Skip to main content

Full text of "Verhandlungen der Kaiserlich-Königlichen Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien"

See other formats


FE = JE> == > 
See 


Hi I 


Ei 


Hi i 
ara 
! ii ii } 
“ 
KR 


ES 


RE 


Bat 


et 


PR 
u 


Inh 


ii 


irn 


RETURN TO 


LIBRARY OF | MARINE BIOLOGICAL LABORATORY 


WOODS HOLE, MASS. 


LOANED BY AMERICAN MUSEUM OF NATURAL HISTORY 


en ” 


VAR u 


Verhandlungen 


der kaiserlich-königlichen 


zoologisch-botanıschen Gesellschaft 


in Wien. 


Herausgegeben von der Gesellschaft. 


Jahrsang 1881. 


XAXI. Band. 


(Mit 22 Tafeln.) 


Wien, 188, 


Im Inlande besorgt durch W. Braumüller, k. k. Hofbuchhändler. 


Für das Ausland in Commission bei F. A. Brockhaus in Leipzig. 


Druck von Adolf Holzhausen in Wien, 
k. k. Hof- und Universitäts-Buchdrucker. 


hy RT ee 
« RN Be: De “ Sure 
JE IC HUREN 


ER TEL KR TA 


Inhalt. 


. 


Sitzungsberichte. 


Seite 

Stand der Gesellschaft . . . . ee IX 

Lehranstalten und Bibliotheken, ssTche ie Gesellschaftsschtifien beziehen XLI 

Wissenschaftliche Anstalten mit welchen Schriftentausch stattfindet . . XLII 

Periodische Schriften, welche von der Gesellschaft angekauft werden . L 
Versammlung am 5. Jänner. 

Nan emgepretene Mitpliadere. u. anal le a ae a Se ee 


Eingesendetes . . . . NR ae ER re Er ee 
Anschluss zum Schrifkontansche u 
Reichardt Dr., Vorlage von Voss: Ioannes Antonius Scopoli’s 

Lebensbild. . . . . 4 
Räthay E., Ueber einige nal Er heisodetkche Taeen — 
Reitter E., Bestimmungs -Tabellen der europäischen Coleopteren IV’. — 
Mayr @., Die muthmassliche Heterogonie von Pediaspis sorbi Tischb. 

und Bathyaspis aceris Först. . . . . A 
Thümen F. v., Conservirung von Pflanzen in Bakerloinrar Tr 


Versammlung am 9. Februar. 


Neu eingetretense Mitglieder - . . . .. 2. wine. rn — 
PERDeRendBhen ee ae Pol gt en er ER a ee 
Moriz Schön 7 . . BESMERRE Hr— 
Verzeichniss der v. ln: in kn en Berne. N 
Spreitzenhofer G. C., Beitrag zur Flora von Palästina . . . . — 
Reitter E., nn -Tabellen der Thorietidae. . . .» »..9 
Ganglbauer L., Bestimmungs-Tabellen der Oedemeridae . . . — 


Versammlung am 2. März. 


Neazemeetretene ‚Mitglieder 1.2: 2. 2. er ee 

Eingesendetes . . . . ME TERN EN KELATHEN N ES OD 1— 

Anschluss zum ehe ROTEN EBENE Le AI Rn LG) 

Figdor G., Einzahlung für Lebensdauer = 

Pelzeln A. v., Ueber eine Sendung von Vögeln aus Central: Atake _ 
ar 


VI Inhalt. 


Versammlung am 7. December. 


Neu eingetretene Mitglieder . 

Anschluss zum Schriftentausche 

Eingesendetes . ER RT NEE NOR RE HE 
Förster Dr. H., Giebel Dr. C. G. und Bou&e Dr. A. +. 
Marenzeller Dr. E. v., Antrag auf Beitragserhöhung . 
Mayr Dr. Gustav, Einzahlung für Lebensdauer . : 
Löw Dr. Fr., Charakteristik von Aphalara und Riot 
Meyer A. B, Ueber Vögel des malayischen Archipels 
Müllner M. F., Niederösterreichische Carduus-Bastarde . 
Bubela J., Pflanzen von Bisenz in Mähren . 
Rogenhofer A., Prospect der Wiener Entomalosisähen Zeitung. 
Wahl der Vice-Präsidenten 5 

Anhang: Werke im Jahre 1881 der Gesellschaft RR. 


Abhandlungen. 


Löw Dr. Franz: Mittheilungen über Phytoptocecidien. (Mit Tafel III.) 

Räthay Emerich: Ueber das Eindringen der Sporidien - Keimschläuche 
der Puccinia Malvacearum Mont. in die Epidermiszellen der Althaea 
rosea. (Mit Tafel L). 

Räthay Emerich: Ueber einige Anteil und HatoroBeiehe ee 

Voss Wilhelm: Ioannes Antonius Scopoli. Lebensbild eines österreichi- 
schen Naturforschers und dessen Kenntnisse der Pilze Krains. (Mit 
Scopoli’s Facsimile.) ; 

Reitter Edmund: Bestimmungs- Tabellen der enrupätechen ee W. 
(Cistelidae, Georyssidae, Thorictidae). (Mit Tafel IL) . 3 

Ganglbauer Ludwig: Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleo- 
pteren IVa (Oedemeridae) . 

Prantl Dr. K.: Verzeichniss der von v. meiden anf Sana na Reise 
1853 in Ceylon gesammelten Farne. 

Marenzeller Dr. Emil von: Neue Holothurien von Sapen u a. 
(Mit Tafel IV und V.) ? ; 

Pelzeln August von: Ueber eine Send von Yoga aus onteat. Kinıka 

Löw Dr. Franz: Beiträge zur Biologie und Synonymie der Psylloden 

Heimerl Anton: Beiträge zur Flora Nieder-Oesterreichs ; 

Drasche Dr. Richard von: Zur Charakteristik der Nematoden - ee: 
Peritrachelius Diesing. (Mit Tafel XII.) . 

Mik Josef: Diptera, gesammelt von Hermann Krone auf An Auckland 
Inseln bei Gelegenheit der deutschen Venus-Expedition in den Jahren 
1874 und 1875. (Mit Tafel XIII.) 

Reinhard Dr. H.: Beiträge zur Gräber-Fauna . 


195 
207 


Area 


Inhalt. 


Reuter Dr. O. M.: Heegeria nov. gen. (Mit Tafel XIV.). 

Brunner von Wattenwyl: Ueber die autochthone Onliontereh Frans 
Oesterreichs 

Bergh Dr. Rudolph: Beiträge zur eriiuies der mischen Nndibran- 
chien I. (Mit Tafel VI—X.) a 

Löw Dr. Franz: Beschreibung von zehn neuen Fe lioden? rten., (Mit 
Tafel XV.). | 

Keyserling Eugen Graf: None arena aus ae HIT. Mit Tafel xt) 

Mik Josef: Dipterologische Mittheilungen II. (Mit Tafel XVL) . 

Reitter Edmund: Zur Pselaphiden- und Scydmaeniden-Fauna Syriens 

Osten-Sacken C.R.: Verzeichniss der entomologischen Schriften Cam. 
Rondani’s. (Nachtrag zu Hagen) . ö \ 

Mik Josef: Einige Worte über P. Gabriel Str ohle „Dipteroagisce 
Funde um Seitenstetten“ BER ARUERE : 3 

Mik Josef: Dipterologische Madheilungen m. ERSTE ENTE 

Freyn J.: Nachträge zur Flora von Süd- Istrien, Se Beiträge zur 
Flora Gesammt-Istriens enthaltend . Les? 

Möschler H. B.: Beiträge zur Schmetterlings-Fauna von na IV. 
(Schluss.) (Mit Tafel XVII und XVII.) S 

Reitter Edmund: Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleipieren YV. 
(Paussidae, Clavigeridae, Pselaphidae und Scydmaenidae). (Mit 
Tafel XIX.) RE RBB RER 

Rogenhofer A. und Dalla Bose De R. W. v.: DE Hymenopteren in 
I. A. Scopoli’s Entomologia Carniolica und auf den dazugehörigen 
Tafeln In ERLERNEN IL U RER RER DE SE A 

Pelzeln August v.: Ueber Dr. Emin Bey’s zweite Sassaye: von Vögeln 
aus Central-Afrika . f 

Schaufuss Dr. L. W.: Zoologische rgebrigeer von Beien auf dan 
Balearen. (Mit Tafel XXL) . h 

Koch Dr. L.: Die Arachniden und Myriopoden Her Balkan: en. Mit Tafel xx 
und XXL). $ 

Schulzer v. Müggenb ee ephn: We culokische eiktage v. 

Ganglbauer Ludwig: Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleo- 
pteren VII. (Cerambicidae.) (Mit Tafel XXII.) . ge i 

Meyer A. B.: Ueber Vögel von einigen der südöstlichen Inseln de ma- 
layischen Archipels, insbesondere über diejenigen Sumba’s ; 

Bubela Johann: Verzeichniss der um Bisenz in Mähren wildwachsenden 
Pflanzen 


vo 


Seite 
211 


215 
219 
255 
269 
315 
8sl 
337 


345 
333 


399 


395 


443 


593 


605 


619 


625 
679 


681 


759 


775 


VII 


Tafel 


» 


Inhalt. 


Verzeichniss der Tafeln. 


Seite 
I. Räthay Em.: Ueber das Eindringen der Sporidien - Keim- 
schläuche der Pucceinia Malvacearum Mont. in die Epi- 
dermiszellen der Althaea rosea . . . 10 
II. Reitter Edmund: Bestimmungs -Tabellen Ber eure 
Coleopteren IV. . . . 2 
III. Löw Dr. Franz: Mitheilngen über Phylopischndien ER 8 5; 
IV und V. Marenzeller Dr. E. v.: Neue Holothurien von Japan Bo: 
und China . .. ....3 189 0 
VI—X. Bergh Dr. Rudolph: Beine zur on der japani- ER: 
schen Nudibranchien II. . . . 220.0 251-254 ee 
XI. Keyserling Eugen Graf: Neue Sara aus Amerika II. . 34 
XII. Drasche Dr. Richard v.: Zur Charakteristik der Nemstolen: 3 
Gattung Peritrachelius Diesing . . - ES * 
XII. Mik J.: Diptera von den Auckland an. 2 al 
XIV. Reuter Dr. O. M.: Heegeria nov. gen. . . »...... 2l4 8 
XV. Löw Dr. Franz: Zehn neue Psylloden . . » ........0268 
XVI. Mik J.: Dipterologische Mittheilungen II. . . . . 330: 
XVII und XVII. Möschler H. B.: Beiträge zur Schmetterlings- na 
Fauna von Surinam IV.. . . . 442 Su 
XIX. Reitter Edmund: Bestimmungs - „Tabellen der enropäkntee e B 


Coleopteren V.. . 2... 0,5450. und Süsse 


XX und XXL eins Dr. K w. und Koch Dr. L.: Zoologische 


Ergebnisse von Excursionen auf den Balearen . . . 677—678 : \ 


XXI. Ganglbauer Ludw.: Bestimmungs-Tabellen der europäischen 


Coleopteren- VL. 7.2. no ne 2 Re = 


Stand der Gesellschaf; 


am Ende des 


Jahres 1881. 


Z. B. Ges. B. XXXI. b 


Proteetor: 
Seine k. und k. Hoheit der durchlauchtigste Herr Erzherzog 


Rainer. 


Leitung der Gesellschaft. 
Im Jahre 1882. 


Präsident: (Gewählt bis Ende 1882.) 
Seine Durchlaucht Fürst Josef Colloredo-Mannsfeld. 


Vicepräsidenten: (Gewählt bis Ende 1882.) 


P. T. Herr Brauer Dr. Friedrich. 

Kornhuber Dr. Andreas v. 

Pelikan v. Plauenwald Anton (Präsid.-Stellvertreter.) 
Pelzeln August v. 

Vogl Dr. August. 

Wiesner Dr. Julius. 


» 


Ny NS 33 


Secretäre: 


P. T. Herr Rogenhofer Alois Friedr. (Gewählt bis Ende 1883.) 
5 » Beck Dr. Günther. 


”» ”„ ” 


Rechnungsführer: (Gewählt bis Ende 1883 ) 
P. T. Herr Kaufmann Josef. 


Ausschussräthe: 

P. T. Herr Bergenstamm Julius v. (Gewählt bis Ende 1882.) 
x »„ Haimhoffen Gustav Ritter v. 
2 „ Halacsy Dr. Eugen. 

5 „ Jeitteles L. H. 
N » Mayr Dr. Gustav. 
N »  Pelzeln August v. 
® »„  Reichardt Dr. Heinrich. 
5 „. Reuss Dr. A. Ritter v. 
I »  Thümen Felix Freiherr v, 
b* 


X Mitglieder 


P. T. Herr Bartsch Franz. (Gewählt bis Ende 1883.) 
5 „ Fuchs Theodor. = 5 
4 „  Kolazy Josef. e e 
2 „ Künstler Gustav. 5 2 
R „»„ Pelikan v. Plauenwald Anton. = N 
> „  Steindachner Dr. Franz. x “ 
& „ .. Wacht] Friedrich. x n 
R „ Braun Heinrich. (Gewählt bis Ende 1884.) 
2 „ Brauer Dr. Friedrich. E ; 
= » Brunner v. Wattenwyl Karl. % 5 
fe „ Burgerstein Dr. Alfred. % Me 
” Claus Dr. Karl. n F 
2 „  Csokor Dr. Johann. 5 > 
> „ Drasche Dr. Richard Ritter v. 5 „ 
x „ Hauer Franz Ritter v. & = 
= » Kerner Dr. Anton Ritter v. X r 
2 »  Kornhuber Dr. Andreas v. = = 
5 „ Latzel Dr. Robert. R e 
: „ .Löw Dr. Franz. 2 Ri 
° „ Löw Paul. 5 5 
L „ Mik Josef. E = 
e » Pokorny Dr. Alois. v; “ 
zn »„ .Btur Dionys. .; = 
“ »„ Türk Rudolf. ni h 
x » Vogl Dr. August. r R 
Ag „ Wiesner Dr. Julius. + 5 


Mitglieder, weiche die Sammlungen der Gesellschaft ordnen: 


Die zoologischen Sammlungen ordnen die Herren: Kaufmann Josef, Kolazy 
Josef, Kreithner Eduard, Marenzeller Emil v. 
Die Pflanzensammlung ordnen die Herren: Braun Heinrich, Ostermayer Dr. 
Franz, Witting Eduard, Zukal Hugo. 
Die Betheilung von Lehranstalten mit Naturalien besorgt Herr Josef Kolazy. 
Die Bibliotheit ordnet Herr Franz Bartsch. 
Das Archiv hält Herr Paul Löw im Stande. 


Amitsdiener : 


Herr Frank Cornelius, VIIL, Florianigasse 31. IH. , 


Mitglieder. 


XII 


Die Druckschriften der Gesellschaft werden überreicht: 


Im Inlande. 


Seiner k. u. k. Apostolischen Majestät dem Kaiser Franz Josef. 


Seiner k. u. k. Hoheit dem durchl. Kronprinzen und Erzherzoge Rudolf. 


Seiner k. u. k. Hoheit dem durchl. Herrn Erzherzoge Karl Ludwig. 
Seiner k. u. k. Hoheit dem durchl. Herrn Erzherzoge Ludwig Victor. 
Seiner k. u. k. Hoheit dem durchl. Herrn Erzherzoge Albrecht. 
Seiner k. u. k. Hoheit dem durchl. Herrn Erzherzoge Josef Kar]. 
Seiner k. u. k. Hoheit dem durchl. Herrn Erzherzoge Wilhelm. 
Seiner k. u. k. Hoheit dem durchl. Herrn Erzherzoge Rainer. 
Seiner k. u. k. Hoheit dem durchl. Herrn Erzherzoge Heinrich. 


Seiner k. u. k. Hoheit dem durchl. Herrn Erzherzoge Ludwig Salvator. 


Im Auslande. 


Seiner Majestät dem Kaiser von Deutschland. 10 Exemplare. 


Ihrer Majestät der Königin von England. 6 Exemplare. 
Seiner Majestät dem Könige von Baiern. 4 Exemplare, 
Seiner königl. Hoheit dem Prinzen zu Sachsen-Coburg. 


Dem souverainen Johanniter-Orden. 


Subventionen für 1882. 


Von dem hohen k. k. Ministerium für Cultus und Unterricht. 


Von dem hohen niederösterreichischen Landtage. 


Von dem löbl. Gemeinderathe der Stadt Wien. 


10 


20 


30 


XIV 


Mitglieder. 


Mitglieder im Auslande. 


Die P. T. Mitglieder, deren Name mit fetter Schrift gedruckt ist, haben 


den Betrag für Lebenszeit eingezahlt und erhalten die periodischen Schriften 
ohne ferner zu erlegenden Jahresbeitrag. 


P. T. Herr Adams Arthur 


” 


” 


” 


Adams Henri, Hann. Villas, Rotling. Hin (w). 
Agassiz Dr. Alexander, Director d. Museums N. A. 
Albini Dr. Josef, Caval., Universitätsprofessor . 
Allman Dr. George James, Prof., 21 Manor PI. 
Alvarez Dr. Louis, Prof. u. Director d. Mus. 
Andre Ed., Ingen., 21 Boul. Bretonier, Cöte.d’or 
Angas Georg Fr. ; 
Angelrodt Ernst v., Mae! 
Ardissone Fr., Prof. d. Bot. d. höh. ones Schule 
Arnold Dr. F., k. Appellationsrath, Sonnenstr. 7 
Artzt A., k. Vermess.-Ingenieur, Voigtland . 
Asbjörnsen P. Christian, k. Forstmeister 
Ascherson Dr. Paul, Professor d. Bot. an der 
Univers., Custos am k. Herbar, Friedrichstr. 217 
Baden Dr. Ferdinand, Zahnarzt 
Bail Dr. Th., Prof. u. Director der Realschule 
Baillon Ernst, Prof. an d. k. Forst- Akademie 
Baillon H., Prof. d. Naturg. a. d. med. Fac. 
Bain Dr. Marine -Arzt 2 
Baird Spencer, Prof., Secr. der Smitsh. Anslih 
Balfour Dr. Hutton, Prof., 27, Moorleith Row. 
Ball Valentin, Geolog, Trinity College 
Bamberger Georg, Apotheker, Schweiz 
Barbey William, Canton Vaud, Schweiz . 
Barboza J. Rodriguez 
Barboza du Bocage, Direct. Ms SER Mus. 
Barker Dr. John, Mus. Coll. of Surgeon . n 
Bary Dr. A. de, Prof. d. Bot. a. d. Universität 
Bates H. W., Esq., 40 Bartholomew-Road (NW.) 
Beling Theodor, Forstmeister am Harz 
Bellardi Dr. Luigi, Professor 


London. 
London. 
Cambridge. 
Neapel. 
Edinburgh. 
Bahia. 
Beaume. 
London. 
St. Louis. 
Mailand. 
München. 
Plauen. 
Christiania. 


Berlin (SW.). 
Altona. 
Danzig. 

St. Petersburg. 
Paris. 
Edinburgh. 
Washington. 
Edinburgh. 
Dublin. 

Zug. 
Vallegres. 
Rio-Janeiro. 
Lissabon. 
Dublin. 
Strassburg. 
London. 
Seesen. 
Turin. 


Er 
a Ta 


40 


El I CE ee a a u pt 0 Dee 1 ats 


50 


E 
“ 
ni 
\ 
r 
Y: 
r 


Mitglieder. 


P. T. Herr Beneden Eduard v., Univ.-Prof., Rue Nysten 26 


Bennet Dr. G., Esg. e 
Berchon Dr. Ernest, Ehreelnn (Eironde) 
Berdau Felix, Prof. am Polytech. G. Lublin 
Berg Carl, Univ.-Prof. (Buchh. Gasman,’Hamburg) 
Berggren:Sven, Professor an der Universität . 
Bergh Dr. Rud., Oberarzt am allg. Krankenh. . 
Betta Edoardo, Nobile de 

Beuthin Dr. Hein., Steindamm 144 II. St. Georg 
Bignone-Felix, Apotheker . A SE 
Bigot Jacques, Rue Cambon 27. 

Blanchard Dr. Emil, Professor, re ereelds 
Blanchet Ch. 

Blasius Dr. Wilhelm, ee am kohle Meskum 
Blasius Dr. Rud., Stabsarzt a.D., Petrithor-Pr.25 
Boek Christ., Prof. an der Duiyeratäe ; ER“ 
Bolivar Don Urrutia Ignazio, C. de Atocha 22 
Bommer Dr. J. E., Prof. d. Bot. u. Custos 
Bonizzi Dr. Paul, Prof. an der Univers. 
Bonorden Dr. H. F., Rgts.-Arzt, R.-B. Minden 
Bonvouloir Comte Henri, Rue de l’Universite 15 
Boutelou D.'Esteb., Berg-Ingen., Pl.d.S. Anna 17 
Bowring John j., Esg. 5 

Brandt Dr. Eduard, Prof. d. ie ur Tehranse 
Branzda Dr. D., Prof. d. Botanik a. d.Universität 
Brehm Dr. Alfred . s 

Brendegani Vinc., Rect. d. Kchel st. Roche 
Boschniak Nik., Vicar d.serb. Klosters in 
Bretschneider Dr. Ed., Arzt d. k. russ. Ges. 
Brot Dr. A., Professor, Melenon 6. ; 
Bruce Dr. Samuel, 43, Kensington Gard. SQ. 
Bruhin P. Th., Rev. Ohio, U.-St. 

B’ruyn Arie Vohannes de, Regimentsthierarzt 
BuchenauDr. Fr., Director u. Prof. d. Realsch. 
Buchinger Dr. F., Director des Waisenhauses 
Burmeister ‚Heinrich,‘ Einsbüttel, Eichenstr. 22 
Burmeister Dr. Herm., Dir. d. naturh. Mus. 
Buse L. H., bei Arnheim,‘ Niederlande. 

Busk Dr. George, Burlington-house 
CabanisDr. Joh. Lud., ersterCustos amk. Muse 
Canestrini Dr. Tokann, Prof. an d. Universität 
CarpenterDr. Will., 8, Queens-Rd., Primrose hill. 
Cartier!Robert, Hochw., Pfarrer, Cant. Solothurn 
Carte Dr, Alex., Dir. of the Mus. R. Society 


xV 


Lüttich. 
Sidney. 
Pouillac. 
Pulawy. 
Buenos-Ayres. 
Upsala. 
Kopenhagen. 
Palermo. 
Hamburg. 
Genua. 

Paris. 

Paris. 
Lausanne. 
Braunschweig. 
Braunschweig. 
Christiania. 
Madrid. 
Brüssel. 
Modena. 
Herford. 

Paris. 

Madrid. 
London. 

St. Petersburg. 
Bukarest. 
Berlin (SW.). 
Verona. 
Grabovacz. 
Peking. 

Genf. 

London. 
Columbus. 
Zütphen. 
Bremen. 
Strassburg. 
Hamburg. 
Buenos-Ayres. 
Renkom. 
London. 
Berlin. 

Padua. 
London. 
Oberbuchsiten. 
Dublin. 


80 


100 


110 


XVI 


Mitglieder. 


P. T. Herr Caruel Theodor, Professor der Botanik 


Carus Dr. Victor v., Professor a. d. Universität 
Castracane degli Antelminelli, Franc. Conte . 


Cesati Baron Vincenz, Dir., Prof. d. Botanik . 


Chiari Gerhard Ritter v., k. u. k. General-Consul 
Cohn Dr. Ferdinand, Prof. d. Bot. a. d. Univ... 
Coldham James G., Dir. of Christch. school. . 


Collet Robert, Dr. phil., bei Christiania . 
Colosanti Dr. Josef, Assist. d. Pathologie . 
Conrad Paul, Schiffscapitän a. D. AR 
Conwentz Dr. H., Dir. d. westpreuss. Prov. -Mus, 
Cornalia Dr. Emil, Dir. d. städt. Museum . 
Cox C. James, Dir. d. naturhist. Museum . 
Crepin Francois, Director des botan. Gartens 
Crosse H., Rue Tronchet 25 . 

Cunha da Dr. Gerson, Director of asiat. soec. 
Dana James (Connecticut) . . 
Darwin Charles, Farnborough Hants 
Davidson Dr. George, W., 13. Union-Place 


Davidson Thomas 


De Candolle Alphons, e. Professor de Botanik 


Degenkolb Herm., Rittergutsbesitzer bei Pirna 
Deshayes Dr. G. Paul, Prof., Place royale 18 


Desnoyers Johann, Bibliothecaire du Mus. 
Deyl Johann, Apotheker, Bosnien 

Dingler Dr. Herm., Custos d. k. Heibues: 
Doderlein Dr. Pietro, Prof. an der Universität 
Doenitz Dr. Wilh., Assist. am naturhist. Mus. 


Dohrn Dr. Anton, Prof., Vorstand d. zool. Station 


Dohrn Dr. Heinrich, Stadtrath 


Dohrn Dr. Carl A., Präs. 
Douglas J. W., Esq., 8 Beaufort gard., Lewisham 
Douille August, Marine-Wundarzt, Martinique 
Drude Dr. Oscar, Prof u. Director d. bot. Gartens 


des entom. Nereinen 


Du Rieu W. N., Conserv. an d. Bibliothek . 


Eden F. W. van 


Edwards Harry Wm., West ee ; ; 
Eichler Dr. A. W., Prof. d. Bot. a. d. here 
Eidam Dr. Eduard, Adsisf, a. d. Lehrkanzel f. Bot. 


Ellenrieder Dr. C. v., Off. d. Gezondheit, Java 
Eliot Karl W., Prof. 


Elliot Walter, Hawik N. B., Rn fehland. 
Emery Med. Dr. Carl, Dr 
Engelmann Dr. Georg, Prof., Nordamerika . 


Florenz. 
Leipzig. 

Rom. 

Neapel. 
Trapezunt. 
Breslau. 
Cawnpore. 
Homansby. 
Rom. 
Bremen. 
Danzig. 
Mailand. 
Sidney. 
Brüssel. 
Paris. 
Bombay. 
New-Haven. 
Kent. 
Edinburgh. 
London. 
Genf. 
Rottwegendorf. 
Paris. 

Paris. 
Travnik. 
München. 
Palermo. 
Berlin. 
Neapel. 
Stettin. 
Stettin. 
London (SE.) 
St. Pierre. 
Dresden. 
Leyden. 
Harlem. 
Coalburgh. 
Berlin. 
Breslau. Po 
Buitenzorg. 2 
Boston. 

Wolfelee. 

Bologna. er 
St. Louis. Ba: 


. 


Mitglieder. xviI 


= 
B- 
m 
E 
- 
x 
3 
} 


120 P. T. Herr Engler Dr. Adolf, Prof. der Bot. an der Univ... Kiel. 
„  Erschoff Nikol., Wassili Ostroff 12. Lin. 15. Haus St. Petersburg. 


t ” 
2 5 „ Esmark Tann Vorstand d. naturh. Museum . Christiania. 
a © Bulenstein Dr. Theodor. «. ...' 2°. 57200 Dresden. 
r „ Fahrer Dr. Johann, k. Stabsarzt . . . . München. 
e „ Fairmaire Leon, Directeur de I’höpital St. Butt Paris. 
> „ Falk Dr. Alfred, an der Universität . . . . Lund. 
ee »„ Famintzin Dr. A., Professor . . St. Petersburg. 
= „ Fanzago Filipp, Prof, d. Zool. a. d. Universitat Sassari. 


Farie James, Secr. geol. Soc. Andersonian Univ. Glasgow. 

„ Fatio Dr. Victor, Rue Massot 4 (N) . . . . Genf. 

= „ FerreiraMan.Lag., Vice-Präses.d.hist.-geog.Inst. Rio Janeiro. 
> „ Finsch Dr. Otto, Director am naturh. Museum Bremen. 

= „ Fischer v. Waldheim Dr. Alex., Prof. d. Botan. Warschau. 


=» 38 
x 


I NT EINER 
\ De] Kuut 
o 
oO 


y; „ Fischer Dr. Karl, pr. Arzt . . ... Sidney. 
„ Flor Dr. Gustav, Prof. an d. Univer Enre .. „ .Dorpat. 
MuEluserh Dr. Felix. 2, Leipzig. 


”» 

> „ Förster Dr. Arnold, Prof. a. ia: höh. Birgerarh. Aachen. 

= „ Folin F. Marquis de, Praes. soc. d. scienc. et artes Bayonne. 
5 „ Fontaine Cesar, Naturalist, Prov. Hainaut . . Papignies. 
5 „ Fontaine Julius de la, Cons. du Musee belg. Univ. Gent. 

PA „ Forel Dr. August, Irrenarzt im a bei Zürich. 

5 „ Forst Gr., Kaufmann . . . . . Halberstadt. 
n „  Fournier Dr. Eug., Gen. Sec. si soc. bot. sr Parae: 

5 „ Frass Dr. Oskar Fr., Professor, Urbanstr. 13 . Stuttgart. 
u »„ Frey Dr. Heinrich, Prof. a. d. Universität . . Zürich. 

= „  Frey-Gessner Emil, Mus.- Cust.,RueDecandolle Genf. 

= „ Friedländer Dr. Julius, Karlsstrasse 11 (NW.) Berlin. 

5 „ Fries Th. M., Professor a. d. Universität . . Upsala. 

A »„ Friestadt R. F., Adjunct an der Universität . Upsala. 

5 „. Frietze R., Apotheker, Reg.-Bez. Oppeln . . Rybnik. 

»„ Garcke Dr. Aug., Prof. u. Cust. am k. Herbar Berlin. 


n 

5 » Gemminger Dr. Max, Adjunct am zool. Mus. München. 

5 „  GernetKarl, R.v.,k.r.Geheimrath, HausLissitzin St. Petersburg. 
5 »„  Gerstäcker Dr. Adolf, Prof. a. d. Universität . Greifswalde. 

5; Goebel Dr. Carl; Strassburg. 

= „» Göppert Dr. Heinr. Rob., ech; Med. ah. Prof. Breslau. 

= »„ Gobert Dr. Emil, Naturalist, Dep. Landes . . Mont-de-Marsan. 
5 »  Gonzenbach J. Guido, Professor . . - Smyrna. 


Graells, D. Mariano de la Paz. Dir. d. z. Mus. Madrid. 

„  Grathwohl Wilhelm Fidelis, Grosshändler . . München. 
„ Gray Asa, Prof. a. Haward College, N.-Am. . Cambridge. 
Grönland Dr. J., b. Jüterbock, landw. Akademie Dahme. 
Grote Radcliffe A. Curat. of nat. sc., N.-Am. . Buffalo. 
ZB: Can, B. XXXI, c 


“ 
D} 


DB Bun Se | 
DS 


170 


180 


190 


200 


XVII 


P. T. Herr Günther Dr. 


Mitglieder. 


Albert, Direct. am brit. Museum 
Guillaud Dr. A., Prof. agrege a la fac. de med. 
Guirao Don Angel., Direct. del Istituto 

Haast Dr. Julius, Director des Canterbury Mus. 
Haeckel Dr. Ernst, Prof. d. Zool. a. d. Univ. 
Hagen Dr. Hermann, Prof. am Mus. zu Boston 
Halfern Friedrich v., bei Aachen 

Hance Dr. M. H. F., Esq., Vice-Consul 
Hanley Syl., Hanley-Road 1. Hoarseway Rise . 
Hans Wilhelm, Lausitz 2 
Harold Edgar Freiherr v., Bärreretraske £ 
Hartmann Karl, Aehwedeh 

Harz Dr. Carl, Prof. d. Centr. hieran esnkale 
Haskins Dr. Alfred L., 98, Boylston Street 
Hasskarl Dr. J. K., Rheinpreussen 

Hauser F., Winklerstrasse 35 . SURK i 
Haussknecht Dr. Karl, Prof. der Botanik ; 
Heaphy Ch. D., Ingenieur . 5 

Hedemann Wilhelm v., Galernaja 46, Koh 5 
Hedenus Th., A bei Leipzig . 

Heer Dr. Oswald, Prof. an der Universität 
Heldreich Dr. Theodor v., Dir. d. bot. Gartens 
Heller v. Hellwald Friedr., Red. d. „Ausland“ 
Herder Dr. F. v., Bibliothekar a. k. bot. Garten 
Heurck Henri v., Professor . 

Heuser Dr. P., Dircbeean Ar. Westphal. 
HeydenDr. Luc. v., Schlossstr.54, Bockenheim b. 
Heynemann FE. A Ar 

Hiendlmayr Anton, Kahn. Weiusiässe 11 
Hieronymus Georg E., Prof. der Univers. Arg. 
Hildebrand Dr. F., Prof. d. Botanik, Breisgau 
Hille Dr. Louis, Hesaan i Ra: 
Hoeme Alfons, Villa Elisabeth, bei Dresden 
Hoffmann Dr. Hermann, Prof. d. Botanik . 
Holmgren Aug. Emil, Prof. der Forstschule 
Holzner Dr. Georg, k. Prof., b. Freising . 
Homeyer Ferd. Eugen v., Pommern 
Hopffgarten Georg Max Bar. v., b. a ar 
Humbert Alois v., 11 rue de l’Hötel de Ville . 
Huxley Dr. Thom. Henry, Prof., Royal Institut 
Irigoya Don Simon, Director des Museums 
Jablonski Max, Gutsbesitzer . 

Jäckel Johann, Pfarrer, Baiern : 
Janisch Karl, Hüttendirect., bei Seesen, Harz ; 


London. 
Montpellier. 
Mureia. 

Christ Church. 
Jena. 
Cambridge. 
Burtscheid. 
Whampoa. 
London. 
Herrenhut. 
München. 
Oerebro. 
München. 
Boston. 

Cleve. 
Nürnberg. 
Weimar. 
Aukland. 

St. Petersburg. 
Neuraudnitz. 
Zürich. 
Athen. 
Stuttgart. 
Petersburg. 
Antwerpen. 
Bielefeld. 
Frankfurt a. M. 
Frankfurt a. M. 
München. 
Cordova. 
Freiburg. 
Marburg. 
Ob.-Blasewitz. 
Giessen. 
Stockholm. 
Weihenstephan. 
Stolp. 
Mülverstedt. 
Genf. 

London. 
Lima. 

Berlin. 
Windsheim. 
Wilhelmshütte, 


[Se] 
D 
oO 


M j 
& 


» 


Mitglieder, 


P. T. Herr Janni Josef, k. u. k. Consular-Agent 


Javet Charles, Rue Jean-Bologne 23, ä Passy . 
Jeffreys J. Gwyn, 25 Devonsh. Portl. Place 
Jessen Dr. Karl, Prof. d. Bot. an der Universität 
Jonsson Joh., a. d. Universität . 

Joseph Dr. Gustav, Docent, Neue Aonietehr. 6 
Just Dr. Leopold, Prof. a. Polytechnikum 
Kahil Constantin, k. u. k. österr. Vice-Consul. . 
Keferstein Adolf, p. k. Gerichtsrath . 
Keyserling Graf Eugen : 

Kinberg Joh. Gustav, Prof. : 
KirchenpauerDr., Senats-Präsidentu. Bayern. 
Kirchner Dr. Oskar . 
Kirsch Th., entom. Custos d. oa Masenin 
Koch Dr. Ludwig, prakt. Arzt 2 { 
Koch Dr. Ludwig, Vorstd. d. pflzphysiol. Inst. 
Kock J. v., k. Major, Gelderland bei ge 
Koerber Dr. G. W., Prof. a. d. Universität 
Kölliker Dr. Albert v., Prof. an der Universität 
Körnicke D. Friedr., Prof., bei Bonn . 
Kraatz Dr. G., Vorst. d. ent. V., Linkstr. 28 (Ww) 
Krauss Dr. Ferd., Prof., Director d. k. z. Museums 
Krauss Dr. Hermann, prakt. Arzt 

Kraus Dr. M. C., Baiern, b. Ansbach 

Krefft Gerard, Secretär d. naturhist. Museum . 
Krempelhuber Dr. A.v.,k. Frstm., Amalienstr. 3 
Kriechbaumer Dr. Josef, Adj. a. k. zool. Mus. 
Krüper Dr. Theobald, Custos am Museum 
Kubary Johann C. 

Kühn Dr. Julius, Direct. des lade Trstikatt 
Kuhn Dr. Max, Luisenstrasse 67 (NW.) 
Kuntze Dr. Otto, Eutritsch 197 bei 
Laboulbene Alexander, Prof., Rue de Lille 11 
Lancia Fried., Duca di Castel Brolo 
Landerer Fr. X., Apotheker . 

Lange v., Hofr., Chef der Melegrnhiän. ation 
Lange J. Carl, k. und k. öst. Gesandt.-Secretär 
Lanzi Dr. Matteo, Primararzt . 2 
Layard E., Secretär, Südamerika. 

Lea Isaac, Präsid. d. Acad. of nat. scienc. 

Le Comte Theophil, bei Lesines, Belgien 

Le Conte Dr. John, cor. Secr. d. Ac. of nat. sc. 
Leder Hans, Naturalist { 

Lefevre Theodor, Ingenieur, Rue de Pont non 10 


XIX 


Bombay. 
Paris. 
London. 
Berlin. 
Upsala. 
Breslau. 
Karlsruhe. 
Damiette. 
Erfurt. 
Gross-Glogau. 
Stockholm. 
Hamburg. 
Proskau. 
Dresden. 
Nürnberg. 
Proskau. 
Hess. 
Breslau. 
Würzburg. 
Popelsdorf. 
Berlin. 
Stuttgart. 
Tübingen. 
Triesdorf. 
Sidney. 
München. 
München. 
Athen. 
Hamburg. 
Halle a/S. 
Berlin. 
Leipzig. 
Paris. 
Palermo. 
Athen. 
Odessa. 
Athen. 
Rom. 
Para. 
Philadelphia. 
Ghislenghien. 
Philadelphia. 
Tiflis. 
Brüssel. 

cr 


260 


270 


280 


290 


xx 


Mitglieder. 


P. T. Herr Leibold Dr. Friedrich, Apotheker 


2 


” 


» 


Leidy Dr. Josef, Professor d. Universität . 

Le Jolis Auguste, Präs. d. nat.-hist. Vereines . 
Letzner K., Hauptlehrer, Nicolaistrasse 
Leuckart Dr. Rudolf, Prof. a. d. Universität 
Leuthner Dr. Franz, Lehrer der Naturw. 
Lichtenstein J., Montpellier, Cours .d. casernes 29 
Lilljeborg Dr. Wilh., Professor d. Universität 
Lindberg Dr. S. O., Prof., Finnland, : 
Lindeman Dr. Eduard R. v., Hofrath, Pröfer 
Lindig Alexander, Pragerstrasse 14 

Linhart Dr. Wenzel, Professor ; 
Lischke Dr. C. E., geh. Ob.-Regier. Rath 
Lobscheid Dr. w. S., b. Bunzlau, pr. Schlesien 
Logan M. Thomas, Esq,, Californien 

Loscos y Bernal, Senor Don, Spanien . 
Loven Dr. S., Professor 

Löw Dr. Ernst, Dessauerstr. 5. Kae 
Lütken Dr. Chr. Friedr., am k. Museum . 

Mac Lachlan Rob., 39 Limes Grove, Lewisham 
Magnus Dr. Paul, Professor, Bellevuestr. 8 . 
Malinovsky v., kais. türk. General 

Malm Dr. A. W., Director am naturh. Me ; 
Malzine F. de, Rue de Moulin 11 
Manderstjerna Alex. v., k. General, b. Within 
Manzoni Dr. Angelo, bei Bologna . e 
Marchal E., Conservator am botanischen ie 
Marcusen Dr. Prof., k. Staatsrath, Lüttichaust. 10 
MarionA.F., Prof. d. Zool., Allee des u 4 
Marno Ernst . . IRRE Be 
Marsson Dr. Th. RE RE 
Martens Dr. Ed. v., Custos a. k. MS Erofer 
Martins Charles, Prof. und Dir. d. De Gartens 
Mayer Heinrich, Grosshändler . 

Maximowicz Carl, Collegien-Rath . ; 
Mazarredo D. Carlo de, Ing., Calle d. Alniraniap 
Medem Nikl,, Freih., k. r. Gen. d. Artillerie 
Meneghini Dr. Jos. Corn., Professor d. Botanik 
Mengelbier Wilhelm, Kaufmann 
Merian-Thurneisen Dr. Pet., Rathsh,, Prof. 
Merk Car. MAR 

Meves W., am königl. Binecafı 

Meyer Dr. Adolf Bernh., Direct. d. k. bl. Mus. 
Meyer Dr. Carl, Assistent am eidgen. Polyt. 


Santiago. 
Philadelphia. 
Cherbourg. 
Breslau. 
Leipzig. 
Basel. 

La Lironde. 
Upsala. 
Helsingfors. 
Odessa. 
Dresden. 
Würzburg. 
Elberfeld. 
Gnadenberg. 
Sacramento. 
Castel Serao. 
Stockholm. 
Berlin. 
Kopenhagen. 
London (SE.). 
Berlin. 


Constantinopel. 


Göteborg. 
Brüssel. 
Radom. 
Lugo. 
Brüssel. 
Dresden. 
Marseille. 
Chartum. 
Greifswalde. 
Berlin (W.). 
Montpellier. 
Trondhjem. 


St. Petersburg. 


Madrid. 


St. Petersburg. 


Pisa. 
Aachen. 
Basel. 
München. 
Stockholm. 
Dresden. 
Zürich. 


Te hey: Sg N 
a a et Paper EA Auer - 


7 
[53 

| 

© 

5 

E 

ie 

F 

& 

Mi 


300 


Mitglieder. 


P. T. Herr Mieg Don Fernando, Prof. de hist. natur. 


Milne-Edwards Alph., Prof. a. naturh. Mus. . 
Mniszech Georg Graf v., Rue Balzac. 22 
Möbius Dr. Karl, Prof. au der Universität . 
Moeschler Heinr. B., Bes. d. Kronförstchen b. 
Moesta Dr. Friedr., an d. Sternwarte, Chile 
Möhl Dr. H., Director d. Ver. f. Naturkunde 
Mohnike Dr. O. G., Gesundheitsoffic., Java 
Möller J. D., bei Hamburg . . 

More A. @. sah royal Dublin ae (Stäch.) 
Moore Thom. J.,F.L. Ph. S. Cur. a. Derby Mus. 


Moquin-TandonDr. G., Prof. a. d. faculte d. sc. 


Morawitz Aug., Cust. d. ent. Abth. d. zool. Mus. 
Morawitz Dr. Ferd., Wosnessensky-Prosp. 33 . 
Morren Ed., Prof. und Director d. belg. hort. . 
Mosling Svend, Adjunct an der Realschule . 
Motta Dr. Maia, Prof. der med. Facultät . 
Mousson Alb., Professor, Zeltweg . 

Müller Albert, Grenzacherstr. 72 

Müller Ernst, pr. Schlesien, bei Namslau 
Müller Baron Dr. Ferdinand, Direct. d. bot. Gart. 
Müller Dr. Hermann, Oberlehrer, Westphalen . 
Müller Dr. Karl, Barfüsserstr. 8 BA 
Müller Karl, Rector a. d. lat. Schule . 
Müller Dr. N. J., Prof. d. Forst.-Akademie . 
Naegeli Dr. Heinrich, prakt. Arzt . 

Nägeli Dr. Karl, Prof. d. Bot. a. d. Universität 
Naumann Alexander, Sachsen 

Neubauer Joh., $S. J. Nordwood, een 
Nietschke Dr. Theod., Westphalen . 
Noerdlinger D.H., p. Ob.-Forstrath, Binfonsor 
Nolcken Baron J. H. W., Halwichshof, Curld. b. 
Oehl E., Dr. d. Med., am Collegium Ghislieri . 
Ornstein Dr. Bernard, Chefarzt d. gr. Armee . 
Osten-Sacken Karl Robert, Freih. v., Wredeplatz 
Oulianini B., Soc. des amis d. nat. (p.H.L.Kittler) 
Owen Richard, Esq., Prof., brit. Museum . Ä 
Packard Dr. A. S., Prof., Brown Univers., N.-A. 
Pan£iö Dr. Josef, Prof. d. Naturg. d. Hochschule 
Pardozy Saströn, Senor Don . ER 
Pasquale Josef, Prof., Strada sh 13 
Passerini Dr. Giovan., Prof. d. Bot. a. d. Univ. 
Patze C. A., Stadtrath und Apotheker . 
Paulsen Don Ferd., Chile . 


XXl 


Bilbao. 
Paris. 
Paris. 

Kiel. 
Bautzen. 
Santiago. 
Cassel. 
Surabaja. 
Wedel. 
Dublin. 
Liverpool. 
Besangcon. 
St. Petersburg. 
St. Petersburg. 
Lüttich. 
Trondhjem. 
Rio Janeiro. 
Zürich. 
Basel. 
Mittel-Wilkau. 
Melbourne. 
Lippstadt. 
Halle a/S. 
Trondhjem. 
Minden. 

Rio Janeiro. 
München. 
Zittau. 
Adelaide. 
Münster. 
Hohenheim. 
Fridrichstadt. 
Pavia. 
Athen. 
Heidelberg. 
Moskau. 
London. 
Salem. 
Belgrad. 
Castellote. 
Neapel. 
Parma. 
Königsberg. 
Santiago. 


XXI 


Mitglieder. 


340 P. T. Herr Pavesi Dr. Peter, Professor am Lyceum . 


360 


370 


380 


Pereira Dr. Jose Rego Filho, Generalsecretär der 
k. Akademie der medic. Facultät ; 
Perez Arcas, Don Laur., Prof. der ne 
Perty Dr. Max, Professor [ 
Peters Dr. Carl W., Prof. u. Dir. a. oo Mas, 
Peters Wilhelm, b. A. Hirschwald. Buchh. 
Pfeffer Dr. W., Prof. d. Botanik 
Pfitzer Dr. Ernst, Prof. d. Botanik 
Philippi Dr. R. A., Prof. und Direct. a. Musenn 
Pirazzoli Eduard, k. Major a. D. i 
PrantlDr. Karl, Prof. d. Bot. a.d. Kocchlehraneh 
Prendkomme de Borre Alfred, Secr. soc. ent. 
Pringsheim Dr. N., Prof., Bendlestr. 13 DR 
Pullich Dr. Georg, Hochw. Kan: 4 
Purchas Arth., @. Rever. . 
Puton Dr. A., Departement ER 
Puxty W.C., Lehrer a. Erdington Dibkanası 
Radde Dr. Gustav, Staatsrath, Direct. des k. Mus. 
Radlkofer D. Ludw., Prof. d. Bot. a. d. Univ. 
Ransonnet Eug. Freih., k. k. Leg.-Secr. a. D. 
Rasch Halvor H., Professor A 
Raskovich Michael, Prof. an der Hochachne , 
Reess Dr. Max, Prof. d. Botanik a. d. Univers. 
Regel Dr. Eduard, Direct. d. k. botan. Gartens 
Rehm Dr. H., k. Gerichtsarzt . 
Reinh Kar H., g.Ob.-Med.-Rath, Tohaniise 14 
Reinhardt Joh. T., k. Professor 
Reinhardt Dr. Otto, Ob.-Lehr., Orkan 45 
RenardDr. Carl v., Vicepräsidentd. nat. Gesellsch. 
Reuter Dr. Otto Moranal, Un.-Docent, Finnland 
Rey Dr. E., Naturalist, Flossplatz 9. 
Ribbe Heinrich, Naturalist, bei Dresden . 
Richiardi Dr. Sebast., Prof. d. Naturg. d. Univ. 
Roberts Dr. Alfred, Esq. 
Robertson David, 4, Regent Park beriane 
Roffiaen Francois, Vicepräs. d. malac. Gesellsch. 
Röder Victor von, Oekonom, Herzogth. Anhalt 
Römer Dr. Ferd., Prof. an der Universität 
Roretz Dr. Alb.v., Hospital-Director, Japan ne 
Rösler Dr. Carl Friedr. Herm. ; - 
Ross D. Milton, Al. Esq., Canada 
Rüppel Dr. M. Ed. 
Rütimeyer-Frankhausen Karl bi, Pibfehsor 


Lugano. 


Rio Janeiro. 
Madrid. 
Bern. 

Berlin. 
Berlin. 
Tübingen. 
Heidelberg. 
Santiago. 
Imola. 
Aschaffenburg. 
Brüssel. 
Berlin. 

Rom. 
Aukland. 
Remiremont. 
Birmingham. 
Tiflis. 
München. 
München. 
Christiania. 
Belgrad. 
Erlangen. 
Petersburg. 
Regensburg. 
Dresden. 
Kopenhagen. 
Berlin. 
Moskau. 
Helsingfors. 
Leipzig. 
Blasewitz. 
Bologna. 
Sidney. 
Glasgow. 
Brüssel. 
Hoym. 
Breslau. 
Jamagata. 
Japan. 
Toronto. 


Frankfurt a. M. 


Basel. 


3 Mitglieder. XXID 
- _P.T. Herr Rutot A, p. Staatsbahn-Ingenieur - Brüssel. 
E e „ Sacecardo Pier Andrea, Prof. d. Botanik Padua. 
” „ » Sachs] Leopold, k. u. k. Vice-Consul . Phillipopel. 
£ ° „  Sadebeck Dr. Rich., Prof., Ober-Bergfelde 162 Hamburg. 
= „ Sandberger Dr. Fridolin, Prof. d. Mineralogie Würzburg. 
A a »„ Sander Dr. Julius, Arzt a. der Charite Berlin. 
e ” „ Sars Dr. G. Ossian, Professor . Christiania. 
300 3 »„ Saunders Sidney Smith Sir, Galstene‘ London (SE.). 
j . „  Saussure Henri de, City 24, Tertasse Genf. 
: e „ Schäffer Ignaz Ritter v., k. u. k. Gesandter . Washington. 
r B „  Schaufuss Dr. L. W., Naturalist, bei Dresden . Ob.-Blasewitz. 
5. = » Schenk Dr. A., p. Hofrath und Prof. d. Botanik Leipzig. 
N r „  Schieferdecker, Dr. der Med., Sanitätsrath Königsberg. 
E „ Scehierbrand Curt Wolf v., 2. I. Johannisplatz Dresden. 
4 A „ Schiff Dr. Moriz, Prof. a. d. Hochschule Florenz. 
“ »„ Sehilling Hugo, Naturalist i Hamburg. 
A „  Schiödte J. C., Prof. u. Custos am E Make Kopenhagen. 
h „ Schlegel Hermann, Direct. des zool. Museums Leyden. 
A. »„  Sehliephake Dr.K., Fab.-Dir., Thür. b. Osterfeld Waldau. 
e „  Schmeltz J. D. E., Custos am Mus. et Hamburg. 
5 »  Sehmid Anton, Privat ET Regensburg. 
\ „ Schmid Dr. J. F. Julius, Dir. d. arte, Athen. 
=; „ Schmitz Dr. Friedrich, Docent d. Botanik Univ. Halle a/S. 
ie „ Scehnabl Dr. Johann, Krakauer Vorstadt 81 Warschau. 
& „ Schneider W. G., Dr. Phil. n Breslau. 
R „ Schnitzer Dr., Sanitätsarzt, Albanien . Antivari. 
n „  Schroeter Dr. J., k. Oberstabsarzt . 5 Rastatt. 
a „ Schübler Dr. Christ. Fried., Dir. d. bot. Ca Christiania. 
5 „ Schüch Dr. G. de Capanema, Professor, geh. Rath Rio Janeiro. 
n „  Sehwager Conrad, k. Geolog, Marsstrasse 37° °. München. 
n „ Schweinfurt Dr. Georg, Professor . Cairo. 
; „»„ Selater Ph. Luttley, Secr. zool. Soc. Hannov. Sn London. 
e: „  Seott John, 37, Manor Grove Lee 2 London (SE.). 
5 „ Scott Robert Henıy v., Ser. R. geol. S. of ft Dublin. 
n „  Seebold Th., Ingenieur (b. Krupp) . Bilbao. 
B „ Segeth Carl Dr., Arzt, Chile Santiago. 
3 »„ Seidel C. F., Seminarstrasse 6 Dresden. 
„ „ .Seidlitz Dr. Georg, Docent d. Anat. a. des Unit Königsberg. 
" „ $Selys Longehamps Bar. de, Sen., Mitgl. d. Akad. Liege. 
” »„  Semper Georg, van der le Die Altona. 
„ »„ Semper Dr. Carl, Prof. an der k. Universität Würzburg. 
n »„  Seoane de LopezDr.Vict., Advocat, Span. Galiz. Coruna. 
e „ Sharpey Will., 33 Woburn Pl., Russel Sq. 80 London. 
n „ Siebold Dr. Theod. v., k. Hofr., München, 


Prof., Karlstr. 1 


450 


440 


450 


460 


XXIV 


Mitglieder. 


P. T. Herr Signoret Dr. Victor, Rue de Rennes 46 . 


Simonsen Carl Ludw., Adj. an der Realsch. 
Skinner Maj., Grosvenor Place England . 
Smirnoff Michael, Schulrath, Haus Tamamscheft, 
Hahnstrasse 24 Ense 
Smith Anna Maria, Road Clifton. : 
Sodiro P. Alois S. J., Prof. d. Bot., Heuador 
Sohst C. G., Fabriksbes., grüner Tieich 77 
Solms-Laubach Dr. Her. Graf, Prof. d. Bot. 
SorauerDr.P., Dirig.d. pflanz.-phys. Versuchsst. 
Sousa Jose Augusto de, am Museum zu . 
Soutzo Marie Fürstin, Durchl., Moldau 
Spängberg Dr. Jacob, Lehrer am Gymnasium 
Speyer Dr. Adolf, Hofrath, Waldeck 
Speyer August, Fürstenthum Waldeck 
Stainton Henry, Mountsfield Lewisham bei . 
Stangenwald Dr. Hugo, Sandwichs-Ins. Ä 
Staudinger Dr. Otto, Villa Diana bei Dresden 
Stearns Robert E. C. a 
Steenstrup Dr. J. Japetus Sm., el a 
Steiner Leon v., Dr. d. Med. 
Stierlin Gustav, Dr. d. Med. : : 
Stoll Dr. Franz, Arzt im dentkchke Spitale P 
Strassburger Dr., Prof. d. Bot. a. d. Univers. 
Strobel Pelegrino v., Univers.-Professor . 
Studer Dr. Bernhard, Professor, Inselg. 132 
Sullivant William S., Ohio, Nordamerika 
Suringar Dr. W. F. R, Rector . 
Syracusa Padre Giuseppe, Sup., Insel Tinos 
Taczanowsky L., Conservator am Museum 
Done Mor hir Cav. Adolf, Univ.-Prof. 
Terraceiano Dr. Nicolo, Dir. d. k. Gart. zu 
Thomas Dr. Friedr., herzogl. Professor, b. Gotha 
Thomsen Allen, Prof., 3 College Court., High Str. 
Thorell Dr. Tamerlan, Prof. a. d. Universität . 
Tischbein, k. Ober-Forstmeister 
Todaro Agostino, Prof., Dir. d. bot. Beten 
Trail Dr. Jam. H.W., Univ.-Prof. d. Bot., Schottld. 
Troschel Dr. F. W., Prof. a. d. Universität 
Turner Wil., M. B., Univ.-Prof. d. Anat. 
Tyermann John S., England . 
Ungern-Sternberg Dr. Franz Beh, V., "Prof, 
Urban Dr. J., 1. Assist. a.bot. Garten, Potsdstr. 750 
Uricoöchea D. Ezech., Präs. d. naturw. Ges. . 


Paris. 
Trondhjem. 
Bath. 


Tiflis. 
Bristol. 
Quito. 
Hamburg. 
Göttingen. 
Proskau. 
Lissabon. 


.. Henzeschti. 


Sundsvall. 
Rhoden. 
Arolsen. 
London (SE.). 
Honolulu. 
Blasewitz. 

S. Franeisco. 
Kopenhagen. 
Bukarest. 
Schaffhausen. 
Constantinopel. 
Bonn. 
Parma. 

Bern. 
Columbus. 
Leyden. 
Lutro. 
Warschau. 
Florenz. 
Caserta. 
Ohrdruff. 
Glasgow. 
Upsala. 
Eutin. 
Palermo. 
Aberdeen. 
Bonn. 
Edinburgh. 
Falmouth. 
Dorpat. 
Berlin (W.). 
St. Fe de Bogota. 


Mitglieder. 


470 P. T. Herr Uechtritz R. v., Klostergasse 1. e. 


480 


di, 
a 
je 
7 
\ 


Verrall 6. H., Sussex Lodge, England ; 
Veth Moritz, Fabriksbesitzer, Fürstenth. Reuss . 
Vincent G., Conservator a. naturhist. Museum 
Vitorchiano P. Angelico da, apost. Missionär . 
Vogt Karl, Professor . 

Volger Dr. Otto, Professor . i 

Vullers Dr. D., Univ.-Prof. u. geh. indehrai 
Wallace Alfr., Russel Esq., St. Petersroad, a 
Waltl Dr., Professor . 

Warming Dr. Eugen, ee Brofoasir 
Weddel Hektor A. 

Weinland Dr. Fr., Württemberg. 

Weisbach Dr. August, k. k. Besen ha 
Director des österr.-ungar. National-Spitals 
Weissflog Eugen, Strehlener-Strasse 7. . . . 
Wenzel Hugo, k. Schulinspect. Kröben, Posen . 

West Tuffen . : , 
Westerlund Dr. Karl Agasih, Sehneden 
Westwood John Obadiah, Prof. a. d. Universität 
Weyers Josef Leopold, Rue Laeken 51. 
Wilde Sir Will., Vice-Präs. of the Irish Acad. 
Winkler Moriz, bei Neisse . 
Winnertz Johann, Kaufmann . 
Wocke Dr. M. T., Klosterstrasse 87b. 
Wood-Mason J. Esq,, Curator Ind. Museum 
Woronin Dr. M., Professor . 
Wright Dr. Percival, Prof. d. Bot., dein Coll. 
Zeller P. C., Professor, Grünhof nächst 
ZicekendrathDr. Ernst, Chemiker der Anilinfabrik 
Zimmermann Dr. Her., Bürgerschul-Lehrer 
Zirigovich Jakob, k. u. k. Vice-Consul . 
Zwiedinek-Südenhorst Jul., Freiherr von, 
k. k. Minist.-Rath 


Z. B. Ges. B. XXXI. 


XXV 


Breslau. 
Newmarket. 
Gera. 
Brüssel. 
Tinos. 

Genf. 
Frankfurt a. M. 
Giessen. 
London. 
Passau. 
Kopenhagen. 
Poitiers. 
Esslingen. 


Constantinopel. 
Dresden. 
Rawitsch. 
London. 
Ronneby. 
Oxford. 
Brüssel. 
Dublin. 
Giesmannsdorf. 
Crefeld. 
Breslau. 
Caleutta. 

St. Petersburg. 
Dublin. 

Stettin. 
Moskau. 
Limburg a/L. 
Adrianopel. 


Constantinopel. 


10 


20 


30 


XXVI 


Mitglieder. 


Mitglieder im Inlande. 


P. T. Herr AberleDr.Carl, k.k.Prof., Reg.-Rath, Bäckerstr.8 


Adamovid Vincenz, Bürgerschul-Director 
Alscher Alois, Lehramtscand., II, Weberg. 12 
Altenberg Felic., Apoth., V., Margarethenstr. 75 
Ambrosi Franz, Bibliothekar . 

Anker Rudolf, Christ.-St., I. Kahkerars 155 
Antoine Franz, k. k. Hofgarten-Director . 
Arenstein Dr. Josef, Gutsbesitzer . 

Arneth Alfr. v., k.k. Dir. d. geh. Staatsarch., Exc, 
Arnhart ne Volksschul-Lehrer, Steiermark 
Ausserer Dr. Anton, Prof. a. I. k. k. Staatsgymn. 
Ausserer Carl, e. Professor, Steiermark . i 
Aust Carl, k. k. Bezirksgerichts-Adjunct . 
Bachinger Aug., Prof. Land.-Real-Gymn., N.-Oe. 
Bachinger Isid., sppl. Professor . 

Bachofen Adolf von Echt, Bürgermeister, Nr. 68 
Badini Graf Frz. Jos., k. k. Telegraphbeamt., Dal. 
Baeumler Johann A., Dürrmauththor 96. 


Wien. 
Ragusa. 
Wien. 

Wien. 
Trient. 
Buda-Pest. 
Wien. 
Gloggnitz. 
Wien. 
Pettau. 

Graz. 
Lichtenwald. 
Zell am See. 
Horn. 
Wien. 
Nussdorf. 
Ragusa. 
Pressburg. 


Bannwarth Theod., Lithogr.,VIL., Schottenfeldg.78 Wien. 


Barbieux August, Fabriksbes., VI., Stumperg. 51 
Barisani Alfred von, I., Rauhensteingasse 3 
Bartsch Franz, k.k.Fin.-Ob.-Comm., III. Salmg. 14 
Bartscht Ambros, k. k. Offie., Hauptstr. 40. I. 
Becke Dr. Friedr., Professor d. Min. 

BeckDr. Günther, Assist. a.bot. Hofcab. Hereene 14 
Beer Berthold, stud. med., VIII, Schlösselg. 10 
Benkovic Ignaz, Pfarr., Croatien, P. Krasie 
Berger Emil, Dr. Med., I, Gonzagag. 5. I. 
Bergenstamm J., Edl. von, II, Tempelg. 8. 
Bermann Josef, Kunsthändl., Gartenbauges.-Geb. 
Betzwar Dr. Anton, IV., Favoritenstrasse 17. II. 
Biasioli Carl, Drd. phil., Innrain 16 ; 
Biesok Dr. Georg, k.k. Gymnas.-Prof., Mähren 
Bilimek Dominik, Custos des k. k. Museum 
BischingDr. Ant., Com.-Ob.-Realschul-Prof., IV. 
Bittner Dr. Alex., IIL, Ob. Weissgärberstr. 14. II. 


Wien. 

Wien. 

Wien. 
Hernals. 
Czernowitz. 
Währing. 
Wien. 

Sipak. 
Wien. 
Wien. 

Wien. 

Wien. 2 
Innsbruck. 
Strassnitz. 
Miramare. 
Wien. 
Wien. 


BE RIT 
St f 
# 


a ra Sc 


at ee 2 DD > ua sız 


ee BEN ENTE 


2 
4 
. 
3 
Ah 
2 
j 
£ 
E 
F 
3 
AR 
b 


40 


50 


60 


Mitglieder. 


P. T. Herr Blasig Josef, Professor am Theresianum . 


n 


n 


» 


Boehm Dr. Josef, k. k. Prof., VIIL, Reiterg. 17 
Bohatsch Albert, IL, Schreigasse 6 > 
Bohatsch Otto, V., Ziegelofengasse 3. . . . 
Boschan Dr. Friedrich, Hetzendorferstrasse 36. 
Brauer Dr. Friedrich, Custos am k. k. zool. Hof- 
cab. u. Prof. d. Zool. an d. Univ., I., Wollzeile 23 
Braun Ernst, Dr. med., I., Kohlmarkt 11. 
Braun Heinrich, III., Hauptstrasse 8 
Breidler J., Architekt, III.,Ob. Were 15 
Breindl Alfred, Stationschef der Südbahn 
BreitenlohnerDr. J., Prof. d. Hochsch. £. Bdeltr. 
Breunig Dr. Ferd., Prof. am Schott.-Gymnasium 
Brosche Eduard, Sparkassebeamter . u 
Bruck Otto, Freih. v., b. österr. Lloyd . . . 
Brunner v. Wattenwyl, Carl, k. k. Minist.- 
Rath im Handelsminist., IV., Theresianumg. 25 
Brunner Franz, Südbahn-Beamter . 
BrusinaSpiridion, Prof.u. Custos a. Nat. sehn 
Bubela Johann, Fabriksbesitzer, Mähren . 
Buchmüller Ferdinand, Privat, VII., Burgg. 108 
Bunz Franz, Hochw., k. k. Feldcapl., p. Nabresina 
BurgersteinDr.Alfred, Gymn.-Prof.,IX.,Hörlg.15 
Buri? Friedr., Curat.-Caplan nächst Ragusa . 
Car Dr. Lazar am National-Museum 
Cassian Joh. Ritt. v., Dir. d. Dampfschtiödes 
Celerin Dominik, Mag. Pharm., IV., Hauptstr. 
Cidlinsky Carl Guido, k. k. Postoffieial . 
Chimani Dr. Ernst v., k.k. Stabsarzt, Rennweg 37 
Chimani Carl, Exped.-Dir. k. k. Obersthof.-Amt 
Christen Severin, P.Hochw., Gym.-Prof., Kärnt. 
Chyzer Dr. Cornel, k. Physikus, Zempliner Com. 
Claus Dr. Karl, k. k.Prof. d. Zool., I., Schottrg. 24 
Colloredo-Mannsfeld, Fürst Josef zu, Durchl. 
Conrad Sigm., Hchw., e. Prof., IV, Technikerg. 9 
Csatö Joh.v., Gutsbes. u. Vicegespann, Siebenb. 
Csellei Gustav, erzherzogl. Oek.-Beamter . 
Cserey Lucas Adolf, Gymn.-Professor . . 
Cserni Adalb., Prof.a. r. kath. Ob.-Gymn., Biabeni 
Csokor Dr. Johann, Prof.a.k. k. Thierarznei-Inst. 
Cypers Victor Landrecy v., Fabriksb. b. Hohenelbe 
Czech Theod. v., Dr. d. M., Ungarn, Cm. Szolnok 
Czermak Johann, Hochw., Gym.-Director, VII. 
Czoernig Carl, Freih. v., k. k. Ober-Finanz-Rath 


XxVvn 


Wien. 
Wien. 
Wien. 
Wien. 
Hietzing. 


Wien. 
Wien. 
Wien. 
Wien. 
Nabresina. 
Wien. 
Wien. 
Prag. 
Triest. 


Wien. 

Wien. 

Agram. 
Bisenz. 

Wien. 

Comen. 

Wien. 

Brgat. 

Agram. 

Wien. 

Wien. 

Wien. 

Wien. 

Wien. 

St. Paul. 

S. a. Ujhely. 
Wien. 

Wien. 

Wien. 
Nagy-Enyed. 
Ung.-Altenburg. 
Stuhlweissenburg. 
Karlsburg. 
Wien. 
Böhm.-Harta. 
Tasnad Szantö 
Wien... 

Triest. 

d* 


80 


90 


100 


110 


120 


XXVHI 


Mitglieder. 


P. T. Herr Dalla Torre Dr. Carl v., Prof., Meinhardtstr. 12 


b/] 


Damianitsch Martin, k. k. p. Gen.-Auditor, 
I., Elisabethstr. 9 I.. \ i 
Dautwitz Friedrich, k. k. Hofbau Verwaller: 
Dedetek Josef, Prof. d. Realschule, Karolinenthal 
Deml Dr. med. Arnold, Hauptstrasse 3 3 
Deschmann Carlv., Custos am Landes- Be 
Deschmann Dr. Georg, VIII, Schlösselgasse 22 
Dewoletzky Rudolf, Stud. pbil., IX., Wasag. 26 
Döll Eduard, Realschul-Direct. I., Ballgasse 6 . 
Dörfler Ignaz, k. k. Revid. d. F.- u. Dom.-Direct. 
Dorfinger Johann, bei Wien Nr. 28 . } 
Dorfmeister Vincenz, IX., Nussdorferstr. 5 . 
DrascheDr. Rich. Ritt.v.Wartinberg, Giselastr. 13 
Dürr Julius, Handelsgärtner 
Dzieduszycki Graf Wladimir, ulckinap 45 
Eberstaller Josef, g. Kaufmann 
Eckhel Georg v., Grosshändler, Via di Yıaana 9 
Effenberger ms Josef, prakt. Arzt 
Egger Graf Franz, Kärnten, am Längsee. 
Egger Graf Gustav, Kärnten, P. Launsdorf . 
Eggerth Carl, Badeinhaber, Gumpendorferstr. 59 
Ehrenberg Herm., Buchh., III., Apostelgasse 12 
Eichler Wilh. Ritter v. Eichkron, k. k. Hofrath 
Emich Gustav Ritter v. Emöke, Franziskanerpl. 7 
Enderes Dr. Carl Ritt. v., VIIL, Be: 46 
Enderes Aglaja v. A antte 
Engerth Wilh. Freiherr v., k. k: Hofrath . 
Entz Dr. Geza, Prof. d. Zool. a. d. Univers. 
Erb Leop., Cand. phil., Michaelerplatz, Ob.-Oe. 
Erber Josef, Naturalienhändler, VII., Sigmundsg. 9 
Erdinger Carl, Hochw., Domherr und Canonicus 
Ettingshausen Dr. Const., Freih., k. k. Prof. 
Eysankv., MarienfelsM., Apoth., Rothenthurmstr. 
Farmady P. Martinian, Hochw., Provincial . 
Fehlner Carl, IV., Maierhofgasse 14/1 
Feichtinger Alex, Dr. d. Med., Stadt-Phys. 
Feiller Franz v., Privat, VL, Sigmundsg. 13. 3 
Fekete Fidelis v., Kapuziner-Ordens-Quardian . 
Felder Dr. Cajetan Freih. v., I, Schottengasse 1 
Feuer Dr. David, Waneisteanse ; 
Figdor Gustav, Grosshändler, I., Pratenekr 8 
Fieber Dr. med. Friedrich, I., Dorotheerg. 5 
Fiedler Leo, Cand. phil., Salzburg } 


Innsbruck. 


Wien. 
Schönbrunn. 
Prag. 
Hietzing. 
Laibach. 
Wien. 

Wien. 

Wien. 
Gmunden. 
Salmannsdorf. 
Wien. 

Wien. 
Laibach. 
Lemberg. 
Kremsmünster.. 
Triest. 
Hietzing. 
Treibach. 
St. Georgen. 
Wien. 
Wien. 
Wien. 
Buda-Pest. 
Wien. 
Wien. 
Wien. 
Klausenburg. 
Steyr. 
Wien. 

St. Pölten. 
Graz. 

Wien. 
Pressburg. 
Wien. 

Gran. 

Wien. 

Totis. 

Wien. 
Buda- Post 
Wien. 
Wien. 
Mauterndorf. 


Mitglieder. 


- PT. Herr Filiezky Theodor, Dr. der Med. 
% 


” 


gu ” 


: n 
has 
Nr 6) 
: n 
£ n 
10 „ 
va 
» „ 
Ben 
of: „ 
K = 
*. 
ns ” 
u ” 
v) 
E »: 
B 
u» 
E ” 
140 ,„ 
% » 
ä ” 
” 
a ” 


Finger Julius, Sparkassebeamter, Hptstr. Wi) 68 
Finger Dr. Josef, e. Professor, VIII., Laudong. 31 
Fischbacher Alois, Cooperator, III.,Weissgärber 
Fischer Anton Ritt. v. Ankern, I., Elisabethstr. 12 
Fitzner, fürstl. Reuss’scher Obergärtner, N.-Oe. 
Flatz Ernst, Hör. d. Hochs. f. Bodenc., Marieng. 27 
Fleischer Gottlieb, ev. Pfarrer, bei Leitomischl 
Forster Dr. Leop., Prof. a. k. k. Thierarz.-Institute 
Förster J. B., Chemiker, X., Laaerstrasse 20 

Frank Dr. Johann, Advokat, I., Operngasse 8. 
Franz Carl, Dr. d. Med., Mähr., Post Zastawka 
Freyn Josef, Civil-Ingenieur, IIL, Spornerg. 17 
Friedrich Dr. Adolf, Apoth., Schönbrunnerstr. 
FriesachDr.Carlvon,k.k.Prof., Strassoldostr.900 
Fritsch Dr. Anton, Prof. u. Cust. a. naturh. Mus. 
Fritsch Josef, Privatier, Eichwaldthorstr. 16 

Frivaldszky Johann v., I. Custos am Nat.-Mus. 


Fruwirth Eduard, Fisenb.-Ingenieur, Baumbachstr. 


Fruwirth August, Gutsbesitzer, P. Lilienfeld . 
Fuchs Franz, Lehrer, N.-Oe., an d. March . 
Fuchs Josef, k. Rath, III, Hauptstrasse 67 . 
Fuchs Theodor, 1. Cust. a. k. k. Hofmin.-Cab. 
Fugger Eberh., Professor d. Ob.-Realschule . 
Fürstenberg Friedr., Landgraf zu, Cardinal, Em. 
Fuss Michael, Pfarrer 

Ganglbauer Ludwig, Assist. a. k. = zul. Hofe. 
Gall Eduard v., erzherzogl. Secr., Favoritenstr. 18 
Gassenbauer Mich. Edl. v., Ehnttalkr, Herrng. 13 
Gaunersdorfer Johann, Prof. d. Franc.-Joseph. 
Gerlach Benjamin, Hochw., Dir. d. Gymn. 
Glowacki Julius, Prof. a. Land.-Real-Gymnasium 
Gobanz Alois, k. k. Forstverwalt., Fleimthal, Tirol 
Godeffroy Dr. Richard, Chem. des Apoth.-Ver. 
Goldschmidt Moriz, Ritt. v., I, Opernring 6. 
Görlich Cajetan, Ober-Lehrer d. Volksschule 
Göth Friedrich, Mag. Pharmac., L, Am Hof 5 
Grabacher Dr. Anton, k. k. Bezirksarzt . 
Grave Heinr., Civil-Ingen., Fünfhaus, Blütheng. 7. 
Gräffe Dr. Eduard, Inspector d. k. k. zoo]. Station 
Gredler Vincenz, Hochw., Gymn.-Prof. u. Direct. 
Gremblich Julius, Hochw., Gymn.-Prof., Tirol 
Grimus CarlR.v. Grimburg, k.k. Realsch.-Profess. 
Grobben Dr. Carl, Doc. d.Zool., VIIL., Laudong. 10 


XAIX 


Oedenburg. 
Unter-Meidling. 

Wien. 

Wien. 

Wien. 

Ernstbrunn. 

Ob.-Döbling. 

Sloupnice. 

Wien. 

Wien. 

Wien. 

Rossitz. 
Prag. 
Fünfhaus. 
Graz. 

Prag. 

Teplitz. 

Buda-Pest. 
Linz. 
Freiland. 

Angern. 
Wien. 

Wien. 
Salzburg. 
Olmütz. 

Hermannstadt. 
Wien. 

Wien. 

Wien. 

Mödling. 


. Stuhlweissenburg. 


Pettau. 
Cavalese. 
Wien. 
Wien. 
Hainburg a/D. 
Wien. 
Krems. 
Wien. 
Triest. 
Bozen. 
Hall. 
Bozen. 
Wien. 


170 


180 


190 


200 


XXX 


P. T. Herr Grunow Albert, Chemik. 


Mitglieder. 


d. Metallwfab., N.-Oe. 
Grzegorzek Dr. Adalb., Hochw., Probst . 
Guckler Josef, Prof. a. Neust. Gym., Weinberg 343 
Gugler Josef, k. k. Gymn.-Prof., VIIL, Ledererg. 8 
Guppenberger Lambert, Hoch., Gym.-Prof. 
Haberhauer Josef, Naturalist, Ärpädg. 26 . 
Haberler Fız. Ritter v., Dr.jur., I., Bauernmarkt 
Habich Otto, Ef 64 la 
Hackel Eduard, k. k. Gymnasial- Free 
Hacker Leop., Hchw., Pfarrer, b. Kottes, N.-Oe. 
Hackspiel Dr. Jos., k. k. Gym.-Dir., Altstadt . 
Hagenauer Franz, I., Bäckerstr. 4 . 
Haider Dr. Joh., k. k. Stabs-Arzt a.D. 3 
Haimhoffen Gustav Ritt. v. Haim, k.k. Reg. -Rath 
u. Dir. d. Minist.-Zahlamtes, VIII., Florianig. 2 
Halacsy Eugen, Dr. med., VH., Neubaug. 80 
Haller Karl, Dr. med., k. k. Regierungsrath 
Hampe Clemens, Dr. d. Med., I, Herrengasse 6 
Handtke Robert, Prof. des Landes-Proseminar. 
Hanel Alois, Dechant, Böhmen 
Hanf Blasius, Hchw., Pfarrer, P. Nousnarkt, Ob. st. 
Hantken Max Ritt. v. Prudnik, Prof., Hochstr. 5 
Hardegg Carl, p. k. k. Militär-Arzt, Neug. 169 
Harner Dr. Ig., k. k. Stabs-Arzt d. Garn.-Spitals 
Hartinger Aug., Hof-Lithogr., Mariahilferstr. 49 
Haszlinski Friedr., Prof. d. Naturgeschichte . 
Hatschek Dr. Berthold, Docent a. d. Universität 
Hauer Franz R. v., k. k. Minist.-Rath, Dir. d. 
geolog. Reichsanstalt, III, Canovagasse 7 . 
Hauck F.,k.k. Telegraf.-Beamt., Via Rosetti 229 
Hayek Gustav v., Gym.-Prof., III., Marokkanerg. 3 
Haynald Dr. Ludwig, Cardinal-Erzbischof, Excell. 
Heger Rudolf, Apotheker, Galizien, P. Przeworsk 
Heidmann Alberik, Hochw., Abt des Stiftes 
Heimerl Anton, Assistent d. techn. Hochschule 
Hein Isidor, Dr. d. M., IX., Nussdorferstr. 39 
Heinze Hermann, k. k. Corvetten-Capitän 
Heinzel Ludwig, Dr. d. Med., VII., Kircheng. 3 
Heiser Josef, Fisenwaaren-Fabriksbesitzer, N.-Oe. 
Helfert Dr. Josef Alex. Freih. v., geh. Rath, Exc. 
Heller Dr. Camill, k. k. Prof. d. Zool. Universität 
Hepperger Dr. Karl v. . 
Herman Otto v., Reichstags- An, dat: Mus. 
Hetschko Alfred, Prof. d. Lehrerbildungsanstalt 


Berndorf. 
Bochnia. 
Prag. 

Wien. 
Kremsmünster. 
Fünfkirchen. 
Wien. 
Hernals. 

St. Pölten. 
Purk. 

Prag. 

Wien. 
Znaim. 


Wien. 
Wien. 
Wien. 
Wien. 

St. Pölten. 
Saaz. 
Mariahof. 
Buda-Pest. 
Graz. 
Agram. 
Wien. 
Eperies. 
Wien. 


Wien. 
Triest. 
Wien. 
Kalocsa, 
Kancezuga. 
Lilienfeld. 
Wien. 
Wien. 
Pola. 
Wien. 
Gaming. 
Wien. 
Innsbruck. 
Bozen. 
Buda-Pest. 
Bielitz. 


Mitglieder. 


XXXlI 


Hibsch Josef E., Prof. d. h. landw. Lehranstalt Tetschen-Liebwerda. 


HinterwaldnerJ.M., Gym.-Prof., IL, Taborstr. 89 
Hirc Karl, Gymnasial-Professor, Croatien. 
Hirner Josef, Kaufmann, VI., Nelkengasse 3 
Hitschmann Hugo, Redacteur der landwirth- 
schaftlichen Zeitg., Dominikaner-Bastei 4 . 
Hizdeu B. v., Realitäten-Besitzer b. Wien 
Hodek Eduard, Präparator, Mariahilferstrasse 51 
Hoefer Franz, Oberlehrer d. Bürgerschule 
Hoernes Dr. Rudolf, Prof. d. Geologie, Univers. 
Hoffmann A.v. Vestenhof, k.k. Oblieut. 14. 1.-Reg. 
Hoffmann Julius, Suppl., I., Schottenbastei 7 . 
Hofmeister Wenz., Contr.d.k.k. Punz.-Amt. 930/I. 
Hohenbühel Lud. Frh., p. k. k. Sect.-Chef, Tirol 
Holl Dr. Moriz, s. Prof. d. Anatomie a. d. Univ. 
Holzhausen Adolf, Buchdr.-Bes., VIL., Breiteg. 8 
HolzingerDr. jur. Josef B., Advocat, Realschlg. 6 
Holuby Jos. Ludw., ev. Pfarr., Post Väg-Ujhely 
Hormuzaki Constantin von, Untere Herrengasse 
Hornung Carl, Apotheker, Siebenbürgen . 
Horväth Dr. Geyza v., Elisabethplatz 19 . 
Hoyos Graf Ludwig, k. k. Rittm., Maifredig. 10 
Huber Eduard, Dr.Med.(d. Z. Pisa, Pens. Ludwig) 
Huter Rupert, Hochw., Cooperator, Tirol . 
Hutten-Klingenstein, Moriz v., k. k. Ritt- 
meister a. D., Neut. Com. b. Gross-Tapolesan 
Hyrtl Dr. Josef, k.k. Hofr., Prof. i. P., Kircheng. 2 
Jablonsky Vincenz, Gymnas.-Professor ; 
Jeitteles Ludw., k.k. Prof., I, Weihburggasse 4 
Jermy Gust., Prof. der Naturg. am Gymnasium 
Junovicz Rudolf, k. k. Gymnasial-Professor . 
Juränyi Dr. Ludwig, Univ.-Professor d. Botanik 
Just Benedikt, Gymn.-Prof., N.-Oe. . 
Kalchbrenner Carl, Pastor, i. d. Zips 
Kapeller Ludwig, Mechaniker, IV., Freihaus 
Karny Hugo, k.k. Mil.-Rechn.-Offic., Kircheng. 5 
Kaspar Rudolf, Hochw. Dechant, b. Hullein, Mähr. 
Kaufmann Josef, IV., Neumanngasse 5 
Keller Al., Bürgerschullehr., V., Pilgramg. 15/THL. 
Kempf Heinrich, Lehrer, Alleegasse 8, bei Wien 
Kerner Dr. Ant., Ritter v. Marilaun, Prof. der Bot. 
Kerner Josef, k. k. Kreisgerichts-Präsident . 
Kinsky Ferdinand Fürst, Durchlaucht . 
Kissling P. Benedict, Coop, N.-Oe. 


Wien. 
Bueeari. 
Wien. 


Wien. 
Hacking. 
Wien. 
Bruck a/L. 
Graz, 

Wien. 
Wien. 

Prag. 

Hall. 
Innsbruck. 
Wien. 

Graz. 
Nemes-Podhragy. 
Czernowitz. 
Kronstadt. 
Buda-Pest. 
Graz. 

Wien. 
Sterzing. 


Gross-Bossan. 
Perchtoldsdorf. 
Krakau. 

Wien. 
Szepes-Iglo. 
Czernowitz. 
Buda-Pest. 
Baden. 
Wallendorf. 
Wien. 
Lerchenfeld. 
Holeschau. 
Wien. 

Wien. 
Ober-Döbling. 
Wien. 
Wiener-Neustadt. 
Wien. 

Kottes. 


XXXH 


Mitglieder. 


250 P. T. Herr Kittel August, pract. Arzt, N.-Oe. 


260 


270 


280 


290 


Kittel Dr. Med. Franz, Bürgermeist., b. ikea 
Klein Julius, Prof. d. Botanik, Josefs-Polytechn. 
Klemm Josef, Buchhändler, I., Hoher Markt 1. 
Knapp Josef Arm., Custos d. Apothekervereines 
KnauerDr. Blasius, k. k. Gymn.-Prof., Albertg. 23 
Knöpfler Dr. Wilhelm, k. Kreisarzt 
Koch Dr. Ad., Gym.-Prof., IL, J oe 18 
Kodermann Cölest., Hehw., St.-Hofmeister, Stm. 
Koelbel Carl, Assist. a. zool. Hofe., IX., Wasag. 28 
Kolazy Josef, k. k. Min.-Offieial, VI., Kaunitzg. 6/b 
Kolbe Carl, stud. jur., IV., Margarethenstr. 31. 
Kolombatovi& Georg, k.k.Prof.d. Ob.-Realschule 
Komers Carl, Kastner, Ungv. Com., P. Csap 
Königswarter Moriz, Freiherr von 
Kopecky Josef, k. k. Gymnas.-Professor, Böhm. 
Korlewit Anton, Prof. am k. croat. Ober-Gymn. 
Kornhuber Dr. Andr. v., k.k. Prof. d. Technik 
Kotschy Dr. Eduard, Advocat, Gemeindeg. 6 
Kowäcs Adalbert, Prof. d. Naturw. a. Gymnasium 
Kowacs Friedrich, stud. med., VIIL., Laudong. 41 
Kowarz Ferd., k. k. Telegraphenbeamter, Böhmen 
Krahulec Samuel, stud. med., VIII., Lenaug. 19 
Krafft Dr. Guido, k. k. Prof. d. Techn., Ungarg. 26 
Krasan Fız.,k.k.Prof.d.IlI.Gymn., Kroisbachg. 12 
Kraus-Elislago Rudolf v., Josefstädterstr. 21 
Kreithner Eduard, Pharme., Sperrg. 16, b. Wien 
Kremer Hermann Ritter von Auenrode, Beamter 
am orientalischen Museum, I., Börsegasse 3 . 
Krenberger Jos., Hochw., Caplan, Singerstr. 20 
Kriesch Johann, Prof. am Josefs-Polytechnicum 
Krist Dr. Josef, k. k. Cust. d. phys. Cab., Lagerg. 1 
Kristof Dr. Lorenz, Lyceal-Prof., Zalingg. 5 
Kröl Ignaz, k. k. Prof. am Gymn., Galizien . 
Krone Wilh., k. k. Prof. d. St.-Realsch., Fünfhaus 
Krueg Tulios, Doct. d. Med., b. Wien 
Kundrat Jos., Leibkammerdiener Sr. Maj. d. ER 
Künstler Gust. A., Realitätenbes., Sobieskig. 25 
Langer Dr. Carl, k. k. Hofrath, Prof. a. d. Univ. 
Lajer Ferdinand, Prof. der Naturw. am Obergymn. 
Latzel Dr. Robert, k. k. Gym.-Prof. Hegelg. 3 
Lazar Matthäus, k. k. Gymn.-Professor R 
Leinkauf Dr. Johann, k. k. Prof., IV. Alleeg. 30 
Leisser Johanr, Lehrer, III, Schulgasse 3 . 


Atzenbruck. 
Platz. 
Buda-Pest. 
ar 

Wien. 

Wien. 
Maros-Väsärhely. 
Wien. 

St. Lambrecht. 
Wien. 

Wien. 

Wien. 

Spalato. 
Salamon. _ 
Wien. 

Pisek. 

Fiume. 

Wien. 
Fünfhaus. 
Marmaros Sziget. 
Wien. 
Franzensbad. 
Wien. 

Wien. 

Graz. 

Wien. 
Fünfhaus. 


Wien. 
Wien. 
Buda-Pest. 
Wien. 
Graz. 
Jaslö. 
Wien. 
Döbling. 
Wien. 
Wien. 
Wien. 
Fünfkirchen. 
Wien. 
Görz. 
Wien. 
Wien. 


” ” 

„ „ 

„ ” 

” ” 

” ” 
R 
3 

2; ” n 
& 

Be" n ” 
N 

E ” ” 

TR ” 5) 
E 

E ” n 

E 2) ” 
a 

I n n 

3 ” n 

a Bi, 

” ” 
ra 

. n n 
en 

SH n ” 

= ” ” 
en = 

e n n 
a 

4 ” ” 
Hr 

IE. ” ” 
ie 

\ ” ” 

n ” 

i 320 n ” 

” ” 

n ” 

» ” 

” ” 

” ” 

” n 

n ” 

n ” 

: ” ”- 

330 ” ” 

” 2) 

” ” 


n ” 


. Mitglieder. 


P. T. Herr Leitenberger Heinr., k. k. Realschul-Professor 


Leitgeb Ludwig, P., Capitular des Stiftes 
Leithner Dr. Franz, Advokat . e 
Lenöesch Johann, Lachische Gasse 67 
Lenhossek Dr. Josef v., Universitäts-Professor 
LenkDr.Joh., Arztd.öst.-ung.Lloyd, Viacarinthia5 
Leonhardi Adolf Freih., Gutsbes. bei se 
Lenz Dr. Oscar, k. k. Reichs-Geolog - 
Lewandowsky Dr. Rudolf, e. k. k. Oberarzt am 
Milit.-Mädchen-Pensionat, Karlsgasse 40 
Liechtenstein Joh., reg. Fürst von und zu 
Liechtenstern Frh. Franz, k.k. Hptm.a.D., Istr. 
Lihotzky Moriz, Magistratsbeamter, Martinstr. 60 
Lindpointner Anton, Hochw., regul. Chorherr 
Lippert Christ., Ob.-Forstrth.i. k.k. Ackerb.-Min. 
Löw Franz, Dr. d. Med., 43 bei Wien . 
Löw Franz, Dr. d. Med., IV., Hauptstr. 47 II. 
Löw Paul, IV., Hauptstr. 47 
LorenzDr. Ludw. v.Liburnau, IIL, ne 
Lostorfer Adolf, Dr. med., I, ee 4 
Ludwig Dr. Ernst, Professor a. d. Universität 
Lukätsy P. Thom., Quardian d. Franc.-Conv. . 
Madarassy Br von . : 
Madaräsz Dr. Jul. v., Assist. a. ung. Nat. Muznet 
Majer Mauritius, Pfarrer, Veszp. Cm., P. Värosled 
Maly Franz, k. k. Hof-Gärtner, Belvedere 
Mandl Dr. Ferdinand, II, Asperngasse 1. i 
Mann Jos., a. k. k. zool. Hofcab., II, am Canal 17 
Marchesetti Dr. Carl v., Dir. d. städt. Museum 
Marenzeller Dr. Emil v., Custos am k. k. zoolog. 
Hofcabinete, I., Donnergasse 1 . 
Margo Dr. Theodor, Prof. d. Zoologie a. od. Univ. 
Marschall Gf. Aug., Schönbrunner Hauptstr. 152 
Maschek Adalbert, fstl. Rohan. Gartendirector 
MassapustHugo, Prof.a.d. Hand. u. naut. Akad. 
Matz Maximilian, Hochw., Pfarrer, N.-Oesterr. 
Maupas Peter Doimus, Erzbischof, Excellenz 
Mayerhofer Carl,k.k.Opernsäng.,Friedrichstr.4/II 
Mayr Dr. Gustav, Professor, III, Hauptstr. 75 . 
Mendel Gregor, Hchw., Prälat d. Augustiner . 
Metzger Ant., Spark.-Beamt., II., roth. Kreuzg. 8 
Mich Dr. Josef, Dir. d. k. k. Lehrerbildungsanst. 
Michl Anton, Realsch.-Prof., VIL, Neubaug. 21 
Miebes Ernest, Hochw., Rector am Piar.-Colleg. 


Z. B. Ges. B, XXXI, 


XXXIU 


Trautenau. 
Göttweih. 
Krems. 
Agram. 
Buda-Pest. 
Triest. 
Platz. 
Wien. 


Hernals. 
Wien. 
Rovigno. 
Währing. 

St. Florian. 
Wien. 
Heiligenstadt, 
Wien. 
Wien. 3 RN 
Wien. A 
Wien. %) 
Wien. x 
Eisenstadt. j' 
Keceskemet. 1 
Buda-Pest. 

Polany. 

Wien. 

Wien. 

Wien. 

Triest. 


Wien. 3 
Buda-Pest. 
Ob. Meidling. 
Sichrow. 
Triest. 
Stammersdorf. 
Zara. 
Wien. 
Wien. 
Altbrünn. 
Wien. 
Troppau. 
Wien. 
Prag. 

e 


340 


350 


360 


370 


XXXIV 


Mitglieder. 


P. T. Herr Mihailovi6 Vict., Hochw., Professor am k. Gymn. 


MikJos., Prof.a.akad.Gymn., Marokkanerg. 3, II. 50 
Mikosch Dr. Carl, Realsch.-Prof., Währingerstr. 66 
Miller Ludwig, Adjunct im k. k. Ackerbau-Minist. 
Mitis Heinr. v., k. k. Mil.-Offie. b. d. Intendanz 
Mojsisovics Dr. August v. Mojsvar, Suppl. d. 
Zool. a. d. Technik u. Docent a. d. Universität 
Möller Dr. M.Jos., Adjunct a. d. forstl. Vers.-Stat. 
Moser Dr. Carl, k. k. Professor d. Staats-Gymn. 
Much Dr. Matthäus, VIIL, Josefsgasse 6 . ’ 
Mühlich Alois, Beamter d. Nordb., III., Barichg. 34 
Müller Florian, Hochw., Pfarrer, Marchfeld . 
Müller Hugo, Grünangergasse 1. 3 
Müller Jos., Smichov, Karlsgasse 418 . 
Müller Dr. Arnold Julius, prakt. Arzt. 
Müllner Michael F., Neugasse 39 
Mürle Karl, k. k. Professor u. Milit. "Plate: 
Nader Dr. Josef, emer. Primararzt, Göthestr. 8 
Nedwed Karl, Ingenieur, I.. Weihburgg. 26 
Nemethy Ludwig v., Caplan, II., Bombenplatz 26 
Netuschill Frz., k.k. Oberlieut., mil.-geogr. Inst. 
Neufellner Karl, k. k. Res.-Lieut., V., Rüdigerg. 6 
Neugebauer Leo, Prof. d. k. k. Mar.-Realsch. 
Neumann Dr. Filipp, prakt. Arzt BE 
Neumayr Dr. Melch., a. Univ. Prof. d. Paläontol. 
Nickerl Ottokar, Dr. d. M., Wenzelsplatz 16 
Niessl v. Mayendorf Gust., Prof. a. d. Technik 
Noestelberger Frz., Hchw., Pfarrer, Nied.-Oest. 
Novotny Dr. Steph., Herrschafts-Arzt, Neutr.Com. 
Nowicki Dr. Max., Prof. d. Zool. a. d. Universität 
Nürnberger Clemens, Heil. Geistgasse 12 . 
Nycklicek Expeditus P., Gymnasial-Professor . 
Oberleitner Frz., Pfarrer, Ob.-Oe., P. Dirnbach 
Obermann Dr. Johann, Prof., II., Taborstr. 24 
Oertzen Eberhardt v., stud. phil., III., Hauptstr. 46 
Ofenheim Victor Ritter v. Ponteuxin . L 
Ofenheimer Anton, Slavonien } 
OstermeyerDr.Frz.,Hof-u.Ger.-Adrv. one 11 
Pacher David, Hochw., Dechant, Kärnten 
Palm Josef, Prof. am Gymnas., Ob.-Oe., Innkreis 
PantoczekDr.Jos.,P. Gr.-Tapolcsan, Neutr. Com. 
Papi-Balogh Peter v., Com. Csanad . 2 
Paulinyi Paulin, Hochw., Seelsorger, Siebenb. 
Paszlavszky Jos., Real-Prof., II. Bez., Hauptg.4 


Zengg. 
Wien. 
Wien. 
Wien. 
Sarajevo. 


Graz. 
Mariabrunn. 
Triest. 
Wien. 
Wien. 

U. Siebenbrunn. 
Wien. 

Prag. 
Bregenz. 
Rudolfsheim. 
St. Pölten. 
Graz. 

Wien. 
Buda-Pest. 
Wien. 

Wien. 

Pola. 
Lugos. 
Wien. 

Prag. 
Brünn. 
Ober-Absdorf. 
Komjath. 
Krakau. 
Troppau. 
Trautenau. 
St. Pankraz. 
Wien. 
Wien. 

Wien. 
Nasice. 
Wien. 
Obervellach. 
Ried. 
Tawornak. 
Mezöhegyes. 
Maros-Väsaärhely. 
Budapest. 


380 


390 


400 


Mitglieder. 


P. T. Herr Pazsitzky Eduard, Dr. d. Med., Stadtarzt 


Peitler Anton Josef v., Hochw., Bischof, Exe. . 
Pelikan v. Plauenwald Anton, k. k. Ministerial- 
Rath a. D., I., Seilerstätte 12 } 
Pelzeln Aug. v., 1. Custos a. k. k. zool. Hofcab. 
Pesta Aug., k. k. Finanz-Minist.-Vice-Secretär 
Petrino Otto, Freih. v., Gutsbesitzer . } 
Petter Dr. Alexander, g. Hofapotheker 
Peyritsch Dr. Joh., Univ.-Prof. der Botanik 
Pfurtscheller Paul, Dr. phil., III., Hetzg. 26 
Pichler Johann, Realschul-Professor, Mähren 
Pick Dr. Adolf Jos., I. Stoss am Himmel 3. IV. 
Pilaf Dr. Georg, Custos am k. National-Museum 
Pipitz Dr. F. E., Humboldshof ale 
Plason Dr. Adolf v., k. k. Min.-Sect., Postg. 22 
Platz Josef, Graf, I., Kölnerhofgasse 3. I. 9 
Plenker GeorgFrh.v., k.k.Min.-Rath, I., Seilerst.1 
Poetsch Dr. Ignaz Sig., b. Gresten, N.-Oest. 
Pokorny Dr. Alois, Dir. d. Leopoldst. Realg., 
k. k. Regierungsrath, kleine Sperlg. 2 
Pokorny Eman., Präfect a. k. k. Theresianum 
Polak Dr. J. E., I, Teinfaltstr. 6 ; 
Polifka Simon, Suppl., VIL, a 39 
Porm Dr. Adolf, Bürgerschuldirector : 
PospischillJoh., k.k.Mil.-Bez.-Pfar. ‚Brückeng.24 
Poszvek Gustav, Gymnasial-Professor . : 
Prandtstetter Dr. Franz v., Apotheker, N.-Oe. 
Prausek Vinz.,k.k.Ldessch.-Insp., VIL., Tulpeng. 6 
Preissmann Ernest, k.k. Aich-Insp., Burgring 16 
Prinzl August, Oeconomiebes. d. Karlhof. 
Prihoda Moriz, k. k. Milit.-Beamt. i. P., Engelg. 4 
ProchaskaLeop., gril.Zichy. Schlossgtner., N.-Oe. 
Putz Josef, Hochw., e. Gymnas.- Director, VIII. 
Raimann Leopold, N.-Oe. Ld.-Beamt. Johanng. 31 
Racovac Dr. Ladislav, Primararzt Auer 
Rath Paul, Hochw., IIL, Rennweg 27 . 2 
Rathay Emerich, Prof. d. oen.-pom. Lehranst. 
Rauscher Dr. Robert, p. k. k. Finanzrath 
Rebel Hans, Jurist, I., Helfersdorferstrasse 9 
ReichardtDr.Heinr. Wilh., Custos u. Leiter d.k.k. 
bot. Hofcab., Univ.-Professor, III., Traung. 4 . 
Reinisch Oscar, Fabrikant, Böhmen 
Reisinger Alexand., p. Director, er 82 
Reiss Franz, prakt. Arzt a he RR 


XXXV 


Fünfkirchen. 
Waitzen. 


Wien. 
Wien. 
Wien. 
Czernowitz. 
Salzburg. 
Innsbruck. 
Wien. 
Prossnitz. 
Wien. 
Agram. 
Graz. 
Wien. 
Wien. 
Wien. 
Randegg. 


Wien. 

Wien. 

Wien. 

Wien. 

Zwittau. 

Prag. 
Oedenburg. 
Pöchlarn. 
Wien. 

Graz. 
Burgstall a/E. 
Wien. 
Hainburg a/D. 
Wien. 
Weinhaus. 
Agram. 

Wien. 
Klosterneuburg. 
Linz. 

Wien. 


Wien. 
Warnsdorf. 
Hernals. 
Kierling. 


e* 


420 


450 


440 


450 


460 


XXXVI 


Frau 
Herr 


en EEE 


Mitglieder. 

P. T. Herr Reitter Edmund, Naturalist, Ungargasse 12 Mödling. 
Ressmann Dr. juris F., Kärnten 5 ' Malborgeth. 
Reuss Dr. Aug. Leop. Ritt. V., Warner 5 Wien. 
Reuth P. Emerich L., Hochw., (Kis-Märton) Eisenstadt. 
Richter Ludw., (Adr. L. Thiering) Mar. Valeriag.1 Buda-Pest. 
Richter Dr. Vincenz, Gutsbesitz., Taborstr. 17 _ Wien. 
Richter Dr. phil. Carl, I., Taborstrasse 17. Wien. 
Rimmer Franz, Wienerstrasse 40 Währing. 
Robert Franz v., I., Zedlitzgasse 4 . s Wien. 
Robi& Sim., Hchw., Administr., Krain, P. Zirklach Ulrichsberg. 
Rock Dr. Wilhelm, III., Reisnerstr. 28/I . Wien. 
Rösler Dr. Leonhardt, Professor und Leiter der 

k. k. chem.-phys. Versuchs-Station, N.-Oe. . Klosterneuburg. 
Rogalski Dr. Anton Ritter von, Szlakgasse 170 Krakau. 
Rogenhofer Alois Friedrich, Custos am k. k. 

zool. Hofcabinete, VII., Josefstädterstrasse 19 Wien. 
Rollet Emil, Dr. d. Med. I, Opernring 7 Wien. 
Ronniger Ferd., Buchh., II. Strohgasse 1. Wien. 
Rosenthal Ludwig Ritter v., I, Bäckerstr. 14. Wien. 
Rossi Ludwig, k. k. Landw.-Lieutenant Fünfkirchen. 
Rostafinski Dr. Jos., Prof. d. Bot,, Kipa tag Krakau. 
Rothschild Albert, Freiherr v. ; Wien. 
RottensteinerFranz,Wirtschfts.-Dir.,P. Weiters Fronsburg. 
Rupertsberger Mathias, Hchw., Coop., Ob.-Oe. Wallern. 
Saga Dr. Karl, Graben 395, 1. 2. rap: 
Sajo Karl, Gymnasial-Professor, Ungarn . Unghvar. 
Saxinger Eduard, k. Rath . ; Linz. 
Schaarschmidt Dr. Julius, am botan. Garen Klausenburg. 
Schaitter Ignaz, Kaufmann x ; Rzeszow. 
Schaub Robert Ritt. v., L, Fleischmarkt 6 Wien. 
Schauer Ernst, Kr. on Post Brody Pieniaki. 
Scheffler Carl, Sparkasse-Beamter . £ Wien. 
Scherfel Aurel, Apotheker, Post Poprad . Felka. 
Scheuch Ed., Beamter der österr.-ung. Bank Wien. 
Schiedermayr Dr. Carl, k. k. Statth.-Rath Linz. 
SchiefererMich., Bahnbeamter, VIIL., Ledererg.6 Wien. 
Schiffner Rudolf, Gutsbes., II, Ferdinandstr. 29 Wien. 
Schleicher Wilhelm, Oekonomiebes., N.-Oe. Gresten. 
Schlereth Max, Freih. v., ak. Maler, Kircheng. 59 Hernals. 
Schlesinger Ed., Dr. Med., Praterstrasse 5l . Wien. 
Schloss Nathalie, IX., Peregringasse 1. 3 Wien. 
Schlosser Dr. Jos.R.v. Klekowski, k. Protom. Agram. 
Schmerling Anton Ritter v., geh. Rath, Excell. Wien. 


Fräul. Schmid v. Schmilsfelden Karoline, Hagenau 


Braunau Ob.-Oe. 


She: 
y >: Pi 


470 


480 


490 


ge ii Behr gäi  2u De me Bade nachlnr S TE e 


Mitglieder. 


P. T. Herr Schmidt-Goebel Dr. Hrm., e. Prof., III.,Hptstr. 93 


“ r. Dat Den | Ss 


S Kl | 3 Ss 3 3 3 


Schmölz Leopold, k.k. Förster, b. Ebensee, Ob.-Oe. 
Schreiber Dr. Egid, Director d. Staats-Realsch. 
Schröckinger-Neudenberg Julius Bar. v., 
k. k. Sections-Chef a. D., geh. Rath, Excellenz 
Schroff Dr. D. Carl Ritt. v., Carl-Ludwigs-Rg. 8, II 
Schuler Joh., Suppl. der Gumpendorfer Realsch. 
Schulze Dr. Franz Eilh., Prof. d. Zool. Univers. 
Schulzer v. Müggenburg Stef., p. k. k. Hptm. 
Schuster Karl, Naturalist, VI., Gumpendorfstr.62 
Schütz Dr. Jak., Privat-Doc. an der Universität 
Schwab Adolf, g. Apotheker, Mähren . 
Schwab Michael, Hochw., Domscholaster . 
Schwaighofer Anton, Doct. d.phil., Heumarkt 9 
Schwarz Gust. E.v. Mohrenstern, Praterstr. 23 
Schwarz-Senborn Freih. Wilh. v., Excellenz 
Schwarzel Felix, Oek. b. Böhm.-Deutschbrod . 
Schwarzenberg Fürst Joh. Adolf, Durchlaucht 
Schwöder Adolf, Bürgerschuldirector, Mähren . 
Sebisanovic Georg, Real-Lehrer, b. Agram 
Sedlitzky Dr. Wenzel, Apothek., Westbahnstr. 19 
Seckendorf Arthur, Frh.v., k. k. Reg.-Rath, Prof. 
u.Vorst.d.k.k. forstl.Versuchsl., VIIL., Florianig.1 
Senoner Adolf, III., Marxergasse 14 
Setari Franz, Dr. d. Med. . . . 
Siegel Moriz, Civil-Ingen., V., ondeihurmeh 68 
Sigl Udiskalk, P. Hochw., ne -Director.. 
Sigmund Wilhelm j., Böhmen 
Simony Dr. Friedr., k. k. Prof., Solana, 13 
SimonyPDr. Oscar, a.Prof.d. Hochschule f. Bodenk. 
Sincich Joh., Hochw., Domh. a. d. Kathedrale 
Skofitz Dr. Alexander, V., Schlossg. 15 . r 
Solla Dr. Rüdiger Felix, Via Muda vecchia 10 
Spreitzenhofer G. C., Spark.-Beamt. Postg. 20 
StacheDr. Guido, k.k. Bergr. d. geol. Reichsanst. 
Stadler Anton, Dr. d. Medicin ; 
Staufer Vine., Hochw., Bibliothekar im "Stifte 
Stänzl Yincenz, k.k. Boa: -Schulinspector, Mähren 
Stapf Otto, Drd. phil., II., Praterstr. 38 
Stefanovics Thomas, Dr. d. Med., Stadtarzt 
Steindachner Dr. Fr, Dir. d. k. k. zool. Hofe. 
Steiner Dr. Julius, Prof. am Staats-Gymnas. 
SteinhauserAnt.,k. Reg.-Rath, IX., Beethoveng.3 
Stellwag Dr. Carl v. Carion, k. k. Univ.-Prof. 


XXXVU 


Wien. 
Auland. 
Görz. 


Wien. 
Graz. 
Wien. 
Graz. 
Vinkovce. 
Wien. 
Prag. 
Mistek. 
Triest. 
Wien. 
Wien. 
Wien. 
Bastin. 
Wien. 
Eibenschütz. 
Racovac. 
Wien. 


Wien. 

Wien. 
Meran. 
Wien. 
Seitenstetten. 
Reichenberg. 
Wien. 

Wien. 

Triest. 
Wien. 

Triest. 

Wien. 

Wien. 
Wr.-Neustadt. 
Melk. 
Zlabings. 
Wien. 
Temesvar. 
Wien. 
Klagenfurt. 
Wien. 

Wien, 


510 


920 


990 


940 


XXXVI 


Mitglieder. 


P. T. Herr Stenzl Anton, Dr. Med., IX., Nussdorferstr. 25 


S 


Sternbach Otto, Freiherr v. s 
Stieglitz Franz, Hochw., Pfarrer, P. Ried, Mankk 
Stöger Wilh., erzh. Ob.-Förster, bei ee 
Stöger Franz, Lehrer, b. Wien 
Stöhr Dr. Adolf, phil., IX., Marianneng. 12. 
Stohl Dr. Lukas, fürstl. Schwarzenbg. Leibarzt 
Stoitzner Johann N., Oberlehrer, N.-Oe. 
Storch Dr. Franz, k. k. Bezirksarzt, Pongau 
Stränsky P. Franz, Hochw., Post Polna Böhmen 
Strauss Josef, städt. Markteommiss., Waagg. 1 
Strobl Gabriel, P., Hochw., Gymnasial-Professor 
Ströbitzer Martin, Hochw., Pfarrer, N.-Oe. . 
Studnicka Karl, k.k. Z.-Artill.-Ob.-Lieut., Böhm. 
Stummer Jos. R. v., Präs. d. pr. K. Fd.-Ndbahn. 
Stur Dionys, k.k.Ob.-Bergrath d. geol. Reichsanst. 
Stussiner Josef, k.k. Postofficial, Neugasse 5 . 
Suschka Richard, Oeconomie-Adjunct . 
Suess Dr. Eduard, k. k. Univ.-Prof., Novarag. 49 
Svanda Stefan, Punzg.-Beamt., Gumpendstr. 63 
Szyszylowicz Ignaz Ritt. v., Assist. a. bot. Inst. 
Tempsky Friedrich, Buchhändler 
Teuffen Carl, Buchhändler, IV., Hauptstr. 18. 
Then Franz, Präfect a. d. k. k. Theres. Akademie 
Thümen Felix, Freiherr von, k. k. Adjunct der 
forstlichen Versuchs-Station, Schulgasse 1 . 
Tief Wilhelm, Gymnasial-Professor . 
Tomaschek Dr. Ignaz, k. k. Univ. "Bihlioiiekar 
Tomek Josef, Dr. d. Med., fürstl. Leibarzt, Böhm. 
ToulaDr.Frz.,k.k.Prof.d.techn.Hochsch.,Kirchg.19 
Traxler Rudolf, Böhmen i 
Treuinfels Leo, Hochw., Gymnas. Peak) B. 0. un 
Tromba Johann, Apotheker a ie 
Troyer Dr. Alois, Advokat, Stadt 
Trstenjak Davorin, Schul-Director, Croatien 
Tschernikl Carl, k. k. Hofgärtner . 
Tschörch Franz, k. k. militär.-techn. Official 
Tschusi Vict. R. zuSchmidhoffen, b. Hallein 
Türk Rudolf, k.k. Sect.-R.i. Finanz-Min., Lagerg. 1 
Unterhuber Dr. Alois, Prof. am Real-Gymnas. 
Urban Em., e. k. k. Prof., Beckergasse 23 : 
Valenta Dr. Alois, k. k. Prof. u. Spitalsdirector 
Valle Antonio, Via d’Acquedotto 25. 5 
Viehaus Claudius, Hochw., Stiftscapitular 


Wien. 
Kremsier. 
Tumelsham. 
Hörnstein. 
Mauer. 

Wien. 

Wien. 
Weikertschlag. 
St. Johann. 
Schlapenz. 
Wien. 

Mölk. 
Frankenfels. 
Theresienstadt. 
Wien. 

Wien. 

Laibach. 
Ung.-Altenburg. 
Wien. 

Wien. 

Krakau. 

Prag. 

Wien. 

Wien. 


Währing. 
Villach. 

Graz. 
Kammerburg. 
Wien. 
Josefstadt. 
Meran. 
Rovigno. 
Steyr. 


Karlsstadt. 


Innsbruck. 
Wien. 
Tännenhof. 


. Wien. 


Leoben. 
Troppau. 
Laibach. 
Triest. 
Kremsmünster. 


990 


560 


570 


580 


Da Se 


P. T. Herr Vielguth Dr. Ferdinand, Apotheker, 


3 3.3 E 3 3 S$ 3 3 3 3 


$ 3 


= 
Ss 


” 


» 


” 


e} Sn Balbep KErSz BABEt- Were: EURE Da Yan IE an Die: Te | 


y 


BR au Nat Pr Pr Te I TE ER Tea E- } 


Mitglieder. 


Ob.-Oestr. 
Viertl Adalbert, k. k. Hauptm. i. P., Franziskpl. 9 
Vodopich Matth., Hochw., Pfarrer, Dalmat. 
Vogel F. A., k. k. Hofgärtner . 
Vogl Dr.Aug.,k.k.Univ.-Prof., IX. Masiniltanpt 19 
Voss Wilh., k. k. Professor d. Staats-Ob.-Realsch. 
Wachtl De k. k. Oberförster, VIIL., Tulpeng. 3 
Wajgiel Leopold, Prof. am k. k. Gymnasium . 
Wallner Dr. Ignaz, k. Professor 
Walter Julian, Hchw. P. O.P., Gym.-Prof., 892 Mi 
Watzel Dr. Cajetan, Director d. Ober-Realsch. 
WawraDr.Hein.R.v. Fernsee, e.k.k. War Einband 
Weidenholzer J., Hw., Coop., P. Weizenkirchen 
Weigelsberger Fr., Hchw., Pfarr., P. Atzenbruck 
Weinke Franz Karl, Dr. d. Med., Tuchlauben 7 
WeinzierlDr. Theodor Ritter v., Assistent a. d. 
Hochschule für Bodencultur, VIII, Reiterg. 17 
Weiser Franz, k. k. Raths-Secret.b. Handelsger. 
Weiss Dr. Adolf, Regier.-Rath, k. k. Univ.-Prof. 
Wesselovsky Dr. Karl, Arvaer Comitat . 
Wierer Lud. v. Wierersberg, Bz.-Ger.-Adjunct 
Wierzejski Dr. Ant., Prof. d. k. k. Ob.-Realsch. 
Wiesbaur Joh., Hchw. S. J., Professor a. Colleg. 
Wiesner Dr. Jul., k. k. Univ.-Professor d. Bot. 
Wilckens Dr., Prof. d. k. k. Hochsch. f. Bdelt. 
Wilezek Hans Graf, Excellenz, geh. Rath 
Wilhelm Dr. Gustav, Prof. a. d. tech. Hochschule 
Witting Eduard, VIL, Zieglerg. 27. a 
Woloszezak Dr. Eustach, Ass. d. Lehrk. f. Bot 
Wüllersdorf-Urbair Bernh. Freih. v., Exc. 
Wyplel Martin, Det. d. phil., IV., Trappelgasse 2 2 
Zabeo Alfons Graf, im Convict ; 
Zanchi Franz Edl. v., k. k. Statthalt. Ball, 
Zapalowicz Dr. Hugo v., IV., Schikanederg. 6 
Zareczny Dr. Stan., Prof. a. St. Hyacinth-Gymn. 
Zebrawsky Theophil, Ingenieur, Grodgasse . 
Zinnern Joh. Edler v., Burgthal, Eisenbahn- 
Ingenieur, bei Karlsburg, Siebenbürgen . 
Zivotsky Josef, ev. Katechet, I. ‚ Weihburggasse 9 
Zukal Hugo, Prof., L, Salzgries 23 . . 
Zwiflhofer Frz.,Ob. Bnohhalk d.böhm. Srnrkake 


XXXIX 


Wels. 
Fünfkirchen. 
Gravosa. 
Laxenburg. 
Wien. 
Laibach. 
Wien. 
Kolomea. 
Oedenburg. 
Prag. 
Böhm.-Leipa. 
Wien. 

St. Agatha O.-Oe. 
Michelhausen. 
Wien. 


Wien. 
Wien. 
Prag. 
Arva Varallja. 
Hallein. 
Krakau. 
Kalksburg 
Wien. 
Wien. 
Wien. 
Graz. 
Wien. 
Wien. 
Graz. 
Wien. 
Kalksburg. 
Zara. 
Wien. 
Krakau. 
Krakau. 


Alvincez. 
Wien. 
Wien. 
Prag. 


Irrthümer im Verzeichniss und Adressänderungen wollen dem Secretariate 
zur Berücksichtigung gütigst bekannt gegeben werden. 


XL 


Mitglieder. 


Ausgeschiedene Mitglieder. 


1. Durch den Tod: 


P. T. Herr Brestl Dr. Rudolf, Exc. P.-T. Herr 


Bryck Dr. Anton, Prof. „ x 
Chevreul Mich., Prof. 5 3 
Colbeau Jules. > > 
Dorfmeister Georg. l. = 
Förster Dr.Heinrich, Em. r S 
Giebel Dr. C. G., Prof. R = 
Godeffroy Wilhelm. 5 5 
Hensel Dr. Reinhold. 9 = 
Karl Dr. Joh. 5 5 
Kawall J. H. 


2. Durch Austritt: 


P. T. Herr Benda Franz, Hochw. P. T. Herr 


n 


n 


os 


n 
n 
” 
” 
” 


n 


” 


Bergner Ed. 4 a 
Bernfuss Gregor, Hchw. > ” 
Gasteiner J. X 5 
Giuriceo Nicolaus R. v., er E 


Herold Moriz. > & 
Joas Johann, P. Hochw. r 5 
Kutschera Franz. e = 


Kletak Blasius. 

Kuzmic Joh. E., Hochw. 
Lögler P. Augustin, Hw. 
Lorentz Dr. Paul Günth. 
Nylander Dr. Wilhelm. 
Rabenhorst Dr. Ludwig. 
Rescetar Paul, Ritt. v. 
Rosenhauer Dr.W. G. 
Wagner Paul. 

Zaddach G., Prof. 


Lorenz Dr. Jos. v. 
Nahlik Joh. Edl. v. 
Oesterreicher T. Frh. v. 
Ortmann Johann. 
Reithammer Ant. Emil. 
Teller Friedrich. 

Töth Franz, Hochw. 
Zeller Fritz. 


. Wegen Zurückweisung der Einhebung des Jahresbeitrages 
durch Postnachnahme: 
P. T. Herr AichelburgGrafRaphael. | P. T. Herr 


Etti Carl. n ” 
Guth Franz Serf. - 5 
Haberlandt Dr. Gott]. 3 b: 
Hoehnel Franz v. 5 
Karrer Felix. » 
Kispati& Michael, Prof. x 
Knauer Dr. Friedr. Karl. R 


Lomnicki Marian, Prof. 
Obersteiner P.Ig., Hchw. 
PawlowskiDr. Al. Rttr.v. 
Poduschka Franz. 
Schubert W. 

Szaniszlö Dr. Alb. 
Wegmayer Andreas. 
Wozasek Leopold. 


ee FRE. 


Lehranstalten und Bibliotheken. XLI 


Lehranstalten und Bibliotheken, 


welche die Gesellschaftsschriften beziehen. 


Gegen Jahresbeitrag. 
Bielitz in Schlesien: evang. Lehrerbildungsanstalt. 
Bozen: K. k. Staats-Gymnasium. 
Brixen: Fürstb. Gymnasium Vincentinum. 
Brünn: K. k. 1. deutsches Ober-Gymnasium. (Nchn.) 
Burghausen: Unterrichts- und Erziehungs-Austalt der englischen Fräulein. 
Dornbirn (Vorarlberg): Communal-Unter-Realschule. 
Görz: Landesmuseum. 
»  K.k. Ober-Realschule. 
2 K. k. Ober-Gymnasium. 
10 Graz: K. k. 1. Staats-Gymnasium. 
Güns: K. kath. Gymnasium. (P. £.) 
Iglau: K. k. Staats-Gymnasium. 
Kalksburg: Conviet der P. P. Jesuiten. 
Klagenfurt: K. k. Ober-Gymnasium. 
Klausenburg: Landwirthschaftliche Lehranstalt (Monostor). 
Laibach: K. k. Lehrerbildungsanstalt. 
5 k. k. Staats-Ober-Realschule. 
Lemberg: Zoolog. Museum der k. k. Universität. (Nchn.) 
Leoben: Landes-Mittelschule. 
20 Linz: Oeffentl. Studien-Bibliothek. 
» Bischöfl. Knaben-Seminar am Freinberge. 
Marburg: K. k. Gymnasium. 
Mariaschein bei Teplitz: Bischöfl. Knaben-Seminar. 
Martinsberg bei Raab: Bibliothek d. e. Bened. Erzstiftes. (Nchn.) 
Nassod: Griech.-kath. Ober-Gymnasium. 
Ober-Hollabrunn: Landes-Realgymnasium. 
Oedenburg: Evangel. Lyceum. 
5 K. kath. Ober-Gymnasium. 
Olmütz: K. k. Studien-Bibliothek. 
30 =: K. k. Ober-Realschule. 
Pettaw: Landes-Realgymnasium. 
Prag: K. k. deutsche Lehrerbildungsanstalt. 
»  K.k. deutsches Gymnasium der Altstadt, Franzensquai 8. (Nchn.) 
»  K.k. deutsches Ober-Gymnasium der Kleinseite. (Nchn.) 
» Deutsches Staats-Gymnasium der Neustadt, Graben 20a. 
Przibram: K. k. Lehrerbildungsanstalt. 
Z. B. Ges. B. XXXI. f 


TE 


Ar 7 
Be 


XL Lehranstalten und Bibliotheken. 


Reichenberg (Böhmen): K. k. Ober-Realgymnasium. 
Ried (Ob.-Oesterr.): K. k. Staats-Ober-Gymnasium. 
Roveredo: Städt. Museal-Bibliothek. (M. eittadino.) _ 
Rzeszow: K. k. Ober-Gymnasium. 
Salzburg: K. k. Gymnasium. 
5 K. k. Ober-Realschule (P. F.). 
Schässburg: Evang. Gymnasium. 
Stockerau: Landes-Realgymnasium. 
Szepes-Iglo: K. Ober-Gymnasium. 
Tabor: Höh. landwirthsch.-industrielle Landes-Anstalt. 
Temesvar: K. Ober-Gymnasium. 
Teschen: K. k. Staats-Realschule. 
Troppau: Landes-Museum. (Nchn.) 
5 K. k. Staats-Gymnasium. 
= K. k. Ober-Realschule. 
Ung.-Hradisch: K. k. Staats-Ober-Gymnasium. 
Villach: K. k. Staats-Obergymnasium. 
Wien: K. k. Akademisches Gymnasium, I., Christinengasse 1. 
Oesterr. Apotheker-Verein. 
„ Bibliothek der k. k. techn. en 
» K. k. Franz Josefs-Gymnasium der innern Stadt, Hegelgasse. 
» Leopoldstädter k. k. Staats-Ober-Realschule, II., Vereinsgasse 21. 
»„ Museum botan. der k. k. Universität, III., Rennweg 14. 
» Schottenfelder k. k. Ober-Realschule. (Nchn.) 
„ Staats-Unter-Realschule, V., Rampersdorferg. 20. 
Zool.-bot. Bibl. d. k. k. techn. Hochschule. 
IErner Neustddt: Landes-Lehrer-Pro-Seminar. 


Unentgeltlich. 


Ozernowitz: K. k. Universitäts-Bibliothek. 
Graz: Akademischer Leseverein. 
Prag: Akademischer Leseverein. 

»„ Lese- und Redehalle der deutschen Studenten. 
Waidhofen a. d. Thaya: Landes-Realgymnasium. 
Wien: K. k. Hofbibliothek. 

„ Communal-Gymnasium Gumpendorf. 


” > 5 Leopoldstadt. 

4 R Ober-Realschule Gumpendorf. 

R n > > I., Schottenbastei 7. 
5 5 5 R Wieden. 


„  Universitäts-Bibliothek. 
» Landesausschuss-Bibliothek. 


Wissenschaftliche Anstalten. XLII 


Wissenschaftliche Anstalten, 
mit welchen Schriftentausch stattfindet. 


Oesterreich. 


Aussig a/Elbe: Naturwissenschaftlicher Verein. 
Bregenz: Landes-Museum -Verein. 
Brünn: Naturforschender Verein. 
= Mährisch-schles. Gesellschaft zur Beförderung des Ackerbaues. 

Ozernowitz: Verein für Landeskultur im Herzogthum Bukowina. 
Graz: Naturwissenschaftlicher Verein für Steiermark. 

„ Akademischer naturwissenschaftlicher Verein. 

5 K. k. steiermärkischer Gartenbau - Verein. 
Innsbruck: Naturwissenschaftlich-medicinischer Verein. 


10 R Ferdinandeum. 
Akademischer Verein der Naturhistoriker. 
Klagenfurt: Naturhistorisches Landes-Museum. 
a K. k. Gesellschaft z. Beförderung des Ackerbaues und der Industrie. 


Linz: Museum Francisco-Carolinum. 
„ Verein für Naturkunde. 

Prag: K. böhm. Gesellschaft der Wissenschaften. 
»  Naturhistorischer Verein „Lotos“. 

Reichenberg: Verein der Naturfreunde. 

Salzburg: Gesellschaft für Salzburger Landeskunde. 

20 Triest: Societa adriatica di scienze naturali. 

; Societa d’orticultura del Littorale. 

Wien: Kais. Akademie der Wissenschaften. 
„ Akademischer Verein der Naturhistoriker. 
» Deutscher und österreichischer Alpenverein. 
» K. k. Gartenbau-Gesellschaft. 
»„ K. k. geographische Gesellschaft. 
» K. k. geologische Reichsanstalt. 
„. . K.k. Gesellschaft der Aerzte. 
» Oest. Reichs- Forstverein. 

80 „  Redaction der österr. bot. Zeitschrift. 

» Verein für Landeskunde von Niederösterreich. 
P Verein zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse. 
5 Naturw. Verein an der k. k. technischen Hochschule. 


Ungarn. 
Agram: K. croat.-slavon. Landwirihschaftsgesellschaft. 
Buda-Pest: K. ungar. Akademie der Wissenschaften. 
5 5 » geologische Anstalt. 
f* 


40 


50 


60 


70 


XLIV Wissenschaftliche Anstalten. 


Buda-Pest: K. ungar. geologische Gesellschaft. 

N Ungar. naturwissenschaftlicher Verein. 

= Redaction der natur-historischen Hefte des Nat.-Museums. 
Hermannstadt: Siebenbürgischer Verein für Naturwissenschaften. 

“ Verein für siebenbürgische Landeskunde. 

Kesmark: Ungarischer Karpathen -Verein. 
Pressburg: Verein für Naturkunde. 
Trentschin: Naturwissenschaftlicher Verein des Trentschiner Comitats. 


Deutschland. 


Altenburg: Naturforschende Gesellschaft des Osterlandes. 
Annaberg-Buchholz: Verein für Naturkunde. 

Augsburg: Naturhistorischer Verein. 

Bamberg: Naturforschender Verein. 

Berlin: Königl. preuss. Akademie der Wissenschaften. 

„ Botanischer Verein für die Provinz Brandenburg. 

» Berliner entomologischer Verein. 

» Deutscher entomologischer Verein. 

„  Redaction der Linnaea. 

„ Naturwissenschaftlicher Verein von Neu-Vorpommern und Rügen. 

» Redaction des Archives f. Naturgeschichte. 

r Redaction des Naturforscher. 

» . Verein zur Beförderung des Gartenbaues in den preuss. Staaten. 
Bonn: Naturhistorischer Verein d. preuss. Rheinlande und Westphalens. 
Braunschweig: Verein für Naturwissenschaft. 

Bremen: Naturwissenschaftlicher Verein. 
Breslau: Verein f. schlesische Insectenkunde. 
re Schlesische Gesellschaft für vaterländische Cultur. 
Cassel: Verein für Naturkunde. 
Chemnitz: Naturwissenschaftliche Gesellschaft. 
Colmar i. Elsass: Societe d’histoire naturelle. 
Danzig: Naturforschende Gesellschaft. 
Darmstadt: Verein für Erdkunde. 
Donau-Eschingen: Verein für Geschichte und Naturgeschichte. 
Dresden: Gesellschaft Isis. 
« Gesellschaft für Natur- und Heilkunde. 
Dürkheim: Pollichia (Naturw. Ver. d. baierischen Pfalz). 
Elberfeld: Naturwissenschaftlicher Verein von Elberfeld und Barmen. 
Emden: Naturforschende Gesellschaft. 
Erlangen: Physikalisch-medieinische Societät. 
Frankfurt a. M.: Senkenbergische naturforschende Gesellschaft. 
a Redaction des Zoologischen Gartens. 
Freiburg i. B.: Naturforschende Gesellschaft. 
Fulda: Verein für Naturkunde. 


80 


90 


100 


110 


Wissenschaftliche Anstalten. XLV 


Giessen: Oberhessische Gesellschaft für Natur- und Heilkunde. (Buchhandlung 
Richter.) 
Görlitz: Oberlausitzische Gesellschaft der Wissenschaften. 
e Naturforschende Gesellschaft. 
Göttingen: Königl. Gesellschaft der Wissenschaften. 
Halle a. d. $.: Naturwissenschaftlicher Verein für Sachsen und Thüringen. 


3 Naturforschende Gesellschaft. 
K Redaction der Natur. 
„ Kaiserl. Leopold. Carolin. deutsch. Acad. d. Naturforscher. 
Hamburg: Naturwissenschaftlicher Verein. 
# Verein für naturwissenschaftliche Unterhaltung. 


Hanau: Wetterauische Gesellschaft für die gesammte Naturkunde. 
Hannover: Naturhistorische Gesellschaft. 

Heidelberg: Naturhistorisch-medicinischer Verein. 

Jena: Medicinisch-naturwissenschaftliche Gesellschaft. 

Kiel: Naturwissenschaftlicher Verein für Schleswig-Holstein. 
Königsberg: Königl. physikalisch-ökonomische Gesellschaft. 
Landshut: Botanischer Verein. 

Leipzig: Redaction der Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie. 
Königl. sächsische Gesellschaft der Wissenschaften. 


” 


5 Redaction der Botanischen Zeitung (Verlagsbuchh. Arthur Felix, 
Königsstrasse 18, b). 
= Redaction d. zoologischen Anzeigers (W. Engelmann). 


n Mittheilungen der zoologischen Station in Neapel (Dr. Dohrn). 
Lüneburg: Naturwissenschaftlicher Verein für das Fürstenthum Lüneburg. 
Magdeburg: Naturwissenschaftlicher Verein. 

Mannheim: Verein für Naturkunde. 
München: Königl. bairische Akademie der Wissenschaften. 
Münster: Westfälischer Provinz.-Verein für Wissenschaft und Kunst. 
Neisse: Philomathie. 
Neu-Brandenburg: Verein der Freunde der Naturgeschichte in Mecklenburg. 
Nürnberg: Naturhistorische Gesellschaft. 
Offenbach: Verein für Naturkunde. 
Osnabrück: Naturwissenschaftlicher Verein. 
Passau: Naturhistorischer Verein. 
Putbus: Redaction der entomologischen Nachrichten von Dr. Katter. 
Regensburg: Zoologisch-mineralogischer Verein. 

s Königl. bairische botanische Gesellschaft. 
Sondershausen: Irmischia. 
Stettin: Entomologischer Verein. 
Stuttgart: Verein für vaterländische Naturkunde in Würtemberg. 
Wiesbaden: Verein für Naturkunde in Nassau. 
Zwickau: Verein für Naturkunde. 


120 


XLVI R Wissenschaftliche Anstalten. 


Schweiz. 


Aigle: Societe botanique Murithienne. 
Basel: Naturforschende Gesellschaft. 


' Bern: Allgem. schweiz. naturforschende Gesellschaft. 


130 


140 


150 


»  Naturforschende Gesellschaft. 

„» Schweizerische entomologische Gesellschaft. 
Chur: Naturforschende Gesellschaft. 
Genf: Societe de physique et d’histoire naturelle. 
Lausanne: Societe vaudoise des sciences naturelles. 
Neufchatel: Societe des sciences naturelles. 
St. Gallen: Naturwissenschaftliche Gesellschaft. 
Zürich: Naturforschende Gesellschaft. 


Skandinavien. 


Bergen: Bibliothek des Museums. 
Christiania: Universitäts-Bibliothek. 

% Vedenskabs Sällskabet. 
Gothenburg: K. Vetenskabs Sällskabet. 
Kopenhagen: Naturhistoriske forening. 

5 K. danske videnskabernes Selskabet. 
Lund: K. Universität. 
Stockholm: K. Vetenskaps Akademie. (Buchh. M. W. Samson & Wollern 

d. R. Hartmann in Leipzig.) 

5 Entomologiske Tijdskrift. 
Tromsö: Museum. 
Trondhjem: K. Norske videnskabers Selskabs. 
Upsala: Vetenskaps Societät. 


> K. Universität. 
Holland. 


Amsterdam: Koninklijke Akademie van Wetenschappen. 
Haag: Nederlandsche Entomologische Vereeniging. 
Harlem: Musee Teyler. 
2 Hollandsche Maatschappij de Wetenschappen. 
Rotterdam: Nederlandsche Dierkundige Vereeniging. 
Utrecht: Provincial Utrechtsche Genootschap van Kunsten en Wetenschappen. 


Belgien. 


Brüssel: Academie Royale des sciences, des lettres et des beaux arts de Belgique. 
(Commission des echanges internationeaux.) 
5 Societe Royale de Botanique de Belgique. 
A > entomologique de Belgique. 
h b malacologique de Belgique. 
2 5 Belge de Microscopie. 


Er 


160 


170 


180 


Wissenschaftliche Anstalten. XEVH 


Liege: Redaction de la Belgique Horticole. (Morren, a la Boverie 1.) 
E Societe Royale des Sciences. 
Luxembourg: Societe des Sciences naturelles du Grand-Duche de Luxembousg. 
P „ de Botanique du Grand-Duche de Luxembourg. 


Grossbritannien. 


Dublin: Royal Irish Academy. 
Geological Society. (Trinity College.) 
= Royal Society. 
Edinburgh: Royal Physical Society. 
Royal Society. 
3 Geological Society. 
Glasgow: Natural history society. 
London: Entomological Society. 
5 Geological Society. 
- Linnean Society. 
Royal Society. 
n Royal microscopical society. (Kings College.) 
Zoological Society. 
Entomologist's Monthly Magazine. 
n Record of zoological Literature. 
= Nature. 
I the Entomologist. 
Manchester: Literary and philosophical Society. 
Newcastle upon Tyne: Tyneside Naturalist's Field club. 
Perth: Scottisch naturalist (Buchanan White, M. D. Anual Lodge). 


Russland. 


n 


” 


Charkow: Gesellschaft der Naturforscher an der kaiserl. Universität. 
Dorpat: Naturforscher-Gesellschaft. 
Ekatherinbourg: Societe ouralienne d’amateurs des sciences naturelles. 


- Helsingfors: Fiuska Vetenskaps-Societeten. 


y Societas pro Fauna et Flora fennica (Brockhaus). 
Moskau: Societe Imperiale des Naturalistes. 
Odessa: Neurussische Gesellschaft der Naturforscher. 


Petersburg: Academie Imperiale des sciences. 


a Kaiserlicher botanischer Garten. 
x Societas entomologica rossica. 


. Riga: Naturforschender Verein. 


190 


Italien. 
Bologna: Accademia delle scienze. 
Florenz: Societa entomologica italiana. 
Genua: Museo civico di storia naturale. 
. Societa di letture e conversazioni scientifiche. 


200 


210 


220 


XLVII Wissenschaftliche Anstalten. 


Lueca: Accademia lucchese di scienze, lettere ed arti. 
Mailand: Societä italiana di seienze naturali. 
E Istituto lombardo- di scienze, lettere ed arti. 
“ Societä erittogamologica italiana. 
Modena: Societa dei naturalisti. 
R Accademia di scienze, lettere ed arti. 
Neapel: Accademia delle scienze. 

Padova: Societa veneto-trentina di scienze naturali. 
Palermo: Real Accademia palermitana delle scienze, lettere etc. (via Ruggiero). 
5 Giornale e Atti di Societa di Acclimazione. s 

Pisa: Societä toscana di scienze naturali. 
„ SNocieta malacologica italiana. 
„ Redazione del Nuovo Giornale botanico. 
Rom: R.-Accademia dei Lincei. 
Venedig: Istituto veneto di scienze, lettere ed arti. 
Verona: Accademia di Agricoltura, Commercio ed arti. 


Frankreich. 


Amiens: Societe Linneenne du Nord de la France. 
Bordeaux: Societe Linneenne (2 rue Jean Jacques bel.). 
Caön: Societe Linneenne de Normandie. 
Cherbourg: Societe des sciences naturelles. 
Dijon: Academie des sciences, arts et belles-lettres. 
Lille: Societe des sciences de l’agriculture et des arts. 
Lyon: Academie des sciences, belles-lettres et arts. 
Soeiete d’agrieulture. 
Soeiete botanique de Lyon (palais des arts, place des terreaux). 
„ Soeiete Linneenne de Lyon. 
Nancy: Societe des sciences. 
% Academie de Stanislas. 
Paris: Journal de Conchiliologie. 
Nouvelles archives du Musee d’histoire naturelle. 
r Societe botanique de France. 
5 Societe entomologique de France. 
Societe zoologique de France (7 rue des grands Augustin). 
Hauön: Societe des amis des sciences naturelles. 


” 


” 


Portugal. 
Lissabon: Academia real das sciencias. 
Spanien. 


Madrid: Sociedad espanola de historia natural. 


Wissenschaftliche Anstalten, XLIX 


Asien. 


230 Batavia: Bataviaasch Genotschap van Kunsten en Wettenschappen. 


240 


250 


260 


R Natuurkundige Vereeniging in Nederlandisch-Indie. 
Calcutta: Royal Asiatic Society of Bengal. 
Shanghai: Royal Asiatic Society, north China branch. 


Afrika. 
Alexandrien: L’Institut Egyptien. 


Amerika. 
a) Nordamerika. 


Boston: Society of Natural History. 
5 American Academy. 
Buffalo: Society of Natural Sciences. 
Cambridge: American Association for the advancement of science. 
Museum of comparative Zoology. 
k Entomological Club. (Psyche, Organ of the.) 
Columbus: Geological Survey of Ohio. 
* Ohio State Board of Agriculture. 
St. Francisco: Academy of Natural Sciences. 
New-Haven: American Journal of Science and Arts. 

b Connecticut Academy. 
St. Louis: Academy of science. 
Madison: Wisconsin Academy of Sciences, Arts and Letters. 
New-Orleans: Academy of Sciences. 
Newport: Orleans’ County Society of Natural Sciences. 
New-York: Society of Natural History. (olim Lyceum.) 
Philadelphia: Academy of Natural Sciences. 
American Philosophical Society. 
Entomological Society. 

P Zoological Society of Philadelphia. 
Salem: American Naturalist. 

is Essex Institute. 

Toronto: Canadian Institute. 

e Entomological Society of Canada (N.). 
Washington: Departement of Agriculture of the Unit. Stat. of N. America. 
Smithsonian Institution. 

United States Geological Survey. 


” 


” 


n 


n 


) 


b) Südamerika. 


Buenos-Aires: Museo publico. 
5 Sociedad cientifica argentina. 
Cordova: Academia nacional di ciencias exactas a la Universidad. 
Z. B. Ges. B. XXXI. g 


270 


L Von der Gesellschaft angekaufte Schriften. 


Mexico: Sociedad mexicana de historia natural (Smith Inst.). 
Rio Janeiro: Commission geologique de l’empire de Bresil. 


Australien. 


Adelaide: Philosophical society. (South austral. institute.) 
Sidney: Entomological society of Sidney. 

® Linnean society of New South Wales. 

5 Royal society of New South Wales. 


Periodische Schriften, 


welche von der Gesellschaft angekauft werden: 


Bibliotheca della Zoologia e Anatomia comparata da Italia per L. Came- 
rano eM. Lessona. 

Claus C. Arbeiten aus dem zeologischen Institute der k. k. Universität Wien 
und der zoologischen Station in Triest. 

Flora und Fauna des Golfes von Neapel. 

Zoologischer Jahresbericht. Herausgegeben von J. V. Carus. 


Botanischer Jahresbericht. Herausgegeben von Dr. L. Just. 
Botanisches Centralblatt. Herausgegeben von Dr. Oscar Uhlworm. 
Botanische Jahrbücher für Systematik ete. Herausgegeben von A. Engler. 


Sitzungsberichte. 


2 


we, 


B. XXXI. Sitz.-Ber. 


N 
En 
Pe 


Bd 
nf. 
Ir 


Versammlung am 5. Jänner 1881. 


Vorsitzender: Herr Professor Dr. H. W. Reichardt. 


Neu eingetretene Mitglieder: 


P. T. Herr 


Alscher Alois, Lehramtscandidat. Brigittenau, 
Webergasse 12. . . 
Godefroy Wilhelm, Mae een der ae, 
Allgemeines Krankenhaus, Apotheke . 
Szyszylowicz Ignaz Ritter v., Assistent an 
der Lehrkanzel für Botanik an der Uni- 
versität Krakau. Krapniceza 146 

Seckendorff Arthur Freiherr v., k. k. Re- 
gierungsrath, Professor und Vorstand der 
k. k. forstlichen Versuchsleitung. Wien, 
VIII, Florianigasse 1 . 

Schlereth Max Freiherr v., aaa Maler 
Hernals, Kirchengasse 39 . 


Als Mitglied bezeichnet durch 
P. T. Herren 


Professor Dr. Reichardt, Professor 


Dr. Claus. 
Dr. Rich. Godefroy, J. A. Knapp, 


Professor Dr. Reichardt, Professor 
M. Nowicki. 


Baron Thümen, A.F. Rogenhofer. 


F. Wachtl, Ed. Reitter. 


Eingesendete Gegenstände: 


1 Centurie Lepidopteren von Herrn Eduard Kreithner. 
4 Centurien Insecten von Herrn Carl Kolbe. 


Anschluss zum Schriftentausche: 


The Zoologist. 


A* 


4 Versammlung am 5. Jänner 1881. 


Herr Professor Dr. H. W. Reichardt übergab eine Arbeit 
von W. Voss in Laibach: Ioannes Antonius Scopoli. Lebensbild 
eines österreichischen Naturforschers und dessen Kenntnisse der 


Pilze Krains. (Siehe Abhandlungen.) 


Herr A. Rogenhofer legte zwei eingesandte Arbeiten vor: 


Ueber einige autoecische und heteroecische Uredineen von 
Emerich Räthay. (Siehe Abhandlungen.) 

Bestimmungs - Tabellen der europäischen Coleopteren IV 
(Cistelidae, Georyssidae) von Edmund Reitter. (Siehe Abhand- 


lungen.) 


Herr Dr. Gustav Mayr sprach über die muthmassliche 
Heterogonie von Pediaspis sorbi Tischb. mit Bathyaspis aceris Först. 


Freiherr Felix v. Thümen brachte vor, dass es ihm gelungen 
sei, Rhododendronzweige, welche eine Zeit in einer concentrirten 
Lösung von Salicylsäure gelegen waren, grün zu erhalten, und 
empfiehlt diese Methode der Conservirung zu weiteren Versuchen. 


Versammlung am 9. Februar 1881. 


Vorsitzender: Herr Präsident-Stellvertreter Carl Brunner 
v. Wattenwyl. 


Neu eingetretene Mitglieder: 


P. T. Herr Als Mitglied bezeichnet durch 
P. T. Herren 

Finger Dr. Josef, k. k. em. Professor. Wien, 

VIII, Laudongasse 31. . . » 2... H.v. Mitis, A. Rogenhofer. 
Zareczny Stanislaus, Dr. phil., Proleor am 

St. Hyacinth-Gymnasium in Krakau . . Dr.MaxNowicki, Vine. Jablonsky. 
Schaarschmidt Dr. Julius. Klausenburg, 

botanischer Garten . . . Professor Dr. Szaniszlö, J. A. 
Rogalski Dr. Anton. en St. Tohannen- Knapp. 

a SDR DI ner 000.0. Professor Reichardt, Dr. @. Beck. 


G. C. Spreitzenhofer. 5 


Eingesendete Gegenstände: 


2", Centurien Pflanzen für das Herbar von Herrn Tauscher. 
3 Centurien Pflanzen für Schulen von Herrn H. Braun. 
1 Centurie x H R 5 „  M. Prihoda. 


Der Herr Vorsitzende macht Mittheilung von dem Ableben 
des Ausschussmitgliedes Herrn Moriz Schönn. Die Versammlung 
bezeugt ihr Beileid durch Erheben von den Sitzen. 


Herr Professor Dr. H. W. Reichardt legte ein Verzeichniss 
der von Ritter v. Fridau auf Schmarda’s Reise 1853 in Ceylon 
gesammelten Farne vor. (Siehe Abhandlungen.) 


Herr G. C. Spreitzenhofer gab im Folgenden einen von 
der Demonstration der interessantesten Formen begleiteten 


Beitrag zur Flora von Palästina. 


Auf meinem Ende Februar 1879 gemachten Ausfluge nach Corfu lernte 
ich am Bord des „Apollo“ eine Persönlichkeit kennen, welche zu wiederholten 
Malen Palästina, respective Jerusalem und Umgegend besuchte und auch dort 
zum Zeitvertreib Pflanzen sammelte. Im verflossenen Herbste erhielt ich nun 
von meinem damaligen Reisegefährten eine kleine Collection mehr oder weniger 
gut präparirter Pflanzen für mein Herbar. 

Wenngleich Boissier’s Meisterwerk der Flora orientalis alle in dieser 
kleinen Aufzählung enthaltenen Arten als in Palästina vorkommend anführt, 
so glaube ich doch mit der speciellen Aufführung derselben in dieser Form der 
besseren Uebersicht wegen und bei dem Umstande, dass nicht Jedermann das 
theure Werk Boissier’s zur Verfügung steht, allen Jenen, die sich für dieses 
Florengebiet interessiren, einen willkommenen kleinen Beitrag an die Hand 
zu geben. 


Plantae Palaestinae. 


Ranunculaceae Juss. 


Anemone Coronaria L. Auf Feldern und an Wegrändern der Rephaim- 
ebene, 7. Februar 1880. — Ranunculus Hierosolymitanus Boiss. In einem 
Weinberge hinter Monte Fiori, 3. März 1880. — Nigella ciliaris DC. Zwischen 
niederem Gebüsche am Berge des bösen Rathes, 20. Mai 1880. 


6 Versammlung am 9. Februar 1881. 


Papaveraceae DC. 
Hypecoum procumbens L. An einem Abhange gegenüber der Philipps- 
quelle, 12. Februar 18380. 
Fumariaceae DC. 


Fumaria densiflora DC. Auf Feldern der Rephaimebene, 14. Februar 1880. 


Crueiferae Juss. 
Malcolmia erenulata Boiss. An Strassenrändern bei der deutschen Colonie, 
10. Februar 1880. — Fibigia rostrata Schenk. Nekophorie, auf Hügeln, 3. März 
1880. — Alyssum campestre L. Rephaimebene, gemein, 10. April 1880. — 
Biscutella Columnae Ten. An Strassenabhängen bei der deutschen Colonie, 
26. März 1880. — Thlaspi perfoliatum L. Auf einem Abhange gegenüber der 
Philippsquelle, 12. Februar 1830. — Aethionema heterocarpum Gay. An Strassen 
und Wegrändern bei der deutschen Colonie, 10. April 1880. — Lepidium Draba L. 
Nekophorie, am Rande eines Olivengartens, 5. Mai 1880. -- Isatis aleppica Scop. 
Auf Aeckern der Rephaimebene, 22. Februar 1880. 


Sileneae DC. 


Vaccaria parviflora Mönch. Rephaimebene, 15. Mai 1880. — sSilene 
aegyptiaca Lin. fl. An einem Abhange gegenüber der Philippsquelle, 12. Fe- 
bruar 1880. — Alsine pieta Sibth. und Sm. Abu Tor, am südlichen Abhange 
gegen das Jordanthal, 15. April 1880. 


Lineae DU. 


Linum orientale L. In Olivengärten der Rephaimebene, 15. März 1880. 
— Linum pubescens Russ. Rephaimebene, häufig, 25. März 1880. 


Matlvaceae R. Br. 
Malva nicaeensis All. Gemein im ganzen Gebiete, 15. März 1880. 


Leguminosae Juss. 


Trifolium eriosphaerum Boiss. Nekophorie, an grasigen Abhängen, 
20. März 1880. — Vicia hybrida L. Rephaimebene, an Feldern und Abhängen, 
3. April 1880. 
Cucurbitaceae Juss. 
Bryonia syriaca Boiss. Bet sufafa, an schattigen Felsenpartien, 15. Fe- 
bruar 1880. 
Paronychieae St. Hil. 
Paronychia capitata? An Strassenrändern bei der deutschen Colonie, 
11. Mai 1380. 
Crassulaceae DC. 
Umbilicus pendulinus DC. Gihonthal, an Mauern und Felsen, häufig, 
11. Mai 1880. — Sedum glaucum L. Auf Mauern und Felsen nächst der deut- 
schen Colonie, 11. Mai 1880. — Telmissa mierocarpa Boiss. Ain far (Maus- 


G. €. Spreitzenhofer. m 


quelle), vier Stunden nordöstlich von Jerusalem an steilen Kalkfelswänden, 
6. April 1880. 
Umbellatae L. 
Scandic pecten Veneris L. Monte Fiori an Abhängen und Mauern, 
7. Februar 1880. — Chuaetosciadium trichospermum Boiss. Rephaimebene, an 
Abhängen, Mauern, 5. März 1880. 


Rubiaceae Juss. 


Sherardia arvensis L. Am nördlichen Abhange des Berges des bösen 
Rathes gegen Jerusalem zu, 10. April 1880. 


Dipsaceae DC. 


Cephalaria syriaca L. Gihonthal, in Kornfeldern, 15. Mai 1880. — 
Scabiosa palaestina L. Am Berge des bösen Rathes, 3. April 1880. — Ptero- 
cephalus involucratus Boiss. Im westlichen Theile des Gihonthales auf stei- 
nigen unbebauten Aeckern, 14. März 1880. 


Compositae L. 


Bellis perennis L. An einem Abhange gegenüber der Philippsquelle, 
7. Februar 1850. — Pallenis spinosa Cass. Auf Brachfeldern der Rephaimebene, 
15. Mai 1880. — Helichrysum sangwineum L. Sobra, auf kahlen Felsen, 
10. Mai 1880. — Anthemis palaestina Benth. Auf Brachen bei Mar Elias auf 
der Rephaimebene, 10. April 1880. — Achillea Santolina L. Am Berge des 
bösen Rathes, 25. April 1880. — Senecio vernalis W. K. An Strassen, Weg- 
rändern nächst der deutschen Colonie, 15. April 18380. — Calendula arvensis L. 
An Wegrändern bei der deutschen Colonie, 22. Februar 1880. — Carduus pieno- 
cephalus Jacg. An Wegen, auf Schutt, Gerölle auf der Rephaimebene, 25. Mai 
1880. — Notobasis syriaca Cass. Rephaimebene, an Weg- und Feldrändern, 
11. Mai 1830. — Centaurea cyanoides Berggr. und Whlbrg. Auf einem Felde 
bei Soba, 3'/, Stunden westlich von Jerusalem, circa 2400’ Höhe, 10. Mai 1880. 
— Centaurea pallescens DC. var. hiatolepis Boiss. Auf Brachen und Wegrändern 
der Rephaimebene sehr häufig, 15. Mai 1880. — Thrincia tuberosa DC. An 
Wegrändern nächst der deutschen Colonie, 7. Februar 1880. — Pterotheca 
bifida F. Mey. An begrasten Stellen nächst der deutschen Colonie sehr häufig, 
3. März 1880. 

Campanulaceae Juss. 


Specularia Speculum L. Auf Feldern im Gibonthale, 15. Mai 1880. 


Convolvulaceae Juss. 


Convolvulus tenwissimus 8. et S. Auf Brachen und Wegrändern der 
Rephaimebene, 15. März 1880. 


Borragineae Juss. 


Anchusa undulata L. Rephaimebene, in Oelgärten und Weinbergen, 
3. März 1880. — Anchusa aegyptiaca L. Gihonthal, an Wegmauern und in 


8 Versammlung am 9. Februar 1831. 


Felsspalten, 22. Februar 1880. — Anchusa Milleri Will. An Wegrändern, 
Brachen der Rephaimebene, 22. Februar 1880. — Lithospermum tenuiflorum L. 
Auf Aeckern der Rephaimebene, 2. März 1880. 


Orobanchaceae Lindl. 


Phelipaea aegyptiaca Pers. In einem Linsenfelde bei Soba, 3!/, Stunden 
südwestlich von Jerusalem, 10. Mai 1880. 


Labiatae Juss. 

Ziziphora capitata L. Abu Tor, auf grasigen Abhängen, südwestlich gegen 
das Jordanthal, 15. April 1880. — Stachys newrocalycina Boiss. Rephaimebene, 
auf sonnigen Hügeln, 10. April 1880. — Lamium amplexicaule L. Auf Aeckern 
der Rephaimebene, 14. April 1880. 


Primulaceae \ent. 
Anagallis arvensis L. Auf Brachfeldern der Rephaimebene, 20. April 1880. 


Aristolochiaceae Lindl. 
Aristolochia parvifolia Sibth. An Wegen und Abhängen bei der deut- 
schen Colonie, 11. Mai 1880. — Aristolochia Maurorum L. var. latifolia DC. 
In einem Olivengarten der Rephaimebene, 2. April 1880. 


Urticaceae Fr. 


Theligonum Oynocrambe L. In einem Olivengarten der Rephaimebene, 
ziemlich häufig, 3. März 1880. 


Aroideae Juss. 
Arisarum vulgare Targ. Bet sufafa, zwischen Steinen, 6. Februar 1880. 


Orchideae 1. 


Orchis militaris? Auf der Rephaimebene, auch auf einem Hügel 1!/, Stunden 
westlich von Bethlehem, 5. März 1880. — Orchis papilionacea L. Auf einem 
Berge 1'/, Stunden westlich von Bethlehem, 5. März 1880. — Orchis anato- 
lica Boiss. Auf der Nordseite eines Berges 1!/, Stunden westlich von Bethlehem, 
5. April 1880. 

Irideae Juss. 

Iris Sisyrinchium L. Rephaimebene, auf Aeckern und Wegrändern sehr 
häufig, 3. März 1880. — Gladiolus segetum Gawl. Am Berge des bösen 
Rathes etc., 25. März 1880. — Crocus hyemalis Boiss. Rephaimebene, häufig, 
20. Februar 1880. 

Amaryllideae Br. 

Narcissus Tazetta L. flore pleno. Rephaimebene, in der Umgebung 

Jerusalems ziemlich selten, 3. März 1880, 


Gustav _L. Mayr. 9 


Liliaceae!DC. 
Ornithogalum wmbellatum L. Rephaimebene, auf Feldern, Abhängen, 
5. April 1880. — Gagea Bellardieri Kth. Rephaimebene, auf Feldern, Abhängen, 
14. Februar 1880. — Allium neapolitanum Cyr. Gihonthal, an den Wegrändern, 
Abhängen, 3. April 1880. — Bellevalia flexwosa Boiss. Hinnomthal, an steilen 
Felswänden, 3. April 1880. — Muscari commutatum Guss. Hinnomthal, am 
Grunde hoher Felswände und auf unbebauten Hügeln, 25. Februar 1880. 


Colchicaceae DC. 


Colehieum Steveni Kth. Rephaimebene, auf Wegen, Feldern, 5. Decem- 
ber 1879. 


Herr Edmund Reitter übergab die Bearbeitung der Familie 
der Thoricthdae in den Bestimmungs-Tabellen der europäischen 
Coleopteren IV. (Siehe Abhandlungen.) 


Desgleichen Herr Ludwig Ganglbauer die der Familie der 
Oedemeridae ebenda IVa. (Siehe Abhandlungen.) 


Versammlung am 2. März 1881. 


Vorsitzender: Herr Professor Dr. Gustav L. Mayr. 


Neu eingetretene Mitglieder: 


P. T. Herr Als Mitglied bezeichnet durch 
P. T. Herren 
Andre Eduard, Ingenieur. Beaume (Cöte d’or) Dr. V. Signoret, Professor Dr. G. 
Figdor Gust., Grosshändler. Wien, II., Prater- Mayr. 
SITABO IR ee „20.20.20. Professor Dr. Kornhuber, Anton 
Heimerl. 


Eingesendete Gegenstände: 


400 Insecten für Schulen von Herrn Dr. Alfred Burgerstein. 

200 Phanerogamen für Schulen von Herrn L. Keller. 

300 Insecten für Schulen von Herrn A. Rogenhofer. 

Eine grosse Partie Meeresalgen von Freiherrn Franz von Liechtenstern. 


Z. B. Ges. B. XXXI. Sitz.-Ber. B 


10 Versammlung am 2. März 1881. 


Anschluss zum Schriftentausche: 


Societe zoologique de France in Paris. 
Entomologischer Verein in München. 


Herr Gustav Figdor hat den Mitgliedsbeitrag für Lebens- 
dauer erlegt. 


Herr A. v. Pelzeln sprach über eine Sendung von Vögeln 
aus Central-Afrika. (Siehe Abhandlungen.) 

Derselbe machte ferner die folgenden Bemerkungen zu einer 
Arbeit des Herrn Professor Georgio Kolombatovie in Spalato: 


Osservazioni sugli uccelli della Dalmazia. — Osservazioni sul lavoro di 
Michele Stossich dal titolo „Prospetto della fauna dei vertebrati dell’ Adriatico“. 
Spalato, Tipografia di Antonio Zannoni, 1880, 8°. 

Der Verfasser bietet in dieser Schrift die erste systematische, auf zahl- 
reiche eigene Beobachtungen begründete Arbeit über die Vogelwelt Dalmatiens, 
eines Landes, welches so viel des Interessanten für die Ornithologie enthält. 
Wir finden hier genaue Angaben über die Fundorte, über das Nisten, über 
Lebensweise und Wanderungen. Sehr nützlich ist auch die Beifügung der 
localen Benennungen der Vögel. Die Anordnung des Buches ist nach Savi’s 
Ornitologia Italiana. 

Wir können diese Publication, welche eine wesentliche Lücke in der 
Kenntniss der Ornis unseres Vaterlandes auszufüllen hilft, nur mit Freude be- 
grüssen und die Hoffnung aussprechen, dass Professor Kolombatovic seine 
Forschungen über Dalmatiens Vogelwelt fortsetzen werde. 

Die beigegebenen Bemerkungen über M. Stossich’s Prospetto betreffen 
Fische des adriatischen Meeres. 


Herr Dr. Franz Löw gab Beiträge zur Biologie und Synony- 
mie der Psylloden. (Siehe Abhandlungen.) 


Herr Professor Reichardt legte eine Arbeit von J. Barbosa 
Rodrigues in Rio Janeiro vor: Genera et species Orchidearum 
novarum Brasiliae. Pars II. 

Dieses umfangreichere Werk wird von der Gesellschaft als 
selbstständige Publication herausgegeben werden. 


Carl Brunner y. Wattenwyl. 11 


Herr Dr. Emil v. Marenzeller beschrieb eine Reihe neuer 
Holothurien von Japan und China. (Siehe Abhandlungen.) 


Herr Anton Heimerl lieferte Beiträge zur Flora Nieder- 
Oesterreichs. (Siehe Abhandlungen.) 


Jahres-Versammlung am 6. April 1881. 


Vorsitzender: Herr Präsident - Stellvertreter C. Brunner 
v. Wattenwyl. 


Neu eingetretene Mitglieder: 


P- F.,Herr Als Mitglied bezeichnet durch 
P. T. Herren 
Lajer Ferdinand, Professor der Naturw. am 
Ober-Gymnasium in Fünfkirchen . . . Franz Töth, Adalbert Viertel. 
Cserni Adalbert, Professor am k. k. Ober- 
Gymnasium zu Karlsburg (Siebenbürgen) Professor J. Mik, A. Rogenhofer. 
Reuter Otto Morannal, Dr. phil., Docent d. 
Zoologie an der Universität Helsingfors 
(Emmland) ..r.. 20 20 1.00%) Professor Dr.;@;-Mayr,-Dr. Franz 
Löw. 


Eingesendete Gegenstände: 


400 Insecten für Schulen von Herrn Paul Löw. 

150 & R 5 $ »„ A. Rogenhofer. 
200 Lepidopteren von Herrn Otto Bohatsch. 

Eine Partie getrockneter Pflanzen von Herrn D. Hirc. 


Bericht des Herrn Präsidenten-Stellvertreters €. Brunner v. Wattenwyl. 


Hochgeehrte Herren Collegen! 


Durch die Verhinderung unseres Herrn Präsidenten wird mir die Ehre 
zu Theil, die diesjährige Jahres-Versammlung zu eröffnen und constatiren zu 
können, dass unsere Gesellschaft auch in dem abgelaufenen Jahre ihre Aufgabe, 
die Kenntniss der Natur zu erweitern, erfüllt hat. 

Der dreissigste Band unserer Verhandlungen, welcher heute in beiden Halb- 
jahrbänden vorliegt, enthält 23 Original-Abhandlungen, erläutert durch 20 Tafeln. 

Ueber die Betheilung der Schulen und Institute mit Sammlungen und 
die Unterstützung einzelner Forscher werden Ihnen specielle Berichte vorgelegt. 

B* 


12 Jahres-Versammlung am 6. April 1881. 


Die Resultate erlangen wir durch das Zusammenwirken von 1106 Mit- 
gliedern, von welchen 595 im Inland und 511 im Ausland leben. Die Gesammt- 
zahl ist gegenüber dem Vorjahr nur um ein Mitglied verschieden, und hierin 
liegt das statistische Urtheil über die Bedeutung unserer Gesellschaft. 

Durch den Tod haben wir verloren: 

Die Botaniker: Anderson Dr. N. J. in Stockholm, Celi Dr. Hector in 
Portiei, Hampe Dr. E. G. in Helmstädt, Hanstein Dr. J. in Bonn, Heller 
Carl in Wien, Hinterhuber Dr. J. in Salzburg, Schimper Dr. W. Ph. in 
Strassburg. 

Die Zoologen: Grube Dr. Ed. in Breslau, Kirschbaum Dr. K. in Wies- 
baden, Mulsant Dr. St. in Lyon, Snellen von Vollenhofen Dr. J. S. im Haag. 

Ich ersuche Sie, das Andenken unserer verstorbenen Collegen durch Er- 
heben von den Sitzen zu ehren. 

Ueber das finanzielle Ergebniss werden Sie einen befriedigenden Bericht 
von unserem Herrn Rechnungsführer erhalten. 

Wenn wir all’ das wissenschaftliche Material anstaunen, welches unsere 
Gesellschaft und mit ihr hundert ähnlich organisirte Vereine zusammentragen, 
liegt die Frage nahe, wohin diese Ameisenthätigkeit führen wird? Der Beweg- 
grund zur Entwicklung derselben ist die Befriedigung unseres inneren Triebes, 
welcher uns zwingt, nicht abzulassen in der erschöpfenden Kenntniss dessen, was 
uns umgibt. In früheren Zeiten gab es einzelne Gelehrte, welche die ganze 
Naturgeschichte umfassen konnten, heute sind wir von der Unerreichbarkeit 
dieses Resultates überzeugt. In dieser Erkenntniss liegt aber keine Entmuthigung. 
An die Stelle des einzelnen Gelehrten ist die Gesellschaft getreten. Sie besitzt 
das ganze Wissen, und jedes Mitglied muss sich mit dem Bewusstsein begnügen, 
einen integrirenden Theil dieses allgemeinen Trägers der Wissenschaft zu bilden 
und in der Association sein Ziel zu erreichen. Nur in der gemeinsamen 
Thätigkeit ist das wissenschaftliche Leben möglich. 

Diese Betrachtung zeigt uns, wie wichtig es für jeden Einzelnen ist, das 
Leben in diesem Körper zu erhalten. Die Organe, welche die Functionen des 
Athmens, der Ernährung, der Bluteirculation und der Nerventhätigkeit unseres 
Körpers besorgen, sind unsere Herren Functionäre: die Secretäre, Rechnungs- 
führer, Bibliothekar, Custoden der Sammlung. Diese müssen wir zu erhalten 
suchen, und es bleibt uns hiefür kein anderes Mittel als der Ausdruck der An- 


erkennung und des Dankes, welchen ich hiermit im Namen der Gesellschaft 
ausspreche. 


Bericht des Secretärs Herrn Alois Rogenhofer. 


Der Beginn des vierten Decenniums unseres Bestandes spricht wohl lauter 
als jede Vorführung einzelner Thatsachen von meiner Seite, dass unsere Gesell- 
schaft ihrer Aufgabe nach verschiedenen Seiten hin nach besten Kräften bei 
Anwendung bescheidener Mittel gerecht zu werden trachtete; die stattliche 
Reihe von dreissig umfangreichen Bänden, deren letzter hier vorliegt, sowie 
eine nicht unbedeutende Zahl von selbstständigen Werken, von denen manche 


A. Rogenhofer, Emil v. Marenzeller. 13 


bereits vergriffen sind, beweisen das Gesagte in glänzender Weise. Möge das 
einträchtige Zusammenwirken so vieler Kräfte auch fernerhin andauern und 
allen Stolz darein setzen,»die Kenntniss der Fauna und Flora unseres lieben 
Vaterlandes bis in die weitesten Kreise zu verbreiten und dadurch den wahren 
Patriotismus zu heben mithelfen. 

Der dreissigste Band enthält auf 772 Seiten 23 selbstständige Abhand- 
lungen von 24 Mitarbeitern, von denen 8 dem Auslande angehören. Sie wurden 
eingesendet von den Herren: 

F. Arnold, Th. Beling, R. Bergh, E. Eppelsheim, Graf Keyser- 
ling, A.v. Krempelhuber, H. Leder und H.B. Möschler, nebst kleineren 
Mittheilungen in den Sitzungsberichten von H. J. Lichtenstein. 

Wie seit einer Reihe von Jahren unterstützten auch heuer die Verkehrs- 
anstalten die naturhistorischen Reisen unserer Mitglieder; so gewährte die 
k.k. priv. Südbahn-Gesellschaft den Herren G. Spreitzenhofer undE. Wit- 
ting Fahrtermässigung auf der Strecke Wien-Triest und zurück, und der 
österreichisch - ungarische Lloyd dem erstgenannten Herrn Begünstigung auf 
seinen Dampfern für die Linie Triest-Cerigo und retour. Es sei hiermit beiden 
Anstalten der innigste Dank dargebracht. 


Bericht des Seeretärs Herrn Dr. Emil v. Marenzeller. 


Indem ich über den Stand der naturhistorischen Sammlungen und der 
Bibliothek zu berichten mich beehre, beginne ich, im Namen der Gesellschaft 
Allen zu danken, welche entweder Gegenstände zum Geschenke gemacht oder 
an den verschiedenen Arbeiten werkthätig theilnahmen. 

Es spendeten zoologische Objecte die Herren: A. Rogenhofer, J. Kauf- 
mann, OÖ. Bohatsch, J. Stussiner, J. Mik, J. Wiesbaur, A. Barbieux, 
J.Kolazy, R. Türk, Ed. Kreithner, Dr. F.Ressmann, A.Handlir,M. Siegel. 

Botanische Objecte die Herren: E. Witting, J. v. Schröckinger, 
H. Braun, F. Bignone, F. Ardissone, J. Wiesbaur, G. C. Spreitzen- 
hofer, Dr. C. v. Marchesetti, F. Hofer, A. Arnold, R. Rauscher, Dr. F. 
Ressmann, L. v. Vukotinovic. 

In dem abgelaufenen Vereinsjahre fand eine vollständige Restauration 
des Herbar-Zimmers statt. Die Ordnung des Herbars ist vollendet. Es be- 
theiligten sich daran oder an anderen Arbeiten die Herren: Heinr. Braun, 
J. Breidler, Dr. F. Ostermeyer, R. Traxler, E. Witting. 

Bei der Instandhaltung der zoologischen Sammlungen und der Zusammen- 
stellung von Schulsammlungen waren thätig die Herren: J. Kaufmann, 
J. Kolazy, P. Löw. 

Herr Ausschussrath Kolazy leitete auch in diesem Jahre die Vertheilung 
der naturhistorischen Objecte an Schulen und gebührt ihm der besondere Dank 
der Gesellschaft für seine so vielfach in Anspruch genommene und mühevolle 
Thätigkeit. Die freundlichst von ihm gemachte Uebersicht zeigt das nach- 
stehende Ergebniss: 


14 Jahres-Versammlung am 6. April 1881. 


Ausweis 


über die Betheilung der Lehranstalten mit Naturalien. 


Im Jahre 1880 wurden neunzehn Lehranstalten mit 156 Wirbelthieren, 
3540 Insecten, 786 Conchylien, 70 Krebsen, Strahlthieren, Würmern und 
2700 Pflanzen, im Ganzen mit 7252 zoologischen und hotanischen Objeeten 
betheilt. 


= 212% = © 
= 22|3% 3 2 soul 
8 sal3u8| 3 = l2a38| 8 
= Name der Lehranstalt ana 2 = les5| 38 
® ialse | srl Beer 
er Ele. oO a | 
1 | Wiener-Neustadt: k. k. Ober-Gymnasium . | — _ 709 _ _ 70 
2 | Klosterneuburg: k. k. önolog. und pomolog. 

Lehranstalt ........ u nk: _ —_ — _ = 360 
3 | Wien: k.k. Lehrer-Bildungs-Anstalt .... — —_ 204 _ = — 
4 „ . Communal-, Real- und Ober-Gym- 

nasium. 1I., Kleine Sperlgasse 2 NY _ 283 _ Be) _ 
5 | Bruck a. d. Leitha: Bürgerschule ...... ae _ —_ —_ _ 195 
6 | Gratzen (Böhmen): Volks- und Bürgerschule — — 291 _ _ 220 
7 | Burghausen: Erziehungs-Institut der engl. 

Kranleın® on a er = 1 _ 2 30 150 
8 ı Wien: Communal-Volksschule für Knaben, 

III., Paulusgasse 9... ...... 6 a2 = _ _ —_ 
9 - Communal-Volksschule für Mädchen, 

IIT.,-Schulgassß 3. ran... 26 _ 280 108 2 220 
10 5 Communal-Volksschule für Knaben, 

V., Untere Brauhausgasse 6. ,. 10 _ 199 | 145 3 200 
11 2 Communal-Volksschule für Mädchen, 

VIII, Josefstädterstrasse 93... 13 — 219 90 2 200 
12 | Inzersdorf am Wienerberge: Volksschule . 20 —_ 239 140 8 180 
13 | Horie (Böhmen): Volksschule für Mädchen | — — 66 — 2 60 
14 | Nussdorf b. Wien: Volksschule für Knaben 15 2 207 _ 2 165° 
15 | Penzing: Volksschule, Rochusgasse 6... . 14 21 222 125 5 120 
16 | Rozmital (Böhmen): Volksschule... .... = _ 214 | 116 3 _ 
i7 | Veitsch (Steiermark): Volksschule ..... 2 _ 196 20 2 210 
18 | Waidhofen a. d. Ybbs: Volksschule... .. _ _ —_ _ _ 350 
19 | Weinhaus: Volksschule ............ 12 14 211 40 4 _ 

Summe... 118 38 3540 786 70 2700 


Ausserdem wurden an die genannten Lehranstalten 44 Bände Gesellschafts- 
schriften, 58 Separat-Abhandlungen und 150 Abbildungen vertheilt. 

Herr Ausschussrath F. Bartsch wandte der Bibliothek seine eingehende 
Sorgfalt in gewohnter Weise zu und hielt dieselbe in musterhaftester Ordnung. 
Die Sammlung selbstständiger Werke oder von Separat-Abdrücken vermehrte 
sich durch Geschenke Sr. kaiserl. Hoheit des durchlauchtigsten Herrn Erzherzoges 
Salvator von Toscana, des englischen Ministerium für Indien, der Geschäfts- 


J. Kaufmann. 15 


führer der 53. Versammlung deutscher Naturforscher, der Verlagshandlung 
Mahlau & Waldschmidt, der Direction des k. k. Staats - Obergymnasiums 
in Olmütz, der Herren: Professor Dr. O. Drude, Dr. H. Wawra Ritter von 
Fernsee, Freiherrn J. v. Schröckinger, Ferd. Ronniger, A. Rogenhofer 
und der Herren Verfasser um achtzig Nummern, welche auf Seite 50 u. f. der 
Sitzungsberichte angeführt sind. 

Die Gesellschaft stand am Ende des Jahres 1880 mit 262 Corporationen 
oder Gesellschaften in Schriftentausch. Neu hinzugekommen waren: 

Royal Dublin Society, 

Scotish Naturalist, Perth. 

Sieben periodische Schriften werden gegenwärtig angekauft (siehe p. XLIX). 


Bericht des Rechnungsführers Herrn J. Kaufmann. 
Einnahmen: 


Jahresbeiträge mit Einschluss der Eintrittstaxen und Mehrzah- 


Knlsen!yon zusammen)... 7... ar van een db: 5289089 
Subventionen. . . . DT A N RORN 
Verkauf von Druekschritten und Denekorsnire TEE: R 439.36 


Interessen für Werthpapiere und für die bei der Ersten Vasen. 
reichischen Sparcasse hinterlegten Beträge . Az er 7A 
Porto-Ersätze. . . . ER a RR ee Wr 53.07 


Beiträge auf dauer =3:,.190:.05 
Summa . . fl. 5.920.84 
und mit Hinzurechnung des am Schlusse des Jahres 
1879 verbliebenen Cassarestes sammt 2.830 fl. 
unantastbaren Vermögens von. ES ER EN Re 
BIBBBATORTL UNE N a ae; 1 EESLS00 
in Werthpapieren, im Ganzen . . . » „2... .8.1500.— fl. 10.617.05 


Die Werthpapiere bestehen aus: 

2 siebenbürg. Grundentlastungs-Obligationen a 100 fl., und 

1 Silberrente zu 50 fl. als Geschenk von Sr. Excellenz Herrn Erzbischof 
Dr. Ld. Haynald. 
1 Silberrente zu 100 fl., Geschenk von Herrn Dr. Ludwig Ritter von Köchel. 
1 Silberrente zu 100 fl., Geschenk von Herrn Brandmayer. 
1 Notenrente zu 100 fl. von Herrn A. Rogenhofer. 
4 Notenrenten a 100 fl., Geschenk von Herrn Baron von Königswarter. 
1 Rudolfslos zu 10 fl., Geschenk von Herrn Martin Damianitsch zum 
Andenken an seinen verstorbenen Sohn Rudolf (2 sind bereits gezogen). 

1 Clarylos zu 40 fl. und 

5 Silberrenten a 100 fl., Legat nach Herrn Dr. Ludwig Ritter von Köchel, 


Mn! 7 Fee 44 
Be A; 
a 07 


16 Jahres-Versammlung am 6. April 1881. 
Ausgaben: 
Besoldungen und Remunerationen . fl. 732. — 
Neujahrsgelder . . BUS 
Beheizung, Beleuchtung u eehhaklaneı Ha dee 
täten, dann der diesbezügliche Beitrag für den Sitzungssaal „ 208.75 
Herrichtung der Gesellschaftslocalitäten und Möbel sammt An- 
schaffung neuer Kästen für das Herbar etc. . a: 
Herausgabe von Druckschriften: 
a) für den Druck des XXIX. 
Bandes den Rest von. . fl. 545.— 
b) für Illustration hiezu den 
Rest von . . 5 32.07 fl. 577.07 
c) für den Druck des X. 
BARGBR. aa a AERO 2 NE 
d) für Illustrationen . . . „ 884.04 „ 3.170.09 „ 3.747.16 
Bücherankauf . . . „. 210.26 
Buchbinderarbeit für die Bibliothek 2». 26.— 
Erfordernisse für das Museum & . „ 102.64 
Kanzlei-Erfordernisse, Diplome und Derehter k „ . 129.32 
Porto-Auslagen . „98.45 
Stempelgebühren . „43.9 
Zusammen .. #..9.828 Hi 


Hiernach verblieb am Schlusse des abgelaufenen Jahres ein Cassarest, be- 
ziehungsweise in Werthpapieren und in Baarem fl. 1.500. — und fl. 4.788. 89, 
welch’ letzterer zum grössten Theile bei der Ersten österreichischen Sparcasse 
hinterlegt ist, und wovon der Theilbetrag von 3.020 fl. ein unantastbares, aus 
den für Lebensdauer eingezahlten Beiträgen entstandenes Capital bildet. 


Verzeichniss 


jener der Gesellschaft gewährten Subventionen, sowie der höheren Beiträge von 
fünf Gulden aufwärts, welche von der Zeit vom 7. April 1880 bis heute in 


Empfang gestellt wurden. 
a) Subventionen: 


Von Sr. k. u. k. Apostolischen Majestät dem Kaiser Franz Josef 

„ Sr. k. Hoheit dem durchlauchtigsten Herrn Erzherzoge und 
Kronprinzen Rudolf . i 

„ Ihren k. Hoheiten den Anrohinuchkiedten Herrän Firzherihgene 
Carl Ludwig 
Ludwig Victor. 
Albrecht . 
Josef. 


fl. 200. 
„50. 
5.230, 
„ ». 
„50. 
SE 


J. Kaufmann 


Wilhelm 
Rainer 
Heinrich . 
Sr. Hoheit Prinz ar von echeen Kohhrs 
Von Sr. Majestät dem Kaiser von Deutschland . 
„ Sr. Majestät dem König von Baiern . . 
Vom hohen k. k. Ministerium für Cultus und Brkstriche } 
@ „ niederösterreichischen Landtage . 
„ löblichen Gemeinderathe der Stadt Wien 


b) Höhere Beiträge von 5 fl. aufwärts. 


Für das Jahr 1878. 
Von den P. T. Herren: 
Buse L. H. 5 fl, Schliephake Dr. K. 5 fl. 86 kr. 


Für das Jahr 1379: 
BuseL. H. 


Für das Jahr 1880. 


Colloredo-Mansfeld Fürst Josef zu, Durchlaucht 
Schwarzenberg Johann Adolf Fürst zu, Durchlaucht 
Rothschild Albert Freiherr von £ - 
Förster Dr. Heinrich, Erzbischof in Breslau : 
Heidmann Alberik, Hochw. 

Peyritsch Dr. Joh. 

Kittel August . 

Marschall Graf August 

Zickendraht Dr. Hermann 


Barbieux August, Brunner von Wallenwnt c., Buso L m. 


Damianitsch Martin, Drude Dr. Oscar, Erdinger Carl, 
Felder Dr. Cajetan Freiherr von, Frivaldsky Johann von, 
Gall Eduard, Gobert Dr. Emil, Goldschmidt Moriz Ritter 
von, Haider Dr. Johann, Haller Dr. Carl, Hanf Blasius, 
Heyden Dr. Lucas von, Kölbel Carl, Krempelhuber Dr. 
A. von, Leder Hans, Marenzeller Dr. Emil von, Miebes 
Ernest, Müller Florian, Reisinger Alexander, Reitter 
Edmund, Schaub Rob. Ritter von, Schleicher Wilhelm, 
Schlosser Dr.Joh. von, Stadler Dr. Ant., Tief Wilh., Tomek 
Dr. Jos., Vogl Dr. Aug., Wiesner Dr. Julius, je . 


Für das Jahr 1831. 


Pelikan von Plauenwald Anton 
Röder Victor von . ! 
Z.B. Ges. B, XXXI. Sitz.-Ber. 


” 


Er a: EBEN or TEL HRRK me EOR 


SE EN Dt Pe, jun) WE! 


50. 
50. 
50. 
50. 
60. 
40. 
300. 
800. 
200. 


[Ss T1 


17 


18 Jabres-Versammlung am 6. April 1881. 


Miebes Ernest und Lehr- und Erziehungs - Anstalt der englischen 


Fräulein in Burghausen, je. : ... kun na... San 
Bere Dr. Carl. 0, Se ee ee Be A 
Bergh Dr. Rudolph . „5.74 
Arnold Fr.. 9.23 


Barbieux August, Bartsch Franz, Buse L. H, Erber Josef, 
Förster J. B., Fuchs Theodor, Haider Dr. Jos., Halacsy 
Dr. Eugen, Haller Dr. Carl, Heyden Dr. Lucas von, Hirner 
Josef, Kaufmann Josef, Kölbel Carl, Kolazy Josef, Leder 
Hans, Lindpointner Anton, Lukätzy P. Thomas, Pelzeln 
August von, Pokorny Dr. Alois, Reichardt Dr. H. W., Ron- 
niger Ferd., Rosenthal Ludwig Ritter von, Rupertsberger 
Math., Schiedermayer Dr. C., Sohst C. G., Schröckinger- 
Neudenberg Baron von, Excellenz, Schwab Michael, Staufer 
Vincenz, Steindachner Dr. Fız., Tomek Dr. Josef, Türk 


Rudolf, Weissflog Eugen, je... . ..... . 2.02 vo en 


Für das Jahr 1882. 
Wö1shbach BE August!" u. 5,°. Er Ro er Ve 


Als Rechnungs-Revisoren wurden ernannt die Herren Carl 
Kolbe und Moriz Prihoda. 


Der Herr Vorsitzende hielt einen Vortrag über die autochthone 
Heuschrecken-Fauna Nieder-Oesterreichs. (Siehe Abhandlungen.) 


Herr Professor J. Mik legte die Bearbeitung der von Her- 
mann Krone auf den Aucklands-Inseln bei Gelegenheit der 
deutschen Venus-Expedition in den Jahren 1874 und 1875 ge- 
sammelten Dipteren vor. (Siehe Abhandlungen.) 


Herr Dr. ©. M. Reuter beschrieb eine neue Hemipteren- 
Gattung: Heegeria. (Siehe Abhandlungen.) 


Herr Professor Dr. Gustav Mayr übergab eine Arbeit von 
Dr. H. Reinhard in Dresden: Beiträge zur Gräber - Fauna. 
(Siehe Abhandlungen.) 


H.W. Reichardt. 19 


Herr Dr. Emil von Marenzeller referirte über eine ein- 
gesandte Abhandlung: 

Zur Charakteristik der Nematoden- Gattung Peritrachelius 
Diesing von Dr. Rich. Ritter von Drasche. (Siehe Abhandlungen.) 


Versammlung am 4. Mai 1881. 


Vorsitzender: Herr Professor Dr. H. W. Reichardt. 


Neu eingetretene Mitglieder: 


P. T. Herr Als Mitglied bezeichnet durch 
P. T. Herren 
Keller Louis, Bürgerschullehrer. Wien, V., 
Pilgramgasse 15. . . . .  H. Braun, Dr. E. von Halaäcsy. 
Zukal Hugo, Lehrer. Wien, I, lehren 23 
Fehlner Carl, Lehramts- Candidat. Wien, 


” »„ 


IV., Mühlgasse 9. . . BROT } Anton Heimer]. 
Smirnoff Michael, Schulrath. Tiflis, Hahn: 


strasse 24 (Haus Tamamschef) . . . Ed. Reitter, Hans Leder. 


Anschluss zum Schriftentausche: 


Berliner entom. Verein. 
Charkow, Gesellschaft der Naturforscher an der Universität. 


Der Herr Vorsitzende theilt mit, dass in Ausführung eines 
Ausschussbeschlusses eine Glückwunsch-Adresse zur Vermälung 
Seiner kaiserlichen Hoheit dem Kronprinzen zu Handen des 


_Minister-Präsidenten übergeben werden wird. 


Die Mitglieder Herren A. J. Colbeau in Brüssel, Dr. Ludwig 
Rabenhorst in Meissen sind gestorben. Die Versammlung er- 
hebt sich zum Zeichen des Beileides von den Sitzen. 


Professor J. Mik machte dipterologische Mittheilungen (II). 


(Siehe Abhandlungen.) 
C# 


20 Versammlung am 4. Mai 1881. 


Herr Dr. Franz Löw legt eine Abhandlung vor, in welcher 
mehrere neue Arten aus der Familie der Psylloden beschrieben 
werden. (Siehe Abhandlungen.) 


Ferner macht derselbe die Mittheilung, dass die von Czech 
bei Eger im Fichtelgebirge entdeckte und von Hentschel im 
sechten Jahrgange des Centralblattes für das gesammte Forstwesen 
1880, p. 371--372 unter dem Namen Cecidomyia abietiperda be- 
schriebene, auf Fichten lebende Gallmücke auch in Wien vor- 
kommt, wo sie von dem Vortragenden in einer in einem Privat- 
garten befindlichen Fichte aufgefunden wurde. 


Herr Eduard Kreithner beschreibt einen neuen Klein- 
schmetterling, Oecophora Seeboldiella m. 


Capite brunneo. Thorace et alis antieis obscure rubro-brunnescentibus, 
pluribus punctis perspieuis nigris et squamis obscurioribus, erebre et subtiliter, 
conspersis; alıs posticis dilute grisescentibus; tibrus posticis nom pilosis. Al. 
ant. ecpans. 19 mm. 

. Der Kopf ist braun; die Palpen wie bei Pseudospretella Stt. aufgebogen; 
das Mittelglied gelblich; das Endglied schwärzlich; die Fühler merklich kürzer 
als die Vorderflügel. Die Hinterschienen nicht behaart, Legestachel gelblich. 
Thorax und Vorderflügel sind dunkel rothbraun; letztere mit mehr oder weniger 
zahlreichen dunklen Schuppen. Von den deutlich sichtbaren schwarzen Punkten 
liegen die beiden vorderen hinter einem Drittel der Flügellänge; der in der Flügel- 
falte deutlich weiter nach vorne; der Fleck am Queraste befindet sich hinter 
drei Fünftel der Flügellänge; die Fransen erreichen in der Nähe des Hinter- 
winkels zwei Drittel der Breite der Vorderflügel; Farbe grau. Die Hinterflügel 
sind so breit als die Vorderflügel; die Biegung in der Mitte des Saumes ist 
sehr gering, die Flügelspitze rundlich; Farbe hellgrau; die Fransen sind zwei 
Drittel so lang als die Hinterflügel breit und gegenüber dem Afterwinkel am 
längsten; die Farbe grau. Die nach ihrem Entdecker benannte Art stammt 
von dem verdienstvollen Sammler Herrn Theodor Seebold zu Bilbao in Spanien, 
welcher dieselbe in seinem Wohnzimmer Anfangs Juli wiederholt gefangen und 
meinem werthen Freunde Herrn J. von Hornig einige Stücke überlassen hat. 
Diese neue Art steht der Oecophora pseudospretella Stt. am nächsten, und 
dürfte die Raupe wohl ähnlich wie diese in getrockneten Hülsenfrüchten leben. 
Von dieser in Norddeutschland und wohi auch sonst vorkommenden, :aber immer- 
hin seltenen Oecophora pseudospretella Stt. unterscheidet sich die vorstehend 
beschriebene neue Art durch folgende Merkmale: „die Spannweite der Seebol- 


V. Greäler. 21 


diella ist etwas weniger, aber doch merklich kleiner; die Vorderflügel sind etwas 
mehr spitz zulaufend; der Vorderrand sehr wenig gebogen. Bei pseudospretella 
ist die Grundfarbe bräunlich lehmgelb; die dunklere Bestäubung tritt hier eben- 
falls mehr oder weniger stark hervor, wodurch die Färbung bald lichter, bald 
dunkler erscheint. Von den deutlich sichtbaren schwarzen Punkten liegen die 
beiden vorderen bei pseudospretella bei oder vor einem Drittel der Flügellänge; 
sie liegen gerade übereinander, oder der in der Falte sehr wenig weiter nach 
hinten; der auffallendste Unterschied besteht aber darin, dass die Hinterschienen 
bei Seeboldiella nicht behaart, während diese bei pseudospretella namentlich 
oberseits bei SQ und Q@ mit langen abstehenden Haaren dicht bedeckt sind. 


Herr P. Vincenz Gredler sendet folgenden Beitrag zur 


Käfer-Fauna Ober-Aegyptens: 

Nur im Anschlusse an des Berichterstatters Arbeit „Zur Käfer-Fauna 
Central-Afrikas“ (diese Verhand. 1877, S. 501) kann nachstehendes dürftiges Ver- 
zeichniss der Aufnahme werth erachtet werden. Dies Wenige brachte nämlich 
als Rest einer reichlicheren Sammlung mein Mitbruder P. Vig. Drassl, aus 
Tahta in Ober-Aegypten heimkehrend, mit. Tahta hat auch als gemeinschaft- 
licher Fundort zu gelten. 

Ueber ein paar zweifelhafte oder mir unbekannte Arten half in bekannter 
Freundlichkeit der allfördernde Entomologe Dr. Luc. von Heyden hinweg. 

Cicindela aegyptiaca Klug. 

Siagona europaea Dej. var. Oberleitneri Dej. 

S. fuscipes Bon. Rostroth gleich $. Dejeanii Kamb. Scheint unreif. 

Brachinus oblongus Dej. In grösserer Anzahl. 

Blechrus maurus Sturm. 

Poecilus conformis Dej. Ebenfalls in Mehrzahl. 

Argutor aeneus De). 

Stenolophus marginatus Dej. Aechter Europäer. 

Tachys sexstriatus Dft. var. Mit nur je 1 rothgelben Makel vor der Spitze 
der Flügeldecken und Schenkeln, die kaum dunkler als die Schienen und Tarsen, 
daher nicht die bekannte var. diabrachys Kolen. — Drei übereinstimmende 

. Exemplare. 
Tachys bistriatus Dft. Zwei ganz typische Exemplare. 
T. ornatus Apetz. 
 Bembidium (Notaphus) varium Oliv. 
- Platyprosopus Beduinus Er. 

Paederus fuscipes Curt., longipennis Er. var. aestuans Er. 

Silvanus frumentarius Fabr. _ 

Ateuchus sp. Einem laticollis Fabr. täuschend ähnlich, allein die Punktirung 
der Oberseite reichlicher und die Bewimperung dunkel rostroth. 

Gymnopleurus laevicollis Casteln. Auch noch mit folg. bei Kairo. 

G. fulgidus Ol. 


Zr Versammlung am 4. Mai 1881. 


Aphodius pusülus Hbst. 

Rhyssemus germanusL. Die Exemplare — in grosser Anzahl — ziemlich gross. 

Cetonia (Pachnoda) Savignyi Gor. et Perch. Während sämmtliche suda- 
neser Individuen meiner Sammlung oben licht kastanienbraun und tief orange 
berandet sind, ist das eine oberägyptische Exemplar schwarz und golden berandet. 

©. (P.) interrupta Oliv. Auch noch von Kairo. 


Drasterius figuratus Germ. Die Zeichnung, besonders des Halsschildes, ; 


ändert sehr ab. 

Mezium sulcatum Fabr. 

Bostrychus cornutus Oliv. 

Zophosis Pfeiferi Gredler. Ein sehr grosses Stück. Die Mittelrippe auf 
den Flügeldecken fehlt. 

Z. sulcata Deyr. Kleiner als die sudanesischen Exemplare. 

Adesmia antiqua Klug. 

Himatismus villosus Haag. 

Pogonobasis rugulosa Guer. Klein. 

Ocnera hispida Forsk. Scheint auch hier häufig genug. 

Pimelia Senegalensis Oliv. Zahlreich. 

Prionotheca coronata Oliv. Bis Kairo hinab. 

Sclerum orientale Fabr. 

Gonocephalum setulosum Faldm. 

Opatroides punctulatus Brulle. Häufig. 

Calcar elongatus Hbst. 

C. procerus Muls. 

Leius venustus Er. 

Anthicus Rodriguii Latr. Jedes der 4 Exemplare etwas anders gefärbt. 

A. floralis L. var. Ein Stück, das ich vom europäischen Typus durch 
nichts zu unterscheiden vermag, als dass es einen mit dem Thorax völlig gleich- 
färbigen rostrothen Kopf besitzt. 

Bruchus. Zwei mir unbekannte Arten, von welchen eine dem Br. £-macu- 
latus F. vom Sudan ähnelt. 

Tanymecus musculus Schh. 

Linozosta ruficollis Allard. Sonst von Syrien bekannt. 


Herr A. Rogenhofer referirte über die folgenden ein- 
gesandten Arbeiten: 

Neue Spinnen aus Amerika III, von Graf Keyserling. 
(Siehe Abhandlungen.) 

Beitrag zur Schmetterlings- Fauna von Surinam IV, von 
H. B. Möschler. (Siehe Abhandlungen.) 

Beiträge zur Kenntniss der japanischen Nudibranchien II, 


von R. Bergh. (Siehe Abhandlungen.) 


Be 


Versammlung am 1. Juni 1881. 


Vorsitzender: Herr Regierungsrath Dr. Alois Pokorny. 


Neu eingetretene Mitglieder: 


PB Herr Als Mitglied bezeichnet durch 
P. T. Herren 
Schwöder Adolf, Schulinspector. Eiben- 


schütz (Mähren) . Dr. C. Franz, A. Rogenhofer. 


Madarassy Ladislaus v. Kecskemet. . . 0. v. Hermann, G. v. Horvath. 
Hirz Karl, Lehrer. Buccari . . . . . . Dr. v. Marenzeller, A. Heimerl. 
Zabeo Graf Alfons. Kalksburg. . . . . A. v. Pelzeln, P. Wiesbaur. 


Direction der landwirthschaftlichen Lehranstalt zu Klausenburg. 


Eingesendete Gegenstände: 


1 Partie Eingeweidewürmer von Herrn Prof. Dr. Csokor. 
6 Centurien Fliegen von Prof. J. Mik. 


Herr Prof. J. Mik sprach: Einige Worte über P. Gabriel 
Strobl’s dipterologische Funde um Seitenstetten. (Siehe Abhand- 
lungen.) 

Derselbe legte ferner vor: Verzeichniss der entomologischen 
Schriften von Camillo Rondani (als Nachtrag und Fortsetzung 
zu dem betreffenden Artikel in H. A. Hagen’s Bibliotheca Ento- 
mologica). Zusammengestellt von EC. R. Osten-Sacken. (Siehe 


Abhandlungen.) 


Herr Edm. Reitter gab Beiträge zur Pselaphiden- und 
Scydmaeniden-Fauna Syriens. (Siehe Abhandlungen.) 


2. B. Ges. B. XXXI. Sitz.-Ber. D 


24 Versammlung am 1. Juni 1881. 


Herr A. Rogenhofer legte die folgenden Beobachtungen 
über die Hauptflugjahre und Flugstriche des Maikäfers in Nieder- 
österreich von Ed. Ig. Freunthaller, Schulleiter in Lassing, vor: 


Flugstriche der Maikäferflüge (Melolontha 
vulgaris) im Kronlande Niederösterreich: 

1870—1873—1876—1879 Lanzenkirchen, Bockfliess. 

1871—1874—1877—1880 Schönbach, Rappoltenstein, der Bezirk Korneuburg 

und der Bezirk St. Pölten-Herzogenburg. 

1872—1875—1878—1881 Pögstall, Gföhl, Rastenfeld; die Gegenden um Gr.- 
Pertholz, Langenschlag, Arbesbach, Martinsbach, 
Kottes, Albrechtsberg, Friedersbach, Sallingstadt. 


Flugjahre: 


1870—1874— 1878 Die Bezirke Lilienfeld und Scheibbs; die Gegend 
um Krems. 

1871—1875—1879 Die Gegend um Reisenberg, Solenau, Fischau; um 
Absdorf, Neu-Aigen, Langenlois, Grafenwört. 

1872 —1876— 1880 Die Bezirke Waidhofen a. d. Thaya, Amstetten; die 


Gegenden um Furt, Spitz, Emmersdorf; um 
Dietmanns und Kirchberg am Wald. 

1873— 1877 —1881 Die Gegend um Brunn am Felde (bei Krems); um 
Au (bei Wiener-Neustadt) ; der Bezirk Baden; die 


Gegenden um Michelhausen und Wilhelmsburg. 
Unbestimmte Flugjahre: 


1871—1878 Der Bezirk Bruck a. d. Leitha (Rohrau, Petronell, 


Ellend, Mannswört, Achau, Magarethen). 
1872—1879 Ebreichsdorf (Wiener-Neustadt). 


Aus den Berichten geht hervor: 

1. Die sowohl drei- als vierjährige Entwicklungsdauer des Melolontha 
vulgaris. Pitt 

2. Die buntesten Flugjahre, die nur möglich sind. 

3. Dass nach je zwölf Jahren ein General-Flugjahr eintrifft, d. h. wo 
dann sowohl die drei- als vierjährigen Hauptfiüge in grösseren Flugstrichen 
zusammentreffen. 

4. Dass dort, wo der Boden gut und tief der Maikäfer dreijährig, in 
Gegenden, wo der Boden schlecht, sandig oder wenig tief vierjährig, wenn 
nicht gar siebenjährig ist. RIRTLIERT 

Ferner erwähnte der Secretär des verheerenden Auftretens 
der (wahrscheinlich aus Nordamerika eingeschleppten) Schabe: 
Ephestia Kühniella Zell., deren Raupe in den Mehlvorräthen der 
Dampfmühle zu Bochnia bedeutenden Schaden verursachte. 


um 0 Mad Il 3 2 Zu 2u ll St ed Zu 2 


€. Brunner v. Wattenwyl. 25 


Versammlung am 6. Juli 1881. 


Vorsitzender: Herr Hofrath C. Brunner v. Wattenwyl. 


Neu eingetretene Mitglieder: 


P- 2: Herr Als Mitglied bezeichnet durch 
P. T. Herren 
Madaräsz Dr. Julius, Assistent am ungari- 
schen National-Museum in Budapest. . Professor J. Käroly, Dr. Emil 
Kissling P. Benedict, Cooperator in Kottes v. Marenzeller. 
(Niederösterreich) . . Dr. G. Beck, P. L. Hacker. 
Cidlinsky Carl Guido, k. k. Postofficial in 
en ee areas» BIOL: Dr Reichardt,‘ Dr. Emil 


v. Marenzeller. 


Eingesendete Gegenstände: 


1200 Hemipteren von Professor Zareeny in Krakau. 


Herr Oberförster Fritz Wachtl sprach über zwei bisher 
stets verkannte Sirex-Arten (8. juvencus und noctilo). 


Herr Edm. Reitter legte vor: Bestimmungs-Tabellen der 
europäischen Coleopteren. V. (Paussidae, Clavigeridae, Pselaphidae, 
Scydmaenidae). (Siehe Abhandlungen.) 


Herr Prof. J. Mik machte dipterologische Mittheilungen, III. 
(Siehe Abhandlungen.) 


Herr J. Freyn sandte Nachträge zur Flora von Süd-Istrien 
ein. (Siehe Abhandlungen.) 


D* 


26 Versammlung am 6. Juli 1881. 


Secretär A. Rogenhofer legte nachfolgende Beschreibung vor: 


Sarothripa nilotica m. 
Eine neue Nycteolide aus Egypten. 


S. capite, thorace, alis antieis cinereis, plus minusve ferrugineo sguama- 
tis, 3 teneris lineis nigris, alis posticis albis, venis, praecipue discoidalibus, 
marginem nigrum versus infuscatis, subtus dilutior, abdomine cinerascente. 
Magn. 17 mm. 

Hab. Egyptus infer. in Tamarice articulata Vahl. 


Kopf und Palpen licht aschgrau, das zweite Glied der letzteren dicht 
beschuppt, das dritte kürzer als bei $. Revayana, dünner beschuppt. Rüssel 
schwach, gelblich, kaum gerollt; Fühler borstenförmig, dunkelgrau, an der 
Wurzel dicht beschuppt; beim Z' kaum merklich stärker bewimpert. Halskragen 
röthlichgrau, schwarz gesäumt. Rücken grau mit eingesprengten schwärzlichen 
Schuppen. Hinterleib weisslichgrau; Einschnitte lichter gerandet, erster und 
zweiter dunkel geschopft. Bauch und Beine gelblichweiss, Schienen und Tarsen 
aussen schwärzlich beschuppt. Von der Grösse und Form wie Nola cuculatella L., 
nur mit mehr geradem Vorderrande. 

Vorderflügel licht aschgrau, mit röthlichen Schuppen bestreut, sämmt- 
liche Linien fein schwarz, die Wurzel- und die zwei Mittellinien schwach bogig, 
die zweite vom Vorderrande aus saumwärts stark geschwungen, nach aussen 
heller begrenzt; Mittelfeld durch schwärzliche Schuppen, die unregelmässige 
Querlinien bilden, verdüstert, gegen die geschwungene zweite Linie rostfarben 
beschuppt. Saumfeld mit schwacher schwärzlicher Wellenlinie, nach aussen und 
innen rostfarben gefleckt; Saumpunkte scharf schwarz, Fransen einfärbig asch- 
grau, mit aus kleineren dunkleren keilförmig gehäuften Schuppenhäufchen 
bestehender Theilungslinie. 

Hinterflügel weiss, schwach glänzend, mit geschwärzten Adern, das 
Schwarz im Saume bis zur dreiästigen Mediana keilförmige Flecken bildend, 
Innenwinkel hell, weiss gefranst; Fransen weiss, an der Spitze verdüstert, mit 
kaum dunklerer Theilungslinie. 

Unterseite der Oberflügel glänzend weissgrau, Innenrand heller, Saum 
und Vorderrand gelblich überflogen. Hinterflügel heller wie oben, mit schwach 
angerauchter Spitze und gelblichem Vorderrand. 

Aus weisslichen unbeachteten Gespinnsten, die sich auf Tamariz arti- 
culata Vahl.') befanden, die Herr v. Hornig aus Ramleh bei Alexandrien erhielt, 
im Jänner d. J. hier erzogen. 

Mehrere Stücke in der Sammlung des Herrn v. Hornig und in jener des 
kaiserl. Museums, in welchem sich seit Jahren ein schlechtes Stück, das mit 
Grapholitha pharaonana von V. Kollar von Tamarixz gezogen wurde, befindet. 


1) Siehe Bd. XXX dieser Verhandl., Sitzungsber. (December-Sitzung), S. 48. 


H.W. Reichardt, 27 


Versammlung am 5. October 1881. 


Vorsitzender: Herr Professor Dr. H. W. Reichardt. 


Neu eingetretene Mitglieder: 


P. T. Herr Als Mitglied bezeichnet durch 
P. T. Herren 
Rebel Hans, Jurist. Wien, I., Helfersdorferstr. A. Rogenhofer, A. Barbieux. 
Schuster M. F. Carl, Naturalist. Wien, 


VI., Gumpendorferstrasse 62 . . Schlehreth v. Schlehenriei, Lw. 
Tschörch Franz, k. k. techn. Official in Ganglbauer. 

militär.-geogr. Instituts Wien . . . A. Rogenhofer, Al. Bohatsch. 
Beer Berthold, C. med. Wien, VIII., Schlössel- 

Ba 10. ee, 2 Brunner v. Wattenwyl,-Dr. Carl 
Sorauer Dr. Paul, Dirigent der pflanzen- Claus. 

physiolog. Versuchsstation in Proskau . Prof. Reichardt, A. Rogenhofer. 


Woronin Dr. M., Prof. in St. Petersburg . Prof. Reichardt, Dr. @. Beck. 


Anschluss zum Schriftentausche: 


Bergen: Museums-Bibliothek. 
Christiana: Universität. 


Eingesendete Gegenstände: 


9 Centurien Lepidopteren aus Südungarn von Herın M. Schieferer. 
1 Centurie Insecten von Herrn A. Rogenhofer. 


Der Herr Vorsitzende theilt das Ableben der Mitglieder 
Herren G. Zaddach, Professor der Zoologie in Königsberg und 
Georg Dorfmeister, Ober-Ingenieur der k.k. Landes-Baudirection 
in Graz mit. Die Versammlung erhebt sich zum Zeichen des 
Beileides von ihren Sitzen. 


Herr A. Rogenhofer legte vor: Die. Hymenopteren in 
I. A. Scopoli’s Entomologia Carniolica und auf den dazu- 
gehörigen Tafeln, kritisch behandelt von A. Rogenhofer und 
Dr. C. v. Dalla Torre. (Siehe Abhandlungen.) 


am) 

N 

>: 

2 


28 Versammlung am 5. October 1881. 


Ferner: Zoologische Ergebnisse von Excursionen auf den 
Balearen von L. W. Schaufuss und Dr. L. Koch. (Siehe Ab- 
handlungen.) 


Herr Ed. Reitter gibt folgende Berichtigung zu: Beiträge zur 
Gräber-Fauna von H.Reinhard. (Diese Schriften Bd. XX XI, p.209.) 


Unter den in diesem Artikel angeführten Coleopteren befindet sich auch 
Trichonyz suleicollis Rchb., der aber kein kleiner Scydmaenide, sondern unser 
zweitgrösster Pselaphide ist und keineswegs in Kellern bei modernden Substanzen 
gefunden wird, sondern ausschliesslich in Gesellschaft von schwachen Ameisen- 
colonien (bei Lasius und Ponera) lebt. Die Bestimmung dieses Thieres dürfte 
jedenfalls falsch und darunter ein Uryptophagus oder eine Atomaria, wahr- 
scheinlich jedoch Corticaria fulva verstanden sein. 


Der Herr Vorsitzende berichtete über die Thätigkeit der 
botanischen Section auf der Versammlung deutscher Naturforscher 
und Aerzte zu Salzburg. 

Ferner zeigte derselbe lebende Exemplare von Pirus Aria- 
torminalis Irmisch (P. latifolia Pers.) vor. 


Versammlung am 2. November 1881. . 


Vorsitzender: Herr Professor Dr. Gustav L. Mayr. 


Neu eingetretene Mitglieder: 
Pr Herr Als Mitglied bezeichnet durch 
P. T. Herren 


Netuschill Franz, k. k. Oberlieutenant in 
der astronomischen Abtheilung des k. k. 


militär.-geograph. Institutes . . Ed. Reitter, Franz Tschörch. 
Kraus Dr. M. C. in Friesdorf bei Ansbach 

(Baiern) . . . Professor A. v. Kerner, Dr. Emil 
Holl Dr. Moriz, supl. Prof, a Ann an v. Marenzeller. 

der Universität zu Innsbruck . . . Professor C. Heller, Professor 
Bannwarth Theodor, ae Ba C. Dalla Torre. 

NVNEn&U.0. 77: . A. Holzhausen, A. Rogenhofer. 
Holzner Dr. Books Prof. in Weihenstephan 
Kunze Dr. Otto. Leipaisa ss ve 205 Prof. Reichardt, Dr. @. Beck. 


Marsson Dr. M. Greifswalde 


Gustav L. Mayr. 29 


Eingesendete Gegenstände: 


600 Insecten von Herrn Mich. Schieferer. 
2 Centurien Pflanzen für Schulen von Herrn Moriz Prihoda. 
7 Ra 4 von Herrn Heinrich Braun. 

200 diverse Insecten von Herrn Josef Kolazy. 
1 Partie Insecten von Herrn Dr. Ressmann. 


Der Herr Vorsitzende ersucht die Herren J. Kolazy, 
E. Kreithner und M. Siegel das Scrutinium der zur Wahl 
von neunzehn Ausschussräthen abgegebenen Wahlzettel vorzu- 
nehmen. 


Die Herren Professoren Dr. M. Woronin in St. Petersburg 
und Dr. Otto Kunze in Leipzig haben den Mitgliedsbeitrag auf 
Lebensdauer erlegt. 


Herr Custos A. v. Pelzeln sprach über eine zweite Sendung 
von Vögeln Dr. Emin Bey’s aus Central-Afrika. (Siehe Abhand- 
lungen.) 


Herr J. B. Förster übergibt die von ihm in Gemeinschaft 
mit Herrn J. Breidler vorgenommene Redaction des Jakob 
Juratzka’schen handschriftlichen Nachlasses, die Moosflora Nieder- 
österreichs betreffend. Die Arbeit wird von der Gesellschaft 
selbstständig herausgegeben werden mit dem Titel: Die Laub- 
moosflora von Oesterreich-Ungarn, handschriftlicher Nachlass Jakob 
Juratzka’s, enthaltend die Beschreibung der in Oesterreich- 
Ungarn wachsenden Laubmoose mit Ausnahme der Leskeaceae, 
Hypnaceae, Andreaeaceae und der Sphagnaceae. 


Herr Custos A. Rogenhofer legt vor: Mycologische Bei- 
träge VI. von St. Schulzer von Müggenburg (siehe Abhand- 
lungen), und 

Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. VII. 
(Cerambyeiden) von L. Ganglbauer. (Siehe Abhandlungen.) 


30 Versammlung am 2. November 1881. 


Herr Dr. Franz Löw liest nachstehende Notiz vor, welche 
ihm Herr Jul. Lichtenstein in Montpellier im August d. J. 
brieflich mitgetheilt hat: 

Villa la Lironde, 19. August 1881. 

„In den Pyrenäen findet man gegenwärtig auf den Erlen (Alnus gluti- 
nosa) die pupifere Form von Vacuna alni (Aphis alni) Schrank. Sie ist un- 
geflügelt, von gelbrother Farbe und eben jetzt daran, die sexuirten Individuen 
zur Welt zu bringen. Diese sind von zweierlei Grösse, haben eine grüne 
Färbung und begatten sich nach zwei- bis viermaliger Häutung. Nach dieser 
Begattung sondert das Weibchen von beiden Seiten seines Abdomen eine weisse - 
Substanz ab, welche die von demselben gelegten Eier (oder das eine Ei?) voll- 
ständig umhüllt. Eine ausführlichere Beschreibung dieser Thiere behalte ich 
mir vor. 

Im Gegensatze zu dieser Art ist die pupifere Form von Vacuna Dryo- 
phila Schrank geflügelt, und diese bringt die sexuirten Individuen erst im 
December zur Welt.“ 


Herr Professor Dr. Joh. Csokor hielt einen Vortrag über 
die Strahlenpilzerkrankung (Actinomykosis): 

Diese von Professor Dr. Bollinger vor etwa sechs Jahren am Rinde 
entdeckte Pilzkrankheit befällt auch den Menschen, wie Dr. Israel an mehreren 
letal endigenden Fällen nachgewiesen. Nur ist das Krankheitsbild ein ganz 
verschiedenes. Beim Rinde treten sarkomähnliche Neubildungen am Hinter- 
kiefer, in der Maul- und Rachenhöhle, in der Zunge, im Kehlkopf, im Pansen, 
im Darme, bei Schweinen in der Milchdrüse auf. Beim Menschen sind es ge- 
wöhnlich Senkungsabscesse, die von cariösen Zähnen oder Wirbeln entstehen 
und bei mikroskopischer Untersuchung den Pilz in kleinen gelblichen Klümpchen 
von lymphoiden Elementen eingebettet enthielten. Tritt Actinomykosis in den 
Kiefern eines Rindes auf, so werden diese aufgetrieben oft zu bedeutender f 
Grösse. Im Innern findet man eine dem Lymphdrüsengewebe ähnliche Masse 
von mehr oder weniger Bindegewebe durchsetzt. In diesem Gewebe liegen 4 
zahlreiche hirsekorn- bis hanfkorngrosse, gelblich gefärbte Drüschen, welche 
den pathogenen Pilz umschliessen. Ist die Zunge der Sitz des Leidens, so 
wird auch diese vergrössert und verhärtet. Die Schnittflächen geben dasselbe KR 
Bild wie oben. Der Pilz ist ungefähr so gross wie eine Krätzmilbe. Er besitzt 
bei durchfallendem Lichte eine hellgelbliche Farbe und hat in seiner Jugend- 
form die grösste Aehnlichkeit mit Margarin-Kıystallen. Die Pilze erscheinen 
oft als ganz kleine Stachelkugeln, oft mehrere dicht nebeneinander, oft con- 3 
fluiren dieselben und stellen rasenähnliche Gebilde dar. Der centrale Theil 1 
dieser Rasen geht manchmal zu Grunde und die Gebilde sind in der Mitte 
durchlöchert. Karsten stellt den Pilz den Rostpilzen gleich, Harz und Andere 
halten ihn für einen Schimmelpilz, welcher unter den in einem lebenden Organis- 
mus gegebenen Verhältnissen seine Gestalt geändert habe und zu einer Morphe 


Bra ie Kill 5 © anna Zus ALS un ll nur Don u = on > Zum u nn 


FE 


Emil v. Marenzeller. 31 


geworden sei. Es ist ein aus sehr feinen, sich vielfach verzweigenden Mycel- 
fäden bestehendes Lagergewebe vorhanden, in dessen Zwischenräumen coccen- 
ähnliche Körperchen vorkommen. Feine Mycelfäden in Form von Hyphen erheben 
sich vom Grundgewebe und tragen eigenthümliche Beulen und birnartige, 
ziemlich grosse Conidien, welche ihrerseits aussprossen können und in hand- 
schuhartige oder doldenartige Gebilde umgewandelt werden. Was die Sporangien 
anbelangt, so sahen einige Forscher Sporen in Form von Ketten wie bei dem 
Schimmelpilz, Andere, darunter auch Professor Johne, beschreiben nur eine 
Septirung der Conidien. Man nimmt an, dass die Krankheitserzeuger mit dem 
Futter aufgenommen werden. Der Vortragende fand an den Grannen und 
Spelzen der Gräserarten coccenähnliche Gebilde, jedoch keine Actynomyces. 
Es ist ferner constatirt, dass die Geschwülste durch Impfung übertragbar sind. 


Zum Schlusse wird das Resultat des Scrutiniums bekannt- 


gegeben. Es erscheinen als Ausschussräthe wieder gewählt die 
Herren: 


Braun Heinrich. Löw Dr. Franz. 
Brauer Dr. Friedrich. Löw Paul. 
Brunnerv. WattenwylKarl. | Mik Josef. 
Burgerstein Dr. Alfred. Pokorny Dr. Alois. 
Claus Dr. Karl. Stur Dionys. 
Hauer Franz Ritter v. ' Türk Rudolf. 
Kerner Dr. Anton Ritter v. Vogl Dr. August. 
Kornhuber Dr. Andreas. | Wiesner Dr. Julius. 


Neugewählt wurden die Herren: 
Csoko:r Dr. Johann, Drasche Dr. Richard Ritter v. und Latzel Dr. Robert. 


Versammlung am 7. December 1881. 


Vorsitzender: Herr A. Pelikan v. Plauenwald. 


Neu eingetretene Mitglieder: 


P. T. Herr Als Mitglied bezeichnet durch 
P. T. Herren 
Habich Otto. Hernals, Stiftgasse 64 . . Kreithner Eduard, Fehlner Carl. 
Goebel Dr. Carl. Strassburg . . Prof. H. Reichardt, Dr. G. Mayr. 
Karny Hugo, k.k. Milit.- Fschuungs- Offieräl. 
Neu-Lerchenfeld, Kirchengasse 5 . . . A. Rogenhofer, V. Dorfmeister. 


Len&esch Joh. Agram, Lachische Gasse SCH Braun, A. Heimen]. 
Z. B. Ges. B. XXX. Sitz.-Ber. E 


32 Versammlung am 7. December 1881. 


Anschluss zum Schriftentausche: 


Irmischia: Botanischer Verein für das nördliche Thüringen in Sonders- 
hausen. 


Eingesendete Gegenstände: 
2'/, Centurien Lepidopteren von Herrn Handliir. 


5 5 von Herrn ©. Bohatsch. 
u Phanerogamen für Schulen von Herrn H. Glatz. 
5 R für das Herbar von Herrn J. Wiesbaur. 


» n für Schulen von Herrn A. Mühlich. 
= Insecten von Herrn J. Kaufmann. 

Partie Phanerogamen von Herrn H. Reichardt. 

Fascikel Lichenes exsiccatae von Herrn F. Arnold. 

Partie Dipteren von Herrn L. Prochaska. 

Hutpilze für Schulen von Herrn H. Braun. 


Fre Hrkreamm 


® ” 


Der Herr Vorsitzende bringt zur Kenntniss das Hinscheiden 
der Mitglieder Sr. Eminenz des Fürstbischofes von Breslau Dr. 
H. Förster und das des Herrn Dr. C. G@. Giebel, Professor der 
Zoologie an der Universität in Halle a. d. S. Gestorben ist ferner 
Herr Dr. Ami Bou&, welcher lange Zeit der Gesellschaft angehörte. 
Die Versammlung gibt ihrem Beileide durch Erheben von den 
Sitzen Ausdruck. 


Der Secretär Dr. Emil v. Marenzeller liest auf Aufforde- 
rung des Herrn Vorsitzenden ein von mehreren Mitgliedern ge- 
fertigtes, an die Direetion der Gesellschaft gerichtetes, motivirtes 
Schreiben vor, von welchem der Antrag zu einer Erhöhung der 
Mitgliedsbeiträge von vier Gulden österr. Währ. auf fünf Gulden 
gestellt wird und tritt für dasselbe in entschiedener Weise ein. 
Die Versammlung, welche statutengemäss abzustimmen hatte, ob 
dieser Antrag dem Ausschusse zur Berathung zu übergeben sei, 
lehnte denselben ab, indem die hiezu nöthige Zweidrittel-Majorität 
nicht erzielt wurde. 

Der Herr Vorsitzende ersucht die Herren J. Kolazy, L. v. 
Lorenz und M. Siegel das Scrutinium der zur Wahl von sechs 
Vice-Präsidenten abgegebenen Wahlzettel vorzunehmen. 


4 
a echte ee 


Mich. Ferd. Müllner. 353 


Herr Professor Dr. Gustav Mayr hat den Mitgliedsbeitrag 
auf Lebensdauer erlegt. 


Herr Dr. F. Löw gab Beiträge zur Charakteristik der Genera 
Aphalara und Khinocola. (Siehe Abhandlungen, Bd. XXXIJ, 1882.) 


Herr A. v. Pelzeln legte eine Arbeit über Vögel von 
einigen der südöstlichen Inseln des malayischen Archipels, ins- 
besondere über diejenigen Sumba’s von A. B. Meyer in Dresden 


vor. (Siehe Abhandlungen.) 


Herr Mich. Ferd. Müllner spricht über niederösterreichische 
Carduus-Bastarde: 


Zu Beginn des heurigen Sommers fand ich an mehreren Stellen des 
Praters, meist in ziemlicher Anzahl, Carduus hamulosus Ehrh. in sehr üppigen 
Exemplaren. 

Obwohl schon Host in seiner Flora austriaca, ferner Kittel in seinem 
Taschenbuche der Flora Deutschlands diese Pflanze als in Niederösterreich vor- 
kommend angeben und auch Neilreich den echten ©. hamulosus auf Brachen 
bei Gieshübel fand, so war das Vorkommen dieser, in vielen Theilen Ungarns 
gemeinen Distel, in unserem Florengebiete doch nur ein durch Einschleppung 
von fremden Samen bedingtes, zufälliges, stets vorübergehendes. — Auch die 
Exemplare im Prater waren augenscheinlich durch fremden Samen dort ent- 
standen, aber sie hatten sich schon ziemlich ausgebreitet, so dass es den An- 
schein hat, als ob sich diese Pflanze — wie schon so manche andere aus 
Ungarn — dauernd in unserer Ruderal-Flora einbürgen wollte. 


Neilreich wollte — entgegen der Ansicht der übrigen Floristen und 
Botaniker — den Carduus hamulosus nicht als selbstständige Art gelten lassen, 
sondern vereinigte denselben mit der var. y seminudus oder subnudus des 
C. acanthoides. (Siehe Neilreich’s Nachtr. z. Maly's Enum.; Nachtr. z. Flora 
von Niederösterr. 1866; Vegetat. von Croatien.) 

Bei den vorerwähnten Exemplaren des Ü. hamulosus im Prater, war es 
jedoch sehr leicht denselben nicht nur von dem daselbst zahlreich vorhandenen 
C. acanthoides schon durch den Habitus zu unterscheiden, sondern ich fand 
auch bald einen Bastard zwischen diesen beiden Distelarten heraus, nämlich: 

E* 


34 


Carduus hamuloso X acanthoides Schur 
—= (. Pseudo-hamulosus Schur, 


den Schur zuerst in Siebenbürgen unter den Stammeltern, später, im Jahre 
1862 in Wien, auf den Anschüttungen vor der Handelsakademie aufgefunden hat. 
Das Vorkommen auf letzterem Standorte konnte er sich wohl nicht erklären, 
weil daselbst wohl zahlreich C. acanthoides, nirgends aber ©. hamulosus vor- 
handen war. Schur beschrieb diesen Bastard in der Oesterr. bot. Zeitung 1863, 
Neilreich zog in seinen Nachtr. z. Flora von Niederösterr. 1866 auch 


p- 8. 


Versammlung am 7. December 1881. 


diesen Bastard zu CO. acanthoides var. seminudus. 


In nachstehender Tabelle habe ich es versucht, die wichtigsten Unter- 
scheidungsmerkmale dieser zwei Carduus-Arten, sowie des Bastardes zwischen r 


beiden zusammen zu stellen: 


I. ©. hamulosus 


Stengel nach oben in | 
lange, einfache, ruthen- 
förmige Aeste getheilt. 
Köpfchen auf 20—35 cm. 
langen Blüthenstielen (die 
bei üppigen Exemplaren 
bis !/, M. lang werden) — 
stets einzeln. 


Köpfchen gross (un- 
gefähr wie bei Cirsium 
canum), Hüllschuppen sehr 
schmal, lineal-pfriemlich, 
allmäligin eine feine Spitze 
auslaufend, die äusseren 
bogig abstehend, die in- 
neren an der Spitze angel- 
hakig zurückgekrümmt — 
dunkel purpurbraun. 

Grundständ. Blätter 
fiederschnittig, Abschnitte 


1I. ©. hamul. X acanth. 


Stengel nach oben in 
eine grössere Zahl, jedoch 
kürzerer Blüthenstiele en- 
digend als bei I, Köpfchen 
einzeln an der Spitze dieser 
Pedunkeln, die nur selten 
1 oder 2, meist verküm- 
mernde, sitzende Köpfchen- 
knospen tragen. 


Köpfchen kleiner als 
bei I, grösser als bei III, 
Hüllschuppen kürzer und 
breiter als bei I, grün mit 
dunkel rothbrauner Spitze, 
mehr minder zurückge- 
bogen. 


In Bezug auf die Form 
und Grösse der Blätter, 


III. ©. acanthordes 


Stengel nach oben in 
trugdoldig gestellte Blü- 
thenäste endigend, deren 
mittlerer,zuerstaufblühen- 
der, kürzer bleibender, in 
nur 1 bis 3 ungefähr 4 bis 
10 cm. lange, einköpfige 
Blüthenstiele getheilt ist. 
Die seitlichen, sich ver- 
längernden Aeste theilen 
sich nach oben in eine 
grössere Zahl kürzerer 
Blüthenstiele, die an ihrer 
Spitze nur 1, oder unter- 
halb dieses endständigen 
noch 1—2 jüngere sitzende 
oder sehr kurz gestielte 
Blüthenköpfe tragen. 

Köpfehen bedeutend 
kleiner als bei I, Hüll- 
schuppen kürzer, lineal 
oder lineal-pfriemlich, n - 
eine kürzere Spitze endi- 
gend, gerade oder nur 
wenig zurückgekrümmt — 
grün. 


Grundständ.Blätter 
tief fiederschnittig, Ab- 


vi 


I. ©. hamulosus 
unregelmässig stumpf ge- 
lappt. 


Stengelst. Blätter 
kleiner als bei II. 


Blätter der Blüthen- 
stiele sehr klein, die ober- 
sten nur mehr 2—4 mm. 
lange, lineale, oft kaum 
merkliche Blättchen bil- 
dend. 

Stengel schmal, mehr 
rundlich lappig geflügelt. 
Die nach oben schmäler 
werdende Flügelung ist am 
oberen Theile der Blüthen- 
stiele oft kaum mehr merk- 
lich, reicht entweder bis 
zum Köpfchen, oder hört 
bis 8 oder selbst 12 cm. 
unter demselben ganz auf, 
diesen obersten Theil des 
Blüthenstieles nackt las- 
send. 

Dornen der Flügel und 
Blattränder kurzu.schwach 
(nur bis 1 mm. lang), die 
der Blattzipfel nur unbe- 
deutend länger. 


Mich. Ferd. Müllner. 


II. ©. hamul. X acanth. 
bald mehr der einen bald 


mehr der andern Stamm- 
art ähnlich. 


Flügel breiter als bei I, 
schmäler als bei II, meist 
bis an das Köpfchen rei- 
chend. 


Länge der Dornen mehr 
minder die Mitte zwischen 
den Stammeltern haltend. 


35 


III. ©. acanthoides 


schnitte handförmig in 3 
bis 5 spitze Zipfel getheilt. 
| 


Stengelst. Blätter 
verhältnissmässig grösser 
als bei I. 

Blätter nach aufwärts 
kleinerwerdend,dasoberste, 
mehr minder knapp unter 
dem Köpfchen stehende je- 
doch noch 1—1!/, cm. lang. 


Stengel unten breit, 
nach oben schmäler spitz- 
lappig geflügelt, Flügelung 
bis mehr minder knapp an 
das Köpfchen reichend. 


Dornen bedeutend län- 
ger als bei I, die Zipfel der 
Flügelung und der Blatt- 
abschnitte in bis 4 mm. 
lange starre stehende Dor- 
nen endigend. 


Hier muss ich bemerken, dass ich bei dieser Zusammenstellung, von 


C. hamulosus jene üppigen Exemplare im Auge hatte, wie ich selbe im Prater 
fand. — Diese Pflanze kommt aber auch oft in kleinen, kümmerlichen Exem- 
plaren, mit nur 1—3 Blüthenköpfchen vor, bei welchen dann alle Theile kleiner 
und mehr minder verkürzt sind. 

Von C. acanthoides zog ich die gewöhnliche, normale Form — Neil- 
reich’s var. spinosissimus in Betracht. Die var. submitis Neilreich’s hat 
allerdings minder tief getheilte Blätter und schwächere, kürzere Dornen, also 
Merkmale, wodurch sie dem C. hamulosus näher steht — alle übrigen, mit 
der erstgenannten Varietät gemeinsamen Eigenschaften, geben jedoch Unter- 
scheidungsmerkmale genug, um eine Verwechslung mit (©. kamulosus unmöglich 
zu machen. 


36 Versammlung am 7. December 1881. 


Ich fand diese var. submitis allenthalben im Spätsommer und Herbste 
an Exemplaren die im Frühjahre abgemäht wurden und später nachgetrieben 
hatten, wobei alle Theile kürzer und die Köpfchen kleiner blieben, stets jedoch 
den Typus der normalen Form beibehielten. Die in Neilreich’s Flora von Nieder- 
österr., p. 384 bei der var. submitis vorkommende Bemerkung: „Dem (©. erispus 
sich nähernd und vielleicht ein Bastard“ — fand ich nicht bestätigt und dürfte 
selbe auf den in vorliegenden Zeilen weiter unten erwähnten C©. acanthoidi X 
crispus Bezug haben. 

C. acanthoides var. subnudus oder seminudus Neilr. (= C. acanthoides 
var. hamulosoides Schur) unterscheidet sich durch verlängerte Blüthenstiele, die 
1/,—2 Zoll unterhalb des Köpfchens nackt und weissfilzig sind. Durch die 
übrigen, mit den beiden vorerwähnten Varietäten gleichen Eigenschaften, ist 
selbe jedoch ebenfalls leicht von C. hamulosus zu unterscheiden. 

Durch die Auffindung des ©. hamuloso X acanthoides (den W.O. Focke 
in seinem Werke: „Die Pflanzen-Mischlinge“ nicht erwähnt — Nymann in 
seinem Consp. Fl. europ. in Siebenbürgen vorkommend angibt) im Prater, wäre 
also das Vorkommen dieses Bastardes in Niederösterreich bestätigt. 


Unter einer grösseren Menge von CO. acanthoides und Ü. erispus, die an 
einigen Stellen im Prater gemischt untereinander standen, fand ich in recht 
typischen Exemplaren den Bastard: 


Carduus acanthoidi X crispus Ascherson, Fl. d. Pr. Br. 
— (. Aschersonianus G. Ruhmer in Eichler’s Jahrb. d. k. bot. Gartens u. d. 
bot. Mus. zu Berlin 1881, I. Bd., 


der sich von: Ü. crispus durch die etwas grösseren Köpfchen, die unterseits 
nicht weissfilzigen, sondern gleichfarbig grünen Blätter (nur die obern Blätter 
zeigen hin und wieder auf der Unterseite schwache Spuren dieses Filzes) — 
ferner durch die im Umfange schmälern, länger dornigen Blätter, und die 
breiteren, ebenfalls mit längeren Dornen versehenen Flügel der Stengel. 

Dagegen von: CO. acanthoides durch etwas kleinere Köpfchen, von wel- 
chen nur die zuerst aufblühen 1—3 einzeln, die spätern stets gehäuft, sitzend 
oder kurz gestielt sind — durch die im Umfange breiteren, am Rande mit 
kürzeren Dornen besetzten Blättern — und schliesslich durch die geringere 
Breite der Flügelung der Stengel, die auch zumeist etwas kürzere Dornen trägt. 

Von diesem in Nymann’s Consp. Fl. europ. nicht angeführten Bastarde, 
sagt Focke in dem vorerwähnten Werke: „scheint selten zu sein, und ist in 
Dänemark, Norddeutschland, Thüringen und Baiern gefunden worden.“ — 
Für die Flora Oesterreich-Ungarns dürfte dieser Bastard neu sein, wenigstens 
ist mir keine diesbezügliche Notiz bekannt. — Celakovsky erwähnt wohl bei 
©. crispus eine „var. ö. denudatus Tausch — Blätter gleichfärbig grün, unter- 
seits nur verwischt spinnwebig, Köpfchen und Stiele ebenfalls verlängert, nackt“, 
bemerkt jedoch hiebei ausdrücklich: „für einen Bastard (etwa C. ucanthoides X 
crispus) kann ich ihn nicht halten.“ 


Mich. Ferd. Müllner. ai 


C. acanthoides X erispus steht habituell jedenfalls sehr nahe dem in den 
Thälern des schweizerischen Jura häufig vorkommenden C. multiflorus Gaudin 
(= C. polyanthemos Schleich.), welchen manche Autoren (De Candolle, 
Moritzi, Gremli etc.) als Varietät mit unterseits grünen Blättern zu ©. cris- 
pus, Andere hingegen (Nymann in Consp. Fl. europ.) zu ©. acanthoides ziehen. 
— Hegetschweiler und Heer bemerken in Fl. d. Schw. bei C\. multiflorus: „von 
C. acanthoides nur durch 3—5 zusammenstehende Blüthenköpfchen und etwas 
schwächere Stacheln am Rande der Blätter verschieden.“ — Kittel schreibt 
in seinem Taschenbuche d. Fl. Deutschl. von derselben Pflanze: „einerseits an 
©. cerispus, anderseits an C. acanthoides hinstreifend.“ 

Ein Bastard von (©. erispus mit CO. acanthoides kann aber C. multiflorus 
Gaud. keinesfalls sein, da C©. acanthoides in der Schweiz nur bei Constanz mit 
Sicherheit vorkommt und in allen übrigen Theilen des Landes gänzlich fehlt. 

Da mir keine Exemplare von ©. multiflorus derzeit zur Verfügung stehen, 
konnte ich auch keine Vergleiche mit C. acanthoides X erispus anstellen. 


Ferner fand ich heuer im Prater unter den zahlreichen Stammeltern: 
Cardwus erispo X nutans 
— (. polyacanthos Schleich. = ©. Stangii Buek, 
diesen in Mitteleuropa häufigsten Carduus-Bastard (der auch in Wiens Um- 
gebungen schon wiederholt beobachtet wurde) in einer Reihe, von ineinander 
übergehender Formen, von welcher ich nur die beiden von einander ziemlich 
verschiedenen Endglieder erwähnen will. 

Bei der dem Ü. crispus näher stehenden Form waren nur die zuerst 
aufblühenden 1—3 Köpfchen einzeln, auf ziemlich langen Stielen — Köpfchen 
21/)- bis 3mal so gross als bei Ü. crispus, die späteren, ungefähr 2mal so grossen, 
alle mehr minder gehäuft, auf kürzeren Blüthenstielen. Hüllschuppen grün, nur 
etwas breiter als bei ©. crispus. — Oberste Blätter auf der Unterseite fast so 
weissfilzig als bei ©. crispus, mittlere, deutliche Spuren dieses Filzes zeigend. 

Die dem nutans sich nähernde Form hatte auf mehr minder langen 
Stielen stets einzeln stehende, etwas nickende, 2'/,- bis 3mal so grosse Köpf- 
chen als crispus, mit breiten, lichter oder dunkel rothbraunen, nur etwas 
schmäleren Hüllschuppen als bei C. nutans. — Alle Blätter unterseits grün, 
oder nur die obersten sehr schwache Spuren eines Filzes zeigend. Diese Form 
sieht gewöhnlich dem C. nırtans X acanthoides sehr ähnlich und unterscheidet 
sich von demselben (oft nur schwer) durch die durchwegs kürzeren Dornen, die 
schwachen Filzspuren auf der Unterseite der obersten Blätter und durch die 
mehr an (Ü. crispus gemahnende Form der Blätter. 


Den um Wien auch schon öfters vorgekommenen: 
Carduus acanthoidi X nutans 
= (. orthocephalus Wallr. 
fand ich ebenfalls im Prater in verschiedenen Formen, welche sich bald dem 
C. acanthoides durch nur etwas grössere, aufrechte, mit grünen nur wenig ver- 


38 Versammlung am 7. December 1881. 


breiterten Hüllschuppen versehene Köpfchen mehr näherten — bald durch 
grössere, etwas nickende, mit breiten röthlichbraunen Hüllschuppen versehenen 
Köpfchen mehr dem ©. nutans näher standen, sich jedoch von diesem durch 
die etwas kleineren, auf den seitlichen Blüthenästen, kürzer oder länger gestielt, 
zu 3—4 beisammenstehenden Blüthenköpfen unterschieden. 


Wenn ich mir schliesslich anzuführen erlaube den schon von Neilreich 


angegebenen: 
Carduus acanthoidi X defloratus 


—= 0. Schulzeanus G. Ruhmer in Eichler's Jahrb. 1881 (der vielleicht präciser 
C. acanthoides L. X C. glaucus Baumg. zu benennen wäre), 


den ich heuer in sehr typischer Form am Neilreich’schen Standorte, im 
Hellenenthal bei Baden sammelte, und 


Carduus nutanti X defloratus 
—= 0. Brunneri Döll., 


den ich aus der Umgebung von Reichenau am Fusse des Schneeberges besitze, 
so wären hiemit alle sechs bisher in Niederösterreich beobachteten Carduus- 
Bastarde aufgezählt. 


Herr A. Rogenhofer legte eine Aufzählung der Pflanzen 
von Bisenz in Mähren von J. Bubela vor. (Siehe Abhandlungen.) 
Ferner theilte er den Prospect der von Jänner 1882 erscheinen- 


den Wiener entomologischen Zeitung, redigirt von L. Ganglbauer, : 


Dr. F. Löw, J. Mik, E. Reitter und Fr. Wacht], mit. 


Zum Schlusse wird das Resultat des Scrutiniums bekannt- 
gegeben. Es erscheinen als Vice-Präsidenten gewählt die Herren: 


Brauer Dr. Friedrich. Pelzeln August v. 
Kornhuber Dr. Andreas. Vogl Dr. August. 
Pelikan v. Plauenwald Anton. | Wiesner Dr. Julius. 


Anhang. 39 


Anhang. 


Werke, 


welche der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft im Jahre 1881 
geschenkt wurden. 


Geschenke von den Herren Verfassern: 


Nowicki Dr. M. Fische und Gewässer Galiziens mit Rücksicht auf einheimische 
Fischerei. Krakau 1880 (poln.). 
Seoane V.L. Neue Boidengattung und Art von den Philippinen. Frankfurt am 
Main 1881. 
Kolombatovic Giorgio. Össervazioni sugli uccelli della Dalmazia. Spalato 1880. 
Zareczni Dr. Stanislaus. Ueber das Centrum der Cenomanschichten in Ost- 
galizien. Krakau 1874. 
— Zusatz zur Fauna der Titonschichten in Rogoznik und Maruszyn. Kra- 
kau 1876. 
— Ueber die mittleren Kreideschichten im Krakauer Gebiete. Krakau 1878. 
Lanzi Dr. Matteo. Sul Placodium albescens Kirb. del Coloneo. Roma 1880. 
— L’Agaricus tumescens Viv. 
Rogalski Dr. A. Verzeichniss von Gefässpflanzen, gesammelt auf den Kalk- 
alpen der Zipser Tatra im Jahre 1878. Krakau 1881 (poln.). 
Swinton A. H. Insect variety, its propagation and distribution. London. 
Drude Dr. OÖ. Bericht über die Fortschritte in der Geographie der Pflanzen. 
1878, 1879. 
Dall W. H. Notes on Alaska and the vieinity of Bering Strait. 1881. 
Malm A. W. Om luftrör-säcken hos Emu: Dromaeus Novae Hollandiae. 1880. 
— Om hybriditeterna inom de Skandinaviska Tetraonidernas grupp. 
Puton Dr. Enumeration des Hemipteres reccoltes en Syrie par M. Abeille de 
Perrin avec la description des especes nouvelles. 
Todaro Dr. Agostino.. Hortus botanicus panormitanus, Tome I. Panormi 
1876 — 1878. 
— Sopra una nuova Specie di Fourcroya. Palermo 1879. 
Z.B. Ges. B. XXXI. Sitz.-Ber. F 


ET AR 


40 Anhang. 


Preudhomme de Borre. Liste des Criocerides recuiellies aux Bresil par 
Feux Camille van Volxem suivie de la description de 12 nouvelles 
especes americaines de cette tribu. Bruxelles 1881. 

— Description d’une espece nouvelle du genre Onitis. 
Borbäs Dr. Vine. Ueber Rosa cuspidatoides Crep. 
Reuter 0.M. Hemiptera gymnocerato Europae, Tom.I, II. Helsingfors 1878, 1879. 
— En ny art Aradus frän Lappland. 
— Ad cognitionem Reduviidorum Mundi antiqui. Helsingfors 1881. 
— Analeeta hemipterologica zur Artenkenntniss, Synonymie und geographi- 
schen Verbreitung paläarktischer Hemipteren. 1881. 

Köppen Fr. Th. Zur Verbreitung des Xanthium spinosum L., besonders in ” 
Russland. Petersburg 1831. 

Müller Baron Ferdinand. Plants of North-Western Australia. Perth 1881. 

Berg Carlos. Apuntes Lepidopterologieos. II, III. 

Wacht] Fritz. Beiträge zur Kenntniss der Biologie, Systematik und Syno- 
nimik der Forstinsecten. 

Comes O0. Sull’ antracnosi o vajolo della vite. 

Simon Anton. Beiträge zu Salzburgs Fauna. 

Schomburgk R. Report on the progress and condition of the botanie garden 
and gouvernment plantation during the year 1830. Adelaide 1881. 
Ernst A. Las familias mas importantes del reino vegetal en la flora do Vene- 

zuela. Caracas 1881. 

Seckendorff Professor Dr. Arth. Freih. v. Das forstliche Versuchswesen, ins- 
besondere dessen Zweck und wirthschaftliche Bedeutung. Wien 1881. 

Thümen Felix von. Ueber den Mehlthau der Weinreben (Peronospora viti- 
cola De By.). 

— Contributiones ad floram mycologicam Lusitanicam. Ser. II. 
— Die Pflanze als Zaubermittel. 

Lichtenstein J. Les Cynipides. Montpellier 1881. 

Dzieduszycki Graf Wladimir. Das gräfl. Dzieduszycki’sche Museum in 
Lemberg. Lemberg 1880. 

Roffiaen Francois. Notice biographique sur Jules Colbeau. Bruxelles 1881. 

Marchesetti C. Ein Ausflug nach Aden. & 

— Gita ad un banco di coralli a Gedda. 
— Le nozze dei Fiori. 
Cobelli Dr. Ruggero. La rigenerazione della razza gialla. 


Geschenk des Herrn Baron Felix von Thümen: 


Bolle Giovanni & Thümen Felice de. Contribuzione allo studio dei funghi 
del Litorale. 
Boumeguere 0. & Saccardo P.A. Fungi algerienses Trabutiani Sertulum. II. . 
— Reliquiae mycologicae Liberlianae. Ser. II. 
Barbey William. Champignons rapportes en 1830 d’une excursion botanique 
en Egypte et en Palestine. 


Anhang. x 41 


Geschenk des Herrn J. A. Knapp: 


Grecescu D. Dr. Enumeratia Plantelor din Romania ce cresc spontaneu si 
cele ce sunt frecuent in cultura. Bucuresci 1880. 

Matkovi@ Peter. Reisen durch die Balkanhalbinsel während des Mittelalters, 
übersetzt von J. A. Knapp. Wien 1880. 

Müller Ferdinand de. Index perfectus ad C. Linnaei species plantarum. Ed. I, 
1753. Melbourne 1880. 

Matcovich Prof. Paolo. Flora crittogamica di Fiume. Fiume 1879. 


Geschenk von Herrn Professor Burmeister. 


Bericht über die Feier des fünfzigjährigen Doctor-Jubiläums von Prof. Dr. Her- 
mann Burmeister. Buenos-Aires 1830. 


F* 


_ Abhandlungen. 


Mittheilungen über Phytoptocecidien. 
Von 
Dr. Franz Löw in Wien. 
(Mit Tafel III.) 


(Vorgelegt in der Versammlung am 1. December 1880.) 


Kaum zehn Jahre sind es, dass die Erforschung der durch Gallmilben 
(Phytoptus) erzeugten Pflanzen-Missbildungen (Phytoptocecidien) eifriger be- 
trieben wird, und schon hat die Zahl der bekannten Phytoptocecidien eine 
stattliche Höhe erreicht. Bisher wurde zwar erst in wenigen Gegenden Europas 
nach diesen Gebilden gesucht, aber überall, wohin die Forscher sich wendeten, 
trat ihnen Neues entgegen. So verging denn auch seit dem Jahre 1869, in 
welchem die erste Zusammenstellung der damals bekannten Milbengallen von 
Fried. Thomas (Zeitschr. f. d. ges. Naturwiss., 33. Bd., p. 313—366) veröffent- 
licht wurde, fast kein Jahr, ohne dass nicht neue Phytoptocecidien beschrieben 
worden wären. 

Ich bin nun ebenfalls wieder in der Lage, mein Scherflein zur Kenntniss 
dieser Cecidien beitragen zu können, indem ich die nachstehenden Mittheilungen 
über 15 hierhergehörende Gebilde, unter denen sich 9 bis jetzt noch nirgends be- 
schriebene befinden, der Oeffentlichkeit übergebe. 

Einschliessig dieser Zahl sind bis jetzt ungefähr 30 verschiedene Formen 
von Phytoptocecidien bekannt, welche auf nahezu 200 Pflanzenarten aufgefunden 
wurden. Aber trotzdem in einer verhältnissmässig kurzen Zeit eine nicht unan- 
sehnliche Anzahl solcher Gebilde bekannt wurde, so repräsentirt dieselbe, selbst 
wenn man bei Beurtheilung des Verhältnisses der Milbengallen zur Anzahl der 
Gewächse nur die europäische Pflanzenwelt im Auge hat, gewiss erst einen 
kleinen Theil der in unserem Erdtheile thatsächlich vorkommenden Phytopto- 
cecidien; denn aus dem Umstande, dass bisher nur in wenigen Gegenden Eu- 
ropas (Schweiz, Frankreich, Italien, Deutschland, Schottland und Oesterreich) 
nach diesen Cecidien geforscht wurde, lässt sich schliessen, dass noch vieles 
Hierhergehörendes aufzufinden sein wird, bevor wir alle europäischen. Gebilde 
dieser Art kennen werden. 

Z. B. Ges, Bd. XXXI. Abh. 1) 


2 Franz Löw. 


Von den hier mitgetheilten Phytoptocecidien!) wurden gefunden: 
Auf Artemisia campestris L. 


* Blattgallen. — Dasselbe Phytoptocecidium, welches ich in den Verh. d. 
zool.-botan. Ges. 1879, p. 716, von Artemisia pontica L. beschrieben habe, kommt 
auch auf Artemisia campestris L. vor. Es wurde von dem Herrn Ingenieur 
J. Freyn auf den Polauer Bergen bei Nikolsburg in Mähren an dieser Pflanze 
gefunden. 


Auf Asperula galioides M.B. 


* Vergrünung. — Diese von zahlreichen weissen Gallmilben bewohnte 
Chloranthie gleicht derjenigen, welche bereits von Asperula cynanchica L. 
bekannt ist und von Amerling (Gesammelte Aufsätze 1868, p. 193), Fried. 
Thomas (Zeitschr. f. d. ges. Naturwiss:, 49. Bd. 1877, p. 384) und mir (Verh. d. 
zool.-botan. Ges. 1879, p. 716) beschrieben wurde. Die Blüthentheile sind ganz 
oder zum Theile in kleine, spitze, meist verschieden gekrümmte oder verrunzelte, 
grüne Blättchen verwandelt, und die Blüthenstiele und Verzweigungen der Blüthen- 
rispe theils blos etwas verkürzt, theils auch noch überdies mehr oder weniger 
fasciirt. nd 

Dieses Phytoptocecidium erhielt ich von Herrn Dr. @. Beck, welcher es 
auf dem Leopoldsberge bei Wien aufgefunden hatte. 


Auf Olematis Flammula L. 


* Deformation ganzer Zweige und Blätter (Taf. III, Fig. 3). — Die jungen 
Zweige dieser Pflanze erleiden sammt den daran sitzenden Blättern durch die 
Angriffe der Gallmilben eine ganz eigenthümliche Veränderung, wodurch sie 
ein Aussehen bekommen, welches kein einziges der bis jetzt bekannten Phytopto- 
cecidien zeigt. Die Internodien solcher Zweige bleiben verhältnissmässig kurz, 
ihre Epidermis verdickt sich und wird rauh. Die daran befindlichen Blätter 
entwickeln ihre Lamina nicht und gleichen daher eher Ranken. Sie bestehen 
beinahe blos aus dem Haupt-Blattgerippe, welches mehr oder minder unregel- 
mässig getheilt ist, sind fleischig verdickt, sehr brüchig, verschiedenartig gebogen, 
haben eine rauhe, höckerige Oberfläche und eine trübgrüne Farbe, während die 
deformirten Zweige selbst grösstentheils geröthet sind. Das ganze Cecidium ist 
kahl und glänzend und erscheint in allen seinen Theilen wie mit zahlreichen 
kleinen, hellen Tröpfehen übersäet. Das Aussehen der Oberfläche desselben 
lässt sich am besten mit demjenigen vergleichen, welches das bekannte Eiskraut 
(Mesembrianthemum cristalinum L.) darbietet, und ist durch eine eigenthümliche 
Veränderung seiner Epidermis bedingt. 

Dieses Phytoptocecidium, welches in allen seinen Vertiefungen von zahl- 
reichen röthlichen, ziemlich grossen Gallmilben bewohnt war, erhielt ich von 
Herrn Prof. A. Kerner, welcher es bei Volosca in Istrien sammelte. 


1) Die mit einem * bezeichneten werden hier zum ersten Male beschrieben. 


Mittheilungen über Phytoptocecidien. 3 


Auf Coronilla varia L. 


Blattfaltung und Rollung. — Dieses Phytoptocecidium gleicht demjenigen, 
welches ich in den Verh. d. zool.-botan. Ges. 1874, p. 501, von Medicago falcata L. 
beschrieben habe. Auf Coronilla varia L. kommt jedoch nicht wie auf Medicago 
blos Zusammenfaltung und Drehung der Blätter, sondern auch noch ausserdem 
stellenweise Finrollung ihres Randes nach oben vor. 

Ich fand dieses Phytoptocecidium bei Rauhenstein nächst Baden in Nieder- 
Oesterreich. ’ 

Amerling hat eine von ihm beobachtete, angeblich ebenfalls durch Milben 
verursachte Deformation der Blätter von Coronilla varia L. sowohl im Central- 
blatte f. d. ges. Landescultur 1862, Nr. 25, p. 195, als auch in seinen Gesammelten 
Aufsätzen 1868, p. 176, kurz besprochen. In Ersterem sagt er hierüber Folgendes: 

„Die Kronwicke beherbergt oft auch Milbenlarven, und zwar zwischen 
den beiderseits zusammengeklappten Blättchen der Blätter, wodurch sie wie 
Erbsenschötehen oder Muschelchen aussehen, nicht aber von dem Sitze einiger 
Fliegenlarven herrühren.“ 

Nach dieser kurzen und in jeder Hinsicht mangelhaften Beschreibung 
wage ich nicht zu entscheiden, ob die von mir beobachtete Deformation mit 
der von Amerling beschriebenen identisch ist oder nicht. 


Auf Cotoneaster vulgaris Lindl. 


Rindengallen (Taf. III, Fig. 2a«—2b). — Diese bestehen in rundlichen, 
warzenförmigen, 1/,—2 mm. grossen Auswüchsen der Rinde der Zweige, an denen 
sie sich entweder einzeln oder, was gewöhnlicher der Fall ist, zu grösseren oder 
kleineren Gruppen vereint vorfinden. Sie sitzen vorwiegend unter den Ursprungs- 
stellen der Lateral-Knospen und -Triebe; wenn sie aber sehr zahlreich auf- 
treten, dann findet man ganze Zweige von ihnen bedeckt. Diese Auswüchse 
haben eine breite, unregelmässig kreisrunde oder elliptische Basis, sind auf 
ihrem Scheitel mehr oder minder tief gefurcht und in Folge dessen höckerig, 
wodurch sie manchmal die Gestalt der Krone eines menschlichen Backenzahnes 
oder einer geballten Faust im Kleinen nachahmen. Sie haben Anfangs eine 
lebhaft rothe Färbung, werden aber später rothbraun und, wenn sie vertrocknen, 
fast schwarz. Ihre Oberfläche zeigt keinerlei Behaarung, ist an den Seiten und 
in den Furchen matt, auf den Gipfeln der Höcker hingegen glänzend. 

An den jungen, erst in der Entwicklung begriffenen Auswüchsen konnte 
ich weder eine Spalte, noch irgend eine andere Oeffnung entdecken; die aus- 
gewachsenen haben hingegen am Grunde ihrer Furchen schmale Ritzen, durch 
welche die Gallmilben auszuwandern vermögen. Was den inneren Bau dieser 
Gallen anbelangt, so lassen sich in demselben keine regelmässigen Hohlräume 
oder Kammern wahrnehmen, indem sie blos mit einem losen, vielfältig zer- 
klüfteten Zellgewebe ausgefüllt sind, das in seinen Zwischenräumen den Gall- 
milben reichlich Platz zum Aufenthalte bietet. Ausser diesen Gallen waren auf 
den betreffenden Pflanzen sonst keinerlei Phytoptocecidien zu bemerken. 

1* 


4 Franz Löw. 


Ich erhielt dieses Phytoptocecidium sowohl von dem Herrn Oberförster 
F. Wachtl, welcher mir als Fundorte desselben Rodaun in Nieder-Oesterreich 
und Znaim in Mähren bezeichnete, als auch von meinem Bruder, der es auf 
dem Anninger bei Gumpoldskirchen in Nieder-Oesterreich sammelte. 


Diese Rindengalle der gemeinen Stein- oder Bergmispel ist ohne Zweifel 
dieselbe, welche schon von Amerling (Gesammelte Aufsätze 1868, p. 181) und 
Fried. Thomas (Zeitschr. f. d. ges. Naturwiss., 33. Bd. 1869, p. 352, Anm. 19) kurz 
erwähnt wird. Sie scheint nach demselben Typus gebaut zu sein, wie die Rinden- 
gallen von Prunus domestica L. (ef. F. Löw, Verh. d. zool.-botan. Ges. 1879, 
p-. 724) und Acer campestre L. (cf. Fried. Thomas, Zeitschr. f. d. ges. Naturwiss., 
52. Bd. 1879, p. 740), welche a. a. O. ausführlich beschrieben worden sind. Hin- 
sichtlich ihrer Stellung am Zweige unterscheidet sich aber die Rindengalle von 
Cotoneaster vulgaris Lindl. von der sogenannten Zweigringelgalle des Zwetschken- 
baumes, indem sie nicht wie diese blos an den von den Knospenschuppennarben 
gebildeten sogenannten Zweigringeln, sondern auch an jeder anderen Stelle der 
Zweige vorkommt. 


Auf Crepis biennis L. 


* Blüthen-Deformation (Taf. III, Fig. 1). — Ich erhielt von HerrnDr. G. Beck 
einen Blüthenstand von Crepis biennis L., dessen Blüthen in ganz eigenthüm- 
licher Weise durch Phytoptus deformirt sind. Die Deformation ist jedoch nicht 
an allen Blüthenköpfchen gleichweit vorgeschritten, sondern zeigt Abstufungen 
in dem Grade ihrer Intensität. Bei dem geringsten Grade dieser Deformation 
sind die Hüllschuppen des Köpfchens beinahe normal und im Kreise gestellt; 
die Fruchtknoten in walzliche, etwas verlängerte, schwach geriefte und ziemlich 
dicht behaarte Stielchen, und deren Pappus in borstliche, grüne, fein und lang 
behaarte Blättchen verwandelt; die sonst zungenförmigen Blumenkronen zu 
einem krausen, fleischigen Rudimente verkümmert; die Staubgefässe grünlich 
und blattartig verbreitert; endlich die Griffel an ihrem Ende in zwei grünliche, 
blattförmige, lineale Theile gespalten. Bei dem stärksten Grade hingegen bilden 
die Hüllschuppen nicht wie im normalen Zustande eine zweireihige Hülle, sondern 
stehen am oberen Ende des Blüthenschaftes zerstreut, und zwar so, dass sie nach 
oben hin näher aneinander rücken und sich dachziegelartig decken; der Blüthen- 
boden ist etwas verlängert; die Fruchtknoten sind in 1 bis über 3 cm. lange, 
gerade oder verschieden gekrümmte, fein behaarte Stielchen verwandelt, welche 
mit dem Fruchtboden fest verwachsen sind und an ihrer Spitze je ein Miniatur- 
Blüthenköpfehen von 1’/,—2 mm. Durchmesser tragen, welches ebenfalls die 
Ansätze zu deformirten Blüthen enthält. 

Zwischen diesen beiden Extremen der Deformation finden sich natürlich 
Zwischenformen, welche ineinander übergehen und bei denen das eine oder an- 
dere Blüthenorgan mehr oder weniger missbildet erscheint. Die Gallmilben, 
welche dieses Cecidium hervorrufen, sind gelblich und ziemlich gross, so dass 
man sie schon bei mässig starker Vergrösserung wahrzunehmen im Stande ist. 


Mittheilungen über Phytoptocecidien. 5 


Dr. G. Beck fand dieses interessante Phytoptocecidium im Juni auf dem 
Gösing bei Stixenstein in Nieder-Oesterreich. 


Auf Echinospermum Lappula Lhm. 


* Vergrünung. — Dieses Phytoptocecidium, welches von Herrn Dr. G. Beck 
in Zwischenbrücken nächst Wien aufgefunden wurde, ist der bekannten, auf 
Echium vulgare L. so häufig vorkommenden, ebenfalls durch Gallmilben be- 
wirkten Vergrünung vollständig gleich. 

G. v. Frauenfeld hat eine von Phytoptus bewohnte Missbildung des 
Blüthenstandes von Echinospermum Lappula Lhm. bei Veszprim in Ungarn ge- 
funden und in den Verh. d. zool.-botan. Ges. 1870, p. 661, beschrieben. Die von 
ihm gegebene Beschreibung ist jedoch so unzureichend, dass aus ihr nicht mit 
Sicherheit entnommen werden kann, ob v. Frauenfeld die oben aufgeführte 
Vergrünung oder ein anderes Cecidium vor sich hatte. 


Auf Rhodiola rosea L. 


* Blattgallen und Blüthen-Deformation (Taf. III, Fig. 4a—4b). — An allen 
möglichen Stellen der Blätter dieser Pflanze, sowohl ober- als auch unterseits 
bilden sich fleischige Auswüchse, welche sich 1—2 mm. hoch über die Blatt- 
fläche erheben und entweder eine runde oder ovale, schüssel- oder napfförmige, 
oder eine länglich rinnenförmige Gestalt haben. Die Ränder dieser Gebilde 
sind fleischig, rauh, vielfach höckerig, verschieden tief vertical gefurcht und 
nach innen gegeneinander gekrümmt, so dass sie sich meist stellenweise be- 
rühren. Im Grunde der zwischen diesen Rändern liegenden Vertiefung ragen 
kleine, fleischige, verschieden gestaltete Zäpfchen auf, zwischen denen sich die 
ziemlich grossen, schmutzigweissen Gallmilben in grosser Menge aufhalten. 
Diejenigen Stellen der Blätter, auf welchen diese Gebilde entstehen, zeigen an 
der entgegengesetzten Blattseite fast gar keine Veränderung. 

Ganz dieselben Gebilde finden sich auf allen Theilen der Blüthen, und 
zwar in solcher Ausdehnung und Anzahl, dass man in der Regel die einzelnen 
Blüthentheile gar nicht zu erkennen vermag und jede Blüthe in ein aus krausen, 
fleischigen Falten gebildetes Klümpchen verwandelt erscheint. Wenn nun alle 
Blüthen einer Inflorescenz derart deformirt sind, was sehr häufig der Fall ist, 
und sämmtliche Internodien derselben stark verkürzt bleiben, dann bekommt 
ein solcher Blüthenstand das Aussehen einer knäuelig zusammengeballten, 
krausen Masse. 

Dieses Phytoptoceeidium ist gelbgrün, hie und da geröthet oder violett 
überlaufen und wie die ganze Pflanze kahl. Es wurde Ende Juli von Herrn 
L. Ganglbauer auf dem Dürrenstein bei Lunz in Nieder-Oesterreich gefunden. 


Auf Rubus caesius L. 

Haarwucherungen, welche die Unterseite der Blätter stellenweise bedecken 
und auch an den Blattstielen, Stengeln und Kelchblättern auftreten. — Diese 
schon den älteren Botanikern unter dem Namen Erineum oder Phyllerium 


6 Franz Löw. 


rubi Fries bekannten Gebilde, welche Fried. Thomas (Zeitschr. f. d. ges. Natur- 
wiss., 49. Bd. 1877, p. 350) zuerst als ein durch Gallmilben erzeugtes Cecidium 
aufgeführt hat, fand ich auch in Nieder-Oesterreich bei Weidling nächst Kloster- 
neuburg. 


Auf Salix. 


Vergsrünung und Zweigsucht. — Die unter dem Namen „Hexen- oder 
Donnerbesen“* bekannten, oft ausserordentlich üppig und umfangreich ent- 
wickelten Gebilde, welche sowohl aus Blüthen- als auch aus Blattknospen ent- 
stehen, kommen in der Wiener Gegend sehr häufig und auf verschiedenen 
Weidenarten vor. Aber ungeachtet sie mir schon seit langer Zeit bekannt sind, 
habe ich sie bisher doch nicht in meinen Mittheilungen über Phytoptoceeidien 
erwähnt, weil ich Anstand nahm, sie für solche zu halten, indem es mir bis- 
her noch nie gelungen ist, Gallmilben in denselben aufzufinden. Nachdem sie 
aber von Fried. Thomas in seiner Arbeit „Aeltere und neue Beobachtungen 
über Phytoptocecidien“ (Zeitschr. f. d. ges. Naturwiss., 49. Bd. 1877, p. 373) unter 
den durch Phytoptus erzeugten Deformationen aufgezäht werden, kann ich auf 
die Autorität dieses gründlichen und gewissenhaften Forschers hin wohl nicht 
länger zweifeln, dass die in Rede stehenden Gebilde Phytoptocecidien seien. 

Ich beobachtete sie in der Umgebung von Wien auf Salix babylonica L., 
alba L., purpurea L. und amygdalina L. Von diesen Weidenarten zeigen haupt- 
sächlich die beiden erstgenannten die erwähnten Gebilde, und zuweilen in solcher 
Menge, dass sie von denselben ganz entstellt werden. 


Auf Salvia silvestris L. 


Blattgallen. — Die schon von Vallot (Mem. Acad. sc. Dijon 1832, p. 10), 
von Amerling (Gesammelte Aufsätze 1868, p. 176) und von mir (Verh. d. zool.- 
botan. Ges. 1874, p. 504) beschriebenen, unregelmässig vielhöckerigen, oft ziem- 
lich hohen, dicht behaarten Ausstülpungen der Blattlamina nach oben, welche 
man fast allenthalben auf den Blättern von Salvia pratensis L. antrifft, fand 
ich auf dem Bisamberge bei Wien auch auf den Blättern mehrerer Exemplare 
von Salvia silvestris L. in ziemlich üppiger Entwicklung, an welcher Pflanze 
dieses Phytoptocecidium auch schon von Fried. Thomas beobachtet wurde (cf. 
Zeitschr. f. d. ges. Naturwiss., 49. Bd. 1877, p. 358). 

Da diese Form von Milbengallen aber nicht blos auf den beiden obge- 
nannten Salvia-Arten, sondern auch noch auf Salvia Sclarea L. vorkommt, an 
welcher Pflanze sie von G. v. Frauenfeld bei Spalato in Dalmatien entdeckt 
wurde (cf. Verh. d. zool.-botan. Ges. 1855, p. 21), so dürfte dieselbe wohl auch 
noch auf anderen Arten der Gattung Salvia angetroffen werden. 


Auf Seseli Hippomarathrum L. 

* Vergrünung. — Bei Rauhenstein nächst Baden in Nieder-Oesterreich 
fand ich ein Exemplar von Seseli Hippomarathrum L., dessen Blüthen in 
derselben Weise, wie sie bereits von Torilis, Daucus, Orlaya und Trinia 


Mittheilungen über Phytoptocecidien. 7 


beschrieben wurde, durch Gallmilben deformirt sind. Dieses eine Exemplar ist 
noch dadurch interessant, dass der Stengel unterhalb einer der deformirten Dol- 
den knieförmig gebogen ist und in dieser Beuge sich sägeförmige Leisten zeigen, 
welche aus den Riefen des Stengels entstanden sind und ebenfalls von Phytoptus 
bewohnt waren. 


Auf Thesium linophyllum L. 


* Vergrünung und Zweigsucht. — Die Blüthenstände dieser Pflanze werden 
durch Gallmilben derart deformirt, dass nicht allein die Blüthentheile sich in 
‚kleine, grüne, lanzettliche, spitze Blättchen umwandeln, sondern auch an den 
Verzweigungen dieser Blüthenstände statt einzelner Blüthen oft wieder Ver- 
zweigungen entstehen, welche entweder lange Internodien zeigen oder kurz und 
gedrungen bleiben und mit Blättchen und Knöspchen bedeckt sind. Bei dieser 
Deformation findet keine Trichombildung statt; dagegen zeigen alle in dieser 
Weise missbildeten Blüthenstände in allen ihren Theilen eine Abweichung von 
der normalen Färbung, indem sie ein mehr gelbes als grünes Aussehen haben, 
durch welches sie auffällig werden. 

Dieses Phytoptocecidium wurde von meinem Bruder auf dem Anninger 
bei Gumpoldskirchen in Nieder-Oesterreich gefunden, wo es in so ausserordent- 
licher Häufigkeit auftrat, dass man Mühe hatte, eine normale Pflanze von Th. 
linophyllum L. zu finden. 


Auf Trinia vulgaris DC. 


Vergrünung. — Von dieser durch Phytoptus verursachten Vergrünung, 
welche schon G. v. Frauenfeld bei Mödling in Nieder-Oesterreich gefunden 
und in den Verh. d. zool.-botan. Ges. 1872, p. 397, beschrieben hat, erhielt ich 
durch Herrn Dr. G. Beck Exemplare, welche in der Gegend von Prosecco nächst 
Triest gesammelt wurden. \ 


Auf Vinca herbacea W.K. 


* Blätterrollung an den Triebspitzen. — Durch den Einfluss von zahl- 
reichen weissen Gallmilben rollen sich die an den Enden der Stengel sitzenden 
jungen Blätter in verschieden grosser Anzahl von ihren Seitenrändern aus nach 
oben gegen die Mittelrippe zu ein und erhalten dadurch das Aussehen von dünnen 
Schoten oder Hülsen. Diese gerollten Blätter sind etwas lichter gefärbt als die 
normalen, uneben, rauh und häufig auch gebogen oder gedreht. Sie bilden da- 
durch, dass die Internodien, an denen sie sitzen, sehr kurz bleiben, an den Trieb- 
spitzen grössere oder kleinere Büschel, welche denjenigen ähnlich sind, die an 
den Zweigspitzen von Rhododendron ferrugineum L. und hirsutum L. aus der 
gleichen Ursache entstehen. 

Ich erhielt dieses Phytoptocecidium von Herrn Dr. G. Beck, welcher es 
auf dem Bisamberge bei Wien sammelte. 


8 Franz Löw. Mittheilungen über Phytoptocecidien. 


Erklärung der Abbildungen. 


Tafel LIT. 


Fig. 1. Deformirte Blüthenköpfchen von Orepis biennis L. (natürl. Grösse). 
„ 2a. Zweig von Cotoneaster vulgaris Lindl. mit Rindengallen besetzt (natürl. 
Grösse). 
„ 2b. Eine solche Rindengalle (vergrössert). 
3.  Deformirter Zweig von Clematis Flammula L. (natürl. Grösse). 
4a. Blatt von Rhodiola rosea L. mit Gallen (natürl. Grösse). 
4b. Durchschnitt einer solchen Galle (vergrössert). 


/ ‚zb. Phvtoptoceeidien. 


Lith.Anstv.J.Appal's Nachf.Wien 


I) 


Ueber das Eindringen der Sporidien-Keimschläuche 
der Puccinia Malvacearum Mont. in die Epidermis- 
zellen der Althaea rosea. 

Von 
Emerich Räthay. 

(Mit Tafel L) 


(Vorgelegt in der Versammlung am 1. December 1830.) 


Von der auf verschiedenen Malvaceen (Althaea rosea, A. officinalis, Malva 
silvestris, M. nicaeensis, M. arborea, M. rotundifolia, M. neglecta, Lavatera 
Olbia, L. mauritanica und Kitaibelia vitifolia) auftretenden Puccinia Malva- 
cearum ist es bekannt, dass aus ihren Teleutosporen sofort, nachdem dieselben 
entstanden sind, Promycelien auskeimen, aus deren Sporidien sich direct wieder 
die Teleutosporenform reprodueirt;!) ebenso weiss man, dass die Ueberwinterung 
des Pilzes durch keimfähig bleibende Sporenlager erfolgt, welche sich im Spät- 
jahr im Monat December bilden und im Frühjahr Anfangs April auskeimen, 
um benachbarte Malvaceen zu inficiren. ?) 

Magnus war es, welcher zuerst beobachtete, wie die Sporidien-Keim- 
schläuche dieses Pilzes in die Organe von dessen Wirthpflanzen eindringen, und 
er fasste das Ergebniss seiner Beobachtungen dahin zusammen: „Jedes der von 
den Promycelien abgeschnürten Sporidien treibt einen Keimschlauch, der durch 
eine Spaltöffnung in die Wirthpflanze wieder eindringt.“ °) 

Diese Angabe wurde jedoch bald nach ihrer Publication durch eine von 
Reess herrührende und auf Untersuchungen Kellermann’s beruhende zweite 
Angabe berichtigt, die so lautet: „Das Eindringen (der Sporidien-Keimschläuche) 
wurde in sehr zahlreichen Fällen stets nach demselben Typus verlaufend beob- 
achtet: der Sporidien-Keimschlauch wächst bis auf die Grenzwand zweier Epider- 
miszellen und dringt, daselbst zu dünner Spitze ausgezogen, die Epidermiszellen- 
Membran spaltend, sofort ein. — Unter die Epidermis gelangt, schwillt er 


1) Schröter, Hedwigia 1873, S. 184, und Dr. Egon Ihne, Hedwigia 1880, S. 137. 
2) Schröter, a.a.0., und Reess, Bot. Ztg. 1874, S. 702 und 703. 
®) Magnus, Bot. Ztg. 1874, S. 330. 

Z. B. Ges. B. XXXI. Abh. 2 


10 E. Räthay. Ueber d. Eind. d. Sporidien-Keimschläuche d. Precinia Malwacearum M. 


wieder an und wächst intercellular weiter“, und dazu machte Reess noch die 
folgende Anmerkung: „Wenn Magnus (Bot. Ztg. 1874, S. 330) von einem 
Eindringen der Sporidienkeime durch die Spaltöffnungen spricht, so hat er das 
wohl nicht beobachtet, sondern aus der Analogie mit Puccinia Dianthi ge- 
schlossen. Wir haben über hundert Sporidien-Keimschläuche der P. Malvacearum 
eindringen sehen, aber keinen durch eine Spaltöffnung.“ !) 

Ich hatte nun im heurigen Herbste die Gelegenheit, Untersuchungen über 
das Eindringen der Sporidien-Keimschläuche der P. Malvacearum anzustellen, 
indem ich den genannten Pilz, der bisher in Nieder-Oesterreich nur in Gärten 
Wiens beobachtet wurde,?2) am 24. October v. J. in grosser Menge in Kloster- 
neuburg im Vorgarten der k. k. önologischen und pomologischen Lehranstalt 
auf Althaea rosea und auf wüsten Plätzen in der nächsten Nähe des genannten 
Institutes auf Malva silvestris antraf. Ich fand keimende Teleutosporenfrucht- 
lager des erwähnten Pilzes an Blattspreiten der Althaea rosea und beobachtete 
das Eindringen der Sporidien - Keimschläuche in die Blattspreiten, indem ich 
Epidermisstückchen der unmittelbar um die keimenden Teleutosporenfruchtlager 
gelegenen Partien der Blattspreiten mikroskopisch untersuchte. Ich überzeugte 
mich, dass die Sporidien-Keimschläuche der P. Malvacearum stets die Spalt- 
öffnungen meiden, zugleich beobachtete ich aber auch, dass sie in vielen Fällen 
fern von den Seitenwandungen der Epidermiszellen die Aussenwandungen der 
letzteren durchbohren. (Fig. 3, 4, 5, 6 und 7.°) Fälle, in denen die Seitenwandun- 
gen der Epidermiszellen durch die Sporiden-Keimschläuche gespalten wurden, 
und in denen die letzteren mit ausgezogener Spitze zwischen den gespaltenen 
Seitenwandungen bis unter die Epidermis wuchsen, um dort erst ‘wieder anzu- 
schwellen, vermochte ich nicht zur Beobachtung zu bekommen. Dagegen nahm 
ich zahlreiche Fälle wahr, in denen die Aussenwandungen der Epidermiszellen 
entweder senkrecht und dicht neben, oder schief und über den Seitenwandungen 
von den Sporidien-Keimschläuchen durchsetzt wurden, und in welchen Fällen die 
Sporidien-Keimschläuche unmittelbar unter ihrer Eintrittsstelle in den Zellraum 
in der in den Figuren 1, 2, 6 dargestellten Weise anschwollen. Mich erinnerten 
diese Fälle lebhaft an jenen Fall des Eindringens von Sporidien-Keimschläuchen, 
den de Bary in seiner classischen Abhandlung „Neue Untersuchungen über 
Uredineen“ in den Monatsberichten der k. Akademie der Wissenschaft zu Berlin 
1866 in der Fig. 5 von der P. straminis abgebildet hat. 


1) Reess, a. a. 0. S. 702. 

2) Dr. Günther Beek, Zur Pilzflora Nieder-Oesterreichs, Verh. der k. k. zool.-botan. Ges. 
XXIX. in Wien. 

3) Sämmtliche Figuren sind bei 400maliger Vergrösserung gezeichnet. 


11 


Ueber einige autoecische und heteroecische Uredineen. 
Von 


Emerich Räthay. 


(Vorgelegt in der Versammlung am 5. Jänner 1881.) 


I. Die in jüngster Zeit von Winter besprochene Frage, ob Phragmidium 
eine Aecidienform habe!), beschäftigte durch mehrere Jahre gelegentlich auch 
mich. Bereits im vorigen Jahre gelangte ich zu derselben Ansicht wie er, näm- 
lich, dass Caeoma miniatum und dessen Verwandte die Aecidien- 
formen der Phragmidien sind, und zwar aus folgenden Gründen: 

1. Beobachtete ich, dass im Sommer, kurze Zeit nachdem die Rosenstöcke 
von Caeoma miniatum befallen wurden, auf ihnen stets das Phragmidium sub 
corticıum (Schrank) erschien, und dass auf denselben Rosenstöcken, auf denen 
sich im Herbste das Phragmidium subcorticium entwickelte, im Frühjahr aus- 
nahmslos das Caeoma miniatum auftrat. Das Gleiche beobachtete ich bezüg- 
lich eines Oaeoma und des Phragmidium Fragariae (DC.) auf Potentilla alba 
und eines Caeoma und des Phragmidium Rubi Idaei (Pers.) auf Rubus Idaeus. 

2. Sah ich, dass auf abgeschnittenen Rosenzweigen, welche von dem 
Caeoma miniatum befallen waren, und auf denen ich keine Spur des Phragmi- 
dium subcorticium finden konnte, sich die Uredosporen desselben entwickelten, 
wenn ich die Rosenzweige acht Tage in der feuchten Kammer hielt. Unter 
analogen Verhältnissen beobachtete ich die Entwicklung der Uredosporen des 
Phragmidium frogariae auf solchen Blättern der Potentilla alba, welche das 


1) Dr. Georg Winter, Bemerkungen über einige Uredineen und Ustilagineen in Hedwigia 
1880, S. 105 und 106. 
9% 


1 en ii? ent‘ LANE DET ben LEER PETER ARTEN BUT FR RR, 
3 2 ‘ 4 Kir 


z 


12 Emerich Räthay. 


auf dieser Pflanze auftretende Caeoma beherbergten. Dagegen blieben caeoma- 
freie Rosenzweige und Potentillablätter stets auch in der feuchten Kammer 
phragmidienfrei. 


3. Erkannte ich die bisher erwähnten Caeomen als Aecidien-Generationen, 


indem ich an ihnen einerseits Spermogonien und andererseits die bereits von 


Winter beschriebenen Peridien, Kränze von meist gekrümmten, keulenförmigen 
Zellen, beobachtete. { 


Bezüglich der zu den Caeomen gehörigen Spermogonien bemerke ich, 
dass sie gewöhnlich auf der Oberseite, seltener auf der Unterseite der Caeoma- 
flecke zu finden sind, und dass sie zum Unterschiede von den Spermogonien der 
übrigen Uredineen keine Paraphysen besitzen. Letzterer Umstand mag wohl die 
Ursache sein, weshalb die Spermogonien der Caeomen bisher übersehen wurden. 


Il. Hinsichtlich einer zweiten, einer Aecidienform von Triphragmium 
äussert sich Winter wie folgt: „Es lag nach diesen Beobachtungen — Winter 
meint hier seine obenerwähnten Beobachtungen, nach welchen er das Caeoma 
miniatum und dessen Verwandte für die Aecidienformen der Phragmidien hält — 
nahe, auch bei Triphragmium eine ähnliche, eine Aecidienform zu vermuthen; be- 
kanntlich kommt im Frühjahr auf Spiraea Ulmaria ein orangerother Pilz häufig 
vor, der auf den Blattstielen und den dicken Blattrippen lange Schwielen, oft 
von Verkrümmungen der betreffenden Theile begleitet, bildet. Diese Form, 
habituell dem Caeoma miniatum so ähnlich, ist gleichwohl eine gewöhnliche 
Uredo, da bei ihr die Sporen einzeln gebildet werden, auch jene Hülle fehlt.“ ') 


Hiezu habe ich zunächst dreierlei zu bemerken, nämlich: 

1. Dass die Gründe, aus denen Winter den auf Spiraea Ulmaria vor- 
kommenden und im Habitus dem Caeoma miniatum sehr ähnlichen Pilze nicht - 
als eine Aecidien-Generation des Triphragmium Ulmariae (Schum.), sondern als 
eine gewöhnliche Uredo betrachtet, nicht sehr gewichtig sind, indem es einer- 
seits recht gut denkbar ist, dass die Natur, welche angiocarpe und gymnocarpe 
Basidiomyceten hervorbringt, neben angiocarpen auch gymnocarpe Uredineen 
produeirt, und andererseits die Bildung einer einzigen Acrospore nur als ein 
besonderer Fall der succedanen Abschnürung einfacher Sporenketten betrachtet 
werden kann. 


2. Dass nicht allein dem Triphragmium Ulmariae auf seinem Wirthe 
ein dem Caeoma miniatum habituell sehr ähnlicher Pilz vorangeht, sondern 


1) Winter a. 0. a.0.S. 106. 


Ueber einige autoecische und heteroecische Uredineen. 13 


dass dies auch bei Triphragmium Filipendulae (Lasch.) der Fall ist. Ich über- 
zeugte mich hievon an einem Orte in der Gegend von Klosterneuburg, an dem 
ich drei Jahre nacheinander Exemplare der Spiraea Filipendula im Sommer 
von einem dem Caeoma miniatum sehr ähnlichen Pilze und im Herbste von 
Triphragmium Filipendulae befallen fand. 

Und 3., dass es mit Rücksicht auf den eben erörterten Umstand sehr 
wahrscheinlich ist, dass die auf den Spiraeen nacheinander erscheinenden, 
habituell caeomaähnlichen Pilze und Triphragmien zusammengehörige Pilz- 
generationen sind. 

Ob nun die orangefarben Pilzformen, welche sich auf Spiraea Ulmaria 
und S. Filipendula unmittelbar vor dem Triphragmium Ulmariae und Tri- 
phragmium Filipendulae entwickeln, wirklich die Aecidien-Generationen dieser 
Pilze sind, dies lässt sich selbstverständlich nur durch Infectionsversuche er- 
weisen. Schon durch eine genaue mikroskopische Untersuchung wird sich aber 
feststellen lassen, ob jene orangefarben Pilzformen Spermogonien produciren 
und ob sie daher die Aecidien-Generationen irgend welcher Rostpilze sind. 

Schliesslich sei hier noch erwähnt, dass T’hriphragmium Filipendulae 
der erste Repräsentant des bisher in der Pilzflora Nieder-Oesterreichs unbekann- 
ten Genus Triphragmium ist. 


III. Melampsora populina (Tul.) und Aecidium Clematidis (Schwz.) 
werden gegenwärtig wohl von allen Mycologen als „fungt imperfecti” betrachtet, 
indem der erstere nur die Teleutosporenform, der letztere dagegen nur die 
Aecidienform einer Uredinee ist. 

Bezüglich der Melampsora populina äussert sich de Bary, indem er 
sagt: „Die Sporidienkeime von Ooleosporium Senecionis und Campanularum 
drangen nicht in die Blätter von Senecio vulgaris und Campanula Ranunculus 
ein, auf welchen die Teleutosporen gereift waren und in denen die Uredokeime 
sich weiter entwickelten. Aehnliches habe ich bei Aussaat der Sporidienkeime 
von Melampsora populina Tul, auf junge Blätter von Populus nigra beobachtet“, !) 
und hinsichtlich des Aecidium Clematidis glaubt Fuckel, dass es zu Puceinia 
Atragenes (Fuckel) gehört. ?) 

Was ich über Melampsora populina und Aecidium Clematidis beobachtete, 
kann ich wie folgt zusammenfassen. Beide Pilzformen treten in der Gegend 
von Klosterneuburg ausserordentlich reichlich an einer und derselben Localität, 


1) De Bary, Neue Unters, über Uredineen, 1865, S. 30. 
2) Fuckel, Symbolae mycologicae, 8. 49. 


14 Emerich Räthay. 


nämlich in der daselbst befindlichen Donau-Au auf, deren Gehölze vorherrschend 
aus Pappeln (Populus nigra und alba) und Weiden (Salıx alba, purpurea und 
amygdalina) besteht, und in welcher Clematis vitalba als die häufigste und 
Vitis vinifera dagegen als die seltenste Kletterpflanze namentlich an jüngeren 
Bäumen und Sträuchern sich emporrankt. 


Melampsora populina tritt hier alljährlich auf fast allen Schwarzpappeln 
und häufig auch auf vielen Silberpappeln auf, am reichsten stets auf dem Stock- 


ausschlag der ersteren. 


Aecidium Clematidis kommt dagegen am gleichen Orte auf den meisten 
Exemplaren von Clematis vitalba vor. Dabei ist die Art der Verbreitung dieser 
Pilzforın bei allen von ihr infieirten Pflanzen insofern gleich und merkwürdig, 
als ihre am höchsten befindlichen Theile entweder gänzlich oder doch fast 
pilzfrei sind, während sich die unteren um so stärker von dem Pilze befallen 
erweisen, je näher sie sich dem Boden befinden. Am stärksten infieirt erscheinen 
besonders die Zweige, welche mit den reizbaren Stielen ihrer Blätter keine 
anderen als nur niedere Stützen, wie Stengel von Kräutern und Grashalme 
erreichten und in Folge dessen auf dem Boden, und zwar in der nächsten. 
Nachbarschaft des im letzten Herbste abgeworfenen Laubes der Holzgewächse 
liegen, in welchem sich auch zahlreiche Blätter der von der Melampsora populina 
befallenen Pappeln befinden. 


Die Teleutosporen der Melampsora populina keimten heuer an meinem 
Beobachtungsorte während des Regenwetters, welches Ende April und Anfangs 
Mai herrschte. Ich überzeugte mich hievon, indem ich am 29. April und 
4. Mai einige vorjährige Pappelblätter, auf welchen die Teleutosporenfrucht- 
lager eben ein ockerartiges Aussehen annahmen, einsammelte, mit nach Hause 
nahm und unter dem Mikroskope untersuchte. Es zeigte sich hierbei, dass 
die Teleutosporenfruchtlager der Melampsora populina eben ihre Promycelien 
und Sporidien gebildet hatten, und dass die Gegenwart der letzteren beiden 
das ockerartige Aussehen der Teleutosporenfruchtlager bedingte. 


Während nun zur Zeit, als in der Klosterneuburger Au die Teleutosporen 
von Melampsora populina keimten, Clematis vitalba an diesem Orte von Aeci- 
dium Clematidis noch nicht befallen war, brachen die Spermogonien dieser 
Pilzform drei Wochen später an dem nämlichen Orte an zahlreichen Stellen 
aus den Blättern und Internodien der im vorjährigen Pappellaube auf der Erde 
liegenden Zweige der Clematis vitalba hervor. Drei Wochen bilden aber, wie ich 
hier bemerken muss, ungefähr den Zeitraum, der im Freien bei der Entwicklung 


Ueber einige autoecische und heteroecische Uredineen. 15 


gewisser heteroecischer Rostpilze, z. B. des Gymnosporangium fuscum und 
conicum, von der Keimung ihrer Teleutosporen bis zum Hervorbrechen der 
Spermogonien ihrer Aecidien-Generationen verstreicht.!) 

Und wie im heurigen Jahre in der Klosterneuburger Au das Aecidium 
Clematidis nur kurze Zeit nach der Keimung der Teleutosporen der Melampsora 
populina auftrat, ebenso erschien an demselben Orte kurze Zeit nach der 
Aecidienreife des Aecidium Clematidis Melampsora populina. Man konnte an 
dem genannten Orte die ersten reifen Aecidien des Aecidium Clematidis am 
20. Juni und die ersten reifen Uredosporen der Melampsora populina am 
10. Juli beobachten. Die Entwicklung der Teleutosporenfruchtlager der Melam- 
psora populina erfolgte in der Klosterneuburger Au Ende October und noch 
später, und zwar auf abgefallenen Pappelblättern. 

Der Umstand nun, dass, wie die im Vorstehenden mitgetheilten Beob- 
ichtungen zeigen, Melampsora populina und Aecidium Clematidis räumlich 
niteinander, zeitlich aber nacheinander auftretende Pilzformen sind, berechtigt 
‘u der Vermuthung, dass dieselben die sich gegenseitig erzeugenden Genera- 
ionen einer und derselben heteroecischen Uredinee sind. Diese Vermuthung, 
velche ich übrigens bereits im vorigen Jahre hegte, suchte ich im heurigen 
"'rühling als richtig durch Culturversuche zu erweisen, bei denen die Erziehung 
‚es Aecidium Clematidis aus den Sporidien der Melampsora populina beab- 
ichtigt wurde. Ich stellte sie in zweierlei Weise an, nämlich einmal, indem 
ch vorjährige Pappelblätter, auf denen die Teleutosporenfruchtlager der Melam- 
sora populina eben keimten, am 4. Mai während eines sanften Regens an einigen 
ıngen Blättern einer im vorigen Herbste in meinen Garten verflanzten Ülematis 
italba für 43 Stunden befestigte, und zweitens, indem ich mit keimenden Teleuto- 
vorenfruchtlagern besetzte Stückchen ebensolcher Pappelblätter, welche ich 
ı dem eben beschriebenen Versuche verwendete, auf die befeuchteten Blätter 
niger Clematiszweige legte, welche ich in der feuchten Kammer hielt. Von 
iesen zweierlei Versuchen verunglückte der letztere völlig, indem die bei dem- 
ben verwendeten Clematiszweige bereits am fünften Tage nach Beginn des 
ersuches verschimmelten und ich bis dahin das Eindringen der Sporidien- 
»imschläuche in die Clematisblätter nicht zu beobachten vermochte. Der erstere 
srsuch lieferte dagegen insoferne ein positives Resultat, als bei demselben aus 


4) Säet man die Sporidien des Gymnosporangium fuscum auf Blätter von Pyrus communis aus, 
lche man in der feuchten Kammer hält, so brechen aus denselben gewöhnlich schon am 8., 9. oder 


Tage die Spermogonien hervor. 


in. 
RE a 


1 6 Emerich Räthay. Ueber einige autoecische und heteroeeische Uredineen. 


drei Blättern der Clematis vitalba am 24. Mai die Spermogonien und am 17. Juni 
die Aecidien des Aecidium Clematidis hervorbrachen. Da dieser Versuch jedoch 
im Freien angestellt wurde und in Folge dessen bei ihm die Möglichkeit einer 
spontanen Infeetion der Olematis vitalba mit den Keimen des Aecidium Clema- 
tidis nicht ausgeschlossen erscheint, so besitzt das positive Ergebniss, welches 
er lieferte, keine besondere Beweiskraft. 

Und so erscheint es nach meinen Beobachtungen und Versuchen zwar 
im höchsten Grade wahrscheinlich, aber doch noch nicht erwiesen, dass Aecidium 
Olematidis und Melampsora populina die Generationen einer und derselben 
heteroecischen Uredinee sind, doch hoffe ich, dass es mir schon im nächsten 
Frühjahr glücken wird, hiefür den vollständigen Beweis zu erbringen. 


17 


loannes Antonius Scopoli. 


Lebensbild eines österreichischen Naturforschers und 
dessen Kenntnisse der Pilze Krains. 


Von 
WıilhelmVoss 


k. k. Professor in Laibach. 


(Mit Scopoli's Facsimile.) 


(Vorgelegt in der Versammlung am 5. Jänner 1881.) 


Scopoli’s wissenschaftliche Thätigkeit fällt bekanntlich in die Zeit, als 
unter der ruhmreichen Regierung der Kaiserin Maria Theresia für Oesterreich 
eine neue Aera in der Entwicklung der Naturwissenschaften angebrochen war. 
Veranlassung dazu gab die Berufung Boerhave’s berühmtesten Schülers, Gerhard 
Freiherr van Swieten, als Professor der Medicin an die Wiener Universität 
(1745) und dessen bald darauf erfolgte Ernennung zum Leibarzte der Kaiserin 
und zum Director des gesammten Medicinalwesens Oesterreichs. Diese einfluss- 
reiche Stellung benützte van Swieten zur Hebung der Naturwissenschaften, 
zur Verbreitung geistiger Aufklärung und Unterstützung aufstrebender Talente, 
worunter sich Scopoli befand. Kurz vorher veröffentlichte Carl v. Linne die 
Grundzüge seines Sexualsystems (1735) und rief dadurch eine gewaltige Ver- 
änderung auf dem Gebiete der botanischen Wissenschaft hervor. Endlich kam 
unter van Swieten Nikolaus Jos. Freiherr von Jacquin nach Oesterreich 
(1752), der als Mittelpunkt eines Kreises berühmter österreichischer Botaniker 
anzusehen ist, als dessen Zierden Crantz, Hacquet, Haenke, Mygind, Scopoli 
und Wulfen bezeichnet werden. !) 

Für Krain insbesondere ist Scopoli von allergrösster Bedeutung, denn 
die Zeit vor ihm hat für die Naturkunde dieses Landes sehr wenig gebracht. 
Erst als Scopoli nach Idria kam, Hacquet lange im Lande wirkte, Wulfen 
dasselbe zu öfteren Malen berührte, da lüftete sich der Schleier, der die natur- 
wissenschaftlichen Verhältnisse dieses so interessanten Gebietes deckte. 

Leider ist Scopoli’s Name in jenem Lande, dem er die besten Jahre 
seines Lebens weihte, das er mit unsäglichen Mühen nach allen Richtungen 

1) Neilreich, Geschichte der Botanik in Nieder-Oesterreich. Diese Verh. V. Band, p. 29. 

2.B. Ges. B. XXXI. Abh, 3 


18 Wilhelm Voss, 


durchforschte, wo er bitteres Leid und mannigfaltige Anfeindungen erdulden musste, 
dessen Naturschätze er weit über die Marken Oesterreichs bekannt gemacht, 
dem er in ökonomischer Beziehung so wesentliche Dienste leistete — so ziem- 
lich vergessen. Anders war es hier noch in der ersten Hälfte dieses Jahrhunderts, 
wo regeres Interesse für die Wissenschaft herrschte. Damals begeisterte Scopoli's 
Andenken zu folgendem weihevollen Sonett, das wir in einem der gelesensten 
Blätter dieser Zeit finden: 


Wer ist der Mann, der auf dem grauen Rücken 
Der Alpen, die mit Stolz der Aar umschwebet, 
Gleich dem, der nach vergrab’nen Schätzen strebet, 
Das Felsenreich durchfliegt mit Sehnsuchtsblicken ? 


Heil dir, den hehre Weisheitsstrahlen schmücken, 
Dir Scopoli, den Flora’s Gluth belebet, 

Um dessen Haupt der Ruhm die Blumen webet, 
Die im Elysium Flora’s Hände pflücken. 


Du lebst — mit bunten Zauberfarben glänzet, 
Von dir erhellt, so wie der Iris Schleier — 
Der Kranz, womit du Krainlands Haupt gekränzet. 


Du lebst — noch weht dein Geist in stiller Feier 
Auf Krainlands Felsenhöh’n; sie sind hienieden 
Stets deines Ruhmes ew’ge Pyramiden. Petruzzi.') 


Die Ersten, welche über Scopoli's Lebenslauf berichten, sind Baldin- 
ger?) und de Lucca.°) Jener, ein Zeitgenosse des Gelehrten, schildert seine 
Erlebnisse bis zum Aufenthalte in Idria; dieser reproducirt die Mittheilungen, 
führt sie jedoch weiter aus bis zur Zeit, wo Scopoli nach Schemnitz kam. 
Eine vollständige Aufzeichnung seiner Geschicke lieferte Scopoli selbst im 
dritten Theile der „Deliciae Florae et Faunae Insubricae“ unter dem Titel 
„Vitae Meae Vices“, und diese dienten dem Italiener Maironi Daponte, Scopoli’s 
Schüler und Freund, als Grundlage, als er 23 Jahre nach dessen Tode eine aus- 
führlichere Biographie im Drucke erscheinen liess.) Dieses Werkchen, zur Zeit 
mannigfaltiger politischer Unruhen gedruckt, scheint in Oesterreich wenigstens 
höchst selten zu sein. Die reiche Wiener Universitätsbibliothek, die mir mit 
grösster Bereitwilligkeit die „Deliciae“* zur Verfügung stellte, besitzt es nicht, 
erst nach langer Mühe gelang es mir, diese Schrift im deutschen Buchhandel 
aufzutreiben. Ein kurzes Resume findet sich bei Hormayr.°) 


1) Laibacher Wochenblatt 1818, Nr. 32. 

2) Baldinger E., Biographien jetzt lebender Aerzte. Jena 1768. B. I, St. 4, p. 160. 
3) De Lucca, Das gelehrte Oesterreich. Wien 1778. B. I, St. 2., p. 123. 

*) Maironi Daponte, Elogio storico d. Sig. Gio. Ant. Scopoli. Bergamo 1811. 

5) Archiv für Geographie, Historie etc. Wien. 1816, p. 439. 


foannes Antonius Scopoh. 19 


Später lieferten Freyer!) und Deschmann?) biographische Nachrichten, 
von denen die letzteren dadurch an Werth gewinnen, weil Scopoli’s eminente 
Wichtigkeit für Krain gebührend betont wird. Andere Werke, die mir zugäng- 
lich gewesen, enthalten nur dürftige Daten; eine rühmliche Ausnahme macht 
C.v. Wurzbach.®) Scopoli’s Schriften erfuhren noch eine eingehendere Be- 
sprechung durch Hagen?) und Schiner;’) seine Naturanschauung hat Graf®) 
an einer Reihe von Citaten aus der „Flora carniolica“ beleuchtet. 

In der grösseren Zahl der berührten Schriften sind die einzelnen Ab- 
schnitte in Scopoli’s Lebenslauf wenig markirt; selten erfahren wir die Zeit, 
wann der Naturforscher da oder dort gelebt, und wenn, so stehen diese Angaben 
nicht selten im Widerspruch. Einige Unrichtigkeiten der Uebersetzung Da- 
ponte’s haben mehrere Autoren weiter verbreitet. Diese Umstände veranlassten 
mich, Scopoli’s Lebenslauf eingehend zu studiren, die verschiedenen Zeitangaben 
zu prüfen, fehlende hingegen zu ermitteln. Ich fand nicht nur beim Vergleiche der 
erwähnten Publicationen unter sich, sodann in der Geschichte seiner Zeitgenossen, 
in ämtlichen Aufzeichnungen, endlich in Scopoli’s Werken Anhaltspunkte. 

In diesen Schriften wurden öfters die Biographien älterer österreichischer 
Naturforscher gebracht ; besonders hat Qleilreich in pietätvoller Weise deren 
Wirksamkeit gedacht. Ueber Scopoli weisen sie nur eine dürftige Notiz aus 
der Feder Egger’s auf. ’) 


1. Scopoli’s Lebenslauf, 


Vannes Fi korctı ME 
Mo A 


wurde geboren Anno 1723 zu Cavalese im Fleimserthale der Grafschaft Tirol. ®) 
Sein Vater, Franz Antonius, war Juris Doctor, Lieutenant und Kriegscommissär 
des Fürstbischofs von Trient; seine Mutter, Claudia Catharina, war die Tochter 
des Antonius von Gramola, eines Trienter Patriziers. — Scopoli besuchte 


1) Beiblätter zur „Flora“, XXIII. Jahrg. Regensburg 1840. B. 2, p. 57. 

2) Jahresheft (I.) des Vereines des krainischen Landesmuseums. Laibach 1856, p. 5. 

3) Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich, 33. Theil, p. 210. 

#) Stettiner entomol. Zeitschrift, 15. Jahrg. (1854), p. 81. 

5) Diese Verh. 1856, p. 405. 

®) Oesterreichisches botanisches Wochenblatt, 1853, p. 204. 

?) Diese Verh. 1851, p. 150. 

®) Scopoli’s Handschrift, nach dem Autograph in Besitze des krainischen Landesmuseums. 
(Heiraths-Abrede, 1. Febr. 1758). — Sein Geburtstag ist nicht genau bekannt; nach Einigen der 3., 
nach Anderen der 13. Juni. Die meisten Autoren folgen der ersteren Angabe, 


3* 


20 Wilhelm Voss. 


anfänglich das Gymnasium seiner Vaterstadt, später das zu Trient, endlich 
jenes zu Hall bei Innsbruck und wendete sich hierauf den medicinischen Studien 
zu. Seine Lehrer an der Innsbrucker Hochschule waren Hieronymus Bac- 
chettoni für Anatomie, Friedrich Peyer für Institutiones medicas, Carl 
Gessner für klinische Mediein. Niemand jedoch war vorhanden, der Natur- 
geschichte, Chemie, Materia medica, Pathologie und Therapeutik gelehrt hätte. 
Bei dieser Armuth medicinischen Unterrichtes war Scopoli auf das Privat- 
studium der Schriften Boerhave’s, Hoffmann’s, Sydenham’s und anderer 
hervorragender Aerzte angewiesen. 

Nach dreijährigem Aufenthalte erwarb er das Doctorat (1743) und übte 
durch mehrere Jahre medicinische Praxis, theils im Krankenhause seiner Vater- 
stadt, theils zu Trient unter Zuechelins’ Leitung, endlich in Venedig unter 
jener des berühmten Arztes Lothar Lotti. 

Schon in früher Jugend fühlte sich Scopoli lebhaft zur Pflanzenwelt 
hingezogen. Er besuchte fleissig den Apotheker, welcher Pflanzen sammelte, 
um zu erfahren, wie die Gewächse heissen und wozu sie dienten. Später bestieg 
er unter Führung eines Wurzelgräbers die Innsbrucker Alpen, sammelte und 
setzte den getrockneten Pflanzen die pharmaceutischen, sowie die Bauhin’schen 
Namen bei. In Venedig lernte er mehrere botanische Gärten, darunter jenen 
des berühmten Sesler (1745') kennen, studirte eifrig die Charaktere der 
Pflanzen nach Tournefort, Ray und der ersten Ausgabe von Linne’s „Systema 
naturae“. Nach Cavalese zurückgekehrt, unternahm er wieder botanische Streif- 
züge in die Etschthaler Alpen und zeichnete die selteneren Alpenpflanzen, die 
er gesammelt hatte. 

Am 12. Februar des Jahres 1749 vermälte sich Scopoli mit Albina von 
Miorini, der Tochter des Secretärs der Magnifica Commita di Fieme in Cavalese, 
Carl Anton von Miorini, eines reichen, begüterten Mannes, und trat dadurch mit 
vielen angesehenen Familien in Verwandtschaft.?) 

Durch Peter Burser’s Verwendung, damals Sanitätschef zu Trient, bot 
sich Scopoli die günstige Gelegenheit, den Fürstbischof von Seckau, Leopold 
Graf von Firmian, auf einer Reise nach Graz zu begleiten. Er gab das Sammeln 
auf, folgte Firmian nach Graz und Seckau und blieb etwa zwei Jahre in der 
Steiermark. Diese Zeit benützte Scopoli, um sich auf das Examen aus der 
gesammten Heilkunde vorzubereiten, welchem er sich an der Wiener Universität 
unterziehen musste, um dadurch das Recht zu erlangen, die Arzneikunde in 
allen österreichischen Erblanden frei ausüben zu können. Nachdem der Graf 
seinen Sitz zu Seckau verlassen hatte, begab sich Scopoli nach Wien (1753), 
um sich sofort dem oben erwähnten Examen zu unterziehen. Die Commission, 
unter Vorsitz van Swieten’s, approbirte ihn endlich, nachdem ihm durch sechs 


Stunden zahlreiche Fragen aus allen Zweigen der medicinischen Wissenschaft _ 


1) Flora carniolica, Ed. I, p. 189. 
2) Nach Angabe der pfarrämtlichen Urkunden in Cavalese, welche ich der Güte unseres 
ges chätzten Vereinsmitgliedes, k. k. Oberförster A. Gobanz in Cavalese verdanke. 


foannes Antonius Scopoli. 21 


gestellt wurden und er ein neues Pflanzensystem (Methodus plantarum enume- 
randis stirpibus ab eo hucusque repertis destinata, Vindobonae 1754) öffentlich 
vertheidiget hatte. 

Hierauf begab sich Scopoli zu van Swieten, um ein Physikat zu 
erlangen, durch welches er sich und seine Familie ernähren konnte. Obwohl er 
zur Antwort erhielt: „Das erste Physikat werden Sie erhalten, denn Sie verdienen 
es“, so konnte ihm van Swieten das eben erledigte Protophysikat zu Linz in 
Ober-Oesterreich nicht verschaffen, und Scopoli erhielt das viel schlechtere zu 
Idria in Krain, welches kürzlich errichtet worden war. Scopoli kam 1754 nach 
Idria;!) leider sollte sich sein Aufenthalt nicht angenehm gestalten, ja schon 
die Reise brachte Missgeschick. Doch lassen wir Scopoli selbst sprechen: 
„Ich kehrte in meine Vaterstadt zurück, um Gemalin und Tochter zuerst nach 
Wien, dann an den Ort meiner Bestimmung zu bringen, weshalb ich zu Hall 
meine Familie auf einem Schiffe dem damals stark angeschwollenen Inn anver- 
trauen musste. Der Anfang der Reise war glücklich, aber Tags darauf wurde 
das Schiff beim Orte Ungeroth in Oberbaiern, als es auf einen unter Wasser ver- 
borgenen Baumstrunk auffuhr, leck und füllte. sich grösstentheils mit Wasser. Ich 
schlummerte eben, als mich das Wehgeschrei der Unglücklichen aufschreckte und 
ich ringsum die tosenden, Schiffbruch drohenden Wogen erblickte. Ich ermahnte 
die Meinigen, ungeschwächten Muthes sich der Vorsehung zu überlassen. In 
dieser Bedrängniss nahte ein Schiff, welches mich und meine Gemalin, Töchter- 
lein und Magd aus den Schlünden des Orcus rettete. Ein Bauernhaus nahm 
die im Wasser herumschwimmenden halb Todten auf und behielt sie so lange, 
bis uns ein Landwagen nach Wasserburg brachte, von wo aus ich Salzburg 
erreichte. Hier nahm mich Dr. Rense freundlich auf und ich blieb so lange, 
bis sich eine günstige Gelegenheit bot, erst nach Linz, dann nach Wien zu 
gelangen. Beim Schiffbruche waren meine Bücher und Geräthschaften ganz 
durchnässt und fast vernichtet worden. Diesen Schaden vergütete mir zum 
Theile Kaiserin Maria Theresia, als sie davon hörte, durch ein Geschenk von 
500 fl. Durch diese Hilfe unterstützt, verliess ich Wien und gelangte über 
Laibach nach Idria. Dieser Ort, welcher von dem nächsten Giessbache den Namen 
erhalten hat, besteht aus den höchst elenden, in die Berge hineingebauten Häus- 
chen der Grubenarbeiter. Als ich ihn von Weitem erblickte, zeigte sich meinem 
ahnenden Geiste all’ das Ungemach, welches ich durch fast sechzehn Jahre in 
diesem Kerker erdulden musste. Statt des Gehaltes besass der Arzt das Wein- 
monopol; die Sprache des krainischen Landvolkes war mir gänzlich unbekannt; 
die Wünsche des Bergdireetors?) in Bezug auf den Arzt waren durch die Ent- 
schliessung des Hofes nicht erfüllt worden; dabei die Verpflichtung, 2000 Men- 
schen ohne jeden Lohn zu dienen — welch’ Ueberdruss mir alles dies bereiten 
musste, wird Jeder leicht einsehen. Dazu kam noch, dass zweimal in meinem 


1) Flora carniolica, Ed. I, Widmung. 
2) Damals (1754—1764) war Anton v. Sartorius Bergrath und Werksvorstand (Hitzinger, 
Das Quecksilberbergwerk Idria. Laibach, 1860, p. 44). 


Ihe MUR BIRENERTO WE RENNER VENEN FOL DNRE ART HUN CP RABSREERNN Er j\ 


22 Wilhelm Voss. 


Hause Feuer ausbrach, dass mir Gemalin und Kinder starben, die Neueinrichtung 
der Apotheke und eine Schaar anderer Uebel, welche zu ertragen ich bereits 
unfähig war.“!) — Alles schien sich zu vereinigen, seinen Körper und Geist 
hernieder zu drücken. Bittschriftlich wandte sich Scopoli an van Swieten, 
der ihm aber kein anderes Physikat verschaffen konnte; erst als er selbst die 
beschwerliche Reise nach Wien unternahm, besserte sich etwas seine Lage. Er 
erhielt eine jährliche Zulage von 400 fl., mit der Verpflichtung, den Bergwerks- 
schülern mineralogische Vorlesungen zu halten. 

In diesen Verhältnissen blieb Scopoli fast 16 Jahre, schien wenig Um- 
gang gehabt zu haben und fand Trost und Beruhigung in der Betrachtung der 
Natur, wie er es so schön ausdrückt:?) „Memores estote semper, me Naturae 
theatrum non studii, sed animi causa colere ad lenienda nimirum tristissimae 
vitae fastidia.“ Er durchwanderte die verschiedenen Gegenden Krains; so 1755 
den Idrianer Distriet, 1756 die Umgebungen Laibachs, 1757 den Nanos, 1758 die 
Gegenden von Laak, Krainburg, das Kankerthal und den Storschetsch in der 
Karawankenkette.°) Dass diese botanischen Exeursionen höchst beschwerlich sein 
mussten, ist erklärlich, da sie zu einer Zeit unternommen wurden, wo Verkehrs- 
mittel so gut wie gänzlich fehlten. Scopoli berichtet uns: „Allein, nur von einem 
einzigen Menschen geführt, irrte ich durch die Alpen, schlief in kalter Nacht 
unter freiem Himmel, lebte Tage lang von Brod oder Milch, fiel oberhalb 
Triest’s gar Räubern in die Hände, und als ich einst vom Gipfel des Storschetsch 
niederstieg, schwebte ich durch drei volle Stunden in fortwährender Lebens- 
gefahr.“ +) 

Um sich die Einsamkeit weniger fühlbar zu machen, vermählte sich 
Scopoli am 5. Februar 1758 zu Laibach mit Catharina v. Franchenfeldt. >) 

Auf Grund oben angeführter Excursion erschien 1760 zu Wien seine „Flora 
carniolica“, die er der grossen Kaiserin widmete. Jedoch nicht nur auf dem 
Felde der Botanik war Scopoli thätig, sondern auch in anderen Zweigen der 
Naturwissenschaft. Schon im nächsten Jahre erschien eine chemisch-mineralogische 
Abhandlung über das Idrianer Quecksilber, den-Idrianer Vitriol und die Krank- 
heiten der Arbeiter in Quecksilbergruben. Es ist gewiss ein Zeichen’ der Gründ- 
lichkeit des Autors, dass Schlegel diese Arbeit zehn Jahre später abdrucken 
liess (allerdings ohne Wissen des Verfassers und mit Beibehalt zahlreicher 
Druckfehler der venetianischen Ausgabe) und Meidinger dieselbe in’s Deutsche 
übersetzte. 

Ferner schrieb Scopoli die Abhandlung: „Indroductio ad diagnosim et 
usum fossilium“, und zur selben Zeit, 1763, erschien auch die „Entomologia 
carniolica“, worin 1153 Species beschrieben wurden. Wie sehr Scopoli auch 
auf dem Gebiete der Entomologie im Ansehen seiner Zeitgenossen stand, dafür 


1) Doliciae, Pars III, p. 80. 

2) Entomologia carniolica, Praefatio. 

3) Flora carniolica, Ed. II., Praefatio. 

*) Deliciae, Pars III, p. 81. 

°) Nach den Trauprotokollen des hiesigen Domes, 


Toannes Antonius Scopoli. 23 


spricht wohl am besten ein Brief Linne’s: „Post varia frustranea tentamina 
tandem accepi tuam Entomologiam Carniolicam, eamque ex Belgio et quidem 
sumptibus trium fere ducatorum aureorum pro solo Tabellario adducente; neque 
hoc doleo, cum ex eo plus oblectamenti hauserim, quam ex centum ducatis. 
Obstupesco ad infinitum laborem in colligendo, deseribendo et disponendo, quem 
nullus alius intelligere unquam potest, nisi qui ipse manum labori admovit.“!) 


Auch spätere Forscher würdigten den hohen Werth dieses Werkes. 
Dr. R. Schiner äussert sich darüber in folgender Weise: „Scopoli’s Arbeiten 
sind so vortrefflich, dass es nicht begreiflich ist, warum denselben von neueren 
Dipterologen so wenig Aufmerksamkeit geschenkt worden ist. Den Engländern 
gebührt das Verdienst, an dieselben wieder erinnert zu haben. Scopoli’s Be- 
schreibungen sind meistens sehr vollständig und genau, ja ohne Bedenken jenen 
des Fabricius vorzuziehen.“ 2) 


In die Zeit des Idrianer Aufenthaltes fällt auch zum Theile die Ausgabe 
von „Annus historico naturalis“, eine Sammlung kleinerer Aufsätze naturhistori- 
schen, chemischen und ökonomischen Inhaltes, die viel Gutes und Gemeinnütziges 
erthält. Die Aufsätze über Morus alba, die Ausbreitung der Wälder, Rathschläge 
hinsichtlich des Ackerbaues in Krain, die Honigbiene und ihre Pflege etc. 
waren recht geeignet, fördernd auf die Bodencultur des Landes einzuwirken; 
ja letzterem Aufsatze schreibt man die Ursache zu, dass sich die Bienenpflege 
in Krain auf so günstige Weise entwickelte. 


Durch diese Arbeiten hatte sich Scopoli in der wissenschaftlichen Welt 
einen höchst ehrenwerthen Namen erworben, und da er stets trachtete, Idria zu 
verlassen, so dauerte es nicht lange, dass ihm diesbezügliche Anträge gestellt 
wurden. Schon im Jahre 1763 erhielt er auf Verwendung seines Freundes, des 
Grafen Lactanz v. Firmian, den Ruf als Leibarzt des Fürstbischofs von Passau, 
und als 1766 der berühmte Mineraloge Lehmann starb, trug ihm die kaiser- 
liche Akademie zu St. Petersburg dessen Lehrstelle an.?) Beide Anerbieten wurden 
von Scopoli ausgeschlagen. 


Im Jahre 1767,*) als Nikolaus Freiherr v. Jacquin an die Wiener 
Universität berufen und dadurch die Lehrkarizel für Mineralogie und Metallurgie 
an der Bergakademie zu Schemnitz erledigt wurde, ward ihm dieses Amt von 
der Kaiserin verliehen und Scopoli übersiedelte nach Ungarn. Leider fand er 
dort die Zufriedenheit nicht, die er gehofft hatte. Er verlor bald seine zweite 
Gemalin; seine Gesundheit litt unter den anstrengenden Arbeiten im chemi- 
schen Laboratorium, das in einem vollkommen unzulänglichen Locale unter- 


1) Deliciae, p. 31. 

2) Diese Verh., 1856, p. 405. 

°) Die darauf bezüglichen Schreiben sind in Deliciae, Pars III, p. 81 und 82 abgedruckt. — 
Pag. 81 steht: „Posoniensis“, ein Druckfehler, der auf Passaviensis“ zu berichten ist. Leopold III, 
Ernst Graf v. Firmian war Bischof von Seckau vom 13. Februar 1739 bis 1. September 1763 
und von diesem Tage an bis zu seinem Tode, 13. März 1783, Bischof und des heil. Reiches Fürst 
zu Passau. Posonium scheint nie ein Bisthum gewesen zu sein, 

*) In Deliciae, p. 32 steht 1776; ein Druckfehler! 


24 Wilhelm Voss. 


gebracht war. Selten erlaubten es seine vielfältigen Geschäfte als Bergrath und 
Professor, sich seiner Lieblingswissenschaft zu widmen, und dieses konnte nur 
in den seiner Erholung abgekargten Nebenstunden geschehen. In diesen schrieb 
er die „Orystallographia hungarica“, die „Fundamenta mineralogica et metallur- 
gica“, die Abhandlung „Introductio ad universam historiam naturalem“ und 
arbeitete an der zweiten Ausgabe der „Flora carniolica“, welche in zwei Bänden 
zu Wien 1772 herausgegeben wurde. Sie ist seinem Freunde, dem Schweizer 
Naturforscher Albert v. Haller gewidmet, viel reichhaltiger als die erste Aus- 
gabe und umfasst ein weit grösseres Gebiet. Denn Scopoli hatte 1759 die 
Waldungen zwischen Laibach und Gottschee, den Grintovc, die Kotschna und 
Grebenvrh, 1760 Planina und den Zirknitzer See, 1761 abermals den Nanos und 
die Berge bei Senosetsch im Wippacher Kreise, das Karstgebiet und die adriati- 
sche Küste, 1762 Theile Oberkrains und die Wocheiner Alpen, 1764 das Görzer 
Gebiet und Duino am Meerbusen von Monfalcone besucht. !) So wurden, mit 
Ausnahme des grössten Theiles von Unterkrain, des durch seine Räuberrotten 
berüchtigten Schneeberger Bezirkes in Innerkrain und des oberen Savethales, 
alle Theile Carnioliens durchwandert und explorirt. Im selben Jahre veröffent- 
lichte Scopoli auch die „Dissertationes ad historiam naturalem pertinentes“, 
welche durch die darin enthaltene Arbeit: „Plantae subterraneae“ von besonderer 
Wichtigkeit für die botanische Wissenschaft sind, da hier zum ersten Male den 
unterirdisch vorkommenden Vegetabilien besondere Aufmerksamkeit geschenkt 
wurde. Zwanzig Jahre später hat Alex. von Humboldt diese Arbeiten wieder 
aufgegriffen und die Ergebnisse seiner Studien in dem berühmten Werke „Flora 
Fribergensis“ niedergelegt. 

In Schemnitz vermählte sich Scopoli abermals mit Caroline v. Freyenau, 
die einer der angesehensten ungarischen Familien entstammte. Obgleich Scopoli 
hier in besseren Verhältnissen als in Idria lebte, so bemühte er sich doch, 
eine Stelle zu erlangen, wo er freier seiner Lieblingswissenschaft leben konnte. 
Zehn Jahre gingen vorüber, als es ihm zu Ohren kam, dass an der Universität 
zu Wien eine neue Lehrkanzel für Naturgeschichte errichtet werde; um diese 
bewarb sich Scopoli. Nachdem sie aber, auf Anrathen des Freiherrn von Stork, 
an Jakob von Well vergeben wurde, so nahm Scopoli die ihm 1776 angetragene 
Lehrstelle für Chemie und Botanik an der Universität in Pavia gerne an, ver- 
liess Ungarn am 1. September desselben Jahres, begrüsste am 15. October seinen 
neuen Bestimmungsort und nahm mit Beginn des darauffolgenden Jahres seine 
Lehrthätigkeit auf. 

Hier blieb er bis an sein Lebensende, als Lehrer und Schriftsteller ebenso 
ausdauernd wirkend wie in jüngeren Jahren. Der botanische Garten, das 
Mineraliencabinet, die malaco-zoologische Sammlung sind seine Schöpfungen ; 
die Wiedereröffnung der reichen Eisenwerke zu Cavarina, die Erweckung all- 
gemeiner Neigung für naturwissenschaftliche Bestrebungen in der Lombardei 
sind sein Verdienst. Wohin Scopoli’s Bücher, seine botanischen Sammlungen etc. 


?) Flora carniolica, Ed. II, Praefatio, 


Ioannes Antonius Scopoli. 25 


hingekommen, darüber koennte ich leider nichts ermitteln. An der Univer- 
sität, wo man sie vermuthete, finden sie sich nicht, wie mir Professor Dr. 
R. Pirotta in Alessandria — früher Assistent am kryptogamischen Laboratorium 
in Pavia — freundlichst mittheilte. Sie dürften leider beim Schiffbruche oder 
bei der zweimaligen Feuersgefahr in Idria zu Grunde gegangen sein. — In den 
„Fundamenta botanica et chemica“ gab er Handbücher für seine Studirenden 
heraus; er übertrug Macquer’s „Dietionnaire de chemie“ in’s Italienische — 
eine Arbeit, die eigentlich keine Uebersetzung, sondern eine völlige Umarbeitung 
zu nennen ist, da das zweibändige Werk durch zahlreiche Zusätze so vermehrt 
wurde, dass es auf zehn starke Bände anwuchs. Ferner unternahm Scopoli 
noch häufig Excursionen, sammelte die selteneren Naturalien und beschrieb sie in 
seinem ausgezeichneten Werke: „Deliciae Florae et Faunae Insubricae“. 

Ein stattlicher, prächtig ausgestatteter Folioband ist dieses letzte Werk 
Scopoli’s. Es erschien (1786—1788) in drei Theilen. Das Titelkupfer eines 
jeden Theiles zeigt eine Renaissance-Ruine, deren Rundbogen die Aussicht auf 
eine Seelandschaft — wahrscheinlich die Küste Genua’s — eröffnet; ein auf 
dem Gemäuer sitzender Adler hält mit dem Schnabel ein Band, woran ein 
mit Blumen verziertes Medaillon, die Aufschrift: „Deliciae Florae et Faunae 
Insubricae“ tragend, befestigt ist. Rechts im Vordergrunde lehnt eine Stein- 
platte mit der Inschrift: „Docti novi, nec trita, Actis suis inserant“. Linne; 
Syst. Nat. — Der Haupttitel des Werkes zeigt eine Vignette, einen Theil Pavia’s 
darstellend; das erste Blatt jeder Vorrede wird gleichfalls von einer solchen 
geschmückt, welche den botanischen Garten zur Anschauung bringt. Jedem 
Theile sind 25 vorzüglich ausgeführte Kupfertafeln beigegeben. 

Leider wurde dem rastlos thätigen Geiste Einhalt geboten. Durch viele, 
namentlich mikroskopische Arbeiten wurde sein Gesicht so geschwächt, dass er 
etwa ein Jahr vor seinem Tode am rechten Auge erblindete. Im dritten 
Theile der „Deliciae* nahm er Abschied von der gelehrten Welt, die ihn mit 
Stolz als den Ihrigen bezeichnete, und starb am 8. Mai 1788 im 65. Jahre 
seines Lebens. 

Scopoli stand mit den bedeutendsten Gelehrten seiner Zeit in Briefwechsel. 
Das in den „Deliciae“ enthaltene Verzeichniss seiner Correspondenten weist 
123 Namen, viele von vorzüglichem Klange, auf. Wir finden darunter: Adanson, 
Allioni, Arduin, Banks, Dolomieu, Fabricius, Gessner, Gleditsch, 
Gmelin, La Grange, Haller, N. de Jacquin, L. de Jussieu, Lapeirouse, 
LinnaeusI., II, Mygind, Senebier, Schaeffer, Schreber ete. Es ernannten 
den Gelehrten fünfzehn wissenschaftliche Gesellschaften zum Mitgliede. So die 
k. k. Landwirthschafts-Gesellschaft zu Görz, Laibach und Graz (1766), die Lau- 
sitzer Gesellschft für Bienenpflege (1767), die Landwirthschafts-Gesellschaft zu 
Bern (1769), die Naturwissenschaftliche Societät zu Berlin (1774), die Georgs- 
Gesellschaft zu Padua (1777), die Landwirthschafts- Gesellschaft zu St. Peters- 
burg (1780), die Vaterländische Gesellschaft zu Mailand (1780), die königl. Gesell- 
schaft der Wissenschaften zu Neapel und Turin (1781, 1783), die Societät zu 
Toscana (1784), die Ackerbau-Gesellschaft zu Turin, die k. Landwirthschafts- 

Z. B. Ges. B. XXXIT. Abh. 4 


’ 


26 Wilhelm Voss. 


Gesellschaft zu Paris und die k. Gesellschaft der Wissenschaften zu Tou- 
louse (1785). 

An der Universität umgab ihn ein Kreis vorzüglicher jüngerer Männer. 
Als seine besten Schüler bezeichnete er den Botaniker D. Nocca, welcher sein 
Nachfolger im Lehramte wurde, die Zoologen J. Volta und J. Tineo, die 
Chemiker A. Brugnatelli und S. Borda, den Mineralogen J. Martinenghi, 
die Pharmaceuten Marabelli, Mantagazza und Visconti.!) Sein Sohn 
Johann (geb. am 2. August 1774 zu Schemnitz, gest. 1854) hat sich einen 
Namen als Statistiker gemacht. 

Ueber seinen persönlichen Umgang erfahren wir von Maironi Daponte. 
Er war ein streng tugendhafter, ungemein dienstfertiger, im Umgange höchst 
liebenswürdiger Mann, der zugleich am allerwenigsten Trug oder Verstellung 
kannte; dabei so bescheiden und von aller Ruhmredigkeit so entfernt, dass es 
immer einer ganz besonderen Veranlassung bedurfte, um ihn von sich selbst 
sprechen zu hören. Demungeachtet entging er dem Neide, der literarischen 
Eifersucht nicht. Er hielt es unter seiner Würde, sich zu vertheidigen. In der 
That wurde ihm in den letzten Jahren durch unselige Parteiungen, in welche 
die Universität zerfallen war, sein Leben nicht wenig verbittert; nur litt er im 
Stillen, man hörte ihn nie darüber klagen. Man hatte Beispiele, dass er seinen 
Feinden herzlich dankte, wenn er durch sie irgend eine nicht ganz richtige 
Angabe in seinen Werken, obwohl auf die gehässigste Art, gerügt fand, und 
dass er sie bei der ersten besten Gelegenheit verbesserte. 

Ein durch und durch edler Mann, dessen Verdienst nicht schöner gewür- 


digt werden konnte, als dass ihm zu Ehren der grösste Botaniker aller Zeiten, 


Carl v. Linneg, ein in den Waldungen Krains häufiges, von Scopoli entdeck- 
tes Nachtschattengewächs Ayosceyamus Scopolii benannte, welches Jacquin 
als Scopolia carniolica bezeichnet wissen wollte. In „Flora carniolica“ ed. II, 
t. I, pag. 159, äussert sich Scopoli darüber: „Pro novo genere sub Scopolae 
nomine proposuit cl. Jacquinianus. Verum tamen merita mea in re herbaria non 
ea esse fateor, quae me viris illis adnumerare queant, quorum cognomina novis 
plantarum generibus data fuerunt. Alii sunt his honoribus longe digniores.“ 
Seit J. A. Schultes heisst diese Pflanze Scopolia atropoides. — Von Hoppe 
wurde ihm die Scerophularia Scopolii gewidmet, und sein Verdienst, Kenntnisse 
über die subterranen Organismen zu verbreiten, ward durch die Dedication des 
Anophthalmus Scopolii und des Polyporus Scopolii gewürdigt. ?) 

Ebenso waren die Stadt wie die Universität Pavia bemüht, Scopoli’s 
Andenken späteren Generationen zu erhalten. Erstere benannte die Strasse, 
welche zum botanischen Garten führt, „Via Giovanni Antonio Scopolii“, und in 
der Halle der letzteren findet sich folgende Inschrift: 


1) Deliciae, p. 83—87. 

2) In Sturm's „Deutschlands Fauna“, V. Abth., 21. Band, p. 111—113, Tab. 392, Fig. 9. 
Anophthalmus Scopolii wurde von Schmidt in der Grotte Setz, im Adelsberger Bezirke, am 21. Mai 
1850 entdeckt. — Persoon, Mycol. europ. II., p. 120. Gegründet auf Poria membranacea Scop. in 
Plant, subl. p. 106, Tab. 28, Fig. 2, welche aus dem Antonistollen zu Idria stammt. 


Ben. 
nd gr £ i 


ioannes Antonius Scopoli. 27 


Ioanni Antonio Scopoli 
Qui 
Naturae mirabilia serutatus 
Montibus undecunque lustratis 
Botanicam innumeris ditavit Plantis 
Chimicam ferme proscriptam 
Suae dignitati restituit 
Tantumque in hoc Athenaeo docendo 
Profeeit 
Ut exteris gentibus utriusque Scientiae 
Doctores Italia non amplius invideret 
Aloysius Brugnatelli, Syrus Borda 
Franeiscus Marabelli, Dominicus Nocca 
Praeceptori optimo 
8.7. ML. P: 


2. Scopoli’s Schriften in chronologischer Folge. 


1. Dissertatio de affectibus animi. Tridenti 1753. 4°. 

2. Methodus plantarum enumerandis stirpibus ab eo repertis destinata. 
Vindobonae 1754, 4°. 

3. Flora Carniolica exhibens plantas Carnioliae indigenas et distributas 
in classes naturales cum differentiis specifieis, synonymis recentiorum, locis na- 
talibus, nominibus incolarum, observationibus selectis, viribus medicis. Ibid. 
1760, 8°. 

Scopoli beschrieb darin 756 Phanerogamen und 256 Cryptogamen, folgte 
in der Charakteristik der Gattungen grösstentheils Linne und wich nur dort, 
wo er Besseres zu bieten glaubte, von diesem ab. Besonders führte er bei den 
Tetradynamisten schärfere Merkmale ein. Die einzelnen Arten führen keine 
besonderen Speciesnamen, sondern sind, wie in Linne’s erster Ausgabe der 
„Species Plantarum“, durch kurze Diagnosen charakterisirt worden. In der 
Synonymik nahm Scopoli das nach Tournefort Gebrachte auf. Wie zuerst 
Dr. Egger hervorgehoben, stellte darin Scopoli die Gattung Sesleria, abge; 
trennt von Oynosurus, auf;!) erst der Artname coerulea stammt von Arduin. 
Trotz vieler Vorzüge, welche dieses Werk vor ähnlichen der damaligen Zeit 
besitzt, war es insofere mangelhaft, weil darin ein grosser Theil der Flora 
Krains fehlte. Auch bedauert Scopoli in einem Briefe an Haller (Epistolae 
eruditorum, t. IV., p. 316—317) die vielen Druckfehler, welche es entstellen. 

4. De Hydrargyra Idriensi. Tentamina Physico-Chemico-Medica. Venetiae 
1761, 8°. 

I. De Minera hydrargyri. II. De Vitriolo Idriensi. III. De Morbis fosso- 
rum hydrargyri. Wurde abgedruckt auf Veranlassung Dr. J. Schlegel’s, Jena 
1771, 80%; durch K. Meidinger in’s Deutsche übertragen, München 1786, 8°. 


1) Diese Verh. I. B., p. 149. 
4* 


28 Wilhelm Voss. 


5. Entomologia Carniolica exhibens Insecta Carnioliae indigena et distributa 
in ordines, genera, species, varietates. Methodo Linnaeana. Vindobonae 1763, 8. 

Diesem Werke sollte später ein Bilderatlas folgen, allein bei der 43. 
Kupfertafel gerieth das Unternehmen in’s Stocken. Diese Tafeln kamen nie in den 
Buchhandel und waren schon 1785 in Wien nicht mehr zu erhalten (Fuesli, 
Neues Magazin f. Entomologie, 1785, t. II, p. 364). Scopoli soll, unzufrieden 
mit dem Stiche seiner saubern Zeichnungen, das Unternehmen aufgegeben und 
den Vorrath vernichtet haben. Eine ausführliche Besprechung erfuhren diese 
Kupfer durch H. Hagen (Stett. ent. Zeitschr., 15. Jahrg. [1854], p. 81—91). 
Sie werden als eine der grössten Seltenheiten der entomologischen Literatur 
bezeichnet. Hagen bemerkt p. 83: „Für die ungemeine Seltenheit dieser Kupfer- 
tafeln zeugt noch der Umstand, dass sie meines Wissens von keinem Entomo- 
logen, selbst in den speciellsten monographischen Arbeiten angeführt worden 
sind. Vielleicht ist das von mir verglichene Exemplar allein vom Untergange 
gerettet worden.“ Dazu möge bemerkt werden, dass sich ein Exemplar, !) aus 
dem Nachlasse des Herrn J. Ferd. Schmidt, im Besitze der naturhistorischen 
Sammlung der Laibacher Staatsoberrealschule befindet. — Hagen bezeichnet 
die Tafeln als ziemlich gut ausgeführt: „Viele erheben sich über die Mittel- 
mässigkeit, und einige sind sogar als gelungen zu bezeichnen.“ Hierauf werden 
die Resultate bekannt gegeben, die aus einer Vergleichung der Beschreibungen 
mit den Tafeln für die Neuropteren erzielt wurden. Auch für die Dipteren der 
„Entomologia“ haben sich in Dr. R. Schiner (diese Verh. 1856, p. 405.), für 
die Lepidopteren in P. C. Zeller (Stett. Zeitg., 1856, XVI, p. 233) Bearbeiter 
gefunden. 

6. Introductio ad diagnosim et usum fossilium. Ibid. 1763, 8%. — Deutsch 
unter dem Titel: „Einleitung zur Kenntniss und Gebrauch der Fossilien; für 
Studirende“. Riga und Mitau 1769, gr. 8), 

7. Annus I. Historico Naturalis. Lipsiae 1769, 8°. — II. et III. Ibid. 
eod-. — IV. Ibid. 1770. — V. Ibid. 1772. Die ersten Jahrgänge erschienen 
deutsch unter dem Titel: „Bemerkungen aus der Naturgeschichte*, erstes Jahr, 
welches Vögel enthält. Aus dem Lateinischen v. Dr. Günther. Leipzig 1770. 
Zweites und drittes Jahr. Uebersetzt von K. Meidinger. Ibid. 1770, 8° und 
Wien 1771, 8%. — Die darin (Annus IV.) enthaltene Abhandlung „Dissertatio 
de Apibus“ wurde gleichfalls von Meidinger in’s Deutsche übertragen und 
erschien unter dem Titel: „Abhandlung von den Bienen und ihre Pflege“. Wien 
INS 403% 

8. Memoria che riportö il premio sopra il questo proposto della Ces. Reg. 
Societa di Gorizia e Gradisca. 1769, 8. 

Deutsche Ausgabe: „Preisschrift über die von der k. k. Ackerbaugesellschaft 
zu Görz und Gradisca im Jahre 1769 aufgeworfene Frage: Von den Ursachen 
des Mangels an Dünger in den besagten Grafschaften und den Mitteln zur Ver- 
mehrung und rechtem Gebrauch desselben.“ Wien 1771, 8°. 


!) Ein Exemplar ist auch in der Bibliothek des k. k. zool. Hofcabinetes in Wien vorhanden, 


Ioannes Antonius Scopoli. 29 


9. Mineralogische Vorlesungen für die Bergakademie zu Schemnitz. Wien 
1771, 80. 

10. Flora Carniolica exhibens plantas Carnioliae indigenas et distributas 
in classes, genera, species, varietates, ordine Linnaeano. Editio secunda aucta 
et reformata. Vindobonae 1772. 2 tomi, c. 65 tab. 

Scopoli beschrieb darin 1251 phanerogame und 384 cryptogame Pflanzen ; 
die Synonymik, mit kritischem Geiste zusammengestellt, reicht bis Bauhin; 
die Anordnung erfolgte nicht mehr nach dem natürlichen, sondern nach dem 
Sexualsysteme Linn €’s aus folgenden Gründen: 1. Wegen der gewaltigen Sprünge, 
die der Florist bei einer solchen Anordnung zu machen genöthigt ist. 2. Er- 
scheint oft ein einzelnes Genus als Repräsentant einer ganzen Familie. 3. Waren 
die meisten Herbare nach Linne’s System geordnet. 4. Ist es nicht die Auf- 
gabe des Floristen, neue Classen zu schaffen, sondern die Pfianzen genau zu 
beschreiben und die richtig bestimmten unter die entsprechenden Gattungen zu 
bringen. — Sie enthält nicht weniger als 97 Phanerogamen und 44 Cryptogamen 
(exclusive Fungi), welche Linne nicht kannte; daraus erklärt sich das gerechte 
Aufsehen, das sie bei ihrem Erscheinen verursachte. Allerdings sind so manche 
der neuen Arten bei schärferer Prüfung eingegangen oder führen, in andere 
Gattungen übertragen, andere Autoren. Jedoch eine nicht geringe Zahl trägt 
noch heute Scopoli's Autorität, darunter manch’ recht bekannte und verbreitete. 
So: Glauceium luteum, Arabis hirsuta, arenosa, Draba ciliata, Sisymbrium 
officinale, Cakile maritima, Evonymus latifolius, verrucosus, Genista sylvestris, 
Oytisus prostratus, purpureus, Vieia grandiflora, Spiraea ulmifolia, Alchemilla 
arvensis, Callitriche stagnalis, Süer trilobum, Myrrhis odorata, Sedum roseum, 
Galium Oruciata, vernum, Senecio lanatus, Cirsium carniolicum, Erysithales, 
spinosissimum, oleraceum, lanceolatum, eriophorum, palustre, arvense, Centaurea 
Karschtiana, Campanula caespitosa, Gentiana pannonica, Pedicularis acaulis, 
Carpinus dwinensis, Ostrya carpinifolia, Salix glabra, Pinus Mughus, Aspho- 
delus liburnicus, Carex glauca, maxima, alba, pilosa, ferruginea, Agrostis alpina, 
Poa dura etc. Scopoli’s „Flora“ wurde zu allen Zeiten von den Floristen fleissig 
studirt und benützt; sie gilt als classisches Werk der Lin ne’'schen Zeit, und obwohl 
mehr als ein Säculum seit deren Erscheinen verflossen, ist sie doch das einzige 
verlässliche Werk, das über Krains Vegetationsverhältnisse Aufschluss gibt. 

11. Dissertationes ad scientiam naturalem pertinentes. Pragae 1772. Ent- 
hält nebst einigen kleineren Abhandlungen über ungarische Mineralien noch: 
Plantae subterraneae descriptae et delineatae. P. 84—120, c. tab. I-XLVI. 

Es werden darin 75 in den Bergwerken Schemnitz, Herrengrund und 
Königsberg in Ungarn, sowie zu Idria vorkommende Pflanzengebilde beschrieben. 
Die bildlichen Darstellungen sind etwas roh, doch naturgetreu, so dass es bei 
Wiederauffindung der Formen nicht schwer fallen dürfte, sie zu erkennen. Sco- 
poli hat, ohne Angabe des Bergwerkes, meist nur die Schächte und Stollen 
namhaft gemacht. Es möge bemerkt werden, dass nur die Funde aus dem 
Antonistollen und Theresiaschacht (etwa 15 Gebilde) krainische Vorkommnisse 
sind; alles Uebrige stammt aus Ungarn. 


30 Wilhelm Voss. 


12. Prineipia mineralogiae systematicae et practicae suceinctae exhibentia 
structuram telluris, systemata mineralogiae, Japidum classes, genera, species, cum 
praecipuis varietatibus eorumque characteribus, synonymis ete. nec non regulis 
nonnulis generalibus ad docimasiam et pyrotechnicam metallurgicam pertinenti- 
bus. Pragae 1772, 8°. 

Erschien in italienischer Uebersetzung mit Anmerkungen von J. Arduini. 
Venetiae 1778. Deutsch von Carl v. Meidinger. Ibid. 1786, 8°. 

13. Crystallographia hungarica. Pars I. exhibens Crystallos in dolis terrae 
cum figuris rariorum. Pragae 1776, 4°. i 

14. Introductio ad historiam naturalem, sistens genera lapidum, plantarum 
et animalium hactemus detecta, characteribus essentialibus donata, in tribus 
divisa, subinde ad leges naturae. Ibid. 1777, 8. 

15. Fundamenta chemica, praelectionibus publieis accomodata. Ibid. 
1777, 8%. Editio altera aucta et emendata. Papia 1780, 8%. — Deutsche Ueber- 
setzung. Wien 1786, gr. 8°. 

16. Primae lineae systematis naturae adfinitatibus corporum inaedificatae. 
Pragae 1776, 8°. 

17. Fundamenta botanica, praelectionibus publieis accomodata. Papiae 
1783, 8° maj. 

18. „Dietionnaire de chimie* par Pierre Jos. Macquer. 10 vol. Venetiae 
1784, 80, 

19. Deliciae Florae et Faunae Insubricae seu novae et minus cognitae 
species plantarum et animalium, quas in Insubria Austriaca tam spontaneas 
quam exoticas vidit, descripsit et aeri ineidi curavit. Pars I—Il. Tieini 1786 
bis 1788, fol. maj., c. 75 tab. 

20. Examen de quelques especes de bois de pin de la terebinthine, d’huile 
ou larme de sapin, de la poix noire ou navale, de la resine de pin. Turin 1788, 40, 

21. Anfangsgründe der Metallurgie; mit 20 Kupfertafeln. Mannheim 
1789, gr. 4°. 


in Fachbläitern abgedruckte Aufsätze. 


Abhandlungen und Beobachtungen der ökonomischen Gesellschaft in Krain. Jahrg. 
1771, 2. Theil, Nr. 1. „Von den Kohlenbrennen.“ — Sonderabdruck, Bern 
1773, 8°. 
Crells chemische Annalen. 
„Ueber den verschiedenen Gehalt des ätzenden Sublimates an Quecksilber.“ 
1784, 1. Stück. 
„Untersuchungen einiger Holzarten aus der ne der Fichte, des 
Terpentins, des Kienöls, des schwarzen oder Schiffspechs, des Harzes.“ 
1788, 8. Stück. 
Crells, Beiträge zu den chemischen Annalen. 
„Versuche, den verdorbenen Wein betreffend.“ I. Band, 1. Stück, 1785. 
„Gedanken über das Phlogiston.“ Ibid., 4. Stück. 
„Ueber die Bestandtheile der Gallen- und Blasensteine.“* II. Band, 3. Stück. 


Ioannes Antonius Scopoli. 31 


3. Scopoli’s Kenntnisse der Pilze Krains. 


In der ersten Ausgabe der „Flora carniolica“ beschrieb Scopoli 83 Pilze 
mit 171 Varietäten. Die Arten haben keine besonderen Speciesnamen, sondern 
wurden durch kurze Diagnosen charakterisirt. In der Synonymik, die der Autor 
mit grösster Genauigkeit berücksichtigt, wird auf Bauhin, Vaillant, Micheli, 
Gleditsch, Haller und Linne hingewiesen. Wie scharf Scopoli die Natur 
beobachtete, getreu seinem Grundsatze: „Eruenda est itaque veritas propriis 
oculis, qui soli vera docent, Scriptorem errores detegunt, Naturam explanant“, 
zeigen nicht nur die präcisen Angaben über die Merkmale der Arten, sondern 
auch die zahlreichen Varietäten. Die beschriebenen Pilze vertheilen sich auf 
folgende Gattungen: 


Agaricus L . . . . . 46 Arten mit 96 Varietäten 
Boterus' Gled. "= 2.02% 5.1.100 5 2b h 
Phallus L. Bug ee pe 
Elvella Gled. mnrar Bulle r 
Peziza Gled. . BEN BRD, 2 
Clavaria L RUN: EN) 5 
Lycoperdon L. . A EN AR, n 
WEchr N aaa RZ 5 


Byssus und Tremella sind, wie in der zweiten Auflage der „Flora carnio- 
lica“, bei den Algen untergebracht. 

Diese enthält 187 Arten und zahlreiche Varietäten (bei Boletus bovinus L. 
zum Beispiele nicht weniger als 21). Die Species sind hier mit Namen bezeichnet, 
von denen viele heute noch mit Scopoli’s Autorität im Gebrauche sind. Etwa 

60 Arten waren früher noch nicht bekannt. Der Text bringt genaue Mittheilungen 
über das Vorkommen und zahlreiche Hinweise auf die mycologische Literatur. 

Die Werke, welche Scopoli benützte, sind folgende: 

Clusius C., Fungorum in Pannoniis observat brevis hist. 1601. 

Bauhin J., Historia plantarum univers. Ebroduni 1650—1651. 

Sterrbeeck Fr., Theatrum fungorum. Antwerpiae 1675. 

Löselius J., Flora prussica. Regiomonti 1703. 

Dillenius, Catalogus plantarum sponte circa Giessam nascentium. Franco- 
furti ad Moenum 1719. 

Tournefort J. de, Institutiones Rei Herbariae. Paris 1700. 

Vaillant S., Botanicon parisienne. Lugduni Batav. et Amstelod. 1727. 

Micheli P., Nova plantarum genera. Florentiae 1729. 

Linne C., Systema naturae. Leyden 1735. — Flora suecia. Holmiae 1745. 
— Species plantarum. Ibid. 1753. 

Gleditsch J., Methodus Fungorum. Berolini 1753. 

Batarra, Fungorum agri ariminensis historia. Faventiae 1755. 

Haller A., Historia stirpium indig. Helvetiae. Bernae 1768. 

Adanson M., Familles de Plantes. 1763. 


32 Wilhelm Voss. 


Schäffer J., Fungorum qui in Bavaria et Palatinatu circa Ratisbonam 
nascuntur. Icones 1762—1780. 


Die aufgeführten 187 Arten reihen sich in folgende Gattungen: 


Agaricus L. . :....: mit 122 Arten | Olavaria L. ....... mit 6 Arten 
Merulius Hall. .... „ N) „ Clathrus Mich. ...... N 4 0; 
Boletus U. Wi. Rh ME BE) 15 Peziza Gled. ...... Rn 2 a 
Hydnum L. !...:. * Du Lycoperdon L....... 3 WIDER, 
Philaus EN RHRE % To Mori 1a. 2.3 2 nee „a Ua 
Eiwella Gled. ..... BAR E: Eu 


Bei den Algen, Valsa Adans. mit 6, Tremella L. mit 1 und Byssus Dill. 
mit 5 Species. Mucor Serpula ist auf Tafel 65 dargestellt. 

Vorliegende Zeilen können wohl nur den Werth einer Zusammenstellung 
aller jener Pilze beanspruchen, von denen es sich mit Sicherheit oder grosser 
Wahrscheinlichkeit feststellen liess, dass sie Scopoli kannte. Sie verdanken 
ihre Entstehung Reichardt’s schätzenswerther Arbeit: „Carl Clusius’ Natur- 
geschichte der Schwämme Pannoniens“ (Festschrift der k. k. zool.-botan. Ges. 
Wien 1876) und meinem Bestreben, all’ das zu ermitteln, was über die Pilzflora 
Krains bekannt geworden ist. Scopoli’s Arten sind grösstentheils sichergestellt, 
namentlich durch E. Fries, welcher in „Hymenompycetes europaei“ die 
meisten Hymenomyceten Scopoli’s an richtigem Orte untergebracht. In jenen 
wenigen Fällen, wo Fries keinen Aufschluss gibt, war es aus den beigefügten 
Citaten, den Diagnosen und Beschreibungen möglich, die Art im gegenwärtigen 
Sinne mit annähernder Sicherheit zu ermitteln. Besonders kam der Umstand sehr 
zu statten, dass Scopoli und Schäffer sich gegenseitig so häufig eitiren. — 
Es wurden nur jene Formen in Betracht gezogen, welche in der zweiten Aus- 
gabe der „Flora carniolica“ verzeichnet sind; ausgeschlossen sind jene, die 
Scopoli in „Plantae subterraneae“ — überdies meist ungarische Arten — 
beschrieben hat. Bei 15 Arten habe ich mich eines Urtheils enthalten müssen. 
Die Angaben über Fundort, Zeit des Erscheinens ete. fügte ich im Originaltexte 
hinzu, in einzelnen Fällen meine eigenen Wahrnehmungen. Aus den Literatur- 
nachweisen soll die Verbreitung der Arten in den Nachbarländern ersehen werden. _ 


Literatur zur Verbreitung der Arten in den Nachbarländern. 


Salzburg. Sauter Dr. E., Flora des Herzogthums Salzburg. VI. Theil: Die Pilze. 
Mittheilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde. XVIII. Band 
(1878), p. 99—185. 

Oberösterreich. Pötsch und Schiedermayr, Systematische Aufzählung der 
im Erzherzogthume Oesterreich ob der Enns bisher beobachteten samen- 
losen Pflanzen (Cryptogamen). Wien 1872. Mwycetozoa, p. 55—58; Pilze, 
p. 59—171. 


1) Je eine Art aus Niederösterreich. 


Ioannes Antonius Scopoli. 33 


Niederösterreich. Pokorny Dr. A., Vorarbeiten zur Cryptogamenflora Unter- 
österreichs. Diese Verh. IV. Band (1854). Pilze (von Röll zusammengestellt), 
p. 71—110.') 
Röll A., Beiträge zur Cryptogamenflora Unterösterreichs. Ibid. V. Band (1855), 
p. 515—520. 
Niessl G. v., Beitrag zur Cryptogamenflora Niederösterreichs. Ibid. VII. Band 
(1857), p. 541—554. 
— Zweiter Beitrag zur Pilzflora von Niederösterreich. Ibid. IX. Band (1859), 
p. 177—182. 
Hohenbühel-Heufler, Mycologisches Tagebuch meines Badener Aufent- 
haltes. Oesterreichische botanische Zeitschrift, 1867. 
Ungarn und Slavonien. Schulzer von Müggenburg. Systematische Auf- 
zählung der Schwämme Ungarns, Slavoniens und des Banates, welche 
diese Länder mit anderen gemein haben. Diese Verh. VII. Band (1857), 
p. 127—152. 
— Mycologische Beobachtungen in Nordungarn. Ibid. XX. Band, p. 169—210. 
Schulzer, Kanitz und Knapp, die bisher bekannten Pflanzen Slavoniens. 
Ibid. XVI. Band (1866). Pilze (von Schulzer bearbeitet), p. 30—69. 
Kalchbrenner C., Szepesi Gombäk Jegyzeke I. II. — Mittheilungen der 
ungarischen Akademie, 1865 und 1868.?) 
Venetien. Hohenbühel-Heufler, Enumeratio Cryptogamarum Italiae Venetae. 
Ibid. XXI. Band (1871). Pilze, p. 287—300. 
Saccardo P., Mycologiae Venetae Specimen. Patavii 1875. 
— Michelia Nr. 1—6. 


Systematische Uebersicht. 


I. Ustilaginei et Uredinei Tulasne. 
Ustilago, Aecidium, Gymnosporangium (2 Arten). 
II. Ascomycetes De Bary. 
A. Perisporiaceae Fr. — Zasmidium (1 Art). 
B. Pyrenomycetes Fr. — Xylaria, Hypoxion, Diatrypella (5 Arten). 
C. Discomycetes Fr. — Peziza, Leotia, Ditiola, Helvella, Morchella, 
Tuber (18 Arten). 
Protosporenfrüchte der Ascomyceten.— Tubercularta, Aspergilus (2 Arten). 


UI. Basidiomycetes De Bary. 


A. Gasteromycetes Fr. — Clathrus, Phallus, Lycoperdon, Geaster, 
Tulostoma, Cyathus (11 Arten). 
B. Hymenomycetes Fr. 
Agaricini. Agaricus (Amanita, Lepiota, Armillaria, Tricholoma, 
Clitocybe, Collybia, Mycena, Omphalia, Pleurotus, Emtoloma, 


1) Enthält die Beobachtungen von Endlicher und Lumnitzer in der Pressburger Flora. 
2) Die Schwämme der Zips (Oberungarn). 
Z.B. Ges. B. XXXI. Abh. b} 


34 Wilhelm Voss. 


Clitopilus, Leptonia, Nolaena, Pholiota, Inocybe, Naucoria, 
Psalliota) ; Coprinus, Cortinarius, Gomphidius, Paxillus, Hygro- 
phorus, Lactarius, Cantharellus, Marasmius, Lentinus, Schizo- 
phillum, Lenzites (108 Arten). 

Polyporei. Boletus, Polyporus, Daedalea (18 Arten). 

Hydnei. Hydnum, Tremellodon (4 Arten). 

Thelephorei. Craterellus, Thelephora, Auricularia (5 Arten). 

Clavariei. Clavaria (3 Arten). 


IV. Myxomycetes Wallr. 
Lycogala, Aethalium, Trichia, Arcyria, Stemonitis (6 Arten). 


V. Mucorini De Bary. 
Mucor, Pilobolus (3 Arten). 


VI. Sterile Mycelien. 
Byssus, Ozonium (2 Arten). 
- Summe: 188 Arten. 


I. Ustilaginei et Uredinei Tulasne. 


Nur hin und wieder kommen in Scopoli’s Schriften Andeutungen vor, 
dass dem Autor derselben Formen aus diesen Gruppen untergekommen sind. 
So schreibt beispielsweise Unger (Exantheme der Pflanzen, p. 347); „Scopoli 
beschreibt die Früchte von Carex alba im Herbste schwarz, was nur von dem 
Brande herrühren kann. So oft ich diese Pflanze in Oesterreich fand, sah ich 
sie dennoch nie in der Weise erkrankt.“ — Es ist gar nicht unwahrscheinlich, 
dass Scopoli Ustilago urceolorum Tul. auf Carex alba gefunden hat. Diese 
Brandform ist auf den hiesigen Kalkbergen nicht selten, sie kam mir wieder- 
holt unter. 

1. Aecidium Pers. 
A. Tussilaginis Pers. 

Syn. Fung. 209. — Lycoperdon aggregatum; ore multifido lacero; pulvere 

fulvo Linn. 

Spec. plant. 1185. — Scopoli, Flora carniolica, Ed. I, p. 65, Nr. 4. 

Habitat in tomentosa facie feliorum Tussilaginis. — Fehlt in der zweiten 

Ausgabe der „Flora“. 


2. Gymnosporangium DC. 


G. Juniperinum Nees. 
Saccardo, Michelia, Nr. 6, p. 48. — Tremella jumiperina L. (1764). — 
Scopoli, Flora carniolica, Ed. II, p. 402, Nr. 1421. 
Habitat in Junipero communi. — Gelatina fulva, verno tempore e Juni- 
peris pendula. 


loannes Antonius Scopoli. 35 


II. Ascomycetes De Bary. 
A. Perisporiaceae Fr. 


3. Zasmidium Fr. 
Z. cellare (Scop.) Fr. 

Sum. 407. — Pötsch und Schiedermayr, p. 141. — Sauter, p. 168. — 
Röll, p. 518. — Heufler, diese Verh. XXI, p. 295. — Id., Oesterr. bot. 
Zeitschr., p. 344. — Saccardo, Myc. Venet. Spec., p. 92. 

Byssus cellaris Scop., p. 411, Nr. 1450. — Habitat in Cellis vinariis. 

B. Pyrenomycetes Fr. 
4. Xylaria Hill. 
X. Hypoxylon Grev. 

Flor. Edin. 355. — Pötsch und Schiedermayr, p. 155. — Sauter, 
p. 175. — Röll, IV, p. 85; V, p. 518. — Heufler, Oesterr. bot. 
Zeitschr. 1867, p. 344. — Schulzer, VII, p. 132; XVI, p. 60. — 
Saccardo, Myec. Venet. Spec., p. 154. 

Valsa digitata Scop., p. 398, Nr. 1413. 

Habitat inter lignum putridum ejusque corticem. — Scopoli’s Valsa 
digitata scheint mir nach der Diagnose: „Stipes planus, coriaceus, 
villosus, bifidus; segmentis digitalis* und der ausführlichen Be- 
schreibung: „Trunecus niger, duas lineas latus, uncialis, supra medium 
ramosus; ramis summis obtusis, maxima parte albidis aut cine- 
rascentibus. Nigra pars plantae gerit sphaerulas nigras“ voll- 
kommen auf obige Art zu passen. Gegen X. digitata spricht die 
ausdrückliche Hervorhebung eines haarigen Stromas. 

X. polymorpha Grev. 

L. c. p. 355. — Pötsch und Schiedermayr, p. 155. — Sauter, 
p- 175. — Röll, IV, p. 85. — Heufler, XXI, p. 297. — Schulzer, 
VII, p. 132; XVI, p. 60. — Saccardo, Myc. Venet. Spec., p. 154. 

Valsa clavata Scop., p. 398, Nr. 1414. — Habitat in truncis cariosis. 


5. Hypoxylon Bull. 
H. concentricum Grev. 

Crypt. scot. t. 314. — Rabenhorst, D.K.F., p. 222. — Pötsch und 
Schiedermayr, p. 154. — Sauter, p. 175. — Röll IV, p.84. — 
Heufler, diese Verh. XXI, p. 296. — Schulzer, Ibid. VII, p. 132; 
XVI, p. 60. 

. Valsa tuberosa Scop., p. 399, Nr. 1415. 
Inveni in Salice; Magnitudo Nucis Moschatae. 
H. fuscum Fr. 
Summa veg. Scand., p. 384. — Rabenhorst, D.K. 
1 


F., p. 221. — Pötsch 
und Schiedermayr, p. 134. — Sauter, p. 175 


Schulzer, VII, 


5* 


Ka, 


36 Wilhelm Voss. 


p- 131; XVI, p. 59. — Endlicher, Flor. pos. 155. — Saccardo, Myc. 
Venet. Spec., p. 152. 
Valsa fragiformis Scop., p. 399, Nr. 1417. — Habitat in ramis aridis. 
Ich bin der Meinung, Scopoli’s Pilz dürfte wohl auf diese Art bezogen 
werden. Der Autor eitirt allerdings: „Sphaeria rubra, Fragi similis. 
Hall. Hist., Nr. 2190, Tab. 47, Fig. 10%, bemerkt jedoch ausdrücklich: 
„Halleriana planta rubra, nostra vero nigra est.“ 


6. Diatrypella De Not. 


D. verrucaeformis Nke. 


Pyr. germ. I, p. 76. — Rabenhorst, D.K.F., p. 215. — Pötsch und 
Schiedermayr, p. 154. — Sauter, p. 175. — Schulzer, VII, 
p. 131. — Saccardo, Mye. Venet. Spec., p. 151. 

Valsa corticalis Scop., p. 399, Nr. 1416. 

Habitat in emortuis ramulis. 


C. Discomycetes Fr. 
7. Peziza L. 
P. scutellata L. 

Spec. plant. II, 1651. — Rabenhorst, D.K. F., p. 364. — Pers. Obs. 
myc. I, p. 88. — Pötsch und Schiedermayr, p. 161. — Sauter, 
p. 162. — Röll, IV, p. 92. — Schulzer, VII, p. 136; XVI, p. 62. 
Heufler, XXI, p. 297. — Id., Oesterr. bot. Zeitschr. 1867, p. 344. — 
Endlicher, Flor. pos., Nr. 192. 

Elvella ciliata Scop., p. 481, Nr. 1620. 

Habitat in trabibus udis. Magnitudo Lentis aut Pisi. 


P. stercorea, Pers. 


Obs. mye. II, p. 89. — Rabenhorst, D.K.F., p. 363. — Pötsch und 
Schiedermayr, p. 161. — Sauter, p. 162. — Niessl, VII, Nr. 140. 
— Heufler, Oesterr. bot. Zeitschr., p. 344. — Kalchbren.ner, Nr. 331. 
— Saccardo, Myc. Venet. Spec., p. 166. 

Elvella lutea Scop., p. 481, Nr. 1619. 

Habitat verno tempore in hortis recens stercoratis. Magnitudo Lentis. 
Vita brevis. 

P. haemisphaerica Wigg. 

Flor. hols. 107. — Rabenhorst, D. K. F., p. 365. — Pötsch und 
Schiedermayr, p. 161. — Sauter, p. 161. — Heufler, Oesterr. 
bot. Zeitschr. 1867, p. 344. — Schulzer, VII, p. 136; XVI, p. 62. — 
Saccardo, Myc. Venet. Spec., p. 166. 

Elvella campanulata Scop., p. 480, Nr. 1617. — Peziza carniolica Lamk., 
Encyel. V, 205. 

Habitat in putridis arboribus et ramis. 


: 
= 


loannes Antonius Scopoli, 37 


P. coceinea (Scop.) Jacq. 
Miscell., I, 163, Tab. 169. — Rabenhorst, D. K. F., p. 366. — Pötsch 
und Schiedermayr, p. 161. — Sauter, p. 161. — Röll, IV, p. 92. 
— Schulzer, VOL, p.136; XVI, p. 62. — Heufler, XXI, p. 297. 
Elvella coccinea Scop., p. 479, Nr. 1615. 
Habitat in cortice ramulorum marcidorum Terrae in cumbentium. M. Martio. 
P. vesiculosa Bull. 
Champ. Franc. 270, Tab. 457, Fig. 1. — Rabenhorst, D.K.F., p. 373. 
— Pötsch und Schiedermayr, p. 162. — Sauter, p. 160. — 
Kalchbrenner, Nr. 321. — Heufler, XXI, p. 298. 
Elvella Iycoperdoides Scop., p. 480, Nr. 1618. 
Habitat in collibus gramineis. 
P. eyathoidea Bull. 
L. c.250, Tab. 416, Fig. 3. — Rabenhorst, D. K.F., p. 352. — Pötsch 
und Schiedermayr, p. 158. — Sauter, p. 163. — Endlicher, 
Flor. pos., Nr. 189. — Saccardo, Myc. Venet. Spec., p. 164. 
Elvellae infundibuliformis Scop., p. 480, Nr. 1616. 
Inveni semel in siceis stipitibus Matricariae offiein. Octobri M. 
P. truncata (Scop.) Lamk. 
Eneyel. V, 217. — P. truncatula Pers., Syn. fung. 673. 
Elvella truncata Scop., p. 479, Nr. 1614. 
Habitat in sylvis nostris. 
Octobri M. Scheint in neuerer Zeit nicht wieder beobachtet worden zu sein. 
P. flammea (Scop.) Alb. et Schw. 
Conspeet. 319, Nr. 956, Tab. 6, Fig. 1. — Rabenhorst, D.K.F., p. 360. 
— Sauter, p. 162. 
Elvella flammea Scop., p. 479, Nr. 1613. 
Habitat circa Idriam, non raro. 


8. Ditiola Fr. 
D. radicata Fr. 
Syst. mye. I, p. 171. — Rabenhorst, D.K.F., p. 57. — Sauter, p. 166. 
Elvella lentiformis Scop., p. 481, Nr. 1621. 
Habitat circa Idriam. Diese, wie es scheint, in den Nachbarländern nicht 
beobachtete Species, habe ich im Herbste 1880 auf feuchtem Eichenholze 
bei Laibach gefunden. 


9. Leotia Hill. 
L. lubrica (Scop.) Pers. 


Syn. fung. 613. — Rabenhorst, D. K. F., p. 376. — Pötsch und 
Schiedermayr, p. 164. — Sauter, p. 165. — Schulzer, VII, p. 137. 
— Heufler, XXI, p. 297. — Saccardo, Myc. Venet. Spec., p. 162. 

Elvella lubrica Scop., p. 477, Nr. 1609. (Das Citat „Schäffer, T. 157° 
exclusive.) 

Habitat in sylvis Labacensis Distrietus, 


38 Wilhelm Voss. 


10. Helvella 1. 


H. Monachella (Scop.) Fr. 

Syst. mye. II, p. 18. — Rabenhorst, D.K. F., p. 379. — Sauter, p. 159. 
— Kalchbrenner, Nr. 305. — Heufler, XXI, p. 298. 

Phallus Monocella Scop., p. 476, Nr. 1607, pr. p. — Elvella pileo plicato, 
fusco; stipite rimoso. Ed.I, p. 5lb. 

H. esculenta Pers. 

Syn. fung. 618. — Rabenhorst, D. K. F., p. 380. — Pötsch und 
Schiedermayr, p. 156. — Sauter, p. 158. — Röll, IV, p. 9. — 
Kalchbrenner in sched. — Saccardo, Myc. Venet. Spec., p. 170. 

Phallus Monacella Scop., 1. c. pr. p. — Elvella Mitra Schäft., Tab. 160. 

H. lacunosa Afzl. 

Act. holm. 1783, 304. — Rabenhorst, D. K.F., p. 381. — Sauter, p. 159. 
— Schulzer, VII, p. 137. — Saccardo, Myc. Venet. Spec., p. 169. 

Phallus Monacella Scop., 1. c. pr. p. — Elvella Mitra Schäft., Tab. 162. 

H. Infula Schäft. 

Fung., p. 105, Tab. 159. — Rabenhorst, D. K. F., p. 379. — Pötsch 
und Schiedermayr, p. 156. — Sauter, p. 159. — Röll, IV, p. 9. 
— Kalchbrenner, Nr. 304. — Heufler, XXI, p. 298. 

Phallus Monacella Scop., 1. c. pr. p. 

H. cerispa (Scop.) Fr. 

Syst. myc. II., p. 14. — Rabenhorst, D. K. F., p. 381. — Sauter, 
p. 159. — Röll, IV, p. 93. — Endlicher, Flor. pos., Nr. 196. — 
Schulzer, VO, p. 137; XVI, p. 63. — Heufler, XXI, p. 298. 

Phallus crispus Scop., p. 475, Nr. 1606. 

Habitat in sylvis circa Idriam. 


11. Morchella Dil. 


M. esculenta Pers. var. rotunda, vulgaris et flava. 

Syn. fung., p. 618. — Rabenhorst, D. K. F., p. 381, 382. — Pötsch 
und Schiedermayr, p. 155. — Sauter, p. 158. — Röll, IV, p. 9. 
— Thümen, diese Verh. XXIV, p. 489. — Endlicher, Flor. pos., 
Nr. 198. — Schulzer, VII, p. 137; XVI, p. 63. — Heufler, XXI, 
p- 298. 

Phallus esculentus L. — Scop., p. 473, Nr. 1604. 

Habitat in sylvis Idriensibus; Mauroche dictus. 

M. conica Pers. 

Champ. comest. 257. — Rabenhorst, D.K. F., p. 382. — Pötsch und 
Schiedermayr, p. 156. — Sauter, p. 158. — Röll, IV, p. 9. — 
Thümen, XXIV, p. 489. — Schulzer, VII, p. 137; XVI, p. 63. — 
Saccardo, Myc. Venet. Sec., p. 170. 

Scopoli’s Beschreibung des Phallus esculentus: „Variat pileo subrotundo 
et fastigiato, flavescente fusco, plieis longitudinalibus vel aliter 


Ioannes Antonius Scopoli. 39 


dispositis“ nach zu schliessen, hat er nicht nur die angegebenen 
Varietäten der M. esculenta, sondern auch M. conica gekannt. 


12. Tuber Mich. 


T. melanospermum Vitt.? 

Lycoperdon gulosorum Scop., p. 491, Nr. 1635. — Habitat in Carnioliae 
calidioris Quercettis. — Die Diagnose: „Extus fuscum, intus nigrum“ 
lässt vielleicht auf obige Art schliessen; das Aufsuchen der Trüffel 
durch Hunde wird erwähnt. 


Protosporenfrüchte des Ascomyceten. 


15. Tubereularia Tode. 
T. vulgaris Tode. 
Valsa miniata Scop., p. 399, Nr. 1418. — Habitat in sudibus et stipitibus, 
qui sepes constituunt. 


14. Aspergillus Mich. 
A. roseus Link. 
Spec. I, 68, — Rabenhorst, D.K.F., p. 94. — Byssus coccinea et 
miniata Scop., p. 411, Nr. 1452, 1453. 
Vidi innatam Cancris marinis, udo loci situ vitiatis (Nr. 1452). 
Inveni in Caseo ovino. 23. May. (Nr. 1453). 


III. Basidiomycetes De Bary. 


A. Gasteromycetes Fr. 


15. Clathrus Mich. 
CO. cancellatus L. 


Spec. plant., II, 1648. — Scop., p. 485, Nr. 1628. — Rabenhorst, D. K. F., 
p: 306. — Saccardo, Myc. Venet. Spec., p. 70. — Voss, diese Verh. 
XXX, p. 685. 

Habitat in sylvis circa Goriziam (P. Wulfen), Tergesto quoque misit 
(D. D. Krapf.). 

16. Phallus L. 
P. impudicus L. 

Flor. Suec. 1261. — Rabenhorst, D. K. F., p. 307. — Scop., p. 474, 
Nr. 1605. — Pötsch und Schiedermayr, p. 132. — Sauter, p. 156. 
— Röll, IV, p. 89. — Thümen, XXIV, p. 489. — Schulzer, VII, 
p. 134; XVI, p. 53. — Endlicher, Flor. pos., Nr. 165. — Heufler, 
XXL, p. 291. 

Habitat in sylvis circa Idriam. 


N AR 


40 Wilhelm Voss. 


17. Lycoperdon Tournf. 
L. Bovista L. 


Spec. plant., II, 1653. — Rabenhorst, D. K. F., p. 299. — Pötsch 
und Schiedermayr, p. 133. — Sauter, p. 157. — Röll, IV, p. 88. 
— Schulzer, VII, p. 134. — XVI, p. 52. — Endlicher, Flor. pos., 
Nr. 150. — Heufler, XXI, p. 292. 

Lycoperdon polymorphum var. glabrum Scop., p. 487, Nr. 1631. 

Habitat in sterilibus pascuis (Ed. I, p. 62, Nr. 1). 


L. gemmatum Batsch. 


Elench. fung., p. 147. — Rabenhorst, D.K.F., p. 298. — Pötsch und 
Schiedermayr, p. 134. — Sauter, p. 157. — Röll, IV, p. 88.; V. 
p. 519. — Schulzer, VII, p. 134; XX, p. 176; XVI, p. 52. — 
Heufler, XXI, p. 291, et Oesterr. botan. Zeitschr. 1867, p. 344. — 
Saccardo, Myc. Venet. Spec., p. 71. 

Lycoperdon polymorphum Scop., var. furfuraceum, echinatum. 

L. exipuliforme Scop. 

Rabenhorst, D.K.F., p. 298. — Sauter, p. 157. — Thümen, diese Verh. 
XXIV, p. 489. — Schulzer, VI, p. 134; XX., p. 176. — Kalch- 
brenner, Nr. 665. — Endlicher, Flor. pos., Nr. 133. — Saccardo, 
Myc. Venet. Spec., p. 71. 

Lycoperdon polymorphum Scop. var. ewipuliforme. 

Habitat inter Abietes, Fagos (Ed. I, p. 62, Nr. 1d). — Die Varietät ver- 
rucosum, meist auf L. gemmatum bezogen, dürfte als Scleroderma 
verrucosum Pers. zu beziehen sein. 


18. Geaster Mich. 
G. rufescens Pers. 


Syn. fung. 134. — Rabenhorst, D. K. F., p. 302. — Pötsch und 
Schiedermayr, p. 133. — Heufler, XXI, p. 292. — Kalch- 
brenner, Nr. 1324. 

Lycoperdon stellatum Scop., p. 489, Nr. 1633. — Schäffer, Icon. Fung., 
Tab. 182. 

Habitat eirca Praedium Broushishe pr. Idriam (Ed. I., p. 64). — Höchst 
wahrscheinlich war Scopoli auch @. striatus bekannt. 

@. fornicatus Fr. 

Syst. myc. II, p. 12. — Rabenhorst, D.K. F., p. 303. — Pötsch und 
Schiedermayr, p. 133. — Sauter, p. 156. — Heufler, Oesterr. 
bot. Zeitschr. 1867, p. 344. — Kalchbrenner, Nr. 654. — Saccardo, 
Myc. Venet. Spec., p. 71. 

Lycoperdon coronatum Scop., p. 490, Nr. 1634. 

Habitat in truneis circa Idriam. 


Ioannes Antonius Scopoli. 41 


19. Tulostoma Pers. 
T. mammosum Fr. 


Syst. myc. III, p. 42. — Rabenhorst, D.K. F., p. 297. — Pötsch und 
Schiedermayr, p. 153. — Sauter, p. 156. — Röll, IV, p. 88. — 
Endlicher, Flor. pos., Nr. 134. — Saccardo, Mye. Venet. Spec., p. 72. 

Lycoperdon pedunculatum L. — Scop., p. 489, Nr. 1632. 

Invenit P. Wulfen Goriziae post lacum, alla fornace et ad sinistram 
Lisonii partem, secus viam, prope sepes. 


20. Cyathus Hall. 
C. Olla Pers. 

Syn. fung. 237. — Rabenhorst, D. K. F., p. 305. — Pötsch und 
Schiedermayr, p. 135. — Sauter, p. 158. — Röll, IV, p. 89. — 
Schulzer, VII, p. 134; XVI, p. 52. — Heufler, Oesterr. bot. 
Zeitschr. 1867, p. 344. — Endlicher, Flor. pos., Nr. 162. 

Peziza cyathiformis Scop., p. 486, Nr. 1629, pr. p. 

Habitat in lignis semiputridis. 

C. striatus Hoffm. 

Veg. crypt., p- 33, Tab, VIH., Fig. 3. — Rabenhorst, 1. c. — Pötsch und 
Schiedermayr, l.c. — Sauter, l.c. — Röll, l.c. et V, p. 519. — 
Schulzer, l.c. — Endlicher, Flor. pos., Nr. 161. — Heufler, 
XXI, p. 292. 

Peziza cyathiformis Scop., 1. c. pr. p. 

C. crucibulum Hoffm. 

L. c., p. 29. — Rabenhorst, l.c. — Pötsch und Schiedermayr, 
l.c. — Sauter, p. 157. — Röll, l.c. — Schulzer, l.c. — End- 
licher, Flor. pos., Nr. 163. — Heufler, 1. c. 

Peziza crucibuliformis Scop., p. 486, Nr. 1630. 

Habitat in lignis putridis. 


B. Hymenomycetes Fr. 
Agaricini. 
21. Agaricus L. 


a. Amanita Fr. 
A. caesareus Scop. 

Flor. carn. Ed. II, p. 419, Nr. 1466. — Fries, Hym. europ., p. 17. — 
Rabenhorst, D.K.F., p.578. — Röll, IV, p. 109. — Schulzer, 
VD, p. 152; XVI, p. 52. — Heufler, XXI, p. 287. 

Habitat circa Goriziam, Labacum, Kramburgum!) etc. — In Carniolia 
Augusto et Septembri M. colligitur, Kaiserling dietus. 

Kommt häufig auf den Laibacher Markt und wird slovenisch „Karzelj“ 
genannt; die meisten stammen aus der Gegend von Zwischenwässern. 


4) Krainburg. 
Z.B. Ges. B. XXXI. Abh, 6 


42 


Wilhelm Voss. 


. Cocola Scop. 


Flor. carn., Ed. II, p. 429, Nr. 1485. — Fries, Hym. europ., p. 18. 
Habitat in montanis secus agros. 


. Mappa Fr. 


Epier., p. 6. — Hym. europ., p. 19.— Pötsch und Schiedermayr, p. 93. 
— Sauter, p. 129. — Kalchbrenner, Nr. 965. — Saccardo, Myc. 
Venet. Spec., p. 11. 


A. stamineus Scop., p. 418, Nr. 1464. — Habitat prope Labacum in sylvis 
eirca Rosenberg. 


. muscarvus UL. 


Flor. Suec., p. 449. — Fries, Hym. europ., p. 20. — Rabenhorst, 
D.K.F., p. 577. — Pötsch und Schiedermayr, p.93. — Sauter, 
p- 129. — Röll, IV, p. 109. — Schulzer, VII, p. 152; XVI, p. 52. 
— Endlicher, Flor. pos., Nr. 304. — Scopoli, p. 415, Nr. 1459, — 
Saccardo, Myc. Venet. Spec., p. 11. 

Habitat in silvis Carnioliae. Wird im Slovenischen „Muchne goba“ oder 
„Musence“ genannt. 


. excelsus Fr. 


Syst. mye, I, p. 17. — Rabenhor st, D.K.F., p. 576. — Sauter, p. 129. 
Kalchbrenner, Nr. 4. — Saccardo, Myc. Venet. Spec., p. 11. 

A. pustulatus Scop., p. 416, Nr. 1461. 

Habitat in pascuis et sylvis; aestate. 


. solitarius Bull. 


Herb., Tab. 48. — Fries, Hym. europ., p. 22. — Rabenhorst, D.K.F., 
p- 577. — Sauter, p. 129. — Heufler, Oesterr. bot. Zeitschr. 1867, 
p. 344. — Endlicher, Flor. pos., Nr. 303. — Lumnitzer, 1172. 


. albellus Scop., p. 417, Nr. 1462. 


Habitat in sylva Hipperlabacensibus et vallis Jocosae.!) 


. rubens Scop. 


Flor. carn., Ed. IL, p. 416, Nr. 1460. — Reichardt, Festschrift d. Ges., 
p. 156. — A. rubescens Fries, Syst. myc., I, p. 18. — Hym. europ., 
p. 23. — Rabenhorst, D.K.F,, p. 576. — Pötsch und Schieder- 
mayr, p. 93. — Röll, IV, p. 109. — Niess],.IX, p. 181. — Schulzer, 
VI. p. 152; XVI, p. 52. — Endlicher, Flor. pos., Nr. 302. — Heufler, 
Oesterr. bot. Zeitschr. 1867, p. 342. 

Habitat circa Seirach et in sylvis circa Labacum. 


. leccinus Scop. 


Flor. carn., Ed. II, p. 434, Nr. 1498. — Fries, Syst. mye. I, p. 11. — 
Hym. europ., p. 26. 
Habitat in sylvis Idriensibus. 


1) Lustthal bei Laibach. 


Toannes Antonius Scopoli. 43 


b. Lepiota Fr. 


A procerus Scop. 


Flor. carn., Ed. II, p. 418, Nr. 1465. — Fries, Hym. europ., p. 29. — 
Rabenhorst, D. K. F., p. 574. — Pötsch und Schiedermayr, 
p- 94. — Sauter, p. 129. — Röll, IV, p. 108. — Schulzer, VII, 
p- 152; XVI, p.51; XX, p. 209. — Endlicher, Flor. pos., Nr. 301. 
— Heufler, Oesterr. bot. Zeitschr. 1867, p. 342. — Saccardo, Myc. 
Venet. Spec., p. 11; Michelia, I, p. 547. 

Habitat circa Labacum in sylvis humidioribus; rarius circa Idriam. 

. amianthinus Scop. 

Flor. carn., Ed. I, p. 434, Nr. 1500. — Fries, Monograph., p. 29. — Hym. 
europ., pP. 37. — Kalchbrenner, sub Nr. 9. — Saccardo, Mye. 
Venet. Spec., p. 12. 

Habitat circa Idriam. 


ec. Armillaria Fr. 
. aurantiacus Schäfl. 


Icon., Tab. 37. — Fries, Hym. europ., p. 41. — Rabenhorst, D.K.F., 
p. 570. — Sauter, p. 129. — Kalchbrenner, Nr. 977. — Saccardo, 
Myec. Venet. Spec., p. 13. 

A.roridus Scop., p. 433, Nr. 1496. 

Habitat in sylvis Idriensibus. 

. melleus Vahl. 

Flor. Dan. T.1013. — Fries, Hym. europ., p.44. — Rabenhorst, D.K.F., 
p. 570. — Pötsch und Schiedermayr, p. 94. — Sauter, p. 129. 
— Röll, IV, p. 108. — Schulzer, VH, p. 152; XVI, p. 5l. — 
Heufler, XXI, p. 287. 

A. putridus Scop., p- 420., Nr. 1468. 

Habitat in truncis et trabibus putrescentibus. 

. mucidus Schrad. 

Spic., p. 116. — Fries, Hym. europ., p. 46. — Pötsch und Schieder- 
mayr, p. 95. — Sauter, p. 130. — Kalchbrenner, Nr. 979. — 
Schulzer, VII, p. 152. — Heufler, XXI, p. 287. 

A. valens Scop., p. 430, Nr. 1487. 

Habitat in truncis. 


d. Tricholoma Fr. 
. equestris L. 


Flor. Suec., Nr. 1219. — Fries, Hym. europ., p. 48. — Rabenhorst, 
D. K&. F., p. 563. — Sauter, p. 130. — Kalchbrenner, Nr. 12. 

A. crassus Scop., p- 442, Nr. 1523. 

Habitat in sylvis. 

. russula Schäfl. 

Icon., Tab. 58.—- Fries, Hym.europ., p.52.— Rabenhorst, D.K.F., p. 562. 
— Röll, IV, p.107.— Schulzer, XVI, p.50. — Endlicher, Flor. pos., 
Nr. 62. — Lumnitzer, 512. — Saccardo, Mye. Venet. Spec., p. 13. 

6* 


Wilheim Voss, 


A. russulla Scop,, p. 435, Nr. 1502. 

Habitat in sylvis nostris; non rarus. 

Schäffer eitirt beide Ausgaben der Flora carniolica. 

. variegatus Scop. 

Flor. carn., Ed. II, p. 434, Nr. 1499. — Fries, Hym. europ., p. 53. — 
Pötsch und Schiedermayr, p. 95. — Sauter, p. 130. — Kalch- 
brenner, Nr. 985. — Lumnitzer, 1185. 

Habitat in sylvis prope Hipperlabacum. 

. tristis Scop. 

L. c., p- 438, Nr. 1512. — Fries, Syst. mye. I, p. 34. — Hym. europ., 
p- 58. — Lumnitzer, 1195. 

Habitat inter Fagos; Octobri M. 

. elytroides Scop. 

L. c., p. 424, Nr. 1476. — Fries, Monograph. I, p. 73. Icon., Tab. 33, 
Fig. 2. — Hym. europ., p. 62. 

Habitat in sylvis Idriensibus. Novembri M. 

. cerinus Pers. 

Syn. fung., p. 321. — Fries, Hym. europ., p. 64. — Rabenhorst, 
D.K.F., p. 557. — Sauter, p. 130. 

A. soderellus Scop., p. 441, Nr. 1518. 

Habitat circa Hipperlabacum. 

. amethystinus Scop. 

L. e., p. 437, Nr. 1506. — Fries, Hym. europ., p. 48. — Inveni circa 
fluvium Savam, in sylvulis infra S. Martinum sub finem Augusti M. 


e. Clitocybe Fr. 
. viridis Fr. 


Hym. europ., p. 85. — A. virens Scop., p. 437, Nr. 1507. 
Habitat in sylvis Carnioliae super. Septembri M. 

. gallinaceus Scop. 

Flor. carn., Ed. II, p. 433, Nr. 1494. — Fries, Hym. europ., p. 88. — 
Sauter, p. 131. — Lumnitzer, Flor. pos., 1180. 

Habitat circa Idriam supra Prindl. 

. inversus Cop. 

L. c., p. 445, Nr. 1534. — Fries, Hym. europ., p. 96. — Sauter, p. 131. 
— Heufler, Oesterr. bot. Zeitschr. 1867, p. 342. — Schulzer, VII, 
p- 149; XVI, p. 42. 

Inveni semel in Struck circa Idriam inter Fagos. 

. concavus Scop. 

L. c., p. 449, Nr. 1549. — Fries, Syst. myc. I, p. 75; Hym. europ., p. 102. 

Habitat in sylvis Idriensibus. 

. grumatus Scop. Ä 

L. e., p. 433, Nr. 1497. — Fries, Hym. europ., p. 108. 

Habitat cum priore. 


24. 


loannes Antonius Seopoli. 45 


. laccatus Scop. 4 


L. c., p. 444, Nr. 1530. — Fries, Hym. europ., p. 108. — Rabenhorst, 
D.K.F., p. 537. — Pötsch und Schiedermayr, p. 96. — Sauter, 
p. 131. — Schulzer, VII, p. 150; XVII, p. 726. — Saccardo, Myc. 
Venet. Spec., p. 17. 

Habitat circa Idriam. 


f. Collybia Fr. 


. longipes Bull. 


Champ., Tab.232. — Fries, Hym. europ., p.110. — Rabenhorst, D.K.F., 
p- 537. — Pötsch und Schiedermayr, p.96. — Sauter, p. 132. 
— Heufler, Oesterr. bot. Zeitschr. 1867, p. 342. — Schulzer, XV], 
p.50. — Saccardo, Myc. Venet. Spec., p. 17. 

A. macrourus Scop., p. 423, Nr. 1472, var. 2. 

Habitat in sylvis Idriensibus. 

tabescens Scop. 

Flor. carn., Ed. II, p. 446, Nr. 1537. — Fries, Hym. europ., p. 111, 319, 704. 

Habitat circa Idriam. 


. ramosus Bull. 


Champ., Tab. 102. — Fries, Hym. europ., p. 115. 
A. umbilicatus Scop., p. 431, Nr. 1490. 
Habitat ad radices arborum post pluvias copiosas. 


. collinus Scop. 


Flor. carn., Ed. I, p. 432, Nr. 1492. — Fries, Hym. europ., p. 119. — 
Rabenhorst, D.K.F., p. 533. — Sauter, p. 132. — Endlicher, 
Flor. pos., Nr. 280. 

Habitat in collibus herbidis; florente Colchicö. 


. laceratus Scop. 


L. c., p. 439, Nr. 1513. — Fries, Hym. europ., p. 127. 
Habitat inter Abietes. 


. muscigenus Schum. 


Hieher oder ganz in die Nähe dürfte Scopoli’s Agaricus trichopus 
(p. 432, Nr. 1493) gehören. Die Beschreibung des Hutes und der 
Standort: „Habitat inter Hypna ad radices arborum“ stimmt gut. Aller- 
dings giebt Fries den Stiel von A. muscigenus als glatt an. 


g. Mycena Fr. 


. gallericulatus Scop. 


L. c., p. 455, Nr. 1564. — Fries, Hym. europ., p. 138. — Rabenhorst, 
D.K.F., p. 526. — Pötsch und Schiedermayr, p. 97. — Sauter, 
p: 133. — Heufler, Oesterr. bot. Zeitschr. 1867, p. 342. — Endlicher, 
Flor. pos., Nr. 273. — Schulzer, VII, p. 149; XVI, p. 44; XX, p. 200. 
— Saccardo, Myc. Venet. Spec., p. 19. 

Habitat in putridis lignis et truneis. 


46 


Wilhelm Voss. 


. alcalinus Fr. 


Syst. mye. I, p. 142. — Hym. europ., p. 141. — Rabenhorst, D.K.F,, 
p- 525. — Sauter, p. 133. — A. sulphureus Scop., p. 454, Nr. 1562. . 
Habitat ad truncos inter Hypna. Octobri M. 


. metatus Fr. 


Syst. myec. I, p. 144. — Hym. europ., p. 142. — Rabenhorst, D.K.F, 
p. 525. — Sauter, p. 133. — Kalchbrenner, Nr. 46. 

A. tener Scop., p. 456, Nr. 1566. 

Habitat ad arborum radices muscosas, super truncos. 


. Acieula Schäft. 


Icon., Tab. 222. — Fries, Hym. europ., p. 147. — Rabenhorst, D.K.'F., 
p. 524. — Pötsch und Schiedermayr, p. 97. — Sauter, p. 133. 
— Schulzer, VII, p. 150; XVI, p.50. — Saccardo, Myc. Venet. 
Spec., p. 20. 

A. coccineus Scop., p- 436, Nr. 1503. — A. Scopolii Lasch, Nr. 540. 

Habitat inter Hypna; rarior. 


. epipterygius Scop. 


L..c., p. 455, Nr. 1565. — Fries, Hym. europ., p. 149. — Rabenhorst, 
D.K.F., p. 523. — Pötsch und Schiedermayr, p. 97. — Sauter, 
p. 133. — Röll, IV, p. 105. — Heufler, Oesterr. bot. Zeitschr. 1867, 
p. 342. — Endlicher, Flor. pos., Nr. 270. 

Habitat ad arborum radices muscosas, super truncos. 


h. Omphalia Fr. 


. umbelliferus L. 


Flor. Suee. 1192. — Fries, Hym. europ., p.160. — Rabenhorst, D.K.F., 
p. 520. — Sauter, p. 133. — Scopoli, p. 457, Nr. 1571. — Lum- 
nitzer, 1173. — Endlicher, Flor. pos., Nr. 268. — Saccardo, 
Michelia, p.1. 

Habitat in foliis putridis et in corticibus arborum. 


i. Pleurotus Fr. 


. ulmarius Bull. 


Champ, Tab. 510. — Fries, Hym. europ., p. 167”.— Rabenh.orst,D.K.F., 
p- 517. — Pötsch und Schiedermayr, p. 98. — Sauter, p. 133. 
— Schulzer, XVI, p. 43. — Saccardo, Myc. Venet. Spec., p. 21. 

A. inclusus Scop., p. 424, Nr. 1475. 

Inveni in fundo trunei intus cavi, non procul Idria supra Kobillam. 


. salignus Pers. 


Syn., p. 478. — Fries, Hym. europ., p. 174. — Rabenhorst, D.K. F,, 
p- 516. — Pötsch und Schiedermayr, p. 98. — Sauter, p. 134. 
— Röll, IV, p. 104. — Schulzer, VII, p. 149; XVI, p. 43. — 
Saccardo, Michelia, p. 435. 

A. brumalis Scop., p. 459, Nr. 1577. 

Habitat in trabibus. Novembri M. 


Ioannes Antonius Scopoli. 47 


. limpidus Fr. 

Epier., p. 135. — Hym. europ., p. 177. — Sauter, p. 134. — Kalch- 
brenner in sched. 

A. lacteus Scop., p. 458, Nr. 1574. 

Habitat in marcidis arboribus. 

. striatulus Fr. 

Syst. myc. I, p. 193. — Hym. europ., p. 181. — Rabenhorst, D. K.F,, 
p. 513. — Pötsch und Schiedermayr, p. 98. — Kalchbrenner, 
Nr. 1053. 

A. membranaceus Scop., p. 459, Nr. 1576. 

Habitat in truncis. 


k. Entoloma Fr. 
. rubellus Scop. 


L. c., p. 445, Nr. 1532. — Fries, Hym. europ., p. 192. — Sauter, p. 134. 
Habitat inter Fagos. 


1. Clitopilus Fr. 
. prunulus Scop. 


L. c., p. 437, Nr. 1508. — Fries, Hym. europ., p. 197. — Rabenhorst, 
D.K. F., p. 508. — Pötsch und Schiedermayr, p. 99. — Sauter, 
p- 184. — Röll, IV, p. 104. — Schulzer, VII, p. 148. 

Habitat in Pineto prope Neustift, Reifnitzii. 


m. Leptonia Fr. 
. placidus Fr. 


Syst. myc. I, p. 202. — Hym. europ., p. 201. — Rabenhorst, D.K. F., 
p- 506. 

A. elegans Scop., p. 438, Nr. 1510. 

Habitat in arboribus. 

n. Nolaena Fr. 

. vinaceus Scop. 

L. c., p. 444, Nr. 1529. — Fries, Syst. myc. I, p. 157; Hym. europ., 
p: 208. — Rabenhorst, D.K.F., p. 504. — Lumnitzer, 1226. 

Habitat in foliis Fagi. 

o. Pholiota Fr. 

. luxurians Fr. 

Epier., p. 164. — Hym. europ., p. 219. 

A. dryadeus Scop., p. 421, Nr. 1469. 

Habitat in trabibus quereinis, — Etwas verschieden, durch glatten 
klebrigen Hut. 

..mutabilis Scop. 

L. c., p. 440, Nr. 1515. — Fries, Hym. europ., p. 225. — Rabenhorst, 
D.K.F., p. 484. — Pötsch und Schiedermayr, p. 100. — Sauter, 
p: 135. — Röll, IV, p. 103. — Schulzer, VII, p. 147. — Heufler, 
XXI, p. 288. 

Habitat in hortis ad sepes et ligna. 


48 


Wilhelm Voss. 


p. Inocybe Fr. 


. lacerus Fr. 


Syst. myc. I, p. 257; Hym. europ., p. 229. — Rabenhorst, D.K. F,, 
p. 483. — Sauter, p. 135. — Kalchbrenner in sched. 

4A. cristatus Scop., p. 449, Nr. 1548. 

Habitat in sylvis Idriensibus. 


. carptus Scop. 


L. c., p. 449, Nr. 1547. — Fries, Hym. europ., p. 230. — Rabenhorst, 
D.K.F., p. 483. — Schulzer, XX, p. 194. 


Habitat in Carniolia superiore. 


g. Naucoria Fr. 


. sideroides Bull. 


Champ., Tab. 588. — Fries, Hym. europ., p. 258. — Sauter, p. 136. 
A. haemisphaericus Scop., p. 448, Nr. 1546. 
Habitat in Distrietu Labacensi ad ligna putrida. Octobri M. 


. semiorbicularis Bull. 


Champ., Tab. 422. — Fries, Hym. europ., p. 260. — Heufler, Oesterr. 
bot. Zeitschr. 1867, p. 342. — Saccardo, Myc. Venet. Spec., p. 29. 

Agaricus longipes Scop., p. 446, Nr. 1538. 

Habitat circa Labacum inter muscos. Octobri M. 


r. Psalliota Fr. 


. arvensis Schäft. 


Icon., Tab. 310, 311. — Fries, Hym. europ., p. 278. — Rabenhorst, 
D.K. F., p. 468. — Pötsch und Schiedermayr, p. 101. — Sauter, 
p. 137. — Röll, IV, p. 102. — Niessl, VII, p. 167. — Schulzer, 
VII, p. 146; XVI, p. 48. — Saccardo, Myc. Venet. Spec., p. 30. 

A. pratensis Scop., p. 419, Nr. 1467. 

Habitat in pratis et pascuis. Augusto M. 


. campestris L. 


Flor. Suec. 1205. — Fries, Hym. europ., p. 279. — Rabenhorst, 
D. K. F., p. 469. — Scopoli, p. 425, Nr. 1478. — Pötsch und 
Schiedermayr, p. 101. — Sauter, p. 137. — Röll, IV, p. 102. — 
Schulzer, VII, p. 146; XVI, p. 48. — Heufler, XXI, p. 288. 

Habitat in pascuis elatioribus. 


22. Coprinus Pers. 


. ovatus Fr. 


Epier., p. 242; Hym. europ., p. 320. — Sauter, p. 138. — Saccardo, 
Myc. Venet. Spec., p. 34. 

Agaricus ovatus Schäff., Icon., Tab. 7. — Scopoli, p. 425, Nr. 1479, — 
Schulzer, VII, p. 145. 

Habitat circa Wecherische. 


Ioannes Antonius Scopoli. 49 


©. fimetarius (L.) Fr. 


Epier., p. 245; Hym. europ., p. 324. — Pötsch und Schiedermayr, 
p- 103. — Sauter, p. 138. — Heufler, XXI, p. 288. — Agaricus, 
fimetarius L., Spee. plant. I, 1174. — Röll, IV, p. 101. — Scopoli, 
p- 423, Nr. 1484. — Endlicher, Flor. pos., Nr. 58. — Schulzer, 
VII, p. 145. 

Habitat in fimo et stabulis ejecto. 

. micaceus (Bull.) Fr. 

Epier., p. 247; Hym. europ., p. 325. — Pötsch und Schiedermayr, 
p. 103. — Sauter, p. 138. — Schulzer, XVI, p. 47; XX, p. 185. — 
Agaricus micaceus Bull., Champ., Tab. 246. — Rabenhorst, D. K. F., 
p- 456. — Endlicher, Flor. pos., Nr. 58. — Schulzer, VIJ, p. 145. 

A. lignorum Scop., p. 427, Nr. 1482. 

Habitat in lignis putrescentibus. 

. truncorum (Schäft.) Fr. 

Epier., p. 248; Hym. europ., p. 326. — Sauter, p. 139. — Saccardo, 
Myc. Venet. Spec., p. 34. — Kalchbrenner in sched. — Agaricus 
truncorum Schäff., Icon., Tab. 6. — Scopoli, p. 426, Nr. 1480. 

Habitat copiose ad truncos Salieinos. 

. stercorarius (Scop.) Fr. 

Epier., p. 251; Hym. europ., p. 330. — Pötsch und Schiedermayr, 
p. 104. — Sauter, p. 139. 

Agaricus stercorarius Scop., p. 427, Nr. 1483, 

Habitat in stercore bovino. 


23. Cortinarius Fr. 

Phlegmacium. 

. glaucopus (Schäft.) Fr. 

Epier., p. 264; Hym. europ., p. 344. — Pötsch und Schiedermayr, 
p. 104. — Sauter, p. 139. — Kalchbrenner, Nr. 92. — Heufler, 
XXI, p. 288. — Agaricus glaucopus Schäff., Icon., Tab. 53. — Raben- 
horst, D.K.F., p. 501. 

A. violaceus Scop., p. 421, Nr. 1470, var. 2. 

Habitat in sylvis nostris. 

. ferrugineus (Scop.) Fr. 

Hym. europ., p. 347. — Kalchbrenner in sched. — Agaricus ferru- 
gineus Scop., p. 423, Nr. 1473. — Lumnitzer, Flor. pos. 1219. 

Habitat in sylvis Labacensibus. 


Mysxacium. 


. arvinaceus Fr. 

Epier., p. 274; Hym. europ., p. 354. — Agaricus viscidus Scop., p. 441, 
Nr. 1521. 

Habitat inter muscos in Carnioliae superioris sylvis elatioribus. 


Z. B. Ges. B. XXXI. Abh. 7 


Wilhelm Voss. 


Inoloma. 

. violaceus (L.) Fr. 

Epier., p. 279; Hym. europ., p. 360. — Pötsch und Schiedermayr, 
p. 104. — Sauter, p. 139. — Agaricus violaceus L., Flor. Suec. 1226. 
— Scopoli, p. 421, Nr. 1470. — Niessl, IX, p. 181. — Raben- 
horst, D.K.F., p. 497. 

Habitat in sylvis nostris. 

. cinereo-violaceus Fr. 

Epier., p. 279; Hym. europ., p. 361. — Sauter, p. 139. — Agaricus 
violaceus Schäft., Icon., Tab. 3. — Rabenhorst, D.K.F., p. 497. — 
Röll, IV, p. 103. — Scopoli, p. 421, Nr. 1470, var. 1. 

Habitat in sylvis nostris. 

. bolaris Fr. 

Epier., p. 282; Hym. europ., p. 364. — Sauter, p. 140. — Agaricus 
bolaris Pers., Syn., p. 291. — Rabenhorst, D.K. F., p. 496. — 
Agaricus hispidus Scop., p. 444, Nr. 1531. 

Habitat in sylvis circa Schwarzenberg. !) 

Dermocybe. 

. sangwineus (Wulf.) Fr. 

Epier., p. 288. — Hym. europ., p. 370. — Pötsch und Schiedermayr, 
p- 105. — Sauter, p. 140. — Agaricus sanguineus Wulf. in Jacqu., 
Coll. 2., Tab. 15, Fig. 3. — A. santalinus Scop., p. 444, Nr. 1528. 

Habitat in sylvis Idriensibus. 

. cinnamoneus (L.) Fr. 

Epier., p. 288. — Hym europ., p. 370. — Pötsch und Schiedermayr, 
p- 105. — Sauter, p. 140. — Heufler, XXI, p. 288. — Agaricus 
cinnamoneus L. — Rabenhorst, D. K. F., p. 494. — Schulzer, 
XVI, p. 46. — Agaricus betulinus Scop., p. 445, Nr. 1553. 

Habitat circa St. Cantianum. 

Telemonia. 

. quadricolor (Scop-) Fr. 

Epier., p. 295. — Hym. europ., p. 378. — Agaricus quadricolor Scop., 
p- 446, Nr. 1539. 

Habitat inter Fagos. Octobri M. non frequens. 

. limonius Fr. 

Epier., p. 296. — Hym. europ., p. 379. — Rabenhorst, D.K.F., p. 492. 
— Agaricus ictericus Scop., p. 439, Nr. 1514. — A. tirignus Scop.? 

Habitat circa Idriam. Septembri M. 

. rigidus (Scop.) Fr. 

Epier., p. 302. — Hym. europ., p. 386. — Agaricus rigidus Scop., p. 456, 
Nr. 1568. — Rabenhorst, D.K. F., p. 490. 

Habitat inter Abietes. Octobri M. 


1) Bei Idria gelegen. 


20. 


Ioannes Antonius Scopoli. 51 


Hydrocybe. 

zinziberatus (Scop.) Fr. 

Epier., p. 309. — Hym. europ., p. 392. — Agaricus zinziberatus Scop., 
p. 455, Nr. 1563. 

Habitat in Weichenthal circa Idriam. 


24. Gomphidius Fr. 


. roseus Fr. 


Syst. Myc. I, p. 315. — Hym. europ., p. 400. — @. glutinosus Fr., var. 
rosea. — Pötsch und Schiedermayr, p. 106. — Agaricus specio- 
sus Scop., p. 448, Nr. 1545. 

Habitat circa St. Petrum. 


. viscidus (L.) Fr. 


Syst. Myec. I, p. 315. — Hym. europ., p. 400. — Pötsch und Schieder- 
mayr, p. 106. — Sauter, p. 140. — Saccardo, Myc. Venet. Spec., 
p. 38. — Röll, IV, p. 101. — Endlicher, Flor. pos., Nr. 239. — 
Lumnitzer, 1214. — Heufler, Oesterr. bot. Zeitschr. 1867, p. 343. 

Agaricus lubricus Scop., p. 447, Nr. 1541. 

Habitat in sylvis circa Freidenthal.') 


. maculatus (Scop.) Fr. 


Syst. Myc. I, p. 319. — Hym. europ., p. 400. — Agaricus maculatus Scop., 
.p. 448, Nr. 1544. 
Habitat in sylvis Labacensibus. 


25. Pasxillus Fr. 


. leptopus Fr. 


Monograph. II, p. 311. — Hym. europ., 403. — Agaricus filamentosus Scop., 
p. 441, Nr. 1520. 
Habitat in sylvis Labacensibus. 


. atrotomentosus (Batsch) Fr. 


Epier., p. 317. — Monograph. II, p. 119. — Hym. europ., p. 403. — Raben- 
horst, D.K.F., p. 453. — Pötsch und Schiedermayr, p. 105. — 
Sauter, p. 140. — Kalchbrenner, Nr. 1160. — Lumnitzer, 1204. 
— Heufler, Oesterr. bot. Zeitschr. 1867, p. 343. 

Agaricus jacobinus Scop., p. 438, Nr. 1511. 

Habitat in sylvis Agri Kramburgensis, circa 25. Iulii M. 


26. Hygrophorus Fr. 
Limacium. 


chrysodon (Batsch) Fr. 

Epier., p. 320; Hym. europ., p. 405. — Rabenhorst, D.K.F., p. 568. 
— Pötsch und Schiedermayr, p. 106. — Sauter, p. 140. — Kalch- 

brenner, Nr. 1163. 


1) Freudenthal bei Oberlaibach. 
7* 


Wilhelm Voss. 


Agaricus Mugnaius Scop., p. 429, Nr. 1486. 
Habitat circa St. Cantianum. 
H. eburneus (Bull.) Fr. 

Epier., p. 321. — Hym. europ., p. 406. — Pötsch und Schiedermayr, 
p- 106. — Sauter, p. 140. — Agaricus eburneus Bull., Champ., Tab. 551, 
Fig. 2. — Rabenhorst, D. K. F., p. 568. — Röll, IV, p.108. — 
Lumnitzer, 1176. 

Agaricus Jozzolus Scop., p. 431, Nr. 1489. 

Habitat in sylvis eirca Auersperg et St. Cantianum. Octobri M. 


H. pudorinus Fr. 
Epier., p. 322. — Hym. europ., p. 407. — Kalchbrenner, Nr. 1165. 
Agaricus purpurascens Scop., p. 424, Nr. 1477. 
Habitat eirca St. Cantianum. Octobri M. 


H. leucophaeus (Scop.) Fr. 
Epier., p. 323. — Hym. europ., p. 408. — Agaricus leucophaeus Scop., 
p- 423, Nr. 1474. ‚ 
Habitat circa Idriam. 


H. limacinus (Scop.) Fr. 

Epier., p. 324. — Hym. europ., p. 409. — Agaricus limacinus Scop., p. 422, 
Nr. 1471. — Rabenhorst, D. K. F., p. 567. — Schulzer, VII, p. 151. 

Inveni Octobri M. non procul Labaco in sylva. 

Comarophwlus. 

H. caprinus (Scop.) Fr. 

Epicr., p. 326. — Hym. europ., p. 412. — Sauter, p. 141. — Kalch- 
brenner, in sched. — Agaricus caprinus Scop., p. 438, Nr. 1509. — 
Rabenhorst, D.K.F., p. 566. 

Habitat in subsylvestribus herbidisque locis. 

H. niveus (Scop.) Fr. 

Epier., p. 327. — Hym. europ., p. 414. — Sauter, p. 141. — Saccardo, 
Myc. Venet. Spec., p. 38. — Agaricus niveus Scop., p. 430, Nr. 1488. 
— 4. virgineus Wulf. var. niveus Scop., Schulzer, VII, p. 151. 

Habitat in frigidioribus sylvis. 

Hyerocybe. 

H. miniatus Fr. 

Epicr., p. 330. — Hym. europ., p. 418. — Rabenhorst, D.K. F., p. 564. 
— Pötsch und Schiedermayr, p. 106. — Sauter, p. 141. — 
Schulzer, VII, p. 151. 


Agaricus flammeus Scop., p. 443, Nr. 1527. 
Habitat in gramineis sylvarum Idriensium. 
H. coceineus (Schäft.) Fr. 
Epier., p. 330. — Hym. europ., p. 417. — Pötsch ed Schiedermayı, 
p- 106. — Sauter, p. 141. — Saccardo, Myc. Venet. Spec., p. 39. — 


N RN 


ee: 


L. 


Ioannes Antonins Scopoli. 53 


Agaricus coccineus Schäff., Icon., Tab. 302. — Rabenhorst, D.K.F., 
p- 565. — Schulzer, VII, p. 151. 

Agaricus miniatus Scop., p. 442, Nr. 1524. 

Inveni circa Idriam, supra Prindl. 

conicus (Scop.) Fr. 

Epier., p. 331. — Hym. europ., p. 419. — Pötsch und Schiedermayr, 
p- 107. — ? Sauter, p. 141. — Heufler, Oesterr. bot. Zeitschr. 1867, 
p- 343. — Id., XXI, p. 235. — Saccardo, Michelia, p. 548. — Agaricus 
conicus Scop., p. 443, Nr. 1525. — Rabenhorst, D. K. F., p. 564. — 
Röll, IV, p. 108. — Endlicher, Flor. pos., Nr. 283. — Schulzer, 
VI, p. 151; XX, p. 181. 

Habitat in sylvis eirca Freidenthal. 

spadiceus (Scop.) Fr. 

Epier., p. 332. — Hym. europ., p. 420. — Sauter, p. 141. 

Agaricus spadiceus Scop., p. 443, Nr. 1526. 

Habitat in elatioribus sylvis Carnioliae frigidioris. 


27. Lactarius Fi. 
Piperites. 


. scrobiculatus (Scop.) Fr. 


Epier., p. 334. — Hym. europ., p. 422. — Pötsch und Schiedermayr, 
p. 107. — Sauter, p. 141. — Heufler, Oesterr. bot. Zeitschr. 1867, 
p. 343. — Agaricus scrobiculatus Scop., p. 450, Nr. 1551. — Raben- 
horst, D. K. F., p. 554. — Röll, IV, p. 107. — Kalchbrenner, 
Nr. 1174. 

Habitat in sylvis Idriensibus. 


. pyrogallus (Bull.) Fr. 


Epier., p. 339. — Hym. europ., p. 427. — Pötsch und Schiedermayr, 
p. 108. — Sauter p. 141. — Schulzer, XV], p.46. — Saccardo, Mye. 
Venet. Spec., p. 39. — Agaricuspyrogallus Bull. — Rabenhorst, D.K.F., 
p- 551. — Endlicher, Flor. pos., Nr. 289. — Schulzer, VII, p. 151. 

Agaricus rusticanus Scop., p. 452, Nr. 1554. 

Habitat in sylvis distrietus Labacensis. 


. piperatus (Scop.) Fr. 


Epier., p. 340. — Hym. europ., p.430. — Pötsch und Schiedermayr, 
p- 108. — Sauter, p. 142. — Schulzer, XVI, p. 46; XX, p. 183. — 
Heufler, XXI, p. 228. — Agaricus piperatus Scop., p. 449, Nr. 1550. 
— Rabenhorst, D.K.F., p. 550. — Röll, IV, p. 107. — Schulzer, 
VD, p. 151. 

Habitat passim in sylvis umbrosis. 

acris (Bolt.) Fr. 

Epier., p. 342. — Hym. europ., p. 428. — Pötsch und Schiedermayr, 
p. 108. — Agaricus acris Bolt. — Röll, IV, p. 107. — Endlicher, 
Flor. pos., Nr. 293. — Schulzer, VII, p. 151. 


54 


. eribarius Fr. 


Wilhelm Voss. 


Agaricus pudibundus Scop., p. 452, Nr. 1555. 
Habitat inter Fagos. Augusto M. 
Dapetes. 


. deliciosus (L.) Fr. 


Epier., p. 341. — Hym. europ., p. 431. — Pötsch und Schiedermayr, 
p. 108. — Sauter, p. 142. — Heufler, Oesterr. bot. Zeitschr. 1867, 
p. 343. — Schulzer, XVI, p. 46; XX, p. 183. — Saccardo, Mye. 
Venet. Spee., p. 40. — Agaricus deliciosus L. — Scopoli, p. 451, 
Nr. 1552. — Rabenhorst, D.K. F., p. 550. — Röll, IV, p. 107. — 
Endlicher, Flor. pos., Nr. 291. — Schulzer, VII, p. 151. 

Habitat in sylvis nostris non rarus. Petschnitze dietus. 


. quietus Fr. 


Epicr., p. 343. — Hym. europ., p. 432. — Pötsch und Schiedermayr, 
p- 108. — Sauter, p. 142. — Krombh., Tab.40, Fig.5, 6, 7”.— Raben- 
horst, D.K. F., p. 549. — Agaricus testaceus Scop., p. 453, Nr. 1558. 

Habitat in elatioribus sylvis. Statura Agarici deliciosi, sed colores alii 
et lac diversum. 

Russularia. 


. rufus (Scop.) Fr. 


Epier., p. 247. — Hym. europ., p. 433. — Pötsch und Schiedermayr, 
p- 108. — Sauter, p. 142. — Kalchbrenner, Nr. 1180. — Agaricus 
rufus Scop., p. 451, Nr. 1553. — Rabenhorst, D.K.F., p. 546. — 
Endlicher, Flor. pos., Nr. 290. 

Habitat in sylvis distrietus Labacensis. 


. tithymalinus (Scop.) Fr. 


Epier., p. 347. — Hym. europ., p. 486. 
Agaricus tithymalinus Scop-, p. 452, Nr. 1556. 
Habitat cum Agarico rufo. 


. oedomantopus (Scop.) Fr. 


Epicr., p. 345. — Hym. europ., p. 436. — Agarieus oedomantopus Scop., 
p-. 553, Nr. 1560. — Rabenhorst, D. K. F., p. 548. — Agaricus 
volemus Fr., b. oedomantopus. — Röll, IV, p. 107. — Agaricus 
ruber Tratt., Fung. aust. 145; Essb. Schw. 89. 

Habitat in Carnioliae inferiore. 

NB. Zur Gattung Lactarius gehören die zweifelhaften Arten Agaricus 
hybridus und A. ermineus (Nr. 1557 et 1559). Ersterer von St. Martin 
bei Krainburg, letzterer aus Innerkrain. 


28. Cantharellus Adans. 


Syst. Myec. I, p. 318. — Hym. europ, p. 455. — Rabenhorst, D.K.F,, 
p. 446. — Pötsch und Schiedermayr, p. 110. — Sauter, p. 143. 
— Röll, V, p. 520. — Schulzer, VI, p. 144; XVI, p. #&. — 
Heufler, Oesterr. bot. Zeitschr. 1867, p. 343; XXI, p. 289. 


Ioannes Antonius Scopoli. 55 


Merulius Cantharellus Scop., p. 461, Nr. 1581. 
Habitat in omnibus fere sylvis Carnioliae; Lesitze dietus. 
C. tubaeformis Fr. 

Syst. Mye. I, p. 319. — Hym. europ., p. 457. — Rabenhorst, D.K.F,, 
p. 446. — Pötsch und Schiedermayr, p. 110. — Sauter, p. 143. — 
Kalchbrenner, Nr. 1197. — Merulius hispidulus Scop., p.462, Nr. 1582. 

Habitat in truneis putridis. 

©. infundibuliformis (Scop.) Fr. 

Epicr., p. 316. — Hym. europ., p. 458. — Rabenhorst, D.K.F., p. 445. 
— Pötsch und Schiedermayr, p. 111. — Sauter, p. 143. — 
Kalchbrenner, Nr. 1196. — Merulius infundibuliformis Scop., p. 462, 
Nr. 1583. 

Habitat in putridis lignis. 


29. Marasmius Fr. 


M. pyramidalis (Scop.) Fr. 
Epier., p. 375. — Hym. europ., p. 468. — Sauter, p. 181. 
Agaricus pyramidalis Scop., p. 433, Nr. 1495. 
Habitat circa Labacum in sylvis. 
M. prasiosmus Fr. 
Epier., p. 370. — Hym. europ., p. 468. — Rabenhorst, D.K.F., p. 524. 
Agaricus alliaceus Scop., p. 454, Nr. 1561. 
Habitat in sylvis. 
M. Rotula (Scop.) Fr. 
Epicr., p. 385. — Hym. europ., p. 477. — Rabenhorst, D. K. F., p. 530. 
— Pötsch und Schiedermayr, p. 112. — Sauter, p. 144. — 
Heufler, Oesterr. bot. Zeitschr. 1867, p. 343. — Saccardo, Myc. 
Venet. Spec., p. 44. — Schulzer, XVI, p. 44. — Agaricus Rotula 
Scop., p. 456, Nr. 1569. — Röll, V, p. 520. — Schulzer, VII, p. 149. 
Habitat, non in fimo, sed in aridis Coryli et aliorum arborum ramulis. 
M. androsaceus (L.) Fr. 
Epicr., p. 385. — Hym. europ., p. 477. — Rabenhorst, D.K.F., p. 530. 
Pötsch und Schiedermayr, p. 112. — Sauter, p. 144. — Schulzer, 
XVI, p. 44. — Saccardo, Myc. Venet. Spec., p. 44. — Agarıcus 
androsaceus L. — Scopoli, p. 457, Nr. 1570. — Röll, V, p. 520. — 
Schulzer, VII, p. 149. 
Habitat in ramulis Abietum, frequens. 


30. Lentinus Fi. 


L. pulverulentus (Scop.) Fr. s 
Epier., p. 391. — Hym. europ., p. 483. 
Agaricus pulverulentus Scop-, p- 434, Nr. 1501. 
Habitat circa Idriam in truneis et radieibus. 


56 Wilhelm Voss. 


L. jugis Fr. 
Epier., p. 395. — Hym. europ., p. 458. 
Agaricus compressus Scop., p. 458, Nr. 1573. 
Habitat inter Abietes. — Diese Art wurde in Tirol durch v. Heufler 
beobachtet und an Fries mitgetheilt (Hym. europ., 1. c.). 
L. hispidosus Fr. 
Epier., p. 389. — Hym. europ., p. 485. 
Agaricus coriaceus Scop-, p. 446, Nr. 1536. 
Habitat in trabibus et lignis, verno tempore. — Wurde von Schulzer 
bei Grosswardein in Ungarn wiedergefunden und ist in Kalch- 
brenner’s Icones, Tab. 29, Fig. 2 abgebildet. 


31. Schizophyllum Fr. 
Sch. commune Fr. 

Syst. Myc. I, p. 303. — Hym. europ., p. 492. — Rabenhorst, D. K F,, 
p. 444. — Pötsch und Schiedermayr, p. 113. — Sauter, p. 144. 
— Röll, V, p. 520. — Schulzer, VI, p. 145; XVI, p. 42. — 
Heufler, Oesterr. bot. Zeitschr. 1867, p. 343; XXI, p. 289. — Agaricus 
alneus L., Flor. Suec., Nr. 1242. — Scopoli, p. 460, Nr. 1580. 

Habitat in stipitibus, quibus sepes conficiuntur. 


32. Lenzites Fr. 
L. betulina Fı. 

Epier., p. 405. — Hym. europ., p. 495. — Rabenhorst, D.K. F., p. 443. 
— Pötsch und Schiedermayr, p. 113. — Sauter, p. 144. — Röll, 
IV, p. 100. — Endlicher, Flor. pos., Nr. 234. — Schulzer, VII, 
p. 143. — Heufler, XXI, p. 289. — Agaricus quercinus Schäft., Icon., 
Tab. 57. — A. flabelliformis Scop., p. 460, Nr. 1579. 

Habitat in aridis lignis. 

Agaricini dubi:i: 

Agaricus quisquiliarum, aromaticus, janthinus, roseus, villosus, inanis, 
albipes, squamosus, crustatus, acuminatus, fasciatus, extenuatus. — 
Lumnitzer führt in Flor. pos. sub Nr. 1216 A. albipes, sub Nr. 1215 
A. inanis auf. 


B201,2P oe: 


33. Boletus Dill. 
B. flavus Wither. 

Fries, Epier., p. 410. — Hym. europ., p. 497. — Pötsch und Schieder- 
mayı, p. 113. — Sauter, p. 145. — Thümen, Kremser Pilze, diese 
Verh. XXIV, pf448. — Lumnitzer, p. 526. — Saccardo, Michelia, 
p- 362. 

B. luteus Scop., p. 465, Nr. 1587. 

Habitat in pratis circa Kramburgum, 8. Martinum in sylvis. Octobri M. 


Ioannes Antonius Scopoli. 57 


B. versipellis Fr. 

Bolet., p. 13. — Hym. europ., p. 515. — Rabenhorst, D.K. F., p. 437. 
— Pötsch und Schiedermayı, p. 115. — Sauter, p. 145. — Röll, 
IV, p. 99 (B.rufus Pers... — Kalchbrenner, in sched. — Heufler, 
XXI, p. 289. — B. bovinus L. — Scopoli, p. 463, Nr. 1586, var. b. 

B. scaber Fr. 

Syst. Myc. I, p. 293. — Hym. europ., p. 515. — Rabenhorst, D.K. F,, 
p. 4386. — Pötsch und Schiedermayr, p. 115. — Sauter, p. 145. 
— Röll, IV, p. 99. — Schulzer, VII, p. 142; XVI, p. 43. — Heufler, 
Öesterr. bot. Zeitschr. 1867, p. 343; XXI, p. 239. — Boletus bovinus L. 
— Scopoli, 1. c., var. c.d. 

B. olivaceus Schäf. 

Icon., Tab. 105. — Fries, Epier., p. 416. — Hym. europ., p. 506. — 
Pötsch und Schiedermayr, p. 114. — Sauter, p. 145. — Sac- 
cardo, Myc. Venet. Spec., p. 46. — Boletus bovinus L. — Scopoli, 
INEHAVarcı 

B. luridus Schäfl. 

Icon., Tab. 107. — Fries, Hym. europ., p. 511. — Rabenhorst, D.K. F., 
p- 438. — Pötsch und Schiedermayr, p. 115. — Sauter, p. 145, 
— Röll, IV, p. 99. — Schulzer, VII, p. 143; XVI, p. 43. — Heufler, 
Oesterr. bot. Zeitschr. 1867, p. 343; XXI, p. 289. — Saccardo, 
Michelia, p. 548. — B. bovinus L. — Scopoli, ].c., var. n. 

B. prwinatus Fr. 


Bolet., p. 9. — Epier., p. 414. — Hym. europ., p. 504. — B. cupreus Schäft., 
Icon., Tab. 123. — B. bovinus L. — Scopoli, l.c., var. a. 


B. bovinus L. 
Flor. Suec., Nr. 1246. — Fries, Hym. europ., p. 499. — Rabenhorst, 
D.K.F., p. 442. — Pötsch und Schiedermayr, p. 114. — Sauter, 
p- 145. — Röll, IV, p. 99. — Boletus stipitatus, pileo pulvinato, glabro. 
Scop., Ed. I, p. 40. 
Habitat ubique in sylvis et montibus nostris; Juri, Jurie dictus. 


Scopoli unterscheidet bei Boletus bovinus nicht weniger als 21 Varietäten. 
Leider geben die Merkmale nicht immer Anhaltspunkte zur Deutung, 
und nur dort, wo Schäffer auf Scopoli hinwies, ist diese mit 
grösserer Sicherheit möglich. Die obenstehenden Boleten glaube ich 
in berechtigter Weise anführen zu können, bei den anderen Varietäten 
wäre eine Deutung nur annäherungsweise möglich. So könnte var. m. 
für Boletus felleus Bull. angesehen werden (wenigstens deutet das 
Röthlichwerden des weissen Hutfleisches darauf); var. o. dürfte B. Sa- 
tanas Lenz, var. p. etwa B. badius Fr. sein; var. s. stimmt in den 
Hauptzügen mit B. calopus Fr., wie diese Art bei Schäffer, als 
DB. terreus (Icon., Tab. 315), abgebildet wird. 

Z.B. Ges. B. XXXI. Abh. 8 


58 


ET 


Wilhelm Voss. 


34. Polyporus Fı. 
Mesopus. 


. perennis Fr. 


Syst. Mye. I, p. 350. — Hym. europ., p. 531. — Rabenhorst, D.K.F,, 
p. 433. — Sauter, p. 146. — Endlicher, Flor. pos., Nr. 235. — 
Schulzer, XVI, p. 42. — Boletus coriaceus Scop., p. 465, Nr. 1588. 

Habitat in sylvis. 

Pleuropus. 


. melanopus Fr. 


Syst. Myc. I, p. 347. — Hym. europ., p. 534. — Rabenhorst, D.K.F,, 
p. 432. — Pötsch und Schiedermayr, p. 116. — Kalchbrenner, 
Nr. 1226. 

Boletus umbilicatus Scop., p. 466, Nr. 1589. 

Habitat in ramulis aridis. Scopoli hatte jedenfalls die Varietät cya- 
thoides Fr. vor sich. 

Merisma. 


. fuliginosus (Scop.) Fr. ; 
Epier., p. 451. — Hym. europ., p. 543. — Sauter, p. 146. — Kalch- 


brenner, Nr. 115. — Boletus fuliginosus Scop., p- 470, Nr. 1597. 
Habitat in truneis prope radices. (Diese Art wurde auch in der Schweiz 
durch Trog beobachtet). 


. sulphureus Fr. 


Syst. Mye. I, p. 3857. — Hym. europ., p. 542. — Rabenhorst, D. K. F., 
p. 429. — Pötsch und Schiedermayr, p. 117. — Sauter, p. 146. 
— Houfler, Oesterr. bot. Zeitschr. 1867, p. 343. — Röll, IV, p. 98. 
— Schulzer, VI, p. 142; XVI, p. 42. — Lumnitzer, 1248. — 
Saccardo, Myc. Venet. Spec., p. 49. — Boletus caudieinus Scop., 
p- 469, Nr. 1596, var. 2. 

Habitat in Ceraso. — Auf demselben Substrate fanden diese Art Lum- 
nitzer und Sauter; an Castanea vesca habe ich sie hier beobachtet. 


. imbricatus Fr. 


Syst. Mye. I, p. 357. — Hym. europ., p. 542. — Rabenhorst, D.K.F,, 
p. 429. — Pötsch und Schiedermayr, p. 117. — Boletus caudı- 
cinus Scop., var. 3. 

Habitat in Abietes. 

Apus. 


. hispidus Fr. 


Syst. Myc. I, p. 362. — Hym. europ., p. 551. — Rabenhorst, D.K.F., 
p. 426. — Pötsch und Schiedermayr, p. 118. — Sauter, p. 147. 
— Heufler, Oesterr. bot. Zeitschr. 1867, p. 343. — Röll, IV, p.97. — 
Schulzer, XVI, p. 42. — Saccardo, Myc. Venet. Spec., p. 5l. — 
Boletus hirsutus Scop., p. 468, Nr. 1593. 

Habitat in truneis et cortieibus arborum. — Scopoli’s Diagnose und 
Beschreibung scheint mir auf diese Art gut zu passen. 


” E% 


Dr 
Ne! 


Ioannes Antonius Scopoli. 


P. ignarius Fr. 


Syst. Mye. I, p. 375. — Hym. europ., p. 559. — Rabenhorst, D. K;F,, 
p. 423. — Pötsch und Schiedermayr, p. 119. — Sauter, p. 147. 
— Röll, IV, p. 97. — Schulzer, VII, p. 141; XVI, p. 42. — End- 
licher, Flor. pos., Nr. 223. — Heufler, Oesterr. bot. Zeitschr. 1867, 
p. 343; XXI, p. 290. — Boletus ignarius L. — Scopoli, p. 469, 
Nr. 1594. 

Habitat in arboribus variis. 


P. fulvus (Scop.) Fr. 


Epier., p. 465. — Hym. europ., p. 559. — Pötsch und Schiedermayr, 
p. 119. — Sauter, p. 147. — Heufler, Oesterr. bot. Zeitschr. 1867, 
p. 343. — Niessl, VII, p. 554. — Kalchbrenner in sched. — 
Saccardo, Myc. Venet. Spec., p. 54. — Boletus fulvus Scop., p- 469; 
Nr. 159. 

Habitat in Cerasis recens detruncatis. 


P. versicolor Fr. 


Syst. Myc. I, p. 368. — Hym. europ., p. 568. — Rabenhorst, D.K. F., 
p. 420. — Pötsch und Schiedermayr, p. 120. — Sauter, p. 148. 
— Röll, V, p. 520. — Schulzer, VII, p. 140; XVI, p. 41; XX, p. 177. 
— Heufler, Oesterr. bot. Zeitschr. 1867, p. 343; XXI, p. 290. — 
Lumnitzer, 1249. — Saccardo, Michelia, p. 548. — Boletus versi- 
color L. — Scopoli, p. 468, Nr. 1592. 

Habitat in truncis, stipitibus, arboribus, senio fere confectis et aridis. — Zu 
dieser Art gehört jedenfalls auch B. imbricatus Scop., p. 467, Nr. 1591. 
Diagnose, Citate und Beschreibung passen gut. Var. 1 bezeichnet die 
auf abgeholzten Stämmen hier nicht selten vorkommenden Exemplare, 
bei denen die Individuen rosettenförmig geordnet stehen. 


P. albidus Trog. 


In Flora Schweiz. Schw., p. 435. — Fries, Hym. europ., p-. 567. — 
Boletus albidus Schäff., Icon., Tab. 124. — Rabenhorst, D. K. F., 
p. 421. — Sauter, p. 148. — Schulzer, VO, p. 141; XVI, p. 42. — 
Boletus flabelliformis Scop., p. 466, Nr. 1590. 

Habitat in Alno. — Var. 2 kann ohne Ayang als diese Art betrachtet 
werden. 


35. Daedalea Pers. 
D. quercina Pers. 


Syn. Fung., p. 500. — Fries, Hym. europ., p. 586. — Rabenhorst, 
D.K.F., p. 415. — Pötsch und Schiedermayr, p. 122. — Sauter, 
p. 149. — Röll, IV, p. 96. — Schulzer, VII, p. 140; XVI, p. 41. — 
Heufler, XXI, p. 290. — Endlicher, Flor. pos., Nr. 235. — Agaricus 
quereinus L. — Scopoli, p. 459, Nr. 1578. 
Habitat in Quereu Robore. 
8* 


60 Wilhelm Voss. 


Hydnei. 


36. Hydnum L. 
H. repandum L. 
Flor. Suec., Nr. 1258. — Fries, Hym. europ., p. 601. — Rabenhorst, 
D.K. F., p. 410. — Pötsch und Schiedermayr, p. 123. — Sauter, 
p- 149. — Niessl, IX, p. 180. — Schulzer, VII, p. 139; XVI, p. 41; 
XX, p. 177. — Heufler, XXI, p. 290. — Scopoli, p. 471, Nr. 159. 
Habitat inter Abietes nostros. 
H. suaveolens Scop. 
L. e., p. 672, Nr. 1600. — Fries, Hym. europ., p. 602. — Rabenhorst, 
D. K.F., p. 410. — Pötsch und Schiedermayr, p. 123. — Sauter, 
p. 150. — Kalchbrenner, Nr. 213. — Stoizner, diese Verh. XIX, 
p. 907 (Slavonia). 
Habitat supra Prindl circa Idriam. 
H. coralloides Scop. 
L. c., p. 472, Nr. 1602. — Fries, Hym. europ., p. 607. — Rabenhorst, 
D.K. F., p. 407. — Pötsch und Schiedermayr, p. 124. — Sauter, 
p. 150. — Röll, IV, p. 95. — Kalchbrenner, Nr. 276. — Schulzer, 
VI, p. 139. — Heufler, XXI, p. 290. 
Habitat in truncis. — Hydnum crispum Scop., p. 473, Nr. 1603. In 
lignis putridis repertum Idriae. Potest esse varietas speciei prioris, 
separavi tamen ob dentes erectos et crispam faciem. 


37. Tremellodon Pers. 


T. gelatinosum (Scop.) Pers. 

Myec. Eur., p. 172. — Fries, Hym. europ., p. 618. — Hydnum gelatino- 
sum Scop., p. 472, Nr. 1601. — Rabenhorst, D.K.F., p. 407. — 
Pötsch und Schiedermayr, p. 124. — Sauter, p. 150. — Röll, 
IV, p. 95. — Kalchbrenner, Nr. 223. — Saccardo, Myc. Venet. 
Spec., p. 98. 

Habitat in truncis et dejectis arboribus. 


Thelephere:. 


38. Craterellus Fr. 
C. cornucopioides Pers. 

Mye. Eur. 2, p. 5. — Fries, Hym. europ., p. 631. — Rabenhorst, 
D. K.F., p. 399. — Pötsch und Schiedermayr, p. 126. — Sauter, 
p. 151. — .Röll, IV, p. 95. — Niessl, VII, p. 553. — Schulzer, 
VI, p. 138; XVI, p. 40; XX, p. 177. — Saccardo, Mye. Venet. Spec., 
p- 61. — Helvella cornucopioides Scop., p. 476, Nr. 1608. 

Habitat in sylvis. 


Ioannes Antonius Scopoli. 61 ; 


39. Thelephora Ehrh. 


T. palmata (Scop.) Fr. 

Syst. Mye. I, p. 432. — Hym. europ., p. 684. — Rabenhorst, D.K.F., 
p. 398. — Pötsch und Schiedermayr, p. 126. — Sauter, p. 151. 
— Kalchbrenner, Nr. 239. — Schulzer, VII, p. 138. — Sac- 
cardo, Myc. Venet. Spec., p. 61. — COlavaria palmata Scop., p. 483, 
Nr. 1624. 

Habitat in elatioribus sylvis Carnioliae montanae. — Kommt auch in 
tieferen Lagen, z. B. bei Laibach, nicht selten vor. 

T. coralloides (Scop.) Fr. 

Elench., p. 167. — Rabenhorst, D.K.F., p. 398. — Sauter, p. 151. 
— Heufler, XXI, p. 291. — Saccardo, Michelia, p. 548. — Elvella 
coralloides Scop., p. 478, Nr. 1611. 

Habitat in sylvis circa Freidenthal. 

T. caryophyllea Pers. 

Syn. Fung., p. 565. — Fries, Hym. europ., p. 634. — Rabenhorst, 
D.K. F., p. 398. — Schulzer, XVI, p. 40. — Elvella caryophyllea 
Schäff., Icon., Tab. 325. — E. laciniata Scop., p. 478, Nr. 1610. 

Habitat cum priore. 


40. Auricularia Bull. 


A. sambucina (Scop.) Mart. 

Flor. Erl., p. 459 (Saccardo, Michelia II, p. 41). — Hirneola Auricula 
Judae Berk. — Exidia aurieula judae Fr. — Fries, Hym. europ., 
p- 695. — Rabenhorst, D.K. F., p. 314. — Pötsch und Schieder- 
mayr, p. 92. — Sauter, p. 155. — Röll, IV, p. 90. — Schulzer, 
VII, p. 135; XVI, p. 39. — Endlicher, Flor. pos., Nr. 178. — 
Heufler, XXI, p. 291. — Elvella sambueina Scop., p. 478, Nr. 1612. 

Habitat in Sambuco, Opulo, Corylo. 


Ola vwarnne“ 


41. Clavaria L. 
©. pistillaris L. 

Flor. Suee., Nr. 1246. — Fries, Hym. europ., p. 676. — Rabenhorst, 
D. K. F., p. 321. — Pötsch und Schiedermayr, p. 131. — Sauter, 
p. 154. — Röll, IV, p. 90. — Schulzer, XVI, p. 39. — Heufler, 
Oesterr. bot. Zeitschr. 1867, p. 344. — Endlicher, Flor. pos., Nr. 204. 
— Scopoli, p. 482, Nr. 1622. — Saccardo, Myc. Venet. Spec., p. 67. 

Habitat in sylvis Carnioliae totius. — Das Citat: Schäffer, Tab. 171, 
lässt vermuthen, dass Scopoli auch ©. ligula gesehen hatte. 


„62 


Wilhelm Voss. 


C. vermiculata Scop. 


L. e., p. 483, Nr. 1623. — Fries, Hym. europ., p. 675. — Rabenhorst, 
D.K.F., p. 322. — Pötsch und Schiedermayr, p. 131. — Saccardo, 
Myec. Venet. Spec., p. 67. 

Habitat in sylvis; rarior. 


. coralloides L. 


Flor. Suec., Nr. 1268. — Fries, Hym. europ., p. 668. — Rabenhorst, 
D.K. F., p. 326. — Pötsch und Schiedermayr, p. 150. — Sauter, 
p. 154. — Röll, V, p. 519. — Kalchbrenner, Nr. 276. — Heufler, 
XXI, p. 291. — Scopoli, p. 483, Nr. 1625. 

Habitat passim in sylvis nostris; esculenta. — C. arbuscula Scop., Nr. 1626, 
dürfte gleichfalls hieher gehören. 


IV. Myxompycetes Wallr. 
42. Lycogala Fr. 


Syst. Myc. I, p. 80. — Rabenhorst, D.K.F., p. 256. — Pötsch und 
Schiedermayr, p. 58. — Sauter, p. 176. — Röll, IV, p. 87. — 
Endlicher, Flor. pos., Nr. 124. — Lumnitzer, 1294. — Heufler, 
Oesterr. bot. Zeitschr. 1867, p. 344; XXI, p. 298. — Mucor Lycogala 
Scop., p. 496, Nr. 1645. 

Inveni ad radices Abietum in sylvis nostris post uberiores pluvias. 


. epidendron Fr. 


43. Aethalium Lk. 


. septicum Fr. 


Syst. Myc. I, p. 93. — Rabenhorst, D. K. F., p. 253. — Pötsch und 
Schiedermayr, p. 55. — Sauter, p. 177. — Röll, IV, p. 86. — 
Schulzer, XVI, p. 63. — Heufler, Oesterr. bot. Zeitschr. 1867, 
p: 344; XXI, p. 298. — Lumnitzer, 1293. — Var. flavum Pers. Syn. 
161 (Fuligo). — Mucor Mucilago Scop., p. 492, Nr. 1638. 


Habitat in arboribus. Color cerae flavae, magnitudo Mespili. 


44. Trichia Hall. 


. turbinata With. 


Bot. arrang. IV, 480. — Rabenhorst, D.K.F., p. 260. — Pötsch und 
Schiedermayr, p.58. — Röll, V, p. 519. — Mucor pyriformis Scop., 
p- 492, Nr. 1637. 

Inveni in cortice Abietini trunei. — Die sitzenden Sporangien schliessen 
T. pyriformis Hofim. aus. 


. serpula (Scop.) Fr. 


Syst. Myec. III, p. 188. — Rabenhorst, D.K. F., p. 259. — Pötsch und 
Schiedermayr, p. 58. — Sauter, p. 178. — Kalchbrenner, in 
sched. — Saccardo, Mye. Venet. Spec., p. 171. — Mucor serpula Scop., 
p. 493, Nr. 1639, Tab. 65. 

Habitat in arborum cortieibus et truneis prope radices. 


Ioannes Antonius Scopoli. 63 


45. Arcyria Hill. 
A. punicea Pers. 

Syn. fung., 185. — Rabenhorst, D. K. F., p. 258. — Pötsch und 
Schiedermayr, p. 57. — Sauter, p. 178. — Röll, IV, p. 87. — 
Schulzer, XVI, p. 64. — Endlicher, Flor. pos., Nr. 127. — Sac- 
cardo, Myec. Venet. Spec., p. 172. — Mucor clathroides Scop., p. 493, 
Nr. 1640. 

Habitat cum priore. 

46. Stemonitis Gled. 
S. typhoides DC. 

Flor. franc. II, 257. — Rabenhorst, D.K. F., p. 269. — Pötsch und 
Schiedermayr, p. 57”. — Sauter, p. 177. — Schulzer, XVIJ, 
p- 64. — Saccardo, Fungi veneti novi vel critici IV, 39. — Mucor 
Stemonitis Scop., p. 493, Nr. 1641. 

Habitat cum priore. 


V. Mucorini De Bary. 


47. Mucor Mich. 
M. Aspergillus Scop. 

L. c., p. 494, Nr. 1642 (Aspergillus maximus Lk. — Sporodinia grandis Lk. 
Syzygites megalocarpus Ehrh.). — Rabenhorst, D.K.F., p. 129. — 
Pötsch und Schiedermayr, p. 62. — Sauter, p. 122. — Saccardo, 
Michelia I, p. 551; Myc. Venet. Spec., p. 208. 

Habitat in Agaricis putrescentibus. 

M. Mucedo L. 

Spec. plant., II, 1655. — Rabenhorst, D.K. F., p. 130. — Sauter, 
p. 122. — Röll, IV, p. 82. — Schulzer, XVI, p. 36. — Endlicher, 
Flor. pos., Nr. 117. — Heufler, XXI, p. 295. — Scopoli, p. 49, 
Nr. 1644. — In pane, fructibus ete. 


48. Pilobolus Tode. 
P. cristallinus Tode. 


Fung. meckl. I, 41. — Rabenhorst, D.K. F., p. 135. — Sauter, p. 158. 
— Röll, IV, p. 83. — Schulzer, XVI, p. 37. — Saccardo, Fungi 
veneti novi vel critici. V, 172. — Mucor obliquus Scop., p. 494, Nr. 1643. 


VI. Sterile Mycelien. 


49. Byssus Dill. 
B. floccosa Schreb. 
Flor. lip., 144. — Rabenhorst, D. K. F., p. 63. — Endlicher, Flor. 
pos., Nr.106. — Röll, IV, p.80. — B. subterranea Scop., p. 441, Nr. 1451. 
Habitat in fodinis Idriae copiosa. 


64 Wilhelm Voss. 


50. Ozonium Lk. 
O. aucicomum Lk. 
Obs. I, p.9. — Rabenhorst, D.K. F., p. 60. — Endlicher, Flor. pos., 
Nr. 110. — Saccardo, Myc. Venet. Spec., p. 204. — Byssus aurea Scop., 
p. 410, Nr. 1449. 


Scopoli’s mycologisches System. 
Agaricus Linn. 


Micheliani. Tuberosi, Lamellis minime diffluentibus. 
Induti; volva et annulo. Species 1459—1466 (Amanita, Lepiota). 
Praeeincti; annulo absque volva. Species 1467—1470 (Armillaria, Pho- 
liota, Psalliota, Cortinarius). 
Gymnodes; volva et annulo destituti. Species 1471—1477 (Cortinarius, 
Hygrophorus, Tricholoma, Collybia). 
Dilleniani. Atramentarii, lamellis fatiscentibus. Species 1478—1484 (Psal- 
liota, Coprinus). 
Gleditschiani. Tereticaules, stipite cylindrico, minime bulboso. 
Lamellis albis. : 
Pileo albo. Species 1485—1494 (Amanita, Collybia, Hygrophorus). 
—ENMTO.. n 1495 (Marasmius). 
— flavo. R 1496—1501 (Armillaria, Amanita, Clitocybe, 
Lepiota, Lentinus, Tricholoma). 
— . rubro. ,„ 1502—1505 (Mycena, Tricholoma). 
—  coeruleo. „ 1506 (Tricholoma). 
— WIR. 1507 (Clitocybe). 
—. murino. „ 1508—1510 (Clitopilus, Leptonia, Hygrophorus). 
m.5 RSCH. 2, 1511—1513 (Collybia, Tricholoma, Paxillus). 
Lamellis flavis. 
Pileo concolore. «a. Stipite annulato. Species 1514—1515 (Pholiota, 
Cortinarvus). 
ß. — nudo. Species 1516—1523 (Oortinarius, 
Tricholoma, Paxilus). 
— decolore. Species 1524—1527 (Hygrophorus). 


Lamellis rubris. „.. .1528—1535 (Clitocybe, Nolaena, Entoloma, 
Cortinarius). 
— rufescentibus. „ 1536—1539 (Collybia, Lentinus, Cortinarvus). 
—  viridibus. RLLBADN ZN, 


— fuscentibus. ,„  1541—1549 (Olitocybe, Inocybe, Gomphidius). 
Vaillantiani. Lactescentes. 
Acres. Species 1550-1557 | 
Dulces. » ..1558—1560 J 
Sterrbeeckiani. Mammosi; Pilei vertice tumido. Species 1561 —1568 
(Mycena, Cortinarius, Marasmius). 


Lactarius. 


Ai e zen 


Ioannes Antonius Scopoli. 65 


Battarani. Crispati. Pileo plicato. Species 1569—1573 (Marasmius, 
Lentinus). 
Schaefferiani. Dimidiati; Parasitici. 
a. Annui. Species 1574—1577 (Pleurotus). 
b. Perennes. „ 1578—1580 (Lenzites, Daedalea, Schizophyllum). 
Merulius Hall. Species 15851—1585 (Cantharellus). 
Boletus L. Species 1586 — 1588. 
Parasitiei. Species 1589—1598 (Polyporus). 
Hydnum L. 
Simplicia. Species 1599—1601 (Hydnum, Tremellodon). 
Ramosa. ; 1602—1603 (Hydnum). 
Phallus L. Species 1604—1607 (Phallus, Morchella, Helvella). 
Elvella Gled. 
Buceina. Species 1608—1611 (Oraterellus, Leotia, Thelephora). 
Auriculae. „ 1612—1614 (Auricularia, Peziza). 


Scyphi. »„.. 1615—1617 
Patellae. 5 1618—1619 | Peziza. 
Disei. „...1620—1621 


Olavaria L. Species 1622—1627. 
Clathrus Michel. Species 1628. 
Peziza Gled. Species 1629—1630 (Oyathus). 
Lycoperdon L. 
Bovistae. Cortex externus inseperabilis. Species 1631—1632 (Zyco- 
perdon, Tulostoma). 
Geasteres. Cortice externo in lacinias ad basin usque dehiscente. 
Species 16935—1634 (Greaster). 
Tubera. Subterranea. Species 1635 (Tuber). 


Mucor L. 
Perennes. Species 1636—1639 (Aethalium, Trichia). 
F'ugaces. „...1640—1645 (Arcyria, Stemonitis, Mucor, Pi- 
lobolus). 


Verzeichniss der Arten Scopoli’s. 
(Die beigesetzte Nummer bezieht sich auf die Gattung.) 


Agaricus albellus 21a — alliaceus 29 — alneus 31 — amethystinus 2ld — 


amianthinus 21b — betulinus 23 — brumalis 21i — caesareus 2la — 
campestris 2lr — caprinus 26 — carptus 2lr — coccineus 2lg — co- 
cola 2la — collinus 21f — compressus 30 — concavus 2le — conicus 26 


— coriaceus 30 — crassus 2l1d — cristatus 2lr — deliciosus 27° — 
dryadeus 210 — elegans 2lm — elythroides 21d — epipterygius 21g — 
ferrugineus 23 — filamentosus 25 — fimetarius 22 — flabelliformis 32 


— flammeus 26 — gallericulatus 21g — gallinaceus 2le — grumatus 21e 
— haemisphaerieus 21q — hispidus 23 — icterieus 23 — inclusus 21i 
Z.B. Ges. B. XXXI. Abh. ) 


66 Wilhelm Voss. Ioannes Antonius Scopol. 


— imversus 2le — jacobinus 26 — laccatus ?2le — laceratus 21f — 
lacteus 21i — leccinus 2la — leucophaeus 26 — lignorum 22 — lima- 
cinus 26 — longipes 21q — lubrieus 24 — macrurus 21f — maculatus 24 
— membramaceus 2li — miniatus 26 — Mugnaius 26 — muscarius 21a 
— mutabilis 2lo — niveus 26 — oedomantopus 27 — ovatus 22° — 
piperatus 27 — pratensis 2lr — procerus 21b — prunulus 211 — pudi- 
bundus 27 — pulverulentus 30 — purpurascens 26 — pustulatus 2la — 
putridis 2le — pyramidalis 29 — quadricolor 23 — quercinus 33 — 
rigidus 23 — roridus 2lce — Rotula 29 — rubellus 21k — rubens 21a 
— rufus 27 — russula 21d — rusticanus 27 — santalinus 23 — scrobi- 
culatus 27 — soderellus 21d — spadiceus 26 — speciosus 24 — sterco- 
rarius 22 — stramineus 21a — sulphureus 21g — tabescens 21f — 
tener 21g — testaceus 27 — tithymalinus 27 — trichopus 21f — tiri- 
gnus 23 — tristis 21d — truncorum 22 — umbelliferus 21h — umbili- 
catus 21f — valens 2le — variegatus 21d — vinaceus 2ln — viola- 
scens 23 — violaceus L. 23 — violaceus Schäfl. 23 — virens 2le — 
viscidus 23 — zinziberatus 23. 

Boletus bovinus 33 — caudieinus, coriaceus, flabelliformis, fuliginosus, fulvus, 
hirsutus, ignarius, imbricatus 34 — luteus 33 — versicolor, umbilicatus 34 
— Byssus aurea 50 — cellaris3 — coccinea, miniata 14 — subterranea 49. 

Clathrus cancellatus 15 — Clavaria coralloides 41 — palmata 39 — pistillaris, 
vermiculata 41. 

Elvella campanulate, ciliata, coccinea 7 — coralloides 39 — cormucopioides 38, 
— flammea, infundibuliformis 7 — laciniata 39 — lentiformis 8 — 
lubrica 9 — lutea, Iycoperdoides 7 — sambucina 40 — truncata 7. 

Hydnum coralloides 36 — gelatinosum 37 — repandum, suaveolens 36. 

Lycoperdon aggregatum 1 — coronatum 13 — gulosorum 12 — pedunculatum 19 
— polymorphum 17 — stellatum 18. 

Merulius Cantharellus, hispidulus, infundibuliformis 28 — Mucor Aspergillus 47 
— clathrordes 45 — Lycogala 42 — Mucedo 47 — Mucilago 43 — ob- 
liquus 48 — pyriformis, serpula 44 — Stemonitis 46. 

Peziza crucibuliformis, cyathiformis 20 — Phallus crispus 10 — esculentus 11 
— impudicus 16 — monacella 10. 

Tremella juniperina 2. 

Valsa clavata 4 — corticola 6 — digitata 4 — fragiformis 5 — miniata 13 — 
tuberosa >. 


67 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. 
IV.) 
Enthaltend die Familien: 
Oistelidae, Georyssidae und T'horictidae. 


Von 


Edmund Reitter. 
(Mit Tafel II.) 


(Vorgelegt in der Versammlung am 8. Jänner und 9. Februar 1881.) 


Cistelidae. 


Unter den Okistelidae verstehe ich die in den bisherigen Katalogen und 
Abhandlungen aufgeführten Byrrhidae. Da die Gattung Cistela von Geoffroy 
auf die spätere Linne’sche Byrrhus bezogen wurde, so musste endlich zu dieser 
synonymischen Richtigstellung geschritten werden. Als Byrrhus Geoffr. hat die 
von Fabricius aufgestellte spätere Gattung Anobium zu gelten. 

Wegen der ausserordentlichen Veränderlichkeit des Haartomentes inner- 
halb der Gattung Cistela, auf den von den Autoren bisher fast einzig Rücksicht 
genommen wurde und welchem Umstande die Unsicherheit in der Begrenzung 
der Arten, sowie eine reichliche synonymische Vermehrung zuzuschreiben ist, 
habe ich in der nachfolgenden Tabelle dieser Gattung in erster Linie die 
Sculptur der Deckschilde und die constantere Behaarung der Unterseite zur 
Trennung der einzelnen Arten gewählt. Während vordem abgescheuerte Stücke 
aus den Schlussgruppen dieser Gattung, die vorwiegend schon so angetroffen 
werden, nicht bestimmt werden konnten, bieten dieselben zu ihrer Erkennung 
keine weiteren Schwierigkeiten. 

Wie veränderlich auch die Behaarung der Cistela-Arten ist, um so con- 
stanter hat sich dieselbe bei allen ferneren Gattungen dieser Familie erwiesen, 
weshalb ich sie da als das leichteste und fasslichste Merkmal vor allen anderen 
angewendet habe. 

Möge dieser Theil der Tabellen ebenso freundlich als die bisher erschie- 
nenen aufgenommen und nachsichtig beurtheilt werden! 


4) 11T. siehe diese Verhandlungen, XXX. Bd., 1880, S. 41. 
G* 


68 Edmund Reitter. 


la. Kopf vorgestreckt, nicht unter das Halsschild einziehbar. Mentum sehr 
gross, den Mund unten zum grössten Theil bedeckend. Prosternum durch- 
aus schmal, linienförmig. . . N 2.2... Nosodendrini. 
1b. Kopf in das Halsschild en Menitm schmal, klein, meist nicht 
sichtbar. Prosternum gegen den Vorderrand verbreitert. 
2a. Kopfschild nicht durch eine Linie von der Stirn abgetrennt. Vorderrand 
des Prosternums nicht kragenförmig ausgezogen . . . . Cistelini. 
2b. Kopfschild durch eine feine Linie von der Stirn getrennt. Vorderrand des 
Prosternums gegen den Kopf breit kragenförmig vorgezogen. 
Limnichini. 


I. Nosodendrini. 


Fühler mit sehr stark abgesetzter dreigliederiger Keule. Flügeldecken ohne 
Streifen. Aussenrand der Vorderschienen stumpf gezahnt. 
Nosodendron. 


Gen. Nosodendron Latreille. 


Schwarz oder pechbraun, Fühler und Beine rothbraun, punktirt, jede Flügel- 
decke mit fünf Reihen rostfarbiger Haarbüschel. Long. 45—5 mm. — 
Europa... wann ee ee Se a al et a EEE 


II. Cistelini. 


la. Oberseite nicht mit ausgesprochenem Metallglanze, meist beschuppt oder 
behaart, häufig mit Börstchen oder Borstenreihen besetzt. Alle Tarsen 
an die Innenseite der Schienen vollständig einlegbar. 

2b. Oberlippe von dem Vorderrande des Prosternums bedeckt. Bauchsegmente 
furchenartig abgesetzt, vorletztes sehr verkürzt. Oberseite meist beschuppt, 
selten kahl, mit emporgehobenen, keulenförmigen, auf den Flügeldecken zu 
Reihen geordneten Börstchen besetzt. Fühler mit zweigliederiger Keule, 
wovon das letzte Glied sehr gross, gerundet ist!) . . . Syncalypta. 

2b. Oberlippe frei. Bauchsegmente einfach abgesetzt, das vorletzte nicht auf- 
fällig verkürzt. Fühler gegen die Spitze allmälig verdickt. 

3a. Oberseite mit emporgehobenen, die Flügeldecken mit reihenweise geordneten 
Börstchen besetzt.?2) Alle Beine in sehr tiefen löcherförmigen Gruben 


1) Erichson, Mulsant etc. beschrieben die Keule dreigliederig. Ich fand jedoch, dass 
erst das zehnte quere Glied sich wirklich auffälliger verbreitert, dem sich unmittelbar das sehr 
grosse runde Endglied anfügt. 

2) Ich beziehe hieher auch Byrrhus murinus. Die Körperform, die Behaarung, die Form 
der Gruben für die Hinterbeine entspricht nicht den Cistela- (Byrrhus-) Arten, sondern der Gattung 
Curimus. Das Merkmal der ganz gedeckten Augen bei Curimus, wodurch Erichson, Mulsant, 
Leconte, Seidlitz, Redtenbacher etc. etc. diese von @istela abtrennen, trifft durchaus nicht 
bei allen Arten, ja nicht einmal bei ein und derselben Art immer zu, weshalb ich dieses Gattungs- 
merkmal fallen lasse. Diese Beobachtung machte auch Fairmaire bei Beschreibung seines 


Sb. 


1b. 


4a. 


4b. 
54. 


5b. 


la. 
2a. 


3a. 


3b. 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. IV. 69 


einlegbar, die Gruben der hinteren Beine überall senkrecht abfallend, die 
Ränder fein erhaben gerandet. Die Gruben der Hinterbeine nehmen die 
ganze Breite des ersten Bauchringes ein, ihr Hinterrand ist auch der 
scharfbegrenzte Rand desselben Bauchsegmentes. Die hintersten Beine 
lassen vom ersten Bauchsegmente in der Mitte nur ein fast gleichseitiges 
Dreieck frei . '. . . Curimus. 

Oberseite tomentartig en dar fast Eon ln ik nufslehender dichter, 
auf den Flügeldecken nicht zu Reihen geordneter Behaarung. Gruben 
der Hinterbeine wenig tief, diese nach aussen, gegen den Rand des ersten 
Bauchringes, abgeflacht, kaum vollständig die ganze Breite des letzteren 
einnehmend . . . . 2.0... Cistela. 

Oberseite mehr oder ne elallisch, elakt, Sa behaart, niemals mit 
Börstchen oder Borstenreihen. Hinterfüsse an die Innenseite der Schienen 
nicht einlegbar. 

Oberlippe frei, die Mandibeln von dem Vorderrande der Vorderbrust gedeckt. 
Flügeldecken je mit eilf feinen, ganzen Streifen. Oberseite fein toment- 
artig behaart. . : . BERNER a ES N IR ORIELLU RE 

Oberlippe und Mandibeln Feet 

Flügeldecken ohne Spuren von Streifen. Vorderfüsse in die ausgehöhlte Innen- 
seite der Vorderschienen ganz RE Fühler gegen die Spitze allmälig 
VORdICkb.. N ne Hu) 20.2... Pedilophorus. 

Flügeldecken ndalensie an il Bun er ganz Mae jede höchstens mit 
acht Streifen, oder ungestreift. Fühlerkeule im letzten Falle dreigliederig, 
sonst gegen die Spitze verdickt, undeutlich fünfgliederig. Vorderfüsse an 
die Innenseite der Schienen zum grössten Theile nicht einlegbar. 

Simplocaria. 


Gen. Syncalypta Dillwyn. 


Oberseite mehr oder weniger beschuppt, scheckig marmorirt. 

Mit braunen oder schwarzen Keulenbörstehen auf der Oberseite. Streifen 
der Flügeldecken punktirt. 

Börstchen braun, ziemlich kurz, der Rand des Körpers mit einer Reihe ab- 
wärts gerichteter, hell weisser Börstchen gesäumt. Alle Streifen der Flügel- 
decken kräftig punktirt, die beiden Seitenstreifen nicht tiefer eingedrückt. 
Long. 25 mm. — Eur.b.et med. . . . . ....  setosa Waltl. 

Börstehen schwarz, lang, der Aussenrand des Kern mit weitläufig ge- 
stellten braunen, schwach abwärts geneigten Börstchen besetzt. Die beiden 
Seitenstreifen der Flügeldecken stärker eingedrückt als die anderen. Long. 
2:5—3 mm. Hieher als kräftige Stücke: $. a Baudi. — Nord- und 
PRLbbOleutopBgee rn. na 1 RE OT, en Ssegera N. 


Curimus rudis und submaculosus und betonte deshalb, dass er diese Curimus-Arten aus demselben 
Grunde zu B. murinus stellen müsse. Auch bei den Syucalypta-Arten sind nicht immer die Augen 
vollständig gedeckt, 


70 Edmund Reitter. 


3b. Mit schwarzen, aufstehenden, an der Spitze nicht keulenförmig verdickten 
Börstchen; Streifen der Flügeldecken nicht punktirt, die zwei Seiten- 
streifen kaum tiefer als die anderen. Long. 24 mm. Berl. ent. Zeitschr. 
1870. 63. — Insel Cypern . . . Mil: . . Syriaca Baudi. 

2c. Mit weissen, keulenförmigen, kurzen Borktchen auf der Oberseite. Die zwei 
Seitenstreifen der Flügeldecken viel stärker vertieft. 

4a. Streifen der Flügeldecken fein und manchmal selbst undeutlich 
punktirt. Long. 25 mm. . . .. . paleata Erichs. 

4b. Streifen der Flügeldecken sehr Beh: ocertie: mässig dicht punktirt. 
Long. 26 mm. Krain, Piemont. An. Soc. Lin. Lyon XVI. 282. 

Reichei Muls. 
1b. Oberseite ohne deutliche Schuppen am Grunde; nicht fleckig marmorirt. 
5a. Stirn ohne Eindrücke. Börstchen nur schwach keulenförmig, bräunlichweiss 

oder braun, mässig lang. Flügeldecken gestreift, die Streifen ziemlich 
stark, manchmal schwach punktirt, die beiden Seitenstreifen kaum tiefer 
eingedrückt. Long. 2°5 mm.!) — Frankreich, England, Südeuropa. 
striatopunctata Steft. 
5b. Sehr klein. Stirn mit zwei gegen den Scheitel divergirenden Furchen. 
Börstchen kurz, stark keulenförmig, weiss. Flügeldecken undeutlich ge- 
streift, aber grob reihenweise punktirt, der Humeralstreifen (vorletzte an 
den Seiten) furchenartig. Long. 15 mm. (S. arenaria Strm.) 
spinosa Rossi. 
Gen. Curimus Erichs. 


(Mulsant theilt die Arten in zwei Subgenera; das eine mit häutigem 
Läppchen am dritten Fussgliede, das andere (subgen. Norosus Muls.) ohne solchem. 
Er folgt in dieser Beziehung Steffahny, obgleich schon Erichson, Nat. Deutsch. 
III. p. 473, erwähnte, dass Steffahny das Hautläppchen bei insignis über- 
sehen hat. Ich selbst habe das häutige Läppchen, bis auf murinus, bei allen 
Arten mehr oder minder deutlich wahrgenommen. Der Name: Norosus beruht 
deshalb auf einer Unrichtigkeit und ist gegenstandslos). 


la. Drittes Fussglied mit einem häutigen, schmalen Anhängsel. Oberseite mehr 
oder minder lang beborstet. Unterseite grob punktirt. Gelenk der An- 
hänge der Hinterschenkel nicht sichtbar, unter den Schenkeldecken ver- 
borgen. (Subgen. Curimus Rttr. in spec.) 

2a. Die aufstehenden Borsten sind nicht keulenförmig an der Spitze, sondern 
durchaus einfach. Körper fast halbkugelig. 

3a. Streifen der Flügeldecken fein, kaum bemerkbar punktirt, Zwischenräume 
mit einer sehr feinen, wenig bemerkbaren, weitläufigen Punktreihe. Long. 


1) S. hirsuta Sharp, Ent. Monatsbl. Mag. VIII. (1871), p. 151 kenne ich nicht; es ist jedoch 
wahrscheinlich, dass diese Art, mit der sie Sharp nicht vergleicht, hieher zu beziehen sei. Die 
Beschreibung stimmt recht gut auf dieselbe, ebenso die Angabe, dass die Flügeldecken nicht 
gescheckt seien und die Börstchen heller, dünner und weniger keulenförmig als bei sefigera 
sein sollen. 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren, IV. 1 


52 mm. Hieher ©. submaculosus Fairm. Ann. franc. 1875, CXCII.!) — 
Türkei,  .. .- . .... imsignis Steffahny. 
35. Streifen der Finseldecken ir rohen Punkten nicht dicht besetzt, Zwischen- 
räume mit einer kräftigen Punktreihe. 
4a. Halsschild ohne Mittelrinne. Seitenstreifen der Flügeldecken furchenartig 


vertieft. Grösser. Long. 5 mm. Eur. m. . . interstitialis n. sp.?) 
4b. Halsschild mit einer Mittelrinne. Kleiner. Long. 4. mm. Ann. franc. 1880, 
II. 237. — Creta . ..... N . 2... rudis Fairm. 


2b. Die aufstehenden Borsten sind an as Spitze erde, keulenförmig. 

4a. Borsten kurz, auf der Scheibe der Decken überall schwarz. 

5a. Zwischenräume der Streifen auf den Flügeldecken (exclusiv des ersten an 
der Naht), mit einer sehr deutlichen, weitläufigen Punktreihe. Grosse Arten. 

6a. Streifen der Flügeldecken mit groben, entfernt stehenden Punkten. Long. 
4—48 mm. — Tirol . . .. . nr... Detraeus Gredl 

65. Streifen kaum punktirt. Long. Deinaho 5 mm. — Banat. decorus Steft. 

55. Zwischenräume der Streifen auf den Flügeldecken ohne deutliche Punktreihe. 
Kleinere Arten. 


1) Fairmaire’s vortreffliche Beschreibung lässt mir kaum Zweifel übrig, dass diese Art 
zu insignis gehört. Derselbe unterscheidet sie von der letzteren durch die nicht ganz gedeckten 
Augen, was auch bei diesem zutrifft, und den Mangel der drei gelben Querbinden auf den Flügel- 
decken. Seine Art sollaber die abwechselnden Zwischenräume auf diesen braun und hell gewürfelt 
haben, wodurch die von Steffahny angeführten hellen Binden immer gebildet werden. Die 
Färbung der hellen Flecken ist bei dieser Art weniger lebhaft, hlasser als bei den kleineren, die 
dunkle Färbung heller graubraun. 


2) Curimus interstitialis Rttr. n. Sp. 


Subglobosus, cinereo-terreo tomentosus, tarsis rufis, setis minus longis, non elavatis hirsutus, 
prothorace dense profunde punctato, haud camaliculato, obsolete brumneo maculato, elytris 
striatis, strüs fortiter punctatis, interstitiis seriatim subtiliter parce punctatis alternis plagulis 
brunneo velutinis, viw magis convexis, subtus grosse punctatus. Long. 5 mm. 


Von der Körperform des (. insignis und decorus; zwischen beiden in der Mitte stehend, 
von der Grösse des letzteren, fast halbkugelig, schwarz, unten fein, spärlich anliegend behaart, 
überall sehr grob, auf der Brust dicht und raspelartig, auf den Bauchsegmenten einfach, wenig 
dicht, löcherartig punktirt; oben stark gewölbt, mit schmutzig weissgrauem, erdigen Tomentüber- 
zug, auf dem Halsschilde mit einigen undeutlichen braunen, dunkleren Flecken, ebenso sind die 
abwechselnden Zwischenräume der Flügeldecken durch dunklere braune Flecken gegittert. Kopf 
sehr gedrängt, stark, fast runzelig punktirt. Halsschild mässig dieht und stark, am Seitenrande 
dichter punktirt, in der Mitte ohne Spur einer vertieften Längslinie. Flügeldecken kräftig gestreift, 
die fünf Seitenstreifen furchenartig vertieft; alle sehr stark, wenig dicht punktirt, die Zwischen- 
räume mit einer feinen, weitläufigen Punktreihe besetzt. Fühler braunröthlich, Tarsen rostroth. 

Unterscheidet sich von decorus durch die einfachen, nicht keulenförmigen Börstchen und 
die stark punktirten Streifen der Flügeldecken. Bei insignis sind die Streifen fein, alle gleich- 
mässig, nicht punktirt. Von C‘. petraeus hauptsächlich durch die nicht keulenförmigen Borsten, 
von C. rudis Fairm. endlich, dem diese Art am nächsten steht, durch grössere Körperform und 
den Mangel einer Mittelfurche auf dem Halsschilde verschieden. Ob bei rudis die Seitenstreifen 
wie bei interstitialis auch furchenartig vertieft sind, lässt sich aus der Beschreibung desselben 
nicht entnehmen. 

Mein Exemplar dieser Art stammt aus der Hagaug’schen Sammlung mit der unsicheren 
Vaterlandsbezeichnung Eur. merd. 


> Edmund Reitter. 


7a. Streifen der Flügeldecken stark punktirt, die weitläufigen Punkte fast breiter 
als die Streifen selbst. Long. 3 mm. — Oesterreich, Illyrien. 

} hispidus Erichs. 

7b. Streifen am Grunde derselben sehr fein und weitläufig punktirt. Long. 4 mm. 

— Karpathen, Mähren, Schlesien und Siebenbürgen. Erichsoni n. sp.!) 


7c. Streifen ohne Spuren einer Punktirung. Long. 42 mm. — Caucasus. 
Caucasicus Rttr.?) 


4b. Borsten länger, auch auf der Scheibe doppelfarbig; auf gelbem Grunde 
weiss, auf dunkelm schwarz. 

8a. Streifen der Flügeldecken kräftig punktirt (Zwischenräume ohne, oder mit 
wenig deutlicher Punktreihe.) 

9a. Flügeldecken hauptsächlich mit schwarzem Toment, auf diesem mit gelben 
Flecken. Long 3°5 mm. — Alpen, Croatien, Piemont. erinwceus Duftsch. 


3) Curimus Erichsoni Ritr. n. Sp. 


Breviter ovatus, valde convexus, niger, supra nigrotomentosus, luteo-aureo varius, selis 
erectis clavatis sat brevibus nigris (lateralibus albidis exceptis) adspersus, antennis tarsisque 
Jusco ferrugineis, coleopteris striatis, striis subtilissime punctatis, aequalibus, interstitüs vix 
distincte seriatim punctulatis, fulwo-aureo, obscure nigroque tessellatis. Long. 4 mm. k 


Dem C. erinaceus in Grösse, Form, Färbung etc. täuschend ähnlich, aber die Börstchen 
sind, bis auf die Randreihe, alle schwarz, auch jene auf hellem Grunde; die gelben Flecken sind 
kleiner, lebhafter goldgelb, auf den abwechselnden Zwischenräumen der Streifen sind tiefer 
schwarze Flecken an die goldgelben gedrängt, die sich von dem allgemeinen dunklen Grunde recht 
auffällig abheben, was bei erinaceus nicht deutlich der Fall ist. Ausserdem unterscheidet sich 
Erichsoni von erinaceus und hispidus durch die viel feineren Punktstreifen auf den Flügeldecken, 
Von dem letzteren, dem er zunächst gestellt werden muss, entfernt er sich ausserdem durch con- 
stant grössere Körperform, dunkle Färbung der Unterseite und des Bauches, viel kürzere Börst- 
chen und die abwechselnd tiefschwarz und goldgelb gegitterten Zwischenräume der viel feineren 
Punktstreifen. 

Diese Art kommt im ganzen Karpathenzuge bis Siebenbürgen, Mähren (Altvater, häufig), 
Schlesien (Lissahora, Beskiden, Glatzer Gebirge) etc. vor. Sie sei zu Ehren unseres für die Wissen- 
schaft leider viel zu früh verstorbenen, grossen Erichson genannt. Sie ward bisher bald mit 
erinaceus bald mit hispidus verwechselt. 


2) Curimus Caucasicus Rttr. n. Sp. 


Brevissime ovalis, valde convexus, niger, supra nigro tomontosus, flavo-aureo varius, setis 
erectis clavatis mediocribus nigris (lateralibus seriebus tribus albidis exceptis), adspersus, anlennis 
tarsisque fusco-ferrugineis; coleopteris striatis, strüs haud punctatis, aegualibus, interstitiis non 
seriatim punctulatis, fascia dorsali subintegra in medio extus abbreviata, altera pone medium 
dense interrupta flavo-aureo-tomentosis. Long. £'2 mm. 


Von der Gestalt und Grösse des (©. erinaceus, mit ähnlicher Zeichnung, aber die hellen 
Flecken sind schöner goldgelb. Diese Art zeichnet sich durch die am Grunde glatten Streifen der 
Flügeldecken von den anderen Verwandten aus. Der Grundton des Toments der Oberseite ist 
schwarz, das Halsschild, die Basis auf den abwechselnden Zwischenräumen, die Spitze und der 
Seitenrand ist goldgelb gescheckt. Auf der Scheibe befindet sich in der Mitte eine ziemlich breite, 
durch die abwechselnden Zwischenräume nicht unterbrochene, nur an den Seiten verkürzte 
goldgelbe Binde; eine zweite aus abgesonderten Flecken bestehende, dünnere steht unterhalb dieser. 
Die Unterseite und Beine sind dunkel. * 

Im hohen Caucasus, am Surampasse, von Hans Leder in wenigen Exemplaren gesammelt, 


Bestimmungs -Tabellen der europäischen Coleopteren. IV. 713 


9b. Flügeldecken hauptsächlich mit gelbem oder gelbbraunen Toment scheckig 
besetzt, auf diesen mit schwarzen Flecken. Long 3'3 mm. — Alpen, 
Piemont ee ul... wc Beuriomses Villa: 

8b. Streifen der Flügeldecken sehr undeutlich, äusserst fein punktirt; (Zwischen- 
räume ohne oder mit wenig deutlicher Punktreihe. Dem ©. decorus ähn- 

lich.) Long. 5 mm. — Montenegro . . . Montenegrinus n. Sp.!) 

1. Drittes Fussglied ohne häutigen Läppchen. Oberseite mit sehr kurzen, 
schwach keulenförmigen, halb niedergebogen, auf den Flügeldecken reihen- 

weise gestellten Börstchen besetzt. Unterseite fein und dicht punktirt. 

Das kleine kugelige Gelenk der hintersten Schenkelanhänge ist in einer 
kleinen Ausrandung der Schenkeldecken sichtbar. (Subgen. Porcinolus Muls.) 
Oberseite mit einem dichten grauen, erdigen kurzen Haarüberzuge, die ab- 
wechselnden Zwischenräume der einfachen Streifen der Flügeldecken 
dunkler schwarzbraun, sammtartig behaart. Häufig befinden sich auf der 
Scheibe der Flügeldecke zwei quere hellere Linien. Long. 4—4'2 mm. — 
Mittel- und Nordeuropa, nicht häufig?) . . » . . . murinus Fbr. 

Die abstehenden Börstchen sind in der Regel schwarz; sehr selten sind sie 
auf den abwechselnden Zwischenräumen von hellerer Färbung. — Frank- 
EOIE ee a3 FPa. NAT.  Glteriaaes,Muls: 


Gen. Cistela Geoffroy.°) 
Byrrhus Linne. 


la. Ungeflügelt, die Naht der Flügeldecken verwachsen. Das dritte Fussglied 
mit einem Hautläppchen. Prosternum nicht länger als zwischen den 
Hüften breit. (Flügeldecken meistens mit unregelmässigen Runzeln, nur 


1) Curimus Montenegrinus Rttr., Deutsch. ent. Zeitschr. 1881, p. 218. 


Brevissime ovalis, valde convexus, niger, nigro tomentosus, dense fulwo varius, setis erectis 
sat longioribus, parum elavatis nigris albidisque densius adspersus, subtus distincte fulvo 
pubescens, antennis tarsisque ferrugineis; prothorace dense subtiliter punctulato, coleopteris 
striatis, striis subtilissime vix perspicue punctatis, aequalibus, interstitiis indistincte seriatim 
punctulatis alternis atro-fulvoque alternatim maculatis. Long. 48 mm. 


Dem (©. decorus täuschend ähnlich, ebenso gross und ähnlich gefärbt, nur sind die schwarzen 
Flecken auf den abwechselnden Zwischenräumen der Flügeldecken grösser, während bei decorus 
der umgekehrte Fall eintrifft; er unterscheidet sich aber von dem letzteren wesentlich durch die 
weissen und schwarzen Borsten der Oberseite und die dichtere gelbe Behaarung der Unterseite. 

Westliches Montenegro; von mir im letzten Sommer gesammelt. 

2) Siehe die männlichen Genitalspitzen dieser Art auf Tafel II. 

®) Die Männchen haben die Klauen leicht verdickt und hakenförmig, plötzlich winkelig 
gekrümmt. Am stärksten wird dieser Charakter an den vordersten, am schwächsten an den hintersten 
Klauen ausgeprägt. Ebenso ist gewöhnlich auch das letzte Bauchsegment sehr schwach am Aussen- 
rande ausgebuchtet. Mulsant spricht dem Männchen noch ein quervertieftes Analsegment zu; 
dieses ist aber auch bei dem zweiten Geschlechte leicht vertieft oder doch uneben. In geringerem 
Grade kommen diese Geschlechtsauszeichnungen auch den dc oh der nächsten Gattungen und 
der Gattung Curimus zu. Ueber die Gestalt der männlichen Forcepsspitzen der Arten der Gattung 
Cistela wird an anderer Stelle berichtet. 

Z.B. Ges. B. XXXI. Abh. 10 


74 


2a. 


34. 


4a. 


4b. 


4. 


db. 


3b. 


6a. 


Hua 


7b. 
8a. 


8b. 


6b. 


2b. 
9a. 


Edmund Reitter., 


an den Seiten mit wenigen undeutlichen Streifrudimenten. Halsschild 
grösstentheils äusserst fein und sehr dicht punktirt, mit einzelnen gröberen 
Pünktchen untermischt.) 

Scheibe der Flügeldecken mit unregelmässigen Runzeln oder durch strichel- 
artige Risse ungleichmässig sculptirt. Halsschild wie oben angegeben 
punktirt. 

Rothbraun, Unterseite, Kopf und Halsschild dunkler. — (Arten aus den Alpen.) 

Kurz und breit oval; der breite Innenrand längs der Flügeldeckennaht eben, 
nicht scharf und erhaben abgesetzt. Letzter Bauchring an der Spitze beim 
& flach nach innen ausgebuchtet; der Hinterrand beim @ schwach stumpf- 
winkelig vorgezogen und die Spitze selbst mit einer schwachen, kleinen 
Ausrandung. Long. 13 mm. — Alpen, Croatien . . . .. gigas Fbr. 

Länglich oval. Der breite Innenrand der Flügeldeckennaht gut abgesetzt 
und namentlich auf der unteren Hälfte gewölbt. Letzter Bauchring an 
der Spitze bei beiden Geschlechtern einfach gerundet. 

Länglich oval, grösser. Long. 11—13 mm. Forcepsspitze des ' stark nach 
abwärts gekrümmt, die Spitze der Seitenklappen hakenförmig herab- 
gebogen. — Alpen. (B. scabripennis Stefl.) . . . . . alpina Gory. 

Oval, kleiner. Long. 8—10 mm. Forcepsspitze des g' und seine Seiten- 
klappen nur schwach nach abwärts geneigt. — Tirol. ienweqwalis Erichs. 

Schwarze, meist in den Pyrenäen einheimische Arten. 

Die Zwischenräume der rugulosen Sculptur auf den Flügeldecken mehr oder 
minder deutlich erhaben gerunzelt; Oberseite meistens mit braunen 
oder schwarzen Tomentflecken. 

Oberseite ohne Tomentflecken; bei reinen Individuen sehr fein reifartig 
gelblich behaart. Körper länglich oval. Long. 11—13 mm. — Pyrenäen. 
(©. Bigorrensis Kiesw.; lobatus Kiesw. d', Suffriani Kiesw. 9.) 

Pyrenaea Dufour. 

Oberseite mit braunen oder schwarzen Tomentflecken. Körper kurz oval. 

Mit braunen Tomentflecken. Runzeln der Flügeldecken deutlich gewölbt. 
Grösser. Long. 10°5—12 mm. — Südfrankreich, Pyrenäen. 

Sorreciana Fairm. 

Mit schwarzen Tomentflecken. Runzeln der Flügeldecken schwach gewölbt. 
Kleiner. Long. 9—10 mm. B. melanostictus Fairm. — Alpen, Pyrenäen. 

signata Panzer. 

Die Zwischenräume der runzeligen Sculptur der Flügeldecken, welch’ letztere 
auf dem vorderen Theile der Scheibe aus kurzen unregelmässigen, manch- 
mal punktirten Stricheln und Rissen besteht, eben; Oberseite bei reinen 
Stücken fein und dicht goldgelb behaart, mit einzelnen gleichgefärbten 
dichteren Tomentflecken. Long. 9—10 mm. — Pyrenäen. 

auromicans Kiesw. 

Scheibe der Flügeldecken mit mehr oder minder regelmässigen eilf Streifen. 

Der zweite bis fünfte Streifen (von der Naht gezählt) auf der vorderen 
Hälfte unregelmässig geschlängelt und häufig stückweise unterbrochen. 


EN 8 


‚10a. 


9b. 


10b. 


1b. 


11b. 


le. 


13a. 
14a. 


14b. 


Bestimmungs -Tabellen der europäischen Coleopteren. IV. 75 


Halsschild zwischen der sehr feinen Punktirung mit stärkeren einge- 
sprengten Pünktchen. Long. 9 mm. — Pyrenäen. Kiesenwetteri Muls.') 
Alle Streifen nahezu ganz und regelmässig, zwischen dem ersten und zweiten 
von der Naht mit einer durch Punkte angedeuteten, rudimentären, über- 
zähligen Reihe. Punktirung des Halsschildes einfach, dicht, fein und 
gleichmässig. 

Körper länglich, Streifen der Flügeldecken tief, Zwischenräume meist schwach, 
aber deutlich gewölbt, dieselben an der Naht gleichbreit. Long. 10—11 mm. 
— Im gebirgigen Theile Sachsens sehr selten; Alpen, Kärnten, Tirol, 
Pyrenäen. (C. simdaris Muls.). . . . . striata Stefl. 

Körper kurz und breit oval, Köchzewolbt een a Flügeldecken sehr 
fein, Zwischenräume derselben eben, der zweite viel, der vierte und sechste 
etwas breiter als die anderen. Long. 95—11 mm. — Mitteleuropa. 

ornata Panzer. 

Ungeflügelt, die Naht der Flügeldecken verwachsen. Das dritte Fussglied 
ohne Hautläppchen. Vorderbrust so lang als zwischen den Vorderhüften 
(am oberen Rande) breit. Halsschild einfach dicht punktirt. Flügeldecken 
gewöhnlich mit eilf ganzen Streifen. 


. Oberseite ohne aufstehende Behaarung. 
. Flügeldecken mit regelmässigen eilf Streifen. Zwischenräume derselben 


gleichbreit; zweiter ohne rudimentärer Längslinie. Körper fast halbkugel- 
förmig. Long. S-9'5 mm. — Mitteleuropa . . . . Zuniger Germ. 


. Die inneren Streifen am vorderen Theile der Flügeldecken sind theilweise 


verkürzt und zu undeutlichen Längsrunzeln aufgelöst. Punktirung der 
Oberseite sehr deutlich. Körper länglich oval. Long. 85—9 mm. — Alpen, 


BEILOR 20..." . .. . picipes Duftsch. 
Oberseite mit a lohan Herstchenartigen user dicht (nicht in Reihen) 
besetzt. Long. 7—8 mm. — Alpnm. . . 2... .... püosella Heer. 


Geflügelt;?) Naht der Flügeldecken nicht verwachsen. Das dritte Fussglied 
ohne Hautläppchen. Vorderbrust viel länger als zwischen den Vorder- 
hüften breit. Halsschild einfach, dicht und deutlich punktirt. Flügel- 
decken mit eilf regelmässigen Streifen. 

Unterseite braunschwarz, fein nnd dünn behaart. 

Schwarz, ohne Metallglanz, Flügeldecken fein, aber tief gestreift. Long. 
9—11 mm. — Nordspanien . . . “20.0.  depilis Gräells. 
Schwarz, mit Blei- oder schwachem Metallälanz; Flügeldecken sehr fein 
und namentlich auf dem oberen Theile der Scheibe sehr seicht gestreift. 
Long. 9—95 mm. — Banat, Siebenbürgen, alpin. . . regalis Steft. 


1) Ich halte mich überzeugt, dass C. nigrosparsa Muls. aus Nordspanien auf ein schönes 


reines Exemplar dieser Art aufgestellt wurde. Die Angabe der Form der Streifen und der schwarzen 
Flecken auf den abwechselnden Zwischenräumen entspricht ganz dieser Art. 


2) Bei C. regalis sind nur Flügelrudimente vorhanden; aber auch bei jenen Pilula-Stücken, 


die alpin vorkommen, sind dieselben in gleicher Weise verkümmert. 


10* 


76 


Edmund Reitter. 


135. Unterseite grauweiss, dünn, schüppchenartig behaart, oder dicht mit weissen 
oder goldgelben, anliegenden steifen Härchen besetzt. 


15a. Grösse 7— 


10 mm. Körper oval oder verkehrt eiförmig; die grösste Breite 


der Flügeldecken liegt in oder unter der Mitte. Stirn viel feiner als die 
Oberlippe punktirt. 


16a. Unterseite mit grauen oder greisen Härchen sehr dünn besetzt, die Zwischen- 
räume der Punkte auf den Bauchsegmenten glänzend. Analsegment beim 
d' und © mit drei flachen queren Grübchen, welche beim Z’ durch einen _ 
schwachen Quereindruck ineinander verfliessen. Flügeldecken länglich, 
gewöhnlich in der Mitte am breitesten. In der Regel etwas grösser als 
die nächste Art. Färbung des Haartomentes auf der Oberseite veränder- 
lich. — ‚Europa, häufg,. 2... 2 


Die auffälligsten Varietäten dieser Art sind etwa: 


I. 


I. 


Die Grundfarbe der Behaarung des Körpers ist hauptsächlich 
schwarz oder braunschwarz. Halsschild mit zusammenfliessenden 
goldgelben Zeichnungen. Die abwechselnden Zwischenräume der 
Streifen auf den Flügeldecken gewöhnlich mit tiefer schwarzem 
Toment bedeckt. Flügeldecken mit zwei gemeinschaftlichen 
queren, buchtigen Fleckenbinden. 
Die Flecken dieser Binden sind gelb. 
var. auratopunctata Rttr. 
Dieselben sind silberweiss . . . var. albopunctata Fbr. 


Die Grundfarbe des Körpers ist hauptsächlich braun oder gold- 
braun. Halsschild mit einigen dunkleren oder gesättigter gold- 
braunen Flecken oder Zeichnungen. 

Die abwechselnden Zwischenräume der Streifen der Flügel- 
decken sind mit schwarzen Toment besetzt, der hie und da 
durch hellere Flecken unterbrochen wird. 

Normale Grösse (7”—9 mm.). 

Die queren, gewöhnlich nur wenig abgehobenen Fleckenbinden 


auf den Flügeldecken sind weiss . . . var. oblonga Strm. 
Diese heben sich von der Grundfarbe wenig ab und sind gold- 
braun‘ .°., = . .. .. var. püula Lin. 


Grosse und Slbichzeibier breikare Bremplare (9—10 mm.). Die 
schwarzen Tomentstreifen auf den Flügeldecken sind hier ge- 
wöhnlich mehrfach und länger unterbrochen. — Deutschland 
selten, in Frankreich ziemlich häufig. Hieher dürfte ©. quadri 
fasciata Muls. bezogen werden . . . . var. Dennyi Curt. 

Die abwechselnden Zwischenräume der Streifen der Flügel- 
decken sind mit dichterem goldgelben oder goldbraunem Toment 
besetzt, welches hie und da unterbrochen ist. Halsschild eben- 
falls mit einigen intensiver gesättigten goldbraunen Flecken. 


u 


ee Fe en 7 Se 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. IV. 17 


Grosse und gleichzeitig etwas breitere, meist im Süden vor- 
kommende Exemplare (9—10 mm.). Hieher gehört Dennyi Er., 


Tuscanus Dohm. . : . ... . var. aurovittata Reiche. 
Kleine, schmälere Stücke von normaler Grösse (”—9 mm.). — 
Nordeuropa, Oesterreich . . . . . var. aurofusca Rttr. 


16b. Unterseite sehr gedrängt körnig punktirt, fast glanzlos, überall, namentlich 
die Bauchsegmente mit dichter, anliegender, grauweisser oder selten gold- 
gelber börstchenartiger Behaarung. Analsegment beim g’ und 2 fast 
eben, in der Mitte stets ohne Grübchen, beim 5‘ sehr undeutlich quer 
vertieft. Flügeldecken unter der Mitte am breitesten. Körper gewöhnlich 
kurz, verkehrt eiförmig. Färbung des Haartomentes der Oberseite äusserst 
BETEN der CH HN N FL nanswaschata‘ Ebr: 


Die auffälligsten der zahlreichen Varietäten dieser veränderlichen Art 
sind etwa: 


I. Die Grundfarbe der Behaarung der Oberseite ist hauptsächlich 
schwarz oder braunschwarz; Halsschild gewöhnlich mit mehreren 
goldgelben Flecken und zwei mehr oder minder deutlichen ge- 
näherten Längsbinden in der Mitte. Die abwechselnden Zwischen- 
räume der Streifen auf den Flügeldecken mit noch dunkler 
schwarzem Toment besetzt. 

Die Scheibe der Flügeldecken ohne deutlichen Quer- oder 
queren Fleckenbinden . . . ...... var. inornata. 

Mit zwei Binden oder ham. 

Scheibe der Flügeldecken mit zwei queren buchtigen Flecken- 


binden. 
Die Makeln dieser Binden sind weiss . var. subornata. 
Dieselben sind goldgeb . var. auratofasciata Duftsch. 


Scheibe mit zwei aussen zusammenhängenden, nicht unter- 
brochenen Binden. 

Dieselben sind weis . . . . . . . var. arietina Steff. 
Diese sind goldgelb . . . . . . . var. Della. 
Scheibe mit einer breiten, Kuchtsson, Binde über der Mitte. 
Diese Binde ist rostroth (flavocoronata Er. Waltl.). 

var. fasciata Fbr. 
Diese ist silberweiss (argenteo-fasciata Duftsch.). 

var. eincta llig. 


1) Alle älteren Schriftsteller, Erichson selbst nicht ausgenommen, haben pilula und 
Jaseiatus miteinander zum Theile vermengt. Die von Erichson und später von allen anderen 
Autoren angeführten Unterschiede in der Form des Endgliedes des Kiefertasters ist nur ein schein- 
barer und meines Erachtens gar nicht vorhanden; ich habe wenigstens dergleichen nicht entdecken 
können, auch habe ich nicht gehört, dass dies einem meiner Freunde gelungen wäre. Dass meine 
Ansicht richtig ist, beweist der Umstand, dass die schönen, bunten Varietäten des pilula bei 
Erichson alle zu fasciatus gehören und bei den echten pilula solche gar nicht vorkommen, 


718 Edmund Reitter. 


Scheibe mit einer breiten buchtigen, rostbraunen Binde über 
der Mitte, welche aussen ganz oder durch weisse Flecken ge- 
saumt wide. 0.00. . 2. var. complicans. 


II. Die Grundfarbe der ne der Oberseite ist hauptsächlich 
goldbraun. Halsschild mit mehreren dunkleren oder gesättigter 
goldbraunen Flecken und zwei mehr oder minder genäherten 
Längsbinden in der Mitte. Die abwechselnden Zwischenräume 
der Streifen auf den Flügeldecken mit schwarzbraunem Toment 
besetzt. 

Scheibe der Flügeldecken mit zwei feinen, ganzen, gebuchteten, 
aussen verbundenen oder aus Flecken bestehenden Binden. 
Die Binden oder Fleckenbinden sind weiss (cincta Strm., de- 


cipiens Farm) - ... 8 .....2..0.2' var. Dianae Ebr: 
Diese sind goldgelb . . . » 2.2... . var. Fabrieü,. 
Ohne solche Binden. . . . LI ANBENTUSCHLAR 


III. Die Grundfarbe der ag der Oberseite ist dicht grau- 
weiss; die abwechselnden Streifen der Flügeldecken mit dunkel- 
braunen einzelnen, wenig auffälligen Flecken. 

Scheibe der Flügeldecken mit zwei hellen, silberweissen, ge- 
meinschaftlichen, aussen zusammenhängenden, buchten Quer- 
binden ur. . . . var. böilunulata Muls. 

Scheibe mit Honselben BA, der von ihnen eingeschlossene 
Raum ist jedoch goldbraun ausgefüllt. — Südfrankreich. 

var. nivea.!) . 
15b. Grösse 6—6°5 mm. Kurz, eiförmig, die grösste Breite der Flügeldecke liegt 
im obersten Drittel. Stirn und Oberlippe gleichförmig punktirt. — Eu- 

ropa. — Nov. Cent. L, p. 13. — Byrrhus dorsalis Fbr. ?) 
pustulata Forster. 


Zur Erklärung der Tafel Il. 


Die männlichen Genitalien der Cistela-Arten bieten so mannigfache Ab- 
weichungen, namentlich in den Spitzen des Pennis (Forceps), dass ich es für 
geboten hielt, dieselben bildlich darstellen zu lassen. Durch die damit ver- 
knüpften Untersuchungen war es möglich geworden, in CO. inaequalis Er. eine 
von kleinen Stücken der scabripennis schwer unterscheidbare, aber wegen der 
völlig verschieden gebildeten Forcepsspitze sicher von dieser specifisch verschie- 
dene Art zu constatiren. Ebenso wurde meine langgehegte Vermuthung, dass 
wir es in der Pilula-Gruppe nur mit einigen wenigen, in der Färbung des 


1) Diese sehr schöne Varietät befindet sich in der Sammlung des Herren R. Oberthur 
in Rennes. 

2) Die Varietäten dieser Art sind in Erichson's Naturg. IIl., p. 486 ganz vortreff lich 
auseinandergesetzt. 


Verhandl dl]: zool hot.bes. 
Bund XXI 1881 


(lunziger. 


ee 


(urumus murmus. 


M.Freiherr v. Schlereth del. 1880. 


- Forcensspiizen 
Taf.Jl.  dulainarsCistele heoflf 


VER er er 
(yrelicla. Ctascrala. | 


N \ ey 
(u; 
N 2 
Ve ne 


| 


(Hlilus StICENS 


Lith. Emil M Engel Wien, Schottenring 23. 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. IV. 79 


Haartomentes auf der Oberseite sehr veränderlichen Arten zu thun haben, auf 
demselben Wege bestätigt. ') 

Die Forcepsspitze der Cisteliden besteht aus drei Theilen (trivalvae) : 
einem mittleren und zwei Seitentheilen; den ersteren nenne ich nachfolgend, 
der Kürze wegen, den „Löffel“ (valva media), mit dem er eine gewisse Aehn- 
lichkeit hat; die Seitentheile: „Klappen“ (valvae laterales, teste Kraatz). 

Bei den einzelnen Arten oder Artengruppen sind an den Forcepsspitzen 
nachfolgende Verschiedenheiten hervorzuheben: 


Gen. Cistela. 


1. Löffel mehr oder minder nach aufwärts, die äusserste Spitze der Klappen 
schwach nach abwärts geneigt. Löffel breit. 

Löffel stark nach aufwärts gebogen . . . » 2.2.2... 0. gigas. 

Nur schwach nach aufwärts gebogen . . . . . ©. Sorreziana. 


‚1. Löffel und Klappen nach abwärts geneigt. 


2. Löffel stark nach abwärts gekrümmt, Klappen stark hakenförmig umge- 
bazen .....ı% ...202...,0. alpina. 
2. Löffel und Ken nur "schwach Task Se ar 
3a. Klappen an der Spitze nach aussen in ein Knöpfchen erweitert. 
©. inaequalis, signata, Pyrenaea. 
35. Klappen mit einfacher Spitze, Löffel breit, fast parallel, gerinnt. 
4. Löffel mit langer Mittelfurche; Klappen an den Seiten mit einer tiefen 
Banner "udn. .. . ©. auricoma. 
4. Löffel mit kurzer Mittelrinne; Klanpen Kell en plötzlich zugespitzt. 
©. picipes. 
3c. Klappen aussen, dicht vor der Spitze mit einer rundlichen Ausrandung. 
5. Klappenspitzen lang und dünn. . . . ......,% ©. striata. 
Du briese-kurz und stark... 4...:.7. 0% luniger, ornata, pilosella. 
3d. Klappen mit stumpfer Spitze, an letzterer schräg abgestutzt. Löffel stark 
löffelförmig, vor der Spitze mit einem Längsstrichel (Pilula-Gruppe). 
©. depilis, pilula und wahrscheinlich auch regalös. 
3e. Klappen einfach, in der Ansicht mit stumpfer Spitze, Löffel wie bei pilula. 
C. fasciata, dorsalis. 


1) Ich kann geradezu nicht begreifen, wie die Bedeutung der Forcepsspitzen, worüber uns 
schon Dr. Kraatz so viel geschrieben hat, leider selbst von namhaften Coleopterologen noch immer 
nicht so anerkannt wird, wie sie es in der That verdient. Wenn dieselben auch nicht wegen der 
Kleinheit sehr vieler Käfer als ständiges Merkmal aufgeführt werden, so sind sie doch in kritischen 
Fällen bei der Unterscheidung nahe verwandter Arten von eminenter Wichtigkeit. 


80 Edmund Reitter. 


Auf der beigegebenen Tafel erscheint der Forceps in der Aufsicht 
(vertical) und in der Seitenansicht (horizontal), alle bei gleicher Vergrösse- 
rung dargestellt von: 


. gigas, nebst einer vom Löffel etwas abstehenden Klappe. 
. Sorreriana, ebenso. 
. alpina. Bei der Aufsicht sind die Klappen etwas abstehend gezeichnet. 
inaequalis, nebst einer einzelnen Klappe. 
signata, ebenso. 
Pyrenaea, ebenso. 
auricoma, ebenso. 
picipes, ebenso. 
striata. Die Klappen etwas geöffnet dargestellt. 
. luniger und Verwandte, ebenso. 
. pilula und Verwandte, ebenso. 
fasciata und Verwandte, ebenso. 
Endlich wurde noch zum Vergleiche der Bildung des Forceps bei nahe 
verwandten Genera dieser abgebildet von: 
Curimus murinus Fbr. Vordere Ansicht, hintere Ansicht und Seitenansicht. 
Oytilus sericeus Forster. Vordere Ansicht, mit etwas abgestellten Klap- 
pen; Seitenansicht. 


AAN ANN 


Gen. Cytilus Erichs. 


Kurz oval, fast eiförmig, Flügeldecken dicht unter den Schultern am brei- 
testen, oben grün erzfarbig, Halsschild gewöhnlich dunkler, kupferglänzend; 
die abwechselnden Zwischenräume der Streifen auf den Flügeldecken grün 
und schwarz gegittert. Bauch ziemlich glänzend, sehr fein, spärlich, die 
matten Spitzenränder des zweiten, dritten und vierten Ringes sehr dicht 
weiss, börstchenartig behaart. Long. 45—5'5 mm. — Europa. — Nor. 
Cent. I, p. 15. — (. varius Fbr.. . . . . . . -sericeus Forster. 

var. Schwarzgrün; die abwechselnden Zwischenräume der Streifen auf 
den Flügeldecken durch goldgelbe und schwarze Haarflecken ge- 
Scheckt\. 0.0, 2 2... fuscus Steph. 
var. Grünschwarz; die heben sen altes der Streifen auf 
den Flügeldecken durch braune und schwarze Haarflecken ge- 
SILberb. N ee 2... tesellata. 

Oval, verkehrt eiförmig, Flügeldecken uhtos er Mitte am breitesten; oben 
dicht goldbraun, gleichartig behaart; die abwechselnden Zwischenräume 
der Streifen auf den Flügeldecken von gesättigterer, sonst aber gleicher 
Färbung. Häufig erscheinen einzelne weisse Härchen auf der Oberseite 
eingesprengt. Bauchringe mit Ausnahme des ersten glänzenden und 
spärlicher behaarten, matt, äusserst kurz und dicht, schüppchenartig be- 
haart. Long. 5 mm. — Deutschland, selten.) awricomus Duftsch. 


1) Das Verdienst, diese gute Art von sericeus richtig erkannt zu haben, gebührt Herrn 
G. Czwalina in Königsberg. (Deutsch. ent. Zeitschr., 1878, p. 205.) 


Bestimmungs -Tabellen der europäischen Coleopteren. IV. 81 


Gen. Pedilophorus Stefl. 


(Mulsant trennt in den Ann. Soc. Lin. de Lyon 1869, p. 347 diese 
Gattung in zwei, und zwar in Morychus Er. mit bedornten Schienen, und in 
Pedilophorus Steff., mit unbedornten Schienenenden. Da ich jedoch bei 
sämmtlichen Arten beider Abtheilungen, bald mehr, bald schwächer ausgebildet 
die beiden Enddörnchen beobachtet habe, ist die Trennung derselben auf dieses 
Merkmal hinfällig). 

Das letzte Fühlerglied der Z' g’ ist bei. vielen Arten länger im Bogen 
geschwungen, auf der Innenseite abgeflacht und mehr oder minder ausgehöhlt. 


la. Drittes Fussglied ohne Hautläppchen. Geflügelt. (Subgen. Morychus Er.) 

2a. Schildchen nicht weissfilzig. Sehr kurz eiförmig, hochgewölbt, oben glänzend 
erzfarbig, fein greis oder gelblich und gleichmässig kurz behaart, Unter- 
seite dunkel pechbraun, glänzend, wie die Oberseite sehr fein und kurz 
behaart. Bauchringe dicht und grob, aber seicht punktirt. Long. 31 mm. 
— Mitteleuropa . . ...... nitens Panzer. 

2b. Schildchen dicht weiss haar Siplich Daher Tanklich verkehrt eiförmig, 
gewölbt, erzgrün, mässig glänzend, braungelb behaart und durch zahl- 
reiche weisse, längere, eingesprengte Haare gescheckt; Unterseite sehr 
dicht, lang, grau, zottig behaart. Bauchsegmente sehr gedrängt und fein 


punktirt. In der Ebene. — Long. 45 mm. . . . . . aeneus Fhr. 
1b. Drittes Fussglied mit einem langen hautartigen Anhängsel. (Subgen. Pedi- 
lophorus.) 


3.4. Geflügel. Schildchen dicht weiss oder gelblich behaart. Stimmt mit 
aeneus bis auf das deutliche Hautläppchen des dritten Fussgliedes voll- 
ständig überein. 8 4 mm. — Im Gebirge. Krain, Monte Rosa, Piemont, 
Pyrenäen . . . ..... modestus Kiesw. 

3b. Ungeflügelt oder nur en dinenkuen) Flügeln. Schildchen nicht weiss- 
filzig. Käfer stark glänzend. 

4a. Oberseite unbehaart. Aeusserst kurz eiförmig, fast halbkugelig, ziemlich 
gleichmässig punktirt, grün erz- oder kupferfarbig, Unterseite schwarz 
oder rostbraun, Fühler braun mit hellerer Wurzel, Beine gewöhnlich hell 
rostroth. Long. 35—45 mm. — Krain, Croatien, Dalmatien, Sieben- 
bürgen, Ungarn. . . ..... auratus Duftsch. 

4b. Oberseite kurz, sehr fein, a danksl DD Lebhaft grünmetallisch, 
selten kupferfarbig, gross, sehr stark gewölbt. 

5a. Verkehrt eiförmig, fein, wenig dicht punktirt, die Punkte gegen die Naht 
der Flügeldecken zu viel feiner oder erlöschend, die Härchen spärlich, 
äusserst kurz, kürzer als die Zwischenräume der Punkte. Schildchen in 
der Mitte glatt. Unterseite dicht gelblich behaart. Long. 5—5'5 mm. 
— Karpathen, Transsylvanien, Alpen . . . TranssylWwanicus Suftr. 

5b. Regelmässig oval, ziemlich stark und dicht punktirt, die Punktirung überall 
gleichmässig, die Härchen dicht, etwas länger als die Zwischenräume der 

Z.B. Ges. B. XXXI. Abh. 11 


32 Edmund Reitter. 


Punkte. Schildchen äusserst dicht punktirt und viel dichter dunkel be- 
haart. Unterseite dicht grau behaart. Long. 5—6°5 mm. — Pyrenäen.!) 
metallicus Chevrol. 
4b. Oberseite lang, aufstehend, goldgelb behaart. Schildchen sehr klein. Letztes 
Glied der Fühler beim g' geschwungen, ausgezogen, innen abgeplattet 

und ausgehöhlt. 
ba. Grösser; sehr kurz oval, Fühler gegen die Spitze allmälig eine Keule bil- 
dend. Long. 3—3'°5 mm. Hieher als var. P. rufipes Muls. — Südabhang 
der Pyrenäen . . . ...... variolosus Perris. 


6b. Viel kleiner; kurz verkehrt eiförmig, Fühlerkeule stark abgesetzt, dreiglie- 
derig.?2) Long. 25 mm. — Südabhang der Pyrenäen, Asturien, Portugall, 
aber auch in Südfrankreich . . . . 2.2... Piochardi Heyden. 


Gen. Simplocaria Mansh. 


Die Schienen haben bei dieser Gattung keine deutlichen Endspornen. Die 
Fühler des g' sind ähnlich wie bei Pedilophorus, nur weniger auffällig gebildet. 
la. Fühler vom 7. Gliede an allmälig keulenförmig verdickt. Flügeldecken 

gegen das Ende nicht stark zugespitzt. (Subgen. Simplocaria n. sp.) 
2a. Flügeldecken mit ganzen, bis zur Spitze reichenden Streifen. 
3a. Behaarung einfarbig, roh, ziemlich lang, wenig dicht, gehoben, braun, nir- 

gends Spuren weisser Flecken bildend. Streifen der Flügeldecken bis 
zur Spitze gleichmässig, sehr tief. Metallisch grünlich-schwarz. Long. 

3 mm. — Asturien n2..0 00 2 N ee 1) BÜRBELEDRBRDIEE 
3b. Behaarung kurz, anliegend, Flügeldecken mit kleinen weissen, sehr fein und 

kurz anliegend behaarten Flecken; Streifen fein, gegen die Spitze er- 

loschener. Metallisch schwarzgrün, Körper länglich. Long. 3—3'5 mm. 


— Steiermark, sehr selten?) . . » 2.2.2.2... metallica Strm. 
2b. Flügeldecken an der Basis gestreift, Streifen in oder vor der Mitte ver- 
schwindend. 


4a. Behaarung kurz, gelbbraun, Flügeldecken mit kleinen weissen, sehr fein und 
kurz anliegend behaarten Haarflecken. Schwarzgrün, metallisch; Fühler 

und Beine bräunlich-roth. Long. 3 mm. — Mitteleuropa, selten.?) 
maculosa Erichs. 


2) Wie Mulsant diese Art mit TranssyWwanicus identificiren konnte, erscheint mir ganz 
räthselhaft! 

2) Das letzte Glied schien bei gewisser Beleuchtung getheilt zu sein; ist aber eine Täuschung. 

®) Das von Seidlitz in seiner Fauna Baltica angezogene Exemplar aus Preussen erwies 
sich als ein schönes reines Exemplar von Curimus murinus. 

*) Die Beschreibung Erichson’s stimmt insofern nicht ganz zu, als die Behaarung kaum 
abstehend genannt werden kann und die weissen Haarflecken aus sehr feinen, anliegenden Härchen 
gebildet, wie sie bei metallica beschrieben werden. Oder sollte Erichson doch nur sehr reine 
Stücke der semistriata auf maculosa bezogen haben, bei welchen die Behaarung besonders deutliche 
schöne weisse Flecken bildet und die in Bezug ihrer Gehobenheit etc. auch besser auf die Be- 
schreibung passen? 


4b. 


1b. 


5a. 


5b. 


la. 


2a. 


2b. 


1b. 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. IV. 33 


Behaarung länger, rauh, abstehend, grau und mit weissen Haarflecken, welche 
aus gleich langen, nicht anliegenden Haaren gebildet werden. Manchmal 
sind die weissen Flecken kaum wahrnehmbar. Metallisch schwarz, Fühler 
und Beine gelbroth. Long. kaum 3 mm. — Europa; häufigste Art. 

semistriata Fbr. 

Fühler mit dreigliedriger, stark abgesetzter Keule. Flügeldecken gegen das 
Ende stark zugespitzt. Oberseite sehr spärlich behaart, manchmal fast 
glatt, schwarzgrün, erzglänzend, blank, glänzend. (Subgen. Trinaria Muls.) 


Flügeldecken an der Basis fein gestreift; Nahtstreif vor der Mitte sehr fein, 
vor der Spitze stärker vertieft, die Naht an dieser Stelle leicht gehoben 
dachförmig. Neuntes und zehntes Fühlerglied gleich lang, das siebente 
und achte gleich, bedeutend breiter als das sechste und gleichzeitig 
viel schmäler als das neunte. Long. 25 mm. — In den Alpen und 
Karpathenn. 2 N 2.0.1. NIT N aeuminata Erichs: 


Flügeldecken nicht gestreift; höchstens mit Spuren eines Nahtstreifens. 
Dunkel metallischgrün. Siebentes und achtes Fühlerglied kürzer, aber kaum 
merklich breiter als sechs, Glied zehn kürzer als neun. Long. 25 mm. 
— In Gebirgsgegenden am Fusse starker Buchenstämme unter Moos; 
Ungarn, Siebenbürgen, Alpen, Karpathen, Krain Carpathica Hampe. 


III. Limnichini. 


Die Oberlippe, Mandibeln und der grösste Theil der Augen wird von dem 
Vorderrande der Vorderbrust gedeckt. Seitenrand des Halsschildes 
auf der Oberseite ohne Fühlergruben. 


Schildchen gross, wenig länger als breit. Punktirung der Flügeldecken bis 
dicht an die Naht reichend. Prosternum an der Spitze abgerundet. Mittel- 
brust ziemlich lang, niemals durch das erstere ae Hinterste Schenkel- 
decken mit einer Querfurche . . . . Ne rn JEGLOCRATESE 

Schildchen klein, stets viel länger als breit. Prosternum am Ende zuge- 
spitzt. Mittelbrust sehr kurz, von dem ersteren fast immer in zwei Theile 
durchschnitten. Hinterste Schenkeldecken ohne Furche, gewöhnlich grob 


punktirt, oder mit einer kräftigen queren Punktreihe. . Limnichus. 
Mandibeln, Oberlippe und Augen frei. Seitenrand des Halsschildes auf der 
Oberseite mit einer tiefen Fühlergrube . . . . . Bothriophorus. 


Gen. Pelochares Muls. 
Ann. Soc. Lin. d. Lyon 1869, p. 361. (Piluliformes.) 


Grösser; Oberseite mit grauweisser und gelber Behaarung gescheckt, Flügel- 
decken dicht und fein punktirt. Long. 2—2'2 mm. — Europa, an Flüssen 
und Sümpfen, häufig. P. emarginatus Muls. ]. c. . versicolor Waltl. 

11% 


84 


la. 


2a. 
3a. 
4a. 


4b. 


ob. 


2b. 
da. 


ob. 


1b. 


6a. 


Edmund Reitter. 


var. opacus Weise, Berl. Zeitschr. 1877, 299. Matter, die Punktirung 


etwas runzelig. 

Kleiner; Oberseitenurmit gelblicher, etwaslängerer Behaarung besetzt; Flügel- 
decken dicht und mindestens ebenso stark punktirt als vorige Art. Long. 
1:6—1'8 mm. — Cypern, Syrien, Caucasus. — Berl. Zeitschr. 1870, p. 63. 


wmurinus Baudi. 
Gen. Limnichaus Latr. 


Die Punktirung der Flügeldecken reicht bis zur Naht; an dieser ohne Punkt- 
reihe. Behaarung keine doppelte. 

Oberseite mit goldgelber oder golden röthlicher, wolkiger Behaarung. 

Mit goldgelber Behaarung. 

Behaarung der Oberseite dicht, nach verschiedenen Richtungen filzig ge- 
wunden und dadurch stark scheckig erscheinend. Punktirung der Flügel- 
decken stark und dicht. Ziemlich gross. Long. 2 mm. — Südfrankreich, 
Spanien, Nordafrika. (L. Leprieuri Perris.). . awurosericeus Duval. 

Behaarung der Oberseite mässig dicht, sehr kurz, schwach wolkig. Punktirung 
sehr fein und dicht. Kleiner. Long. 15 mm. — Caucasus, Caspisches Meer- 
gebiet. — Schneider und Leder's Beitr. zur Kenntn. der caucas. Käfer- 
faun®® Brünn. 1878, B. 180 ,...... 2. auricomus Rttr. 

Mit golden röthlicher, feiner und kurzer Bahaarkub: diese schwach wolkig. 
Flügeldecken vorne fein und weitläufig, gegen die Spitze allmälig dicht, 
feiner und erloschener punktirt, dicht am Seitenrande mit einer unregel- 
mässigen kräftigen Punktreihe, welche vor der Spitze und vor den Schultern 
verschwindet und welche der vorigen Art fehlt. Long. 13 mm. — Sar- 
dinien. — Deutsch. ent. Zeitschr. 1877, p. 300 . angustulus Weise. 

Oberseite braun oder grau behaart. 

Flügeldecken äusserst fein und wenig dicht punktirt. Behaarung dunkelgrau 
oder braun. Long. 15 mm. — Europa . . . . Pygmaeus Sturm. 

Flügeldecken dicht und stark, auf dem hinteren Theile nur wenig dichter, 
aber gröber punktirt. Behaarung grau, wenig wolkig, die Härchen ziemlich 


kurz und stark. Long,1’5 mm. — Insel Cypern. — Deutsch. ent. Zeitschr. 


1877, p. 301. (L. punetipennis Baudi) . . . . . inornatus Weise. 

Flügeldecken parallel neben der Naht mit einer mehr oder weniger deut- 
lichen Punktreihe, welche wenigstens auf der unteren Hälfte sehr deutlich 
ist. Der Raum zwischen diesem Streifen und der Naht ist nicht grob 
punktirt. Die Behaarung ist eine doppelte: Oberseite äusserst dicht und 
fein, nur staubartig behaart, dazwischen mit kurzen, aber deutlicheren, 
gewöhnlich weisslich gefärbten und mehr emporgehobenen Härchen unter- 
mischt, welche aus den Punkten entspringen. 

Die zwischen der staubartigen Behaarung, aus den Punkten der Oberseite 
entspringenden, mehr emporgehobenen Härchen sind silbergrau, heller 
als die anderen, äusserst kurz. 


7a. Die Punktreihe der Flügeldecken neben der Naht ist durchgehends deutlich 


markirt; die Punktirung der Flügeldecken ist überall gleichmässig dicht 


I nf AR 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. IV. 35 


und grob. Behaarung bald grau, bald weisslich. Long. 13—1'5 mm. — 

Ungarn, Frankreich, Spanien . . .. . imcamus Kiesw. 

7b. Die Punktreihe der Flügeldecken Hohen I Naht ni nur gegen die Spitze 

zu deutlich, gegen die Basis fehlend oder angedeutet; die Punktirung ist 

wenig dicht, gegen die Seiten und die Spitze stärker, auf der Scheibe gegen 

die Naht feiner. Behaarung gewöhnlich bräunlichgrau, selten weisslich. 

8a. Grösser; Oberseite schwarz, fettglänzend, Unterseite schwarzbraun, Fühler 
und Beine gewöhnlich roth. Long. 1'6—1'8 mm. — Europa, häufig. 

sericeus Duftsch. 

8b. Kleiner; Oberseite schwarzbraun, etwas fettglänzend, Unterseite, Beine und 

Fühlerwurzel stets braungelb. Long. 12 mm. — Caucasus. Deutsch. ent. 

Aeitschr. 1871, P:.802° 2. n3n.. „u... Lederi Weise. 

6b. Die zwischen der staubartigen Bang) aus den Punkten der Oberseite 

entspringenden, mehr emporgehobenen Härchen sind länger, dreimal so 

lang als die anderen und wie diese bräunlichgrau. Färbung, Form und 

Grösse wie bei sericeus, die Punktirung ebenfalls ähnlich, aber bei gleicher 

Stärke seichter. Die Nahtreihe der Flügeldecken ist nur gegen die Spitze 

deutlich; bei reinen Stücken mit schwachem stahlblauen Scheine. Long. 

1'6—1'5 mm. — Lenkoran, am Caspischen Meer. 
subchalibaeus Ritr. n. SP. 


Gen. Bothriophorus Muls. 
Synonym: Physemus Leconte. 


Fast halbkugelig, schwarz, Fühler und Beine braunroth, Oberseite ausser- 
ordentlich fein und dicht punktirtund staubartig, grau behaart. Long.’/, mm. 
— Hieher gehört B. Venetus Ferrari. — Südfrankreich, Italien. 

atomus Muls. 


Georyssidae. 
Umfasst nur die einzige Gattung Georyssus Latreille. 


1a. Flügeldecken ohne scharf erhabene Rippen. 

2 a. Flügeldecken in Reihen punktirt, nicht gefurcht; die untere Hälfte des 
Halsschildes glatt. 

3a. Schwarz, glänzend, manchmal mit schwachem Metallscheine, Oberseite 
am Grunde nicht hautartig reticulirt; Flügeldecken mit tiefen, groben 
Punktreihen. 

4a. Halsschild auf dem glatten unteren Theile ohne Mittellinie Long. 1'5 bis 
18 mm. — Europa, Asien, Nordafrika. Hieher gehört als Synonym: 
pygmaeus Fbr., dann die Motschulsky’schen Namen: major, incisus, 
tenuepunctatus, spinicollis und mutilatus . . . erenulatus Rossi. 

4b. Halsschild mit einer ganzen, feinen Mittellinie. Gewöhnlich etwas grösser. 
Long. 1'8—2'2 mm. — Südeuropa, Nordafrika, Asien. Hieher gehört als 


86 Edmund Reitter. 


Synonym: @. Siculus Ragusa; ohne Zweifel auch canaliculatus Reiche, !) 
und nepos Fairm ... . . . . integrostriatus Motsch. 
3b. Schwarz, fast matt, wenig fettglänzend, Oberseite am Grunde dicht und 
fein, hautartig reticulirt; Flügeldecken mit schwachen Punktreihen und 
gegen die Spitze stärker vertieften Nahtstreifen. Unterer Theil des Hals- 
schildes ohne Mittelfurche. Long. 1'6—1'8 mm. — Süddeutschland, 
Oesterreich, Illyrien, Piemont, Italien . . . . . substriatus Heer. 
2b. Flügeldecken gefurcht, die Zwischenräume gewölbt. Halsschild überall un- 
eben, der untere Theil in der Mitte mit drei Gruben und an den Seiten 
noch mit einigen undeutlicheren Vertiefungen. Schwarz, glanzlos. Long. 
15 mm. — Mitteleuropa, Italien, Caucasus. Hieher gehört: @. trifossu- 
latus Motsch. und canaliculatus Motsch. . . . . laesicollis Germ., 
1b. Flügeldecken mit scharf kielförmig erhabenen Rippen. Halsschild uneben, 
mit gekörneltem Grunde und mehreren Eindrücken. 
5a. Die Naht und jede Flügeldecke mit drei erhabenen (oben schwach ge- 
körnten) Rippen, die Seitenrippe in der Mitte stark gebuchtet. Zwischen- 
räume dicht und fein, gleichmässig gekörnelt (die Körnchen zu drei 
gleichen, sehr feinen Reihen geordnet). Schulterbeule stark erhaben. 
Käfer kohlschwarz, glanzlos. Long. 14 mm. Illyrien, Italien, Frankreich. 
caelatus Er. 
5b. Die Naht und jede Flügeldecke mit vier erhabenen (stärker gekörnten) 
Rippen, wovon die zwei wenig gebuchteten Seitenrippen kaum stärker 
sind als die starke einzelne Körnchenreihe in der Mitte jedes Zwischen- 
raumes. Schwarz, mehr oder weniger glänzend, manchmal mit kreide- 
artigem, weissen Ueberzug ?) (Latreille, Duf.), oder metallisch messing- 
glänzend (var. cupreus Reiche, Ann. franc. 1879.) Long. 1'8—2 mm. — 
Südeuropa, Algier, Westasien. Hieher gehört noch: carinatus Rosenh. 
und pimelöoides Fairm. : - - ».. 2.2 „02... , costatus Lap: 


Thorictidae. 


(Vorgelegt in der Versammlung am 9. Februar 1881.) 


Die Arten dieser Familie gehören der Mittelmeer-Fauna an; wir kennen 
sie aus dem Süden Europas, Syrien, dem Caspischen Meergebiet, Nordafrika, 
Madeira und den Canaren. Die letzteren Inseln sind ihr südlichster, Ungarn ihr 
nördlichster Verbreitungsbezirk. Peyron kannte zur Zeit seiner monographischen 


1) Reiche eitirt dabei den G. canaliculatus Dej. Cat.; Motschulsky bezieht wohl mit 
Unrecht denselben schon im Jahre 1842 auf eine unwesentliche Varietät des Zaesicollis Germ. 
2) Dieser kommt in seltenen Fällen auch bei den anderen Arten, namentlich bei Zaesicollis vor. 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. IV. 87 


Bearbeitung der Thorictus zehn Arten, wovon zwei (castaneus Germ. und lati- 
collis Motsch.) falsch gedeutet und zwei nur auf Varietäten gegründet wurden. 
Heute kennen wir zwei Genera, und die Gattung Thorictus zählt 29 Arten. 
Mir schien es räthlich, alle Arten in die vorliegende Tabelle aufzunehmen, und 
habe ich diejenigen, welche bisher noch nicht für die europäische Fauna nach- 
gewiesen wurden, der Uebersicht wegen in Klammern gestellt. Den Herren 
Dr. Kraatz und Dr. Puton sei für die gütige Mittheilung von Typen mein 
Dank ausgesprochen. 


Uebersicht der Gattungen. !) 


Fühlerkeule schwach abgesetzt. Fühlergruben unterhalb der Vorderecken des 
Halsschildes gelegen. Hinterbrust ausserordentlich verkürzt, alle Hüften 


1) Myrmecobius Luc. gehört nicht in diese Familie, sondern zu den Sylphiden, wo sie 
dicht an Catopomorphus zu stehen kommt, mit der sie die Lebensweise (bei Ameisen) und die 
Form der einzelnen Körpertheile zum grössten Theile gemein hat. Sie unterscheidet sich haupt- 
sächlich von Catopomorphus durch die sechsgliederige, ovale, stark abgeplattete, breitere Fühler- 
keule, noch breitere Schenkel, breitere, kürzere und bespornte Schienen, und hauptsächlich die 
viel kürzeren Füsse, 

Ich habe durch die Güte meines Freundes Dr. L. von Heyden ein typisches Exemplar 
des Myrmecobius agilis Luc. vergleichen können; ein mit diesem völlig übereinstimmendes Exemplar 
sammelte Leder in Oran. Ausserdem besitze ich eine andere, besonders durch die staubartige 
Behaarung unterschiedene neue Art. Ihre Diagnose ist etwa folgende: 


Myrmecobius pruinosus n. SP. 


Ovatus, convezus, nigro-piceus, sublilissime aequaliterque strigosus, pube brevissima cinerea 
pulvinata densissime tectus, antennis tarsisque parum dilutioribus; prothorace angulis posticis 


apice fortiter porrectis, subacutis, margine basali vix ferrugineg ; elyteris stria suturali leviter 
impressa. Long. 2'2 Mm. j 


Etwas kleiner als M. agilis, von derselben Körperform, die Hinterwinkel des Halsschildes 
sind viel länger nach abwärts ausgezogen, der Hinderrand ist dadurch viel stärker breit ausge- 
schnitten und dieser kaum heller gefärbt; die querrissige Sculptur ist am ganzen Körper viel 
deutlicher und die Behaarung ausserordentlich dicht und fein, staubartig, als solche kaum erkennbar, 
während diese bei agilis von normaler Länge der Catops-Arten gebildet ist. Fühler und Beine 
sind dunkler. 

Eine mit Myrmecobius verwandte Gattung aus Cayenne, deren Repräsentant bei der dortigen 
Honigbiene als Gast leben soll und die mir von Herrn Dr. Plason in Wien mitgetheilt wurde, ist: 


Apharia noy. gen. 


Körperform wie bei Myrmecobius; auch Oochrotus Luc. ähnlich, gewölbt. Kopf viel breiter 
als lang, der schwer sichtbar rundlich abgesetzte Clypeus vorne gerundet vorgezogen; die Hinter- 
winkel des Kopfes niedergebogen. Oberlippe schwer sichtbar, linear, in der Mitte leicht ausge- 
buchtet. Augen fehlen. Mandibeln mit einfacher Spitze, unter dieser innen mit zwei Zähnchen, 
Letztes Glied der Kiefertaster kleiner und dünner als das vorhergehende, stumpf zugespitzt. Fühler 
schlank, den Hiuterrand des Halsschildes nicht erreichend, eilfgliederig, an den Seiten des Kopfes, 
unterhalb des Randes eingefügt; das erste Glied verdickt, länger als breit, die nächsten dünner, 
das zweite etwas kürzer als das erste; das dritte fast länger als dieses, die nächsten kürzer, an 
Länge etwas abnehmend, aber noch immer länger als breit, die Keule fünfgliederig, stark abgesetzt, 
das zweite Glied derselben viel schmäler, die andern quer. Halsschild mindestens von der Breite 
der Flügeldecken, nach vorne gerundet verengt, viel breiter als lang, die Hinterwinkel nach abwärts 
ausgezogen. Schildchen klein, dreieckig. Flügeldecken von den Schultern nach abwärts stark verengt, 


N Zt). 
f Er u‘ 


88 Edmund Reitter. 


einander berührend. Schienen fein bedornt. Körper kurz, gedrungen; 
Halsschild kaum herzförmig; Flügeldecken ohne Nahtfurche Tihorietus. 
Fühlerkeule stark abgesetzt. Fühlergruben auf der Unterseite der Vorder- 
brust jederseits in der Mitte derselben gelegen, eine Querfurche formirend. 
Hinterbrust ziemlich lang, einfach, die Hinterhüften von den mittleren 
weit abgerückt. Schienen fein behaart, ohne Dörnchen. Körper lang 
gestreckt; Halsschild herzförmig; Flügeldecken lang mit einer seichten 
Nahtfurche 1.2). ua yo ee ha NT 7 HOT 


Gen. Thorictus Germ. 


la. Hinterwinkel des Halsschildes mit goldgelbem Haartoment. 
2a. Der Haartoment bildet eine Querwulst längs den Hinterwinkeln, indem er 
eine daselbst befindliche Furche damit ausfüllt. 
3a. Halsschild am Basalrande mit drei grübchenartigen, weiten oder länglichen 
Eindrücken. 
4a. Gross; Flügeldecken von den Schultern zur Spitze stark verengt, daher zu- 
sammen fast dreieckig; an der Basis in der Mitte stark, fast gleichmässig 
vertieft. Der mittlere Basaleindruck des Halsschildes ist nicht kleiner 
als die beiden seitlichen. (Hinterwinkel des Halsschildes wenig empor- 
gehoben, die Seiten von der Basis nach vorne gerundet verengt; Schultern 
an die Hinterwinkel des ersteren dicht angeschlossen, fast spitzig, un- 
deutlich beulenförmig emporgehoben.) 
5a. Oberseite bis auf die Wimperhaare des Seitenrandes der Flügeldecken kurz 
behaart. Hell rostbraun. Long. 27—3 mm. — Egypten, Algier. 
(castaneus Germ.) 
5b. Der ganze Seitenrand des Körpers, die Flügeldecken, der Seiten- und Hinter- 
rand des Halsschildes sehr lang abstehend behaart. Kastanienbraun. 
Long. 32 mm. — Algier (Biskra, Col. Dr. Puton.) Th. lanatus Rche. i. lit. 
(trisulcatus Rttr. n. Sp.) 
4b. Klein; Flügeldecken von den Schultern bis zur Mitte fast gleichbreit, von 
da zur Spitze gerundet verengt; an der Basis in der Mitte leicht, neben 


am Ende gemeinschaftlich leicht zugespitzt, oben mit undeutlichen, feinen Punktreihen, ohne Naht- 
streifen. Bauch aus fünf Ringen bestehend, hievon die unteren vier gleich lang, der erste etwas 
länger. Vorderschenkel etwas, die hinteren stark verdickt, innen abgeplaftet, aussen schwach ge- 
wölbt; Schienen rundlich, gegen die Spitze erweitert, an dieser mit einigen sehr feinen und einem 
viel längeren Endsporne. Tarsen nur dreigliederig, hievon das erste Glied doppelt so lang 
als breit, das zweite kürzer, das Klauenglied länger als das erste, Klauen einfach, klein, mit zwei 
Haftbörstchen in der Mitte. 

Unterscheidet sich von den verwandten Gattungen schon hinlänglich durch die dreigliede- 
rigen Füsse, 

Apharia melitophila n. Sp» 

Ovata, apice acuminata, in mare nitida, in femina subopaca, minutissime coriaced, 
fusca, pube brevissima pulvinata densissime tecta, subtus cum antennis pedibusque dilutiori- 
bus, capite prothoraceque vix punclatis, elytris pumctulis minutis subasperatis parciusque in 
novem seriebus dispositis ornatis. Long. 2:8—3'3 Um, 


3b. 
6.0. 


6b. 


Tb. 


2b. 


9a. 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. IV. 89 


den Schulterbeulen innen viel stärker, länglich, grübchenartig vertieft. 
Der mittlere Basaleindruck des Halsschildes ist klein, die seitlichen Ein- 
drücke viel stärker und länger, furchenartig, an der Basis stark ver- 
breitert. (Halsschild bedeutend breiter als die Flügeldecken, nach vorne 
in gerader Linie verengt. Dunkel kastanienbraun, Flügeldecken mit mehreren 
Reihen langer, emporgehobener Haare.) Long. 2 mm. — Algier (Biskra). 
Rev. Mag. d. Zool. 1873, p. 869 . . . . . (Fairmairei Raffray.) 

Basalrand des Halsschildes jederseits nur mit einem Eindrucke. 

Kleiner, hell rostbraun, mässig lang, etwas niedergebogen behaart, Seiten- 
rand des Halsschildes nach vorne in gerader Richtung verengt, die 
Hinterwinkel und die Schultern beulenförmig gehoben und dicht an- 
einander gestossen. Long. 2 mm. — Andalusien Ehlersii Perez-Arcas. 

Kastanienbraun, sehr lang aufstehend behaart, Hinterwinkel des Hals- 
schildes und Schultern einfach, nicht beulenförmig stark emporgehoben. 


. Gross, dunkel kastanienbraun, eiförmig, überall lang, die Flügeldecken kaum 


in Reihen behaart, letztere ohne Humeralfalte, Basalgruben des Hals- 
schildes seicht. Long. 2°5—2'9 mm. — Griechenland, Syrien, Egypten. 
Hieher gehört piliger Schaum. und als © castaneus Peyron, nec. Germ. 
Das 9’ beschrieb Peyron als pülosus. — Th. pubescens Coye.!) 
pilosus Peyron. 
Kleiner, hell kastanien- oder rothbraun, lang eiförmig, Kopf mit Halsschild 
in der Mitte kurz, fein, der Rest des Körpers sehr lang, die Flügeldecken 
reihenweise behaart; Flügeldecken länger, mehr zugespitzt, die Basal- 
gruben tiefer, diese auf den Flügeldecken schwach fortgesetzt, deshalb 
letztere mit angedeuteter Humeralfalte. Long. 2 mm. — Algier (Biskra). 
Petit Nov. ent. 1875, p. 14 .. . 2.2.2... (Lethierryi Fairm.) 


Die Hinterwinkel des Halsschildes sind mit goldgelbem Haartoment be- 
wimpert, ohne queren, wulstigen Haarpolster; der Haartoment bildet 
hier einen kleinen, nach abwärts gerichteten Haarpinsel, oder der Hinter- 
rand des Halsschildes ist in der Nähe der Hinterwinkel mit gelbem, 
dichten, nach abwärts geneigten Haartoment bewimpert. 


. Halsschild in der Mitte an der Basis mit einem deutlichen Längseindrucke; 


(Seiteneindrücke fehlen. Flügeldecken ohne Schulterfalte). 

Flügeldecken von der Basis zur Spitze stark verschmälert, zusammen fast 
dreieckig; Halsschild von der Basis nach vorne stark gerundet verengt, 
sehr breit. Gesättigt rostroth, fein behaart, die Flügeldecken bei reinen 


Exemplaren mit längeren Haarreihen. Long. 2'2—2'5 mm. — Spanien, 
Tanger, Oran. — Th. suleicollis Perez-Arcas. — Fairm. Ann. frang. 1870, 
DS we EN I SETTESETOSUS: Farm: 


1) Coye trennt von dieser Art eine syrische = pubescens C., Abeille 1869, p. 373, durch 


kleinere Gestalt hauptsächlich ab, gibt aber schliesslich die Grösse (2?/, mm,) des piliger an, weshalb 
auch dieser Unterschied hinfällig wird, 


Z.B. Ges. B. XXXI. Abh. 12 


TE FREE 
le er 


90 Edmund Reitter. 


9b. Flügeldecken oval, erst von der Mitte deutlicher zu der stumpf abgerundeten 
Spitze verengt, Halsschild nach vorne kaum mehr als zur Basis verengt, 
die Seiten-in der Mitte schwach gerundet erweitert, an der Basis und 
Spitze fast gleichbreit, in der Mitte am breitesten. Kastanienbraun, sehr 
fein behaart. Long. fere 2 mm. — Algier . . . (puneticollis Luc.) 

8b. Halsschild in der Mitte der Basis ohne Eindruck. Flügeldecken ziemlich 
gleichbreit, niemals zusammen fast dreieckig. 

10a. Basis des Halsschildes an den Seiten ohne Grübchen, Humeralfalte der 
Flügeldecken kaum vorhanden. 

11a. Halsschild stark und gleichmässig punktirt, an den Seiten gerundet, Seiten- 
rand des Körpers lang bewimpert, Oberseite fein behaart, dazwischen aber 
mit längeren, emporgehobenen, auf den Flügeldecken reihenweise gestellten 
Haaren. (Flügeldecken kaum sichtbar punktirt, mit der Spur einer Humeral- 
falte. Dicht über der Marginallinie des Halsschildes, über den Hinterwinkeln 
befindet sich eine feine, schräge, rissig eingegrabene Linie; Halsschild 
kaum breiter als die Flügeldecken, diese länglich oval. Rostroth, glänzend. 
Long. 2 mm.) — Abyssinien (Bogos 1870, Beccari). Von Dr. Gestro 
mitgetheilt . . . . 20... (Ppunetithorax Rttr. n. Sp.) 

115. Halsschild, sowie die Flügeldecken nur schwer sichtbar punktirt, erstere an 
an den Seiten fast gleichbreit, mit abgerundeten Winkeln; Körper staub- 
artig behaart. Seitenrand ohne Wimperhaare. (Die feine Marginallinie 
der Basis des Halsschildes über den Hinterwinkeln stärker vertieft, Flügel- 
decken von der Breite des Halsschildes, fast gleichbreit, 11/,—1?/,mal so 
lang als dieses, an der Spitze zusammen abgerundet. Oberseite äusserst 
fein und gleichmässig punktirt, rostroth.) Long. 1'7 mm. — Am Caspischen 
Meere (Rasano), in den Nestern der Cataglyphis (Atta) cursor, selten. 

Lederi Rittr. n. Sp. 

105. Basis des Halsschildes jederseits mit einem mehr oder minder deutlichen 
Grübchen oder Schrägeindruck; Humeralfalte deutlich. 

Basis des Halsschildes, in der Nähe der Hinterwinkel, mit einem tiefen 
Grübchen; Seitenrand fast gleichbreit, wenig gerundet, fast parallel, dicht 
an den Hinterwinkeln mit einem Ausschnitte; Hinterwinkel mit einem 
kleinen, seitlichen Haarpinsel. Flügeldecken ziemlich gleichbreit, in der 
Mitte schwach gerundet erweitert, Schulterwinkel fast rechteckig. Kastanien- 
braun, glänzend, sehr fein und spärlich, die Flügeldecken wie gewöhn- 
lich erloschener punktirt, spärlich staubartig behaart, dazwischen auf 
den Flügeldecken mit längeren, emporstehenden Haaren besetzt. Long. 
1'6—1'8 mm. — Zante (Doria, Beccari), Syrien, Cypern. Hieher gehört 
Th. dispar Baudi. Berl. ent. Zeitschr. 1870, p. 58, und zwar das als 
d' angesprochene Thier . . . “20.20... dimidiatus Peyron. 

Basis des Halsschildes jederseits il einem seichten, schrägen Längs- 
eindrucke; von da bis in die Hinterwinkel mit gelbem Haartoment be- 
wimpert; der Toment befindet sich jedoch in keiner oberflächlichen 
Querfurche. Halsschild von der Breite der Flügeldecken, an der jederseits 


Bestimmungs -Tabellen der europäischen Coleopteren. IV. 91 


gebuchteten Basis am breitesten, von da bis zur Mitte fast gleichbreit, 
dann nach vorne gerundet verengt, die Seiten durch einen angedeuteten 
Längseindruck breit und schwach abgesetzt, die feine Marginallinie er- 
lischt in der Nähe des Haartomentes. Flügeldecken eiförmig, ganz wie 
bei Orientalis gebildet, mit kräftigen, etwas runzeligen Schulterbeulen. 
Hell kastanienbraun oder rothbraun, sehr fein punktirt und ausserordent- 
lich kurz, fast staubartig, spärlich behaart, der Seitenrand der Flügel- 
decken mit langen Haaren bewimpert. Long. 28 mm. — Palästina. 
(ciliatus Rttr. n. Sp.) 
1b. Hinterwinkel des Halsschildes ohne goldgelben Haartoment. 
12a. Flügeldecken ohne Schulterfalte. 


13a. Halsschildbasis in der Mitte mit einem schwachen Längseindrucke, an den 
Seiten ohne Grübchen. Oberseite matt, mässig fein, der Seitenrand kaum 
länger behaart; Halsschild fein, Flügeldecken stärker und dichter, aber 
seicht runzelig punktirt; letztere von der Basis zur Spitze stark verengt, 
zusammen fast dreieckig; Halsschild mindestens so breit als die Flügel- 
decken, von der Basis nach vorne gerundet verengt. Rostbraun, dem 
Th. castaneus, trisulcatus und seriesetosus ähnlich. Long. fast 3 mm. 
— Algier (Col. Dr. Kraatz) . . . . . . (rugulosus Rttr. n. Sp.) 

135. Halsschild in der Mitte der Basis ohne Vertiefung; Oberseite glänzend, 
nicht runzelig punktirt. 


14a. Hinterwinkel des Halsschildes lang nach abwärts ausgezogen, fast spitzig, 
dieselben durch eine Furche gerandet, die stets kahle Furche in der 
Marginallinie der Basis gelegen und innen in ein weites und starkes 
Basal-Seitengrübchen einmündend; Flügeldecken von der Basis zur Spitze 
stark verengt, an den Seiten etwas gerundet, zusammen fast dreieckig, 
an der Basis innen mit zwei abgekürzten, von den Schultern weit ent- 
fernten länglichen Vertiefungen. Halsschild mit kurzer, Flügeldecken mit 
langer, deutlich geneigter, fast reihenweise gestellter Behaarung. Hell 
rothbraun. Long. 2—2'4 mm. — Lebt am Caspischen Meere, in den Nestern 
der Cataglyphis cursor Fons., ist aber selten. — Verh. der zool.-botan. 
Ges. Wien, 1880, p. 545 . . . .. . foveicollis Ritr. 

14b. Hinterwinkel des Halsschildes , Beh Kor abwärts lang und spitzig 
ausgezogen, Oberseite kaum sichtbar punktirt und behaart. 

aa. Basis des Halsschildes fast gerade, jederseits in der Nähe der Hinterwinkel 
mit einem runden, ziemlich tiefen Grübchen; die feine Marginallinie der 
Basis reicht bis in die Hinterwinkel. Halsschild höchstens von der Breite 
der Flügeldecken, die Seiten gerundet, in der Mitte oder fast in der Mitte 
am breitesten. Flügeldecken kurz eiförmig, gegen die Basis sehr schwach 
abfallend, eine Humeralfalte ist kaum vorhanden. Oberseite kaum wahr- 
nehmbar punktirt oder behaart, der Seitenrand des Körpers kaum be- 
wimpert, hell kastanienbraun oder rostroth, glänzend. Long. 2'1—2'2 mm. 
— Nordpersin. » © 2» 2 202220200... (Persicus Rttr. n. Sp.) 

12* 


99 Edmund Reitter. 


«b. Basis des Halsschildes ohne oder nur mit angedeuteten Seitengrübchen ; 
Seitenrand der Flügeldecken mehr oder minder lang mit Haaren bewimpert. 

15a. Die Marginallinie der Basis des Halsschildes mündet jederseits in ein sehr 
kleines Grübchen und lässt von da die Basis und die Hinterwinkel von 
der Randung frei. 

‚Halsschild an den Seiten gerundet, nach vorne stärker verengt, die Hinter- 
winkel rechteckig vortretend; Flügeldecken von den Schultern sanft zur 
Spitze verengt, eiförmig, der Seitenrand sehr lang bewimpert. Dunkel 
kastanienbraun. Long. 25 mm. — Sardinien, Sieilien, Spanien, Algier. 

Mawritanicus Luc. 
155. Die feine Marginallinie der Basis des Halsschildes erreicht die Hinterwinkel 
desselben und dicht über dieser und den Hinterwinkeln befindet sich noch 

eine feine und ihr sehr genäherte Querfurche. 

Halsschild röthlich kastanienbraun, an den Seiten stark gerundet, von der. 
Breite der Flügeldecken; letztere braunschwarz, kurz eiförmig, ohne Schulter- 
falte, Seitenrand ziemlich kurz bewimpert. Von T.loricatus durch noch 
dunklere Färbung der Flügeldecken, welche keine Schulterfalte besitzen, 
zu unterscheiden. Long. 18—2 mm. — Canaren. (Canariensis W ollast.) 

12b. Flügeldecken mit mehr oder minder deutlicher, feiner, flacher Schulterfalte 
oder Schulterbeule. 

16a. Halsschild mit geraden, nach vorne divergirenden Seiten, jederseits mit 
einem tiefen Basalgrübchen; Flügeldecken mit nach vorne und aussen 
vortretender, an der Spitze rundlicher Schulterbeule; erstere in der Mitte 
am breitesten, fein behaart und ausserdem mit emporstehenden Bangeren 
reihenweise geordneten Haaren besetzt. 

Halsschild mit abgerundeten Vorder- und stumpfen Hinterwinkeln, dieses 
sehr fein und deutlich, die Flügeldecken erloschener punktirt. Hell rost- 
braun, wenig fettglänzend oder fast matt. Long. 1'6—-2 mm. Hieher 
gehört Th. dispar Baudi, 1. c., und zwar das als @ angesprochene Thier. 
— Syrien, Cypern . . . 20... (Baudiü Ritr.) 

165. Seitenrand des Halsschildes mehr air under stark gerundet, nach vorne 
gewöhnlich stärker verengt, Flügeldecken ohne längere Haarreihen und 
nur mit einer feinen Schulterfalte oder mit einer nicht nach vorne vor- 
tretenden Schulterbeule. 

17a. Basis des Halsschildes jederseits mit einem von den Hinterwinkeln aus- 
gehenden, schief gegen die Mitte der Scheibe gestellten (gegen einander 
convergirenden), kurzen, furchenartigen Eindrucke; die Seiten stark ge- 
rundet, in der Mitte am breitesten. Dunkel kastanienbraun. Long. 2 mm. 
Mir unbekannt. — Madeira. — Ins. Madeira, p. 220, Tafel 5, Fig. 6. 

(Westwoodi \W ollast.) 
17b. Basis des Halsschildes ohne solchen Eindruck; entweder ganz ohne Grüb- 
chen oder dieselben sind klein, flach und anders gestellt. 

18a. Flügeldecken wenigstens am oberen Theile der Schulterfalte runzelig und 
gleichzeitig stärker als der übrige Theil punktirt. Der unterste Theil des 


Bestimmungs -Tabellen der europäischen Coleopteren. IV. 93 


Seitenrandes des Halsschildes ist in der Nähe der Hinterwinkel durch 
zwei mehr oder minder zusammenhängende kleine, häufig nur angedeutete, 
grübchenartige Eindrücke deutlich abgesetzt und schwach aufgebogen; 
Punktirung an den Seiten des Halsschildes, namentlich in der Nähe der 
Hinterwinkel dichter und deutlicher. Die feine Marginallinie des Hals- 
schildes an der Basis steigt in der Nähe der Hinterwinkel nicht höher 
gegen die Scheibe, sondern bleibt wie der mittlere Theil derselben dicht 
an der Basis. 

19a. Flügeldecken von den Schultern zur Spitze verengt. 

Ba. Seitenrand der Flügeldecken unter den Schultern mit einem grübchenartigen 
Eindrucke, Hinterwinkel des Halsschildes rechteckig. Kastanienbraun, 
sehr fein punktirt, schwer sichtbar punktirt und behaart, Halsschild an 
den Seiten gerundet, die Seiten, namentlich gegen die Hinterwinkel bis 
zur Basis deutlich abgesetzt, an dieser schmäler als die Flügeldecken; 
diese kurz eiförmig, vom ersten Drittel bis zur Spitze gerundet verengt, 
die Basis in der Mitte mit einem tiefen Eindrucke und seitlich stark 
höckerartig emporgehobener Schulterbeule, diese wie die nächsten Arten 
an den Seiten fein runzelig, Seitenrand mit Haaren mässig lang bewimpert. 
Long. 26 mm. — Palästina . . . . .. . (tuberosus Rttr. n. Sp.) 

ßb. Seitenrand der Flügeldecken unter den Schultern ohne Grübchen, Hinter- 
winkel des Halsschildes stumpf oder abgerundet. 

20a. Flügeldecken mit wenig vortretenden Schultern und hier nicht breiter als 
das Halsschild in seiner grössten Breite, von den Schultern bis zur Mitte 
fast gleichbreit, dann erst zur Spitze deutlicher verengt, die Hinterwinkel 
des Halsschildes stumpf; die feine Marginallinie der Basis derselben reicht 
bis in die Hinterwinkel und ist hier etwas stärker vertieft. Flügeldecken 
an den Seiten kurz und undeutlich bewimpert, Schulterfalte nur sehr 
schwach runzelig. Dunkel kastanienbraun. Long. 2°5—3 mm. — Griechen- 
land (Attica, Col. Kraatz, von Krüper gesammelt), Kleinasien (Smyrna), 
Syrien. — Th. spectabilis Kraatz, Th. circumflexus Coye, Abeille 1869, 
p- 371.1) Peyron, Monogr., Ann. franc. 1857, p. 706. örientalis Peyron. 
20b. Flügeldecken mit stark nach aussen vortretenden Schultern und hier breiter 
als das Halsschild in seiner grössten Breite, kürzer, von den Schultern 
zur Spitze stark verengt; die Hinterwinkel des Halsschildes fast abge- 
rundet; die feine Marginallinie der Basis desselben in den Hinterwinkeln 
nicht stärker vertieft und noch ein Stückchen über dieselben längs des 
Seitenrandes hinausgebogen. Flügeldecken an den Seiten lang, greis, 
deutlich bewimpert, Schulterfalte stark runzelig. Hell rothbraun. Long. 
24—26 mm. — Am Caspischen Meere (bei Rasano); lebt bei einer 
kleinen Cataglyphis-Art. . . . . . myrmecophilus Rttr. n. Sp» 


1) Meiner Ansicht nach gehört diese Art sicher hieher. Die vortreffliche Beschreibung von 
Coye passt völlig; die eigenthümliche Randung der Flügeldecken an der Basis kommt nicht nur 
dieser, sondern ähnlich allen grösseren Arten aus der zweiten Gruppe zu, 


94 Edmund Reitter. 


190. Flügeldecken hinter der Mitte deutlich bauchig erweitert und hier am 
breitesten, an den Schultern schmäler als das Halsschild in der Mitte, 
die Spitze stumpf abgerundet, Schulterfalte deutlich, lang, runzelig raspel- 
artig punktirt. Halsschild an den Seiten stark gerundet, hier deutlich 
und dicht punktirt. Flügeldecken an den Seiten ziemlich lang bewimpert; 
Beine kurz und sehr verdickt. Kastanienbraun, etwas glänzend. Long. 
21mm. — Syrien . ». . 2.2.2.2... (dilatipennis Rttr. n. sp.) 

18b. Oberseite ohne Spuren einer runzeligen oder raspelartigen Punktirung; 
Halsschild in der Nähe des Seitenrandes bei den Hinterwinkeln ohne 
deutliche Doppelvertiefung, der Seitenrand hier kaum aufgebogen; die 
feine Marginallinie der Basis macht vor und über den Hinterwinkeln 
eine schwache Biegung höher gegen die Scheibe, wodurch sie hier besser 
gesehen wird. 

21a. Die Seitenränder des Halsschildes, namentlich gegen die Hinterwinkel, sind 

- breit verflacht; erstere durch einen angedeuteten Längseindruck abge- 
setzt erscheinend.. Halsschild und Flügeldecken in der Mitte der Quere 
nach stark gewölbt, gegen ihre Basis steil abfallend.. Färbung gewöhn- 
lich dunkel kastanienbraun, meist mit dunkleren Flügeldecken, selten 
ganz rostroth.!) 

22a. Einfarbig kastanienbraun, selten dunkel rostroth. Halsschild in der Mitte 
etwas breiter als die Flügeldecken; das erstere höchst fein und recht 
weitläufig, an den Seiten viel deutlicher, aber nicht dichter punktirt. 
Long. 2—2°3 mm. — Ungarn, Caucasus, Derbent. Hieher: Th. Hunga- 
TACUs Weise. 2 m RETTET THF ST DEGTUCDLLESS Nas De 

22b. Kastanienbraun, die Flügeldecken meist immer dunkler schwarzbraun. 
Halsschild in der Mitte die grösste Breite der Flügeldecken kaum über- 
ragend, höchst subtil, mässig dicht, an den Seiten etwas deutlicher und 
diehter punktirt. Long. 18—2'2 mm. — Griechenland, Sicilien, Spanien, 
Dalmatien, Kleinasien. Th. bicolor Kraatz. . . . loricatus Peyron. 

21. Seitenränder des Halsschildes nicht abgesetzt, gleichmässig, sanft nach 
abwärts gezogen, Hinterwinkel klein, nur sehr schmal verflacht. Hals- 
schild und Flügeldecken gegen die Basis nicht steil abfallend, sondern 
sanft abgeböscht. Färbung immer mehr oder minder gesättigt rostroth. 

23a. Seitenrand des Halsschildes vor den Hinterwinkeln wenig geschwungen, 
diese klein, als sehr kleine rechtwinkelige Spitze vortretend.. Körper 
kurz, gedrungen, Flügeldecken kurz, oval. Long. 17—2 mm. — Süd- 
europa, Algier, Syrien. Th. laticollis Peyron, Gallicus Peyron, Germari 
Luce. 0 men nn een arten, ‚gramdicollis Gern: 

235. Seitenrand des Halsschildes vor den Hinterwinkeln stark herzförmig ver- 
engt; diese grösser, als kräftige rechtwinkelige Spitze vortretend. Körper 


1) Hieher kommt auch der mir unbekannte Th. marginicollis Schaum., Berl. ent. Zeitschr. 
1359, p. 73, aus Aegypten unterzubringen. Seine Diagnose lautet: Thor. ruber, glaber, subnitidus, 
prothorace medio convexo, lateribus valde deplanatis, coleopteris oblongis, apice obtuse rotun- 
datis. Long. 2 mm. 


Bestimmungs -Tabellen der europäischen Coleopteren. IV. 95 


schlanker, Flügeldecken fast gleichbreit, oval. Long. 17 mm. — Oran, 
Dalmatien, Syrien. — Berl. ent. Zeitschr. 1859, p. 73. — Th. longipennis 


Boy IR 2...  strüeticollis Kraatz. 

Ist wahrscheinlich nur Varietät von on vorigen. — Dr. Kraatz besitzt 
ein Exemplar mit ganz dunklen, fast schwarzen Flügeldecken. (var. nigri- 
pennis m.) 


Unbekannt blieben mir zwei Arten von den Canaren: Th. gigas Wollast. 
Ann. Nat. Hist. 1862, p. 439. -— Th. vestitus Wollast. Cat. Canar. Col. 
1864, p. 186. 

Gen. Thoriciodes Rittr. 


Ziemlich schmal, gestreckt, rostroth, sehr fein und spärlich behaart, Kopf 
geneigt; Halsschild stark herzförmig, vorne stark gerundet, oben dicht 
und ziemlich stark punktirt, vor der Basis in der Mitte mit einer abge- 
kürzten Mittelfurche. Flügeldecken gleichbreit, zweimal so lang als das 
Halsschild, wie dieses deutlich, auf der Scheibe fast gereiht punktirt, 
neben der Naht mit einer schwachen Furche jederseits. Long. 1'3 mm. 
— Spanien, Algier, Aegypten. Har. Col. Hefte XIV. 1875, p. 45. 

Heydeni Rttr. 


Beriehtigungen 
zu den Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. 


I. Theil. 


Auf p. 82, 1879, bei Gattung Airaphilus hat folgende Aenderung ein- 
zutreten: 

Die Sätze und Gegensätze 3, 3; 4, 4 und 5, 5 haben zu entfallen und 
sind durch nachstehende zu ersetzen: 

3. Fühler und Beine schwarz oder dunkelbraun. 

4. Halsschild in seiner grössten Breite von der Breite der Flügeldecken. 

5. Kopf etwas länger als breit, Halsschild viel länger als breit, Flügeldecken 
parallel, etwa viermal so lang als zusammen breit; Fühler und Beine 
dunkel rostbraun. Long. 33 mm. Im Dünensande der Nord- und Ostsee, 
sehr selten . . . 2. elongatus Gyll. 

5. Kopf nicht länger als hat aa so in N breit, Flügeldecken unter 
der Mitte am breitesten, etwa dreimal so lang als zusammen breit; 
Fühler und Beine dunkelbraun-schwarz. Long. 3 mm. — Mitteleuropa, 
Italien, Frankreich . . . . ... geminus Kraatz. 

4. Halsschild in seiner grössten Bra henllich Yes als die Flügeldecken, 
so lang als breit oder etwas länger, gegen die Basis ziemlich eingezogen, 
Flügeldecken parallel, etwa dreimal so lang als zusammen breit; Fühler 


1) Coye in Abeille 1869, p. 374. Die Flügeldecken sollen bei Zongipennis um 1/, länger 
sein als das Halsschild; diese Angabe trifft jedoch reichlich auch auf alle grandicollis zu. 


96 Edmund Reitter. Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. IV. 


und Beine braunschwarz. Long 2'8—3 mm. — Deutschland, Oesterreich, 

Russland, Dalmatien. Diese Art wurde bisher meist verkannt und erscheint 

in den Sammlungen als elongatus, für die ich sie selbst, so lange mir der 

echte elongatus unbekannt blieb, zu halten geneigt war. Ruthenus Solsky. 
Fühler und Beine rostroth, sehr selten die Schenkel dunkler. 


Sb} 


III. Theil. 
Von p. 41-94. (1880.) 


P. 43, Zeile 25, statt Z/-anticulatae, lese 11-articulatae. 

sudaı 2 100,0 acıipe:.lesaapice. 

„62, „ 37, „. cattennata lese attenuata. 

09 6 von unten, statt Beibalica lese Baicalica. 

»..66,; 3 wie eben, lese wie oben. 

ale In der Uebersichtstabelle der Dermestiden - Gattungen sind durch ein 
Versehen die Gegensätze nicht übersichtlich eingeschoben worden. Die- 
selben sind in folgender Weise abzulesen: 

. Ohne einfaches Stirnauge etc. - . 1. Dermestes. 

1. Ein einfaches kleines Auge auf der Mitte der Stirn. 

2. Mittelbrust länger als breit ete. 

3. Vorderbrust gegen den Mund nicht erweitert; der Kopf ganz frei. 

Schienen fein bedornt. 

4. Seitenrand des Halsschildes nach abwärts nicht bewimpert. Beine 
schlank, ihre hinteren Tarsen etwas kürzer als die Schienen, End- 
dornen klein, die der vorderen wenig gebogen. Körper gestreckt. 

2. Attagenus. 

4. Seitenrand des Halsschildes nach abwärts mit langen Haaren be- 


ed 


wimpert etc. . . . ...8. Telopes. 
. Vorderbrust gegen den Mund krage nförmig erweitert ete. 

5. Fühler eilfgliedeig . . . : 2 2.2.2.... 4. Megatoma. 

5. Fühler zehngliederig -. . : . . 2.2..2....9. Hadrotoma. 


2. Mittelbrust breiter als lang etc. 
6. Mittelbrust mit einer Längsfurche etc. 
7. Fühlerfurchen vorhanden etc. 
8. Behaart. 
9. Fühlerkeule selten nur dreigliederig etc. 6. Trogoderma. 
9. Fühlerkeule beim Z' und 9 dreigliederig ete. 
7. Tiresias. 
8. Beschuppt . . 0.2... 8 Anihrenus. 
7. Fühlerfurchen nicht vorhanden ete. . . 9. Trinodes. 
6. Mittelbrust nicht gefurcht. Vorderbeine aneinanderstehend, die ganze 
Vorderbrust bis zum Munde bedeckend, diese vorne und vor den Hüften 
verkürzt. Keine Fühlerfurchen. Oberseite kahl . . 10. Orphilus. 

P. 77, Zeile 23, statt auf jede, lese auf jeder Decke. 

„8, » 3 „ aufgeletzte, lese aufgelöste. 

„.8l,. "„-25, „jener, lese’ jenen. 

„82, „28  ,„. bei den, lese beiden. 

288, 16, „ Form des Isabellinae, lese Form Isabellinae. 

90, der Nachsatz bei der Beschreibung des Anthrenus molitor Aube, bezüg- 
lich des A. albidus Lap., der nach der Beschreibung Binden besitzt, 
hat zu entfallen. 

„ 92, Zeile 12 von unten, statt: auf den vier Flügeldecken, lese auf den Decken. 

RK  E 5 „ in der Basis, lese: an der Basis. 


97 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen CGoleopteren. 


IVa. Oedemeridae, 


bearbeitet von 


Ludwig Ganglbauer, 


Assistent am k. k. zoologischen Hofeabinet. 


(Vorgelegt in der Versammlung am 9. Februar 1881.) 


Wilhelm Schmidt hat in seiner trefflichen Revision der europäischen 
Oedemeriden (Linnaea entomolog. I. 1846) einige Gattungen aufgestellt, die er 
nur durch unbedeutende, theilweise blos dem männlichen Geschlechte eigenthüm- 
liche Charaktere zu begründen wusste. Ich habe in der vorliegenden Arbeit jene 
Gattungen eingezogen und deren Unhaltbarkeit an entsprechender Stelle darge- 
legt. So erscheint neben der schon von Lacordaire nicht anerkannten Gattung 
Anoncodes auch Lethonymus mit Nacerdes, ferner Stenaxis mit Oedemera und 
Chitona mit Probosca vereinigt; auf Xanthochroa Auberti Ab. hingegen musste 
ein neues Genus gegründet werden. 


Uebersicht der Gattungen. 


la. Fühler auf Höckern innerhalb der Ausrandung der Augen eingefügt. 
2a. Vorletztes Tarsalglied dreieckig, an der Spitze ausgerandet. Erstes Fühler- 


glied kürzer als das dritte. . . : ...... (alopus. 
2b. Vorletztes Tarsalglied fast bis zur Würze) | aweilppig Erstes Fühlerglied 
länger als das dritte . . . R R 2.2.2... Sparedrus. 


1b. Fühler nicht auf Höckern ERREGER 

3a. Zweites und drittes Tarsalglied an den Hinterbeinen mit filzig schwammiger 
Sohle. Fühler weit vor den Augen eingefügt, Augen wenig ausgerandet, 
Vorderschienen mit zwei Enddornen . . . 2 I rDREUTURE 

3b. Nur das dritte Tarsalglied an den Hinterbeinen ni ie schwammiger Sohle. 

4a. Vorderschienen nur mit einem Enddorne.!) Fühler des g' zwölfgliedrig, jene 
des @ elfgliedrig. 


1) Bei den d einiger Nacerdes-Arten (z. B. Nac. adusta Pz.) ist die Spitze der Vorder- 
schienen an der Innenseite in einen Dorn ausgezogen. Dieser Dorn wurde von Redtenbacher, 
Motschulsky u. A. mit einem Enddorne verwechselt. Er lässt sich jedoch bei genauerer Unter- 
suchung sofort als Fortsetzung der Schiene erkennen, während der Enddorn ein discretes Gebilde 
darstellt. 

2. B. Ges. B. XXXl. Abh. 13 


98 


54. 


ob. 


4b. 
6a. 
7a. 
8a. 
8b. 


7b. 
Ia. 


9b. 
10a. 


105. 

6b. 
lla. 
12a. 
12. 


11b. 


Ludwig Ganglbauer. 


Stirne von den grossen Augen bedeutend eingeengt, zwischen denselben nur 
etwa ein Drittel so breit als hinter denselben. Augen nierenförmig mit 
grossen Facetten; Distanz zwischen ihren Innenrändern kleiner als die 
Distanz zwischen den Insertionsstellen der Fühler. . Xanthochroa. 

Stirne zwischen den Augen breit. Augen mässig gross, nierenförmig mit 
normalen Facetten. Distanz zwischen ihren Innenrändern grösser als die 


Distanz zwischen den Insertionsstellen der Fühler . . . Nacerdes. 
Vorderschienen mit zwei Enddornen. Fühler in beiden Geschlechtern elf- 
gliedrig. 


Fühler nahe den Augen Ein eefür. 
Zweites Fühlerglied fast so lang als die Hälfte des dritten. 
Stirne von den grossen ausgerandeten Augen bedeutend eingeengt. Kopf 


nach vorne auffällig verkürzt . . . » 2.2.2... Xanthochroina. 
Stirne breit, von den mässig grossen ausgerandeten Augen nicht eingeengt. 
Kopf nach vorne wenig verlängert . . . 2... Ischnomera: 


Zweites Fühlerglied sehr kurz, viel kürzer ah Hi Hälfte des dritten. 

Stirne von. den nierenförmigen oder nur schwach ausgebuchteten Augen be- 
deutend eingeengt. Hinterschenkel des g' bedeutend verdickt. Oncomera. 

Stirne breit. 

Augen innen tief ausgerandet, Hinterschenkel des g' nicht verdickt. 


Opsimea. 
Augen rund oder länglich rund, nicht ausgerandet. Hinterschenkel des 
dd meist verdickt... ..... 2020202... Vedemera. 


Fühler entfernt von den Augen ängefngh. 
Halsschild nach hinten verengt. 
Kopf nicht in das Halsschild zurückgezogen. Augen nicht ausgerandet. 


Chrysanthia: 

Kopf bis zu den Augen in das Halsschild ee Augen aus- 
gerandet oder nicht . . . . 2... Probosea« 

Halsschild konisch, an der Basis am Hreikeeken een rund. Kopf nach 
vorne bedeutend rüsselförmig verlängert . . .» . . . Stenostoma. 


Calopus Fabricius. 

Braun, fein grau behaart, äusserst dicht punktirt. Flügeldecken mit drei 
schwachen Längslinien. Beim 5 der Kopf breiter als das Halsschild, mit 
sehr grossen, auf der Stirne fast zusammenstossenden Augen; Fühler 
so lang wie der Körper, gesägt. Beim ® der Kopf so breit als das Hals- 
schild, mit bedeutend kleineren, auf der Stirne viel weniger genäherten 
Augen. Fühler nur etwas länger als der halbe Körper, nicht gesägt. 
Long. 15—22. mm. — Europa . . . . .. . serraticornis Linne. 


Sparedrus Schmidt. 


la. Schwarz, die Flügeldecken, der vordere Rand des Kopfschildes, die Ober- 


lippe, die Spitze der Taster und Fühler braungelb. Behaarung nieder- 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. IVa, 99 


gedrückt, oben gelb, unten grau und sparsamer. Long. 10—14 mm. — 
Oesterreich, Ungarn . . . ..... testaceus Andersch. 
1b. Gelbbraun, die Brust etwas ale Muse San Spitze der Oberkiefer schwarz. 
Oberseite und Unterseite gleich dicht behaart. Haare grob, weissgrau. 
Long. 12—15 mm. — Unteritalien. . . » 2.2.2... Orsiniäi Costa. 


Diütylus Fischer. 


Schwarzblau, sehr kurz behaart. Halsschild ziemlich herzförmig mit glatter 
Mittellinie, so wie der Kopf fein punktirt, glänzend. Flügeldecken äusserst 
dicht punktirt, glanzlos, gegen die Spitze schwach erweitert, jede mit drei 
schwach erhabenen Längslinien. Long. 14—19 mm. — Oestliche Hälfte 
von Mittel- und Nordeuropa, Sibirien . . . .......  Zaevis Fahr. 


Xanthochroa Schmidt. 


la. Genitalklappen des g' sichelförmig, zangenartig zusammenschliessend, beim 
Q© das Pygidium tief gespalten, das fünfte Abdominalsegment fast so lange 
als die beiden vorhergehenden Segmente zusammengenommen. 

Blassgelb, Fühler mit Ausnahme ihrer Wurzel, Seiten des Halsschildes, 
Flügeldecken, Seitenstücke der Brust, beim g' das Abdomen mit Aus- 
nahme des theilweise gelb gefärbten ersten und fünften Segmentes, beim 
© die ersten zwei Segmente des Abdomens vollständig, das dritte und 
vierte theilweise pechbraun. Long. 12—15 mm. — Mitteleuropa, Syrien. 

Carniolica Gistl. 

1b. Genitalklappen des 5‘ oblong, blattartig, herzförmig zusammenschliessend, 

beim © das Pygidium ungetheilt, an der Spitze abgerundet, das fünfte 
Abdominalsegment so lange oder wenig länger als das vorhergehende. 

2a. Blassgelb, die Fühler mit Ausnahme ihrer Wurzel und der Kopf zwischen 

den Augen pechbraun. Die Flügeldecken und beim g' das Abdomen mit 

Ausnahme des letzten Segmentes stahlgrau. Long. 9—13 mm. — Alpen, 

Gorsiea,; Ar‘ .. . graseilis Schmidt. 

2b. Rothgelb, der Kopf nähe den on die RlnSeldacken gegen die Spitze 

und beim g' das Abdomen mit Ausnahme des theilweise gelb gefärbten 

ersten und fünften Segmentes pechbraun. Long. 10—13 mm. — Frank- 

reich, Corsica (X. Bellieri Reiche) . . . . . . Baymondi Muls. 


Nacerdes Schmidt. 


la. Halsschild nach hinten stark verengt, ziemlich herzförmig, Augen um ihren 
Querdurchmesser vom Vorderrande des Halsschildes entfernt, Flügeldecken 
mit vier schwach erhabenen Längslinien. Beine in beiden Geschlechtern 
einfach (Nacerdes s. str). 

2a. Flügeldecken gelb mit schwarzer Spitze. 

3a. Der Kopf sammt den Fühlern, das Halsschild, das Schildehen und die Flügel- 
decken mit Ausnahme ihrer schwarzen Spitze röthlichgelb, Brust, Abdomen 
und Beine schwärzlichbraun, die Schienen und Tarsen, bei dem Q fast 

13* 


100 Ludwig Ganglbauer 


immer auch das letzte Abdominalsegment gelb. Bei dem g' der Kopf 
zwischen den Augen öfter braun, das nach hinten stärker als beim 9 
verengte Halsschild, dessen Vorderrand gerade, in der Mitte sanft aus- 
gebuchtet oder deutlich ausgerandet ist, in der Regel beiderseits mit 
einer braunen Makel, bisweilen auch ganz dunkel. Seltener kommt eine 
solche Ausdehnung der dunklen Färbung beim © vor, dagegen finden sich 
diese bisweilen mit ganz gelben Beinen. Long. 6—-14 mm. — Europa, 
Nordamerika (Naec. notata Fahr., Nac. lepturoides Thunb.) 
melanura L. 
3b. © Halsschild kürzer, an den Seiten stärker gerundet und nach hinten 
mehr zusammengeschnürt als bei der vorigen Art. Im Uebrigen mit dieser 
ganz übereinstimmend, nur sind die Taster, die Fühler, mit Ausnahme 
der Unterseite der drei ersten und der drei letzten Glieder und die ganzen 
Beine schwarzbraun. Long. 10 mm. — Sardinien. Sardea Schmidt.!) 
2b. Flügeldecken pechbraun. 

Kopf, Halsschild und Schildchen rothgelb. Das Halsschild herzförmig, von 
der Basis bis zur Mitte gleichbreit, vor der Mitte sehr stark gerundet 
erweitert. Der übrige Körper mit Ausnahme der gelb gefärbten Spitze 
des letzten Abdominalsegmentes, sowie die am Ende zugespitzten Flügel- 
decken pechbraun, letztere an der Naht sehr schmal, gelb gefärbt, gegen 
die Spitze schwarz. Wurzel der Taster und Fühler, die Spitze der Schienen 
und die Tarsen gelbbraun. Long. 6—10°5 mm. — Oberitalien. Xanthochroa 
Italica Chevrolat in den „Petites nouvelles entomolog.“ vol. II, p. 121. 

Italica Chevr.?) 

1b. Halsschild ziemlich quadratisch, Flügeldecken mit drei erhabenen Längs- 
linien. Vorder- und Mittelschenkel der an den zwölfgliedrigen Fühlern 
und an dem tief ausgeschnittenen fünften Abdominalsegment leicht er- 
kennbaren J' häufig gezähnt, die ersteren bisweilen verdickt oder selbst 
aufgeschwollen. Beine der ® stets einfach. 

4a. Flügeldecken in beiden Geschlechtern gleichbreit, ihr Nahtrand gerade. 

5a. Vorderschienen des g' an der Spitze nicht oder nur in einen schwachen 
Dorn ausgezogen. Vorderschenkel nicht aufgeschwollen, höchstens schwach 
verdickt. (Anoncodes Schmidt s. str.) 

6a. Körper schwarz, oft mit blauem oder grünem Schimmer. Abdomen der Jg 
einfach. 


1) Diese mir unbekannt gebliebene Art, von der Schmidt selbst nur Q kannte, ist von 
der so variablen Nac. melanura L. vielleicht nicht specifisch verschieden. Die mir von Dr. Lucas 
von Heyden und Dr. Clemens Hampe als Nacerdes Sardea Schm. zur Ansicht mitgetheilten 
Exemplare passen nach der Färbung ihrer Taster, Fühler und Beine nicht zu der von Schmidt 
gegebenen Beschreibung, sondern gehören zu Nac. melanura L. 

2) Chevrolat gibt seiner bei Pisa gesammelten Xanthochroa Italica nur 6 mm. Länge. 
Mir liegt ein einzelnes, von Herrn Mann bei Livorno gefangenes, 10 mm. langes Q einer Na- 
cerdes vor, auf welches die Beschreibung der Xanthochroa Italica Chevr., mit Ausnahme der 
Grössenangabe, vollkommen passt. Ich nehme nicht Anstand, dieses ®) auf die X. Italica Chevr. 
zu beziehen und dieser ihre Stellung unter Nacerdes s. str. zuzuweisen. 


7a. 


3a. 


8b. 


9a. 


Ib. 


Tb. 


6b. 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. IV a. 101 


Mittelschienen der Z' einfach, letztes Abdominalsegment der © nicht aus- 
gerandet. 

Die Taster, die Wurzelglieder der Fühler an der Unterseite und ein Theil 
der Vorderschienen gelb. Mittel- und Vorderschenkel des g’ einfach, 
Vorderschienen gerade, nicht verdickt. 

d schwarz, Basis der Flügeldecken, ein nach rückwärts sich verschmälernder 
Längsstreifen an der Naht derselben, oft aber nur die Umgebung des 
Schildehens braungelb. @ schwarz, das Halsschild bis auf einen schwarzen, 
öfter fehlenden Punkt oder eine schwarze Linie in der Mitte rothgelb, die 
Flügeldecken ganz gelb, oder gelb mit schwarzem Seitenrande, oder 
schwarz und nur ein dreieckiger Raum um das Schildchen gelb. Das 
Abdomen ganz rothgelb. Long. S—12 mm. — Mitteleuropa, Italien, 
Türkei, Griechenland . . . . . . rufiventris Scop. 

Die Taster und Fühler ganz ae) Mittelschenkel des g' an der Spitze 
mit einem starken, nach hinten gerichteten Zahne. Vorderschienen an 
der Basis gekrümmt, gegen die Spitze verdickt. 

g'‘. Mittelschenkel mit einem hakenförmigen Zahne. Vorderschenkel mit 
einem stumpfen Zahne vor der Spitze, gegen die Basis verschmälert. 
Schwarz, Basis der Flügeldecken und ein nach hinten sich erweiternder 
Längsstreifen an der Naht braungelb. © schwarz, Halsschild und Flügel- 
decken gelb, letztere an der Spitze schwarz. Abdomen ganz schwarz. 
Long. 9—12 mm. — Mitteleuropa, Italien, Türkei, Griechenland. 

ustulata Fabr. 

d'. (An. ustulatae g' var. ß Schm.) Mittelschenkel mit einem breiten, lappen- 
förmigen Zahne, Vorderschenkel mit einem stumpfen Zahne vor der Spitze 
und ausserdem noch im ersten Drittel erweitert. Färbung wie bei der 
vorigen Art. © in der Färbung ausserordentlich variabel. Schwarz, 
Halsschild und Beine rothgelb oder schwarz, die Flügeldecken mit Aus- 
nahme der Seitenränder rothgelb oder auch schwarz und nur an der Basis 
rothgelb (var. basalis Friv.). Abdomen ganz rothgelb oder schwarz und 
nur das letzte Segment rothgelb. Long. 10—12 mm. — Türkei, Caucasus. 

geniculata Schmidt. 

Mittelschienen des g’ an der Basis lappenartig erweitert; Schenkel einfach. 
Letztes Abdominalsegment des © tief ausgerandet. Körper schwarz mit 
blauem oder grünem Schimmer, beim © das Halsschild und das letzte 
Abdominalsegment rothgelb. Long. S-10 mm. — Mitteleuropa. 

futlvicollis Scop. 

Nac. fulvicollis var. media Gredi. (Käfer von Tirol, p. 295). Gredler 
beschreibt als Anoncodes media eine äusserst seltene, bisher nur in Tirol 
aufgefundene Varietät des g' der Nac. fulvicollis. Dieselbe ist schwarz, 
die Vorderecken und der Hinterrand des Halsschildes sind röthlichgelb, 
die Flügeldecken einfärbig bräunlichgelb. 

Körper grün, blau oder dunkelblau. Flügeldecken in beiden Geschlechtern 
mit dem Körper gleichfärbig. Das zweite Abdominalsegment der g' am 


102 Ludwig Ganglbauer. 


Hinterrande in der Mitte mit einer hervorspringenden, gekerbten Leiste. 
2 mit abgerundetem oder schwach ausgerandetem letztem Abdominal- 
segmente. 

10«. Mittel- und Hinterhüften des 5' mit einem kräftigen, nach hinten Deich 
Zahne. Beim © nur das letzte Abdominalsegment gelb. Metallisch grün 
oder bläulichgrün, Taster gelb. Vorder- und Mittelschenkel des g' ge- 
zähnt, Halsschild des @ rothgelb. Long. 10—12 mm. — Südrussland, 
Sibirien. tes 2i.. ..... coaretata Germ. 

105. Mittel- und Hinterhüften ar g bins Zahn. Die © mit rothgelbem Hals- 
schilde und ebenso gefärbtem, höchstens an der äussersten Spitze schwarzen 
Abdomen, oder einfärbig grün oder blaugrün. 

1la. Kopf sehr fein und zerstreut punktirt, Vorder- und Mittelschenkel der g' 
ungezähnt. 


12a. g'. Drittes Bauchsegment gegen die Mitte sehr verschmälert, der mittlere 


Abschnitt desselben fast ganz unter die hervorragende Querleiste des 
zweiten Bauchsegmentes zurückgezogen. Kopf so breit wie das Halsschild. 
Mittelfeld des Halsschildes eben, spiegelnd, fein und zerstreut punktirt. 
Dunkel blaugrün, Halsschild und Abdomen beim © rothgelb. Die Flügel- 
decken sehr fein punktirt, mit schwachen Rückennerven. Long. 8-12 mm. 
— Oesterreich, Italien (selten). - . -. 2 2.2.2... rufteollis Fabr. 
12b. g'. Drittes Bauchsegment einfach gürtelförmig. Der Kopf mit den Augen 
breiter als das Halsschild. Mittelfeld des Halsschildes uneben mit zwei 
Längseindrücken und ziemlich groben Punkten. Dunkelblau oder blau. 
Q@ mit rothgelbem Halsschilde und Abdomen. Flügeldecken viel gröber 
punktirt als bei der vorigen Art, mit stark hervortretenden Rückennerven. 

Long. 10—12 mm. — Frankreich, Corsica, Alpen, Südrussland. 
viridipes Schmidt. !) 


1) Mit dieser Art ist wahrscheinlich Anoncodes meridionalis Costa identisch. Die Diagnose 
derselben lautet: 

d A. nigro-uenea, pubescens; elytris obscure violaceis, antennis nigris; pronoto latitudine vix 
paululum longiore, punctato, inaequali, postice vix angustiore, elytris nervis duobus validis exeurrenti- 
bus; abdominis segmento quinto profunde emarginato,; valvis genitalibus primis apice dilatatis, emar- 
ginatis, pygidio emarginaio. Long. 41], lin., lat. 11], lin. 

O pronoto abdomineque rufis, anlenmis 12-artieulatis (?), articulo ultimo apice rufescente ; 
segmento guinto ventrali rotundato -elongato, apice subtrumcato, vie emarginato; pygidio rotundato. 
Long. 6 lin., lat. 14/, lin. — Umgebung von Neapel. 

NB. In dem von Marseul verfassten „Index des col&opt. de l’ancien-monde decrits depuis 
1863“, L’Abeille XVI, 1878, finden sich auf p. 57 Anoncodes Hispanicus Desbr. aus Spanien und 
An. pubescens All. aus Frankreich aufgeführt, und im Catal. Coleopt. Europae, ed. II von Stein 
und Weise, wurden diese Arten als Nacerdes Hispanica Desbr. und Nac. pubescens All. unter den 
Addendis nachgetragen. Bei An. pubescens All. gibt Marseul das Citat: L’Abeille V, p. 470. 
Dieses Citat verweist aber nicht auf die Beschreibung einer Anoncodes, sondern auf jene des 
Cneorrhinus pubescens All., und es ist klar, dass der Speciesname: pubescens All., der sich auf der- 
selben Seite 57 des Marseul’schen Verzeichnisses mit demselben Citate unter Cneorrhinus wieder- 
findet, von Marseul aus Versehen auch unter Anoncodes aufgenommen wurde. Offenbar in Folge 
desselben Versehens figurirt der Speciesname des Cneorrhinus Hispanicus Desbr. auch unter Anon- 
codes, und es sind somit Nac. Hispanica Desbr. und Nac. pubescens All. zu streichen. 


11b. 
13a. 


13b. 


14a. 


14b. 
15a. 


152. 


16... 


162. 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. IVa. 103 


Kopf grob runzlig punktirt. Vorder- und Mittelschenkel des g' gezähnt. 

Letztes Abdominalsegment des g'’ an der Basis des Ausschnittes ohne 
Höckerchen. @ mit rothgelbem Halsschilde und ganz rothgelbem Abdomen. 
Glänzend grün oder blaugrün, überall dicht und stark punktirt. Flügel- 
decken mit deutlich hervortretenden Rückennerven. Long. 7—12 mm. — 
Frankreich, Oberitalien, Banat, Griechenland (Anonc. amoena Schmidt). 

dispar Dufour. 

Letztes Abdominalsegment des g' an der Basis mit zwei Höckerchen. 
Das Abdomen mit schwarzer Spitze des letzten Segmentes oder so wie 
das Halsschild mit dem übrigen Körper gleichfärbig. 

Genitalklappen des Z' gegen die Spitze erweitert und hier nicht ausge- 
randet, sondern gerade abgeschnitten. Blau. Rückennerven der Flügel- 
decken nach hinten verschwindend.. @ unbekannt. Long. 13 mm. — 
Türkei). . . Twreica Schmidt. 

Genitalklappen des gi an ab: Enitae ande 

Spitze der Genitalklappen des &' bedeutend verbreitert, in der Mitte tief 
ausgerandet und durch die Ausrandung in zwei ziemlich gleich lange 
Lappen getheilt. g’ blau, 9 blaugrün mit rothgelbem Halsschilde und 
Abdomen. Flügeldecken mit schwachen Rückennerven. Long. 3—12 mm. 
— Oesterreich, Ungarn. . . . 20.2... Austriaca n. Sp«!) 

Spitze der Genitalklappen wenig arten seicht ausgerandet, durch die 
Ausrandung in zwei Lappen getheilt, von welchen der innere viel länger 
ist als der äussere. Halsschild und Abdomen bei den @ mit dem übrigen 
Körper gleichfärbig. 

Drittes und viertes Abdominalsegment des 5‘ gegen die Mitte ausser- 
ordentlich verschmälert, ihre Mittelabschnitte äusserst kurz und voll- 
ständig unter die hervorragende Leiste des zweiten Bauchsegmentes zu- 
rückgezogen. Metallisch grün oder blau, Rückennerven der Flügeldecken 
schwach. Long. 10—12 mm. — Tirol, Krain.. . . azurea Schmidt. 

Das vierte Abdominalsegment des g' gürtelförmig, sein Mittelabschnitt 
nicht von der hervorragenden Leiste des zweiten Segmentes überdeckt. Im 


1) Nacerdes Austriaca Ganglb. n. sp, 


Coerule@ vel viridicoerulea, pubescens, thorace quadralto, inaequali, elyiris nervis duobus 
postice obsoletis. 

oh coerulew, segmento abdominis quinto incisura profunda basi bitubereulata, valvis 
genitalibus apice dilatalis, profunde emarginatis, femoribus anterioribus apice dentatis. 

®) coeruleq vel viridicoerulea, thorace abdomineque rufis, segmento abdominis quinto 
Pygidioque apice nigris leviter emarginatis. 

Long. 8—12 mm. — Austria, Hungaria. 


Diese Art wurde bisher verkannt und mit An. dispar Duf. verwechselt. Sie unterscheidet 


sich von dieser im männlichen Geschlechte durch die blaue Färbung und die zwei Höckerchen des 
letzten Abdominalsegmentes an der Basis des Ausschnittes, im weiblichen Geschlechte durch die 
schwarze Spitze des Abdomen. Sie ist in der Umgebung Wiens häufig, während hier die Nac. 
dispar Duf. fehlt, 


104 Ludwig Ganglbauer. 


Uebrigen mit der N. azurea übereinstimmend, nur kleiner und schmäler als 
dieselbe. Long. 7”—10 mm. — Steiermark, Tirol, Ungarn. alpina Schmidt. 
5b. Vorderschienen des g' in einen breiten Dorn ausgezogen. Vorderschenkel 
gebogen, in ihrer ganzen Länge dick aufgeschwollen, vor der Spitze mit 
einem starken Zahne. @ (beschrieben von Frivaldszky in Termesze- 
trajzi Füzetek 1880, IV, p. 263) metallisch blaugrün, Halsschild, Flügel- 
decken, Abdomen, Taster und Beine gelb, die Fühler bis auf die bräun- 
lichgelbe Spitze, die Tarsen der Hinter- und Mittelbeine und die Spitzen 
aller Schenkel und Schienen schwarzbraun. g' metallisch blaugrün, 
Taster und Beine gelb, Spitzen der Schienen und Tarsen braun, Spitze 
der Hinter- und Mittelschenkel, sowie ein nach vorne verbreiterter Längs- 
streifen auf der Oberseite der aufgeschwollenen Vorderschenkel dunkel blau- 
grün. (Lethonymus Marseul.!) Long. 11—13 mm. — Türkei, Kleinasien. 
difformis Schmidt. 
4b. Flügeldecken der g' sehr stark nach hinten verschmälert, ihr Nahtrand 
vom ersten Drittel seiner Länge ausgebuchtet. ® mit gleichbreiten 
Flügeldecken, mit breit abgestutztem und leicht ausgebuchtetem Pygi- 
dium und ausgerandetem fünftem Abdominalsegmente. Vorderschienen 
der g' an der Spitze in einen Dorn ausgezogen, so dass anscheinend 

zwei Enddorne vorhanden sind. 

& (Necydalis adusta Pz. = Oedechira flavipennis Motsch.?2) mit etwas 
verdickten, mit zwei schwachen, oft kaum bemerkbaren Zähnen versehenen 
Vorderschenkeln und einfachen Abdominalsegmenten. Schwarz mit blauem’ 
Schimmer, Wurzel der Fühler, die Taster und Hüften gelbbraun, die Flügel- 
decken ganz bräunlichgelb oder ihr Aussenrand und ihre Spitze schwarz. 


1) Die Gattung, welche von Wilhelm Schmidt auf das d der Nacerdes difformis be- 
gründet wurde, erhielt erst später von Marseul den Namen Lethonymus, da sich im nach- 
gelassenen Manuscripte Schmidt’s kein Name für dieselbe vorfand. Suffrian bezweifelt in 
seiner Einleitung zu Schmidt’s Revision der europäischen Oedemeriden ihre Berechtigung; und 
in der That unterscheidet sie sich von Anoncodes Schm. nur durch den eigenthümlichen Bau der 
Vorderbeine des einen Geschlechtes. In den beiden bekannten Katalogen der Käfer Europas von 
Marseul und von Stein und Weise nimmt Leihonymus zwischen Stenaris und Chrysanthia eine 
total verfehlte Stellung ein. Noch unglücklicher wurde diese Gattung von L. Fairmaire in 
Jacqu. du Val, Genera des Col&opt. d’Europe, III, p. 446 zwischen Probosca und Chiton« placirt. 

2) Da Redtenbacher ursprünglich die Neeydalis adusta Pz. für eine selbstständige Art 
hielt, gründete er auf dieselbe eine eigene Gattung Pachychirus (Gattungen der deutschen Käfer- 
fauna, 1845, p.134). Bereits in der ersten Auflage seiner Fauna Austr. aber gibt er diese Gattung 
wieder auf und vereinigt nach dem Vorgange Schmidt’s, wiewohl mit einigem Bedenken, Necy- 
dalis adusta Pz. und Nec. collaris Pz. als die beiden Geschlechter einer einzigen Art. Seither 
wurde gegen diese Vereinigung kein Einwand mehr erhoben, dennoch aber stellt Motschulsky 
(Bull. Mose. 45, 2. p. 54) eine Gattung Oedechira auf, die wieder nur das d der Nec. adusta und 
dessen Varietät paradoxa Fald. in sich schliesst, die also mit der Redtenbacher’schen Gattung 
Pachychivus zusammenfällt. Der Hauptcharakter dieser beiden coincidirenden Gattungen läge nach 
Redtenbacher und Motschulsky in dem Vorhandensein von zwei Enddornen an den Vorder- 
schienen. Wie ich aber schon hervorgehoben habe, ist in Wirklichkeit nur ein Enddorn vorhanden, 
und es blieben somit nur habituelle Merkmale, die kaum zu einer generischen Trennung der Nec. 
adusta berechtigen und die sich überdies nur auf das eine Geschlecht beziehen. 


Bestimmungs -Tabellen der europäischen Coleopteren. IVa. 105 


Q (Necydalis collaris Pz.) schwarz mit blauem Schimmer, Wurzel der 
Fühler, die Taster und Hüften gelbbraun. Das Halsschild, das Schildchen 
und das Abdomen röthlichgelb, die Flügeldecken röthlich gelbbraun, gewöhn- 
lich mit schwarzer Spitze, oft auch mit schwarzen Seiten, selten schwarz 
und nur an der Basis und Naht nn Long. 7—15 mm. — 
Mitteleuropa : . . .» 2... ‚adusta Pz. 

Im Caucasus entwickelt sch N. ade zu einer Eh auffälligen, im All- 
gemeinen grösseren und gewölbteren Rasse, die den Eindruck einer guten 
Art macht, aber durch Uebergänge vollständig mit der bei uns vor- 
kommenden Form verbunden ist. 

Bei den extremen Formen der g' (Oedemera paradoxa Fald.) sind die 
Vorderschenkel bedeutend verdickt und mit zwei starken, spitzigen Zähnen 
versehen. Der dritte Bauchring mit zwei hervorspringenden Querleisten, 
der vierte mit zwei tiefen, den Leisten des dritten correspondirenden Aus- 
buchtungen. Die Flügeldecken hinter den Schultern mit einem schwarzen, 
nach rückwärts verschmälerten Längsstreifen. Die @ sind in der Färbung 
ausserordentlich variabel und bisweilen ganz so gefärbt wie die S'. Kopf, 
Brust und Beine schwarz, das Halsschild bald ganz gelb, bald schwarz 
und nur der Vorderrand gelb oder ganz schwarz. Die Flügeldecken in dem 
einen Extrem lehmgelb mit schwarzer Spitze (Anomcodes flaviventris Fald.), 
im andern Extrem schwarz und nur an der Basis und Naht gelb oder 
röthlichgelb. (Anoncodes awillaris Men.?). Das Abdomen rothgelb oder 
wie beim f' schwarz. 


Xanthochroina 2. $.!) 


Rothgelb, der Kopf mit Ausnahme des Mundes und die Flügeldecken bis auf 
einen grösseren oder kleineren gelb gefärbten Theil der Naht, schwarz- 
braun. Die Fühler gegen die Spitze und das Abdomen mit Ausnahme 
des ersten und letzten Segmentes bräunlich. Kopf und Halsschild fein 
und zerstreut, die Flügeldecken etwas querrunzlig punktirt. Letztere durch 
das Fehlen erhabener Längslinien sehr ausgezeichnet. Long. 52 mm. — 
Frankreich (Toulon), Griechenland (Megara), Syrien (Beyrut). 

Auberti Abeille. 


1) Xanthochroina Ganglb. n. 8. 

Caput antice abbreviatum,; oculi magni, reniformes, approxwimati; antennae breves, prozime 
oculos inserlae, 11 articulatae, arliculo seeundo dimidio tertio via breviori; pedes simplices, 
tibiae bispinosae, 

Kopf nach vorne sehr verkürzt. Stirne von den nierenförmigen, gewölbten, grossfacettirten 
Augen bedeutend eingeengt. Fühler fast in der Ausrandung der Augen eingefügt, elfgliedrig, die 
Glieder verhältnissmässig dick, das zweite kaum kürzer als die Hälfte des dritten, das letzte 
ausgerandet. Letztes Glied der Kiefertaster beilförmig, jenes der Lippentaster dreieckig, Hals- 
schild nach hinten verengt. Flügeldecken gleich breit, am Ende zugespitzt, ohne erhabene Längs- 
linien. Vorderschieuen mit zwei schr schwachen Enddornen. 

Diese Gattung ist durch den Habitus und durch die grossen, die Stirne einengenden Augen 
mit Xanthochroa« verwandt, aber durch die zweidornigen Vorderschienen und den nach vorue sehr 
verkürzten Kopf wesentlich verschieden. 

Z. B. Ges. B. XXXI. Abh. 14 


106 


la. 
2.0. 


2b. 


1b. 
4a. 
5a. 


ab. 


4b. 


Ludwig Ganglbauer. 


Ischnomer« Stephens. 
Asclera Schmidt. 


Die Z dieser Gattung besitzen ein messerförmiges, die @ ein beilförmiges 
Endglied der Kiefertaster. 

Halsschild gelbroth. 

Abdomen einfärbig. 


. Dunkel grau- oder blaugrün, kurz und dicht anliegend grau behaart. Das Hals- 


schild gelbroth mit drei tiefen Gruben. Flügeldecken sehr lang gestreckt, jede 
mit drei scharf hervortretenden Längslinien. Wurzel der Fühler und Taster 
an der Unterseite gelb. Long. 8S—-12 mm. — Europa. sangwiniecollis L. 


. Blaugrün, äusserst fein grau behaart. Das Halsschild gelbroth, kaum mit 


Spuren von Gruben. Flügeldecken mässig lang, mit sehr schwachen Längs- 
linien. Taster und Fühler ganz dunkel. Long. 7—12 mm. — Frankreich, 
Spanien, Sicilien . . . 202020... 2tanthoderes Muls. 

Abdomen an der Spitze EN 

Graugrün mit dichter grauer Behaarung. Das Halsschild gelbroth mit drei 
tiefen Gruben. Flügeldecken breiter als bei Ischnom. sanquinicollis, mit 
ziemlich schwachen Längslinien. Das letzte Abdominalsegment ganz (9) 
oder zum grössten Theil (G') und das Pygidium gelbroth. Wurzel der 
Fühler und Taster an der Unterseite gelb. Long. S-12 mm. — Sicilien, 
Türkei, Kleinasien, Caucasus. . » . . haemorrhoidalis Schmidt. 

Halsschild mit dem übrigen Körper gleichfärbig. 

Abdomen einfärbig. 

Heller oder dunkler blau, blaugrün, graublau oder graugrün; glänzend bis 
glanzlos; äusserst fein anliegend grau behaart. Die Behaarung in der 
Regel wenig bemerkbar. Die ersten zwei Fühlerglieder und meist auch die 
Taster an der Unterseite gelb. Long. 6°5—10 mm. — Europa. eoerulea L. 

Graublau, ziemlich matt, sehr fein und kurz weissgrau behaart. Die ersten 
zwei Fühlerglieder und die Taster an der Unterseite gelb. Von Ischnom. 
coerulea durch auffällig länger gestreckte, lineare Flügeldecken und viel 
feinere Punktirung verschieden. Long. 7'5—10'2 mm. — Pyrenäen. 


cinerascens Pand. 
Abdomen an der Spitze rothgelb. 


Dunkelblau oder dunkelgrün, matt, sehr fein und kurz anliegend weissgrau 
behaart; äusserst fein und dicht punktirt, die ersten zwei Fühlerglieder 
und die Taster an der Unterseite gelb. Die Spitze des Abdomens und 
das Pygidium rothgelb. Long. 8—-10 mm. — Ischnom. viridana Reitter 
in lit. — Caucasus ul. wu. nn. n.., Zeiiteri mann 


1) Ischnomera Beitteri Ganglb. n. sp. 

Obscure cyanea vel obscure viridis, cinereo pubescens, opaca, densissime punctata, palpis 
basi, antennisque articulis duobus primis subtus flavis, Ihorace inaequali, elytris lineis tribus 
obsoletis, abdominis apice pygidioque rufis. Long. 8-10 mm. — Caucasus. 

Durch die rothgelbe Spitze des Abdomens sehr leicht von den beiden vorhergehenden 


Arten zu unterscheiden. 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. IVa. 107 


Opsimea Miller. 
Miller, Verh. d. zool.-botan. Ges. in Wien, T. XXX, p. 224. 


Schwarz, schwach metallglänzend, mit sehr kurzer, aufrecht stehender, 
schwarzer Behaarung. Mandibeln gelb, Taster und Fühler ganz schwarz. 
Halsschild nach hinten etwas verengt, mit einem Querwulst in der Mitte, 
vor und hinter demselben eingedrückt; der Basaleindruck mit feiner 
Mittellängsleistee Flügeldecken kaum gegen die Spitze verschmälert, 
äusserst dicht punktirt, matt, mit vier Längsnerven, von welchen der 
dritte oft undeutlich wird oder ganz fehlt. Beim g' die ersten zwei 
Hinterleibssegmente roth, beim © das Abdomen roth, nur das letzte 
Segment und der Hinterrand des vorletzten schwarz. Long. 7 mm. — 
Dalmatien (Hohe Kapella), Kleinasien (Amasia) . . . ventralis Mill. 


Oncomera Stephens. 
Dryops Fabricius. 

la. Augen deutlich ausgerandet. 

2a. Lang gestreckt, blass gelbbraun, fein behaart, die Stirne, die Seiten des 
Halsschildes und der Brust, die Basis des Hinterleibes und ein Ring vor 
der Spitze der Schenkel braun, Kopf und Halsschild ziemlich dicht und 
fein punktirt, letzteres mit drei Gruben, von welchen die beiden seitlichen 
durch einen medianen, bis zur Basalgrube reichenden Längskiel getrennt 
sind. Flügeldecken sehr langgestreckt, sehr gedrängt runzlig punktirt 
mit vier Längsnerven. Der zweite Nerv und der Randnerv reichen bis 
zur Spitze der Flügeldecken, der innerste spaltet sich in der Mitte gabel- 
förmig und verschwindet so wie der dritte, hinter der Schulterbeule be- 
ginnende Nerv, der überhaupt nur schwach angedeutet ist, weit vor der 
Spitze. Long. 13—18 mm. — Mittel- und Südeuropa. femorata Fabr. 

2b. Ganz blassgelb, fein behaart. Kopf und Halsschild beinahe glatt. Letzteres 
mit zwei tiefen Seitengruben und einer schwächeren Basalgrube, ohne 
medianen Längskiel. Flügeldecken weniger lang gestreckt als bei der 
vorigen Art, mit drei deutlichen, bis zur Spitze reichenden Längsnerven. 
Long. 11—14 mm.. — Türkei. . . . . 2... ..... flavicans Fairm. 

1b. Augen kaum ausgerandet. 

Schwarz, Kopf, Halsschild, Basis des Abdomens, Fühler und Beine mit Aus- 
nahme der braunen Spitze der Hinterschenkel röthlichgelb. Bisweilen 
zwei Makeln auf dem Halsschilde und die Stirne zwischen den Augen 
schwarzbraun. Kopf und Halsschild sehr schwach und sparsam punktirt, 
letzteres mit drei Gruben. Flügeldecken mit drei Längsnerven, sehr dicht 
runzlig punktirt, dicht mäusegrau behaart. Long. 7 mm. — Creta. Oede- 
mera murinipennis Kiesw.!) . » » » ... . Mmurinipennis Kiesw. 


1) Die Gattung Oncomera charakterisire ich im Gegensatze zu Oedemera nicht durch aus- 
gerandete Augen, sondern durch die von den Augen bedeutend eingeengte Stirne; desshalb stelle 
ich Oed. murinipennis Kiesw. unter Oncomera. 


14* 


108 Ludwig Ganglbaner. 


Oedemera Olivier. 


la. Grundfarbe der Flügeldecken gelb. 

2a. Dritter Nerv der Flügeldecken bis zur Spitze vom Seitenrande getrennt. 

3a. Flügeldecken an der Basis erzgrün, heller oder dunkler kupferglänzend, 
braun erzfärbig oder violett. 

4a. Dunkel erzfärbig, glänzend, weiss behaart. Die ersten Fühlerglieder, die 
Wurzel der Schenkel und Schienen gelb, die Tarsen bräunlich. Halsschild 
mit einer Basalgrube und zwei grossen,. tiefen, durch einen schmalen 
Längskiel getrennten Seitengruben. Die sehr stark nach hinten ver- 
schmälerten Flügeldecken blassgelb bis bräunlichgelb, gegen die Spitze 
dunkler, ihre Basis erzgrün, oder heller oder dunkler kupferglänzend, 
ihre Ränder, sowie der gegen die Spitze verschwindende, in der Mitte 
fast kielförmig hervortretende Mittelnerv dunkel erzfärbig. Der innerste 
Nerv der Flügeldecken kaum angedeutet oder fehlend. Hinterschenkel 
des g' sehr stark verdickt und gekrümmt. Long. 6—8 mm. — Spanien, 
Algier (Oed. cuprata Reiche) . -. . . . .. 2.2.2... basalis Küst. 

4b. Blauschwarz, grau behaart. Wurzel der Fühler und Taster, sowie die Vorder- 
schienen bräunlichgelb. Halsschild rothgelb, kaum punktirt, mit einer 
tiefen Basalgrube, zwei tiefen, durch einen schmalen Längskiel getrennten 
Seitengruben und einem tiefen Grübchen hinter der Mitte des Vorder- 
randes. Flügeldecken stark nach hinten verschmälert, rothgelb, Basis, 
Spitze und Aussenrand derselben‘ braun erzfärbig oder violett. Abdomen 
hellgelb, beim 5 die letzten zwei Segmente blauschwarz, beim 9 (Oed. 
maculwwventris Costa) jedes der Segmente, mit Ausnahme des letzten, mit: 
einem blauschwarzen Fleck an den Seiten, das zweite und öfter auch 
das dritte Segment mit einem solchen auch in der Mitte. Hinterschenkel 
des g' sehr stark verdickt und gekrümmt. Long. 7°5—9 mm. — Sicilien. 

melanopyga Schmidt. 

3b. Flügeldecken ganz gelb oder am Aussenrande schwärzlichbraun. 

5a. Letztes Fühlerglied einseitig ausgerandet.') Hinterschenkel der g' stark ver- 
dickt. Halsschild der @ gelb. 

6a. Die Wurzel der Fühler und die Beine gelb. Die Spitze der Hinterschenkel 
dunkel erzfärbig, die Schienen und Tarsen der Hinterbeine schwarzbraun. 
Beim 5‘ bisweilen die ganzen Hinterschenkel und die Spitze der Mittel- 


ee —— —— \) 


1) Während des Druckes dieser Tabellen übersandte mir Dr. L. v. Heyden eine in diese 
Gruppe gehörige Oedemera aus Rumelien, welche er einst in einem einzigen weiblichen Exemplare 
von Dr. Michahelles erhalten hatte. Die Diagnose dieser bisher unbeschriebenen Art möge hier 
noch Platz finden. 


Oed. brevipennis Ganglb. n. sp. 


on Aeneoviridis, thorace abdomineque eapite concoloribus, emtennis fuscis elytris flavo- 
testaceis, tibüs apiee tarsisque infuscatis; antennarum artieulo vltimo emarginato,; elytris, 
brevibus postice attenuatis, costa tertia submarginoli Tibera; abdominis segmento ultimo integro, 
pygidio emarginato. Long. 95 mm. — Rumelia. 

Prope Oed. brevicollis Schm. ponenda. 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. IVa. 109 


und Vorderschenkel dunkel erzfärbig, die Mittelschienen an der Spitze 
pechbraun. Beim © bisweilen die ganzen Hinterschenkel und die Basis 
der Hinterschienen gelb. 
Dunkel erzfärbig mit grünem Schimmer. Flügeldecken gelb, beim ' meist 
ihr Aussenrand und ihre Spitze schwarzbraun. Abdomen des 2 gelb, 
mit einem schwarzen Mittelfleck an der Basis. Hinterschenkel des d' 
stark gekrümmt, ihr Innenrand gerade. Long. 8-11 mm. — Europa. 
Podagrariae L. 
Oedemera sericans Muls., auf welche man sub 13a gewiesen wird, ist eine 
auf Corsica und in Südfrankreich vorkommende Varietät der Oed. Poda- 
grariae mit heller oder dunkler schwarzgrün gefärbten Flügeldecken. 
Das g' dieser Varietät ist schwarzgrün erzfärbig, die Wurzel der Fühler, 
die Vorder- und Mittelschenkel bis auf die dunkle Spitze röthlichgelb; 
das @ von derselben Farbe wie das ', aber auch das Halsschild, das 
letzte Segment des Abdomens, sowie eine Makel zu den Seiten des ersten 
und vierten Abdominalsegmentes und die Wurzel der Hinterschenkel 
röthlichgelb. Seltener ist auch das Halsschild schwarzgrün erzfärbig 
(Oed. incerta Muls.). — Mir liegen drei von Leder im Caucasus ge- 
sammelte Ö' der Oed. Podagrariae vor, welche bis auf die Fühlerwurzel, 
die Vorderschienen und einem gelbbraunen Längswisch hinter den Schultern 
ganz dunkel schwarzgrün gefärbt sind (var. obscura m.). 
6b. Wurzel der Fühler bräunlich oder gelb. Beine dunkel, die Schienen der 
Vorder- und Mittelbeine bräunlich oder gelb. 
7a. Dunkel erzfärbig mit grünem Schimmer. Wurzel der Fühler und die 
Vorderschienen bräunlich. Flügeldecken röthlichgelb. Hinterschenkel des 
g stark gekrümmt, ihr Innenrand in der Mitte fast zahnartig hervor- 
tretend. Abdomen des © schwarz, der äusserste Seitenrand und das 
letzte Segment desselben Se Long. S-10 mm. — Türkei, 
Kleinasien . . . .. . peniecillata Schmidt. 
7b. © dunkel erzfärbig, a6 Ab en Fühlerglieder an der Unterseite, die 
Schienen der Vorder- und Mittelbeine und die Spitze der Hüften gelb. 
Halsschild und Flügeldecken bleichgelb, Abdomen ganz schwarz. ' un- 
bekannt. Long. 95 mm. — Istrien. Oed. ventralis Schmidt.') 
Schmiädtii Gemm. 
5b. Letztes Fühlerglied nicht ausgerandet, gegen die Spitze stark verengt. 
Hinterschenkel der g' wenig verdickt, Halsschild der @ schwarz. 
' 8a. Schwarz erzfärbig, die Wurzel der Taster und Fühler und die Schienen 
gelb. Bisweilen die Mittel- und Hinterschienen, mit Ausnahme ihrer 
Basis, bräunlich. Zweites Fühlerglied deutlich kürzer als der dritte 
Theil des dritten Fühlergliedes. Halsschild kurz, breiter als lang oder 


1) Da der Name Oed. ventralis bereits 1532 von Menetries an eine transcaucasische Art 
vergeben worden war, änderte Gemminger Oedemera ventralis Schm, in Oedemera Schmidtii. 
Ich sah von dieser Art nur das Schmidt vorgelegene Original- Exemplar, das mir von Dr. Fri- 
valdszky.zur Ansicht gütigst mitgetheilt wurde. 


110 


sb. 


2b. 


9a. 
10a. 
1078 


1lb. 


10b. 


I». 


Ludwig Ganglbauer, 


höchstens so lang als breit, hinter der Mitte stark eingeschnürt. Flügel- 
decken einfärbig gelb (Oed. tibialis Luc.) oder an den Seiten bis zum 
dritten Längsnerv schwärzlich. Der erste Längsnerv parallel zum zweiten, 
nicht gegen die Naht gebogen. Beim ®@ das letzte Abdominalsegment 
und die Basis und Mitte der beiden vorhergehenden Segmente rothgelb. 
Long. 8—10 mm. — Unteritalien, Sieilien, Algier. brevicollis Schmidt. 
Schwarzblau, die Wurzel der Taster und Fühler und die Vorderschienen 
gelb. Zweites Fühlerglied fast ein Drittel so lang als das dritte. Hals- 
schild etwas länger als breit, hinter der Mitte stark eingeschnürt. Flügel- 
decken gelb, an den Seiten bis zum dritten Längsnerv schwarz; selten 
fehlt dieser schwarze Seitenrand ganz oder theilweise. Der erste Längs- 
nery gegen die Naht gebogen. Beim © das Abdomen rothgelb, jedes 
Segment an den Seiten mit einer schwarzgrünen Makel. Long. 8—10 mm. 

— Südfrankreich, Spanien (Oedem. flavimana Schmidt). 
simples Linne. 


Dritter Nerv der Flügeldecken nach hinten mit dem Seitenrande ver- 


schmolzen. 


Flügeldecken einfärbig gelb. 
Long. S--11 mm. Hinterschenkel des Z' stark verdickt. 


Schwarz erzfärbig, Fühlerwurzel und Flügeldecken gelb. Kopf des g' 
zwischen den Augen stark ausgehöhlt, auf dem Scheitel flach, mit einer 
ziemlich deutlichen kielförmigen Erhabenheit in der Mitte, die Augen 
sehr stark aufgetrieben. Halsschild des Z' hinten so breit wie vorne, 
hinter der Mitte kaum zusammengeschnürt, der Vorderrand gerundet, 
vorgezogen, der Hinterrand in der Mitte deutlich ausgerandet. Beim 9 
das letzte Abdominalsegment rothgelb. Long. 8-10 mm. — Italien, 
Türkei, Griechenland, Caucasus . . . . similis Schmidt. 


Schwarz erzfärbig, Fühlerwurzel und Flügeldecken gelb. Kopf bei beiden 


Geschlechtern zwischen den Augen flach, auf dem Scheitel mässig gewölbt 

und daselbst in der Mitte zuweilen mit einer undeutlichen kielförmigen 

Erhabenheit, die Augen mässig hervorgetrieben. Das Halsschild vorne 

breiter als hinten, hinter der Mitte stark zusammengeschnürt, der Vorder- 

rand in der Mitte kaum vorgezogen, der,Hinterrand gerade, bei grösseren 

Stücken in der Mitte etwas ausgerandet. Abdomen des 2 schwarz, an 

den Seiten äusserst schmal gelb en Long. 8S—11 mm. — Europa. 

(Oedem. flavescens L.) . 2... femorata Scop. 

Long. 6 mm. Hinterschankel de Ri mässig aa verdickt. Schwarzblau, 
erstes Fühlerglied an der Unterseite bräunlichgelb. Kopf und Halsschild 

äusserst dicht runzlig punktirt, fast glanzlos. Flügeldecken blassgelb. 

Abdomen des 2 rothgelb, mit einem medianen schwarzen Längsfleck. — 

Karamanien, Syrien, Andalusien? (Rosenhauer, Thiere Andalusiens.) 

favipennis Schmidt. 

Flügeldecken blass gelbbraun, ihre Basis und ihre Ränder schwarz. Blau- 
schwarz, Halsschild kurz, hinter der Mitte nur schwach eingeschnürt. 


Bestimmungs -Tabellen der europäischen Coleopteren. IVa. 1ll 


Flügeldecken stark nach der Spitze verschmälert; Hinterschenkel des J' 
mässig verdickt; Abdomen des @ an den Seiten mehr oder minder breit 
gelb gesäumt. Long. 8$—10 mm. — Mittel- und Südeuropa. (Oed. margi- 
nata Fabr.). - . . .. . subulata Oliv. 
Frivaldszky höschreibk. eine & Varietät der o der Oed. subulata als var. 


vittata. (Magy. Tud. Akad. math. es term. Közl. XIII, p. 325.) Dieselbe ist ganz 
schwarz, nur ein schmaler Längsstreifen an der Naht der Flügeldecken ist gelb. 
Comitat Krasso in Südungarn. 


1b. 
12a. 
13a. 


14a. 
15a. 


150b. 
16a. 


165. 
17 «. 


18a. 
18b. 
19a. 


20a. 


Grundfarbe der Flügeldecken dunkel. 

Letztes Fühlerglied einseitig ausgerandet. 

Hinterschenkel des Z' verdickt. Flügeldecken fast immer gegen die Spitze 
verschmälert. 

Epistom ohne Mittelfurche. 

Pygidium bei beiden Geschlechtern tief ausgerandet. Graublau, blaugrün 
oder graugrün fein grau behaart, die ersten drei Fühlerglieder an der 
Unterseite gelb. Die Flügeldecken beim g' nach hinten bedeutend ver- 
schmälert, beim © fast gleichbreit. Abdomen des @ blos an den Seiten 
breit rothgelb oder rothgelb und nur an der Spitze schwarz. Long. 11 bis 
13 mm. Larg. 22—29 mm. — Frankreich, Italien, Ungarn, Russland, 
Bınmien 4 >. . 2... lateralis'!) Schmidt. 

Pygidium nicht er nur en ni 

Halsschild kaum punktirt, ausser den drei normalen Gruben noch mit 
einer vierten vorderen Mediangrube. Die vier kreuzförmig gestellten 
Gruben in ihrem Grunde glatt und glänzend. 

Dunkelblau oder dunkelgrün fein und kurz behaart; die ersten zwei Fühler- 
glieder an der Unterseite gelb. Halsschild kurz, vorne bedeutend ver- 
breitert, hinten stark zusammengeschnürt, sein Vorderrand nicht vorge- 
zogen. Flügeldecken gegen die Spitze stark verschmälert, mit sehr scharf 
hervortretenden Nerven. Long. 9—12 mm. — Frankreich, Alpen, Caucasus. 

tristis Schmidt. 

Halsschild deutlich punktirt oder gekörnt, ohne vordere Mediangrube. 

Der dritte Nerv der Flügeldecken nach hinten vom Seitenrande deutlich 
getrennt. 

Der grösste Theil der Vorder- und Mittelbeine oder wenigstens die Vorder- 
schienen gelb, vide sub 6a. Oed. Podagrariae var. sericans Muls. 

Vorderbeine ganz dunkel. 

Fühler an der Wurzel bräunlichgelb; Vorderrand des Halsschildes deutlich 
vorgezogen, die verdickten Hinterschenkel des g' an der Basis stark 
gekrümmt. 
Dunkelblau oder blaugrün fein grau behaart, die Hinterschenkel mit Aus- 
nalıme ihrer schwarzen Spitze fast immer rothgelb. Halsschild kaum 


1) Von Oed. Caucasica Kol. liegt mir ein von Kolenati selbst an das k.k. zoologische 


Hofmuseum gesendetes Pärchen vor, Nach diesen typischen Exemplaren ist Oed. Caucasica Kol. 
identisch mit Oed. lateralis Schmidt. 


20b. 


19b. 


210. 


14b. 


13 


Ludwig Ganglbauer. 


länger als breit, mit kielförmig erhabener Mittellinie. Beim J' das erste 
Segment, beim Q die ersten drei oder vier Segmente des Abdomens mit 
Ausnahme des in der Mitte schwärzlichen Hinterrandes rothgelb. Long. 
7—8'5 mm. — Italien, Dalmatien, Griechenland. vu#fofemeorata Schmidt. 
Dunkelblau oder grün fein grau behaart; Beine und Abdomen mit dem 
übrigen Körper gleichfärbig. Halsschild länger als breit, wenigstens beim 
© mit kielförmig erhabener Mittellinie. Long. 7—9 mm. — Italien, 
Dalmatien (Oed. brevicornis Schm. monstr.). . eyanescens Schmidt. 
Fühler ganz schwarz, Vorderrand des Halsschildes kaum vorgezogen. Die 
verdickten Hinterschenkel des Z' an der Basis nur wenig gekrümmt. 
Dunkelblau oder erzfärbig, sehr fein behaart. Halsschild kurz, beinahe 
breiter als lang, hinter der Mitte kaum eingeschnürt. Long. 8$—10 mm. 
DPAHIEen »... Na ee ee ee WURDE 


). Dritter Nerv der Flügeldecken nach hinten wit dem Seitenrande ver- 


schmolzen. 


. Blau, blaugrün, grün, goldgrün oder goldig kupferroth, oben fein und an- 


liegend, unten zottig gelblichgrau behaart. Die Wurzelglieder der Fühler 
an der Unterseite und die Wurzel der Vorderschienen gelb. Halsschild 
länger als breit, in der Mitte stark zusammengeschnürt, grob runzlig 
punktirt. Hinterschenkel des g' sehr stark verdickt und gekrümmt. 
Long. 8-11 mm. — Mittel- und Südeuropa (Oed. coerulea L.) 

mobilis Scop: 

Schwarz fein grau behaart, die ersten Fühlerglieder an der Unterseite 
gelblich. Halsschild so lang als breit, hinter der Mitte stark zusammen- 
geschnürt, seine Oberfläche vorne deutlich gekörnt. Hinterschenkel des 
g mässig verdickt, stark gebogen. Long. 6-8 mm. — Spanien, Frank- 
reich, Italien, Dalmatien, Griechenland . . . . . atrata Schmidt. 

Epistom mit einer medianen Längsfurche. 

Heller oder dunkler erzfärbig, grün oder grünlichblau, sehr fein behaart. 
Wurzel der Fühler und die ganzen Vorderbeine oder wenigstens der grösste 
Theil derselben gelb. Halsschild länger als breit, hinter der Mitte stark 
eingeschnürt, mit drei grossen tiefen Gruben. Flügeldecken mit starken 
Längslinien. Hinterschenkel des 5’ sehr stark verdickt und gekrümmt. 
Long. 5-9 mm. — Europa . . .. 2.0.0205. flavipes Fabr. 


. Hinterschenkel in beiden Geschlechtern einfach; Flügeldecken sehr lang, 


schmal, überall gleich breit. 
Schwärzlich mit blauem Schimmer, fein grau behaart. Die Wurzel der 
Fühler, die Taster, beim Ö' die Vorderbeine bis auf die Schenkelwurzel, 
die Aussenkante der Schienen und die Tarsen, beim Q@ die ganzen Vorder- 
beine und die Schenkel der Mittel- und Hinterbeine mit Ausnahme ihrer 
Basis röthlichgelb. Halsschild wenig länger als breit, hinter der Mitte 
mässig zusammengeschnürt, vorne und an der Basis längsrunzlig. Der 
dritte Nerv der Flügeldecken hinten mit dem Seitenrande verschmolzen. 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. IVa, a6 


Long. 8-13 mm. — Frankreich, Italien, südliches Oesterreich, Ungarn, 
Dalmatien. (Sienaxis Schmidt!) . . . : 2... . ammulata Germ. 

12b. Letztes Fühlerglied nicht ausgerandet. . 

22a. Dritter Nerv der Flügeldecken bis zur Spitze deutlich vom Seitenrande 
getrennt. 

23a. Flügeldecken mit gelber Spitze. 

Grün erzfärbig, sehr kurz behaart. Fühler, Taster, der grösste Theil der 
Beine, Hinterrand des Halsschildes, Spitze der Flügeldecken und beim 
Q auch das letzte Abdominalsegment gelb. Epistom mit einer Mittel- 
furche, Hinterschenkel des 5’ mässig verdickt und gekrümmt. Long. 
7—8 mm. — Südeuropa . . 2.2. ..2..2.2..... barbara Fahr. 

23b. Flügeldecken einfärbig. 

24a. Dunkelblau oder blaugrün, dicht grau behaart; das Halsschild rothgelb; 
die Wurzel der Fühler, die Taster, die Vorderschienen und die Vorder- 
füsse gelb. Halsschild sehr kurz, breiter als lang, hinter der Mitte stark 
eingeschnürt, kaum punktirt. Flügeldecken nach hinten kaum verengt. 
Hinterschenkel des g' ziemlich stark verdickt, aber wenig gekrümmt. 
Long. 7—9 mm. — Frankreich, Deutschland, Schweden, Ungarn, Griechen- 
LET ee ER BER ..... croceicollis Sahlb. 
Oedem. Sarmatica Moriw. von Barapın = wohl nur eine Varietät der 
Oed. croceicollis; sie unterscheidet sich von dieser durch mattgrüne 
Körperfärbung, tiefere Grübchen des Halsschildes und rothgelber Färbung 
der beiden letzten Abdominalsegmente des 9. 

245. Dunkelgrün metallisch; Abdomen röthlichgelb, das dritte und vierte Seg- 
ment desselben an der Spitze und das ganze fünfte Segment schwarz- 
braun. Halsschild so lang als breit, hinter der Mitte eingeschnürt, runzlig 
punktirt. Flügeldecken gegen die Spitze nicht verschmälert, ausser den 
drei normalen Nerven noch mit einem vierten, hinter der Schulter be- 
ginnenden. Hinterschenkel in beiden Geschlechtern einfach. Long. 6°5 mm. 


— Corsiea. . . arte 5 .. . quadrinervosa Reiche. 
22b. Dritter Nerv der Flügeldecken eh aan mit dem Seitenrande ver- 
schmolzen. 


25a. Hinterschenkel des g' verdickt, Pygidium und letztes Abdominalsegment 
des © ausgerandet, dunkel- oder schmutziggrün, grau behaart; Kopf und 


1) Schmidt unterscheidet seine Gattung Stenaxis von Oedemer« durch das verkehrt 
kegelförmige, an der Spitze abgestutzte Endglied der Lippentaster (bei Oedemer« ist es dreieckig), 
durch die sehr langen, schmalen, gleich breiten Flügeldecken und die einfachen Hinterschenkel 
des d. Da Fairmaire (Jacquelin du Val, Genera des Coleopt. d’Europe, III, p. 449) in der Bildung 
der Kiefertaster keinen stichhaltigen Charakter fand, erweiterte er folgerichtig den Umfang der 
Gattung Stenaxis, indem er in dieselbe auch Oed. lurida und Oed. quadrinervosa, zwei durch nicht 
verdickte Hinterschenkel des dc und durch kaum verschmälerte Flügeldecken ausgezeichnete Arten, 
mit einbezog. Dadurch erscheint Sienazxis blos durch zwei Charaktere begründet, die gesondert 
auch in der Gattung Oedemera auftreten und von welchen der eine nur für das d von Bedeutung 
ist. Es kann daher diese Gattung weder im Siune Fairmaire’s, noch im Sinne Schmidt's auf- 
recht erhalten werden, 

Z.B. Ges. B. XXXI. Abh, 15 


114 Ludwig Ganglbaner. 


Halsschild dicht runzlig punktirt, das letztere kurz, vorne stark ver- 
breitert, hinter der Mitte stark zusammengeschnürt. Flügeldecken kaum 
gegen die Spitze verschmälert. Long. 8—12 mm. — Europa. vörescensL. 
255. Hinterschenkel des g' nicht verdickt; Pygidium des @ kaum, das letzte 
Abdominalsegment nicht ausgerandet. Der vorigen Art äusserst ähnlich, 
aber bedeutend kleiner, das Halsschild vorne weniger verbreitert. Long. 
5—7 mm. — Europa (Oedemerina Costa) . . . . Zurida Marsh.!) 
Die beiden von A. Costa in der Fauna del regn. di Nap. beschriebenen 
Arten: Oed. angusticollis und Oed. pusilla blieben mir unbekannt. Ich erlaube 
mir, unten die Diagnosen derselben anzuführen.?) 


Chrysanthia Schmidt. 


Die Arten dieser Gattung sind sämmtlich schön metallisch grün oder 
goldgrün, sehr stark punktirt. 

la. Halsschild mit vertiefter Mittellinie. 

2a. Die drei ersten Fühlerglieder an der Unterseite und die Taster gelb. Hinter- 
hüften des g' in einen scharfen, nach unten gerichteten Zahn verlängert; 
Stirne und Scheitel re Vorderschienen gelb. Long. 5—10 mm. — 
Europa . .. ...  . viridissima Linne. 

2b. Fühler und Taster ganz a, Hinterhaften des g' einfach. 

3a. Beine ganz schwarz; alle Schenkel des 3’ stark verdickt; Stirne und Scheitel 
flach. Long. 8-11 mm. — Caucasus. Kiesenwetter in Schneider und 
Leder, Beiträge zur Kenntniss der caucasischen Käferfauna, p. 256, 
Tals VB Alte 2... plamiceps Kiesw. 

3b. Schenkel an der Basis röfhlichgelb, en g wenig verdickt. Stirne und 
Scheitel kaum gewölbt. Long. 6—9 mm. — Griechenland. varipes Kiesw. 

1b. Halsschild ohne vertiefte Mittellinie. 


1) In Syrien kommt eine der Oed. Zurida sehr nahestehende Art vor, deren 5: aber ver- 
diekte Hinterschenkel besitzen. Dr. L. v. Heyden übersandte mir vor Kurzem diese Art als 
Oed. lTurida var. erassipes Abeille. Ich bemerke, dass Oed. crassipes Abeille weder als Varietät der 
Oed. lurida noch als Zwergform der Oed. virescens aufgefasst werden darf, dass wir es vielmehr 
mit drei einander sehr ähnlichen, aber durch die Forcepsbildung der cd wohl unterschiedenen 
Arten zu thun haben. 


?) Oedemera angusticollis Costa. 


Ded. nigra subaenea, pubescens, filiformis, pronolo angusio, postice salis constricto, 
parum profunde trifoveolato ; elytris tesiaceis, basi margineque omni nigro-qeneis ; oh femori- 
bus posticis modice incrassatis subreclis ; O abdominis lateribus testaceis. Long. 31], lin., 
lat. *), lin. 

Oedemera pusilla Costa. 

Oed. supra cuprea, subtus cum pedibus aenea, einereo parce pubescens, antennarum basi, 
palpis, pedibusque anlieis partim testaceis, pronoto latitudine puulo Tlongiore, postice valde 
constricto et Iransverse suleato, medio bifoveolato ; d femoribus posticis modice inerassalis, 
parum arcuatis. Long. 2!/, lin., lat. ?/; lin. 


Von der äusserst ähnlichen Oed. flavipes durch den Bau des Halsschildes und die nur 
mäsrig verdickten, wenig gekrümmten Hinterschenkel des eh verschieden, 


4a. 


4b. 


la. 
2a. 


2b. 


1b. 


4b. 


Bestimmungs- Tabellen der europäischen Coleopteren, IVa. 115 


Fühler, Taster und Beine ganz schwarz; Vorderrand des Halsschildes in der 
Mitte tief, der Hinterrand vor dem Schildchen schwach dreieckig aus- 
gerandet. Long. 7 mm. — Andalusien, Oran. . . swperba Reitter. 


Wurzel der Fühler und Taster und die Beine gelb, Spitze der Schenkel und 
Schienen, sowie die Tarsen schwarzbraun. Vorder- und Hinterrand des 
Halsschildes ausgebuchtet. Long. 5—8 mm. — Europa. viridis Schmidt. 


Probosca Schmidt. 


Halsschild mit dicht gedrängten, sehr groben, genabelten Punkten. 


Grün erzfärbig mit dichter, anliegender, oben gelblichgrauer, unten silber- 
weisser Behaarung. Wurzel der Fühler, Taster und Beine gelb. Augen 
ziemlich tief ausgerandet. Halsschild gewölbt, jederseits vor der Mitte 
mit einem sehr flachen Eindruck, nach hinten geradlinig verengt, hinter 
der Mitte nicht zusammengeschnürt. Flügeldecken gewölbt, mit zwei 
schwach hervortretenden Längslinien. Long. 7—10 mm. — Frankreich, 
Iaben Ne in RE STAR. Schrardt:. 


Bleigrau mit blauem Schinimen oben dünner, unten dichter grau behaart. 
Letztes Fühlerglied und die äusserste Spitze des Abdomens gelblich. 
Augen ziemlich tief ausgerandet. Halsschild flach gewölbt, jederseits vor 
der Mitte mit einem sehr seichten Eindruck, nach hinten beim 2 gerad- 
linig verengt, beim 9’ hinter der Mitte deutlich eingeschnürt. Flügel- 
decken flach gewölbt, mit zwei schwach hervortretenden Längslinien. 
Long. 7—10 mm. — Spanien. Prob. plumbea Suflr. . unicolor Küst. 


Halsschild mit gedrängten, mässig groben, einfachen Punkten, oder fein 
und zerstreut punktirt. 


3a. Flügeldecken mit gleichmässiger oder an der Naht dichterer Behaarung. 
4a. 


Kopf und Halsschild ziemlich grob und gedrängt punktirt. Grünlichgrau 
oder blau mit bleigrauem Schimmer, dicht anliegend weissgrau behaart. 
Mund, Wurzel der Fühler und Schienen gelb, beim © die Hinterschienen 
dunkel. Augen ziemlich tief ausgerandet. Halsschild viel länger als 
breit, nach hinten abgeflacht, vorne mässig erweitert, in der Mitte stark 
eingeschnürt, jederseits vor der Mitte mit einer Quergrube und vor der 
Basis mit einer medianen Längsgrube. Flügeldecken wenig gewölbt, 
schmal, mit zwei sehr schwachen se Long. 7—10 mm. — 
Türkei, Griechenland. . . . .» . ... imeana Schmidt. 


Kopf und Halsschild fein und zerstreut niet 


5«@. Grünlichgrau mit metallischem Schimmer, dicht anliegend weissgrau be- 


haart; Mund, Fühler, Schienen und Tarsen gelbbraun. Augen beim 5" 

schwach, beim © deutlicher ausgerandet. Halsschild so lang als breit, 

vorne stark erweitert, hinter der Mitte eingeschnürt, wenig abgeflacht, 

mit einer vertieften Mittellinie und jederseits vor der Mitte mit einer 
15* 


May A ai, , x & 


(12 . . er 
115 Lua wig Ganglbauer, Bestimmungs-Tabellen d. europäischen Coleopteren. IVa. 


ziemlich tiefen Quergrube. Flügeldecken ohne Spur von Längslinien. 
Long. 7—9 mm. — Südrussland . . . .......  eimerea Motsch.!) 
5b. Dunkel metallisch, Flügeldecken blauschimmernd, weissgrau behaart. Taster, 
Fühler und Beine dunkel. Augen am Innenrande nicht ausgerandet, nur 
abgeflacht. Halsschild länger als bei Prob. cinerea, ohne Mittelfurche. 
Flügeldecken mit zwei schwachen Längslinien, die Naht durch dichtere 
Behaarung weiss. Long. 6—-10 mm. — Caucasus (Chitona Sieversü 
Kiesenwetter in: Schneider und Leder, Beiträge zur Kenntniss der 
caucasischen Käferfauna, p. 257, Taf. V, Fig. 42. . Sieversii Kiesw.) 
3b. Flügeldecken mit weiss behaarten Binden oder Längsstreifen. 
6a. Metallisch braun, oben mit bräunlicher, unten mit silbergrauer feiner Be- 
haarung. Die Seiten des Halsschildes, das Schildchen, die Naht und der 
Seitenrand der Flügeldecken und zwei Querbinden auf denselben grau- 
weiss behaart. Die Wurzel der Taster und Fühler und die Beine röthlich- 
gelb; Spitze der Schenkel und Schienen sowie die Tarsen dunkel. Long. 
7—10 mm. — Spanien, Sardinien. (Chitona variegata Germ.) 
connexa Fabr. 
6b. Metallisch braun, oben mit bräunlicher, unten mit silbergrauer Behaarung. 
Die Seiten des Halsschildes, das Schildchen, der Naht- und Seitenrand 
der Flügeldecken und vier Längslinien auf denselben grauweiss behaart. 
Wurzel der Taster und Fühler, sowie die Beine rothgelb. Unterseite der 
Schenkel, Spitze der Schienen und die Tarsen dunkel. Long. 7—10 mm. 
— Spanien. (Chitona strigilata Suflr.) . . - » . . . ornata Küst. 


Stenostoma Latreille. 


Metallisch grün oder blau, fein grau behaart, der Mund, die Wurzel der 
Fühler und die Beine röthlichgelb. Kopf und Halsschild mit wenig ge- 
drängten seichten Punkten. Flügeldecken grobrunzlig punktirt, mit drei 
Längsnerven. Long. 6—10 mm. — Frankreich, Spanien, Italien, Dalmatien. 
(Sten. rostratum Fabr.) . . . -» : » 2... coeruleum Petagna. 


1) Diese Art ist wahrscheinlich mit Probosca (Nacerdes) fucata Fald. (Faun. Transe. II, 
p. 139, t. 4, fig. 3) identisch. Siehe hierüber J. Faust, Beitr. zur Kenntn. der Käfer des europ. 
und asiat. Russlands. Horae soc. ent. Ross. XII, 1876, p. 330. 

2) Die Gattung Chitona Schm. soll sich von Probosca durch ein dreieckiges Endglied der 
Lippentaster und durch nicht ausgerandete Augen unterscheiden. Da, wie Kiesenwetter, l.c. 
richtig bemerkt, der erstere Unterschied nicht Stich hält, und da sich alle Uebergänge von den 
stark nierenförmigen Augen der Probosca incana ®) bis zu den ganz runden Augen der Chitona 
eonnexa finden, lässt sich diese Gattung nicht aufrecht erhalten. 

NB. Chitona Cretica Fairm. blieb mir unbekannt. Dieselbe scheint der Probosca cinereu 
Motsch. sehr nahe zu stehen; ihre Diagnose lautet: _ 

Chitona, elongata, comvexa, obscure denea, sat dense griseo-pubescens, epistomate, palpi®, 
antennarum articulis 2 et 3, tibiis antieis tarsisque 2 anterioribus, umnquiculis exceptis, ‚flavo-testaceis, 
antennis fuscis; capite prothoraceque tenuiter punctulatis, hoc elongato, ante medium angustato, amtice 
tramsversim et postice impresso; elytris basi truncatis, apicem versus amgustatis, apice ispe obtuse 
rotundato ; d pedibus posticis longioribus, tibüs leviter sinuatis. Long. 8 mm. — Üreta. 


ET 


Verzeichniss 


der von v. Fridau auf Schmarda’s Reise 1853 ın 
Ceylon gesammelten Farne. 


Von 


Dr. K. Prantl, 


Professor in Aschaffenburg. 


(Vorgelegt in der Versammlung am 9. Februar 1881.) 


Die botanische Ausbeute von Schmarda’s Reise, im Besitze der Univer- 
sität Graz, ist bis jetzt nicht bearbeitet worden. Durch die Freundlichkeit des 
Herrn Professor Leitgeb erhielt ich die Farne zur Bestimmung; ausser diesen 
enthält die Sammlung noch zahlreiche Phanerogamen, welche der Bearbeitung 
harren. Obwohl sich nun keine Species vorfand, welche nicht schon von Ceylon 
bekannt gewesen wäre, dürfte eine Zusammenstellung der gesammelten Arten 
nebst Fundorten nicht ohne Interesse sein. 

Nur ganz wenige Formen konnten wegen mangelhafter Beschaffenheit 
des Materials nicht bestimmt werden; für einige der unten aufgeführten Arten 
(sie sind durch ein Fragezeichen gekennzeichnet) bin ich wegen Mangels an 
Vergleichsobjecten der Richtigkeit meiner Bestimmung nicht völlig sicher. 

Ich folge dem Beispiel der deutschen Pteridologen, indem ich der fol- 
genden Aufzählung das System von Mettenius zu Grunde lege. Ausser den 
Namen führe ich nur die Abbildungen bei Beddome, Ferns of Southern India 
an, sonstige Literatur nur da, wo es besonders nöthig erscheint. 

Die Schreibweise der Fundorte stimmt mit der in Schmarda’s Reise 
um die Erde, Braunschweig 1861, Bd. I überein. 


I. Polypodiaceae, 


1. Acrostichum conforme Sw. — Elaphoglossum Bedd. t. 198. — Pedura- 
Talla-Galla, n. 587; Mada-Manura. 

2. Polybotrya appendieulata Sm. var. aspleniifolia Bory. — Bedd. t. 195. 
— Mada-Manura. 

3. Vittaria scolopendrina Mett. — Taeniopsis Bedd. t. 212. — Lürssen, 
Fil. Gräff. p. 94. — Zwischen Gillemalle und Palabatola. 

4. Antrophyum plantagineum Kaulf. — Blume, Fil. Jav. t. 30. — 
A. retieulatum Bedd. t. 52. — Mada-Manura. 


ae 
he I, 


118 RK. Prantl. 


5. Antrophyum callaefolium Blume, Fil. Jav. t.35. — Lürssen, ]. e. 
p: 96f. — Hinidun. 

6. Polypodium obligquatum Blume. — Bedd. t. 167. — Neuwara-Ellia, n. 627. 

7. Polypodium Gardneri Mett. — Niphobolus Bedd. t. 241. — Hinidun. 

8. Polypodium lineare Thunb. — Pleopeltis Wightiana Bedd. t. 180. — 
Mada-Manura; Mada-Manura-Pik an Felsen, n. 627 auf Wiesen; Neuwara-Ellia 
6000’, n. 59. 

9. Polypodium Phymatodes L. — Pleopeltis Bedd. t. 173. — Palama- 
dulla; Mada-Manura; Neuwara-Ellia 6000’, n. 556. 

10. Polypodium nigrescens Blume, Fil. Jav. t. 70. — Neuwara-Ellia 6000’, 
n. 625; Mada-Manura; Mada-Manura-Pik. 

11. Polypodium Walkerae Hook. — Bedd. t. 234. — Nephrodium Bak., 
Syn. p. 493. — Ich kann auch an ganz jungen Soris keine Spur eines Indu- 
siums finden. — Gillemalle. 

12. Adiantum caudatum L. — Bedd. t. 2. — Gillemalle, Mada-Manura; 
Pedura-Talla-Galla 6000— 7790’. — Eine Form mit dünnerer Consistenz, reich- 
licherer Behaarung, ohne nähere Fundortsangabe. 

13. Cheilanthes farinosa Kaulf. — Bedd. t. 191. — Pedura -Talla - Galla 
6000— 7790. 

14. Pteris quadriaurita Retz. — Bedd. t. 31. — Mada-Manura; Namuna- 
Abhang gegen Badulla, n. 514; Namuna 6000’, n. 515; Gillemalle; Pedura- 
_Talla-Galla 6000’. — Als eine monströse Form betrachte ich zwei, unter sich 
nicht völlig übereinstimmende Wedel: Zwischen Bintenne und Ahasvetta. Die- 
selben gleichen durch die kurzen, gerundeten unteren Segmente zweiter Ord- 
nung der P. Otaria Bedd.t. 41 und 229, und erinnern durch die fast nur nach 
der Basis hin entwickelten normalen Segmente zweiter Ordnung an P. semi- 
pinnata; von P. Otaria unterscheiden sie sich durch den Mangel der gefiederten 
Basalsegmente zweiter Ordnung. 

.15. Pteris pellucens Ag. — Bedd. t. 32. — Am unteren Kottiaar, n. 314. 

16. Pteris lanuginosa Bory. — P. aqwilina Bedd. t. 42. — Mada-Manura- 
Pik 3300’, n. 96 und 97; Neuwara-Ellia, n. 599. 


17. Pteris ineisa Thunb. var. aurita Blume. — Litobrochia aurita Bedd. 
t. 221. — Pedura -Talla - Galla 6000— 7790. 

18. Pieris tripartita Sw. — Litobrochia Bedd. t. 220. — Kegel des 
Hantanepik. 


19. Blechnum elongatum Kuhn. — Lomaria Bedd. t. 28. — Ahasvetta; 
Mada-Manura (mit Polypodium nigrescens vermengt); von beiden Orten nur steril. 

20. Blechnum orientale L. — Bedd. t. 29. — Mada-Manura. 

21. Woodwardia dives Mett. — Doodya Bedd. t. 222. — Badullathal, n. 411. 

22. Asplenium Nidus L. — Mada-Manura. 

23. Asplenium lunulatum Sw. — A. brasiliense Bedd. t. 135. — Ohne 
Fundortsangabe. 

24. Asplenium contigwum Kaulf. — Bedd. t. 140. — Pedura-Talla-Galla 
6000’; Gipfel des Hantanepik. 


Verzeichn. der von v. Fridau auf Schmarda’s Reise 1853 in Ceylon gesamm. Farne. 119 


25. Asplenium furcatum Thunb. — Bedd. t. 144. — Mada-Manura; 
Mada-Manura-Pik-Gipfel 4200’; Gillemalle. 

26. Asplenium silvaticum Presl. — Diplazium Bedd. t. 161. — Ohne 
Fundortsangabe. 

27. Asplenium maximum Don. — Diplazium decurrens Bedd. t. 229. — 
Pedura-Talla - Galla 7790. 

28. Asplenium esculentum Presl. — Callipteris Bedd. t. 164. — Gille- 
alle; Hinidun 2300”. 

29. Phegopteris paludosa. — Polypodium Blume. — Bedd. t. 168. — 
Neuwara-Ellia 627’. 

30. Aspidium aurieulatum Sw- — Polystichum Bedd. t. 120. — Neuwara- 
Ellia an Felsen 6000. 

31. Aspidium aristatum Sw. — Lastrea Bedd. t. 101. — Zwischen Gille- 
malle und Palabäatola; Palabatola bis 4000’; Badullathal 4000’, trocken; Hantane- 
pik 3500’, n. 21. 

32. Aspidium calcaratum Blume? — Bedd. t. 246. — Wenn meine Be- 
stimmung richtig ist, lässt die Beddome’sche Abbildung sehr viel zu wünschen 
übrig. — Gillemalle; Hantanepik 3400—6000’, n. 26. 

33. Aspidium Beddomei. — Nephrodium Bak., Syn. p. 267. — Lastirea 
gracilescens Bedd. t. 110. — Neuwara-Ellia 6000’. 

34. Aspidium ochthodes Kze. var. iylodes (Kze.). — Lastrea Bedd. t. 107. 
— Badullathal, n. 411; Neuwara-Ellia, n. 626. 

35. Aspidium Filix Mas Sw. var. paleaceum Mett. — Lastrea patentissima 
Bedd. t. 111. — Gipfel des Adamspik; Gipfel des Hantanepik; Gipfel des Pedura- 
Talla-Galla 7800’, n. 581. 

36. Aspidium sparsum Spreng. — Lustrea Bedd. t. 105. — Ahasvetta; 
Badullathal, n. 411, mit A. ochthodes vermengt. 

37. Aspidium intermedium Blume. — Lastrea Blumei Bedd. t. 249. — 
Badullathal 4000’, an Wegen. 

38. Aspidium obtusilobum. — Neplwodium Bak., Syn. p. 284. — Quellen 
des Kalu-Ganga. 

39. Aspidium pteroides Mett. — Nephrodium terminans Bedd. t. 90. — 
Ohne Fundortsangabe. 

40. Aspidium molle Sw. — Nephrodium Bedd. t. 84. — Neuwara-Ellia 
6000’. — Hieher rechne ich auch folgende abweichende Formen: a) mit kah- 
leren, tiefer eingeschnittenen Fiedern: Rechtes Ufer des Mahavali-Ganga, n. 174; 
b) kahler, mit vergrösserten oberen Basalsegmenten: Mada-Manura; c) dichter 
behaart, unterseits reichlich rothdrüsig: Mada-Manura. 

41. Aspidium pteropus Kze. — Sagenia Bedd. t. 82. — Mada - Manura. 

42. Nephrolepis cordifolia Presl.— N. tuberosa Bedd.t.82.— Mada-Manura. 

45. Nephrolepis acuta Presl.? — Bedd. t. 94? — Es finden sich ver- 
schiedene Formen vor, mit schmäleren längeren, sowie breiteren kürzeren 
Fiedern; das Indusium ist am gleichen Blatt bald schildförmig, bald nieren- 
förmig; die Ausläufer sind an ihrer ganzen Länge bewurzelt. — Namuna- 


120  K&. Prantl. Veız, d. von v. Fridau auf Schmarda's Reise 1853 in Ceylon ges. Farne. 
Wald, n. 539; Abhang des Namuna, n. 529; Hantanepik 3000’, n. 55; zwischen 
Balangodde und Tambeegum; Palamadulla; Mada-Manura-Pik, n. 99. 

44. Nephrolepis ramosa Moore. — N. obliterata Bedd. t. 251. — Pass 
von Attamspittia, n. 417. 

45. Davallia affınis Hook. — Acrophorus Bedd. t. 252. — Palamadulla. 

46. Davallia bullata Wall.? — Bedd. t. 17? — Adamspik. 

47. Davallia Speluncae Bak. — Microlepia polypodioides Bedd. t. 15. — 
Pass von Attamspittia; Adamspik. 

48. Lindsaya cultrata Sw. — Bedd. t. 23. — Quellen des Kalu-Ganga. 

49. Lindsaya caudata Hook. — Bedd. t. 217. — Gillemalle. 

50. Lindsaya lobata Poir. — Schizoloma recurvatum Bedd. t. 27. — 
Gillemalle; eine kleinere Form: Wälder von Haycock. 


II. Cyatheaceae. 


51. Cyathea sinuata Hook. et Grev. — Bedd. t. 259. — Hinidun; Wälder 
von Haycock. 

52. Hemitelia Walkerae Hook. — Bedd. t. 261. — Neuwara-Ellia 5900’; 
Namuna-Wald 4600’; Wilsons Bungalow, n. 565; zwischen Hinidun und Kara- 
wetti; Wälder von Haycock gegen Helesse; zwischen Mada-Manura und Binn- 
tenne; Quellen des Kalu-Ganga; steril. 

53. Alsophila crinita Hook. — Bedd. t. 59. — Neuwara-Ellia 5900”. 


III, Hymenophyllaceae. 
54. Trichomanes obsceurum Blume. — T. rigidum Bedd. t. 8. — Ohne 
Fundortsangabe. 
55. Hymenophyllum polyanthos Sw. — Bedd. t. 257. — Gipfel des 
Adamspik. | 
IV, Gleicheniaceae. 


56. Mertensia dichotoma Willd. — Gleicheni« Bedd. t.61.— Neuwara-Ellia. 


V, Schizaeaceae. 


57. Lygodium scandens Sw. — Bedd. t. 61. — Hinidun 2300”. 
58. Lygodium flexuosum Sw. — Bedd. t. 63. — Wälder von Haycock. 


VL Osmundaceae, 
59. Osmunda Presliana J. Sm. — O. javanica Bedd. t. 77. — Neuwara- 
Ellia 5900’, 6000’, n. 616. 
VII Marattiaceae. 


60. Angiopteris evecta Hofim. — Bedd. t. 78. — Gillemalle; Mada-Manura: 


Neuwara-Ellia 6000”. 
VIII Ophioglosseae. 
61. Helminthostachys zeylanica Hook. — Bedd. t. 69. — Gestrüppe bei 
Karawetti, trocken und heiss. 


Neue Holothurien von Japan und China. 


Von 


Dr. Emil v. Marenzeller. 


(Mit Tafel IV und V.) 


(Vorgelegt in der Versammlung am 2. März 1881.) 


Aus dem Meere um Japan wurden bisher nur vier Holothurien aufgeführt: 
Oucumaria japonica Bemp., Ovlochirus tubereulosus Quoy et Gaim., Stichopus 
japonicus Selenka, Stichopus armatus Selenka. Mit vorliegender Arbeit wird 
die Zahl der Arten auf 18 gebracht. Neue Arten sind: Synapta ooplax, dis- 
tincla, autopista, Ohirodota japonica, Ankyroderma Roretzi, Oucumaria echi- 
nata, Oolochirus inornatus, armatus, T’hyonidium jJaponicum, Orcula hypsipyrga, 
Holothuria decorata. Bereits von anderen Punkten bekannte, nunmehr auch an 
Japan aufgefundene Arten sind: Cucumaria longipeda Semp. von den Philippinen, 
 Thyone sacella Selenka von Zanzibar und den Philippinen, Holothuria pulchella 
Selenka von Mozambique, Java, den Südsee-Inseln, Philippinen. Dass die Re- 
präsentanten der anderen Familien die Aspidochiroten in so auffälliger Weise 
überragen, ist wohl nur in dem Umstande zu suchen, dass das Sammeln und 
Conserviren der letzteren umständlicher ist. Es wäre voreilig, aus dem noch 
immer nur dürftig vorliegenden Materiale einen Schluss auf den Charakter der 
Holothurien- Fauna Japans zw ziehen. Als bemerkenswerthe Funde will ich 
jedoch hervorheben: Ohirodota japonica, weil sie zu einem mit sigmaförmigen 
Kalkkörpern versehenen, alleinig von der Südspitze Amerikas und den Kerguelen 
bekannten Typus gehört, Ankyroderma Roretzii, deren nächsten Verwandten 
A. Jeffreysii und affıne erst vor Kurzem im europäischen Eismeere aufgefunden 
wurden, und Colochirus inornatus, an der die Reihenstellung der Füsschen im 
Trivium ganz verwischt ist, während die anderen Charaktere der Gattung voll- 
kommen erhalten sind, so dass eine Erweiterung des bisherigen Begriffes neuer- 
‚dings motivirt wird. 

Den japanischen Holothurien schliesse ich an eine neue Caudina-Art von 
Tschifu in China, ©. Ransonneti. Von Caudina war bisher nur eine Art, 
O. arenata Gould von der Nordostküste Amerikas bekannt. 

Z. B. Ges. B. XXXI. Abh. 16 


er ir) 


122 Emil v. Marenzeller. 


Die hier beschriebenen Holothurien stammen zum grössten Theil von 
unserem Mitgliede Herrn Dr. A. v. Roretz her. Ueber den näheren Fundort 
der einzelnen Objecte besitze ich keine Angaben. Zur allgemeinen Orientirung 
diene, dass Dr. A. v. Roretz überhaupt bei Yokohama und an verschiedenen 
Punkten der Ostküste der Inseln Kiuschiu und Shihoku sammelte. Die übrigen 
fanden sich in der Sammlung wirbelloser Thiere, die Herr Dr. Richard Ritter von 
Drasche-Wartinberg auf seiner Reise um die Erde in den Jahren 1875 und 
1876 durch seinen Reisebegleiter Herrn Dr. Carl Körbl anlegen liess und dem 
k. k. zoologischen Hofcabinete zum Geschenke machte. Dr. Körbl arbeitete in 
Japan an der Ostküste der Insel Eno-sima bei Yokohama und in der Bucht von 
Miya, somit gleichfalls in Süd-Japan. 


Synapta ooplax n. Sp. 
Taf. IV, Fig. 1. 


Die drei vollständigen Exemplare sind ziemlich gleich gross, 70 mm. lang, 
6 mm. breit. Farbe blass röthlich. Die Haut mässig derb, deren Oberfläche 
nicht rauh. 12 kurze gefiederte Tentakel. Die Tentakel mit je 4, selten 5 
Fiedern jederseits und einer unpaaren am Ende. Der Kalkring (Fig. 1) aus 
12 Stücken. Die Radialia vorne etwas schärfer zugespitzt als die Interradialia, 
mit einem halbkreisförmigen Loche. Zwischen die zwei dorsalen Radialia sind 
je zwei Interradialia eingeschoben, wodurch eben die Zahl 12 zu Stande kommt. 
Der hintere Rand der Glieder des Kalkringes ist ausgeschweift. Kein Knorpel- 
ring. Eine 4—12 mm. lange Poli’sche Blase, ein kurzer Steincanal. Die Ge- 
schlechtsfollikel wenig verzweigt. 

Die Ankerplatten (Fig. 1A) 0094—0'109 mm. lang, mehr minder eiförmig. 
Ein förmlicher Bügel nicht ausgebildet; man bemerkt nur ein unregelmässiges 
Balkenwerk an dem durch sehr kleine Löcher ausgezeichneten Theile der Platte, 
welcher mit dem Griffe der Anker in Verbindung steht. Der Rand der Löcher 
in einer Platte ist entweder ganz mit derben Zähnen versehen oder: er führt 
nur ein Paar solcher oder endlich diese fehlen ganz. Es finden sich ebensowenig 
Platten mit ganz zahnlosen Löchern als solche mit durchaus gezähnten. Wäh- 
rend die Platten nur wenig differiren, finde ich ganz im vorderen Leibesende 
die Anker viel kürzer als anderwärts; dort sind sie nämlich nur um Weniges 
länger als die Platten, 0'113—0'119 mm. Die gewöhnliche Länge ist jedoch, 
wie die Zeichnung zeigt, nahezu zweimal die der Platte. Der Griff ist mit 
derben Zähnen versehen; in kurzer Entfernung von ihm schwillt der Schaft 
etwas an und ist zugleich nach auswärts gebogen (Fig. 1B). Die Arme sind 
kurz, mit 2, manchmal 3 Zähnchen. Die Spannweite der Arme ist im Verhält- 
niss zur Länge des Schaftes nicht bedeutend. Auf den Radien finden sich ausser 
den Ankern und ihren Platten kleine durchlöcherte, ovale oder schwach bisquit- 
. förmige Plättchen von 0'0283—0°04 mm. Länge und ca. 0'0157 Breite (Fig. 1C). 
Man kann diese bis in die Basis der Tentakel verfolgen, wo jedoch noch eine 
zweite Art hinzutritt (Fig. 1D). Diese Stäbchen sind 0'052—0'087 mm. lang 


Pal 
” 


Neue Holothurien von Japan und China. 123 


und 0:006—0'012 mm. breit. Sie liegen hauptsächlich im Stamme der Tentakel, 
erstrecken sich aber auch bis in die unpaare Endfieder. 
Gesammelt von Dr. A.v. Roretz. 


Synapta distincta n. Sp» 
Taf. IV, Fig. 2. 


Es ist nur ein 11 mm. langes und 6 mm. breites Bruchstück vorhanden. 
Die Kalkkörper sind jedoch so charakteristisch, dass die Aufstellung einer eigenen 
Art berechtigt erscheint. Sie haben noch die meiste Aehnlichkeit mit jenen der 
S. similis Semp., sind aber viel kleiner. Die Ankerplatten sind 0'175 mm. lang, 
auf der Oberfläche nicht glatt, sondern mit niederen Rippchen. Bügel gut aus- 
gebildet. Die Anker haben eine Länge von 0'2—0'28 mm., mit sehr kleinen 
Zähnchen an den Armen, x-förmige Hirseplättchen, 0'037 mm. lang, an den 
Enden stachlig. 

Nach den Notizen Dr. Körbl’s war die Farbe im Leben rosenroth-violet, 
im Alkohol ist sie rosenröthlich-grau. 

Gefunden in der Bucht von Miya (Dr. Körb]). 


Synapta autopista n. SP. 
Taf. IV, Fig. 3. 


Auch diese Art stelle ich nur auf ein 20 mm. langes und 6 mm. breites 
Bruchstück von braunrother Farbe auf, weil die Kalkkörper von allen bisher 
bekannt gewordenen wesentlich abweichen. Am meisten ist diese Art noch, der 
Kleinheit der Anker und der Form der Hirseplättchen wegen, mit S. molesta Semp. 
verwandt; die abgerundet rechteckigen, glatten, 0'094—0'097 mm. langen Anker- 
platten haben jedoch einen deutlichen Bügel. Der 0'1—0'17 mm. lange Anker 
selbst ist durch seine gedrungene Form, die Breite und Kürze des Schaftes im 
Verhältnisse zur Länge der Arme sehr auffallend. Der Griff nicht in Form eines 
Querstabes, sondern fast handförmig, manchmal tief getheilt. Die Arme enden 
in zwei derben Spitzen, unter welchen noch 1—2 feine zu bemerken sind. Die 
0:028—0'034 mm. grossen Hirseplättchen tragen kleine Knötchen. 

Gefunden in der Bucht von Miya (Dr. Körb]). 


Chirodota japonica n. SP» 


Diese Synaptide gehört zu Chirodota contorta Ludwig!) und Sigmodota 
purpurea Lesson (Studer?), also in den Kreis von mit beiläufig sigmaförmigen 
Kalkkörpern versehenen Synaptiden. Bei ersterer kommen auch Rädchen in den 


1) Ludwig H., Beiträge zur Kenntniss der Holothurien. Arbeiten d, zool.-zoot. Instit. d. 
Univ. Würzburg, Bd. II., 1874, S, 80, Fig. 6. 

2) Studien über Echinod, aus dem antarctischen Meere, Monatsb. d. k. preuss, Akad. d, 
Wiss. 1876, S. 454. 


16° 


124 Emil vw. Marenzeller, 


Papillen vor und Ludwig reihte seine neue Art deshalb der Gattung Chirodota 
ein; bei der zweiten, auf welche Studer die Gattung Sigmodota errichtete, 
scheinen sich nur sigmaförmige Kalkkörper gefunden zu haben. Auch bei der 
japanischen Form fehlen die Rädchen und es passt demnach der Gattungsname 
Chirodota eigentlich nicht. Ich vermeide jedoch die Studer’sche Gattungs- 
bezeichnung, weil gerade die Ch. contorta lehrt, dass eine Abgrenzung allein 
auf das Merkmal der eigenthümlich geformten Kalkkörper hin nicht motivirt 
ist. Ob die Sigmodota purpurea von der Magelhaönstrasse, den Falklands- 
Inseln und Kerguelen, in der Studer eine Lesson’sche Art erblickt, einerlei 
. mit der mir vorliegenden japanischen Form, lässt sich nach der kurzen Be- 
schreibung nicht entscheiden. Sie besitzt 12 Tentakel (Lesson sah an seiner 
Oh. purpurea nur 10). Von der Oh. contorta unbekannten Ursprungs unter- 
scheidet sich Ch. japonica wie folgt: Es sind 10. nicht 12 Tentakel, mit 14 
bis 16 Nebenästen vorhanden. Der Kalkring mit 10 Gliedern. Nur eine 
Poli'sche Blase (nicht 6—7). In dem einen Exemplar war diese 4 mm., in dem 
zweiten nur halb so lang. In den Papillen keine Rädchen. Die charakteristi- 
schen Kalkkörper, welche in kreisförmigen Gruppen zu 4—7, das eingerollte Ende. 
nach der Peripherie gerichtet, liegen, entsprechen in Gestalt den Abbildungen 
Ludwig’s; nur wären sie, wenn aus der Zeichnung und der angegebenen Ver- 
grösserung ein richtiger Schluss zu ziehen ist, um die Hälfte kleiner. Bei Ch. 
contorta würde sich eine Länge von 0'144 mm. und 0'155 mm. ergeben, bei Ch. 
japonica sind sie nur 0'075 mm. lang. 

Beide Exemplare waren nicht vollständig. Die Länge dürfte gegen 4 cm. 
betragen, in der Breite massen sie 35 mm. Die Farbe war im Leben nach 
Dr. Körbl blutroth. 

Gefunden an der Ostküste der Insel Eno-sima (Dr. Körb!]). 


Ankyroderma Roretzi n. Sp. 


Haplodactyla Roretzii Marenzeller E., Die Coelenteraten, Echinodermen 
und Würmer der österr.-ungar. Nordpol-Exped. Denkschr. d. k. Akad. 
d. Wiss., XXXV. Bd., 1877, p. 387. Taf. IV, Fig. 1. p. 31.d. Sep. 


Taf. IV, Fig. 4. 


D.C. Danielssen?!) und J. Koren beschreiben und zeichnen eigenthüm- 
liche Kalkkörper einer neuen Molpadiden-Gattung mit 15 dreilappigen Tentakeln. 
Fünf bis sechs spatelförmige Kalkstäbe in kleinen Papillen der Haut legen 
sich mit ihren breiten Enden zu einer sternförmigen Figur zusammen, von 
deren Mitte sich ein Anker erhebt, die Arme nach aussen gekehrt. An einer 
von mir früher (l. c.) als Haplodactyla kurz erwähnten Molpadide aus Japan 
finde ich unter den gleichen Verhältnissen die bisher einzig dastehenden spatel- 


1) Fra den norske Nordhavsexpedition. Nyt Magazin for Naturvidenskaberne, 25 Binds, 2 det 
Hefte, Christiania 1879, p. 28. 


Neue Holothurien von Japan und China. 125 


förmigen Kalkkörper; allein es gelang mir nicht Anker zu entdecken. Da aber 
diese Gebilde nach den Angaben Danielssen’s und Koren’s an der Spitze 
der Papillen beweglich eingefügt sind, also leicht verloren gehen können und 
mein einziges Exemplar ziemlich hergenommen aussieht, so muss man eher 
an ein zufälliges Fehlen denken, und ich unterstelle die Art daher dieser Gattung. 
Es ist ein thiergeographisch sicherlich interessantes Factum, dass das japanische 
Meer einen Repräsentanten eines so auffallenden, bisher nur aus dem hohen 
Norden bekannten Typus beherbergt. Ankyroderma Roretzii nähert sieh unter 
den zwei Arten, A. Jeffreysii Dan. et Kor. und A. affine Dan. et Kor., der 
ersteren; unterscheidet sich aber durch eine andere Gestalt der Stühlchen und 
des Kalkringes. 

Körper des einzigen Exemplares 43 mm. lang, ohne den schwanzäbnlichen 
Anhang, der 12 mm. misst, in der Mitte 30 mm. breit, nach vorn verschmälert, 
quer abgestutzt. Der Schwanz am Ursprunge 4 mm., am Ende 2 mm. breit. 
Die Farbe dunkelvioletbraun, nur der Schwanz weiss. Kleine weisse Papillen 
erheben sich über den dunklen Grund. 15 dreigelappte Tentakel. Die seitlichen 
Lappen sehr klein, der mittlere wenigstens viermal so breit. Eine Genitalpapille 
nicht bemerklich. Der Ausführungsgang mündet in einer vertieften Stelle. 
Um den After keine Papillen bemerkbar. Der Kalkring (Fig. 4) vollständig ver- 
wachsen. Die Radialia 7 mm. lang, unter sich nicht auffallend ungleich lang, 
nach hinten in einen am Ende leicht ausgerandeten Fortsatz übergehend, vorn 
mit einer stärkeren längeren und 2 kleineren kürzeren Spitzen endend. Die 
letzteren dienen den Radialmuskeln zum Ansatze. Von diesen Spitzen ziehen 
scharfe Kimme nach hinten, krümmen sich etwas und umfassen die Ampullen. 
Die Interradialia 5 mm. lang; ihre scharf konische Spitze überragt die Radialia; 
der Hinterrand einfach ausgerandet. Auch die Interradialia sind scharf 
gekantet. Ihre Kammleiste fährt rückwärts auseinander und trägt mit zur 
Umrandung der Seitenwände der Ampullen bei. Jedem Radiale entspricht 
ein Tentakel mit einer Ampulle, den Raum zwischen den Spitzen zum An- 
satze der Muskel und der grösseren Spitze einnehmend. In jedem Interradial- 
raume zwei Tentakel, je einer zur Seite der grossen Spitze. Eine Poli’sche 
Blase von 13 mm. Länge. Ein 10 mm. langer Steincanal mit einem Madreporen- 
köpfchen kurz vor der Befestigung an die Leibeswand. Die Geschlechtsfollikel 
des weiblichen Thieres in 2 Hauptbüschel theilweise bis zum Hinterende der 
Leibeshöhle sich erstreckend. Der Ausführungsgang S mm. lang, 2 mm. breit. 
Unmittelbar hinter der Vereinigungsstelle der zwei sehr kurzen Hauptsammel- 
gänge der Follikel zum Ausführungsgange zerfallen die zwei Büschel wieder in 
mehrere recht ansehnliche. Die Follikel sind gablig oder handförmig getheilt. 

Die charakteristischen Kalkkörper (Fig. 44) in den kleinen Papillen, 
meist zu fünf liegend, sind eigentlich nicht spatelförmig, wie Danielssen und 
Koren für ihre Arten angeben, sondern löffelförmig. Die Löffeln überdecken 
sich gegenseitig, das Ende des Stieles ist ausgezackt. Eine zweite Art von 
Kalkkörper tritt in wechselnder Form auf. Es sind runde durchlöcherte Schalen 
mit einem sehr langen undurchbrochenen Stiele (Fig. 4B.). Die Spitze, welche 


126 Emil v. Marenzeller. 


ich immer nur abgebrochen sah, ragt aus der Haut heraus. Ferner solche mit 
weniger regelmässiger Basis und reicher zu dem Stiele sich hinüber wölbender 
Spangenbildung (Fig. 4B;); an diesen sieht man den Stiel nicht compact wie 
bei der ersten Art, sondern man erkennt Lücken und die Zusammensetzung aus 
drei Stäben. Neben diesen zwei ausgeprägteren Formen findet man häufig 
arbortirte (Fig. 4 Be). Endlich erfüllen die Haut in dichter Lage die braunen 
geschichteten Körper (Fig. 4C). An dem Schwanze fehlen diese, daher ist auch 
die Farbe weiss und sie werden dort durch ebenso dicht gelagerte durchsichtige 
Kalkkörper ersetzt, die von denen des eigentlichen Leibes wesentlich abweichen, 
im Ganzen aber die grösste Aehnlichkeit mit den an gleicher Stelle bei Trochostoma- 
und den anderen Ankyroderma-Arten beobachteten zeigen. Es sind durchlöcherte, 
in der Mitte verbreiterte, links und rechts schmal auslaufende Platten, von deren 
Mitte sich ein dreigliedriger Stiel erhebt, der in eine Dornenkrone ausgeht. 
Manchmal nehmen die Scheiben eine mehr rundliche Gestalt an. 

Ich benenne diese merkwürdige Form ihrem Entdecker Herrn Dr. A. von 
Roretz zu Ehren, dessen Eifer wir einen besseren Einblick in die Meeres-Fauna 
Japans, auch bezüglich anderer Thiergruppen, zu danken haben. 


Caudina Stimpson. 


Bei der Untersuchung der unten folgenden neuen Art aus China verglich 
ich die einzige bisher bekannte Art, C. arenata Gould von Nordostamerika, in 
zahlreichen Exemplaren und fand, dass die Angaben von Selenka und Semper 
die Zahl der Tentakel betreffend, irrig sind, dass die Gestalt des Kalkringes von 
Ersterem ganz mangelhaft, von Letzterem ebenfalls nicht genau wiedergegeben 
worden. Es sind 15 Tentakel vorhanden. Die kurzen Tentakel tragen 
an ihrem Ende zwei an den Spiritusexemplaren hornartig nach innen gekrümmte 
Papillen und unterhalb derselben, und zwar an der Aussenseite, etwas über der 
Basis zwei längere neben einander, nach vorne gerichtet. Die Radialia des 
Kalkringes gehen nach vorne wie bei anderen Molpadiden in zwei 
Spitzen aus, wovon die eine breitere, stumpfe zur Aufnahme der Radial- 
muskeln ausgehöhlt, die zweite ganz unbedeutend und von der ersteren nur 
durch einen kleinen Ausschnitt getrennt ist. Dort steht ein Tentakel. Es 
finden sich also 5 Tentakel den Radialia entsprechend und 10 zu je zwei auf 
die 5 Interradialräume vertheilt. 


Taudina Ransonnetit 1. Sp« 
Taf. IV, Fig. 5. 


Das einzige wenig gut erhaltene Exemplar ganz von dem Habitus der 
amerikanischen Art. Länge des ganzen Körpers 57 mm. Hievon entfallen etwa 
32 mm. auf die schwanzartige Verlängerung. Das Individuum war jedenfalls 
nicht ausgewachsen. Die Farbe weisslich. 15 Tentakel von der typischen Form 
mit langen dorsalen Papillchen. Eine Geschlechtspapille, wie oft bei C. arenata, 


Neue Holothurien von Japan und China. 127 


nicht zu bemerken; desgleichen keine deutlichen Papillen um den After. Der 
Kalkring (Fig. 5) aus 10 unter einander verwachsenen Gliedern bestehend. Die 
Radialia nach hinten in einen tief eingeschnittenen Gabelschwanz verlängert, 
5 mm. lang, vorne deutlich zweispitzig. Die breite stumpfe Spitze auf ihrer 
Fläche zur Aufnahme der Radialmuskeln tief gehöhlt, die kleine. mehr spitz. 
Die Interradialia 2 mm. lang, deutlich konisch zugespitzt, gefirstet. Die Sculp- 
tur der Glieder des Kalkringes auf ihrer Fläche nicht bedeutend. Bei C. arenata 
sind die Gabelschwänze der Radialia kürzer und weniger eingeschnitten, die 
Spitzen weniger vorspringend. Ich glaube ferner, wiewohl der Kalkring der 
neuen Art zum Theile zerdrückt war, ein anderes Verhältniss der Spitzen der 
Radialia zu den Interradialien gesehen zu haben als bei C. arenata und 
Arten verwandter Gattungen. Denkt man sich den Kalkring aufgerollt, so folgt 
gewöhnlich rechts von dem Interradiale die Spitze des Radiale, an welcher der 
Radialmuskel festsitzt; links findet man die kleine Spitze eines anderen Radiale, 
welche den Tentakel des Radiale von dem zunächst liegenden interradialen 
Tentakel trennt; somit rechts vom Interradiale ein Tentakel, dann der Muskel, 
links zwei Tentakel. Bei ©. Ransonnetii schien mir das Verhältniss umgekehrt, 
rechts zwei Tentakel, links ein Tentakel und der Muskel. Eine kleine Poli’sche 
Blase, ein Steincanal. Die Cloake ist an der Einmündungsstelle der Wasserlungen 
erweitert; die zwei Wasserlungen entspringen aus diesem Divertikel mit einem 
kaum 1 mm. breiten Stamme und neben ihnen noch mehrere kurze Stämmchen. 
Das Gleiche sehe ich bei ©. arenata. Die Geschlechtsfollikel nur wenig entwickelt. 

Die Kalkkörper (Fig. 54) stellen durchbrochene Schalen dar, meist von 
0'048 mm. Durchmesser, deren Rand mit aus- und aufwärts gerichteten Zacken 
versehen ist. Sie werden oben durch Kalkstäbe abgeschlossen, die sich zu einer 
x-föormigen Figur vereinigen. Im Centrum und auch meist am Ende dieser 
Kalkstäbe niedere Knoten. 

In Obensicht (Fig. 5 A) sieht man die Enden des x-förmigen Kalkgitters 
die zu einem Rechtecke vereinigten Kalkstäbe im Centrum der Basis kreuzen. 
Die Kalkkörper des Schwanzes lassen im Bau denselben Grundplan erkennen; 
nur sind sie grösser, plumper, indem die Dicke des Gitterwerkes auf Kosten der 
Löcher zunimmt; ebenso sind die Stacheln und Knoten entsprechend stärker. 

Auch der Fundort dieser Art ist für die Thiergeographie von hohem 
Interesse. Sie wurde bei Tschifu (Gelbes Meer) von Eugen Freiherrn von Ran- 
sonnet-Villez gesammelt, dem Naturfreunde und Künstler, der uns die so 
verständnissvollen und treuen, in der Taucherglocke aufgenommenen Ansichten 
der Korallenbänke gegeben. 


Cucumaria echinata 2. Sp. 
Taf. V, Fig. 6. 


Neben fünf nur 18 mm. langen und 10 mm. breiten Exemplaren ein aus- 
gewachsenes von 50 mm. Länge. Der Körper dieses Thieres ist zum Theil un- 
natürlich ausgeweitet, daher über die Breite nichts Genaues angegeben werden 


128 Emilv. Mareuzeller. 


kann. Die Gestalt scheint eine tonnenförmige zu sein. Die Farbe gegenwärtig 
weisslich, nur an den kleinen Exemplaren hie und da Spuren eines braunen 
Pigmentes. Die Haut nicht derb, etwas rauh. Füsschen nur auf den Radien, 
zweireihig. Sie ragen, wiewohl contrahirt, etwas über die Oberfläche vor und 
fallen durch: die Grösse ihres Durchmessers, der an dem grossen Individuum 
etwas über 1 mm. beträgt, auf. Von den zehn Tentakeln sind zwei ventrale 
viel kleiner. Die Radialia des Kalkringes (Fig. 6) 55 mm. lang, hinten in zwei 
kurze, breite und stumpfe Schenkel ausgehend. Die rückwärts eingebuchteten, 
nach vorne rasch zugespitzten Interradialia kaum 3 mm. lang. Eine 10 mm. 
lange, schlauchförmige, 2 mm. breite, nach hinten spitz zulaufende Poli’sche 
Blase. Ein Steincanal im dorsalen Mesenterium, mit grosser knopfförmiger 
Madreporenplatte. Die Retractoren wenig vor der Mitte der Leibeslänge ent- 
springend. Ich sehe sie zum Theil mit zwei Wurzeln versehen und der linke dorsale 
ist durchaus bis zum Kalkringe der Länge nach getheilt. Die Geschlechtsfollikel 
sehr zahlreich, dünn, ungetheilt, ca. 15 mm. lang. Sie vereinigen sich beiläufig - 
in gleicher Höhe wie die Ursprungsstelle der Retractoren zum Ausführungsgange. 

Die Kalkkörper der Haut (Fig. 6A) knotige Schnallen, von deren Extre- 
mität, einen sehr stumpfen Winkel mit derselben bildend, ein langer Stachel 
aufsteigt. Dieser Stachel muss als ein nicht im Centrum und schief stehender 
Stiel angesehen werden; die Spitzen der Stachel durchdringen die Cuticula. Die 
Scheiben sind häufig nicht so derb als die gezeichnete Form, sondern viel feiner 
und groblöchiger; oft findet man solche Platten ohne Stachel, und es ist nicht 
immer zu entscheiden, ob er verloren gegangen oder unausgebildet geblieben. 
Diese feineren Platten sind auch mit spitzeren, mehr vorspringenden Knoten 
besetzt. — In den Wandungen der Füsschen findet man Kalkstäbe, welche bald 
scharf gekrümmt (Fig. 6B), bald flach sind. Ihre verbreiterten Enden sind 
durchlöchert; von ihrer Mitte erhebt sich ein Stiel, der in der verschieden- 
sten Weise ausgebildet sein kann. Selten ist er nur zu einem Knopf reducirt, 
häufig eine einfache Spange oder ein längeres stumpf oder spitz zulaufendes 
glattes Gitterwerk, oder endlich ein langer Stachel. Die verschiedenen Formen 
des Stieles geben mit den verschiedenen Formen der Basis eine Fülle von 
Gestalten. Um die Saugscheibe gruppiren sich gekrümmte Kalkstäbe mit 
kurzen, fein durchlöcherten Schenkeln und einem ebenso langen Gitterwerk an 
Stelle des Stieles. 

Gesammelt von Dr. A. v. Roretz. 


Cucumaria longipeda. 
Semper, Holothurien 1868, S. 51. Taf. XI, Fig. 4, Taf. XI, Fig. 9, 
Taf. XIV, Fig. 7. 

Ganz sicher bin ich bezüglich der Richtigkeit der Identification nicht, 
weil beiden Thieren der Kalkring mit allen damit in Verbindung stehenden 
Organen fehlte und die Kalkkörper etwas von der oben ceitirten Abbildung ab- 
weichen; die Füsschen hingegen entsprechen der Beschreibung Semper's. Die. 


Neue Holothurien von Japan und China. 129 


Exemplare waren 16 und 30 mm. lang. Die Scheiben der Kalkkörper der Haut 
' sind bis 018 mm. lang, gewöhnlich 0:12. Sie sind nie regelmässig rund, sondern 
abgerundet rechteckig mit welligen Rändern, in die Länge gezogene Rhomben, 
oder abgerundet dreieckig, meist mit vier grösseren Löchern in der Mitte und zahl- 
reichen kleineren gegen die Periferie. Ausgebildete Stiele sehe ich nur den kleineren 
‚ Platten aufsitzen, bei den grösseren ist an ihrer Stelle oft nur eine Spange. 
Die Stiele sind, wenn vollkommen entwickelt, viel länger, als dies aus der Zeich- 
nung Semper’s ersichtlich, welche überhaupt den Eindruck macht, als sei nur 
ein Stumpf wiedergegeben. Der Stiel war bis 0'075 mm. lang und an der Basis 
bis 0'026 mm. breit. Die Stäbe, welche ihn bilden, laufen nicht einfach neben 
einander und werden durch Querstäbe unter einander verbunden, sondern sie 
verflechten sich förmlich, besonders gegen die Spitze, und enden dort mit zahl- 
reichen Dörnchen. Auch die Stiele der Kalkkörper der Füsschen sind länger 
als in obiger Figur, ebenfalls bis 0°75 mm. lang. Sie sind schlanker als die 
der Kalkkörper der Haut, zeigen kein so reiches Flechtwerk und sind dadurch 
ausgezeichnet, dass die Stäbe, welche sie zusammensetzen, an der Basis auf eine 
grössere Strecke getrennt bleiben. 
Gesammelt von Dr. G. v. Roretz. 


Colochirus (Troschel) Selenka char. emend. 


Der von Troschel 1846 aufgestellte Charakter der Gattung wurde von 
Selenka seiner Bedeutung entkleidet, indem er die Holothuria spinosa Quoy 
et Gaimard, mit welcher sich eine von ihm früher als Stolus firmus beschrie- 
bene Form identisch herausstellte, dieser Gattung einreihte.!) Colochirus spi- 
nosus besitzt nämlich zerstreut stehende Füsschen auf der Bauchfläche, die 
Reihenstellung dem Trivium entsprechend ist gänzlich aufgehoben. Semper 
bekämpft dieses Vorgehen und nennt die H. spinosa Quoy et Gaim.: Thyone 
spinosa. Damit wurde zwar die Gattung Colochirus in ihrer althergebrachten 
Eigenart intact erhalten, aber einer anderen Gattung (T’hyone) ein schon durch 
die Bildung des Kalkringes ganz fremdes Glied eingefügt. Die genaue Unter- 
suchung einer neuen Art aus Japan, welche ich weiter unten beschreibe, sowie 
der von Selenka Colochirus spinosus benannten Art überzeugte mich jedoch, 
dass es in der That neben den durch die Stellung der Saugfüsschen auf der 
Bauchfläche ausgezeichneten Colochirus-Arten Formen gebe, welche sich hin- 
sichtlich des Habitus, der Gestalt und Art der Kalkkörper, des Kalkringes und 
der übrigen anatomischen Verhältnisse auf das Innigste an jene anschliessen, 
jedoch den Charakter, auf welchen mehrseitig das Hauptgewicht gelegt wurde, 
sehr undeutlich oder ganz verwischt zeigen. Man nahm für Colochirus als 
Merkmal an, dass mit einer ausgebildeten Saugscheibe versehene Füsschen in 
2—8 Reihen die 3 Radien der Bauchfläche einnehmen, ausgenommen eine Strecke 
vor den Körperenden und oft die äusserste Reihe der beiden seitlichen Radien. 
An diesen Stellen und dem Rücken treten sogenannte Ambulacralpapillen auf. 


1) Nachtrag zu den Beiträgen zur Anatomie und Systematik der Holothurien. Zeitschr, f. 
wies. Zool., Bd. 18, 1868, S. 117. 
Z. B. Ges.{B. XXXI. Abh. 17 


130 Emil v. Marenzeller. . 


Auf dem Bauche entsteht somit eine an Psolus erinnernde söhlige Fläche. Am 
Rücken stehen diese Ambulacralpapillen theils ausschliesslich auf den Radien, 
theils auf den Radien und in den Interradialräumen. (C. eylindricus Semp., 
tuberculosus Quoy et Gaim., cucumis Semp., peruanus Semp., armatus mihi), 
und zwar treten sie bald aus Knoten, dornartigen Fortsätzen oder stachligen 
Warzen, bald aus dem Niveau der Körperfläche selbst. Semper bezeichnet mit 
dem Ausdrucke Ambulacralpapillen jene Füsschen, welche am Rücken stehen und 
spitz-konisch sind. Bei der Beschreibung der Colochirus-Arten nennt er aber 
wiederholt die erwähnten Erhebungen der Haut selbst Ambulacralpapillen. Es 
ist jedoch nothwendig, diese beiden Begriffe auseinander zu halten, da zwar 
Ambulacralpapillen im Sinne rudimentärer Füsschen nie fehlen, die Haut aber 
ohne jegliche Erhebung sein kann. Die Ambulacralpapillen enthalten übrigens 
hier ähnliche Kalkgebilde wie die Saugfüsschen und an ihrer Spitze Rudimente 
einer Saugscheibe in Gestalt unzusammenhängender Gitterplatten. 

So gut nun, wie erwähnt, bei manchen Colochirus am Rücken Ambula- 
cralpapillen auch in den Interambulacren auftreten, können auch Ambulacral- 
papillen die Zwischenräume der Radien der Bauchfläche einnehmen. Ich sehe 
dies bei O. inornatus n. sp. ohne grosse Mühe, indem die mit grossen Saug- 
scheiben versehenen Saugfüsschen sich von den Oeffnungen, aus welchen die 
jetzt vollständig retrahirten Ambulacralpapillen austreten, sondern. Bei O. spi- 
nosus konnte ich das gleiche Verhalten nicht constatiren, da auch die Saug- 
füsschen ganz und gar eingezogen waren. 

Die Gattung Colochirus wäre nunmehr folgendermassen zu charakterisiren: 

Die Ambulacralfüsschen der Bauchseite stehen entweder in 
dreideutlichen Reihen oder nahezu regellos. Sie fehlen der Bauch- 
fläche des häufig mit fünf Vorsprüngen versehenen Vorderendes 
und des Hinterendes. Hier stehen wie auf den Radien oder _der 
ganzen Fläche des Rückens nur Ambulacralpapillen. Die zwei 
mittleren Tentakelder Bauchseite sind kleiner als die übrigen acht. 
Die Glieder des Kalkringes nie nach hinten gablig verlängert, die 
Interradialia zugespitzt, die Radialia vorn ausgerandet, die 
drei mittleren ventralen Gieder, den zwei kleinen Tentakeln 
entsprechend, oft auffallend verschmälert. Die Kalkkörper in 
äusserster Lage, in Form durchbrochener Kugeln, Halbkugeln 
oder flacher knotiger Gitterwerke; darunter Lagen knotiger 
Schnallen und grosser, mehr compacter Kalkkörper, die selten 
fehlen und sich oft am hintern Leibesende schuppenartig an- 
häufen. Der After von mehr minder deutlichen Kalkplatten (Kalk- 
zähnen) umstellt. 


Colochirus inornatus n: SPe 
Taf. V, Fig. 7. 


Ein einziges stärker contrahirtes Individuum von 50 mm. Länge zeigte 
eine cylindrische, in den Radien des Trivium leicht kantige Gestalt. Die Körper- 


Neue Holothurien von Japan und China. 131 


breite beträgt vorne 16 mm., in der Mitte 20 mm., kurz vor dem After 12 mm. 
Der Uebergang der Bauchfläche zum Rücken geschieht vorne plötzlicher als 
hinten. Das Vorderende ist also höher (15 mm.), zum After steigt die Bauch- 
fläche allmälig an; daher ist das Hinterende zugespitzter. Dieses Exemplar 
zeigt nur Spuren der weiter unten geschilderten Färbung. Drei Exemplare mit 
ausgestreckten Tentakeln sind ganz schlaff. Die Rückenfläche ist heller und 
dunkler grau gefärbt. Hell sind nur die Stellen wo die Ambulacralpapillen aus- 
treten; die Zeichnung wird dadurch netzförmig. Die Bauchfläche, so weit die 
Saugfüsschen nach vorne und hinten gehen, farblos, eine Strecke bis zum Munde 
einerseits und zum After anderseits ähnlich grau gefärbt wie der Rücken. Um 
den einziehbaren Kopftheil fünf konische, mit Wärzchen, aus welchen Ambulacral- 
papillen austreten, besetzte Erhebungen; jener selbst schwärzlich gefärbt. Die 
Tentakel hell, mit dunklen Stämmen und Aestehen. Die Umgebung des Afters 
dunkel. Endlich ist ein Exemplar vorhanden, das oben und unten grau gefärbt 
ist. An diesem allein bemerkt man ganz unregelmässig hie und da kleine Spitzchen 
auf der Fläche des Rückens, — einzelne vorgestreckte Ambulacralpapillen ; 
die Oberfläche der anderen ist zwar rauh, aber eben, von den fünf Vorsprüngen 
um den Mund abgesehen. Gegen die beiden Enden des Körpers bemerkt man 
grössere, durch ihre graue Färbung ausgezeichnete Kalkplatten schon mit freien 
Augen. Eine auffallende Bildung von Schuppen um den After findet nicht 
statt. Dieser ist von fünf sehr kleinen Kalkzähnen umgeben. Der Körper 
überall mit Füsschen besetzt, am Bauche eine Reihenstellung doch noch 
erkenntlich, weil die den drei Radien entsprechenden zahlreichen Ambulacral- 
füsschen sich von den Ambulacralpapillen in den Interambulacren abheben. 
Die Zone der Saugfüsschen auf den Radien ist in der Leibesmitte breiter und 
aus mindestens fünf Reihen zusammengesetzt, nach vorne und hinten nur aus 
zwei. Vereinzelte Saugfüsschen finden sich auch mit Ambulacralpapillen in den 
Interambulacren, welche natürlich stellenweise sehr schmal sind. Wo die 
Füsschen völlig retrahirt sind, erkennt man diese Verhältnisse daran, dass die 
Oeffnungen für die Ambulacralfüsschen viel grösser sind als jene für die Am- 
bulacralpapillen. Die Anordnung der Füsschen auf den Radien ist indess keines- 
wegs regelmässig in Längsreihen. 

Der Kalkring ähnlich dem von Colochirus cueumis Semp. Wie bei dieser 
Art ist der Unterschied der ventralen Glieder und dorsalen nicht so auffallend 
. als z. B. bei ©. armatus n. sp., australis Ludwig, tuberculosus Quoy et Gaim. 
Die Retractoren waren in den schlaffen, 65 mm. langen Thieren mit ausge- 
streckten Tentakeln 40 mm. lang, in einem contrahirten 50 mm. langen, 12 mm. 
lang; sie inseriren beiläufig in der Mitte des Leibes. Eine einzige grosse rund- 
liche, jedoch nur 6 mm. lange Poli’sche Blase, ein Steincanal im Mesenterium. 
Die unverästelten Geschlechtsfollikel mehr als halb so lang wie der Körper, 
dünn, gelblich. 

Die zu oberst liegenden Kalkkörper sind keine Gitterkugeln oder Halb- 
kugeln (Fig. 7). Stellt man sie auf die Kante, so sieht man, dass sie nur 
0:02 mm. hoch sind und nur leicht gewölbte gegitterte Schalen darstellen. 

I4% 


132 Emil v. Marenzeller., 


Mit der Krümmung fehlen auch die queren Verbindungsglieder, welche die offene 
Halbkugel nach aussen abschliessen. An regelmässig ausgebildeten legt sich um 
einen x-förmigen Kalkstab als Centrum und Basis ein Gitterwerk, dessen 
äusserste Maschen mit stachelartigen Fortsätzen besetzt sind, welche nur ein 
unvollendetes Maschenwerk andeuten. Die schalenförmigen Körper sind an der 
Unterfläche mit Knoten, aussen mit Dornen besetzt. Ihr Aussehen und ihre 
Grösse wechseln nach dem Grade der Ausbildung des Gitterwerkes, das sich 
um den x-förmigen Kalkstab anlegt. Die durchschnittliche Grösse beträgt 11 mm. 
Unterhalb dieser Kalkschalen liegen knotige Schnallen mit 4—6 oder mehr 
Löchern und plumpen Knoten, ferner durchlöcherte Platten, welche feiner sind 
als die Schnallen und gröber als die Kugelschalen und ohne deren randstän- 
diges Gitterwerk. Die grossen zusammengebackenen Kalkplatten erreichen keine 
bedeutende Grösse. Sie messen meist 0'33 mm. bis 0'7 mm. im Durchmesser, 
nur an den Körperenden 1 mm. oder etwas darüber. In den Wandungen der 
. Füsschen durchbrochene, leicht knotige Kalkstäbe, meist von ziemlich gleich- 
breiter und plumper Form (Fig. 7 A), seltener sind längere, schlankere. 

Verwandt mit unserer Art ist Colochirus spinosus Quoy et Gaim. (= Stolus 
firmus Selenka, Thyone spinosa bei Semper); aber der Habitus, die seitlichen 
Reihen von Warzen mit Ambulacralfüsschen, die dicke, fast steinharte Haut 
unterscheiden diese Art leicht. Die Kalkkörper sind zwar ähnlich, die ober- 
flächlichen gleichfalls nieder, aber die Anfänge eines mit der Basis parallelen 
Gitterwerkes zeigen sich und der Rand ist nicht so zierlich wie bei C. inornatus. 
Die kleinen rundlichen oder ovalen Kalkkörner, welche Selenka (1867) erwähnt, 
finde ich nicht. 

Gesammelt von Dr. A. v. Roretz. 


Colochirus armatus n. Sp» 
Taf. V, Fig. 8. 


Dieser Colochirus hat die grösste Verwandtschaft mit C. australis Lud- 
wig von Australien, und er könnte nach jeweiligen Anschauungen auch als 
C. australis varietas armatus bezeichnet werden. Die wesentlichen Unterschiede 
sind folgende: Die Haut ist nahezu um die Hälfte dünner als bei C. 
australis, die grossen Kalkplatten (Bindekörper) sind viel kleiner 
und stehen nicht sodicht neben einander. Die Thiere fühlen sich 
daher viel schlaffer an. Es sind Ambulacralpapillen auch in den 
Interambulacralräumen des Rückens vorhanden. Die Ambulacral- 
papillen treten aus meist 1 mm. langen, etwas dornigen Warzen 
aus, dieauch an dem stark contrahirten Thiere nicht verschwin- 
den. Bei C. australis sind diese Fortsätze viel flacher und nicht dornig. 

Der Körper aller Individuen 50 mm. lang, 13 mm. breit, am Vorder- 
und Hinterende stets, manchmal auch in der Mitte fünfkantig. Die Radialia 
sind heller als die Interradialia gefärbt, jene des Bauches wieder meist heller 
als die des Rückens. Ihre Farbe ist ein Hellgrau mit einem Stich ins Röthliche. 
Die Interambulacralräume sind dunkelgrau ins Violette. Die Ambulacralfüsschen 


Neue Holothurien von Japan und China, 133 


stehen auf den Radien des Trivium in zwei Reihen. Die Füsschen bilden keine 
Geraden, sondern Zickzacklinien, so dass manchmal auf die Breite eines Radius 
auch drei, selbst vier Füsschen zu stehen kommen. Eine derartige Häufung findet 
in der Mitte des Leibes statt, an den Enden stehen immer nur zwei neben ein- 
ander. An den Enden des Körpers treten sie sämmtlich aus dornigen Wärzchen 
aus und gehen in Ambulacralpapillen über, ebenso alle am meisten dorsal ge- 
legenen in den zwei seitlichen Radien. Letztere Warzen sind jedoch sehr nieder, 
während die terminalen bis über 1 mm. lang werden und dem Körper im 
Vereine mit den Warzen des Bivium ein stachliges Aussehen geben. Auf den 
Radien des Bivium stehen die Warzen in 3—4 Reihen, kleinere auch in den 
Interambulacralräumen. Die Warzen werden durch Aneinanderlagerung von 
Kalkplatten gebildet, deren unter der Lupe stumpfe Enden etwas frei vorragen. 
Sie werden dadurch dornig. Das Hinterende mit gehäuften Kalkplatten (Kalk- 
schuppen). Der After von fünf Kalkplatten (Zähnen) umgeben. Der Kalkring 
(Fig. 8) wie bei C. ausiralis Ludwig; die drei ventralen Glieder sind nämlich 
kleiner und aneinander gerückt. Die Retractoren entspringen in der Ent/ernung 
eines Drittels der ganzen Körperlänge vom Vorderende. Eine kurze Poli’sche 
Blase, ein dorsaler Steincanal. Die Geschlechtsfollikel bis 31/; Cm. lang, un- 
verästelt. 

Ganz oberflächlich in der abziehbaren Cuticula durchbrochene Halbkugeln. 
Sie sind so gelagert, dass die Krümmung ihre Basis ist. Von den Enden 
einer x-förmigen Spange, welche ausser im Centrum auch an den Enden mit 
Knoten besetzt ist, erheben sich gablig auseinander fahrende Stäbe, die durch 
eine horizontal herumlaufende Spange verbunden werden. Diese Spange ist 
mit aufrechten Spitzchen besetzt. Die so offene Halbkugel wird bald durch 
nur einen einzigen Querstab, bald durch ein verzweigtes System von solchen 
abgeschlossen. Auch diese Querstäbe tragen Spitzen. Stumpfe, nach der Basis 
gerichtete Knötchen finden sich an allen Theilen der durchbrochenen Halb- 
kugel. Im Profile sehen diese Körper wie Dornenkronen aus. Da nur von den 
Enden und nicht den Seiten der x-förmigen Basis Kalkstäbe abgehen, ist die 
Form eigentlich keine rein sphärische. Der längste Durchmesser variirt von 
0:06—0'07 mm. Ich habe eine durch gleichmässige Ausbildung mehr regel- 
mässige Form abgebildet (Fig. 8 A«). Sehr häufig findet man Abweichungen, 
meist asymmetrische oder Hemmungs-Bildungen. Unter den Halbkugeln liegen 
knotige Schnallen (Fig. 8 As), gewöhnlich mit vier Löchern, einem grossen 
Knoten im Centrum und acht von nicht ganz gleichmässiger Ausbildung am 
Rande. Ihre durchschnittliche Grösse ist 0'099 mm. Ausser von dem Habitus 
der abgebildeten finden sich auch kleinere und feiner gebildete von zarterem Bau. 
Häufig entstehen auch auf der Fläche Bogenbildungen von dem centrälen Tuberkel 
aus, und damit dürfte der Anfang zur Umwandlung in die grossen Kalkplatten ge- 
geben sein. Diese selten in einer grösseren Ausdehnung als 1 mm. äusserlich sicht- 
bar, grau gefärbt, nicht sehr dicht stehend, am Bauche kleiner als am Rücken. 

In den Wandungen der Füsschen lange geschwungene durchlöcherte 
Kalkstäbe von bekannter Form mit verbreiterter Mitte und schlanken Enden. 


134 Emil v. Marenzeller, 


Auch die Kalkkörper des ©. australis sind sehr ähnlich. Auf deren Gestalt 
allein hätte ich die Art nicht aufgestellt. Ich kann die Halbkugeln nur durch einen 
leichteren Bau unterscheiden. Besonders der obere Rand (bei Projieirung des 
Gebildes in eine Ebene ist es der äussere) ist zierlicher, weil reicher gegliedert. 

Gesammelt von Dr. A. v. Roretz. 


Thyone sacella. 
Stolus sacellus Selenka, Beiträge zur Anatomie u. Syst. d. Holothurien, 
Zeitschr. f. wiss. Zool., XVII. Bd., 1867, 8.355, Taf. XX, Fig. 115—116. 
Thyone sacella Selenka; Semper, Holothurien, 1868, S. 66. 
Thyone rigida Semper, Holothurien, 1868, S. 66, Taf. XIII, Fig. 23; 
Taf. XV, Fig. 7. 

Die Körperwand des 37 mm. langen Thieres war wohl derber als bei 
anderen ZT’hyone-Arten, aber nicht starr. Sechs Poli’sche Blasen, wovon zwei 
13 mm., zwei andere etwa um zwei Drittel kleiner, die beiden letzten nur ganz 
winzig waren. Gegen zwanzig freie Steincanäle und ein im Mesenterium fest- 
gelegter. 

Ein Vergleich der eitirten Beschreibungen und Abbildungen ergiebt die 
zweifellose Identität der Z’hyone rigida Semper mit Thyone sacella Selenka. 

Gesammelt von Dr. A. v. Roretz. 

Verbreitung: Aden, Zanzibar, Bohol, Canal von Lapinig, Japan (A. v. Roretz). 


Thyonidium japonicum n. Sp. 
Taf. V, Fig. 9. 


Ein Exemplar 94 mm. lang, in der Mitte 23 mm. breit, ein zweites 50 mm. 
lang und 18 mm. breit. Der Körper nach hinten zugespitzt. Haut dick, sandig 
anzufühlen, Farbe braun ins Röthliche, mit Ausnahme ringsum stehender weisser 
Wärzchen — es sind dies die auf sich zurückgezogenen, nicht völlig retractilen 
Füsschen. Diese Wärzchen erscheinen unter der Lupe feiustachlig. Eine Reihen- 
stellung der Füsschen in fünf Radien ist nur ganz vorne unmittelbar hinter dem aus- 
stülpbaren Kopftheile zu bemerken. Die zehn grossen Tentakel beiläufig fünfmal 
länger (20 mm.)als die zehn kleinen. Bei dem grösseren Exemplar fanden sich eilf 
grosse und zehn kleine Tentakel. Farbe der Tentakel hellbraun, die kleinen an 
der Basis schwarz. Der Kalkring (Fig. 9) bei dem grösseren Exemplare 32 mm., 
bei dem kleineren 25 mm. lang, von der Spitze bis zum Ende der Radialia gemessen, 
aus vielen Stücken zusammengesetzt. Die Radialia vorne dreimal ausgerandet für 
den Radialmuskel und zwei Tentakel, nach rückwärts in zwei nahe aneinander 


liegende, an ihren Enden umgebogene Schenkel ausgehend. Die Interradialia 
25 mm., beziehungsweise 17 mm. lang, weit nach rückwärts sich erstreckend 


und mit den Radialia verwachsend. An dem jüngeren Exemplare sieht man noch 
eine schmale Plattenreihe der Interradialia die freien Schenkel der Radialia 
begleiten; selbstständige freie Schenkel der Interradialia kommen jedoch nicht 
zur Ausbildung. Bei dem grossen Exemplare vier Poli’sche Blasen, hievon drei 
12—16 mm. lang, die vierte viel kürzer. Ein sehr zarter, 10 mm. langer und 


Neue Holothurien von Japan und China. 135 


kaum 0°5 mm. breiter, mit knöpfchenförmiger Madreporenplatte endender Stein- 
canal im dorsalen Mesenterium. Bei dem kleinen Exemplare fand sich nur 
eine 25 mm. lange Poli’sche Blase. Die Retraetoren breit, kräftig, etwa halb 
so lang als der Kalkring, an der vor dem Ende des vorderen Körperdrittels 
gelegenen Ursprungsstelle doppelt, im Verlaufe verwachsend. Eine oberflächliche 
Furche zeigt die Zusammensetzung aus zwei Wurzeln an. Dies die Verhältnisse 
an dem grossen Individuum. An dem jüngern, dessen Tentakel ausgestreckt waren, 
betrug die Länge der Retractoren mehr als die Länge des Kalkringes und sie 
waren auch an dem Ursprunge einfach. Zwei Bündel Geschlechtsfollikel in 
halber Höhe des Kalkringes entspringend. Die Follikel lang, dünn, sich im Ver- 
laufe und insbesondere an ihrem Ende mehrfach dichotomisch theilend. 

' Die Kalkkörper der Haut dicht gelagerte, einfache, durchlöcherte Platten 
ohne Knoten von mannigfacher Gestalt (Fig. 9 A). Keine Stühlchenbildung. 
Charakteristischer sind die in der Wand der Füsschen liegenden. Sie bringen 
es wohl mit sich, dass die Füsschen nie ganz eingezogen werden und bedingen 
das eingangs erwähnte stachlige Ansehen der „Wärzchen“. Ein langer Stachel 
erhebt sich von einer gewölbten Basis, welche die Gestalt eines Dreifusses 
hat, von dem ein Fuss nur als stumpfer Fortsatz ausgebildet ist (Fig. 9 B). 
Die Kalkstäbe, welche man hier bei anderen Dendrochiroten sieht, sind 
also stark gewölbt und zu Stüblchen geworden. Der Stiel, in Gestalt eines 
langen Stachels, entspringt meist mit drei sehr kurzen Wurzeln. An den 
vordersten Füsschen bemerke ieh neben diesen Formen eine Modification, indem 
die Basis sich mehr verflacht, somit auch länger wird und die gewöhnliche Ge- 
stalt von in der Mitte verbreiterten Kalkstäben annimmt, in deren Centrum sich 
dann der Stiel erhebt. Ferner treten hier auch unregelmässige, von sehr zahl- 
reichen kleineren Löchern durchbohrte Platten (ähnlich wie die grösste unter 
Fig. 9 A), von welchen sich unwesentliche Rudimente eines Stieles erheben, auf. 
Endlich findet man an einzelnen der vordersten Füsschen auf Kosten der an- 
deren Kalkkörper zahlreiche Hirseplättchen (Fig. 9 B«) häufig von noch ent- 
wickelterer Gestalt als die abgebildeten. Die Saugscheibe ist relativ klein. 

Gesammelt von Dr. A. v. Roretz. 


Oreula hypsipyrga n. Sp. 
Taf. V, Fig. 10. 

Das einzige sehr stark contrahirte Individuum 30 mm. lang, in der Mitte 
19 mm. breit, nach hinten verjüngt. Farbe röthlich-dunkelgrau, die Füsschen 
gleichfalls dunkel mit weisser Saugscheibe, über den ganzen Körper vertheilt. 
Eine Reihenstellung auf den Radien ist nur gegen die Körperenden zu be- 
merken. Die Haut, soweit sich dies bei dem Zustande beurtheilen lässt, nicht 
übermässig dick, ihre Oberfläche rauh, körnig. Von den fünfzehn gelblichen 
Tentakeln sind die zehn grösseren 8 mm. lang, auf kurzen Stielen sitzend, die 
fünf kleinen 2 mm. lang. Die Radialia des Kalkringes (Fig. 10) nach vorne 
zweispitzig, nach hinten in zwei lange, aus mehreren Stücken zusammengesetzte 
Schenkel ausgehend. Das Ende jedes Schenkels eines Radiale tritt immer niit 


136 Emil v. Marenzeller. 


dem zunächstliegenden des folgenden Radiale in feste Verbindung. Die Inter- 
radialia kurz, hinten etwas eingebuchtet aber schenkellos. Eine Poli’sche Blase 
von 10 mm. Länge, ein kleiner Steincanal. Die Retractoren 6 mm. lang, kräftig, 
am Ende des vorderen Drittels der Leibeslänge inserirend. Die Geschlechts- 
follikel kurz (6 mm.), dick, einzelne fingerförmig getheilt; die Enden manch- 
mal gablig. 

In der Haut des Körpers sowie der Füsschen nur einerlei Kalkkörper. 
(Fig. 104.) Es sind Stühlchen mit einer 0'094—0'157 mm. breiten, vielfach 
durchlöcherten, rundlichen Scheibe, von welcher sich ein 0'012—0'021 mm. 
breiter und 0'097—0'116 mm. langer Stiel erhebt. Die Stiele bestehen aus vier 
(Fig. 10.Aa) bis sechs (Fig. 10 A») Stäben, welche im Verlaufe vielfach durch 
Querstäbe unter einander verbunden werden und mit einer vielzackigen Dornen- 
krone enden. (Fig. 10.A..) Sind mehr als vier Wurzeln vorhanden, so erscheint 
in der Seitenansicht die Reihe der aufeinanderfolgenden Löcher im Stiele noch 
einmal der Länge nach getheilt. Diese Stiele sind breiter und stehen auch auf 
grösseren Scheiben. Die Saugscheibe der Füsschen gut entwickelt. 

Gesammelt von Dr. A. v. Roretz. 


Stichopus japonicus. 
Selenka, Beiträge zur Anatomie u. Syst. d. Holothurien. Zeitschr. f. 
wiss. Zool., XVII. Bd., 1867, S. 318, Taf. XVII, Fig. 33—36. 


Taf. V, Fig. 11. 


Da Selenka nur ein einziges und verstümmeltes Exemplar zur Verfügung 
hatte, gebe ich hier eine ergänzende Beschreibung. 

Das grösste Exemplar war 70 mm. lang und nicht geschlechtsreif. Die 
Farbe grauröthlich, am Rücken dunkler als am Bauch. In einem Falle war 
das Thier bis auf die vordere Hälfte des Rückens fast ungefärbt. Grosse, bis 
5 mm. lange und an der Basis ebenso breite Warzen mit Ambulacralfüsschen 
-bilden an den Seiten des Körpers, die zwei äusseren Radien des Trivium be- 
gleitend, eine deutliche Reihe. Auf dem Rücken wird die Reihenstellung, den 
Radien entsprechend, undeutlich, weil sowohl grössere Warzen in den Interradial- 
räumen als kleinere auf den Radien auftreten können. Die Spitzen der Warzen 
sind etwas heller. Die Haut ist in den Flanken des Körpers nicht verdickt. 
Die Tentakel von gleicher Farbe wie der Körper. An dem Kalkringe finde ich 
nicht, wie Selenka angiebt, die Interradialia breiter als die Radialia. Ich glaube, 
dass dieser Autor einen Theil der letzten jenen zugerechnet. Die Radialia sind 
nicht ganz 3 mm. lang und fast 35 mm. breit, die Interradialia 2 mm. lang. 
Eine Il mm. lange Poli’sche Blase, ein Steincanal. Die Wasserlungen ent- 
springen mit einem gemeinsamen, 5 mm. langen Stamme aus der Cloake. Sie 
sind mit zahlreichen feinen, langen, von Lungenbläschen dicht besetzten Aesten 
versehen, die vorwiegend an der rechten Lunge häufig stärker werden und sich 
dendritisch verzweigen. Cuvier’sche Organe fehlen. Die Geschlechtsorgane nicht 
entwickelt. 


Neue Holothurien von Japan und China, 137 


Die Kalkkörper sind, wie Selenka angibt, von den Kalkstäben der Füsschen 
abgesehen, nur einerlei Art. Die Fig. 35 (Selenka, 1. c.) gibt wohl nur eine 
Hemmungsbildung wieder, die dadurch entstanden, dass die Stäbchen des Stieles 
nicht gleichmässig zur Ausbildung kommen und mit einander vor der Bildung 
einer Krone verschmelzen. Uebrigens habe ich eine solche Form nie gesehen. 
Fig. 11a stellt eine regelmässe kleine, Fig. 11b eine grosse Scheibe dar. Die 
Scheibe der Stühlchen misst im Durchmesser nicht leicht unter 0'045 mm. und 
selten 0'075 mm. Dazwischen alle Grössen. Ich finde den Stiel nicht durchaus 
so gebildet, wie ihn Selenka unter Fig. 34 wiedergibt. Er ist hier breit und 
zeigt nur einen einzigen Querstab unter der Krone, deren Zacken übrigens zu 
stark nach aussen gebogen scheinen. Neben solchen Stühlchen, an welchen der 
an der Basis z. B. 0'15 mm. breite und 0'033 mm. hohe Stiel gegen das Ende 
immer verbreitert ist, finden sich andere noch von gleicher Gestalt, aber mit 
zwei Querstäben im längeren Stiele, und dann durch Uebergänge verbunden 
solche, deren Stiel schmal, lang, mit zwei und mehr Querstäben versehen und 
etwas konisch zulaufend, nicht verbreitert ist. Die Stäbchen, welche diese Stiele 
zusammensetzen, sind häufig knapp vor dem Ende mit Dörnchen besetzt, oder 
der Querstab, welcher die Endkrone bildet, trägt solche, so dass bei Obensicht 
mehr als vier Zacken zu sehen sind. Ferner kann die Zahl der Stäbchen des 
Stieles redueirt werden. Ich fand ein Stühlchen mit einem 0'09 mm. langen 
und 0'015 mm. breiten Stiele, der fünf Querstäbe aufwies, aber aus nur zwei 
Längsstäben bestand. 

Gesammelt von Dr. A. v. Roretz. 


Holothuria decorata n. SP» 
Taf. IV, Fig. 12. 


Diese Art würde in Semper’s I. Gruppe (Stichopodes) der Gattung 
Holothuria einzureihen sein. Das einzige Exemplar 100 mm. lang, mit stark 
vorgewölbter und verdünnter Bauchfläche; 10 mm. vor dem vorderen Ende 
18 mm. breit, in gleicher Entfernung vor dem After etwas schmäler. Die Haut 
fühlt sich rauh an, ist aber dünn. Die Notizen, welche Dr. Körbl über die 
Färbung des lebenden Thieres machte, stimmen noch jetzt nach vierjährigem 
Aufenthalte im Alkohol ganz gut. Sie ist eine sehr zierliche und auffallende. 
Man muss Weiss als Grundfarbe annehmen, das aber nur an wenigen Stellen 
rein zu Tage tritt, sondern meist durch ein stark in’s Kirschröthliche ziehendes 
Braun in verschiedenen Abstufungen des Tones verdeckt wird. Wenn in der 
Folge von einem hellen Braunröthlich die Rede ist, so wird damit eine Mischung 
bezeichnet, die resa mit bräunlichem Anfluge ist. Weiss ist der Raum, welcher 
die mediane Füsschenreihe der Bauchfläche links und rechts begrenzt; weiss 
sind ferner grosse (bis 5 mm. im Durchmesser), aber flache Warzen, welche die 
seitlichen Füsschenreihen nach aussen umfassen, sowie noch einzelne Warzen 
des Rückens. Die Umgebung der Oeffnungen, aus welchen die Füsschen austreten, 
ist jedoch auch hier röthlich angehaucht. Auf der Bauchfläche ist jedes Füsschen 
von einem braunröthlichen, innen dunkleren, nach aussen immer blässer werden- 

Z.B. Ges. B.XXXI. Abh. 18 


138 Emil v. Marenzeller. 


den Hofe umgeben. Die dunklere Färbung erstreckt sich auf die Basis des 
Füsschens selbst. Die Saugscheibe war im Leben gelblich gefärbt, was auch 
gegenwärtig noch stellenweise zu erkennen ist. Wo die Füsschen, vielleicht nur 
in Folge des Contractionszustandes, dicht stehen, berühren sich die braunen 
Höfe und der ganze Grund ist bräunlich. Am Rücken kann man grosse runde, 
den Radien entsprechend eine Zickzackstellung einnehmende und kleine radiale 
und interradiale Warzen unterscheiden. Die ersten sind immer blässer als die 
zweiten, allein nur ganz vereinzelt so hell als die der seitlichen Warzenreihe, 
indem sich der die Füsschen umgrenzende braune Hof über die ganze Oberfläche 
ausdehnt. Am intensivsten röthlichbraun sind die kleinen Warzen gefärbt. Die 
Höfe um die Ambulacralpapillen sind auch hier breiter als irgendwo anders. 
Der Zwischenraum zwischen den grossen und kleinen Warzen ist nirgends weiss, 
sondern hell braunröthlich. Auf dem mittleren Radius des Trivium stehen etwa 
5—6 Füsschen in der Breite, auf den seitlichen Radien 2—3. Die Ambulacral- 
papillen des Rückens sind in dem nur mässig contrahirten Thiere durchschnitt- 
lich 2 mm. von einander entfernt. Die Tentakel hell braunröthlich. Die Radialia 
des Kalkringes (Fig. 12) nicht 3 mm. lang, breit, die Interradialia 1'7 mm. 
lang, schmal, konisch. Eine 10 mm. lange schlauchförmige Poli’'sche Blase, 
daneben eine ganz kleine, nur 2 mm. lange. Ein Steincanal rechts vom Mesen- 
terium mit grosser eiförmiger Madreporenplatte.e An dem gemeinschaftlichen 
Stamme der Lungen und an einer Strecke von 10 mm. den Stamm der linken 
Lunge hinauf bis 15 mm. lange, dünne Cuvier’sche Organe. Die Geschlechts- 
organe waren nicht entwickelt. 

In der Haut des Körpers Stühlchen und glatte Schnallen‘ Die Scheibe 
der Stühlchen (Fig. 12 A) ist mehr minder rund oder stark abgerundet-recht- 
eckig, mit einer grossen centralen, von den vier Stäben des Stieles überbrückten 
Oeffnung und bei regelmässiger Entwicklung mit acht Löchern, darunter einige 
grössere im Umkreise. Fig. 12 A« stellt die Scheibe von unten gesehen in 
normaler Form dar, Fig. 12 A eine mit sehr schmalen Ringen und fast 
gleich grossen Löchern. Unter Fig. 12 Ba ist ein Stühlchen bei stärkerer Ver- 
grösserung in halber Obensicht gezeichnet, als Beispiel einer nicht mehr so 
regelmässigen Scheibe. Die Scheibe misst meist 0'063 mm. im Durchmesser. 
Der Stiel ist nicht ganz 0'04—0'07 mm. lang. Die kurzen Stiele sind mit einem 
Querstabe versehen und an der Krone cc. 0'053 mm. breit; diese mit bis zwanzig 
Spitzen (Fig. 12 B:). Die längeren Stiele haben bis drei Querstäbe und sind 
viel dünner, an der Spitze oft kaum 0'02 mm. Die Schnallen (Fig. 12B.) 
sind sehr variabel, meist mit acht, aber auch sechs oder noch weniger Löchern. 
Formen von 0'07 mm. Länge und 0'05 mm. Breite führen zu fast rundlichen 
hinüber. Eine häufige Grösse ist die von 0'08 mm. Länge, selten werden sie 
0'l mm. lang. In den Wandungen der Füsschen dieselben Stühlchen, aber keine 
Schnallen, sondern 0'11 mm. lange und 0'07 mm. breite eckige Gitterplatten 
mit grossen centralen und zahlreichen kleinen peripheren Löchern, ovale durch- 
löcherte Platten von 0'15 mm. Länge und. cc. 007 mm, Breite, die aber selten 
vollkommen entwickelt sind; meistens ist nur der centrale Balken vorhanden 


Neue Holothurien von Japan und China. 139 


mit einigen seitlichen und endständigen Ringen und Spangen, so dass die Ge- 
stalt mehr eine stabförmige ist. Solche stabartige Gebilde finden sich bis zu 
0'3 mm. Länge. 

Von auffallender Aehnlichkeit in den anatomischen Merkmalen und in 
Bezug auf die Gestalt der Kalkkörper ist die in dieselbe Gruppe gehörige 
H. monacaria Lesson; allein die Färbung und der Habitus sind, soweit 
ich nach Weingeistexemplaren urtheilen kann, ganz verschieden. Die Stühlchen 
der H. monacaria Lesson haben eine grössere centrale Oeffnung der Scheibe. 
Im Rande befinden sich bald nur vier Löcher den Stäbchen des Stieles ent- 
sprechend, bald eine viel grössere Zahl als bei H. decorata. Die Schnallen 
(Fig. 13) sind viel leichter gebaut als bei dieser und durch die gestreckten 
Löcher ausgezeichnet, die sich übrigens häufiger zu sechs als zu acht finden. 
In den Wandungen der Füsschen um die Saugscheibe Gitterplatten von ähn- 
licher Gestalt wie bei A. decorata, dann aber auch Schnallen wie die des 
Körpers und keine stabartigen Körper. 

Gefunden an der Ostküste der Insel Eno-sima (Dr. Körb]). 


Holothuria pulchella. - 


Selenka, Beiträge zur Anat. u. Systematik der Holothurien. Zeitschr. 
f. wiss. Zool., XVII. Bd., 1867, S. 329, Taf. XVII, Fig. 61—62. 


Die Färbung ist im Leben nach Dr. Körbl eine grünlichbraune. 
Gefunden an der Ostküste der Insel Eno-sima (Dr. Körb)]). 


Erklärung der Abbildungen. 


Tafeil IV. 
Fig. 1. Synapta ooplax n. sp. Kalkring, 12:1. 
ERERIA: > »  Kalkkörper, 240 :1. 
so. LB. & 5 Ein Anker im Profil, 240 :1. 
=. 1G. 2 »  Accessorische Kalkkörper, den Radien entsprechend, 
240 :1. 
a DE = Kalkkörper der Tentakel, 240: 1. 


„ 2.  Synapta ns n. sp. Kalkkörper, 240 :1. 
»„ 3 Synapta autopista n. sp. Kalkkörper, 240 :1. 
„ 4  Ankyroderma Roretzii n. sp. Kalkring, 3:1. 


RE WER A 5 Löftelförmige Kalkkörper der Hautpapillen von 
innen und im Profil, 75:1. 
„ 4B. L s a, b, c. Helle Kalkkörper des Körpers, 250 ::1. 
4C. “ ei Geschichtete braune Kalkkörper, 250:1. 
4D. n = Kalkkörper desschwanzartigen Anhanges, 330:1. 


»„ 9.  (Caudina Ransonnetü n. sp. Kalkring, 3:1, m. Radialmuskel von der 
Innenseite, nach oben gelegt. 
ep: = - Kalkkörper, 240:1. 


18* 


140 


” 


” 


12.4. 


12 B. 


13. 


Emil v. Marenzeller. Neue Holothurien von Japan und China. 


Tafel V. 
Oucumaria echinata n. sp. Kalkring, 3:1. 
n R Kalkkörper der Haut. Der in Verlängerung der 


Scheibe gezeichnete Stachel (Stiel) bildet mit 
ihrin Wirklichkeiteinen stumpfen Winkel, 240:1. 
»„ Kalkkörper der Füsschen, 250 :1. 
Oolochiren inornatus n. sp. Kalkkörper der Haut, 330:1. 
5 Kalkkörper der Füsschen, 90:1. 
Cblocharu armatus n. sp. Kalkring, 4:1. 
Kalkkörper der Haut, 330:1; a. Halbkugel von 
unten gesehen, b. Schnalle. 
Thyonidium japonicum n. sp. Kalkring, 1:1. 
= A, Kalkkörper der Haut, 90:1. 
Kalkkörper der Füsschen; a. Hirseplättehen, 
90:1. 
Orcula hypsipyrga n. sp. Kalkring, 1:1. 
$ > Kalkkörper; a. Scheibe mit vierwurzligem, db. mit 
sechswurzligem Stiele, c. Stühlchen im Profil, 
90:1. 
Stichopus japonicus Selenka, zwei Stühlchen von oben gesehen, 240:1. 
a. regelmässige kleine, b. grosse Scheibe. 
Holothuria decorata n. sp. Kalkring, 3:1. 
I s Stühlchen von unten gesehen, 240:1; a. normale 
Form, 5b. mit dünnen Ringen. 
a. Stühlchen in halber Obensicht, b. in Seiten- 
lage, c. Schnalle, 240: 1. 
Holothuria monacaria Lesson, Schnalle, 240 :1. 


” ” 


” 2 


” ” 


7 = er ar 


je ve 


Holoturte, 


'hf.Wien . 


‘E Stricker Jith..DruckvJ.Appelis Na 


y 


* 


e.7 


a 
Harenzeller E.ı 
Holothuren von Japan u.Chına. 


er 


Tal“ \. 


Verkandl.d.kkzool.bat.6es. 
Band AMT. 3881 


» 
’ 
Y 
4 
h 


y 


‚E. Stricker lith..Drucky JAppel's Nachf.Wien 


Ed 
» 
fi 


AR 
r) 


141 


Ueber eine Sendung von Vögeln aus Öentral-Afrika. 
Von 


August von Pelzeln. 


(Vorgelegt in der Versammlung am 2. März 1881.) 


Seiner k. und k. Hoheit dem durchlauchtigsten Herrn Erzherzog Kron- 
prinzen Rudolph verdankt das kaiserl. Museum das huldvolle Geschenk einer 
Serie von 150 Vogelbälgen, welche von Dr. Emin Bey, Gouverneur der ägypti- 
schen Aequatorial-Provinzen, eingesendet worden ist. 

Diese Vögel sind in den Jahren 1879 und 1880 zwischen Ladö und dem 
Albert-Nyanza gesammelt worden, einem Gebiete, über dessen Ornis ausser den 
ganz neuerlichen Mittheilungen Dr. Hartlaub’s!) noch keine Nachrichten 
vorliegen. 

Die Vogelwelt des Sudan bis in das Bari-Neger-Land und Gondokoro ist 
in der kaiserl. Sammlung durch die Sendungen der Missionäre, namentlich 
P. Knoblecher’s und jene Dr. von Heuglin’s reich vertreten. Wir besitzen 
einen bedeutenden Theil der Typen des letztgenannten Forschers. 


1) Dr. G. Hartlaub, Ueber einige neue, von Dr. Emin Bey, Gouverneur der Aequatorial- 
Provinzen Aegyptens, um Ladö, Central-Afrika, entdeckte Vögel, Journ. f. Ornith. 1880, S. 210 
(Sorella [nov. gen.] Emini, Dryoscopus cinerasceus, Acrocephalus albotorquatus, Anthreptes orientalis). 
Daselbst werden auch geographische Daten über die erwähnte Localität mitgetheilt. 

Hyphantica cardinalis n. sp. Hartlaub, Journ. f. Ornith. 1880, S. 325. — Ibis 1831, T. I. 

Cisticola marginalis n. sp. Hartlaub, Ornith. Centralbl. 1881, S. 12. 

Ausserdem wurden von Dr. Hartlaub der Zoological Society of London im November 
1830 Beschreibungen folgender neuer Vögel übergeben: 

Tricholais flavotorguata, 8. 624, Cisticola hypozantha, S. 624, Eminia (nov. gen.) lepida, 
S. 625, Taf. 60, Fig. 1, Drymoeichla incana, S. 626, Tuf. 60, Fig. 2, Muscicapa infulata, S. 626. 

Dr. G. Hartlaub, Beitrag zur Ornithologie der östlich-äquatorialen Gebiete Afrikas. Nach 
Sendungen und Noten von Dr. Emin Bey in Lad6, in Abhandl. d. Naturwiss. Vereines zu Bremen, 
1881, VII. Bd., 2. Heft, mit einer Karte (Phyllolais nov. gen., f. Prinia pulchella Rüpp.). Hyphantornis 
erocata n. SP. 

Dr. Emin Bey hat auch einen Aufsatz: Von Dufil& nach Fatico, in Petermann’s Mitth, 
1880, S. 210 veröffentlicht. 


142 August von Pelzeln. 


Von um so grösserem Werthe ist nun die hier besprochene Bereicherung, 
welche aus dem an das obengenannte sich anschliessenden Gebiete zwischen 
Ladö und dem Albert-Nyanza bis nahe zum Aequator stammt. 

Der Charakter der Vogelwelt in diesem Gebiete ist wesentlich über- 
einstimmend mit dem des nördlich angrenzenden Theiles des Sudan, jedoch 
treten neue Formen hier zum ersten Male auf, wie die oben aufgezählten, von 
Dr. Hartlaub beschriebenen neuen Genera und Species, sowie die hier ver- 
öffentlichte neue Art Zremomela hypoxantha zeigen. 

Buceros subeylindricus Scelater, welcher ursprünglich aus West-Afrika 
bekannt geworden ist, findet sich in der hier besprochenen Sendung wieder. 

In den nicht seltenen Fällen, wo den nordost- oder centralafrikanischen 
Arten eine nahe verwandte Art oder wohl richtiger Rasse in Süd-Afrika ent- 
spricht, gehören die hier verzeichneten Vögel stets der nördlicheren Form an. 
So Spizaetus occipitalis, Oligura microura, Plocepasser melanorhynchus, Cory- 
phegnathus melanotus, Barbatula chrysocoma, Lamprococcy& chrysochlorus. 

Es möge bei dieser Gelegenheit bemerkt werden, dass der Unterschied 
dieser vicariirenden Formen in mehreren Fällen darin besteht, dass die süd- 
afrikanischen Vögel grösser sind und öfters, aber nicht ausnahmlos, mattere 
Färbung zeigen. 

Die von Dr. Emin Bey hieher eingesendeten Vögel gehören folgenden 
Arten an: 


Spizaetus occipitalis Daud. 
Männchen, Wadelai, 17. November 1879. Iris hellgelb. 


Sundevall hat bereits den nördlichen Spizaetus occipitalis vom süd- 
lichen Vogel als eine eigene Rasse unterschieden und Heuglin (Orn. 
Nordost-Afrikas, I, S. 56) ist dieser Ansicht beigetreten. 

Die im kaiserl. Museum befindlichen Exemplare dieses Adlers bestätigen 
die hauptsächlich auf dem Grössenunterschied zwischen nördlichen und 
'südlichen Individuen beruhende Unterscheidung, wie die folgenden Maasse 


zeigen: 

Flügel Schwanz Tarse 
1. Fem. ad. Ost-Sennaar. Dr. v. Heuglin . .. 144 gu ug ar 
3. Ad. Sennaar. :H. Kotschy . .v... n.. ler 640 Bere 
3. Jun. Sennaar.ı Hi Konschya ic eresree 1AR gu ’yUr Br 
4. Fem. jur. Sudan... Dr. Beitz ru. 0.7.1809 On 
5. M. Wadelai. Dr. Emin Bey . . u A REN He 
6. Ad. Kaffernland. Museum Berlin 1894 un 18% 3 OSB 


In den Exemplaren 1, 2, 5 sind die Hosenfedern weiss, bei 3 und 4 
braun, bei 6 weiss und braun gemischt; es scheint, dass die Hosen bei 
jungen Vögeln braun sind und im reifen Alter weiss werden. 

Der Vogel von Wadelai stimmt vollkommen mit jenen der nördlichen 
Rasse überein. 


Ueber eine Sendung von Vögeln aus Central-Afrika. 143 


Falco ardosiacus Vieill. 
Hartlaub, Abhandl. d. Naturwiss. Vereines zu Bremen, VII. Bd., 
2. Heft, S. 115. 
Männchen, Dufile, 12. November 1879. 
Melierax polyzonus (Rüpp.). 
Männchen, Wadelai, 17. November 1879. 
Accipiter sphenurus (Rüpp.). 
Nisus badius. Hartlaub, a. a. O. 116. 
Männchen, Magüngo, 1. December 1879. 
Stimmt sehr gut überein mit Rüppel’s Abbildung (Syst. Uebers., 
T. 2) und mit einem Männchen aus der Provinz Sarago, West-Abyssinien 
(April 1853), erhalten von Dr. v. Heuglin. 
Athene perlata (Vieill.). 
Weibchen, Magüngo, 1. December 1879. 
Ein Exemplar von beträchtlicher Grösse; Flügellänge 4 3. 
Scotornis longicaudus (Steph.). 
Weibchen, Redjaf, 14. October 1879. 
Eurystomus afer (Lath.). 
Hartlaub, a. a. O. 110. 
Männchen und Weibchen, Sendja, September 1879. 
Beide Exemplare erreichen in Grösse und Schönheit der Färbung 
beinahe solche von E. madagascariensis (Gm.). Flügellänge 6° 9. 
Halcyon senegalensis (Linne). 
Hartlaub, a. a. O. 110. 
Weibchen (ohne Zettel). 
Halcyon chelicuti (Stanl.). 
Halcyon chelicutensis Stanl. Hartlaub, a. a. O. 125. 
Männchen, Sendja, Septbr. 1879; Männchen, Mabogi, 16.December 1879. 
Ispidina pieta (Bodd.). 
Hastlaub: a, 2.2023125: 
Männchen und Weibchen von Magüngo, 2. December und 26. Novem- 
ber 1879. 
Merops albicollis Vieill. 
Hartlaub, a. a. ©. 111. 
Weibchen, Magüngo, 29. November 1879. 
Melittophagus frenatus (Hart!l.). 
Merops frenatus. Hartlaub, a. a. O. 111. 
Zwei Männchen, Bora, 14. und 15. November 1879. 
Nectarini« Acik Antinori. \ 
Hartlaub, a. a. ©. 108. 
Drei Männchen im Prachtkleid und zwei Weibchen, Kiri, 18. und 
19. October 1879. 
Zwei weitere Exemplare, ein Männchen von Magüngo, 30. November 
1879, und ein Weibchen, Redjaf, 13. October 1879, sind weniger dunkel 


144 August von Pelzeln. 


. - 
a 

En oe 

- ee; 

Sr 

el 25 a 


als das Weibchen von Kiri und die Endtheile der Bauchfedern sind von 
blasserem Gelb, welche Farbe fast ganz die bräunlichen Federbasen be- 
deckt. Die Färbung dieser Exemplare gleicht ganz der des Weibchens 
der N. gutturalis (L.) von Zanzibar, welches wir 1830 von Herrn Bojer 
erhielten. Die erwähnten beiden Vögel sind wahrscheinlich junge Indi- 
viduen der N. Acik. 

Unser Museum hat von P. Knoblecher fünf Exemplare der N. Acik 
aus dem Sudan erhalten, von denen zwei als aus dem Lande der Bari-Neger 
stammend bezeichnet sind. Es. sind zwei Männchen im Prachtkleid, ein 
junges Männchen und zwei junge Vögel. 

Nectarinia erythroceria Heuglin. 

Hartlaub, a. a. O. 108. 

Männchen, Magüngo, 20. November 1879. 

Vollkommen ähnlich einem von Herrn v. Heuglin erhaltenen Exem- 
plar. Ein von P. Knoblecher im Sudan gesammelter junger Vogel 
stimmt mit Heuglin’s Beschreibung (Orn. Nordost -Afrikas, 227) überein. 

Nectarinia pulchella (Linne). 

Hartlaub; a. a. O. 107. 

Männchen, Magüngo, 22. November 1879. 

Ein Vogel im Uebergang zum Prachtkleid. 

Nectarinia platyura (Vieill.). 

Hartlaub, a. a. O. 109. 

Zwei Männchen, Kiri, 19. October 1879; zwei andere Exemplare 
ohne Zettel. 

Zosterops senegalensis Bonap. 
Hartlaub, a. a. 0. 9. 
Männchen, Kiri, 19. October 1879. 
Camaroptera brevicaudata (Cretzschm.). 
Hartlaub, a. a. O. 90. 
Weibchen, Ladö, 1. März 1880. 
Öligura microura Rüpp. 
Oligocercus rufescens (Vieill.).. Hartlaub, a. a. O. 92. 

Männchen, Ladö, 23. Februar 1880. 

Stimmt mit vier von H. Kotschy in Nubien gesammelten Individuen 
überein. Flügellänge 2“ 1‘“‘, Schnabel vom Mundwinkel 7. 

Ein Exemplar der südafrikanischen O. rufescens (Vieill.), welches von 
Mr. R. B. Sharpe in Tausch erhalten wurde, ist grösser; seine Flügel- 
länge misst 2 4‘, der Schnabel vom Mundwinkel 8!/,', die Unterseite 
ist blasser gefärbt als bei den nördlichen Vögeln, die Kehle weiss, die 
Bauchmitte gelblich, nicht rein weiss. 

Tricholais elegans Heuglin. 

Männchen, Muggi, 4. November 1879. 

Sehr ähnlich einem von Dr. von Heuglin gesammelten Vogel aus 
Abyssinien. 


a a 
= E 


Ueber eine Sendung von Vögeln aus Central-Afrika, 145 


Eremomela hypoxantha n. Sp: 


E. corpore supra et alarum tectricibus superioribus brunnescente 
oliwvaceis, loris nigricantibus, remigibus brunneis, posterioribus olivaceo 
marginatis, secunda inter quintam et sextam intermedia, gastraeo toto 
cum :subalaribus pallide sulphureo flavo, caudae rectrieibus brunneis, 
albo terminatis, mediis nitore viridi et striüis transversis nigris obsoletis, 
rostro pedibusque nigris. Longit. 4", alae 2", caudae 1" 3'', rostri a 
fronte £", a rietu 6"', tars. 6°. 

Ab E. scotopi Sundev. statura minore et proportione remigum 
diversa (in S. scotopi remige secunda septimam aequante). E. hemi- 
xanthae Seebohm (Ibis 1879. 403) similis sed minor et remige secunda 
inter 5. et 6., nec inter 7. et 8. vel 8. et 9. vel 7. aequali differt. Bectrices 
duae extimae solum 1'' breviores quam longissimae. 


Weibchen, Kiri, 22. October 1879. 


Saxicola oenanthe (L.) (frenata Heuglin). 
Hartlaub, a.a. O. 88. 


Zwei Männchen, Ladö, 16. Februar und 1. März 1880; Männchen 
und Weibchen, Redjaf, 14. October 1879; Weibchen, Redjaf, 13. October 
1879. Das kaiserl. Museum besitzt zwei Exemplare dieser Art aus 
Nordost-Afrika von Dr. Heuglin. Ein männlicher Steinschmätzer (als 
S. oenanthe bezeichnet) aus Grönland, von Herrn Möschler gekauft, 
stimmt vollkommen mit central-afrikanischen Vögeln überein, nur ist 
seine Unterseite tiefer fahl, insbesondere die Brust. 
Saxicola sp. 
Männchen, Magüngo, 14. November 1879. 
Ein ganz junger Vogel. 
Parus leucomelas Rüpp. 
Weibchen, Muggi, 16. October 1879. 
Budytes flavus (Linne) var. cinereocapilla. 
Männchen, Ladö, 25. Februar 1880. 
Ein grauköpfiger Vogel. 
Anthus sordidus Rüpp. 
Zwei Weibchen, Kiri, 18. October 1879. 
Sehr ähnlich einem zu Islamabad in Kaschmir von Dr. Stoliczka 
gesammelten Exemplare. 


Macrony& croceus (Vieill.). 
Hartlaub,.a.2.0.99 
Ein Männchen und zwei Weibchen, Muggi, 3. November 1879 und 
29. October 1879; Männchen, Mahägi, 16. December 1879. 
Turdus pelios Bp. 
Turdus icterorhynchus P. Württemb. Hartlaub, a. a. O. 88. 
Männchen, Kiri, 22. October 1879; Weibchen, Magüngo, 3. December 1879. 
Z. B. Ges. B. XXXI. Abh. 19 


146 August von Pelzeln. 


Argya rufula Heuglin. 
Crateropus rufescens Heuglin, Syst. Uebers. Nr. 286 et Journ. f. 
Ornith. 1863, 8. 24. 
Argya rufescens Heuglin, Orn. Nordost-Afrikas, I. 389. 
Malococercus (Argya) rufescens Heuglin, ib. II, CVIL 
Argya rufula Heuglin, ib. II, CCXCH. 

Männchen, Ladö, 17. Februar 1880. 

Vollkommen übereinstimmend mit Dr. Heuglin’s Type im Wiener 
Museum, einem Männchen aus dem Bari-Neger-Land, und mit einem 
anderen von P. Knoblecher in demselben Lande gesammelten Männ- 
chen. Auf Grundlage der bei den drei vorliegenden im Wesentlichen über- 
einstimmenden Schwingenverhältnisse möchte ich an der Identität mit 
A. rubiginosa (Rüpp.) zweifeln. 

Oriolus Rolleti Salvad. 
Oriolus Rolleti Salvad. Heuglin, Orn. Nordost-Afrikas, I, 404. 
— Hartlaub, a. a. O. 96. 
Oriolus (Baruffius) larvatus minor Heuglin, ib. II, CIX. 
Männchen, Kiri, 20. October 1879. 
Oriolus auratus Vieill. 

Hartlaub, a. a. O. 122. 

Männchen, Redjaf, 15. October 1879; Männchen und Weibchen, Kiri, 
18. October 1879. 

Butalis grisola (L.). 
Muscicapa grisola L. Hartlaub, a. a. O. 98. 

Männchen, Muggi, 4. November 1879. 

Cassinia semipartita (Rüpp.). 
Hartlaub, a. a. O. 98. 
Männchen, Ladö, 2. März 1880. 
Platysteira orientalis Heuglin. 
Hartlaub, a. a. O. 97. 
Männchen, Muggi, 1. November 1879. 
Terpsiphone melanogastra (Swains.). 
Terpsiphone ceristata (Gm.). Sharpe, Cat. B. M. IV. 354. 
Tehitrea melanogastra Swains. Hartlaub, a. a. O. 96. 
Männchen, Magüngo, 23. November 1879; junges Männchen, Sendja, 
September 1879. 

Lanius excubitorius Prev. et Des Murs. 

Hartlaub, a. a. O. 96. 

Männchen und Weibchen, Fatiko, 11. Januar 1880. 
Lanius isabellinus Hempr. et Ehrenb. 

Hartlaub, a.a 0.9. 

Männchen, Magüngo, 4. December 1879; Weibchen, Ladö, 4. März 1880. 
Einneoctonus niloticus Bonap. 

Männchen und Weibchen, Ladö, 25. und 26. Februar 1880. 


Ueber eine Sendung von Vögeln aus Central-Afrika. 147 


Beide Vögel sind jung, ihre Stirne ist noch weisslich mit Schwarz 
gemengt. Die Unterschiede von E. rufus (Briss.) sind so gering, dass 
E. niloticus wohl nur als eine südliche Rasse zu betrachten sein dürfte, 
bei welcher der Augenbrauenstreif fehlt, der Schnabel blässer und das 
Kastanienbraun des Nackens tiefer ist. Unsere Sammlung besitzt zwei 
erwachsene und einen jungen Vogel aus dem Sudan, von Heuglin ge- 
sammelt. 

Der westliche Vogel, E. rutilans Temm., von welchem unser Museum 
1822 ein typisches Exemplar vom Senegal in Tausch vom Leydener 
Museum erhielt, zeigt den Augenbrauenstreif wie Z. rufus und den blass 
gefärbten Schnabel wie E. niloticus, unterscheidet sich aber von beiden 
durch geringere Grösse, ein schmäleres schwarzes Stirnband und die 
weisslichen Ränder der Flügeldecken und Secundarien. 

Einneoctonus collurio (L.). 

Zwei Männchen, Muggi, 2. November 1879. 
Prionops poliocephalus (Stanl.). 

Vier Weibchen, Kiri, 21. October 1879. 
Eurocephalus Rueppellii Bonap. 

Hartlaub, a. 4.0297 

Weibchen, Ladö, 14. Februar 1880. 
Dryoscopus gambensis (Licht.). 

Hartlaub, a. a. 0. 9. 

Männchen und Weibchen, Labore, 7. November 1879; Männchen 
(Iris orange) und Weibchen (Iris orange), Magüngo, 30. November 1879; 
Weibchen, Magüngo, 1. December 1879. 

Die drei als Weibchen bezeichneten Vögel stimmen vollkommen mit 
Heuglin’s Type des Malaconotus Malsacii überein. Letzteres Exem- 
plar wurde im Januar 1854 im Lande der Schir-Neger gesammelt und 
befindet sich im Wiener Museum. Heuglin (Orn. Nordost-Afrikas, II, 
CXVII) bezweifelt, das D. Malsacii mit D. gambensis identisch sei, 
aber die oben erwähnten Exemplare scheinen, meiner Ansicht nach, diese 
Identität wahrscheinlich zu machen. 

Zwischen unseren weiblichen Vögeln (D. Malsacvii) und Dr. Hart- 
laub’s Beschreibung seines Dryoscopus cinerascens (Journ. f. Ornith. 
1880, 8. 212), welcher gleichfalls auf ein von Dr. Emin Bey gesammeltes 
Exemplar basirt ist, ist es mir nicht möglich einen Unterschied aufzufinden. 

Telephonus erythropterus (Shaw.). 

Weibchen, Muggi, 29. October 1879. 

Sehr ähnlich zwei Exemplaren, die wir vom Leydener Museum, und 
einem, das wir vom Berliner Museum erhalten haben. Alle drei stammen 
vom Senegal. 

Ptilostomus senegalensis (L.). 

Hartlaub, a. a. ©. 107. 

Männchen, Labore, 7. November 1879. 

19* 


148 August von Pelzeln 


Dilophus carunculatus (Gm.). 
Hartlaub, a. a. ©. 105. 
Männchen, Kiri, 21. October 1879. 
Ein junger, noch dem Weibchen ähnlicher Vogel. 
Lamprotornis purpuropterus Rüpp. 
Hartlaub, a. a. O. 106. 
Männchen, Dufile, 30. December 1879; Weibchen, Magüngo, 22. No- 
vember 1879. 
Lamprocolius amethystinus Heuglin. 
Lamprocolius amethystinus Heu glin, Journ. f. Ornith. 1863, S. 20, 
et 1864, S. 257. — Idem, Petermann’s Mitth. 1869, S. 414. — 
Gray, Hand List, sp. 6345. — Hartlaub, Abhandl. d. Natur- 
wiss. Vereines zu Bremen, VII. Bd., 2. Heft, S. 106. 
Lamprocolius auratus orientalis Heuglin, Journ. f. Ornith. 1369, 
S. 7. — Idem, Orn. Nordost-Afrikas, I, 516; II, CXXVI — 
Hartlaub, Glanzstaare Afrikas, 1874, 8. 57. 
Männchen, Fatiko, 12. Januar 1880. 
Lamprocolius chloropterus Swains. 
Weibchen, Redjaf, 14. October 1379. 
Textor Alecto Temm. 
Hartlaub, Abhandl. d. Naturwiss. Vereines zu Bremen, VII. Bd., 
2. Heft, S. 101. 
Weibchen, Muggi, 3. November 1879. 
Textor Dinemelli Horst. 
Hartlaub, a. a. ©. 101. 
Weibchen, Lad6, 2. März 1880. 
Hyphantornis dimidiata Salvad. et Antin. 
Hyphantornis dimidiata SalvadorieAntinori in Atti R. Accad. 
Torino, VIII (1873), 100, et Viaggio Bogos. ete. in Annal. Mus. 
Genova, IV, 1873, 120, t.3. — Heuglin, Orn. Nordost-Afrikas, 
II, Nachtr. CXXX. 
Männchen (146), Magüngo, 23. November 1879. 
Dieser Vogel ist A. capitalis (Lath.), dessen Type sich in unserem 
Museum befindet, sehr ähnlich, aber grösser und das Kastanienbraun an 
der Brust ist ausgedehnter und reicht weiter nach abwärts. Antinori 
brachte von seiner Reise ein einziges Männchen, welches durch den Dra- 
goman B. Kohn zu Kassala in der Provinz Takah gefangen worden ist. 
Heuglin bemerkt, dass Textor rubiginosus Rüpp.? Heuglin, Journ. 
f. Ornith. 1862, S. 27 (aus der Provinz Barka) vielleicht zu dieser Species 
gehören dürfte, aber die von ihm gegebene Diagnose scheint mir beträcht- 
liche Unterschiede zu zeigen. 
Das Weibchen von H. dimidiata war bisher nicht bekannt; unter 
der besprochenen Sendung befindet sich jedoch ein als Hyphantornis 
taenioptera f. ad. (Winter) bezeichneter Vogel, welcher in seinen Dimen- 


Ueber eine Sendung von Vögeln aus Central-Afrika. 149 


sionen und Formen so sehr mit dem oben angeführten Männchen über- 
einkommt, dass es kaum einem Zweifel unterliegen dürfte, dass er der- 
selben Art angehöre. Seine Beschreibung ist wie folgt: 

Pileo olivaceo viridi, plumarum centris obscuris, stria supereihari 
distincta flava, capitis lateribus in griseum transeuntibus, dorsi plumis 
obscure brunneis utrinque isabellino marginatis, uropygio rufo-isabellino 
unicolore, alis brumneis, tectricibus swperioribus minoribus virescente, 
mediüis et majoribus nec non remigibus secundariis albescente, primarüs 
vero extus flavo limbatis, teetrieibus alarum inferioribus flavis, rectrici- 
bus olivascente brumneis, extimis exceptis flavo amguste marginatis, 
gastraeo albido, pectore et lateribus isabellino tinctis, rostro nigrescente 
mandibula basi pallida, pedibus rufescentibus. Longit. 5" 10", alae 2" 
9", caudae 2", rostri a rietuw 10", tars. 11“. 

Feminae H. taeniopterae Reich. similis, sed minor, pileo intense 
viridi plumarum centris obscuris, marginibus plumarum dorsi elarioribus 
minus rufescentibus, et gastraeo etiam minus rufescente in pectore et 
lateribus solummodo isabellino tincto differt. 

A. femina H. badiae (affinis Heuglin) statura majore et gastraeo 
minus rufescente diversa. 


Hyphantornis vitellina (Licht.)? 
2 Hyphantornis taenioptera Heuglin. Hartlaub, a. a. O. 99. 

Weibchen, bezeichnet H. taenioptera. 

Dem Weibchen von H. badia, von welchem das Museum durch Herrn 
von Heuglin ein Exemplar (Mohr, 1. Januar), Type seines Ploceus 
affinis besitzt, sehr ähnlich, aber von geringerer Grösse (Flügel 2’ 6‘), 
oberhalb mehr graulich und an der Unterseite weniger röthlich; die weiss- 
lichen Enden der grösseren Flügeldecken bilden zwei deutliche Querbinden. 


Icteropsis nov. gen. 


Rostrum subconicum elongatum gracile, longitudine altitudinem ad 
frontem fere triplo superante, culmine parum curvato, gonyde subrecta. 
Alae initium rectricum parum superantes, remige prima ultra dimidium 
breviore quam secunda, secunda sextam aequante, tertia, quarta et quwinta 
aequalibus longissimis. Cauda subrotundata. Tarsi scutellati. 

Generibus Hyphantornis et Sitagra affinis sed rostro elongato 
gracili diversum.!) 

Jeteropsis crocata (Hartl.). 


I. corpore supra, remigum marginibus, caudaque olivaceis, fronte, 
regione superciliari, capitis lateribus, tectrieibus alarum inferioribus et 
gastraeo toto vivide flavis, rostro nigro, pedibus corneis. Longit. 5" 


1) Sharpia Bocage (Journ. Sc. Math. Phys. Nat. Lisboa, XXIV, 1878, p. 5 scheint in mancher 
Hinsicht ähnlich, unterscheidet sich aber durch viel längere Flügel und verschiedenes Verhältniss 
der Schwingen, 


\ 4 
en '; 
Rn, 


150 August von Pelzeln, 


alae 2" 3", caudae 18'', rostri a fronte 6“, a rictu 9"', altitudo ad 
frontem Ms", tars. 10". 
Hyphantornis crocata Hartlaub, Abhandl. d. Naturwiss. Vereines 
zu Bremen, VII. Bd., 2. Heft, S. 100.') 

Männchen (wahrscheinlich nicht ganz ausgefärbt), vier Weibchen, 

Magüngo, 25. November, 1., 2., 4. December 1879. 
Anaplectes melanotis (Lafr.). 
Syeobius melanotis Lafr. Hartlaub, a. a. ©. 101. 

Männchen und zwei Weibchen, Redjaf, 15. October 1879; Weibchen, 
13. November 1879; Männchen, Kiri, 22. October 18579; Männchen, Muggi, 
28. October 1879. 

Vollkommen übereinstimmend mit einem im Lande der Bari-Neger 
gesammelten, und von General-Vicar P. Knoblecher 1355 erhaltenen 
Paare im Wiener Museum. 

Pyromelana flammiceps (Swains.). 
Männchen, Magüngo, 19. November 1879. 


Zwei Männchen von der Insel Zanzibar, durch H. Bojer erhalten, 


ähnlich, aber die rothe Farbe dieses letzteren zieht mehr in Gelb, und 
scheint an der Brust weiter nach abwärts zu reichen. 
Nigrita Arnaudiü Puch. 
Hartlaub, a. a. O. 104. 
Männchen, Muggi, 24. October 1879; Männchen, Ladö, 24. Februar 1880. 
Der Vogel von Ladö befindet sich in voller Uebereinstimmung mit 
einem von Dr. von Heuglin erhaltenen Männchen von Bahr-el-abiad, 
7° nördl. Br., Januar, der Type seiner Fringilla molybdocephala. 
Das andere Exemplar ist ein jüngerer Vogel, der Oberkopf ist mit 
Gelblich und gegen die Schnabelwurzel mit Rostgelb überwaschen, auch 
die breiten Spitzen der Schwanzfedern sind statt weiss, rostgelb. 
Sorella Emini Bey Hartlaub. 
Sorella Emini Bey Hartlaub, Journ. f. Ornith., 1880, 8. 210; 
1881, T. I, Fig. 3—4. — Idem, Abhandl. d. Naturwiss. Vereines 
zu Bremen, VII. Bd., 2. Heft, S. 104. 
Männchen, Ladö, 9. März 1380. 


Plocepasser melanorhynchus Rüpp- 
Philagrus melanorhynchus (Rüpp.). Hartlaub, a. a. O. 101. 
Männchen, Ladö, 3. März 1880; Weibchen, Lad6, 14. Februar 1880. 
Vollkommen ähnlich drei Exemplaren aus dem Sudan, welche wir 
durch P. Knoblecher erhielten und sehr verschieden vom südafrikani- 
schen Pl. mahali. 


1) Da die von Hartlaub gegebene Beschreibung deutsch ist, so füge ich hier eine 
lateinische Diagnose bei. Unsere Vögel stimmen mit Hartlaub’s Schilderung sehr gut überein, 
jedoch ist der schwarze Zügelfleck nur bei einem der ersteren schwach angedeutet; wahrscheinlich 
sind die Exemplare nicht ganz ausgefärbt. 


ä 4 
Be. 

N 

r 


Sporopipes frontalis (Vieill.). 


Ueber eine Sendung von Vögeln aus Central -Afrika. 


Hartlaub, a. a. OÖ. 102. 
Weibchen, Ladö, 4. März 


Vidua principalis Linne. 


Hartlaub, a. a. O0. 102. 


1880. 


Männchen im Prachtkleid mit langem Schwanz, Wadelai, 17. Novem- 
ber 1879; Männchen im Winterkleid oder jung, Ladö, 9. März 1880; 


Weibchen, 9. März 1880. 


Urobrachya azillaris (A. Smith). 
Vidua axillarıs A. Smith, Ill.S. A. Z., T. 17. — J.H. Gurney 


anpeone 


and Th. Ayres. Ibis 1860, p. 211 (Natal). 


Coliuspasser phoenicea Heuglin, Syst. Uebers., Nr. 394. — Idem, 
Journ. f. Ornith. 1862, S. 304 (Sobat und Weisser Nil), et 1863, 
S. 167 (oberer Bahr el ghasal; Beschreibung des Sommer- und 


Winterkleides). — Gray, Hand List, II, sp. 6674. 


Penthetria azxillaris A. Smith. Heuglin, Orn. Nordost-Afrikas, 


I, S. 580. 


Drobrachya azxillaris (Smith). Hartlaub, Abhandl. d. Naturwiss. 
Vereines zu Bremen, VII. Bd., 2. Heft, S. 102. 
Männchen, Bora, 15. November 1879. 
Dieser Vogel befindet sich in beinahe vollkommenem Sommerkleid, ein 
schmaler Augenbrauenstreif, das Kinn und die Spitzen einiger Federn 
in der Scapulargegend, an der Brust und dem Bauche fahl, offenbar Reste 


des Winterkleides. 


Die Maasse mehrerer Individuen dieser Art zeigen leichte Differenzen, 
die hier erwähnten Exemplare sind die folgenden: 


” ” ” 


2 » ” 


. Männchen im Sommerkleid, Maasse gegeben von A. Smith. 
Natal (Heuglin, Orn. Nordost -Afrikas). 
Natal, von Verreaux im Wiener Museum. 


S » Winterkleid, Bahr el abiad (Heu glin, Journ. f. Ornith. 1863, 168). 

> Ss N Sobat, April 1854, von Heuglin im Wiener Museum. 

ns „ Sommerkleid, Gondokoro, von H. v. Boleslavski im Wiener 

Museum. 
\ > - Bora, von Dr. Emin Bey im Wiener Museum. 
Schnabel 

Länge von der Stirne Flügel Schwanz Tarse 
1. 64 u IE 3. N 94 6 wa 
Or 6 (EL zus 34 ar IL ut 10 
I. 6% ar, 71/20 zu zu 94 10.4 lc 
4. zu 6 ) zıu zu en 93 SL 1044 
5: 6" BBRN ums zu me 9% 6 10 
6. 6° BI hal 3" 4% DI 10% 10% 
7. 6” au LE zu 14° Di 10 10’ 


1) Die Messung offenbar nicht längs des Rückens genommen. 


152 


August von Pelzeln. 


Diese Grössenunterschiede können, meiner Ansicht nach, nicht als 
verschiedene Rassen bezeichnend betrachtet werden, denn wie Mr. Ayres 
beobachtet hat, wandert diese Art und erscheint in Schwärmen zur Brüte- 
zeit in Natal. Diese Wanderung ist jedoch nur eine partielle, da Vögel 
im Sommerkleide ebenfalls in viel nördlicheren Localitäten, wie in Gondo- 
cora, Bora gefunden worden sind. 

Heuglin (Journ. f. Ornith. 1863, S. 168) hat bereits die Thatsache 
angeführt, dass bei Vögeln im Sommerkleide der Schwanz beträchtlich 
länger ist als bei solchen im Wintergefieder. 


Coryphegnathus melanotus Heuglin. 


Coryphegnatus melanotus Heuglin, Journ. f. Ornith. 1863, 8. 21 
et 163. — Gray, Hand List, II, sp. 6684. 

Pyrenestes frontalis part, Heuglin, Journ. f. Ornith. 1867, S. 365. 

Coryphegnathus albifrons Heuglin, Orn. Nordost -Afrikas, I, 8.591 
et Nachtr. CXXXV part. 

Amblyospiza albifrons (Vig.). Hartlaub, Abhandl. d. Naturwiss. 
Vereines zu Bremen, VII. Bd., 2. Heft, S. 108. 

Zwei Männchen, Magüngo, 20. November und 1. December 1879. 


Die Vögel aus Central-Afrika nördlich vom Aequator unterscheiden 
sich vom südafrikanischen ©. albifrons durch geringere Grösse (Flügel 
3 6—8‘"), stärkeren und höheren Schnabel mit breiter abgeplatteter 
Firste und durch die lebhafte Rostfarbe an Kopf und Nacken, welche 
mehr oder minder scharf von der dunklen Färbung des übrigen Leibes 
sich abhebt. Das im December erhaltene Männchen zeigt nur wenig 
Weiss an der Stirne, das im November erlegte etwas mehr von dieser 
Farbe und einen grauen Anflug über den ganzen oberen Theil des Kopfes. 

Das kaiserl. Museum besitzt ferner ein ausgefärbtes und ein jüngeres 
Exemplar dieses Vogels, welche beide von dem verstorbenen Consul zu 
Chartum, Herrn Joseph Natterer, gesammelt worden sind. Die oben 
erwähnten Unterschiede von C. albifrons, welche bei mehreren Individuen 
constant auftreten, lassen es, meiner Meinung nach, räthlich erscheinen, 
Heuglin’s Bezeichnung, welche er später als ein Synonym der südlichen 
Art betrachtete, für die nördliche Form beizuhalten. 


Lagonosticta rufopieta (Fras.). 


Lagonostieta rufopieta (Fras.). Heuglin, Orn. Nordost -Afrikas, 
S. 614 et Nachtr. CXXXVIL. 
Astrilda rufopieta (Fras.). Hartlaub, a. a. O. 103. 
Männchen, Magüngo, 23. November 1879. 


Spermestes cucullata Swains. 


Hartlaub, a. a. ©. 102. 

Zwei Weibchen, Magüngo, 21. und 25. November 1879. 

Ganz übereinstimmend mit einem von Herrn Schädle in Zanzibar 
gesammelten Exemplare. 


Ueber eine Sendung von Vögeln aus Central-Afrika. 153 


Colius leucotis Rüpp. 
Hartlaub, a. a. O. 110. 
Männchen, Magüngo, 19. November 1879. 
Buceros (Bycanistes) subeylindricus Selater. 
Buceros subeylindricus Sclater, Proc. Z. S. 1870, p. 668,.T. 39 
(West -Afrika). 
Bycanistes subeylindrieus Selater. D. G. Elliot, Ibis 1873, p. 179. 

Weibchen, Gor Aju, 9. November 1879. 

Der Vogel stimmt mit Mr. Sclater’s Beschreibung und Abbildung 
gut überein, nur sind seine Dimensionen etwas grösser (Flügellänge 13°, 
Schnabel vom Mundwinkel in gerader Linie 4‘ 6“) und die Mittel- 
schwanzfedern sind ganz dunkel ohne den schmalen weissen Endrand. 

Interessant ist es, diese aus West-Afrika bekannt gewordene Species 
in Central-Afrika wiederzufinden. 

Buceros (Lophoceros) nasutus Linne. 
Hartlaub, a. a. O. 111. 
Männchen, Ladö, 1. März 1380. 
Palaeornis cubicularis Hasselqu. 
Zwei Männchen, Sendja, September 1879. 
Pogonorhynchus Rolleti (de Fil.). 
Pogonias Rolleti de Fil. Hartlaub, a. a. ©. 112. 
Weibchen, Kiri, 18. October 1879. 
Pogonorhynchus leucocephalus (de Fil.). 
Pogonias leucocephalus de Fil. Hartlaub, a. a. O. 112. 

Weibchen, Redjaf, 15. October 1879. 

Barbatula chrysocoma (Temm.). 
Megalaema chrysocoma Hartlaub, a. a. O. 125. 

Zwei Weibchen, Redjaf, 15. October 1379. 

Ganz übereinstimmend mit einem Exemplare vom Weissen Nil von 
Dr. Reitz und einem anderen aus dem Sudan, 7° nördl. Br., von Herrn 
von Boleslawski. 

Dendropicus goertan (Gm.). 
Picus goertan Gm. Hartlaub, a. a. O. 109. 
Männchen und Weibchen. Magüngo, 21. und 30. November 1379. 
Dendropicus obsoletus (Wagler). 
Männchen, Muggi, 23. October 1379. 
Centropus monachus Rüpp. 
Hartlaub, a..a. O. 114. 
Weibchen, Fatiko, 11. Januar 1880. 
Lamprococcy& chrysochlorus Cab. et Heine. 
Lamprococeyx chrysochlorus Cab. et Heine, Mus. Hein. IV. 11. 
— Gray, Hand List, sp. 9041. 
Ohrysocoeceyx cupreus (Bodd.). Heuglin, Orn. Nordost-Afrikas, 
I, S. 776 part, 
Z. B. Ges. B. XXXI. Abh. 20 


154 


Rn: 


August von Pelzeln. 


Chaleites ceupreus (Bodd.). Hartlaub, Abhandl. d. Naturwiss. 
Vereines zu Bremen, VII. B., 2. Heft, S. 213. 
Weibchen, Magüngo, 2. December 1879. 


Heuglin hat die Vögel aus dem Nordosten und jene aus dem Süden 
Afrikas in eine Art vereinigt aufgeführt, während Cabanis und Heine 
dieselben als L. cupreus (Bodd.) und L. chrysochlorus trennen. Die 
wesentlichste Differenz besteht in der geringeren Grösse der nördlichen 
Individuen. Es scheint hier ein neuerlicher Fall vorzuliegen, in dem die 
südafrikanischen Vögel eine von den nördlichen durch bedeutendere Grösse 
unterschiedene Rasse bilden. Die öfters beobachtete mattere Färbung 
der südlichen Rasse zeigt sich hier aber nicht, im Gegentheile zeichnen 
sich dieselben durch ihren Kupferglanz vor den nördlichen aus. 

Das Weibchen von Magüngo ist jung, das Gefieder der Oberseite rost- 
farben, jenes der Unterseite weiss, an der Brust stark fahl überlaufen. 
An der Oberseite tritt die grüne Farbe, den Nacken ausgenommen, bei- 
nahe überall in Flecken und Bändern auf, einzelne Federn sind an der 
Basis grün, dann rostfarben, eine einzelne ist ganz grün, zwei Ober- 
schwanzdeckfedern sind goldgrün mit weissem Rand wie beim alten Vogel, 
nur mit dunklem Querstreifen versehen. Die Unterseite trägt an Kehle, 
Gurgel und Brust grüne Flecken, während der Bauch fast ungefleckt ist; 
die Seiten des Leibes zeigen grüne Querbänder. 


Coturnic Baldami Brehm. 


Perdix capensis Licht. teste Gray. 
Coturnix Baldami Naum., Müller et Brehm, L. Brehm (Nau- 
mannia 1855, p. 288. 
Coturnix dactylisonans Layard, Birds S. Afr. 274. 
Coturnix communis Heuglin, Orn. Nordost-Afrikas, I, S. 904 
et LXXIV part. — Gray, Hand List, sp. 9705 part. 
Weibchen, Mahägi, 18. December 1879. 


Von dieser Wachtel, welche sich von der gewöhnlichen Schlagwachtel 
durch geringere Grösse und mehr rostrothe Färbung unterscheidet, be- 


sitzt unsere Sammlung ein Männchen vom Cap, im Jahre 1824 vom 


Berliner Museum gekauft, und früher als Perdix coturnix var. capensis 
aufgestellt, ein Männchen vom Cap durch Natterer 1339 von Ward in 
London käuflich erworben und ein gleichfalls männliches Original- 
Exemplar aus Barcelona, Mai 1356, das von L. Brehm im Tausche 


erhalten wurde. Die Flügellänge dieser Exemplare beträgt 3“ 9“, die 


Brust ist mit weissen Schaftstrichen geziert. 


Coturnix Delegorguei Deleg. 


Hartlaub, a. a. O. 118. 

Männchen und Weibchen, Mahägi, 20. December 1879. 

Das Männchen stimmt mit der im kaiserl. Museum befindlichen Type 
der Ooturnix erucigera Heuglin aus dem Bari-Neger-Land überein, jedoch 


Ueber eine Sendung von Vögeln aus Central-Afrika 155 


ist an letzterem Individuum der schwarze Längsstreif der Kehle breiter 
und das darunter liegende weisse Querband schmäler. 
Lobivanellus senegalus (L.). 
Lobivanellus senegalensis Hartlaub, a. a. O. 127. 
Weibchen, Magüngo, 20. November 1379. 
Eudromias asiaticus (Pall.). 
J.E. Harting, Ibis 1870, p. 202, T. 5. 
Weibchen, Ladö, 2. März 1880. 
Charadrius flwiatilis Bechst. 
Zwei Weibchen, Muggi, 4. November 1379. 
Ardea comata Pall. 
Ein Männchen, Ladö, 2. März 1880, und ein Exemplar ohne Zettel. 
Beide Vögel im Jugendkleide, welches von dem der indischen A. leu- 
eoptera nicht, und von jenem von A. Idae Hartl. nur sehr wenig unter- 
schieden ist. 
Ardea atricapilla Afzel. 
Hartlaub, a. a. O. 126. 
Weibchen, Magüngo, 20. November 1879. 
Ciconia alba Briss. 
Ein Exemplar ohne Zettel. 
Totanus stagnatilis Bechst. 
Männchen, Lad, 14. Februar 1880. 
Totanus glareola (L.). 
Weibchen, Ladö, 14. Februar 1880. 
Actitis hypoleucus (L.). 
Hartlaub, a. a. O. 120. 
Männchen, Lad6, 15. Februar 1880. 
Ortygometra egregia Peters (O. fasciata Heuglin ante). 
Hartlaub, a. a. O. 119. 
Weibchen, Mahägi, 18. December 1879. 
Ganz übereinstimmend mit zwei Exemplaren, von welchen eines von 
Dr. von Heuglin, das andere von P. Knoblecher erhalten wurde. 
Ortygometra nigra (Gm.). | 
Hartlaub, a. a. 0. 119. 
Weibchen, Mahägi, 19. December 1879. 
Sarcidiornis africana Eyton. 
Männchen, Lad6, 28. August 1879. 
Graculus africanus (Gm.). 
Weibchen, Magüngo, 21. November 1379. 


90* 


156 August von Pelzeln. Ueber eine Sendung von Vögeln aus Central-Afrika. 


Zusatz. 


Wenige Tage, nachdem ich den vorliegenden Aufsatz der k. k. zoologisch- 
botanischen Gesellschaft überreicht hatte, erhielt ich durch die Güte des Herrn 
Dr. Hartlaub ein Exemplar von dessen vortrefflicher Abhandlung: Beitrag 
zur Ornithologie der östlich-äquatorialen Gebiete Afrikas, nach Sendungen und 
Noten von Dr. Emin Bey in Ladö, welche soeben in den Abhandlungen des 
Naturwissenschaftlichen Vereines zu Bremen veröffentlicht worden war. Ich 
wurde dadurch in die Lage gesetzt, diese höchst werthvolle Publication hier 
noch benützen zu können. 

Das von Dr. Hartlaub 8. 121 etc. gegebene systematische Verzeichniss 
der Vögel Dr. Emin Bey’s umfasst 163 Arten. 

In der nach Wien gelangten Sendung befinden sich weitere 29 Species, 
welche in diesem Verzeichnisse nicht angeführt worden sind und welche ich 
daher als eine Ergänzung zur Fauna des hier besprochenen Gebietes im Folgenden 
aufzähle : 


Spizaetus occipitalis. ? Hyphantornis vitellina. 
Melierax polyzonus. Pyromelana flammiceps. 
Athene perlata. Buceros subeylindricus. 
Scotornis longicaudus. Palaeornis cubicularis. 
Tricholais elegans. Dendropicus obsoletus. 
Eremomela hypoxantha n. sp. Coturnix Baldami. 
Parus leucomelas. Eudromias asiaticus. 
Anthus sordidus. Charadrius flwviatilis. 
Argya rufula. Ardea comata. 
Enneoctonus niloticus. Cieonia alba. 

—  collurio. Totanus stagnatilis. 
Prionops poliocephalus. —  glareola. 
Telephonus erythropterus. Sarcidiornis africana. 
Lamprocolius chloropterus. Graculus africanus. 


Hyphantornis dimidiata. 


Während der Correctur dieses Aufsatzes ist mir das I. Heft des Journal 
für Ornithologie für 1881 zugegangen, in welchem sich auf Tafel I Abbildungen 
von Hyphantica cardinalis Hartl. (Fig. 1-2) befinden. 


157 


Beiträge zur Biologie und Synonymie der Psylloden. 


Von 


Dr. Franz Löw in Wien. 


(Vorgelegt in der Versammlung am 2. März 1881.) 


Durch fortgesetzte Beobachtungen und Untersuchungen bin ich in die 
Lage gesetzt, wieder einige biologische und synonymische Daten über fünf 
Arten von Psylloden mittheilen und dadurch zur näheren Kenntniss derselben 
beitragen zu können. Diese fünf Arten sind: 


1. Livia juncorum Latı. 


Die Deformation, welche diese ZLivia an Juncus lampocarpus Ehrh. ver- 
ursacht, ist schon lange Zeit bekannt gewesen, bevor man die Ursache ihrer 
Entstehung kannte. Die erste Mittheilung über dieselbe machte C. Bauhin 
1620 in seinem Prodromus theatri botanici, worin sich auf Seite 12 (Figur ad 
dextram) eine ziemlich gelungene Abbildung derselben befindet. Eine weniger 
deutliche Abbildung dieser Deformation gab fast hundert Jahre später R. Mori- 
son in seinem Werke „Plantarum hist. universalis oxoniensis“, Tom. III, 1715, 
Sect. 8, Tab. 9, Fig. 2. 

Auch Linne kannte dieselbe; er wusste aber ebensowenig wie seine 
Vorgänger, dass sie das Product eines Insekts ist und hielt sie daher für eine 
vivipare Form der genannten Juncus-Art, wie aus der in seiner Flora suecica 
1755, 2. edit., p. 113 enthaltenen Beschreibung von Juncus articulatus L. (par- 
tim = Juncus lampocarpus Ehrh.) zu ersehen ist, worin er sagt: „ß. varietas 
vivipara autumno occurrit in fossis, ubi loco florum, foliorum fasciculi pro- 
deunt.“ Diese Missbildung erlangt thatsächlich erst im Herbste ihre volle 
Entwicklung und ist dann oft in grosser Menge in Gräben und auf feuchten 
Wiesen anzutreffen. 

John Lightfoot war der Erste, welcher erkannte, dass sie durch den 
Einfluss eines Insekts hervorgerufen wird. Die Angabe, welche er in seiner 
Flora scotica, London 1777, Vol. I, p. 185 bei der Species Juncus articulatus L. 
darüber macht, lautet: „A variety of this, producing bunches of reddish leaves, 
instead of umbels of flowers, is frequent in bogs and ditches in the Autumn, 


158 Franz Löw. 


These leaves seem to put on this appearance from some obstruction in the 
growth of the plant, occasioned by an insect of the Coccus-tribe.“ 
Dass sich Lightfoot in der Insektenfamilie, welcher der Erzeuger dieser 
Deformation angehört, irrte, kann bei der damaligen Kenntniss dieser Thiere 
nicht sonderlich überraschen. Erst viel später wurde die wahre Natur des in 
Rede stehenden Insekts richtig beurtheilt. James Hoy war es, welcher zuerst 
in dem Erzeuger der Juncus-Deformation ein zur Linne’schen Gattung C'hermes 
gehörendes Insekt erblickte. In seiner Mittheilung hierüber, welche in den 
Transact. Linn. Soc., London 1794, Vol. I, p. 354—355 enthalten ist, verfällt er 
jedoch hinsichtlich der Species, welcher dieses Insekt angehört, einem Irrthume, 
indem er es für identisch mit Linne’s Chermes graminis hält, was um so auf- 
fallender erscheint, als Linne von seiner Chermes graminis ausdrücklich an- 
gibt: „pedes non saltatorii“, während doch Livia juncorum Latr. (das ist der 
Erzeuger der in Rede stehenden Juncus-Deformation) ein ausgezeichneter Springer 
ist und sich fast nur durch Springen fortbewegt, ohne die Flügel zu gebrauchen, 
eine Eigenthümlichkeit, welche G. Waga auch bei Zivia limbata beobachtete 
(ef. Ann. soc. ent. Fr., T. XI, 1842, p. 275—278). 

Nach J. Hoy hat Latreille die Lebensweise dieses Insekts genauer 
beobachtet, dasselbe als neue Species erkannt und unter dem Namen Psyll«a 
juncorum beschrieben (ef. Bullet. Soc. Philom. T. I, 1798, Nr. 15, p. 113, und 
Hist. nat. des fourmis, 1802, p. 321, pl. XH, Fig. 3a—b). Später errichtete er 
für dasselbe ein eigenes Genus, dem er den Namen Livia gab!) (cf. Hist. nat. 
Crust. et Ins., T. XII, 1804, p. 375—377). Beinahe zu derselben Zeit entdeckte 
Schrank diese Livia in Baiern. Da aber diesem Autor wahrscheinlich nicht 
bekannt war, dass dieses Insekt mittlererweile von Latreille benannt und 
publieirt worden war, so beschrieb er es in seiner Fauna boica, T. II, Abth. 1, 
1801, p. 142 als neue Art unter dem Namen Chermes junei. Nach dieser Zeit 
wurde es in den Werken vieler Autoren entweder blos aufgeführt oder beschrieben. 
Die ausführlichste und beste der existirenden Beschreibungen ist aber unstreitig 
die, welche G. Flor in seinem mustergiltigen Werke „Die Rhynchoten Livlands“, 
Bd. II, 1861, p. 542 gegeben hat. Ausser den oben eitirten Abbildungen La- 
treille’s-existiren von der Zivia juncorum noch einige, und zwar in folgenden 
Werken: Ahrens & Germar, Fauna Ins. Europ., Fasc. VI, Tab. 21. — La- 


treille in Cuviers Regne anim., Tab. 99 bis, Fig. 2. — Samouelle, Entom. 


Compend., pl. V, Fig. 11. — J. Curtis, Brit. Entom., Vol. XI, Tab. 492. Unter 
allen diesen Abbildungen ist die von Curtis gelieferte jedenfalls die beste und 
getreueste. 

Trotzdem dieses Insekt über alle Theile von Europa verbreitet und dem- 
zufolge in einer grossen Anzahl von Publicationen aufgeführt ist, so fehlen 
doch bis heute nähere Mittheilungen über die Jugendstadien und die Lebensweise 


1) Der Genusname Diraphia, welchen Illiger (Mag. f. Insektenk., T. II, 1803, p. 284 in der 
Anmerkung) für dieses Insekt proponirte, kann keine Berücksichtigung finden, weil es Illiger 
unterliess, demselben eine Gattungscharakteristik beizusetzen. 


Beiträge zur Biologie und Synonymie der Psylloden. 159 


desselben. Ich halte es daher für erspriesslich, im Folgenden seine ganze Lebens- 
geschichte näher zu besprechen. 

Die unter Moos, abgefallenem Laube etc. überwinterten Imagines begatten 
sich erst im Frühlinge, worauf die Weibchen in diejenigen Triebe von Juncus 
lampocarpus Ehrh., welche Blüthenanlagen enthalten, ihre Eier legen, indem 
sie mit ihrer ziemlich langen, starken Scheide möglichst tief zwischen die Blätter 
einzudringen suchen. Das Eierlegen beginnt in hiesiger Gegend gewöhnlich im 
Laufe des Monats Mai, setzt sich aber durch einen Monat und darüber hinaus 
fort, weil die Eier von den Weibchen nicht gleichzeitig, sondern nur allmälig 
in kleinen Partien, und nur dann abgesetzt werden, wenn zur Ablage derselben 
ein passender, genügend entwickelter Trieb vorhanden ist. Die aus diesen Eiern 
kommenden Jungen setzen sich auf der in der Entstehung begriffenen Inflores- 
cenz fest, welche sie durch ihr Saugen in ihrer Weiterentwicklung hemmen und 
dadurch zur Entstehung der oben erwähnten Deformation Anlass geben. 

Diese Deformation besteht aus einer Wucherung von zahlreichen, kurzen, 
blos aus scheidenartig ineinander steckenden Blättchen gebildeten, an ihrer 
Basis manchmal zwiebelartig verdickten Trieben, welche an der Spitze eines in 
der Regel stark verkürzten Halmes einen schopfartigen Knäuel bilden, der nichts 
anderes als die deformirte Inflorescenz ist. 

Die Entwicklung der Jungen von Livia juncorum Latr. geht ebenso wie 
bei den Jungen vieler Trioza- und Aphalara-Arten sehr langsam von Statten, 
so dass die ältesten unter ihnen sich gewöhnlich erst Ende August zum voll- 
kommenen, geflügelten Insekte verwandeln. Da nun die Eier, wie schon oben 
bemerkt, von den Weibchen nicht gleichzeitig, sondern innerhalb eines ziemlich 
langen Zeitraumes abgesetzt werden, so können auch die aus ihnen hervor- 
gegangenen Jungen gleichzeitig nicht auf gleicher Entwicklungsstufe stehen. 


. Man findet daher während des Herbstes in den oberwähnten Juncus-Missbildungen 


neben vollständig entwickelten nicht allein solche Individuen, welche ihre Voll- 
kommenheit in wenigen Tagen erreichen, sondern gewöhnlich auch noch Junge, 
die wenig über die Hälfte ihres Jugendstadiums hinaus sind. Wenn nun diese 
vom Winter überrascht werden, so erleidet ihre Weiterentwicklung blos eine 
Unterbrechung, denn sie gehen deshalb nicht zu Grunde, sondern überdauern, 
wie aus einer von mir gemachten Beobachtung hervorgeht, in dem bis dahin 
erreichten Stadium die kalte Jahreszeit. 

Ich sammelte nämlich in den ersten Tagen des März 1880 bei scharfem 
Frostwetter auf einer sumpfigen Wiese bei Neuwaldegg nächst Wien zwei der 
erwähnten Missbildungen von Juncus lampocarpus Ehrh., welche mit gefrornem 
Schnee bedeckt waren. Zu Hause angelangt, steckte ich sie mit ihren Stielen 
in ein Fläschchen mit Wasser und stellte sie zwischen das Doppelfenster meines 
Zimmers, wo die Temparatur eine ziemlich niedrige war. Einige Tage, nachdem 
die zum Theile noch grünen Gallen ihre Schneekruste durch Abschmelzen ver- 
loren hatten und vollständig abgetrocknet waren, kamen aus ihnen fünf Juuge 
(zwei grössere und drei kleinere) der Livia juncorum Latr. hervor, welche den 
äusserst strengen Winter von 1879 auf 1880 überdauert hatten. Obwohl sie 


160 Franz Löw. 


sich nun an dem noch grünen Theile der Gallen ansaugten, so gingen sie doch 
schon nach einigen Tagen wahrscheinlich aus Nahrungsmangel zu Grunde. 

Die Jungen dieser ZLivia unterscheiden sich auffallend von denen der 
übrigen Psylloden, indem sie die wichtigsten Charaktere der Gattung Livia 
schon an sich tragen. Ihre braunrothen Augen sind nämlich nicht über die 
Seiten des Kopfes vorragend, sondern in den Kopf eingesenkt, und das zweite 
Glied ihrer Fühler übertrifft auch bei ihnen schon die übrigen Fühlerglieder an 
Grösse. Sie sind länglich oval, ziemlich flach, glänzend, gelb oder blassröthlich, 
am ganzen Körperrande fein und kurz behaart, sonst aber kahl und haben: zwei 
grosse Flecke auf dem Kopfe; viele kleine, in vier Längsreihen stehende Fleck- 
chen und Punkte auf dem Rücken; die obere Seite der drei letzten Abdominal- 
segmente; vier schmale, in der Mitte breit unterbrochene Querbinden in den 
oberen Einschnitten der vier ersten Abdominalsegmente; die Flügelscheiden, 
die Hüften, die Beine und den Clypeus bräunlich oder braun. Die Stigmata 
am Rande der Unterseite des Abdomen, die Schnabel- und Fühlerspitzen und 
die Enden der Tarsen sind schwarz. Der halbkreisförmige Vorderrand ihres 
Kopfes ist meist geröthet, ebenso wie das erste und zweite Fühlerglied, die 
Fühlergeissel dagegen bleich. Sowohl in der vorderen Hälfte des Thorax, als 
auch in der Mitte des Abdomen befindet sich ein durchscheinender, orangegelber 
Fleck. Auf der gebräunten Oberseite ihrer drei letzten Abdominalsegmente 
findet eine nicht sehr reichliche, weisse, flockige Ausscheidung statt. 


2. Rhinocola suceineta Heeg. 


E. Heeger hat im Jahre 1855 (Sitzb. d. Akad. d. Wiss. Wien, XVII, p. 43, 
Taf. IV) unter dem Namen Psylla suceineta ein Insekt beschrieben und ab- 
gebildet, welches in allen seinen Entwicklungsstadien auf Ruta graveolens L. 
lebt. Da aber dieses Insekt seither nicht wieder gefunden wurde und die von 
Heeger (l. c.) gegebene Beschreibung sehr ungenügend ist und überhaupt den 
Anforderungen, welche man an eine solche stellt, bei Weitem nicht entspricht, 
da ferner auch die ihr beigegebenen Abbildungen nur als im höchsten Grade 
misslungene bezeichnet werden können, indem das eigentlich Charakteristische 
des Leibes und der Flügel einer Psyllode darin gar nicht zum Ausdrucke ge- 
langt und zur Abbildung. der männlichen Genitalien jedenfalls ein stark ver- 
unglücktes Präparat gedient haben musste, so liess sich die systematische 
Stellung dieses Insekts nicht mit Sicherheit beurtheilen. Man vermuthete blos 
nach den Hauptcharakteren des von Heeger allerdings auch nur mangelhaft 
ausgeführten Fiügelgeäders, dass es eine Aphalara sein könnte und stellte es 
deshalb vorläufig in dieses Genus. - 

Obwohl Heeger in seiner obeitirten Publication nicht angibt, wo er 
diese Psyllode gefunden, oder von woher er sie erhalten hat, so verräth doch 
die Art und Weise seiner Mittheilung, dass er sie in der Umgebung seines Wohn- 
ortes (Laxenburg in Nieder-Oesterreich) gefunden haben müsse. Ich richtete 
deshalb zum Zwecke der Wiederauffindung derselben meine Aufmerksamkeit 
hauptsächlich auf diese Gegend und brachte in Erfahrung, dass thatsächlich 


% 


Beiträge zur Biologie und Synonymie der Psylloden. 161 


einige der dortigen Landleute in ihren Hausgärten die Ruta graveolens L. 
als Arzneipflanze cultiviren. Durch die freundliche Vermittlung eines Wiener 
Apothekers, welcher seinen Bedarf an Ruta aus jener Gegend bezieht, erhielt 
ich denn auch gegen Ende Juni v. J. eine Anzahl von frischen Ruta-Pflanzen 
aus Achau, einem Dorfe, welches von Heeger’s ehemaligem Wohnorte nur eine 
halbe Stunde entfernt ist. 

Diese Pflanzen waren an den Stengeln und Blättern mit zahlreichen 
Jungen und Imagines einer Psylloden-Art besetzt, welche ich nach genauer Unter- 
suchung und Vergleichung mit dem typischen Exemplare von Psylla suceincta Heeg., 
welches sich im k. k. zool. Hofcabinete in Wien befindet, zu meiner Freude als 
mit dieser Art identisch erkannte. Ich hatte somit Heeger’s Psylla succineta 
wieder gefunden und bin nun im Stande, die Mittheilungen, welche Heeger 
über dieselbe machte, theils zu ergänzen, theils zu berichtigen. Die schon oben 
berührte Frage nach dem Genus, in welches diese kleinste der bekannten 
Psylloden zu stellen sei, kann ich nun dahin beantworten, dass sie weder zur 
Gattung Psylla noch zu Aphalara gehört, sondern eine Rhinocola im Förster- 
schen Sinne ist, weshalb ich auch an die Spitze der vorliegenden Mittheilung 
den Namen Rhinocola suecincta Heeg. gesetzt habe. Da die Beschreibung, 
welche Heeger von dieser Art gegeben hat, so ungenügend ist, dass sie dar- 
nach nicht wieder erkannt werden kann, so lasse ich hier eine ausführlichere 
folgen: 

Rhinocola succineta Heeg.— 1. Plastische Merkmale. — Scheitel 
sehr flach, hinten zwischen den Augen 1°/,mal so breit als in der Mitte lang. — 
Clypeus sehr flach gewölbt, vorn gerade abgestutzt. — Fühler wenig länger, 
als der Kopf sammt den Augen breit ist; das dritte Glied 21/,—2!/,mal so lang 
als das vierte. — Pronotum kurz, kaum halb so lang als der Scheitel, überall 
gleich lang, ein wenig nach vorn geneigt und auch nur wenig nach vorn aus- 
gebogen. — Dorsulum kaum länger als das Pronotum, dreimal so breit als 


.in der Mitte lang. — Vorderflügel elliptisch, mit ziemlich schmal abgerundeter 


Spitze, 2!/,mal so lang als breit, in der Mitte am breitesten; der Rand der vor- 
deren Basalzelle gerade oder manchmal sogar schwach eingebogen; das Randmal 
an der Basis etwas breiter als die halbe Breite der Radialzelle, allmälig ver- 
schmälert und so lang als ?/; des Radialstückes der Costa oder auch zuweilen 
etwas länger; der Radius schwach wellig, mündet ein wenig vor der Flügelspitze 
in den Rand; das Basal- und Discoidalstück der Subcosta und der Stiel des 
Cubitus fast gleich lang; der Stiel der ersten Randzelle 1Y,—1'/,mal solang als 
die erste Zinke, welche vertical auf den Hinterrande steht; die zweite Zinke in 
der Basalhälfte gerade, in der Endhälfte fast viertelkreisförmig gebogen, bildet 


mit der ersten Zinke einen stumpfen Winkel; die erste Randzelle dreimal so lang 


als die erste Zinke, am Ende 1'/ymal so breit als an der Basis; der Stiel der 

zweiten Randzelle nur sehr schwach gebogen, circa 11/;mal so lang als die dritte 

Zinke, welche dreimal so lang als die erste ist. — Genitalsegment des J' 

nach hinten halbkugelig erweitert. — Die Genitalplatte nur so lang als die 

obere Oeffnung des Genitalsegments, ohne seitliche Fortsätze oder Erweiterungen. 
2.B. Ges. B, XXXI. Abh. 21 


162 Franz Löw. 


— Die Zange doppelt, aus zwei Paaren beweglicher Zangentheile bestehend, 
von denen die beiden vorderen etwas kürzer als die hinteren sind und in der 
Ruhe zwischen diesen liegen, so dass man dann bei der Seitenansicht blos eine 
Zange zu sehen vermeint; jeder der vier Zangentheile, welche bei seitlichem 
Drucke auf das Genitalsegment deutlich sichtbar werden, ist schwach gebogen, 
d. h.am Vorderrande etwas convex, am Hinterrande entsprechend concav, fast 
durchaus gleich breit, die zwei vorderen an der Spitze abgerundet, die zwei 
hinteren schief abgestutzt, so dass der Vorderrand mit dem Oberrande eine 
scharfe Spitze bildet. — Die untere Genitalplatte des @ so lang als die 
Bauchplatten der zwei vorhergehenden Abdominalsegmente zusammen, allmälig 
zugespitzt; die obere kaum länger. 

Körperlänge des d' 09—1 mm.; des @ 1'1—1'2 mm. 

2. Färbung. — Durchaus gelb, röthlichgelb oder röthlich, auf dem 
Rücken dunkler als an den Seiten, auf der Brust hie und da mit schwärzlichen 
Flecken. Das Abdomen gelb oder röthlichgelb mit mehr oder minder deutlichen 
dunklen Binden auf den Segmenten. — Der Scheitel und Rücken mit vielen 
weisslichen (oder doch lichteren) Flecken und Striemen, welche meistens etwas 
dunkler gesäumt sind, als die Grundfarbe ist, und schon bei den unausgefärbten 
Individuen, wenn auch nicht immer ganz deutlich, so doch in derselben An- 
ordnung wie bei den vollständig ausgefärbten vorhanden sind. Die Anordnung 
dieser lichten Zeichnungen ist folgende: Auf dem Scheitel acht weisse Fleck- 
chen, und zwar zwei sehr kleine vorn in der Mitte neben der vorderen Ocelle; 
hinter diesen und ein wenig vor der Mitte der beiden Scheitelhälften zwei 
grössere runde; am Hinterrande des Scheitels vier kleine längliche, von denen 
zwei an den Augen und zwei in der Mitte nebeneinander liegen; auf dem 
Pronotum fünf weissliche Fleckchen, und zwar ein sehr kleines in der Mitte 
des Vorderrandes, zu beiden Seiten desselben je ein grösseres, längliches, queres 
und auf den Seitenecken des Pronotums je ein grösseres mit einem vertieften, 
schwärzlichen Punkte in der Mitte, auf dem Dorsulum eine lichtere, gelbe 
oder röthliche Längsstrieme in der Mitte, beiderseits derselben eine fast ebenso 
breite, weissliche, und die Seitenecken des Dorsulums weiss oder viel lichter 
als die Grundfarbe; auf dem Mesonotum neben der Flügelbasis jederseits 
ein dreieckiger, weisser oder gelblicher Fleck, in der Mitte drei gleiche, schmale, 
braune, bräunliche oder rothe Längsstriemen, welche zwei sehr schmale Striemen 
von weisslicher oder doch lichterer Farbe, als die Grundfarbe ist, zwischen sich 
frei lassen. — Beide Schildchen gelb oder roth, an den Seitenecken breit 
weiss. — An den Fühlern sind sowohl bei den ausgefärbten als auch bei den 
unausgefärbten Individuen die beiden dicken Basalglieder gelb oder röthlich 
das erste zuweilen schwärzlich) und die Geisselglieder weiss; das vierte, sechste 
und achte Fühlerglied in der Endhälfte und die beiden letzten ganz schwarz, 
das fünfte und siebente an der Spitze schmal bräunlich. — Die Vorder- und 
Hinterflügel erscheinen, gegen einen dunklen Gegenstand gesehen, weisslich 
getrübt. Die ersteren haben mehr oder minder dunkle, braune oder schwärzliche 
Flecken und Binden, und zwar: eine schmale, wellenförmige Binde, welche sich 


Beiträge zur Biologie und Synonymie der Psylloden. 163 


längs des Spitzenrandes von der zweiten Zinke bis in die Radialzelle erstreckt, 
die Enden der Nerven säumt und zwischen diesen vier helle, rundliche Flecke 
am Spitzenrande frei lässt; in geringer Entfernung von dieser eine zweite, zick- 
zackförmige Binde, welche von der Mitte der Biegung der zweiten Zinke zur 
Spitze des Randmales läuft und die dritte und vierte Zinke mehr oder weniger 
nahe ihrer Basis durchschneidet (diese beiden Binden sind nicht bei allen Indi- 
viduen, ja selbst oft nicht in den beiden Flügeln eines Individuums ganz gleich 
verlaufend und gleich breit, sehr selten ist aber der Raum zwischen ihnen ganz 
dunkel). Das Ende der zweiten Zinke und die ganze erste Zinke sind breit dunkel 
gesäumt. Vor der letzteren liegen in gerader Linie bis zur schmal dunkel ge- 
säumten Basis des Randmales mehrere Wische und Flecken, welche nur selten 
zu einer Binde zusammenfliessen. Am Hinterrande des Clavus sind zwei grössere 
Flecke, welchevon einander ebenso weit abstehen wie von der ersten Zinke und 
von der Flügelbasis. Neben der Clavusnaht befinden sich gewöhnlich mehr oder 
minder deutliche, dunkle Wische. Die Flügelnerven sind weiss und mit schwarzen 
Punkten besetzt, welche verhältnissmässig weit von einander entfernt sind. 

Die Jungen dieser Rhinocola gleichen der Form nach denen der Gattung 
Psylla, nur sind sie etwas flacher und haben daher einen schärferen Körperrand. 
Sie sind grünlich oder gelb, auf dem Kopfe und in der Mitte des Abdomen 
röthlich und haben sehr blasse, bräunliche Flügelscheiden, welche an ihrer Basis 
nicht zu den Augen vorgezogen sind, und braune Fühler- und Fussspitzen. 
Ihre Fühler sind nur so lang, als der Kopf breit ist. Ihr Abdomen ist hinten 
nicht zugespitzt, sondern breit abgerundet. Sowohl der Aussenrand der Flügel- 
scheiden als auch der ganze Rand des Abdomen ist mit ziemlich langen Börst- 
chen besetzt, der übrige Körper dagegen kahl. 

Diese Jungen, welche sich durch Secretion mit äusserst zarten, bläulich 
weissen Flocken bedecken, halten sich sowohl auf den Stengeln, als auch auf 
den Blattstielen und Blättern von Ruta graveolens L. auf, erzeugen aber durch 
ihr Saugen keine äusserlich wahrnehmbaren Veränderungen an diesen Pflanzen- 
organen. 

Da ich alle Individuen der obbeschriebenen Rhinocola, welche mir mit den 
eingangs erwähnten Ruta-Pflanzen aus Achau in Nieder-Oesterreich zugekommen 
sind, in meinem Zimmer noch längere Zeit am Leben erhielt, so konnte ich 
die Lebensweise derselben noch weiter verfolgen. Ich beobachtete in Ueberein- 
stimmung mit Heeger, dass sich die aus dieser Frühjahrs-Generation hervor- 
gegangenen Imagines schon in der zweiten Woche nach ihrem Erscheinen be- 
gatten, und die Weibehen bald darnach mit dem Legen der Eier beginnen, 
welche sie suecessive und in kleinen Partien von 3—5 Stück zerstreut auf die 
Stengel und Blätter absetzen. Die aus diesen Eiern kommenden Jungen bilden 
eine zweite Generation, deren Individuen wahrscheinlich erst im Herbste ihre 
Vollkommenheit erlangen und als Imagines überwintern. 


21* 


164 Franz Löw. 


Aeusserst merkwürdig ist es, dass die Rhinocola suceincta Heeg., deren 
Nährpflanze hier in Nieder-Oesterreich Ruta graveolens L. ist, mit der von 
J. Lichtenstein entdeckten Rhin. Targionii (cf. Bull. soc. ent. Fr. [5] IV, 1874, 
p. 228), welche im südlichen Frankreich auf Pistacia Lentiscus L. lebt, in allen 
Merkmalen so vollständig übereinstimmt, dass es unmöglich ist, sie von dieser 
letzteren zu unterscheiden. Ich habe nicht nur die ganzen Imagines dieser 
zwei Rhinocolen unter der Loupe miteinander verglichen, sondern auch ihre 
einzelnen Körpertheile separat unter dem Mikroskope vergleichend untersucht, 
konnte aber nicht die geringsten Unterschiede zwischen ihnen entdecken. Bei 
dieser Sachlage wird es wohl nicht überraschen, wenn ich sage, dass die Ab- 
bildungen, welche ich in den Verh. d. zool.-bot. Ges. 1879, Tafel XV von den 
Körpertheilen (Fig. 12 die männlichen Genitalien und Fig. 13 ein Vorderflügel) 
der Rhinocola Targionii Licht. gegeben habe, ganz genau und in allen ihren 
Einzelheiten auch auf Rhin. succincta Heeg. passen. Diese Abbildungen dienen 
somit auch zur Veranschaulichung der in der obigen Beschreibung dieser letzteren 
Art angegebenen Merkmale der Flügel und der männlichen Genitalien. Ich 
muss hier jedoch bemerken, dass in Figur 12 die Zange des g’ so dargestellt 
ist, wie sie bei der Seitenansicht aussieht, wenn sich alle vier Zangentheile 
decken. Ob auch die Jugendstadien dieser zwei Rhinocolen so vollständig mit- 
einander übereinstimmen wie die Imagines, kann ich wohl nicht sagen, weil 
mir die Jungen der Rhin. Targionii Licht. noch nie zu Gesichte kamen. Es 
dürfte jedoch bei der so auffallenden Gleichheit der Imagines kaum zu er- 
warten sein, dass sich Unterschiede zwischen den Jungen derselben werden 
finden lassen. 

Wenn es nun nach dem Gesagten nicht unmöglich, ja sogar sehr wahr- 
scheinlich ist, dass diese beiden Rhinocolen wirklich nur einer Art angehören, 
dann drängen sich uns von selbst folgende Fragen auf: Welche von den zwei 
obgenannten Pflanzen ist als die eigentliche, ursprüngliche Nährpflanze dieser 
Rhinocola -Art anzusehen? Ist es Ruta graveolens L. oder Pistacia Lentiscus L.? 
Oder kommt sie schon von jeher auf beiden Pflanzen vor? Oder lebt sie 
blos hier in Nieder-Oesterreich, wo es ihr an Pistacia Lentiscus mangelt, 
auf Ruta? 

Auf alle diese Fragen lässt sich vorläufig noch gar nicht antworten. Um 
sie überhaupt beantworten zu können, ist es wohl vor Allem nöthig, dass in 
jenen Gegenden, wo die beiden genannten Pflanzen nebeneinander wildwachsend 
vorkommen, Beobachtungen über das Auftreten und die Lebensweise der in Rede 
stehenden Insekten angestellt werden. Bezüglich des Vorkommens der Rhin. 
suceincta Heeg. in Nieder-Oesterreich auf der hier nicht einheimischen Ruta 
graveolens L. lassen sich zweierlei Vermuthungen aussprechen. Entweder lebt 
sie hier auf dieser Pflanze, weil sie mit derselben schon ursprünglich hierher 
eingeführt wurde, oder sie kam auf einer anderen Pflanze hierher und wanderte 
erst, als diese zu Grunde ging, auf die Ruta. 

Die letztere dieser beiden Vermuthungen hat insofern einige Berechtigung, 
als sich in jener Gegend, wo Heeger und ich diese Art auf Ruta graveolens 


Beiträge zur Biologie und Synonymie der Psylloden. 165 


fanden, grosse, alte Schlossgärten befinden, in welchen schon seit vielen Decen- 
nien fremde Pflanzen cultivirt werden, von denen aus sie sich im Laufe der 
Zeit auf die Ruta der benachbarten Bauerngärten verbreitet haben konnte. 


3. Rhinocola speciosa Flor. 


Nachdem ich die vollkommenen Thiere der Rhin. speciosa Flor. schon 
oft und mehrere Jahre nacheinander in den Donau-Auen bei Wien angetroffen, 
aber stets vergebens nach ihren Jugendstadien gesucht hatte, führte mich im 
verflossenen Sommer ein günstiger Zufall zu einem eben Eier legenden Weib- 
chen dieser Art, wodurch ich endlich in die Lage kam, deren Nährpflanze und 
Lebensweise kennen zu lernen. Es war am 12. Mai Nachmittags. Das erwähnte 
Weibchen sass am Rande eines jungen, noch zarten Blattes von Populus nigra L. 
und hatte auf der Oberseite desselben längs des Randes schon eine ziemlich 
lange Reihe von Eiern gelegt. Dieser Blattrand war in Folge dessen ebenso 
wie ein Theil der daran grenzenden Blattlamina mit lebhaft rothen Punkten 
und Fleckchen dicht gesprenkelt. Am folgenden Tage war der Blattrand über 
die Eier in einer Breite von 1!/, mm. lose eingerollt und das Rhinocola-Weibchen 
schickte sich eben an, neben dieser Rolle noch eine zweite Reihe von Eiern ab- 
zusetzen. Hierdurch rollte sich der Blattrand, wie ich mich am nächsten Tage 
überzeugte, noch weiter ein, so dass auch die zweite Eierreihe dem Blicke ent- 
zogen war. Da ich gleichzeitig theils auf demselben Baume, theils auch auf 
den in der Nähe desselben wachsenden Bäumen und Bäumchen von Populus 
nigra L. noch viele solcher Blattrandrollen auffand, so hatte ich Materiale 
genug zur genaueren Untersuchung. Es zeigte sich nun bei derselben, dass 
alle diese Rollen zur genannten Zeit blos Eier, aber noch keine jungen Psylloden 
enthielten, dass sie mithin infolge eines gewissen Einflusses, den das Weibchen 
beim Legen ihrer Eier auf das Blatt ausübt, entstanden sein müssen, gerade 
so wie jene kleinen, höckerartigen Ausstülpungen auf den Blättern von Rhamnus, 
Berberis, Taraxacum, Hieracium, etc. ete., in deren unterseitiger Cavität man 
je ein Ei einer Trioza-Art antrifft.!) 

Die Länge einer jeden solchen Blattrandrolle hängt von der jeweiligen 
Länge der Eierreihe ab, welche das Rhinocola-Weibchen auf den Blattrand legt, 
und ist deshalb sehr verschieden. Man findet in der hiesigen Gegend am häufig- 
sten kurze Rollungen dieser Art von nur 1—2 cm. Länge; längere und solche, 
welche den ganzen Rand der einen Blattseite einnehmen, sind schon selten, am 
seltensten aber solche, welche sich über den Rand des ganzen Blattes erstrecken. 
Der Blattrand erleidet, soweit er in die Rollung mit einbezogen wird, insofern 
eine Veränderung, als er eine andere Färbung annimmt, lebhaft roth oder doch 
wenigstens roth gefleckt, etwas dicker, saftiger und steif, fast knorpelig wird. 


1) Dass diese kleinen Ausstülpungen der Blattlamina schon eine Folge des Eierlegens sind 
und unmittelbar nach demselben entstehen, hat zuerst Fried. Thomas in seiner Arbeit „Durch 
Psylloden erzeugte Cecidien an Aegopodium und anderen Pflanzen“ constatirt (cf. Zeitschr. f. d. 
ges. Naturwiss., 46. Bd., 1875, p. 438—446). 


166 Franz Löw. 


Es lässt sich daher eine solche Rolle nicht öffnen, ohne dass sie infolge der 
zuletzt genannten Eigenschaft bricht. 

Die Eier dieser Rhinocola-Art sind hellgelb und glänzend, an dem einen 
Ende, mit dem sie auf dem Blatte kleben, abgerundet, am andern zugespitzt. Aus 
ihnen schlüpfen bei günstiger Witterung schon nach zehn bis zwölf Tagen die 
Jungen, welche in diesem Stadium eine durchaus gleichmässige, weingelbe 
Färbung und braunrothe Augen haben. Später werden sie dunkelgelb oder 
grünlich und erhalten dunkle Flecken und Zeichnungen. In dem Stadium vor der 
Häutung zur Imago sind an ihnen zwei grosse Flecke auf dem Kopfe, zehn Punkte 
(darunter vier grössere) in zwei Längsreihen auf dem Rücken, die Flügelscheiden, 
vier schmale, in der Mitte unterbrochene Querbinden in den oberen Finschnitten 
der vier ersten Abdominalsegmente und die drei letzten Segmente des Abdomen 
oben ganz, unten nur am Rande braun oder schwarzbraun; der Clypeus und 
die Beine bräunlich; die Fühler-, Schnabel- und Tarsenspitzen schwarz. Sie 
gleichen den Jungen der Psylla-Arten, sind flach linsenförmig und breit oval, 
und haben die Flügelscheiden an der Basis nicht zu den Augen vorgezogen. 
Ihr Kopf ist mehr als zweimal so breit als lang, vorn fast halbkreisförmig 
gerundet, und die Länge ihrer Fühler entspricht der Breite ihres Kopfes. Ihr 
Abdomen ist fast kreisrund und ihre ganze Oberseite, sowie der Körperrand 
sehr fein und kurz behaart. Auf der Oberseite der dunkelgefärbten Endhälfte 
ihres Abdomen findet eine weisse, aus einer grossen Anzahl sehr feiner Fäden 
bestehende Secretion statt, welche diese Jungen nach und nach ganz einhüllt. 
Einzelne derlei Secretionsfäden entspringen auch aus dem Rücken und aus den 
Flügelscheiden. 

Diese Jungen bleiben nur so lang sie klein sind, also ungefähr bis zur 
zweiten oder dritten Häutung, in den oben geschilderten Blattrandrollungen, 
nach dieser Zeit finden sie gewöhnlich in dem engen Raume, den ihnen diese 
Rollen bieten, nicht mehr genügenden Platz zum Aufenthalte. Sie kommen 
daher aus denselben hervor und bedecken dann ausserhalb der Rollen, jedoch 
gewöhnlich in der Nähe derselben, in dicht gedrängten Colonien, welche von 
der oberwähnten, weissen, flockigen Secretion meist ganz eingehüllt sind, die 
Oberseite des Blattes, welches durch das Saugen dieser T'hiere keine weitere 
Veränderung erleidet. Das Ausschlüpfen der Imagines findet von Ende Juni 
oder Anfangs Juli an statt, setzt sich aber bis in den August hinein fort. 
Eigenthümlich ist es, dass fast in jeder der erwähnten Colonien dieser Rhinocola- 
Art gleichzeitig auch eine kleine Colonie einer bestimmten Aphiden-Art, näm- 
lich von Chaitophorus populi L. anzutreffen ist, welche mit den Jungen der 
Rhinocola gemeinschaftlich und vermengt lebt. 


Das im Vorstehenden über die Nährpflanze und Lebensweise der Rhinocola 
speciosa Flor. Gesagte ist bis jetzt wohl das Vollständigste, aber keineswegs das 
Erste, was hierüber veröffentlicht wurde, denn J. Lichtenstein machte schon 
im Jahre 1871 (Bullet. soc. ent. Fr. |5] I, p. 79, und Petit. nouv. ent., p. 165) die 


Beiträge zur Biologie und Synonymie der Psylloden. 167 


interessante Mittheilung, dass er in Aragonien auf Pappeln monströse Blätter 
fand, die das Aussehen von rauhen Gurken hatten und von einer Psylloden- 
Art bewohnt waren, die der bekannte Schweizer Entomologe Meyer-Dür als 
Rhin. speciosa Fl. determinirte. 

Da diese Rhinocola, wie aus meinen obigen Mittheilungen ersichtlich ist, 
auch in der Umgebung von Wien häufig vorkommt, ich aber hier noch nie an 
Pappeln so umfangreiche Blattdeformationen, wie Lichtenstein angibt, antraf, 
so hielt ich lange Zeit die Richtigkeit der Meyer -Dür’schen Determinirung für 
zweifelhaft. Um diesen Zweifel zu beheben, ersuchte ich daher Herrn J. Lichten- 
stein, mir solche Pappelblattgallen mitzutheilen, sobald er wieder in den Besitz 
derselben gelangen sollte. Herr J. Lichtenstein hatte nun im verflossenen 
Jahre die Freundlichkeit, mir einige Gallen der erwähnten Art aus Carignena 
in Aragonien einzusenden, und so kam ich in die Lage, mich über den richtigen 
Sachverhalt zu belehren. 

Diese spanischen Gallen sind zwar ihrem Wesen nach auch nur Blattein- 
rollungen nach oben wie die in hiesiger Gegend durch Rhin. speciosa erzeugten, 
bei ihnen tritt aber zur Rollung noch ein anderer Umstand hinzu, welcher ihnen 
nicht nur ein ganz eigenthümliches Aussehen, sondern auch eine oft sehr be- 
deutende Grösse verleiht. Es ist dies eine gleichzeitige Erweiterung und blasige 
Auftreibung der Blattlamina, wodurch zwischen den Seitenrippen des Blattes 
bauchige Ausstülpungen und Höcker entstehen. Ist die Rollung blos auf eine 
kurze Strecke des Blattrandes beschränkt, so sind auch die Auftreibungen des 
in dieselbe einbezogenen Theiles der Lamina nicht besonders umfangreich; sie 
übertreffen aber dennoch an Grösse alle von mir in der Umgebung von Wien 
aufgefundenen, durch Rhin. speciosa Fl. an Pappelblättern hervorgerufenen Rand- 
rollungen. Sind aber eine oder beide Blattseiten bis zur Mittelrippe nach oben 
eingerollt, wie dies bei den spanischen häufig der Fall ist, dann sind auch die 
Auftreibungen und Ausstülpungen der ganzen Blattlamina sehr bedeutend und 
umfangreich, so dass solche Gallen dann wohl die Grösse, wenn auch nicht das 
Aussehen einer kleinen Gurke erlangen können. 

Die Untersuchung der diesen spanischen Gallen entnommenen Psylloden 
zeigte nun, dass diese sich weder von den hier bei Wien gesammelten und von 
mir aufgezogenen, noch von den in meiner Sammlung befindlichen typischen 
Exemplaren der Rhin. speciosa Fl. unterscheiden lassen, dass sie demnach zu 
dieser Species gehören müssen. Angesichts dieser Thatsache tritt nun die Frage 
heran: Wie kommt es und was ist die Ursache, dass die genannte Rhinocola 
hier bei Wien nur ganz unbedeutende Einrollungen des Randes der Pappelblätter 
hervorzurufen vermag, während sie in Spanien befähigt ist, grosse und oft sehr 
umfangreiche Deformationen dieser Blätter zu bewirken? Hierauf kann wohl 
vorläufig noch keine bestimmte Antwort gegeben werden. Mag aber die Ur- 
sache dieser interessanten Erscheinung wo immer zu suchen sein, sei es in den 
Boden- oder klimatischen Verhältnissen und der dadurch bedingten grösseren 
oder geringeren Disposition der Pflanze und des Insekts zur Gallenbildung, sei 
es in der Pflanzenspecies selbst, so wird sie sich meines Erachtens nur durch 


168 Franz Löw. 


zahlreiche und genaue, in Verbindung mit Experimenten angestellte Unter- 
suchungen und Beobachtungen ergründen lassen. 


4. Alloeoneura radiata F'str. 


Als ich in den Verh. d. zool.-botan. Ges. vom Jahre 1862, p. 109, die Mit- 
theilung machte, dass die Alloeoneura radiata Fstr. von R. Schiner in Wiens 
Umgebung auf Cytisus nigricans L. gesammelt wurde, knüpfte ich hieran die 
Vermuthung, dass die genannte Pflanze die Nährpflanze dieser Psyllode sei. 
Diese Vermuthung gewann wohl dadurch an Wahrscheinlichkeit, dass die Al. 
radiata seither auch von anderen Entomologen in Italien, Russland und Ungarn 
ebenfalls auf Cytisus-Arten beobachtet wurde. Da aber die Jugendstadien der- 
selben, durch deren Aufenthalt wir erst sichere Kenntniss ihrer Nährpflanze 
erhalten, bis jetzt noch Niemand aufgefunden hatte, so blieb es immer noch 
fraglich, ob denn COytisus nigricans L. als Nährpflanze dieser Alloeoneura-Art 
angesehen werden darf. Ich trachtete daher schon seit einer Reihe von Sommern 
die Jungen derselben zu Gesichte zu bekommen, und war endlich am 9. Juni v. J. 
so glücklich, sie in der Nähe des Curortes Baden in Nieder-Oesterreich auf 
Oytisus nigricans L. zu finden. Es ist demnach, wie ich es vermuthet hatte, diese 
Pflanze die Nährpflanze von All. radiata Fstr. 

Die Jungen hielten sich sowohl auf der Unterseite der Blätter, als auch 
zu den Blattachseln auf und waren grösstentheils schon völlig erwachsen, so 
dass sich viele von ihnen noch an demselben Tage zu Imagines verwandelten. 
Sie gleichen in allen Merkmalen den Jungen der Psylla-Arten. Ihr Kopf ist 
sehr breit, viel breiter als lang, vorn gleichmässig breit gerundet. Ihre Fühler 
sind fast 1Y/,mal so lang, als der Kopf sammt den Augen breit ist, und stehen 
vor den Augen am Rande des Kopfes. Ihr Abdomen ist breit elliptisch, hinten 
so breit als an der Basis; die drei letzten Segmente desselben sind am Rande mit 
Borsten besetzt, unter denen acht längere, schwarze auffallen, welche symmetrisch 
beiderseits der Abdominalspitze in gleichen Abständen von einander angeordnet sind. 
Die Flügelscheiden tragen an ihrem Aussenrande ebenfalls schwarze Borsten, und 
zwar die der Vorderflügel zehn, die der Hinterflügel vier. Auch an den Hinter- 
schienen stehen aussen zwei lange Borsten, eine nahe der Basis, eine nahe der 
Spitze. Der ganze übrige Körper ist kahl, glatt und glänzend, blos der Scheitel fein 
und kurz behaart. An keinem ihrer Körpertheile findet eine flockige Secretion statt. 

Die Färbung dieser Jungen ist weisslichgelb oder licht graugelb mit 
dunklen Flecken und Zeichnungen, und zwar: zwei grosse Flecke auf dem Kopfe, 
der Clypeus, die Flügelscheiden, die Beine und die drei letzten Abdominalsegmente 
oben ganz, unten klos am Rande gelbbraun; fünf Punkte in einer Längsreihe 
beiderseits der Mitte des Rückens, ein in der Mitte unterbrochener, schmaler 
Längsstrich am Innenrande der beiden Flügelscheiden, vier schmale, in der Mitte 
breit unterbrochene Querstriche in den oberen Einschnitten der vier ersten 
Abdominalsegmente, je zwei von einander entfernte, kurze Querstrichel in den 
unteren Einschnitten der vier letzten Segmente des Abdomen, und die Fühler-, 
Schnabel- und Tarsenspitzen schwarzbraun. 


Ir 
er 
.$ 

c L 

h 

? 

F 


Beiträge zur Biologie und Synonymie der Psylloden. 169 


5. Psylla busxi L. 


Da die Beobachtungen, welche Reaumur bezüglich der Lebens- und 
Entwicklungsgeschichte der Psylla buxi L. gemacht und in seinem grossen 
Werke „Memoires pour servir a l’histoire des insectes“, t. III, 1737, p. 351—362, 
pl. 29, Fig. 1—16 publicirt hat, seither nicht weiter verfolgt und vervollständigt 
worden sind, so ist von der Biologie dieser Psylla-Art bis jetzt nur dasjenige 
bekannt gewesen, was der genannte Altmeister in der Entomologie uns hierüber 
mittheilte.e Reaumur kannte zwar die Jungen der Psylla buxi L. in einigen 
ihrer Stadien und das vollkommene geflügelte Insekt, sowie einen Theil der 
Lebensgeschichte desselben, aber einer der wichtigsten Lebensvorgänge, näm- 
lich das Eierlegen, entging seiner Beobachtung; er wusste nicht, wann und wohin 
das Weibchen seine Eier deponirt. 

Ich habe schon seit längerer Zeit den mit der Fortpflanzung im Zu- 
sammenhange stehenden Lebenserscheinungen der in Rede stehenden Psylla 
meine Aufmerksamkeit zugewendet und bin nun zu folgenden Beobachtungs- 
resultaten gelangt. 

Die Imagines entwickeln sich in der hiesigen Gegend je nach der Witterung 
von Ende Mai oder Anfangs Juni an nach und nach aus den Jungen, verlassen 
ihre Nährpflanze (Buxus sempervirens L.) nicht, sondern bleiben den Sommer 
über auf derselben und begatten sich wenige Wochen nach ihrem Ausschlüpfen. 
Da ihre Entwicklung aber keine gleichzeitige ist, so findet auch ihre Paarung 
nicht gleichzeitig statt; man trifft daher nicht blos im Juni, sondern auch noch 
später diese Thiere in Copula. Die Weibchen beginnen erst dann mit dem Eier- 
legen, wenn sie die hiezu geeigneten Plätze vorfinden, das heisst, wenn die von 
der Pflanze für das kommende Jahr präformirten Knospen sich so weit entwickelt 
haben, dass die Ablage der Eier in dieselben möglich ist, denn diese Knospen 
sind es, welche den Weibchen der Psylla buxi L. zur Bergung ihrer Eier dienen. 
Sie legen hinter die beiden äussersten Schuppen derselben je 1—3 Eier, aus 
welchen in der Regel noch vor dem Eintritte des Winters die jungen Psyllen 
hervorgehen, die ihre langen Saugborsten sogleich in die Basis der Knospen- 
achse einsenken und in diesem Zustande, eingehüllt in ein wachsartiges Secret 
und hinter den Knospenschuppen versteckt, überwintern. Erst im Frühlinge, 
wenn die Pflanze zu neuem Leben erwacht, beginnt die Weiterentwicklung 
dieser Jungen, welche sich dann innerhalb einer verhältnissmässig kurzen Zeit 
vollzieht. 

Die Jungen sind beim Austritt aus dem Ei gelb wie dieses und nur 
0-42 mm. lang, haben genau die Form des Eies und besitzen zwar einen deut- 
lichen, mit sehr langen Saugborsten ausgestatteten Schnabel, aber nur sehr 
kurze, beinahe rudimentäre, aber unverhältnissmässig dicke Fühler und Beine, 
welche noch nicht zur Fortbewegung geeignet sind. Infolge dieser äusserst 
ungenügend entwickelten Bewegungsorgane und des überaus engen Raumes, der 
hinter den Knospenschuppen vorhanden ist, können diese Jungen nicht in der 
- Weise aus dem Ei schlüpfen, wie dies bei anderen, aus freiliegenden Eiern 
Z.B. Ges. B. XXX1. Abh. 22 


170 Franz Löw. Beiträge zur Biologie und Synonymie der Psylloden. 


entstehenden Hemipteren der Fall ist. Ihr Austritt aus dem Ei kann nicht durch 
Abstreifen oder Verlassen der BEihaut geschehen, sondern vollzieht sich in anderer 
Weise. Sobald nämlich die junge Psylla im Ei in ihrer Entwicklung so weit 
vorgeschritten ist, dass sie sich durch Saugen an der Pflanze zu ernähren ver- 
mag, platzt die Eihaut auf der Bauchseite derselben, welche stets der Knospen- 
achse zugekehrt ist, und löst sich erst nach und nach ab, und zwar in dem 
Masse, als der wachsartige Stoff, den dieses junge Insekt auf der ganzen Ober- 
fläche seines Körpers ausscheidet, an Volumen zunimmt. Man findet daher bei 
der Untersuchung auf der der äusseren Knospenschuppe zugekehrten Rückenseite 
des jungen Insektes die zerrissene Eihaut auf dem genannten Secrete liegend. 

Erst nach der zweiten oder dritten Häutung, in welchen Stadien diese 
Jungen schon zum Gebrauche ihrer Fortbewegungsorgane und daher zu jeder 
beliebigen Ortsveränderung befähigt sind, verlassen sie ihr bisheriges Versteck 
hinter den Knospenschuppen und begeben sich auf den inzwischen aus der 
Knospe hervorgetretenen jungen, zarten Trieb, wo sie dann ihre Entwicklung 
vollenden. 

Die im Vorstehenden geschilderte Lebensgeschichte von Psylla buxi L. 
stimmt fast in allen ihren Einzelheiten mit derjenigen von Rhinocola aceris L. 
überein, welche ich schon in einer meiner früheren Arbeiten (cf. Verh. d. zool.- 
botan. Ges. 1879, p. 559—560) möglichst ausführlich mitgetheilt habe. 


171 


Beiträge zur Flora Nieder- Oesterreichs. 


Von 


Anton Heimerl, 


Assistent am k. k. Polytechnicum in Wien. 


(Vorgelegt in der Versammlung am 2. März 18831.) 


Die folgenden Bemerkungen beziehen sich zum Theil auf Eigenthümlich- 
keiten interessanterer Phanerogamen der niederösterreichischen Flora, zum 
Theil auf Angaben neuer Standorte derselben; am Schlusse habe ich es ver- 
sucht, die Schachtelhalme meines Herbars, welche in dem bezeichneten Gebiete 
gesammelt wurden, in Bezug auf ihre der Erwähnung werthen Varietäten zu- 
sammenzustellen, indem die oft sehr auffälligen Equiseten-Formen in unserem 
Kronlande bisher wenig Beachtung fanden und doch gewiss in dessen so reicher 
heimischen Flora aufs Mannigfaltige vertreten sein dürften. Grundlegend für 
diese letztere Darlegung waren selbstverständlich Milde’s classische Werke: 
Höhere Sporenpflanzen Deutschlands und der Schweiz (1865) und Filices Europae 
et Atlantidis (1867). 

Ich möchte mir nur noch die Bemerkung erlauben, dass im Folgenden 
einige Pflanzen als Arten aufgefasst wurden, die von namhaften Floristen als 
Varietäten, ja in einigen Fällen als einfache Synonyma zu anderen gezogen 
wurden; da mag es vielleicht nicht ganz überflüssig sein, hier des Eingangs 
gleich zu erwähnen, dass das Vorkommen von vereinzelten Uebergangsformen 
und ganz besonders von solchen, die sich einzeln mit den am selben Standorte 
wachsenden Stammarten oft zugleich finden, mir keinen Beweis für die Zu- 
sammenfassung zweier sonst gut kenntlicher Formen unter einem Artnamen 
darstellt, und dass ich die oft gebrauchte Phrase „A und B gehören einer Art 
an, da sie durch Uebergänge verbunden sind“, nicht für in jedem Fall ent- 
scheidend halten kann. 

Uebrigens empfiehlt sich schon der bequemen Ausdrucksweise halber, in 
localfloristischen Angaben die verwandten Formen unter eigenen Namen anzu- 
führen und so der Schwerfälligkeit, durch die Bezeichnung als Varietäten ver- 
ursacht, aus dem Wege zu gehen, sofern sich nur die betreffenden Form zumeist 
gut erkennen lassen und auch in der Abhängigkeit von klimatischen und Ein- 
flüssen der Unterlage verschieden verhalten. 

22* 


172 Anton Heimerl. 


Nasturtium amphibium X silvestre Lasch. An feuchten Stellen 
der Freudenau im Prater mit den häufig vorkommenden vermuthlichen Stamm- 
eltern in wenigen Exemplaren. 


Sagina eiliata Fries (5. depressa Schultz-Stargard. — 8. patula Jordan 
Observ. — $. apetala var. ciliata Garcke, Ascherson, Marsson ete.). 

Kleines jähriges Pflänzchen, nach den vorliegenden Exemplaren bis 40 mm. 
hoch. Stengel einfach, unverzweigt oder häufiger‘ mit Seitenzweigen, welche sich 
aus den Winkeln der untersten Stengelblätter entwickeln und nie Adventiv- 
wurzeln treiben, versehen. Blätter lineal, langbegrannt, unbewimpert, höchstens 
einige der obersten Stengelblätter an der Basis mit spärlichen (1—2) Wimper- 
haaren. Blüthenstiele nach dem Abblühen seitwärts bis abwärts gekrümmt, 
zur Fruchtzeit wieder aufrecht, am obersten Theile nebst dem Kelch mit spär- 
lichen Drüsenhärchen. Von den vier Kelchblättern der tetrameren Blüthen sind 
die beiden äusseren eiförmig in eine Stachelspitze zugespitzt, die inneren am 
zusammengezogenen Ende ohne ein solches Spitzchen. Blumenblätter vier, sehr 
klein, mehrmal kürzer als die Sepalen, öfters fehlend. Die Kapsel springt mit 
vier, die angedrückten Kelchblätter nur wenig überragenden Klappen auf. 

Von unseren hiesigen Arten blos mit S. procumbens und mit der mög- 
licherweise im Gebiet noch aufzufindenden $. apetala L., mit dieser aber sehr 
nahe verwandt. Erstere Art weicht durch wurzelnde Seitenzweige, ausdauerndes 
Wachsthum und durchaus stumpfe Sepalen in sehr ausgesprochener Weise ab.- 
Die viel näher stehende $. apetala hat gewimperte Stengelblätter, immer auf- 
rechte Blüthen und Fruchtstiele, endlich Kapseln, die den abstehenden Kelch 
sehr deutlich überragen. 

Wie Neilreich in der Flora von Nieder - Oesterreich p. 785 erwähnt, 
wurde S. apetala schon von den älteren Floristen als hier vorkommend, ja von 
Dolliner sogar als „überall“ auftretend angeführt (Sch ultes, Oesterr. Flora, 
U. Ausg., I, p. 323. — Dolliner, Enumeratio, p. 23). Mit Recht hat aber 
Neilreich alle diese Angaben als unbegründet bezeichnet, und es gelang erst 
meinem Freunde Herrn Witting, im Laufe des Jahres 1878 die der $. apetala 
sehr nahestehende S. ciliata Fries hier aufzufinden; er traf dieses Pflänzchen in 
Mehrzahl auf Brachen zwischen Kollapriel und Rosenfeld nächst Melk an. 


Das Melandryum viscosum Üel. (Silene viscosa Pers.) scheint sich 
in den nächsten Umgebungen Wiens einzubürgern, indem es an mehreren Punkten 
in ziemlicher Anzahl auftritt, so ganz besonders an der Staatsbahn bei Sim- 
mering und an wüsten Plätzen am linken Donau-Ufer nächst der Kronprinz 
Rudolph-Brücke. Sehr auffällig und in directem Gegensatz hiezu gestaltet sich 
das Verschwinden und Verdrängtwerden des Lepidium perfoliatum L. im Kampfe 
ums Dasein. An Stellen im Prater, wo diese Pflanze früher aufs Häufigste an- 
zutreffen war, gelang es (1380) kaum ein Exemplar aufzufinden, und obwohl ich 
selbstverständlich nicht behaupten will, selbe sei daselbst schon gänzlich von 
anderen Gewächsen verdrängt, so ist es wohl aller Beachtung werth, dass 


Beiträge zur Flora Nieder-Ossterreichs. 173 


ein Bürger der pannonischen Flora, der vor nicht allzuentfernter Zeit zu uns_ 
einwanderte, nun von einigen Standorten völlig zu verschwinden beginnt. 


Anthyllis polyphylia Kit. (nicht im Sinne von Neilreich’s Flora 
von Nieder-Oesterr., p. 931). Häufig und üppig entwickelt (bis 60 cm. hoch) 
an mehreren Stellen im Marchfeld; ich sah die Pflanze bei Gänserndorf, Ober- 
Weiden, Baumgarten, und sie ist wohl in der ganzen Ebene daselbst sehr verbreitet. 


Lotus tenwis W. K. In Menge am Rande eines Sumpfes nächst der 
Kronprinz Rudolph-Brücke am linken Donau-Ufer, dann auf Moorwiesen bei 
Laxenburg. 


Vieia glabrescens Koch, Syn. ed. I, p. 194 (als Varietät von V. vil- 
losa Roth). In Getreidefeldern nächst Aggsbach an der Donau fand ich im 
Laufe des Monats Juni v. J. eine der V. villos« Roth verwandte Pflanze, welche 
nach den Beschreibungen mehrerer Autoren (Öelakovsky, Grenier-G@odron) 
gut mit Y. varia Host übereinkam, so dass ich diese Bestimmung für zutreffend 
zu halten geneigt war. 

Da erhielt ich nun jüngster Zeit durch H. Witting Exemplare einer von 
ihm im Gebiete der Flora von Pola gesammelten und als V. varia Host be- 
zeichneten Art, welche auch genau mit der von J. Freyn in den Verhandl. d. 
zool.-botan. Ges., XXVII, p. 318 gegebenen Beschreibung dieser Pflanze über- 
_ einstimmte, hingegen auf das Entschiedendste von meiner niederösterreichischen 
Pflanze abwich. Die nun zu Rathe gezogene „Flora austriaca“ H ost’s (II, p. 331, 
332) liess mich ebenfalls über die wichtigsten Charaktere dieser von ihm auf- 
gestellten Art im Unklaren, so dass es nur doppelt erwünscht sein konnte, aus 
Host’s hinterlassenem Herbar, dessen Benützung mir freundlichst von Herrn 
Hofgärtner Maly gestattet wurde, an der Hand der Exemplare des Autors Klärung 
dieser differirenden Ansichten zu schaffen. 


Das Resultat dieser Besichtigung ist nun in Kürze folgendes: Vicia varia 
Host’s Herbarium, in guten Exemplaren, aber ohne Standortsangabe darin ent- 
halten, ist genau die Pflanze Freyn’s von Pola, die mir aus Witting’s Hand 
vorliegt, dagegen von meinen Exemplaren völlig verschieden, welch’ letztere zu 
den von Koch als Y. villosa var. glabrescens bezeichneten Formen gehören. 


So weit steht nun Alles im Einklange mit Freyn’s genauer Darlegung, 
nur möchte ich im Weitern nachzuweisen versuchen, dass diese V. villosa var. 
glabrescens Koch's und Neilreich’s in mehreren Punkten und nicht blos in 
der Behaarung!) von der genuinen V. villosa Roth abweicht und daher auch 
von letzterer als Art getrennt zu werden verdient, für welchen Fall ich den 
Namen P. glabrescens Koch (als Varietät) in Vorschlag bringen möchte. 


1) „Vieia varia Host ist eine Pflanze der Mediterranflora, von der mir Standorte jenseits 
der Alpen nicht bekannt geworden sind; Alles, was man von dort unter diesem Namen erhält, ist 
V. villosa var. glabrescens, eine von V. villosa nur durch geringe Behaarung abweichende Pflanze.“ 
Freyn in der Flora von Süd-Istrien, k. k. zool.-botan. Ges., XXVII, p. 318, 


174 


Anton Heimerl, 


Die wichtigsten Unterschiede der drei in Rede stehenden Pflanzen habe 


ich nun in der folgenden Tabelle zusammengestellt: 


"V. varia Host. 


Stengel aufrecht, meist 
vom Grunde an reich und 
langästig, kletternd, ge- 
rillt, spärlich, nur unter 
den Verzweigungsstellen 
etwas stärker behaart. 


Blätter sitzend, 5—9- 
paarig gefiedert. 


Nebenblätter halb- 
pfeilförmig, die obersten 
lanzettlich, klein u.schmal. 


Blättchen schmal, 
länglich bis lineal lanzett- 
lich, kurz gestielt, stumpf 
bisspitz,mitkurzerStachel- 
spitze,zerstreut behaart. Im 
Durchschnitt 10—15 mm. 
lang, 2—3 mm. breit. 


Trauben locker, arm-, 
d. i. 6—12- oder wenig 
mehr blüthig, auffallend 
lang gestielt, so dass das 
unter der Traube befind- 
liche Axenstück das zuge- 
hörige Stützblatt an Länge 
oft bedeutend übertrifft, 
vor dem Aufblühen nicht 
beschopft. 

Blüthen zugleich oder 
fast gleichzeitig in Blüthe, 
anfänglich von der Trau- 


V. glabrescens Koch 
(als Varietät). 


Stengel aufrecht, klet- 
ternd, kürzer und auch 
weniger reichästig, erst 
über der unteren Stengel- 
partie verzweigt, deutlich 
gerillt, erscheintdem freien 
Auge völlig kahl, unter der 
Loupe zeigen sich zer- 
streute kurze Härchen. 


Blätter sitzend, 6—10- 
paarig gefiedert. 


Nebenblätter halb- 
pfeilförmig, oberste lan- 
zettlich. 


Blättchen länglich el- 
liptisch, die Fiederblätt- 
chen der oberen Stengel- 
blätter schmal lanzettlich, 
kurz gestielt, stumpf oder 
spitz, mit kurzer, oft kaum 
merkbarer Stachelspitze , 
auf beiden Blattflächen 
äusserst spärlich behaart, 
dunkelgrün;beil4 20mm. 
Länge, 4—5'5 mm. breit. 

Trauben locker, reich- 
blüthig, gestielt, der Stiel 
aberkürzerals bei V.varia, 
das Stützblatt nicht über- 
ragend ;diejungenBlüthen- 
trauben vor dem Aufblühen 
durch die vorragenden 
Kelchzähne nur schwach 
beschopft. 


Blüthen nicht gleich- 
zeitig in Blüthe, violett 
oder bläulich gefärbt, an- 


V. villosa Roth. 


Stengel aufrecht, klet- 
ternd, Verzweigung ganz 
ähnlich wie bei neben- 
stehender Art, ebenfalls 
gerillt, mehr oder weniger 
zottig. 


Blätter sitzend, 5—9-, 
sehr oft 7—Spaarig ge- 
fiedert. 


Nebenblätter wie bei 
V. glabrescens. 


Blättchen länglichel- 
liptisch bis lineal länglich, 
sehr kurz gestielt, stumpf 
oder spitz, mit deutlicher 
Stachelspitze; auf beiden 
Seiten langhaarig. Länge 
im Mittel 16 mm., Breite 
35—4 mm. 


Trauben locker, reich- 
blüthig, gestieltund denen 
von Y. glabrescens ganz 
ähnlich, aber dieselben sind 
vor dem Aufblühen durch 
die federig behaarten, weit 
vorragenden Kelchzähne 
aufs Deutlichste beschopft. 


Blüthen ungleichzeitig 
aufblühend, dunkler bis 
lichter violett, die Flügel 


Beiträge zur Flora Nieder-Oesterreichs. 


V. varia Host. 


benspindel horizontal ab- 
stehend, dann abwärts 
hängend, 11—12mm.lang, 
purpurroth, selten weiss. 
(Letzteres nach Freyn, 1.c.) 

Blüthenstiele kurz, 
einem Drittel bis ein Halb 
der Kelchröhre gleich- 
kommend. 


Kelchzähne sehr un- 


gleich; die obersten zwei. 


sehr klein, kurz und breit 
lanzettlich mit aufwärts 
gekrümmten Spitzchen ; 
untere Zähne verlängert; 
der unterste (vorderste) 
Kelchzahn wenig kürzer 
als die Kelchröhre, pfrie- 
menförmig. 


Blumenblätter pur- 
purn mit weisslichem Na- 
gel, selten weiss; Platteder 
Fahne halb so lang bis 
wenig kürzer als die Röhre. 


Standort nach Freyn: 
Hecken, Gebüsche, nicht 
Culturen. 


V. glabrescens Koch 
(als Varietät). 


fangshorizontalabstehend, 
bald abwärts geneigt; 
durchschnittlich 13 — 15 
mm. lang. 


Blüthenstiele unge- 
fähr halb so lang als die 
Kelchröhre. 


Kelchzähne ebenfalls 
sehr ungleich, die oberen 
ähnlich wie bei V. varia, 
klein und kurz; die seit- 
lichen verlängert; unter- 
ster halb so lang als die 
Kelchröhre. 


Blumenblätter lich- 
ter bis dunkler bläulich 
oder violett; das Schiff- 
chen meist lichter gefärbt 
und wie bei den zwei ver- 
wandten Arten mit dunk- 
lem Fleck vor der Spitze. 
Platte der Fahne halb so 
lang als der Nagel. 


In Getreidefeldern, an 
Aeckern etc. 


3279 
V. villosa Roth. 


oft blasser gefärbt, sonst 
wiebeinebenstehender Art. 


Blüthenstiele wie bei 
V. glabrescens. 


Kelchzähne, mit Aus- 
nahme des untersten, wie 
bei den vorhergehenden 
Arten; der letztere aber 
lang pfriemenförmig, an 
Länge der Kelchröhre 
gleichkommend. 


Farbe der Petalen meist 
wie bei V. glabrescens, 
seltener mit vorherrschen- 
dem Weiss. PlattederFahne 
oft kürzer als der halbe 
Nagel. 


In Getreidefeldern, an 
Aeckern etc. 


Unsere Vicia glabrescens tritt, wie ich hinzufügen muss, im Gegensatz 


zum seltenen und mehr vorübergehenden Vorkommen im hiesigen Florengebiete, 
in anderen Ländern als eine sehr verbreitete Pflanze auf, was nach meinem 
Dafürhalten sehr entschieden für die specifische Abtrennung von der V. villosa 
Roth zu sprechen geneigt ist. 

So führt schon der Altmeister Koch in der Regensburger Flora von 
1830, I, p. 114 an, in welch’ bedeutender Anzahl selbe in Baiern unter der Saat 
zwischen Pfaffenhofen und München vorkomme, in einer Menge, die, wie er sich 
‚ausdrückt, „Alles zu ersticken droht“; damals bezeichnete er sie als V. poly- 
phylla Dsf., ein Irrthum, den er später selbst verbesserte. 


176 Anton Heimerl. 


Lehrreich war mir auch in dieser Hinsicht eine Notiz, die ich Santer’s 
wichtigem Prodromus der Flora Salzburgs, p. 147 entnehme, und wo der geehrte 
Autor sich äussert: „V. varia Host (villosa Roth, b. glabrescens) unter dem 
Getreide um Salzburg sehr gemein, scheint Art zu sein, da sie sich hier stets 
gleich bleibt und V. villosa Roth hier nicht vorkommt.“ Unter V. varia ist 
aber hier natürlich nicht die südistrische Pflanze gemeint, sondern, wie ich 
mich durch Vergleich von Exemplaren aus Salzburg überzeugte, die V. gla- 
brescens Koch (als Varietät). 


Wenn auch nicht in directer Beziehung zur niederösterreichischen Flora 
stehend, so ist es wohl des Zusammenhanges halber nicht ungerechtfertigt, einer 
Vieia Erwähnung zu thun, die mir in zwei Exemplaren aus Unter - Steiermark 
von B. Fleischer „inter segetes ad Kojnice“ gesammelt vorliegt und in die 
Gruppe der eben abgehandelten Arten gehört, aber nur mit V. varıa und 
V. glabrescens in Beziehung, mit diesen aber in um so innigerer steht. 


Die Pflanze hat fast kahlen Stengel, wenig paarig gefiederte Blätter, deren 
Fiederblättchen auffallend klein in ihren Dimensionen (bei durchschnittlich 
7 mm. Länge nur 15 mm. breit) sind; Trauben locker, 10—15blüthig, nicht 
so auffallend langgestielt, wie jene der V. varia, vor dem Aufblühen nicht 
schopfig, gleichzeitig aufblühend; unterster Kelchzahn kurz, kaum die Hälfte 
der Kelchröhre erreichend. Hülsen 2!/),mal so lang als breit, 2—4samig. 


Diese zierliche Wicke ist wohl, trotz der bedeutenden habituellen Ver- 
schiedenheit, am nächsten mit V. glabrescens, weniger mit V. varia in Ver- 
bindung zu bringen; ob sie davon als Art oder nur als locale Form zu trennen, 
das möchte ich mir erst nach Vergleich einer grösseren Zahl von Exemplaren 
und genauerer Kenntniss des natürlichen Vorkommens zu entscheiden erlauben. 


Fragaria moschata Duchesne forma rubriflora. Die Petalen der 
an Wegabhängen zwischen Aggsbach und Maria-Laach gesammelten Pflanzen 
zeigen eine theils gleichmässige carminrothe Färbung, theils wechseln rothe 
Streifen mit dazwischen liegenden ungefärbten Partien zierlich ab. 


Epilobium LamyiF. Schultz (in Flora 1844, p. 806, und im 15. Jahres- 
bericht der Pollichia, p. 114). Wurzelstock kurz, starkfaserig, im Herbste 
kurz gestielte, beblätterte, rosettenähnliche Sprossen treibend. Rosettenblätter 
länglich lanzettlich, breit abgerundet, entfernt gezähnelt, bis 45 mm. lang. 
(Letzteres nach den Exemplaren aus Schulz’ Herb. normale, da ich die hiesige 
Pflanze in diesem Stadium nicht gesammelt habe.) 


Stengel steif aufrecht, bis meterhoch, unten astlos, von der Mitte an 
zumeist reichästig mit zahlreichen, steif aufwärts gerichteten Zweigen ; derselbe 
ist an der Basis völlig kahl, im ersten Drittel seiner Höhe nur auf den er- 
habenen Blattspuren, im übrigen Theile rundum fein und anliegend behaart, 
welche Behaarung zu den Stengel und Astspitzen hin immer dichter wird und 
die jüngeren Stamm- und Astpartien graugrün erscheinen lässt. 


Beiträge zur Flora Nieder-Oesterreiche. 177 


Blattspuren zu beiden Seiten der Blattbasis am Stengel herablaufend, 
derselbe dadurch deutlich kantig. Mittlere Blätter am Stengel äusserst kurz 
gestielt bis sitzend, aus eiförmiger Basis länglich lanzettlich verschmälert, 
stumpf, nicht mit der Blattsubstanz am Stengel herablaufend; obere aus ver- 
schmälertem Grunde lineal lanzettlich — alle deutlich, aber unregelmässig und 
entfernt gezähnelt. Rand- und Mittelnerv der Blätter flaumig, die Blattflächen 
im Uebrigen kahl und besonders bei den untern, zur Blüthezeit oft schon ab- 
gestorbenen Blättern roth überlaufen. 

Blüthenknospen eiförmig bespitzt. Blüthen klein, purpurrotk ; Blumen- 
blätter wenig länger als die Kelchblätter. Narben zu einer Keule vereinigt. 
Kapseln graugrün, fein angedrückt behaart. 

Von unseren hiesigen Arten blos mit dem sehr ähnlichen Z. adnatum 
Griseb. (= E. tetragonum Auct. mult.; E. tetragonum L. sec. clar. Kerner 
— E. roseum Schreber) zu verwechseln. Letzteres unterscheidet sich nach nieder- 
österreichischen Exemplaren sicher durch die mit breiter Blattsubstanz zu beiden 
Seiten der Blattbasis herablaufenden, sitzenden mittleren Stengelblätter und, 
wie ich finde, weniger durchgreifend durch den erst von der Mitte an und auch 
da spärlicher behaarten Stengel mit Blättern, die etwas dichter gezähnelt und 
spitzer sind. 

Ich fand E. Lamyi in grosser Menge in Holzschlägen an der Drahtseil- 
bahn, welche vom Halterthal zur Sophienalpe führt, und es bezieht sich mög- 
licherweise ein Theil der von Neilreich in Flora von Nieder-Oesterreich, p. 874, 
bei E. tetragonum angegebenen Standorte auf dieses wenig auffällige Weiden- 
röschen. 


Das Vorkommen des Z. Lamyi auf der Sophienalpe ist aber noch in 
anderer Hinsicht bemerkenswerth; da nämlich daselbst mehrere andere Epilo- 
bien häufig auftraten — ich bemerkte: EP. adnatum, parviflorum, montanum, 
hirsutum — so vermuthete ich Mischlinge derselben anzutreffen, und es glückte 
mir auch, neben dem bekannten E. parviflorum X montanum, das daselbst in 
zwei Formen, welche den beiden Stammeltern näher kommen, auftrat, eine 
andere, für Nieder-Oesterreich neue Hybride, EZ. Lamyi X montanum ') auf- 
zufinden. Im Folgenden eine kurze Beschreibung des bei dem bedeutenden 
Contraste der Eltern leicht kenntlichen Bastardes. 

Pflanze von ca. 45 cm. Höhe, vom Habitus eines sehr schlanken, wenig 
ästigen E. Lamyi. Stengel erst im obersten Viertel verzweigt, an der Basis 
kahl, über derselben auf den Blattspuren, die als sehr feine, kaum erhabene 
Linien angedeutet sind, stärker, schwächer hingegen auf den zwischenliegenden 
Stengelpartien behaart, von der Mitte an mit dem zur Spitze immer dichter 
werdenden feinen Flaum des E. montanum bekleidet. Untere und mittlere 
Stengelblätter opponirt, kurz, aber deutlich gestielt, eilanzettlich, kürzer als die 


1) Herr Prof. Hausknecht hat mir in freundlichster Weise die Richtigkeit der Be- 
stimmungen der angeführten Epilobien’ bestätigt. 
Z. B. Ges. B. XXXI. Abh. 23 


178 Anton Heimerl. 


des EZ. Lamyt, schmäler als jene des FE. montanum, stumpf. Obere alternirend, 
lanzettlich; alle Laubblätter entfernt gezähnelt, am Mittelnerv und Rande kurz 
behaart, am Stengel nicht herablaufend. 

Blütenknospen eiförmig, schwach bespitzt. Blumenblätter klein, purpurn, 
wenig länger als die Sepalen. Narbenzipfel abstehend. Kapseln grauflaumig. 


Epüobium montanum L. y. vertieillatum Neilr. Einzeln mit 
den vorstehend genannten Arten auf der Sophienalpe bei Hütteldorf. 


Oenanthe media Gviseb. Zwischen Weidengebüsch an einem Sumpf- 
rande am linken Donau-Ufer nächst Kagran in Gesellschaft mehrerer in unsern 
Donausümpfen nicht häufigen Pflanzen. Neben den typischen Bewohnern der 
Sumpfränder, wie: Nasturtium silvestre, Galium palustre, Seirpus lacustris, 
Pollichii, radicans wuchsen daselbst Galium uliginosum L., Plantago altissima L. 
und Carex leporina L., letztere in seltener Ueppigkeit. 

Was den von mir gewählten Namen betrifft, so hat bekanntlich schon 
Neilreich in den zweiten Nachträgen zur niederösterr. Flora (Verh. d. zool.- 
botan. Ges. für 1869, p. 276) darauf aufmerksam gemacht, dass die für Oe. sda- 
folia M. B. bisher angesehene Pflanze der Wiener Gegend der strahlenden Rand- 
blumen der Dolden wegen besser als Oe. media Grisb., Spic. Flor. rumel. I, 352, 
anzuführen sei. Allein dem verdienten Forscher entging es nicht, dass das von 
Grisebach hervorgehobene Merkmal der linearen Blattsegmente (Oe. media: 
„Folii segmenta linearia. Umbella radians“ — Oe. silaifolia: „F. s. lanceolata 
Petala subaequalia.“ Griseb. 1. c., p. 357) nicht völlig auf die hiesige Pflanze, 
welche lineallanzettliche Abschnitte hat, passt. Da aber auch an den Exem- 
plaren von verschiedenen Standorten (Laxenburg, Prater, Marchthal) ein geringes 
Schwanken der Breite der Blattsegmente, ganz ähnlich wie bei der ungarischen 
Pflanze stattfindet, so stellte ich doch den Namen der Art, mit der unsere 
Pflanze die grösste Beziehung hat, für selbe in den Vordergrund. 


Galium Wirtgeni F. Schultz in Archives de Flore 1858, p. 279. — 
Von Prof. Wiesbaur zuerst bei Kalksburg angetroffen, ist sehr verbreitet auf 
den Moorwiesen zwischen Laxenburg und Münchendorf, des weitern kommt es 
auch auf solchen um Vöslau vor und stimmt ganz mit den Exemplaren in 
Schultz Herb. normale, sowie mit Uechtritz’schen aus Breslau überein. Er- 
wähnenswerth scheint mir auch der Umstand zu sein, dass die Pflanze der 
hiesigen Gegend von G. verum L. in Bezug auf Blüthezeit nicht so ausge- 
sprochen verschieden ist, wie dies Schulz l. c. angegeben hat. . 

Unser @. Wirtgeni blüht freilich schon Mitte Juni, kann aber auch noch 
Anfangs August (Vöslau: leg. H. Braun) in diesem Stadium gefunden werden. 
Umgekehrt ist ein schon im Juni blühendes Galium verum nicht allzu selten, 
so dass die Blüthezeiten beider Pflanzen einander merkbar näher gerückt er- 
scheinen. 


Inula sub Conyza X Oculus Christi = I intermista J. Kerner 
in Oest. Bot. Ztg. 25, p. 383. Schöne, den Typus beider Arten aufs Deutlichste 


Beiträge zur Flora Nieder-Oesterreichs. 179 


= 
1 


ET 


vereinigende Exemplare sammelte Prof. Kolbe im Kienthale am Anninger; ein 
einzelnes traf ich auf den Abhängen der Kalkberge nächst .Vöslau an. 

Die ausführliche Beschreibung, welche J. Kerner von diesem inter- 
essanten Mischlinge gab, sowie ein zum Vergleich benütztes, bei Hardegg an 
der niederösterreichisch-mährischen Grenze gesammeltes Individuum stimmen 
befriedigend mit der vorliegenden Pflanze überein; die Länge der Strahlblüthen 
unterliegt übrigens — wie aus dem hybriden Ursprung leicht zu erklären — 
einigen Schwankungen, auch tritt mit abnehmender und die Scheibenblüthen 
wenig übertreffender Grösse derselben zugleich eine Vermehrung der Köpfchen- 
zahl (bis auf eilf) ein, wodurch die Annäherung an I. Conyza deutlicher wird, 
ohne aber der I. suaveolens Jacq. nahe zu kommen. 


Lappa officinalis X tomentosa — L. ambigua Cel., Prod., p. 249. 
Mit den vermuthlichen Stammeltern an einem Wegrande bei Moosbrunn. Theilt 
die ebensträussige Anordnung der grossen Köpfchen mit den Eltern, unter- 
scheidet sich aber von L. major, der die Pflanze habituell sehr ähnlich ist, 
durch den schwach spinnwebigen Hüllkelch, dessen innerste Blättchen purpurn 
gefärbt und fein lanzettlich zugespitzt, auch mit einer weniger gekrümmten 
Stachelspitze versehen sind; _L. tomentosa hingegen besitzt kleinere, stark 
spinnwebewollige Köpfchen, deren innerste Hüllblättchen linealisch und am 
abgestumpften Ende eine gerade Stachelspitze tragen. Die von dem ausge- 
zeichneten Kenner der böhmischen Flora vermuthungsweise vorgetragene An- 
sieht eines hybriden Ursprungs dieser Klette halte ich mit Rücksicht auf das 
erwähnte Vorkommen für sehr gut begründet. 


Centaurea Scabiosa L. var. spinulosa Koch non Rochel. Ein 
grosser Stock auf einem wüsten Platze nächst Kagran. Ich führe die Pflanze, 
welche sich von der gewöhnlichen typischen ©. Scabiosa durch das bis 2°5 mm. 
lange abstehende Dörnchen der Anthodialschuppen schon vor der Anthese auf- 
fallend unterscheidet, als von ©. spinulosa Rochel verschieden an, indem, wie 
V.v.Borbäs im Just’schen Jahresbericht f. 1876, p. 1068 anführt, letztere durch 
mehrere Merkmale von (©. Scabiosa unterschieden ist, welche nichts weniger als 
auf die vorliegende Pflanze passen. 


Gentiana obtusifolia Wlld. Wie bemerkenswerth sich diese schöne 
Art von der @. germanica Wlld. unserer Kalkberge und Moorwiesen in Bezug 
auf Blüthezeit unterscheidet, möge der Umstand darthun, dass bei Gelegenheit 
einer von Herrn Prof. Kornhuber mit seinen Hörern auf den Jauerling unter- 
nommenen vorjährigen Exeursion diese Pflanze schon am 20. Juni in voller Blüthe 
angetroffen wurde, während die @. germanica bekanntlich erst Ende August und 
September zur Blüthe gelangt. Die Meereshöhe des bei Maria-Laach gelegenen 
Standortes beträgt c. 700 mm. und macht die Erscheinung noch auffälliger. 


Veronica aquatica Bernh. Im Prater, besonders der Freudenau an 
seichten Ufern der Wasserarme sehr zahlreich. Ich hielt die daselbst vor- 
25° 


180 Anton Heimerl, 


kommende Art früher für V. anagalloides Guss. und habe sie auch unter 
diesem Namen in den Berichten d. naturw. Vereines a. d. Technik, IV, p. 25 
angeführt; die gründliche Darlegung der mit V. Anagallis verwandten Arten 
von Seite des H. v. Uechtritz führten mich zur richtigen Erkenntniss des 
Sachverhaltes. 


Salvia pratensis L. In jüngster Zeit haben H. Müller und L. Poto- 
nie!) wieder auf die schon seit Längerem bekannte, aber fast in Vergessenheit 
gerathene „Gynodiöcie“ des Wiesensalbei aufmerksam gemacht. 

Das Wesen dieser Erscheinung, als bekannt voraussetzend, will ich nur 
in aller Kürze erwähnen, dass neben der sehr verbreiteten zwitterblüthigen 
Form mit relativ grossen Corollen und völlig entwickeltem Androceum eine 
andere seltenere Form an mehreren Orten nachgewiesen ist, die sich durch 
kleine Corollen und rudimentäres Androceum als rein weibliche Pflanze kenn- 
zeichnet. Mittelformen zwischen diesen Endgliedern hat H. Müller in den 
„Alpenpflanzen* durch Abbildungen deutlichst vorgeführt. 

Durch die ganz auffällige Verschiedenheit der Corollengrösse unseres 
heimischen Wiesensalbei zur Beachtung angeregt, habe ich im Laufe des vorigen 
Jahres von mehreren Punkten unseres Gebietes solche Formen gesammelt, und 
bin nun in der Lage, das folgende hierauf Bezügliche mitzutheilen. 

Die typische Form, die natürlich bei Weitem am häufigsten ist, zeigt, in 
Bezug auf Grösse der Corollen, selbst zwei Extreme, von denen an einem und 
demselben Standorte meist nur je eines vorkommt, die aber unzweifelhaft mit- 
einander durch Zwischenformen verbunden sind; man kann daher im Allge- 
meinen eine grossblüthige Form der Berggegenden, deren Corollenabmessung 
von 22—26 mm.?) variirt und überhaupt die grossblüthigsten Exemplare um- 
fasst (ich sammelte solche bei Aggsbach an der Donau [22 mm.], Maria-Schutz 
am Sonnwendstein [22—26 mm.!], Geissberge bei Perchtoldsdorf), und eine 
zweite merklich kleinere, dunkelblüthige Race der trockenen, sonnigen Wiesen 
des Wiener Beckens (Prater |16 mm.], Neugebäude bei Simmering | 14°5—16°5 mm. ]) 
unterscheiden. Letztere Race dürfte ohne Zweifel mit Salvia dumetorum Andrez., 
wenigstens der ungarischen Floristen, zu identificiren sein. 

Die rein weibliche Form habe ich in ihrer charakteristischesten Gestalt 
in wenigen Stöcken im Prater bei Wien angetroffen. Die Pflanze macht mit 
ihren S—10 mm. langen Kronen, der schmalen Oberlippe einen so fremdartigen 
Eindruck, dass man kaum an die nahe Verwandtschaft mit dem daneben wach- 
senden, mittelgross blüthigen Wiesensalbei glauben kann. 

Mittelformen zwischen den erwähnten Extremen mit mehr weniger ver- 
kümmertem Staminal-Apparat scheinen nicht selten vorzukommen; es liegen 
mir solche vom Prater (10—12 mm.), Simmering (10—12 mm.) und Aggsbach 
(12—15 mm.) vor. 


1) Sitzungsber. d. Ges. naturwiss. Freunde in Berlin, 1880, p. 88. 
2) Die gemessene Länge bezieht sich auf die Entfernung von der Corollenbasis zum freien 
Ende der Oberlippe. 


Beiträge zur Flora Nieder-Oesterreichs, 181 


Stachys superpalustris X silvatica (St. ambigua Sm.) = St. 
palustris X silvatica «) subpalustris, Marsson, Fl. v. Neuvorpommern, p. 363. 
Mit St. palustris und silvatica in Auen nächst der Reichsstrasse bei Kagran 
in etwa zehn Exemplaren, die untereinander sehr ähnlich und eben jene Form 
dieser Hybride repräsentiren, welche der St. palustris näher kommt. In den 
Auen war Anfangs Juli vorigen Jahres die St. palustris eben im Aufblühen, 
dagegen St. silvatica völlig im Abblühen, die Bastart hingegen in voller Blüthe 
begriffen; erwägt man nun die bei diesen Stachys -Arten vorkommende, wie ja 
bei den Labiaten so verbreitete Proterandrie, so erscheint die Vermuthung, 
Pollen von St. palustris habe die Blüthen von St. silvatica befruchtet, nicht 
unwahrscheinlich. 


Salix einerea X nigricans Wim. (Collectivname), forma aqustriaca. 

Die Kätzchen entwickeln sich wenig vor den Blättern, sind kurz gestielt, 
der Stiel arm- (2—3-) blättrig, dichtblüthig, nur an der Basis etwas locker- 
blüthig, cylindrisch, zwei- bis dreimal länger als breit. Kätzchenaxe dicht 
behaart. 

Blüthendeckblätter zungen-lanzettförmig, mit abgerundeter Spitze, an der 
Basis lichtbräunlich, die obere Hälfte dunkelbraun bis schwärzlich, behaart. 
Haare lang, wellig, weit über die Spitze der Schuppe hinausragend. 

Torusdrüse kurz viereckig, gelblich, oben schwach ausgerandet. ; 

Fruchtknoten aus eiförmiger Basis kegelig, dicht graufilzig (Bekleidung 
ganz wie bei S. cinerea), in den fadenförmigen, öfter an der Spitze zweispaltigen, 
mittellangen Griffel verschmälert, langgestielt; der Stiel dreimal länger als das 
Nectarium. Narben abstehend, zweilappig; Lappen auseinandertretend, länglich. 

Junge Blätter, besonders auf der Unterseite, Blattbasis und am Rande, 
weisslich glänzend behaart. Die Nervatur erscheint auf der Oberseite dentlich 
vertieft, wie bei S. nigricans, auch wird das junge Blatt beim Trocknen sehr 
leicht schwärzlich. 

Erwachsene Laubblätter der Zweige verschiedengestaltig; die untersten 
Blätter der heurigen Triebe verkehrt eiförmig, breit abgerundet und fast ganz- 
randig. Die übrigen Blätter schwanken in dem Umriss zwischen der lanzett- 
lichen, etwas ober der Mitte am breitesten Form und der verkehrt eilanzett- 
lichen, deren grösste Breite im obern Drittel der Blattlänge liegt; im Uebrigen 
ist allen die verschmälerte, nicht abgerundete Blattbasis und die Zuspitzung in 
eine kurze Spitze gemeinsam. Blattrand mehr oder weniger deutlich gezähnelt. 

Blattoberseite im Alter spärlich behaart, dunkelgrün, schwach glänzend; 
Unterseite bläulichgrün mit gelblichem Mittelnerv, graufilzig. Zahl der Secundär- 
nerven beiderseits 9—13. 

Nebenblätter halbnierenförmig, klein. Zweige jung, von kurzem Flaum 
sammtig, später verkahlend, dunkelbraun. 

Kätzchen 13—30 mm. lang, 9—11 mm. breit. — Deckblätter 15—2 mm. 
— Fruchtknotenstiel 15 mm. — Fruchtknoten 2—2'5 mm. — Griffel und 
Narbe 1 mm. — Blätter 20—26 mm. breit, 46—56 mm. lang. 


182 Anton Heimerl. 


Ein vom Grunde aus vielästiger Strauch in Gesellschaft von $. cinerea L. 
und $. nigricans Sm. an Wassergräben bei der Jesuitenmühle von Moosbrunn; 
daselbst von mir in Blüthen und Blättern gesammelt. Völlig damit über- 
einkommende Blüthenexemplare sammelte ich an dem von Dr. F. Becke in 
Verh. d. zool.-botan. Ges., XXVII, p. 349 angegebenen Standorte, nämlich den 
Moorwiesen bei Wiener-Neustadt. 


Was noch die Unterschiede dieser Weide von den Stammeltern betrifft, 
so genügt zur Unterscheidung von der in Nieder-Oesterreich an den angegebenen 
Standorten nicht seltenen $. nigricans leiocarpa das Hervorheben der dicht- 
haarigen Bekleidung des Fruchtknotens, der gedrungenblüthigen Kätzchen etc. 
Ebenso leicht ist es, selbe von $. cinerea L. durch die mittellangen Griffel, 
spätere Blüthezeit, anderen Blattzuschnitt zu unterscheiden. 

Wimmer hat in den Salices europaeae p. 224 drei Formen, die alle 
der angegebenen hybriden Combination entsprechen, angeführt, und es könnte 
sich noch um die Identificirung mit einer derselben handeln; da ist vor Allem 
zu bemerken, dass die Formen « und ß ($. puberula Döll. und S. vaudensis 
Forbes) in mehreren wichtigen Merkmalen von der vorliegenden Pflanze ab- 
weichen, aber auch die Form y nitida lässt keine befriedigende Uebereinstim- 
mung erkennen (so passen nicht folgende Stellen: „germinibus virescentibus 
hie illie sericeo-pubescentibus“, dann p. 225 „stipulae magnae“, weiter „foliis 
refert maxime $. cineream“), und es dürfte daher gerechtfertigt sein, unsere 
Weide als forma austriaca näher zu bezeichnen. f 


Orchis ustulata X tridentata — O0. Dietrichiana Bogenh. Auf 
der Wiese beim Jägerhaus nächst Baden. 


Ophrys myodes Jacg. Am Calvarienberg bei Baden ein Exemplar, 
bei dem sich unter den sonst normal entwickelten Blüthen eine befand, an der 
die Drehung des Fruchtknotens unterblieb und das Labellum daher nach auf- 
wärts gerichtet war. 


Carex remota L. An feuchten Stellen der Freudenau im Prater; sonst 
an schattigen Plätzen unseres Sandsteingebirges, an Quellen etc. häufig. 


Carex Oederi Ehr. var. fallax. Halm bis über 30 cm. hoch, steif 
aufrecht, nur in der unteren Hälfte beblättert, die an seiner Basis befindlichen 


Blätter überragend. 


ng m FR 


Beiträge zur Flora Nieder-Oesterreichs. 183 


Blätter 2—2!/, mm. breit, lang zugespitzt. Männliches Aehrchen einzeln, 
weibliche 2—3, ellipsoidisch bis ceylindrisch, nicht wie bei der gewöhnlichen 
Form dicht aneinander gedrängt, sondern von einander mehr weniger (l—2 cm.) 
weit entfernt. Unterstes weibliches Aehrchen deutlich gestielt, mit lang- 
scheidigem, weit über das männliche Aehrchen hinausragendem Deckblatt. 


Scheinfrüchte etwas, aber nur sehr wenig grösser als bei typ. ©. Oeder:, 
aufgeblasen, gelblichgrün, sehr kurz geschnäbelt. Schnabel kurz, pfriemlich, 
gerade, höchstens bei den untersten Früchten eines Aehrchens etwas abwärts 
gekrümmt, um die Hälfte kürzer als die Frucht. 


Diese bemerkenswerthe Form der ©. Oederi fand ich in Gesellschaft der 
bei uns häufigen Stammform in einem Wiesengraben bei Laxenburg ziemlich 
häufig. Letztere unterscheidet sich leicht durch niedrige, bis auf 3 cm. redu- 
eirte Halme, die von den grundständigen Blättern mindestens erreicht, meist 
aber bedeutend überragt werden. Die Aehrchen der ©. Oederi sind kugelig bis 
kurz ellipsoidisch, häufig zu vieren dicht nebeneinander gehäuft und zugleich 
dicht unter die männliche Aehre gestellt; viel seltener ist das unterste weib- 
liche Aehrchen von den übrigen mehr abgerückt. Scheinfrüchte, Schnabel- 
richtung etc. bei beiden kaum verschieden. 


Noch habe ich zu erwähnen, dass die ©. Oederi var. fallax, welche nicht 
etwa mit der in Marsson’s Flora von Neuvorpommern, p. 537, beschriebenen 
©. Oederi a) elatior (Andersson) zusammenfällt, indem Marsson’s Worte: 
„foliis angustissimis canaliculato -involutis“ durchaus keine Anwendung auf 
unsere Pflanze zulassen, auch von der habituell nicht unähnlichen (©. lepido- 
carpa Tausch verschieden ist. Letztere Pflanze steht durch die grösseren, mit 
herabgebogenem Schnabel versehenen Schleimfrüchte der Carex flava L. näher 
und wurde in Nieder-Oesterreich, so viel mir bekannt, noch nicht gefunden, 
dürfte aber wohl hier noch aufzufinden sein. 


Glyceria plicata Fries. An Zuwachs von Standorten verzeichne ich: 
Kottingbrunn nächst Vöslau (H. Braun), Waldmühle bei Kaltenleutgeben, an 
vielen Stellen im Prater (Heustadlwasser, Abfluss des Constantinteiches, Tümpel 
beim Lagerhaus etc.), Ufer eines Baches bei Aggsbach am Jauerling (hier derbe, 
breitblättrige Exemplare), feuchte Waldstellen der Sophienalpe (schlankere Formen). 

Eine eigenthümliche Uebergangsform der @. fluitans zu obiger Art, mir 
von Prof. Hackel als Gl. /luitans var. obtusiflora Hackel bezeichnet, in 
Tümpeln am Laaerberg. 


184 


Anton Heimerl. 


Diese leicht 
kenntliche, wenn auch durch unzweifelhafte Uebergänge mit dem gewöhnlichen 


Bromus serotinus Beneken (in Bot. Ztg. III, p. 724 ff.). 


B. asper Murray verbundene Art erscheint als ein in den waldigen Abhängen 
der Sophienalpe nächst Hütteldorf sehr verbreitetes Gras und: tritt daselbst in 
den Buchenwäldern und Holzschlägen sogar häufiger als der gewöhnliche Br. 
asper auf. Es mag vielleicht nicht ganz überflüssig sein, die unterscheidenden 
Merkmale beider Pflanzen, wie sie sich an diesem Standorte darstellen in 


Uebersicht zusammenzustellen: 
Br. serotinus Beneken. 


Kräftiges Gras bis 1'5 m. hoch; 
oberste Blattscheide mit schief ab- 
stehenden Haaren von verschiedener 
Länge bekleidet, wovon die längsten 
den Stengeldurchmesser erreichen, oft 
auch überragen. 

Rispe weit abstehend mit zahl- 
reichen Aehrchen, reichblüthig, etwa 
25-30 cm. lang. 

Unterste Rispenäste zu zweien, 
steif von einander abstehend; jeder 
Rispenast weiter verzweigt und mehrere 
(3—5) Aehrchen tragend. 


Aehrchen dunkelgrün. 


Equisetum arvense L. 


Br. asper Murray. 


Blattscheiden mehr gleichmäs- 
siger, kürzer und anliegend haarig; 
Haare der obersten Blattscheide kürzer 
als der Stengeldurchmesser. 


Rispe mit weniger Aehrchen mehr 


zusammengezogen, 20 cm. lang. 


Unterste Rispenäste mehrere, 
sehr häufig 3—4, wenig reichlich weiter 
verzweigt, oft nur 1—2 Aehrchen 
tragend. 

Aehrchen durch die im untern 
Theile grünen, im obern violett über- 
laufenen Deckspelzen deutlich zwei- 
färbig. 


a) nemorosum A. Br. Im Thal zwischen dem Jägerhause und dem 
Höllenstein nächst Gisshübel (Jur.!), Weidlingbach bei Wien (Jur.). 


b) decumbens Meyer. 


Auf feuchten Aeckern um Moosbrunn. (Jur.) 


ec) arenicola m. Im Flugsande der Donau bei Klosterneuburg (Jur). 


— Rhizom dünn, sehr ästig, im Flugsande weithin kriechend. Sterile Stengel 
dünn, zart, aufrecht bis aufsteigend, 7—15 cm. hoch, von der Basis an mit 


1) Jur. = Juratzka. 


Zi 
En 


Beiträge zur Flora Nieder-Oesterreichs. 185 


Aestchen, die nicht weiter verzweigt, den Hauptstamm theils erreichen, theils 
kürzer als derselbe sind. Von der var. decumbens Meyer durch das dünne 
Rhizom, die viel zarteren Stengel und unverzweigten Aeste deutlich verschieden. 


E. maximum Lam. (Telmateia Ehrh.). 
a) breve Milde. Auf Wiesen bei Scheibbs (Pokorny), zwischen 
Gisshübel und Petersdorf (Jur.). 
b) humile Milde. In annähernden Formen, aber nicht in typischer 
Gestalt von Juratzka zwischen Neuwaldegg und Hütteldorf gefunden. 
Eine auffallende Monstrosität des fertilen Stengels der gewöhnlichen 
Form, wobei der obere Theil der Aehre in vier kleinere, einfache Aehren 
getheilt ist, liegt mir aus dem Halterthale von Prof. Hackel gesammelt vor. 


E. silvaticum L. in der sehr verbreiteten Form: capillare Hoffm. 
(als Art) an vielen Standorten, z. B. Tulbingersteig, Rekawinkl, Kirchberg am 
Wechsel. 


E. palustre L. var. polystachya. Feuchte Stellen um Petersdorf 
nächst Liesing (Prof. Kolbe); im hintern Nassthale (Witting). 


E. limosum L. 
a) Linnaeanum Döll. Sumpfgräben bei Moosbrunn und Gisshübel 
(Jur.), bei Laxenburg. 
b) verticeillatum, und zwar: 
1. brachycladon Döll.e Am Sattelkogel bei Gisshübel (Jur.), 
auch bei Moosbrunn (Witting). 
2. leptocladon Döll. Zuggers im Waldviertel (Witting). 
3. attenwatum Milde. An denselben Standorten wie Form 1. 
c) uliginosum Mühlenberg. Häufig auf dem Torfmoor am Erlaf- 
see, dann ausserhalb des Gebietes auf dem Nassköhr in Ober-Steiermark von 
Juratzka gesammelt. 
d) polystachyum Lejeune f. corymbosa und racemosa. Am Erlaf- 
see bei Maria-Zell (Jur.); sehr schön von H. Witting daselbst wieder gefunden. 


E. litorale Kühlewein. Die Moosbrunner Exemplare gehören der ver- 
breiteten Form vulgare Milde an. 


E. ramosissimum  Desf. 
a) subverticillatwm A. Braun. Beim Stationsplatze Marchegg und 


um Moosbrunn (Jur.), am Staatsbahndamm bei Stadlau. 
Z.B. Ges. B. XXXI. Abh. 24 


186 Anton Heimerl.. Beiträge zur Flora Nieder-Oesterreichs. 


b) gracile A. Braun. Im Sande der Schwechat bei Baden (Jur.). 

c) altissimum A. Braun. In einer annähernden Form (die Aeste 
nämlich höchstens siebenkantig) an feuchten Stellen bei Moosbrunn (Jur.). 

d) virgatum A. Braun. Ebenfalls um Moosbrunn (Jur.), in der Lang- 
enzersdorfer Au (Witting). 

e) simplex Döll. Moosbrunn (Jur.); an Sumpfstellen der Nordbahn- 
linie zwischen Gänserndorf und Ober-Weiden. 


E. hiemale L. Liegt mir von Juratzka gesammelt von zwei, wie 
ich glaube, wenig bekannten Standorten vor, nämlich: „Waldschlucht beim 
Jägerhaus im Wassergespreng“ und „Oberes Weidlingbachthal“. Die Exemplare 
gehören der typischen Form genuina A. Braun an. 


E. variegatum Schleicher. 
a) caespitosum Döll. Rekawinkl bei Wien (Jur.), Loskogl bei 
Mitterbach (Jur.). 
b) virgatum Döll. Sumpfstellen an der Nordbahn nächst Gänsern- 
dorf, Prater bei Wien (Breidler & Berroyer), Kreinergraben bei Prein: am 
Fusse der Raxalpe (Jur.). 


187 


Zur Charakteristik der Nematoden - Gattung 
Peritrachelius Diesing. 
Von 
Dr. Richard v. Drasche. 
(Mit Tafel XIL.) 


(Vorgelegt in der Jahres-Versammlung am 6. April 1881.) 


Seit längerer Zeit mit einer Arbeit beschäftigt, welche die Revision der 
in der reichen Nematoden-Sammlung des k. k. zoologischen Hofcabinetes vor- 
handenen Diesing-Molin’schen Original-Exemplare zum Zwecke hat, habe ich 
in der Gattung Peritrachelius einen Eingeweidewurm kennen gelernt, der haupt- 
sächlich, was sein Gefäss- und Verdauungs-System betrifft, so namhaft von 
allen andern Nematoden abweicht, dass ich es nicht für uninteressant halte, mit 
einigen Worten diese Verhältnisse näher zu beleuchten. 

Die Gattung Peritrachelius wurde von Diesing in seinem Systema 
Helminthum (1851, Vol. I, p. 209—210) aufgestellt, und zwar nach einer An- 
zahl Würmer, welche, alle derselben Species angehörend, im Magen von Inia 
Geoffroyi Desm. (Delphinus amazonicus) von Natterer auf seiner für die Kennt- 
niss der brasilianischen Eingeweidewürmer so fruchtbringenden Reise in Brasilien 
im Jahre 1829 aufgefunden wurden. In der AbhandlungDiesing’s: „l6 Gattungen 
von Binnenwürmern und ihre Arten“ (Denkschriften der mathem.-naturw. Classe 
der k. Akad. d. Wissensch., Bd. IX) sind auf Taf. V, Fig. 8$—13 Abbildungen dieses 
Wurmes und einzelner seiner Theile gegeben. Weitere Beschreibung als die kurze 
Diagnose aus dem Systema Helminthum finden wir auch hier nicht; ebensowenig 
in der im Jahre 1860 erschienenen Revision der Nematoden (Sitzungsberichte d. 
mathem.-naturw. Classe der k. Akad. d. Wissensch., 42. Bd., Nr. 28, p. 653). 

Um mich später leichter auf Diesing’s Beschreibung beziehen zu können, 
führe ich dessen Gattungs-Diagnose hier an: 

„Corpus subeylindricum , antrorsum attenuatum. (Caput subconicum 
trilabiatum, labüis semieircularıbus aequalibus in triangulum dispositis. Os ter- 
minale inter labia situm in tubulum protactile. Collum brevissimum, collare 
einctum, limbo antrorsum directo. Extremitas caudalis maris breve acuta 
spiraliter involuta, pene in vagina tubulosa; feminae recta obtusa apiculo 
acuto, apertura genitali retrorsum sita.“ 

24* 


188 Richard v. Drasche. 


Die Diagnose der einzigen Species Peritrachelius insignis Diesing lautet: 

„Collare dimidia capitis longitudine. Extremitas caudalis marıs spira- 
liter torta, anfractibus subtribus. Longit. mar. 2—31/,"’; erassit. 1/5’; fem. 
451; erassit. 3/,—1"'.“ 

Von den 100 Exemplaren welche beiläufig vorhanden sind, sind etwa 
zwei Drittel Weibchen, die übrigen Männchen. Das grösste Exemplar (9), 
leider ohne Kopf, mass 122 mm. Die Männchen sind stets kleiner und 
schmächtiger und durch ihren spiral eingerollten Schwanz unschwer zu er- 
kennen. Auf Tafel V der Diesing’schen Abhandlung: „16 Gattungen etc.“ 
sind (Fig. 8 und 9) Abbildungen des ganzen Thieres gegeben. 

Der Mund ist von drei kräftigen Lippen umgeben, von denen nach Art 
der Ascariden die Oberlippe in sich symmetrisch, die zwei Unterlippen unter 
sich symmetrisch sind. Die Lippen sind nach aussen stark convex und die beiden 
Seitentheile gegen die Axe des Wurmes gekrümmt. Die Contouren der Ober- 
lippe sind im Allgemeinen die eines regulären Fünfeckes.. Vorn ist die Lippe 
durch einen tiefen Sattel, der gegen hinten zu sich verbreitert, in zwei Theile 
gespalten. Gegen innen zu rückt der Sattel tiefer herab als aussen, so dass 
seine Basis eine im spitzen Winkel zur Axe des Wurmes gerichtete Fläche 
bildet. Der Vorderrand der Lippe trennt sich beiderseits des Sattels als eine 
Art „vordere Zahnplatte“, wie sie Schneider (Monographie der Nematoden, 
p. 67) bei Heterakis beschreibt, von dem hinteren Theil ab. Die Pulpa zer- 
fällt entsprechend dem Sattel in zwei Lobi, deren Ränder ziemlich parallel 
den Aussencontour der Lippe begleiten (siehe Fig. 2 die Rückenlippe von Innen). 
Mehr gegen die Axe zu erblickt man zwei andere kleine fingerförmige Lobi, 
welche, auf gemeinschaftlicher Basis aufsitzend, mit ihrer Vorderseite die Basis 
des Sattels begrenzen. Der kurze unpaare Lobus hat halbkreisförmige Contouren. 
Die Lippenränder sind gegen innen mit Zahnleisten versehen, die an den Seiten 
den Rand der Lippe begleiten, an den Zahnplatten jedoch zwei kleine, nach 
vorn convexe Bögen bilden. Längs des Sattels konnte ich an der ÖOberlippe 
keine Zahnleisten beobachten, während mir dies an den Unterlippen, wo die 
Zähne zwar äusserst zart sind, gelang (Fig. 1 die rechte Unterlippe von 
innen). An der Aussenseite der Rückenlippe liegen zwei nicht sehr deutliche 
Papillen; die unter sich symmetrischen Unterlippen weichen, was Zahnbewaffnung 
und Gestalt der Lobi betrifft, nicht von der Rückenlippe ab. Die der Bauch- 
linie zugewendete Lippenhälfte ist etwas kürzer und schmäler. Die Papillen an 
den Unterlippen waren nicht aufzufinden. J 

Die Basis der Lippen ist von einer röhrenförmigen Hautduplicatur um- 
geben, ähnlich derer von jungen Physaloptera. Die äussere, fein quergeringelte 
Cuticula zeigt keine bemerkenswerthen Erscheinungen. Ganz nahe hinter der 
Lippenbasis sitzen an den Seiten, etwas gegen die Bauchlinie gerückt, zwei an- 
sehnliche Halspapillen, mit deutlicher Pulpa. 

Schneidet man ein Exemplar unseres Wurmes der Länge nach auf, so 
fällt ein eigenthümliches Organ auf, das sich als ein zuerst fast fadenförmiges, 
dann immer mehr verbreiterndes und endlich nach hinten zu sich wieder ver- 


Zur Charakteristik der Nematoden-Gattung Peritrachelius Diesing. 189 


lierendes Band vom Kopfe bis etwa zum Ende des ersten Körperdrittels längs 
einer der Seitenlinien erstreckt (siehe Fig. 3 der Vordertheil eines ©, von der 
Rückenlinie aufgeschnitten und auseinander gelegt). Beim © endet das Organ 
etwas hinter der Geschlechtsöffnung; es ist bei beiden Geschlechtern gleich vor- 
handen und bald längs der rechten, bald längs der linken Seitenlinie. Bei einem 
© von 122 mm. Länge erreichte das Band in der Mitte seines Verlaufes eine 
Breite von 1 mm. 

Um über Structur und Lage dieses Organes Aufschluss zu erhalten, 
wurden mittelst Mikrotomes von dem gehärteten und gefärbten Wurm zahlreiche 
Schnitte angefertigt, welche Stück für Stück untersucht wurden. Ein Schnitt 
hinter der Lippenbasis zeigt etwas rechts von der Rückenlinie (siehe Fig. 4), 
knapp an dem muskulösen Oesophagusrohr den kreisförmigen Durchschnitt 
eines Gefässes mit dicker Wandung und engem Lumen. Auf unserer Figur sieht 
man die gut entwickelten, sehr deutlich durch eine Chitinleiste zweigetheilten 
Seitenlinien und die hohen Muskelzellen. Der Schnitt führt gerade durch die 
beiden oben schon erwähnten Halspapillen. Bei weiteren Schnitten nach hinten 
zu rückt das Rohr etwas gegen die linke Seitenlinie (auf Fig. 5 rechts). An der 
der Rückenlinie zugekehrten Hälfte der Seitenlinie setzt sich nun ein kleiner 
Lappen, der, von ersterer durch eine Chitinlamelle getrennt, aus derselben fein- 
körnigen Masse wie die Seitenlinien selbst zu bestehen scheint. Dieser Lappen 
wächst nun immer mehr und mehr dem Gefässe entgegen, bis endlich ein Schnitt, 
der gerade durch das hintere Ende des Oesophagus gezogen ist, dasselbe mit 
ihm vereinigt zeigt (siehe Fig. 6). Der Lappen wächst weiter noch über die 
Rückenlinie hinaus gegen die rechte Seitenlinie (siehe Fig. 7), von welcher aus 
ihm Muskelfasern und Bindegewebe entgegenkommen, welche sich an das freie 
Ende des Lappens befestigen. Es treten nun ausser dem bisher verfolgten 
Gefässe noch andere mehr oder minder regelmässig begrenzte Hohlräume auf, 
die meist von einer structurlosen Masse erfüllt sind, vermuthlich einem Ge- 
rinnungsproduct der in ihnen enthalten gewesenen Flüssigkeit (siehe Fig. 7 und 8). 
Diese unregelmässigen Hohlräume fliessen nach hinten in einen grossen Hohl- 
raum zusammen (siehe Fig. 9), der jedoch blind endigt; denn ein Schnitt hinter 
demselben zeigt wieder nur das mit einer dicken Wandung (welche sich stärker 
als die übrige Umgebung mit Carmin imbibirt) umgebene Gefässrohr; es ist 
stets der am nächsten der Rückenlinie zugewandte Hohlraum. Ihm entspricht 
eine Einbuchtung des Lappens. Verfolgt man die Schnitte noch weiter nach 
rückwärts, so wird das gefässhaltende Band immer kleiner und kleiner, und das 
Lumen nähert sich immer mehr der linken Seitenlinie. In der Nähe der Ge- 
schlechtsöffnung (die Schnitte wurden an einem © gemacht) ist nur mehr ein 
kleiner rundlicher Anhang an der Seitenlinie vorhanden, der noch von einer 
feinen Oeffinung durchbohrt ist (siehe Fig. 10). Schliesslich verschwindet wenige 
Millimeter hinter der Vulva unser Organ vollständig. Was nun die feinere 
Structur des Lappens anbetrifft, so ist allerdings der Erhaltungszustand der 
Würmer, die seit 50 Jahren eng zusammengepfropft in einem Glas mit Alkohol 
stecken, keiner, der subtilere hystiologische Untersuchungen erlaubt. Die Grund- 


IR erg 
.* ap vu 


190 Richard v. Drasche,. 


substanz stimmt, wie gesagt, mit der der Seitenfelder, also der subeutieularen 
Körnerschichte, überein. Die Aussenbegrenzung des Organes bildet eine durch 
Carmin stark färbbare dünne Schicht, welche zum Theil undeutliche Quer- 
faserung zeigt, die sich auch bis in das Innere des Lappens erstreckt. Ausser- 
dem wird die feinkörnige Grundsubstanz noch von zahlreichen, nur bei starker 
Vergrösserung sichtbaren Kanälchen durchzogen, welche oft von dem Gefäss- 
lumen divergirend ausstrahlen (siehe Fig. 10). 

Wenn man sich einmal über die Lage des Gefässes durch Querschnitte 
orientirt hat, gelingt es leicht, ein Präparat auszufertigen, an welchem man die 
Mündung des Gefässes nach aussen und seinen Eintritt in den Lappen studiren 
kann. Fig. 13 zeigt die vordere Rückenhälfte des Wurmes von Innen. Man 
sieht, wie sich aus dem längs der Seitenlinie ($) laufenden Lappen (Z) ein 
Gefäss (@) lostrennt, welches den Nervenring (N) durchsetzt und an der Basis 
der Rückenlippe, zwischen dieser und der anliegenden Bauchlippe frei ausmündet. 
Die eigentlichen Seitenlinien führen keine Gefässe; ich habe eine so grosse An- 
zahl Schnitte untersucht, dass ich diese Behauptung bestimmt aussprechen kann. 
Eine eigenthümliche Structur nehmen jedoch oft diejenigen Seitenlinien an, 
auf welchen nicht der Gefässlappen sitzt. Sie werden nämlich von einem 
dichten faserigen Netzwerk durchzogen, während die Körnersubstanz zurücktritt; 
auch zieht sich der dem Lappen zugekehrte Theil des Seitenfeldes in die Länge, 
demselben entgegen (siehe Fig. 10). Dieses eigenthümliche Gefässsystem steht 
jedoch nicht vereinzelt da. Mehlis hat im Jahre 1831 (Isis von Oken 1331, 
Heft 1, p. 95—96) etwas Aehnliches von Ascaris spiculigera beschrieben. Bei 
ihm erstreckt sich das bandförmige Organ durch die ganze Länge des Körpers 
und liegt der linken Seitenlinie an. Seine Hauptmasse liegt im Vordertheil des 
Körpers, sein fadenförmig ausgezogener Hintertheil geht bis in die Nähe der 
Schwanzspitze, vorn bis zu den Lippen. Es enthält ein längs seiner ganzen Länge 
verlaufendes, etwas geschlängeltes Gefäss, an dem auch Spuren von Seitenästen zu 
bemerken sind. „In der Mitte seines breiten Theiles findet sich constant eine läng- 
liche, runde Stelle von abweichendem Aussehen, die keine sackförmige Erweiterung 
jenes Gefässes, aber ihrer näheren Beschaffenheit nach mir noch dunkel ist.“ 

Die längliche, runde Stelle, von der Mehlis erzählt, entspricht bei unserem 
Thiere dem Orte wo jene Nebenhohlräume auftreten, die nach vorn und hinten 
ein plötzliches Ende finden. Dieser Theil erscheint auch bei unserem Bande 
als ein langer, vorn und hinten abgerundeter, durchscheinender Streifen (siehe 
Fig. 12). Weiter schreibt Mehlis: „Das fadige Vorderende biegt sich hinter 
dem, den Anfang der Speiseröhre umkreisenden Nervenring, von der Seitenfläche 
gegen die Mitte der Bauchfläche ab, geht darauf zwischen dem Nervenringe und 
den Körperdecken durch und endigt plötzlich abgeschnitten am Grunde der 
Spalte, welche die beiden am Bauche liegenden Kopfklappen trennt.“ Wie man 
sieht, stimmt diese Beschreibung des Gefässverlaufes bis auf die Stelle der Aus- 
mündung fast ganz mit unserer überein. Zu bemerken ist nur, dass bei unserer 
Species das Gefäss direct den Nervenring durchbohrt, wie sich aus Querschnitten 
sehr schön erkennen lässt. 


Zur Charakteristik der Nematoden-Gattung Peritrachelius Diesing. 191 


Auch von Siebold (Lehrbuch der vergleichenden Anatomie der wirbel- 
losen Thiere p. 135) erwähnt von Filaria piscium und Ascaris osculata ein band- 
förmiges Organ mit einigen Worten und spricht von „den Hauptkanal unter- 
brechenden, blasenförmigen Körpern“ (?). 

Schneider bespricht das von Mehlis entdeckte Gefässband bei Ascaris 
spieuligera in seiner Arbeit: „Ueber die Seitenlinien und das Gefässsystem der 
Nematoden“ (Müller’s Archiv 1858, p. 433, Taf. 15, Fig. 9A, 9B). Diese Be- 
schreibung weicht in ihren Hauptstücken nicht von der ab, welche Mehlis gab. 
Schneider erwähnt auch einen „langen elliptischen Körper, welcher in einer 
Art Höhle liegt“. Nach ihm ist indess das Band zwischen den beiden Seiten- 
hälften der rechten Seitenlinie befestigt. In seiner Monographie der Nematoden 
(p. 219) fasst er dasselbe als entstanden durch stärkere Wucherung der Gefäss- 
wand auf. 

Merkwürdig bleibt es, dass es bis jetzt nur Ascaris-Arten sind, bei welchen 
dieses eigenthümliche Gefässsystem beobachtet wurde, denn auch Filaria piscium 
ist eine der Ascaris spiculigera nahestehende Ascaris-Art. 

Ebenso eigenthümlich wie das Gefässsystem ist die Gestaltung des Ver- 
dauungstractus. Der ziemlich lange Oesophagus hat die gewöhnlich radiäre 
Structur mit dem bekannten dreiarmigen Lumen und geht ohne Anschwellung 
in den Darm über. Dieser zeigt eigenthümliche wulstige Zeichnungen an der 
Oberfläche, welche hauptsächlich in der Mitte seines Verlaufes am deutlichsten 
hervortreten und schon mit unbewaffnetem Auge erkennbar sind !) (siehe Fig. 14). 
Man kann zwei Reihen hintereinander liegender, halbmondförmig begrenzter 
Wülste unterscheiden, die abwechselnd wie die Theile eines Zopfes ineinander 
greifen. Die nach hinten zu steiler abfallenden Wülste sind jeder mit einer 
T-förmigen feinen Spalte versehen. Am Vorder- und Hinterrande des Darmes 
ist diese Zeichnung unregelmässiger und mehr mit der Oberflächengestaltung von 
Mäandrinen zu vergleichen. 

Durchschneidet man den Darm nach seiner Länge und legt die beiden 
Hälften auseinander (siehe Fig. 15), so vermisst man das bei Nematoden all- 
gemeine röhrenförmige Darmlumen. Statt dessen erblickt man ein baumartig 
verzweigtes Spaltennetz. Querschnitte durch den Darm zeigen, dass sämmtliche 
für den Nematoden-Darm charakteristischen histiologischen Bestandtheile vor- 
handen sind (siehe Fig. 16). Nach aussen sieht man eine dünne structurlose 
Cuticula, auf welcher die hohen, im Querschnitt sechseckig begrenzten pris- 
matischen Zellen aufsitzen. Jede Zelle lässt ihren Kern oft sammt Nucleolus 
deutlich erkennen. Die Kerne liegen meist gegen aussen. Nach innen zu werden 
die polyedrischen Zellen wieder von einer äusserst feinen Cuticula und schliesslich 

"von einer sehr deutlichen Stäbchenschicht bedeckt, welche die Auskleidung des 


4) In der Bibliothek des hiesigen Hofmuseums finden sich zahlreiche, zum Theil unver- 
öffentlichte Abbildungen von Helminthen und deren Bau aus der Zeit Diesing's, darunter auch 
einige über Organe von Peritrachelius. Die schwach vergrösserten Darstellungen zeigen, dass auch 
Diesing sowohl die Gegenwart des Gefässbandes als die eigenthümliche Beschaffenheit der Darm- 
oberfläche, wenn auch nur in den allgemeinsten Zügen, bekannt waren. 


192 Richard v. Drasche. 


Darmlumens bildet. An Längsschnitten lässt sich leicht erkennen, dass die 
grossen prismatischen Zellen stets senkrecht auf den vielfach gekrümmten und 
verästelten Spalten, welche das Darmlumen vorstellen, stehen. Dort, wo die Zellen 
an die innere, structurlose Membran stossen, trifft man erstere meist mit einer 
Menge kleiner, runder Körperchen imprägnirt. Die innere Structur des Darmes 
bleibt längs seiner ganzen Ausdehnung dieselbe. 

Diesing erwähnt als Gattungscharakter einen vorstülpbaren Mund („os 
in apice tubuli protactilis*) und gibt auch dem entsprechend auf Tafel XII 
(l. ec. Fig. 10) eine Zeichnung. Einzelne Exemplare, die ganz ähnliche Erschei- 
nungen zeigten, wurden von mir untersucht, und es ergab sich, dass dieselben 
wohl nur als eine Folge krampfhafter Zusammenziehungen beim Tode betrachtet 
werden können. | 

Unser Wurm besitzt zwei lange, gleiche Spicula, die sich durch breite 
Flügel auszeichnen und meist schwach säbelförmig gekrümmt sind. Diesing 
beobachtet eine röhrenförmige, vorstülpbare Penisscheide und bildet auch auf 
Tafel V (l. e. Fig. 13) eine solche ab. Von den vielen Exemplaren, die ich in 
Bezug auf dieses Merkmal untersuchte, zeigten nur drei eine ähnliche Erscheinung. 
Ich fand nämlich bei ihnen aus dem After eine kurze aber breite Hervorstülpung, 
welche die beiden Spicula gemeinschaftlich umgibt, hervorragen. An der vor- 
deren Seite dieser Ausstülpung stehen zwei grosse Papillen, jede vor einem 
Spiculum. Die Papillen sind etwas zugespitzt, haben einen Durchmesser von 
0'05 mm. und eine deutliche Pulpa (siehe Fig. 18). 

Da nun die Vorstülpung die beiden Spicula gemeinschaftlich umgibt, so 
glaube ich, dass in dem Falle, den ich beobachtete, eher eine vorstülpbare Kloake 
vorliegt. Vorstülpbare Penisscheiden sind bis jetzt nur von den mit einem ein- 
zigen Spiculum versehenen Gattungen Trichocephalus und Trichosoma bekannt, 
während Leuckart von Trichina spiralis eine vorstülpbare Kloake beschreibt 
(Die menschlichen Parasiten, Bd. I, p. 552) und abbildet. Inwiefern nun viel- 
leicht die Haftpapillen von Trichina mit den zwei grossen Papillen an Peri- 
trachelius zu vergleichen wären, wage ich nicht näher zu erörtern, umsomehr, 
da die Unzulänglichkeit des Materiales mir eine nähere Untersuchung der 
eben besprochenen Organe nicht erlaubte. Bei allen andereu von mir unter- 
suchten 5 standen die Spieula frei aus dem After, und war weder von einer 
Vorstülpung, noch von den grossen Papillen etwas zu sehen. 

Der spiral eingerollte Schwanz des g' ist von einer schwachen, sich nach 
hinten verbreiternden Bursa umgeben, die jedoch vorn nicht geschlossen ist. 
Die Anzahl der postanalen Papillen ist 6, die der präanalen eine ungewöhnlich 
grosse und erreicht die Zahl 48 (siehe Fig. 17). Von den postanalen Papillen 
haben Papille 1 und 3 eine lange, kegelförmige Pulpa; 5 und 6 stehen knapp 
am Rande des Afters. Von den präanalen steht eine grosse an der Seite des 
Afters. Die 18—20 ersten präanalen Papillen besitzen eine kegelförmige Pulpa 
und werden durch eine feine Membran mit einander verbunden. Nach vorn zu 
verschwindet diese allmälig, nach rückwärts schliesst sie sich hinter dem After, 
dessen hintere Wand steil gegen die Schwanzspitze abfällt. 


Zur Charakteristik der Nematoden-Gattung Peritrachelius Diesing. 193 


Die Geschlechtsöffnung des @ liegt am Ende des ersten Körperdritttheils. 
Bei einem Exemplar von 122 mm. Länge war sie 38 mm. hinter den Lippen 
gelegen. Die äusserst kleine Oeffnung führt in eine sehr enge, etwas gewun- 
dene Vagina, die sich in zwei fast parallel nach rückwärts verlaufende Uterus- 
äste spaltet, an deren Enden zwei kleine Samentaschen sitzen (siehe Fig. 19). 
Die Geschlechtsröhren umgeben dann in zahlreichen Windungen den hinteren 
Theil des Darmes. 

Wenn man sich schliesslich um die Stellung dieses eigenthümlichen 
Wurmes unter den Nematoden befragt, so deuten wohl seine äussere Gestaltung, 
sowie seine Lippen und Geschlechtswerkzeuge auf eine nahe Verwandtschaft 
mit Ascaris hin; ja selbst das Gefässband scheint ein gewissen Ascaris-Arten 
eigenthümliches Organ zu bilden. Anderseits sind aber wieder der Bau des 
Darmes, sowie das Vorhandensein einer vorstülpbaren Kloake nicht mit einer 
Stellung in dieser Familie zu vereinigen. Diesing hat in seiner Revision der 
Nematoden die Familie der Ascarides in zwei Subfamilien, in die der Peri- 
trachelidea und der Ascaridea sensw strictiori eingetheilt und dadurch ent- 
sprechend sowohl die Verwandtschaft von Peritrachelius zu den Ascariden als 
auch seine durch gewisse Merkmale bedingte isolirte Stellung gekennzeichnet. 

Zum Schlusse sei mir noch erlaubt, der Direction des k. k. Hofmuseum 
und hauptsächlich seinem Custos Herrn Dr. Emil von Marenzeller meinen 
verbindlichsten Dank für die so liberal gestattete Benützung des Materiales 
auszusprechen. 


Z, B. Ges, B. XXXI, Abh, 25 


194 


3 
[U So) 


par 
oO X. ID Or 


LA, 
„15. 


MAR. 


sl 
„18 


R. v. Drasche. Zur Charakteristik d. Nematoden-Gattung Peritrachelius Diesing. 


Erklärung der Abbildungen. 


Tafel XTI. 


. Rechte Unterlippe von innen (Vergr. 165). 


. Oberlippe von innen (Vergr. 165). 
. Vordertheil eines g' von der Rückenseite aufgeschnitten, um den Verlauf 


des Gefässbandes zu zeigen, a Seitenlinie, d Bauchlinie, e Vagina 
d. Gefässband (Vergr. 4). 


. Querschnitt des ganzen Wurmes in der Gegend der Halspapillen, R Rücken- 


seite, 3 Bauchseite (Vergr. 50). 


. Querschnitt in der Mitte des Oesophagus (Vergr. 50). 

. Querschnitt am Ende des Oesophagus (Vergr. 50). 

. Querschnitt einige Millimeter mehr nach hinten als 6 (Vergr. 50). 

. Querschnitt des Gefässbandes, welches die Nebenhohlräume zeigt (Vergr. 50). 
. Querschnitt des Gefässbandes vor dem Ende der Nebenhohlräume (Vergr. 50). 
. Querschnitt einer Hälfte des Wurmes; zeigt das Gefässband hinter 9 und 


die Anordnung der Muskelzellen, sowie die Structur der Seitenfelder, 
D Darm (Vergr. 50). 


. Querschnitt durch das Seitenfeld mit dem Gefässband nahe am hinteren 


Ende desselben (Vergr. 110). 


. Der vordere Theil des Gefässbandes; zeigt die längliche durchscheinende 


Stelle (Vergr. 4). 

. Der vordere Theil der Rückenseite des Wurmes von Innen; zeigt Mün- 
dung und Verlauf des Gefässes, R Rückenlippe, N Nervenring, # Hals- 
papille, S Seitenfeld, L Gefässband, @ Gefäss (Vergr. 25). 

Mitteltheil des Darmes von aussen (Vergr. 9). 

Der Darm der Länge nach entzweigeschnitten und beide Hälften neben- 
einander gelegt von Innen; zeigt das baumförmig verästelte Spalten- 
netz (Vergr. 9). 

Querschnitt durch den Darm (Vergr. 75). 

. Schwanz des g' von der Bauchseite (Vergr. 80). 

. Schwanz des g' von der Seite; zeigt die vorstülpbare Kloake und die 

beiden grossen Papillen (Vergr. 75). 
. Vagina, Uterus und Samentaschen in natürlicher Grösse. 


un 


UTER onen Sn 
ORTE 


+ 


: 


er 
N 


.D 


Er 


Ry 


195 


Diptera, 


gesammelt von Hermann Krone auf den Aucklands- 
Inseln bei Gelegenheit der deutschen Venus-Expedition 
in den Jahren 1874 und 1875. 


Bearbeitet vom 


Professor Josef Mik in Wien. 


(Mit Tafel XII.) 


(Vorgelegt in der Jahres-Versammlung am 6. April 1881.) 


Die Suite von Dipteren, welche Herr Hermann Krone!) von den Aucklands- 
Inseln mitgebracht hat, war im Stande — wenn sie auch noch so bescheiden — 
unser Interesse zu erregen; denn nur sehr spärlich ist die Zahl der bis jetzt 
von den genannten Inseln bekannt gewordenen Dipteren-Arten, so dass auch 
der geringste Beitrag, welcher unsere Kenntnisse derselben vermehrt, zu einem 
willkommenen sich gestaltet. 

Das Verzeichniss der bis zum Jahre 1875 von den Aucklands-Inseln publi- 
eirten Arten, welches Nowicki in seinem „Beitrag zur Kenntniss der Dipteren- 
Fauna Neuseelands“, p. 5 bringt, beruht auf einem Irrthume und reducirt sich 
auf eine weit kleinere Zahl, da alle dort aufgezählten, von Schiner in der 
„Novara-Expedition“* beschriebenen Arten nicht von den Aucklands-Inseln, sondern 
von Auckland auf Neuseeland stammen; die „Novara“ berührte nämlich nie die 
Aucklands-Inseln. Selbstverständlich hinken dann auch die Vergleiche, welche 
Nowicki weiter in der angeführten Schrift über die geographische Verbreitung 
der Dipteren von Australien, Neuseeland und von den Aucklands-Inseln anstellt, 
basirend auf jenes unrichtige Verzeichniss. 

Herr Krone hat sieben Arten von Dipteren mitgebracht; davon ist eine, 
nämlich Calliphora dasyophthalma Macq., schon früher von den Aucklands- 
Inseln bekannt geworden; eine zweite Art, welche zuerst von Neuseeland be- 
kannt wurde, hat Schiner als Limnobia vicarians beschrieben; die übrigen 
fünf Arten erweisen sich als neu, und zwar gehören zwei der Gattung Dicra- 
nomyia, je eine den Gattungen Trichocera, Simulium und wahrscheinlich ‚Agro- 
myza an. 


1) Docent am kgl. Polytechnicum in Dresden. 


25* 


196 Josef Mik. 


Es ist nicht unmöglich, dass die zwei neuen Limnobinen sich unter jenen 
Arten befinden, welche das British Museum zu London der Expedition des 
„Terror und Erebus“ verdankt; sie stammen aus Neuseeland, wurden von Hali- 
day für White determinirt, von diesem aber nirgends beschrieben, sondern 
von Walker in seinem „List of Diptera* einfach namhaft gemacht und mit 
dem Autornamen „Hal.“ versehen. Hierher gehören: 


Limnobia aegrotans Hal. in Walk., Catal. of Dipt. I, 45. 


Limnobia chorica Hal. RT En Pa © 5 
Limnobia fumipennis Hal. „ „ TARA a A 
Limnobia gracilis Hal. Ku a „. 4. 
Limnobia repanda Hal. EEN SE Pr 97. 


Es ist gleichgiltig, ob man zu diesen Artnamen White, wie es Nowicki 
in der vorerwähnten Schrift thut, oder Haliday, nach dem Beispiele Walker’s, 
als Autoren setzt: sie bleiben eben nur Katalogsnamen und brauchen weiter 
nicht berücksichtigt zu werden. Ein gleiches Bewandtniss hat es um Simulium 
coecutiens. h 

Limnobia conveniens, welche Walker im Catal. of Dipt. I, 57 beschreibt 
und welche auch aus Neuseeland stammt, kann hier nicht in Betracht kommen, 
da allein schon das Verhältniss der Körper- und Flügellänge, wie es bei dieser 
Art nach Walker statthaben soll, auf keine der von Herrn Krone mitgebrachten 
Tipuliden Anwendung finden kann. 

DieDipteren, welche Herr Krone gesammelt hat, waren alle in Spiritus ein- 
gelegt; so sehr mir diese Conservirungsmethode bei der Untersuchung gewisser 
plastischer Merkmale zugute kam — nur so konnten sich z. B. die Genitalien 
der Tipuliden zu vollständigen Beschreibungen und entsprechenden Abbildungen 
eignen — so beschwerlich war die Präparation der meistentheils stark zusammen- 
gefalteten Flügel. Ein zweiter Uebelstand ausschliesslicher Spirituspräparate liegt 
in der Verfärbung, welcher wohl die meisten Arten unterliegen — ein Uebel- 
stand, der sich auch dann nicht beheben lässt, wenn man die Thiere nachträg- 
lich zu trocknen versucht. Ich habe, so gut es ging, diesen Verhältnissen in 
den Beschreibungen Rechnung getragen. 

Schliesslich sehe ich mich verpflichtet, Herrn Prof. Dr. F. Brauer, Custos 
am k. k. Hof-Naturaliencabinet in Wien, hier meinen verbindlichsten Dank aus- 
zusprechen, indem er mir mit bekannter Liberalität die Schiner’schen Typen 
zur Vergleichung offen hielt. 


1. Dieranomyia vicarians Schin. 
(Taf. XII, Fig. 1.) 
Syn: Limnobia vicarians Schin., Novara-Expedition, U. Bd., Dipt., 
p- 46, Nr. 28. 
Es lagen mir zwei Weibchen vor. 


Der bleich rostgelbe Hinterleib zeigt breite braune Querbinden, welche 
die hintere Hälfte der Ringe einnehmen, 


Diptera, gesammelt von Hermann Krone auf den Aucklands-Inseln. 197 


Flügel 8 mm. lang, von gewöhnlicher Breite, auf der Fläche kahl, die Adern 
blassbraun, die Längsadern gegen die Flügelspitze zu nur äusserst schütter und 
wenig deutlich behaart. Randader zwischen der Mündung der Hilfsader (Mediastinal- 
ader) und der zweiten Längsader nur ein wenig verdickt. Die zweite Längsader 
entspringt gegenüber der Mündung der Hilfsader; die Querader, welche die 
Hilfsader mit der ersten Längsader verbindet, steht vor der Wurzel der zweiten 
Längsader, und zwar ist das Basalstück der letztern (praefurca O.-8.) länger 
als das Stück der ersten Längsader zwischen der genannten Queräder und der 
Wurzel der zweiten Längsader. Die erste Längsader an ihrer Mündung in die 
Costa undeutlich. Discoidalzelle geschlossen, die aus ihr strahlenden Adern 
länger als die Zelle selbst. 

Die Zeichnung der Flügel besteht aus blassbraunen Schattenflecken auf 
glashellem Grunde, wie sie die Abbildung (Fig. 1) zeigt; am intensivsten ist 
das rundliche Fleckchen an der Wurzel der zweiten Längsader und der fast 
rechteckige Fleck auf dem Stigma; die Schatten, welche die Queradern und die 
fünfte Längsader begleiten, sind bleicher, aber doch noch immer recht deutlich. 


2. Dieranomyia insularis n. SP: 
(Taf. XIII, Fig. 2—4.) 


cd. Cinereo-fusca, abdomine fasciis apicalıbus transversis obscurioribus, 
segmentorum incisuris ipsis pallidioribus; alis infumatıs, stigmate fusco, venis 
longitudinalibus conspicue pilosis; apice venae ausiliaris basi venae longitudi- 
nalis secundae opposito; venula transversa inter venam auziliarem et longi- 
tudinalem primam inconspicua, ab apice venae auxiliaris satis remota. For- 
cipis maris articulis terminalibus permagnis, in latere interiore in rostrum 
corneum bisetosum productis. Long. corp. 6 mm., long. alar. 8 mm. 

Patria: „Aucklands-Inseln.“ 


Dunkel graubraun; Fühler dunkel, die Geisselglieder länglich, mit äusserst 
kurzer, anliegender, weisslicher Behaarung und mit einzelnen längeren abstehenden, 
schwarzen Wirtelborsten. 

Thorax an der Seite mit rostbraunen Flecken, am Rücken auf der Scheibe 
dunkel rostbraun mit dem Anfange einer breiten schwärzlichen Längsstrieme. 
Schwinger von gewöhnlicher Länge, hell graubraun, an der Keule mit schwarz- 
braunem Flecke. Beine schmutzigbraun, an den Gelenken schwarzbräunlich. 

Hinterleib an der Hinterhälfte der Ringe mit schwarzbraunen Querbinden, 
die Ringränder selbst hellgrau, was allerdings nur in gewisser Richtung, am 
meisten noch am Bauche auffällt. Haltzange schmutzig rostbraun; Basalglied 
von gewöhnlicher Grösse (Fig. 2), unterseits mit einem fleischigen, abstehenden, 
ziemlich dicht haarigen Zapfen; das Terminalglied der Zangenarme ist ausser- 
ordentlich gross, mehr als dreimal so lang als das Basalglied, stark angeschwollen 
und an der Innenseite in einen hornigen, gelbbraunen Schnabel auslaufend. 
Dieser Schnabel trägt nahe der Basis zwei nach rückwärts gerichtete, neben- 
einander stehende, sehr starke Borsten — man könnte sie schon Stacheln nennen 


193 Josef Mik. 


— und ist an der Spitze mit feinen, aber ziemlich langen Haaren besetzt. In 
der Zeichnung ist nur ein Zangenarm vollständig ausgeführt, die inneren vor- 
stülpbaren Anhängsel und das unpaarige Glied sind weggelassen. Die grösste 
Aehnlichkeit in der Bildung der Zangenarme weist die vorliegende Art mit Diera- 
nomyia trinotata Meig. auf; bei letzterer ist jedoch das Terminalglied im Verhältniss 
zum Basalgliede nicht gar so gross, die zwei starken Borsten sind länger, stehen 
an der Spitze und nicht nahe der Basis des hornigen Fortsatzes, endlich ist die 
bewegliche Hornklaue, welche der Basis des Terminalgliedes oberseits eingefügt 
ist, viel mehr hakenartig gekrümmt (Fig. 3). Es sei hier bemerkt, das sowohl 
Dieranomyia vicarians Schin. als auch Dieranomyia insularis m. sich voll- 
ständig den europäischen Arten der Gattung Dieranomyia anschliessen und in 
keiner Beziehung eine abweichende Organisation zeigen. 

Flügel etwas graulichbraun mit deutlicher Fleckung, von welcher ins- 
besondere die ziemlich scharf begrenzte, fast rechteckige Makel am Randmale 
und das rundliche Fleekchen an der Basis der zweiten Längsader auffallen; 
erstere erreicht nicht die Costa, ja sie geht kaum etwas über die erste Längsader 
hinaus. Blassere Schatten begleiten das Basalstück der dritten Längsader und 
die Queradern, ein dunklerer Schatten umgibt die fünfte Längsader. Die Flügel 
haben die gewöhnliche Breite, die Längsadern sind deutlich behaart; die Mündung 
der Hilfsader ist ziemlich der Wurzel der zweiten Längsader gegenüber, doch 
befindet sie sich bei genauer Betrachtung ein wenig vor letzterer, während sie 
bei Dicranomyia vicarians Schin. über letztere etwas hinausragt; das Quer- 
äderchen, welches die Hilfs- und erste Längsader mit einander verbindet, ist 
sehr undeutlich (in der Zeichnung Fig. 4 ist es mehr hervorgehoben) und von 
der Wurzel der zweiten Längsader ziemlich weit entfernt, ähnlich wie bei Diera- 
nomyia vicarians; die Discoidalzelle ist vollständig geschlossen, die mittlere 
der aus ihr hervorstrahlenden Adern ist mindestens so lang als die Zelle selbst; 
die hintere Querader steht etwas hinter jener Ader, welche die Discoidalzelle 


von der vorderen Basalzelle trennt, doch ist zu bezweifeln, ob diesem Merkmale 


eine Beständigkeit zuzuschreiben ist. 


Es lag mir ein einziges Männchen vor, und ich muss bemerken, dass die 


hier angeführten Färbungsverhältnisse des Körpers und der Beine in Folge der 
eingangserwähnten Conservirung der Thiere mit jenen im lebenden oder ge- 
trockneten Zustande nicht völlig übereinstimmen dürften; so halte ich namentlich 
den rostbraunen, etwas glänzenden Fleck am Thoraxrücken für eine Folge des 
Liegens im Weingeiste, indem die Bestäubung an dieser Stelle verloren gegangen 
sein mag. Jedenfalls gehört aber die Art zu den a gefärbten und ist 
von Dicranomyia vicarians Schin., von welcher bisher nur Weibchen bekannt 
sind,!) durch dieses Colorit verschieden, obgleich sie sonst im Wesentlichen im 
Flügelgeäder mit der genannten Art übereinkommt. Hinlänglich charakterisirt 
ist aber die Art durch die ermöglichte Untersuchung der männlichen Haltzange. 


1) Auc im Wiener zoolog. Hofmusenum befindet sich als Type der Schiner’schen Art nur 
ein Weibchen 


Diptera, gesammelt von Hermann Krone auf den Aucklands-Inseln. 199 


Ich konnte mich an europäischen Formen überzeugen, dass die Bildung der 
Haltzange bei der Gattung Dieranomyia O.-S., so vielen Variationen sie unter- 
worfen ist, für die einzelnen Arten die brauchbarsten Unterschiede abzugeben 
im Stande ist. 
3. Dieranomyia Kronei n. Sp. 
(Taf. XII, Eig. 5, 7, 8). 

d. Tota fusca, femoribus ad basin et forcipe dilutioribus; alis infus- 
catis, immaculatis, stigmate pallido, costa intra venam auxiliarem et tertiam 
longitudinalem valde incrassata; vena aueiliari ultra basim venae longitudi- 
nalis secundae excurrente; venula transversa inter auxiliarem et longitudinalem 
venam primam obsoleta, ab apice venae auxiliaris parum remota et origini venae 
longitudinalis secundae opposita; venula transversa cellulam discoidalem a cellula 
basali anteriori separante subrecta. Long. corp. 6 mm., long. alar. 8 mm. 

Patria: „Aucklands-Inseln.“ 

Durchaus schwarzbraun; Fühler an der Basis kaum etwas heller, die 
Geisselglieder kugelig, äusserst kurz behaart. 

Thoraxrücken mit zwei undeutlichen graulichen Längslinien, welche vorn 
abgekürzt sind. Schwinger von gewöhnlicher Länge. Beine schwarzbraun, die 
Schenkel gegen die Basis zu ins Gelblichbraune geneigt. 

Hinterleib ohne Zeichnung, mit kurzer fahler Behaarung. Haltzange nicht 
auffallend gross, namentlich an der Unterseite etwas heller braun, mit längeren 
fahlen Härchen besetzt. Das Basalglied der Zangenarme ist am Spitzenrande 
schwarz, wie angebrannt (Fig. 5), an der Unterseite mit einem abgerundeten 
fleischigen Lappen versehen, welcher nach innen vorragt; das Terminalglied 
so lang als das Basalglied, ziemlich schmächtig, am Innenrande ausgebuchtet 
und nahe der Basis in einen stumpfen, fleischigen Zapfen vorgezogen; der klauen- 
förmige Anhang, welcher an der Oberseite der Zange sichtbar und an der Basis 
des Terminalgliedes beweglich eingelenkt ist, hat eine sanfte Biegung und reicht 
über den Innenrand des Terminalgliedes hinaus; die vorstreckbaren Anhängsel, 
deren je eins sich jederseits über der Basis des unpaarigen Gliedes befindet, stehen 
auf einer muschelförmigen Basis, wie es bei mehreren europäischen Arten der Fall 
ist (Fig. 7). Die Haltzange dieser Art gleicht am meisten derjenigen von Dieranomyia 
dumetorum Meig., so weit ich nach meiner Kenntniss der europäischen Arten 
schliessen kann; wie Fig. 6 zeigt, ist jedoch hier der Fortsatz am Innenrande 
des Terminalgliedes mehr schnabelartig gebildet, an der Spitze etwas gespalten, 
und überdies ist er nicht fleischig, sondern stark chitinisirt; die lange Klaue ist 
an der Spitze hakig gebogen. 

Flügel von gewöhnlicher Breite, schwarzbräunlich tingirt, mit sehr undeut- 
lichem Randmale, sonst ungefleckt. Auffallend ist die starke Verdickung der 
Costa, welche etwas vor der Mündung der Hilfsader beginnt und bis zur Mün- 
dung der dritten Längsader reicht (Fig. 8); Hilfsader ein wenig hinter der 


Basis der zweiten Längsader mündend, von ihrem Ende einen kleinen falten- 


artigen Anhang aussendend; erste Längsader an ihrer Mündung in die Costa 
unscheinbar. Die Querader, welche die Hilfsader mit der ersten Längsader 


200 Josef Mik. 


verbindet, sehr undeutlich, leicht zu übersehen (in der Zeichnung ist sie deut- 
licher dargestellt) und der Basis der zweiten Längsader gerade gegenübergestellt; 
die Wurzelqueradern sind völlig verwischt. Die dritte Längsader zweigt unter 
einem fast rechten Winkel von der zweiten ab; die erste Hinterrandszelle ist 
dadurch, dass die beiden Längsadern, welche sie begrenzen, an ihren Mündungen 
merklich divergiren, an der Spitze etwas erweitert. Die drei Aeste der vierten 
Längsader, welche aus der Discoidalzelle ausstrahlen, höchstens so lange als die 
Discoidalzelle; die Querader, welche diese Zelle von der vordern Basalzelle trennt, 
nur ganz unmerklich geschwungen. Die Längsadern ohne deutliche Behaarung. 

Ich benenne diese, durch ihre verdickte Costa ausgezeichnete Art Herrn 
Hermann Krone zu Ehren, welcher dieselbe von den Aucklands-Inseln mit- 
gebracht hat. Es lagen mir zwei Männchen vor. 


4. Trichocera antipodum n. Sp: 
(Taf. XIII, Fig. 9—12.) 


g &: Cinereo-fuscana, genitalibus pedibusque dilutioribus; alis pallide 


infuscatis, immaculatis, vena transversa ordinaria cellulae discoidalis subtri- 


gonae basim attingente; ramis furcae, cellulam discoidalem egredientis, multo 
longioribus quam illius furcae pedicellus; segmento venae longitudinalis quintae 
ultimo triplo longiore quam vena transversa posterior. Feminae ovipositore 
navieuliformi. Long. corp. 4 mm., long. alar. 5 mm. 

Patria: „Aucklands-Inseln“. 


Obgleich die vorstehende Art einige Abweichungen im Geäder und in der 
Bildung der weiblichen Legeröhre gegenüber den bekannten Trichocera-Arten 
aufweist, so unterliegt es doch keinem Zweifel, dass sie zur Gattung Trichocera 
gehört. Die schon bei einer mässigen Vergrösserung sichtbare Behaarung der 
Augen und der Verlauf der siebenten Längsader beweisen dies deutlich. Die 
Fühler waren abgebrochen, die Punktaugen konnten bei den wenigen Exemplaren 
— zwei Männchen und ein Weibchen — welche mir vorlagen, nicht sicher 
constatirt werden; an den Beinen war die längere Behaarung wie bei den be- 
kannten Arten vorhanden. 

Die Provenienz einer Trichocera auf den Aucklands-Inseln ist genug 
interessant, da bisher weder von Neuseeland, noch von Australien eine Art 
dieser Gattung bekannt geworden ist — meines Wissens sind sieben europäische, 
fünf nordamerikanische und eine ostindische Art publieirt worden — und es 
wird genügen, die plastischen Merkmale besonders hervorzuheben, zumal eine 
Angabe der Farben nur mit Vorbehalt aufgenommen werden kann, da durch das 
lange Verbleiben im Spiritus leicht Veränderungen eingetreten sein mochten. 

Die Abweichungen im Flügelgeäder gegenüber den bekannten Arten sind 
folgende: die kleine Querader steht genau über der Basis der Discoidalzelle; 
der Stiel der Gabel, welcher als vorderster Ast der vierten Längsader aus der 
Discoidalzelle ausstrahlt, ist mehr als dreimal kürzer als die Zinken dieser Gabel; 
der hinterste Ast der vierten Längsader tritt diesseits der Mitte der Discoidal- 


Diptera, gesammelt von Hermann Krone auf den Aucklands -Inseln. 201 


zelle aus dieser heraus; die Discoidalzelle ist schmal, fast dreieckig, gegen die 
Flügelspitze zu nur durch eine querstehende Ader abgegrenzt; die hintere Quer- 
ader ist weiter gegen die Wurzel der Discoidalzelle gerückt, so dass der letzte 
Abschnitt der fünften Längsader dreimal so lang als diese Querader erscheint 
(Fig. 12). Bei den mir bekannten europäischen Arten, und soviel sich aus den 
Beschreibungen eruiren lässt, auch bei den nordamerikanischen Arten, ist die 
kleine Querader mehr gegen die Mitte der Discoidalzelle gerückt; der Stiel der 
Gabel, welche als vorderster Ast von der Discoidalzelle ausgeht, ist nie dreimal 
kürzer als die Zinken; die hinterste der aus der Discoidalzelle ausstrahlenden 
Adern tritt an der Spitze dieser Zelle heraus; die Discoidalzelle ist breiter, 
hat eine viereckige Gestalt, indem sie an ihrer Spitze, das ist gegen die Flügel- 
spitze zu, durch zwei querstehende Adern abgegremzt wird, was dadurch entsteht, 
dass der mittlere, aus der Discoidalzelle ausgehende Ast der vierten Längsader 
durch seine steile Abzweigung von dem hintersten Aste diese zweite abschliessende 
Querader bildet; die hintere Querader ist der Spitze der. Discoidalzelle gegen- 


. über oder sehr nahe placirt und ist daher das letzte Segment der fünften Längs- 


ader kaum länger als diese Querader (Fig. 13). 

Die Haltzange des Männchens (Fig. 10) zeigt an jedem ihrer äusseren 
Arme ein etwas angeschwollenes Basalglied und ein schmäleres, fingerförmiges, 
längeres Terminalglied; von der Oberseite besehen (Fig. 9) schliessen die zwei 
Arme einen freien Raum ein, indem sich die Terminalglieder kreuzen; diese 
sind walzenförmig, unten etwas ausgebogen, vor der Mitte am Innenrande in 
eine rechtwinkelige Ecke vorgezogen, oberseits mit einem länglichen Eindrucke 
versehen, an der Spitze selbst abgerundet; als innere Anhänge zeigt sich an 
der Oberseite des Haltorgans ein Paar muschelförmiger Organe, welche an ihrem 
Hinterrande einen Kamm von vier hornigen klauenartigen Häkchen tragen; das 
unpaarige Mittelglied ist kurz mit breiter Basis. Die weibliche Legeröhre 
(Fig. 11) ist seitlich zusammengedrückt, sehr breit, verkehrt kahnförmig, so 
dass der obere Rand convex, der untere etwas concav erscheint; sie weicht 
durch ihre breite Form von der mehr klauenartigen Legeröhre der mir be- 
kannten Trichocera-Arten ab, doch zeigt sich auch hier an derselben der für 
diese Gattung charakteristische convexe obere Rand. 

Die Körperfärbung erschien graubräunlich, die Beine waren mehr ins 
Gelbbraune geneigt, ebenso die Haltzange und Legeröhre; die von den Fühlern 
allein vorhandenen zwei Basalglieder waren schwarz, die Flügel ziemlich intensiv 
braun tingirt, mit-einem Stiche ins Gelbliche, ungefleckt und kahl. 


5. Simulium vexans n. SP. 
(Taf. XII, Fig. 14). 


©. Nigrofuscum, polline cinerascenti obtectum, fronte thoracisque dorso 
orichalceo-pilosulis; halteribus pallidis, pedibus fuscis, geniculis metatarsisque 
posticis pallidis. Alarum venis posterioribus sat crassis. Long. corp. 3 mm., 
long. alar. 33 mm. 
‘ Patria: „Aucklands-Inseln.“ 
Z. B. Ges. B. XXXI. Abh, 26 


202 Josef Mik. 


Durchaus schwarzbraun mit hellerer Bestäubung, welche dem Colorit ein 
graulichbraunes Ansehen verleiht; Thorax, Gesicht und Stirn etwas heller be- 
stäubt, diese wie der Thoraxrücken mit kurzen, schütteren, anliegenden Härchen 
bedeckt, welche bräunlichgelb sind und in Folge ihres seidenartigen Glanzes 
messinggelb erscheinen. Brustseiten gleichfalls mit hellerer Bestäubung, so 
dass sie noch mehr graulich aussehen. Rüssel und Schwinger bleichbraun. An 
den Seiten der Hinterleibsbasis stehen längere, fast zottige, fahle Haare. Beine 
schmutzigbraun, die Gelenke bleich, an der Schienenbasis die bleiche Färbung 
weiter ausgebreitet; Metatarsus der Hinterbeine mit Ausnahme der Spitze bleich. 
Flügel sehr breit und glashell. Die vorderen Adern schwarzbraun, die hinteren 
blassbraun, wenig schwächer als jene; die Basis der dritten Längsader sehr schief, 
die Mündung dieser Längsader in die Costa so weit zurückgerückt, dass sie etwas 
vor der Mitte der Gabel zu stehen kommt; der letzte Abschnitt der Costa, d. i. 
der Theil von der Mündung der dritten Längsader bis zum Ende der Costa 
ist halb so lang als der Theil der Costa von der dritten Längsader bis zur 
Flügelwurzel. 

Es lagen mir vier Weibchen vor mit der Bezeichnung: „Unsere Peiniger 
auf der Insel — die Sandfliege.“ 

Diese Art ist von Simulium australense Schin., Novara-Expedition, II. Bd., 
Dipt., p. 15, Nr.2verschieden. Durch die Gefälligkeit meines Freundes Dr. F. Brauer 
konnte ich das Originalstück, welches sich im Wiener Hofmuseum befindet, ver- 
gleichen. Simulium australense Schin. ist viel kleiner, es hat die Schulterecken 
gelb, die Schenkel an der Basis, die Schienen und Metatarsen bleich; die Rand- 
ader ist schwarz, die fünfte und sechste Längsader unscheinbar. Uebrigens 
stammt diese Art nicht von den Aucklands-Inseln, sondern aus der Umgebung 
von Auckland auf Neuseeland. 

Simulium vexans scheint dem europäischen Simulium hirtipes Fries 
ziemlich ähnlich zu sein; ich fand jedoch an den Beinen keine längere Be- 
haarung. 


6. In Fig. 15 ist der Flügel einer Agromyzine abgebildet. 

Da nur ein einziges Männchen vorhanden war, dem noch dazu der Kopf 
fehlte, so kann keine zuverlässige Angabe über die Gattung gemacht werden. 
Nichtsdestoweniger sehe ich mich zufolge des charakteristischen Geäders des 
Flügels veranlasst, eine Beschreibung des Thieres zu geben, da die Einreihung 
desselben in die Familie der Agromyzinen wohl gesichert ist. Im Habitus 
gleicht die Art der Agromyza obscurella Fall., der Aderverlauf ist aber ein 
anderer. 

Die allgemeine Körperfärbung graulichbraun, die Ringränder am Hinter- 
leibe in gewisser Richtung hellgrau. Vorderhüften, Schenkel, Schienen und 
Tarsen der Mittel- und Hinterbeine bräunlichgelb, die Vorderbeine haben ge- 
fehlt. Am Rande des Schildchens befanden sich einzelne lange, nach rückwärts 
gekrümmte, schwarze Borsten, ebensolche am Thorax; ihre Zahl konnte weder 
hier noch am Schildchen sicher eruirt werden. Flügel blass gelblichbraun, 


en 


Diptera, gesammelt von Hermann Krone auf den Aucklands -Inseln. 203 


Adern gelbbraun; die Costa reicht bis zur Mündung der vierten Längsader, die 
Hilfsader ist von der ersten Längsader eine Strecke getrennt; die erste Längs- 
ader ist kurz, so dass der Abschnitt der Costa, welcher von der Wurzel des 
Flügels bis zur Mündung der ersten Längsader reicht, reichlich dreimal kleiner 
ist als jener von der ersten Längsader bis zur Mündung der zweiten Längsader 
sich erstreckende Theil der Costa. Die kleine Querader nicht weit hinter der 
Mündung der ersten Längsader stehend; die Entfernung dieser Querader bis 
zur hintern Querader, auf der vierten Längsader gemessen, genau so gross als 
die Entfernung der kleinen Querader von der Wurzel der dritten Längsader. 
Alle Längsadern gleich stark, nur die vierte etwas schwächer; fünfte und sechste 
Längsader den Flügelhinterrand nicht erreichend, wie abgebrochen. Flügel- 
vorderrand von der Wurzel bis zur Mündung der ersten Längsader mit längeren 
aufstehenden Wimperhaaren besetzt. Körperlänge ohne Kopf 1'75 mm., Flügel- 
länge 2 mm. 

Von den Aucklands-Inseln ist bisher kein Acalypteron bekannt gemacht 
worden. Sollte sich die vorstehend beschriebene Art als eine Agromyza er- 
weisen, wie ich vermuthe, so schlage ich für dieselbe den Namen Agromyza 
australensis n. SP.» Vor. 


7. Calliphora dasyophthalma Macq. 


Von dieser Art brachte Herr Krone sechs Weibchen von den Aucklands- 
Inseln mit. 

Macquart erhielt die Art auch von den Aucklands-Inseln und beschrieb 
sie in den Dipt. exot., II, part 3. p. 130, 8, Tab. XVI, Fig. 2 als Calliphora 
dasyphthalma. — Schiner benannte dieselbe Art, welche von der Novara- 
Expedition von Neuseeland, gleichfalls nur im weiblichen Geschlechte, mitgebracht 
wurde, grammatikalisch richtiger Call. dasyophthalma (Novara-Expedition, Bd. II, 
307, 42. 

Die Stücke, welche mir zur Untersuchung vorlagen, stimmten vollkommen 
sowohl mit der ausreichenden Beschreibung Macquart's, als auch mit den im 
Wiener Hofmuseum befindlichen Exemplaren, bis auf die Färbung des Hinter- 
leibes. Dieser zeigte sich bei meinen Exemplaren schwarz, mit rothem und grünem 
Metallschimmer. Offenbar ist diese Verfärbung dem langen Liegen im Spiritus 
zuzuschreiben. 

Calliphora dasyophthalma Macg. zeichnet sich durch die dicht behaarten 
Augen aus. Ausser ihr besitzt dieses Merkmal keine der jetzt bekannten Calliphora- 
Arten, es sei denn, man wollte die ebenfalls mit behaarten Augen versehene 
Pollenia aureonotata Macq., Dipt. exot., Suppl. V, 115, 3. mit Schiner (vergl. 
Novara-Expedition, Bd. II, 307, 44) zu Calliphora stellen. Will man als charakte- 
ristisches Merkmal für Pollenia den eigenthümlichen Flaum am Thorax gelten 
lassen, dann kann Pollenia aureonotata Macgq. allerdings nicht in dieser Gattung 
verbleiben, da sie dieses Flaumes entbehrt. Vielleicht wird es besser sein, nur 
jene Arten zu Calliphora zu bringen, welche am letzten Drittel der Mittel- 
schienen unterseits zwei abstehende längere Borsten besitzen, während die 

26* 


304 Josef Mik. 


Pollenia-Arten nur eine Borste daselbst tragen. Calliphora dasyophthalma Maegq. 
besitzt eben zwei solcher Borsten, Pollenia aureonotata Macg. nur eine. Auch 
Calliphora aureopumctata Macegq., Dipt. exot., Suppl. V, 110, 31, welche ich im 
Wiener Hofmuseum untersuchen konnte, zeigt nur eine abstehende Borste an der 
Unterseite der Mittelschienen und wäre demzufolge von Calliphora auszuscheiden. 

Es mag nicht unerwähnt bleiben, dass bei allen drei vorgenannten Arten, 
welche durch die Novara-Expedition von Neuseeland mitgebracht wurden, von 
welchen Calliphora dasyophthalma, wie bemerkt, auch auf den Aucklands-Inseln 
zu Hause ist, das Schüppchen an der Basis der Flügelcosta, sowie auch das Gelenk 
daselbst auffallend verdickt, wachsartig und gelbgefärbt ist, dass ferner das 
Stigma unter der Schulterbeule, sowie jenes am Metathorax hinter der Flügel- 
wurzel mit einer ähnlichen wulstig verdickten, wachsartigen und hochgelb ge- 
färbten Haut umsäumt ist. Diese Merkmale gaben auch Veranlassung zu den 
Benennungen aureonotata und aureopunctata. 


Kurz nach Vollendung des Manuscriptes erhielt ich von Herrn Krone 
noch ein Dipteron mit folgender Bemerkung zugesendet: 

„Als ich in der zweiten Hälfte des März 1379 eine Anzahl Rasen meiner 
Aucklands-Moose einer Durchsicht unterzog, schwirrte aus denselben ein Thierchen 
heraus, dessen Einfangen mir wenig Mühe machte, da es sehr matt war. Ich 
vermuthe, dass ich auf diese Weise einen kleinen Posthumus der eingebornen 
Fauna der Aucklands-Inseln hier (in Dresden) noch einige Tage lebendig be- 
herbergt habe; derselbe muss eine gesegnete Puppenruhe durchgemacht haben. 
Die Moose, aus welchen sich das Thierchen entwickelte, waren theils im December 
1874, theils im Januar und Februar 1875 auf der Insel gesammelt und im 
Zimmer bei einer Temperatur von circa 12—15' R. nach und nach getrocknet; 
dann wurden sie in einer Kiste, welche sehr sorgfältig vernagelt ward, ums Cap 
Horn nach Europa expedirt. Die grösseren Rasen verblieben bis zum genannten 
Zeitpunkt, wo sich die Fliege entwickelte, in derselben Kiste.“ 

Das Dipteron erwies sich in der That als eine noch nicht beschriebene 
Art, und ist kein Grund vorhanden, etwa anzunehmen, dass es nicht von den 
Aucklands-Inseln stamme. Nur meine ich, dass nicht die Puppenruhe des Thieres 
so lange Zeit gedauert habe, sondern dass es im Larvenzustande die Reihe von 
Jahren in dem trockenen Moose zugebracht und dieses ihm auch zur Nahrung 
gedient haben mochte. 

Perris beschreibt in den Ann. Soc. Entom. d. Fr. 1849 die Biologie von 
Limnophila dispar. Meig.; die Larve dieser Art lebt in dürren Stengeln von 
Angelica syWvestris, wo sie lange Gänge aushöhlt. Diesem Umstande zufolge ist 
es nicht unmöglich, dass sich die auckländische Art, welche gleichfalls der 
Gattung Limnophila angehört, von trockenen Moostheilen ernährt hätte. Die 
Verzögerung der Entwickelung bis zum vollkommenen Insekte ist in der Trockniss 
der Nahrung, welche der Larve geboten wurde, zu suchen. Oberförster F. Wachtl 
in Wien theilte mir Folgendes mit: 

„Von Andrieus glandium Gir., welche Art in dickwandigen, harten, 
holzigen Gallenconglomeraten der Eicheln von Quercus Cerris lebt, erhielten 
sich die Larven in den Gallen, die im Herbste 1872 gesammelt waren, durch 
fünf Jahre lebend und gingen erst im Jahre 1877 zu Grunde. Während dieses 
langen Zeitraumes lagen die Gallen meistens trocken, indem sie nur selten 
angefeuchtet wurden. 

„Aus Gallen von Aphilothrix gemmae L., den bekannten Zapfengallen 
auf Quercus pedunculata, welche im Jahre 1874 gesammelt waren, entwickelten 
sich viele Wespen erst im Jahre 1878, nachdem die während dieser Zeit grössten- 
theils trocken gelegenen Gallen in diesem Jahre in einem auf + 15° C. erhitzten 


Diptera, gesammelt von Hermann Krone auf den Aucklands -Inseln, 205 


Thermostaten auf feuchten Sand gebettet worden waren; das Larvenstadium 
hatte somit vier Jahre gedauert.“ 

Auch Professor Dr. G. Mayr in Wien hat aus denselben Gallen, welche 
mehrere Jahre hindurch trocken gehalten wurden, alljährlich Cynipiden gezogen. 
Derlei maerobiotische Larven sind eben nichts Seltenes;!) immer aber bleibt 
der Fall unserer auckländischen Limnophile von grossem Interrese. 

Ich lasse nun die Beschreibung der leicht kenntlichen Art folgen. 


8. Limnophila Dbryobia n. Sp. 


d. Nigra, halteribus testaceis, clava ad apicem nigra; alis latis, infu- 
matis, stigmate dilute nigro-fusco, cellulis posterioribus quatuor. Long. corp. 
9 mm., long. alar. 10 mm.; latitudo alarum 33 mm (ab venae auxiliaris apice 
usque ad apicem venae longitudinalis sextae). 

Patria: „Aucklands-Inseln.“ 


Durchaus schwarz, etwas glänzend, mit sehr schütterer, brauner Bestäubung, 
welche die Grundfarbe nur ganz wenig und nur in gewisser Richtung zu alteriren 
im Stande ist. Die Behaarung schwarz, in gewisser Richtung fahl erscheinend. 
Fühler schwarz, so lang als Kopf und Thorax zusammengenommen; das Basal- 
glied cylindrisch, kaum so lang als das erste und zweite Geisselglied zusammen; 
das zweite Glied kurz, fast kugelig; die Geisselglieder ellipsoidisch, die fünf 
letzteren an Grösse abnehmend, alle mit dichter, kurzer, abstehender Behaarung, 
welche an der Unterseite der Glieder etwas länger ist; zwischen dieser Behaarung 
finden sich an jedem Gliede oberseits eine bis zwei, unterseits eine abstehende 
Wirtelborste, welche kaum so lang als die einzelnen Glieder sind. Taster und 
Rüssel schwarz. Beine schwarz, mit ziemlich langer und dichter Behaarung, 
Schenkelringe dunkel rostbraun, auch die Basis der Schenkel etwas rostbraun 
erscheinend; an allen Schienen zwei starke, schwarze Enddorne; Klauen und 
die kurzen Haftläppchen schwarz. Die männliche Haltzange von gewöhnlicher 
Grösse, ganz schwarz. Flügel verhältnissmässig breit und darum dem Thiere 
ein stattliches Ansehen verleihend, ziemlich intensiv russigbraun tingirt, wie 
angeraucht, an der Basis rostbräunlich. Stigma blass schwarzbraun, länglich, 
nicht deutlich begrenzt. Fünfte Längsader in ziemlich steilem Bogen zum 
Flügelhinterrande absteigend; siebente Längsader geschwungen, unmittelbar 
vor ihrer Mündung steil abgebogen, so dass sie an der Spitze fast hakig er- 
scheint; sie ist sehr stark und wird der ganzen Länge nach von einem schmalen, 
schwarzbräunlichen Schatten begleitet, welcher sich an dem häkchenartigen Ende 
der Ader beinahe fleckenartig erweitert. Die Adern sind überhaupt stark und 
schwarzbraun, nur die erste und die fünfte Längsader sind mehr rostbraun, 
namentlich an der Basis. Die vorderen Längsadern sind gegen das Ende zu 
deutlich mit schwarzen Haaren besetzt. Da die vorderste der aus der Discoidal- 
zelle ausstrahlenden Adern nicht gegabelt ist, so hat der Flügel nur vier Hinter- 
randszellen. Schwinger bleich rostgelblich, die Spitze der Keule schwärzlich. 

Die Art gleicht sehr der europäischen Limnophila platyptera Macq.?) 
Sie hat wie diese auffallend breite Flügel und nur vier Hinterrandszellen. Im 


1) Es möge hier auch ein Beispiel von langer Puppenruhe eines Dipterons Platz finden: Ich 
habe am 7. Juli 1872 vom Fusse des Kahlenberges bei Wien Beeren von Bryonia dioica eingetragen, 
welche mit Larven von Orellia Wiedemanni Meig. besetzt waren. In wenigen Tagen verpuppten 
sich die Larven in der Erde, welche ihnen zu diesem Zwecke in einem Zuckerglase geboten wurde. 
Nachdem sich im nächsten Frühjahre kein Erfolg der Zucht ergab, wurde das Glas sammt Inhalt 
nicht weiter mehr beachtet und letzterer daher völlig trocken belassen. Am 15. April 1575, also 
nach einer dreimaligen Ueberwinterung, erschienen trotzdem einige Imagines der zierlichen Trypetinen- 
Art und das Ausschlüpfen dauerte bis zum 15. Mai desselben Jahres. Ich erhielt 13 Männchen und 
15 Weibchen, alle vollständig ausgebildet. 

2) Ich schliesse mich hier der von Osten-Sacken in „Monographs of the Diptera 
of North-America,“ P. 1V, p. 202, gegebenen Deutung an, der zufolge Limnophila hospes Egg. 
mit Limnophila platyptera Macq. zusammenfällt. 


306 Josef Mik. Diptera, gesammelt von Hermann Krone auf den Aucklands-Inseln. 


Geäder und in der Art der Behaarung stimmt sie vollkommen mit ihr überein. 
Das ganze Colorit ist aber dunkler, die Haltzange ist schwarz, während sie bei 
L. platyptera rostbraun ist. An plastischen Unterschieden wären hervorzuheben: 
die etwas kürzeren Fühler, indem sie bei L. platyptera entschieden länger als 
Kopf und Thorax zusammengenommen sind, ferner die zwei stark entwickelten 
Sporen am Ende aller Schienen, während bei Z. platyptera meist nur ein Sporn 


an jeder Schiene stärker und deutlich ist; die Terminalglieder der männlichen . 


Haltzange werden bei beiden Arten gewiss auch einen Unterschied bieten, er 
konnte aber, da von der neuen Art nur ein getrocknetes Exemplar mit ge- 
schlossener Haltzange vorlag, nicht constatirt werden; die Flügel sind bei 
L.bryobiaim Verhältniss noch breiter als bei Z. platyptera. Die beiden bekannten 
nordamerikanischen Limnophila-Arten, welche gleichfalls nur vier Hinterrands- 
zellen haben, unterscheiden sich von Limnophila bryobia hinlänglich durch die 
allgemeine Färbung: L. quadrata O.-S. ist nämlich aschgrau, L. lenta O.-S, 
aber ockergelb. 


Erklärung der Abbildungen. 


Tafel XILI. 


Fig. 1. Dieranomyia vicarians Schin., Flügel, vergr. 

2. Dicranomyia insularis n. sp., männliche Haltzange von oben, vergr.; 

nur ein Zangenarm ist in der Zeichnung ausgeführt. 

3. Dieranomyia trinotata Meig., ein Zangenarm von oben, vergr. 

4. Spitzentheil des Flügels von Dieranomyia insularis n. sp. 

5. Dicranomyia Kronei n. sp., männliche Haltzange von oben, vergr, 

6. Dieranomyia dumetorum Meig., ein Zangenarm von oben, vergr. 

7. Haltzange von Dieranomyia Kronei n. sp., von unten, vergr. 

8. Flügel dieser Art, vergr. 

9. Trichocera antipodum n. sp., männliche Haltzange von oben, stark vergr. 
10. Hinterleibsende des Männchens dieser Art von der Seite, schwächer vergr. 
11. Desgleichen vom Weibchen. 

12. Flügel dieser Art, vergr. 

13. Spitzentheil des Flügels von Trichocera regelationis Linn., vergr. 
14. Flügel von Simulium vexans n. Sp., Vergr. 

„ 15. Flügel von Agromyza australensis n. Sp., VergT. 


En 


| 
E 


. 
l handl.d.kk:zool.bot bes. Taf XI. R JIMike: 
ee Dipteren von den Aucklands-Inseln. 


„F. Stricker lifh.,Druckv.J Appel's Nacht Wien. 
f A 


Z 


2 ne 


207 


Beiträge zur Gräber-Fauna. 
Von 


Dr. H. Reinhard in Dresden. 


(Vorgelegt in der Jahres-Versammlung am 6. April 1881.) 


Dass der menschliche Leichnam, wenn er der Erde übergeben ist, eine 
Beute der „Würmer“ werde, ist eine alte Rede. Welche Würmer vom Gesichts- 
punkte des Zoologen das aber sind, ist noch vielfach dunkel. Wohl haben Orfila 
und Lesueur in ihrem bekannten Werke!) und ebenso Dr. Güntz?) eine grosse 
Reihe von Thieren verschiedener Classen, Letzterer bis zu F'elis leo hinauf, auf- 
geführt, welche den menschlichen Leichnam als Nahrungsquelle benutzen ; indessen 
ist es sehr zweifelhaft, dass diese ihre Verzeichnisse auf eigenen genauen Beob- 
achtungen beruhen, vielmehr scheinen sie nur solche Thiere zusammengestellt 
zu haben, von denen es auch sonst bekannt ist, dass sie, beziehungsweise ihre 
Larven, von faulenden organischen Substanzen leben. Solcher genauerer Beob- 
achtungen scheinen aber bisher nur wenige veröffentlicht worden zu sein, und 
auch hier können deren nicht viele mitgetheilt werden. 

Den Anlass zu letzteren bot eine umfängliche Enquete, mit welcher die 
Medicinalbeamten Sachsens im Interesse einer Revision der gesetzlichen Be- 
stimmungen über das Begräbnisswesen beauftragt worden waren. In deren 
Folge sind eine grosse Anzahl Gräber, welche seit kürzerer oder längerer Zeit 
belegt waren, in den verschiedensten Theilen des Landes eröffnet, und die Leichen- 
überreste untersucht worden. Bei dieser Gelegenheit haben mehrere Medicinal- 
beamte auch auf das Thierleben in den Särgen ihre Aufmerksamkeit gerichtet 
und über den Befund berichtet. 

Von den hiebei beobachteten Thieren steht, sowohl nach der Häufigkeit 
ihres Vorkommens, als der Masse der Individuen nach, eine kleine Fliegenart 
obenan, von der sowohl die Larven, als auch lebende Fliegen, vor Allem aber 
ihre Tonnenpuppen gefunden wurden. Eine Anzahl solcher noch nicht leerer 
Tonnenpuppen wurden mir mitgetheilt und erschien aus ihnen nach der von 
Professor Dr. Brauer in Wien gütigst bewirkten Bestimmung in Mehrzahl 
nach beiden Geschlechtern 


Conicera atra Meig. 


Diese kleine, nur 1—1'’5 mm. lange, zur Gruppe der Phoriden gehörige 
Fliege ist von Meigen?°) im männlichen Geschlecht unter diesem Namen 


ı) Handb. z. Gebrauche bei gerichtl. Ausgrabungen, aus dem Französischen von Dr. Güntz. 


Ba. I. p. 29. 


?2) Der Leichnam des Neugebornen, p. 17. 
%) Syst. Beschr, der Zweiflügler, Bd. VI, p. 223 und 226, Taf. 63, Fig. 13, g. 


208 H. Reinhard. 


beschrieben und abgebildet worden. Das © hat er als Phora dauci beschrieben. 
Bouche!) hat dieselbe Art aus faulen Rettichen erzogen, ebenfalls Phora dauci 
genannt und ihre früheren Stände beschrieben und (Tab. VI, Fig. 15—20) ab- 
gebildet. Seine Beschreibung der Puppen ist ganz zutreffend, die Abbildung 
aber insofern nicht ganz glücklich, als sie zu schmal im Verhältniss zur Länge 
erscheint. 

Wo überhaupt ein Thierleben oder die Spuren desselben in den eröffneten 
Särgen beobachtet wurde, bildeten diese kleinen, nur 2 mm. oder wenig darüber 
langen braunen Fliegenpuppen den bei Weitem häufigsten Befund. Und in 
welchen Mengen sie vorgefunden wurden, zeigen die in Bezug auf sie in den 
Berichten oft vorkommenden Ausdrücke „unzählige“, „Millionen“, „Unmassen“* 
von Puppenhüllen u. dgl. mehr. 

Ob diese kleinen Puppen immer nur der Conicera oder auch andern 
Phoriden-Arten angehörten, muss freilich dahingestellt bleiben, da weiter keine, 
als die genannte Art erzogen wurde. 

Noch fünf Jahre nach der Beerdigung wurden neben den Puppen auch 
lebende Maden oder Fliegen gefunden, in der Regel aber die leeren Puppen allein. 

Unter den zahlreichen hieher gehörigen Beobachtungen verdient wenigstens 
eine hier ausführlicher dargelegt zu werden, da sie auch nach andern Beziehungen 
Interesse bietet. Sie betrifft die Leiche eines erfroren im Walde aufgefundenen 
Mannes von vierunddreissig Jahren. Sie war so hart gefroren, dass sie nur mit 
Mühe in den Sarg hatte eingezwängt werden können. Vier und ein halb Jahr 
nach der Beerdigung wieder ausgegraben, zeigten sich die Weichtheile bis auf 
die mumificirte Bauchdecke fast vollständig verschwunden, dagegen war der 
Schädel dicht bedeckt mit den kleinen Fliegenpuppen und ziemlich viel lebenden 
Fliegen, mit eben solchen Puppen war der Innenraum des Beckens in einer bis 
2 cm. hohen Schicht bedeckt, ebenso waren die Schamhaare voll von denselben, 
und die wollnen Socken, welche die Füsse bekleideten, waren so ausgefüllt, als 
ob der volle fleischige Fuss sich darin befände, während nur die Fliegenpuppen 
2 bis 3 cm. dick darin die reinen Fussknochen umgaben. 

In einem andern Falle bedeckten sie die Kiefergegend des Schädels so 
dick, dass bei oberflächlicher Betrachtung ein factisch nicht vorhandener Voll- 
bart vorgetäuscht wurde. Und in einem dritten umlagerten sie den Schädel in 
so dichten Haufen, dass sie zu ganzen Händen voll herausgeholt werden konnten. 

Man sieht hieraus, dass recht wohl von Millionen Individuen dieser Fliegen- 
art in einem Sarge geredet werden konnte. Und ebenso ist der Schluss wohl 
gerechtfertigt, dass ganze Reihen von Generationen sich gefolgt sind, um an 
dem reichlich vorhandenen Nahrungsvorrath zu zehren und in den sich häufenden 
leeren Puppenhüllen ihre Spuren zu hinterlassen. 

Trotz des versteckten Aufenthaltsortes dieser kleinen Fliege sind ihre 
Larven doch vor den Nachstellungen von Schlupfwespen nicht geborgen. Aus 
Conicera-Puppen, welche allerdings nicht einem in der Erde begrabenen, son- 
dern einem in einer Gruft beigesetzten Sarge entnommen waren, kam in mehreren 
Exemplaren ein kleiner Braconide, 


r- 


x 


Alysia fuscicornis Hal., 


eine Art, die auch aus faulenden Pilzen erzogen worden ist, und überhaupt mit 
den meisten ihrer Verwandten in Dipterenlarven schmarotzt. Der betreffende 
Sarg war ein Zinnsarg mit aufgeschraubtem Metalldeckel und trotz dieses 
strengen”Verschlusses musste doch die Alysia ihren Weg in das Innere gefunden 
haben, um ihre Eier in die Fliegenmaden zu legen. 


1) Naturgesch. d. Ins., p. 101, 


u Zn Da) um a > win 6 a ur 


Beiträge zur Gräber-Fauna. 209 
[4 


Ebenfalls häufig und sehr zahlreich, wenn auch nicht entfernt so massen- 
haft wie die Phoriden-Puppen, wurden in Särgen auch die Larven und Puppen 
von Musciden gefunden. Auch hier ist wohl nicht daran zu zweifeln, dass 
mancherlei Arten aus dieser Gruppe ihre Eier an die menschlichen Leichen zu 
bringen wissen, indessen ist von mir nur eine Art erzogen worden. Es war das 


Homalomyia scalaris F. 


Diese Fliege wurde aus dem Inhalte zweier Särge erhalten, welche beide 
in Grüften beigesetzt waren. Von den in begrabenen Särgen gefundenen Musciden- 
Puppen konnte die Fliege bisher noch nicht erhalten werden. Von den erwähnten 
beiden Särgen war der eine wenige Monate, der andere ungefähr anderthalb 
Jahr belegt gewesen, als sie die Fliegen lieferten. 


Ferner sind zweimal Tausendfüsse in Särgen gefunden und eingesendet 
worden. Beide Male waren es Kinderleichen, von denen die eine seit drei und 
ein Viertel, die andere seit fünf und ein Drittel Jahren beerdigt war, und welche 
‘beide, mit Ausnahme einer kleinen Adipocire-Menge, beziehungsweise eines Ge- 
hirnrestes vollständig zersetzt waren. An diesen organischen Resten fanden 
sich die Tausendfüsse, welche von Th. Kirsch untersucht und als unreife 
Exemplare von 

Julus terrestris oder sabulosus 
bestimmt wurden. 

Endlich hat man noch einige Käferarten beobachtet. Die eine derselben 
kam aus dem obenerwähnten Metallsarge, der seit anderthalb Jahren in der 
Gruft stand. Es war 


Homalota divisa Märkel. 


Nur ein Exemplar dieses Käfers kam zum Vorschein, nachdem das Puppen- 
häufchen, welches ihn und die genannten beiden Fliegenarten geliefert hat, 
fast fünf Monate, von Anfang October bis Ende Februar, im Glase aufbewahrt 
worden war. Es ist bekannt, dass die Larven der Staphylinen vielfach auch 
von faulenden thierischen Substanzen leben, und ist daher das Vorkommen 
solcher Käfer in Särgen recht wohl begreiflich. } 

Ferner wurde mehrfach ein zu den Nitidularien gehöriger Käfer beobachtet, 
der zum Theil in ziemlich zahlreichen Exemplaren in Särgen vorkam, an deren 
Inhalte die Zersetzung bereits nahezu vollendet war. Herr Th. Kirsch be- 
stimmte ihn als 


Rhizophagus paralleloeollis Gyl. 


In der Mehrzahl der Fälle wurde er in Särgen gefunden, die bereits seit 
fünfzehn und mehr Jahren begraben gewesen waren und in welchen von dem 
Leichnam ausser geringen Mengen einer humusartigen Substanz nur die Knochen 
noch vorhanden waren. In solche Särge dringen sehr häufig die Wurzeln be- 
nachbarter Sträucher und anderer Pflanzen ein, umspinnen die Knochen und 
breiten sich an der Innenseite der Sargbretter in feinen Verzweigungen aus, 
an deren Enden die letzten zarten Fibrillen ein dichtes, weisses Netz bilden, 
einem Schimmelrasen ähnlich. 

In zwei Fällen wurden diese Käfer an Adipocire-beichen in den Zwischen- 
räumen der Fettwachsschichten gefunden und neben ihnen eine Anzahl Käfer- 
larven, die jedenfalls derselben Art angehörten. Ob diese am Fettwachse zehrten, 
oder, wie der Name anzudeuten scheint, an eingedrungenen Wurzelfasern, hat 
nicht mit Bestimmtheit ermittelt werden können. 

Endlich ist einmal auch mit dem ebengenannten Käfer zusammen noch 
ein kleiner Scydmänide gefunden worden: 

Z. B. Ges. B. XXXT. Abh. 27 


210 H. Reinhard. Beiträge zur Gräber-Fauna 


Trichonyx suleicollis Rchb. 


eine Art, die sonst auch in Kellern nicht selten gefunden wird, also an Orten, 


wo es an modernden Substanzen nicht fehlt. 


Die vorstehend aufgeführten sieben Arten sind Alles, was bisher bei der 
eingangs erwähnten Gelegenheit über das Thierleben in Särgen hat ermittelt 
werden können. Von fremden Beobachtungen vermag ich nur die des Professor 
Dr. Ed. Hofmann!) in Wien anzuführen,, welcher in dem Weichtheilbreie 
faulender Leichen einen kleinen Nematoden, Pelodera strongyloides Schneider, 
etwa von der Grösse der Essigälchen, in Unmassen beobachtet hat. 

Sicher ist dies nur ein kleiner Theil der Thierwelt, welche gelegentlich 
für sich oder ihre Nachkommenschaft den Inhalt der Särge als Nahrungsquelle 
aufsucht und so den Zersetzungsprocess der Leichen fördert. Aber so wenig 
umfänglich auch die Beobachtungen sind, so regen sie doch zahlreiche Fragen 
an, unter denen die wohl am nächsten liegt, in welcher Weise die Eier dieser 
Thiere an die Leichen gelangen, ob dies nur, wie man ja oft beobachten kann, 
an der Leiche vor der Beerdigung stattfindet, oder ob, was ebenfalls viel Wahr- 
scheinlichkeit für sich hat, die Thiere durch den beim Auswerfen des Grabes 
gelockerten Erdboden bis in die Tiefe, wo der Sarg steht, hinabsteigen, um 
ihre Eier an einer Stelle abzulegen, wo die auskriechenden Larven geeignete 
Nahrung finden. Indessen, so verlockend es ist, sich hier in Vermuthungen zu 
ergehen, so ist es doch besser, in Ermangelung zuverlässiger Beobachtungen, 
sich ihrer zu enthalten. Vielleicht bietet sich Anderen eine günstige Gelegen- 
heit, weitere Erfahrungen in dieser Sache zu sammeln und unsere Kenntnisse 
darüber zu erweitern. 


1) Wiener med. Wochenschr. 1879, Nr. 7, p. 168. 


21 


Heegeria nov. gen. 


AXxlydinorum europaeorum 


descriptum a 


Dr. 0. M. Reuter (Helsingforsiensi). 


(Cum tab. XIV.) 


(Vorgelegt in der Jahres -Versammlung am 6. April 1881.) 


Capite pronoto aeque longo, pone oculos constricto; oculis a basi capitis 
remotis; ocellis inter se quam ab oculis distinete longius distantibus; antennis 
breviusculis, articulo primo secundo longitudine sub-aequali, clypei apicem vix 
superante, quarto duobus praecedentibus simul sumtis distincte breviore; rostro 
articulo primo medium oculorum attingente, secundo et quarto longitudine 
aequalibus; coxis postieis inter se ac a lateribus pectoris fere aeque longe di- 
stantibus; femoribus posticis inferne spinosis et pone spinas duas apicales adhuc 
spinulis pluribus minutis armatis, apicem abdominis haud superantibus, fortius 
incrassatis, versus basin subito sat longe constrictis; tibiis postieis curvatis, 
leviter compressis, femoribus brevioribus, apice interne in dentem acutum pro- 
ductis; tarsis postieis articulo primo duobus ultimis simul sumtis vix duplo 
longiore. 

Genus divisionis Alydaria Stäl. Generi Tenosius Stäl ex Africa affınis 
videtur, differt tamen articulo primo antennarum secundo longitudine aequali, 
quarto duobus ultimis simul sumtis breviore, rostri articulo primo longiore, 
femoribus posticis brevioribus; a genere Apidaurus Stäl ex America boreali 
structura antennarum praesertimque eorum articulo primo breviore, pronoti 
angulis lateralibus haud acutis ete., distineta; ab omnibus europaeis notis supra 
datis mox distinguenda. Corpus elongatum, superne nonnihil depressum. Caput 
pronoto longitudine aequale, basi pronoti cireiter !/, angustius, latitudine basali 
longius, triangulare, apicem versus sensim declive, gula sub-horizontali; pone 


oculus constrictum, ante oculos antennas versus leviter angustatum et margine 
27% 


eh, 
J 3 We 
3 


212 0, M. Reuter. 


distincte sinuatum, supra basin antennarum denticulo externo armatum, spatio 
inter oculos et antennas longitudine oculorum nonnihil breviore et eorum 
diametro transversali fere longiore; bucculis brevibus, leviter elevatis. Oculi sub- 
globosi, ultra angulos apicales pronoti parum prominuli, a capitis basi remoti. 
Öcelli inter se quam ab oculis distinctissime longius distantes. Rostrum (Fig. 5) 
coxas intermedias attingens, articulis primo, secundo et quarto longitudine 
subaequalibus, tertio reliquis breviore, primo medium laterum oculorum sub- 
superante. Antennae breviusculae, corpore dimidio haud longiores, articulo primo 
spatio capitis inter denticulos ad basin antennarum vix longiore, clypei apicem 
vix superante, secundo primo vix longiore et tertio longitudine aequali, quarto 
tertio vix 2/; longiore. Pronotum basi longitudini latitudine aequale, antrorsum 
levius angustatum, apice longitudine eirciter !/, angustius, margine apicali an- 
guste depresso, sed strieturam annuliformem discretam haud formante, angulis 
apicalibus obtuse rotundatis, lateribus anterioribus rectis, angulis lateralibus 
haud prominulis, levissime obtusiusculis, angulis postieis vix distinguendis, 
marginibus posterioribus lateralibus cum margine postico truncato in arcum 
latum subconfluentibus; disco apicem versus sensim leviter declivi, fere in quarta 
antica parte transversim levius impresso. Scutellum acute triangulare. Hemi- 
elytra abdominis longitudine, corio angulo apicali ultra medium membranae paullo 
extenso. Meso- et metasternum (Fig.3) horizontalia, illud medio longitudinaliter 
impressum, hoc margine apicali inter coxas subsinuato-truncatum, orifieiis brevi- 
bus. Segmentum sextum ventrale (Fig. 4) feminae ultra medium emarginatum. Pedes 
breves, postici basi quam intermedii nonnihil magis distantes et inter se ac a 
lateribus pectoris aeque longe remoti, femoribus anterioribus inermibus, postieis 
apicem segmenti sexti abdominalis attingentibus, a basi longius constrieta et 
leniter curvata longe ultra medium clavato-incrassatis, tamen apicem versus 
iterum angustatis, margine infero spinosis et pone spinas duas apicales adhuc 
spinulis pluribus minutis instructis; tibiis antieis subeylindricis, postieis distinete 
sed levius compressis, sat fortiter curvatis, femoribus brevioribus, apice inferne 
in denticulum productis; tarsorum posticorum articulo primo duobus ultimis 
simul sumtis vix duplo longiore. 


Heegeria adspersa n. Sp. 


Obscure ferrugineus, griseo-pilosus, capite vittulis sex in series duas dis- 
coidales dispositis, vittis duabus utrinque laterum gulague, pronoto margine 
laterali apicem versus, vittis duabus approximatis apicalibus punctisque nonnullis 
mediis disci et limbi basalis, scutello macula triangulari basali, corio punctis 


N 


Heegeria nov. gen. a1 


marginalibus, pectore medio vittisque duabus lateralibus, maculis connexivi, vittis 
tribus ventris, maculis confluentibus femorum, spinis femorum posticorum, basi 
apiceque tibiarum posticarum nigris; tibiis sordide flavo-testaceis, anterioribus 
punctis adspersis apiceque nec non tarsorum dimidiis apicali fuscis; dorso ab- 
dominis rubro; membrana hyalina, maculis parvis fusco-griseis adspersa. Long. 
© 10 mm. 

Unicam feminam in Sicilia prope Palermo legit D. Dahl (Mus. Caes. Vienn.). 

Corpus elongatum, obscure ferrugineum, superne parcino, inferne densius 
cinereo-pilosum. Caput ferrugineum, inpunctatum, cinereo-pilosum, spatio inter 
bases antennarum spatio interoculari circiter !/, angustiore et spatio inter-ocellari 
duplo latiore; vertice postice vittis duabus mediis antrorsum vergentibus et 
ocellos attingentibus vittaque utrinque laterali postoculari, fronte vittis quatuor 
cerucem inter se formantibus, lateribus vitta anteoculari obliqua aliaque inferiore 
antice cum colore gulae confluente nec non gula nigris. Oculi fusci. Rostrum 
ferrugineum, apice nigro-fuscum. Antennae ferrugineae, cinereo pilosulae, articulo 
ultimo subglabro. Pronotum ferrugineum, tantum postice distinctius punctatum, 
marginibus lateralibus apicem versus, vittulis duabus apicalibus approximatis 
antrorsum divergentibus et punctis nonnullis mediis disei nigris, limbo basali 
nigrofusco-conspurcato. Scutellum obscure ferrugineum, macula basali trian- 
gulari nigra, ante apicem anguste testaceum punctatum et nigricans. Hemielytra 
ferruginea, clavo et corio impresso-punctatis, membrana hyalina maculis parvis 
fusco-griseis adspersa.. Pectus medio nigrum, lateribus ferrugineum et vittis 
duabus longitudinalibus nigris signatum. Abdomen dorso rubrum, conexivo 
ferrugineo margine flavescente, fasciis alternantibus latioribus et angustioribus 
nigris ornato; ventre ferrugineo, vittis tribus percurrentibus nigris, quarum 
discoidalis basin versus dilatata. Pedes einereo-pilosi, femoribus anterioribus fere 
totis fuseis, postieis obscure ferrugineis maculis nigris valde confluentibus, basi 
sat constrietis, dein sensim fortius incrassatis, crassitie maxima pone medium, 
apice iterum leviter constrietis, margine inferiore ante medium tuberculis duobus, 
anteriore obsoletissimo, posteriore acuto, pone medium spinis tribus nigris, le- 
viter curvatis, subaequaliter distantibus, anteriore brevi, intermedia longa, postica 
hac paullo breviore, pone spinam intermediam adhuc spinulis quinque sensim 
brevioribus et pone spinam posticam spinulis quatuor minutis nigris; tibiis 
sordide pallido-flaventibus, anterioribus punctis adspersis apiceque fuseis, postius 
basi et apice sat late nigris; tarsis fuscis, articulo primo basin versus late 
flavescente. 


0. M. Reuter. Heegeria nov. gen. 


Animal, magnit. aucta. 
» a latere visum. 
. Meso- et metasternum. 


4 Segmentum ventrale sextum. 
5 


. Rostrum. 


Verhandl.d kkzootl.bat.6es. 
Band AMT. 1881. 


Autor del. 


0. Reuter: 
Heegerra n.g. 


Lith.Anstv.J. Appel's Nachf Wien, 


215 


Ueber die autochthone Orthopteren - Fauna 
Oesterreichs. 


Brunner von Wattenwyl. 


(Vorgelegt in der Jahres-Versammlung am 6. April 1881.) 


Vor einigen Jahren wies unser College Prof. Dr. Reichardt in einem 
an dieser Stelle gehaltenen Vortrage nach, dass die autochthone Flora der Insel 
St. Helena, welche noch vor achtzig Jahren dieselbe bedeckte, von einer neuen Flora 
verdrängt und im Begriffe ist, ganz auszusterben. Diese nämliche Erscheinung 
findet unzweifelhaft auch für die Fauna statt, und ich vermuthe, dass eine gleiche 
Umwandlung in unseren Ländern in früheren Zeiten stattgefunden hat. 

Der Einfluss der Cultur muss bei den Insecten und speciell bei den Heu- 
schrecken, deren Lebensbedingungen sich so innig an die Flora anschliessen, 
auffallend hervortreten, und unsere jetzige Fauna trägt gewiss nicht mehr den 
gleichen Habitus wie zu einer Zeit, als dies Land nicht cultivirt wurde. 

In unserer Gegend finden sich einzelne spärliche Stellen, welche in Folge 
ungünstiger Lage oder ihres undankbaren Bodens niemals vom Pfluge berührt 
wurden; allein man sollte vermuthen, dass diese in ihrer Ausdehnung ver- 
schwindend kleinen Bodenflächen durch die umgebende Fauna absorbirt seien. 

Ich war daher nicht wenig erstaunt, in der Umgebung Wiens einzelne 
Stellen zu beobachten, welche eine von den angrenzenden Flächen vollständig 
verschiedene Fauna besitzen, die wahrscheinlich die autochthone Fauna des 
Landes repräsentiren. 

Wir verdanken die beiden Fundorte dem verstorbenen Entomologen Julius 
Lederer. Der erste befindet sich zunächst dem Orte Felixdorf an der Südbahn. 

Das Dorf liegt mitten in der wenig fruchtbaren diluvialen Schotterebene 
des Steinfeldes, welche erst in meilenweiter Entfernung westlich und südlich 
von den Voralpen von Guttenstein und Gloggnitz begrenzt wird. Wenn man 
vom Bahnhofe aus, die Militär-Anstalten rechts lassend, die breite staubige 
Strasse verfolgt, welche zwischen einstöckigen Häusern ohne Gärten keine 
andere Zierde bietet als hie und da einen verstümmelten Akazienbaum und in 
südwestlicher Richtung dem Gebirge zuführt, so stösst man, wenige hundert 
Schritte nach dem letzten Haus auf der linken Seite der Strasse, auf einen 
kaum 100 Meter breiten Streifen Landes, welcher, beiderseits durch einen Graben 


216 Brunner von Wattenwyl. 


abgegrenzt, senkrecht auf die Strasse bis zu der etwa zwei Kilometer ent- 


fernten Bahn sich erstreckt. Der Rasen ist ganz niedrig und zu Ende Juli 
vollständig abgefressen von den weidenden Schafen. Höchstens der dürre Kopf 
einer Globularia tritt da und dort hervor. Ich habe diesen Ort seit zwanzig 


Jahren besucht und stets die gleichen Schafe und die gleiche Globularia darauf 


gefunden, und es hat allen Anschein, dass unsere Nachfolger diesen für den 
Entomologen so kostbaren Streifen Landes noch lange Zeit in der gleichen 


Gestalt finden werden. 

Dieser scheinbar undankbarste Boden birgt in auffallender Abundanz 
einige Arten aus der Familie der Orthopteren, die weder auf den daran stossenden 
Wiesen, noch überhaupt weit und breit im Lande gefunden werden. 

Vorerst wird der Orthopterologe überrascht durch die von Pallas aus 
den Steppen Russlands beschriebene Oedipoda variabilis. Das Männchen dieses 
Pflanzenfressers erscheint bei geschlossenen Flügeln ganz schwarz. Das Weib- 
chen ist braun, mit eleganter, lichter Zeichnung am Pronotum. Entwickelt 
das Insect die Flugorgane, so erscheinen die purpurrothen Unterflügel mit 
schwarzem Randfleck und der gelbe, auf der Unterseite blau geringelte Hinter- 
leib. Diese durch die Färbung so auffallende, von dem Psophus stridulus L., 
mit welchem sie die Natur und die Färbung der Unterflügel gemein hat, im 
Uebrigen leicht zu unterscheidende Heuschrecke wäre gewiss längst von den 
vielen Entomologen, welche die Gegend durchstreifen, gesammelt worden, wenn 
sie sich anderswo fände. !) — Diese Heuschrecke ist auf unserer Haide massenhaft 
vorhanden. 

Eine zweite charakteristische Species ist die zart grüne G@ampsocleis 


N 


glabra Herbst, ein wildes Raubthier aus der Familie der Locustodeen, welches 


meines Wissens ebenfalls anderswo in unserer Gegend nicht gefunden wurde. 
Dann findet sich die zierliche Platycleis montana Kollar, welche vereinzelt 
auch am Anninger und auf einigen anderen Hügeln des Wienerwald-Gebirges 
gefunden wird. 

Ausserdem kommt daselbst massenhaft der Stenobothrus nigromaculatus 
Herr. Sch. vor, in Farbenvarietäten, wie er sonst anderswo nicht gefunden wird. 

Diese vier Species sind in Unzahl vorhanden und beherrschen den Platz. 
Vereinzelt finden sich noch Stenobothruslineatus Panz., stigmaticus Ramb., haemor- 
rhoidalis Charp, Gomphocerus biguttatus Charp; kleine Ubiquisten des Haide- 
bodens. 


Das Vorkommen dieser Species ist mit den Furchen, welche zu beiden 


Seiten den bezeichneten Haidestreifen begrenzen, vollkommen abgeschnitten. 
Ein zweiter Fundort der gleichen Fauna findet sich im Marchfeld bei 


Oberweiden, in gerader Linie wohl 80 Kilometer von dem beschriebenen Fund- 


orte entfernt. 


1) R. Türk (Ueber die in Oesterr. u. d. E. bis jetzt gefundenen Orth. in der Wiener entomo- 
logischen Monatschrift vom Jahre 1858) gibt ausserdem als Fundort an: „auf steinigen Anhöhen 
bei Mödling selten“. 


ei a nn De Fr 


Ueber die autochthone Orthopteren-Fauna Oesterreichs. 217 


Man erreicht diesen Ort mit der Bahn, welche von Gänserndorf nach 
Marchegg führt. Von dem südlich vom Bahnhof gelegenen Dorfe geht in süd- 
östlicher Richtung ein Feldweg. Verfolgt man denselben, so nähert man sich 
nach einer halben Stunde Weges einem hügeligen Terrain, das aus unfruchtbarem 
sandigem Steppenboden besteht. Auf dem höchsten Punkte steht ein abgestorbener 
Baum, welcher als „Aufbaum“ zum Vogelfang dient und in dessen unmittelbarer 
Nähe, im Boden versenkt, die „Buhuhüte“, die einzige Zufluchtstätte in der weit 
und breit unbewohnten Gegend bietet. 

Die Felder und Wiesen, welche man überschreitet, sind überaus arm an 
ÖOrthopteren. Ausser dem kleinen, gemeinen Wiesenthiere Stenobothrus bicolor 
Charp findet man nichts.!) Sowie man aber, von dem Feldwege ablenkend dem 
genannten Signal sich nähert, wird der Orthopterologe durch den Vedaleus 
nigrofasciatus Fabr. begrüsst, welcher in grossen Bogenflügen die Luft durch- 
schwirrt. 

In dem spärlichen Grase findet man die von Felixdorf bekannten Gamp- 
socleis glabra Herbst und Platycleis montana Kollar, zu welchen sich eine neue, 
höchst interessante Species gesellt — nämlich die Platycleis affınis Fieber. Diese 
Species, welche mir ausser diesem Fundorte diesseits der Alpen unbekannt ist, 
steht der gemeinen Pl. grisea Frb. so nahe, dass ein ungeübter Sammler sie 
wohl verwechselt. Glücklicherweise führte ich diese Excursion in Begleitung 
des Herrn Dr. Krauss aus, welcher die Fauna Istriens bearbeitet hat und daher 
diese südliche Species sofort erkannte. 

Von Acridiodeen erscheinen ausser dem vorhin genannten Oedaleus 
nigrofasciatus Tab. zunächst die von Felixdorf her bekannte Oedipoda varia- 
bilis Pall., und zwar nur in der Varietät mit abgebleichten bläulichen Unter- 
flügeln, welche meines Wissens bis jetzt ausser Oberweiden nur an der Wolga 
gefunden wurde. 

Ferner der Sphingonotus coerulans L., eine diesseits der Alpen nur sehr 
vereinzelt auftretende Grasheuschrecke, dann das Stethophyma flavicosta Fisch., 
welches auch am Bisamberge und am Eichkogel sich findet, und die auf der 
Felixdorfer Haide gefundenen Stenobothrus nigromaculatus Herr. Sch. und G@om- 

 phocerus biguttulus Charp. 

Aber ganz charakteristisch und auf diesen Fundort beschränkt, erscheinen 
die zierlichen Stauronotus brevicollis Eversm. und Gomphocerus antennatus Fieb., 
zwei Species aus Sarepta an der Wolga, deren nächster Fundort der ähnliche 
Culturverhältnisse bietende Blocksberg bei Ofen ist. 

Fasse ich das Vorangeführte zusammen, so finde ich sechs Species, welche 
in ganz Oesterreich, diesseits der Alpen, auf die beiden Stellen Felixdorf und 
Oberweiden beschränkt sind und beiläufig eine gleiche Zahl, welche zwar ver- 
einzelt auch an anderen Orten vorkommen, jedoch in unseren Fundorten massen- 
haft als endemische Arten auftreten. Berücksichtigt man die Thatsache, dass 


1) Auf der zwischen Oberweiden und Baumgarten gelegenen Wiese, nördlich von dem be- 
schriebenen Platze, findet sich der sonst seltene Stenob. elegans Charp in Menge. 
2. B. Ges. B. XXXI. Abh. 38 


21 8 Brunner v. Wattenwyl. Ueber d. autochthone Orthopt.-Fauna Oesterreichs. 


die beiden Wiener Fundorte offenbar niemals einer Cultur des Boden unterworfen 
waren und wir somit hier den autochthonen Boden vor uns haben, so liegt der 
Schluss nahe, dass die aufgezählten Species auch die autochthone Orthopteren- 
Fauna repräsentiren. Die übrigen 80 Orthopteren-Species, welche in unserer 


Gegend vorkommen, werden zum Theil der hiesigen endemischen Fauna ent- 


sprungen, zum Theil durch die Cultur hieher verpflanzt sein. Das Dutzend als 
entschieden autochthon bezeichneter Species aber gehört sammt und sonders 
der Steppen-Fauna der unteren Wolga an, wie sie von Sarepta aus in 
unsere Sammlungen verbreitet wird. 

Die bezeichneten Fundorte sind unzweifelhaft von unseren botanischen 
Collegen längst ausgebeutet und es wäre interessant zu vernehmen, auf welche 
Provenienz die Flora hinweist. Meinen entomologischen Collegen, welche sich mit 
anderen Insectenordnungen beschäftigen und ganz besonders den Conchyliologen, 
welche sich mit jenen Thieren befassen, die am intimsten an die Scholle gebunden 
sind, empfehle ich das Studium der genannten Fundorte in dem Sinne, die Fauna 
zu isoliren und ihr Analogon zu suchen. 

Beide Localitäten sind mit der Bahn leicht zu erreichen. Für die Felix- 
dorfer Haide genügt eine Nachmittags-Excursion. Auf das weniger zugängliche 
Oberweiden muss man einen ganzen Tag verwenden und bei letzterem Ausfluge 
rathe ich, sich mit Proviant zu versehen, indem das dortige Gasthaus sich im 
nämlichen autochthonen Zustand befindet wie die Haide, dagegen die Buhuhütte 
auf den Sandhügeln, mitten in der classischen Umgebung, einen des Natur- 
forschers würdigen Ruheplatz bietet. 


‚ r 
a ie ee > 


Fo 


219 


Beiträge zur Kenntniss der Japanischen Nudibranchien. 
I]. 
Von Dr. Rudolph Bergh 


(Kopenhagen). 
(Mit Tafel VI—X.) 


(Vorgelegt in der Versammlung am 4. Mai 1881.) 


XI. 
Chromodoris Ald. et Hanc. 


R. Bergh, Neue Nacktschnecken d. Südsee. III. Journ. d. Mus. Godeffroy. 
Heft VIII. 1875. p. 72—82. 
— Unters. d. Chromod. elegans und villafranca. Malacozool. Bl. XXV. 
1578. p. 1—36. 
— Neue Chromodoriden. Malacozool. Bl. N. F. I. 1879. p. 87—116. 
— Malacolog. Unters. (Semper, Philipp. II, ı). Supplementheft I. 
1880. p. 14—27. 


Die von Alder und Hancock (1355) aufgestellten Chromodoriden, die 
Goniobranchen (1866) Pease’s, sind von mir in den letzteren Jahren mehreren 
eingehenden Revisionen unterzogen, sowie mit einer Reihe von neuen Arten 
vermehrt worden, in der Art, dass die Anzahl der bisher verzeichneten Formen 
schon etwa hundert beträgt. Die Gruppe wird unten noch mit einer neuen 
Art aus dem Japanischen Meere bereichert. 


Chr. Marenzelleri Bgh. n. Sp. 
Hab. M. japonicum. 
Taf. VI. Fig. 1—10. 


Das einzige vorliegende Individuum war im April 1875 von Dr. Roretz 
in der Nähe von Nagasaki gefischt. Weitere Notizen fehlen. | 

Das in Alkohol gut bewahrte, nur ziemlich stark zusammengezogene In- 
dividuum hatte eine Länge von 13 mm. bei einer Breite des Körpers bis 5°5 
und einer Höhe bis 5 mm.; die Breite des Mantelgebrämes bis 1'2, des Fusses 
bis 2 mm. betragend; die Höhe der Rhinophorien 1'5. der Kiemenblätter fast 
2 mm. — Die Farbe im Ganzen grünlich. Der Rücken schön blaugrün, von 
einem nicht ganz schmalen weisslichen Rande ringsum eingefasst; von der 
Gegend zwischen den Rhinophorien bis an die Kiemenöffnung zog sich ein 
ziemlich starkes medianes weissliches Band; ausserhalb desselben zu jeder 

28* 


220 Rudolph Bergh. 


Seite ein schmäleres ähnliches, in zwei bis drei Stücke gebrochenes, von der 
Gegend hinter den Rhinophorien sich bis ausserhalb der Kiemengegend er- 
streckend; die Rhinophorien grüngrau mit weisslicher Spitze; der Grund der 
Kieme und die Umgegend der Analpapille dunkel grünblau, die Analpapille und 
die Kiemenblätter hell gelblich. Die Körperseiten hell grün-grau oder -weisslich, 
die Fusssohle gelblichweiss; der Schwanz oben blaugrün, mit einem medianen 
weisslichen Längsbande und mit helleren Rändern. 

Die Form die gewöhnliche. Der Rücken glatt; die Keule der Rhino- 
phorien mit, wie es schien, etwa 30—40 Blättern. Die Kieme aus elf einfachen 
Federn gebildet; die Analpapille und die Nierenpore wie gewöhnlich. Am Mantel- 


rande fand sich, von der Gegend der Rhinophorien ab und eine Strecke gegen 


hinten, eine Reihe von fünf (rechts) bis elf zugespitzt vortretende Knoten, und 
hinten jederseits von der Gegend vor der Kieme ab und ringsum am Mantel- 
rande in Allem etwa 23 ähnliche Knoten; vorne waren die mittleren, hinten 
die hinteren Knoten immer etwas grösser. Das Mantelgebräme vorne und hinten 
etwas breiter, an der Unterseite vorne Andeutungen von zwei helleren Querbändern. 
Die Tentakel zurückgezogen, wie eingestülpt. Der Fuss wie gewöhnlich. 

Das Peritonäum war fast farblos. 

Das Centralnervensystem abgeplattet, die cerebro-visceralen Ganglien 
mit fast gleich grossen Abtheilungen, die pedalen kaum grösser als die visceralen. 
Die proximalen Riechknoten (abgeplattet-) zwiebelförmig, die distalen schienen 
nur unbedeutende Anschwellungen an den Nerven. Die gemeinschaftliche Com- 
missur ziemlich kurz, ziemlich dick, die hintere von den zwei anderen fast nach 
ihrer ganzen Länge gelöst. Die buccalen Ganglien etwas grösser als die proxi- 
malen Riechknoten, fast rundlich, fast unmittelbar mit einander verbunden. Die 
gastro-oesophagalen Ganglien rundlich, an der einen Seite des Nerven entwickelt, 
kaum ein Zebntel der Grösse der vorigen betragend, ziemlich kurzstielig; an den 
Zweigen der abgehenden Nerven eingelagerte Nervenzellen. Der N. vagus seiner 
ganzen Länge nach längs des rechten Randes des Darmes verlaufend. 

Die Augen mit gelber Linse, schwarzem Pigmente; der N. opticus unbe- 
deutend länger als der Längsdiameter des Auges. Die Ohrblasen fast so gross 
wie die Augen, mit wenig verkalkten Otokonien. Die dünnen Blätter der Rhino- 
phorien ohne Spikel; die Höhle der Rhinophorien weiss pigmentirt. In der 
Haut kamen keine Spikel vor. In den Randknoten des Mantelgebrämes !) je 
ein Balg mit kleinzelligem, näher unbestimmbarem Inhalte. In der inter- 
stitiellen Bindesubstanz fast gar keine erhärtete Zellen. 


1) Aehnliche Knoten am Mantelrande sind auch bei anderen Chromodoriden (Chr. 
runceinata, pieturata, camaena, elegans, glauca, californiensis, pantharella) nachgewiesen. Vgl. meine 
malacolog. Uuters. (Semper, Philipp. II, ır) Heft XI. 1877. p. 481. Taf. LIII. Fig. 6; ferner: 
Neue Nacktschnecken der Südsee. IV. Journ. d. Mus. Godeffroy. Heft XIV. 1878. p. 17; und: Neue 


Chromodoriden. Malacozool. Bl. N. F. I. 1879. p. 94; endlich: On the nudibr. gaster. moll. of the 


North Pacific Ocean, part I. 1879. p. 168 (112); part II. 1880. pl. VL(XIV). Fig.5. (Scientific res. of 
the Explor. of Alaska, Vol. I.) — In allen den erwähnten Thierformen kamen die Knoten aber an 
der Unterseite des Mantelrandes vor; nur bei der Chr. gonatophora sind sie an der oberen 
Seite nachgewiesen. Vgl. meine „Neue Chromodoriden“, l. ec. 1879. p. 102; Taf. IV. Fig. 28, 29. 


u a 


EEE 


E 


Beiträge zur Kenntniss der japanischen Nudibranchien. II, 221 


Die Mundröhre gross, etwa 3 mm. lang, weit, gelblich, aussen und - 
innen mit schwachem grünlichem Schimmer; die Falten wie gewöhnlich. — 
Der Schlundkopf etwa 2°8 mm. lang, bei einer Höhe bis 3 und einer Breite bis 
3 mm.; die Raspelscheide hinten noch 1'2 mm. hervortretend (mit graugrün 
durchschimmernder Raspel). Die Lippenscheibe wie gewöhnlich; ihre gelbe 
Bewaffnung einen durchgehends meistens bis etwa 1'l mm. breiten, vorne 
ausserhalb der Mundöffnung vortretenden, unten in der Mittellinie unterbrochenen 
Ring bildend. Die dicht zusammengedrängten Elemente desselben schwach gelblich, 
bis fast 0'04 mm. hoch, wie gewöhnlich mit kleinem Kopfe (Fig. 1), der zuge- 
spitzt ist, mitunter mit Andeutung von senkrechten Streifchen, die dann und 
wann auch an dem Fussstücke vorkommen. — Die Zunge breit mit langer 
und ziemlich breiter grüngrauer schillernder Raspel. In dieser letzteren 33 Zahn- 
plattenreihen, weiter gegen hinten noch 34 entwickelte und 6 mehr oder weniger 
unentwickelte Reihen; die Gesammtzahl derselben somit 73 betragend. Die drei 
vordersten Reihen sehr incomplet; in der ersten completen, der siebenten der 
Zunge, 53 Zahnplatten, die Anzahl gegen hinten in der Raspelscheide bis gegen 
80 (76) steigend. Die Zahn platten von schwach grünlichem Anfluge; die Höhe der 
äussersten meistens 0°04, die der zwei folgenden 0'045 und 0'05 mm. betragend, die 
Höhe der neunten nur noch 0:06 mm. messend; die Höhe der Platten im Ganzen 
bis zu gegen 0'07 mm. steigend; die inneren Zahnplatten wieder niedriger (bis 
zu 0'035 mm. hoch). Die Rhachis ganz schmal mit schwacher Andeutung von 
medianen Verdickungen. Die erste Seitenzahnplatte wie mit gespaltenem Haken 
und an dem Grunde der inneren Spitze ein nicht schwacher Dentikel (Fig. 2, 3), 
welcher an der folgenden Platte schon verschwunden war; die Platten übrigens 
alle (Fig. 4—6) von der erwähnten Form; nur an den äussersten etwa 9—11 
(Fig. 9, 10) verkürzte sich erst die äussere Spitze und wandelte sich allmälig 
in eine unregelmässige Denticulation um; an den 1—2 äussersten war diese 
letztere Alles, was von den Spitzen übrig war. Abnorme Zahnplatten (Fig. 7, 8) 
fehlten nicht. 

Die Speicheldrüsen weisslich, bandförmig, wenigstens etwa doppelt so 
lang wie der Schlundkopf bei einem Durchmesser bis 1 mm.; der Ausführungs- 
gang kaum 1! mm. lang. 

Die Speiseröhre etwa 4°5 mm. lang bei einem Diam. bis 0'8 mm.; die 
Innenseite mit ziemlich starken Längsfalten. Der Magen wie gewöhnlich. Der 
Darm etwa an oder ein wenig hinter der Mitte der Länge der Leber fast in der 
Mittellinie hervortretend, vorwärts gehend, sein Knie über den hinteren Theil 
der oberen Seite der vorderen Genitalmasse hinlegend, dann gegen hinten sich 
erstreckend. — In der Verdauungshöhle nur sparsame, näher unbestimmbare 
thierische Masse. 

Die hintere Kingeweidemasse (Leber) von graugrünem Anfluge, etwa 
7 mm. lang bei einer Breite bis 475 und einer Höhe bis fast 45 mm.; das 
Hinterende gerundet, das Vorderende abgestutzt, mit zwei Facetten; die Sub- 
stanz hell schmutziggelblich. Die Gallenblase an der linken Seite des 
Pylorus, klein, von der Farbe der Lebersubstanz. 


Be Rudolph Bergh. 


Die stark abgeplatteten Blutdrüsen weisslich mit grünlichem Anfluge. 
Die Nierenspritze wie gewöhnlich, die Urinkammer ziemlich geräumig. 

Die Zwitterdrüse in gewöhnlicher Weise die Leber überziehend; in den 
Läppchen kleine oogene Zellen und Zoospermien. Die vordere Genitalmasse 
hell gelblichweiss, an der oberen und rechten Seite auch mit grünlichem Anfluge, 
etwa 3 mm. lang bei einer Höhe bis 25 und einer Dicke bis 16 mm. Die Am- 
pulle des Zwitterdrüsenganges weisslich. Der Samenleiter lang, besonders der 
prostatische Theil desselben; der Penis stark, von gewöhnlichem Bau. Die 
Spermatotheke fast kugelförmig, von etwa 1'5 mm. grösstem Diam.; die 
Spermatocyste viel kleiner, schlauchförmig; sowohl der vaginale wie der 
uterine Gang der Spermatotheke lang. 

Diese Form (deren vorherrschenden Farben im Leben wahrscheinlich blau 
und gelb gewesen sind) scheint specifisch verschieden von den wenigen!) bisher 
aus dem Chinesischen Meere beschriebenen Chromodoriden. 


Xu. 
Homoiodoris Bgh. n. gen. 


Forma corporis sicut rhinophoria, tentacula et branchia ut in Archi- 
doridibus. 
Prostata magna. Vagina armata. 


Die Homoiodoriden sind im Aeusseren den Archidoriden?’) ganz 
ähnlich. Sie haben dieselbe nicht besonders niedergedrückte, kräftige Körper- 
form und sind von einigermassen weicher Consistenz; der Rücken auch mit 
grösseren und kleineren Tuberkeln bedeckt, die Tuberkel im Ganzen aber viel- 
leicht grösser als bei den Archidoriden. Die Rhinophoröffnungen wie gewöhnlich 
bei diesen, aber mit stärker entwickelten Randtuberkeln; die Tentakel auch kurz, 
dick, mit Furche des Aussenrandes. Der Rand der Kiemenöffnung mit stärkeren 
Tuberkeln besetzt; die Kieme aus wenigen (sechs) tri- oder quadripinnaten grossen 
Blättern bestehend. — In den äusseren Formverhältnissen nähern sich die 
Homoiodoriden durch die Beschaffenheit der Rhinophor- sowie der Kiemenöffnung 
auch etwas den Staurodoriden,?) welche sich aber durch die zahlreichen, einfach 
gefiederten Kiemenblätter gleich unterscheiden. 

Die Lippenscheibe ist auch nur von einer einfachen dicken Cuticula 
bekleidet. Die Raspel auch mit nackter, enger Rhachis; die Pleurae mit zahl- 


1) 1. Chromod. Whitei Ad. et Reeve. 
_ trilineata Ad. et Reeve. 
C£. Zool. of the voy.of the Samarang. Moll. 1848. p. 68. pl. XVII. Fig. 4—4a, 
pl. XIX. Fig. 6. 
2. — thalassopora Bgh. 
C£. Neue Nacktschnecken d. Südsee. IV. Journ. d. Mus. Godeffroy. Heft XIV. 
1878. pl. 19. Taf. IV. Fig. 35--40; Taf. V. Fig. 1—2. 
2) Vgl. R. Bergh, Malacolog. Unters. (Semper, Philipp. II, ı1) Heft XIV. 1878. p. 616; 
Supplementheft I. 1830. p. 33—35. 
8) Vgl. R. Bergh, 1. c. Heft XIV. 1878. p. 578; Supplementheft I. 1380. p. 36—40. 


“ 


Beiträge zur Kenntniss der japanischen Nudibranchien. II. 293 


reichen Zahnplatten typischer Art. — Der Penis ist unbewafinet, wie bei den 
Archidoriden, es kommt aber eine grosse Prostata vor, und die Vagina istin 
eigenthümlicher Weise (mit reihegeordneten |[kielförmigen| Platten) bewaffnet. 


Von der Gattung ist bisher nur') die untenstehende neue Art bekannt: 


1. H. japonica Beh. n. Sp. 
Hab. M. japonicum meridion. 
Taf. VI. Fig. 11—19; Taf. VII. Fig. 1-3. 


Von dieser Art hatte Dr. A. v. Roretz im „südjapanischen Meere“ (ohne 
nähere Angabe des Fundortes) drei Individuen gefischt. Notizen über dieselben 
fehlten. Die zwei Individuen wurden anatomisch untersucht. 

Die drei in Alkohol bewahrten, ziemlich stark zusammengezogenen 
Individuen waren von sehr verschiedener Grösse; das kleinste 2 cm. lang, bei 
einer Breite bis 17 und einer Höhe bis 9 mm.; das zweite in Grösse zwischen 
jenem und dem folgenden stehend. Das grosse Individuum war volle 5 cm. lang, 
bei einer Breite des Körpers bis 35 und einer Höhe bis 2 cm.; die Breite des 
Mantelgebrämes bis 7 mm.; die Länge des Fusses 42 cm., bei einer Breite bis 
2:5 cm.; die Länge der Tentakel 2, die Höhe der Rhinophorien fast 7, und die 
Höhe der Kiemenblätter 8°5 mm.; der Durchmesser der Kiemenöffnung 7 mm.; 
die Höhe der Tuberkel des Rückens bis 2'5 bei einem Durchmesser bis 4°5 mm.?) 
— Die Farbe der oberen Seite durchgehends hell graulich gelblichweiss mit 
grösseren zerstreuten, verschwommenen (grau-) violetten Flecken, die besonders 
gegen den Mantelrand hin häufiger vorkamen und auch an der Unterseite des 
Mantelgebrämes durchschimmerten. Die Rhinophorien und die Kiemenblätter 
mehr gelblich. Die Unterseite des. Körper, besonders des Fusses und des Kopfes, 
mehr gelblich als der übrige Körper. 

Die Form des Körpers wie in den typischen Archidoriden. Der Rücken 
in gewöhnlicher Weise mit etwas abgeplatteten, glatten Tuberkeln dicht bedeckt, 
welche in allen Grössen von den grössten hinab vorkamen; die letzteren wie 
gewöhnlich im Ganzen die am sparsamsten vorkommenden (im Ganzen kaum 
mehr als 30); auch die Tuberkel waren oft ganz oder an der Mitte violett. Der 
Rand der querovalen Rhinophoröffnungen (meistens) jederseits mit einem 
zusammengedrückten starken Tuberkel und mit mehreren kleineren zwischen 
denselben. Die Rhinophorien ziemlich kurzstielig; die Keule mit fast 50 Lamellen 
und mit zusammengedrückter Endpapille. Die querovale Kiemenöffnung am 
Rande mit mittelgrossen oder kleinen zusammengedrückten Höckern besetzt, 
zwischen denen noch kleinere. Die Kieme der zwei Individuen aus sechs tri- 
(und theilweise quadri-) pinnaten Blättern gebildet. Die Analpapille fast 


1) Es ist kaum wahrscheinlich, dass die von Hancock und Embleton (Anatomy of Doris. 
Philos. Trans. 1852, II. p. 212, 215, 219. Taf. XV. Fig. 4) untersuchte „D. tubereulata Verany“ hier- 
hin gehöre. 

2) Die im Folgenden gegebenen Maasse beziehen sich, wo Anderes nicht ausdrücklich be- 
merkt ist, auf dieses grosse Individuum, 


294 Rudolph Bergh. 


central stehend, 3 mm. hoch, eylindrisch, oben abgestutzt und ein wenig rund- 
zackig; am Grunde derselben vorne (und ein wenig rechts) die spaltenartige 
Nierenpore. An der Unterseite des Mantelgebrämes schimmerte die Muskulatur 
undeutlich hindurch. Die zusammengezogene Genitalöffnung wie gewöhnlich. 
Der Kopf ganz wie in der typischen Archidoris; die kurzen, dicken Tentakel 
mit deutlicher Furche des Aussenrandes. Der Fuss wie gewöhnlich stark; der 
Vorderrand gerundet, mit ziemlich tiefer Randfurche, die sich ziemlich weit. 
gegen aussen und hinten fortsetzt. 

Das Peritonäum farblos. 

Das Centralnervensystem etwas abgeplattet. Die cerebro-visceralen 
Ganglien länglich, in mehr als der hinteren Hälfte breiter und dicker, die 
Abtheilungen undeutlich von einander an der oberen, dagegen sehr deutlich an 
der unteren Seite geschieden; die pedalen Ganglien etwa so gross wie die vis- 
ceralen, von vorne gegen hinten etwas zusammengedrückt, in die Unterseite der 
cerebralen Ganglien fast ohne Grenze übergehend. Der aus dem rechten vis- 
ceralen Ganglion entspringende N. vagus (respiratorius) gegen hinten an der 
rechten Seite der Mittellinie des Thieres verlaufend, längs der rechten Seite 
des Darmes bis an etwa die Gegend der Aorta, dann die obere Seite des Darmes 
kreuzend, an der Unterseite des Pericardiums hinstreichend, diesem einen N. peri- 
card. gebend, dem linken Rand des Darmes folgend, über die Nierenspritze, dieser 
einen N. syringalis abgebend, an die Kiemengegend aufsteigend. Die gemein- 
schaftliche Ganglien-Commissur nicht weit, kaum dicker als der grosse Pedal- 
nerv, aus den innerhalb einer gemeinschaftlichen Hülle liegenden drei Commissuren 
gebildet. Das proximale Ganglion olfactorium ganz kurzstielig, zwiebelförmig, 
das distale nur eine längliche Anschwellung am Nerven bildend; die Fortsetzung 
des letzteren liess sich bis an die Rhinophorspitze verfolgen. Am vordersten- 
äusseren Theile der Unterseite des rechten visceralen Ganglions ein ganz kurz- 
stieliges, gerundet-dreieckiges, etwas abgeplattetes Ganglion viscerale secundarium 
(genitale?), das nur wenig kleiner als der proximale Riechknoten war und zwei 
Nerven abgab (Taf. VI. Fig. 11). Die buccalen Ganglien von ovaler Form, durch 
eine kurze Commissur verbunden. Die gastro-oesophagalen Ganglien kurzstielig, 
rundlich, etwa ein Sechstel der Grösse der vorigen betragend, mit einer grossen, 
einer mittelgrossen und mehreren kleinen Zellen. 

Die Augen mit gelblicher Linse, schwarzem Pigmente. Die Ohrblasen 
an gewöhnlicher Stelle, ein wenig grösser als die Augen; mit gegen hundert 
ovalen oder rundlichen, schwach gelblichen Otokonien, die einen grössten Diam. 
bis etwa 0°02 mm. erreichten. In den Blättern der Keule der Rhinophorien 
zahlreiche, gegen den Rand senkrecht oder etwas schräge stehende, lange, spindel- 
förmige, meistens krümmlig erhärtete (Taf. VI. Fig. 13), graulich gelbliche Spikel 
von einem Diam. bis 0:03 mm. Die Axe der Rhinophorien auch mit ähnlichen, 
aber meistens stärker erhärteten und zum grössten Theile der Länge nach ge- 
lagerten Spikeln ausgestattet. Die Tuberkel des Rückens zeigten, wie schon 
unter der Loupe an Schnitten deutlich, fast keine grösseren Spikel; dagegen 
kamen kleine erhärtete Zellen und Gruppen von solchen in Menge vor, sowie 


# 


ECHTE ZEDTERER 


Beiträge zur Kenntniss der japanischen Nudibranchien. II. 225 


die Substanz der Haut und der Hautmuskulatur, hier und sonst fast überall, eine 
grosse Menge von Kalksalzen enthielt. In den primären, sowie den abgeleiteten 
Rhachispartien der Kieme kamen grössere Spikeln gewöhnlicher Art unregel- 
mässig gelagert in ziemlicher Menge vor. In der interstitiellen Binde- 
substanz kamen hier und da (auch in dem Neurilem des Centralnervensystems) 
in sehr verschiedener Menge, Grösse und Erhärtungsgrade zerstreute Spikel vor, 
doch kaum irgendwo so grosse wie in den Rhinophorien. 

Die Mundröhre etwa 2'’5 mm. lang, weit; die drei Retractoren wie 
gewöhnlich, so auch die Innenseite der Röhre. In der Mundröhre und in der 
Mundhöhle des einen Individuums fand sich der (6'5 mm. lange) grösste Theil 
einer (vielleicht zu Porcellana gehörigen) Zo@aform. — Der Schlundkopf 7 mm. 
lang, bei einer Breite bis 8 und einer Höhe bis 5 mm., die grosse Raspelscheide 
hinten noch 2°5 mm. hervortretend; die zwei starken, langen Retractoren wie 
gewöhnlich ; die ovale Lippenscheibe von einer dicken weisslichen Cuticula über- 
zogen. Die Zunge breit, mit 36 Zahnplattenreihen an der hellgelb schillernden 
Raspel; weiter gegen hinten kamen noch 12 entwickelte und 6 nicht vollständig 
entwickelte Reihen vor; die Gesammtzahl derselben somit 54 betragend.!) Die 
sieben ersten Reihen incomplet; in der achten der Raspel kamen jederseits 
60 Platten vor, und die Anzahl stieg weiter gegen hinten an der Zunge bis 61—62 
und hinten in der Raspelscheide, wie es schien, kaum höher. Die Zahnplatten 
von sehr hell- (schmutzig-) gelblicher Farbe; die innersten Platten von einer Höhe 
von 0'1 mm., die Höhe der sieben äusseren 0°035—0°06—0:07—0:08—0'1— 0:12 — 
0:15 mm., und die Höhe der Platten sich dann allmälig zu der von etwa 0'25 mm. 
erhebend. Die Form der Zahnplatten (Taf. VII. Fig. 1, 2) die gewöhnliche, so auch 
die der innersten (Taf.VI. Fig. 14aa); die vier (mitunter auch fünf) (Fig. 3) äussersten 
bedeutend kleiner als die anderen, sonst von den gewöhnlichen Formverhältnissen 
(Taf.VI. Fig.15; Taf.VII. Fig.3). Bei dem anderen untersuchten Individuum kamen 
an der Zunge 50, weiter gegen hinten 15 entwickelte und 6 mehr oder weniger 
unvollständig entwickelte Reihen vor; in der neunten (ersten ganz completen) 
Reihe der Zunge fanden sich 73—74 Zahnplatten, und die Anzahl stieg kaum weiter. 

Die Speicheldrüsen langgestreckt, bis 1’5 mm. breit, weisslich, ab- 
geplattet, in den Rändern etwas lappig; die linke bis 15 mm. lang, sich zwischen 
den Windungen des Samenleiters und der Ampulle bis an die Eiweissdrüse er- 
streckend; die rechte in ein Knäuel an dem rechten hinteren Theile des Schlund- 
kopfes zusammengeballt. 

Die Speiseröhre etwa 20 mm. lang, bei einer Breite bis 15 mm.; an 
der Innenseite starke Längsfalten;; sie öffnet sich wie in den etwa 4 mm. langen, 
aus der Leber ausgehenden Gallengang und mit demselben gemeinschaftlich in 
den Magen, der die tiefe Kluft im Vorderende der hinteren Eingeweidemasse 
ausfüllte und weiter hervorragte. Dieser Magen war gross, etwa 14 mm. lang, 
bei einer Breite bis 11 und einer Dicke bis 8 mm.; seine Innenseite mit feinen 
Längsfalten, welche sich durch den gemeinschaftlichen Gallengang fortsetzten. 

!) An der Zungenspitze fanden sich noch Spuren nach sechs ganz ausgefullenen Reihen. 

Z. B. Ges. B. XXXI. Abh. 29 


226 Rudolph Bergh. 


Aus seinem Vorderende trat der Darm links hervor, welcher dann längs 
des Magens, an der Ampulle des Zwitterdrüsenganges und an der Schleimdrüse 
ruhend, und weiter gegen hinten durch eine oberflächliche Furche der Leber 
sich durch eine Länge von etwa 44 mm. erstreckte; der Durchmesser des Darmes 
(vorne) 5 bis (von der Mitte ab) 15 mm. Der Inhalt der Verdauungshöhle, 
besonders des stark gefüllten Magens, eine Masse von Klumpen von meistens 
2 mm. Diam., welche aus plasmatischer Masse mit zahllosen langen, dünnen 
Kieselnadeln und verschiedenen Diatomaceen vermischt bestand. 

Die hintere Eingeweidemasse (Leber) gross, etwa 3 cm. lang bei 
einer Breite (vorne) bis 22 und einer Höhe (ebendaselbst) bis 18 mm.; oben am 
Vorderende eine breite und tiefe Kluft für den Magen, unterhalb derselben 
median eine senkrechte länglich - ovale Vertiefung für die Gallenblase; unten 
und rechts an dem Vorderende eine Abplattung, durch die vordere Genitalmasse 
hervorgebracht; das Hinterende ein wenig verschmälert, gerundet. Die Höhle 
der Leber ziemlich weit, mit weiten Gallenöffnungen; in jener wie in diesen 
ganz ähnliche Klumpen wie in dem Magen. Die Gallenblase, wie schon oben 
erwähnt, in einer ziemlich tiefen medianen, senkrechten Grube unterhalb des 
Gallenganges eingelagert, etwa 8 mm. lang, bei einer Breite bis 25 mm.; die 
Innenseite in der Nähe des Halses mit starken Querfalten, sonst fast Salt: die 
Höhle mit dem gewöhnlichen Speisebrei gefüllt. 

Das Pericardium wie gewöhnlich. Die Herzkammer (zusammengezogen) ° 
etwa 45 mm. lang; die Aorta anterior sehr stark, so auch die Artt. ventrieuli 
und intestinales antt., sowie die A. genitalis mit ihren vielen Zweigen. Die 
Blutdrüsen weisslich, abgeplattet; die vordere kleiner, unregelmässig-queroval, 
von etwa 6 mm. grösstem Diam.; die hintere unregelmässig-queroval, von etwa 
10 mm. grösstem Diam., bei einer Dicke bis 1 mm. — Die Nierenspritze 
etwa 3°5 mm. lang, kurz birnförmig. Die Urinkammer') ziemlich schmal, mit 
zahlreichen Oeffnungen an ihren Wänden; fast bis an das Vorderende verlief 
median der Nierenspritzengang, mit einer schiefen Oeffnung endigend. 

Die Zwitterdrüse den grössten Theil der Leber überziehend, kaum 
durch hellere Farben von dieser letzteren unterschieden; in den Läppchen kleine 
oogene Zellen und Massen von Zoospermien. Der mit mehreren Zweigen ent- 
springende Zwitterdrüsengang weisslich, an der rechten Seite der Cardia 
hervortretend, schnell in die gelblichweisse Ampulle anschwellend, welche sich 
in mehreren Biegungen und Knickungen (vorne) an der linken Seite der Schleim- 
drüse erstreckte; ausgestreckt mass dieselbe volle 4 cm. in Länge, bei einem 
Durchmesser bis fast 2 mm. Die vordere Genitalmasse etwa 17 mm. lang 
bei einer Höhe bis 13°5 und einer Dicke bis 7 mm.; doppelt-convex; der ganze 
hintere oder der hintere obere Rand zugeschärft, der übrige gerundet; die Farbe 
der Schleimdrüse gelblichweiss, die am Vorderende wie an der linken Seite der 


1) In der vorne bis 6 mm. erweiterten Urinkammer des mittelgrossen Individuums fand 

sich ganz vorne das etwa 6 mm. lange weibliche Individuum eines schlecht bewahrten Splanch no- 

"trophus-ähnlichen Thieres mit fast ebenso langen Eiersäcken; durch die Urinkammer zerstreut 
seche ebenso schlecht conservirte, 25—3'5 mm. lange männliche Individuen. 


Beiträge zur Kenntniss der japanischen Nudibranchien. II. 227 


Masse entblösst liegende Eiweissdrüse (schmutzig-) dottergelb. Die Falte des 
Schleimdrüsenganges stark. Der kurze, aus der Ampulle ausgehende Anfang 
des Samenleiters gleich in die das Vorderende der vorderen Genitalmasse 
bildende gelbe unregelmässig-kegelförmige Prostata übergehend, welche eine 
Länge von etwa 10 mm. bei einem Durchmesser (oben) bis 35 mm. hatte und 
eine schmale Höhle barg; aus dem oberen Theile der äusseren Seite geht die 
dünnwandige, in kurzen Schlingen aufgerollte, prostatische Fortsetzung des 
Samenleiters hervor, welche ausgerollt eine Länge von etwa 2'°5 cm. hatte, und 
ziemlich plötzlich in den zwei- bis dreimal so dicken, dickwandigen, mehrere 
lange Schlingen bildenden Samengang übergeht, welcher ausgestreckt fast 
3:5 em. bei einem Durchmesser bis fast 2 mm. mass; nur die äussersten 1'75 mm. 
desselben waren erweitert und bildeten den Penis,!) dessen obere Hälfte (Taf. VI. 
Fig. 17) von der kurz abgestutzten, fast eylindrischen, mit dreieckig-halbmond- 
förmiger Oeffnung versehenen Glans ausgefüllt ist; dieselbe war nur von einer 
einfachen Cuticula überzogen, welche sich weiter hinein durch den dickeren 
Theil des Samenleiters fortsetzte. Durch die unteren zwei Fünftel zeigte die Innen- 
seite des letzteren 1—2 starke Längsfalten mit zahlreichen, mit denselben com- 
municirenden oder von denselben ausgehenden Querfalten; weiter hinauf war die 
Höhle enger und ihre Innenseite und damit die Cuticula glatter. Die Spermato- 
theke (Taf. VI. Fig. 16a) kugelförmig von 42 mm. Diam. Der vaginale Gang, 
aus dem ganz kurzen gemeinschaftlichen Gange (Fig. 165) der Samenblase aus- 
gehend, kräftig, wenig gebogen an das Vestibulum hinabsteigend, etwa 13 mm. 
lang bei einem Durchmesser von 2 mm.; die unteren zwei Drittel, die Vagina, 
mit weiterer Höhle, von einer starken weisslichen Cuticula ausgefüttert, mit 
zwei Längsreihen (Fig. 18, 19) von dichtstehenden horngelben oder gelbbraunen, 
kielförmigen Platten. Diese Platten, von denen in jeder Reihe etwa 16—17 vor- 
kamen, waren viereckig, quadrangulär oder mehr gestreckt, bis etwa 0'8 mm. 
lang bei einer Höhe bis beiläufig 0'6 mm., fest, von einem weisslichen schmalen 
Saum eingefasst (Fig. 19). Der ziemlich lange uterine Gang (Fig. 16e) an seinem 
Grunde ein wenig erweitert (Fig. 16d) und hier den nicht langen Gang der 
ovalen Spermatocyste aufnehmend, welche einen grössten Durchmesser von 
etwa 3 mm. hatte (Fig. 16e). 


XII. 
Petelodoris Beh. 


Corpus subdepressum, dorso tuberculis minute hirsutis. Apertura branchria- 
lis valvis defensa; folia branchialia tripinnata pauca (3). Tentacula brevia, tri- 


angularia. 
Discus labialis non armatus. Lingva rhachide nuda, pleuris sat angustis, 


sat pauci-dentatis; dentes hamati. — Penis inermis. 


1) Zwischen dem Samenleiter und der Vagina fanden sich mehrere Ganglien bildende, starke 
Nerven; besonders tritt (Taf. VI. Fig. 12) ein starkes Gangl. penis unten auf, an dessen Aesten 
wieder kleine Ganglien. 


29% 


2323 Rudolph Bergh. 


Die Petelodoriden zeichnen sich vorzüglich durch die Entwicklung von 
(drei) starken Schutzklappen am Rande der Kiemenöffnung aus;?) 
die Kieme enthält nur wenige (drei) und tripinnate Blätter. Die Körperform 
ist niedergedrückt, der Rücken mit zahlreichen fein stacheligen Knötchen bedeckt; 
die Tentakel kurz, dreieckig. — Die Lippenscheibe ist nur von einer einfachen 
Cuticula überzogen. Die schmale Rhachis der Zungenraspel nackt, an den ziem- 
lich schmalen Pleurae eine nicht grosse Anzahl von Zahnplatten von der gewöhn- 
lichsten Form. — Der Penis war unbewaffnet. 

Von der Gattung, deren Verwandtschaftsbeziehungen noch ganz unklar 
sind, ist bisher nur die untenstehende neue Art bekannt. 


P. triphylla Bgh. n. Sp. 


Color albescens tuberculis dorsalibus brunnescentibus. 
Hab. M. japonicum (Eno-sima). 
Taf. VI. Fig. 4—15. 


Es fand sich nur ein einziges Individuum dieser Thierform vor, von 
Dr. Körbl (1877) in der Nähe von Eno-sima gefischt. Der Notiz Körbl's 
zufolge ist das lebende Thier „schmutzigweiss mit bräunlichen Wärzchen“. — 
Das in Alkohol ganz gut bewahrte Individuum war etwa 14 mm. lang bei 
einer Breite des Körpers bis 8 und einer Höhe bis 5 mm.; die Höhe der Rhino- 
phorien fast 2, die der Kieme auch bis etwa 2 mm. betragend; die Breite des 
Mantelgebrämes bis etwa 1'6, die des Fusses bis etwa 35 mm. Die Farbe 
durchgehends gelblichweiss, die Rückenknoten punktirt-bräunlich; die Rhino- 
phorien und die Kieme von der allgemeinen Körperfarbe. 

Die Form des etwas steifen Körpers länglich oval, etwas niedergedrückt. 
Der Rücken der Mittellinie nach schwach gekielt, überall (Fig. 4, 5, 6) mit 
rundlichen und ovalen Knötchen von einem Durchmesser bis etwa 0'6 mm. be- 
setzt, welche oben überall mit niedrigen (Fig. 6, 7) steifen abgestutzten Spitzen 
bedeckt waren. In der Mittellinie schmolzen diese Knötchen in einen, zwischen 
den Rhinophorien anfangenden Längskamm (Fig. 4a) zusammen, welcher sich 
bis an die Kiemengegend fortsetzte. An dem Mantelgebräme, das gegen den 
Rand hin allmälig verdünnt war, wurden die Knötchen allmälig niedriger, und 
neben sowie an dem Rande standen die Spitzen unmittelbar an dem Rücken- 
boden. Zwischen den Knötchen zeigte sich ein mehr oder weniger deutliches 
weissliches grobes Netzwerk (von Spikeln). An jeder Seite des Vorderendes des 
Rückenkammes ein bis etwa 125 mm. hoher und kräftiger Rhinophorhügel 
(Fig. 4bb), zwei- bis dreimal so hoch und ein wenig breiter als die grössten 
Knötchen des Rückens, ringsum mit den gewöhnlichen Spitzen bedeckt; die 


1) Etwas ähnliche Klappen kamen auch bei den von mir früher beschriebenen, übrigens 
gar nicht verwandten Notodoriden (vgl. Neue Nacktschnecken der Südsee. III. Journ. d. Mus, 
Godeffroy, Heft VIIT. 1875. p. 64—67) vor. 


Beiträge zur Kenntniss der japanischen Nudibranchien. II. 229 


obere spaltenförmige Oeffnung derselben mehrlappig. Die Rhinophorien ziemlich 
kurzstielig; die kräftige Keule mit etwa 15 (bis 20) nicht dünnen Blättern, die 
Spitze kurz. An dem hintersten Theile des Rückens die kleine querovale Kiemen- 
öffnung, welche fast vollständig durch (Fig. 5) drei kräftige, vom vorderen Rande 
ausgehende, bis 2:75 mm. hohe Schutzblätter bedeckt wurde, die an der oberen 
Seite mit den gewöhnlichen Spitzen versehen waren, an der unteren glatt; das 
mediane Blatt war (Fig. 5) grösser als die lateralen; der hintere Rand der Kiemen- 
spalte vortretend, spitzenbesetzt (Fig. 5). Die Kieme aus drei tripinnaten Federn 
gebildet, die lateralen mit einem grossen Zweige hinten am Grunde. Die Anal- 
papille niedrig, konisch; vorne und rechts an ihrem Grunde die Nierenpore. 
Die Unterseite des Mantelgebrämes glatt. Die Körperseiten in der Mitte 
der Länge nicht ganz niedrig; die Genitalpapille mit zusammengeschnürter 
Oeffnung. Der Kopf klein, mit senkrechter Mundspalte; die Tentakel kurze, 
dreieckige, etwas zugespitzte und abgeplattete Lappen. Der Fuss vorne gerundet, 
mit deutlicher Randfurche; von den Körperseiten nicht sehr hervortretend; der 
Schwanz ziemlich kurz. 

Die Eingeweide nirgends hindurchschimmernd. 

Das stark abgeplattete Centralnervensystem zeigte die cerebro- 
visceralen Ganglien von kurzer Nierenform, die hintere Abtheilung ein wenig 
grösser als die vordere; die pedalen Ganglien von rundlichem Umrisse, so gross 
oder ein wenig grösser als die visceralen; die ziemlich lange (an der Wurzel 
beiderseits deutlich aus den drei gebildete) gemeinschaftliche Commissur nicht 
breiter als die stärksten Nerven. Die proximalen Riechknoten zwiebelförmig, 
fast sessil, unbedeutend grösser als die Augen; die distalen kleiner, rundlich, 
an den abgehenden Nerven fehlten secundäre Ganglienbildungen nicht. Die 
buccalen Ganglien rundlich. unbedeutend grösser als die proximalen Riechknoten, 
durch eine ganz kurze Commissur verbunden; die gastro-oesophagalen Ganglien 
rundlich, kurzstielig, etwa ein Achtel der Grösse der vorigen betragend. 

Die Augen kurzstielig, von etwa 0'183 mm. grösstem Diam.; das Pigment 
schwarz, die Linse hell gelblich. Die Ohrblasen ein wenig kleiner als die 
Augen, mit etwa 100 kleinen Otokonien gewöhnlicher Art. Die dünnen Blätter 
der Rhinophorien mit dicht an einander liegenden, stark erhärteten, langen, 
spindelförmigen Spikeln von einem Durchmesser bis etwa 0'008 mm. reichlichst 
ausgesteuert; ähnliche, aber theilweise viel kürzere Spikel kamen sonst auch 
durch die Rhinophorien vor. Die Haut des Rückens überall mit gruppenweise 
oder mehr zerstreut liegenden Spikeln reichlichst ausgesteuert; in der Oberfläche 
Massen von klaren Drüsenzellen (Fig. 7a). Die Knötchen zeigten ganz dieselben 
Structurverhältnisse, und die Spitzen der Knötchen des Rückens auch mit empor- 
steigenden Spikeln versehen, welche zum grossen Theile an der Oberfläche (Fig. 6, 7) 
hervorragten. Die Spikeln auch von den oben erwähnten Formverhältnissen, 
von sehr wechselnder Länge, kaum eine grössere Dicke als oben erwähnt er- 
reichend, meistens sehr stark erhärtet, sehr schwach gelblich. — In der inter- 
stitiellen Bindesubstanz fanden sich grössere Spikel hie und da, aber 
ziemlich sparsam zerstreut, ' 


230 Rudolph Bergh. 


Die weite Mundröhre etwa 1'6 mm. lang; die Retractoren derselben wie 
gewöhnlich, so auch die Falten ihrer Innenseite. — Der Schlundkopf etwa 
15 mm. lang bei einer Breite bis 1'75 und einer Höhe bis 1'5 mm.; die grosse 
Raspelscheide hinten noch etwa 0°5 mm. hervortretend; die weissliche Lippen- 
scheibe von einer einfachen starken Cuticula überzogen. Die breite Zunge mit 
gelber, schillernder, nicht sehr breiter Raspel mit 6 Zahnplattenreihen; weiter 
gegen hinten, unter dem breiten Raspeldache und in der Scheide, noch 7 ent- 
wickelte und 2 mehr oder weniger unentwickelte Reihen, die Gesammtzahl der- 
selben somit 15. In der hintersten Reihe der Zunge fanden sich 13 Zahnplatten, 
und die Anzahl stieg weiter gegen hinten bis 20. Die nackte Rhachispartie 
ziemlieh schmal. Die Zahnplatten von sehr hellgelblicher Farbe, von den 
gewöhnlichsten Formverhältnissen, mit stark entwickeltem Flügel (Fig. 12). 
Die Länge der ersten (innersten) Platte etwa 0'1, die der zwei folgenden 0'12 
und 0’14 mm. betragend; die Länge der äussersten Platte bis 0'075 bei einer 
Länge des Körpers bis 0'04 mm., die entsprechenden Maasse der nächstäusser- 
sten 0'1 und 0'08 mm.; die Höhe der Platten bis 0'183 mm. steigend (Fig. 11, 12). 
Die innersten Zahnplatten (Fig. 8-10) ziemlich kurz und ihr Haken niedrig; 
die äusserste Platte (Fig. 13a, 14a) mit sehr verkürztem Körper und mitunter 
(Fig. 13) mit sehr schlankem Haken, im Ganzen ziemlich variabel. 

Die Speicheldrüsen (Fig. 155b) weisslich, etwas länger als die Mund- 
röhre und der Schlundkopf, die vorderste Strecke etwas breiter; die linke Drüse 
sich gegen hinten erstreckend, die rechte gegen unten an der Unterseite des 
Schlundkopfes und der Mundröhre hinabsteigend. Der Ausführungsgang der 
Drüse (Fig. 15a) nicht ganz kurz. 

Die Speiseröhre etwas länger als der Schlundkopf. .Der sackförmige 
Magen mit dem Vorderende frei über die Leberkluft hervorragend. Der Darm 
wie gewöhnlich. — Die Leber vorne abgestutzt und oben mit tiefer Kluft für 
den Magen; hinten kurz kegelförmig zugespitzt; die Substanz von dunkel grau- 
brauner Farbe. Die weissliche Gallenblase an der rechten Seite des Magens, 
an die Oberfläche der Leber reichend. 

Das Pericardium und das Herz wie gewöhnlich. Die Blutdrüsen stark 
abgeplattet, bräunlich-weisslich; die vordere länglich-oval, die hintere breit- 
dreieckig. 

Die Zwitterdrüse mit ihrem ziemlich dicken, durch ihre gelbe Farbe 
gegen die Leber contrastirenden Lager die Leber überall (mit Ausnahme des 
Hilus am Vorderende der Leber) überziehend. In den Läppchen der Zwitter- 
drüse Zoospermien. — Die vordere Genitalmasse ziemlich gross; die Schleim- 
drüse weisslich, die Eiweissdrüse bräunlich dottergelb. Die Ampulle des Zwitter- 
drüsenganges wurstförmig, nicht lang, weisslich. Der Samenleiter nicht lang, 
der Penis unbewaffnet. !) 


$ 1) Der Erhärtungszustand der vorderen Genitalmasse gestattete keine eingehende Unter- 
suchung. 


Beiträge zur Kenntniss der japanischen Nudihranchien. 11. 231 


XIV. 
Artachaea Boch. n. gen. 


Corpus depressum, supra verruculosum. Tentacula digitiformia ; folia 
branchialia tripinnata (8). Podarium antice rotundatum. 

Armatura labialis nulla. 

Lingva rhachide nuda, pleuris multidentatis; dentes dimidiae internae 
partis pleurarum hamo laevi, externae partis hamo denticulato. 

Penis glande hamis seriatis armatus. 


Die Artachaeen!) sind von nicht harter Consistenz, von etwas nieder- 
gedrückter Form mit grob granulirtem Rücken. Die Rhinophorien wie bei ver- 
wandten Formen; die Tentakel fingerförmig; die (retractile) Kieme aus einer 
geringeren Anzahl von (8) tripinnaten Kiemenblättern gebildet; der Vorderrand 
des Fusses gerundet. — Die Lippenscheibe unbewaffnet. Die Raspel mit schmaler 
nackter Rhachis; an den Pleurae eine Reihe von Zahnplatten, von denen die 
inneren mit glattrandigem Haken, während der der äusseren ganz fein gezähnelt 
war. Die Glans penis ist mit Reihen von Häkchen besetzt. 

Die Verwandtschaftsbeziehungen der Artachaeen sind noch sehr unklar. 
In der eigenthümlichen Bewaffnung der Glans penis stimmen dieselben mit den 
(sonst auch im Aeusseren etwas ähnlichen) Cadlinen?) und mit den Echino- 
doriden 3), welche Gattungen aber sonst im äusseren wie im inneren Baue hin- 
länglich differiren. 


Von der Gattung ist bisher nur die untenstehende Art bekannt: 


Art. rubida Bgh. n. sp. 


Color supra e rubro brunneus, limbus pallialis pallidior et brunneo 
maculatus; pagina inferior albescens. 
Hab. M. philippinense (Cebu). 


Taf. VI. Fig. 16—21; Taf. VIII. Fig. 1—6. 


Von der Form fand sich nur ein einziges Individuum vor, von Dr. ©. Körbl 
im Jahre 1876 bei Cebu gefischt. Der kurzen Notiz Dr. C. Körb!’s zufolge 
war das lebende Thier „bräunlich, am Rande weiss und braun gefleckt, 
unten weiss“. 


1) Of. Oeuvres de maitre Fr. Rabelais. ed. Duchat. I. 1741. (livre sec. [Pantagruel], chap. 
D). p. 201. 
?, R. Bergh, Gatt. nord. Doriden. Arch. f. Naturg. 45. Jahrg. 1. 1879. p. 344—345. 
— On the nudibr. gaster. moll. of the North Pacific Ocean. I. (Dall, Scientific res. of 
the Explor. of Alaska. 1879. p. 170 [114] — 181 [125]. pl. V, VI, VII, VIII). 
®) R. Bergh, Neue Nacktschnecken d. Südsee II. Journ. d. Mus. Godeffroy. Heft VI. 1874. 
p. 109—112. Taf. 1II. Fig. 4—20. 


232 Rudolph Bergh. 


Das in Alkohol gut bewahrte Individuum hatte eine Länge von fast 
35 em. bei einer Höhe bis 8 und einer Breite bis 16 mm.; die Breite des 
Mantelgebrämes vorne und hinten bis 4°5, die Breite des Fusses bis 9 mm.; die 
Höhe der Rhinophorien 6°5, von denen die zwei Drittel auf die Keule kamen, 
die Höhe der Kiemenblätter bis 7 mm. Die Farbe der zahlreichen Knoten des 
Rückens und des Mantelgebrämes rothbraun, die Farbe zwischen den Knoten 
heller; das Mantelgebräm oben so wie unten auch rothbraun; die Keule der 
Rhinophorien und die Aussenseite der Kiemenblätter rothbraun, die Innenseite 
derselben so wie der von denselben umschlossene Raum dagegen heller. Das 
rothbraune Mantelgebräme an der Unterseite mit einer einzelnen, nur vorne 
mitunter doppelten Reihe von rundlichen dunkleren Flecken von einem Durch- 
messer von meistens 2? mm., welche auch an der oberen Seite durchschimmerten. 
Die Seiten des Körpers und die Fusssohle weisslich oder rothbraun, der freie 
Fussrand etwas dunkler rothbraun. 

Die Form des ziemlich weichen Körpers abgeplattet, langgestreckt oval, 
vorne und hinten gerundet; das Mantelgebräme nicht ganz schmal, vorne und 
hinten ein wenig stärker. Der Rücken überall (bis an den Rand) mit nieder- 
gedrückten Knoten bedeckt, die doch nicht gar zu dicht standen und von sehr 
wechselnder Grösse waren, die bis zu einem Durchmesser von 1'5 mm. stieg; die 
Interstitien zwischen den Knoten fast ganz glatt. Das braungefleckte Mantel- 
gebräm an der Unterseite unter der Loupe ganz fein knotig, weiter gegen innen 
zeigte die Unterseite noch ein feines weissliches Maschengewebe (von Spikeln). 
Der wenig vorspringende Rand der Rhinophorhöhlen mit Tuberkeln besetzt, 
besonders an der Aussenseite; die Rhinophorien etwas zusammengedrückt, der 
weissliche Stiel kürzer als die stark gegen hinten geknickte Keule; diese letztere 
(jederseits) über 50 dünne Blätter zeigend. Der Rand der runden, weit gegen 
hinten stehenden Kiemenhöhle kaum 15 mm. hervortretend, dünn, an der 
Aussenseite mit Knötchen besetzt, scharfrandig; die Kieme aus acht tripinnaten 
Federn gebildet; vor dem Ausschnitte hinten die fast cylindrische, etwa 2'5 mm. 
hohe, unten weissliche, oben rothbräunliche Analpapille, deren oberer Rand durch 
mehrere ziemlich tiefe Einschnitte in zugespitzte Läppchen aufgelöst war; rechts 
an ihrem Grunde die runde Nierenpore. An gewöhnlicher Stelle der ganz niedrigen 
(rechten) Seite die zusammengezogene Genitalpapille mit zwei Oeffnungen, 
der einen ausserhalb der anderen. Der Fuss ziemlich breit, fast durchgehends 
von derselben Breite, vorne und hinten ein wenig verschmälert; der Vorderrand 
fast gerade, mit gerundeten Ecken, ohne deutliche Randfurche; von den Körper- 
seiten trat der Fussrand nicht stark hervor; der freie Schwanz stark abgeplattet, 
etwa 55 mm. lang. Es fanden sich etwa 2 mm. lange fingerförmige Tentakel; 
die Mundröhre war an dem untersuchten Individuum fast 25 mm. hervorgestülpt, 
mit geschlossener schnürlochförmiger Oeffnung. 

Die Eingeweide schimmerten nirgends hindurch. Das Peritonäum farblos. — 
Der stark erhärtete Zustand der Organe hinderte sehr die Untersuchung derselben. 

Das Centralnervensystem stark abgeplattet; die cerebro-visceralen 
Ganglien von ovaler Form; ausserhalb derselben die etwas kleineren pedalen. 


Beiträge zur Kenntniss der japanischen Nudibranchien. II. 233 


Die distalen Ganglia olfactoria am Grunde der Keule der Rhinophorien eine 
längliche Anschwellung bildend; an den abgehenden Nerven secundäre Ganglien- 
bildungen. Die ziemlich enge, aber starke gemeinschaftliche Commissur aus 
ihrem rechten Theile den starken Nervus genitalis abgebend. Die buccalen 
Ganglien oval, durch eine ganz kurze Commissur verbunden. Zwischen dem 
Samenleiter und der Vagina ein mehrere Ganglien bildender Nerv. 

Die Augen ziemlich gross, von etwa 0°‘4 mm. grösstem Diam., fast sessil; 
mit grosser, schwach gelblicher Linse und schwarzem Pigmente. Die Ohrblasen 
als kalkweisse Punkte schon unter der Loupe an gewöhnlicher Stelle an der Unter- 
seite der Gehirnknoten hervortretend; etwas kleiner als die Augen; von dicht 
gedrängten Otokonien gewöhnlicher Art erfüllt, welche einen Durchmesser bis 
etwa 0'015 mm. erreichten. In den Blättern der Rhinophorien starke, an 
dem Rande senkrecht stehende, einfache, gestreckt stabförmige, mehr oder 
weniger, im Ganzen aber nicht stark erhärtete Spikel von einer Länge bis 
wenigstens 0'3 bei einem Durchmesser bis etwa 0'015 mm.; im Stiele so wie 
in der Axe der Keule ähnliche, oft aber stärker erhärtete Spikel. In den Ten- 
takeln kleinere, aber mehr erhärtete Spikel. — In den Wärzchen der zähen 
Haut zeigt sich schon unter der Loupe eine sehr starke Aussteuerung mit 
Spikeln als weissliche, kurze, in alle Richtungen kehrende Streifchen. Näher 
untersucht erwiesen sich dieselben in den Wärzchen sehr unregelmässig ge- 
lagert und nur zum kleineren Theil gegen die Oberfläche derselben eradiirend; 
sie waren, wie die oben (in den Rhinophorien) erwähnten, einfach gestreckt 
stabförmig, gerade oder wenig gebogen, von sehr verschiedener Grösse, aber 
eine Länge bis wenigstens 0°6 bei einer Breite bis 0:04 mm. erreichend, fast 
farblos, meistens sehr stark erhärtet. In der interstitiellen Bindesubstanz. 
kamen ähnliche Spikel sehr allgemein verbreitert vor. 

Die Mundröhre etwa 2°5 mm. lang, mit starken Längsfalten der Innen- 
seite; in der Wand zahlreiche Spike. — Der Schlundkopf etwa 25 mm. 
lang bei einer Breite bis 35 und einer Höhe bis 2 mm.; die Lippenscheibe 
schien nur von einfacher Caticula überzogen; die (kurze, gegen unten gebogene) 
Raspelscheide an dem Hinterende des Schlundkopfes kaum deutlich hervortretend. 
In der hell gelblichweissen Raspel der breiten Zunge 17 Zahnplattenreihen; 
weiter gegen hinten kamen unter dem breiten Raspeldache und in der Scheide 
12 entwickelte und 2 nicht vollständig entwickelte Reihen vor; die Gesammtzahl 
derselben somit 31. Zu jeder Seite der nackten, ganz schmalen Rhachis kamen 
hinten an der Zunge bis 47 Zahnplatten vor, und die Anzahl schien sich gegen 
hinten kaum erheblich zu vergrössern. Die Zahnplatten waren von sehr hell 
(schmutzig-) gelblicher Farbe; die Höhe der innersten Platten betrug bis 0°03 
und die Höhe der Platten stieg im Ganzen nur bis 0°26 mm., die der vier 
äussersten betrug etwa (0.06) 0:08—0'09—0'1—0'12 mm., die der fünften aber 
schon 016 mm. Die Zahnplatten waren von der bei den echten Doriden typi- 
schen Form, mit breiter flügelartiger Entwicklung an der Innenseite des Körpers 
(Fig. 16, 18). Der Rand des Flügels verdickt und also mit einer Einsenkung 
neben demselben (Fig. 18, 20). An den innersten Platten (Fig. 16--18) war der 

Z. B. Ges.“B. XXXI. Abh. 30 


234 Rudolph Bergh. 


Haken absolut und relativ (im Verhältniss zum Körper) niedriger und nahm 
durch die inneren zwei Drittel der Reihen gegen aussen allmälig an Höhe zu 
(Fig. 19-21); weiter gegen aussen wurde die Länge des Körpers geringer 
(Taf. VIH. Fig. 1, 2). Der Haken war an der Unterseite abgeplattet; an den 
Platten der äusseren Hälfte der Reihen war eine Strecke des äusseren Randes 
äusserst fein serrulirt; die Serrulirung war bei einer Vergrösserung von 350mal 
eben nur sichtbar, zeigte etwa 20—30 minimale Zähnchen (Fig. 21; 1, 2); nur 
die vier äussersten Platten (Taf. VIII. Fig. 2) waren viel dünner, ganz abge- 
plattet, mitunter selbst ohne Dentikel. 


Die Speicheldrüsen abgeplattet, etwas länger als der Schlundkopf, 
weisslich. 


Die Speiseröhre etwa 13 mm. lang bei einer Breite bis 15 mm, in 
eine tiefe Kluft an der oberen Seite der hinteren Eingeweidemasse hineintretend; 
mit feinen Längsfalten der Innenseite. Die magenartige Erweiterung am hinteren 
Theile der Speiseröhre war nicht deutlich. Der Darm etwa an der Grenze 
zwischen dem ersten und zweiten Drittel der Länge der Leber etwas links 
hervortretend, in einer Länge von etwa 3 mm. vorwärtsgehend, sein Knie über 
die Speiseröhre und die vordere Genitalmasse hin legend, dann in einer Länge 
von beiläufig 17 mm. zur Analpapille gegen hinten verlaufend; die Breite 
des Darmes bis etwa 1'2 mm. betragend; seine Innenseite mit feinen Längs- 
falten. Der Inhalt der Verdauungshöhle unbestimmbare thierische Masse. 


Die hintere Eingeweidemasse (Leber) etwa 19 mm. lang bei einer 
grössten Breite (vorne) bis 8°5 und grösster Höhe (ebendaselbst) von 6°5 mm.; 
das Vorderende gegen rechts und unten wie abgestutzt, das allmälig verschmälerte 
Hinterende gerundet; durch das vordere Drittel der oberen Seite eine sub- 
mediane, sehr tiefe Furche; ferner eine lange mediane oberflächliche Furche für 
den Darm, die Oberfläche der Masse sonst von ziemlich tiefen Furchen durch- 
zogen; die Farbe gelblichgrau, an Durchschnitten gelblich. Die Leberhöhle 
langgestreckt, nicht weit. An der linken Seite des Pylorus, aber kaum an die 
Oberfläche der Leber reichend, eine etwa 25 mm. hohe, ziemlich dünnwandige 
Gallenblase. 

Das weite Pericardium etwa 9.mm. lang bei einer Breite bis 7 mm.; 
die gelbweisse Herzkammer etwa 4 mm. lang. Die Aorta ant. wie gewöhnlich. 
Die Blutdrüsen graulich-chokoladenbraun, abgeplattet; die vordere zungen- 


förmig, 3 mm. lang bei einer Breite bis 2 mm.; die hintere herzförmig, von 


etwa 1’5 mm. grösstem Durchmesser. — Die Nierenspritze gross, birnförmig, 
etwa 25 mm. lang; die Blätter stark und der Bau der gewöhnliche; ihr Gang 
fast halb so lang wie das Organ selbst. 


Die Zwitterdrüse die Leber fast ganz überziehend, mehr gelblich als 
diese letztere; in den Ovarial- Follikeln der länglichen Läppchen der Drüse 
grosse oogene Zellen. Der Zwitterdrüsengang weisslich, aus mehreren 
Stammästen gebildet, an der rechten Seite der Cardia hervortretend; an der 
hinteren Seite der vorderen Genitalmasse seine in einigen Biegungen gelagerte 


Beiträge zur Kenntniss der japanischen Nudibranchien. II. 235 


(gelblich-) weisse Ampulle bildend, die ausgestreckt eine Länge von 5 mm. 
bei einem Diam. von 0'75 mm. hatte. Die (stark erhärtete) vordere Genital- 
masse von etwa 9 mm. Länge bei einer Höhe von 6 und einer Breite von 
5 mm., biconvex, an dem einen Ende scharfrandig, an dem anderen gerundet. 
Der Samenleiter schien an Länge kaum bedeutend 1 cm. übersteigend ; der 
obere (prostastische) Theil weicher, der untere ohne Grenze in den Penis (mit 
der Glans am Boden seiner Höhle) übergehend; der Penis etwas roth pigmen- 
tirt. Das (Taf. VII. Fig. 5) Innere der Glans mit einer sparsamen Haken- 
bewaffnung, welche sich noch weiter etwa 1'5 mm. in (Taf. VIII. Fig. 6) das 
Innere des Samenleiters fortsetzte. In der Höhle der Glans schienen die Haken 
in fünf Längsreihen (Fig. 5) geordnet, weiter gegen hinten (Fig. 6) nur in zwei, 
und sie standen hier weit auseinander; die Anzahl der Haken schien im Ganzen 
kaum mehr als etwa 40 zu betragen. Die Haken waren gelblich, zusammen- 
gedrückt, klauenförmig, sich zu einer Höhe von etwa 0'025 mm. erhebend. Die 
Spermatocyste birnförmig, von etwa 1'5 mm. grösstem Diam. Der vaginale 
Ausführungsgang der Spermatotheke etwa 7 mm. lang, von einer dünnen Cuti- 
cula an seinem Ende (Vagina) ausgefüttert. Die Schleimdrüse weisslich; die 
Eiweissdrüse (mit ihren dichten, feinen Gyri) gelb, gegen unten und aussen 
braungelb; die dicke Falte im Schleimdrüsengange röthlichgelblich.') 


XV. 


Tritoniadae Gray. 


Diese Gruppe, wie sie von Alder und Hancock (1855), nach ihnen von 
Gray?) und wieder hier aufgefasst ist, umschliesst nur die echten Tritonien 
(Cuvier) und einige ganz nahe stehende Gattungen. °) 


Diese Thiere sind von kräftiger fast vierseitiger Körperform, vorne 
breiter, gegen hinten etwas verschmälert; mit ziemlich abgeplattetem, mehr 
oder weniger feinknotigem Rücken; mit fast senkrechten, nicht niedrigen Seiten; 
mit ziemlich breitem Fusse, dessen Ränder über die Seiten etwas vortreten. 
Der Rücken vorne als ein mehr oder weniger entwickeltes, halbmondförmiges, 
in der Mittellinie mehr oder weniger gekerbtes, am Rande gezähneltes oder 
gefingertes Stirnsegel vortretend, dessen verdickter Aussenrand mitunter 
(Tritonia propriae) eine eigenthümliche Tentakelbildung darstellt. Anp Grunde 
des Stirnsegels, im Genicke die ganz eigenthümlichen (zurückziehbaren) Rhino- 
phorien mit ihren niedrigen, röhrenförmigen Scheiden mit umgeschlagenem 


1) Es war bei dem Erhärtungszustande der vorderen Genitalmasse ganz unmöglich die 
Verhältnisse ihrer Theile genau zu verfolgen. 
2) Gray, guide — of moll. part I. 1857. p. 218. 


*) Die sonst von den Verfassern aufgestellten Tritoniacea (Menke, Philippi, Forbes, 
Loven), Tritoniadae (Johnston, Gray [olim]), Tritoniana (Risso), Tritonidae (d’Orb.) um- 
schliessen neben den Tritonien noch viele andere kraspedobranchiate „Nudibranchien“. 


30* 


236 Rudolph Bergh. 


Rande. Die fast cylindrische Keule oben schief abgeplattet, am Rande hier auf- 
steigende gefiederte Blätter tragend, die Rhachis des hintersten Blattes in eine 
stärkere Papille verlängert. An dem wenig vortretenden Rückenrande, hinterein- 
ander gestellt, eine grössere oder geringere Anzahl von grösseren oder kleineren, 
im Ganzen aber ziemlich kleinen, stark zusammenziehbaren Kiemenbüschen, 


die kurzstämmig und nicht stark baumartig verzweigt sind. Etwa an oder ein 


wenig hinter der Mitte der (rechten) Seite dicht am Rückenrande die Anal- 
papille und neben derselben die Nierenpore. Der Aussenmund wie gewöhnlich. 
Der Fuss ziemlich breit, vorne gerundet, mit schwacher Randfurche. — Im 
inneren Baue zeichnen sich die Tritoniaden vorzüglich durch den stark ent- 
wickelten Schlundkopf mit seinen grossen und starken Mandibeln aus. Die 
Zunge ist gross; die Raspel trägt zu jeder Seite der inneren starken medianen 
Platte eine längere (Tritonia) oder kürzere (Candiella, Marionia) Reihe von haken- 
förmigen, gezähnelten oder glattrandigen Seitenzahnplatten. Der Magen gross, 
frei; in einer Gruppe (Marionia) mit Zahnplatten fast wie bei den Scyllaeen ver- 
sehen. Die Leber bildet eine zusammenhängende Masse und ist nicht wie in 
den Scyllaeen in mehrere gesonderte Lappen zerfallen; doch zeigt sich immer 
eine Andeutung von Abschnürung am vordersten Theile, welche in einer Gruppe 
(Marionia) noch weiter fortgeschritten scheint. Die von der Leber noch bei den 
Scyllaeen (wie bei den anderen kladohepatischen „Nudibranchien“) an die Pa- 
pillen und andere Theile ausgehenden aderartigen Zweige fehlen hier vollständig, 
und den Kiemen geht somit die sonst gewöhnliche Beziehung zu der 
Leber vollständig ab. Die Zwitterdrüse überzieht (in ganz ähnlicher 
Weise wie in den Dorididen) die Leber und ist nicht (wie in den Scyllaeen) von 
dieser gesondert. Die Samenblase (Spermatotheke) einzeln, ist von ungewöhnlicher 
Grösse. Der Penis ist unbewaffnet. 

Die Tritoniaden sind Raubthiere und scheinen sich hauptsächlich von 
Aleyonien und ähnlichen Thierformen zu ernähren; sie sind langsame Thiere, 
über deren biologische Verhältnisse sonst wenig bekannt ist. Der Laich von 
einigen nordatlantischen Arten ist (durch Dalyell, Alder und Hancock) be- 
kannt; derselbe scheint. bei verschiedenen Arten etwas zu differiren, im Ganzen 
einen in verschiedener Weise stark geschlängelten Faden zu bilden. Von der 
Entwicklungsgeschichte ist gar Nichts bekannt. 

Diese Gruppe scheint fast in allen Meeresgegenden (sparsam) ver- 


breitert,, vielleicht mit Ausnahme der ganz tropicalen und der ganz arctischen; 


eine kleine Reihe von Arten ist von dem östlichen, bisher dagegen nur eine 
von dem westlichen Theile des atlantischen Meeres bekannt, andere vom Mittel- 
meere, vom rothen Meere und von dem stillen Ocean. 

Innerhalb der Gruppe zeigen sich nur wenige Veränderungen in den 
äusseren Formverhältnissen. So wie bisher bekannt, umfasst sie wohl nur zwei 
(oder drei) generische Typen, von denen der eine wieder vielleicht in zwei zer- 
fällt. Untenstehend folgt eine Uebersicht der bisher verzeichneten Arten, die 
zum grossen Theile unbrauchbar beschrieben sind und theilweise wohl als 
synonym mit anderen eingehen werden. 


Beiträge zur Kenntniss der japanischen Nudibranchien, 11. 237 


I. Tritonia Cuv. 


Ventriculus inermis. 


1. Subg. Fritonia (proprie). 


Margo veli frontalis fimbriato-digitatus. 


#: 


2. 


Tr. Hombergi Cuv. 
M. atlant. 
Tr. rubra Leuck. Rüppel und F. 8. Leuckart, Neue wirbellose 
Thiere des rothen Meeres. 1828. p. 15. Taf. 4. Fig. 1. 
M. rubr. 


. Tr. elegans Aud. (Savigny). Descript. de l’Egypte. \T. XXII. 1827. 


pl. II. Fig. 1. — A. Issel, Malacol. del mar Rosso. 1869. parte 
quarta. p. 314. 
Tr. glama Rüppel et Leuck. 1. c. 1828. p. 16. Taf. 4. Fig. 2ab. 
M. rubr. 


. Tr. cynobranchiata Rüppel-et Leuck. 1. c. p. 16. Taf. 4. Fig. 2. 


M. rubr. 


. Tr.decaphylla Cantr. Bull.de l’acad.des sc. de Bruxelles. II. 1835. p. 384. 


Tr. quadrilatera Schultz. Phil. en. moll. Sic. I. 1836. p. 103. Tab. XIX. 
Fig. 2; II. 1844. p. 76. 


. Juven.? Tr. gibbosa Risso. Hist. nat. de l’Eur. merid. IV. 1826. p. 35. 


10. 


M. mediterr. 


. Tr. tethydea delle Chiaje. Deser. e notomia degli an. invertebr. T. II. 


1841. p. 16—17; T. VI. 1841. Tav. 42. Fig. 1, 6; T. VII. Tav. 106. 
Fig. 20. 
M. mediterr. 


. Tr. Oostae Ver. Catalogo. 1846. p. 23. Tav. II. Fig. 7, 8. — Catal. des 


moll. — des environs de Nice. Journ. de conchyl. IV. 1853. p. 386. 
M. mediterr. 


. Tr. Meyeri Ver. Zool. des Alpes marit. 1862. p. 87. 


M. mediterr. 


. Tr. acuminata O0. G. Costa. Statistica fis. ed econom. dell’ isola di 


Capri. I, 1. 1840. p. 69. Tav. V. Fig. 1a,b. 
M. mediterr. 
Tr. tetraguetra (Pall.). Nova Acta Petropolit. II. 1788. p. 237, 239. 
Tab. V. Fig. 22. 
Tr. tetraquetra (Pall.). R. Bergh, On the nudibr. gasteropod. moll. of 
the North Pacific Ocean. I. 1879. p. 154—161. pl. III. Fig. 13—16; 
pl. IV. Fig. 5—12; pl. V. Fig. 1—2.') 
M. pacifie. 


1) Von meiner in Washington gedruckten Abhandlung „On the nudibr. gasteropod moll. of 
the North Pacific Ocean“, part I. 1879. w. pl. I-VIII (Dall, Scientific results of the Exploration 
of Alaska. Vol. I. art. V) sah ich leider nie eine Correctur und nie wieder mein Manuscript. Die 
Folge davon ward eine Unmasse von Textfehlern, die nur zum kleinsten Theile noch als „Errata“ 


238 Rudolph Bergh. 


11. Tr. Palmeri Cooper. Proc. of the California acad. of nat. hist. II. 
1863. p. 207. 
M. paeific. (California). 
12. Tr. Hawaiensis Pease. Proc. zool. soc. XXVIH. 1860. p. 33. 
M. paeifie. (ins. Sandwich). 
13. Tr. pallida Stimpson. Proc. of the acad. of nat. sc. of Philadelphia. VII. 
1856. p. 388. 
M. Capense. 
14. Tr. cucullata Gould. Explor. expedit. 1852. p. 308. 
M. atlant. occ. (Brasilia [Rio Janeiro). 
15. Tr. reticulata Bgh. n. sp. 
M. japonicum. 


2. Subg. Cundiella Gray. 


Gray, Figures of moll. anim. IV. 1350. p. 106. 
— Guide of moll. I. 1857. p. 218. 


Margo veli frontalis digitatus. 


16. Tr. plebeia Johnston. 
M. atlant. 
17. Tr. lineata Ald. et Hanc. 
M. atlant. 
18. Tr. (Dwvaucelia) gracılıs (Risso, 1. c. p. 38). 
M. mediterr. 
19. Tr. manicata Desh. Tr. de conchyl. 1839—1853. explic. des pl. p. 59. 
pl. 93. Fig. 3. 
? Nemocephala marmorata A. Costa. Illustr. di due generi di Moll. 
Nudibr. Atti della R. Acad. sc. di Napoli. III, 19. 1869. Tav. Fig. 6—8. 
M. mediterr. 


Il. Marionia Vayssiere. 


A. Vayssiere, Deser. du Marionia Berghü. Journ. de conchyliol. 3 8. 
XIX. 1879. p. 106—118. pl. VII 


Ventrieulus dentibus armatus. 


1. M. Berghii Vayss., 1. c. p. 108. 
? Tr. Blainvillea Risso, 1. ec. IV. 1826.') p. 34. 


(l. ec. II. p. 274--276) corrigirt sind. An einzelnen Stellen, wie z. B. eben bei den Tritoniaden 
(l. e. I. p. 97 [153], Linie 4—6) ist der Text vollständig sinnlos, ein solches Nonsens, dass es 
mir unerklärlich bleibt, wie so etwas geschehen konnte. Auch in Beziehung auf die in der er- 
wähnten Arbeit durchgehende schlechte, oft sinnstörende Interpunction muss ich jede Verantwort- 
lichkeit von mir schieben. 

!) In dem Falle, als diese Art wirklich, wie von Vayssiere (l. c. p. 116) angenommen, 
mit der neuen, von ihm beschriebenen identisch sein sollte, muss sie selbstfolglich in Marionia 
Blainvillea (R.) umgetauft werden. 


Beiträge zur Kenntniss der japanischen Nudibranchien. Il. 239 


Tr. Blainvillea Verany, Catal. des moll. — des environs de Nice. Journ. 
de conchyliol. IV. 1853. p. 386. 
M. mediterr. 


IiI. Hancockia Ph. H. Gosse. 


Ph. H. Gosse, On Hancockia eudactylota. Ann. mgz.n.h. 4 S. XX. 1877. 
p- 316—319. pl. XI. 
1. H. eudactylota Gosse, 1. c. p. 316. !) 
“_M. atlant. (Torbay). 


Tr. reticulata Bgh. n. Sp. 
Hab. M. japonicum. 


Taf. VII. Fig. 7-20; Taf. IX. Fig. 1-12; Taf. X. Fig. 1-10. 


Es fand sich ein einziges Individuum der Art vor, von Dr. A. v. Roretz 
im „Japanischen Meere“ gefischt; Notizen über dasselbe fehlen. 

Das in Alkohol im Ganzen nicht gut bewahrte, stark erhärtete Individuum 
hatte eine Länge von 33 bei einer Breite des Körpers bis 10 und einer Höhe 
bis 9 mm.; die Breite des Fusses bis 10, die Höhe der Rhinophorien 4 mm. — 
Die Farbe durchgehends gelblich grauweiss. Am Rücken seiner ganzen Länge 
nach eine sehr zierliche Zeichnung (Taf. IX. Fig. 1) von weisser Farbe; die 
Ränder der Rhinophoröffnungen (Fig. 1bb) von einer weissen Linie gesäumt und 
zwischen den Oeffnungen eine gebogene Querlinie; median am Rücken hinter 
einander mehrere längliche Ringe; jederseits von den Rhinophoröffnungen aus- 
gehend zwei erst divergirende (Fig. 1), dann zusammenlaufende, wieder diver- 
girende und wieder zusammenlaufende Linien, die noch mehrmals denselben 
Vorgang bis an das Rückenende zeigten und somit langgestreckte Inseln bildeten, 
welche oft wieder durch Linien getheilt waren (Fig. 1); zwischen den unter- 
brochenen medianen und den zusammenhängenden lateralen Figuren kamen 
noch einige mehr oder weniger zahlreiche weisse Fleckchen vor. Der Rücken- 
rand von einer ähnlichen weissen Linie eingefasst, welche auch von der Rhino- 
phoröffnung ausgeht und durch schmale (Fig. 1) weisse Querbänder mit dem 
äussersten Bande des Rückens in Verbindung stehen. Der obere Rand (Fig. 1a) 
der Stirne von einer weissen Linie eingefasst, die von der äussersten Ecke 
gegen hinten einen gebogenen Ausläufer an die Rhinophoröffnung schickt; 
ebenso zeigt der Fussrand eine weisse Randlinie. Der hintere Rand des Rhino- 
phorstieles sowie der Keule mit einer starken weissen Linie seiner Länge nach 
versehen. 

Die Formverhältnisse wie gewöhnlich bei den Tritonien. Das Stirn- 
segel in der Mitte tief eingeschnitten, die Randlappen nicht recht zahlreich, 
aber ziemlich gross; das äussere Ende abgeplattet, stark vortretend, mit Längs- 


1) Ob diese Form nun wirklich zu den Tritoniaden gehört, muss vorläufig hingestellt bleiben. 
Auf meine Anfrage bei Gosse wegen Exemplaren zur eigenen Untersuchung erfuhr ich, dass die 
Original-Exemplare verloren gegangen waren, 


SE 
f FE 


240 Rudolph Bergh. 


furche der Vorderseite (Tentakel). Das Vorderende des Kopfes abgeplattet, mit 
senkrechter Mundspalte, in deren Tiefe die Ränder der Mandibeln sichtbar. Die 
Rhinophorien wie gewöhnlich sich dem vorderen Ende des Rückenrandes 
anschliessend (Taf. IX. Fig. 1bb); die Oeffnungen der ganz niedrigen Scheiden 
rund, weit, mit gegen aussen umgeschlagenem, ziemlich breitem Rande, der 
hinten im Ganzen stärker ist, vorne fast nur aus zwei gerundet dreieckigen 
Lappen gebildet. Die Rhinophorien selbst kräftig; der Stiel nur wenig kürzer 
als die Keule; diese letztere etwas gegen hinten geknickt, sonst von gewöhn- 
lichem Baue, mit den gewöhnlichen zusammengesetzten peripherischen Federn, 
die Endpapille der hinteren aber ungewöhnlich lang und stark. — Der Rücken 
zeigte nur unter einer starken Loupe eine Andeutung von feinen Knötchen. 
Der Rückenrand unbedeutend vorspringend; die Kiemen waren aber leider alle 
vollständigst verschwunden (abgerieben), und nur eine Reihe von runden Ver- 
tiefungen deutete die Stellen der grösseren derselben an. — Die Seiten des 
Körpers ziemlich hoch, ganz glatt. An der rechten vorne an gewöhnlicher 
Stelle die Genitalpapille mit den gewöhnlichen drei Oeffnungen, vorne für 
den Penis, hinten für die Vagina und unten für den Schleimdrüsengang. Ein 
wenig hinter der Mitte der Körperlänge ferner die ganz wenig vortretende 
Analpapille mit rundzackiger Oeffnung; oberhalb derselben die spaltenartige 
Nierenpore. — Der Fuss wie gewöhnlich, in der hintersten Strecke allmälig 
verschmälert, der Vorderrand ohne deutliche Randfurche, - die Seitenränder 
meistens etwa 2 mm. hervortretend;') der Schwanz ganz kurz. 

Die Eingeweide schimmerten nirgends hindurch. — Das Peritonäum farblos. 

Die Lageverhältnisse der Organe wie bei anderen Tritonien. Von 
oben geöffnet zeigt das Thier zuvorderst den kräftigen (mehr als 41 Percent 
der ganzen Länge der Eingeweidemasse betragenden) Schlundkopf, mit dem Central- 
nervensystem an seiner Mitte, hinter dem letzteren die breite Speiseröhre, längs 
ihrer linken Seite die linke Speicheldrüse, und an ihrem Grunde rechts den vor- 
dersteu Theil der rechten Speicheldrüse (dessen übriger Theil von dem Darme 
gedeckt wird) und noch mehr rechts den oberen Theil der vorderen Genital- 
masse; dann folgt ein Theil des Knies des Darmes und das grosse Pericardium, 
das etwa das mittere Viertel der (übrigen) ganzen Eingeweidemasse deckt und 
den Darm mit der an denselben angehefteten Nierenspritze durchschimmern 
lässt, sowie die hintere Eingeweidemasse, die noch den übrigen Theil der 
Eingeweidemasse hinter dem Pericardium bilde. An der Unterseite zeigt 
sich hinter dem mächtigen, hier in seiner ganzen Länge entblösst liegenden 
Schlundkopf die Schleimdrüse und an ihrer (in dieser Lage rechten) Seite die 
(linke) Speicheldrüse und ein Theil der Speiseröhre, sonst nur die hintere 
Eingeweidemasse. 

Das Centralnervensystem (Taf. IX. Fig. 2), wie bei den Tritonien 
überhaupt, stark abgeplattet, klein. Die cerebro-visceralen Ganglien 


1) Der schlechte Conservationszustand des Individuums erlaubte keine eingehendere Be- 
schreibung der äusseren Formverhältnisse. 


Beiträge zur Kenntniss der japanischen Nudibranchien. II. 241 


ziemlich länglich, vorne und hinten gerundet, vorne ein wenig breiter, in der 
Mitte ein wenig eingeschnürt, und die viscerale Abtheilung somit auch wenig 
kleiner als die cerebrale Von der letzteren (Fig. 2a) ging der starke, 
 geschlängelte N. olfactorius (Fig. 2) ab, der am Grunde der Keule des Rhino- 
phors ein ziemlich kleines, fast kugelförmiges Gangl. olfactorium bildet, aus 
dem mehrere Nerven weiter hinauf durch die Keule verfolgt werden konnten; 
ferner mehrere, am Grunde vereinigte NN. frontales an das Kopfsegel und ein 
N. tentacularis für den äussersten Theil desselben (den Tentakel); ferner der 
lange dünne N. opticus, der aus (oder neben) einem kleinen Gangl. opticum 
entsprang, und 2—3 NN. labiales für den Aussenmund, sowie zwei starke Nerven, 
die in die Muskulatur vorne an der Oberseite des Schlundkopfes eindringen; 
schliesslich die buccale und die subcerebrale Commissur. Von (Fig. 2b) den 
visceralen Ganglien, und zwar vom hinteren Ende, geht nur ein, sehr starker, 
N. pallialis für den Rücken mit den Kiemen aus; er spaltet sich bald in einen 
schwächeren äusseren und einen kräftigen inneren Ast; ferner die viscerale 
Commissur. Die pedalen Ganglien (Fig. 2c) von rundlichem Umrisse, grösser 
als die cerebralen; von ihrem äusseren Rande gehen drei Nerven aus, der 
N. pediaeus ant. für den vorderen Theil des Fusses, der N. pediaeus medius für 
den mittleren und der stärkste N. pediaeus longus s. posterior, der mit seinen 
2—3 Zweigen den hinteren Theil des Fusses versorgt. — Die kurzen cerebro- 
und viscero-pedalen Connectiven sehr deutlich. Die gemeinschaftliche grosse 
(Taf. X. Fig. 9650) Commissur lang und dünn, dünner als in der typischen Art, 
an ihrem Grunde viel breiter und daselbst die drei zusammensetzenden Com- 
missuren deutlich zeigend, von denen sich die hinterste und dünnste, die vis- 
cerale, in einer langen Strecke an der Mitte ganz gelöst hatte, und hier etwa 
von der Mitte einen dünnen Nerv (N. genitalis?) abgab. — Die buccalen 
Ganglien an gewöhnlicher Stelle, (Fig. 3a) gross, von ovaler Form, durch 
eine Commissur verbunden, welche kaum die halbe Länge des grössten Durch- 
messers der Ganglien hatte und gegen hinten einen (bald gegabelten) Nerv aus- 
schickte. Die gastro-oesophagalen Ganglien ganz kurzstielig, von ovaler 
Form (Fig. 3bb), kaum ein Zehntel der Grösse der vorigen betragend, mit einer 
grossen Zelle (von etwa 0'16 mm. Diam.) im obersten Theile des Ganglions und 
sonst von kleineren gebildet. 

Die Augen (nicht im Grunde der Rhinophorhöhlen deutlich sichtbar) 
ziemlich gross, von etwa 025 mm. Diam., mit gelblicher Linse, schwarzem 
Pigmente; der lange geschlängelte N. opticus in seiner letzten Strecke (etwa so 
lang wie das Auge) stark schwarz pigmentirt. Die (Fig.2) Ohrblasen am äusseren 
- Rande der Gehirnknoten, kurzstielig, von etwa 0'16 mm. Diam. mit etwa 60 runden 
und ovalen Otokonien gewöhnlicher Art und von einem Durchmesser bis etwa 
0015 mm. Die Blätter der Rhinophorien so wie diese Organe überhaupt ohne 
Spikel und eigentlich fast ganz ohne erhärtete Zellen; durch den Stiel konnte 
der N. olfactorius und die Art. rhinophorialis verfolgt werden, der erste unten 
in das Gangl. olfactorium endigend, aus dem noch mehrere Nerven seitwärts und 
gegen oben abgingen. — Die Haut (des Rückens, der Körperseiten und des 

Z.B. Ges. B. XXXI. Abh. ol 


242 Rudolph Bergh. 


Fusses) ohne Spikel oder erhärtete Zellen; die Hautdrüsen schienen nicht so 
zahlreich wie in der typischen Art. Auch in der interstitiellen Binde- 
substanz kamen erhärtete Zellen kaum vor. 

Die Mundröhre kurz, an der Vorderseite etwa 2 mm. messend, gegen 
hinten an der Unterseite des Schlundkopfes bis etwa an das letzte Viertel des- 
selben zungenförmig verlängert (Taf. IX. Fig. 4). Die Mundröhre, besonders an 
der Unterseite, durch starke MM. bulbo-tubales befestigt und bewegt (Taf. IX. 
Fig. 4). An der Innenseite (besonders vorne und oben) die gewöhnlichen Längs- 
falten und die hintere quere (circuläre); die untere Wand ganz hinten glatt oder 
mit feinen Längsfalten. — Der Schlundkopf von der bei den Tritonien 
gewöhnlichen colossalen Grösse und von der gewöhnlichen Form (Taf. IX. 


Fig. 4, 5); die Länge 12 mm. bei einer Breite bis 8-25 und einer Höhe bis 


725 mm.; von Eiform, das hintere Ende breiter; die obere Seite etwas mehr ge- 
wölbt als die untere, nur vorne hinter dem Schlosse der Mandibeln etwas eingesenkt. 
Die obere Seite zeigt vorne die die Einsenkung daselbst überbrückenden, 
starken, aber kurzen, sehnenglänzenden, discreten Fascikel des M. pectinatus 
bulbi; vor der Mitte der Länge der oberen Seite der ziemlich weite Pharynx 
und gegen aussen das Eintreten der Speicheldrüsengänge; hinter dem Pharynx 
die buccalen mit den gastro -oesophagalen Ganglien; hinter jenen die (nieren- 
förmig-) rundliche, kaum vorspringende Endfläche der Raspelscheide durch- 
schimmernd (Taf. X. Fig. 1); hinter derselben die Muskulatur (Fig. 1bb) der 
oberen Zungenmuskelmasse mit einer medianen Furche hinten, und vor dieser 
Muskelmasse, durch eine Furche von derselben geschieden, ein Theil des M. 
mandibularis (Fig. 1cc). Dieser Theil des Schlundkopfes ist ringsum von der 
erwähnten tiefen vorderen Einsenkung ab durch eine Furche begrenzt, unter- 
halb deren sich die Muskulatur des Kiefers (Taf. IX. Fig. 4) ein wenig hervor- 
wölbt, gegen unten durch eine linienartige Einsenkung begrenzt, in der der Rand 
der Mandibeln, besonders in der vorderen Hälfte des Schlundkopfes, durch- 
schimmert. Unterhalb und innerhalb der letzteren Furche liegt (Taf. IX. Fig. 4) 
die Unterseite (des Schlundkopfes), in der grössten Strecke des medianen 
Theils durch die hintere zungenartige Verlängerung (Taf. IX. Fig. 4) der Mund- 
röhre gedeckt. Ausserhalb derselben zeigt sich, zum Theil. von den besonders 
hinten starken MM. bulbo-tubales gedeckt (unter denen die zwei hintersten als 
besonders starke Stränge hervortreten [Taf. IX. Fig. 4]), die dicke starke Muskel- 
platte, die die Vorderseite der Mandibeln fast bis an den Rand deckt und, be- 
sonders innen, die starke Querfurche zeigt (Fig. 4). — Wenn die Mundröhre 
ihrer ganzen Länge nach weggenommen ist, liegt die schmale, langgestreckte, 
gegen hinten verschmälerte, ziemlich dicke, fast die Kieferränder deckende 
Lippenscheibe entblösst, deren Aussenrand wie gewöhnlich in die Mundröhre 
umbiegt. Die Lippenscheibe ist von einem Epithele mit einer gelblichen Cutieula 
überzogen, die an der Vorderseite mehrere schräge feine Falten bildet; die Be- 
kleidung schlägt sich um den inneren dieken Rand auf die Randpartie der 
Kiefer über, und die Cuticula setzt sich mit der Kiefermasse verschmelzend 
gegen den Rand der Kiefer fort. Unter dem Epithele ist die Lippenscheibe 


u re Fe 


Beiträge zur Kenntniss der japanischen Nudibranchien. II. 243 


aus einem oberflächlichen stärkeren Kreis- und einem tieferen schwächeren 
Querlager gebaut. !) Ausserhalb der Lippenscheibe liegt das kräftige, den grössten 
äusseren Theil der Vorderfläche der Mandibeln deckende Muskelpolster. 
Dasselbe ist an der Oberfläche glatt, selbst etwas sehnenglänzend; etwa an der 
Mitte mit einer Querfurche, die sich gegen innen verbreitert und eine Aus- 
kerbung am inneren Rande bildet (Taf. IX. Fig. 4b), in welcher (ausserhalb der 
Lippenscheibe) die gelbliche Kiefermasse undeutlich durchschimmert. Die Muskel- 
platte ist ziemlich (bis etwa 1 mm.) dick, ziemlich fest an die Kiefer anhängend; 
der obere Theil besteht hauptsächlich aus gegen oben und innen, der untere 
aus gegen unten und innen verlaufenden Muskelfasern, welche nur hie und da 
von einem dünnen Querlager gedeckt werden. Der innere Rand der Muskel- 
platte ist fast von den von derselben entspringenden kurzen (Taf. IX. Fig. 4) 
MM. bulbo-tubales gedeckt; der äussere geht bis an den Kieferrand und ist nur 
am unteren und besonders am oberen Ende von Muskelbündeln theilweise ge- 
deckt, die von der Muskulatur der oberen Seite der Kiefer an die Muskelplatte 
hinübergreifen und oben eine dreieckige, gegen vorne zugespitzte Schneppe 
(Fig. 4) bilden. Der oberste Theil der Platte, an der Vorderseite der Schloss- 
partie, ist in der Tiefe fast als ein besonderer, sehr starker, quergehender M. 
transversus mandibularum infer. ant. entwickelt; ein ähnlicher, aber weniger 
starker und kleinerer, der M. transvers. mandibular. inf. post. deckt das hintere 
Ende der Kaufortsätze der Mandibeln. — Wenn die Lippenscheibe und die Muskel- 
platte ganz weggenommen sind, liegen die Mandibel entblösst, noch an die 
ihre Hinterseite tragende Fläche (Taf. IX. Fig. 5) ziemlich innig, besonders an 
den Enden und am Aussenrande, angeheftet; mit dem letzteren meistens auch 
unbedeutend unter den Rand der tragenden Fläche tretend. Das obere Ende 
der Mandibeln (die Schlosspartie) in eine Vertiefung der tragenden Fläche hinein- 
passend, das Hinterende (der Kaufortsätze) in eine kleine Tasche hinein- 
tretend. Die Kiefer waren an beiden Seiten überall von einem schönen Epithele 
bekleidet; das Epithel der Vorderseite kaum ganz vollständig mit dem der 
Hinterseite identisch. Die (abgelösten) Kiefer sind von schöner heller, grünlich- 
gelber Hornfarbe, im Schlosse und am Kaurande mehr gelb; die Länge der ver- 
einigten Kiefer 11 mm. bei einer Breite bis 8 (der einzelnen bis 4) mm. und 
einer Höhe bis 3°6 mm. Die Mandibeln (Taf. IX. Fig. 6, 7), wie erwähnt, wesent- 
lich wie bei den Pleurophyllidien geformt,?) also der Länge nach ziemlich stark 
gekrümmt, oben etwas stärker; der oberste (Fig. 6a, 7a) Theil (Schlosspartie) 
fast rechtwinkelig vom übrigen Kiefer umgebogen; von aussen gegen innen 
sind die Mandibeln nur ganz wenig und dann besonders im inneren Theile 
gebogen; der (Fig. 6, 7) äussere Rand in der oberen Hälfte ein wenig gegen aussen 
(vorne) umgeschlagen. Die Kiefer (-Substanz) im Ganzen etwas dicker etwa längs 


1) An den Wänden der Mundröhre, an der Lippenscheibe und an den Kieferrändern fanden 
sich in Menge rothe und gelblichweisse Spikel wie die im Mageninhalte vorkommenden, mehr oder 
weniger fest anhängend. 


2) Vgl. I. Theil dieser Abhandl. 1880. p. 178. 
31* 


b 
REIS 


D44 Rudolph Bergh. 


der Mitte ihrer Länge, gegen den inneren und äusseren Rand verdünnt, besonders 
gegen den letzteren hin.!) Die starke Schlosspartie an der Vorderseite etwas 
(Fig. 6) ausgehöhlt; die hintere Seite etwas convex, mit einer schrägen Quer- 
leiste etwa an der Mitte, von welcher aber die (Fig. 7a) Fläche gegen oben und 
gegen unten abfällt. Der innere Rand schief gegen vorne abgeplattet, mit einer 
vorspringenden Linie längs des hinteren Randes (Fig. 7); die „Chitin“substanz setzt 
sich wenigstens an den Rändern aus der einen Mandibel unmittelbar in die der 
andern fort, so dass die Kiefer mit einiger Vorsicht (um sie nicht zu zerbrechen) 
hier auseinander gerissen werden müssen.?) Die glatte Vorderseite des Körpers 
der Kiefer oben gegen die Schlosspartie etwas ausgehöhlt, sonst der Breite und 
besonders der Länge nach convex; nur längs des Aussenrandes ein wenig aus- 
gehöhlt; längs des Kaurandes verläuft eine schmale, gegen den Kaurand ein- 
dringende Furche, die sich in der Gegend des Kaufortsatzes verliert; an der 
linken Mandibel fand sich innerhalb dieser Furche eine dünne, gegen aussen 
wieder von einer ähnlichen Furche begleitete Leiste. Die glatte Hinterseite 
(wegen der grösseren Dicke der Mitte der Mandibeln der Länge nach) von etwa 
der Mitte fast ihrer ganzen Länge nach gegen aussen und gegen innen ein 
Bischen schräge abfallend; längs des Kaurandes eine Andeutung einer ähn- 
lichen Furche wie an der Vorderseite (Fig. 7). Der Kaurand oben bogenförmig 
aus der unteren Ecke des Schlosses ausgehend (Fig. 7a), gerade, aber etwas 
gebogen verlaufend; oben kaum schärfer, gegen unten ein wenig nach aussen 
umgebogen, sich dann in den (etwa 3 mm. langen) Kaufortsatz (Fig. 6b, 7b) ver- 
längernd, dessen beiläufig obere Hälfte durch eine dünne chitinöse Ueberbrückung 
mit dem Körper der Mandibel verbunden war. Die Kaufläche unter der Loupe 
ohne Zacken und selbst bei einer stärkeren Loupe dem Anscheine nach glatt. 
Genauer untersucht zeigt dieselbe sich in der That wirklich (durch Abnutzen?) 
auch in etwas mehr als ihrer oberen Hälfte glatt (Taf. VIII. Fig. 7), in der 
übrigen Strecke dagegen (Fig. S—16) sehr fein getafelt; die Anzahl der in 
schrägen Reihen geordneten Tafeln gegen oben geringer (Fig. 8), gegen unten 
allmälig zunehmend, und die Anzahl der Reihen hinten (Fig. 10) etwa 12—13. 
Diese Tafeln sind die Endflächen von dicken Säulen, die dicht neben einander stehen 
und wie zusammengekittet, doch aber in unregelmässigen Gruppen von einander 
ziemlich leicht ablösbar sind. Die unregelmässig drei- oder viereckigen Tafeln von 
einem grössten Durchmesser bis etwa 0'06--0'07 mm., sehr oft mit dem Rande 
einander ein wenig deckend. Die Säulen gegen den freien Rand der Kaufläche an 
Höhe allmälig zunehmend, eine Höhe bis etwa 0'22 mm. erreichend; der Körper 
derselben oben mehr oder weniger stark geknickt (Fig. 14—17); der Körper an 


1) An Querdurchschnitten der Mandibeln zeigten sich dieselben, besonders in der dickeren 
mittleren Partie, aus zwei fast gleichdicken Lagern gebildet, zwischen denen ein mehr weissliches 
und weniger hartes. 

2) Die Flächen waren einander an beiden Kiefern kaum ganz ähnlich, und vielleicht findet 
sich eine Art Articulation, wie solche von Trinchese in Spurilla neapolitana (Anat. e fisiol. della 
Spurilla neapolitana. Mem. dell’Accad. — di Bologna. S. III. T. IX. 1878. p. 409. Tav.VIII. Fig. 6a, 7a) 
gesehen ist. 


Beiträge zur Kenntniss der japanischen Nudibranchien. II. 245 


der einen Seite mit einem Kiele, der sich als die Unterseite des umgebogenen 
Theils (Fig. 15—16) verbreitert, die Oberseite dieses letzteren Theils bildet die 
erwähnte Tafel (Fig. 15). An der Wurzel des Kaufortsatzes (Fig.9) war die Anzahl 
der Reihen (6—7) geringer und die Säulen waren weniger hoch. Ganz hinten an 
jenem waren die Reihen noch weniger zahlreich und die Säulen viel niedriger, 
noch hohl und noch an den Zellen reitend, von denen sie gebildet werden (Fig.12, 15). 
Oben am Ende der getafelten Strecke (Fig. 8) schienen die Säulen fast auf die 
Tafel reducirt oder correcter die Säulen als solche existirten gar nicht. — Nach- 
dem die Mandibeln weggenommen sind, liegt die dieselben tragende Fläche, das 
Vorderende (Taf. IX. Fig. 5) der Kiefermuskelmassen, entblösst. Die 
Fläche entspricht der Form der Hinterfläche der Mandibeln, ist oben wegen des 
Schlosses vertieft; die darauf folgenden zwei durch die Mundspalte geschiedenen 
Hälften unten an der Hinterseite der Kaufortsätze wieder vereinigt; jede Hälfte 
aus zwei Theilen bestehend, einem äusseren Theile, der, unten breiter und an 
die Mundspalte stossend, sich gegen oben und aussen verschmälert, und einem 
inneren, der oben breiter gegen unten sich verschmälert und die Mundspalte in 
ihrer grössten Länge begrenzt. Der äussere Theil der Fläche ist stark muskulös, 
schliesst sich genau an die äussere Hälfte des Körpers der Mandibeln und erstreckt 
sich unten an den Kaufortsätzen bis an den Kaurand; der flügelförmige innere 
ist glatter, gegen die Mundspalte scharf zulaufend. Dieser letztere Theil steht 
vom Kiefer ab, somit entsteht zwischen diesem und jenem ein kleiner flacher 
Zwischenraum, die (bei den Aeolidiaden immer vorkommende und grössere) 
Nebenmundhöhle. Der scharfe dünne Rand des erwähnten inneren Theils 
ist an der oberen Strecke (an der hinteren Seite) verdickt, und diese Verdickung 
setzt sich oben weiter nach hinten als eine Falte an dem äussersten Theile der 
oberen Wand der Mundhöhle bis an den Pharynx fort, die Falte liegt mit dem 
äusseren Theile der Raspel in Berührung. Dieser innere Theil ist an beiden 
Seiten von einer kräftigen Cuticula (mit darunterliegendem Epithele) überzogen; 
zwischen diesen Lagern besteht er hauptsächlich aus querlaufenden Muskel- 
fasern (einer Fortsetzung der oberflächlichen quergehenden Muskulatur des 
äusseren Theils), die von einem viel schwächeren längslaufenden Lager gekreuzt 
werden. Die Muskulatur der Kiefermuskelmassen schien dieselbe wie in 
der typischen T’ritonia. Der dünne M. transversus sup. die Strecke vor dem 
Pharynx deckend, theilweise gegen unten und hinten, in der Tiefe mit dem 
Kieferrande parallel gehend, verlängert und hinten in der Gegend der Kaufort- 
sätze continuirlich in den der anderen Seite übergehend. An den Seiten ist der 
Muskel oben von den fast parallelen, kurzen, starken, discreten Faseikeln des 
M. pectinatus gedeckt, sonst von einem dicken, polsterartig längs des Kiefer- 
randes (Taf. IX. Fig. 4, 5) vorspringenden Lager von kurzen, bogenförmig zwi- 
schen der Zungenwurzel und dem Kieferrande vor den oberen Zungenmuskeln 
ausgespannten Muskelbündeln; das an der Vorderfläche der Kiefermuskelmasse 
sich findende dünne Lager von schrägen Muskelbündeln, die sich: theilweise in 
den oben erwähnten Flügel hinein fortsetzen, ist eine Fortsetzung eines Theils 
von diesem M. mandibularis, der oben noch in dem Zungenrücken nach vorne 


246 Rudolph Bergh. 


ausserhalb des M. lingualis sup. sich verbreitert, sonst mit dem Aussenende 
der unteren Zungenmuskelmasse sich verwebt. Schliesslich wird ein Theil des 
M. transversus sup. noch von den dünnen MM. recti gedeckt, die aus der Gegend 
hinter dem Pharynx entspringen und an die Schlosspartie der Mandibeln verlaufen. 
Aus der Wurzel der Zunge (aus dem M. lingualis inf.) treten schliesslich starke 
Fascikel an die Backenwand (M. genalis), welche längs derselben verlaufen und 
sich in die Hinterseite der Kiefermuskelmassen verlieren. — Hinter dem Pharynx 
findet sich eine dünne, hauptsächlich aus der Länge nach laufenden Bündeln 
bestehende und an dem Schlundkopfe lose befestigte Muskelverbreitung, die sich 
in der Furche am Hinterende des Schlundkopfes befestigt und sich gegen vorne 
als die erwähnten MM. recti fortsetzt. Nach Wegnahme derselben liegt die 
Raspelscheide (Taf. X. Fig. 1) mit ihren durchschimmernden Zahnplattenreihen 
und ihrem schräge abgeplatteten Hinterende entblösst, von den oberen Zungen- 
muskeln eingefasst; vor diesen letzteren zeigt sich ein von dem M. mandibularis 
gebildeter Vorsprung (Fig. 1cc). Wenn der Pharynx jetzt auch abgetragen ist, 
liegt eine kleine halbmondförmige Fläche entblösst (Fig. 1), die dadurch ent- 
steht, dass die Pharynxöffnung sich eine kleine Strecke gegen hinten über das 
Raspeldach hinweg fortsetzt; diese Partie ist bei den Aeolidiaden und Pleuro- 
phylliaden noch stärker entwickelt. Vor dieser Fläche findet sich das Raspel- 
dach (Fig. 1), dessen Vorderrand spitz zuläuft und übrigens in zwei Lippen 
getheils ist, von denen die schwächere untere gegen vorne stärker vorspringt 
(Fig. 1). Das Vorderende des Raspeldaches tritt, wie gewöhnlich, wie ein ziem- 
lich dicker Lappen (Lingula) in den hintersten Theil der Zungenkluft hinab, 
an den Seiten zeigt er Eindrücke der Zahnplattenreihen. Die Zunge (Taf. X. 
Fig. 1) ist gross und kräftig, die Mundhöhle fast vollständig füllend; etwas 
mehr als das innere Drittel (an jeder Seite der tiefen schmalen Zungenkluft) ist 
von der schön bernsteinfarbig schillernden Raspel aufgenommen; das untere 
Drittel der Zungenoberfläche ist nackt und zeigt durchschimmernd die schräge 
aufsteigenden Muskelbündeln. In der Raspel 29 Zahnplattenreihen, von denen die 
3 ersten auf die Mittelplatten und die.innersten 2—4 Seitenzahnplatten redu- 
cirt waren; erst die vierzehnte Plattenreihe war complet; weiter nach hinten 
fanden sich noch 21 entwickelte und 3 noch nicht ganz entwickelte Reihen; 
die Gesammtzahl derselben somit 53 betragend. In den mittleren Reihen der 
Zunge fanden sich schon 51 Platten, etwa an der Mitte der Raspelscheide 78, 
und die Anzahl stieg weiter gegen hinten bis 94. Die Platten waren von ziem- 
lich hell horngelber Farbe, dunkler in den diekeren Partien. Die Breite der 
vordersten medianen Platten betrug etwa 0'2 mm., und dieselbe stieg weiter 
gegen hinten bis 0'283 mm. bei einer Höhe von 0'13 mm.; die Höhe der neben- 
stehenden (innersten) Platte betrug ganz hinten fast 0’l, die der folgenden 
02 mm.; die Länge der Seitenzahnplatten stieg dann allmälig bis über die 
Mitte der Reihe hinaus bis zu etwa 0'4 (bei einer Höhe!) von beiläufig 0'26) mm., 


1) Die Länge ist hier vom Vorderende der Platte bis an die Spitze gemessen, die Höhe von 
dieser letzteren bis an das Hinterende der Grundfläche. 


4 $ 


Beiträge zur Kenntniss der japanischen Nudibranchien. II. 247 


um gegen aussen wieder allmälig abzunehmen; ganz hinten in der Raspelscheide 
betrug die Länge der äussersten 0'14 und die der nächstfolgenden Platte 018 mm., 
die der neunten (von aussen) schon 0'28 (bei einer Höhe von 0'14) mm. Die 
medianen Platten (Taf. VIII. Fig. 18; Taf. IX. Fig. 8, 9; Taf. X. Fig. 2a) 
waren von der bei den Tritoniaden gewöhnlichen Form, breit, der gebogene 
Vorderrand in der Mitte ausgehöhlt, der Hinterrand an beiden Seiten der vor- 
springenden Mitte ein wenig ausgekerbt (Fig. 15); die hintere Hälfte der Zahn- 
platte höher als die vordere, gegen vorn abschüssig und nach hinten in drei 
starke, kurze und wenig vorspringende Dentikel entwickelt, von denen der me- 
diane stärker. Die erste Seitenplatte (Taf. IX. Fig. Saa, 9b; Taf. X. Fig.2bb, 3) 
einigermassen dem Seitentheile der medianen ähnlich, mit kurzem, wenig vor- 
springendem, stark schrägverlaufendem, längs seinen Seiten ausgehöhltem Dentikel. 
Die zweite Platte hatte schon die gewöhnliche Form so ziemlich entwickelt, 
der Haken war aber niedrig (Taf. X. Fig. 2cc); derselbe entwickelte sich aber 
durch die nächstfolgenden Platten (Taf. VIII. Fig. 20; Taf. IX. Fig. 10, 11; 
Taf. X. Fig. 4, 6) schnell und erhielt sich dann (Fig. 4a) bis an die äussersten, 
wo er (Taf. X. Fig. 4, 5), besonders an den alleräussersten (Fig. 5a), viel schmäch- 
tiger wurde. Der Grundtheil aller dieser Platten war schmal und etwas aus- 
gehöhlt, das Hinterende dicker; der sich schief, theilweise aber doch ziemlich 
aufrecht stehend (Fig. 5, 6) von der Grundplatte erhebende Haken zusammen- 
gedrückt, längs des Unterrandes dicker, der obere Rand ein wenig umgeschlagen 
(Fig. 6), nur gegen die Spitze hin etwas gebogen. An der rechten Seite kam 
durch alle Reihen im äusseren Viertel derselben eine Doppelzahnplatte (Taf. IX. 
Fig. 12) vor. — Hinten in der Pulpe der Raspelscheide die gewöhnlichen 
grossen gereihten Zellen, mit zwischenliegenden kleineren (Taf. X. Fig. 7, 8); 
die vordersten die grössten (einen Durchmesser bis etwa 0'06 mm. erreichend); 
über diesen scheint sich die Grundfläche der Zahnplatten zu bilden, während 
der ursprünglich dünne, sehr biegsame Haken in das kleinzellige Lager hinter 
den grossen Zellen hineinragt. — Nach Wegnahme der ganzen Raspel mit sammt 
ihrer Verlängerung, der Raspelscheide, zeigen sich die die Raspel tragende 
Tragemembran und eine flache, in der Mittellinie durch eine ganz enge 
Spalte in zwei Hälften geschiedene Schale, welche die Raspelscheide auf- 
nimmt, entblösst. Diese letztere wird von den zwei schon oben erwähnten 
MM. linguales supp. gebildet; durch den hintersten - untersten Theil der 
medianen Spalte zwischen den zwei Muskeln tritt die Art. lingualis hinein. Die 
Muskeln sind in gewöhnlicher Weise aus schmalen, nebeneinander an der Kante 
gestellten Blättern gebildet, welche sich allmälig abplatten und in der Gegend 
des Vorderendes des Raspeldaches in die Tragemembran übergehen. Diese 
letztere wird aus der der Länge nach laufenden Fortsetzung der Bündeln der 
oberen Zungenmuskel hauptsächlich gebildet. Nach Wegnahme der oberen 
Zungenmuskeln mitsammt der Tragemembran liegt ein sattelförmiger 
Körper, die untere Zungenmuskelmasse, entblösst, von dem hinten die 
oberen Zungenmuskeln entspringen, während der Körper vorne in die Trage- 
membran übergeht; der grosse Körper bildet den grössten Theil der Zunge 


WE Fr en 
N 1. 
en 


248 Rudolph Bergh. 


und seine ganze Unterseite die Unterseite der Zunge; zwischen dem Sattel und 
der Tragemembran die gewöhnliche Zungenhöhle. Die glatte obere Seite 
des Sattels ist schwach sehnenglänzend und zeigt sich unter der Loupe schwach 
quergestreift; im Vorderrande eine mediane kurze, vom Vorderende der Trage- 
membran ausgefüllte Spalte. Der Sattel besteht zum grossen Theile aus querlaufen- 
den Faserbündeln, welche dichter gedrängt ein besonderes oberes und unteres Lager 
bilden, von denen jenes schwächer schien; zwischen diesen zwei Lagern wurde 
doch der grösste Theil des Sattels aus senkrecht gehenden Faserzügen (von 
den schwächeren querlaufenden gekreuzt) gebildet, welche auch unter der Loupe 
schon sehr deutlich sichtbar waren. Zellen kamen nur in untergeordneter Menge 
in dem Sattel vor. An dem hinteren sowie an den Seitenrändern des Sattels 
verwebten sich mit der Muskulatur desselben die Fasern der von demselben ent- 
springenden MM. lingual. supp., MM. mandibulares ete., und zwar besonders (und 
hinten) mit dem unteren Lager des Sattels. 

Die Speicheldrüsen (Taf. X. Fig. 9dd) ziemlich kurz und dick, ab- 
geplattet, nicht weit über das Hinterende des Schlundkopfes hinausragend, den 
Seiten der Speiseröhre, an welchen sie befestigt sind, folgend und hinten sich 
einander am der Unterseite der Speiseröhre nähernd; von gelblichweisser Farbe. 
Die rechte etwa 6 mm. lang, vorne von einem Querdurchmesser von 3 mm., 
gegen hinten nur wenig verschmälert; die linke 7 mm. lang,- hinten etwas 
dicker, hier bis 4 mm. breit. Die Ausführungsgänge etwas geschlängelt, aus- 
gestreckt noch etwa 5 mm. lang (Fig. Ice). 

Die Speiseröhre (Taf. X. Fig. 9a) ziemlich kurz und weit, (bis an das 
Ende der Speicheldrüsen) (Fig. 9c) etwa 9 mm. lang bei einem Durchmesser bis 
45 mm.; in der vorderen Strecke starke Längsfalten (Fig. 9); hinten (Fig. 9e) 
ging die Speiseröhre ohne Grenze in den Magen über. Dieser letztere war 
weit, etwa 7 mm. lang; erstreckte sich längs der vorderen Genitalmasse an den 
linken unteren Theil des Vorderendes der hinteren Eingeweidemasse, vom oberen 
Rande derselben zum Theile gedeckt; ihre Innenseite mit ziemlich starken Längs- 
falten; die Oeffnung in die Leberhöhle ziemlich weit. Der Darm die Leber- 
masse oben fast in der Mittellinie durchbrechend, dann links bis an den Leber- 
rand durch die tiefe Leberkluft gehend (theilweise den Magen deckend), gegen 
vorne schwingend, sein Knie bildend und nach hinten und aussen zur Anal- 
papille verlaufend. Die Länge des Darmes betrug etwa 2'3 cm. bei einem Durch- 
messer hinten bis 45, vorne bis 15 mm. Die Innenseite in der Pyloruspartie 
mit starken Längsfalten, unter denen zwei besonders aber doch ungleich starke, 
von welchen vorzüglich die eine sich noch eine Strecke weiter in den Darm hinein 
fortsetzte, während die anderen fast verschwanden. — Die Speiseröhre, der Magen, 
aber ganz besonders der Darm zeigten einen purpurrothen Inhalt sehr stark 
durchschimmernd. Derselbe bestand aus kleinen, meistens etwa 3 mm. langen 
bis 15 breiten, kopfartigen Individuen eines Aleyonarienstockes, zwischen denen 
mehr oder weniger zerquetschte Stücke von solchen. Die Köpfchen zeigten an 
der Oberfläche des (schwach gelblich-) weisslichen Stromas acht fast parallele 
oder nur wenig gegen oben convergirende purpurrothe harte Streifen, die schon 


Beiträge zur Kenntniss der japanischen Nudibranchien. II. 249 


unter einer starken Loupe ihre Zusammensetzung aus grossen, dicht nebeneinander 
liegenden fiederförmig angeordneten Spikeln darlegten. Die Spikeln!) dunkler oder 
heller purpurroth, röthlichgelb oder gelblich, bis etwa 0'45 mm. lang bei einem 
Durchmesser bis 0'035 mm., sehr stark erhärtet, fast cylindrisch oder mehr 
spindelförmig, aber überall mit spitzen Knötchen bedeckt, gerade oder schwach 
gebogen. ?) 

Die Leber kegelförmig, das Vorderende schief gegen unten und rechts 
abgeschnitten, der linke Theil des Vorderendes also stärker, besonders oben vor- 
tretend; die Länge 19 bei einer Breite bis S und einer Höhe bis 7°5 mm.; die 


- Farbe hell weisslichgrau, fast überall (mit Ausnahme der tiefen Kluft der oberen 


Seite) von der gelblichen Zwitterdrüse verdeckt. Fast das zweite Viertel (von 
vorne ab gerechnet) der linken Hälfte der oberen Seite ist von einer tiefen 
Kluft für die erste Strecke des Darmes eingenommen, allmälig mehr ober- 
flächlich setzt sich die Kluft um den linken Leberrand herum fort; dicht an 
ihrem unteren Ende tritt der Magen ein. Die Leber ist übrigens überall von 
mehr oder weniger oberflächlichen Furchen durchzogen und dadurch in kleine, 
zu grösseren Inseln vereinigte Lappen getheilt. Die Leberhöhle ziemlich eng, 
die Oeffnungen an den Wänden derselben meistens nicht weit. 

Das Pericardium und das Herz ganz wie in der typischen Tritonia. — 
Die Nierenspritze an dem Rectum liegend, etwas zusammengedrückt, gelblich- 
weiss, von etwa 2 mm. längstem Durchmesser, mit durchschimmernden Längs- 
falten. Die Urinkammer konnte nicht verfolgt werden. Die Niere mit ihren 
Kolben in gewöhnlicher Weise die hintere Eingeweidemasse überziehend. 

Die Zwitterdrüse als ein meistens 13 mm., vorne bis 3 mm. dickes 
gelbliches Lager die Leber fast vollständig überziehend. Der Bau derselben 
schien wie in der typischen Tritonia. In den Läppchen grosse oogene Zellen 
und Zoospermien. — Die vordere Genitalmasse von zusammengedrückt 
pyramidaler Form mit gerundeten Kanten; die Grundfläche unten etwas aus- 
gehöhlt; der obere Rand gerundet; die Länge der Masse betrug 7°5 mm. bei 
einer Breite bis 45 und einer Höhe bis 6'75 mm.; die Ausführungsgänge vorne 
noch 1 mm. hervortretend. Der dünne weissliche (etwa 7 mm. lange) Zwitter- 
drüsengang zur rechten Seite der Mitte der vorderen Fläche der hinteren 
Eingeweidemasse entspringend, schräge nach rechts und gegen unten an das 
hintere Ende der Grundfläche der vorderen Genitalmasse hinübertretend und in 
die sehr viel dickere, gestreckt wurstförmige, gelblichweisse Ampulle über- 
gehend, die mehrmals geknickt, (ausgestreckt etwa 20 mm. |bei einem Durch- 
messer bis fast 15 mm.] messend) an dem inneren (linken) Theile der Grund- 
fläche der Masse ruhte. Das sich unten an der rechten Seite der Masse findende 
Ende der Ampulle in gewöhnlicher Weise gegabelt; der männliche Ast 


1) Die Spikeln erinnerten einigermassen an die von Kölliker (Ic. histiolog. II, 1. 1864. 
Taf. XIX. Fig. 5, 14) gegebenen Abbildungen der Spikeln von Sympodium coralloides und von 
Selerogorgia verrieulata. 
2) Aehnliche kleinere Spikel fanden sich an den Mandibeln und an der Zunge; ganz kleine 
waren auch tief zwischen der Raspel und dem Züngelchen des Raspeldaches eingedrungen. 
Z. B. Ges. B. XXXI. Abh. 32 


250 Rudolph Bergh. 


ziemlich (fast 3°5 mm.) lang, weisslich, fast plötzlich in den viel diekeren gelb- 
lichen Samenleiter übergehend, der mehrmals geknickt das Vorderende der 
Genitalmasse einnahm und ausgestreckt etwa 7 mm. bei einem Durchmesser 
von beiläufig 0'5—0'6 mm. mass. Der Samenleiter ging plötzlich in den viel 
dickeren, kurz birnförmigen, auch gelblichen Penis über, der eine Länge von 
stwa 3 mm. bei einem Durchmesser von fast 2 mm. hatte (am Grunde des Penis ein 
rundliches Ganglion von etwa 0'16 mm. Durchmesser, mehrere Nerven aussendend). 
Aus der Oeffnung des ziemlich dünnwandigen Präputiums ragte die Spitze der 
kegelförmigen gelblichen Glans hervor, durch deren Axe der Samenleiter bis an 
ihre Spitze verfolgt werden konnte. Der weibliche Ast der Ampulle neben 
dem männlichen verlaufend, gegen oben steigend und neben der Eiweissdrüse 
eintretend. Die Samenblase an der Grundfläche der vorderen Genitalmasse 
liegend, von den Windungen der Ampulle ganz gedeckt, wie in der typischen 
Tritonia gross, gestreckt sackförmig, etwa 3 mm. lang (Taf. X. Fig. 10a) bei 
einem Durchmesser bis 1'2 mm., gelblichweiss, von Samen strotzend; ihr Aus- 
führungsgang dünn (Fig. 105), weisslich, etwas mehr als halb so lang wie die 
Blase, plötzlich in die Vagina übergehend, die etwa so lang und so (Fig. 10e) 
dick wie die Ampulle war, nur etwas zusammengedrückt; die Vagina mit einigen 
ziemlich schwachen Längsfalten, die oben und unten stärker waren; in der 
Höhle reichlicher Detritus mit Samen vermischt. Die gelblichweisse und weisse 
Schleimdrüse bildete den grössten Theil der vorderen Genitalmasse; die rechte 
Seite zeigte oben eine Partie ganz feiner Windungen, sonst waren sie meistens 
gröber; an der linken Seite oben dasselbe Verhalten. Ganz vorne an der linken 
Seite, an den übrigen drei Rändern von den gröberen Windungen der Schleim- 
drüse umsäumt, die gelbliche Eiweissdrüse von etwa 2'5 mm. Diam., mit 
feinen Windungen. Der Schleimdrüsengang wie gewöhnlich, ebenso seine 
Falten. 


$)] 


IE. 
12. 
13. 
14. 


15. 


16. 


17. 


18. 


19) 


Beiträge zur Kenntniss der japanischen Nudibranchien. II. 251 


Erklärung der Abbildungen. 
Tafel VI. 


Chromodoris Marenzelleri Bgh. 


Elemente der Lippenplatte. 


. Erste Seitenplatte, von der Innenseite. 

. Aehnliche, von der Aussenseite. 

. Zahnplatte, vom inneren Drittel einer Reihe. 
. Zahnplatte, vom Rande. 

. Eine der grössten Zahnplatten. 


Abnorme Zahnplatte. 


. Spitze des Hakens einer anderen abnormen Platte. 
. Aeusserster Theil einer Zahnplattenreihe mit sieben Platten; «a äusserste. 
. Aeusserster Theil von drei (nicht ganz completen) Plattenreihen der 


vorderen Partie der Raspel; «aa die äussersten der bewahrten Platten. 
Fig. 1—10 mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 750). 


Homoiodoris japonica Bgh. 


Gangl. viscerale secundarium (genitale?), mit Cam. luc. gezeichnet 
(Vergr. 55); a Unterrand des visceralen Ganglions, b N. genitalis? 
Ganglion penis, mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 100); a N. genitalis. 

Stück eines Rhinophorblattes mit seinen Spikeln. 

Stück der Mitte der Raspel, jederseits mit dem innersten Theile von - 
drei Zahnplattenreihen; aaa innerste Platten. 

Aeusserster Theil einer Zahnplattenreihe mit acht Platten, von oben; 
a äusserste Platte. 

Fig. 13—15 mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 350). 

a Spermatotheke, b vaginaler Gang, b’ Vagina, e Spermatocyste, d am- 
pullenartige Erweiterung am Anfange des e uterinen Ganges der 
Spermatotheke. 

Oberes Ende des Präputium penis mit der Glans. 

Längsdurchschnitt der Vagina, die eine Reihe von Platten entblösst; 
a Ende des vaginalen Ganges der Spermatotheke. 

Querdurchschnitt der Vagina, um die zwei Längsreihen von Platten 
zu zeigen. 

32* 


38 
DD OT 


Fig. 1. 


Rudolph Bergh. 


Tafel VII. 


Homoiodoris japonica Beh. 


. Zahnplatte, aus der Mitte einer Reihe, von oben. 
. Aehnliche, von der Aussenseite. 
. Aeusseres Ende einer Zahnplattenreihe mit zehn Platten, von der Seite; 


a äusserste Platte. 
Fig. 1—3 mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 350). 


Petelodoris triphylla Beh. 


. a Vorderende des Rückenkammes, bb die gegen vorne gerichteten Rhinophor- 


hügel, vom Vorderende des Thieres ab. 


. Kiemenspalte mit ihren drei Schutzklappen, von der Vorderseite. 
. Ein Rückenknötchen, mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 100). 
. Spitzen der Oberfläche eines Rückenknötchens, mit Cam. luc. gezeichnet 


(Vergr. 350); a Drüsenzellen. 


. Von der Mitte der Raspel; aa innerste Platten. 
. Innerster Theil einer Zahnplattenreihe, schief von der Seite, mit fünf 


Platten; « innerste, b fünfte. 


. Drei innerste Zahnplatten, von der Aussenseite; a innerste. 

. Platte aus der Mitte einer Reihe, von der Seite. 

. Aehnliche, schief von hinten. 

. Aeusserster Theil zweier Zahnplattenreihen mit drei bis vier Platten; 


aa äusserste. 


. Aeusserster Theil einer anderen Reihe; « äusserste Platte. 


Fig. 8—14 mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 350). 


. Speicheldrüse, mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 55); a Ausführungsgang, 


bb Drüse. 
Artachaea rubida Beh. 


. Aus der Mitte der Raspel; aa innerste Platte. 

. Zwei innerste Platten einer Reihe, von der Seite; « innerste. 

. Innerste Platte, schief von hinten. 

. Platte, von der Seite. 

. Aehnliche, vom Rande. 

. Sechsundzwanzigste bis achtundzwanzigste Platte und sechsundzwanzigste 


zweier Reihen, von aussen ab; aa sechsundzwanzigste. 
Fig. 16—21 mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 350). 


Tafel VILI. 
Artachaea rubida Beh. 


a Zehnte bis b zwölfte äusserste Zahnplatte einer Reihe. 


. Zwei äusserste Zahnplatten einer Reihe; @ äusserste. 


Fig. 1—2 mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 750). 


Fig. 


Fig. 


so 


HM 


[3 00" uurJ%) 


. 


Beiträge zur Kenntniss der japanischen Nudibranchien. II. 253 


Zwei Zahnplatten vom äusseren Theile einer Reihe, von der Fläche. 
Stück von drei Zahnplattenreihen mit drei, zwei und einer Zahnplatte. 
Vom vorderen Theile der Bewaffnung der Glans. 

Fig. 3—5 mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 350). 


. Vom hintersten bewaffneten Theile des Samenleiters, mit Cam. luc. 


gezeichnet (Vergr. 750). 


Tritonia reticulata Bgh. 


. Vom oberen (vorderen) Drittel des Kaurandes. 

. Vom mittleren Theile des Kaurandes. 

. Theil des Kaurandes vor dem Kaufortsatze; @ innerer Rand. 

. Vom vorderen Theile des Kaufortsatzes. 

. Von der Spitze des Kaufortsatzes; « nach aussen, b nach innen. 

. Säulen vom hinteren Theile des Kaufortsatzes, an ihren Bildungszellen 


reitend. 


. Aehnliche, von der Gegend ein wenig mehr nach vorne. 
. Grösste Elemente des Kaurandes, von der Rückenseite. 

. Aehnliche, von der Seite. 

. Der Kopf derselben, von der Unterseite. 

. Aehnlicher, um den inneren Bau zu zeigen. 

. Mediane Zahnplatte, von der Unterseite. 

. Grundfläche einer der inneren Zahnplatten. 

. Neunte und a zehnte innere Zahnplatte. 


Fig. 7—20 mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 350). 


Natel Ex 


Tritonia reticulata Beh. 


Vordertheil des Rückens; a Stirn, bb Rhinophoröffnungen. 

Rechte Hälfte des Centralnervensystems, von oben, mit Cam. luc. ge- 
zeichnet (Vergr. 55); ab cerebro-viscerales Ganglion, c pedales Ganglion, 
zwischen dem cerebro-pedalen und viscero-pedalen Connective die 
Ohrblase, d Wurzel der grossen gemeinschaftlichen Commissur. 

a Commissura interbuccalis, bb gastro-oesophagale Ganglien; mit Cam. 
luc. gezeichnet (Vergr. 55). 


. Schlundkopf, von der Unterseite; « Aussenmund; hinter demselben die 


zungenartige Verlängerung der Mundröhre, von den MM. bulbo-tubales 
und der starken Kiefermuskelplatte mit ihrer b Querfurche umgeben; 
ausserhalb jener in der hinteren Hälfte der durchschimmernde Kieferrand. 

Aehnlicher nach Wegnahme der Mandibel. Das Vorderende der Kiefer- 
muskelmassen entblösst, mit ihren äusseren und inneren Theilen; 
zwischen jenen Zunge mit dem grössten Theile der Raspel; a Schloss- 
partie. 


2 54 Rudolph Bergh. Beiträge zur Kenntniss der japanischen Nudibranchien. II. 


; Fig. 6. Mandibel, von der Aussenseite; a Schlosspartie, b Kaufortsatz. 


7. Dieselbe von der Innenseite; «ab wie oben. 
Fig. 6—7 mit Cam. luc. gezeichnet. 
8. Mediane Zahnplatte mit der ersten Seitenplatte aa jederseits und mit 
der rechtsseitigen zweiten; mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 200). 
9. a Aeusserer rechter Theil einer medianen Platte und b erste Seitenplatte 
schief von oben. | 
10. Zwei grosse Seitenplatten, von der Seite. 
11. Aehnliche in anderer Stellung. 
12. Haken einer Doppelzahnplatte, vom Rücken. 
Fig. 3—12 mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 350). 


Tafel X. 


Tritonia reticulata Bgh. 


Fig. 1. Die Zunge und Zungenmuskelmasse, von oben. Vorne a Raspel, am 


2 


hinteren Ende derselben Raspeldach und hinter demselben und einer 
kleinen Fläche die Raspelscheide, von den bb oberen Zungenmuskel- 
massen eingefasst, vor denselben Theile der cc MM. mandibulares. 

2. Mitte einer Zahnplattenreihe, von oben; a mediane Platte, bb erste und 
ce zweite Seitenzahnplatte. 4 

3. Erste Seitenzahnplatte, schräge von oben. 

4. Neun äussere Zahnplatten, a neunte, von aussen ab, Db äusserste, 
ce Cuticulafalte. 

5. Dritte (a) bis fünfte (b) Seitenzahnplatte (von innen ab). 

6. Hakentheil von grossen Seitenzahnplatten, von der Seite. 

7. « Nicht entwickelte (noch weiche) grosse Seitenzahnplatte, d odontogene 
Zellen. 

8. Reihe von odontogenen Zellen. 

Fig. 2—8 mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 350). 

9. a Speiseröhre von der Unterseite, bb gemeinschaftliche Commissur, 
cc Speicheldrüsengänge, dd Speicheldrüsen, e Cardia. 

10. « Spermatotheke, b vaginaler Gang, c Vagina. 


DR .; 

wu * re 

er Me Fr 7 r 
? " * » = 

se 
Vera. & Eh. zool: bot: Gen. Taf. VL. R. Berg: 
ar. 1881. Japan’ Nudibr. 
r eo} 


Zr er 5. 
REN £ I) 


— 3 


ER OK men 
IENZA 


RB. a Mi, ni i Druck v.F. Rargl, Wien, r. 


VEZENZER 


Bob. Ges. 


Verhr. E. ki k. zoo. 


BETT. 3801. 


„Druck v F' Rargl,Wien. 


u AN a, 


> - , 6 


Verk. & k.k. zool. Bot. Ges. 


Taf Vol. 


IIIT. 1881. 


e en i . o 5 ee NIERER " 


' "in M % 1 

EM a 4 t ‚kA “ ‚ u A 

E i 2 EB L) 

I RB. Eh. k: zool. bot: Ges. an 
.s DAT. 768. 


Zaf. IX. 


Ss 


2 


ES, 
7 


NUN 
N 
N 


N 
N 


Druck v.F. Nargl, Wen. 


Le 


BER dk ke. z00l; boe: Ger. ZUR IE 
AXXT. 1881. 


Nr) 

iR} 
Nr 
Nr, PEN 


Druck v.F Nargl,Wen 


255 


Beschreibung von zehn neuen Psylloden -Arten. 
Von 
Dr. Franz Löw in Wien. 


(Mit Tafel XV.) 


(Vorgelegt in der Versammlung am 4. Mai 1881.) 


Aphalara aliena n. Sp. 
(Fig. 1—2). 


Flavo-virens. Caput et thorax punctata. *Antennae breves, ?/; latitu- 
dinis capitis aequantes. Elytra oblongo-ovata, hyalina, apice pallide brunnes 
et tribus fascüs obliqwis pallide brunneis, extremitates radii, ramuli secundh, 
tertii et quarti macula rotunda hyalina circumdatae; radius bis curvatus; 
pterostigma distinetum, dimidiam partem costae radialem occupans. Lamina 
genitalis g' utrinque processu longo, retrorsum vergente, paulo sursum curvato 
et medio dilatato; forceps angusta, retroflexa. Valvulae Q longitudinem om- 
nium abdominis segmentorum aequantes vel paulo superantes. — Long. corp. 
d' 15, 2 20 mm. 

Aegyptus (Mus. Caes. Vien.) 


Beschreibung. 


Plastische Merkmale. — Kopf und Thorax eingestochen punktirt, 
letzterer oben ziemlich flach gewölbt. — Scheitel schwach convex mit zwei 
punktförmigen, etwas obsoleten Eindrücken, hinten kaum zweimal so breit als 
lang, vorn in der Mitte mit rechtwinkeliger Einkerbung. — Clypeus herz- 
förmig, schwach convex und ziemlich versteckt. — Fühler nur so lang als ?/; 
der Breite des Kopfes, — Pronotum halb so lang als der Scheitel, überall 
gleichlang und fast horizontal. — Dorsulum dreimal so breit als lang und 


256 Franz Löw. 


1'/amal so lang als das Pronotum. — Vorderflügel häutig, länglich eiförmig, 
' etwas ausserhalb der Mitte am breitesten, fast 22/;mal so lang als breit, mit 
kleinem, länglich dreieckigem Stigma, welches die halbe Länge des Radialstückes 
der Costa einnimmt; die Subcosta reicht bis in die Mitte des Vorderrandes; 
der Radius ist lang und zweimal stark gebogen, die Radialzelle daher in der 
Mitte verschmälert; der Stiel des Cubitus ist an der Basis nach hinten aus- 
gebogen und ebenso lang oder manchmal etwas kürzer als das Discoidalstück 
der Subcosta; die erste Zinke bildet mit der zweiten einen sehr stumpfen und 
mit dem Stiele der ersten Randzelle einen beinahe rechten Winkel. — Genital- 
segment des g' circa so lang als an der Basis breit, fast gleichseitig dreieckig, 
hinten schmal abgestutzt. — Genitalplatte des g’ jederseits in der Mitte mit 
einem langen, nach hinten gerichteten, in seiner Mitte verbreiterten, etwas auf- 
wärts gebogenen und am Ende zugespitzten Fortsatze, dessen unterer Rand 
zuerst eine Strecke gerade und dann plötzlich viertelkreisförmig aufwärts ge- 
bogen und dessen oberer Rand wellenförmig ist (von der Seite gesehen sieht 
die Genitalplatte mit ihrem Fortsatze einem umgekehrten Stöckelschuh, dessen 
Vordertheil stark aufgetrieben ist, ähnlich). — Zange schmal, nach ihrem 
stumpfen Ende hin nur wenig verbreitert, nach hinten geneigt. — Untere 
Genitalplatte des © ebenso lang oder etwas länger als alle vorhergehenden 
Abdominalsegmente zusammen, in der Basalhälfte beinahe gleichbreit, dann von 
unten nach oben allmälig scharf zugespitzt, nur wenig kürzer als die obere. 

Färbung. — Der Leib durchaus einfärbig gelbgrün, blos die Fühler- 
spitzen und die Spitze der männlichen Zange und der oberen Genitalplatte des 
© braun. — Vorderflügel glashell, mit vier gelbbraunen, meist sehr blassen 
Querbinden, welche schief, Parallel mit der ersten Zinke, gestellt und wie folgt 
angeordnet sind: eine breite an der Flügelspitze, welche beinahe das Spitzen- 
drittel des Flügels einnimmt und am Vorder- und Hinterrande etwas dunkler 
gefärbt ist, und drei schmale, von denen eine über die erste Zinke bis in die 
Flügelmitte, eine vom Ende des Clavus bis zum Pterostigma und eine von der 
Mitte des Clavus bis zur Basis des Cubitusstieles reicht. Nahe der Flügelbasis 
findet sich im Clavus manchmal die Andeutung einer fünften Binde. In der 
Spitzenbinde befinden sich fünf helle Flecke, nämlich vier halbkreisförmige an 
den Einmündungsstellen der zweiten, dritten und vierten Zinke und des Radius 
in den Flügelrand, und ein schmaler, länglicher, mit den Binden paralleler 
Fleck, welcher von der Basis der zweiten Randzelle ein wenig über die Biegung 
der zweiten Zinke reicht. Diese fünf hellen Flecke der Spitzenbinde erscheinen, 
gegen einen dunklen Hintergrund besehen, milchweiss. Die Flügelnerven sind 
grünlich oder gelblich; der Radius, die zweite, dritte und vierte Zinke haben 
an ihrer Spitze einen schwarzen Punkt. 

Die im kais. zool. Museum in Wien vorhandenen Exemplare dieser aus- 
gezeichneten Art, deren Untersuchung und Beschreibung mir Dank dem be- 
kannten freundlichen Entgegenkommen des Herrn Custos A. Rogenhofer 
ermöglicht wurde, tragen auf ihrer Etiquette die Bezeichnung „Aegypten auf 
Tamarix“. 


Beschreibung von zehn neuen Psylloden -Arten. 257 


Psyllopsis meliphila n. sp. 
(Fig. 3—4). 


Flava; caput et thorax supra rubro- et brunneo-variegata. Coni fron- 
tales albicantes, dimidiam verticis longitudinem aequantes aut vix aequantes. 
Antennae basin abdominis attingentes, flavae, articulis 4, 5 et 6 apice, sequenti- 
bus totis nigris; articulus tertius bis tam longus quam quartus. Elytra hyalina, ' 
vel apicem versus flavescentia; nervis flavescentibus, apicem versus fuscescentibus 
vel nigricantibus; dispositio nervorum ut in Psyll. fraxini et discerepante. 
Laminae genitalis S' margines laterales retrorsum dilatati; forceps dimidia 
longitudine laminae genitalis, antice in lobum rotundatum dilatata. Valvulae 
DO ut in reliquis speciebus generis Psyllopsis. — Long. corp. g' et @ 20—2'2 mm. 

Carniolia (Prof. F. Then). 


Beschreibung. 


Plastische Merkmale. — Stirnkegel halb so lang als der Scheitel 
oder ein wenig kürzer, von oben besehen fast gleichseitig dreieckig. — Fühler 
so lang als Kopf und Thorax zusammen; das dritte Glied zweimal so lang als 
das vierte. — Nervation der Flügel wie bei Psyll. discrepans und fraxint. 
— Genitalplatte des g' etwas länger als das Genitalsegment, in der Basal- 
hälfte nach hinten lappig erweitert. — Zange nur halb so lang als die Genital- 
platte, kaum länger als breit, am Hinterrande schwach convex, nach vorn in 
einen rundlichen Lappen verbreitert. 

Färbung. — Gelb, oben etwas dunkler als unten. Die beiden vertieften 
Punkte des Scheitels roth oder braun; hinter denselben hat der Scheitel manch- 
mal einen röthlichen Anflug. — Pronotum blassgelb. — Dorsulum vorn mit 
zwei länglich dreieckigen, dunkelgelben, röthlichen oder rothen Flecken, welche 
manchmal, besonders bei den g' braun gesäumt oder mit braunen Punkten 
mehr oder weniger dicht bestreut sind, wodurch sie dann fast ganz braun 
erscheinen. — Mesonotum mit vier, beim g’ rothen oder braunen, beim 9 
dunkelgelben, röthlichen oder rothen, ziemlich breiten Längsstriemen, von denen 
die zwei mittleren durch einen blassgelben Streif, der fast die Breite des Scu- 
tellum hat, getrennt sind; von diesen vier Längsstriemen haben manchmal die 
beiden inneren hinten neben den Seitenecken des Schildchens, und die beiden 
äusseren vorn neben den Seitenecken des Dorsulum je einen schwarzen, mehr 
oder weniger grossen Punkt. — Metanotum gelb, oben in den Furchen 
schwarz. — Die beiden Schildchen ebenso wie die Stirnkegel fast weiss. — 
Fühler gelb; Glied 4, 5 und 6 an der Spitze, die folgenden Glieder ganz 
braun oder schwarz. — Vorderflügel entweder ganz glashell oder nach der 
Spitze hin gelblich tingirt, mit gelben Nerven, welche meist schon von der 
Flügelmitte an nach ihren Enden hin bräunlich bis schwarz gefärbt sind. — 
Beine einfärbig blassgelb. 

Diese Art verdanke ich dem Herrn Prof. F. Then, welcher sie in mehreren 
Exemplaren bei Lees in Krain auf Fraxinus sammelte. 

Z. B. Ges. B. XXXI. Abh. 33 


258 Franz Löw. 


Amblyrhina cognata n. Sp. 
(Fig. 5—6). 


Caerulescenti-viridis; vertex, dorsulum, meso- et.metanotum et margines 
segmentorum abdominis flavescentia aut flava. Comi frontales vie dimidia 
verticis longitudine, obtusi, valde proclhwes. Antennae basin abdominis paulo 
superantes, testaceae; articuli basales virides; articulus nonus apice et totus 
ultimus nigro-fusei; articulus tertius 1'/, tam longus quam quartus. Elytra 
2!/, tam longa quam lata, hyalina, apicem versus inter nervos parum umbrosa; 
nervis albicantibus vel flavescentibus; pars radialis costae 4°/,—5!/, tam longa 
gquam pars discoidalis costae; »etiolus cellulae marginalis primae ter tam 
longus quam ramulus primus. Lamina genitalis ' segmento genitai vin 
longior, sine ullo processu; forceps fere longitudine laminae genitalis, angusta, 
ceirciter quinquies tam longa quam ad basin lata, apicem versus sensim acu- 
minata. Valwula 2 inferior acuminata, longitudinem ommium abdominis 


ii 
Er. 
j 
r 
ei 
, 


segmentorum fere aequans, superiore parum brevior. — Long. corp. g' 2:0, 
Q 2:2 mm. 
Austria inferior (F. Löw). S 
Beschreibung. 
Plastische Merkmale. — Kopf und Thorax matt, sehr fein, kaum 


bemerkbar punktirt. — Scheitel halb so lang als breit. — Stirnkegel kkum 
halb so lang als der Scheitel, sehr stark, beinahe vertical abwärts geneigt, stumpf 

kegelförmig, unter der Fühlerbasis zum Unterrande der Augen hin breit ver- 
laufend, nur an der Spitze mit einigen wenigen Haaren besetzt, unter dnen 
ein sehr langes vertical abwärts gerichtet ist. — Clypeus fast halbkugelig, 

über die Unterseite des Kopfes fast ebenso weit als die Stirnkegel vorragend. 
— Fühler etwas länger als Kopf und Thorax zusammen; das dritte Glied 
1!/;mal so lang als das vierte. — Vorderflügel verkehrt eiförmig, in der 
Basalhälfte am breitesten, 21/;mal so lang als daselbst breit, mit ziemlich 
schmal abgerundeter Spitze; der Radius lang, kaum wellig geschwungen; das 
Radialstück der Costa 4?/,—5'/,mal so lang als das Discoidalstück derselben; 
die Radialzelle von der Basis nach der Spitze hin allmälig verschmälert; der 
Stiel der ersten Randzelle dreimal so lang als die erste Zinke und beinahe ebenso e> 
lang als die fast gerade zweite Zinke; die dritte Zinke, welche 1?/;—2mal so 
lang als die erste ist, bildet mit der vierten einen sehr spitzen Winkel. — 
Genitalplatte des g’ kaum länger als das Genitalsegment, ohne Fortsätee 
oder Erweiterungen. — Zange fast ebenso lang als die Genitalplatte, schmal, 
eirca fünfmal so lang als an der Basis breit, nach der Spitze hin allmälig aber 
wenig verschmälert, mit fast geradem Vorder- und sehr schwach concay ge- 
bogenem Hinterrand. — Untere Genitalplatte des © fast so lang als alle 
vorhergehenden Abdominalsegmente zusammen, allmälig scharf zugespitzt, am 
Unterrande nur sehr schwach gebogen; die obere Genitalplatte unbedeutend 


' 


Beschreibung von zehn neuen Psylloden -Arten. 259 


_ länger, in ?/, ihrer Länge plötzlich von unten nach oben in eine schmale Spitze 


verschmälert. Der hornige, glänzend braune Ovipositor ragt über die Spitzen 
der beiden Genitalplatten etwas hinaus. 

Färbung. — Bläulichgrün; Scheitel, Dorsulum, Meso- und Metanotum 
und die Hinterränder der Abdominalsegmente gelblich oder gelb; die Seiten 
des Metathorax blassgelb oder bleich, stellenweise mit bräunlichem Anfluge. — 
Fühler licht bräunlichgelb; die beiden Basalglieder grün; das neunte Glied 
an der Spitze, das zehnte ganz schwarzbraun. — Beine bleichgelb oder blass- 
grün; die Tarsenglieder sehr schwach gebräunt; die Klauen schwarz. — Vorder- 
flügel glasheil, an der Spitze mit sehr schwachen bräunlichen Schatten zwi- 
schen den Nerven; diese weiss oder gelblich. 

Ich fing diese Art am 15. August in mehreren Exemplaren auf den 
trockenen Kalkbergen bei Mödling in Nieder-Oesterreich und zwar auf Ab- 
hängen, welche vorwiegend mit Genista pilosa L. und Cytisus biflorus L’Her. 
bewachsen sind. Sie unterscheidet sich von Ambl. torifrons Flor vor Allem 
durch anders geformte Stirnkegel, längere Fühler und Flügel und die viel 
feinere Punktirung des Leibes. 


Psylla euchlora n. Sp. 
(Fig. 7—8). 


Flavo-virens; thorax supra maculis et strüis flavis vel rufo-flavis. Comi 
frontales longitudine vertieis, acuminati. Antennae fere longitudine corporis, 
flavescentes; articulis 3 ad 8 apice, duobus ultimis totis nigris; articulus tertius 
11/,—1'/; tam longus quam quartus. Elytra flavescentia, nervis concoloribus vel 
fuscescentibus; pterostigma dimidiam partem costae radialem occupans; cellula 
marginalis secunda prima paulo minor. Lamina genitalis g' longitudine seg- 
menti genitalis, sine ullo processu; forceps recta, angusta, longitudine laminae 
genitalis. Valvula 2 inferior (a latere visa) tam longa quam ad basın lata, 
acuminata, valvula superiore vix brevior. — Long. corp. g' 28, 2 3°0 mm. 

Gallia meridionalis (Dr. Puton). 


Beschreibung. 
Plastische Merkmale. — Scheitel hinten mässig tief ausgeschnitten, 
ein wenig kürzer als die halbe Breite seines Hinterrandes. — Stirnkegel so 


lang als der Scheitel, etwas abwärts geneigt, scharf zugespitzt, nicht divergirend. 
— Fühler fast so lang als der ganze Leib; das dritte Glied 1'/,—1'/smal so 
lang als das vierte. — Pronotum überall fast gleichlang, sehr schief von vorn 
nach hinten ansteigend. — Dorsulum nach vorn ebenso weit ausgebogen als 
nach hinten, 2!/amal so lang als das Pronotum. — Vorderflügel in der 
Mitte ihrer Endhälfte am breitesten, 2'1/,mal so lang als daselbst breit; der 
Vorderrand in der Mitte schwach gebogen; das Stigma 'nur halb so lang als 
das Radialstück der Costa; die erste Zinke steht beinahe vertikal auf dem 
33* 


260 Franz Löw. 


Hinterrande des Flügels; die zweite Zinke in der Basalhälfte stark gebogen, 
in der Endhälfte gerade; der Stiel der zweiten Randzelle schwach gebogen, 
zweimal so lang als die dritte Zinke; die Radialzelle fast durchaus gleichbreit; 
die zweite Randzelle etwas kleiner als die erste, deren Breite etwas mehr als 
!/; der ganzen Flügelbreite ausmacht. — Genitalplatte des g' so lang als 
das Genitalsegment, ohne seitliche Fortsätze oder Erweiterungen. — Zange 
ebenso lang, gerade, sehr schmal, circa sechsmal so lang als breit, überall 
gleichbreit, am Ende kurz zugespitzt. — Untere Genitalplatte des © kurz, 
nur so lang als (von der Seite gesehen) an der Basis breit, scharf zugespitzt; 
die obere kaum länger; beide fein und ziemlich dicht behaart. 


Färbung. — Durchaus gelbgrün; auf dem Dorsulum und dem Mittel- 
rücken undeutliche, dunkel- oder röthlichgelbe Flecken und Striemen. — Fühler 
gelb; alle Geisselglieder an der Spitze dunkelbraun, die beiden letzten ganz 
schwarzbraun. — Vorderflügel hell weingelb tingirt, mit gleichgefärbten 
oder bräunlichen Nerven und Stigma. — Die Spitzen der männlichen Zange, ' 
der weiblichen Genitalplatten und der Tarsen bräunlich. 


Diese Art wurde von Herrn Dr. Puton bei Briangon im Departement 
Hautes-Alpes gefangen und mir freundlichst zur Beschreibung zugesendet. Sie 
unterscheidet sich von den andern grünen Arten mit langen Fühlern, namentlich 
von Psylla Foersterii Flor, mit welcher sie auch noch die gelbe Färbung der 
Flügel gemein hat, auffallend durch die kurzen Genitalplatten des Weibchens. 


Floria adusta n. SPp.!) 
(Fig. 9). 


Caput et thora® virescenti-flava, supra maculis et striüs flavis vel brun- 
neis; abdomen viride, marginibus segmentorum flavis. Conti frontales virides, 
longitudinem verticis aequantes vel paulo superantes. Antennae medium abdo- 
minis attingentes, articulus tertius 1!/, tam longus quam quartus. Elytra 2?2]z 
tam longa quam lata, hyalina, limbo latissimo flavo-brunneo ad marginem api- 
calem et posteriorem, nervis virescentibus; cellula marginalis prima 3?/—4 et 
petiolus hujus cellulae 2—2!/, tam longi quam ramulus primus; pars radialis 
costae ter tam longa quam pars discoidalis costae; ramulus quartus in apicem 
elytri excurrens. Valvulae 2 apice fuscescentes; valvula inferior longitudınem 
trium abdominis segmentorum praecedentium fere aequans. — Long. corp. 
2:3 mm. — Mas ignotus. 


Hispania (C. Chicote). 


1) Da die Arten der Gattung Floria im Baue und in der Form der männlichen und weib- 
lichen Genitalien nahezu übereinstimmen, diese Organe daher fast gar keine specifischen Merkmale 
zur Unterscheidung der Floria-Arten bieten, die wichtigsten Unterschiede zwischen den Arten dieses 
Genus vielmehr in der Färbung und Neryation der Flügel liegen, so habe ich es für zulässig ge- 
halten, die obigen drei neuen Floria-Arten zu beschreiben, obgleich sie blos im weiblichen Geschlechte 
bekannt sind. 


Beschreibung von zehn neuen Psylloden -Arten. 261 


Beschreibung. 


Plastische Merkmale. — Stirnkegel so lang oder ein wenig länger 
als der Scheitel. — Fühler reichen bis auf die Mitte des Abdomen; das dritte 
Glied 1'/;mal so lang als das vierte. — Vorderflügel 2°/,3mal so lang als breit; 
die Radialzelle durchaus gleichbreit; das Radialstück der Costa dreimal so lang 
als das Discoidalstück derselben; der Stiel der ersten Randzelle 2—2!/,mal, der 
Rand der ersten Randzelle 32/,—4mal und die dritte Zinke 2!/,—2!/;mal so lang 
als die erste Zinke; die vierte Zinke läuft in die Flügelspitze. — Genital- 
platten des @ nach der Spitze hin etwas aufwärts gebogen; die untere der- 
selben etwas kürzer als die obere, fast so lang als die Bauchplatten der drei 
vorhergehenden Abdominalsegmente zusammen, in der Basalhälfte fast gleich- 
breit, dann scharf zugespitzt. 


Färbung. — Kopf und Thorax grünlichgelb; der Scheitel manchmal 
mit gelbem Rande; Stirnkegel hellgrün; das Dorsulum vorn mit zwei gelben 
oder braunen, dreieckigen Flecken, manchmal am Hinterrande und an den 
Seitenecken gelb; das Mesonotum mit vier gelben oder braunen Längsstriemen in 
gleichen Abständen von einander; das Schildchen grünlich oder gelb. — Fühler 
gelb, die Glieder vom dritten an mit schmal braun gefärbter Spitze; das End- 
glied ganz braun oder schwarz. — Vorderflügel glashell, mit grünlichen 
Nerven und mit einem breiten, gelbbraunen Saume, welcher sich längs des 
ganzen Hinter- und Spitzenrandes hinzieht, so dass blos die vordere Basalzelle 
und ein wenig mehr als die Basalhälften der Radial- und Discoidalzelle glashell 
bleiben. — Beine gelblichgrün; die Tarsenspitzen bräunlich. — Abdomen 
grün, mit gelben Segmenträndern; die Genitalien des @ an der Spitze braun. 
— Die Behaarung der Stirnkegel und des Scheitels weisslich. 

Diese Art erhielt ich von Herrn C. Chicote, welcher sie bei Granada 
in Spanien sammelte. 


Floria variegata n. Sp«!) 
(Fig. 10). 


Rufescenti-flava, caput et thorax supra maculis et strüis albidis; abdomen 
supra fascüs pallide fuscis. Coni frontales longitudinem verticis aequantes 
vel paulo superantes. Antennae fere medium abdominis attingentes; articulus 
tertius 1}/; tam longus quam quartus. Elytra 2?/; tam longa quam lata, pallide 
brunneo-flava, nervis concoloribus; cellula basalis posterior, cellula cubitalis et 
apex elytrorum obscuriores et maculis minimis fusceis conspersae; cellula mar- 
ginalis prima et petiolus hujus cellulae ter tam longi quam ramulus primus; 
pars radialis costae 2—2!/, tam longa quam pars discoidalis costae; ramulus 
quartus in apicem elytri excurrens. Valvula 9 inferior longitudinem trium 
abdominis segmentorum praecedentium fere aequans. — Long. corp. 9 2'8 mm. 
— Mas ignotus. 

Herzegovina (Ed. Reitter). 


262 Franz Löw. 


Beschreibung. 


Plastische Merkmale. — Stirnkegel so lang als der Scheitel oder 
ein wenig länger. — Fühler reichen fast bis zur Mitte des Abdomen; das 
dritte Glied 1'/;mal so lang als das vierte. — Vorderflügel 2%/,mal so lang 
als breit; die Radialzelle nach ihrer Spitze hin etwas verschmälert; das Radial- 
stück der Costa 2—2!/,mal so lang als das Discoidalstück derselben; der Stiel 
der ersten Randzelle dreimal, der Rand. der ersten Randzelle dreimal und die 
dritte Zinke 2—2!/,mal so lang als die erste Zinke; die vierte Zinke läuft in 
die Flügelspitze. — Genitalplatten des © gerade und zugespitzt; die untere 
derselben fast so lang als die Bauchplatten der drei vorhergehenden Abdominal- 
segmente zusammen. 


Färbung. — Blass röthlichgelb; der Scheitel mit weisslichem Seiten- und 
Hinterrande; das Pronotum mit vier runden weisslichen Fleckchen und mit etwas 
gerötheten Seiten; das Dorsulum und das Mesonotum mit einer breiten, weiss- 
lichen Längsstrieme in der Mitte, ersteres an den Seitenecken und am Hinter- 
rande weisslich, letzteres an der Basis der Flügel mit einem weisslichen Flecke und 
zwischen diesem und der Mittelstrieme mit einer schmalen, leicht gebogenen, 
weisslichen Längsstrieme; das Schildchen mit weissen Seitenecken. — Fühler 
gelb, die Glieder vom dritten an mit schmal braun gefärbter Spitze, das End- 
glied ganz braun oder schwarz. — Beine gelb mit blass röthlichgelben Schenkeln. 
— Vorderflügel blass bräunlichgelb tingirt; die vordere Basalzelle, die Basal- 
hälfte der Radial- und Discoidalzelle und ein grosser Fleck in der ersten Rand- 
zelle viel heller; die Cubital- und hintere Basalzelle, sowie ein breiter Saum 
am Spitzenrande etwas dunkler und ausserdem dunkler gesprenkelt; die Nerven 
bräunlichgelb. — Abdomen röthlichgelb, oben mit blassen bräunlichen Binden. 
— Behaarung der Stirnkegel und des Scheitels gelblich. 


Diese Art wurde von Herrn Ed. Reitter bei Drieno in der Herzegowina 
gesammelt. 


Floria syriaca n. Sp.!) 
(Fig. 11). 


Brunnea; pro- et mesothorax nigro-fusci; abdomen supra fasciis fuseis. 
Coni frontales longitudine vertieis. Antennae medium abdominis paulo supe- 
rantes; articulus tertius 1!/, tam longus quam quartus. Pedes brunnei, femorv- 
bus obscurioribus. Elytra 22/3; tam longa quam lata, fusca, subtiliter et aequa- 
biliter punctata, nervis concoloribus; cellula marginalis prima 1?/;—2 et petiolus 
hujus cellulae 1?/;—2 tam longi quam ramulus primus; pars radialis costae 
ter tam longa quam pars discoidalis costae; ramulus quartus ante apicem 
elytri excurrens. Valvulae 9 apice fuscae; valvula inferior longitudinem 
trium abdominis segmentorum praecedentium fere aequans. — Long. corp. Q 
2:5 mm. — Mas ignotus. 


Syria. 


x s 
N 


x; wo 
tr FA FAR In ig > 


Beschreibung von zehn neuen Psylloden -Arten. 263 


Beschreibung. 


Plastische Merkmale. — Stirnkegel so lang als der Scheitel, mit 
sehr stumpfer Spitze. — Fühler reichen etwas über die Mitte des Abdomen 
hinaus; das dritte Glied 1'/smal so lang als das vierte. — Vorderflügel 
2?/3mal so lang als breit, fein aber deutlich und sehr gleichmässig punktirt; 
die Radialzelle durchaus gleichbreit; das Radialstück der Costa dreimal so lang 
als das Discoidalstück derselben; der Stiel der ersten Randzelle 1?/;—2mal, der 
Rand der ersten Randzelle 1%/,—2mal und die dritte Zinke 1!/;mal so lang. als 
die erste Zinke; die vierte Zinke mündet vor der Flügelspitze in den Vorder- 
rand. — Genitalplatten des Q wie bei Floria adusta m. 

Färbung. — Kopf lichtbraun, nach hinten allmälig dunkler; der Pro- 
und Mesothorax schwarzbraun; der Metathorax sowie das Abdomen licht- 
braun, letzteres mit etwas dunkleren Binden; das Schildchen des Mesonotum ° 
schwarz, das des Metanotum weissgelb. — Fühler blassbraun; alle Geissel- 
glieder an der Spitze schmal schwarz gefärbt, das letzte Glied ganz schwarz. 
— Beine lichtbraun; Schenkel braun. — Vorderflügel durchaus gleich- 
mässig braun, mit ebenso gefärbten Nerven. — Behaarung der Stirnkegel und 
des Scheitels blassbräunlich. 

Diese Art erhielt ich von Herrn Dr. G.v. Horväth. Sie trägt auf ihrer 
Etiquette die Bezeichnung: „Syria, Kaifa (Reitter)“. 


Trioza Horvathii n. sp. 
(Fig. 12—13). 


Caput et thorax S' nigra, nitida, 2 flava, supra maculis et strüs fus- 
cescentibus; abdomen in utroque sexu viride. Coni frontales fere verticis 
longitudine. Antennae basin alarum attingentes, nigrae; in g' articulus tertius 
albus, artieuli 4 et 5 fuscescentes; in Q articuli basales flavi, articuli 3, 4 et 5 
albi; artieulus tertius in utroque sexu ter tam longus quam quartus. Elytra 
hyalına, in medio latissima, 2!/, tam longa quam lata, apice angulum acutum 
formantia, eorum margo anterior aequaliter curvatus; radius brevis, retrorsum 
parum convexus; pars radialis costae 1'/, tam longa quam pars discoidalis 
costae; spatium latissimum cellulae radialis fere bis tam latum quam spatium 
angustissimum cellulae discoidalis; ramulus primus valde obliquus. Laminae 
genitalis g' margines laterales retrorsum parum dilatati; forceps lamina genitali 
paulo brevior, margine anteriore et posteriore paulo convexo. Valvulae Q acu- 
minatae, longitudine duorum abdominis segmentorum praecedentium. — Long. 
corp. @' 16, 2 2:0 mm. 

Hungaria superior (Dr. G. v. Horvath). 


Beschreibung. 


Plastische Merkmale. — Scheitel halb so lang als hinten breit, 
mit zwei flachen, rundlichen Eindrücken. — Stirnkegel fast so lang als der 


264 Franz Löw. 


Scheitel, aus schmaler Basis scharf zugespitzt, fast aneinander liegend. — Fühler 
reichen bis zur Basis der Hinterflügel; das dritte Glied dreimal so lang als das 
vierte. — Vorderflügel in der Mitte am breitesten, 2'/;mal so lang als da- 
selbst breit; der Vorderrand durchaus gleichmässig gebogen; die Flügelspitze 
spitzwinkelig; der Radius kurz, ein wenig nach hinten ausgebogen; das Radial- 
stück der Costa 1!/smal so lang als das Discoidalstück der Costa und dieses 
11/;—1'/amal so lang als die vierte Zinke; der Stiel der ersten Randzelle 1'!/, bis 
1°/,mal, der Rand der ersten Randzelle 11/,—1?/;mal und die dritte Zinke 1'/;mal 
so lang als die erste Zinke, welche sehr schief in den Hinterrand mündet; die 
Radialzelle an ihrer breitesten Stelle fast zweimal so breit als die Discoidal- 
zelle an ihrer schmalsten. — Genitalplatte des g' circa so lang als das 
Genitalsegment, an den Seiten nach hinten etwas erweitert und zwar so, dass 
diese Erweiterung in der Basalhälfte der Genitalplatte am weitesten nach hinten 
reicht. — Zange etwas kürzer als die Genitalplatte, ungefähr zweimal so lang 
als in der Mitte breit, am Vorder- und Hinterrande schwach convex. — Genital- 
platten des Q allmälig scharf zugespitzt, ein wenig länger als die Bauch- 
platten der zwei vorhergehenden Abdominalsegmente zusammen. 


Färbung. — Beim dg' der Kopf und Thorax glänzend schwarz; die 
Fühler schwarz, das dritte Glied weiss, das vierte und fünfte bräunlich mit 
etwas dunklerer Spitze. — Beim ® der Kopf und Thorax gelb, der Clypeus, 
die Spitzen der Stirnkegel und die feine Mittelfurche des Scheitels schwarz, 
zwei Flecke auf dem Scheitel, die Seiten des Pronotum und vier undeutliche 
Striemen auf dem Mesonotum bräunlich; die Fühler schwarz, die beiden Basal- 
glieder gelb, das dritte, vierte und fünfte Glied weiss, das sechste bräunlich. — 


Bei beiden Geschlechtern die Beine blassgelb, die Tarsenspitzen mehr 


‘oder weniger ausgebreitet braun oder schwarz; die Flügel glashell mit bleichen 
Nerven; das Abdomen sammt den Genitalien grün. 

Diese ausgezeichnete Art verdanke ich dem Herrn Dr. G. v. Horväth, 
welcher sie im August bei Varannö in Ober-Ungarn sammelte. 


Trioza eirsii n. SP. 
(Fig. 14—15). 


Flavo-viridis vel flava; caput et thorax supra maculis et strüs flavis 
vel brunnescentibus vel brunneis, infra viridia vel fusca; abdomen viride vel 
caerulescenti-viride vel flavum, sine vel cum fascüs transversis fuseis. Comi 
frontales dimidia verticis longitudine, acuminati, flavescentes vel apice fusei 
vel toti fusei aut nigri. Antennae basin alarum fere attingentes, nigrae, artı- 
culi 1-5 vel 2—4 flavi; artieulus tertius 2-2; tam longus quam quartus. 
Elytra hyalina, extra medium latissima, 2'/, tam longa quam lata, apice 
angulum subobtusum formantia, nervis flavescentibus apicem versus fusces- 
centibus; eorum margo amterior in triente ultimo maxime curvatus; radius 
fere rectus; pars radialis costae 2—2/, tam longa quam pars discoidalis 
costae; spatium latissimum cellulae radialis fere tam latum quam spatium 


Beschreibung von zehn neuen Psylloden -Arten. 265 


angustissimum cellulae discoidalis. Lamina genitalis g' recta, marginibus 
lateralibus parum convezxis; forceps lamina genitali paulo brevior, angusta, 
parum antrorsum curvata, a basi usque ad medium antrorsum dilatata. Val- 
vulae Q acuminatae, longitudine duorum abdominis segmentorum praeceden- 
tium. — Long. corp. d' 18, 2 2:0 mm. 

Austriae inferioris regiones subalpinae (v. Frauenfeld, P. Löw) et 
Lapponia (A. Palmen). 

Beschreibung. 

Plastische Merkmale. — Scheitel ein wenig länger als seine halbe 
Breite, mit zwei x-förmigen, schwachen Eindrücken. — Stirnkegel halb so 
lang als der Scheitel, aus ziemlich schmaler Basis scharf zugespitzt. — Clypeus 
stark über die Unterseite des Kopfes vorragend. — Fühler reichen beinahe 
zur Basis der Hinterflügel; das dritte Glied 2—2!/zmal so lang als das vierte. 
— Vorderflügel in der Spitzenhälfte am breitesten, 2!/;mal so lang als da- 
selbst breit; der Vorderrand im Enddrittel am stärksten gebogen; die Flügel- 
spitze etwas stumpfwinkelig; der Radius beinahe gerade; das Radialstück der 
Costa 2—2!/,mal so lang als das Discoidalstück der Costa und dieses ebenso 
lang als die vierte Zinke; der Stiel der ersten Randzelle dreimal, der Rand der 
ersten Randzelle zweimal und die dritte Zinke ebenfalls zweimal so lang als die 
erste Zinke, welche beinahe vertical auf dem Hinterrande steht; die Radialzelle 
an ihrer breitesten Stelle fast ebenso breit als die Discoidalzelle an ihrer 
schmalsten. — Genitalplatte des g’ so lang als das Genitalsegment, gerade, 
an den Seitenrändern etwas nach hinten convex. — Zange fast so lang als die 
Genitalplatte, sehr schmal, etwas nach vorn geneigt, in ihrer Basalhälfte nach 
vorn stark und gleichmässig verbreitert. — Genitalplatten des @ wie bei 
der vorhergehenden Art. 

Färbung. — Im Juli und Anfangs August ist diese Art wie folgt ge- 
färbt: Kopf und Thorax gelbgrün, oben mit gelben, mehr oder weniger dunklen 
Flecken und Striemen. — Stirnkegel bleichgrün oder gelb, manchmal mit 
gebräunter Spitze. — Fühler schwarz; die Glieder I—5 entweder ganz gelb, 
oder das erste Glied ganz, das zweite an der Basis und das fünfte an der Spitze 
schwarz. — Flügel glashell, die Nerven gelblich, nach der Spitze hin bräun- 
lich oder braun. — Beine blassgelb, die Schenkel manchmal grünlich. — 
Abdomen sammt den Genitalien bläulichgrün oder grasgrün. — Später wird 
ihre Färbung etwas dunkler; sie erhält eine gelbe Grundfarbe, die Scheitel- 
grübchen, die Flecken und Striemen des Rückens und die Brust werden bräun- 
lich oder gelbbraun, die Unterseite des Kopfes, die Stirnkegel, der Clypeus und 
das Mesosternum braun bis schwarz; das Abdomen erhält nach und nach, be- 
sonders bei den g' oben und unten bräunliche oder braune Binden und auch 
an den Fühlern breitet sich die dunkle Färbung mehr aus, so dass an ihnen 
dann blos die Spitze des zweiten Gliedes, das dritte Glied und die Basis des 
vierten Gliedes gelb ist. 

Ich gelangte in den Besitz dieser Art durch meinen Bruder, welcher sie 


Ende Juli 1879 im Fahrabachgraben nächst Hainfeld in Nieder - Oesterreich 
Z.B. Ges. B. XXXT. Abh. 34 


En} 


266 Franz Löw. 


sammelte und erhielt sie auch durch die freundliche Vermittlung des Herrn 
O0. M. Reuter in zwei von A. Palmen in Lappland gesammelten, männlichen 
Exemplaren zur Ansicht und Determinirung. Sie ist mit T’rioza senecionis Scop., 
munda Fst. und viridula Ztt. sehr nahe verwandt und vollständig überein- 
stimmend mit jener Psyllode, welche G. v. Frauenfeld als Larve und voll- 
kommenes Insekt auf Oirsium Erisithales Scop. antraf (cf. Verh. d. zool.-botan. 
Ges. 1866, p. 980), und von welcher sich noch mehrere Exemplare in der Psylloden- 
Sammlung des kaiserl. zool. Museums in Wien befinden. G. v. Frauenfeld 
fand diese Art in Nieder-Oesterreich nicht allein auf den Voralpen des Schnee- 
berges auf Cirsium Erisithales Scop., wie er (l. c.) angibt, sondern auch noch 
bei Gaming auf derselben Pflanze. 

Ihre Jugendstadien leben an der Unterseite der auf den Boden nieder- 
gestreckten Blätter des genannten Cirsium, gleichen denen der Tr. senecionis Scop. 
und verwandeln sich erst gegen Ende Juli zu Imagines. 


Trioza alpestris n. Sp 
(Fig. 16—17). 


Rufa vel fere nigro-fusca; caput et thorax supra maculis et strüs flavis 
vel rubescentibus; abdomen Q marginibus segmentorum flavis vel rubescentibus. 
Coni frontales ?/3 longitudinis vertieis, obtusi, brunnei, apicem versus flavi. 
Antennae basin alarum vix superantes, albae, articulis duobus basalibus brun- 
neis vel brummescentibus, articulus 8 apice, 9 et 10 toti nigri; articulus tertius 
21) —1?/; tam longus quam quartus. Elytra hyalina, extra medium latissima, 
21/, tam longa quam lata, apice angulum subobtusum formantia, nervis brunnes- 
centibus; eorum margo anterior in triente ultimo maxime curvatus; radius 
longus, undulatus; pars radialis costae 3'/;—3?/, tam longa quam pars discoida- 
lis costae; spatium latissimum cellulae radialis spatio angustissimo cellulae 
discoidalis vix latius. Segmentum genitale g' nigrum; lamina genitalis brunnea, 
utringue processu longo, linguaeformi, retrorsum vergente; forceps flava, acu- 
minata, lamina genitali paulo longior. Valvulae 2 acuminatae, longitudıne 
segmenti praecedentis. — Long. corp. g' et 2 20 mm. 

Helvetia (Mus. Caes. Vien.). 


Beschreibung. 
Plastische Merkmale. — Scheitel halb so lang als breit, mit zwei 
flachen, rundlichen Eindrücken. — Stirnkegel % so lang als der Scheitel, 


. stumpflich zugespitzt. — Fühler reichen kaum über die Basis der Hinterflügel 
hinaus; das dritte Glied 1'/;—1?/,mal so lang als das vierte, welches nach seinem 
Ende hin stark verdickt ist und unten zahnartig vorragt. — Vorderflügel in 
der Spitzenhälfte am breitesten, 2'/smal so lang als daselbst breit; der Vorder- 
rand im Enddrittel am stärksten gebogen; die Flügelspitze etwas stumpfwinkelig; 
der Radius lang, wellenförmig gebogen; das Radialstück der Costa 3/,—3°/,mal 
so lang als das Diseoidalstück der Costa, welches ?/;—*/‚mal so lang als die 


e. 
a 
2 
"7 
si j 


= 


£ a 


Beschreibung von zehn neuen Psylloden -Arten. 267 


vierte Zinke ist; der Stiel der ersten Randzelle 3/;—3"/mal, der Rand der 
ersten Randzelle 1!/;—1?/;mal und die dritte Zinke 11/,—1!/,mal so lang als die 
erste Zinke, welche mässig schief in den Hinterrand läuft; die Radialzelle an 
ihrer breitesten Stelle kaum breiter als die Discoidalzelle an ihrer schmalsten. 
— Genitalplatte des g' viel kürzer als das Genitalsegment, jederseits mit 
einem langen, zungenförmigen Fortsatze, welcher fast so lang als das Genital- 
segment ist. — Zange ein wenig länger als die Genitalplatte, circa viermal so 
lang als an der Basis breit, nach der Spitze hin allmälig verschmälert, scharf 
zugespitzt, sehr wenig nach vorn geneigt. — Genitalplatten des Q@ zuge- 
spitzt, kaum länger als die Bauchplatte des vorhergehenden Abdominalsegmentes. 

Färbung. — Mehr oder weniger dunkel rothbraun bis beinahe schwarz- 
braun mit gelben oder röthlichen Flecken und Zeichnungen. Der Scheitel am 
Rande und in der Mitte längs der feinen Mittelfurche, das Pronotum in der 
Mitte und an den Seitenecken oder bloss am Vorderrande, das Dorsulum am 
Hinterrande und in der Mitte, das Schildchen entweder ganz oder bloss an den 
Seitenecken gelb oder röthlich. Das Mesonotum ist mit zwei kleinen, gelben 
oder röthlichen Flecken an den Flügelwurzeln und vier solchen Längsstriemen 
gezeichnet, von welch’ letzteren die beiden mittleren breit und einander sehr 
genähert sind. Metathorax unten und an den Seiten licht honigbraun oder 
braun, mit einem dreieckigen, röthlichen Fleck an jeder Seite. — Stirnkegel 
braun, nach der Spitze hin gelblich. — Fühler gelb; die beiden Basalglieder 
braun oder bräunlich; das achte Glied in der Endhälfte und die beiden letzten 
ganz schwarz. — Flügel glashell, mit bräunlichen Nerven. — Beine schmutzig- 
gelb; die Schenkel von der Basis gegen die Spitze hin mehr oder minder aus- 
gebreitet braun oder schwärzlich. — Abdomen roth- oder schwarzbraun, beim 
© meist mit schmal gelb oder röthlich gefärbten Segmenträndern; das Genital- 
segment des g' schwarz, die Genitalplatte braun, die Zange gelb oder schmutzig- 
gelb; die Genitalplatten des @ gelb, die untere manchmal schmutziggelb oder 
bräunlich, die obere an der Spitze schwarz. 

Diese Art, von welcher sich mehrere Exemplare im kaiserl. zool. Museum 
in Wien befinden, wurde in der Schweiz (Rosegthal) gesammelt. Sie steht der 
Trioza femoralis Fstr. ausserordentlich nahe, unterscheidet sich aber von dieser 
sowohl durch geringere Grösse als auch hauptsächlich durch die anders geformten 
Genitalien des g'. 


34* 


268 Franz Löw. Beschreibung von zehu neuen Psylloden -Arten. 


Erklärung der Abbildungen. !) 


Tafel XV. 
En | 2 Genitatien An q } I 
Ä i en ee N von Psyllopsis meliphila n. sp. 
' * ek ed N von Amblyrhina cognata n. sp. 
h % er g N von Psylla euchlora n. Sp- 


„9. Vorderflügel von Floria adusta n. sp. 
10. R „ variegata n. SP. 
IR „ Syriaca n. Sp. 


„ 12. Vorderflügel \ e E & 
SI era ag von Trioza Horvathiü n. sp. 


a... \ von Trioza eirsiüüi n. S 
„ 15. Genitalien des Z J ® rsw D. SP. 
„ 16. Vorderflügel \ 


A ee von Trioza alpestris n. sp. 


ı) Alle Figuren sind bedeutend vergrössert. 


Anmerkung. Durch die Schuld des Lithographen sind sämmtliche 
Figuren zu dick gezeichnet worden. 


Verhandl.d.k:kzool.bot.6es. DT E Löw: 
Band AMT. 1881. TaEN. Neze Barlloden 


Paul Low del.FStrackerlith - Läth Anstv.J Appels NachfWien 


Bi 


Neue Spinnen aus Amerika. 
II.) 


Beschrieben von 
Eugen Graf Keyserling. 
(Mit Tafel XI.) 


(Vorgelegt in der Versammlung am 4. Mai 1881.) 


Familie Epeiroidae. 
Gen. Epeira W. 1805. 


Ep. cavatica n. Sp. 


(Fig. 1). 

Weib. — Totallänge . . . 150 mm. | Abdomen lang . . . . . 12'0 mm. 
Cephalothorax lang . : - 70 ,„ R kreis an Er 

„ In der Mitte breit . . 60 „ Mandıbeln langt. 2.2.2 29 

BEN VOrN IBrOIb a: 2 | 

Fem. Pat. Tib. Metat. Tar. Summa 

1. kr Wege MR = 3:6 76 78 26 = 30'3 ınm. 
EEE EEE TO 35 6:9 70 De 1 
N RETTET BO 2:5 39 39 20 — WIE 
Ay, 87 31 60 60 22 = 260 


. . . . . . . . . n 
Cephalothorax gelb mit bräunlichem Anfluge, besonders in der Mittelgrube 
und den Seitenfurchen, die Mandibeln rothbraun, das Sternum, die Maxillen und 
die Lippe braun, die beiden letzteren an den Vorderrändern hell gesäumt. Beine 
und die‘Palpen röthlichgelb, am Ende der Patellen, sowie am Ende und in der 
Mitte an den Schenkeln, Tibien und Metatarsen rothbraun gebändert. Die Zeich- 
nung des bräunlichgelben Abdomens ist oben nicht mehr zu erkennen, an den 
Seiten bemerkt man einige schräg hinaufsteigende dunkle Bänder, der Bauch 
ist von der Epigyne bis hinter die Spinnwarzen mit einem schwarzen Felde 
geschmückt, in das jederseits in der Mitte ein kurzes, schmales, gelbes Band 
hineinrasgt. 


1) Siehe diese Verhandlungen, Bd. XXX, 1830, 8. 547. 


270 Eugen Graf Keyserling. 


Der herzförmige Cephalothorax wenig kürzer als breit, vorn nicht halb 
so breit als hinten in der Mitte zwischen dem zweiten und dritten Fusspaar, 
oben nicht hoch gewölbt und ziemlich gleich hoch, nur am vorderen Theil des 
Kopfes zu den Augen hin ein wenig gewölbt, hinten, sowie an den Seiten recht 
steil und gewölbt ansteigend. Die den Kopftheil begrenzenden deutlichen Seiten- 
furchen laufen oben bis in die sehr tiefe und quere Mittelgrube. Der steil ab- 
fallende Clypeus ein wenig höher als der Durchmesser eines vorderen Mittelauges. 

Von oben betrachtet erscheint die hintere Augenreihe ein wenig nach vorn 
gebogen (recurva), die vordere dagegen, von vorn gesehen, ziemlich gerade. Die 
auf einem Hügelchen sitzenden vier Mittelaugen bilden ein vorn breiteres Viereck, 
das nicht ganz so hoch als vorn breit ist, indem die beiden vorderen Mittel- 
augen mehr als um ihren Durchmesser von einander und nicht ganz so weit 
von den kaum mehr als um ihren Radius abstehenden hinteren Mittelaugen ent- 


fernt liegen. Die beiden etwas kleineren, an einem gemeinschaftlichen Hügel- 
chen an den Ecken des Kopfes sitzenden Seitenaugen sind von einander fast . 


um ihren Radius und von den vorderen Mittelaugen ungefähr viermal so weit 
als diese von einander entfernt. 

Die Mundtheile haben dieselbe Gestalt wie bei den anderen Arten dieser 
Gattung. Das herzförmige, längere als breite Sternum ist wenig gewölbt und 
mit langen lichten Härchen besetzt. 

Die langen, kräftigen, dünn behaarten Beine bieten auch nichts Besonderes 
und sind an allen Gliedern, besonders die beiden vorderen Paare, mit zahlreichen 
Stacheln besetzt, die ungefähr folgendermassen vertheilt sind: 


1. Paar: Femur an allen Seiten, besonders aber vorn, zahlreiche, unregelmässig 
sitzende; Patelle ebenso; Tibia unten zwei Reihen von je 9, jederseits 
8—9 und oben auch mehrere; Metatarsus auch an allen Seiten zahlreiche, 
aber weniger regelmässig sitzende. 

Das zweite Paar ist ebenso bestachelt; an den beiden hinteren Paaren sind 
einige weniger, besonders an den Schenkeln und an der Tibia. 


Das dicke, wenig länger als breite und mit langen Härchen dünn besetzte Ab- 


domen hat eine dreieckige Gestalt, ist vorn am breitesten und hinten 

stumpf zugespitzt, besitzt an den beiden vorderen Ecken einen kleinen 

Höcker, sowie vorn in der Mitte eine kleine höckerartige Hervorragung. 

In der Sammlung der Universität in Cambridge Mass. befinden sich drei 
Exemplare, die aus den Höhlen in Kentucky stammen. 


Azilia nov. gen. 


Cephalothorax länger als breit, vorn nicht halb so breit als in der Mitte, der 
Kopftheil nicht höher als der mit einer tiefen Mittelfurche versehene Brusttheil 
und durch tiefe Seitenfurchen begrenzt, die bis oben hinauf reichen und sich dort 
vereinigen. Der Clypeus fast so hoch als der Durchmesser eines Mittelauges. 

Von oben gesehen erscheinen beide Augenreihen nach vorn gebogen 
(vecurvae). Die Augen alle gross, nicht sehr verschieden in der Grösse. Die 


Ber 
a 


varr 


Be 
Ba a 


a N 
Bibsa den der 


4 


nA nd a u N 


Neue Spinnen aus Amerika. 271 


- Augen der vorderen Reihe nahe beisammen, ungefähr um ihren Radius vou 


einander entfernt. Die Augen der hinteren, bedeutend breiteren Reihe weiter 
von einander entfernt. Die vorderen, auf einem kleinen Hügel sitzenden Seiten- 
augen sind fast um das Dreifache ihres Durchmessers von den hinteren, auf 
sehr hervorragenden Hügeln befindlichen entfernt, fast ebenso weit als die 
vorderen von den hinteren Mittelaugen. Die vier Mittelaugen bilden ein unge- 
fähr so hohes als hinten breites Viereck, das vorn weit schmäler als hinten ist. 

Maxillen ebenso lang als breit und von fast viereckiger Gestalt. 

Die breitere als lange, vorn leicht gerundete Lippe nicht ganz halb so 
lang als die Maxillen. 

Das herzförmige Sternum länger als breit. 

Beine, 1. 2.4. 3., sind an allen Gliedern, mit Ausnahme der Tarsen, mit 
kräftigen Stacheln besetzt. Am Ende der Tarsen gezähnte Klauen. Die Klauen 
am Ende der Palpen auch gezähnt. 

Das mit weicher Haut bekleidete Abdomen hat eine längliche eiförmige Gestalt. 

Im äussern Habitus hat diese Gattung viele Aehnlichkeit mit Zilla, unter- 
scheidet sich aber von ihr wesentlich durch die weit von einander entfernten 
Seitenaugen. 


Az. formosa n. SP« 


(Fig. 2). 

Weib. — Totallänge. . . 85mm. | Abdomen lang . . . . . 60mm. 
Cephalothorax lang . . . 35 „ | u Breit ray 
„ in der Mitte breit. . 27 „ )\ Mandibeln lang. . ... 16 „ 

„ vorn breit. OR 
Fem. Pat. Tib.  Metat. Tar. Summa 
Eee En, 19 52 60 20: = 204 mm. 
Bin, EN a RR el HD 15 38 4:3 1 N Rn 
is TE a N 1:0 18 22 LO EIDENE 
N. 2 1:3 32 4:0 EB FRE 


Cephalothorax gelb, die Seitenfurchen am Kopftheil, ein paar Flecke auf 
demselben, einige grössere undeutliche an den Seiten, die Mittelgrube und die 
von ihr auslaufenden Furchen schwärzlich, die Mandibeln röthlich, das Sternum, 
die Maxillen und die Lippe dunkelbraun, die beiden letzteren aber hell gerandet. 
Der Hinterleib oben und an den Seiten bräunlich, dicht überstreut mit kleinen 
runden gelben Fleckchen, an den Seiten undeutlich dunkler gebändert und 
auch oben mit einigen ebenso gefärbten, aber ganz schmalen Querbändern ver- 
sehen. Der Bauch ist in der Mitte mit einem gelben Längsbande geziert, das 
jederseits von einem dunklen braunen begleitet, dieses wiederum jederseits von 
einem weissen begrenzt wird. An der Basis der röthlichgelben Spinnwarzen an 
jeder Seite zwei kleine runde Flecke. Die dunkelbraune Epigyne hat hinten jeder- 
seits einen kleinen, runden, gelben Fleck und etwas weiter vorn einen leicht 
gekrümmten, nach hinten jederseits einen eine kurze Ecke entsendenden gelben 
Strich. Die Beine gelb mit röthlichbraunen Tarsen und Metatarsen. Die 


272 Eugen Graf Keyserling. 


Schenkel, die Patellen und die Tibien am Ende, die der beiden hinteren Paare 
auch in der Mitte der Tibien und Schenkel mit rothbraunem Ringe versehen. 
Die Basis der Stacheln ist an allen Gliedern, wo sie vorkommen, mit einem 
grösseren oder kleineren, ebenso gefärbten Ringe umgeben. 

Cephalothorax fast um den vierten Theil länger als breit, vorn nicht halb 
so breit als in der Mitte, etwas kürzer als Tibia II, aber ein wenig länger als 
Tibia IV, oben mässig hoch gewölbt; der durch tiefe, bis oben hinaufreichende 
Seitenfurchen begrenzte Kopftheil ebenso hoch als der Brusttheil, der in der 
Mitte von einer tiefen Mittelgrube getheilt wird, von der hinten und an den 
Seiten hinab einige Furchen laufen. Der Kopf vorn von den hinteren Mittel- 
augen zu den vorderen sehr schräge geneigt. 

Von oben gesehen erscheinen beide Augenreihen ziemlich stark, die vordere 
aber noch etwas mehr als die hintere, nach vorn gebogen (recurvae); von vorn 
betrachtet ist die untere durch Tieferstehen der Mittelaugen ein wenig nach 
unten gebogen. Die schwarzen Augen sind alle ziemlich gross, die vier Mittelaugen 
ziemlich gleich gross, die Seitenaugen etwas kleiner. Die vier Mittelaugen bilden 
ein ebenso hohes als hinten breites Viereck, das vorn weit schmäler ist. Die 
hinteren Mittelaugen sitzen um das Anderthalbfache ihres Durchmessers von 
einander, ebenso weit von den vorderen Mittelaugen und kaum mehr als um 
diesen von den hinteren Seitenaugen. Die vorderen Mittelaugen sind nicht 
ganz um ihren Radius von einander und von den Seitenaugen entfernt, vom 
Stirnrande aber fast doppelt so weit. Die vorderen Seitenaugen liegen ebenso 
weit von den hinteren entfernt als die vorderen von den hinteren Mittelaugen. 
Die hintere Augenreihe bedeutend breiter als die vordere und alle Augen auf 
kleinen Erhöhungen sitzend. Der Hügel der hinteren Seitenaugen hat eine 
konische Gestalt und ragt besonders hervor. 

Die senkrecht abwärts gerichteten Mandibeln kräftig, vorn ziemlich ge- 
wölbt, ebenso lang als die Patelle des ersten Fusspaares. Die Klaue am Ende 
derselben, mässig lang und gekrümmt, legt sich in ein Falz, dessen Vorder- 
und Hinterrand mit einigen Zähnchen besetzt ist. 

Die fast viereckigen, schräg gegen einander gestellten Maxillen, ebenso 
lang als breit, umschliessen ein wenig die nicht halb so lange, deutlich breitere 
als lange, vorn leicht gerundete Lippe. 

Das fein behaarte und schwach gewölbte Sternum hat eine länglich herz- 
förmige Gestalt. 

Beine ziemlich lang und an allen Gliedern mit Ausnahme der Tarsen mit 
Stacheln besetzt. Das erste Fusspaar fast sechsmal so lang als der Cephalothorax, 
das zweite nur wenig länger als das vierte. Die drei Klauen am Ende der 
Tarsen, sowie die am Ende der Palpen sind mit kleinen Zähnchen besetzt. 

Der fast doppelt so lange als breite Hinterleib hat eine länglich eiförmige 
Gestalt, ist nicht behaart, an der vorderen Hälfte am breitesten und hinten 
allmälig schmäler werdend, stumpf zugespitzt. Die kurzen Spinnwarzen haben 
dieselbe Gestalt wie bei anderen Epeiriden. 

Peru: Chorillos. In der Sammlung der Universität in Warschau. 


ey“ 


Neue Spinnen aus Amerika. 273 


Gen. Meta C. K. 1836. 


M. lepida n: Sp. 


(Fig. 3). 
Weib. — Totallänge. . . 33mm. | Abdomen lang . . . . . 23mm. 
Cephalothorax lang . . . 12 „ ® breit or AT. ES 
„. in der Mitte breit . . 10 „ Mandıbeilnnlang' 2% | raid. 2.078 
BEE HOrT DEAN ee 0 | 
Fem. Pat. Tib.  Metat. Tar. Summa 
1. JB EL ERS re a 0:5 1'6 1:7 08 = 64 mm. 
ee RN OEL 9218070. 
Se ER Hana cke 1:0 0°3 04 0:6 04.= 97 5 
7 oe ET 03 08 0:9 Er 


” 


Cephalothorax gelb, die Augen schwarz umrandet, die Mandibeln röthlich- 
gelb, die Maxillen, die Lippe und das Sternum schwarzbraun, die Schenkel unten 
und an der Basis, sowie die ersten Glieder der Palpen gelb, die Endglieder der 
letzteren und alle Glieder der Beine rothbraun. Der Hinterleib heller oder dunkler 
gelblichbraun, oben dunkler als unten und am Bauche mit einem breiten dunklen 
Längsbande versehen. Der Rücken mit kleinen silberglänzenden Flecken bedeckt, 
die nur das dunklere verzweigte Rückengefäss freilassen. 

Cephalothorax nur wenig länger als breit, vorn etwas mehr als halb 
so breit als in der Mitte, ebenso lang als Femur IV, oben ziemlich hoch ge- 
wölbt, gleich hinter den Augen am höchsten, von da an erst eine Strecke mässig, 
dann recht steil abfallend. Die den Kopftheil begrenzenden Seitenfurchen nur 
ganz flach, aber fast bis oben hinauf sichtbar und der Clypeus nicht ganz so 
hoch als der Durchmesser eines vorderen Mittelauges. 

Von oben gesehen erscheint die obere Augenreihe gerade, die untere 
dagegen, von vorn betrachtet, durch Tieferstehen der Mittelaugen deutlich nach 
unten gebogen. Die beiden hinteren Mittelaugen, ein wenig grösser als die 
übrigen ziemlich gleichgrossen, liegen um ihren Durchmesser von einander, fast 
ebenso weit von den vorderen Mittelaugen und nicht ganz um das Anderthalb- 
fache desselben von den hinteren Seitenaugen, welche mit den vorderen an einem 
gemeinschaftlichen Hügelchen dicht beisammen sitzen. Die vorderen Mittel- 
augen sind nur um ihren Radius von einander und fast um den doppelten 
Durchmesser von den Seitenaugen entfernt. Die vier Mittelaugen bilden ein 
ebenso hohes als breites Viereck, das vorn schmäler als hinten ist. 

Mandibeln, um den dritten Theil länger als die Patellen und dicker als 
die Schenkel des ersten Fusspaares, vorn im oberen Theil mässig gewölbt und 
ein wenig divergirend. 

Maxillen, Lippe und das herzförmige, stark gewölbte Sternum ebenso 
gestaltet wie bei den anderen Arten dieser Gattung. 

Z. B. Ges. B. XXXI. Abh. En 35 


974 Eugen Graf Keyserling. 


Beine dünn und das erste Paar, als das längste, fast sechsmal so lang 
als der Cephalothorax. Alle sind dünn und fein behaart und nur mit einzelnen 
stärkeren Borsten an Stelle von Stacheln versehen. 

Der dicke, längliche Hinterleib um den vierten Theil länger als breit 
und vorn sowie hinten gerundet. 


Mann. — Totallänge. . . 23mm. | Abdomen lang . . . . . 13mm. 
Cephalothorax ang . . . 11 „ | 5 breit. U. Ve 
„ in der Mitte breit. . 10 „ ne lang "RE 
SERVDEN. DREI 2 ANLLLSHEDLDING, 

Fem. Pat. Tib. Metat. Tar. Summa 
RORDESEHE N an et Ve ed 0'5 17 17 08 = 66mm 
DE Ru ee EN A EG) 04 12 12 07. = ae 
ER ES RE NAT: BER 03 04 0:5 04. = 2 
4 12 03 07 08 05. = Rede 


De EZ en 
Sehr ähnlich dem Weib, nur, besonders was das Abdomen betrifft, weit 
schlanker. Auf dem vorderen Theil des Rückens befinden sich nur wenige 
Silberflecke und der hintere Theil ist schwärzlich mit mehreren gelben Quer- 
linien. Die unteren und oberen Mittelaugen sind verhältnissmässig ein wenig 
weiter von den Seitenaugen entfernt. Der Tibialtheil der Palpen ein wenig 
länger als der Patellartheil. Die Mandibeln schlanker und oben an der Basis 
noch weniger gewölbt. 

Peru: Pumamaria. Mehrere Weibchen und ein Männchen in der Samm- 
lung der Universität in Warschau. 


M. longipes n. Sp. 


(Fig. 4). 

Mann. — Totallänge. . . 39mm. | Abdomen lang . . . . . 22 mm. 
Cephalothorax lang . . . 19 „ | $ breit... 1.2010 2 Ol 
„ in der Mitte breit. . 14 „ KErs lang," 00 A 

u worn brain. ankılla 20, 
Fem. Pat. Tib. Metat. Tar. Summa 
TEAHUISBE waere ee 0:9 4-0 — —'=:.87 mm. 
ER TR RN PA et 07 1:8 21 (SET 
SE ER EHEN EN 04 0:9 10 05. A 
4 1:6 04 1'3 le 06 =iNBDE 


Cephalothorax orangegelb, hinter den schwarz umrandeten Augen und 
an den Seiten dunkler, oben in der Mitte mit einem braunrothen Fleck ver- 
sehen, der die Gestalt eines X hat. Die Mandibeln, sowie die vorn hell ge- 
randeten Maxillen und die Lippe rothbraun, das Sternum schwärzlichbraun. 
Beine und Palpen hellgelb, das Endglied der letzteren rothbraun; an 
den Schenkeln, Patellen und Tibien der ersteren, besonders der beiden Vorder- 
paare, mehrere zum Theil undeutliche dunkle Ringe. Der hellbraune Hinterleib 
oben und an den Seiten bedeckt mit kleinen Silberflecken, von denen sich je 


Neue Spinnen aus Amerika, 275 


ein grösserer an jeder Seite des Bauches, etwas vor den Spinnwarzen, und zwei 
kleinere jederseits derselben befinden. Oben über dem Rücken ein breites 
dunkleres Längsband, das vorn wenig bemerkbar ist, hinten aus schmalen und 
dicht aufeinander folgenden schwarzen Querbändern besteht. Der Bauch ist 
auch mit einem undeutlichen dunklen Längsbande versehen. 

Cephalothorax, um den vierten Theil länger als breit, vorn reichlich halb 
so breit als in der Mitte, beträchtlich länger als Femur IV, oben nicht hoch 
gewölbt. Der oben der Länge nach gewölbte, durch tiefe, bis oben hinauf- 
reichende Furchen begrenzte Kopftheil ist etwas hinter den Augen am höchsten 
und nur wenig höher als der mit einer deutlichen länglichen Mittelgrube ver- 
sehene Brusttheil. Der Clypeus kaum so hoch als der Durchmesser eines vorderen 
Mittelauges. 

Die obere Augenreihe ist, von oben betrachtet, stark nach vorn gebogen 
(recurva), die untere, von vorn gesehen, durch Tieferstehen der Mittelaugen ein 
wenig nach unten gekrümmt. Die hinteren Mittelaugen, ein wenig grösser als 
die übrigen ziemlich gleichgrossen, sind kaum um ihren Durchmesser von ein- 
ander, um diesen von den vorderen Mittelaugen und um das Anderthalbfache 
desselben von den Seitenaugen entfernt. Die vorderen Mittelaugen liegen um 
ihren Durchmesser von einander und fast doppelt so weit von den Seitenaugen, 
die mit den hinteren an den Seiten eines gemeinschaftlichen Hügels sitzen, 
aber fast um ihren halben Radius von ihnen getrennt sind. Die vier Mittel- 
augen bilden ein ebenso langes als hohes Viereck, das vorn ein wenig schmäler 
als hinten ist. 

Die Mandibeln, etwas länger als die Patellen, fast dicker als die Schenkel 
des ersten Beinpaares, vorn wenig gewölbt, divergiren nur unbedeutend im 
unteren Theil. 

Maxillen, Lippe und das flach gewölbte Sternum bieten nichts Besonderes. 

Die langen, dünn behaarten Beine, deren Vorderpaaren leider die beiden 
Endglieder fehlen, sind mit zahlreichen schwarzen Stacheln besetzt, die aber 
nicht sehr regelmässig gestellt sind. 

Der fast mehr als um den vierten Theil längere als breite Hinterleib hat 
eine länglich eiförmige Gestalt. 

Der Tibialtheil der Palpen ein wenig länger als der Patellartheil. 


Weib. — Totallänge. . . 46mm. | Abdomen lang . . . . . 30mm. 
Cephalothorax lang . . . 18 „ r Braten ar 
„ in der Mitte breit. . 13 „ Mandibeln lang. . : ... 10 „ 
EuNernnbreibl.on. rs 078, | 
Fem. Pat. Tib. Metat. Tar. Summa 
DR IB RRTN  2 .25 0°8 2:3 2:7 1:02 0 9:ssıım, 
Be ade nt 07 14 1'6 0:33: = 2 Glan 
SE RE SE Moe. KA A SEAN I I 0:3 07 08 NE 1: RB, 
AN, 16 04 1:0 14 a TE 


Der gelbe Cephalothorax oben mit einem in der Mitte eingeschnürten, 
nicht sehr deutlichen, dunklen Längsbande und schwarz gesäumten Seiten- 
39° 


276 Eugen Graf Keyserling. 


rändern, die Maxillen und die Mandibeln röthlichgelb, das Sternum und die 
vorn hell gerandete Lippe schwarzbraun, der Hinterleib ebenso gefärbt wie der 
des Mannes, nur undeutlicher, so dass das dunkle Rückenband weniger her- 
vortritt. 

Cephalothorax vorn verhältnissmässig breiter und die obere Augenreihe 
kaum nach vorn gebogen, sondern ziemlich gerade. Die Beine verhältnissmässig 
kürzer und die beiden Vorderpaare auch deutlich dunkel gebändert. 


Peru: Pumamaria. Ein Pärchen in der Sammlung der Universität in 
Warschau. 


Oyrtognatha nov. gen. 


Eüpros: kaum, yvados: Kinnbacke. 


Cephalothorax weit länger als breit, oben nicht hoch gewölbt und ziem- 
lich gleich gross; eine kleine längliche Mittelritze vorhanden. Der ziemlich 
lange Kopftheil an den Seiten durch flache Furchen begrenzt. 

Beide Augenreihen nach vorn gebogen, die Seitenaugen dicht beisammen 
an einem gemeinschaftlichen Hügelchen. Die Mittelaugen beider Reihen ein- 
ander weit mehr genähert als den Seitenaugen. Die vorderen Mittelaugen nicht 
ganz um ihren Durchmesser über dem Stirnrande. 

Die Mandibeln divergiren stark, sehr lang und mit dünnen Endklauen 
versehen. 

Die Maxillen mehr als doppelt so lang als breit, vorn am Ende stark 
erweitert. 

Die Lippe nicht länger als breit und kaum mehr als den dritten Theil 
so lang als die Maxillen. 

Beine 1. 2.4. 3., das erste Paar sehr lang, alle an Femur, Patella, Tibia 
und Metatarsen mit einzelnen, unregelmässig sitzenden Stacheln besetzt, nur 
an den Metatarsen der Vorderpaare eine regelmässige Reihe kurzer. 


Der lange, dünne, walzenförmige Hinterleib überragt mit seinem hinteren - 


Ende die Spinnwarzen weit. 
Diese Gattung steht nahe Tetragnatha W. und Eugnatha Sav., unter- 
scheidet sich aber von beiden durch die dicht beisammensitzenden Seitenaugen. 


Oyrt. nigrovittata n. Sp. 


(Fig. 5). 
Mann. — Totalläinge . . 80 mm. | Abdomen lang . . . . . 5'6mm. 
Cephalothorax lang . . . 22 „ - breit: 3 2 De 
„ in der Mitte breit . . 15 „ Mandibeln ‘lang, „ur. Sean 
Fu vorn DraIb a 0 
Fem. Pat. Tib. Metat. Tar. Summa 
Russ. Lk Tee 1:0 61 7:0 19 = 21'8 mm. 
DS ne wa DER A FE UTEAEN 08 37 4:0 14 = 1397, 
Ba a EU EEE SE EL RW 0:6 13 15 09 = 
ARE EL N RR EN EG 07 2:9 2:8 v1. 


Nene Spinnen aus Amerika. DIT 


Cephalothorax röthlichgelb, mit einem ziemlich breiten, oben undeutlichen, 
schwärzlichen Längsbande über den Rücken, das hinten fast ganz verschwindet. 
Die Mundtheile, das Sternum, die Beine und die Palpen ebenfalls röthlichgelb, 
das Abdomen mehr bräunlich, oben jederseits mit einer Reihe ganz kleiner 
weisser Fleekchen. 

Cephalothorax wenig länger als Femur IV, vorn an dem lang vorge- 
zogenen Kopftheil fast mehr als halb so breit als in der Mitte, oben nur flach 
gewölbt und von den Augen bis hinten ziemlich gleich hoch, oben in der 
hinteren Hälfte mit einer kleinen länglichen Mittelgrube versehen. 

Die beiden vorderen Mittelaugen sind sichtlich grösser als die hinteren, 
diese ebenso gross als die vorderen Seitenaugen und etwas grösser als die 
hinteren Seitenaugen. Von oben betrachtet erscheint die hintere Augenreihe 
etwas und die vordere stark nach vorn gebogen (recurva). Die beiden vorderen, 
fast um ihren Durchmesser über dem Stirnrande, an den Seiten einer schwachen 
Hervorragung sitzenden Mittelaugen liegen um ihren Durchmesser von einander, 
etwas weiter von den hinteren Mittelaugen und fast doppelt so weit von den 
vorderen Seitenaugen, welche mit den hinteren, dicht beisammen, an den Seiten 
eines kleinen Hügels angebracht sind. Die hinteren Mittelaugen sind um ihren 
Durchmesser von einander und fast mehr als doppelt so weit von den Seiten- 
augen entfernt. Die vier Mittelaugen bilden ein vorn breiteres Viereck, das 
ungefähr ebenso lang als vorn breit ist. 

Die stark divergirenden, dünnen und etwas gekrümmten Mandibeln, doppelt 
so lang als die vorderen Patellen und nur wenig kürzer als der Cephalothorax, 
haben an der vorderen Seite einen kleinen, wenig hervortretenden, aber scharfen 
Kiel. Der Falz, in den sich die langen, dünnen, schwach gekrümmten Klauen 
legen, ist an der hinteren Seite mit vier kleinen, vorn in der Mitte mit ein 
bis zwei kleinen Zähnchen und kurz vor dem Ende an der Aussenseite mit 
einem grossen bewehrt. 

Maxillen mehr als doppelt so lang als breit und am Ende stark erweitert. 

Die ebenso lange als breite, in der Mitte eingeschnürte Lippe ist kaum 
mehr als den dritten Theil so lang als die Maxillen und vorn leicht gerundet. 

Das etwas längere als breite Sternum ist nur wenig gewölbt. 

Der fünf einhalbmal so lange als breite Hinterleib endet hinten spitz 
und überragt fast mit einem Dritttheil seiner ganzen Länge die Spinnwarzen. 
Vorn treten die beiden Schulterecken als stumpfe Kegel ein wenig hervor. 

Das vordere Paar der langen, dünnen Beine ist fast zehnmal so lang als 
der Cephalothorax, und die Schenkel, Patellen, sowie die Tibien aller sind mit 
einzelnen kurzen, unregelmässig gestellten Stacheln besetzt. Die Metatarsen 
haben einzelne lange dünne Stacheln und die der beiden Vorderpaare eine 
Reihe kurzer an der Innenseite. 

Der birnförmige Tibialtheil der Palpen ist ein wenig länger als der 
kleine Patellartheil.e Am hinteren Ende der Tasterdecke befindet sich, wie bei 
allen Epeiriden, ein ziemlich langer, knopfförmig endender Fortsatz. 

Peru: Pumamaria. In der Sammlung der Universität in Warschau. 


278 Eugen Graf Keyserling. 


Subfamilie Uloborinae. 


(en. Uloborus Latel. 1806. 


Ulob. villosus n. Sp. 


(Fig. 6). 

Weib. — Totallänge. . . 33mm. | Abdomen lang . . . . . 24mm. 
Cephalöthoraxlang; 2.2.7.0. 42275 | 4 breit a oe ee 
„ in der Mitte breit. . 10 „ | Mandibeln lang. . . .. 04 „ 

9, MOD SDTEIL EN NE 90 
Fem. Pat. Tib.  Metat. Tar. Summa 
AUT IR De 0°5 10 13 06 = 48 mm. 
EN A ER EN 0.4 06 07 04 Ze 
N ee EEE DB 03 0,4 0:6 03 = 24 „ 
EN pl } BR: ar 04 10 09 07 = 42 „, 


Der ziemlich dicht und lang weiss behaarte Cephalothorax bräunlichroth, 
hinten und am hinteren Theil der Seitenränder hellgelb gesäumt, die Mittel- 
grube und ein Fleck vor derselben auch gelb. Mandibeln, Maxillen und Lippe 
gelbbräunlich, die Klauen am Ende der ersteren roth, das weiss behaarte Sternum 
braun, besonders in der Mitte dunkel gefärbt und mit einem hellen, undeut- 
lichen, schmalen Längsbande geziert. Palpen und Beine dunkelgelb, die Schenkel 
des ersten und vierten Beinpaares unten am Ende mit einem schwarzbraunen 
Fleck, sowie die Tibien derselben Paare am Ende mit einem ebenso gefärbten 
breiten Ringe versehen. Der oben ziemlich dicht und lang behaarte Hinterleib, 
in der Grundfarbe bräunlichgelb, ist an den Seiten mit mehreren dunklen, 
schräg ansteigenden Bändern und oben auf dem helleren Rücken mit einem 
schmalen dunklen Bande versehen. Der graue Bauch hat in der Mitte ein 
schmales, theils unterbrochenes, dunkles Längsband und hinten, jederseits der 
Spinnwarzen, einen grossen, an der Seite ein Stück hinaufsteigenden weissen 
Fleck, der vorn durch das an den Seiten hinablaufende, fast schwarze Mittel- 
band begrenzt wird. 

Cephalothorax um den fünften Theil länger als breit, ebenso lang als 
Femur IV, vorn halb so breit als in der Mitte, oben mässig gewölbt und an 
dem ‘durch Seitenfurchen deutlich begrenzten Kopftheil nur wenig niedriger 
als am Brusttheil, der in der Mitte mit einer flachen, aber ziemlich umfang- 
reichen Grube versehen ist. 

Die vier Mittelaugen, die ein etwas breiteres als hohes Viereck bilden, 
das vorn weit schmäler als hinten ist, sind gleich gross, ebenso gross als die 
hinteren Seitenaugen, aber mehr als doppelt so gross als die vorderen. Von 
oben gesehen erscheint die vordere Augenreihe fast gerade, nur unbedeutend 
nach vorn gebogen, die hintere dagegen recht stark (recurva), so dass daher die 
vorderen Seitenaugen von den hinteren fast doppelt so weit entfernt sind als 
die vorderen Mittelaugen von den hinteren. Die vorderen Mittelaugen sitzen 


Neue Spinnen aus Amerika, 279 


nicht ganz um ihren Durchmesser vom Stirnrande, um diesen von einander, 
kaum weiter von den hinteren Mittelaugen und fast doppelt so weit von den 
vorderen Seitenaugen. Die hinteren Mittelaugen liegen um das Dreifache ihres 
Durchmessers von einander und nur um das Zweifache desselben von den hinteren 
Seitenaugen entfernt. 

Die kurzen Mandibeln vorn nur wenig gewölbt und am Ende mit einer 
ganz kleinen gekrümmten Klaue bewehrt. 

Die vorn ein wenig schräg abgestutzten, fast breiteren als langen Maxillen 
umschliessen zum grössten Theil die halb so lange dreieckige Lippe, die ebenso 
lang als an der Basis breit ist. 

Beine schlank, nur mässig lang, alle fein behaart und mit einzelnen 
Stachelborsten besetzt. Unten am Ende der Schenkel und rings am Ende der 
Tibien bemerkt man längere, und wie es scheint, auch ein wenig dichter stehende 
Härchen. Die kurzen Palpen sind an den Endgliedern auch mit einzelnen 
Borsten besetzt. 

Der länglich-eiförmige Hinterleib ist vorn in der ersten Hälfte am breitesten 
und an dieser Stelle oben mit zwei kleinen Höckern versehen. 

St. Fe de Bogota. Ein Weib in meiner Sammlung. 

In der Sammlung der Universität in Warschau befindet sich ein Weibchen 
aus Amable Maria in Peru, das in seiner Gestalt und Zeichnung wesentlich 
von dem oben beschriebenen abweicht, aber doch derselben Art anzugehören 
scheint, da der Cephalothorax, die Augen, die Längenverhältnisse der Beine und 
die Gestalt der Epigyne ganz ebenso sind. Der weisse, fein dunkler geaderte 
Hinterleib ist fast höher als lang, oben auf dem Rücken mit zwei nebeneinander 
liegenden Höckern versehen und fast um den dritten Theil grösser als der des 
aus Neu-Granada stammenden Exemplars. Der dicht weiss behaarte Cephalo- 
thorax braun, nur vorn an der Stirn und hinten in der Mitte heller, die ersten 
Glieder der Beine braun, oben schwärzlich, und die Endglieder mehr gelb. 
Unten an den Tibien des ersten Fusspaares sitzen lange Härchen. Jedenfalls 
ist dieses mit dickem, grossem, fast ganz unbehaartem Hinterleibe versehene 
Thier ein Weibchen, das seine Eier noch nicht abgelegt hat, das andere ein 
geschlechtsreifes, aber noch nicht befruchtetes. 


Ulob. vittatus n. SPe 


(Fig. 7). 

Weib. — Totallänge. . . 7’Omm. | Abdomen lang . . . . . 60mm. 
Cephalothorax lang . . . 22 „ 5 Drbib. LU yn EUR 

„ in der Mitte breit. . 19 „ Mandibeln lang... . .„.. 08 „ 

SE FANEREEHDTOITE Sr Slalr ale LO 0, | 

Fem. Pat. Tib. Metat. Tar. Summa 

ALERT) 12 31 38 16 = 135 mm. 
a en VEN De 10 13 19 Le Damen 
BE a SE RTEENO 08 10 16 GNS HB 6, 
RN. Le See a0 10 2:0 21 13.5=:0198 


280 Eugen Graf Keyserling. 


Der weiss behaarte Cephalothorax schwarzbraun, hinten an den Seiten- 
rändern und um die Mittelgrube herum gelblichweiss. Bei dunklen Exemplaren 
ist der helle Fleck oben auf dem Rücken nur wenig zu bemerken, bei einem 
jungen aber in Gestalt eines Treff deutlich vorhanden. Mandibeln orangegelb, 
Lippe und Maxillen braun, Sternum fast schwarz, Schenkel und Tibien der Beine 
dunkel oder fast schwarzbraun mit zwei schmalen gelben Ringen, die Patellen 
ganz dunkelbraun, die Metatarsen und die Tarsen röthlichgelb. Der an den 
Seiten fast schwarze, oben meist grau gefärbte Hinterleib hat auf dem Rücken, 
vorn, zwei ein wenig gegen einander gekrümmte, schmale weisse oder gelbe 
Längsbänder, weiter nach hinten zwei ähnliche, die vorn sich einander nähern, 
nach hinten zu aber gekrümmt auseinander laufen. An jeder Seite befindet 
sich ein ebenso gefärbtes, gekrümmtes Band und bei einzelnen Exemplaren 
noch zwei vorn an dem hohen Vordertheile. Der Bauch ist mit einem jederseits 
hell begrenzten, breiten, schwarzen Längsbande geziert. Die gelben Palpen haben 
auch an allen Gliedern dunkle Ringe. 

Cephalothorax etwas länger als breit, fast so lang als Femur II, vorn 
ungefähr halb so breit als in der Mitte, vorn am Kopf, der durch tiefe Seiten- 
furchen deutlich begrenzt wird, ebenso hoch als an dem, durch einen tiefen 
Eindruck in der Mitte getheilten Brustrücken. 

Von oben betrachtet, erscheinen beide Augenreihen mässig nach vorn 
gebogen (recurvae), die hintere aber ein wenig stärker als die kaum breitere 
vordere. Die beiden vorderen Mittelaugen sind ein wenig grösser als die hinteren 
und diese wiederum etwas grösser als die vier ziemlich gleichgrossen Seitenaugen. 
Alle Augen sitzen auf niedrigen Höckerchen. Die beiden, an den Seiten einer 
Wulst sitzenden vorderen Mittelaugen liegen kaum um ihren Durchmesser von 
einander entfernt, nicht ganz so weit vom Stirnrande, um das Dreifache des- 
selben von den Seitenaugen und reichlich um das Doppelte dieses von den 
hinteren Mittelaugen, welche um ihren dreifachen Durchmesser von einander 
und nur um das Doppelte desselben von den Seitenaugen entfernt sind. Die 
Entfernung der vorderen Seitenaugen von den hinteren ist fast ganz geringer 
als die der vorderen Mittelaugen von den hinteren. 

Mandibeln um den dritten Theil kürzer als die vorderen Patellen, vorn, beson- 
ders im oberen Theil, stark gewölbt und am Ende mit einer kurzen Klaue bewehrt. 

Maxillen nur wenig länger als breit, vorn am breitesten und ein wenig 
schräge von aussen nach innen abgestutzt. 

Die vorn stumpf zugespitzte, ebenso lange als breite und an den Seiten 
leicht ausgeschnittene Lippe ist nicht ganz halb so lang als die Maxillen. 

Sternum, fast doppelt so breit als lang, vorn ziemlich gerade abge- 
schnitten und läuft hinten allmälig spitz zu. 

Palpen sehr kurz, das Endglied derselben etwas länger als der Tibial- 
theil und nur wenig kürzer als der Femuraltheil. Oben auf Patelle und Tibia 
sitzt je eine Borste, das Tarsalglied ist aber mit mehreren versehen, und die 
ziemlich lange Klaue am Ende desselben scheint mit mehreren, schwer sicht- 
baren Zähnchen bewehrt zu sein. 


rn 2” ie 
v zZ \r 5 
$ n; 


ed 


Neue Spinnen aus Amerika. 281 


Beine schlank, besonders die Endglieder derselben, alle fein und dünn 
weiss behaart, das erste Paar das längste, sechsmal so lang als der Cephalo- 
thorax. An den Schenkeln scheinen die Stacheln ganz zu fehlen oder nur sehr 
schwach und kurz gewesen zu sein, an Patellen und Tibien sind sie deutlicher 
vorhanden und ein bis zwei ganz schwache finden sich am Anfange der Meta- 
tarsen des ersten Beinpaares. Die Metatarsen des vierten Beinpaares sind wie 
gewöhnlich gekrümmt und mit einem Calamistrum versehen. 


Der mehr als doppelt so lange als breite, vorn gerundete und hinten 
allmälig sich zuspitzende Hinterleib ist gleichzeitig ziemlich hoch, ragt vorn 
weit auf den Cephalothorax und bildet unten am Bauche, gleich hinter der 
Epigyne eine grosse wulstförmige Hervorragung und läuft dann schräge zu den 
endständigen Spinnwarzen hinauf. Die beiden gleich hinter dem Cribellum 
liegenden eingliederigen Spinnwarzen sind ebenso lang und kaum dicker als die 
beiden oberen zweigliederigen. 


In der Färbung variirt diese Art sehr; es gibt ganz helle Exemplare 
und ebenso auch fast ganz schwarze, die auf dem Rücken nur einige weisse 
Querbänder besitzen. 


Der schwarze, weiss begrenzte Fleck am Bauche wird in der Mitte durch 
zwei weisse, schräge gegen einander gerichtete oder auch verbundene Striche 
getheilt. Der helle treffförmige, mehr oder minder dunkel umsäumte Fleck auf 
der Mitte des Cephalothorax findet sich jedoch bei Allen. Die dunklen Bänder 
an den Beinen der hellgefärbten Individuen verschwinden fast gänzlich, so dass 
sie nur einfach gelb sind. 


Mann. — Totallänge. . . 34mm. | Abdomen lang . . . . . 22 mm. 
Cephalothorax lang . . . 15 „ 5 breit Don lee 
„ In der Mitte breit. . 13 „ Mandibeln lang. . . ..04 „ 
Beyorn- breit... "u.a 06 | 
Fem. Pat. Tib. Metat. Tar. Summa 
NET 0:6 1'6 18 A ER 
ee EN er SLR 04 06 0:8 er 
ee Te 03 0°5 07 KEN ERI 
ES RER I 04 14 101 De a 


Ganz ebenso gefärbt und gezeichnet wie die hellen Exemplare des Weibes. 
Der Cephalothorax auch nur wenig länger als breit, oben fast niedriger gewölbt 
und ebenso auch die Mittelgrube, sowie die Seitenfurchen am Kopfe flacher. 
Die Stellung und Grösse der Augen zeigen auch keine Verschiedenheiten. Die 
Beine sind an allen Gliedern mit Ausnahme der Tarsen mit Stacheln besetzt, 
die Metatarsen des vierten aber entbehren des Calamistrums. Der Bauch tritt 
nicht, wie bei dem Weibchen, wulstartig hervor und das Cribellum fehlt vor 
den gleich langen Spinnwarzen. 

Peru: Amable Maria und Junin. Zahlreiche Exemplare in der Sammlung 


der Universität in Warschau. 
z.B, Ges. B. XXXI. Abh. 36 


282 Eugen Graf Keyserling. 


Ulob. bituberceulatus n. Sp. 


(Fig. 8). 

Weib. — Totallänge. . . 38mm. | Abdomen lang . . . . . 28mm. 
Cephalothorax lang . . . 138 „ | 5 hoch“ . a5, Se 
„ in der Mitte breit. . LI „| =: Jbrelb 
3: ENOENEbTOH N TR 0 | Mandibeln lang. ." ..... 7.2 00m 
Fem. Pat. Tib. Metat. Tar. Summa 

1:7 EUBS, A ee 06 1:5 17 07 = 65 mm. 
ER, IH 04 06 0:8 0:5. = 2Sgen 
Er ET ne ee OD 0,4 04 0°6 04 br 
An: NEE 05 0:8 10 ee 


ee schwarzbraun, der Rand desselben, vorn die Stirn und die 
den Kopftheil begrenzenden Seitenfurchen hellgelb, die Mundtheile rothbräunlich 
angeflogen, das Sternum dunkelbraun, rings am Rande heller gesäumt und in 
der Mitte mit einem undeutlichen hellen Längsstrich versehen. Die Schenkel, 
die Tibien und die Patellen der beiden Vorderpaare schwarzbraun, schmal und 
undeutlich heller gebändert, die der beiden Hinterpaare gelb und breit braun 
gebändert, die Endglieder Aller gelb oder röthlich und nur am Ende dunkel. 
Die Palpen ähnlich wie die Beine gefärbt. Das Abdomen in der Grundfarbe 
gelb, oben und an den Seiten mehr oder weniger stark schwarz gefleckt, vorn 
kurz vor den beiden grossen, hellgefärbten Höckern mit zwei kleinen, neben- 
einander liegenden weissen Flecken versehen. Die vier an der hinteren Ab- 
dachung des Rückens befindlichen kleinen Höckerchen sind oben auch hellgelb. 
Der gleichmässig schwarze Fleck am Bauch wird jederseits von einer hellen 
Längslinie begrenzt und in der Mitte von einer ähnlichen getheilt. Die dunkel- 
braunen Spinnwarzen am Ende gelb. 

Der weiss behaarte Cephalothorax wenig länger als breit, vorn ungefähr 
halb so breit als in der Mitte, ebenso lang als in der Mitte, ebenso lang als 
Femur IV, oben mässig hoch gewölbt, der mit ziemlich tief eingedrückter 
Mittelfurche versehene Brusttheil sichtlich höher als der Kopftheil, der durch 
tiefe, bis oben hinaufreichende Seitenfurchen begrenzt wird. Die Stirn fällt 
von den oberen Mittelaugen an schräge geneigt ab und der Clypeus ist kaum 
so hoch als der Durchmesser eines vorderen Mittelauges. 

Die grossen hinteren Mittelaugen etwas grösser als die hinteren Seiten- 
augen, diese mehr als doppelt so gross als die vorderen Mittelaugen und die 
vorderen Seitenaugen noch etwas kleiner als letztere. Von oben gesehen er- 
scheinen beide Augenreihen ziemlich nach vorn gebogen (recurvae), die breitere 
hintere aber etwas mehr. Von vorn betrachtet ist die vordere Augenreihe durch 
Höherstehen der Mittelaugen etwas nach oben gebogen. Die vorderen Seiten- 
augen sind von den hinteren nicht weiter entfernt als die vorderen Mittelaugen 
von den hinteren. Die beiden vorderen Mittelaugen sitzen kaum mehr als um 
ihren Durchmesser von einander, reichlich um das Anderthalbfache desselben 
von den hinteren Mittelaugen und um das Zweieinhalbfache dieses von den 


Neue Spinnen aus Amerika. 283 


vorderen Mittelaugen. Die hinteren Mittelaugen liegen reichlich um das Drei- 
fache ihres Durchmessers von einander und kaum mehr als halb so weit von 
den Seitenaugen. Die vier Mittelaugen bilden ein weit breiteres als hohes 
Viereck, das vorn viel schmäler als hinten ist. 

Die kurzen Mandibeln vorn wenig gewölbt. Die Maxillen ebenso lang 
als breit und fast mehr als doppelt so lang als die kleine dreieckige, vorn zu- 
gespitzte Lippe. 

Sternum wenig gewölbt, fast doppelt so lang als breit und hinten zu- 
gespitzt. 

Die fein behaarten Beine mit einzelnen sehr schwachen Stacheln besetzt. 
Das erste Paar weit länger als die übrigen und fünfmal so lang als der Cephalo- 
thorax. An den gekrümmten Metatarsen des vierten Paares, welches sichtlich 
länger als das zweite ist, sitzt ein Calamistrum. 

Abdomen fast höher als lang, um den dritten Theil schmäler als hoch, 
überragt vorn den Cephalothorax und ist oben auf dem hoch erhabenen Rücken 
mit zwei grossen, nebeneinander liegenden konischen, an der Spitze gerundeten 
Höckern versehen. An der hinteren Abdachung befinden sich noch zwei Paar, 
jedoch nur wenig bemerkbare Erhöhungen. Vor den ziemlich gleichlangen 
Spinnwarzen befindet sich ein in der Mitte nicht getheiltes Cribellum. 

Peru: Pumamaria, Montana di Narsteo, 8000’ hoch. In der Sammlung 
der Universität in Warschau befinden sich verschiedene Exemplare, die meistens 
in der oben beschriebenen Art gefärbt sind, das eine aber ist ganz hell. An 
den dunkelgelben Beinen desselben bemerkt man geringe Spuren der dunklen 
Färbung, der weisse Hinterleib hat nur vorn einen grossen schwärzlichen Fleck 
und jederseits am Bauche ein breites, ebenso gefärbtes Längsband. 


Ulob. peruanus n. SP» 


(Fig. 9). 

Weib. — Totallänge. . . 53mm. | Abdomen lang . . . . . #0 mm. 
Cephalothorax ang . . . 16 „ | 4 breite ur ERSTE IET 
„ In der Mitte breit. . 14 „ | Mandibeln"lang*',. "SIT V0ET 

DIE NOED ECHO 
Fem. Pat. Tib. Metat. Tar. Summa 
RENT En re 0:9 2:9 3:0 IT = ONE mm: 
EEE RAN Rue In 07 1:0 14 Re na 
EN 0'6 0:8 1:0 DSH HAAREN 
A a a eh uhren 50 07 17 14 1.104 6.9568 


Cephalothorax hellgelb, die Seitenränder schwarz gesäumt und oben über 
der Mitte desselben ein breites, schwärzliches Längsband, die Augen mit schwarzen 
Ringen eingefasst, die Mandibeln etwas dunkler gelb, am Ende röthlich. Maxillen 
und Lippe hellgelb, das Sternum schwärzlich angeflogen, die Palpen und die 
Beine auch ganz hellgelb, die Endglieder der ersteren röthlich und die Schenkel, 
Tibien und Patellen der letzteren mit undeutlichen schwärzlichen Flecken oder 

36* 


284 Eugen Graf Keyserling. 


Querbändern versehen. Der Hinterleib oben weiss, nur das Rückengefäss dunkler 
und die beiden Höcker gelblich, der Bauch bis an die Seiten hinauf bräunlich, 
mit fünf zum Theil nicht ganz bis hinten reichenden schmalen weissen Längs- 
bändern versehen. 


Der ziemlich dicht weiss behaarte Cephalothorax sichtlich Hinger als breit, 
ungefähr ebenso lang als Tibia IV, vorn fast mehr als halb so breit als in der 
Mitte, oben ziemlich hoch gewölbt, hinter den Augen ein wenig eingedrückt, 
im hinteren Dritttheil am höchsten und dort oben in der Mitte mit einem recht 
tiefen länglichen Eindruck versehen. 


Von oben gesehen erscheinen beide Augenreihen recht stark nach vorn 
gebogen (recurvae), die hinteren aber ein wenig stärker als die vorderen. Von 
vorn gesehen erscheint die vordere gerade. Die vorderen Seitenaugen sind ganz 
klein, die hinteren ein wenig kleiner als die vier ziemlich grossen Mittelaugen, 
die ein vorn ganz schmales, ungefähr ebenso langes als hinten breites Viereck 
bilden. Die untere Augenreihe ist unbedeutend breiter als die obere und die 
Mittelaugen derselben sitzen dicht über dem Stirnrande an kleinen Hervor- 
ragungen, nicht ganz um ihren Durchmesser von einander und um das Doppelte 
desselben von den Seitenaugen entfernt. Die hinteren Mittelaugen liegen fast 
um ihren doppelten Durchmesser von einander und kaum mehr als um diesen 
von den Seitenaugen. Die Entfernung der vorderen Seitenaugen von den hinteren 
ist ein wenig grösser als die der vorderen Mittelaugen von den hinteren. 


Mandibeln, um den dritten Theil kürzer als die vorderen Patellen, vorn 
nicht hervorgewölbt, sind am Ende mit einer kleinen, kurzen Klaue bewehrt. 
Maxillen, am Ende schräge abgestutzt, kaum länger als vorn breit. 

Die ebenso lange als breite, vorn zugespitzte Lippe ist ungefähr halb so 
lang als die Maxillen. 
? Das fast doppelt so lange als breite Sternum ist vorn gerade aba a 
und hinten nur ganz stumpf zugespitzt. 
Beine recht lang und dünn, besonders die des ersten Paares, die fast 
siebenmal so lang als der Cephalothorax sind. An allen Gliedern befinden sich 
unregelmässig sitzende kurze Stacheln, an den Tarsen jedoch finden sich solche 


nur an denen des hintersten Paares, deren gekrümmte Metatarsen mit einem - 


ziemlich langen Calamistrum versehen sind. 


Abdomen mehr als doppelt so lang als breit, in der vorderen Hälfte am 
breitesten und dicksten, vorn stark ausgeschnitten, hinten zugespitzt und oben 
an der breitesten Stelle mit zwei kleinen nebeneinander liegenden Höckern ver- 
sehen. Vor den Spinnwarzen liegt das querovale, in der Mitte nicht getheilte 
Cribellum und kurz vor diesem eine kleine, nach hinten gebogene Hautfalte. 
Die beiden unteren eingliedrigen, eylinderförmigen Spinnwarzen sind um das 
Endglied der beiden oberen, ein wenig dünneren, kürzer als diese. 


Peru: Amable Maria. Ein Exemplar in der Sammlung der Universität 
in Warschau. 


Naue Spinnen aus Amerika. 285 


Subfamilie Amanrobiinae. 
Gen. Dietyna Sund. 1833. 


Dict. volupis n. SP« 


(Fig. 10). 
Weib. — Totallänge. . . 33mm. | Abdomen lang . . . . . 23mm. 
Cephalothorax lang . . . 11 „ | = braike sw ae kan 
„ in der Mitte breit... 08 „ Mandibeln lang. . . . . 05 „ 
Byornchrolb 9% 7.44, 2 0086, | 
Fem. Pat. Tib.  Metat. Tar. Summa 
en ae el 04 09 0:8 04 = 36 mm. 
En Re Eee 2 0:4 07 07 VAN Ba 
nr 008 03 05 05 VBA 
SE EN Er en 3 04 07 07 AR 


Cephalothorax rothbraun, der Kopftheil desselben und ein schmaler Saum 
an den Seiten gelb, die Mandibeln dunkel und die Lippe hellbraun, das Sternum 
und die Maxillen orangegelb, die Beine, sowie die Palpen hellgelb. Der Hinter- 
leib oben hellbraun mit breitem, unregelmässig gestaltetem hellen Bande über 
den Rücken, das aus weissen Flecken gebildet wird, und einigen weissen bogen- 
förmigen Bändern auf dem hinteren Theil, der Bauch auch hellbraun und die 
Seiten weiss gefleckt. 

Cephalothorax um den vierten Theil länger als breit, vorn reichlich halb 
so breit als in der Mitte, ebenso lang als Femur I, kürzer als Patella -+ Tibia I, 
oben mässig hoch gewölbt, nicht so hoch als bei der nächsten Art, ein Stück 
hinter den Augen am höchsten und von da bis zu dem ausgeschnittenen Hinter- 
rande allmälig abfallend. Die den Kopftheil begrenzenden Seitenfurchen sind 
unten deutlich vorhanden, verschwinden oben aber ganz. Der Clypeus ist fast 
doppelt so hoch als der Durchmesser eines Auges. Die Oberfläche ist glatt 
und wie es scheint mit weissen Härchen bekleidet gewesen. 

Augen alle gleich gross, die vordere Reihe derselben erscheint, von vorn 
betrachtet, durch Tiefersteben der schwarz umrandeten Mittelaugen ein wenig 
nach unten gebogen die hintere, von oben betrachtet, etwas nach vorn gebogen 
(recurva). Die hinteren Mittelaugen sitzen fast um ihren doppelten Durchmesser 
von einander, kaum so weit von den Seitenaugen und nicht mehr als halb so 
weit von den vorderen Mittelaugen, welche nur um ihren Durchmesser von 
einander und den vorderen Seitenaugen entfernt sind. Die Seitenaugen liegen 
dicht beisammen und die vier Mittelaugen bilden ein weit breiteres als langes 
Viereck, das vorn beträchtlich schmäler als hinten ist. 

Die oben an der Basis gewölbten Mandibeln etwas länger als die Patellen 
und dicker als die Schenkel des ersten Beinpaares. Vorn an der Innenseite sind 
sie mit einem scharfen Kiel versehen und ein wenig ausgeschnitten, so dass sie 


286 Eugen Graf Keyserling. 


nur oben an der Basis einander berühren, im weiteren Verlauf aber von einander 
entfernt bleiben. 

Maxillen, Lippe, das dreieckige, gewölbte, fein behaarte und mit kleinen 
nadelstichartigen Punkten versehene Sternum ebenso gestaltet wie bei den 
anderen Arten. 

Die dünnen, fein behaarten Beine, sowie das verhältnissmässig grosse, 
auch nur sehr dünn behaarte Abdomen bieten nichts Besonderes. 

Massachusetts. In der Sammlung der Universität in Cambridge Mass. 
ein Weibchen. 

Diet. volucripes n. Sp« 


(Fig. 11). 

Weib. — Totallänge. . . 36mm. | Abdomen lang . . . . . 23 mm. 
Cephalothorax lang . . . 16 „ 5 breit... 0, ae a 
„ in der Mitte breit. . 12 „ Bes lang... 0 eo 
ERVOTnöhreiti ee ee a) 

Fem. Pat. Tib. Metat. Tar. Summa 
RE ne 7: 05 11 1:0 07.25 A Sana 
DRS ee er ne 05 0:9 0:8 06. Tee 
BR RE ER A000 re 
AI Be en RR EN ee 0°5 08 0,9 0:6 SA 


Cephalothorax, Sternum und Lippe dunkelrothbraun, die Maxillen etwas 
heller, die Lippe und die Mandibeln noch dunkler, die weiss behaarten Beine 
und Palpen röthlichgelb, am Ende der Glieder meist dunkler. Oben der Rücken 
des Cephalothorax und besonders der des Kopftheils recht dicht mit weissen 
Härchen bedeckt. Der gleichfalls mit hellen und dunklen kurzen Härchen dicht 
bekleidete, gelblichgraue, bräunlich geäderte Hinterleib hat oben in der Mittel- 
linie, in der vorderen Hälfte, einen beiderseits eingeschnürten, braunen Längs- 
fleck und auf der hinteren Hälfte mehrere Paar ebenso gefärbter runder. Die 


Seiten sind auch braun gefleckt und unten am Bauch, vor den rothbraunen 


Spinnwarzen, bemerkt man einen grösseren braunen runden Fleck. 

Cephalothorax um den vierten Theil länger als breit, vorn reichlich halb 
so breit als in der Mitte, länger als Femur I, ebenso lang als Patella + Tibia I, 
oben recht hoch gewölbt, bald hinter den Augen am höchsten und von da nach 
hinten recht schräge abfallend. Der lange hochgewölbte Kopftheil durch deut- 
liche Seitenfurchen vom weit niedrigeren und verhältnissmässig kurzen Brust- 
theil getrennt. Der steil abfallende Clypeus fast anderthalbmal so hoch als der 
Durchmesser eines vorderen Mittelauges und die ganze Oberfläche des Cephalo- 
thorax fein geriefelt. 

Die untere Augenreihe erscheint, von vorn gesehen, durch Höherstehen 
der Mittelaugen ganz unbedeutend nach oben gebogen und die obere, von oben 
betrachtet, ein wenig nach vorn gebogen (recurva). Die Augen sind alle ziem- 
lich gleich gross und die Seitenaugen sitzen dicht beisammen. Die vorderen 
Mittelaugen liegen um ihren Durchmesser von einander, ebenso weit von den 


Neue Spinnen aus Amerika. 287 


Seitenaugen und nur unbedeutend weiter von den hinteren Mittelaugen, welche 
reichlich um das Anderthalbfache ihres Durchmessers von einander und fast 
noch etwas weiter von den Seitenaugen entfernt sind. Die vier Mittelaugen 
bilden ein etwas breiteres als langes Viereck, das vorn schmäler als hinten ist. 

Die vorn, im oberen Theil, nur unbedeutend gewölbten Mandibeln sind 
länger als die Patellen und etwas dicker als die Schenkel des ersten Fusspaares. 
An der Innenseite schliessen sie in ihrer ganzen Ausdehnung aneinander und 
sind nicht ausgeschnitten. 

Die übrigen Mundtheile, die Beine und die am Ende wehrlosen Palpen, 
bieten nichts Besonderes, sondern sind ebenso beschaffen wie bei den anderen 
Arten dieser Gattung. Das an den Metatarsen des hintersten Beinpaares be- 
findliche Calamistrum nimmt fast die ganze Länge des Gliedes ein. 

Der Hinterleib hat eine eiförmige Gestalt und das Cribellum vor den 
Spinnwarzen ist ungetheilt. 

Massachusetts. Ein Weib in der Sammlung der Universität in Cam- 
bridge Mass. 


Subfamilie Agaleninae. 


Gen. Cybaeus L. K. 1868. 


Cyb. signatus n. SP. 
(Fig. 12). 


Weib. — Totallänge. . . 47 mm. | Abdomen lang . . . ... 2'9 mm. 
Cephalothorax lang. . . . 20 „ = breit, mn. 0. An 
„ in der Mitte breit. . 16 „ | Mandibeln lang’... 22.00, 
Beivorn breit». 2.22. 220°8%8,, 
Fem, Pat, Tib. Metat. Tar. Summa 
BB HUSSI- es. 0 2 en 156, 0°6 16 16 09 = ".6'3 mm. 
N Se EL Re Ir 0°6 1:2 14 Se 3 Ba 
er 2 2 0:6 0:9 13 VTELSHEN ES 
Sn 2 ee 1 DO 0:6 11 1:6 VE re 


Der gelbe Cephalothorax hat oben ein vorn breites, hinten schmäler 
werdendes und den Hinterrand nicht ganz erreichendes schwärzliches Längs- 
band und jederseits am Seitenrande einige ebenso gefärbte Flecken. Alle Augen- 
hügel schwarz, die Mandibeln und die Maxillen ganz, die Lippe aber nur in der 
ersten Mälfte röthlichgelb, das Sternum, die Beine und die Palpen hellgelb, 
der Hinterleib in der Grundfarbe schmutzigweiss, überstreut mit hellbraunen 
Flecken und oben auf dem hinteren Theil des Rückens versehen mit einem 
grossen, ovalen weissen Fleck. 

Cephalothorax um den fünften Theil länger als breit, vorn reichlich halb 
so breit als hinten zwischen dem zweiten Beinpaar, oben mässig hoch gewölbt, 
am Beginn des letzten Dritttheils am höchsten, von da zu den Augen hin sanft 


288 Eugen Graf Keyserling. 


geneigt, hinten recht steil abfallend, die den Kopftheil begrenzenden Seiten- 
furchen sehr wenig bemerkbar, dagegen die Mittelfurche, auf der höchsten Stelle 
des Brusttheils, recht deutlich vorhanden, der Clypeus ungefähr ebenso hoch 
als der Durchmesser eines vorderen Seitenauges. 

Die beiden vorderen Mittelaugen, um ihren Durchmesser von einander 
und den Seitenaugen entfernt, sind ganz klein, kaum den vierten Theil so gross 
als die übrigen gleich grossen. Die obere Reihe, deren Augen in gleichen Ab- 
ständen, reichlich um ihren Durchmesser, von einander entfernt liegen, ist, von 
oben betrachtet, deutlich nach hinten gebogen (procurva), die untere dagegen, 
von vorne gesehen, gerade. Alle Augen sitzen auf ziemlich hervorragenden 
Hügelchen und die um ihren Radius getrennten Seiten auf solchen, die an der 
Seite aneinander stossen. Die vier Mittelaugen bilden ein längeres als breites 
Viereck, das vorn ganz schmal ist. 

Die vorne nur unbedeutend gewölbten, am Ende an der Innenseite etwas 
schräge abgestutzten Mandibeln sind ebenso lang als die. Patellen und etwas 
dünner als die Schenkel des ersten Fusspaares. 

Maxille etwas länger als breit und vorn am gerundeten Ende ein wenig 
breiter als am Anfange. 

Lippe ebenso lang als breit, halb so lang als die Maxillen, vorn gerundet, 
gleichzeitig vorn in der Mitte ein wenig ausgeschnitten und hinten an der Basis 
jederseits eingeschnürt. 

Das wenig längere als breite Sternum ziemlich gewölbt und am Rande 
mit einzelnen Härchen besetzt. 

Die dünn behaarten Beine kräftig und mässig lang, das erste Paar mehr 
als dreimal so lang als der Cephalothorax, das vierte ein wenig länger als das 
zweite. Die langen starken Stacheln sitzen an allen Beinen folgendermassen 
gleichmässig vertheilt: Femur oben in der Endhälfte einer, ganz vorn drei 
nebeneinander; Patelle, besonders an den Hinterpaaren, einige; Tibia unten 
drei Paar, jederseits und auch oben meist drei, Metatarsus ebenso. 

Der eiförmige, wenig längere als breite Hinterleib nur mit einzelnen 


Härchen besetzt, die beiden unteren Spinnwarzen weit dicker und auch länger 4 


als die beiden oberen, die auch nur mit einem ganz kurzen Endgliede ver- 


sehen sind. | 
Peru: Maragnoe. Ein Exemplar in der Sammlung der Universität in 


Warschau. 


Gen. Caelotes Blakw. 1841. 


Cael. juvenilis n. SP. 


(Fig 15). 
Potallängesr 2 77:2. E00: | Abdomen lang . . . . . 60mm. 
Cephalothorax lang . . . 50 | 5 breit... - 22220. Ss 
in der Mitte breit . 31 „ Mandibeln lang. . . . . 22 „ 


”» 


SS vorn Dralb EN Dur RD 


Neue Spinnen aus Amerika. 2839 


Fem. Pat. Tib. Metat. Tar. Summa 
DBRHNSSCHH U ee lan NO By! 38 38 25 = 158 mm. 
RE RE | 16 3:1 32 RN EL 
EN USE EOS 1 RE, 
ee 10384 Dr 


Cephalothorax gelb, ringsherum an den Seiten mit einem schwärzlichen 
Bande versehen, welches ein Stück über den Seitenrändern liegt und nach der 
Mitte zu ebenso gefärbte Strahlen entsendet. Der Kopftheil besitzt auch zwei 
dunkle Bänder, die an den Seitenaugen beginnen und sich hinten am vorderen 
Theil der Mittelritze mit einander vereinigen. Die Mandibeln bräunlichroth, 
die Maxillen und die Lippe gelb, letztere an der Basis bräunlich, das Sternum 
hellbraun, in der Mitte mit einem undeutlichen helleren gezackten Längsbande 
versehen. Die Beine und die Palpen dunkelgelb, unten an den Schenkeln der 
ersteren drei bis vier dunkle Flecken. Der Hinterleib, in der Grundfarbe 
hellgelb, hat unten ein Paar schwärzliche unregelmässige Längsbänder und an 
den Seiten viele ebenso gefärbte Flecken. Die Zeichnung des Rückens ist ganz 
verwischt, nur auf dem hintersten Theil desselben bemerkt man noch einige 
hinter einander liegende kleine, dunkel gefärbte, winkelförmige Striche. 


Der Cephalothorax ungefähr ebenso lang als Metatarsus IV, bedeutend 
länger als breit, vorn zwei Dritttheile so breit als in der Mitte zwischen dem 
zweiten und dritten Fusspaare, oben mässig hoch gewölbt, gleich hinter den 
Augen am höchsten, von da nach hinten allmälig gesenkt. Der sehr lange 
Kopftheil ist vorn am breitesten und wird jederseits durch eine tiefe Seiten- 
furche begrenzt, die oben bis in die kurze Mittelfurche des Brusttheils reicht. 
Der senkrecht abfallende Clypeus etwas höher als der Durchmesser eines vor- 
deren Mittelauges. 

Alle Augen ziemlich gleich gross, die vordere Reihe derselben, von vorn 
gesehen, gerade, ebenso die hintere, von oben betrachtet, oder vielleicht ganz 
unbedeutend nach vorn gebogen (recurva). Die vier Mittelaugen bilden ein 
unbedeutend längeres als breites Viereck. Die beiden hinteren Mittelaugen 
sitzen nicht ganz um ihren Durchmesser von einander, nur unbedeutend weiter 
von den vorderen Mittelaugen und fast doppelt so weit von den hinteren Seiten- 
augen. Die vorderen Mittelaugen liegen nicht ganz um ihren Durchmesser von 
einander und noch etwas weniger weit von den Seitenaugen. Die Seitenaugen 
befinden sich an den Seiten eines gemeinschaftlichen Hügelchens und sind fast 
um den dritten Theil ihres Durchmessers von einander entfernt. 


Die kräftigen Mandibeln, ebenso dick als die Schenkel und um die Hälfte 
länger als die Patellen des ersten Fusspaares, treten knieförmig unter dem Stirn- 
rande hervor und fallen dann senkrecht ab. Der Falz, in den sich die kräftigen, 
mässig langen Klauen legen, ist vorn und hinten mit einigen kleinen Zähnchen 
besetzt. 


Die Maxillen, etwas länger als breit, vor dem vorderen gerundeten Theil 


weit breiter als hinten, neigen sich vorn ein wenig über die etwas mehr als 
Z.B, Ges. B. XXXI. Abh. 37 


290 Eugen Graf Keyserling. 


halb so lange Lippe, die vorn gerundet, vorn in der Mitte leicht ausgeschnitten, 
in der hinteren Hälfte beiderseits eingeschnürt und im Ganzen kaum länger als 
breit ist. 

Das länglich-ovale Sternum ziemlich stark gewölbt und hinten zu- 
gespitzt. 

Das um den dritten Theil längere als breite Abdomen hat eine eiförmige 
Gestalt. Die beiden ‚untersten, eingliederigen Spinnwarzen sind ebenso lang 
und nur unbedeutend dicker als die beiden mittleren. Das Tarsalglied der oberen 
ist ebenso dick als die unteren, aber ein wenig länger, und das allmälig spitz 
zulaufende, an der ganzen unteren Seite mit Spinnröhren besetzte Endglied der- 
selben ebenso lang als das Tarsalglied. 

Die Beine ziemlich lang und kräftig, das vierte, als das längste, drei- 
einhalbmal so lang als der Cephalothorax. Alle sind mit schwachen Stacheln 
besetzt, die an den Gliedern folgendermassen vertheilt sind: Femur oben, vorn 
und hinten je 3; Patelle oben und jederseits, besonders an den beiden Hinter- 
paaren, je 1; Tibia unten 3 Paar, vorn und hinten 1—2 und oben 1; Meta- 
tarsus am Anfange, in der Mitte und am Ende einige, und zwar an den Hinter- 
paaren, zahlreichere und kräftigere als an den beiden Vorderpaaren. 


In der Sammlung der Universität in Cambridge Mass. befindet sich ein 
Exemplar aus der Mammuthöhle in Kentucky. 


Familie Drassoidae. 


Liocranoides nov. gen, 


Cephalothorax etwas länger als breit, oben nicht sehr hoch gewölbt; der 
mässig lange Kopftheil desselben durch deutliche Seitenfurchen begrenzt; oben 
auf dem Brusttheil eine Mittelritze vorhanden. | 

Die Augen fast gleich gross, die obere Reihe derselben unbedeutend nach 
vorn gekrümmt (recurva) und die Mittelaugen einander mehr genähert als den 
Seitenaugen. Die untere Reihe stärker gekrümmt (recurva), die Augen der- 
selben in gleichen Abständen und einander sehr genähert, ebenso die vorderen 
und hinteren Seitenaugen. Der Clypeus nicht höher als der Durchmesser eines 
vorderen Mittelauges. 

Die senkrecht abwärts gerichteten und ein wenig divergirenden Mandibeln 
vorn gewölbt, nicht länger als die Patellen und nicht dicker als die Tibien des 
ersten Fusspaares (9). 

Maxillen und Lippe ebenso wie bei Ziocranum Lk. gestaltet. 

Sternum fast breiter als lang und hinten gerundet. 

Beine ohne Scopula, aber mit Haarbüscheln unter den beiden Klauen der 
Tarsen versehen: 4. 1. 2. 3. Alle bestachelt; unten an den Tibien der beiden 
ersten zwei Reihen zahlreicher langer, anliegender und an den Metatarsen auch 
drei Paar sehr langer. Am Ende der Palpen eine schwache Klaue. 


Neue Spinnen aus Amerika. 291 


Der Hinterleib fast nackt und länglich oval gestaltet. 

Diese Gattung hat grosse Aehnlichkeit mit Liocranum Lk., muss aber 
von ihr getrennt werden, da die vordere Augenreihe durch Tieferstehen der 
Mittelaugen recht stark gebogen ist und die beiden hinteren Mittelaugen, ebenso 
gross als die Seitenaugen, einander weit mehr genäbert sind als diesen letzteren. 
Ebenso ist das breite, hinten gerundete Sternum auch anders gestaltet als das 
längere als breite Sternum der Gattung Liocranum. 


Liocer. unicolor. 


Weib. — Totallänge. . . 52mm. | Abdomen lang . . . . . 2'8 mm. 
Cephalothorax lang . . . 24 „ x re soe LR 
„ in der Mitte breit. . 20 „ Mandiheln lang. 7% .,.1:017% 
Bor Dreib 210.070. 1:08, 
Fem. Pat. Tib. Metat. Tar. Summa 
Be alien re 10 2:6 1:9 117 =,:'89:mm: 
N A SE. 10 2'3 1'9 Eier nehr, 
in mestin) ME alte u u 222 09 2:1 2:0 LihRF ers ann, 
N Se ea 1:0 2:6 28 1:5, 1108.,, 


Beine, Palpen, Lippe, Maxillen und Sternum ganz hellgelb, Cephalothorax 
und die Mandibeln ein wenig dunkler, der Hinterleib hellgrau, und zwar der 
Leib noch etwas heller als der Rücken. 


Cephalothorax unbedeutend länger als Femur I, etwas kürzer als Femur IV, 
in den Seiten gerundet, um den fünften Theil länger als breit, vorn am Kopf 
nur halb so breit als hinten zwischen dem zweiten und dritten Fusspaare, oben 
nur mässig hoch gewölbt, kurz vor dem Beginn des letzten Enddritttheils am 
höchsten, von da zu den Augen hin sanft, nach dem Hinterrande zu aber steiler 
abfallend. Die deutlich ausgeprägten Seitenfurchen des Kopfes reichen oben bis 
zum vorderen Ende der recht tiefen Mittelritze des Brusttheils, von der aus 
einige flache Furchen an den Seiten hinabsteigen. 

Die Augen der oberen Reihe, die von oben betrachtet ein wenig nach 
vorn gekrümmt (recurva) erscheint, sind ein wenig grösser als die der unteren, 
die, von vorn gesehen, durch Tieferstehen der Mittelaugen deutlich nach unten 
gekrümmt ist. Die Augen der vorderen Reihe bilden mit den Seitenaugen 
der oberen einen Halbkreis und alle sechs sitzen in gleichen Entfernungen von 
einander, und zwar nur um den dritten Theil ihres Durchmessers von einander. 
Die beiden hinteren Mittelaugen liegen um ihren Radius von einander, um ihren 
Durchmesser von den Seitenaugen und den vorderen Mittelaugen, mit denen 
sie ein sichtlich längeres als breites Viereck bilden, das vorn nur unbedeutend 
schmäler als hinten ist. Die Seitenaugen sitzen, ebenso wie alle anderen, auf 
ganz kleinen, deutlich von einander getrennten Hügeln und die vorderen Mittel- 
augen liegen kaum um ihren Durchmesser über dem Stirnrande Sämmtliche 


Augen nehmen nur die Hälfte der Stirn ein. 
ad 


292 Eugen Graf Keyserling. 


Die vorn etwas gewölbten und von der Basis aus ein wenig divergirenden 
Mandibeln sind ebenso lang als die Patellen und so dick als die Schenkel des 
ersten Beinpaares. 

Die Maxillen, ein wenig länger als breit, nehmen nach vorn zu kaum an 
Breite zu und sind vorn gerundet. 

Die fast ebenso lange als breite, vorn ziemlich gerade abgestutzte Lippe 
ist in der Mitte unbedeutend breiter als an den beiden Enden und nur wenig 
mehr als halb so lang als die Maxillen. 

Das stark gewölbte, vorn ziemlich gerade und hinten gerundete Sternum 
ist fast breiter als lang. 

Beine ziemlich schlank, das vierte Paar, als das längste, mehr als vier- 
mal so lang als der Cephalothorax, die drei anderen nur wenig in der Länge 
verschieden. 

Die Bestachelung der Beine ist folgendermassen: 

1. Fuss: Femur oben 1. 1. 2, an der Seite weiter unten zwei recht lange und 
starke; Patelle keine; Tibia unten 6 Paar sehr lange, kräftige, anliegende; 
Metatarsus unten 3 Paar sehr lange. 

2. Fuss: Ebenso, nur fehlen die beiden langen an der vorderen Seite der 
Schenkel, dafür hat aber die Tibia vorn 2 und oben 1. 

3. und 4. Fuss: Die Schenkel ebenso wie bei dem zweiten Paar; Patelle an 
der Innenseite 1; Tibia und Metatarsus an allen Seiten welche, die aber 
unregelmässig gestellt und schwächer als an den Vorderpaaren sind. 
Eine Scopula fehlt an allen Beinen, das Haarbüschel unter den beiden 

gezähnten Klauen am Ende der Tarsen, aber ziemlich dicht. 

Oben am Ende der Schenkel der Patellen befinden sich vier kurze Stacheln, 
auch sind die beiden Endglieder mit einzelnen, aber längeren und dünneren 
besetzt. Das Endglied ist mit einer ganz dünnen, scheinbar gezähnten Klaue 
bewaffnet. 

Der länglich ovale, um den dritten Theil längere als breite Hinterleib 
hat eine nur sehr spärliche Behaarung, die aus einzelnen ganz feinen Härchen 
auf dem Rücken besteht. Alle Spinnwarzen kurz, die beiden untersten fast 
noch einmal so lang als die obersten und die beiden mittleren ganz dünn. 

Ein unentwickeltes Weibchen befindet sich in der Sammlung der Universität 
in Cambridge Mass., das in der Ra einer der Mammuthöhlen in Kentucky, 
gefunden wurde. 


Gen. Anyphaena Sund. 1833. 


Anyph. notata n. Sp. 


(Fig. 14). 
Mann. — Totallänge. . . 37mm. | Abdomen lang . . . . . 20mm. 
Cephalothorax lang . . . 18 „ 2. Breit! 1 ern. 
„.in'der Mitte.breit-. 7. 1:6. , Mandibeln lang. . . . . 07 


SE VOrn, hreib rn rer ne OS 


Fr FR 


Nene Spinnen aus Amerika 293 


Fem. Pat. Tib.  Metat. Tar. Summa 
U ER SLR 07 1:7 1:3 08 = 6'3 Mm. 
U A TR er re 113) 06 14 1'3 06 = 54 „ 
SEI ERDE On >, 
4 2:0 0:5 1:6 19 07 


Cephalothorax, Mundtheile und Sternum hell orangegelb, die Mittelritze 
dunkel gefärbt und die Augen schwarz umrandet. Palpen und Beine auch gelb, 
die Schenkel der letzteren am Ende, die Tibien und Metatarsen in der Mitte 
und am Ende mit einem braunen Ringe umgeben. Der ganz hell gefärbte 
Hinterleib hat oben auf dem Rücken, vorn in der Mitte, einen schwärzlichen, 
etwas weiter nach hinten einen x-förmigen ebenso gefärbten Fleck und rings 
an den Seiten und hinten viele dunkle Strichel. Die Spinnwarzen werden von 
einem unten nicht ganz geschlossenen schwarzen Ringe umgeben. 


Cephalothorax ebenso lang als Femur I, wenig länger als breit, vorn 
nicht halb so breit als in der Mitte, oben recht hoch gewölbt, etwas hinter der 
Mitte um die schmale Mittelritze herum am höchsten, von da zu den Augen 
hin recht stark, und nach hinten zu noch ein wenig mehr geneigt. Der senk- 
recht absteigende Clypeus nicht ganz so hoch als der Durchmesser eines vorderen 
Mittelauges.. Die den Kopftheil begrenzenden Seitenfurchen fehlen ganz, da 
dieser allmälig in den Brusttheil übergeht. 


Alle Augen, bis auf die kleinen vorderen Mittelaugen, gleich gross. Die 
untere Augenreihe erscheint, wenn man sie von vorn betrachtet, durch Höher- 
stehen der Mittelaugen ein wenig nach oben gekrümmt, d. h. wenn man nur 
den unteren Stand derselben in Betracht zieht; die obere ist dagegen, von oben 
gesehen, gerade. Die Mittelaugen der unteren Reihe berühren die Seitenaugen 
und sind von einander höchstens um den vierten Theil ihres Durchmessers ent- 
fernt. Die hinteren liegen nicht ganz um ihren Durchmesser von einander und 
kaum so weit von den Seitenaugen, die von den vorderen kaum um den dritten 
Theil ihres Durchmessers entfernt sitzen. Die vier Mittelaugen bilden ein 
ebenso breites als hohes, vorn ganz schmales Viereck. 


Die vorn nicht gewölbten Mandibeln, ebenso lang als die Patellen und 
nicht dicker als die Tibien des ersten Beinpaares, sind am Ende an der Innen- 
seite schräge abgestutzt und mit einer mässig langen Klaue versehen. 


Die bedeutend längeren als breiten, an der Aussenseite ein wenig aus- 
geschnittenen und am Ende gerundeten Maxillen doppelt so lang als die vorn 
gleichfalls gerundete, ebenso lange als breite Lippe. 

Das ziemlich gewölbte, dünn behaarte und glänzende Sternum bedeutend 
länger als breit. 

Der Hinterleib reichlich um den dritten Theil länger als breit, vorn gerade 
abgeschnitten, in der hinteren Hälfte am breitesten und hinten an den Spinn- 
warzen stumpf zugespitzt. Die Bauchfalte befindet sich fast in der Mitte zwi- 
schen der vorderen Falte und den Spinnwarzen, nur unbedeutend weiter von 
den letzteren entfernt. 


294 Eugen Graf Keyserling. 


Die fein behaarten und mit Stacheln versehenen Beine sind mässig lang, 
aber kräftig, und die Metatarsen des zweiten Paares haben eine spindelförmige 
Gestalt, indem sie in der Mitte weit dicker als an den beiden Enden sind. Die 
Bestachelung ist folgendermassen: 

1. Fuss: Femur oben 3, vorn am Ende jederseits 1; Patelle jederseits 1 und 
oben am Ende 1 ganz schwachen; Tibia unten 2 Paar, am Ende nur 

2 Borsten, vorn 2, hinten 1 und oben 1 ganz kleinen; Metatarsus am 

Anfange und Ende einige. 

Die Bestachelung der übrigen Beinpaare ist ungefähr ebenso, nur sind 
die Stacheln an beiden Hinterpaaren länger und stärker. Eine Scopula zeigt 
sich an keinem der Beine. 

Der cylinderförmige, oben an der Aussenseite mit einem kleinen, spitzen 
Fortsatze versehene Tibialtheil der Palpen ist ebenso lang als der Patellartheil. 

Peru: Pumamaria. In der Sammlung der Universität in Warschau. 


Anyph. vittata n. SPe« 


(Fig. 15). 
Weib. — Totallänge. . . 62mm. | Abdomen lang . . . . . 38mm. 
Cephalothorax lang . . . 26 „ | cn breit... 2.2 2200 
„ in der Mitte breit . . 20 „ Mandibeln-lang . x.  ...7 221.025 
„u vorn®breitberts kon. 2.20:90 5, | 
Fem. Pat. Tib. Metat. Tar. Summa 
EN ERFAHREN 10 E42 1:2 10 ,=. 63 mm: 
DE a a I RE SER ET 10 14 12 10 =: 6885 
N De eV ESEL 0.9 Tal 12 08 re 
Ant 2:0 10 14 17 09T a oe 


Der hell orangefarbene an den Seitenrändern dunkelbraun gesäumte 
Cephalothorax hat jederseits ein breites schwarzbraunes Längsband und in der 
Mitte ein ebenso gefärbtes schmales, das nicht ganz bis zum Hinterrande reicht 
und in dem vorderen Theile nur aus einem Strich besteht. Der vordere Theil 
des Kopfes zwischen den Augen ist schwarz und hinter jedem der Mittelaugen 
befindet sich ein schräges dunkles Strichelchen. Die dunkle Zeichnung des 
Cephalothorax, ebenso wie die des Abdomens und der Beine, wird durch schwarze 
Härchen bewirkt. Die Mandibeln dunkelgelb und im oberen Theil mit einigen 
undeutlichen dunkeln Längsbändern versehen. Lippe, Maxillen und Sternum 
gelb, ebenso die Palpen und Beine, diese beiden letzteren aber oben mit schwärz- 
lichen Längsbändern versehen und an den Endgliedern besonders dunkel. Der 
gleichfalls gelb gefärbte Hinterleib hat oben jederseits in der vorderen Hälfte 
ein schwarzes Band, in der Mitte vorn ein schmales, am Vorderende kreuzförmig 
erweitertes, und auf der hinteren Hälfte mehrere hinter einander liegende dunkle 
Winkel. Ausserdem ist der Rücken mit vielen, die Seiten und der Bauch aber 
mit wenigen, helleren und dunkleren Flecken überstreut. Zwischen der Bauch- 


Neue Spinnen aus Amerika. 295 


falte und den Spinnwarzen befindet sich ein grosser, dunkelbrauner Fleck, der, 

hinten sich erweiternd, halbkreisförmig die gelben Spinnwarzen umspannt. 

Der Cephalothorax um den fünften Theil länger als breit, vorn nicht 
ganz halb so breit als hinten, ebenso lang als Tibia + Metatarsus I, oben nicht 
sehr hoch gewölbt, hinten in der Gegend der Mittelritze am höchsten, von da 
zu den Augen sehr unbedeutend geneigt, hinten und an den Seiten steil gewölbt 
abfallend. Der Clypeus ist kaum so hoch als der Durchmesser eines Seitenauges. 

Die hintere Augenreihe erscheint, von oben betrachtet, ganz unbedeutend 
nach hinten gebogen (procurva) und die vordere, von vorn gesehen, durch Tiefer- 
stehen der Seitenaugen ein wenig nach oben gebogen. Die Augen der hinteren 
Reihe sind gleich gross, die Mittelaugen derselben reichlich um ihren Durch- 
messer von einander, mehr als um das Anderthalbfache desselben von einander 
und ebenso weit von den vorderen Mittelaugen entfernt, welche nicht ganz um 
ihren Durchmesser von einander und kaum halb so weit von den Seitenaugen 
liegen. Die vorderen Seitenaugen, etwas grösser als die vorderen Mittelaugen 
und unbedeutend kleiner als die der hinteren Reihe, sind von den hinteren 
Seitenaugen halb so weit entfernt als die vorderen von den hinteren Mittelaugen. 
Die vier Mittelaugen bilden ein Viereck, das ungefähr ebenso breit als lang, 
vorn aber weit schmäler als hinten ist. 

Die senkrecht abwärts gerichteten, vorn nicht gewölbten und oben an 
der Aussenseite mit einer länglichen Erhöhung versehenen Mandibeln ebenso 
lang als die Patellen und nicht ganz so dick als die Tibien des ersten Beinpaares. 

Die Maxillen werden nach vorn zu allmälig etwas breiter, sind am Ende 
an der Ausenseite gerundet, an der Innenseite schräge abgestutzt und mit 
langen feinen Härchen dicht besetzt. Die ebenso lange als breite, vorn gerundete 
Lippe halb so lang als die Maxillen. 

Das Sternum hat eine länglich-ovale Gestalt, ist hinten zugespitzt und 
stark gewölbt. 

Die kurzen kräftigen Beine besitzen an den Metatarsen und Tarsen der 
beiden Vorderpaare eine sehr dichte Scopula, die an denen der beiden Hinter- 
paare zwar auch vorhanden, aber lange nicht so entwickelt ist. Die Bestachelung 
der Beine ist folgendermassen : 

1. Fuss: Femur oben 3, vorn 1; Patelle hinten 1 ganz schwacher; Tibia unten 
3 Paar, von denen das erste sehr schwach ist; Metatarsus unten an der 
Basis zwei sehr lange. 

2. Fuss: Ebenso. 

3. und 4. Fuss: Femur oben 3, vorn und hinten 1—2; Patelle hinten 1; Tibia 
und Metatarsus unten, hinten, vorn und oben mehrere, aber nicht ganz 
regelmässig sitzende. 

Das vorn gerundete, hinten stumpf zugespitzte und dicht mit kurzen 
Härchen bekeidete Sternum ist fast doppelt so lang als breit. Die gerade quere 
Bauchfalte befindet sich näher den Spinnwarzen, und zwar von der Epigyne 
doppelt so weit entfernt als von den Spinnwarzen. 

Peru: Pumamaria. In der Sammlung der Universität in Warschau. 


296 Eugen Graf Keyserling. 


Familie Dysderoidae. 


Gen. Oonops Templ. 1834. 


Oon. principalis n. Sp. 


(Fig. 16). 
Mann. — Totalläinge. . . 26mm. | Abdomen lang . . . . . 14mm. 
Cephalothorax lang . . - 12 „ | ss breit. 3. 27 ol 
„ in der Mitte breit. . 10 „ Mandibeln lang. . . . . 06 „ 
SAN GENDEEIL. ea See 0A | 
Fem. Pat. Tib.  Metat. Tar. Summa 
TR RInSB ea Eee 03 0:8 07 03 = 29 mm. 
ER RE REN AS RE he 03 08 07 03.7200 
a ee a ae Be u 02 06 0:7 02-—=.,24% 
ER ; El 03 0:8 0:9 03, Bar 


Cephalothorax roth, an den Seiten dunkler als oben, Mundtheile, Sternum, 
Beine und Palpen orangegelb, nur das Endglied derselben hellgelb. Das Bauch-, 
sowie das Rückenschild des Abdomens auch dunkel orangefarben, die dünnere 
Haut zwischen beiden heller, ebenso auch die Endglieder der Beine heller. 

Cephalothorax wenig länger als breit, weit länger als der Femur I, ebenso 
lang als der Metatarsus + Tarsus IV, oben sehr hoch gewölbt, etwas hinter 
der Mitte am höchsten, von da nach den Augen zu gewölbt absteigend, nach 
dem Hinterrand weit steiler abfallend. Die den Kopftheil vom Brusttheil trennen- 
den Seitenfurchen nur ganz flach, so dass ersterer in letzteren fast unmerklich 
übergeht. Die Oberfläche dieses Körpertheils ist, besonders an den Seiten, dicht 
mit feinen, nadelstichartigen Vertiefungen versehen und die Seitenränder werden 
von einem schmalen Wulst eingefasst. 

Die obere Augenreihe ist, von oben betrachtet, ein wenig nach vorn ge- 
bogen (recurva) und die Augen sind ziemlich gleich gross, nur die Seitenaugen 
der hinteren Reihe unbedeutend kleiner als die übrigen. Die beiden dicht bei- 
sammensitzenden Mittelaugen der hinteren Reihe liegen nicht ganz um den 
vierten Theil ihres Durchmessers von den Seitenaugen und den beiden vorderen 
Mittelaugen, welche nur um den dritten Theil ihres Durchmessers von einander, 
nicht ganz um diesen vom Stirnrande und von den Seitenaugen der hinteren 
Reihe ebenso weit entfernt sind als diese von den Mittelaugen. 

Die vorn mässig gewölbten, ein wenig nach hinten geneigten Mandibeln 
divergiren und sind, gegen das Ende hin ganz dünn werdend, an den dicksten 
Stellen dünner als die Schenkel des ersten Fusspaares. 

Die dünnen, an der Aussenseite wenig ausgeschnittenen und vorn gerundeten 
Maxillen, stehen gegen einander geneigt. 

Die fast breitere als lange, dreieckige, vorn abgestumpft gerundete Lippe 
ist nicht ganz halb so lang als die Maxillen. 


Neue Spinnen aus Amerika. 297 


Das glänzende, aber dabei mit einer sehr unebenen Oberfläche versehene 
Sternum ist ebenso lang als breit, vorn ziemlich gerade abgestutzt und hinten 
gerundet. An den Seiten erhebt es sich ziemlich stark und bildet gegenüber 
den Ansatzstellen der Beine, sowie besonders hinten in der Mitte, abgerundete, 
höckerartige Vorsprünge. Oben bemerkt man drei Querfurchen, von denen die 
mittelste gerade, die hintere nach vorn und die vordere nach hinten gebogen ist. 


Die Beine sind mässig lang, das vierte Paar, als das längste, nicht ganz 
dreimal so lang als der Cephalothorax, die Schenkel des ersten Fusspaares haben 
unten in der ersten Hälfte und oben, etwas vor dem Ende, ein Paar stärkere, 
stachelartige Borsten, die Tibien beider Vorderpaare unten 4—5 Paar und die 
Metatarsen unten 3 Paar recht lange Stacheln. Die beiden hinteren Paare sind 
unbewehrt. 


Der oben stark bauchig aufgetriebene Femur der Palpen ebenso lang als 
die beiden folgenden, von denen der Tibialtheil unbedeutend länger und dicker 
als der Patellartheil ist. Das länglich ovale Endglied, noch etwas dicker als 
der Femur und länger als die beiden vorhergehenden Glieder zusammen, hat 
unten am Ende zwei nach vorn ragende, dicht beisammen liegende, spitze ge- 
krümmte Fortsätze, von denen der obere nicht ganz so lang als die Patella ist. 


Der Rücken des eiförmigen, längeren als breiten Abdomens ist bedeckt 
mit einem ziemlich stark gewölbten glänzenden Schilde, auf dessen Fläche man 
nur schwer ganz kleine Grübchen bemerkt, in denen feine, lichte Härchen sitzen. 
Der Bauch ist mit einem ähnlichen, aber etwas kleineren und flacher gewölbten 
Schilde bekleidet, der hinten an den an der Basis mit einem schmalen festen 
Ringe umgebenen Spinnwarzen ein wenig abgestutzt ist, um diesen das Hervor- 
treten zu gestatten. Vorn wird die Verbindungsstelle mit dem Cephalothorax 


von einem stark vorspringenden, mit erhabenen Querrippen versehenen Ringe 
gebildet. 


Neu-Granada. 
Oon. similis n. SP» 


(Fig. 17). 


Mann. — Ganz ebenso gestaltet und gefärbt wie Oon. principalis, nur 
das Sternum und die Palpen weichen ab. Das glänzende und mit bedeutend 
weniger unebener Oberfläche versehene Sternum besitzt auch die Erhöhungen 
hinten und an den Seitenrändern, aber nicht die Querfurchen, sondern blos vorn 
vor der Lippe einen kleinen nach hinten gebogenen und mit scharfem Rande 
versehenen Eindruck. Der Femur der Palpen schwach, oben nur wenig gewölbt 
und etwas kürzer als die beiden folgenden, wenig dünneren Glieder, von denen 
der Tibialtheil etwas länger als der Patellartheil ist. Das grosse längliche, 
blasenförmige Endglied, fast ebenso lang als die übrigen zusammen, trägt am 
Ende zwei schwach gekrümmte spitze Fortsätze, von denen der längere und 
breitere die Gestalt einer Sense hat. 

Neu-Granada. 

Z.B. Ges. B. XXXI. Abh. 38 


298 Eugen Graf Keyserling. 


Oon. propinquus n. Sp. 
(Fig. 18). 


Den beiden vorhergehenden in Gestalt und Färbung auch sehr ähnlich 
und auch nur durch die Bildung des Sternums und der Palpen von ihnen ver- 
schieden. Das Sternum ist am Rande auch mit den Erhöhungen versehen und 
die Mitte desselben ist lederartig rauh, die Querfurchen aber fehlen ebenso wie 
bei Oon. similis bis auf die vordere kurz vor der Lippe. Der schwache, oben 
wenig gewölbte Femur der Palpen ist kaum so lang als die beiden folgenden, 
von denen der Tibialtheil nicht dicker, aber etwas länger als der Patellartheil 
ist. Am Ende des blasig erweiterten, länglich ovalen Endgliedes sitzen zwei 
kurze, gleich lange Fortsätze, von denen der eine gerade am Ende schräge ab- 
geschnitten, der andere spitze korkzieherartig gewunden ist. Die Mandibeln 
haben vorn, ebenso wie bei der vorhergehenden Art, einen halbringförmigen 
Quereindruck. 

Neu-Granada. 

Oon. machinator n. Sp» 


(Fig. 19). 


Mann. — Totalläinge . . 23 mm. | Abdomen lang . . . . . 12mm. 
Cephalothorax lang . . . 11 „ A breit‘ =: ir zie 
„ In der Mitte breit . . 10 „ Mandibeln lang... . \). E77. 02u5 
„woran shreib u Herr, | 
Fem. Pat. Tib. Metat. Tar. Summa 
1. Riss 2, 200 Rn ar BHO 03 0:8 06 03 = .3'0 mm. 
BERN S TE EHEN DER 03 08 06 Ve 
BE NE EN EDERMINIS 02 0°6 0:6 en 
4 10 0:4 07 08 Ma 


Cephalothorax roth, oben heller als an den Seiten, Mundtheile und Sternum 
orangefarben, Beine und Palpen gelb, das Endglied der letzteren ganz hell, der 
Fortsatz an demselben schwarzbraun, der Hinterleib fast weiss, das Bauch- und 
Rückenschild aber hell orangegelb. 

Der oben glatte, an den Seiten fein lederartig rauhe Cephalothorax un- 
bedeutend länger als Femur I, kaum länger als breit, vorn ‚nicht halb so breit 
als in der Mitte, oben sehr hoch gewölbt, in der Mitte ungefähr am höchsten, 
von da nach allen Seiten hin ziemlich gleichmässig schräge abgedacht. Der 
Kopftheil wird nicht durch Seitenfurchen vom Brusttheil getrennt, sondern geht 
unmerklich in denselben über. Der Clypeus nicht ganz so breit als der Durch- 
messer eines vorderen Auges, die Ränder ringsum mit einem schmalen. Wulst 
versehen. 

Die beiden vorderen runden Augen ein wenig grösser als die ziemlich 
gleich grossen der hinteren Reihe, von denen die beiden dicht beisammen 
liegenden Mittelaugen eine etwas ovale Gestalt besitzen. Von oben betrachtet 
erscheint die aus vier Augen bestehende hintere, sichtlich breitere Reihe gerade 


Neue Spinnen aus Amerika. 299 


oder nur ganz unbedeutend nach vorn gebogen (recurva) und die Seitenaugen 
liegen auch nur in ganz geringer Entfernung von den Mittelaugen. Die beiden 
vorderen Augen liegen ungefähr um den dritten Theil ihres Durchmessers von 
einander, von den Seitenaugen der oberen Reihe ebenso weit als diese von den 
Mittelaugen derselben und von diesen fast doppelt so weit entfernt. 

Die schmalen, gegen einander geneigten, vorn gerundeten und kurz vor 
dem Ende mit einem kurzen länglichen Eindruck versehenen Maxillen sind 
doppelt so lang als die ziemlich breite, dreieckige, vorn gerundet zugespitzte 
Lippe, welche ungefähr ebenso lang als breit ist. 

Die divergirenden, etwas nach hinten abwärts gerichteten, am Ende mit 
einer kleinen, ziemlich schwachen Klaue versehenen Mandibeln sind nur wenig 
länger als die vorderen Patellen und vorn im oberen Theil mit einem spitzen, 
zahnartigen, nach unten gerichteten Vorsprung versehen. 

Das lederartig rauhe, ebenso lange als breite Sternum ist oben wenig 
gewölbt, erhebt sich aber gleich an den Seiten ziemlich stark und ist da rings- 
herum an der oberen Kante ziemlich scharf, besonders hinten. Die Seitenränder 
sind an den Ansatzstellen der Beine recht tief ausgeschnitten. 

Beine ziemlich kräftig und mässig lang, das vierte Paar, als das längste, 
dreimal so lang als der Cephalothorax, das erste und zweite gleich lang. Stacheln 
tragen nur die beiden Vorderpaare, und zwar an den Tibien unten 5 Paar, von 
denen aber das vorderste so schwach ist, dass man es schwer bemerkt, und an 
den Metatarsen 3 Paar recht lange. 

Der dünne, oben nur wenig bauchig erhabene und schwach gekrümmte 
Femur der Patellen kaum länger als die ebenfalls dünne Patelle und Tibia, von 
denen die letztere ein wenig länger ist. Das länglich ovale Endglied ist ebenso 
lang als die beiden vorhergehenden zusammen und an der Aussenseite mit einem 
Vorsprung versehen, an dem ein schwarzer dünner, in kurzen stumpfen Spitzen 
endender Körper sitzt, der etwas länger als die Tibia ist. 

Der länglich eiförmige Hinterleib hat unten am Bauch einen grossen, 
scheinbar aus einer etwas unebenen Haut bestehenden ovalen Schild, welcher 
hinten bis in die Nähe der Spinnwarzen, vorn über die aus einem hornigen 
Ringe bestehende Ansatzstelle des Cephalothorax hinaufreicht. Oben auf dem 
Rücken liegt auch ein ähnliches ovales, aber weit kleineres Schild, das vorn 
bis dicht an das untere und hinten bis zum Enddritttheil des Rückens sich 
erstreckt. Oben und auch zum Theil unten ist der Hinterleib mit einzelnen 
feinen kurzen Härchen besetzt. 

Peru: Pumamaria. Ein Exemplar in der Sammlung der Universität in 
Warschau. 

Oon. eupidus n. Sp« 


(Fig. 20). 
Mann. — Cephalothorax 1 mm., Abdomen 1'3 mm. 


Das ganze Thier orangegelb, nur das Endglied der Palpen und die Tarsen 
der Beine hellgelb. 
38* 


300 Eugen Graf Keyserling, 


Cephalothorax etwas länger als breit, ungefähr ebenso lang als Tibia + 
Patella des vierten Beinpaares, oben mässig hoch gewölbt, jedenfalls weniger 
als bei den anderen Arten, etwas hinter der Mitte am höchsten, von da nach 
dem Hinterrande zu ziemlich steil abfallend, nach vorn erst eine Strecke sehr 
unbedeutend und dann bis zu den Augen hin stärker geneigt. Die glänzende 
Oberfläche dieses Körpertheils ist fein gerieft. 


Die hintere Augenreihe ist, von oben betrachtet, unbedeutend nach vorn 
gebogen und die beiden Seitenaugen derselben sind ein wenig kleiner als die 
Mittelaugen, welche kaum kleiner als die beiden vorderen Augen sind, welche 
nicht ganz um ihren Durchmesser vom Stirnrande, und nur um den vierten 
Theil desselben von einander und von den hinteren Mittelaugen entfernt liegen. 
Die hinteren Seitenaugen sind den einander berührenden ovalen Mittelaugen 
und den vorderen Augen sehr nahe gerückt, ohne sie jedoch zu berühren. 


Die ein wenig divergirenden, nach unten spitz zulaufenden Mandibeln 
sind vorn nur unbedeutend gewölbt, kaum dicker als die Tibien und ebenso 
lang als die Patellen des ersten Paares. 

Die schmalen, gegen einander geneigten Maxillen, sowie die halb so lange, 
vorn gerundete Lippe, welche ungefähr ebenso breit als lang ist, zeigen nichts 
Besonderes. 

Das glänzende, fein granulirte, vielleicht unbedeutend längere als breite 
Sternum hat hinten und an den Seiten kleine, wenig hervortretende Höcker- 
chen und vorn einen ziemlich tiefen, nach hinten bogenförmig begrenzten Ein- 
druck, der, weit länger und deutlicher als bei den anderen Arten, den ganzen 
vorderen Rand einnimmt. 

Die Beine mässig lang und die Schenkel, an der Basis oben, auch nur 
wenig ausgebaucht, das vierte Paar entschieden das längste, das zweite und 
erste in der Länge so ziemlich gleich und das dritte das kürzeste. Alle mit 
einzelnen feinen Härchen besetzt, eigentliche Stacheln aber an keinem derselben 
bemerkbar. An den Vorderpaaren die Metatarsen sichtlich kürzer als die Tibien 
und nur wenig länger als die Tarsen, am vierten die Metatarsen auch kürzer 
als die Tibien, aber fast doppelt so lang als die Tarsen. 


Der Femur der Palpen kürzer und schmäler als der grosse blasenförmig 
aufgetriebene Patellartheil, der Tibialtheil ganz klein und kugelförmig, das 
- länglich birnförmige, an der Spitze mit einem kleinen geraden und einem 
dünnen peitschenförmigen, gewundenen Fortsatz versehene Endglied vielleicht 
unbedeutend länger, aber dünner als der Patellartheil. 

Der Hinterleib ist oben mit einem ganz flachen und unten mit einem 
stärker gewölbten harten, glänzenden Chitinschilde bedeckt, die beide mit 
kleinen, wenig bemerkbaren Grübchen versehen sind, aus denen feine lichte 
Härchen hervorragen. Noch zu erwähnen bleibt, dass das Bauchschild etwas 
breiter als das des Rückens ist und daher die Ränder des ersteren die des 
letzteren umschliessen. 

Neu-Granada. 


Neue Spinnen aus Amerika, 301 


Oon. globosus Keys. 
(Verh. d. k. k. zool.-botan. Ges. in Wien 1877, p. 223, Taf. VII, Fig. 6.) 


In der Sammlung der Universität in Warschau befindet sich ein Exem- 
plar dieser Art, das aus der Gegend von Pumamaria in Peru stammt. 

Als Berichtigung der früher gegebenen Beschreibung muss erwähnt werden, 
dass die Lippe ebenso gestaltet ist wie bei den anderen Arten dieser Gattung, 
nicht vorn ausgeschnitten und auch nicht so lang als die Maxillen. 


Oon. desultrisc n. SP: 


(Fig. 21). 
Weib. — Totallänge. . . 17mm. | Abdomen lang . . . . . 15mm. 
Cephalothorax lang . . . 12 „ | 5 breit a re 
„ in der Mitte breit. . 10 „ | Mandibeln lang. . . ...>08 „ 
vomsbreib......:....70%#: „ 
Fem. Pat. Tib. Metat. Tar. Summa 
En rt 08 03 0°8 07 0:3 0 mam: 
BR NS CNN. 8,6; 09 0:3 08 07 Oi. el 
ee a a 08 0:2 06 06 a el a 
4 10 03 08 0,9 04 Wen, 


Cephalothorax roth, an den Seiten dunkler als oben, Mundtheile, Sternum, 
Bauch und Rückenschild des Hinterleibes und die Beine, mit Ausnahme der 
gelben Coxen und Tarsen, orangegelb, der unbedeckte Theil des Abdomens hell- 
gelb, fast weiss, die Palpen gelb. 

Cephalothorax kaum so lang als die Patella + Tibia des ersten Bein- 
paares, vorn weniger als halb so breit als in der Mitte, oben hoch gewölbt, 
etwas hinter der Mitte am höchsten, nach hinten zu recht steil abfallend, nach 
vorn hin eine Strecke sehr wenig, dann zu den Augen hin ziemlich stark ge- 
neigt. Der senkrecht abfallende Clypeus nicht ganz so hoch als der Durch- 
messer eines Auges und die den Kopftheil begrenzenden Seitenfurchen kaum 
bemerkbar. Die ganze Oberfläche dieses Körpertheils fein gerieft, besonders 
stark an den Seiten. 

Augen ziemlich gleich, nur die beiden vorderen unbedeutend grösser als 
die übrigen. Die beiden vorderen Mittelaugen liegen um den dritten Theil 
ihres Durchmessers von einander und ungefähr ebenso weit von den dicht bei- 
sammen sitzenden Mittelaugen. Die oberen Seitenaugen sind den vorderen und 
den Mittelaugen auch sehr genähert, ohne sie jedoch zu berühren. 

Die von der Basis an mässig divergirenden, vorn nicht gewölbten, oben 
mit einem seichten Quereindruck versehenen Mandibeln sind ebenso lang als 
die Patellen und etwas dünner als die Tibien des ersten Beinpaares. 

Lippe und Maxillen bieten nichts Besonderes und sind ebenso gestaltet 
wie bei den anderen Arten. 

Das fast ebenso breite als lange Sternum erhebt sich an den Rändern 
ziemlich stark und ist ringsherum, gegenüber den Ansatzstellen der Beine, 


TE I, u — 
Er > Ba Be er 
= x © PER 


302 Eugen Graf Keyserling. 


sowie hinten in der Mittellinie, mit stark hervortretenden Höckern versehen, 
die deutlich bis zur Mitte desselben durch Furchen begrenzt und mit einzelnen 
Grübchen versehen sind, aus denen Härchen hervorragen. 

Beine mässig lang, das vierte Paar, als das längste, kaum dreimal so lang 
als der Cephalothorax; die beiden ersten Fusspaare sind folgendermassen be- 
stachelt, die beiden hinteren dagegen stachellos: Femur unten, an der hinteren 
Seite 3, vorn in der vorderen Hälfte 2; Tibia unten 5 Paar und Metatarsus 
unten 3 Paar. Alle diese Stacheln lang und kräftig, besonders am ersten 
Fusspaare. Die Klauen am Ende der Tarsen ähnlich wie bei Oon. globosus 
gestaltet. 

Palpen dünn, aber verhältnissmässig ziemlich lang, der dünne, nur wenig 
gekrümmte Femuraltheil derselben nur wenig länger als die Tibia, die etwas 
länger als die Patelle ist. Das Endglied, das am Ende keine Klaue zu besitzen 
scheint, länger als die beiden vorhergehenden zusammen. 

Der kurz eiförmige, mit kurzen und feinen Härchen dünn besetzte Hinter- 
leib ist oben und unten mit einem, aus einer etwas festeren Haut bestehenden 
Schilde bedeckt, die beide vorn zusammenstossen, hinten aber lange nicht die 
Spinnwarzen erreichen. Das untere, am Hinterrande ein wenig ausgeschnittene 
Schild ist von den Spinnwarzen ungefähr nur halb so weit entfernt als von der 
Genitalfalte. Der Rückenschild ebenso lang als der des Bauches, aber hinten 
gerundet. Die vier äusseren Spinnwarzen gleich dick und lang, die beiden 
‚zwischen ihnen befindlichen ganz klein und dünn. Unten werden die Spinn- 
warzen an der Basis von einer schmalen, gelb gefärbten, hornigen Einfassung 
in Gestalt eines halben Ringes umgeben. 

Peru: Pumamaria. Ein Exemplar in der Sammlung der Universität in 
Warschau. 


Gen. Diapontia Keys. 


Diap. graeilis n. SP. 


(Fig. 22). 

Weib. — Totallänge. . . 56mm. | Abdomen lang . . . . . 36mm. 
Cephalothorax lang . . . 22 „ e breit‘ .. 227 Sogar 

„ in der Mitte breit... 20 „ Mandibeln lang .- ..... . 09 

STORAGE DS 

3 Fem, Pat. Tib.  Metat. Tar. Summa 

I Bas Sr Tr BED 10 43 4:0 20-.—= 143mm: 
DE ET IE NT 10 46 44 20. — Aloe 


Cephalothorax hellbraun, jederseits etwas über dem Seitenrande mit einem 
ziemlich breiten, gezackten, weissen Bande und in der Mitte mit einem ebenso 
gefärbten Striche versehen, die alle drei mit feinen weissen Härchen bedeckt 
sind. Alle Augen ziemlich breit schwarz umrandet und die drei äusseren jeder- 
seits durch ein rethes gekrümmtes Band mit einander verbunden. Die Man- 
dibeln und die Maxillen bräunlichgelb, erstere mit schwärzlichem Anflug; die 


A ar ne a Be 
„R Bi 


Neue Spinnen aus Amerika. 303 


vorn weiss gerandete Lippe braun, das schwärzlich gelbe Sternum in der Mitte 
heller und rings am Rande, gegenüber der Ansatzstelle der Coxen, mit hellen 
gelben Flecken versehen. Die gelben Beine, meist am Ende und zum Theil 
auch am Anfange der Glieder bräunlichroth, die Patellen ganz so dunkel gefärbt 
und die Schenkel auch noch röthlich gefleckt. Die Palpen ähnlich den Beinen 
gefärbt. Der gelbe, unten am Bauche mit einem undeutlichen schmalen Bande 
versehene Hinterleib ist oben mit einer breiten, ‘vorn rothen, nach hinten zu 
mehr schwärzlich und an den Seiten ausgezackten blattförmigen Figur ge- 
schmückt, in der vorn drei kurze und mehr in der Mitte zwei gegen einander 
gekrümmte gelbe, weiss behaarte Strichel liegen. Die Seiten sind mit röth- 
lichen und braunen Stricheln und Flecken versehen. Die Epigyne braun und 
die Spinnwarzen roth. 

Cephalothorax wenig länger als breit, vorn reichlich halb so breit als in 
der Mitte, oben ziemlich hoch gewölbt. Der von nur flachen Seitenfurchen 
begrenzte, von den hintersten Augen nach vorn zu schräge abfallende Kopftheil 
etwas höher als der mit einer schmalen und flachen Mittelfurche versehene 
Brusttheil. 

Die Augen bilden zwei Reihen, von denen die vordere nach hinten (pro- 
curva) und die hintere stark nach vorn gebogen (recurva) ist. Man kann die- 
selben auch als drei Reihen bildend betrachten, und so ständen denn vier in 
der vordersten und je zwei in den beiden anderen. Die vier Augen der hinteren 
Reihe sind ziemlich gleich gross und fast doppelt so gross als die auch gleich 
grossen der vorderen. Die beiden vorderen Mittelaugen liegen nur um ihren 
Radius von einander, reichlich um ihren Durchmesser von den Seitenaugen, die 
dicht über dem Stirnrande auf kleinen, ziemlich vorspringenden Hügeln sitzen 
und von den vorderen Seitenecken der Stirn mehr als halb so weit als von 
einander entfernt sind. Die hinteren Mittelaugen befinden sich um ihren Durch- 
messer von den Seitenaugen und unbedeutend weiter von einander entfernt. 
Die vier Mittelaugen bilden ein etwas breiteres als langes, vorn ganz schmales 
Viereck, und die vier Seitenaugen ein vorn wenig schmäleres, welches kaum 
höher als hinten breit ist. 

Die kräftigen Mandibeln etwas kürzer als die Patellen und vorn wenig 
gewölbt. 

Die Maxillen einander parallel, nicht ganz doppelt so lang als in der 
Mitte breit, nach vorn zu nur wenig erweitert, vorn am Ende gerundet 
abgestutzt. 

Die fast ebenso lange als breite Lippe vorn gerade abgeschnitten und 
nur halb so lang als die Maxillen. 

Das wenig längere als breite und flach gewölbte Sternum hat eine herz- 
förmige Gestalt. 

Die Beine recht lang und dünn, das zweite Paar, ein wenig länger als 
das erste, ist mehr als siebenmal so lang als der Cephalothorax. Alle Glieder 
derselben, mit Ausnahme der mit drei Klauen bewaffneten Tarsen, sind mit 
langen, aber ziemlich unregelmässig sitzenden Stacheln bewehrt. Unten an den 


304 Eugen Graf Keyserling. 


Tibien befinden sich vier Paar Stacheln. Die recht langen und dünnen Palpen 
sind auch mit langen Stachelborsten und am Ende mit einer kleinen gezähnten 
Klaue versehen. 

Der längliche spindelförmige Hinterleib ist etwas vor der Mitte am 
breitesten, vorn ziemlich gerade abgestutzt und hinten zugespitzt. Die beiden 
unteren dicken Spinnwarzen nicht kürzer als die dünneren, deutlich zwei- 
gliedrigen oberen. 


Peru: Amable Maria. Ein Weibchen in der Sammlung der Universität - 


in Warschau. 


Subfamilie Thomisinae. 


Gen. Xysticus C.K. 


Ayst. vernilis n. Sp. 


(Fig. 23). 

Weib. — Totallänge. . . 52 mm. | Abdomen lang . . . . . 8'O mm. 
Cephalothorax lang . . . 23 „ 5 breit... 1, See 

„an der. Mitte brait- u... 02:3, Mandibeln lang. . . . . 09 

STE NDEBPDEOIL IRB li, | 

Fem. Pat. Tib. Metat. Tar. Summa 

BRUBSSR Re he 1:2 16 1:6 11. =.2%B a0 
DI U RER ee RE 12 16 1:6 FE ee 
ER aa Va a RE 7 N as 10 11 10 0:8. ia 
ae 19 1:0 12 L1 VI er 


Der oben mit einem breiten, im vorderen Theil bräunlich angeflogenen, 
hinten ganz weissen Bande geschmückte Cephalothorax ist an den Seiten roth- 
braun gestrichelt und gefleckt, die ganze Augengegend und die Stirn auch heller 
als die Seiten und ebenso wie das hellere Rückenband braun punktirt. Mandibeln, 
Maxillen, Sternum und Lippe in der Grundfarbe hell und überstreut mit kleinen 
runden braunen Flecken. Beine gelb und an allen Gliedern dicht rothbraun 
gefleckt. Der hell röthliche, auch braun punktirte Hinterleib hat oben, auf dem 
hinteren Theil, einige in der Mitte unterbrochene Querbänder. 

Cephalothorax ebenso lang als breit, vorn mehr als halb so breit als in 
der Mitte zwischen dem zweiten und dritten Fusspaare, ebenso lang als Femur I, 
oben ziemlich hoch gewölbt, in der Mitte ungefähr am höchsten, nach vorn 
ziemlich schräge, nach hinten noch etwas schräger abfallend. Der senkrechte 
Clypeus etwas niedriger als die Area der Augen. Die Seitenfurchen am Kopfe 
ganz flach. Am Stirnrande sitzen sieben, hinter- und unterhalb der Seitenaugen 
mehrere, zwischen den Mittelaugen zwei lange Stachelborsten, oben auf dem 
Rücken einige Reihen und an den Seiten einige unregelmässig vertheilte kurze. 

Die vier, ein ziemlich regelmässiges Quadrat bildenden Mittelaugen sind 
fast gleich gross, die oberen vielleicht unbedeutend grösser als die unteren und 


z 


Neue Spinnen aus Amerika. 305 


nicht halb so gross als die auch gleich grossen Seitenaugen. Beide Augenreihen 
recht stark nach vorn gebogen (recurvae), die vordere aber etwas mehr als die 
hintere. Die hinteren Mittelaugen sitzen einander unbedeutend mehr genähert 
als den Seitenaugen, die vorderen Mittelaugen dagegen deutlich weiter von ein- 
ander entfernt als von den Seitenaugen. 

Die mit einzelnen kurzen Borstenhärchen besetzten Mundtheile und das 
flache Sternum ebenso gebildet wie bei den anderen Arten dieser Gattung- 

Der nur wenig längere als breite, vorn ziemlich schmale, hinten breite 
und gerundete Hinterleib ist mit einzelnen feinen Borstenbärchen dünn besetzt, 
die auf dem Rücken weit zahlreicher als am Bauche sind. 

Die kräftigen, mit einzelnen Borsten besetzten Beine mässig lang, das 
erste Paar etwas mehr als dreimal so lang als der Cephalothorax. Die Be- 
stachelung derselben folgendermassen: 


1. Fuss: Femur oben 1, vorn 3; Tibia unten jederseits 2—4; Metatarsus unten 

4 Paar und jederseits ganz am Ende 1. 

2. Fuss: Ungefähr ebenso, nur fehlen die vorn am .Femur. 
3. und 4. Fuss: Femur oben 1 und an den anderen Gliedern einzelne unregel- 
mässig stehende. 

Utah. Bridger Bassins.. In der Sammlung der Universität in Cam- 
bridge Mass. 

Diese Art hat grosse Aehnlichkeit mit X. benefactor Keys. (Laterigradae 
Amer., p. 22, Taf. I, Fig. 8), unterscheidet sich aber wesentlich dadurch, dass die 
hinteren Seitenaugen gleich gross, während bei letzterem die vorderen weit 
grösser als die hinteren sind. 


Äyst. feroculus n. SP« 


(Fig. 24). 

Weib. — Totallänge. . . 37 mm. | Abdomen lang . . . . . 2'3 mm. 
Cephalothorax ang . . . 18 „ hi DICH N ae 
„ in der Mitte breit . . 18 „ Mandibeln lang. . . . . 06 „ 
PISNOTINIDEBHE 02402 170,95 | 

Fem. Pat. Tib.  Metat. Tar, Summa 
N Eu RENTE 1a? SR RERDIR EN MORE N 0:8 12 1:0 0:8, .= 15:3 mm. 
De NR SE RLHE 08 12 10 BEE ua 
Bel 212,10 75083727080 ae az 
Re at cl Van 0:95,48. 078:2, 0:69,40 


Cephalothorax rothbraun, an den Seiten schwarz gefleckt, oben im hinteren 
Theil in der Mitte mit einem schwarzen Fleck versehen, von dem aus zwei 
schmale weisse, gekrümmte Bänder nach vorn laufen, der obere Theil, die kleinen 
Höcker am unteren Rande derselben und die grösseren Hügel, auf denen die 
Seitenaugen sitzen, weiss gefärbt, die röthlichen Mandibeln weiss marmorirt. 


Maxillen, Lippe, Sternum, ai und Beine gelb, Schenkel, Patellen und Tibien 
Z. B. Ges. B. XXXI. Abh. 39 


RR Be is “ 68 


306 Eugen Graf Keyserling. 


der letzteren oben braun gefleckt, und zwar die der beiden hinteren Paare stärker 
als die der vorderen. Der schmutzigweisse Hinterleib hat auf dem vorderen 
Theil mehrere braune oder schwarze bogenförmige Querbänder, von denen die 
vordersten in der Mitte unterbrochen sind. Ausser diesen schwarzen Querbändern 
befinden sich an den Seiten undeutliche schräge braune Binden, in denen runde 
weisse Punkte liegen. Am faltenreichen Bauche und an den Seiten sind diese 
Falten im Grunde braun und an der vorstehenden Kante weiss. 

Cephalothorax ebenso lang als breit, länger als Femur I, vorn mehr als 
halb so breit als in der Mitte zwischen dem zweiten und dritten Fusspaar, 
oben sehr flach und bis hinten zu gleich hoch. Die den Kopftheil begrenzenden 
flachen Seitenfurchen verschwinden oben ganz. An dem unteren Rande des 
senkrecht abfallenden Clypeus, der kaum mehr als halb so hoch als die Area 
der Augen ist, sitzen fünf stumpfe Stachelborsten auf ebenso vielen kleinen 
Höckerchen, von denen das mittelste ein wenig höher angebracht ist als 
die vier anderen. Zwischen den Mittelaugen bemerkt man einige kleine und 
hinter den Seitenaugen mehrere stärkere und längere, auch stumpfe Stachel- 
borsten. Oben auf dem Rücken befinden sich drei Längsreihen ganz kurzer 
Borsten. 

Beide Augenreihen ziemlich gleich stark nach vorn gebogen, die hinteren 
Mittelaugen unbedeutend kleiner als die vorderen und fast nur halb so gross 
als die hinteren Seitenaugen, welche wiederum beträchtlich kleiner sind als die 
vorderen. Die Augen der hinteren Reihe sitzen in ziemlich gleichen Abständen 
von einander, die vorderen Mittelaugen dagegen liegen ein wenig weiter von 
einander als von den Seitenaugen entfernt. Der Abstand der vorderen Seiten- 
augen von den hinteren ist fast ebenso gross als der der vorderen Mittelaugen 
von den hinteren. Die vier Mittelaugen bilden ein etwas breiteres als langes 
Viereck, das vorn unbedeutend schmäler als hinten ist. 

Mundtheile und das unbedeutend längere als breite, schwach gewölbte 
Sternum sind ebenso gestaltet wie bei den anderen Arten dieser Gattung. 

Der stark zusammengeschrumpfte, ebenso lange als breite Hinterleib ist 
vorn ziemlich schmal und gerade, etwas hinter der Mitte am breitesten und 
hinten stumpf zugespitzt. 


Beine sehr spärlich behaart, das erste Paar ebenso lang als das zweite 


und dreimal so lang als der Cephalothorax. Am Schenkel des ersten Paares 
sitzen vorn mehrere Stacheln, an denen des zweiten nur oben 1, unten an den 
Tibien beider vorn 3 und hinten 2; unten an den Metatarsen 3 Paar. An den 
beiden Hinterpaaren bemerkt man auch einige Stacheln aber unregelmässig 
sitzende. 

In der Sammlung der Universität Cambridge Mass. befindet sich ein 
Exemplar, das im selben Staate gefunden wurde. 

Diese Art nähert sich durch den niedrigen und flachen, vorn mit stumpfen 
Stachelborsten besetzten Cephalothorax sehr den Arten der Gattung Oxyptila 
E. Sim., muss aber wegen der Stellung der Mittelaugen, die ein breiteres als 
langes Viereck bilden, in der Gattung Xysticus untergebracht werden. 


Neue Spinnen aus Amerika. 307 


Gen. Misumena Latrl. 1804. 


Mis. importuna n. Sp: 


(Fig. 25). 
Weib. — Totallänge. . . 7”’lmm. | Abdomen lang . . . . . 45mm. 
Cephalothorax lang . . . 30 „ | r breite Sy IOLOHr AA 
„ In der Mitte breit . . 29 „ Mandibeln lang. . . .. 10 „ 
Emeyocı breit. *.uo.a eu 17005 | 
Fem. Pat. Tib.  Metat. Tar. Summa 
En an 2er 17 30 30 1:2, 1277. mm 
N 17 2:8 27 I 12 1 
Rn lan. All 10 13 12 MINE OAERS 
N N, Ar nen te 122 10 15 1'5 ER EN E 


Cephalothorax bräunlichgelb, oben auf dem Kopftheil heller, Mundtheile, 
Sternum, Beine und Palpen auch bräunlichgelb, Lippe am Ende braun, Abdomen 
orangegelb, fein dunkler geädert. 

Cephalothorax ungefähr ebenso lang als breit, vorn mehr als halb so 
breit als in der Mitte zwischen dem zweiten und dritten Fusspaar, ebenso lang 
als Tibia oder Metatarsus I, länger als Metatarsus II, oben nicht sehr hoch 
gewölbt, in der Mitte ungefähr am höchsten, von da nach vorn zu nur wenig 
geneigt, hinten dagegen recht schräge abfallend; die den Kopftheil begrenzenden 
Seitenfurchen flach, der senkrechte Clypeus ebenso hoch als die Area der Augen. 

Die Augen der hinteren, mässig nach vorn gebogenen (recurva) Reihe 
gleich gross, unbedeutend kleiner als die vorderen Mittelaugen. Die vordere 
Reihe, deren Seitenaugen etwas grösser sind, stärker gekrümmt und die Mittel- 
augen derselben unbedeutend weiter von einander entfernt als von den Seitenaugen. 
Die beiden hinteren Mittelaugen sind einander etwas mehr genähert als den 
hinteren Seitenaugen. Die vier Mittelaugen bilden ein rechtwinkeliges Viereck, 
das fast höher als breit, jedenfalls aber nicht breiter als hoch ist. Die vorderen 
und hinteren Seitenaugen, auf recht hervortretenden, an der Basis zusammen- 
fliessenden Hügeln sitzend, sind von einander nicht so weit entfernt als die 
vorderen Mittelaugen von den hinteren. 

Mandibeln weit kürzer als die Patellen des ersten Fusspaares und vorn 
recht flach. 

Maxillen und Lippe von der gewöhnlichen Gestalt, letztere zwei Dritt- 
theile so lang als die erstere. Das flache Sternum hat eine herzförmige Gestalt 
und ist kaum länger als breit. 

Die beiden vorderen Beinpaare recht kräftig, das erste Paar mehr als 
viermal so lang als der Cephalothorax. Die Bestachelung ist folgendermassen: 
1. Fuss: Femur oben und vorn einige ganz schwache; Tibia unten jederseits 

3—4; Metatarsus unten 7 Paar. 

39% 


LS ERINNAUNERN 
Pr “un. 5 TA 


308 Eugen Graf Keyserling. 


Die Bestachelung des zweiten Paares ungefähr ebenso, nur fehlen die 
vorn am Femur, I—2 an der Tibia. An den beiden Hinterpaaren befinden sich 
an den betreffenden Gliedern nur einzelne. 

Der dicke Hinterleib ebenso lang als breit, vorn ziemlich schmal und am 
gerundeten hinteren Ende am breitesten. 

Diese Art bildet durch die Stellung der vier Mittelaugen einen Uebergang 
zu der Gattung Diaea. 

Californien: San Mateo. In der Sammlung der Universität in Cambridge 
Mass. ein Weibchen. 


Gen. Runcinia E. S. 1875. 


Runc. similis n. Sp. 


(Fig. 26). 
Weib. — Totalläinge. . . 103mm. | Abdomen lang . . . . . 58mm. 
Cephalothorax lang . . . 43 „ 2... breik 4 0 N 
„ in der Mitte breit. . 40 „ Mandibeln lang. . . .. 16 „ 
„vorn. breit ua. Murahenema Dora u: | 
Fem. Pat. Tib. Metat. Tar. Summa 
I; mas) N te Fan Ach 2:1 34 30 17 = 148 mm. 
Zr, u EL I A BL Te Ron WA ch 21 34 30 17... = ARBNE 
ER HR 2 TR a 12 1:6 14 10. Ver 
NDS, RI a a NEED 12 19 15 10. Bm 


Cephalothorax oben und unten, sowie die Beine und die Palpen gelb, das 
Abdomen auch gelb, aber besonders unten ein wenig heller, oben auf dem vor- 
deren Theil des Rückens mit einem schwarzen Querbande, die Area der Augen 
röthlich. 

Der glatte, glänzende Cephalothorax unbedeutend länger als breit, vorn 
mehr als halb so lang als in der Mitte zwischen dem zweiten und dritten Fuss- 
paare, kürzer als Femur I, oben recht hoch gewölbt, in der Mitte ungefähr am 
höchsten, nach vorn zu ziemlich schräge, nach hinten dagegen recht steil ge- 
wölbt abfallend. Der senkrecht absteigende Clypeus ebenso hoch als die Area 
der Augen und die den Kopftheil begrenzenden Seitenfurchen so flach, dass 
dieser unmerklich in den Brusttheil übergeht. Der die beiden Augenreihen 
trennende Kiel ist nur an den Enden deutlich vorhanden und verschwindet in 
der Mitte fast ganz. 

Augen alle klein, die der hinteren Reihe, von denen die beiden Seiten- 
augen unbedeutend grösser sind, kleiner als die ziemlich gleich grossen der 
vorderen. Die hintere Reihe, von oben gesehen, unbedeutend, aber doch sicht- 
lich nach vorn gebogen (recurva), die der unteren, durch Tieferstehen der Mittel- 
augen, stärker nach unten gebogen. Die vier Mittelaugen bilden ein unbe- 
deutend breiteres als langes Viereck, das vorn ein wenig schmäler als hinten 
ist. Die vier Mittelaugen der oberen, sowie der unteren Reihe sitzen ein wenig 


Neue Spinnen aus Amerika. 309 


weiter von einander entfernt als von ihren Seitenaugen, welches Verhältniss 
jedoch bei den unteren deutlicher hervortritt als bei den oberen. 

Mandibeln weit kürzer als die Patellen, ebenso dick als die Tibien des 
ersten Beinpaares und vorn ein wenig gewölbt. 

Die langen, unbedeutend gegen einander geneigten Maxillen sind vorn 
gerundet und um den dritten Theil länger als die bedeutend längere als 
breite Lippe. 

Das wenig längere als breite und ziemlich gewölbte Sternum hat eine 
herzförmige Gestalt. 

Beine dünn und fein behaart, ein Theil der Härchen in Längsreihen ge- 
ordnet. Die beiden ersten Paare sehr kräftig, 3'/;mal so lang als der. Cephalo- 
thorax. Die Bestachelung des ersten Paares ist folgende: Femur oben 2—3, 
vorn 4—6; Tibis unten 2 Reihen von je 6—8; Metatarsus unten 2 Reihen 
von 7—8. Zweites Paar: Femur oben nur 1; Tibia und Metatarsus ebenso 
wie bei dem ersten. Die beiden Hinterpaare haben oben am Femur 1 und 
unten an Tibia und Metatarsus je 1—2. 

Der ziemlich kugelförmige, ganz fein und sehr dünn behaarte Hinterleib 
ist ein wenig breiter als lang und in der hinteren Hälfte am breitesten. 

Brasilien: Santos. Ein Exemplar in der Sammlung der Universität in 
Cambridge Mass. 

Diese Art hat viele Aehnlichkeit mit R. magna Keys. (Laterigradae Amer., 
p- 125, Taf. II, Fig. 9), unterscheidet sich aber leicht durch andere Färbung und 
Gestalt der Epigyne. 


Gen. Thomisus W. 1805. 


Thom. bigibbosus n. Sp. 


(Fig. 27). 
Weib. — Totallänge. . . 105 mm. | Abdomen lang . . . . . 60mm. 
Cephalothorax lang . . . 55 „ ” Bra en ara 
„ in der Mitte breit. . 52 „ | Maändibeln‘ lang 7 2.1.2. 4.. nl: 
vorn breite a an. 22.026102 
Fem. Pat. Tib. Metat. Tar. Summa 
Un ER ET EN ON CR RE RR) 2:9 42 38 2:12 -—118.8.ın 
Bun, EN EN sr EM Re) 2:9 42 38 Al 188005 
BERN, SER ARE 2 1:9 2:0 18 an ge 
N u 2 RER 2) rt 20 1:9 21 20 I 


Cephalothorax an den Seiten bräunlichgelb, überstreut mit hellgelben 
Flecken, welche die an denselben gelegenen, auch hell gefärbten Höckerchen 
umgeben, der Kopftheil oben heller als die Seiten, Mundtheile, Sternum, Beine 
und Palpen auch bräunlichgelb und überstreut mit hellen Flecken. Aehnlich, 
nur im Ganzen heller, ist das Abdomen gefärbt. 


310 Eugen Graf Keyserling. 


Cephalothorax unbedeutend breiter als lang, vorn halb so breit als hinten, 
nur wenig kürzer als Femur I, oben flach gewölbt und der Rücken bis hinter 
das letzte Dritttheil gleich hoch. Die beiden oberen Ecken des Kopfes erheben 
sich als zwei nach oben und etwas zur Seite ragende, spitze, konische Hügel, 
und der ziemlich senkrecht abfallende Clypeus ist kaum so hoch als die Area 
der Augen. Die ganze Oberfläche des Cephalothorax ist überstreut mit kleinen 


Knötchen oder Höckerchen, auf denen kurze Borstenhaare sitzen und die an den. 


Seiten grösser sind als oben. 


Augen sind alle recht klein, die der vorderen Reihe aber ein wenig 
grösser als die der hinteren. Die obere Reihe erscheint von oben gesehen fast 
gerade, nur ganz unbedeutend nach vorn gebogen (recurva), die untere dagegen, 
von vorn betrachtet, durch Tieferstehen der Mittelaugen sehr stark nach unten 
gebogen. Die Mittelaugen der oberen Reihe sind sichtlich von einander etwas 
weiter als von den Seitenaugen entfernt, bei denen der vorderen Reihe dagegen 
ist die Entfernung von einander etwas geringer als die von den Seitenaugen. 
Die vier Mittelaugen bilden ein Viereck, das ungefähr ebenso hoch als hinten 
breit, vorn aber ein wenig schmäler als hinten ist. Die Seitenaugen sitzen an 
dem konischen Höcker, und zwar die hinteren hinten, ungefähr in halber Höhe, 
die vorderen etwas niedriger an der vorderen Seite desselben und sind von den 
hinteren kaum um das Dreifache ihres Durchmessers entfernt. 


Mandibeln kräftig, aber vorn flach und nur zwei Dritttheile so lang 
als die Patellen des ersten Beinpaares. 


Maxillen, fast dreimal so lang als breit, sind in der Mitte ein wenig 
eingeschnürt, einander ziemlich parallel und vorn mit den gerundeten Enden 
ein klein wenig gegen einander geneigt. 


Lippe, etwas mehr als halb so lang als die Maxillen, ist in der Mitte am 
breitesten, wird nach vorn zu nur wenig schmäler und ist am Ende gerade 
abgestutzt. 

Das bedeutend längere als breite flache Sternum, ebenso wie die beiden 
vorher erwähnten Glieder, mit einzelnen ganz kleinen Knötchen besetzt, welche 
kurze Borstenhärchen tragen. 

Die beiden sehr kräftigen vorderen Beinpaare, fast 3'/ymal so lang als 
der Cephalothorax, haben eine ziemlich rauhe Oberfläche, indem sie gleichfalls 
mit kleinen spitzen, borstentragenden Knötchen besetzt sind, die auch an den 
beiden kurzen Hinterpaaren vorkommen, aber in weit geringerem Maasse. Eigent- 
liche Stacheln finden sich nur an den beiden Vorderpaaren, und zwar 3—4 Paar 
unten an den Tibien und 5—6 Paar an den Metatarsen. 


Der vorn gerundete und ziemlich schmale, breitere als lange Hinterleib 
hat jederseits in der hinteren Hälfte einen ziemlich langen und dicken konischen, 
spitz endenden Dorn, der schräge nach oben und zur Seite gerichtet ist. Hinten 
an den Spinnwarzen endet er stumpf zugespitzt. Auch dieser Körpertheil ist 
oben, sowie zum Theil an den Seiten mit vielen spitzen borstentragenden 
Knötchen besetzt, 


Neue Spinnen aus Amerika. 314 


Ein weibliches Exemplar aus New- Hampshire in der Sammlung der 
Universität in Cambridge Mass. 

Diese. Art steht der Gattung Zripus W. sehr nahe, muss aber doch zu 
Thomisus W. (E. Sim.) gerechnet werden, da das Viereck, welches die vier 
Mittelaugen bilden, kaum so hoch als breit und die hintere Augenreihe nach 
vorn gebogen (recurya) und nicht wie bei Eripus ein wenig nach hinten ge- 
bogen (procurva) ist. 


Gen. Selenops Duf. 1820. 


Sel. insularis 1. Sp» 


(Fig. 28). 

Weib. — Totallänge. . . 120 mm. | Abdomen lang . . . . . 66mm. 
Cephalothorax lang . . . 60 „ | . Dress ua on. damen 

„ in der Mitte breit. . 65 „ Mändipelnylane a 2.22 

BEIENOENSDITEEL.H Na oa 

Fem. Pat. Tib. Metat. Tar. Summa 

ET ER NEL Or RR 6 AB AZ 2 me 
BMG 20) N N a er 30 61 50 Zul —ı Don 
Sn, N U rd NZ 60 52 EN 
Re ee KENNEN, mE 2 20-0 24 ' 52 4:7 201908 


Cephalothorax, Lippe und Maxillen rothbraun, die beiden letzteren am 

Ende heller, Mandibeln und der Kopf vorn röthlichschwarz, ebenso die Palpen, 
Beine und Sternum gelblichroth. Alle diese Glieder ziemlich dicht, schmutzig- 
weiss behaart. Der gelbbraune Hinterleib auch mit hellen Härchen dicht be- 
kleidet. 
2 Cephalothorax unbedeutend breiter als lang, vorn ungefähr halb so breit 
als in der Mitte, unbedeutend kürzer als Femur I, oben ganz flach und auf 
der Mitte des Brusttheils mit einer ziemlich tiefen länglichen Furche versehen, 
von der aus einige flache, aber deutlich vorhandene Furchen an den Seiten 
hinablaufen. Die Seitenfurchen des Kopfes sind auch deutlich ausgeprägt und 
reichen oben bis zur Mittelgrube. 

Die vordere Augenreihe besteht aus sechs Augen, von denen die vier 
mittleren eine ganz unbedeutend nach unten gebogene (recurva) Reihe bilden. 
Die beiden ganz kleinen äussersten Seitenaugen sitzen ein wenig tiefer als die 
äusseren der vier Mittelaugen, die nur unbedeutend grösser sind als die mittelsten 
und ein wenig grösser als die beiden der hinteren Reihe, welche nicht ganz um 
ihren Durchmesser schräge hinter den ganz kleinen der vorderen sitzen, die 
wiederum nicht ganz um ihren Durchmesser von den ihnen zunächst liegenden 
derselben entfernt sind. Die beiden mittelsten Augen der vorderen liegen kaum 
mehr als um den dritten Theil ihres Durchmessers von einander, ebenso vom 


Stirnrande und nicht ganz so weit von den ihnen zunächst liegenden der- 
selben Reihe. 


EN 


312 Eugen Graf Keyserling. 


Die kurzen dicken, vorn stark gewölbten Mandibeln nur ?/, so lang als 
die Patelle des ersten Beinpaares. 

Maxillen nicht ganz doppelt so lang als breit, vorn an der Innenseite 
nur wenig schräge abgestutzt und mit langen Haaren dicht besetzt: 

Die fast breitere als lange, vorn gerundete Lippe halb so lang als die 
Maxillen. 

Das runde und ganz flache Sternum hat hinten in der Mitte einen Aus- 
schnitt ebenso wie die anderen Arten dieser Gattung. 

Der flache dicht behaarte, vorn und an den Seiten gerade, hinten 
stumpf zugespitzte Hinterleib ist ungefähr um den dritten Theil länger als breit. 

Die kräftigen, licht behaarten Beine sind in der Länge wenig verschieden, 
das zweite Paar kaum länger als das dritte, und das vierte das kürzeste. An 
den Tarsen und Metatarsen befindet sich eine ziemlich kurze, aber dichte Sco- 
pula. Die Bestachelung des ersten Beinpaares ist folgende: 

Femur oben 3 und vorn 2 ganz schwache; Patelle keine; Tibia unten 3 
und Metatarsus 2 Paar recht lange. Die Bestachelung der anderen Beine ist 
ähnlich, nur fehlen die vorn an den Schenkeln, und bei den beiden Hinterpaaren 
sind sie meist schwächer oder einzelne fehlen auch ganz. 

Diese Art steht jedenfalls sehr nahe dem Selenops Aissus W. (Ins. apt., 
p- 547), besonders was die Längenverhältnisse der Beine anbetrifft, und ich würde 
nicht zögern, sie für dieselbe zu halten, wenn nicht, nach Walckenaer’s Be- 
schreibung zu urtheilen, die Gestalt der Epigyne eine andere wäre. 

Portorico, Westindien. In der Sammlung der Universität Cambridge Mass. 


Gen. Pheilodromus W. 1820—1826. 


Phil. lentiginosus n. Sp. 


(Fig. 29). 

Weib. — Totallänge. . . 67mm. | Abdomen lang : . . . . #5 mm. 
Cephalothorax lang . . . 22 „ zit DEEIR, , oe a 
„ in der Mitte breit. . 22 „ Mandibeln lang. . . . . 10 

Er worn\BrBIb....4%.00,.10,971300008 | 
Fem. Pat. Tib. Metat. Tar. Summa 
URS N ee 2 mzrl 15 = 105 mm. 
N LI BL 27, ee 
Be DR EN an Re rs Mr RER 10 ...283:’18., 127 SFT 
BE N A DE RE HE 2 10 24 20 13. Sa 


Cephalothorax in der Grundfarbe hellgelb, überdeckt mit bräunlichrothen 
Flecken und Stricheln, Seitenfurchen des Kopfes, sowie die flachen, an den 
Seiten des Brusttheils hinablaufenden Furchen dunkler, so dass nur ein schmaler 
Saum an den Seitenrändern und der hinterste Theil des Kopfes reingelb gefärbt 
bleiben. Mandibeln und die erste Hälfte der Lippe röthlichbraun, die Endhälfte 
derselben, sowie Maxillen und Sternum gelb. Beine und Palpen röthlichbraun, 


FT 


Neue Spinnen aus Amerika, 313 


überstreut mit kleinen dunkelbraunen Pünktchen. Schenkel aller röthlich ge- 
färbten Beine sind mit zwei ziemlich breiten weissen Ringen versehen, von denen 
der eine an der Basis, der andere gleich hinter der Mitte sitzt. Beine, sowie 
alle anderen Theile des Cephalothorax haben eine Bekleidung von weissen Här- 
chen. Der schmutzig grünlichgelbe, kurz und fein weiss behaarte und undeutlich 
dunkler gefleckte Hinterleib hat oben jederseits einen grossen gekrümmten braunen 
Fleck, vorn in der Mittellinie einen etwas dunkleren länglichen und hinten, hinter 
einander, mehrere kleine braune Dreiecke. 

Cephalothorax ebenso breit als lang, vorn nicht ganz halb so breit als 
in der Mitte zwischen dem zweiten und dritten Beinpaar, weit kürzer als Femur I, 
auch kürzer als Tibia IV, oben mässig hoch gewölbt, etwas hinter der Mitte am 
höchsten, von da zu den Augen sanft geneigt, hinten aber steil abfallend. Der 
etwas. nach vorn geneigte Clypeus ungefähr ebenso hoch als die Area der Augen. 

Beide Augenreihen ein wenig nach vorn gekrümmt (recurvae), die vordere 
aber ein wenig mehr als die hintere. Die beiden vorderen Mittelaugen, ein 
wenig grösser als die übrigen gleich grossen, die auf geringen Erhöhungen sitzen, 
sind ungefähr um das Anderthalbfache ihres Durchmessers von einander und 
kaum mehr als um ihren Radius von den Seitenaugen entfernt. Die hinteren 
Mittelaugen liegen um das Dreifache ihres Durchmessers von einander, ebenso 
weit von den vorderen Mittelaugen, und nur um das Doppelte desselben von 
den Seitenaugen, die von den vorderen Seitenaugen nicht ganz so weit entfernt 
sind als die vorderen Mittelaugen von den hinteren. Die vier Mittelaugen bilden 
ein vorn weit schmäleres Viereck, das ebenso hoch als hinten breit ist. 

Mandibeln kürzer als Patellen, nicht so breit als die Schenkel des ersten 
Fusspaares und vorn ganz flach. 

Die ziemlich gegen einander geneigten Maxillen, fast doppelt so lang 
als breit, in der Mitte schmäler als an beiden Enden und vorn gerundet. 

Lippe kaum so lang als breit, vorn gerundet und unbedeutend mehr als 
halb so lang als die Maxillen. 

Die mit ganz feinen weissen und etwas stärkeren braunen Härchen be- 
kleideten Beine sind ziemlich lang und folgendermassen bestachelt: 

1. Paar: Femur oben 3, vorn 2 und hinten am Ende 1; Tibia unten 3 Paar, 

vorn 3, hinten 3 und oben 1. 

Die Bestachelung der übrigen Beinpaare ist dieselbe, nur fehlen ihnen 
an den Schenkeln die Stacheln vorn und hinten. 

Der vorn in der Mitte schwach eingekerbte, um den vierten Theil längere 
als breite und ziemlich dicke Hinterleib ist in der hinteren .Hälfte am breitesten 
und hinten stumpf zugespitzt. An allen Tarsen, sowie'am Ende der Metatarsen 
befindet sich eine dünne Scopula. 

In der Sammlung der Universität in Cambridge Mass. befindet sich ein 
Weibchen von Lake Superior. 


2.B. Ges. B.XXXI. Abh. 40 


314 


SISTERS I EIS 


Eugen Graf Keyserling. Neue Spinnen aus Amerika. 


Erklärung der Abbildungen. 


SRatelı XI. 


. Epeira cavatica n. sp., Epigyne 

. Azilia formosa n. sp., Epigyne . 
. Meta lepida n. sp., Epigyne, a Enliehe Palne- 

. Meta longipes n. sp., männliche Palpe, a Fortsatz am hintere 
Ende der Tasterdecke, von oben gesehen, b Epigyne 

. Oyrtognatha nigrovittata n. sp., Hinterleib, von der Seite, a Mund- 


theile, 5 Palpe. 


. Uloborus villosus n. SP., pikme E e 
. Uloborus vittatus n. sp., Epigyne, a männliche False, 
. Uloborus bituberculatus n. sp., Epigyne . 

. Uloborus peruanus n. sp., Epigyne 

. Dictyna volupis n. sp., Epigyne. 

. Dietyna volucripes n. sp., Epigyne 

. Cybaeus signatus n. sp., Epigyne 

. Caelotes jwvenilis n. sp., Epigyne . 

. Anyphaena notata n. sp., männliche Balpe, 
. Anyphaena vittata n. sp., Epigyne R 
. Oonops principalis n. sp., männliche Palpe 
. Oonops similis n. sp., männliche Palpe . 

. Oonops propinguus n. sp., männliche Palpe . 
. Oonops machinator n. sp., männliche Palpe . 
. Oonops cupidus n. sp., männliche Palpe 
. Oonops desultrix n. sp. 2 Ä 

. Diapontia gracilis n. Sp., ne 

. Xysticus vernilis n. sp., Epigyne 

. Xysticus feroculus n. sp., Epigyne. 

. Misumena importuna n. sp., Epigyne. 

. Runcinia similis n. sp., Epigyne 

. Thomisus bigibbosus n. sp., Epigyne . 

. Selenops insularis n. sp., Epigyne . 

. Philodromus lentiginosus n. sp., Epigyne 


r 
5 


Verhandl.d.k.k.zool.bot.0es. Maß xl G.Kevserling‘ 
j Band AM. 1881. Er Neue Spinnen admertcal. 
’ 
T 


Ye 


Lith.Anstv.J.Appells Nachf‘Wien 


2 dr. 2 al Be ul Zu U u cn 
w. 


ETW 


315 


Dipterologische Mittheilungen, 11.) 


Josef Mik, 


k. k., Professor am Akademischen Gymnasium in Wien. 


(Mit Tafel XVL.) 


(Vorgelegt in der Versammlung am 4. Mai 1881.) 


IV. Zwei neue Arten. 


Die eine dieser beiden Arten verdanke ich der Gefälligkeit des Herrn 
Professor Dr. Friedrich Brauer; sie wurde von Herrn Mann, dem bekannten 
Mikrolepidopterologen, vor längerer Zeit bei Brussa entdeckt und daselbst in 


 grösserer Anzahl gefangen. Nach einer mündlichen Mittheilung sammelte _die- 


selbe Art Herr Professor P. G. Strobl später auch bei Triest. 

Die Stücke, welche Herr Mann mitbrachte, befinden sich in der Samm- 
lung des Wiener zoologischen Hofmuseums und tragen den von Schiner ge- 
gewählten in litteris-Namen, welchen ich hier auch beibehalten habe: 


Lasiopa Mannii n. sp. d' 2. 


Nigra, abdominis segmentis secundo, tertio quartoque utrinque macula 
transversa, segmenti quinti et sexti limbo posteriori albidis; antennarum stylo 
ad apicem versus tenwissimo; proboscide capitata; pedibus nigris, tarsis fulvis. 
Long. corp. 7'5—8 mm. 

Schwarz, am zweiten bis vierten Ringe des Hinterleibes jederseits mit 
‚einem weisslichen Querfleck, am Hinterrande des fünften und sechsten Ringes 
eine ebenso gefärbte Querbinde; Fühlergriffel gegen die Spitze zu sehr dünn; 
Rüssel geknopft; Beine schwarz, Tarsen gelbbraun. 

Vorkommen: Bei Brussa und bei Triest. 

d. Schwarz, am Thorax, am Schildchen und an der Basis des Hinter- 
leibes ziemlich stark glänzend und daselbst einen schwachen Stich in’s Blau- 
grünliche zeigend. 


1) Vergl. „Dipterolog. Mittheilungen“, Verh. d. k. k. zool.-botan. Ges., Jahrg. 1880, p. 587. 
Z. B. Ges. B. XXXI. Abh. 41 


316 Josef Mik. 

Kopf gross, die Facetten des unteren Dritttheiles der bräunlich behaarten 
Augen deutlich kleiner; Fühler höchstens so lang als der Kopf, schwarz, der 
Griffel haarfein zugespitzt, nur mit einzelnen Härchen besetzt; Stirn und Ge- 
sicht von Farbe des Thorax, erstere neben den Fühlern weisslich, weiterhin am 
schmalen Theile gelblich behaart; das Gesicht ist dicht mit langen weisslichen, 
an der Spitze graulichen Haaren besetzt; Rüssel an der Spitze stark verdickt, 
wie die kleinen Taster schwarzbraun. 

Thorax und Schildchen eingestochen punktirt, überall mit langen, ab- 
stehenden, weichen, fahlen, fast weisslichen Haaren bekleidet; die Schulter- 
schwielen punktförmig, weisslich; die Schwielen zwischen der Flügelwurzel und 
dem Schildchen dunkel röthlichbraun. 

Hinterleib, mit Ausnahme der Basis, matt schwarz, fast kahl; am zweiten 
bis vierten Ringe befinden sich die gewöhnlichen gelblichweissen Querflecken, 
deren letztes Paar nach innen zu spitz ausläuft und sich auf der Mitte des 
Hinterleibsrückens fast berührt; der fünfte und sechste Ring trägt am Hinter- 
rande einen breiten gelblichweissen Saum, welcher sich an den Seiten ver- 
schmälert. Bauch schwarz, dicht mit weisslichen, anliegenden Härchen besetzt. 

Beine schwarz, die Knie in ziemlicher Ausdehnung, sowie die Tarsen, 
mit Ausnahme der Endglieder, gelbbraun; die Vordertarsen sind etwas dunkler. 

Schwinger weiss; Flügel gelbbräunlich tingirt. 

©. Augen kahl, mit gleich grossen Facetten; Stirn sehr breit, wie das 
Gesicht mit einem schütteren, kurzen, anliegenden, gelblichweissen Tomente 
bedeckt, über den Fühlern liegt jederseits am Augenrande ein dreieckiges weisses 
Fleckchen; an den hinteren breiten Augenringen, nahe der unteren Augenecke, 
jederseits eine weissliche grosse Makel. 

Thorax und Schildehen mit einem ähnlichen Tomente besetzt wie die 
Stirn und daher matt und graulich erscheinend; die längere Behaarung fehlt 
gänzlich. 

Der sechste Bauchring hat einen schmalen, weisslichen Hinterrandssaum. 

Alles Uebrige wie beim Männchen. 

Anmerkung. Die hier beschriebene Art gleicht am meisten der Lasiopa 
calva Meig., namentlich was Statur und Fühlerbildung anbelangt. Sie unter- 
scheidet sich leicht von allen bekannten europäischen Arten durch die helle 
Färbung der Tarsen. Von Lasiopa Peleteria Brull., welche ich nur nach der 
Beschreibung kenne, unterscheidet sie sich ausser dem oben angeführten Merk- 
male durch die Zeichnung des Hinterleibes; Brull& gibt von seiner Art fol- 
gende Diagnose: „atra; abdomine subviolascente, rufo-hirto,; thorace wittis 
4 rufis; abdominis segmentis postice rufo-hirtis Q ; nigro-hirta; thorace haud 
vittato; abdominis segmentis vix rufo-villosis . — 10 mm.“ 

Von Lasiopa calva Meig. unterscheidet sich die neue Art durch kürzere 
Behaarung, durch die fast völlige Kahlheit der Oberseite des Hinterleibes, ferner 
durch den geknopften Rüssel; von L. tenuirostris Lw. durch letzteres Merkmal, 
sowie auch durch den Bau der Fühler, welche bei dieser Art deutlich länger 
als der Kopf sind und einen dicken, dicht behaarten Griffel besitzen. Lasiopa 


1 aeg Te ee A En man nn 0 La Fa as ui ur lm du nd wind vn a ar 


Dipterologische Mittheilungen. 317 


villosa Pnz. ist robuster, die Fühler sind länger und haben einen dicken, all- 
seits behaarten Griffel, die Flecke am vierten Hinterleibssegmente stehen weit 
von einander ab; beim Männchen ist die Stirn etwas breiter, der Kopf ver- 
hältnissmässig kleiner, die Behaarung am Thorax diehter und mehr in’s Gelbe 
als in's Weisse gehend; man hüte sich, das rothbraune Toment der Tarsen mit 
der Farbe derselben zu verwechseln. Die Näherung der Flecken am vierten 
Hinterleibssegmente ist bei L. Mannii stärker als bei den übrigen Arten, so 
zwar, dass der vierte Ring nahezu wie mit einem weisslichen Hinterrandssaume 
versehen zu sein scheint. 


Die zweite Art, welche der Gattung Dicranota Zett. angehört, wurde 
von dem Wiener Coleopterologen Herrn E. Reitter aus Südtirol mitgebracht. 
Er sammelte viele Stücke in der zweiten Hälfte des Monates März an Bächen 
bei Arco und Bozen. Bis auf zwei Männchen und ein Weibchen hatten aber 
alle unentwickelte Flügel; hätten sich solche entwickelte Formen nicht zufällig 
unter dem Materiale vorgefunden, so wäre man leicht verleitet worden, die Art 
für eine jener Tipuliden zu halten, welche zeitlebens rudimentäre Flügel besitzen. 
Dazu kam noch die Bemerkung, dass die unentwickelten Thiere in förmlichen 
Knäueln bei einander getroffen wurden, Männchen und Weibchen gemischt. 
Sämmtliche Stücke mit rudimentären Flügeln, wie sie mir vorlagen, waren 
jedoch Männchen. Der Vergleich dieser mit jenen Männchen, welche voll- 
koınmene Flügel haben, liess keinen Zweifel aufkommen, dass man es hier 
mit einer noch nicht vollständig ausgebildeten Form derselben Art zu thun 
habe, wenn auch auf den ersten Blick diese Jugendformen von den entwickelten 
sehr verschieden zu sein scheinen. Das längere Vorkommen der Imagines in 
diesem unentwickelten Zustande lässt sich durch die zu jener Zeit herrschende 
ungünstige Witterung — es war im heurigen Frübjahre — erklären. Der Um- 
stand, dass bei Tipuliden die Flügel der jungen Imagines sich alsbald vollständig 
ausbreiten, legte den Gedanken nahe, ob die vorliegende Form nicht einen Dimor- 
phismus der Männchen repräsentire? Bei genauerer Untersuchung des Materiales 
fanden sich aber einige Stücke, bei welchen die Flügel und Beine bereits mehr 
gestreckt, erstere bereits mehr geklärt waren. Der Unterschied der noch unent- 
wickelten Formen gegenüber den entwickelten beruht auf dem etwas dunkleren 
Colorit, auf den mehr zusammengeschobenen Hinterleibsringen, demzufolge der 
Hinterleib kürzer und dessen Behaarung dichter erscheint, ferner auf den plumperen, 
etwas kürzeren Beinen und endlich auf den stummelartigen Flügeln, welche mit 
Ausnahme der weisslichen Basis schwarz gefärbt sind. Kopf und Genitalien 
stimmen vollkommen bei beiderlei Individuen überein. 

Ich benenne die Art zu Ehren des Entdeckers: 


Dicranota Reitteri n. sp. d' ®.- 
Robusta, nigra, plus minusve einerascenti-pollinosa, articulis antennarum 
brevium nigrarum globosis, coxis nigris, cinereo-pollinosis, femorum bası et 


appendicibus analibus ferrugineis, his in mare superne sericeo-grisescentibus ; 
4l* 


318 Josef Mik. 


halterum clava albida; alis cinereo-infuscatis, in mare minoribus quam in 
femina, fuwreis duabus instructis, venis nigris, praesertim transversalibus fusce- 
dine obtectis, stigmate fusco. 

d. Long. corp. 6 mm., Long. alar. 7 mm. 

©. Long. corp. 8 mm., Long. alar. 10 mm. 

Von robuster Statur, schwarz, mehr oder weniger grau bestäubt, die Fühler 
schwarz, kurz, mit kugeligen Gliedern; Hüften schwarz, grau bestäubt; die Basis 
der Schenkel, sowie die Analanhänge rostfarben, letztere beim Männchen ober- 
seits bleich gelblichgrau, mit seidenartigem Schimmer; die Schwingerkeule 
weisslich; Flügel graubraun tingirt, beim Männchen kleiner als beim Weibchen, 
mit zwei Gabeln versehen, Adern schwarz, insbesondere die Queradern von einem 
schwärzlichbraunen Schatten begleitet, Randmal schwarzbraun. 

Vorkommen: An Bergbächen bei Arco und Bozen in Südtirol. 

d'. Kopf, Rüssel, Taster und Fühler schwarz, letztere nur etwas länger 
als der Kopf, ihr erstes Glied dick, das zweite napfförmig, das dritte doppelt 
so lang als breit, die übrigen kugelig, an Grösse allmälig abnehmend, rings- 
herum schütter und kurz behaart. 

Thorax schwarz, mit grauer Bestäubung, welche am Rücken in’s Gelb- 
braune geneigt und sehr schütter ist, so dass sich daselbst nur die Spuren von 
drei breiten Längsstriemen, deren mittlere durch eine feine Linie getheilt ist, 
zeigen. Schildchen und Hinterrücken schwarz, fast gar nicht bestäubt. 

Hinterleib schwarz, mit bräunlichgrauer, sehr schütterer Bestäubung, 
welche am deutlichsten an den zwei letzten Ringen wahrzunehmen ist, überall 
mit dichter, abstehender, kurzer, wie geschorener, schwärzlicher Behaarung; 
Bauch dichter bestäubt, die Hinterränder der Ringe etwas wulstig und ocker- 
braun. Haltzange klein, aber plump, von oben her flachgedrückt, die Basal- 
glieder schwarz, oberseits mit einem dichten, bleich graugelblichen Tomente 
versehen, welches in gewisser Richtung einen auffallenden Seidenschimmer 
zeigt; die Terminalanhänge sind breit, schildförmig, rostbraun; unterseits ist 
die Zange mit kurzen, anliegenden, bräunlichen, nach vorwärts gerichteten 
Härchen dicht besetzt. 

Hüften schwarz mit grauer Bestäubung, nur die vordersten sind an der 
äussersten Spitze rostbraun; Schenkelringe rostbraun, Schenkel schwarzbraun, 
von der Basis her ein wenig rostbraun, gegen die Spitze zu ziemlich verdickt; 
Schienen und Tarsen schwarzbraun. 

Schwingerkeule weisslich. 

Flügel etwas länger als der Körper, verhältnissmässig klein und schmal, 
ziemlich intensiv braungrau tingirt, mit schwarzen Adern, welche alle von einem 
schwärzlichen Schatten begleitet sind; insbesondere fällt aber diese Färbung 
an den Queradern auf; die Flügelbasis heller, etwas gelblich, Das Randmal 
intensiv, schwarzbraun, jenseits desselben die Flügelfläche etwas heller. Es sind 
zwei Gabeln vorhanden, der Stiel der vorderen sehr lang, jener der hinteren 
etwas länger als ihr hinterer Ast, der vordere Ast derselben entspringt fast 
rechtwinkelig. 


ee 


1.3 ©, ln u ZZ 


Dipterologische Mittheilungen. 319 


©. Das Weibchen ist grösser als das Männchen, der Thorax ist oben 
dichter bestäubt und zeigt daher die Striemen sehr deutlich, nach hinten zu 
ist er wie das Schildehen mehr schiefergraulich. Der Hinterleib ist dicht 
gelblichgrau bestäubt, statt der kurzen geschorenen Behaarung finden sich fahle, 
weichere, abstehende Härchen. Die Legeröhre ist rostgelb, schnabelartig auf- 
wärtsgebogen, nahezu so lang als die zwei letzten Hinterleibsringe zusammen- 
genommen. Die Flügel sind viel länger und breiter als beim Männchen, etwas 
weniger intensiv tingirt, der Schatten um die Queradern ist aber immerhin noch 
sehr deutlich. 

Die Art erinnert im männlichen Geschlechte sehr an Peronecera (Ani- 
somera) vittata Meig. Sie unterscheidet sich von Dieranota bimaculata Schum. 
durch robusteren Körperbau, durch die stärkeren Beine, was namentlich an 
den Schenkeln auffällig ist, durch den helleren Schwingerknopf, durch den 
intensiveren Schatten der Flügeladern, namentlich um die Queradern herum 
und wohl auch durch die hintere Gabel, indem der Stiel derselben länger als 
ihre hintere Zinke ist. Im männlichen Geschlechte sind als weitere Unter- 
schiede hervorzuheben: die eigenthümliche Behaarung des Hinterleibes, die 
flachgedrückte Haltzange, deren Basalglieder schwarz sind, das seidenartige 
Toment an der Oberseite dieser Glieder und die kurze, anliegende Behaarung 
an der Unterseite der Haltzange. Bei D. bimaculata ist die ganze Haltzange 


_ rostfarben, nicht flachgedrückt und besitzt ringsum längere, abstehende fahle 


Haare, von einem Seidenschimmer an der Oberseite ist keine Spur vorhanden. 

Von D. ruficornis Schum., welche gleichfalls zwei Gabeln besitzt, ist die 
neue Art leicht durch die schwarzen Fühler zu unterscheiden. D. pavida Hal. 
und D. Guerini Zett. haben nur eine Gabel. 

Die obenerwähnten, noch nicht entwickelten Imagines von D. Reitteri 
gleichen beim ersten Anblick einer Penthetria: sie sind durch ihre dicken 
kurzen Beine, durch ihre sehr kurzen, längsgefalteten Flügel und durch ihr 
Colorit sehr auffallend; letzteres ist schwarz, kaum dass sich die Spur einer 
Bestäubung zeigt, nur die Schenkelringe und die Schenkel an der Basis sind 
etwas rostgelblich, die geschorene Behaarung des Hinterleibes steht dichter und 
verleiht ihm ein sammtartiges Aussehen; die Analanhänge sind genau so wie 
bei der entwickelten Form, insbesondere hebt sich der seidenartige Schimmer 
an der Oberseite der Zangenarme deutlich ab. Die Flügelstummel sind an der 
Basis etwa auf ein Drittel ihrer Länge hin weisslich, weiterhin schwärzlich; die 
Grenze zwischen beiden Farben ist sehr scharf. Bei jenen Stücken, welche 
schon etwas längere Flügel zeigen, wird diese Grenze unbestimmter, das Schwarze 
geht mehr in’s Grauliche über, indem die Längsadern weiter auseinanderrücken 
und das Pigment sich gleichmässiger auf die Flügelzellen vertheilt. Die Körper- 
länge beträgt 5 mm., die der Flügelstummel etwa 3 mm. 


320 Josef Mik. 


V. Die Gattung Olinocera Meig. 


Im Jahre 1876 habe ich an einem kleinen Wehre der Maltsch, einem 
Grenzflüsschen zwischen Böhmen und Oberösterreich, Gelegenheit gehabt, fünf 
Clinocera-Arten zu sammeln; nicht weit davon erbeutete ich zur selben Zeit 
noch zwei andere Arten dieser Gattung. Die Möglichkeit, sieben verschiedene 
Arten dieser bisher als selten angesehenen Gattung im frischen Zustande be- 
obachten und vergleichen zu können, hat mich von der ungenügenden bisherigen 
Kenntniss dieser Gattung überzeugt und in mir den Vorsatz wachgerufen, den 
Arten eine besondere Aufmerksamkeit zu schenken. 

Durch selbstständiges Forschen, durch die Unterstützung mehrerer meiner 
ehtomologischen Freunde und durch die mir in liberalster Weise zu Gebote 
gestellten Vorräthe des Wiener zoologischen Hofmuseums und des Berliner Uni- 
versitätsmuseums gelang es mir, ein grosses Materiale zur monographischen Be- 
arbeitung jener Arten, welche die neueren Dipterologen bis jetzt in die von 
Meigen aufgestellte Gattung Clinocera gereiht hatten !), zusammenzubringen. 
Meine Sammlung weist mehr als anderthalbtausend Exemplare dieser, wie gesagt, 
noch vor Kurzem als selten gegoltenen Fliegen auf. Löw schildert in der Wiener 
entom. Monatschrift (1853) zehn europäische und eine aussereuropäische Clinocera- 
Art. Schiner führt in seiner Fauna (1862) keine einzige Art aus Oesterreich auf. 

Meine heutige Kenntniss beläuft sich auf 40 paläarktische Arten, wovon 
35 der österreichischen Fauna angehören. Meine Sammlung enthält von dieser 
letztern 32 Arten, selbst gesammelt habe ich in unserem Faunengebiete 26 Arten. 
Ich bemerke, dass ich alle bis auf vier Arten in beiden Geschlechtern kenne, 
und dass sieben Arten von den erwähnten 40 noch nicht beschrieben sind. 

Leider war es mir aus Mangel an Zeit noch nicht ermöglicht, die Resultate 
meiner Forschungen über die Clinocera-Arten in einer Monographie zusammen- 
zustellen; so weit bin ich aber gelangt, dass ich behaupten kann, dass die Gesichts- 
punkte, nach welchen die Arten bis heute von anderen Autoren beschrieben worden 
sind, zur Erkenntniss dieser Arten nicht ausreichen. Ich habe andere Merkmale auf- 
gefunden, welche zur sichern Bestimmung der allerdings schwierigen Arten führen. 

Auch die Gruppirung derselben wird in Folge dessen eine andere, und nach 
reiflicher Prüfung hat sich ergeben, dass für die bis heute zur Gattung Olinocera 
vereinigten Arten mehrere Gattungen aufgestellt werden müssen. Hierzu geben 
insbesondere die Gesichtsbildung, die Beborstung des Thorax und des Schild- 
chens, das Geäder, die Lage und Form des Randfleckes der Flügel, die Ent- 
wickelung der Pulvillen, die Genitalien etc. wichtige Anhaltspunkte. 

Die Charakterisirung dieser Gattungen sei der Zweck der folgenden 
Zeilen; ihre umständliche Abgrenzung aber behalte ich mir in der in Aussicht 
genommenen Monographie vor. 

Doch möchte ich die Aufstellung der Gattungen früher rechtfertigen, da 
ich wohl weiss, dass es manche Systematiker gibt, welche das Vertheilen der 


1) Frühere Autoren vertheilten die Arten in mehrere Gattungen. 


Dipterologische Mittheilungen. 321 


Arten einer Gattung in mehrere andere neue Gattungen als ein nutzloses Zer- 
splittern zu charakterisiren belieben. 

Es ist wahr, dass sich die Arten, welche bis heute bei Olinocera ver- 
sammelt sind, bei oberflächlicher Betrachtung sehr ähnlich sehen, dem Kenner 
wird aber eine Gattungsverschiedenheit der Formen nicht entgehen. Nicht das 
eine oder das andere Merkmal, welches für sich allein als minutiös erscheinen 
mag, gibt den Anlass die Gattung aufzustellen: zu diesem richtig gewählten 
Merkmale gesellen sich meist noch andere und ein, wenn auch, wie erwähnt, 
nur dem Kennerauge auffallender, verschiedener Totalhabitus, der sich freilich 
öfters nicht beschreiben lässt. 

Ich halte es für wichtig und meritorisch auch berechtigt, auf solche 
Merkmale, welche beiden Geschlechtern einen gewissen Charakter auf- 
prägen — und dies ist bei den von mir hervorgehobenen Merkmalen immer 
der Fall — Gattungen zu errichten, da man einer Gattung viel mehr Auf- 
merksamkeit schenkt als sogenannten Artengruppen. Und was ist bei der Auf- 
stellung der letzteren erspart, da man sich beklagt, dass das Gedächtniss durch 
die vielen Gattungsnamen beschwert wird? Diese Gruppen werden, wie üblich, 
entweder mit Buchstaben a, b etc. oder mit eigenen Namen belegt. Sich die 
Buchstaben merken zu müssen ist noch schwieriger als die Gruppennamen; 
merkt man sich aber diese, so wird das Gedächtniss gegenüber den Gattungs- 
namen doch nicht erleichtert. Zudem verbindet man ja mit dem gut gewählten 
Gattungsnamen auch eine gewisse Anschauung, einen bestimmten Begriff, und 
dadurch wird dem Gedächtnisse zu Hilfe gekommen. 

Ich bin überzeugt, dass ein Redueiren der Gattungen auf den alten Stand- 
punkt nimmer eintreten wird. 

Uebrigens ist die Errichtung von mehreren Gattungen für die Clinocera- 
Arten schon der Consequenz halber geboten, und ich täusche mich nicht, wenn 
ich glaube, dass, wenn nicht ich diese Gattungen aufstellen würde, ein Anderer 
das früher oder später nach mir thun möchte. So ist unter allen bekannten 
Clinocera -Arten eine einzige, welche keine ausgebildeten Pulvillen besitzt; in ver- 
schiedenen anderen Familien gibt es ähnliche Fälle und wurden solche Arten als 
Gattungsrepräsentanten angesehen, z. B. Leptogaster bei den Asiliden, Sphyro- 
tarsus bei den Dolichopodiden ; umgekehrt wurde Hemipenthes aufgestellt, weil die 
Arten, welche früher bei Anthrax vereinigt waren, deutliche Pulvillen besitzen, 
während sie Hemipenthes fehlen. Die Loew’schen Helomyziden-Gattungen haben 
gewiss die vollste Berechtigung: auch mich hat ein ähnlicher Eintheilungsgrund, 
nämlich die Thorakalbeborstung bei der Aufstellung mehrerer Gattungen für 
Clinocera-Arten geleitet. Sehen wir auf die nächstverwandte Gattung zu Olino- 
cera, das ist Ardoptera, so wird man dieselben Rechte meinen unten auf- 
zustellenden Gattungen vindiciren müssen. 

Wie schon erwähnt, wurden von früheren Autoren bereits einige Gattungen 
für die Clinocera-Arten creirt. Diese wünschte ich, so weit es angeht, beizu- 
behalten, und ich will nur noch meinen Vorgang, welchen ich dabei einhielt, 
hier klarlegen. Er ist derselbe, wie er bei den meisten Autoren bisher üblich 


322 Josef Mik. 


gewesen; ich habe den restituirten Gattungsnamen auch denjenigen 
Autor beigesetzt, welcher ihn in die Wissenschaft eingeführt hat, 
wenn auch nicht alle Arten, die dieser Autor seiner Gattung einverleibt hatte, 
darin belassen werden konnten. Herr Dr. Franz Löw hat in den Sitzungs- 
berichten vom 4. December 1878 unserer Schriften diesen Vorgang einen unlo- 
gischen genannt. 

Ich muss aber zur Begründung meines Vorganges doch Folgendes an- 
führen. Wenn z.B. von Herrn Dr. Löw gesagt wird, dass der Gattungsbegriff 
Carabus heute ein ganz anderer sei als jener, welchen Linne verstanden hat, 
so ist das ganz richtig. Ich sehe aber gar nichts Unlogisches darin, wenn 
man zu Carabus auch noch heute den Autornamen Linne setzt; denn es ist 
kein Merkmal, welches Linne seiner Gattung Carabus zuschreibt, das nicht 
auf die heutigen Carabus-Arten passen sollte. Und so ist es nicht bei Carabus 
allein, sondern bei vielen hundert anderen alten Gattungen aus dem Thier- und 
Pflanzenreiche. 

Betrachten wir auch den praktischen Standpunkt, auf welchem sich Herrn 
Löw's Vorschlag befindet, wenn wir auch von dem bisher fast allgemein ge- 
handhabten Usus und von der Pietät, die man dem jeweiligen Autor entgegen- 
bringen will und soll, absieht. Wie oft würde man die Autorennamen bei den 
Gattungen wechseln müssen! Wenn heute eine Gattung begrenzt worden ist 
und morgen der erste Beste kommt und nur eine Art aus der Gattung aus- 
scheidet, ob mit Recht oder nicht — so dürfte nach Herrn Löw der frühere 
Autor bei der Gattung nicht mehr verbleiben. Und was morgen der andere 
Autor macht, kann übermorgen ein dritter u. s. f., u. s. f. ebenfalls thun. 
So wird ein Chaos von Gattungen mit den betreffenden Autoren zu gewärtigen sein. 
Es ist ja ohnehin Gepflogenheit, dem Gattungsnamen, wenn er mit jenem der 
Art verbunden ist, keinen Autornamen beizusetzen. Ist es aber nothwendig — 
und diese Nothwendigkeit ergibt sich nur in grösseren Arbeiten, wie in Katalogen, 
Faunen oder Monographien, so wird man schon aus den Arten, welche bei der 
betreffenden Gattung aufgeführt sind, erkennen, in welchem Sinne dieselbe an- 
genommen wurde. Uebrigens kann man den Vorgang einhalten, wie wir ihm 
in Osten-Sacken’s Katalog der nordamerikanischen Dipteren (1378) begegnen: 
man belasse bei dem Gattungsnamen den ursprünglichen Autor mit dem ge- 
hörigen Citate, führe dann aber auch alle jene Autoren an, welche die Gattung 
in einem anderen Sinne als der ursprüngliche Autor auffassten. Dieser Vorgang 
scheint mir allen Ansprüchen gehörig Rechnung zu tragen. Handelt es sich z. B. 
um die Dipteren-Gattung Hydrophorus im heutigen Sinne, so wird man schreiben: 
„Hydrophorus Fallen, Dolichopod. 1825; Wahlberg, Oefv. of k. vet. akad. forh. 
1844; Loew, Monogr. II. 1864.* 

Herr Dr. F. Löw will seinen Vorschlägen gemäss den oben erwähnten 
Vorgang auch auf jede andere systematische Einheit ausgedehnt wissen, also 
auch auf die Species. Es wird daher derjenige Autor, welcher von einer Art 
etwaige Varietäten auszuschliessen sich bemüssigt findet, die frühere Autorität 
ignoriren müssen: wenn z.B. Fabricius bei der Art A die Varietäten «, ß, y 


Dipterologische Mittheilungen, 323 


untergebracht hätte, und ein späterer Autor schiede und y aus, so könnte 
dieser den ursprünglichen Autornamen Fabricius der Art A streichen und 
seinen Namen dazusetzen. Welche Consequenzen ein solcher Vorgang nach sich 
zöge, ist leicht absehbar, ebenso wie sehr dadurch die Synonymie in’s Unendliche 
vermehrt und erschwert würde, die ja ohnedies schon genug zur Last geworden ist. 

Aus diesen Gründen könnte ich daher dem Vorschlage Herrn Dr. Löw’s 
nicht beipflichten. 

Den Gattungsdiagnosen habe ich eine Tafel beigegeben, in welcher die 
wichtigsten Merkmale bildlich dargestellt werden, weil das Bild die Deter- 
minirung ungemein erleichtert, ja in vielen Fällen der einzige sichere Leitfaden 
bei diesem Geschäfte ist; ferner gebe ich einen „Conspectus diagnosticus“ in 
Form eines Bestimmungsschlüssels und einen „Conspectus systematicus“, in 
welchem den Gattungen jene Arten angefügt werden, welche bis jetzt publieirt 
und von mir als gute Arten anerkannt worden sind, damit die Besitzer von 
Clinocera-Arten dieselben noch vor Erscheinen der Monographie in die von mir 
aufgestellten Gattungen leichter einreihen können. 

An neuen Gattungen habe ich folgende errichtet: Phöobalia, Bucelidia, 
Philolutra, Chamädipsia, Kowarzia, Bergenstammia und Röderia, letztere drei 
zu Ehren meiner dipterologischen Freunde Ferdinand Kowarz in Franzensbad, 
Julius v. Bergenstamm in Wien und Victor v. Röder in Hoym. Mögen die 
Genannten in dieser Widmung neben meinen freundschaftlichen Gesinnungen auch 
den Ausdruck meiner Hochachtung für ihre Verdienste um die dipterologische Wissen- 
schaft entgegen nehmen! — Ausserdem behielt ich die Gattungen Olinocera Meig. 
und Heleodromia Hal. bei, und sah es gewissermassen als Pflicht an, die Gattung 
Wiedemannia Zett. zu restituiren. Dieser Name wurde ganz mit Unrecht aus der 
dipterologischen Nomenclatur gestrichen, und zwar aus dem Grunde, weil er früher 
schon für eine Pflanzengattung in Verwendung gekommen war. Ich konnte keine 
passendere Gelegenheit finden, das Denkmal, welches dem verdienstvollen Diptero- 
logen v. Zetterstedt gesetzt, seitdem aber gewissermassen durch die Unbilden 
der Zeit zerstört worden war, in seinem alten Glanze wieder herzustellen. 

Die Gattungen lassen sich in folgender Weise leicht in eine Bestimmungs- 
tabelle zusammenstellen: 


Conspeetus diagnosticus. 


Gesicht unter den Fühlern mit einzelnen abstehenden Härchen (Fig. 1). 
a | Kowarzia. 1.!) 
Gesicht ohne solche Härchen (b). 
Pulvillen und Empodium rudimentär, das Rudiment viel kürzer als die Klauen. 
Bergenstammia. \V. 
Pulvillen und namentlich das Empodium stark entwickelt, letzteres immer 
länger als die Klauen (Fig. 16) (ec). 


1) Die den Gattungen beigesetzten Zahlen verweisen auf die Reihenfolge in dem Conspectus 
systematicus. 


Z. B. Ges. B. XXXI. Abh. 42 


324 Josef Mik. 


Vor der Spitze aller Schenkel an ihrer Vorder- und Hinterseite ein Präapical- 
e börstchen (Fig. 17). . . : .. .. Eucelidia. VII. 

Schenkel ohne auffallende Pranmealborstellen‘ ( FAN 

Flügelrandfleck rundlich, weit jenseits der Mündung der ersten Längsader 
| (Fig. 15); ist manchmal der Fleck mehr länglich, dann reicht er mit 
einem unbestimmten Schatten bis zur zweiten Längsader oder unter 

dieselbe hinab . . . . . . 2.2. .Wiedemannia. X. 
Flügelrandfleck länglich, immer ee Inner als breit, an der Mündung der 

ersten Längsader beginnend und nie bis zur zweiten Längsader herab- 
| reichend (Fig. 14) oder ganz fehlend (e). 

Schildchen ausser den zwei grossen Randborsten noch mit kleinen Börstchen 
€ an seiner Oberfläche oder am Rande besetzt (f). 

| Schildchen ausser den zwei Randborsten nackt (g?). 

Die Reihen der Acrostichalbörstchen?) bis zum Schildchen reichend (Fig. 18). 

Philolutra. IX. 
f\ \ Die Reihen der Acrostichalbörstchen nur ganz vorn am Thoraxrücken vor- 
handen. . . DE LAT RNTE ERE TRae 

2 Flügel mit Aaakehen Randflbee : 2... Phäobalva. IV. 

91 Flügel ohne oder mit sehr undeutlichem Randfleck (Rh). 

Backen durch einen Einschnitt von den Wangen getrennt (Fig. 1); zwischen 
| den Mittelmacrochäten keine Börstchen, d. h. in derselben Reihe, in 
) welcher die Macrochäten stehen (Fig. 4) (?). 
| Backen von den Wangen durch keinen Einschnitt getrennt (Fig. 9); zwischen 
| den Mittelmacrochäten in derselben Reihe noch einzelne Börstchen (Fig. 18). 
| 
| 


d 


h: 


Chamädipsia. VI. 

Flügel gefleckt; Discoidalzelle sebr stumpf (Fig. 6). . Heleodromia. III. 

Flügel ungefleckt oder höchstens mit einem sehr schwachen und unbestimmten 

Schatten an der Spitze der Discoidalzelle und an der Gabelwurzel der 

dritten Längsader;°) Discoidalzelle an der Spitze etwas ausgezogen (Fig. 5). 

Olinocera 1. 

Die systematische Anordnung der Gattungen und Arten wird nach fol- 
gendem Schema stattfinden können: 


Conspeetus systematieus, 


Pen behaart sr ee EN TE 
Gesicht nackt (b). 


1) Die Merkmale der Schildchen- und Thoraxbehorstung können selbstverständlich nur 
mittelst einer schärferen Lupe (15—20maliger Vergrösserung) sicher eruirt werden. 

2) Acrostichalbörstchen heissen jene kleinen Börstchen, welche in zwei geordneten Reihen 
zwischen den Mittelreihen der Macrochäten am Thoraxrücken vorkommen. 

® Heleodromia stagnalis Hal., welche manchmal etwas verloschenere Flecken zeigt, ist leicht 
an den rostrothen Schenkelspitzen zu erkennen; bei den übrigen Heleodromien sind die Flecken 
immer sehr markirt, 


Dipterologische Mittheilungen. 325 


[ Flügelrandfleck fehlend (e). 
\ Flügelrandfleck vorhanden (d). 

R F Blügel nicht gelleckt .).. ! wm. nenn na. Olönocera.'L. 
\ Flügel gefleckt . . . . . .  . Heleodromia. II. 
Flügel gefleckt, d. h. ausser dem "Randfleck Roh mit Atdefen Makeln. 

d | Phäobalia. IV. 

Flügel nicht gefleckt (e). 
Pulvillen rudimentär . . . en ls Bergenstammia.V. 
[ Pulvillen deutlich entwickelt De 
| Schildchen ausser den zwei Randborsten keine anderen Börstchen tragend. 
Chamädipsia. VI. 
Schildchen ausser den zwei Randborsten noch mit Börstchen besetzt (9). 
we Acrostichalbörstchen nur ganz vorn am Thoraxrücken vorhanden. Röderia. VII. 
1 Acrostichalbörstchen bis zum Schildchen N (h). 
f Schenkel mjt Präapicalborsten . . . . urn ann Zucelidia.. VII. 
| Schenkel ohne Präapicalborsten (i). 
Randfleck länglich, an der Mündung der ersten Längsader beginnend. 
; | Philolutra. IX. 
| Randfleck rundlich, weiter jenseits von der Mündung der ersten Längsader 
beginnend *' ; EN 1% 0.0... Wiedemannia. X. 

1. Kowarzia n. gen. Kleihere Bi Sehr kleine Arten, welche sich durch 
die abstehenden Härchen am Gesichte auszeichnen (Fig. 1); der Mundrand des 
Clypeus ist in der Mitte ein wenig eingebuchtet und eingedrückt, so dass ein 
kleines Kielchen vorhanden ist (Fig. 2); die Backen sind von den Wangen durch 
einen Einschnitt getrennt (Fig. 1), der Clypeus reicht nicht unter die Augen herab 
(Fig. 2); die Discoidalzelle ist an der Spitze stumpf (Fig. 3). Am Thoraxrücken 
stehen fünf Macrochäten in jeder Mittelreihe; Schildchen ausser den zwei Rand- 
borsten nackt; Acrostichalbörstchen-Reihen fehlen (Fig. 4). Flügelrandfleck 
vorhanden. 

Arten: 1. barbatula Mik, Verh. d. zool.-botan. Ges. XXX. 347. 1. (1880). 

2. bipunctata Hal., Ent. Mag. I. 159. (1833). 
3. plectrum Mik, Verh. d. z00l.-botan. Ges. XXX. 347. 2. (1880). 
4. tibiella Mik, Verh. d. zool.-botan. Ges. XXX. 348. 3. (1880). 

II. Clinocera Meig. Gesicht nackt; Clypeus am Mundrande ganz, nicht 
eingedrückt, durch einen Einschnitt sammt den Wangen von den Backen vollständig 
getrennt und nicht unter die Augen herabgehend. Fünf Macrochäten in den 
Mittelreihen, Acrostichalbörstehen fehlend; Schildchen mit zwei Borsten, sonst 
nackt; Discoidalzelle kurz, aber etwas zugespitzt (Fig. 5); Randfleck fehlend. 

Arten: 1. nigra Meig., Syst. Beschr. II. 113. 1. (1820). 

2. bivittata Lw., Wien. ent. Monatschr. VIII. 258. (1864). 
3. Storchii Mik, Verh. d. zool.-botan. Ges. XXX. 348. 4. (1880). 
4. appendieulata Zett., Ins. Lapp. 559. 2. (1840). 
IH. Heleodromia Hal. Geflecktflügelige Arten mit sehr stumpfer 


Discoidalzelle (Fig. 6) und nacktem Gesichte; Clypeus ganzrandig (Fig. 7), nicht 
42% 


E 


h 


326 Josef Mik. 


unter die Augen gehend, von den Backen getrennt. Randfleck fehlend; Vorder- 
schenkel unterseits in beiden Geschlechtern bewehrt. Acrostichalbörstchen 
fehlend, Macrochäten und Schildchen wie bei der vorigen Gattung. 

Arten: 1. stagnalis Hal., Ent. Mag. I. 159. (1833). 

2. Wesmaelii Megq., Suit. a Buff. II. 656. 1. (1835). 
3. fontinalis Hal., Ent. Mag. I. 160. (1833). 

IV. Phäobalia n. gen. Bunte, grössere Arten mit gescheckten Flügeln, 
kahlem Gesicht; Clypeus ähnlich wie bei Kowarzia gebildet, ebenso die Backen. 
Discoidalzelle sehr stumpf, Randfleck deutlich vorhanden. Mittelmacrochäten 
5—6 in einer Reihe; Acrostichalbörstchen fehlen; Schildchen mit zwei Borsten. 

Arten: 1. trinotata Mik, Verh. d. zool.-botan. Ges. XIX. 24. 3. (1869). 

2. dimidiata Lw , Beschr. eur. Dipt. I. 271. 161. (1869). 
3. inermis Lw., Wien. ent. Monatsschr. V. 349. (1861). 
4. varipennis Now., Verh. d. naturf. Ver. zu Brünn VI. 85. (1868). 

V. Bergenstammia n. gen. Grösste bekannte Clinocera-Art; von 
allen durch die rudimentären Pulvillen sogleich zu unterscheiden. Gesicht wie 
bei Phäobalia; Discoidalzelle sehr stumpf, wie bei Heleodromia; Acrostichal- 
börstchen fehlen, Macrochäten in jeder Reihe zahlreich; Schildchen mit mehr 
als zwei langen Borsten am Rande. 

Art: 1. nudipes Lw., Wien. ent. Monatsschr. II. 386. (1858). 

VI. Chamädipsia n. gen. Sehr kleine Art; Clypeus ein wenig unter 
die Augen tretend, deutlich ausgebuchtet, Wangen mit den Backen vollständig zu- 
sammenhängend (Fig. 8 und 9'), kahl, Discoidalzelle sehr spitz (Fig. 10); Rand- 
fleck sehr undeutlich. Acrostichalbörstchen nur ganz vorn am Thoraxrücken , 
ausser den Mittelmacrochäten stehen zwischen ihnen in derselben Reihe einige 
Börstehen; Schildchen ausser den zwei Randborsten kahl. Vorderschenkel unter- 
seits mit langen Haaren besetzt. 

Art: 1. hastata Mik, Verh. d. zool.-botan. Ges. XXX. 349. 5. (1830). 

Vo. Röderia n. gen. Grössere Art, die sich durch die sehr langen 
Flügel und Beine im Verhältniss zum Hinterleib auszeichnet. Gesicht kahl, 
Clypeus am Mundrande höher hinauf eingebuchtet und deutlich unter die Augen 
gehend, Backen mit den Wangen zusammenhängend; Acrostichalbörstchen nur 
ganz vorn, sehr klein; Schildchen am Rande ausser den zwei langen Borsten 
noch kleine Börstchen tragend.. An den Schenkeln keine Präapicalborsten; 
knapp vor der Spitze der Vorderschenkel steht unterseits ein längeres Haar ab. 
Randfleck deutlich, länglich. 

Art: 1. longipennis Mik, Verh. d. zool.-botan. Ges. XXX. 349. 6. (1830). 

VIH. Eucelidia n. gen. Durch die deutlichen Präapicalborsten an den 
Schenkeln von allen Gattungen leicht zu unterscheiden. Acrostichalbörstchen 
vorhanden, manchmal sehr klein, auch jene, welche vor dem Eindruck des Thorax- 
rückens stehen, nach vorwärts gerichtet. Schildchen ausser den zwei Borsten, 


1) Ich hatte die Art dieser Gattung nicht zur Hand, als ich die Zeichnung anfertigte; die 
Gesichtsbildung ist jener von Philolutra lota Walk. sehr ähnlich, welche Art hier abgebildet wurde. 


Dipterologische Mittheilungen. 321 


noch mit Börstchen versehen; die Dörnchen der Flügelcosta stark abstehend, 
daher sehr deutlich (Fig. 11). Randfleck länglich; Gesichtsbildung wie bei der 
vorigen Gattung. Kleinere bis sehr grosse Arten. 

Arten: 1. Escheri Zett., Dipt. Lapp. 558. 3. (1840). 

2. Zetterstedtii Fall., Dipt. Suec. Suppl. I. 7. 36—37. (1832). 
3. pirata Mik, Verh. d. zool.-botan. Ges. XXX. 350. 7. (1880). 

IX. Philolutra n. gen. Von verschiedener Grösse; Acrostichalbörstchen 
immer in zwei Reihen bis zum Schildchen hin stehend; nur die am Eindrucke des 
Thoraxrückens sind nach vorwärts gerichtet. Schildchen ausser den zwei Borsten 
noch mit kürzerer Beborstung. Mittelmacrochäten fünf in jeder Reihe, manchmal 
mit Börstchen dazwischen. Gesicht kahl, Clypeus bald mehr, bald weniger 
nach aufwärts eingebuchtet, so dass am Gesichte eine Art Gewölbe entsteht, aus 
welchem das Prälabrum hervorsieht (Fig. 8, 12); die vollständigen Backen gehen, 
im Profile besehen, mehr oder weniger unter die Augen herab (in Fig. 9 und 13 
sind die Extreme abgebildet). Randfleck länglich, Discoidalzelle spitz (Fig. 10, 14). 

Arten: 1. phantasma Mik, Verh. d. zool.-botan. Ges. XXX. 350. 8. (1880). 

2. Wachtlii Mik, Verh. d. zool.-botan. Ges. XXX. 351. 9. (1880). 
. aquilex Lw., Beschr. eur. Dipt. I. 272. 162. (1869). 
. Bohemanii Zett., Ins. Lapp. 558. 2. (1840). 
. hygrobia Lw., Wien. ent. Monatschr. II. 248. 5. (1858). 
. lota Walk., Dipt. Brit. I. 107. (1851). 
. fallaciosa Lw., Berl. ent. Zeitschr. XVII. 44. 37. (1873). 
8. impudica Mik, Verh. d. zool.-botan. Ges. XXX. 351. 10. (1880). 

X. Wiedemannia Zett. Verschieden grosse Arten, welche sich durch 
den rundlichen Randfleck, der immer vor der Mündung der ersten Längsader 
entfernt steht, auszeichnen (Fig. 15). Alles Uebrige wie bei der Gattung Philo- 
lutra. Die zwischen den Macrochäten stehenden Börstchen haben gewöhnlich 
die Länge der Macrochäten selbst, und man zählt daher gewöhnlich mehr als 
fünf Macrochäten in einer Reihe. 

Arten: 1. lamellata Lw., Beschr. eur. Dipt. I. 267. 158. (1869). 

2. bistigma Curt., Brit. ent. 513. (1834). 
3. Braueri Mik, Verh. d. zool.-botan. Ges. XXX. 352. 11. (1880). 
4. rhynchops Now., Verh. d. naturf, Ver. zu Brünn VI. 89. (1868). 


SI1OS Dtm 


VI. Ueber die systematische Stellung des Genus 
Hilarimorpha Schin. 


Schiner errichtete diese Gattung in der Wien. ent. Monatschr. IV. 54. 
(1860) und reihte sie in seiner Fauna austriaca I. 116. (1862) zu den Empiden, 
und zwar neben Hilara; im Catalogus systemat. Dipteror, Europae (1864) stellt 
er sie p. 36 an das Ende der Leptiden, an welche sich die Hybotinen anschliessen. 
In den Verh. d. k. k. zool.-botan. Ges., Jahrg. 1868, p. 909, bezeichnet er es als 


328 Josef Mik. 


einen Irrthum, dass er die Gattung seinerzeit zu den Empiden gebracht hatte, 
und sagt, dass dieselbe „nach seinen neuerlichen Beobachtungen unzweifelhaft 
zu den Leptiden gehöre, wenn sie sich auch durch das kaum entwickelte Empo- 
dium') von den genuinen Leptiden-Gattungen etwas entfernt“. Welche Gründe 
es aber eigentlich waren, die Schiner zu dieser Umstellung veranlasst haben, 
wird nicht gesagt. 

Eine sichere Einreihung der Gattung Hilarimorpha in das natürliche 
Dipterensystem wird wohl nur durch das Auffinden der Larve einer der beiden 
bekannten Arten ermöglicht werden, da die Imagines zu den sogenannten Ueber- 
gangsformen gehören, welche dem Systematiker mitunter die grössten Verlegen- 
heiten bereiten können. Brauer hat, bestärkt durch seinen grossen Wurf, den 
er durch die Erkenntniss der ortho- und cycelorhaphen Dipteren?) gethan, 
welcher selbst einem genialen Geiste nicht zweimal gelingt, unbekümmert um 
die vielen Zweifler weitergearbeitet und hat uns in der „kurzen Charakteristik 
der Dipteren-Larven“ Verh.d. zool.-botan. Ges., Jahrg. 1869, p. 846, unwiderleglich 
gezeigt, dass nur die Kenntniss der Larven zur richtigen Feststellung eines 
natürlichen Dipterensystems führen könne. Wir ersehen hieraus klar, welche 
Form zu den Leptiden, welche zu den Empiden gehöre, da beide Familien in 
verschiedenen Gruppen stehen, während, wie gesagt, eben Hilarimorpha in 
ihren Imagines Zweifel übrig lässt, in welche der beiden Familien sie definitiv 
gereiht werden möchte. 

Doch werden wir nach reiflicher Erwägung den Platz von Hilarimorpha 
im Systeme dorthin verweisen müssen, welcher die meisten Chancen, den Merk- 
malen der Imagines nach, für sich hat. 

Zunächst betrachten wir das Flügelgeäder (Fig. 20), welches doch in u 
meisten Fällen bei Fragen über die systematische Stellung einer Form Auf- 
schluss gibt. Alle bis jetzt bekannten Leptiden-Gattungen haben eine Discoi- 
dalzelle, während es bei Empiden mehrere Gattungen gibt, welchen diese Zelle 
fehlt. Alle Leptiden besitzen fünf Hinterrandszellen und würden sie auch dann 
besitzen, wenn die Discoidalzelle fehlte, was bei Empiden nie der Fall ist: hier 
sind höchstens vier Hinterrandszellen vorhanden. Die Mündung des hinteren 
Astes der gegabelten dritten Längsader liegt bei den Leptiden immer hinter 
der Flügelspitze, bei Empiden ist meines Wissens diese Mündung vor der Flügel- 
spitze gelegen. Die Gabelung der vierten Längsader ist für einen Empiden - 
nichts Befremdendes; man denke z. B. an die Gattungen Hemerodromia, Meg- 
hyperus. Die fast bis zum Flügelhinterrande ausgezogene Analzelle erinnert 
wohl an den Leptidenflügel; allein auch bei Empiden, und zwar bei den Hybo- 


1) Es sei hier erwähnt, dass ich, wenigstens an getrockneten Exemplaren, auch nicht eine 
Spur von einem Empodium wahrgenommen habe (Vergl. Fig. 19). 

2) Wer die grossen Fortschritte in der Dipterologie, durch Brauer’s wichtige Eutdeckung 
hervorgerufen, richtig zu würdigen weiss, dem wird es auffallen, dass man noch immer so gerne 
an der alten Eintheilung der Dipteren in Nematocera und Brachycer« festhält; viele grössere Werke, 
die meisten Hand- und Schulbücher wandeln den alten Schlendrian. Der Grund hiervon kann nur 
in einer gewissen Eifersüchtelei oder in Unkenntniss der Sache gesucht werden. 


Dipterologische Mittheilungen. 329 


tinen ist dieses Merkmal vorhanden, wenn auch nicht in so ausgeprägter Weise 
wie bei Hilarimorpha; am meisten kommt ihr darin die Gattung Hybos Meig. nahe. 

Die Gesichtsbildung (Fig. 22) erinnert, so viel ich aus den mir zur Ver- 
fügung gewesenen trockenen Exemplaren entnehmen konnte, freilich an gewisse 
Leptiden; doch ist die Fühlerbildung (Fig. 21) jener mancher Empiden ähn- 
licher; übrigens müssen auch die Fühler erst noch an frischen Exemplaren 
untersucht werden. Der Habitus der Thiere weist mehr auf Empiden als auf 
Leptiden hin. ; 

Aus dem Gesagten geht hervor, dass man Hilarimorpha so lange wird 
besser bei den Empiden bestehen lassen, bis man sich vielleicht eines 
Anderen durch die Entdeckung der Larvenform wird überzeugt haben. Und 
zwar bildet die Gattung den Repräsentanten einer eigenen Gruppe, welche ich 
Hilarimorphinae nenne und welche in nächster Verwandtschaft zu den Hybo- 
tinen steht. 

Es bliebe nur noch übrig, die Hilarimorphen mit den Bombyliden und 
mit den Thereuiden zu vergleichen. Bezüglich der ersteren Familie merke man, 
dass von der Gabel der dritten Längsader dasselbe im Allgemeinen Geltung 
habe, was hierüber von den Leptiden gesagt wurde, ferner dass bei den Toxo- 
phorinen, bei welchen manchmal beide Zinken dieser Gabel vor der Flügel- 
spitze münden, nur drei Hinterrandszellen vorhanden sind. Uebrigens ent- 
spricht die Gesammttracht von Hilarimorpha keineswegs einem Bombyliden. 

In Bezug auf das Thereuiden-Geäder gilt dasselbe, was bei den Leptiden 
hervorgehoben wurde; es sind überall fünf Hinterrandszellen vorhanden. Ich 
möchte hier nicht unerwähnt lassen, dass sich bei den Autoren bezüglich der 
europäischen Thereuiden eine unrichtige Angabe in Betreff der Anzahl der 
Fühlerglieder fortgeschleppt hat; die Fühler sind bei T’hereua deutlich vier- 
gliederig — und nicht dreigliederig —; man wird auch bei jenen Formen, bei 
welchen das kurze dritte Glied mit dem langen vierten Gliede innig verwachsen 
ist, eine Abgrenzung desselben wahrnehmen können, 


330 


Josef Mik. Dipterologische Mittheilungen. 


Erklärung der Abbildungen. 


IBatel 2xEVvar: 


Kopf von Kowarzia barbatula Mik, von der Seite. 


. Derselbe von vorn. 

. Flügel von dieser Art. 

. Thoraxoberseite von COlinocera nigra Meig. 
. Flügel von dieser Art. 


„ von Heleodromia stagnalis Hal. 


. Kopf von dieser Art, von vorn. 


„ von Philolutra lota Walk., von vorn. 


. Derselbe von der Seite. 
. Flügel von dieser Art. 


= „ Zucelidia Zetterstedtii Fall. 


. Kopf von Philolutra phantasma Mik, von vorn. 
. Derselbe von der Seite. 
. Flügel von Philolutra fallaciosa Lw. 


„ von Wiedemannia rhynchops Now. 


. Fussende von Philolutra aquilex Lw. 

. Schenkel von Zucelidia Zetterstedtii Fall. 

. Thoraxrücken von Philolutra fallaciosa Lw. 
. Fussende von Hilarimorpha singularis Egg. 
. Flügel dieser Art. 

. Fühler dieser Art. 

. Kopf von Hilarimorpha tristis Egg. 


ee Es N a; ”» Tr 77 

Be 0} a = us, ° 
ee KT a > 
- 8 DE! 

PERS NN I Mikss 


Dipterolog, Nittheil U 


Verkandi.d. kkzool.bot.6es. 
Band AMT. 1881. 


#. 


REIN 


0 
E Br] 


IL 


ttistör HE PIEPE 


> 
Ze —- % 


en. ee 


© IMikc adnat del F. Stricker ih. DruckyJ.ppals Nacht Wien. 


NE ne 


a 


EEE EEE BE EL WE VDEfäwx2?R WEEZE 


331 


Zur Pselaphiden- und Seydmaeniden-Fauna Syriens. 
Von 


Edmund Reitter 
in Mödling bei Wien. 


(Vorgelegt in der Versammlung am 1. Juni 1881.) 


Das kaiserliche Hofmuseum hat eine grössere, sehr sauber gehaltene Partie 
Coleopteren erworben, welche Herr Appl in Syrien bei Beirut und Beytmary 
am Libanon im Jahre 1878 sammelte, worunter sich kostbare Arten befinden 
und die von dem schönen Sammeltalente desselben Zeugniss geben. Darunter 
waren für mich die Pselaphidae und verwandten Familien die interessantesten ; 
schon darum, weil die syrische Fauna derselben erst zum kleinsten Theile bekannt 
ist und mir unter diesem Materiale sowohl eine ansehnliche Arten-, als auch 
Individuenanzahl begegnete, welche es mir wünschenswerth erscheinen liess, 
darüber einen kleinen Artikel zu veröffentlichen, durch welchen die Kenntniss 
dieser Thierchen um ein Erhebliches bereichert werden dürfte. Im Ganzen 
ergaben sich 89 Individuen, darunter 22 Arten. 


I. Pausidae. ') 


1. Pausus Tureicus Friv. A’ Magyar. tudös. 1835. p. 263. t. 6.f.5. — 
Ein Exemplar. 


II. Clavigeridae. 


2. Articerus Syriacus Sauley, Ann. Soc. Ent. fr. 1865. 15. — Ein einzelnes 
Stück. 


III, Pselaphidae. 


3. COtenistes palpalis Reichenb., Mon. Psel. 76. — Saulcy, Spec. d. Psel. 
(Metz 1874) p. 57. — Zahlreich. 


4. Enoplostomus globulicornis Motsch., Bull. Mose. 1851. IV. p. 481. — 
(E. ponticus Baudi.) — Acht Individuen. 


1) Dahl schrieb Pausus, Linn6 später erst Paussus. 
Z. B. Ges. B.XXXI. Abh. 43 


VIREN Ace A EEN Be ı ME RE EEE Ge 

SER I N En. 
ih 

a het m 

‚ "Y Eu! 


332 Edmund Reitter. 


5. Faronus Lafertei Aube, Rev. p. 158. — Saulcy, Spec. d. Psel. p. 85. — 
Vier Stücke. 


6. — Bruckii Sauley, Spec. d. Psel. p. 87. Diese Art wurde nach Stücken 
aus Toscana beschrieben; Grouvelle sammelte sie in den Seealpen mit 
Nicaensis. — Ein Exemplar liegt mir nun vor aus Beirut. 


7, Amaurops Syriaca n. Sp. 


Rufa, nitida, parce subtiliter fulvo-pubescens, sublaevigata, capıte 
prothoracis latitudine, subglabro, lateribus pilosis, vertice utrinque bi- 
pumnctato, Ppunctis approximatis, carinula media longitudinali nulla; 
spinis lateralibus parvis, subobsoletis, prothorace ante basin trifoveolato; 
dorso utrinque haud spinoso, medio haud. canaliculato, elytris thorace 
fere sesqui longioribus, apice sensim dilatatis, vix perspicue punctatis, 
tibüs vix calcaratis, femoribus clavatıs. Long. 23 mm. 

Mas. femoribus magis clavatis, intermedüs subtus fortissime excisis, 
prope basin unidenticulatis, coxis intermediis longe curvato sPpinosis, 
tibüs intermediüs apice breviter calcaratis. 


Rostroth, glänzend, fast glatt, spärlich kurz und fein gelblich behaart. 
Kopf von der Breite des Halsschildes, länger als breit, an den Seiten 
mit langen Haaren bewimpert, die Augenhöckerchen sehr klein, oben fast 
glatt, ohne Mittelkiel, jederseits vor dem Scheitel mit zwei grübchenartigen 
genäherten Punkten; hievon ist der untere stärker ausgeprägt. Zwischen 
den Fühlern mit zwei kleinen Grübchen, vor diesen sehr fein, spärlich 
punktirt. Fühler ziemlich lang, schlank, mit länglichen Mittelgliedern. 
Halsschild etwas länger als breit, ober der Mitte am breitesten, fast glatt, 
vor der Basis mit drei Grübchen, die seitlichen fast in der Seitenkante 
gelegen; die Dorsaldörnchen fehlen. Flügeldecken fast 1'1/;mal so lang 
als das Halsschild, gegen die Spitze breiter werdend, mit einem ganzen 
Sutural- und einem angedeuteten und abgekürzten Dorsalstreifen in der 
Nähe der Schultern. Das erste sichtbare obere Rückensegment von der 
Breite der Flügeldecken, die Dorsalfältchen desselben nur ganz in der 
Nähe des Seitenrandes angedeutet. 


Bei dem mir vorliegenden ' sind die Schenkel ziemlich stark keulen- 
förmig, die mittleren unten von der Basis bis in die Mitte stark aus- 
geschnitten, wodurch derselbe wie von einem Anthrenus ausgefressen 
erscheint; nahe an der Basis befindet sich ein kleines dornförmiges 
Zähnchen; ausserdem sind die Spitzen der mittleren Coxen mit einem 
dornförmigen, langen Anhange versehen. Mittelschienen an der Spitze 
mit einem kleinen, kurzen Endsporne. 

Beirut. 


8. Trichony& Euphratae Saulcy, Spec. d. Psel. p. 127. — Sieben Stücke. 


Zur Pselaphiden- und Scydmaeniden-Fauna Syriens, 333 


9. Bryaxis Syriaca Baudi, Berl. ent. Zeitschr. 1869. p. 410. — Sechs Exem- 
plare von Beirut und Beytmary. 


10. Bythimus n. sp. © 


Eine kleine, gedrungene, rostrothe Art aus der Verwandtschaft von 
caviceps Rttr. und cavifrons Rttr., die jedenfalls von einer feuchten 
Localität stammt und die nach einem einzelnen weiblichen Stücke vor- 
läufig nicht in die Wissenschaft einzuführen ist. 

Ein Exemplar. 


11. Pselaphus hirtus n. Sp. 


Ferrugineus, elytris rufis, parce errecte piosus, haud punctatus, 
nitidus, oculis grandioribus nigris; prothorace oblongo, obovato, capite 
vie angustiore, elytris latis, thorace duplo longioribus, haud carinatis, 
apice fulvo-tomentosis et piis errectis obscurioribus intermistis, ab- 
dominis segmento dorsali primo conspicuo non foveolato, palporum 
articulo quarto longissimo, apice clavato, clava granulata, hujus funiculo 
clavae fere aequante. Long. fere 2 mm. 

Mas. metasterno in medio late gibboso, abdominis segmento ventrali 
primo in medio longitudinaliter canaliculato. 


Eine neue Art, welche unserem Heisei zunächst verwandt ist, sich 
aber durch längere, mehr aufstehende Behaarung, längeren, schmäleren 
Kopf. etwas kleinere Keule des letzten Kiefertastergliedes, längere Flügel- 
decken, grössere Körperform, lebhaftere Färbung und durch die ab- 
weichende Geschlechtsauszeichnung beim &' unterscheidet. 

Beim dj ist das Metasternum beulenförmig gehoben, der erste Bauch- 
ring in der Mitte gefurcht, das Pygigium mehr herabgebogen und zuge- 
spitzt. Beim g’ des Heisei ist die Hinterbrust von einer Längsfurche 
durchzogen, welche jederseits von einem Kiel begleitet wird, und der 
erste Bauchring ist in der Mitte nur schwach längsvertieft. 

Fünf Exemplare von Beirut. 


12. Pselaphus celavigeroides n. Sp. 


Testaceus, angustus, parce fulvo-pubescens, haud punctatus, nitidus, 
antennis brevibus, oculis minutis, capite prothoracis fere latitudıne, 
suboblongo, fronte excavata, prothorace obovato, elytris thorace parum 
longioribus, haud carinatis, apice flavo-tomentosis, abdominis seg- 
mento dorsali primo conspicuo maximo, basi medio valde 
foveolato; palporum articulo quarto, apice clavato, hujus funiculo 
clavae fere aequante. Long. 14 mm. 


Einem Claviger im Habitus sehr ähnlich; diese Aehnlichkeit wird 
noch durch die verhältnissmässig kurzen Fühler und Beine, sehr kleine 
Augen und namentlich durch eine ganz gleiche tiefe Grube am ersten 

43* 


334 


Edmund Reitter. 


oberen sichtbaren Rückensegmente (wie sie bei Claviger vorkommt) ausser- 
ordentlich erhöht. Eine ähnliche, wiewohl viel kleinere Grube auf diesem 
Rückensegmente kommt nur mehr noch bei einer südspanischen neuen 
Art: Simoni Rttr. vor, und bleiben daher diese beiden Arten in naher 
Verwandtschaft und bilden unter den anderen eine gut abgegrenzte Gruppe. 


Schalgelb, sehr spärlich fein gelb behaart, nicht punktirt, ziemlich 


schmal und glänzend. Fühler höchstens die Mitte der Flügeldecken er- 


reichend, kurz, die mittleren Glieder fast breiter als lang, die vorletzten 
Glieder nur sehr wenig breiter und grösser. Kopf rhomboidalisch, etwas 
länger als sammt den sehr kleinen schwarzen Augen breit, der vorderste 
Theil gerinnt, der mittlere ausgehöhlt, der Scheitel gewölbt. Halsschild 
reichlich von der Breite des Kopfes, glatt, verkehrt eiförmig, länger 
als breit. Flügeldecken ohne Dorsalrippen, um !/, länger als das Hals- 
schild, an der Spitze mit dichtem goldgelben, langen Haartoment. Das 
erste obere sichtbare Rückensegment so lang und breit als die Flügel- 
decken, an der Basis in der Mitte mit einer grossen, breiten und tiefen 
Grube. Kiefertaster von mässiger Länge, das letzte Glied an der Spitze 
keulenförmig, die Keule ebenso lang als die Geissel desselben Gliedes, 
seitlich gefurcht, die Spitze oben undeutlich getheilt. Beine ziemlich 
kräftig, verhältnissmässig kürzer als bei den verwandten Arten. 
Ein Exemplar von Beirut. 


13 Zibus') laeviceps Rttr. — Sechs ‘Stücke, die sich durch helle Färbung 


auszeichnen. 


IV. Seydmaenidae. 


14. Euthia formiceticola Sauley i.1. — Zwei Exemplare von Beirut. 


15. Cephennium Judaeum n. Sp. 


Sat angustum, rufotestaceum, oculis minimis, dense subtilissime punc- 
tulatis, subtilissime fulvo pubescens, prothorace subtransverso, elytris 
oblongo-ovatis, foveolis basalibus minutis, striola humerali longa, ad 
marginem vergente, prope foveolis approximata, antennis sat brevibus, 
robustis, articulis 2—8 subglobosis, clava triarticulata, apicem versus 
sensim latiore, his articulis primis transversis, ultimo elongatim ovato, 
praecedente plus guam duplo longiore. Long. vix 1 mm. 

Dem Ceph. Lesinae Rttr. so ausserordentlich nahestehend, dass es 
schwer fällt, die unterscheidenden Merkmale beider Arten herauszufinden. 
Die Fühler sind bei der syrischen Art kürzer, robuster, das letzte Glied 
noch länger, die Seiten des Halsschildes, namentlich gegen die Hinter- 


!) Saulcy, Spec. d. Paus. Clav. et Psel. Metz 1874. p. 40 bis, 


Fr NS 


Zur Pselaphiden- und Scydmaeniden-Fauna Syriens. 335 


winkel, sind mehr niedergebogen und durch die viel deutlichere und 
dichtere Punktirung der ganzen Oberseite specifisch verschieden. 
Unicum von Beirut. 


16. Seydmaenus lustrator n. Sp. 


Rufus aut castaneus, nitidus, longe parceque fuwlvo-pubescens, an- 
tennis fere dimidio corporis longitudine, apicem versus leviter incrassatis, 
articulis 2—11 subquadratis, ultimo oblongo-ovato; capite thorace an- 
gustiore, laevi; prothorace quadratim subcordato, laevigato, lateribus 
haud elevato, basi tenuiter quadrifoveolato; elytris ovatiıs, parce sub- 
tilissime punctatis, basi biimpressis, impressione interiore subrotundata, 
exterire angusta, carinula humerali breviter elevata. Long. 12—1'3 mm. 

Mas. femoribus anticis inflatis, esctus ante genis subangulatis. 


Aus der Verwandtschaft der Sc. Godarti und scutellaris; zunächst 
dem Se. protervus Coquerell. (Reitter, Ent. Monatshft. II. p. 168) stehend 
und von demselben hauptsächlich durch fast quadratische vorletzte zwei 
Fühlerglieder, viel feinere Punktirung auf den Flügeldecken und kleinere 
Körperform verschieden. 

Neun Individuen von Beirut. 


17. Seydmaenus Appli n. Sp. 


Oblongus, rufus, nitidus, fulvo-pubescens, antennis dimidio corporis 
longitudine, apicem versus incrassatis, articulis 4—8 subglobosis, clava 
abrupte triaticulata, articulis penultimis subtransversis; capite thorace 
angustiore, fronte subtiliter punctulata; prothorace quadratim 
cordato, sublaevigato, laterıibus haud elevato, bası tenuissime quadıı 
foveolato, foveolis internis in medio approzximatis; elytris elon- 
gato-ovatis, fulvo pilosis, parce distincteque punctatis, basi bim- 
pressis, carinula humerali breviter elevata. Long. 11 mm. 

Mas. femoribus amticis magis clavatis, margine superiore prope 
medio subangulata. 

Der vorigen Art nahe verwandt und ihr sehr ähnlich; sie ist aber 
kleiner, schmäler und länger gestreckt, mit längeren, deutlicher punk- 
tirten Flügeldecken, punktirter Stirn, am Halsschilde mit feineren Punkt- 
grübchen, wovon die mittleren in der Mitte stark genähert stehen, und 
mit dichterer Behaarung. 

Ich erlaube mir diese Art ihrem Entdecker zu Ehren zu benennen. 

Fünf Exemplare von Beirut. 


18. Scydmaenus frater n. Sp« 


Oblongus, rufus, nitidus, subtiliter fulvo-pubescens, antennis dimi- 
dis corporis haud longitudine, apicem versus subincrassatis, ar- 
tieulis 4—8 globosis, clava abrupte triarticulata, articul. penultimis 


336 


Edmund Reitter. Zur Pselaphiden und Scydmaeniden-Fauna Syriens. 


leviter transversis, capite thorace parum angustiore, fronte vix 
punctata; prothorace subcordato, oblongo, sublaevigato, lateribus vix 
elevato, basi leviter transversim impresso, impressione utrinque angustius 
foveolata, elytris oblongo-ovatis, parce subtilissime punctatis, basi 
biimpressis, carınula humerali breviter elevata. Long. 1 mm. 

Mas. femoribus anticis paulo magis clavatis. 

Dem Vorigen zum Verwechseln ähnlich, er ist aber noch etwas kleiner, 
kürzer behaart, die Flügeldecken viel feiner, erloschener, die Stirn kaum 
punktirt und der Hinterrand des Halsschildes ist quer vertieft, in der 
Vertiefung jederseits mit einem Punktgrübchen. 

Vier Individuen von Beirut. 


19. Euconnus Ganglbaueri n, SP: 


Breviusculus, rufus aut castaneus, belvolo pubescens et pilis longiori- 
bus magis errectis intermitis, capite thorace paululum angustiore, subro- 
tundato, sublaevigato, lateribus pone oculos dense fulvo ciliato, antennis 
dimidio corporis superantibus, articulis duobus primis oblongis parum 
incrassatis, ceteris magiıs amgustis suboblongis, clava valde abrupta 
mascima, quadriarticulata, his articulis plus minusve globosis; prothorace 
convexo, basi qwinque foveolatis, foveolis tribus intermediis magnis, 
exterioribus punctiformibus, elytris breviter ovalis, sat inflatis, basi biim- 
pressis, carinula humerali breviter elevata. Long. 1'3 mm. 

In Grösse und Körperform mit E. hirticollis fast ganz übereinstimmend, 
aber durch die helle Färbung, die kräftigere Fühlerkeule und durch fünf 
Grübchen auf dem Halsschilde, wovon die drei mittleren sehr tief und 
ziemlich gross sind, sehr ausgezeichnet und dadurch nicht zu verkennen. 

Es sei diese schöne Art meinem lieben Freunde Ludwig Ganglbauer, 
Assistenten am kaiserlichen Hofmuseum, gewidmet. 

Sieben Exemplare von Beirut und Beytmary. 


20. Eumicrus Türki Rttr., Verh. d. zool.-botan. Ges. Wien 1879. p. 542. — 


Ein Exemplar. 


21. Leptomastax Coquereli Fairm., Ann. franc. 1855. p. 597, Taf. 16.9. 


Fig.1. — Reitter et Simon, Monogr. Deutsch. ent. Zeitschr. 1881. p. 158. 
Taf. IV. Fig. 8. — Ein einzelnes Stück. 


22. Leptomastax Simonis Stuss., Verh. d. zool-botan. Ges. Wien 1880. 


Reitter et Simon, Monogr. 1. c. p. 162. Taf. V. Fig. 4. — Nur zwei Stück. 


N, AT FE u rn en ine, Anrnu FN 
Finn Saite x .r f 
Nr 2% 7 N 

f 


337 


Verzeichniss 


der 


entomologischen Schriften von Camillo Röndani 


(als Nachtrag und Fortsetzung zu dem betreffenden Artikel in H. A. Hagen’s 
Bibliotheca Entomologica), 


zusammengestellt von 


C. R. Osten-Sacken. 


(Vorgelegt in der Versammlung am 1. Juni 1881.) 


Schon seit längerer Zeit hatte ich eine Liste der dipterologischen 
Schriften Röndani’s zusammengestellt. Zu einem vollständigen Verzeichniss 
seiner sämmtlichen entomologischen Publicationen fehlten noch eine Anzahl 
Titel kleinerer Schriften, meistens ökonomisch-entomologischen Inhalts.!) Durch 
zwei italienische Publicationen ist diese Lücke gefüllt worden, so dass es mir 
nur übrig blieb, die verhandenen Titel kritisch zu vergleichen und das Ver- 
zeichniss demjenigen der Bibliotheca Entomologica anzupassen. 


Die erwähnten italienischen Publicationen sind folgende: 


1. Bibliographia entomologica italiana. Camillo Röndani, von einem 
ungenannten Verfasser im Bullet. Soc. Entom. Ital. vol. II, 1870, p. 297—300. 
Diese Liste ist unvollständig und reicht natürlich nur bis zum Jahre der 
Herausgabe. 


2. Elenco dei lavori scientifici del Professor Camillo Röndani, im 
Appendix zu: Dr. Alberto del Prato, Cenni sulla Vita e sulle Opere del Pro- 
fessor Camillo Röndani, Parma 1881. Eine beinahe vollständige Compila- 


1) Das Verzeichniss der Schriften Röndani’s in Professor Lessona’s Broschüre: Camillo 
Röndani; Commemorazione di Michele Lessona, Torino 1881, ist nach Hagen’s Bibliotheca und 
jener meiner Liste, welche ich an Professor Lessona mitgetheilt hatte, zu Stunde gebracht. 
Es enthält deshalb die meisten jener kleineren ökonomisch-entomologischen Schriften nicht. 


338 ©. R. Osten-Sacken. 


tion; nur ist zu bedauern, dass der Verfasser die Hagen’sche Bibliotheca nicht 
benutzt hat, wodurch er sich die Mühe erleichtert und ein paar Ungenauig- 
keiten erspart hätte. 


So sind Hagen’s Nr. 2, 23 und 43 ausgelassen; Nr. 4, 9 und 22 doppelt 
angeführt. In den Jahren nach der Herausgabe der Bibliotheca ist der Titel 
Scatophaginae etc. (1867) ausgelassen; der Titel: Un altro nemico ete. (1873) 
ebenfalls nicht erwähnt. 


Von den Titeln dieses Verzeichnisses habe ich folgende in das meinige 
nicht aufgenommen, weil die Artikel, dem Anscheine nach, nicht-entomolo- 
gischen Inhalts sind: 


Istruzioni sull’uso del Salmarino in Agricoltura e Zootecnia. Parma, 
Giornale ’Annotatore, 1857. 

La morte di un Ragno. — Giornale la Stagione; Parma 1859, p. 7. 

I boschi et la montagna parmense; ibid. 1858. 


Risposta alla lettera del Professor Strobel sull’Argomento della Caceia 
e dell’Agricoltura. Parma, Giornale il Presente, 1870. 


Appunti ad un projetto per una scuola di Caseificio da istituirsi in Parma. 
— Gazetta di Parma 1870. 


Ich habe auch in den Publicationen der italienischen entomologischen 
Gesellschaft die Listen der von Röndani ihr geschenkten Schriften durch- 
gesehen, und daraus noch Einiges berichtigt. 


Das auf diese Weise von mir hergestellte Verzeichniss würde, um eine 
vollständige Correctheit zu erlangen, eines Vergleiches mit der Sammlung der 
Röndanj’schen Schriften in seiner eigenen Bibliothek bedürfen. Dazu habe 
ich bei meinem Besuche in Parma keine Möglichkeit gehabt. Es mögen noch 
von vielen Schriften Separata existiren, die ich nicht kenne und deshalb nicht 
erwähnt habe. In mehreren Fällen (z. B. besonders bei den Atti Soc. Ital. Se. 
Natur. Milano) habe ich die Seitenzahlen nicht angeben können, weil ich die 
Schriften nur in Separatabdrücken gesehen hatte, in welchen, nach der noch 
mehrfach herrschenden Unsitte, die ursprüngliche Pagination nicht angegeben war. 


Zu den von Röndani, besonders in seinen früheren Schriften, gebrauchten 
Bezeichnungen: Memoria, Fragmentum, Commentarium, Nota, ist Folgendes zu 
bemerken: 


1. In der Reihe der Memoriae sind die kleineren Arbeiten als Frag- 
menta bezeichnet; die Nummern beider bilden also eine Serie, welcher sich 
später die Reihe der Commentaria anschliesst; nur Memoria XV ist nirgends 
angegeben. Ich gebe die ganze Reihe, mit den entsprechenden Nummern der 
Bibliotheca Entomologica in Klammern: 

Memoria I (1), II (3), III (4), IV (6), V (8), VI (9), Fragmentum VII (10), 
VII (11), Memoria IX (12), Fragmentum X (14), Memoria XI (16), XII (17), 
Fragmentum XIII (20), Memoria XIV (24), XV (26, 28 oder 31??), Fragmentum 
XVI (34), Commentarium XVII (51), XVII (52), XIX (53), XX (56). 


Div Pr 


Verzeichniss der entomologischen Schriften von Camillo Röndani. 339 


2. Die Notae bilden eine unabhängige Reihe, in welcher aber Nota 
quinta zu fehlen scheint; Nota septima ist auffallender Weise ein paar Jahre 
vor Nota sexta erschienen. Also: Nota I (15), Nota II (18), III (19), IV (27), 
V (2), VI (33), VII (39), VIII (45), IX (47), X (49), XI (50), XI (53), XIII (55), 
XIV (57), XV (92), XVI (93). 


Ich fange nun mit ein paar Zusätzen zu der Bibliotheca Entomologica 
an und fahre dann mit den Nummern derselben fort: 


36bis Sulla specie d’insetto volante in nubi nella eitta di Parma (Aphis). 
Gazetta di Parma, 1852, p. 8. 

41. Der entsprechende Titel in der Bibliotheca muss gestrichen werden, da der citirte 
Artikel in den Annali di Bologna 1855 nicht existirt. Gerstäcker (auf den die Bibliotheca sich 
bezieht) hatte ein Separatum von Röndani’'s: Ordinamento sistematico etc. (Hagen, Nr. 13), ohne 
Jahreszahl, vor sich und bezog es, irrthümlich, auf das Jahr 1855. (Vergl. Gerst. Ber., 1856, p. 132.) 


Statt dessen setze man: 


Caratteri di due generi nuovi di insetti dipteri. 
Ann, dei Aspir. Natur. Napoli, 1855, p. 2. NB. Ich copire diesen Titel aus der 
Liste im Bullet. ete, 1870, p. 298; er ist auch von Del Prato wiederholt, kommt 
mir aber dennoch als verdächtig vor und bedarf weiterer Bestätigung. 


41Pis Notizie sul Bombice dei pruni. Gazetta di Parma, 1857, p. 4. 
43bis Relazione sull’allevamento del filugello a tre mute negli anni 


1856— 1857. Giornale l’Annotatore. Parma, 1858, p. 6. 


Zu Nr. *42: Dipterol. Italicae Prodromus, ist zuzusetzen: T. IV, Parma, 
Stocchi, 1861, p. 174. — T. V, Parma, Grazioli, 1862, p. 239. — T. VI, Parma, 
Societas Typogr., 1877, p. 304. 

*51. Species europeae generis Phasiae Latr. observatae et distinctae 
(Commentar. XVII pro dipterol. ital.). Atti Soc. Ital. Sc. Natur. Milano, T. III, 1861; 

mit Tafel. — *Separat, p: 15. 


* 52. Sarcophagaeitalicae observatae et distinetae(Commentarium XVIIletec.). 
Atti Soc. Ital. Sc. Natur. Milano, T. III, 1861. — *Separat, p. 20. 


*53. De specie altera generis Chetinae (Nota XII, pro dipter. etc.). 
Atti Soc. Ital. Sc. Natur. Milano, T. III, 1861. — *Separat, p. 4. 


* 54. Ocypterae italicae observatae et distinetae (Commentarium XIX etec.). 
Archivio per la Zool. T. I, fasc. 2, p. 268—277; Modena, 1861; mit Taf. 


*55. De Genere Prosena (Nota XIII, pro dipterol. ital.). 
Archivio per la Zool. T. I, fase. 2, p. 278—282, 1861; Fig. 


*56. Generis Masicerae species in Italia lectae (Commentarium XX ete.). 
Atti Soc. Ital. Sc. Natur. Milano, T. IV, 1862. — *Separat, p. 14. 

*57. Zeuxiae generis dipterorum monographia (Nota XIV etc.). 
Atti Soc. Ital. Sc. Natur. Milano, T. IV, 1862. — *Separat, p. 3. 

Z.B. Ges. B. XXXI. Abh. 44 


M>% 


340 ©. R. Osten-Sacken. 


* 58. Dipterologiae italicae specimen in expositione Londinensi anno 1862 
a Prof. Camillo Rondani ostensum. Parma, Stocchi, 1862, kl. 8°, p. 16. 
NB. Ein blosses Verzeichniss („specierum expositarum elenchus“) von Syrphiden 
und Tachiniden. 
59. Uova di bruchi selvatici in commerecio. Giornale il Patriota, Parma. 1862, p.2. 


60. Sopra una specie di bruchi nocivi ai prati (Amphidasis alpinaria). 
Monitore delle famiglie. Parma, 1862, p. 4. 
61. Poche parole sulla generazione spontanea del baco da seta. 
Monitore delle famiglie. Parma, 1862, p. 4. 
62. Sementa di filugelli a 40,000 1. il Kil. Gazetta di Parma, 1862, p. 4. 


63. Cenni sopra una razza d’insetti creduti nocivi alle biade. 
Monitore delle famiglie. Parma, 1862, p. 3. 


64. Cenni sopra un insetto diptero dannoso ai cereali. 

Monitore delle famiglie. Parma, 1862, p. 3. 
65. Cenni sul metodo di cura dei Bachi secondo sistema il Polli (col 
Passerini). Gazetta di Parma, 1863, p. 3. 

66. Sulla causa della malattia attuale del baco da seta. 
Gazetta di Parma, 1863, p. 4. 
67. Le spore, come causa di malattia nel filugello. Memoria prima (col 
Passerini) p. 12; Mem. seconda, p. 8. Atti Soc, Ital. Sc. Natur. Milano, 1863. 


* 68. Dipterorum species et genera aliqua exotica revisa et annotata, novis 
nonnullis descriptis. Archivio per la Zool. Modena, 1863, T. III, fasc. 1; mit Tafel. — *Separat, 
unter dem Titel: Diptera exotica revisa et annotata. Modena, 1865. 
69. Sulla comparsa di quantita straordinaria d’ insetti volanti in Parma. 
Bull. del Comizio agrario. Parma, 1864, p. 3. 
70. Sul metodo proposto dal Signor ©. Bellotti per ottenere semente 
sana di Bachi da seta (col Passerini). Atti Soc. Ital. Sc. Natur. Milano, T. VII, 1864. 
* 71. Sopra tre insetti bialati, che rodono il culmo dei cereali. 
Atti Soc. Ital. Sc. Natur. Milano, 1864, T. VII. — *Separat, p. 4. — NB. Chorto- 
phila sepia M., Urophora signata M., Cecidom. frumentaria Rond. 
*72. Caso di malattia di petto con espulsione di larve di insetti. 
Atti Soc. Ital. Sc. Natur. Milano, 1864, T. VII. — *Separat, p. 5. 
* 73. D’aleune specie d’insetti dannose ai cereali. 
Giornale degli Agrofili italiani. Bologna, 1864; Fig. — *Separat, p. 11, mit Aus- 


lassung der Worte „ai cereali“ auf dem Titel. — NB. Es sind dieselben drei Arten 
wie in Nr. 71. 


74. Sul dissicamento prematuro del cece. 
Giorn. d. Agrofili etc. Bologna, 1865. — (Ob entomologisch ?) 
75. Alcune osservazioni sulla nota dei Professori Generali e Canestrini 
sui parassiti della Cecidom. del frumento. Atti Soc. Ital. Sc, Natur, Vol. VIII, fasc. 2, 1865. 


*76. Diptera italica non vel minus cognita descripta vel annotata, ob- 
servationibus nonnullis additis. 
Fase. I, II, in Atti Soc. Ital. Sc, Natur. Milano, 1865, T. VIII. — Fasc. III, ibid. 


T.IX, 1866. — *Separat, p. 94. — NB. Oestridae, Syrphidae, > Tachinidae 
und ein paar andere Musciden. 


Verzeichniss der entomologischen Schriften von Camillo Röndani. 341 


* 77. Anthomyinae italicae, collectae, distinctae et in ordinem dispositae. 
Atti Soc. Ital. Sc. Natur. T, IX, p. 68—216, 1866. 


78. Sugli imenotteri parassiti della Cecidomyia frumentaria. 
Archivio per la Zool. Modena, 1866, p. 4; mit Tafel. 


79. Alcune parole sull’acaro dell’ape, osservato dal Sig. Duchemin. 
Giornale degli Agrofili. Bologna, 1866. 


80. Sulle specie italiane del Gen. Triphena. 
Annali dei Naturalisti. Modena, 1866. 


81. Sul filugello giapponese della Querecia. Gazetta di Parma, 1866, p. 4. 


82. Di un insetto che impedisce la fruttificazione dei pruni e di suo 
parassito. Giornale degli Agrofili. Bologna, 1867, p. 9. 


*83. Scatophaginae italicae, collectae, distinctae et in ordinem dispositae. 
Dipterol. Ital. Prodromi pars VII, fasc. 1. 
Atti Soc. Ital. Sc. Natur. Milano, 1867, T. X, p. 85—135. 


*84. De speciebus duabus generis Asphondyliae et duobus eorum parasitis. 
Annuar. Soc. Natur. in Modena, T. II, 1867; mit Tafel. — *Separat, p. 4. 


*85. Diptera aliqua in America meridionali lecta a Professore P. Strobel. 
Annuar. Soc. Natur. in Modena, T. III, 1868; mit Tafel. 


* 86. Larva e parassito della Tischeria complanella Lin. 
Annuar. Soc. Natur. in Modena, T. III, 1868. — *Separat, p. 4. 
* 87. Specierum italicarum ordinis dipterorum Catalogus, notis geographieis 
auctus. Atti Soc. Ital. Sc. Natur. Milano, T. XI, fase. 3, 1868. — *Separat, p. 45. — NB. Oestridae, 

Syrphidae, Conopidae, Tachinidae, Museidae. 
*88. Sciomyzinae italicae colleetae, distinetae et in ordinem dispositae 
(Dipterol. Ital. Prodromi Pars VII, fasc. 2). 

Atti Soc. Ital. Sc. Natur. Milano, 1868, T. XI, p. 199—256, 


*89. Gli ucelli e gl’insetti dannosi all’agricoltura. 
Bull. del Comizio Agrario, Anno I, Nr. 6; Parma, 1868, p. 8. — Eine andere 
Ausgabe mit Zusätzen, ebenda, Anno V, 1872, Nr. 7, p. 129—133; Nr. 3, p. 144—146. 
— *Separat, p. 11 (ohne Datum und Druckort; wahrscheinlich Abdruck der 
2. Ausgabe). ! 
*90. Ortalidinae italicae colleetae, distinctae et in ordinem dispositae 
(Dipterol. Ital. Prodromi Pars VII, fasc. 3, 4). 
Bull. Soc. Ent. Ital. T. I, p. 5—37, 1869; T. II, p.5—31; p. 105—133, 1870; 
T. II, p. 3—24; p. 161—188, 1871. — *Separat, p. 37; p. 59; p. 53. 


* 91. Sul genere Trigonometopus degli insetti dipteri. 
Bull. Soc. Ent. Ital. T. I, p. 102—105, 1869. — *Separat, p. 3. 
* 92. Sulle specie del genere Oedaspis Lw. (Nota XV, ete.). 
Bull. Soc. Ent. Ital. T. I, p. 161—164, 1869. — *Separat, p. 4. 
*93. Sul genere Chetostoma (Nota XVI, etc.). 
Bull. Soc. Ent. Ital. T. I, p. 199—201, 1869; Fig. — *Separat, p. 3. 
*94. Di alcuni insetti dipteri che ajutano la fecondazione in diversi 
perigonii. Archivio per la Zool. Modena, 1869, Ser. 2a, T. I. — *Separat, p. 6. 
95. Sopra tre specie di imenotteri utili all’agricoltura. 
Archivio per la Zool. Modena, 1870, Ser. 2, T. II, p. 8; mit Tafel. 
44* 


342 ©. R. Osten-Sacken. 


*96. Sul insetto Ugi; nota. * Bull. Soc. Ent. Ital. T. II, p. 134-137, 1870. Bull. 
del Com, Agrar. Parma, Ann. III, Nr. 4. — *Separat, p. 4. 
*097. L’acaro del Baco da Seta e l’acaro del Gelso. 
Bull. Soc. Ent. Ital. T. II, p. 166—168, 1870; Fig. — NB. Im Bull. Soc. Ent. 
Ital. IV, 1872; Atti ete. p. 18 finde ich denselben Titel eitirt als Separatum aus 
dem Giornale di Agricoltura del Regno d’Italia; Ann. VII, 1570, Vol. XII. 


*98. Nota sugli insetti parassiti della Galleruca dell’Olmo. 

Bull. Com. Agr. Parma, Ann. III, Nr. 9, p. 137—142; mit Tafel. — *Separat, 
Parma, Agosto, 1870, p. 5. 

* 99. Diptera italica non vel minus cognita descripta aut annotata (Addenda 
Anthomyinis, Prodromi Pars V]). 

Bull. Soc. Ent. Ital. T. II, p. 317—338, 1870. — *Separat, p. 24. 

100. Nota sugli insetti produttori della paralisia del frumento e del riso. 

Bull. Com. Agr. Parma, 1871, Ann. IV, Nr. 2, p. 25—30; mit Tafel. — Separat, p. 7. 

*101. Degli insetti parassiti e delle loro vittime (Elenco dei parassiti 


nemici di insetti dannosi). 
Bull. Soc. Ent. Ital. T, III, p. 121—143; p. 217—243, 1871; T. IV, p. 41—78; 
p. 229—258; p. 321—342, 1872; Supplemento alla parte prima, T. VIII, p. 54—70; 
p. 120—138, p..237—258, 1876; T. IX, p. 5566, 1877. 


* Dei insetti nocivi e dei loro parassiti. 
Bull. Soc. Ent. Ital. T. IV, p. 137—165, 1872; T. V, p. 3-30; p. 13835—165; 
p- 209—232, 1873; T. VI, p. 43—68, 1874; Supplemento alla parte seconda, T. X, 
p. 9-33; p. 91—112; p. 161—178, 1878. 


Ich stelle diese beiden Titel unter dieselbe Nummer, weil sie, in der Absicht des Ver- 
fassers, ein zusammenhängendes Ganzes bilden sollten, welches als Separatum unter den etwas 
veränderten Titeln, wie folgt, erschienen ist: 


* Repertorio degli insetti parassiti e delle loro vittime. Firenze, 1872, 
Parte I. Elenco dei parassiti conosciuti como nemici dei insetti dannosi, p. 140. 


Parte II. Elenco dei insetti dannosi e dei loro parassiti, p. 56. (Die Folge 
des zweiten Theiles ist, heftweise, besonders paginirt; ebenso di6 Supplemente.) 


* 102. Sulle specie italiane del genere Culex. Nota. 
wa Bull. Soc. Ent. Ital. T. IV, p. 29—31, 1872. — *Separat, p. 4. 


* 103. Nuova specie del genere Phytomyptera Rond. 
Bull. Soc. Ent. Ital. T. IV, p. 107—108, 1872. — *Separat, p. 2. 


* 104. Sopra alcuni Vesparii parassiti. 
Bull. Soc. Ent. Ital. T. IV, p. 201—208, 1872. 


*105. Sopra alcuni Muscarii parassiti. 
Bull. Soc. Ent. Ital. T. IV, p. 209—214, 1872. — *Separat, p. 6. 


106. Il bruco lignivoro dei Verzieri (Zeuzera aesculi). 
Bull. Com. Agr. Parma, 1872, Ann. V, Nr. 2, p. 27—29. 


107. Nota sul Clorope lineato del Fabricius. 
Giornale „La Campagna“. Parma 1372. 
108. Nota sopra un insetto che ha dannegiato i frumenti in erba nell’ 


anno agrario 1871—1872 (Chlorops lineata). - 
Bull. Com. Agr. Parma, 1872, Ann. V, Nr. 4, p. 83—86. 


#109. 


110. 


=: 


3112: 


* 113. 
nel 1873. 


® 114. 


Verzeichniss der entomologischen Schriften von Camillo Röndani. 343 


Un’altro nemico delle biade (Camarota cerealis n. sp.) 

Giornale „la Campagna“. Parma, 18573. NB. Dieser Titel findet sich im Ver- 
zeichniss von Del Prato nicht; ich habe das Separatum im Museo Civico in Genua 
gesehen, mit dem folgenden Aufsatz aber nicht verglichen, 


Un nuovo roditore dei frumenti (Camarota cerealis). 
Bull. Com. Agr. Ann. VI, Nr. 7, p. 103—105. — *Separat, Parma, 1873, p. 3. 


Muscaria exotica musei civiei Januensis. 


Fragmentum I. Sp. aliquae in Abyssinia lectae. 
Ann. Mus. Ciy. St. Natur. di Genova. T. IV, p. 232—294, 1873. — *Separat, p. 13. 


Fragmentum II. Sp. aliquae in Oriente lectae. 
Ann. Mus, Civ. etc. T. IV, p. 295—300, 1873. — *Separat, p. 6. 


Fragmentum III. Sp. in insula Bonae Fortunae (Borneo), annis 


1865—1868 lectae. 
Ann. Mus. Civ. etc. T. VII, p. 421—466, 1875. — *Separat, p. 50. 


Fragmentum IV. Hippoboscita exotica. 
Ann. Mus. Civ. etc. T. XII, p. 150—170, 1878. — *Separat, p. 20. 


Nota sulle specie italiane del Genere Xylocopa. 
Bull. Soc. Ent. Ital. T. VI, p. 103—105, 1874. — *Separat, p. 3. 


Nuove osservazioni sugli insetti fitofagi e sui loro parassiti fatte 
Bull. Soc, Ent. Ital. T. VI, p. 130-136, 1874. -— *Separat, p. 7. 


Species italicae ordinis dipterorum. Stirps XXI. Tanypezinae Rond. 


collectae et observatae. Bull. Soc. Ent. Ital. T. VI, p. 167-182, 1874. — *Separat, p. 16. 


“als 


116: 


x IT. 


ler 


119. 


* 120. 


42T. 


122. 


* 123. 


* 124. 


Species italicae ordinis dipterorum. Stirps XXII. Lonchaeinae Rond. 
Bull, Soc. Ent. Ital. T. VI, p. 243—274, 1874. — *Separat, p. 32. 


Species italicae etc. Stirps XXIII. Agromyzinae. 
Bull. Soc. Ent. Ital. T. VII, p. 166—191, 1875. — *Separat, p. 26. 


Alcune parole sulla Doryphora decemlineata. 
Bull. Com. Agr. Parma, 1875, Ann. VIII, Nr. 1, p.5—8. Il Periodico „l’Agricoltura“, 
fasc. 4—5, 1875. — *Separat, p. 6. 


Nota sul Moscherino dell’Uva (Drosophila wvarum). 
Bull. Com. Agr. Parma, 1875, Ann. VIII, Nr. 10, p. 145—148. Il Giornale „La 
Campagna“ 5 gennaro 1876. — *Separat, p. 3; mit Tafel. 
Papilionaria aligua mierosoma nuper observata. 
Bull. Soc. Ent. Ital. T. VIII, p. 19—24, 1876; mit Tafel. — *Separat, p. 6. 
Diagnosi di tre vesparii mierosomi insettieidi. 
Bull. Soc. Ent. Ital. VIII, p. S3—86, 1876. — *Separat, p. 4. 


Species italicae etc. Stirps XXIV. Chylizinae Rond. 
Bull. Soc. Ent. Ital. VIII, p. 187—198, 1876. — *Separat, p. 12. 


Il nemico della tignuola della cera (Galleria cerana). 
Bull. Com. Agr. Parma, 1876, Ann. IX, Nr. 9, p. 335—40. — *Separat, p. 4. 


Sulla tignola minatrice delle foglie della vite. Parma, 1876. 
Bull. Com. Agr. Parma, 1876, Ann. IX, Nr. 9, p. 133—136. — *Separat, p. 4, 


Vesparia parasita non vel minus cognita, observata et descripta. 
Bull. Soc, Ent. Ital, T. IX, p. 166—213, 1877; mit 4 Tafeln. — *Separat, p. 48. 


5344 C. R. Osten-Sacken. Verzeichniss der ent. Schriften von Camillo Röndani. 


* 125. Antispila rivillella et ejusdem parasita. 
Bull. Soc. Ent. Ital. T. IX, p. 287—291, 1877; mit Tafel. 
* 126. Species italicae ordinis dipterorum. Stirpis XIX, Sciomyzinarum 
revisio. Ann. della Soc. dei Natur. in Modena, Ann. XI, 1877. — *Separat, p. 78. 


127. Nota sul Lecanium vitifolium. - 
Bull. Com. Agr. Parma, 1879, Ann. XII, Nr. 6, p. 84—87. 


* 128. Hippoboseita italica in familias et genera distributa. 
Bull. Soc. Ent. Ital. T. XI, p. 3—28, 1879. — *Separat, p. 26. 


* 129. Species italicae etc. Stirps XXV, Copromyzinae Zett. 
Bull. Soc. Ent. Ital. T. XII, p. 3—45, 1880. — *Separat, p. 43. 


Nachschrift. 


Diese Arbeit war schon gedruckt, als ich mich habe überzeugen können, 
dass die auf p. 338 erwähnten Schriften: La morte di un Ragno und 
Risposta alla lettera etc. ebenfalls entomologischen Inhaltes sind, also in 
die Liste eingereiht werden müssen. Die übrigen drei Schriften kenne ich nicht. 


345 


Einige Worte über P. Gabriel Strobl's „Dipterologische 
Funde um Seitenstetten“. 


Vom 


Professor Josef Mik. 


(Vorgelegt in der Versammlung am 1. Juni 1881.) 


Wenn ich die genannte Arbeit, welche in dem XIV. Jahresberichte des 
k. k. Obergymnasiums der Benedictiner zu Seitenstetten als Programm und als 
Separatum in Linz 1880 erschienen ist, einer Kritik unterziehe, so sehe ich mich 
hierzu vorzüglich aus einem persönlichen Grunde bemüssigt. Prof. P. Strobl 
führt in seinem Aufsatze p. 11 bei’der Familie der Dolichopodiden an, dass ich 
sämmtliche Arten dieser Familie revidirt habe. In der That geschah dies mit 
jenen Arten, welche sich auf p. 11 und 12 vorfinden; ich muss jedoch consta- 
tiren, dass ich diejenigen Arten, welche p. 58 und 59 im Nachtrage besprochen 
werden, vor der Drucklegung des Aufsatzes nicht zu Gesicht bekommen, und 
dass ich daher keine Verantwortung für die richtige Determinirung dieser 
Arten trage. 

Ich nehme hier Gelegenheit, die in dem genannten Nachtrage vor- 
kommenden Irrthümer zu berichtigen. 

Nach Erhalt der Arbeit von Prof. P. Strobl war es mir aus den Be- 
schreibungen der „neuen Arten“ möglich, die richtige Deutung einiger derselben 
vorzunehmen, bei anderen blieb ich im Zweifel, welcher aber dadurch ge- 
löst werden konnte, dass mir der Autor die Typen zur Einsicht übersandte. 
Es stellte sich nun Folgendes heraus: 

COhrysotus divisus 1. c. p. 58 ist ein Thrypticus, und zwar nicht ein 
Männchen, sondern ein Weibchen; der Autor hat das Geschlecht verkannt. Die 
Art ist neu und wirdden Namen Thrypticus divisus Strobl tragen müssen, obgleich 
wohl der Artname nach einem Gattungscharakter, nach dem quer abgetheilten 
Gesichte nämlich, gewählt wurde. Der Beschreibung wäre noch hinzuzu- 
fügen: Taster schwarz, weisslich bestäubt; sie sind verhältnissmässig nicht sehr 
klein, nicht einmal klein zu nennen und haben die gewöhnliche Blattform. Die 
Postocularcilien sind weisslichgelb. Die Macrochäten des Thoraxrückens waren 


346 Josef Mik. 


grösstentheils abgebrochen; von den vorhandenen war eine seitliche schwarz, 
die mittleren gelb, letztere nach rückwärts zu an Länge abnehmend. Die Lege- 
röhre war ganz vorgestreckt: der sechste und siebente Hinterleibsring, welche 
zusammengenommen so lang als der fünfte sind, bilden die Basis derselben; 
der letzte dieser Ringe ist schwarz, matt und fast kahl; der vorhergehende ist 
erzfarben, gelb behaart wie die übrigen vorhergehenden Ringe; auf den siebenten 
Ring folgt die eigentliche Legescheide; sie ist sehr lang, länger als der fünfte 
Hinterleibsring, von der Seite etwas zusammengedrückt, spitz, schwarz, glän- 
zend, an der Basis in geringer Ausdehnung lebhaft rostroth, so dass diese 
Färbung ein scharf abgegrenztes Querringelchen bildet., Nur die äussersten 
Knie sind gelbbraun, die Hinterhüften haben zwei abstehende, weisse, über- 
einanderstehende Borsten; an den Hinterschenkeln sind keine Präapicalborsten 
vorhanden. Die Deckschüppchen sind gelblich und haben einen blass schwärzlich- 
braunen Rand. Die dritte Längsader ist vor ihrem Ende gegen den Flügel- 
hinterrand zu etwas eingesenkt. 

Diaphorus semiflavus 1. c. p. 58 ist Lamprochromus') elegans Meig. 

Argyra minor 1. c. p. 59 — ist sicher nichts Anderes als ein kleineres 
Exemplar von A. grata Lw. 

Gymnopternus longiwentris 1. c. p. 59 ist keine neue Art, sondern Her- 
costomus longiventris Lw. Der Irıthum erklärt sich aus der mangelhaften Ta- 
belle zur Bestimmung der Dolichopodiden-Genera in Schiner’s Fauna. Schiner 
führt die genannte Art bei der Gattung Hypophyllus auf; man wird aber nach 
seiner Tabelle nie auf Yypophyllus gelangen, wenn man Hercostomuslongwventris vor 
sich hat. Die Wahl des gleichlautenden Artnamens ist dem Umstande zuzu- 
schreiben, dass die Art in der That einen auffallend langen Hinterleib besitzt; 
immerhin hat aber auch der Zufall bei der Taufe mitgespielt. 

Thrypticus bellusl. e.p. 59 ist Micromorphus?) albipes Zett. Die Beschreibung 
ist richtig, bis auf dieAngabe, dass die „Art in Färbung ganz Medeterus gleiche“, 
während es doch sehr verschieden gefärbte Medeteren gibt, ferner, dass die 
Schwinger, Hüften und Beine gelbroth seien, da doch gewiss nicht das Rothe 
in der Färbung dieser Körpertheile vorherrscht. Uebrigens kann der Autor un- 
möglich dieBeschreibungvon Thrypticus bellusLw.verglichen haben ; denn von dieser 
Art heisst es: „chalybeo-viridis, thorace violaceo“, während von der vorliegenden 
Art richtig erwähnt wird, dass der Rückenschild graulich wie bei Hydrellia 
griseola sei. 

Die übrigen auf Seite 58 und 59 benannten Dolichopodiden-Arten habe 
ich nicht gesehen und somit auch nicht revidirt. 


1) Vgl. Mik, Dipterolog. Untersuchungen, Wien 1378, p. T. 
2) Mik, Dipt. Untersuch. 1378, p. 6. 


Einige Worte über P. Gabriel Strobl's „Dipterologische Funde um Seitenstetten“. 347 


Wenn ich in den vorstehenden Zeilen dem obenerwähnten persönlichen 
Grunde zu einer Kritik Genüge geleistet habe, so kann ich doch nicht unter- 
lassen, lediglich im Interesse derWissenschaft — bei aller persönlichen Hochachtung 
für Prof. Strobl — dessen Arbeit auch des Weiteren kritisch zu beleuchten. 

Es muss bemerkt werden, dass dieselbe sowohl, als auch das Materiale, 
welches ihr zu Grunde gelegt und innerhalb zweier Sommersemester zusammen- 
getragen wurde, von einem rührigen Fleisse des Verfassers Zeugniss gibt. Jedem 
Fachmanne müssen aber die vielen neubeschriebenen Arten auffallen, welche 
in dieser Arbeit zu finden sind. Doch wird man bald dem rechten Grunde auf 
die Spur kommen, wenn man das Selbstbekenntniss des Verfassers liest, welches 
er auf Seite 4, Zeile 1 bis 9 von oben, zu machen sich veranlasst fand. In 
einer originell gemüthlichen Weise hat er demzufolge Arten publieirt, unbe- 
kümmert um den heutigen Stand der Wissenschaft, unbekümmert um die ältere 
dipterologische Literatur, und gut gemeinte Rathschläge von Fachmännern: 
ihm war Schiner’s Fauna Alles.!) Einem solchen Vorgange müsste es der 
Autor verdanken, wenn seine sämmtlichen als neu beschriebenen Arten un- 
berücksichtigt blieben; denn dieser Vorgang kann in der Wissenschaft nicht 
geduldet werden: viele Arten werden auf ein blosses Vermuthen hin, ohne 
alle Benützung der einschlägigen Literatur, sei es gedeutet, wie wir es bei 
Thrypticus bellus gesehen haben, sei es gar als neu in die Welt geschickt. 
Warum blieb Prof. Strobl nicht bei dem Modus, wie er ihn bei einigen 
Arten eingehalten, z. B. p. 23 bei Limnophora und Hylemyia u. s. w., nämlich 
zweifelhafte Arten zu beschreiben ohne sie zu benennen? Wenigstens hätte er 
den Wust der Synonymie nicht ganz zwecklos vermehrt, wie es durch seine 
Neubenennungen in den meisten Fällen geschehen ist. Ueberdies sind viele Be- 
schreibungen sehr mangelhaft, so dass man nie die richtige Deutung der be- 
treffenden Art wird vornehmen können: ich führe nur z. B. die auf p. 25 
beschriebenen Anthomyien an. 

Diese Beschreibungen sind dem von Schiner in seiner Fauna gegebenen 
Schlüssel zur Bestimmung der Anthomyien-Arten angepasst; jeder Dipterologe 
soll aber wissen, dass man mit diesem Schlüssel nicht mehr ausreicht, er soll 
die Arbeiten über Anthomyien von Rondani, Loew und Meade kennen. Da- 
her werden auch Anthomyien-Beschreibungen, welche nach den Schiner’schen 
Schlüssel entworfen sind, durchaus nicht genügen. Es ist nicht leicht zu recht- 
fertigen, wenn heutzutage Jemand, der die vorgenannten Monographien nicht 
kennt, esunternimmt, eine Anthomyia zu beschreiben, umsomehr, wenn derselbe nur 
die Beschreibungen jener Arten vergleichen konnte, welche Schiner in seiner 
Fauna diagnostieirt; es sei erwähnt, dass in Schiner’s Fauna allein mehr als 
anderthalb Hundert Arten der Gattung Anthomyia ausser diesen diagnostieirten 
namhaft gemacht werden; von den Beschreibungen dieser Arten hat Prof. Strobl 
auch nicht eine einzige verglichen! 


1) Man vergleiche p. 60, wo auf der letzten Zeile eine neue Xysia aufgestellt wird, von 
welcher es ausdrücklich heisst: „Von allen Schiner’schen Arten verschieden . . .“ 
Z.B. Ges. B. XXXT. Abh. 45 


348 Josef Mik. 


Wer die Mittel nicht in der Hand hat, dem Stande der Wissenschaft 
gerecht zu werden, der lasse die Arbeit bei Seite; er nützt der Wissenschaft 
nichts, er hat nur das Vergnügen, sich als Autor schlechter Arten gedruckt 
zu lesen. 

Ich will in den folgenden Zeilen die Deutung jener Arten versuchen, 
welche mir keine besondere Mühe machte; das Uebrige zu eruiren überlasse ich 
gerne meinen dipterologischen Collegen, da es mir hierzu an Lust und Zeit 
gebricht. Andere sachliche Unrichtigkeiten mögen hier auch verbessert werden. 

Pag. 3. Platypalpus') nigrimanus n. sp. halte ich für eine der bereits 
beschriebenen Arten; Schiner führt allein 46 neben den von ihm zergliederten 
Arten an. 

Pag. 12. hat bei Telmaturgus tumidulus nur Raddatz als Autor zu stehen. 

Pag. 13. Es ist gewagt, einen Pipunculus ohne Kenntniss der einschlägigen 
Monographie von Thomson für neu zu erklären. 

Pag. 14. findet sich bei Pipizella Heringüi Zett. die Bemerkung, dass diese 
Art wohl nur Varietät von P. annulata Meg. sei. Der Verfasser hat gewiss die 
echte P. Heringii nicht vor sich gehabt, da diese Art ein ganz anderes Geäder 
als P. annulata besitzt, überdies sich auch durch einen Flügelfleck und durch 
zweifärbige Fühler auszeichnet. Die Exemplare, welche ich vom Professor 
Strobl als P. Heringii erhielt, waren P. virens Fabr. 

Pag. 19. Leucostoma minor Meq. wird nur vermuthungsweise gedeutet. 

Pag. 20. Sarcophaga erythrophthalma n.sp. — Ausser den in Schiner 
beschriebenen müssten gegen dreissig andere publieirte Arten verglichen werden. 
Zu einer Neubeschreibung einer Sarcophaga ist die Benützung der Mono- 
graphie von Meade über britische Sarcophagen unbedingt nothwendig. 

Pag. 29. Pachycerina tripunctata n. sp. ist die alte P. seticornis Fall. 

Pag. 32. Chlorops. Zur richtigen Erkennung der Arten dieser Gattung 
hätte Loew’s Monographie der Gattung Chlorops benützt werden sollen. 

Pag. 37. Phyllomyza flavieineta n. sp. halte ich für eine der vielen publi- 
eirten Agromyza-Arten. 

Pag. 40. Drepanophora n. g. muss eingezogen werden; ebenso die D. 
Braueri n. sp. Die Diagnose der Gattung ist richtig bis auf die Angabe, dass 
die Fühlerborste gefiedert sei. Die Art ist von mir in den Verh. d. zool.-botan. 
Ges., Wien, Jahrg. 1867, p. 414 als Phora oligoneura n. sp. beschrieben, wo 
man auch angegeben findet, dass die Borste nur als behaart bezeichnet werden 
kann. 6. A. Six beschrieb dieselbe Art in der Niederländ. Tijdschr. v. Ento- 
mol. XXI. als Leptophora perpusilla n. sp. — Es muss daher Drepanophora 
Braueri Strobl als Leptophora oligoneura Mik gedeutet werden. Es existirt 
bereits eine Sapromyzinen-Gattung Drepanephora Lw. 

Pag. 42. Eine Asphondylia blos auf ein Geschlecht hin, nach zwei Stücken 
zu beschreiben ohne die biologischen Verhältnisse der ersten Stände zu 


it) Loew hat nachgewiesen, dass das Genus Platypalpus Tachydromia heissen muss; Tachy- 
dromia erhält dann den Namen Tachista. 


”- 


Einige Worte über P. Gabriel Strobl’s „Dipterologische Funde um Seitenstetten“. 349 


kennen, vermehrt mit Gewissheit die zweifelhaften Arten der Ceecido- 
myiden. 

Pag. 48. Die zwei Weibchen, welche bei Diceranota bimaculata erwähnt 
werden, gehören sicher einer anderen Art an. 

Pag. 52. Die Beschreibung neuer Ceratopogonen ohne Kenntniss der Lite- 
ratur ist nicht minder gewagt als jene auf einzelne Stücke hin. Schiner führt 
ausser den analysirten Arten über sechzig beschriebene Ceratopogonen auf, von 
welchen nur die im ersten Bande Meigen von Prof. Strobl verglichen wurden. 
Die Bemerkung, dass diese Familie theilweise auch mit dem Mikroskope be- 
stimmt wurde, bietet keine Garantie richtiger Bestimmungen, zumal die meisten 
Arten nur in einzelnen Stücken vorlagen. 


Pag. 54. C'hironomus. Die neuen Arten werden nicht eruirt werden können. 
Der Verfasser hätte die Arbeiten van der Wulp’s berücksichtigen müssen. 
Uebrigens führt Schiner viel über hundert Chironomus-Arten an, von welchen 
sich die Beschreibungen in der Literatur zerstreut finden, für die Bearbeitung 
der Seitenstettener Funde aber nicht verglichen wurden. 


Inwieweit die Bestimmungen und Neubeschreibungen von Arten in den 
Nachträgen p. 57 ff. verlässlich sind, haben wir eingangs dieser Zeilen zu 
erfahren Gelegenheit gehabt. Auch für die Nachträge hat Prof. Strobl nicht 
mehr Literatur benützt als früher; es geht z. B. aus der Beschreibung von 
Brachypeza nigra p- 65 hervor, dass er nicht einmal in die berühmte Myce- 
tophiliden-Monographie von Winnertz Einsicht genommen hat. 


Die auf p. 60 beschriebene Pipizella bipunctata n. sp. ist nicht neu; es ist 
Pipiza flavitarsis Meig. Nach Schiner's Bestimmungstabelle konnte Prof. Strobl 
freilich nur auf die Gattung Pipizella gerathen, und da keine der in Schiner 
beschriebenen Arten dieser Gattung rothe Flecke auf dem Hinterleibe besitzt, so 
wurde das vorliegende Thier für eine neue Art declarirt. Schiner selbst hat 
die Meigen’sche Art nicht gekannt oder schlecht beobachtet, sonst hätte er sie 
unmöglich bei Pipiza aufführen können, wohin sie Meigen gestellt hatte, da 
zur Zeit des letzteren die Gattung Pipizella noch nicht errichtet war. Hätte Prof. 
Strobl die Beschreibung von P. flavitarsis Meig. III. p. 248 gelesen, so wäre 
er nicht in die Lage gekommen, sein Thier neu zu beschreiben. 


Die Beschreibung von Diplosis minima n. sp. p. 63 auf ein einzelnes, 
noch dazu defectes Männchen hin, charakterisirt die Auffassung neuer Arten 
von Seiten des Verfassers zur Genüge. 


Auf p. 64 wird Trichoptera nov. gen. aufgestellt. Abgesehen davon, 
dass der Name Trichoptera bereits längst vergeben ist, erscheint es mir un- 
erklärlich, wie man eine Tipulide aus der Gruppe der Eriopterinen, wohin die 
Stroblische Art ohne Zweifel gehört, mit Trichocera vergleichen kann, wenn 
in diesem Vergleiche nichts Anderes übrig bleibt als eine Aehnlichkeit im 
Fühlerbau? Die neue Art wird nichts Anderes sein als eine der zahlreichen 
beschriebenen Eriopterinen, welche in die Schiner’sche Gattung Trichosticha 
gehören. 

45* 


350 Josef Mik. 


In Bezug auf Ceratopogon flavirostroides (sic!) p. 64 vergleiche man 
das oben über Neubeschreibung von Ceratopogon -Arten Gesagte. !) 


Es bleibt mir nur noch Einiges über die in dem Aufsatze neueinge- 
führte deutsche Nomenclatur zu sagen übrig. 

Deutsche Namen sind in einer wissenschaftlichen Arbeit von dem Cha- 
rakter des vorliegenden Programmaufsatzes überflüssig; rechtfertigen liessen sich 
dieselben nur, wenn der Autor etwa beabsichtigt hätte, den Schülern seiner 
Anstalt einen kleinen Behelf in die Hand zu geben, die Namen der um Seiten- 
stetten vorkommenden Dipteren leichter zu merken. Dann zumal hätte aber die 
Bildung dieser Namen einen bedächtigeren Vorgang erheischt. Wir finden kein 
rechtes Princip in der gebotenen Nomenclatur: bald ist sie eine Uebersetzung des 
wissenschaftlichen Namens, bald ist sie eine mit diesem letzteren Namen gar 
nicht zusammenhängende, willkürlich gewählte; manchmal begegnen wir einer 
Etymologie, meistens nicht, öfters sind fehlerhafte Deutungen untergelaufen, 
zumeist sind aber die deutschen Namen ungünstig gewählt, nicht selten nehmen 
sie sich gar drollig aus. _ 

Einen besseren Sinn hätte wohl eine consequente Angabe der Etymologie 
der wissenschaftlichen Namen gehabt, ohne alle deutsche Benennung der Arten. 
Und wollte schon der Verfasser durchaus deutsche Namen bringen, warum hat 
er sich nicht in jenen Werken?) umgesehen, wo die meisten bereits gegeben 
sind? Wozu bedarf es der Neuerungen auf diesem fruchtlosen Gebiete? 

Zum Beweise des Gesagten seien nur einige Namen hervorgehoben: zu- 
nächst jene, welche dem deutschen Genius wenig gerecht werden: 

Geschwollenfliege für Oedalea (p. 6), Schnelllauffliege für Ocydromia (p. 7), 
Behendbeinfliege für Blaphropeza (p. 8), Entrinnfliege für Drapetis (p. 8), 
Rüstungsfliege für Teuchophorus (p. 12), Verbannungstliege für Zixorista (p. 18), 
Meigen’sfliege für Meigenia (p. 18), darnach gleich Zdyeria ohne Uebersetzung, 
mit der Bemerkung: zu Ehren des österreichischen Dipterologen Egger; Fleck- 
bauchfliege für Spilogaster (p. 22), Sumpfgestreckthornfliege für Limnia (p. 28), 


1) Noch vor Drucklegung dieser Zeilen ist in der „Zeitschrift für das Realschulwesen“, 
VI. Jahrg., Wien 1881, p. 383 eine Besprechung des Stroblischen Programm-Aufsatzes erschienen, 
auf welche ich hinzuweisen nicht unterlassen kaun, mit der Bemerkung, dass eine wissenschaftliche 
Arbeit wohl nur von demjenigen einer Kritik unterzogen werden dürfte, der selbst die betr-ffende 
Wissenschaft nach allen Seiten hin beherrscht. Dass die erwähnte Besprechung den Charakter 
einer Kritik hat, geht daraus hervor, weil wir Folgendes darin finden: „Bei der zwölften Familie 
Muscidae dürfte ein kleines Versehen unterlaufen sein, indem die beiden gleichwerthigen Unter- 
abtheilungen: A. M. calypterae (p. 17) und B. M. acalypterae (p. 26) mit verschiedenen Lettern 
gediuckt sind, so dass dadurch letztere Unterabtheilung im Drucke den beiden Unterordnungen 
Brachycera und Nemocera gleichgestellt erscheint.“ Freilich ist dies Alles, was wir an negativer 
Kritik in dieser Besprechung lesen, ausser der Bemerkung, dass die deutschen Namen hätten 
wegbleiben können, 

2) Meigen’s Classification d. europ. Zweiflügler. 1804. 

Meigen's Systemat. Beschreib. der bekannten zweifl. Insect. 1818—1838. 

Agassiz’ Nomenclator zoologieus. 1842—1846, i 


- 


Einige Worte über P. Gabriel Strobl’s „Dipterologische Funde um, Seitenstetten“. 351 


Polirfliege für Lauxania (p. 29), wegen ihres polirten Aussehens (was polirt sie 
denn?); Gewölbfliege für Cumarota (p. 33), wegen des buckeligen Aussehens; Feucht- 
leberin für Zphygrobia (p. 34); Entferntfliege für Diastata (p. 36), weil die beiden 
Queradern weit von einander abstehen; Stöpselschnake für Epiphragma (p. 50), 
wegen der braunen ringförmigen Zeichnungen (an den Flügeln), u. s. w. 

Mit dem wissenschaftlichen Namen haben unter anderen folgende deutsche 
Benennungen nichts gemein: Uferfliege für Porphyrops (p. 12), (die meisten 
Arten dieser Gattung haben lebhaft gefärbte Augen); Herrscherfliege für Me- 
deterus (p. 12), wegen der herausfordernden Stellung im Sitzen; Stiftfliege für 
Melithreptus (p. 15), Federfliege für Volucella (p. 16), Striemenfliege für 
Helophilus (p. 16), Taschenmesserfliege für Myopa (p. 17), Brummfliege für 
Calliphora (p. 21), Zahnbeinfliege (sic!) für Hydrotaea (p. 23), weil die Vorder- 
schenkel des Männchens mit Höckern oder Zähnen bewehrt sind; Kammbein- 
fliege (sie!) für Norellia (p. 26), weil die Vorderschenkel kammartig beborstet 
sind; Gelbkopffliege für C’hlorops (p. 32), (fast alle Arten haben goldgrüne 
Augen) u. s. w. 

Die Namen Allodia, Phronia und Exechia (p. 46) sind einfach mit Allo- 
die, Phronie und Exechie übersetzt. 

Dem Namen Schlammfliege begegnen wir zweimal: zuerst p. 16 für 
Eristalis, dann p. 39 für Limosina. 

Sachlich unrichtige Erklärungen finden sich bei folgenden Namen: Dia- 
phorus (p. 11) wird Zerstreutfliege genannt, während Meigen, welcher den 
Namen aufgestellt hat, die Etymologie selbst klarstellt; der Name kommt von 
ö:%popos, abweichend, und soll andeuten, dass bei den Arten dieser Gattung die 
Augen anders gebildet sind als bei jenen verwandter Gattungen. — Für Syntormon 
(p- 11) wird Hakenfliege gebraucht, wegen des hakenförmigen Zahnes am Metatarsus 
des Weibchens (soll heissen Männchens). Loew, welcher den Namen Syntormon 
aufgestellt, sagt in Monographs II. p. 134: „The name of the genus (from 
suvropuöw I connect by inserted pins) has reference to the characteristic for- 
mation of the second joint of the antennae.* — Für Rhaphium (p. 11) finden 
wir Nadelfliege, wegen der langen, fadenförmigen Analanhänge des Männchens. 
Diese Anhänge sind aber meist nicht auffallend lang; auch hat ap1ov, die Näh- 
nadel, hier nichts mit dem Faden zu thun; die Fühler dieser Thiere sind sehr 
verlängert und sehen fast nadelförmig aus, und darauf bezieht sich der Name. — 
Eumerus (p. 16) wird mit Guttheillliege!) (sic!) übersetzt, da meist jeder Ring 
des Hinterleibes speciell gezeichnet sein soll! Die Arten der Gattung Eumerus 
(ed und u.npös) haben aber alle auffallend verdickte Hinterschenkel. — Leria (p. 27) 
wird von Anpew, thöricht handeln, abgeleitet und mit Dummfliege übersetzt; 
Agassiz bringt den Namen mit leria = ornamenta tumicarum aurea in Zu- 
sammenhang. — Nemopoda (p. 31) heisst Theilfussfliege (warum ?); die zwar 
unrichtige Bildung ist von vjux, Faden, und roöc, Fuss, abzuleiten. — Epidosis 
(p- 42) heisst Zugabmücke?) (!), weil die Stiele der Fühlerglieder unter dem Knopfe 


1) Wer denkt da nicht an „Gut Heil!“ ? 
2) Man lese nicht Zug-ab-Mücke, sondern Zugab-Mücke, 


352 J. Mik. Einige Worte über P. G. Strobl's „Dipterol. Funde um Seitenstetten“. 


noch eine knopfartige Verdickung zeigen. Diese Deutung scheint mir zu weit 
hergeholt zu sein; der Name bezieht sich darauf, dass die Männchen immer 
einige Fühlerglieder mehr besitzen als die Weibchen. — Ptychoptera (p. 47) 
wird wegen der dunklen faltenartigen Flecken auf den Flügeln Falten- 
schnake genannt; diese Flecke haben jedoch wenig Faltenartiges an sich 
und der Gattungsname hängt mit dem Umstande zusammen, dass bei den 
Ptychoptera-Arten statt der sechsten Längsader eine Falte vorhanden ist. 
— Tryeiphona (p. 49) heisst Dreibuckelschnake, weil ausser der abgeschnürten, 
also doppelten Wölbung des Rückenschildes auch noch ein Stirnhöcker vor- 
handen sein soll; der Name steht jedoch im Zusammenhange mit den drei hinter 
einander folgenden Gabeladern der Flügel und wird von xupos, gebogen, xöpwv, 
krummes Holz, krummgebogenes Joch, herzuleiten sein. — Dicranoptycha (p. 51) 
wird mit dem hornartigen Hinterleibsanhängen des Männchens in Zusammen- 
hang gebracht und Zweizackenschnake genannt. Der Name bezieht sich aber 
richtig auf die überzählige Flügelfalte, welche mit der sechsten Längsader eine 
Gabel bildet. 


Mögen vorliegende Zeilen den geehrten Verfasser der „Dipterologischen 
Funde um Seitenstetten“ in seinen weiteren dipterologischen Arbeiten nicht 
abschrecken, mögen sie aber ihm und anderen angehenden Dipterologen auch 
zeigen, dass sie sich nicht für berechtigt halten dürfen, ohne Kenntniss der 
gesammten einschlägigen vorhandenen Literatur und ohne tieferes Eingehen in 
dieselbe, Arten als neu hinzustellen, wenn anders ihre Publicationen in der 
Wissenschaft nicht einfach ganz und gar ignorirt werden sollen. 


353 


Dipterologische Mittheilungen. TIL) 


Josef Mik, 


k. k. Professor am Akademischen Gymnasium in Wien. 


(Vorgelegt in der Versammlung am 6. Juli 1881.) 


VII. Ueber Tipula atomaria Deg. 


Degeer beschreibt in den „Memoires pour servir a l’histoire des In- 
sectes“ T. VII. p. 602. 8. (1778) eine Tipula atomaria und bildet sie Pl. 44 
Fig. 27—28 auch ab. Es ist dies eine winzig kleine flügellose Nematoceren- 
Art, welche er auf seinem Schreibtische entdeckte, wo sie sehr schnell einher- 
gelaufen war. 

Keiner der dipterologischen Autoren erwähnt meines Wissens diese Art, 
ausser Macqguart in der „Histoire des Insectes (Suite a Buffon)* I. 119 (1834) 
in einer Anmerkung. Er glaubt, dass sie, obgleich dieselbe wie die Tipuliden- 
Gattung Chionea ungeflügelt sei, wegen ihrer Fühlerbildung zu den Cecido- 
myiden gehöre, und sagt auch, dass St. Fargeau zweifelt, dass sie zu den 
„Zipulaires terricoles“, also zu den Tipuliden gehöre, indem das letzte Segment 
des weiblichen Hinterleibes bei jenem Thierchen mit zwei Lamellchen endet. 

Die Abbildung Degeer’s ist so vorzüglich, dass man auf den ersten 
Blick in derselben einen Zpidapus erkennt. Die Gattung Zpidapus ist von 
Haliday erst 1835 in Ins. brit. Dipt I. 7 aufgestellt worden. Sie gehört in 
die Familie der Sciarinen. Bisher ist nur eine Art bekannt geworden, nämlich 
EP. venaticus Hal., insoferne interessant, als es das einzige Dipteron ist, welches 
weder Flügel noch Schwinger besitzt. Die Art findet sich in Walker's 
Insectis britannieis Taf. XXIL, Fig. 6, von Westwood's Meisterhand abgebildet. 

Es ist also kein Zweifel, dass 7. atomaria Deg. eine Sciarine ist, und 
zwar, wie gesagt, dem Genus Epidapus angehört. Es fragt sich nur noch, ob 
die von Degeer beschriebene Art etwa mit H. venaticus Hal. identisch sei? 

Die Beschreibung Degeer's bezieht sich vorzüglich auf die plastischen 
Merkmale des von ihm untersuchten Thieres; es passt hierin Alles auf Z. vena- 
ticus, bis auf die Anzahl der Fühlerglieder; während dieser nämlich sechzehn- 


1) Dipt. Mittheil. IT. Diese Verh. Jahrg. 1881, p. 315, 


354 Josef Mik. 


gliedrige Fühler besitzen soll, haben die Fühler der Degeer’schen Art nur 
fünfzehn Glieder. Es ist aber nicht unmöglich, dass diese Angabe auf einem 
Uebersehen beruhe, indem Degeer nur ein einziges Stück dieser sehr kleinen 
Art vor sich gehabt hat. 

Von den Färbungsverhältnissen erwähnt Degeer nur sehr wenig: „sa 
couleur etoit d’un brum griseätre et cendre“ ist Alles, was man hierüber in der 
Beschreibung findet. 

Winnertz, welcher den Epidapus venaticus aus einem faulen Stamme von 
Carpinus Betulus gezogen hat, sagt in dem „Beitrag zu einer Monographie der 
Seiarinen“ 1867, p. 183, von dieser Art, dass sie am Thorax und am Abdomen 
schwarzbraun sei, sich aber nach dem Tode meist in’s Pechbraune verfärbe; von 
einer aschgrauen Färbung wird nichts erwähnt. 

Man wird daher, um sicher zu gehen, Tipula atomaria Deg. als eine eigene 
Epidapus-Art einstweilen bestehen lassen müssen, statt etwa die Haliday'sche 
Art als fragliches Synonym zu Epidapus atomarius Deg. zu stellen. 

Jedenfalls ist aber als Typus der Gattung Zpidapus die Degeer’sche 
Tipula atomaria aufzuführen. 


VIII. Das Männchen von Mochtherus flavipes Meig. 


Unser geehrter Vicepräsident Herr Hofrath Brunner v.Wattenwylhatin 
der Versammlung vom 6. April 1881 auf zwei für Entomologen interessante Standorte 
in der Umgebung von Wien aufmerksam gemacht, welche zufolge der von ihm 
alldort beobachteten Orthopteren-Formen einen ausgeprägten Steppencharakter 
besitzen und uns die letzten Ueberreste der ursprünglichen Steppenfauna in- 
mitten unseres Culturlandes überliefert haben. Die Kunde von solchen Locali- 
täten in der nächsten Umgebung Wiens musste wohl bei allen in der damaligen 
Versammlung anwesenden Entomologen die Hoffnung wachrufen, dass neben 
den Orthopteren der Steppe auch die Formen der anderen Inseeten-Ordnungen 
den Steppencharakter tragen werden. 


Mit Ungeduld sah man der Zeit entgegen, welche eine Excursion in die 
genannten Gebiete zu einer erfolgreichen zu machen verspräche. Vor wenigen 
Tagen begaben sich denn auch einige unserer Coleopterologen, geleitet von Herrn 
Hofrath v. Brunner, nach Oberweiden, einer der beiden erwähnten Localitäten. 
Welche Ergebnisse diese Excursion aufzuweisen hatte, ist mir näher nicht be- 
kannt. Mir selbst war es aus Mangel an Zeit noch nicht gegönnt, diesen classi- 
schen Ort aufzusuchen; desto mehr Freude bereitete mir daher die Ueber- 
raschung, welche mir mein Schüler Adam Handlirsch, ein angehender 
Dipterologe, vor Kurzem mit einigen Dipteren gemacht hat, die er vor wenigen 
Tagen, nämlich am 3. Juli, bei Oberweiden gesammelt hatte. Zwar erlaubte 
ihm die Kürze der Zeit nicht, die Localität gründlich zu durchforschen; das, 
was er aber mitbrachte, überzeugte mich von dem ausgeprägten Charakter der 


Dipterologische Mittheilungen. II. 355 


Steppenfauna auch in dipterologischer Hinsicht. Vorwiegend befanden sich unter 
den mitgebrachten Dipteren Arten aus den Familien der Bombyliden und Asi- 
liden, wahre Steppenbewohner. Mauche der Formen gehören zu den grösseren 
Seltenheiten unserer Gegend, z. B. Anthrax afra Fabr., andere tragen einen 
eminent südlichen Charakter, z. B. Bombylius fugax Wied., ferner Mochtherus 
flavipes Meig., von welchem bisher nur das Weibchen beschrieben war, u. s. w. 
Die letztgenannte Art bietet noch das besondere Interesse, dass sie auch in den 
Steppen ven Sarepta im südlichen Russland vorkommt: in der Sammlung des 
kais. Museums in Wien befinden sich zwei Weibchen dieser Art, welche Herr 
Becker im Jahre 1870 bei Sarepta sammelte; übrigens brachte Herr Mann 
mehrere Pärchen aus Tuldscha mit, welche gleichfalls der genannten Sammlung 
einverleibt sind. 


Das Vorkommen einer Sareptaner Fliege, sowie jenes von Sareptaner 
Orthopteren, wie dieses Hofrath v. Brunner constatirt hat, lässt schliessen, 
dass auch die anderen Insectenordnungen Vertreter der Sareptaner Fauna er- 
geben werden, und wir können der Oberweidner Steppe unbedingt den Charakter 
der südöstlichen Steppen beilegen. 


Aber nicht allein für den Entomologen ist das kleine Stück Landes bei 
Oberweiden von höchstem Interesse: auch für den Prähistoriker und Paläontologen 
hat es einen gewissen Werth; meinem Collegen Prof. Dr. Johann Woldrich, 
welcher binnen Kurzem eine zweite umfangreiche Arbeit über eine von ihm im 
Böhmerwalde entdeckte diluviale Fauna mit einer ganzen Reihe fossiler Steppen- 
thiere der Oeffentlichkeit übergeben wird, kam die Nachricht über den Öber- 
weidner Steppenfleck mit seinen Sareptaner Formen sehr erwünscht; diese 
Localität wird ihm zum Belege der Richtigkeit seiner Zeiteintheilung der dilu- 
vialen Epoche, welche er schon in einer früheren Arbeit!) publieirte, wichtige 
Mittel an die Hand geben. 


Ich mache noch auf das relativ hohe Alter dieser Steppenbildung bei 
Oberweiden aufmerksam; sie reicht in die ältesten Zeiten des Diluviums. 
Dieselbe höchst interessante Arbeit Woldrichs über die Geschichte des fossilen 
Hundes, welche vor erwähnt wurde, gibt uns hierüber Aufschluss. Aus der 
hier befindlichen Zeiteintheilung der diluvialen Epoche Mitteleuropas (p. 3 ff.) 
ersehen wir, dass die Bildungen von Oberweiden in die Zeit der Steppenfauna 
und Steppenflora, d. i. der „Steppenzeit“ (Woldr.), also lange vor der „prä- 
historischen Zeit“, fallen. Die Formen, welchen wir hier begegnen, stammen 
aus jenen uralten Tagen, seit welchen uns dieser interessante Fleck Landes 
in seiner Ursprünglichkeit erhalten blieb: sie machen in der That, als die 
„autochthonen Bewohner“ desselben, Anspruch auf unsere vollste Bewunderung. 

Ich lasse nun die Beschreibung des bisher noch nicht publieirten Männ- 
chens von M. flavipes Meig. folgen. 


1) „Beiträge zur Geschichte des fossilen Hundes“, Separatabdruck aus Nr. 1, Bd. XI. 
(Neue Folge I. Bd.) der „Mittheilungen der Anthropologischen Gesellschaft in Wien“. Wien 1881. 
Z.B. Ges. B. XXXI. Abh. 46 


ee 


356 Josef Mik. 


Es gleicht dem Weibchen vollständig, bis auf die Bildung des Hinter- 
leibes. Darin unterscheidet es sich aber auch vom Männchen des ihm einiger- 
massen ähnlichen Mochtherus flavicornis Rthe. Der sechste Hinterleibsring ist nur 
wenig kürzer als der fünfte, der siebente Ring halb so lang als dieser; der 
achte Ring ist sehr kurz, schwarz, glänzend, an seinem Hinterrande mit der- 
selben gelblichgrauen Bestäubung bedeckt wie die Hinterränder der anderen 
Segmente. Die Haltzange ist durchaus nicht angeschwollen, sie erscheint 
nicht breiter als die letzten Hinterleibsringe, ist rostbraun und oben stellenweise 
verdunkelt. Das Basalglied der oberen Zangenarme ist so lang als der sechste, 
siebente und achte Hinterleibsring zusammengenommen, cylindrisch, stumpf 
und trägt am Ende unterseits einen ziemlich breiten Zahn, oben .aber vor der 
Spitze einen tiefen Ausschnitt; seine Behaarung ist oben schwärzlich, unten 
gelb; das Terminalglied dieser Arme ist blattartig, dreieckig, nach einwärts 
gekrümmt und an das Ende des Basalgliedes fast ganz angedrückt. Die unteren 
Zangenarme sind etwa ein Drittheil so lang als die oberen, kegelförmig und 
etwas nach aufwärts gebogen, am Innenrande tragen sie fast wimperartige, 
gelbe, längere Haare, an der Spitze hingen kurze schwarze Börstchen. 

Schiner reiht in seiner Fauna I. 152 Mochtherus flavipes unter jene Arten, 
deren Männchen eine angeschwollene Haltzange besitzen. Nach dem Gesagten 
wird man diese Art aus jener Abtheilung ausscheiden müssen. 


IX. Diaphorus Gredleri nov. Spec. 


Unter einer kleinen Zahl von Dipteren, welche mir der Gymnasial- 
Director Herr P. Vinzenz Gredler eingesendet hatte, befand sich ein neuer, 
auffallend schöner Diaphorus; er wurde am Calvarienberge bei Bozen in Süd- 
tirol erbeutet und ich benenne ihn dem Entdecker zu Ehren: 


Diaphorus Gredleri n. Sp. 

d' Thorace aureo-viridi, nitido, abdomine, antennis, palpis, tegularum 
ciliis pedibusque nigris, halteribus flavis;. oculis in fronte contiguis; 
pulvillis anterioribus satis elongatis. Long. corp. 4 mm. 

Patria: Bozen in Südtirol. 


Fühler schwarz; die schwarze Vorderstirn bildet ein kleines Dreieck; die 
Augen berühren sich über diesem vollständig; Gesicht breit, schwarz mit stahl- 
blauem Schimmer!) und schütterer, dunkelgrauer Bestäubung, matt; Rüssel und 
Taster schwarz, ebenso der Hinterkopf, die kurzen Postocularcilien und die 
dichte Behaarung auf der Unterhälfte des Hinterkopfes. 

Thorax lebhaft metallischgrün, fast goldgrün, glänzend, an den Seiten 
mehr in’s Schwärzliche ziehend, am Rücken mit äusserst schütterer bräunlicher 


1) Ich habe nur ein Männchen dieser Art vor mir gehabt, glaube aber, dass der Schimmer 
des schwarzen Gesichtes bei anderen Individuen sich auch stahlgrün zeigen wird, 


Dipterologische Mittheilungen. III. 357 


Bestäubung, welche den metallischen Glanz etwas abschwächt; fünf Macrochäten 
in jeder Mittelreihe; Acrostichalbörstchen zweireihig, nur im Anfang paarig 
geordnet, in jeder Reihe sechs bis sieben, weit vor dem Schildchen aufhörend; 
dieses mehr blaugrün, am Rande mit zwei langen Borsten, neben diesen aussen 
mit je einem kleineren Börstchen. Die Beborstung ist durchaus schwarz. 


Hinterleib schwarz, etwas glänzend, an der Basis in gewisser Richtung 
mit schwachem violetten, weiterhin mit erzfarbigem Schimmer; die gewöhnliche 
Behaarung ziemlich lang und stark, schwarz; Hypopygium schwarz, glänzend, 
mit den vier gewöhnlichen langen Borsten, welche hier besonders auffallen, da 
die übrige Bekleidung des Hypopygiums sehr kurz ist; Anhänge fast ganz ver- 
steckt; ich konnte nur zwei sehr kleine, nach abwärts gerichtete, rundliche, 
schwarze Lamellchen wahrnehmen, welche feine, längere, gleichfalls nach ab- 
wärts gerichtete Haare trugen. 

Beine stark und plump, schwarz, nur die äussersten Kniespitzen der 
Vorderbeine bräunlich. Bekleidung schwarz; die gewöhnlichen Haare sind im 
Allgemeinen dicht, verhältnissmässig lang und stark, so dass die einzeln stehen- 
den Borsten an den Schienen wenig auffallen; an der Unterseite aller Schenkel 
erscheint die gewöhnliche Behaarung etwas schütterer, bildet aber nahezu ge- 
ordnete Borsten, so dass die Schenkel daselbst wie gewimpert erscheinen. Ich 
nehme an den Schenkeln keine eigentlichen Präapicalborsten wahr. Die ab- 
stehende Borste an den Hinterhüften ist schwarz. Pulvillen bräunlichgrau, an 
den vier vorderen Beinen deutlich verlängert. 


Schwinger gelb; Schüppchen schwarz, an der äussersten Basis schmutzig- 
weiss, die Cilien sehr lang und schwarz. Flügel mit schwärzlichgrauer Trübung 
und schwarzen Adern; der letzte Abschnitt der fünften Längsader vollständig. 


Anmerkung. Die Art gleicht sehr dem Diaphorus lugubris Lw., n. Beitr. 
V. 45, unterscheidet sich aber von ihm sogleich durch die gelben Schwinger, 
da D. lugubris schwarze Schwinger besitzt. Der Thorax ist noch lebhafter 
grün als bei diesem, das Hypopygium hat eine kürzere Behaarung als bei 
D. lugubris, weshalb auch die vier langen Borsten bei diesem weniger auf- 
fallen; die gewöhnliche Behaarung der Beine ist bei D. Tugubris noch auf- 
fallender als bei D. Gredleri, ausgenommen nur jene an der Unterseite der 
Schenkel. — Von europäischen Diaphorus-Arten könnten nur jene in Betracht 
kommen, deren Hinterleib keine durchscheinenden gelben Stellen aufweist. Es 
sind folgende: D. nigricans Meig., D. halteralis Lw., Beschreib. europ. Dipt. 
I. 296. 175, D. melancholieus Lw. 1. c. I. 295. 174, D. lautus Lw. |]. e. I. 
294, 173, D. deliquescens Lw. 1. c. II. 293. 158, D. vitripennis Lw. n. Beitr. 
VI. 21, D. disjuncetus Lw. n. Beitr. V. 46, D. Winthemii Meig. und D. eyano- 
cephalus Meig. 

Bei D. deliquescens Lw. verschwindet die fünfte Längsader in ihrem 
letzten Abschnitte allmälig, was bei D. Gredleri nicht der Fall ist; D. Win- 
themüi, disjunctus und vitripennis können durch die durchaus metallischgrüne 

46* 


358 Josef Mik. Dipterologische Mittheilungen. III. 


Farbe leicht von D. Gredleri unterschieden werden; D. cyanocephalus hat die 
Beine vorherrschend rothgelb, ebenso D. lautus Lw.; D. melancholicus und 
D. halteralis haben beide schwarze Schwinger; D. nigricans, der im männ- 
lichen Geschlechte auch schwarze Schwinger besitzt, ist viel kleiner, sein Thorax 
und sein Hinterleib sind nicht so verschieden gefärbt wie bei D. Gredleri. Das 
Weibchen von D. nigricans, welches eine gelbliche Schwingerkeule hat, wird 
sich von dem Weibchen des D. Gredleri ausser durch die geringere Grösse 
wohl auch durch die gleichmässige Färbung des Körpers unterscheiden lassen. 


359 


Nachträge zur Flora von Süd-Istrien, 


zugleich Beiträge zur Flora Gesammt-Istriens enthaltend. 
Von 


J. Freyn. 


(Vorgelegt in der Versammlung am 6. Juli 1881.) 


Seit dem Erscheinen der Flora von Süd-Istrien im XXVII. Bande (1877. 
der Verh. der k. k. zool.-botan. Ges. in Wien ist zwar nur ein kurzer Zeitraum 
verflossen, allein es ist in demselben doch verhältnissmässig viel Neues hinzu- 
gekommen, Anderes konnte durch neuerliche Beobachtungen ergänzt werden, 
wieder Anderes stellte sich als einer Abänderung bedürftig heraus, so dass 
diese Nachträge umsomehr geboten erscheinen dürften, als sich wegen meiner 
dauernden Entfernung von Istrien hiemit auch ein Abschluss meiner der istri- 
schen Flora speciell gewidmeten Thätigkeit von selbst ergibt. 

Diese „Nachträge“ gründen sich vornehmlich auf Beobachtungen, welche 
ich selbst, sowie Dr. v. Wawra noch im Jahre 1877 an Ort und Stelle gemacht 
hatten, dann auf die Ergebnisse der Excursionen des Hauptmanns Herrn Scham- 
bach aus Northeim (Hannover), welcher sich 1878 durch einige Wochen in Pola 
aufgehalten hat und mir die wichtigsten seiner Funde mitzutheilen so freundlich 
war, sodann auf die Aufsammlungen des k. Kreisrichters Herrn Oscar Schlyter 
aus Gefle (Schweden), welcher sich mehrere Wochen im Sommer 1879 und 
dann wieder im Frühjahre 1880 in Pola aufhielt und beide Male unter Führung 
des Buchdruckerei-Besitzers Herrn Seraschin in Pola viele Exeursionen in 
Süd-Istrien durchführte. Neben den Ergebnissen dieser neuen Beobachtungen 
war es mir möglich geworden, auch fast sämmtliche älteren Quellen, soweit mir 
dieselben bekannt geworden sind, auszunützen. Doch war das Gesammtergebniss 
kein derartiges, dass es die aufgewendete Mühe gelohnt hätte. So resultirt aus 
dem Reiseberichte von Spix und Martius (vgl. diese Verh. XXVII. p. 255) 
nur die Priorität der Auffindung einiger in Süd-Istrien weit verbreiteten Pflanzen 
für diese Reisenden. Eine andere Abhandlung, nämlich „Relazione del viaggio 
fatto nella primavera dell’ anno 1838 dalla Maestä del re Federico Augusto di 
Sassonia nell’ Istria, Dalmazia e Montenegro del Dottore Bartolomeo Biasoletto. 


360 J. Freyn, 


Trieste 1841“, ergeht sich wohl in den minutiösesten Reisedetails, allein wider 
Erwarten sind darin wenig brauchbare botanische Daten enthalten. Für meine 
Zwecke konnten nämlich nur die im fortlaufenden Texte eingestreuten Angaben 
nutzbar gemacht werden, während das lange, am Schlusse angehängte Ver- 
zeichniss der auf der Reise gesammelten Pflanzen darum ohne Werth ist, weil 
ausser dem Namen der Pflanzen gar nichts über Standorte, ja nicht einmal 
darüber verlautbart wurde, aus welchem der von den Reisenden besuchten 
Länder diese Pflanzen herstammen. — Der Aufsatz von Ludwig Ritter von 
Heufler (Flora XXVI. 1843, p. 767—768): „Zur Physiognomie der Vegetation 
von Pola und Pisino in Istrien“, enthält wohl eine gute Skizze der Herbstvegetation 
der Gegend zwischen Galesano und .Pola, aber er bietet nichts, was auch in 
der damaligen Zeit nicht schon bekannt gewesen wäre. 


Neben der geringen Ausbeute an Literatur ist leider ein grosser Verlust 
zu verzeichnen, der die Botanik in Istrien ganz insbesondere trifft: der Mann, 
dessen Name an die Flora der österreichischen Küstenländer für alle Zeiten ge- 
knüpft ist, Mutius Ritter von Tommasini, schloss seine Augen am 31. De- 
cember 1879 für immer,!) und mit seinem Tode schliesst der bisher denkwür- 
digste Abschnitt in der Erforschung der so reichen und schönen Vegetation 
des Küstenlandes ab. Es war die Zeit systematischer Durchforschung und der 
Aufstapelung massenhaften Materials aus allen Landestheilen, das nun der 
wissenschaftlichen Bearbeitung harrt. — Loser, Professor in Fiume, war 
Tommasini schon am 8. Mai 1879 vorangegangen — aber er hatte sich schon 
seit Jahren nicht mehr mit Botanik befasst. — Südistrien speciell verlor im 
selben Jahre auch den letzten activen Botaniker durch die Uebersiedlung des 
Dr. v. Wawra von Pola nach Wien. — Nach den neuesten Nachrichten steht 
aber auch der Flora selbst eine grosse Veränderung bevor, wenn es dazu kommen 
sollte, dass die reiche Pflanzenfülle des Prato grande aus Sanitätsgründen ge- 
geopfert würde und die blumige Wiese entweder in Ackerland oder, was noch 
schlimmer wäre, in einen staubigen Exerzirplatz verwandelt werden müsste. 2) 
Alle Pflanzen, die bisher nur von diesem Wiesengrunde verzeichnet werden 
konnten, wären dann aus der Flora von Süd-Istrien zu streichen. Ich zähle 
31 solcher Arten, von denen 28 Vertreter der mitteleuropäischen Flora sind. 
Wohl wird die Eisenbahn für diesen Abgang manchen Ersatz bringen, allein 
die im Süden so seltene Pflanzenformation der Wiesen können derlei Wander- 
pflanzen nicht, ersetzen. 


1) Die mir bekannt gewordenen Nekrologe sind folgende: Kanitz A.: Magyar Növenytani 
Lapok 1880, p. 1-7; Derselbe: Botan. Zeitung 1880, p. 79—80. — Freyn J.: Oesterr. botan. 
Zeitschrift 1880, p. 73—77; Derselbe: Botan. Centralblatt 1880, p. 95. — MarchesettiC. v.: 
Bollettino della Societä adriatica di scienze naturali in Trieste 1880, fasz. 2. — Auch separat 
unter dem Titel: Discorso commemorativo di Muzio de Tommasini. Mit Porträt. 8. 23 pp. — Bor- 
bäs V. v.: Termeszettudomänyi közlöny, 1880, Heft 128, p. 162-164. — Marenzeller E. v.: 
Verh. der zool.-botan. Ges. XXX. (1881) Sitzber., p. 35. 


2) Jilek, A. Ritter v., Ueber das Verhalten des Malariafiebers in Pola. Wien 1881. 


Nachträge zur Flora von Süd-Istrien. 361 


In der nun unmittelbar angeschlossenen Aufzählung der Pflanzen cor- 
respondirt die dem Artennamen vorangesetzte Nummer mit jener in meiner 
Flora von Süd-Istrien. Fetter Druck kennzeichnet die neu hinzugekommenen 
Arten und Varietäten. 


2. Clematis Vitalba L. $. odontophylla (Gandoger Flore Lyonnaise 
1375, p. 38! pro spec.). — Die Blätter tief eingeschnitten-gesägt, fast lappig. — 
C. Vitalba forma foliis dissectis Wawra exsicc.! Neugebauer, Oesterr. botan. 
Zeitschrift XXV. (1875), p. 136. 

In Hecken, an Zäunen, Wald- und Gebüschrändern nicht selten, z. B. 
am Prato grande und im Kaiserwald. (Wawra 1874.) 

5. Anemone stellata Lam. — Die ersten Auffinder waren Spix und 
Martius im Jahre 1819. 

8. Adonis flammea Jeq. Nach meinen Beobachtungen im Jahre 1877 
in den Getreidesaaten um Pola höchst gemein und viel häufiger als A. micro- 
carpa. — Auch Dr. v. Wawra hat sie gesammelt. 

10. Ranunculus aquatilis L. B. submersus Godr. Im Sumpfgraben am 
Prato grande eine Form mit kleineren Blüthen. 

ll. R. confusus Godr. Im Tümpel bei Brioni unter R. aquatilis «., je- 
doch viel spärlicher als dieser. 

15. R. ilyricus L. In den Macchien bei F. Bourgignon nur steril. 

22. R. arvensis L. ß. tuberculatus (DC. syst. I. 297 prop.) Koch. — 
In Getreidesaaten zwischen Pola und Promontore. (Strobl und Josch 1871). n. v. 

23. R. muricatus L. Die ersten Auffinder waren Spix und Martius 1819. 

24. R. parviflorus L. Schon von Spix und Martius 1819 angegeben, 
wahrscheinlich aber auch von ihnen mit dem in Istrien viel gemeineren 
R. chius DC. verwechselt. 

26. Ficaria calthaefolia Rb. Das Synonym R. Ficaria Tod. ist zu 
streichen; es gehört zu F. grandiflora Robert, die vielleicht auch bei Pola 
aufzufinden sein dürfte. 

32. Papaver apulum Ten. Sowohl die von Tenore gegebene Abbildung, 
als jene von Cesati passen exact auf die istrische Pflanze. 

39. Fumaria Gussonei Boiss. Hierher gehört F\. media Ascherson herb.! 
— Am Wachhause im Val Lunga (Ascherson 1867). Dieser Standort ist aber 
gegenwärtig durch den Eisenbahnbau zerstört. 

61. Eruca sativa Lam. Die Bestimmung ist richtig, wie die Untersuchung 
veifer Früchte ergab und wie Uechtritz selbst bestätigte. — Diese Art kommt 
übrigens bald sehr behaart, bald fast kahl vor. Letztere ist E. glabrescens Jord. 
wenigstens nach den so benannten, mir vorliegenden französischen Exemplaren. 

62. Alyssum montanum L. Die südistrische Pflanze gehört zu einer, wie 
es scheint, auch in Dalmatien und Griechenland verbreiteten Form, ß. @ustrale m., 
die sich durch aufrechte Stengel, kleinere schmälere und dichter behaarte 
weissere Blätter, sowie unansehnlichere kleine Blüthen von der mitteleuropäischen 


362 J. Freyn 


Form unterscheidet. — Sie erinnert etwas an A. arenarium Gmel., welches 
wohl ebenfalls nur Varietät des A. montanum ist. 

69. Thlaspi praecox Wulf. Auf Brioni magg., also doch auch auf den 
Inseln. 

77. Aethionema saxatile K. Br. 8. gracile Freyn. Ich fand diese Form 
nordöstlich von den südistrischen Standorten, z. B. an der Arsa bei Barbana, 
bei Carpano und in der Draga di Moschienizze am Mt. Maggiore sehr zahlreich 
und die ausdauernden, ja selbst beinahe halbstrauchigen Individuen sogar zahl- 
reicher als die monocarpischen. — Ein höherer lockerer Wuchs unterscheidet 
jedoch trotzdem diese Formen von denen, die im Alpengebiete vorkommen. 

87. Oistus monspeliensis L. Hierher ist ©. Ledon Spix et Martius, 
zu ziehen. 

94. Helianthemum vulgare Grtn. ß. hirsutum Koch. Auf Brioni magg., 
somit auch auf den Inseln. 

95. Viola scotophylla Jord. Nach Einsicht der Originalbeschreibung und 
Abbildung der V. Dehnhardti Ten. bin ich von der specifischen Verschieden- 
heit dieser beiden Veilchen überzeugt. Für die letztgenannte Art bin ich nun 
geneigt jene Pflanzen zu halten, die ich nur in fruchttragenden Exemplaren 
im tiefen Schatten der Feigenbäume bei Lussin piccolo sammelte und an wei- 
land Prof. Visiani als V. sciaphila mitgetheilt hatte. Dieses Veilchen ist durch 
kahles, glänzendes und dickliches Laub sogleich auffallend. 

96. V. multicaulis Jord. Seitdem ich gesehen habe, wie rapid sich die 
in Opoöno in den Garten übertragene V. hirta X odorata (= V. foliosa Celak.) 
über das ihr gewidmete Beet ausgebreitet hat, bin ich geneigt anzuerkennen, 
dass auch V. multicaulis trotz ihrer stellenweisen Häufigkeit wirklich hybriden 
Ursprunges ist, = V. odorata X scotophylla. 

100. V. tricolor L. y. mediterranea Gren in Fl. Fr. I. 183! Unter diesem 
Namen wurde V. nemausensis Jord. bereits von Grenier als Varietät beschrieben. 
Sie wächst auch im Kaiserwalde bei Pola auf Triften bei 55 M. Seehöhe. 

123. Drypis spinosa L. Am Bahnhofe in Pola 1877 in grosser Menge 
und jedenfalls durch Meeresschotter eingebracht. 

130. Alsine tenuifolia Whlbg. ©, densiflora Vis. Hierher ist als Synonym 
A. conferta Jord. pug. p. 35! zu ziehen. Es ist eine südosteuropäische Form, 
welche Jordan von Lesina und Creta verzeichnet. 

1482. Malva ambigua Guss.; M. silvestris d. polymorpha Parl. 
Fl. ital. V. p. 49! Unterscheidet sich von M. silvestris durch viel grössere, 
lebhaft rosenroth gefärbte Blumen, gewöhnlich niederliegende, mit den Spitzen 
aufsteigende Stengel, robusteren Bau und vor Allem durch fast glatte (nicht 
runzelige), steifhaarige Früchte. Ich habe diese, wie ich glaube, genügend unter- 
schiedene Art früher mit M. silvestris verwechselt. Sie wächst oft in grosser 
Menge auf Brachäckern, an Wegrändern und Grasplätzen bei Stignano, am 
Sc. S. Cattarina, überhaupt um Pola und dürfte längs der Küste wohl verbreitet 
sein. Zur Blüthezeit gewährt sie einen prachtvollen Anblick. 92} Mai bis Juni. 
(Freyn 1875.) 2-30 M. Auch unter F. Asino auf der Insel Lussin. 


. 


ne N 


Nachträge zur Flora von Süd-Istrien. 363 


149. M. nicaeensis All. Im Jahre 1877 fand ich diese Art nach vielem 
Suchen endlich bei Brioni und bei Villa Juras nächst Fasana, an beiden Stellen 
nur ganz vereinzelt. Es ist eine der seltensten Pflanzen für Süd-Istrien und 
Koch’s Angabe „gemein bei Pola“ längst nicht mehr richtig. 

187. Cytisus argenteus L. Vereinzelt am M. Pero bei Pola und auf Brioni 
magg., auf dieser Insel in Gesellschaft von Trigonella monspeliaca. 

192. Ononis foetens All. Nach der Meinung Visiani’s, dem ich Exem- 
plare mitgetheilt hatte, wäre diese Pflanze identisch mit O. spinosa L. Ohne 
die Frage entscheiden zu wollen, muss ich doch bemerken, dass die südistrische 
O. foetens zum Mindesten Varietät von ©. spinosa ist und doch mehrere 
Kennzeichen aufweist, die der O. spinosa sonst nicht zukommen. 

193. O. reclinata L. Auf allen Inseln bei Medolino, stellenweise in 
grosser Anzahl. 

(Nach 196.) X Medicago varia Martyn. (M. falcata X sativa.) Nach 
neueren Untersuchungen Urban’s wirklich ein Bastard, dessen beide Endformen 
M. sativa ß. versicolor Koch und M. falcata ß. versicolor Koch sind. Diese 
Namen sind also an betreffender Stelle zu streichen. An Strassenrändern der 
Via S. Policarpo in Pola und an Rainen gegen B. Corniale. 2} Sommer. 
(Wawra 1874.) 2—5 M. 

201. Medicago orbieularis All. M. marginata Wild. ist zwar von M. mar- 
ginata Auct. verschieden, aber von letzterem gilt doch vollständig, was ich 
darüber verlautbart habe. Bei dem echten M. marginata Wild. sind die Hülsen- 
windungen nach Urban auch im reifen Zustande klaffend. 

210. Trigonella gladiata Stev. Am M. Pero vereinzelt bis etwa 50 M. Seehöhe. 

216. Melilotus Tommasinii Jord. Nach Ansicht zahlreicher Exemplare von 
echtem M. parviflorus Desft. aus vielen Gegenden der Mittelmeerflora bin ich 
überzeugt, dass M. Tommasinii Jord. nur var. augustifolia von M. parviflorus 
ist. Die normal breitblättrige Form ist übrigens in Süd-Istrien die viel häufigere, 
der Fruchtstand bei beiden Formen zuletzt mehr oder weniger locker. 

223. Trifolium supinum Savi. Ich habe diese Pflanze an der von Tom- 
masini genau bezeichneten Stelle wiederholt, aber immer vergeblich gesucht, 
glaube also, dass die Art seinerzeit nur eingeschleppt war und nunmehr ver- 
schwunden ist. 

243. T. Biasolettii St. u. Hochst. — Hiemit ist 7. Orphanideum Boiss. 
Diag. Ser. II. 5, p. 80, identisch, wenigstens die von Heldreich 1879 unter 
diesem Namen ausgegebene Pflanze. 

252. Lotus ornithopodioides L. In Getreidesaaten bei F. Max und bei 
F. Stoje Musil an beiden Stellen ziemlich selten. 

256 a. Tetragonolobus siliquosus Roth. Auf Grasplätzen am Meere 
bei F. Fisella (Neugebauer 1875) wahrscheinlich die var. 8. maritimus Koch. 4 3M. 

259. Astragalus hamosus L. In Riesenexemplaren bei den Baraken Mo- 
numenti. Jedes Individuum zahlreiche, bis 60 cm. hoch aufsteigende Stengel 
bildend. 


273. Vieia narbonensis L. Auch auf Brioni magg. 
Z.B. Ges. B. XXXI. Abh. 47 


364 J. Freyn 


275. V. pannonica Jcq. B. purpurascens Ser. Nach dem Standorte ist 
hierher V. pannonica Bias. relaz. p. 19 zu ziehen. Die echte V. pannonica 
kommt wild in Süd-Istrien nicht vor. 

277. V. lutea L. B hirta Koch. Auch auf Brioni magg. 

279. V. macrocarpa Moris. — Zahlreich in Getreidesaaten bei St. Petric. 

281. V. Cosentini Guss. Die Fahne ist nicht wie bei V. sativa aus- 
gebreitet, sondern gefaltet und den Flügeln fast angedrückt. Zahlreich in Ge- 
treidesaaten bei St. Petri und im V. Lovina. 

282. V. cordata Wulf. y. albiflora Freyn exsicc. anni 1877. Blüthen 
weiss oder gelblichweiss, die Belaubung heller grün. So auf Grasplätzen und 
im Gebüsche bei Stoje Musil, am Mt. Signole und bei F. Max stellenweise sehr 
zahlreich. ©) April bis Mai. (Freyn 1877.) 2—50 M. Zahlreich auch auf der 
Insel Menorca. (leg. Rodriguez! Hegelmaier!) 

ö. gigantea Freyn exsicc. anni 1877. In Hecken bis meterhoch und mehr 
hinaufklimmend mit grossen breiten Fiederblättehen und meist gepaarten 
Hülsen. Da die letzteren schwarz, glänzend und fast stielrund sind, trotz der 
ganz abweichenden Tracht nur mit Y. cordata Wulf. zu vereinigen. Hecken 
am Prato grande. ©) Mai, Juni. (Freyn 1877.) 2—4 M. 

295. Lathyrus inconspicuus L. Auf Brioni magg. 


Rubus L. Focke. !) 


Auf meinen Excursionen in Istrien sind mir, soweit ich den Brombeeren 
damals Aufmerksamkeit schenkte, nur Vertreter von zwei Untergattungen vor- 
gekommen. Vor allen Anderen finden sich aber im ganzen Lande gewisse 
Arten der Villicaules und unter diesen namentlich R. ulmifolius in so herr- 
schender Menge, dass gegen ihn die anderen Formen völlig verschwinden. Da 


1) Das Erscheinen der Monographie Focke’s: Synopsis Ruborum Germaniae, Bremen 1877, 
hat eine durchweg andere Bearbeitung der Brombeeren erforderlich gemacht. Indem ich im Fol- 
genden einen solchen Versuch mit den von mir selbst beobachteten istrischen Formen unternehme, 
geschieht es allerdings mit dem Bewusstsein, dass es sich hier nur um eine Vorarbeit handeln 
kann. Das Unternehmen, eine so schwierige Gattung wenn auch nur für ein kleines Gebiet zu 
bearbeiten, wurde mir dadurch etwas erleichtert, dass mein Herbar zahlreiche derjenigen Origi- 
nalien enthält, auf welche sich Focke beruft. Ich meine Exsiccaten von Maass, Bertram, 
Caflisch, A. Kerner, Baenitz, Haussknecht, einige von Gremli, dann eine Partie von 
Babington selbst revidirter englischer Brombeeren, sowie die südschwedischen Formen und 
namentlich die schönen Exsiecaten Holuby’s. — Dieses reiche Materiale ermöglichte vor Allem 
das richtige Erkennen der Haupttypen, so dass die Bearbeitung des weiteren Details vereinfacht 
war. In dieser Hinsicht war es mein Hauptbestreben, die beobachteten istrischen Formen auf be- 
reits beschriebene zurückzuführen; in den meisten Fällen war dies auch, wie ich glaube, ohne 
Zwang möglich. Die vorgefundenen Abweichungen habe ich jedoch gehörigen Orts erwähnt. Da 
ich im Tauschverkehre auch von den istrischen Brombeeren wiederholt vertheilt habe (wenn auch 
nur sehr bescheidene Mengen), so eitire ich auch meine Katalognummern; doch konnten nur jene 
bei dieser Arbeit benützt werden, die ich selbst noch im Herbar besitze. Alle Exsiccaten deren 
Nummern hier nicht verzeichnet sind, wurden also nicht benützt. 


Nachträge zur Flora von Süd-Istrien. 365 


aber auch diese letzteren, soweit sie häufiger vorkommen, fast durchgängig 
ebenso schön rosenrothe Blumen wie R. ulmifolius hervorbringen, und da die Blätter 
sämmtlicher Arten (mit geringen Ausnahmen) unterseits weissfilzig sind, so ist 
der Gesammteindruck der Brombeervegetation auf den Beschauer ein sehr gleich- 
artiger und nichts scheint auf den ersten Blick hin begründeter als die Ansicht, 
dass in Istrien nur eine einzige Art Rubus vorkomme. Allein schon vor fünf 
Jahren, als ich diese Gattung für die Flora von Süd-Istrien bearbeitete, konnte 
ich mich beim Detailstudium nicht mehr gegen die Erkenntniss verschliessen, 
dass dieser erste Eindruck kein stichhältiger sei, und das Resultat meiner 
Untersuchung bestand damals in dem Nachweis von fünf Arten Brombeeren. 
Im Sommer 1877 brachte ich dann weiteres Material aus ganz Istrien zusammen 
und die Gesammtsumme des Beobachteten ist eben im Folgenden geboten. 
Arten, die in Süd-Istrien bisher nicht gefunden wurden, sind nicht durch die fort- 
laufenden Nummern, sondern durch ein vorgesetztes 7 kenntlich gemacht. Ich 
betone indessen ausdrücklich, dass keineswegs alle hier gesondert abgehandelten 
Formen unter sich gleichwerthig sind, sondern dass ich deren Bewerthung im 
Sinne Focke’s hier nur andeutungsweise versuchte, die definitive Beurtheilung 
also der Zukunft überlasse, das heisst einem Botaniker, der alle diese Brom- 
beeren auf Grund dieser Vorstudien lebend weiter beobachten kann. 

I. Subgenus Zdaeobatus Focke, Syn. Rub. Germ. p. 97! 

TR. Idaeus L. Focke 1. c. p. 97—98! — Anscheinend selten in Istrien 
und auf die Bergregion beschränkt. Ich sammelte ihn an den Steilrändern eines 
(zur Zeit trockenen) Wasserlaufes im obersten Theile des V. Trebisko am Mt. 
Maggiore, 9 zweite Hälfte Juni. 900 M. — Exsicc. nr. 564 ex 1877. 

I. Subgenus Eubatus Focke, Syn. Rub. Germ. p. 102! von den durch 
Focke begründeten Sectionen fand ich nur aus folgenden fünf Vertreter 
in Istrien. 


A. Stacheln kantenständig, ansehnlich, gleich gross. Achsen ohne 
Stieldrüsen. 


a) Candicantes Focke ]. c. p. 77! — Schösslinge hochbogig, behaart, un- 
bereift. Blättchen oberseits kahl, unterseits erst weiss, dann graufilzig, alle 
deutlich gestielt. Rispen lang und schmal, schwach bewehrt mit fast gleichen 
mehrblüthigen Aestchen. Kelch aussen graufilzig, zur Blüthezeit zurückge- 
schlagen. Staubfäden zuletzt zusammenneigend. — Hierher nur R. thyrsor- 
deus Wim. 

b) VWillicaules Focke 1. c. Schösslinge hochbogig, der ganzen Länge nach 
oder nur am Grunde bereift oder unbereift, stark büschelförmig bis schwach 
behaart. Blättchen wie bei den Candicantes. Blüthenstand stark zusammengesetzt, 
pyramidal, Kelche aussen grau- bis weissfilzig. Staubfäden nach dem Verblühen 
- zusammenneigend. Hieher R. ulmifolius Schott., R. bifrons Vest, R. macro- 
stemon Focke, R. myrianthus m., R. carpinetorum m. und deren Hybride mit 
R. caesius. 


Caesii. Vergleiche weiter unten. 
47* 


366 J. Freyn. 


B. Achse mit Stieldrüsen. 


c) Tomentosi Focke 1. ec. Schössling flachbogig oder aufrecht, bald 
lang hingestreckt, unbereift, mit vielen oder wenigen kleinen Stacheln, arm 
oder reich an Stieldrüsen. Blattstiele oberseits rinnig. Blättchen beiderseits 
filzig oder nur unterseits, oberseits stets sternhaarig, die seitlichen sehr kurz 
gestielt. Blüthenstand schmal, gedrungen, ähnlich jenem der Candicanti. — 
Hierher R. tomentosus Borkh. und seine Bastarde, dann R. viridulus m. 

d) Glandulosi Focke 1. c. 78. Schössling flachbogig oder hingestreckt, 
etwas bereift, stieldrüsen- und stachelreich. Die Stieldrüsen viel länger als der 
Durchmesser der Blüthenstielchen; die Stacheln sehr ungleich allmälig in Borsten 
übergehend. Blättchen beiderseits grün, die seitlichen deutlich gestielt. Blüthen- 
stand traubig, armblüthig. Hieher R. hirtus WK. 

e) Oaesii Focke 1. c. 79! Schössling flachbogig oder kriechend, bereift, 
kahl, zerstreut behaart, meist mit ziemlich gleichen schwachen oder zer- 
streuten Stacheln schwach bewehrt, ausserdem mit einzelnen (manchmal fehlen- 
den) Stieldrüsen, sonst kahl. Blättchen beiderseits grün, die seitlichen fast 
sitzend. Blüthenstand verkürzt, oft sehr entwickelt. Hierher nur R. caesius L.; 
dessen Bastarde sind unter die anderen Gruppen vertheilt. 


Uebersicht der Arten. 


T.R. thyrsoideus Wim. Hierher zähle ich Brombeeren von zwei verschiedenen 
Standorten, von denen mir aber nur blühende Zweige vorliegen. Das eine Mal 
(nr. 494 ex 1877 von Canfanaro) fanden sich an dem Stocke überhaupt nur 
blühende Zweige, das andere Mal (nr. 603 ex 1877 vom Mt. Maggiore) wuchsen 
zwei verschiedene Brombeeren durcheinander, und ich erkannte erst später, 
dass ich von der einen Art die Blüthenzweige, von der anderen Schösslings- 
theile und Knospen aufgenommen hatte. Die Blüthenzweige sind gleichwohl 
genügend charakteristisch, um im Gegenhalt zu den sonstigen istrischen Arten 
die Bestimmung zu ermöglichen. Der Stengel ziemlich dicht büschelhaarig, an 
den Kanten mit zerstreuten Stacheln. Diese aus sehr breiter Basis stark zurück- 
gebogen, kurz, in der unteren Hälfte stark zusammengedrückt braunroth und 
büschelhaarig, an der Spitze pfriemlich, strohgelb, kahl. Blätter dreizählig 
mit kurz gestielten Seitenblättchen, oberseits kahl, nur entlang des Mittel- 
nerven zerstreut steifhaarig, unterseits dicht graufilzig und von län- 
geren Weichhaaren seidigschimmernd. Das Mittelblättchen ist länger 
gestielt als die seitlichen, im Umrisse länglich-elliptisch, stark gesägt. Blüthen- 
stand sehr schmal und, weil die längeren unteren Zweige aufrecht sind, 
wenig verjüngt; die untere Hälfte ist beblättert, die rauhhaarigen Deck- 
blätter sind lanzettlich, vorne dreispaltig oder ungetheilt, grün, verhältniss- 
mässig gross (vor dem Aufblühen so lang als das Blüthenstielchen sammt 
Knospe). Die Aestchen sind übrigens filzig, zerstreut rauhhaarig und fast un- 
bewehrt, nur manche Blüthenstielchen.mit 1—2 sehr kleinen gelben Sichel- 


Nachträge zur Flora von Süd-Istrien. 367 


stacheln. Blüthen ansehnlich. Kelche beim Aufblühen abstehend, filzig und 
kurz rauhhaarig, die Kelchblättchen eiförmig, bespitzt, die Spitze manchmal 
fast blattig. Blumenblätter weiss, elliptisch, Staubfäden zahlreich, die 
Griffeln überragend. Früchte sah ich nicht. 

Von der hier beschriebenen sehr kräftigen Form des Mt. Maggiore 
unterscheidet sich die zweite, welche ich in den Eichengehölzen bei Canfanaro 
antraf, durch etwas schwächeren Wuchs, dichtere Behaarung der Zweige, die 
auch von stärkeren und. etwas reichlicheren (aber immer noch recht zerstreuten) 
Stacheln bewehrt sind. Die jüngeren Blätter sind schmäler, entlang des Mittel- 
nerven oberseits etwas mehr behaart, sonst aber ebenfalls kahl. Die Staub- 
fäden sind etwas kürzer als an der Form vom Mt. Maggiore, genau so hoch 
wie die grünlichen Griffel. Die Rispe ist noch schmäler und mehr bewehrt, 
die Stacheln im unteren Theile öfter gepaart, nach aufwärts allmälig an Grösse 
abnehmend, jene der Blüthenstiele krummnadelig, die Petala mehr rundlich und 
ebenfalls weiss. 

Wegen der so schmalen, an jene des R. tomentosus erinnernden Blüthen- 
stände würden beide Formen zu R. thyrsanthus Focke ]. c. p. 168—169 ge- 
hören, jene vom Mt. Maggiore zur Subsp. argyropsis Focke ]. ce. p. 170 (wegen 
der langen Staubfäden und der etwas verjüngten Rispe). Ich gestehe übrigens, 
dass ich an meinen sämmtlichen Exemplaren des R. thyrsoideus (die leider 
alle aus Oesterreich, Ostdeutschland und Ungarn stammen) breite Mittelblätt- 
chen vorfinde (auch an dem R. candicans Holuby's), und da der Blüthenstand 
blos nach Herbarexemplaren eben nicht mit apodiktischer Sicherheit zu be- 
urtheilen ist, so ist mir der Unterschied zwischen R. thyrsanthus und R. can- 
dicans um so unklarer, als Focke selbst bemerkt, dass beide Formen in 
Oesterreich zusammenzufliessen scheinen. Ich habe deshalb den Wimmer’schen 
Namen vorangestellt, obwohl er bei Focke nur ein Sammelname ist. 

Die speciellen Standorte beider Formen sind: dichte Laubgebüsche im 
Val Trebisko des Mt. Maggiore unter R. bifrons bei etwa 650 M. Seehöhe auf 
Kalk, in heisser, sonniger Lage, 23. Juni Blüthenbeginn (argyropsis). Dann 
Canfanaro, schattige Stellen der Eichengehölze in der Draga bei etwa 250 M. 
Seehöhe. Kalk. Nördl. Exposition. 19. Juni, blühend. 

314. R. ulmifolius Schott (1811), Focke 1. c. 177—180. — R. amoenus 
Portschlg. Freyn, Flora von Süd-Istrien, p. 92, non Koch (Exsicc. nr. 456 & 
ex 1874. Pola, Kaiserwald, Fruchtexemplar; 231 ex 1874. Pola, am Mt. Chiro; 
528 ex 1875. Pola, Mt. Michele; 517 ex 1877. Draga di Moschienizze in Hecken). 

Ausgezeichnet durch die sehr kräftigen, der ganzen Länge 
nach stark blaugrau bereiften, kantigen, kräftig bewehrten 
Schösslinge, die übrigens fast vollkommen kahl, seltener mit sehr 
zerstreuten Büschelhaaren bekleidet sind. Die Stacheln sind stark, 
oft bis zu zwei Drittel ihrer Länge sternfilzig, nur an der Spitze kahl. Die 
Blätter sind dreizählig oder fünfzählig mit centraler oder fuss- 
förmiger Stielstellung, oberseits dunkelgrün, aber stets mit einzelnen 
Strichelhaaren und zahlreichen mehr oder weniger deutlichen Punkten besetzt, 


368 J. Freyn. 


die ich für Sternhärchen halte; unterseits sind sie schneeweiss ohne 
Schimmer. — Der Blüthenstand ist zusammengesetzt ausgebreitet 
mit abstehenden Aesten, dicht filzig und mit spärlicheren kurzen, 
angedrückten Büschelhaaren bekleidet. Zweige und Blüthenstielchen sind 
wenig bestachelt; dieKelche graufilzig, weissberandet, bald zurückgeschlagen, 
die Blättchen eiförmig kapuzenförmig bespitzt. Die Staubfäden roth, sehr 
zahlreich, kürzer als die rothen Griffel. Die Früchte sind kleinpflaumig 
fade. — Die Blattform dieses Strauches ist sehr veränderlich; bei dreizähligen 
Blättern sind die Theilblättchen bald gleich gross, oder die seitlichen in ver- 
schiedenen Verhältnissen kleiner als das mittlere. Sind die Blätter fünfzählig, 
so ist das mittlere Blättchen viel grösser als die untersten. Die Blattform 
variirt weiter zwischen dem fast kreisrunden und dem länglich elliptischen, 
jedoch ist fast stets die grösste Breite des Blattes stark nach vorne gerückt 
und dieses sodann kurz bespitzt. 

R. ulmifolius ist die gemeinste Brombeere von Istrien. Auf Kalk bildet 
sie einen Hauptbestandtheil der Strauchvegetation. Sie gedeiht überall in den 
Macchien, auf den sonnigen Hügeln, unfruchtbaren Triften, in den Waldrändern. 
Sie bildet einen Haupttheil des fast undurchdringlichen Unterholzes der Laub- 
gehölze und verschlingt im Herbste mit ihren weithin über die Gesträuche 
liegenden, oft viele Meter langen, nicht selten verzweigten Schösslingen die 
dichte Gestrüppmasse fast lianenartig. Entlang der Culturen und Wege bildet 
sie absolut undurchdringliche Hecken und würde vermöge der unzähligen schön 
rosenrothen Blüthen wohl als eine Hauptzierde des mediterranen Pflanzenbildes 
gezählt werden, wenn ein lebhafteres Grün des Laubes den belebenden Gegen- 
satz zum Roth der Blüthen bewirken würde. — Im Innern des Landes sah ich 
sie bis S. Pietro (Station der Eisenbahn), also bei mehr als 300 M. Seehöhe 
sehr häufig; am Mt. Maggiore wächst sie massenhaft entlang der Küste und 
steigt in der Draga di Moschienizze hoch hinauf — sicher bis zu 500 M. 
Seehöhe. Auch auf den unteren Karstterrassen bei Lupoglava glaube ich sie häufig 
gesehen zu haben, und auf der Insel Lussin ist sie womöglich noch zahlreicher 
als in Südistrien. R. ulmifolius beginnt zu blühen, wenn R. tomentosus das 
letzte Blüthenstadium erreicht hat: auf Lussin Anfangs Juni, in Süd-Istrien 
Mitte Juni, in den höheren Lagen in der dritten Juniwoche. Die Früchte reifen 
noch im September, man findet sie aber auch schon früher häufig. Sie sind 
sehr fade; ich sah sie nirgends geniessen, wohl aber sollen sie zum Färben des 
Weines verwendet werden. 

Focke nennt die Blattoberfläche des R. ulmifolius ganz kahl; ich fand 
aber stets, wenn auch zerstreute Strichelhaare darauf. Die oben erwähnten 
Punkte dürften Sternhaare sein; die mir zu Gebote stehende nur geringe Ver- 
grösserung lässt deren Natur nicht erkennen. — Die Veränderlichkeit des 
R. ulmifolius ist, wenn man von der Gestalt der Mittelblättchen absieht, 
nicht sehr beträchtlich; die in der Flora von Süd-Istrien von mir aufgestellten 
drei Varietäten gehören sicher zu dieser Art, doch scheinen mir noch einige 
ergänzende Bemerkungen am Platze zu sein. 


Nachträge zur Flora von Süd-Istrien. 369 


ß. gracilis Freyn 1. c. Der Hauptcharakter liegt, ausser in den dünnen 
liegenden und flachbogigen Schösslingen, in den so kleinen Blättern, die immer 
dreizählig sind. Das mittlere Blättchen ist nur 2°5—3 cm. lang und etwas 
schmäler, die seitlichen sind nur 1'5 cm. lang und schmäler, der Blüthen- 
stand ist einfacher, die Aestchen horizontal abstehend. Ein Bastard ist diese 
Pflanze nicht. Ihr Vorkommen ist vereinzelt, aber es wäre vielleicht trotzdem 
angezeigt, sie als Unterart zu betrachten. Der Hauptstandort bei Pola ist jetzt 
verbaut. Vorgelegen sind mir jetzt die Exemplare von Rovigno (nr. 606 ex 1875). 
Dort wächst diese Form auf den aus losen Steinen bestehenden niederen 
Mauern zwischen den Olivengärten am Westabhange des Montauro. Anfangs 
Juli war sie in Blüthenfülle. 

y) decalvans Freyn 1. c. Durch die im Alter unterseits grünen Blätter 
auffällig. Form des tiefen Schattens. Bisher nur im Kaiserwald (exicc. nr. 975 a 
ex 1876 und 623 ex 1877). 

6) robustus Freyn herb. (Syn. R. amoen. 8) bifrons Fl. v. Süd-Istrien. 
Exsice. nr. 975 ex 1876). Den Namen habe ich jetzt geändert, weil R. bifrons 
eine ganz verschiedene Art ist. Diese Form wächst im Kaiserwalde bei Pola 
mit der vorbenannten, aber viel häufiger. 

— R. dalmaticus Guss. — R. fruticosus dalmatinus Tratt. sec. Focke, 
l. e. p. 184! Eine der schwächsten Unterarten. Von R. wlmifolius unterschieden 
durch minder bereifte, reichlicher behaarte Schösslinge, abstehend dichtbehaarte 
Blüthenstände und etwas längere, mit den schön karminrothen Griffeln gleich 
hohe Staubfäden. 

In Süd-Istrien ist diese Form gemein; Focke sah sie bei Triest und 
Pola, mein Exemplar sammelte ich im Fieberthale bei Pola (exsicc. nr. 883 
ex 1876). R. discolor der Flora von Süd-Istrien gehört zum Theile hieher. Den 
diagnostischen Werth der Schösslingsbehaarung habe ich früher zu sehr über- 
schätzt; ich sah später zahlreiche Uebergänge in der Behaarung des Stengels 
und der Rispe. 

x R. patens Merc. (R. caesius X ulmifolius) Focke 1. ec. p. 185! — 
(Synon. R. caesius Fl. v. Süd-Istrien p. 93 „rothblühend“. Exsice. nr. 270 
ex 1874). Hat die Tracht von R. caesius. Die Schösslinge sind aber aufrecht, 
später zurückgebogen, zuletzt erst gestreckt, schwachkantig, rothbraun, schwach 
bereift, kleinstachelig, sehr zerstreut stieldrüsig und etwas büschel- 
haarig, gegen die Spitze zu (jung) schwach filzig. Blätter dreizählig; der 
Blattstiel 4 em. lang, oberseits schwach rinnig. Seitenblättchen kurz, 
aber deutlich gestielt (2 mm.), das mittlere 1—1'2 cm. lang gestielt, fast rhom- 
bisch, 4—5 cm. lang und breit, grob gesägt, fast lappig, wie die zweilappigen 
Seitenblättchen, oberseits sehr deutlich behaart (im jungen Zustande dicht, 
rauhhaarig); Blattunterseite der jungen Blätter dicht graufilzig, später aber 
grün und wegen der längeren Weichhaare etwas schimmernd, am Mittelnerven 
mit 1—2 sehr kleinen Krummstacheln bewehrt. Blüthenzweige unter ein- 
ander parallel, kurz, gefurcht, schwach- (oben dicht-) filzig, zerstreut stiel- 
drüsig und sehr zerstreut stachelig. Stacheln klein, gleich gross, roth, 


370 J. Freyn. 


oben gelb, pfriemlich, zurückgebogen. Blüthenstand wie bei R. caesius be- 
blättert. Blüthenstielchen lang, filzig, zerstreut-drüsenborstig, 
unbewehrt oder mit 1—2 kleinen Nadelstacheln. Kelch aufrecht, dicht grau- 
filzig, weissrandig, dessen Blättchen elliptisch, plötzlich lang bespitzt. Blüthen- 
blätter rosenroth, länglich verkehrt eiförmig, mittelgross.. Staubfäden 
deutlich niedriger als die Griffel. Fruchtknoten kahl. Früchte? 

Von R. caesius sofort durch rothe Blüthen, kurze Staubfäden, unterseits 
filzige Blätter, von R. ulmifolius durch die Tracht, rinnige Blattstiele, die 
Drüsenhaare sofort verschieden. Die Bastarde des R. tomentosus unterscheiden 
sich durch die oberseits meist dicht sternhaarigen Blätter etc. 

In Olivengärten, an Ackerrändern, auf Brachen in Süd-Istrien nicht 
selten. Mein Exemplar vom Mt. Michele bei Pola. (Ende Juni im Abblühen.) 

3l4a. R. bifrons Vest. Focke 1. c. p. 186-183! — (Exsicc. nr. 668 
ex 1875 als R. villicaulis var., Fruchtexemplar; nr. 603 ex 1877 partim als 
R. thyrsoideus var., Schössling und Blüthenzweig im Knospenzustande). 

Schössling aufrecht, stumpfkantig, fachseitig, am Grunde (so lange 
er jung ist!) etwas bereift, sonst unbereift, fast kahl, nur mit sehr zer- 
streuten Haaren und an der Spitze (jung) filzig. Stacheln kantenständig, 
8—9 im Interfolium, gleich gross, kräftig aus sehr breitem zusammen- 
gedrücktem Grunde, gerade, pfriemlich, nach rückwärts gerichtet, 
an der Spitze gelblich, sonst wie der Stengel rothbraun. Nebenblätter fast 
fädlich, kurzhaarig, am Grunde der 3--4 cm. langen, zerstreut kurzhaar- 
igen, mit S—11 Sichelstachelchen bewehrten, oberseits etwas abgeplatteten 
Blattstiele. Blätter fussförmig, fünfzählig, oberseits ganz kahl, 
unterseits kreideweiss filzig und wegen der ausserdem vorhandenen 
kurzen Weichhaare etwas schimmernd. — Blättchen sich nicht berührend, 
das mittlere auf 1'3—1'7 cm. langem Stielchen, länglichrhombisch - ellip- 
tisch, spitz, grob doppelt gesägt, und zwar nach vorne zu fast treppig, von 
8 cm. Länge, bei 4 cm. Breite an herab bis zu 65 cm. Länge auf 32 cm. 
Breite (der breiteste Theil in der Mitte). Die Seitenblättchen kleiner, 
6'7—5°5 cm. lang, 31—2'°5 cm. breit, ihr Stielchen 6 mm. lang. Die 
untersten Blättchen noch kleiner, bei 5—4 cm. Länge, 2—1'6 cm. breit, ihre 
Stielchen nur 15 mm. — Die Blüthenzweige gleichen den Schösslingen, doch 
sind sie mehr behaart, die Blätter grösser, dreizählig, unterseits etwas stärker 
schimmernd. Die Nerven sind gelblich, mit kleinen, aber kräftigen Sichelstacheln 
bewehrt. Das Mittelblättchen bis 10 cm. lang und 6'5 cm. breit, die grösste 
Breite etwas über die Mitte hinaus nach vorne gerückt; dessen Theilstielchen 
erreicht 2—1'3 cm., jene der Seitenblättehen 2 mm. Länge, der Blattstiel 
6—4 Cm. Der Blüthenstand ist bis zur Mitte beblättert, straff, mit 
unter sich gleich langen an ihrer Spitze cymös verzweigten Aestchen. 
Der Blüthen sind gewöhnlich wenige an jedem Aestschen, aber sie stehen ge- 
drängt. Blüthenstandachse, Aeste und Blüthenstielchen abstehend rauhhaarig, 
fast wehrlos, die letzteren fein nadelstachelig. Kelche zurückgeschlagen 
graufilzig, weissberandet und rauhhaarig, deren Blättchen länglich eiförmig, 


Nachräge zur Flora von Süd-Istrien, 371 


plötzlich bespitzt. Blüthen roth. Staubfäden zahlreich (nach Focke länger 
als die Griffel). Früchte kleinpflaumig, fad. Torus behaart. 

Die Blattform erinnert an jene des R. tomentosus, doch hat dieser ober- 
seits sternhaarige Blätter, rinnige Blattstiele, kleinere und weisse Blüthen und 
eine andere Tracht. Von R. ulmifolius unterscheidet sich R. bifrons durch die 
geraden, nicht zurückgekrümmten Stacheln, die unbereiften Schösslinge, stark 
abstehend behaarte Rispen und lange Staubfäden. Die Blätter sind stets fuss- 
förmig, die istrische Pflanze übrigens kaum schwächer als R. ulmifolius. 

In Gebüschen, an Waldrändern wohl verbreitet: In Süd-Istrien an den 
Rändern der Dolinen bei Dignano (nr. 668) bei 150 M., am Mt. Maggiore im 
Val Trebisko mit R. candicans (nr. 603) bei etwa 650 M. Seehöhe, Ende Juni 
noch in wenig entwickeltem Knospenzustande. 

315. R. macrostemon Focke 1. c. p. 193—194? — (Syn. R. discolor 
Fl. v. Süd-Istrien ex parte. Exsicc. nr. 527 ex 1875.) 

Schössling hochbogig, stark (6-7 mm., wohl auch noch viel 
stärker), tief gefurcht mit sehr hervorragenden, aber abgerundet stumpfen 
Kanten, unbereift, zerstreut büschelhaarig und längs der Kanten mit zerstreuten 
starken, langen, unten etwas büschelhaarigen, stark zusammengedrückten, oben 
kegelförmigen geraden oder etwas rückwärtsgeneigten Stacheln (bis zwölf 
im Interfolium). Blätter fünfzählig auf ungefurchtem, 4—6 cm. langem 
büschelhaarigem und bis zwölfstacheligem Stiele, oberseits grün, 
matt, kahl, nur punktirt (ob Sternhaare?) und längs des Mittelnerven zerstreut 
steifhaarig, unterseits fast kreideweiss, dicht filzig und schimmernd kurz- 
haarig, am Mittelnerv mit kleinen Sichelstacheln (4, 5, 1, 0). Blättchen von 
einander entfernt, fast central gestellt, ihre Stielchen der Reihe nach 17, 10 
und 3 mm. lang, bestachelt. Das mittlere Blättchen fast rautenförmig ver- 
kehrt-eiförmig, kurz bespitzt, eingeschnitten gesägt (5 cm. lang, 4 cm. breit), 
die zwei seitlichen etwas kleiner, die untersten am kleinsten (4 cm. lang, 
2—2°5 cm. breit). Blüthenzweige stumpfkantig, filzig und zerstreut behaart, 
bestachelt; Blätter dreizählig, grösser als an den Schösslingen (7”—9 cm. lang, 
3—6 cm. breit, die grösste Breite ober der Mitte), oberseits dicht (stern- ?) 
haarig, aber doch noch grün. Rispe reichblüthig, unten beblättert, dicht 
abstehend behaart, mit kräftigen Stacheln. Untere Aestchen etwas 
entfernt, aufrecht abstehend, oberwärts fast schirmförmig verzweigt; die obe- 
ren Aestchen ähnlich verzweigt, aber dicht genähert, der Blüthenstand 
also oben breit, sehr gedrungen. Aestchen und Blüthenstiele filzig 
und zerstreut zottig, mit gelben, allmälig kleiner werdenden Stacheln. Kelch 
graufilzig weissrandig, anfänglich abstehend, bald zurückgeschlagen, 
länglich eiförmig, kurz bespitzt. Blumenblätter länglich verkehrt-eiförmig, 
rosenroth. Staubfäden sehr zahlreich, länger als die Griffel, zusammen- 
neigend. Fruchtknoten etwas behaart, Früchte? 

Süd-Istrien, in Hecken am Mt. Michele bei Pola, in der dritten Juni- 
woche in Blüthenfülle. — Wohl auch anderwärts. — Gegen die Beschreibung 
des R. macrostemon zeigt diese Pflanze mehrfache Abweichungen, besonders 

Z. B. Ges. B. XXXI. Abh, 48 


372 J. Freyn. 


wegen der oberseits stern-(?)haarigen Blätter. Ein Bastard ist es nicht. Der 
Unterschied gegenüber R. bifrons, der ebenfalls unbereifte Schösslinge be- 
sitzt, liegt in der Gestalt und Bewehrung des Blüthenstandes, sowie in der 
Blattform. 


ß. polyacanthus m. herb. (Exsicc. nr. 482 ex 1877 als R. villicauls.) 


Weicht von der vorigen Form in mehreren Punkten ab: Untere Blätter 
des stark bogigen Schösslings fussförmig fünfzählig, mit sehr kurz gestielten 
Seitenstielchen. Die Blättchen grösser, das mittlere herzförmig-rundlich, 7°5 Cm. 
lang, 6 cm. breit, spitz (an den oberen Blättern verschmälert, spitz). Stacheln 
gerade, ”—8 mm. lang, bis 11 im Interfolium, grösser als der Durchmesser des 
Schösslings; jene der blühenden Zweige zahlreich, auffallend gekrümmt, mit 
sehr langer Anheftungsstelle, öfter zu zwei genähert. Die Blätter dreizählig 
mit Andeutung von Fünfzähligkeit, oben von Strichelhaaren etwas schimmernd, 
übrigens wie jene des Schösslings gestaltet. Blüthenstand schmäler mit ziem- 
lich gleich langen Aesten, sehr reich bestachelt. Grosse Stacheln mit halb so 
grossen und viel kleineren gemischt, ausserdem mit langen reichlichen Haaren, 
welche länger als die Durchmesser des Blüthenstieles sind. — Kelch nicht so 
völlig zurückgeschlagen. 


Süd-Istrien: Steinbrüche am Mt. Collsi bei Pola (unweit vom neuen 
Kriminal). 

Beide hier als R. macrostemon vereinigten Brombeeren könnten viel- 
leicht als eigene Formen betrachtet und als Unterarten des R. hedycarpus 
Focke (einer Sammelart) hingestellt werden. Auf Grund der wenigen Exemplare 
und ohne Kenntniss der Verbreitung derselben scheint mir aber ein solches 
Beginnen verfrüht. 


TR. myrianthus Freyn herb. (Exsicc. nr. 925 ex 1876 als R. villicaulis). Dem 
R. macrostemon verwandt. Schösslinge kräftig, stark bogig, furchig, zer- 
streut aber sehr deutlich büschelhaarig, Stacheln wie bei macrostemon, aber 
bis zu zwei Dritttheilen ihrer Länge locker zottig. Die Blätter sind fünfzählig, 
oben ganz kahl, unterseits weissfilzig, matt (ohne Schimmer), deren 
Stielchen sind der Reihe nach vierzehn, 5 und 2 mm. lang und entspringen 
central. Die Blättchen sind anders gestaltet als bei R. macrostemon, länger 
und schmäler. Das mittlere ist länglich verkehrt-eiförmig, vorne kurz bespitzt, 
die grösste Breite, 3—3°5 cm. (bei 5—6 em. Länge) im vorderen Theile; die 
seitlichen nur !/, em. kürzer, aber beträchtlich schmäler (2—2'3 cm. breit), die 
untersten wenig über 4 cm. lang und 2 cm. breit), Die Zähnung des Blatt- 
randes ist schwächer, nicht eingeschnitten. Die blühenden Zweige sind dicht 
filzig und zottig und unter dem Blüthenstande (an kräftigen Individuen) ästig. 
Diese Aeste reichen theilweise bis zum Gipfel der Inflorescenz hinauf, blühen 
mit dieser zu gleicher Zeit und sind unten beblättert. Stacheln alle viel 
spärlicher, kleiner, aber kräftig, zurückgekrümmt. Der sehr 
complicirt zusammengesetzte Blüthenstand ist vielblüthig, starr, ge- 
drungen, nach oben etwas verschmälert, aber doch fast schirmartig 


Nachträge zur Flora von Süd-Istrien, 373 


breit, unten l1—2blättrig. Die unteren Aestchen sind länger als die oberen 
und an der Spitze wiederholt eymös verzweigt. (Der Blüthenstand der Seiten- 
äste ist schmal, deutlich konisch, dessen Aestchen cymös mehrblüthig.) Achse 
und Aestchen filzig, zottig und mit sehr zerstreuten, manchmal paar- 
weise genäherten, derben, aber kleinen Krummstacheln. Die Blüthen- 
stiele nur zottig und filzig, unbewehrt, höchstens einzelne mit 1—2 kurzen 
Nadeln. Deckblätter lanzettlich, zugespitzt, die unteren wie bei den anderen 
Arten an der Spitze oft dreizähnig. Kelche graufilzig, abstehend-zottig und 
weissrandig; deren Blättchen zurückgeschlagen, eiförmig, sehr kurz bespitzt. 
Blüthe mittelgross mit elliptischen weissen Blumenblättern. Staub- 
fäden zahlreich, länger als die Griffel, die Fruchtknoten weiss steif- 
haarig. Früchte vielpflaumig (reife sah ich nicht). 

Istrien. Bei Rovigno: an den Rändern der Strasse nach Canfanaro und 
am Rande von Olivengärten heckenbildend und dort wohl weiter verbreitet. — 
Ende Juni in Blüthenfülle. Kalkboden. 30 M. Seehöhe. 

Von sämmtlichen näheren Verwandten in Istrien durch die weissen 
Blüthen und den entwickelten Blüthenstand sofort zu unterscheiden. Von 
R. macrostemon durch viel schwächere Bewehrung, stärkere Behaarung, unter- 
seiterseits ganz matte, oberseits ganz kahle, anders gestaltete Blätter verschieden. 
Wohl eine ausgezeichnete Unterart des R. hedycarpus und in Istrien vielleicht 
weiter verbreitet. 

316. R. carpinetorum Freyn herb. (Syn. R. villicaulis ß. trifoliolatus 
Fl. v. Süd-Istrien, p. 91! Exsicc. nr. 475, ex 1877.) Schösslinge dünn (an 
meinem Exemplar nur 3 mm.), hochbogig, dann niederliegend, ziemlich stiel- 
rund, gerillt, an der Sonnenseite geröthet, ziemlich dicht behaart, fast 
zottig und zerstreut bestachelt. Stacheln 6 im Interfolium, 5—7 mm. 
lang, aus sehr breitem Grunde plötzlich verschmälert pfriemlich, rückwärts 
gerichtet gerade, unten zottig, zuletzt geröthet, oben glänzend, strohgelb, kahl. 
— Blätter dreizählig oder unausgesprochen fünfzählig, auf zottigem, spärlich 
bewehrtem, oberseits flachem Stiele, oberseits dunkelgrün sternhaarig und 
von mehr oder weniger zahlreichen Weichhaaren (besonders jung) seidig 
schimmernd, am Rande dicht und lang bewimpert, unterseits dicht 
weissfilzig (im Alter graulich) und stark seidenhaarig schimmernd 
(die anfänglich schimmernden Weichhaare werden an den überwinterten Blättern 
fuchsig). Das Mittelblättchen auf 12 mm. langem Stielchen fast kreis- 
rund, 44—6 cm. lang, 34—7 cm. breit, (also manchmal querbreiter) stumpf, 
grob-, fast gekerbtgesägt, so gross wie die oft zweilappigen, nur 2—3 mm. lang 
gestielten Seitenblättchen. Nebenblätter fast fädlich, sehr zottig. — Blühende 
Zweige wie die Schösslinge, jedoch dicht zottig, die Stacheln etwas stärker, 
bis 3 mm. lang, zottig, im Blüthenstande allmälig kleiner, gelb, an 
den Blüthenstielen nadelartig. Der Blüthenstand unten beblättert, 
nach oben stark verjüngt, überall dicht zottig von Haaren, welche fast 
so lang sind als der Durchmesser der Blüthenstiele.. Deckblätter eiförmig- 
lanzettlich, allmälig kleiner werdend. Aestchen cymös verzweigt, bis sieben- 

48* 


374 J. Freyn. 


blüthig. Blüthen ansehnlich; Kelchzipfel eiförmig, plötzlich bespitzt, dicht 
gelblichweiss-zottig und filzig, an der Blüthe abstehend. Blumenblätter 
schön dunkelrosenroth, rundlich verkehrt - eiförmig. Staubfäden sehr 
zahlreich, so hoch als die Griffel. Früchte ziemlich kugelig, wenig pflaumig 
(es scheinen viele Theilfrüchtchen fehl zu schlagen). Steine tief netzig-grubig; 
Torus zerstreut steifhaarig. 


Süd-Istrien. In den Carpinusgebüschen im Walde Siana, und zwar unter 
Korkeichen am Mt. Pero und im Kaiserwalde bei Pola mehrfach. — Kalk, 
40—70 M. In dem waldigen Theile Süd-Istriens wohl weiter verbreitet. Durch 
die schimmernde Behaarung der Blätter und die zarte Tracht von allen süd- 
‚istrischen Verwandten sogleich leicht zu unterscheiden. Erinnert in mancher 
Hinsicht an die Bastarde des R.tomentosus, die aber durch sehr schmale Blüthen- 
stände und rinnige Blattstiele ausgezeichnet sind. 


317. R. tomentosus Borkh., Focke, Syn. p. 226—229! — Dieser Formen- 
kreis gehört zu den unter den Brombeeren am meisten ausgezeichneten. Die 
Schösslinge sind ziemlich schwach, zuletzt liegend, gewöhnlich 
deutlich behaart, mit schwachen krummen Stacheln und spärlichen 
oder zahlreichen, selten ganz fehlenden Stieldrüsen bekleidet. Die Blätter 
sind (in Istrien) fast immer dreizählig, die seitlichen Blättechen sehr kurz ge- 
stielt, das mittlere länger; von sehr wechselnder Gestalt (rundlich, fast rhom- 
bisch, bis keilig verkehrt-eiförmig), stumpf oder kurz zugespitzt, gewöhnlich 
vorne breiter und daselbst eingeschnitten gesägt, oberseits stets stern- 
haarig, unterseits weissfilzigund von längeren Weichhaaren etwas 
schimmernd. Blattstiele oberseits rinnig. Blühende Zweige gewöhn- 
lich kurz, aufrecht, untereinander parallel, viele an einem Schösslinge, gefurcht, 
dichter behaart, reicher bestachelt; die Blätter wie jene des Schösslings. Blüthen- 
stand lang, schmal, mit fast gleich langen, aufrecht abstehenden Aestchen, 
zottig, filzig, bewehrt und mehr oder weniger drüsenborstig. Nebenblätter 
verhältnissmässig gross, grünlich, lanzettlich, vorne oft dreizähnig. Die Blüthen 
am kleinsten von allen istrischen Arten. Kelche dicht graufilzig, manchmal 
stachelig, Zipfel zurückgeschlagen. Blumenblätter gelblichweiss, 
elliptisch oder rundlich. Staubfäden zahlreich, kürzer als die Griffel. Früchte 
schwarz, saftig, mit elliptischen Steinkernen. 


Der von Focke skizzirte Formenkreis dieser Art ist in Istrien wohl ganz 
vollständig vertreten, nur eine Form sah ich aus diesem Lande noch nicht. 
Man kann vornehmlich zwei Grundtypen unterscheiden: eine mehr aufrechte 
Form und eine zweite im Allgemeinen mehr niederliegende, doch fliessen alle 
in einander über. Die niederliegenden Formen scheinen hauptsächlich medi- 
terran zu sein. Die einzelnen Varietäten sind nach Focke in folgender Weise 
zu umschreiben: 


a) vulgaris Focke 1. c. p. 227! wenig stachelig, fast drüsenlos. 


a) canescens Wirtg. Blätter oberseits graufilzig. — Diese Form sah 
ich aus Istrien noch nicht. 


Nachträge zur Flora von Süd-Istrien, 375 


ß) glabratus Focke (R. hypoleucus Vest.). Blattoberseite kahl. Stengel 
zerstreut büschelhaarig. Blättehen fast rundlich. — Triest: an der Strasse nach 
Prosecco. Mai 1877 (leg. Marchesetti!). 

b) setoso-glandulosus Wirtg. — Fockel. c. — Schössling, Blüthenzweige, 
Blattstiele mehr oder weniger reichstachelig, reichlich drüsenborstig. 

«) canescens Focke (R. cinereus Rb.). Blätter oberseits sternfilzig, 
jung grau, später schmutziggrün. Eine Form mit zuletzt liegenden langen 
Schösslingen und zahlreichen aufrechten, unter sich parallelen Blüthenästen ist 
nr. 677 ex 1876 von Wegrändern im Val Bado unterhalb Marzana (rother Thon 
auf Kalk; 45 M. Seehöhe. Anfang Juni Blüthenfülle). Eine zweite Form mit 
höheren, einzeln stehenden, fast wurzelständigen Blüthenstengeln, grösserer und 
breiterer Rispe ist nr. 992 ex 1376, die ich mit Früchten am Wege vom Mt. 
Grande zum Walde Lusinamore gegen Ende Juli sammelte. 

ß) glabratus Focke (R. Lloydianus G. Genev.). Blattoberfläche 
kahl. Form mit bald liegenden, im Herbste sehr verlängerten, ästigen, weit 
und breit am Boden hingestreckten Schösslingen, die aber im Winter grössten- 
theils zu Grunde gehen. Blüthenzweige zahlreich, unter sich parallel und gleich 
lang. Dies ist die Form steriler Flächen. Bei Pola gemein, z. B. an der Eisen- 
bahn bei Tivoli in grosser Menge; Thon auf Kalk; erste Hälfte Juni in Blüthen- 
fülle (exsicc. nr. 441 ex 1877); auf Brachäckern bei F. Giorgetto eine forma 
aculeatissima mit sehr filzigen Blüthenstengeln (nr. 551 ex 1875). 

ce) meridionalis Focke 1. c. (R. meridionalis A. Kern. — R. australis 
Kern. olim.). Blätter oberseits mehr oder weniger reich büschelhaarig und 
nebstdem dicht graufilzig, wie bestaubt. Stengel dicht filzig und zottig mit 
reichlichen, kleinen, krummen Stacheln und zerstreuten Drüsen. Schösslinge 
flachbogig, zuletzt liegend, Blüthenzweige reichlich, parallel, unter sich gleich 
hoch. Eine Form ist sehr kleinblättrig, das grösste Mittelblättchen nur 2°5 cm. 
lang und 2 cm. breit, mit fast kreisförmigen, genagelten Blumenblättern. So 
wächst sie massenhaft auf felsigen Stellen der Insel Lossin entlang des Meeres- 
strandes der Bai von Lussin piccolo.. Blüthenfülle Ende Mai (exsicc. nr. 572 
ex 1376). — Eine höhere Form mit schwächer filzigem Stengel, aber doch 
mit reichen und langen Büschelhaaren, zerstreuten Stieldrüsen, die im Blüthen- 
stande fast fehlen: auf den Steillehnen der Draga bei Canfanaro, an Gebüsch- 
rändern. Kalk, 250 M. Seehöhe, nördliche Exposition. Blüthenfülle in der 
dritten Juniwoche (exsicc. nr. 505 ex 1877). 

X R. baldensis A. Kern. (R. tomentosus X ulmifolius) Fockel. c. p. 240! 
(Syn. R. tomentosus, ß. glabratus Fl. v. Süd-Istrien, p. 90!) Tracht der liegenden 
Formen des R. tomentosus, nämlich weit hingestreckte, in ein Zweiggewirre 


 aufgelöste Schösslinge, die rundlich, drüsenlos, nur sehr zerstreut be- 


haart, aber kräftiger bestachelt sind; die Stacheln sind gerade oder sanft zurück- 
gekrümmt, unterwärts kurz büschelhaarig, an der Spitze kahl. — Die Blätter 
sind ebenfalls jenen des R. tomentosus ähnlich, dreizählig, sehr oft mit der 
Andeutung einer weiteren Theilung, mit oberseits rinnigem Blattstiele. 
Die jungen Blättchen sind oberseits dicht graufilzig, die ausgewachsenen trüb- 


376 J. Freyn. 


grün, etwas strichelhaarig, verkahlt, stets aber mehr oder weniger deutlich 
sternhaarig; unterseits sind sie dicht weissfilzig. Blüthenstand sehr 
schmal, wie bei R. tomentosus, die Aestchen sind ziemlich gleich lang und 
tragen an ihrer Spitze gedrungene Cymen. Blüthenstandsachse, Aestchen und 
Blüthenstiele filzig, abstehend behaart mit zerstreuten Sichelstacheln. Blüthen 
mittelgross, Kelche zurückgeschlagen, graufilzig und weissrandig, Blumen- 
blätter rosenroth, Staubfäden so hoch als wie die Griffel. Fruchtknoten zer- 
streut behaart. Früchte? 

a) cinerascens m. Blätter oberseits bleibend graufilzig, schmutzig- 
grün (exsicc. nr. 255a ex 1874 als R. tomentosus). So an Ackerrändern bei 
F. 8. Giorgio bei Pola. Dritte Juniwoche in Blüthenfülle. 

ß) glabratus m. Blätter endlich verkahlt, oberseits lebhaft grün 
(exsicc. nr. 496 ex 1875 als R. tomentosus). An Ackerrändern am Mt. Turco 
bei Pola. Mitte Juni Blüthenfülle. 

Diese Hybride unterscheidet sich von R. tomentosus durch die kräftige 
Bewehrung, anders gestaltete Stacheln, mangelnde Drüsenbekleidung, viel 
schwächere Behaarung und rothe Blumenblätter. Von R. ulmifolius ist sie 
durch die ganze Tracht überhaupt viel mehr verschieden. 

x R. mortuorum (R. carpinetorum X tomentosus Freyn herb. (exsicc. 
nr. 464 ex 1877 als R. villicaulis var... Auch diese Hybride hat die Tracht 
der liegenden Formen des R. tomentosus, allein sie ist von allen ähn- 
lichen unterschieden durch die oberseits von reichlichen Weichhaaren 
schimmernden grünen Blätter, dieam Rande dicht bewimpert sind 
und unterseits nebst dem schneeweissen Filze von langen Weich-- 
haaren ebenfalls seidig schimmern. — Die Schösslinge sind rundlich, 
ziemlich reichlich mit geraden Stacheln bewehrt, zerstreut büschelhaarig, 
drüsenlos. Die Blätter sind dreizählig, jung oberseits graufilzig, später grün 
an zottigem, stacheligem, oberseits rinnigem Blattstiel.e Das Mittel- 
blättchen ist langgestielt, deltoidisch, die Seitenblättchen kurz-, aber deutlich 
gestielt. — Blüthenzweige graufilzig und gegen die Spitze zu sammt den Aest- 
chen dicht büschelhaarig, ausserdem sichelstachelig. Blüthenstand etwas spreitzend, 
die unteren Aeste bewehrt. Kelche graufilzig, weissrandig, rauhhaarig, ab- 
stehend. Blüthenblätter rosenroth. Staubfäden zahlreich, so hoch als 
die Griffel. Früchte? 

Brachäcker beim Kirchhofe am Mt. Clivo bei Pola. — Kalk, sonnige 
Lage, 40 M. Seehöhe. Mitte Juni in Blüthenfülle. 

Durch die schimmernden, gewimperten Blätter und abstehenden Kelche 
verräth sich R. carpinetorum, durch die rinnigen Blattstiele und filzigen Blatt- 
oberseiten R. tomentosus. 

+ Rubus viridulus m. (Exsice. nr. 487 ex 1877 als R. nemorosus.) — 
Schösslinge flachbogig, lang, fast stielrund, reich beblättert, sehr 
auffällig büschelhaarig, unbereift, drüsenlos, aber kräftig bestachelt, 
an der Spitze sternfilzig. Die Stacheln gelblich, gerade, gleich gross, nach 
rückwärts gerichtet, oft gekrümmt, ungleichmässig vertheilt, bis 10 im Inter- 


Nachträge zur Flora von Süd-Istrien. 371 


folium. Blattstiele circa 55 cm. lang, zerstreut bestachelt, mehr oder weniger 
dicht büschelhaarig, oberseits flach. Nebenblätter lanzettlich, rauhhaarig, 
nahe ober dem Grunde des Blattstieles eingefügt. Blätter drei- und fünfzählig 
am selben Schösslinge, oberseits jung deutlicher stern- (?) haarig, später hell- 
grün, von Weichhaaren schimmernd, am Rande dicht gewimpert, 
unterseits Anfangs kreideweiss filzig, zuletzt graugrün, stets 
aber auch noch von reichlichen Weichhaaren schimmernd und am 
Mittelnerv mit einigen kleinen gebogenen Stacheln bewehrt. Die Blättchen 
berühren und übergreifen sich; das mittlere ist rundlich-elliptisch, fast rhombisch, 
in der Mitte am breitesten, am Grunde abgerundet oder etwas ausgerandet, 
vorne stumpf oder spitz und selbst mit kurz vorgezogener Spitze, am Rande 
sehr grob eingeschnitten gesägt. Die Länge beträgt 8—6 cm., die Breite 
6°5—4'7 cm. Das zugehörende Stielchen ist 2—2'2 cm. lang. — Die seitlichez 
Blättchen sind kurz gestielt (2 mm., selten bis 5 mm.), die untersten an den 
fünfzähligen Blättern fast sitzend und letztere dann fussförmig. — Die blühenden 
Zweige sind wie die Schösslinge beschaffen, aber dichter behaart; die Blätter 
dreizählig, die grösste Breite des Mittelblättchens liegt in dessen vorderem 
Drittel, im Uebrigen stimmen sie in Grösse, Behaarung und Zahnung voll- 
kommen mit jenen der Schösslinge. Der Blüthenstand ist sehr lang 
und schmal, nach oben nicht verjüngt, unten beblättert, dessen Achse so wie 
die Aestchen filzig, dicht zottenhaarig und zerstreut-krummstachelig, drüsenlos. 
Die Stacheln sind gelblich, unten kräftiger, grösstentheils aber fast nadelförmig. 


 Blüthengross. Kelchzi pfel eiförmig, kurz bespitzt, graufilzig, weissrandig, 


etwas rauhhaarig, zur Blüthezeit zurückgeschlagen. Blumenblätter 
grünlichweiss, rundlich verkehrt-eiförmig, benagelt; Staubfäden zahl- 
reich, aufrecht, grünlich, über die grünlichen Griffel etwas hinaus- 
ragend. Fruchtknoten schwach behaart. Früchte? 

Istrien. Ränder der Laubgebüsche zwischen dem Bahnhofe von Canfanaro 
und der Draga. — Kalk; sonnige Lage. 270 M. Seehöhe. Dritte Juniwoche 
Blüthenbeginn. 

Diese schöne Brombeere kann ich bis jetzt nirgends unterbringen. Ich 
hatte sie zuerst für R. nemorosus gehalten, allein die Erwägung aller Merkmale 
macht es mir wahrscheinlicher, dass sie der Gruppe der Tomentosi beizuzählen 
sei. Ihre grossen grünlichweissen Blüthen, das grosse Laub, der niedrige 
Wuchs machen sie unter der grossen Menge rothblühender istrischer Formen 


sehr auffallend. 


. 


e 


a a nd rate SZ ad a nn & 5 


TR. hirtus W.K., Focke 1. c. p. 371—373! (Exsice. nr. 536 ex 1877 als 

R. hybridus.) — Schösslinge niederliegend oder flachbogig, schwach 
- (an meinen Exemplaren 4 mm. im Durchmesser), rundlich, sehr undeutlich 
fünfkantig, etwas bereift, braunviolett, der ganzen Länge nach mit 
schwachen ungleichen Stacheln und dunkelvioletten, sehr zahl- 
reichen Drüsenborsten bekleidet. — Die Stacheln dünn, pfriemlich, 
ziemlich gerade oder sanft gekrümmt, etwas nach rückwärts gerichtet, die 
längsten 2—3 mm. lang, an der Spitze strohgelb, sonst violett; kleine Stacheln 


a re 


378 J. Freyn. 


weniger zahlreich als die grösseren. — Blattstiele 5'5—7 mm. lang, oberseits 
flach, wie die Stielchen der Theilblättchen dicht drüsenborstig und feinstachlig. 
Nebenblätter fast fädlich, dicht drüsenborstig. Blätter dreizählig, beider- 
seits grün, oberseits auffällig weichhaarig, am Rande gewimpert, unter- 
seits blasser und wegen der dichter stehenden Weichhaare schimmernd, an 
den gelblichen Hauptnerven ziemlich reich mit kleinen Sichelstacheln bewehrt. 
Das Mittelblättchen lang gestielt (2°3—3 cm.), flach, aus sehr schwach herz- 
förmigem Grunde länglich-eiförmig oder elliptisch, spitz, bei 8—-9 cm. Länge 
4:7—5'5 em. breit, rückwärts doppelt gesägt, von der Mitte an nach vorne aber 
eingeschnitten gekerbt-gesägt, wie abgetreppt, jede Kerbe lang bespitzt. Die 
seitlichen Blättchen kurz-, aber deutlich gestielt, dem mittleren ähnlich, aber 
unsymmetrisch. Blühende Zweige sehr oft grundständig, niedrig, schwach, 
wie die Schösslinge bewehrt und drüsenborstig. Blüthenstand am Grunde 
beblättert, wenig blüthig, nach oben kaum verjüngt. Das unterste 
Aestchen sehr dünn, oft nur einblüthig, die folgenden zweiblüthig, die obersten 
einblüthig, die Blüthenstiele wie die Achse dicht drüsenborstig 
und benadelt. Deckblätter lineal. Blüthen mittelgross. Die Kelche zur 
Blüthezeit spreitzend, graufilzig, weissrandig, dicht drüsenborstig, die 
Blättchen länglich-eiförmig, plötzlich lang bespitzt. — Blumenblätter länglich- 
elliptisch, von einander entfernt, röthlichweiss, am Grunde wie die Staub- 
fäden rosenroth. Die Staubfäden zahlreich, so lang als die karminrothen 
Griffel. Fruchtknoten behaart. Früchte? 

Mt. Maggiore. In den aus Eichen und Kastanien gebildeten Laubwäldern 
des Val Trebisko ober Moschienizze. — Kalk, 250—500 M. Seehöhe. Schattiger 
Standort, vierte Juniwoche in Blüthenfülle. 

316. R. caesius L. Focke, 1. c. p. 407—410! Exemplare aus Istrien 
liegen mir nicht vor, ich erinnere mich indessen genau eines unzweifelhaften 
Standortes dieser Art bei Pola, nämlich längs der Strasse nach Altura, bevor 
man zum Kaiserwalde kommt. Ohne Frage ist die Pflanze dort häufiger, gewiss 
aber in Süd-Istrien viel seltener als in nördlicheren Gegenden. 

319. Potentilla hirta L. y. mierantha m. Blüthen hellgelb, wenig länger 
als der Kelch. Eine robuste Pflanze mit reichblüthiger Inflorescenz, welche von 
der normalen goldgelb blühenden Form, deren Blumen 2 cm. im Durchmesser 
haben und den Kelch fast um das Doppelte überragen, sehr absticht. Grasplätze 
bei B. Corniale. 9} Juni (Freyn 1877). 8 M. 

326. Rosa canina L. ß. dumalis Crep. Die von mir in den Dolinen bei 
Dignano verzeichnete Pflanze zieht Borbäs in seinen Primitiae monographiae 
Rosarum Hungariae (1880), p. 429! zu R. ramealis Puget und sammt dieser zu 
R. dumetorum Thuill. 

327. R. stylosa Desv. Auf die von mir unter F. Turulla gesammelten 
Exemplare hat Borbäs seine R. systyla var. trichosynstyla (Botan. Centralblatt 
1880, p.381!) gegründet. Später ist er von dieser Deutung aber wieder abgekommen 
und nennt diese Rose nun R. stylosa f. trichosynstyla (Borb. Prim. monogr. 
rosar. Hung., p. 354!). 


Nachträge zur Flora von Süd-Istrien. 379 


327 a. R. rubiginosa L. Ein einzelner Strauch am Westabhange des 
Mt. Michele bei Pola. 2... Früchte September (Freyn 1875). 30 M. — Ich 
hatte dieses Exemplar seinerzeit übersehen und konnte daher mein Herbar 
nicht mehr ergänzen, wie es nöthig wäre, um ein sicheres Urtheil zu fällen. Es 
ist möglicherweise dieselbe Rose, die ich am Karste bei Lupoglava fand und 
für R. permixta Desgl. hielt. Auch Borbäs hat dafür diese letztere Bestim- 
mung acceptirt. Die süd-istrische Rose hat er jedoch nicht gesehen. 

329. R. micrantha Sm. Die von mir zwischen Fasana und Marana ge- 
sammelten Exemplare, die ich für typische R. micrantha halte, wie sie in der 
Mediterranflora weit verbreitet ist, führt Borbäs (Prim. monogr. rosar. Hung,., 
p. 494—495) als R. lactiflora Desgl. f. polycantha auf. 

330. R. sempervirens L. 5. discolor m. (Exsice. nr. 467 ex 1875.) 
Blätter unterseits blass-, oberseits dunkelgrün, das unterste Paar der Fieder- 
blättchen etwa viermal kleiner als das folgende (nur 3 mm. lang und 5 mm. 
breit), bald abfällig (und die Blätter daher scheinbar nur einpaarig); die vor- 
deren Blätter wieder beträchtlich kleiner als das unpaarige, alle gedrängt. 
Blüthen sparsam. Insel Brioni minore. 91 Juni (Freyn 1875). 

Te) rubescens m. Zweige, Nebenblätter, Blüthenstiele und Kelche braun- 
roth, auch die Blätter, besonders unterseits oder auch beiderseits roth. Blätt- 
chen stark gefalzt, mit der Spitze etwas zurückgekrümmt. Blüthen röthlich. — 
Exsiec. nr. 602 ex 18375. Ränder der Olivenhaine am Montauro bei Rovigno. 
(Freyn 1875.) 30 M. In Süd-Istrien noch nicht beobachtet. 

T°) rosea m. Blättchen ausnehmend lederartig, flach, unterseits bleicher. 
Kelchzipfel länger als an der gewöhnlichen Form, länglich eiförmig, plötzlich 
zugespitzt, die meisten oder alle jederseits mit einem Fliederblättchen. Blüthen 
fleckig rosenroth. Erinnert an R. panormitana Tod. Fl. sic. exsicc. nr. 1080! 
Auf Grasplätzen am Mt. Torre bei Rovigno (2. Juli 1876 abblühend). Dieses 
könnte ein Bastard: R. gallica X sempervirens sein. 

331. R. gallica L. Exemplare, die ich im Walde Lusinamare sammelte, 
beschrieb Borbäs als R. austriaca Cz. var. calida (Prim. monogr. rosar. Hung., 
p. 3731). 

332. Crataegus monogyna Jeg. Ist in Süd-Istrien ausserordentlich ver- 
änderlich. Die jungen Zweige sind bald kahl, bald rauhhaarig; die Blätter klein 
oder gross, ganz kahl, oberseits zerstreut behaart oder ausserdem auch unter- 
wärts am Mittelnerv behaart, oder beiderseits mehr oder weniger zerstreut weich- 
haarig. Die Blattform ist ebenfalls äusserst veränderlich und wechselt zwischen 
dem verkehrt dreieckigen (keilförmigen) Umfange, der nur vorne in drei ziem- 
lich gleich grosse Läppchen getheilt ist, und den im Umrisse breit eiförmigen, 
tief fiederspaltigen oder gar fast gefiederten Formen mit stark eingeschnittenen 
Abschnitten (letzteres C. Insegnae Kern. exsice.! an et Bertol.?). — Die Blüthen- 
stiele sind bald kahl, bald zerstreut behaart, bald oberwärts zottig; auch der 
Kelch ist ganz kahl, oder die Kelchzipfel nur innen behaart, oder diese kahl 
und der Kelch zerstreut haarig bis dicht wollig-zottig. Die Kelchzipfel sind 
dreieckig ei- bis länglich lanzettförmig ,, sehr spitz, zurückgeschlagen oder 

Z.B. Ges. B. XXXI. Abh. 49 


380 J. Freyn. 


abstehend; die Früchte einsteinig, höchst selten zweisteinig, klein, nur 0'S cm. 
im Durchmesser (bei (. oxyacantha 0'8 cm. breit und 1'0 cm. lang, die grösste 
Breite in der Mitte). 

339. Epilobium Towrnefortii. Dieser auf Grund der Bestimmung durch 
Haussknecht von mir angenommene Name ist, wie mich Barbey über- 
zeugt hat und wie Haussknecht nun ebenfalls zugibt, irrig. Die istrische 
Pflanze ist einfach Varietät von E. adnatum Griseb. (= E. tetragonum L. 
p: p-!) Koch), während EZ. Tournefortii Michalet recht unähnlich ist. 

»44. Myrtus communis L. $. leucocarpa Ten. Zuerst auf Brioni magg. 
von Biasoletto, König Friedrich August und Tommasini 1838 gefunden. 


367 a. Sison Amomam L. In Hecken und Gebüschen im Fieberthale 
zwischen der Arena und Mt. Chiocchi bei Pola an einer Stelle sehr zahlreich. 
© Herbst. (Freyn 1877.) 5—10 M. 

31732. Foeniculum capillaceum Gil. Kommt auch wild oder doch 
wenigstens verwildert vor; ich habe es auf den dürren Triften des Mt. Michele 
am. 15. August 1577 gefunden. Uebrigens scheinen Uebergänge zwischen dieser 
Art und F\ piperitum zu bestehen, weil die Länge der Blattabschnitte variirt. 


388. Daucus Carota L. $. major Vis. Diese Pflanze, wenigstens jene, 
die ich unter diesem Namen verstehe, ist vielleicht mit D. gummifer L. iden- 
tisch. Ich fand diese Form im Sommer 1877 namentlich auf Levano gr. in 
grosser Menge, oft in sehr mächtigen Exemplaren mit dicht gedrängten zahl- 
reichen Doldenstrahlen und reichlichen Absonderungen eines harzartigen Stoffes. 
Es war mir aber bisher nicht möglich, feste Grenzen zwischen dieser auf den 
ersten Blick kenntlichen Pflanze und D. Carota zu finden. Die Richtung der 
Häkchen auf den Stacheln der Achänen ist sehr veränderlich; auch der Um- 
stand, ob die Stachelbasen getrennt bleiben oder ineinander fliessen, ist nicht 
deutlich ausgesprochen, weil die Stacheln bei allen Formen gegen die Basis zu 
verbreitert sind und der nach den Worten scheinbar sehr prägnante Unter- 
schied somit in natura eben nicht festzustellen ist. 


399. Physocaulis nodosus Tsch. wurde 1878 von Schambach in Hecken 
zwischen Prato grande und B. Corniale aufgefunden und mir von dort mitge- 
theilt; vielleicht ist dieses derselbe Standort, den Reuss a. a. O. erwähnt. 


428. Galium Schultesiüi Vest. — Ich vermag zwischen meinen Polaer, 
durch Uechtritz so bestimmten Exemplaren und Originalen des echten @. laevi- 
gatum L. aus Kerner’s Hand nicht den geringsten Unterschied zu finden. — 
Das @. Schultesii, wie ich es aus dem nordwestlichen Ungarn kenne, ist der 
südistrischen Pflanze thatsächlich sehr unähnlich. Aus diesen Ursachen ziehe ich es 


1) Der Name E. tetragonum L. ist nach meiner Ansicht gar nicht mehr zu gebrauchen, 
sondern fallen zu lassen, trotzdem Linn& wohl in erster Linie das EZ. adnatum damit gemeint 
hat. Den Namen E. tetragonum auf E. roseum anzuwenden ist zum Mindesten noch weniger 
gerathen, da die Majorität der von Linn& angeführten Citate nicht hierher, sondern zu E. adnatum 
gehört, vielleicht auch E. virgatum Fr. begreift. — Gegenwärtig versteht jeder Autor unter 
E. tetragonum L. etwas Anderes und die Verwirrung beginnt heillos zu werden. 


Nachträge zur Flora von Süd-Istrien. 381 


vor, auf meine ursprüngliche Bestimmung zurückzugehen und die Benennung 
als @. laevigatum L. für die Pflanze aus Süd-Istrien wieder anzunehmen. 

4322. Valerianella echinata DC. Diese bei Rovigno stellenweise so 
sehr häufige Art fand erst Schambach 1878 auf der Düne im V. Bandon in 
wenigen Exemplaren. ©) Mai. 2—3 M. — Jedenfalls durch das Meer ange- 
spült, indessen die Einbürgerung wahrscheinlich. 

441. Eupatorium cannabinum L. ß. syriacum Boiss. — Die Höhe des 
Standortes ist nach dem Nivellement 34 M. 

446. Bellis sylvestris Cyr. Auf Brioni magg. 

454. Inula squarrosa. Nach Kerner ist diese Pflanze besser als I. spireac- 
folia L. (= I. squarrosa Koch, non L.) zu bezeichnen, während 

455. I. cordata Boiss., die echte I. sgquarrosa L. und mit I. salicina L. 
durch Uebergänge verbunden ist. Die südistrische I. cordata ist in der That 
eher als solch’ ein Bindeglied zwischen I. salicina L. und I. cordata Boiss. 
typica (wie sie z. B. in Siebenbürgen wächst) zu betrachten. 

464a. Pulicaria uliginosa Stev., = P. dysenterica ß. micro- 
cephala Boiss. Fl. orient. III. p. 202. — Diese Art unterscheidet sich von P. dysen-, 
terica durch folgende Merkmale: Stengel vom Grunde an ästig, Aeste (nicht 
schief aufrecht, sondern) horizontal abstehend, mit den Spitzen bogig nach auf- 
wärts gerichtet, wie die ganze Pflanze kurzhaarig (nicht wollig). Blätter oben 
dunkelgrün, unterseits blasser, derb, runzlig. Blüthenköpfe wenige (1, 2, selten 
3 oder 4) an den Spitzen der Zweige auf kurzen, 1—2 cm. langen, dicht und 
kurz behaarten Stielen (bei P. dysenterica zu 7 auf bis 6 cm. langen wolligen 
Stielen). — Köpfchen kleiner, das Involucrum 1—1'2 cm. (nicht 1'5 cm.), die 
Randblüthen bis 1 em. (nicht 1'5 em.) lang. — In Hecken und Gräben am Prato 
grande bei Pola 21 (Freyn 1876). 2—5 M. — Von den übrigen Standorten 
fehlen mir Exemplare, ich kann daher nicht entscheiden, ob neben P. uligi- 
nosa auch noch P. dysenterica in Süd-Istrien vorkommt, oder ob dort letztere 
Art fehlt. 

474. Artemisia caerulescens L. Hievon kommt eine Form mit hängenden 
Blüthenköpfchen vor, welche ich für A. sipontina Ten. zu halten geneigt bin. 
So z.B. am Se. S. Cattarina bei Pola. 

481. Anthemis peregrina L. Ich habe 1877 sowohl P. Chersina als 
P. Chermada sorgfältig abgesucht, aber weder auf den vegetationsarmen Klippen, 
noch auf den benachbarten Aeckern dieser äussersten Spitze des Festlandes 
irgend eine Anthemis finden können; nicht einmal die in Süd-Istrien so ge- 
meine A. incrassata ist dort vorhanden. Hienach ist also A. peregrina aus der 
Flora von Süd-Istrien zu streichen. Die von Sendtner gefundene Pflanze sah 
ich übrigens nicht; sie war aber, wenn richtig bestimmt, wohl nur angeschwemmt. 

5lla. Centaurea rhenana Boreau Fl. Centre p. 355! (= CO. macu- 
losa Koch, non Lam.). Auf sonnigen Triften bei B. Corniale nächst Pola mit 
©. eristata und CO. rupestris, sehr selten. 21 Juli— August (Freyn 1377). 5—10 M. 
— Ein abnormer Standort, da ich die Pflanze in Istrien sonst nirgends ge- 
sehen habe. 

49* 


382 J. Freyn. 


5l4a. Crupina Crupinastrum \is., Fl. Dalm. 11. (1847), p. 42. Tab. 51, 
Fig. 3! Boiss. Fl. orient. III, 699! — Unterscheidet sich von (©. vulgaris durch 
die am Grunde stark zusammengedrückten (nicht stielrunden) Achänen und 
deren lineale (nicht rundliche) Anheftungsstelle. Auch fand ich bei allen Exem- 
plaren aus verschiedenen Gegenden die Blätter unterseits dicht weisswollig (nicht 
kahl). — Felsige, buschige Stellen bei P. Monumenti nächst Pola. © Mai 
(Freyn 1875, aber für C. vulgaris gehalten). 5 M. 

518. Oichorium Intybus L. B. maritimum Freyn herb. — Die Form des 
Seestrandes.. Unterscheidet sich von der typischen durch niedrigen Wuchs, 
Kahlheit, rechtwinklig abstehende, mit den Spitzen abwärts gebogene Aeste und 
stark verkürzte Deckblätter, die meist kürzer oder nur so lang sind als die 
sitzenden Blüthenköpfe. So entlang der Küste überall, auch bei Rovigno. 
21 Sommer. (Freyn 1877.) 

518a. C. Endivia L. In Strassengräben zwischen Pola und Veruda ver- 
wildert. 

522a. Leontodon autumnalis L. Eine ganz kahle Form, deren 
Köpfe nur 1'5 em. im Durchmesser haben, sehr selten am Prato grande bei 
Pola. 2, Juli (Freyn 1877). 4 M. 

525. Pieris hieracioides L. Ich bin nicht sicher, ob diese Art in Süd- 
Istrien wirklich vorkommt. Meine Herbarexemplare gehören durchgängig zur 
folgenden Art, es ist daher durch neue Beobachtungen festzustellen, ob neben 
dieser auch noch P. hieraciordes im Gebiete zu finden ist (bei Moschienizze 
am Fusse des Mt. Maggiore kommen beide Arten vor). 

5254. Pı spinulosa Bert., apud Boiss. Fl. orient. III. 735! — P. hiera- 
cioides, B. wmbellata Vis., Fl. Dalm. II. 101. quoad plnt. istr. — P. stricta Jord., 
Rchb. icon., Tab. 23, Fig. 2! Unterscheidet sich von P. hieracioides L. durch 
die gedrungen, fast doldenartig gruppirten Köpfchen an der Spitze des Stengels, 
durch die fast sitzenden seitlichen Köpfe und dadurch bedingte andere Tracht. 
Die Köpfchen sind auch kleiner als bei der vorgenannten Art. — © Juni— 
November. Auf steinigen Hügeln, sonnigen, trockenen Grasplätzen, an Wald- 
und Gebüschrändern, auf Felsen gemein und häufig. (Freyn 1875.) 2—100 M. — 
Stimmt genau mit den aus dem südl. und südöstlichen Frankreich stammenden 
Exemplaren meines Herbars überein. In den Nachbarfloren des adriatischen 
Gebietes findet sich ?. spinulosa auch bei Fiume (in litore, Borbäs! als P. hiera- 
cioides) und in Dalmatien bei Spalato (leg. Studniczka; als P. hieracioides). 

526. P. laciniata. Hiefür ist doch P. hispidissima Koch zu schreiben, 
weil die von Visiani abgebildete Pflanze, von der ich seither sehr schöne 
Exemplare durch Studniczka aus Süd - Dalmatien erhalten habe, entgegen 
Visiani’s eigener Angabe von P. hispidissima Koch specifisch verschieden ist. 
Das auffälligste Merkmal der P. laciniata besteht in der Tracht, dem meist 
vom Grunde an verzweigten Stengel, dem weitschweifigen, fast dichotomen 
Blüthenstand und den Köpfchen, welche nie gehäuft, sondern stets einzeln 
stehen und mehrmal grösser sind, als jene der P. hispidissima oder P. spinu- 
losa. Möglich,. das Visiani in der Beschreibung diese Arten zusammen 


ve 


Nachträge zur Flora von Süd-Istrien. 383 


begreift. Die von ihm gegebene Abbildung hielt ich, bevor ich die Pflanze selbst 
sah, für übertrieben, oder nach einem üppigen, vielleicht cultivirten Exemplar 
angefertigt. — P. hispidissima Koch ist in Istrien und auf den Quarnero-Inseln 
stellenweise häufig und auch die Exemplare von Borbäs gehören zu dieser Art. 

537. Taraxacum tenuifolium. Der Standort auf Felsen beim Arsenale 
von Pola ist in Folge Absprengen derselben gelegentlich einer 1877 vorge- 
nommenen Strassenerweiterung verloren gegangen. 


544. Sonchus asper. Hiefür ist zu schreiben S. ylaucescens Jord. ap. 
Gren. Fl. fr. II. 325! — Zweijährig. Stengel hohl, steif aufrecht, oft der ganzen 
Länge nach dicht beblättert oder oberwärts blattlos und daselbst stets violett- 
drüsenhaarig, sonst wie die ganze Pflanze kahl. — Blätter länglich lanzett- 
förmig, leierförmig-fiederspaltig mit unter sich fast gleich grossen, 
länglichen oder eiförmigen, rundum dornig gezähnten Abschnitten; 
die untersten Blätter in einen sehr kurzen Blattstiel zusammengezogen, die 
oberen mit geöhrter Basis halbstengelumfassend. Köpfchen circa 3 cm. im 
Durchmesser, in fast doldenartigem Schirme auf der Spitze des Stengels; Köpf- 
chenstiele weissflockig oder kahl. Blättchen des Hüllkelches kahl oder steif- 
haarig. Blüthen gelb. Achänen länglich-verkehrteiförmig, kahl, am Rande mit 
rückwärts gerichteten Wimpern. (C) April— Juni. — An Wegen auf Triften 
um Pola überall, auch auf den Inseln. (Freyn 1875.) — Die obere Verbreitungs- 
grenze dieser Art kann ich gegenwärtig nicht angeben, da mir nur Exemplare 
von den Küstengegenrden vorliegen und es immerhin möglich ist, dass in den 
höheren Lagen nur S. asper wächst. Dieser ist S. glaucescens nahe verwandt; 
letzterer unterscheidet sich durch die Blattgestalt, die violetten Drüsenhaare an 
der Spitze des Stengels und der Zweige, doppelt grössere Köpfe, sowie durch 
die rückwärts gekehrten Wimpern der Achänen. — In den Küstengegenden 
Istriens und Dalmatiens ist S. glaucescens jedenfalls verbreitet; ich sah ihn 
selbst am Sc. S. Cattarina bei Rovigno und aus Dalmatien von Spalato (leg. 
Studniezka als 5. maritimus?). Alle diese Exemplare stimmen sehr genau mit 
solchen aus Südfrankreich, die Huet gesammelt hat, überein. Ob S. asper in 
Süd-Istrien vorkommt ist erst nach neuerlicher Untersuchung zu entscheiden. 


548. Orepis foetida ß. glandulosa Guss. Im Jahre 1877 zahlreich auf 
Aeckern und an Wegen beim Marine-Spital nächst Pola. 


p- 132. Hieracium aridum m. Ich konnte im Jahre 1877 nicht ein 
einziges Exemplar dieser Pflanze auffinden. 


557. H. adriaticum Näg. Auf Brioni magg., im südlichen Theile der 
Insel stellenweise sehr zahlreich. 

558. H. florentinum All. — Auf Brioni magg. stellenweise. 

562. Xanthium italicum Mor. — Zahlreich in den südlichen Höfen des 
Arsenals bei Pola. 

573. Olea europaea L. Zuerst von Spix et Martius 1819 angegeben. 

574. Phillyrea latifolia L. — Schon Spix und Martius haben diesen 
Strauch unter dem richtigen Namen in ihr Verzeichniss aufgenommen. 


a 


384 J. Freyn. 


593. Convolvulus tenwissimus 8.S. Auch an Ackerrändern der P. Chersina 
einzeln. Einziger Standort am Festlande Istriens. 

596. Cuscuta palaestina Boiss. Zwischen istrischen und griechischen 
Exemplaren aus Heldreich's Hand finde ich keinen Unterschied. 

607. Echium vulgare L. Auf Triften am Mt. Chiocchi. 


623. Hyoscyamus albus L. — Hierher gehört dem Standorte nach 
H. canariensis Bias. relaz. p. 21. 
Nach 627: 


X Verbascum tomentosulum (V. Chaizii X sinuatum) Freyn in 
Oesterr. botan. Zeitschrift XXVIL. (1877) p. 397—399! — Bisher nur ganz ver- 
einzelt unter den Stammeltern auf Triften bei Batt. Corniale nächst Pola. 
@ Juni, Juli (Freyn 1877). 8—15 M. 


X V. hybridum Brot. Dieser Bastard war 1377 verhältnissmässig sehr 
häufig, so z. B. auf den neuen Anschüttungen im Fieberthale, dann beim Exer- 
zirplatze unterhalb des Mt. Zaro u.s. w. Auch diese Hybride kommt mit ganz 
vollkommen entwickelten Früchten vor und es finden sich Individuen, an denen 
kaum eine Kapsel fehlschlägt. Dies mögen Rückkreuzungen mit V. floccosum 
sein, weil sie dieser Art ähnlicher sind als V. sinuatum. 

657. Orobanche Picridis F. W. Schz. — Meine Exemplare sämmtlich auf 
P. spinulosa Bert. 

659b. O. Teuerii ist zu streichen. Es sind von mir nur grosse Indivi- 
duen der O. Epithymum damit gemeint gewesen. 

659c. O. Carotae. Hiefür ist zu schreiben: ©. Freynii Nym. Consp. 
Flor. Europ. (1831), p. 561! 


681. Satureia montana L. Hiefür ist thatsächlich S, variegata Host 
zu schreiben. Der Unterschied gegen S. montana besteht nicht in den von 
Koch angegebenen Merkmalen, sondern in den grösseren, gewöhnlich blasslila 
gefärbten und dunkler punktirten Blüthen, in den mehr abstehenden Aesten und 
dem daher weniger gedrungenen Blüthenstand. 


696. Stachys italica Mill. — Janka ist der Ansicht, dass die istrische 
Pflanze mit St. Janiana Ces. Pass. und Gib. Compendio Fl. Ital. fasc. XXLI. 
identisch ist. Der Unterschied beider Arten besteht in den deutlich gekerbten 
Blättern, den aufrechten oder wenig abstehenden Kelchzähnen bei St. italica, 
dann in den fast ganzrandigen Blättern und den zuletzt auseinanderfahrenden 
Kelchzähnen bei St. Janiana. Letztere ist auch kleiner als St. italica, die Blätter 
sind schmäler und die Wirteln armblüthiger. — Die Sache ist an Ort und 
Stelle weiter zu untersuchen; an meinen Herbarexemplaren sind die Kelchzähne 
der St. italica aus Istrien abstehend, hie und da einer zurückgekrümmt. — 
St. salviaefolia Bias. relaz. p. 20! gehört hierher. 

700. Betonica offieinalis L. var. serotina Host. Unter allen Formen, 
welche von B. officinalis als eigene Arten abgetrennt wurden, jedenfalls die 
ausgezeichneteste und so scharf markirt, dass bei dem gänzlichen Fehlen aller 
Uebergänge gegen die specifische Sonderung nicht viel einzuwenden ist. 


Nachträge zur Flora von Süd-Istrien. 3855 


725 a. Statice cordata L. apud Nym. Syll. Flor. Europ. (1881), p. 612! 
— $. minuta L. $. pubescens Boiss. Vis., Fl. Dalm. III. (1852), p. 356! — Zer- 
streut kurzhaarig (nicht grau), ziemlich aufrecht, Grundblätter grün, 
verkehrt eilanzettlich, zur Basis verschmälert, an der Spitze stumpf. Stengel 
stielrund, vom Grunde an ästig, Aeste gegliedert, die unteren steril, sehr 
kurz und unverzweigt, die oberen fruchtbar, schief abstehend 
(nicht gitterförmig hin- und hergebogen), Blüthen an der Spitze der 
Zweige locker ährig; Kelchzähne stumpflich; Blumen lila klein. 21 September. 
Auf lehmigem, öfter vom Meere überschwemmtem Boden bei der Wind- 
mühle nächst Medolino wenig zahlreich (Freyn, 16. September 1377). 2 M. — 
Neu für Koch’s Florengebiet. Tommasini meinte unter seiner S. minuta 
nicht diese Art, sondern, soweit aus seinen brieflichen Mittheilungen hervorgeht, 
5. cancellata $. suberecta m. 

735. Plantago Weldeni Vis. Auch im V. Bandon (Papperitz 1843) Rchb. 
fil. icon. nach Ascherson, Bot. Zeitung XXX. (1872), p. 621! — Die an dieser 
Localität wachsende Pflanze habe ich selbst an Ort und Stelle beobachtet und 
mit P. Coronopus ®. integrata G. G. identisch befunden, und diese Form ist 
wiederum nichts Anderes als eine Uebergangsform des typischen P. Coronopus 
mit fiederspaltigen Blättern zu der Zwergform (= «. parvula Loser). Ascherson 
identificirt die von Reichenbach fil. abgebildete Pflanze mit P. Coronopus 
v. pusilla Moris, Fl. Sard. III. 56, welcher sonach mit der südistrischen v. inte- 
grata und noch eher mit v. pusilla identisch wäre. Alle diese Deutungen 
laufen also darauf hinaus, dass P. Weldeni Vis. nichts Anderes ist, als eine 
Varietät des P. Coronopus, und dies mag das Richtige sein. Tommasini war 
auch dieser Ansicht. 

736. P. carinata Schrad. — Hierher gehört ohne Zweifel P. subulata Spix 
et Mart., den diese Reisenden schon 1819 bei Pola fanden. 

737. P. Coronopus L. — Zuerst von Spix et Martius 1319 gefunden. 

741. Amarantus retrofleeus L. — Am Mt. Michele bei Pola fand ich 1877 
ein Exemplar dieser Art, woran ein Ast der Rispe lauter rothgefärbte Blüthen 
trug, während alle übrigen Blüthen grün waren. Da sich der Standort in 
grösster Nähe von Ziergärten befindet, so lag die Vermuthung einer hybriden 
Bildung (A. paniculatus X retroflexus) nahe; allein die nähere Untersuchung 
lieferte nicht genügende Anhaltspunkte für die Richtigkeit einer solchen Deutung. 

742. A. patulus Bert. — Die Pflanze ist doch kein Bastard, meine gegen- 
theilige Ansicht also nicht aufrecht zu erhalten. 

746. Salsola Kali L. Die südistrische Form ist die echte $. Kali L. 
(= 8. controversa Todaro, Fl. sic. nr. 1088!) mit kurzen, dicken, fleischigen, 
stechenden Blättern, von der sich die binnenländische $. Tragus L. (= $. Kali 
Koch) durch sehr lange, dünne, fädliche (auf 5 cm. Länge nur 1—2 mm. Breite) 
Blätter und aufrechten, nie niederliegenden Wuchs unterscheidet. (Godron Fl. 
fr. III. 32!) 

749 a. Salicornia procumbens Sm., S. herbacea var. $. Mert. Koch. 
Deutschl. Fl. I. (1823), p. 291! — $. patula Duval Jouve! (welcher Autor meine 


386 & J. Freyn. 


Exemplare für richtig bestimmt anerkannt hat). — Unterscheidet sich von 
S. herbacea vorzüglich durch ganz niederliegende, höchstens mit den Spitzen 
aufsteigende, viel schwächere Stengel und Zweige. Oft ist nur ein ganz unver- 
zweigter Stengel vorhanden, häufiger ist derselbe armästig. — Die Tracht dieser 
Pflanze ist sehr auffallend und nie sah ich noch Uebergänge von $. herbacea 
zu 8. procumbens, trotzdem ich erstere wiederholt an ganz ähnlichen Standorten 
beobachtet habe wie die letztere. C) September. — Auf dem zeitweilig vom 
Meere überschwemmten Lehmboden bei der Windmühle nächst Medolino in 
Gesellschaft von St. cordata (Freyn 1877). 2 M. 

779. Laurus nobilis L. — Zuerst von Spix et Martius 1819 verzeichnet. 

735. Buxus sempervirens L. Die ersten Finder waren Spix et Martius 1819. 

793. Euphorbia Chaixiana Timb. — Originalexemplare, die ich seither 
erhalten habe, stimmen sehr wenig mit den Angaben Tommasini’s (vergl. Fl. 
v. Süd-Istrien p. 130—181), es ist daher zu vermuthen, dass Tommasini eine 
andere Pflanze meint als Timbal-Lagrave. — Uebrigens geht auch die echte 
E. amygdaloides am Fusse des Mt. Maggiore bei Moschienizze fast bis zum 
Meeresufer herab, aber in Süd-Istrien gelang es mir niemals, weder diese noch 
E. Chaixiana Tomm. zu finden. 

798. E. pinea L. Ein berühmter Pflanzenkenner hat ein junges Exem- 
plar dieser Art, welches Schambach bei Veruda sammelte, für E. terracina 
erklärt. Die mir seitens des Finders ermöglichte Untersuchung dieser Pflanze 
ergab aber zur Evidenz, dass selbst die noch so jungen Früchte derselben deut- 
lich grubig punktirt waren, dass also unmöglich E. terracina, sondern nur 
E. pinea vorliege. 

800. E. peploides Gou. — Ich habe diese Art aus istrischen Samen 
im J. 1878 in Opoöno eultivirt. Die Pflanzen wurden zwar grösser, als es im 
wilden Zustande der Fall zu sein pflegt, allein von #. Peplus waren sie stets 
leicht zu unterscheiden. 

807. Parietaria ramiflora Mnch. — Hierher gehört P. judaica Spix et 
Mart. (1819). 

808. Humulus Lupulus L. — Am Castell bei Pola fand ich nachträglich 
auch noch die j' Pflanze. 

814. Quercus Streimii Hffl. — Die von mir unter diesem Namen ange- 
führte und, wie ich überzeugt bin, der Q. conferta Kit. am nächsten verwandte 
Eiche ist nicht die echte @. Streimii Hfil., sondern völlig identisch mit 
O. aurea Wierzb. — apud Kotschy, Eichen Europ. u. d. Orient., Tab. 4! (1858.) 

ß. pungens m. = Q. Streimü ß. pungens m. Exsiec. 1877. — Die 
Blattlappen kurz stachelspitzig, mehr dreieckig. — Am Hügel südlich des Prato 
grande bei Pola. 

815. Q. laeiniosa Bor. — 1877 fand ich auch deutlich gestielte Früchte 
dieser doch wohl mit @. lanuginosa zu vereinigenden Form. 

816. Q. Virgiliana Ten. — Am selben Baume, der sonst lauter sitzende 
oder sehr kurz gestielte Früchte getragen hatte, fand ich 1877 auch eine sehr 
lang gestielte. 


Nachträge zur Flora von Süd-Istrien. 387 


ß. parvifolia Freyn. Exsicc. a. 1877. — Das Laub nur halb so gross 
wie an der gewöhnlichen Form. Erinnert ungemein an Q. brachyphylla Kotschy 
l. ce. — So im Kaiserwalde bei Pola. 

y. muecronulata Vukotinovic in litt. 1877. — Blattlappen kurz be- 
spitzt. — So als grosser Baum im Kaiserwalde bei Pola. 

827. Juniperus Oxycedrus L. Die ersten Finder waren Spix et Martius 1819. 
870. Trichonema Bulbocodium Ker. Die ersten Finder waren Spix et 
Martius 1819. 


875. Narcissus Tazetta Lois. — Parl. Fl. ital. II. 139—141! Nach der 
von Parlatore gelieferten Bearbeitung der italienischen Narzissen sind auch 
für Süd -Istrien wenigstens zwei Arten anzunehmen. Vielleicht liefert eine 
Untersuchung an Ort und Stelle sogar eine noch grössere Ausbeute, auf alle 
Fälle verdient die Sache weitere Untersuchung in der Natur. — N. Tazetta 
blüht im April und ist die in Istrien gemeine Art. 


875a. N. neglectus Ten., Parl.1.c. p. 151—152! — N. Tazetta Marche- 
setti! Exsiec. ex 1873 non L. — Unterscheidet sich von N. Tazetta durch den 
sehr kurzen Griffel, welcher kürzer ist als die Kronenröhre und selbst kürzer 
als die unteren Staubgefässe. Die Blüthezeit dieser Art ist noch zeitlicher als 
bei der vorgenannten. 2 März. Sc. S. Marina (Marchesetti 1873). — Bei 
N. Tazetta vagt der Griffel über die Kronröhre heraus. N. Tazetta Tod. Fl. 
sic. Exsicc. nr. 1069! halte ich für N. spiralis Parl. j 


889. Ornithogalum comosum L. — Hierher ziehe ich ohne Bedenken 
O. umbellatum Spix et Mart., die diese Pflanze schon 1819 fanden. 


890. O. collinum Guss. — Kerner hat sich bei Beurtheilung dieser Pflanze 
in den „Vegetations-Verhältnissen“ auf den Standpunkt Neilreich’s gestellt. 
Ich theile dagegen die Ansicht Celakovsky’s, insofern diese darin gipfelt, 
dass O. collinum Guss. (= O0. Kochii Parl.) und O. umbellatum L. zwei specifisch 
verschiedene Arten sind. 


891. O. divergens Bor. — Ich habe lebende Pflanzen dieser Art, sowie 
solche von O. refractum im blühenden Zustande nach Hause gebracht und 
beiderlei im Wasser bis zur Entwicklung der Früchte gehalten. Bei O. divergens 
bildeten die Fruchtstiele schliesslich gegen die Spitze der Achse einen stumpfen 
Winkel, bei O. refractum legten sie sich nach rückwärts beinahe völlig an den 
Schaft an und krümmten sich mit der Spitze aufwärts. Die Originalbeschreibung 
und Abbildung der letztgenannten Art habe ich nicht gesehen, aber ich glaube 
nicht zu irren, wenn ich als O. refractum W. K. jene Pflanze ansehe, die z.B. 
im botanischen Garten zu Budapest und auf den Aeckern südlich des Blocks- 
berges ebendort stellenweise in grosser Menge wächst und mit den südistrischen 
Exemplaren völlig identisch ist. Ich halte demnach O. refractum und O. divergens 
für specifisch verschieden, dagegen O. exscapum Ten. höchstens für Varietät 
des ersteren. 

895. Gagea arvensis Schult. — Nach Dr. Wawra’s mündlicher Mittheilung 
auch zahlreich auf einem Acker am Mt. Turco bei Pola. 

Z.B. Ges. B.XXXI, Abh. 50 


388 J. Freyn. 


899. Allium Chamaemoly L. — Nach Schambach’s brieflicher Ver- 
sicherung auch auf den Triften bei Promontore. 

909. A. longispathum Red. — Kerner hat sich in den „Vegetations-Verhält- 
nissen“ (Oesterr. botan. Zeitschrift XXVIII) des Weiteren über die Allien Oester- 
reichs ausgesprochen, und nach dieser Darstellung wäre A. longispathum Red. (weil 
es mit A. pallens Gren. God. identisch ist) nur die Form des A. oleraceum L. ohne 
Brutzwiebelchen und A. pulchellum Don. eine ebensolche Form des A. cari- 
natum L. — Die sehr nahe Verwandtschaft ist jedenfalls zuzugeben, bleibt es 
aber deshalb nicht weniger bemerkenswerth, dass man im Süden eben fast aus- 
schliesslich Formen ohne Brutzwiebelchen antrifftt? Man wird auf den Hängen 
des Karstes meilenweit stets nur A. pulchellum, nie A. carinatum finden und 
in den Culturen der istrischen Halbinsel stets nur A. longispathum, aber nie- 
mals A. oleraceum. Und wenn A. pulchellum nur eine durch das südliche Klima 
hervorgebrachte Form des A. carinatum und A. longispathum eine solche von 
A. oleraceum wäre, wie ist dann das Vorkommen von typischem A. carinatum 
und typischem A. oleraceum gerade in den heissesten Lagen von Istrien zu 
erklären ? 

910. A. paniculatum. Ich bin nach Einsicht der Originalabbildung des 
A. tenuiflorum Ten. und nach Kerner’s Darlegung durchaus überzeugt, dass 
Koch’s A. paniculatum mit A. tenuiflorum Ten. identisch ist; dieser Name 
ist also für die istrische Art zu gebrauchen, dagegen ist A. tenuiflorum Todaro 
eine andere Art, über deren richtige Benennung ich noch im Zweifel bin. Ob 
Linne mit A. paniculatum ausschliesslich A. fuseum W.K. gemeint hat, scheint 
mir durchaus nicht sicher. Kerner’s bejahende Ansicht fusst hauptsächlich auf 
der von Linne angegebenen geographischen Verbreitung.!) Die derartigen An- 
gaben sind aber von Linne durchschnittlich nicht mit derjenigen Sorgfalt 
gemacht, welche den heute geltenden Anschauungen über die Wichtigkeit dieses 
Punktes entspräche, und ich halte daher dafür, solche nicht mit Schärfe wieder 
begründbare Namen wie A. paniculatum L. einfach fallen zu lassen. — Jeder 
Botaniker weiss genau und kann jeden Augenblick eruiren, was A. fuscum W.K. 


und was A. tenuiflorum Ten. ist, während betreffs des von Linne gegebenen 


Namens A. paniculatum das alte Sprüchwort zu Ehren kommt: „Viel Köpf’, 
viel Sinn.“ 

911. A. pallens L. Nach Kerner entspricht die süd-istrische Pflanze dem 
4. Coppoleri Tin. — Ich habe durchaus nichts dagegen einzuwenden, diesen 
Namen für die von mir gemeinte Pflanze voranzustellen, denn über A. pallens L. 
gilt genau dasselbe, was oben betrefis A. paniculatum gesagt wurde Wenn 
aber Kerner ]l. c. äussert, dass A. pallens in Süd-Istrien nicht selten vorkommt, 
so muss ich nach meiner an Ort und Stelle geholten Erfahrung versichern, dass 
es für Istrien eine der seltensten Arten dieser Gattung ist. Ich habe viel dar- 


1) Kerner’s Annahme, dass die Blätter des A. tenuiflorum nicht hohl seien, beruht auf 
einem Irrthum; sie sind gerade so hohl wie bei A. oleraceum und A. Coppoleri (A. pallens Fl. v., 
Süd-Istrien). 


"a ae ae 
Fr + . ie « 


Nachträge zur Flora von Süd-Istrien. 389 


nach gesucht und fand trotzdem nur so wenige Standorte, an denen die Pflanze 
ausserdem durchwegs sehr spärlich ist. Ausserdem sah ich es in Tommasini’s 
Herbar nur noch von einem einzigen Standort Istriens. 

912. Muscari comosum Tausch. — Die ersten Finder wären Spix et 
Martius 1819, es bleibt aber zweifelhaft, welche von den drei ähnlichen Arten 
sie gemeint haben. Der Blüthezeit nach vielleicht M. Holzmanni Heldr. 

912a. M. Holzmanni (Heldr. sub Bellevalia). Freyn Fl. v. Süd- 
Istrien p. 211! Nach Heldreich's Darstellung: „Ueber die Liliaceen-Gattung 
Leopoldia und ihre Arten“ (Moskau 1878) doch eine gute Art, zwar dem M. comosum 
nahe verwandt, aber durch Standort, niedrigeren Wuchs, schlaffe, vom Blüthen- 
schafte meist überragte, langverschmälerte Blätter, kurze Blüthenstiele (so lang 
oder kürzer als das Perigon) und am Grunde gestutzte, kaum verschmälerte 
Perigone verschieden. 2) April—Mai. So auf grasigen sonnigen Hügeln der 
westlichen Küstengegend stellenweise in grosser Menge und in dem Landstriche 
von Pola südlich bis Promontore gemein. Die in der Fl. v. Süd-Istrien bei 
M. comosum angeführten Standorte auf den Inseln gehören alle hierher 
(Freyn 1875). 2—50 M. — In der Grösse ist diese Pflanze etwas wechselnd; 
man findet auch Exemplare, welche bis 50 cm. erreichen, aber die Mehrheit 
bilden die niedrigeren und sehr kleinen Individuen. 

912b. M. Calandrinianum (Par. Fl. Ital. I. [1857] p. 496—497; 
sub Leopoldia) Kern. Oesterr. botan. Zeitschrift XIX. 224! — Auch diese Art hat die 
Tracht von M. comosum, aber sie unterscheidet sich davon wesentlich. Die 
Traube ist lang, schmal, gedrungen, die Blüthenstiele oft etwas nach abwärts 
gekrümmt, die Blüthen daher nickend, die Perigone der fruchtbaren Blüthen 
kurz-glockig (nicht kreiselförmig, dadurch von allen istrischen Arten unter- 
schieden und den Bellevalien angenähert) mit citronengelben Zähnen. 
Die unfruchtbaren Blüthen oft fehlend, ungleich gestielt oder dicht geballt, 
meist nicht schopfig. Diese Art blüht von den drei näher verwandten zu aller- 
erst, gewöhnlich schon Mitte April; sie ist fast verblüht, wenn M. Holzmanni 
in Blüthenfülle steht und M. comosum noch nicht einmal zu blühen begonnen 
hat. 9 April-Mai. Bisher nur am Sc. Franz im Hafen von Pola, zugleich 
mit Asphodelus luteus, A. fistulosus, Fumaria major, Erodium malacoides etc. 
blühend (Freyn 1875). 2—10 M. — Die Blüthen sind gewöhnlich von einem 
Pilze befallen, aber auch dann nicht deformirt. 

915. M. racemosum Mill. — Zuerst von Spix und Martius 1819 ge- 
funden. 

935 a. Seirpus supinusL. Am Lago di Querre. © Juni (Schlyter 1879) 
eirca 20. n. v. Die Auffindung dieser auffallenden Art an einem so vielfach 
besuchten Punkte ist merkwürdig. — Lago di Querre is; die in den trockenen 
Jahren gewöhnlich ganz austrocknende Thalmulde bei Sikic, durch welche die 
Strasse von Pola nach Medolino führt und die als Standort von Trifolium 
procumbens, T. strictum etc. bekannt ist. Von mir wurden die an dieser Stelle 
wachsenden Pflanzen in der Fl. v. Süd-Istrien in der Standortsangabe „bei Sikic“ 
mit inbegriffen. Gegenwärtig ist die Localität durch einen Graben trocken gelegt. 

50* 


390 ; J. Freyn. 


971a. Alopecurus utriculatus Pers. — Grasplätze bei Veruda. ©) Mai 
(Schambach 1878). 

989. Phragmites communis Trin. B. flavescens Custer in Gaud. Fl. 
helv. VI. 341! P.:siaca Rchb. non Kunth apud Jäggi exsicc. helv.! — Blüthen 
rostgelb. 2 September. So am Prato grande bei Pola in den Gebüschen 
gegen den Südwestrand zu (Freyn 1877). 3—4 M. 

990. Koeleria cristata Pers. Unter diesem Namen ist K. graeilis Pers. 
apud Boreau Fl. Centr. p. 718! gemeint, welche von K. cristata durch zierlichere 
Tracht, dünnere zusammengerollte, durchaus behaarte Blätter und Blattscheiden, 
kahle Halme, lockere Rispe und kleinere Blüthen unterschieden ist. 


991. K. crassipes Lge. — Nach weiterem Studium der istrischen Form 
und Vergleich mit zahlreichem Material der spanischen Pflanze bin ich der 
Ueberzeugung, dass die erstere nur Südform der K. cristata Pers. (ap. Boreau 
l. ec. p. 717—718!) ist, von der sie sich in der einen Form (K. cerassipes Kern. 
non Lge.) durch nichts Anderes unterscheidet als durch viel niedrigeren Wuchs 
und die derben, fast knolligen Rhizome, in der anderen Form (K. australis Kern.) 
auch noch durch zottige Behaarung der Blüthen. — K. australis Kern. und 
K. crassipes Kern. sind jedenfalls nur unbedeutende Modificationen einer und 
derselben Pflanze, welche, wenn man die oben erwähnten Unterschiede für ge- 
nügend ansieht, den Namen K. australis Kern. ampl. führen könnte. 


1024 a.-Dactylis hispanica Roth. — Nach Hackel in Catalogue rais. 
des gramindes du Portugal (1880) p. 23! von D. glomerata constant verschieden 
durch die an der Spitze stumpfen, ausgerandeten und in der Ausrandung kurz 
begrannten oder bespitzten Spelzen. — Die istrischen Formen sind im Blüthen- . 
stande stets ziemlich reichlich kurzhaarig und die Rispen dicht geballt. — 
D. hispanica ist in den Küstengegenden und auf den sonnigen Hügeln Süd- 
Istriens jedenfalls die weitaus häufigere Art und D. glomerata L. betreffs ihrer 
Verbreitung in Süd-Istrien noch weiter zu untersuchen. 

1031. Festuca ovina L. — Nach den neueren Untersuchungen Hackel’s 
sind unter diesem Collectivnamen mehrere Arten mit Unrecht vereinigt worden. 
Indem ich daher auf seine einschlägigen Publicationen verweise, insbesondere 
aber auf die in den Termeszetraizi füzetek II. (1878) p. 273—297 erschienene 
lehrreiche Abhandlung „Zur Kenntniss der ungarischen Festuca -Arten“, begnüge 
ich mich, hier die Resultate, soweit sie Süd-Istrien betreffen, kurz wiederzugeben: 

1031 a. F. glauca Lam. = F. ovina var. glauca Fl. v. Süd-Istrien ex 
parte! dicht rasig, Blätter seegrün, von den Scheiden abgliedernd. 


PT EN u ee ar Ze 
IE = , 


Nachträge zur Flora von Süd-Istrien. 331 


Grundblätter dünn, gefalzt, zusammengedrückt eylindrisch, unter der 
Epidermis der Aussen- und Unterseite mit einem gleichmässigen 
Beleg von Selerenchymzellen, im Querschnitt mit langem, im Centrum 
von fünf Rippenvorsprüngen begrenzten Falten kanal, 9-15 Gefässbündel 
enthaltend. Rispe am Grunde etwas geöffnet. Deckspelzen begrannt. 9} Mai— 
Juni. — Bildet in Süd-Istrien nur kleine, leicht zerfallende Rasen mit sehr 
kurzen, zirkelförmig zurückgebogenen Blättern. Meine Exemplare aus den 
Macchien von Stignano bei 20 M. eingesammelt. Wohl weiter verbreitet. 


1031b. F. sulcata Hackel. F. duriuscula Antt. austr. non L. = F' ovina 
Fl. v. Süd-Istrien max. pro parte (x und 5 ganz, e und £ zum Theil). — Dicht 
rasig, grasgrün oder seegrün. Blätter dünn und biegsam, die grundständigen 
zusammengedrückt, trocken, jederseits mit einer Furche, im Quer- 
schnitte in den Ecken des Blattrandes und unter den Mittelnerven 
mit je einem Sclerenchymzellenbündel, im Spaltenkanal mit fünf 
stärkeren Rippenvorsprüngen und meist fünf Gefässbündeln. Rispe nur 
zur Zeit der Anthese mit etwas ausgesperrten unteren Aestchen; Aehrchen kahl 
oder behaart. 2} Mai—Juni. Auf sonnigen, grasigen Hügeln, Wiesen, Felsen, 
in den Macchien gemein und häufig. — Meine Exemplare vom Prato grande 
und Batt. Corniale bei Pola (an letzterer Stelle eine Forma barbata, stricta), 
dann aus den Macchien am Seestrande unter M. Merlera bei Medolino (Bias. 
t. 1837, weil diese Art die gemeinste ist). 2—170 M. — Die Formen der 
sonnigen Lagen sind steifer, niedriger, übrigens see- oder grasgrün, jene der 
feuchten Wiesen dunkelgrün, höher, schlaff, mit längeren, oft fast haardünnen 
Blättern. 


1031c. F.rubraL. Lockerrasig, hellgrün, kurze Ausläufer treibend, 
Blätter (in Süd-Istrien!) zart, ziemlich dünn, aber steif, die grundständigen 
im Querschnitte fünfkantig mit 7—5 Gefässbündeln, unter jedem 
Gefässbündel und in den Ecken des Blattrandes mit einem ge- 
sonderten Sclerenchymbündel, diese letzteren sämmtlich ziemlich gleich 
dick. Halmblätter breiter, flach oder gefalzt. Rispe zur Blüthezeit 
ausgesperrt offen. 2/ Anfang Juni. — Bisher nur auf nassen Stellen des Prato 
grande bei Pola (Freyn 1876). 2—2 M. — Die Pflanze von Pola ist hellgrün, 
ungemein dünn und zart, mit nur sehr kurzen Läufern, so dass ich letztere 
ursprünglich übersah, und diese Form für F'. duriuscula hielt. 


1053. Bromus rigidus Roth. — Die Pflanze von Süd-Istrien ist mit 
B. matritensis L. identisch. 


392 J. Freyn. Nachträge zur Flora von Süd-Istrien. 


1071. Aegilops wniaristata Vis. (1852). Ein Synonym dieses Namens 
ist A. Notarisii Clem. Sertulum orientale (Taurini 1855) p. 99—100, Tab. V, 
Fig. 1! die Abbildung ist besser als jene in der Flora Dalmatica. Der von 
Steudel (Synopsis plantarum graminearum p. 354!) gegebene Name A. unia- 
ristata stammt ebenfalls aus dem Jahre 1855. — Steudel gibt seine Art in 
Griechenland an und meint nach der Beschreibung wohl ebenfalls A. unia- 
ristata Vis. 


393 


Beiträge zur Schmetterlings-Fauna von Surinam. IV.') 
Von 


H. B. Möschler. 


(Kron - Förstehen bei Bautzen.) 


(Mit Taf. XVII u. XVIIL) 


(Vorgelegt in der Versammlung am 4. Mai 1881.) 


In Nachfolgendem gebe ich eine Zusammenstellung der bisher von Suri- 
nam erhaltenen Spanner und Mikropteren. Sämmtliche mir unbekannte Arten 
haben theils Herrn Snellen, theils Herrn Prof. Zeller zur Bestimmung vorge- 
legen, freilich war auch diesen Herren, welchen ich hiermit so wie Herrn Custos 
A. Rogenhofer für vielfache Unterstützung meinen besten Dank ausspreche, 
Vieles fremd. Bei der Aufzählung der Spanner bin ich dem System von Guene&e, 
bei derjenigen der Zünsler Lederer’s Anordnung (Wiener ent. Monatschr., 
Bd. VII, 1863) gefolgt, die wenigen Crambiden und Tineaceen habe ich nach 
Zeller’s Arbeiten geordnet. Einzelne seit Beendigung des Manuscriptes erhaltene 
Arten werde ich in den Nachträgen aufführen. 


Geometridae L. 

Uranidae Leach. 

Urania Fab. (1808). COydimon Dalm. Guen., IX, 1. c. 6. 

1. U. Leilus L. (Papilio L.) Cr. 85 C. D. Guen,, 1. c. 7. 

Häufig, in der Zeichnung einigermassen variirend. 

Sematura Dalm. Guen., l.c.I, 17. Mania Hüb. Verz. 290. 

2. S. Empedocles Cr. 99 A. B. Guen., 1. c. 19. 

Scheint seltener wie die vorige Art zu sein und man erhält fast nur 
Weiber. 

3. Coronis Orithea Cr. 262 C.D. Guen., 1. c. 21. 

Von dieser schönen und sehr seltenen Art erhielt ich erst zwei Exemplare 
aus dem Innern. 


2) Siehe diese Verhandlungen Bd. XXX, 1880, S. 379, 


394 H. B, Möschler. 


Geometrinae (Phalenites Guen.) 

Urapterys Leach. Guen., 1. c. 27. 

4. U. Politia Cr. 139 E. Eulepidotis politaria Hüb. Verz. 291. Poli- 
tiata Guen., 1. ce. 30. 

g © von Paramaribo und aus dem Innern, beide Exemplare stimmen mit 
einander überein, ich besitze die Art auch aus Jamaica. 

Sericoptera H. Sch. Exot. S. 27, 1855. Bipula Guen., sp. gen. IX, 
1907834 

5. Area Cr. 56 D. gut. Urapterye Areata Gueü., 1. c. 34. Maho- 
metaria H. Sch. Exot. Fig. 69, 70. 

1 Sg 2 9 von Paramaribo. 

Ich zweifle nicht daran, dass Area Cr. und Mahometaria H. Sch. synonym 
sind, und ich wundere mich, dass weder Herrich-Schäffer, noch Guenee zu 
dieser Ansicht gelangt sind. Die Art variirt in der Zeichnung nicht unbe- 
deutend, ein Q@ meiner Sammlung führt am Vorderrand der Vorderflügel am 
Anfang des hinteren Querstreifs einen grossen rostbraunen, auf der Unterseite 
dunkleren Fleck und am Innenrande färbt sich auf der Oberseite der Quer- 
streif ebenfalls rostgelb, die Hinterflügel zeigen einen verloschenen hinteren 
Querstreif und hinter demselben noch einen schmalen, aus unzusammenhängen- 
den Querstreifen gebildeten Streif. Bei dem zweiten @ und dem g' ist von 
den Flecken am Vorder- und Innenrand keine Spur und auch die übrigen 
Zeichnungen sind noch verloschener wie bei jenem erst erwähnten 9. 


Choerodes Guen., 1. c. 35 (T’herinia Hüb. Zutr. p. p.). 


6. Ch. tetragonata Guen., ]. c. 36, Pl. 8, Fig. 1. 

Drei kaum variirende Weiber von Paramaribo und aus dem Innern, auch 
von Puerto Cabello besitze ich ein @, welches von den surinamischen Exemplaren 
nicht abweicht. 


7. Ch. onustaria Hüb. Zutr. 667, 668. Guen., 1. c. 36. 

1 2 von Paramaribo. Hübner gibt fälschlich Java als Vaterland an. 
Die mir in Natur unbekannte Striata Stoll Taf. XXXIV, Fig. 7 zeigt rein- 
weisse Saumlinie der Hinterflügel und keinen schwarzen Mittelpunkt der Flügel. 

Cimicodes Guen., 1. c. 49. 


8. ©. illectata n. sp. Taf. XVII, Fig. 1. 

Fühler schwärzlich, Palpen aussen bräunlichgelb, innen ockergelb. Kopf 
braungelb gemischt, Thorax, Halskragen und Oberseite des Hinterleibes roth- 
braun, Brust, Unterseite des Hinterleibes und die Beine graulichgelb, die Vorder- 
schenkel mit lichtröthlicher Behaarung. Vorderflügel durch zwei gerade, dunkel- 
braune Querstreifen in drei Felder getheilt, von denen das Wurzel- und das 
Saumfeld rothbraune, das Mittelfeld, besonders in seiner hinteren Hälfte kirsch- 
rothe Grundfarbe führen, in seiner vorderen Hälfte zeigt sich eingemengte roth- 
braune Färbung, Mittelpunkt klein, schwarz, weissgelblich umzegen, im Wurzel- 
feld stehen zahlreiche feine schwärzliche Querstriche. Hinterflügel rothbraun mit 
kirschrother Einmischung, weissem Mittelpunkt und gegen den Saum deutlicheren 


Beiträge zur Schmetterlings-Fauna von Surinam. IV. 395 


schwarzen Querstricheln. Saumlinie dunkler braun, Fransen röthlichgrau. Unter- 
seite licht röthlich, gegen den Vorderrand und die Wurzel der Flügel lehmgelb, 
mit matten, schwärzlichen Querstricheln. Fransen und Saumlinie wie oben. 
38, 13 mm. 

1 g' aus dem Innern. 


Paragonia Hüb. Verz. 292. Reise der Novara, Taf. CXXII, Fig. 11. 
(Clysia Guen., 1. c. 50, 1857. Genus Tin. Hüb. Verz. 1816, 409.) 

9. P. cruraria H. Sch. Exot. Fig. 198, Guen., 1. c. 51. 

d © von Paramaribo. Herrich-Schäffer’s Bild weicht etwas von meinen 
Exemplaren ab, doch hielt Snellen, welchem ich dieselben zur Ansicht sandte, 
sie auch für diese Art. g' und Q@ weichen insofern von einander ab, als 


_ ersterer den hinteren Theil des Mittelfeldes strohgelb, fast gar nicht braun 


bestäubt, letzteres denselben ganz durch braune Bestäubung bedeckt zeigt. 


10. P. Tasima Cr. 240 D.E, gut. Tasimata Hüb. Guen,, 1. ce. 52. 

&g 9 von Paramaribo. Bei dem g’ fehlt der dunkelbraune Fleck am 
Innenrand der Vorderflügel, welcher das Ende des hinteren Querstreifens bildet 
und bei meinem © sehr stark ausgeprägt ist, gänzlich. 

1l. P. nummularia n. sp: Taf. XVII, Fig. 2. 


Fühler bräunlich, Palpen graubraun, die Spitze des Endgliedes gelblich. 
Stirn und Scheitel schwarzbraun, ebenso die Vorderhälfte des Halskragens, die 
hintere, der Thorax und die Oberseite des Hinterleibes röthlichbraun oder gelb- 
braun, die Unterseite wenig lichter. Die Vorder- und Mittelbeine graubraun, mit 
gelblich gefleckten Schienen und Tarsen, Hinterbeine graugelb, die Tarsen gelblich 
geringelt. Grundfarbe aller Flügel gelbbraun oder röthlichbraun, fein braun quer- 
gestrichelt. Der hintere Querstreif wird durch zwei rundliche, in Zelle 1a und db 
übereinanderstehende schwarzbraune, weissgrau bestäubte Flecken angedeutet, 
der feine, schwarze Mittelpunkt weissgrau gerandet. Der hintere Querstreif 
wird durch einen ovalen weissen, zuweilen durch braungraue Bestäubung ver- 
dunkelten Vorderrandsfleck, einen dunkelbraunen, weissgrau bestäubten, zuweilen 
fehlenden Fleck in Zelle 4 und einen solchen in Zelle 1b, angedeutet, auf den 
Rippen stehen weisse Punkte oder Querstrichel. Die mehr oder weniger deut- 
liche Wellenlinie ist entweder zusammenhängend, stark gezackt braun, weissgrau 
bestäubt, oder in einzelne dunkle Flecken aufgelöst, welchen zuweilen die helle 
Bestäubung fehlt. Auf den Hinterflügeln fehlt der vordere Querstreif, übrigens 
zeigen dieselben, bis auf den fehlenden hellen Vorderrandsfleck die gleiche 
Zeichnung wie die Vorderflügel. Die Saumlinie ist bräunlich, zuweilen nach 
aussen fein weisslich oder gelblich angelegt, die Wurzelhälfte der Fransen ist 
braun, die Spitzenhälfte weiss. Unten sind die Flügel im Wurzel- und Mittel- 
feld bräunlichgelb, mit schwarzbraunen Punkten bestreut, im Saumfeld bräun- 
lich, der vordere Querstreif fehlt, der Mittelpunkt ist nicht licht umzogen, 
der hintere Querstreif ist breit, zusammenhängend, dunkel braungrau, auf den 
Hinterflügeln grau bestäubt, die Saumlinie ist zusammenhängend, stark gezackt, 


dunkel graubraun, saumwärts weissgrau angelegt und reicht die helle Färbung 
Z.B. Ges. B. XXXI. Abh. 51 


396 H. B. Möschler., 


in der Flügelspitze, sowie in Zelle 1a und b, 2 und 3, theilweise bis an den 
Saum. Die Saumlinie ist weiss, die Fransen an der Wurzel dunkelbraun, an 
den Spitzen weiss. Bei einem männlichen Exemplar ist die weisse Bestäubung 
nur schwach an dem Vorderrand am Anfang der Wellenlinie und in der Flügel- 
spitze am Saum sichtbar. Der Flügelschnitt stimmt mit dem von Tasima Cr. 
überein, auch in der Grösse erreichen meine Exemplare von Nummularia 
jene Art. 48, 16—56, 20 mm. 

1 dd 2 2 von Paramaribo. 

12. P. discuneata n. sp. Taf. XVII, Fig. 3. 

Fühler graubraun, Palpen aussen graubraun, innen weisslichgrau. Kopf, 
Thorax, Halskragen und Hinterleib bräunlichgrau, mehr oder weniger weissgrau 
bestäubt. Beine gelb, dicht braun gefleckt. Oberseite aschgrau, mit einem 
Stich in’s Olivenbraune und braun quergestrichelt. Auf den Vorderflügeln ist 
der vordere Querstreif als gebogene olivenbraune, sehr verloschene Binde an- 
gedeutet, am Vorderrand wird dieselbe wurzelwärts von einem weissen, kurzen 
Schrägstrich begrenzt. Der schwarze Mittelpunkt sehr fein. Hinter der Flügel- 
mitte eine nur gegen den Innenrand deutliche dunkel olivenbraune Querbinde, 
dicht hinter derselben, die mit Ausnahme von zwei Bogen auf Rippe 2 und 3 
ebenfalls verloschene dunkel olivenbraune Wellenlinie. Die Hinterflügel führen 
einen feinen, schwarzen Mittelpunkt und einen undeutlichen dunkelbraunen 
Querstreif hinter demselben, von ihm bis zu dem Saum ist der Flügel durch 
schwärzlichbraune, zusammengeflossene, fleckartige Bestäubung und dichte braune 
Querstrichel verdunkelt. Die Fransen sind rostbraun, an den Spitzen lichter, 
auf den Rippen fein grau gescheckt. Unterseite aschgrau, fein braun quer- 
gestrichelt, das Saumfeld bräunlich angeflogen, in der Spitze der Vorderflügel 
ein weisser Schrägfleck. Fransen wie oben. Mittelpunkt aller Flügel- fein 
schwarz. Der Flügelschnitt weicht von dem der übrigen Arten dieser Gattung 
insofern ab, als die Ecke auf Rippe 4 der Vorderflügel stärker, aber etwas mehr 
abgerundet hervortritt, auf den Hinterflügeln tritt die Spitze auf Rippe 4 viel 
weiter vor, die Ausnagung des Saumes in Zelle 4 und 5 ist tiefer, auf Rippe 6 
bildet der Saum eine scharfe, etwas abwärts gebogene Spitze. 39, 12 mm. 

1 2 aus dem Innern. 

Oxydia Guen., ]. c. 52. 

13. ©. (Polla) costipunctaria H. Sch. Exot. Fig. 485. 

Mehrfach erhalten. Möglicherweise beschreibt Guenee diese Art unter 
anderem Namen. 

Ein Jg, welches ich mir aber nicht als eigene Art anzusehen getraue, 
zeigt das Saumfeld der Vorderflügel weissblau, fleckartig bestäubt und in 
Zelle 2 und 3 einen undeutlichen schwarzen Fleck. 

Die Art besitze ich auch von Columbien (Puerto Cabello). 

14. ©. Vesulia Cr. 240 B.C. — mittelmässig — Guen., 1. c. 60. 

Diese Art variirt bedeutend in der Färbung; ich besitze unter Exemplaren 
aus Jamaica einen Mann, welcher lebhaft braungelb, fast rothgelb gefärbt ist. 
Ein 2 von Paramaribo ist am hellsten, licht strohgelb gefärbt. 


Beiträge zur Schmetterlings-Fauna von Surinam, IV. 397 


15. O. Apidania Cr. 252 C.D. Apidaniata Guen., 1. c.58. Cramer’s 
Bilder sind kenntlich. Mehrere Z' aus dem Innern, ich erhielt diese Art auch 
von Columbien. | 


Drepanodes Guen., 1. c. 66. 

16. D. eyelopeata n. sp. Taf. XVII, Fig. 4. 

Von allen mir bekannten und von Guen&e beschriebenen Arten dieser 
Gattung scheint sich Cyclopeata durch das gänzliche Fehlen der Querstreifen 
zu unterscheiden. 

Fühler bräunlich, Palpen röthlichgrau mit eingemengten rostgelben 
Schuppen. Kopf und Halskragen rindenbraun, Brust und Hinterleib hell 
röthlichgrau, mit schwarzbraunen Pünktchen bestreut. Beine licht ockergelb, 
dicht braun gefleckt. Oberseite aller Flügel einfach licht röthlichgrau, auf den 
hinteren mit rostgelbem Anflug, fein braun quergestrichelt. Vorderflügel mit 
einem ovalen rostgelben Vorderrandsfleck vor der Spitze und einem grossen, 
rundlichen schwarzen Fleck auf Rippe 3, alle Flügel mit feinem schwarzen 
Mittelpunkt. Fransen bräunlichgelb. Unterseite im Wurzel- und Mittelfeld 
licht röthlichgrau, im Saumfeld rostgelb, braun quergestrichelt, der Mittel- 
punkt wie oben, übrigens ohne Zeichnung. 38, 11’5 mm. 

1 schönes @ von Paramaribo. 

17. D. depranaria n. sp. Taf. XVII, Fig. 5. 

Fühler fehlen, Palpen ockergelb, an der Schneide weisslich. Kopf, Thorax 
und Oberseite des Hinterleibes ockergelb, Unterseite weiss. Die Vorderflügel 
mit scharfer Spitze und ausgeschweiftem Saum ohne Ecke auf Rippe 4, Hinter- 
flügel mit gerundetem, ungeecktem Saum. Grundfarbe licht ockergelb, Vorder- 
flügel mit einem nur über der hinteren Mittelrippe sichtbaren, rechtwinkligen, 
durch gehäufte rostbraune Schuppen angedeuteten vorderen Querstreif und einem 
aus der Flügelspitze schräg gegen die Mitte des Innenrandes ziehenden braunen 
hinteren Querstreif, welcher an seinem Anfang saumwärts von einigen weiss- 
lichen und dunkelbraunen Stäubchen begrenzt wird und sich auf den Hinter- 
flügeln von der hinteren Mittelrippe bis zum Hinterrande fortsetzt, im Saumfeld 
der Hinterflügel mehrere Rippen mit dunkelbraunen Pünktchen bestreut. Fransen 
rostbraun. Unterseite rostgelb angeflogen, der hintere Querstreif veilbraun, auf 
den Hinterflügeln schon am Vorderrand beginnend. 44, 8 mm. 

1 2 von Paramaribo. 


Cratoptera H. Sch. Exot. S. 31, Nr. 95. Guen., 1. c. 76. 

18. €. triviata n. sp. Taf. XVII, Fig. 6. 

Fühler licht röthlichgelb. Palpen röthlichgelb. Kopf und Halskragen 
braungelb bis graubraun. Thorax und Oberseite des Hinterleibes röthlichgelb, 
Unterseite und Brust strohgelb, Beine strohgelb, mit braunen Punkten und 
Flecken. Oberseite der Flügel röthlichgelb, in der Aussenhälfte rothbraun 
gemischt, mit eingestreuten braunen Punkten. Alle Flügel mit feinem schwarzen 
Mittelpunkt. Bei deutlich gezeichneten Exemplaren führen die Vorderflügel 

ol® 


398 H. B. Möschler. 


zwei ziemlich starke graue Querstreifen, deren hinterer vor dem Vorderrand 
spitzwinklig wurzelwärts gebrochen ist und sich über die Hinterflügel, nach 
innen von einer braunen Linie begrenzt, fortzieht. Die Wellenlinie erscheint 
dann als mehr oder weniger deutlicher dunkelgrauer, stark gezackter Streif. 
Unterseite lichter, die Flügel im Saumfeld durch dichte dunkelbraune Färbung 
verdunkelt, die Mittelpunkte deutlich, die Querstreifen fehlen. Von meinen vier 
Exemplaren zeigt nur ein ® die beiden Querstreifen deutlich, bei einem zweiten 
Q ist nur der hintere Querstreif, doch schwächer sichtbar, das dritte @ und 
ein g' zeigen nur Spuren der Streifen. 29'9—33, 10 mm. 

1. g' aus dem Innern, 3 © von Paramaribo. 

Microsema (Hüb. Verz.) H.Sch. Exot. S.29, Nr.72. Apieia Guen., 1. c. 81. 

19. M. Cayennaria Guen., 1. c. 82, pl. 5, Fig. 2, 3. 

Mein © von Paramaribo weicht etwas von Guenee’s Abbildung ab, 
indem der vordere Querstreif sehr schwach und verloschen ist, der hinter dem 
Mittelpunkt am Vorderrande sichtbar abgebrochene dunkle Schrägstreif aber 
ganz fehlt. 

20. M. trifilaria H. Sch. Exot. 337. Guen., 1. c. 85. 

2 © von Paramaribo und aus dem Innern wurden mir von Snellen als 
diese Art bestimmt. 

21. M. distycharia Guen., l.c. 83. — 1 g’ von Paramaribo. 

22. M. concomitaria n. sp. Taf. XVII, Fig. 7. 

Der vorigen Art sehr nahe verwandt. Die Färbung des Körpers und der 
Flügel wie bei jener ein helles Lehmgelb, der Saum der Vorderflügel ist zwischen 
der Spitze und Rippe 4 schwächer ausgeschwungen, die Ecke auf Rippe 4 
schwächer, gerundeter, die braune Bestäubung der Flügel ist viel sparsamer, 
der vordere Querstreif ist fein und verloschen, der hintere Querstreif verläuft 
schräger und gegen den Innenrand mehr gebogen wie bei Trifilaria; er wird 
durch zwei feingezackte braune Linien gebildet, zwischen welchen der Grund 
bräunlichgelb oder olivenfarben erscheint, wurzelwärts ist er von einer licht 
lehmgelben Linie begrenzt. Auf den Hinterflügeln setzt er sich schwächer fort. 
Die Wellenlinie ist auf den Vorderflügeln durch zwei braune runde Fleckchen 
in Zelle 4 und 6 angedeutet, auf den Hinterflügeln fehlt sie entweder ganz oder 
zeigt sich nur als undeutlicher bräunlichgelber Schattenstreif. Der Mittelpunkt 
aller Flügel ist schwarz. Fransen bräunlichgelb, an den Spitzen lichter, Saum- 
linie nicht wie bei Trifilaria dunkler. Unterseite lebhaft strohgelb, mit dunkel- 
braunen Querstrichelchen bestreut, der hintere Querstreif veilbraun, den Innen- 
rand nicht erreichend, das Saumfeld rostgelb und grau gemischt, auf den 
Hinterflügeln fehlt der hintere Querstreif und das Saumfeld ist schmäler, Mittel- 
punkte aller Flügel wie oben. Saumlinie fein, braun, Fransen an der Wurzel 
graulich, an den Spitzen braungelb. 27—28, 8 mm. 

2 d' von Paramaribo und aus dem Innern. 

Nahe verwandt ist auch Apicia Lintearia Guen., 1. c. 86, pl. 12, Fig. 1, 
doch zeigt die Abbildung das Saumfeld der Flügel auf der Oberseite dunkler 
gefärbt und den Querstreif der Hinterflügel weniger geschwungen. 


e a 
Bl, ' Fr 

BR 

hr 


Beiträge zur Schmetterlinge-Fauna von Surinam. IV. 399 


Scardamia Guen., 1. c. p. 89. 

23. Sc. todillaria n. SP: 

Fühler, Kopf, Palpen und Oberseite des Hinterleibes röthlich, Brust, 
Unterseite des Hinterleibes und Beine lehmgelb. Grundfarbe aller Flügel röth- 
lich, das Saumfeld etwas dunkler, über die ganze Fläche eingemengte weissliche 
Schüppchen. Vorderflügel mit zwei etwas geschwungenen gelblichen Querstreifen 
und undeutlichem dunkeln ovalen Mittelfleck, Hinterflügel nur mit dem hinteren 
Querstreif. Saumlinie fein, gelblich, nach innen dunkel angelegt, Fransen 
röthlich. Unterseite, mit Ausnahme des röthlichen Saumfeldes, gelblich, der 
hintere Querstreif verloschen durchscheinend, Saumlinie und Fransen wie oben. 
20, 6 mm. 

1 © von Paramaribo. 


Ligonia nov. gen. 


©. Fühler dünn und kurz bewimpert, Wurzelglied verdickt, anliegend 
beschuppt. Palpen aufsteigend, anliegend, mit kleinem, kegelförmigen, die Stirne 
wenig überragendem Endglied, anliegend beschuppt. Stirn anliegend beschuppt, 
Scheitel mit angedrückter, nach vorn gerichteter Beschuppung, Thorax und 
Hinterleib schlank, letzterer den Afterwinkel der Hinterflügel nicht erreichend, 
anliegend behaart. Zunge spiral, Augen nackt. Brust, sowie die Schenkel und 
Schienen der Beine wollig behaart. Hinterschienen mit Endspornen von sehr 
ungleicher Länge. Vorderflügel mit stark gegen die Wurzel gebogenem Vorder- 
rand, stumpfer Spitze, etwas bauchigem Saum und stumpfem Innenwinkel, Hinter- 
flügel mit bauchigem, am Innenwinkel etwas eingezogenem Saum. Vorderflügel 
mit 12 Rippen und kurzer, schmaler Anhangszelle, Rippe 5 kaum schwächer, 
in der Mitte zwischen 4 und 6 stehend, 6 aus der Vorderecke der geschlossenen 
Mittelzelle, 7 kurz vor der Spitze der Anhangszelle, 8 aus derselben, 9 und 10, 
erstere kurz vor der Flügelspitze aus 8, 11 kurz vor der Spitze der Anhangs- 
zelle, 3 und 4 dicht nebeneinander aus der Hinterecke der Mittelzelle ent- 
springend. Auf den Hinterflügeln die Subcostale und Costale getrennt aus der 
Wurzel entspringend, sich bald hinter derselben berührend und dann wieder 
von einander getrennt verlaufend, Rippe 5 kaum schwächer wie auf den Vorder- 
flügeln, die Mittelzelle theilend, 3 und 4, 6 und 7 aus gleichem Punkt aus den 
Ecken der offenen Mittelzelle entspringend. 

24. L. exquisitata n. Sp. 

Fühler ockergelb, braun quergestrichelt. Palpen hell ockergelb, das 
Mittelglied aussen an den Seiten rostroth. Stirn rostgelb, Wurzelglied der 
Fühler, Scheitel und Halskragen goldgelb, rostroth gemischt, Thorax rothbraun, 
mit eingemengten goldgelben Schuppen, Hinterleib oben veilgrau, die beiden 
ersten Segmente goldgelb und rostroth beschuppt, Behaarung der Spitze gelb- 
lich, Unterseite und Brust gelblich, Beine graugelb. Oberseite aller Flügel licht 
veilgrau, das schmale Wurzelfeld goldgelb, rostroth gemischt, auf den Vorder- 
flügeln, dicht an der Wurzel, ein dunkelbrauner Fleck; begrenzt wird das Saum- 


400 HR. B. Möschler. 


feld durch einen, auf den Vorderflügeln unregelmässig stumpfgezackten, auf den 
Hinterflügeln geraden, den Vorderrand nicht erreichenden dunkelbraunen Quer- 
streif. In der Mitte aller Flügel steht ein längliches dunkleres, undeutlich 
licht gekerntes Fleckchen. Vor der Spitze der Vorderflügel, vom Vorderrand 
bis an Rippe 5 reichend, zieht ein lichtgelber, gezackter, saumwärts goldgelb 
und rostroth gesprenkelter begrenzter Streif, an welchen sich ein bräunlicher 
Streif anschliesst, hinter welchem noch ein kürzerer, rostbrauner Streif zieht, 
am Innenwinkel zeigen sich Andeutungen eines goldgelben Streifes. Die Hinter- 
flügel zeigen im Saumfeld einzelne goldgelbe Fleckchen, welche einen bei anderen 
Exemplaren vielleicht deutlich ausgebildeten Streif repräsentiren, am Afterwinkel 
steht ein kurzer, stumpf gezackter, hellgelber, nach aussen goldgelb und rost- 
roth gemischt begrenzter Fleck. Ueber den Flügeln sind einzelne schwarze 
Pünktchen verstreut. Saumlinie nach innen gewellt, schwarz, aussen weisslich, 
Fransen veilgrau, auf den Rippen schwärzlich gefleckt. Unterseite röthlichgrau 
mit starkem Glanz, die Hinterflügel im Wurzelfeld hell rostroth, vor dem Saum 
aller Flügel zieht ein aus verloschenen, weisslichen, nach innen dunkel begrenzten 
Fleckchen gebildeter Querstreif. Saumlinie matter, sonst, wie auch die Fransen, 
wie oben gefärbt. 25, 7 mm. 

1 2 von Paramaribo. 

Hyperythra Guen., 1.c. 99. (Syrrhodia Hüb. Verz. 300.) 

25. H. versatiliaria Guen., ]l. c. 102. Reise der Novara, Taf. CXXIII, 
Fig. 22. — 1 Z aus dem Innern, welcher von meinen columbischen Exemplaren 
sehr durch seine dunkel schmutzig-lehmgelbe Grundfarbe abweicht. 

Pero H. Sch. Exot. S. 28. 2 Azelina Guen., 1. c. 156. 

26. P. Anceta Cr. 360 C.D. kenntlich, aber sehr bunt. Ancetaria Guen., 
1. c. 158. — Mehrfach erhalten. 

27. P. gammavria n. sp. Taf. XVII, Fig. 8. 

Fühler gelbgrau, Palpen, Kopf, Halskragen, Brust und Hinterleib röthlich- 
grau, Beine ebenso, die Tarsen weiss geringelt. Oberseite der Flügel röthlich- 
grau, mit feinen schwarzen Pünktchen bestreut. Der vordere Querstreif fehlt, 
vor der Flügelmitte zieht aus dem Vorderrand ein nach aussen gestellter, kurzer 
dunkelbrauner Schrägstreif. Der hintere Querstreif fein, gezackt, weisslich, 
wurzelwärts von einer braunen Linie begrenzt, vor ihm der Grund röthlich, 
nach innen streifartig braun angelegt. Der hintere Querstreif ist nach aussen 
schmal veilgrau angelegt, gleiche Färbung findet sich von Rippe 2—5 vor dem 
Saum, in ihr steht in Zelle 2 ein schwarzer Punkt. In der Mittelzelle steht 
statt Mittelpunkt ein feines glashelles y-förmiges Zeichen. Hinterflügel mit 
nagelförmigem, glashellem Fleckchen in der Mitte, in Zelle 15 und 2 ein 
schwarzer Punkt vor dem Saum. Fransen braun. Unterseite licht weisslich- 
rothgrau, mit schwarzen Punkten bestreut. Der hintere Querstreif undeutlich, 
im Saumfeld rostrothe fleckartige Bestäubung, der Saum der Vorderflügel von 
Rippe 6—2 breit schwarzbraun angelegt. Die Mittelflecken gelblich umzogen, 
Fransen dunkelbraun. 40, 12 mm. 

1 2 von Paramaribo. 


Beiträge zur Schmetterlings-Fauna von Surinam. IV. 401 


Boarmia Tr. Guen., 1. c. 235. 


28. B. merops Cr. 13 C. Reise der Novara, Taf. CXXV, Fig. 11. 
Meroparia Guen:., 1. c. 239. 

In Cramer’s Abbildung ist die Grundfarbe zu röthlich. — J’ 2 2 von 
Paramaribo. 

29. B. ?squamigera Feld. und Rghf. (Deieptenia) s. Reise der 
Novara, Taf. CXXVI, Fig. 11. 

Eine kleinere, der vorigen verwandte Art, welche ich in 1 g' und 4 & 
von Paramaribo und aus dem Innern erhielt, bestimmte mir Snellen als 
wahrscheinlich zu dieser Art gehörend. 

30. B. cogigaria n. Sp. 

Die kleinste mir bekannte Art, etwa in der Grösse von Gnophos muci- 
daria Hüb. 

Fühlerschaft hellgrau, bräunlich gefleckt. Kammzähne dunkel braungrau. 
Palpen braungrau, weisslich gemischt. Stirn braungrau, gegen def Vorderrand 
weissgrau gemischt, Scheitel weissgrau, mit braungrauer Einmischung. Hinter- 
kopf, Halskragen weissgrau, in der Mitte des Hinterrandes dunkelbraun gemischt, 
Thorax weissgrau, dunkelbraun gemischt, die Schulterdecken am Hinterrand 
mit dunkelbraunen Haaren und Schuppen besetzt, in der Mitte des Thorax gegen 
‘seinen Hinterrand rostgelbe Bestäubung. Hinterleib oben weissgrau, bis zur 
Mitte mit rostgelber Bestäubung und eingemengten dunkelbraunen Schüppchen. 
Unterseite weissgrau, der Afterbusch graugelb, Brust bräunlichgrau. Beine 
braungrau, weisslich bestäubt. Flügel bis hinter die Mitte matt durchscheinend 
weiss, am Ende des Wurzelfeldes auf den Vorderflügeln ein breiter, auf den 
Hinterflügeln sehr feiner, gegen den Vorderrand verloschener schwärzlichgrauer 
Querstreif, welcher auf den Vorderflügeln am Innenrand rostgelb bestäubt ist; 
diese Bestäubung reicht bis über die Mitte des weissen Mittelfeldes. Der Vorder- 
rand ist fein schwarzgrau bestäubt, ebensolche Schuppen stehen hinter der 
Flügelwurzel, vor dem blasigen Eindruck. Eine grosse schwarze Nierenmakel 
steht in dem Mittelfeld. Das von einem schwarzgrauen, stark bogigen Quer- 
streif nach innen begrenzte Saumfeld ist auf allen Flügeln dunkel aschgrau, 
von undeutlichen weisslichen Querstreifen und einer feinen, gezackten weissen 
Wellenlinie durchzogen, an der Spitze und am Innenwinkel vor dem Saum 
bildet die weisse Färbung einen grösseren Fleck. Vorderflügel mit schwarzen 
Punkten, Hinterflügel mit solchen Mondflecken auf dem Saum, F'ransen weiss, 
dunkel aschgrau gescheckt. Auf der Unterseite ist der Vorderrand aller Flügel, 
auf den Hinterflügeln die Wurzel nicht ganz erreichend, schwarzgrau, ebenso der 
gegen den Vorderrand breiter werdende vordere Querstreif, die Makel hängt mit 
dem Vorderrand zusammen, das Saumfeld aller Flügel ist einfarbig schwarzgrau 
und zeigt nur die meisten Flecken an Spitze und Innenwinkel, der vordere 
Querstreif der Hinterflügel fehlt. Keine dunkeln Saumpunkte, Saumlinie rost- 
farben, Fransen weiss, breit dunkel aschgrau gefleckt. 23, 8 mm. 

1 g von Paramaribo. 


402 H. B. Möschlen. 


Bronchelia Guen., l.c. 286 (Epimecis Hüb. Verz. 315). 

3l. Br. matronaria Guen,, 1. c. 288. 

Mehrere Exemplare von Paramaribo und aus dem Innern. 

Nemoria Hüb. Verz. p. 285. Guen., 1. c. 345. 

32. N. delicataria n. sp. Taf. XVII, Fig. 9. 

Fühler schmutzig grüngelb, an der Wurzel bis fast zur Mitte weiss be- 
stäubt. Palpen beingelb, die Schneide des Mittelgliedes weiss beschuppt. Kopf, 
Halskragen, Thorax, Brust und Hinterleib, sowie Schenkel und Schienen grünlich- 
weiss, Tarsen gelblich. Flügel hellgrün, dünn bestäubt, Vorderrand der vorderen 
fein weiss angelegt, mit feinem schwarzen Mittelpunkt, Vorderflügel mit un- 
deutlichem feinen weissen vorderen Querstreif und feinem gezackten, fast geraden, 
weissen hinteren Querstreif, welcher sich über die Hinterflügel fortsetzt. Saum- 
linie und Fransen gelblich. Unterseite weisslich, der Vorderrand der Vorder- 
flüge] gelblichweiss, die Streifen verloschen. 23, 75 mm. 

1 2 von Paramaribo. 

Dyspfteris Hüb. Verz. 286. Guen., 1. c. 361. 

33. D. amata Cr. 2283 F. kenntlich, die Streifen zu gelbgrün. Guen., 
l. c. 364. 

1 g aus dem Innern. 

34. D. deminutaria Hüb. Zutr. Fig. 171, 172, Guen., 1. c. p. 362. 

g' 2 aus dem Innern. 

35. D. suffectaria n. sp. Taf. XVII, Fig. 10. 

Fühlerschaft grün, Kammzähne bräunlich. Kopf und Thorax grasgrün, 
Hinterleib und Beine weissgrün, die Tarsen oben braun, weiss punktirt, unten 
weiss. Flügel schmutzig meergrün, Vorderflügel mit feinem weissen Mittelpunkt 
und drei feinen weissen gezackten Querstreifen, deren mittlerer in Zelle 1b 
einen stärkeren Bogen nach innen macht. Die Hinterflügel zeigen nur undeut- 
liche Spuren eines Querstreifes. Fransen weiss mit rothbraunen Punkten. Unten 
der Vorderrand der Vorderflügel bis über die Flügelmitte breit weissgelb an- 
gelegt, nur die beiden letzten Querstreifen sichtbar, die Saumpunkte stärker. 
Hinterflügel sehr klein. 22, 9 mm. 

1 g von Paramaribo. 

Phorodesma Bdv. Gen. p. 179. Guen., 1. c. 368. 

36. Ph. ocellata Stoll 34, 9 schlechtes Bild. Stollaria Guen., 1. c. 371. 

Einige Exemplare aus dem Innern. 

37. Ph. sarptaria n. sp. Taf. XVII, Fig. 12. 

Fühler beingelb, Palpen bräunlichgelb, ebenso die Stirn und der Scheitel. 
Halskragen weiss, am Hinterrande mit einem karminrothen Querstreif. Thorax 
und Hinterleib grün. Beine weissgrün, mit gelblichen Tarsen. Oberseite der 
Flügel lebhaft saftgrün, der Saum vom Vorderrand auf den Vorderflügeln bis 
in Zelle 3, auf den Hinterflügeln bis auf Rippe 4 breit, dann bis auf Rippe 2 
ganz schmal, von da bis zum Innenwinkel wieder breit, licht chamois gefärbt, 
mit rosenrothen und dunkelbraunen Punkten und Fleckchen, nach innen erst 
von einem weissen, dann von einem braunen gewellten Streif begrenzt. Vorder- 


5 \ k 
ie .. 
. 


Beiträge zur Schmetterlings-Fauna von Surinam. IV. 403 


rand der Vorderflügel schmal ockergelb, braun gestrichelt. Fransen chamois. 
Unterseite heller grün, die Vorderflügel mit schmal hochgelb angelegtem Vorder- 
rand und röthlicher Bestäubung, der Vorderrand der Hinterflügel an der Wurzel- 
hälfte glänzend grüngelb angelegt. 18, 7 mm. 

1 &' von Paramaribo. 

Racheospila Guen., 1. c. 372. 

38. R. pacificaria n. sp. Taf. XVII, Fig. 13. 

Aus der Verwandtschaft von Lixaria Guen., doch von dieser durch 
ungescheckte Fransen und nicht rothgefärbte Stirne unterschieden. 

Fühler weissgelb. Palpen lehmgelb mit eingemengten rothbraunen 
Schuppen. Kopf und Halskragen grünlichgelb. Thorax saftgrün. Hinterleib 
oben gelbgrün, mit grossen rothbraunen Rückenflecken, Spitze und Unterseite, 
sowie die Brust weiss. Beine weissgelb. Vorderflügel mit kaum bauchigem 
Saum, geradem Innen- und gegen die Spitze schwach gebogenem Vorderrand, 
Hinterflügel mit geradem, auf Rippe 4 stark winklig gebrochenem Saum. Ober- 
seite saftgrün, alle Flügel mit feinem dunkelbraunem Mittelpunkt und zwei 
feinen weissen, gezackten Querstreifen, deren vorderer auf den Vorderflügeln 
schräg gegen den hinteren zieht und demselben am Innenrand sich nähert, 
auf den Hinterflügeln ziemlich gerade, zwei Bogen bildend, verläuft. Vorder- 
rand der Vorderflügel schmal gelblich angelegt. Saumlinie rothbraun, weiss- 
gelb unterbrochen, Fransen einfarbig weissgelb. Unterseite licht meergrün, die 
Querstreifen verloschen, die Mittelpunkte fehlend, die Saumlinie verloschen. 
27, 11 mm. 

1 © von Paramaribo. 


Blechroma noV. gen. 


d. Fühler länger als der halbe Vorderrand der Vorderflügel, zu zwei 
Drittel ihrer Länge, mit allmälig verkürzten Kammzähnen, das letzte Dritt- 
theil mit kurzen Sägezähnen, Wurzelglied etwas verdickt. Palpen aufsteigend, 
anliegend beschuppt, mit sehr kurzem Endglied, Kopf klein, anliegend be- 
schuppt, Zunge spiral. Thorax schwach gewölbt, anliegend beschuppt, ebenso 
der schlanke, den Afterwinkel kaum erreichende Hinterleib. Beine lang und 
dünn, Mittelschienen mit End-, Hinterschienen mit Mittel- und Endspornen, 
die Schienen ihrer ganzen Länge nach etwas aufgetrieben, an der Aussenseite 
mit einem Haarpinsel. Vorderflügel breit dreieckig, mit schwach bauchigem 
Saum, abgestumpftem Innenwinkel und mässig stumpfer Spitze. Hinterflügel 
mit verhältnissmässig kurzem, geraden Vorderrand, bauchigem Saum und langem 
Innenrand. Vorderflügel ohne Anhangzelle, Rippe 3 und 4 nahe bei einander 
entspringend, 5 viel näher an 6 als an 4; 6 und 7 dicht nebeneinander aus 
der Vorderecke der Mittelzelle, 8 aus dem Wurzeldritttheil von 7, 9 kurz vor 
der Flügelspitze aus 8, 10 kurz vor 8 aus 7, 11 kurz vor der Vorderecke der 
Mittelzelle aus der Subcostale entspringend. Auf den Hinterflügeln Costale frei 


entspringend, hinter der Wurzel die Subcostale berührend.. Rippe 2 und 3 
Z. B. Ges. B. XXXI. Abh. 52 


AOL B. B. Möschler. 


aus gleichem Punkt, 5 nicht schwächer, näher an 6 als an 4, 6 und 7 auf ge- 
meinsamem Stiel. 

39. B. exertata n. sp. Taf. XVII, Fig. 11. 

Fühlerschaft graugelb, Kammzähne bräunlich, Palpen, Kopf, Thorax, 
Hinterleib und Beine gelblich. Grundfarbe der Flügel hellgelb, die Vorder- 
flügel hinter der Wurzel mit einem vom Vorderrand bis auf die Subdorsale 
reichenden, aus braunen Fleckchen bestehendem Querstreif, in der Flügelmitte 
braune, 3—4 abgebrochene Querstreifen bildende Fleckchen, im Saumfeld ein 
an dem Vorderrand und in Zelle 4 aus breiteren Flecken, in Zelle 5, 3 und 2 
aus winkligen Fleckchen bestehender Querstreif, hinter ihm eine bis auf Rippe 2 
reichende Reihe brauner, auf den Rippen stehender Punkte, dicht hinter diesen, 
am Vorderrande ein brauner Längsfleck. Saumlinie rostgelblich, Fransen hell- 
gelb, mit braunen Punkten auf den Rippen. Hinterflügel mit einem rostgelben 
Zackenstreif durch die Mitte, ein solcher Streif im Saumfeld, hinter demselben 
eine Reihe rostbrauner Punkte, Saumlinie und Fransen wie auf den Vorder- 
flügeln. Unterseite lichter gelb, die Zeichnung der Vorderflügel wie auf der 
Oberseite, die Hinterflügel zeichnungslos. 30, 9 mm. 

1 g' aus dem Innern. 

Comibaena Hüb. Verz. p. 284 (p.) Reise der Novara Taf. CXXVII, Erklg. 
Fig. 13. 

40. ©. Rhanis Cr. 119 BC. 9, Stoll Taf. XXXIV, Fig. 2 J', beide 
Bilder sind gut. 

1 & 2 2 ven Paramaribo. 

41. ©. Zepidaria n. sp. Taf. XVII, Fig. 14. 

Aus der Verwandtschaft von Taediata Feld. und Rghf., Reise der Novara 
Taf. COXXVII, Fig. 11. 

Fühler beingelb, der Schaft am Wurzeldritttheil weiss. Palpen fehlen 
meinem Exemplar. Kopf schneeweiss. Thorax und Halskragen hellgrün, Hinter- 
leib weiss, auf dem Rücken bis zum vorletzten Segment hellgrün bestäubt. 
Brust weiss. Beine weissgelb, die Mittelschienen und Schenkel unten in der 
Mitte dunkelbraun. Die Hinterschenkel und Schienen nur am Ende mit 
kleinem dunkelbraunen Fleck. Vorderflügel mit scharf vortretender Spitze und 
ausgeschwungenem Saum, saftgrün, nur der Innenrand bis auf Rippe 2 stroh- 
gelb und grau gemischt mit dunklen grauen Querflecken, Mittelstrich dunkel, 
sehr fein. Hinterflügel blass strohgelb, im Wurzelfeld graubraune Flecken, in 
der Mitte ein feiner, abgebrochener Zackenstreif, ein zweiter durchziehender 
am Ende des Mittelfeldes, der Saum breit, nach innen unregelmässig gezackt 


und gegen die Spitze breiter graubraun gefärbt, grünlich bestäubt, überdies 


feine braungraue Punkte über den Flügel gestreut. Saumlinie der Vorderflügel 
gelbgrün, der Hinterflügel schwarz. Fransen der Vorderflügel weissgelb, an der 
Wurzel grünlich, am Innenwinkel graugrün gefärbt. Auf den Hinterflügeln 
graugelb, an der Wurzelhälfte und an der Spitze ganz graubraun.. Unterseite 
der Vorderflügel licht grasgrün, der Innenrand weiss, mit zwei schwärzlichen 
Querflecken. Hinterflügel gelblichweiss mit grossem schwärzlichen Mittelfleck, 


Beiträge zur Schmetterlings-Fauna von Surinam. IV. 405 


die Wurzelflecken und dunkeln Punkte, sowie der hintere Querstreif matt durch- 
scheinend. Saumbinde matter nach innen grün gesäumt, von Rippe 5 bis zu 
ihrem Ende ganz grün. Fransen weissgelb, auf den Vorderflügeln am Innen- 
winkel, auf den Hinterflügeln an der Spitze schwärzlich. Saumlinie der Vorder- 
Aügel dunkler grün, der Hinterflügel schwarzbraun. 25, 8 mm. 

1 g' von Paramaribo. 

Guenee erwähnt Rhanis 1. c. p. 334 als ihm in Natur fremd und kaum 
zu den Spannern gehörend, aber sowohl diese Art als die hier neu beschriebene 
sind sicher Spanner. 

Mecoceras Guen., ]. c. 388. 

42. M. Nitocris Cr. 275 A. kenntlich, aber zu dunkel. Nitrocritaria Hüb. 
Verz. 303, Guen., 1. c. 389. 

Oft erhalten. 

Chrysocestis Hüb. Verz. 307. H. Sch. Exot. 8.26. Palyas Guen., 1. c. 395. 

43. Ch. Aura Cr. 53 F. gut, Hüb. Zutr. 591. auraria Hüb. 1. c., Guen. 
126.396: 

3 @ von Paramaribo. ' 

Ein Exemplar meiner Sammlung zeigt auf den Vorderflügeln parallel mit 
dem Vorderrand statt eines, zwei goldene Längsstreifen und den Bogenstreif viel 
weiter vom Saume entfernt, nach innen gebogen, fast den Mittelpunkt erreichend. 

44. P. pallicosta Feld. und Rghf. Reise der Novara, Taf. CXXVIL, 
Fig. 31. (Gen. Phrygionis Feld. und Rghf.) 

3 © von Paramaribo. 

Opisthosxia Hüb. Verz. 308. Ophthalmophora Guen., 1. c. 397. Butler 
in Ent. monthly magaz. XVIIL, 1881, 8. 59. 

45. ©. fomosante Cr. 247 S. (passabel). fomosaria Hüb. Verz., Guen., 
6.399. 

Unter meinen drei Exemplaren von Paramaribo befinden sich zwei Männer 
und ein Weib. Letzteres ist kleiner wie die Männer und der Innenrand der 
Vorderflügel ist nicht gelblich angelegt, sondern zeigt nur in der Mitte einen 
dreieckigen gelblichen Fleck, die Hinterflügel sind dunkler bestäubt und der 
metallglänzende Querstreif hinter der Mitte ist nur am Vorderrand sichtbar. 

Guenee war diese Art in Natur unbekannt. 

Byssodes Guen., ]l. c. 399. 

46. B. politata Cr. 276F. gut, nur die Silberflecken etwas matt. poli- 
tulata Guen., l. c. 400. 

cd ® von Paramaribo und aus dem Innern. 

Stoll, Taf. XXXI, Fig. 4, bildet eine verwandte, aber sicher verschiedene 
Art als g' von Politata ab, welche sich durch die durchziehende Silberlinie vor 
dem gelben Querstreif der Hinterflügel, das Fehlen der Silberlinie vor dem 
Saum derselben und die rothbraune Färbung desselben, sowie durch die roth- 
braunen Saumflecken unterscheidet. Stoll’s Exemplar hatte einen angesetzten 
Tagfalterkopf, wie die geknopften Fühler der Abbildung zeigen. Auch Guende 
zweifelt au dem Zusammengehören beider Arten. 

52* 


406 H. B. Möschler. 


Zonosoma Led. Ephyra Dup. Guen., 1. c. 405. 

47. Z. lateritiaria H. Sch. Exot. 332. Anisodes lateritiaria Guen. 
l.:c. 418. 

1 g von Paramaribo. 

48. Z. dispergaria n. sp. Taf. XVII, Fig. 15. 

Fühler gelb, Palpen an der Schneide lehmgelb. Der Rücken braun. Stirn 
bräunlichgelb, Scheitel, Halskragen, Thorax und Hinterleib lehmgelb mit ein- 
gestreuten braunen Schüppchen. Beine einfarbig hell lehmgelb. Oberseite der 
Flügel weisslich lehmgelb, dicht mit rothbraunen Punkten bestreut. Vorder- 
flügel mit drei gezackten rostgelben Querstreifen, deren erster nur durch einige 
Flecken angedeutet ist, der mittlere zieht dicht hinter dem weissen, fein braun 
gerandeten Mittelfleck, der hintere führt an seinem Aussenrand auf den Rippen 
feine dunkelbraune Punkte. Die Wellenlinie wird durch auf beiden Seiten 
gehäufte braune Bestäubung als lichter Streif der Grundfarbe bezeichnet. Saum- 
punkte dunkelbraun, in den Zellen stehend. Fransen lichter lehmgelb, in ihrer 
Wurzelhälfte stehen auf den Rippen ebenfalls dunkelbraune Punkte. Die Zeich- 
nung der Hinterflügel ist derjenigen der Vorderflügel gleich, nur ist der Mittel- 
fleck schwarzbraun mit feinem gelblichen Kern. Unterseite beingelb, der vordere 
Querstreif fehlt, Mittelflecken, die übrigen Querstreifen, sowie die die Wellen- 
linie begrenzenden Querstreifen und die Saumpunkte licht rothbraun, fast 
carminroth. Die Punkte der Fransen fehlen, statt deren zeigt sich eine ganz 
verloschene röthliche Theilungslinie. 24, 7 mm. 

1 g aus dem Innern. 

Anisodes Guen., 1. c. 415. 


Ob diese Gattung von der vorigen getrennt bleiben kann, ist mir, wenig- - 


stens für die südamerikanischen Arten zweifelhaft und Guenee, 1. c., sagt selbst; 
„D’autres especes qui vivent dans les Ameriques n’en excluent pas ce dernier 
genre“ (Ephyra). Ich besitze allerdings nur die nachfolgende Art, und zwar 
in einem weiblichen Exemplar, so dass ich über die Fühler des Mannes nichts 
sagen kann, aber bei Lateritiaria H. Sch., welche Guende aus der Gattung 
Zonosoma zu Anisodes versetzt, trotzdem er sie in Natur nicht kannte, gleichen 
die Fühler des Sg’ und der ganze Habitus den europäischen Arten von Zonosoma, 
und in Betreff des Habitus ist dies auch bei der nachfolgenden, von Snellen 
mir als Anisodes bestimmten Art der Fall. 

49. A. perpolitaria n. sp. Taf. XVII, Fig. 16. 

Fühler bräunlich, Palpen, sowie der übrige Körper goldgelb, ebenso die 
Grundfarbe der Flügel. Vorderflügel mit drei licht rothbraunen gezackten Quer- 
streifen, deren erster verloschen ist, an dem letzten steht saumwärts, in Zelle 4 
und 5 reichend ein rothbrauner Fleck und ein lichterer, grösserer gleicher Fleck 
wurzelwärts in Zelle 1 b, ausserdem saumwärts auf Rippe 6 und 7 ein roth- 
brauner Punkt und ein solcher grösserer Fleck dicht am Saume in Zelle 6, bis 
in Zelle 7 reichend. Der kleine weisse Mittelfleck ist bräunlich umzogen. Auf 
den Hinterflügeln ist nur der mittlere Querstreif verloschen sichtbar, statt des 
äusseren findet sich eine Reihe brauner Punkte. Der Mittelfleck ist gross, oval, 


\r 
- 


Beiträge zur Schmetterlings-Fauna von Surinam. IV. 407 


rothbraun gerandet, in der Mitte weisslich, braun bestäubt. Fransen goldgelb. 
Unterseite lichter goldgelb, die Vorderflugel im Wurzel- und Mittelfeld röthlich 
bestäubt, der hintere Querstreif der Vorder- und die Punktreihe der Hinter- 
flügel, sowie der Saumfleck der ersteren verloschen röthlich; der Mittelfleck 
der Vorderflügel fehlt, derjenigen der Hinterflügel scheint undeutlich graulich 
durch. 28, 9 mm. 

1 2@ von Paramaribo. 

50. A. ömportaria n. sp. Taf. X, Fig. 17. 

Fühler ledergelb, Palpen. ledergelb, das Mittelglied aussen gegen den 
Rücken röthlich, Kopf, Thorax, Hinterleib und Beine ledergelb. Grundfarbe der 
Flügel ledergelb, mit röthlichen Pünktchen bestreut, Vorderflügel statt der 
Querstreifen mit zwei Reihen bräunlicher Punkte und einer unterbrochenen, 
nur am Vorderrand und in Zelle 4 und 5 durch braune Fleckchen angedeuteten 
Wellenlinie, die röthliche Bestäubung im Saumfeld dichter, vor dem Saum 
eine Reihe brauner Punkte in den Zellen. Mittelfleck klein, weissröthlich um- 
zogen. Hinterflügel mit gleichem Mittelfleck, dicht hinter demselben eine breite 
dunkelbraune, -den Innenrand nicht erreichende, röthlich gemischte Querbinde, 
welche sich zwischen Rippe 3—7 bis ziemlich zum ‚Saum ausbreitet und von 
zwei gezackten Querlinien der Grundfarbe durchzogen wird. Saumpunkte braun. 
Fransen ledergelb, mit braunen Punkten. Unterseite blasser, die Vorderflügel 
rosenroth angehaucht. Mittelfleck und eine Reihe brauner Punkte hinter der 
Mitte aller Flügel und die Flecken der Wellenlinie der Vorderflügel, sowie die 
Saumpunkte ziemlich deutlich, Fransen einfärbig. 21, 7 mm. 

1 2 von Paramaribo. 

Asellodes Guen., 1. c. 424. 

5l. A, Zhyreata Feld. und Rghf., Reise der Novara Taf. CXXVIIL, Fig. 6. 

Ein schönes @ von Paramaribo. 

Trygodes Guen., 1. c. 426. 

52. Tr. spoliataria n. sp. Taf. XVII, Fig. 18. 

Nahe mit Tr. herbiferata Guen. verwandt, aber grösser, die ganze Fläche 
.der Flügel gleichmässig dicht bestäubt, alle Flügel mit einfachem ovalen grün- 
lichen Mittelfleck. 

Fühler licht lehmgelb, mit bräunlichen Kammzähnen bei dem Manne. 
Palpen mit dunkelbraunem Rücken und Aussenseite, Schneide lehmgelb. Stirn 
lehmgelb, Scheitel braun mit schwärzlicher Bestäubung, oder dunkel schmutzig 
lehmgelb. Halskragen, Thorax und Hinterleib hell lehmgelb, Brust licht ocker- 
gelb, Beine lehmgelb, zuweilen mit bräunlichem Anflug. Grundfarbe der Flügel 
licht lehmgelb, mehr oder weniger dicht mit feinen schwarzbraunen Punkten 
bestreut, besonders im Wurzel- und Mittelfeld. Der vordere Querstreif nur auf 
den Vorderflügeln sichtbar, bräunlich, unregelmässig geschwungen, der hintere, 
stark unregelmässig gezackte, durch alle Flügel ziehende Querstreif bräunlich, 
die Wellenlinie bogenförmig, unregelmässig gezackt, fein, bräunlich, in den 
Zellen mit schwärzlichen Punkten bezeichnet. Saumfeld licht graubraun, binden- 
artig bestäubt. Der Mittelfleck der Vorderflügel grösser, gelbgrün, durch einen 


408 H. B. Möschler. 


Fleck der Grundfarbe getheilt, derjenige der Hinterflügel kleiner, selten mit 
feinem gelblichen Mittelstrich. Saumlinie lichter, weisslichgelb, wurzelwärts 
durch bräunliche Bestäubung begrenzt, in den Zellen braune Saumpunkte. 
Fransen lichter lehmgelb, mit feinen braunen Stäubchen bestreut. Unterseite 
weisslichgelb, der Vorderrand der Vorderflügel veilgrau angelegt, der Mittel- 
fleck nierenförmig, innen gelblich gekernt, veilgrau umzogen, der hintere Quer- 
streif deutlich, veilgrau. Die Wellenlinie dunkelbraun, durch alle Flügel ziehend, 
saumwärts von einer unregelmässig gezackten, in Zelle 2 und 3 verschmälerten 
veilgrauen Binde begrenzt. Saumlinie dick, veilgrau. Fransen wie die Grund- 
farbe, auf den Rippen veilbraun gefleckt. Auf den Hinterflügeln fehlt der 
Mittelfleck und der hintere Querstreif ist nur abgebrochen am Vorderrand 
sichtbar. 34—36, 11 mm. — In beiden Geschlechtern öfters erhalten. 

Cambogia Guen., 1. c. 431. 

53. C. russearia (Eoides) Hüb. Zutr. 155, 156. Guen., 1. c. 432. 

1 29 von Paramaribo. 

Asthena Hüb. Verz. p. 310. Guen., 1. c. 434. 

54. A. Snellenaria n. sp. Taf. XVII, Fig. 19. 

Nach 8nellen’s Mittheilung, dem zu Ehren ich diese schöne Art benenne, 
mit seiner Sagittaria verwandt. 

Fühlerschaft dunkelbraun, weiss punktirt. Palpen orangegelb, ebenso der 
Kopf, welcher zwischen den Fühlern einen schneeweissen Querstreif zeigt; der 
Halskragen, der Thorax, die Oberseite des Hinterleibes und die Brust, die 
Unterseite des Hinterleibes ockergelb. Beine matt orange, die Tarsen ockergelb. 
Grundfarbe der Flügel goldgelb, über die ganze Flügelfläche ziehen dicht neben- 
einander rothgelbe Wellenlinien, hinter dem feinen schwarzen Mittelpunkt zieht 
eine nach innen dunkler begrenzte, veilgraue Querbinde, aus ihr zieht auf Rippe 4 
ein undeutlicher, zuweilen kaum angedeuteter feiner veilgrauer Längswisch zum 
Saume. Auf dem Saume matte veilbraune Punkte. Fransen rothgelb, goldgeib 
gemischt. Unterseite mattgelb, die Mittelbinde und das Saumfeld verloschen 
röthlichbraun, die Mittelpunkte verloschen, ebenso die Saumpunkte, Fransen 
röthlichgelb. 21—23, 7—8 mm. 

1 2 von Paramaribo, 1 @ von Jamaica. 

Acidalia Tr. Guen., 1. c. 444. 

Spec. nov. eine kleine, nach Snellen’s Mittheilung wahrscheinlich neue 
und auch in Columbien vorkommende Art erhielt ich in einem @ von Para- 
maribo, leider ist mein Exemplar nicht zu einer genauen Beschreibung genügend. 

55. A. consumtata 2. SP. 

Aus der Verwandtschaft von A. Virgularia Hüb., doch noch etwas kleiner, 
mit ziemlich schrägem Saume der Vorderflügel. 

Fühler beingelb, unten mit dunkelbraunen Punkten. Palpen rostgelb und 
dunkelbraun gemischt. Stirn dunkelbraun, Scheitel bleich strohgelb, Halskragen 
ebenso, am Vorderrand fein dunkelbraun gefärbt. Thorax, Hinterleib und Beine 
bleich strohgelb. Flügel bleich strohgelb, durch die Mitte zieht eine schräge, 
bleich olivengelbe Querbinde, ein feiner schwärzlicher Mittelpunkt steht auf 


Beiträge zur Schmetterlings-Fauna von Surinam. IV, 409 


den Vorderflügeln vor, auf den Hinterflügeln in derselben. Eine gleiche ge- 
wellte Binde zieht vor dem Saume aller Flügel, auf den vorderen den Innen- 
winkel berührend, und an ihrem Ende auf den Vorderflügeln fleckartig dunkler 
braun bestäubt. In dieser Binde stehen auf den Rippen dunkelbraune Punkte. Vor 
dem Saume zieht ein den Binden gleich gefärbter schmaler, verloschenerer Streif. 
Ueber die ganze Fläche der.Flügel sind braune Pünktchen dünn verstreut. 
Fransen weisslichgelb mit braunen Punkten. Auf der Unterseite sind die Vorder- 
flügel bis zur Mittelbinde rostbräunlich angeflogen, die hintere Querbinde ist 
auf allen Flügeln ziemlich verloschen, die Mittelbinde auf den Hinterflügeln 
nur schwach angedeutet. Die braunen Punkte auf den Rippen und Fransen 
sind verloschener wie auf der Oberseite. Saumlinie nach innen bräunlich, nach 
aussen gelb. Die braunen Stäubchen der Oberseite fehlen. 17, 5 mm. 

1 © von Paramaribo. 

Herr Snellen theilte mir mit, dass er ein Exemplar dieser Art von 
Columbien besitze. 

56. A. dispunctata n. Sp» 

In der Färbung am nächsten mit A. Sieboldiata Stdg. (?) verwandt, doch 
etwas kleiner. 

Fühler röthlich, Palpen braungelb, Kopf rostbräunlich, Thorax und Ober- 
seite des Hinterleibes röthlich. Unterseite gelblich. Beine röthlich gelbgrau. 
Die Grundfarbe der Flügel ist ein bleiches Strohgelb, weiches aber durch rosen- 
rothe Bestäubung fast ganz bedeckt ist und die Grundfarbe als ein Gemisch 
von Bleichgelb und Rosenroth erscheinen lässt. Von Zeichnung ist nur eine 
ganz undeutliche lichte Wellenlinie im Saumfeld sichtbar, welche durch eine 
Reihe rothgrauer Punkte begrenzt wird. Die Saumlinie und eine Reihe solcher 
Punkte im Wurzelfeld zeigt flache rothe Mondfleckchen, die Fransen sind gelb- 
lich. Unten sind die Vorderflügel rosenroth, die Hinterflügel gelblichweiss, am 
Vorderrand und Saum rosenroth, ein gegen den Innenrand abgebrochener vor- 
derer Querstreif auf den Hinterflügeln und ein gebogener hinterer Querstreif 
aller Flügel dunkler rosenroth. Saumlinie und Fransen wie oben. 18, 5 mm. 

1 2 von Paramaribo. 

Schidax Hüb. Guen., 1. c. X, 39. 

57. Sch. syquammaria Hüb. Zutr. 161, 162. Guen., 1. ce. 40. 

1 Z von Paramaribo. 

Semiothisa Hüb. Verz. 298 (Macaria Curtis Guen., 1. c. 66). 

58. S. orbonata Guen., 1. c. 

1 2 von Paramaribo. 

59. S.marmorea Feld. und Rghf., Reise der Novara, Taf. CXXVII, Fig. 27. 

1 g' von Paramaribo. 

60. S. enotata Guen., 1. c. 69. Notata Cr. 371 G. gut. 

2 © von Paramaribo und aus dem Innern. 

61. S. obditaria n. sp. Taf. XVII, Fig. 20. 

Fühler bräunlich. Palpen lichtbräunlich, an der Scheide bleichgelb. Stirn 
bräunlichgelb, Scheitel, Halskragen, Thorax, Hinterleib und Brust, bleich strohgelb, 


410 H. B. Möschler. 


einzeln mit braunen Punkten bestreut, Beine ebenso braun bestäubt. Öber- 
seite bleich strohgelb, mit braunen Punkten und Querstricheln bestreut. 


Vorderrand der Vorderflügel bis zum Saumfeld braun gestrichelt, der vordere 


Querstreif stumpfwinklig gebogen, gelbbraun, der Mittelschatten als scharf- 
begrenzter, ziemlich gerader, am Vorderrand fleckartiger hellbrauner Streif sicht- 
bar, in ihm steht der feine längliche, dunkelbraune Mittelfleck. Der hintere 
Querstreif bildet am Vorderrand einen kleinen, dreieckigen braunen Fleck, ist 
in Zelle 4 nach innen, in Zelle 5 und 6 nach aussen gebogen, fein lichtbraun, 
gegen den Innenrand doppelt, er wird saumwärts von einem schmalen Streif 
der Grundfarbe begrenzt und durchschneidet in Zelle 3 und 4 einen durch 
gehäufte dunkelbraune Schuppen gebildeten Fleck. Hinter diesem Querstreif 
steht eine gerade, licht röthlichgraue Querbinde. Auf den Hinterflügeln fehlt 
der vordere Querstreif, der hintere Querstreif ist gezackt, die schmälere graue 
Querbinde steht weiter von ihm entfernt, Mittelpunkt doppelt, dunkelbraun. 
Saumlinie braun, Fransen auf den Vorderflügeln braun, an der Wurzel gelblich, 
in der Einbuchtung zwischen der Flügelspitze und Rippe 4 dunkler braun, auf 
den Hinterflügeln von der Spitze bis auf Rippe 4 an der Wurzel strohgelb, an 
der Spitzenhälfte braun, übrigens ganz strohgelb. Unterseite blass strohgelb, 
braun quergestrichelt, Vorderflügel mit dem inneren und mittleren Querstreif, 
beide rothbraun, ebenso die gegen Vorderrand und Innenwinkel breiter werdende 


Querbinde. Hinterflügel mit dem mittleren und hinteren Querstreif, die Quer- _ 


binde wie auf den Vorderflügeln. Die Mittelpunkte fehlen. Saumlinie braun, 


Fransen an der Wurzel gelb, übrigens braun, auf den Hinterflügeln von Rippe 4 


bis zum Innenwinkel gelb und braun gemischt. Die vorspringende Ecke auf 
Rippe 4 ist auf den Vorderflügeln sehr schwach, auf den Hinterflügeln stärker, 
spitz. 28, 10 mm. 

1 © von Paramaribo. 

62. 8. pellueidaria n. sp. Taf. XVII, Fig. 21. 

Gehört zu den kleinsten Arten dieser Gattung und hat abgerundete Spitze 


und geraden, auf Rippe 4 keine Ecke bildenden Saum der Vorder- und schwach 


und stumpfgeeckte Hinterflügel. 

Fühler bräunlichgelb, Wurzelhälfte des Mittelgliedes der Palpen weiss- 
gelb, Spitzenhälfte, sowie das Endglied ockergelb. Kopf, Thorax, Hinterleib und 
Brust strohgelb, mit eingemengten gelbbraunen Schuppen auf Kopf und Hals- 
kragen. Beine strohgelb, mit ockergelben Tarsen. Flügel sehr dünn beschuppt, 
matt durchscheinend, Grundfarbe blass strohgelb, mit eingestreuten rostbraunen 
Punkten. Vorderrand der Vorderflügel höher strohgelb, mit hell rostfarbenen 
Flecken. Der vordere Querstreif sehr fein, der Mittelschatten schmal, der hintere 
Querstreif nur durch Fleckchen angedeutet, die Querbinde vom Vorderrande 


schmäler entspringend und breit in den Innenwinkel und Saum verlaufend,’ 


wie die Querstreifen licht rostroth gefärbt. Mittelpunkt fehlend. Auf den. 
Hinterflügeln ist nur der Mittelschatten und die Querbinde sichtbar. Mittelpunkt 
hinter dem Mittelschatten stehend, stark, dunkelbraun. Auf der Unterseite ist 
der stark gezackte Mittelschatten und die hier sehr schmale und auf den Vorder- 


Beiträge zur Schmetterlings-Fauna von Surinam. IV. 419 


auf den Hinterflügein ein grosser, aus zwei Flecken zusammengeflossen. Fleck 
im Wurzelfeld, zwei nur durch Rippe 8 getrennte länglich viereckige und ein 
kleiner runder Fleck in Zelle 2 im Mittel-, sowie eine Bogenreihe rundlicher 
Flecken im Saumfeld matt durchscheinend weiss. Die Vorderflügel führen im 
Mittelfeld zwei von der hinteren Mittelrippe bis zum Innenrand reichende, an 
demselben einander genäherte goldgelbe Querstreifen, zwischen den Glasflecken 
im Saumfeld steht ein aus goldgelben Flecken gebildeter Querstreif und dieser, 
sowie die beiden Querstreifen des Mittelfeldes wird von dunkler kirschrother 
Bestäubung, im Saumfeld fleckartig begrenzt. Auf den Hinterflügeln ist der 
Raum zwischen den Glasflecken dunkler kirschroth bestäubt, die Flecken sind 
theilweise von goldgelber Bestäubung gerandet. Fransen goldgelb. Vorder- 
flügel unten licht kirschroth, zwischen, den Flecken des Saumfeldes dunkel- 
braune Fleckchen. Hinterflügel weiss, am Vorderrand und vor der Spitze licht 
kirschroth bestäubt, die Glasflecken undeutlich, durch licht kirschrothe und 
bleichgelbe Zackenstreifen begrenzt. 17, 4 mm. 

1 g' von Paramaribo. 

83. Botis (Agass. Zell.) togalis Led., 1. c. 371, 463. Taf. 8, Fig. 18. 

Zwei Weiber dieser Art, von Surinam und Jamaica, stimmen in der 
Zeichnung genau mit Lederer’s Abbildung, die Grundfarbe ist aber ein viel 
höheres Gelb, bei dem © von Jamaica fast goldgelb. 

Möglicherweise variirt diese Art in der Färbung, das Exemplar im Mus. 
Cäsar,, welches Lederer abbildete, scheint abgeblasst. 

84. B. stercoralis n. sp. Taf. XVII, Fig. 29. 

Snellen bestimmte mir diese Art als stercoralis Snell. in litt. und be- 
halte ich diesen Namen bei. Von den von Lederer abgebildeten Arten kommt 
ihr fluetwosalis Led., 1. ec. Taf. 11, Fig. 7 in der Färbung und Zeichnung der 
Vorderflügel am nächsten. 

Klein, Fühler gelblich, Palpen schmutzig lehmgelb, Kopf, Thorax und 
Oberseite des Hinterleibes bräunlich lehmgelb, Unterseite weissgelb, Beine licht 
strohgelb, ungefleckt. Die Grundfarbe der Oberseite ist ein durch dichte braune 
Bestäubung verdunkeltes schmutziges Lehmgelb, die Querstreifen braun, der 
vordere gewellt und ziemlich gerade, der hintere vom Vorderrand bis auf 
Rippe 2 gerade und unregelmässig gezackt ziehend, auf Rippe 2 fast bis zur 
Nierenmakel wurzelwärts ziehend, von da drei Bogen bildend zum Innenrand, 
aussen fein gelb gesäumt. Ringmakel klein und undeutlich, Nierenmakel oval, 
schräg gestellt, dunkelbraun mit kleinem gelben Kern. Auf den Hinterflügeln 
der vordere Querstreif schwach bogenförmig, der hintere breiter, undeutlich 
begrenzt, gegen den Innenrand verloschen, geschwungen und schwach gezähnt, 
aussen licht gesäumt. Saumpunkte aller Flügel braun, Saumlinie hellgelb, 
Fransen bräunlichgrau. Unten die Flügel heller, der vordere Querstreif ver- 
loschen, der hintere deutlich, Nierenmakel und ein brauner Mittelfleck der Hinter- 
flügel deutlich. Saumpunkte matt, Saumlinie und Fransen wie oben. 18, 3°5 mm. 


1 2 von Paramaribo. — sStercoralis ist eine der schmalflügelichsten 
Arten dieser Gattung. 


2. B. Ges. B. XXXT. Abh. 54 


420 H. B. Möschler. 


85. B. glutalis n. sp. Taf. XVIII, Fig. 30. 

Etwa von der Grösse unserer F'errugalis F., mit sehr schrägem Saum 
der Vorderflügel und kaum bauchigen der Hinterflügel. 

Fühler blass goldgelb, an der Innenseite nahe der Wurzel bräunlich be- 
stäubt. Palpen bis zur Spitze des Mittelgliedes weiss, diese und das Endglied 
hell goldgelb, das Mittelglied an der Wurzel längs der Schneide und des Rückens 
dunkelbraun. Kopf, Thorax und Hinterleib oben hell goldgelb, das letzte 
Segment mehr rothgelb gefärbt, das erste Segment am Hinter-, das letzte am 
Vorderrande mit einem schwarzbraunen Rückenfleck. Brust und Unterseite des 
Hinterleibes hell strohgelb. Vorderschenkel und Schienen hell strohgelb, die 
ersteren oben bräunlich bestäubt, die letzteren unten und gegen das Ende 
weisslich, an diesem und am Knie dunkelbraun gefleckt, Tarsen weiss, dunkelbraun 
geringelt. Mittel- und Hinterschenkel und Schienen oben gelb, unten weiss, am 
Knie braun gerandet. Tarsen weissgelb. Oberseite der Flügel licht goldgelb, 
mit starkem Glanz. Vorderflügel hinter der Wurzel und am Ursprung des 
vorderen Querstreifes mit zwei dunkelbraunen Vorderrandsflecken, unterhalb des 
ersteren am Innenrand und in der Mitte der Wurzel ein dunkelbrauner Punkt. 
Der vordere Querstreif gerade, rostgelb. Der hintere Querstreif fein rothbraun, 
bis auf Rippe 2 ziemlich gerade, stumpf und unregelmässig gezackt verlaufend, 
auf Rippe 2 ganz verloschen, wurzelwärts bis unter die grosse, rothbraun ge- 
randete, gelb und weisslich gekernte Nierenmakel und von da gewellt zum 
Innenrand ziehend.. Ringmakel nicht sichtbar. Auf den Hinterflügeln zwei 
feine Querstreifen, welche die Fortsetzung der Vorderflügelstreifen bilden, der 
vordere rostgelb, ziemlich gerade bis zum Innenrand ziehend, der hintere auf 
Rippe 4 abgebrochen, in Zelle 4 eine scharfe Einbuchtung wurzelwärts bildend. 
Vor dem Saum dunkelbraune, auf den Hinterflügeln einen zusammenhängenden 
Streif bildende Querstrichel. Saumlinie goldgelb, Fransen mit dunkelbrauner 
Wurzel- und weisslicher Spitzenhälfte. Unterseite bleichgelb, die Zeichnungen 
verloschen., 21,5 mm. — 1%. 

86. B. finitalis Guen., 1. e. 335. Led., 1. c. Taf. VIII, Fig. 12. 

1 © aus dem Innern, welches sehr gut mit Lederer’s Abbildung 
stimmt. 

87. B. principialis Led., 1. c. 375, 471. Taf. X, Fig. 17. 

Mein Exemplar stimmt gut mit-Lederer’s Beschreibung und Abbildung 
überein, nur zeigt es auf dem ersten Hinterleibssegment nicht einen dunklen 
Fleck in der Mitte des Rückens, sondern zwei solcher Fleckchen, zu jeder Seite 
desselben eines. Auch ist der Mittelpunkt der Hinterflügel auf deren Unter- 
seite sichtbar. Vorderschienen goldgelb, am Ende breit braun gerandet, Tarsen 
schneeweiss, braun geringelt. Mittel- und Hinterbeine gelb, ungefleckt. 

1 2 aus dem Innern. 

88. B. saniosalis Led., 1. c. 371, 466. Taf. IX, Fig. 11. 

Lederer’s Abbildung ist gut, das Männchen führt in der Mitte des 
Innenrandes der Hinterflügel einen grossen dunkelbraunen Fleck. 

dd 9 aus dem Innern. 


Beiträge zur Schmetterlings-Fauna von Surinam. IV 421 


89. B. patronalis n. sp. Taf. XVIIL, Fig. 31. 

Ein einzelnes @, welches auch Snellen für eine neue Art hält, steht 
der vorigen Art ausserordentlich nah, es zeigt, nur mehr glänzend, dieselbe 
Grundfarbe, auch die Zeichnung ist ähnlich, doch viel dunkler schwarzbraun. 

Folgende Unterschiede trennen patronalis von saniosalis: 

Bedeutendere Grösse, zwischen Wurzel und vorderem Querstreif zwei 
Bogenreihen schwarzbrauner, theilweise fleischroth gerandeter Flecken — bei 
Saniosalis zeigen sich nur undeutlich begrenzte braune Flecken, welche, wie 
Lederer’s Abbildung zeigt, zuweilen auch ganz fehlen. Die bei Saniosalis 
deutliche, braun umzogene Ringmakel erscheint nur als schwarzer Punkt, die 
Nierenmakel, welche bei Saniosalis in einem anstossenden braunen Fleck den 
Vorderrand erreicht, reicht nur bis zur vorderen Mittelrippe und die dunkle 
Einfassung ist an den Enden verloschen. Der hintere Querstreif ist stärker 
geschwungen, seine beiden letzten Flecken in Zelle 1a und 1b sind länglich 
viereckig und etwas schräg saumwärts gestellt. Der Wellenstreif ist von Zelle 4 
an verloschen, während er bei Saniosalis den Innenrandsfleck erreicht. Die 
Vorderrandsflecken in Zelle 4 und 5 sind deutlich getrennt, während meine 
Exemplare von Saniosalis dieselben zusammengeflossen zeigen. Die bei Sanio- 
salis weissgelben, scharf schwarzgefleckten Fransen sind bei Patronalis rostgelb, 
ganz undeutlich rostbraun gemischt. Die Hinterflügel zeigen statt der beiden, 
bei Saniosalis mehr oder weniger deutlichen Querstreifen nur in der Mitte des 
Innenrandes in Zelle 1a ein kleines, tief schwarzbraunes Fleckchen, hinter der 
Mitte zwei solche Punkte auf Rippe 3 und 4. Vor dem Saum stehen in allen 
Zellen ziemlich grosse, tief schwarzbraune, fein rostgelb gerandete Saumflecken, 
während Saniosalis eine, zuweilen unterbrochene, von der Flügelspitze bis auf 
Rippe 4 ziehende, matter schwarzbraune Saumbinde und zuweilen auf Rippe 2 
noch ein verloschen braunes Fleckchen zeigt. Fransen wie auf den Vorder- 
flüügeln, bei Saniosalis braun gefleckt. Unten ist der Vorderrand der Vorder- 
flügel rostroth angelegt, bei Saniosalis bleich strohgelb, die Nierenmakel 
dunkler schwarz, der Saum aller Flügel schmal bleichgelb, auf den Rippen 
rostroth durchschnitten, die in den Sauın auslaufenden Rippen mehr oder weniger 
rostroth angeflogen, die Fransen bleichgelb, rostroth gescheckt. 39, 10 mm. 

1 2 von Paramaribo. 

90. B. detritalis Guen., VIII, 347. 

d 2 © von Paramaribo, 1 @ von Jamaica. 

Die Vorderflügel bei manchen Stücken ziemlich gleichmässig dunkler grau 
bestäubt. 

91. B. elevalis Guen., VIII, 319. 

1 & dieser reizenden Art von Paramaribo. 

92. B. Corope Cr., 357, J. Leucochroma Coropealis Guen., 1. c. 2937. 

2 g', schönes @ von Paramaribo und aus dem Innern. 

93. B. rubrocinctalis Guen., 1. ce. 204 (Asopia). 

1 Exemplar von Paramaribo. Lederer führt diese Art in seiner Arbeit 
nicht auf. 

54* 


422 H. B. Möschler. 


94. B. lueiferalis n. sp. Taf. XVIIL, Fig. 32. 

Fühler rothgelb, goldgelb geringelt. Palpen bis über die Mitte des 
Mittelgliedes schneeweiss, dann goldgelb, kirschroth gemischt. Kopf goldgelb, 
die (abgeriebene) Stirn scheint kirschroth beschuppt zu sein, unter den Augen 
kirschrothe Beschuppung. Halskragen an den Seiten stärker, in der Mitte 
sparsam kirschroth beschuppt. Thorax und Hinterleib goldgelb, Letzterer unten 
weissgelb, Brust in der Mitte schneeweiss, an den Seiten goldgelb, kirschroth 
gemischt. Beine fehlen meinem Exemplar. Oberseite goldgelb, der Vorderrand 
der Vorderflügel, ein breites Saumband aller Flügel, die Makeln der Vorder- 
und ein ziemlich grosser, runder Mittelfleck der Hinterflügel licht rothbraun. 
Ausserdem auf den Vorderflügeln noch unbestimmte, auf den Hinterflügeln 
bindenartige rothgelbe Bestäubung, so dass die Grundfarbe auf den Hinter- 
flügeln im Saumfeld nur als gezackter Querstreif sichtbar ist. Fransen roth- 
braun, mit goldgelben Spitzen. Unterseite mit Ausnahme des rothbraunen 
Saumes und der gleichgefärbten Makeln goldgelb, rothbraun bestäubt, am Saum 
aller Flügel ein schmaler schwarzbrauner Streif. Fransen graubraun, mit weiss- 
lichen Spitzen. 37, 56 mm. — 19. 

95. B. mellinalis Hüb. Zutr. 137, 138. Led., 1. c. 371. Lonchodes 
mellinalis Guen., 1. c. 355. 

1 g' von Paramaribe. 

96. B. delavalis n. sp. Taf. XVII, Fig. 33. 

Schaft der Fühler bleich strohgelb, Kammzähne des g’ braun. Palpen 
mit weisser Schneide und lichtbraunem Rücken. Thorax strohgelb, Hinterleib 
oben strohgelb, in den Seiten und unten weiss, Brust weiss. Beine aussen 
strohgelb, innen weiss, Grundfarbe der Flügel strohgelb, stark irisirend, Vorder- 
flügel mit zwei bräunlichen Querstreifen, deren vorderer ziemlich gerade ver- 
läuft und nur in Zelle 1« einen kleinen Bogen wurzelwärts bildet, während 
der hintere vom Vorderrand bis in Zelle 2 in einem weiten Bogen dem Saum 
nahe tritt, sich dann rückwärts bis ziemlich unter dem länglichen bräunlichen 
Mittelfleck zurückbiegt und dann schwach gewellt in den Innenrand verläuft. 
Auf den Hinterflügeln ist nur der hintere Querstreif, gegen Vorder- und Innen- 
rand abgebrochen, sehr fein und ziemlich verloschen, sichtbar. Saumlinie fein 
bräunlich, Fransen. hell strohgelb. Unterseite lichter, der Mittelfleck ver- 
loschener, die Querstreifen undeutlich durchscheinend. Saumlinie und Fransen 
wie oben. 25, 7 mm. 

1 g aus dem Innern. 

97. B. percludalis n. sp. In Lederer’s Abtheilung A, b, a gehörend, 
etwas grösser als die vorige Art. 

Fühler strohgelb. Palpen aussen lebhaft strohgelb, das Wurzelglied und 
ein Fleck des Mittelgliedes, sowie die Innenseite weiss. Kopf, Halskragen, 
Thorax und Oberseite des Hinterleibes strohgelb, die Seiten bis zum vierten 
Segment und die Unterseite mit Ausnahme des gelblichen Aftersegmentes weiss, 
Brust weiss, Beine strohgelb, innen weisslich bestäubt. Grundfarbe der Flügel 
lebhaft strohgelb, glänzend, im Mittelfeld bräunlich bestäubt. Die beiden 


a Ar Ka I Re Far Zr ro SE FEN 


Beiträge zur Schmetterlings-Fauna von Surinam. IV. 423 


Querstreifen, sowie Ring- und Nierenmakel der Vorderflügel braun, die Ring- 
makel fast viereckig, die Nierenmakel innen gelblich getheilt. Der vordere 
Querstreif auf den Vorderflügeln fein, etwas geschwungen, auf den Hinter- 
flügeln dick, stumpf gezackt, der hintere Querstreif zieht gezackt, ziemlich ge- 
rade, von Rippe 6 an etwas saumwärts tretend zum Innenwinkel, von da biegt 
er sich bis gegen die Flügelmitte in Zelle 1b zurück und läuft im letzten 
Dritttheil des Innenrandes in denselben, den Vorderrand berührt er nicht. Auf 
den Hinterflügeln zieht er, ebenfalls theilweise gezackt, bis in Zelle 2. Dicht 
vor dem Saum zieht ein brauner, aus zusammenhängenden Flecken gebildeter 
Streif, welcher sich in der Spitze der Hinterflügel nach innen zu einem grösseren 
Fleck erweitert. Die Saumlinie gelb, durch den dunkeln Saumstreif unterbrochen. 
Die Fransen sind weisslich, braun gemischt. Unterseite lichter, der vordere 
Querstreif fast ganz verloschen, der hintere auf den Vorderflügeln schärfer wie 
auf den Hinterflügeln, die Ringmakel kaum sichtbar, die Nierenmakel weniger, 
der Saumstreif verloschen. Saumlinie fein braun, Fransen weisslich. 27, 6 mm. 

1 g' von Paramaribo. 

98. B. dolosalis n. SP. 

Nahe mit B. coenulentalis Led., 1. c. Taf. XI, Fig. 6, p. 472 verwandt, in 
dieselbe Abtheilung gehörend. 

Fühler graubraun, Palpen, Wurzelglied und Wurzelhälfte des Mittelgliedes 
weiss, Spitze des Mittel- und Endgliedes dunkelbraun. Stirn und Scheitel dunkel- 
braun, weisslich gemischt, die Seiten fein weisslich, streifartig beschuppt. Thorax 
dunkel gelbbraun, am Halskragen veilblau glänzend. Hinterleib oben dunkel 
gelbbraun, unten wie die Brust weiss. Beine innen weisslich, aussen die 
Schienen bräunlich bestäubt. Grundfarbe aller Flügel dunkel gelbbraun, stark 
glänzend und in’s Veilfarbene schimmernd. Die beiden Querstreifen der Vorder- 
flügel dunkelbraun, der vordere schwach gezackt, der hintere in Zelle 3 bis 
unter den dunkelbraunen Mittelfleck zurückgebogen, dann gerade zum Innen- 
rand verlaufend und auf den Hinterflügeln bis gegen den Innenrand geschwungen 
fortgesetzt. Mittelfleck derselben nahe der Wurzel stehend, nur schwach ange- 
deutet. Saumlinie fein gelb, nach innen, besonders deutlich auf den Hinter- 
flügeln von einem dunkelbraunen Streif begrenzt. Fransen an der Wurzelhälfte 
graubraun, an der Innenhälfte weiss. Unterseite lichter gelbbraun, gegen den 
Saum dunkler braun, mit starkem Glanz, die Zeichnung verloschener, Hinter- 
flügel ebenfalls mit deutlich dunklem Mittelfleck. Saumlinie gelb, nach innen 
durch einen sehr deutlichen dunkelbraunen Streif begrenzt, Fransen wie oben. 
21, 45 mm. 

1 2 von Paramaribo. 

99. B. metricalis n. Sp. 

Ebenfalls in Abtheilung A, b, a gehörend, etwas kleiner als die vorige Art. 

Fühler roströthlich. Wurzelglied und Wurzelhälfte des Mittelgliedes der 
Palpen schneeweiss, Spitze desselben und Endglied rothbraun. Stirn und Scheitel 
rothbraun. Thorax und Oberseite des Hinterleibes röthlich lehmgelb. Unter- 
seite desselben strohgelb, Brust vorn weiss, in den Seiten und hinten gelblich. 


424 H. B. Möschler. 


Beine aussen strohgelb, innen weisslich. Grundfarbe aller Flügel licht röthlich- 
braun, auf den Vorderflügeln mit eingemengter ockergelber Bestäubung, wodurch 
dieselben lichter als die Hinterflügel erscheinen. Der vordere Querstreif unge- 
zackt, schräg, der hintere vom Vorderrand schwach gezackt, ziemlich gerade 
bis in Zelle 2 ziehend, von da bis unter den ebenfalls dunkelbraunen Mittel- 
fleck ziehend und dessen hinteres Ende fast berührend, so dass er, in den Innen- 
rand ziehend, beinahe als Fortsetzung dieses Fleckes erscheint. Vor dem nieren- 
förmigen hinteren Mittelfleck steht noch ein punktartiger runder Fleck. Auf 
den Hinterflügeln setzt sich der hintere Querstreif unterbrochen und ge- 
schwungen fort, Mittelfleck deutlich. Saumlinie gelblich, nach innen von 
einem dunkelbraunen Streif begrenzt, Fransen an der Wurzel graubraun, an 
den Spitzen weiss. Unterseite lichter, auf den Vorderflügeln der hintere Mittel- 
fleck und der hintere Querstreif, auf den Hinterflügeln der Mittelfleck deutlich 
dunkelbraun, der hintere Querstreif ganz verloschen. Saumlinie und Fransen 
wie oben, der Streif vor der ersteren in dunklere Fleckchen aufgelöst. 20, 4 mm. 

1 2 von Paramaribo. 

100. B. flexalis n. Sp. 

In dieselbe Abtheilung gehörend, von gleicher Grösse wie die vorige Art, 
aber breitflüglicher. 

Fühler strohgelb, Wurzelglied und Wurzelhälfte des Mittelgliedes der 
Palpen weiss, Endhälfte und Endglied braungrau. Kopf licht ockergelb, Thorax 
und Oberseite des Hinterleibes strohgelb, Unterseite und Brust weisslich. Grund- 
farbe aller Flügel schmutzig strohgelb, die Vorderflügel führen einen schwach 
gezackten, ziemlich gerade verlaufenden vorderen braunen Querstreif, einen 
gleich gefärbten Mittelfleck, der hintere Querstreif, am Vorderrand stärker und 
dunkler angelegt, zieht von diesem fein gezackt bis auf Rippe 6, in Zelle 5 
bildet er wurzelwärts einen Bogen, und tritt von Zelle 4 bis Rippe 2. drei 
kleine Bogen gegen den Saum bildend, ziemlich weit gegen denselben vor; 
biegt sich auf Rippe 2 bis unter den Mittelfleck zurück und zieht von diesem 
fast gerade zum Innenrand. Der Grund innerhalb des vortretenden Bogens ist 
matt glashell. Die Hinterflügel sind bis zum Saumfeld dünn bestäubt, durch- 
scheinend, sie führen einen schwach gebogenen vorderen und einen fein ge- 
zackten hinteren dunkeln Querstreif und solchen Mittelfleck. Saumlinie braun, 
Fransen weiss. Unterseite lichter, die Zeichnung verloschener. 20, 55 mm. 

1 g' von Paramaribo. 

101. B. terricolalis n. Sp. 

In die gleiche Abtheilung gehörend, etwas grösser, mit viel schmäleren 
Vorderflügeln. 

Fühler bräunlich. Wurzelglied und die Schneide des Mittelgliedes der - 
Palpen weiss, Rücken und Endglied gelblich graubraun, ebenso Kopf, Thorax 
und Oberseite des Hinterleibes, die Segmente weisslichgelb gerandet, Unterseite 
und Brust weisslich. Beine weisslichgelb. Grundfarbe der Flügel schmutzig 
graugelb, die Vorderflügel führen in der Mittelzelle zwei dunkelbraune Flecken 
und zwei undeutliche, theilweise in Fleckchen aufgelöste dunkelbraune Quer- 


Beiträge zur Schmetterlings-Fauna von Surinam. IV, 425 


streifen, die gegen den Vorderrand weisslichen Hinterflügel zeigen drei parallel 
laufende, dunkler graubraune Querstreifen hinter der Mitte. Die Saumlinie gelb, 
nach innen auf den Hinterflügeln von einem braunen Streif begrenzt. Fransen 
an der Wurzel graubraun, sonst weiss. Unterseite schmutzig weiss und gelbgrau 
gemischt, der hintere Mittelfleck der Vorderflügel deutlich, die übrigen Zeichnungen 
verloschen. Saumlinie gelb, nach innen auf allen Flügeln von einer feinen 
braunen Linie begrenzt. Fransen an der Wurzel dunkel, übrigens weisslich. 
20, 4 mm. 

1 g von Paramaribo. 

102. B. tenwialis n. sp. Taf. XVIII, Fig. 34. 

Eine sehr schmalflügliche Art, welche an eine Phycidee erinnert. 

Fühler gelb, Kopf, Halskragen, Thorax und das erste Hinterleibssegment 
goldgelb, der übrige Theil des Hinterleibes oben rostbraun, Unterseite, sowie 
Brust weisslich, gegen die Spitze des Hinterleibes gelblich angeflogen. Beine 
weiss, Schenkel und Schienen aussen gelblich. Vorderflügel oben zimmtbraun, 
goldgelb gemischt, letztere Färbung tritt hinter der Flügelmitte in einem breiten 
Bande auf, zwei braune Querstreifen ziehen durch den Flügel, der vordere ist 
unter der Subdorsale stumpf nach aussen, dicht am Innenrand ebenso nach 
innen gebrochen, der hintere zieht vom Vorderrand aus schräg saumwärts, 
bildet in Zelle 5 einen Bogen und zieht von da wieder nach innen, er läuft 
unter dem äusseren Mittelfleck in den Innenrand, der innere Mittelfleck ist ring- 
förmig. Saumlinie dunkelbraun, innen fein goldgelb begrenzt. Fransen an der 
Wurzel zimmtbraun, an den Spitzen goldgelb. Hinterflügel fast durchscheinend, 
gelblich irisirend, am Saum von der Flügelspitze bis Rippe 3 schmal rostbraun 
angelegt. Saumlinie wie auf den Vorderflügeln, doch nur bis Rippe 3 reichend, 
die Fransen bis zu dieser Rippe wie auf den Vorderflügeln gefärbt, dann gelb. 
Unterseite glänzend hellgelb, stark irisirend, Vorderflügel mit starkem dunkel- 
- braunen hinteren Mittelfleck, die Streifen, sowie der vordere Mittelfleck und 
der vordere Querstreif nur verloschen durchscheinend, der hintere Querstreif 
deutlicher, im Saumfeld dunkler braune Färbung, welche zwischen Rippe 2—5 
dunkler in die Fransen tritt. Saumlinie dunkelbraun, Fransen gelb mit brauner 
Theilungslinie, am Innenwinkel ein braunes Fleckchen. Hinterflügel wie oben, 
die dunkle Bestäubung des Saumes sehr schmal. 24, 4 mm. 

1 d' von Paramaribo. 

105. Orobena lemniscalis n. Sp: 

Fühler beingelb, Palpen goldgelb, die einzelnen Glieder an der Spitze 
reinweiss. Kopf goldgelb, ebenso der Halskragen und Thorax, ersterer an den 
Seiten schmal weiss gerandet, Hinterleib weissgrau, auf dem Rücken goldgelb 
beschuppt, Spitze weiss, Unterseite bräunlich, die ersten Segmente und die 
Brust weiss. Beine aussen goldgelb, weiss geringt, innen weiss. Vorderflügel 
goldgelb, stark glänzend, an der Wurzel ein glänzend weisses Fleckchen, an 
welches ein zweites längliches stösst, vor demselben eine Reihe von vier solchen 
Fleckchen. Der vordere Querstreif besteht aus fünf glänzend weissen Fleckchen, 
deren erstes am Vorderraud länglich, die übrigen rundlich sind, um und zwischen 


426 H.B. Mösckler. 


ihnen färbt sich der Grund gummiguttgelb. In der Flügelmitte stehen zwei runde, 
olänzend weisse, rothbraun umzogene Fleckchen übereinander, über ihnen am 
Vorderrand ein weisses Fleckchen, hinter dem oberen Fleck ein veilrother Fleck. 
Der hintere, dem Saum nahe gerückte Querstreif ist schwach geschwungen, 
glänzend weiss, beiderseits von veilrothen, schwach gezackten Linien begrenzt, 
an ihm steht am Vorderrand ein weisses Längsstrichelchen. Vor dem Saum 
zieht ein aus bräunlichen Querstricheln gebildeter, gegen den Innenwinkel ver- 
loschen. Fransen goldgelb. Hinterflügel weiss, stark irisirend, gegen den Saum 
goldgelb; diese Färbung tritt von Zelle 1b bis 3 weiter in den Flügel zurück 
und vor dem Saum findet sich in ihr der Anfang eines weissen, veilroth ge- 
randeten Querstreifes. Fransen goldgelb. Unten sind die Vorderflügel matt 
goldgelb, die Hinterflügel wie oben, aber mit viel schwächerer goldgelber 
Färbung vor dem Saum. Die Zeichnungen der Vorderflügel kaum sichtbar, die 
Hinterflügel zeichnungslos. Fransen der Vorderflügel lichtgold-, der Hinterilügel 
weissgelb. 21, 55 mm. 
1 Z von Paramaribo. 


Liopasia nov. gen. 


©. Fühler mindestens drei Viertheil so lang wie der Vorderrand der 
Vorderflügel, fadenförmig. Palpen vorgestreckt, kaum aufsteigend, mit schwach 
geneigtem, bis an die Spitze behaarten kurzen Endglied, aneinander liegend. 
Nebenpalpen kurz. Zunge spiral, Stirn breit, abgeplattet, Thorax ziemlich breit, 
Hinterleib des @ ziemlich flach und breit, spitz endigend, ein Drittel den After- 
winkel der Hinterflügel überragend, anliegend beschuppt. Vorderschienen nicht 
halb so lang wie die Schenkel, Mittelschienen von der Länge der Schenkel, 
Hinterschienen etwas länger, Mittelschienen mit End-, Hinterschienen auch mit 
Mittelspornen, alle Füsse anliegend beschuppt. Vorderflügel lang und schmal, 
gegen den Saum etwas breiter werdend, mit stumpfer Spitze und auf Rippe 5 
schwach gebogenem Saum. Hinterflügel fast doppelt so lang als breit, Saum 
unter der Spitze ganz schwach eingezogen, Rippe 4 und 5 der Hinterflügel wie 
bei Nomophila dicht beisammen. 

104. L. reliqualis n. sp. Taf. XVIIL, Fig. 35. 

Fühler gelblichgrau, Palpen aussen licht rothbraun, innen und an der 
Schneide weiss, das Endglied an der Spitze mit gelbem Punkt. Kopf, Hals- 
kragen, Thorax und Oberseite des Hinterleibes licht rothbraun, letzterer auf 
den beiden ersten Segmenten mit eingemengten gelben Schuppen, unten wie 
die Brust weiss. Schenkel der Vorderbeine aussen licht rothbraun, Schienen 
rothbraun und weiss gefleckt, die Mittelschienen aussen mit feinem rothbraunen 
Längsstreif, alles Uebrige an den Beinen weiss. Vorderflügel licht rothbraun, 
ohne deutliche Zeichnung. An der Stelle des vorderen Querstreifes steht am 
Innenrand eine schmale, abgebrochene gelbe Schrägbinde, eine eben solche zeigt 
sich, nach innen von einem dunkleren Streif begrenzt, am Innenrand an der 
Stelle des hinteren Querstreifes, der Streif selbst nur ganz verloschen am 


Beiträge zur Schmetterlings-Fauna von Surinam. IV. 411 


flügeln in Zelle 4 und 5 unterbrochene Querbinde sichtbar, der Mittelpunkt der 
Hinterflügel klein und wie die übrige Zeichnung licht rostroth. Vorderrand und 
Spitze der Vorderflügel, sowie der grösste Theil des Saumfeldes gelblich an- 
geflogen. Die Fransen fehlen meinem Exemplar. Die schwache Bestäubung, 
der gelbe Anflug der Unterseite der Vorderflügel, der Mittelpunkt der Hinter- 
flügel, sowie die Grösse stellen diese Art in die Verwandtschaft von M. helio- 
thidata Guen., 1. c. 79, von Haiti, doch soll dieselbe „une large bordure d’un 
gris plus fonce“ besitzen, von welcher bei meiner Art nichts zu sehen ist. 
20, 75 mm. 

1 g' aus dem Innern. 

63. S. separataria n. sp. Taf. XVII, Fig. 22. 

Durch Grösse, Flügelschnitt und Färbung von den übrigen mir bekannten 
Arten bedeutend abweichend. 

Fühler bräunlichgelb, Palpen braungelb, Kopf, Thorax und Hinterleib 
gelbbraun. Brust hoch ockergelb, ebenso die Beine. Vorderflügel mit tiefer 
Einbuchtung zwischen der abgerundeten Spitze und der abgestumpften Ecke 
auf Rippe 4. Hinterflügel mit geradem, stumpfgezähnten, auf Rippe 4 stark 
eckig vortretendem Saume. Grundfarbe licht bräunlichgelb, mit eingestreuten 
braunen Punkten. Der vordere Querstreif der Vorderflügel stumpfwinklig ge- 
brochen, dunkel rothbraun, der Mittelschatten fein, matt bräunlich, am Vorder- 
rand aus einem dreieckigen braunen Fleck entspringend, aussen fein hochgelb 
gerandet. Der hintere Querstreif gerade, ungezähnt, rothbraun, in den Innen- 
winkel auslaufend. Mittelfleck als kleiner brauner Strich sichtbar. Auf den 
Hinterflügeln der Mittelschatten und der schwach gebogene und gewellte hintere 
Querstreif rothbraun. Mittelpunkt fein dunkelbraun. Saumlinie rothbraun, 
Fransen an der Wurzel heller, an den Spitzen dunkler rothbraun, die Ein- 
buchtung der Vorderflügel nicht dunkler. Unterseite rothgelb, mit braunen 
Punkten bestreut, die Zeichnung wie oben, die Streifen aber stärker und dunkler 
braun, der hintere Querstreif nicht gebogen oder gewellt, sondern gerade ver- 
laufend. 33, 11 mm. 

1 2 aus dem Innern. 

64. S. Egaria Feld. und Rghf., Reise der Novara, Taf. CXXIV, Fig. 10. 

Ein @ aus dem Innern bestimmte mir Snellen als wahrscheinliche 
Varietät dieser Art. 


Numeria Dup. Guen., 1. c. p. 134. 

65. N. scolopaciata n. sp. Taf. XVII, Fig. 23. 

Fühler oben weissgelb, unten bräunlich. Palpen schmutzig -lehmgelb. 
Stirn bräunlich, Scheitel lehmgelb, Halskragen bräunlichgelb, Thorax, Hinter- 
leib, Brust gelbgrau, Beine lehmgelb. Grundfarbe der Flügel oben röthlichgrau, 
mit eingemengten schwarzen Pünktchen und Querstricheln, Wurzelfeld der 
Vorderflügel braun gemischt, im Mittelfeld an der Stelle des Mittelfleckens ge- 
häufte braune Bestäubung, Mittelpunkt fein dunkelbraun, das Saumfeld wird 
vom Mittelfelde durch einen nach innen gebogenen dunkelbraunen Quer- 


streif getrennt und ist in seiner inneren Hälfte dicht rostbraun bestäubt. Die 
Z. B. Ges. B. XXXI. Abh. 53 


412 H. B. Möschler. 


Hinterflügel sind in der Mitte bindenartig rostbraun bestäubt und führen einen 
weissen Mittelpunkt, vor dem Saume sind sie breit rostbraun bestäubt. Saum- 
linie dunkelbraun, Fransen gelblich, mit breiter bräunlicher Theilungslinie. 
Unterseite bis zu dem rostbraun bestäubten Saumfeld röthlichgrau, mit schwarzen 
Pünktchen und feinen Querstricheln, ohne Zeichnung, alle Flügel mit feinem 
dunkelbraunen Mittelpunkt. Saumlinie und Fransen wie oben. 38, 11 mm. 

1 9 aus dem Innern. 

Hypoplectis Hüb. Verz. 297. Guen., 1. c. X. 178. 

66. H. pertextaria Hüb. Zutr. 239, 240. Palyas pertextaria Guen., 
IX. 395. 

1 @ von Paramaribo. — Guenee stellt diese Art in seine Gattung Palyas 
zu Aurata Cr. ete., mit welchen sie doch sehr wenig Aehnlichkeit hat. 

Rhopalodes Guen., 1. c. 360. 

67. Rh. Patrata Snellen, Tijd. v. Entom. XV. 1874, 8. 77, pl. 6, Fig. 2. 

1 g' aus dem Innern. 

Scotosia Steph. Guen., 1. c. 440. 

68. S. gibbosaria H. Sch. Exot. 355, 354. Guen., X. 442. 

1 2 aus dem Innern. 

Ischnopterys Hüb. Verz. 332. Syrtodes Guen., X. 451. 

69. I. chloroclystata Guen., 1. c. 452. 

2 Q@ von Paramaribo.. 

70. I. pexatata n. sp. Taf. XVIIL, Fig. 24. 

Fühler gelbbraun, Palpen licht graugrün, aussen gegen den Rücken grau 
und braun beschuppt. Kopf und Thorax lauchgrün mit eingemengter dunkel- 
brauner Beschuppung. Hinterleib oben braungrau, die Unterseite und der After- 
busch des Mannes hell strohgelb. Brust graugrün behaart. Schenkel und 
Schienen röthlichgrau oder gelbgrau mit braunen Sprenkeln, Tarsen strohgelb, 
braun geringelt. Vorderflügel lauchgrün, dicht braun quergestrichelt, zuweilen 
im Mittelfeld licht rothbraun gemischt, ein solcher Fleck steht auch vor dem 
Innenwinkel. Beide Querstreifen schwarz, schmal rothbraun angelegt, der vor- 
dere schräg, auf der Subcostalrippe und in Zelle 1b eine Zacke saumwärts 
bildend. Der hintere Querstreif theilweise verloschen, zwei starke Bogen nach 
aussen bildend. Die Wellenlinie stark gezackt, weiss, saumwärts auf Rippe 5 
und 6 von schwarzen Längsstricheln begrenzt. Saumpunkte schwarz, vor den- 
selben theilweise weisse Schuppenfleckchen. Saumlinie aus dunkelbraunen und 
weissen Schüppchen gebildet. Fransen lauchgrün und braun gemischt. Hinter- 
Nlügel am Innenwinkel nicht vorgezogen, der Innenrand mit starker wolliger 
Behaarung, einfarbig dunkel, unten braun, Fransen gelbgrau. Unten alle Flügel 
schmutzig-fleischroth, schwärzlich quergestrichelt, vor dem Saume eine breite 
abgebrochene schwarzbraune Querbinde, bei einem Exemplar noch ein schwarz- 
brauner Mittelschatten und auf den Vorderflügeln ein breiter abgebrochener 
hinterer, auf den Hinterflügeln ein solcher vorderer Querstreif, das zweite 
Exemplar zeigt statt dieser Streifen auf den Vorderflügeln nur einen schwarz- 
braunen länglichen Mittelfleck, auf den Hinterflügeln einen solchen kurzen, 


RR 
ar 


Beiträge zur Schmetterlings-Fauna von Surinam. IV. 413 


abgebrochenen Querstreif in der Mitte des Vorderrandes. Saumlinie braun, Fransen 
der Vorderflügel bräunlichgelb, der Hinterflügel röthlichgelb. 41—47, 11—13 mm. 

2 g' aus dem Innern. 

71. L. velledata n. sp: Taf. XVII, Fig. 25. 

Von der Grösse der vorigen Art, die Hinterflügel aber mit stark lappen- 
förmig vorgezogenem Afterwinkel. 

Fühler bräunlichgelb. Palpen gelbgrün mit viel eingemengten braunen 
Schuppen. Stirn braun, Scheitel an den Seiten hellgrün, in der Mitte oliven- 
grün. Halskragen und Thorax olivengrün mit eingemengten braunen Haaren. 
Hinterleib oben graubraun, unten graugelb, wie die Brust, Afterbusch des 
Mannes strohgelb. Beine licht ockergelb, braun gefleckt. Die Grundfarbe der 
Vorderflügel ist ein durch dichte dunkelbraune Querstrichel verdunkeltes, 
schmutziges Gelbbraun, im Wurzel- und Saumfeld findet sich eingemengte 
lichtgrüne Beschuppung. Die beiden Querstreifen sind lichtgrün, der vordere 
ist ziemlich gerade, hinter ihm steht ein, von der Subcostale bis zum Innen- 
rand reichender, in Zelle 1b saumwärts eine spitze Ecke bildender feiner 
schwarzer Querstreif. Durch das Mittelfeld zieht ein schmaler, gewellter, 
undeutlicher Schattenstreif. Der hintere Querstreif ist bogenförmig, wurzel- 
wärts von einem schmalen, schwarzbraunen Streif begrenzt. Vor der stumpf- 
gezackten, weissen Wellenlinie steht, dieselbe berührend, am Vorderand ein 
hellgrüner Schrägstreif. Am Vorderrand beginnt die Wellenlinie weisslichgrün, 
vor ihr stehen, sie berührend, in den Zellen schwarzbraune ovale Längsflecken, 
welche gegen den Innenrand an Grösse zunehmen. Saumpunkte schwarzbraun. 
Fransen gelblich und braun gemischt. Hinterflügel einfarbig dunkel umbra- 
braun. Fransen etwas lichter, Innenrand stark behaart. Unterseite schmutzig- 
weissgrau, der Mittelschatten, eine Querbinde vor dem Saum und auf den 
Vorderflügeln ein vom Vorderrand bis zur. hinteren Mittelrippe reichender Quer- 
streif hinter der Mitte dunkelbraun. Saummonde der Vorderflügel fein, dunkel- 
braun, Fransen graugelb, bräunlich gemischt. 45, 12 mm. 

1 g' aus dem Innern. 

Diese Art hat Aehnlichkeit mit Fabiana Cr. 397 H., welche Guen., X. 451 
nur als wohl in diese Gattung gehörend erwähnt. Nach der Abbildung hat 
diese Art aber keinen vorgezogenen Afterwinkel der Hinterflügel. 


Nachdem das Manuscript zum Druck fertig war und ich die Nachträge 
bearbeitete, fand ich, durch eine Mittheilung Dr. Staudinger’s aufmerksam 
gemacht, dass eine Anzahl bisher zu den Lithosidae gerechneter Gattungen nicht 
zu diesen, sondern zu den Geometridae gehören; es sind folgende in meiner 
Arbeit bereits aufgeführte Gattungen: Melanchroias Hüb. Verz., Phaeochlaena 
Hüb. Verz., Campylona Möschl., 1. c. p. 658 (30), Atyria Hüb. Verz., und treten zu 
diesen noch einige asiatische Gattungen, z. B. Milionia Walk., Sangala Walk. 

Eine Einreihung in die Spanner unterlasse ich, da ich glaube, dass sich 
noch mehrere exotische Gattungen finden werden, welche hierher gehören, und 
mein Material viel zu gering ist, um mit Sicherheit die Stellungen dieser 

53* 


414 H. B. Möschler. 


Gattungen bestimmen zu können. Ueber die Gründe ihrer Versetzung zu den 
Geometridae findet sich in den Nachträgen Näheres. 


Siculidae Guen.,') spec. gen. des Lepid. X, Tab. I, 1857. 


72. Pachythyris thyridina Feld. und Rghf., Reise der Novara, pl. 117, 
Fig. 20. Guen., Monogr. des Siculid. p. 25, Nr. 1. 

©. Ich möchte diese Art als kaum verschieden von Speculifera Sepp 
Sur. Vlind. III, pl. 135 ansehen und würde dieser Name dann die Priorität 
halten. Mein von Guenee selbst als Thyridina Feld. bestimmtes Exemplar 
kann ich wenigstens nicht genügend von Speculifera Sepp unterscheiden. 

73. Striglina scallula Guen., 1. c. p. 286, Nr. 8. 

2 Exemplare von Paramaribo und aus dem Innern. Guende gibt 
Brasilien als Vaterland an. Snellen schrieb mir, dass er diese Art auch von 
Java besitze, er hatte meine Exemplare zur Ansicht in Händen. 

Siculodes Guen. 

74. S. gracilis n. sp. Taf. XVIII, Fig. 49. 

Fühler rostgelb, Palpen rostgelb, das Mittelglied aussen rostbraun be- 
schuppt. Kopf rostgelb und rostbraun beschuppt, Halskragen dunkel rostbraun, 
Thorax rostgelb mit rostbrauner Beschuppung. Hinterleib an der Wurzel rost- 
gelb und rostbraun gemischt, übrigens dunkel rostbraun, vor dem Afterbusch 
oben fleckartig veilgrau beschuppt. Beine rostgelb, Schenkel und Schienen 
rostroth beschuppt, Tarsen innen gelblich, aussen gelblich geringelt. Oberseite 
der Flügel licht ockergelb, dicht von sehr feinen rostgelben Wellenlinien durch- 
zogen. Wurzelfeld und Vorderrand der Vorderflügel bis zur Mittelbinde rost- 
braun. Mittelbinde unregelmässig ausgeschweift, am Vorderrande verbreitert 
und mit dem Wurzelfeld zusammenstossend, in der Mitte des Flügels stark 
verschmälert und gegen den Innenrand wieder etwas breiter werdend, dunkel- 
braun begrenzt und innen durch braune Gitterzeichnung verdunkelt; in ihr steht 
in Zelle 2 ein runder weisser Fleck. Aus der Binde zieht in Zelle 5 ein 
dunkelbrauner Längsstrich bis nahe an den Saum und einige rostbraune, diver- 
girende feine Querlinien durchziehen das Saumfeld, am Innenwinkel steht ein 
brauner Fleck. Wurzelfeld der Hinterflügel rostbraun; hinter der Flügelmitte 
zieht eine aus unregelmässigen dreieckigen, zusammenstossenden Flecken ge- 
bildete braun gerandete Querbinde, an welche in Zelle 2 saumwärts ein runder, 
dunkel umzogener Fleck der Grundfarbe stösst. Das Saumfeld wird durch 
einen, am Vorderrand mit der Querbinde zusammenstossenden braunen Schräg- 
streif durchschnitten, ausserdem zeigen sich noch einige feine bräunliche Quer- 
linien. Saumlinie aller Flügel dunkelbraun, Fransen rostgelb, dunkelbraun 
gescheckt. Die Unterseite zeigt die gleiche Zeichnung. 19, 3 mm. 

1 g von Paramaribo. 

75. S. serpula Guen., 1. c. p. 296, Nr. 19. 


1) Ebauche d’une Monographie de la famille des Siculides par M. A. Guen&e dans les 
Annales de la Sociste entomologique de France. Cinquieme serie, tome 7. 1877. 275. 


i 


Beiträge zur Schmetterlings-Fauna von Surinam. IV. 415 


Tanyodes nov. gen. 


®. Fühler länger als der halbe Vorderflügel-Vorderrand, bewimpert. Palpen 
anliegend beschuppt, am Kopf aufsteigend, die Mitte der Stirn erreichend, mit 
sehr kurzem, etwas geneigten, mässig spitzen Endglied, an der Schneide etwas 
abstehend beschupptem Mittelglied. Zunge spiral. Augen kuglich, nackt. Neben- 
augen fehlen. Thorax breit, glatt, wie der Kopf anliegend beschuppt, die 
Schulterdecken behaart. Hinterleib anliegend beschuppt, breit, am Ende stumpf 
zugespitzt, viel kürzer wie die Hinterflügel. Vorderbeine anliegend beschuppt, 
Schienen kürzer als die Schenkel, vor ihrer Mitte mit einem Hornstachel. 
(Mittel- und Hinterbeine fehlen meinem Exemplar.) Vorderflügel breit, Saum 
schwach geschwungen, Spitze kaum vorgezogen, Hinterflügel mit geradem Vorder- 
rand, kaum geschwungenem Saum, Spitze und Innenwinkel abgesetzt. Vorder- 
flügel ohne Anhangzelle, mit 12 gesonderten Rippen und einer zweiten feinen 
Innenrandsrippe. Rippe 2 von 3 wenig entfernter wie 3 von 4 entspringend, 
letztere aus der Hinterecke der Mittelzelle, 5 nahe an 4, 6 etwas weiter von 7 
entfernt, 7 und 8 dicht neben einander, 9 und 10 nahe bei einander aus dem 
letzten Dritttheil der Subeostale, 11 vor deren Mitte entspringend. Mittelzelle 
zwischen Rippe 5 und 6 offen. Hinterflügel mit Haftborste, Costale stark ge- 
schwungen und hinter dem Ende der sehr kurzen Mittelzelle die Subcostale 
fast berührend. Rippe 2 etwas weiter von 3 wie 3 von 4; 5 dicht neben 4 
aus der Hinterecke der Mittelzelle, 6 aus deren Vorderecke, 7 aus dem letzten 
Dritttheil der Mittelzelle, die Fortsetzung der Subcostale bildend, zwei freie 
Innenrandsrippen. Mittelzelle zwischen 5 und 6 offen. Der eigenthümliche 
Verlauf der Costale der Hinterflügel in Verbindung mit den ungestielten Rippen 
der Vorderflügel und nur zwei Innenrandsrippen der Hinterflügel stellt diese 
Gattung wohl sicher zu den Stculidae, wenn auch der Flügelschnitt etwas 
abweicht, dieser ist aber bei den vielen Arten ausserordentlich verschieden. 

76. T. ochracea n. sp. Taf. XVII, Fig. 50. 

Körper und Oberseite einfarbig rothgelb, Vorderflügel mit kleinem, durch 
schwach aufgeworfene Schuppen gebildeten Mittelfleck, aus der Spitze der Vorder- 
flügel zieht ein undeutlicher ziegelrother Schrägstreif durch alle Flügel, im 
Wurzelfeld und am Vorderrand ebenfalls ganz schwache ziegelrothe Färbung. 
Unten die Vorderflügel orange, Vorderrand goldgelb. Hinterflügel goldgelb, 
mit rothen Querstricheln und rothem Vorderrand. 45, 13 mm. 

1 2 aus dem Innern. 


Pyralidina Led. 


Chrysauge Hüb. Exot. Schm., Lederer, Wien. entom. Monatsschrift VII. 
331 (1863.) 

77. Ch. flavelata Cr. 348 B. Walker, List of Speeim. Lepid. II, p. 369 
(flavilata) VII, p. 1659. (flavelata.) 

1 2 aus dem Innern. 


416 H. B. Möschler. 


Walker vermengt bekanntlich in seiner zu den Lithosidae gestellten 
Gattung Chrysauge echte Zünsler mit lithosienartigen Formen, Lederer in 
seiner werthvollen Arbeit über die Pyralidinen stellt diese Gattung mit drei 
Arten an die Spitze der Familie. Guende erwähnt dieser Gattung nicht. 
Flavelata Cr. scheint Lederer entweder nicht in Natur gekannt, oder sie 
nicht zu Ohrysauge gezählt zu haben, doch ist mir Ersteres wahrscheinlicher, 
da das Geäder der Hinterflügel vollkommen mit dem von Lederer, Taf. 2, Fig. 1, 
abgebildeten übereinstimmt; auf den Vorderflügeln entspringen in der Abbildung 
(JS) Rippe 8 mit 9 gestielt, ferner 10 und 11 aus Rippe 7, in der Beschreibung 
heisst es dagegen: „6 aus der obern Ecke (der Mittelzelle), 7 und 10 dicht daran, 
8 und 9 gestielt, aus 7, 11 aus der Mitte der Vorderrandsrippe (?), soll wohl 
heissen der vorderen Mittelrippe, 12 frei.“ 

Beim © von flavelata entspringt Rippe 10 etwas hinter 7 aus dem Vorder- 
rand der Mittelzelle, 11 etwas vor der Mitte der vorderen Mittelrippe, 6 und 7 
nahe bei einander, 8 und 9 gestielt aus 7. 

Von den beiden von Lederer abgebildeten Arten: bifasciata Hüb. und 
Kadeni Led. weicht flavelata dadurch ab, dass die Wurzel der Vorderflügel keinen 
schwarzen Fleck hat und nur eine schwarze Querbinde durch die Vorderflügel 
zieht, auch der Vorderrand der Hinterflügel bis über die Mitte gelb gefärbt ist. 


Neophrida noY. gen. 


Eine eigenthümliche Gattung, welche sich mit keiner der von Guenee 
und Lederer aufgestellten vergleichen lässt. 

©. Fühler etwas länger als der halbe Vorderrand, fadenförmig, fein be- 
wimpert, das Wurzelglied knopfförmig, die nächsten Glieder allmälig verdickt, 
anliegend behaart, dann wieder verdünnt. Palpen lang, dünn, viel länger wie 
der Kopf, vorgestreckt, an der Schneide borstig behaart, mit langem Endglied; 
Nebenpalpen sehe ich an meinem Exemplar keine, möglicherweise sind dieselben 
abgebrochen. Augen gross, kuglich, nackt. Nebenaugen fehlen.‘ Kopf klein, 
Scheitel platt, Stirn zwischen den Fühlern beulenförmig aufgetrieben. Thorax 
flach, wie Kopf und Halskragen anliegend beschuppt, die Schulterdecken nach 
hinten behaart. Hinterleib lang, den Afterwinkel der Hinterflügel um die Hälfte 
überragend, flach, ziemlich robust. Brust anliegend wollig behaart. Beine an- 
liegend beschuppt, Schenkel und Schienen an der Innenseite dünn behaart. 
Vorderschienen und Schenkel gleich lang, Mittelschienen kaum kürzer, Hinter- 
schienen länger wie die Schenkel, Mittelschienen mit End-, Hinterschienen mit 
ziemlich langen Mittel- und Endspornen. Vorderflügel lang, verhältnissmässig 
schmal, Vorderrand ziemlich gerade, Flügelspitze scharf, Saum fast gerade, 
unter der Flügelspitze nur schwach eingezogen, Hinterrand gerade, Innenwinkel 
stumpf abgesetzt. Hinterflügel ziemlich lang, gegen die Spitze ausgezogen, diese 
stumpf. Vorderflügel mit 12 Rippen. Die Innenrandsrippe wird von einer 
zweiten, aus der Flügelwurzel entspringenden geschwungenen Rippe, welche aber 
mit ihrem Ende die Flügelmitte nicht erreicht und kurz vor dem Innenrand 


Beiträge zur Schmetterlings-Fauna von Surinam. IV. 417 


abbricht, gekreuzt. Rippe 2 aus dem letzten Theil der Subdorsale, 3 kurz vor 
der Hinterecke der Mittelzelle, 4 und 5 auf gemeinsamen kurzem Stiel aus der- 
selben, 6 und 7 dicht bei einander aus der Vorderecke der Mittelzelle, 8 aus 7, 
vor deren Mitte 9 aus 8, 10 dicht neben 7 entspringend und bis 8 dicht an 7 
hinlaufend, 11 aus dem letzten Viertheil der Subcostale entspringend. Auf den 
Hinterflügeln ist die Mittelzelle sehr kurz, nur ein Drittel so lang wie der 
Flügel, Rippe 2 entspringt aus der Hinterecke der Zelle, 3 und 4 ziemlich lang 
gestielt aus gleichem Punkt mit 2, 5 kurz vor dem Saum aus 4, 6 und 7 lang 
gestielt aus der Vorderecke der Mittelzelle, die Costale läuft dicht neben der 
Subeostale und ihrer Verlängerung in Rippe 7 hin und berührt dieselbe vor 
ihrer im letzten Dritttheil des Flügels erfolgenden Trennung. 

78. N. aurolimbalis n. sp. Taf. XVIIL, Fig. 26. 

Fühler im ersten Dritttheil rostbraun, dann braungrau. Palpen bräunlich- 
gelb, mit rostbraunem Endglied. Kopf, Halskragen und Thorax rostbraun, mit 
besonders am Halskragen eingemengter weissröthlicher Färbung. Hinterleib 
rosenroth, unten weisslich. Beine rostbraun, die Schenkel und Schienen fleck- 
artig weisslichroth beschuppt, die Tarsen weisslich. Flügel matt glänzend, die 
vorderen im Wurzel- und Saumfeld kirschroth und rothbraun, im Mittelfeld, 
besonders am Vorderrand licht veilroth gemischt, zwei matte schwärzliche ge- 
schwungene Querstreifen ziehen vor und hinter der Mitte, den Innenrand nicht 
berührend, durch den Flügel, Mittelfleck länglich, schwärzlich. Saum, nach 
innen unregelmässig geschweift, gegen den Innenwinkel verschmälert und wurzel- 
wärts von einem schwärzlichen Streif begrenzt, goldgelb, ebenso die Fransen. 
Hinterflügel dünn beschuppt, weiss, mit am Saume stärkerem, rosenröthlichen 
Anflug, in welchem sich längs des Saumes gelbliche Bestäubung mischt. Saum- 
linie rostgelb, Fransen von der Flügelspitze bis über Rippe 2 licht kirschroth, 
dann weiss, rosenroth angehaucht. Auf der Unterseite zeigen die Vorderflügel 
längs des Vorgerrandes bis über die Flügelmitte eingemengte weissliche Be- 
schuppung, der Innenrand ist weiss, die Querstreifen und der Mittelfleck, sowie 
der Querstreif vor dem gelben Saum sind matter wie oben. Die Hinterflügel 
zeigen längs des Vorderrandes roströthliche Bestäubung, die Flügelspitze ist 
rostfarben, vor derselben zieht vom Vorderrand bis auf Rippe 4 ein solcher 
Querstreif, auf der Querrippe steht ein rostfarbener länglicher Mittelfleck, Saum- 
linie und Fransen wie oben. 48, 11 mm. 

1 © aus dem Innern. 

Stemmatophora Guen., Deltoides et Pyralites VII. 129, Led., 1. c. 337. 

Guenee führt fünf Arten, drei Südafrikaner und zwei Europäer, Lederer 
acht Arten, einen Europäer, einen Ceylosenen, sechs Südafrikaner auf. 

79. St. meridionealis n. sp. Taf. XVII, Fig. 27. 

Mit St. vibicalis Led., 1. ce. Taf. 7, Fig. 6, p. 457 nahe verwandt. 

Fühler, Palpen, Kopf, Thorax und Brust licht rothbraun, Hinterleib gelb- 
grau, Beine licht rothbraun. Flügel wie bei vibicalis kurz und stumpf. Vorder- 
flügel im Wurzel- und Saumfeld licht rothbraun, im Mittelfeld dunkler braun 
bestäubt. Der vordere Querstreif gerade, der hintere schwach geschwungen, 


418 H. B. Möschler. 


beide weisslich, auf den einander zugekehrten Seiten fein schwarzbraun angelegt. 
Mittelfleck klein, undeutlich, schwarzbraun, Vorderrand nicht gestrichelt, Fransen 
einfarbig, kaum dunkler. Hinterflügel weisslichgelb, am Saum röthlichbraun 
bestäubt, Saumlinie röthlichbraun, Fransen an der Wurzel weisslichgelb, an den 
Spitzen weiss, mit röthlicher Theilungslinie. Unterseite der Vorderflügel lichter, 
der hintere Querstreif verloschen, die Hinterflügel auch am Vorderrand röthlich 
angeflogen, mit einem abgebrochenen hellen Querstreif hinter der Mitte. Fransen 
wie oben. 24,6mm. — 1d. 

80. Asopia amoenalis n. SP- 

Fühler goldgelb, kirschroth geringelt. Palpen rothbraun, an dem Rücken 
goldgelb gemischt, Spitze goldgelb. Kopf braungelb, Halskragen am Vorder- 
rand goldgelb, übrigens wie der Thorax gelbbraun. Hinterleib gelbbraun, dicht 
kirschroth beschuppt, ebenso die Brust. Vorderbeine kirschroth, die Tarsen 
innen goldgelb, Schenkel der Mittelbeine kirschroth, Schienen gelb, an der Wurzel 
und Spitze kirschroth beschuppt, Tarsen goldgelb. Hinterbeine goldgelb, die 
Schenkel unten, die Schienen unten an der Spitze kirschroth beschuppt. Vorder- 
flügel bis zu dem dunkel kirschrothen Saumfeld braungelb, mit kirschrother 
Bestäubung, eingestreuten schwarzen Punkten, goldgelb gestricheltem Vorder- 
rand, zwei gelben, dunkelbraun begrenzten Querstreifen und schwarzem Mittel- 
punkt. Hinterflügel dunkel kirschroth, mit abgebrochenem weisslichen, feinen 
vorderen Querstreif; dicht vor dem Saum aller Flügel läuft ein veilblaues 
metallisches Band. Saumlinie stark, dunkler kirschbraun. Fransen goldgelb. 
Unten alle Flügel kirschroth, der Vorderrand der Vorderflügel goldgelb ge- 
strichelt, gegen die Spitze ebenso bestäubt, der Vorderrand der Hinterflügel bis 
zur Mitte goldgelb bestäubt, Hinterflügel mit braunem Mittelpunkt, alle Flügel 
hinter der Mitte mit einem gelben, nach innen, dunkelbraun angelegten Bogen- 
streif. Saumlinie und Fransen wie oben. 15, 4 mm. 

1 g von Paramaribo. 

81. Ethnistis munitalis Led., 1. c. 345, Taf. 6, Fig. 15. 

Meine beiden Exemplare stimmen gut mit Lederer’s Bild dieser Art. 

2 g' von Paramaribo. 

Eurycreon Led., 1. c. 366, 376. 

Lederer betrachtet EBurycreon als Unterabtheilung von Botys, andere 
Autoren wie Snellen, Staudinger und Wocke, Heinemann bilden eine 
eigene Gattung aus ihr, und bei der grossen Zahl der zu Botys gehörenden 
Arten dürfte dies gerechtfertigt sein. 

82. E. ornamentalis n. sp. Taf. XVIII, Fig. 28. 

Fühler und Palpen bräunlich, Kopf, Thorax und Oberseite des Hinter- 
leibes licht rothbraun, letztere, soweit es sich bei meinem etwas abgeriebenen 
Exemplar erkennen lässt, mit eingemengten weissen und goldgelben Schuppen, 
Unterseite weiss. Beine weiss, Tarsen bräunlich gefleckt. Die Grundfarbe der 
Flügel ist ein gegen den Saum in’s Rothgraue ziehendes Kirschroth, auf den 
Vorderflügeln sind die kleinen rundlichen Makeln, drei rundliche Flecken vor 
und eine Bogenreihe von fünf solchen Flecken hinter dem hinteren Querstreif, 


Beiträge zur Schmetterlings-Fauna von Surinam, IV. 427 


Vorderrand angedeutet, die Wellenlinie ist durch einige gelbe Fleckchen ange- 
deutet. Fransen gelb mit breiter brauner Theilungslinie. Hinterflügel weiss- 
gelb, stark glänzend und irisirend, der Saum von der Flügelspitze bis Rippe 2 
rothbraun angeflogen. Saumlinie braun, Fransen weissgelb mit röthlicher 
Theilungslinie. Unten die Vorderflügel bis zur Mitte graulich, dann bis zum 
Saum licht rothbraun, Mittelfleck graubraun. Fransen braun und weissgelb 


gefleckt. Hinterflügel wie oben, Saum lichter angelegt, der Vorderrand schmal 
strohgelb gefärbt. 


Pilemia noyY. gen. 


Der vorigen Gattung sehr nahe, aber durch das Fehlen der Nebenpalpen 
und einen eigenthümlichen grossen dreieckigen, etwas eingedrückten und schwach 
runzlichen Fleck auf der Unterseite der Hinterflügel am Afterwinkel ausgezeichnet; 
dieser Fleck ist in Zelle 1c anliegend kurz behaart. An den übrigen Körper- 
theilen und im Geäder finde ich keinen wesentlichen Unterschied von Botis, 
die Fühler des Mannes borstenförmig, mit scharf abgesetzten Gliedern, dicht 
und kurz bewimpert. Zunge spiral, Ocellen, Palpen anliegend beschuppt, auf- 
wärts gebogen, mit sehr kurzem abgestumpften, behaarten Endglied. Die Beine 
meines Exemplares sind nicht vollständig erhalten. Vorderschienen halb so 
lang als die Schenkel, anliegend schopfartig behaart, Schenkel an der Innen- 
seite rinnenförmig vertieft, unbehaart. Mittelschienen wie die Schenkel unbe- 
haart, etwas kürzer wie diese, ohne Rinne an der Innenseite, mit Endspornen 
von ungleicher Länge, am Ende mit sehr kurzem und dünnen Haarbüschel. 
Hinterbeine fehlen meinem Exemplar. Vorderflügel ziemlich schmal, etwa wie 
bei B. fuscalis, terrealis ete., Hinterflügel verhältnissmässig gross, Spitze ab- 
gerundet, Saum in Zelle 5 deutlich eingezogen. An der Unterseite der Vorder- 
flügel auf der Wurzel der hinteren Mittelrippe ein kurzer, gegen den Vorderrand 
zusammengestrichener Haarbusch. Soweit sich der Rippenverlauf ohne Ab- 
schuppung erkennen lässt, ist er folgender: Vorderflügel: Rippe 2 aus dem 
letzten Dritttheil der hinteren Mittelrippe, 3, 4 und 5 nebeneinander aus der 
Hinterecke der Mittelzelle, 6 und 7 dicht nebeneinander aus der Vorderecke 
der Mittelzelle, 8 mit 9 dicht neben 10 nahe vor derselben, 11 aus dem letzten 
Dritttheil der vorderen Mittelrippe, 12 frei entspringend. Hinterflügel: Quer- 
rippe stark bogenförmig, 2 aus dem letzten Dritttheil der hinteren Mittelrippe, 
3 und 4 aus gleichem Punkt und erst dicht nebeneinander laufend aus der 
Hinterecke der Mittelzelle, 5 mit 4 auf gemeinsamen kurzem Stiel, 6 aus der 
Vorderecke der Mittelzelle, 7 und 8 lang gestielt. 

105. P. deformalis n, sp. Taf. XVIIL, Fig. 56. 

Fühler lehmgelb, oben auf den Absätzen der einzelnen Glieder mit 
braunen Punkten. Palpen schmutzig lehmgelb und graubraun gemischt, an 
der Schneide bis zur Hälfte des Mittelgliedes weiss. Kopf, Thorax, Oberseite 
des Hinterleibes graugelb, mit eingemengten braunen Schuppen, die ersten vier 
Hinterleibssegmente auf dem Rücken mit ovalen undeutlichen olivengelben Flecken, 


Unterseite und Brust weiss. Vorderschenkel licht graugelb, Schienen an der 
Z.B. Ges. B. XXXI. Abh. 55 


428 H. B. Möschler. 


Wurzelhälfte licht strohgelb, die Endhälfte graubraun, Tarsen weissgelb, unten 
verloschen rostgelb gefleckt. Mittelbeine weissgelb, Schenkel und Schienen oben 
bräunlichgelb, Tarsen ungefleckt, oben gegen das Ende rostgelb beschuppt. 
Oberseite der Flügel stark glänzend, graugelb, Vorderflügel mit dunkel grau- 
braunen Nierenmakeln und Querstreifen. Der vordere bogenförmig, der hintere 
bis auf Rippe 3 wenig schräg und fein gezackt ziehend, von da wendet er sich 
wurzelwärts bis unter die Nierenmakel und zieht, in Zelle 1b eine kleine Ecke 
saumwärts bildend, zum Innenrand. Die Hinterflügel mit stark bogenförmigem, 
.von Rippe 8 bis in Zelle 2 ziehenden hinteren Querstreif; derselbe ist auf allen 
Flügeln saumwärts gelblich angelegt, und vor ihm färbt sich der Vorderrand 
der Vorderflügel schmal gelblich. Saum schmal graubraun angelegt, Saumlinie 
fein gelb, Wurzelhälfte der Fransen dunkel graubraun, Spitzerhälfte auf den 
Vorderflügeln gelbgrau, auf den Hinterflügeln weiss. Unterseite lichter, der 
Innenrand der Vorderflügel weisslich. Die Zeichnung, mit Ausnahme des 
fehlenden vorderen Querstreifes der Vorderflügel, bräunlich, der haarige Fleck 
der Hinterflügel innen gelb, übrigens dunkelbraun. 22, 45 mm. 

1 g von Paramaribo. 

Eulepte Hüb. Botys Guen. Acrospila Led., 1. e. 392. 

106. E. concordalis Hüb. Exot. Schm. I. B. i, Guen., 1. c. 345. Botis 
gastralis Guen., 1. c. 346. Aecrospila gastralis Led., 1. ec. 393, Taf. XIII, Fig. 5. 

Nach Snellen’s und Rogenhofer’s Mittheilung ist concordalis Hüb. 
mit gastralis Guen. und Led. synonym. Die Beschreibung von concordalis bei 
Guenee und Lederer’s Bild von A. gastralis stimmt ganz mit meinen Exem- 
plaren überein. Lederer führte 1. ec. 375 concordalis Hüb. et Guen. unter 
Botis auf, zog selbe aber später (im Wiener Museum) selbst zusammen. 

3 d’ von Paramaribo. — Phalaena socialis Sepp, Surin. Vlind. IIL, 
Taf. CXIV gehört auch hieher. Stett. ent. Zeitg. 1878, S. 440. 

107. Hoterodes Ausonia Cr. 140 C, Led., 1. e. 395. Ausonialis Guen., 
l. c. 511, pl. 4, Fig. 9. 

1 &', welches etwas kleiner und dunkler als 2 g' von Chiriqui ist. 

EudioptisHüb. Verz. 359, Reise der Novara, Taf. CXXXV, (Erklg.) Fig. 35. 
Saunders Trans. ent. soc. London, n. ser. I. 1851, 8. 163. Phakellura (Guild.) 
Westwood Introd. II. 401, Guen., 1. c. 294. Phacellura Led., 1. e. 400. r 

108. E. hyatinata L. S. N. 279, Led., 1. c. 400, Guen., 296, margi- 
nalis Cr. 371 D, lucernalis Hüb. Eur. 108. 

Diese durch ganz Amerika verbreitete Art erhielt ich öfters von Surinam. 

109. E. Arguta Led., 1. c. 401, 478, Taf. XIII, Fig. 15. 7 

Lederer beschreibt diese Art nach einem Z' in Felder's Sammlung, 
sagt aber nichts über die Färbung des Hinterleibes. Die Abbildung zeigt diesen, 
sowie die Vorderhälfte des Thorax bräunlichgelb, den Afterbusch hell goldgelb, 
das letzte Segment an den Seiten schwärzlich gefleckt. 

2 g', von denen das eine von Paramaribo, das andere von Columbien 
(Puerto Cabello) stammt und die Snellen zur Begutachtung vor sich hatte 
und als Arguta bestimmte, zeigen dieselbe Flügelzeichnung wie Lederer’s Bild, 


eh 


ee ne a hc 


Beiträge zur Schmetterlings-Fauna von Surinam. IV. 429 


weichen aber in der Färbung des Thorax und Hinterleibes bedeutend von jenem 
ab, indem die Farbe dieser Körpertheile umbrabraun, Unterseite des Hinter- 
leibes und der Brust schneeweiss ist. Das letzte Segment ist in der Mitte 
braun, an den Rändern weiss, der Afterbusch ist nicht gelb, sondern schwarz. 

110. E. nitidalis Cr. 37LF, Guen., 1. c. 289. 

1 g' von Paramaribo. Ich besitze diese Art auch von Jamaica. 

111. E. fuscicaudalis n. Sp. 

Unter diesem Namen bestimmte mir Herr Snellen eine Art, welche ich 
in einem g’ von Jamaica und einem @ von Surinam besitze, und behalte ich 
den von Snellen gegebenen Namen bei. In der Grösse übertrifft diese Art 
E. Arguta Led. wenig, doch sind die Vorderflügel breiter. In Färbung und 
Zeichnung ähnelt sie ausserordentlich der von Lederer ]l. c. Taf. XIII, Fig. 14 
abgebildeten Oryptographis Rogenhoferi, doch ist der Vorderrand der Vorder- 
flügel breiter braun gefärbt und bedeckt diese Färbung die Makeln, welche bei 
jener Art deutlich sichtbar sind. Die Färbung des Körpers ist bei beiden Arten 
aber ganz verschieden, bei jener weiss, bei fuscicaudalis braun. 

Fühler beingelb, Palpen dunkelbraun, die Schneide des Wurzelgliedes 
und der Wurzelhälfte des Mittelgliedes schmal weiss. Kopf und Thorax dunkel- 
braun, letzterer am Hinterrande weiss beschuppt, doch zeigt von meinen beiden 
Exemplaren nur der g' diese Beschuppung. Hinterleib dunkelbraun, an den 
Seiten des Wurzelsegmentes ein weisses Fleckchen; der Afterbusch des g' braun 
und ockergelb gemischt behaart, bei meinem weiblichen Exemplar ist leider die 
Hinterleibsspitze abgebrochen, so dass ich über deren Färbung nichts sagen 
kann. Unterseite des Hinterleibes und die Brust weiss, Beine weiss, die Mittel- 
schienen aussen bräunlich bestäubt. Grundfarbe der Flügel stark irisirend 
weiss. Vorderraud und Saum der Vorderflügel und Saum der Hinterflügel breit 
dunkelbraun, auf den Vorderflügeln gegen die Flügelspitze spitzwinklig zu- 
sammenstossend. Saumlinie fein gelblich, nach innen von einem feinen dunkel- 
braunen Streif begrenzt. Fransen an der Wurzel dunkelbraun, übrigens auf 
den Vorderflügeln graubraun, auf den Hinterflügeln weiss. 20 -22, 5 mm. 

1 2 von Paramariho, 1 g' von Jamaica. 


112. Coenostola eruptalis Led., 1. c. 409, 479, Taf. XV, Fig. 1. 
g' 2 von Paramaribo, 1 g' von Columbien (Puerto Cabello). 


Hedytepta Led., 1. c. 409. Asopia Guen., 1. c. 202. 
113. H. vulgalis Guen., 1. c. 202, pl. 6, Fig. 8. 
1 2 von Paramaribo, mehrere Exemplare von Jamaica. 


Siriocauta Led., 1. ec. 424. Stenia Guen. 

114. S. testulalis Hüb. — G., Led., 1. ce. 424. Crochiphora testulalis Geyer 
in Hüb. Zutr.-IV, p. 12, Fig. 629, 630. 

2 Exemplare von Paramaribo. 

115. Mierothyris seetalis Guen., 1. c. 853. scotalis Led., 1. c. 433. 


Mehrere Stücke von Paramaribo. 
55° 


430 H. B. Möschler. 


Phostria Hüb. Verz. 130, 2 Desmia Led. 

116. Ph. tedea Cr. 3126, Led., 1. c. 433, Guen. VII. 289 bei Hyalitis 
erwähnt. 

3 @ von Paramaribo. 

117. Desmia propinqualis n. sp. Taf. XVIII, Fig. 37. 

Sehr nahe mit Maculalis Westw. verwandt, aber durch den nicht weiss 
gefleckten Hinterleib und die abweichende Gestalt der weissen Flecken der Flügel 
verschieden. 

Fühler braun, Wurzelglied und Wurzel und untere Schneidenhälfte des‘ 
Mittelgliedes der Palpen weiss, das Uebrige derselben schwarz. Kopf, Thorax 
und Oberseite des Hinterleibes schwarz, Unterseite desselben und Brust weiss. 
Vorderschenkel und Schienen unten weiss, oben schwarz, Tarsen weiss, bräun- 
lich beschuppt. Mittelschenkel schwarz mit breiter weisser Binde, Sporen und 
Tarsen weiss. Hinterschenkel weiss, theilweise braun beschuppt, Tarsen weiss. 
Oberseite der Vorderflügel dunkel schwarzbraun, stark irisirend. Der innere 
Fleck der Vorderflügel lang gezogen, wurzelwärts gerade abgeschnitten, saum- 
wärts auf der hinteren Mittelrippe tief busig eingeschnitten. Der äussere Fleck 
halbmendförmig, saumwärts fein gezähnt. Der Fleck der Hinterflügel breit 
dreieckig, bis an den Inneurand reichend, gegen den Vorderrand dreieckig ein- 
geschnitten, vom Innenrand zieht ein feiner Streif der Grundfarbe bis in seine 
Mitte. Saumlinie weiss, Fransen der Vorderflügel schwarzbraun mit weisslichen 
Spitzen, die Hinterflügel mit schwarzbrauner Wurzel und weisser Spitzenhälfte. 
Unterseite blasser. 22, 45 mm. 

1 g' von Paramaribo. 

Lamprosema Hüb. Verz. 361, Nr. 3454. 

Lederer führt l. c. 434 die ihm in Natur unbekannte Zunulalis Hüb. 
mit ? in der Gattung Aediodes Guen. auf, Guenee stellt siel. c. 205 zu Asopia, 
in welche Gattung sie schon gar nicht gehört. Ich nehme Hübner’s Namen 
an, denn der Mann weicht in verschiedener Beziehung von Aediodes ab. 

Fühler weit über die Hälfte des Vorderflügel-Vorderrandes reichend, beim 
&' hinter der Mitte zusammengerollt, mit kurzen Wimperhaaren dicht besetzt, 
beim © mit äusserst kurzen, ohne Lupe kaum zu erkennenden Wimperhaaren, 
ohne Verdickung in der Mitte. Palpen sichelförmig mit kurz abgestutztem 
Endglied, die anliegend beschuppte Stirn etwas überragend und mit deutlichen, 
kurzen, anliegend behaarten Nebenpalpen, welche Aediodes und Desmia 
fehlen. Ocellen. Zunge spiral. Hinterleib beim g' den Afterwinkel der Hinter- 
flügel etwa um ein Drittel überragend, weniger schlank wie bei Desmia, zuge- 
spitzt, beim © kürzer und dick, anliegend beschuppt, ohne weisse Gürtel wie 
bei Aedia. Vorderschienen halb so lang wie die Schenkel, kürzer als das erste 
Glied der verhältnissmässig langen Tarsen, anliegend behaart, diese Behaarung 
theilt sich an der Innenseite und lässt einen Hornstachel sehen. Mittelschienen 
nicht ganz so lang wie die Schenkel, anliegend beschuppt, am Ende mit zwei 
Spornen von sehr ungleicher Länge. Hinterschienen länger als die Schenkel, 
beim g’ gegen das Ende verdickt, am Aussenrand mit einer durch aufgeworfene 


Beiträge zur Schmetterlings-Fauna von Surinam, IV. 431 


Ränder gebildeten Höhlung, deren Ränder kurz behaart, mit Mittel- und End- 
spornen von sehr ungleicher Länge, beim Q@ ohne Auszeichnung. Rippenverlauf 
wie bei Botis. Flügel breit, die vorderen mit geschwungenem Saum und schwach 
vortretender Spitze, die hinteren mit vor und hinter der Mitte schwach ein- 
gezogenem Saum. Ihr Innenrand führt beim g’ einen lappigen, stark behaarten 
Anhang, ähnlich wie die Männer der Tortriciden-Gattung Zecopsis Z. solchen 
führen, beim ® ist der Innenrand nur dicht behaart. Das Vorhandensein der 
Nebenpalpen, die Bildung der Hinterschienen und der- Anhang des Innenrandes 
der Hinterflügel beim Z' dürften für Aufstellung einer eigenen Gattung sprechen. 

118. L. Zunulalis Hüb. Zutr. U, p. 21, Nr. 152, Fig. 303, 304. 

d 9 aus dem Innern. 

Anania Hüb. Verz. 360. Syngamia Guen.,1.c. 187. Led.,1l. c. 434. 

119. A. florella Cr. 348 G. (im Umriss ganz verfehlt). Quwingualis Hüb. 
Zutr. 351, 352. 

Mehrere Exemplare von Paramaribo, 1 @ von Columbien (Puerto Cabello). 

Zinckenia Zeil. Caftr. 55. Led., 1. c. 436. Spoladea Guen., ]. c. 224. 
Hymenia Hüb. Verz. 360. 

120. Z. recurvalis Fb. S. E.N. 29. 

1 g' von Paramaribo. Besitze diese Art auch aus Nordamerika. 

121. Leueinodes elegantalis Guen. ]. c. 222, pl. 3, Fig. S, Led. 440. 

d 2 9 von Paramaribo und aus dem Innern. 

122. L.? preciosalis n. sp. Taf. XVIIL, Fig. 38. 

Ich lasse diese schöne Art, von welcher ich nur 1 ®@ besitze, vorläufig 
bei Leucinodes stehen, nach Bekanntwerden des g' dürfte dieselbe wohl eine 
eigene Gattung bilden. 

Fühler bis zur Mitte graubraun, von derselben bis zur Spitze beingelb, 
braun geringelt. Palpen weiss und goldbraun gemischt. Kopf weiss, in der 
Mitte der Stirn ein bräunlichgelber Fleck, zwischen den Fühlern und am Hinter- 
rand goldbraune Beschuppung. Halskragen und Thorax weiss und goldbraun 
gemischt. Das erste Hinterleibssegment weiss, mit einem goldbraunen Querstreif 
über dem Rücken, der übrige Hinterleib schmutzig gelbgrau, mit feinen dunkel- 
braunen Pünktchen bestreut, Brust weiss und goldbraun gemischt. Beine weiss, 
goldbraun geringelt. Wurzelfeld der Vorderflügel weiss, am Vorderrand mit 
zwei abgebrochenen goldbraunen Querlinien, hinter denselben ein schräg nach 
innen ziehender brauner, wurzelwärts gelb begrenzter Wellenstreif, hinter ihm, 
am Vorderrand denselben berührend, schräg gegen den Innenrand ziehend und 
den stark bogenförmigen, dunkelbraunen vorderen Querstreif durchschneidend, 
ein breites braunes Band, welches sich im Mittelfeld längs des Innenrandes 
hinzieht und den äusseren Theil desselben bis zur hinteren Mittelrippe, sowie 
den grössten Theil des Saumfeldes bedeckt. Die beiden Makeln, sowie zwei 
grosse Flecken am Vorderrande und zwei solche unterhalb der hinteren Mittel- 
rippe weiss, matt durchscheinend, theilweise irisirend, braun umzogen, die 
Makeln ausserdem noch gelb gerandet. Der hintere Querstreif schwach ge- 
schwungen, stumpf gezähnt, dunkelbraun, den Vorderrand nicht berührend, nach 


432 H. B. Möschler. 


aussen gegen den Innenrand von einer feinen gelblichen Linie begrenzt. Im 
Saumfeld am Vorderrand drei weisse Fleckchen, am Saume dicht unter der 
Flügelspitze ein grosser, dreieckiger, spitz zulaufender und bis in Zelle 4 
reichender weisser Fleck, unter demselben noch ein feiner solcher, durch Rippe 3 
getheilter Querstreif, der grosse Fleck wird von der braun gefärbten Rippe 7 
durchschnitten. Hinterflügel matt durchscheinend und irisirend weiss, an der 
Wurzel ein braunes Fleckchen, beide Querstreifen braun, zwischen ihnen die 
Grundfarbe durch braune und gelbe Begrenzung in mehrere ungleich grosse 
rundliche Flecken getheilt, das Saumfeld von dem Vorderrand bis auf Rippe 4 
braun, von da zieht bis zum Innenwinkel eine braune, sich vom Saum ent- 
fernende Querlinie. Saumlinie braun, nach innen fein gelblich, Fransen der 
Vorderflügel weiss, an der Spitze auf Rippe 7, in Zelle 4 auf Rippe 3 und am 
Innenwinkel braun, die der Hinterflügel auf Rippe 7, 4, 3, 2 braun. Unterseite 
matter gefärbt. 21, 5 mm. 

Die Flügel dieser Art sind bedeutend breiter wie bei elegantalis, die 
Spitze der Hinterflügel abgerundet, nicht vorgezogen, alle Flügel auf Rippe 4 
deutlicher geeckt. — 1 © von Paramaribo. 


Zebronia Hüb. Verz. 361. Reise der Novara, Taf. CXXXV, Erklg. Fig. 6. 
Conchylodes Guen., 1. c. 288, Led., 1. c. 442, Spilomela Guen., 1. c. 280 (p.). 


123. Z. ovulalis Guen., 1. c. 2833. 

Mehrere Exemplare von Paramaribo, g' von Puerto Cabello. 

124. Z. Levinia Cr. 357K, Led., l. c. 445, Spilomela Levinialis Guen., 
1. c. 283. 

1 g' aus dem Innern. 


125. Parapoynx obscuralis n. sp. Taf. XVII, Fig. 39. 


Fühler, Palpen, Kopf, Thorax und Hinterleib dunkelbraun, Brust gelblich, 
Beine oben gelb, braun beschuppt, unten gelblich, Tarsen gelblich, braun ge- 
ringelt. Flügel lehmgelb, dicht dunkelbraun bestäubt und dadurch fast braun 
erscheinend, die Vorderflügel in der Mitte mit eimem doppelten, nur gegen den 
Innenrand deutlichen dunkelbraunen Schrägstreif, gegen die Spitze drei ocker- 
gelbe Vorderrandsflecken, dicht vor dem mittleren zieht ein dunkelbrauner 
Bogenstreif bis in Zelle 1b, auf Rippe 2 steht ein rostgelbes, den Saum be- 
rührendes Fleckchen. Aus dem hinteren Vorderrandsfleck zieht, dem Saum 
parallel, eine bleiglänzende Linie bis an das Fleckchen auf Rippe 2, nach innen 
ist dieselbe von einer dunkelbraunen, saumwärts von einer rostgelben Linie 
begrenzt. Die Hinterflügel führen im Mittelfeld zwischen der hinteren Mittel- 
rippe und dem Innenrand einen grossen rostbraunen, dicht dunkelbraun be- 
stäubten Fleck, welcher saumwärts von einem bleiglänzenden Fleck begrenzt ist. 
Das Saumfeld ist in seinem inneren Theile lichter gelblich, von drei gezackten 
braunen Schrägstreifen durchzogen, vor dem Saum stehen in schwarzem Grunde 
sechs bleiglänzende dicke Punkte, zwischen ihnen ockergelbliche Fleckchen am 
Saum. Fransen gelbbraun, auf den Vorderflügeln in Zelle 1b mit weissgelbem 
Fleck, auf den Hinterflügeln gegen den Afterwinkel lichter. Unterseite viel 


Beiträge zur Schmetterlings-Fauna von Surinam. IV. 433 


lichter, die Vorderflügel mit zwei abgebrochenen braunen Querstreifen im Saum- 
feld, auf den Hinterflügeln die Bleipunkte schwächer. 15, 3 mm. 
1 @ von Paramaribo. 


126. Physematia rotundalis Feld. und Rghf., Reise der Novara, 
Taf. CXXXIV, Fig. 40. — ' ®@ aus dem Innern. 


Linosta noV. gen. 


Die Stellung dieser Gattung, welche Snellen für neu hält, ist mir, da 
meinem Exemplar leider Palpen und Nebenpalpen fehlen, zweifelhaft. 

&. Fühler mässig lang, aber stark und dicht zweireihig gekämmt, kurz. 
Palpen, Nebenpalpen und Zunge fehlend. Ocellen fehlen. Kopf, Thorax und 
Hinterleib ohne Auszeichnung, anliegend beschuppt, Hinterleib reichlich ein 
Drittel über den Afterwinkel der Hinterflügel vorragend, ziemlich stark und 
gleichbreit. Vorderschienen über halb so lang. wie die Schenkel, mit ziemlich 
starkem Stachel, Mittel- und Hinterschienen von der Länge der Schenkel, erstere 
mit End-, letztere auch mit Mittelspornen. Vorderflügel gegen den Saum breiter 
werdend, Flügelspitze gerundet, Saum schwach geschwungen, Hinterflügel mit 
gerundeter Spitze und schwach bauchigem Saum, nicht ganz noch einmal so 
lang als breit. Vorderflügel mit 11 Rippen, 4 und 5 deutlich von einander 


getrennt, 6, 7 auf gemeinschaftlichem, etwas gebogenen, stärkeren Stiel aus 


der Vorderecke der Mittelzelle, S und 9 ebenfalls auf gemeinschaftlichem Stiel 
in den Vorderrand ziehend. Dicht hinter dem Schluss der Mittelzelle, an dem 
Stiel von 6 und 7 zeigt sich ein ovaler grubenartiger Eindruck. Auf den Hinter- 
flügeln sind Rippe 7 und 8 bis zur Flügelmitte mit einander verwachsen, 4 und 5 
entspringen aus gleichem Punkt. 


127. L. sinceralis n. sp. Taf. XVIII, Fig. 40. 


Fühler gelbbräunlich, Kopf, Thorax schneeweiss, Hinterleib weiss, über 
dem Rücken mit einer Doppelreihe schwärzlicher Fleckchen. Beine weiss, die 
Tarsen graulich angeflogen, dunkelbraun gefleckt. Flügel glänzend weiss, die 
vorderen mit zwei feinen geschwungenen schwarzen Querstreifen, deren vorderer 
in der Flügelmitte verlischt, deren hinterer den Vorderrand erreicht, vor dem- 
selben aber in Punkte aufgelöst ist. 21, 5 mm. 

1 g von Paramaribo. 


Singamia nor. gen. 


Ametris H. Sch. (non Hüb.) Aussereur. Schmett. Taf. LXX, Fig. 401, 
Text p. 74. 


Der von Herrich-Schäffer für die nachfolgende Art, die er zu den 
Crambiden rechnet, angewendete Gattungsname kann, als schon bei den Spannern 
verwendet, für diese Art, welche sicher nicht zu jener Familie gehört, nicht 


434 H. B. Möschler. 


beibehalten werden. Da mir unbekannt ist, ob die hier in Frage kommende 
oder eine derselben in den Gattungskennzeichen gleichende Art schon von einem’ 
Autor als selbstständige Gattung publieirt ist, so gebe ich hier nach meinem 
ganz frischen Exemplar eine genaue Beschreibung der Gattung. 

d‘. Fühler kurz, etwa von halber Länge des Vorderrandes der Flügel, 
mit dichten Lamellen besetzt, Wurzelglied verdickt, anliegend beschuppt. Palpen 
kurz, aufsteigend, den Scheitel nicht erreichend, abstehend dicht behaart, das 
Endglied steil aufgerichtet, ebenfalls abstehend dicht behaart. Nebenpalpen 
kann ich bei meinem Exemplar keine sehen, ebenso scheint die Zunge zu fehlen, 
wenn sie nicht etwa sehr klein und ganz in der kurzen Beschuppung des Kopfes 
versteckt ist. Ocellen fehlen. Kopf schwach gewölbt, ohne Auszeichnung. 
Thorax mässig gewölbt, ziemlich robust, anliegend behaart, Hinterleib mittel- 
stark, anliegend beschuppt, den Afterwinkel der Hinterflügel wenig überragend. 
Vorderschienen viel kürzer als die Schenkel, mit starkem Hornstachel, an der 
unteren Kante mit abstehendem Haarbusch. Mittel- und Hinterschienen an- 
liegend beschuppt, mit schwacher und kurzer Behaarung, erstere mit kurzen 
End-, letztere mit längeren End- und Mittelspornen. Vorderflügel schmal, mit 
stark gebogenem Vorderrand, scharfer, schwach sichelförmig gebogener vorge- 
zogener Spitze, der Saum zwischen der Spitze und Rippe 4, welche scharf eckig 
vortritt und dieser und dem Innenwinkel ausgeschnitten, letzterer scharf ab- 
gesetzt. Hinterflügel mit langem, abwärts gebogenen Vorderrand, abgerundeter 
Spitze, der Saum zwischen der Flügelspitze und Rippe 7 schwach eingezogen, 
gegen Rippe 4, auf welcher er in einer scharfen Ecke vortritt, steil abfallend, 
von da bis zu dem abgerundeten Afterwinkel etwas eingezogen, auf Rippe 3 - 
eine schwache Spitze bildend. Vorderflügel mit 12 Rippen, 2 etwas näher an 
8 wie 3 an 4, 5 nahe an 4, 6 und 7 nahe bei einander aus der Vorderecke der 
Mittelzelle, 8 aus dem ersten Viertheil von 7, 9 kurz vor der Flügelspitze aus 8, 
10 dicht neben 7 aus der Vorderecke der Mittelzelle, 11 kurz vor dem Ende 
der Subeostale entspringend. Die Querrippe stark S-förmig gebogen. Hinter- 
flügel mit drei freien Innenrandsrippen, Rippe 2, 3, 4 und 5 ziemlich gleich- 
weit von einänder entfernt, 6 und 7 ganz kurz gestielt aus der Vorderecke der 
sehr kurzen, kaum ein Drittel der Flügellänge messenden Mittelzelle, deren 
Querrippe noch stärker wie auf den Vorderflügeln geschwungen ist. Die Costale 
ist in der Mitte des Flügels stark geschwungen und wird hinter der Zelle auf 
eine kurze Strecke von Rippe 7 berührt. Grundfarbe der Oberseite der einzigen 
mir bekannten Art graubraun, die Vorderflügel mit grossem, unregelmässigen 
Glasfleck in der Mitte, stark und unregelmässig geschwungenem vorderen und 
ziemlich schräg verlaufenden, auf den Hinterflügeln fortgesetztem dunkeln hinteren 
Querstreif. Glasfleck der Hinterflügel viel kleiner. Grosse Pyralide von 
spannerartigem Aussehen. Die Stellung dieser Gattung im System ist mir 
zweifelhaft. 

128. S. quadrifenestrata H. Sch. Aussereur. Schmett. Taf. LXX, 
Fig. 401. 

1 g' von Paramaribo. 


Beiträge zur Schmetterlings-Fauna von Surinam, IV. 435 


Chilonidae. 


129. Seirpophaga albinella Cr. 372 D, Zell. Exot. Microlepid. (in 
Horae. Soc. Ent. Ross. XIII, 1877), p. 8, Zeucatea Koll. Zell., Mon., p. 2, Exot. 
Microlepid., p. 6. Se. Surinamella Koll., Mus. Vindobon. 

Nach Zeller, Exot. Microlepid. p. 8, werden diese Synonyme die von 
Cramer als albinella abgebildete Art bezeichnen. Meine Exemplare ändern in 
der Grösse beträchtlich unter einander ab, von 35, 7 — 23,45 mm. 

5 Exemplare von Paramaribo. 

130. Sc. Zelleri n. Sp» 

Von der vorigen Art wohl sicher verschieden. 

Fühler, Palpen, Kopf und Thorax schneeweiss. Hinterleib oben ganz 
goldgelb, nur an der Wurzel etwas weiss behaart, der Afterbusch am Vorder- 
rand mit eingemengten dunkelbraunen Haaren. Unterseite und Brust schnee- 
weiss. Vorderflügelsaum schräger wie bei der vorigen Art, die Grundfarbe aller 
Flügel ist oben ein seidenartiges, gelblich angehauchtes Weiss, welches sich 
auf der Unterseite ziemlich verliert. 26, 5 mm. 

1 2 von Paramaribo. 

131. Schoenobius vittatus n. SP 

Etwas grösser wie forficellus, mit stumpferen, weniger schrägen Vorder- 
flügeln und sehr langem Hinterleib. 

Fühler ockergelblich. Palpen ockergelb, aussen und auf dem Rücken 
dicht mit graubrauner Behaarung gemischt. Kopf, Thorax und Oberseite des 
Hinterleibes gelbbraun, Unterseite, mit Ausnahme der gelbbraunen, am Vorder- 
rand schwärzlichbraun behaarten Spitze, ockergelblich, Brust gelbbraun-grau. 
Vorder- und Mittelschenkel und Schienen gelblich praungrau, die Tarsen, sowie 
die ganzen Hinterbeine hell graulichgelb. 

d. Vorderflügel glänzend gelbbraun, in der Mitte des Flügels zieht ein 
an der Wurzel schmal beginnender, sich allmälig verbreitender, glänzend veil- 
braungrauer Längsschatten bis zum Ende der Mittelzelle; derselbe ist mehr oder 
weniger deutlich fleckartig mit dunkelbraunen Schuppen bestreut, hinter ihm 
zieht ein schräges, in Zelle 4 spitz eingebogenes, von da bis gegen den Vorder- 
rand nach aussen braun gesäumtes, in Zelle 2, 3 und 4 durch braune Be- 
grenzung in ovale Flecken getheiltes, bronzefarben bestäubtes Querband, gegen das 
Ende der Mittelzelle und im Saumfeld zeigen sich ziemlich einzeln stehende, schnee- 
weisse Schuppen. Die etwas dunkler gelbbraun gefärbten Fransen sind schnee- 
weiss gefleckt. Hinterflügel gegen die Wurzel lichter, gegen den Vorderrand 
dunkler gelbgrau, mit starkem Bronzeglanz. Unterseite der Vorderflügel, sowie 
die Hinterflügel am Vorderrand und gegen den Saum braungelb, mit starkem 
Glanz, letztere gegen die Wurzel weisslichgelb. Die Saumlinie auf allen Flügeln 
aus zusammenhängenden dreieckigen dunkelbraunen Flecken gebildet. Fransen 
ockergelb, schwach weiss gescheckt. 

9. Mein ziemlich stark geflogenes, nach Zeller’s Ansicht zu dieser Art 


gehörendes Exemplar zeigt die Vorderflügel im Mittelfeld dunkler, mehr braun, 
2. B. Ges. B. XXXI. Abh. 56 


436 H. B. Möschler, 


an der Wurzel und im Saumfeld veilgrau, in letzterem dünn mit weissen 
Schuppen bestreut. Hinterflügel lichter gelbgrau, wie die vorderen stark veil- 
grau und veilgolden glänzend. Fransen der Vorderflügel an der Wurzel dunkler 
braun mit reinweissen Punkten, an den Spitzen veilgrau, die der Hinterflügel 
innen graugelb, aussen weissgrau. Unterseite lichter wie bei dem Mann, Saum- 
linie aller Flügel feiner, braun, die weissen Punkte der Vorderflügel-Fransen 
feiner. Fransen gelbgrau und weissgrau mit brauner Theilungslinie. 26—30, 
5—6 mm. 

d 9 von Paramaribo. 

132. Chilo spatiosellus n. sp: Taf. XVII, Fig. 41. 

Eine der grössten Arten. 

Fühler kupferbraun, auf dem Schaft lichter punktirt. Palpen kurz, wie 
der Thorax licht rothbraun. Hinterleib oben lichter rothbraun, unten gelbgrau. 
Beine licht rostgelb. Vorderflügel oben licht kupferfarben, stark glänzend, am 
Ende der Mittelzelle ein über dieselbe hinausreichender, durch gehäufte Schuppen 
gebildeter, kupferbrauner Fleck. Fransen hell strohgelb. Hinterflügel graugelb, 
stark irisirend, Fransen strohgelb. Unterseite lichter, stark irisirend, mit schwarz- 
grauem Anflug vor dem Saum. Saumlinie innen rostbraun, aussen lichtgelb. 
Fransen wie oben. 36, 7 mm. 

1 2 von Paramaribo. 

133. Ch. surinamellus n. sp. Taf. XVII, Fig. 42. 

Etwas kleiner wie die vorige Art, mit viel weniger schrägem Saum der 
Vorderflügel. 

Fühler strohgelb, Palpen lang, rostroth, Kopf und Thorax lichter rostroth, 
Hinterleib oben graulichgelb, unten strohgelb, Vorderbeine und Mittelschienen 
rostgelb, die übrigen Beine strohgelb. Vorderflügel oben rostgelb und licht 
rostroth längsstreifartig gemischt, gegen den Saum dunkler, schwach glänzend, 
gegen das Licht gehalten erscheinen sie mit feinen rosenrothen Schüppchen 
bestreut. Ein undeutlicher dunkelbrauner Fleck in der Flügelmitte. Fransen 
dunkel veilbraun. Hinterflügel einfarbig licht strohgelb, Saumlinie graugelb, 
Fransen licht strohgelb. Unterseite blass strohgelb, Vorderflügel längs des 
Vorderrandes und Saumes, Hinterflügel längs des Vorderrandes sparsam mit 
roströthlichen Schuppen bestreut. 33, 6 mm. 

1 @ von Paramaribo. 

134. Ch. irrectellus n. sp. Taf. XVIII, Fig. 43. 

Etwa von der Grösse von Orambus dumetellus Hüb. 

Fühler strohgelb, Palpen kurz, strohgelb, aussen schwach roströthlich an- 
geflogen. Thorax strohgelb, Hinterleib oben graugelb, unten strohgelb. Beine 
strohgelb, die Tarsen graubraun bestäubt. Vorderflügel mit etwas geschwungenem 
Vorderrand und Saum, die Spitze vorgezogen, licht strohgelb, vor dem Saum 
zwei bräunlichgelbe Querstreifen, Saumlinie braun, Fransen heller strohgelb, 
mit graulicher Theilungslinie.. In der Flügelmitte steht ein schwarzbrauner, 
nach aussen rostroth begrenzter Punkt. Hinterflügel weiss, gelblich glänzend, 
Saumlinie graugelb, Fransen weisslich. Unterseite der Vorderflügel licht stroh- 


” 


‚Beiträge zur Schmetterlings-Fauna von Surinam. IV. 457 


gelb, ohne Querstreifen und ohne Mittelpunkt. Hinterflügel, Saumlinie und 
Fransen wie oben. 24, 4 mm. 

1 g' aus dem Innern. 

135. Ch. ingloriellus n. sp. Taf. XVII, Fig. 44. 

Noch kleiner als der Vorige, Vorderflügel mit ziemlich scharfer Spitze 
und schrägerem, schwach geschwungenen Saum. 

Fühler lehmgelb, beim 5 mit etwas dunkleren Zähnen. Palpen länger 
als bei der vorigen Art, gelbgrau. Kopf, Thorax und Oberseite des Hinterleibes 
graugelb, Unterseite strohgelb, Beine strohgelb, Tarsen graubraun, gelblich ge- 
ringelt. Vorderflügel licht lehmgelb, ziemlich dicht braun bestäubt, in Zelle 1« 
und 1b grössere und dunklere braune Punkte, welche längsstreifähnlich ver- 
theilt sind, hinter denselben in Zelle 1b Andeutungen eines dunkeln Querstreifes, 
ebenso im Saumfeld Spuren eines solchen. In der Flügelmitte steht ein feiner 
schwarzbrauner Punkt. Dunkelbraun, gegen den Innenwinkel stärkere Saum- 
punkte. Saumlinie fein bräunlich, Fransen graugelb, an der Wurzel weiss. 
Hinterflügel weiss, gelblich glänzend, Saumlinie graugelb, Fransen weiss. Unten 
die Vorderflügel und Vorderrand der Hinterflügel glänzend bräunlichgelb, der übrige 
Theil der Hinterflügel weiss. -Saumlinie braun, Fransen wie oben. 20, 3°5 mm. 

1 g' von Paramaribo. 

Prionophora (?). 

Snellen bestimmte mir diese Art so, ich weiss aber nicht, wo diese 
Gattung beschrieben ist, sondern kenne nur Prionopteryx Zell. Nach den in 
Zeller’s Exot. Mieropt. Taf. I, Fig. 9, 10 und 11 abgebildeten Arten kann 
meine Art aber doch nicht in diese Gattung gehören, die Vorderflügel sind bei 
ihr viel spitzer und am Saum nicht eingezogen. 

136. Pr. bivitta n. sp. Taf. XVII, Fig. 45. 

Fühler braun, Palpen braun, nur die Schneide des Mittelgliedes an der 
Wurzel weiss. Nebenpalpen braun, an der Spitze mit weissen Haaren. Kopf, 
Thorax, Hinterleib und Beine weiss, nur die Schulterdecken aussen braun ge- 
säumt. Flügel weiss, die vorderen mit braunem, nach innen dunklerem Vorder- 
randsstreif und einem braunen, den Saum nicht ganz erreichenden braunen 
Längsstreif in der Mitte, zwischen diesem und dem Vorderrand am Saum ein 
braunes Fleckchen, Saumlinie braun, Fransen weiss. Unten die Vorderflügel 
gelblich angehaucht, der Vorderrandsstreif gegen die Flügelspitze verloschen, 
die Innenrandsrippe braun gefärbt. 27, 3 mm. 

1 2 von Paramaribo. 


Tineacea. 


137. Simaethis Albertiana Cr. 372F, Zell., Exot. Microlep. 1. e., p. 179. 
Ein © aus dem Innern führt die Vorderflügel in der Grundfarbe nicht 
lehmgelbbraun, wie Zeller angibt, sondern tief dunkelbraun, an der Flügel- 
wurzel zieht ein kurzer, zum Innenrand geneigter gelber Längsstreif. Hinterleib 
mit scharfen hellgelben Binden. Mein Exemplar hat Zeller zur Bestimmung 


vorgelegen. 
56% 


438 H. B. Möschler. 


Acrolophus Poey, Cent. de Lepid. de l’ile de Cuba, II, pl. 20, 1832, Reise 
der Novara, Taf. CXXIX, Erklg. Fig. 35. Anaphora Clemens 1859. Zeller, 
Verh. d. k. k. zool.-botan. Ges. XXIII. 1873, p. 214. 

138. A. pallidus n. sp: Taf. XVIII, Fig. 46. 

In der Grösse zwischen P. hamiferella Hüb. Zutr. 441 und scardina Zell., 
von Beiden durch die Grundfarbe der Flügel sogleich unterschieden. 

Fühler lehmgelb, Palpen lehmgelb, Wurzel- und Mittelglied an den Seiten 
schwarzbraun. Kopf und Thorax röthlich lehmgelb, Oberseite des Hinterleibes 
dunkel umbrabraun, Unterseite und Brust licht lehmgelb, Vorderbeine innen 
weissgelb, aussen dunkelbraun, Mittelbeine weissgelb, die Tarsen aussen dunkel- 
braun. Hinterbeine weissgelb, die Schienen aussen dunkelbraun, die Tarsen . 
aussen braun gefleckt. Vorderflügel röthlich lehmgelb, am Innenrand gegen den 
Innenwinkel bräunlich angeflogen, am Vorderrand mit stärkeren, übrigens mit 
schwächeren schwarzen Punkten sparsam bestreut. Fransen von der Farbe der 
Flügel, an den Spitzen bräunlich. Hinterflügel dunkel umbrabraun, Vorder- 
rand weissgelb, Fransen graubraun mit graugelber Theilungslinie. Unterseite 
umbrabraun, Vorderflügel im Saumfeld schmutzig lehmgelb, braun bestäubt, 
Hinterflügel mit schmal lehmgelbem Vorderrand und noch schmäler lehmgelb 
angelegtem Saume, auch über die ganze Fläche aller Flügel zeigt sich einge- 
mengte lehmgelbe Beschuppung; Saumlinie fein braun, Fransen der Vorder- 
flügel an der Wurzel gelblich, an den Spitzen graugelb, der Hinterflügel grau- 
gelb mit bräunlicher Theilungslinie 33, 6 mm. 

1 2 von Paramaribo. 

139. A. ?scardina Zell., k. k. zool.-botan. Ges. 1873, p. 215. 

Ein stark geflogenes 2 aus dem Innern gehört vielleicht zu dieser in 
Nordamerika vorkommenden Art. 

Ausserdem besitze ich noch zwei weitere Arten aus dieser Gattung, leider 
nur in einzelnen, stark abgeflogenen Exemplaren von Surinam. 

Atteva Walk., List Bombyc. II. 526, XXXV. 1894. Oeta Grote, (orinea 
Walk., List XXVIII. 542. Zeller, k. k. zool.-botan. Ges. 1873, p. 229. 

140. A. punctella Cr. 372 L, Oeta punctella Zell., 1. c. 228. Scintilla 
pustulella Guen., Ann. soc. ent. de Fr. 1879, p. 287. A. punctella C. Berg, 
Ann. soec. scientif. Argentina, X. 1880, p. 100. 

Drei Exemplare weichen nicht unter einander ab, 1 g'2 2 von Paramaribo. 

Oryptolechia Zell., Linnaea, IX. 1854. 353. 

Ueber die Theilung dieser an Arten sehr reichen Gattung in mehrere 
Gattungen cf. Zeller’s Bemerkungen in den Horae Soc. Entom. Ross. XII. 
(1877). 258. 

141. Cr. Renselariana Cr. t. 348, f. H., Sepp, Surin. Vlind. t. 159. 
Zell., Linn. Ent. IX. 366 (false Cr. pl. 40, f. 2). Horae Soc. Ent. Ross. XIII. 288. 

1 g von Paramaribo. 

Sepp’s Abbildung ist gut und lässt die Art en erkennen. 

Die Raupe lebt nach Sepp im März auf Dolichos ensiformis. — Fliegt 
auch bei Chiriqui in Central-Amerika. 


Beiträge zur Schmetterlings-Fauna von Surinam. IV, 439 


142. Cr. Isabella Feld. und Rghf., Reise der Novara, Taf. CXXXIX, Fig. 24. 

1 © von Paramaribo. 

143. Antaeotricha basimacula n. sp. Taf. XVIIL, Fig. 47. 

Fühler graubraun, das Spitzendritttheil gelb, der Schaft oben bis über 
die Mitte weiss bestäubt. Mittelglied der Palpen aussen graubraun, die Wurzel- 
hälfte der Schneide ockergelb, die Endhälfte graubraun, innen weiss. Endglied 
weiss, aussen bis über die Mitte graubraun beschuppt. Kopf, Thorax und 
Hinterleib schneeweiss; Beine weiss, die Tarsen innen gelblich. Vorderflügel 
gegen den Innenwinkel auffallend verschmälert, die Hinterflügel mit sehr langem, 
stumpfwinklig gebrochenen, hinter der Mitte etwas geschwungenen Vorderrand. 
Grundfarbe aller Flügel schneeweiss, Vorderflügel an der Wurzel des Vorder- 
randes mit einem ovalen, dunkel graubraunem Fleck, welcher von der weissen 
Grundfarbe bindenartig durchschnitten wird. Ihm gegenüber am Innenrand 
ein länglicher, abstehend rostgelb behaarter schwärzlicher Fleck. Auf den 
Hinterflügeln der Haarbusch an der Wurzel des Vorderrandes weissgelb, der 
kahle Fleck unter demselben gelb. Saumlinie gelbbraun, Fransen weiss, Unter- 
seite weiss, Vorderflügel an der Wurzelhälfte des Vorderrandes und am Saum 
graulich angeflogen, im Mittelfeld mit gelblichem Längswisch. Hinterflügel am 
Vorderrand mit schwarzbrauner, an den Spitzen weisser Behaarung. 30, 3 mm. 

1 g' von Paramaribo. 

144. A. griseana Fb., Zell. Exot. Microlep. p. 315, Taf. IV, Fig. 95. 

Meine beiden, mir von Zeller selbst bestimmten Z' aus dem Innern 
und von Paramaribo weichen unter sich durch hellere und dunklere Grundfarbe 
der Vorderflügel und von der Beschreibung und Abbildung in den Exot. Microlep. 
dadurch ab, dass das Dreieck am Vorderflügel-Vorderrand nicht weiss, sondern 
licht ockergelb ist, auch führen beide Exemplare am Schluss der Mittelzelle 
einen ziemlich starken runden, schwärzlichen Fleck, dessen a. a. ©. keine Er- 
wähnung geschieht. Bei dem einen Exemplar reicht der dunkle Querstreifen 
vor dem weisslichen Bogenstreif bis zum Innenrand. 


Diastoma nov. gen. 


Fühler borstenförmig, sehr dünn und kurz bewimpert, © mit verdicktem 
Wurzelglied, Palpen kaum den Kopf überragend, dünn, schwach gebogen, mit 
kurzem, spitzen, feinen Endglied, anliegend beschuppt. Keine Nebenpalpen. 
Kopf eingezogen, mit breiter Stirne, dicht anliegend behaart. Augen nackt. 
Thorax breit, gewölbt, anliegend beschuppt, Hinterleib robust, den Afterwinkel 
reichlich ein Drittel überragend, mässig flach, anliegend beschuppt. Augen 
nackt; keine Ocellen. Vorder- und Mittelschienen kürzer, Hinterschienen noch 
einmal so lang als die Schenkel, aussen mässig lang zusammengestrichen be- 
haart, übrigens anliegend beschuppt, erstere mit End-, letztere mit End- und 
Mittelspornen von ungleicher Länge. Vorderflügel gleichbreit mit abgerundeter 
Spitze und wenig schrägem Saum, Hinterflügel von gewöhnlicher Form, Fransen 
verhältnissmässig kurz. Mittelzelle ungetheilt, die Querrippe zwischen Rippe 5 


440 H. B. Möschler. 


und 6 eingebogen, fein. Rippe 2, 3, 4 und 5 neben einander aus der hinteren, 
6, 7, 8, 9 ebenso aus der vorderen Ecke der Mittelzelle, 10 hinter dem letzten 
Dritttheil, 11 vor der Mitte der vorderen Mittelrippe entspringend, 12 frei aus 
der Wurzel. Auf den Hinterflügeln die Querrippe tief eingebuchtet, Rippe 2 
aus der Mitte der hinteren Mittelrippe, 3 und 4 aus gleichem Punkt der Hinter- 
ecke der Mittelzelle, 5 unter der Mitte der Querrippe, 6 und 7 aus gleichem 
Punkt der Hinterecke der Mittelzelle, S frei aus der Wurzel entspringend, 
drei Innenrandsrippen. 

145. D. nubilella n. sp. Taf. XVII, Fig. 48. 

Fühler beingelb, bis über die Mitte weiss bestäubt. Palpen, Kopf und 
Thorax schneeweiss, Hinterleib graulichgelb, au jeder Seite der Basis mit langem, 
anliegenden weissen Haarbusch. Beine weiss, die Tarsen braungrau geringelt. 
Vorderflügel schneeweiss, doch ist diese Färbung nur im Wurzelfelde, längs des 
Vorderrandes, die Flügelspitze einschliessend und in einem schon gelblich an- 
gehauchten Querband zwischen Mittel- und Saumfeld sichtbar. Der übrige 
Theil des Flügels zeigt ein Gemisch von Grau, Olivengrün und Schwarzbraun, 
und zwar steht auf der Mitte des Innenrandes, bis zur hinteren Mittelrippe 
reichend, ein grosser rundlicher aschgrauer, mit schwarzen Punkten bestreuter 
Fleck, an welchen sich oben ein aufgeworfener schwarzer, mit eingemengten 
weissblauen Schuppen gemischter Schuppenhöcker schliesst; über diesem zeigt 
sich ein olivengrüner, in der Mitte durch einen weissen Ring getheilter, eben- 
falls mit schwarzen Punkten bestreuter Längsstreif, unter welchem saumwärts 
noch ein zerrissener grauer, weissgemischter Fleck steht. Vor dem Saum zieht 
von Rippe 8 bis zum Innenwinkel ein breites, an seinem Anfang wurzelwärts 
gebogenes, schwarzbraun geflecktes und olivengrün gemischtes graues Band, 
welches von einem undeutlichen weissgrauen Streif durchschnitten wird. In 
der weissen Vorderrandszeichnung zeigen sich drei Schrägreihen olivenbräun- 
licher Fleckchen. Dicht am Saum steht eine Reihe rostbrauner, noch durch 
eine weisse Linie begrenzter Fleckchen. Fransen grau und weiss gemischt, 
gegen die Flügelspitze weiss. Hinterflügel am Vorderrand und im Wurzelfeld 
schneeweiss, übrigens gelbgrau, am Saum schmal weiss. Saumlinie gelbgrau, 
Fransen weiss. Unterseite weiss, die Vorderflügel, mit Ausnahme der Ränder, 
gelbgrau, Fransen der Vorderflügel an der Wurzel weiss, an den Spitzen gelb- 
grau, die der Hinterflügel weiss. 41, 85 mm. 

1 © von Paramaribo. 


Beiträge zur Schmetterlings-Fauna von Surinam. IV. 


Register der beschriebenen Arten. 


Acıdalia consumtata 
—  dispunctata 
Acrolophus pallidus . 
Anisodes importaria. 
—  perpolitaria 


Antaeotricha basımacula . 


Asopia amoenalis 
Asthena Snellenaria 
Blechroma!) exertata 
Boarmia cogigaria 
Botis delavalis . 

—  dolosalis . 

— flexahs . 

— gilutalis . 

— lueiferalis . 

— metricalis . 

— patronalıs . 

—  percludalis . 

—  stercoralis . 

—  tenwialis 

— terricolalis . 
Chilo ingloriellus . 
 —  irrectellus 

—  spatiosellus . 

—  surinamellus . 
Chrysauge flavelata Cr. 
Cimicodes illectata 
Comibaena lepidaria. 
Oratoptera triviata 
Desmia propinqualis 
Diastema nubilella 
Drepanodes cyclopeata . 

—  drepanaria . 
Dyspteris suffectaria 
Eudioptis fuscicaudalis 


402 
429 


Euryereon ornamentalis 
Ischnopteryx pexatata . 

—  velledata 
Lamprosema lunulalis Hüb, 
Leucinodes preciosalis . 
Ligonia exquisitata 
Linosta sinceralis . 
Liopasia reliqualis 
Microsema concomitaria 
Nemoria delicataria. 
Neophrida aurolimbalıs. 
Numeria scolopaciata . 
Orobena lemniscalis . 
Paragonia discuneata . 

—  nummularıa 
Parapoyn& obscuralis . 
Pero gammaria 
Phorodesma sarptaria . 
Pilemia deformalis 
Prionophora bwitta . . 
Racheospila pacıfıcaria . 
Scardamia todillaria 
Schoenobius vittatus. 
Scirpophaga Zelleri . 
Semiothisa obditaria 

—  v»ellucidaria 

—-  separataria 
Sericoplera Area Cr. 
Siculodes gracilis . 


Singamia quadrifenestr 3 


H. Sch. 


Senisatohhoie mer dio 


Tanyodes ochrace« 
Trygodes spoliataria 
Zonosoma dispergaria . 


‘) Die fett gedruckten Gattungen sind neu, 


441 


442 H. B. Möschler. Beiträge zur Schmetterlings-Fauna von Surinam. IV. 


m-um- 
Deo oo 


Fig. 


24. 
25. 
26. 


27. 


28. 
29. 
30. 
31. 
32. 
39. 
34. 
39. 
36. 
97. 


38. 


VvÄaaun Boom Hg 


Erklärung der Abbildungen. 


Tafel 


Seite 


. Oimicodes ilectata n. sp. ..... 394 


Paragonia nummularia n. sp. 395 
— discuneata n. Sp. . . . 896 


. Drepanodes cyclopeata n. sp. 397 


— depranaria n. Sp... ». _ 


. Cratoptera triviata n. sp. ». — 

. Microsema concomitaria n. sp. 398 
. Pero gammaria n. sp. . . . . 400 
. Nemoria delicataria n. sp... . 402% 
. Dyspteris suffectaria n. sp. . — 

. Blechroma ecxertata n. sp. 404 
. Phorodesma sarptaria n. sp. 402 


Tafel 

'Seite 

Ischnopteryx pexatata n. sp. 412 
— velledata n. spe... . = 413 


Neophrida aurolimbalisn.sp. 417 
Stemmatophora meridion.n.sp. 417 
Euryereon ornamentalis n. sp. 418 


Botis stercoralis n. sp. ... . . 419 
—.0lutaltsı n-8P.. 0.2, 420 
— paironalis n. sp... ... 421 
— Juciferalis n. sp. .... 422 
— . delavalis 0. sp... ..- 421 
— tenuialis n. SP. .... . . 425 


Liopasia reliqualis n. sp. . 426 
Pilemia deformalis n. sp. . 427 
Desmia propinqualis n. sp. . 430 
Leucinodes preciosalis n. sp. 431 


VAT 
Fig. Seite 
13. Racheospila pacificaria n. sp. 403 


14. Comibaena lepidaria n. sp. . 404 
15. Zonosoma dispergaria n. sp. 406 
16. Anisodes perpolitaria n. sp. — 
17. — importaria n. sp. ... „40% 
18. Trygodes spoliataria n. SP. -» — 
19. Asthena Snellenaria n. sp. . 408 
20. Semiothisa obditaria n. sp. . 409 
21. — vpellucidaria n. sp.. ... 410 
22. — separataria n. sp. ... 411 
23. Numeria scolopaciata n. sp. — 


X VLLT. 
Fig. Seite 
39. Parapoynx obscuralis n. sp.. 432 
40. Linosta sinceralis n. sp. . . 433 


41. Chilo spatiosellus n. sp. ... . 436 


42. — surinamellus n..Sp.. .. — 
43. —. ürrectellus‘n. sp. oz — 
44. — ingloriellus n.SPp..... 437 


45. Prionophora bivitta n. Sp... — 
46. Acrolophus pallidus n. sp. . . 488 
47. Antaeotricha basimacula n.sp. 439 
48. Diastoma nubilella n. sp. . 440 
49. Siculodes graeilis n. sp., Palpe 414 
50. Tanyodes ochracea n. SP. 

u. Palpe ae 415 
502. Geäder 2.2 a. re ee — 
51. Striglina scalulla Guen.,u.Palpe 414 


a ° e 
Eyan +; . na 


Bunre X 
 J.B.Höschler: a Z 
Beitr.z.Schrnett. Faımav.SurinamIV. . 


* Varhıandl.d Ik.zool.bot.0es. J.B.Hoschler: 
Band XXM 1881. Taf. XV. Bertr.z.Schmett. Faıma v:Surinam IV 
5 
.f 


50a | 
Be =1 
ee 
e = 7 
= 
ki 
Lit Ansty/ThBannwarth,Appels Nach@Wien. 


“x Autor del.M Streicher lit 


- a ce a = 


445 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Üoleopteren. 


V. 
Enthaltend die Familien: 
Paussidae, Olavigeridae, Pselaphidae und Scydmaenidae. 
Von 
Edmund Reitter. 


(Mit Tafel XIX.) 


(Vorgelegt in der Versammlung am 6. Juli 1881.) 


Unsere Artenkenntniss der im Nachfolgenden bearbeiteten vier Familien 
hat sich in den letzten zwanzig Jahren durch Einzelnbeschreibungen, meist in 
französischen Schriften, so bedeutend vermehrt, dass sie im Vergleich mit dem 
Bestande vor dieser Zeit sich mehr wie verdreifachte. Wenn man nun erwägt, 
dass Dr. Schaum schon vor etwa dreissig Jahren bei einem Katalogstande 
von nur etwa 150 Arten aus den beiden grossen Familien, welche heute circa 
564 Arten aufweisen, gelegentlich den Ausspruch gethan haben soll, dass wir 
so ziemlich an der Grenze unserer Artenkenntniss stehen, so muss die mehr 
als verdreifachte Zahl derselben um so auffälliger erscheinen und. der grosse Irr- 
thum des bekannten Entomologen mag als Beweis dafür sprechen, wie primitiv 
noch vor dieser Zeit den verborgen lebenden Insecten nachgespürt wurde. 

Das Interesse für die kleinen Thierchen dieser Familien hat sich in früheren 
Jahren durch Herausgabe von Monographien zahlreich manifestirt. Leach, 
Denny, Reichenbach, Müller mit Kunze, Schaum und Aube haben 
darüber umfassende Arbeiten geliefert. Da jedoch die letzten schon vor sieben- 
unddreissig (Scydmaenidae von Schaum) und achtunddreissig Jahren (Clavi- 
geridae und Pselaphidae von Aube&) erschienen sind, so machte sich, nach dem 
unter den Coleopteren einzig dastehenden rapiden Anwachsen dieser Familien, 
die Nothwendigkeit immer dringender fühlbar, sie in einer dieselben ganz um- 
fassenden Arbeit übersichtlich darzustellen. Diesem Mangel abzuhelfen, hat 


Felicien de Saulcy in Metz den Vorsatz gefasst, diese Familien erschöpfend 


Z.B. Ges. B.XXXI. Abh. 57 


A444 Edmund Reitter. 


zu bearbeiten, und den ersten Theil dieser von ihm in Aussicht genommenen 
Arbeit hat derselbe unter dem Titel: Species des Paussides, Clavigerides, 
Pselaphides et Scydmaenides in dem Bulletin der Societe d’Histoire naturelle 
in Metz im Jahre 1874 erscheinen lassen. Darin wird die erste kleine Abthei- 
lung, nämlich die Paussiden, Clavigeriden und der erste Theil der Pselaphiden 
mit zwei gleichen Fussklauen behandelt. Ein zweiter Theil erschien zwei Jahre 
später und enthält die umfangreiche Gattung Bryazwis. 

Nach der in geradezu genialer Weise durchgeführten Behandlung des 
Stoffes zu urtheilen, wie derselbe die ersten Theile seiner Monographie dem 
entomologischen Publicum übergab, wäre Niemand berufener als eben er selbst, 
diese classische Arbeit einer gediegenen und baldigen Vollendung entgegenzu- 
führen. Leider fehlt seit dem Jahre 1876 jede Fortsetzung, und nach Ansicht. 
mehrerer Collegen soll wegen de Saulcy’s steter Kränklichkeit und Abnahme 
seiner Sehkraft die Aussicht geschwunden sein, dass seine Monographie von ihm 
selbst zum Abschlusse gebracht werden könne, was umsomehr bedauerlich ist, 
als de Saulcy den grössten Theil seiner Novitäten, die als die Resultate zahl- 
reicher entomologischer Reisenden anzusehen sind, nirgends beschrieben hat, 
ihre Manuscriptnamen sich jedoch nicht nur in den Sammlungen eingebürgert, 
sogar zum Theile in die Kataloge eingeschleppt haben, wodurch die Ueber- 
sichtlichkeit verloren gegangen ist, was beschrieben oder nur cursorisch be- 
nannt ist. 

Dass ich selbst durch die Vorlegung dieses Manuscriptes versucht habe, 
dem fühlbaren Bedürfnisse abzuhelfen, mag durch das Schwinden der Aussicht 
auf Vollendung des Saulcy’schen Werkes, wodurch die Nothwendigkeit ihrer 
Präeisirung und Richtigstellung auf’s Neue zu Tage tritt, motivirt werden. Ab- 
gesehen von dem Fleisse, den ich seit Jahren zur Erlangung dieser Thierchen 
verwendete, und dem Vergnügen, das ich stets daran empfunden habe, das 
Studium derselben zu verfolgen, ist noch ein weiterer Grund, der mich zu dieser 
Arbeit ermunterte, der, dass ich in meiner Sammlung die hier bearbeiteten 
Familien in der seltensten Reichhaltigkeit, die europäischen Arten im weitesten 
Sinne nahezu vollständig vertreten habe und hievon sehr viele Arten Herrn 
de Saulcy vorgelegen sind, womit bei mir die Hauptschwierigkeit: die Be- 
schaffung eines reichen und typischen Materials, weggeräumt erscheint, die ein 
anderer Entomologe zu überwinden hätte. 

Bei der Prüfung meiner Arbeit auf ihren inneren Werth wolle man 
nicht übersehen, dass dieselbe für meine Bestimmungs-Tabellen angepasst werden 
und die Präcisirung der Arten so kurz gehalten sein musste, als dies einerseits 
mit dem Plane der Tabellen, andererseits wegen der zahlreichen, nirgends be- 
schriebenen Merkmale, die ich aufzufinden so glücklich war, geschehen konnte. 

Den sexuellen Verschiedenheiten wurde in derselben die gebührende Auf- 
merksamkeit gewidmet. Es gibt namentlich bei den Pselaphiden sehr wenige 
Arten, wovon sich nicht das g’ in irgend einer Weise von dem andern Ge- 
schlechte auffällig unterscheiden würde; die meisten zeichnen sich in sehr 
bestimmter, jede einzelne Art gewöhnlich aber auf ganz besondere Weise aus, 


we 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. V. 445 


und zwar durch Merkmale, welche häufig die complicirtesten Bildungen auf den 
verschiedensten Theilen des Körpers aufweisen und die nicht prägnanter für 
die Fixirung einer Art gedacht werden können. Trotzdem hat man vor de 
Saulcy, der uns bereits in den ersten Theilen seiner Pselaphiden-Monographie 
auch in dieser Beziehung vortrefflich belehrte, diese Verschiedenheiten in den 
meisten Fällen übersehen, insoferne solche sexuelle Auszeichnungen nicht an 
der Oberseite des Thieres offen und leicht sichtbar zu Tage traten. Die häufige 
Complieität solcher Merkmale ist auch die Hauptursache, weshalb ich fast 
durchgehends jede Art weit eingehender und compendiöser behandeln musste, 
als dies früher in einem Theile meiner Tabellen der Fall war. Dadurch konnten 
aber die kleinen Formen dieser Familien auf das Bestimmteste in ihre Arten- 
rechte treten, und zwar auch dann, wenn die © © nahestehender, z. B. mehrerer 
Euplectus- und Bythinus-Arten, kaum auseinander zu halten möglich ward. 

Bei Abfassung des ersten Theiles der Tabellen über die Pselaphidae habe 
ich, soweit de Saulcy’s Hefte — bis inclusive Gattung Bryaxis — vorlagen, 
zu ihrer Zusammenstellung benutzt, dabei neue, inzwischen beschriebene Arten 
eingeschaltet. Der ganze weitaus grösste Theil der vorliegenden Arbeit ist aber 
auf selbstständige Untersuchungen basirt und meist auch auf neue Merkmale 
gegründet und gleichzeitig auch etwas umständlicher behandelt, womit ich 
_ bezwecken wollte, die nicht erschienenen Theile von Saulcy’s classischem Werke 

wenigstens annäherungsweise zu ergänzen. Der einzigen Tabelle, die de Saulcy 

geliefert hat, eine gedrungene Uebersicht der Pselaphiden-Gattungen, habe ich 
- wenig zuzufügen vermocht; eine zweite, auf secundäre Merkmale basirt, die ich 

dieser folgen liess, soll dazu dienen, namentlich dem Anfänger in zweifelhaften 
Fällen die erstere zu ergänzen. Solche Fälle könnten leicht bei Gattungen 
- auftreten, welche blos eine ganze und eine rudimentäre Klaue an den Füssen 
besitzen, welch’ letztere bei sehr kleinen Thieren auch unter starker Vergrösse- 
rung häufig nur unklar oder kaum zu sehen ist. Aus dem letzten Grunde habe 
ich auch diese zweite Abtheilung de Saulcy’s aufgelöst und sie mit der dritten, 
welche die Gattungen mit einer Fussklaue umfasst, gemeinschaftlich behandelt, 
- wodurch eine systematische Störung in seiner Anordnung nicht entstanden ist. 
Diese Aenderung schien mir aber auch darum geboten, weil sich die Grenzen der 
zweiten Gruppe verwischen; so gibt es mehrere Bythinen, welche die rudimentäre 
Klaue nicht besitzen sollen, während dieselbe jedoch bald mehr, bald minder 
angedeutet erscheint. Die zweite Tabelle der Pselaphiden-Gattungen mag auch 
darum nicht überflüssig erscheinen, da darin bisher übersehene wichtige Merk- 
male, z. B. der Schnitt des Kopfes und des Halsschildes gegen die Unterseite 
bei Tetracis, die Form der Augen bei Oentrotoma etc. aufgenommen erscheinen, 
die im speciellen Theile nicht immer wieder erwähnt werden. 

Die Eintheilung der nordamerikanischen Pselaphiden nach Le Conte, 
der die Stellung der Hinterhüften für die Abtheilungen benutzte, lässt sich auf 
unsere Genera nicht anwenden, da wir Formen sowohl von echten Pselaphiden 
als auch von Euplectiden besitzen, welche bald genäherte, bald entfernt stehende 


Hinterhüften aufweisen. 
57* 


Si 
BR 


446 Edmund Reitter. 


Dass ich bei der Eintheilung der Scydmaeniden die Thomson’schen 
Gattungen bis auf Stenichnus und Napochus acceptirte, wird wohl bei Niemand 
auf ernstlichen Widerstand stossen. Gerade so wie die ehemaligen grossen 
Gattungen mit den mannigfaltigsten Elementen: Lathridius, Elmis, Haltica ete. 
in mehrere aufgelöst wurden, tritt hier derselbe Fall ein. Wer einen Scydmaenus 
Godarti und z. B. einen Wetterhalii oder claviger kennt und untersucht hat, 
wird sich für ihre generische Trennung aussprechen müssen. 


Bei der Sichtung des in Nachfolgendem behandelten Materials habe ich 
mich ausschliesslich einer äusserst starken Lupe bedient. 

In den nachfolgenden Artentabellen ist stets die Anzahl der verwandten 
Gegensätze durch eine gleiche Zahl von Kommazeichen ersichtlich gemacht; 
der erste Satz beginnt immer mit so viel Komma, als Gegensätze zu erwarten 
sind; der letzte schliesst mit Einem Strichelchen ab. 


Paussidae. 


Gen. Pausus Lin. 
Körper behaart. 


Röthlich gelbbraun, glänzend, lang behaart, Kopf glatt, in der Mitte 
mit einem dornförmigen, an der Spitze lang behaarten Höckerchen, das 
zweite Fühlerglied sehr dick, an der Basis unten zahnförmig ausgezogen, 
die untere Kante des oberen Randes mit vier Sägezähnen, Halsschild glatt, 
in der Mitte eingeschnürt und oben mit einer breiten Querfurche, von 
hier nach vorne mit einer schwachen Längslinie, Flügeldecken fein punktirt, 
Hinterschienen etwas verdickt. Long. 4 mm. — Südfrankreich, Spanien, 
Sieilien und westliches Nordafrika . . . . . .. . Fawvieri Fairm. 

Röthlich gelbbraun, matt, kurz behaart, Kopf fein punktirt, jederseits 
mit einem Kiele, zweites Fühlerglied lang, an der Basis unten zahn- 
förmig ausgezogen, gegen die untere Kante des oberen Randes mit vier 
Querfurchen; Halsschild punktirt, in der Mitte stark eingeschnürt, ober 
der Einschnürung mit einer queren Leiste, Seitenrand scharf winklig 
vortretend, unter der Einschnürung vorne zweilappig, in der Mitte mit 
tiefem Grübchen; Flügeldecken dicht und stark punktirt, Hinterschienen 
stark verbreitert, innen ausgehöhlt. Long. fast 4 mm. — Palästina. — 
Spec. d. Paus., Clav., Psel. et Scydm. Metz, 1874, p. 15. 

Piochardi Sauley. 
Körper unbehaart. 

Braunroth, etwas glänzend, Kopf sehr fein runzelig, mit einem wenig 
auffälligen Längseindrucke, zweites Fühlerglied sehr breit, an der Basis 
unten zahnförmig ausgezogen, unten äusserst tief ausgehöhlt, der obere 
Rand der Höhlung rippenartig gezähnelt, Halsschild kaum sichtbar 
punktirt, Vorder- und Hinterrand fein gestrichelt, in der Mitte tief ein- 
geschnürt, vor der Einschnürung in der Mitte mit einer Längsfurche, der 


ST 
Be 
er 
rn 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. V. 447 


Seitenrand eckig, Flügeldecken fast glatt, in der Mitte schwärzlich, 
Hinterschienen stark verbreitert, flachgedrückt. Long. 5'5—6 mm. — 
Türkei, Griechenland, Kleinasien, Syrien, Caucasus, caspisches Meergebiet. 
Tureicus Friv. 
Braun, kaum glänzend, Kopf matt, mit schwachem Längseindrucke, zweites 
Fühlerglied sehr lang, an der Basis unten zahnförmig ausgezogen, 
unten der ganzen Länge nach ausgehöhlt,; die Höhlung am Innenrande 
mit sieben Höckerchen, der äussere mit sechs Zähnen; Halsschild äusserst 
fein punktirt, etwas glänzend, in der Mitte tief eingeschnürt, vor dieser 
mit einem Querkiele, der Seitenrand gezähnt, unter der Einschnürung 
in der Mitte jederseits mit einem Höckerchen, Flügeldecken dunkler, fast 
glatt, Hinterschienen ausserordentlich breit, innen etwas concav. Long. 
6 mm. — Tanger, Natal. (P. Olcesii a Trans. Ent. Soc. London 
ITS 2... Klugii Westwood. 
Anmerkung. Herr Fr. Se beschreibt, in in Mitth. d. Münchener Ent. 
Vereins, 1877, p. 29 noch einen in Bernstein eingeschlossenen Paussiden 
vom Östseestrande, welcher der neuholländischen Gattung Arthropterus 
angehört, als A. Kühlii. 


Clavigeridae. 


Zerfallen in zwei Gattungen : 


Augen vorhanden, Fühler zweigliedrig, erstes Glied schwer sichtbar; 
Schienen gegen die Spitze verbreitert; Flügeldecken mit einer feinen 


Nahtlinie . . . 2... Artöicerus. 
Augen fehlend, Fühler naher, te Glied einer sichtbar; Schienen 
gleichbreit, Flügeldecken ohne Nahtstreifen. . . . . .  Claviger. 


Articerus Dalman. 


Vet. Acad. Handl. 1825, p. 398. 
Fustiger Brendel, Proc. ent. Soc. Phil. VI. 1866, p. 189. 


Rostroth, einzeln fein und abstehend behaart, Kopf vorne in der Mitte 
eckig erweitert, Halsschild mit tiefer Basalgrube und in diese einmündender 
Dorsalfurche, Flügeldecken spärlich, fein punktirt, Abdomen an der Basis 
mit drei Gruben, wovon die mittlere die grösste ist; zweites Fühlerglied 
gerade, gegen die Spitze verdickt, von der Länge des Kopfes. Long. 
17 mm. — Syrien. — Spec.d. Paus., Clav., Psel. et Scydm. Metz, 1874, p. 22. 

Syriacus Sauley. 

Anmerkung. Sharp beschreibt in den Nouyv. et faits der Abeille, 1578, 
Nr. 16, p. 62 noch einen Art.: Ponticus, der aber nahezu in jedem Punkto 
mit Syriacus übereinstimmt; der einzige Unterschied, den ich beim Ver- 
gleiche des Syriacus mit der Beschreibung des Ponticus finde, ist der, 
dass dem letzteren beim g' der Quereindruck an der Basis des ersten 
Bauchsegmentes zu fehlen scheint oder von Sharp übersehen worden ist. 


448 Edmund Reitter. 


Claviger Preyssler. 


1“ Vorderrand des Abdomens oben schmal und tief quer vertieft, daselbst in 
der Mitte mit einer länglich-eiförmigen Grube. 

2“ Das dritte Fühlerglied quer oder so lang als breit; das letzte nicht oder 
wenig breiter als die drei vorhergehenden. 

3“ Drittes Fühlerglied quer. 

4“ Drittes bis fünftes Fühlerglied stark quer, alle gleich lang, etwa doppelt 
so breit als lang. Long. 2 mm. — Caucasus!) . . . Lederö Rttr. 

4‘ Drittes Fühlerglied deutlich, das vierte und fünfte stärker quer. 

5“ Das Centralfeld der Abdominalgrube leicht emporgehoben. Long. 2 mm. — 
Ol. foveolatus Müller. — Nord- und Mitteleuropa. festaceus Preyssler. 

5° Das Centralfeld der Abdominalgrube vollkommen eben und um 1/, breiter. 
Long. 2:1 mm. — Spanien: Escorial. (Cl. Perezii Sauley.?) Perezii n. sp. 

3° Drittes Fühlerglied so lang als breit. 

6” Centralfeld der Abdominalgrube leicht emporgehoben. 

7“ Die seitliche Einschnürung am unteren Spitzenwinkel der Flügeldecken durch 
das gelbe Haartoment nicht gedeckt; Centralfeld der Abdominalgrube 
kaum !/, so breit als die ganze quere Dorsalfläche. Long. 22 mm. — Krain. 

Carniolicus 2. SP: 

7‘ Die seitliche Einschnürung am unteren Spitzenwinkel der Flügeldecken 
durch gelbes Haartoment gedeckt; Centralfeld der Abdominalgrube 
nicht ganz Y, so breit als die ganze quere Dorsalfläche an der Basis. 
Long. 23 mm. — Croatien . . . ..... nätidus Hmpe. 

6° Centralfeld der Abdominalgrube a an ER 

8° Gelbroth, Abdominalgrube reichlich !/, so breit als die ganze quere Dorsal- 
fläche an der Basis. Long. 2 mm. — Ostpyrenäen. Bruckii Saulcy. 

8 Gesättigt rostroth; Abdominalgrube Y/,—!/; so breit als die ganze quere 
Dorsalfläche an der Basis. 

9% Letztes Glied der Fühler 1%, so lang als breit; Abdominalgrube fast !/; 
von der Breite des Segmentes innerhalb der Seitenwülste. Long. 24 mm. 
— Asturien: Braüuelas . . . - . FPiochardi Saulcy. 

9° Letztes Glied der Fühler 1'/, so ns als DR Abdominalgrube !/, von 
der Breite der Dorsalsegmentsfläche. Long. 23 mm. — Portugal: Serra 
Garen. 2. WERE EN NEN EN ZUusUanzceuspanlıy 


1) Motschulsky beschreibt im Bull. Mosc. 1851, p. 502 einen (7. Ibericus, der mit obiger 


Art, trotz der Verwandtschaft mit testaceus, nicht verwechselt werden kann, da gerade der Iberieus 


sich durch entgegengesetzte Unterschiede auszeichnen soll, wie ich sie für meine Art ableite. 
Der O1. Ibericus soll länger sein als testaceus, die Abdominalgrube weniger verlängert, Hals- 
schild schmäler (bei Lederi breiter), die mittleren Fühlerglieder weniger (bei Lederi stärker und 
gleichmässiger) transversal, Färbung heller, die Behaarung weisslichgelb. — Tiflis. 

2) In den Petit nouv. 1875, p. 539 ist von de Saulcy eine Notiz gegeben, worin er eine 
spanische Art von dem ihr sehr nahestehenden (X. testaceus trennen will und Unterschiede an- 
gegeben, die offenbar auf vorliegend6 Art zu beziehen sind; er hat jedoch dieser Art keinen Namen 
gegeben. Dasselbe Thier hat mir jedoch de Saulcy als Perezii gütigst mitgetheilt. 


Bestimmungs -Tabellen der europäischen Coleopteren. V. 449 


2’ Das dritte Glied der Fühler länger als breit, das letzte meistens deutlich 
breiter als die drei vorhergehenden. 

10 Drittes Glied der Fühler 11/—1?/, so lang als breit, das vierte quadratisch 
oder schwach länglich, das fünfte quer oder schwach quer. 

11” Letztes Glied der Fühler 1!/, bis höchstens 1'/,mal so lang als breit. 

12° Fühler dick, drittes Glied eylindrisch, letztes Glied etwas breiter als die 
vorhergehenden. 

13° Drittes Glied der Fühler 1'/,mal so lang als breit, viertes quadratisch, 
fünftes quer, fast doppelt so breit als lang; Centralfeld der Abdominal- 
grube !/; der Dorsalsegmentsbreite einnehmend; gelbroth. Long. 2'2 mm. 
— Südfrankreich: Toulouse. . . - .. .. Dwvali Sauley. 

13” Drittes Glied der Fühler reichlich De has wenig länger als breit, 
fünftes schwach quer; Centralfeld der Abdominalgrube nur 1/-—!/, der 
Dorsalsegmentsbreite einnehmend; blass rothgelb. Long. 1:3—2 mm. — 


Östpyrenäen . . . » . Ponzaui Saulcy. 
13° Drittes Glied der Fühler mal, BR Zbiehliäh, fünftes so lang als breit. 
Long. 2-3 mm. — Spanien: Escorial. — Mir unbekannt. 


Sauleyi Brisout. 
12° Fühler dünn, das dritte Glied verkehrt-konisch, an der Wurzel dünn 
und allmälig bis zur Spitze dicker werdend, reichlich 1!/,-—1°/,mal so 
lang als an der Spitze breit, viertes Glied etwas länger als breit, fünftes 
quadratisch, das letzte bedeutend breiter als die vorhergehenden. Central- 
feld der Abdominalgrube kaum !/, der Dorsalsegmentsbreite einnehmend. 
Long. 22 mm. — Caucasus. (Ol.bimaculatus Motsch.!) Colchicus Motsch. 

11‘ Letztes Glied der Flügel 1?/, bis knapp zweimal so lang als breit; drittes 
bis fünftes Glied wie bei Colchicus, nur ist das dritte kaum konisch; 
Centralfeld der Abdominalgrube fast ?/, der Dorsalsegmentsbreite ein- 
nehmend. Long. 23—24 mm. — ae Meergebiet: Weri. — Von 
Leder entdeckt . . . . .. . Caspicus n. Sp. 

10° Fühler dünn, das dritte Glied 91, Kal so Dr als breit; das letzte 
viel breiter als die einge lang und dünn. 

14” Drittes Glied der Fühler nicht ganz dreimal, viertes kaum 11/,mal so lang 
als breit, fünftes Glied schwach querquadratisch.h Long. 23 mm. — 
Sicilien . . 2... Nebrodensis Ragusa. 

14° Drittes Glied der Fühler Seal, des fast doppelt, fünftes sehr wenig 
länger, sechstes 1!/,mal so lang als breit. Long. 23—2'5 mm. — Corsica. 

Revelierei Saulcy. 

1° Vorderrand des Abdomens flach breit und gleichmässig quer niedergedrückt, 
in der Mitte ohne Grube, sondern mit zwei vertieften, parallelen Stricheln, 
welche nicht länger sind als der Zwischenraum breit ist, den sie ein- 


1) Die Q Q der Arten dieser Gattung haben alle die zwei angedunkelten Flecken am 
Hinterleibe bald mehr, bald minder deutlich, — Es ist ganz erstaunlich, auf welche seichte Unter- 
schiede hin Motschulsky Arten aufstellte und als solche verfocht! 


450 Edmund Reitter. 


schliessen. Fühler und Beine lang und dünn, letztes Glied derselben 
viel breiter als die vorhergehenden, 1'/;mal so lang als breit. Körper 
nach hinten sehr breit und kurz eiförmig. 
15‘ Rostroth; drittes Glied der Fühler reichlich dreimal, viertes kaum doppelt 
so lang als breit, fünftes quadratisch. Long. 23 mm. — Toscana. 
Appenninus Baudi. - 
15° Blass rothgelb; drittes Glied der Fühler viermal, viertes reichlich doppelt, 
fünftes kaum länger als breit. Long. 25-27 mm. — Mitteleuropa. 
longicornis Müller. 


Erklärung der Claviger-Fühler auf Tafel XIX. 


Nr. 1. Lederi. Nr. 8. Ponzaui. 

„ 2. testaceus et Pereziü. „ 9. Caspicus. 

„ 3. nitidus et Carniolieus. „ 10. Colchicus. 

„ 4. Bruckit. „ 11. Revelierei. 

„ 5. Piochardi. „ 12. Appenninus. 
„ 6. Lusitanicus. „ 13. longicornis. 
„ 1. Duvalı. 

Pselaphidae. 


Uebersicht der Gattungen. 


I. Tarsen mit zwei gleichen Klauen. 
A. Fühler einander genähert, Hinterhüften von einander abstehend. 


Kiefertaster dreigliederig; Fühler dick, De letztes Glied nicht breiter 
als das zehnte. . . . >20... Chennium. 
Kiefertaster viergliederig; einige Glieder a aussen En spitzigen Anhängseln ; 
drei Tasterglieder mit spitzigen Anhängseln; 

Letztes Glied kugelig, Fühler dick, ee letztes Glied etwas stärker 
als das zehnte . . . . 2... (Centrotoma. 

Letztes Glied spindelförmig, Fühler, von arm Stärke; 
Kopf und Halsschild unten schräg abgeschnitten, ersterer stark nach 


abwärts geneigt. . . 2.0... Desimia. 

Kopf gerade vorgestreckt, eite ehe Rückensegment etwas 
länger als das erste . . . . 2.22. Otenästesie 

Zwei Tasterglieder mit spitzigen Anhän ei ee Rückensegment doppelt 

so lang als das erste. . . . 220.20... Enoptostomus. 


Kiefertaster viergliederig, nach aussen ohne Diagın Anhängedian 
Letztes Glied pfriemenförmig, seitlich am dritten eingefügt. 
Centrophthalmus. 
Letztes Glied cylindrisch, an der Spitze abgestutzt . . . . Marellus. 
Letztes Glied. eiförmig N 2.2 SD Elm sen Be ee 


Tab: 


5 


mung 


d.europ. Col VW 


Reitter Bestun 


15 


n4 


oo 


75 


- 


u a 1 ran 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. V. 451 


B. Fühler von einander abstehend. 
Hinterhüften von einander entfernt, viertes Glied der Taster eiförmig, Körper 


breit ss Ste SET EUTOPSIS: 
Hinterhüften einander Benahert, ee Glied de Falben spindelförmig, Körper 
nad tlache ER rar ERROTLUSE 


II. Tarsen nur mit einer ausgebildeten Klaue. 


A. Abdomen nicht breit gerandet, unaufgebogen; Hinterhüften von einander 


entfernt. 
Kopf an den Seiten mit einem kleinen Zähnchen. 
Ohne Augen, Hinterschienen ohne Endsporn . . . . . . Amaurops. 
Mit sehr kleinen, rudimentären Augen, Hinterschienen mit feinem Endsporne. 


Amiecrops. 
Kopf an den Seiten unbewehrt, mit Augen. 

Abdomen vom Grunde aus verschmälert, erstes sichtbares Segment doppelt 
so lang als das zweite, Halsschild mit Längsfurchen, Flügeldecken 
mit abgekürzten Dorsalstreiffen . . . ......... Batrisus. 

Abdomen in der Mitte aufgetrieben, erstes Segment so lang als alle anderen 
zusammen, Halsschild ohne SER Flügeldecken ohne Dorsal- 
Streifen.‘ 2.2...% ee a A BARARES: 

B. Abdomen breit gerandet a ET. ; 
Körper breit, Hinterhüften von einander entfernt. 
Fühler von einander abgerückt, die ersten vier Bauchsegmente ungleich. 
Endglied der Palpen spindelförmig, erstes Rückensegment verlängert, 
das erste Bauchsegment ausserordentlich lang. . . Bryasxis. 
Endglied der Palpen gross, lang beilförmig, erstes sichtbares Rücken- 
segment nicht, die beiden ersten Bauchsegmente verlängert. 
Bythinaus. 
Fühler einander genähert. 
Letztes Glied der Palpen sehr lang, an der Spitze keulenförmig; Kopf 
tief gefurcht . . . . . 2. Pselaphus. 
Letztes Glied der Palpen lang beikfartie; Kopf a gefurcht. 
Tychus. 
Körper breit, Hinterhüften genähert, aber nicht ganz einander berührend; End- 
glied der Palpen spindelförmig, innen ausgehöhlt, über die andern 
überschlagbar; Kopf seitlich mit tiefer Tastergrube, Abdomen kurz 
Pygoxyon. 
Körper schmäler, fast linear. 
Fühler einander genähert, erstes sichtbares Rückensegment nicht verlängert. 
Hinterhüften genähert, aber nicht ganz einander berührend, viertes Glied 
der Palpen spindelförmig, Augen vorhanden. 
Die ersten drei Bauchsegmente von ungleicher Länge, Kopf mit Ein- 
drücken a an N BLANDRRATLTUS. 
Z.B. Ges. B. XXXI. Abh. 58 


452 Edmund Reitter. 


Die ersten drei Bauchsegmente von gleicher Länge, Kopf ohne Gruben. 
Zibus. 
Hinterhüften von Sinander abgerückt, letztes Glied der Palpen beilförmig, 
Kopf und Halsschild an den Seiten gekerbt, Augen fehlen. Mörus. 
Fühler von einander abgerückt. 
Hinterhüften ebenfalls entfernt stehend. 
Erstes sichtbares Rückensegment verlängert, die drei ersten Bauch- 
segmente ungleich. 
Letztes Glied der Palpen lang, schwertförmig . . Abatrisops. 
Letztes Glied der Palpen klein, spindelförmig. 
Flügeldecken mit verrundeten Seitenkanten, Halsschild ohne 
Mittelfurcke . . . . en 2 ERE 
Flügeldecken vor dem Aids ande mit scharf be- 
grenzter Seitenkante, Halsschild mit Längsfurche. 
Amauronyx. 
Erstes sichtbares Rückensegment und die ersten Bauchsegmente nicht 
verlängert, letztes Glied der Palpen spindelförmig, Flügeldecken 
vor dem umgeschlagenen Rande mit scharf begrenzter Seitenkante. 


Trichonyx. 

Hinterhüften einander genähert; Endglied der Palpen klein, spindel- 
förmig. 

Halsschild an den Seiten mit einem scharfen Zahne, Fühler in beiden 

Geschlechtern verschieden gebildet . . . . . . Trogaster. 


Halsschild an den Seiten unbewehrt, Fühler in beiden Geschlechtern 
einfach und gleich gebildet. 
Die drei ersten Rücken- und vier Bauchsegmente von gleicher Länge. 

Ohne Augen, Flügeldecken kürzer als das Halsschild; in beiden 
Geschlechtern nur sechs Bauchsegmente. Scotoplectus. 

Mit Augen, Flügeldecken länger als das Halsschild, Bauch beim 
g mit 7, beim © mit sechs Segmenten. 

Kopf nicht schmäler als das Halsschild, mit grossen parallelen 
Schläfen hinter den Augen, die Basalgrübchen des Hals- 
schildes durch eine Querfurche verbunden, Seitengruben 
ohne Längsfurchen . . . 2... Euplectus. 

Kopf viel schmäler als das Halsschild) mit kleinen, nach 
unten verengten Schläfen hinter den Augen, die Basal- 
grübchen ohne Querfurche, auch die Seitengrübchen nach 
vorne mit ganzer Längsfurche . . . . Bibloporus. 

Die ersten vier Bauchsegmente ungleich. 

Das dritte Bauchsegment verlängert, die ersten drei sichtbaren 
Dorsalsegmente von gleicher Länge. (Bauch in beiden Ge- 
schlechtern aus sechs Segmenten bestehend.) Pseudopleetus. 

Das zweite Bauchsegment und das erste sichtbare Rücken- 
segment stark verlängert. . . . . ... .. Trimium. 


1% 


Er 
4" 


u 


7: 


6° 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. V. 453 


Tabelle zur Bestimmung der Gattungen, auf secundäre 
Merkmale basirt, zur Ergänzung der ersten. 


T. Tarsen mit zwei gleichen Klauen. 


Behaarung aus ausserordentlich kleinen, schüppchenartigen Börstchen be- 
stehend, stets vollkommen anliegend. Flügeldecken mit ganzem Naht- 
und Dorsalstreifen. 

Fühler sehr dick, ceylindrisch. 

Kopf sammt den Augen nicht breiter als das Halsschild; Augen vollkommen 
ST 2... Chennium. 

Kopf sammt den Augen a ae van Halsschild, Maen nicht ganz rund, 
hinten leicht abgeflacht und mit einer mehr oder minder deutlichen 
Beule versehen . . . . 20... (entrotoma. 

Fühler von normaler Stärke, ai rk Kae 

Kopf und Halsschild viel breiter als lang. 

Kopf und Halsschild unten schräg abfallend, der erstere deshalb stark nach 
abwärts geneigt, viel schmäler als das Halsschild; Augen nach abwärts 
in ein Dörnchen verlängert. Zweites sichtbares Rückensegment dreimal 
so lang als das erste . . . . 2.2... Desimia. 

Kopf sammt den einfachen Augen so Kar a: a: Halsschild, gerade vor- 
gestreckt. Zweites sichtbares Rückensegment doppelt so lang als das 
Buster. . .. Enoptostomus. 

Kopf und Baleala Diehl brerter Er En. de an gerade vorgestreckt. 
Zweites sichtbares Rückensegment etwas länger als das erste. COtenistes. 

Behaarung einfach, niemals vollkommen anliegend, Flügeldecken mit ganzem 
Naht- und abgekürztem Rückenstreifen. 

Körper ziemlich gewölbt, Schläfen klein, einfach, verrundet. 

Basis des Halsschildes mit drei kleinen, dichter behaarten Grübchen. 

Centrophthalmus. 

Basis des Halsschildes jederseits über den Hinterwinkeln mit einem Grüb- 
chen; diese sind durch eine gebogene Querfurche über der Basis mit 
einander verbunden. 

Halsschild quer; Körper stark und dicht punktirt, matt; erstes sichtbares 
Rückensegment einfach . . . .. . Marellus. 

Halsschild nicht quer; Körper en Kchiban en erstes sichtbares 
Rückensegment an der Basis in der Mitte mit einem abgekürzten Fältchen. 


Tyrus. 
Basis des Halsschildes jederseits über den Hinterwinkeln mit einem Grüb- 
chen, das Mittelgrübchen und die Querfurche fehlt . . . Tyropsis. 


Körper linear, niedergedrückt, parallel; die Schläfen unterhalb der Augen 
nach aussen zahnförmig vortretend; Halsschild auf seiner Mitte mit 


einem hufeisenförmigen Eindrucke . . . . 2.2.2.2... Faronus. 
58* 


454 Edmund Reitter. 


II. Tarsen mit einer oder einer ganzen und einer rudi- 
mentären Klaue. 


1“ Abdomen nicht breit gerandet und nicht gleichmässig aufgebogen. 

2“ Erster sichtbarer Abdominalring nur so lang als die zwei nächsten zu- 
sammen; Halsschild an den Seiten mit deutlicher Längsfurche. Batrisus. 

2‘ Erster sichtbarer Abdominalring mindestens so lang als alle anderen zu- 
sammen; Halsschild ohne deutliche Längsfurche an den Seiten. 

3“ Fühlerkeule undeutlich abgesetzt, dreigliederig; ohne oder mit rudimentären 


Augen. 
4“ Hinterschienen mit feinem Endsporne; mit Augenrudimenten. Amicrops. 
4‘ Hinterschienen ohne Endsporn; ohne Augen . . . . .„ Amaurops. 
3° Fühlerkeule deutlich, zweigliederig. Kopf mit Augen; Halsschild quer, mit 
drei sehr kleinen Basalgrübchen . . . . 2... Batraxis. 
1‘ Die drei ersten sichtbaren baoaleenente breit gerandet und aufge- 
bogen. 


5“ Das erste sichtbare Abdominalsegment horizontal ausgebreitet, gross, viel 
länger als das nächste; Halsschild meist mit drei Grübchen vor der Basis, 
das mittlere häufig rudimentär. 

6 Kopf nach vorne schmal verlängert, mit zwei sehr genäherten Höckerchen; 
Fühler stark genähert, erstes Glied derselben verlängert, cylindrisch. 

Pselaphus. 
6° Kopf von normaler Bildung, Fühler von einander abstehend, erstes Glied 
nicht cylindrisch verlängert. 

7“ Halsschild ohne Längsfurche in der Mitte. 

8° Flügeldecken mit ganzem Naht- und Rückenstreifen. . . . Bryasis. 

8° Flügeldecken mit ganzem Naht- und abgekürztem Rückenstreifen. 

9“ Die Basalgrübchen des Halsschildes sind durch keine Querfurche verbunden; 
Flügeldecken neben dem Seitenrande ohne Submarginallinie. 

10° Halsschild vor der Basis mit drei kleinen, gleichen Grübchen; Kopf mit 
zwei runden Gruben zwischen den Augen, letztes Glied der Palpen 
schwertförmig . . . ee en A 

10° Halsschild vor der Basis mit drei Grübchen, wovon die seitlichen viel 
grösser sind; neben dem kleinen Mittelgrübchen befinden sich noch 
jederseits zwei sehr kleine punktförmig eingestochen; Kopf zwischen den 
Augen höchstens mit zwei Punkten; letztes Glied der Palpen beilförmig. 

Tychus. 

9 Halsschild an der Basis mit drei durch eine gebogene Querfurche verbun- 
denen Grübchen; Flügeldecken neben dem umgebogenen Seitenrande mit 
einer höchst feinen Submarginallinie. 

11” Kopf so breit als das Halsschild, Hinterhüften einander genähert. 

Trimium. 

11‘ Kopf kleiner als das Halsschild, Hinterhüften von einander abgerückt. 

Philus. 


Da in at 72 
f 


lee 1 a A ae 2 ee a 


7. 


5. 
197 


12’ 


13% 


14° 


14“ 


14° 
13‘ 
15 
15‘ 
16% 


16‘ 
Ed 


18% 


18‘ 


19% 


20” 
21“ 


22 
22. 


21‘ 


20‘ 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. V. 455 


Halsschild mit einer Längsfurche in der Mitte; die drei Basalgrübchen 
werden durch eine gebogene Querfurche verbunden; zweiter Bauchring 
sehr gross, erstes sichtbares Rückensegment doppelt so lang wie das zweite; 
Flügeldecken längs der Schulterfalte scharf gerandt. Amauronyx. 

Die ersten sichtbaren drei Rückensegmente fast gleich lang. 

Flügeldecken mit zwei etwas abgekürzten Dorsalstreifen, diese als flache 
Kielehen von Linien begrenzt : . . . 20.20. Pygoxion. 

Flügeldecken mit einem abgekürzten oder nur en ein Basalgrübchen 
angedeuteten, einfachen Rückenstreifen. 

Halsschild ohne Mittelgrübchen und ohne Längsfurche; die Seitengrübchen 
sind durch eine gebogene feine Querlinie verbunden, welche sehr selten fehlt. 

Fühler zehngliederig, das erste Glied lang, schaftförmig, Basalglieder der 
Palpen gekerbt . . . . . .. .. Decatocerus. 

Fühler eilfgliederig, das erste Glied A: Be Beck, schaftförmig, Basal- 
glieder der Palpen meist gekerbt, Augen der @ meistfehlend. Macheerites. 

Fühler eilfgliederig, das erste Glied nicht oder mässig lang, Basalglieder der 
Palpen ungekerbt, Augen in beiden Geschlechtern deutlich. Bythinus. 

Halsschild mit Seiten- und Mittelgrübchen. 

Kopf und Halsschild an den Seiten gekerbt; Augen fehlen . . Mirus. 

Kopf und Halsschild nicht gekerbt, Augen vorhanden. 

Halsschild an jeder Seite mit einem spitzigen Zahne; Mittelfurche desselben 
an der Basis und Spitze nur wenig verkürzt . . . . . Trogaster. 

Halsschild an den Seiten unbewehrt. 

Die drei Grübchen des Halsschildes sind durch eine gebogene Querlinie 
mit einander verbunden; die seitlichen ohne Längsfurche. 

Flügeldecken an den Seiten, über dem umgebogenen Theile mit einer 
starken Randungslinie und ihr äusserer Rand selbst als ein Leistchen 
aufgebogen . . . 2...  Trichony& 

Flügeldecken an den nl En Hr Ren Theil zu verrundet, 
von oben besehen ohne Randlinie; letztere befindet sich erst am um- 
geschlagenen Theile nahe des Deckenrandes. 

Halsschild in der Mitte ohne Längsfurche; die vier oberen Rückensegmente 
gleich lang. 

Kopf schmäler als das Halsschild, letzteres viel schmäler als die Flügeldecken. 

Fühler einander genähert, Kopf nicht breiter als lang, Flügeldecken mit 
abgekürztem Rückenstreifen. 


Kopf glatt, ohne Grübchen; Halsschild länglich herzförmig . . Zibus. 
Kopf mit zwei Gruben, Halsschild schwach quer, gerundet viereckig. 
Panaphantus. 


Fühler von einander abstehend; Kopf breiter als lang, Halsschild schwach 
quer, gerundet viereckig, Flügeldecken statt des Dorsalstreifens mit einem 


Basalgrübehen . . . u 2... Pseudoplectus. 
Kopf nicht, Halsschild Badims ulimäler ale Re Flügeldecken, Fühler von 
einander abstehend . . » 2 2 222 20.20... ‚DBibloplectus., 


456 Edmund Reitter. 


19° Halsschild mit mehr oder minder verkürzter Mittelfurche, das vierte sicht- 
bare Rückensegment länger als das dritte. 

23° Mit Augen; Flügeldecken mindestens so lang als zusammen breit und länger 

als das Halsschild, Schultern vortretend. . . . . . . Euplectus. 

23° Ohne Augen; Flügeldecken kürzer als zusammen breit und kürzer als das 

Halsschild, Schultern schräg abgeschnitten und verrundet. Scotoplectus. 

17° Die drei Grübchen des Halsschildes sind nicht durch eine Querfurche ver- 

bunden; die seitlichen nach vorne in eine den Vorderrand erreichende, 

das mittlere in eine abgekürzte Längsfurche verlängert. Bibloporus. 


Chennium Latreille. 


1“ Basalgrübchen des Halsschildes nach vorne etwas rinnenförmig verlängert, 

länglich. 

2” Seiten des Halsschildes in der Mitte zu einem kleinen stumpfen Winkel 
erweitert. Drittes bis siebentes Fühlerglied allmälig an Breite abneh- 
mend. Stirnhöcker klein und stumpf. Long. 25 mm. — Mittel- und 
Süddeutschland, Frankreich, Italien, Spanien . bituberculatum Latr. 

Seiten des Halsschildes in der Mitte ohne deutlichen Winkel. Drittes bis 
siebentes Fühlerglied vollkommen gleich breit. Stirnhöcker ziemlich hoch 
erhaben, spitzig zulaufend. 

3“ Fühler mässig dick, die beiden Wurzelglieder sind etwas breiter als die 

fünf folgenden; Halsschild fast so lang als breit. 

4“ Körper lang und schmal. Fühler des Z' mit vier stärker abgesetzten _ 

Gliedern, das letzte kugelig, fast etwas breiter als die vorhergehenden. 


< 


2 


Long. 2°5 mm. — Gospid in Croatien . . . . Steigerwaldi n. Sp. 
4° Körper kurz und breit. Fühler des Z' mit vier, des @ mit drei stark 
abgesetzten grösseren Endgliedern. Long. 2:5 mm. — Caucasus. 


Prometheus Sauley. 

3° Fühler sehr dick, die beiden Wurzelglieder nicht breiter als die fünf fol- 

genden, die vier Endglieder beim Z' viel breiter, die drei vorletzten quer; 

beim 9 sind die drei letzten Glieder etwas grösser, aber kaum breiter 

als die vorhergehenden; die zwei vorletzten quer. Kinnhöcker kleiner und 
stumpfer. Long. 22—2'3 mm. — Caspisches Meergebiet: Hamarat. 

antennatum n. Sp. 

1‘ Basalgrübchen des Halsschildes oval, nach vorne nicht in eine kleine Furche 

auslaufend. 

5 Stirnhöcker klein und stumpf, Kinnhöcker lang und spitzig. Long. 2 mm. 

— Griechenland . . . .. 2.0... Kiesenwetteri Sauley. 

5° Stirnhöcker stark und scharf han Kinnhöcker wenig lang, etwas ab- 

gestumpft. Long. 18 mm. — Jerusalem . . . . Judaeum Saulcy. 

Anmerkung, Im Katalog von Stein & Weise ist noch Chen. insulare Saulcy von Corsica 

aufgeführt, das aber nicht beschrieben zu sein scheint und mir unbekannt ist. Ich habe 


weder in den Berliner Jahresberichten, noch im englischen Record, noch in der mir zu- 
gänglichen Literatur diese Art erwähnt gefunden. 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. V. 457 


Centrotoma Heyden. 


1” Flügeldecken so lang, als an der Spitze zusammen breit. 

2” Schwärzlichbraun, Fühler und Beine rothbraun, Palpen gelbroth, Basalgrube 
des Halsschildes tief. Achtes bis eilftes Fühlerglied beim g' allmälig 
länger werdend, das neunte nicht doppelt so breit als lang. Long. 
1'8S—2 mm. — Mittel- und Süddeutschland, Ostfrankreich, Norditalien. 

lueifuga Heyden. 

% Einfarbig gelbroth, Basalgrube des Halsschildes seicht, Fühler dick, achtes 
und neuntes Glied gleich breit, doppelt so breit als lang, das zehnte 
etwas breiter und weniger quer. Long. 1'6 mm. — Südfrankreich, Süd- 
tirol, Spanien. — C©. rubra Sauley . . . . penieillata Schaufuss. 

1’ Flügeldecken kürzer als zusammen an der Spitze breit. Rothbraun, Palpen 
gelbroth, Fühler ziemlich schlank. Long. 15 mm. — Salonichi. 


Brucki Sauley. 
Desimia Rittı. 


Tetracis Sharp, Ent. Month. Mag. XI, p. 79.') 


Gesättigt rostroth, Kopf schmäler als das Halsschild, dieses an der Basis 
mit drei kleinen behaarten Grübchen, fünftes und sechstes Fühlerglied 
des @ quadratisch. Long. 2—2'2 mm. — (ten. integricollis Fairm. — 
Tetracis complex Sharp.?2) — Andalusien, Nordafrika. Ghilianii Aube. 

Röthlichgelb, Kopf fast so breit als das Halsschild, dieses mit sehr undeut- 
lichen Basalgrübchen, fünftes und sechstes Fühlerglied des 2 länglich. 
Long. 18 mm. — Persien, Syrien. — Spec. d. Paus., Clav., Psel. et Scydm. 
Metz, 1574, p. 54 (Tmesiphorus Darius Sauley 1. c. p. 54) Darius Sauley. 


Otenistes Rchenb. 


A. Kopf länger als sammt den Augen breit, mit langem, in der Mitte stark 
eingeschnürtem Halse; Stirngruben sehr klein, seicht, nur angedeutet; 
Halsschild mit kleinem, meist nach vorne verengtem Basalgrübchen; 
Fühler sehr lang, mit langem, gleichbreitem, am Ende zugespitztem 
letzten Gliede, beim g' das dritte bis siebente Glied ausserordentlich 
quer und klein, linsenförmig, zusammen kürzer als das achte, achtes bis 
eilftes Glied äusserst lang, cylindrisch, das letzte nicht breiter als die 
vorhergehenden; Schienen sehr dünn und einfach. Körper gestreckt, nach 
vorne stark verengt. - . . .». . . .. Subgenus Ctenistes in sp. 


1) De Saulcy zog diese Arten zu T'mesiphorus Lec.; diese aber haben die Oberseite mehr- 
fach gekielt und das letzte Glied der Palpen bildet ein Dreieck, dessen eine Seite tief eckig aus- 
geschnitten ist und fast eine halbmondförmige Gestalt bekommt. Tetracis ist von Guen6e im 
Jahre 1857 bei den Lepidopteren vergeben. 

2) Die andalusische Art passt ganz auf die Beschreibung von Tetracis complex. Sharp 
scheint wegen der recht verfehlten Figur von Ofen. integricollis Fairm. in den Ann, Fr. 1858, pl. 16, 
Fig. 4 et 4a geglaubt zu haben, in seiner Tetracis complex eine besondere Art zu sehen. 


458 Edmund Reitter. 


1” Flügeldecken zweimal so lang als das Halsschild. 
2‘ Basalgrübchen des Halsschildes länglich, nach vorne spitzig auslaufend. 
3° Basalgrübchen nach vorne zugespitzt; beim ® das siebente, neunte und eilfte 
Glied der Fühler nicht länger als breit, beim g' das neunte um !/,, das 
zehnte etwas kürzer als das achte. Long. 18—2 mm. — Oesterreich, 
Ungarn, Südeuropa, Kleinasien, Caucasus, Persien . . palpalis Rehb. 
3° Basalgrübchen nach vorne in eine feine, lange Rinne auslaufend; beim 2 
das siebente, neunte und eilfte Glied der Fühler viel länger als breit; 
Fühler beim g’ äusserst lang, neuntes Glied um !/s, zehntes kaum kürzer 
als das achte. Long. 138 mm. — Andalusien, Marokko. 
Staudingeri Schaufuss. 
2’ Basalgrübchen eiförmig; Fühler des g' kürzer, neuntes Glied um %,, zehntes 
um die Hälfte kürzer als das achte. Long. 2 mm. — Oran. 
brevicornis Saulcy. 
1’ Flügeldecken beim © knapp, beim g’ reichlich 1'/,mal so lang als das 
Halsschild. 
4“ Basalgrübchen des Halsschildes klein, nach vorne verengt; neuntes Glied der 
Fühler des J' um die Hälfte, zehntes um !/, kürzer als das achte. Long. 


28 mm. — Sicilien, Oran, Algier . . . . Kiesenwetteri Ragusa. 
4° Basalgrübchen eiförmig; neuntes Glied der Fühler des g' fast um die Hälfte, 
zehntes fast um '!/, kürzer als das achte. Long. 2 mm. — Andalusien. 


Andalusicus Saulcy. 

Anmerkung. Aus Algier ist noch von Raffray in Rey. et Mag. de Zool. 1873, p. 363 eine 

Art: parvipalpis beschrieben, die der Autor mit palpalis vergleicht, die aber der Be- 

schreibung nach ohne das entsprechende Object nicht in diese Tabelle aufgenommen 
werden kann. 


B. Kopf sammt den Augen etwas breiter als lang, mit kurzem Halse, Stirn- 
gruben gross und tief; Halsschild mit grosser ovaler Basalgrube; Fühler 
kürzer, die Mitte des Körpers wenig überragend, mit kürzerem, eiförmigem 
Endgliede, welches in beiden Geschlechtern etwas breiter ist als die 
vorhergehenden; beim g' drittes bis siebentes Glied kleiner, aber nicht 
linsenförmig, zusammen viel länger als das achte Glied; das dritte bis 
fünfte kaum quer, achtes bis eilftes grösser, neuntes quadratisch; Schienen 
weniger dünn, gegen die Spitze stärker gebogen, Hinterschienen des g’ vor 
der Spitze, auf der Innenseite mit einem kräftigen Dorne. Körper kürzer, 
nach vorne wenig verengt, ganz mit Enoptostomus übereinstimmend. 

Subgenus Sognorus Rttr. 

1” Rostroth; Flügeldecken zweimal so lang als das Halsschild. Drittes bis 
siebentes Glied der Fühler des g’ quadratisch, achtes bis zehntes grösser, 
quadratisch, das letzte eiförmig, grösser als die vorhergehenden. Long. 


32: mm. — Kleinasien .-. „om. 2 N. sv o>ecalcaratus Baudı. 
1‘ Gelbroth; Abdomen beim © schwärzlich; Flügeldecken so lang als das 
Halsschild. Long. 1'8 mm. — Südspanien !). . . Oberthüri Perez. 


1) Eine dritte Art S. Simonis m. ist mir aus Westafrika bekannt. 


WE 


as: Mic le tn ne le u a 7 


REDEN 


Bestimmungs -Tabellen der europäischen Coleopteren. V. 459 


Enoptostomus Schaum. 


Schwarzbraun, Fühler und Beine rothbraun, Palpen gelbroth, Flügeldecken 
beim /' etwas, beim © nicht länger als das Halsschild. Long. 1'3 mm. 
(Otenistes barbipalpis Fairm., Oten. Godarti Sauley). — Südspanien und 
Nordwestafrika !) . . . . 2. Awubei Rosenh. 

Gelbroth; Flügeldecken beim q Hast doppelt; beim ® reichlich 1'/,mal so 
lang als das Halsschild. Long. 14 mm. (Oten. Ponticus Baudi). 
Griechenland, Caucasus, Persien, Syrien und Aegypten. 

globulicornis Motsch. 


Centrophthalmus Schmidt. 


Beitrag zur Mon. d. Psel. I. Prag, 1838, p. 7. 
Camaldus Fairm. Ann. Franc. 1863, p. 637. 


Hell rostroth, lang behaart, Augenstachel nicht sichtbar, Vorderschienen in 
der Mitte gebogen, die hinteren gerade, zweites sichtbares Rückensegment 
dreimal so lang als das erste; die letzten vier Fühlerglieder stärker ab- 
gesetzt als die vorhergehenden. Long. 15 mm. — Algier, Oran. 

villosulus Fairm. 
Marellwus Motsch. 


Bull. Mosc. 1851, p. 481. 


Gelbroth, matt, überall stark punktirt, Flügeldecken dreimal so lang als das 
Halsschild. Long. 15 mm. — Aegypten . . Aegyptiacus Motsch. 


Tyrus Aube. 


Schwarz; Flügeldecken, Fühler und Beine gesättigt rostroth, Palpen gelb; 
Dorsalstreifen der Flügeldecken an der Basis ziemlich stark vertieft; 
Trochanteren der Mittelbeine mit einem sehr langen Dorne, die der 
Vorderbeine mit einem Zähnchen; Vorderschenkel auf der Unterseite im 
ersten Drittel mit einem dornartigen Zähnchen in beiden Geschlechtern. 
Long. 21—22 mm. — Europa. — T. sanguineus Thoms. 

mucronatus Panzer. 

Rothbraun; Flügeldecken, Fühler und Beine roth, Palpen gelb, Dorsalstreifen 
der Flügeldecken an der Basis sehr stark vertieft; Trochanteren wie bei 
dem vorigen. Die Vorderbeine kürzer bewehrt; Vorderschenkel auf der 
Unterseite im ersten Drittel mit einem langen Kiele. Long. 25 mm. — 
Taurus. — Mir unbekannt. . . . 2.2.2.2...  Peyroni Sauley. 


1) Etwas kleiner als diese Art ist noch: 


Enoptostomus Desbrochersi Raffvay, Petit nouv. 1871, III, Nr. 40, 
p. 160. — Die Flügeldecken sind um die Hälfte länger als das Halsschild, 
das achte Glied der Fühler quadratisch, grösser als das neunte und zehnte, 
das letzte sehr gross. Braunroth. Long. 1 mm. — Algier. — Hieher 
gehört wahrscheinlich E. Leprieuri Sauley, Petit nouv. 1875, p. 135. 
Z. B. Ges. B. XXXI. Abh. 59 


va 


ra = 
wre "r 


A60 Edmund Reitter. 


Tyropsis Saulcy. 
Spec. d. Paus., Clav., Psel. et Scydm. Metz, 1874, p. 81. 


Kastanienbraun, Palpen roth, glatt, fein greis behaart, Flügeldecken reichlich 
1Y,mal so lang als das Halsschild. Long. 2 mm. — Vaterland fraglich: 
Syrien oder Südfrankreich? . . . 2.2.2...  Chevrolatö Saulcy. 


Faronus Aube. 


1” Flügeldecken viel länger als das Halsschild. Rothbraun, Flügeldecken heller, 
Fühler, Palpen und Beine roth; Halsschild an der Basis jederseits mit 
einem punktförmigen kleinen Grübcehen. Long. 15—1'8 mm. — Frank- 
reich, Nordspanien, Italien, Dalmatien, Griechenland und Nordwestafrika. 

Lafertei Aube. 

1‘ Flügeldecken so lang als das Halsschild. 

2“ Halsschild jederseits an der Basis ohne kleinen punktförmigen Grübchen; 
Seiten desselben gerundet, schwach winkelig. Kastanienbraun, Fühler, 
Palpen und Beine roth. Long. 14 mm. — Pyrenäen. 

Pyrenaeus Sauley. 
2‘ Halsschild jederseits an der Basis mit einem kleinen, punktförmigen Grübchen. 
3“ Hell rostroth; Seiten des Halsschildes gerundet, schwach winkelig, dicht 
ober der grossen Hinterwinkelgrube mit keinem weiteren Punktgrübchen. 
Long. 14 mm. — Toscana . . . . . Brucki Sauley. 

Seiten des Halsschildes stark winkelig, en die Bi kräftig eingeschnürt; 
jederseits neben der Hinterwinkelgrube mit zwei Punktgrübchen: einem 
am oberen Rande der ersteren und einem anderen an der Basis in der 
Nähe der Hinterwinkeln. 

4“ Rothgelb; das Punktgrübchen über der Hinterwinkelgrube des Halsschildes 

ist sehr klein, leicht zu übersehen. Long. 1’4 mm. — See-Alpen, Corsica. 
Nicaeensis Saulcy. 

4° Bräunlichroth; Fühler, Palpen und Beine rothgelb; das Punktgrübchen über 
der Hinterwinkelgrube des Halsschildes, welche bei dieser Art kleiner 

ist, ebenso kräftig als jenes an der Basis. Long. 14 mm. — Andalusien: 
Algesiras . » 0... nn nennen. „2 Hispanus sauer 


Amaurops Fairm. 


1” Basis des Abdomens mit drei Grübchen, welche durch feine Kielchen von 
einander getrennt sind, erstes sichtbares Rückensegment sehr lang, wenig 
kürzer als die Flügeldecken, diese wenig oder nicht länger als zusammen 
an der Spitze breit. Kopf kaum oder wenig länger als breit. Drittes 
Fussglied kürzer als das zweite. 

2“ Der ganze Körper glänzend, kaum punktirt oder granulirt. 

3° Kopf kaum schmäler als die Flügeldecken, Abdominalgrübchen wenig tief, 
gleich breit, das mittlere seichter. 


Pe 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. V. 461 


4“ Mittelfurche des Halsschildes nach vorne stark abgekürzt. Long. 2:6 mm. 


— Siceilien . . ee Aubei Baum. 


4° Halsschild ohne Sr einer Anserlfarcher oe 2:4—2'6 mm. — Toscana. 


Diecki Saulcy. 


3° Kopf schmäler als die Flügeldecken, Halsschild mit mehr oder minder tiefer 


Mittelfurche, die Abdominalgrübchen von gleicher Tiefe. 


5° Die Seitenkielchen der Stirn gekerbt oder gezähnt; Halsschild mit sehr 


7 


8 


breiter und tiefer Mittelfurche, Scheibe jederseits daneben schwach gekielt; 
das mittlere Abdominalgrübchen etwas schmäler als die äusseren. 


Kopf schmäler als die Flügeldecken, Seitenkielchen gezähnt, Seitendörnchen 


lang. Long. 23 mm. — Sardinien. . . . . .... Sardoa Saulcy. 


Kopf viel schmäler als die Flügeldecken, Seitenkielchen nur gekerbt, Seiten- 


dörnchen kurz. Long. 17—2 mm. — Corsica!) . . Corsica Sauley. 


Seitenkielchen der Stirn nicht gekerbt, sondern glatt oder nicht vorhanden. 
Halsschild mit mässig feiner Mittelfurche, Scheibe jederseits daneben 


ohne Kiel. 


Mittelglieder der Fühler etwas länger als breit; Mittelfurche des Halsschildes 


nach vorne abgekürzt, Abdominalgrübchen seicht, klein, transversal, das 
mittlere bedeutend breiter. Long. 2 mm. — Südfrankreich: Frejus. 
Gallica Delarouzee. 


Mittelglieder der Fühler lang gestreckt; Mittelfurche des Halsschildes nahezu 


bis zum Vorderrande reichend, Abdominalgrübchen normal, ziemlich gleich 
tief und breit; Flügeldecken an den Seiten mehr gerundet. Long. 2'2 mm. 
— Marseille, See-Alpen . . . 20.0. Abeölleö Saulcy. 


Halsschild mit breiter und tiefer Mittelfurche, Scheibe jederseits derselben 


mit einem feinen Kiele. 


Flügeldecken an den Seiten nicht gerandet. Long. 24 mm. — Norditalien. 


exarata Baudi. 


Flügeldecken an den Seiten scharf gerandet. Long. 22 mm. — Norditalien. 


carinata Baudi. 


Kopf und Halsschild sehr fein granulirt, fast matt, der erstere etwas schmäler 


als die Flügeldecken; Halsschild mit feiner, abgekürzter Mittelfurche. 
Long. 22 mm. — Lepontische Alpen . . . . . FPirazzolii Saulcy. 


1) Mit dieser sind noch folgende, kurz diagnostieirte, mir unbekannte Arten beschrieben: 

Am. Koziorowiezi Sauley, Petit nouv. 1875, p. 135. — Etwas 
grösser als Corsicus, die Dornkielchen am Halsschilde sind spitzer, die 
Fühler kürzer, ihre mittleren Glieder nur etwas länger als breit. — 
Calvi in Corsica. 

Am. Revelierei Saulcy, 1. ce. p. 135. — Sehr nahe mit A. Corsicus 
verwandt, die Mittelfurche des Halsschildes ist aber weniger breit und 
tief, und durch die entfernter stehenden Kielchen am ersten oberen sicht- 
baren Rückensegmente, welche hier '/s,, bei Corsicus !/, der Dorsalbreite 


desselben Segmentes einschliessen, verschieden. 
59* 


462 Edmund Reitter. 


1° Basis des Abdomens nur mit zwei kleinen, auf die Mitte desselben beschränkten, 
kaum durch Kielchen getrennten Grübchen, das erste sichtbare Rücken- 
segment fast dreimal so breit als lang, nicht von halber Flügeldecken- 
länge; letztere bedeutend länger als zusammen an der Spitze breit. 
Zweites und drittes Fussglied gleich lang. Kopf viel länger als breit, 
von der Breite des Halsschildes und viel schmäler als die Flügeldecken, 
fast glatt, die Seiten kaum gekielt; Halsschild nur mit sehr feiner, stark 
abgekürzter Mittellinie. Long. 26 mm. — Libanon: Beirut. Verh.d.k.k. 
zool.-botan. Ges. 1881, p. 332. . . 2.2.2... Syriaca Ritz: 


Amicrops Saulcy. 


Leder, Beitrag zur kaukasischen Käfer-Fauna. Verh. d. k. k. zool.- 
botan. Ges. Wien, 1879, p. 467. 


Kopf dicht runzelig granulirt, matt, von der Breite des Halsschildes, nur 
etwas schmäler als die Flügeldecken; sechstes und siebentes Fühlerglied 
etwas länger als breit, Haarsporn der Hinterschienen wenig länger als 
das kurze erste Tarsenglied. 9’ Mittelschienen im unteren Drittel der 
Innenseite mit einem äusserst kleinen Zähnchen. Long. 22 mm. — 
Caucasus: Surampas. . . . 20... Sauleyi Rittr. 

Kopf spärlich und fein runzelig, aber nich Tank, glänzend, fast oder 
von der Breite des Halsschildes und bedeutend schmäler als die Flügel- 
decken; Haarsporn der Hinterschienen lang. 

Stirn ohne deutlichen mittleren Längskiel, Fühler die halbe Körperlänge 
nicht erreichend, sechstes und siebentes Glied so lang als breit, das 
zehnte quer. g' Mittelschienen unter der Mitte und im letzten Viertel 
der Innenseite mit einem kleinen Zähnchen. Long. 2 mm. — Surampass. 

Lederi Sauley. 

Scheitel mit sehr feinem Kielchen in der Mitte; Fühler die halbe Körper- 
länge überragend, alle Glieder langgestreckt, nur das zehnte quadra- 
tisch. & unbekannt. — Lenkoran . . . . . Lenkorana Rttr. 


Batrisus Aube.!) 


1° Hinterschienen ohne deutlichen Endsporn. 


1) Die Motschulsky'schen Arten aus dem Caucasus (Bul. Mos. 1851, p. 486—483) werden 
hier übergangen, weil sie meist blos cursorisch angeführt sind und auch jene, bei welchen einige 
ungenügende Vergleiche angestellt werden, nicht als beschrieben betrachtet werden können. Offenbar 
hat Motschulsky die verschiedenen Geschlechter einer Art stets als zwei besondere Arten 
beschrieben, weil er die Unterschiede meist von der geringeren oder grösseren Stärke der Fühler 
und der vorletzten Glieder ableitet, Merkmale, die sexuelle sind. Die Farbe wird nicht angedeutet; 
es bilden stets nur venustus und Delaporti die Vergleichsobjecte. Motschulsky nennt aus dem 
Caucasus fünf neue. Obgleich Leder im Caucasus durch fünf Jahre hindurch die Pselaphiden- 
Fauna dieses Landes fast erst erschlossen, hat derselbe, und zwar vom westlichsten Theile bis 
zum Caspischen Meere bisher dort nur den B. Ruprechti Kol. gefangen; aber bei keiner Art, die 
Motschulsky beschreibt, erwähnt er diese auffällige, nicht zu übersehende uniforme rothgelbe 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. V. 463 


2° Fühler dick; drittes Glied der Fusstarsen etwas kürzer als das zweite; der 
hintere Theil des Scheitelseitenrandes nicht gekielt. Alle drei Gruben 
am Vorderrande des ersten sichtbaren Rückensegmentes tief. 

3“ Hell kastanienbraun, einfarbig; Halsschild länger als breit, ohne Dornzähne. 
Drittes und viertes sichtbares Rückensegment an den Seiten ohne Längs- 
linie. Long. 3 mm. — Süddeutschland, Frankreich, Alpen und Pyrenäen. 

formicarius Aube. 
3° Röthlich kastanienbraun, Abdomen schwarzbraun, Halsschild so lang als 
breit, jederseits unter der Mitte mit einem dornartigen, senkrecht 
stehenden Zähnchen; alle Rückensegmente an den Seiten in der Nähe 
der Basis mit einer kurzen feinen Längslinie. Long. 2:3 mm. — Nord- 

und Mitteleuropa (B. puncticollis Tourn., B. Schwabvi Rttr.). 
Delaporti Aube. 
2° Fühler ziemlich schlank; drittes Tarsenglied an Länge dem zweiten gleich; 
der hintere Theil des Scheitelseitenrandes sehr fein gekielt; die mittlere, 
kleinere Grube am Vorderrande des ersten Rückensegmentes viel flacher 
und undeutlicher. Halsschild so lang als breit, jederseits unter der Mitte 
mit einem dornartigen senkrecht stehenden Zähnchen. Hell kastanien- 

braun, Abdomen schwärzlichbraun. 


4“ Stirn am Vorderrande in der Mitte ausgerandet, dadurch zweilappig, die 
seitlichen Lappen abgerundet. Long. 2? mm. — Griechenland. — Mir 
unbekannt. . . . . 2.0... pogonatus Saulcy. 

4° Stirn am Vorderrande nicht ee y 

5“ Schulterbeule scharfeckig vortretend. Clypeus des g' mit einem langen 
dünnen, an der Spitze een Hörnchen. Long. 2 mm. — Oesterreich, 
Frankreich, Italien . . 2... adnexus Hmpe. 

5° Schulterbeule stumpf end. Bon iR q ohne Hörnchen. 

6“ Vorderschienen des g' leicht gekrümmt, gegen die Spitze verbreitert. Long. 
2 mm. (B. piceus Muls., Psel. ruber Beck.) — Europa. venustus Rchb. 

6° Vorderschienen des g' gerade, in der Mitte eingeschnürt. Long. 2 mm. — 
InseliCypern 7..." ro tnsularis: Baudi. 


1‘ Hinterschienen mit deutlichem een und ziemlich langen Endsporne. Fühler 
ziemlich dünn, schlank; drittes Tarsenglied kürzer als das zweite. Hals- 
schild so lang als breit, jederseits unter der Mitte mit einem dornartigen, 
senkrecht stehenden Zähnchen. Die mittlere, kleinere Grube am ersten 
sichtbaren Rückensegmente flacher und undeutlicher. — Einfärbig hell 
rostrothe Arten. 


Färbung dieses Thieres. Wahrscheinlich ist B. antennatus M. = Delaporti eh und Tauricus das 
O, erivanus und Zongulus sind nach den paar dürftigen Vergleichen kaum etwas anderes, obtusi 
cornis wohl nur ein venustus und unter Chevrieri aus der Schweiz ist vielleicht ein adnexus gemeint. 
Da die dürftligsten Beschreibungen fehlen, so ist es wohl für die Wissenschaft erspriesslicher, sie 
ganz zu ignoriren, 


1) Die ®) der drei hieher gehörenden Arten sind schwierig auseinander zu halten. 


464 Edmund Reitter. 


7“ Vorderrand der Stirn zwischen den Fühlern nicht ausgeschnitten, und wie 

der Seitenrand mehr oder weniger wulstig erhaben ; Scheitel erhöht, glatt. 

8“ Scheitel mit einem feinen länglichen Eindruck. Long. 23 mm. — Oester- 

reich, „Siebenbürgen .- re rprey ame exsculptus Hmpe. 

5° Scheitel ohne Eindruck, vollkommen glatt. Long. 2:1 mm. — Caucasus, 
Caspisches Meergebiet. — Melet. ent. III, p. 31, Taf. XII, Fig. 3. 

Ruprechti Kolenati. 

Vorderrand der Stirn zwischen den Fühlern äusserst tief ausgeschnitten, die 

Seitenränder nach vorne höckerartig vorragend. Scheitel mit einem feinen 

länglichen Eindruck. Long. 2 mm. — Oesterreich, Frankreich, Corsica, 

Spanien, Türkei, Griechenland . . . 2.2.2.2... oeulatus Aube. 


Batraxis Rttr. 


(Mittelform zwischen Batrisus und Bryazis. An den Fühlern sind 
die beiden Wurzelglieder kaum dicker als die nächsten, Keule zweigliederig. 
Kopf rundlich, mit zwei Grübchen zwischen den Augen und einer tiefen 
Querfurche zwischen den Fühlern; Halsschild einfach, vor der Basis mit 
drei sehr kleinen Grübchen; Flügeldecken ohne Dorsalstreifen, Abdomen 
mit sehr grossem Grundsegmente, gegen die Spitze breiter werdend, 
grösser als alle anderen zusammen, an der Basis ohne Gruben aber mit 
zwei langen Dorsalfältchen.) 


Gelbroth, fein behaart, glatt, Kopf von der Breite des Halsschildes, dieses 
fast so lang als breit; Flügeldecken viel breiter, an den Seiten gerundet, 
länger als das Halsschild, die Dorsalfältchen am ersten oberen Rücken- 
segmente lang, divergirend, ein Drittel der Segmentsbreite einschliessend; 
Beine lang, Vorderschienen beim g’ leicht gebogen, an der Spitze ver- 
dickt, vorletztes Glied der Fühler quer, verdickt, letztes eiförmig, schief 
abgestutzt. Long. 15 mm. — Griechenland . . . Hampei n. Sp. 


Bryazis Leach. 


Halsschild an der Basis mit drei gleich grossen und tiefen Grübchen, welche 
jedoch durch keine Querfurche mit einander verbunden sind. Flügeldecken 
am umgeschlagenen Theile neben dem äussersten Rande nur mit einer 
diesem stark genäherten, sehr feinen Marginallinie. Subgenus Bryaxis. 

Halsschild an der Basis mit drei Grübchen, wovon die seitlichen gross, das 
mittlere äusserst klein ist und in sehr seltenem Falle fehlt. Flügeldecken 
am umgeschlagenen Theile neben dem äussersten Rande nur mit einer 
diesem stark genäherten, sehr feinen Marginallinie. 

Subgenus Reichenbachia. 

Halsschild an der Basis mit drei durch eine gebogene Querfurche miteinander 
verbundenen Grübchen. Flügeldecken am umgeschlagenen Theile neben 
der linienförmigen, sehr feinen äussersten Randlinie noch mit einem 
zweiten, furchenartig vertieften, gegen die Spitze zu abgekürzten Streifen. 

Subgenus Rybaxis. 


Dia ee 3 2 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. V. 465 


Subgenus Bryaxis in sp. 
Brachygluta Thomson. 


I. Gruppe: Abdomen in beiden Geschlechtern ohne Auszeichnung, einfach. 


1“ Kopf mit drei Grübchen: zwei am Scheitel, eines am Vorderrande zwischen 
den Fühlerwurzeln. 
2“ Mehr oder weniger gelbroth; Abdomen braun. 

Gelbroth, Flügeldecken roth, Abdomen kastanienbraun, Abdominalstricheln 
divergirend, fast bis zur Hälfte des Segmentes reichend, und etwas mehr 
als !/; der Dorsalbreite desselben einschliessend. Long. 25 mm. — 
cd’ Mittelschienen mit einem feinen Sporne; Trochanteren der Vorder- 
beine gekielt, nicht eckig erweitert. — Insel Cypern. — Berl. ent. Zeitschr. 
1809.93 409 nn. 2. . . Oypria Baudi. 

Gelbroth, Flügeldecken roth, babe Ber rennen nein schwach 
divergirend, !/, der Länge desselben erreichend, und die Hälfte der Dorsal- 


breite einschliessend. Long. 18 mm. — g' Schenkel etwas verdickt, 
Mittelschienen mit einem Sporne; Trochanteren der Vorderbeine eckig 
erweitert. — Malaga. . . » ... Celtiberica Saulcey. 


Gelbroth, Kopf manchmal etwas, en br aun, Palpen gelb, Fühler gegen 
die Spitze etwas dunkler, Abdominalstricheln divergirend, die Hälfte der 
Segmentslänge erreichend und die Hälfte der Dorsalbreite desselben ein- 
schliessend. Long. 16 mm. — g' Vorder- und Mittelschienen mit sehr 
feinem Sporne; Trochanteren der Vorderbeine mit einem spitzigen Dorne 
bewaffnet. — Oran. . . . 2... diehroa Sauley. 

2 Schwarz oder braun, mit hellen other Ber rothbraunen Flügeldecken,; 
Fühler, Palpen und Beine gelbroth oder dunkel. (Flügeldecken gewöhn- 
lich so lang als an der Spitze zusammen breit, oder etwas länger; erstes 
oberes Rückensegment ein wenig schmäler als die Flügel, die Seiten 
ziemlich parallel.) 

Palpen dunkel, entweder braun oder schwarz. 

4° Beine braun oder schwärzlich, die Schienen gewöhnlich etwas heller. Fühler 

dunkel. 

5“ Braunschwarz, Flügeldecken rothbraun, Palpen dunkel, Beine braun, Abdominal- 

stricheln stark divergirend, ?/, der Segmentslänge erreichend und reichlich 
!/s der Dorsalbreite derselben einschliessend. Long. 14 mm. — Ö' Vorder- 
und Mittelschienen mit feinem Endsporne; Trochanteren der Vorderbeine 
mit einem langen dünnen Dörnchen bewaffnet. — Europa, Nordafrika, 
an feuchten salzhältigen Localitäten : . . . .„ Lefebvrei Aube. 
5° Schwarz, Flügeldecken lebhaft roth; blomielätricheln die Hälfte der 
Segmentslänge erreichend, reichlich '!/; der Dorsalbreite einschliessend. 

Fühler und Palpen schwarz, Beine braun; Abdominalstricheln divergirend. 
Long. 15 mm. — <' Mittelschienen mit feinem Endsporne, Trochanteren 
der Mittelbeine schwach eckig erweitert. — Corsica, Sardinien. 

Corsiea Sauley. 


ar7} 
{3} 


466 Edmund Reitter. 


Fühler und Palpen braun, Abdominalstricheln fast parallel. Long. 2 mm. 
&' Fühler etwas länger, Vorderschienen auf der Innenseite ausgerandet, 
vor der Spitze mit einem Dörnchen, Mittelschienen einfach; die Basis 
der Trochanteren der Vorderbeine in einem Winkel erweitert. — Dalma- 
tien, Italien, Corsica, Sardinien. (B. Marthae Rttr) . töbialis Aube. 

4’ Beine roth, Abdominalstricheln divergirend, die Hälfte der Segmentslänge 
erreichend und fast die Hälfte der Dorsalbreite einschliessend. 

6° Fühler und Halsschild dunkelroth. — 5’ Mittelschienen mit feinem End- 
sporne, Trochanteren der Vorderbeine stumpfwinkelig erweitert, das dritte 
Bauchsegment in der Mitte der Spitze mit einer erhabenen Leiste. Long. 
15 mm. — Südeuropa und Algier . . . . . dentiventris Sauley. 

6° Halsschild nicht heller als Kopf und Abdomen, Fühler braun. 

7“ Körper, mit Ausnahme der rothen Flügeldecken, braun. — Long. 2 mm. — 
d‘ Mittelschienen mit feinem Endsporne, Trochanteren der Vorderbeine 
stumpfwinkelig erweitert. — Westlicher Theil von Südeuropa. 

Hipponensis Sauley. 
7° Körper, mit Ausnahme der rothen Flügeldecken und manchmal des braunen 
Halsschildes, tief schwarz. (Schenkel des g' leicht verdickt.) 

Schwarz, Halsschild braun. Long. 15 mm. — g' Vorder- und Mittelschienen 
mit einen Enddörnchen, Schenkel leicht verdickt, die Trochanteren der 
Vorderbeine mit einem spitzen Zähnchen. — Toscana. 

Appennina Sauley. 

Schwarz, Haisschild nicht heller. Long. 15 mm. — d’ Vorder- und 
Mittelschienen mit feinen Enddörnchen, Schenkel leicht verdickt, die 
Trochanteren der Vorderbeine mit einem spitzen Zähnchen. — Corsica. 

Revelierei Saulcy. 
3° Palpen mehr oder weniger hellroth. 

8° Fühler braun. 

9 Schwarz, Flügeldecken braunroth, Beine braun, Abdominalstricheln sehr 
divergirend, über die Hälfte der Segmentslänge erreichend und reichlich 
1/, der Dorsalbreite einschliessend.. Long. 15 mm. — g' Vorder- und 
Mittelschienen mit feinem Endsporne, Trochanteren der Vorderbeine mit 
einem kurzen, spitzigen Zähnchen. — Schottland. . . Cotus Sauley. 

9 Dunkel, Flügeldecken hellroth. 

Schwarz, Palpen gesättigt roth, Fühler braun, Beine roth; Abdominalstricheln 
divergirend, nahezu die Hälfte der Segmentslänge erreichend und reich- 
lich 1/; der Dorsalbreite einschliessend. Long. 15 mm. — g’ Vorder- 
und Mittelschienen mit feinem Endsporne; Trochanteren der Vorderbeine 
mit einem spitzigen Zähnchen, Schenkel schwach verdickt. — Pyrenäen. 

Pandellei Saulcy. 

Braun, Palpen gelbroth, Fühler braun, Beine gesättigt roth; Abdominal- 
stricheln stark divergirend, !/; der Segmentslänge erreichend und !/; der 
Dorsalbreite einschliessend. Long. 17 mm. — g' Vorder- und Mittel- 
schienen mit feinem Endsporne, Schenkel ziemlich verdickt, Trochanteren 


ar ae ee a 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. V. 467 


der Vorderbeine mit einem kurzen spitzigen Zähnchen. — Algier, Sicilien, 
Sardinien, Corsica . . . “en... 2... Numidica Saulcy. 

8° Fühler, Palpen und Beine oe 

10“ Braunschwarz, Flügeldecken braunroth; Abdominalstricheln divergirend, 
fast die Hälfte der Segmentslänge erreichend und 1/,; der Dorsalbreite 
einschliessend. Long. 14 mm. — j’' Mittelschienen mit einem äusserst 
kurzen feinen Endsporne, Trochanteren der Vorderbeine mit einem langen 
spitzigen Zähnchen. — Frankreich, Norditalien, Trient, Algier. 

Guillemardi Saulcy. 

10° Braun oder schwärzlichbraun, Flügeldecken hellroth. 

11” Abdominalstricheln die Hälfte oder fast die Hälfte der Segmentslänge er- 
reichend und !/, oder reichlich 1/; der Dorsalbreite einschliessend. 


12° Abdominalstricheln stark divergirend, reichlich !/;, der Dorsalbreite des 


Segmentes einschliessend. Long. 18 mm. — g’ Schenkel schwach ver- 
dickt, Vorder- und Mittelschienen mit feinem kurzen Endsporne, Tro- 
chanteren der Vorderbeine eckig erweitert. — Griechenland, Kleinasien, 
N ERORE  a ENE e ele ae ae 0 SYRRAER, Baudl. 


12” Abdominalstricheln mässig divergirend, die Hälfte der Segmentslänge er- 
reichend, mehr als !/, der Dorsalbreite einschliessend. 

Hellbraun, Flügeldecken roth. Long. 18 mm. — g’ Mittelschienen mit 
einem sehr feinen, äusserst kurzen Enddörnchen, Trochanteren einfach. 
— Südengland, Frankreich, Mittelmeergebiet, Algier, stets in Nähe des 
Meeres (B. simplex Waterh.‘) . . . . ........ Waterhousei Rye. 
Dunkelbraun, Flügeldecken roth. Long. 1:3 mm. — g' Vorder- und Mittel- 
schienen mit einem feinen kleinen Endsporne, Trochanteren der Vorder- 

beine eckig erweitert, — Caucasus, Persien (B. Persica Saulcy). 
2 brunneiventris Motsch. 
12° Abdominalstricheln mässig divergirend, die Hälfte der Segmentslänge nicht 
ganz erreichend, etwas mehr als !/; der Dorsalbreite einschliessend; Hals- 
schild sehr fein, aber ziemlich deutlich und dicht punktirt. Dunkelbraun, 
Flügeldecken roth. Long. 1:8 mm. — Schenkel mässig verdickt, Vorder- 
und Mittelschienen mit einem sehr feinen Endsporne; Trochanteren der 
Vorderbeine mit einem. langen Es Zähnchen. Long. 18 mm. — 
Mittel- und Südeuropa . . . . . .... szamthoptera Reichb. 
11° Abdominalstricheln divergirend, reichlich '!/, der Segmentslänge erreichend 
und fast die Hälfte der Dorsalbreite einschliessend. Braunschwarz, Palpen 
rothgelb, Basis der Fühler und Beine tiefer roth, Flügeldecken hellroth. 
Long. 15 mm. — Jj' Vorder- und Mittelschienen mit einem feinen 
kleinen Enddorne, Trochanteren der Vorderbeine mit einem langen, sehr 
spitzigen, feinen Zähnchen, — Oran . . . . . . . Lederö Sauley. 


1) Eine Bryazis simplex wurde eilf Jahre früher von Motschulsky aus Ostindien be- 
schrieben. 


2Z.B. Ges. B.XXXI. Abh. 60 


468 Edmund Reitter. 


2° Schwärzlichbraun oder einfarbig schwarz; Flügeldecken kaum oder wenig 
heller, Fühler, Palpen und Beine häufig roth. 

13“ Schwarz oder braun, einfarbig, selten mit etwas helleren, braunen Flügel- 
decken, Beine heller, roth oder rothbraun. (Flügeldecken nicht ganz so 
lang als an der Spitze zusammen breit, gegen die Spitze breiter werdend, 
erstes sichtbares Rückensegment mindestens von der Breite der Flügel- 
decken, die Seiten bis gegen die Spitze leicht divergirend.) 

Schwarz oder braunschwarz, Palpen und Fühler braun, Flügeldecken manch- 
mal dunkel rothbraun, Abdominalstricheln divergirend, reichlich die Hälfte 
der Segmentslänge erreichend und !/, der Dorsalbreite einschliessend. 
Long. 1:5—1'85 mm. — g’ Schenkel leicht verdickt, Trochanteren der 
Vorderbeine in einen stumpfen Zahn erweitert, Vorder- und Mittelschienen 
mit einem feinen, kleinen Endsporne. — Rheinprovinz, Frankreich, Spanien, 
Italien, Tanger. . . 2... haemoptera Aube. 

Braun oder chwöirzlichbrang, Fühler Hellhran Palpen und Beine gelbroth, 
Abdominalstricheln fast parallel, ?/; der Segmentslänge erreichend und !/z 
der Dorsalbreite einschliessend. Long. 17 mm. — g' Trochanteren der 
Vorderbeine mit einem kurzen spitzigen Zähnchen, Vorder- und Mittel- 
schienen mit einem sehr kurzen feinen Endsporne. — Europa, gemein. 

= fossulata Rchenb. 

Var. aterrima: Tiefschwarz, glänzend, Fühler braun, Palpen und Beine 
gelbroth.!) 
Var. rufescens Saulcy in lit. Einfarbig hell braunroth. 

Dunkelbraun, Palpen, Fühler und Beine roth, Abdominalstricheln diver- 

girend, die Hälfte der Segmentslänge erreichend und !/, der Dorsalbreite 


einschliessend. Long. 18 mm. — g' Trochanteren der Vorderbeine mit 
einem spitzigen, stärkeren Zähnchen, Vorder- und Mittelschienen mit 
einem kleinen feinen Endsporne. — Tanger. . . hemiptera Saulcy. 


13° Der ganze Körper sammt Palpen, Fühlern und Beinen tiefschwarz. (Form 
der Flügeldecken und des ersten sichtbaren Rückensegmentes wie bei 2°.) 
Abdominalstricheln divergirend, die Hälfte der Segmentslänge erreichend 
und reichlich !/, der Dorsalbreite einschliessend.. Long. 15 mm. — 
& Trochanteren einfach, Mittelschienen mit einem sehr kurzen und 
feinen Endsporne — Krain, Tirol, Oberitalien, Pyrenäen (B. nigri- 
cans Gredler, B. Sartorii Redtenb.) . . . . . . . tristis Hampe. 
1° Kopf nur mit zwei Grübchen; das dritte am Vorderrande fehlt, braun, 
Flügeldecken hell kastanienbraun, Abdominalstricheln parallel, '/, der 


1) De Saulcy zieht zu dieser Art B. nigricans Gredler nach einem sogenannten typischen 
Stücke, welches ihm von Herrn vom Bruck mitgetheilt wurde. Gredler beschrieb, wie ich von 
ihm selbst vernahm, seine Art nach drei Exemplaren, welche sich noch heute in seinem Besitze be- 
finden und die evident mit tristis Hampe zusammenfallen. Gredler's Art hätte Priorität, wenn 
nicht schon eine nigricans Leach aus England, die noch nicht gedeutet wurde, beschrieben wäre. 
Marseul hat aus diesem Grunde für nigricans Gredler den Namen nigrescens vorgeschlagen, wofür 
jedoch der ältere Name Zristis Hampe einzutreten hat. 


Bestimmungs -Tabellen der europäischen Coleopteren. V. 469 


Segmentslänge erreichend und reichlich '/, der Dorsalbreite einschliessend. 
Long. 14 mm. — g’ Flügeldecken länger, Trochanteren einfach, Mittel- 
schienen einfach, Hinterschienen gross, unter der Mitte gebogen, ver- 
breitert und innen schwach ausgerandet. Mir unbekannt. — Algier. 
caligata Sauley. 


II. Gruppe: Die oberen Abdominalsegmente beim g' mit Sculptur- 
auszeichnungen. 


1“ Körper schwarz oder braun, gewöhnlich mit etwas helleren Flügeldecken. 

2“ Palpen, Fühler und Beine braun oder schwarz, die ersten meist dunkler. 

3” Abdominalstricheln divergirend; schwarz, Palpen schwarz, Fühler und Beine 
braun, Flügeldecken gesättigt roth. (Trochanteren der Vorderbeine beim 
g mit einem sehr langen, äusserst dünnen spitzigen Zahne bewaffnet, 
Mittelschienen nahe an der Spitze, innen mit einem langen Sporne.) 


Abdominalstricheln !/; der Segmentslänge erreichend und reichlich %s 
der Dorsalbreite einschliessend. Long. 14 mm. — g' Erstes sicht- 
bares Rückensegment an der Spitze in der Mitte beulenförmig vor- 
tretend. — Griechenland, Syrien . . . . ..... gibbera Baudi. 

Abdominalstricheln !/, der Segmentslänge erreichend und beim dg' Y, 
beim © 1!/, der Dorsalbreite einschliessend. Long. 15 mm. — 
& Erstes sichtbares Rückensegment an der Spitze in der Mitte mit 
einem beulenförmigen Höckerchen, das auf der unteren Hälfte von 


einem halbkreisförmigen Grübchen umschlossen wird. — An salz- 
haltigen, feuchten Localitäten, Europa und Nordafrika. (B. pul- 
chella’Schaum.) x. sen. ea rn, Melfert Schmidt. 


Abdominalstricheln !/, der Segmentslänge erreichend und beim g' fast '/z, 
beim © 1, der Segmentsbreite einschliessend. Long. 15 mm. — 
d' Die Spitze des ersten sichtbaren Rückensegmentes nahezu der 

ganzen Breite nach furchenartig niedergedrückt. — Dalmatien. 
transversalis Schaum. 
3° Abdominalstricheln parallel oder fast parallel; ganz dunkelbraun, Palpen 
schwarzbraun, Flügeldecken etwas heller braun. (Trochanteren des Jg 


einfach.) 
4” Abdominalstricheln 1/, der Segmentslänge erreichend und mehr als '/; der 
Dorsalbreite einschliessend. Long. 15 mm. — dg’ das erste sichtbare 


Dorsalsegment an der Spitze niedergebogen, in der Mitte weit und flach 
gebuchtet, das zweite quer gewölbt, vorstehend, jederseits schwach beulen- 
förmig, das dritte jederseits an der: Spitze winkelig und fast breiter als 
das vorhergehende. Schienen einfach. — Algier in den kabylianischen 
Gebirgen 0 un nen an Kabylkana) Rafkray. 


4‘ Abdominalstricheln kaum '/;, der Segmentslänge erreichend und mehr als 
!/s der Dorsalbreite einschliessend. (Hinterschienen des 5’ innen unter 
der Mitte leicht gebogen.) 

60* 


ET REEL EEE 


470 Edmund Reitter. 


Abdominalstricheln fast parallel. Long. 15 mm. — g' Erstes sichtbares 
Rückensegment jederseits an der Spitze leicht gerundet erweitert und ı 
mit einem langen gebuchteten Strichel versehen, in der Mitte tief, 
fast halbkreisförmig ausgebuchtet und der Rand niedergebogen, das 
zweite an der Spitze in der Mitte ausgebogen, oben ausgehöhlt, an 
der Basis in der Mitte mit einem sehr kleinen Höckerchen. — Alegier. 

Leprieuri Saulcy. 

Abdominalstricheln parallel. Long. 18 mm. — g' Erstes oberes Rücken- 
segment an der Spitze in der Mitte niedergebogen, gebuchtet, jeder- 
seits mit einem kurzen Kielchen versehen; das zweite hinten in eine 
lange grosse zweitheilige Gabel verlängert, diese ausgehöhlt, ebenso 
ist der aufgeworfene Seitenrand concav und nach hinten ausgezogen, 
in der Mitte an der Spitze halbkreisförmig ausgehöhlt; das dritte 
ebenfalls zweigabelig. (B. furcata Fairm.) — Algier. 

Reeichei Motsch. 
2° Palpen, Beine und wenigstens die Basis der Fühler roth oder gelbroth. 

5” Braun, die Flügeldecken kaum oder wenig heller gefärbt. 

6“ Auf der Unterseite des Kopfes, dicht hinter den Augen ohne Höcker. Ab- 
dominalstricheln beim © stark, beim g' sehr stark divergirend, kaum 
!/, der Segmentslänge erreichend und die Hälfte der Dorsalbreite ein- 
schliessend. Trochanteren und Schienen des g’ einfach. 

Long. 16 mm. — g' Das erste sichtbare Rückensegment in der Mitte an 
der Spitze breit und tief ausgerandet, jederseits schief, kurz und fein 
gekielt, das zweite hinten zu einer zweizackigen, oben ausgehöhlten Gabel 
verlängert, die abgesetzten Seitenränder convex, nach hinten verlängert, 
an der Spitze fast ae ausgerandet. — Sarepta, oberes Wolgagebiet, 
Kirghisensteppe. . . > .. . Motschulskyi Sauley. 

Long. 14 mm. — g' Das et bare en an der Spitze in 
der Mitte breit und tief ausgerandet, jederseits kurz und fein, schief ge- 
kielt, das zweite zu einer grossen langen, oben sehr stark ausgehöhlten zwei- 
zinkigen Gabel, die abgesetzten Seitenränder gewölbt und nach hinten 


stark verlängert, an der Spitze fast viereckig ausgerandet. — Caucasus, 
Transcaucasin . . . . . .. furcata Motsch. 
Long. 15 mm. — d' Das Ei has Hagkanasement an der Spitze in 


der Mitte breit und weniger tief ausgerandet und niedergebogen, jeder- 
seits kurz und fein, schief gekielt, das zweite in eine lange, oben aus- 
gehöhlte, zweizinkige Gabel, die aufgeworfenen Seitenränder gewölbt und - 
nach hinten stark verlängert, an der Spitze quadratisch ausgerandet. — 
ToBCana ne, . 2. Piceiolii Saulcy. 
6° Kopf auf der era dicht Mer den Be jederseits mit einem 
spitzigen, senkrecht nach abwärts gerichteten behaarten Höcker. 
Flügeldecken nicht heller als der übrige Körper; Abdominalstricheln beim Z' 
divergirend, beim © parallel, '/; der Segmentslänge erreichend und die 
Hälfte der Dorsalbreite einschliessend. Long. 15 mm. — dJ’ Trochan- 


BR a Can 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. V. 471 


teren der Vorderbeine mit einem kurzen spitzigen Zähnchen, Mittel- 
schienen mit einem kleinen kurzen Endsporne, das erste sichtbare Rücken- 
segment oben niedergedrückt, nach hinten jederseits in einen Lappen ver- 
längert, in der Mitte an der Spitze tief ausgerandet und niedergedrückt, 
die Lappen an der Spitze leicht aufgebogen, das zweite leicht zweibuchtig, 
der abgesetzte Seitenrand unterbrochen und nach vornehin in eine Beule 
ausmündend, das dritte in der Mitte weit ausgerandet, jederseits rundlich 
vorgezogen, verbreitert, das vierte und fünfte schmal. — Imola, Toscana. 

Pirazzolii Sauley. 


Braun, die Flügeldecken etwas heller, Abdominalstricheln beim Ö' stark 


divergirend (das @ ist unbekannt), über die Hälfte der Segmentslänge 
erreichend und fast die Hälfte der Dorsalbreite einschliessend. Long. 
15 mm. — d Trochanteren der Vorderbeine mit einem abgestutzten, 
büschelförmig behaarten Dorne, Vorder- und Mittelschienen mit feinem 
Endsporne, die Hinterschienen im ersten Drittel plötzlich gebogen; das 
erste sichtbare Rückensegment an der Spitze in der Mitte gebogen und 
aufgeworfen, jederseits weit und tief eingedrückt, der aufgeworfene Apical- 
rand in der Mitte halbkreisförmig eingedrückt, das zweite an der Basis in 
der Mitte mit einer weiten Grube, innerhalb ihres Hinterrandes mit einer 
sehr kleinen queren Erhabenheit, eine zweite längliche viel kleinere Er- 
habenheit, welche jederseits von einem kleinen Grübchen begleitet wird, 
befindet sich unter der ersteren. — Norditalien . . . Diecki Saulcy. 


5° Braun, die Flügeldecken lebhaft bräunlichroth; Abdominalstricheln diver- 


girend, "/; der Segmentslänge erreichend und fast die halbe Dorsalbreite 
einschliessend. Long. 15 mm. — d' Trochanteren und Schienen ein- 
fach; das erste sichtbare Rückensegment in der Mitte an der Spitze 
etwas erhöht und ausgerandet, die Ausrandung klein, das zweite an der 
Basis in der Mitte mit einem länglichen Eindruck, dieser in der Mitte 
durch ein Kielchen getheilt. — Südeuropa, Nordafrika, Kleinasien, Syrien. 

Schüppelii Aube. 


1‘ Rothe oder rothgelbe Arten, mit gelben Palpen. 
7“ Auf der Unterseite des Kopfes dicht hinter den Augen jederseits mit einem 


nach abwärts gerichteten behaarten Höcker, der beim g' kleiner, beim ® 
viel länger ist. (2 Arten aus Sicilien.) 


Abdominalstricheln beim g' (2 unbekannt) stark divergirend, ?°/, der 


Segmentslänge überragend und ?/, der Dorsalbreite einschliessend. Long. 
1:5 mm. — g' Trochanteren der Vorderbeine mit einem spitzigen Zahne; 
Mittelschienen mit einem sehr feinen, kleinen Endsporne, Hinterschenkel 
auf der Innenseite, im ersten Drittel mit einem kleinen, stumpfen Zahne; 
das erste sichtbare Rückensegment mit erhabenen Abdominalstricheln, 
dazwischen eben, an der Spitze in der Mitte ausgerandet, der Hinter- 
rand niedergebogen, das zweite an der Spitze in der Mitte mit einem 
Höcker, vor dem Höcker an der Basis mit einem Grübchen, der abgesetzte 
Seitenrand hoch erhaben und leicht nach vorne verlängert, das dritte 


472 Edmund Reitter. 


aussen schwach scharfeckig verlängert, das vierte und fünfte schmal. 
Sicilien: Palermo . . as, Galathen le 
Abdominalstricheln schwach Alvererendl die halbe Segmentslänge über- 
ragend und fast die Hälfte der Dorsalbreite einschliessend. Long. 1'5 mm. 
—  Trochanteren und Schienen einfach; das erste sichtbare Rücken- 
segment in der Mitte an der Spitze schwach eckig erhaben, das zweite 
au der Basis in der Mitte mit einem «queren Grübchen, welches vorne 
von einem Kielchen durchzogen wird. — Sicilien: Palermo. 
Ragusae Sauley. 
7° Unterseite des Kopfes ohne Höckerchen. 

8“ Abdominalstricheln parallel. 

9%’ Abdominalstricheln ?/; der Segmentslänge überragend und reichlich die 
halbe Dorsalbreite einschliessend. Long. 14 mm. — g' Trochanteren 
und Schienen einfach, erstes sichtbares Rückensegment an der Spitze in 
der Mitte aufgebogen und jederseits weit verflacht, der aufgebogene Rand 
in der Mitte niedergedrückt; das zweite an der Basis mit einem queren 
Grübchen; in der Mitte desselben mit einer Beule. — Griechenland. 

cavernosa Sauley. 

% Abdominalstricheln höchstens die halbe Segmentslänge erreichend. 

10” Abdominalstricheln nur '/, der Segmentslänge erreichend und etwas mehr 
als !/; der Dorsalbreite einschliessend. Long. 125 mm. — g' Trochan- 
teren und Schienen einfach, erstes sichtbares Rückensegment in der Mitte 
schwach niedergedrückt, gegen die Spitze jederseits schwach erhöht und 
mit einem scharfen Streifen versehen, der Hinterrand selbst niedergebogen, 
in der Mitte an der Spitze buchtig ausgerandet, das zweite in der Mitte 
der Basis mit einem queren Grübchen. — Algier. Mawritanica Sauley. 

10° Abdominalstricheln mindestens !/,; der Segmentslänge erreichend. 

11° Abdominalstricheln !/; der Segmentslänge erreichend und die halbe Dorsal- 
breite einschliessend. Long. 15 mm. — dg’' Trochanteren einfach, Hinter- 
schienen verbreitert und unter der Mitte gebogen; erstes sichtbares 
Rückensegment in der Mitte an der Spitze doppelbuchtig ausgerandet, 
jederseits mit einem flachen runden Grübchen, die abgesetzten Seiten- 
ränder verdickt, innen hinter der Mitte eingedrückt, das zweite in der 
Mitte der Basis mit einem queren Grübchen. — Andulusien. 

Carthagenica Sauley. 

11” Abdominalstricheln reichlich !/; der Segmentslänge erreichend. 

Abdominalstricheln nur !/; der Dorsalbreite des Segmentes einschliessend. 
Long. 1's—2 mm. — g' Trochanteren einfach; Hinterschienen schwach, 
bei kleinen Individuen nicht verdickt; erstes sichtbares Rückensegment 
in der Mitte an der Spitze scharf ausgeschnitten und niedergedrückt, 
jederseits gebuchtet, in der Nähe der Hinterwinkeln mit einer mehr 
oder minder grossen Grube (var. perforata Aube, palustris Rttr.), 
welche bei kleinen Exemplaren auch ganz fehlt; (var. sinuata Aube), 
bei mittleren mit einem kleinen halbkreisförmigen Ausschnitte (var. 


ae ae 2a a Zei urn te La Anhang Be a Sl 2 Han aan Zu De SE De a Ze 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. V. 473 


bidenticulata Aube). Das zweite an der Basis mit drei Grübchen, das 

mittlere grösser und an der Basis mit einem kleinen Höckerchen, oder 

ohne Grübchen und nur mit einem kleinen Höckerchen, oder bei kleinen 

Stücken nur mit zwei kleinen Grübchen; das dritte bei mittelgrossen 

Stücken an den Seiten schief vorstehend gekielt. Bei grossen Stücken 

ist auch das zweite Segment in der Mitte von einem Längskiel durch- 

zogen. Die Ränder der Segmente und die Seiten sind gewöhnlich 

länger dicht goldgelb behaart. — Europa, gemein. (Hieher gehört 

nach Saulcey wahrscheinlich auch B. tuberiventris Raffray aus Algier.) 
haematica Rchenb. 

Abdominalstricheln die Hälfte der Dorsalbreite einschliessend. Long. 

15 mm. — g' Trochanteren einfach, Vorderschienen vor der Spitze 

innen eckig; das erste sichtbare Rückensegment an der Spitze in der 

Mitte halbkreisförmig ausgerandet und plötzlich erhaben, jederseits 
eingedrückt, die erhabene Mitte an der Spitze niedergedrückt; das 

zweite in der Mitte der Basis mit einem schwachen Grübchen, welches 

nach hinten zu durch ein sehr kleines Tuberkel getheilt wird. — 

Insel Cypern . . ..... tuberculata Baudi. 

11° Abdominalstricheln die Kain: enehugs erreichend und die halbe 
Dorsalbreite einschliessend.. Körper sehr gewölbt. Long. 18 mm. — 

& Trochanteren einfach, Hinterschienen verbreitert, innen unter der 
Mitte gebogen; das erste sichtbare Rückensegment an der Spitze drei- 
buchtig, die abgesetzten Seiten verdickt und unter der Mitte eingedrückt; 
ebenso ist die Scheibe in der Nähe dieses Eindrucks schwach grübchen- 

artig vertieft; zweites Segment an der Basis mit drei kleinen Grübchen. 

— Diese Art erinnert einigermassen an Batrisus. — Südeuropa. 

dg globulicollis Rey. 
8° Abdominalstricheln deutlich divergirend. 


12“ Abdominalstricheln mehr als !/, bis !/; der Segmentsbreite einschliessend. 


13‘ Abdominalstricheln die halbe Segmentslänge erreichend und die halbe 
Segmentsbreite einschliessend. 


Grösser, stark gewölbt. Long. 18 mm. — Südeuropa. 
© globulicollis Rey. 
Kleiner, mässig gewölbt. Long. 15 mm. — g' Trochanteren einfach, 


Hinterschienen verdickt, innen unter der Mitte gebogen; das erste 

sichtbare Rückensegment in der Mitte an der Spitze doppelbuchtig 

ausgerandet, der abgesetzte Seitenrand verdickt, innen unter der Mitte 

eingedrückt; das zweite in der Mitte an der Basis mit einem queren 
Grübchen. — Sieilien und Algier. (B. rufula Rottenberg.) 

Aubei Tournier. 

13” Abdominalstricheln die halbe Segmentslänge erreichend und '/; der Dorsal- 

breite einschliessend. Long. 16 mm. — d' Beine einfach, das erste 

sichtbare Rückensegment an der Spitze in der Mitte gerundet erweitert, 

in der Mitte des Spitzenrandes mit einem kleinen halbkreisförmigen Aus- 


474 Edmund Reitter. 


schnitte, um den Ausschnitt ziemlich weit halbkreisförmig eingedrückt, 

der aufgeworfene Seitenrand nach hinten leicht zahnförmig vortretend; 

das zweite in der Mitte der Basis mit einem kleinen Grübchen, welches 
durch ein längliches Höckerchen getheilt wir. — Q@ unbekannt. — 

Balkan. — Deutsche ent. Zeitschr. 1878, p. 41. . Balkanica Sauley. 

13° Abdominalstricheln reichlich !/; der Segmentslänge erreichend und reich- 
lich '!/, der Dorsalbreite des Segmentes einschliessend. 

Grösser ; Abdominalstricheln leicht divergirend.. Long. 18 mm. — 
d Terochanteren einfach, Hinterschienen schwach verdickt, innen 
unter der Mitte gebogen; das erste sichtbare Rückensegment an der 
Spitze in der Mitte dreibuchtig, ober der mittleren Ausrandung 
schwach erhöht, ober den zwei anderen Ausrandungen mit einem 
kleinen Grübchen, das neunte Fühlerglied schmäler. — Spanien: 
Aranjuez. . . 2... Uhagoni Sauley. 

Kleiner; Ar dbminalstrichein.n mässig seta en Long. 15 mm. — 
d&' Trochanteren einfach; Hinterschienen leicht verdickt; das erste sicht- 
bare Rückensegment jederseits schwach schief eingedrückt und vor der 
Spitze mit einem kleinen Höckerchen, der Hinterrand in der Mitte 
ausgerandet; das zweite in der Mitte der Basis mit einem kleinen, 
gebogenen Grübchen. — Sardinien, Corsia. . . Sardoa Saulcy. 

12° Abdominalstricheln höchstens '/; der Segmentsbreite einschliessend. Tro- 
chanteren und Schienen des g' einfach. 

Stark gewölbt, Abdominalstricheln leicht divergirend, die halbe Segments- 
länge erreichend und !/, der Dorsalbreite einschliessend. Long. 16 mm. 
— g' Das erste sichtbare Rückensegment an der Spitze in der Mitte 
gerundet ausgezogen, die Erweiterung in der Mitte sehr klein, halb- 
kreisförmig ausgeschnitten, vor dem Ausschnitt niedergedrückt; das 
zweite ebenfalls rundlich verlängert, in der Mitte der Basis mit einem 
queren Grübchen, dieses durch ein Höckerchen getheilt; das dritte 
an der Basis in der Mitte mit einem queren Grübchen. — Caucasus, 
Armenien . . . ...... nodosa Motsch. 

Mässig gewölbt, Abdbıninaketricheln, keine stark divergirend, !/;s der 
Segmentslänge erreichend und fast '/, der Dorsalbreite einschliessend. 
Long. 1:6 mm. — d' Das erste sichtbare Rückensegment an der Spitze 
gerundet erweitert und aufgebogen. — Caucasus. Colchica Sauley. 


Subgenus RBeichenbachia Leach. 
Dierobia Thomson. 


1“ Das mittlere Grübchen des Halsschildes fehlt ganz. Schwarzbraun, sehr 
gewölbt, Flügeldecken etwas heller, Palpen roth, Fühler und Beine braun; 
Halsschild hoch gewölbt, Abdominalstricheln divergirend, kaum !/, der 
Segmentslänge erreichend und !/, der Dorsalbreite einschliessend. Long. 
15 mm. — g' Trochanteren einfach, Mittelschenkel verdickt, Vorder- 


at a ee 


m rider ae Ba ar I ee LE a a a LE a 
a! . . > 


9% 
5 y 


a RE ne 


Bestimmungs -Tabellen der europäischen Coleopteren. V, ATD 


schienen innen vor der Spitze schwach gebogen, die Mittelschienen mit 
langem Endsporne, vor dem Sporne eckig, Hinterschienen aussen vor der 
Mitte schwach eckig, innen gebogen. — Griechenland. metlitaris Saulcy. 
1° Das mittlere Grübchen am Halsschilde ist sehr klein aber deutlich. 
2“ Kopf und Halsschild dicht punktirt. 


Ganz gelbroth, Abdominalstricheln '/, der Segmentslänge erreichend und 
!/a der Dorsalbreite einschliessend. Long. 15 mm. — g' Trochanteren 
der Vorderbeine mit einem feinen, kleinen, die der Mittelbeine mit 
einem grösseren Dörnchen; Vorderschienen innen im unteren Drittel 
mit einem kleinen BEN Mittelschienen mit feinem Endsporne. 
— Europa, Algier . . . 20... Juncorum Leach. 

Gelbroth, Abdomen schwärzlich, selten ei roth, Abdominalstricheln 
!/, der Segmentslänge erreichend und mehr als !/, der Dorsalbreite 
einschliessend. Long. 14 mm. — g' Trochanteren der Vorderbeine 
mit einem feinen, kleinen, die der Mittelbeine mit einem viel grösseren 
Dörnchen; Mittelschienen mit feinem Endsporne. — Südeuropa, Algier. 

nigriventris Schaum. 

2 Kopf und Halsschild glatt. 

3“ Ganz roth oder gelbroth, Palpen gelb. 

4““ Abdominalstricheln die halbe Segmentslänge erreichend und '/, der Dorsal- 
breite einschliessend. Long. 125 mm. — g' Trochanteren der Vorder- 
beine mit einem äusserst kleinen Dörnchen, Mittelschienen mit kleinem, 
feinem Endsporne. — Aegypten. (B. Aegyptiaca Motsch.) 

Nilotica Motsch. 


. #” Abdominalstricheln '/; oder reichlich !/, der Segmentslänge erreichend. 


Abdominalstricheln kaum divergirend, !/; der Segmentslänge erreichend 
und !/, der Dorsalbreite einschliessend. Long. 14 mm. — g' Trochan- 
teren der Vorderbeine mit einem feinen Dorne, Mittelschienen mit 
einem langen Sporne, das fünfte Fühlerglied kugelig, gross, stark, das 
sechste wenig verdickt. — Caucasus. (B.rubra Motsch. B. tychoides Rttr.) 

melina Solsky. 

Abdominalstricheln '/; der Segmentslänge erreichend und '/, der Dorsal- 
breite einschliessend. Long. 14 mm. — g' Trochanteren mit einem 
kleinen, kurzen Dorne, Mittelschienen mit einem kleinen feinen End- 
sporne, das letzte Fühlerglied verdickt. — Schweiz: Genf. 

fulviventris Tourn. 
4“ Abdominalstricheln !/, der Segmentslänge erreichend und '/, der Dorsalbreite 


einschliessend. 
5° Mittelgrübchen von normaler Grösse. Trochanteren des 5’ gezähnt. 
Hinterschienen beinahe gerade. Long. 16 mm. — ' Trochanteren der 


Vorderbeine mit einem Dörnchen, Vorderschienen innen im unteren 
Drittel mit einem scharfen Zähnchen, Mittelschienen mit kleinem, 


feinem Endsporne. — Südeuropa, Algier, Syrien. Chevrieri Aube. 
Z. B. Ges. B. XXXI. Abh. 61 


476 Edmund Reitter. 


Wie die vorige; Hinterschienen schwach gebogen, Flügeldecken etwas 
kürzer, das erste sichtbare Rückensegment dagegen länger. Long. 

15 mm. — g unbekannt. — ey Teheran. — Saulcy, Mon. 

DO Bereit: .. . Jranica Saulcy. 
Hinterschienen Be hs 14 mm. — a Trochanteren der Mittel- 

beine mit einem kleinen, feinen Dörnchen, Mittelschienen mit langem 

Sporne. — Ins. Cypern . . . .....  dentipes Baudi. 

5° Mittelgrübchen extrem klein, einen klaen Punkt darstellend. Hinter- 
schienen gebogen. Körper stark gewölbt. Long. 14 mm. — g’ Trochan- 


teren einfach, Mittelschienen mit kurzem feinem Endsporne. — Ost- 
caucasus, Lenkoran, Caspisches Gebiet. — Saulcy, Mon. p. 86. (Br. 
rubiginosa Rttr. in lit). . - . . ... montana Saulcy- 


4° Abdominalstricheln nur !/, der Seen tan ee ehe und !/s der Dorsal- 
breite einschliessend; Kopf und Spitze der Fühler manchmal bräunlich. 
Long. 18—2 mm. — g' Trochanteren einfach, Mittelschienen innen be- 
wimpert, mit langem Sporne, Glied 4 der Fühler klein, quadratisch, 
5, 6 und 7 gross, innen zahnförmig erweitert, 8 und 9 klein, sehr stark 
quer, 10 gross, quadratisch. — Algier . . . . . heterocera Aube. 
3° Körper schwarz, Flügeldecken gewöhnlich roth. 
6° Beine und Fühler oder die Spitzen der Fühler dunkelbraun oder schwärzlich. 
Abdominalstricheln !/,; der Segmentslänge erreichend und !/, der Dorsal- 
breite einschliessend.. Wurzel der Fühler roth, Flügeldecken bald 
röthlich oder schwärzlich. Long. 15 mm. — dj‘ Trochanteren der 
Mittelbeine mit einem sehr kleinen, kurzen, spitzigen Zähnchen; 
Mittelschienen mit kleinem, feinen Endsporne, letztes Fühlerglied 
stark verdickt. — Insel Cypern, Syrien . . . . elavata Peyron.. 
Abdominalstricheln !/; der Segmentslänge erreichend und !/, der Dorsal- 
breite einschliessend. Fühler und Beine schwarzbraun, Flügeldecken 
roth. Long. 15—16 mm. — g' Trochanteren einfach, die Hüften 
der Mittelbeine mit einem Dorne, Mittelschienen mit einem feinen 
kleinen Endsporne. — Europa, an Sümpfen . . impressa Panzer. 
6° Fühler (manchmal mit brauner Spitze), Beine und Flügeldecken roth. 
Fühler mit dunkler Spitze, Abdominalstricheln reichlich !/; der Segments- 
länge erreichend und !/, der Dorsalbreite einschliessend. Long. 
16 mm. — d Trochanteren einfach, Beine länger und stärker, 
Mittelschienen mit kleinem feinen Endsporne, Glied 6 der Fühler 
innen schwach winkelig, 7, 8 und 9 nach innen in scharfe Zähnchen 
erweitert, 10 gleichbreit, gross, mit spitziger unterer Winkelecke. — 
Mitteleuropa, Südfrankreich, Mittelmeergebiet, Barbarei, Kleinasien. 
(B. serrata Gredler, B. Caucasica Sauley.‘).. . antennata Aube. 


1) Ich habe grosse Reihen dieser Art aus dem Caucasus vergleichen können, finde aber 
die Sauley’sche Vermuthung, dass die caucasischen Stücke eine besondere Species bilden dürften, 
nicht bestätigt, 


Bestimmungs -Tabellen der europäischen Coleopteren. V. 477 


Fühler ganz roth von mehr als normaler Länge, Abdominalstricheln '/; 
der Segmentslänge erreichend und !/, der Dorsalbreite einschliessend. 
Long. 1'6—1'7 mm. — g’ Fühler etwas länger, Beine grösser, Tro- 
chanteren einfach, Mittelschienen mit kleinem Sporne. — Mittelmeer- 
gebiet, vorzüglich Andalusien und Barbari . Opuntiae Schmidt. 


Anmerkung. Raffray diagnostieirt durch wenige Worte in den Petit. nouv. 1871, III, Nr. 40, 
p. 160 eine B. Olivieri, welche sich von Opuntiae nur durch noch glatteres Halsschild und 
etwas kürzere Fühler mit stärkerer Keule unterscheiden soll. — Bona. 


3° Braunroth, Abdomen schwarz, wenig glänzend, Fühler und Beine roth, von 
der Form und Grösse der Opuntiae, Fühler lang, Glied 9 quadratisch 
(bei Opuntiae länger, eylindrisch), Kopf gross, mindestens so breit als 
das Halsschild, das vordere Grübchen undeutlich, Abdominalstricheln '/; 
der Segmentslänge erreichend und '/, der Dorsalbreite einschliessend. 
Long. 17 mm. — d' Fühler wenig länger, Trochanteren ohne Zahn, 
Schenkel und Schienen etwas dicker, einfach. — Tanger. — Von Herrn 
Lieutenant Quedenfeldt entdeckt . . . . Quwedenfeldti n. Sp. 


Subgenus Rybazis Sauley. 


Bryazıs Thomson. 


Mittelgrübehen des Halsschildes gross. Schwarzbraun, Palpen gelb, Beine 
braun, Fühler und Flügeldecken roth, Abdominalstricheln sehr divergirend, 
ı/, der Segmentslänge erreichend und kaum '/; der Dorsalbreite ein- 
schliessend. — Varietäten: Ganz rothgelb oder gelbroth mit dunklem 
Abdomen oder selten ganz schwarz mit braunen Beinen und gelben Palpen. 
Ausserdem gibt es kleine und bedeutend grössere Stücke. Long. 1'5 bis 
2:4 mm. — g' Fühler länger, Trochanteren einfach, Vorderschienen innen 
in der Mitte mit einem scharfen Zähnchen, von da gegen die Spitze 
gebogen, Mittelschienen mit feinem Endsporne, die Brust breit und tief 
eingedrückt und die Bauchringe in der Mitte breit und längsvertieft. 
Bei grossen Z' ist die Hinterbrust weniger tief eingedrückt, aber vorne 
mit einer emporgehobenen zweilappigen Platte bewaffnet. Auf letztere 
Form ist B. Jaminata Motsch. begründet. — Europa, Nordafrika, West- 
asien. (B. limnophila Peyron, albana Motsch.) . . sanguinea Lin. 


Mittelgrübchen des Halsschildes klein. Braunroth, Abdomen braun, Palpen 
gelb, Flügeldecken roth, Abdominalstricheln stark divergirend, '/; der 
Segmentslänge erreichend und kaum '/, der Dorsalbreite einschliessend. 
Long. 2-24 mm. — d' Fühler länger, Trochanteren der Vorderbeine 
mit einem spitzigen Zähnchen, Schenkel leicht verdickt, die hintersten an 
der Basis leicht ausgerandet, Vorderschienen innen im oberen Drittel 
mit einem scharfen Zähnchen, von da zur Spitze gebogen, Mittelschienen 
mit feinem Endsporne, Hinterbrust und Abdomen der Länge nach ein- 
gedrückt. — Insel Cypern, Persien, Caspisches Gebiet . gigas Baudi. 

61* 


478 Edmund Reitter. 


Bythinwus Leach. 


Fühler zehngliederig, ae sehr lang, schaftförmig, Wurzelglieder der 
Palpen gekerbt . . . . "2020.20. . Bubgenus Decatocerus. 
Fühler eilfgliederig. 

Erstes Glied der Fühler sehr lang, schaftförmig, Wurzelglieder der Palpen, 
wenigstens beim ©, uneben, Augen der @ fehlend oder klein. 

Subgenus Machuerites. 

Erstes Glied der Fühler sehr selten schaftförmig, Wurzelglieder der Taster 

ohne Spuren von Erhabenheiten oder Kerbzähnchen. Subg. Bythinus. 


Subgenus Decatocerus Saulcy. 


Roth, Kopf schmäler als das Halsschild, mit einer tiefen Längsfurche, 
Stirn ohne Höcker, Augen äusserst klein, zweites Tasterglied 
gekerbt, erstes Fühlerglied schaftförmig, aussen gebogen, fünfmal so lang 
als breit, das zweite eiförmig, Flügeldecken fein und spärlich punktirt, 
Schienen einfach. Long. lmm. — S. in Heyden’s Reise nach Spanien, 
Berhn; 1810,:P 89 22.202: . . . Alhambrae Saulcy. 

Gelbroth, fein und spärlich, Ka ak behaart, glänzend, Kopf nicht 
schmäler als das Halsschild, mit einer tiefen und breiten Mittelfurche, 
Scheitel mit zwei grossen Höckern, Stirne zwischen dem aufgeworfenen 
Vorderrande und den Scheitelhöckern concav, Augen gross, grob facettirt, 
zweites Tasterglied fein gezähnelt, erstes Fühlerglied sehr lang, schaft- 
förmig, aussen gebogen, gegen die Spitze etwas dicker, fünfmal so lang 
als breit, das zweite eiförmig, Glied 3—5 fast quadratisch, die ferneren 
quer, allmälig breiter werdend, das letzte Glied gross, eiförmig, zugespitzt; 
Halsschild so lang als breit, schwach herzförmig, die Seitengrübchen 
durch eine gebogene Querfurche an der Basis verbunden, ein kleines 
Grübchen in der Mitte dieser Furche ist vorhanden, Flügeldecken lang, 
äusserst weitläufig, kaum sichtbar punktirt, Beine lang, Hinterschienen 
gegen die Spitze wenig breiter und schwach gebogen. Long. 1 mm. — 
Balearen: San Moro. — Es liegen mir zwei männliche Exemplare vor, 
die von Herrn Will entdeckt wurden . . . . . . Dicornis n. Sp» 


Subgenus Machaerites Miller.') 


- 


(Linderia Sauley, Facetus Schaufuss.) 


I. Osteuropäische Arten. (Maxillartaster meistens dicht, fein und lang 
strahlenartig, sehr abstehend behaart und wenigstens die ersten Glieder 


t) Diese Gattung kann als solche nicht gehalten werden, da sich die Gattungscharaktere 
völlig verwischen, Der Mangel der Augen trifft nicht einmal immer zu, da von Mach. Mariue 
mehrfach schon weibliche Stücke vorgekommen sind, welche ganz kleine Augen besitzen und auch 
bei einigen Arten (Mach. Bonvouloiri Saulcy ete.) in beiden Geschlechtern sehr kleine Augen auf- 
treten. Die langen, mit wunregelmässigen Erhabenheiten oder Kerbzähnchen sculptirten Palpen 
kommen in geringerem Grade auch vielen Bythinen zu, ebenso fehlen mehreren weiblichen Bythinus 
(Giraffa Rttr. ete.) die Flügel. Das beste Merkmal dieser interessanten Gruppe bleibt noch das 
sehr lange schaftförmige erste Fühlerglied. 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren, V. 479 


derselben mit unregelmässigen kräftigen Erhabenheiten oder seltener 
kleinen Kerbzähnchen an der unteren Kante besetzt.) 


1” Halsschild an der Basis ohne Querfurche, an den Seiten mit je einem kleinen 
Grübchen. g' unbekannt. Long. 21 mm. — Struger Grotte in Krain. 
Bisher nur wenige Exemplare bekannt. . . . . . spelaeus Miller. 


1‘ Halsschild vor der Basis mit einer gebogenen Querfurche, an den Seiten 
mit je einem kleinen Grübchen. 


2“ Glied 3—6 der Fühler nicht quer. Endglied der Palpen und die Fühler 
vom dritten Gliede an ohne kleine kornartige Erhabenheiten. 


3“ Endglied der Palpen lang, wie oben angegeben behaart, aussen beim 2 
stark, beim g’ nicht geschwungen. — ® Gelbroth, fein behaart, ohne 
Augen, Kopf viel schmäler als das Halsschild, Flügeldecken fein punktirt, 
ohne Schulterbeule, Beine lang und dünn, Schenkel unten fein gezähnelt, 
Glied 1 der Fühler sehr lang, viermal so lang als breit, fast cylindrisch, 
an der Wurzel dünner, 2 wenig schmäler, länglich oval, 1!/,mal 
so lang als breit, die nächsten dünn, 3 bedeutend, 4 und 5 kaum 
länger als breit (M. plicatulus Schaufuss.!) g' Gesättigt gelbroth, 


1) Trotz der in seiner Monographie der Gattung Machaerites, Verh.d. k.k. zool.-botan. Ges. 
1863, p. 1246, von Herrn Dr. Schaufuss angeführten Unterschiede des M. plicatulus, der sich von 
subterraneus Motsch. durch den Mangel des Nahtstreifens, die Form des zweiten Fühlergliedes und 
durch längeres drittes Palpenglied entfernen soll, halte ich den ersteren von dem letzteren nicht 
verschieden. Während Herr Dr. Schaufuss bei der Beschreibung des M. subterraneus zum 
grössten Theile nur die weniger genaue von Motschulsky wiedergibt, beschreibt er denselben 
Käfer als plicatulus weit erkennbarer. Es liegen mir einige Exemplare von diesem interessanten 
Thiere aus der Pasica-Grotte vor, also der gleichen Localität, von welcher Motschulsky's Typus 
stammte, welche das an der Basis dünnere erste, das länglich-ovale zweite Fühlerglied, dagegen 
keine Spur eines Kieles am Vorderrande des Halsschildes besitzen. Dieser feine, flache Kiel, dessen 
Herr Dr. Schaufuss erwähnt, kann entweder bei dem einen Originalstücke individuell gewesen 
sein, oder dessen Angabe auf Irrthum beruhen, der um so wahrscheinlicher ist, als ich selbst 
ursprünglich an meinen Stücken durch optische Täuschung an dieser glatten Stelle denselben 
zu sehen meinte. Was den Mangel der Nahtstreifen betrifft, so entkräftet der geehrte Autor in 
seiner Beschreibung seine Angabe dadurch, dass er an ihrer Stelle neben der Naht jederseits 
die Flügeldecke als eingesenkt erwähnt und auch so abbildet, als ob die Nahtstreifen vor- 
handen wären, was meines Erachtens auch gewiss der Fall sein wird. Ich halte mich überzeugt, 
dass es keinen mit Bythinus verwandten Käfer gibt, dem diese Nahtstreifen fehlen; ja ich zweifle, 
dass dieselben überhaupt einem Pselaphiden abgehen sollten. Nach Herrn Dr. Schaufuss sollen 
schliesslich die Endglieder der Taster bei plicatulus viermal, bei subterraneus dagegen nur dreimal 
so lang als breit sein. Hierüber kann jedoch die Auffassung verschieden sein; ich finde die Länge 
dieses Gliedes bei meinen Stücken des subterraneus eher vier- als dreimal, Motschulsky zeichnet 
sie sogar fünfmal so lang als breit. 


Herr Dr. Schaufuss rügt in seiner Monographie p. 1243 (wo es Zeile 9 von oben Fig. 3 
statt 4 heissen soll), dass in der Berl. ent. Zeitschr. nirgends angegeben sei, welche Machaerites- 
Arten die Figuren 1 und 2 auf Tafel IV darstellen sollen; die Erklärung findet sich im Inbalts- 
Verzeichniss II, S. 48. 


Eben lese ich in Nunquam otiosus II, p. 454, dass nach Herrn Dr. Schaufuss auch deSaulcy 
von der Existenzberechtigung des M7. plicatulus nicht überzeugt ist. Ebenda wird diese Art wegen 
ihrer zwei ungleichen Klauen an den Tarsen, von Machaerites ausgeschieden und als Typus der Gattung 


EN 


480 Edmund Reitter. 


gewölbter und gedrungener, Kopf etwas schmäler als das Halsschild, Augen 
deutlich, Flügeldecken sehr fein punktirt, mit deutlicher Schulterbeule, 
Beine lang, Schenkel ein wenig verdickt, Endglied der Palpen kürzer, 
die Wurzelglieder ohne Erhabenheiten, aber ebenso lang strahlenförmig 
behaart; Fühler dicker und kürzer, Glied 1 und 2 verdickt, 1 sehr gestreckt, 
aussen gerade, dreimal so lang als breit, innen in der Mitte weit und sehr 
schwach, kaum bemerkbar erweitert, innen an der Spitze mit einem kurzen 
breiten abgestutzten, zapfenartigen Anhängsel; 2 bemerkbar schmäler, 
sehr wenig breiter als lang, gerundet, innen schwach rundlich erweitert; 
die nächsten dünn, von ähnlichen Längenverhältnissen wie beim ©. 
(M. Argus Kraatz.) Long. 15 mm. — In den Grotten Krains»(Pasica- 
Grotte lete.) RE IR 2... subterrameus Motsch. 
3° Endglied der Palpen lang, aussen at geschwungen, beim g’ mit einer 
Grube. — @ Rothgelb, gewölbt, fein behaart, ohne Augen, fein spärlich 
punktirt, mit Schulterbeule; Glied 1 der Fühler sehr lang, 2 etwas 
schmäler, doppelt so lang als breit, die nächsten dünn. — g’ Mit 
Augen. Long. 16 mm. — Italien, in den Höhlen von Spezzia, mir un- 
bekannt. Nunquam otiosus II, p.290 . . . . .„. Doriae Schaufuss. 
2‘ Glied 3 der Fühler schwach, 4—3 stärker quer. Die ganzen Fühler und 
Palpen von kleinen körnchenartigen Erhabenheiten besetzt, das zweite 
Glied der Palpen an der unteren Kante kerbartig gezähnelt. Gelbroth 
glatt, glänzend, spärlich, aber lang abstehend behaart, Glied 1 der Fühler 
lang, schaftförmig, an der Basis etwas dünner, mehr als dreimal so lang 
als breit, 2 kaum schmäler als 1, fast quadratisch, die nächsten dünner; 
alle Glieder mit körnchenartigen Erhabenheiten besetzt, diese stehen 
gewöhnlich einzeln an den Seiten derselben, nur das erste Glied ist dicht 
damit besetzt; Palpen lang, körnchenartig erhaben sculptirt, das letzte 
Glied aussen nicht geschwungen. Kopf ziemlich dreieckig, mindestens 
so lang als breit, etwas schmäler als das Halsschild, Augen sehr klein, 
Scheitel jederseits neben denselben mit einer kleinen Grube, Stirn mit zwei 
parallelen, kräftigen, zu Körnchen aufgelösten Kielen, welche jederseits 
am Vorderrande derselben über der Fühlereinlenkungsstelle entspringen 
und ziemlich bis zur Mitte der Stirne reichen und sich hier mit einander 
verbinden. Die Verbindungsstelle derselben ist etwas erhöht. Scheitel, 
Halsschild und Flügeldecken glatt. Beine lang und dünn, die Schienen 
im unteren Drittel etwas dicker, die Hinterschienen gegen die Spitze 
leicht gebogen. Long. 12 mm. — Ein Exemplar, das mir wegen der 
etwas nach abwärts gerichteten Pygidiumspitze ein g’ zu sein scheint, 


Facetus Schaufuss aufgestellt. — Die Klauen sind bei M. subterrancus grösser und schlanker als bei 
ähnlich grossen Bythinen; eine zweite ausserordeutlich feine, haarförmige, rudimentäre Klaue ist 
bei starker Vergrösserung, entgegen der Angabe in de Saulcy’s Monographie, vorhanden; sie fehlt 
aber auch den anderen Arten, ja auch den Bythinen nicht, nur ist sie häufig ausserordentlich schwierig 
als solche zu erkennen. Bei dem d ist sie noch kürzer, beim Jg des M. subterraneus kaum zu ent- 
* decken. Die Gattung Facetus S-haufuss ist demnach einfach Synonym von Machaerites. 


EA 2 ea RE 
a Pe a 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. V. 481] 


hat mein Freund Fr. Ludy im Sarnthale bei Bozen aus Laub gesiebt; 
ihm. zur Ehren benannt... 2 IN LEAD SD» 


II. Westeuropäische Arten. (Maxillartaster normal, ziemlich kurz, nicht 
strahlenförmig dicht behaart, die ersten Glieder derselben wenigstens 
beim © gekerbt oder gezähnelt.) 


A. Grottenbewohner. (Augen des g' gross, des @ schwer sichtbar oder 
fehlend; Wurzelglieder der Palpen nur beim ® deutlich gekerbt oder 
gezähnelt.) 


1“ Halsschild an der Basis ohne deutliche Querfurche, jederseits mit einem kleinen 
Grübchen. Erstes Fühlerglied in beiden Geschlechtern lang, schaftförmig. 
Blass röthlichgelb, Flügeldecken weitläufig, sehr fein punktirt, drittes 
Fühlerglied, länglich, die nächsten fünf etwas länger als breit. — 
g unbekannt. Long. 12 mm. — In Grotten des Departements der 
Basses- Pyrenäen. — Petit nouv. 1878, p. 10 . Lucantei Saulcy. 
1° Halsschild an der Basis mit einer gebogenen, die beiden kleinen Seiten- 
grübchen verbindenden Querfurche. 

2“ Erstes Fühlerglied beim 5’ und ® lang, gerade, schaftförmig, innen ohne Zahn. 
3“ Halsschild mit feinem, fast den Vorder- und Hinterrand erreichenden Längs- 
kiel in der Mitte. — Gelbroth, gewölbt, Kopf von halber Breite des 
Halsschildes, glatt, nach vorne mit einer Aushöhlung, welche aus zwei 
Grübcehen besteht, welche durch eine mehrfach getheilte Erhabenheit 
begrenzt sind, Halsschild etwas breiter als lang, jederseits neben dem 
Mittelkielchen mit einem schrägen, nach abwärts convergirenden Längs- 
eindruck; Flügeldecken fein punktirt. Long. 15 mm. — Ein einziges g' 
wurde unter einem Steine am Eingange der Grotte d’Estellas (Ariege) in 
Südfrankreich gefunden. — Abeille’s Col. Cavern. Marseille, 1372, p. 16. 
cristatus Saulcy. 

3° Halsschild ohne erhabenen Längskiel; Sculptur des Kopfes normal. 
Gelbroth, gewölbt, Flügeldecken fein und zerstreut punktirt, die Naht- 
streifen parallel, letztes Glied der Palpen gestreckt. Erstes Glied der 
Fühler beim © fast gleichbreit, beim g’ in der Mitte innen mit der 
Spur einer kleinen weiten und flachen Anschwellung. Long. 1'5 mm. 
— Ostpyrenäen, in den Höhlen von Villa franca. Die in den Samm- 
lungen am reichlichsten vertretene At . . . . Mariae Duval 
Blass röthlichgelb, Flügeldecken zerstreut lederartig punktirt, die Naht- 
streifen von der Mitte zur Spitze convergirend, letztes Glied der Palpen 
äusserst lang. — J' unbekannt. Long. 14 mm. — Spanien, in einer 
Höhle der Provinz Burgos . . . . ...  Clarae Schaufuss. 
2° Erstes Fühlerglied beim g' mässig lang, anf gebogen, innen gegen die 
Spitze zahnförmig erweitert, ähnlich wie bei Bythinus erassicornis; End- 
glied der Palpen gestreckt, Halsschild etwas breiter als lang, Flügeldecken 
spärlich, kaum sichtbar punktirt, Schulterfalte vorhanden. — @ unbekannt. 
Long. 15 mm. Färbung, die in der Originalbeschreibung nicht ange- 


482 Edmund Reitter. 


geben erscheint, wahrscheinlich gesättigt gelbroth.!) — Spanien, in einer 
Höhle von Viscaya. — Mir fremd . . . . . . armatus Schaufuss. 


B. Laubbewohner. (Augen gewöhnlich, wenn auch klein, so doch in 
beiden Geschlechtern deutlich vorhanden. Wurzelglieder der Palpen 
gewöhnlich in beiden Geschlechtern gekerbt oder gezähnelt.) 


1” Vorderschenkel auf der Unterseite sehr fein gekerbt oder gezähnelt. 

Körper gestreckt, hautartig genetzt, fast matt, Kopf schmäler als das 
Halsschild, viel länger als breit, @ ohne Augen, Fühler lang und 
sehr dünn, Glied 2 länglich oval, 3 rund, die nächsten fünf fast breiter 
als lang, Halsschild so lang als breit, nur mit undeutlicher, kaum an- 
gedeuteter Basalquerfurche, Flügeldecken weitläufig erloschen punktirt, 
Beine sehr lang und dünn. Körper blassgelb. — g' unbekannt. Long. 
09 mm. — Omessa auf Corsica. (M. Revelierei Sauley in lit.) 

Revelierei n. Sp. 

Körper kurz, gedrungen, glatt, lang, aufstehend behaart, Kopf sammt 
den Augen des g' kaum schmäler als das etwas quere Halsschild, 
nicht länger als breit, Fühler kurz, derb, Glied 2 kugelig, nicht schmäler 
als 1, die nächsten dünner, quer; Halsschild mit tiefer Basalquer- 
furche, Flügeldecken kaum punktirt. Körper lebhaft roth. — 9 un- 
bekannt. Long. kaum 1 mm. — ÖOmessa auf Corsica. Die in jeder 
Beziehung total verschiedenen Bau-, Formen- und Detailverhältnisse 
lassen die Vermuthung nicht aufkommen, dass beide Arten die ver- 
schiedenen Geschlechter einer Art wären, was sich früher oder später 
sicher bestätigen wird. (B. myrmido Sauley in lit., B. brachiidens 
Sanley init). e ie >... Myrmido n. Sp» 


1’ Vorderschenkel ohne Kerbzähnchen auf der Unterseite Halsschild mit deut- 
licher Basalquerfurche. 

2° Augen in beiden Geschlechtern äusserst klein, punktförmig und die Palpen 
ohne Kerbe an den Wurzelgliedern. 
Bräunlichgelb, erstes Fühlerglied ceylindrisch, sehr lang, Glied 2 nur !/, 
so lang als 1, kugelig, die nächsten klein, schnurförmig, letztes Glied 
der Palpen lang und gross, nicht geschwungen, Flügeldecken sehr fein 
und spärlich punktirt, Beine und Tarsen lang, Schienen gegen die Spitze 
leicht gebogen. Beim g’ sind die Beine kräftiger, die Vorderschienen 
innen, im unteren Viertel schwach ausgerandet, und die Hinterschienen 
haben innen an der Spitze ein sehr undeutliches Enddörnchen. Long. 
18 mm. — Pyrenäen, aus der Umgebung von Bagneres-de-Bigorre, aus 
Laub gesiebt. Mir unbekannt. — Ann. Fr. 1865, p. 16. 

Bonvouloiri Saulcy. 


!) Ich trage Bedenken, diese Art hier unterzubringen, da ich wegen dem abweichenden 
Habitus und des Baues des ersten Fühlergliedes vermuthe, dass auch das Q wenigstens kleine 
Augen besitzen dürfte und zu Bythinus gehört. 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. V. 483 


2° Augen des Z’ klein, aber sehr deutlich, schwarz, grob facettirt, die Wurzel- 
glieder der Palpen in beiden Geschlechtern mit feinen Kerbzähnchen. 
3“ Flügeldecken nicht punktirt. Rothgelb, fast glatt, spärlich, aber lang behaart, 
erstes Glied der Fühler sehr lang, cylindrisch, so lang als Glied 3—8 
zusammengenommen, Glied 2 etwas schmäler als 1, so lang als 3 und 4 
zusammen, Glied 3—9 allmälig quer werdend; Beine dünn, Hinterschienen 
lang, an der Spitze innen etwas gebogen, Augen klein. Long. 1'2 mm.) 
— England. . . . > 2.202... glabratus Rye. 
3° Flügeldecken einzeln, ann er a Gelbroth, ziemlich lang, gelb 
behaart, erstes Fühlerglied lang, schaftförmig, Glied 2 kugelig, nicht 
schmäler als 1, die nächsten dünner, quer, Kopf gross, so breit als das 
Halsschild, dieses quer. — g' Beine ziemlich robust, Schienen kräftig, 
die vordersten innen im untersten Drittel sehr schwach und flach aus- 
gerandet, fast gerade, die hintersten gegen die Spitze leicht nach innen 
gebogen, an der Spitze innen mit einem sehr deutlichen Enddorne. 
Long. 1'1—1'2 mm. — Algier, Tanger. — Unter Laub. — Petit nouv. 
1871, p. 160; Rev. Mag. d. Zool. 1873, p. 366, Taf. XV, Fig. 6. 
Algiricus Raffray. 


Subgenus Bythinus Rttr. 


I. Abtheilung. Halsschild glatt. Die beiden Wurzelglieder der Fühler 
bei J' und Q fast völlig gleich gebildet, mehr oder weniger einfach 
verdickt, ohne ausgezogene Ecken oder vortretende beulenartige Ver- 
dickungen am Innenrande beim Jg’. 


1” Erstes Fühlerglied langgestreckt, eylindrisch, mehr als doppelt so lang 
als breit. 
2° Erstes Fühlerglied fast dreimal so lang als breit, das zweite wenig oder 
nicht schmäler als 1, kugelig-oval, die Mittelglieder fast quer, Kopf genau 
von der Breite des Halsschildes, auf der Unterseite hinter den 
Augen mit einem starken kegelförmigen Höcker, Stirne uneben, 
Stirngrübchen tief, Flügeldecken erloschen, dicht punktirt. Körper schwarz- 
braun, Fühler, Palpen und Beine rothgelb. Long. 1'2 mm. — Nord- 
dalmatien. — Verh. d. k. k. zool.-botan. Ges. Wien, 1880, p. 214. 
cavifrons Ritr. 
2° Erstes Fühlerglied höchstens 21/;mal so lang als breit, das zweite kugelig, 
nicht schmäler als 1, die Mittelglieder stark quer, Kopf etwas schmäler 
als das Halsschild, auf der Unterseite ohne Höcker, Stirn uneben, Stirn- 
grube tief, Flügeldecken fein und erloschen punktirt. Roth, Fühler und 
Beine heller, aber auch dunkelbraun. Das g' unterscheidet sich nur 


1) Obgleich ich diese Art nicht kenne, so sprechen alle Angaben dafür, dass sie hier am 
richtigen Platze untergebracht wurde. Wahrscheinlich hat Rye die Kerbzähnchen am zweiten 
Palpengliede übersehen, Diese Art muss dem M. Ludyi m. sehr nahe stehen, jedoch wegen der 
einfachen Kopfbildung sich von ihm leicht unterscheiden lassen. 

Z.B. Ges. B. XXXT. Ablı. 62 


484 


Edmund Reitter. 


durch etwas kräftigere Beine und weniger gewölbte Bauchsegmente. 
Long. 1'2 mm. — Lenkoran, an sumpfigen Stellen, selten. Von Hans 
Leder entdeckt. . ... „2.2.2.2... 02 2.0. eavicepsn. Sp. 


Anmerkung. Hieher dürfte auch der B. pauper Kiesw., Berl. ent. Zeitschr, 1858, p. 48, 


gehören, wenn Kiesenwetter wirklich d d vor sich hatte: >» 


Schwarz, Flügeldecken braun, an der Basis dunkler, Palpen, Fühler und 


Beine rothgelb; Flügeldecken fein punktirt, Fühler dünn, Glied 1 und 2 
kaum verdickt, 1 lang. Stirngruben tief, Schienen beim dg’ einfach. 
Long. 1 mm. — Griechenland: Nauplia . . . . . pauper Kiesw. 


1‘ Erstes Fühlerglied eylindrisch, kurz, höchstens zweimal so lang als breit, 


das zweite kaum schmäler als das erste. 


3“ Erstes Fühlerglied wenig länger als breit. Vorderschienen des g' einfach. 


Kleine Arten. 
Die Schläfen des Kopfes (Seitenspitzen hinter den Augen) beim g’ sehr 


lang und gross hörnerartig ausgezogen, der Kopf sammt diesen 
viel breiter als das Halsschild. Fühler ziemlich kurz und dick, das 
zweite Glied mindestens von der Breite des ersten, kugelig, die ferneren 
beim @ kaum merklich, beim Z' nur wenig dünner, perlschnurförmig, 
Glied 3 rund, die nächsten querkugelig. Rostroth, Kopf etwas schmäler 
als das Halsschild (beim ©), dieses länger als breit, Flügeldecken 


weitläufig, stark punktirt. Long. 13 mm. — Caucasus. Saulcy in 
Schneid. & Leder’s Beitr. z. Kauk. Käfer-Fauna, Brünn, 1878, p. 133, 
TSBEAT  Bie- 13,2 m: . . Ammon Sauley. 


Die Schläfen des Kopfes in ed Beschiehtenh einfach. Fühler länger 


und dünner, die beiden Wurzelglieder verdickt, das zweite von der 
Breite des ersten, rundlich, mindestens so lang als breit, die nächsten 
dünn, 4—8 quer. Rostroth oder gelbroth, häufig braun bis schwärz- 
lich, Fühler und Beine heller, Kopf schmäler als das Halsschild, dieses 
so lang als breit, Flügeldecken mässig fein, weitläufig punktirt. — 
d' Letztes Glied der Palpen innen, oben mit einer Grube, erstes 
Fühlerglied weniger glatt, Schienen einfach. Long. 13 mm. — Cau- 
casus, Caspisches Gebiet. (B. uniformis Sauley in lit.) — Bull. Mose. 
1851,,1V,.97 49 East . . gracilis Motsch. 


3° Erstes Fühlerglied bedeutend länger Be Bra Norderächree en des g’ innen 


gezähnt. Grosse Arten. 


Erstes Fühlerglied ziemlich doppelt so lang als breit, das zweite bedeutend 


schmäler, etwas länger als breit, die nächsten dünner, Glied 3—5 nahezu 
quadratisch, 6—8 quer. Kurz gedrungen, rostroth, Fühler, Palpen und Beine 
rothgelb, Kopf schmäler als das Halsschild, Flügeldecken spärlich, äusserst 
fein punktirt, fast glatt. Long. 1'7—1'8 mm. — Caucasus. — Saulcy 
in Schneid. & Leder’s Beitr. z. Kauk. Käfer-Fauna, Brünn, 1878, p. 135. 


Jaso Saulcy. 


Erstes Fühlerglied 1'/;mal so lang als breit, beim © cylindrisch, beim 5 


innen nur wenig bemerkbar gerundet erweitert, das zweite nur wenig 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren, V. 485 


schmäler, gerundet quadratisch, 3 so lang als breit, 4—8 quer. Lang- 
gestreckt (dem B. erassicornis äusserst ähnlich), braunroth, Fühler, 
Palpen und Beine roth, Kopf etwas schmäler als das Halsschild, Flügel- 
decken mittelstark, zerstreut punktirt. Long. 17—1'9 mm. — Piemont. 
— Berl. ent. Zeitschr. 1869, p. 414 . . . . ...... simples Baudi. 

Anmerkung. Hieher gehört auch wahrscheinlich der mir unbekannte B. convexus Kiesw., 
Berl. ent. Zeitschr. 1858, p. 47, der leider nur so kurz beschrieben ist, dass dessen syste- 
matische Stellung fraglich bleibt: 

Rostroth, glänzend, gewölbt, Halsschild glatt, Flügeldecken erloschen, weit- 
läufig, kaum sichtbar punktirt, Vorderschienen beim Z' innen mit einem 
kleinen Zähnchen; die Basalglieder der Fühler in beiden Geschlechtern 
verdickt, nahezu gleich geformt, einfach. Long. 15 mm. — Griechen- 
Bandsn Aante 2, 60 en et Ban et LIEBNBERUS Kiasw. 


I. Abtheilung. Halsschild glatt. Nur das erste Fühlerglied beim Jg’ 
ausgezeichnet, verdickt, innen mit oder ohne Ecken oder Beulen, das 
zweite rund, stets viel kleiner als das erste, einfach, kugelig. Beim 
Q ist das zweite Glied stets etwas schmäler als das erste. (Arco- 
pagus Leach.) 


1“ Fühler schlank, drittes Glied etwas länger als breit, Glied 4 und 5 quadra- 
tisch, selten länglich; (Glied 6—8 schwach quer, seltener quadratisch). 
Erstes Fühlerglied des @ gewöhnlich mehr, oder nahezu doppelt so lang 
als breit. Kopf bis zum Vorderrand der Stirne in beiden Geschlechtern 
nahezu so lang als zwischen den Augen breit. 

2“ Vorderschienen beim g' innen vor der Spitze mit einem kleinen, scharfen 
Zähnchen. (Kopf gewöhnlich bedeutend schmäler als das Halsschild.') 

3“ Erstes Fühlerglied des g' nach innen mässig erweitert, in der Mitte einen 
undeutlichen stumpfen Winkel bildend, neben diesem gegen die Scheibe 
mit einer mehr oder minder tiefen Grube. Schenkel des g’ mehr oder 
minder stark verdickt. 

4“ Fühlergeissel vom dritten Gliede an nur etwas dünner als das zweite Glied. 
Flügeldecken äusserst fein, weitläufig punktirt, fast glatt, Schenkel des 
d' sehr stark verdickt, Grübchen neben der inneren Ecke des Basalgliedes 
der Fühler beim 5’ oben nur klein. Gross, hell kastanienbraun. Long. 
2 mm. — Krain, Croatien. (BD. Sauleyi Stussiner in lit.) Verh. d. k. k. 
zool.-botan. Ges. Wien, 1879, P.42 . . . . 2.2... Heydeni Rittr. 

4° Fühlerglieder vom dritten an fast doppelt dünner als Glied 2. Flügeldecken 
fein, weitläufig punktirt, Schenkel des Z' schwach verdickt, Grübchen auf 
der oberen Seite des Basalgliedes in der Mitte gross und tief. Kleiner, 


rostroth. Long. 17 mm. — Krain, bis Süddalmatien, sehr selten. 
(B. Emonae Sauley in lit.) Deutsch. ent. Zeitschr. 1881, p. 196, Taf. VI, 
Bus SE VE ne a ER ROTSLEZERHELIERN: 


1) Nur bei B. erassicornis Motsch. ist er sammt den Augen wenig schmäler, Siehe auch 
B. Anatolicus und Note dazu. 


62* 


486 Edmund Reitter. 


Hieher oder sub 4“ gehört noch der mir fehlende, als Machaerites beschriebene B. procerus. 

Gelbroth, Flügeldecken weitläufig, fein und erloschen punktirt, Fühler 

lang und dünn, Glied 1 beim g’ sehr verdickt, innen in der Mitte 

mehr erweitert, Glied 2 länglich rund, die folgenden allmälig kleiner, 

Schenkel des g' stark verdickt. Long. 2 mm. — Tirol: Judicarien. 

Harold, Ent. Hefte, XI, p. 591) . . . . . procerus Gredler. 

3° Erstes Fühlerglied beim g’ innen deutlich, eher oder minder scharfeckig 
erweitert, oben ohne Grube. 


5“ Erstes Fühlerglied beim Z' nach innen verdickt und hier ober der Mitte 
in einen ziemlich scharfen Winkel erweitert, dieser ohne Zäpfchen. 
Kopf sammt den Augen wenig schmäler als das Halsschild. Langgestreckt, 
schwarzbraun, selten schwarz oder rostroth, Palpen, Fühler und Beine 
roth, Flügeldecken mässig fein punktirt, Schenkel des g' einfach. Long. 
18 mm. — Nord- und Mitteleuropa, Norddalmatien, Caucasus (B. Chau- 
dowri Hochh.). m... a. ‚erassicornis Moisch 


5° Erstes Fühlerglied beim 9’ verdickt, innen durch ein feines zapfenförmiges 
(an der Spitze selbst wieder abgestutztes) Anhängsel eine scharfe Ecke 
bildend. Kopf sammt den Augen bedeutend schmäler als das Halsschild. 
6“ Schenkel des g' nicht verdickt; erstes Glied der Fühler stark verdickt; 

Körperform sehr langgestreckt. 

Erstes Fühlerglied beim g' gegen die Spitze mehr verdickt und innen 
kurz vor derselben mit einem Zapfenzähnchen, das zweite quadratisch 
rundlich, */, so breit als das erste, beim @ ist das zweite ebenso, 
aber nur wenig schmäler als das erste. Rostroth, Flügeldecken 
mässig stark punktirt. Long. 1'8—2 mm. — Kobi, im Central- 
Caucasus. Verh. d. k. k. zool.-botan. Ges. 1879, p. 19. giraffa Ritr. 

Erstes Fühlerglied beim %' äusserst stark, innen und aussen in der Mitte 
bauchig erweitert, innen in der Mitte mit einem Zapfenzähnchen, das 
zweite viel kleiner, rundlich, höchstens !/, so dick als das vorher- 
gehende, beim © das. zweite Ähnlich, aber nur wenig schmäler als 
das erste. Rothgelb, Flügeldecken ziemlich dicht und stark punktirt. 
Long. 1'7—1'9 mm. — Martkopi, im Caucasus. Verh. d. k. k. zool.- 
botan. Ges. Wien, 1830, p. 510 . . . „2... .. Martkopüus Rittr. 

6° Schenkel des 5' verdickt. Körperform ziemlich gedrungen. 

Erstes Fühlerglied des Z' sehr verdickt, innen in der Mitte schwach 
winkelig erweitert und mit einem kurzen Zäpfchen gezähnt, Glied 2 
rund, nur höchstens ’/, so breit als das erste; beim ® Glied 2 
nur wenig schmäler als das erste. Schenkel sehr stark verdickt; 
Hinterschienen etwas verbreitert, innen im unteren Viertel ebenfalls 


1) Ich habe das typische Exemplar, das nichts mit einem Machaerites gemein hat, bei Herrn 
Director P. Gredler gesehen und fand in dem schönen Thiere eine ausgezeichnete Art. Die 
Stellung derselben musste ich nach Gredler's Beschreibung vornehmen, weshalb sie nur approxi- 
mativ gegeben werden konnte. 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. V. 487 


fein gezahnt mit einem kräftigen Endsporne und dadurch von allen 
anderen ausgezeichnet. Gewölbt, braunroth, Flügeldecken weitläufig 
sehr stark punktirt. Long. 1'7—1'8 mm. — Caucasus. Saulcy in 
Schneid. & Leder’s Beitr. z. Kauk. Käfer-Fauna, Brünn, 1878, p. 134. 

Schamylianus Sauley. 


Erstes Fühlerglied des S' mässig stark verdickt, gegen die Spitze stärker 
erweitert, innen nahe der Spitze durch ein sehr deutliches Zäpfchen ge- 
zähnt, Glied 2 gerundet, ?/, so breit als das erste; beim @ nur etwas 
schmäler als das erste; Schenkel schwach verdickt; Hinterschienen 
einfach und ohne Zahn; braunroth, Flügeldecken sehr weitläufig und 
ziemlich tief punktirt. Long. 2—2'2 mm. — Surampass im Caucasus. 
Verh. d. k. k. zool.-botan. Ges. Wien, 1879, p. 467. elephas Rittr. 


Erstes Fühlerglied des Z' stark verdickt, innen vor der Spitze mit einem 
ziemlich langen Zapfenzähnchen, Glied 2 rundlich, ?/; so breit als das 
erste, innen undeutlich messerförmig abgeplattet, alle Schenkel des J' 
verdickt und die Hinterschienen stark verbreitert, Körper rostroth, 
Stirn runzelig, Flügeldecken mässig stark punktirt, Halsschild wenig 
breiter als lang, glatt. Long. 18 mm. — Seealpen bei Nizza. 

Grouvellei n. Sp. 


2° Vorderschienen des g' innen vor der Spitze ohne Zähnchen, Schenkel einfach. 
Kopf sammt den Augen wenig schmäler als das Halsschild, hell rostroth, 
Flügeldecken sehr weitläufig, höchst fein punktirt. Erstes Fühlerglied 

des g' 1!/, so lang als breit, verdickt, innen vor der Spitze mit einem 
Zapfenzähnchen, Glied 2 länglich rund, dünner als das erste, beim _ 

Glied 1 nicht ganz doppelt so lang als breit, cylindrisch, 2 wie beim 

&, aber wenig schmäler als das erste. Long. 14 mm. — Spanien, 
Algeciras . . . “2... Ibericus Sauley. 


Kopf wenig schmäler als das Halsschild; erstes Fühlerglied des g' sehr ver- 
dickt, innen mit einer Beule ober der Mitte, Glied 2 rund, klein, die 
nächsten dünner. Flügeldecken sehr fein, spärlich punktirt. (Siehe 
B. bajulus.) 


Rothgelb, langgestreckt, fein behaart, Flügeldecken weitläufig stark punktirt, 
Augen klein, beim ® kleiner; Glied 1 der Fühler beim g’ sehr verdickt, 
länglich, innen stumpfeckig, zwei eiförmig, etwas dünner. Long. 1'2 mm. 
— Südfrankreich in den Bergen von Madeloc.!) B.hypogaeus Sauley. 

Cocles Saulcy. 

Anmerkung. Mit /bericus steht wahrscheinlich in naher Verwandtschaft die nachfolgende, 

mir unbekannte Art. 


1) Mir ist diese Art unbekannt und ich kann auch aus der Beschreibung nicht mit Sicher- 
heit entnehmen, ob selbe hier am richtigen Platze steht. Hiefür sind die Längendimensionen des 
dritten, vierten und fünften Fühlergliedes entscheidend. Wäre Glied 4 und 5 quer, so müsste 
diese Art bei Pyrenaeus untergebracht werden, £ 


488 Edmund Reitter. 


Rostroth, Abdomen dunkel, Fühler und Beine heller, Glied 1 der ersteren 
des g' verdickt, länger als breit, innen ober der Mitte mit einem nach 
vorn und aussen gerichteten Zapfenzähnchen, Glied 2 etwas schmäler, 
kugelig rund, die nächsten viel dünner, Flügeldecken nicht stark und 
nicht tief punktirt. Long. 1'4 mm. — Algier. — Rey. et Mag. d. Zool. 1873, 
p- 366. Ob die Vorderschienen des Z' gezähnt oder wie die Dimensionen 
des 3—5 Fühlergliedes beschaffen sind, wird nicht angegeben. Der Autor 
vergleicht das Thier mit bulbifer, womit es gewiss nichts gemein hat. 

diversicornis Raffray. 
1° Fühler gedrungen, drittes Glied so lang als breit, Glied 4 und 5 schwach, 
6—8 stärker quer. 

7“ Vorderschienen des Z’ innen im unteren Drittel oder Viertel mit einem sehr 
kleinen, scharfen Zähnchen. 

8“ Erstes Glied der Fühler beim Z' verdickt, gegen die Spitze stärker keulen- 
förmig, innen ohne deutliche Zähnchen, gewöhnlich mit stumpfer Beule. 

9“ Glied 1 der Fühler beim g' innen etwas stärker erweitert, ohne grosse, 
deutliche Beule; Schenkel und Hinterschienen einfach. 

10“ Glied 1 der Fühler kaum länger als breit, beim J’ stark verdickt, innen 
vor der Spitze mit zwei nahestehenden sehr kleinen, undeutlich vor- 
tretenden Beulen, das zweite rund, dünner. Kopf wenig schmäler als das 
Halsschild kurz, dieses so lang als breit, Flügeldecken ziemlich fein 
punktirt; Schenkel des g’ einfach. Gelbroth, Flügeldecken braun. _ 
Long. 1 mm. — Monte-Viso, Etrurien. (B. Pyrenaeus Baudi in col.!) 

Marthae n. Sp. 

10“ Glied 1 der Fühler reichlich 1'/, so lang als-breit, gegen die Spitze keulen- 
förmig, innen über der Mitte eine sehr stumpfe, undeutlich vortretende Ecke 
bildend, das zweite rund, dünner. Kopf viel schmäler als das Halsschild, kurz, 
letzteres quer, gewölbt, Flügeldecken mässig tief punktirt, Schenkel des Z' 
einfach. Braunroth, Fühler, Palpen und Beine gelbroth. Long. 1:3—1'’5 mm. 
— Westpyrenäen, Asturien. (B.curticollis Rttr) . Pandellei Saulcy. 

10° Glied 1 der Fühler kaum 1'!/, so lang als breit, kurz keulenförmig verdickt, 
innen etwas stärker erweitert und ober der Mitte mit einer sehr kleinen, 
wenig bemerkbaren warzenförmigen Erhabenheit und hier eine sehr stumpfe 
Ecke bildend, Glied 2 rund, halb so breit als 1, 3 kaum, 4—3 deutlich 
quer. Dunkel braunschwarz, Fühler, Palpen und Beine roth; Kopf 
schmäler als das Halsschild, kurz, vorne runzelig, Halsschild schwach 
quer, Flügeldecken sparsam, grob punktirt. Long. 11 mm. — Corsica. 

verruculus n. Sp. 


1) B. Pyrenaeus Sauley hat ungezähnte Vorderschienen beim d; weshalb sie von Baudi 
nieht richtig gedeutet wurde. Hieher dürfte auch gehören noch folgende mir unbekannte Art: 


Gelbroth, sehr klein, Kopf mit drei Grübchen, Halsschild glatt, Flügel- 
decken stark und dicht punktirt, erstes Glied der Fühler des 5' verdickt 
oval. Long. 07 mm. — Schweiz . . . ......... Picteti Tourn. 


Den. re rt egal: DL ar RAZER Be ER 
sn 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. V. 489 


9% Glied 1 der Fühler beim ' stark verdickt, innen mit warzenförmiger, 
kräftiger Beule in der Mitte, zwei viel dünner länglich rund, Schenkel 
stark, die hintersten sehr stark verdickt, Hinterschienen verbreitert, innen 
in der Mitte mit einem Zahne. Gesättigt roth, Kopf nur etwas schmäler 
als das Halsschild, sonst so lang, als zwischen den Augen breit, Hals- 
schild kaum quer, Flügeldecken weitläufig grob punktirt. Long. 1'5 mm. 
— Toscana. Mit B. Etruscus sehr nahe verwandt, aber durch die Ge- 
schlechtsauszeichnungen des g', hellere Farbe und grobe Punktirung 
der Flügeldecken abweichend . . . . 2... pedator n. Sp. 

8° Erstes Glied der Fühler innen in einen en Zahn erweitert. 

11” Erstes Glied der Fühler 1'/, bis doppelt so lang als breit, beim g' gegen 
die Spitze verdickt, ziemlich konisch, an der Spitze innen mit einem 
nach vorn und seitwärts strebenden kleinen Zapfenzähnchen. 

Vorderschienen beim Ö' schwach gezähnt, Schenkel einfach. Rothbraun, 

Flügeldecken fein punktirt, dunkler schwärzlichbraun, Fühler, Palpen 

und Beine roth, Kopf schmäler als das Halsschild, dieses wenig breiter 

als lang, erstes Fühlerglied etwa doppelt so lang als breit. Long. 1'5 mm. 

— Bulgarien: Balkan, Rhilo-Dagh. — Verh. d. k. k. zool.-botan. Ges. 

Wien, 1849,.p.539%7 2,0% . . Simoni Ritr. 

Vorderschienen beim g’ stark ya el Mr verdickt. Kastanien- 
braun, Flügeldecken fein punktirt, Fühler, Palpen und Beine roth, Kopf 
viel schmäler als das Halsschild, Glied 1 der Fühler beim 5 etwa 1'/,mal 
so lang als breit, innen an der Spitze etwas zusammengedrückt; Hinter- 
schienen beim g' ziemlich verbreitert, innen vor der Spitze weit und 
flach ausgerandet, an der Spitze mit einem sehr kurzen Sporne. Long. 

16 mm. — Bulgarien: Kodscha Balkan. — Verh. d. k. k. zool.-botan. 

Ges. ‘Wien, 1879, .p: 586... =. 2... Bulgaricus Rttr. 

11’ Erstes Fühlerglied des g' verdickt, innen stärker erweitert und in oder 
kurz über der Mitte mit einem (im rechten Winkel vom Gliede abstehenden) 
Zahne, Schenkel einfach. 

12“ Der tiefer als die Stirne gelegene Vorderrand des Kopfes (Clypeus) beim g' 
mit einem verticalen Hörnchen. 

Gelbroth, Kopf viel schmäler als das Halsschild, Stirne fast so lang als 
zwischen den Augen breit, Halsschild nicht quer, Flügeldecken weit- 
läufig, sehr fein punktirt, erstes Fühlerglied beim ® cylindrisch, 
1'/;mal so lang als breit, Glied 2 rund, sehr wenig schmäler als 1, 
1 beim g’' sehr verdickt, innen stärker rundlich erweitert, wenig länger 
als breit, in der Mitte zahnförmig, und daselbst mit einem sehr kleinen 
Zäpfchen versehen, 2 viel schmäler. Long. 15 mm. — Caucasus: 
Abastuman. — Verh. d. k. k. zool.-botan. Ges. Wien, 1880, p. 510. 

Abastumanus Rittr. 
12° Clypeus beim g’ ohne Hörnchen. 

Schwärzlich oder braun, das © rothbraun, manchmal die Scheibe der 
Flügeldecken etwas heller, Fühler, Palpen und Beine roth; Glied 1 


490 Edmund Reitter. 


der Fühler beim @ höchstens 1'/;mal so lang als breit, cylindrisch, 
2 rund, wenig schmäler; beim Z' 1 verdickt, innen in der Mitte 
zahnförmig erweitert und mit einem schwer bemerkbaren kleinen 
Zäpfchen versehen; 2 dünner, rund. Kopf schmäler als das Halsschild, 
Flügeldecken sehr fein es Long. 13 mm. — Andalusien: 
Algeciras . . . .. . peninsularis Sauley. 
Gelbroth, Flügeldecken Darliäh, an edler Bar ziemlich stark, gegen die 
Spitze grob punktirt, Kopf so breit als das Halsschild;- Glied 1 der 
Fühler beim g' 1!/amal so lang als breit, verdickt, innen in der Mitte 
winkelig erweitert, der Winkel selbst mit einem kleinen Zapfenzähn- 
‘chen, 2 doppelt kürzer und schmäler, rund, doppelt so breit als die 
nächsten. Long. 15 mm. — Kleinasien.!) — Deutsche ent. Zeitschr. 
1878, p. 44. — Fehlt mir und wurde annähernd untergebracht. 
Anatolicus Saulcy. 
Gelbroth, Flügeldecken weitläufig und stark punktirt, Kopf wenig schmäler 
als das Halsschild, Glied 1 der Fühler beim © 1!/,mal so lang als 
breit, cylindrisch, 2 rund, wenig schmäler, Glied 1 beim g' stärker 
verdickt, innen an der Spitze zahnförmig erweitert, die Spitze 
des Zahnes mit einem zäpfchenartigen Anhängsel, 2 viel schmäler, 
rund, etwas breiter als lang. Hinterschienen beim g’ einfach, dünn, 
leicht gebogen, an der Wurzel dünner. Long. 15 mm. — Süddalmatien, 
Herzegowina. — Deutsche ent. Zeitschr. 1881, p. 194, Taf. VI, Fig.4, 5, 16. 
Dalmatinus Ritr. 
7‘ Vorderschbienen in beiden Geschlechtern einfach, ohne Zähnchen. Schenkel 
des g' einfach. 
13“ Glied 1 der Fühler beim g' innen ober der Mitte oder an dr Spitze mit 
deutlichem Zähnchen. 

Glied 1 der Fühler beim Z' innen über der Mitte (vor der Spitze) zahn- 
förmig erweitert, die Spitze des Zahnes mit einem schwer sichtbaren, 
sehr kleinen zapfenartigen Anhängel; Glied 2 viel schmäler, länglich 
rund; beim © 1'/, so lang als breit, eylindrisch, 2 rund, wenig schmäler 
als 1, Hinterschienen beim g’ schwach verbreitert, wenig gebogen, gleich- 
breit. Gelbroth, Flügeldecken weitläufig stark punktirt; Kopf schmäler 
als das Halsschild. Long. 13 mm. — Süddalmatien: Bocche di Cattaro. 
— Deutsche ent. Zeitschr. 1881, p. 195, Taf. VI, Fig. 6, 7, 15.2) 

Melinensis Rttr. 


1) Diese mir fehlende Art nehme ich nach der Beschreibung hieher auf, wohin sie wahr- 
scheinlich gehören dürfte; nur in dem Falle, als das vierte und fünfte Fühlerglied quer wären, 
was ich aus der Beschreibung nicht entnehme, müsste ihre Stellung bei Martkopius sein, was 
aber wegen des schmalen Halsschildes, nach Analogie der anderen Arten zu schliessen, kaum der 
Fall sein dürfte. 

2) Diese Art ist dem B. Dalmatinus ausserordentlich ähnlich und nahe verwandt, aber durch 
ungezähnte Vorder- und breitere, an der Basis nicht verschmälerte Hinterschienen, dann etwas 
vor der Spitze gezähntes erstes Fühlerglied beim S% kleinere Körperform und stärkere Decken- 
punktirung verschieden. 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. V. 491 


Glied 1 der Fühler beim g’ stark verdickt, wenig länger als breit, innen 
an der Spitze mit kleinem, zapfenartigem, nach vorn und aussen ge- 
richteten Zähnchen, 2 viel schmäler, rund, 4—8 quer. Rostroth, Abdomen 
dunkel, Kopf kaum schmäler als das Halsschild, Scheitel fein runzelig, 
Flügeldecken fein und spärlich punktirt. Schienen und Schenkel des g' 
einfach. Long. 1'l mm. — Spanien. — @ unbekannt. döchrous n. Sp. 

13° Glied 1 der Fühler ohne scharfen Zahn am Innenrande, einfach oder nur 
mit kleiner stumpfer Beule ober der Mitte. 

14” Glied 1 der Fühler beim Ö' oben ohne Grübchen, innen ober der Mitte 
mit kleiner beulenartiger Erhabenheit. Körper mehr oder minder rostroth. 
Erstes Fühlerglied bei g' verdickt, so lang als breit, innen mit einem 

sehr stumpfen Zähnchen, Glied 2 etwas schwächer, kugelig. Schenkel 
und Schienen einfach. Rostroth. Long. 11 mm. — Pyrenäen. — 
Mir unbekannt. . . . . Pyrenaeus Saulcy. 
Erstes Fühlerglied wenig länger ale Be Bed d kräftig verdickt, innen 
ober der Mitte mit einer kleinen warzenförmigen, stumpfen, abge- 
rundeten Beule, Glied 2 viel dünner, rund. Roth oder rostroth, Flügel- 
decken gewöhnlich bräunlichroth, Kopf schmäler als das Halsschild, 
Augen gross, Flügeldecken weitläufig, fein punktirt. Long. 1’4 mm. 
— Toscana. (B. fallax Baudi in lit, B. Etruscus Sauley in lit.) 
Etruscus n. Sp- 
Erstes Fühlerglied beim 9 reichlich 1'/;mal so lang als breit, 2 dünner, 
rund; Glied 1 beim g' aussen sehr stark, eiförmig verdickt, länger 
als breit, innen dicht ober der Mitte mit einem kleinen warzenförmigen, 
an der Spitze”abgestutzten, wenig sichtbaren Zäpfchen und seitlich 
unter diesem mit flacher Grube, Glied 2 viel schmäler, rund. Rost- 
roth oder braunroth, die Flügeldecken äusserst fein, sehr spärlich 
punktirt, fast glatt, gewöhnlich dunkler braun; Kopf etwas schmäler 
als das Halsschild, Stirn so lang als zwischen den Augen breit. Long. 
14 mm. — Südungarn, Siebenbürgen, Croatien, Dalmatien. 
bajulus Hampe. 
14° Erstes Glied der Fühler beim g' einfach verdickt, innen etwas mehr er- 
weitert, ohne Ecken, Zäpfchen oder Beulen, oben in der Mitte mit 
einem tiefen Grübchen; Glied 2 rund, dünner, beim © Glied 1 nur 
1!/amal so lang als breit, 2 rund, wenig dünner als 1; Kopf nur etwas 
schmäler als das Halsschild, kurz, dieses kaum quer, Flügeldecken sehr 
fein punktirt. Braunschwarz, das © häufig rothbraun, Palpen, Fühler 
und Beine roth. Long. 13 mm. — Central- und Südspanien. 
troglocerus Sauley. 
III. Abtheilung. Halsschild glatt. Die beiden Wurzelglieder der Fühler 
oder nur das zweite beim ' ausgezeichnet; letzteres stets entweder so 
breit als das verdickte erste oder breiter, mit oder ohne Ecken, oder 
schmäler, innen aber mit deutlichen Winkeln oder Ecken, oder wenig- 


stens deutlich messerförmig abgeplattet. (Bythinus Leach.) 
Z. B. Ges. B. XXXI. Abh. 63 


492 Edmund Reitter. 


1” Fühler gestreckt; Glied 3 etwas länger als breit oder quadratisch, 4 und 5 
so lang als breit, 6—8 häufig kugelig quer. Vorderschienen beim dg' 
stets innen vor der Spitze fein gezähnt. (Kopf stets viel kleiner als das 
Halsschild, Scheitel meistens fein punktirt, Stirn fast so lang als der 
Kopf zwischen den Augen breit; zweites Fühlerglied beim @ fast immer 
etwas länger als breit.) 

2“ Stirnrand zwischen den Augen niedergebogen, ziemlich gerade; der tiefge- 
legene Vorderrand des Clypeus in der Mitte beim g' ohne Hörnchen. 
Endglieder der Palpen in beiden Geschlechtern 2—2!/,mal so lang als breit. 

3“ Schenkel des g' verdickt, zweites Fühlerglied innen mit deutlichen Ecken 
oder winkelförmig ausgezogen, niemals völlig rund. 

4° Erstes Fühlerglied des g' cylindrisch, schwach, kaum mehr als beim ® ver- 
dickt, einfach (in beiden Geschlechtern 1'/mal so lang als breit), das 
zweite quadratisch, mit rechtwinkeligen Ecken, innen messerförmig ab- 
geplattet; Hinterschienen beim ’ stark verbreitert, in der Mitte innen 
mit einem grossen Zahne, von diesem zur Spitze ausgerandet und be- 
wimpert, mit kurzem dicken Enddorne. Scheitel fast glatt. Flügeldecken 
weitläufig und stark punktirt; Käfer rostroth. Long. 1’7—1'9 mm. — 
Asturien, Portugal. (B. Oedipus Sharp, B. monstripes Rittr.) 

Lusitanicus Sauley. 

Glied 1 der Fühler des g’ ceylindrisch, fast doppelt so lang als breit, 2 
innen zahnförmig verbreitert, fast dreieckig, kürzer aber etwas breiter 
als das erste, der obere Innenrand zum Zahne concav, der untere Innen- 
rand convex verlaufend; Hinterschienen beim g' verbreitert, ohne Zahn, 
an der Spitze mit einem sehr kleinen, kurzen Sporne. Rostroth, Flügel- 
decken ziemlich dicht punktirt, Halsschild um '/, breiter als der Kopf, 
dieser am Scheitel gerunzelt. Long. 17 mm. — Banat. Deutsche ent. 
Zeitschr. 1878, p. 4. . . . . 2... Attila Sauley. 

4° Erstes Fühlerglied innen mehr oder indes sershit oder mit kleinen beulen- 
förmigen Vorragungen. Hinterschienen mehr oder minder verbreitert, 
an der Wurzel kaum dünner als in der Mitte, innen vor der Spitze 
schwach und weit ausgebuchtet, in der Mitte ohne Zahn. \ 

5“ Glied 1 der Fühler beim g’ innen mit einem zahnartigen Zäpfchen. Schenkel 
des g' stark verdickt und Hinterschienen beträchtlich verbreitert. 

6“ Das zahnartige Zäpfchen befindet sich innen an der oberen Spitze des Gliedes, 
ist kurz und nach auf- und einwärts gerichtet; das zweite fast nur halb 
so breit als das erste, länglich, innen messerförmig abgeplattet, die Innen- 
winkel rechteckig, die äusseren abgerundet. Scheitel kaum punktirt, 
Flügeldecken dicht und stark punktirt, Körper rostroth. Long. 15 mm. 
— Caucasus. Saulcy in Schneid. & Leder’s Beitr. z. Kauk. Käfer-Fauna, 
Brünn, 1878, p-134 .. ... . ... murida Sauley. 

6° Das zahnartige Zäpfchen befindet eich Ober der Mitte, 

7‘ Das zweite Glied der Fühler beim 5 kaum schmäler als das erste, innen 
messerförmig abgeplattet, zur Basis verengt, der untere Winkel abge- 


Die, 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. V. 493 


rundet, der obere nach vorne etwas ausgezogen; beim © cylindrisch, 

1!/,mal so lang als breit, wenig schmäler als das erste. Rostroth, Kopf 

schmäler als das Halsschild. Scheitel fein und runzelig punktirt; Flügel- 

decken mässig dicht und stark punktirt. Long. 1'6—1'8 mm. — West- 
pyrenäen, Asturien. (B. Asturiensis Rttr. B. Mulsanti Saulcy olim.) 

Sharpi Saulcy. 

Wie der vorige, Kopf wenig schmäler als das Halsschild, Scheitel fast glatt, 

Flügeldecken manchmal dunkelbraun, viel feiner punktirt. Long. 1'3 bis 

14 mm. — ÖOstpyrenäen. (B. Massanae Sauley.) . Mulsanti Kiesw. 

7‘ Das zweite Glied der Fühler beim g' fast etwas schmäler als das erste, 

länglich viereckig, ziemlich gleichbreit, innen messerförmig abgeplattet, 

der untere Winkel ziemlich rechteckig, der obere spitz, schwach nach 

vorne gerückt; beim © Glied 1 cylindrisch, mehr als doppelt so lang 

als breit und deutlich schmäler als das erste. Rostroth, Scheitel runzelig 

punktirt, Flügeldecken ziemlich fein und weitläufig punktirt. 

Erstes Glied der Fühler fast ceylindrisch, aussen nicht gebogen, Körper 
grösser, rostroth. Long. 21 mm. — Krain, nach Herrn Stussiner 
vorzüglich in den Eingängen der Grotten unter Steinen. ursus n. Sp. 

Erstes Glied der Fühler nicht cylindrisch, innen und aussen leicht ge- 
rundet erweitert; Körper kleiner, rostroth. Long. 18 mm. — Krain, 
Croatien, unter Laub. (B. Westwoodi Saulcy, Stussiner in lit.) 

Erichsoni Kiesw. 
5° Glied 1 der Fühler beim g' verdickt, innen gerundet erweitert, ober der 

Mitte vor der Spitze mit einer oder zwei sehr kleinen, wenig vorragenden 

undeutlichen Beulen oder warzenförmigen Erhabenheiten. 

Schenkel des J' stark verdickt, Hinterschienen kräftig verbreitert, an der 
Wurzel kaum dünner, Glied 2 der Fühler so breit als das erste, so 
lang als breit, innen und aussen schwach gerundet, innen messer- 
förmig abgeplattet, der vordere Innenwinkel spitzig, der untere fast 
rechteckig, die Aussenwinkel verrundet; beim Q Glied 1 fast zweimal 
so lang als breit, eylindrisch, 2 länglich, schmäler als das erste. Ge- 
sättigt rostroth, Scheitel spärlich, kaum runzelig punktirt, Stirngruben 
mässig tief, Flügeldecken weitläufig mässig stark punktirt. Long. 
2 mm. — Oestliche Karpathen . . . .. . Beitteri Saulcy. 

Schenkel des g' schwach verdickt, Hintärschtenen leicht verbreitert, fast 
einfach; Fühler wie bei Reitteri, der innere Basalwinkel des zweiten 
Gliedes ist abgestumpft, der obere nur rechteckig, Glied 2 beim g’ 
nur so lang als breit, wenig schmäler als das erste; Stirngruben tief, 
Scheitel undeutlich, Flügeldecken fein zerstreut punktirt; Käfer ge- 


sättigt rostroth. Long. 19 mm. — Bulgarien, Serbien, Banat. 
(B. Merklii Sauley in lit.) Verh. d. k. k. zool.-botan. Ges. Wien, 1879, 
DuHgor 2... sceulptifrons Rttr. 


3° Schenkel des einfach, en Fühlerglied ee gerundet, etwas breiter 
als lang und kaum oder wenig schmäler als 1, innen schwach undeutlich, 
63* 


494 Edmund Reitter. 


messerföürmig abgeplattet, alle Winkel abgerundet; Glied 1 schaftförmig, 

verdickt, reichlich doppelt so lang als breit, innen vor der Mitte mit 

einer stumpfen, kaum bemerkbaren Beule, von da zur Spitze ziemlich 
gleich dick, zur Basis verdünnt, an der Spitze innen mit einem sehr 

kurzen, abgestutzten, zapfenartigen Anhängsel; beim @ Glied 1 eylindrisch, 
etwa dreimal so lang als breit, 2 merklich dünner, etwas länger als 
breit. Rostroth, Kopf nur etwas breiter als das Halsschild, Scheitel 
nicht runzelig, Augen sehr klein, Flügeldecken zerstreut, fein punktirt. 

Long. J' 18, © 1'6 mm.'!) — Süddalmatien, Herzegowina. Deutsch. 

ent. Zeitschr. 1881, p. 197, Taf. VI, Fig. 10, 11. . scapularis Ritr. 

2‘ Stirnrand zwischen den Augen nicht niedergebogen, sondern in der Mitte 
zahnartig, ziemlich dreieckig horizontal ausgezogen; bei dem g’ ausser- 
dem der tiefgelegene Vorderrand des Clypeus in der Mitte mit einem 
kleinen, dünnen, emporgerichteten Hörnchen bewaffnet, welches besonders 
bei schiefer Ansicht deutlich sichtbar wird. Endglieder der Palpen dreimal 
so lang als breit, bei dem S' nur wenig kürzer. Rostroth, Kopf viel 
kleiner als das Halsschild, Scheitel fein, weitläufig punktirt, Flügeldecken 
weitläufig, ziemlich grob punktirt. Erstes Glied der Fühler beim © 
1'1/,—1?/,mal so lang als breit, cylindrisch, 2 wenig länger als breit und 
wenig schmäler als das erste. Glied 1 beim g' verdickt, unter der Mitte 
innen mit einer stumpfen Beule, 2 nicht schmäler als das erste, höchstens 
so lang als breit, innen messerförmig abgeplattet, beide Innenwinkel ab- 
gerundet. Long. 1'6—1'7 mm. — Hohe Ostkarpathen, in Ungarn, Galizien. 

Carpathicus Sauley. 

1‘ Fühler gedrungen, Glied 3 so lang als breit oder quer, 4 und 5 merklich 
breiter als lang, häufig quer, oft sind die Glieder 3—8 gleich, ziemlich 

stark quer. x 

8° Erstes Fühlerglied beim Z' innen mehr oder minder deutlich gezähnt oder 
mit spitzwinkelig vortretender oberer Innenecke, manchmal vor der- 
selben mit einer oder zwei kleinen stumpfen, warzen- oder beulenartigen 
undeutlichen Erhabenheiten. 

9 Das zweite Glied der Fühler beim g’ nicht breiter als das erste. 

10 Glied 2 der Fühler beim Z' bedeutend länger als breit. 

Roth, glänzend, Abdomen dunkler, Kopf wenig breiter als das Halsschild, 
Scheitel glatt, Flügeldecken äusserst fein, weitläufig und erloschen 
punktirt, Glied 1 der Fühler beim © cylindrisch, reichlich 1Y,mal 
so lang als breit, 2 länglich, kaum schmäler als das erste, beim J’ 


1) Das oh fing ich in Dalmatien unter Eichenlaub, an der Herzegowiner Grenze, unfern von 
Ragusa, zwei gewiss dazu gehörige ®) in einem Grotteneingange in der Herzegowina unter nassen 
Steinen, die auf feuchtem Thon lagen. Diese Art verwischt vollends die Gattungsmerkmale von 
Machaerites; das Vorkommen, das schaftförmige erste Fühlerglied hat sie mit dieser Gattung ge- 
meinsam, das d jedoch kann ich von dem 6% des M. subterraneus durch gar nichts als höchstens 
etwas kürzere Endglieder der Palpen, kleinere Augen und etwas schwächere Schenkel unter- 
scheiden! 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. V. 495 


stark erweitert, innen an der Spitze in einen starken, nach einwärts 
gerichteten Zahn erweitert, das Glied an dieser Stelle am breitesten; 
2 etwas schmäler, 1!/;mal so lang als breit, innen messerförmig ab- 
geplattet, mit etwas spitzig ausgezogenen Innen- und abgerundeten 
Aussenecken; Schenkel des g' einfach, Vorderschienen innen mit 
einem scharfen Zähnchen. Long. 1'4 mm. — Krain, Tirol, Croatien, 
selten. (B. Myceti Sauley in lit) . . . . . muscorum Kiesw. 

Braunroth, Kopf nicht breiter als das Halsschild. Scheitel dicht punktirt, 
Flügeldecken etwas dunkler braun, mässig fein punktirt; Fühlerglied 1 
beim © höchstens 1'/;mal so lang als breit, an der Wurzel etwas dünner, 
gegen die Spitze schwach beulenförmig, 2 länglich-oval, etwas dünner 
als das erste, beim g' 1 kräftig verdickt, nicht länger als breit, oben am 
breitesten, innen an der Spitze durch ein kleines zapfenartiges, nach 
vorn und seitwärts strebendes Zähnchen ausgezeichnet, 2 länger als 
breit und schmäler als das erste, innen messerförmig abgeplattet, mit 
concavem Innenrand, beide Innenecken zugespitzt, die Aussenecken 
stumpf, abgerundet; Schenkel und Schienen des 5 einfach. Long. 
14 mm. — Caucasus: Abastuman. Verh. d. k. k. zool.-botan. Ges. 
1380, 9 3110.12: 089: 2. Steindachneri Rittr. 

10° Glied 2 der Fühler des g' en ner als breit. 

11” Vorderschienen des 5’ einfach, Schenkel nicht verdickt. 

Gelbroth, Kopf nur etwas schmäler als das Halsschild, Scheitel fein 
punktirt, Flügeldecken weitläufig fein punktirt; Glied 1 der Fühler 
beim © 1!/ymal so lang als breit, eylindrisch, 2 kaum schmäler, 
länglich viereckig; beim ' 1 nicht länger als breit, stärker verdickt, 
innen gegen die Spitze breit zahnförmig erweitert und mit einem 
sehr kleinen, kurzen, undeutlichen, nach aussen gerichteten Zäpfchen 
versehen; 2 viel schmäler, so lang als breit, ziemlich rund, innen 
messerförmig abgeplattet, der innere Basal- und die beiden äusseren 
Winkel abgerundet, die innere Apicalecke kurz spitzwinkelig. Long. 1 bis 
12 mm. — Krain, Croatien. — Eine grössere Form mit innen weniger 
zahnförmig ausgezogenem ersten Fühlergliede habe ich als B. Carnioli- 
cus beschrieben. . . . 2.0. longulus Kiesw. 

11° Vorderschienen des Z' innen im aberen Viertel mit einem kleinen, scharfen 

Zähnchen. 

12” Schenkel des g' verdickt, Hinterschienen verbreitert, unter der Mitte mit 
einem Zahne. Glied 1 der Fühler beim Z' an der Spitze mit einem 
Zähnchen oder daselbst etwas eckig erweitert. 

13“ Kastanienbraun, sehr glänzend, manchmal einfarbig rostroth oder mit 
dunkleren Flügeldecken, diese weitläufig grob punktirt, Kopf schmäler 
als das Halsschild, Scheitel glatt, Beine, Palpen und Fühler gelbroth, 
das erste Glied der letzteren beim 9 cylindrisch, 1'/;mal so lang als 
breit, 2 oval, kaum bemerkbar länger als breit, etwas schmäler als das 
erste, beim c/' Glied 1 stärker verdickt, ebenso lang, mit verrundeten 


496 


Edmund Reitter. 


Ecken, innen an der Spitze mit einem grossen Zapfenzähnchen, welches 
an der Spitze nach aufwärts gebogen ist und deshalb einen Haken dar- 
stellt, 2 quadratisch, nur etwas schmäler als das erste, innen messer- 
förmig abgeplattet, mit rechtem inneren Basal- und schwach zugespitztem 
Apicalwinkel, Aussenwinkeln leicht verrundet. Long. 1'7 mm. — Oester- 
reich, Ungarn, Kärnten, Frankreich, Italien, Dalmatien. 

femoratus Aube. 


13° Bräunlichroth, Flügeldecken etwas dunkler, grob, weitläufig punktirt, Fühler, 


Palpen und Beine gelbroth; Kopf wenig schmäler als das Halsschild. 
Scheitel kaum punktirt, Glied 1 der Fühler 1'!/;mal so lang als breit, 
beim g' etwas stärker verdickt, verkehrt schwach konisch, der obere 
Innenwinkel mit einer undeutlichen Beule (ähnlich wie bei bulbifer), 
2 etwas länger als breit und nur sehr wenig schmäler als das erste, an 
der Spitze etwas breiter, beim ' die Winkel abgerundet, nur der innere 
Apicalwinkel kurz spitzig vorgezogen. Long. 1'3 mm. — Toscana. (B. Por- 
zenna Sauley in it) . . . 20.2... Porzenna n. Sp. 


12° Schenkel des g' und Hentorsehreheit: SIRRch. 
14“ Zweites Glied der Fühler beim g’ innen nicht messerförmig abgeplaihen merk- 


lich länger als breit, an der Spitze nach innen stark zahnförmig erweitert 

und hier am breitesten. Roth, Flügeldecken kastanienbraun, sehr zerstreut 
und erloschen, fein punktirt, Kopf wenig schmäler als das Halsschild, 
Scheitel hinten in der Mitte zwischen den Stirngruben tuberkelartig er- 
höht, erstes Glied der Fühler beim ' sehr stark verdickt, etwas länger 
als breit, an der Spitze am breitesten, hier innen mit einem undeutlichen 
Zähnchen, Glied 2 etwas schmäler als das erste. Long. 15 mm. — 
Portugal, Serra de Gerez . . . 2... masicornis Sauley. 


14° Zweites Fühlerglied nicht länger als breit, innen messerförmig abgeplattet, 


an der Spitze nicht nach innen in einen grossen Zahn erweitert, sondern 
mehr oder minder gerundet. 


15“ Erstes Glied der Fühler beim 7’ verdickt, kaum 1'/;mal so lang als oben 


breit, verkehrt konisch, an der Spitze am breitesten, hier innen mit 
einem nach auf- und einwärts gerichteten kräftigen Zapfenzähnchen, 
welches an der Spitze nach aufwärts hakenförmig umgebogen ist; Glied 2 
dünner, rund, quer, innen abgeplattet; beim 2 Glied 1 fast 1'/),mal so 
lang als breit, cylindrisch, 2 kaum dünner, gerundet quadratisch. Braun- 
roth, Fühler, Palpen und Beine roth, Kopf schmäler als das Halsschild, 
Scheitel fein und spärlich punktirt, Halsschild breiter als lang, Flügel- 
decken grob punktirt. Long. 14 mm. — Ostungarische Karpathen. 
Weisei Sauley. 


15° Erstes Füblerglied au der Spitze innen beim 7’ ohne hakenförmig umge- 


bogenem, kleinem Zapfenzähnchen; Glied 2 selten quer. 


16° Erstes Fühlerglied beim ’ in oder dicht über der Mitte am breitesten, hier 


innen schwach beulen- oder warzenförmig verdickt, der innere Spitzen- 
winkel eckig nach vorne vorgezogen, der äussere stumpf oder abgerundet. 


PERS. 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. V. 497 


17“ Zweites Fühlerglied beim g' breiter als lang, so breit als Glied 1, an der 
Basis schmäler, die beiden äusseren und der innere Basiswinkel abge- 
rundet, der obere Innenwinkel nach vorne schwach eckig vorgezogen. 
Kastanienbraun, Fühler, Palpen und Beine roth, Kopf wenig schmäler 
als das Halsschild, Scheitel fein, Flügeldecken mässig stark punktirt. 
Long. 13 mm. — Toscana, Römische Provinz, Etrurien. 

Italicus Baudi. 

17‘ Zweites Fühlerglied beim &’ so lang als breit und nicht ganz so breit als 
das erste in seiner grössten Breite, innen messerförmig abgeplattet, die 
beiden äusseren und der innere Basalwinkel abgerundet, der innere Apical- 
winkel zugespitzt. 

Braunschwarz, selten rothbraun, Palpen gelbroth, Fühler und Beine dunkel- 
roth, die Schenkel häufig angedunkelt, Flügeldecken dicht und sehr 
grob punktirt. Long. 13 mm. — Nord- und Mitteleuropa, Caucasus, 
an Sümpfen, gemein. (B. Tauricus und flavipes Motsch.) 

Dulbifer Rchenb. 

Sammt Fühlern und Beinen tief schwarz, Palpen braunschwarz, Flügel- 
decken stark punktirt. Long. 1'3 mm. — Caucasus. Ich kenne blos 
ein @, das aber als eine sehr bemerkenswerthe Varietät zu bulbifer 
gehören dürfte. R. in Schneid. & Leder’s Beitr. z. Kauk. Käfer-Fauna, 
Brünn, 1878, p. 135. . . : 2.2.2... ?var. extremitalis Rttr. 

Kastanienbraun, selten schwärzlich, häufig rostroth, mit dunkleren Flügel- 
decken, Fühler, Palpen und Beine gelbroth; Flügeldecken mässig stark 
und spärlich punktirt. Long. 12? mm. — Corsica. (B. Aelistae Sauley 
a t.)nr er H)e 7. 2. Aelistae n. Sp. 

16° Erstes Fühlerglied beim g anlich dere 1'/ bis 1?/,mal so lang als 
breit, gegen die Spitze nur etwas dicker werdend, innen ober der Mitte 
ohne warzen- oder beulenförmige Erhabenheiten; an der Spitze ziemlich 
am breitesten, an dieser innen mit einem äusserst kurzen, abgeplatteten, 
kleinen, häufig schwer sichtbaren Zäpfchen; der obere Aussenwinkel 
stumpf verrundet; Glied 2 fast quadratisch, innen messerförmig abge- 
plattet, die äusseren Winkel abgerundet, wenig schmäler als das erste. 

Rostroth, braun, selten schwärzlich, Kopf etwas schmäler als das Hals- 

schild, Scheitel fein, Flügeldecken ziemlich dicht und grob punktirt. Beim ® 

sind die Fühler ähnlich gebildet, das erste Glied innen an der Spitze ohne 

Vorragung, der Innenwinkel abgerundet, und das zweite innen einfach. 

Long. 15 mm. — Deutschland, Oesterreich, Nordfrankreich, Schweiz, 

selten. (B. nigrinus Rey et Muls., laevicollis Fairm.) elavicornis Panzer. 

9% Glied 2 der Fühler des Z' fast doppelt so breit als das erste, breiter als 
lang, innen gerundet verbreitert und messerförmig abgeplattet, die Innen- 
winkel stumpfeckig, die äusseren abgerundet; Glied 1 länger als breit, 
innen vor der Spitze mit einem kleinen Zapfenzähnchen. Beim ® Glied 1 
einfach, etwas länger als breit, 2 kaum ganz so breit als das erste, nahezu 
quadratisch. Hell braunroth, Fühler, Palpen und Beine heller, Kopf 


498 


Edmund Reitter. 


wenig schmäler als das Halsschild, Scheitel fast glatt, Flügeldecken fein 
punktirt. Beim g' sind die Schenkel schwach verdickt, die Vorderschienen 
innen mit einem kleinen Zähnchen bewaffnet. Long. 1'3 mm. — Seealpen. 
(B. Manueli Sharp.). . . 2. collaris Baudi. 


8’ Erstes Fühlerglied des Ehren, lese eritharicch innen ohne Spur 


von einem Zähnchen oder einer beulenförmigen Erhabenheit, das zweite 
innen durch Abplattung oder scharfe Ecken ausgezeichnet. Schenkel 
immer einfach. 


18° Vorderschienen des g' innen mit einem kleinen Zähnchen. 
19“ Glied 1 der Fühler beim 5’ etwas länger als breit, kaum cylindrisch, ver- 


dickt mit abgerundeten Apicalecken, 2 rund, kugelig, reichlich von der 
Breite des ersten, innen ober der Mitte mit einem kleinen Zapfenzähn- 
chen; Glied 3 so lang als breit, 4—8 quer. Stirn zwischen den Fühlern 
nach vorn in horizontaler Richtung in einen dreieckigen Zahn ausgezogen; 
Vorderrand des tiefer gelegenen Clypeus beim g' mit einem kleinen 
feinen, emporgerichteten Hörnchen. Kopf schmäler als das Halsschild, 
Scheitel spärlich punktirt, Halsschild wenig breiter als lang, manchmal 
mit einzelnen feinen Pünktchen, Flügeldecken sehr weitläufig, ziemlich 
stark punktirt. Bräunlichroth, kastanienbraun oder seltener schwärzlich, 
Fühler, Beine und Palpen roth; Endglied der letzteren gestreckt, von 
normaler Form. Bei dem © ist Glied 1 der Fühler eylindrisch, 1'/; mal 
so lang als breit, 2 etwas schmäler, nahezu quadratisch. Long. 1'4 bis 
15 mm. — Nord- und Mitteleuropa . . .. . Curtisid Denny. 


Wie der vorige, das Halsschild ist aber deutlich un ziemlich dicht punktirt. 


— Siüdungarn, Mehadia. (B. Hungaricus Sauley in lit.) var. Hungaricus. 


19° Glied 1 der Fühler eylindrisch, die Apicalecken nicht abgerundet, 2 beim 


d mehr oder minder eckig; innen messerförmig abgeplattet, in der Nähe 
der Mitte ohne Zapfenzähnchen, Vorderrand des Clypeus ohne Hörnchen. 
Stirne am Vorderrande zwischen den Fühlern einfach , niedergebogen. 


20 Glied 1 der Fühler beim g' wenig länger als breit (beim 2 etwas länger), 


2 kaum breiter als 1, quadratisch, innen abgeplattet, die äusseren 
Ecken abgerundet, die innere Basalecke rechtwinkelig, die innere Apical- 
ecke kurz, spitzig, nach vorne schwach verlängert (beim 9 etwas schmäler 
als 1 und merklich länger als breit). Kopf schmäler als das Halsschild, 
Scheitel glatt, Flügeldecken stark und weitläufig punktirt. Zähnchen 
der Vorderschienen beim d' äusserst klein. Körper gelbroth, glänzend. 
Long. 15 mm. — Portugal: Busaco. . . . . . Ehlersi n. Sp» 


20° Glied 2 der Fühler beim g’ bedeutend breiter al 1 
21° Glied 2 der Fühler beim 5 viel breiter als lang, stark quer, doppelt so 


breit als 1, nach innen zapfenartig vorragend und hier viel schmäler als 
am Aussenrande, stumpf zugespitzt, alle Winkel desselben verrundet. 
Glied 1 beim Jg’ etwas länger (bis 1Y,) als breit, 2 beim 9 fast 
von der Breite des ersten, schwach länglich; Glied 4—5 sehr schwach 
quer. Lebhaft rostroth, Flügeldecken und Abdomen’oder nur das letztere 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. V. 499 


schwärzlich oder einfärbig braunrotb; Kopf und Halsschild stark glänzend, 

ersterer schmäler als letzteres; Scheitel fast glatt, Flügeldecken weitläufig, 

mässig stark punktirt; Palpen einfach. Long. 1'3 mm. — Mitteleuropa. — 

Hieher gehört ohne Frage B. Sternbergis Schmidt. nodicornis Aube. 

21‘ Glied 2 der Fühler nicht breiter als lang. 

22“ Innenrand des zweiten Fühlergliedes beim Z' convex, abgeplattet, innerer 
Basalwinkel ziemlich abgerundet, innerer Apicalwinkel in eine kleine Ecke 
ausgezogen. Glied 4—5 der Fühler sehr wenig quer. 

Erstes Fühlerglied beim Z' kaum 1!/),mal so lang als breit, 2 etwa so 
lang als breit, breiter als 1, Innenrand abgeplattet, convex, ziemlich 
quadratisch, innerer Basalwinkel stumpf oder abgerundet, oberer in 
eine sehr kleine Ecke nach vorne ausgezogen, 2 beim Q etwas schmäler 
als 1 und merklich länger als breit. 

Dunkel kastanienbraun, Kopf schmäler als das Halsschild, Scheitel weit- 
läufig punktirt, Flügeldecken stark punktirt; Endglied der Palpen 
einfach. Long. 13 mm. — Östungarische Karpathen: Marmaroscher 
Comitat. . . . . ... Ruthenus Saulcey. 

Glied 1 der Fühler Darm q reichlich N) so lang als breit, 2 etwas 
länger als breit, viel breiter als 1, Innenrand abgeplattet, convex, zur 
Basis verengt, innerer Basalwinkel abgerundet, oberer in eine kleine 
Ecke nach vorne ausgezogen. Endglied der Palpen einfach, länglich, 
Kopf wenig schmäler als das Halsschild, Stirne vorne schwach eckig 
vorgezogen, Scheitel sehr spärlich punktirt, Halsschild kaum quer, 
Flügeldecken sehr zerstreut, fein punktirt. 

Kastanienbraun, Abdomen dunkler. Vorderschienen beim g' mit einem 


sehr deutlichen Zähnchen. Long. 15 mm. — Tirol: Bozen, im Sarn- 
thale aus Laub von mir und Herrn Eberhard v. Oertzen gesiebt, 
dem ich diese schöne Art dedieire . . . . . Oertzeni n. Sp. 


22° Glied 1 der Fühler 1'/,mal so lang als breit, 2 bedeutend breiter als 1, 
viel länger als breit, Innenrand messerförmig abgeplattet, concav, zur 
Basis kaum oder wenig verengt, unterer Innenwinkel scharf rechteckig, 
fast spitzig, kaum nach hinten ausgezogen, vorderer in eine lange scharfe 
Spitze nach vorne ausgezogen, welche die halbe Länge des Gliedes er- 
reicht; Glied 3—8 stark quer. Bräunlichroth oder kastanienbraun, Flügel- 
decken und Abdomen häufig dunkler, Fühler, Beine und Palpen rothgelb, 
letztes Glied der Maxillartaster kurz und breit, die Innenseite abgeplattet, 
oben in der Mitte mit einem kleinen Zähnchen; Vorderschienen des g' 
innen nur mit sehr kleinem, wenig auffälligem Zähnchen. Kopf wenig 
schmäler als das Halsschild, Scheitel einzeln punktirt, Flügeldecken ziemlich 
stark punktirt. Long. 1'2—1'3 mm. — Ungarn, Krain, Croatien, Dalmatien, 
Montenegro. — Deutsche ent. Zeitschr. 1878, p. 42.1) aceutangulus Rttr. 


1) Diese Art ist dem securiger Rchb. (uneicornis Aube) äusserst ähnlich, etwas grösser, 
die Flügeldecken stärker punktirt, das zweite Fühlerglied beim d innen concav, der obere 
Winkel viel stärker verlängert und die Vorderschienen haben am Innenrande ein kleines Zähnchen. 

Z. B. Ges. B. XXXI. Abh. 64 


500 Edmund Reitter. 


18° Vorderschienen des g’ innen ohne Zähnchen. Glied 3—8 der Fühler stark 
quer. Endglied der Palpen kurz und breit, innen mehr oder weniger ab- 
geplattet, in der Mitte oben mit einer kleinen Erhabenheit. Kopf wenig 
schmäler als das Halsschild. 

23° Innerer Apicalwinkel des zweiten Fühlergliedes beim Z' mehr oder weniger 
nach vorne eckig vorgezogen. 

24° Zweites Fühlerglied beim g' nicht mondförmig, innen messerförmig ab- 
geplattet, entweder concav oder geradlinig. 

25‘ Glied 2 der Fühler beim g’ deutlich breiter als das erste, oberer Innenwinkel 
nach vorne ziemlich stark spitzig verlängert, Glied 1 viel länger als breit. 
Rothbraun oder schwarzbraun, selten rostroth oder schwärzlich, häufig 

mit dunklerem Abdomen, Beine, Fühler und Palpen roth, Scheitel 
sehr fein, Flügeldecken ziemlich fein und weitläufig punktirt, Schultern 
abgerundet. Zweites Glied der Fühler beim g' mit fast rechteckiger 
Basal- und lang ausgezogener, spitziger Apicalecke und einem kleinen 
Endsporn an den Hinterschienen. Long. 1—1'l mm. — Nord- und 
Mitteleuropa. (B. uneicornis Aube) . . . . securiger Rchenb. 
Gewölbter, roth, Abdomen kastanienbraun, Fühler, Palpen und Beine 
rothgelb, Scheitel fein, spärlich, Flügeldecken ziemlich stark sparsam, 
gegen die Naht zu feiner punktirt, Schulterbeule kräftig, Schulter- 
ecken vortretend; zweites Glied der Fühler beim g’ mit abgerundetem 
unteren und mässig vorgezogenem spitzigen oberen Innenwinkel, ohne 
Endspornen an den Hinterschienen. Long. 1—1'1 mm. — Nord- 
ungarn: Marmaroscher Comitat. Deutsche ent. Zeitschr. 1878, p. 48. 
specialis Sauley. 
25° Glied 2 der Fühler beim g' kaum länger als breit und sehr wenig breiter 
als das erste, oberer Innenwinkel zugespitzt, aber nicht nach vorn aus- 
gezogen, unterer abgerundet, Innenrand schwach convex; Glied 1 kaum 
(beim @ etwas) länger als breit. Schwärzlichbraun, selten rostroth oder 
schwarz, Fühler, Palpen und Beine gelbroth, Scheitel sparsam fein, Flügel- 
decken mässig stark punktirt; Hinterschienen ohne Endsporn beim Jg. 
Long. 1 mm. — Nord- und Mitteleuropa. (B. securiger Aube.) 
distinetus Chaud. 
25° Glied 2 der Fühler nicht breiter als das erste, 1'/;mal so lang als breit, 
oberer Innenwinkel fast rechteckig, durchaus einfach und nicht vor- 
gezogen, unterer spitz, schwach nach abwärts vorgezogen; Glied 1 fast 
doppelt so lang als breit. Braunroth, Abdomen kastanienbraun, Fühler, 
Beine und Palpen gelbroth, Scheitel spärlich, Flügeldecken weitläufig, stark 
punktirt. Das © ist dem g’ in allen Stücken ähnlich, ebenso die Fühler, 
nur ist das zweite Glied merklich schmäler als das erste und innen 
nicht abgeplattet. Long. 11 mm. — Südungarn, am Domuglet, von 
Baron v. Hopffgarten entdeckt . . . . . Hopfigarteni n. Sp. 
24° Glied 2 der Fühler beim 5‘ mondförmig, breiter als das erste, länger als 
breit, innen messerförmig abgeplattet, concav, mit etwas spitzig nach 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren, V. 501 


abwärts verlängerter unterer, lang und spitzig ausgezogener oberer Innen- 
ecke, die Aussenwinkel abgerundet; Glied 1 kaum länger als breit. Beim 9 
ist Glied 2 kaum schmäler als das erste, rund. Kastanienbraun oder braun- 
schwarz, Fühler, Palpen und Beine gelbroth, Scheitel sparsam fein, Flügel- 
decken mässig stark punktirt. Long. 1 mm. — Nord- und Mitteleuropa. 
Burelli Denny. 

23° Glied 2 der Fühler beim g' sehr wenig breiter als das erste, so lang als 
breit, innen abgeplattet, mit rechtwinkeliger (nicht vorgezogener) unterer 
und breit abgestutzter oberer Innenecke; das Glied ist demnach oben 
viel schmäler als an der Basis; Glied 1 etwas länger als breit, cylindrisch. 
Rostroth, das Abdomen oder auch die Flügeldecken dunkelbraun, Fühler, 
Palpen und Beine roth; Scheitel fast glatt, Flügeldecken mässig stark 
punktirt. Long. 12 mm. — Norddalmatien, Knin. Verh. d. k. k. zool.- 
botan. Ges. Wien, 1880, p.215 . . . 2. 2.2.2... Kninensis Rittr. 


IV. Abtheilung. Halsschild kräftig punktirt. 


1“ Vorderschienen des g' ohne Zähnchen. Schenkel einfach. 2 
Grösser, kurz, stark gewölbt, roth, mit braunen oder schwärzlichen, selten 
rothen Flügeldecken. Diese mässig stark punktirt, Halsschild stark 
und dicht punktirt, letztes Glied der Taster gestreckt. Glied 1 der 
Fühler beim © 1°/,mal so lang als breit, ziemlich cylindrisch, 
2 schmäler, rund; beim g' 1 mehr verdickt, nach innen gegen die 
Spitze sehr stark gerundet erweitert, innen an der Wurzel mit einer 
Grube, 2 schmäler, schwach quer-kugelig. Long. 12—1'3 mm. — 
Deutschland, Ungarn, Croatien, England ete. niögripennis Aube. 


Kleiner, schmächtiger, roth oder bräunlichroth, die Flügeldecken stark 
punktirt, häufig mit dunklerem Anfluge, Halsschild stark, wenig dicht 
punktirt, letztes Tasterglied höchstens doppelt so lang als in der 
Mitte breit. Glied 1 der Fühler des © 1°/,mal so lang als breit, 
2 kaum merklich schmäler, kugelig; beim Z' 1 mehr verdickt, innen 
gegen die Spitze sehr schwach gerundet erweitert, 2 schmäler, kugelig. 
Long. 1'l mm. — Oesterreich, Krain, Ungarn, Croatien. (B. subvalidus 
Sauley in lit.) — Verh.d.k. k. zool.-botan. Ges. Wien, 1879, p. 43. 

Brusinae Ritr. 
1° Vorderschienen des g' innen vor der Spitze mit einem kleinen Zähnchen. 
2“ Hinterschienen des g' ohne Zähnchen, alle Schenkel des g' verdickt. 

Roth, Flügeldecken gewöhnlich braun, mässig stark punktirt, Halsschild 
ziemlich dicht und tief punktirt, Glied 1 der Fühler beim ® doppelt 
so lang als breit, fast ceylindrisch, 2 wenig schmäler, rund, beim g' 
etwas mehr verdickt, sonst wie beim ©. Hinterschenkel noch stärker 
als die vorderen verdickt, Hinterschienen schwach verbreitert, fast 
gleichbreit und gerade. Long. 1’? mm. — Mähren, Schlesien, Oester- 
reich, Krain, Croatien, Ungarn. (B Stussineri Sauley in lit.) 

Stussineri n. Sp. 
64* 


502 Edmund Reitter. 


Braun oder schwärzlich, Palpen gelb, Beine roth, stark gewölbt, Hals- 
schild mässig dicht und stark, Flügeldecken stark punktirt; Glied 1 
der Fühler beim Q leicht verdickt, oval, 1'/,mal so lang als breit, 
2 etwas schmäler, kugelig; beim Ö' beide stärker verdickt, 1 innen 
gegen die Spitze schwach gerundet erweitert, 2 wenig schmäler, kugelig. 
& Hinterschenkel kaum mehr als die vorderen verdickt, Schienen 
kräftig, Hinterschienen mehr verbreitert, an der Wurzel gebogen, 
gleichbreit, innen vor der Spitze schwach ausgebuchtet und mit Här- 
chen bewimpert. Long. 11 mm. — Deutschland, Karpathen, Krain, 
Croatien, Ungarn. (B. curvipes Hampe.) . . . . validus Auke. 

Anmerkung. Siehe auch var. Hungaricus von B. Curtisii, bei welcher das Halsschild 
ausnahmsweise ebenfalls punktirt ist. Diese Art ist sofort an der zwischen den Fühlern 
nach vorne schnabelartig verlängerten und hier ausgehöhlten Stirne in beiden Ge- 
schlechtern zu erkennen. 

2° Hinterschienen des Z' innen mit einem Zähnchen. 

Rothbraun, Fühler, Palpen und Beine roth oder roth mit braunen Flügel- 
decken oder ganz rostroth, Halsschild dicht und mässig stark, Flügel 
weitläufig, stark punktirt; Glied 1 der Fühler beim 9 reichlich so 
lang als breit, verdickt, cylindrisch, mit abgestumpften Ecken, 2 wenig 
schwächer, kugelig, beim g' wenig länger als breit, verdickt, innen 
gegen die Spitze etwas erweitert und mit einem zapfen- oder zahn- 
förmigen kleinen stumpfen Anhängsel bewehrt, 2 schmäler, rund, 
kugelig. — g' Schenkel nicht verdickt, Hinterschienen schwach ver- 
breitert, innen im unteren Drittel mit einem kleinen, feinen Zähnchen, 
von da zur Spitze ausgerandet, bewimpert und gebogen. Long. 11 
bis 13 mm. — sr Deutschland, Illyrien, Ungarn, Croatien, 
Frankreich . . . . . 20... Puncticollis Denny. 


Roth, Flügeldecken braun, sep Sr punktirt, Halsschild dicht punktirt, 
Glied 1 der Fühler beim © 1'!/,mal so lang als breit, cylindrisch, 
verdickt, 2 kaum merklich schmäler, fast etwas länger als breit, 
gerundet viereckig; beim Jg‘ 1 stärker verdickt, wenig länger als breit, 
innen an der Spitze zahnförmig erweitert, 2 wenig schmäler als 1, 
so lang als breit, aussen gerundet, innen messerförmig abgeplattet, 
mit rechtwinkeligen Ecken. — Z' Schenkel stark verdickt, Schienen 
robuster, Hinterschienen innen in der Mitte mit einem grossen Zahne, 
vor und nach demselben innen ausgerandet, unter diesem nach innen 
gebogen, fein gekerbt und bewimpert. Long. 1—1'2 mm. — Monte- 
negro, Herzegowina, Süddalmatien. — Deutsche ent. Zeitschr. 1831, 
p: 198, Taf. VI, Fig. 12, 18, Mix... .2.020.2 armüpes Bike 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. V. 503 


Erklärung der Bythinus-Fühler auf Tafel XIX, 


Nr. 34. Ibericus. Nr. 58. Porzenna. 


„ 28. solidus. „ 52. sculptifrons. „ 16. Kninensis. 


Machaerites. „ 35. Marthae. | „ 59. bulbifer. 
Nr. 14. subterraneus 9. „ 36. Pandelle:. „ 60. nasicornis. 
„18. = d- „ 97. verruculus. „ 61. Weisei. 
„ 16. Zudyi. | „38. pedator. „62. Italicus. 
„ 17. Revelierei. »„ 39. Simoni. „ 63. Aelistae. 
„ 18. Mariae 9. „ 40. Abastumanus. „ 64. elavicornis 
E19. RR se „ 41. peninsularis. „ 65. collaris. 
„ 20. Myrmido. „ 42. Dalmatinus. „ 66. Ourtisü. 

„ 43. Melinensis. „ 67. Ehlersi. 

Bythinus je J. „ 4. Etruscus. „ 68. nodicornis. 
„ 21. cavifrons. „ 45. bajulus. „ 69. Ruthenus. 
„ 22. caviceps. „ 46. troglocerus. „ 70. Oertzeni. 
„ 23. Ammon. „ 47. Lusitanicus. „ 71. acutangulus. 
„ 24. gracilis. „ 48. murida. „ 12. securiger. 
»„ 25. Jaso. „ 49. Sharpi. „ 73. specialis. 
„ 26. simplex. „ 50. Erichsoni. „ 74. Hopffgartent. 
„ 27. Heyden. „. ol. Beitter:. „ 75. Burellü. 
„ 29. erassicornis. „ 99. (arpaticus. | „ 77. nigripennis. 
„ 30. Giraffa. „ 94. muscorum. „ 18. Brusinae. 
„ 31. Martkopius. „ 55. Steindachneri. „ 19. validus. 
„ 32. Schamylianus. „ 96. longulus. „ 80. puncticollis. 
„ 33. Elephas. „ 97. femoratus. „ 81. armipes. 


Pselaphus Herbst. 


(Bei dem / sind die Fühler länger, Glied 10 und 11 verlängert, Körper 
grösser und die Hinterbrust verschieden ausgezeichnet.) 


1“ Letztes Glied der Palpen an der Spitze keulenförmig verdickt. 

2” Erstes sichtbares Rückensegment in der Mitte der Basis ohne Grube. 

3“ Stirm neben den Augen jederseits mit einer mehr oder minder deutlichen 
gelben Beule auf rostrothem Grunde. Kopf nicht matt. Halsschild 
länglich, ziemlich verkehrt eiförmig, am Grunde ohne Grübchen oder 
Querfurche. Flügeldecken mindestens reichlich so lang als zusammen an 
der Spitze breit. Endkeule der Palpen mehr oder minder raspelartig ge- 
körnt. Körper spärlich aber lang, ziemlich abstehend behaart. 

4° Die blass ockergelben Stirnbeulen sind gross und sehr deutlich, Endkeule 
der Taster deutlich raspelartig sculptirt. Alle Rückensegmente an der 
Spitze in beiden Geschlechtern einfach. (Die S'd’ haben die Hinterbrust 
längsvertieft, daneben ist selbe mehr oder minder leistenartig erhöht, die 


Edmund Reitter. 


Leisten bilden ober der Mitte eine Beule oder ein Höckerchen, der erste 
Bauchring ist breit und flach längsvertieft.) 


5” Glied 3—6 und Glied 8 quadratisch, oder fast so breit als lang. Scheitel 


von den Augen bis zur Einschnürung des Kopfes kürzer als die Stirn 
von den Augen bis zum Vorderrande. Endkeule der Taster gross und 
dick, stark raspelartig, so lang als die Geissel desselben Gliedes. Long. 
1'6—1'8 mm. — Nord- nud Mitteleuropa . . . . . Heisei Herbst. 


5° Glied 3—8 länger als breit. 


Scheitel von den Augen bis zur Einschnürung des Kopfes kürzer als die 
Stirn von den Augen bis zum Vorderrande. Endkeule der Taster 
gross, mässig stark raspelartig, am Ende gerundet zugespitzt, reichlich 
so lang als die Geissel desselben Gliedes. (Die scharfkantigen Höcker- 
chen der Hinterbrust beim g', welche die Leisten neben der Mittel- 
furche bilden, stehen dicht ober der Mitte und sind von der Seite 
im Profil gesehen gut sichtbar, Grube des ersten Bauchringes breit 
und flach.!) Grösser als Heisei, glänzender kastanienbraun, mit 
längeren Fühlern. Long. 2—2'1 mm. — Caucasus, Caspisches Gebiet. 

Cuspicus n. SP. 

Scheitel von den Augen bis zur Einschnürung des Kopfes so lang als 
die Stirn von den Augen bis zum Vorderrande. Endkeule der Taster 
undeutlich raspelartig, an der Spitze fast abgestutzt, kaum so lang 
als die Geissel desselben Gliedes; Flügeldecken lang. Gesättigt roth, 
spärlich, lang abstehend behaart. (Bei dem Z' sind die Seitenkiele 
der Hinterbrust neben der Mittelfurche nur schwach erhöht und ober 
der Mitte bilden dieselben nur eine undeutliche stumpfe Beule; der 
erste Bauchring ist von einer schmalen Längsfurche durchzogen.) 
Long. 19 mm. — Libanon, Beirut. — Verh. d. k. k. zool.-botan. Ges. 
\Vienslssl en u. n. hürtus Rttr. 


4° Die blass ockergelben en nur len, wenig deutlich, Endkeule 


der Taster schmäler, fast glatt, an den Seiten mit zwei undeutlichen Längs- 
kanten, nicht ganz so lang als die Geissel desselben Gliedes, gelblich. 
Das dritte sichtbare Rückensegment in der Mitte an der Spitze beim © 
mit einem vortretenden gelben Lappen, beim g' einfach. Hinterbrust 
beim g' in der Mitte gefurcht, zu beiden Seiten schwach leistenartig 
erhöht, Leisten nicht höckerartig vorspringend und der erste Bauchring 
ist einfach, ohne Grube. Glied 3—8 der Fühler etwas länger als breit. 
Scheitel von den Augen bis zur Einschnürung des Kopfes fast eben so 
lang als die Stirn von den Augen zum Vorderrande. Flügeldecken lang, 
Körper spärlich lang, aufstehend behaart, roth. Long. 18 mm. — 
Caucasus, Georgien. » 2: 2 2 2 20200... deumvinatıus Motsch. 


1) Bei Heisei stehen Leistenhöckerchen der Hinterbrust im oberen Drittel. Zu dieser Art 


gehört wahrscheinlich Psel. Caucasicus Motsch. Bul. Mose. 1845, I, p. 43, und 1851, IV, p. 483; an 
beiden Stellen nur genannt und dabei gesagt: grösser als Heisei, von Georgien, Taurien und Ana- 
. Hoffentlich wird dies Niemand als factische Beschreibung auffassen wollen, 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. V. 505 


3° Stirne neben den Augen ohne ockergelben Beulen. Körper meist kurz, 
spärlich behaart, häufig fast glatt. Endkeule der Palpen nicht raspelartig 
sculptirt. 

6“ Kopf kurz und breit, kaum länger (bis zur Einschnürung des Halses) als 
sammt den Augen breit und fast noch schmäler als das Halsschild, von 
den Augen bis zur Einschnürung des Kopfes viel kürzer als die Stirn 
von den Augen zum Vorderrande Halsschild ziemlich kurz, die Seiten 
gegen die Basis allmälig leistenartig gerandet, die Scheibe vor der Basis 
abgeflacht und hier mit einer tiefen gebogenen Querfurche, welche die 
Seitengrübchen mit einander verbindet. Flügeldecken viel länger als zu- 
sammen an der Spitze breit, ohne Rippen, aber mit stark vertieftem 
Dorsalstreifen an der Basis.!) Körper mässig kurz behaart. 

Dunkel röthlichbraun, Flügeldecken dicht behaart, Fühler mässig lang, drittes 
bis zehntes Glied etwa 1'/;mal so lang als breit. Long. 18 mm. — 
Nord- und Mitteleuropa . . . . ....... Dresdensis Herbst. 


Hell bräunlichroth, Flügeldecken spärlich behaart, Fühler länger. Long. 
2 mm. — Südfrankreich, Corsica, Dalmatien, Caspisches Gebiet. 
— Vielleicht nur eine südliche Form des Vorigen. 

longicornis Saulcy. 

6° Kopf schmal und lang, meistens von der Breite des Halsschildes, Scheitel 
von den Augen bis zur Einschnürung des Halses etwa so lang als von 
denselben bis zum Vorderrande der Stirn. Halsschild länglich, verkehrt- 
eiförmig, an den Seiten vollkommen ungerandet, die Scheibe überall 
gewölbt, vor der Basis höchstens mit einem Grübchen, ohne Querfurche. 

Flügeldecken nicht länger als zusammen an der Spitze breit. Körper 

häufig niedergedrückt, sehr fein und spärlich behaart, manchmal fast glatt. 


7“ Kopf glänzend, am Grunde nicht hautartig oder lederartig reticulirt.2) 
8“ Halsschild an der Basis mit einem kleinen Grübchen. 
Grösser, einfärbig rostroth, Palpen gelb, Kopf fast doppelt so lang als 
sammt den Augen breit, Endbeule der Palpen !/, der Geissel desselben 
Gliedes einnehmend; Flügeldecken bis über die Mitte mit deutlichem 
Humeralkiele. Long. 1'9 mm. — Corsica. Kiesenwetteri Saulcey. 


1) An der Basis der Flügeldecken befinden sich eigentlich zwei Grübchen, aus dem äusseren 
entspringt der Dorsalstreifen. Bei den anderen Gruppen (ausser 6”) sind dieselben weniger deut- 
lich. Solche Grübchen sollen indess noch bei einer Art aus Algier vorkommen, die in die Nähe 
des Heisei gehört, aber durch die Form der Maxillartaster, wenigstens der Abbildung nach zu 
schliessen, sehr ausgezeichnet ist: 

Rothbraun, Halsschild lang, glatt, ohne Basalgrübchen, Flügeldecken mit 
den gewöhnlichen Streifen und zwei Basalgrübchen, letztes Glied der 
Palpen allmälig gegen die Spitze verdickt, gekörnt. Long. 2 mm. 

Seneieri Coquerel. 

2) Ob die mir fehlenden Arten: Algesiranus und Sauleyi in Anbetracht der Kopfsculptur 

gut untergebracht wurden, ist fraglich, da bisher dieses schöne Merkmal nicht erwähnt wurde, 


506 Edmund Reitter. 


Kleiner, rostroth, Flügel braun, Abdomen schwärzlichbraun, Palpen und 
Beine gelbroth; Kopf nur 1'/,mal so lang als sammt den Augen breit, 
Endkeule der Palpen reichlich !/, der Geissel’ desselben Gliedes ein- 
nehmend; Flügeldecken nur an der Basis an den Schultern mit schwachem 
und sehr kurzem Kiele. Long. 15 mm. — Corsica. (P. Bevelierei 
Sauley in lit) . . . d . . Bevelierei n. Sp. 

8° Halsschild an der Basis ohne Grübchen. Flügeldecken etwas länger als das 

Halsschild, an der Basis kaum gekielt. Endkeule der Palpen an der 

Spitze getheilt, Körper rostroth. Long. 17 mm. — Andalusien, Alge- 

eiras. — Heyden’s Reise nach Spanien. Berlin, 1870, p. 87. 

Algesiranus Saulcy. 

7 Kopf matt, am Grunde hautartig oder lederartig reticulirt. 

9“ Halsschild ohne Grübchen vor der Mitte der Basis. Hell kastanienbraun, 
hautartig genetzt, wenig glänzend, Flügeldecken mit einer Dorsalrippe, 
etwas länger als das Halsschild. Glied 9 der Fühler beim g' dreimal 
so lang als 8, beim ® kaum länger. Das g' hat die Trochanteren der 
Vorderbeine gezähnt, die Hinterbrust ist breit eingedrückt, jederseits 
daneben mit einem Kiele und in der Mitte des Eindruckes mit einer 
Längsfurche. Long. 2 oder fast 2 mm. — Nordspanien. (P. Sauleyi 
Sharp. @ 9) -Sauley,l.e.p.87 . . ... . „22... »Diecks Sauley. 

9° Halsschild vor der Basis in der Mitte mit einem Grübchen. 

10° Halsschild und Flügeldecken nicht hautartig reticulirt, vollkommen glatt 
und blank, glänzend. Flügeldecken höchstens an der Basis, in der Nähe 
der Schultern mit der Spur eines Kielchens oder ungekielt. 

11” Flügeldecken an der Basis vom Schulterwinkel ab kurz gekielt, der Kiel 
erreicht höchstens die Mitte der Scheibe. Palpen, namentlich das letzte 
Glied, sehr lang, Endkeule desselben plötzlich verdickt. 
Flügeldecken nicht länger als das Halsschild, dieses viel länger als breit. 

Lebhaft rostroth. Long. 2 mm. — Pyrenäen. — Mir unbekannt. 
Was mir bisher unter diesem Namen mitgetheilt wurde, gehörte stets 
zu Stussineri . . . . ... longipalpis Kiesw. 

Flügeldecken sehr wenig En. Alb En Halsschild, von der Schulter bis 
zur Mitte äusserst stark und scharf gekielt, Halsschild länger als breit, 
an der Basis mit rundem kräftigen Grübchen; Kopf nur schwach 
hautartig reticulirt, in seiner vertieften Mitte glatt und glänzend, 
wodurch sich diese Art von allen Verwandten unterscheidet. Glied 3—8 
der Fühler etwas länger als breit; Körper rostroth, Fühler und Beine 
kaum, Palpen etwas heller. Long. 1'7 mm. — Corsica. — Ein Exem- - 
plar im k. k. Hofmuseum in Wien. . . . . .. argutus n. Sp. 

Flügeldecken um !/; länger als das Halsschild, dieses etwas länger als 
breit, in der Mitte am breitesten, Glied 3—8 der Fühler 1/ymal so 
lang als breit, Endkeule der Palpen '/, der Länge desselben Gliedes 
einnehmend. Bräunlichroth. Long. 2—2'1 mm. — Istrien, Seealpen. 
— Deutsche ent. Zeitschr. 1881, p.95 . . . Stussineri Saulcy. 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. V. 507 


11‘ Flügeldecken in der Nähe der Seiten von den Schultern ab ohne Kiel.') 

12“ Flügeldecken um !/, länger als das Halsschild. 

Kleiner, hell kastanienbraun oder rostroth, Palpen rothgelb, Glied 3—8 
der Fühler fast quadratisch, Endkeule der Palpen !/;, der Länge des- 
selben Gliedes einnehmend, plötzlich verdickt, fast oval, nicht zuge- 
spitzt oder getheilt. Long. 18 mm. — Caucasus. — Schneid. & Leder’s 
Beitr. z. Kauk. Käfer-Fauna. Brünn, 1878, p. 136. pentagonus Saulcy. 

Grösser, rostroth, Taster gelb, Endkeule derselben kaum '/, der Länge 
des letzten Gliedes einnehmend, wenig verdickt, länglich, gegen das 
Ende zugespitzt, ungetheilt, Glied 3—8 der Fühler 1!/,mal so lang 
als breit. Long. 21 mm. — Banat. — Termeszetrajzi füzetek. Buda- 
1100 8 VA ER SERr . .... Mehadiensis Frivaldsky. 

12° Flügeldecken in der Mitte Kan Iouger als das Halsschild. 

Rostgelb, Kopf schwach hautartig reticulirt, Taster lang, die Keule der- 
selben '/,; der Länge des letzten Gliedes einnehmend, stark verdickt, 
Glied 3—8 der Fühler wenig länger als breit, Flügeldecken schwach 
gewölbt, ohne Rippen, an der Spitze stark im Bogen ausgeschnitten. 
Long. 1'6 mm. — Corsica. — Ein Exemplar im k. k. Hofmuseum in 
N . . Ganglbaueri n. Sp 

10° Kopf stark, Ealeschild dad Flüpeldacken schwacher hautartig reticulirt, 
deshalb weniger glänzend, Abdomen glatt, blank, glänzend. Flügeldecken 

mit einer starken, fast die Spitze erreichenden Dorsalrippe. Glied 3—8 

der Fühler 1'/,mal so lang als breit; Endkeule der Palpen kaum '/, der 

Länge des Endgliedes einnehmend, an der Spitze undeutlich getheilt. 

Körper rostroth. Long. g' 2, @ 18 mm. — Asturien. — Heyden’s 

Reise nach Spanien. Berlin, 1870, p. 37, Taf. II, Fig. 5. 

Heydeni Sauley. 
2‘ Erstes sichtbares Rückensegment an der Basis quer niedergedrückt oder 
daselbst in der Mitte mit einer weiten Grube. 

13 Halsschild vor der Basis in der Mitte mit einem Grübchen. Erstes sicht- 
bares Rückensegment an der Basis quer niedergedrückt. Braunroth, 
Flügeldecken sehr kurz, Scheibe neben dem Seitenrande mit einem starken 
Kiele Long. 2 mm. — Portugal: Serra de Gerez. — Heyden’s Reise 
nach Spanien. Berlin, 1870, p. 6. . . . . .. Piochardi Sauley. 

13° Halsschild vor der Basis in der Mitte ohne Grübchen. Erstes sichtbares 

Rückensegment an der Basis in der Mitte breit grubenartig eingedrückt, 

der Eindruck ist etwa so lang als breit, nach aussen allmälig abgeflacht. 

Gelbroth, Kopf von der Einschnürung des Halses bis zum Vorderrande 
der Stirn reichlich 1'!/,mal so lang als sammt den Augen breit, Flügel- 
decken nahe der Spitze am breitesten, etwas länger als das Halsschild, 


1) Der Zwischenraum zwischen dem ersten und zweiten Dorsalstreifen, die äusserst fein 
eingeprägt sind, ist meist sehr fein kielehenförmig erhöht, gegen die Spitze allmälig ‚erloschen 
und ist nicht mit den oben angezogenen starken Sublateralkielen zu verwechseln. 

Z. B. Ges. B. XXXI. Abh. 65 


508 Edmund Reitter. 


an den Seiten kaum gerundet, Seitenrand an der Basis scharfkantig, 
Scheibe flach, mit drei Reihen einzelner kurzer, feiner Börstchenhaare, 
Spitze derselben dicht und kurz tomentartig schaalgelb behaart, 
Abdomen an der Basis von der Breite der Flügeldecken, von da 
schwach gerundet verschmälert, die Seiten breit und gleichmässig 
abgesetzt, Glied 3—8 der Fühler etwas länger als breit, nahezu 
quadratisch, Endkeule der Palpen oval, raspelartig sculptirt, fast von 
der Länge der Geissel des Endgliedes. Long. 16 mm. — Von meinem 
Freunde Hans Simon (aus Stuttgart) bei Algeciras gesiebt. 
Simonis n. Sp. 
Blass röthlichgelb, fein, spärlich, anliegend goldgelb behaart, Kopf kurz, 
von der Einschnürung des Halses bis zum Vorderrande der Stirn nur 
wenig länger als dieser sammt den Augen breit; Flügeldecken um !/; 
länger als das Halsschild, an den Seiten gerundet, unter der Mitte am 
breitesten, Seitenrand an der Basis nicht kantig, dieser niedergebogen, 
Scheibe gewölbt, miteinigen Reihen feiner langer, anliegender gelber Här- 
chen, Spitze der Flügeldecken lang und dicht goldgelb anliegend behaart; 
Abdomen an den Seiten gerundet, an der Basis und Spitze verengt, 
an ersterer etwas schmäler, in der Mitte aber nicht breiter als die 
Flügeldecken, die Seiten schmal, an der Basis allmälig schmäler ab- 
gesetzt. Glied 3—8 der Fühler etwas breiter als lang, nahezu quadra- 
tisch, Endkeule der Palpen glatt, ziemlich oval, gross, an der Spitze 
undeutlich getheilt, die Hälfte der Länge des Endgliedes einnehmend. 
Long. 15 mm. — Libanon; Beirut. — Verh. d. k. k. zool.-botan. Ges. 
Wien, 18817...» . .... elavigeroides Rittr. 
1‘ Letztes Glied der Palpen über fer Mitte ee verdickt, am Ende 
wieder in eine lange dünne Spitze ausgezogen. Rostroth oder kastanien- 
braun, ziemlich dicht und kurz, auf den Flügeldecken irregulär behaart, Kopf 
länglich, vorne matt und hautartig reticulirt, Scheitel glatt und glänzend; 
Halsschild eiförmig, an der Basis in der Mitte mit einem sehr kleinen 
Grübchen, Flügeldecken ohne Rippen, so lang als an der Spitze zusammen 
breit, der Haartoment an der letzteren viel kürzer und undeutlicher als 
bei den anderen Arten; erstes sichtbares Rückensegment reichlich doppelt 
so breit als lang, die Seiten breit, gleichmässig abgesetzt. Glied 4—8 
der Fühler quadratisch. Long. 2—2'1 mm. — Bulgarien, Kodscha-Balkan. 
— Verh.d.k. k. zool.-botan. Ges. Wien, 1879, p. 536 . Merklii Ritr. 


Tyehus Leach. 
1“ Kopf schmäler als das Halsschild, fast so lang als breit, Fühler und Stirn- 
beulen einander genähert. 
2“ Letztes Fühlerglied mässig gross, nicht doppelt so lang als breit. 
3“ Fünftes Glied der Fühler (mindestens) quadratisch. 
4“ Glied 5 der Fühler beim 9g' allein stark verdickt, viel breiter als die ein- 
schliessenden Glieder, der obere Innenwinkel desselben mehr oder minder 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. V. 509 


deutlich eckig vorgezogen; Glied 6—8 in beiden Geschlechtern bald stark, 

bald schwach quer. (Flügeldecken beim g' etwas, beim ® so lang als 

zusammen an der Spitze breit. Die g’ haben die Trochanteren der 

‚Mittelbeine mit einem Dorne bewehrt.) 

5“ Glied 5 der Fühler beim j' sehr stark verdickt, der obere Innenwinkel 
eckig ausgezogen, Glied 6—8 stark quer, allmälig an Breite abnehmend, 
6 merklich breiter als 4; beim @ 6—8 gleichbreit, quer. 

Kurz und gedrungen, schwarz, Palpen gelb, Fühler und Beine rostroth, 
Schenkel gelbbraun oder braun, Fühler dick, Glied 9 und 10 stark 
quer, Glied 5 beim g’ kaum breiter als lang, oberer Innenwinkel 
in einen kurzen Zahn erweitert. Long. 15 mm. — Nord- und Mittel- 
europa. T. Colchicus Sauley ist eine Var. dieser Art aus dem Cau- 
casus mit weniger stark verdicktem fünften Fühlergliede beim J'. 

niger Payk. 

Länglich, gestreckt, kleiner, braunschwarz, Halsschild kastanienbraun, 
Flügeldecken, Fühler und Beine roth, Palpen gelb; Fühler dünner, 
Glied 9 und 10 weniger stark quer, Glied 5 beim g' oben viel breiter 
als lang, oberer Innenwinkel in einen scharfen starken, nach auf- 
wärts strebenden Zahn erweitert. Long. 1'3 mm. — Caspisches Ge- 
biet, Lenkoran . . . . . amgulifer n. Sp. 

5° Fühler dünner, Glied 5 der Fühler beim g en der obere Innenwinkel 

kaum sichtbar eckig ausgezogen, Glied 6—8 quer, fast gleichbreit; beim 9 

Glied 6 und 7 schwach, 8 deutlicher quer, gleichbreit; Glied 9 und 10 

in beiden Geschlechtern schwach quer. Gedrungen, schwarz, die Flügel- 

decken bis auf die meistens gebräunte Basis, Fühler und Beine roth, 

Palpen gelb. Long. 13 mm. — Böhmen, Krain, Caucasus.') (T. Tauri- 


cus Motsch.) - . . . 2... dichrous Schmidt. 
4‘ Glied 5 der Fühler beim q enkwadler nicht besonders oder nicht allein 
verdickt. 


6“ Glied 6—8 der Fühler quer oder schwach quer. Fühler in beiden Ge- 
schlechtern ähnlich, beim Ö' nur etwas dicker. (Flügeldecken beim J' 
etwas länger, beim © so lang als zusammen an der Spitze breit.) 

7“ Glied 6—8 stark quer. (Beim Z' sind die Trochanteren der Mittelbeine mit 
einem feinen Dörnchen bewaffnet. 

Glied 5 und 6 beim Jg’ etwas dicker als die umgebenden, 5 quadratisch, 
6 quer, 7 und 8 sehr stark quer und allmälig schmäler werdend; 
beim g' sind die ersten fünf Glieder gleich stark, 6—8 stark quer 


1) Diese Art wurde bisher als Var. des niger angesprochen, für die ich sie selbst sehr 
lange gehalten habe. Bei der gegenwärtigen Ueberprüfung der Arten fiel mir wiederholt der Um- 
stand in’s Auge, dass allemal mit der helleren Färbung der Flügeldecken dünnere Fühler mit ge- 
streckteren Gliedern auftreten. Das reichlich mir vorliegende Material, das auffällige Uebergänge 
nicht nachweist, macht auf mich den Eindruck einer guten Art. Sobald wir die Möglichkeit ein- 
räumen, dass es mehrere Arten mit ähnlichen Geschlechtsauszeichnungen wie bei 7. niger gibt, 
lassen sich die Unterschiede in der Färbung und Bildung der dünneren Fühler nicht leicht 
übersehen. 


65° 


510 Edmund Reitter, 


und fast gleich breit. Gedrungen, schwarzbraun, Halsschild gewöhn- 
lich etwas heller, Flügeldecken, Fühler und Beine roth, Palpen gelb; 
selten ist der ganze Käfer rothbraun mit helleren Flügeldecken. Long. 
14 mm. — Caucasus. — Schneid. & Leder’s Beitr. z. Kauk. Käfer- 
Fauna. Brünn, 1878, p. 186 . . . . . .... Lederö Sauley. 

Glied 1—4 beim Z' schwach verdickt, 5 Heiner, rund, 6—8 gleichbreit, 
dünner, quer; beim @ Glied 3—8 dünner, gleichbreit, 3 länglich, 
4 quadratisch, 5 rund, 6—8 quer. Länglich, schwarz, die Scheibe der 
Flügeldecken kastanienbraun, häufig an der Basis dunkler, selten hell- 
roth; häufig ganz schwarz; Fühler und Beine roth, Palpen gelb. Long. 
13 mm. — Nord- und Central-Dalmatien, an sumpfigen Stellen. — 
Verh. d. k. k. zool.-botan. Ges. Wien, 1880, p. 216. 

Dalmatinus Rttr. 
7° Glied 6 und 7 schwach, 8 stärker quer. Fühler in beiden Geschlechtern 
ähnlich, einfach. 

Stirn des g' in der Mitte weit von den Fühlerbeulen mit zwei quer- 
stehenden, horizontal vorgestreckten Höckern, Stirne zwischen diesen 
und dem Vorderrande vertieft. Glied 6 und 7 der Fühler sehr schwach 
quer, fast quadratisch, 8 mässig quer. Gedrungen, schwarz, Fühler 
und Flügeldecken roth, Beine gelbroth, Palpen gelb. Long. 1'3 mm. 
— Pyrenäen; Tanger . . . . . tuberculatus Aube. 

Stirn des g’ einfach. Glied 6 und 7 a Fühler fast quadratisch, sehr 
schwach, 8 sehr stark quer. Schwarz, Flügeldecken häufig mit einem 
Stich in’s Braune, häufig ist das @ braun, Fühler und Beine roth, 
Palpen gelb. Bei dem g' sind die Trochanteren der Mittelbeine in 
der Mitte nach aussen in einen scharfen, vorspringenden Winkel er- 
weitert. Long. 15 mm. — Caucasus, Armenien. Schneid. & Leder’s 
Beitr. z. Kauk. Käfer-Fauna. Brünn, 1878, p. 136. 

Armeniacus Saulcy. 
6° Glied 6 und 7 der Fühler quadratisch oder nur 6 oder 7 allein so lang als 
breit, 8 mehr oder minder quer; Fühler in beiden Geschlechtern wenig 
verschieden gebildet, bei dem g' etwas dicker. 
8“ Käfer schwarz, Flügeldecken roth (letztere gewöhnlich beim g' etwas länger, 
beim @ so lang als zusammen an der Spitze breit). 

Kleiner, gedrungen, schwarz, Flügeldecken hellroth, Fühler roth, Beine 
rothgelb, Palpen gelb, Glied 6—8 der Fühler gleichbreit, 3—5 rund- 
lich, 6 kaum ganz, 7 so lang als breit, 8 schwach quer, Keule ziem- 
lich lang, Halsschild an der Basis in der Mitte mit einem kleinen 
Grübchen, welches nur etwas grösser ist als die vier seitlichen Basal- 
punkte. Trochanteren der Mittelbeine beim Z' mit einem Dörnchen. 
Long. 12 mm. — Südeuropa, Caucasus. . . . Ibericus Motsch. 

Klein, gedrungen, schwarz, Flügeldecken hellroth, Fühler und Beine 
rothgelb, Glied 3—8 der Fühler fast gleichbreit, 1 und 2 dicker, 
letzteres und 3, 4, 6 quadratisch, 5 länglich, 7 mindestens so lang 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. V. 51l 


als breit, 8 sehr schwach quer, Keule ziemlich kurz, Halsschild an 
der Basis in der Mitte mit einem kleinen Grübchen, welches nur 
etwas grösser ist als die seitlichen Basalpunkte. Trochanteren beim 
d einfach, Hinterbrust am Ende in der Mitte eingedrückt, Anal- 
segment an der Spitze mit einem Grübchen. — Dem Ibericus äusserst 
nahe stehend und durch den gestreckten Bau der Fühler, wovon die 
mittleren viel dünner sind als die beiden Wurzelglieder, und die ein- 
fachen Trochanteren des 5’ unterschieden. — Corsica. (T. rufo- 
pietus Sauley in lit). . . . . 2... rufopietus n. Sp» 
Grösser, gestreckt, schwarz, Fitigeldecken blutroth, Fühler und Beine 
roth, Palpen gelb, Glied 6—8 der Fühler fast gleichbreit, 7 unmerk- 
lich breiter als 6 oder 8, 6 und 7 quadratisch, 8 schwach quer, Keule 
ziemlich kurz. Halsschild an der Basis in der Mitte mit einem 
grösseren Grübchen; Flügeldecken beim ® nicht ganz so lang als 
zusammen an der Spitze breit. Long. 13 mm. — Südfrankreich, 
Sieilien, Tanger. . . 2.2. Jaquwelini Boieldieu. 
8° Käfer einfärbig rothbraun (celten rnit etwas dunklerem Abdomen) oder 
schwarz, manchmal mit bräunlicher Scheibe der Flügeldecken. 

9“ Kopf breiter als lang, schmäler als das Halsschild, Augen bei beiden Ge- 
schlechtern gross, Stirne oben in der Mitte mit einem länglichen Grüb- 
chen. Schwarz, ziemlich dicht und lang abstehend behaart, die Flügel- 
decken häufig mit gebräunter Scheibe, Fühler und Beine roth, Palpen 
gelb, in sehr seltenen Fällen sind die Schenkel braun; Fühler lang und 
schlank, in beiden Geschlechtern fast völlig gleich, Glied 3—8 gleich- 
breit, 3—7 quadratisch, 8 schwach quer. Bei dem J’ ist der Bauch der 
Länge nach eingedrückt, die Hinterbrust in der Nähe der Spitze bis zu 
dieser tief grubenförmig ausgehöhlt, am Vorderrande des Eindruckes mit 
einem grossen, nach ab- und vorwärts gerichteten spitzigen, ferner am 
Seitenrande in der Mitte jederseits mit einem kleinen Zahne bewaffnet. 
Trochanteren der Hinterbeine mit einem spitzigen, hakenförmig nach 
einwärts umgebogenen Zahne, die der Mittelbeine einfach. Die ausser- 
ordentliche, merkwürdige Bildung der Brust beim g’ ist mir bei der 
Originalbeschreibung entgangen und wird hier nachgetragen. Long. 
14 mm. — Dalmatien: Knin, Metkovich. — Verh. d. k. k. zool.-botan. 
(7e3: Wien; "1880, P3217 20% 22... % . 2... härtulus Rittr. 

9° Kopf kaum breiter als lang oder en so lang als breit, schmäler 
als das Halsschild, Augen der @ © meistens sehr klein, selten fehlend. 
Körper braunroth, äusserst selten schwarz. Flügeldecken beim g' höch- 
stens, beim © nicht so lang als zusammen an der Spitze breit. 

10° Kopf mindestens so lang als breit, mit Augen, die Theilungsfurche des 
Stirnwulstes am Vorderrande setzt sich bis zur Mitte der Stirne fort. 
Fühlerglieder 3—8 beim ® fast gleichbreit, kaum merklich schmäler 
als 2, 3 und 5 quadratisch, 6—8 kaum schmäler als 5; 6 quadratisch, 
7 fast so lang als breit, 8 stark quer; beim g’ Glied 5—7 etwas dicker 


ni at de “ 


[bt 
jet 
DD 


Edmund Reitter. 


als 4 oder 8, so stark als 2; Glied 6 quadratisch, 7 schwach, 8 stark 
quer; Glied 1 und 2 der Keule schwach quer. Augen beim Z' normal, 
beim © sehr klein. Braunroth, manchmal mit schwärzlichem Abdomen 
oder braun, Fühler, Palpen und Beine roth. Bei dem bisher unbeschrie- 
benen &g' ist die Hinterbrust unten breit grubenförmig, nicht sehr tief 
niedergedrückt, am Vorderrande der Grube in der Mitte befindet sich ein 
nach ab- und vorwärts strebender langer, spitziger, nagelartiger Zahn, 
Trochanteren einfach. Long. 2 mm. — Krain, Istrien, Ungarn, Dalma- 
tien, Griechenland. (7. myops Kiesw.') Bull. Mose. 1845, I, 44. 
rufus Motsch. 
Wie der vorige, aber tief schwarz, Fühler, Beine und Palpen roth. — 
Dalmatien. — Deutsche ent. Zeitschr. 1881, p. 183 . var. morio Ritr. 
Kopf sehr lang und schmal, ohne Augen,?) oben der ganzen Länge nach 
mit einer höchst feinen Längslinie, Glied 3, 4, 6 der Fühler quadra- 
tisch, schmäler als 5, 5 Jänglich, so breit als 7, dieses quadratisch, 
8 schwach quer. Keule abgesetzt, allmälig breiter werdend, Glied 10 
und 11 so lang als breit; Halsschild mit grossem länglichen mittleren 
Basalgrübchen. Einfärbig rothgelb, Beine lang, Palpen sehr dicht und 
lang behaart. Long. 16 mm.?) — Corsica . anmophthalmus n. Sp. 
10° Kopf kaum ganz so lang als breit, Stirn glatt ohne Grübchen oder Furche; 
die Theilungsfurche des Stirnwulstes reicht nach abwärts nicht über 
denselben hinaus oder ist gar nicht vorhanden, Fühler und Trochanteren 
in beiden Geschlechtern einfach. Glied 3—8 gleich stark, etwas schmäler 
als 2, 3—5 reichlich so lang als breit, 6 und 7 quadratisch, 8 mässig 
quer. Hell braunroth. Flügeldecken höchstens so lang als zusammen 
an der Spitze breit. 


11“ Querwulst zwischen den Fühlern durch eine Längsfurche in der Mitte 
getheilt. 

Hell braunroth, Abdomen etwas dunkler, Palpen gelb, Augen in beiden 
Geschlechtern gleich, von normaler Grösse, Glied 9 und 10 der Fühler 
beim © deutlich, beim g’ 9 sehr schwach, 10 etwas quer; Beine ziemlich 
lang. Long. 1’4 mm. — Caucasus-Gebirge. — Schneid. & Leder, Beitr. 
z. Kenntn.d. Kauk. Käfer-Fauna. Brünn, 1878, p. 137 (T. Caucasieus Saulcy). 

brunneus Motsch. 

Einfärbig hell bräunlichroth, Palpen gelb, Augen beim ® äusserst klein, 
nicht vortretend, beim g' normal, vorspringend; Glied 9 der Fühler 
quadratisch, 10 schwach quer, beide etwas verkehrt-konisch, mit scharfen 
Basalkanten und Winkeln; Beine sehr lang. Long. 1’4 mm. — Caspisches 
Gebiet: Lenkoran, von Hans Leder entdeckt . Lenkoranus n. SP. 


1) von Kiesenwetter hat blos ein weibliches Stück gekannt und beschrieben. 

2) Mir liegt blos ein Q aus dem k. k. Hofmuseum in Wien vor, weshalb ich nicht an- 
geben kann, ob das d kleine Augen besitzt, wie ich vermuthe 

°) Im k. k. zool.! Hofmuseum in Wien, 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. V. 513 


11‘ Querwulst zwischen den Fühlern ungetheilt. Hell braunrotk, Abdomen kaum 
dunkler, Palpen gelb, Augen klein, beim ' etwas, beim 2 kaum vor- 
tretend, Fühlerkeule stark abgesetzt, allmälig breiter werdend, Glied 9 
beim J' quadratisch, beim ®© kaum breiter als lang, 10 beim g' kaum, 
beim 2 etwas quer. Beine lang. Long. 15 mm. — Sicilien. — Im 
k. k. zool. Hofmuseum in Wien. . . .. . integer n. Sp» 

3° Glied 4—8 der Fühler quer. (Glied 4 and 5 schwach: 6—8 viel stärker 
quer. Beim g' sind die Flügeldecken etwas, beim © nicht länger als 
zusammen an der Spitze breit.) 

Schwarz, Flügeldecken dunkel kastanienbraun, Fühler und Beine roth, 
Palpen gelb; Fühler des g' dick und kurz, Glied 1—5 verdickt, 
2 rundlich quadratisch, 3 sehr schwach, 4 und 5 stark quer, Glied 6—8 
viel dünner als die vorhergehenden, stark quer, alle Glieder vom 
zweiten mit verrundeten Ecken; beim © dünner und viel länger, 
Glied 3—8 dünner als 2; 3 quadratisch, 4 und 5 schwach, 6—8 stark 
quer. Kopf schmäler als das Halsschild, von normaler Form, mit grossen 
Augen. Trochanteren der Mittelbeine beim Z' mit einem Dörnchen. 
Long. 14 mm. — Herzegowina; Dalmatien, im Narentathale. — Verh. 
d. k. k. zool.-botan. Ges. Wien, 1880, p. 217. monilicornis Rittr. 
Schwarz, Flügeldecken lebhaft roth, Fühler und Beine gelbroth, Palpen 
gelb; Fühler in beiden Geschlechtern fast völlig gleich gebildet, 
Glied 3—8 gleich breit, etwas schmäler als das zweite, 3 länglich, 
verkehrt konisch, 4 und 5 etwas, aber deutlich breiter als lang, 6—8 
quer, die Glieder vom vierten bis zum achten mit verrundeten Ecken. 
Kopf schmäler als das Halsschild, von normaler Form, mit grossen 
Augen. Trochanteren der Mittelbeine beim Z' in der Mitte in eine 
scharfspitzige Ecke erweitert. Long. 1'2 mm. — Corsica. Diese Art, 
welche bisher mit 7. Ibericus verwechselt und als diese versendet 
wurde, unterscheidet sich von dieser sehr bestimmt durch die kürzeren 
Fühler mit queren Mittelgliedern . . . .. . Corsiceus n. SP. 
Schwarz, Halsschild braun, Flügeldecken, Fühler und Beine lebhaft roth, 
Palpen gelb, die Fühler des g' kurz und dick, die drei ersten Glieder 
fast von gleicher Breite, Glied 2 und 3 reichlich so lang als breit, die 
nächsten dünner, Glied 4—8 quer, Keule kurz, derb, Glied 9 und 10 
quer. Kopf beim Z' im obersten Drittel tief ausgehöhlt, Stirn gegen 
die lang gelb behaarte Höhlung in zwei stumpfe horizontale kurze 
Höcker verlängert, vor den Höckern, in der Mitte der Höhlung mit 
einem kleinen senkrechten Körnchen, Trochanteren der Vorderbeine 
in ein kleines kurzes, Ka Zähnchen verlängert. Long. 1'3 mm. 
— Tanger. . . .. . dentifrons n. Sp« 
2° Letztes Glied der Fühler sehr Bo ah et. reichlich doppelt so lang 
als breit. Käfer klein. 
Wenig gedrungen, braunschwarz, lang behaart, Fühler, Palpen und Beine 
gelbroth, Kopf wenig breiter als lang, schmäler als das Halsschild, mit 


514 


Edmund Reitter. 


normalen Augen, Flügeldecken kaum ganz so lang als zusammen an der 
Spitze breit, Glied 1 und 2 der Fühler verdickt, 3—8 gleichbreit, sehr 
gedrungen, 3 und 4 schwach quer, 5 so lang als breit, 6—8 quer, die 
beiden Wurzelglieder der Keule nur schwach quer. Long. 1 mm. — 
Griechenland, Türkei. — Ich besitze von dieser Art nur ein einzelnes 
Stuck 2g Se: . ... pullus Kiesw. 


Wie der vorige, he einem B: a ah ähnlich. Weitere Unter- 


schiede vermag ich nicht aus der Beschreibung herauszufinden. Mir 
unbekannt. Vermuthlich gehören beide als die besonderen Geschlechter 
zu einer Art.!) Long. 1 mm. Griechenland . . . . mendaz Kiesw. 


1° Kopf nicht schmäler als das Halsschild, viel breiter als lang, Augen des d’ 


mässig gross, des @ sehr klein, wenig aus der Wölbung des Seitenrandes 

heraustretend. Flügeldecken beim g' so lang als zusammen an der Spitze 

breit, beim © viel kürzer. 

Klein, 5' schwarz, © rothbraun, Fühler, Beine und Palpen stets gelb- 
roth. Bei dem g' ist der Bauch der Länge nach leicht eingedrückt, 
die Trochanteren der Hinterbeine mit einem dünnen, langen, spaten- 
förmigen, von hinten nach vorn gebogenem Zahne bewaffnet, die der 
Mittelbeine einfach. Long. 1'1 mm. — Südspanien, Nordafrika. 

miles Saulcy. 

Klein, &' schwarz, Scheibe der Flügeldecken röthlich, © roth, Flügel- 
decken schwärzlich, Fühler, Beine und Palpen stets rothgelb. Bei 
dem g' ist blos das zweite Bauchsegment leicht eingedrückt, die 
Trochanteren der Mittelbeine mit einem langen gebogenen, dornartig _ 
spitzigen Zähnchen, die der Hinterbeine wie bei der vorigen Art be- 
waffnet, Mittelschienen an der Spitze innen mit feinem Enddorne. 
Long. 1 mm. — Südspanien: Malaga; Tanger . wrmatus Sauley. 


Sehr klein, in beiden Geschlechtern braungelb, Kopf beim © reichlich, 
beim g’ viel breiter als das Halsschild, mit grossen schwarzen, auf- 
geworfenen Augen, was durch einen Längseindruck neben den Augen 
hervorgerufen wird; beim g' scheinen sie fast auf Seitenhöckern zu 
stehen, indem sich der Kopf nach den Seiten zu sehr stark verbrei- 
tert, und sie die ganze Seitenkante einzunehmen, Schläfen stark schräg 
abfallend, der Wulst am Vorderrande der Stirn zwischen den Fühlern 
breit, durch eine kurze, aber breite Furche getheilt, die Furche selbst 
mit goldgelbem Toment besetzt, unterhalb dem Stirnwulste tief quer 
eingedrückt, die Stirne vor dem Quereindrucke vorne breit und stumpf, 
schwach höckerartig emporgehoben. Ausser dieser dem g' eigen- 
thümlichen Kopfbildung sind die Trochanteren wie beim armatus 


1) Bei beiden Arten sagt v. Kiesenwetter, dass der Vorderrand der Stirn hier weder 


gewulstet, noch von dieser durch eine Furche getheilt ist. Ich finde diese Angabe bei einem 
Originalstücke des T. pullus nicht bestätigt, diese Partie des Kopfes ist auch hier ganz so wie 
bei allen Arten gebildet. 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. V. 515 


gezähnt; ebenso besitzen die Mittelschienen das kleine Enddörnchen. 
Long. kaum 1 mm. — Tanger, Tetuan. — Von Herrn Lieutenant 
Quedenfeldt entdeckt . . . . . . grandiceps n. Sp. 
Gelbroth, gewölbt, Kopf und Abdomen ein wenig dunkler. Bei dem allein 
bekannten g' ist die Hinterbrust eingedrückt, beiderseits mit einem 
schwarzen, nach rückwärts gebogenen Dorne, Vorderrand in der Mitte 
mit einer langen gebogenen schmalen Platte erweitert, welche an der 
Spitze in zwei Zähne gespalten ist, Bauch der Länge nach schwach 
eingedrückt. Long. 1 mm. — Frankreich. — Mir unbekannt. 


Fournieri Saulcy. 
Anmerkung 1. Eine ebenfalls kleine, mir fremde Art, die ich nach der Beschreibung, welche 
nur nach zwei weiblichen Stücken entworfen wurde, nicht in vorstehende Tabelle unter- 


zubringen vermag, ist: 
Hell kastanienbraun, Palpen, Fühler und Beine rothgelb. Long. 1 mm. 
— Spanien und Sicillien. . . . 2.2.2.2... castaneus Aube.') 


Anmerkung 2. Ausser den angeführten Arten hat noch Motschulsky im Bull. Mose. 
1845, p. 44 T. minimus aus dem Caucasus, ruber vom Ural und serricornis aus Armenien 
aufgeführt, aber nur cursorisch benannt, nicht beschrieben, weshalb sie übergangen 
werden müssen. 


Pygoxyon Rttr. 
Verh. d. k. k. zool.-botan. Ges. Wien, 1880, p. 508. 


(Einem Tychus ähnlich. Kopf vorne mit zwei stark genäherten Höcker- 
chen, an den Seiten mit tiefer Tastergrube, oben mit ornamentartiger Sculp- 
tur, schmäler als das Halsschild, unter den Augen mit doppelzähnigen 
Schläfen; Halsschild flach, quer, mit ganzen Seiten- und Mittellinien, 
vor der Basis mit vier queren Gruben, Flügeldecken sehr lang, mit 
einem ganzen Naht- und zwei abgekürzten Dorsalstreifen, die letzteren 
werden von feinen, von Linien gerandeten Kielchen gebildet; Ab- 
domen sehr kurz, zugespitzt, alle Ringe kurz; das erste sichtbare 
Rückensegment mit einem einzigen Dorsalfältchen in der Mitte; Hinter- 
hüften genähert, sich aber nicht berührend, Beine dünn, schlank, die 
dünnen Schenkel auf der Unterkante mit einer Rinne zur theilweisen 
Aufnahme der Schienen; Hinterbrust und die drei ersten Bauchsegmente 
(allmälig an Länge abnehmend) mit zwei feinen Längsfältchen, zweites 
Segment wenig länger als das dritte. Kiefertaster viergliederig, letztes 
Glied spindelförmig, innen ausgehöhlt, über die anderen überschlagbar.) 


Hell kastanienbraun, lang behaart, Halsschild um '/; breiter als lang, an den 
Seiten ober der Mitte gerundet, die Mittelfurche tief, unterhalb der Basal- 


1) Eine mit dieser verglichene und als var. tenwcornis von Baudi in der Berl. ent. 
Zeitschr. 1869, p. 407, aus Cypern beschriebene Art hat gewiss mit ihr nichts zu schaffen, sondern 
ist sicher eine besondere Art, die sich durch den Fühlerbau auszeichnet. Glied 3—5 ist 1?/, mal 
so lang als breit, 6—8 quadratisch, Stirn hinter dem Vorderwulste fein gekielt, Körper rothbraun, 
Flügeldecken kastanienbraun, Fühler und Beine hell. 

2. B. Ges. B.XXXI. Abh 66 


516 


Edmund Reitter. 


querfurche doppelt breiter, Flügeldecken sehr lang, etwas breiter als das 
Halsschild, an den Seiten gerundet, oben mit kielehenförmigen Dorsal- 
streifen, spärlich, höchst fein punktirt. Long. 18 mm. — Süddalmatien, 
Herzegowina, Montenegro. — Deutsche ent. Zeitschr. 1881, p. 200. 
lathridiiforme Ritr. 


Hell kastanienbraun, lang behaart, Halsschild um '/, breiter als lang, an 


den Seiten kaum gerundet, vom obersten Drittel nach vorne verengt, die 
Mittelfurche durchaus gleichmässig schmal und etwas seichter; Flügel- 
decken sehr lang, etwas breiter als das Halsschild, an den Seiten ge- 
rundet, aber mit sehr undeutlichen kielchenförmigen Dorsalstreifen, spär- 
lich erloschen punktirt. Long. 1'9 mm. — Caucasus: Surampass. — 
Verh. d. k. k. zool.-botan. Ges. Wien, 1880, p. 509. 
scydmaeniforme Rittr. 


Panaphantus Kiesw. 


Gelbbraun oder gesättigt braun, meist mit hellerer Scheibe der Flügeldecken, 


Fühler und Beine gelb; erstes Fühlerglied klein, so lang als breit, das 
zweite kugelig, reichlich so breit als das erste, die nächsten schmäler, 
Glied 9 und 10 beim g’ gleichbreit, beim @ 10 breiter als 9; Kopf 
nach vorne in eine schmale Schnauze ausgezogen, so breit als das Hals- 
schild, mit zwei tiefen Stirngruben, Halsschild schmäler als die Flügel- 
decken, breiter als lang, mit drei grossen queren Gruben ober der Basis, 
Flügeldecken lang, mit ganzem Naht- und abgekürztem Rückenstreifen, 
erstes sichtbares Rückensegment mit zwei Dorsalfältchen, welche !/, der 
Dorsalbreite desselben einschliessen. &' Hinterbrust vor der Mitte breit 
und flach längsvertieft, in der Mitte des Eindruckes mit einem kleinen 
kurzen Längsfältchen. Long. 0'6 mm. — Griechenland, Corsica, Caspisches 
Gebiet 2... Ve a Re LOHR AEREEEE 


Zibus Sauley. 
Spec. Paus., Clav., Psel. et Scydm. Metz, 1874, p. 40 a. 


(Körperform mit Trimium verwandt, der Kopf ist aber klein, viel 
schmäler als das Halsschild, oben ohne Gruben, vorne schnauzenförmig 
zugespitzt, die Flügeldecken werden allmälig breiter, ebenso das Abdomen; 
erstes Rückensegment ohne Dorsalstrichelchen). 


1” Dorsalstreifen der Flügeldecken die Mitte überragend. 


Rostroth, Fühler und Beine röthlichgelb, Flügeldecken und Abdomen 
dunkelbraun, die Mittel- und Hinterbrust, dann der Bauch bis auf die 
zwei letzten Segmente dunkel, oben ziemlich gewölbt, Halsschild nicht 
breiter als lang, das mittlere Basalgrübchen klein, aber tief. 5 Analseg- 
ment an der Spitze tief halbkreisförmig ausgerandet, die Ausrandung 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. V. 517 


grübchenförmig vertieft, an der Spitze mit einem kurzen, vortretenden 
Lappen. Long. fast 1 mm. — Sieiliien!). . „ . adustus n. SP. 
Röthlichgelb, Flügeldecken braun, Halsschild etwas breiter als lang, mit 
tiefem kleinen Basalgrübchen in der Mitte, Abdomen vom dritten 
Segment an allmälig etwas verengt. g' Hinterbrust vor der Spitze 
kaum sichtbar rundlich, breit eingedrückt, Analsegment grubenförmig 
vertieft, die Grube gerandet. Long. 1 mm. — Griechenland. — Deutsche 
ent. Zeitschr. 1878, p. 34. . . 2.2.2.2... planiceps Rttr. 


Anmerkung. In der Originalbeschreibung wurde auch das Abdomen als dunkel gefärbt 
angegeben, was nur auf eine seltene Varietät dieser Art zu beziehen ist, welche mir der- 
zeit allein vorlag. 


In diese Abtheilung dürfte noch einzufügen sein nachfolgende, mir unbe- 
kannte Art: 

Röthlich kastanienbraun, einfärbig, Fühler und Beine rothgelb, Flügel- 

decken mit ganzem Naht- und abgekürzten Rückenstreifen. Long. 

0:9 mm. — Südfrankreich, Toulon?2) . . . . Ziocephalus Aube. 

1‘ Dorsalstreifen der Flügeldecken die Mitte nicht völlig erreichend. Blass roth- 

gelb, einfarbig, Kopf klein, Halsschild fast so lang als breit, Basalgrüb- 

chen sehr klein und diese wie auch ihre Querfurche seicht, Flügeldecken 

so lang als an der Spitze zusammen breit, Abdomen vom zweiten Segmente 

an allmälig etwas verengt. g' Hinterbrust kaum sichtbar vertieft, Anal- 

segment wie bei planiceps. Long: fast 1 mm. — Libanon, Beirut. 


(Z. laeviceps Sauley in lit) . » -» 2 2.2.2.2... laeviceps n. Sp. 
Anmerkung. In diese Gattung gehört noch und wahrscheinlich in diese Abtheilung nach- 
folgende mir unbekannte Art: 


Gelbroth, einfärbig, Fühler und Beine blasser, Halsschild mit kleinem deut- 
lichen Mittelgrübchen vor der Basis, die Querfurche schwach, Flügeldecken 
etwas länger als das Halsschild, mit ganzem Naht- und abgekürzten 
Rückenstreifen, Schenkel stark. Long. 05 mm. — Nach einem Stücke 
aus Sieilien beschrieben . . . . 2 2 2 2.2.2... Böedelii Fairm. 


Mirus Sauley. 
Petit nouv. 1877, Nr. 181. 


(Vom Aussehen eines kleinen, sehr gedrungenen Trichonyx, mit schmalem 
Kopfe. Kopf schmäler als das Halsschild, etwas breiter als lang, ohne 
Augen, die Seiten der unteren Hälfte parallel, die der oberen nach vorne 
verschmälert, ihrer ganzen Länge nach, sowie das Halsschild kerbartig 
gezähnelt, letzteres breiter als lang, herzförmig, wenig schmäler als 


1) Diese Art erhielt ich von meinem lieben Freunde von Heyden als Füedelü, welche 
jedoch weder in der Färbung, noch in der Grösse mit der Beschreibung übereinstimmt und ich es 
deshalb vorziehe, sie als besondere Art anzuführen. 

2) Diese Aıt könnte möglicherweise mit adustus identisch sein. Wegen des entfernteren 
Fundortes sollen jedoch beide getrennt bleiben, bis durch weitere Auffindung des Ziocephalus die 
Länge des abgekürzten Rückeustreifens und die männlichen Geschlechtsverschiedenheiten nach- 
geprüft sind. 

66* 


Edmund Reitter. 


die Flügeldecken, mit drei tiefen grossen Grübchen über der Basis, in 
der Mitte mit einer Längsfurche, der Raum zwischen dem Mittel- und 
dem Seitengrübchen jederseits kielartig emporgehoben, Flügeldecken so 
lang als das Halsschild, mit einem ganzen Naht- und abgekürzten Rücken- 
streifen, die oberen Dorsalsegmente von gleicher Länge, Tarsen mit einer 
ganzen und einer rudimentären Klaue.) 


Rothgelb, Scheitel mit zwei kleinen Höckerchen, Flügeldecken viel kürzer 


als zusammen an der Spitze breit, höchst fein punktirt. dg’ Sechstes 
Bauchsegment an der Spitze leicht ausgerandet. Long. 08 mm. — 
Corsica. — Saulcy, lie. ... . 2 0...2.2... 2 spermarus Bauley. 


Abatrisops Rttr. 


(Mittelform zwischen Batrisus und Trichony&. Körper länglich, ge- 
wölbt, Fühler eilfgliederig, entfernt stehend, mit zweigliedriger Keule, 
letztes Glied der Palpen sehr lang, schwertförmig, Kopf mit zwei Gruben 
zwischen den Augen, die Querfurche zwischen den Fühlern erloschen, 
Halsschild so lang als breit, ober der Mitte gerundet erweitert, mit drei 
Basalgrübchen, wovon das mittlere sehr klein, Flügeldecken breiter, mit 
ganzem Naht- und abgekürzten Rückenstreifen, seitlich ungerandet, Ab- 
domen breit gerandet und aufgebogen, erstes sichtbares Segment gerade 
vorgestreckt, so lang als alle anderen zusammen, mit sehr kurzen Dorsal- 
strichelchen, die ferneren Segmente abfallend; zweites [erstes deutliches] 
Bauchsegment sehr verlängert, Hinterhüften abstehend, Tarsen mit einer 
Klaue.) 


Gesättigt gelbroth, glänzend, äusserst kurz und fein behaart, Kopf von der 


Breite des Halsschildes, glatt, die beiden Wurzelglieder der Fühler nur 
etwas dicker als die nächsten, Glied 2—-6 länglich, 7 und 8 schwach 
quer, 9 quadratisch, 10 grösser, so lang als breit, das letzte breiter als 
10, eiförmig, zugespitzt; Halsschild glatt, Flügeldecken breiter als das 
letzterg, fein und erloschen punktirt, so lang als zusammen an der Spitze 
breit, die Abdominalstrichelchen des ersten sichtbaren Segmentes äusserst 
kurz, !/; der Dorsalbreite einschliessend, an der Basis dazwischen nicht 
vertieft, schwach ausgerandet und dichter behaart; zweites Glied der 


Füsse länger als das dritte. Long. fast 18 mm. — Caucasus, Caspisches 
Gebiet, unter Ameisen. — Batrisus thoracieus Motsch. Mem. Mosc. V, 
p. 415, Taf. XVI, Fig. C, et l.c.p.484 . . . . thoracicus Motsch. 


Philus Sauley. 
Spec. d. Paus., Clav., Psel. et Scydm. Metz, 1874, p. 40a. 
(Von Trimium durch die entfernt stehenden Hinterhüften, schmäleren 


Kopf und Mangel der Abdominalstrichelehen verschieden. Als Typus 
dieser Gattung ist Ph. Aubei aufzufassen.) 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. V. 519 


Letztes Glied der Fiühlerkeule eiförmig, Rückenstreifen der Flügeldecken 


die Mitte nicht ganz erreichend. Röthlichgelb, Kopf jederseits mit einem 
runden Grübchen, am Vorderrande quer vertieft, Scheitel dreieckig ein- 
gedrückt, Halsschild breiter als der Kopf, aber viel schmäler als die 
Flügeldecken, wenig länger als breit, herzförmig, mit drei kräftigen, durch 
eine gebogene starke Querfurche verbundenen Basalgrübchen, Basis da- 
durch jederseits beulenförmig gehoben, Flügeldecken so lang als zusammen 
an der Spitze breit, beim Z' wenig länger, erstes Abdominalsegment 
2'/;mal so lang als das zweite. — g' Hinterbrust in der Mitte vor der 
Spitze flach grübchenförmig vertieft, Analsegment flach eingedrückt, 
jederseits mit einem schwarzen, kleinen, flügelförmigen Höckerchen. 
Long. 0°9 mm. — Corsica. (Philus Aubei Sauley in lit.) Awubein. sp. 


Letztes Glied der Fühlerkeule beilförmig, Flügeldecken mit bis zur Mitte 


reichendem Rückenstreifen; Körper rothgelb, Kopf mit drei Grübchen. 
Long. 1 mm. — Nach Seidlitz, Fauna Baltica, p. 229, in Deutschland 
sehr selten bei Formica rufa. Insel Wollin. — (Eupl. lativentris Chd.) 
Mir unbekannt und wegen des kleinen, mit Grübchen gezierten Kopfes 
wohl hieher gehörend . . . . 2 2 2.2.2.2... Sehmidtii Märkel. 


Amauronys Rttr. 


(Mit Trichonyx verwandt, das erste sichtbare Rückensegment und das 
zweite Bauchsegment sind kräftig verlängert, die Fühler gedrungen, mit 
kugelig queren Mittelgliedern, Abdominalstricheln sehr deutlich, '/; der 
Dorsallänge des ersten sichtbaren Rückensegmentes erreichend. Flügel- 
decken vor dem umgebogenen Theile mit scharf begrenztem Seitenrande; 
Mittelfurche des Halsschildes in das Basalgrübchen einmündend, die Basis 
nicht erreichend.) 


1“ Kopf so breit wie das Halsschild. 
2° Flügeldecken um !/, bis !/, länger als das Halsschild. 
3“ Lebhaft roth, Augen ziemlich gross, Flügeldecken um die Hälfte länger als 


= 
RS 


- 


3 


Es 


2 


das Halsschild, Abdominalstrichelchen schwach divergirend, mehr als !/z 
der Dorsalfläche einschliessend, dazwischen nicht vertieft. Grösser. Long. 
2 mm. — Nord- und Mitteleuropa. . . . . .. Moaerkelii Aube. 


Lebhaft roth, Spitze der Fühler und Beine beein Augen ziemlich gross, 


Flügeldecken um !/, länger als das Halsschild, Abdominalstricheln stark 
divergirend, viel mehr als !/, der Dorsalbreite einschliessend, dazwischen 
an der Basis quer vertieft. Kleiner. en 1'7 mm. — Syrien. — Saulcy, 
A ae ee . .„ Euphratae Saulcy. 


Rothgelb, Augen sehr Klein Kiugaldackai um 1, länger als das Halsschild, 


Abdominalstrichelchen sehr stark divergirend, an der Basis nicht vertieft 
und hier kaum !/, der Dorsalbreite einschliessend. Long. 1'7—2 mm. — 
Südfrankreich . . . . .. Barnevillei Saulcy. 


Rothgelb, Augen sehr ee Flügeldecken en länger als das Halsschild. 


Long. 15 mm. — Andalusien . . .» 2» 2... dbrevipennis Saulcy. 


520 Edmund Reitter. 


1° Kopf etwas schmäler als das Halsschild, Augen sehr klein, Flügeldecken um 
'/, länger als das Halsschild. Long. 17 mm. — Südspanien. 
Kraatzii Sauley. 
Triehonys Chandoir. 


(Das erste sichtbare Rückensegment nicht verlängert, die ersten drei 
Bauchsegmente ziemlich von gleicher Länge, die Fühler schlank, mit 
gestreckten Mittelgliedern, Abdominalstrichelchen äusserst rudimentär, 
kaum sichtbar; Flügeldecken vor dem umgeschlagenen Theile mit scharf 
begrenztem Seitenrande; Mittelfurche die Basis des Halsschildes er- 
reichend. Alle Arten sind rostroth oder hell bräunlichroth.) 


1“ Flügeldecken zwischen dem Naht- und abgekürzten Rückenstreifen am oberen 
Theile noch mit einem sehr schwachen, angedeuteten, rudimentären 


Dorsalstreifen. 

2“ Kopf bedeutend schmäler als das Halsschild, Flügeldecken 1'/,mal so lang‘ 
als das letztere. Grösste Art. — Long. 28 mm. — Süddeutschland, 
Russland, Frankreich . . . . ..... suleicollis Rchenb. 

2° Kopf kaum schmäler als das Halsschild, Fingeldecken reichlich 1'/;mal so 
lang als dieses. Long. 2 mm. — Im hohen Caucasus. — Bull. Mosc. 
1845,46 7.2. > 20.2... @eorgieus Motsch. 


1‘ Flügeldecken zwischen üben. Naht- und abefknrzten Rückenstreifen oben 
ohne Spur eines zweiten Dorsalstreifens; Kopf etwas schmäler als das 
Halsschild, Flügeldecken fast zweimal so lang als dieses. Schmal, kleinste 
Art. Long. 15 mm. — Caspisches Gebiet, Lenkoran und Tirol, Bozen.') 


Talychensis n. Sp. 
Anmerkung. Als Trichonyx ist noch beschrieben: 


Langgestreckt, nahezu cylindrisch, kastanienbraun, hell behaart, Scheitel mit 
einem Grübchen, Augen klein, Halsschild ober der Mitte an den Seiten 
eckig erweitert, Flügeldecken kurz, ziemlich parallel, Schultern abgerundet. 
Long. 1:5 mm. — Algier. Mir unbekannt. — Rev. et: Mag. d. Zool. 1873, 
p. 367, Taf. 15, Fig. 7 (Fühler). . . . . . . lapidicola Raffray. 


Trogaster Sharp. 
Heteronyx Sauley. 


Lebhaft rostroth, kleiner; Glied 3—8 der Fühler äusserst quer, neuntes 
beim g' mondförmig, so lang als die sechs vorhergehenden zusammen. 
Long. 14 mm. — Corsica . . . 2... heterocerus Sauley. 

Rostroth, grösser; Glied 3—8 der Fühler quer, neuntes beim g' schwach 
mondförmig oder rechteckig, so lang als die drei vorhergehenden zu- 
sammen. Long. 1'8—2 mm. — Corsica. . . . . aberrans Sharp. 


1) Im April 1881 siebte ich ein mit dem transcaucnsischen Thiere völlig übereinstimmen- 
des Exemplar 'bei Bozen. Bei dieser Art, welche unzweifelhaft hiecher Behdnte ist es mir nicht ge- 
lungen, die rudimentäre Klaue zu entdecken. Ä 


(war 
ND 
rt 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. V, 


Scotopleetus Ritr. 
Verh. d. k. k. zool.-botan. Ges. Wien, 1879, p. 44. 


Schmal, langgestreckt, ziemlich niedergedrückt, gelbroth, Beine blassgelb, 
Kopf etwas breiter als das Halsschild, gross, glatt, mit zwei parallelen 
langen Furchen wie bei Euplectus Erichsoni, Halsschild herzförmig, vor 
der Basis mit drei durch eine sehr schwache Querfurche verbundenen 
Grübchen, die Mittelfurche stark verkürzt, Flügeldecken nicht länger als 
das Halsschild, fast glatt, an den Seiten unter der Mitte gerundet und 
hier am breitesten, Schultern abgerundet, mit einem ganzen Naht- und 
abgekürzten Dorsalstreifen;, der letztere erscheint wieder jederseits an 
der Spitze der Flügeldecken als schwacher Längseindruck wahrnehmbar; 
Abdomen glatt, die drei ersten Ringe von gleicher Länge, der dritte am 
breitesten. 9’ Hinterbrust und Analsegment mit einer tiefen Längsgrube, 
die vorhergehenden Bauchsegmente mit der Spur einer länglichen Ab- 
plattung längs ihrer Mitte. Long. 1'5—1'5 mm. — Krain, Croatien. — 
Reitter, l.c. p. 44. — Sc. Stussineri Sauley in lit. Capellae Rittı. 


Euplectus Leach. 


(Die S d' haben gewöhnlich an der Spitze der Mittelschienen einen 
sehr feinen, schwachen Endsporn.) 


1” Flügeldecken ausser dem ganzen Nahtstreifen noch mit einem abgekürzten 
Rückenstreifen; beide sind an der Basis punkt- oder grübchenförmig 
vertieft. Schläfen hinter den Augen gross. Halsschild wenigstens 
mit grübchenartiger Mittelfurche auf der Scheibe vor dem mittleren 
Basalgrübehen . . . 2.2... Subgenus Euplectus. 

2“ Die beiden ersten sichtharen SHirakenzesnianfe ohne Spuren von Dorsal- 
strichelchen, an der Basis in der Mitte kaum vertieft. (Kopf fast immer 
mit zwei langen parallelen, vorne kaum verbundenen, an beiden Enden 
grübchenartig vertieften Furchen.) 

3” Kopf und Halsschild glatt, spiegelblank, Scheitel ohne Grübchen. Kopf mit 
zwei parallelen, langen, vorne nicht convergirenden und verbundenen, 
Furchen; Vorderrand der Stirn gerundet abgestutzt. Käfer langgestreckt, 
parallel, Kopf, Halsschild und Flügeldecken von gleicher Breite; Flügel- 
decken an den Seiten nicht gerundet. . Fühler kurz und auffällig dünn. 

Gross, rothgelb, glänzend, Halsschild mit ziemlich feiner, langer, weder das 
Mittelgrübchen noch den Vorderrand erreichender Mittelfurche, Dorsal- 
streifen der Flügeldecken reichlich '!/; ihrer Länge erreichend. g' Bauch 
in der Mitte plattgedrückt, Analsegment an der Basis stärker quervertieft; 
Schenkel etwas verdickt. Long. 2 mm. — Deutschland, Croatien, Cau- 
casus, selten . . . . Erichsoni Aube. 

Kleiner, gelblichroth, ER langen, Halsschild mit tiefer, vor dem Vorder- 
rande abgekürzter Mittelfurche, Dorsalstreifen reichlich !/; der Fiügel- 
deckenlänge erreichend. &' Bauch mit einer feinen Längsfurche, Anal- 


522 Edmund Reitter. 


segment mit einem Längskiele. Long. 15—1'7 mm. — Im gebirgigen 
Theile Mährens und Schlesiens, Ungarn, Siebenbürgen, Caucasus. — 
Verh. d. Nat. Ver. Brünn, 1877, p.12 . . . . .. . nubigenaRtir. 

Klein, röthlichgelb, sehr glänzend, Halsschild so lang als breit, mit sehr 
kurzer Mittelfurche, Dorsalstreifen der Flügeldecken !/, ihrer Länge er- 
reichend. ' Bauch einfach, Schenkel ziemlich stark verdickt. Long. 
1'1—1'2 mm. — Südfrankreich, Corsica . . . . . niütidus Fairm. 

Anmerkung. Hieher gehört auch wahrscheinlich der mir unbekannte Zupl. tubereulatus Tourn. 
Ann. Fr. 1867, p. 563, Taf. XIII, Fig. 4: 

Rothgelb, glänzend, langgestreckt, parallel; Kopf glatt, mit zwei Längs- 
furchen, welche vorne durch einen schwachen Quereindruck verbunden 
werden, Halsschild mit wenig abgekürzter Längsfurche; Flügeldecken 
mit die Mitte nicht erreichenden Dorsalstreifen; viertes sichtbares Rücken- 
segment an der Basis in der Mitte mit einem beulenförmigen Höckerchen,') 
welches zum Theile noch den Hinterrand des dritten Segmentes in An- 
spruch nimmt. Long. 1'25 mm. — Schweiz . zZuberculatus Tourn. 

3° Kopf, namentlich an den Seiten, fein punktirt, Kopffurchen nur mässig tief 
nach vorne convergirend, mit tiefen und grossen Endgruben, Scheitel 
mit einem sehr kleinen seichten, länglichen Grübchen am hintersten 
Rande. Vorderrand der Stirne in der Mitte vorgezogen. Flügeldecken 
etwas breiter als das Halsschild, an den Seiten schwach gerundet. 
Gelbroth, Kopf dicht punktirt, Scheitel mit länglichem Grübchen, Flügel- 
decken mit einem die Mitte nicht erreichenden Dorsalstreifen, Hals- 
schild mit abgekürzter Mittelfurche, Vorderrand der Stirn beim ® in 
der Mitte gerundet stumpfwinkelig, ganzrandig, beim g' ist der Vorder- 
rand in der Mitte ausgeschnitten, in den Ausschnitt ragt eine hori- 
zontale spitzige Verlängerung der Stirn vor und der tiefer gelegene 
Clypeus ist nach aufwärts in eine oben hornartig und spitzig zu- 
laufende Platte verlängert, welche die Stirnebene noch um Einiges 
überragt. — g’ Hinterbrust tief, der ganzen Länge nach, hinten breiter 
vertieft, Analsegment mit einer tiefen Längsfurche. Long. 15 mm. 
— Deutschland, Russland, Alpen, Ungarn. (E. Fischeri Aube olim.) 
Tischeri Aube. 
Gelbroth, glänzend, Kopf weitläufig, sehr fein punktirt, Scheitel nur mit 
sehr schwachen Längsgrübchen, Flügeldecken mit kräftigem, die Mitte 
erreichendem Dorsalstreifen, Halsschild mit tiefer, wenig abgekürzter 
Mittelrinne, Vorderrand der Stirn beim © in der Mitte gerundet 
stumpfwinkelig, ganzrandig, beim &' ganzrandig, in der Mitte scharf- 
winkelig und der Winkel selbst als kleines Hörnchen aufgebogen, 
Clypeus einfach. — g’' Hinterbrust auf dem hinteren, grösseren Theile 
in der Mitte mit einer grossen runden Grube, welche nicht über den 
unteren Rand hinausgeht, Analsegment mit einer tiefen Längsfurche. 


1) Wohl nur beim d. Reitter. 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. V. 523 
Long. 1'3 mm. — Transsylvanische Alpen: Ober-Kerz; nordöstliche 


Karpathen in Ungarn, Marmaroscher Comitat, Beseiden in Schlesien. 

Carpathicus n. Sp. 

2° Die beiden ersten sichtbaren Rückensegmente mit mehr oder minder deut- 

lichen Dorsalstrichelchen, dazwischen an der Basis häufig schmal quer- 
vertieft. 

4“ Die Dorsalstrichelchen der beiden ersten sichtbaren Rückensegmente sind 
lang, die Hälfte der Segmente überragend, an der Basis dazwischen nur 
undeutlich quervertieft. (Kopf gross, mit leicht aufgeworfenen Rändern, 
Stirne hinten jederseits mit einem Grübchen, am Vorderrande mit einer 
breiten Querfurche; sowohl das Grübchen als auch die Querfurche sind 
gewöhnlich durch einen undeutlichen, nach vorne leicht divergirenden, 
obsoleten Eindruck verbunden. Grosse Arten.') 

5“ Kopf fast von der Breite der Flügeldecken. Rothe Arten. 

6 Lang, schmal, parallel, niedergedrückt, Kopf, Flügeldecken und Hinterleib 
von gleicher Breite, der erstere am Hinterrande mit einer tiefen 
dreieckigen Ausrandung, Scheibe fast glatt, an den Seiten nur mit 
wenigen erloschenen Pünktchen, Halsschild mit tiefer Längsfurche, welche 
das oberste Viertel frei lässt, Flügeldecken an den Seiten kaum gerundet, 
gleichbreit, ohne Schulterbeulen, der Dorsalstreifen die Mitte nicht er- - 
reichend, das dritte sichtbare Rückensegment an der Spitze mindestens 
so breit als die Flügeldecken. Körper rothgelb, Beine heller. Long. 
18 mm. — Mecklenburg, von Herrn Konow gesammelt. Ich besitze 
von dieser Art nur 2 @. (E. Aubeanus Sauley in lit.). 

Aubeanus n. Sp. 
6° Ziemlich breit, leicht aber deutlich gewölbt, Flügeldecken an den Seiten 
schwach gerundet, im unteren Drittel merklich breiter als die vorletzten 

Abdominalsegmente, mit deutlichen Schulterbeulen. Kopf an den Seiten 

deutlich punktirt, am Hinterrande in der Mitte nur sehr schwach aus- 

gebuchtet, der ausgebuchtete Theil mit einem sehr feinen kurzen, kaum 
sichtbaren länglichen Strichelchen oder Kielchen durchzogen. Körper 
rostroth. 

7“ Der Dorsalstreifen der Flügeldecken erreicht mindestens die Mitte. 

8“ Grösser, deutlich gewölbt, Kopf an den Seiten hoch wulstig gerandet. Hals- 
schild und Flügeldecken beim g’ fast glatt, beim 2 ausserordentlich 
fein und höchst zerstreut, kaum sichtbar punktirt. 

Das Mittelgrübchen des Halsschildes ist kleiner als die seitlichen, die 
Längsfurche lässt nur !/, der oberen Halsschildlänge frei, Kopf am 
Hinterrande in der Mitte mit einem undeutlichen Strichelchen, kaum 
gekielt. — g' Hinterbrust der ganzen Länge nach vertieft; das vierte 
Bauchsegment jederseits ausgebuchtet, in der Mitte gerundet vorgezogen, 


1) Siehe auch E. afer, bei dem manchmal diese Strichelchen bis zur Mitte der Ringes- 
länge reichend. 


Z. B. Ges. B. XXXI. Abh. 67 


5924 Edmund Reitter. 


das fünfte an der Basis in der Mitte mit einer tiefen, fast halbkreis- 
förmigen Grube, der Bogen der Grube nach abwärts gerichtet, das 
sechste oben mit einer tiefen Querrinne, in welche ein kleines Basal- 
grübchen des Analsegmentes einmündet; Mittelschienen an der Spitze 
innen gebogen. Long. 2? mm. — Schweden, Deutschland, Schweiz, 
Ungarn, Croatien. (B. Erichsoni Thoms. Scand. Col. II, p. 227; 
E. Kunzei Aube; Steierm. Col. 1841, p. 49 Drunneus Grimmer. 
Das Mittelgrübchen des Halsschildes ist ebenso gross als die seitlichen, 
die Längsfurche lässt oben '/;, der Halsschildlänge frei, Kopf am 
Hinterrande in der Mitte mit einem sehr feinen, kurzen Kielchen. — 
g' Mittelschienen innen vor der Spitze leicht gebogen, das vorletzte 
Bauchsegment an der Basis breit und quer eingedrückt, in der Mitte 
mit einer feinen Längsfurche, welche sich mit dem Basaleindruck 
verbindet; der zwischen den Furchen liegende mittlere Theil des 
Segmentes erhöht, das vorhergehende Segment an den Seiten, an der 
Basis mit einem tiefen viereckigen Grübchen, Analsegment in der 
Mitte an der Basis vertieft. Long. 1'7 mm. — Ungarn: Marmaroscher 
Comitat. — Deutsche ent. Zeitschr. 1378, p. 44. Frivaldszkyi Sauley. 
8° Kleiner, ziemlich flachgedrückt, Kopf an den Seiten breit und flach ge- 
wulstet. Hell rostroth, @ wenig glänzend, Kopf ziemlich dicht, deutlich, 
Halsschild und Flügeldecken mässig dicht und sehr fein punktirt, beim 
g' glänzend, Kopf nur an den Seiten deutlich, Halsschild und Flügel- 
decken kaum sichtbar punktirt. — cg’' Hinterbrust der ganzen Länge 
nach ziemlich tief eingedrückt, der Eindruck gleichbreit, vorletztes Bauch- 
segment in der Mitte quer niedergedrückt, das vorhergehende an der 
Spitze breit und flach ausgerandet, alle anderen ziemlich stark einzeln 
gewölbt. Long. 16 mm. — Schlesien, Frankreich, Croatien. — Meine 
Exemplare hatte auch Saulcey verglichen. . . . . Duponti Aube. 
7‘ Der Dorsalstreifen der Flügeldecken ziemlich kräftig, die Mitte derselben 
nicht erreichend. Gelblichroth, glänzend, ziemlich gleichbreit, schwach 
gewölbt. Kopf an den Seiten breit und flach gewulstet, von der Breite 
der Flügeldecken, Scheitel glatt, an den Seiten punktirt, Hinterrand in 
der Ausrandung mit einem: sehr feinen, aber deutlichen kurzen Kielchen, 
Halsschild kaum schmäler als der Kopf, sehr wenig breiter als lang, 
kaum sichtbar punktirt, das Mittelgrübchen fast ebenso gross als die 
seitlichen, die Mittelfurche äusserst fein, oben etwas stärker vertieft, 
1/, der oberen Halsschildlänge frei lassend, Flügeldecken mit deutlichen 
‘Schulterbeulen, Abdominalstricheln an der Basis etwas mehr als '/, (bei 
Duponti nur !/3) der Dorsalbreite desselben Segmentes einschliessend. 
— g' Hinterbrust bis auf das obere Viertel schwach der Länge nach 
eingedrückt, der Eindruck gegen die Spitze verbreitert, Bauchringe ziem- 
lich eben, der vorletzte in der Mitte mit einem Grübchen. Long. 1’5 mm. 
— Schlesisch-mährische Beseiden : Lissa Hora, Paskau; unter Rinden. 
Beseidiceus N. SP. 


N ? 


Bestimmungs -Tabellen der europäischen Coleopteren. V. 


5° Kopf höchstens so breit wie das Halsschild und deutlich schmäler als die 
Flügeldecken. Schwarz oder braunschwarz, Palpen, Fühler und Beine 
roth, Kopf spärlich fein, an den Seiten dicht punktirt, Seitenwulst des- 
selben nur von den Augen zur Spitze deutlich, Halsschild kaum punktirt, 
Mittelfurche tief, am vorderen Ende tiefer, das obere Viertel der Hals- 
schildlänge frei lassend. g' Die hinteren Schenkel verdickt, das vierte 
Bauchsegment an der Spitze etwas gerundet vorgezogen, das fünfte jeder- 
seits an der Basis mit einem Höckerchen, das sechste an der Basis der 
Quere nach und in der Mitte der Länge nach eingedrückt, am Hinter- 
rande schwach stumpf dreieckig ausgerandet, die Spitze des Analsegmentes 
beulenförmig vorragend; Hinterbrust jederseits neben der Längsfurche mit 
einem scharfkantigen Höckerchen. Long. 1:8 mm. — Beskiden, Schlesien, 
Ungarn, Siebenbürgen, Croatien, Russland; selten. — (E. nigricans Chd., 
sulcatulus Sauly) -. - . . 2... piceus Motsch. 
4° Die Dorsalstrichelchen der beiden en en Rückensegmente sind 
sehr kurz, die Hälfte der Segmentslänge nicht erreichend, an der Basis 
dazwischen stets fein und schmal quer vertieft. 
9“ Scheitel in der Mitte (in Nähe des Hinterrandes des Kopfes) mit einem 
Grübchen. Halsschild mit wenig verkürzter, kräftiger Mittelfurche. 
Ziemlich gewölbt, rostroth, braunroth, braun oder schwärzlich, manchmal 
braunroth mit schwärzlichen Flügeldecken oder schwärzlich mit hellerem 
Abdomen; Fühler und Beine roth, Flügeldecken mit weit über die Mitte 
reichendem Dorsalstreifen; zwischen dem Dorsal- und Nahtstreifen be- 
findet sich noch an der Basis ein kleines deutliches Streifrudiment. 
& Vorletztes Bauchsegment an der Basis mit vier kleinen, queren Grüb- 
chen, in der Mitte seiner Scheibe noch mit einem fünften querovalen 
Grübchen, das Analsegment mit zwei queren kleinen Grübchen an der 
Basis, die Spitzenränder des letzten und vorletzten Segmentes in der 
Mitte etwas emporgehoben. Long. 15 mm. — Europa, Caucasus, häufig. 
(E. Reichenbachi Denny, Richteri Rttr., Kirbyi Denny.') 
wanus Rehenb. 
Langgestreckt, fast parallel, schwach gewölbt, gelbroth, Kopf wie die vorige 
Art mit zwei vorne etwas convergirenden und hier mit einander ver- 
bundenen Längsfurchen, die Seiten punktirt, Scheitel mit kleinem läng- 
lichen Grübchen, Halsschild von der Breite des Kopfes, das mittlere 
Grübchen ist nicht kleiner als die seitlichen, die Mittelfurche ist etwas 
feiner als bei der vorigen Art; Flügeldecken etwas breiter als Kopf und 
Halsschild oder das Abdomen, mit sehr tiefen Naht- und sehr kurzen, 


1) Die Stirnfurchen sollen bei Kirbyi, der nach Waterhouse (Ent. Montl. Mag. XVI, 
p. 155) gute Art sein soll, nach vorne convergiren, bei nanus parallel sein. Ich kann weder 
in dieser Beziehung, noeh in der Färbung ainen constanten Unterschied finden, und da die Ge- 
schlechtsauszeichnungen überall die gleichen sind, so haben wir es wohl nur mit Einer Aıt zu 
thun. An eine specifische Trennung kann erst dann gedacht werden, weun uns Herr Water- 
house auch geschlechtliche Unterschiede des oh anzuführen vermag. 


67* 


526 ; Edmund Reitter. 


an der Basis grubenförmig vertieften, die Mitte lange nicht erreichenden 
Rückenstreifen; der Nahtstreif ist an der Basis punktförmig vertieft, 
zwischen diesem und dem Rückenstreifen ist an der’Basis weder ein 
Streifrudiment, noch ein Grübchen vorhanden. — Jg’ Hinterbrust der 
Länge nach eingedrückt, das dritte Bauchsegment in der Mitte an der 
Spitze flach niedergedrückt, das vierte in der Mitte mit einer tiefen und 
breiten, querovalen Grube, der Hinterrand stark doppelbuchtig und 
emporgehoben, das fünfte mit zwei grossen Gruben an der Basis unter 
den Ausbuchtungen des vierten Segmentes, Analsegment der ganzen 
Länge nach äusserst fein en a 1'2—1'4 mm. — Caspisches 
Gebiet, Lenkoran . . ..... occipitalis n. Spe 

9° Scheitel des Kopfes in der Mitte ohne Grübchen. : 

10° Kopf ziemlich von der gleichen Breite des Halsschildes und wie dieses 
deutlich schmäler als die Flügeldecken. Körper schwach, aber deutlich 
gewölbt. (Kopf jederseits ziemlich in der Mitte mit zwei tiefen runden 
Gruben und am Vorderrande mit einer tiefen, an beiden Enden stärker 
vertieften Querfurche; die Gruben sind überdies durch. einen schwachen ° 
Längseindruck mit der Querfurche bald mehr, bald minder deutlich ver- ° 
bunden.) 


Dunkel kastanienbraun oder schwärzlich, Fühler, Palpen und Beine roth, 
Kopf reichlich so breit als das Halsschild, aber deutlich schmäler als die 
Flügeldecken, letztere mit nicht ganz bis zur Mitte reichendem, kräftigen 
Dorsalstreifen, Halsschild mit stark abgekürzter, grubenförmiger Längs- 
furche. — g' Vorletztes Bauchsegment in der Mitte breit quer, fast drei- 
eckig, grubenartig vertieft, die Grube wird Jjederseits am Hinterrande von 
einem sehr kleinen Höckerchen abgeschlossen; Hinterbrust sehr schwach, 


wenig wahrnehmbar gefurcht. Long. 12—1'5 mm. — Europa. Eine 
kleinere, dunklere Form aus dem Caucasus wurde von de Saulcy als 
E. Georgieus beschrieben. . . . 2... sanguineus Denny. 


Rothgelb, Kopf genau so breit wie N Halsschild, dieses mit stark abge- 
kürzter, grubenförmiger Längsfurche, Flügeldecken breiter als das Hals- 
schild, mit die Mitte nicht erreichendem Dorsalstreifen. — g' Vorletztes 
Bauchsegment seiner ganzen Breite nach in der Mitte rund, grubenförmig 
eingedrückt, jederseits neben der Grube mit einem ziemlich grossen 
spitzigen Höckerchen; Hinterbrust sehr schwach gerinnt. Long. 1'1 bis 
12 mm. — Europa, Caucasus . . . . ... sigmatus Rchenb. 


10° Kopf so breit als die Flügeldecken und gewöhnlich breiter als das Hals- 
schild. Körper mehr oder weniger niedergedrückt. 


11” Der ganze Körper sammt Kopf und Halsschild glänzend; Kopf an den 
Seiten punktirt, die Längswulst in der Mitte mehr oder minder glatt, 
Halsschild entweder glatt oder nur sehr weitläufig und äusserst fein, 
kaum sichtbar punktirt. Die Verbindungsfurche der drei Basalgrübchen 
unvollkommen. (Gruben und Furchen des Kopfes wie bei 10.) 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. V. 527 


Kopf von der Breite der Flügeldecken, an den Seiten punktirt, in der Mitte 
glatt, Halsschild schmäler als der Kopf, kaum punktirt, die Längsfurche 
auf ein tiefes Grübchen redueirt, Flügeldecken mit kaum die Mitte er- 
reichendem Dorsalstreifen. — 5‘ Hinterbrust sehr schwach der Länge 
nach gefurcht, vorletztes Bauchsegment in der Mitte an der Basis mit 
einem sehr kleinen, punktförmigen Grübchen. Long. 12—1'5 mm. — 
Südspanien und Portugal, Nordafrika. (E. afer Sauley in lit.) fer n. sp. 
Kopf von der Breite der Flügeldecken, an den Seiten überall ziemlich dicht 
punktirt, der mittlere Längswulst in der Mitte glatt; Halsschild etwas 
schmäler als der Kopf, äusserst fein, spärlich, schwer sichtbar punktirt, 
die Längsfurche auf ein tiefes Grübchen redueirt, Flügeldecken mit kaum 
die Mitte erreichendem Dorsalstreifen. — g' Hinterbrust äusserst schwach, 
der Länge nach gefurcht, viertes Bauchsegment in der Mitte an der Spitze 
mit einem eingestochenen Punkte, das fünfte Segment weit, flach im 
Bogen ausgeschnitten, das sechste mit einer grossen tiefen, querovalen, 
die ganze Breite des Segmentes einnehmenden Grube, die Grube jederseits 
wulstig begrenzt, das Analsegment an der Basis mit der Spur eines kurzen, 
schwachen Längseindrucks. Long. 11 mm. — Corsica. (E. Bonvou- 
loöiri Sauley in lit.) . ... . . .. Bonvouloiri n. Sp. 


11° Kopf wenig glänzend, überall dicht did kräftig punktirt. Dorsallinie der 


Flügeldecken fast bis zur Mitte reichend. (Kopffurchen wie unter 10“ 
angegeben, aber Grübchen und Furchen sind fast immer flach, die letzteren 
häufig ganz undeutlich.) 


12“ Flügeldecken stets viel feiner als das Halsschild, kaum sichtbar oder nicht 


punktirt, etwas länger als zusammen breit, einfarbig; Halsschild ziemlich 
herzförmig, feiner als der Kopf punktirt. Stirngruben und Furchen seicht, 
der Mittelwulst zwischen den beiden Stirngrübchen breit und flach, wenig 
deutlich. 


13“ Kopf sammt den Augen doppelt so breit als vom Hinterrande des Scheitels 


bis zum Vorderrande der Stirne lang. 

Braunroth, ziemlich flach und breit, parallel, Kopf von der Breite der 
Flügeldecken, sehr dicht und stark punktirt, mit flachen Furchen, Hals- 
schild etwas breiter als lang, kaum schmäler als der Kopf, viel feiner 
und spärlicher punktirt, mit einer mässig starken Längsfurche, welche 
in das Basalgrübchen mehr oder. minder deutlich einmündet, das obere 
Drittel der Halsschildlänge aber frei lässt; Flügeldecken ziemlich eben, 
mit starkem Naht- und Rückenstreifen, wenig sichtbar punktirt, dicht 
und fein behaart. — g' Hinterbrust mit einer schwachen Längsfurche, 
das fünfte Bauchsegment im breiten Bogen ausgeschnitten, in der Mitte 
schmal, das sechste mit einer grossen tiefen, länglichen Grube. Long. 
14—1'5 mm. — Europa, unter Rinden . . . . . Pumetatus Muls. 


15° Kopf nicht doppelt so breit als vom Scheitel- zum Stirnrande lang. 
14“ Grösser, flach, hell bräunlichroth, Kopf gross, dicht und stark punktirt, 


Halsschild ziemlich glänzend, äusserst fein und spärlich punktirt, merklich 


(sb 


[os 


Edmund Reitter. 


breiter als lang, wenig schmäler als die Flügeldecken, etwas schmäler 
als der Kopf, Mittelfurche tief, vorne abgekürzt, häufig nur grübchen- 
förmig, Flügeldecken ziemlich dicht und länger als die nächsten Arten 
behaart. — g' Hinterbrust mit einer schwachen Längsfurche; das vierte 
Bauchsegment an jeder Seite gegen den Spitzenrand zu mit einem runden 
Grübchen, der Hinterrand zwischen beiden Gruben tief doppelbuchtig 
ausgerandet, wodurch dicht neben den Gruben ein scharfes Zähnchen 
gebildet wird, die Mitte des Spitzenrandes zwischen denselben mit einem 
kleinen gelben Haarbüschel geziert; das fünfte und sechste Segment 
fast seiner ganzen Breite nach tief quer eingedrückt, ihre 
Spitzenränder erhaben vortretend, Analsegment beulenförmig 
vorragend, an der Basis mit zwei genäherten, schief stehenden, nach 
hinten divergirenden Grübchen. Long. 14 mm. — Mitteleuropa, selten. 
Schlesien, Mähren, Oesterreich, Croatien, Caucasus, Madeira. — Diese 
Art wurde bisher theils mit E. punctatus, theils mit Karsteni verwechselt; 
sie unterscheidet sich von der ersteren durch weniger breiten Kopf, 
von letzterer durch Grösse, flache Gestalt, längere und dichtere Be- 
haarung der Flügeldecken und von beiden durch die Geschlechts- 
organe des g’. — Cat. Col. Madeira, 1857, p. 168. 

intermedius Wollaston. 


14° Kleiner, weniger flach, mit deutlicherem Glanze, Flügeldecken spärlich und 


äusserst zart behaart; Halsschild deutlich schmäler als der Kopf, so lang 
als breit, die Mittelfurche über dem Mittelgrübchen gewöhnlich rudi- 
mentär als tiefes ovales Grübchen markirt. — g' Hinterbrust mit einer 
seichten Längsfurche; das vierte Bauchsegment an jeder Seite gegen dem’ 
Spitzenrand zu mit einem kleinen Grübchen, dieses kleiner und tiefer 
als bei dem vorigen, der Hinterrand zwischen den letzteren tief doppel- 
buchtig ausgerandet, wodurch dicht neben den Grübchen ein scharfes 
Zähnchen vortritt, die Mitte des Spitzenrandes zwischen den Grübchen 
mit einem kleinen gelben Haarbüschel geziert, das fünfte mit einer 
grossen, tiefen, querovalen, die ganze Breite des Segmentes 
einnehmenden Grube, diese an den Seiten und am Hinter- 
randeerhaben begrenzt, das sechste im flachen weiten Bogen 
ausgerandet, in der Mitte sehr kurz und an das fünfte an- 
geschoben, einfach, der Spitzenrand nicht erhaben; Anal- 
segment höckerartig gehoben, an der Basis mit zwei genäherten queren, 
etwas schief stehenden Grübchen und über diesen noch mit einem läng- 
lichen dritten, welches den seitlichen ebenfalls genähert ist. Long. 
1—1'2 mm. — Europa, Caucasus; häufig unter faulenden Vegetabilien 
und im Mulme alter Bäume. (EZ. graeilis Chaud.!), flum Rittr.) 
Karsteni Rehbch. 


1) E. cephalotes Motsch. ist wahrscheinlich auch nichts Anderes, übrigens, so wie E. ligneus 


Motsch., nur cursorisch genannt und nicht beschrieben, 


EN See Ne Te 


Bestimmungs -Tabellen der europäischen Coleopteren. V. 529 


Anmerkung. Eine mit dieser äusserst nahe verwandte Art, welche nach weiblichen Exem- 


plaren von der vorigen kaum zu unterscheiden ist, die sich aber durch die männlichen 
Auszeichnungen von ihr sehr entfernt, ist noch: 


Gesättigt gelbroth, etwas glänzend, Kopf gross, von der Breite der Flügel- 


decken, überall dicht und stark punktirt, die Stirngruben kaum wahr- 
nehmbar, die Querfurche am Vorderrande sehr seicht; Halsschild herz- 
förmig, so lang als breit, schmäler als Kopf und Flügeldecken, äusserst 
fein, schwer sichtbar, weitläufig punktirt, glänzend, Basalgrübchen tief, 
Längsfurche zu einem schwach länglichrunden, tiefen Grübchen reducirt, 
Flügeldecken wenig länger als zusammen breit, mit die Mitte nicht ganz 
erreichendem Dorsalstreifen, kaum sichtbar punktirt, Hinterleib glänzend; 
etwas Weniges schmäler als die Flügeldecken. — d' Die fünf ersten 
Bauchsegmente von gleicher Länge, das fünfte von der Basis zur Spitze 
in einer geraden Ebene schräg abfallend, abgeflacht, das vorletzte im 
weiten Bogen ausgerandet, in der Mitte schmal und an das vorhergehende 
angeschoben, dasselbe im ganzen Umkreise des beulenförmig empor- 
gehobenen Analsegmentes tief eingedrückt. Long. 12 mm. — Central- 
Dalmatien, bei Metkovich, an der Narenta . . . Narentinus n. sp. 


12° Flügeldecken, sowie das Halsschild und der Kopf äusserst dicht und fein 


A a ai SE 


he: 


SZ hz ze ee 


"TEWD 


Zu a Fer wa dr u u a ana ce 


punktirt, erstere parallel, lang, um !/, länger als zusammen breit, an 
der Spitze dunkler, Halsschild fast rund, mit ziemlich breiter, vorne ab- 
gekürzter Mittelfurche, ein wenig schmäler als der Kopf; dieser von der 
Breite der Flügeldecken, mit zwei tiefen länglichen, einander sehr ge- 
näherten Stirngruben, dazwischen mit dünnem, erhabenen Mittelwulste, 
Querfurche am Vorderrande seicht. Rostroth, Fühler und Beine heller, 
Spitzen der Flügeldecken schwärzlichbraun, gestreckt, sehr flachgedrückt, 
fast gleichbreit, etwas glänzend. — g' Mittelbrust tief der Länge nach 
gefurcht; Bauch ohne besondere Auszeichnung: das fünfte stark, das 
vorletzte schwach im Bogen ausgerandet, in der Mitte kurz und zusam- 
mengeschoben; Analsegment mit einer äusserst feinen Längsrinne. Long. 
0:3—0'9 mm. — Oesterreich, en Schweiz, Frankreich. (E. Lethierr yi 
Banloyzan Lt.) ın ae ut, t » 2.020.202. Spimolae Aube. 


1° Flügeldecken ausser der Nahtlinie ohne weiterem Rückenstreifen; dieselben 


sind an der Basis nur durch eingestochene Punktgrübchen angedeutet. 
Kopf mindestens so breit als das Halsschild, Schläfen hinter den Augen 
klein. Scheibe des Halsschildes ohne Längsfurche; Körper gestreckt, 
niedergedrückt, parallll . . . . ... $Subgenus Biblopleetus. 


Niedergedrückt, Kopf nicht ganz so breit als die Flügeldecken, schwer sicht- 


bar punktirt, mit zwei vorne convergirenden Längsfurchen, welche hinten 
in eine tiefe länglich-ovale Grube einmünden; Halsschild gerundet quadra- 
tisch, deutlich schmäler als die Flügeldecken, diese an den Seiten schwach 
gerundet; Körper schwarzbraun, Fühler, Beine und Palpen röthlichgelb. 
Analsegment beim © schwach, beim 5’ spitzig zulaufend. — 5' Hinter- 
brust einfach, Analsegment nicht abgeplattet, mit einer elliptischen, sehr 


Edmund Reitter, 


schwer sichtbaren Linie. Be i mm. — Nord- und Mitteleuropa, an 
feuchten Localitäten . . . ..... ambiguus Rehbch. 


Schwach gewölbt, Kopf nur so u ak en Halsschild und wie dieses 


schmäler als die Flügeldecken, dicht und ziemlich stark punktirt, mit 
zwei vorne convergirenden, hinten in ein flaches Grübchen einmündenden 
Längsfurchen, Hinterrand des Scheitels inder Mittegrübchen- 
förmig, tiefausgerandet; Halsschild gerundet viereckig, etwas breiter 
als lang, Flügeldecken etwas gewölbt, an den Seiten schwach gerundet, 
Abdomen am Ende spitzig zulaufend. Dunkelbraun, Fühler und Beine 
rothgelb. Long. 1'2 mm. — Norddalmatien, an Sümpfen, selten. — Verh. 
d. k. k. zool.-botan. Ges. Wien, 1880, p.218 . . . temebrosus Ritr. 


Niedergedrückt, Kopf so breit als die Flügeldecken, mit zwei vorne con- 


vergirenden Längsfurchen, welche hinten in ein tiefes rundliches Grüb- 
chen einmünden, Halsschild gerundet, zur Basis etwas mehr verengt, 
gewöhnlich um Weniges breiter als lang und sehr wenig schmäler als 
die Flügeldecken, diese fast parallel, an den Seiten kaum gerundet. 
Körper schmutzig-kastanienbraun, manchmal heller, mit dunklerem Ab- 
domen. Analsegment in beiden Geschlechtern an der Spitze gerundet, 
beim © in der Mitte des Hinterrandes mit einem äusserst kleinen spitzigen 
Anhängsel. — g' Hinterbrust einfach, Analsegment elliptisch abgeplattet, 


mit zwei schwer sichtbaren, elliptischen Linien. Long. 0'9 mm. — Eng- 
land, Südeuropa, an sumpfigen Stellen. (Z. meridionalis Sauley in lit.; 
Garneysi Fowler.) . . . 2 ..2.2.2.202....  minutissimus Aube. 


Bibloporus Thoms. 
Scand. Col. 1861, t. IIL, p. 225. 


(Kopf schmäler als das Halsschild; quer, Schläfen hinter den Augen 
klein, gegen den Hinterrand des Kopfes verengt, Stirn jederseits mit 
einem Grübchen und in Nähe des Vorderrandes mit einer Querfurche, 
beide sind durch einen schwachen Längseindruck verbunden. Halsschild 
quer, leicht gewölbt, mit verrundeten Ecken, von der Mitte zur Basis stark 
verengt, mit drei Grübchen, die seitlichen nach vorne mit einer ganzen, 
das mittlere mit einer abgekürzten Längsfurche. Flügeldecken breiter 
als das Halsschild, an den Seiten ziemlich gerundet, etwa so lang als zu- 
sammen breit, mit einem ganzen Naht- und abgekürzten Rückenstreifen, 
dazwischen an der Basis mit einem Punkt. Nur das erste sichtbare 
Rückensegment an der Basis mit Dorsalstrichelchen.) 


Schwarz, Palpen, Fühler und Beine rothgelb, Halsschild ober der Mitte am 


breitesten und hier gerundet, Mittelgrübchen fast immer mit feiner, vorne 
abgekürzter Längslinie, Flügeldecken 1'/„mal so lang als das Halsschild, 
in Nähe der Seiten ohne Spur eines Eindruckes, Abdominalstrichelchen 
am ersten sichtbaren Rückensegment deutlich. — g’ Vorderschenkel kaum, 
die Mittelschenkel äusserst stark verdickt, unten an der Basis mit einem 


2 


Bestimmungs -Tabellen der europäischen Coleopteren. V. 531 


kleinen dornartigen, nach ab- und vorwärts strebenden, die Mittelschienen 
innen in der Mitte mit einem sehr grossen dreieckigen Zahne; Hinter- 
brust der Länge nach ausgehöhlt; erster Bauchring zwischen den Hinter- 
hüften mit einem länglichen kielartigen Höckerchen, Analsegment unten 
von einer dicken, grossen, rundlichen, hornartigen, leicht gehobenen Platte 
begrenzt. Long. 1'1—1'2 mm. — In ganz Europa und im westlichen 
ERGEBEN a) RT 8 1 D2Calor. Denny: 
Kleiner, schwärzlichbraun, die Flügeldecken gewöhnlich kastanienbraun 
oder ganz rothbraun, Palpen, Fühler und Beine gelb, Halsschild in der 
Mitte am breitesten, an den Seiten von hier ab plötzlich concav zur 
Basis verschmälert, weshalb ihre Mitte stumpfwinkelig vortritt, die ab- 
gekürzte Dorsallinie über dem Mittelgrübchen grübchenartig vertieft, 
Flügeldecken 1'/;mal so lang als das Halsschild, in der Mitte zwischen 
den Schultern und äusseren Spitzenecken mit einem kleinen seichten 
Schrägeindruck, Abdominalstricheln undeutlich. — g’ Vorder- und Mittel- 
schenkel gleich und mässig verdickt, die letzteren unten an der Basis 
mit einem ziemlich grossen, nach ab- und vorwärts strebenden, die Mittel- 
schienen innen unter der Mitte mit einem ähnlichen, ziemlich grossen 
Zahne; Hinterbrust der Länge nach tief ausgehöhlt; erster Bauchring 
zwischen den Hinterhüften einfach, Analsegment unten von einer dicken, 
hornartigen, rundlichen, grossen, leicht gehobenen Platte begrenzt. 

Long. kaum 1 mm. — Caspisches Gebiet: Lenkoran, Hamarat. 
variicolor n. Sp. 

Pseudoplectus Rittr. 


(Mittelform zwischen Zuplectus und Trimium. Kopf nicht ganz so 
breit als das Halsschild, mit Gruben, Schläfen klein, Halsschild gerundet 
viereckig, schmäler als die Flügeldecken, mit drei grossen Grübchen 
unter der Mitte, welche durch eine seichte Querfurche verbunden werden, 
ohne Längsfurchen. Flügeldecken mit ganzem Naht- und an der Basis 
durch ein längliches Grübchen angedeutetem Dorsalstreifen. Abdominal- 
ringe der Oberseite von gleicher, Bauchringe von ungleicher Länge: 
1 kurz, 2 lang, etwas länger als 4, 3 der längste. Bauch in beiden Ge- 
schlechtern nur aus sechs Segmenten bestehend.!) 


Körper nach vorne verengt, gewölbt, rostroth, Flügeldecken und Abdomen 
dunkelbraun, Fühler und Beine rothgelb; Kopf jederseits mit zwei grossen 
runden, tiefen Gruben, die Längsfurchen vor demselben undeutlich; Hals- 
schild leicht gewölbt, wenig breiter als lang, gerundet viereckig, nach 
der Basis zu etwas mehr verengt, Flügeldecken etwas länger als 


1) De Saulcy hat die Wichtigkeit der Längenverhältnisse der einzelnen Bauchsegmente 
bei den diversen Gattungen ganz zutreffend hervorgehoben, aber nicht minder wichtig sind auch 
die Dimensionen der Dorsalsegmente. Die abweichenden Verhältnisse in der Länge der Bauchringe 
bei obiger Gattung, bei gleichzeitiger Abweichung in Körperform und Wölbung, scheint de Sauley 
übersehen zu haben. 

Z.B. Ges. B. XXXI. Abh, 68 


532 Edmund Reitter. 


zusammen breit. Hinterbrust beim @ gewölbt, beim g' in der Mitte mit 
einem Grübchen. Long. 1 mm. — Südeuropa. (Huplectus perplexus 
Duyal)) us nl ei Re ea ee en Deren 


Trimium Aube. 


1” Die Dorsalstricheln an der Basis des ersten sichtbaren Rückensegmentes sind 
von einander entfernt, indem sie den vierten oder dritten Theil der Dorsal- 
breite (von einem Seitenwulst zum andern gedacht) desselben Segmentes 
einschliessen. fe 

2” Erstes sichtbares Rückensegment an der Basis zwischen den Dorsalstrichel- 
chen nicht grubenartig vertieft. 

3° Die drei Grübchen des Halsschildes äusserst gross und tief, die äusseren 
rund, das grösste in der Mitte quer oval, dieses von den seitlichen nur 
durch ein feines erhabenes Kielchen getrennt, '/s der Halsschildlänge und 
fast die Hälfte seiner Breite einnehmend. Abdominalstrichelchen am 
ersten sichtbaren Segmente '/, der Dorsalbreite desselben Segmentes 
einschliessend. 

O Gesättigt gelbroth, gewölbt, Kopf kaum breiter als das Halsschild, vorne 
mit einem hufeisenförmigen Eindruck, Augen sehr klein, Scheitel mit 
einem Grübchen, Halsschild herzförmig länger als breit, Flügeldecken 
so lang, als zusammen an der Spitze breit, die Seiten in der Mitte 
gerundet erweitert, Abdomen einfach. Long. 12 mm. — g' Leicht 
gewölbt, schwarz, Flügeldecken kastanienbraun, Fühler und Beine 
rothgelb, Kopf breiter als das Halsschild, wie beim © sculptirt, Augen 
gross, vorragend, Halsschild schmal, kaum halb so breit als die Flügel- 
decken in der Mitte, lang, herzförmig, Flügeldecken viel länger als 
zusammen an der Spitze breit, an den Seiten stark gerundet er- 
weitert, Abdomen schmäler als die Flügeldecken, der aufgeworfene 
Seitenrand desselben vom zweiten Segmente ab, über die Hälfte der 
Länge nach abgeschnitten, der äussere Spitzenwinkel des ersten Seg- 
mentes jederseits zähnchenartig vorgezogen, der des zweiten in einen 
langen nagelförmigen, nach auf- und rückwärts gerichteten Dorn 
verlängert, Seitenrand zwischen den beiden Zähnen länger behaart; 
das erste Bauchsegment mit langen gelben Härchen gedeckt, das 
zweite an der Basis mit einem schmalen Quereindrucke in der Mitte, 
jederseits neben demselben mit einem Grübchen, Analsegment mit 
einer sehr feinen Längsfurche, Hinterbrust der Länge nach vertieft. 


Long. 13 mm. — Dalmatien im Narentathale, Insel Lesina auf gras- 
reichen Triften unter Steinen. — Verh.d.k. k. zool.-botan. Ges. Wien, 
1820,92 19 SH ...... cawvicolle Rttr. 


3° Die drei Grübchen des Hilsschiden ht duch eine Querfurche verbunden, 
nicht dicht aneinanderstehend; Abdominalstrichelchen am ersten sicht- 
baren Rückensegmente '/, oder nahezu !/, der Dorsalbreite desselben 
einschliessend. 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. V, 533 


4” Körper in beiden Geschlechtern schwarz, manchmal mit kastanienbraunen 
Halsschilde, Fühler, Palpen und Beine roth. Abdominalstrichelchen lang 
und deutlich, über !/, der Segmentslänge erreichend und !/s der Dorsal- 
breite einschliessend. Kopf von der Breite des Halsschildes, dieses beim 2 
nicht, beim g' wenig länger als breit, viel breiter als eine einzelne Flügel- 
decke, Grübchen mässig gross, durch eine tiefe Querfurche mit einander 
verbunden. — g’ Erstes Rückensegment an der Basis parallel, (beim 9 
an der Basis mehr verengt,) erstes Bauchsegment ziemlich lang gelb 
behaart, die beiden nächsten am Seitenrande mit einer kleinen Grube, 
Analsegment einfach. Long. 12—1'4 mm. Die grösste bekannte, durch 
ihre Färbung schon ausgezeichnete Art. — Herzegowina und Montenegro, 
Süddalmatien. — Deutsche ent. Zeitschr. 1831, p. 208. 

Hopffgarteni Rttr. 
4° Körper in beiden Geschlechtern gelbroth. Halsschild kaum länger als breit, 
mit tiefen Grübchen, welche durch eine stark eingedrückte Querfurche 
mit einander verbunden sind. Abdominalstrichelchen kurz, 1/, der Seg- 
mentslänge erreichend und fast !/, der Dorsalbreite einschliessend. 
Ziemlich kurz, hoch gewölbt, Kopf nach vorne zugespitzt, eiförmig, fast 
länger als breit, Scheitel stark gewölbt, glatt, vorne mit zwei kurzen 
tiefen, convergirenden Furchen, Halsschild etwas länger als breit, an der 
Basis neben dem Mittelgrübchen jederseits stark beulenförmig aufgetrieben, 
Flügeldecken an den Seiten stark gerundet, beim @ kürzer, beim g’ etwas 
länger als an der Spitze zusammen breit, die vorderen vier Schenkel 
schwach verdickt. — g’ Das zweite sichtbare Rückensegment am unteren 
Spitzenwinkel seines schwächer aufgewulsteten Theiles in einen spitzigen 
Lappen ausgezogen, Analsegment tief und grubenförmig ausgehöhlt, Hinter- 
brust in der Mitte des Hinterrandes vertieft. Long. 1 mm. — Corsica. 
(T. Diecki Sauley in it). . . . . 20.2... Diecki n. Sp» 
Gestreckt, länglich, mässig gewölbt, Kopf vorne Rahlieh stumpf, nicht länger 
als breit, Scheitel wenig gewölbt, spärlich, äusserst fein punktirt, Stirne 
jederseits mit einem kleinen Grübchen und am Vorderrande mit einer 
Querfurche, Halsschild wenig länger als breit, an der Basis neben dem 
Mittelgrübchen nur mit schwachen beulenartigen Auftreibungen, Flügel- 
decken an den Seiten gerundet, beim © kaum ganz, beim Z' mindestens 
so lang als zusammen an der Spitze breit. — g' Hinterbrust in der Mitte 
gegen den Hinterrand vertieft, das dritte Bauchsegment an den Seiten 
mit einem kleinen, runden flachen Grübchen, Analsegment eben, in der 
Mitte mit einem sehr kleinen EA Höckerchen. Long. 1'1 mm. 
— Caucasus. ... 2... (aucasicum Kolenati. 
2° Erstes sichtbares ee an N Basis zwischen den Dorsalstrichel- 
chen mehr oder minder quer grübchenartig vertieft. 

5“ Kopf vorne mit vier im Rechteck stehenden Grübchen. Halsschild breit, 
beim © nicht länger, beim / kaum oder wenig länger als breit, die 
drei Basalgrübchen ziemlich gleich und gross, die sie verbindende Quer- 

68* 


Kerze 


534 Edmund Reitter. 


linie gut markirt, Flügeldecken an den Seiten leicht gerundet, beim 2 
etwas breiter als das Halsschild. nicht ganz so lang als zusammen breit, 
beim g' viel breiter als das Halsschild und deutlich länger als zusammen 
an der Spitze breit. Abdominalstrichelchen kurz, reichlich t/, der Dorsal- 
breite desselben einschliessend, dazwischen an der Basis schmal quer ver- 
tieft. © rothgelb; Z' dunkel kastanienbraun, Flügeldecken rothbraun, 
Abdomen schwarz, Palpen, Fühler und Beine rothgelb, Hinterbrust gegen 
die Spitze längs vertieft, Analsegment tief rund grubenförmig eingedrückt, 
in der Mitte mit einem sehr kleinen körnchenartigen Höckerchen, erstes 
Segment ziemlich lang gelb behaart. Long. 11 mm. — Croatien. — 
Verh.d. k. k. zool.-botan. Ges. Wien, 1879, p.46 . Zatiusculum Rttr. 


5° Kopf vorne mit zwei kurzen, vorne convergirenden und hier durch eine Quer- 
furche verbundenen Furchen, deutlich punktirt, mit einem mehr oder 
minder deutlichen Scheitelgrübchen, Halsschild beim ® etwas, beim g' 
bedeutend länger als breit. Die drei Basalgrübchen ziemlich klein und 
gleich kräftig, Querfurchen derselben schwach ausgeprägt; Flügeldecken 
an den Seiten gerundet, beim © nicht ganz so lang, beim g' etwas 
länger als zusammen an der Spitze breit. 


Abdominalstricheln am ersten Rückensegmente fast !/; der Dorsalbreite (von 
einem Seitenwulst zum andern) desselben Segmentes einschliessend. 
© Gelbroth, einfärbig; g' mit dunklerem Abdomen oder kastanienbraun, 
manchmal mit dunklerem Kopf, Abdomen schwarz, Hinterbrust an der 
Spitze, in der Mitte grübchenartig vertieft, drittes Bauchsegment am 
Seitenrande mit einem sehr kleinen Grübchen, Analsegment mit einem 
sehr seichten weiten Grübchen, fast eben, abgeflacht. Long. 1—1'1 mm. 
— Europa. (T. brevipenne Chaud. ©, puncticeps Rttr. var., latipenne 
Tourn. d', Chevrieri Toum. d'!) . . . . . . Ödrevicorne Rchbch. 


Abdominalstricheln am ersten Rückensegmente höchstens !/, der Dorsalbreite 
desselben einschliessend. In beiden Geschlechtern gelbroth, Flügeldecken 
des 5' kaum merklich länger als zusammen an der Spitze breit. g' wie 


!) Die Form und Grösse der Abdominalgrube wie sie Tournier bei diesen beiden Arten 
zeichnet und beschreibt, entspricht genau jener, die drevicorne besitzt, von welcher Art der Autor 
voraussetzte, dass ihr diese fehlt. In der Beschreibung dieser Arten ist kein einziges stichhältiges 
Merkmal genannt, worauf Gewicht gelegt werden könnte; die längeren Härchen an den Schultern 
von Chevrieri können auch dafür nicht gelten. Es ist im Vorhinein irrig, wenn Tournier bei 
diesen Arten parallele Seiten der Flügeldecken zeichnet; ich behaupte, dass es eine solche Art 
nicht gibt; an den Schultern sind die Decken, namentlich beim QO gerundet, und an der Spitze 
immer etwas eingezogen. Tournier zeichnet diese letzteren Winkel, auch bei brevicorne scharf 
rechteckig vorgezogen, was beweiset, dass wir es bei seinen zwei Arten nur mit scheinbaren Unter- 
schieden zu thun haben. Er beschreibt nur d dh und hat offenbar selbst von brevicorne ein zu 
geringes Material vor sich gehabt, sonst hätten ihm die Abdominalgruben, wie er sie bei seinen 
neuen Arten beschreibt, nicht entgehen können, Einen verlässlichen Unterschied dürften nur sexuelle 
Verschiedenheiten erweisen und in so lange uns Herr Tournier dieselben nicht mittheilt, kann 


ich nur in seinen oben angezogenen Arten zwei männliche Grössenextreme von T. brevicorne 


erblicken. 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. V. 535 


bei dem Vorigen, die Hinterbrust und das Analsegment sind aber kaum 
vertieft. Long. 1 mm. — Südportugal . . . . . imitatum n. Sp. 

1‘ Die Dorsalstrichelchen an der Basis des ersten sichtbaren Rückensegmentes 
sind einander stark genähert, indem sie um !/;—!/; der Dorsalbreite (von 
einem Seitenwulste zum andern gedacht) desselben Segmentes einschliessen ; 
dazwischen ist die Basis nicht grubenartig vertieft. 

6° Die Dorsalstrichelchen !/, der Dorsalbreite des ersten sichtbaren Rücken- 
segmentes einschliessend. 

Die Basalgrübchen des Halsschildes sind sehr gross und tief, das mittlere 
quer. g' Kastanienbraun, Abdomen schwarz, häufig auch Kopf und Hals- 
schild dunkler, Fühler und Beine rothgelb, erstere sehr kurz, Keulenglied 
gross, fast konisch, Kopf gross, punktirt, mindestens so breit als das 
Halsschild, mit tiefer Querfurche am Vorderrande, jederseits mit einem 
Grübchen, welches mit der Querfurche leicht verfliesst, Scheitel mit einem 
Längseindrucke, Halsschild fast so lang als breit, herzförmig, Flügel- 
decken viel breiter als das Halsschild, länger als zusammen breit, schwer 
sichtbar punktirt, zwischen den Nahtlinien heller gefärbt, Abdomen an 
den Seiten ganz ähnlich wie bei dem ' des Emonae, Hinterbrust der 
ganzen Länge nach gefurcht, zweites Bauchsegment in der Mitte gerundet 
vorgezogen, die vorgezogene Partie sehr fein runzelig und gegen das 
nächste Segment niedergedrückt, die ferneren 2—3 in der Mitte der 
Länge nach abgeplattet, drittes an der Basis in der Mitte mit einem 
kleinen Grübchen, Analsegment heller gefärbt, vor der Spitze mit einer 
kleinen queren, emporgehobenen Platte. Das noch unbekannte 2 ist 
wahrscheinlich rothgelb, und an den Abdominalstricheln des ersten Rücken- 
segmentes leicht zu erkennen. Long. 1'2 mm. — Berg Domoglet bei 
Mehadia. Von Baron v. Hopffgarten gesiebt . Domogleti n. sp. 

6° Die Dorsalstrichelchen !/„—!/; der Dorsalbreite des ersten sichtbaren Ab- 
dominalsegmentes einschliessend. 

7“ Die Basalgrübchen des Halsschildes sind gross und tief. Gestreckt, @ ge- 
sättigt gelbroth, g' schwarzbraun mit schwarzem Abdomen, manchmal 
ist auch Kopf und Halsschild schwarz, Flügeldecken beim Z' reichlich 
so lang, beim ® nicht so lang als zusammen an der Spitze breit, an 
den Seiten gerundet, Abdomen beim © vom zweiten sichtbaren Segmente 
an verengt, beim g' die drei ersten Segmente gleichbreit. g’ Der breit 
abgesetzte Seitenrand des zweiten und dritten sichtbaren Abdominal- 
segmentes an der Basis ausgerandet, die untere Apicalecke des ersteren 
spitzig nach aussen, die des letzteren stumpfer und mehr nach hinten 
vorgezogen, Schenkel ziemlich verdickt, Hinterbrust in der Mitte hinten 
längs vertieft, erster Bauchring mit gelben Haaren bewimpert, Analseg- 
ment an der Basis kaum sichtbar vertieft, an der Spitze mit einem sehr 
kleinen körnchenartigen Höckerchen. Long. 11 mm. — Deutschland, 
Krain, Croatien. (Tr. Schmidtüi Sauley.) . . . . Aemonae n. Sp. 

7° Die Basalgrübchen des Halsschildes sind sehr klein. 


A 


536 Edmund Reitter. 


Die Basalgrübchen des Halsschildes sind klein, aber alle gleich tief, die sie 
verbindende Querfurche ist sehr seicht, jedoch noch sichtbar. Gesättigt 
roth, sehr glänzend, Kopf ähnlich wie bei brevicorne sculptirt, Halsschild 
bedeutend länger als breit, wenig breiter als eine einzelne Flügeldecke 
in ihrer grössten Breite; Flügeldecken an den Seiten gerundet, beim © 
nicht so lang, beim g' 1';;mal so lang als zusammen an der Spitze 
breit. — g’ Schenkel nicht verdickt, Hinterbrust kaum vertieft, erster 
Bauchring mit gelben Haaren bewimpert, Analsegment in der Mitte mit 
einem sehr kleinen Höckerchen, Bauchringe an den Seiten fein punktirt. 
Long. 11 mm. — Croatien. — Verh. d.k. k. z00l.-botan. Ges. Wien, p. 46. 

longipenme Rttr. 

Die Basalgrübchen an den Seiten sehr klein, das mittlere beinahe erloschen, 
ebenso ist die sie verbindende Querfurche nahezu nicht mehr sichtbar. 
Gelbroth, Kopf ähnlich wie bei dem Vorigen, Halsschild wenig länger 
als breit und breiter als eine einzelne Decke in ihrer grössten Breite, 
Flügeldecken an den Seiten leicht gerundet, beim © fast so lang, beim g' 
reichlich so lang als zusammen an der Spitze breit. — g' Schenkel nicht 
verdickt, Hinterbrust der ganzen Länge nach tief gefurcht, erster Bauch- 
ring mit gelben Haaren bewimpert, Analsegment sehr schwach vertieft. 
Long. 1 mm. — Im ganzen Karpathenzuge, Schlesien, Ungarn, Sieben- 
bürgen. — Deutsche ent. Zeitschr. 1875, p. 358. Carpathicum Saulcy. 


Pselaphidae. 


Systematische Uebersicht der Gattungen und Arten. 


1. Chennium Latr. j 3. Desimia Rittr. j 
Seite Seite 
1. bituberculatum Latr.— E.md.,m. 456 | 1. Ghilianii Aube. — Hisp. .... . 457 
2. Prometheus Sauley. — Caucasus — complex Sharp. 
3. Steigerwaldi n. sp. — Croatia . — | 2. Darius Sauley. — Syrien .... — 
4. antennatum n. sp. — Caspi-M. — 
5. Kiesenwetteri Sauley. — Gr... — 4. Ctenistes Rchb. 


6. Judaeum Sauley. — Syrien... — “. Olenisies in Anl 


1. palpalis Rehb: —E........ 458 
2. Staudingeri Schauf. — Hisp. . — 
1. lueifuga Heyden. — E. md., m. 457 | 3. brevicornis Sauley. — Oran... — 
2. penicillata Schauf. — E. m.or. — | 4. KiesenwetteriRagusa. — Sieillien — 

rubra Saulcy. 5. Andalusicus Sauley. — Andal. — 
8. Brucki Saulcy. — Salonich ... — | 6. parvipalpis Raffr. — Alg..... — 


2. Centrotoma Heyden. 


Bestimmungs -Tabellen der europäischen Coleopteren. V, 537 


B. Sognorus Rttr. 


7. calcaratus Baudi. — As. min. 458 
8. Oberthuri Perez. — Hisp. ... — 


5. Enoptostomus Schaum. 

1. Aubei Rosenh. — Hisp. . 459 

2. globulicornis Motsch.— E.m.or. — 
Ponticus Baudi. 

8. Desbrochersi Raftr. — Alg. .. — 
Leprieuri Sauley. 

6. Centrophthalmus Schmidt. 

1. villosulus Fairm. — Alg. ... — 


7. Marellus Motsch. 
1. Aeayptiacus Motsch. — Aegypt. — 


8. Tyrus Aube. 


1. mueronatus Panzer. —E. ... — 
sanguineus Thoms. 
2. Peyroni Sauley. — Taurus. .. — 


9. Tyropsis Saulcy. 
1. Chevrolati Sauley. — Gall. m.? 460 


10. Faronus Aube. 


. Lafertei Aube. — E.m. .... — 
. Pyrenaeus Sauley. — Syrien . — 
. Brucki Sauley. — Toscana. .. — 
. Nicaeensis Sauley. — Seealpen — 
. Hispanicus Sauley. — Andal.. — 


[ba Bu US ED Zu 


11. Amaurops Fairm. 


. Aubei Fairm. — Sieilien.. ... . 461 
. Diecki Sauley. — Toscana... — 
. Sardoa Saulcy. — Sardinien . — 
. Corsica Sauley. — Corsica... — 
. KoziorowieziSauley. — Corsica — 
. Revelierei Sauley. — Corsica. . — 
. Gallica Delarouz. — Gall. m... — 
. Abeillei Sauley. — Gall.m. .. — 
9. exarata Baudi. — Ital. bor. .. — 
10. carinata Baudi. — Ital. bor. . — 
11. Pirazzolii Sauley. — Ital. bor. — 
12. Syriaca Rttr. — Libanon . . . 462 


oO ID VUP-WDD m 


I 
Seite | 


OD m 


aD Om ww 


. Sauleyi Rttr. — Caucasus... 
. Lederi Sauley. — Caucasus .. — 
. Lenkorana n. sp. — Caspi-M. — 


. formicarius Aube. — E. md. 


. Cypria Baudi. — Cypern 
. Celtiberica Sauley. — Hisp. .. — 
. diehroa Sauley. — Oran .... — 
.Lefebvrei Aube. —E. ..... —_ 
. Corsica Sauley. — Corsica. .. — 
.tibialis Aube. —E.m...... 


12. Amierops Sauley. 


13. Bairisus Aube. 
. 463 


. Delaporti Aube. — E.m.... — 


Puncticollis Tourn. 
Schwabii Rttr. 


.pogonatus Sauley. — Gr. ... — 
. adnexus Hampe. — E.md. .. — 
. venustus Rehb. — E.md. ... — 
.insularis Baudi. — Cypern .. — 


. exculptus Hampe. — Australien, 


er oe teuer ne 


Transsylvanien 


. Ruprechti Kolenati. — Cauc. . — 
. oculatus Aube. — E. md.,m. . — 


14. Batrasis Ritı. 


. Hampein.sp.— Gr. ..... — 


15. Bryasxis Leach. 
A. Brachygluta Thoms. 


Marthae Rttr. in lit. 


. dentiventris Sauley. — Hisp. . — 
. Hipponensis Sauley. — Hisp. . — 
. Appennina Sauley. — Toscana — 
. Revelierei Sauley. — Corsica . — 
. Cotus Sauley. — Schottland... — 
. Pandellei Sauley. — Pyrenäen — 
. Numidica Sauley.— Sicil., Sard. 467 
. Guillemardi Sauley. — Ital.bor. — 
. Syriaca Baudi. — Gr. ..... 
. Waterhousei Rye.— Angl.,E.m. — 


simplex Waterhouse. 


538 


17: 


18. 
19. 
20. 
21. 


22. 
23. 


24. 


25 


26. 


27. 
23. 
29. 
30. 


[9] 
oO 


32. 
33. 
34. 
35. 
36. 
37. 
38. 
39. 
40. 
41. 
42. 


43. 
44. 
45. 


Seite 
brunneiventris Motsch. — Cauc. 467 
Persica Sauley. 
zanthoptera Rehb.—E.md., m. — 
Lederi Sauley. — Oran..... _ 
haemoptera Aube. — E.ınd., m. 468 
fossulata Rehb. — E. md., bor. — 
v. aterrima. 
v. rufescens. 
hemiptera Sauley. — Tanger.. — 
tristis Hampe. — E.md,alp. . — 
nigricans Gredler. 
Sartori Redtb. 
caligata Saulcy. — Algier . .. . 469 
. gibbera Baudi. — Gr., Syr.... — 
Helferi Schmidt. — E...... _ 
pulchella Schaum. 
transversalis Schaum. — Dalm. — 
Kabyliana Raffr. — Alg. — 
Leprieuri Sauley. Alg........ — 
Reichei Motsch. — Alg. .... . 470 
furcata Faiım. a 
. Motschulskyi Sauley. — Sarepta — 
furcata Motsch. — Cauc. = 
Picciolii Sauley. — Toscana .. — 
Pirazzolü Sauley. — Toscana . 471 
Diecki Sauley. -—— Toscana... — 
Schüppelü Aube. —E.m.... — 
Galathea Sauley. — Sicilien.. . 472 
Ragusae Sauley. — Sicilien .. — 
cavernosa Sauley. — Gr... .. — 
Mauritanica Sauley. — Alg. . — 
Carthagenica Sauley. — Andal. — 
haematica Rehb.—E...... 473 


v. perforata Aube. — E. . 

palustris Rttr. 

v. sinuata Aube. — E.... 

v. bidenticulata Aube. — E. 

v.?tuberiventris Raffr.—Alg. 
tuberculata Baudi. — Cypern . 
globulicollis Rey. — E. m... 
Aubei Tourn. — Sicilien . 

rufula Rottenberg. 


| 
| 


Edmund Reitter. 


46. Balkanica Sauley. — Balkan . 
47. Uhagoni Saulcy. — Hisp. . 
48. Sardoa Sauley. — Sard., Cauc. 
49. nodosa Motsch. — Cauc. .. . 
50. Colchica Sauley. — Cauc. . . 


B. Reichenbachia Leach. in sp. 
(Dierobia Thoms.) 


51. militaris Sauley. — Gr. ... . 475 
52. juncorum Leach. — E. — 
53. nigriventris Schaum. — E.m. — 
54. Nilotica Motsch. — Aegypt. . — 
Aegyptiaca Motsch. 
55. melina Solsky. — Cauc. — 
rubra Motsch. 
tychioides Bttr. 
56. fulwiventris Tourn. — Schweiz — 
57. Chevrieri Aube. — E.m. ... — 
58. Iranica Sauley. — Persien. ... 476 
59. dentipes Baudi. — Cypern. .. — 
60. montana Sauley. — Caspi-M. . — 
rubiginosa Rttr. in lit. 
61. heterocera Aube. — Alg..... — 
62. clavata Peyron. — Syrien ... — 
63. impressa Panzer. —E...... — 
64. antenmata Aube. —E...... _ 
serrata Gredler. 
Caucasica Saulcey. 
65. Opuntiae Schmidt. — Hisp. . . 477 
2? Olivieri Raffr. — Alg. .. — 
66. Quedenfeldi n. sp. — Tanger . — 
C. Rybazis Saulcy. 
67. sanguinea Lin. —E....... — 
laminata Motsch. 
albana Motsch. 
limnophila Peyron. 
68. gigas Baudi. — Cauc., Syrien . — 
16. Bythinus Leach. 
A. Decatocerus Saulcy. 
1. Alhambrae Sauley. — Hisp. . 478 


2. bieornis n. sp. — Balearen 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. V. 539 

Seite Seite 

B. Machaerites Miller. 38. PandelleiSaulcy.— Pyr.,Hisp.b. 488 
(Linderia Sauley, Facetus Schauf.) 39. verruculus n. sp. — Corsica . — 
3. spelaeus Miller. — Carn. ... .. 479 | 40. Pieteti Tourn. — Schweiz... — 
4. subterraneus Motsch. — Carn. 480 | #1. pedator n. sp. — Toscana . . . 489 
plicatulus Schauf. 42. Simoni Rttr. — Bulgarien... — 


dg Argus Kraatz. 
5. Doriae Schauf. — Ital...... — 
6. Lucanti Sauley. — Pyrenäen . 481 
7. eristatus Sauley. — Pyrenäen . — 


8. Mariae Duval. — Pyrenäen .. — 
9. Clarae Schauf. — Hisp. .... — 
. 10. armatus Schauf. — Hisp. .. . 482 
II Fudyen. sp, — Tyrol ....% . 481 


12. Revelierei n. sp. — Corsica . . 482 


13. myrmido n. sp. — Corsica .... — 
14. Bonvouloiri Sauley. — Pyren. — 
15. glabratus Rye. — Angl. ..... . 483 
16. Algiricus Raftr. — Alg. .... — 


C. Bythinus Rttr. 


17. cavifrons Rttr. — Dalm. bor.. — 
18. caviceps n. sp. — Caspi-M. .. 484 
19. pauper Kiesw. — Gr. ..... — 
20. Ammon Sauley. — Cauc. ... — 


21. gracilis Motsch. — Cauc. ... — 
22. Jaso Sauley. — Cauc. ..... -- 
23. simplex Baudi. — Piemont .. 485 
24. convexus Kiew. — Gr. ..... _ 


25. Heydeni Rttr. — Krain, Croat. — 
26. solidus Rttr. — Krain, Dalm. . — 


27. procerus Gredler. — Tirol .. 486 
23. crassicornis Motsch. — E. md. — 
29. geraffa Rttr. — Cauc. ..... — 


30. Martkopius Rttr. — Caue.... — 
31. Schamylianus Sauley. — Cauc. 487 
32. elephas Rttr. — Cauc. ..... — 
33. Growvellei n. sp. — Nizza... — 
34. Ibericus Sauley. — Hisp. ... — 
35. Cocles Sauley. — Pyrenäen .. — 
36. diversicornis Raflr. — Alg. . . 488 
37. Marthae n. sp. — Monte Viso . — 
Z. B. Ges. B. XXXI. Abh. 


43. 


14 


52 


54. 
59. 
56. 
7. 


58. 


99. 


60 


Bulgaricus Rttr. — Bulgarien — 


. Abastumanus Rttr. — Caue. . — 
45. 
46. 
47. 
48, 
49. 
50. 
Se 


peninsularis Sauley. — Andal. 490 
Anatolicus Sauley. — Asiam. — 
Dalmatinus Rttr. — Dalm. m. — 
Melinensis Rttr. — Dalm. m. . — 
dichrous n. sp. — Hisp. ..... . 491 
Pyrenaeus Sauley. — Pyren. . — 
Etruscus n. sp. — Toscana .. — 


.bajulus Hampe. — E.or. ... — 
59. 


troglocerus Sauley. — Hisp. .. — 


Lusitanicus Sauley. — Portugal 492 

Attila Sauley. — Banat .... — 

murida Sauley. — Cauc..... — 

Sharpi Sauley. — Asturien . . 493 
(Mulsanti Saulcy). 

Mulsanti Kiesw. — Pyrenäen . — 
Massanae Saulcy. 

Erichsoni Kiesw. — Krain .. — 


.ursus n.sp. — Krain .... : u 
61. 
62. 
63. 
64. 
65. 
66. 
. longulus Kiesw. —Krain, Croat. — 


Reitteri Sauley. — Carpath. or. — 
sculptifrons Rttr. — Banat .. — 
scapularis Rttr. — Herzegow. 494 
Carpathieus Sauley.— Hung.b. — 
muscorum Kiesw. — Krain . . 495 
Steindachneri Rttr. — Cauc. . — 


v. Carniolicus Rttr. 


. femoratus Aube. — E.md. . . 496 


. Porzenna n. sp. — Toscana .. — 
.nasicornis Sauley. — Portugal — 
. Weisei Saulcy. — Hung. bor. . — 
. Italicus Baudi. — Toscana . . 497 
„bulbifer Rchb. — E....... —_ 

Tauricus Motsch. 

flavipes Motsch. 

v.?extremitalis Rttr.— Cauc. — 

69 


[2 pn 

540 Edmund Reitter. 
Seite | Seite 
74. Aelistae n. sp. — Cors. .... 497 | 12. longipalpis Kiesw. — Pyrenäen 506 
75. clavicormis Panz. — Germ. .. — | 13.argutus n. sp. — Cors...... _ 
76. collaris Baudi. — Seealpen . . 498 | 14. Stussineri Sauley. — Istrien . — 
77. Curtisii Denny. — E.md. ... — 15. pentagonus Sauley. — Caue. . 507 
v. hungaricus Rttr. — Hung. — | 16. Mehadiensis Friv. — Banat .. — 
78. Ehlersii n. sp. — Portugal .. — | 17. Ganglbaueri n. sp. — Cors. .. — 


79.nodieornis Aube. — E. md. . .. 499 | 18. Heydeni Saulcy. — Asturien . — 
80. Ruthenus Sauley. — Hung.b.o. — 


81. Oertzenin. sp. — Tirol .... — | 19. Piochardi Sauley. — Portugal — 
82. acutangulus Rttr. — E.md.b. — | 20. Simonis n. sp. — Andal........ 508 
83. securiger Rehb. — E. md. ... . 500 | 21. elavigeroides Rttr. — Beirut . — 
uncicornis Aube. | 
84. specialis Sauley. — Hung. b.o. — | 22, Merklii Rttr. — Bulgarien... — 
85. dastinctus Chaud. — E. md.b. — 
securiger Aube. 18. Tychus Leach. 
86. Hopffgarteni n. sp. — Mehadia — | 1.niger Payk.—E......... 509 
87. Burellä Denny. — E. md.b. . . 501 v. Colchieus Sauley. — Caue. 
88. Kninensis Rttr. — Dalm. bor. — Sa angulifer NUsSpe— Caspi-M. ee 
3. dichrous Schmidt. — E.md. . — 


89. nigripenmis Aube. — E.b.md. — Tauricus Motsch. 
90. Brusinae Rttr. — E. md. ... — ER 
. Lederi Sauley. — Cauc#»... . 510 


91. Stussinerin.sp. —E.md. .. — 4 

92. validus Aube. — E.md. .... 502 | 5, Dalmatinus Rttr. — Dalm. bor. — 
curvipes Hampe. 6. tuberculatus Aube. — Pyren. . — 

93. puncticollis Denny. — E.md. . — 7. Armeniacus Sauley. — Cauc. . — 

94. armipes Rttr. — Montenegro . — 8. Ibericus Motsch. —E.m. ... — 


EEE, 3, rufopietus n.sp. — Cors..... 5ll 

95. Viertli n. sp. — Hung. mer. . . 542 | |9, Jaguelini Boieldieu. — Sieilien — 

17. Pselaphus Herbst. ' 11. hirtulus Rttr. — Dalm. bor... — 

1. Heysei Herbst. — E. .... .. . 504 12, rufus Motsch. — Eur. m. or. . 512 
2. Caspicus n. sp. — Caspi-M. .. — u 
3. hirtus Rttr. — Syrien ..... — | Bed LE 

4. acuminatus Motsch. — Cauc. . — 13. anophthalmus n. sp. — Cors. . — 

5. Seneieri Coquerel. — Alg. . .. 505 14. brunneus Motsch. — Caue. .. — 


Caucasieus Sauley. 
15. Lenkoranus n. sp. — Caspi-M. — 


6. Dresdensis Herbst. — E.md. . — 


N DRS 16. integer n. sp. — Sicilien ... . 518 

7.1 Sauley. —E.m... — 
Eau N 17. monilicornis Rttr. — Dalm. b. — 
8. Kiesenwetteri Sauley. — Cors. — | 18. Corsieus n.sp. — Core... .. vo 
9. Revelierei n. sp. — Cors.... 506 | 19. dentifrons n. sp. — Tanger .. — 
10. Algesiranus Sauley. — Andal. — | 20. pullus Kiesw. — Gr orne 514 
11. Diecki Sauley. — Hisp. b..... — | 2]. mendax Kiesw. — Gr. ..... = 


Q Sauleyi Sharp. 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. V. 


Seite 
22. miles Sauley. — Andal. ... . 514 
23. armatus Sauley. — Andal... — 
24. grandiceps n. sp. — Tanger . . 515 
25. Fournieri Sauley. — Gall.m. . — 
26. castaneus Aube. — Sieil.u. Span. — 
27. tenuicornis Baudi. — Cypern . — 


19. Pygoxyon Ritr. 


1. lathridiiforme Rttr. — Dalm. . 516 
2. scydmaeniforme Rttr. — Cauc. — 


20. Panaphantus Kiesw. 
1. atomus Kiesw. — E.m..... — 


21. Zibus Sauley. 


1. adustus n.sp. — Sicil. ....... 517 
2. planiceps Rttr. — Gr...... — 
3. liocephalus. — Gall. .:.... — 
4. laeviceps n. sp. — Beirut. ... — 
5. Riedelii Fairm. — Sieil...... — 


22. Mirus Sauley. 
1. permirus Sauley. —Cors. . . . 518 


23. Abatrisops Rttr. 
1. thoracicus Motsch. — Cauc. . — 


24. Philus Sauley. 


1. Aubei n. sp. — Cors. ...... 519 
2. Schmidtii Maerkel. — Germ. . — 


25. Amauronys Ritr. 
1. Maerkelii Aube. —E.md. ... — 
2. Euphratae Sauley. — Syrien... — 
3. Barnevillei Sauley. — Gall.m. — 
4. brevipennis Saulcy. — Andal.. — 
5. Kraatzii Saulcy. — Andal. .. . 520 


26. Trichonyx Chaud. 
1. suleicollis Rehbceh. — E.md. . — 
2. Georgieus Motsch. — Cauc. .. — 
3. ping n. sp. — Caspi-M. — 


4. Tapidicola. Raftvay. — Ag... — 


27. Trogaster Sharp. 
1. heterocerus Sauley. — Cors. 


2.aberrans Sharp. — Cors. . .. 


28. Scotoplectus Rittr. 


1. Capellae Rttr. — Krain, Croat. 


29. Euplectus Leach. 


Tischeri Aube. — E. md. . 


ouewm- 


7. Aubeanus n.sp. — Germ..... 
8. brunneus Grimmer. — E. md. . 


Kumzei Aube. 


9. Frivaldszkyi Sauley. — Hung. b. 
10. Duponti Aube. — E. md. .... 
11. Bescidicus n. sp. — Siles. ... . 


12. piceus Motsch. — E. md. or. 
nigricans Chaud. 
sulcatulus Sauley. 


13.nanus Rehbeh. —E...... 


Reichenbachi Denny. 
Richteri Rttr. 


14. oceipitalis n. sp. — Caspi-M. . 
15. sangwineus Denny. —E..... 


v. Georgicus Sauley. 


16. signatus Rehbeh. —E...... . 
17. afer n. sp. — Andal. Alg. ... 
18. Bonvouloiri n. sp. — Cors. . 
19. punctatus Muls. — E. md. m. . 
20. intermedius Wollast. — E.m. . 
21. Karsteni Rehb. —E....... 


v. gracilis Chaud. 
v. filum Rttr. 


22. Narentinus n. sp. — Dalm. . 
23. Spinolae Aube. — E. md. .. 


Bibloplectus: 


24. ambiguus Rehb. —E. .... 
25.tenebrosus Rttr. — Dalm. ... 


69* 


. Erichsoni Aube. — E.md.... 
nubigena Rttr. — E.md.... 
nitidus Fairm. — Gall.m..... 
tuberculatus Tourn. — Schweiz. 


Carpathicus n. sp. — Kaıp. . 


542 Edmund Reitter. 


Seite Seite 
96. minutissimus Aube. — E.m. . 530 4. Caucasicum Kolenati. — Caue. 533 
Garneysi Fowler. 5. latiusculum Rttr. — Croat. ... 534 


6.brevicorne Rehb. —E....... _ 
DO brevipenne Chaud. 

1. bicolor Denny. — E. Caue. . . . 531 d latipenne Tourn. 

2. variicolor n. sp. — Caspi-M... — d' Chevrieri Tourn. 
v. puncticeps Rttr. 

T. imitatum n. sp. — Portug. . . 535 


30. Bibleporus Thoms. 


3l. Pseudoplectus Rttr. 


1. perplexus Duval. — E.m. .. . 532 
8. Domogleti n. sp. — Mehadia . — 
32. Trimium Aube. 9. Aemonae n.sp. — Krain ... — 
1. cavicolle Rttr. — Dalm. .... — | 10. longipenne Rttr. — Croat. ... . 536 
2. Hopffgarteni Rttr. — Dalm. . 533 | 11. Carpathicum Sauley. — Siles., 
3. Dieckin. sp. — Cors. ...... _ Huong.: ». . ee ee —_ 


Zusammen: 32 Gattungen mit 333 Arten. 


Anhane. 


Während des Druckes ist mir noch nachfolgende neue Bythinus-Art 


bekannt geworden: 1 


Bythinus Viertli n. Sp. 


Rufus, convexus, longe fulvo pubescens, capite prothorace haud 
angustiore, fronte laevi, prothorace vix punctato, elytris parce fortiter 
Punctatis, antennarum articulo 3. oblongo, 4. et 5. quadratis. Long.1'5 mm. 

Mas. Antennarum articulo primo valde incrassato, latitudine vix 
sesqui longiore, intus et apicem versus magis inflato, introrsum apice 
appendiculato, appendiculo lato, brevi, trumcato, articulo secundo rotun- 
dato, primo sesqui angustiore, introrsum minus aut vix perspicue com- 
presso; femoribus simplicibus, tibiis antieis vix dentatis, intus ante 
apicem late emarginatis. 


Gehört zur Arcopagus-Gruppe in die Nähe des B. Ibericus (2‘) p. 487, von 
‘welchem sie sich durch die stark punktirten Flügeldecken und das erste Fühler- 
glied des Z' auszeichnet, welches sehr stark verdickt ist und ein Zapfenzähn- 
chen, nicht in der Mitte, sondern innen, an der Spitze besitzt. Das Zapfenzähn- 
chen ist kurz, aber dick und sehr deutlich. 

Zwei Männchen wurden von Herrn Hauptmann Adalbert Viertl (aus 
Fünfkirchen) bei Mehadia im letzten Frühjahre aus Laub gesiebt, und habe ich 
mir erlaubt diese Art nach ihrem Entdecker zu benennen. 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. YV. 543 


Scydmaenidae. 


Uebersicht der Gattungen. 


Fühler nicht gekniet, 
Unterhalb eines langen Stirnhöckers eingefügt, einander sehr genähert, Kopf 
lang, Augen weit vom Halsschilde abgerückt, drittes Glied der Palpen gross, 
kugelig, das letzte nur als Endringel mit dem vorhergehenden verschmolzen, 
Halsschild nach abwärts mit scharfem Seitenrande, Hinterhüften von ein- 
EAN Lers gen ker 1 RER EEE KERRTREE SIE EHEN 2.20... Chevrolatia. 


An den Seiten vor den Augen eingefügt, entfernt stehend, durch eine Stirn- 
platte von einander getrennt; 
Endglied der Palpen sehr kurz, kaum sichtbar, dicht an das vorher- 
gehende angefügt und mit diesem an der Spitze abgerundet; Kopf kurz, 
Augen dem Halsschilde sehr genähert, Hinterhüften von einander entfernt, 
Spitze der Flügeldecken abgestutzt, Pygidium frei; 
Halsschild schmal, ziemlich konisch, die Seiten ungerandet, die 
beiden Endglieder der Palpen zusammen verkehrt konisch: 


Euthiconus, 
Halsschild breit, mit scharfem Seitenrande, die beiden Endglieder 
der Palpen zusammen dünn, spindelföormig . . . . Euthia. 


Spitze der Flügeldecken nicht abgestutzt, Pygidium bedeckt, Hals- 
schild breit, mit scharfem Seitenrande, die beiden letzten Glieder der 
Palpen zusammen verkehrt-eiförmig. . . . . . Cephennium. 


Endglied der Palpen klein, pfriemenförmig, deutlich, das vorhergehende 
gegen die Spitze verdickt, 
Kopf kurz, Augen am unteren Theile des Kopfes, dem Halsschilde 
sehr genähert, Schläfen sehr klein, Hals wenig eingeschnürt, äusserst 
kurz, Fühler gegen die Spitze verdickt oder nur mit schwach abge- 
setzter Keule, 
Seiten des Halsschildes von der Basis zur Mitte scharf gerandet, 
Hinterhüften einander genähert . . . . ..... Neuraphes. 


Halsschild herzförmig, Seitenrand verrundet, innerhalb desselben 
vor der Basis mit einem Grübchen, Hinterhüften ziemlich entfernt 
SURAIH TR er ne ee IE RSCHÄMAENEBR 


Kopf lang, mit grossem stark eingeschnürten Halse und langen 
Schläfen, Augen am oberen Theile des Kopfes, vom Halsschilde weit 
abgerückt, Seiten des Halsschildes ungerandet, Fühler meist mit gut 
abgesetzter Fühlerkeule, Abdomen beim © mit 6, beim /' mit 7 Bauch- 
segmenten, Hinterhüften von einander entfernt . . . Euconnus. 


544 Edmund Reitter. 


Fühler auf der Stirne eingelenkt, einander genähert, mehr oder minder!) deut- 
lich gekniet, 
Mit deutlicher dreigliederiger Fühlerkeule (Fühler schwach nach oben 
gekniet, einander sehr genähert, höchstens durch einen feinen Stirnkiel von 
einander getrennt), Palpen viergliedrig, ihr letztes Glied rudimentär, dicht 
an das vorhergehende angeschlossen und mit diesem abgerundet. Hinter- 
hüften von einander entfernt; 
Augen vorhanden, Trochanteren der Hinterbeine sehr lang, !/; der Schenkel 


einnehmend, Halsschild und Flügeldecken ungerandet. . Eumierus. 
Augen fehlend, Trochanteren der Hinterbeine einfach; Halsschild und 
Flügeldecken gegen die Basis scharf gerandet . . . . . Eudesis. 


Ohne Keule, (Fühler stark gekniet, einander mässig genähert); 
Augen rudimentär oder fehlend, höchstens durch kleine Augenflecken 
angedeutet, Taster dreigliederig, letztes Glied verdickt, Flügeldecken mit 
Punktreihen, Fühler vom ersten Gliede ab nach den Seiten gekniet, 
Mittelbrust gekielt, Mittelhüften einander genähert, Hinterhüften von 
einander entfernt; 
Mandibeln länger als der Kopf, einfach sichelförmig, Kopf quer, min- 
destens so breit als das Halsschild, Körper kahl . Leptomastax. 
Mandibeln kürzer als der Kopf, innen mit einem Zahne, Kopf viel 
schmäler als das Halsschild, rundlich, Körper behaart. Ablepton. 
Augen vollständig entwickelt, normal, Taster viergliederig, die beiden 
letzten Glieder etwas verdickt, Fühler vom ersten Gliede ab nach unten 
gekniet, die beiden ersten Glieder nach unten lang behaart, Mittelbrust 
einfach, Mittelhüften deutlich, Hinterhüften weit von einander entfernt; 
Körper "behaart... 0-0. un een 3 2 Pe 


Chevrolatia Dunval. 


Gross, gesättigt rostroth, die Flügeldecken wenig heller, Palpen und Beine 
gelbroth. | 
Glied 2—5 der Fühler quadratisch, 6 und 7 schwach quer, 8—11 dicker 

als die vorhergehenden, keulenförmig abgesetzt, 8—10 etwas breiter 

als lang, das letzte eiförmig, etwas länger als breit. Long. 2 mm. 
— Istrien, Südfrankreich. (Scydm. Holzeri Hampe.) 

insignis Duval. 

Glied 2 und 3 der Fühler quadratisch, 4—6 länger als breit, 7—10 so 

lang als breit, das letzte doppelt so lang als das zehnte. Long. 

21 mm. — Algier, Marocco. Reitter in Kraatz, Ent. Monats- 


1) Bei Eumicrus und namentlich bei der kleinen Zudesis sind die geknieten Fühler nicht 
immer sehr deutlich, sie sind aber dadurch zu erkennen, dass an dem ersten Fühlerglied oben 
an der Spitze eine kurze Furche einmündet, wodurch die gebrochene Stellung des Fühlers aus- 
geführt werden kann. Die Stellung dieser Furche bedingt auch die einzige mögliche Knickung 
des Fühlers, was recht beachtet zu werden verdient, da wegen derselben die Bumierus die Fühler 
nur nach oben, die blinden Zeptomastax nur nach der Seite und die Mastigus nur nach abwärts 
knieförmig beugen können. 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. V. 545 


blätter 1880, p. 169. — Die aus Nordafrika in den Sammlungen 
befindliche als insignis angezogene Art dürfte durchgehends zu dieser 
gehören. . . . 2.2... Maroccana Rittr. 
Kleiner, hell rothgelb, oh Kopf. Eat und lang, der lange Hals 
vorne eingeschnürt, Glied 2, 4—8 fast quadratisch, 3 quer, die letzten 
wenig verdickt, kaum keulenförmig abgesetzt, 9 und 10 schwach quer, 
11 eiförmig, etwas länger als breit. Long. 1'7 mm. — Dalmatien, Corsica, 

Mehadia. — Deutsche ent. Zeitschr. 1881, p. 307, Taf. VII, Fig. 1. 
egregia Rttr. 


Euthiconus Ritt. 
Conoderus Sauley, Petit nouv. 178, p. 221.!) 


(Von der Gattung Scydmaenus durch die Form der zwei letzten 
Tasterglieder, konisches Halsschild und abgestutzte Flügeldecken ab- 
weichend. Kopf fast dreieckig, schmäler als das Halsschild, Augen am 
hinteren Theile desselben, dem Halsschilde genähert, Fühler an den 
Seiten des Kopfes, vor den Augen eingefügt, von einander entfernt, 
lang, mit schwach abgesetzter, dreigliederiger Keule. Halsschild so lang 
als breit, gewöhnlich von der Basis nach vorne leicht verengt, an der- 
selben so breit als die Flügeldecken am Grunde, die Seiten ungerandet, 
auf ihrem untersten Theile mit einem länglichen Grübchen, oben vor 
der Basis mit zwei sehr kleinen punktförmigen Eindrücken. Flügel- 
decken an den Seiten gerundet, mit abgestutzter Spitze, an der Basis 
mit zwei länglichen Gruben, wovon die innere sich zum Theil als kurze, 
undeutliche Nahtfurche verlängert; Pygidium frei.) 

Hell braunroth, Flügeldecken bis auf die hellere Spitze dunkel kastanien- 
braun, Fühler und Beine gelbroth, Fühler lang behaart, die vorletzten 
zwei Glieder quadratisch, Stirne ihrer ganzen Länge nach, bis zum Vorder- 
ende des Halsschildes concav, Halsschild nach vorne deutlich verengt, 
Flügeldecken spärlich, erloschen punktirt. Long. 1 mm. — Deutschland, 
Frankreich, Croatien. (Scydm. conicicollis Fairm.) conicicollis Fairm. 

Braunschwarz, Halsschild und Flügeldeckenspitze allmälig kastanienbraun, 
Fühler und Beine rothgelb, die zwei vorletzten Fühlerglieder quadratisch, 
Stirn vorne, vor dem Hinterrande nicht concav, Halsschild nach vorne 
schwach verengt, Flügeldecken spärlich erloschen punktirt, Saturalein- 
druck deutlicher. Long. 1 mm. — Siebenbürgen. — Deutsche ent. 
Zeibachr:-.1873,.D.,48.. 5.2.0,  ... parallelocollis Saulcy. 

Gelbroth, Flügeldecken gesättigt Be Fühler und Beine blassgelb, die zwei 
vorletzten Fühlerglieder etwas länger als breit, Halsschild quadratisch, 
die Seiten schwach gerundet, die grösste Breite desselben fällt ober die 
Mitte. Long. 0'7 mm. — Oesterreich, Steiermark. — Petit nouv. 1878, 
Pe sSAR NT a a ehe een are an re DBCHEBLERE, BAUEN: 


!) Dieser Name ist bei den Elateriden vergeben, wesshalb ich den obigen vorschlage. 


546 Edmund Reitter. 


Euthia Steph. 


(Halsschild an der Basis mit fünf kleinen, Flügeldecken mit zwei 
grösseren Grübehen. An den Fühlern ist Glied 3 das kleinste. Die 
Punktirung des Halsschildes ist an den Seiten weitläufiger als auf der 
Scheibe. Bei den 2 sind die Fühler länger und die einzelnen Mittel- 
glieder bedeutend gestreckter.) 

1” Fühler gegen die Spitze wenig und allmälig verdickt, Glied 2—9 quadratisch, 
Keule schwach, undeutlich abgesetzt, Flügeldecken fast doppelt so lang 
als zusammen in der Mitte breit. Gross, bräunlichroth, Kopf schwärz- 
lich, Halsschild manchmal kastanienbraun, Fühler und Beine roth. Kopf 
und Halsschild spärlich sehr fein, die Flügeldecken kaum stärker und 
dichter punktirt. Long. 1'6 mm. — Mitteleuropa. . . plicata Gyll. 

1° Fühler mit stark abgesetzter dreigliederiger Keule. 

2“ Halsschild viel feiner als die Flügeldecken, schwer sichtbar punktirt. 

3“ Gelbbraun oder braunroth, der Kopf, die Scheibe des Halsschildes und der 
Bauch schwarzbraun, Fühler und Beine gelbroth; Halsschild höchst subtil, 
weitläufig punktirt, Körper fein gelbgreis behaart. Long. 1’2—1'3 mm. 
— Schweden, Deutschland, Ungarn, Dalmatien, Griechenland. (E. abbre- 
viatella Thoms., truncatella Sturm.) . . . 2... Schaumi Kiesw. 

3° Einfärbig röthlichgelb, Halsschild fast glatt, Flügeldecken fein und weitläufig 
punktirt, Fühler zart und schlank. Long. 1 mm. — Siebenbürgen. — 
Deutsche ent. Zeitschr. 1880, p. 96. . . . . .. . Merklii Simon. 

2‘ Halsschild ebenso stark als die Flügeldecken punktirt. 

4° Fühler der @ schlank, Glied 5—7 nicht, beim g’ Glied 6—8 etwas quer. 
Ziemlich schmal, einfarbig gelbroth oder hell bräunlichgelb, die ganze 
Oberseite mässig dicht, gleichmässig, deutlich punktirt. Long. 1'2 mm. 
— Frankreich, Dalmatien, Caspisches Gebiet. (E. formicetorum Sauley 
in lit. ?). IRLILED. "20.20... formicetorum n. Sp. 

4° Fühler in Deren Gesöhlechlern Dane. die Glieder vom vierten an 
allmälig dicker werdend, Glied 6—8 quer; Keule stark abgesetzt. 

Halsschild in der Mitte nicht feiner punktirt als die Flügeldecken. Schwarz, 
glänzend, etwas, namentlich das Halsschild deutlich gewölbt, Beine und 
Fühler gelbroth, die Keule sehr selten dunkler, Flügeldecken vor der 
Mitte deutlich gerundet, ein Längseindruck neben der Naht, der den 
Nahtstreifen substituirt, äusserst schwach und undeutlich ausgeprägt, 
an der Wurzel zur Naht convergirend, nach hinten zu meist schon in 
der Mitte verschwindend. Long. 1'l mm. — Nord- und Mitteleuropa. 
(E. linearis Muls., E. flavipes Motsch) . . sceydmaenoides Steph. 
Halsschild etwas feiner als die Flügeldecken, diese stark und ziemlich dicht 
punktirt. Schmäler, kastanienbraun, der Kopf etwas dunkler, oben flach, 
Beine und Fühler rothgelb, letztere mit grosser, stark abgesetzter brauner 
Keule, Flügeldecken an den Seiten kaum gerundet, der schwache Längs- 
eindruck neben der Naht deutlicher, vorne gegen die Basis divergirend, 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. V. 547 


vor dem unteren Viertel am stärksten und hier plötzlich abgekürzt. 
Long. 1'1 mm. — Central-Ungarn. — Deutsche ent. Zeitschr. 1881, p. 206. 
clavata Rttr. 
Ausser diesen Arten beschrieb noch Fairmaire in Ann. Fr. 1879, p. 161 
eine E. parallela aus Algier: Biskra. Sie soll etwas grösser sein als 
scydmaenoides (doch gibt er ihr ziffermässig die kleinere Länge von 
4/, mm.), braun, Fühler und Beine rothgelb, die Fühlerkeule dunkel, 
Halsschild quer, Seiten gerundet, äusserst fein punktirt, das seitliche 
Basalgrübchen ist grösser, breiter, Flügeldecken fast parallel, kaum breiter 
als das Halsschild, etwas weniger deutlich punktirt. 


Cephennium Müller. 


Megaladerus Steph., King, Motsch. — Microdema Casteln., Laporte. — 
Nanophthalmus Motsch. — Geodytes Saulcy. 


(Bei dem g’ ist die Convexität des Halsschildes in der Nähe der Basis, 
und zwar in ihrer Mitte grösser, wodurch, im Profile besehen, daselbst 
eine stumpfe Beule gebildet wird.) 


1“ Fühler mit dreigliedriger Keule. 
2“ Flügeldecken mit verkürztem Sublateralstreifen (oder Humeralfältchen) an 
der Basis in der Nähe der Schultern. Hinterecken des Halsschildes recht- 


winkelig. 
3“ Der Sublateralstreifen entspringt in den Schulterecken, genau unterhalb der 
Hinterwinkel des Halsschildes. Augen vorhanden. d 


Subgenus Megaladerus. 
4“ Fühler schlank, die beiden vorletzten Keulenglieder nicht quer, oder wenig- 
stens eines derselben quadratisch. 
5‘ Das tiefe runde Basalgrübchen der Flügeldecken befindet sich auf jeder Decke 
genau in der Mitte der Basis. (Westeuropäische Arten.!) 

Schwach gewölbt, rostroth, fein gelblich behaart, Flügeldecken schwarzbraun, 
selten mit dem übrigen Theil des Körpers gleichfarbig, Fühler und Beine 
gelbroth, Halsschild kaum, Flügeldecken schwer sichtbar punktirt, ersteres 
mit genau rechtwinkeligen, nach hinten nicht vorgezogenen Hinterecken, 
letztere mit kurzem, feinem Humeralfältchen; letztes Glied der Fühler 
etwa doppelt so lang als breit. — g' Hinterbrust eingedrückt, Vorder- 
schienen allmälig breiter werdend, die untere Hälfte innen schwach und 
breit ausgerandet. Long. 14 mm. — Pyrenäen. Kiesenwetteri Aube. 


1) Vielleicht gehört in diese Abtheilung auch die nachfolgende mir unbekannte Art: 
Roth, Augen sehr klein, Körper fein, ziemlich dicht punktirt, Flügeldecken 

schwarz, stark und dicht punktirt, die Basis aussen mit einem Grübchen, 

Schultern breit gerandet, die beiden vorletzten Fühlerglieder quadratisch. 


Long. kaum 1 mm. — Tanger. . . . 2.2.20... bicolor Sauley. 
Z.B. Ges. B.XXXI. Abh. 70 


ER 


548 Edmund Reitter. 


Gewölbt, roth, einfarbig, nicht punktirt, fein gelb behaart, Halsschild mit 
rechteckigen, nach abwärts nicht vorgezogenen Hinterwinkeln, Flügel- 
decken mit grosser Basalgrube, Humeralstrichelchen kurz, aber sehr deut- 
lich, ziemlich tief, letztes Glied der Fühler 1°/,mal so lang als breit. — 
d' Hinterbrust schwach eingedrückt, Hinterhüften mit einem kleinen 
zapfenartigen Zähnchen, Vorderschienen allmälig breiter werdend, innen 
im unteren Drittel mit einer kleinen, kurzen Ausrandung. Long. 12 mm. 
— Seealpen. (C. Nicaense Sauley in lit) . . . . Nicaense n. Sp. 

Stark gewölbt, schwarz, Fühler und Beine rothgelb, Halsschild kaum, Flügel- 
decken undeutlich punktirt, ersteres mit spitzigen, schwach nach ab- 
wärts strebenden Hinterwinkeln, Flügeldecken kurz, kaum ganz doppelt 
so lang als das Halsschild, Basalgruben gross, Humeralstrichelchen sehr 
kurz, gerade nach rückwärts gerichtet; Letztes Glied der Fühler 1'/„mal 
so lang als breit. Long. reichlich 1 mm. — Von dieser Art besitze ich 
keinen g’. — Pyrenäen. . . . ... intermedium Fairm. 

5° Die tiefen runden Basalgrübchen Sind Tetwos mehr dem Seitenrande als der 
Naht genähert. — Osteuropäische Arten. 


Anmerkung. Die Arten dieser Gruppe sind die schwierigsten der Gattung, ihre Färbung 
ist schwarz, der Kopf rostroth, häufig ist auch das Halsschild rostroth; nicht ganz aus- 
gefärbte Stücke sind ganz bräunlichroth; Fühler und Beine gelbroth, Palpen gelb. j 


6“ Vorderschienen des g' gegen die Spitze stärker als beim © verdickt, innen 
im untern Drittel mit einer kleinen, kurzen Ausrandung; Hinterbrust 
des g' der Länge nach, hinten breit eingedrückt, der Eindruck ist nach 
vorne durch zwei convergirende feine Fältchen begrenzt, welche am 
Kiele der Mittelbrust zusammenstossen. 

Ziemlich gross, schwarz, Kopf, Fühler und Beine roth, Palpen rothgelb, 
stark gewölbt, ziemlich breit, Halsschild kaum, Flügeldecken schwer 
sichtbar punktirt, letztere doppelt so lang als das Halsschild, Humeral- 
strichelchen kurz, tief, gerade. Long. 14 mm. — Krain, Croatien. 
(CO. majus Stussiner in lit). . . . 2.20.. Majus n. Sp. 

6” Vorderschienen des g' gegen die Spitze shärkor ME beim © verdickt, die 
verdickte Partie in ihrem unteren Drittel vor der Spitze innen breit und 
flach ausgerandet, das unterste Fünftel der Schiene innen nicht schaufel- 
förmig erweitert. 

7“ Vorderhüften des g' aussen in der Mitte zu einem kleinen spitzigen Zähn- 
chen erweitert, Hinterbrust flach eingedrückt. 

Gewölbt, fein gelbgreis behaart, schwarz, Kopf rostroth, Halsschild seltener 
kastanienbraun, Fühler und Beine gelbroth, Palpen gelb; Halsschild kaum, 
die Flügeldecken schwer sichtbar punktirt, ersteres in der Nähe der Hinter- 
winkeln mit der Spur eines kleinen, flachen Eindruckes, Flügeldecken 
doppelt so lang wie das Halsschild, Humeralstrichelchen fein und deutlich, 
Basalgrübchen nach aussen verflacht, ziemlich klein. Long. 12 mm. — 
Central-Ungarn. (C. diffieile Sauley in lit.) . . . . diffieile n. sp. 

7‘ Vorderbüften des Z' ohne Zähnchen. 


Bestimmungs -Tabellen der europäischen Coleopteren. 549 


8“ Erster Bauchring beim „’ jederseits neben den Hinterhüften mit einem 
furchenartigen Grübchen, Hinterbrust tief eingedrückt, Vorderschienen 
vor der Spitze innen sehr flach ausgerandet. Kräftig gewölbt, fein gelb- 
lich behaart, kastanienbraun, Kopf rostroth, Flügeldecken schwarzbraun, 
Fühler und Beine rothgelb, Palpen gelb; Halsschild schwer sichtbar, 
Flügeldecken deutlicher, erloschen punktirt, Flügeldecken doppelt so lang 
als das Halsschild, vom ersten Drittel zur Spitze stark verschmälert, 
Humeralstrichelchen kurz, tief, Basalgrübchen rund, klein, tief. Long. 
l mm. — Toscana, Apenninen, Monte Viso. (C. simile Sauley in lit.) 

simile n. Sp» 

8° Erster Bauchring beim 5 ohne Grübchen, Hinterbrust flach vertieft. 
Länglich, leicht gewölbt, fein gelblich behaart, schwarz, Kopf rostroth, 
Flügeldecken manchmal dunkel kastanienbraun, Fühler und Beine gelb- 
roth, Palpen gelb; Halsschild an den Seiten etwas gerundet, in Nähe 
der Hinterwinkeln mit der Spur eines flachen, weiten Grübchens, oben 
kaum, Flügeldecken schwer sichtbar punktirt, diese doppelt so lang als 
das Halsschild, mit feinem, kurzem Humeralstrichelchen und deutlicher 
Basalgrube. Vorderschienen des g' gegen die Spitze leicht erweitert, 
erstere nicht an dieser nach innen gebogen, die Ausrandung sehr flach 
und weit. Long. 1 mm. — Krain, Croatien. (C. Carnicum Sauley in lit.) 
Carnicum n. Sp. 
Länglich, mässig gewölbt, fein gelb behaart, hell rostroth, Flügeldecken 
dunkel kastanienbraun, Palpen gelb, Halsschild vorne an den Seiten 
schwach gerundet, in Nähe der Hinterwinkel mit der Spur eines flachen 
Eindruckes, oben schwer sichtbar, Flügeldecken etwas deutlicher punktirt, 
diese reichlich doppelt so lang als das Halsschild, mit sehr feinem, kurzem 
Humeralstrichelchen und kleiner, tiefer Basalgrube. Vorderschienen beim g' 
allmälig schwach verbreitert, vor der Spitze innen flach und weit aus- 
gerandet, die letztere selbst stärker nach innen gebogen. Long. 1 mm. 
— sSüddalmatien, Ei e Re — Deutsche ent. Zeitschr. 
IS RUE N 2.20. Montenegrinum Rittr. 
6° Vorderschienen des Jg’ Aal gegen die Spitze schwach erweitert, das 

letzte Fünftel an der Spitze schaufelförmig nach innen vortretend. 
Etwas länglich, gewölbt, fein gelblich behaart, rostroth, Flügeldecken schwarz 
oder kastanienbraun, manchmal einfärbig braunroth, Palpen gelb; Hals- 
schild kaum oder undeutlich, Flügeldecken äusserst fein, erloschen 
punktirt, ersteres mit der Spur eines flachen verwischten Eindruckes in 
Nähe der Hinterwinkeln, die Seiten vor der Mitte zur Basis fast gerad- 
linig, ober der Mitte gerundet, Flügeldecken reichlich doppelt so lang 
als das Halsschild. Vorderschienen des g' innen gegen die Spitze sehr 
schwach erweitert und an dieser schwach schaufelförmig vortretend, 
Hinterbrust nur äusserst schwach vertieft, fast nur einfach flachge- 
drückt. Long. 12 mm. — Nord- und Mitteleuropa, Caucasus. — Diese 
Art wurde bisher fast durchgehends mit der nachfolgenden vermengt. 

70* 


550 Edmund Reitter. 


Müller beschrieb jedoch ohne Zweifel die nächste, in ganz Deutschland 
häufige Art. (CO. thoracicum Aube.) . . . perispinetum Kolenati.!) 


Gedrungen, stark gewölbt, fein gelblichgreis behaart, schwarz, Kopf rostroth, 
Fühler und Beine gelbroth, Palpen gelb; seltener ist der ganze Käfer 
rothbraun, aber wohl niemals mit verschieden gefärbtem Hals- und Deck- 
schilde; Halsschild an den Seiten gerundet, oben undeutlich, Flügel- 
decken etwas deutlicher punktirt, diese kaum doppelt so lang als das 
Halsschild. Vorderschienen des g' innen gegen die Spitze mässig er- 
weitert und an dieser kräftig schaufelförmig vortretend; Hinterbrust 
stark vertieft, wie bei O. majus gebildet. Long. 11 mm. — Nord- und 
Mitteleuropa, häufig. (C. laticolle Aube) . . . thoracicum Müller. 


4‘ Die beiden vorletzten Glieder der Fühlerkeule quer. Die Basalgrübchen der 
Flügeldecken sind etwas mehr dem Seitenrande als der Naht genähert. 


9% Körper lang abstehend gelb behaart, gewölbt, hellroth, Fühler, Palpen und 
Beine gelb; Halsschild kaum, die Flügeldecken fein punktirt, ersteres an 
den Seiten deutlich gerundet, die Hinterecken nicht ganz rechtwinkelig, 
fast stumpf, in ihrer Nähe mit einem schwachen, flachen Grübchen, 
Flügeldecken lang eiförmig, Schulterstrichelchen gerade, sehr kurz, deut- 
lich, Glied 3—6 der Fühler nicht länger als breit. — Z’ Hinterbrust ein- 
gedrückt, am Spitzenrande, innerhalb der Hinterhüften, dicht an den- 
selben jederseits als kleines Zähnchen nach hinten vorgezogen. Long. 
1'1 mm. — Bulgarien: Kotscha Balkan, Rhilo Dagh. — Verh.d.k.k 
zool.-botan. Ges. Wien, 1879, p. 588 . . . . . fovangulum Ritr. 

9° Körper kurz, fein und anliegend behaart. 


10” Die zwei vorletzten Fühlerglieder schwach quer. Körper dunkel. 

Leicht gewölbt, braunschwarz, Kopf rostroth, Halsschild seltener dunkel 
kastanienbraun, Fühler und Beine rothgelb, Palpen gelb, Halsschild kaum, 
die Flügeldecken schwer sichtbar punktirt, diese höchstens doppelt so 
lang als das Halsschild, das Schulterstrichelchen ziemlich lang, aber sehr 
fein, etwas nach aussen gebogen. — j' Hinterbrust eingedrückt, Vorder- 
schienen allmälig etwas erweitert, innen von der Spitze bis nahe zur 
Mitte schwach und breit ausgerandet. Long. 1 mm. — Banat, Transsyl- 
vanische Alpen. (©. Hungaricum Saulcey in lit.) Hungaricum n Sp. 


10° Die zwei vorletzten Fühlerglieder deutlich quer; Körper hell gefärbt. 
Länglich, hell rostroth, Palpen gelb, Flügeldecken hell kastanienbraun, ge- 
wöhnlich mit hellerer Spitze oder ganz rostroth, schwach gewölbt, Hals- 
schild kaum, Flügeldecken sehr fein punktirt, letztere mehr als doppelt 
so lang als das erstere, im obersten Viertel am breitesten, mit grossen 
und tiefen Basalgrübchen und länglichen, nach aussen gebogenen Humeral- 
strichelchen; Halsschild in seiner grössten Breite jene der Flügeldecken 


1) Kolenati beschrieb eine ganz einfärbige, gelbrothe Form, wie sie Leder mit der 
zweifarbigen zahlreich im Caucasus siebte. 


ae a a 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren, Hal 


nicht überragend. — c' Hinterbrust gegen die Spitze leicht eingedrückt, 
Vorderschienen allmälig schwach erweitert, das unterste Drittel innen 


schwach und breit ausgerandet. Long. 0'9 mm. — Im ganzen nörd- 
lichen Karpathenzuge, Schlesien, Mähren, Ungarn, Galizien. — Deutsche 
ent. Zeitschr. 1878, p. 45 . . . . . .. . Carpathicum Saulcy. 


Gedrungen, leicht gewölbt, hell brsunfichroih, Palpen, Fühler und Beine 
gelb, Flügeldecken um einen Ton dunkler braun, fast einfarbig, Hals- 
schild in seiner grössten Breite so breit als die Flügeldecken, kaum, 
letztere schwer sichtbar und weitläufig punktirt, nicht ganz doppelt so 
lang als das Halsschild, im obersten Drittel am breitesten, mit ver- 
hältnissmässig grossen Basalgruben und kurzen, gerade nach abwärts 
gerichteten Humeralstrichelchen. — g’ Hinterbrust flachgedrückt, Schienen 
einfach. Long. 0'8 mm. — Central- und Südungarn, Wien. — Verh. d. 
k. k. zool.-botan. Ges. Wien, 1879, p. 537. . . . delicatulum Rittr. 

3” Der Subhumeralstreifen der Flügeldecken entspringt in der Mitte, zwischen 
dem Basalgrübchen und dem Schulterwinkel. Sehr kurz, hoch gewölbt, 

‘fein gelb behaart, kastanienbraun, Fühler und Beine roth, Palpen gelb, 
Fühler mit grosser dreigliedriger Keule, die vorletzten zwei Glieder fast 
quadratisch, Augen gross, Halsschild nicht ganz so breit als die Flügel- 
decken, nicht punktirt, von der Basis bis zur Mitte parallel, dann nach 
vorne gerundet verengt, die Hinterwinkel rechteckig, vor denselben mit 
einem kleinen flachen Grübchen; Flügeldecken gewölbt, vor der Mitte am 
breitesten, kaum sichtbar punktirt, Basalgruben gross, rundlich, innen 
glatt, mehr der Naht als den Schultern genähert, das Subhumeralfältchen 
zwischen der Grube und den Schultern in der Mitte, tief, ziemlich lang, 
gerade, etwas schräg nach aussen gerichtet. Long. 1'1—1'2 mm. — Cau- 
casus, Dalmatien, Ungarn, Steiermark. — Schneid. & Leder's Beitr. z 
Kauk. Käfer-Fauna. Brünn, 1878, p. 139 . . . . . turgidum Ritr. 

3° Der Subhumeralstreifen entspringt an der Basis der Flügeldecken am äusseren 
Rande des Basalgrübchens . . . . . . Subgenus Geodytes Sauley. 

11“ Die beiden vorletzten Fühlerglieder quer. 

12“ Die beiden vorletzten Fühlerglieder ziemlich von gleicher Länge. 

15“ Augen deutlich, normal, Körper äusserst kurz, hoch gewölbt, Halsschild 
in seiner grössten Breite die der Flügeldecken fast überragend, letztere 
nur 1'/)„mal so lang als das Halsschild. Hell kastanienbraun, Fühler 
und Beine gelbroth, erstere ziemlich dick, Palpen gelb; Kopf glatt, Hals- 
schild kaum, die Flügeldecken dicht, aber schwer sichtbar punktirt, diese 
mit grossen, zwischen der Naht und den Schultern in der Mitte stehenden 
Basalgrübchen, Sublateralstrichelchen lang, über !/, der Flügeldeckenlänge 
erreichend, schräg nach aussen geneigt. — ' Schenkel verdickt, Hinter- 
brust mässig stark eingedrückt, vorne wie bei majus gebildet, Vorder- 
schienen gegen die Spitze erweitert, innen nicht ausgerandet. Long. 
1'1 mm. — Nordspanien. — Verh. d. k. k. zool.-botan. Ges. Wien, 1879, 
DU 39. IH DR EUR I  rAshurteenv Ritr, 


RAR RR 


552 Edmund Reitter. 


13° Augen schwer sichtbar, ausserordentlich klein, oder ganz fehlend; Körper 
ziemlich lang, klein, wenig gewölbt, einfärbig rothgelb, Fühler, Beine 
und Palpen blasser, Halsschild niemals die grösste Breite der Flügel- 
decken überragend, diese stets mindestens doppelt so lang als das Hals- 
schild. 

14” Halsschild schwach quer, wenig gewölbt, an den Seiten kaum gerundet, 
im obersten Drittel am breitesten, von hier zur Basis schwach, gerade 
oder nicht verengt, nach vorne gerundet verschmälert, in Nähe der 
Hinterwinkel mit der Spur eines flachen weiten Grübchens. 

Langgestreckt, fast parallel, Halsschild an der Basis genau von der Breite 
der Flügeldecken an derselben, letztere an den Seiten sehr schwach ge- 
‚rundet, das Basalgrübchen mehr den Schultern als der Naht genähert, 
Sublateralstrichelchen sehr fein, !/; der Deckenlänge erreichend, allmälig 


gegen aussen geneigt. Ar 0:7 mm. — Algeciras, von Herrn Simon 
entdeckt... 4.40% 20.2... Algeciranum n. Sp. 
Gestreckt, fast parallel, Ar vorigen At jedenfalls sehr ähnlich, aber nur 
von 04 mm. Länge. — Südfrankreich. — Mir unbekannt und nicht klar, 


ob auch hier am richtigen Platze, da sich in der Beschreibung zu wenige 
Anhaltspunkte vorfinden. (Geodytes caecus Saulcy, Ann. Fr. 1864, p. 256.) 
caecum Saulcy. 
14° Halsschild quer, an den Seiten ziemlich gleichmässig gerundet, gewölbt, 
ober der Mitte am breitesten, in Nähe der Hinterwinkeln ohne Spur eines 
Grübchens, Flügeldecken ober der Mitte mässig gerundet, das Sublateral- 
strichelchen wie bei den zwei vorhergehenden Arten, nur etwas kürzer. 
Das Basalgrübchen der Flügeldecken klein und undeutlich, in der Mitte 
zwischen der Naht- und den Schultern stehend, Halsschild kaum, Flügel- 
decken schwer sichtbar, weitläufig punktirt. Long. 0'8 mm. — Dalmatien: 
Insel Lesina. — Deutsche ent. Zeitschr. 1881, p. 205 . Lesinae Rittr. 
Das Basalgrübchen der Flügeldecken klein, aber tief, deutlich, etwas mehr 
den Schultern als der Naht genähert; Halsschild und Flügeldecken gleich- 
mässig, schwer sichtbar punktirt. — 5’ Hinterbrust abgeflacht, Vorder- 
schienen innen vor der Spitze kaum ausgerandet. Long. 08 mm. — 
Libanon: Beirut . . . . 2 2 1..2.02 202002. Judaeum n. Sp 
Anmerkung. Hier dürfte vielleicht die ungenügend charakterisirte nachfolgende Art ihren 
Platz finden: 
Länglich oval, leicht niedergedrückt, gelb, Fühler mit dreigliedriger Keule, 
Flügeldecken oval, mit Basalgrube. Long. 0'7 mm. — Südfrankreich. 
minutissimum Aube. 


12° Das zweite Glied der Fühlerkeule ist deutlich länger als das erste. 

15” Körper sehr klein, wenig gewölbt, länglich, gestreckt, fast parallel, Hals- 
schild nahezu quadratisch, an den Seiten kaum gerundet, gerade, wenig 
zur Basis verengt, vom obersten Viertel nach vorne im Bogen abfallend, 
Flügeldecken von der Breite des Halsschildes, vom vorderen Drittel zur 
Spitze verengt, Basalgruben verhältnissmässig gross, mit gelbem Toment 


Bestimmungs -Tabellen der europäischen Coleopteren. V. 553 


besetzt, zwischen den Schultern und der Naht in der Mitte stehend, der 
Sublateralstreifen sehr fein, ziemlich lang, allmälig nach aussen geneigt. 
Long. 0'7 mm. — Süddalmatien, ee — Deutsche ent. Zeitschr. 
18381,.98206.2257 2x: . . . Miliputanum Rttr. 
13° Körper gewölbt, länglich, Fralsnchild. an an Seiten ober der Mitte stark 
gerundet erweitert, hier stärker gewölbt, von da zur Basis stark verengt, 
im vorderen Theile so breit als die Flügeldecken in ihrer grössten Breite. 

Rothgelb, mässig gewölbt, fein gelb behaart, Halsschild um !/, breiter als 
lang, im vordersten Drittel am breitesten und hier noch immer etwas 
schmäler als die Flügeldecken in ihrer grössten Breite, in Nähe der recht- 
winkeligen Hinterecken mit der Spur eines flachen Grübchens, oben 
schwer sichtbar, Flügeldecken sehr fein punktirt, Basalgrübchen derselben 
ganz erloschen, Sublateralstrichelchen kurz, gerade, etwas schräg nach 
aussen stehend. — © Hinterbrust nicht eingedrückt, in der Mitte vor 
der Spitze mit einem körnchenartigen kleinen Höckerchen; g’ Hinter- 
brust leicht eingedrückt, der Hinterrand in der Mitte etwas höckerartig 
emporgehoben. Long. kaum 1 mm. — Krain . . fulvum Schaum. 

Hellroth, kräftig gewölbt, höchst spärlich und kurz behaart, Halsschild nur 
um /; breiter als lang, in seiner vordersten Partie sehr stark verbreitert, 
von da zur Basis stark verengt, im vordersten Theile mindestens so breit 
als die Flügeldecken in ihrer grössten Breite, in Nähe der stumpfen, 
aber kantigen Hinterecken ohne Spur eines Grübchens, oben nicht, die 
Flügeldecken kaum sichtbar, äusserst weitläufig punktirt, fast glatt, 
Basalgrübchen klein, flach, sehr an die Basis gerückt, quer, mehr den 
Schultern als der Naht genähert, Sublateralstrichelchen fein, länger als 
beim vorigen, gerade, schräg nach aussen stehend. — g' Hinterbrust 
gegen die Spitze leicht eingedrückt, ohne Höckerchen. , Long. 1 mm. — 
Croatien: Capella und Velebit. — Verh. d. k. k. zool.-botan. Ges. Wien, 
ISA Non. our: 220... S@uleyi Rittr. 

11” Das neunte Fühlerglied düse ee zehnte, dnddralisch. 

Roth, ohne Augen, ziemlich dicht und sehr fein, Flügeldecken stark punktirt, 
Basalgrübchen der Flügeldecken gegen die Seiten gerückt. Long. höch- 
stens 05 mm. — Sierra de Cordoba. — Mir unbekannt. 

pygmaeum Saulcy. 
11° Die beiden vorletzten Fühlerglieder nicht quer. 

Länglich, schwach gewölbt, fast gleichbreit, gelbroth, Palpen gelb, fein 
behaart, schwer sichtbar punktirt, Halsschild schwach quer, an den Seiten 
wenig gerundet, fast gerade, in Nähe der rechteckigen Hinterwinkel 
mit der Spur eines flachen Grübchens, Flügeldecken länglich, ober der 
Mitte am breitesten, mehr als doppelt so lang als das erstere, mit un- 
deutlichem Basalgrübchen, welches mehr den Schultern als der Naht 
genähert ist, Sublateralstreifen ziemlich lang, schräg nach aussen gerichtet, 
Long. 0'8 mm. — Schneid. & Leder’s Beitr. z. Kauk. Käfer-Fauna. Brünn, 
1818, PpAl3I ra ER ae CenrensteumesSauley: 


554 Edmund Reitter. 


2° Flügeldecken ohne Spur eines Sublateralstreifens oder Humeralfältchens; 
Augen kaum vorhanden . . » . .. . Subgenus Cephennarium. 
15“ Die zwei vorletzten Fühlerglieder schwach quer. 

Gross; sehr kurz, hoch gewölbt, gelbroth, Palpen gelb, fein behaart, Hals- 
schild gross, etwas quer, an den Seiten in der Mitte leicht gerundet, 
kaum sichtbar, Flügeldecken undeutlich punktirt, kurz eiförmig, gewölbt, 
im oberen Drittel wenig breiter als das Halsschild, Basalgrübchen gross, 
aber flach, ein wenig mehr den Schultern als der Naht genähert. — 
&‘ Flügeldecken vor der Spitze mit einem schrägen Eindrucke neben der 
Naht; Hinterbrust gegen die Spitze etwas eingedrückt, der Spitzenrand 
in der Mitte zu einem sehr kleinen Höckerchen erhöht. Long. 1'2 mm. 
— Toscana. (©. latum Sauley in üt) . . . ».. . apicale n. Sp. 


Anmerkung. Den von Saulcy eingeführten Namen darf ich nicht acceptiren, weil Mot- 
schulsky im Bull. Mosc. 1851, p. 598, ein ©. Zatum vom Nanos (Krain) in einem Briefe 
an den ersten Secretär der Gesellschaft nachfolgend beschreibt: 


Rothgelb, einfärbig, von der Gestalt des C. thoracicum, nur breiter und 
mehr gerundet an den Seiten, die Fühlerkeule ist stärker abgesetzt, 
breiter. Der ganze Käfer lang gelb behaart. (= fulvum Schm.?) 

latum Motsch. 

Mittelklein; ziemlich kurz, stark gewölbt, gelbroth, Palpen gelb, fein be- 
haart; Halsschild gross, vorne stark gerundet erweitert und hier am 
breitesten, oben kaum, Flügeldecken schwer sichtbar, weitläufig punktirt, 
länglich eiförmig, gewölbt, von der Breite des Halsschildes in seinem 
vorderen Drittel, höchstens doppelt so lang als das letztere; Basalgrübchen 
ziemlich gross, aber seicht, den Schultern mehr genähert. — g' Hinter- 
brust an der Spitze zwischen den Hinterhüften sehr schwach eingedrückt. 
Long. 08 mm. — Corsica. (CO. Aubei Sauley in lit) . Aubein. sp. 


Sehr klein; länglich, wenig gewölbt, fast parallel, höchst fein und kurz 
behaart, einfärbig gelb, Halsschild fast quadratisch, etwas breiter als 
lang, an den Seiten schwach gerundet, oben kaum, Flügeldecken schwer 
sichtbar punktirt, diese länglich eiförmig, kaum oder wenig breiter und 
fast 21/,mal so lang als das Halsschild, Basalgrübchen deutlich, ver- 
hältnissmässig gross, etwas mehr gegen die Schultern gerückt. Long. 
0:65 mm. — Corsica, Sardinien. (C. minimum Saulcy in lit.) 

minimum nn. SP: 

15° Sehr klein, roth, ohne Augen, sehr fein, Flügeldecken weniger fein, ziem- 
lich dicht punktirt, Basalgrübchen etwas mehr gegen die Schultern als 

zur Naht gerückt, die beiden vorletzten Fühlerglieder stark quer. Long. 
höchstens 0:5 mm. — Portugal. — Mir unbekannt. atomarium Saulcy. 

1° Fühler mit zweigliederiger Keule; Augen kaum vorhanden; Flügeldecken 
ohne Sublateralstreifen ; Halsschild mit stumpf verrundeten Hinterwinkeln. 
Subgenus Nanophthalmus Motsch. 


Grösser, gelbroth, gewölbt, äusserst fein, spärlich behaart, glatt, Halsschild 
an den Seiten gleichmässig gerundet, knapp ober der Mitte am breitesten, 


NE A > TE a FD a A Fee 
SER 


Bestimmungs -Tabellen der europäischen Coleopteren. V. 555 


Flügeldecken hoch gewölbt, von der Breite des Halsschildes und reichlich 
doppelt so lang als dieses, in der Mitte am breitesten, Basalgrübchen 
quer, nach aussen verflacht, wenig tief, das vorletzte Fühlerglied fast 
quadratisch, nicht schmäler als das letzte. Long. 1 mm. — Caucasus, 
Caspisches Gebiet: Lenkoran . . . . . . . rotundicolle n. Sp. 
Kleiner; der vorigen Art äusserst ähnlich, das Basalgrübchen ist kleiner, 
aber tief, das vorletzte Glied der Fühlerkeule breiter als lang und 
merklich schmäler als das letzte. — g' Hinterbrust eingedrückt, Vorder- 
schienen gegen die Spitze gebogen. Long. 075 mm. — Krim, Cau- 
casus: Meskisches Gebirge (Surampass). — Schneid. & Leder’s Beitr. z. 

Kauk. Käfer-Fauna. Brünn, 1878, p. 139. (C. ditomum Saulcy.) 
nvegaloderoides Motsch. 


Neuraphes Thomson. 


1‘ Stirn neben den Augen mit einem starken Grübchen. Halsschild über 
der Basis stets mit einem feinen Mittelkiel. 

2“ Halsschild nicht punktirt. 

3“ Die drei vorletzten Fühlerglieder schwach oder wenigstens Glied 10 stets 
deutlich quer. 

4“ Körper schwarz, Paipen, Fühler und Beine gelbroth. 

Kopf viel schmäler als das Halsschild, dieses so lang als breit, fast 
gleichbreit, Flügeldecken schwach gewölbt, sehr fein und weitläufig 
punktirt. Long. 1:8 mm. — Nord- und Mitteleuropa. 

Ri angulatus Müller. 
4“ Roth oder kastanienbraun. Körper und namentlich die Flügeldecken flach- 
gedrückt. 

Einfärbig röthlichgelb, Kopf etwas schmäler als das Halsschild, mit tiefen 
Stirngruben neben den Augen, Scheitel concav, jederseits neben den 
Grübchen höckerartig erhaben, Halsschild fast quadratisch, wenig länger 
als breit, Flügeldecken flachgedrückt, länglich oval, höchst fein und 
weitläufig punktirt, mit starken Basaleindrücken, Humeralfalte lang und 
kräftig vortretend, die drei vorletzten Fühlerglieder nur sehr schwach 
quer. Long. 125 mm. — Deutschland . . . rubicundus Schaum. 


Länglich eiförmig, glänzend, kastanienbraun, Kopf schmäler als das Hals- 
schild, länglich quadratisch, Flügeldecken länglich oval, 2'/;mal so lang 
als das Halsschild, leicht niedergedrückt, jede an der Basis mit zwei 
Grübchen, Humeralfalte deutlich; die vorletzten Fühlerglieder stark quer. 
Long. 1 mm. — Südfrankreich . . . . ........ earinatus Muls. 


Roth, Kopf und Halsschild ein wenig dunkler, ersterer etwas schmäler als der 
letztere, dieses so lang als breit oder wenig länger, vom vorderen Viertel 
zur Basis schwach verengt, Flügeldecken flachgedrückt, sehr fein und 
weitläufig, schwer sichtbar punktirts achtes und neuntes Fühlerglied fast 

2. B. Ges. B.XXXI. Abh. ee 


556 Edmund Reitter. 


quadratisch. Long. 13 mm. — Caucasus und Caspisches Gebiet. — 
Schneid. & Leder’s Beitr. z. Kauk. Käfer-Fauna. Brünn, 1878, p. 141. f 
Georgieus Sauley. 
4° Gelbroth oder kastanienbraun; Flügeldecken gewölbt. 

a. Körper gelbroth. 

Länglich, gewölbt, gelbroth, Kopf schmäler als das Halsschild, Stirn etwas 
gewölbt, neben den Augen mit einem kleinen und ober der Fühlerwurzel 
jederseits mit einem nur punktförmigen Grübchen; Halsschild länger als 
breit, leicht gewölbt, ober der Mitte schwach gerundet, Basalgrübchen 
klein, Fältchen in der Mitte ober der Basis kurz, Flügeldecken länglich 
eiförmig, ziemlich gewölbt, sehr weitläufig, kaum sichtbar punktirt, Schulter- 
fältchen kurz, fein und sehr schmal; achtes und neuntes Fühlerglied fast 
gerundet, quadratisch. Long. 1'1—1'2 mm. — Caucasus: Koby. 

Lederianus n. SP. 

b. Dunkel kastanienbraun, Flügeldecken lebhaft blutroth. 

Fein gelb behaart, Fühler und Beine roth, Kopf schmäler als das Hals- 
schild, dieses fast quadratisch, niedergedrückt, die Seiten hinten 
parallel, Flügeldecken eiförmig, gewölbt, spärlich und sehr fein 
punktirt, mit deutlicher Schulterfalte. Long. 1'3—1’4 mm. — Por- 
tugal: Estrella. — Von Herrn W. Ehlers gesammelt. In der Samm- 
lung des Herrn Hans Simon in Stuttgart . . solitarius n. Sp. 


c. Oberseite einfarbig kastanienbraun. 


Kastanienbraun, Fühler, Palpen und Beine roth, Kopf schmäler als das 
Halsschild, zwischen den Fühlern erhöht, Stirn am Vorderrande mit 
einem gebogenen Quereindruck, Halsschild fast quadratisch, Flügel- 
decken gewölbt, bauchig erweitert, spärlich und höchst fein punktirt, 
Schulterfalte kräftig, aber ziemlich kurz. Long. 1'6 mm. — Asturien. 
— Deutsche ent. Zeitschr. 1881, p. 31. . . . frondosus Rittr. 


Hell kastanienbraun, Kopf schmäler als das Halsschild, Stirn ober den 
Fühlern beulenartig aufgeworfen, Halsschild fast quadratisch, gegen die 

Basis schwach verengt, fast gleichbreit, Flügeldecken gewölbt, bauchig, 
weitläufig, sehr fein, schwer sichtbar punktirt, Schulterfalte lang und 
deutlich. Long. 18 mm. — Von N. eximius durch die gedrungene 
Fühlerspitze und die lange Schulterfalte abweichend. — Caucasus: Bors- 

hom, Meskisches Gebirge, Abastuman. — Schneid. & Leder’s Beitr. z. 
Kauk. Käfer-Fauna. Brünn, 1878, p. 140). . . . Balaena Saulcy. 

3 Die drei vorletzten Fühlerglieder quadratisch. Flügeldecken gewölbt, bauchig. 


1) Es ist nicht unwahrscheinlich, dass Motschulsky unter seinem guadriecollis (Bull. 
Mosc. 1845, p. 47) diese Art gemeint hat; seine Angaben: „eine der grössten Arten, von rost- 
rother Färbung mit quadratischem Halsschilde und geraden Hinterwinkeln“, genügen kaum, die 
jetzige Gattung Neuraphes, gewiss aber nicht einmal weiter die Abtheilung zu erkennen, wohin seine 
Art zu stellen sei, aus welchem Grunde sie übergangen werden muss, umsomehr, als Motschulsky 
sehr gut zu beschreiben verstand, wenn er es wollte. 


| Be TE v PER © 2} 
in % AR . 2 En 
De 3 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. V, 557 


Gross, hell kastanienbraun oder rostroth, Kopf viel schmäler als das Hals- 
schild, Stirn ober den Fühlern höckerartig aufgeworfen, Halsschild fast 
quadratisch, nahezu parallel, Flügeldecken weitläufig, sehr fein, schwer 
sichtbar punktirt, mit sehr kurzer Schulterfalte. Long. 18 mm. — Cau- 
casus: Surampass; Caspisches Gebiet: Liryk . . . eximius n. Sp. 

Kleiner, rostroth, Palpen, Fühler und Beine gelbroth, Kopf etwas schmäler 
als das Halsschild, Stirn fein punktirt, Halsschild parallel, etwas länger 
als breit, schmal, Flügeldecken bauchig, gewölbt, kaum punktirt, mit 
langer deutlicher Schulterfalte. Long. 1:3 mm. — Caucasus. — Schneid. 
& Leder’s Beitr. z. Kauk. Käfer-Fauna. Brünn, 1878, p. 140. 

antennalis Saulcey. 

.2° Halsschild punktirt. Länglich, schwarz, selten kastanienbraun, Palpen, Fühler 

und Beine gelbroth, Kopf schmäler als das Halsschild, neben den Augen 

mit einem tiefen runden Grübchen, Halsschild länger als breit, parallel, 

mehr oder minder fein und dicht punktirt, Mittelkielchen häufig bis zum 

Vorderrande angedeutet, Flügeldecken länglich eiförmig, ziemlich gewölbt, 

sehr fein und zerstreut punktirt. Long. 14 mm. — Nord- und Mittel- 
europa. (Sceydm. Merklii Sauley in lit., Seydm. Grimmeri Grim.) 

elongatulus Müller. 

1“ Stirne neben den Augen ohne Grübchen. Halsschild mit einem feinen Mittel- 
kiel vor der Basis. 

5° Halsschild punktirt. Schwarz, Flügeldecken braunroth, Palpen gelb, Fühler 
und Beine rostroth; die drei vorletzten Glieder der Fühler schwach 
quer, fast quadratisch, Kopf etwas schmäler als das Halsschild, der Länge 
nach concav, Halsschild länger als breit, schmal, fast parallel, fein, nicht 
dicht, aber deutlich punktirt, Mittelkielchen fast den Vorderrand erreichend, 
Flügeldecken fein und weitläufig punktirt, Humeralfalte kräftig, kurz. 
Long. 15 mm. — Croatien: Grosse Capella. — Verh. d. k. k. zool.-botan. 
Ges. Wien, 1879, P.47 . . 2. 2 2.2.2.2. semicastaneus Rttı. 

5° Halsschild glatt. 

6“ Fühler dünn und ausserordentlich lang, alle Glieder länger als breit. Läng- 
lich, hell bräunlichroth, äusserst lang abstehend gelb behaart, Kopf 
schmäler als das Halsschild, Stirn in der Mitte concav, Halsschild lang, 
dünn, fast parallel, die Basalgrübchen undeutlich, Flügeldecken viel breiter 
als das Halsschild, lang, vor der Mitte gerundet erweitert, oben schwach 
gewölbt, glatt. Long. 18 mm. — Herzegowina. — Deutsche ent. Zeitschr. 
1381, p. 208, Taf. VIL Fig. 2... Wan... Alicornis Ritr. 

6° Fühler von normaler Form, die drei vorletzten Glieder nicht länger als breit. 

7“ Fühler gegen die Spitze schwach verdickt, ihre drei vorletzten Glieder 
schwach quer. 

Gross, gedrungen, kastanienbraun, glänzend, Fühler und Beine rostroth, Kopf 
schmäler als das Halsschild, einzeln, fein punktirt, Stirn in der Mitte 
leicht concav, Augen gross, Halsschild wenig länger als breit, parallel, 
Flügeldecken breit, eiförmig, gewölbt, bauchig, kaum sichtbar punktirt, 

IOER 


558 


Edmund Reitter, 


Humeralfalte gross und kräftig. Long. 2 mm. — Caucasus: Meskisches 
Gebirge. — Verh. d. k. k. zool.-botan. Ges. Wien, 1880, p. 511. 
regalis Rttr. 


Kleiner, kastanienbraun, glänzend, Fühler und Beine rostroth, Kopf schmäler 


als das Halsschild, Stirn kaum concav, Augen mässig gross, Halsschild 
etwas länger als breit, fast parallel, ober der Mitte sehr schwach ge- 
rundet, oben vorne flach gewölbt, Flügeldecken länglich, gewölbt, an den 
Seiten gerundet, fein und spärlich punktirt, Humeralfalte gross und 
kräftig. Long. 15 mm. — Caucasus: Surampass, Tbatani. — Verh. d. 
k. k. zool.-botan. Ges. Wien, 1879, p. 469 . . . Delphinus Sauley. 


7‘ Fühler gegen die Spitze stark verdickt, ihre drei vorletzten Glieder stark quer. 
8° Flügeldecken seitlich mehr oder weniger bauchig erweitert, oben etwas ge- 


wölbt; Körper nicht linear und flachgedrückt. 


Hell rostroth, gelb behaart, glänzend, Kopf schmäler als das Halsschild, oben 


flach, glatt, Halsschild etwas länger als breit, parallel, die Seiten bis 
über die Mitte hinauf scharf kielförmig gerandet, Flügeldecken eiförmig, 
gewölbt, aussen bauchig erweitert, fast glatt, Humeralfalte lang und deut- 
lich. — Das dj hat etwas grössere Augen, diese des @ klein. Long. 
14 mm. — Caucasus. — Verh. d. k.k. zool.-botan. Ges. Wien, 1879, p. 470. 

Colchicus Saulcy- 


Länglich, rostroth oder bräunlichroth, glänzend, fein gelb behaart, Kopf 


schmäler als das Halsschild, beim © mit kleinen, kaum vortretenden, 
beim g' mit vorstehenden grösseren Augen, Stirn flach gewölbt, kaum 
sichtbar punktirt, Halsschild schwach gewölbt, etwas länger als breit, 
fast parallel, Seitenrand nur äusserst fein gerandet, Basalgrübchen klein 
und flach, Mittelkiel sehr kurz, Flügeldecken länglich eiförmig, leicht, 
aber deutlich und gleichmässig gewölbt. — g' Die Naht der Flügeldecken 
an der Spitze furchenartig vertieft, vor der Spitze jeder Decke mit einem 
schrägen, tiefen, der Naht genäherten Grübchen. Long. 12 mm. — 
Niederösterreich: Lunz; Krain: Laibach; Croatien : Grosse Capella. 
(Scydm. Capellae Sauley in lit) . . . 2.2.2... Capellae n. Sp. 


Rostroth, glänzend, Palpen und Beine rothgelb, lang abstehend behaart, 


Fühler derb, Kopf etwas schmäler als das Halsschild, Stirn abgeflacht, 
Halsschild etwas länger als breit, vom vorderen Drittel zur Basis kaum, 
nach vorne verengt, fast parallel, Basalgrübchen flach, Mittelkielchen klein, 
Flügeldecken eiförmig, leicht, aber deutlich gewölbt, seitlich ober der 
Mitte bauchig erweitert. Long. 1'1l mm. — Bulgarien: Kodscha Balkan, 
Rhilo-Dagh. — Verh.d.k. k. zool.-botan. Ges. Wien, 1879, p. 538. 
plicicollis Rttr. 


8° Körper langgestreckt, sammt den Flügeldecken flachgedrückt, klein. 
% Dunkel kastanienbraun, Flügeldecken rostroth, Fühler und Beine gelbroth, 


ziemlich lang behaart, Kopf nicht schmäler als das Halsschild, 
dieses etwas länger als breit, Mittelkielchen deutlich, Flügeldecken oval, 
leicht niedergedrückt, Schulterfalte kräftig. — g' Flügeldecken jederseits 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. V. 559 


dicht neben der Naht an der Spitze furchenartig vertieft, aussen nicht 
beulenförmig aufgetrieben, rauh sculptirt, dicht vor der Spitze, etwas 
mehr nach aussen stehend, mit einem einfachen punktförmigen Grüb- 
chen. Long. 1'4 mm. — Serbien. — Verh. d. k. k. zool.-botan. Ges. Wien, 
19298 9.548 N 2. ornatus Rttr. 


9° Einfärbig hell röthlichgelb, Kopf A nalek als das Halsschild. 
Länglich, gelbroth, ziemlich lang behaart, Kopf dreieckig, nicht länger als 


breit, Mittelkiel des Halsschildes äusserst kurz, undeutlich, Flügeldecken 
länglich oval, weitläufig und äusserst fein punktirt, vor der Mitte in Nähe 
der Naht kaum eingedrückt. — d' Die Naht ist vor der Spitze furchen- 
artig eingedrückt, die Furche nach aussen wulstig gehoben, der Längs- 
wulst dicht vor der Spitze abgebrochen und hier mit einem kleinen 
punktförmigen Grübchen geziert. Long. 1'2 mm. — Bulgarien. — Verh. 
d. k. k. zool.-botan. Ges. Wien, 1879, p. 540. . . . . nodifer Ritr. 


Länglich, gestreckt, röthlichgelb, fein behaart, Kopf etwas länger als breit, 


Augen des @ klein, wenig vortretend, die des g' grösser, seitlich vor- 
stehend, Stirne abgeflacht, Mittelkielchen des Halsschildes ziemlich lang, 
deutlich, Flügeldecken lang, oval,l zerstreut, höchst fein punktirt, vor der 
Mitte neben der Naht mit einem angedeuteten Längseindrucke. — g’ Die 
Naht der Flügeldecken weit vor der Spitze länglich, grübchenartig ein- 
gedrückt, neben dem Eindrucke wulstig gehoben, der Wulst unterhalb 
dem Grübchen anstossend und dicht vor der Spitze etwas höckerartig 
vortretend und hier abgebrochen. Long. 11 mm. — Deutschland, Mähren, 
Schlesien, Russland . . . 2 .2.2.2.2.2.... parallelus Chaud. 


Anmerkung. Diese Art erscheint in vielen Sammlungen als der viel seltenere rubieundus, 


der etwas grösser ist und auf der Stirn neben den Augen jederseits ein grosses tiefes 
Grübchen besitzt, wie es auch Schaum beschreibt. Selbst de Sauley hat mir sowohl 
den richtigen, als er auch diese Art als rubieundus determinirt. — Da ich bei dieser Artı 
auch Individuen fand, denen die eigenthümliche Bildung der Flügeldeckenspitze fehlt und 
die auch gleichzeitig kleinere Augen haben, so stehe ich nicht weiter an, meinen Scydmaenus 
‚flaveolus (siehe Deutsche ent. Zeitschr. 1881, p. 210) als das [®) zu meinem suleipennis 
einzuziehen. Jedenfalls ist als erwiesen zu betrachten, dass die Q Q spärlicher vor- 
handen sind als das andere Geschlecht. 


1‘ Stirn neben den Augen ohne Grübchen. Halsschild vor der Basis in der 


Mitte ohne Kielchen. 


10% Halsschild fast quadratisch, die Seiten parallel, lang erhaben gerandet, oben 


UT Ku un ; 


EEE EEE 
ed ? Fr 


flach, ganz vom Baue der vorhergehenden Gruppen. (Eine dunkle Art.) 


Länglich, oben flachgedrückt, braunschwarz, glänzend, gelb behaart, Fühler, 


Palpen und Beine rothgelb, Fühler mit vier grösseren Endgliedern, hie- 
von das achte noch etwas schmäler als das neunte; die drei vorletzten 
Glieder quer; Kopf etwas schmäler als das Halsschild, Stirne leicht 
gewölbt, Halsschild parallel, fast quadratisch, vom oberen Drittel nach 
vorne verengt, glatt, flach, vor der Basis mit einer Querfurche, jederseits 
neben dem fein emporgehobenen Seitenrande mit einem länglichen Grüb- 
chen; Flügeldecken lang eiförmig, breiter als das Halsschild, oben ziem- 


560 Edmund Reitter. 


lich flach, spärlich und sehr fein punktirt. — J' Die Naht der Flügel- 
decken an der Spitze fein, furchenartig vertieft. Long. 13 mm. — England, 
Deutschland, Nordfrankreich, Russland. (prueteritius Rye.) — Bul. Mosc. 
1845, 5.9, nn, 2... longicollis Motsch. 
10° Halsschild mehr oder minder herformis. vorne leicht gewölbt, die Seiten 
niemals völlig parallel, ihr Seitenrand durch ein längliches, diesem sehr 
genähertes Grübchen über der Basis gerandet. Körper niemals ganz flach- 
gedrückt. Gelbrothe Arten, sehr selten mit dunklen Flügeldecken. 
11” Halsschild mindestens so lang als breit, gewöhnlich etwas länger als breit. 
12” Fühler dünn, gegen die Spitze sehr wenig, allmälig verdickt, ohne Spur 
einer abgesetzten Keule, die Glieder 4—10 quadratisch. Stirn concav. 
Rostroth, gelb behaart, Fühler und Beine gelbroth, Palpen gelb, Fühler 
ziemlich kurz und dünn, Kopf viel schmäler als das Halsschild, Stirne 
schwach concav, fein runzelig, Halsschild kaum länger als breit, Basal- 
furche seicht, neben dem Längseindrucke am Seitenrande noch mit einem 
Längsgrübchen jederseits in der Mitte, Flügeldecken länglich oval, ge- 
wölbt, erloschen punktirt, Schulterfalte !/; der Flügeldeckenlänge er- 
reichend. Long. 1'4 mm. — Toscana, Mehadia. (Sc. leptocerus Sauley 
Im lita)esner er . .. leptocerus n. Sp. 
Rostroth, gelb NE Palpen, Fühler al Beine gelbroth, Fühler mässig 
lang, dünn, Kopf sehr wenig schmäler als das Halsschild, Stirn stark 
concav, dicht runzelig punktirt, Halsschild etwas länger als breit, Basal- 
furche seicht, der innere Längseindruck ebenfalls mehr den Seiten als 
der Naht genähert, Flügeldecken länglich oval, etwas gewölbt, dicht und 
fein punktirt, Schulterfalte !/, der Flügeldeckenlänge erreichend. Long. 
13 mm. — Caucasus, Schneid. & Leder’s Beitr. z. Kauk. Käfer-Fauna. 
Brunn, 17878, p. 140 a 110.2. .. . oceipitalis Sauley. 
12° Fühler gegen die Spitze deutlich de Stirn nicht concar.!) 
13“ Fühler lang, dünn, die drei letzten Glieder etwas mehr keulenförmig abge- 
setzt, viertes bis zehntes Glied mindestens quadratisch. 
Klein, rothgelb, ziemlich lang gelb behaart, Fühler, Palpen und Beine gelb, 
Kopf etwas schmäler als das Halsschild, mit ziemlich grossen Augen, 
Stirn kaum concav, Halsschild etwas länger als breit, Basalfurche seicht, 
auch in der Mitte nicht unterbrochen, Flügeldecken länglich, eiförmig, 


1) In diese Gruppe dürfte auch nachfolgende, mir unbekannte Art gehören, die sich der 
Beschreibung nach durch eine feine Längsfurche über der Mitte des Halsschildes auszeichnen 
soll. Im Stein-Weise’schen Kataloge ist sie mit sirietus Fairm. synonym, der aber wieder mit 
myrmecophilus Aube zusammenfallen soll, was jedenfalls durchaus unrichtig und von de Saulcy 
schon als falsch (Ann. Fr. 1863, p. 655) erwiesen wurde, 

Gelbroth, glänzend, Fühler allmälig vom siebenten Gliede an leicht ver- 
dickt, Halsschild nach vorne verengt, in der Mitte mit einer feinen Mittel- 
linie, vor der Basis mit einer tiefen Querfurche, Flügeldecken eiförmig, 
mit zwei kleinen Basalgrübchen, Humeralfältehen deutlich. Long. 0'7 mm. 
— Südfrankreich: Eaux-Bonnes . . . » „.. . sulcatulus Fairm. 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. V. 561 


gewölbt, kaum sichtbar punktirt, innere Basalgrube deutlich tief, äusserer 

Eindruck undeutlich, Humeralfältchen sehr kurz, undeutlich. Long. 1 mm. 

— Sardinien. . . 20.2... tenuicornis n. SP» 
13° Die vorletzten zwei Fühler eliöden Behr RE minder quer. 

14“ Fühler gegen die Spitze sehr wenig verdickt, mit ziemlich deutlich ab- 
gesetzter dreigliederiger Keule; das siebente und achte Glied nur sehr 
wenig oder nicht breiter als die vorhergehenden und viel schmäler als 

; das neunte. 

15“ Ziemlich gewölbt, Kopf neben den Augen ohne Spur eines Grübchens, Hals- 
schild an der Basis nur mit undeutlicher Querfurche, ausser dem Längsein- 
drucke dicht an den Seiten ohne weiteren Grübchen. (Kopf viel schmäler 
als das Halsschild, Stirn leicht gewölbt, ohne Eindrücke, Flügeldecken ge- 
wöhnlich mit sehr kurzer, undeutlicher Humeralfalte.) 

16“ Humeralfältchen der Flügeldecken undeutlich, sehr kurz. 

17“ Die Basalfurche ist nur an den Seiten, gegen die Mitte zu nicht angedeutet. 

Gelbroth, lang, Flügeldecken fast reihenweise gelb, abstehend behaart, Fühler, 
Palpen und Beine hellgelb, Kopf mit ziemlich grossen Augen, Flügel- 
decken kaum punktirt. Long. 11 mm. — Seealpen: Nizza. 

myrmecophilus Aube. 

Gelbroth, lang gelb behaart, Kopf sehr schmal, eiförmig, mit sehr kleinen 
Augen, Flügeldecken kaum punktirt. Long. 1—111 mm. — Algier: 
Bona. (Sc. Margaritae Sauley in lit) . . . . Margaritae n. Sp. 

17° Die Basalfurche ist schwach, jedoch auch über die Mitte angedeutet. 

Fühler ziemlich lang, ihre zwei vorletzten Glieder sehr schwach quer. Gelb- 
roth, gelb behaart, Fühler, Palpen und Beine gelb, Kopf viel schmäler 
als das Halsschild, mit ziemlich grossen Augen, Halsschild zur Basis 
schwach verengt, etwas länger als breit, Flügeldecken sehr undeutlich, 
kaum sichtbar punktirt, fast glatt. Long. 1 mm. — Corsica. (Se. proxi- 
mus Sauley in litt.). . . . 20.20. Proximus n. Sp. 

Fühler kürzer, gegen die Spitze Ba an verdickt, die zwei vorletzten 
Glieder stark quer. Rothgelb, ziemlich lang gelb behaart, Kopf schmäler 
als das Halsschild, mit ziemlich grossen Augen, Halsschild undeutlich 
länger als breit, Flügeldecken fast glatt. Long. 09 mm. — Corsica 
(Se. similis Sauley in üt.). . . . ..... similaris n. Sp. 

Fühler dünn, Keule dreigliederig, Schwach Kbesnch die beiden vorletzten 
Glieder schwach quer. Gelbroth, fein gelb behaart, Kopf schmäler als 
das Halsschild, dieses mindestens so lang als breit, herzförmig, Flügel- 
decken länglich oval, weitläufig, aber ziemlich stark punktirt, Basis mit zwei 
Eindrücken, hievon der äussere schmal und undeutlich. Long. 1'1—1'2 mm. 
— Portugal: Busaco. -— Von Herrn W. Ehlers gesiebt. In der Sammlung 
meines Freundes Hans Simon in Stuttgart!) . . . Ehlersi n. sp. 


1) Diese Art, sowie Titan m. habe ich bei Verfassung dieser Tabelle nicht vor mir, sondern 
lediglich die noch ungedruckte Originalbeschreibung. Herr Simon konnte mir die Arten, als ich sie 
neuerdings sehen wollte, nicht senden, da er sich nicht erinnern konnte, wohin er selbe gesteckt hatte, 


562 Edmund Reitter. 


16° Das Humeralfältchen der Flügeldecken fein, aber deutlich, !/, der Flügel- 
deckenlänge erreichend. 

Fühler kurz und dünn, mit deutlicher dreigliederiger, gleichbreiter Keule, 
ihre zwei vorletzten Glieder stark quer. Rothgelb, schwach gewölbt, gelb _ 
behaart, Kopf viel schmäler als das Halsschild, klein, mit kleinen, wenig 
vortretenden Augen, Halsschild schmal, länger als breit, die Basalfurche 
schwach vertieft, aber auch in der Mitte sichtbar, Flügeldecken länglich 
eiförmig, weitläufig und fein, schwer sichtbar punktirt, fast glatt. Long. 


09 mm. — Süddalmatien, Montenegro, Herzegowina, Corsica. — Deutsche 
ent. Zeitschr. 1881, p. 184, Taf. VI, Fig. 24.1) (Sc. mieroglenes Sauley 
Tel EHER ARE 5 } 2.0.0. trüomus Rittr. 


Fühler ziemlich stark, von halber Kolberlanee) die dreigliederige Keule 
schwach abgesetzt, die beiden vorletzten Glieder quer. Rothgelb, Hals- 
schild etwas länger als breit, die Basalfurche schwach vertieft, Flügel- 
decken länglich oval, weitläufig, aber sehr deutlich punktirt. Long. 
0:83—0°9 mm. — Spanien: La Granja, Puerto del Nova Cerrada. — Von 
Herrn W. Ehlers gesammelt und in der Se des Herrn H. Simon 
in Stuttgart . . . . : .......2. Tüann. Sp 


15° Sehr klein, ziemlich flach, fein, gelb hehakt, Fühler kurz, verhältnissmässig 
dick, die drei letzten Glieder etwas breiter, die zwei vorletzten quer, Kopf 
schmäler als das Halsschild, mit grossen Augen, dicht neben diesem am 
unteren Rande mit einem sehr kleinen, punktförmigen Grübchen, Hals- 
schild fast quadratisch, kaum länger als breit, im obersten Drittel wenig 
breiter, flach, die Seiten fein erhaben geleistet, die Basalfurcke_seicht, 
neben dem seitlichen Längseindruck noch mit einem flachen, kleinen, 
wenig deutlichen Grübchen; Flügeldecken flachgedrückt, länglich oval, 
mit langem deutlichem Humeralfältchen, spärlich, sehr fein, wenig deut- 
lich punktirt. Long. 0'7 mm. Die kleinste Art dieser Gattung. — Griechen- 
land. (Se. pusülimus Sauley in litt) . . . . . pusillimus n. Sp.» 

14° Fühler gegen die Spitze deutlich verdickt, mit mehr als dreigliederiger, 
niemals bestimmt abgesetzter Keule; das achte Glied ist stets, das siebente 
auch häufig ein Uebergangsglied zur Fühlerkeule; sie sind stets schon 
deutlich breiter als die vorhergehenden Glieder. 


18 Oberseite zweifärbig: gelbroth, Flügeldecken braun; Palpen, Fühler und 
Beine gelb. Länglich, sehr schwach gewölbt, fein, gelb behaart, Kopf 
schmäler als das Halsschild, mit ziemlich grossen Augen beim g'; Hals- 
schild etwas länger als breit, zur Basis wenig verengt, die Basalquer- 
furche deutlich, gleichmässig, neben dem Seitenrande mit einem sehr ver- 
längerten tiefen, innen jederseits in der Mittelfurche mit einem meistens 
angedeuteten kleinen Grübchen, welches in selteneren Fällen erlischt; 
Flügeldecken sehr fein, aber deutlich punktirt, Humeralfalte lang und 


-- 


1) Die Beschreibung dieser Art ist unter Nr. 22 auf ganz räthselhafte Weise ausgefallen. 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. V. 563 


deutlich. Long. 1 mm. — Oesterreich, Ungarn, Krain, Istrien, Croatien. 
— Verh. d. Nat. Ver. Brünn, 1877, p. 14, Taf. I, Fig. 4. Getieus Saulcy. 


Anmerkung. In dieser Art glaubt Herr de Saulcy zwei zu sehen, wovon er eine als 


Geticus Saulcy aus dem Banat, mit mehr erloschenen inneren Basalgrübchen, die andere 
als e/andestinus Schaum bezeichnet. Ich kann keinen durchgreifenden Unterschied heraus- 
finden, weshalb ich sie mit einander verbinde. Wo Schaum seinen clandestinus be- 
schrieben haben soll, ist mir nicht gelungen ausfindig zu machen. Sollte dies wirklich 
der Fall sein, so hätte der Schaum’sche Name die Prioritätsberechtigung. 


18° Oberseite einfärbig gelbroth, Fühler und Beine gewöhnlich heller, Palpen 


gelb. Durchgehends kleine, sich sehr ähnelnde, schwierige Arten. 


19 Arten aus Westeuropa und Italien. !) 
20 Fühler gegen die Spitze sehr stark verdickt, die drei breiten vorletzten 


Glieder stark transversal. Stirne zwischen den Fühlern mit zwei kleinen 
kurzen Eindrücken, Kopf etwas schmäler als das Halsschild, dieses etwas 
länger als breit, die Basalfurche deutlich, Flügeldecken viel breiter als 
das Halsschild, länglich eiförmig, sehr weitläufig und fein punktirt, Basal- 
eindrücke kräftig, Humeralfältehen deutlich. Long. 1 mm. — Asturien. 
Verh.d.k.k. zool.-botan. Ges. Wien, 1379, p. 540 . Asturiensis Rttr. 


Anmerkung. Hieher dürften auch nachfolgende drei mir unbekannte Arten zu stellen sein: 


Roth, glatt, glänzend, Halsschild fast herzförmig, an der Basis mit einer 
Querfurche, Scheitel des Kopfes niedergedrückt, Augen gross, Fühler 
gegen die Spitze sehr stark verbreitert, Flügeldecken mit grossem inneren 
Basalgrübchen und deutlicher Schulterfalte. Long. 1'25 mm. — Portugal. 

oedicerus Saulcy. 
Rothgelb, glänzend, Fühler gegen die Spitze stark verdickt, die fünf letzten 
Glieder eine nicht abgesetzte Keule bildend, Halsschild herzförmig, hinten 
parallel, vorne stark gerundet, mit deutlicher ganzer Basalquerfurche, 
ohne deutlichen Mittelgrübchen in derselben, Flügeldecken länglich oval, 
höchst fein punktirt, mit zwei Basalgrübchen und einer Schulterfalte. 
Long. 07 mm. — Östpyrenäen . . ... . Strietus Fairm. 
Rothgelb, glänzend, gewölbt, Fühler und Beine heller, Kopf viel schmäler 
als das Halsschild, Stirne glatt, Fühler gegen die Spitze verdickt, mit 
etwas undeutlich drei- bis viergliederiger Keule, die zwei vorletzten Glieder 
stark quer; Halsschild ohne deutlicher Basalfurche, länglich, mit stumpfen 
Hinterwinkeln ; Flügeldecken länglich oval, glatt, mit zwei Basalgrübchen, 


1) Hieher dürfte auch gehören die Wachfolgende, mir unbekannte Art: 


Rothgelb, kaum, der Kopf etwas deutlicher punktirt, Halsschild fast doppelt 
so lang als breit, mit flacher feiner Basalfurche, Flügeldecken wenig über 
doppelt so lang als das Halsschild an der Basis, am Grunde sehr wenig 
breiter als dieses, über die Mitte dreifach so breit als dasselbe an seiner 
Basis, an letzterer ein wenig eingedrückt, die fünf letzten Glieder der 
Fühler etwas verdickt. Long. 0'8 mm. — Palermo. — Berl. ent. Zeitschr. 
1870, 338 2... 22 2 nn en...  ventricosus Rottenberg. 


Z. B. Ges. B. XXXI. Abh. 72 


ar ID Ve 
Ye FEN BR N 2. 


564 Edmund Reitter. 


an dem äusseren, wie gewöhnlich, die Schulterfalte. Long. 08 mm. — 
Südfrankreich: Hyeres. (Sc. longicollis Muls.) . . Mwulsanti Rttr. 
20° Fühler gegen die Spitze mässig verdickt, die zwei vorletzten Glieder weniger 
breit und weniger quer. Stirn ziemlich eben. 
21° Humeralfältehen der Flügeldecken sehr kurz, das Längsgrübchen neben dem- 
selben schwach, klein; die zwei vorletzten Glieder leicht, aber deutlich 
quer. Körper gelbroth, fein behaart. 

Gedrungen, die zwei vorletzten Fühlerglieder deutlich quer, Kopf viel schmäler 
als das Halsschild, Augen ziemlich gross, Halsschild wenig länger als 
breit, oben gewölbt, zur Basis verengt, Basalquerfurche seicht, aber deut- 
lich, Flügeldecken aussen stark bauchig erweitert, eiförmig, stark gewölbt. 


Long. 1—1'1 mm. — Corsica. (Se. dubius Sauley in lit.) dubius n. Sp. 


Langgestreckt, gewölbt, die zwei vorletzten Fühlerglieder deutlich quer, 
Kopf schmäler als das Halsschild, Augen klein, Halsschild länglich, 
überall gewölbt, zur Basis verschmälert, Basalquerfurche sehr seicht, aber 
deutlich, Flügeldecken schmal, fast elliptisch, ober der Mitte am breitesten, 
gewölbt. Long. 1—1'l mm. — Toscana. (Sc. Brucki Saulcy in lit.) 

Brucki n. Sp. 
21‘ Humeralfältchen der Flügeldecken sehr lang und deutlich, !/; der Flügel- 
deckenlänge fast erreichend, das Längsgrübchen neben demselben tief 
und sehr lang. Die drei vorletzten Fühlerglieder sehr schwach quer, 
fast quadratisch. Körper rostroth, Fühler, Palpen und Beine heller, dicht 
behaart, Kopf viel schmäler als das Halsschild, mit ziemlich grossen 
Augen, Halsschild kaum länger als breit, Basalquerfurche seicht, Längs- 
eindruck neben dem Seitenrande tief, Flügeldecken länglich, eiförmig, 
mässig gewölbt. Long. 1—1'1l mm. — Südfrankreich. 
subcordatus Fairm. 
19° Osteuropäische Arten. 
22° Flügeldecken an der Spitze beim g' ohne besondere Auszeichnungen. 
23” Glied 8 der Fühler schwach, 9 und 10 stärker quer. Flügeldecken länglich, 
gestreckt. 

Gelbroth, glänzend, gelb behaart, Kopf viel schmäler als das Halsschild, 
Stirn eben, Augen klein, Halsschild kaum länger als breit, Flügeldecken 
sehr fein, schwer sichtbar punktirt, Humeralfalte fein, ziemlich kurz. 
Long. 1 mm. — Caucasus. — Schneid. & Leder’s Beitr. z. Kauk. Käfer- 
Fauna. braun, 21808, pe la 2 . .  Yermolowi Saulcy. 

Gelbroth, glänzend, gelb behaart, Kopf el eher als das Halsschild, 
Stirn eben, Augen ziemlich gross, Halsschild wenig länger als breit, 
Basalfurche deutlich, seicht, Flügeldecken länglich oval, schwer sichtbar 
punktirt, Humeralfalte lang und stark. Long. kaum 1 mm. — Nord- 
ungarn: Marmorosch. — Deutsche ent. Zeitschr. 1875, p. 359. 

subparallelus Saulcy. 
23° Die drei vorletzten Glieder sehr stark und gleichmässig quer; Fühlerkeule 
stark verdickt, nicht bestimmt abgesetzt. Gelbroth, glänzend, gelb 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. V. 565 


behaart, Kopf viel schmäler als das Halsschild, Augen ziemlich gross, Hals- 
schild wenig länger als breit, Basalfurche kräftig markirt, Flügeldecken 
oval, wenig lang, hinten abgestumpft, sehr fein, aber ziemlich deutlich 
punktirt, Humeralfältchen stark, aber kurz. Von N. subparallelus durch 


+ kürzere breitere Flügeldecken und die Form der Endglieder der Fühler 
verschieden. Long. kaum 1 mm. — Banat, transsylvanische Alpen. — 
Deutsche ent. Zeitschr. 1878, p. 46. . . . .... . latitans Saulcy. 


- 22° Flügeldecken an der Spitze beim 5’ besonders ausgezeichnet. 

24° Flügeldecken beim g' an der Spitze mit einfach furchenartig vertiefter Naht. 
Gelbroth, gelb behaart, Kopf schmäler als das Halsschild, mit ziemlich 
grossen Augen, Halsschild wenig länger als breit, Basalquerfurche mässig 

tief, Flügeldecken länglich eiförmig, sehr undeutlich punktirt, Humeral- 

falte ziemlich stark und lang; Fühler schlank, vom achten Gliede an 
allmälig eine Keule bildend, Glied 8 fast quadratisch, grösser als 7 und 
schmäler als 9, Glied 9 und 10 schwach quer. Long. kaum 1 mm. — 

Süddalmatien und im westlichen Theile von Montenegro und der Her- 

zegowina. — Deutsche ent. Zeitschr. 1881, p. 210, Taf. VI, Fig. 22, 23. 

(Se. suleipennis d', flaveolus Rttr. 2.). . . . . suleipennis Rittr. 
24° Flügeldecken beim g’ an der Spitze mit Grübchen. 

An der Spitze der Flügeldecken beim ' befindet sich nahe der Naht an 
jeder Decke ein Grübchen; dicht ober denselben ein tiefes, gemein- 
schaftliches in der Naht. Länglich gelbroth, fein behaart, Kopf viel 
schmäler als das Halsschild, mit mittelgrossen Augen, Halsschild 
etwas länger als breit, mit deutlicher Querfurche vor der Basis, 
Flügeldecken länglich eiförmig, das Pygidium nicht ganz bedeckend, 
spärlich schwer sichtbar punktirt, Schulterfalte kurz und kräftig; 
Fühler ziemlich dünn, Glied 7 und 8 wenig breiter als 6 und be- 
deutend schmäler als 9, kaum quer, die drei letzten Glieder fast 
gleichbreit, Glied 9 und 10 schwach quer. Long. kaum 1 mm. — 
Banat, Herzegowina, Montenegro. — Deutsche ent. Zeitschr. 1881 
772095 Tat. VL, 'Bie.5205 217225: . . tricavulus Rttr. 

An der Spitze der Flügeldecken beim q befindet sich nahe der Naht 
ein tiefes Grübchen, welches am Vorderrande und an der Naht wulstig 
gerandet ist. Dem vorigen sehr ähnlich, Fühler gegen die Spitze 
allmälig verdickt, die vier letzten breiter, die drei vorletzten Glieder 
quer. Long. 1 mm. — Bulgarien: Kodscha-Balkan und Rhilo-Dagh. 
— Verh. d. k. k. zool.-botan. Ges. Wien, 1879, p. 540. 

Bulgaricus Rttr. 

11‘ Halsschild etwas breiter als laug oder mindestens so breit als lang, fast 
quadratisch, die Seiten struppig behaart, die hintere Hälfte desselben 
parallel, an den Seiten durch ein lauges schmales Grübchen gerandet, 

vor der Basis abgeflacht und hier mit einer Querfurche versehen, jeder- 

seits steht in dieser, unweit vom Längsgrübchen, ein anderes kleines, 
undeutliches Grübchen. Kopf stets wenig schmäler als das Halsschild, 

72* 


ne ı 5. 
4 ER | 


566 Edmund Reitter. B 


Stirne mehr oder minder punktirt, Augen gross. Flügeldecken breit, oval, 
deutlich punktirt, mit zwei kräftigen Basaleindrücken und langem Humeral- 
fältchen. Fühler allmälig gegen die Spitze verdickt. 

25° Fühler dünn, allmälig stärker werdend, Glied 4—10 fast quadratisch. Körper 
gesättigt rostroth, ziemlich dicht behaart. 

Stirn ober den Fühlerwurzeln schwach vertieft, spärlich, sehr fein punktirt, 
Augen gross, Halsschild breiter als lang, glatt, Flügeldecken bauchig 
eiförmig, fein punktirt, der innere Basaleindruck gegen die Naht schwach 
furchenartig verlängert; Fühler gegen die Spitze deutlich verdickt. Long. 
13 mm. — Krain, Croatien. — Verh. d. k. k. zool.-botan. Ges. Wien, 
Be ro ak Une Kol 2.2... Hopffgarteni Ritı. 

Stirn concav, dicht nk, fast matt, BR mittelgross, Halsschild so 
lang als breit, ausserordentlich fein, schwer sichtbar punktirt, Flügel- 
decken bauchig oval, sehr fein punktirt, der innere Basaleindruck kaum 
furchenartig zur Naht verlängert, Fühler gegen die Spitze kaum merklich 
verdickt. Long. 12 mm. — Süddalmatien . . Diocletianus n. sp. 


25° Fühler gegen die Spitze verdickt, mit mehr oder minder queren Gliedern. 

26” Oberseite mässig gewölbt; der innere Basaleindruck der Flügeldecken ge- 
wöhnlich gegen die Naht in eine unbestimmte, schwache Längsfurche 
ausgezogen. 

27° Die drei vorletzten Fühlerglieder stark quer. 

28“ Halsschild in der Basalfurche mit zwei Grübchen, die länglichen am Seiten- 
rande ungezählt. 

Grösser, rostroth, Flügeldecken bräunlich, seltener einfärbig oder schwärz- 
lichbraun, Flügeldecken fein und deutlich punktirt; Halsschild kaum 
so lang als breit; Fühler und Beine rothgelb, Palpen gelb. Long. 
1 mm. — Mittel- und Südeuropa. (Sc. helvolus Schaum.) 

Sparshalli Denny. 

Kleiner, rostroth, einfärbig, manchmal der Kopf etwas dunkler, dieser 
mit grossen Augen und sammt diesen wenig schmäler als das Hals- 
schild, dieses so lang als breit, Flügeldecken spärlich, fein und deut- 
lich punktirt; Fühler und Beine rothgelb, Palpen gelb. Long. 0'3 mm. 
— Deutschland, Ungarn, Russland. (Sc. pumilio Schaum.) 

minutus Chaud. 
28° Halsschild ausser den länglichen Seitenrandgrübchen noch mit drei in der 

Basalfurche, wovon das mittlere vor dem Schildchen steht. 

Braunschwarz, fein behaart, Fühler und Beine gelbroth, Stirn deutlich, 

Halsschild kaum sichtbar punktirt, letzteres mit einer feinen, sehr schwachen, 

vorue gewöhnlich abgekürzten Mittelfurche, Flügeldecken sehr deutlich 

punktirt, mit langer Schulterfalte und tiefem inneren, etwas zur Naht 

schwach furchenartig verlängerten Basalgrübchen. Long. reichlich 1 mm. 

— Mehadia, von Herrn Baron von Hopffgarten unter Laub entdeckt. 

nigrescens D. SP» 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. V. 567 


22T Die drei vorletzten Glieder sehr schwach quer. Dem N. Sparshalli sehr ähn- 


lich, einfärbig rostroth, Palpen gelb, Halsschild mit der Spur einer feinen, 
schwer sichtbaren Mittellinie, Stirne fast flach, fein punktirt. Long. 
reichlich 1 mm. — Spanien, Südfrankreich, Caucasus, Caspisches Gebiet. 
— Verh. d. k. k. zool.-botan. Ges. Wien, 1879, p. 539. 

subsulcatus Rittr. 


Anmerkung. Mit dieser Art identisch oder mit derselben verwandt dürfte nachfolgende 


mir unbekannte sein: 


Roth, Kopf gewölbt, punktirt, die vorletzten Fühlerglieder leicht quer, 
Augen gross, Basalfurche des Halsschildes tief, breit, dieses fast quadra- 
tisch, Flügeldecken fein, ziemlich dieht punktirt, Basis mit zwei Ein- 
drücken, wovon der innere kurz und breit. Long. 1 mm. — Sierra de 
Cordoba . . 2. Cordubanus Saulcy. 


26° Körper hell en oben enikeh facheadrückt, fein behaart, Fühler, 


Palpen und Beine gelb, Kopf schmäler als das Halsschild, mit grossen 
grobfacettirten Augen, Stirne fast eben, kaum sichtbar punktirt, Hals- 
schild etwas breiter als lang, nahezu rechteckig, ziemlich flach, Basal- 
furche und Grübchen deutlich, Flügeldecken etwas breiter als das Hals- 
schild, länglich eiförmig, oben ziemlich niedergedrückt, Humeralfältchen 
lang und kräftig, inneres Basalgrübchen gegen die Naht nicht furchen- 
artig ausgezogen. Long. 0'3—0'9 mm. — Corsica. (Sc. Revelierei Saulcy 
In I BBIErS ra N le ne a as en Vevelierei.n: spe 


Sceydmaenus Latreille. 
Cyrtoscydmus Motsch. Bull. Mosc. 1851. 


I. Abtheilung. Basis der Flügeldecken mit zwei Grübchen; Humeral- 
fältchen deutlich. Hinterrand des Halsschildes mit vier mehr oder 
minder deutlichen, manchmal nur punktförmigen, sehr selten fehlenden 
Grübehen . . . . 2.2... Subgenus Scydmaenus Thoms. 


1“ Körper robust, im ausgefärbten Zustande niemals blass gelbroth, Kopf viel 


schmäler als das Halsschild, dieses mit deutlichen Grübchen an der Basis. 
Käfer schwarz, kastanienbraun oder rostroth. 


2“ Flügeldecken deutlich punktirt. 
3“ Halsschild kaum so lang als im oberen Viertel breit; Flügeldecken kurz, 


oval, stark bauchig erweitert. 


4“ Braunrothe oder rostrothe Arten. Humeralfältchen der Flügeldecken un- 


deutlich, äusseres Basalgrübchen klein und schwach. 

Rostbraun, Fühler und Beine roth , erstere lang und dünn, gegen die 
Spitze allmälig wenig verdickt, die vorletzten Glieder quadratisch, 
Basalgrübchen des Halsschildes ziemlich stark, Flügeldecken mässig 
fein punktirt. Vorderschenkel des g' verdickt, aussen abgerundet. 
Long. 1'7 mm. — Nord- und Mitteleuropa. In alten Baumstämmen. 

Godarti Latreille. 


568 Edmund Reitter. 


4° Dunkle Arten; Körper entweder schwarz oder düster rothbraun mit schwarzen 
Flügeldecken. Humeralfältchen der Flügeldecken stark, deutlich, äusseres 
Basalgrübchen derselben kräftig. 

Schwarz, Fühler gelbroth, Beine braunroth oder rostroth, Basalgrübchen des 
Halsschildes stark, Flügeldecken fein punktirt, der innere Basaleindruck 
neben der Naht als kurze, angedeutete Furche verlängert. Vorderschenkel 
des Z' oben vor der Spitze stumpfwinkelig verbreitert. Long. 13—1'4 mm. 
— Nord- und Mitteleuropa, Caucasus . . . . . scutellaris Müller. 

Schwarz, Fühler und Beine gelbroth, seltener ist Kopf und Halsschild düster 
rostbraun, die vorletzten Glieder der Fühler etwas stärker quer, die Basal- 
grübchen des Halsschildes deutlich, Flügeldecken fein punktirt, der innere 
Basaleindruck stark, an der Naht nicht furchenartig verlängert. — 
& Schenkel gegen die Spitze oben keulenförmig verdickt, verrundet. 
Long. 14 mm. — Südeuropa, Madeira. (Sc. Raymondi Saulcy.) 

Helferi Schaum. 
3° Halsschild reichlich so lang als breit; Flügeldecken länglich oval oder läng- 
lich eiförmig, an den Seiten weniger erweitert. 
5“ Dunkle Arten; Körper schwarz, Fühler und Beine roth, die Schenkel gewöhn- 
lich dunkler braun. Schulterfältchen der Flügeldecken deutlich. !) 

Grösser, Halsschild mit kleinen, in der Mitte undeutlichen Grübchen, Flügel- 
decken mässig fein punktirt, das innere Basalgrübchen gegen die Naht 
schwach furchenartig verlängert, diese gebildete Suturalfurche etwa die 
Mitte der Flügeldecken erreichend, ihr letztes Drittel gegen abwärts 
divergirend. — Jg’ Vorderschenkel oben allmälig keulenförmig verbreitert, 
über der Mitte am breitesten, abgerundet. Long. 1’5 mm. — Nord- und 
Mitteleuropa, Caucasus . . . . . eollaris Müller. 

Kleiner, Halsschild mit kräftigem Baralerubehen, Flügeldecken stark punktirt, 
das innere Basalgrübchen nicht furchenartig längs der Naht verlängert. 
— d' Schenkel flachgedrückt, bis zur Spitze oben erweitert, der obere 
Aussenrand schwach zahnförmig nach aussen vortretend. Long. 1'1 bis 
1'3 mm. — In ganz Europa, Kleinasien, Caucasus. (Sc. crassimanus Rttr., 
flavicornis Motsch.) . . en... Pasellars Maler 

5° Braunrothe oder rostrothe, weile Aften. 
6“ Stirn glatt. 

Rostroth oder braunroth, Fühler und Beine roth oder gelbroth, mauchmal 
die Flügeldecken dunkler, die vier Basalgrübchen des Halsschildes deut- 
lich, Flügeldecken ziemlich stark punktirt, der innere Basaleindruck klein, 


1) Hieher gehört noch nachfolgende mir unbekannte Art: 

Kastanienbraun, Kopf und Halsschild schwarz, gelb behaart, Kopf viel schmäler 
als das Halsschild, dieses fast herzförmig, mit sechs kleinen Basalgrüb- 
chen, Flügeldecken weitläufig punktirt, mit zwei Basalgrübchen, von der 
Form wie bei Helferi.. Long. 11 mm. — Cypern. — Berl. ent. Zeitschr. 
1869, A106 er en. dnchrans Baudı 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. V. 569 


schwächer als der äussere. — g' Vorderschenkel oben bis kurz vor die 
Spitze verbreitert und hier einen stumpfen Winkel bildend. Long. 1'3 bis 
1'6 mm. (Sc. protervus Rttr. in Kraatz Ent. Mon. Bl. 1380, p. 168.) — 
Andalusien, westliches Nordafrika. — Ann. Fr. 1860, p. 146, Taf. 6, Fig. 5. 

protervus Coquerel. 


Anmerkung. Se. furtivus Coquerel 1. c. p. 147, Taf. 6, Fig. 6 halte ich von protervus nicht 


verschieden und wäre geneigt, auch truncatus Coquerel hieher zu ziehen. Der Käfer ist 
in Grösse und Färbung sehr veränderlich. 


Bräunlich rostroth, Fühler und Beine gelbroth, die vier Basalgrübchen des 


Halsschildes gross, Flügeldecken auf der Scheibe sparsam, fast grob 
punktirt, der innere Basaleindruck grösser oder wenigstens breiter und 
tiefer als der äussere. — g' Vorderschienen oben keulenförmig verdickt, 
abgerundet, weit über der Mitte am breitesten. Dem Sc. pusillus sehr 
nahe stehend, aber grösser, hell gefärbt, gröber punktirt, mit anderer 
Vorderschenkelbildung beim g'. Long. 1’4 mm. — Caucasus. — Verh. d. 
k. k. zool.-botan. Ges. Wien, 1879, p. 470 . . . . eribrum Saulcy. 


6° Stirn punktirt. Gelbroth bis kastanienbraun, glänzend, ziemlich lang be- 


haart, Halsschild mit deutlichen, ziemlich kleinen Basalgrübchen, manch- 
mal mit schwacher Querfurche, Flügeldecken fein punktirt, die Basal- 
eindrücke deutlich, ziemlich gleich stark, der äussere etwas schmäler und 
länger. — Jg‘ Vorderschenkel bis gegen die Spitze oben stark erweitert, 
kurz vor der Spitze einen stumpfen Winkel bildend. Long. 13 mm. — 
Verh. d. k. k. zool.-botan. Ges. Wien, 1881. . . . . .„. Appki Rttır. 


2‘ Flügeldecken kaum punktirt, glatt. 
Schwarz, Flügeldecken dunkel kastanienbraun, Fühler und Beine roth, Basal- 


grübchen des Halsschildes deutlich , innerer Basaleindruck der Flügel- 

decken gross, tief, etwas gegen die Naht ausgezogen. g' Schenkel wie 

bei Appli. Long. 125 mm. — Corsica. (Sc. Damryi Sauley in lit.) 
Damryi n. Sp. 


Rostroth, Flügeldecken schwarz, an der Naht vorne etwas heller braun, 


Basalgrübchen des Halsschildes klein, innerer Basaleindruck der stark 
bauchigen Flügeldecken klein. Long. 13 mm. — Sardinien. 
Kunzei Gene. 


Einfärbig schwarz, Fühler und Beine röthlichgelb, Basalgrübchen des Hals- 


schildes sehr klein, die beiden Basalgrübchen der Flügeldecken kurz, 
gleich tief, der äussere schmäler; Flügeldecken gegen die Spitze etwas 
zugespitzt. Long. 125 mm. — Sardinien. (Sc. Baudii Saulcy in lit.) 

Baudii n. Sp«') 


Einfärbig rostroth, Fühler und Beine gelbroth, Basalgrübchen des Hals- 


schildes tief, Flügeldecken mit grossem und tiefem inneren Basaleindrucke. 
d' wie bei Sc. Appli. Long. 13—1'4 mm. — Beirut. — Verh. d. k. k. 
zool.-botan. Ges. Wien, 18831. . . : 2.2.2.2... lustrator Ritr. 


1) Ist von Kunzei wahrscheinlich nur eine schöne Varietät. 


570 


1’ Käfer zart, klein, blass gelbroth. Kopf gewöhnlich fast so breit als das 


Edmund Reitter. 


Halsschild, dieses an der Basis kaum mit Spuren von Grübchen, oft mit 
einer feinen, seichten Querfurche. 


7“ Fühler mit drei etwas deutlicher abgesetzten Endgliedern, die beiden vor- 


letzten Glieder schwach quer. Augen gross, grob facettirt, fein behaart. 


Kopf etwas Weniges schmäler als das Halsschild, dieses länglich, schwach 


herzförmig, leicht gewölbt, Flügeldecken länglich eiförmig, leicht gewölbt, 
äusserst fein punktirt, seitlich ziemlich stark erweitert, das innere Basal- 
grübchen rund, tief, das äussere länglich, schmal, Humeralfältchen kurz 
und kräftige. Long. 1 mm. — Beirut. — Verh. d. k.k. zool.-botan. Ges. 
Maen os gar. aan . 2... frater Riitr. 


Kopf kaum schmäler als das ne bach at und lang, stark herz- 


förmig, gewölbt, Flügeldecken sehr kurz oval, fast kugelförmig, hoch ge- 
wölbt, nach aussen stark bauchig erweitert, das innere Basalgrübchen 
sehr klein, rund, punktförmig, das äussere zu einem Längsstrichel redu- 
cirt, Humeralfältchen ziemlich lang, äusserst fein und dünn, Oberseite 


schwer sichtbar punktirt. g' Vorderschenkel gegen die Spitze keulen- _ 


förmig verdickt. Long. 1 mm. — Syrien. — Einem Leptoderus Hohen- 
wartii, sehr klein gedacht, täuschend ähnlich . . Zeptoderus n. Sp. 


7° Fühler mit vier etwas breiteren Endgliedern; Glied 8 ist bedeutend breiter 


als 7 und etwas schmäler als 9. Augen äusserst klein. 


Röthlichgelb, gelb behaart, Fühler schlank, ihre zwei vorletzten Glieder 


quer, Kopf etwas schmäler als das Halsschild, dieses schwach herzförmig, 
länger als breit, stark gewölbt, Basis fast glatt, Flügeldecken elliptisch, 
gewölbt, seitlich bauchig erweitert, nicht punktirt, Basis mit zwei kleinen 
Grübchen, wovon das äussere kurz und schmäler ist. &' Vorderschenkel 
verdickt, einfach. Long. 1 mm. — Corsica. (Sec. microphthalmus Sauley 
in it). v. Zn. een nenn. MÄCcFrophtiKalmus 12 SD: 


U. Abtheilung. Basis der Flügeldecken nur mit einem deutlichen, 
Basis des Halsschildes ohne oder nur mit sehr undeutlichen Grübchen. 
Subgenus Stenichnus Thoms. 


1” Fühler mit drei etwas breiteren Endgliedern; fast immer ist auch das siebente 


Glied etwas grösser als das achte. 


2‘ Halsschild viel länger als breit. 


Dunkel kastanienbraun, Fühler und Beine röthlichgelb, die beiden vor- 
letzten Fühlerglieder quadratisch, Kopf viel schmäler als das Hals- 
schild, dieses viel länger als breit, oben am breitesten, von da zur 
Basis fast in gerader Linie verengt, gewölbt, an der Basis ohne Quer- 
furche, mit der Spur von vier punktförmigen Grübchen, wovon die 
mittleren, wie bei dieser Abtheilung Regel ist, sehr genähert sind, 
Flügeldecken schmal, lang elliptisch, nicht breiter als das Halsschild 
am Vorderrande, sehr fein, spärlich punktirt, an der Basis nur mit 
einem angedeuteten Grübchen. — &g' Alle Schenkel verdickt, die vor- 


u ce Di Ze ET ne a Te Eu le 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. V. 571 


dersten etwas dicker, hinter der Mitte am breitesten. Long. 1'3 mm. — 
Oran. — Kraatz Ent. Monatsblätter, 1880, p. 168. ditomus Ritr. 


Anmerkung. Mit dieser Art dürfte der mir unbekannte Se. angustatus Lucas in naher 

Verwandtschaft stehen. Coquerel hat diese Art abermals beschrieben und ab- 
gebildet in den Ann. Fr. 1860, p. 149, Taf. VI, Fig. $, 
Nach Coquerel sind die zwei vorletzten Fühlerglieder des angustatus 
quer, das achte Glied grösser als 7 und kleiner als 9; die Basis der 
Flügeldecken hat zwei Eindrücke, und die Beine sind rostbraun, end- 
lich ist der ganze Käfer sehr lang behaart. 

Langgestreckt, schwarzbraun, fein behaart, glänzend, Fühler und Beine 
gelbroth, die beiden vorletzten Fühlerglieder quer, Halsschild länger 
als breit, die beiden genäherten mittleren Basalgrübchen klein, Flügel- 
decken länglich eiförmig, etwas breiter als das Halsschild, nicht 
punktirt, mit einem Grübchen an der Basis. Long. 11 mm. — 
Pyrenäen. — Fehlt mir. . . 22020... cordieollis Kiesw. 

2° Halsschild nicht deutlich länger als on 

3“ Flügeldecken mehr oder minder punktirt. 

4” Käfer zum Theile wenigstens dunkel gefärbt. Die mittleren genäherten Basal- 
grübchen des Halsschildes undeutlich, sehr klein. 

Körper schwarz, lang und dicht behaart, selten Kopf und Halsschild braun, 
Fühler und Beine gelbroth, die zwei vorletzten Fühlerglieder schwach 
quer, Halsschild stark herzförmig, Flügeldecken elliptisch, gewölbt, fein 
punktirt, an den Seiten gerundet. 9’ Vorderschenkel einfach verdickt. 
Long. 1'1—1'2 mm. — Griechenland . . . rotundipennis Schaum. 

Schwarz, Flügeldecken rothbraun oder kastanienbraun, Fühler und Beine 
röthlichgelb, die beiden vorletzten Fühlerglieder sehr schwach quer, Hals- 
schild herzförmig, fast breiter als lang, an der Basis mit der Spur einer 
Querfurche, Flügeldecken breit oval, deutlich, ziemlich fein punktirt, vorne, 
neben der Naht mit einem sehr schwachen, feinen, gegen die Mitte zu 
divergirenden Längseindruck. <’' Vorderschenkel einfach verdickt. Long. 
11 mm. — In ganz Europa, von Schweden bis Spanien verbreitet. 
(Se. semipunctatus Fairm.) . . . 2. exälis Erichs. 

Rostroth oder braunroth, Flügeldecken danke der schwarz, Fühler und 
Beine röthlichgelb, die beiden vorletzten Fühlerglieder quer, Halsschild herz- 
förmig, gewölbt, an der Basis ohne Querfurche, Flügeldecken länglich oval, 
fein punktirt, an der Basis mit kräftigem inneren Basaleindruck, der äussere 
fehlt. ' Vorderschenkel einfach verdickt. Long. 1'2 mm. — Nordspanien: 
Asturien, Serra de Gerez. (Sc. convexicollis Rttr.!) angustior Saulcy. 


1) Ich habe diese Art ausdrücklich von angustior desshalb abgetrennt, weil de Saulcy 
von letzterem sagt, dass die Flügeldecken keinen Basaleindruck besitzen, der bei meinem Thiere 
sehr deutlich sichtbar ist. Da von angustior nur ein Exemplar zur Beschreibung vorlag, so habe ich 
Freund von Heyden darum ersucht und damit constatirt, dass allerdings beide Thiere zusammen- 
gehören, aber auch, dass die Angabe des Mangels einer Basalgrube auf den Flügeldecken falsch 
ist; diese Grube wird nur bei dem Originalexemplare durch den abgelösten, schlecht angefügten 
und unnatürlich gehobenen Thorax zum grössten Theile gedeckt. 

Z. B. Ges. B. XXXI. Abh. 73 


572 


Edmund Reitter. 


4’ Einfärbig gelbroth, die zwei vorletzten Fühlerglieder quer, Halsschild herz- 


förmig, gewölbt, die beiden genäherten mittleren Basalgrübchen ziemlich 
stark, die äusseren klein, Flügeldecken länglich eiförmig, etwas breiter 
als das Halsschild, fein punktirt, an der Basis mit deutlichem Eindrucke. 
Vorderschenkel des 5’ einfach verdickt. Long. 1 mm. — Nordportugal: 
Serra de Gerez . . . 2... Lusitanicus Saulcy- 


3° Flügeldecken nicht punktirt, glatt, Länglich, gelbroth, Flügeldecken kastanien- 


braun, die zwei vorletzten Fühlerglieder quer, Kopf wenig schmäler als 
das Halsschild, dieses herzförmig, gewölbt, kaum mit Spuren eines Basal- 
eindruckes ohne Basalgrübchen, Flügeldecken kurz elliptischh an der 
Basis mit einem ziemlich kräftigen Eindrucke. g' Vorderschienen gegen 
die Spitze stark verdickt, kurz vor der letzteren oben winkelig erweitert. 
Long. 1 mm. — Caspisches Gebiet: Lenkoran . . pieipennis n. Sp. 


1‘ Fühler mit vier etwas breiteren Endgliedern; Glied 8 ist bedeutend breiter 


als 7 und wenig schmäler als 9.!) 


Gelbroth, gelb behaart, Fühler lang, die beiden vorletzten Glieder schwach 


quer, Kopf etwas schmäler als das Halsschild, mit grossen Augen, Hals- 
schild länger als breit, stark gewölbt, schwach herzförmig, an der Basis 
mit einer schmalen Querfurche; Flügeldecken kurz eiförmig, stark gewölbt, 
an den Seiten sehr bauchig erweitert, oben glatt, nicht punktirt, Basal- 
grübchen breit und flach, fast die ganze Basis einnehmend; Beine dünn, 
lang, Schenkel beim g' gegen die Spitze keulenförmig verdickt. Long. 
1 mm. — Corsica. (Sc. globulipennis Sauley in lit.) 

globulipennis n. Sp. 


Euconnus Thoms. 


I. Abtheilung. Flügeldecken an der Basis deutlich breiter als die Basis 
des Halsschildes, mit breitem, nach abwärts divergirenden Basal- 
grübchen, Humeralfältchen deutlich. 


1” Halsschild von der Basis nach vorne stark verengt, konisch, vor der Basis 


ohne deutliche Basalgrübchen, mit oder ohne Querfurche, an den Seiten 
mit einem kleinen kurzen Basalkielchen. Augen gross, grob facettirt, 
länglich oval, vertical stehend. Schläfen lang behaart. Fühler kurz, dick, 
mit äusserst grosser viergliedriger Keule, diese länger als der Rest des 


1) Hieher dürfte noch nachfolgende mir unbekannte Art ihren Platz finden: 


Röthlichgelb, lang gelb behaart, Kopf etwas schmäler als das Halsschild, 


dieses an der Basis mit vier kleinen Grübchen, Flügeldecken länglich 
oval, erloschen punktirt, Fühler dünn, vom siebenten Gliede an allmälig 
verdickt, Glied 7 und 8 kaum, 9 und 10 wenig breiter als lang. Vorder- 
schenkel beim g’ an der Spitze dreieckig zusammengedrückt. Long. 09 mm. 
— Cypern. — Berl. ent. Zeitschr. 1869, p. 416 . . . Truquwii Baudi. 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. V. 573 


Fühlers; die inneren Geisselglieder klein, dicht aneinander gedrängt. 
(Die Arten leben unter Ameisen.). . Subgenus Nap ochus Thoms. 


2“ Halsschild ohne querer Basalfurche. Schwarz oder kastanienbraun, glänzend, 
die Fühler etwas, die Beine viel heller roth, oben fast glatt, kaum sichtbar, 
nur die Schläfen dicht und lang goldgelb behaart, die drei vorletzten 
Fühlerglieder quer, das letzte länglich rund, Halsschild an den Seiten 
nicht struppig behaart. Long. 1’4 mm. — Böhmen, Mähren, Frankreich, 
Caucasus . . . een nn... ehrysocomus Saulcy- 


2° Halsschild mit deutlicher: querer Basalfurche, neben dem Seitenfältchen innen 
mit einem mehr oder minder deutlichen punktförmigen Grübchen. Körper 
mit deutlichen, ziemlich langen gelblichen Härchen besetzt, kaum punktirt. 

3“ Fühlerkeule kaum doppelt so breit als deren Geissel; die drei vorletzten 
Glieder mässig quer. 

4“ Halsschild und Flügeldecken gleichmässig, äusserst spärlich lang, gelb, die 
Seiten des Halsschildes dichter, struppiger behaart. 

Grösser, schwarz oder kastanienbraun; manchmal dunkel mit helleren Flügel- 
decken, Fühler und Beine rostroth, Stirn zwischen und über den Fühlern 
fast eben, sehr schwach concav. Long. 14 mm. -— Nord- und Mittel- 
europa, Caucasus, bei Formica rufa. (Sc. denticornis Thoms.) 

claviger Müller. 

Kleiner, braunroth, glänzend, Stirn zwischen den Fühlern stark concav. 
Long. 12 mm. — Caspisches Gebiet: Lenkoran . barbatulus n. Sp. 

4° Halsschild sehr fein, ziemlich kurz anliegend, mässig dicht, die Seiten kaum 
länger, struppiger, die Flügeldecken länger, viel weitläufiger abstehend 
behaart. Braunroth, glänzend, Stirne zwischen den Fühlern concav. 
Long. 1'2 mm. (Se. cornutus Sauley; von Motschulsky schon im Jahre 
1845 vergeben, dieser ist jedoch ein Eumicrus.) — Eur. mer.: Corsica, 
Sudfrankreich ann; 9, Pe ee ee ER NEOFNULLS Sauloy: 


3° Fühlerkeule sehr gross und breit, mehr als doppelt so breit als deren Geissel, 
die drei vorletzten Glieder äusserst quer. Sehr klein, rostroth oder braun- 

roth, fast glatt, oben gleichmässig sehr spärlich, die Seiten des Hals- 
schildes länger behaart. Long. kaum 1 mm. — Nord- und Mitteleuropa. 
Maeklini Mnnh. 

Kleiner und schmäler als der vorige, rothgelb, Augen schwarz; Kopf beim g' 
mit einer schwachen Aushöhlung auf dem’ Vorderrande der Stirn. — 
RD ee ra. ns ne Pharaonis.Motsch, 


1‘ Halsschild an den Seiten mehr oder weniger gerundet, nicht konisch, manch- 
mal nach vorne etwas mehr als zur Basis verengt, mit deutlichen inneren 
Basalgrübehen . . . . » 2.2.2... Bubgenus Euconnus in sp. 

5“ Halsschild an den Seiten mit zwei, in der Mitte mit einem feinen kurzen 
Basalkielchen. Fühlerkeule gross, viergliederig, das achte und neunte 
Glied beim g' innen durch vortretende Ecken ausgezeichnet. Augen gross, 


grob facettirt. 
73* 


574 


Edmund Reitter. 


6“ Die beiden vorletzten Fühlerglieder des @ quadratisch; beim Z' Glied 10 


quadratisch, 9 etwas länger; Glied 4—6 in beiden Geschlechtern quadratisch. 


Schwarz, Kopf und Halsschild rostroth, selten ganz dunkel, Fühler und 


Beine roth, Glied S—10 der Fühler beim © länglich quadratisch, beim 
cd‘ Glied 8 und 9 fast doppelt so lang als breit, innen messerförmig 
abgeplattet, Glied 3 mit gleichmässiger concaver Innenseite, der untere 
Innenwinkel nach aussen etwas mehr als der obere vorspringend, Glied 9 
unten von der Breite des vorhergehenden, innen concav, der untere Innen- 
winkel einfach, klein, der obere spitzig, viel stärker nach aussen vor- 
gezogen, Glied 10 einfach, schwach länglich oder quadratisch. Long. 2 mm. 
— Im gebirgigen Theile Galiziens, Ungarns, in den Alpen, Krain, Croatien, 
Dalmatien, Herzegowina. — Ganz einfarbig helle rostrothe Stücke bilden 
die Varietät Aiesenwetteri Kiesw. . . . . . Motschulskyi Sturm. 


Ganz wie der vorige, etwas kleiner, flacher, lebhaft roth; die Fühler von 


ähnlicher Bildung, Glied 8 und 9 des g' sind jedoch nicht ganz 1'/,mal 
so lang als breit, Glied 10 schwach quer. Long. 1'8 mm. — Süddalmatien: 
Alpe Sniesitza. Auf Kiesenwetteri darf diese Art nicht bezogen werden, 
da von Kiesenwetter für seine Art gerade die bedeutende Länge des 
achten und neunten Fühlergliedes hervorhebt . . . pumiceus n. Sp. 


Einfärbig schwarz, Fühler und Beine gelbroth, Schenkel dunkel, Flügeldecken 


gedrungen, die drei vorletzten Fühlerglieder des © quadratisch, Glied 10 
meist schon sehr schwach quer, beim g’ Glied 8 fast !/;mal so lang als 
breit, aussen gerundet, innen messerförmig abgeplattet, concav, die untere 
Ecke vorgezogen aber abgerundet, die obere als eine kleine scharfe ge- 
schwungene Spitze nach vor- und auswärts strebend, Glied 9 so lang als 
breit, aussen einfach, innen messerförmig abgeplattet, Innenseite gerade 
oder schwach convex, unterer Innenwinkel stumpf, klein, nicht erweitert, 
die obere in eine geschwungene Spitze verlängert, die untere Breitkante 
ist schmäler, die obere viel breiter als die Breite des vorhergehenden 
Gliedes, wodurch das Glied fast dreieckig erscheint; Glied 10 einfach, 
fast quadratisch. Long. 18 mm. — Deutschland, Mitteleuropa, Cau- 
casus. — Die caucasischen Exemplare sind immer kastanienbraun, die 
Flügeldecken hell braunroth, Fühler und Beine einfärbig gelbroth, dabei 
etwas kleiner und mögen durch den Namen: Suramensis bezeichnet 
werden . . . . denticornis Müller. 


6° Die beiden vorletzten Fühlerglieder des Q@ etwas, das vorletzte des g' stark 


quer, das neunte so lang als breit; Glied 4—6 in beiden Geschlechtern 
sehr deutlich quer. 


7“ Ganz schwarz, die Fühler bis auf die dunkle Keule, die Beine bis auf die 


braunen Schenkel rostroth: Glied 8 des 2 fast quadratisch, 9 und 10 
deutlich quer, Glied 7 des g' innen zahnartig verlängert, die Keule 
durch seitliche abwechselnde Abplattungen unregelmässig aneinandergefügt, 
Glied 8 etwa 1'/;mal so lang als breit, aussen einfach, schwach gerundet, 
innen messerförmig abgeplattet, concav, der untere Winkel stark aus- 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. V. 575 


gezogen, einfach spitzig, der obere kleiner, in eine geschwungene Spitze 
vortretend, Glied 9 höchstens so lang als breit, innen nach oben er- 
weitert, Innenrand abgeplattet, fast gerade, schwach concav, die untere 
Querseite schmäler, die obere viel breiter als die Querseite des vorher- 
gehenden Gliedes, der untere Innenwinkel vortretend, stumpf, der 
obere in einen spitzigen, nach vorne und aufwärts strebenden Zahn ver- 
längert; Glied 10 sehr stark quer, von der Breite des vorhergehenden, 
innen schmäler, das Endglied gross, lang, oval, am Ende zugespitzt, 
innen abgeplattet, innerer Basalwinkel nach abwärts zahnförmig vor- 
tretend. Long. 1'3—2 mm. — Im hohen Gebirge von Steiermark, Krain, 
Tirol und in den Seealpen. Selten sind die Flügeldecken kastanienbraun; 
die steierschen Stücke sind etwas grösser, weniger tief schwarz, die 
Fühlerkeule und Schenkel schwach angedunkelt; nach letzteren wurde 
diese Art von Weise beschrieben. — Deutsche ent. Zeitschr. 1875, p. 124. 
similis Weise. 
7° Ganz rostroth, selten dunkel kastanienbraun, die Fühlerkeule und Schenkel 
nicht dunkler, zehntes Glied der Fühler des Z' nicht quer-dreieckig; 
Glied 8—10 des ? quer. 


Kastanienbraun, Fühler und Beine rostroth, Basalgrübchen des Halsschildes 
dicht am Seitenfältchen stehend, Fühler des g' ähnlich wie bei der 
nächsten Art. Long. 16 mm. — Meskisches Gebirge im Caucasus. 
(E. robustus Sauley in it.) . . 2 2.222.202. robustus n. SP. 


Lebhaft roth, Basalgrübchen des Halsschildes zwischen dem Mittel- und 
Seitenkielchen in der Mitte stehend, Glied 8 der Fühler des g’ quadra- 
tisch und sowie das nächste innen abgeplattet, concav, mit schwach vor- 
springenden Innenwinkeln, der untere gerundet rechteckig, der obere 
spitzig, Glied 9 innen gerade, gegen die Spitze erweitert, der Basal- 
winkel nicht vortretend, abgerundet, der Apicalwinkel nach vorn und 
aussen strebend, spitzig, Glied 10 quer, einfach. Long. 15 mm. — 
Croatien, Dalmatien. — Verh. d. k. k. zool.-botan. Ges. Wien, 1879, p. 48. 

Schlosseri Ritr. 

Rostroth, ziemlich lang behaart, stark gewölbt; Glied 8 der Fühler des Jg’ 
quer und sowie das nächste innen abgeplattet und fast gerade, beide 
Innenwinkel nur schwach vortretend, der untere abgerundet, der obere 
spitzig, Glied 9 schwach quer, innen gerade, gegen die Spitze erweitert, 
der Basalwinkel einfach, nicht vortretend, stumpf oder abgerundet, der 
obere spitzig vortretend, Glied 10 stark quer, einfach. Long. 1'7 mm. 
— Andalusien, Südportugal . . . . . 2... Heydeni Sauley. 

5° Halsschild in der Mitte an der Basis ohne Kielchen ; Fühler in beiden Ge- 
schlechtern gleich und einfach. 


1) Den Namen robustus hat Motschulsky, Bullet. de Moscou 1851, S. 609, einer colum- 
bischen Art ohne nähere Beschreibung vindicirt, der daher nicht in Betracht kommen kann. 


576 Edmund Reitter. 


8“ Fühlerkeule viergliederig. 

9“ Basis des Halsschildes zwischen den inneren Seitenfältchen mit drei tiefen 
Grübchen, wovon das mittlere vor dem Schildehen steht, ausserdem ist 
noch ein kleines Grübchen jederseits am Seitenrande über dem Seiten- 
fältchen vorhanden. Augen ziemlich klein, grob facettirt. 

10“ Fühler mässig lang, Glied 7 kaum länger als breit; Flügeldecken ae 


oval. !) 
Gelbroth, Glied 3—6 der Fühler quadratisch, 8—10 fast so lang als breit. 
Long. 15 mm. — Südspanien . . . 2... hospes Sauley. 
Rostroth, Glied 3—6 der Fühler nahen ge y reichlich, 10 kaum ganz 
so lang als breit. Long. 15 mm. — Andalusien, westliches Nordafrika. 
— Ann. Fr. 1860, p. 148, Taf. VI, Fig. 3.2). . promptus Coquerel. 


Wie der vorige, etwas grösser, das achte und neunte Fühlerglied etwas 
gestreckter und die Fühler, namentlich deren Keule, derber. Von dem 
vorigen kaum specifisch verschieden. Es liegt mir ein grosses alle Ueber- 
gänge aufweisendes Material aus Tanger vor. Long. 1'8—1'9 mm. — 
Ann. Fr. 1860, p. 147, Taf. VI, Fig.2 . . . spissicornis Coquerel. 

10° Fühler lang, Glied 3—6 quadratisch, 7 viel länger als breit, 8—10 kugelig, 
Flügeldecken kurz, fast kugelförmig. Körper lebhaft rostroth. Long. 
1'4 mm. — Syrien, Beirut. — Verh.d.k. k. zool.-botan. Ges. Wien, 1831. 

Ganglbaueri Rttr. 

9° Basis des Halsschildes zwischen den inneren Seitenfältchen mit zwei, ge- 

wöhnlich kleinen punktförmigen Grübchen. Augen mittelgross, fast glatt, 
seitlich nicht vortretend. 

11“ Glied 7 der Fühler quadratisch, grösser und breiter als 6, jedoch schmäler 
und kleiner als die Keulenglieder. Kopf fast so breit als das Halsschild, 
dieses zwischen den Grübchen mit einer tiefen queren Basalfurche, Flügel- 
decken kurz, oval, Se Käfer lebhaft roth. Long. 1'7 mm. — Ost- 
Pyrenaenr-. >. . . Loewii Kiesw. 

11” Glied 7 der Fühler von a Breite ‚des vorhergehenden, einfach ; Kopf mehr 
oder minder schmäler als das Halsschild. 

12° Fühler derb, ziemlich kurz, Glied 3—7 quadratisch, S—11 schwach quer. 
Kopf gross, nur etwas schmäler als das Halsschild, Augen klein, Hals- 
schild mit zwei grossen inneren Basalgrübchen, in der Mitte an der Basis 
mit der Spur eines Fältchens, Flügeldecken länglich oval, an der Basis 


1) Hieher dürfte noch nachfolgende mir unbekannte, dürftig beschriebene Art gehören: 
Roth, Fühlerkeule gross, viergliederig, Halsschild fast quadratisch, Basis 
mit (4?) Grübchen wie oben, die inneren Grübchen stärker, Flügeldecken 
glatt, mit zwei Basaleindrücken. Long. 17 mm. — Algeciras. 
Alcides Saulcy. 


2) Durch ein Versehen ist in Coquerel's Arbeit S. promptus unter die Arten mit drei- 
gliederiger und C. abditus unter jene mit viergliederiger Fühlerkeule eingereiht, was umgekehrt 
geschehen sollte. 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren,. V. 577 


sehr wenig breiter als das Halsschild an derselben, Basalgrübchen kurz, 

nach aussen divergirend. Long. 125 mm. — Ostpyrenäen; Monte- Viso. 

Ferrarii Kiesw. 

12‘ Fühler lang und dünn, fast immer mit dunklerer Keule, Glied 3—7 läng- 
lich, Kopf klein, viel schmäler als das Halsschild, dieses nur mit zwei 
sehr kleinen, punktförmigen Basalgrübchen, Flügeldecken neben der Naht 
unterhalb dem Schildehen mit einem sehr schwachen, nach unten diver- 
girenden, abgekürzten Längseindruck. Körper sehr vereinzelt, das Hals- 
schild dicht behaart. 

15% Schwarz, Flügeldecken blutroth. 

Grösser, die Wurzel der Fühler, Schienen und Füsse rostroth. Long. 1'8 mm. 
— Deutschland, Oesterreich, Frankreich . . . rutiölipennis Müller. 

Kleiner, wie der vorige gefärbt, manchmal sind die Fühler und Beine ein- 
farbig braungelb, selten ist der Kopf und das Halsschild auch hell roth 
gefärbt oder der ganze Käfer kastanienbraun. Fühlerkeule schwach ab- 
gesetzt, Glied 8 lang, oval, 9 und 10 schwach länglich, kugelig. Long. 
13 mm. — Norddalmatien, an Sümpfen und in moderndem Stroh.!) 

sanguinipennis n. Sp: 

13° Schwarz, die Wurzel der Fühler, Schienen und Füsse rostroth, seltener 

Fühler und Beine einfärbig düster roth. Fühlerkeule gut abgesetzt, 
Glied 8—10 kugelig, 9 und 10 nicht, 8 etwas länger als breit. 

Flügeldecken glatt, ohne Spuren einer Punktirung. Long. 13 mm. — 
Europa. — Die Individuen mit helleren Fühlern und Beinen bilden die 
var. fimetarius Chaud., Thomson. (Sc. subtilis Grimmer.) hörticollis Llig. 

Flügeldecken mit sehr spärlicher, äusserst feiner Punktirung; Halsschild 
etwas länger als bei dem vorigen. Long. 13 mm. Wird mit dem vorigen 
vermengt. Ob eigene Art? — Mittel- und Südeuropa, auch bei Wien. 

confusus Brisout. 
®% Fühlerkeule dreigliederig. 

14“ Käfer nicht sehr klein; Fühler mit gewöhnlich dunklerer Keule, schlank, 
Glied 9 und 10 schwach quer oder quadratisch. Augen kaum vorstehend, 
fast glatt. 

Grösser; schwarz, gewölbt, gedrungen, Fühler und Beine rostroth, die 
Keule und Schenkel häufig dunkler, Kopf schmäler als das Halsschild, 
dieses gross, kugelig, Flügeldecken kurz, eiföürmig, gewölbt. — d' 
Vorderschienen gegen die Spitze verdickt, an der letzteren nach innen 
gebogen, Hinterschienen ziemlich dünn, innen von der Mitte zur Spitze 
gebogen, mit deutlichem Endsporne. Long. 13 mm. — Europa, Klein- 
asien, Caucasus . . . > 2.2... Wetterhali Gyll. 

Klein, entweder einfärbig a anienhasun N. schwarz mit kastanienbraunen 
Flügeldecken oder ganz schwarz, Fühler und Beine roth, die Fühlerkeule 


1) Ich habe diese schöne Art früher als confusus versendet. Der Käfer neigt ausserordent- 
lich zu monströsen Fühlerbildungen. 


578 Edmund Reitter. 


häufig, die Schenkel selten dunkler; Kopf viel schmäler als das Halsschild, 
Flügeldecken oval, Fühler dünn. — g' Vorderschienen nicht verdickt, vor 
der Spitze innen gebogen, Hinterschienen gerade. Long. 11 mm. — 
Südeuropa, Nordafrika, Caucasus, Syrien. (Se. abditus Coquerel.) 
intrusus Schaum. 
14° Käfer äusserst klein; Fühler kurz und dick, die Keule sehr stark abgesetzt, 
die beiden vorletzten Glieder stark quer. Augen vorstehend, gross, grob 
facettirt. 

Gelbbraun oder kastanienbraun, selten schwärzlich, Fühler und Beine gelb, 
Oberseite gewölbt, Kopf etwas schmäler als das Halsschild, dieses kugelig, 
die inneren Basalgrübchen gross und tief, Flügeldecken etwas breiter an 
der Basis, länglich oval, äusserst fein und deutlich punktirt, mit grossem 
Basaleindruck, der nach aussen schwach divergirt. Long. 05 mm. — 
Mitteleuropa, Dalmatien, Caucasus, Caspisches Gebiet. (Se. suturel- 
lus Motsch.') und gibbulus Motsch.). . . . . . . nanus Schaum. 


U. Abtheilung. Flügeldecken elliptisch oder länglich oval, an der 
Basis nur so breit als die Basis des Halsschildes, jede mit einem, 
oder zwei dicht aneinanderstehenden, nach abwärts, gegen die Naht 
zu convergirenden Basalgrübchen; Humeralfältchen erloschen. (Hals- 
schild in der Mitte fast immer mit einem sehr feinen Fältchen vor 
der Basis. Augen klein oder fast fehlend.) 

Subgenus Tetramelus Motsch. 


1” Kopf klein, viel schmäler als das Halsschild; Flügeldecken an der Basis 
gewöhnlich nur mit einem deutlichen, ziemlich grossen Grübchen. 

2” Kopf breiter als vom Vorderrande der Stirn (zwischen den Fühlern) bis zur 
Einschnürung des Halses lang. 

3“ Fühler allmälig gegen die Spitze verdickt; die vier letzten Glieder seh® 
undeutlich keulenförmig abgesetzt, das siebente ist ein vollkommenes 
Uebergangsglied. 

Braunschwarz, Kopf und Halsschild heller kastanienbraun, Fühler und 
Beine roth, Flügeldecken lang elliptisch, Augen sehr klein, nicht vor- 
stehend. Long. 2—2'2 mm. — Oesterreich, Kärnthen, Krain, Croatien, 
Istrien, Tirol, Pyrenäen. (Sc. Pandelei Fairm.) . . oblongus Strm. 

Einfärbig hell braunroth, Fühler und Beine heller, Flügeldecken etwas 
breiter, oval, Augen mässig klein, etwas vorstehend. Long. 2 mm. — 
Tirol, bei Bozen, von Herrn Ludy, v. Oertzen und mir in Mehrzahl 
gesiebt. Herrn Professor P. V. Gredler gewidmet. @Gredleri n. Sp. 

3 Fühler mit vier ziemlich abgesetzten keulenförmigen Endgliedern, das 
siebente ist nur ein unvollkommenes Uebergangsglied. 


1) Einen Se. suturalis n. sp. aus Columbien erwähnt Motschulsky im Bul. Mosc. 1851, 
p. 609, der aber nicht als beschrieben betrachtet werden kann. 


Bestimmungs -Tabellen der europäischen Coleopteren. V. 579 


4” Grösser; Flügeldecken nur mit einem Basalgrübchen. 


a. Körper gelbroth oder braunroth, selten kastanienbraun, Halsschild oben 
wenig dichter als der übrige Theil des Körpers behaart. 

Braunroth oder kastanienbraun, Fühler und Beine heller, Halsschild schmal, 
länger als breit, Seiten dichter behaart, Flügeldecken oval, nicht doppelt 
so lang als in der Mitte breit, die Augen sehr klein, schwach vortretend, 
granulirt. Long. 1'6 mm. — Karpathen, transsylvanische Alpen, Banat. 

Transsylvanicus Sauley. 

Gelbroth oder braunroth, Halsschild schmal, kaum länger als breit, die Seiten 
wenig dichter behaart, Flügeldecken lang elliptisch, fast doppelt so lang 
als in der Mitte breit, Augen klein. Long. 1'6 mm. — Pyrenäen; Schweiz. 
(Se. distinetus Tour.) . - - » 2. 2.2.2 2.2... Sehiödtei Kiesw. 

b. Körper schwarz, Fühler und Beine roth, Halsschild breit, kaum länger 
als breit, dichter als der übrige Theil des Körpers behaart, Flügeldecken 
kurz oval, Augen mässig klein, seitlich nicht vortretend, fast glatt. Long. 
16 mm. — Mitteleuropa, im Gebirge . . . . . pubicollis Müller. 

Klein; Flügeldecken am Grunde mit zwei kleinen, sich sehr genäherten 
Basalgrübchen. 

Schwarz, manchmal die Naht der Flügeldecken oder die Spitze der letzteren 
heller, Fühler und Beine gelbroth; Kopf ziemlich gross, aber noch viel 
schmäler als das kugelige, dichter behaarte Halsschild. Long. 1—1'2 mm. 
— Karpathen, Alpen . . . 2.2.2.2... Styriacus Grimmer. 

2° Kopf vom Vorderrande der Stirn (zwischen den Fühlern) bis zur Ein- 

schnürung des Halses länger als breit. 

5“ Fühler dick, allmälig gegen die Spitze verdickt, ohne abgesetzter viergliede- 

riger Keule. 

Lebhaft roth, Glied 3—5 der Fühler quadratisch, 6, 7 stark, 8S—10 schwächer 
quer, Halsschild etwas länger als breit, schmal, Flügeldecken elliptisch, 
sehr fein punktirt. Long. 1'6 mm. — Montenegro. — Deutsche ent. 
Zeitschr. 1881, p. 212, Taf. VI, Fig.25 . . . . . Nikitanus Rttr. 


5° Fühler mit vier etwas stärker abgesetzten Endgliedern; Glied 6—10 nicht quer. 
6° Fühler dick, Augen klein, deutlich, Kopf von den Augen bis zur Einschnü- 
rung des Halses in gerader Linie verengt, Körper lebhaft roth. — Vorder- 
schienen des g' vor der Spitze innen schwach und weit ausgerandet, 
Abdominalsegment sehr schwach viereckig vertieft, jederseits von einer 


- 


4 


erloschenen Längsfalte begrenzt; Fühler dicker. Long. 18 mm. — Süd- 
dalmatien, Herzegowina, Montenegro. — Deutsche ent. Zeitschr. 1881, 
Paz aba VIL Bist 3 . ... Mmicrocephalus Rttr. 


6° Fühler lang und dünn, Augen punktförmig, sehr undeutlich, Kopf von den 
Augen bis zur Einschnürung des Halses gerundet, Körper röthlichgelb. 
Long. 13 mm. — Croatien. — Verh. d.k. k. zool.-botan. Ges. Wien, 1879, 
DRAIlerar: . . Thomayi Rttr. 
1° Kopf gross, nicht oder! an  echmaikr ar RS eleschild 
Z. B. Ges. B. XXXI. Abh. 74 


580 Edmund Reitter. 


7“ Fühler mit viergliederiger, mehr oder minder schwach abgesetzter Keule; 
das siebente häufig ein Uebergangsglied. 


8“ Basis der Flügeldecken nur mit einem deutlichen, ziemlich grossen Grübchen. 
9 Augen klein, deutlich, grob facettirt. 

Schwärzlich oder dunkel kastanienbraun, die Naht der Flügeldecken manch- 
mal etwas heller, Fühler und Beine gelbroth, Kopf gross, nicht schmäler 
als das Halsschild, dieses kaum länger als breit, Flügeldecken fein 
punktirt, Fühlerkeule sehr schwach abgesetzt, Glied 3—7 quadratisch, 
8—10 fast schwach quer. Long. 1'3 mm. — Von Styriacus und pubi- 
collis schon durch den breiten Kopf abweichend. — Asturien. — Verh. 
d. k. k. zool.-botan. Ges. Wien, 1879, p. 542 . . . . Simoni Ritr. 


Lebhaft roth, Kopf rund, etwas schmäler als das Halsschild, Flügeldecken 
äusserst fein punktirt, Fühlerkeule ziemlich gut abgesetzt, Glied 3—7 
quadratisch, 8—10 sehr schwach quer. Long. 13 mm. — Portugal. 

haematodes Saulcy. 

9% Augen höchstens punktförmig, fast glatt oder nahezu fehlend. 

10“ Fühlerkeule gut abgesetzt, die drei vorletzten Glieder fast gleichbreit, stark 
quer. Rothgelb, gewölbt, klein, Kopf kaum schmäler als das Halsschild, 
dieses länger als breit, an den Seiten gerundet, Flügeldecken fast glatt. 
Long. 1'2 mm. — Süddalmatien, a Montenegro. — Deutsche 
ent. Zeitschr. 1881, p. 213. . . . » 2... Dorotkanus Rttr. 

Klein, gelbroth, lang behaart, Fühler mit grosser viergliederiger, stark 
abgesetzter Keule, Kopf von der Breite des Halsschildes, dieses fast herz- 
förmig, mit deutlicher Basalfurche und vier Grübchen, Flügeldecken fast 


glatt, in der Mitte doppelt so breit als das Halsschild an der Basis. 


Long. 08 mm. — Südfrankreich. . . . ... .... Linderi Saulcy. 


10° Die vorletzten drei Glieder der Fühlerkeule schwach quer oder quadratisch. 

11“ Das fünfte Fühlerglied stark länglich. Kopf und Halsschild gleichbreit, 
lang und auffallend schmal; Flügeldecken äusserst fein, kaum sichtbar 
punktirt, in der Mitte jede einzelne Decke breiter als das Halsschild. 
Einfarbig gelbroth. Long. 16 mm. — Insel Lesina, unter tiefgelegenen, 
grossen Steinen. — Deutsche ent. Zeitschr. 18581, p. 212. 

subterraneus Rittr. 

11° Das fünfte Fühlerglied ist quadratisch oder wenig länger als breit. Kopf 
und Halsschild rundlich, ersterer merklich schmäler als das letztere, dieses 
mindestens so breit als eine einzelne Decke in der Mitte, Flügeldecken 

kaum punktirt. Einfarbig rothgelb. Long. 1'2 mm. — Caucasus. — Verh. 

d. Nat. Ver. Brünn, 1878, p. 141. . . . 2. 2... Reitterö Sauley. 

8 Basis der Flügeldecken mit zwei kleinen, sehr genäherten Grübchen. 

12“ Augen kaum vorhanden. Gelbroth, Fühler und Beine etwas heller, erstere 
schlank, Glied 4—7 länglich, S—10 quadratisch, Kopf länglich rund, 
etwas schmäler als das Halsschild, dieses kaum länger als breit, Flügel- 
decken oval, seitlich stark erweitert, Basalgrübchen sehr klein, jede ein- 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. V. 581 


zelne Decke in der Mitte kaum so breit als das Halsschild. Long. 
1:6 mm. — Caucasus: Martkopi. — Verh. d. k. k. zool.-botan. Ges. Wien, 
LSE0N PADL2 27. he . . Kraussi Rttr. 
12° Augen manchmal klein, Aber et "deutlich landen Käfer stets lebhaft 
roth oder gelbroth. 
13“ Grösser; die drei vorletzten Fühlerglieder kaum quer. Kopf gross und 
dick, von der Breite des Halsschildes. 

Glied 3—7 der Fühler reichlich so lang als breit, 8—10 quadratisch, 11 gross, 
lang eiförmig. Die Trennungsstelle der beiden Basalgrübchen der Flügel- 
decken undeutlich, letztere höchst fein Be Long. 2 mm. — Portu- 
ala... . .. . laticeps Saulcy. 

Glied 3—7 ne Fühler eich 8-10 fast so lang als breit. Die beiden 
kleinen Basalgrübchen der Flügeldecken deutlich ; letztere sehr fein 
punktirt. Long. 17 mm. — Portugal . . . distinguendus Sauley. 


Anmerkung. Hieher gehört wohl nachfolgende, mir unbekannte Art, welche nur dürftig 
diagnostieirt und über deren Grösse des Kopfes und den Bau der Fühler nichts ange- 
geben wurde. 


Roth, Fühler mit viergliederiger Keule, Halsschild schwach herzförmig, 
Basis mit vier kleinen Grübchen, an der äussersten Spitze der Basis 
noch mit zwei Eindrücken, Flügeldecken glatt, mit zwei Basalgrübchen. 
Long. 15 mm. — Portugal . . . . . Navaricus Saulcy. 

13° Klein, gelbroth, die drei vorletzten Fühlerglieder stark quer, Kopf rund, 
ein wenig schmäler als das Halsschild, Augen sehr klein, aber deutlich. 
Halsschild fast kugelig, Basalgrübchen tief, Flügeldecken kurz und breit 
oval, Basalgrübchen deutlich getrennt. Long. 1 mm. — Pyrenäen. 
(Se. muscorum Fairm., Eum. Delarouzei Bris.) haematicus Fairm. 
7‘ Fühler mit dreigliederiger Keule, das achte ist ein Uebergangsglied. Einem 
Eumierus sehr ähnlich, gelbroth, glänzend, Fühler dünn, die drei vor- 
letzten Glieder kugelig, Kopf etwas schmäler als das Halsschild, Augen 
sehr deutlich, Halsschild mit tiefen Basalgrübchen, Flügeldecken glatt, 
Basalgrübchen kurz. Long. 12 mm. — Andalusien: Algeciras. (Zue. 
Kreatzi Sauley in lib.). .. 9... 02 an er „u. Kraaltzii Dı Sp. 


Eumierus Laporte. 


I. Abtheilung. Flügeldecken mit einer grossen mehr oder minder 
deutlichen Basalgrube, Schulterfalte deutlich. Augen gross. Vorder- 
füsse des © etwas, des g’ stark erweitert. (Microstemma Motsch.) 

Subgenus KEumierus n. Sp. 
Kastanienbraun, Kopf und Halsschild etwas dunkler, Fühler und Beine 
gelbroth, Kopf viel schmäler als das Halsschild, dieses mit vier tiefen 

Basalgrübchen, Flügeldecken undeutlich punktirt. Long. 2 mm. — Nord- 

und Mitteleuropa. (Sc. tauricus Motsch.) . . . . tarsatus Müller. 

Rothgelb, glänzend, behaart, Halsschild länglich oval, mit zwei Basalgrüb- 
chen in der Mitte, Flügeldecken oval, mit deutlichem, feinem Basal- 
74* 


He 


924 
gr 


9% 
4' 


< 


4’ 


> Edmund Reitter. 


eindruck, Fühler so lang als Kopf und Halsschild zusammen, Glied 2—6 
cylindrisch, fast gleich, 7 und 8 kleiner, 9—11 als Keule abgesetzt, läng- 
lich, 9 und 10 verkehrt konisch. Long. 22 mm. — Arabien. 

* vulpinus Schaum. 


II. Abtheilung. Flügeldecken ohne Basalgrube. Schulterfalte nicht 
vorhanden. Augen sehr klein. 


Halsschild am Hinterrande nicht eingeschnürt, nicht punktirt, mit oder ohne 
Basalgrübchen, Kopf in beiden Geschlechtern einfach, Vorderfüsse des 
schwach erweitert . . . 2. 2.2.2.2... Subgenus Eustemmus. 

Halsschild mit Basalgrübchen. 

Halsschild in der Mitte an der Basis ohne erhabenes Fältchen. 

Hell rostroth, stark glänzend, Flügeldecken glatt. Long. 25 mm. — Sieilien, 


Spanien. 1 UNE ee en ee N antadOHLs zer 
Kastanienbraun, glänzend, Flügeldecken fein punktirt. Long. 22 mm. — 
Algier. (Olivier Sauley in lit). . . . .» ...... Olivieri n. Sp. 


Rostroth, glänzend, Flügeldecken kurz, hinten stumpf, Flügeldecken fein 
punktirt. Long. 17 mm. — Tunis. — Ann. Mus. Civico, Genova, 1875, 
p. 502. — Mir unbekannt . . . . 2. Ppunctipennis Fairm. 

Halsschild in der Mitte an der Basis Kies einem deutlichen kurzen Längs- 
kielchen. Hell kastanienbraun, glänzend, Flügeldecken dicht und fein 
punktirt. Long. 2? mm. — Algier. (EZum. Georgi Sauley in lit.) 

Georgi n. Sp« 

Halsschild ohne Basalgrübchen. 

Fühlerkeule dreigliederig, Glied 9 etwas kleiner als 10, aber von ähn- 
licher Form. 

Hell kastanienbraun, nicht dicht, fein, ziemlich anliegend behaart, die bei- 
den vorletzten Fühlerglieder nicht länger als breit, fast kugelig, Flügel- 
decken fein, deutlich punktirt. Long. 2'7—3 mm. — Südspanien, west- 
liches Nordafrika . . . 2... conspicuus Schaum. 

Gelbbraun, sehr dicht, lang ll Gehaars, "Fühler lang und dünn mit schlanken 
Gliedern, die beiden vorletzten viel länger als breit, vor der Basis am 
breitesten, gegen die Spitze dünner, abgerundet; Flügeldecken sehr kurz, 

val, in der Mitte breit, oben kaum punktirt. Long. 25 mm. — Mer- 
sina. — Verh. d. k. k. zool.-botan. Ges. Wien, 1879, p. 542. Türkis Rttr. 

Fühlerkeule fast zweigliederig, Glied 9—11 gestreckt, fast gleich lang, das 
letzte wenig länger, 9 konisch, an der Basis so breit als 8, zur Spitze 
etwas erweitert und hier so breit als die Basis von 10, dieses stärker 
verdickt, ähnlich wie 9 gebaut, 11 länglich eiförmig, am Ende schwach 
zugespitzt. Kastanienbraun, fein und spärlich behaart, nicht punktirt, 
Kopf wenig schmäler als das Halsschild, dieses länglich, im vorderen 
Drittel am breitesten, Flügeldecken breit oval. Im der Körperform an 
Eum. tarsatus erinnernd. Long. 2 mm. — Taygetos.. (Eum. Spar- 
tanus Sauley in lit.) . . 2 2 2 2 20202... Spartanus 2. Sp. 


var 
If 


Bestimmungs -Tabellen der europäischen Coleopteren. V. 583 


1° Halsschild am Hinterrande sehr schwach eingeschnürt, daselbst überall fein, 
aber deutlich punktirt, Basalgrübchen fast erloschen, höchstens als kleiner 
flacher Punkt wahrnehmbar. Kopf gewöhnlich beim g' besonders aus- 
gezeichnet. Vorderfüsse in beiden Geschlechtern einfach. Kleine roth- 
gelbe Arten. (Cholerus Thoms.) Subgenus Heterognathus King. 

5“ Körper sehr klein, Kopf in beiden Geschlechtern einfach. — Gelbroth, ge- 
wölbt, Kopf etwas schmäler als das fast kugelige Halsschild, Flügeldecken 
fein und deutlich punktirt. RE 12mm. — a Caucasus, Persien. 
(Se. agilis Motsch.!) . . .. . rufus Müller. 

5° Körper grösser, bei allen Ken Bong, 15 17 mm. Kopf des g' ver- 
schieden ausgezeichnet. 

6“ Kopf in beiden Geschlechtern schmäler als das Halsschild, dieses gewölbt, 
länger als breit, Flügeldecken äusserst fein punktirt. Körper gelbroth, 
fein behaart, Kopf des g' auf dem Scheitel rundlich, weit, ziemlich flach 
eingedrückt, der Hinterrand in der Mitte leicht ausgeschnitten, in der 
Mitte des Eindruckes mit einem sehr kleinen Höckerchen. Long. 1'2 mm. 
— Frankreich, Istrien, Ungarn, Croatien. (Z. Perrisii Sauley in lit.) 

Perrisii n. Sp. 

6° Kopf beim 9 von der Breite des Halsschildes, beim 5° manchmal breiter; 

Halsschild länger als breit, gewölbt, Flügeldecken sehr fein punktirt. 
Körper gelbroth, fein behaart. 

Grösser; Kopf des 5’ fast dreieckig, am Hinterrande am breitesten und 
hier breiter als das Halsschild, hinten tief ausgehöhlt, der Vorderrand 
der Höhlung bildet in der Mitte ein scharfes Zähnchen, die Schläfen seit- 
lich zahnförmig ausgezogen, die unteren Kopfecken nach aussen vor- 
tretend. Long. 17” mm. — Nord- und Mitteldeutschland, Ungarn, Sieben- 
burseni>.; ">: . . . Hoellwigii Fbr. 

Kleiner; Kopf des g Arche Treiker ai Hallschid, ziemlich oval, hinten 
tief ausgehöhlt, der Vorderrand der Höhlung bildet in der Mitte ein 
kleines und jederseits ein grösseres, dichter behaartes Zähnchen, die 
Schläfenkanten am Hinterrande nach innen eingezogen, die untere Kopf- 
ecke nicht nach aussen vortretend, sondern ebenfalls nach innen und 


aufwärts gebogen. Long. 16 mm. — Frankreich, Südeuropa, Caucasus. 
— Berl. ent. Zeitschr. 1869, p. 417. (E. Cerastes Baudi.) 
4 eornutus Motsch. 


Eudesis Rttr. 


(Kopf, Halsschild und Flügeldecken von gleicher Breite, oben flachgedrückt; 
ersterer gross, fast rund, ohne Augen. Fühler am Vorderrande ein- 
gefügt, einander sehr genähert stehend, eilfgliederig, mit dreigliederiger 
Keule. Erstes Glied der Fühler nur wenig länger als das zweite, 
Glied 3—8 klein, wenig schmäler als die beiden Wurzelglieder, Keule 
gut abgesetzt. Halsschild länger als breit, stumpf oval, an den Seiten 


1) Bull. Mosc. 1851, p. 505. 


a 


584 Edmund Reitter. 


mit scharfem Seitenrande. Flügeldecken flach, die Seiten in der Nähe 
der Schultern scharf erhaben und fein gerandet, jede mit zwei läng- 
lichen, grossen, durch Fältchen gesonderten Basalgruben. Hinterhüften 
von einander entfernt stehend. Trochanteren der Hinterhüften einfach. 
Bauchringe [6] nahezu von gleicher Länge. Mittelbrust fein und 
schwach gekielt. Hinterbrust sehr lang gestreckt, in der Mitte [wahr- 
scheinlich aber nur beim 5] mit einer Längsfurche. Beine ziemlich 
robust, Schenkel und Schienen kräftig, erstere wenig keulenförmig, 
Vordertarsen des g’ leicht erweitert.) 


Länglich, gleichbreit, gelb, kaum punktirt, schwer sichtbar, fein behaart, 
Fühler den Hinterrand des Halsschildes nicht erreichend, Glied 3—8 
querquadratisch, 9 und 10 quer, Halsschild von der Breite des Kopfes, 
länger als breit, an der äussersten Basis mit einer schmalen Querfurche, 
Seiten schwach und gleichmässig gerundet, Flügeldecken oval, flach, 
2!/‚mal so lang als das Halsschild. Long. 0'8 mm. — Corsica. — Das 
einzige Exemplar dieses interessanten Käfers, das ich gesehen habe, be- 
findet sich im k. k. Hofmuseum in Wien. (EZ. aglena Sauley in lit.) 

aglena n. SP. 


Leptomastax Pirazzoli. 


Pylades Fairm. 


(Monographische Bearbeit. der Scydm.- Gattung Zeptomastax von Reitter 
& Simon, in der Deutsch. ent. Zeitschr. 1881, p. 145—164.) 


1” Ausser den beiden borstentragenden Punkten an der Basis, noch jederseits 
an den Seiten des Kopfes, dicht unterhalb den Augenflecken mit einem 
ein Borstenhaar tragenden Punkte; Flügeldecken vor der Spitze mit 
einem, in Nähe der Basis mit zwei Borstenhaaren. 

2“ Halsschild an der Basis ohne Grübchen. 

3“ Kopf bei starker Vergrösserung glatt oder nur mit Spuren feiner Punkde: 

4“ Gross, Flügeldecken gewölbt, kurz elliptisch, höchstens zweimal so lang als 
zusammen breit, mit deutlichen, unregelmässigen Punktreihen. Long. 
2:1—25 mm. (L. Mehadiensis Friv. ©.) — Norditalien, Mehadia. — 
L. £.:p. 150, Taf. V, Pie.1 ... .. 0... "Aypogaeus Pirizzoi 

4° Kleiner; Flügeldecken lang elliptisch, mehr wie zweimal so lang als zusam- 
men breit. 

5“ Flügeldecken leicht gewölbt, mit zwei deutlichen und einer angedeuteten 
Puuktreihe gegen die Seiten. Long. 19 mm. — Piemont. — L. c. p. 151, 
Taf. IV, Big. 27,70... 0. 000200. 0 Bea SSMEMORALER NE 

5“ Flügeldecken schmal, ziemlich gleichbreit, niedergedrückt, nur mit einer sehr 
feinen Punktreihe neben der Naht und einzelnen Punkten neben derselben. 
Long. 1'7—2'2 mm. — Corsica, Sardinien. — L. c. p. 152, Taf. IV, Fig. 3. 

Grenieri Saulcy. 


et A 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. V. 585 


5° Flügeldecken elliptisch, seitlich gerundet, leicht niedergedrückt, oben fast 

glatt. Long. 15 mm. — Nizza, von Herrn A. Grouvelle entdeckt. 
sublaevis n. SP- 
3° Kopf bei starker Vergrösserung deutlich und ziemlich stark punktirt; Flügel- 
decken leicht niedergedrückt, kurz oval, mit drei schwer sichtbaren Punkt- 
reihen, die zwei inneren einander genähert. Long. 15 mm. — Ostpyrenäen. 
abc. p4153, Tat: IV, Fig: 2, rn 22. 1° Delarouzer: Bris. 
2° Halsschild an der Basis mit zwei sehr kleinen punktförmigen Grübchen. 
Long. 2 mm. — Südfrankreich. — L. e. p. 153. Baymondi Sauley. 
1° In dem Punktgrübchen unter den Augen in Nähe der Seiten des Kopfes 
befindet sich kein Borstenhaar. Flügeldecken gewöhnlich ohne solchen. 

6“ Flügeldecken vor der Basis und vor der Spitze mit einem aufstehenden 
Borstenhaare; Scheibe nur mit Spuren von zwei bis drei unregelmässigen 
Punktreihen. Long. 2°6 mm. — Mittelitalien. — L. c. p. 155, Taf. IV, 
ERS 20... gramdis Simon. 

6° Flügeldecken ohne Bürslenkaane ar ni immer in kräftigen Reihen 
oder Streifen punktirt. 

7“ An den Fühlern wenigstens Glied 3—5 quadratisch. Kopf nicht punktirt. 
Grosse Arten. 

8° Halsschild dicht vor dem Hinterrande mit zwei genäherten, sehr kleinen 
schwachen Grübchen. 

9“ Kopf stark quer, mit deutlichen Schläfenwinkeln und geradem Hinterrande, 
breiter als das Halsschild; Flügeldecken an der Basis niedergedrückt. 
Long. 21 mm. — Syrien. — L. c. p. 156, Taf. IV, Fig. 6. 

Syriacus Simon. 
9° Kopf halbkreisförmig, nicht breiter als das Halsschild; Flügeldecken leicht 
und gleichmässig gewölbt. Long. 22 mm._— Griechenland. — L. ce. 
Dear Tak IV, Bie.-7: 2,7. 2... bipunctatus Rttr. 

8° Halsschild an der Basis ohne Cerhehan) 

10° Mindestens die zwei inneren Punktreihen der Flügeldecken streifenartig 
vertieft, letztere länglich; Kopf nur reichlich doppelt so breit als lang, 
Augen länglich. Long. 2—2'2 mm. — Griechenland, Kleinasien, 
Syrien. — L. c. p. 158, Taf. IV, Fig.8 . . . . Coquwereli Fairm. 

10° Höchstens die Nahtreihe zum Theile vertieft, die inneren Reihen stark und 
weitläufig punktirt; Flügeldecken kurz elliptisch; Kopf viel breiter als 
das Halsschild, fast dreimal so breit als lang; Augen rund. Long. 
2—2'2 mm. — Mittel- und Süddalmatien. — L. c. p. 159, Taf. 5, Fig. 1. 

Stussineri Rttr. 
7° Drittes bis achtes Fühlerglied stark quer. Kopf punktirt, von der Breite 
‘ des Halsschildes. Kleine Arten. 

11” Kopf und Halsschild (bei starker Vergrösserung) deutlich punktirt. 

12” Zehntes Fühlerglied quadratisch, das neunte etwas breiter als lang, Kopf und 
Halsschild gleich fein punktirt. Flügeldecken kurz elliptisch, undeutlich 
niedergedrückt. 


586 Edmund Reitter. 


13” Augenflecken undeutlich, Kopf und Halsschild fein und deutlich punktirt, 
Kopf von den Augen nach abwärts schwach verengt, die Reihen der 
Flügeldecken gedrängt punktirt, Nahtreihe streifenartig vertieft. Long. 
1'8—2 mm. — Neapel. — L. c. p. 161, Taf. V, Fig.2. Emeryi Simon. 

13° Augenflecken deutlich, Kopf und Halsschild nur sehr fein und weitläufig 
punktirt, Kopf von den Augen ab stark verengt, die weitläufig punktirten 
Reihen der Flügeldecken kaum streifenartig vertieft. Long. 16—1'9 mm. 
— Siüddalmatien, Herzegowina. — L. c. p. 162, Taf. V, Fig. 3. 

Kaufmanni Rttı. 

12° Zehntes Fühlerglied etwas, das neunte bedeutend breiter als lang. Kopf 
viel stärker als das Halsschild punktirt. Flügeldecken lang und schmal 
elliptisch, deutlich niedergedrückt, mit drei gedrängt punktirten Reihen, 
wovon wenigstens die inneren streifenartig vertieft sind. Long. 1'5 bis 

17 mm. — Dalmatien, Griechenland, Syrien. — Verh. d. k. k. zool.- 
botan. Ges. Wien, 1880 — 1. ce. p. 163, Taf. V, Fig. 4. Simonis Stussiner. 

11° Kopf (bei starker Vergrösserung) sehr fein, Halsschild nicht punktirt; 
Flügeldecken niedergedrückt, mit drei dicht punktirten Reihen, wovon 

die inneren in Streifen stehen. Long. nur 15 mm. — Brussa. — 

L. c. p. 164, Taf.V, Fig.6 . . . 2.2.2... .. lapidarius Rttr. 


{ 
s 
d 
R- 
Y 
8 


Ablepton Friv. 
(Termeszetrajzi Füzetek. Budapest, I, 1877, p. 17.) 


(Fühler gekniet, ohne Keule. Kopf schmäler als das Halsschild, Mandi- 
beln kürzer als der Kopf, innen mit einem Zahne. Flügeldecken mit 
Punktreihen. Körper behaart.) 


Länglich, gelbroth, fein behaart, Kopf und Halsschild dicht und fein punktirt, 
letzteres wenig länger als breit, fast herzförmig, Seiten verrundet, Flügel- 
decken wenig breiter als das Halsschild, lang, elliptisch, fein punktirt 
und überdies mit vier kräftigen Punktreihen, wovon die inneren drei in 
leicht vertieften Streifen stehen. Long. 22 mm. — Mehadia. — L. c. 
p. 17, Taf. I, Fig. 1a—h. — Deutsche ent. Zeitschr. 1881, Taf. V, Fig. 6. 

Treforti Friv. 


Mastigus Latreille. 


(Die Männchen sind schmäler, ihre Vorderschienen sind an der Spitze 
nach innen gebogen, bei vielen Arten sind auch ihre Flügeldecken 
an der Spitze abgestumpft und die Pygidiumspitze meist sichtbar. 
Die Färbung ist bei allen europäischen Arten durchwegs schwarz.) 


1” Flügeldecken am Ende beim © stark, beim g' schwach kahnförmig zugespitzt. 
2“ Flügeldecken zwischen der kurzen anliegenden Behaarung noch mit langen 
aufstehenden Haaren untermischt, am Ende beim @ nur mässig zuge- 
spitzt. Long. 6—6°5 mm. — Mittel- und Süditalien: Neapel, Calabrien. 
— Deutsche ent. Zeitschr. 1879, p. 371 . . . . . . pilifer Kraatı. 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. V. 587 


2‘ Flügeldecken ohne längere aufstehende Haare. 
3 Grosse Arten, 6—7 mm. Länge. 

Flügeldecken am Ende beim @ scharf zugespitzt, die Spitze kurz, beim d' 
wenig zugespitzt, Pygidiumspitze vortretend; Kopffurche am Grunde 
punktirt, nicht mehr als der übrige Theil glänzend, Halsschild in der 
Mitte der Länge nach am stärksten gewölbt, ausserordentlich dicht 
punktirt, wenig glänzend, an der Basis mit der Spur einer Querfurche 
und vor dem Schildchen in ihr mit einem sehr kleinen, flachen, läng- 
lichen Grübchen; Flügeldecken äusserst fein punktirt, beim © mit der 
Spur einer feinen seichten Nahtfurche und in derselben vor der Mitte 
mit einer Grube. Long. circa 6 mm. — Neapel, Calabrien. (M. Silae 
Stussiner in lit.) Berl. ent. Zeitschr. 1870, p. 233. Heideniti Rottenberg. 

Flügeldecken am Ende in beiden Geschlechtern scharf und lang kahnförmig 
zugespitzt. Kopffurche tief, am Grunde glatt und spiegelblank, Hals- 
schild wie bei dem vorigen gewölbt, dicht und ziemlich stark punktirt, 
glänzend, an der Basis mit einer sehr schwachen Querfurche und in der- 
selben vor dem Schildchen mit einer kurzen Längsrinne, ausserdem jeder- 
seits mit einem kleinen flachen Grübchen; Flügeldecken ziemlich stark 
und dicht punktirt, dazwischen mit deutlichen, groben Punkten, die viel 
grösser sind als bei der vorigen Art, mit der Spur einer Nahtfurche, 
ohne Gruben. Long. circa 7 mm. — Nordspanien und Portugal. 

prolongatus Go1y. 

3 Kleinere Art aus Südspanien. Flügeldecken des © schwach, des g' fast 

gar nicht zugespitzt, beim © ohne Nahtfurche, jedoch ober der Mitte 

in der Nähe der Naht mit einer flachen Grube; Kopffurche tief, am 

Grunde nicht blank, Halsschild mit einer undeutlichen, feinen Mittelrinne. 

Basis ohne Querfurche. Körper sehr dicht punktirt. Long. 5 mm. — 

(M. acuminatus Motsch. ©) . . . 2... Dalpalis Latreille. 

1° Flügeldecken in beiden Geschlechtern einfich, nicht deutlich zugespitzt, die 

Spitze in beiden Geschlechtern einzeln abgerundet; Pygidiumspitze meist 
vortretend. Kleinere Arten. 

Kopf etwas schmäler als das Halsschild, dieses in der Mitte der Länge nach 
schwach dachförmig gewölbt, vor dem Schildchen mit kurzer Längsfurche, 
Flügeldecken (des @ wenig bauchig erweitert) ohne Nahtfurche, vor der 
Mitte beim © mit schwacher Grube. Long. 45—5 mm. — Piemont, 
Seealpen. (Liguricus Fairm.). . . . ... ruficornis Motsch. 

Kopf und Halsschild schmal, beide elhichlireit letzteres wie die vorige Art 
gewölbt, vor dem Schildchen ohne Längsfurche, Flügeldecken (des © 
stark bauchig, des g' sehr schmal) mit feiner Nahtfurche und kaum an- 
gedeuteter Nahtfurchengrube vor der Mitte. Long. 4 mm. — Im Nea- 
politanischen, Dalmatien, Istrien. — Deutsche ent. Zeitschr. 1879, p. 370. 
(M. Dalmatinus Sauley in lit.) . . . » . . Dalmatinus Heyden. 


Z.B. Ges. B. XXXT. Abh. 75 


588 Edmund Reitter. 


Scydmaenidae. 


Systematische Uebersicht der Gattungen und Arten. 


Seite Seite 
1. Chevrolatia Duval. 11. thoracieum Müller. — E. md. 550 

1. insignis Duval. — Istr., Gall.m. 544 laticolle Aube. 
Holzeri Hampe. 12. fovangulum Rttr. — Bulgar. . — 
2. Maroccana Rttr. — Maroc. ... 545 | 13. Hungaricum n. sp. — Banat . — 
3. egregia Rttr. — Cors., Dalm. . — | 14. Carpathieum Sauley. — Karp. 551 


15. delicatulum Rttr.—Aust., Hung. — 


2. Euthiconus Ritr. 


1. eonieicollis Rain. Eid, 2 | 16. taingudum BtuEı Bro 


2. parallelocollisScy.— Transsylv. — B. Geodytes Sauley. 
3. Tschapecki Sauley. — Steierm. — | 7, Asturieum Ritz. — Hip 
: 18. Algeciranum n. sp. — Andal. . 552 
3. Euthia Steph. 19. caecum Sauley. — Gall.m. .. — 
1. plicata Gyll. — E.md. .... 546 | 20. Lesinae Rttr. — Dalm...... — 
2. Schaumi Kiesw. —E. ..... — | 21. Judaeum n. sp. — Beirut ... — 
3. Merklii Simon. — Transsylv. . — | 922, minutissimum Aube. — Gall.m. — 
4. formicetorum n.sp. — E.m. . — | 23. Kliputanum Rttr. — Dalm. . . 553 
5. scydmaenoides Steph. — E. . — 94. fulvum Schaum. — Krain ... — 
linearis Muls. 25. Sauleyi Rttr. — Croat. .... — 
flavipes Motsch. 26. pygmaeum Sauley. — Hisp. ... — 
6. clavata Rttr. — Hung. ... ... 547 | 27. Caucasicum Sauley. — Caue. . — 
7. parallela Fairm. — Alg. ... — | 28. Zatum Motsch. — Krain .. .. 554 


4. Cephennium Müller. C..Cophen ac 


29. apicale n.sp. — Toscana ... — 
A. Megaladerus Steph. latum Sauley in lit. 

1. Kiesenwetteri Aube. — Pyren. — | 30. Aubei n. sp. — Corsica...... — 
2. Nicaeense n. sp. — Seealpen . 548 | 31. minimum n. sp. — Corsica .. — 
3. intermedium Fairm. — Pyren. — | 32. atomarium Saulcey. — Portugal = 
4A. majusn.sp. — Krain ..... — 

5. diffieilen. sp. — Hung. .... — D. Nanophthalmus Motsch. 

6. simile n. sp. — Toscana .... 549 | 33. rotundicolle n. sp. — Lenkoran 555 
7. Carnicumn.sp.—Krain, Croat. — | 34. megaloderoides Motsch.— Caue. — 
8. MontenegrinumRttr.—Monten. — ditomum Sauley. 

9. bieolor Sauley. — Tanger ... . 547 
10. perispinetum Kolen. — E. md., 5. Neuraphes Thoms. 


GAUCBSUB Eh nen 550 1. angulatus Müller. — E. b. md. — 
thoracieum Aube. 3.rubieundus Schaum. — Germ. — 


9. 
4. 
5. 
6. 
{e 
8. 
3: 
10. 
11. 


12. 
13. 
14. 
15. 
16. 
17. 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. V. 


carinatus Muls. — Gall. m. . 
Georgicus Sauley. — Cauc. . 
Lederianus n. sp. — Cauc. 
frondosus Rttr. — Astur. ... 
solitarius n. sp. — Portugal. . 
balaena Sauley. — Cauc... 
eximius n. sp. — Caspi-M. 
antennalis Sauley. — Caue. .. 
elongatulus Müller. — E. b. md. 


semicastaneus Rttr. — Croat. . 
filicornis Rttr. — Herzeg. . 
regalis Rttr. — Cauc....... 
delphinus Sauley. — Cauc. 
Colchieus Sauley. — Cauc.... 
Capellae Rttr. — Austr., Croat. 


18. plieieollis Rttr. — Bulgar. . . . 
19. ornatus Rttr. — Serbien .. 


20. 


Modtrer Btben le ans: 


21. parallelus Chaudoir. — Germ. 


22. 


23. 
24. 
25. 
26. 
27. 
28. 
29. 
0. 
roli 
32. 


39. 


longvcollis Motsch. — Germ. 
praeteritius Rye. 


Seite 


. 889 
. 996 


leptocerus n. sp. — Toscana. . 
oceipitalis Sauley. — Caue. .. 
tenuicornis n. sp. — Sardinien 
myrmecophilus Aube. — Seealp. — 


Margaritae n. sp. — Alg. . 
sulcatulus Fairm. — Gall. m. . 
proximus n. sp. — Cors. ..... 
similaris n. sp. — Cors. . ... 
Ehlersi n. sp. — Portugal ... . 
tritomus Rttr. — Dalm. m. .. 
microglenes Saulcy in lit. 
Titann.sp. — Hisp....... 


34. pusillimus n. sp. — Gr... .. 


39. 


36. 
37. 
38. 


Geticus Saulcy. — Aust., Hung. 
clandestinus Schaum in lit., 
Sauley. 
Asturiensis Rttr. — Astur. .. 
oedicerus Sauley. — Portugal . 
strietus Fairm. — Pyren. or. . 


39. Mulsanti Rttr. — Gall. m... 
longicollis Muls. 

40. dubius n. sp. — Cors. ..... 

41. Brucki n. sp. — Toscana ... 

42. subcordatus Fairm. — Gall. m. 

43. ventricosus Rttenbg. — Sicil. . 

44. Yermolowi Sauley. — Caue. . 


| 45. subparallelus Sley.— Hung.b.o. 


46. latitans Sauley. — Banat ... 
47. suleipennis Rttr. — Dalm. m. 
48. tricavulus Rttr. — Hung. m. 
49. Bulgaricus Rttr. — Bulgar. . 


50. Hopffgarteni Rttr. — Krain, 
Grodblem ante. 

dl. Diocletianus n. sp. — Dalm. 

52. Sparshalli Denny. — E. md. m. 
heWwolus Schaum. 

53. minutus Chaud. — E.md..... 
pumilio Schaum. 

54. nigrescens n. sp. — Banat .. .. 

55. subsulcatus Rttr. — E.m..... 

56. Cordubanus Sauley. — Hisp. . 

57. Revelierein. sp. — Cors... ... . 


6. Seydmaenus Latreille. 


A. Scydmaenus Thoms. 


. Godarti Latreille. — E. md. m. 
2. seutellaris Müller. — E. md. m. 
3. Helferi Schaum. — E.m. ... 
Raymondi Saulcy.- 
4. collaris Müller. — E. ..... 
5.pusillus Müller. —E. ..... 
flavicornis Motsch. 
crassimanus Rttr. 
6. dichrous Baudi. — Cypern.. . 
7. protervus Coquer. — Hisp., Alg. 
protervus Rttr. 
furtivus Coquerel. 
v. ?truncatus Coquerel. 
8. cribrum Sauley. — Caue..... 
9. Appli Rttr. — Beirut. ..... 


et 


569 


590 


26. 


DD — 


nrw 


m 


om 


10. 
11. 
12. 
13. 


. Damryi n. sp. — Cors...... 
. Kunzei Gene. — Sardin.. .... 
. Baudii n. sp. — Sardin. .... 
.lustrator Rttr. — Beirut... .. 
. frater Rttr. — Beirut. 
. Leptoderus n. sp. — Syrien... 
. microphthalmus n. sp. — Cors. 
. angustatus Lucas. — Alg. ..... 571 


. cordieollis Kiesw. — Pyren. .. 
.rotundipennis Schaum. — Gr. 
. exilis Erichs. — E. 


. Pieipennis n. sp. — Caspi-M. . 
. globulipennis n. sp. — Cors... . 


. chrysocomus Sauley. — E. ınd. : 


. denticornis Müller. — E....... 


Seite 
369 


eier Ma, Un 


B. Stenichnus Thoms. 
ditomus Rttr. — Alg....... 


semipunctatus Fairm. 
angustior Sauley. — Hisp. b. . 

convexieollis Rttr. 
Lusitanieus Sauley. — Portug. 


Trugwii Baudi. — Cypern.. . . 


7. Euconnus Thoms. 
A. Napochus Thoms. 


clavıger Müller. — E. b. md. 
denticornis Thoms. 
barbatulus n. sp. — Caspi-M. . 
cornutus Sauley. — E.m. ... 
Mäklini Mnnh. — E. b. md... 
Pharaonis Motsch. — Aegypt. 


B. Euconnus in sp. 


Motschulskyi Stvm. — E. ınd. . 574 

v. Kiesenwetteri Kiesw. — 
Krain, Tirol. 

Ppuniceus n. sp. — Dalm. m... 


v. suramensis Rttr. — Cauc. 
similis Weise. — Alp. ..... 575 
robustus n. sp. — Caue. .... 
Schlosseri Rttr. — Croat. . . . 
Heydeni Sauley. — Hisp. m. . 


14. hospes Saulcy. — Hisp. m. . 


15 
16 
17 


19. 
20. 


4. confusus Bris. — E. md. m... 


. Wetterhalü Gyll.— E....... 
.intrusus Schaum. — E. md. . . 578 


Edmund Reitter. 


Seite 
3:29,00 


. promptus Coquer. — And., Alg. — 
. spissicornis Coquerel. — Alg.. — 
. Ganglbaueri Rttr. — Beirut... — 
18. 


Alcides Sauley. — Andal. .. 


Loewii Kiesw. — Pyr. or. 
Ferrari Kiesw. — Pyr. or. .. 


977 


.rutilipennis Müller. — E. md. — 
. sanguinipennisn.sp.—Dalm.b. — 
.hirbicollis Il. — Brenn 


subtilis Grimmer. 
v. fimetarius Chaud. 


abditus Coquerel. — Alg. 
.nanus Schaum. —E....... 

minimus Chaud. 

suturellus Motsch. 

gibbulus Motsch. 


C. Tetramelus Motschulsky. 


.oblongus Strm. — Alp... ... 
Pandellei Fairm. 

. Gredleri n. sp. — Tirol... .. 

. Transsylvanicus Sley. — Karp. 579 

. Schiödtei Kiesw. — Pyren. 
distinctus Tourn. 

. pubicollis Müller. — E.md. .. — 


33. Styriacus Grim. — Alp., Karp. — 


34. Nikitanus Rttr. — Monteneg. . — 
35. mierocephalus Rttr. — Dalm. m. — 
36. Thomayi Rttr. — Croat. ... . — 
37. Simoni Rttr. — Asturien. ... . 580 
‚8. huematodes Saulcy. — Portug. — 
9. Dorotkanus Rttr. — Dalm. m. — 


42 


ı 43 


. Linderi Sauley. — Gall.m... 
. subterraneus Rttr. — Lesina 

. Reitteri Sauley. — Cauc..... 
. Kraussi Rttr. — Cauc...... 


44. 
45. 
46. 
47. 


48. 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren, V. 591 


Seite 
laticeps Sauley. — Portug. . . 581 
distinguendus Sley. — Portug. — 
Navaricus Sauley. — Portug. . — 
haematicus Fairm. — Pyren. . — 
muscorum Fairm. 
Delarouzei Bris. 


Kraatziin. sp. — Andal. ... — 


8. Eumierus Laporte. 


A. Eumicerus in sp. 


.tarsatus Müller. — E.b. md. . — 
. vulpinus Schaum. — Arabia... 582 


B. Eustemmus. 


. antidotus Germ. —E.m. ... — 
. Olivierin. sp. —Alg. ..... —_ 
. punctipennis Fairm. — Tunis. — 
. Georgin. sp. — Alg. .... -.... a 


. conspicuus Schaum. — E.m. . — 
. Türkii Rttr. — Mersina .... — 
. Spartanus n. sp. — GT. .... — 


C. Heterognathus King. 


.rufus Müller. —E........ 383 


agilis Motsch. 


. Perrisii n. sp. — E.md..... -- 
. Hellwigii Fabr. — E.b.md. .. — 
. cornutus Motsch. — E.m. Cauc. — 


Cerastes Baudi. 


9. Eudesis Rittr. 
1. aglena n. sp. — Cors. .... . 984 


10. Leptomastax Piraz. 
l. hypogaeus Pirazzoli. — Ital... — 
2. nemoralis Rttr. — Piemont... — 
3. Grenieri Sley. — Cors., Sardin. — 
4. sublaevis n. sp. — Nizza... . 585 
9. Delarouzei Bris. — Pyr.or. . — 
6. Raymondi Sauley. — Gall.m. — 
7. grandis Simon. — Ital...... = 
8. Syriacus Simon. — Syrien... — 
9. bipunctatus Rttr. — Gr... ... — 
10. Coquereli Fairm. — Gr. As.m. — 
11. Stussineri Rttr. — Dalm. ... — 


12. Emeryi Simon. — Neapel . ... 586 
13. Kaufmanni Rttr. — Dalm. .. — 
14. Simonis Stussiner. — E.m.o. — 


15. lapidarius Rttr. — Brussa... — 


11. Ablepton Friv. 
1. Treforti Friv. — Mehadia ... — 


12. Mastigus Latr. 


1. pilifer Kraatz. — Ital. ....... — 

9. Heydenii Rottenbg. — Ital. . . 587 

3. prolongatus Gory. — Hisp. b. . — 

4. palpalis Latr. — Hisp.m. ... — 
acuminatus Motsch. 

5. ruficornis Motsch. — Piemont. — 
Liguricus Fairm. 

6. DalmatinusHeyd. — Ist., Dalm. — 


Zusammen: 12 Gattungen mit 214 Arten. 


Becapitulation: 


Pausidae 
Clavigeridae 
Pselaphidae. 
Scydmaenidae . 


1 Gattung, 4 Arten 
2 Gattungen, 17 „ 
32 FR 333. „ 


IR ala 


Total 


47 Gattungen, 568 Arten. 


592 Edmund Reitter. Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. V. 


Ausser den im Vorstehenden aufgeführten Pselaphiden und Scydmaeniden 
sind noch folgende von de Saulcy benannte, jedoch, wie es scheint, un- 
beschriebene‘) Arten mir unbekannt geblieben: 


Marellus Biscrensis. — Ale. Scydmaenus glyptocephalus. — Angl. 
Bythinus Baudueri. — Gallia. — Baudwueri. — Gall. 
Trichony& Jonicus. — Gr. —  Sharpi. — Angl. 
Euplectus Abeillei. — Anglia. —  sternalis. — Alg. 

Eumierus Camelus. — Syrien. 
Cephennium granulum. — Germ. ı Mastigus foveolatus. — Hisp. 
Scydmaenus Syriacus. — Syr. 


Index der Gattungen. 


(Die in gewöhnlichen Lettern gedruckten sind Untergattungen, die mit Cursivschrift 
hervorgehobenen Synonyme.) 


Seite Seite Seite 
Abatrisops..... 518 | Cyrtoscydmus .... 567 | Nanophthalmus .. . 554 
Ablepton...... 586 | Decatocerus. .... . 41.8: Napochus 2 ee 973 
Amaurony&....519| Desimia ...... 457 | Neuraphes..... 555 
Amaurops..... ABUHTNerODian 22 474 | Panaphantus. . . 516 
Amicrops ..... 462 | Enoptostomus ..459| Pausus ....... 446 
Arcopagus »..... 485 | Euconnus .....9572| Philus........ 518 
Articerus.....». 447 | Eudesis....... 583 | Pselaphus ..... 03 
Batrakis ...... 464 | Eumicrus ..... 581 | Pseudoplectus .. 531 
Batrisus ...... 462 | Euplectus ..... 521 | Pygoxyon ..... 515 
Bibloplectus ..... 529 |Eustemmus .....- 582 1 Pyylades 2 Area 984 
Bibloporus ....530| Euthia ....... 546 | Reichenbachia .... .. 474 
Brachygluta ..... 465 | Euthiconus ....545|Rybaxis........ 477 
Bryazis ...... 464 | Faronus ...... 460 ı Scotoplectus .... . 521 
Bythinus...... AS FACES En. 478 | Seydmaenus ... 567 
Camaldus........ 459) Pustiger ....... .% 447 |Sognorus ....... 458 
Centrophtihalmus — |Geodytes ....... 551 | Tetramelus ...... 578 
Centrotoma .... 457 | Heterognathus ... . . 583 | Tetracis......... 457 
Cephennarium ..... . 554 | Leptomastax ...584| Trichony& ..... 520 
Cephennium ...547|Linderia ....... 478 | Trimium...... 532 
Chennium ..... 456 | Machaerites...... — | Trogaster 7... 22520 
Chevrolatia ....544| Marellus ...... 459 |, Tychusi.. 2 za 508 
Cholerus ne 583 | Mastigus...... 586 | Tyropsis ...... 460 - 
Claviger ...... 448 |Megaladerus ..... 547 Dyrusı. Ne 459 
Conoderus ...... 545 | Microdema ...... — 1. ZUbus 2. RoRe ae 516 
Ctenistes ...... 494. Meirus". 2 222 517 


1) Von de Marseul werden sie in der l’Abeille aufgeführt; ihre Beschreibung ist jedoch 
weder in einem Jahresberichte, noch in der mir überhaupt zu Gesichte gekommenen Literatur 
enthalten. 


593 


Die Hymenopteren in I. A. Scopoli’s Entomologia 
Carniolica und auf den dazugehörigen Tafeln. 


Kritisch behandelt von 


A. Rogenhofer, und Dr. K. W. v. Dalla Torre, 


k. k. Custos. k. k. Professor und Privatdocent. 


(Vorgelegt in der Versammlung am 5. October 1881.) 


Die erste Mittheilung über die auf der letzten Seite von Scopoli’s Ento- 
mologia Carniolica (1763) versprochenen (doch im Buchhandel nie erschienenen) 
Tafeln zu diesem Werke („... horum itaque incitamento, favore et forsan 
auspieris, icones desceriptorum in hac Entomologia Insectorum brevi dabo üis 
numeris distinctas quibus superius Insecta ipsa enumeravi.. FPoterunt igitur 
Tabulae iconum vel ad calcem opusculi hujus adjiei vel cum supplementis, quae 
meditor, partem Entomologiae alterum facere“) machte ein Dr. D—s in Florenz 
(angeblich Dr. Denis!) unter dem Titel: Entomologische Fragmente!) und fast 
gleichzeitig C. E. von Moll in dem Werke: Naturalhistorische Briefe über Oester- 
reich. Salzburg 1785;?) seine Angaben verwerthete auszugsweise G. R. Böhmer.) 

Die ersten weitläufigeren Angaben über dieses höchst seltene Werk gab 
nun — nach drei Exemplaren — Moll,*) indem er nicht nur über die Ent- 
stehungs- und Verbreitungsgeschichte desselben einige Daten mittheilt, sondern 
auch eine vollständige Aufzählung der auf den einzelnen Tafeln (1—43) abge- 
bildeten Arten gibt — eine Arbeit, die allerdings jeglicher Kritik entbehrt und 
sich vielmehr nur darauf beschränkt hat, an Stelle der dem Texte entsprechen- 
den Nummer jeder Abbildung — den sich vollständig deckenden Namen auf's 
Geradewohl einzusetzen. Ungleich werthvoller ist die bibliographisch- kritische 
Besprechung dieses Werkes durch Dr. H. Hagen,5) indem er darin nicht allein 


1) Dr, D-s: Entomologische Fragmente. — Füessly, Neues Magazin. Tom, II, 1785, pag. 364 
und 365. 

2) C. E, von Moll: Naturalhistorische Briefe über Oesterreich. Salzburg 1785, Tom. II, 
pag. 149. 

®») G. R. Böhmer: Bibliotheca scriptorum historiae naturalis ete. Lipsiae, Junius 1786, 
Tom. I, P. 2, pag. 164. 

*#) C, E. von Moll: Entomologische Nebenstunden. — Schriften der Gesellschaft natur- 
forschender Freunde in Berlin. Tom. IX, 1789, pag. 2386 — 296. 

°) Dr. H. Hagen: Die Kupfer zu Scopoli’s Entomologia Carniolica. — Stett. Ent. Zeitg. 
Tom. XV, 1854, pag. 81-91. 


N ET FE ER TE IRA ER 


594 A. Rogenhofer und K.W.v. Dalla Torre. 


dasselbe genau beschreibt, sondern den ersten Versuch macht, die Neuropteren 
— zumeist nach Exemplaren aus Krain — an der Hand dieser Tafeln kritisch 
im Texte zu prüfen, wodurch zum Theil Scopoli’s Namen als prioritäts- 
berechtigt eintreten müssen, zum Theil festgestellt wird, dass die sichere Deutung 
einzelner Arten nicht wohl möglich ist, zumal bei den nicht abgebildeten. 

Bereits ein Jahr später interpretirte Ph. Ch. Zeller!) die Schmetter- 
linge obigen Werkes und J. R. Schiner?) die Dipteren, letzterer allerdings 
ohne von dem Vorhandensein der Tafeln desselben in seiner Vaterstadt eine 
Ahnung zu haben. In den folgenden Jahren erläuterte L. H. Fischer?) die 
Orthopteren und A. Werneburg‘®) gab kritische Nachträge zu Zeller’s Arbeit. 

Seither ist die Kritik und Deutung Scopoli’scher Arten — etwa ein- 
zelne Coleoptera und Rhynchota ausgenommen — unterblieben und es harren 
diese wie die Rhynchota noch eines kritischen Auges; die Hymenoptera wurden 
in den vorliegenden Zeilen bearbeitet, und zwar, wo nur immer möglich, auf 
Grund von krainischen Exemplaren der k. k. zool. Sammlung. 

In Bezug auf die Ausführung der Abbildungen gilt wohl auch bei den 
Hymenopteren Zeller’s Ausspruch: „... .. sie sind im Ganzen schlecht“ (wo- 
gegen Fischer sie für jene Zeit „recht brav“ nennt), denn gerade sie ge- 
hören (Tab. 39—43) dem letzten Theile an, über den sich bereits Hagen etwas 
absprechend äussert, und waren vielleicht Anlass, dass die Bilder überhaupt 
nicht mehr weiter fortgesetzt worden sind, denn dieselben brechen plötzlich 
mit Nr. 815 ab, während noch ein Theil der Apiden, dann die Vespiden, Formi- 
ciden (und Mutilliden) von den „Aculeaten“ Scop. (so nennt Scopoli die 
Hymenoptera L.), dann die Ordo VI: Halterata Scop. (Diptera L.) und VI: 
Pedestria (Aptera L.) zu liefern gewesen wären. — Doch nun zur Sache. 

» Y , . 5 

en a) stehen in der Entomologia Car- 

£ niolica ohne Beschreibung, nur 


Nr. 715. C. glechomae, R 4 ; 
= ern mit dem Citate in Linne; auf 


Nr. 716. C©. quercus petioli, . £ 
Pag. 274, Nr. 717. C. quercus folüi un ee fehl 
Nr. 718. ©. salieis strobili Gattung Oymaps. 


Nr. 719. Tenthredo lutea L. (Tab. 39, Fig. 719) ist Cimbex Iutea (L.) = 
femorata (L.) @. — Abbildung ganz kenntlich. 

Pag. 275, Nr. 720. T. amerina Scop. (Tab. 39, Fig. 720) ist Clavellaria 
amerinae (L.) — Die Abbildung ist ziemlich gut. 


1) Ph. Ch. Zeller: Die Lepidopteren in Scopoli’s Entomologia Carniolica. — Stett. 
ent, Zeitg. Tom. XVI, 1855, pag. 233—257. 

2) J. R. Schiner: Scriptores austriaci rerum dipterologicarum etc. — Verh, d. zool.- 
botan. Verein. Tom. VI, 1356, pag. 399—424. 

®) L. H. Fischer: Ueber die Deutung der Orthopteren in Seopoli’s Entomologia Carnio- 
lica. — Stett. ent. Zeitg. Tom. XVII, 1857, pag. 100—101. 

*) A. Werneburg: Bemerkungen über die Lepidopteren in Scopoli’s Entomologia Car- 
niolica, — Stett. ent. Zeitg. Tom. XIX, 1858, pag. 148—162. 

°) Scopoli schreibt alle Speciesnamen mit grossen Initialen. 


Die Hymenopteren in I. A. Scopoli's Entomologia Carniolica. 595 


Nr. 721. T. nitens Scop. (Tab. 39, Fig. 721) ist, wie der Ausdruck „pedibus 
luteis“ anzeigt, Abia nitens (L.) = Cimbex sericea Klg. Die Beschreibung 
stimmt vorzüglich mit den Exemplaren von Josefsthal. — Die Abbildung ist 
schlecht: der Hinterleib (NB. ohne Rückenmal) ist zu schmal, die Flügelbinde 
schmal u. s. w. 

Nr. 722. T. rosae Scop. (Tab. 39, Fig. 722) = mesomelas L. = viridis Klg. 

Pag. 276, Nr. 723. T. mesomela Scop. (exel. eitatis) = scalaris Klg. 
excl. passu: „alae ad apicem macula obsoleta, ferruginea“. — Eine Abbildung fehlt. 

Nr. 724. T. montana Scop. n. sp. (Tab. 39, Fig. 724) = Macroyphya rustica 
(L.). — Die Figur ist unkenntlich, namentlich sind die Fühler zu stark keulen- 
förmig erweitet, die Segmentringe heller gezeichnet u. s. w. 

Pag. 277, Nr. 725. T. temula Scop. n. sp. (Tab. 59, Fig. 725) = T. bi- 
cincta L. @. — Abbildung schlecht; so zeigen die Scapulae hellere Flecken, 
die Fühler sind verzeichnet, die im Texte hervorgehobenen breiten Flecken auf 
dem vierten Hinterleibssegment („segmento quarto macula laterali flava, eingulo 
segmenti tertii — adjacente“) fehlen in der Abbildung. — E. Andre (Species des 
Hyme&nopteres. Tom. I, Fsc. 8. 1881. Catalogue, pag. 47, Nr. 2) führt ganz unrichtig 
einen Allanthus tenulus (statt temulus) an, während Scopoli zur Erklärung 
des Namens beisetzt: „in floribus Petroselini (nunc Chaerophyllum!) temuli, 
frequens,“ und eitirt hiezu 7. Rossüw Panz. — bifasciatus Klg., der unbedingt 
verschieden ist durch den schwarzen Mund („os nigrum“ Panz. 91, 15!), dann 
durch den Mangel der gelben Schildchenpunkte und der gelben Flecken auf 
dem vierten Segmente (,„ore, punctis duobus sub scutello .... . flavis“ Scop.) 
und der rostrothen Flügelrandader („costa antice ferruginea“ Scop.). 

Nr. 726. T. cingulata Scop. n. sp. (Tab. 39, Fig. 726) ist zweifellos Emphy- 
tus einctus (L). — Die Figur ist im Ganzen zu gross; die Fühler erscheinen kolbig. 

Pag. 278, Nr. 127. T. fasciata Scop. n. sp. — Allanthus zonula (Klg.); 
der Name Scopoli’s hat die Priorität. — Eine Abbildung fehlt. 

Nr. 728. T. fulvipes Scop. n. sp. (Tab. 39, Fig. 728) = Tenthredo la- 
teralis Fabr., ersterer Namen hat die Priorität. — Abbildung ziemlich schlecht. 

Nr. 729. T. atra Scop. (Tab. 39, Fig. 729) ist die echte Linne’sche Art. 

Pag. 279, Nr. 730. T. erassa Scop. n. sp. (Tab. 39, Fig. 730) ist sowohl 
nach der Beschreibung als nach der ziemlich guten Abbildung 7". albicornis Fabr.; 
der Ausdruck „antennis apice . .. rufis“ lässt sich wohl dadurch leicht er- 
klären, dass die Fühlerspitzen, wie die Basis der Maxillen und die Palpen 
(„Mazillarum bases et palpi ruf“) im frischen Zustande bräunlich sind und 
im Trocknen dann abbleichen; Arten mit wirklich rothbraunen Fühlerspitzen 
sind überhaupt unbekannt. Scopoli’s Name hat die Priorität. 

Nr. 731. T. llava Scop. (Tab. 39, Fig. 731) ist sowohl nach der Be- 
schreibung als nach der Abbildung, welche ganz gut ist, T. flavicornis Fabr., 
Panz. Hart. Taschb. = luteicornis Fabr., Panz. Scopoli eitirt zu seiner Be- 
 schreibung Poda, Ins. Mus. Graec., dessen Beschreibung in Nichts widerspricht 
— wahrscheinlich hat er dessen Exemplare verglichen. — Die Art ist somit 
T. flava Poda (1761), Scop. (1763) zu benennen, 

Z. B. Ges. B. XXXI. Abh. 76 


596 A. Rogenhofer und K. W.v. Dalla Torre. 


Nr. 732. T. signata Scop. n. sp. ist höchst wahrscheinlich Macrophya 
ribis (Schrank); der Ausdruck „manibus postieis flavescentibus, .... tibiae an- 
ticae et posticae flavescentes“ ist jedoch nicht zutreffend. — Eine Abbildung fehlt. 

Nr. 733. T. carbonaria Scop. n. sp. (Tab. 39, Fig. 733) ist der Be- 
schreibung wie der ziemlich guten Abbildung nach Poeeilostoma impressum Klg.; 
die Art hat daher Poecilostoma carbonarium (Scop.) zu heissen. 

Pag. 280, Nr. 734. T, ribesii Scop. n. sp. fehlt zwar auf der Tafel, 
doch ist es zweifellos Nematus ventricosus (Klg. coll.) Hartg.; unrichtig ist es, 
wenn andere Autoren, z. B. Kaltenbach (Pflanzenfeinde, pag. 260) dem Scopoli 
eine 7. ribis zuschreiben; der letztere Name stammt von Schrank (1781). 
Die Art heisst somit Nematus ribesii (Scop.) 

Nr. 735. T. cerasi Scop. ist mit der Linne’schen Art identisch, somit 
blennocampa aethiops (Fabr.). Die Art heisst daher Blennocampa cerasi (L.). 

Nr. 736. T. fulviventris Scop. n. spe (Tab. 39, Fig. 736) ist sowohl 
nach der Beschreibung als nach der Abbildung, in welcher die Fühler etwas 
verzeichnet sind, Dolerus eglanteriae Fabr., Klg. 2. Die Art ist somit Dolerus 
fulviventris (Scop.) zu nennen. — Unrichtig zieht Andre (Catalogue, pag. 33, 
Nr. 14) diese zu einer 7. pratensis Linne 1758; es findet sich keine Art unter 
diesem Namen aus obigen Jahre — so wie Tenthredo fera Scop. (Andre, Cata- 
logue, pag. 45 = Macrophya rustiea L.) nicht aus der Entomologia Carniolica 
1763, sondern aus dessen Deliciae faunae et florae Insubriae. Tom. I. (1786) 
stammt, also 23 Jahre jünger ist! 

Nr. 737. T. impura Scop. n. sp. (Tab. 40, Fig. 737) ist T. vida L. 9. 
— Abbildung mässig gut. 

Pag. 281, Nr. 738. T. solitaria Scop. n. Sp» ist T. fagi Panz. 2 
(Heft 52, Fig. 14, also 1798) —= T. pellucida Klg. d. Die Art hat somit T’hen- 
thredo solitaria Scop. zu heissen. 

Nr. 739. Ichneumon (Sirex) gigas Scop. (Tab. 40, Fig. 739) ist die Linne- 
sche Sirex gigas @. — Abbildung ziemlich gut. 

Pag. 282, Nr. 740. Ichn. (Sir.) spectrum Scop. (Tab. 40, Fig. 740) ist die 
gleichnamige Linne’s, @. — Figur nicht gut. 

Nr. 741. Ichn. ($ir.) juvencus Scop. (Tab. 40, Fig. 741) ist — dem Aus- 
drucke „in Abiete“ nach zu schliessen — Sirex juvencus Linne, im Gegensatze 
zu Sirex noctilio (Fabr.), welcher nur in Kiefern gefunden werden soll; aus 
den übrigen Angaben des Textes, sowie der Abbildung resultirt kein Schluss 
auf die Artunterscheidung. 

Nr. 742. Ichn. (Sir.) camelus Scop. (Tab. 40, Fig. 742) ist nach der ganz 
guten Abbildung zweifellos Rhyssa persuasoria (L.), wo ihn Gravenhorst 
(Ichn. Europ. Tom. III, pag. 270) nicht eitirt; auch aus den Textangaben „antennae 
— certe longiores et ubique nigrae“; dann namentlich: „aculeus corpore toto 
longior“ — geht dies zur Genüge hervor! 

Pag. 283, Nr. 743. Ichn. usurpator Scop. n. sp. (Tab. 40, Fig. 743) ist, wie 
das Bild zur Genüge nachweist, Zchthrus reluctator (L.). Gravenhorst, Ichn. 
Europ. Tom. III, pag. 865. — Das Bild ist gut. 


Die Hymenopteren in I. A. Scopoli’s Entomologia Carniolica. 597 

Nr. 744. Ichn. gladiator Scop. n. sp. (Tab. 40, Fig. 744) ist Mesostenus 
gladiator Gravenhorst, Ichn. Europ. Tom. II, pag. 767, der Name Ichn. do- 
mator Poda 1761 ist jedoch älter und hat daher die Priorität. 

Nr. 745. Ichn. incubitor Scop. (Tab. 40, Fig. 745) ist vermuthlich Ichn. 
eschortator Panz. (Heft 94, Fig. 13) nec Fabr., kaum die gleichnamige Art 
Linne’s. — Die Abbildung ist sehr schlecht. 

Pag. 284, Nr. 746. Ichn. deceptor Scop. n. sp. (Tab. 40, Fig. 746) ist die 
gleichnamige Gravenhorst’s, Ichn. Europ. Tom. I, pag. 332. — Die Figur ist 
sehr mässig. 

Nr. 747. Ichn. viator Scop. n. sp. (Tab. 40, Fig. 747) ist Ichn. nigri- 
tarius Gravenhorst — aethiops Gravenhorst, var. nach Wesmael; die Abbildung 
ist ganz kenntlich; Scopoli’s Name ist einzuführen. 

Nr. 748. Ichn. excitator Scop. (Tab. 40, Fig. 748) ist die gleichnamige Art 
Poda’s, nunmehr Coleocentrus excitator (Poda) zu nennen. — Die Abbildung ist 
recht kenntlich. 

Pag. 285, Nr. 749. Ichn. terebrator Scop. n. sp. (Tab. 40, Fig. 749) 
ist nach der Beschreibung und der ganz kenntlichen Figur Acoenites arator 
Rossi, Fauna Etr, Gravenhorst, Ichn. Europ. Tom. IH, pag. 81; der Name 
Acoenites terebrator (Scop.) ist prioritätsberechtigt. 

Nr. 750. Ichn. visitator Scop. scheint der Beschreibung nach, wie auch 
Gravenhorst, Ichn. Europ. Tom. III, pag. 190 angibt, Pimpla stercorator Fabr., 
Q zu sein. — Die Abbildung fehlt. 

Nr. 751. Ichn. manifestator L. (Tab. 41, Fig. 751) ist die gleichnamige 
Art Linne’s, der Zphialtes manifestator (L.), Gravenhorst, Ichn. Europ. 
Tom. III, pag. 167 9, und nach Kriechbaumer (Stett. ent. Zeitg. Tom. XV, 
1854, pag. 157) dessen imperator; die Ausmasse des Körpers in der Abbildung 
(Long. 11’, terebr. 10’) stimmen nicht; dagegen spricht der schlanke Körper 
für Kriechbaumer’s Ansicht. 

Nr. 752. Ichn. cunetator Scop. (Tab. 41, Fig. 752) ist nach Graven- 
horst, Ichn. Europ. Tom, III, pag. 167 @2 — und es spricht Nichts dagegen — 
Pimlpa varicornis Fabr., es hätte Scopoli’s Namen Prioritätsrecht (1763), wenn 
nicht Ichn. brassicariae Poda (1761) noch älter wäre; die Art heisst somit 
FPimpla brassicariae (Poda). — Die Angabe im Texte Poda’s (pag. 105): 
„setis duabus lateralibus clavatis* — die Scopoli redlich illustrirt, ist un- 
richtig; vermuthlich waren es anhaftende Pollen oder dergleichen zufällige An- 
hängsel. — Die Abbildung ist mittelmässig. 

Pag. 286, Nr. 753. Ichn. speculator Scop. n. sp. (Tab. 41, Fig. 753) ist 
Theronia flavicans (Fabr.), Gravenhorst, Ichn. Europ. Tom. III, pag. 141, der 
Name Poda’s Ichn. atalantae (Ins. Mus. Graec., pag. 106) hat die Priorität; die 
Art ist daher Theronia atalantae (Poda) zu benennen. — Die Abbildung 
ist kenntlich. 

Nr. 754. Ichn. inquisitor Scop. n. sp. (Tab. 41, Fig. 745 statt der richtigen 
Nummer 754) = Pimpla stercorator Fabr., Gravenhorst, Ichn. Europ. Tom. III, 
pag. 186. — Die Figur ist leicht kenntlich. Der Name hat die Priorität. 

76* 


598 A. Rogenhofer und K.W.v.Dalla Torre. 


Nr. 755. Ichn. vinulae Scop. n. sp. (Tab. 41, Fig. 755) mit dem unrichti- 
gen Citate: flavus L. — während es doch nur einen luteus L. gibt — scheint 
der geringen Grösse wegen (4!/,’”’) eher Paniscus testaceus Gravenh., Ichn. 
Europ. Tom. III, pag. 626, als Ophion luteus (L.) zu sein, wohin ihn Graven- 
horst eitirt und mit dem er in Bezug auf die Lebensweise übereinstimmt. — 
Die Figur ist mittelmässig. Der Name hätte die Priorität. 

Pag. 237, Nr. 756. Ichn. assectator Seop. (Tab. 41, Fig. 756) ist nach 
Beschreibung und der ganz guten Abbildung Foenus assectator L. — wie be- 
reits Nees, Hym. Ich. aff. Monogr. Tom. I, pag. 308 nachwies. 

Nr. 757. Ichn. victor Scop. n. sp. (Tab. 41, Fig. 757) nach dem ganz 
unzureichenden Bilde ein Braconide; dieses, wie die Beschreibung entziehen sich 
wohl jeder weiteren Deutung. 

Nr. 753. Ichn. impostor Scop. n. sp. (Tab. 41, Fig. 738 statt der richtigen 
Nummer 758) nach Beschreibung und der ganz guten Abbildung = Iphiaulax 
impostor (Scop.) Först.; bereits schon von Nees gedeutet (Tom. I, pag. 93). 

Pag. 288, Nr. 759. Ichn. vagator Scop. — ohne Abbildung — scheint 
ein Braconide zu sein; die Beschreibung ist wie bei den folgenden Arten un- 
zureichend zur Deutung derselben. 

Nr. 760. Ichn. cannabis Scop. n. sp. (Tab. 41, Fig. 760) wohl ein Bassus. 
— Figur unkenntlich. 

Nr. 761. Ichn. tipulae Scop. n. sp. ohne Abbildung — ein Proctotrupier? 

Nr. 762. Ichn. pavoniae Scop. n. Sp. — ohne Abbildung — ist 
Stilpnus pavoniae (Scop.), Gravenhorst, Ichn. Europ. Tom. I, pag. 671. 

Nr. 763. Ichn. pectinicornis Scop. — ohne Abbildung — ist wohl die 
gleichnamige Art Linne's: Zulophus pectinicornis (L.) Nees, Hym. Ichn. af. 
Monogr. Tom. II, pag. 153, Nr. 2. 

Pag. 289, Nr. 764. lIchn. graminum Scop. n. sp. — ohne Abbildung, 
und wie die drei letzten ohne Grössenangabe — wohl ein Parasit aus Micro- 
gaster, doch weiter nicht eruirbar. 

Nr. 765. Ichn. Antiopae — ebenfalls ohne Bild und Grössenangabe — ist 
Pteromalus puparum (L.) nach Nees, Hym. Ichn. aff. Monogr. Tom. II, pag. 108. 

Pag. 290, Nr. 766. Ichn. globatus Scop. (Tab. 41, Fig. 765) ist nach Nees, 
Hym. Ichn. aff. Monogr. Tom. I, pag. 161, wie 

Nr. 767. Ichn. glomeratus Scop., von dem die Abbildung wieder fehlt, 
eine uneruirbare Mischart; nach H. Reinhart (Deutsche ent. Zeitschr. Tom. XXIV, 
18S0) ist erstere ein echter Microgaster, pag. 355, letzterer ein Apanteles, pag. 364; 
die obige Abbildung in Scopoli ist nur eine Copie aus Rösel, Insecten- 
belustigungen. Tom, II, Vesp. Tab. 4, Fig. 4. 

Nr. 768. Sphex truncata Scop. (Tab. 41, Fig. 768), sowie die dazu eitirte 
gleichnamige Art Poda’s, ist nach der Beschreibung, wie nach der ganz gut 
kenntlichen Figur Ophion ramidulus (L.), Gravenhorst, Ichn. Europ. Tom. III, 
pag. 700. 

Pag. 291, Nr. 769. Sphex crassicornis Scop. n. sp. (Tab. 41, Fig. 769), 
var. ] ist nach der ganz wohl kenntlichen Figur Trogus flavatorius Fabr., Panz., 


Die Hymenopteren in I, A. Scopoli's Entomologia Carniolica. 599 


Gravenhorst, Ichn. Europ. Tom. II, pag. 383, sowie var. 2 dessen Varietät ist; 
dieser Name hat daher die Priorität und die Art muss Trogus crassicornis 
(Scop.) heissen; 

var. 3 dagegen, welcher Poda’s Ichn. disparis zueitirt wird, entspricht 
dem Ichn. flavatorius Wesm., Tent. disp. Meth. 1344, pag. 88; daher hat der 
Namen Ichn. disparis (Poda) einzutreten. 

Nr. 770. Sph. sabulosa Scop. (Tab. 41, Fig. 770) = Ammophila sabu- 
losa (L.), der Ausdehnung der schwarzen Endsegmente nach zu schliessen; 
dagegen sprechen die auffällig kurzen Flügel eher für Miscus campestris Latr.; 
durch den Mangel plastischer Merkmale in Scopoli’s Beschreibung ist die 
Frage nicht sicher zu entscheiden. 

Pag. 292, Nr. 771. Sph. fuliginosa Scop. n. sp. (Tab. 41, Fig. 771) ist 
nach Beschreibung und der ganz kenntlichen Abbildung Trypoxylon figulus (L.); 
sowohl Linden (Observat. Hym. d’Europe. Tom. II, pag. 42) als Dahlbom 
(Hyım. Europ. bor. Tom. II, pag. 280) führen ihn mit Fragezeichen an. 

Nr. 772. Sph. hirsuta Scop. (Tab. 42, Fig. 772) ist entschieden Psammo- . 
phila viatica L. — Die Abbildung ist ganz kenntlich. 

Nr. 773. Sph. eineta Scop. n: sp. (Tab. 42, Fig. 773) ist sowohl nach 
der Beschreibung als nach der ganz kenntlichen Abbildung Tryphon (Colpo- 
trochia) elegantula (Schrank). Dem Namen Scopoli’s gebührt die Priorität. 

Nr. 774. Sph. aeqwinoctialis Scop. n. sp. — ohne Abbildung — ist nach 
der Beschreibung nicht eruirbar. 

Pag. 293, Nr. 775. Sph. profuga Scop. n. sp. (Tab. 42, Fig. 775) ein 
Ichneumon, welche Art? 

Pag. 776. Sph. furcata Scop. n. sp. — ohne Abbildung — ist wohl 
ziemlich sicher Zucharis eyniformis Latr. (besser eynipiformis!). Nur der 
Ausdruck „abdomen nigrum“ stimmt nicht mit den österreichischen Exemplaren. 

Nr. 777. Sph. gregaria Seop. n. sp. — ohne Abbildung — ist nicht 
eruirbar. 

Nr. 773. Sph. coarctata Scop. n. sp. (Tab. 42, Fig. 778) ist nach der 
ganz kenntlichen Abbildung Crabro (Corynopus) tibialis Lep., wofür die Art 
auch A. Morawitz bereits (Bull. Acad. imp. Petersbourg. Tom. VII, 1864, pag.458, 
Nr. 30) angesehen hat. 

Pag. 294, Nr. 779. Sph. anthracina Scop. n. sp. (Tab. 42,, Fig. 779) ist 
vermuthlich Trogus lapidator. — Die Figur entscheidet nichts. 

Nr. 780. Sph. viatica Scop. (Tab. 42, Fig. 780) = Pompilus viatieus L. 
var. van der Linden (Observ. Hym. d’Europe. Tom. I, pag. 342). -- Die Figur ist 
schlecht. 

Nr. 781. Sph. apiaria Scop. (Tab. 42, Fig. 731) stimmt in Bezug auf 
die Körpergestalt und Grösse mit Tiphia villosa; in der Beschreibung aber 
steht: ... . „alasque rufofuscas lucidasque gerit“ — wodurch man auf Ti- 
phia punctata Fabr. var. verfallen möchte, was bei deren Seltenheit — in der 
k. k. zool. Sammlung befindet sich unter circa !/, Hundert von Stücken ein ein- 
ziges einfärbiges Exemplar aus Corsica — wohl kaum annehmbar ist, zumal 


600 A. Rogenhofer und K.W.v. Dalla Torre. 


auch die Grössenangabe nicht stimmt. Zweifelsohne ist mit dieser Art T. morio 
Fabr. gemeint, von der auch Fabricius „alae fuscae“ angibt. 

Nr. 782. Sphex carbonaria Scop. n. spe — ohne Abbildung — ist wie 
bereits Dahlbom (Hym. Europ. Sph., pag. 90) angibt: „secundum Mus. Berol.“ 
die Fabricius’sche Agenia punctum. Es spricht für die Richtigkeit dieser An- 
sicht auch eine Anzahl von Exemplaren, welche aus der höchst gewissenhaft 
bestimmten Sammlung Winthems im k. k. zool. Museum unter obigem 
Namen sich vorfinden, sowie dass nichts in der Beschreibung der Art bei Sco- 
poli derselben widerspricht. Letztere beide Namen Scopoli’s sind prioritäts- 
berechtigt. 

Pag. 295, Nr. 783. Sph. versicolor Scop. (Tab. 42, Fig. 783) ist Prio- 
cnemis rufipes var. van der Linden; das Linne’sche Citat bezieht sich auf eine 
andere Art und muss daher ausgeschlossen werden. — Die Abbildung ist gut. 
Für die Form mit rothen Hinterschenkeln ist Scopoli’s Namen einzusetzen. 

Nr. 784. Sph. nigerrimea Scop. n. sp. (Tab. 42, Fig. 784) = Pom- 
pius niger van der Linden (Observ. Hym. Europ. Tom. I, pag. 315, Nr. 10). 
Dieser Name hat die Priorität. — Die Abbildung ist ganz gut. 

Nr. 785. Sph. vaga Scop. (Tab. 42, Fig. 785) — von welcher sowohl 
Panzer (Faun. Ins. Germ.. Heft 46, Tab. 10, Crabro vagus) als auch Smith 
(Catalogue of Hym. Ins. IV. 1856, pag. 374, Nr. 1, Mellinus arvensis Fabr.) eine 
Abbildung von Scopoli eitiren! ist nicht wohl eruirbar; doch ist die Sco- 
poli’sche Art schon wegen der Unterordnung in die Gruppe „abdomine sub- 
sessili“ keineswegs letzterer, eher ersterer zuzurechnen. 

Pag. 296, Nr.786. Sph. gibba Scop. (Tab. 42, Fig. 786) ist nach der ganz 
guten Abbildung wie nach der Beschreibung Pompilus exaltatus Fabr. (1775). 
Da nun Scopoli’s Name P. gibbus für diesen eintreten muss, und anderseits 
ein P. gibbus Fabr. (1775) schon existirt, so muss letzterer Name eingezogen 
werden und an seine Stelle P. perturbator Harr. Expos. Engl. Ins. 1782, pag. 95, 
Nr. 1 eintreten. Die drei weiters aufgezählten Formen: „nee diversa videtur 
alia ete. etc... .“ sind nicht wohl eruirbar, vermuthlich steckt auch ein Sphe- 
codes unter denselben. 

Nr. 787. Sph. bilocularis Scop. n. sp. — ist vermuthlich ein Ichneu- 
_ monide; die unzureichende Angabe und der Mangel einer Abbildung gestatten 

keine weitere Deutung. 

Nr. 788. Sph. abietina Scop. n. sp. (Tab. 43, Fig. 788) — von den 
verschiedensten Autoren bis auf Klg. (Monogr. Sir. Germ. 1803, pag. 7, Tab. I, 
Fig. 1) mit Recht zu Oryssus vespertilio Fabr. (1793) gezogen, ist thatsächlich 
diese Art, was auch die wohl kenntliche Abbildung bestätigt; die Art hat daher 
Oryssus abietinus (Scop.) zu heissen, da dieser Name 30 Jahre älter ist! 

Nr. 789. Spnh. vespoides Scop. n. sp. (Tab. 42, Fig. 789) wird von 
Gravenhorst (Ichn. Europ. Tom. III, pag. 296) zu Metopius necatorius Fabr. 
gezogen; doch sowohl die Angabe, dass dieselbe aus Phalaena lanestris ge- 
zogen wurde, als auch die Merkmale „Abdominis segmentum primum flavum, 
secundum nigrum — alae ... ad apicem vinoso-hyalinae* — dann die 


Die Hymenopteren in I. A. Scopoli’s Entomologia Carniolica. 601 


Behaarung der letzten Körpersegmente und der Gesammthabitus der ganz guten 
Abbildung — Alles das spricht dafür, dass Scopoli den Metopius nasutus Giraud 
(Verh. d. k. k. zool.-botan. Ges. in Wien. Tom. VII, 1857, pag. 169) vor sich 
gehabt hat, und es ist daher diese Art mit dem fast hundert Jahre älteren 
Namen Metopius vespoides (Scop.) zu bezeichnen. 

Pag. 297, Nr. 790. Sph. tenthredoides Scop. n. sp. — ohne Abbildung — 
ist wegen des Mangels eines Bildes und der unzureichenden Beschreibung nicht 
wohl deutbar. 

Nr. 791. Sph. ignita Scop. (Tab. 42, Fig. 791) ist die gleichnamige Art 
Linne’s Chrysis ignita (L.). — Das Bild ist gut. 

Nr. 792, Sphex nobilis Scop. n. sp» (Tab. 42, Fig. 792) ist sowohl der 
Beschreibung, als der Abbildung nach Hedychrum lucidulum Fabr. (1775), und 
obwohl von diesem selbst zu seiner mit dietatorischer Macht neu aufgestellten 
Art eitirt, wurde der Name doch nur höchst selten (z. B. Smith, List Spe- 
eimens Brit. Anim. VI, 1851, pag. 111) adoptirt. Die Art hat unstreitig den 
Namen Hedychrum nobile (Scop.) zu führen. — Das Bild ist gut. 

Pag. 298, Nr. 793. Sphex violacea Scop. n. sp. (Tab. 42, Fig. 793) 
hat ebenfalls die Priorität vor dem (Degeer-) Götze’schen Namen Ch. coeruleus. 
Die Art heisst somit Omalus violaceus (Scop.). — Die Abbildung ist schlecht, 

Nr. 794. Apis longicornis Scop. (Tab. 43, Fig. 794) ist Zucera longicornis 
(L.), wobei die Bemerkung Platz finden möge, dass sowohl der Name Zucera 
als Nomada diesem Autor (Annus historico-naturalis. Tom. IV, 1769) zuzu- 
schreiben sind und nicht Fabricius oder Latreille, die sie nur adoptirt 
haben. — Das Bild ist nicht gut. 

Pag. 299, Nr. 795. A. sordida Scop. n. sp. (Tab. 43, Fig. 795) ist so- 
wohl nach der Beschreibung, als auch nach der Abbildung, die ganz gut ist, 
Andrena haemorrhoidalis Fabr., die von den meisten Autoren als Varietät zu 
A. Hattorfiana Fabr. gezogen wird. Dieser Name hat somit die Priorität. 

Nr. 796. A. florisomnis Scop. (Tab. 43, Fig. 796) ist die gleichnamige 
Art Linne’s, Chelostoma mazxillosum (L.) 1758 @ = florisomne (L.) 1761 d'; 
auch bei dieser Art eitirt Panzer (Icon. Ins. Germ. Heft 46, Tab. 13) und nach . 
ihm Smith (Catalogue Brit. Hym. I., 1855, pag. 189) eine Seopoli’sche Ab- 
bildung! An Stelle von A. „longirostri“ ist im Texte longecornis zu lesen. 

Nr. 797. A. atra Scop. n. sp. (Tab. 43, Fig. 797) ist entschieden nicht 
Ohalicodoma muraria (Fabr.), wie sich schon aus den Worten: „fronte et tho- 
race amtice et postice albo lomentosis“, noch besser aber aus der ganz guten 
Abbildung ergibt, sondern Andrena eineraria (L.). — Die Abbildung ist gut. 

Pag. 300, Nr. 798. A. globosa Scop. n. sp. (Tab. 43, Fig. 798) ist nach 
der ganz mittelmässigen Beschreibung und Abbildung Osmia bicornis (L.) d'. 

Nr. 799. A. centuncularis Scop. (Tab. 43, Fig. 799) ist wohl die gleich- 
namige Art Linne’s. — Die Abbildung ist höchst mittelmässig. 

Nr. 800. A. farfarisegua Scop. n. sp. (Tab. 43, Fig. 800) ist wegen der 
Worte: „rufo-tomentosa“, dann wegen der frühen Erscheinungszeit: „conspieua 
dum floret Tussilago farfara, eujus floribus insidet, Aprili M.“ gewiss nicht 


602 A. Rogenhofer und K. W.v. Dalla Torre. 


mit der gleichnamigen Art Panzer’s (Icon. Ins. Germ. Heft 55, Tab. 44) iden- 
tisch; vermuthlich ist es Andrena helvola (L.) (Kby.). 

Nr. 801. A. sabulosa Scop. n. sp. (Tab. 43, Fig. 801) ist Osmia rufa (L). 
— Die Abbildung bezieht sich nur auf das Jg. 

Pag. 301, Nr. 802. A. riparia Scop. n. sp. (Tab. 43, Fig. 802) ist so- 
wohl nach der Beschreibung, namentlich nach der Angabe: „alae fusco-ferrugineae, 
nube in medio obductae“, als auch nach der ganz guten Abbildung Andrena 
pilipes (Fabr.) 1775 —= A. carbonaria (Christ) 1791. Scopoli’s Name hat die 
Priorität. Die Art heisst daher Andrena riparia (Scop.). 

Nr. 803. 4A. calearata Scop. n. Sp — ohne Abbildung — ist, wie 
bereits seit langem festgestellt ist, Panurgus ater Fabr. 

Nr. 804. A. praecox Scop. n. sp. — ebenfalls ohne Abbildung — ist 
g' von Melitta Smithella Kirby 1802 9, jetzt Andrena Smithella (Kby.), der 
Name Scopoli’s hat die Priorität. 

Nr. 805. A. calceata Scop. n. Sp. — ohne Abbildung — ist nach der 
ganz guten Beschreibung entschieden Halictus eylindricus Fabr. g'. Die Art 
hat daher Halictus calceatus (Scop.) zu heissen. 

Pag. 302, Nr. 806. A. montana Scop. n. sp. (Tab. 43, Fig. 806) ist 
Nomada lateralis Panz. © (Icon. Ins. Germ. Heft 96, Tab. 20 und 21); der 
Satz: „antennae articuli (decem) 7, 8°, 9 nigricantibus“ passt so mitunter für 
diese wie für andere Arten. — Die Abbildung ist mittelmässig. Die Art hat 
N. montana (Scop.) zu heissen. 

Nr. 807. 4A. fulviventris Seop. n. sp. (Tab. 43, Fig. 807) ist jedenfalls ein 
Sphecodes; die Eruirung der Art ist unmöglich. Der Habitus ist sehr gut 
getroffen. 

Nr. 808. A. vespiformis Scop. n. sp. (Tab. 43, Fig. 868) ist zweifellos 
Nomada flava (Kby.). Die Art heisst daher Nomada vespiformis (Scop.). — 
Die Abbildung ist mittelmässig. 

Pag. 303, Nr. 809. 4. aenea Scop. (Tab. 43, Fig. 809) ist — der ganz 
elenden Abbildung nach zu schliessen — wohl ein Halictus, keineswegs aber 
die Osmia aenea (L.), die Scopoli dazu eitirt. 

Nr. 810. A. fusca Scop. n. sp. (Tab. 43, Fig. 310) ist wegen der schlechten 
Beschreibung und der noch schlechteren Abbildung wohl kaum je eruirbar. 

Nr. 811. 4A. mellifica Scop. (Tab. 43, Fig. 811) ist die gleichnamige Art 
Linne’s. — Die Abbildung ist ziemlich schlecht. 

Pag. 305, Nr. 812. A. violacea Scop. (Tab. 43, Fig. 812) ist X'ylocopa 
violacea (Poda). 

Nr. 813. 4. lapidaria Scop. (Tab. 43, Fig. 813) var. ist, wie aus den 
Worten: „tibiis postieis subtus fulvis“, sowie der Grösse der Figur (10’’) her- 
vorgeht, Bombus Rayellus (Kby.) 9, dagegen ist 

var. 2 B. lapidarius (L.) 2. 

Nr. 814. A. argitlacea Scop. n. sp. (Tab. 43. Fig. 814) ist, wie aus der 
Beschreibung gut, aus der Abbildung zweifellos hervorgeht, B. ligusticus Spin. 
(18035) © = sceutellatus Jur. (1807) = ruderatus Fabr. (1775) var. Scopoli’s 


Die Hymenopteren in I. A. Scopoli’s Entomologia Carniolica, 603 


Name ist daher wenigstens für diese mediterrane Varietät, wenn nicht für den 
ganzen Formcomplex, prioritätsberechtigt. 

Pag. 306, Nr. 815. A. terrestris Scop. (Tab. 43, Fig. 815) = B. terrestris 
(L.). — Die Abbildung ist gut. 


Hiemit schliessen die Tafeln ab, und es mögen der Vollständigkeit halber 
die übrigen Hymenopteren hier noch gedeutet werden, soweit es die Beschreibungen 
gestatten. 


Nr. 818. A. rufa Scop., angeblich gleich Apis minima Poda (pag. 110), 
welche jedoch B. kypnorum (L.) ist = B. agrorum (Fabr., Schmiedekn.). 

Nr. 819. A. hortorum Scop. stimmt in der Diagnose mit der Linne- 
schen überein, doch fehlt die Angabe, dass das Schildchen ebenfalls gelb behaart 
ist, hier wie dort! 

Nr. 818. 4. collaris Scop. ist thatsächlich, wie der Autor bereits aus- 
spricht, Varietät von pratorum (L.) d'. 

Nr. 819. A. paseuorum Scop. n. Sp: = B. italicus (Fabr.) 1775. Sco- 
poli’s Name ist prioritätsberechtigt, wenngleich B. pascuorum (Scop.) selbst 
wohl wieder nur Varietät des B. agrorum Fabr. ist. 

Pag. 307, Nr. 820. A. hypnorum Scop. = B. hypnorum (L.). 

Nr. 821. A. nemorum Scop. scheint Psithyrus rupestris (Fabr.) g' zu 
sein. Die Deutung ist unsicher und die Namensänderung möge einstweilen 
unterbleiben. Bemerkenswerth ist, dass die Bezeichnung „Psithyrus Lep.“ (Ann. 
Soc. Ent. Fr. Tom. I. 1832, pag. 373) entschieden dem Namen Apathus New. 
(Ent. Mag. Tom. II. 1534, pag. 404) vorzuziehen ist, denn der Grund der Namens- 
änderung („Psithyrus is a genus of Sphingites“) wird dadurch hinfällig, dass 
Psithyrus Hüb. 1816 von den Lepidopterologen nicht als Genus anerkannt 
wird, überdies schreibt Hübner: Psithyros, le Peletier: Psithyrus, und wir 
stehen hier vor der Analogie Euceros Gravenh. und Zucera Scop. 

Nr. 822. A. sylvarum Scop. = B. sywarum (L.). 

Nr. 823. A. collium Scop. n. sp. scheint „rostrum huie abdomine longius“ 
eine Anthophora. 

Pag. 308, Nr. 824. Vespa crabro Scop. ist die gleichnamige Art Linne’s; 
ebenso ; 

Nr. 825. V. vulgaris Scop. 

Pag. 309, Nr. 826. V. ee: is Scop. u. Sp. ist der prioritätsberechtigte 
Name der V. holsatica Fabr. 

Nr. 827. V.parietum Scop. var. 1 ist Polistes gallica (L.); var. 2 und 3 
ist Polistes biglumis (L.); das Citat Linne’s ist auszuschliessen. 

Nr. 8283. V. muraria Scop. ist Symmorphus crassicornis Panz. (Icon. 
Ins. Germ. Fasc. 33, Tab. 9), nec muwraria Linne; Scopoli’s Name ist daher 
prioritätsberechtigt. 

Pag. 311, Nr. 829. V.tinniens Scop. n. sp. ist nach Saussure (Etudes 
sur la famille des Vespides. Tom. III. 1854, pag. 317) gute Art = Odynerus 
(Hoplopus) tinniens (Scop.). 

Z.B. Ges. B.XXXI. Abh. 77 


604 A.Rogenhoferu.v. Dalla Torre. Die Hymen. in I. A.Scopoli’s Ent. Carn. 


Nr. 830. V. coaretata L. = Eumenes coarctata (Linne). 

Pag. 312, Nr. 831. V. maculata Scop. n. sp. ist entschieden nicht als Syno- 
nym zu V. germanica L. zu ziehen, wie Saussure (ibid. Tom. II, pag. 116) 
thut; unserem Dafürhalten nach ist es eher Nysson trimaculatus (Rossi) var. 
pedibus totis nigris; wenigstens widerspricht dieser Annahme kein Merkmal in 
der Beschreibung. 

Nr. 832. Formica herculeana Scop. = Camponotus herculeanus (L.). 

Nr. 833. F. vaga Scop. ist — wie das Merkmal „abdomen pilosum“ ganz 
wohl ausdrückt — Camponotus pubescens Fabr.; Scopoli’s Name hat die 
Priorität und die Art heisst somit Camponotus vagus (Scop.) 

Pag. 313, Nr. 834. F. nigra Scop. ist die gleichnamige Art Linne’s. 

Nr. 835. F. libera Scop. n. sp. ist wohl nicht zu eruiren, nach Latreille 
(Hist. Nat. des fourmis. 1802, pag. 159) ist es Fiormica fusca L. 

Nr. 836. F. rufa Scop. ist die gleichnamige Art Linne’s. 

Nr. 837. F. cespitum Scop. ist Tetramorium caespitum (L.) 

Pag. 314, Nr. 838. Mutilla saltatrix Scop. n. sp. ist, da zu wenig An- 
haltspunkte, unter Anderen nicht einmal die Grösse, angegeben sind, wohl nicht 
zu eruiren; so viel aber steht fest, dass es eine Mautilla nicht ist. 


- Ueber Dr. Emin Bey’s zweite Sendung von Vögeln 
| aus Central-Afrika.') 
Von 


August von Pelzeln. 


(Vorgelegt in der Versammlung am 2. November 1881.) 


Von dem Gouverneur der ägyptischen Aequatorial- Provinzen, Dr. Emin 
Bey ist eine neuerliche Sendung an das k. k. naturhistorische Museum gelangt, 
welche ausser ethnographischen Objecten, einigen Säugethieren, Insecten u. s. w. 
84 Vogelarten in 174 Bälgen enthält. Diese Vögel wurden in der Zeit zwischen 
dem 10. Juli 1830 und den 1. März 1881 gesammelt, und stammen zum grossen 
Theile aus den bereits bei Beschreibung der ersten Sendung erwähnten Loca- 
litäten zwischen Ladö und dem Albert-Nyanza.?) 

Früher nicht angeführte Fundorte sind: 

Mabero, Makraka, Makraka Srugaire, Dj. Lokoja, Dj. Beliniar, Wakala, 
Wandi, Bedden, Gondokoro. 

Folgende 21 Arten sind weder in Dr. Hartlaub’s ausgezeichneter Ab- 
handlung (in den Abhandl. d. Naturwiss. Vereines zu Bremen, 1881, VII. Bd., 
2. Heft), noch in dem Berichte über die erste nach Wien gelangte Sendung 
aufgeführt und daher für das von Dr. Emin Bey durchforschte Gebiet als neu 
zu betrachten: °) 

Tinnunculus alaudarius, Ladö, Januar; Gondokoro, December; Redjaf, 
December; Dg. Lokoja, Februar. he 

Elanus melanopterus, Lad6, Februar. 

Circus cineraceus, Redjaf, December. 


1) Ueber die erste Sendung siehe diese Verhandl. XXXI. 1881, p. 141. 

2) Neuere Nachrichten über Dr. Emin Bey’s Reisen sind: Dessen Reise im oberen Nil- 
gebiete von Labor6 über Fadibek nach Fatiko und von Fatiko nach Fauvera und zurück in Mitth. 
der k. k. geographischen Gesellschaft. Wien, Bd. XXIV, Nr. 4 (ausgegeben am 30. April 1881), 149 und 
Nr. 6—9 (ausgegeben am 3. August 1881), 263. Dieser Bericht wurde mit einem Schreiben do. 
Station Wadelai, 28. November 1880 an den österr.-ungar. Consul Herrn Hansal in Chartum ein- 
gesendet. 

Ferner befinden sich Daten hierüber in Mitth. der Afrikanischen Gesellschaft in Wien, 
1881, Nr. 11, 15. October. 

®) Dieselben wurden im Texte mit * bezeichnet. 


105 


’ 


606 


August von P®lzeln. 


Ceryle rudis, Redjaf, December; Mabero, September. 
Upupa epops var. 

Lanius humeralis, Mabero, August. 

Meristes olivaceus, Ladö, Januar. 

Notauges superbus, Bedden, December. 

Quelea aethiopica, Labore, December. 
Penthetria macroura, Makraka Sruguire, August. 
Lagonosticta minima, Redjaf, December. 
Dendropicus spodocephalus, Ladö, Februar. 
Stictoenas guineensis, Dj. Beliniar, Februar. 
Hoplopterus tectus, Redjaf, December. 

Ardea alba, Ladö, Januar. 

Anastomus lamelligerus, Redjaf, December. 

Ibis faleinellus, Ladö, Januar. 

Ibis aethiopicus, Ladö, Januar. 

Himantopus vulgaris, Ladö, Januar, Februar. 


Philomachus pugnax, Ladö, Februar, December; Redjaf, December. 


Plotus Le Vaillantii, Ladö, März. 


Bei einer Anzahl von Bälgen sind von Dr. Emin Bey Messungen und 
Noten über Farbe der Iris, des Schnabels, der Füsse u. s. w. in lateinischer 
Sprache beigefügt, welche an den betreffenden Orten mit Anführungszeichen 
gebracht werden. 


Spizaetus occipitalis Daud. 
Männchen, Ladö, 6. Januar 1881. „Longit. tot. 540 mm., rostri a 
fronte 40, alae 400, caudae 189, tars. 84. Iris flavissima, rostro plumbeo, 


apice nigro, ceromate et pedibus flavis“. E. B. 


Weibchen, Ladö, 29. Januar 1881; Männchen, Redjaf, 24. December 1880. 

Die vorliegenden drei Exemplare geben eine neuerliche Bestätigung 
der bei Dr. Emin Bey’s erster Sendung erwähnten Ansicht Sunde- 
vall’s und Heuglin’s, dass die nordöstlichen Vögel sich als Race von 
den südlichen unterscheiden; alle stimmen in den Dimensionen mit den 
“nördlichen Individuen überein, so dass diese kleinere Race so weit gegen 
das Centrum des Welttheiles reicht als die Forschungen Material liefern. 
Falco ardosiacus Vieill. 
Männchen, Ladö, 7. Februar. „Longit. tot. 395 mm., rostri a fronte 22, 
alae 236, caudae 157, tars. 26'/,. Iride fusca, periophthalmiis, ceromate 


flavissimis, rostro cinereo nigro, pedibus flavis“. E. B. 


Ganz übereinstimmend mit einem Exemplar aus dem Sennaar von 


Kotschy. 


Falco ruficollis Swains. 
Hartlaub, Abhandl. d. Naturwiss. Vereines zu Bremen, 1881, VII. Bd,, 


2. Heft, S. 115. 
Männchen, Ladö, 28. December 1880. 


Ueber Dr. Emin Bey’s zweite Sendung von Vögeln aus Central-Afrika, 607 


Vollständig ähnlich einem Männchen aus dem Sudan, vom General- 
Vicar P. Knoblecher. 


* Tinnunculus alaudarius (Briss.). 


Männchen, Lad6, 2. Januar 1831. „Longit. tot. 337 mm., rostri & 
fronte 18, alae 248, caudae 168, tars. 33. Iride flava, ceromate, orbitis 
et pedibus flavis, rostro coerulescente corneo“. E. B. 

Männchen, Gondokoro, 25. December 1880. „Pedibus flavis, iride fusca“; 
Männchen, Redjaf, 21. December 1880; Männchen, Dj. Lokoja, 9. Fe- 
bruar 1831. 

Die beiden Exemplare von Ladö und Redjaf sind ausgefärbt, die beiden 
anderen im Jugendkleide, sie stimmen vollständig mit europäischen In- 
dividuen überein. Der Vogel von Gondokoro ist sehr jung, die dunkeln 
Binden seiner Oberseite sind breit und ähnlich denen eines jungen Weib- 
chens, welches Joh. Natterer am 12. September 1317 auf Madeira erlegte; 
an letzterem ist jedoch die Grundfarbe intensiver. Der Thurmfalke war 
in keiner der früheren Sendungen Emin Bey’s vertreten. Das kaiserl. 
Museum besitzt ein von Dr. von Heuglin erhaltenes ausgefärbtes Männ- 
chen von Gobel Dager (S. Kordofan), 22. September 1853. 


Melierax polyzonus (Rüpp.). 


Männchen, Ladö, 29. December 1880. „Longit. tot. 572 mm., rostri 
a fronte 30, alae 326, caudae 219, tars. 55. Ceromate, pedibus mineis, 
iride umbrina, periophthalmiis pallide flavis*. 

Weibchen, Dj. Beliniar, 2. Februar 1831. „Iride fusca, periophthal- 
miis flavis, rostro nigro, ceromate einnabarino, pedibus mineis“., 

Männchen, Ladö, 3. Januar 1881. „Longit. tot. 565 mm., rostri a 
fronte 31, alae 328, caudae 227, tars. 78. Iride flava, ceromate auran- 
tiaco, pedibus fusco aurantiacis, rostro corneo“. E. B. 

Dieses Exemplar befindet sich im Jugendkleide und ist der Abbildung 
Rüppell’s (N. Wirbelth., Taf. XV, Fig. 2) ähnlich. Das Weibchen von 
Dj. Beliniar ist in der Färbung vollständig mit den alten Männchen 
übereinstimmend. 


Melierax gabar (Daud.) var. orientalis. 


Micronisus niloticus Sundev. 
Nissus. gabar (Daud.) var. orientaliss Hartlaub, Abhandl. d. 
Naturwiss. Vereines zu Bremen, VII. Bd., 2. Heft (1881), S. 116. 
Männchen, Ladö, 19. Januar 1881. „Longit. tot. 378 mm, rostri & 
fronte 22'/,, alae 209, caudae 181, tars. 36. Iride rubra, rostro corneo, 
ceromate et_pedibus cinnabarino mineis“. 
Weibchen, Lad6, 30. December 1880. „Longit. tot. 368 mm., rostri 
a fronte 22, alae 199, caudae 160, tars. 37'/,. Iride rubra, ceromate mineo, 
pedibus cinnabarinis“. E. B. 
Männchen, Mabero, 21. September 1880. f 


* Elanus melanopterus (Daud.). 


Männchen, Ladö, 25. Februar 1881. 


608 August von Pelzeln. 


* Circus cineraceus (Mont.). 
Männchen, Redjaf, 24. December 1880. 
Im Jugendkleide. 


Coracias abyssinica Gmel. 
Hartlaub, a. a. O. 110. 
Zwei Männchen, Dj. Lokoja, 8. und 9. Februar 1881. 


Haleyon senegalensis (Linne). 
Weibchen, Makraka, 28. Juli 1830; Männchen und Weibchen, Mabero, 
18. August 1830 und 15. September 1830. 


Halcyon chelicuti (Stanley). 
Weibchen, Ladö, 20. August 1830. 
* Oeryle rudis (Linne). 
Männchen, Redjaf, 19. December 1880; Männchen, Mabero, 10. Sep- 
tember 1830. 


Melittophagus frenatus (Hartl.). 

Zwei Männchen, Mabero, 10. und 11. Juli 1880; Weibchen, Mabero, 

12. Juli 1880. 
Melittophagus erythropterus (Gmel.). 
Merops erythropterus (Gmel.). Hartlaub, a. a. O. 111. 

Weibchen, Labore, 6. December 1830 ; Männchen, Mabero, 30. August1880. 

* Upupa epops Linne var. 

Ein Exemplar, dem ein Zettel mit der Localitätsangabe fehlte, gleicht 
in Grösse, Schnabellänge und intensiv röthlicher Färbung der südlichen 
U. africana Bechst., trägt aber die weisse Schwingenbinde der U. epops. 
Ein von Dr. v. Heuglin erhaltenes Exemplar aus Chartum, August (?) 1853, 
übertrifft das vorige an Grösse und Schnabellänge, zeigt aber bleichere 
Färbung wie die europäischen Individuen. 

Ein Exemplar, welches die kaiserl. Sammlung von M. Swinhoe er- 
hielt und das aus Amoy stammt, gleicht dem von Dr. Emin Bey eingesen- 
deten in den Dimensionen, die Färbung ist aber weniger lebhaft und mehr 
in Graulich ziehend. Schnabel vom 


Mundwinkel in 
Flügel gerader Linie Tars. 


Exemplar von Dr. v. Heuglin........ De a 12 
” DEI Beyer HE=lrz 1 11922705 
= „ M. Swinhoe aus Amoy .. ‚5° 1 17408 11 


Irrisor erythrorhynchus (Lath.). 
Weibchen, Wakala, 13. Februar 1881; Weibchen, Mabero, 12. Sep- 
tember 1880. 
Das Exemplar von Mabero ist jünger und zeigt die Kehle noch bräun- 
lich, mit glänzend Grünblau gemischt, und zwar sind einige Federn braun, 
einige grünblau, andere endlich zeigen in der Mitte die leztgenannte Farbe, 
während die Ränder braun sind. 


Ueber Dr. Emin Bey's zweite Sendung von Vögeln aus Central-Afrika. 609 


Nectarinia Acik Antinori. 

Vier Männchen, Mabero, 15. Juli, 30. Juli, 29. August, 3. September 1880. 

Von diesenistdasersteExemplarim braunen, dieübrigen sind im Prachtkleide. 
Nectarinia cuprea Shaw. 

Drei Männchen, Wandi, 7. August, Mabero, 25. August, Makraka 
Srugaire, 9. August 1880. Die Vergleichung mit einem vom Leydener 
Museum erhaltenen Exemplar von der Goldküste, einem von Natterer 
in London gekauften und als vom Gambia bezeichneten, und mit einem 
von Herrn v. Boleslavski in Central-Afrika unter 4° nördl. Br. er- 
haltenen Individuum erwies vollständige Uebereinstimmung. 

Nectarinia pulchella (Linne). 

Männchen, Redjaf, 14. December 1880; Männchen, Kiri, 10. Decem- 
ber 1880; Männchen und Weibchen, Labore, 8. und 5. December 1880; 
Weibchen, Mabero, 12. Juli 1880. 

Das Männchen von Redjaf zeigt grünen Schmuck, nur an den Flügel- 
decken und dem Bürzel, auch sind die beiden verlängerten Schwanzfedern 
vorhanden, jenes von Kiri unterscheidet sich von den Weibchen nur durch 
die schwärzliche, aber jeden Glanz entbehrende Gurgel. An dem Männ- 
chen von Labore sind die Gurgelgegend und ein Fleck am Flügelbuge 
grünglänzend. 

 Anthr eptes orientalis Hartl. 
Nectarinia Languemarit Heuglin (nec Less.), Orn. Nordost-Afrikas, 
S. 234 et LXX. 
Anthreptes orientalis Hartl., Journ. f. Orn. 1830. 8. 213. — Idem, 
Abhandl.d. Naturwiss. Vereines zu Bremen, VII. Bd., 2. Heft, S. 109. 
Männchen, Mabero, 30. August 1830. 
Tricholais elegans Heuglin. 

Männchen, Mabero, 15. Juli 1880. 

Camaroptera brevicaudata (Cretzschm.). 

Männchen, Ladö, 24. Januar 1881. „Longit. tot. 105 mm., rostri a 
fronte 12, alae 54, caudae 35, tars. 17'/,. Iride aurantiaca, rostro corneo 
pedibus rubellis“. 

Weibchen, Ladö, 22. Januar 1881. „Longit. tot. 118 mm., rostri a 
fronte 12, alae 52, caudae 32, tars. 18. Iride helvola; rostro nigricante- 
eorneo, pedibus rubellis“. E. B. 

Beide Exemplare entsprechen ganz der von Hartlaub, Abh. a. a. 0. 90, 
gegebenen Beschreibung (C. tincta Cass.). 

Parus leucomelas Rüpp. 
Weibchen, Mab&ro, 26. August 1330. 
Budytes flavus (Linne). 

Männchen, Redjaf, 14. December 1880; junges Weibchen, Kiri, 12. De- 

cember 1880. 
Macrony& croceus (Vieill.). 
Männchen, Mabero, 10. August 1880. 


610 


August von Pelzeln. 


Pyenonotus nigricans (Vieill.). 


Pycnonotus nilotieus Emin Bey msc. 
Zwei Männchen, Mabero, 9. und 10. September 1880. 


Argya rufula Heuglin. 


Männchen, Ladö, 11. Januar 1831. „Longit. tot. 210 mm., rostri a 
fronte 16, alae 88, caudae 90, tars. 16'/,. Iride sulphurea, rostro, pedibus 
corneis“. 

Weibchen, Lad‘, 13. Januar 1881. „Longit. tot. 206 mm., rostri a _ 
fronte 17, alae 85, caudae 101, tars. 25. Iride perlacea, rostro corneo, 
pedibus ochraceo pallidis“. 

Weibchen, Ladö, 25. Januar 1881. „Longit. tot. 215 mm., rostri a 
fronte 15, alae 85, caudae 109, tars. 22!/,. Iride flava, rostro corneo, 
pedibus rubellis“. E. B. | 


Cichladusa guttata (Heuglin). 


Hartlaub, Abh. a.a. 0. 92. 

Zwei Weibchen, Ladö, 27. und 28. December 1880. 

Männchen, Ladö, 11. Januar 1881. „Longit. tot. 190 mm., rostri a 
fronte 11, alae 85, caudae 80, tars. 22!/,. Iride umbrina, rostro, pedibus 
nigris“. 

Männchen, Ladö, 13. Januar 1881. „Longit. tot. 135 mm., rostri a 
fronte 15, alae 90, caudae 89, tars. 22. Iride umbrina, rostro et pedibus 
nigris“. E. B. 

Diese Exemplare stimmen, unbedeutende Grössendifferenzen ausge- 
nommen, gut überein mit dem in kaiserl. Museum befindlichen typi- 
schen Exemplare von Heuglin, von Gab. el Schambil 8%. (Weisser Nil, 
April 1854.) 


Oriolus auratus Vieill. 


Männchen, Mabero, 25. August 1880. 


Dierurus divaricatus (Licht.). 


Hartlaub, a. a. O. 97. 
Zwei Weibchen, Mabero, 2. September und Chor Aju 7. December 1880. 


Cassinia semipartita (Rüpp.). 


Männchen, Redjaf, 20. December 1880. 

Männchen, Ladö, 20. Januar 1881. „Longit. tot. 181 mm., rostri a 
fronte 13, alae 91, caudae 82, tars. 17. Iride obscura, rostro et pedibus 
nigris“. 

Weibchen, Lad6, 31. Januar 1881. „Longit. tot. 188 mm., rostri a 
fronte 14, alae 94, caudae 86, tars. 18'/, Iride fusca, rostro et pedibus 
nigris“. E. B. 


Terpsiphone melanogastra (Swains.). 


Weibchen, Ladö, 25. Januar 1881. „Longit. tot. 182 mm., rostri a 
fronte 13, alae 82, caudae 95, tars. 14. Iride fusca, rostro nigro, pedibus 
plumbeo-nigris“. E. B. 

Weibchen, Ladö, 27. Februar 1881 


Ueber Dr. Emin Bey’s zweite Sendung von Vögeln aus Central-Afrika 611 


* Lanius humeralis Stanl. 
Lanius humeralis Stanl. Heuglin, Orn. Nordost-Afrikas, S. 486 
et CXXI. 
Lanius fiscus Cab. Gray, Hand List, sp. 5945. 

Zwei Männchen, Mabero, 12. und 25. August 1380; Ein Männchen 
im Nestkleide, Mabero, 20. August 1880. 

Von dieser Art besitzt das kaiserl. Museum durch Herrn v. Heuglin 
ein erwachsenes Weibchen von Wochni, Januar 1853, das dem Paare von Ma- 
bero gleicht, aber etwas jünger zu sein scheint, denn die Unterseite ist 
mit Gelblich überflogen und im Schwanze befinden sich ein paar offen- 
bar noch unvermauserte Federn. 


Lanius Smithi (Fras.) von West-Afrika scheint mir mit der vorliegen- 
den Art identisch, wenigstens kann ich an den beiden Exemplaren unserer 
Sammlung, von welchen eines von der Goldküste vom Leydener Museum, 
das andere von Chema in Guinea, 22. September 1868, von Dr. Finsch 
erhalten wurde, keinen Unterschied constatiren. 

Enmeoctonus rufus (Briss.) ? 

Männchen, Ladö, 2. Januar 1881. „Longit. tot. 193 mm., rostri a 
fronte 14, alae 100, caudae 81, tars. 21. Iride fusca, rostro et pedibus 
corneo-fuseis“. E. B. 

"Weibchen, Redjaf, 19. December 1880. 

Beide Exemplare gleichen in der Grösse den Exemplaren des europäi- 
schen E. rufus und des . nilotieus. Sie stimmen mit den ersteren durch 
das Vorhandensein des weissen Augenstreifes, durch schmalere schwarze 
Stirnbinde und bleicher gefärbtes Roth im Nacken, mit den letzteren 
durch den lichteren, an der Basis weisslichen Schnabel überein. Die 
weissen Ränder der Oberflügeldecken und Secundarien sind wie bei dem 
westlichen X. rutilans (Tem.) mit dem unsere Exemplare in der Färbung 
übereinkommen, sich aber durch bedeutendere Grösse unterscheiden. 

Eurocephalus Rueppellii Bonap. 

Männchen, Ladö, 24. Januar 1881. „Longit. tot. 230 mm., rostri 4 
fronte 16'/,, alae 125, caudae 98'/,, tars. 18'/,. Iride fusca, rostro et 
pedibus nigris“. 

Weibchen, Ladö, 31. Januar 1851. „Longit.tot. 222 mm., rostri a fronte 16, 
alae 126, caudae 100, tars. 19. Iride fusca, rostro et pedibus nigris“. E.B. 

Laniarius erythrogaster (Rüpp.). 
Hartlaub, a. a. O. 94. 
Weibchen, Labore, 5. December 1880. 
* Meristes olivaceus (Vieill.). 

Heuglin, Orn. Nordost-Afrikas, S. 466, CXVIII et CCXXXVI. 

Männchen, Ladö, 23. Januar 1581. „Longit. tot. 285 mm., rostri a 
fronte 31, alae 130, caudae 121, tars. 24'/,. Iride aurantiaca, rostro 
nigro, pedibus plumbeis“. E. B. 

Z.B. Ges. B.XXXI. Abh. 78 


612 August von Pelzeln. 


In der kaiserl. Sammlung befinden sich zwei vom General - Vicar 
P. Knoblecher aus Central-Afrika eingesendete Exemplare. An einem 
derselben findet sich die Notiz „Nr. 40, Auge gelb 1. 10’ b. 13’, er- 
legt in Margü, Bari-Neger“. 

Ausserdem enthält die Sammlung noch zwei west-afrikanische Exem- 
plare, von denen eins vom Senegal, das andere vom Gambia stammen soll. 

Telephonus trivirgatus Smith. 
Hantlanibreas:, 20594: 
Männchen, Mabero, 12. September 1880. 


Dieses Exemplar ist im Allgeıneinen einem, von Dr. E. Holub erhaltenen 
Männchen aus dem Ost-Bamangwato Lande ähnlich, jedoch sind Brust 
und Seiten, wie dies schon Hartlaub hervorhebt, schön grau. Be- 
sonders zeichnet sich das vorliegende Exemplar von Mabero dadurch aus, 
das der ganze Oberkopf tiefschwarz ist und nur hie und da eine Beimischung 
von Braun zeigt, welche Farbe den vorderen Theil mancher Federn ein- 
nimmt und offenbar allmälig durch Abreiben verschwindet. Gänzlich 
vermausert dürfte daher wenigstens zu gewisser Jahreszeit auch 7. trivir- 
gatus ganz schwarzen Oberkopf haben, wie dies bei 7. minutus Hartl. 
der Fall ist. 

Lamprotornis purpuropterus Rüpp. 

Weibchen, Ladö, 30. Januar 1881. 

* Notauges superbus (Rüpp.)- 

Weibchen, Bedden, 12. December 1830. 
Buphaga erythrorhyncha (Stanl.). 

Hartlaub, a. a. 0. 107. 

Männchen, Redjaf, 23. December 1880. 
Textor Dinemelli Horst. 

Männchen und Weibchen, Redjaf, 16. und 20. December 1880. 

Weibchen, Ladö, 25. Januar 1881. „Longit. tot. 207 mm., rostri a 
fronte 20, alae 110, caudae 72'/,, tars. 23. Iride castanea, rostro et pedi- 
bus schistaceo nigris“. 

Weibchen, Ladö, 5. Februar 1881. „Longit. tot. 231 mm., rostri a 
fronte 20, alae 118, caudae 80, tars. 23. Iride fusca, rostro corneo, pedi- 
bus nigris“. E. B. 

Hyphantornis abyssinica (Gmel.). 
Hyphantornis habessinica (Gmel.) Hartlaub, a. a. 0. 99. 

Männchen, Mabero, 12. September 1880. 

Sitagra luteola (Licht.). 
Hyphantornis luteola Hartlaub, a. a. O0. 100. 

Weibchen, Kiri, 12. December 1880. 

* Quelea aethiopica Sundev. 

Weibchen, Labore, 6. December 1880; Männchen und Weibchen, 

10. und 11. December 1880. 


Ueber Dr. Emin Bey’s zweite Sendung von Vögeln aus Central -Afrika 613 


Pyromelana flammiceps (Swains). 

Männchen, Wandi, 7. August 1880; zwei Männchen, Mabero, 4. und 
7. September 1330; Weibchen, Mabero, 19. Juli 1880. 

Das Exemplar von Wandi trägt ein merkwürdiges Uebergangskleid. 
Im Allgemeinen zeigt der Vogel das Prachtkleid, doch haben manche 
Federn der Wangen bräunliche Enden, im Nacken stehen mehrere dunkel- 
braune, lichter gesäumte Federn, die Rückenfedern sind braun, an 
der vorderen Hälfte in Röthlich übergehend, die Basis des Unterschnabels 
ist licht. Seltsamerweise hat der Vogel an beiden Seiten der Brust und 
des Oberbauches eine bedeutende Zahl weisser Federn, welche sich von 
dem umgebenden Schwarz scharf abheben. 

Das Exemplar von Mabero, 7. September, unterscheidet sich von 
den übrigen durch eine vom Hinterrande der Augen beginnende 
Stirnbinde. 

Das Weibchen dürfte nach seinen Dimensionen und der schwärzlichen 
Farbe des Schwanzes zu dieser Art gehören. 

Pyromelana franciscana (Isert.). 

Männchen, Winterkleid, Redjaf, 14. December 1880. 
Plocepasser melanorhynchus Rüpp. 

Männchen, Redjaf, 15. December 1880. 
Vidua prineipalis Linne. 

Männchen (Prachtkleid) undWeibchen, Mabero, 30.August und 20.Juli 1880. 
Am Weibchen Brust und Bauchseiten stark mit Ocher überwaschen. Männ- 
chen, Winterkleid, Ladö, 11. Januar 1881. „Longit. tot. 122 mm., rostri 
a fronte 7!/,, alae 68, caudae 46, tars. 13'/,. Iride fusca, rostro corallino, 
pedibus griseo-nigris“. 

Männchen, Winterkleid, Ladö, 15. Januar 1881. „Longit. tot. 134 mm., 
rostri a fronte 10, alae 72!/,, caudae 50, tars. 13. Iride fusca, rostro 
corallino, pedibus fuscis“. 

Männchen, Winterkleid, Ladö, 15. Januar 1831. „Longit. tot. 130 mm., 
rostri a fronte 10, alae 75, caudae 53!/,, tars. 12. Iride fusca, rostro 
corallino, pedibus fuscis“. 

Weibchen, Ladö, 30. December 1880. „Longit. tot. 130 mm., rostri 
a fronte 10, alae 74, caudae 52, tars. 16. Iride fusca“. 

Weibchen, Lad‘, 15. Januar 1881. „Longit. tot. 117 mm., rostri a 
fronte 10, alae 55, caudae 40 (419), tars. 12. Iride fusca, rostro corallino, 
pedibus fuseis“. E. B. 

* Penthetria macroura (G@mel.). 
Heuglin, Orn. Nordost-Afrikas, 8. 579 et CXXXIL. 
Acht Männchen, Macraca Srugaire, 9. August 1880. 
Coryphegnathus melanotus Heuglin. 

Weibchen, jung, Ladö, 23. Januar 1881. „Longit. tot. 181 mm., rostri 
a fronte 20!/,, alae 92, caudae 64, tars. 17. Iride castanea, pedibus fus- 
cis, rostro flavido, culmine et tomiis nigricantibus“. E. B. 

18* 


614 August von Pelzeln. 


Astrilda cinerea (Vieill.). 

Hartlaub, a. a. ©. 103. = 

Männchen, Ladö, 15. Januar 1881. „Longit.tot.103mm., rostri a fronte 7, 
alae 49, caudae 37, tars. 11'/,. Iride fusca, rostro coceineo, pedibus nigris“. E.B. 

Männchen, Chor Aju, 7.December 1880; Männchen, Kiri, 11.December 1880. 

# Lagonosticta minima (Vieill.). 
Heuglin, Orn. Nordost-Afrikas, S. 612 et CXXXVIL. 
Männchen, Redjaf, 23. December 1880. 
Pytelia citerior Strickl. 

Pytelia melba var. citerior Strick. Hartlaub, a. a. O. 104. 

Männchen, Lad6, 22. Januar 1881. „Longit. tot. 129 mm., rostri a 
fronte 13, alae 58, caudae 49, tars. 15. Iride rubella, rostro nigricante- 
rubro, mandibula pure rubra, pedibus rubellis“. E. B. 

Vollkommen übereinstimmend mit einem von P. Knoblecher er- 
haltenen Männchen aus dem Bari-Neger Land. 

Spermestes cucullata Swains. 

Zwei Männchen, Mabero, 18. Juli und 29. August 1880; junges Weib- 

chen, Mabero, 15. Juli 1880. 
Passer Swainsonü Rüpp. 

Hartlaub, a.a..0. 105. 

Männchen, Labore, 8. December 1880; zwei Weibchen, Mabero, 11. und 
14. September 1880. 

Colius macrourus (Linne). 

Hartlaub, a. a. O. 109. 

Männchen, Redjaf, 20. December 1880; Weibchen, Redjaf, 14. De- 
cember 1880. 

Buceros (Tockus) erythrorhynchus Linne. 

Hartlaub, a. 2 ©. 112. 

Männchen, Ladö, 27. December 1880. 

Männchen jung, Lad6, 29. December 1820. „Longit. tot. 451 mm., 
rostri a fronte 61, alae 175, caudae 190, tars. 37. Iride umbrina“. 

Männchen jung, Ladö, 29. December 1880. „Longit. tot. 406 mm., 
rostri a fronte 49'/,, alae 156, caudae 164, tars. 30. Iride umbrina“. 

Weibchen, Ladö, 4. Januar 1881. „Longit. tot. 465 mm., rostri a 
fronte 68, alae 171, caudae 190, tars. 28. Iride umbrina, pedibus fuseis, 
hypodactylis griseis, rostro rubro“. h 

Männchen, Lad6ö, 3. Februar 1881. „Longit. tot. 492 mm., rostri a 
fronte 78, alae 181, caudae 209, tars. 36. Iride fusco-umbrina, rostro 
rubro, basi flavida, pedibus nigris“. E. B. 

Das hier an zweiter Stelle angeführte junge Männchen unterscheidet 
sich von den Alten nur durch geringere Grösse und kürzeren Schnabel, 
dagegen zeigt der sehr junge dritte Vogel, abgesehen von seinen weit ge- 
ringeren Dimensionen jene Stellen die bei alten Individuen schwarz sind, 
bleich braun und seine Beine sind licht. 


Ueber Dr. Emin Bey's zweite Sendung von Vögeln aus Central-Afrika 615 


Buceros (Lophoceros) nasutus Linne. 

Männchen, Ladö, 4. Januar 1881. „Longit. tot. 562 mm., rostri a 
fronte 96, alae 220, caudae 195, tars. 41. Iride umbrina, pedibus nigris, 
hypadectylis pallidis“. E. B. 

Palaeornis cubicularis Hasselqu. 
Exemplar ohne Zettel. 
Pogonorkynchus Rolleti (de Fil.). 
Weibchen, Wakala, 14. Februar 1881. 
Pogonorhynchus habessinicus (Lath.). 
Pogonias habessinicus (Lath.) Hartlaub, a. a. O. 112. 

Männchen, Lad6, 2. Januar 1881. „Longit. tot. 177 mm., rostri a 
fronte 11!/,, alae 84, caudae 54, tars. 20. Iride brunneo-rubra, rostro 
nigro, pedibus fuscis“. E. B. 

Weibchen. Auf dem Zettel von unbekannter Hand: „Locquoy 8. Fe- 
bruar 1881. Female, Eyes black, Beak d., Legs gray“. 

Die kaiserl. Sammlung besitzt ein von H. Kotschy acquirirtes Exem- 
plar dieser Art, an welchem die rothen Scheitelfedern und die untersten 
rothen Federn auf Gurgel und Brust gelbliche Spitzen zeigen. 

Pogonorhynchus diadematus Heuglin. 
Pogonias diadematus Heugl. Hartlaub, a. a. O. 112. 

Weibchen, Ladö, 27. December 1880. 

Männchen, Ladö, 20. Januar 1881. „Longit.tot. 140 mm., rostri a fronte 19, 
alae 79, caudae 44, tars. 14'/,. Iride obscura, rostro et pedibus nigris“. 

Männchen, Lad6, 24. Januar 1881. „Longit. tot. 145 mm., rostri a 
fronte 17, alae 80, caudae 49, tars. 16. Iride fusca, rostro corneo- 
nigro, pedibus griseo-nigris“. E. B. 

Die Vögel stimmen sehr gut mit dem in der kaiserl. Sammlung befind- 
lichen typischen Exemplare von Heuglin überein. Letzteres, ein Männ- 
chen, stammt aus dem Lande der Kitsch-Neger, Bahr el abiad 8 N. B. 

Trachyphorus Arnaudi (Prev. et Des Murs.). 

Hartlaub, a. a. O. 113. 

Männchen, Redjaf, 24. December 1880. 

* Dendropicus spodocephalus Bonap. 

Männchen, Ladö, 6. Februar 1881. „Longit. tot. 203 mm., rostri a 
fronte 26, alae 116, caudae 62, tars. 15'/,. Iride fusca, rostro et pedibus 
schistaceo nigris“. E. B. 

Oentropus swpereiliosus Hempr. et Ehrenb. 

Hartlaub, a. a. ©. 114. 

Männchen, Redjaf, 16. December 1880. 

Centropus monachus Rüpp. 

Männchen, Ladö, 19. Januar 18831. „Longit. tot. 422 mm., rostri & 
fronte 32, alae 165, caudae 202, tars. 36'/,. Iride coceinea, rostro et 
pedibus nigris“. E. B. 

Weibchen, Ladö, 27. December 1830. 


616 August von Pelzeln. 


Lamprococeyx chrysochlorus Cab. et Heine. 
Männchen, Ladö, 19. August 1830; Männchen, Mabero, 13. Sep- 
tember 1880; junges Männchen, Labore, 7. December 1880. 
* Stictoenas quineensis (Briss.). 
Columba (Stictoenas) guineensis Heuglin, Orn. Nordost-Afrikas, 
S. 822 et CLXVIII 

Männchen, Dj. Beliniar, 1. Februar 1881. „Iride fusca, periophthal- 
miis sanguineis, rostro corneo, pedibus rubellis“. 

Weibchen, Dj. Beliniar, 2. Februar 1881. „Iride fusca, pedibus ru- 
bellis, rostro nigro, periophthalmiis rubris“. E. B. 

Chalcopelia afra (Linne). 

Hartlaub, a. a. ©. 117. 

Männchen, Mabero, 19. September 1380. 
Oena capensis (Linne). 

Hartlaubra2ar 021% 

Männchen, Redjaf, 15. December 1380. 
Francolinus Rueppelliüüi G. R. Gray. 

Hartlaunbrara. 0118. 

Männchen, Dj. Beliniar, 1. Februar 1851. „Iride fusco-umbrina, perioph- 
thalmiis, basimandibularietmaxillari, pedibussanguineis, rostro nigris“. E.B. 

Oedienemus inornatus Salvad. 

Hartlaub, ara, 02197. 

Männchen, Redjaf, 24. December 1880. „Ganze Länge 410 mm., 
Iris dunkel. E. B.? 

* Hoplopterus tectus (Bodd.). 
Heuglin, Orn. Nordost-Afrikas, S. 1008 et CLXXX. 
Männchen, Redjaf, 17. December 1880. 
* Ardea alba Linne. 
Heuglin, a. a. OÖ. 1063 und CLXXXV. 
Männchen, Ladö, 2. Januar 1881. 
* Anastomus lamelligerus Temm. 
Heuglin, a. a. O. 1119 et CLXXXVII. 
Männchen, Redjaf, 18. December 1880. 
* Ibis faleinellus (Linne). 

Heuglin, a. a. 0. 1132 et CLXXXIX. 

Männchen, Lad6, 5. Januar 1881. „Longit. tot. 650 mm., rostri a 
fronte 139, alae 291, caudae 135, tars. 88. Iride fusca, rostro nigro, basi 
plumbea, pedibus ochraceo-bruneis“. E. B. 

* Ibis aethiopicus (Lath.). 

Heuglin, a. a. O. 1135 et CLXXXIX. 

Weibchen, Ladö, 6. Januar 1881. „Longit. tot. 775 mm., rostri a 
fronte 150, alae 365, caudae 150, tars. 80. Iride fusca, rostro, pedibus 
nigris, cute subalari sanguineo-rubra“. E. B. 


Ueber Dr. Emin Bey's zweite Sendung von Vögeln aus Central-Afrika. 617 


Actitis hypoleucus (Linne). 

Männchen, Redjaf, 17. December 1880; Weibchen, Labore, 7. De- 

cember 1880. 
®= Himantopus vulgaris Bechst. 
Himantopus autumnalis Heuglin, a. a. O. 1177 et CXCI. 

Männchen, Ladö, 7. Februar 1881. „Longit. tot. 394 mm., rostri a 
fronte 55, alae 245, caudae 88, tars. 197. Iride obscura, rostro nigro, 
pedibus corallino rubris“. 

Weibchen, Ladö, 1. Januar 1881. „Longit. tot. 405 mm., rostri a 
fronte 64, alae 243, caudae 94, tars. 120. Iride umbrina, pedibus rubris, 
corallinis, rostro nigro“. 

Weibchen, Ladö, 19. Januar 1831. „Longit. tot. 394 mm., rostri a 
fronte 69, alae 220, caudae 80, tars. 108. Iride obscura, rostro nigro, 
pedibus corallino-rubris“. E. B. 

* Philomachus pugnax (Linne). 

Heuglin, a. a. ©. 1180 et CXCI. 

Männchen, Ladö, 7. Februar 1831. „Longit. tot. 345 mm., rostri a 
fronte 32/5, alae 183, caudae 62, tars. 41'/,. Iride fusca, rostro nigro, 
basi ochraceo, pedibus ochraceis“. 

Männchen, Redjaf, 13. December 1880. 

Männchen, Redjaf, 24. December 1880, 

Weibchen, Lad6, 28. December 1880. „Füsse grünlich, Schnabel 
schwarz“. 

Weibchen, Ladö, 7. Februar 1881. „Longit. tot. 326 mm., rostri a 
fronte 31, alae 183, caudae 64, tars. 11. Iride fusca, rostro nigro, basi 
ochraceo, pedibus ochraceis“. E. B. 

Ortygometra nigra (Gmel.) 

Männchen, Ladö, 1. Januar 1881. „Longit. tot. 233 mm., rostri a 
fronte 231/,, alae 107, caudae 46, tars 35. Orbitis, iride coccineis, pedi- 
bus rubris, corallinis, rostro pistacino-flavo“. 

Weibchen, Ladö, 30. December 1880. „Longit. tot. 229 mm., rostri a 
fronte 24, alae 104, caudae 41, tars. 34!/,. Orbitis, iride coccineis, pedi- 
bus rubris corallinis, rostro pistacino-flavo“. 

Weibchen, Ladö, 30. December 1880. „Longit. tot. 231 mm., rostri a 
fronte 25, alae 103, caudae 41, tars. 37. Orbitis, iride coceineis, pedibus 
rubris corallinis, rostro pistacino-flavo®. E. B. 


618 A. v. Pelzeln. Ueber Dr. E, Bey's zweite Senduug von Vögeln aus Central-Afrika. 


* Plotus Le Vaillantii Licht. 
Heuglin, a. a. O. 1475 et CCVIH. 
Männchen, Ladö, 1. März 1881. „Longit. tot. 920 mm., rostri a 
fronte 70, alae 336, caudae 242, tars. 40. Iride viridi, rostro corneo, 
loris nudis olivaceo-flavis, pedibus flavo plumbeis“. E. B. 
Graculus africanus (Gmel.). 
Weibchen, Chor Aju, 6. December 1880. 


619 


Zoologische Ergebnisse von Exeursionen auf den 
Balearen.') 


I. 


Von Dr. L. W. Schaufuss. 
(Mit Tafel XXI.) 


(Vorgelegt in der Versammlung am 5. October 1881.) 


Zweimal hatte ich das Glück, die Balearen durchforschen zu können: 
einmal in Begleitung meines Freundes $. A. L. Brannan während der Mai- 
tage 1866 (vom 10.—20. Mai Menorca, vom 21.—24. Mai Artä und Alcudia 
auf Mallorca) und später, im Jahre 1871, auf Einladung Sr. k. k. Hoheit des 
Herrn Erzherzogs Ludwig Salvator von Oesterreich, vom April bis Anfang 
Juni. Dieser letztere Aufenthalt war speciell der Durchforschung Mallorcas 
gewidmet. 

War auch nicht zu erwarten, dass viel Neues für die europäische Fauna 
und Flora gefunden werden würde, so galt es doch, die bisherigen Aufzeichnungen 
über die Balearen nochmals auf ihre Richtigkeit zu prüfen und zu ergänzen. 
Das im Vergleich zu früheren Aufzählungen bedeutend erweiterte Verzeichniss 
der beobachteten Thiere und Pflanzen liegt seit einiger Zeit im Manuscript 
druckfertig da und wird separat, wohl als Anhang zum grossen Balearen -Werke 
erscheinen. Die Bearbeitung der Pflanzen unternahm inzwischen auf Grund 
eigener Forschung der ausgezeichnete Botaniker Prof. Dr. Willkomm in so 
vorzüglicher Weise, dass ich nur noch hie und da Fundorte nachtragen konnte; 
viel Neues war darunter nicht gefunden. Dagegen ist es nicht uninteressant, 
einige Nova auf dem Gebiete der Zoologie constatiren zu können. Herr 
Dr. med. Koch in Wöhrd bei Nürnberg, der mich durch Bearbeitung der 
Arachniden zu grossem Danke verpflichtete, fügte auf meine Bitte den nach- 
verzeichneten Ergebnisseu der Excursionen Sr. k. k. Hoheit, Brannan’s und 
meiner, die der Herren Doctoren Fraisse und Braun bei. 

1) Verweise auf den Beitrag z. Kenntniss d. Coleopteren-Fauna d, Balearen. Prag, 1869. 

2. B. Ges. B. XXXI. Abh. 79 


620 L. W. Schaufuss. 


Batrachia. 


1. Bufo variabilis Pall. var. batearica Böttg. Zoolog. Anz. 1880, 
Nr. 72. Häufig bei Albufera, Mallorca. | 


Coleoptera. 


2. Acinopus pilipes Brul. Ann. soc. ent. Fr. 1867, LXXIX, Mallorca. 
Das © dieser Art, welches dem Autor unbekannt zu sein scheint, ist bis 
13 mm. lang, nach hinten weniger verengt als das Jg’. Ganz ausgefärbte 
Exemplare sind licht schwarzbraun, doch bleiben die Beine rothbraun. 


3. Percus elathratus Schauf. in Ludw. Beitr. Coleopt.-Fauna Bal., p. 8, 
Mallorca. Von Prof. Perez-Arcas nachträglich in Revista critica, Madrıd 
1869, mit dem Synonym, „maioricensis“ belegt. 

4. Bembidion minimum F. var. normannum Dj.; hierzu als 

5. Bembidion minimum F. var. n. quadrispilotum Schauf. 

Elytris rubro-binotatis, apice obscuris. 

Das schöne Bembidion normannum Dj., welches sich von der Stamm- 
form sowohl durch längeres Halsschild, als auch durch zwei grosse rothe 
Flecken vor dem Ende der Flügeldecken auszeichnet, hat meist gelbliche Flügel- 
deckenenden, welche Farbe bis an den rothen Fleck heraufzieht. } 

Die Varietät guadrispilotum fing ich auf La Porasa, Mallorca. Sie hat 
auf jeder Flügeldecke zwei mehr oder weniger deutliche, röthliche Flecken, einen 
im ersten, den andern im zweiten Dritttheil; das Ende der Flügeldecken ist 
angebräunt. 

6. Agabus nebulosus Foerst. var. n. pratensis m. Dem Hals- 
schilde fehlen die beiden charakteristischen dunklen, punktförmigen Flecken, 
dagegen ist manchmal eine netzartige Querzeichnuug vorhanden. Diese aus- 
gezeichnete Varietät ist im Frühjahre auf Ses Prat de San Jordi, Mallorca, 
nicht selten zu treffen. 


7. Hydroporus Brannani Schauf. Ludw. Beitr. Coloopk -Fauna Bal., 
p. 9, Mallorca. 
8. Hydrobius glabricollis Schauf. 1. c., Menorca. 


9. Helophorus Punientanus Schauf. n. Sp. 


Elongato-obovatus, subtus niger, opacus, pubescens; elytris, oris, thorace 
margine antico, pedibus, antennis pallidis; capite roseo-viridi-metallico, trans- 
versim posticeque valde impresso, irregulariter disperse punctulato, impressioni- 
bus rugulosis; thorace transverso, antice utringue sinuato, angulis anticis 
prominulis , lateribus utringue rotundato - angustulato , basi postice medio 
rotundato-prominulo, supra longitudinaliter septem-impresso, disperse punctato, 
disco viridi-, utrinque roseo-viridi-metallico; elytris fere ovalibus, posticee 
dilatatis, disco antice impresso, profunde punectato-striatis, interstitiis planıs, 


Zoologische Ergebnisse von Excursionen auf den Balearen. I. 621 


uniseriatim vie punctulatis, medio utringque macula obscura, postice triangula- 
riter pallide-piceis, triangulo maculam testaceam includente. 
Long. 3!/, mm., lat. 1'!/; mm. Habitat Puiz-punent, Mallorca. 


Diese Art ist leicht an der lang verkehrt-eiförmigen Gestalt, den ab- 
geflachten Flügeldecken, dem (ohne gute Vergrösserung) glatt erscheinenden 
Kopfe und an den beiden dunklen und hellen runden Fleckchen der Flügeldecken 
zu erkennen. Die dachförmige hellbräunliche Makel am Ende der Flügeldecken, 
sowie eine ähnliche wenig sichtbare nach vorn ist wohl variabel. Die Querfurche 
des Kopfes geht in zwei Bogenfurchen, die sich vor der Stirn vereinigen, 
über. Die Mittelfurche des Halsschildes ist hinten und vorn verengt und zu- 
gespitzt abgekürzt, die beiden zunächst liegenden gebogen, die beiden äussersten 
vorn verbunden. 

Nur einmal erbeutet; Ende April. 


10. Helophorus filitarsis Schauf. n. Sp» 


Elongato-obovatus, subtus niger, pubescens, swpra, ore pedibusque palli- 
dis, mandibulis apice unguiculisque obscuris; capite convexo, rug0s0, viridi- 
metallico, vertice profunde lateque hamato-impresso ; thorace transverso, angulis 
anticis vix prominulis posticisque fere rectis, lateribus leviter crenulatis, antice 
parum rotundatıs, marginibus basi excepta pallidis, disco rubro-, in fundo 
aureo-metallico, longitudinaliter septem-impresso, rugoso, fossula media postice 
integra; elytris fere ovalibus, post medium dilatatis, profunde punctatostriatis, 
interstitüis alternato-convexis disperse vie punctulatis, obscure undato-bifascia- 
tis, postice ad suturam pallide biplagiatis. 

Long. 3—3!/, mm., lat. 21/;—1?/;, mm. Habitat: Ses Prat de San Jordi, 
Mallorca. 


Habituell dem H. Punientanus ähnlich, die Flügeldecken jedoch mit 
convexen, abwechselnd erhöhten Zwischenräumen, welche nur hin und wieder 
undeutlich und sehr fein punktulirt sind. 

Die Furchen des Halsschildes sind separirt, die mittlere ist in der Mitte 
wenig verbreitert, vorn zugespitzt, abgekürzt, nach hinten gleichbreit und die 
Basis fast erreichend; die beiden zunächst gelegenen bilden nach aussen 
eine Ecke. 

Die angebräunte, oft undeutliche Zeichnung zeigt einen dunklen Fleck 
auf der Mitte der Flügeldecken und auf dem dritten und fünften Zwischenraum 
hinten und vorn, ferner auf dem siebenten in der Mitte ein dunkles Wischchen, 
Alles mehr oder weniger verwaschen verbunden; zwei grössere Makeln hinten 
an der Naht und etwa drei kleinere auf dem Vordertheil der Flügeldecken 
bleiben bei ganz ausgefärbten Exemplaren hell. Nicht selten. 


11. Stenus tythus Schauf. n. sp. 


Niger, nitidulus, albido-pubescens, punctatus; capite coleopteris latitu- 
dine aequali; fronte profunde bisulcata; thorace subcordato, medio longitudi- 
238 


622 L. W. Schaufuss. 


naliter utringue abrupte-impresso, elytrisgue profunde punctatis; abdomine 
marginato, parcius subtiliter punctato. 


Long. 2!/ mm., lat. %/, mm. 


Obs.: Steno incano affınis, sed profunde punctatus; thorax medio 
longitudinaliter impressus, lateribus rotundatis. 


Niger, nitidulus, parum plumbeo-aenescens. Antennae breviusculae, 
articulo tertio quarto paullo longiore, nigrae. Palpi nigri, articulo primo piceo. 
Caput disperse punctatum, fronte haud impressa, late profundius bisulcata, 
interstitio sulcorum convexo et aeque ac frontis latera elevato. Thorax an- 
gustior, lateribus ante medium rotundatus, posterius angustatus, basi coleop- 
teris duplo angustior, ante basin leviter medioque longitudinaliter impressus, 
profunde disperse punctatus, interstitiis planis. Elytra thorace paullo longiora, 
fortius profundiusque disperse punctata, interstitüs planıs, supra inaequalia. 
Abdomen parcius subtiliter punctatum. Pedes nigri. Tarsi articulo quarto 
simpliei. — Menorca. 


12. Cercus metallescens Schauf. 1. c. p- 13. Menorca, Mallorca, in 
Palma gemein. 

13. Rhizotrogus vexator Schauf. l. c. p. 17. Bei Mahon. 

14. Agriotes sordidus Il. var. seutellatus Schauf. 

Thorace margine antico, angulis posticis et scutello rubellis. Mallorca. 

Bei den mallorkischen Exemplaren von Agr. sordidus ist das Schildchen, 
die Hinterecke und der Vorderrand des Halsschildes fast stets, die Schulter 
häufig röthlich, welches ich bei denen des spanischen Festlandes bisher 
nicht fand. 

15. Danacaea ziezae Schauf. 1. c. p. 19. Auch auf Mollorea. 


16. Lasioderma bicolor Schauf. n. sp. 


Nigrum, aureogriseo-pubescens; thorace, elytris, pedibus, ore, antennis 
bruneo-rufis; breviter ovale, convexum; thorace — supra viso — antice utrinque 
parum exsciso et rotundato, basi vix rotundata, marginibus lateralibus angulis- 
que posticis rotundatis, angulis anticis fere rectis et obtusis; thorace, scutello 
elytrisque dense aureogriseo-subholosericeis, densissime punctulatis, irregulariter 
viw transversim-rugulosis. 

Long. 3 mm., lat. 1?/s mm. 


Ein wenig breiter und kürzer als L. torguata von Corsica, es zeigen sich 
auf den Flügeldecken Spuren von Streifen, die dichte Behaarung der Oberseite 
erscheint jedoch gröber und ist nicht so glänzend, auf dem Halsschilde ist sie 
divergirend angeordnet. Die feinen, hie und da gebildeten Querrunzeln sind 
nur vermittelst starker Lupe zu erkennen. Unterseite und Kopf sind schwarz. 

Ich fand diese neue Art 1866 bei Alcudia, sie ist sehr selten. Ein kleines, 
defectes, kaum 2 mm. langes Exemplar, das ich auf Menorca erbeutete, scheint 
mir hierzu zu gehören. Es weicht dadurch ab, dass Kopf und Unterseite, 


Zoologische Ergebnisse von Excursionen auf den Balearen. I. 623 


soweit dieselbe erhalten ist nur dunkel kastanienbraun sind; vielleicht un- 
ausgefärbt. 


17. Asida planipennis Schauf. 1. e. p. 23. Menorca und Mallorca, 
im Herbste gemein. 


18. Asida Reichei All., 1868 = Cardonae Perez, 1868 = horrens 
Schauf., 1869 1. c. p. 24. — Taf. XXI, Fig. 39 d', 40 Z Fühler, 41 9. 


19. Asida depressa Sol. var. erenata Schauf. 

Thorace punctulato, utringue plicato, marginis fortiter crenatis. 

Bei Salles gefunden; macht durch den tiefgekerbten Rand, die matten, 
unebenen Flügeldecken, welche fein quernadelrissig sind, den Eindruck 
einer besonderen Art. 

Asida depressa Sol. var. ibizensis Perez. Die inzwischen von Prof. 
Perez-Arcas publieirte „Art“ ist nur eine Varietät der A. depressa, die wir 
sowohl auf Ibiza als Mallorca öfters fanden. 


20. Phylax balearicus Schauf. n. Sp. 

Elongatus, niger, subopacus, densissime punctulatus; capite antice 
rotundato-exciso, angulis anticis obtusis, vertice vix longitudinaliter elevato; 
oculis supra ovatis; thorace elytris parum latiore convexiusculo, angulis anticis 
obtusis, posticis rectis subtus in elytra depressis, lateribus utrinque, in g' minus, 
in 2 plus rotundatis, basi parum bisinuato; elytris fere parallelis, angulis 
prominulis, lateribus postice parum angustatis, postice ante apicem rotundato- 
declivibus, apice rotundato - prominulis, supra densissime punctulatis, pPro- 
funde striatis, striis punctatis, interstitiis in disco parum ad latera carinato- 
convexis, postice leviter carinatis; subtus medio leviter longitudinaliter rugulosus, 
in g' parum depressus. 

Long. 10—12 mm., lat. 4/,-5 mm. Habitat in insulis balearicis, 
frequentissimus. 


Dieser Käfer ist in den Sammlungen unter dem Namen „Micrositus semi- 
costatus Mls.“ häufig anzutreffen, und ich war früher nicht abgeneigt, ihn da- 
für zu halten Neuere Studien haben jedoch ergeben, dass diese Art, welche 
in Südspanien zu Hause ist, auf den Balearen nicht vorkommt. Der echte Mi- 
erositus semicostatus Mls. ist kürzer, nach hinten zu nicht verengt, die Schultern 
springen weniger eckig als bei der neuen Art hervor. Phylax balearicus ist 
eigentlich ein Mittelding zwischen der Gattung Phylax und Micrositus, da die 
scharf rechtwinkligen Hinterecken sich nach unten in die Schulterecken ein- 
senken, wodurch von der äusseren Ecke der Schultern ein nach innen gerichtetes 
Zähnchen entstand, welches man nach Abnahme des Halsschildes am Besten 
beobachten kann. Herr College Mulsant in Lyon war nicht abgeneigt, in dem 
Thiere eine neue Gattung zu erblicken. 

Das Thier fällt durch seine lange, mach hinten zu verschmälerte Gestalt, 
die Verbreiterung der Flügeldecken nach den Schultern zu und die tiefen, nach 
hinten gekielten Streifen auf ersteren auf. Tarsen nach innen jederseits röth- 
lich bebüschelt. 


a 
R N, 


ut 


DES ü 
Ir“ Pr Ne 


624 L.W.Schaufuss. Zoologische Ergebnisse von Excursionen auf den Balearen. I. 


21. Helops viridicollis Schauf. 1. c. p. 25. Menorca und Mallorca, 
häufig. Allard erhob inzwischen den Helops zum Repräsentanten der Gattung 
Nesotes All. Das Thier variirt sehr in der Grösse, und zwar nach den letzten 
Beobachtungen von 7—12 mm. long. und 3—5'/, mm. lat.; es zerstört die Bast- 
schichten der Orangenbäume. 

22. Symbiotes pygmaeus Hampe. Einige Stücke auf Miramar, 
Mallorca unter abgestorbener Rinde. 


Orthoptera. 


23. Eetobia ericetorum Wesm. Mai 1871 bei Inca, Mallorca. 
24. Forficula meridionalis Serv. Forcipibus edentatis, Palma, Mal- 
lorca, nicht häufig. 


ne LT er a a Se EL 2, 
Pe Er 
ap 

5 


625 


Zoologische Ergebnisse von Exeursionen auf den 
Balearen. 


11. 
Arachniden und Myriapoden. 


Bearbeitet von 


Dr. L. Koch in Nürnberg. 
(Mit Tafel XX und XXI.) 


(Vorgelegt in der Versammlung am 5. October 1881.) 


Ueber die Arachniden- und Myriapoden-Fauna der Balearen ist bis jetzt 
sehr wenig bekannt geworden. Es ist daher um so erfreulicher, dass fast 
gleichzeitig drei Forscher, die Herren Dr. Braun, Dr. Fraisse und Dr. Schau- 
fuss, auch diesen Thieren ihre Aufmerksamkeit zugewandt und ein als erst- 
maliges Resultat fast überraschendes Material dort gesammelt haben. Es beziffert 
sich nämlich die Zahl der erbeuteten Species an Arachniden auf 106, jene der 
Myriapoden auf 16; von ersteren sind 34, von letzteren 6 neu für die Wissenschaft. 

Eine bei Palma vorkommende, von Thorell (Remarks ou synonyms of 
European Spiders, p. 530 beschriebene grössere Lycoside (Tarentula [Lycosa] 
balearica) fand sich unter den mir vorliegenden Thieren nicht vor. 

Möge das überaus günstige Ergebniss, durch welches so viele neue Arten 
entdeckt wurden, zur weiteren eifrigen Erforschung dieses kleinen Gebietes 
Anlass werden! 

Abkürzungen: SA. = Seitenaugen, MA. = Mittelaugen, Ceph. 
Cephalothorax, Mand. = Mandibel, Max. = Maxillen, St. = Sternum, Abd. 
Abdomen, Pat. = Patella, Tib. = Tibia, Pip. = Palpen, B. = Beine. 


I 


| 


1. Epeira mimula n. sp. (Taf. XX, Fig. 1, Epigyne). 
©. Ceph. gelblichweiss, weiss behaart, eine braune, vorn etwas ver- 
schmälerte Längsbinde zieht über dem Seitenrande von der Hinterrandswandung 
bis zu den Vorderrandsecken, in der Mittellinie ein schmälerer brauner Streifen, 
welcher an der hinteren Abdachung beginnt und in geringer Entfernung von 
. den hinteren MA. endet. — Mand. bräunlichgelb, am Innenrande und über der 
Einlenkung der Klauen hellgelb. Max. und Lippe schwarzbraun, erstere vorn 
und innen, letztere vorn gelb gesäumt. St. schwarz. Abd. oben röthlichgelb, 


626 L. Koch. 


in der Basis drei Paar schräger, gelblichweisser Fleckchen hinter einander, 
beiderseits davon ein mit einer Convexität nach Aussen gerichtetes Mondfleck- 
chen von gleicher Farbe; hinter den Schieffleckchen eine Reihe von schwarzen, 
nach Hinten zu allmälig schmäleren, an ihrem Hinterrande weiss angelegten und 
mit ihren Enden nach Vorn umgebogenen Querstreifen, zwischen dem ersten 
und zweiten und diesem und dem dritten je ein Paar gelblichweisser Schief- 
fleckchen; die übrigen Querstreifen in der Mitte von einem hinten verschmälerten 
gelblichweissen Längsstreifen durchschnitten. Spinnwarzen bräunlichgelb, schwärz- 
lich angelaufen oder schwarzbraun; zu beiden Seiten derselben zwei gelblich- 
weisse Fleckchen. Hinter der Epigyne ein schwarzer, vorn und in den Seiten 
gelblichweiss gesäumter Längsflecken, welcher sich fast bis zu den Spinnwarzen 
erstreckt. Plp. blassgelb. B. hell bräunlichgelb; die Schenkel der beiden Vorder- 
paare oben der ganzen Länge nach, jene des dritten Paares nur am Ende stark 
gebräunt; jene des vierten ebenfalls am Ende gebräunt und vorn mit einem 
braunen Längsstreifen. Pat. und Tib. sämmtlicher B. am Ende gebräunt. . 
Stacheln an den B. schwarz. 

Ceph. um 0'001 M. länger als breit, kürzer als Pat. und Tib. eines B. 
des vierten Paares, so breit als eine Tib. an diesen Beinen lang ist, dem Um- 
fange nach ziemlich oval, über der Einlenkung der Palp. etwas eingedrückt, 
vom Hinterrande kurz schräg ansteigend, an der seitlichen Abdachung gewölbt, 
glanzlos, mit langen, anliegenden, einfachen Haaren bedeckt; nur an der hinteren 
Absenkung kahl, glänzend und hier mit einem tiefen Längseindrucke. — Die 
vier MA. an einem länglich-viereckigen polsterförmigen Hügelchen, welches den 
Vorderrand des Kopftheiles etwas überragt; sie sind von gleicher Grösse und 
bilden ein hinten verschmälertes Trapez; die vorderen von einander und den 
hinteren gleichweit und weiter, als ihr Durchmesser beträgt, entfernt; die hinteren 
etwas weiter, als ihr Halbmesser beträgt, von einander abstehend. — Die SA. an 
einem kleinen Hügelchen über den Vorderrandsecken, nur durch einen schmalen 
Zwischenraum von einander getrennt, das vordere etwas grösser. — Mand. kürzer 
als die vordersten Pat., vorn herab gewölbt, innen im untersten Dritttheile aus- 
einander weichend, glänzend, mit abstehenden ganz kurzen und längeren Borsten 
licht bewachsen. Am vorderen Klauenfalzrande vier Zähne, der zweite und 
oberste kleiner, am hinteren drei fast gleich grosse Zähne. — St. herzförmig, 
hinten spitz, matt glänzend, mit kürzeren und zum Theil sehr langen Borsten 
weitschichtig besetzt; am Seitenrande gegenüber den Hüften der drei vorderen 
Beinpaare ein Höckerchen. — Das Abd. dem Umrisse nach ziemlich oval, vorn 
die hintere Abdachung des Ceph. deckend, gerundet, hinten mit schwacher 
Rundung allmälig verschmälert, glanzlos, mit kurzen seidenglänzenden Härchen 
stellenweise bedeckt und mit kürzeren und längeren abstehenden Borsten licht 
bewachsen; die Unterseite etwas dichter behaart. — Die B. etwas glänzend; 
die Pat.,, Tib. und Metatarsen reichlich bestachelt. Metatarsus I länger als 
Tib. I, Metatarsus und Tarsus IV so lang als Pat. und Tib. IV. 

Länge des Ceph.: 0'0045 M., des Abd.: 0'007 M., eines B. des ersten 
Paares: 0°018 M., des zweiten: 0'015 M., des dritten: 0°01 M., des vierten: 0'017 M. 


Zoologische Ergebnisse von Excursionen auf den Balearen. II. 627 


Epeira mimula hat grosse Aehnlichkeit mit Zpeira adianta Walck. 
Abgesehen von Unterschieden in der Zeichnung (bei Epeira adianta ist nur 
ein Mittelstreifen an dem Ceph. zu bemerken, die Zeichnung des Abd. ist sehr 
scharf) sind beide Arten speciell durch die Form der Epigyne leicht von ein- 
ander zu unterscheiden; bei Zpeira adianta ist dieselbe erst breit und läuft 
von der Mitte an spitz zu; erst am verschmälerten Theile ist sie erhöht um- 
randet und erscheint ausgehöhlt. Bei Epeira mimula ist die Epigyne von der 
Basis an gleichmässig verschmälert und beinahe von hier aus schon erhöht 
umrandet und ausgehöhlt. 

Von Mallorca; eine Entdeckung des Herrn Dr. Fraisse (K.). 


2. Singa nigro-fasciata n. sp. (Fig. 2, Epigyne). 

2. Ceph. dunkel gelbbraun, am Kopftheile oben und vorn bräunlichgelb; 
am hinteren Kopfende, ähnlich wie bei Singa albo-vittata Westr. ein weisses 
Fleckchen. — Mand. hell gelbbraun; Max. und Lippe dunkelbraun, gegen den 
Vorderrand hin bräunlichgelb. St. schwarzbraun. Plp. und B. braungelb. — 
Abd. oben und in den Seiten gelblichweiss, oben mit zwei, vorn und hinten 
genäherten und an beiden Enden verschmälerten, schwarzbraunen Längsbändern, 
am Rande der Oberseite ein schwärzlicher Längsstreifen. Unterseite schwarz- 
braun mit zwei gelblichen Längsstreifen. Spinnwarzen dunkelbraun. 

Ceph. nur wenig länger als breit, länger als Pat. und Tib. eines B. 
des vierten Paares, dem Umrisse nach breit-oval, in den Seiten stark ge- 
rundet, vom Hinterrande schräg ansteigend, an der seitlichen Abdachung und 
oben am Kopftheile gewölbt, glänzend, glatt, weitschichtig mit Körnern, auf 
welchen ein kurzes, gelbliches, abstehendes Haar wurzelt, bestreut. Kopf- und 
Brusttheil durch einen tiefen, breiten Eindruck beiderseits von einander ab- 
gesetzt. An der hinteren Abdachung ein Quereindruck. — Clypeus nach Hinten 
zurückweichend, merklich höher als die Entfernung der vorderen und hinteren 
MA. beträgt. Die vordere Augenreihe gerade; die vier MA. an einer polster- 
ähnlichen Erhöhung, die Ecken eines länglichen Viereckes bildend; die vor- 
deren bedeutend kleiner, viel weiter als ihr Durchmesser beträgt von einander 
und noch weiter von den hinteren MA. entfernt; letztere nur in ihrem 
Durchmesser von einander abstehend. Die vorderen MA. von den SA. circa 
1!/,mal so weit als von einander entfernt; die SA. mit den hinteren SA. an 
einem schrägen Hügelchen, letztere fast berührend und ebenso gross. Die hintere 
Reihe, von oben betrachtet, ebenfalls gerade erscheinend. — Mand. nach Hinten 
gedrückt, so lang als die vordersten Pat., vorn sehr stark gewölbt, glatt sehr 
glänzend, spärlich mit abstehenden, mässig langen Haaren besetzt. — Max, 
flach gewölbt, aussen und vorn gerundet, innen der Lippe entlang ausgehöhlt. 
Lippe viel kürzer als an der Basis breit, vorn spitz zulaufend. — St. herz- 
förmig, hinten spitz, platt, glänzend, äusserst fein netzartig, mit abstehenden, 
mässig langen, schwarzen Haaren weitschichtig bewachsen; am Seitenrande 
zwischen den Hüften der B. tiefe Eindrücke. — Abd. nur unbedeutend 
länger als breit, vorn und hinten, sowie in den Seiten gerundet, glänzend, licht 

Z. B. Ges. B. XXXI. Abh. 80 


628 L. Koch. 


mit abstehenden, kürzeren und längeren Haaren bewachsen. — B. glänzend, 
nicht sehr dicht mit abstehenden, mässig langen Borsten besetzt; an den Tib. 
oben einzelne, längere, aufrechte feine Haare. An den Metatarsen und Tarsen, 
besonders an jenen des dritten und vierten Paares lange Stachelborsten jedoch 
nicht in regelmässiger Anordnung. 

Länge des Ceph.: 0'0015 M., des Abd.: 0'00225 M., eines B. des ersten 
oder zweiten Paares: 0'004, des dritten: 00025, des vierten: 0'004. 

Singa nigro-fasciata hat grosse Aehnlichkeit mit Singa Heerii, bei dieser 
Art sind aber die hinteren MA. einander merklich näher als die vorderen, auch 
ist die Form der Epigyne eine wesentlich verschiedene. Es verdient hier erwähnt 
zu werden, dass bei sämmtlichen Arten des Genus Singa die Epigyne mit einer 
glänzenden, durchscheinenden Membran bedeckt ist. 

Von Mallorca: La Porrasa, Anfang April (Sch.). 


3. Meta Schaufussii n. sp. (Fig. 3, männliche Plp.; Fig. 4, Mand. 
des Männchens von vorn; Fig. 5, von der Seite gesehen; Fig. 6, Epigyne). 


©. Ceph., Mand., Max., Plp. und B. braungelb; Lippe braun; St. 
braungelb, mit schmalem, schwarzem ‚Randsaume und einem braunen Mittel- 
längsstreifen, welcher etwas entfernt von der Basis beginnt und an der Spitze 
endet. Abd. oben weiss, mit einem .an der Basis beginnenden und vor den 
Spinnwarzen endenden bräunlichen, schwarz gesäumten und marmorirten 
Rückenfelde, dasselbe ist bis zur Mitte fast gleich breit, läuft dann aber nach 
Hinten spitz zu und ist hier wellenrandig; vorn an der Basis in diesem Rücken- 
felde ein schwarzes, weiss gesäumtes Längsfleckchen. Die Unterseite schwarz, 
mit zwei parallelen, weissen Längslinien, welche am Epigastrium beginnen und 
sich bis zu den Spinnwarzen fortsetzen. Spinnwarzen dunkel gelbbraun. 

Das Männchen ist dem Weibchen ähnlich gefärbt und gezeichnet; Plp. 
sind hell bräunlichgelb; die Decke der Copulationsorgane braungelb. 

©. Ceph. um 00005 M. länger als breit, kürzer als Pat. und Tib. eines 
B. des vierten Paares, dem Umrisse nach oval, nieder am Kopftheile oben und 
seitlich und an der seitlichen Abdachung gewölbt, glänzend, äusserst fein netz- 
artig, weitschichtig mit Körnern, welche ein abstehendes Haar tragen, bestreut; 
hinter dem Kopfende ein tiefer, länglicher Eindruck. Die Abgrenzungsfurche 
zwischen Kopf- und Brusttheil nur schwach ausgeprägt. Clypeus ganz wenig 
gewölbt, unter der vorderen Augenreihe der Quere nach eingeschnürt, merklich 
höher als die Entfernung der vorderen und hinteren MA. beträgt. — Die vordere 
Augenreihe gerade; die MA. an einer queren Erhöhung, mit den hinteren MA. 
ein längliches Viereck bildend, von einander weiter als ihr Durchmesser beträgt, 
von den SA. und den hinteren MA. gleichweit und circa 1!/,mal so weit als von 
einander entfernt. SA. mit den hinteren SA. an einem schrägen Hügelchen, 
so gross als diese und von ihnen nur durch einen schmalen Zwischenraum ge- 
trennt. Die hintere Reihe von oben betrachtet ebenfalls gerade erscheinend; 
MA. grösser als die vorderen MA., von einander in ihrem Durchmesser, von 
den SA. circa 2!/,mal so weit als von einander entfernt. — Mand. senkrecht 


U ar ee 
ETROR 


Zoologische Ergebnisse von Excursionen auf den Balearen. II. 629 
abfallend, unter dem Kopfende knieförmig hervortretend, so lang als die vor- 
dersten Pat., innen etwas divergirend, sehr glänzend, grob gerunzelt und ge- 
körnt, auf jedem Granulum ein langes, abstehendes Haar. Am vorderen Klauen- 
falzrande zwei Zähne, der innere davon sehr lang, abwärts gerichtet. Max. 
gewölbt, länger als breit, mit langen Borsten besetzt, vorn am Aussenrande 
gerundet, nach Innen gegen die Lippe schräg abgestutzt. Lippe halb so lang 
als die Max., nicht so lang als an der Basis breit, vorn verschmälert, mit ge- 
rundetem Vorderrande. — St. herzförmig, in der Mitte der Länge nach erhöht, 
glänzend, sehr fein netzartig, mit langen, auf Körnchen wurzelnden Haaren 
weitschichtig besetzt. Abd. länglich, vorn und in den Seiten gerundet, gegen 
die Spinnwarzen spitz zulaufend, glanzlos, lang behaart. -- B. glänzend, ohne 
Stacheln, ziemlich gleichmässig, mitlangen Borsten bewachsen. Metatarsus undTar- 
sus I länger als Pat. und Tib.; Metatarsus und Tarsus IV so lang als Pat. und Tib. 

Länge des Ceph.: 0'0025 M., des Abd.: 0°0035 M., eines B. des ersten 
_ Paares: 0:0105 M., deszweiten: 0:'008M., desdritten: 0'0065M., des vierten: 0'009M. 
d. Ceph. so lang als Pat. und Tib. IV, in den Seiten gerundet, hinten 
mehr als vorn verschmälert, mit erhöhtem, oben und seitlich gewölbtem Kopf- 
und niederem Brusttheile; die Impression hinter dem Kopfende sehr tief; der 
Brusttheil beiderseits von derselben gewölbt. — Stellung und Distanzverhältnisse 
der Augen wie bei dem Weibchen. Mand. von sehr eigenthümlicher Bildung; 
sie sind so lang, aber dünner als jene des Weibchens, divergiren von der Basis 
an, an der unteren Hälfte sind sie innen ausgehöhlt; oberhalb der Aushöhlung 
ein sehr grosser nach Innen gerichteter Zahn, ein kürzerer vorn über der Ein- 
lenkung der Klaue. An der hinteren Seite der Mand. drei Zähne; zwei am 
hinteren Falzrande, von welchen der untere kürzer, der obere sehr lang und 
spitz ist, der zweite in gleicher Höhe mit dem unteren, nahe am Aussenrande 
der Mand., sehr dick, kegelförmig, schräg nach Vorn gerichtet. — Klauen sehr 
lang, wenig gekrümmt. Max., Lippe und St. wie bei dem Weibchen. — Abd. 
reichlich mit langen, borstenähnlichen Haaren bewachsen. Das Femoralglied 
der Plp. dünn, gleich dick, an der Basis gekrümmt; das Patellar- und Tibial- 
glied von der Basis an allmälig breiter, letzteres merklich länger als das 
Patellarglied, sehr lang behaart, unten am vorgeschobenen Ende abgerundet, 
ohne Fortsätze; die Decke der Copulationsorgane oval, gewölbt, glänzend, lang 
behaart. — B. wie bei dem Weibchen behaart; an dem Metatarsus der 
beiden Vorderpaare von der Basis bis zum Ende kurze, spitze, auf 
einem Zäpfchen sitzende Stacheln. Metatarsus und Tarsus I so lang als 
Pat. und Tib.; Metatarsus und Tarsus IV etwas länger als Pat. und Tib. 
Länge des Ceph.: 0'00275 M., des Abd.: 0'003 M., eines B. des ersten 
Paares: 0'011M., des zweiten: 0:009M., des dritten: 0'007 M., des vierten: 0'0095 M. 
Ende April auf Ses Prat de San Jorgi, Mallorca, geköschert (Sch.). 


4. Erigona marina n. sp. (Fig. 7, Epigyne). 
© Ceph. dunkelgelbbraun mit schmalem, schwarzem Randsaume; Mand., 
Max., Lippe und St. etwas heller gelbbraun, das letztere ebenfalls schmal 
80* 


630 L. Koch. 


schwarz gesäumt. Plp. und B. bräunlichgelb. Abd. schwarz., greis behaart. 
Spinnwarzen braungelb. 

Ceph. dem Umrisse nach breit-oval, vorn gerundet, hoch, hinten und nach den 
Seiten gleichmässig steil abgedacht, am Kopftheile oben hinter den Augen nur un- 
bedeutend gewölbt, glänzend, am Brusttheile sehr fein netzartig, am Kopftheile 
glatt, mit abstehenden, mässig langen Haaren spärlich bewachsen; Kopf- und 
Brusttheil durch eine Furche beiderseits deutlich abgegrenzt, an letzterem beider- 
seits zwei schwache Eindrücke. Seitenrand aufgewulstet. Clypeus schräg nach 
Vorn abgedacht, unter der vorderen Augenreihe der Quere nach eingeschnürt, 
circa 1!/mal so hoch als die Entfernung der vorderen und hinteren MA. beträgt. — 
Die vordere Augenreihe den Ülypeus überragend, gerade. Augen ziemlich von 
gleicher Grösse; MA. kreisrund, von einander nicht ganz in ihrem Halbmesser, 
von den SA. noch weniger weit, von den hinteren MA. iu der doppelten Breite, 
ihres Durchmessers entfernt. SA. länglichrund, an die hinteren SA. fast an- 
stossend, schräg gegen diese gestellt. — Die hintere Augenreihe ebenfalls gerade, 
die Augen gleich gross und etwas grösser, als jene der vorderen: die MA. kreis- 
rund von einander in ihrem Durchmesser, nicht ganz so weit von den SA. entfernt, 
letztere länglichrund. — Mand. stark nach Hinten zurückweichend, an der Basis 
leicht gewölbt, glänzend, glatt, spärlich mit kurzen Härchen bewachsen, von 
der Mitte an divergirend. — St. herzförmig, gewölbt, glänzend, glatt. — Abd. 
länglich, vorn und in den Seiten gerundet, von der Mitte an nach Hinten spitz 
zulaufend, mit abstehenden, mässig langen Haaren licht bewachsen. — B. glän- 
zend, mit mässig langen Haaren licht bewachsen, in der Basalhälfte der Tib. 
eine lange, aufrechte, feine Borste. 

Länge des Ceph.: 0'00125 M., des Abd.: 0'002 M. 

Mitte April im Thale von Soller, Mallorca (Sch.). 


5. Theridium elimatum n. sp. (Fig. 8, Epigyne). 

© Ceph. schmutzig braungelb; Mand. gelbbraun, an der Basis lichter 
gefärbt; Max. und Lippe gelbbrann, St. braungelb; Abd. graubraun, weiss 
gefleckt, mit einem tiefgezackten dunkleren, weiss gesäumten Rückenfelde, wel- 
ches fast die ganze Oberseite einnimmt; in diesem vorn-ein brauner, weiss ge- 
säumter Spiessflecken. An der Unterseite zwei parallele, weisse Längsstreifen. 
Spinnwarzen, Plp. und B. braungelb. 

Ceph. um 0:0005 M. länger als breit, dem Umrisse nach breit-oval, vorn 
und in den Seiten gerundet, vom Hinterrande sanft ansteigend, am Kopftheile 
oben und seitlich gewölbt, glatt und sehr glänzend. Kopf und Brusttheil deutlich 
von einander abgesetzt; am hinteren Ende des ersteren ein rundlicher Eindruck. — 
Clypeus eirca 1!/mal so hoch als die Entfernung der vorderen und hinteren MA. 
beträgt, unter der vorderen Augenreihe der Quere nach tief eingeschnürt. — 
Die vordere Augenreihe gerade; die MA. kreisrund, an einem queren Hügelchen, 
von einander und den SA. gleichweit und weiter als ihr Durchmesser beträgt, 
von den hinteren MA. noch etwas weiter entfernt. SA. länglichrund, grösser 
als die MA. und so gross als die hinteren SA., an diese anstossend, schräg gegen 


Zoologische Ergebnisse von Excursionen auf den Balearen. II. 631 


sie gestellt und mit ihnen an einem stark erhöhten Hügelehen. — Die hintere 
Reihe ganz wenig nach Hinten gebogen (procurva); MA. von einander in ihrem 
Durchmesser, von den SA. circa 1!/;mal so weit entfernt. — Mand. senkrecht 
abfallend, unter dem Kopfrande knieförmig hervortretend, beträchtlich länger 
als Pat. eines B. des zweiten Paares, innen von der Basis an auseinander wei- 
chend, sehr glänzend, mit langen, feinen, abstehenden Borsten licht bewachsen, 
nur an der Basis vorn glatt, sonst tief gerunzelt und mit gröberen 
Körnern bestreut. Am vorderen Klauenfalzrande oben zwei Zähne, ein grosser 
und ein kleinerer; am hinteren Falzrande nur ein ganz kleines Zähnchen. — 
Max. weniger gewölbt, länger als breit, Vorder- und Aussenrand eine gemein- 
schaftliche Rundung und am vorderen inneren Ende eine scharfe Spitze bildend; 
Innenrand bis zur Lippe herab gerade. Die Lippe halb so lang als die Max., 
nicht so lang als an der Basis, breit, halbkreisförmig. — St. herzförmig, flach 
gewölbt, sehr fein, netzartig, weitschichtig, mit langen, abstehenden Haaren 
besetzt. — Abd. länglich, vorn und hinten mehr, in den Seiten weniger ge- 
rundet, hinten etwas an Breite zunehmend, fettartig glänzend, mit kurzen, 
schwarzen Börstchen licht bewachsen. — B. glänzend, lang behaart. — Die 
Hüften des dritten und vierten Paares am Ende hinten mit einer 
zahnartigen Ecke. 

Länge des Ceph.: 0'002 M., des Abd.: 0'004 M., eines B. des zweiten 
Paares: 0'006 M., des dritten: 0'0045 M., des vierten: 00065 M. 

Bei Palma — Palma Riera — am 22. April (Sch.). 


- 6. Theridium mansuetum n. sp. (Fig. 9, Epigyne). 


© Ceph. schmutzig braungelb, am Kopftheile vorn mehr gebräunt; Mand. 
hell gelbbraun, mit schwarzbraunen Klauen; Max., Lippe und St. hell gelb- 
braun; Abd. schmutzig braungelb, mit weissen Fleckchen bestreut; oben ein 
grosses, wellenrandiges, jedoch undeutliches Rückenfeld; Spinnwarzen, Plp. und 
B. bräunlichgelb; an den Plp. das Tarsalglied, an den beiden Hinterpaaren der 
B. die Metatarsen und Tarsen stärker gebräunt. 

Ceph. nur ganz unbedeutend länger als breit, so lang als Pat. und Tib. 
eines B. des vierten Paares, dem Umrisse nach oval, vom Hinterrande allmälig 
ansteigend, ‘am Kopftheile oben und seitlich gewölbt, sehr glänzend, glatt, mit 
weitschichtig liegenden Körnern am Kopftheile; die Behaarung gänzlich abge- 
rieben. Kopf- und Brusttheil von einander deutlich abgesetzt; an der hinteren 
Abdachung des letzteren ein breiter, rundlicher Eindruck, an den Seiten je zwei 
abgekürzte Impressionen. Der Clypeus höher als die Entfernung der vorderen und 
hinteren MA. beträgt, stark gewölbt, unter der vorderen Augenreihe der Quere 
nach tief eingeschnürt. — Die vordere Augenreihe gerade; die MA. an einem 
queren Hügelchen, von einander und den SA. ziemlich gleichweit und merklich 
- weiter als ihr Durchmesser beträgt, von den hinteren MA. circa 1'/,mal so weit 
als von einander entfernt, kreisrund. — SA. länglichrund, grösser als die MA., 
von den hinteren SA. durch einen schmalen Zwischenraum getrennt und mit 
ihnen an einem stark vortretenden, schrägen Hügelchen, — Die hintere Reihe 


632 L. Koch. 


leicht nach Hinten gebogen (procurva), die MA. von einander weiter als die vor- 
deren MA. und von den SA. circa 1!/„mal so weit als von einander abstehend. — 
Die Mand. so lang als die vordersten Pat., an der Basis stark gewölbt, senk- 
recht abfallend, nach Unten verschmälert, glänzend, mit langen, abstehenden, 
auf Körnchen wurzelnden Haaren licht bewachsen. — Max. gewölbt, mit langen 
Borsten besetzt, über die Lippe geneigt, am Aussenrande kaum bemerkbar ein- 
gebuchtet, an der Basis gerundet, am Vorderrande mit leichter Rundung schräg 
abgestutzt; der Innenrand bis zur Lippe herab gerade. — Die Lippe kaum halb 
so lang als die Max., halbkreisförmig. — St. herzförmig, gewölbt, glänzend, 
weitschichtig, vertieft punktirt, in den Pünktchen ein abstehendes, langes 
Haar. — Abd. nur wenig länger als breit (trächtiges Weibchen), vorn, hinten 
und in den Seiten gerundet, glanzlos; die Behaarung abgerieben. — B. glänzend, 
die Metatarsen und Tarsen reichlich mit mässig langen Borsten besetzt; die 
Tib. gegen das Ende etwas verdickt; keine Stächeln. 

Länge des Ceph.: 0'002 M., des Abd.: 0'0035 M., eines B. des ersten 
Paares: 0'0055 M., des zweiten: 0'0045 M., des dritten: 0'004 M., des vierten: 
0:0055 M. 

Ende März an der Ausmündung der Riera bei Palma, Mallorca, auf Ses 
Prat de San Jordi (Sch.). 


7. Drassus parvulus n. sp. (Fig. 10, Tibialglied der männlichen 
Palpe und Copulationsorgane | Unterseite]; Fig. 11, Tibialglied von oben gesehen). 


&. Ceph. braungelb, am Kopftheile vorn ins Gelbbraune verdunkelt; 
Mand. dunkler-, Max. und Lippe heller gelbbraun; St. bräunlichgelb; Abd. 
graugelb, oben in der Basalhälfte ein grösserer, schwärzlicher, ovaler, hinten 
erweiterter Flecken, hinter diesem eine Reihe von schwärzlichen Winkellinien; 
an der Unterseite vor den Spinnwarzen ein schwärzlicher Bogenstreifen. — 
Spinnwarzen, Plp. und B. bräunlichgelb; das Tibialglied der Plp. und die Decke 
der Copulationsorgane stärker gebräunt. 

Ceph. um 0'0005 M. länger als breit, dem Umrisse nach oval, am brei- 
' testen zwischen dem zweiten und dritten Beinpaare, nach Vorn mehr als hinten 
verschmälert, vom Hinterrande kurz schräg ansteigend, oben der ganzen Länge 
nach und an der seitlichen Abdachung gewölbt, matt glänzend, mit anliegenden, 
seidenartig stark glänzenden, gefiederten, greisen Härchen bedeckt. Mittelritze 
lang, an der hinteren Abdachung sich herabziehend. — Die vordere Augenreihe 
gerade, mindestens 1'/;mal so weit als der Durchmesser eines MA. beträgt, vom 
Kopfrande entfernt. MA. kreisrund, grösser als die SA., an diese fast an- 
stossend, von einander in ihrem Radius, von den hinteren MA. so weit als von 
dem Kopfende entfernt. SA. länglichrund, von den hinteren SA. in ihrem 
grösseren Durchmesser entfernt. Die hintere Reihe nur wenig breiter; MA. 
grösser als die übrigen Augen, von ovaler Form, ziemlich flach, einander be- 
rührend, von den SA. in ihrem grösseren Durchmesser entfernt. Clypeus mit 
sehr langen, vorwärts gerichteten Borsten besetzt. — Mand. senkrecht abfallend, 
unter dem Kopfrande knieförmig hervortretend, kürzer als die vordersten Pat., 


Zoologische Ergebnisse von Excursionen auf den Balearen. II. 633 


innen etwas divergirend, glänzend, mit sehr langen, vorwärts gerichteten, auf 
Hörnchen sitzenden Borsten reichlich bewachsen. — Max. vorn etwas breiter, 
an der Basis rundlich aufgetrieben, am vorderen Ende gerundet, mit einem 
schrägen Eindrucke in der Mitte. Die Lippe mehr als halb so lang als die 
Max., gewölbt, nach Vorn verschmälert, mit gerundetem Vorderrande. — St. 
oval, wenig gewölbt, glänzend, glatt, mit langen, abstehenden, in vertieften 
Pünktchen wurzelnden Haaren licht bewachsen. — Abd. länglich, vorn und 
hinten abgestumpft, in den Seiten gerundet, mit gelblichweissen, anliegenden, 
glänzenden, gefiederten Haaren bedeckt. — Femoralglied der Plp. gebogen, seit- 
lich zusammengedrückt, gegen das Ende verdickt, unten lang behaart, oben mit 
1. 1 Stacheln, am Ende innen ein kürzerer Stachel. Patellarglied nur wenig 
länger als breit, oben stark gewölbt; innen eine starke lange Borste. Tibial- 
glied von seiner Basis an in einen gerade vorwärts gerichteten, oben auf der 
Decke der Copulationsorgane liegenden, allmälig verschmälerten, am Ende mit 
leichter Rundung schräg abgesetzten und hier am Aussenrande leicht ausge- 
randeten Fortsatz übergehend; derselbe ist fast bis zu seinem Ende lang be- 
haart. Decke der Copulationsorgane oval, stark gewölbt, glänzend, dicht mit 
gelblichweissen Haaren bewachsen. Spinnwarzen lang; das oberste und unterste 
Paar von gleicher Länge, letzteres jedoch merklich dicker. — B. glänzend, mit 
anliegenden, seidenglänzenden , gefiederten Haaren bedeckt. Bestachelung: 
Femur I oben 1. 1, vorn 1 (Ende); Patella ohne Stacheln; Tibia und Metatarsus 
desgleichen. Femur II oben 1. 1; Metatarsus unten 1; die übrigen Glieder un- 
bewehrt. Femur III oben 1. 1, vorn 1, hinten 1 (Ende); Patella ohne Stacheln; 
Tibia oben 1, vorn 1. 1, hinten 1. 1, unten 2.2; Metatarsus der ganzen Länge 
nach bestachelt. Femur IV oben 1. 1, hinten 1 (Ende); Patella ohne Stacheln; 
Tibia vorn 1. 1, hinten 1. 1, unten 2. 2.2; Metatarsus der ganzen Länge nach 
bestachelt. 

Länge des Ceph.: 0'002 M., des Abd.: 0:0025 M., eines Beines des ersten 
Paares: 0'0055, des zweiten: 0'0045 M., des dritten: 0'004 M., des vierten: 
000625 M. 

Bei Drassus minusculus L. Koch &' ist der Ceph. oben stärker gewölbt 
und hat einen schwarzen Randsaum; die MA. der hinteren Augenreihe berühren 
einander nicht, die vorderen MA. sind fast in ihrem Durchmesser von einander 
entfernt. 

Bei Palma-Riera am 22. April (Sch.). 


8. Prosthesima plumigera n. sp. (Fig. 12, Tibialglied der männ- 
lichen Palpe und Copulationsorgane [Unterseite]: Fig. 13, Tibialglied von 
der Seite). 

d' (sehr beschädigt und abgerieben). Ceph. schwarzbraun, gelb behaart. 
Mand., Max. und Lippe dunkelrothbraun, St. gelbbraun; Plp. braungelb. 
B. röthlichbraun, mit rothbraunen Hüften, gelblichweiss behaart. — Abd. 
schmutzig gelbbraun, weisslichgelb behaart; das Chitinschildehen oben an der 
‚Basis röthlichbraun. Spinnwarzen braungelb. 


634 L. Koch. 


Ceph. dem Umrisse nach oval, nieder, hinten und nach den Seiten mit 
leichter Wölbung abgedacht, oben nicht gewölbt, glatt und sehr glänzend, dicht 
mit anliegenden, langen, gefiederten Härchen bedeckt und spärlich mit 
abstehenden, schwarzen, feinen Borsten besetzt. Mittelritze kurz, ziemlich nahe 
an der hinteren Absenkung. — Die vordere Augenreihe gerade; MA. sehr gross, 
kaum in ihrem Durchmesser vom Kopfrande entfernt, an die SA. fast anstossend, 
von einander in ihrem Radius, von den hinteren MA. weiter als ihr Durch- 
messer beträgt, abstehend, kreisrund. SA. länglichrund, weiter als ihr grösserer 
Durchmesser beträgt, von den hinteren SA. abstehend. Die hintere Reihe eben- 
falls gerade, nur wenig breiter als die vordere; MA. flach, länglichrund, quer- 
liegend, von einander nicht so weit als die vorderen MA., von den SA. in ihrem 
kürzeren Durchmesser entfernt. — Mand. senkrecht abfallend, an der Basis 
leicht gewölbt, kürzer als die vordersten Pat., glänzend, nicht divergirend, mit 
langen vorwärts gerichteten Borsten bewachsen. — Max. mit einem tiefen, 
schrägen Eindruck vor der Mitte, vorn gerundet. Die Lippe mehr als halb so 
lang als die Max., leicht gewölbt, gegen das vordere Ende verschmälert, mit 
gerundetem Vorderrande. — St. glänzend, leicht gewölbt, vorn sehr verschmä- 
lert zulaufend, zwischen dem zweiten und dritten Beinpaare am breitesten und 
nach Hinten in eine kurze Spitze endend, glänzend, licht behaart. — Abd. läng- 
lich, vorn und hinten rundlich abgestumpft, in den Seiten schwach gerundet, 
glanzlos, mit stark seidenglänzenden, langen, anliegenden Federhärchen dicht 
bedeckt. Oben an der Basis ein längliches, hinten abgestutztes, glattes, glän- 
zendes Chitinschildchen. Das unterste Paar der Spinnwarzen mindestens um !/, 
länger und bedeutend dicker als das oberste. — Femoralglied der Plp. seitlich 


zusammengedrückt, gegen das Ende verdickt, gebogen, oben 1. 1 lange Stacheln, 


am Ende innen zwei kurze Stacheln. — Das Patellenglied circa 1'/;mal so lang 
als an seinem vorderen, breiteren Ende breit; der Tibialtheil etwas kürzer als 
das Patellarglied, von der Basis an an Breite zunehmend; am vorderen Ende 
aussen ein schräg nach Vorn und Aussen gerichteter, wenig gekrümmter, am 
Ende fein spitziger Fortsatz, welcher ungefähr halb so lang als das Glied selbst 
ist. Die Decke der Copulationsorgane schmal oval, vorn ziemlich spitz zu- 
laufend, gewölbt, glänzend, dicht lang behaart. — Beine glänzend, an den Meta- 
tarsen und Tarsen der beiden Vorderpaare eine lockere Scopula. 

Bestachelung. Erstes Beinpaar: Femur oben 1. 1, vorn 1 (Endhälfte); 
Patella 0; Tibia unten 1. 2; Metatarsus 2 (Basis). Zweites Beinpaar: Oben 1.1 
(sehr lang), vorn 1. 1; Patella 0; Tibia unten 1. 2, vorn 1; Metatarsus 2 (Basis). 
Drittes Beinpaar: Femur oben 1. 1, vorn 1; Patella hinten 1; Tibia oben 1, 
vorn 1. 1, hinten 1. 1, unten 2. 2. 2; Metatarsus der ganzen Länge nach be- 
stachelt. Viertes Beinpaar: Femur oben 1. 1. 1, vorn 1. 1, hinten 1 (Ende); 
Patella hinten 1; Tibia unten 2. 2. 2, vorn 1. 1. 1, hinten 1. 1. 1; Metatarsus 
der ganzen Länge nach bestachelt. 

Länge des Ceph.: 0:0025 M., des Abd.: 0'0025 M., eines Beines des ersten 
Paares: 0°0055 M., des zweiten: 0'005 M., des dritten: 0'005 M., des vierten: 
0:0075 M. 


I 


Zoologische Ergebnisse von Excursionen auf den Balearen. II. 635 


Ende April, San Gual, Ses Prat de San Jordi, Mallorca. — Letzterer 
Sammelort bietet an niederen Thieren eine wahre Fülle (Sch.). 


9. Prosthesima flagellans n. sp. (Fig. 14, Tibialglied der männlichen 
Palpe und Copulationsorgane |Seitenansicht)). 

&. Ceph. hell gelbbraun mit schwachem gelbem Metallschiller, blassgelb 
behaart; Mand., Max., Lippe und St. von der Farbe des Ceph. jedoch ohne 
Metallschiller; Plp. und B. braungelb, an ersteren die Decke der Copulations- 
organe dunkler gefärbt. Abd. schwarz, goldgelb behaart. Spinnwarzen hell 
gelbbraun. 

Ceph. so lang als Pat. und Tib. eines B. des vierten Paares, um 000025 M. 
länger als breit, dem Umrisse nach oval, nieder, an der hinteren und seitlichen 
Abdachung gewölbt, oben nicht gewölbt, etwas glänzend, äusserst fein und 
dicht granulirt, mit weitschichtig eingestreuten grösseren Körnern, auf welchen 
ein anliegendes, langes, seidenartig glänzendes Haar wurzelt. Die Abgrenzung 
zwischen Kopf- und Brusttheil nur schwach angedeutet; Mittelritze lang, tief 
eingeschnürt. Die vordere Augenreihe nach Hinten gebogen (recurva), weiter 
als im Durchmesser der SA. vom Kopfrande entfernt; MA. kreisrund, weiter 
als in ihrem Durchmesser von einander entfernt, an einem kleinen Hügelchen, 
an die SA. fast anstossend: letztere bedeutend grösser länglich-rund, schräg 
gestellt, von den hinteren SA. in ihrem kürzeren Durchmesser entfernt. Die 
hintere Reihe gerade, so breit als die vordere; MA. oval, flach, schräg, nach 
Vorn divergirend gegen einander gestellt, nicht so weit als die vorderen MA. 
von einander, von den SA. und von einander gleich weit und kaum in ihrem 
Radius entfernt. — Mand. senkrecht abfallend, kürzer und nur halb so dick 
als die vordersten Pat., vorn herab gewölbt, etwas glänzend, sehr fein der Quere 
nach gerunzelt, an der Basis mit sehr langen, abstehenden, sonst spärlich mit 
kurzen Haaren besetzt. — Max. gewölbt, mit einem tiefen schrägen Eindrucke 
vor der Mitte, an der Basis und vorn gerundet, in der Mitte des Aussenrandes 
eingebuchtet. Lippe mehr als halb so lang als die Max., in den Seiten fast 
gleichbreit, vorn gerundet, mit erhöhtem Seiten- und Vorderrande — St. 
oval, hinten spitz, glänzend, flach gewölbt, mit langen, in einem vertieften 
Punkte sitzenden Haaren licht besetzt, die Randhaare dichter stehend, jene der 
Scheibe nach Hinten gerichtet. — Abd. vorn und hinten rundlich abgestumpft, 
in den Seiten fast gleich breit, um mehr als die Hälfte länger als breit, mit 
einem ziemlich grossen, dreieckigen, fast kahlen Chitinschildchen an der Basis, 
sonst dicht mit anliegenden, seidenglänzenden Haaren bedeckt. — Das Femoral- 
glied der Plp. gebogen, gegen das Ende verdickt; das Patellarglied oben ge- 
wölbt, länger als breit; der Tibialtheil kürzer als das Patellarglied, glocken- 
förmig, vorn breiter als lang und aussen einen schräg vorwärts gerichteten, 
geraden, am Ende spitzen Fortsatz bildend, welcher länger als das Glied selkst 
ist. Die Decke der Copulationsorgane oben gewölbt, viel länger als das Patellar- 
und Tibialglied zusammen, aus eiförmiger, licht mit langen Haaren bewachsenen 
Basalhälfte in einen dichten, oben kürzer behaarten, abwärts gebogenen, an der 

Z.B. Ges. B. XXX1. Abh, sl 


636 L. Koch. 


Unterseite ausgehöhlten Schnabel verlängert. — B. glänzend, dünn aber gleich- 
mässig mit langen Haaren besetzt; am Ende der Patellen oben ein längeres, 
aufrechtes Haar. — Keine Scopula. Stacheln: Femur I und I oben 1. 1, vorn 
1 (Ende); Tibia I und II ohne Stacheln; Metatarsus I ohne Stacheln, an Meta- 
tarsus II 2. 1. 1 Stacheln. Femur III oben 1. 1, vorn 1. 1, hinten 1. 1; 
Tibia vorn 1. 1, hinten 1., unten 2. 2. 2; Metatarsus von der Basis bis zum 
Ende bestachelt. Femur IV oben 1.1. 1, vorn 1. 1, hinten 1 (Ende); Tibia 
und Metatarsus wie jene am dritten Beinpaare bestachelt; Metatarsus und Tarsus 
IV länger als Patella und Tibia; Metatarsus IV. länger als die Tibia. 

Länge des Ceph.: 0'002 M., des Abd.: 0'002 M., eines B. des ersten Paares: 
0'005 M., des zweiten: 0'00425 M., des dritten: 0'004 M., des vierten: 0'006 M. 

Anfang Mai auf Miramare, Mallorca (Sch.). 


10. Prosthesima semirufa n. sp. (Fig. 15, Epigyne). 

2. Ceph. braungelb: Mand. und Lippe röthlich braun; Max. und St. braun- 
gelb, doch dunkler gefärbt als der Ceph.; Plp. braungelb mit röthlich braunem 
Tarsalgliede; die Schenkel der beiden Vorderpaare und die Schenkel, Pat. und 
Tib. des dritten und vierten Paares bräunlich gelb, die übrigen Glieder der B. 
braungelb. Abd. oben und in den Seiten dunkler, unten lichter graugelb. Spinn- 
warzen braungelb. 

Der Ceph. so lang als die Pat. und Tib. eines B. des vierten Paares, um 
0'001 länger als breit, vorn ziemlich stark verschmälert, dem Umrisse nach oval, 
jedoch zwischen dem ersten Beinpaare und den Plp. seicht eingedrückt, nieder, 
vom Hinterrande kurz steil ansteigend, oben ganz unbedeutend gewölbt, etwas 
glänzend, mit kurzen, anliegenden, feinen Härchen dünn bedeckt und oben mit 
abstehenden, kurzen Haaren licht bewachsen. Die Abgrenzung zwischen Kopf- 
und Brusttheil kaum angedeutet, an der seitlichen Abdachung des letzteren 
beiderseits zwei Strahlenfurchen. Die Mittelritze lang, die Grenze der hinteren 
Abdachung erreichend. 

Die vordere Augenreihe leicht nach Hinten gebogen (procurva); MA. kreis- 
rund, nicht völlig in ihrem Durchmesser von einander, von den hinteren MA. 
und dem Kopfrande gleich weit und fast in der doppelten Breite ihres Durch- 
messers entfernt, an die SA. fast anstossend, letztere schrägliegend, länglich 
rund, bedeutend grösser als die MA., von den hinteren SA. in deren Durchmesser 
entfernt. Die hintere Reihe gerade, so breit als die vordere; die MA. flach, 
näher beisammen als die vorderen, fast dreieckig, von den SA. so weit, als die 
vorderen MA. von einander entfernt, grösser als die SA. 

Mand. leicht nach Hinten gedrückt, vorn herab gewölbt, glänzend, innen 
divergirend, mit kürzeren und sehr langen, abstehenden auf Körnchen sitzenden 
Borsten besetzt. — Die Max. vor der Einlenkung der Plp. der Quere nach tief 
eingedrückt, an der Basalhälfte stark gewölbt, mit langen Borsten reichlich 
bewachsen. Die Lippe eirca !/; kürzer als die Max., gewölbt, vorn gerundet. 

St. oval, hinten spitz, flach, auf der Scheibe mit kürzeren, feineren, am 
Rande mit langen, abstehenden, schwarzen Haaren besetzt. 


h 


Zoologische Ergebnisse von Excursionen auf den Balearen, II. 637 


Abd. von Vorn nach Hinten allmälig an Breite zunehmend, daher ziem- 
lich sackförmig, vorn und hinten gerundet, glanzlos, mit kurzen, feinen Härchen 
dünn bedeckt, und reichlich mit angedrückten, langen, schwarzen Borsten 
bewachsen. 

B. glänzend; an den Metatarsen und Tarsen der beiden Vorderpaare eine 
lockere Scopula; an Tibia Il unten in der Mitte ein Stachel (zuweilen auch 
zwei); Tibia und Metatarsus I ohne Stacheln; Metatarsus II unten mit zwei 
Stacheln an der Basis, zuweilen ein Stachel in der Mitte. 

Länge des Ceph.: 0'0035 M., des Abd.; 0'004 M., eines B. des ersten Paares: 
0:009 M., des zweiten: 00075 M., des dritten: 0'0065 M., des vierten: 0'0105 M. 

Von Menorca (von Herrn Dr. Braun gesammelt). 

Prosthesima semirufa steht in nächster Verwandtschaft von Prosthesima 
circumspecta E. Sim. Bei letzter Art, welche auch merklich kleiner ist, hat 
der Ceph. einen schmalen, schwarzen Randsaum, die vordere Augenreihe ist 
viel stärker gebogen, Tib. II hat keinen Stachel und die Form der Epigyne ist 
eine wesentlich verschiedene. 


11. Chiracanthium occidentale (Fig. 16, Epigyne). 


® (defect). Ceph. dunkelbraungelb, mit einem braunen Mittellängsstreifen, 
welcher von der hinteren Abdachung bis zu den MA. der zweiten Augenreihe 
sich erstreckt. — Mand. dunkelbraungelb, gegen das untere Ende stark gebräunt. 
Plp. und B. bräunlich gelb. Max. und Lippe gelbbraun. St. bräunlich gelb. 
Abd. schmutzig braungelb, weiss getüpfelt: an der Oberseite von der Basis ab- 
gehend ein dunkler, seitlich gezackter, hinten in eine Spitze endender Längs- 
streifen, welcher nicht ganz bis zur Mitte reicht. Spinnwarzen braungelb. 

Ceph. etwas kürzer als Pat. und Tib. eines B. des vierten Paares, um 
0:0005 M. länger als breit, vom Hinterrande schräg ansteigend, am Kopftheile 
oben sehr stark, in den Seiten leichter gewölbt, hinten und seitlich gerundet, 
vorn nur wenig verschmälert, glänzend mit kurzen, angedrückten, seidenartig 
glänzenden Haaren licht bewachsen. An der hinteren Abdachung ein längliches 
Grübchen. — Die vordere Augenreihe gerade, etwas weiter als der Radius eines 
MA. beträgt, vom Kopfrande entfernt. — MA. kreisrund, etwas grösser als die 
übrigen Augen, näher beisammen als die hinteren MA., von einander weiter als 
in ihrem Durchmesser, von den SA, circa 1'!/„mal soweit als von einander und 
von den hinteren MA. nicht ganz so weit als von den SA. entfernt. Letztere 
mit den hinteren SA. an einer schrägen Erhöhung länglichrund, so gross als 
diese und von ihnen in ihrem kürzeren Durchmesser entfernt. — Die hintere 
Reihe breiter, über die vordere gebogen (procurva); die MA. von den SA. merklich 
weiter als von einander entfernt. — Die Mand. etwas vorwärts gerichtet, so lang 
als die Tib. eines B. des zweiten Paares, unter dem Kopfrande mit schwacher 
Wölbung hervortretend, nach Unten stark verschmälert, glänzend, glatt; die 
Behaarung abgerieben. Die Klauen lang, schwach gebogen; am vorderen Falz- 
rande ziemlich weit oben ein einzelner Zahn. — St. herzförmig, gewölbt, glän- 
zend, mit deutlichen Eindrücken am Seitenrande. 

81* 


Ge 


638 L. Koch. j 


Abd. spitzeiförmig, glanzlos, mit gelblichweissen, anliegenden Haaren 
bedeckt. 

Bestachelung der B.: I. Paar fehlt. II. Paar: Femur vorn 1. 1; Pat. und 
Tib. ohne Stacheln; Metatarsus 1 vorn, 1 hinten, 2 Basis unten; das Ende mit 
3—4 Stacheln. III. Paar: Femur hinten 1; Pat. 0; Tib. vorn 1, hinten 1; Meta- 
tarsus bis zum Ende bestachelt. IV. Paar: Femur und Pat. 0, Tib. hinten 1; 
Metatarsus bis zum Ende bestachelt. 

Länge des Ceph.: 0'0025 M., des Abd. 0'004 M., eines B. des zweiten 
Paares: 0°0065 M., des dritten: 0'005 M., des vierten: 0'0085 M. 

Chiracanthium occidentale hat grosse Aehnlichkeit mit Chirac. Letochae 
L. Koch; bei letzterer Species ist der Ceph. im Verhältniss zur Breite länger, 
die Mand. sind an der unteren Hälfte schwarzbraun. 

Den 18. Mai 1866 in Mahon (Sch.). 


12. Trachelas flavipes n. sp. (Fig. 17, Epigyne [trocken], Fig. 18, 
dieselbe unter Weingeist). 

©. Ceph., Mand. und Lippe hell gelbbraun ; Max., St., Plp. und B. bräunlich- 
gelb; Abd. schmutzig bräunlichgelb, an der hinteren Hälfte oben schwärzlich- 
braun und hier mit einer Reihe von gelblichen Bogenlinien. Die Spinnwarzen 
bräunlichgelb. 

Ceph. nur ganz unbedeutend länger als breit, dem Umrisse nach breit- 
oval, hinten und seitlich steil abgedacht, nach den Seiten mit leichter Wölbung, 
auch oben am Kopftheile gewölbt, glänzend, granulirt, zwischen den Körnern 
gerunzelt, mit angedrückten, feinen, mässig langen Haaren licht bedeckt. Der 
Clypeus nach Hinten zurückweichend, nicht ganz noch einmal so hoch, als der 
Durchmesser eines MA. der ersten Augenreihe beträgt. — Die vordere Augen- 
reihe nach Hinten, die hintere nach Vorn gebogen; die vorderen MA. schwarz, 
die übrigen hellbernsteingelb. — Die Augen der vorderen Reihe ziemlich von 
gleicher Grösse; MA. kreisrund, von einander in ihrem Halbmesser entfernt, 
von den länglichrunden SA. nur durch einen schmalen Zwischenraum getrennt, 
von den hinteren MA. nicht ganz in ihrem Durchmesser abstehend; die SA. 
von den hinteren SA. höchstens in ihrem Durchmesser entfernt. Die hintere 
Reihe breiter, die Augen etwas grösser als jene der vorderen und ziemlich von 
gleicher Grösse; die MA. von einander weiter als von den SA. entfernt. — 
Mand. nur wenig unter dem Kopfrande hervortretend, vorn leicht gewölbt, nach 
Hinten gedrückt, nur wenig kürzer als die vordersten Pat., glänzend, der Quere 
nach fein gerunzelt, mit abstehenden, kürzeren und längeren, feinen Haaren 
licht bewachsen. — Max. gewölbt, ohne Eindruck, ziemlich gleich breit, über 
die Lippe geneigt, vorn mit leichter Rundung schräg abgestutzt. — Die Lippe 
mehr als halb so lang als die Max., gewölbt, vorn etwas verschmälert, mit ge- 
radem Vorderrande. — Sternum herzförmig, gewölbt, glänzend, mit kurzen, 
feinen, in einem vertieften Pünktchen wurzelnden, abstehenden Haaren licht 
bewachsen. — Abd. länglich, vorn gerade abgestumpft, in den Seiten gerundet, 
von der Mitte nach Hinten spitz zulaufend, glanzlos, mit kurzen, anliegenden, 


Zoologische Ergebnisse von Excursionen auf den Balearen. II. 639 


seidenartig glänzenden Haaren oben und unten bedeckt. — B. glänzend, kurz 
behaart, ohne Stacheln; an Metatarsus und Tarsus I und II eine Scopula. 

Länge des Ceph.: 0'00125 M., des Abd.: 0'002 M., eines B. des ersten 
Paares: 0:00325 M., des zweiten: 0'00275 M., des dritten: 0'0025 M., des vierten: 
0:0035 M. 

Bei Trachelas minor Cambr. sind die beiden Oeffnungen am Vordertheile 
der Epigyne kaum grösser als ein Auge der hinteren Reihe; bei Tr. flavipes 
nehmen sie so ziemlich die vordere Hälfte der Epigyne ein. 

Mitte April im Thale von Soller, Mallorca (Sch.). 


13. Zora inornata n. sp. (Fig. 19, Epigyne). 

9. Ceph., Mand., Max., Lippe, St., Plp., B. und Spinnwarzen bräunlich- 
gelb; Abd. graugelb; jedes Auge in einem schwarzen Fleckchen. 

Ceph. so lang als die Tib. eines B. des vierten Paares, um 0'0005 M. 
länger als breit, dem Umrisse nach breit-oval, in den Seiten gerundet, nieder, 
vom Hinterrande kurz schräg ansteigend, dann nach Vorn sanft geneigt, oben 
nicht gewölbt, glänzend, mit anliegenden, langen, gelblichweissen, gefiederten 
Haaren bedeckt. Mittelritze lang; der Kopftheil vom Thorax in den Seiten durch 
deutliche Furchen abgesetzt, am Brusttheile beiderseits drei Strahlenfurchen. — 
Der Clypeus nicht ganz so hoch als der Durchmesser eines MA. der ersten 
Reihe beträgt. — Beide Augenreihen schwach nach Vorn gebogen (recurvae). 
Die MA. der ersten Reihe weiter als in ihrem Halbmesser von einander, von 
den MA. der zweiten mindestens in der doppelten Breite ihres Durchmessers 
entfernt, von den SA. nur durch einen schmalen Zwischenraum getrennt, kreis- 
rund, bedeutend kleiner als die SA.; letztere länglichrund, von den SA. der 
zweiten Reihe weiter, als ihr grösserer Durchmesser beträgt, entfernt. Die zweite 
Reihe breiter; die Augen in gleicher Entfernung von einander, dieMA. so gross 
als die vorderen MA., die SA. so gross als die vorderen SA. — Die Mand. so 
lang als die vordersten Pat., senkrecht abfallend, vorn herab stark gewölbt, 
nicht divergirend, nach Unten nur wenig verschmälert, glatt, glänzend, mit ab- 
stehenden kurzen und langen Haaren licht bewachsen. Klauen lang, schwach 


gekrümmt. — Max. gewölbt, ohne Eindruck, gerade vorwärts gerichtet, vorn 
gerundet. Die Lippe mehr als halb so lang als die Max., gewölbt, vorn etwas 
verschmälert, mit geradem Vorderrande. — St. oval, vorn gerade abgestutzt, 


hinten spitz zulaufend, glänzend, weitschichtig grob gekörnt; die Körner in der 
Mitte vertieft, wahrscheinlich zur Aufnahme eines Haares; die Behaarung abge- 
rieben. In den Seiten nach den Zwischenräumen der Hüften verlaufend, tiefe 
Eindrücke. — Abd. länglich, vorn gerade abgestumpft, in den Seiten leicht ge- 
rundet, gegen die Spinnwarzen etwas spitz zulaufend, mit gelblichen, langen, 
anliegenden, gefiederten Haaren oben wie unten bedeckt. Das oberste und 
unterste Paar der Spinnwarzen von gleicher Länge, ersteres cylindrisch, letzteres 
konisch. — Die Behaarung der B. fast gänzlich abgerieben; an den Metatarsen 
und Tarsen der beiden Vorderpaare eine Scopula. — Die B. selbst dünn, im 
Längenverhältnisse: 4, 1, 2, 3. Die Tib. des ersten Paares unten mit einer 


640 L, Koch. 


Doppelreihe sehr langer Stacheln, an den Metatarsen dieses Paares unten 
2. 2. 2 Stacheln. 

Länge des Ceph.: 00025 M., des Abd.: 0.004 M., eines B. des ersten 
Paares: 0'009 M., des zweiten; 0.0085 M., des dritten: 0°0065 M., des vierten: 
0:0095 M. 

Bei Zora spinimana Sund. ist die Tib. des ersten Paares dreimal so lang 
als die Pat., bei Zora inornata um zweimal; erstere Art hat an der Oberseite der- 
Tib. des vierten Paares eine Reihe von Stacheln, welche an Zora inornata fehlt. 

Anfang April auf Miramare, Mallorca (Sch.). 


14. Dysdera mordax n. sp. (Fig. 20, männliche Palpe). 


d'. Ceph. dunkelrothbraun; von gleicher Farbe die Mand., diese jedoch 
nach Unten zu lichter gefärbt; Max., Lippe und St., sowie die Hüften der B. 
rothbraun, doch merklich heller gefärbt als der Ceph.; die übrigen Glieder der 
B. sowie die Plp. bräunlichroth; Abd. graugelb mit braungelben Spinnwarzen. 

Ceph. kürzer als Pat. und Tib. eines B. des ersten Paares und etwas 
länger als diese Glieder am vierten Beinpaare, um 0'00125 M. länger als zwischen 
dem zweiten und dritten Beinpaare breit, in den Seiten gerundet, vorn mässig 
verschmälert, nieder, vom Hinterrande bis zu den Augen allmälig sanft an- 
steigend, hinter den Augen und gegen den Seitenrand hin gewölbt, matt glän- 
zend, äusserst fein gekörnt und gerunzelt, mit bräunlichgelben Haaren licht 
bewachsen. Der Kopftheil in den Seiten gewölbt; am Brusttheile ziemlich nahe 
‚dem Hinterrande eine seichte Längsimpression. Der Seitenrand mit fein auf- 
geworfener Kante. — Die Augen an einer länglichrunden, queren Erhöhung. 
Die beiden vorderen Augen grösser als die übrigen, von einander mindestens in 
ihrem Durchmesser entfernt, an die SA. der zweiten Reihe fast anstossend. Die 
Augen der zweiten Reihe in einer nach Hinten gebogenen Reihe; die MA. ziemlich _ 
kreisrund, ganz nahe beisammen, durch einen schmalen Zwischenraum von den 
SA. entfernt; letzterer länglichrund etwas grösser als die MA. — Mand. vorwärts 
gerichtet, länger als die Pat. eines B. des ersten Paares, konisch, von der Basis 
an divergirend, unter dem Kopfrande etwas gewölbt, glänzend, der Quere nach 
schwach gerunzelt, mit ganz kurzen Härchen bewachsen und besonders gegen das 
Ende mit langen, abstehenden Haaren besetzt. — Die Klauen so lang als der 
Stamm der Mand., dünn, schwach gekrümmt. Am vorderen lang befranzten 
Falzrande ein kurzer Zahn. — Die Max. aus breiter, gewölbter Basalhälfte plötzlich 
verschmälert und allmälich spitz zulaufend, am Innenrande bis zur Lippe herab 
befranst. Die Lippe mehr als halb so lang als die Max., gewölbt, von der Basis 
an verschmälert, mit tief ausgeschnittenem Vorderrande — Das St. um !/s 
länger als breit, an ihrem gerundeten Seitenrande gegenüber den Hüften rund 
ausgeschnitten, hinten in eine abgestumpfte Spitze verschmälert, vorn gerade 
abgestutzt, wenig gewölbt, etwas glänzend, grob gerunzelt, mit längeren und 
kürzeren, gelblichen, abstehenden Haaren licht bewachsen. — Das Abd. dem 
Umrisse nach elliptisch, vorn und hinten rundlich abgestumpft; in den Seiten 
schwach gewölbt, mit kurzen angedrückten, auf kleinen Körnchen sitzenden 


Zoologische Ergebnisse von Excursionen auf den Balearen. Il. 641 


Haaren dünn bedeckt. — Das Femoralglied der Plp. stark gekrümmt, länger 


E als die Pat. eines B. des ersten Paares, oben gegen das Ende gewölbt, kurz 


ANETTE 


behaart, unten mit kurzen und langen, abstehenden Haaren besetzt. Das Patellar- 
glied kurz behaart, oben gewölbt, gegen das Ende allmälig dicker. Das Tibial- 
glied kürzer als das Patellarglied, gleich dick, kurz behaart, an der Unterseite 
einzelne längere Haare. Die Decke der Copulationsorgane so lang als das Patellar- 
glied, nicht breiter als der Tibialtheil, nach Vorn etwas verschmälert, dicht 
behaart. Der Bulbus der Copulationsorgane ziemlich eiförmig, glatt, glänzend, 
der nach Unten abgehende Fortsatz länger als der Bulbus, gegen das untere 
eine rundliche Oeffnung, über deren Rand eine an der Spitze gekrümmte Leiste 
hervorragt, bildende Ende verschmälert, zunächst an der Basis des Fortsatzes 
eine aufwärts gekrümmte Ecke. — Die Schenkel des ersten Beinpaares gekrümmt, 
an der Basis oben gewölbt, oben und unten kurz behaart, unten einzelne längere 
Haare, keine Stacheln,; der Femur des ersten Paares ist so lang als Metatarsus 
und Tarsus und kürzer als Pat. und Tib.; letztere beiden Glieder oben und 
seitlich ganz kurz und ziemlich dicht, unten theilweise länger behaart, unbe- 
stachelt. Der Metatarsus so lang als die Tib., ziemlich dicht, gleichmässig kurz 
behaart. — Der Tarsus sehr kurz, nicht halb so lang als die Tib., dicht kurz 
behaart. — Der Femur des zweiten Paares kürzer als Metatarsus und Tarsus, 
weniger gekrümmt als jener des ersten, oben an der Basis gewölbt, gegen das 
Ende allmälig dünner; die Behaarung wie am ersten Paare, wie an diesem auch 
Pat. und Tib. Der Metatarsus oben weniger dicht behaart, so lang als jener 
am ersten Paare und etwas länger als die Tib. Am zweiten Beinpaare keine 
Stacheln. — Der Femur des dritten Paares unten gewölbt, erst gegen das Ende 
rasch verschmälert, kürzer als Metatarsus und Tarsus; Pat. und Tib. so lang 
als Metatarsus und Tarsus, an der Tib. vorn und hinten 1. 1 Stacheln, unten 
am Ende zwei Stacheln. Der Metatarsus, merklich länger als die Tib., am Ende 
unten dicht bürstenartig behaart, der ganzen Länge nach bestachelt. — Der 
Femur des vierten Paares so lang als der Metatarsus, von derselben Form wie 
jener des dritten, an der Basis oben zwei Stacheln ; Pat. und Tib. etwas länger 
als Metatarsus und Tarsus; Tib. wie jene am dritten Paare bestachelt, auch der 


 Metatarsus ähnlich behaart und bestachelt, wie dieses Glied am dritten Beinpaare; 
‚doch ist die Haarbürste am Ende, besonders oben, dichter und nimmt ziemlich 


den vierten Theil der Länge ein. 

Länge des Ceph.: 0'006 M., des Abd.: 0'006 M., eines B. des ersten 
Paares: 0'016 M., des zweiten: 0'014 M., des dritten: 0'011 M., des vierten: 
00145 M. 

Dysdera mordax hat grosse Aehnlichkeit mit einer Art, welche ich aus 
Mehadia erhielt: bei dieser ist jedoch der Ceph. fein netzartig: die Augen der 
vorderen Reihe sind nicht ganz in ihrem Durchmesser von einander entfernt, 
die hinteren MA. von den SA. in ihrem Durchmesser, die Mand. kürzer als 
die Pat. eines B. des ersten Paares, am Femur des ersten Paares sind acht bis 
neun Stacheln vorhanden. 

Anfang Mai im Festungsgraben von Palma, Mallorca (Sch.). 


rn. a ERBEN, 
T a.” ER: 1 
ee Tr 
wi u: 
“ 
; 
j 


642 L. Koch. 


15. Nemesia Braumii n. sp. (Fig. 21, männliche Palpe). 

@. Ceph. dunkelgelbbraun, an der seitlichen Abdachung gegen den Seiten- 
rand hin verloren bräunlichgelb; vom hinteren Kopfende ziehen sich bis zu den 
Augen zwei fast parallele, schwarzbraune Längsstreifen ; der Raum zwischen densel- 
ben gelb; die Behaarung des Ceph. blassgelb oder gelblichweiss. Mand. heller oder 
dunkler gelbbraun. Max. und Lippe bräunlichgelb oder braungelb, erstere mit 
ziegelrothen Fransen. St. bräunlichgelb, schwarz behaart. Plp. und B. bräunlich- 
gelb, schwarz behaart; das Femoralglied der ersteren und die Schenkel der B. 
oben mit einem schwarzen Längsstreifen. Abd. schmutzig bräunlichgelb, oben 
mit einer Reihe von schwarzen Bogenstreifen, welche sich nach den Seiten 
herabziehen und meist in ihrer Mitte durch einen schwarzen Längsstrich mit 
einander verbunden sind. Spinnwarzen blassgelb, schwarz behaart. 

d. Ceph. bräunlichgelb, mit einem breiten, schwarzbraunen Längsbande, 
welches sich an dem Kopftheile erweitert und fast die ganze Breite desselben 
einnimmt; die Strahlenfurchen am Brusttheile schwarzbraun; Behaarung gold- 
gelb. Mand. schwarzbraun, mit drei Längsstreifen goldgelber Haare. Max. und 
Lippe hell bräunlichgelb, erstere mit ziegelrothen Fransen. St. hell bräunlich- 
gelb, schwarz behaart. Plp. hell bräunlichgelb; das Femoralglied oben mit 
einem schwärzlichen Längsstreifen; die Copulationsorgane kastanienbraun. B. 
hell bräunlichgelb; Behaarung der B. messinggelb; Borsten und Stacheln schwarz; 
ähnlich sind auch die Pip. behaart und bestachelt. Abd. bräunlichgelb, oben 
mit einem zusammenhängenden oder unterbrochenen, schwarzen Mittellängs- 
streifen; zu beiden Seiten desselben schwarze, schräg sich nach den Seiten herab- 
ziehende Striche, vor den Spinnwarzen drei schwarze Bogenstreifen; die anliegende 
Behaarung des Ceph. blassgelb, Borsten schwarz. Spinnwarzen bräunlichgelb. 

9. Ceph. um 0'001 M. länger als zwischen dem zweiten Beinpaare breit, 
kürzer als Pat. und Tib. eines B. des vierten Paares, breiter als Tib. IV lang, 
dem Umrisse nach oval, mit niederem Brust- und etwas erhöhtem, oben ge- 
wölbtem Kopftheile, glänzend, mit anliegenden, seidenartig glänzenden, langen, 
einfachen Haaren dünn bedeckt und mit abstehenden, kurzen Borsten an der 
seitlichen Wölbung des Kopftheiles besetzt, in der Mittellinie des letzteren eine 
Doppelreihe sehr langer, starker, aufrechter Borsten. Kopf- und Brusttheil 
beiderseits durch eine deutliche Furche abgesetzt. Rückengrube gebogen, tief, 
nach Hinten offen. Am Brusttheile beiderseits zwei Strahlenfurchen, vor dem 
Hinterrande ein seichter Quereindruck. Die vordere Augenreihe merklich weiter 
als im längeren Durchmesser eines SA. vom Kopfende entfernt, nach Hinten 
gebogen (procurva); SA. bedeutend grösser, länglichrund, schräg liegend, von 
den MA. und den SA. der hinteren Reihe gleich weit und nicht völlig in ihrem 
kürzeren Durchmesser entfernt. MA. kreisrund, von einander in ihrem Halb- 
messer, von den: hinteren MA. nicht ganz so weit entfernt. Die hintere Reihe 
so breit als die vordere, die SA. und MA. jeder Seite dicht beisammen, beide 
länglichrund, die SA. länger und verhältnissmässig schmäler. — Mand. glänzend, 
glatt, am Innenrande mit längeren, starken Borsten besetzt, an der äusseren 
Wölbung beiderseits zwei Längsstreifen kurzer Börstchen, das untere Ende 


Zoologische Ergebnisse von Excursionen auf den Balearen. IT, 643 


dichter mit langen, auf Körnern sitzenden Borsten bewachsen. Die Reihen aus 
vier Zähnen beiderseits gebildet, über denselben sich am Innenrande hinauf- 
ziehend eine grössere Anzahl kürzerer Stacheln. Der innere Klauenfalzrand mit 
* fünf starken, stumpfen, gleich grossen Zähnen, welche auf seine ganze Länge 
i vertheilt sind, besetzt, am oberen (hinteren) Ende des äusseren Falzrandes sechs 
ganz kleine Zähnchen. — Die Max. mit kurzen Borsten und sehr langen, ab- 


stehenden Haaren licht bewachsen; Innenrand befranset; am inneren Winkel 


- vier kleine Zähnchen in einer schrägen Reihe. Lippe breiter als lang, halbkreis- 
- förmig, stark gewölbt, glänzend, mit kürzeren und längeren Borsten licht besetzt. 
 — St. am breitesten zwischen dem zweiten und dritten Beinpaare, von da nach 
 Vorn nur allmälig, nach Hinten rascher und in eine kurze Spitze verschmälert, 
- vorn über die Hüften des ersten Beinpaares hinausragend, glänzend, um !, 
länger als breit, stark gewölbt, mit abstehenden, kürzeren und längeren Borsten 
licht bewachsen, gegenüber den Hüften des dritten Beinpaares beiderseits ein 
schräger Eindruck. — Abd. hoch gewölbt, circa '/, länger als breit, vorn, in 
den Seiten und hinten gerundet, mit ganz kurzen, feinen, anliegenden und 


- längeren, etwas abstehenden Haaren licht bewachsen. — Die Plp. beträchtlich 


länger als der Ceph.; das Patellar- und Tibialglied zusammen länger als der 
Femoraltheil, dieser länger als das Tarsalglied, gekrümmt, seitlich zusammen- 
- gedrückt, unten mit langen, oben mit kürzeren Borsten besetzt, nur am Ende 
oben eine lange Borste; das Tibialglied oben mit abstehenden, kurzen Borsten, 
in den Seiten und unten mit Stacheln besetzt, mit einer Scopula; eine solche 
auch an dem Tarsalgliede, an diesem unten zunächst der Basis zwei längere 
Stacheln, gegen die Spitze zu unten acht Stacheln in zwei Längsreihen vertheilt. 
— Die Schenkel der beiden Vorderbeinpaare oben und unten mit längeren Borsten, 
oben am Ende mit einigen Stachelborsten besetzt; die Tib. oben sperrig behaart, 
vorn mit drei kürzeren, hinten mit der gleichen Zahl von längeren Stacheln 
besetzt; Metatarsen und Tarsen mit einer dichten Scopula, erstere unten mit 
einer Doppelreihe von Stacheln, letztere an der Spitze mit einigen kürzeren 
Stacheln. — Die Schenkel der beiden Hinterpaare wie jene des ersten und 
zweiten Paares mit Borsten besetzt, am Ende jedoch vorn dicht mit kürzeren 
- _ Börstchen bewehrt; die Pat. oben mit einem kahlen Längsstreifen, an der Vorder- 
M seite dicht kurzborstig, oben mit längeren und kürzeren Borsten besetzt. Die 


-  Tib. des dritten Paares vorn mit 1. 1 Stacheln, oben mit sehr langen, aufrechten 
©  Borsten; die Metatarsen und Tarsen ohne Scopula, erstere reichlich bestachelt. _ 


An den Tib. des vierten Paares unten lange Stachelborsten ; die Metatarsen und 
Tarsen dieser Beine ebenfalls ohne Stacheln. 

Länge des Ceph.: 0'007 M., des Abd.: 00095 M., eines B. des ersten 
Paares: 0'014 M., des zweiten oder dritten: 0'0125 M., des vierten: 0'02 M. 
d'. Ceph. um 0'005 M. länger als zwischen dem zweiten und dritten Bein- 
paare breit, so lang als die Tib. eines B. des vierten Paares, dem Umrisse nach 
breit-oval, am Kopftheile, welcher von Hinten allmälig ansteigt, nur wenig gewölbt, 
‚mit stark seidenartig glänzenden, langen, anliegenden Haaren bedeckt; an der 


hinteren Abdachung zahlreiche, aufrechte Borsten, auch sonst über dem Brust- 
Z.B. Ges. B. XXXI. Abh. 82 


ar. 


RR A a RR TER BASE HERR At Ten a N en 5 Dr} 
E 5 ER Eee 


he 


644 L. Koch. 


eine einfache Reihe langer, aufrechter Borsten; vor den MA. der ersten Reihe 
zwei sehr lange, sich rückwärts krümmende Borsten. — Kopf- und Brusttheil 
durch eine Furche beiderseits abgesetzt; Rückengrube mondförmig nach Hinten 
offen; am Brusttheile beiderseits zwei Strahlenfurchen. — Augenstellung wie bei 
dem Weibchen. — Mand. weit schwächer und etwas länger, parallel mit dem 


Innenrande ein Längsstreifen seidenglänzender, anliegender Haare, ein solcher 
Streifen läuft am Innenrande, welcher, ähnlich wie bei dem Weibchen, mit 
Borsten besetzt ist, herab; das untere Ende ebenfalls, nur dichter mit Borsten 


und Stacheln besetzt; die Reihen beiderseits vierzähnig. Klauenfalzränder mit 
sehr langen Haaren besetzt; Bezahnung wie bei dem Weibchen. Max., Lippe 
und St. wie bei dem anderen Geschlechte. — Abd. schmäler als der Ceph., dem 
Umrisse nach elliptisch, oben und in den Seiten mit anliegenden, seidenglän- 
zenden Haaren bedeckt und reichlich mit abstehenden, starken Borsten besetzt; 
an der Unterseite sehr dünn mit feinen, glanzlosen Haaren bewachsen. — Das 
Femoralglied der Plp. etwas länger als die Pat. eines B. des ersten Paares, ge- 
krümmt, seitlich zusammengedrückt, unten lang behaart, oben an der Endhälfte 
mit Stachelborsten besetzt. Patellarglied mit einem Stachel an der Innenseite, 
Tibialtheil kürzer als das Femoralglied, unten an der Basis gewölbt, unten 
und oben mit langen Borsten besetzt, von der Basis an allmälig verschmälert, 
am vorderen Ende oben bis 8 Stacheln. Der Sporn am Ende der Copulations- 
organe einfach. B. dünn und beträchtlich länger als bei dem Weibchen. Die 
Tarsen der drei vorderen Paare und die Metatarsen des ersten Paares mit einer 
Scopula. Die Schenkel des ersten Paares oben nur wenig gewölbt und hier mit 
einer von der Basis bis zum Ende durchlaufenden Längsreihe von langen Stacheln, 
beiderseits davon zwei bis drei kürzere Stacheln ebenfalls in Längsreihen, an 
der Unterseite sind die Schenkel mit langen, abstehenden Borsten besetzt. Die 
Schenkel der übrigen Beine sind ähnlich bestachelt, nur sind die Stacheln in 
den seitlichen Längsreihen zahlreicher und länger. Die Pat. der beiden Vorder- 
päare vorn mit 1. 1 Stacheln, jene des dritten und vierten Paares vorn und 
hinten mit einem Stachel. — Die Tib. des ersten Paares nicht verdickt, oben 
mit drei, unten mit zwei Längsreihen von Stacheln; am vorderen Ende unten 
ein langer, stark gekrümmter, vorwärts gerichteter, am Ende spitzer Dorn. 
Metatarsen mit in Längsreihen geordneten Stacheln besetzt. Tib. und Metatarsen 


der übrigen B. ohne Dorn, aber in ähnlicher Weise, wie diese Glieder am ersten 


Paare bestachelt. Tarsus I, III, IV von gleicher Länge, II etwas kürzer. 
Länge des Ceph.: 0'006 M., des Abd.: 0:0065 M., eines B. des ersten 


Paares: 002 M., des zweiten: 0'019 M., des dritten: 0'019 M., des vierten: 


0'0255 M. 

Von Mallorca und Minorca durch die Herren Dr. Braun und Fraisse 
erhalten. Nemesia Braunii unterscheidet sich von N. alpigrada E. Sim. durch 
den borstenförmigen, an seiner Spitze nicht gespaltenen Fortsatz des Bulbus 
der Copulationsorgane und von N. angustata E. Sim., mit welcher sie ohne 
allen Zweifel die grösste Aehnlichkeit besitzt, dadurch dass bei letztgenannter 


'theil vertheilt einzelne kürzere Börstchen, in der Mittellinie des Kopftheiles 


dt 


Zoologische Ergebnisse von Excursionen auf den Balearen. II. 645 


Art die vorderen SA. und MA, von gleicher Grösse sind, und dass das Tibial- 


E: glied an seinem Ende oben nur drei Stacheln besitzt. 


Nach einer Mittheilung des Herrn Dr. Braun macht diese Fallthüren- 


- Spinne ihre Gänge in Mauerritzen; wahrscheinlich ist wegen dieser localen 
‘ Verhältnisse, das mir davon übersandte Stück der Röhre nur sehr kurz, so dass 
E sich daran nicht erkennen lässt, welcher der von Moggridge aufgestellten Formen 
das Gespinnst dieser Art angehört. 


16. Philodromus vegetus n. sp. (Fig. 22, Epigyne). 
©. Ceph. schmutzig bräunlichgelb, gelblichweiss behaart; Mand., Max., 
Lippe und St. von der Farbe des Ceph., weiss behaart, desgleichen auch die 
Plp. und B.; die Behaarung dieser Theile jedoch gelblichweiss. Abd. oben und 


- unten gelblichweiss behaart, oben und in den Seiten weitschichtig braun ge- 


tüpfelt, an der Oberseite ein von der Basis abgehender, brauner, braungelb 
behaarter Spiessflecken, welcher bis zur Mitte reicht, vor den Spinnwarzen ein 
bräunlicher, seiner Länge nach durch einen weissen Haarstreifen getheilter, 


_ dreieckiger Flecken, dessen Spitze nach Hinten gerichtet ist. Spinnwarzen 


bräunlichgelb. 

Ceph. ganz unbedeutend länger als breit, kürzer als Pat. und Tib. eines 
B. des vierten Paares, dem Umrisse nach stumpf herzförmig, vom Hinterrande 
steil ansteigend, nach Vorn mit leichter Wölbung abgedacht, an der seitlichen 
Abdachung gewölbt, glänzend, weitschichtig fein gekörnt, mit einzelnen gröberen 
Körnern, mit anliegenden, dicken, an ihrer Basis gefiederten Haaren bedeckt. 
Der Clypeus circa 1'/,mal so hoch als die Entfernung der vorderen und hinteren 
MA. beträgt, nicht senkrecht abfallend, sondern schräg abgedacht, mit einzelnen, 
langen Borsten besetzt. — Beide Augenreihen nach Vorn gebogen (procurva), 
die vordere nur wenig, die hintere sehr stark. Die beiden SA. jeder Seite und 
das hintere MA. bilden ein ungleichseitiges Dreieck, die vorderen SA. von den 
hinteren MA. mindestens noch einmal so /veit als von den vorderen MA. ent- 
fernt. — Die Augen der ersten Reihe in gleichem Abstande von einander, die 
SA. merklich grösser als die MA. Die hintere Reihe breiter; die MA. von den 
SA. beträchtlich weiter als von einander entfernt, kleiner als diese. — Mand. 


senkrecht abfallend, nach Unten verschmälert, aneinanderschliessend, glänzend, 


mit abstehenden, kurzen, sehr dicken, gekrümmten Haaren licht bewachsen und 
mit einzelnen langen Borsten besetzt. — St. herzförmig, nicht gewölbt, glanzlos, 


_ auf der Scheibe mit kürzeren, am Rande mit längeren, dicken, am Ende spitzen 
Haaren und einzelnen langen Borsten besetzt. — Abd. vorn gerundet, bis zur 


Mitte allmälig an Breite zunehmend, von da nach Hinten gerundet und gegen 
die Spinnwarzen verschmälert zulaufend, oben wie unten dicht mit anliegenden, 
dicken, gefiederten Haaren bedeckt und mit abstehenden, kurzen Borsten weit- 
schichtig besetzt. — B. glänzend, mit anliegenden, feinen gefiederten Haaren 
bedeckt. Das erste Paar fehlt. An den Tarsen der drei Hinterpaare und am 


 Metatarsus des zweiten Paares eine Scopula.. Der Femur des zweiten Paares 


unten und oben mit Stachelborsten besetzt, oben 1. 1 Stacheln. Pat. oben mit 
82* 


t 
5: 
3 
Er 
x 


646 L. Koch. 


Stachelborsten besetzt. Tib. oben und hinten mit Stachelborsten reichlich 
besetzt, unten 2. 2. 2, vorn 1. 1. 1 Stacheln. Metatarsen und Tarsen oben mit 
starken Borsten besetzt, an ersteren unten 2. 2 Stacheln. — Der Femur des 
dritten Paares wie jener am zweiten mit Stacheln und Stachelborsten besetzt, 
an der Tib., welche ebenfalls mit starken Borsten besetzt ist, vorn 1. 1, unten 
2. 2. 2 Stacheln, hinten 1 Stachel. — Das vierte Paar ist dem Vorhergehenden 
ähnlich mit starken Borsten besetzt, auch die Bestachelung von Femur und 
Tib. ist dieselbe, mit der einzigen Ausnahme, dass an der Tib. hinten 1. 1 
Stacheln vorhanden sind. Metatarsus rings und besonders zahlreich am Ende 
mit Stacheln besetzt. 

Länge des Ceph.: 0'00225 M., des Abd.: 0:004 M., eines B. des zweiten 
Paares: 0'009 M., des dritten: 0°0075 M., des vierten: 0'008 M. 

Anfang Mai auf Miramare, Mallorca (Sch.). 


17. Xysticus baleatus E. Sim. Arachn. de France. T.H, p. 178. 


©. Ceph. gelbbraun, mit schmalem, weissem Saume am Hinter- und 
Seitenrande, an der seitlichen Abdachung gelblichweiss marmorirt; am Hinter- 
rande beginnt ein. breites, gelblichweisses Längsband, welches sich bis zur hin- 
teren Augenreihe erstreckt; beiderseits von diesem an der hinteren Abdachung 
ein weisses Fleckchen, oben in dem Längsbande ein gelbbrauner, grösserer, 
hinten in eine scharfe Spitze endender Flecken, in einer Mittellinie mit einem 
weisslichen Längsstreifen, welcher sich vorn gabelt und in geschwungener Linie 
nach den hinteren SA. verläuft. Zwischen den hinteren MA. zwei kleine, braune 
Längsfleckchen; die vorderen SA. durch einen gelblichweissen Querstreifen ver- 
bunden, in seiner Mitte erweitert sich dieser in ein dreieckiges Fleckchen, dessen 
hintere Spitze sich mit der den grösseren braunen Flecken theilenden Streifen 
verbindet. — Mand. bräunlichgelb, mit einem grösseren, braunen Flecken an 
der Basis. Max. und Lippe braungelb; St. gelbbraun, gelblichweiss gefleckt. — 
Abd. gelbbraun, die an den Seiten sich erhebenden Falten gelblichweiss, oben 
ein bräunlichgelbes, an seiner hinteren Hälfte gezacktes Mittelfeld, von den 
vier Zacken die drei hinteren in Bogenlinien, welche sich mit den Seitenfalten 
verbinden, auslaufend. An der Unterseite, zwischen Epigastrium und/Spinn- 
warzen, gelblichweisse gebogene Querbinden, von deren Ende schräge Striche 
von gleicher Farbe im Winkel nach Vorne abgehen. Plp. und B. braungelb; 
die Schenkel der letzteren weiss gefleckt und oben mit einem schmalen, weissen 
Längsstreifen; ein ähnlicher Streifen auch an der Unterseite der Schenkel des 
dritten Paares. Pat. mit drei weissen Längsstreifen. Tib. weiss gefleckt, jene 
des ersten und zweiten Paares mit je einem, die des dritten und vierten Paares 
mit drei weissen Längsstreifen. An den Metatarsen oben ein weisser Längs- 
streifen. 

Ceph. so lang als breit, in den Seiten gerundet, vom Hinterrande steil 
ansteigend, nach Vorn mit leichter Wölbung sanft abgedacht, an der seitlichen 
Absenkung gewölbt, so lang als der Femur eines B. des ersten Paares, an den 
dunkel gefärbten Stellen dicht fein granulirt, an den helleren glatt, in fast ganz 


Zoologische Ergebnisse von Excursionen auf den Balearen. II, 647 


regelmässiger Anordnung, mit starken, am Ende spitzen, kürzeren und längeren 
Borsten besetzt; am Kopftheile ausserdem weitschichtig mit abstehenden, kurzen, 
steifen Haaren licht bewachsen. — Clypeus von den vorderen SA. senkrecht 
abfallend, kaum so hoch als die Entfernung der vorderen und hinteren MA. 
beträgt; der Vorderrand mit einer Reihe von langen, starken, spitzen Borsten 
besetzt. — Zwischen den SA. der ersten Reihe verläuft eine stumpfe Kante. — 
Die vordere Augenreihe durch Tieferstehen der MA. gebogen (recurva); die MA. 
von einander weiter als von den SA., von den hinteren MA. so weit als von 
einander entfernt, so gross als diese; die SA. beträchtlich grösser als die MA. 
und grösser als die hinteren SA., von diesen so weit als die vorderen und hinteren 
MA. entfernt. Die hintere Reihe breiter, stärker als die vordere, jedoch in der 
gleichen Weise gebogen; die MA. so weit als die vorderen MA. von einander 
und von den SA. so weit als von einander entfernt. — Mand. senkrecht abfallend, 
nach Unten stark verschmälert, mit schrägem Aussen- und geradem Innenrande, 
nicht divergirend, vorn nicht gewölbt, glanzlos, an der Basalhälfte fein granu- 
lirt, mit kürzeren und längeren Börstchen und kurzen Haaren licht bewachsen ; 
zunächst der Basis innen zwei lange, vorwärts gerichtete Borsten. — Die Max. 
über die Lippe geneigt, vor derselben fast zusammenstossend, schmal, an der 


vorderen Hälfte jedoch etwas breiter, vorn gerundet. Die Lippe mehr als halb 


so lang als die Max., aus breiter Basis stark verschmälert, mit geradem Vorder- 
rande. — St. oval, flach, glanzlos, weitschichtig mit kürzeren und längeren, auf 
Körnern sitzenden Borsten besetzt. — Das Abd. mit seiner ziemlich scharf- 
randigen, gerundeten Basis die hintere Abdachung des Ceph. deckend, von Vorn 
nach Hinten an Breite zunehmend, gegen die Spinnwarzen etwas spitz zulaufend, 
in den Seiten gerundet, oben platt, glanzlos, gegen den Seitenrand der Länge 
nach gerunzelt, mit kürzeren und längeren, abstehenden, am Ende spitzen 
Borsten licht bewachsen, unten mit angedrückten Haaren dünn bedeckt. — 
B. glanzlos; die Schenkel der beiden Vorderpaare oben mehr, jene des dritten 
und vierten Paares weniger gewölbt, unten mit feineren, angedrückten, oben 
mit dickeren abstehenden Borsten licht besetzt. — Am Femur des ersten Paares 
vorn 1. 1. 1 lange Stacheln. — Die Pat., Tib. und der Metatarsus des ersten 
Beinpaares ebenfalls mit kürzeren und längeren, feineren und stärkeren Borsten 
reichlich besetzt, die Tarsen unten behaart, oben mit Borsten bewachsen; an 


der Tibia unten 1. 2. 2. 2, am Metatarsus die gleiche Zahl von Stacheln; an 


letzterem vorn 1. 1. — Tib. I nicht ganz noch einmal so lang als die Pat.; 
Metatarsus und Tarsus kürzer als Pat. und Tib. — Am Femur des zweiten 
Paares nur oben 1 Stachel in der Basalhälfte; die Behaarung, die Längenver- 
hältnisse und die Bestachelung der übrigen Glieder wie bei dem ersten Bein- 
paare. — Femur III ohne Stacheln; die Pat. oben mit gekrümmten Stachel- 
borsten besetzt, an Tib. unten 1. 2. 2, oben 1. 1 Stacheln; die Metatarsen und 
Tarsen unten mit langen, vorwärts gerichteten Borsten dicht besetzt; die Meta- 
tarsen nur am Ende bestachelt. Metatarsus und Tarsus III so lang als Pat. 
und Tib.; letztere beido Glieder kürzer als Pat. und Tib. IV. — Femur IV ohne 
Stacheln; die Pat. und Tib. mit Stachelborsten besetzt; an den Tibien oben 


648 L Koch. 


1. 1 Stacheln, unten 1. 1. 1; an den Metatarsen vorn 1 Stachel, am Ende 
mehrere Stacheln. 
Länge des Ceph.: 0'0025 M., des Abd.: 0°0025 M., eines Beines des ersten 
oder zweiten Paares: 0'0065 M., des dritten: 0'005, des vierten: 0'005 M. 
Anfang und Ende April bei San Gual und Ses Prat de San Jordi, Mal- 
lorca, gefunden. (Sch.) 


18. Oxyptila furcula n. sp. (Taf. XXI, Fig. 23, Tibialglied der männ- » 
lichen Palpe und Copulationsorgane |Unterseite)). 

d. Ceph. schwarzbraun, mit einem gelben, hinten verschmälerten, vorn 
spitzwinkelig tief ausgeschnittenen Fleckchen am hinteren Kopfende; Mand. 
dunkel gelbbraun; Max., Lippe und St. schwarzbraun; Abd. von Grundfarbe 
schmutzig braungelb, der Vorderrand und die Seiten bis über die Mitte hinaus 
weiss gesäumt, an den Vorderrandswinkeln ein schwarzes Fleckchen; von der 
Basis geht ein weisser, gezackter Mittellängsflecken ab, welcher bis zur Mitte 
reicht, unmittelbar hinter dessen Ende ein in der Mitte durchbrochener schwarzer 
Querstreifen, hinter demselben abwechselnd schwarze und weisse Querlinien. 
Spinnwarzen bräunlichgelb. — Die Schenkel der beiden Vorderbeinpaare schwarz- 
braun, die übrigen Glieder blassgelb, weiss gefleckt. Die Schenkel des dritten 
Paares hell bräunlichgelb, gegen die Spitze braun; die übrigen Glieder blass- 
gelb, weiss gefleckt; an den Pat. vorn und hinten ein schwarzes Fleckchen. — 
Die Schenkel des vierten Paares schwarzbraun, an der Basis bräunlichgelb; die 
übrigen Glieder blassgelb; Pat. und Tib. grösstentheils schwarzbraun angelaufen. 
Plp. schwarzbraun, die Decke der Copulationsorgane mit einem grösseren 
bräunlichgelben Flecken. 

Ceph. nur ganz unbedeutend länger als breit, so lang als Pat. und Tib. 
eines B. des ersten Paares, in den Seiten stark gerundet, an der seitlichen Ab- 
dachung gewölbt, vom Hinterrande steil ansteigend, nach Vorn sanft abgedacht, 
hinten beträchtlich höher als vorn, vorn etwas mehr als halb so breit als in 
der Mitte, mattglänzend, dicht fein granulirt, am Brusttheile strahlige Reihe 
grösserer Körner, deren jedes ein ganz kurzes, dickes, anliegendes Börstchen 
trägt; am Kopftheile sind diese gröberen Körner in Längsreihen geordnet; 
zwischen und an den Seiten der Augen, sowie am Clypeus längere dicke Borsten. 
— Clypeus nach Hinten zurückweichend, gewölbt, nicht ganz so hoch als die 
Entfernung der vorderen und hinteren MA. beträgt. — Das Viereck der MA. 
länger als breit, hinten etwas schmäler als vorn. Beide Augenreihen stark und 
ziemlich im gleichen Grade nach Vorn gebogen (recurva); die hintere breiter. 
Die SA. sehr gross, die vorderen noch etwas grösser als die hinteren, von diesen 
so weit als die vorderen und hinteren MA. und weiter als in ihrem Durch- 
messer entfernt. — Die vier MA. von gleicher Grösse, die vorderen von ein- 
ander weiter als von den SA. entfernt; die hinteren von einander nicht so weit 
als die vorderen und von den SA. noch einmal so weit als von einander ab- 
stehend. — Mand. leicht nach Hinten gedrückt, aneinanderschliessend, nach 
Unten verschmälert, glänzend, fein granulirt, mit kürzeren und längeren Haaren 


de ee Fe u 


1 en 5 a Ku te u 1 a ZZ 


Zoologische Ergebnisse von Excursionen auf den Balearen. II. 649 


licht bewachsen. St. schmal herzförmig, flach, glanzlos, spärlich mit feinen 
kürzeren und längeren abstehenden Haaren bewachsen. — Abd. mit einem geraden, 
scharfen Vorderrande, die hintere Abdachung des Ceph. deckend, nicht ganz so 
breit als der Ceph., von der Basis bis zur Mitte allmälig an Breite zunehmend, 
hinten gerundet, glanzlos, mit kurzen, auf gröberen Körnern sitzenden, keulen- 
förmigen Börstchen weitschichtig besetzt; die Unterseite nur mit gewöhnlichen 
Haaren bewachsen. — Femoralglied der Plp. kurz, gegen das Ende verdickt; 
Patellarglied kaum länger als breit, oben gewölbt und mit einer längeren End- 
borste. Tibialglied breiter als lang und vorn breiter als an der Basis, mit 
drei Fortsätzen, von welchen der mittlere der kürzeste ist, dieser und ein 
zweiter befinden sich an der Unterseite, der dritte aussen; die Decke der 
Copulationsorgane stark gewölbt, breit-oval, am Ende breit abgerundet, licht 
kurz behaart. — B. glänzend, mit kurzen Börstchen licht bewachsen, nur die 
Metatarsen und Tarsen, ‘besonders jene des dritten und vierten Paares, unten 
länger behaart. An Femur I vorn 1. 1. 1 Stacheln, an den Metatarsen des 
ersten Paares unten 2. 2. 2 Stacheln. Metatarsus und Tarsus I so lang als 
Pat. und Tib. 

Länge des Ceph.: 0'00175 M., des Abd.: 0:00175 M., eines B. des ersten 
oder zweiten Paares: 0'005 M., des dritten: 0'003 M., des vierten: 0'0035 M. 

Ende April auf Ses Prat de San Jordi (Sch.). 


19. Pardosa tenwipes n. sp. (Fig. 24, Tibialglied der männlichen 
Palpe und Copulationsorgane [Unterseite]). 


d'. Die Behaarung am ganzen Körper abgerieben, nur jene an den Extre- 
mitäten noch erhalten. Ceph. dunkel gelbbraun mit einem bräunlichgelben 
schmalen Mittellängsstreifen, welcher am Hinterrande beginnt und in eine feine 
Spitze auslaufend in einiger Entfernung von der dritten Augenreihe endet. 
Parallel mit dem Seitenrande ein schmaler, bräunlichgelber Streifen. — Mand. 
röthlichbraun, mit einem schrägen, schwärzlichen Flecken in der Mitte. Max. 
und Lippe braungelb; St. schwarz. — Abd. oben dunkler-, unten lichter gelb- 
braun; Zeichnung ist daran nicht mehr zu erkennen. Femoralglied der Plp. 
und die Decke der Copulationsorgane schwarzbraun; das Patellar- und Tibial- 
glied braungelb, ersteres mit einem schwarzen Längsstrichelchen an der Ober- 
seite. B. braungelb; Schenkel oben schwarz angelaufen, mit je zwei Längsflecken 
der Grundfarbe, welche von einem schwarzen Längsstriche durchzogen sind. 

Ceph. um 0'00075 M. länger als breit, so lang als Pat. und Tib. eines B. 
des vierten Paares, so breit als Tibia IV lang, dem Umrisse nach oval, vom 
Hinterrande sehr steil ansteigend, nach den Seiten weniger steil und mit leichter 
Wölbung abfallend, oben am Kopftheile leicht gewölbt, mit anliegenden braun- 
gelben Haaren bedeckt, oben sind noch einzelne lange, aufrechte Haare zu be- 
merken. Mittelritze lang, an der hinteren Abdachung sich herabziehend. — 


Die vorderste Augenreihe gerade, schmäler als die zweite; MA. grösser als die 


SA., an diese fast anstossend, von einander und den Augen der zweiten Reihe 
gleichweit und weiter als ihr Durchmesser beträgt, entfernt. Die Augen der 


650 L. Koch. 


zweiten Reihe circa 1!/;mal so weit als ihr Durchmesser beträgt von einander 
und von jenen der dritten Reihe noch etwas weiter als von einander abstehend. 
— Mand. nach Hinten gedrückt, kürzer als die vordersten Pat., erst am unteren 
Ende innen divergirend und hier etwas abwärts gebogen, glänzend, mit langen, 

abstehenden Haaren reichlich besetzt. Klauen kurz, schwach gekrümmt; am 
vorderen und hinteren Falzrande je zwei scharfe, kleine Zähnchen. — St. herz- 
förmig, ganz wenig gewölbt, glanzlos, mit anliegenden kurzen und abstehenden, 
langen, weissen Haaren besetzt. — Abd. schmäler als der Ceph., vorn rundlich 
abgestumpft, nach Hinten allmälig an Breite zunehmend, hinten gerundet, 
glanzlos, mit anliegenden, kurzen, braungelben Härchen oben und in den Seiten 
bedeckt und mit abstehenden, kürzeren und längeren Börstchen bewachsen; die 
Unterseite dicht graugelb behaart. — Schenkel des ersten Beinpaares von der 
oben gewölbten Basis an allmälig dünner, mit angedrückten, nicht sehr langen 
und einzeln abstehenden längeren Haaren oben wie unten bewachsen, oben 
1. 1. 1 lange Stacheln, vorn am Ende zwei Stacheln. — Pat. wie die Schenkel 
behaart, vorn ein Stachel. Tib. reichlicher mit langen abstehenden Haaren 
oben wie unten besetzt, oben an der Basis ein sehr langes aufrechtes Haar, 
unten 2.2, vorn und hinten je 1. 1 Stacheln; oben kein Stachel. — Die Meta- 

tarsen und Tarsen oben und unten kurz behaart, oben einzelne sehr lange, 
abstehende Haare; keine Scopula, die Metatarsen ihrer ganzen Länge nach 
bestachelt. Metatarsus und Tarsus bedeutend länger als Pat. und Tib.; der 
Metatarsus so lang als die Tib. — Schenkel des zweiten Paares unten mit langen, 
abstehenden Haaren besetzt; oben 1.1. 1, vorn und hinten je 1. 1 Stacheln; an 
den Pat. vorn und hinten ein Stachel; Tib. wie jene des ersten Paares be- 
haart, unten 2. 2. 2, vorn 1. 1, hinten ein Stachel. — Schenkel des dritten 
Paares wie jene des zweiten bestachelt; an den Pat. vorn und hinten, oben an 
der Basis und am Ende je ein Stachel. An den Tib. oben ein Stachel, vorn 
und hinten je 1. 1, unten 2. 2. 2 Stacheln. An den Schenkeln des vierten 
Paares oben 1. 1. 1 Stacheln, vorn 1. 1, hinten 1 am Ende. Pat. wie jene 
am dritten Paare bestachelt. An den Tib. oben 1. 1 sehr lange Stachel, vorn 
und hinten je 1. 1, unten 2. 2. 2. — Metatarsus und Tarsus IV viel länger 
als Pat. und Tib.; Metatarsus IV allein schon etwas länger als Pat. und Tib. 

— Das Tibialglied der Plp. nur wenig länger als der Patellartheil; die Decke 
der Copulationsorgane etwas breiter als das Tibialglied, vorn in eine kurz be- 

haarte Spitze, an deren Ende sich keine Stacheln vorfinden, zulaufend. 

Länge des Ceph.: 000275 M., des Abd.: 0002 M., eines B. des ersten Paares: 
0:0065 M., des zweiten: 0'006 M., des dritten: 0.0065 M., des vierten: 0'009 m 
Auf Ses Prat de San Jordi, Mitte Mai (Sch.). 


20. Pardosa venatica n, sp. (Fig. 25, Copulationsorgane | Unterseite]; 
Fig. 26, Patellar- und Tibialglied der männlichen Palpe und Copulationsorgane 
[Seitenansicht]; Fig. 27, Epigyne). 

®. Ceph. schwarzbraun, am Seitenrande ein oben gezacktes, aus gelblich- 
weissen Haaren gebildetes Längsband mit einem dunkleren Streifen in der Mitte; 


u Pad 


EC aa a a ee a aid 1 nn iu Ku Spur hl lat a a Ss aa 


Zoologische Ergebnisse von Excursionen auf den Balearen. II. 651 


vom Hinterrande geht ein hier weiss behaartes, und verschmälertes, um die 
Mittelritze erweitertes, dann eingeschnürtes und am Kopftheile nach Vorn wieder 
breiteres, gelb behaartes Längsband ab; dasselbe füllt dann den Raum zwischen 


- den,Augen aus und endet an der vordersten Augenreihe. — Mand. gelbbraun, 


weiss und schwarz gemischt behaart. Max. und Lippe braungelb. St. schwarz, 
gelblichweiss behaart. — Abd. unten gelblichweiss behaart; die Beharung der 
Seiten und der oberen Fläche dunkelbraun, mit eingestreuten bräunlichgelben 
und weissen Härchen. An der Oberseite ein durch braungelbe Behaarung ge- 
bildetes, durchlaufendes, hinten verschmälertes Längsband, beiderseits von diesem 
an der vorderen Hälfte weisse Haarfleckchen; an der hinteren Hälfte ist dieses 
Längsband von weissen Querbogen durchschnitten. Plp. bräunlichgelb; Femoral- 
glied oben mit schwarzen Fleckchen, am Patellargliede zunächst der Basis, am 
Tibialtheile an der Basis und vor dem Ende ein schwarzer Ring. B. bräunlich- 
gelb; an den Schenkeln drei gezackte, schwarze Ringe; Pat. vorn und hinten 
mit einem schwarzen Fleckchen; an den Tib. und Metatarsen drei schwarze Ringe. 

Ceph. um 0'001 M. länger als zwischen dem zweiten und dritten Bein- 
paare breit, beträchtlich (um die halbe Länge der Pat.) kürzer als Pat. und 
Tib. eines B. des vierten Paares, in den Seiten gerundet, zwischen den Hüften 
des ersten Beinpaares und den Plp. abgesetzt, verschmälert, nach den Seiten 
und hinten steil abfallend, an der seitlichen Abdachung und oben zwischen den 
Augen gewölbt, mit anliegenden Haaren bedeckt und oben mit sehr langen, 
aufrechten Haaren besetzt; ausserdem zwischen den Augen, am Clypeus und 
an der seitlichen Absenkung des Kopftheiles abstehende, mässig lange Haare. — 
Die vorderste Augenreihe gerade, nicht so breit als die zweite; MA. grösser, 
von den SA. kaum in ihrem Halbmesser, von den Augen der zweiten Reihe viel 
weiter als in ihrem Durchmesser, in der Breite des letzteren von einander ent- 
fernt. — Die Augen der zweiten Reihe weiter, als ihr Durchmesser beträgt, von 
einander abstehend. — Mand. stark nach Hinten gedrückt, an der Basis gewölbt, 
so lang als die vordersten Pat., nicht divergirend, glänzend, mit sehr langen 
Haaren der ganzen Länge nach reichlich bewachsen. Am vorderen Klauenfalz- 
rande drei, am hinteren zwei Zähne. — St. herzförmig, leicht gewölbt, mit 
kurzen, dicken, angedrückten Haaren, zwischen welchen sehr lange, abstehende 
hervorragen, bedeckt. — Abd. dem Umrisse nach oval, dicht anliegend behaart 
und reichlich mit kurzen, abstehenden Börstchen besetzt; nur an der hinteren 
Hälfte des Abd. sind diese Börstchen länger. — Die Schenkel der B. mit langen, 
abstehenden Haaren an der Unterseite besetzt, alle oben mit 1. 1. 1 Stacheln, 
an jenen des ersten Paares vorn am Ende 2 Stacheln, hinten 1 Stachel am 
Ende. Am Femur des zweiten Paares vorn am Ende 1 Stachel, hinten 1. 1 
Stacheln; am Femur des dritten Paares vorn und hinten 1. 1 Stacheln; am 
Schenkel des vierten Paares vorn 1. 1 Stacheln, hinten 1 Stachel am Ende. 
Pat. kurz behaart; an jenen der beiden Vorderpaare oben an der Basis und am 
Ende eine lange Borste; an den Pat. des zweiten Paares vorn 1 Stachel; an 
den Pat. der beiden Hinterpaare oben an der Basis eine Borste, am Ende, so 
wie vorn und hinten je 1 Stachel; die Stachel oben am Ende sehr lang. Tib. 

2. B. Ges. B. XXXI. Abh. 83 


652 L. Koch. 


und Metatarsen oben mit einigen sehr langen Borsten; an den Tib. dieser B. 
oben kein Stachel, vorn 1. 1 Stacheln, an Tib. II hinten ebenfalls 1 Stachel, 
an Tib. I und II unten 2. 2. 2 Stacheln. Keine Scopula. Metatarsus und 
Tarsus I länger als Pat. und Tib. An Tib. III und IV oben 1. 1 Stacheln. 
 Metatarsus IV so lang als Pat. und Tib. IV. 

Länge des Ceph.: 0'00325 M.. des Abd.: 0°0035 M., eines B. des ersten, 
zweiten und dritten Paares: 0'009 M., des vierten: 00135 M. 

d. An den sämmtlichen vorhandenen Exemplaren ist die Behaarung des 
Körpers bis auf unbedeutende Spuren abgerieben. — Ceph. schwarzbraun, mit 
einem hell bräunlichgelben, um die Mittelritze erweiterten Mittellängsstreifen 
an dem Brusttheile und bräunlichgelben Fleckchen am Seitenrande über den 
Hüften des zweiten, dritten und vierten Beinpaares; Behaarung braungelb; die 
bräunlichgelben Zeichnungen weiss behaart. Mand. schwarzbraun, mit bräun- 
lichgelbem Saume am Innenrande; Behaarung schwarz. Max. und Lippe dunkel- 
braun; St. schwarz; die anliegende Behaarung reinweiss, die längeren abstehen- 
den Haare gelblichweiss. Abd. schwarz, mit einem bräunlichgelben Längsstreifen, 
welcher weiss behaart zu sein scheint und von der Basis bis zur Mitte reicht; 
zu beiden Seiten dieses Längsstreifens zwei weisse Haarfleckchen und hinter 
demselben vier Querreihen von je drei ähnlichen Fleckchen; die Unterseite gelb- 
lichweiss behaart. Spinnwarzen dunkelbraun, an der Spitze bräunlichgelb. Plp. 
schwarz, schwarz behaart; die Spitze des Femoralgliedes mit weissen Härchen 
besetzt; die Decke der Copulationsorgane oben an der Endhälfte gelblichweiss 
behaart. Schenkel der Beine schwarz; jene des dritten und vierten Paares mit 
einem braungelben Ringe an der Spitze: die übrigen Glieder bräunlichgelb; 
Pat. zuweilen schwärzlich angelaufen; an den Tib. drei mehr oder weniger 
deutliche schwärzliche Ringe. — Ceph. um 0:0005 M. länger als zwischen dem 
zweiten und dritten Beinpaare breit, vorn nicht ganz halb so breit als in der 
Mitte, in den Seiten des Brusttheiles gleichmässig gerundet, vom Hinterrande 
steil ansteigend, oben in der Mitte seicht eingedrückt, nach den Seiten sehr 
steil abfallend, matt glänzend, mit anliegenden Haaren dünn bedeckt, oben sowie 
vorn mit sehr langen, abstehenden, feinen Borsten besetzt. Mittelritze lang, 
an der hinteren Abdachung sich herabziehend. Beiderseits am Brusttheile drei 
abgekürzte Strahlenfurchen. Die vorderste Augenreihe gerade, schmäler als die 
mittlere; die MA. bedeutend grösser als die SA., von einander fast in ihrem 
Durchmesser, von den SA. kaum in der Breite ihres Radius, von den Augen 
der zweiten Reihe weiter, als ihr Durchmesser beträgt, entfernt. Die Augen 
der zweiten Reihe weiter als ihr Durchmesser beträgt, von einander und von 
jenen der dritten Reihe noch merklich weiter als von einander entfernt. — Mand. 
stark nach Hinten zurückweichend, so lang als die vordersten Pat., nach Unten 
nur sehr wenig verschmälert, vorn herab schwach gewölbt, etwas glänzend, 
merklich dünner als die Vorderschenkel, mit sehr langen, abstehenden Borsten 
reichlich besetzt. St. herzförmig, gewölbt, glanzlos, mit angedrückten, kürzeren 
und abstehenden langen Haaren bewachsen. — Abd. vorn und hinten rundlich 
abgestumpft, in den Seiten schwach gerundet, mit anliegenden Haaren bedeckt, 


VORNE 


el en ZU E72 


ta 0 245 Zn an u 02 Ada = ch ln 1A m ui. — mel a En (1205 


ia ae 


Be u A 5 
. 


a et a ne a 


Zoologische Ergebnisse von Excursionen auf den Balearen. II. 653 


oben und in den Seiten mit längeren und kürzeren, abstehenden Borsten reichlich 
besetzt. — Das Femoralglied der Plp. gebogen, gegen das Ende stark verdickt; 
am Ende des Patellargliedes oben eine lange Borste; der Tibialtheil etwas länger 
als das Patellarglied, von der Basis an allmälig an Breite zunehmend, ziemlich dicht 
mit langen Haaren bewachsen, an der Innenseite mit Stacheln besetzt. Die 
Decke der Copulationsorgane an der Basis etwas breiter als das Tibialglied am 
Ende, länger als Patellar- und Tibialglied zusammen, in den Seiten nur wenig 
gerundet, in einen unten nicht ausgehöhlten Schnabel, welcher länger ist als 
der Raum, den die Copulationsorgane einnehmen, verschmälert, an diesem 
Schnabel unten sowie um die Basis sehr lang behaart; oben von der Mitte an 
nach Vorn bürstenähnlich dicht behaart. — Die Schenkel des ersten Beinpaares 
von der Basis an allmälig verschmälert, unten mit langen, gerade abstehenden 
Haaren bewachsen, oben kurz behaart; oben mit 1. 1. 1 Stacheln, vorn am Ende 
2, hinten 1 Stachel; an den Pat. hinten ein Stachel; die Tib. mit kürzeren 
und längeren Haaren licht bewachsen, vorn und hinten 1. 1, unten 2. 2. 2 
Stacheln. Metatarsen und Tarsen kurz behaart, an ersteren oben einzelne sehr 
lange Haare, unten 2. 2. 2, hinten 1. 1 Stacheln. Pat. und Tib. kürzer als 
Metatarsus und Tarsus; der Metatarsus so lang als die Tib. und nur unbedeu- 
tend länger als der Tarsus. Das zweite Beinpaar wie das erste behaart; am 
Femur oben 1. 1. 1, vorn und hinten je 1. 1 Stacheln; an der Patella vorn und 
hinten 1 Stachel, an den Tib. oben 1 Stachel, vorn 1.1, hinten 1, unten 2. 2. 2. 
— Metatarsen wie jene des ersten Paares bestachelt. Metatarsus etwas länger 


als die Tib.; Tarsus mindestens um '/, kürzer als der Metatarsus. — Die Be- 


haarung des dritten Beinpaares von jener des zweiten und ersten Paares nicht 
verschieden, die Bestachelung der Schenkel wie jene am zweiten Paare; an den 
Tib. oben 1. 1, vorn und hinten ebenfalls je 1. 1, unten 2. 2. 2 Stacheln; die 
Metatarsen ihrer ganzen Länge nach mit langen Stacheln besetzt; Metatarsus 
länger als die Tib.; Tarsus um !/, kürzer als der Metatarsus. — Das vierte 
Beinpaar den übrigen ähnlich behaart; am Femur oben 1. 1. 1, vorn 1. 1 Stacheln, 
hinten am Ende 1 Stachel; an den Pat. vorn, hinten und oben am Ende je 
ein Stachel. Tib. und Metatarsen wie jene am dritten Beinpaare bestachelt. — 
Metatarsus so lang als Pat. und Tib., und noch einmal so lang als der Tarsus. 

Länge des Ceph.: 0'00325 M., des Abd.: 0'003 M., eines B. des ersten, 
zweiten oder dritten Paares: 0'008 M., des vierten: 0'011 M. 

Auf Ses Prat de San Jordi und um Soller, Mallorca, Ende April und 
Mitte Mai (Sch.). 


21. Lycosa subhirsuta n. sp. (Fig. 28, Tibialglied der männlichen 
Palpe und Copulationsorgane [Unterseite]; Fig. 29, Epigyne). 

d'. Ceph. hell gelbbraun, braungelb und weiss behaart; die weisse Be- 
haarung bestimmte Zeichnungen bildend, welche jedoch nur theilweise noch 
erkennbar sind; nämlich an der seitlichen Abdachung des Brusttheiles eine 
Reihe von Fleckchen, die Abgrenzung von Brust- und Kopftheil durch einen 
Streifen weisser Härchen bezeichnet, unterhalb der Augen an der seitlichen 

85* 


654 L. Koch. 


Wölbung des Kopftheiles zwei Strichelchen, das eine gerade, das andere 
geschlängelt, beide schräg aufwärts verlaufend; oben hinter den Augen ein rauten- 
förmiger Querflecken, auch die Behaarung zwischen den Augen weiss. Mand. 
röthlichbraun, graugelb behaart. Max. röthlichbraun, Lippe schwarzbraun; 
St. bräunlichgelb, graugelb behaart. Abd. oben und in den Seiten gelb- 
braun, braungelb behaart; an der Basis ein grösserer bräunlichgelber Flecken, 
welcher hinten breiter als vorn ist und an seinem rund ausgeschnittenen Hinter- 
rande drei Zacken bildet; die vordere Hälfte mondförmig. An der hinteren 
Hälfte eine Reihe von Bogenlinien, durch weisse Härchen gebildet. Unterseite 
braungelb, bräunlichgelb behaart. Das Femoral- und Patellarglied der Plp- 
bräunlichgelb, das Tibialglied und die Decke der Copulationsorgane gelbbraun. 
— B. bräunlichgelb; Schenkel, Tibien und Metatarsen schwarz geringelt, die 
Interstitien der Ringe weiss behaart. 

Ceph. um 0'001 M. länger als breit, länger als Pat. und Tib. eines B. 
des vierten Paares, merklich breiter als die Tib. eines B. des vierten Paares, 
dem Umrisse nach oval, hinten und nach den Seiten in gleicher Weise steil 
abfallend, oben kaum bemerkbar gewölbt, mit anliegenden kurzen Härchen be- 
deckt und mit aufrechten, kurzen Haaren, sowohl oben als an der seitlichen 
Abdachung, reichlich bewachsen. Zwischen den Augen und an der vorderen 
Kopfwand längere, abstehende Haare. Mittelritze lang. — Die vorderste Augen- 
reihe gerade, so breit als die mittlere; die MA. grösser als die SA. von diesen 
und den Augen der zweiten Reihe in ihrem Halbmesser, von einander etwas 
weiter entfernt. Die Augen der zweiten Reihe in ihrem Radius von einander 
und in ihrem Durchmesser von jenen der dritten Reihe entfernt. — Mand. senk- 
recht abfallend, an der Basalhälfte leicht gewölbt, länger als die vordersten 
Patellen, innen erst am unteren Ende auseinander weichend, glänzend, mit 
langen, herabhängenden Haaren reichlich bewachsen. Klauen lang, mässig ge- 
krümmt; am vorderen und hinteren Falzrande je drei Zähne, jene an ersterem 
von gleicher Grösse, von den Zähnen am hinteren Falzrande der mittlere be- 
deutend grösser. Max. gewölbt, über die Lippe gebogen, vorn und an der 
Aussenseite gerundet, lang behaart, vorn nach Innen schräg abgestutzt und 
hier befranst. Lippe lang behaart, mehr als halb so lang als die Max., vorn 


gerade abgestutzt. — St. schmal-herzförmig, nicht gewölb, glanzlos, mit an- 
liegenden kürzeren Haaren dünn bedeckt und mit sehr langen, abstehenden 
licht bewachsen. — Abd. vorn und hinten gerundet, nach Hinten allmälig an 


Breite zunehmend, daher ziemlich sackförmig, mit anliegenden, kurzen Haaren 
dicht bedeckt und reichlich mit sehr langen, abstehenden Borsten oben und in 
den Seiten besetzt. — Femoralglied der Plp. gebogen, gegen das Ende allmälig 
verdickt, unten sehr lang behaart, oben 1. 2 Stacheln. Das Patellar- und Tibial- 
glied von gleicher Länge, beide mit langen, abstehenden Haaren reichlich be- 
setzt. Die Decke der Copulationsorgane nur wenig breiter als das Tibialglied 
und rasch verschmälert, sehr lang behaart, am Ende dichter mit kürzeren Haaren 
bewachsen und ziemlich spitz zulaufend. — Die Schenkel des ersten Beinpaares 
oben leicht gewölbt, gegen das Ende verschmälert, oben und unten mit langen, 


Zoologische Ergebnisse von Excursionen auf den Balearen, II. 655 


gerade abstehenden Haaren besetzt; Stacheln: oben 1. 1, vorn 1 (Ende). Die 
Patellen wie die Schenkel behaart, ohne Stacheln, am Ende oben eine lange, 
aufrechte, feine Borste. Tibien oben mit kürzeren, unten mit längeren, gerade 
abstehenden Haaren besetzt; Stacheln: unten 2. 2, vorn 1. — Metatarsen und 
Tarsen mit sehr lockerer Scopula; erstere wie die Tibien behaart; unten 
2. 2. 2 Stacheln; Metatarsus und Tarsus so lang als Pat. und Tib.; Metatarsus 
so lang als die Tib. — Die Schenkel des zweiten Paares wie jene des ersten 
behaart und bestachelt; desgleichen auch die Behaarung an den übrigen Glie- 
dern; an der Tib. unten 1. 2 Stacheln, vorn 1 Stachel; an den Metatarsen 
unten 2. 2. 2 Stacheln. — Die Schenkel der beiden Hinterpaare oben kürzer 
als unten behaart; Stacheln: oben 1. 1. 1, vorn und hinten 1 (Ende). Die Pa- 
tellen oben und unten lang behaart, am Ende eine sehr lange Borste, vorn und 
hinten 1 Stachel. Die Tibien und Metatarsen wie jene der Vorderpaare behaart; 
an Tibia III oben 1 Stachel, vorn und hinten 1. 1, unten 2 (am Ende). An 
Tibia IV oben 1 Stachel, vorn und hinten 1. 1, unten 2. 2. 2. Die Metatarsen 
des III. und IV. Paares der ganzen Länge nach bestachelt. Metatarsus und 
Tarsus IV länger als Pat. und Tib. IV; der Metatarsus allein fast so lang als 
diese beiden Glieder. 

Länge des Ceph.: 0'0035 M., des Abd.: 0'003 M., eines B. des ersten 
Paares: 0'008 M., des zweiten oder dritten: 0'007 M., des vierten: 0'0095 M. 

® (sehr beschädigtes Exemplar). Ceph. am Brusttheile gelbbraun, mit 
bräunlichgelben Strahlenstrichen und einem gezackten Längsbande über dem 
Seitenrande von gleicher Farbe; der Kopftheil bräunlichgelb; in trockenem Zu- 
stande kommen folgende Zeichnungen zum Vorscheine: Die Behaarung im All- 
gemeinen braungelb, von der hinteren Abdachung zieht sich zuerst über dem 
Seitenrande, dann an diesem ein durch weisse Härchen gebildeter Streifen bis 
zur Mitte, vor diesem zwei schräge, weisse Haarstreifen, von den Seiten herab- 
ziehend; oben an der Grenze der hinteren Abdachung ein nach Vorn offener 
Mondfleck von weissen Härchen; an den Seiten des Kopftheiles zwei weisse 
Haarfleckchen. Mand. gelbbraun, greis behaart. Max. und Lippe braungelb; 
St. bräunlichgelb, gelblichweiss behaart. — Abd. von Grundfarbe bräunlichgelb, 
unten gelblichweiss, in den Seiten und oben braungelb behaart; oben lässt sich 
noch ein von der Basis abgehender, durch weisse Haarfleckchen gebildeter Längs- 
flecken und hinter diesem Querreihen weisser Haarfleckchen erkennen. Plp. und 
B. bräunlichgelb, an ersteren das Tibial- und Tarsalglied stark gebräunt; die 
B., mit Ausnahme der Tarsen, schwärzlich geringelt; die Zwischenräume der 
Ringe weiss behaart. 

Ceph. bedeutend länger als Pat. und Tib. eines B. des vierten Paares, 
um 0'001 M. länger als breit, breiter als Tib. IV lang, dem Umrisse nach oval, 
nach den Seiten und hinten mässig steil abgedacht, am Kopftheile oben ganz 
unbedeutend gewölbt, mit anliegenden, kurzen Härchen bedeckt und oben der 
ganzen Länge nach mit aufrechten, kurzen Haaren licht bewachsen. Mittelritze 
lang, an der hinteren Abdachung sich herabziehend. — Die vorderste Augenreihe 
gerade, nicht so breit als die mittlere; die MA. grösser als die SA. von diesen 


ee 2 I 
a 


656 L. Koch. 


in ihrem Radius, von einander und den Augen der zweiten Reihe gleich weit 
und nicht ganz in ihrem Durchmesser entfernt. Die Augen der zweiten Reihe 
sehr gross, in ihrem Halbmesser von einander und in ihrem Durchmesser von 
jenen der dritten Reihe entfernt. — Mand. senkrecht abfallend, an der Basis 
gewölbt, glänzend, nach Unten nur wenig verschmälert, mit langen, herab- 
hängenden und vorwärts gerichteten Haaren bewachsen, nicht divergirend. Die 
Klauen larg, sehr gekrümmt, am vorderen Falzrande nur ein Zahn, am hinteren 
zwei Zähne. — St. herzförmig, leicht gewölbt, glanzlos, mit kürzeren, anliegen- 
den und langen, abstehenden Haaren bewachsen. Das Abd. seiner Form nach 
nicht mehr zu erkennen, es ist dicht mit anliegenden Haaren bedeckt und weit- 
schichtig mit langen, abstehenden Borsten besetzt. — Das erste Beinpaar fehlt. 
Die Schenkel des zweiten Paares unten mit kurzen, gerade abstehenden, oben 
mit vorwärtsgerichteten Haaren besetzt; Stacheln: oben 1. 1, vorn 1 (Ende). 
Pat. unten länger, oben kürzer behaart, am Ende oben eine lange, feine Borste; 
keine Stacheln; die Tibien ähnlich der Pat. behaart, oben und unten einzelne 
sehr lange Haare, unten 1. 2 Stacheln. Metatarsen und Tarsen ohne Scopula, 
kurz behaart, an ersteren oben einzelne lange Haare, unten 2. 2. 2 Stacheln. 
— Die Schenkel der beiden Hinterpaare wie jene des zweiten behaart; an 
Femur III oben 1. 1. 1, vorn 1. 1, hinten 1 Stachel; an Femur IV oben 1.1.1, 
hinten 1 (Ende). An den Patellen vorn und hinten 1 Stachel, oben am Ende 
eine lange Stachelborste. — Tibia III oben und unten mit mässig langen, vor- 
wärtsgerichteten Haaren bewachsen, an der Basis oben eine lange Stachelborste. 
Stacheln: oben 1, vorn 1. 1, hinten 1. 1, unten 2. 1. 2. — Tibia IV wie die 
Tib. des dritten Paares behaart. Stacheln: oben 1, vorn 1. 1, hinten 1. 1, 
unten 2. 2. 2. — Metatarsus und Tarsus IV viel länger als Pat. und Tib., 
Metatarsus IV um die Hälfte der Pat. länger als die Tib. 

Länge des Ceph.: 0'0035 M., des Abd.: 0'0035 M., eines B. des zweiten 
Paares: 0'0065 M., des dritten: 0'007 M., des vierten: 0'01 M. 

Mitte April, im Thale von Soller; auf Miramar, Mollorca, Anf. Mai (Sch.). 


22. Lycosa subterranea n. sp. (Fig. 30, Tibialglied der männlichen 
Palpe und Copulationsorgane [Unterseite]; Fig. 31, Epigyne). 


9. Ceph. schmutzig bräunlichgelb, am Seitenrande ein gelblichweisser 
Haarsaum, vom Hinterrande zieht ein gelblichweiss behaartes, allmälig an Breite 
zunehmendes und über den ganzen Kopftheil erweitertes Längsband herauf, 
die Seiten des Brusttheiles graubraun behaart. Mand. braungelb, hell bräunlich- 
gelb behaart. — Max., Lippe und St. braungelb, gelb behaart. Abd. von Grund- 
farbe bräunlichgelb, braungelb behaart; an der Oberseite ein an der Basis be- 
ginnender zuweilen kürzerer, manchmal aber auch über die Mitte der Länge 
hinaus sich erstreckender gelblichweiss behaarter Längsstreifen, zu beiden 
Seiten desselben eine Reihe von schwarzen Fleckchen. — Plp. bräunlichgelb, 
graugelb behaart. B. bräunlichgelb; die Behaarung weiss- und bräunlichgelb 
gemischt; an den Tib. der beiden Vorderpaare bildet die weisse Behaarung 
oben zunächst der Basis und am Ende je ein Fleckchen; an den Pat. und Tib. 


3 
Rz 


ie ae 


E 


a A a a a a a TE EL a Fi a ae 2 m 


a le ek 


Zoologische Ergebnisse von Excursionen auf den Balearen, II. 657 


des dritten und vierten Paares je zwei weisse Längslinien an der Oberseite. 
Spinnwarzen bräunlichgelb. An älteren Exemplaren sind die Pat., Tib., Meta- 
tarsen und Tarsen stark gebräunt. 

d'. Das Männchen ist dem Weibchen ähnlich gefärbt und gezeichnet; 
die Plp. sind bräunlichgelb; die Decke der Copulationsorgane braun. 

©. Ceph. so lang als Pat. und Tib. eines B. des vierten Paares, um 
0:001 M. länger als breit, merklich breiter als Tib. IV lang, vom Hinterrande 
steil ansteigend, nach den Seiten weniger steil abgedacht, oben der ganzen 
Länge nach gewölbt, dem Umrisse nach oval, vor dem ersten Beinpaare ein- 
gedrückt, mit anliegenden, kurzen Härchen dünn bedeckt, am Seitenrande mit 
kurzen, abstehenden Börstchen, oben der ganzen Länge nach mit aufrechten, 
längeren, schwarzen Haaren besetzt; zwischen den Augen und an dem Clypeus 
sehr lange, abstehende Haare. Die Mittelritze mässig lang, sich an der 
hinteren Abdachung herabziehend. — Die vorderste Augenreihe ganz schwach 
nach vorn gebogen (recurva), breiter als die zweite; die Augen in gleichem 
Abstande von einander, MA. etwas grösser als die SA., in ihrem Durchmesser 
von den Augen der zweiten Reihe entfernt. Die Augen der zweiten Reihe auf- 
fallend klein, nur wenig grösser als jene der dritten, von einander nicht völlig 
in ihrem Durchmesser, von den Augen der dritten Reihe eirca 1!/,mal so weit 
als von einander entfernt. — Mand. so lang als der Metatarsus eines B. des 
ersten Paares, vorn herabgewölbt, senkrecht abfallend, an der Basis so dick als 
die Vorderschenkel, nach Hinten allmälig dünner, innen von der Mitte an 
etwas auseinander weichend, glänzend, mit anliegenden kurzen Härchen bedeckt 
und reichlich mit langen, abstehenden Haaren bewachsen. Klaue kurz, mässig 
gekrümmt; am vorderen Falzrande drei Zähne, am hinteren zwei. — Max. kurz, 
vorn sehr breit, aussen und am Vorderrande gerundet, vorn nach Innen kurz 
schräg abgestutzt und hier befranset, mit langen abstehenden Haaren reichlich 
bewachsen. Lippe mehr als halb so lang als die Max., gewölbt. — St. fast 
kreisrund, hinten eine kurze Spitze bildend, wenig gewölbt, mit sehr langen 
abstehenden Haaren reichlich bewachsen. — Abd. dicht mit kurzen, anliegenden 
Haaren bedeckt und mit kurzen, abstehenden Börstchen oben, in den Seiten 
und unten licht besetzt, dem Umrisse nach oval. — Schenkel der B. oben 
stärker, unten weniger gewölbt, mit sehr langen, abstehenden Haaren besetzt; 
die abstehenden Haare an der oberen Wölbung kurz; an den Schenkeln der 
beiden Vorderpaare oben 1. 1 lange Stacheln, vorn am Ende ein Stachel; an 
Femur III oben 1. 1. 1, vorn 1. 1, hinten ein; an Femur IV oben 1.1.1, 
vorn und hinten ein (Ende). — Pat. unten länger, oben kürzer behaart; oben 
jedoch einzelne lange abstehende Haare; an jenen des dritten und vierten Paares 
hinten ein Stachel. — An den Tib. des ersten Paares unten kürzere, feine 
Härchen, untermischt mit sehr langen, gerade abstehenden; die Oberseite mit 
kurzen Börstchen, zwischen welchen einzelne sehr lange, abstehende Haare 
hervorragen, bewachsen; nur am Ende ein kurzer Stachel. Tib. des zweiten 
Paares wie jene des ersten behaart und bestachelt; jene des dritten unten 
reichlicher mit langen Haaren besetzt; oben ein Stachel, vorn, hinten und 


658 L. Koch. 


unten 1. 1 Stacheln. Tib. des vierten Paares oben und unten sehr lang 
behaart, unten 1. 1. 2, vorn und hinten 1. 1 Stacheln; oben ein Stachel. An 
dem Metatarsus und Tarsus der beiden Vorderpaare eine Scopula; an denselben 
ausser der kürzeren Behaarung einzelne sehr lange Haare: unten 2. 2 kurze 
Stacheln. Metatarsen der beiden Hinterpaare oben wie unten lang behaart und 
von der Basis bis zum Ende mit langen Stacheln besetzt. Metatarsus und 
Tarsus I so lang als Pat. und Tib., der Metatarsus so lang als die Tib. Meta- 
tarsus und Tarsus IV beträchtlich länger als Pat. und Tib.; der Metatarsus 
so lang als die Tib. und die Hälfte der Pat. 

Länge des Ceph.: 0'0065 M., des Abd.: 0:0085 M., eines B. des ersten 
Paares: 0'015 M., des zweiten oder dritten: 0'014 M., des vierten: 0'019 M. 

g. Ceph. länger als Pat. und Tib. eines B. des vierten Paares, breiter 
als die Tib. eines B. des vierten Paares lang ist, niederer, im übrigen mit 
jenem des Weibchens übereinstimmend. Stellung und Grössenverhältnisse der 
Augen wie bei dem anderen Geschlechte, nur stehen die Augen der ersten 
Reihe viel enger und sind nur durch einen ganz schmalen Zwischenraum von 
einander getrennt; MA. von den Augen der zweiten Reihe nur in ihrem Radius 
entfernt. Mand. im Allgemeinen etwas schwächer; sonst gleich den Max., 
Lippe und dem St. wie bei dem Weibchen. — Abd. vorn und hinten gerundet, 
von vorn nach Hinten allmälig an Breite zunehmend, daher in seinem Umrisse 
ziemlich sackförmig, schmäler als der Ceph., die abstehenden Börstchen länger. 
— Schenkel der beiden Vorderpaare auch oben lang behaart, bestachelt wie 
jene des Weibchens; an Femur III oben 1.1. 1, vorn und hinten 1. 1 Stacheln, 
an Femur III oben 1. 1. 1, hinten ein Stachel. — Pat. oben länger behaart, 
als bei dem anderen Geschlechte, jene der beiden Hinterpaare vorn und hinten 
mit Einem Stachel. — Tib. oben reichlicher mit langen Haaren bewachsen an 
jenen des ersten und zweiten Paares vorn 1. 1 Stachel, unten 2. 2; an jenen 
des dritten und vierten Paares oben ein Stachel, vorn und hinten 1. 1, unten 
1. 2.2. An den Metatarsen und Tarsen des ersten und zweiten Paares eine 
lockere Scopula. Metatarsus und Tarsus I länger als Pat. und Tib.; Meta- 
tarsus I länger als Tibia I. Metatarsus und Tarsus IV bedeutend länger als 
Pat. und Tibia IV; Metatarsus IV länger als Tibia IV. 

Länge des Ceph.: 0'005 M., des Abd.: 0'005 M., eines B. des ersten 
Paares: 0'0125 M., des zweiten: 0'012 M., des dritten: 0'011 M., des vierten 
0'015 M. 

Von Anfang April bis Anfang Mai auf Ses Prat de San Jordi, La Por- 
rasa, bei Soller und Alfabia (Sch.). 


23. Lycosa perspicax n. sp. (Fig. 32, Epigyne). 

©. Ceph. von Grundfarbe braungelb, an der seitlichen Abdachung des 
Brusttheiles graubraun behaart; am Seitenrande ein mässig breiter Saum bräun- 
lichgelber Haare; von der hinteren Absenkung zieht sich ein schmaler, gelblich- 
weisser Haarstreifen herauf und setzt sich bis zum hinteren Kopfende, über 
dieses noch etwas hinausragend fort; der Kopftheil röthlichgelb behaart. Mand. 


a dl va a el ET un ni nu un nn uber vn 1. nk nn u m ala 20 Due Yu eh a za an. " 
Ir, 


Zoologische Ergebnisse von Excursionen auf den Balearen. II. 659 


dunkel gelbbraun, braungelb behaart; Klauen rothbraun, die Haarfransen an 
den Klauenfalzrändern röthlichgelb. Max. Lippe und St. bräunlichgelb, ähnlich 
behaart. — Abd. unten und oben dunkler, in den Seiten liehter bräunlichgelb 
behaart, oben von der Basis abgehend und über die Mitte hinausreichend ein 
schmaler, hinten spitz auslaufender Längsstreifen hell bräunlichgelber Haare, 
an dessen hinteres Ende sich ein breiteres, mehr röthlichbraun behaartes Längs- 
band, welches bis zu den Spinnwarzen reicht, anschliesst, beiderseits von 
letzterem eine Reihe sehr kleiner, weisser Haarflecken. Plp. bräunlichgelb mit 
stärker gebräunten Tibial- und Tarsalgliede, bräunlichgelb behaart. B. bräun- 
lichgelb mit röthlichbraunen Metatarsen und Tarsen; die Behaarung bräunlich- 
gelb; an den Schenkeln undeutliche, schwärzliche Ringe. 

Ceph. merklich länger als Pat. und Tib. eines B. des vierten Paares, 
um 0'001 länger als zwischen dem zweiten und dritten Beinpaare breit, breiter 
als Tibia IV lang, vom Hinterrande steil, nach den Seiten weniger steil abge- 
dacht, oben der ganzen Länge nach gewölbt, mit anliegenden, kurzen Härchen 
dünn bedeckt, am Seitenrande mit abstehenden Borsten besetzt, dem Umrisse 
nach ziemlich rein oval. Die obere Wölbung, der Raum zwischen den Augen 
und den Clypeus theils mit aufrechten, theils mit vorwärts gerichteten längeren 
Haaren bewachsen. Die Mittelritze sich an der hinteren Abdachung herabziehend. 
— Die vorderste Augenreihe ganz wenig nach Vorn gebogen (recurva), breiter 
als die zweite, MA. grösser als die SA., von diesen nicht ganz in ihrem Radius, 
von einander weiter als in ihrem Halbmesser und noch etwas weiter, doch nicht 
völlig in ihrem Durchmesser von den Augen der zweiten Reihe entfernt. 
Letztere nicht sehr gross, doch merklich grösser als jene der dritten Reihe, 
vorn eirca 1’/;mal so weit als von einander entfernt. — Mand. senkrecht ab- 
fallend, an der Basis hervorgewölbt, länger als die vordersten Pat., etwas 
dicker als die Vorderschenkel, mit kurzen, anliegenden Härchen licht bedeckt 
und mit abstehenden, nicht sehr langen Borsten bewachsen. Am hinteren 
Klauenfalzrande zwei gleich grosse Zähne, am vorderen drei, von diesen der 


' mittlere bedeutend grösser. — St. fast kreisrund, hinten eine kurze Spitze 


bildend, kaum gewölbt, mit kurzen, anliegenden Härchen bedeckt und mit 
langen, abstehenden Haaren reichlich bewachsen. — Abd. vorn rundlich abge- 
stumpft, hinten gerundet, von vorn nach Hinten allmälig an Breite zunehmend, 
daher ziemlich sackförmig, dicht mit kurzen anliegenden ’Härchen bedeckt und 
spärlich mit abstehenden, kurzen Börstchen bewachsen. — Schenkel des ersten 
Beinpaares stark nach Aussen gebogen, oben nur leicht gewölbt, gegen das 


- Ende etwas dünner, unten mit kürzeren und längeren, abstehenden Haaren 


besetzt, oben mit kürzeren, vorwärts gerichteten Haaren bewachsen; oben 
1. 1. 1 Stachelborsten, vorn am Ende ein Stachel. Pat. unten länger, oben 
kürzer behaart, oben an der Basis und am Ende je ein langes abstehendes Haar; 
wie die Pat. sind auch die Tib. behaart, an diesen nur am Ende unten ein 
kurzer, an den Pat. kein Stachel. An den Metatarsen und Tarsen eine Scopula; 


_ beide Glieder oben kurz behaart mit einzelnen sehr langen, abstehenden Haaren, 


an den Metatarsen unten 2. 2. 2 kurze Stacheln. — Metatarsus und Tarsus so 
Z. B. Ges. B. XXXI. Abh. 84 


660 L. Koch. 


lang als Pat. und Tib., Metatarsus so lang als Tib. Behaarung und Bestache- 
lung des zweiten Beinpaares jener des ersten ähnlich. Metatarsus und Tarsus 
merklich länger als Pat. und Tib.; Metatarsus länger als Tib., an beiden Gliedern 
eine Scopula.. — Schenkel des dritten Paares unten mehr als oben gewölbt, 
oben kurz behaart, unten noch reichlicher, als die Schenkel der Vorderpaare 
mit langen Haaren bewachsen, oben 1. 1. 1, vorn und hinten 1. 1 Stacheln, 
Pat. wie jene an den Vorderpaaren behaart; vorn und hinten ein Stachel. 
Tib. unten und oben lang behaart, oben einzelne hervorragende sehr lange 
Haare. Bestachelung: oben 1, vorn 1. 1, hinten 1. 1, unten 2. 1. 2. Meta- 
tarsus und Tarsus ohne Scopula, unten dicht kurz behaart, mit längeren Haaren 
dazwischen besetzt; auch die Oberseite kurz behaart, darunter einzelne sehr 
lange, abstehende Haare; die Metatarsen ihrer ganzen Länge nach bestachelt. 
— Schenkel des vierten Paares unten gewölbt und lang behaart; ohen 1. 1. 1 
Stacheln, hinten am Ende ein Stachel. An den Pat. vorn und hinten ein 
Stachel; Tib. oben wie unten lang behaart; Bestachelung: oben 1, vorn 1. 1, 
hinten 1. 1, unten 2. 2. 2. — Metatarsus und Tarsus viel länger als Pat. und 
Tib.; Metatarsus länger als Tib., doch nicht so lang als Pat. und Tib. 

Länge des Ceph.: 0'00525 M., des Abd.: 0'006 M., eines B. des ersten 
Paares: 0'0115 M., des zweiten: 0'011 M., des dritten: 0'009 M., des vierten: 
0'015 M. 

Im Thale von Soller, Mitte April (Sch.). 


24. Lyecosa misella n. Sp: 

© (unentwickelt). Ceph. bräunlichgelb, mit gelblichweissen Härchen 
bedeckt; am Brusttheile beiderseits zwei kleine, dreieckige, braune Haarfleckchen. 
— Mand. schwarzbraun, gelblichweiss behaart. Max. und Lippe hell gelbbraun. 
St. bräunlichgelb, blassgelb behaart. Abd. schmutzig braungelb, blassgelb be- 
haart; um die Basis die Behaarung weiss. An der Oberseite von der Basis 
abgehend, jedoch die Mitte nicht erreichend, ein dunklerer Längsfleck, in seiner 
Mitte und am Ende gezackt. Plp. und B. einfarbig braungelb, gelblichweiss 
behaart. 

Der Ceph. so lang als die Tib. und Pat. eines B. des vierten Paares, um 
000125 M., länger als breit, breiter als Tib. IV lang, vom Hinterrande steil an- 
steigend, nach den Seiten mit leichter Wölbung abfallend, oben nur am Kopftheile 
unbedeutend gewölbt, dicht mit anliegenden Haaren bedeckt; oben der ganzen 
Länge nach mit kürzeren und längeren, aufrechten Haaren besetzt, diese Haare 
zwischen den Augen dichter stehend. Der Kopftheil vorn herab gewölbt. Die 
Mittelritze an der hinteren Abdachung sich herabziehend. — Die vorderste Augen- 
reihe gerade, höchstens so breit als die zweite; die Augen einander sehr genähert, 
doch die MA. etwas weiter von einander als von den SA., von den Augen der 
zweiten Reihe in ihrem Halbmesser entfernt. — Die Augen der zweiten Reihe 
nicht sehr gross, in ihrem Halbmesser von einander und kaum in ihrem Durch- 
messer von jenen der dritten Reihe entfernt. — Mand. länger als die vordersten 
Pat., an der Basis dicker als die Vorderschenkel, unter dem Kopfrande knie- 


ui N ce 


> ol Ze I Du ua 200 


N 
i 
2 
| 
” 
r 
. 

| 


BE PIRH. R v ae, 4 r 0 nr 
a Se { “ 7 - 


Zoologische Ergebnisse von Excursionen auf den Balearen. II, 661 


förmig stark hervorgewölbt, an der unteren Hälfte nicht unbedeutend ver- 
schmälert und immer divergirend, glänzend, mit kürzeren, anliegenden Haaren 
licht bedeckt und reichlich mit langen, abstehenden Haaren bewachsen. Klaue 
kurz, stark gekrümmt; am vorderen und hinteren Falzrande je drei Zähne, jene 
des hinteren von ziemlich gleicher Grösse; von den Zähnen des vorderen Randes 
der mittlere bedeutend grösser. — St. herzförmig, hinten in eine kurze Spitze 
endend, leicht gewölbt, glänzend, mit kürzeren, angedrückten Haaren dünn be- 
deckt und spärlich mit langen, abstehenden Haaren besetzt. — Abd. länglich, 
vorn und in den Seiten gerundet, gegen die Spinnwarzen etwas spitz zulaufend, 
dicht mit anliegenden Haaren bedeckt, zwischen diesen ragen kurze, feine, nach 
Hinten gerichtete Borsten hervor. — Die Schenkel des ersten Beinpaares ge- 
krümmt, oben leicht gewölbt und wie auch unten mit kürzeren und längeren 
Haaren bewachsen; die längeren Haare an der Unterseite gerade abstehend; 
Bestachelung: oben 1. 1, vorn 2 am Ende. Pat. unten mit längeren, vorwärts 
gerichteten Haaren bewachsen, oben mit kurzen, sperrigen; oben an der Basis 
und am Ende je ein sehr langes, aufrechtes Haar. Die Tib. ähnlich den Pat. 
behaart, nur ist die Behaarung der Unterseite viel dichter; an den Pat. keine 
Stacheln, an den Tib. unten am Ende zwei. — An den Metatarsen und Tarsen 
eine dichte Scopula; an der Oberseite die Behaarung kurz, mit einzelnen län- 
geren Haaren; an den Metatarsen unten 2. 2. 2 Stacheln. Metatarsus und 
Tarsus zusammen so lang als Pat. und Tib.; Metatarsus so lang als die Tib. — 
An Femur II oben 1. 1, vorn 1. 1 Stacheln, sonst ist die Bestachelung und 
Behaarung jener des ersten Paares ähnlich. An Femur III oben 1. 1. 1, vorn 
1. 1, hinten 1. 1 Stacheln;, an den Pat. vorn und hinten ein Stachel; diese 
auch an der Oberseite lang behaart, mit einer sehr langen Endborste. — An 
den Tib. des dritten Paares oben 1 Stachel, vorn 1. 1, hinten 1.1, unten 2. 2. 2; 
die Tib. sind oben und unten gleichmässig mit längeren und kürzeren Haaren 
besetzt. An den Metatarsen und Tarsen eine Scopula; an ersteren von der 
Basis bis zum Ende bestachelt. — An Femur IV oben 1. 1. 1 Stachel, vorn 
1. 1, hinten 1 (Ende); die Unterseite reichlich mit langen abstehenden Haaren 
besetzt. — Tib. wie jene des dritten Paares behaart und bestachelt; desgleichen 
die Metatarsen; nur an den Tarsen eine Scopula. Metatarsus und Tarsus viel 
länger als Pat. und Tib., der Metatarsus länger als die Tib. 

Länge des Ceph.: 0'006 M.. des Abd.: 0'009 M., eines B. des ersten oder 
zweiten Paares: 0'013 M., des dritten: 0'012 M., des vierten: 0'0165 M. 

Auf Ses Prat de San Jordi Ende April (Sch.). 


25. Lycosa conspersa n. Sp. (Fig. 33, Epigyne). 

©. Ceph. gelbbraun, mit breitem, gelblichweiss behaartem Saume am Seiten- 
rande und einem ähnlich behaarten Mittellängsbande, welches am Hinterrande 
beginnt und vorn, wie die Seitenrandsäume, in die gelblichweisse Behaarung des 
ganzen Kopftheiles sich verliert; die seitliche Abdachung von strahligen, gelblich- 
weissen Haarstreifen durchzogen. Mand. schwarzbraun, an der Basalhälfte gelb be- 
haart. Max. und Lippe röthlichbraun ; St. bräunlichgelb, gelblich behaart. Abd.oben 

84% 


662 L. Koch. 


bräunlichgelb, unten und in den Seiten gelblichweiss behaart, in den Seiten 
weitschichtig schwärzlich getüpfelt. oben gehen von der Basis zwei hinten diver- 
girende schwarze Längslinien, welche an ihrem hinteren Ende verdickt sind, ab; 
an diesen Enden aussen je ein kleines, weisses Haarfleckchen, von welchen sich 
beiderseits eine Längsreihe ähnlicher Fleckchen fortsetzt, in der Mittellinie un- 
deutliche, schwarze Winkelfleckchen. — Spinnwarzen bräunlichgelb; Plp. und 
B. bräunlichgelb mit stärker gebräunten Metatarsen und Tarsen; die Behaarung 
der Tarsalglieder der Plp. und die Scopula an dem B. schwärzlichgrau. 

Ceph. ganz unbedeutend länger als Pat. und Tib. eines B. des vierten 
Paares, um 0'002 M. länger als zwischen dem zweiten und dritten Beinpaare 
breit, dem Umrisse nach oval, über der Einlenkung des Plp. jedoch etwas ein- 
gedrückt, vom Hinterrande steil ansteigend, nach den Seiten weniger steil und 
mit leichter Wölbung abgedacht, oben kaum bemerkbar gewölbt, mit anliegen- 
den, kurzen Haaren bedeckt, und oben mit aufrechten kürzeren und längeren 
Borsten der ganzen Länge nach licht bewachsen. — Die vorderste Augenreihe 
gerade; die Augen gleich weit von einander entfernt und nur durch einen 
schmalen Zwischenraum getrennt; MA. beträchtlich grösser als die SA., etwas 
weiter, als ihr Halbmesser beträgt, von den Augen der zweiten Reihe entfernt. 
Die vorderste Reihe breiter als die zweite; die Augen der letzteren nicht sehr 
bedeutend gross, von einander in ihrem Halbmesser, von jenen der dritten 
Reihe in ihrem Durchmesser entfernt. Mand. länger als die vordersten Pat., 
dicker als die Schenkel eines B. des ersten Paares, an der oberen Hälfte stark 
gewölbt, an der unteren innen divergirend, bis zur Mitte herab mit kürzeren, 
dicken, spitzen Borsten dichter bewachsen und mit abstehenden, langen Borsten 
der ganzen Länge nach besetzt, etwas glänzend; Klaue kurz, kräftig, stark ge- 
krümmt; am vorderen und hinteren Falzrande je drei Zähne, jene am hinteren 
länger und ziemlich gleich lang; von jenen am vorderen der mittlere länger. — 
Max. gegen die Basis spitz zulaufend, vorn breiter und an der Aussenseite ge- 
rundet, nach Innen schräg abgestutzt und hier dicht befranset, ausserdem mit 
langen, abstehenden Borsten reichlich bewachsen. Lippe mehr als halb so lang 
als die Max., gewölbt, in den Seiten gerundet, vorn nur wenig verschmälert 
und gerade abgeschnitten. St. herz-eiförmig, hinten in eine kurze Spitze endend, 
in den Seiten stark gerundet, leicht gewölbt, glänzend, mit kurzen, angedrückten 
Haaren dünn bedeckt und mit abstehenden, längeren, zum Theil sehr langen 
Haaren licht bewachsen. — Abd. dem Umrisse nach fast elliptisch, dicht an- 
liegend behaart und reichlich mit abstehenden, mässig langen Borsten besetzt. 
— B. etwas glänzend, dicht anliegend behaart; an allen Metatarsen und Tarsen 
und an den Tib. der beiden Vorderpaare eine Scopula. Schenkel unten und 
oben mit abstehenden, kürzeren und längeren Haaren besetzt, an jenen des 
ersten Paares vorn am Ende ein Stachel, an jenen der beiden Vorderpaare oben 
nur 1. 1 Stacheln. Pat. oben mit kurzen, abstehenden Borsten licht bewachsen, 
am Ende eine lange, abstehende Borste, jene der beiden Vorderpaare unbewehrt; 
an den Pat. des dritten und vierten Paares vorn und hinten je ein Stachel. 
Die Tib. der beiden Vorderpaare oben mit kürzeren, abstehenden Borsten licht 


u ee u ee Le ee 


ee ze ar A 1 a Al 


Zoologische Ergebnisse von Excursionen auf den Balearen. II. 663 


bewachsen, oben wie unten einzelne sehr lange, abstehende feine Borsten; an 
der Unterseite nur am Ende 2 Stacheln. Die Scopula an den Metatarsen und 
Tarsen der beiden Vorderpaare sehr dicht, oben sind diese Glieder ähnlich wie 
die Tib. behaart. — Die Tib. der beiden Hinterpaare reichlicher mit langen 
und sehr langen Haaren besetzt; oben ein Stachel in der Endhälfte. 

Länge des Ceph.: 0'007 M., des Abd.: 0'009 M., eines B. des ersten 
Paares: 0'018 M., des zweiten: 0'017 M., des dritten: 0'016 M., des vierten: 
0'021 M. 

Die Form der Epigyne von Lycosa conspersa hat grosse Aehnlichkeit mit 
jener von Lycosa Braunü, so dass es schwer ist, sie von letzterer zu unter- 
scheiden; bei Lycosa Braunii sind jedoch an Femur I vorn 2 Stacheln und 
an den Tib. des dritten Paares oben 1. 1; auch ist der Ceph. nur so lang als 
Pat. und Tib. IV. 

Ende April auf Ses Prat de San Jordi; Mitte Mai bei Soller (Sch.). 


26. Lycosa simplex n. sp. (Fig. 34, Epigyne). 


®. Ceph. dunkelbraun, mit einem breiten schmutzig gelblichweiss be- 
haarten Längsbande am Seitenrande und einem ebenso behaarten Mittellängs- 
streifen, welcher am Hinterrande schmal beginnt und am Brusttheil etwas an 
Breite zunimmt, er geht in die schmutzig gelblichweisse Behaarung des ganzen 
Kopftheiles über; der dunkelbraune Theil der seitlichen Abdachung des Brust- 
theiles von strabligen lichter behaarten Streifen durchzogen. — Mand.schwarzbraun, 
an der Basalhälfte gelb behaart. Max. und Lippe schwarzbraun, erstere vorn am Innen- 
rande bräunlichgelb; die Haarfransen röthlichgelb. — St. bräunlichgelb, heller 
bräunlichgelb behaart. Das Abd. oben und etwas in die Seiten herab bräunlich- 
gelb behaart, mit weisslichen Haartüpfelchen bestreut, hinter dem vordersten 
Paare der Muskelgrübchen zwei schwarze Fleckchen nebeneinander, ein schwarzes 
Fleckchen etwas vor der Mitte. Die Seiten und die Unterseite graugelb behaart, 
erstere weitschichtig durch schwärzliche Haarstreifchen gefleckt. — Plp. und B. 
bräunlichgelb, graugelb behaart; das Tarsalglied der ersteren und die Scopula 
an letzteren grau. Die Hüften der B. unten schwärzlich angelaufen und grau- 
braun behaart. 

Ceph. länger als Pat. und Tib. eines B. des vierten Paares, um 0'002 M. 
länger als zwischen dem zweiten und dritten Beinpaare breit, vorn nur halb 
so breit, in den Seiten schwach gerundet, hinten und nach den Seiten gleich- 
mässig abgedacht, oben leicht gewölbt, mit anliegenden Haaren licht bedeckt 
und oben der ganzen Länge nach mit abstehenden, langen Borsten besetzt. Die 
Mittelritze lang, an der hinteren Abdachung sich herabziehend. — Die vorderste 
Augenreihe dem Kopfrande sehr genähert, gerade; die Augen gleich weit von 
einander entfernt und nur durch einen ganz schmalen Zwischenraum von ein- 
ander getrennt; MA. merklich grösser, von den Augen der zweiten Reihe in 
ihrem Halbmesser entfernt. Die Augen der zweiten Reihe nicht sehr gross, 
in ihrem Halbmesser von einander und kaum in ihrem Durchmesser von den 
Augen der dritten Reihe entfernt. Die vorderste Augenreihe nicht so breit als 


654 L. Koch. 


die mittlere. — Die Mand. länger als die vordersten Patellen, an der Basis stark 
gewölbt, an ihrer oberen Hälfte mit kurzen, dicken Härchen ziemlich dicht be- 
deckt, sonst mit abstehenden Borsten ihrer ganzen Länge nach licht bewachsen, 
glänzend. Klauen kurz, kräftig, schwach gekrümmt, am hinteren und vorderen 
Falzrande je drei Zähne. — St. breit-oval, hinten in eine kurze Spitze endend, 
glänzend, wenig gewölbt, dicht mit kürzeren und weitschichtiger mit langen, 
abstehenden Haaren bewachsen. — Abd. vorn und in den Seiten gerundet, 
von der Mitte an nach Hinten etwas spitz zulaufend, mit anliegenden, 
kurzen Haaren dicht bedeckt und weitschichtig mit abstehenden mässig langen 
Börstehen bewachsen. — B. dicht mit anliegenden kurzen Haaren bedeckt; die 
Schenkel unten mit sehr langen, oben mit kürzeren abstehenden Haaren besetzt. 
Die Patellen oben mit abstehenden Borsten besetzt, an der Basis und am Ende 
je ein sehr langes, abstehendes Haar. Die übrigen Glieder der B. oben mit 
kürzeren, abstehenden und einzelnen sehr langen Haaren bewachsen. An den 
Tibien der beiden Vorderpaare und an allen Metatarsen und Tarsen eine dichte 
Scopula. — Metatarsus IV kürzer als Pat. und Tib. IV. — An Femur I vorn 
2 Stacheln am Ende. — Die Patellen der beiden Vorderpaare ohne Stacheln, an 
jenen des dritten und vierten Paares vorn und hinten ein Stachel. — An Tib. I 
und II nur am Ende unten ein Stachel. — An Tib. III und IV oben ein Stachel. 

Länge des Ceph.: 0'01 M., des Abd.: 0'013 M., eines B. des ersten Paares: 
0'025 M., des zweiten: 0'024 M., des dritten: 0'0215 M., des vierten: 0'028 M. 

Vor Ende April bei Palma-Riera, dann Anfangs Mai im Palmaer Festungs- 
graben; selbe Zeit auf Ses Prat de San Jordi, Mallorca (Sch.). 


27. Lyeosa insulana n. sp. (Fig. 35, Epigyne). 

©. Ceph. mit einem breiten, gelben, gelblichweiss behaarten Längsbande 
am Seitenrande, welcher an der Hinterrandsrundung beginnt und vorn in die 
gelblichweisse Behaarung des Kopftheiles übergeht; über diesem Längsbande 
ein breiter, dunkel gelbbrauner Längsflecken an dem Brusttheile, von gelblich- 
weiss behaarten Strahlenstreifen durchzogen; an der hinteren Abdachung zwei 
schwarze rautenförmige Flecken. An der hinteren Abdachung beginnt ein 
gelblichweiss behaartes Mittellängsband, welches nach Vorn an Breite zunimmt 
und wie die Seitenbänder in der gleichfarbigen Behaarung des Ceph. sich ver- 
liert. — Mand. schwarzbraun, an der Basalhälfte gelb behaart. — Max. und 
Lippe röthlichbraun, letztere jedoch dunkler gefärbt. — St. bräunlichgelb, 
gelblichweiss behaart. Abd. unten und in den Seiten gelblichweiss, oben 
bräunlichgelb behaart, in den Seiten weitschichtig braun getüpfelt, oben mit 
einem braunen, gezackten, an der Basis beginnenden, nicht ganz bis zur Mitte 
reichenden Längsflecken, hinter diesem eine Reihe brauner Winkellinien. Spinn- 
warzen hell bräunlichgelb, schwarz behaart. Pip. bräunlichgelb, gelblichweiss 
behaart; Tarsalglied an der Endhälfte schwarz behaart. B. bräunlichgelb, 
gelblichweiss behaart; Stacheln schwarz; Scopula schwärzlichgrau. 

Ceph. um 0'00225 M. länger als zwischen dem zweiten und dritten Bein- 
paare breit, etwas länger als Pat. und Tib. eines B. des vierten Paares, hoch, 


a u 


rn a 


: ee en I a Da u a a a u 
n L 


Zoologische Ergebnisse von Excursionen auf den Balearen. II. 665 


oben der ganzen Länge nach leicht gewölbt, nach den Seiten und hinten mässig 
steil abgedacht, in den Seiten schwach gerundet, vorn fast um ein -Drittel 
schmäler als an der Stelle seiner grössten Breite, dicht anliegend behaart, oben 
der ganzen Länge nach mit aufrechten, kürzeren und längeren Borsten besetzt. 
Unterhalb der vorderen Augenreihe vier paarweise übereinander gestellte sehr 
lange vorwärts gerichtete Borsten. — Die vorderste Augenreihe gerade; die 
MA. grösser, vom Kopfrande kaum um ihren Radius, von einander und den 
SA. gleichweit und höchstens im Halbmesser der letzteren, von den Augen der 
zweiten Reihe in ihrem Radius entfernt. Die zweite Augenreihe so breit als 
die erste; die Augen in ihrem Halbmesser von einander und mindestens in ihrem 
Durchmesser von jenen der dritten Reihe entfernt. — Mand. etwas länger als 
die vordersten Patellen, vorn herab stark gewölbt, glänzend, innen von der Mitte 
an divergirend, an der oberen Hälfte dicht mit kurzen, dicken anliegenden, an 
der unteren lichter mit längeren, etwas abstehenden Haaren bedeckt, der ganzen 
Länge nach, reichlicher jedoch an der oberen Hälfte, mit langen, abstehenden 
Borsten besetzt. Die Klaue kräftig, nicht sehr stark gekrümmt; am vorderen 
und hinteren Falzrande je drei Zähne, jene der hinteren lang und von fast 
gleicher Länge; von jenen des vorderen Falzrandes der mittlere bedeutend 
grösser. — Max. gewölbt, vorn breiter, aussen gerundet, vorn nach Innen gegen 
die Lippe schräg abgestutzt, innen der Lippe entlang ausgehöhlt. Die Lippe 
mehr als halb so lang als die Max., gewölbt, vorn nur wenig verschmälert, am 
Vorderrande seicht rund ausgeschnitten. St. herzförmig, hinten in eine kurze 
Spitze endend, sehr wenig gewölbt, glänzend, licht mit kurzen Härchen be- 
wachsen, an den Rändern jedoch länger behaart. — Das Abd. von Vorn nach 
Hinten allmälig an Breite zunehmend, daher ziemlich sackförmig, vorn rund- 
lich abgestumpft, hinten gerundet, dicht anliegend kurz behaart, nur zunächst 
der Basis längere, abstehende Borsten. — Das Femoralglied der Palpen 
seitlich zusammengedrückt, die Kopfwölbung entsprechend gebogen, gegen das 
Ende verdickt, unten lang behaart; der Tibialtheil länger als das Patellarglied; 
das Tarsalglied unten länger, an der Spitze dichter, aber nur kurz behaart. — 
B. glänzend, dicht anliegend behaart; die abstehende Behaarung an den beiden 
Vorderpaaren kurz, oben an den Tibien, Metatarsen und Tarsen einzelne sehr 
lange Haare; an den beiden Hinterpaaren ist die abstehende Behaarung länger 
und ebenfalls mit einzelnen noch längeren Haaren untermengt. An allen Meta- 
tarsen und Tarsen und an den Tibien der beiden Vorderpaare eine Scopula. 
Nur an den Patellen des dritten und vierten Paares vorn und hinten ein 
Stachel. An Femur I vorn am Ende zwei Stacheln. — An den Tibien des 


_ ersten und zweiten Paares nur am Ende unten zwei Stacheln; an den Meta- 


tarsen dieser Beine zunächst der Basis zwei ganz kurze Stacheln. An den Ti- 
bien des dritten und vierten Paares oben 1. 1 Stacheln. Metatarsus IV kürzer 
als Pat. und Tib. IV. 
Länge des Ceph.: 0'008 M., des Abd.: 0'003 M., eines B. des ersten Paares: 
0'0205 M., des zweiten: 0'019 M., des dritten: 0'018 M., des vierten: 00245 M. 
Von Mallorca durch Herrn Dr. Fraisse erhalten. 


666 L. Koch, 


28. Lycosa Fraissei n. sp. (Fig. 36, Epigyne). 

©. Ceph. dunkelgelbbraun, dunkelgraubraun behaart; am Seitenrande ein 
breites, schmutzig gelblichweiss behaartes Längsband, in diesem ein dunklerer 
Haarstreifen; am Hinterrande beginnt ein oben auf dem Brusttheile etwas er- 
weiterter, schmutziggelblichweiss behaarter Längsstreifen, welcher in die schmutzig 
gelblichweisse Behaarung des Kopftheiles einmündet; an den Seiten des Brust- 
theiles ziehen sich je vier Strahlenstreifen, durch gelblichweisse Haare gebildet, 
herab. Mand. schwarz, an ihrer oberen Hälfte gelb behaart. Max. und Lippe 
dunkelbraun, an ihrem Vorderrande allmälig ins Bernsteingelbe gefärbt. St. 
braungelb, schmutziggelb behaart. Plp. und B. hell bräunlichgelb, graugelb 
behaart; Scopula hellgrau Abd. oben erdfarbig gefärbt, in den Seiten geht 
die Farbe der Behaarung allmälig ins Graugelbe über und in ähnlicher Weise 
ist auch die Unterseite behaart. Oben zunächst der Basis ein undeutlicher, 
schwärzlicher, hinten allmälig erweiterter und an seinem hinteren Ende aus- 
gerandeter Längsflecken; die hinteren Ecken desselben deutlicher schwarz. 
Hinter diesem Längsflecken zwei schräge, kleine, schwarze Fleckchen neben ein- 
ander. Spinnwarzen hell bräunlichgelb. 

Ceph. so lang als Pat. und Tib. eines B. des vierten Paares, um 0'002 M. 
länger als zwischen dem zweiten und dritten Beinpaare breit, vorn nur halb so 
breit, in den Seiten schwach gerundet, vom Hinterrande bis an die Linie zwi- 
schen dem dritten Beinpaare ansteigend, oben deutlich gewölbt, nach den Seiten 
steil abgedacht, glänzend, mit anliegenden, kurzen Haaren bedeckt, oben so wie 
zwischen den Augen und am Vorderrande mit langen, abstehenden Borsten 
besetzt. Mittelritze lang, an der hinteren Abdachung sich herabziehend. 

Die vorderste Augenreihe gerade, so breit als die mittlere; die Augen ein- 
ander fast berührend; die MA. beträchtlich grösser als die SA., jedoch merklich 
kleiner als die Augen der dritten Reihe, von jenen der zweiten in ihrem Halb- 
messer entfernt. Die Augen der zweiten Reihe kaum in ihrem Radius von ein- 
ander, von jenen der dritten in ihrem Durchmesser entfernt. 

Mand. länger als die vordersten Pat., sehr glänzend, unter dem Kopf- 
rande in Knieform hervorgewölbt, nach unten allmälig verschmälert, an der 
oberen Hälfte mit anliegenden, kurzen Härchen licht bedeckt, sonst mit ab- 
stehenden, kürzeren und längeren Börstehen bewachsen. Klaue kräftig, kurz, 
stark gekrümmt, am vorderen Falzrande zwei, am hinteren drei Zähne. 

Max. gewölbt, aussen gerundet, gegen ihr hinteres, einwärts gekrümmtes 


Ende spitz zulaufend, vorn nach Innen schräg abgestutzt. — Lippe mehr als 
halb so lang als die Max., vorn breit, gerade abgestutzt, in den Seiten leicht 
gerundet. 


St. herz-eiförmig, am Rande gegenüber den Zwischenräumen der Hüften 
Ecken bildend, leicht gewölbt, glänzend, mit kürzeren, angedrückten und sehr 
langen, abstehenden Haaren bewachsen. 

Abd. vorn gerundet, nach Hinten allmälig an Breite zunehmend, sonach 
ziemlich sackförmig, mit kürzeren, anliegenden Haaren dicht bedeckt und oben 
sowie in den Seiten und unten mit längeren, abstehenden Borsten reichlich 


Zoologische Ergebnisse von Excursionen auf den Balearen. IT. 667 


bewachsen. — Der Vorderrand der Epigyne mit der Mittellängsleiste derselben 


verbunden. 
Schenkel der B. oben gewölbt, ausser der anliegenden Behaarung unten 
und oben mit langen, abstehenden Borsten besetzt. An Femur I vorn gegen 


' das Ende 2 Stacheln. Pat. der beiden Vorderpaare ohne Stacheln. Tib. mit 
kürzeren und einzelnen sehr langen Haaren besetzt, jene des ersten und zweiten 
Paares unten nach Art einer Scopula. An allen Metatarsen und Tarsen eine 
' Scopula. Metatarsus IV kürzer als Pat. und Tib. IV. — Tib. I und H nur am 


Ende unten mit 2 kurzen Stacheln. Tib. HI und IV oben mit 1. 1 Stacheln. 
Länge des Ceph.: 0'009 M., des Abd.: 0'01 M., eines B. des ersten Paares: 


- 0'022 M., des zweiten: 0'021 M., des dritten: 0'02 M., des vierten: 0'026 M. 


Mallorca, von Herrn Dr. Fraisse gesammelt. 


29. Phlegra Simoni n. sp. (Fig. 37, Copulationsorgane [Unterseite]; 


Fig. 38, Tibialglied der Palpe [Seitenansicht)). 


d. Ceph. hell gelbbraun, mit schwarzer Kopfplatte, vom Hinterrande 


- ziehen sich, parallel laufend, zwei heller gefärbte Längsstreifen bis zur dritten 
- Augenreihe; die Seiten und der Clypeus sind rein weiss behaart; zwischen den 
Augen der dritten und den SA. der ersten und zwischen diesen letzteren selbst 


a Ze ne re 


ein Streifen bräunlichgelber Schuppen; die Kopfplatte scheint gelbbraun behaart 
zu sein. Mand. hell gelbbraun, weiss behaart. Max. und Lippe hell gelbbraun, 
St. schwarzbraun, weiss behaart. Die Behaarung des Abd., wie jene des Ceph., 
grösstentheils abgerieben; die Oberseite gelbbraun, mit drei lichteren Längs- 
streifen, wovon einer in der Mittellinie, die beiden anderen am Seitenrande ver- 
laufen, die Behaarung dieser Streifen scheint weiss und gelb gemischt, jene 
der übrigen Fläche bräunlichgelb zu sein. Die Unterseite schmutzig braungelb, 
in der Mitte gelb, nach den Seiten hin weiss. — Das unterste Paar der Spinn- 
warzen braungelb, das oberste schwarzbraun. — Plp. schwarzbraun; Femoralglied 
an der Spitze und Patellarglied rein weiss behaart, das Tibialglied und die Decke 
der Copulationsorgane schwarz, letztere an der Spitze gelblichweiss behaart. — 


_B. hell gelbbraun, gelblich behaart. 


Ceph. um 0:00075 M. länger als breit, vom Hinterrande mässig steil an- 


steigend, nach den Seiten senkrecht, jedoch mit leichter Wölbung abfallend, 


oben, besonders zwischen den Augen stark gewölbt, in den Seiten fast gleich 


_ breit, hinten gerundet, sehr glänzend, mit langen, anliegenden Haaren, wie sich 
aus dem vorhandenen Reste der Behaarung vermuthen lässt, dicht bedeckt. 
' Längs den Augen an den Seiten und vorn über der ersten Augenreihe lange, 
' abstehende Haare. Mittelritze kurz, ziemlich von der dritten Augenreihe ent- 


‚fernt; hinter derselben eine längere, lineäre Impression. — Clypeus sehr dicht 


behaart, ein Theil der sehr langen Haare von beiden Seiten her die Basis der 
- Mand. bedeckend. — Die vorderste Augenreihe durch Zurückstehen der SA. ganz 
schwach gebogen; die Augen dicht beisammen; die Augen der zweiten Reihe 


in der Linie zwischen jenen der dritten und den SA. der ersten in der Mitte; 


- jene der dritten vom Kopfrande weiter als von einander entfernt. Augenviereck 


Z.B. Ges. B. XXXI. Abh. 85 


668 L. Koch. 


breiter als lang, hinten so breit als vorn und so breit als der Ceph. — Mand. 
nach Hinten zurückweichend, vorn nicht gewölbt, nicht divergirend, der Quere 
nach gerunzelt, mit langen, herabhängenden Haaren licht bewachsen. — Max. flach 
gewölbt, vorn an der Aussenseite stärker, am Vorderrande nur wenig gerundet; 
Innenrand bis zur Lippe herab gerade. — Lippe kaum halb so lang als die 
Max., gewölbt, vorn gerundet. — St. schmal-oval, hinten spitz, vorn zwischen 
die Hüften des ersten Beinpaares hineinragend, glänzend, mit längeren und 
kürzeren, abstehenden Haaren licht bewachsen. Abd. eirca !/, länger als breit, 
vorn und hinten abgestumpft, in den Seiten leicht gerundet, mit mässig langen, 
anliegenden Haaren bedeckt. — Das Femoralglied der Plp. gebogen, gegen das 
Ende allmälig verdickt; an seinem Ende, wie auch das Patellarglied, oben mit 
haarförmigen Schuppen bedeckt; letzteres, wie auch der Tibialtheil, aussen und 
innen mit langen, abstehenden Haaren besetzt. Tibialtheil kürzer als das 
Patellarglied, vorn allmälig breiter; am vorderen Ende aussen ein ganz kurzer, 
glänzender, dünner, gleich dicker, vorwärts gerichteter, am Ende abwärts ge- 
bogener Fortsatz. Die Decke der Copulationsorgane oval, gewölbt, mit langen, 
starken Haaren licht bewachsen und am vorderen Ende kurz bürstenartig behaart. 
— Beide Vorderbeinpaare nur wenig dicker als die Hinterpaare; licht mit langen, 
abstehenden Haaren bewachsen; die Tib. dieser B. nur wenig länger als die 
Pat.; Metatarsus und Tarsus von gleicher Länge. Metatarsus und Tarsus kürzer 
als Pat. und Tib. — Pat. und Tib. III viel kürzer als Pat. und Tib. IV. — 
Metatarsus und Tarsus IV. länger als Pat. und Tib. 

Bestachelung: Femur I: oben 1. 1. 1, vorn am Ende 2; Pat.: 0; Tib.: 
vorn 1.1, unten 1.1.1; Metatarsus: unten 2.2. — Femur IH: oben 1. 1. 1, vorn 
am Ende 2; Pat.: 0; Tib.; vorn 1. 1, unten 1. 1. 1; Metatarsus: unten 2. 2. 
— Femur III: oben 1. 1. 1, vorn 1. 1, hinten 1. 1; Pat.; vorn 1, hinten 1; 
Tib.: oben 1 (Basis), vorn 1. 1. 1, hinten 1. 1, unten 2. 2; Metatarsus der ganzen 
Länge nach bestachelt. — Femur IV: oben 1. 1. 1, vorn 1, hinten 1 (Ende); 
Pat.: vorn 1, hinten 1; Tib.: oben 1, vorn 1. 1. 1, hinten 1. 1. 1, unten 2. 2; 
Metatarsus der ganzen Länge nach bestachelt. ; 

Länge des Ceph.: 0'0025 M., des Abd.: 0'0025 M., eines B. des ersten 
oder zweiten Paares: 00035 M., des dritten: 0'004 M., des vierten: 0'005 M. 

Phlegra Simoni unterscheidet sich von Phlegra Bresnieri Luc. durch 
das ganz schwarz behaarte Tibialglied der Palpen. 

Die erste Excursion meines 1872er Aufenthaltes auf Mallorca, in Beglei- 
tung Sr. k. k. Hoheit, brachte vorstehende Entdeckung, Ende März, an der Aus- 
mündung der Riera bei Palma (Sch.). 


30. Phalangium pusillum n. Sp. 

Oberseite des Körpers grauweiss; vom Augenhügel bis zum Vorderrande 
ein schwarzbrauner, durch eine feine Längslinie getheilter Streifen; an den 
Vorderrandswinkeln ein brauner Flecken; drei ähnliche Fleckchen von ver- 
schiedener Form beiderseits vom Augenhügel; ein grösserer, fingerähnlich ge- 
spaltener Flecken am Hinterwinkel des Kopftheiles, dunkelbraune Längsstreifen 


. Zoologische Ergebnisse von Excursionen auf den Balearen. II. 669 


am Seitenrande. Abd. mit einer Doppelreihe schwärzlicher Fleckchen; die drei 
- vorderen Paare grösser, querliegend, das zweite und dritte Paar einen breiten 
Raum einnehmend, nach Hinten werden die Fleckchen kleiner und stehen näher 
beisammen, so dass die Gesammtheit derselben eine ovoide Figur bildet. — 
Mand. schwarzbraun; das Zangenglied am unteren Ende bräunlichgelb. Femoral- 
glied der Plp. hell gelbbraun; die übrigen Glieder weisslichgelb; das Patellar- 
und Tibialglied oben der Länge nach braun gestreift. — B. blassgelb, braun 
gefleckt. Die Unterseite des Körpers schmutzig bräunlichgelb. 

Der Körper vorn gerade abgestutzt, in den Seiten fast gleichbreit, nur 
zwischen dem dritten und vierten Beinpaare etwas verengt, hinten gerundet, 
gewölbt, glanzlos, sehr fein granulirt. — Ceph. in der Mitte stark erhöht, der 
Hinter- und Seitenrand mit Zähnchen besetzt; der Vorderrand ohne Zähnchen; 
kürzere, schwarze Zähnchen nicht in bestimmter Anordnung vor und beider- 
seits vor dem Augenhügel; dieser vom Vorderrande fast noch einmal so weit 
als vom Hinterrande des Ceph. entfernt, kaum länger als breit, sehr hoch, der 
Länge nach gefurcht, beiderseits dieser Furche eine Doppelreihe von Zähnchen; 
diese Zahnreihen divergiren sowohl nach Vorn als nach Hinten. Abd. mit 
Querreihen scharfer Zähnchen an der Oberseite. — Basalglied der Mand. nur 
wenig länger als breit, oben mit scharfen Zähnchen besetzt. Zwei vorwärts 
gerichtete Zähnchen unter dem Vorderrande des Kopftheiles über der Einlenkung 
der Mand. — Das Zangenglied an einer knieförmigen Basalwölbung mit Zähn- 
chen, vorn herab und in den Seiten mit Börstchen besetzt. — Femoralglied 
der Plp. mit kurzen Börstchen und oben mit einzelnen Zähnchen besetzt; das 
Tibialglied nur mit kurzen Börstchen, besonders dicht an der Innenseite be- 
_ wachsen, es bildet am vorderen Ende innen einen schräg nach Vorn und Innen 
gerichteten, konischen Fortsatz, welcher das Glied nur wenig überragt. Der 
Tibialtheil eylindrisch, mit kurzen Börstchen, besonders dicht an der Innen- 
seite bewachsen. — Das Tarsalglied unter seiner ganzen Länge noch mit einer 
Reihe sehr kleiner Zähnchen. Schenkel der B. stielrund, mit Zähnchen besetzt; 
die Tib. kantig, nur mit Börstchen bewachsen. 

Körperlänge: 0'0025 M., Breite: 0'002 M., Länge eines B. des ersten 
Paares: 0'013 M., des zweiten: 0'024 M., des dritten: 0'012 M., des vierten: 
0:02 M. E 

Vom Puich Major, dem höchsten Berge Mallorcas, am 12. April (Sch.). 


31. Phalangium abstrusum n. Sp» 


©. Körper graugelb; der Rückenflecken hinter dem Augenhügel beginnend 
und mit einer Unterbrechung im hintersten Dritttheile, wo nur die Randlinien 
erkennbar sind, bis zum hinteren Körperende, dort aber wieder in seiner vollen 
Färbung fortgesetzt, braun, tief gezackt, in der Mitte seiner vorderen Hälfte 
tief eingebuchtet und von einem gelben Längsstreifen, welcher an der unter- 
_ brochenen Stelle ebenfalls verschwindet und erst am hinteren Ende wieder 
sichtbar wird, durchzogen. Mand. gelblichweiss, das Basalglied braun getüpfelt, 
das Zangenglied mit braunen Querstreifen; die Zangen schwarz. Plp. und B. 

IN 85* 


670 L. Koch. 


bräunlichgelb, an letzteren die Schenkel, Patellen und Tibien der Länge nach 
braun gestreift. 

Der Körper dem Umrisse nach breit-oval, hoch gewölbt, fein granulirt. 
Ceph. nieder, fast glatt, mit gerundeten Seiten und geradem Vorderrande, der 
Hinter- und Seitenrand mit scharfspitzigen Zähnchen besetzt; beiderseits vom 
Augenhügel zwei strahlig auseinander weichende Reihen solcher Zähnchen, vor 
dem Augenhügel stehen dieselben dichter und ungeordnet; drei gerade vorwärts 
gerichtete Zähnchen unterhalb des Vorderrandes über den Mandibl. — Der Augen- 
hügel dem Hinterrande genähert, nicht aufrecht, sondern nach Hinten geneigt, 
hoch, etwas länger als breit, oben der Länge nach gefurcht, beiderseits dieser 
Furche eine Reihe scharfspitziger Zähnchen. — Das Basalglied der Mand. oben 
mit kurzen Börstchen bewachsen; das Zangenglied dünn, seitlich zusammen- 
gedrückt, glänzend, glatt, mit kurzen Börstehen bewachsen. — Abd. glanzlos, 
mit Querreihen scharfer Zähnchen an der Oberseite. — Das Femoralglied der 
Plp. unten und oben mit kurzen, starken Börstchen besetzt; ebenso auch die 
übrigen Glieder; der Tibialtheil circa 1!/,mal so lang als das Patellarglied; das 
Tarsalglied merklich länger als der Patellar- und Tibialtheil zusammen. Schenkel, 
Patellen und Tibien der B. kantig; die Kanten mit scharfen Zähnchen besetzt, 
die Zähnchen an den Schenkeln und Patellen weiss, an der Spitze schwarz, 
jene an den Tibien kürzer und ganz schwarz; die übrigen Glieder kurzborstig. 

Körperlänge: 0'007 M., Länge von Femur I: 0'0065 M., Pat. und Tib. I: 
0'006 M., Länge von Femur II: 0'0095 M. (die übrigen Glieder fehlen), Länge 
von Femur III: 0'0055 M., von Pat. und Tib.: 0'006 M., Länge von Femur IV: 
0'008 M., von Pat. und Tib.: 0'008 M. 

Bei einem zweiten Exemplar ist das braune Rückenfeld und der dasselbe 
durchziehende Längsstreifen nicht unterbrochen. 

Menorca, bei Mahon am 18. Mai, bei Cala Muli, um gleiche Zeit, sechs 
Jahre später auf Ses Prat de San Jordi, Mallorca (Sch.). 


32. Chernes setiger n. Sp.» 


Ceph. und Plp. röthlichbraun, Mand. und B. bräunlichgelb; die Schenkel 
an letzteren dunkler gefärbt; die Segmente der Oberseite dunkler, jene der 
Unterseite heller gelbbraun. 

Ceph. länger als breit, nach Hinten allmälig an Breite zunehmend, vorn 
gleichmässig gerundet, hoch gewölbt, fein granulirt, mit kurzen Kolbenbörstchen 
besetzt; nur am Vorderrande einige längere derartige Börstchen. In der Mitte 
der vorderen Querfurche nach Vorn eine seichte Impression. — Die Brustplatten 
der Plp. glänzend, gewölbt, fein granulirt, mit gewöhnlichen Haaren besetzt. 
— Der Trochanter ziemlich lang gestielt, fein granulirt, mit Kolbenbörstchen 
besetzt, hinten zwei abgerundete Höcker bildend. — Das Femoralglied sehr dick, 
zunächst dem Stielchen am dicksten, gegen das Ende schmäler, hinten hoch- 
gewölbt, fein granulirt, mit Kolbenbörstchen besetzt. Das Tibialglied lang ge- 
stielt, an der Basis so dick als das Femoralglied, hinten gleichmässig gewölbt, 
vorn an der Basis bauchig aufgetrieben, fein granulirt, mit Kolbenbörstchen 


! 
* 
j 
In 
- 

| 
; 


Er a ed er en > ae nn Zn ma Ti Be 


EN WETTE TU TEEN, 


y 
2 

h 
h 
} 
. 

i 
L 
| 

; 


Zoologische Ergebnisse von Excursionen auf den Balearen. II. 671 


besetzt. Der Stamm des Scheerengliedes eirca 1'/,mal so dick als das Tibial- 
glied, an der Basis gerade, hinten nur sehr unbedeutend, vorn stärker gewölbt, 
nicht ganz noch einmal so lang als an der Basis breit, fein grauulirt, mit 
Kolbenbörstchen besetzt. Die Finger etwas länger als der Stamm, mit feinen 
Haaren bewachsen. Die B. oben mit Kolbenbörstchen, unten mit gewöhnlichen 
Haaren besetzt. Die Segmente der Oberseite halbirt, an den Enden nicht an 
Breite zunehmend, glanzlos, fein granulirt, am Hinterrande und an den seit- 
lichen und inneren Enden mit längeren Kolbenbörstchen besetzt, das letzte 
beiderseits mit einem langen, abstehenden, feinen Haare. — Die Segmente 
der Unterseite glänzend, mit gewöhnlichen Haaren besetzt. 

Körperlänge: 0'003 M. 

Von Chernes cimicoides Fabr. dadurch verschieden, dass die Segmente 
der Oberseite des Abd. nach Aussen zu nicht an Breite zunehmen und dass am 
letzten Segmente beiderseits ein langes feines Haar vorhanden ist. 

Ein Exemplar am 19. April auf Marina de Blummajor (Es Pedregär 
S’Atalaya) (Sch.). ; 


33. Rhyncholophus vernalis n. Sp» 


Verblichenes Exemplar; Körper schmutzig bräunlichgelb. gelblichweiss 
behaart; Plp. und B. blassgelb, wie der Körper behaart. 

Körper mindestens noch einmal so lang als zwischen den Schultern breit, 
vorn in eine abgerundete Spitze stark verschmälert zulaufend, bis zu dem dritten 
Beinpaare mit leichter Rundung allmälig an Breite zunehmend, unmittelbar vor 
diesem Beinpaare am breitesten und stark gewölbt, hinter demselben verschmälert 
und bis zum hinteren gerundeten Ende ziemlich gleich breit, oben gewölbt, 
oben und in den Seiten dicht mit ganz kurzen, gleich langen, von der Wurzel 
bis zum Ende gleich dicken Schüppchen, unten mit sehr kurzen Härchen be- 
deckt. — Augen sitzend, an beiden Seiten des von der oberen Wölbung abge- 
schnürten vorderen Endes des Körpers. — Die Genitalienklappe kurz, an einer 
ovalen Erhöhung in der Linie zwischen dem vierten Beinpaare, Plp. kurz, unten 
zottig behaart, die Glieder allmälig an Länge und Dicke abnehmend; die End- 
kralle kürzer als das unter ihr befindliche kurz behaarte, nach beiden Enden 
verschmälerte Anhängsel. Das erste und vierte Beinpaar von gleicher Länge 
und beträchtlich länger als die beiden ebenfalls gleich langen Mittelpaare. B. 
übrigens kurz und kurz behaart; nur die Behaarung an der Unterseite der 
Glieder etwas länger und abstehend. — Der Tarsus des ersten Paares länger 
als der Metatarsus, unten gewölbt und am Ende gerundet. 

Körperlänge: 0'002 M., grösste Breite: 0'001 M. 

Ein Exemplar am 5. April auf La Porrasa (Sch.). 


34. Trombidium pieturatum n. Sp: 


Gelbroth, ein grösserer Querflecken beiderseits hinter den Schultern, die 
Vorderhälfte der Unterseite, die Plp. und B. blassgelb; Behaarung aller blass- 
gelben Theile gelblichweiss. 


672 L. Koch. 


Körper bis zum dritten Beinpaare breit, dann nach Hinten allmälig ver- 
schmälert, vorn sowohl am Vorderrande als in den Seiten und an seinem 
schmäleren, hinteren Ende gerundet, oben platt, oben dicht mit gleich langen, 
am Ende gerundeten, gelbrothen, weisslich schillernden Schuppen bedeckt, unten 
ebenso dicht mit längeren, dicken Haaren. Hinter den Schultern zwei quere, 
bogenförmige Eindrücke, in dem hinteren derselben zwei seichte Grübchen; hinter 
diesen Querbögen eine Querreihe von vier Grübchen und hinter diesen zwei 
solche Grübchen neben einander. Die Augen an einem schräg nach Aussen 
gerichteten, glänzenden Stielchen. — Plp. kurz, lang behaart, mit langer, wenig 
gekrümmter Endklaue; das vierte herabhängende Glied dünn, so lang als die 
Klaue, am Ende abgerundet, gleichmässig dicht kurz behaart. B. dicht anliegend 
behaart, um die drei ersten Glieder unten mit abstehenden Haaren besetzt. 
Am ersten, zweiten und dritten Paare das Endglied so lang als das vorletzte, 
am vierten kürzer. 

Länge des Körpers: 0'002 M., vordere Breite: 0°00125 M. 

Ende März am Ausfluss der Riera-Palma (Sch.). 


35. Trombidium albo-micans n. SP. 


Ein etwas verschrumpftes Exemplar. 

Körper mehr als noch einmal so lang als breit, vorn gerundet, zwischen 
dem zweiten und dritten Beinpaare eingezogen, dann wieder an Breite zuneh- 
mend und gegen sein abgerundetes hinteres Ende wieder verschmälert, oben und 
in den Seiten dicht mit sehr kleinen, ovalen Schüppchen belegt und unten mit 
längeren, anliegenden, schwach seidenartig glänzenden, dicken Haaren dicht 
bedeckt. An der hinteren Körperhälfte oben zwei Paar rundliche Punktgrüb- 
chen, ein vorn verschmälertes Trapez bildend. B. mit kurzen, dicken, anliegenden 
Haaren bedeckt; der Tarsus des ersten Paares so lang als der Metatarsus, unten 
leicht gewölbt. Plp. unten zottig behaart, die Endklaue kurz; das vierte herab- 
hängende Glied dünn, merklich länger als die Klaue. 

Körper gelbroth, die Schüppchen der Oberseite weiss schillernd; die Be- 
haarung der Unterseite blass-röthlichgelb. — Plp. und B. blassgelb, gelblich- 
weiss behaart. 

Ein Exemplar am 5. April auf La Porrasa, Mallorca (Sch.). 


Chilopoda. 


36. Geophilus tenellus n. SP. | 

Körperlänge: 0'028 M., Breite: 0'001 M.; 53 Beinpaare; hell bräunlich- 
gelb; B. und Antennen blassgelb; Kopf und Mand. rostbraun; Körper nach Vorn 
nur wenig, nach Hinten stärker verschmälert. — Kopfplatte länger als breit, 
in den Seiten leicht gerundet, vorn und hinten gerade abgestuzt, in der Mitte 
des Vorderrandes eingekerbt, wenig gewölbt, mit weitschichtigen, fast regel- 
mässig geordneten, vertieften Punkten; in jedem dieser Punkte ein kleines 
Granulum, auf welchem ein kurzes Härchen wurzelt. Basalplatte nach Vorn 


Zoelogische Ergebnisse von Excursionen auf den Balearen. II. 673 


verschmälert, am Seitenrande behaart, mit denselben Punktgrübchen wie die 
Kopfplatte. — Die verwachsenen Hüften der Mand. hinten gerundet, sehr fein 
netzartig, weitschichtig grob vertieft punktirt; das zweite Glied mit weniger 
vertieften Punkten; die Klauen den Vorderrand der Kopfplatte überragend, ohne 
Zahn an der Basis. — Antennen circa viermal so lang als die Kopfplatte, mit 
konischen Gliedern, das letzte am Ende abgerundet. — Rückenplatten sehr glatt 
und glänzend, mit zwei Furchen, zwischen diesen weitschichtig fein, nach 
Aussen grob vertieft punktirt. — Athmungsöffnungen rund. — An den vorderen 
Bauchplatten in der Mitte ein rundliches Grübchen, an den letzten Bauchplatten 
ein Längseindruck, welcher jedoch den Vorderrand nicht erreicht; die Platten 
selbst glatt, glänzend, weitschichtig fein vertieft punktirt; die Ventralporen an 
der hinteren Abdachung der Bauchplatten. — B. nach Hinten zu dünner als 
jene an der vorderen Körperhälfte. Die letzte Bauchplatte kaum so lang als 
an der Basis breit, nach Hinten verschmälert, am hinteren Ende gerade abge- 
stutzt. Sechs grosse Pleuralporen in einem Halbkreise, eine siebente innerhalb 
dieses Halbkreises. Die Analbeine mit ziemlich dicken Gliedern; das Endglied 
dünner, mit kurzer Klaue. 
Ein Exemplar am 25. April auf Ses Prat de San Jordi (Sch.). 


Chilognatha. 


37. Julus inconspieuus n. SP. 


Körper circa 0'03 M. lang, in der Mitte 0'003 M., gegen das vordere 
Ende 0'0025 M., am oberen Präanalsegmente 0'0015 M. breit, gegen das hintere 
Ende von den Seiten her zusammengedrückt, etwas glänzend, kahl. Kopf ge- 
wölbt, glatt, kahl, nur über dem unteren Rande eine Querreihe kurzer Börst- 
chen; die Stirnfurche sehr schwach ausgeprägt, in eine sehr feine, zwischen 
den Augen verlaufende Querfurche einmündend. — Die Augenhaufen oval, das 
verschmälerte Ende oben; die Augen in sechs längere und acht kürzere Reihen 
vertheilt. — Das erste Segment glatt, nach den Seiten herab stark verschmälert 
und in eine abgerundete Spitze endend. — Die vorderen Segmenttheile stellen- 
weise nadelrissig oder unregelmässig von kurzen Falten durchzogen. — Die 
hinteren Segmenttheile sehr fein und dicht der Länge nach gefurcht, die 
Furchenlinien unterhalb der Poren nur wenig weiter als zwischen denselben 
von einander entfernt. Die Poren sehr klein, im hinteren Segmenttheile an 
dessen vorderer Grenze; die fünf vordersten und die drei letzten Segmente 
ohne Poren. Das obere Präanalsegment in ein die Analklappen überragendes, 
leicht aufwärts gebogenes, oben zusammengedrücktes Schwänzchen endend, 
glatt, kahl. — Die Analklappen fein gerunzelt, an ihrem gewulsteten Innen- 
rande mit kurzen Börstchen besetzt. Das untere Präanalsegment halbkreis- 
förmig. B. halb so lang als der Durchmesser des Körpers in der Mitte. 

Der Kopf braun, mit einer schwarzen Querbinde zwischen den Augen; 
die Antennen schwärzlichgrau; das erste Segment braun, rings gelblich gesäumt; 
die vorderen Segmenttheile schwärzlichgrau, die hinteren bräunlichgelb; vom 


574 L. Koch. 


ersten Segmente zieht über den Rücken eine feine schwarze Mittellinie bis zum 
oberen Präanalsegmente. — B. bräunlichgelb, mit schwärzlichen Endgliedern. 

Anfang Mai, sowohl 1866 in Mahon, als 1872 auf Miramare, Mallorca, 
gesammelt (Sch.). 


38. Julus nigritarsis n. SP. 


Körper 0'044 M. lang, in der Mitte 0'004 M., am vorderen Ende hinter dem 
ersten Segmente 0'003 M., am hinteren 0'002 M., nach Vorn vom sechsten Segmente 
an, rasch verschmälert, gegen den Kopf jedoch wieder an Breite zunehmend, 
gegen das hintere Ende seitlich zusammengedrückt, glänzend, kahl. — Der 
Kopf gewölbt, glatt, ohne Furchenlinie an der Stirne. Die Augenhaufen oval, 
nach Unten breiter; die ziemlich flachen Augen in sieben Quer- oder ebenso 
viele Längsreihen vertheilt. — Das erste Segment vorn gerundet, an den seit- 
lichen Enden spitz zulaufend. Die vorderen Segmenttheile mit gebogenen, nach 
der Längsachse des Körpers verlaufenden feinen Furchenlinien, welche unter- 
halb der Poren deutlicher sind. Die hinteren Segmenttheile mit feinen Längs- 
furchenlinien, welche zwischen den Poren dichter stehen als unterhalb der- 
selben. Die Poren im hinteren Segmenttheile, von dessen vorderen Grenze 
entfernt. — Das obere Präanalsegment in eine die Analklappen weit über- 
ragende, am Ende aufwärts gebogene Spitze verlängert. — Die Analklappen 
gewölbt; der Innenrand leicht aufgeworfen, dicht behaart, beiderseits von dem- 
selben Reihen kurzer, abstehender Börstchen. Das untere Präanalsegment dreieckig. 
B. nicht ganz halb so lang als der Durchmesser des Körpers in der Mitte. 

Der Kopf gelbbraun; die Fühler schwärzlichgrau, das erste Segment gelb- 
braun, rings gelb gesäumt; der übrige Körper (im Weingeist) blaugrau; die 
hinteren Segmenttheile mit breitem, gelbem Saume am Hinterrande; in der 
Mittellinie des Körpers ein feiner, schwarzer Streifen, die Poren in einem 
schwarzen Fleckchen. Das obere Präanalsegment und die Analklappen blau- 
grau. B. bräunlichgelb, mit schwarzen Endgliedern. 

Ein Exemplar. Anfang Mai bei Mahon 1866, um gleiche Zeit (1872) im 
Stadtgraben von Palma (Sch.). 


39. Julus gilvolineatus 1. SP» 


Körper eirca 002 M. lang, in der Mitte 0'002 M., am oberen Präanalsegmente 
0:0015 M. breit, nach Vorn nicht verschmälert, gegen das hintere Ende seitlich 
zusammengedrückt, kahl, mattglänzend. — Kopf gewölbt, glatt, kahl, an der 
Stirne keine Längsfurche, jedoch zwei kaum sichtbare vertiefte Punkte neben 
einander. Augenhaufen länglich, oben schräg begrenzt, unten gerundet, hinten 
und vorn convex; die Augen in sieben Längsreihen vertheilt. — Das erste Segment 
glatt, die seitlichen Enden kurz, hinten einen fast rechten Winkel bildend und 
am Hinterrande gefurcht. Die vorderen Segmenttheile unregelmässig und sehr 
fein der Länge nach gefurcht; die Längsfurchen der hinteren Segmenttheile 
zwischen den Poren sehr dicht, unterhalb derselben weiter von einander ent- 
fernt. — Das obere Präanalsegment in ein die Analklappen überragendes, gerades, 


Zoologische Ergebnisse von Excursionen auf den Balearen. II. 675 


oben stumpfkieliges Schwänzchen verlängert. Analklappen gewölbt, mit groben, 


ein Börstchen tragenden Körnern bestreut; die Innenränder verdickt, schwach 
gewulstet. — Das untere Präanalsegment am Ende abgestumpft, mit zwei Längs- 
eindrücken. B. merklich länger als die Hälfte der Breite des Körpers in der 


| Mitte beträgt. 


Der Kopf, das erste Segment, die Antennen, B., das obere und untere Präanal- 
segment dunkel gelbbraun, ebenso auch die hinteren Segmenttheile, die vorderen 
graublau; über den Rücken zieht, am ersten Segmente beginnend und fast bis 
zur Spitze des Präanalsegmentes fortgesetzt, ein schmaler gelber Längsstreifen, 
beiderseits in der Höhe der Poren verlaufend eine schwarze Linie. 

Ein Exemplar am 9. Mai bei Palma (Sch.). 


40. Julus balearicus n. SPe 

Körper 0°025 M. lang, in der Mitte 0'002 M., am oberen Präanalsegmente 
0:0015 M. breit, nach Vorn gar nicht, nach Hinten allmälig verschmälert, dabei 
seitlich zusammengedrückt, mattglänzend, kahl. — Kopf gewölbt, glatt, kahl; 
zwischen den Augen zwei schwer erkennbare, quere Eindrücke, keine Längsfurche 
an der Stirne. — Augenhaufen länger als breit, oben schräg abgegrenzt, am 
Hinterrande convex, am Vorderrande concav,; die Augen in fünf Längsreihen 
vertheilt. — Das erste Segment glatt, kahl, an den verschmälerten, seitlichen 


- Enden gerundet. Die vorderen Segmenttheile sehr fein nadelrissig, die hinteren 


unterhalb der Poren weitschichtiger, zwischen den Poren sehr dicht der Länge 
nach gefurcht; die Poren im hinteren Segmenttheile an dessen vorderen Grenze. 
— Das obere Präanalsegment glatt, in ein die Analklappen überragendes, gerades, 
oben stumpfkieliges Schwänzchen verlängert. Analklappen gewölbt, mit ein- 
zelnen, groben Körnern bestreut, die Innenränder nicht aufgeworfen. — Das 
untere Präanalsegment dreieckig, an der hinteren Ecke abgeruudet und hier mit 
einem ovalen Eindrucke, der Rand beiderseits des Eindruckes fein gefältelt. B. 
mehr als halb so lang als die Körperbreite in der Mitte beträgt. 

Der Kopf, die Antennen und das erste Körpersegment dunkel gelbbraun, 


_ die vorderen Segmenttheile und die vordere Hälfte der hinteren graublau, die 


hintere Hälfte des letzteren gelbbraun, am Rande schmal gelb gesäumt, über 
den ganzen Rücken verläuft, am ersten Segmente beginnend und fort bis zur 


' Spitze des oberen Präanalsegmentes fortgesetzt, ein schmales, gelbes Band. Das 


obere Präanalsegment und die Analklappen dunkel gelbbraun. — B. gelbbraun. 
Auf Mallorca, Miramare, Anfang April (Sch.). 


41. Julus insulanus n. Sp» 
Körper 0'05 M. lang, am ersten Segmente 0'004 M., am Ende 0'0025 M. 


breit, nach Hinten zu seitlich zusammengedrückt, glänzend, am Hinterrande der 


Segmente behaart. Der Kopf gewölbt, unterhalb der Augen fein gerunzelt; 


- zwischen den Augen etwas oberhalb der Fühlerwurzel zwei Punktgrübchen neben 


$ 


einander, über denselben die kurze tief eingedrückte Stirnfurche Die Augen- 


haufen mindestens noch einmal so lang als breit, in sechs Querreihen. Das 


ET TEN 


Z.B. Ges. B. XXXI, Abh, 86 


676 L. Koch. 


erste Segment glatt, an den seitlichen Enden gerundet. Die vorderen Segment- 
theile äusserst fein nadelrissig, die hinteren der Länge nach gefurcht. Die 
Poren im hinteren Segmenttheile von der vorderen Grenze derselben entfernt. 
— Die fünf letzten Segmente ohne Poren. Das obere Präanalsegment eine 
stumpfe, die Analklappen nicht überragende Ecke bildend, runzelig-punktirt, 
mit angedrückten, kurzen Haaren licht bewachsen. — Die Analklappen gewölbt, 
mit dickem, aber nicht aufgeworfenen Innenrande, runzelig-punktirt, ziemlich 
dicht behaart. Das untere Präanalsegment dreieckig, behaart. — B. halb so 
lang als der Durchmesser des Körpers in der Mitte. 

Kopf gelbbraun, nach Unten lichter gefärbt. Antennen schwarzbraun. 
Das erste Segment gelbbraun, rings bräunlichgelb gesäumt. Die Segmente gelb- 
braun, die hinteren Segmenttheile am Hinterrande breit bräunlichgelb gesäumt; 
unterhalb der Poren sind die Segmente merklich heller gefärbt. Das obere und 
untere Präanalsegment und die Analklappen gelbbraun. B. bräunlichgelb, die 
ersten Glieder stärker gebräunt. 

Am 12. Mai 1866 bei Mahon und Anfang Mai 1872 im Festungsgraben 
Palmas (Sch.). 


3 
\ 
3 


Bee ch he 


23. 


24. 


25. 
26. 


27. 


Zoologische Ergebnisse von Excursionen auf den Balearen, II. 


Erklärung der Abbildungen, 


Tafel XX. 
Epeira mimula, Epigyne . 


. Singa nigro-fasciata, Epigyne . 
. Meta Schaufussü, 5‘ Palpe . 


5 EN d Mandibel von Von I 


» x = von der Seite 
» » Q Epigyne 3 


Erigone marina, Epigyne 


. Theridium elimatum, Epigyne . 


- mansuetum, Epigyne . .“. 


. Drassus parvulus, sen der Pal ad | Copulatious 


organe von Unten 


. Drassus parvulus, ibnlghedr von er E% 
. Prosthesima plumigera, en der g' Palpe und d Copulations- 


organe von Unten 


. Prosthesima plumigera, Tibialglied von der Seite L 


5 flagellans, Tibialglied der N und I Copulations 
organe von der Seite Fe 


. Prosthesima semirufa, Q@ Epigyne 
. Chiracanthium occidentale, Epigyne . 
. Trachelas flavipes, Epigyne . 


nr en dieselbe unter Werkes 


. Zora inornata, Epigyne 

. Dydera mordax, 5 Palpe 

. Nemesia Braunü, g' Palpe . 

. Philodromus vegetus, Epigyne . 


Tafel XXI. 


Oxyptila fureula, Tibialglied der Sg’ Palpe und Copulationsorgane 
von Unten 

Pardosa tenuipes, Tibialglied der q Paipe ar Copulationsongene 
von Unten : h v 

Pardosa venatica, '. Bones ren von Unten 
5 5 Patellar- und Tibialglied der - ee a 
Copulationsorgane von der Seite k ER 5 


Pardosa venatica, Epigyne er 
86* 


677 


678 L. Koch. Zoologische Ergebnisse von Excenrsionen auf den Balearen. II. 

Seite 

Fig.28. Lycosa subhirsuta, Tibialglied der = ns und a 
organe von Unten . . . . eat ey. 5 
„ 29. Lycosa subhirsuta, Epigyne . . . _ 

580. „  subterranea, Tibialglied der @ Pal air Copulations: 
organe von Unten. . . ... . { aa “A 
„ 31. Zyeosa' subterranea, Bpigyne :. . : 20.0 020. vans u Bu ea 
ANA „. . Derspicas, Epigyne.. 2... 1. 0%, 2 Re 
5 388. „.„eonspersa, Epigyne '.’. rau. u. re 
Sl: 0. stimplex, Epigyme 2... 0, zu can Da 
ROLE „er insulana, Bpigyne.i. nl le. 2a Ve 
„96. „.ı Firoissei, Bpigyne’ ’. 7.0. a. 
„ 37. Phlegra Simoni, Einehtichsoretuhe von sy a 
ch ie Tibialglied der Palpe von der Seite... -.. .7 . 7 Sr 
„>.80.:.Asida Beichel, Que se ie N. or 
yo „ g Fühler. u a a Oee 
Aalen Br De ee a Te 20 ee 


ee AN ; N WW ver 4 x 
Verhandl.d.kk.zool hat. Ges. h L. Koch: 
Band AMT. 1881. TarıX, Arachn.d.Balearen. 


äÄ Be klug, En 


. w u. hi 
. . * A 
€ Verhandl.d.kkzool.bot.6es. Koch.u. Schaufüuss: 
Band XN. 1881. TatıXXl. Zool. Erg.d.Bal. 


j AN 
Sa IE 
m I 


u 


kn ah ee ae 


„ y) 
> yı 
Be. ) 
4 gr) 
e in} 
4 


wo 


F.Stricker lith. Druck v.J.Appels Nachfolger Wien. 


2 e. B ey 


Myeelocrısche: Beiträge. VE 


Von 


Stephan Schulzer von Müggenburg. 


(Fortsetzung von Band XXX, Seite 498.) 


(Vorgelegt in der Versammlung am 2. November 1881.) 


Berichtigung. Die in den Verhandlungen des vorigen Jahres Seite 495 
unter Nr.151 gegebene Diagnose betrifft den Ag. (Armillaria) subrubescens 
n. Sp. und der ganze Schlusssatz, welcher mit den Worten beginnt: „So weit 
ich mich .. .* gehört zu einem andern Pilze, wolle daher gestrichen werden. 


158. Ag. (Psathyrella) tenebricosus n. Sp. Hrygrophanus; pileo 
e conico explanato, margine deflexo, plerumque minute umbonato, 1—3 cm. 
lato, extra verticem submembranaceo, pro tempore dilute- aut saturate-umbrino 
usque fere castaneo, non striato, sed interdum in adultis radiatim subplicato, 
sub lente innato-fibrilloso; lamellis non confertis, postice rotundato-attingenti- 
bus, antice rotundatis, 25—5 mm. latis, e dilute-, obscure-fuligineis; stipite 
anguste-fistuloso, cartilagineo, undique 15—2'5 mm. cer., 15—3'5 cm. 1., ad 
basim plerumque parum curvato, albo, laevi, glabro, nitido, discreto. Sine odore 
aut sapore distincto. Sporae nigrae, oblongo-ellipsoideae, fere cylindraceae, 
0:005—0:006 mm. longae, 0'002 mm. cr. Mense Octobri in frondosis gregatim 
aut subcaespitose; terrestris. 

Im Walde Crni gaj bei Vinkovce. 


159. Ag. (Psathyrella) serotinellus n. sp. Hygrophanus; pileo 
late-conico, nunguam escplanato, 15—2'6 cm. lato, 1—1'5 cm. alto, membrana- 


 ceo, ad marginem fisso, in senilibus subplicato, non striato, sed Jove pluvio 


quandoque zona lata marginali obscura notato, fulvente-griseo, glabro; lamel- 
is non confertis, late-adnatis, demum liberis, subventricosis, usque 6 mm. latis, 
nigro-fuscescentibus, acie integra albicantibus; stipite discreto, ubique 1-2 mm. 
er., 6—9 cm. l., valde caduco, flexuoso aut subrecto aut ad basim curvato, 
laevi, ad basim albo-strigoso, ceterum glabro et albido, in vetustis deorsum 


680 Stephan Schulzer von Müggenburg. Mycologische Beiträge. VI. 


fuscescente-luteolo, valde fistuloso, intus tomento albo vestito. Odor nullus, 
sapor subamarus, malus. Sporae nigrae, ellipsoideae inaequilaterales, 0:008— 
001 mm. longae, 0°004—0'005 mm. latae. Mense Novembri catervatim in 
frondosis inter folia, stipulas etc. 

Im Walde Crni gaj bei Vinkovce. 


160. Ag. (Pleurotus) sgquamatus n. sp» Non hygrophanus, extus 
intusque albus, demum vertice, püeis et basi stipitis vix conspicue luteolis. 
Pileus integer, irregularis, pulvinatus, carnosus, 6'5 cm. latus, nec tabulatim 
rimosus ut A. dryinus, sed vertice propter pilos innatos conjunctos squamo- 
sus, pars religqua laevis. Lamellis non confertis, antice cuspidatis, postice 
sinuoso-adnatis, nec decurrentibus ut in Agarico dryino, 7—9 cm. latis; stipite 
contiguo, excentrico, adscendente-curvato, cylindrico, 2:5 cm. longo, 1 cm. crasso. 
Velum nullum. Odor suavis, sapor bonus. Sporae cylindraceae, interdum 
leniter curvatae, 0'008—0'012 mm. longae, 0'003 mm. crassae (in A. dryino 
vix 0'007 mm. longae). Mense Octobri ad Carpinum Betulam vivam sub- 
caespitose. 

Im Walde Crni gaj bei Vinkovce. 

Beim flüchtigen Ansehen dem A. dryinus P. überaus ähnlich. 


lan ne 
Ve IT eh 


ES NE NIS, 


ee 


REN TOR 


681 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Ooleopteren. 


vm1.') Cerambycidae. 


Bearbeitet von 


Ludwig Ganglbauer, 


Assistent am k. k. zoolog. Hofcabinet. 


(Mit Tafel XXTI.) 


(Vorgelegt in der Versammlung am 2. November 1881.) 


Nach einem „Essai d’une classification de la famille de Cerambycides“ 
(1859—1860) publicirte James Thomson im Jahre 1864 sein „Systema Ceram- 
bycidarum“, in welchem er die Cerambyciden nach dem Vorhandensein oder 


Fehlen einer schiefen Furche auf der Innenseite der Vorderschienen in zwei 


: grosse Subfamilien (Legionen): Metaulacnemitae und Anaulacnemitae eintheilt. 
Die Metaulacnemiten umfassen die Lamier, die Anaulacnemiten zerfallen nach 
dem Bau der Vorderhüften in vier gleichwerthige Gruppen: Lepturitae, Ceram- 
byeitae, Spondylitae und Prionitae. Beinahe gleichzeitig mit Thomson’s 
zweitem Entwurf eines Cerambyeidensystems veröffentlichte J. C. Schioedte 
eine systematische Bearbeitung der in Dänemark einheimischen Cerambyciden. 
(„Danmarks Cerambyces“, Naturhistor. Tidsskr. Ser. 3, II, 1863—1864.) In 
dieser ausserordentlich gründlichen Arbeit fixirt der geniale dänische Forscher 
neue Gesichtspunkte für die Systematik der Cerambyeiden und gelangt von den- 
selben zu einer Eintheilung dieser Familie in sechs Gruppen (Prionini, Vesperini, 
 Asemini, Cerambyceini, Lepturini und Lamiini), die er hauptsächlich durch 
Charaktere der Mundtheile und durch das Vorhandensein oder Fehlen eines 
- Stridulationsorganes und von Poren auf den Fühlern begründet. Schioedte's 
Arbeit veranlasste Thomson zu neuen Studien und zur Aenderung seines Ceramby- 
 eidensystems. In einem 1867 im ersten Bande der „Physis“ erschienenen Aufsatze 
(D’une classification nouvelle de la famille des Cerambyeides) unterscheidet er nun- 
- mehr drei Hauptgruppen: Lamitae, Cerambycitae und Prionitae, von welchen die 
 Cerambyeitae wieder in drei Triben: Lepturitae, Cerambyeitae verae und Asemitae, 
die Prionitae in zwei Triben: Spondylitae und Prionitae verae zerfallen. 

Lacordaire schliesst sich in seinen „Genera des Coleopteres“ (Tome 
_ VHI—X. Longicornes 1869—18372) nicht vollständig an Thomson an. Er 


1) VI. siehe Reitter in Verhandl. d. naturforsch. Vereins in Brünn 1881. 


682 Ludwig Ganglbauer. 
> 


acceptirt wohl die drei Subfamilien: Prionides, Cerambycides und Lamüdes, 
nicht aber die Triben: Lepturitae, Cerambycitae verae, Asemitae und Spon- 
dylitae, sondern löst diese in eine Anzahl von kleineren, untergeordneten Gruppen 
auf, die er in seiner Subfamilie Cerambycides vertheilt. Die Spondylitae be- 
trachtet er als Cerambycides aberrants. 

Ungefähr zehn Jahre nach dem Erscheinen seiner „Danmarks Cerambyces“ 
publieirte Schioedte in der Naturhistorisk Tidsskrift seine Beiträge zur Kennt- 
niss der Metamorphose der Cerambyeiden.!) Er charakterisirt daselbst in meister- 
hafter Weise die Larven von dreissig Bockkäferarten und es gelingt ihm, seine 
1864 aufgestellten Cerambyeiden-Gruppen, mit Ausnahme der Vesperini, deren 
Entwicklungsgeschichte er nicht studirte, auch durch Charaktere der Larven zu 
begründen. 

Indessen scheinen mir die wichtigen Resultate von Schioedte’s Larven- 
untersuchungen direkt die Ungleichwerthigkeit seiner Cerambyciden - Gruppen 
zu beweisen. Die Lamiini differiren in dem Schädelbau ihrer Larven so ausser- 
ordentlich von allen übrigen Cerambyciden, dass die Richtigkeit von Thomson’s 
Eintheilung der ÖCerambyciden in zwei grosse Subfamilien: Metaulacnemitae 
und Anaulacnemitae unmittelbar daraus hervorgeht. Die Aseminen hingegen 
unterscheiden sich durch ihre Larven nicht so wesentlich von den echten Ceram- 
byeinen, als dass sie neben den Lepturinen und Prioninen als gleichwerthige 
Gruppe bestehen könnten. Dasselbe dürfte von den Vesperinen gelten, die ich 
vorläufig bei den Lepturinen unterbringe, bis durch eine neue Untersuchung 
ihrer engerlingartigen Larven festgestellt ist, nach welchem der Schioedte- 
schen Typen ihr Larvenkopf gebaut ist. 

Auf Grundlage der Kopfbildung der Larven bringe ich nun die Ceram- 
byciden in folgende Subfamilien und Hauptgruppen: 

I. Der Kopf der Larven transversal, viel breiter als lang. Dem ent- 
sprechend der Längendurchmesser des auf der Unterseite des Kopfes gelegenen 
Hinterhauptloches im Allgemeinen kürzer als dessen Querdurchmesser. Die hintere, 
in das erste T'horacalsegment invaginirte Partie des Kopfes durch keine Längs- 
scheidewand getheillt . . . Cerambyeitae (Anaulacnemitae Thoms.). 

1) Es ist sehr zu bedauern, dass diese wirklich fundamentale Arbeit Schioedte's bisher 
nur wenig die Aufmerksamkeit der Coleopterologen auf sich lenkte und selbst in Bertkau’s, 
Jahresberichten keiner ausführlicheren Besprechung gewürdigt wurde. Bertkau sagt in seinem 
Berichte über d. wissensch. Leistungen im Gebiete der Entomologie pro 1879 auf p. 276 einfach: 
„J. C.Schioedte beschreibt und bildet ab die Larven und Puppen zahlreicher Bockkäfer. Naturhist. 
Tidsskr. (3), X, p. 369 ff, Taf. XII—XVIll.“ Es wäre doch wenigstens der Mühe werth gewesen, 
die Cerambyciden-Arten, deren Larven Schiovedte so vorzüglich beschreibt und abbildet, auf- 
zuzählen. Es sind folgende: Prionus coriarius L., Tetropium luridum L., Criocephalum rusticum L., 
Asemum striatum L., Ceramby& cerdo L., Phoracantha ineurva Newm., Xystrocera globosa Oliv., 
Stromatium unieolor Oliv., Cyrtomerus pilicornis F., Phoenieus sanquinipennis Lacord., Clytus mysti- 
cus L., Gracilia minuta L., Molorchus dimidiatus F., Hylotrupes bajulus L., Callidium variabile L. 
Bhagium mordax F., Rhagium indagator F., Toxotus cursor L., Leptura testacea L., Astynomus 
aedilis L., Liopus nebulosus L., Exocentrus balteus L., Pogonocherus pilosus F., Morimus lugubris F., 
Parmena pubescens Dalm., Batocera armata Oliv., Monochamus sartor L, Mesosa nubila Oliv., Sa- 
‚perda carcharias L., Stenostola nigripes F. 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. VII. 683 


1. Die Pleuren des Kopfes auf der Dorsalseite vollkommen getrennt, 
nach hinten divergirend. . . . . 202.2... Lepturini. 
2. Die Pleuren des Kopfes auf er Bee vorne mit einander ver- 
wachsen, nach hinten getrennt und divergirend . . . . . . .. FPrionini. 
3. Die Pleuren des Kopfes ihrer ganzen Länge nach mit einander ver- 
wachsen, hinten einzeln abgerundet . . . . .. . . Cerambyeini. 
IH. Der Kopf der Larven oblong, viel ana Hr breit, der Längendurch- 
messer des Hinterhauptloches viel länger als dessen Querdurchmesser. Die in- 
vaginirte Partie des Kopfes durch eine mediane Längsscheidewand, an welcher 
sich die Muskeln der Mandibeln anheften, in zwei seitliche Hälften getheilt. 
Die Pleuren des Kopfes auf der Dorsalseite ihrer ganzen Länge nach mit ein- 
ander verwachsen, hinten gemeinschaftlich abgerundet. 
Lamiitae (Metaulacnemitae Thoms.). 
So leicht es ist, die Larven der einzelnen Cerambyeiden-Gruppen zu 
unterscheiden, so schwierig ist es, an den Imagines durchgreifende Gruppen- 
charaktere zu finden. Bis auf den anscheinend sehr subtilen Unterschied, der 
in dem Vorhandensein oder Fehlen einer schiefen Längsfurche auf der Innen- 
seite der Vorderschienen begründet ist, wurden bisher an den fertigen Ceram- 
byeiden keine Merkmale gefunden, die für einzelne Gruppen ohne Ausnahme 
massgebend wären. Bei den Lamiiten beispielsweise ist das Endglied der Taster 
im Allgemeinen zugespitzt, bei der Gattung Phantasis unter denselben aber 
beilförmig. Die Tmesisternen unter den Lamiiten besitzen, so wie die meisten 
Prioninen, einen scharfen Seitenrand des Halsschildes; bei Tragosoma, Aego- 
soma und Macrotoma unter den Prioninen sind aber die Seiten des Halsschildes 
stumpf. Den Prioninen fehlt die Innenlade der Maxillen, Callipogon und 
Pyrodes machen aber von dieser Regel eine Ausnahme. Aehnliche Beispiele 
könnte ich noch in Mehrzahl anführen. Sie scheinen mir zu beweisen, dass die 
Charaktere, die wir den Imagines entnehmen, in der Regel nur secundäre sind 
und dass sie uns daher bei Feststellung des Systems vielfach irre führen können. 
Aus diesem Grunde sind auch Bestimmungs-Tabellen und System nicht mit ein- 
ander zu confundiren. Die ersteren haben blos eine praktische Bedeutung und 
dürfen nicht als der Ausdruck einer natürlichen Classification betrachtet werden. 
Nach dieser Discussion des Systemes der Cerambyeiden seien mir noch 
zwei Bemerkungen über die Nomenclatur gestattet. Erstens erkläre ich mich 
entschieden gegen die Beibehaltung oder Reconstruirung Geoffroy’scher Gattungs- 
namen, da sich Geoffroy in seiner „Histoire abregee des insectes, qui se trou- 
vent aux environs de Paris.“ (1762) nicht an das von Linne aufgestellte und 
seither in der Zoologie und Botanik als allgemein bindend anerkannte binäre 
Nomenclaturgesetz gehalten hat.!) Ich gebrauche daher für die Gattung Steno- 


1) Gibt man die Berechtigung der Geoffroöy’schen, nicht im Linn6'schen Sinne ge- 
bildeten Namen zu, so hindert uns nichts in der Nomenclatur bis auf Aristoteles und Plinius 
zurückzugreifen, James Thomson hat bereits einen derartigen Versuch gemacht (M&moire pour 
servir a l’histoire de l’entomologie d’Aristote, suivi de remarques sur celle de Pline. Archiv. 
entomol, I, 1857, p. 90 ff). Die Begriffsverwirrungen, die dadurch entstünden, sind unabsehbar. 

Z.B. Ges. B. XXXI. Abh. 87 


684 Ludwig Ganglbauer, 


corus Geoffr. den jüngeren Fabricius’schen Namen Rhagium. Zweitens führe 
ich nach dem Vorgange von Kraatz („Ueber die Anwendung combinirter Autor- 
namen hinter den Gattungsnamen.“ Deutsche entom. Zeitschr. XXV, 1881, p. 128) 
für jene Cerambyciden-Gattungen, die nicht in ihrer ursprünglichen Umgrenzung 
erhalten werden können, zwei Autornamen ein. Der erste Name bezeichnet den 
Gründer des Gattungsnamens, der zweite jenen Autor, der die Gattung zuerst 
in dem hier angenommenen Umfange begrenzt hat. 

Die Erklärung der beigegebenen Tafel XXII folgt am Schlusse der Arbeit. 


Subfamilien der Cerambyeidae. 


I. Vorderschienen auf der Innenseite ohne Furche; Endglied der Taster 
abgestutzt; der Kopf geneigt . . . . 2... Cerambyeitae. 
II. Vorderschienen auf der Tnklendätte nit einer schiefen Furche; End- 
glied der Taster zugespitzt. Der Kopf vorne vertical abfallend . Lumiitae. 


Hauptgruppen der Cerambyeitae. 


1. Die Vorderhüften konisch, zapfenförmig vorragend. Der Kopf hinter 
den Augen halsartig verengt. Die Augen in der Regel nur schwach oder nicht 
ausgerandet. Die Mandibeln innen mit einer bisweilen rudimentären Wimper- 
membrau. 22. ... ... Lepturini. 

2. Die Vorderhüften ne ea en einem queren Fortsatz, oder bis- 
weilen schwach konisch. Der Kopf hinter den Augen nicht verengt. Die Augen 
fast immer stark N oder nierenförmig. Die Mandibeln ohne Wimper- 
membran . . 20... Cerambyeini. 

3. Die Worderhuften,, quer. "Des Een mit einem starken Fortsatz 
zwischen denselben. Der Kopf hinter den Augen nicht verengt, die Augen 
stark ausgerandet oder nierenförmig. Die Innenlade der Maxillen verkümmert. 
Die Oberlippe nicht oder nur wenig sichtbar. Das Halsschild in der Regel 
mit.scharfen Seitenrändern ..:.... 0. 2 mi sa en a EEOTER ER 


Bestimmungs-Tabellen der Gattungen. 


Erste Subfamilie: (Cerambyeitae. 
Erste Hauptgruppe: Lepturini. 


1“) Mittelhüften von einander getrennt. 

2” Flügeldecken stark verkürzt, den Metathorax nicht überragend. Abdomen 
an der Basis stark verengt; Schenkel gegen die Spitze keulig verdickt; 
Augen stark ausgerandet, nierenförmig; Kopf mit sehr stark vortretenden, 
kurzen Schläfen und kurzem Hals. Fühler kurz und kräftig. NMeeydalis. 


1) 1’ verweist auf das Vorhandensein eines zweiten Gegensatzes (1‘). 1‘ würde auf drei 
Gegensätze verweisen, deren letzter mit 1‘ bezeichnet ist. 


u eu, Ze 


u 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. VII. 685 


2‘ Flügeldecken nicht verkürzt; Abdomen an der Basis so breit als die Hinter- 
brust; Schenkel niemals keulenförmig verdickt; Augen in der Regel 
schwach oder kaum ausgerandet, rundlich. 

3° Augen fein facettirt. 

4“ Kopf hinter den Augen mit deutlichen Schläfen, dann die Seiten des Hals- 
schildes unbewehrt oder nur mit einem stumpfen Höcker, oder der Kopf 
hinter den Augen allmälig verengt. 

5“ Fühler zwischen den Augen eingefügt. 

6“ Halsschild an den Seiten unbewehrt oder höchstens mit einem stumpfen 
Höcker. 

7“ Drittes und viertes Fühlerglied zusammengenommen kürzer als das fünfte. 
Kopf mit stark entwickelten Schläfen; Augen ziemlich stark ausgerandet. 

Letzneria. 
7° Drittes und viertes Fühlerglied zusammengenommen viel länger als das fünfte. 

8“ Prosternalfortsatz zwischen den Vorderhüften an der Spitze erweitert. 

Augen von der Basis der Mandibeln entfernt, Wangen stark entwickelt. 
Leptura. 

Augen der Basis der Mandibeln sehr nahe gerückt, Wangen sehr kurz. 
Grammoptera. 

8° Prosternalfortsatz an der Spitze nicht erweitert. 

Augen kaum ausgerandet, der Basis der Mandibeln sehr nahe gerückt, 
Wangen äusserst kurz . . . 2.2... Cortodera. 
Augen deutlich ausgerandet, von der Baar Kier Mandibeln entfernt; Wangen 
stark entwickelt; Halsschild hinter dem Vorderrande und vor der Basis 


stark eingeschhürt . . . . 2... Pidonia. 
6° Halsschild mit einem kräftigen, stömlich nilgen‘ Seitendorn. 
Kopf hinter den Augen allmälig verengt . . . » ..... Oxymirus. 


5° Fühler vor den Augen oder in einer Linie mit dem Vorderrande derselben 
eingefügt. Kopf hinter den Augen allmälig verengt. 

9“ Hinterschienen an der Spitze ohne Ausrandung, die Endsporne derselben 
an der Spitze selbst. 

10“ Drittes Tarsalglied der Hinterbeine nicht bis zur Mitte getheilt. Augen 
ziemlich tief ausgerandet. Hinterschenkel beim g' die Spitze der Flügel- 
decken überragend, Halsschild mit einem ziemlich starken Höcker an 
den Seiten . . . . .. Pachyta. 

10° Drittes Tarsalglied der Hikkerhbine bis, eh = la Mitte zweilappig. 

11“ Seiten des Halsschildes mit einem stumpfen Höcker. Kopf hinter den 
Augen mit angedeuteten Schläfen. Drittes Fühlerglied viel kürzer als 
das erste und wenig länger als das vierte; Augen kaum ausgerandet; 
Mesosternum an der Basis höckerartig gewölbt. Halsschild mit tiefer 
Mittelfurche; Flügeldecken blau oder grün . . . . .  Gaurotes. 

Kopf hinter den Augen allmälig verengt, ohne Audentunk von Schläfen. 
Drittes Fühlerglied viel länger als das erste und vierte. Augen schwach, 
aber deutlich ausgerandet. Mesosternum an der Basis nicht höckerartig 

87% 


686 Ludwig Ganglbauer. 


aufgetrieben. Halsschild ohne tiefe Mittelfurche. Flügeldecken schwarz 


und gelb gezeichnet oder ganz schwarz . . . . . . .. Brachyta. 


11‘ Seiten des Halsschildes ohne Höcker. Augen kaum ausgerandet. Acmaeops. 

9° Hinterschienen an der Spitze mit einer Ausrandung, an deren Anfang die 
Enddorne stehen. 

Die Gelenkshöhlen der Vorderhüften nach hinten vollkommen geschlossen. 

Mittel- und Hinterschenkel am Innenrande fein gezähnelt, mit einem 


stärkeren Zahn vor der Spitze . . . . .„ ’Akimerus. 
Die Gelenkshöhlen der Vorderhüften nach hinten MER Sohenkel der Mittel- 
und Hinterbeine einfach . . . . +.  Toxotus. 


4° Kopf mit deutlichen Schläfen; Halıchhla Et Haken Beitcndenien 
12° Prosternum ziemlich breit und hoch, von den Vorderhüften nicht überragt. 
Abdomen in der Mittellinie gekielt. . -. . ». 2.2... Jhagium. 


12° Prosternum schmal, von den Vorderhüften weit überragt; Abdomen un- 


gekielt. 

Seiten des Halsschildes scharf gerandet, mit einem breiten, von oben und 
unten zusammengedrückten, an der Spitze abgerundeten Seitendorne; 
Mesosternum breit, parallel, eben . . . . „2... Enoploderes. 

Seiten des Halsschildes nicht gerandet, mit einem kegelförmigen Seiten- 
dorne; Mesosternum nach hinten verengt und mit tiefer Mittelfurche. 

Bhamnusium. 

3° Augen grob facettirt. E 

13° Kopf mit deutlichen Schläfen. Halsschild länger als breit, mit kegel- 
förmigen Seitenhöckern, vor und hinter denselben stark eingeschnürt. 

Fühler dick, ihr viertes Glied viel länger als das erste; dieselben sehr weit 
vor den Augen auf stark vorgezogenen Insertionshöckern eingefügt; Augen 
quer, kaum ausgerandet. . . . . 2020. Aylosteus. 

Fühler schlank, ihr viertes Glied so ne ul. ne als das erste; Fühler 
ziemlich weit vor den Augen auf wenig vorgezogenen Insertionshöckern 
eingefügt. Augen rundlich nierenförmig, ziemlich tief ausgerandet. 

Leptorrhadium. 
13° Kopf ohne Schläfen, nach hinten sehr wenig verengt; Halsschild breiter als 
lang, beiderseits mit einem ziemlich stumpfen Seitenhöcker etwas vor 

der Mitte. 

Prosternum zwischen den Vorderhüften beim Zg' zu einer schmalen senk- 
rechtstehenden Lamelle verengt, beim © ziemlich breit; Hinterhüften 
beim einander genähert, beim @ weit von einander entfernt; dem 
entsprechend der Vorderrand des ersten Abdominalsegmentes zwischen 
den Hinterhüften beim Z' zugespitzt, beim © breit abgestutzt. 

Apatophysis. 

1‘ Mittelhüften so wie die Vorderhüften einander fast berührend, konisch, 
stark vorspringend. Hinterhüften beim 5 einander genähert, beim ® 

von einander weit entfernt; dem entsprechend zeigt der Vorderrand des 
ersten Abdominalsegmentes nach den Geschlechtern dieselben Unterschiede 


U33 
; 

Rx 

; 

= 

; 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. VII. 687 


wie bei Apatophysis. Augen grob facettirt; Kopf mit stark hervor- 
tretenden Schläfen. Halsschild nach vorne verengt, an den Seiten un- 
bewehrt; Flügeldecken bei den geflügelten Z' so lang als der Hinterleib, 
mit geraden Nahträndern, bei den flügellosen oder nur mit Flügel- 
stummeln versehenen © viel kürzer als der Hinterleib, an der Naht 
DERBREITET ER N ENT Tr Hl air SIRFLKEIDERUR: 


Zweite Hauptgruppe: Cerambyeini. 


1“ Flügeldecken stark verkürzt, kaum bis zur Mitte des Abdomens reichend. 
Schenkel gegen die Spitze keulig verdickt. 
2“ Abdomen beider Geschlechter einfach; Kiefertaster wenig länger als die 
Lippentaster; Halsschild an den Seiten schwach gehöckert. 
Augen tief ausgerandet; Fühler gegen die Spitze nicht verdickt. 
Molorchus. 
Augen kaum ausgerandet; Fühler etwas gegen die Spitze verdickt. 
Brachypteroma. 
2° Abdomen der © mit sehr langem erstem und hinten ausgebuchtetem und 
dicht mit Wimperhaaren besetztem zweitem Segmente; Kiefertaster viel 
länger als die Lippentaster; Halsschild an den Seiten nicht gehöckert. 
Augen nicht ausgerandet; drittes und viertes Fühlerglied kurz, jedes kaum 


halb so lang als das fünfte. . . . .. .„. Leptidea. 
1‘ Flügeldecken nicht oder kaum verkürzt, hochetenz de nr des Abdomens 
freilassend. 


3“ Gelenkshöhlen der Vorderhüften nach hinten vollkommen geschlossen. 
Schenkel gegen die Spitze stets keulig verdickt. 
4” Die Vorderhüften und die Gelenkshöhlen derselben nach aussen winkelig. 
Flügeldecken häufig gegen die Spitze verengt. Augen fein facettirt. 
5“ Flügeldecken ohne scharfe Längskante neben dem Seitenrande; Abdomen 
der 2 ähnlich wie bei Zeptidea gebildet. . . . . . . Callimus. 
5° Flügeldecken mit einer scharfen Längskante unmittelbar neben dem Seiten- 
rande. Abdomen beider Geschlechter normal; Flügeldecken stets gegen 
die Spitze verengt, an der Naht klaffend. 
Hinterschienen gekerbt, drittes Fühlerglied so lang als das vierte. 
Callimoxys. 
Hinterschienen nicht gekerbt, drittes Fühlerglied kürzer als das vierte. 
Stenopterus. 
4° Die Vorderhüften nach aussen nicht winkelig. Flügeldecken niemals gegen 
die Spitze verengt. 
6“ Gelenkshöhlen der Vorderhüften nach aussen in einen kleinen Winkel erweitert. 
Abdomen der ® ähnlich gebildet wie bei Leptidea. Halsschild an den 
Seiten schwach gehöckert. Augen fein facettirt. . . . Cartallum. 
6° Gelenkshöhlen derVorderhüften nach aussen vollkommen geschlossen, kreisrund. 
Augen grob facettirt; Vorderhüften stark zapfenförmig vorspringend, so 
wie die Mittelhüften enge an einander stehend. Fühler schlank, bei 


688 Ludwig Ganglbauer. 


den g' etwas länger als der Körper. Abdomen der 2 ähnlich gebildet 
wie bei Zeptidea. Halsschild an den Seiten schwach gehöckert. 
Obrium. 
Augen fein facettirt; Vorderhüften kugelig, durch ein mässig breites Pro- 
sternum getrennt. Mesosternum breit. Fühler kurz, kaum länger als 
der halbe Körper, gegen die Spitze etwas verdickt. Abdomen beider 
Geschlechter normal. Halsschild an den Seiten nicht gehöckert. 
Deilus. 
3° Gelenkshöhlen der Vorderhüften nach hinten mehr oder weniger offen, 
niemals vollkommen geschlossen. 
7“ Gelenkshöhlen der Vorderhüften nach aussen vollkommen geschlossen oder 
höchstens in einen engen Spalt erweitert. 
8° Augen fein facettirt. 
9“ Fühler kürzer als der Körper; Halsschild stark convex, niemals mit einem 
Seitenhöcker. 


10“ Erstes Fussglied an den Hinterbeinen viel länger als die zwei folgenden 


zusammengenommen. 
11” Hinterschenkel an der Spitze unbewehrt. 
Schildehen quer, Flügeldecken ohne Höcker zu den Seiten desselben. 
Olytus. 
Schildchen dreieckig, ee zu beiden Seiten desselben mit einem 


Hocker „A. 202.2. (yrtoelytus. 


11‘ Hinterschenkel an er Spitze mit zwei Dornen. Oberfläche des Halsschildes 
namentlich in der Mittellinie mit scharfen, nach hinten gerichteten Quer- 
leistehen und Körnchen . . - . » 2 22 020.20... Neocliytus. 


10° Erstes Fussglied an den Hinterbeinen wenig länger als die zwei folgenden 
zusammengenommen. Schildchen dreieckig, Flügeldecken mit einem Höcker 
zu beiden Seiten desselben. . . . 2.2. . Anaglyptus. 


9° Fühler der 5 länger als der Körper; Halsschild in der Regel beiderseits 
mit einem Seitenhöcker oder Seitendorn. 

12° Erstes Fühlerglied an der Spitze abgerundet; die folgenden ohne scharf 
erhabene Kanten. Oberseite matt, bunt gefärbt; Flügeldecken roth oder 

gelb mit schwarzer Zeichnung. i 
Flügeldecken ohne Seitenleiste neben dem Seitenrande, Purpuricenus. 
Flügeldecken mit einer dem Seitenrande parallelen erhabenen Seitenleiste. 
Calchaenestes. 
12° Erstes Fühlerglied an der Spitze scharfkantig, mehr oder weniger in einen 
Zahn ausgezogen; die Fühlerglieder, vom vierten angefangen, ihrer ganzen 
Länge nach mit drei scharf erhabenen Kanten. Oberseite metallisch 
Slänzend eu ee N Re a Des ee  E 


8° Augen mässig fein oder grob facettirt. 


13” Prosternum an der Spitze erweitert, die Gelenkshöhlen der Vorderhüften nach 
hinten bis auf einen Spalt geschlossen. Kiefer- und Lippentaster an Länge 


> u EEE nn m 25 un me oe le nn aa ae I m a 


ai Gun Su u u ih ae Se Te te a rn 


144 


20° 


13° 


15° 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. VII. 689 


wenig verschieden. Die Fühler vom fünften oder sechsten Gliede an nach 
aussen scharfkantig. Die Schenkel schlank. 
Die Seiten des Halsschildes mit einem starken, spitzigen Höcker. Die Augen 


von der Basis der Mandibeln weit entfernt . . . . . Cerambyx. 
Die Seiten des Halsschildes unbewehrt. Die Augen der Basis der Mandibeln 
sehr nahe gerückt . . . . . 2.2... Pachydissus. 


Prosternum an der Spitze nicht erwöikert, hs Gelenkshöhlen der Vorder- 
hüften nach hinten weit offen. Kiefertaster viel länger als die Lippen- 
taster. Die Fühlerglieder stielrund. Die Schenkel von der Basis an ver- 
dickt und seitlich zusammengedrückt oder gegen die Spitze keulig. 

Letztes Glied der Kiefertaster klein, nicht oder nur wenig länger als das 
vorletzte. 

Augen beinahe in zwei Hälften getheilt; drittes Fühlerglied kürzer als das 
fünfte; Hinterrand des Halsschildes nicht aufgebogen . . Graeilia. 

Augen tief ausgerandet; drittes Fühlerglied etwas länger als das fünfte; 
Hinterrand des Halsschildes senkrecht a der aufgebogene Theil 
in der Mitte tief ausgerandet . . . . . . Exilia. 

Letztes Glied der Kiefertaster gross, Areal so Tone kr Ban vorletzte. 

Augen schwach ausgerandet; drittes Fühlerglied etwas kürzer als das fünfte; 
Seiten des Halsschildes u stumpfem Höcker . . . Asxinopalpus. 

Gelenkshöhlen der Vorderhüften nach aussen stark winkelig erweitert. 

Augen fein oder mässig fein facettirt. 

Halsschild mit hoch hinaufgerückten Seitendornen; mehrere Fühlerglieder 
an der Spitze mit dichtem Haaarbüschel; Körper bläulichgrau mit schwarzer 
Zeichnung . . . .. BRosalia. 

Halsschild ohne dene " Fühlerglieder ohae, Hadrbunchel an der Spitze. 

Schenkel keulenförmig gegen die Spitze verdickt. 

Drittes Fühlerglied zwei- oder mehrmal so lang als das zweite. Kiefer- 
und Lippentaster gleich lang oder die ersteren sind länger. 

Vorderhüften durch das mehr oder minder breite Prosternum vollständig 
getrennt. Mesosternum zwischen den Mittelhüften breit und parallel. 

Prosternum mässig breit. Kiefertaster viel länger als die Lippentaster. 

Drittes Fühlerglied länger als das fünfte. Die Flügeldecken hinter den 
Schultern mehr oder minder verengt . . 2.2... BRhopalopus. 

Drittes Fühlerglied kürzer als das fünfte, das Halsschild mit drei oder fünf 
glänzend glatten Erhabenheiten. Die Flügeldecken hinter den Schultern 
nicht oder kaum verengt . . . . . 2.20... Semanotus. 

Prosternum zwischen den Vorderhüften ich? a drittes Fühlerglied mehr 
als doppelt so lang als das vierte. Kiefertaster wenig länger als die 


Lippentaster . . . 20.2. Hiylotrupes. 
Das Prosternum endigt ) den Vorderhüften oder verschmälert sich 
zu einer dünnen senkrecht stehenden Lamelle . . . . Callidium. 


Zweites Fühlerglied etwas länger als die Hälfte des dritten. Lippentaster 
etwas länger als die Kiefertaster. 


690 Ludwig Ganglbauer. 


Fühler von halber Körperlänge, Augen beinahe vollständig in zwei Theile ge- 
theilt. Prosternum und Mesosternum nach hinten zugespitzt. Tetropium. 
17° Schenkel von der Basis an allmälig oder kaum verdickt. 
21“ Fühler fast so lang oder länger als der Körper. Augen tief ausgerandet. 
Drittes und viertes Fühlerglied beinahe gleich lang, zusammengenommen 
so lang als das fünfte; dieses mit den folgenden gleich lang. 
Anisarthron. 
21° Fühler nur von halber Körperlänge, Augen schwach ausgerandet. 
Körper oben flachgedrückt, Halsschild etwas länger als breit, länglich 


viereckig, mit abgerundeten Ecken . . . . .„ . Nothorrhina. 
Körper gewölbt; Halsschild breiter als lang, an den Seiten stark gerundet. 
Asemum. 


15° Augen sehr grob facettirt. 
22° Halsschild an den Seiten mit einem Höcker oder Dorn. Kiefertaster sehr 


lang, ihr Endglied beil- oder messerförmig. Gelenkshöhlen der Vorder- 


hüften beinahe geschlossen; das Prosternum an der Spitze erweitert. 

Clypeus durch einen tiefen geraden Quereindruck von der Stirne abgegrenzt; 

drittes und viertes Fühlerglied an Länge wenig verschieden ; Käfer schwarz. 
Saphanus. 

Clypeus durch einen nach hinten stumpfwinkeligen Quereindruck von der 
Stirne abgegrenzt; drittes Fühlerglied merklich kürzer als das vierte; 
Käfer braun, grau behaart, auf den Flügeldecken kreisrunde, glatte, in 
der Mitte punktförmig vertiefte Höckerchen zerstreut. Oxcypleurus. 

22‘ Halsschild an den Seiten ohne Höcker oder Dorn. 

23“ Schienen einfach; Fühler wenigstens die Mitte des Körpers erreichend. 

24° Die Epimeren der Mittelbrust sind von der Begrenzung der mittleren Hüft- 
höhlen ausgeschlossen; diese nach aussen nur von einem Fortsatze des 
Mesosternums begrenzt. 

Prosternum an der Spitze erweitert; Mesosternum breit, an der Spitze 
dreieckig ausgerandet; drittes und fünftes Fühlerglied an Länge gleich; 
Halsschild mit drei glatten Längsschwielen . . . . . . JIcosium. 

24° Die Gelenkshöhlen der Mittelhüften nach aussen von einem Fortsatze des 
Mesosternums und von dessen Epimeren begrenzt. 

25° Halsschild mit abgerundeten Hinterecken. 

26° Halsschild gewölbt, ohne flache Eindrücke. Augen stark ausgerandet. 

Insertionshöcker der Fühler an der Innenseite in einen stumpfen Zahn 
ausgezogen; Nahtwinkel an der Spitze der Flügeldecken als scharfer 
Dorn vortretend. Halsschild der Z' an den Seiten abgeflacht; das Pro- 
sternum vor den Hüften jederseits mit einem Höcker; die abgeflachten 
Seitenpartien des Halsschildes und zwei quergestellte Flecken auf dessen 
Unterseite mit wollsammtartigem Toment bedeckt . . Stromatium. 

Insertionshöcker der Flügeldecken ohne Zahn an der Innenseite; Flügel- 
decken an der ee Halsschild bei beiden Geschlechtern 
einfach” 7 Se en 22..2020.  Hesperophanes. 


lg 
j 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. VII. 691 


26° Oberfläche des Halsschildes niedergedrückt, mit flachen Eindrücken. Augen 
ziemlich schwach ausgerandet. Kiefertaster viel länger als die Lippen- 
taster, Fühler auffallend gegen die Spitze verdünnt, beim © von halber 
Körperlänge, beim g' etwas länger; ihr zweites Glied halb so lang als 
das dritte..." 2... Criocephalus. 
25° Halsschild mit scharfen, ans Vorkrehenden Hintorecken! Kiefer- und Lippen- 
taster an Länge kaum verschieden, ihre Endglieder schlank, die der Kiefer- 
taster etwas gegen die Spitze verengt; zweites Fühlerglied halb so lang als 
das dritte; Schenkel von der Basis an allmälig, aber (besonders die Vorder- 
schenkel der g'‘) ziemlich stark verdickt, seitlich zusammengedrückt; ihr 
Innenrand gerade. Metasternum grob granulirt. Cyamophthalmus. 
23° Vorderschienen mit gezähneltem Aussenrande, an der Spitze in einen Zahn 
ausgezogen; Fühler die Mitte des Körpers nicht erreichend, mit kurzen 
breiten Gliedern, fast schnurförmig; Körper walzenförmig. Spondylis. 


Dritte Hauptpruppe: Prionini. 

1“ Drittes Tarsalglied zweilappig. 

2“ Episternen der Hinterbrust hinten abgestutzt. 

3“ Seiten des Halsschildes scharf gerandet. 

4“ Fühler dick, bei den g' zwölfgliedrig, stark gesägt, länger als der halbe 
Körper, bei den ® eilfgliedrig, dünner, schwach gesägt, kürzer als der 
halbe Körper, die neun letzten Glieder derselben kaum doppelt so lang 
als breit; Halsschild mit drei starken Seitendomen . . . Prionus. 

4‘ Fühler schlank, in beiden Geschlechtern eilfgliedrig; alle Glieder derselben, 
mit Ausnahme des zweiten, viel länger als breit. 

Seiten des Halsschildes fein gekerbt oder gezähnelt, mit einem stärkeren 
Zahn hinter der Mitte. Fühler der g’ länger als der Körper. Ergates. 
Seiten des Halsschildes mit einer Anzahl spitziger Zähne, von denen ein 
grösserer vor der Basis hakenförmig nach rückwärts gebogen ist. Fühler 
beider Geschlechter kürzer als der Körper. . . . „ . Aulacopus. 

3 Seiten des Halsschildes nicht gerandet. 

Seiten des Halsschildes mit einer Anzahl spitziger Stacheln, von denen jederseits 
1 einer vor der Basis mehr nach oben gerückt und stärker ist. Macrotoma. 

2‘ Episternen der Hinterbrust nach hinten zugespitzt. Seiten des Halsschildes 
nicht gerandet. 

Halsschild mit zottiger Behaarung, seine Seiten in der Mitte mit einem Dorne. 


| Tragosoma. 
| Halsschild ohne abstehende Behaarung, seine Seiten ohne Dorn, nur die 
Hinterecken desselben zahnartig vorspringend . . . . Aegosoma. 


1‘ Drittes Tarsalglied ungetheilt; das letzte an der Basis knotig, zwischen den 
Klauen mit einem Nagel. 

Fühler kurz; Augen grob facettirt; Aussenwinkel der Schienen zahnartig 
vorgezogen; Halsschild viereckig, Episternen der Hinterbrust linear, 
BOARD AN De PERANITT: 

Z. B, Ges. B. XXXI. Abh. 88 


692 Ludwig Ganglbauer. 


Zweite Subfamilie: Lamiitae. 


1° Trochantinen !) nicht sichtbar; Halsschild an den Seiten mit einem Dorne 
oder Höcker. 

2“ Fühler unbewimpert, stets länger als der Körper, ihr erstes Glied gegen die 
Spitze nicht erweitert, lang. Schenkel gegen die Spitze keulig verdickt. 

Halsschild auf der Scheibe mit vier, in einer Querreihe stehenden, gelblich 
behaarten, runden Flecken. Legeröhre der © lang vorgestreckt; Fühler 
der g' 2!,—5mal, jene der @ 1'1/,—2mal so lang als der Körper. 

Acanthocinus. 
Halsschild auf der Scheibe ohne Tomentflecken. Legeröhre der © kurz, 
nicht vorgestreckt, Fühler beider Geschlechter wenig länger als der Körper. 
Liopus. 
2° Fühler bewimpert. 
3° Halsschilddorne etwas hinter der Mitte der Halsschildseiten, nach rückwärts 
gerichtet. 

Erstes Fühlerglied gegen die Spitze nicht erweitert; Fühler so wie der ganze 
Körper lang und fein en einfärbig; das dritte Fühlerglied so 
langsals das fünite- . ..n..r. 2... Exocentrus. 

3° Halsschilddorne ziemlich in der; Mitte de Ealesehildeet gerade nach 
aussen gerichtet. 

4“ Metasternum von normaler Länge; Hinterhüften von den Mittelhüften viel weiter 
entfernt als die letzteren von den Vorderhüften. Fühler weiss geringelt. 

5“ Erstes Fühlerglied im ersten Drittel dünn, dann plötzlich gegen die Spitze _ 
keulig verdickt; Fühler auf der Innenseite mit groben und sparsamen 
Wimpern; Mesosternum breit, gegen die Spitze erweitert, trapezförmig. 

Augen fein facettirt; Schenkel gegen die Spitze keulig verdickt; Körper 

ohne Borstenbüschel und ohne abstehende Behaarung. Acanthoderes. 
5‘ Erstes Fühlerglied von der Basis gegen die Mitte allmälig verdickt, von da 
gegen die Spitze schwach verengt; Fühler auf der Innenseite mit feinen 
und zahlreichen Wimpern. Mesosternum nach hinten dreieckig zugespitzt. 

Augen fein facettirt; Halsschild breiter als lang, Flügeldecken gegen die 
Spitze verengt; Schenkel an der Basis dünn, gegen die Spitze keulig 
verdickt; Oberseite des Körpers mit abstehender Behaarung, Flügeldecken 
mit Borstenbüscheln . . . . 2... Pogonocherus. 

Augen grob facettirt; Halsschild tönen En baottn Flügeldecken gegen die 
Spitze nicht verengt, schmal; Schenkel von der Basis gegen die Spitze 
allmälig verdickt, nicht keulenförmig. Oberseite des Körpers ohne ab- 
stehende Behaarung und ohne Borstenbüschel . . . . . Belodera. 

4’ Metasternum kurz; Hinterhüften von den Mittelhüften so weit oder weniger 
weit entfernt als die letzteren von den Vorderhüften. Augen grob 
facettirt. Fühler einfärbig. 


1) Siehe Tafel XXII, Fig. 2, irn. 


B 
} 
j 
y 
er 
r 
h 

| 

h 
5 
E* 
r 
| 


1a u ee ee ee ee ee te +) Beer ae ce N A 
' 


DB nl ch ee Zi Dr Sa A De > Ze Bit A tie Bi ee re ee 


u 
a u 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren VII. 693 


Hinterhüften von den Mittelhüften so weit entfernt als die letzteren von den 
Vorderhüften; viertes Fühlerglied etwas länger als das dritte und doppelt 
so lang als das fünfte. Jede ee, mit einem Borstenbüschel vor 
der Mitte neben der Naht . . . . 2.2... Parmenopsis. 

Hinterhüften von den Mittelhüften weniger ni entfernt als die letzteren 
von den Vorderhüften. Viertes Fühlerglied etwa nur halb so lang als 
das dritte und 1'/;mal so lang als das fünfte. Flügeldecken ohne Borsten- 
Bene N oa ne an at BuRparmnend: 

1° Trochantinen sichtbar. 
6“ Halsschild an den Seiten mit einem Dorne oder starken Höcker. 


- 7“ Fühler unbewimpert. Schenkel niemals keulenförmig. 


8“ Gelenkshöhlen der Vorderhüften nach hinten geschlossen. Flügel fast immer 
fehlend oder rudimentär. Metasternum kurz. 
9“ Erstes Fühlerglied ohne scharfe Kante vor der Fühler fast immer 
kürzer als der Körper . . . .. .„ Dorcadion. 
9‘ Erstes Fühlerglied mit einer en Kane vor de pie: 

10“ Flügel rudimentär oder fehlend. Flügeldecken an der Naht verwachsen. 
Metasternum sehr kurz. 

Fühler viel kürzer als der Körper, ihr erstes Glied länger als das dritte. 


Herophila. 
Fühler bei den 2 wenig, bei den g’ viel länger als der Körper, ihr drittes 
Glied viel länger als das erste . . . ...„ Morimus. 


10° Flügel entwickelt, Flügeldecken an der Naht A en Meta- 
sternum mässig kurz, Fühler in beiden Geschlechtern kürzer als der 
Körper, ihr drittes Glied an Länge gleich dem ersten . . . Lamia. 
8° Gelenkshöhlen .der Vorderhüften nach hinten offen; Flügel entwickelt, 
Metasternum von normaler Länge, erstes Fühlerglied mit einer scharfen 
Kante vor der Spitze. Fühler der @ so lang oder etwas länger als der 
Körper, die einzelnen Glieder, vom dritten angefangen, an der Basis hell 
geringelt, Fühler der g' doppelt so lang als der Körper, ganz schwarz. 
Monochamus. 
7‘ Fühler bewimpert, ihr erstes Glied ohne scharfe Kante vor der Spitze, 
gegen die Basis merklich verdünnt; Schenkel gegen die Spitze keulen- 
förmig verdickt. Halsschilddorn etwas hinter der Mitte der Halsschild- 
Balkan 2.2.) ......2.Hoplosia. 
6° Halsschild Inbewährk, Hi nur oe zwei schwachen Höckerchen. 
11“ Klauen ungezähnt. 
12“ Erstes Fühlerglied (auf der Unterseite nach aussen) mit einer scharfen 
Kante vor der Spitze. 
Flügeldecken kaum doppelt so lang als zusammen breit. Drittes Fühler- 
glied länger als das vierte. . . . u... Mesosa. 
12° Erstes Fühlerglied ohne scharfe Kante vor der ae 
13” Fühler eilfgliedrig. 
14 Augen grob facettirt. 
88* 


694 


In 


15‘ 


14° 


13‘ 


ch 


16° 


16‘ 
174 


LT. 


Ludwig Ganglbauer. 


Halsschild mit zwei Seitenhöckerchen beiderseits; Flügeldecken gegen die 
Spitze verengt, die Spitze selbst ausgerandet, ihr Naht- und Aussenwinkel 
stark ausgezogen. Augen sehr grob facettirt, in zwei Hälften getheilt. 

Niphona. 

Halsschild an den Seiten ungehöckert; Flügeldecken gegen die Spitze nicht 
verengt, die Spitze selbst abgerundet. Augen tief ausgerandet. 

Fühlerglieder, vom dritten angefangen, an der Basis hell geringelt; erstes 
Fühlerglied so lang als das vierte. Augen sehr grob facettirt. Halsschild 
breiter als lang, nach hinten stärker verengt als nach vorne. Albana. 

Fühler einfärbig schwarz, ihr erstes Glied viel kürzer als das vierte. Augen 
mässig grob facettirt. 

Halsschild so lang als breit, nach hinten kaum stärker verengt als nach 
vorne. . . RR RE ae ARE 

Augen fein fnodkirh, 

Augen schwach gewölbt, wenig vorspringend; Flügeldecken an der Spitze 
abgerundet. . . . ... Saperda. 

Augen stark gewölbt an aan sonen Flügeldecken an der Spitze 
schwach ausgerandet, ihr Aussenwinkel in ein Zähnchen ausgezogen. 

Menesia. 

Fühler zwölfgliedrig. 

Körper sehr schmal; Fühler sehr lang, unbewimpert, die Gelenke der ein- 
zelnen Glieder schwer unterscheidbar; die Hinterschenkel kaum die Spitze 
des ersten Bauchringes erreichend . . . . . 2... Calamobüus. 

Körper schlank, Fühler bewimpert, die Gelenke der einzelnen Glieder deut- 
lich; Hinterschenkel wenigstens die Spitze des zweiten Bauchringes er- 
Teichend’4. 2.77; nen de)» Agapanıhia: 

Klauen an der Basis sezähnt, 

Klauen mit einem kurzen, breiten Zähnchen an der Basis. 

Augen vollkommen in zwei Theile getheilt; Hinterschenkel bis an das Ende 
des zweiten Bauchsegmentes reichend; Halsschild an der Basis einge- 
schnürt; Flügeldecken gegen die Spitze nicht verengt. . . Tetrops. 

Klauen mit einem wenigstens bis zu ihrer Mitte reichenden Zahne. 

Fühler dünn. 

Flügeldecken parallel, vor der Spitze jedoch etwas erweitert, ihre Spitze 
abgerundet. Die Hinterschenkel reichen mindestens über die Mitte des 
dritten Bauchsegmentes hinaus . . . . 2 2.2.2.2...  Stenostola. 

Fühler kräftig. 

Flügeldecken lang und fast parallel, an der Spitze abgestutzt. Abdomen 
länger als Kopf und Brust zusammengenommen; die Hinterschenkel 
reichen höchstens bis zur Spitze des zweiten Abdominalsegmentes. 

Oberea. 

Flügeldecken gegen die Spitze verengt; Abdomen so lang als Kopf und 
Halsschild zusammengenommen; die Hinterschenkel reichen bis an das 
Ende des dritten oder vierten Abdominalsegmentes . . . Phytoecia. 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. VII. 695 


Bestimmungs-Tabellen der Arten, 
Erste Subfamilie: Cerambyeitae. 
Erste Hauptgruppe: Lepturini. 


Necydalis Linne, Muls. 


Schwarz, die Taster, die ganzen Fühler (2) oder nur die vier ersten 
Glieder und die Basis des fünften derselben (Z'), so wie die Beine röthlichgelb. 
Die Spitze der Hinterschienen und ein breiter Ring vor der Spitze der Hinter- 
schenkel schwarz, ein Ring vor der Spitze der Mittelschienen schwärzlich. Die 
Flügeldecken rothbraun, an der Spitze schwarz gerandet. Beim g' das zweite 
und dritte Bauchsegment vollständig, das erste am Hinterrande, beim © die 
Hinterränder der beiden ersten Bauchsegmente breit, jene der beiden folgenden 
schmal röthlichgelbbraun. Der ganze Vorder- und Hinterrand, sowie die Seiten des 
Halsschildes, ferner die Brust und ein grosser Theil der Flügeldecken mit dichter 
goldglänzender Behaarung. Pygidium des g’ nach hinten beinahe kugelig ge- 
wölbt, das fünfte Abdominalsegment auf der Unterseite der ganzen Länge nach 
breit und tief eingedrückt. Hinterschienen beider Geschlechter etwas gekrümmt. 
d'. Long. 22—23 mm.. @ 27—30 mm. Syn. N. abbreviata Panz., major Guer. 
— Mitteleuropa, in Eichen, Buchen und Ulmen . . . . Panzeri Harold. 

Der vorigen Art sehr ähnlich, die Fühler schlanker, beim © gegen die 
Spitze bräunlich, die Flügeldecken an der Spitze gleichfärbig oder mit einem 
dunkleren Fleck, das Halsschild länger, nur an den Seiten mit dichter, gold- 
glänzender Behaarung, die Mittelschenkel einfärbig röthlichgelb. Die zwei ersten 
Bauchsegmente sind beim Jg’ vollständig, das dritte nur an der Basis röthlichgelb- 
braun, das Abdomen des © ist bis auf seine Wurzel und die Seiten der beiden 
ersten Segmente schwarz. Pygidium des g' nach hinten weniger gewölbt, das 
letzte Abdominalsegment nur an der Spitze eingedrückt. Hinterschienen nicht 
gekrümmt. cd’. Long. 19—24 mm., 2, 22—32 mm. Syn. N. abbreviata Fabr., 
populi Büttn. S', salicis Muls., ulmi Chevr. — Nord- und Mitteleuropa, in 
Mienlareune Bapypaler N a re 2er; 


Letzneria Kraatz. 


Schwarz, der Mund, das erste Fühlerglied an der Spitze, das zweite voll- 
ständig, die folgenden an der Wurzel, sowie die Beine röthlichgelbbraun. An 
den letzteren ein Ring vor der Spitze der Schenkel und die Spitze der Schienen 
dunkel. Die Flügeldecken gelb, ein breiter, nach hinten verengter, von der 
Basis bis zur Spitze reichender Längsstreifen, die Naht und ein schmaler nicht 
bis unter die Schultern reichender Saum des Seitenrandes schwarz. Der Kopf 
und die Seiten des Halsschildes dicht punktirt, die Mitte des letzteren glänzend 
glatt und der Länge nach vertieft. Das Halsschild an der Basis am ‚breitesten, 


L Pa 


696 Ludwig Ganglbauer. 


nach vorne verengt, hinter dem Vorderrande und vor der Basis eingeschnürt. Die 

Flügeldecken ziemlich dicht und etwas runzelig punktirt, an der Spitze einzeln 

abgerundet, ihre Seiten parallel. Long. 12 mm. — Schlesien, Salzkammergut. 

lineata Letzn. 
Leptura Linne, Fairm. 

Strangalia Serv., Le Conte; sStenura Dej. (Strangalia autor.); Alo- 
sterna Muls.; Judolia Muls.; Leptura Linn., Muls.; Vadonia Muls.; Anoplo- 
dera Muls.; Nivellia Muls. 

1“ Hinterwinkel des Halsschildes spitzig ausgezogen oder wenigstens spitz vor- 
tretend. 

2 Flügeldecken an der Spitze schief abgestutzt und ausgerandet, wenigstens 
mit spitzem Aussenwinkel. 

3° Flügeldecken schwarz, mit gelben oder gelb mit schwarzen, oft theilweise in 
Makeln aufgelösten Querbinden. 

4” Die letzten fünf oder sechs Fühlerglieder mit einem seichten, namentlich 
beim g' deutlichen Grübchen vor der Spitze. Letztes Abdominalsesgment 
des g' sehr lang und schmal, wenig gegen die Spitze verengt, der 
Länge nach tief eingedrückt. Strangalia Serv. (im Sinne von Le Conte 
und Lacordaire) mit mehreren nordamerikanischen und einer einzigen 
europäischen Art. 

Körper sehr schmal, schwarz, die Beine, mit Ausnahme der Spitze der Hinter- 
schenkel und der Hintertarsen, die mittleren Segmente des Abdomens ganz 
(5), oder theilweise (2) und vier an der Naht unterbrochene gerade 
Querbinden auf den Flügeldecken röthlichgelb. Die zweite Hälfte der 
Fühler in der Regel braun. Long. 11—13 mm. — Nord- und Mitteleuropa. 

attenuata L. 

4' Die letzten Fühlerglieder ohne Grübchen vor der Spitze, letztes Abdominal- 
segment der g' konisch. Stenura Dej., Strangalia autor. 

5” Seiten des Halsschildes mit einem kleinen, aber deutlichen Höcker; Hinter- 
schienen des Z' mit zwei stärkeren Zähnen auf der Innenseite und 
zwischen denselben mit kleinen höckerartigen Zähnchen. 

Schwarz, der Mund, die Wurzel der Fühlerglieder vom dritten angefangen, 
die Beine bis auf die Tarsen und die Spitze der Schienen und Hinter- 
schenkel, sowie die Flügeldecken gelb. Der Nahtsaum, die Spitze, zwei 
Querbinden und fünf in der vorderen Hälfte gelegene Makeln auf den 
letzteren schwarz. Die fünf Makeln (eine gemeinschaftliche an der Naht, 
jederseits eine weiter nach vorn gerückte auf der Scheibe und eine hinter 
dieser am Seitenrande) werden oft klein oder verschwinden theilweise, 
bisweilen verschmelzen sie aber mit einander und bilden ein zackiges 
Querband. Die Querbinde in der Mitte der Flügeldecken ist an der Naht 
verengt oder unterbrochen, oder in zwei grosse Randmakeln aufge- 
löst, welche in sehr seltenen Fällen mit der folgenden Querbinde in 
Verbindung treten. Die schwarze Färbung verbreitet sich oft über die 
ganzen Fühler und den grössten Theil der Hinterbeine. Beim 9 ist 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. VII. 697 


das Abdomen an der Basis in grösserer oder geringerer Ausdehnung gelb. 
Long. 15—17 mm. Syn. L. calcarata Fabr. (5'), subspinosa Fabr. (9), 
sinuata Panz., armata Herbst, elongata De Geer. Von dieser Art wurden 
zahlreiche Farbenvarietäten beschrieben, deren Namen ich übergehe.'!) — 
Europa... .o.. 2 nr.ne 2... maculata Poda. 


5° Seiten des Halsschildes ohne Höcker; Hinterschienen des g' einfach. 

6“ Halsschild länger als breit; Flügeldecken mit einer gelben, nach Art eines 
liegenden S gebogenen Binde an der Basis und mit drei ebenso gefärbten, 
nach aussen verengten und an der Naht unterbrochenen Querbinden. 

Schwarz, der Kopf, das Halsschild und die Unterseite mit gelber, seiden- 
glänzender Behaarung. Beim g' die Spitze der Fühler und die Wurzel 
der Schenkel und Vorderschienen, beim @ die ganzen Fühler und Beine 
röthlich gelbbraun. Long. 12—16 mm. = L. annularıs Fabr. — 
Nord- und Mitteleuropa . . . . ..... arcuata Panz. 


6° Halsschild breiter als lang; die Fligsldecken an der Basis mit gerader 
Querbinde. 

Halsschild am Vorder- und Hinterrande mit dichter goldglänzender Behaarung. 
Schwarz, die Flügeldecken mit vier gelben oder gelbrothen, schräg ge- 
stellten, an der Naht unterbrochenen Querbinden. Beim g' die Fühler 
schwarz, die Beine theilweise roth, beim © die Fühler, die Beine mit 
Ausnahme der Schenkelwurzel und die Spitze des Abdomens gelb oder 
röthlichgelb. Long. 13—18 mm. — Mitteleuropa . aurulenta Fabr. 

Halsschild mit gleichmässiger grauer oder gelbschimmernder Behaarung. 
Schwarz, die Flügeldecken gelb, drei gezackte Querbinden, die Basis, die 
Naht und die Spitze derselben schwarz. Spitze der Fühler und oft auch 
die Wurzel der Vorderschienen beim © bräunlichgelb, beim 9’ Fühler 
und Beine ganz schwarz. — Leder sammelte im Caucasus eine Rasse 
dieser Art, die in der Flügeldeckenzeichnung vollständig mit der normal 
gefärbten L. maculata Poda übereinstimmt: var. Lederi m. Long. 
13—18 mm. — Nord- und Mitteleuropa, Caucasus. guadrifasciata L. 


3° Flügeldecken ohne derartige Bindenzeichnung. 


7“ Kopf hinter den Augen allmälig verengt, die Schläfen nur durch Haarbüschel 
angedeutet. Schwarz, die Flügeldecken carminroth mit schwarzer Spitze, 
jede mit einer vor der Mitte gelegenen ovalen Makel auf der Scheibe. 
Beine roth, die Wurzel aller Schenkel, die Spitze der Mittel- und Hinter- 
schenkel, die Spitze der Schienen und die Tarsen schwarz. Abdomen 
roth, an der Basis und Spitze schwarz. Bisweilen werden die beiden 
eiförmigen Makeln der Flügeldecken klein oder verschwinden, mitunter 
treten sie aber auch miteinander in Verbindung und bilden ein Querband 


1) Die Vergebung von Namen an Farbenvarietäten, die an demselben Orte gleichzeitig mit 
normalgefärbten Individuen vorkommen, halte ich für eine zwecklose Spielerei. Locale Rassen 
hingegen, selbst wenn sie nur durch eine bestimmte, constant auftretende Färbung charakterisirt 
werden können, verdienen wohl unsere Beachtung und daher auch besondere Namen. 


698 Ludwig Ganglbauer. 


oder sie vergrössern sich so, dass von der vorderen Hälfte der Flügel- 
decken nur der Seitenrand carminroth bleibt. Long. 10—14 mm. — 


Südfrankreich, Spanien . . . .. .„ distigma Charp. 
7° Kopf hinter den Augen mit derincken Schläfen nder die Flügeldecken anders 
gefärbt. 


8“ Halsschild hinter dem Vorderrande deutlich eingeschnürt. 

Schwarz, das Halsschild bis auf den Vorder- und Hinterrand, beim g’ auch 
die Flügeldecken und das Abdomen roth. (Nach Faust ist die Färbung 
sehr veränderlich und unabhängig vom Geschlechte) Das Halsschild 
breiter als lang, vor der Basis quer eingedrückt, fein und zerstreut 
punktirt. Die Flügeldecken mit viel gröberer, aber nicht dichter Punk- 
tirung. Long. 24 mm. — Nördliches Europa, Sibirien, Caucasus, Krain. 

thoracica Fabr. 

Ganz schwarz (bei einem Exemplare vom Amur die Flügeldecken gelbbraun); 
Halsschild etwas länger als breit, grob und sehr gedrängt punktirt, vor 
der Basis quer eingedrückt. Die Flügeldecken mit runzliger Punktirung. 
— Hinterschienen des g' mit einer gekrümmt nach innen verlaufenden 
Längskante. Long. 12—15 mm. en L. atra Laich. — Nord- und 
Mitteleuropa, Sibirien . . - 22020... @ethiops Poda. 

8° Halsschild bis zum Vorderrande Gewölbt: 

10“ Abdomen schwarz. 

11“ Halsschild am Hinterrande wenig schmäler als die Flügeldeoken an den 
Schultern. 

Schwarz, fein gelblichgrau, auf der Unterseite dichter behaart. Die Flügel- 
decken beim @ und oft auch beim g’, sowie die Wurzel der Schienen 
gelbbraun. g' oft auch mit ganz schwarzen Beinen. Kopf beinahe un- 
mittelbar hinter den Augen plötzlich eingeschnürt, Schläfen daher äusserst 
kurz. Oberseite fein punktirt. Long. 12—15 mm. Syn. L. obscura Panz. 


— Nord- und Mitteleuropa . . . : 2... pubescens Fabr. 
11‘ Halsschild am Hinterrande viel Biene: A die Flügeldecken an den 
Schultern. 


Halsschild sehr grob und dicht punktirt, ziemlich glanzlos. Schwarz, die 
Flügeldecken des g’ röthlich gelbbraun, ihr Naht- und Seitenrand gegen 
die Spitze, sowie diese selbst schwärzlich. Flügeldecken des © roth, ihre 
Spitze und eine nach vorne verengte Nahtbinde schwarz. Long. 7—9 mm. 
Syn. L. sutura nigra De Geer, similis Herbst. — Nord- und Mitteleuropa. 

melanura L. 

Halsschild feiner, aber noch dichter punktirt als bei der vorigen Art. 
Schwarz, die Flügeldecken dunkelroth, öfter eine breite gemeinschaftliche 
Nahtbinde beim © schwarz. Long. 12—16 mm. Syn. Str. purpuripennis 
Muls. — Spanien . . >... approximans Rosh. 

10° Abdomen ganz oder Se th ir "röthlichgelb. 
12“ Beine ganz schwarz. 
13” Der Scheitel roth. 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. VII. 699 


Schwarz, der Scheitel, das Abdomen bis auf die Spitze des letzten Seg- 
mentes und oft auch der Vorder- und Seitenrand des Halsschildes roth. 
Der Kopf wie bei der im Habitus äusserst ähnlichen Str. pubescens bei- 
nahe unmittelbar hinter den Augen eingeschnürt, die Schläfen daher sehr 
kurz. Long. 12—15 mm. — Illyrien, Dalmatien, Griechenland. 

verticalis Germ. 
13° Kopf und Halsschild ganz schwarz. 

Schwarz, glänzend, beim © das ganze Abdomen mit Ausnahme der Spitze, 
beim g' nur die hintere Hälfte desselben schwarz. Kopf hinter den 
Augen allmälig verengt, mit kaum angedeuteten Schläfen. Long. 7—9 mm. 
— Europa . . . ..... nigra L. 

Schwarz glänzend, die A nihtleren A badinanlssomente und die Flügel- 
decken roth. Die letzteren beim Z' nur an der Naht und an der äusser- 
sten Spitze schwärzlich, beim © ist ihr letztes Fünftel und eine mit 
demselben durch einen Nahtstreifen in Zusammenhang stehende, an der 
Naht verbreiterte Querbinde hinter ihrer Mitte schwarz. Die Schläfen 
deutlich abgeschnürt, aber sehr kurz. Long. 7—9 mm. Syn. L. cruciata 
Oliv., Str. lanceolata Muls. aus Spanien halte ich nur für eine Varietät 
des @ dieser Art, mit schwarzer Spitze und ebenso gefärbter, breiter, bis 
zur Basis reichender und hinter der Mitte erweiterter Nahtbinde der 
Flügeldecken. — Europa . . 2... Dbifasciata Müll. 

12° Beine ganz oder grösstentheils röthlichgelb. 
14“ Halsschild viel breiter als lang, seine Seiten vor der Mitte stumpfwinklig 
erweitert. Schläfen ziemlich stark entwickelt. 

Rothgelb, die zweite Hälfte der Fühler, die Spitze der Tarsen, die Mittel- 
und Hinterbrust, das Schildchen und die Flügeldecken schwarz. Oft sind 
die Flügeldecken unter der Schulter roth, bisweilen wird die ganze Ober- 
seite rothgelb; in anderen Fällen hingegen verbreitet sich die schwarze 
Färbung über einen kleinen oder grösseren Theil des Halsschildes oder 
über das ganze Halsschild und die Basis des Abdomens. Dann sind ge- 
wöhnlich auch die Hinterschienen an der Spitze und alle Tarsen schwarz. 
Oberseite fein und nicht dicht punktirt. Ees 9—15 mm. Syn. L. villica 
Fabr. — Nord- und Mitteleuropa . . . an revestitask: 

14° Halsschild länger als breit, Schläfen sehr I 
15°“ Kopf und Halsschild schwarz. 

Schwarz, die Beine mit Ausnahme der Tarsen und des grössten Theiles 

| der Hinterschienen, das Abdomen bis auf die Spitze und die Flügeldecken, 
bräunlichroth. Die Naht und die Spitze der letzteren, sowie. eine un- 

deutliche Seitenmakel hinter ihrer Mitte schwärzlich. Long. 11—15 mm. 

— Türkei, Griechenland, Syrien. . . ..... emmipoda Muls. 

Schwarz, die Flügeldecken beim g' rökhlichgelb, ihre Ränder und ihre 

Spitze schwärzlich, beim © schwarz, ihr basales Drittel roth. Die Beine 
röthlichgelb, beim g’ die Wurzel der Schenkel, der grösste Theil der 


j Schienen und die Tarsen schwarz, beim © nur die äusserste Spitze der 
| Z. B. Ges. B. XXXI. Abh. 89 


7100 Ludwig Ganglbauer. 


Schienen und die Tarsen dunkel. Abdomen ebenfalls röthlichgelb (Z') 
oder roth (9), das letzte Segment und die Basis des ersten in beiden 
Geschlechtern schwarz. Long. 8-10 mm. Syn. Str. oxyptera Men. d', 
mingrelica Tourn. @. — Caucasus . . . . ... Jaegeri Hummel. 


Schwarz, die Wurzel der Schienen röthlich, das Abdomen bis auf die Basis 
und Spitze, sowie die Flügeldecken röthlichgelbbraun. Eine nach vorne 
verbreiterte Nahtbinde und mehrere Makeln auf den Flügeldecken schwarz, 
vide sub 15°. Str. septempunctata var. suturata Reiche. 


15° Röthlichgelbbraun, gewöhnlich das erste Fühlerglied, der Kopf, mit Aus- 
nahme des Scheitels, eine längliche Makel auf der Scheibe und die 
Hinterecken des Halsschildess, die Brust, die äusserste Spitze des 
Abdomens, ein grösserer Theil der Hinterbeine und sieben Makeln auf 
den Flügeldecken (eine gemeinschaftliche hinter dem Schildehen und 
jederseits eine etwas vor der Mitte neben der Naht, eine weit hinter der 
Mitte neben dem Seitenrande und eine an der Spitze) schwarz oder 
dunkelbraun. Bisweilen ist der ganze Käfer röthlichgelbbraun. Bei der 
in der Türkei, in Kleinasien und im Caucasus vorkommenden var. sutu- 
rata Reiche sind Kopf, Halsschild, Brust und der grösste Theil der Fühler 
und Beine schwarz und die Makeln auf den Flügeldecken viel grösser als 
bei der Normalform. Long. 8$—-11 mm. Syn. Str. quwinquesignata Küst. 
— Mittel- und Südeuropa . . ..... septempunctata Fabr. 

2‘ Flügeldecken an der Spitze aheeruhder 


16” Flügeldecken roth oder gelbbraun, höchstens an der Spitze-und an den 
Rändern schwarz. 

Long. 14—16 mm. Schwarz, die Flügeldecken roth oder gelbbraun, ihr 
Aussenrand gegen die Spitze schwärzlich, Kopf und Halsschild grob und 
dicht, etwas runzelig punktirt; das letztere länger als breit, vor der Basis 
mit einem starken Quereindruck. — Nördliches Europa, Sibirien, steier- 
märkische Alpen. . . . > 2202.02... Migripes De Geer. 

Long. 6-8 mm. Alosterna Muls. 

Schwarz, der Mund, die Wurzel der Fühler, die Beine bis auf die dunklere Spitze 
der Hinterschenkel und die Flügeldecken bräunlichgelb. Letztere an der 
Naht, am Seitenrande und an der Spitze mehr oder weniger schwärzlich. 
Syn. L. chrysomeloides Schrank, laevis Fabr. — Europa. 

tabacicolor De Geer. 

16° Flügeldecken bräunlichgelb mit schwarzen Querbinden oder bindenförmig 
gestellten Makeln. Judolia Muls. 

17° Scheitel nach hinten flach gedrückt; Halsschild vor der Basis kaum ein- 
gedrückt, abstehend behaart. 

Schwarz, die Flügeldecken gelb, ihr Basal- und Nahe zwei gezackte 
Querbinden, von denen die erste häufig in drei Makeln aufgelöst ist und 
ihre Spitze schwarz. Long. S—-11l mm. Syn. L. trifasciata Fabr. — 
Nördliches Europa, Sibirien, Alpen. . . » . . .. sexcmaculata L. 


h 
E 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. VII, 701 


Scheitel nach hinten ziemlich steil abfallend; Halsschild vor der Basis mit 


einem tiefen, in der Mitte unterbrochenen Quereindruck und mit nieder- 
liegender, vor dem Eindruck verdichteter, gegen das Schildchen convergi- 
render Behaarung. 


‚ Die Flügeldecken glänzend, ziemlich fein punktirt, gelbbraun, ihr Basal- 


und Nahtsaum, zwei gezackte Querbinden, von denen die vordere häufig 
in drei Makeln aufgelöst ist und ihre Spitze schwarz. Bei einer im süd- 
östlichen Europa vorkommenden Rasse dieser Art sind Abdomen und Flügel- 
decken rostroth, die Binden und Makeln auf den letzteren, besonders 
gegen die Spitze rothbraun. Var. erythrura Küst. Long. 7—11 mm. 
Syn. L. sexmaculata Fabr., Pachyta septemsignata Küst. — Mittel- und 
Südeuropa . . .. . erratica Dalm. 


Flügeldecken matt, oh al dicke neh, ne der mittlere Theil 


des Basalrandes, die Spitze und zwei an der Naht unterbrochene Quer- 
binden, von denen die vordere fast immer in vier oder sechs Makeln auf- 
gelöst ist, schwarz. Die aus der vorderen Querbinde entstandenen Makeln 
werden oft sehr klein oder verschwinden bis auf eine einzige jederseits. 
— Durch die gröbere Punktirung, die breiteren und kürzeren Flügeldecken 
und die gleichfärbige Naht von der vorigen Art leicht zu unterscheiden. 
Long. 7—11 mm. Syn. Z. quadrimaculata Scop., octomaculata Schall., 
decempunctata Oliv. — Mitteleuropa. . cerambyeiformis Schrank. 


1‘ Halsschild mit stumpfen Hinterecken. 
15“ Flügeldecken nach hinten verengt. Leptura Muls. 
19“ Oberseite des Halsschildes mit ziemlich kurzer, nach hinten gerichteter 


Behaarung. 


20“ Flügeldecken an der schief abgestutzten Spitze kaum ausgerandet, ihr 


Aussenwinkel stumpf oder rechtwinkelig. 


Schwarz, die Flügeldecken roth, eine breite Querbinde an ihrer Spitze und 


eine mit ihr durch eine Nahtbinde verbundene gemeinschaftliche herz- 
förmige Makel in der Mitte schwarz. Selten ist diese Zeichnung nur 
durch ein dunkleres Roth angedeutet oder verloschen. Abdomen des g', 
sowie die Innenseite der Vorderschienen heller oder dunkler roth, beim © 
die ganze Unterseite schwarz. Kopf und Halsschild sekr dicht punktirt, 
glanzlos; das letztere vor der Basis eingeschnürt und quer eingedrückt, 
mit etwas vortretenden Hinterwinkeln und gerundeten Seiten. Flügel- 
decken gröber, aber weniger dicht punktirt als das Halsschild, mit an- 
liegender Behaarung. Long. 14—-19 mm. Syn. L. hastata Sulz. — Süd- 
tirol, Südfrankreich, Südeuropa, Algier, Kleinasien. cordigera Füssly. 


Flügeldecken an der schief abgestutzten Spitze deutlich ausgerandet, ihre 


Aussenwinkel spitz. 


21° Flügeldecken einfärbig bräunlichgelb oder roth. Die Schienen und Tarsen 


aller Beine bräunlichgelb (Z') oder hellroth (©). Schwarz, die Flügel- 

decken beim g' blass bräunlichgelb, beim @ sowie das Halsschild hell- 

roth. Kopf und Halsschild dicht punktirt, beinahe glanzlos; das letztere 
89% 


21° 


29° 


Ludwig Ganglbauer. 


nach hinten mit der Spur einer glatten Mittellinie, vor der Basis mit 
starker Querfurche, hinter der Mitte beiderseits mit einem schief gegen 
die Basis gerichteten, beim g' tiefen, beim ® seichten Eindrucke. Flügel- 
decken kaum stärker, aber weniger dicht punktirt als das Halsschild, mit 
feiner anliegender Behaarung. Long. 12—13 mm. Syn. L. testacea L. g', 
L. rubrotestacea 1ll., L. dispar Payk. — Nord- und Mitteleuropa. 
rubra L. 


Beine ganz schwarz. Schwarz, die Flügeldecken beider Geschlechter und 


in der Regel das Halsschild beim 9, seltener beim g', mit Ausnahme 
des Vorderrandes, roth. Kopf dicht und ziemlich fein punktirt. Das 
Halsschild mit grober, nicht sehr dichter Punktirung, glänzend; vor der 
Basis sehr stark eingeschnürt und quer eingedrückt, seine Seiten hinter 
der Mitte abgerundet stumpfwinkelig vortretend. Flügeldecken etwas feiner 
punktirt als das Halsschild, sehr sparsam anliegend behaart, mit spitzigem, 
fast dornartigem Aussenwinkel. Long. 14519 mm. — Südfrankreich, 
Spanien, Algier . . . . .. Fontenayi Muls. 


Flügeldecken schwarz, Balkon, in a Mitte aha Scheibe heller oder dunkler 


rothbraun, sehr selten bräunlichgelb, mit schwärzlichen Rändern und an- 


gedunkelter Basis (var. ochracea Faust). In der Regel der ganze Körper 


schwarz, das Schildchen beim g’ silberweiss, beim © sowie der Basal- 
rand des Halsschildes goldgelb behaart. Bei der var. ochracea ist das 
zweite Fühlerglied, die Wurzel des dritten bis fünften, die Wurzel der 
zwei letzten Glieder der Kiefertaster, sowie die Basis der Schienen roth. 
Kopf und Halsschild mit sehr grober und dichter Punktirung, das letztere 
vor der Basis eingeschrürt und quer eingedrückt. Die Flügeldecken 
vorne nicht so dicht, aber noch gröber punktirt als das Halsschild; gegen 
ihre Spitze wird die Punktirung weitläufiger und fein. Long. 14—18 mm. 
— Europa, var. ochracea Faust aus dem Caucasus . scutellata Fabr. 


Oberseite des Halsschildes mit langer, gerade abstehender Behaarung. 


22 Flügeldecken an der Spitze schief abgestutzt und ausgerandet, mit spitzem 


23" 


Naht- und Aussenwinkel. 


Beine wenigstens theilweise gelb oder roth. 


24“ Flügeldecken roth oder rothbraun, einfärbig oder mit schwarzer Zeichnung. 


95 


Beine einfärbig roth oder rothbraun, höchstens die Tarsen schwarz. 


26° Halsschild beinahe konisch, an der Basis am breitesten, an den Seiten nur 


26’ 


schwach gerundet erweitert; Körper mit Ausnahme der Brust und der 
Basis des Abdomens bräunlichroth. Fühler des J' vom fünften Gliede 
an schwarz, die Flügeldecken desselben einfärbig, Fühler des @ einfärbig 
bräunlichroth, die Flügeldecken mit einer schwarzen Längsmakel auf der 
Mitte der Scheibe. Oberseite dicht und mässig stark punktirt. Long. 
13—17 mm. — Algier . . . 2... oblongomaeulata Bug. 


Halsschild mit deutlich ber Be an der Basis nicht breiter als 


in der Mitte. Kopf und Halsschild schwarz. Oberseite mit ziemlich 
starker Punktirung. Z' schwarz, die zwei ersten Fühlerglieder, die Spitze 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. VII. 103 


des Abdomens und die Flügeldecken bräunlichroth (Z. semirufula Kraatz). 
© wie das ' gefärbt, nur sind die ganzen Fühler rothbraun (Z. rufa 
Muls. ©) oder die Flügeldecken mit schwarzem, in der Mitte erweitertem 
Nahtstreifen und einer schwarzen hinter der Mitte gelegenen Längsmakel 
auf der Scheibe (Z. rufa var. trisignata Fairm.) oder die Flügeldecken 
bis auf eine bräunlichrothe Schultermakel schwarz oder ganz schwarz 
(var. tangeriana Heyd. D. E. Z. 1881, p. 525). Bei der letzteren Varietät 
sind auch die Beine mehr oder minder schwärzlich. Long. 11—16 mm. 
— Südfrankreich, Spanien, Tanger . . . . . . trisignata Fairm. 

Oberseite mit ziemlich feiner Punktirung. Z' mit ganz schwarzen Fühlern, 
einfärbig bräunlichrothen oder an der Spitze schwarz gefärbten Flügel- 
decken (var. excelsa Costa, g') und einfärbig bräunlichrothem Abdomen. 
Q wie das g' gefärbt, jedoch das Abdomen an der Basis schwarz, häufig 
aber auch die Spitze der Flügeldecken und eine runde, dem Seitenrande 
genäherte Makel in der Mitte ihrer Scheibe schwarz, die fünf ersten 
Fühlerglieder hingegen mehr oder weniger röthlich (var. Silbermanni 
Lef. = nigropieta Fairm. = excelsa Costa, @). Long. 11-16 mm. — 
Italien, Griechenland, Türkei, Syrien, Kleinasien, Caucasus. rufa Brull. 

25° Beine nur theilweise, die Flügeldecken ganz roth. 

Schwarz, die Flügeldecken, die Vorderbeine mit Ausnahme der Schenkel- 
basis, die Schienen und Tarsen der Mittelbeine, beim g' häufig auch 
die Spitze der Mittelschenkel und Hinterschienen, sowie die Fühler mit 
Ausnahme der Basalglieder roth. Kopf und Halsschild dicht, die Flügel- 
decken viel gröber, aber weniger dicht punktirt. Long. 12—15 mm. — 
Syn. L. rufipennis Muls. — Mitteleuropa, Caucasus. 

erythroptera Hagenb. 
24° Flügeldecken gelb mit mehr oder minder ausgedehnter schwarzer Zeichnung, 
oder grösstentheils schwarz oder ganz schwarz. 
27° Halsschild sehr grob, aber nicht vollkommen dicht punktirt, vide sub 26’. 
L. trisignata var. tangeriana. 
27° Halsschild mässig grob, aber vollkommen dicht punktirt. 

Flügeldecken gelb, die hinteren zwei Drittel der Naht und die Spitze breit 
schwarz. Mit dieser Zeichnung tritt in der Regel noch ein schief nach 
hinten gerichteter, schwarzer Schulterstreifen in Verbindung; selten ist 
dieser auf eine Schultermakel reducirt, viel häufiger aber dehnt sich die 
schwarze Färbung so aus, dass die gelbe Grundfarbe der Flügeldecken 
bis auf eine gemeinschaftliche, hinten ausgerandete Makel an der Basis 
und einen mehr oder minder breiten Seitenstreifen verschwindet, oder 
die Flügeldecken sind ganz schwarz. Fühler, Beine und Abdomen in 
der Färbung ausserordentlich variabel. An den ersteren sind wenigstens 
einzelne Glieder schwarz, Beine und Abdomen aber variiren in allen 
Uebergängen von einfärbig gelber bis einfärbig schwarzer Färbung. Long. 
10—15°5 mm. Varietäten: nigrina Schauf., variventris Schauf. — Pyre- 
näen, Lusitanien . ... .... ,n wu nl..... .stragulata Germ. 


704 


25° 
28” 


28° 


Ludwig Ganglbauer. 


Beine schwarz, höchstens die Vorderschienen bräunlich. 

Einige Fühlerglieder wenigstens an der Basis gelb. 

Flügeldecken gelb mit mehr oder minder ausgedehnter schwarzer Zeichnung, 
oder schwarz mit gelber Zeichnung oder ganz schwarz, vide sub 27°. 
L. stragulata. 
Schwarz, die Flügeldecken beim lebenden Thiere einfärbig roth, bei dem 
getrockneten bisweilen bräunlichgelb oder gelb. Fühler mit gelber Basis 
des vierten, fünften, sechsten und achten Gliedes.. Kopf und Halsschild 
sehr dicht punktirt, das letztere mit einem tiefen Quereindruck vor der 
Basis. Die Flügeldecken viel gröber, aber bei Weitem weniger dicht 
punktirt als das Halsschild. Long. 15—19 mm. — Nördliches Europa, 
Bibirton,. Run ie rn te WR ATORTIICHTIEES SE NE 
Fühler ganz ne 


29“ Grundfarbe der Flügeldecken beim Z' und 2!) roth, bei letzterem auch 


SAN 


994 


das Halsschild so gefärbt. 
Schwarz, die Flügeldecken des ' roth, mit einem schwarzen, etwas schief 
gegen die Spitze gerichteten Längsstreifen im letzten Drittel, beim © 
ist auch das Halsschild mit Ausnahme des Vorder- und Hinterrandes roth, 
an den Flügeldecken nur die äusserste Spitze schwarz. Kopf und Hals- 
schild äusserst dicht, die Flügeldecken bei Weitem weniger dicht, aber 
dichter und gröber punktirt als bei den zwei folgenden Arten. Beine 
sehr schlank, Long. 9—12 mm. — Creta, Cypern, Syrien. 

montana Muls. 
Grundfarbe der Flügeldecken bei den ® roth, bei den Z’ bräunlichgelb. 
Schwarz, Flügeldecken des @ roth, der Seitenrand und die Spitze, öfters 
auch eine gemeinschaftliche oder durch die rothe Naht getheilte Makel 
auf dem Rücken schwarz (var. melanota Fald.), oder schwarz und nur 
ihre Spitze oder eine Makel an der Schulter roth oder ganz schwarz. 
Flügeldecken des g' gelbbraun, eine ziemlich breite Binde am Seiten- 
rande, ihre Spitze und meist auch ein schmaler Nahtsaum schwarz. Kopf 
und Halsschild äusserst dicht punktirt, glanzlos; Flügeldecken mit ziem- 
lich zerstreuter und feiner Punktirung. Long. 9—13 mm. Syn. L. cincta 
Fabr., limbata Laich. . . . ..... dubia Scop. 
Schwarz, die Flügeldecken beim o einfarhie, okh, beim d gelbbraun, ihre 
Spitze und bisweilen der äusserste Seitenrand derselben schwarz. Im 
Uebrigen wie die vorige Art, aber kürzer und gewölbter. Long. 9—11 mm. 
Syn. L. variabilis De Geer. — Europa . . . . sanmquinolenta L. 
Flügeldecken beider Geschlechter gelb, mit schwarzer Spitze. 
Letztes Abdominalsegment beim g' der Länge nach tief ausgehöhlt, an der 
Spitze stark ausgerandet, beim Q mit einer Mittelfurche. Schwarz, die 
Flügeldecken, mit Ausnahme ihrer Spitze, gelb. Halsschild etwas gröber, 


1) Die O2 sind im Allgemeinen durch das an der Spitze ausgerandete Pygidium und durch 


den Mangel eines Postpygidiums von den Cd zu unterscheiden. 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. VII. 705 


aber weniger dicht punktirt als der Kopf; die Punktirung der Flügel- 
decken ziemlich gleichmässig, gegen die Spitze wenig feiner. Long. 
10—14 mm. Syn. L. tomentosa Fabr. — Europa. . fulva De Geer. 


Letztes Abdominalsegment beim g' an der Spitze abgestutzt, vor der Spitze 


mit einem schwachen Quereindruck. Wie die vorige Art, jedoch im Ver- 
hältniss zur Breite auffällig länger, die Flügeldecken stärker nach hinten 
verengt, ihre Spitze in grösserer Ausdehnung schwarz, die Vorderschienen 
bräunlich. @ unbekannt. Long. 13 mm. — Caucasus. ustulata Men. 


29° Flügeldecken gelb, mit ausgedehnter schwarzer Zeichnung oder schwarz 


mit gelber oder rother Zeichnung oder einfärbig schwarz. 


Oberseite etwas glänzend, vide sub 27° L. stragulata. 
Oberseite vollkommen matt, vide sub 29°. L. dubia. 
22” Flügeldecken an der Spitze abgestutzt, ihr Aussenwinkel stumpf oder recht- 


winkelig. 


30“ Einzelne Fühlerglieder an ihrer Basis gelb. 
:Die Flügeldecken sowie der übrige Körper schwarz, mit gelblichgrün- oder 


grauschimmerndem Toment dicht bedeckt. Die Fühlerglieder vom dritten _ 
bis zum vorletzten mit gelber Basis. Kopf, Halsschild und Flügeldecken 
dicht runzelig punktirt; Halsschild mit besonders nach vorne tiefer 
Mittelfurche und schwachem Quereindruck vor der Basis. Long. 15 bis 
20 mm. — Europa . . . .„ virens L. 


Schwarz, die Flügeldecken besmlichgelb, i in Her Regel Me Spitze und ihr 


Aussenrand schwarz. Die mittleren Fühlerglieder an der Basis gelb. 
Kopf und Halsschild sehr dicht punktirt, das letztere vor der Basis mit 
einem schwachen Quereindruck. Die Flügeldecken grob, aber nicht dicht 
punktirt. Long. 8-10 mm. — Europa . . maculicornis De Geer. 


30° Fühler ganz schwarz. 
Schwarz, die Flügeldecken einfärbig gelb. Kopf und Halsschild äusserst 


dicht und ziemlich fein, die Flügeldecken etwas gröber, aber bei Weitem 
weniger dicht punktirt. Long. 10—12 mm. Syn. L. pallidipennis Tourn. 
— Südosteuropa, Caucasus . . . 2... pallens Brulle. 


Schwarz, die Flügeldecken gelb, ihre Sikre, id ein Punkt in der Mitte 


ihrer Scheibe schwarz. Kopf ziemlich fein und äusserst dicht, Halsschild 
und Flügeldecken, letztere mit Ausnahme ihrer Spitze, sehr grob oder 
nicht sehr dicht punktirt. Bei der var. bisignata Men. aus dem Cau- 
casus ist der schwarze Punkt auf der Scheibe der Flügeldecken sehr gross 
und rund; bei der var. impunctata Heyd. fehlt derselbe vollständig 
und die Flügeldecken sind nur an der äussersten Spitze schwarz. Long. 
13—16 mm. — Südosteuropa, Caucasus. . . . . tesserula Charp. 


22‘ Flügeldecken an der Spitze vollkommen gerundet oder abgestutzt, mit ab- 


gerundetem Aussenwinkel. Vadonia Muls. 


31” Flügeldecken einfärbig gelb. Halsschild mit lichter Behaarung. 
Schwarz, die Flügeldecken gelb, die Schienen der Vorder- und Mittelbeine 


gelbbraun. Kopf äusserst dicht, Halsschild und Flügeldecken stark und 


706 Ludwig Ganglbauer. 


tief, aber nicht dicht punktirt. Metasternum des Z' vor den Hinterhüften 
mit zwei starken Längserhabenheiten. Im östlichen Europa kommt eine 
Varietät mit rothbraunem Abdomen des Q@ vor: var. bicarinata Arnold. 
Long. 7—9 mm. — Europa . . . . .... lWivida Fahr. 
31‘ Schwarz, die Flügeldecken roth oder naeh! eine runde Makel auf der 
Scheibe jeder einzelnen, ein äusserst schmaler Nahtsaum oder eine breitere 
Nahtbinde und häufig auch die Spitze schwarz. Bisweilen verbreitet sich 
die schwarze Färbung über die ganzen Flügeldecken. 
32“ Kopf und Halsschild mit heller, weisslicher oder gelblicher Behaarung. 
Die Flügeldecken roth, ein äusserst schmaler Nahtsaum und eine runde 
Makel vor der Mitte jeder einzelnen schwarz. Das Halsschild grob und 
sehr dicht punktirt. — Bei einer von Stenz in Croatien gesammelten, 
durch bedeutendere Grösse ausgezeichneten Rasse dieser Art sind die 
Flügeldecken oft nur an den Seiten roth oder ganz schwarz. Ich beziehe 
auf diese Form die nach Exemplaren aus der Krim beschriebene Vad. 
saucia Muls., da für dieselbe Mulsant ausdrücklich die helle Behaarung 
des Halsschildes hervorhebt. („Prothorax herisse de longs poils cendres“.) 
Long. 9—13 mm. — Mitteleuropa. . . . . . unipunctata Fahr. 
Die Flügeldecken orangegelb, ein äusserst schmaler Nahtsaum, eine runde 
Makel vor der Mitte jeder einzelnen und fast immer auch die Spitze in 
grösserer oder geringerer Ausdehnung schwarz. Die Flügeldecken mehr 
gegen die Spitze verengt und so wie die ganze Oberseite gröber punktirt 
als bei L. unipunctata. Long. 14—17 mm. Syn. Vad. grandicollis Muls. 
— Griechenland, Syrien . . . . . bisignata Brull.‘) 
32° Kopf und Halsschild mit abstehender a er Flügeldecken auf rothem 
Grunde mit heller Behaarung. Schwarz, die Flügeldecken roth, eine runde 
Makel vor der Mitte jeder einzelnen, ihre Spitze und gewöhnlich auch 
ihre Naht in grösserer oder geringerer Ausdehnung schwarz. Die schwarze, 
undeutlich begrenzte Nahtbinde verbreitert sich in der Regel nach vorne, 
bisweilen aber nimmt die schwarze Färbung so überhand, dass von der 
rothen Grundfarbe jederseits nur zwei längliche Randmakeln übrig blefben. 
Das Halsschild kugelig gewölbt, an den Seiten gleichmässig gerundet, in 
der Mitte am breitesten. Brust und Abdomen sehr fein, stellenweise 
weitläufig punktirt. Long. 12—15 mm. Syn. L. adusta Kraatz, globi- 
collis Desbr., laterimaculata Motsch., litigiosa Muls. (?). — Dobrutscha, 
Podolien, Krim . . . 20... Steveni Sperk. 
Eine von Herrn Mann Boi an Secure Vadonia scheint von 
L. Steveni specifisch verschieden zu sein. Sie unterscheidet sich von 
ihr hauptsächlich durch die gröbere, auf der Brust und auf dem Ab- 
domen überall gleichmässig dichte Punktirung und durch das Halsschild, 


1) L. bipunctata Fabr. (L. Fischeri Zoubk.), welche bisher auf die griechische Yadonia 
mit orangegelben Flügeldecken bezogen wurde, besitzt ein fein und weitläufig punktirtes, glän- 
zendes Halsschild und crocusgelbe Flügeldecken. Ich kenne von derselben nur sibirische Stücke 
aus Heyden's Sammlung, 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren,. VII. 107 


welches an den Seiten weniger gerundet erweitert und vor der Mitte am 
breitesten ist. Die Flügeldecken sind an der Naht nur äusserst schmal 
schwarz gesäumt (wie bei L. unipunctata), ihre Spitze ist gleichfärbig 
roth oder längs der Naht oder in ihrer ganzen Breite schwarz. Dieselbe 
Vadonia, von der mir auch türkische Exemplare aus Heyden’s Samm- 
lung vorliegen, besitzt das k. k. zoolog. Hofmuseum unter dem Namen 
L. monostigma von Parreyss. Ich acceptire für sie den von Parreyss 
gegebenen Namen, nachdem mir ihre Identität mit L. litigiosa Muls., 
auf welche ich sie früher bezogen habe (Wien. Ent. Zeit. I, p. 11), neuer- 
dings zweifelhaft geworden ist. 

18° Seiten der Flügeldecken parallel. 

33° Halsschild bis zum Vorderrande gewölbt, vor der Basis sehr schwach ein- 
geschnürt. Kopf hinter den Augen ringsum und stark eingeschnürt. 
Anoplodera Muls. 

34° Flügeldecken einfärbig schwarz. 

Schwarz, die Beine mit Ausnahme der Tarsen rothgelb, sehr selten gleich- 
färbig schwarz (var. Krüperi m., von Krüper in Griechenland gesam- 
melt). Halsschild und Flügeldecken grob und tief, aber nicht sehr 
gedrängt punktirt, glänzend. Die Flügeldecken an der Spitze abgerundet. 
Bei einer im Caucasus vorkommenden Rasse dieser Art ist das Abdomen 
des 2 roth (An. rufiventris Tourn.). En 9—11 mm. — Europa, 

3 Caucasus. . . 2... rufipes Schall. 

34° Flügeldecken ar m Ss ee 

| Schwarz, jede Flügeldecke mit drei grossen röthlichgelben Makeln: eine 
an der Basis neben dem Schildchen, die zwei anderen vor und hinter der 
Mitte neben dem Seitenrande. Bisweilen sind die beiden letzteren mit 
einander verbunden (var. exclamationis Fabr.), selten fehlen sie. Kopf 
und Halsschild gedrängt, die Flügeldecken gröber, aber weniger dicht 
punktirt, an der Spitze mit stumpfem Aussenwinkel. Long. 
9—10 mm. — Europa . . . ..... sexguttata Schall. 

Schwarz, auf jeder Flügeldecke zwei Makeln hinter der Basis, ‚eine unter 
der Schulter, die andere quergestellte neben dem Schildchen, eine halb- 
ringförmige, nach aussen offene Binde in der Mitte und eine Quermakel 
vor der Spitze gelb. Das erste Fühlerglied schwarz, die Wurzel der 
folgenden, sowie die Wurzel der Tarsalglieder und die Schienen mit Aus- 
nahme ihrer Basis und Spitze gelb. Oberseite ziemlich grob und dicht 
punktirt, Kopf und Halsschild glanzlos. Long. 13 mm. — Siebenbürgen. 


(Mir unbekannt.) . . . . ... nigroflava Fuss. 
33° Halsschild vor der Basis en Be de Spitze stark eingeschnürt, in der 
e Mitte der Länge nach vertieft. Scheitel hinter den Augen seicht einge- 


drückt. Nivelli« Muls. 

Schwarz, die Flügeldecken ziegelroth, bei der sibirischen var. extensa Gebl. 
ebenfalls schwarz. Kopf und Halsschild mit äusserst gedrängter runzeliger 
Punktirung, glanzlos. Die Flügeldecken ziemlich weitläufig punktirt, an 

Z. B. Ges. B. XXXT. Abh, 90 


Rule DR DENE SEA) BO he na En Hl ae A ae ip aa N en 
> L RN a EEE 


708 Ludwig Ganglbauer. 


der Spitze abgerundet. Beine sehr schlank. Long. 11—13 mm. Syn. 4 
L. Kratteri Hampe, Sacheri Wolfner. — Nördliches Europa, Karpathen, 
Sibirien. 20. 2 Rat, Frsangurnas 


Grammoptera Serv., Fairm. 


1“ Die Beine ganz gelb, nur die Tarsen schwarz. Die Fühler braun, ihr erstes 
Glied gelb. Schwarz, die Oberseite mit goldglänzender Behaarung, der 
Kopf und die Spitze der Flügeldecken unbehaart. Long. 6-7 mm. Syn. 
L. praeusta Fabr., splendida Herbst. — Europa . . wustulata Schall. 

1‘ Die Beine theilweise oder ganz schwarz. 

Alle Fühlerglieder an der Basis gelb, die Beine gelb, die Spitze der Schenkel, 
die Tarsen und die Hinterschienen schwarz. Halsschild und Flügeldecken 
mit grauer, etwas gelblich oder grünlich schimmernder Behaarung. Long. 
45—6 mm. — Europa . . . 20... ruficornis Fabr. 

Die Fühler schwarz, nur an der Spitze Ihren röthlich. Schwarz, Hals- 
schild und Flügeldecken fein grau behaart, ohne gelblichen Schimmer. 
Beim dg' die zwei oder drei letzten Abdominalsegmente und die Basal- 
hälften der Schenkel röthlichgelb. Long. 6—9 mm. Syn. L. analis Panz., 
Redt., femorata Muls. — Mitteleuropa . . . . . variegata Germ. 


Cortodera Muls. 


1” Endglied der Kiefertaster gegen die Spitze nicht erweitert, an derselben 
gerade abgestutzt oder abgerundet. Abdomen ganz schwarz. 

Halsschild in der Mitte der Länge nach vertieft, aber ohne Spur einer glatten 
Mittellinie. Schwarz, die Flügeldecken gewöhnlich mit grünlichem Schim- 
mer, die Wurzel der Fühler, der Schenkel und der Vorderschienen röth- 
lichgelbbraun. Die Flügeldecken schwarz, jede an der Basis mit zwei 
gelben Makeln, von denen sich eine auf dem Schulterhöcker, die andere 
neben dem Schildchen befindet, oder bräunlichgelb mit schwärzlicher 
Naht (var. suturalis Fabr.), oder einfärbig bräunlichgelb. Bei den Varie- 
täten mit bräunlichgelben Flügeldecken sind häufig auch die ganzen 
Fühler und die Beine mit Ausnahme der Spitze der Hinterschenkel 
bräunlichgelb. Kopf, Halsschild und Unterseite mit ziemlich grober und 
dichter, anliegender, gelblichgrauer Behaarung. Die Flügeldecken sehr 
grob punktirt, ziemlich sparsam, anliegend grau behaart. Die Seiten des 
Halsschildes bisweilen mit einem kleinen Zähnchen vor der Mitte (var. 
spinosula Muls.). Long. 9—-10 mm. Syn. Lept. quadriguttata Fabr. — 
Mitteleuropa . . . . humeralis Schall. 

Halsschild in der Mitte a Tee En vertieft, mit glatter Mittellinie. 
Schwarz, die Flügeldecken oft mit grünlichem Schimmer, die Wurzel der 
Fühler und der grösste Theil der Beine röthlichgelbbraun, die Spitzen 
der Mittel- und Hinterschenkel, oft auch die Tarsen und die Spitzen der 
Schienen schwärzlich. Bisweilen sind auch die ganzen Flügeldecken 
bräunlichgelb. Das Halsschild an den Seiten oft mit einem stumpfen 


a a ER FA et MER EL? „a Jo al 7 NER EEE, # 
3Y Eu A ar - r) N ug," + 
ya ans je Tarı 
> he 
R. 
u 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. VII. 17109 


Höckerchen vor der Mitte Die Flügeldecken länger und viel feiner 

punktirt als bei der sehr ähnlichen ©. humeralis. Long. 9—10 mm. 

Syn. C. monticola Abeille . . . - .. . femorata Fabr. 
1‘ Endglied der Kiefertaster gegen die schief‘ ee Spitze erweitert, 

schwach beilförmig. Das Abdomen häufig mit rother oder gelber Spitze. 
2“ Die Beine schwarz, höchstens die Wurzel der Schienen röthlichgelb. 

Die Hinterschienen beider Geschlechter einfach, das Abdomen gewöhnlich 
mit rother Spitze. Pygidium des Ö' deutlich ausgerandet. ' grauschwarz, 
mit dichter, weissgrauer, auf dem Halsschilde zottig abstehender Behaarung. 
Die Wurzel der Vorderschienen, bisweilen auch der Mittel- und Hinter- 
schienen, röthlichgelbbraun. @ viel sparsamer, kürzer und feiner be- 
haart, die Beine schwarz und nur die Vorderschienen an der Wurzel 
röthlichgelb, oder die ganzen Beine bis auf die bräunlichen Tarsen, so- 
wie häufig auch die Wurzel der Fühler roth. Long. 9-11 mm. — 
Oesterreich, Ungarn . . . „2... holosericea Fabr. 

Die Hinterschienen des g' auf de Tinanseite uneben, gleichsam corrodirt. 
Abdomen einfärbig schwarz, Pygidium des Z' kaum ausgerandet. Schwarz, 
die Flügeldecken gewöhnlich mit grünlichem Schimmer, die Wurzel der 
Vorderschienen röthlichgelb, häufig sind die Flügeldecken braun oder 
gelbbraun mit schwärzlichem Naht- und Seitenrande. Long. 7'5—10 mm. 
Syn. ©. Beckeri Desbr., Judolia tibialis Mars. — Südrussland, Caucasus. 

alpina Men. 

Zu C. alpina Men. gehört vielleicht die mir unbekannte von Kraatz in der 
Deutsch. entom. Zeitschr. 1876, p. 320, kurz besprochene, aber nicht ge- 
nauer charakterisirte ©. Kiesenwetteri Beck. i. 1. von Sarepta. 

C. discolor Fairm., von C. alpina durch lang abstehende Behaarung und 
durch die gröbere und viel tiefere Punktirung der Flügeldecken ver- 
schieden, ist mir nur aus Syrien bekannt. 

2° Die Beine wenigstens theilweise roth oder gelb. 
3“ Die Beine roth. 

Tiefschwarz, die Spitze des Abdomens, der grösste Theil der Beine und bisweilen 

auch die Wurzel der Fühler roth. Die Tarsen, die Schienen und gewöhn- 
lich auch die ‚Schenkelspitzen der Mittel- und Hinterbeine schwarz, sehr 
selten sind die ganzen Beine roth. Das Halsschild abstehend, ziemlich 
fein und nicht sehr dicht behaart. Die Punktirung der Flügeldecken 

grob und tief. Long. 9—10 mm. — Ungarn, Niederösterreich. 
Frivaldszkyi Kraatz. 

Die rothbeinigen @ der ©. holosericea unterscheiden sich von ©. Frivaldszkyi 
durch die viel feinere Punktirung der Oberseite. 

3° Die Beine gelb. 

Kopf und Halsschild mit grober, dichter, theilweise niederliegender, theil- 
weise zottig abstehender, graugelblicher Behaarung. Schwarz, die Vorder- 
beine bis auf die Wurzel der Schenkel und bisweilen auch die Mittel- 
und Hinterbeine gelb. Die Flügeldecken gelb mit schwärzlichem Naht- und 

90* 


Ludwig Ganglbauer., 


Seitenrand, oder einfärbig schwarz. Das Abdomen ganz schwarz oder an 
der Spitze gelb. Long. 9—10 mm. — Türkei, Kleinasien. 
flavimana Waltl. 


O. rufipes Kraatz von Smyrna dürfte auf eine Varietät dieser Art mit 


schwarzen Flügeldecken und ganz gelben Beinen zu beziehen sein. 


Kopf und Halsschild mit grober, dicht anliegender, etwas goldglänzender 


Behaarung. Schwarz, der Mund, die Fühler, die Flügeldecken, der 
grösste Theil der Beine und häufig auch die Spitze des Abdomens oder 
die zwei letzten Abdominalsegmente und die Hinterränder der vorher- 
gehenden bräunlichgelb. Die Spitze der Hinterschenkel oder auch der 
Mittelschenkel, öfter auch der grösste Theil der Mittel- und Hinterschienen 
und die Tarsen schwarz. Die sehr grob und tief punktirten Flügeldecken 
bisweilen mit breiter, schwarzer Naht- und Seitenbinde. Long. 7—8 mm. 
Syn. Gr. elegans Rttr. i. 1. — Caucasus . . . . . pumilan. Sp. 


Pidonia Muls., Ganglb. 
Pidonia Muls., Fallacia Muls. 


Kopf Ef Halsschild fein und dicht punktirt, der Scheitel nach hinten durch 


einen gebogenen Quereindruck vom Halse abgesetzt, das Halsschild zwi- 
schen den Einschnürungen hoch gewölbt, mit vertiefter Mittellinie. Die 
Flügeldecken ziemlich stark, aber nicht sehr dicht punktirt. Fühler 
beim g’ so lang, beim ® kürzer als der Körper. Röthlichgelb, Kopf 
und Halsschild dunkler, die Unterseite wenigstens theilweise heller oder 
dunkler braun. Fühler braun, die zwei ersten Glieder und die Spitze 
der folgenden röthlichgelb. Beine röthlichgelb, die Spitze der Hinter- 
schenkel und die Hinterschienen mit Ausnahme ihrer Wurzel schwarz. 
Bisweilen ist der Käfer pechbraun, der Mund, die Flügeldecken, die 
Vorderbeine und die Wurzeln der Schenkel und Schienen ‘der beiden 
hinteren Beinpaare bräunlichgelb. Long. 9—11 mm. — Mitteleuropa, 
Alpen... . 2... lurida Fahr. 


Kopf und Halsschild sche. En Sa dicht EA punktirt, glanzlos, mit 


grober, goldglänzender, anliegender Behaarung. Scheitel hinten nur 
sehr schwach quereingedrückt, Halsschild zwischen den Einschnürungen 
wenig gewölbt, mit vertiefter Mittellinie. Fühler beim g' länger, beim 9 
kürzer als der Körper. Flügeldecken sehr grob und tief, aber nicht 
dicht punktirt (Fallacia Muls.). Blassgelb, der Kopf mit Ausnahme des 
Mundes, das Halsschild, die Brust, die Basis des Abdomens und gewöhn- 
lich ein Ring vor der Spitze der Mittel- und Hinterschenkel schwarz. 
Die Flügeldecken einfärbig blassgelb, oder ihre Spitze, häufig auch ihre 
Naht und bisweilen noch eine Längsbinde über jede derselben schwarz. 
Bisweilen ist der Vorder- und Hinterrand des Halsschildes röthlich, oft 
ist der ganze Käfer röthlichgelb (F. mingrelica Kraatz) oder nur der 
Kopf mit Ausnahme des Mundes schwarz. Long. 8—9 mm. Syn. F. longi- 
collis Muls., Lederi Kraatz. — Caucasus . . . . .  elegans Fald. 


ee rin, 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. VII. 711 


Acmaeops Le Conte. 


1“ Fühler in einer Linie mit dem Vorderrande der Augen eingefügt. Halsschild 
bis zum Vorderrande gewölbt, ohne Mittelfurche, tief, aber sehr zerstreut 
punktirt. 

Schwarz, die Flügeldecken blauschwarz, das Halsschild in der Regel kirsch- 
roth, selten pechschwarz, Abdomen gelblichroth. Oberseite fein und ab- 
stehend dunkel behaart. Long. 7—9 mm. — Nord- und Mitteleuropa. 

collaris Linne. 

1‘ Fühler vor den Augen eingefügt. Halsschild hinter dem Vorderrande ein- 
geschnürt, in der Mittellinie stark vertieft, tief, aber ziemlich fein und 
zerstreut punktirt. 

2“ Flügeldecken an der Spitze ausgerandet, mit scharf spitzigem Aussenwinkel; 
die ersten Fühlerglieder an der Basis und die Schienen mit Ausnahme 
ihrer Spitze gelb. 

Schwarz, die Flügeldecken mit gelbeın Aussenrande, bisweilen ganz gelb. 
Stirne sparsam und fein punktirt. Long. 8-9 mm. — Nordeuropa, 
Schlesien . . . ..... marginata Fabr. 

2° Flügeldecken an der Spitze nicht Kane ihr Aussenwinkel abgerundet, 
stumpf oder rechtwinkelig. Beine ganz schwarz. 

3“ Oberseite schwarz, mit dichter grünlicher Behaarung, das Halsschild und 
die Basis der Flügeldecken an der Naht überdies mit langen, abstehenden 
weisslichen Haaren. Stirne dicht und tief punktirt. Long. 8&—-10 mm. 
Schweden, Finnland . . . . 2 2.2.2.2... . smaragdula Fabr. 

3° Oberseite ohne grünliche Behaarung. 

Augen fast um ihren ganzen Durchmesser von der Basis der Mandibeln ent- 
fernt, erstes Tarsalglied an den Hinterbeinen viel länger als die beiden 
folgenden zusammengenommen. Stirne dicht und tief punktirt. Flügel- 
decken bräunlichgelb, ein schiefer Schulterstreifen, ihre Spitze und ihre 
Naht häufig schwärzlich. Long. 7—11 mm. Sr L. strigilata Fabr. — 
Nord- und Mitteleuropa. . . .. . pratensis Laich. 

Augen nur um zwei Drittel ihres Doreen von der Basis der Mandibeln 
entfernt, Wangen daher viel kürzer als bei der vorigen Art, erstes 
Tarsalglied der Hinterbeine wenig länger als die beiden Folgenden zu- 
sammengenommen. Stirne dicht aber ziemlich fein punktirt. Flügel- 
decken ganz schwarz (L. simplonica Stierl.), oder mit gelbem Seitenrande 
oder ganz gelb. Long. 8$—9 mm. Syn. L. marginata Naezen. — Skandi- 
navien, Schweiz, Alpen Niederösterreichs (Lunz). septentrionis Thoms. 


Gaurotes Le Conte. 
Carilia Muls. 
Abdomen roth. Schwarz, die Flügeldecken grün, blau oder violett, das Hals- 


schild in der Regel heller oder dunkler rothbraun, bisweilen dunkelbraun 
oder pechschwarz. Oberseite unbehaart, Kopf ziemlich grob und dicht, 


712 Ludwig Ganglbauer. 


das Halsschild weniger dicht punktirt; die Flügeldecken mit sehr grober, 
runzeliger, hinten schwächerer Punktirung. Long. 9—12 mm. Syn. L. 
violaceaw De Geer. — Nord- und Mitteleuropa . . . . vörginea L. 
Abdomen, sowie der übrige Körper schwarz, die Flügeldecken grünblau. 
Schienen der Hinterbeine beim @ gebogen. Sonst wie die vorige Art, 
aber bedeutend grösser. Long. 15 mm. — Karpathen. excellens Brancs. 


Brachyta Fairm. 
Pachyta Muls. 


1 Erstes Glied der Hintertarsen schlank, viel länger als die beiden folgenden 
zusammengenommen. 

Flügeldecken uneben, auf der vorderen Hälfte mit einigen seichten Längsfurchen, 
auf der hinteren Hälfte mit seichten rundlichen Vertiefungen. Kopf und 
Halsschild äusserst fein und dicht, die Flügeldecken etwas gröber runzelig 
punktirt. Schwarz, die Beine in der Regel roth oder röthlichgelb und nur die 
äusserste Spitze der Schenkel und Schienen schwarz, bisweilen aber ganz 
schwarz. Die Fühlerglieder vom dritten angefangen, gewöhnlich mit gelb- 
brauner Wurzel. Die Flügeldecken mit zwei gelben, mehr oder minder deut- 
lichen, oft in mehrere Makeln aufgelösten Querbinden in der Mitte und mit 
zahlreichen, kleinen, netzförmig zusammenfliessenden Fleckchen auf ihrer 
hinteren, bisweilen auch auf ihrer vorderen Hälfte. Selten tritt die gelbe 
Zeichnung vollständig zurück (var. nigrescens Gredl.), bisweilen aber 
überwiegt sie über die schwarze. Dann sind die Flügeldecken bräunlich- 
gelb, ihre Spitze und ihre Ränder schwärzlich, eine an der Naht unter- 
brochene Querbinde in der Mitte, einige Stricheln auf der vorderen Hälfte 
und kleine punktförmige Makeln auf der hinteren Hälfte schwarz. Long. 
10—12 mm. Syn. Lept. retieulata Fabr., signata Panz. — Alpen. 

clathrata Fabr. 

Flügeldecken eben, sowie die ganze Oberseite äusserst fein runzelig punktirt. 
Schwarz, die Fühler mit Ausnahme des ersten Gliedes, die Schienen und 
die Tarsen braun, eine grosse, bisweilen unterbrochene Quermakel hinter 
der Basis, eine mit ihr oft zusammenhängende halbringförmige, nach 
aussen offene Binde in der Mitte und eine Quermakel vor der Spitze der 
Flügeldecken gelb. Long. 7—9 mm. — Lappland, Sibirien, Alpen. 

borealis Gylih. 
1° Erstes Glied der Hintertarsen breit, nicht oder kaum länger als die zwei 
folgenden zusammengenommen. 

Fühler und Beine ganz schwarz. Schwarz, die Flügeldecken gelb, eine 
gemeinschaftliche Makel am Schildchen, drei Randmakeln — eine hinter 
der Schulter, eine in der Mitte des Seitenrandes und eine vor der 
Spitze — sowie eine gebogene, die mittlere Randmakel umschliessende 
Längsbinde auf jeder Flügeldecke gelb. Eine ausserordentliche Varia- 
bilität in der Färbung entsteht einerseits durch Kleinerwerden der. 


Br. 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. VII. 713 


Randmakeln und Auflösung der gemeinschaftlichen Makel am Schildchen 
und der gebogenen Längsbinde jeder Flügeldecke in zwei, respective 
drei Makeln, andererseits durch Grösserwerden und Ineinanderfliessen 
der schwarzen Zeichnungen, bis im extremsten Falle die schwarze 
Färbung sich über die ganzen Flügeldecken ausbreitet. Gewöhnlich aber 
bleiben Seitenrand, zwei oder drei mit ihm zusammenhängende Makeln 
und ein Theil der Naht gelb. In der Schweiz, speciell am Monte Rosa, 
entwickelt sich eine besondere Rasse, die dadurch charakterisirt ist, dass 
die dritte Randmakel die Spitze selbst einnimmt (var. curvilineata Muls.). 
Oberseite fein und sehr dicht, etwas runzelig punktirt. Flügeldecken 
glänzend. Long. 11—14 mm. Syn. Lept. duodecimmaculata Oliv., mar- 
ginella Fabr., russica Herbst. — Nördliches Europa, Sibirien, Alpen. 

interrogationis L. 
variabilis Gebl. ist mir nur aus Sibirien bekannt. Sie ist im Allge- 
meinen grösser als Br. interrogationis (12—17 mm. lang), die normale 
Färbung der Flügeldecken ist ähnlich wie bei Br. borealis, die Naht in 
ihrer ganzen Länge schwarz, doch variirt die Färbung ausserordentlich 
und in dem einen Extrem sind die Flügeldecken ganz rothbraun, im 
anderen ganz schwarz. Beim Z' sind Fühler, Beine und Abdomen röthlich- 
gelbbraun, beim 9 wenigstens das letztere ganz schwarz. 


Schwarz, die vier ersten Fühlerglieder, die Wurzel des fünften, die Schienen 


mit Ausnahme der Spitze und die Flügeldecken blassgelb. Auf jeder 
Flügeldecke vier rundliche Makeln zu beiden Seiten der Naht — eine sehr 
kleine unmittelbar an der Basis, eine vor und eine hinter der Mitte und 
eine grössere vor der Spitze — zwei längliche neben dem Seitenrande und 
eine rundliche, in der Mitte zwischen diesen beiden letzteren, vom Seiten- 
rande mehr entfernt, schwarz. Die ganze Oberseite sehr fein und dicht, 
etwas runzelig punktirt, glanzlos. Das Halsschild nach hinten mit der 
Andeutung einer glatten Mittellinie. Long. 14—15 mm. — Balkan. 
balcanica Hampe. 


Pachyta Serv.,') Fairm. 
Anthophylax Muls. (nec Le Conte). 


Drittes Fühlerglied fast doppelt so lang als das vierte. Schwarz, die Flügel- 


decken beim g' röthlichbraun, ihre Spitze, ihr Aussenrand und öfter die 
hintere Partie ihrer Naht schwärzlich, sehr selten sind sie ganz schwarz. 
Die Flügeldecken beim 2 gelb oder bräunlichgelb, jede mit zwei grossen 
unregelmässigen schwärzen Makeln, welche häufig auf verschiedene Weise 


1) Le Conte hat mit Unrecht die L. guadrimaculata L. in sein Genus Anthophylax ge- 


bracht, nachdem er dasselbe durch die Insertion der Fühler zwischen den Augen charakterisirt. 
Ich schliesse mich daher Fairmaire an und beschränke die Gattung Pachyta Serv. unter den 
europäischen Arten auf Z. quadrimaculata L. und L. Lamed L., während ich für die vorige Gat- 
tung den Namen Brachyta acceptire, 


714 Ludwig Ganglbauer. 


zusammenfliessen, selten sich über die ganze Oberseite ausdehnen. Z'. Long. 
11-15 mm., @ 14—19 mm. Syn. L. pedella De Geer, spadicea Payk. 
— Nördliches Europa, Alpen, Karpathen . . . . 2... .. Lamed L. 


Drittes Fühlerglied wenig länger als das vierte. Schwarz, die Flügeldecken 
gelb oder bräunlichgelb, jede mit zwei grossen scharf begrenzten Makeln, 
von welchen in seltenen Fällen die vordere oder hintere fehlt. Long. 
11—19 mm. — Europa . . . 2 2.2.2... quadrimaculata L. 


Acimerus Serv., Thoms. 


Schwarz, ‘stark runzelig punktirt, der Kopf, das Halsschild, das Schildchen 

und die Unterseite mit dichter goldgelber Behaarung. Flügeldecken beim 

d' einfärbig rothbraun, beim 9 rothbraun oder schwarz mit einer blass- 

gelben Binde über die Mitte. Abdomen der 9 häufig braun oder mit 

röthlichem Rande der Segmente. g'. Long. 15—22 mm., 2 20—24 mm. 
Syn. Rhagium einetum Fabr., Toxotus dentipes Muls. — Mitteleuropa. 

Schaefferi Laich. 


Tosxotus Serv., Thoms. 


1“ Drittes Fühlerglied länger als das fünfte. 


2° Halsschild länger als breit, Flügeldecken an der Spitze schief abgestutzt 
und mehr oder weniger ausgerandet. 


Oberseite äusserst fein und dicht punktirt mit eingestreuten grösseren Punkten. 
Kopf, Halsschild und Brust schwarz, Abdomen beim J’ einfärbig röthlich- 
gelbbraun, beim © an der Basis oder vollständig schwarz. Der Mund, 
die Wurzel der Fühler, beinahe die ganzen Beine und .die Flügeldecken 
röthlichgelbbraun. Doch ist die Färbung sehr veränderlich. Die Flügel- 
decken sind oft nur an der Basis oder an der Schulter röthlichgelbbraun, 
oder es verbreitet sich die schwarze Färbung über den ganzen Käfer (2). 
Ober- und Unterseite mit anliegender seidenglänzender Behaarung. Long. 
15—24 mm. Syn. Ceramby& chrysogaster Schrank, Rhagium canthari- 
num Herbst, Leptura splendens Laich. — Nord- und Mitteleuropa. 

meridianus Panz. 


Mit der vorigen Art sehr nahe verwandt. Kopf und Hals breiter, die Augen 
weniger vortretend, die Füblerglieder kürzer, die Flügeldecken mehr 
glänzend. Färbung veränderlich, die Flügeldecken blass bräunlichgelb, 
in der Regel ihre Naht und ein von der Schulter bis zur Spitze reichender 
Streifen neben dem Seitenrande schwarz. Long. 15—24 mm. — Caucasus. 

insitivus Fald. 
2‘ Halsschild viel breiter als lang, Flügeldecken an der Spitze abgerundet. 

Oberseite äusserst fein und dicht runzelig punktirt, ohne eingestreute 
grössere Punkte, glanzlos. Schwarz, ein Schulterfleck, die Beine mit 
Ausnahme der Tarsen und der Wurzel der Schenkel, sowie ein Theil ds 


An: AT u u Ar RETTET 5. 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. VII. 715 


Abdomens — das ganze letzte Segment und die Hinterränder der vorher- 
gehenden Segmente — rothgelb. Von beiden Geschlechtern finden sich 
aber auch ganz schwarze Individuen. Long. 13—15 mm. — Caucasus. 
biformis Tourn. 
1‘ Drittes Fühlerglied kürzer als das fünfte. 

Halsschild beim © kaum, beim Jg’ etwas länger als breit. Oberseite fein 
und runzelig punktirt, mit eingestreuten grösseren Punkten. Kopf und 
Halsschild glänzend. Schwarz, 5’ mit rothem Abdomen und rother 
Schultermakel, @ mit ganz schwarzer Unterseite und mit bräunlich- 
gelben Flügeldecken oder ganz schwarz. Long. 13—19 mm. Syn. Leptura 
humeralis Fabr. 9', Rhagium dispar Panz. @. — Mitteleuropa. 

quercus Göze. 

Toxotus Lacordairei Pascoö kenne ich nicht. Nach der Beschreibung ist 
beim g' das dritte Fühlerglied länger als das fünfte, beim © sind drittes 
und viertes Fühlerglied gleichlang und zusammengenommen kaum länger 
als das fünfte. g' russig schwarz mit silbergrauer Pubescenz, die Wurzel 
der Fühler, die Schenkel mit Ausnahme ihrer Spitze, die Basalhälfte der 
Mittel- und Hinterschienen und die zwei letzten Segmente des Abdomens 
gelb. © robuster, einfärbig schwärzlich mit spärlicher silberglänzender 
Pubescenz. Long. 18°'6 mm. — Griechenland. 


Oxymirus Muls. 


Nahtwinkel der Flügeldecken in eine Spitze ausgezogen. Die Flügeldecken 
mit zwei mehr oder minder deutlichen erhabenen Längslinien. Die Ober- 
seite sparsam, die Unterseite dichter grau behaart. Z' ganz schwarz, nur 
der Mund und die Basis der Fühler mehr oder weniger röthlich; das 
fünfte Abdominalsegment mit einem medianen Längskiel. © schwarz, 
gewöhnlich der Mund, der grösste Theil der Fühler, die Schienen und 
die Tarsen rostfärbig. Die Flügeldecken röthlichgelbbraun, ein breiter 
Streifen an der Naht und eine breite Längsbinde von der Schulter bis 
zur Spitze schwarz, sehr selten wird die helle Grundfarbe ganz verdrängt. 
Abdomen häufig röthlichbraun. Bisweilen findet man von beiden Ge- 
schlechtern einfärbig blass bräunlichgelbe Individuen (var. Verneuli Muls. 
= var. testaceus Gredl.). Long. 16-23 mm. Syn. Cerambyx noctis L. 
Nox und Mitteleuropa . . . .....  eursor Linne. 

Flügeldecken an der Spitze einzeln a ln. erhabene Längslinien. 
Oberseite mit dichtem, filzartigem, seidenglänzendem Tomente. g' grau- 
schwarz, die Flügeldecken gegen die Spitze gelbbraun, in der Mitte mit 
zwei bräunlichgelben, nach aussen schwarz eingefassten, an der Naht 
häufig ineinanderfliessenden Zickzackquerbinden. @ braunschwarz, Fühler 
und Beine rostroth, die Flügeldecken rothbraun, zwei öfter in Makeln auf- 
gelöste ziekzackförmige Tomentbinden über ihre Mitte, ein kahler Längs- 
fleck an der Schulter und eine grosse unbehaarte Makel zwischen den 
Querbinden schwarz. Long. 14—20 mm. — Caucasus, mörabilis Motsch. 

Z. B. Ges. B. XXAI. Abh. 91 


716 Ludwig Ganglbauer. 


Leptorrhabdium Kraatz, Ganglb. 


Psilorrhabdium Kraatz. 


Die Kiefertaster des 5' mit kurzem, deutlich beilförmigem Endgliede. Leptor- 
rhabdium Kraatz. 


Der zwischen den Einschnürungen liegende Theil des Halsschildes viel weniger 
dicht und viel gröber punktirt als der Kopf, in der Mitte der Länge nach 
glatt mit vertiefter Mittellinie, zu beiden Seiten dieser letzteren nach vorne 
mit einer glatten Schwiele. Kopf und Halsschild mit kurzer anliegender 
Behaarung. Schwarz, die Taster, die Fühler mit Ausnahme der Basis, 
die Spitze der Schienen und Tarsen, bisweilen auch das Halsschild und 
das Schildchen (?) bräunlich. Die Flügeldecken grob und dicht, etwas 
runzelig punktirt, jede am Seitenrande mit zwei blass bräunlichgelben, 
schief nach innen laufenden, schmalen und zackigen Binden. Die vordere 
dieser Schrägbinden nach hinten, die hintere nach vorne gerichtet. 
Zwischen der vorderen Schrägbinde und der Basis der Flügeldecken bis- 
weilen noch eine bräunlichgelbe Makel in einiger Entfernung von der 
Naht (9). Long. 12°5—16 mm. — Illyrien, Dalmatien, Griechenland. 

graecile Kraatz. 

Die Kiefertaster des g' mit langem, schwach oder undeutlich beilförmigem - 
Endgliede. Psilorrhabdium Kraatz.!) 

Kopf und Halsschild gleichmässig sehr fein und dicht runzelig punktirt; 
die Punktirung von grobfilziger Behaarung überdeckt. Kopf, Halsschild 
und Brust schwärzlichbraun, Fühler, Beine und Abdomen röthlichgelb- 
braun. Die Flügeldecken heller oder dunkler gelbbraun, ihre Spitze, eine 
unbestimmte Makel an der Basis zwischen dem Schildchen und der Schulter, 
sowie zwei zickzackförmige, an der Naht unterbrochene Querbinden — die 
eine etwas vor, die andere etwas hinter der Mitte — blass bräunlichgelb. 
Häufig ist diese Zeichnung undeutlich. Long. 12—16 mm. — Caucasus. 

caucasicum Kraatz. 


_ Xylosteus Friv. 


Die Unterseite hell, die Oberseite dunkel rothbraun. Die Flügeldecken braun, 
jede mit vier röthlichgelben Makeln. Zwei dieser Makeln neben der Naht, 
die eine in einiger Entfernung von der Basis, die andere in ungefähr 
derselben Entfernung vor der Spitze der Flügeldecken, und zwei neben 
dem Seitenrande, eine längliche oder ovale vor dessen Mitte, eine quere, 


1) Diese Gattung, welche Kraatz von Leptorrhabdium durch schwächer ausgerandete Augen 
und durch die Bildung des letzten Tastergliedes unterscheidet, halte ich für gänzlich unbegründet. 
Leptorrhabdium gracile und Psilorrhabdium caucasicum haben ganz denselben Habitus, ihre Q 
differiren kaum in der Tasterbildung und der Unterschied in der Ausrandung der Augen ist über- 
haupt nur ein sehr unbedeutender. 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. VII. 717 


beim © zackige, hinter der Mitte desselben. Kopf und Halsschild sehr 
fein und dicht runzelig punktirt, das letztere in der Mitte mit gröberer, 
weniger dichter Punktirung, mit breiter Mittelfurche und einem mehr 
oder weniger deutlichen, stumpfen Längskiel in derselben. Die Flügel- 
decken sehr grob und ziemlich dicht runzelig punktirt, beim Jg’ mit 
ziemlich parallelen, beim 2 mit etwas gerundeten Seiten. Long. 
14—16 mm. Syn. Rhagium rufiwentre Germ. — Südungarn. 
Spinolae Friv. 


Enoploderes Fald. 
Syn. Xylostylon Reitter. 


Schwarz, das erste Fühlerglied, die Beine, die Flügeldecken und in grösserer 


(2) oder geringerer (5') Ausdehnung die Spitze des Abdomens intensiv 
braunroth. Kopf, Halsschild und Schildchen mit dichter, rostrother 
Pubescenz, die Flügeldecken sehr grob und tief, aber nicht sehr dicht 
punktirt, vollkommen unbehaart, glanzlos. @ viel breiter als das schlanke 
d. Long. 11—12 mm. Syn. Xylostylon Lederi Reitt. — Caucasus. 
sanguineus Fald. 


Rhamnusium Latreille. 


Rothgelb, die Mittel- und Hinterbrust und in der Regel auch die Spitze der 


Fühler schwarz. Die Flügeldecken mit Ausnahme der vorderen Partie 
des Seitenrandes blau, oder ganz rothgelb, oder auf der vorderen Hälfte 
dunkelbraun mit violettem Schimmer, nach hinten gelblichbraun. Scheitel 
und Halsschild beinahe unpunktirt, die Flügeldecken mit starker dichter, 
etwas runzeliger Punktirung. Long. 16—22 mm. Syn. Cerambyx glau- 
copterus Schall., Stenocorus ruficollis Herbst, Rhagium Schrankii Laich. 
salicis Fabr., etruscum Rossi, Rhamnusium ambustum Heyd. — Europa. 

bicolor Schrank. 


Schwarz, die Flügeldecken rothgelb oder schwarzblau. Halsschild an der 


Basis punktirt, sonst glatt. Die Flügeldecken mit starker und dichter, 
querrunzeliger Punktirung. Die Fühler dünner und länger als bei Rh. 
bicolor. Long. 20—24 mm. a Rh. da Fairm. — Griechenland, 
Te TEN : . 20... graecum Schauf. 


Rhagium Fabr., Serv. 


Stenocorus Oliv. ex parte. 


1“ Die langen Schläfen plötzlich und stark eingeschnürt. 
2“ Oberseite mit dichter, fleckiger Behaarung; die Flügeldecken mit zwei rothen 


oder gelben Querbinden. 


3“ Fühler und Beine ganz schwarz, Flügeldecken mit zwei oder drei schwach 


erhabenen Längslinien und mit dicht gedrängten, graugelben Toment- 
flecken. 
91* 


718 


Ludwig Ganglbauer. 


Flügeldecken mit einer Erhöhung zwischen dem Schildchen und der Schulter, 


ohne schwarze, unbehaarte Makel zwischen den rothen Querbinden. Long. 
18—25 mm.. Syn. Rh. mordax Fabr., scrutator Oliv., grandiceps Thoms. 
— Nord- und Mitteleuropa . . 2... Sycophanta Schrank. 


Flügeldecken zwischen dem Schildehen Una der Schulter gleichmässig ge- 4 


wölbt, nach aussen mit einer grossen, schwarzen, unbehaarten Makel 
zwischen den Querbinden. Long. 14—19 mm. Syn. Rh. inquisitor Fabr., 
Linnei Laich. — Europa. . . ...... mordas De Geer. 


3° Fühler und Beine wenigstens kheilwee oriehralb. Flügeldecken mit zwei 


stark erhabenen, inneren und einer schwachen, äusseren Längslinie, mit 
weniger dicht gedrängten, hie und da in Reihen angeordneten, rostgelben 
Tomentflecken. 


Schwarz, der Mund, die ganzen Fühler und Beine, die Spitze des Abdomens 


und der Hinterrand der letzteren Bauchsegmente hell rothbraun. Die 
Flügeldecken mit einer grossen, röthlichgelben Schrägbinde vor der 
Mitte, mit einer ebenso gefärbten, kleineren, öfter undeutlichen Querbinde 
hinter der Mitte und mit rothbrauner Spitze. Long. 14—18 mm. Syn. 
Rh. rufipes Motsch. — Caucasus . . . . . . fasciculatum Fald. 


Schwarz, die Taster, die Fühler mit Ausnahme des ersten Gliedes, die Wurzel 


der Schenkel, die Schienen bis auf die Spitze und die Tarsen röthlich- 
gelb. Spitze und Seitenrand, sowie zwei mit diesem zusammenhängende, 
an der Naht unterbrochene Querbinden auf den Flügeldecken gelb. Long. 
1l mm. Rh. basicorne Reitt. i. 1. — Caucasus . Pygmaeum n. Sp. 


2° Oberseite gleichmässig, sehr sparsam und fein behaart, nur das Schildchen 


mit dichtem, silberglänzendem Tomente. Flügeldecken mit drei oder vier 
erhabenen Längslinien. Schwarz, die Fühler mit Ausnahme des ersten 
Gliedes, die Wurzel der Schenkel, die Schienen mit Ausnahme der Spitze 
und die Tarsen röthlichgelbbraun. Die Flügeldecken oft mit metallisch 
grünem Schimmer, ihre Seiten rothbraun, zwei Schrägbinden, eine vor, 
die andere hinter ihrer Mitte, röthlichgelb oder blassgelb. Bisweilen ver- 
breitet sich die Färbung der Seiten oder der Schrägbinden über einen 
grösseren Theil oder über die ganze hintere Hälfte der Flügeldecken. 
Long. 14—18 mm. Syn. Rh. bicolor Oliv., ornatum Fabr., Ecoffeti Muls., 
unifasciatum Muls. — Mitteleuropa  . . . . . bifasciatum Fabr. 


1‘ Die Schläfen kurz und wenig vortretend, schwach abgeschnürt. Die Flügel- 


decken mit drei stark erhabenen Längsrippen, von welchen die beiden 
äusseren nach hinten vereinigt sind. Schwarz, Kopf und Halsschild an- 
liegend grau behaart, das letztere sowie das Schildehen mit nackter 
Mittellinie. Flügeldecken blassgelb mit fleckiger grauer Behaarung, die 
Längsrippen, zwei mehr oder minder vollständige Querbinden und einige 
zerstreute Flecken unbehaart, schwarz. Die Wurzel einiger Fühlerglieder, 
die Schenkel und Schienen an der Basis rothgelb. Long. 12—15 mm. 
Syn. Rh. indagator Fabr., investigator Muls. — Nord- und Mitteleuropa. 

inquisitor L. 


DR Ey 2 ER ms 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. VII. 719 


Apatophysis Chevrolat. 


d' Toxotus-artig, hell gelbbraun mit dichter, anliegender, grau seidenglänzen- 
der Behaarung. Halsschild an den Seiten vor der Mitte mit einem stumpfen 
Höcker, auf der Oberseite zu beiden Seiten der weniger behaarten Mittel- 
linie mit zwei schwachen Erhöhungen. Die Flügeldecken äusserst fein 
und dicht runzelig punktirt mit zahlreichen grösseren, tief eingestochenen 
nackten Punkten. Fühler viel länger als der Körper. © Prionus-artig, 
pechbraun, fast ganz kahl. Halsschild oben beiderseits mit nur einer 
Erhöhung, an den Seiten mit stärkerem, mehr gegen die Mitte gerücktem 
Höcker. Fühler um ein Drittel kürzer als der Körper. Long. 12—18 mm. 
Syn. Psilotarsus obtusicollis Motsch. he N toxotoides Chevr. — Algier, 
CAUFARUST Helene . .... tomentosus Gebl. 


Vesperus Latreille. 


1” Schläfen beim Z’ parallel, beim © parallel oder etwas nach hinten erweitert. 
Flügeldecken des @ fast das ganze Abdomen bedeckend, ihre Nahtränder 
bis zu zwei Drittel ihrer Länge gerade und aneinanderstossend, erst im 
letzten Drittel divergirend. Augen beider Geschlechter quer. 

Bräunlichgelb, der Kopf und das Halsschild, beim @ auch das Abdomen 
dunkler. Long. g' 20—25 mm., @ 22—31 mm. Syn. V. litigiosus Muls. 
— Südfrankreich, Nizza . . . ...... strepens Fabr. 
1° Schläfen bei den 5’ nach hinten KadvereTrend bei den © parallel. Die 
Flügeldecken der © stark verkürzt, ihre Nahtränder höchstens bis zu 
zwei Fünftel ihrer Länge aneinanderstossend, dann divergirend. Augen 
bei den g' mehr gerundet als bei den ®, bei diesen quer. 
Schwärzlichbraun, die Unterseite heller, die Flügeldecken schmutzig bräunlich- 
gelb. Flügeldecken des © das dritte Abdominalsegment überragend, 
ihre Nahtränder ungefähr bis zu zwei Fünftel ihrer Länge gerade und 
aneinanderstossend, dann divergirend. Kopf und Halsschild dicht punktirt, 
das letztere mit glatter Mittelschwiele, beim g’ etwas länger als breit, 
beim @ etwas breiter als lang. Die Flügeldecken mit grobrunzeliger 
Punktirung. Long. g' 20—22 mm., 2 20—24 mm. — Spanien, Pyrenäen. 
Xatarti Muls. 
Röthlichgelb, die Flügeldecken bleichgelb. Flügeldecken des @ das zweite 
Abdominalsegment nicht überragend, beinahe vom Schildchen an diver- 
girend. Die Oberseite, namentlich die Flügeldecken, feiner punktirt als 
bei der vorigen Art. Long. g' 13—20 mm., @ 20—28 mm. Syn. V. 
Solieri Germ. — Italien, Südfrankreich . . . . . . Zuridus Rossi. 
Den spanischen V. brevicollis Graälls kenne ich nicht. Die Beschreibung 
und Abbildung desselben passt im Wesentlichen auf V. Xatarti, doch 
bezeichnet Gra&lls Kopf, Fühler, Halsschild, Schildchen und Beine als: 
„amarillento-rojizos“, während bei V. Xatarti diese Theile schwärzlich- 
braun sind. 


720 Ludwig Ganglbaner. 


Zweite Hauptgruppe: Cerambyeini.'!) 
Molorchus Fabr., Muls. 


Coenoptera Thoms., Molorchus Thoms. = Conchopterus Fairm. = Lino- 
mius Muls. + Sinolus Muls. 


1“ Die Augen von der Basis der Mandibeln entfernt; drittes Fühlerglied viel 
länger als das erste; Fühler des g' zwölfgliederig. Die Flügeldecken mit 
einer erhabenen weissen Schräglinie. Coenoptera Thoms. 

Schwarz, die Fühler, die Beine mit Ausnahme der dunkleren Schenkelkeulen 
und die Flügeldecken rothbraun. Das Halsschild fast doppelt so lang 
als an der Basis breit, auf der Oberfläche mit einigen glatten Längs- 
erhabenheiten, beiderseits in der Mitte mit einem mehr oder minder 
deutlichen Seitenhöcker. Die Flügeldecken viel länger als das Halsschild, 
ziemlich tief, aber sehr weitläufig punktirt, auf der hinteren Hälfte mit 
einer weissen, schräg gegen die Naht nach hinten gerichteten Längslinie. 
Long. 6-13 mm. Syn. M. dimidiatus Fabr., Necydalis ceramboides 
De Geer. — Europa . . . .... minor 1. 

Der als fragliche neue Art heschriehane, StahichE braihreihie M. rufescens 
Kiesw. aus dem Caucasus ist wohl ein unausgefärbtes g' des M. minor, 
bei dem die weisse Schräglinie auf den Flügeldecken nicht zur Aus- 
bildung kam. 

1‘ Die Augen der Basis der Mandibeln genähert; drittes Fühlerglied kürzer 
oder nur so lang als das erste; Fühler beider Geschlechter eilfgliederig, 
die Flügeldecken ohne weisse Schräglinie. Molorchus Thoms.,, Con- 
chopterus Fairm. 

2° Die Flügeldecken viel länger als das Halsschild, dieses viel länger als breit, 
hinter der Mitte am breitesten, vor der Basis stark eingeschnürt. 

3° Das Halsschild mit glatten Längserhabenheiten, hinter dem Vorderrande 
mehr oder weniger deutlich eingeschnürt. ZLinomius Muls. 

Schwarz oder braun, die Fühler und Beine röthlichbraun, die Flügeldecken 
heller oder dunkler bräunlichgelb. Das Halsschild zwischen den drei 
glatten Längsschwielen dicht und ziemlich grob und tief punktirt. Long. 
5°5—8 mm. Syn. Necydalis umbellatarum L. — Europa. minimus Scop. 

3° Das Halsschild ohne glatte Längserhabenheiten, hinter dem Vorderrande 
nicht eingeschnürt. Sinolus Muls. 

Schwarz, die Fühler und Beine röthlichbraun, die Flügeldecken bräunlichgelb 
mit pechbrauner Spitze. Das Halsschild stark und tief, aber ziemlich 
weitläufig punktirt, glänzend. Long. 5—6 mm. — Mitteleuropa. 

Kiesenwetteri Muls. 

Der mir unbekannte M. hircus Abeille de Perrin (Nouv. et faits div. de 

l’Abeille 1881, Nr. 34, p. 133) vom Libanon scheint sich von M. Kiesen- 


1) Die Reihenfolge der Gattungen nach J. Thomson’s „Systema Cerambycidarum*. 


Er Be a Sat a Mr FD ar FE Te EEE) 
e= Ber 5 h 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. VIT. 721 


wetteri durch etwas bedeutendere Grösse (7 mm.), viel kräftigere Fühler 
und Beine und einfärbig dunkle Flügeldecken zu unterscheiden. 

2‘ Die Flügeldecken viel kürzer als das Halsschild, dieses kaum länger als 
breit, an den Seiten bis zur Einschnürung vor der Basis gleichmässig 
gerundet. 

Schwarz, die Fühler und Beine heller oder dunkler röthlichbraun, die Flügel- 
decken auf der Scheibe bräunlichgelb, an den Seiten und an der Spitze 
braun. Das Halsschild sehr grob und dicht punktirt, vor der basalen 
Einschnürung mit einer glatten Medianerhabenheit. Long. 5—7'5 mm. 
Syn. M. discicollis Heyd. — Frankreich, Deutschland. 

Marmottani Brisout. 
Brachypteroma Heyd. 
Syn. Dolocerus Muls. 


Schwarz, der grösste Theil der Fühler und Beine, sowie die Spitze des Ab- 
domens röthlichgelb. Die Flügeldecken bräunlichgelb mit brauner Spitze. 
Das Halsschild fast doppelt so lang als an der Basis breit, hinter der 
Mitte beiderseits mit einem stumpfen Seitenhöcker, glanzlos, überall sehr 
dicht und grob punktirt, die Punkte mit einem erhabenen Mittelpunkt. 
Die Flügeldecken länger als das Halsschild, seicht und ziemlich weit- 
läufig punktirt. Long. 5—6 mm. Syn. Dolocerus Reichei Muls., Molor- 
chus Mulsanti Stierl. — Südeuropa . . . . . Ottomanum Heyld. 


Stenopterus Oliv., Muls. 


1“ Erstes Fühlerglied auf der Aussenseite ohne Längsfurche. 

Halsschild ohne glatte Erhabenheit vor dem Schildchen, auf der Scheibe mit 
zwei glatten Schwielen. Fühler und Beine ganz röthlichgelb. Schwarz, eine 
breite Binde am Vorder- und Hinterrande des Halsschildes, das Schild- 
chen, in der Regel die ganze Mittel- und Hinterbrust, sowie jederseits 
vier grosse Makeln an den Seiten des Abdomens dicht goldgelb behaart. 
Die Flügeldecken röthlichgelbbraun, an der ganzen Basis schwarz. Long. 
11—14 mm. Syn. St. procerus Costa. — Oesterreich, Südeuropa. 

flavicornis Küst. 
Halsschild auf der Scheibe mit drei glatten Schwielen. Die zwei ersten 
3 Fühlerglieder und die Spitze der nächstfolgenden, sowie die Schenkel- 
, keulen der Vorder- und Mittelbeine und in der Regel auch die Spitzen der 

Hinterschenkel schwarz. Schwarz, eine in der Mitte unterbrochene Binde am 

Vorder- und Hinterrande des Halsschildes, das Schildehen, die Seiten der 

Mittelbrust, die Spitze der Episternen der Hinterbrust und der Hinter- 

rand der ersten Bauchsegmente an den Seiten dicht goldgelb oder silber- 

glänzend behaart. Die Flügeldecken röthlichgelbbraun, ihre Basis und 
ihre äusserste Spitze schwarz. Long. 9—14 mm. Syn. St. geniculatus 

Kraatz. — Mittel- und Südeuropa . . . er russ Linne. 

St. mauritanicus Luc. aus Algier besitzt San röthlichgelbe Fühler und 

Beine. Er ist wohl kaum von St. rufus specifisch verschieden. 


a u 


122 Ludwig Ganglbauer., 


1‘ Erstes Fühlerglied mit einer tiefen Längsfurche auf der Aussenseite. 

Beim g' die Flügeldecken bräunlichgelb, an der äussersten Spitze schwarz, die 
Fühler in der Regel mit gelber Basis der mittleren Glieder, die Beine 
röthlichgelb, die Keulen der Schenkel, die äusserste Spitze der Schienen 
und die Tarsen schwarz. @ in der Regel ganz schwarz, oder die Flügel- 
decken sind braun mit schwarzer Spitze, oder sie sind bräunlichgelb und 


an der Spitze, bisweilen auch in der Umgebung des Schildchens schwarz. 


In den letzteren Fällen gewöhnlich die Wurzel der Hinterschenkel röth- 

lichgelb. Im Uebrigen wie St. rufus. Long. 9—12 mm. Syn. Necydalis 

atra L., St.auriventris ustulatus Muls. (2), nigripes Kraatz (9). 

— Südeuropa . . . : .. . praeustus Fabr. 
Stenopterus calopoides Gar. A e Fhloracı Fabr. 


Callimoxys Kraatz. 


Schwarz, beim © das Halsschild bis auf den Vorder- und Hinterrand roth. 
Der Kopf sehr dicht, etwas runzelig punktirt, das Halsschild länger als 
breit, mit kielförmig erhabener Mittellinie und glatter Längsschwiele 
beiderseits auf der Scheibe. Zwischen diesen Längserhabenheiten grob 
punktirt mit eingestreuten feineren Pünktchen. Die nach hinten sehr 
stark verengten Flügeldecken beginnen schon vor der Mitte zu klaffen, 
sie sind grob, theilweise zerstreut punktirt und zwischen den Punkten 
sehr fein chagrinirt. Long. 8$—10 mm. Sn Call. Brullei Muls. — Dalm- 
matien, Griechenland . . . ... nee IgaeQ@eiles Diule 


Callimus Muls. 


1” Die Beine einfärbig schwarz, blau oder grün. Die Flügeldecken grün oder blau. 
Die Beine schwarz. &' schwarz, die Flügeldecken blaugrün; das @ mit roth- 


gelbem Halsschild und Abdomen. Das Halsschild grob punktirt, die kiel- 


förmig erhabene Mittellinie, eine Erhabenheit vor dem Schildchen und 
beiderseits eine stark vortretende Längsschwiele auf der Scheibe desselben 
glänzend glatt. Long. 7—8 mm. Syn. ©. decorus Gene. — Südfrankreich, 
Italien, 2... abdominalis Oliv. 
Die Beine, sowie der alters Konnıer hindee Geschlechter blau oder blaugrün. 
Das Halsschild ähnlich wie bei der vorigen Art sculptirt und punktirt. 
Long. 85—9 mm. Syn. Callidium cyaneum Fabr. (9), Necydalis variabilis 
Bon. (G'), €. Bourdini Muls. (G). — Mittel- und Südeuropa. 
angulatus Schrank. 
1” Die Beine wenigstens theilweise röthlichgelb. 
Die Beine röthlichgelb, die Tarsen, die Hinterschienen, die Spitze der Hinter- 
schenkel und der Mittel- und Vorderschienen schwarz. d' schwarz, die 
Flügeldecken blau, das Abdomen und das Halsschild röthlichgelb. Das 
letztere ziemlich tief, aber weitläufig punktirt, überall glänzend, eine 
Medianerhabenheit vor dem Schildchen und zwei seitliche Längsschwielen 


KT en ZT al ren 


tr le an 


En a ee a EN AR rc 
Ka 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. VII. 7123 
auf demselben glatt. © unbekannt. Long. 10-11 mm. — Caucasus, 
Kleinasien . . ... egregius Muls. 


Nur die Basalhälfte der Schenkel röthlichgelb, u übrige Theil der Beine 
schwarz. g' schwarz mit röthlichgelber Spitze des Abdomens, beim Q 
das Halsschild und das ganze Abdomen röthlichgelb. Long. 6-9 mm. 
— Türkei, Südrussland . . . .„ femoratus Germ. 

Abeille de Perrin hat kürzlich A En faits div. de l’Abeille 1881, 
p. 134ff.) zwei dem C. femoratus nahestehende und mit ihm gewiss in 
vielen Sammlungen vermengte Arten beschrieben, über die ich mir aber 
wegen Mangels an Materiale kein bestimmtes Urtheil erlaube. Dieselben 
liessen sich nach den Beschreibungen in folgender Weise dem CO. femo- 
ratus gegenüberstellen: 

A. Die glatte mediane Erhabenheit an der Basis des kurzen Halsschildes gekielt. 
Die vorletzten Fühlerglieder des g' an der Spitze plötzlich erweitert 
und zahnartig ausgezogen. Das @ mit ganz rothgelbem Halsschilde und 
blauen Flügeldecken. — Cypern, Constantinopel . femoratus Germ. 

B. Das Halsschild ohne Mittelkiel, die vorletzten Fühlerglieder des Z' an der 
Spitze weder plötzlich erweitert noch zahnartig ausgezogen. Das Hals- 
schild der @ auf der Scheibe mehr oder weniger röthlichgelb, die Flügel- 
decken derselben schwarz oder schwarzbraun. 

Der Körper gedrungen, das Halsschild stark transversal, die Fühler des g' 
kräftig, ihr drittes Glied viel dicker als die folgenden. Long. 5'5—6 mm. 
— Tarsus, Mersina . . . . Nareissus Abeille. 

Der Körper schlank, das Halsschild an die Fühler des Z' schlank, 
ihr drittes Glied nicht dicker als die folgenden. Long. 7 mm. — Tarsus, 
WaItar a Atelier Adonss: Abeille 


Cartallum Seıv. 


Schwarz, die Fühler mit Ausnahme des ersten Gliedes und das Halsschild 
bis auf den Vorder- und Hinterrand röthlichgelb. Bisweilen ist das 
ganze Halsschild schwarz. Die Flügeldecken blau oder blaugrün. Die 
Unterseite des Körpers häufig mit grünlichem Schimmer. Long. 7—12 mm. 
Syn. Callidium ruficolle Fabr. — Südfrankreich, Südeuropa. 

ebulinum L. 
Deilus Serv. 


Metallisch graugrün oder bronzefärbig, die Wurzel der Fühlerglieder und 
Schenkel, sowie die Schienen röthlichgelb. Grob puuktirt, grau behaart, 
das Schildchen mit dichter weisser Behaarung. Die Fühler beider Ge- 
schlechter viel kürzer als der Körper, das Halsschild länger als breit, 
ohne Seitenhöcker, die Flügeldecken lang und schmal, jede mit einer, 


innerhalb der Schulter beginnenden und fast bis zur Spitze laufenden, 
1 kielartig erhabenen Längslinie. Long. 7—10 mm. — Südfrankreich, Süd- 
i deutschland, Südeuropa . .. = 2. 2.2..2 2 0.2.2.2 fugasx Oliv. 


i Z.B. Ges. B. XXXl. Abh. 99 


1724 Ludwig Ganglbauer. 


Aromia Serv. 


1 

Metallisch grün oder erzfärbig, die Flügeldecken blau oder grün, äusserst 

dicht und fein runzelig punktirt, mit einigen schwach erhabenen Längs- | 
linien. Das Halsschild in der Form und Sculptur sehr variabel. In 


Südeuropa und im südlichen Russland treten Rassen dieser Art auf, bei 
denen das Halsschild an den Seiten (var. ambrosiaca Stev.) oder in seiner 
ganzen Breite bis auf den Vorder- und Hinterrand (var. thoracica Fisch., 


eh ie a le a 


rosarum Luc.) roth ist. — Ar. chlorophana Fisch. von Moskau wurde 
auf sehr kleine, 17—13 mm. lange Exemplare dieser Art begründet. 
Long. 15—34 mm. — Europa. . . . 2.2.2.2... moschata L. 


Clytus Laicharting, Ganglb. 


Clytus Chevr. = Plagionotus Muls. (= Platynotus Muls. olim.) + Echino- 
cerus Muls., X ylotrechus Chevr., Sphegesthes Chevr., Olytanthus Thoms. (= Antho- 
boscus Chevr.), Caloclytus Fairm. (= Isotomus Muls.). 

1” Die Fühlerglieder vom dritten oder sechsten angefangen an der Spitze aus- 
gerandet, mit ausgezogenen Spitzenwinkeln. Clytus Chevr. = Plagio- 
notus + Echinocerus Muls. 

2“ Flügeldecken hinter der Basis mit einer etwas schräg gestellten, gegen das . 
Schildchen und gegen die Schulter abgekürzten Querbinde. 

Kopf und Halsschild schwarz; die Flügeldecken heller oder dunkler braun, 
ihre Basis und ihr Seitenrand rothbraun; Fühler und Beine röthlichgelb. 

Der Kopf mit Ausnahme eines Theiles der Stirne, eine breite Querbinde 

am Vorderrande und eine schmälere über die Mitte des Halsschildes, vier 

Querbinden und die Spitze der Flügeldecken dicht gelb behaart. Die 

zweite Querbinde der Flügeldecken ist beiderseits abgekürzt und schwach 

gegen die Naht gebogen. Die beiden hinteren Querbinden sind schräg 
gestellt und in der Regel so miteinander verbunden dass die ganze 
hintere Partie jeder Flügeldecke bis auf zwei schräg gestellte, weder die 

Naht noch den Seitenrand erreichende, braune Querbinden von dichter, 

gelber Behaarung bedeckt wird. Die Unterseite schwarz oder braun, so 

wie der Kopf und das Halsschild mit abstehender, feiner, weisslicher Be- 
haarung. Der breite Hinterrand der Bauchsegmente und die Spitze der Epi- 

sternen der Hinterbrust dicht anliegend gelb behaart. Long. 13—17 mm. 

— Europa . . ...... detritus L. 

Schwarz mit gelber Zink, die Fühler und Beine röthlichgelb, die Keule 
der Vorder- und Mittelschenkel oft schwärzlich. Der Clypeus, ein Theil 
der Stirne, der Hinterrand des Kopfes, drei Querbinden auf dem Hals- 
schilde, das Schildchen, eine ovale oder längliche Makel unmittelbar an 
der Naht in einiger Entfernung hinter dem Schildchen, eine Längsmakel 
am Seitenrande unter der Schulter, vier Querbinden und die Spitze jeder 

Flügeldecke dicht gelb behaart. Die erste Querbinde des Halsschildes 

befindet sich am Vorderrande, die zweite hinter der Mitte, die dritte am 

Hinterrande; die beiden letzteren sind in der Mitte unterbrochen. Die 


—e 


} 


i 
. 
. 
4 
wi 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. VII. 125 


zweite, weder die Naht noch den Seitenrand erreichende Querbinde jeder 
Flügeldecke ist nach Art eines liegenden Fragezeichens gekrümmt, die 
dritte bildet einen nach vorne stark convexen Bogen, die vierte vereinigt 
sich mit jener der anderen Flügeldecke zu einem gemeinschaftlichen Bogen. 
Kopf, Halsschild und Unterseite mit ziemlich langer, abstehender, weiss- 
licher Behaarung. Auf der Unterseite eine Makel neben den Vorderhüften, 
die hintere Hälfte der Episternen der Mittel- und Hinterbrust, ein Theil 
des Seiten- und Hinterrandes des Metasternums und die Bauchsegmente 
mit Ausnahme ihres Basalrandes dicht gelb behaart. Morseau hat einige 
Färbungsaberrationen dieser Art mit eigenen Namen bezeichnet. a. var. 
interruptus: die zweite Querbinde jederseits in zwei Makeln aufgelöst. 
b. var. connatus: die ovale Makel an der Naht durch eine gelbe Längs- 
linie mit der zweiten Querbinde verbunden. c. var. Colbeaui: die zweite 
Querbinde jederseits in zwei Makeln aufgelöst, die dritte und vierte zu 
einem breiten gelben Querbande verschmolzen. — Bei var. apicalis Hampe 
ist die ovale Makel an der Naht wie bei var. connatus durch eine gelbe 
Längslinie mit der zweiten Querbinde verbunden; vor der vierten Quer- 
binde zieht sich eine gelbe Längslinie an der Naht bis zur Spitze der 
Flügeldecken, die Spitze selbst ist schwarz. Long. 9—13 mm. — Europa, 
Caucasus. . . - ..... arcuatus L. 


Den caucasischen Cl. lugubris Men. mit weisser Zeichnung, und in der 


Regel grösstentheils dunklen Beinen und Fühlern, bei welchem die zweite, 
dritte und vierte Querbinde jeder Flügeldecke constant in zwei Makeln 
aufgelöst ist, halte ich nur für eine locale Rasse des CT. arcuatus. 
Faust unterscheidet ihn von CI. arcuatus durch die weit vom Vorder- 
rande abstehende vordere Querbinde des Halsschildes und durch die weisse 
Zeichnung. Bei meinen sämmtlich dunkelbeinigen Exemplaren des CT. 
lugubris fehlen die Querbinden auf dem Halsschilde vollständig oder es 
ist nur die mittlere durch zwei seitliche Makeln angedeutet. Die Zeich- 
nung ist nicht constant weiss, sondern bei einem von Leder bei Lenkoran 
gefangenen Exemplare schwefelgelb. Die Fühler sind nach Faust schwarz 
mit brauner Spitze, oder schwarz mit röthlicher Wurzel oder ganz roth; 
die Beine ganz schwarz mit bräunlichen Tarsen oder roth mit angedunkelten 
Schenkeln oder roth mit grösstentheils schwarzen Schenkeln. 


2° Flügeldecken mit einer grossen, querovalen Makel an der Basis neben dem 


Schildchen. 


3” Die erste Querbinde der Flügeldecken an der Naht weit gegen das Schildchen 


vorgezogen; der zwischen den Augen hinter den Insertionshöckern der 
Fühler gelegene Theil des Scheitels und die Wurzel der Episternen der 
Hinterbrust ohne gelbe Behaarung. 


Schwarz, Fühler und Beine röthlichgelb, die Schenkel gegen die Spitze in 


der Regel dunkel. Der Kopf bis auf die zwischen den Augen gelegene 

Partie hinter den Insertionshöckern der Fühler, eine breite Binde am 

Vorderrande, eine hinter der Mitte und eine schmälere am Hinterrande 
99* 


7 


ol 


(3) 


6 


Ludwig Ganglbanuer, 


des Halsschildes, das Schildchen, eine ovale Makel neben demselben, eine 
Längsmakel am Seitenrande unter der Schulter, drei breite Querbinden 
und die Spitze der Flügeldecken, sowie beinahe die ganze Unterseite mit 
dichter gelber Behaarung. Die breite vordere Querbinde der Flügeldecken 
ist hinten stets ausgebuchtet und entsendet nach vorne einen schmäleren 
Ast, der nicht weit hinter dem Schildchen an der Naht endigt; die mittlere 
Querbinde ist an der Naht etwas nach hinten gezogen, die dritte erreicht 
weder die Naht noch den Seitenrand oder ist auf eine grosse, querovale 
oder rundliche, hinten in der Regel ausgebuchtete Makel redueirt. Auf 
der Unterseite sind bei reinen Exemplaren auch das Metasternum bis auf 
die Wurzel und die Intercoxalfortsätze des Pro-Mesosternums dicht gelb 
behaart. Long. 16—20 mm. Syn. Cl. speciosus Adams. — Griechenland, 
Caucasus. . . 2... Bobelayei Brull. 


Wie der vorige, auf dä Halsschilde fehlt Abz die gelbe Hinterrandsbinde, 


der Kopf ist höchstens hinter den Augen dicht gelb behaart, die vordere 


Binde der Flügeldecken ist gegen das Schildchen weniger vorgezogen und 


hinten nicht oder nur schwach ausgebuchtet, auf der Unterseite fehlt die 
dichte, gelbe Behaarung auf einem grossen Theile der Brust und auf der 
Basalhälfte der Bauchsegmente, das Halsschild ist an den Seiten im All- 
gemeinen. stärker gerundet und verhältnissmässig breiter, die Episternen 
der Hinterbrust sind etwas schmäler, die Flügeldecken weniger nach 
rückwärts verengt. Long. 12—14 mm. Syn. Cl. siculus Lap. — Süd- 
italien, Griechenland, Algier. . . . . ... scalaris Brull. 


Die erste Querbinde der Flügeldecken an ak Naht nur wenig gegen das 


Schildehen vorgezogen, die dritte nicht hinten, sondern vorne ausgebuchtet. 


Der ganze Kopf und die ganzen Episternen der Hinterbrust bei reinen 


Exemplaren dicht gelb behaart. Echinocerus Muls. 


Schlanker als die beiden vorigen Arten, das Halsschild weniger breit. Bis 


auf die angegebenen Differenzen, die in der Regel weisslichgelbe Zeich- 
nung der Normalform nach demselben Typus wie bei Cl. Bobelayei. 
In den Steppen Südrusslands entwickelt sich aber eine in der Färbung sehr 
veränderliche, durch das Ueberhandnehmen der gelben Zeichnung cha- 
rakterisirte Rasse, die von Motschulsky wegen der meist kürzeren, 
nach hinten deutlicher verengten Flügeldecken und wegen des weniger 
breiten Schildchens für eine besondere Art gehalten wurde (CI. varia- 
bilis Motsch.). Zu dieser Rasse gehören, a. var. abruptus Kraatz: die 


zweite gelbe Querbinde verbindet sich an der Naht und an den Seiten 


mit der dritten und beide schliessen eine schwarze Makel als Rest der 
schwarzen Querbinde ein. Diese Makel ist bisweilen auf einen kleinen 
Punkt redueirt, oft ist auch die erste Querbinde an den Seiten mit der 
zweiten verbunden. b. var. zebra Lap., ähnlich wie var. abruptus, die 
erste Querbinde ist neben der Naht auch mit der ovalen Makel an der 
Basis und mit der zweiten Querbinde verbunden; die schwarze Querbinde 
vor der Spitze fast verloschen. c. var. pruinosus Kraatz: die schwarze 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren, VII. IH 


Grundfarbe auf dem Halsschilde und auf den Flügeldecken, oder auf den 
letzteren allein, durch gelbliche Behaarung verschleiert. — Bei der mir 
unbekannten var. zebra Dalm. stehen die grünlichgelben Querbinden am 
Seitenrande miteinander in Verbindung. Long. 8-16 mm. — Südliches 
Mitteleuropa, Südeuropa, Caucasus . - .. . floralis Pallas. 

1‘ Alle Fühlerglieder an der Spitze seule abeeschaillen mit abgerundeten 
Winkeln. 

4“ Neuntes Fühlerglied kürzer als das vierte. 

5“ Stirne mit zwei kielförmig erhabenen Längslinien. Xylotrechus Chevr. 

6“ Oberseite mit anliegender, weiss- oder gelblichgrauer, auf den Flügeldecken 
kleine Flecken bildender Behaarung.. Episternen der Hinterbrust kaum 
doppelt so lang als breit. 

Kopf und Halsschild schwarz, der übrige Körper heller oder dunkler braun 
oder gleichfalls schwarz. Stirne mit zwei starken, nach vorne miteinander 
verschmolzenen Längskielen. Auf dem Halsschilde bildet dichtere Be- 
haarung vier Längsbinden, von welchen die beiden äusseren die ganzen 
Seiten einnehmen, während die beiden inneren häufig unterbrochen oder 
undeutlich sind. Die Flügeldecken in der Regel mit zwei, mehr oder 
minder deutlichen, zickzackförmigen Querbinden. Auf der Unterseite ist die 
Behaarung an einigen Stellen der Brust und am Hinterrande der Bauch- 
segmente verdichtet. Long. 12—17 mm. Syn. Cl. liciatus L., hafniensis 
Fabr., atomarius Fabr., Oo Schrank, pantherinus Saven., maculatus Gmelin, 
omega Rossi. — Nord- und Mitteleuropa . . . . . . rusticus L. 

6° Flügeldecken mit gelber Bindenzeichnung. 

7“ Das auf der Scheibe grobgekörnte Halsschild hinter der Mitte am breitesten, 
dann plötzlich gegen die Basis verengt. 

Schwarz, die Flügeldecken in der Regel an der Wurzel röthlich, Fühler und 
Beine röthlichgelb, die Keule der Schenkel häufig angedunkelt. Die Stirne 
mit zwei stark erhabenen Längskielen, ausserhalb derselben gelb behaart. 
Auf dem Halsschilde eine in der Mitte unterbrochene Binde am Vorder- 
rande, eine kleine Makel beiderseits am Seitenrande und zwei grosse, drei- 
eckige Basalmakeln dicht anliegend gelb behaart. Das Schildchen, drei 
Binden und die Spitze der Flügeldecken, die Spitze der Episternen der 
Mittel- und Hinterbrust, der Hinterrand des Metasternums und der Bauch- 
ringe ebenso behaart. Die erste Binde auf den Flügeldecken bildet eine 
gerade Quermakel weit hinter der Basis, die zweite Binde beginnt nicht 
weit hinter dem Schildchen, verläuft an der Naht bis vor die Mitte und 
biegt dann nach aussen, die dritte Binde ist quer und vereinigt sich mit 
jener der anderen Flügeldecke zu einem gemeinsamen nach vorne schwach 
convexen Bogen. Die Flügeldecken gegen die Spitze wenig verschmälert, 
ihr Aussenwinkel in einen kurzen Dorn ausgezogen. Long. 8—17 mm. 
— Nord- und Mitteleuropa . . . . arvicola Oliv. 

Cl. Heydeni Stierl. lässt sich auf Stücke alas 1. an beziehen, bei 
denen ein gleichmässiges, graues Toment die ganzen Flügeldecken bekleidet 


128 


Ludwig Ganglbauer. 


und die Zeichnungen derselben verschleiert.. Vergleiche CT. speciosus 
Schneid. 


7° Halsschild in der Mitte am breitesten, mit gleichmässig gerundeten Seiten. 
Schwarz, die Fühler und Beine dunkel, die Stirne mit starken Längskielen, 


der Vorder- und Hinterrand des Halsschildes, die Binden der Flügel- 
decken, unten ein Seitenfleck der Brust und der Endrand der Bauchringe 
weiss oder blassgelb. Die Bindenzeichnung der Flügeldecken ähnlich 
wie bei Cl. arvicola, doch bildet die zweite Binde an der Naht einen 
sehr deutlichen, leicht stumpfen Winkel. Von diesem Winkel zieht sich 
eine bisweilen undeutliche Binde längs der Naht bis zur dritten Quer- 
binde. Die Flügeldecken gegen die Spitze wenig verschmälert. Long. 
15—17 mm. Syn. Ol. rectangulus Motsch. — Nach Kraatz bei Berlin 
und Breslau, Sibirien . . . . .  ibesc Geb]. 


Schwarz, die Flügeldecken an der Wioszel häufig brännlich, Fühler und 


Beine röthlichgelb, die Schenkel wenigstens gegen die Spitze dunkel. 
Die Stirne mit schwach erhabenen oder undeutlichen Längskielen. Hals- 
schild auf der Scheibe nach vorne sehr grob quer gekörnt. Die Zeich- 
nung ähnlich wie bei Cl. arvicola, die auf eine Makel reducirte Quer- 
binde hinter der Basis der Flügeldecken ist aber schräg gestellt. Die 
Flügeldecken gegen die Spitze sehr deutlich verschmälert, ihr Aussen- 
winkel in einen spitzigen Dorn ausgezogen. Long. 8-13 mm. Syn. Ol. 
arietis Fabr., arvicola Redt. — Nord- und Mitteleuropa. 

antilope Zetterst. 


Einen angeblich in den österreichischen Alpen gefangenen Xylotrechus be- 


ziehe ich auf OT. capricornis Gebl. Kopf und Halsschild desselben sind 
schwarz, auf der Stirne sind die Längskiele ziemlich stark entwickelt, 
das Halsschild besitzt nur zwei kleine gelb behaarte Makeln auf der 
Scheibe hinter der Mitte und zwei kleine Seitenflecke auf der Unterseite. 
Die gegen die Spitze kaum verschmälerten Flügeldecken sind schwarz- 
braun, an der Basis bräunlichgelb, ihre Zeichnung ist ähnlich wie bei 
Cl. antilope, doch ist die schräggestellte Makel hinter der Basis auf einen 
Punkt redueirt und eine gelbe Behaarung der Spitze kaum angedeutet. 
Die Unterseite braun, sehr fein grau behaart, die Behaarung nur am 
Hinterrande der zwei ersten Bauchsegmente beiderseits dichter. Fühler 
und Beine braun, die Spitze der ersteren und die Tarsen röthlich. 


5° Stirne ohne kielförmig erhabene Längslinien. 
8“ Die Episternen der Hinterbrust 2!/,—3mal so lang als breit. Flügeldecken 


mit gelber oder weisslichgelber, oder weissgrauer Bindenzeichnung. Sphe- 
gesthes Chevr. 


9“ Halsschild weit hinter der Mitte am breitesten. Die Flügeldecken mit weiss- 


grauer Bindenzeichnung. 


Schwarz, die Fühler und Beine heller oder dunkler braun. Der Rücken des 


Halsschildes hoch gewölbt und grob gekörnt, die Seiten desselben ziem- 
lich dicht grau behaart. Die Umgebung des Schildchens, zwei Binden 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. VII. 729 


und die Spitze der Flügeldecken weissgrau. Die erste Binde beginnt 
unmittelbar hinter dem Schildchen und krümmt sich ungefähr im ersten 
Drittel der Flügeldeckenläinge von der Naht nach aussen. Die zweite 
Binde hinter der Mitte ist an der Naht nach vorne gezogen. Auf der 
Unterseite ist die hintere Hälfte der Episternen der Mittel- und Hinter- 
brust und der Hinterrand der ersteren Bauchsegmente an den Seiten 
weiss. Bisweilen sind die ganzen Flügeldecken dicht und anliegend grau 
behaart, so dass die Binden auf denselben nur undeutlich hervortreten. 
Die Flügeldecken an der Spitze abgestutzt mit etwas spitz vortretendem 
Aussenwinkel. Long. 10 mm. Syn. Cl. Duponti Muls., Sternii Kraatz, 
‚Auboweri Desbr. — Frankreich, Deutschland, Caucasus. 
cinereus Laporte.!) 
9° Halsschild mit gleichmässig gerundeten Seiten, in der Mitte am breitesten. 
Die Zeichnungen gelb oder weisslichgelb. 


10“ Flügeldecken mit einer gelben Querbinde vor der Spitze. 

Schwarz, die Fühler, die Beine und die Wurzel der Flügeldecken röthlich- 
gelb, die Schenkel vor der Spitze dunkel. Zwei Längsstreifen auf der 
Stirne, eine in der Mitte unterbrochene Binde am Vorderrande des Hals- 
schildes, zwei grosse Makeln vor der Basis und zwei kleine Makeln auf 
der Unterseite an den Seiten desselben, eine schiefe Makel und drei 
Binden auf den Flügeldecken, die Spitze der Episternen der Mittel- und 
Hinterbrust und die Hinterränder der Bauchsegmente dicht gelb behaart. 
Die schräggestellte Makel jeder Flügeldecke befindet sich weit hinter 
der Schulter, die erste Querbinde beginnt hinter dem Schildchen, ver- 
läuft dann an der Naht weit nach hinten und krümmt sich erst vor der 
Mitte nach aussen und gegen die Seiten nach vorne, die zweite Binde 
bildet mit jener der anderen Flügeldecke einen gemeinschaftlichen nach 
vorne convexen Bogen, die dritte ist an der Naht nach vorne gezogen. 
Flügeldecken auffallend lang, gleichbreit, an der Spitze einzeln abge- 
rundet. Long. 10—16 mm. Syn. Cl. mucronatus Lap., Kelchii Bach. — 
Mitteleuropa . . . . 20... tropicus Panz. 


Schwarz, Fühler und Beine , röthlichgelb. Die Ränder des Halsschildes, 
eine schräggestellte Makel und drei Querbinden auf den Flügeldecken, 
der grösste Theil der Episternen der Mittel- und Hinterbrust und die 
Hinterränder der Bauchsegmente an den Seiten dicht gelb behaart. Die 
Makel auf den Flügeldecken liegt hinter der Schulter und ist gegen die 
Naht nach vorne gerichtet, die erste Binde beginnt weit hinter dem 
Schildchen und ist gleich vom Anfange nach aussen gekrümmt, die zweite 
ist an den Seiten etwas nach hinten gezogen, die dritte ist gerade, aber 


1) Mulsant eitirt unter der Diagnose seines COlytus Duponti (Hist. nat. des Col. Fr. 
Longic. ed. 1, 1839) bereits den CZ. einereus Lap. (Mon. du gen. Clyt. 1841, p. 68, pl. XIII, Fig. 79). 
Der Laporte’sche Name hat daher vor dem Mulsant’schen die Priorität, wiewohl Laporte's 
Werk eine spätere Jahreszahl trägt. 


750 Ludwig Ganglbauer. 


etwas schräg gegen die Naht nach vorne gerichtet. Dem Cl. arietis 
ähnlich. Long. 9°5 mm. — Caucasus, Kleinasien. Schneideri Kiesenw. 

10° Die Flügeldecken an der Spitze selbst mit einer gelben Binde. 

11“ Halsschild auf der Scheibe sehr grob quer gekörnt. Flügeldecken an der 
Spitze nach aussen in einen spitzigen Dorn ausgezogen. Siehe sub 7° 
Cl. antilope. 

11‘ Halsschild mehr oder weniger dicht punktirt, die Flügeldecken an der 
Spitze einzeln abgerundet oder mit stumpfem Aussenwinkel. 

12“ Glanzlos, Halsschild und Flügeldecken fein und äusserst dicht punktirt, die 
Fpisternen der Hinterbrust nur bis zur Hälfte gelb behaart. 

Die Fühler gegen die Spitze etwas verdickt, vom sechsten Gliede an schwarz. 
Die Beine röthlichgelb, in der Regel nur die Vorderschenkel gegen die 
Spitze dunkel. Schwarz, der Vorder- und Hinterrand des Halsschildes, 
sowie eine Seitenmakel auf der Unterseite desselben, das Schildchen, eine 
Quermakel und drei Binden auf den Flügeldecken, die hintere Hälfte der 
Episternen der Mittel- und Hinterbrust, der Hinterrand der Bauchsegmente 
und das Pygidium dicht gelb behaart. Die bindenförmige Quermakel hinter 
der Basis der Flügeldecken ist gerade und transversal, sehr selten ist sie 
auf einen kleinen Punkt redueirt oder fehlend; die erste Binde beginnt weit 
hinter dem Schildchen und krümmt sich gleich vom Anfange nach aussen, 
die zweite Binde hinter der Mitte ist quer, gegen den Seitenrand ver- 
schmälert, die dritte an der Spitze, ist an der Naht etwas nach vorne 
gezogen. Sehr selten sind die erste und zweite (var. triangulimacula 
Costa) oder die zweite und die Spitzenbinde der Flügeldecken (var. Bour- 
dilloni Muls.) stark verbreitert und jederseits theilweise miteinander 
verschmolzen. Bei einer von Herrn Leder im Caucasus gesammelten 
Rasse dieser Art ist die erste und zweite Binde constant viel breiter als 
bei der Normalform Ma Lederi m.). Long. 8-14 mm. Syn. Cl. gazella 
Fabr. — Europa. . . ....% „arietis Linn: 

COlytus clavicornis Reiche aus shaıkör untenscheidei sich von Ül. arietis 
durch kürzere und stärker verdickte Fühler, durch kugligeres Halsschild 
ohne gelbe Hinterrandsbinde, durch den Mangel der Quermakel hinter 
der Basis der Flügeldecken, deren erste Binde an den Seiten weit nach 
vorne gezogen ist, und durch die dichte, gelbe Behaarung des Abdomens, 
die nur die Basis der Bauchsegmente frei lässt. Dennoch von Ol. arietis 
vielleicht nicht specifisch verschieden. 

Die Fühler gegen die Spitze nicht verdickt, einfärbig röthlichgelb, die 
Schenkel aller Beine schwärzlich. Die Zeichnung ähnlich wie bei Cl. arietis, 
doch ist die Makel hinter der Basis der Flügeldecken schief nach innen 
und hinten gerichtet und das Pygidium ist nur an der Spitze gelb be- 
haart. Long. 8-14 mm. — Mitteleuropa . . . . . . lama Muls. 

12° Glänzend, Halsschild und Flügeldecken grob, aber wenigstens die letzteren 
nicht dicht punktirt. Die Episternen der Hinterbrust bis zur Wurzel 
dicht gelb behaart. 


u Ka Dil Kae Fe Ma 
? F 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. VII. 731 


Schwarz, die Fühler und Beine röthlichgelb, die Schenkel häufig dunkel. 
Die Zeichnung ähnlich wie bei Cl. Tama, das Pygidium ebenfalls nur 
an der Spitze gelb behaart. Long. 6—10 mm. Syn. Cl. temesiensis Germ., 
gazella Muls., Bellieri Gaut. — Südliches Mitteleuropa und Südeuropa. 

rhamni Germ. 
8° Die Episternen der Hinterbrust viermal so lang als breit, nach hinten etwas 
erweitert. Clytanthus Thoms. 

13“ Oberseite dicht gelb oder grau behaart, mit schwarzen Querbinden oder 
Makeln. Halsschild an den Seiten mit zerstreuten, nackten Punkten, 
deren jeder ein ziemlich langes, abstehendes Haar trägt. Flügeldecken 
an der Spitze abgestutzt, mit spitzig ausgezogenem Aussenwinkel. 

14“ Die Flügeldecken mit schwarzen, an der Naht zusammenstossenden Quer- 
binden. 

Schwarz, dicht gelb behaart, eine Querbinde über die Mitte des Halsschildes, 
ein hinter der Schulter nicht geschlossener Ring und zwei Querbinden 
auf den Flügeldecken schwarz. Die erste, etwa in der Mitte der Flügel- 
decken gelegene Querbinde ist an den Seiten und an der Naht nach 
vorne erweitert. Die zweite, ziemlich weit von der Spitze entfernte Quer- 
binde ist gegen die Naht verengt. Bisweilen verbreitet sich das gelbe 
oder grünlichgelbe Toment der Oberseite so, dass die schwarze Zeichnung 
nur theilweise und undeutlich hervortritt. Eine derartige Varietät aus 
Griechenland mit rothbraunen Fühlern und Beinen und mit ganz grünlich- 
gelbem Halsschilde hat Kraatz als var. viridicollis beschrieben. CI. da- 
mascenus Chevr. ist eine syrische Rasse des Cl. ornatus mit röthlich- 
gelben Fühlern und Beinen und mit normal vertheiltem, intensiv gelbem 
Tomente. Long. 10—14 mm. Syn. Cl. O-duplex Scop., Verbasci Muls. 
nec Linn.,!) Ol. sericeicollis Villa (ein Katalogsname). — Europa. 

ornatus Herbst. 
14° Die Flügeldecken mit schwarzen Makeln oder an der Naht unterbrochenen 
Querbinden. | 

Schwarz, Ober- und Unterseite dicht grünlichgelb behaart. Eine grosse 
mediane, hinten ausgebuchtete und zwei kleinere, seitliche Makeln auf 
dem Halsschilde, eine Längsmakel an der Schulter, eine C-förmig ge- 
bogene Binde innerhalb derselben und zwei weder die Naht noch den 
Seitenrand erreichende Querbinden auf jeder Flügeldecke schwarz. Die 
C-förmige Binde bildet mit der Schultermakel einen zweimal unter- 
brochenen Ring, die erste Querbinde befindet sich ungefähr in der Mitte 
der Flügeldecken, die zweite bildet eine von der Spitze ziemlich weit 
entfernte, querovale oder rundliche Makel. Long. 10—15 mm. Syn. 
Cl. Herbsti Brahm., sulphureus Schaum. — Europa . . verbasei L. 


1) Wie Seidlitz in seiner Fauna Baltica p. 513 richtig bemerkt, passt die Beschreibung 
von Linn&'s (7. verbasei (Corpus viride, subtomentosum. Thorax fascia nigra e 3 maculis trans- 
versim positis) viel besser auf die folgende Art als auf Cl. ornatus Herbst. 

Z.B. Ges. B.XXXI. Abh. 95 


132 


Ludwig Ganglbauer. 


Der nach Exemplaren aus Transcaucasien beschriebene C’lytus Faldermanni 


Fald. scheint mir von Cl. verbasci nicht specifisch verschieden zu sein. 
Sein Toment ist weisslich- oder graugelb, seine Zeichnung lässt sich 
theils durch Auflösung, theils durch Reduction der Binden von jener des 
Cl. verbasci ableiten. Die drei Halsschildmakeln vereinigen sich oft zu 
einem Querband, bisweilen ist aber die ganze Oberseite dicht gelblich- 
grau behaart und die Zeichnung verloschen. Faust unterscheidet den 
C1. Faldermanni von Cl. verbasci durch die feinere Punktirung des 


. Halsschildes, den Mangel der abstehenden Haare auf der Ober- und Unter- 


seite desselben und durch die kürzere Behaarung der Flügeldecken. Ich 
finde diese Unterschiede nicht stichhältig. 


Schwarz, die Oberseite mit dichtem ocker- oder grünlichgelbem Tomente 


bekleidet, die Unterseite viel weniger dicht und viel feiner anliegend 
grau behaart. Eine kleine Schultermakel und drei grössere rundliche 
Makeln längs der Naht auf jeder Flügeldecke schwarz, unbehaart. Bei 
einer in Spanien und in Algier vorkommenden Rasse dieser Art ist das 
Toment der Oberseite, oder auch der Unterseite, grau oder bläulichgrau 
und viel feiner als bei der Normalform; die mittlere Makel neben der 
Naht ist oft zu einer Querbinde erweitert, während die anderen Makeln 
theilweise oder vollständig verschwinden; häufig sind aber auch auf jeder 
Flügeldecke mehr als vier nackte Makeln vorhanden (var. glaucus Luc. 
[Fabr.?],?) griseus Lap., lugens Küst.). Long. 12—16 mm. Syn. Cl. quadr:- 
punctatus Fabr. — Südfrankreich, Süddeutschland, Südeuropa. 
glabromaculatus Göze. 


13° Die Flügeldecken schwarz mit weisser Bindenzeichnung. 
15” Das Halsschild, häufig auch der Scheitel oder der ganze Kopf roth oder 


rothbraun. 


16° Die Flügeldecken an der Spitze einzeln abgerundet. 


Halsschild mit langer, abstehender Behaarung, grob punktirt. Schwarz, das 


Halsschild roth, das Schildchen, seine Umgebung, zwei Binden und die 
Spitze der Flügeldecken, die Episternen der Mittel- und Hinterbrust, 
sowie der Hinterrand des Metasternums und der Bauchringe weiss. Die 
erste Binde beginnt unmittelbar hinter dem Schildchen und krümmt sich 
ungefähr im ersten Viertel der Flügeldeckenlänge von der Naht nach 
aussen. Die zweite Binde hinter der Mitte der Flügeldecken ist quer und 
vorne schwach ausgebuchtet. Die Fühler, die Schienen und die Tarsen 
mehr oder weniger röthlich. Long. 7—10 mm. Syn. Ol. aegyptiacus Lap. 
— Oesterreich, Ungarn, Dalmatien, Griechenland . . »ögripes Brull. 


Das Halsschild fein punktirt, anliegend und kurz gelblichgrau behaart, roth; 


ein spärlich behaartes Querband über seine Mitte dunkler. Im Uebrigen 
der vorigen Art sehr ähnlich, die zweite Querbinde auf den Flügeldecken 
ist aber hinten ausgebuchtet, vorne convex. Die Fühler, die Wurzel der 


1) Fabricius bezeichnet Ostindien als das Vaterland seines Olytus glaucus. 


ö EDER DENE AN .E. On er ' 
3 


| 


Bestimmung» -Tabellen der europäischen Coleopteren. VII. 133 


Schenkel, die Schienen und die Tarsen röthlichgelbbraun. Long. 8-12 mm. 
Syn. Ol. trifasciatus Fabr. — Südfrankreich, Südeuropa, Kleinasien. 
aegyptiacus Fabr. 


16° Die Flügeldecken an der Spitze abgestutzt, mit dornartig vortretendem 


Aussenwinkel. 


Schwarz, Kopf, Halsschild, Fühler und Beine roth oder bräunlichroth, die 


letzteren oft dunkler. Das Schildchen, zwei Binden und die Spitze der 
Flügeldecken, der grösste Theil der Episternen der Mittel- und Hinter- 
brust und die Seiten des Hinterrandes der ersteren Bauchsegmente weiss 
behaart. Das Halsschild ziemlich grob gekörnt. Die erste Binde der 
Flügeldecken schmal, schwach gebogen, vom Schildchen schräg nach 
hinten und aussen gerichtet, die zweite von der Mitte der Naht ebeufalls 
schräg nach aussen gerichtete Binde ist breit und gerade. Long. 8$—12 mm. 
— Südfrankreich, Piemont . . . . 2 2.2.2.2... ruficornis. Oliv. 


Schwarz, das Halsschild roth, die Flügeldecken mit zwei schmalen, ziemlich 


gleichbreiten Binden, vide sub 17”: Ol. massiliensis var. fulvieollis Muls. 


15° Der ganze Körper schwarz mit weisser Zeichnung. 


17“ Die Flügeldecken ohne weisse Schultermakel. 


17‘ 


Schwarz, der Basalsaum des Halsschildes, das Schildchen, zwei schmale 


gebogene Binden und die Spitze der Flügeldecken, die Episternen der 
Mittel- und Hinterbrust und die Seiten des Hinterrandes der ersteren 
Bauchsegmente dicht weiss behaart. Die erste Binde der Flügeldecken 
beginnt nahe hinter dem Schildchen und krümmt sich ungefähr im ersten 
Drittel der Flügeldeckenlänge von der Naht nach aussen; gegen die Seiten 
trennt sich eine Makel von ihr ab. Die zweite Binde hinter der Mitte 
der Flügeldecken ist etwas schräg nach aussen und hinten gerichtet und 
entsendet nach vorne einen langen Ast, der sich als schmaler Nahtsaum 
fast bis zur Wurzel der ersten Binde erstreckt. Mulsant erwähnt eine 
Varietät dieser Art mit rothem Halsschilde (var. fulvicollis Muls.). Long. 
6—9 mm. Syn. O1. spinosulus Muls. — Südliches Mitteleuropa und Süd- 
BREODar En I ea ee ea A een MeRSSltensis LE. 


Schwarz, der Basalrand des Halsschildes an den Seiten, das Schildchen, 


zwei Makeln, eine Schrägbinde und die Spitze jeder Flügeldecke, der 
grösste Theil der Episternen der Mittel- und Hinterbrust und der Hinter- 
rand der ersteren Bauchsegmente schneeweiss behaart. Die erste Makel 
auf den Flügeldecken liegt hinter dem-Schildchen neben der Naht und 
bildet eine abgekürzte, etwas schräg nach innen und vorne gerichtete 
Längslinie, die zweite Makel liegt etwa im ersten Drittel der Flügel- 
deckenlänge in gleicher Entfernung vom Naht- und Seitenrande. Die 
ziemlich gerade Binde hinter der Mitte der Flügeldecken ist schräg nach 
innen und vorne gerichtet; sie erreicht nicht die Naht. Long. 8—10 mm. 
— Südfrankreich, Spanien, Algier . . . . . . Pelletieri Laporte, 


Die Flügeldecken mit einer weissen Schultermakel, 


93* 


134 Ludwig Ganglbauer. 


Schwarz, eine breite, vorne dreimal ausgebuchtete, mehr oder minder deutliche 
Querbinde auf der hinteren Hälfte des Halsschildes grau, das Schildehen, 
die Umgebung desselben, eine Schultermakel, ein kleiner Seitenfleck hinter 
der Schulter, zwei Binden und die Spitze der Flügeldecken, ferner der 
grösste Theil der Episternen der Mittel- und Hinterbrust, sowie die 
Seiten des Hinterrandes der ersten Bauchsegmente dicht weiss, sehr selten 
gelblichweiss behaart. Die erste Binde jeder Flügeldecke ist eine gebogene 
‘Längsbinde, die sich vom Schildehen bis hinter das erste Drittel der 
Flügeldeckenlänge erstreckt; vom ersten Sechstel der Naht krümmt sie 
sich gegen die Mitte der Flügeldeckenbreite und endet dort mit einer 
schwachen Erweiterung. Die zweite, gegen die Naht erweiterte Binde 
ist quer. Long. 8-12 mm. Syn. Ol. plebejus Fabr., cordiger Arrag. — 
Kuropan.a sn ee SR: 020.0 .. figuratüus Scep. 

Dem vorigen sehr ähnlich, die shi des Schildchens aber ohne weisse 
Behaarung, die Querbinde hinter der Mitte der Flügeldecken an der Naht 
unterbrochen. Das Halsschild fein grau behaart, eine grosse, hinten aus- 
gerandete, mediane und zwei seitliche Makeln auf demselben kahl. Long. 
12—14 mm. — Balkan (Merkl), Taurus . . . . nüvipictus Kraatz. 


Von C!. figuratus Scop. nach Mulsant verschieden durch schmäleres Hals- 
schild, durch das Vorhandensein einer weissen, in der Mitte unterbrochenen 
Binde am Hinterrande desselben und durch den Mangel der weissen Be- 
haarung in der Umgebung des Schildchens. Long. 9 mm. — Spanien. 

angusticollis Mels.!) 
4° Neuntes Fühlerglied so lang als das vierte. Caloclytus Fairm. 


18° Auf jeder Flügeldecke eine Makel innerhalb der Schulter, eine zweite un- 
mittelbar an der Naht hinter dem Schildchen, eine dritte kleinere am 
Seitenrande etwa im ersten Viertel, ferner zwei Querbinden und die 
Spitze weiss oder gelb. 


Schwarz oder schwarzbraun, die Fühler und Beine röthlichgelb, die Schenkel- 
keulen gewöhnlich dunkel. Ein medianer Längsstreifen und zwei seitliche 
Makeln auf dem Halsschilde, das Schildchen, die erwähnten Makeln und 
Binden auf den Flügeldecken, die Episternen der Mittel- und Hinterbrust 
und der Hinterrand des Metasternums und der Bauchsegmente dicht weiss 
behaart. Die erste, etwa im ersten Drittel gelegene Querbinde jeder 
Flügeldecke ist auf eine grosse, vorne einseitig ausgerandete Makel redu- 
eirt. Die zweite Querbinde ist sichelförmig, nach vorne convex. Aehnlich 
wie bei Ol. arvicola var. Heydeni Stierl. bekleidet bisweilen ein dicht 
anliegendes, weissgraues Toment die ganzen Flügeldecken und verdeckt 


1) Blessig bemerkt (Hor. soc. ent. Ross. IX, p. 191) mit Recht, dass die Beschreibung 
des spanischen C!. angusticollis Muls. vollkommen auf den sibirischen (0%. gracilipes Fald. 
passe. Die Verschiedenheit des Vaterlandes macht aber die synonymische Vereinigung beider 
hedenklich. 


a a A a Ve u ae ee a > es 


a a ER 3 ii a Tor Hase Se 


« 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. VII. 133 


die weisse Zeichnung derselben. Long. 13—18 mm. Syn. Cl. semi- 
punctatus Fabr., Stierlini Tourn. — Schweiz, Oesterreich, Südrussland. 
speciosus Schneid. 


Der vorigen Art sehr ähnlich, aber im Allgemeinen grösser, das Halsschild 


an den Seiten stärker gerundet erweitert, ohne weisse Längslinien, aber 
mit kurzem, anliegendem, rostbraunem Tomente dicht bekleidet. Die 
Zeichnung gelb, die vordere, weder die Naht noch den Seitenrand er- 
reichende Querbinde der Flügeldecken ist nicht ausgerandet, die zweite 
ist breiter und weniger stark gekrümmt als bei Cl. speciosus. Long. 
16—23 mm. Syn. Ol. perspieillum Fisch., pubicollis Laporte. — Süd- 
russland, Caucasus . . . 2... eomwptus Mannerh. 


18° Schwarz, Fühler und Beine en Kopf und Halsschild mit dichtem 


gelbgrauem Tomente bekleidet. Die tiefschwarzen Flügeldecken mit drei 
gemeinsamen gelbgrautomentirten Querbinden. Die erste Querbinde hinter 
der Basis ist in der Mitte gegen das Schildehen vorgezogen, sie steht 
sowohl an der Naht als an den Seiten mit der nächsten Querbinde in 
Verbindung. Diese ist breit und hinten jederseits ausgebuchtet. Die 
dritte, gemeinsame, von der Spitze der Flügeldecken entfernte Binde ist 
gegen die Seiten verengt. Die Unterseite weniger dicht als die Oberseite 
graugelb behaart, der Bauch glänzend, schwach behaart, die Hinterränder 
der Bauchringe röthlich. Long. 19 mm. Syn. Cl. admirabilis Heyd. — 
Caueasus ... 2... nenn. „.Bartholomaei. Motsch. 


Neocelytus Thoms. 
Syn. Rhopalomerus Chevr. 


Hell bräunlichroth, glanzlos, der Vorder- und Hinterrand des Halsschildes 


schwärzlich, die Flügeldecken mit Ausnahme ihrer röthlichgelben Wurzel, 
die Brust und die Basis des Abdomens heller oder dunkler braun. Die 
Wurzel und drei Binden der Flügeldecken, die Spitze der Episternen 
der Mittel- und Hinterbrust, der Hinterrand des Metasternums und der 
beiden ersten Bauchsegmente dicht gelb behaart. Die beiden vorderen 
Binden der Flügeldecken sind von der Naht nach aussen und hinten 
gerichtet, die erste ist gerade, die zweite deutlich gebogen, die dritte, 
zwischen der Mitte und der Spitze gelegene Binde ist quer und an der 
Naht etwas erweitert. Kopf und Halsschild äusserst dicht runzlig punktirt. 
Das Halsschild viel länger als breit, mit einer medianen Längsreihe von 
scharfkantigen, nach rückwärts gerichteten Querleistehen und jederseits 
vor der Basis mit einem ähnlichen Schrägleistehen; das Mittelfeld ist 
beiderseits von einer unregelmässigen Körnchenreihe begrenzt. Die Flügel- 
decken mit dornartigem Aussenwinkel an der Spitze. Long. S—14 mm. 


Syn. Cl. acuminatus Fabr., aspericollis Germ. — Diese nordamerikanische 
Art wurde mit Holz nach Europa gebracht und mehrfach in Triest und 
Fiume gefangen . . . . 2 22.2.2..2..  erythrocephalus Oliv. 


756 


Ludwig Ganglbauer. 


Cl. Köchlini Hagenb. von Schinznach bei Habsburg in der Schweiz ist nach 


brieflicher Mittheilung des Dr. Lucas von Heyden identisch mit dem 
westindischen O7. araneiformis Oliv., und wurde offenbar mit westindi- 
schem Holze nach Europa gebracht. Unter der Voraussetzung, dass 
Hagenbach die Halsschildsceulptur seines Ol. Köchlini, den er als 
„proximus C. gibboso F. atque Callidio araneiformis Oliv.“ bezeichnet, 
übersehen und die Fühler desselben theilweise unrichtig beschrieben hat. 
ist gegen diese Deutung nichts einzuwenden. Bei Cl. araneiformis Oliv, 
sind die Fühler vom fünften Gliede an gesägt, und das Halsschild ist 
durch starke Querleistchen auf der Oberfläche und durch zwei Höcker- 
chen an den Seiten ausgezeichnet. Vier Querleistehen bilden eine me- 
diane, je drei beiderseits eine seitliche Längsreihe; von den beiden Seiten- 
höckerchen befindet sich das eine etwas hinter der Mitte, das andere, 
dornartige, zwischen der Mitte und der Basis des Halsschildes. Die 
Mittel- und Hinterschenkel sind gedörnelt, die letzteren überdies an der 
Spitze in zwei starke Dornen ausgezogen. Kopf und Halsschild schwarz, 
die Fühler und Beine rostroth, die Spitze der Mittel- und Hinterschenkel 
schwärzlich, die Flügeldecken schwärzlichbraun mit weisser Zeichnung, 
ihre Wurzel rothbraun, die Unterseite braun, längs der Mitte röthlichgelb, 
die Spitze der Episternen der Mittel- und Hinterbrust, eine Schräglinie 
auf dem Metasternum und drei dreieckige Seitenflecke des Abdomens 
schneeweiss behaart. Auf den Flügeldecken bildet die weisse Zeichnung 
eine Querbinde hinter der Basis, eine unterbrochene Zickzackbinde im 
ersten Drittel und eine wellenförmige Querlinie hinter der Mitte; die 
Naht ist zwischen der ersten und zweiten Binde und zwischen der wellen- 
förmigen Querlinie und der in einen starken Dorn ausgezogenen Spitze 
weiss gesäumt. 


Cyrtoclytus noV. gen. 


Schwarz, die Fühler, die Schienen und Tarsen, sowie ein Theil des Seiten- 


randes der Flügeldecken röthlichgelb. Zwei Längsstreifen auf der Stirne 
der Hinterrand des Kopfes, die Ränder des Halsschildes, das Schildchen, 
drei ziemlich schmale Binden, ein kurzer Randstreifen und die Spitze 
der Flügeldecken, die Spitze der Episternen der Mittel- und Hinterbrust 
und der Hinterrand des Metasternums und der Bauchsegmente dicht weiss- 
lichgelb behaart. Die gelbe Umsäumung des Halsschildes ist vor dem 
Schildchen und jederseits auf der Unterseite unterbrochen. Die vordere 
Binde auf den Flügeldecken ist schwach gebogen und von der Spitze des 


Schildchens schief gegen den Seitenrand gerichtet. Die zweite Binde ist | 


etwas stärker gekrümmt, sie beginnt in einiger Entfernung hinter dem 
Schildehen und verläuft noch schräger als die erste gegen den Seitenrand, 
den sie nicht erreicht. Die dritte Binde hinter der Mitte bildet mit jener 
der anderen Flügeldecke einen gemeinsamen, nach vorne convexen Bogen. 
Long. 11—14 mm. — Alpen, Sibirien. . . . 2... eapra Germ. 


h 
. 
€ 
L 


Bestimmungs-Tabellen- der europäischen Coleopteren. VII. 7137 


Anaglyptus Muls. 
Cyrtophorus Le Conte. 


1“ Flügeldecken mit grossen, weiss behaarten Makeln oder mit fleckenbildender, 
gelblichgrauer Behaarung. 
Schwarz, Kopf und Halsschild anliegend grau behaart, der Hinterrand des 
letzteren bei reinen Stücken beiderseits mit dichter weisser Behaarung. 
Die Flügeldecken reinschwarz, ihre Basis und Spitze, sowie vier grosse 
Makeln auf jeder derselben dicht weiss behaart. Die weisse Behaarung 
an der Basis, die sich an den Schultern weiter nach hinten zieht, wird 
durch den Höcker neben dem Schildchen und durch den Schulterhöcker 
unterbrochen. Von den vier grossen Makeln sind die drei vorderen rund- 
lich, die hintere ist halbmondförmig, nach hinten concav. Die Fühler- 
glieder mit Ausnahme ihrer Spitze, die Beine und die Unterseite ziemlich 
dicht weissgrau behaart. Long. 3-16 mm. Syn. Cl. Bruckiüi Kraatz. — 
Caucasus . . . ... . eq@ucasicus Motsch. 
Schwarz, mit eganler SelBichgruupr, an Den Seiten desHalsschildes dichterer 
Behaarung. Die Spitze der Fühler und die Tarsen röthlichgelb, die Flügel- 
decken mit mehreren unbestimmten gelbbraunen Makeln, die von der 
fleckenartig vertheilten Behaarung überdeckt werden. Long. 12—13 mm. 
O1. flecuosus Reitt. in lit. — Caucasus . . . . . Reitteri n. sp. 
1” Die Flügeldecken mit bindenartiger Zeichnung. 
2“ Halsschild ringsum weisslichgelb gesäumt. 
Schwarz, die Fühler mit Ausnahme des ersten Gliedes und die Beine mit 
Ausnahme der Schenkelkeule röthlichgelb. Die Flügeldecken schwarz, ein 
Theil ihres Nahtrandes, sowie ihr Basal- und Seitenrand schmal röthlich- 
gelb; ihre Spitze, der röthlichgelbe Theil des Nahtrandes, zwei gerade, 
schmale Schrägbinden vor ihrer Mitte, eine etwas breitere, gegen die 
Seiten nach rückwärts gebogene Querbinde hinter ihrer Mitte, sowie einige 
Makeln an den Seiten dicht blassgelb behaart. Die beiden Schrägbinden 
der einen Flügeldecke bilden mit jenen der anderen Flügeldecke einen 
Rhombus, dessen Seiten nur vorne an der Naht zusammenstossen, während 
die seitlichen Ecken beiderseits durch eine Makel angedeutet werden. Die 
Unterseite mit feiner, grauer, an den Seiten der Brust und am Hinter- 
rande der wie dichterer Behaarung. Long. 16—17 mm. — 
Caucasus. . . RÄT BE TE N ER BT 
2° Halsschild einfärbig. 
je 3% Das dritte und die nächst folgenden Fühlerglieder an der Spitze nach innen 
höchstens in einen kurzen Dorn ausgezogen. Die Flügeldecken an der 
Spitze schief nach innen abgestutzt mit mehr oder minder stumpfem 
oder abgerundetem Aussenwinkel. 
Schwarz, die vordere Hälfte der Flügeldecken rothbraun oder mit dem übrigen 
Körper gleichfärbig (var. hieroglyphicus Herbst). Die Spitze der grau- 
geringelten Fühler und die Tarsen röthlichgelb. Das Schildchen, die Spitze 


ER _ „4 Tr 
a 


7138 Ludwig Ganglbauer. Er 


der Flügeldecken, drei schmale Binden auf jeder derselben und der zwischen 
den Binden gelegene Theil des Nahtrandes mit dichter weisser Behaarung. 
Die erste Binde beginnt hinter dem Höcker neben dem Schildchen und 
biegt ungefähr im ersten Drittel der Flügeldecken nach aussen ; bisweilen 
ist sie sowie die zweite auf eine schief gestellte Makel neben der Naht 
redueirt. Die dritte wellenförmige Binde hinter der Mitte ist quer, gegen 
die Seiten stärker gebogen als gegen die Naht. Die Fühler grau ge- 
ringelt. Kopf und Halsschild äusserst fein und kurz anliegend grau 
behaart, ausserdem sowie die Wurzel und Spitze der Flügeldecken und 
die Unterseite mit zerstreuter, lang abstehender Behaarung. Die Unter- 
seite ziemlich dicht und anliegend grau, die Episternen der Mittel- und 
Hinterbrust mit Ausnahme ihrer Wurzel sehr dicht weiss behaart. 
Long. 9—12 mm. Var. rusticus Scop. und var. litteratus Gmelin sind 
identisch mit var. hieroglyphicus Herbst. — Mitteleuropa. 
mysticus Linne. 
3° Das dritte und die nächstfolgenden drei Fühlerglieder an der Spitze in einen 
langen Dorn ausgezogen. 
Fühler, Beine und die grössere Hälfte der Flügeldecken roth. Flügeldecken 
an der Spitze schief abgestutzt, mit ziemlich spitzem Aussenwinkel. 
Zeichnung ähnlich wie bei Cl. mysticus, doch ist die erste Binde weniger 
gebogen und beginnt weiter vorne auf dem Höcker neben dem Schild- 
chen, nicht erst hinter demselben; die dritte Binde ist nur an der Naht 
gebogen und bezeichnet die Grenze der rothen Färbung. Unterseite 
schwarz, häufig das Mesosternum, bisweilen die ganze Mittel- und Hinter- 
brust rothbraun. Die Episternen der Mittel- und Hinterbrust an der Spitze, 
der Hinterrand des ersten Bauchsegmentes an den Seiten mit dichter 
weisser Behaarung. Long. 9—12 mm. Syn. Cl. Deyrollei Tourn.!) — 
Türkei, Caucasus. . . 2...  arabicus Küst. 
Schwarz, der grösste Theil ia: Fühler, IB Wurzel der Schenkel, häufig auch 
die Spitze der Schienen und die Tarsen röthlichbraun. Die Flügeldecken 
an der Spitze nach aussen in einen langen, scharf zugespitzten Dorn 
ausgezogen; ihre Zeichnung ähnlich wie bei Ol. mysticus, doch erstrecken 
sich die beiden ersten Binden weiter nach vorne, ferner ist in der Regel 
auch die Aussenseite der stark entwickelten Basalhöcker und der Zwischen- 
raum zwischen der zweiten und dritten Binde ebenfalls weissgrau behaart. 
Die Episternen der Mittel- und Hinterbrust an der Spitze, der Hinter- 
rand des ersten Bauchsegmentes an den Seiten mit dichter, schneeweisser 
Behaarung. Long. 9—13°5 mm. Syn. Ol. seriptus Muls. — Südfrankreich. 
Istrien, Italien, Dalmatien . . » 2 2.2.2.2... gibbosus Fahr. 


1) Sind, wie aus der Tournier’schen Beschreibung entnommen werden muss, in der That 
die ganzen Flügeldecken der CI. Deyrollei roth, so wäre derselbe nicht als einfaches Synonym 
gewiss aber als Varietät zu CI. arabieus Küst. zu stellen. Vielleicht hat aber Tournier die 
Färbung der Flügeldecken nur unvollständig angegeben. 


42 
94 
Ba 


By 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. VII. 139 


Purpuricenus Fischer. 
Purpuricenus Serv., Anoplistes Serv. 


Augen von der Basis der Mandibeln entfernt. Purpuricenus Serv. 

Das Halsschild mit stark entwickelten Seitenhöckern. 

Das Halsschild mit zwei sammtartig behaarten Makeln vor der Mitte. 

Schwarz, das Halsschild und die Flügeldecken gelbroth mit schwarzer Zeich- 
nung. Das Halsschild ausser den beiden sammthaarigen Makeln vor der 
Mitte noch mit zwei grösseren seitlichen Makeln an der Basis und einer 
kleinen Medianmakel hinter der Mitte. Die Flügeldecken mit ziemlich 
variabler Zeichnung. Ihr erstes Fünftel wird von einer breiten Basal- 
binde, das dritte und vierte Fünftel von einer grossen, gemeinschaftlichen, 
beiderseits tief ausgeschnittenen Makel eingenommen. Diese grosse Makel 
steht mit der Basalbinde an der Naht in der Regel in Verbindung, häufig 
ist sie aber isolirt oder auch in drei Makeln aufgelöst. Die gemeinschaft- 
liche Basalbinde reicht gewöhnlich bis über die Schultern und ist inner- 
halb derselben tief eingeschnitten. Long. 14—20 mm. Syn. P. Fellowsü 
White. — Dalmatien, Griechenland, Syrien . . dalmatinus Sturm. 

P. Nicocles Schauf. von Cypern („elytris subnitidis, pallidis, disperse punctu- 
latis, basi nigris, punctatis, disco plaga minuta transversa punctoque 
post medium nigris“) ist gewiss nur eine Varietät des P. dalmatinus mit 
stark reducirter und theilweise in Makeln aufgelöster schwarzer Zeichnung. 

Das Halsschild ohne sammtartig behaarte Makeln. 


4 Auf jeder Flügeldecke drei schwarze Makeln, eine an der Basis, eine an 


der Spitze, die dritte etwa in der Mitte derselben. 

Schwarz, die Seiten des Halsschildes und die Flügeldecken blassgelb (bei 
den normal gefärbten Exemplaren von Astrabad) oder das Halsschil@’und 
die Flügeldecken dunkel zinnoberroth (bei einem von Herrn Leder bei 
Lenkoran gefangenen Exemplare). Von den drei Makeln jeder Flügeldecke 
ist die an der Basis eiförmig und erreicht in der Regel weder die Naht 
noch die Schulter ; die mittlere sehr grosse Makel ist oblong und erstreckt 
sich weiter hinter die Mitte der Flügeldecken als vor dieselbe; die Makel 
an der Spitze ist die kleinste, sie ist elliptisch und schräg gestellt. Bei 
dem Exemplare von Lenkoran ist das ganze Halsschild roth mit schwarzen, 
ähnlich wie bei P. dalmatinus angeordneten, aber theilweise miteinander 
verbundenen Makeln, ferner dehnt sich die Makel an der Basis der Flügel- 
decken auch über die Schulter aus. Long. 16—19 mm. Syn. P. Ledereri 
Ferr. — Persien, Caucasus . . . 2... Deyrollei Thoms. 


Ba Die Flügeldecken zinnoberroth, die zwei Fünftel derselben schwarz. 


Schwarz, das Halsschild und die Flügeldecken zinnoberroth. Auf dem Hals- 
schilde drei oder fünf schwarze Makeln: zwei grössere an der Basis, zwei 
öfter fehlende vor der Mitte und eine in der Mittellinie vor dem Schildchen. 
Die letztere steht häufig mit den zwei Basalmakeln in Verbindung. Die 
Spitze der Flügeldecken wird von einer gemeinschaftlichen, grossen, an 

Z.B. Ges. B. XXXI. Abh. 94 


740 Ludwig Ganglbauer. 


der Naht vorne ausgebuchteten, rundlichen Makel eingenommen. Long. 
14—18 mm. — Griechenland, Syrien . . . . Desfontainei Fabr. 

4” Die Flügeldecken zinnoberroth mit einer breiten, gemeinschaftlichen Naht- 
binde, die etwa in der Mitte der Flügeldeckenlänge beginnt und sich 
nach hinten über die ganze Spitze verbreitert. 


Schwarz, das Halsschild ganz schwarz (var. affinis Brull.), oder schwarz und 
beiderseits mit einer rothen Seitenmakel, oder mit rothem Vorderrande 
(budensis Göze), oder roth mit schwarzem Hinterrande (var. hungaricus 
Herbst), oder ganz roth. Bei einer syrischen Rasse dieser Art (var. 
Wredei Fisch.) sind die Seitenhöcker des Halsschildes sehr schwach ent- 
wickelt oder das Halsschild ist beinahe kugelig mit einem undeutlichen 
Höckerchen beiderseits, während der Nahtwinkel der Flügeldecken in eine 
deutliche Spitze ausgezogen ist. Zu diesen plastischen Merkmalen treten 
noch auffallende Unterschiede in der Färbung hinzu. Die Basis der Flügel- 
decken ist schwarz und die Nahtbinde beginnt weit vor der Mitte. So 
macht P. Wredei den Eindruck einer selbstständigen Art; doch finden 
sich in Syrien auch Exemplare des P. budensis mit stark entwickelten 
Seitenhöckern des Halsschildes und mit schwarzer Basis der Flügeldecken 
und daher glaube ich den P. Wredei (der in den Katalogen fälschlich 
als Varietät des P. Köhleri figurirt) nur als Rasse des P. budensis an- 
sprechen zu dürfen. Long. 13°5—20 mm. — Frankreich, Ungarn, Türkei, 
Griechenland, Kleinasien, Syrien . . » 2 2.2.2... budensis Göze. 


4’ Die Flügeldecken zinnoberroth, eine grosse, gemeinschaftliche, eiförmige oder 
elliptische, die Spitze nicht erreichende Makel schwarz. 


Schwarz, das Halsschild ganz schwarz, oder schwarz mit rothem Vorderrande 
oder beiderseits mit einer rothen Seitenmakel. Die gemeinschaftliche 
schwarze Makel auf den Flügeldecken hat eine sehr variable Ausdehnung. 
Oft vergrössert sie sich so, dass nur die Ränder der Flügeldecken (var. 
cinctus Villa = var. Boryi Brull.) oder nur ein schmaler Seitensaum 
und die Spitze (var. aetnensis Bassi.) roth bleiben. Bisweilen aber er- 
scheint sie redueirt, oder in zwei Längsmakeln aufgelöst (var. bipunctatus 
Villa = var. bilineatus Muls.), oder sie fehlt vollständig (var. Ser- 
villei Serv.). Long. 14—20 mm. — Mittel- und Südeuropa. 

Köhleri Lum. 
2° Die Seiten des Halsschildes gerundet mit einem schwachen, oft undeut- 
lichen Höckerchen in der Mitte. 

5° Der Nahtwinkel der Flügeldecken in eine deutliche Spitze ausgezogen. 

6“ Die Flügeldecken zinnoberroth, eine breite gemeinschaftliche Nahtbinde, die 
weit vor der Mitte beginnt und sich hinten über die ganze Spitze ver- 
breitert, schwarz. Vide sub 4. _P. budensis var. Wredei. 

6“ Die Flügeldecken zinnoberroth, eine langelliptische, gemeinschaftliche Makel, 
welche am Schildchen beginnt und ziemlich weit vor demgpitze endet, 
schwarz. Das Halsschild schwarz, beiderseits mit einer grossen, schräg- 


nr EVD kn de a al EEE ar 
m NEE" 


Bestimmungs -Tabellen der europäischen Coleopteren, VII, 741 


gestellten, rothen Makel. Viel schlanker und kleiner als der ähnlich 
gefärbte P. Köhleri. Long. 12—13 mm. — Südfrankreich, Dalmatien. 
globulicollis Muls. 


6° Die Flügeldecken rostgelb, eine gemeinschaftliche breite Nahtbinde, die sich 


nach vorne verengt und nach hinten über die ganze Spitze verbreitert, 
schwarz. Diese Binde endet entweder hinter dem Schildchen oder sie 
erstreckt sich bis an die Basis der Flügeldecken (var. F'ettingüi Schauf.). 
Das Halsschild ganz schwarz, sehr grob punktirt mit einigen unregel- 
mässigen glatten Erhabenheiten. Long. 14—16 mm. — Spanien. 
ferrugineus Fairm. 


5° Der Nahtwinkel der Flügeldecken abgerundet. 
Schwarz, das Halsschild bis auf den Vorder- und Hinterrand roth oder 


schwarz mit zwei oblongen rothen Flecken (var. aleppensis Witte). Die 
Flügeldecken schwarz, jede hinter der Basis mit einer grossen, rothen, 
halbkreisförmigen Makel, die entweder die Naht nicht erreicht (var. 
aleppensis Witte und var. bilunatus Schauf.), oder die sich an der Naht 
mit jener der anderen Flügeldecke zu einem gemeinschaftlichen, in der 
Mitte eingeschnürten Querband vereinigt. Das Halsschild sehr grob 
punktirt mit einer spiegelglatten, unregelmässigen Erhabenheit vor dem 
Schildchen. Long. 12—16 mm. Syn. P. Hausknechti Witte. — Türkei, 
Kleinasien, Persin . . . .. Wachanrwuei Levrat. 


. 1‘ Augen der Basis den Mandibeln Habe gerückt, Körper schlank. Die Seiten 


des Halsschildes höchstens mit der Andeutung eines Höckers. Ano- 
plistes Serv. 


Schwarz, das Halsschild wenig breiter als lang, sowie der Kopf und die 


Unterseite mit abstehender, weisslicher Behaarung. Die Flügeldecken 
gegen die Spitze sehr fein und äusserst dicht körnig punktirt, schwarz, 
der Seitenrand und eine rundliche Makel innerhalb der Schulterhöcker 
roth, oder zinnoberroth mit einer grossen, nach vorne verengten gemein- 
schaftlichen Makel, die von der Spitze bis gegen das Schildchen reicht 
(var. ephippium Stev.). Long. 11—15 mm. Syn. Ceramby& humeralis 
Oliv. — Südrussland, Sibirien . . . . 2... halodendri Pall. 


Schwarz, das Halsschild mindestens snderthulb Mal so breit als lang, sowie 


der Kopf und die Unterseite mit langer, abstehender, schwarzer Be- 
haarung. Die Flügeldecken überall seicht und weitläufig punktirt, zin- 
noberroth mit einer gemeinschaftlichen elliptischen Makel, die am Schild- 
chen beginnt und weit vor der Spitze endet. Long. 11—14 mm. Syn. 
Cerambyx sellatus Germ., Purp. ephippium Fisch., Anoplistes affınis 
Motsch. — Südrussland, Sibirien . . . . . ... altaiensis Laxm. 


Calchaenesthes Kraatz. 


Schwarz, der Vorder- und Seitenrand des Halsschildes und die Flügeldecken 


zinnoberroth. Auf jeder der letzteren zwei grosse viereckige Makeln — eine 
vor, die andere unmittelbar hinter der Mitte — und bisweilen noch ein 
94* 


142 Ludwig Ganglbauer. 


Punkt vor der Spitze schwarz. Long. 9—10 mm. Syn. Callidium Nogelü 
Friv. — Spanien, Algier, Türkei, Griechenland, Kleinasien. i 
oblongomaculata Guer. 


Obrium Latreille. 
1“ Körper röthlichgelbbraun. : 
Mesosternum schmal, mit parallelen Seiten. Röthlichgelbbraun, die Beine ” 
gewöhnlich braun oder schwärzlich. Das Halsschild mit wenigen sehr ° 
feinen Pünktchen. Long. 7—9 mm. Syn. Saperda ferruginea Fabr. — 
Europas Sn ee et cantharinum Linn. 
Mesosternum äusserst schmal, nach hinten zugespitzt. Ganz röthlichgelb- 
braun. Das Halsschild grob und tief, aber nicht dicht punktirt. Long. 
45—6 mm. — Nord- und Mitteleuropa. . . . . brunneum Fahr. 
1‘ Körper schwarz, die Flügeldecken blass bräunlichgelb, die Beine braun. Das 
Halsschild kaum punktirt. Long. 45—5 mm. — Niederösterreich, Griechen- 
land. 2.1. ee 0 es 


Leptidea Muls. 


d' einfärbig braun, nur die Beine etwas heller; © braun, das Halsschild, 
die Schenkel und häufig auch der Kopf röthlichgelb. Kopf und Hals- 
schild äusserst fein und dicht, kaum sichtbar punktirt, die Flügeldecken 
mit feiner weitläufiger Punktirung, beim g' bis zur Mitte, beim © bis 
über die Mitte des Abdomens reichend. Long. 4—6 mm. — Frankreich. 

brevipennis Muls. 

Leptidea minuta Motsch. vom Ural ist nach der kurzen, ungenügenden 
Beschreibung („Une des plus petites formes de ce genre, d’un brun rouge- 
ätre assez clair et sans teinte jaunnätre sur le prothorax comme on le 
trouve chez la Lept. brevipennis Muls.“) offenbar auf das g' der Lept. 
brevipennis Muls. zu beziehen. 


a 


Gracilia Serv., Muls. 


Glanzlos, heller oder dunkler braun, fein grau behaart, Kopf und Halsschild 
äusserst fein und dicht punktirt, die Flügeldecken mit seichter, ziemlich 
weitläufiger Punktirung. Körper schmal, das Halsschild 1');—2mal so 
lang als an der Basis breit, die Flügeldecken auf dem Rücken flach- 
gedrückt. Long. 45—6 mm. Syn. Saperda minuta Fabr., Callidium 
pusillum Fabr., vini Panz. — Nord- und Mitteleuropa. Pygmeaea Fahr. 


Erilia Muls. 


Rothbraun, die Flügeldecken gegen die Spitze heller, eine zackige oder mehr 
oder weniger unterbrochene Querbinde etwa in der Mitte, eine Längs- 
makel beiderseits vor der Spitze derselben und gewöhnlich auch die 
Schulterhöcker weisslichgelb. Kopf und Halsschild sehr fein, die Flügel- 
decken sehr grob und ziemlich dicht punktirt. Das Halsschild länger als 


a 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. VII. 743 


breit, mit aufgebogenem, in der Mitte tief ausgerandetem Basalrande, 
sowie der Kopf glanzlos. Long. 9—14 mm. Syn. Callidium fasciolatum 
Kryn. — Frankreich, Südeuropa, Caucasus . . . . . timida Men. 


Axinopalpus Redtenbacher. 


Bis auf die schwarzen grob facettirten Augen ganz röthlichgelb. Kopf und 
Halsschild ziemlich fein und dicht, die Flügeldecken viel gröber, aber 
weniger dicht punktirt. Der ganze Körper fein und abstehend gelb be- 
haart. Long. 7—11 mm. — Oesterreich, Südrussland. gracilis Kryn. !) 


Icosium Lucas. 
Syn. Oluvia Stäl. 


Bräunlichgelb mit gleichfarbiger, dichter, beinahe filzartiger Behaarung. 
Das Halsschild viel länger als breit, mit drei glatten, erhabenen, dunkleren 
Längslinien. Die Flügeldecken ziemlich grob punktirt, mit ein oder zwei, 
mehr oder minder deutlich hervortretenden Längsadern. Von Krüper 
in Attica gesammelte Exemplare dieser Art sind graubraun mit dunklerem 
Schulterstreifen und schwärzlichem Nahtsaume der Flügeldecken (var. 
atticum m.). Long. 9—16 mm. Syn. Olwvia Chevrolati Stäl. — Cor- 
sica, Griechenland, Algier . . . 2.2.2.2... tomentosum Lucas. 


Cerambys Linn., Lacord. 
Hammaticherus Redtb. nec Serv. 


1” Der Nahtwinkel der Flügeldecken in einen scharfen Dorn ausgezogen. 

2” Der Körper braun mit sehr feiner, grauschimmernder Pubescenz. Die Flügel- 
decken gegen die Spitze wenig verengt. Das Halsschild grob und dicht 
unregelmässig gerunzelt. 

Die Fühler des Z' viel länger als der Körper, ihr drittes, viertes und fünftes 
Glied wenigstens doppelt so lang als an der knotig verdickten Spitze 
breit. Das Halsschild höchstens mit einem undeutlichen Mittelkiel. Long. 
34—56 mm. Syn. C©. Welensii Küst. — Südliches Mitteleuropa und 
Südeuropa, Kleinasien, Syrien . . . . . velutinus Brull. 

Die Fühler des Z' wenig länger als der Körper; das dritte und vierte Glied 
derselben sehr stark, das fünfte weniger stark knotig verdickt; die beiden 
ersteren der erwähnten Glieder höchstens 1!/,mal so lang als breit. Das 
Halsschild mit einem deutlichen Mittelkiel. Von der vorigen Art über- 
dies durch stärkere und viel dichtere Pubescenz und durch die viel feiner 
lederartig gerunzelten Flügeldecken unterschieden. Long. 34—42 mm. 
= Dalmatien 2. NT ee. carinatus: Kükt. 


1) Die Beschreibung des Callidiwm lineure Hampe (von Corfu) passt bis auf die Angaben 
über die Form des Schildehens und über die Punktirung der Flügeldecken vollkommen auf 
Azinopalpus gracilis, Jedenfalls ist die mir unbekannte Ham pe’sche Art wegen der Länge und 
Gestalt des letzten Gliedes der Kiefertaster und wegen der nicht keulenförmig verdickten Schenkel 
kein Callidium. 


744 Ludwig Ganglbauer. 


2‘ Der Körper schwarz, die stark nach hinten verengten Flügeldecken gegen 
die Spitze rothbraun. Das Halsschild glänzend schwarz, mit mehr oder 
minder unregelmässig faltiger Oberfläche. Die Fühler des Z’ viel länger 
als der Körper, ihr drittes, viertes und fünftes Glied wenigstens doppelt 
so lang als an der knotig verdickten Spitze breit. Long. 283—50 mm. 
Syn. ©. heros Scop. — Europa . . . .....  cerdo Linn. 

Als locale Rassen des C. cerdo L. sind zu Dokiaehken. c acuminatus Motsch. 
(Manderstjernae Muls.). Das Halsschild sehr tief sculptirt, die faltigen 
Erhabenheiten sehr unregelmässig, vielfach ineinanderfliessend. Meist 
grosse Exemplare mit sehr stark nach hinten verengten Flügeldecken. — 
Krimm, Caucasus, Türkei, Kleinasien, Syrien. 

C. Pfisteri Stierl. Das Halsschild sehr tief sculptirt mit stark ausgeprägten 
Querfalten. — Sicilien, Griechenland. 

©. Mirbeckii Lucas. Die Sculptur wie bei dem typischen cerdo, aber die 
Flügeldecken mit dichter, grauschimmernder Pubescenz. — Südfrankreich, 
Spanien, Corsica, Algier. 

1‘ Der Nahtwinkel der Flügeldecken stumpf oder abgerundet. 

3“ 30—45 mm. lange Arten. Körper schwarz, die Flügeldecken nach hinten 
heller oder dunkler rothbraun. 

4“ Das Halsschild mit seichter, querfaltiger Sculptur, die Flügeldecken auf dem 
Rücken flachgedrückt. 

Schwarz, die Flügeldecken gegen die Spitze rothbraun. Die Fühler des f 
länger als der Körper, ihr drittes bis fünftes Glied kurz und stark knotig 
verdickt. Die untere Hälfte der Augen ist bei dieser Art kaum halb so 
gross als bei C. cerdo. Long. 36—45 mm. — Südliches Mitteleuropa 
und Südeuropa, Caucasus, Kleinasien, Syrien . . . . .„ miles Bon. 

4° Das Halsschild mit tiefer, unregelmässig faltiger Sculptur, die Flügeldecken 
auf dem Rücken nicht flachgedrückt. 

Schwarz, das hintere Drittel der Flügeldecken nach vorne ziemlich scharf 
begrenzt rothbraun. Die Flügeldecken ohne Spur einer Behaarung, vorne 
sehr grob runzelig punktirt mit glatten Zwischenräumen, nach hinten 


weniger grob punktirt und zwischen den nicht sehr gedrängten Punkten 


äusserst fein gerunzelt. Drittes bis fünftes Fühlerglied des g' noch 
stärker verdickt als bei C. miles. Long. 30-45 mm. Syn. C. nodicornis 
Küst., intrieatus Fairm., nodosus Muls. — Italien, Istrien, Dalmatien, 
Türkei, Griechenland . . . . 2... nodulosus Germ. 
Schwarz, mit nach hinten hrätmlichen Flügeldecken. Die Flügeldecken mit 
äusserst kurzer, grauschimmernder Behaarung, vorne gröber, nach hinten 
sehr fein und äusserst dicht runzelig punktirt. Die Fühler des g' ähn- 
lich wie bei CO. miles. Long. 30—45 mm. Syn. 0. orientalis Küst., 
Thirkii Küst. — Türkei, Syrien, Kleinasien, Transcaucasien. duwx Fald. 
3° Kleinere, 13—28 mm. lange Arten; Körper ganz schwarz. 
Halsschild mit 6—8 Querfalten oder mit unregelmässig faltiger Sculptur 


(var. helveticus Stierl.). Die Flügeldecken besonders vorne grob gerun- 


Pit ‚SPIR \ ” u = ” r 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. VII. 745 


zelt. Drittes und viertes Fühlerglied des Z' an der Spitze nur schwach 
verdickt. Long. 18—283 mm. Syn. C. cerdo Scop. — Europa, Caucasus, 
Kleinasien . . . . 2... Scopolii Füssl. 
Halsschild mit 14— 16 ee aRgeN Onerkikten. Die Flügeldecken viel 
feiner und gleichmässiger gerunzelt als bei der vorigen Art, mit äusserst 
kurzer, fast staubartiger Behaarung. Drittes und viertes Fühlerglied des 
d' gegen die Spitze knotig verdickt. Long. 13—24 mm. Syn. (. elegans 
Dohrn. — Caucasus. . . . . 20... Multiplicatus Motsch. 
Paar ydksuus Newm. 


Kopf und Halsschild pechschwarz, der übrige Körper lichtbraun. Das Hals- 
schild glänzend, glatt, auf der Scheibe mit mehreren schwach hervor- 
tretenden, wellenartigen Querfalten, die längs der Mittellinie durch eine 
kurze Längserhabenheit unterbrochen werden. Die Flügeldecken am 
Nahtwinkel in einen kurzen Dorn ausgezogen, äusserst fein und gedrängt 
punktirt, sowie der Kopf und die Unterseite sehr fein und dicht, an- 
liegend grau behaart. Long. 20—22 mm. Syn. Ceramby& nerü Er. — 
Nizza, Spanien, Algier. . . . .. ... .. mauritanieus Bug. 


Hesperophanes Muls. 


1“ Das Halsschild äusserst dicht, anliegend weissgrau behaart, zwischen der 
Behaarung mit zahlreichen grösseren nackten Hohlpunkten. 

Hellbraun oder bräunlichgelb, das Schildchen mit schneeweissem Tomente, 
die Flügeldecken viel feiner und weniger dicht als das Halsschild behaart, 
vorne fein gekörnt, nach hinten äusserst fein und dicht punktirt, mit 
zerstreuten, nackten, narbenartigen Punkten. Die ganze Unterseite mit 
dichter, auf der Hinterbrust längerer, grauweisser Behaarung. Long. 
20—28 mm. Syn. H. rotundicollis Luc., Latreillei Brull. — Südfrank- 
reich, Südeuropa . . 2... sericeus Fabr. 

1° Das Halsschild anliegend Sr Doha ar itaelkte Hohlpunkte. 
2“ Körper heller oder dunkler braun, die Flügeldecken mit fleckiger Behaarung. 

Braun, überall fein und dicht, anliegend grau behaart. Das Halsschild sehr 
gedrängt runzelig punktirt, mit einer abgekürzten, glatten Mittellinie und 
gewöhnlich-noch mit einigen unregelmässigen, sparsamer punktirten Er- 
habenheiten. Die Flügeldecken mit fleckigem Tomente, ohne abstehende, 
längere Haare. Auf der Unterseite zahlreiche, kleine, nackte Punkte zer- 
streut. Long. 15—23 mm. Syn. Callidium nebulosum Oliv., holosericeum 
Rossi. — Südfrankreich, Südeuropa. . . .. . einereus Villers. 

Der vorigen Art sehr ähnlich, mehr rötklichhraun. die Flügeldecken mit 
abstehenden, längeren Haaren und in der Regel mit einer undeutlichen 
dunkleren Binde hinter der Mitte. Long. 13—13 mm. Syn. Callidium 
fascieulatum Fald., pulverulentum Er., Hesp. affinis Luc. — Südeuropa. 

griseus Fahr. 
2° Körper röthlichgelb, unten dicht, oben feiner gelbgrau behaart, die Flügel- 
decken hinter der Mitte mit einer bräunlichen, nach rückwärts ver- 


746 Ludwig Ganglbauer. 


waschenen, nach vorne von weisslicher Behaarung scharf begrenzten 
Makel. Das Halsschild nach hinten mit einem abgekürzten Mittelkiel. 
Long. 15—20 mm. Syn. Callidium mistum Fabr. — Frankreich, Deutsch- 
land, Italien... aa ne DELL 


Stromatium Serv. 
Syn. Solenophorus Muls. 


Ganz bräunlichgelb mit sehr kurzer, anliegender und überdies mit sparsamer, 
abstehender Behaarung. Ueberall sehr fein und äusserst dicht punktirt, 
die Flügeldecken besonders vorne fein und zerstreut gekörnt, mit zwei 
schwach erhabenen Längslinien. Das Halsschild des g' mit zwei grossen, 
sammtartigen Flecken an den Seiten und mit zwei ebenso behaarten 
Quermakeln auf der Unterseite. Long. 16-25 mm. Syn. Callidium 
strepens Fabr. — Südeuropa. . . 2 .2.2.2.2.... WUnicolor Oliv. 


Rosalia Serv. 

Schwarz, mit feiner, blaugrauer Tomentbekleidung. Auf dem Halsschilde 
eine Makel am Vorderrande, auf den Flügeldecken eine grosse Makel 
hinter der Schulter, eine gemeinschaftliche Querbinde in der Mitte und 
eine kleinere Makel vor der Spitze sammtschwarz. Long. 20—36 mm. 
— Schweden, Mitteleuropa . -. . . . 2.2.2.2... alpina Linn. 


Rhopalopus Muls. 

1” Die Flügeldecken metallisch blau oder grün, oder schwarz mit grün oder 
blau metallischem Schimmer. Drittes bis zehntes Fühlerglied an der 
Spitze nach innen und aussen in einen Dorn ausgezogen. 

2° Halsschild mit spiegelglattem, fein und einzeln punktirtem Mittelfelde, an 
den winkelig erweiterten Seiten grob runzelig punktirt. Die Flügeldecken 


metallisch blau oder grün, hinter den Schultern verengt, hinter der Mitte 


wieder erweitert. 

Schwarz, die Flügeldecken metallisch blau oder blaugrün, auf der vorderen 
Hälfte regelmässig und grob runzelig punktirt, auf der hinteren Hälfte 
fein hautartig gerunzelt. Long. 18—25 mm. — Illyrien, Dalmatien, 
Italien: ..: An un 2 AN er se er UNSUDTICHSE FE 

Schwarz, die Flügeldecken in der Regel grün erzfärbig, sehr unregelmässig, 
an der Basis sehr grob, nach hinten allmälig feiner gerunzelt. Long. 


18—24 mm. Syn. Callidium cognatum Laich., Fischeri Kryn.? — Tirol, 


Oesterreich, Ungarn, Illyrien, Südrussland. . . Aumgaricus Herbst. 
2‘ Halsschild überall runzelig punktirt. 

Halsschild an den Seiten stark winkelig erweitert. Hinterbrust und Abdomen 
stark und dicht punktirt. Schwarz, die Flügeldecken schwarzgrün mit 
blauem Schimmer, das Halsschild grobrunzelig, an den Seiten etwas 
feiner und dichter punktirt. Die Flügeldecken auf der vorderen Hälfte 
noch gröber runzelig punktirt als die Scheibe des Halsschildes, auf der 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. VII. 747 
hinteren Hälfte fein hautartig gerunzelt. Long. 24 mm. — Sicilien, 
Harkeisao ii: . 2. sieulus Stierl. 


Halsschild mit Eerndelen Seiten. Hinterbrusti: il Abdomen sehr fein und 
zerstreut punktirt. Schwarz, die Flügeldecken mit metallischgrünem oder 
violettem Schimmer. Das Halsschild in der Mitte der Scheibe mit sehr 
groben Punkten, die Flügeldecken nach hinten nicht so fein gerunzelt als 
bei der vorigen Art. Long. 16—17 mm. — Caucasus . Lederin.sp. 

1‘ Die Flügeldecken rein schwarz. 
3” Die Beine einfärbig schwarz. 

Schwarz, drittes bis zehntes Fühlerglied an der Spitze innen und aussen 
dornartig ausgezogen. Das Halsschild und die Basis der Flügeldecken 
grob runzelig punktirt, die hintere Hälfte der letzteren fein lederartig 
gerunzelt. Das Halsschild mit einzelnen lang abstehenden Haaren, die 
Flügeldecken überall sehr fein und anliegend behaart. Schildchen un- 
behaart. Long. 16—22 mm. — Europa . . . . . elavipes Fabr. 

Der mir unbekannte Rhop. caucasicus Desbr. ist wohl auf kleine Exemplare des 
Rhop. clavipes zu beziehen. Er soll sich von diesem durch kürzere Fühler, 
weniger dicke Schenkel und durch geringere Grösse (11 mm.) unterscheiden. 

Schwarz, die Fühlerglieder an der Spitze nicht dornartig ausgezogen, das 
Halsschild ziemlich gleichmässig grob runzelig punktirt, sowie die Basis 
der Flügeldecken mit lang abstehender Behaarung. Die Flügeldecken 
an der Basis stärker, nach hinten sehr fein, runzelig gekörnt. Schildchen 
behaart. Long. 10—12 mm. Syn. Callidium pilicolle Thoms., elavipes Gyll. 
— Nord- und Mitteleuropa . . . ..... mMacropus Germ. 

3° Alle Schenkel mit Ausnahme ihrer Wurzel KR 

Schwarz, glanzlos. Die Fühlerglieder an der Spitze nicht dornartig aus- 
gezogen. Das Halsschild mässig grob runzelig punktirt, sowie die Basis 
der Flügeldecken mit lang abstehender Behaarung. Die Flügeldecken 
wie bei Rh. macropus an der Basis stärker, nach hinten sehr fein run- 
zelig gekörnt. Schildchen behaart. Long. 10-12 mm. Syn. Callidium 


punctatum Fabr. — Europa . . . . . . femoratus Linne. 
Schwarz, glänzend, drittes bis zehntes Fühlerglied an der Spitze nach innen 
> und aussen dornartig ausgezogen. Das grob runzelig punktirte Halsschild 


mit einigen deutlichen glatten Erhabenheiten. Die Flügeldecken an der 
Basis grob, nach hinten allmälig feiner runzelig punktirt. Schildchen 
unbehaart. Viel schlanker und mehr gewölbt als die vorige Art. Long. 
12—14 mm. Syn. Callidium Varini Bedel. — Frankreich, Tirol, Nieder- 
österreich, Kämthen . . 2 2 2.2.2.2... spinicornis Abeille. 


. 

ü 

| Callidium Fabr., Ganglb. 

- Pyrrhidium Fairm., Callidium Fairm., Poecilium Fairm., Phymatodes Muls., 
ö Lioderes Redt. 

er Halsschild an den Seiten winkelig erweitert, seine Oberfläche uneben. 


Pyrrhidium Fairm. 
Z. B. Ges. B. XXXI. Abh. 95 


748 Ludwig Ganglbauer. 


Schwarz oder schwarzbraun, die Flügeldecken, sowie häufig auch die Spitze 
und die Seiten des Abdomens roth. Die ganze Oberseite mit feurig 
rothem, sammtartigem Tomente dicht bedeckt. Long. 9—11 mm. — Europa. 

sanguineum Linne. 
1“ Halsschild an den Seiten gerundet. 
2‘ Halsschild gleichmässig dicht oder runzelig punktirt. Callidium Fairm. und 
Poecilium Fairm. 
3” Flügeldecken ohne weisse Bindenzeichnung. 


4” Oberseite metallischgrün, blau oder violett, Halsschild viel breiter als lang. 
Die Oberseite metallischgrün, die Unterseite heller oder dunkler braun. 
Kopf und Halsschild zwischen der seichten Punktirung sehr fein chagri- 
nirt. Die Flügeldecken an der Basis deutlich runzelig punktirt, nach 
hinten mit groben netzartig verbundenen Runzeln. Long. 11—13 mm. 
Syn. C. dilatatum Payk. — Nord- und Mitteleuropa. 
aeneum De Geer. 
Blau oder violett, die Fühler, die Tarsen und das Abdomen braun. Hals- 
schild sehr grob und dicht runzelig punktirt, die Flügeldecken mit noch 
gröberer, aber nicht so dichter, ziemlich gleichmässiger Punktirung. 
Long. 10—15 mm. — Europa . . . . . .. . violaceum Linne. 


4’ Der ganze Käfer heller oder dunkler eh die Flügeldecken oft mit 
grünmetallischem Schimmer. Halsschild so lang als breit, sowie der 
Kopf stark und dicht punktirt. Körper überall mit spärlicher, lang ab- 
stehender Behaarung. Drittes und viertes Fühlerglied gleichlang. Long. 

7—9 mm. Syn. ©. castaneum Redt., Deltili Chevr. — Mitteleuropa. 
glabratum Chevr. 
3° Flügeldecken mit weissen Querbinden. 
Augen sehr tief ausgerandet. Rothbraun, die hinteren zwei Drittel der 
Flügeldecken heller oder dunkler braun. Flügeldecken in der Mitte mit 
einer breiten, an der Naht unterbrochenen weissen Querbinde. Oberseite 
ziemlich grob und dicht punktirt. Long. 6-8 mm. unifasciatum Oliv. 


Augen vollkommen getheilt. Poecilium Fairm. 


Schwarz oder braun, die Wurzel der Fühler, das erste Drittel der Flügel- 
decken und die Beine mit Ausnahme der Schenkel röthlichgelb. Die 
Flügeldecken mit zwei gebogenen weissbehaarten Querbinden. Halsschild 
fein, die Flügeldecken nur im ersten Drittel tief und deutlich punktirt. 
Bisweilen sind die Flügeldecken auch an der Basis schwarz: var. infusca- 
tum Chevr. Long. 4-6 mm. — Europa . . . . . . almi Linne. 


2“ Halsschild fein gekörnt. 

Glänzend blau, die Wurzel der Fühler und Schenkel, die Schienen und die 
Tarsen röthlichgelb. Der ganze Körper mit spärlicher, lang abstehender 
Behaarung. Halsschild fein und weitläufig gekörnt mit glatter Mittel- 
linie. Die Flügeldecken tief und Eu a Long. 6-8 mm. — 
Mitteleuropa "EEE j 2... rufives Fabr. 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. VII. 749 


Schwarz oder schwärzlichbraun, glanzlos, die Spitze der Fühler, die Wurzel 


der Schenkel, die Schienen und die Tarsen rothbraun. Die ganze Ober- 
seite sehr fein gekörnt, mit dicht anliegender bräunlichgelber Behaarung. 
Kiefertaster doppelt so lang als die Lippentaster. Long. 9—13 mm. — 
Ganeasus ı...... 2.0.2.2... femorale Men. 


2° Halsschild ungleichmässig punktirt, stellenweise glatt. Die glatten Stellen 


fast immer schwielig erhaben. 


5“ Mesosternum zwischen den Mittelhüften zugespitzt. Phymatodes Muls. 


6“ Flügeldecken fein und weitläufig punktirt, zwischen den Punkten in der 


Regel äusserst fein chagrinirt. Mesosternum etwas über die Mitte der 
Mittelhüften hinausreichend. Halsschild an den stark gerundeten Seiten 
gekörnt, auf der Scheibe tief, aber ziemlich weitläufig punktirt, mit drei 
glatten Schwielen, einer medianen Schwiele vor dem Schildchen und zwei 
seitlichen etwas vor der Mitte. Fühler beim 7' viel länger, beim 2 kürzer 
als der Körper, spärlich bewimpert. Färbung äusserst veränderlich. Am 
häufigsten rothgelb, der Scheitel, die Brust und die Keulen der Schenkel 
pechschwarz, die Flügeldecken blau oder violett. Dunkle Individuen, bei 
denen Halsschild und Abdomen höchstens theilweise hell gefärbt sind, 
bilden var. fennicum L. Bei var. testaceum Fabr. und var. praeustum 
Fabr. sind die Flügeldecken vollständig oder bis auf die violette Spitze 
rothgelb. Weitere Varietäten wären: anale Redt., pechschwarz, die Stirne, 
die Flügeldecken und die drei letzten Abdominalsegmente bräunlichgelb; 
similare Küst., rothgelb, Stirne, Brust und Abdomen mit Ausnahme der 
Spitze schwarz, die Flügeldecken stahlblau, oder ockergelb mit schwarz- 
blauer Spitze oder einfärbig ockergelb; Sellae Kraatz, der Kopf mit Aus- 
nahme des Mundes und die Brust schwarz, die Fühler, das Halsschild, 
die Beine und das ganze Abdomen röthlichgelb, die Flügeldecken lebhaft 
bläulich. Zwischen diesen mit besonderen Namen belegten Varietäten 
vermitteln viele andere die Uebergänge. Long. 8-14 mm. — Europa. 
variabile Linne. 


6° Flügeldecken mit tiefer und in der Regel dichter Punktirung. 
7“ Das Mesosternum reicht höchstens bis zur Mitte der Mittelhüften. Die 


Flügeldecken sehr dicht und tief runzelig punktirt, braun mit blauem 
Schimmer oder violett. Der Mund und ein Theil der Stirne röthlichgelb, 
der Scheitel braun. Die stark bewimperten Fühler gewöhnlich hellbraun, 
gegen die Basis und Spitze dunkler, ihr drittes Glied deutlich länger als 
das vierte Das Halsschild tief, aber weitläufig und ungleichmässig 
punktirt, mit drei Längsschwielen, rothgelb, die beiden seitlichen Schwielen 
bräunlich oder braun, oder das Halsschild ist braun mit violettem Schim- 
mer und nur in der Mittellinie gelb. Die Unterseite heller oder dunkler 
braun, die Beine blassgelb, theilweise bräunlich. Long. 7—10 mm. Syn. 
C. melancholicum Fabr., brevicolle Schönh., thoracicum Comoll. — Mittel- 
Buropa;: Talent a En rn ten Boss, 
95* 


150 Ludwig Ganglbauer. 


Die Flügeldecken tief, aber nicht sehr dicht punktirt, die Zwischenräume 
zwischen den Punkten so gross als die Punkte selbst. Einfärbig röthlich- 
gelb, das tief und ungleichmässig punktirte Halsschild ausser der Median- 
schwiele jederseits mit zwei, also im Ganzen mit fünf glatten Schwielen. 
Long. 7—13 mm. — Ungarn, Südrussland . . . pwuncticolle Muls. 

7‘ Das Mesosternum reicht zwischen den Mittelhüften bis zum Metasternum. 

Braun oder pechschwarz, oft mit violettem Schimmer, die Flügeldecken gewöhn- 
lich mit röthlichgelben Schultern. Halsschild mehr oder weniger grob 
punktirt mit drei oder fünf glatten Schwielen. Flügeldecken mit grober und 
dicht runzeliger Punktirung. Abdomen häufig röthlichgelb, bisweilen der 
ganze Käfer gelbbraun. Long. 6—9 mm. Syn. (©. luridum Oliv., humerale 
Comoll., barbipes Villa. — Mittel- und Südeuropa. abdominale Bon. 

5° Mesosternum an der Spitze abgestutzt und ausgerandet. 

Mesosternum mit convergirenden Seiten, an der Spitze schwach abgestutzt 
und ausgerandet. 

Pechbraun, der Kopf schwarz, das Halsschild röthlichgelb, die Flügeldecken 
schwärzlichblau. Kopf grob, aber nicht dicht punktirt. Halsschild auf 
der Scheibe fein und sehr weitläufig punktirt, mit drei glatten, kaum 
erhabenen Stellen. Die Flügeldecken mit sehr grober und dichter, quer- 
runzeliger Punktirung. Drittes Fühlerglied viel länger als das vierte. 
Long. 9—10 mm. — Süddeutschland. . . . . angustum Kriechb. 

Mesosternum mit parallelen Seiten, hinten breit abgestutzt und tief ausge- 
randet. Lioderes Redt. 

Einfärbig röthlichgelb, nur die ziemlich grob facettirten Augen schwarz. Kopf 
und Halsschild zerstreut punktirt mit einzelnen kleineren Punkten zwi- 
schen den grösseren; das Halsschild mit drei oder fünf glatten Schwielen. 
Die Flügeldecken ziemlich stark, aber nicht dicht punktirt, mit einem 
beinahe bis zur Mitte ihrer Länge reichenden Eindruck innerhalb der 
Schulterbeule. Körper überall fein und abstehend hell behaart. Long. 
11—15 mm. — Oesterreich, Ungarn . . . . » . . Kollari Redt. 


Semanotus Muls. 
Sympiezocera Lucas. 
1” Die Flügeldecken metallischbraun oder gelbbraun, einfärbig. 

Oben dunkel erzfärbig, oft mit kupfrigem oder grünem Schimmer. Hals- 
schild an den Seiten sehr dicht und fein, auf der Scheibe sehr grob 
runzelig punktirt, sowie der Kopf und die Unterseite mit spärlicher lang 
abstehender Behaarung. Die Flügeldecken vorne mit grober, hinten mit 
feinerer runzeliger Punktirung, fein und anliegend behaart. Fühler, Beine 


und Unterseite braun, die Schenkel bisweilen roth (Oallidium cupri- 


penme Kriechb.). Long. 10—14 mm. — Nördliches Europa, Alpen. 
coriaceus Payk.') 


1) Die Beschreibung des daurischen Semanotus chlorizans Solsky passt vollständig auf 
Semamotus coriaceus. 


FÜ a en ee ea Farin il gr 
PS x 


al 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. VII. 751 


1’ Die Flügeldecken mit gelben Querbinden oder gelb mit schwarzer Zeichnung. 
Kopf, Halsschild und Unterseite mit ziemlich dichter, weisslicher, lang 
abstehender Behaarung. 

Schwarz oder pechbraun, die Flügeldecken mit zwei zackigen, an der Naht 
unterbrochenen, weisslichgelben Querbinden. Die Wurzel der Schenkel, 
die Schienen und die Tarsen hellbraun. Flügeldecken grob und tief, 
aber nicht dicht punktirt, fein und niederliegend behaart, an der Basis 
und an der Naht mit einzelnen lang abstehenden Haaren. Long. 7—14 mm. 
— Nord- und Mitteleuropa . . . . . . undatus Linne. 

Schwarz, die Flügeldecken gelb, ne fein na dicht punktirt, ihr letztes 
Drittel und eine grosse runde Makel auf der Mitte jeder einzelnen schwarz 
oder blauschwarz, feiner und dichter er Long. 9—14 mm. — Süd- 
russland, Oesterreich, Dalmatien . . . . . russicus Fabr. 

Schwarz, die Flügeldecken bräunlichgelb, mässig fein und dicht punktirt, 
eine breite Querbinde in der Mitte und ihr letztes Viertel schwarz, viel 
feiner und dichter punktirt. Long. 14—17 mm. Sympiezocera Laurasi Luc. 
e Wränkröich, Alster. VE 3er. rer ner Laurast Eue. 


Hylotrupes Serv. 


Pechschwarz oder braun, fein grau behaart, die Flügeldecken bisweilen blass 
bräunlichgelb. Das Halsschild des 5' mit ziemlich spärlicher, abstehender 
Behaarung, an den Seiten mit grossen dicht gedrängten Punkten, auf der 
Scheibe fein und zerstreut punktirt; die Mittellinie und zwei seitliche, 
häufig abgekürzte oder durch ein Grübchen unterbrochene, schwach er- 
habene Längsschwielen glatt. Das Halsschild des @ mit dichter, zottiger, 
grauweisser Behaarung, viel breiter als beim ', beiderseits stark gerundet 
erweitert, auf der Scheibe mit glatter Mittellinie und mit zwei stark 
erhabenen spiegelglatten Schwielen, an den Seiten auf der Ober- und 
Unterseite ziemlich fein und sehr dicht runzelig punktirt. Die Flügel- 
decken beim g' mit ziemlich parallelen Seiten, beim Q@ vorne breit, nach 
hinten verengt, grob runzelig punktirt, fein grau behaart und in der 
Regel mit einigen dichter behaarten, bindenartig angeordneten Flecken. 
Auf der Unterseite das Prosternum beim Z' mit grober, ziemlich ge- 
drängter, beim Q mit sehr feiner und weitläufiger Punktirung. Das 
Abdomen sehr fein und weitläufig punktirt, beim © mit lang aus- 
gezogener Legeröhre. Long. 8—20 mm. — Syn. Callidium affine Saven. 
(J), Hylotrupes var. lividus Muls. (unausgefärbt), var. puwellus Villa 
(ohne Tomentflecken auf den BE H. Koziorowiezii Desbr. (J'). 
SS ABNLoBE es . 2... Dbajulus Linn. 


Tetropium Kirby. 
Syn. Oriomorphus Muls., Isarthron Redt. 


Das Halsschild glänzend, auf der Scheibe fein und weitläufig punktirt, an 
den Seiten sehr fein und dicht gekörnt. Die Flügeldecken mit zwei 


180) 


Ludwig Ganglbauer. 


kaum bemerkbaren, erhabenen Längslinien. Schwarz, mit wenigstens theil- 
weise röthlichgelben Fühlern und Beinen und mit röthlichgelbbraunen 
Flügeldecken, oder es sind auch die Flügeldecken schwarz (var. fuleratum 
Fabr.), oder es ist der ganze Käfer schwarz (var. aulicum Fabr.). Long. 
10—16 mm. Syn. (erambyx castaneus L. — Nord- und Mitteleuropa. 
luridum Linn. 


Das Halsschild matt, auf der Scheibe dicht runzelig punktirt, an den Seiten 


äusserst fein und dicht gekörnt. Schwarz, die Fühler und Beine in 
grösserer oder geringerer Ausdehnung braun, der Vorder- und Hinter- 
rand des Halsschildes rostroth, die Flügeldecken gelbbraun, ihr basales 
Viertel mit dichter und äusserst kurzer gelblichgrauer Behaarung. Von 
der vorigen Art überdies durch schlankere Fühler, kürzere Wangen und 
durch stärker hervortretende Längslinien der Flügeldecken unterschieden. 
Long. 10—14 mm. — Nord- und Mitteleuropa . . . fuscum Fabr. 


Anisarthron Redt. 


Schwarz, fein gelblich behaart, die Flügeldecken röthlichgelbbraun, Kopf und 


Halsschild mit lang abstehender, zottiger, rostrother Behaarung. Long. 
7—10 mm. — Mitteleuropa, Oberitalien . . . . . Darbipes Charp. 


Oxypleurus Muls. 


Ganz röthlichbraun, dicht und ziemlich grob punktirt, anliegend grau be- 


haart, das Schildehen mit dichterer Behaarung. Die Flügeldecken mit 
zerstreuten grösseren, von einem glatten Hofe umgebenen Punkten, aus 
deren Mitte sich ein stärkeres, aufrechtstehendes Haar erhebt. Das Hals- 
schild etwas länger als an der Basis breit, mit einem ziemlich stumpfen 
Seitenhöcker beiderseits etwas vor der Mitte. Long. 12—15 mm. Syn. 
O. scutellaris Costa. — Südfrankreich, Italien, Griechenland. 

Nodieri Muls. 

Saphanus Serv., Fairm. 


Drymochares Muls. 


Endglied der Kiefertaster dreieckig, an der Spitze schief abgestutzt. sSa- 


phanus Serv. 


Schwarz oder pechbraun, glänzend, fein behaart. Kopf und Halsschild dicht 


und grob punktirt, das Halsschild mit glatter Mittellinie, die Seitendorne 
desselben bald mehr, bald minder spitzig. Die Flügeldecken viel feiner 
und weniger dicht punktirt als das Halsschild, nach innen in der Regel 
mit mehreren schwach vertieften, parallelen Längsstreifen, beim g’ mit 
parallelen Seiten, beim © hinter der Mitte etwas bauchig erweitert. 
Long. 15—18 mm. Syn. Callidium spinosum Fabr. — Alpen. 

piceus Laich. 


Saphanus cylindraceus Fairm. aus den Pyrenäen mit sehr kleinen, stumpfen 


Seitendornen des Halsschildes scheint von Saph. piceus nicht specifisch 
verschieden zu sein. 


TR 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. VII 753 


1’ Endglied der Kiefertaster messerförmig. Drymochares Muls. 

Ganz schwarz, glanzlos. Oberseite sehr gedrängt punktirt mit spärlichen, sehr 
groben, schwarzen Haaren. Das Halsschild mit glatter Mittellinie, die Flügel- 
decken etwas feiner, aber noch gedrängter punktirt als das Halsschild, hie 
und da längsrunzelig, ohne Spur von vertieften Streifen, beim g’ mit ziem- 
lich parallelen Seiten, beim © etwas bauchig erweitert. Long. 14—17 mm. 
= SeealneniCaueasus.N... NE MIETEN Prague Muls. 


Cyamophthalmus Kraatz. 


Syn. Alocerus Muls. 


Rostroth, fein gelblich behaart, die Oberseite stark punktirt, die Punktirung 
auf dem Kopfe gedrängt, auf der Scheibe des Halsschildes vorne sehr 
weitläufig und sparsam, auf den Flügeldecken wiederum ziemlich dicht. Das 
Halsschild mit vertiefter Mittellinie und etwas spitzig vortretenden Hinter- 
ecken. Das Metasternum grob granulirt. Die Schenkel von der Basis an 
allmälig, aber stark verdickt und seitlich zusammen gedrückt. Long. 
9—125 mm. Syn. (©. ferrugineus Kraatz, Al. fulvus Muls., nitidus Fairm. 
— Spanien, Türkei, Griechenland, Syrien . . . . moesiacus Friv. 


Criocephalus Muls. 


Augen fein und sparsam behaart. Drittes Glied der Hintertarsen fast bis zur 
Basis gespalten. Heller oder dunkler braun, sehr fein und dicht anliegend 
behaart. Kopf und Halsschild sehr dicht runzelig punktirt, das letztere 
mit einer abgekürzten, glatten Mittellinie und mit zwei gebogenen Längs- 
eindrücken auf der Scheibe. Die Flügeldecken mehr als dreimal so lang 
als zusammen breit, zwischen der weitläufigen Punktirung äusserst fein 
granulirt mit zwei oder drei deutlich hervortretenden Längslinien und 
mit spitzig ausgezogenen Nahtwinkeln. Long. 13—25 mm. Syn. Or. 
pachymerus Muls. (3'), polonicus Motsch., coriaceus Motsch. — Europa. 

rusticus L. 

Augen unbehaart. Drittes Glied der Hintertarsen nur bis zur Mitte ge- 
spalten. Dunkelbraun, im Uebrigen der vorigen Art äusserst ähnlich. 
Long. 14—22 mm. Syn. Cr. ferus Kraatz (?). — Europa. 

epibata Schioedte. 
Nothorrhina Redt. 


Braun, die Fühler und Beine röthlichgelb, das Halsschild länger als breit, 
länglich viereckig, mit abgerundeten Ecken, in der Mitte sparsam punktirt, 
an den Seiten grob gekörnt; die Körnchen quer und scharfkantig. Die 
Flügeldecken runzelig punktirt mit drei mehr oder minder deutlich er- 
habenen Längslinien. Fühler des g' zwölfgliederig. Long. 7—10 mm. 
Syn. Callidium scabricolle Redt. — Schweden, Deutschland. 

muricata Schönh. 


754 Ludwig Ganglbauer. 


Asemum Eschscholtz. 


Pechschwarz, glanzlos, die Flügeldecken häufig braun (var. agreste Fabr. — 
var. dichroum Gmel.). Kopf und Halsschild äusserst dicht runzelig punktirt, 
mit sehr kurzer aufstehender Behaarung. Das Halsschild etwas hinter der 
Mitte am breitesten, auf der Scheibe mit einigen flachen Eindrücken. 
Die Flügeldecken äusserst fein und dicht punktirt mit zwei bis vier er- 
habenen Streifen. Long. 10—18 mm. = Callidium buprestoides Saven. 
— Europa . . . ..... striatum Linn. 

Das mir unbekannte An ee Kaaatz aus der Krim soll sich 
von As. striatum durch schlankere Fühler, durch flachere Gestalt und 
durch merklich weniger dicht punktirtes und in Folge dessen in der 
Mitte etwas glänzendes Halsschild unterscheiden. 


En 1 or A 


Spondylis Fabr. 

Schwarz, die Brust mit brauner Behaarung. Kopf und Halsschild ziemlich 
fein und dicht punktirt. Die Flügeldecken mit zwei rippenartigen inneren 
und einer schwächer erhabenen, äusseren Längslinie; zwischen den starken 
und tiefen, porenartigen Punkten sehr fein punktirt. Long. 12—22 mm. 
— Europa 2. en nen ln». DUPFPEStOrdesn 


Dritte Hauptgruppe: Prionini. 
Prionus Fabr. 


1” Die drei ersten Tarsalglieder mit breiter, spongiöser Sohle, das dritte Glied 
bis zur Mitte oder bis über die Mitte zweilappig, die Lappen abgerundet. 
Die Fühler bei den g’ stark, bei den @ schwach gesägt, die Glieder 
vom dritten angefangen dütenartig ineinandergeschoben. Flügeldecken 
der Z. nicht verkürzt. Prionus Fabr., Thoms. 

Fühler beim g' zwölfgliederig, beim © eilfgliederig. Der vorderste Seiten- 
dorn des Halsschildes wegen der schrägabgestutzten Vorderecken mehr 
oder minder rechtwinkelig. Die Flügeldecken sehr dicht, lederartig ge- 
runzelt. Das Halsschild an der Basis doppelt so breit als in der Mittel- 
linie lang. Die letzteren Fühlerglieder wenig zusammengedrückt, grob 
längsrunzelig punktirt, nicht oder nur wenig länger als breit. Long. 
24—40 mm. — Europa . . . . . .„ eoriarius Linn. 

Fühler beider Geschlechter nalloliödene” Die ordern des Halsschildes 
in einen scharfspitzigen Dorn ausgezogen. Die Flügeldecken fein und 
ziemlich weitläufig, hie und da schwach runzelig punktirt. Das Halsschild 
weniger tief punktirt und weniger breit als bei der vorigen Art. Die 
Fühler gegen die Spitze zusammengedrückt, ihre Glieder sehr fein längs- 
runzelig, sämmtlich länger als breit. Long. 30—40 mm. Syn. Pr. besi- 
canus Fairm., Lefeburei Mars. — Türkei, Griechenland, Kleinasien, 
Syrien, Persien +2. 2 a a AN ee 1 a I DERS UI 


Wer 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. VII. 755 


1° Die drei ersten Tarsalglieder ohne breite spongiöse Sohle, ihre Spitzen- 
winkel in lange, scharfe Dornen ausgezogen. Die Fühler beider Ge- 
schlechter zwölfgliederig, beim dg’ sehr stark, aber einfach gesägt. 
Flügeldecken des @ verkürzt. Otiartes Thoms. = Psilopus Motsch. 

‘ Die Vorderecken des Halsschildes in einen scharfspitzigen Dorn ausgezogen. 
Die Flügeldecken ziemlich weitläufig gerunzelt, beim © viel kürzer als 
das Abdomen. Long. g' 25—2S mm., @ 30—42 mm. Syn. Pr. asiaticus 
Fald., hemipterus Motsch. — Transcaucasien, Kirgisien. 

brachypterus Gebl.') 
Ergates Serv. 

Pechbraun (2) oder röthlichbraun (Z). Die Fühler beim g’ länger als der 
ganze, beim © länger als der halbe Körper. Das Halsschild doppelt so 
breit als lang, ziemlich flach, beim g' an den Seiten fein gekerbt, auf 
der Oberfläche fein und sehr gedrängt punktirt, mit zwei grossen und 
einigen, unregelmässigen, kleineren, ziemlich glatten Erhabenheiten, beim 
© an den Seiten fein gezähflelt mit einem stärker hervortretenden Zahne 
hinter der Mitte, auf der Oberfläche uneben, sehr‘ grob und ungleich- 
mässig runzelig punktirt. Die Flügeldecken sehr dicht runzelig punktirt, 
mit zwei äusserst schwach hervortretenden Längslinien. Long. 27—50 mm. 
Syn. Prionus serrarius Panz. — Europa . . . . . . fader Linn. 


Aulacopus Serv. 
Syn. Rhesus Motsch. 


Pechbraun, glänzend. Die Fühler beim g' länger, beim ® kürzer als der 
halbe Körper. Das Halsschild viel breiter als lang, flach gewölbt, in der 
Mitte ziemlich fein und ungleichmässig, an den Seiten gröber und dicht 
runzelig punktirt, auf der Scheibe mit einigen undeutlichen, mehr oder 
weniger glatten Erhabenheiten. Der Seitenrand des Halsschildes mit 
12—18 spitzigen Dornen, von welchen jederseits einer vor der Basis 
bedeutend vergrössert und an der Spitze nach hinten gebogen ist. Die 
Flügeldecken fein lederartig gerunzelt, mit zwei oder drei verloschenen 
Längslinien. Der Nahtwinkel an der Spitze der Flügeldecken in einen 
kurzen, scharf zugespitzten Dorn ausgezogen. Die Schenkel und die 
Vorderschienen beim g' stärker, beim © schwächer mit zähnchenartigen 
Körnern bewaffnet. Long. 40—54 mm. Syn. Aul. robustus Heyd., KRhesus 
persicus Motsch. — Türkei, Kleinasien, Syrien, Persien. 

serricollis Motsch. 


1) Der nach einem einzigen d beschriebene Prionus Henkei Schauf. (Nunqu. oties. p. 475) 
aus der Kirgisensteppe dürfte mit Pr. brachypterus Gebl. zusammenfallen, Herr Schaufuss hat 
offenbar kein Exemplar des Pr. brachypterus vor sich gehabt, dafür behauptet er aber, Pr. hemipte- 
rus Motsch. (— brachypterus Gebl.) besitze Tarsalbürsten und Motschulsky hätte seine Art 
nach Exemplaren mit gefälschten Tarsen beschrieben. Diese Behauptung ist erstens irrig, zweitens 
verdächtig; das letztere deshalb, weil Herr Schaufuss hauptsächlich durch die Tarsalbildung 

einen Prionus Henke: von Pr. brachypterws unterscheiden will. 
2.B. Ges. B. XXXI. Abh. 96 


56 Ludwig Ganglbauer. 


Macrotoma Serv. 
Syn. Prinobius Muls. 


Pechschwarz oder braun. Die Fühler beim 5’ länger, beim @ so lang als 
der halbe Körper. Das Halsschild viel breiter als lang, an den Seiten 
mit 8—14 schwächeren und mit einem vor der Basis befindlichen stärkeren 
Dorne, beim g' nach vorne nicht oder wenig verengt, auf der Oberfläche 
fein und äusserst dicht punktirt, mit vertiefter Mittelfurche und mit 
zwei grossen Gruben vor der Mitte, beim © nach vorne deutlich verengt, 
auf der Oberfläche grob und tief, in der Mitte weitläufig, an den Seiten 
dicht und runzelig punktirt, mit undeutlichen Vertiefungen. Die Flügel- 
decken beim g', sowie der übrige Körper glanzlos, beim @ glänzend, fein 
gekörnt, mit drei oder vier schwach hervortretenden Längslinien. Long. 
30—45 mm. Syn. Prinob. Atropos Chevr. (5), cedri Mars., Gaubili 
Chevr. (5), lethifer Fairm., Germari Muls., @oudoti Chevr., Myardi 
Muls. (Z). — Südfrankreich, Südeuropa, Algier, Syrien, Kleinasien. 


£ seutellaris Germ. 
Aegosoma Nerv. 


Röthlichbraun, überall fein anliegend grau behaart. Die Fühler beim g' 
etwas länger als der ganze Körper, mit scharfen Körnchen besetzt, beim 2 
länger als der halbe Körper, glatt. Das Halsschild doppelt so breit als 
lang, seine Seiten unbewehrt, die Hinterecken mehr oder weniger spitzig. 
vortretend. Die Flügeldecken mit 3—4 deutlich hervortretenden Längs- 
linien, sowie die ganze Oberseite, sehr fein und dicht gekörnt. Long. 
32—48 mm. — Südliches Mitteleuropa, Südeuropa. scabricorne Scop. 

Tragosoma Serv. 

Röthlichbraun, die Flügeldecken meist pechbraun. Halsschild und Brust 
mit dichter, zottiger, bräunlichgelber Behaarung. Die Fühler beim g' 
länger, beim © so lang als der halbe Körper. Kopf und Halsschild 
mässig fein und dicht punktirt. Das Halsschild mehr als doppelt so 
breit als lang, beiderseits in der Mitte mit einem spitzigen, geraden 
Dorne. Die Flügeldecken längsstreifig, fein gerunzelt, ihr Nahtwinkel 
an der Spitze in einen scharfen Dorn ausgezogen. Long. 16—80 mm. 
— Nord- und Mitteleuropa .-. . 2.2.2.2.2.02..... depsarium. 


Parandre Latr. 

Kastanienbraun, glänzend, glatt. Der Kopf oben sehr fein und zerstreut, 
hinter den Augen etwas gröber und dichter punktirt. Halsschild und 
Flügeldecken ohne Spur von Punkten. Das Halsschild bis auf die Mitte 
seines Vorderrandes ringsum fein gerandet, an der Basis beiderseits mit 
einem schwachen Quereindrucke. Die Unterseite bis auf die grob punktirte - 
Kehle und die fein punktirte Basis des Mesosternums ebenfalls vollkommen 
glatt. Die Mandibeln beim g’ so lang, beim ® etwa nur halb so lang als 
der Kopf. Long. 16—24 mm. — Transcaucasien (Lenkoran). eresptea Men. 

(Fortsetzung folgt.) 


ER E 


Fig. 1. 


Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. VII. 157 


Erklärung der Tafel XXII.!) 


Kopf der Larve von Rhagium sycophanta Schrank, von oben. Die 
Pleuren (pl) des Kopfes auf der Dorsalseite vollkommen getrennt. 


. Kopf der Larve von Asemum striatum Linn., von unten. Das Hinter- 


hauptsloch transversal. Die auf der Dorsalseite ihrer ganzen Länge nach 
miteinander verwachsenen Pleuren des Kopfes hinten einzeln abgerundet. 


. Kopf der Larve von Prionus coriarius Linn., von oben. Die Pleuren 


des Kopfes auf der Dorsalseite nach vorne miteinander verwachsen, 
nach hinten getrennt und divergirend. 


. Kopf der Larve von Saperda carcharias Linn., von unten. Die auf der 


Dorsalseite ihrer ganzen Länge nach miteinander verwachsenen Pleuren 
(pl) des Kopfes hinten gemeinschaftlich abgerundet. Der Kopf oblong; 
die in das erste Thoracalsegment invaginirte hintere Partie desselben 
durch eine mediane Längsscheidewand (2), an welcher sich die Muskeln 
der Mandibeln anheften, in zwei seitliche Hälften getheilt. 


. Die Brust von Zamia textor Linn. Die Gelenkshöhlen der Vorderhüften 


nach hinten geschlossen, nach aussen winkelig (offen); der Hüftanhang 
oder Trochantinus (trs) der Vorderhüften sichtbar. ir Trochanter. 


. Die Brust von Aromia moschat« Linn. Die Gelenkshöhlen der Vorder- 


hüften nach hinten offen, nach’ aussen geschlossen; die Trochantinen 
nicht sichtbar. Vor den Hinterecken der Hinterbrust mündet der Aus- 
führungsgang der Glandulae odoriferae (f. gl. od). 


prst, msst und mtst: Pro-, Meso- und Metasternum. 
pl: Die Pleuren, d. h. die miteinander verschmolzenen Episternen und Epimeren 


der Vorderbrust. 


1) Fig. 1—4 nach J. ©. Schioedte (Naturhist. Tidsskrift, 3. Raekke, Tome X, Tab. XII, 


Fig. 1; Tab. XIV, Fig. 2; Tab. XVII, Fig, 1; Tab. XVIII, Fig. 12), Fig. 5 und 6 Originalzeich- 


_ nungen 


des Freiherrn M. von Schlereth. 


96* 


758 
eps, und epm;,: Die Episternen und Epimeren der Mittelbrust. 


eps; und epmz: Die Episternen und Epimeren der Hinterbrust. 
el. m: Seitenrand der Flügeldecken. 


S Berichtigung. Bi 
Auf p. 692 soll die Anmerkung lauten: Siehe Tafel XXI, Fig. 5 


Verhandl.d.k.k.zool.-bot. Ges. 2 L. Ganglbauer, 
Band XXXT. 1881. b Taf. XXI. Europäische Coleopteren. VII. 


M.v. Schlereth del. 


nz u ul > a rn zen a 


159 


Ueber Vögel 


von einigen 


der südöstlichen Inseln des malayischen Archipels, 
insbesondere über diejenigen Sumba’s. 
Von 


A. B. Meyer in Dresden. 


(Vorgelegt in der Versammlung am 7. December 1881.) 


Herr Riedel, gegenwärtig Chef der holländischen Regierung in Amboina 
(Molukken) und den Naturforschern bekannt durch die vielfältigen Sammlungen, 
welche er seit Jahren europäischen Museen gespendet hat, den Sprachforschern 
und Ethnologen durch seine zahlreichen Beiträge in wissenschaftlichen Zeit- 
schriften, unternahm im Jahre 1880 eine Rundreise durch die östlichen Theile 
des malayischen Archipels, auf welcher er die Watubella-, Kei-, Aru-, 
Tenimber-, Timorlaut-Gruppen, dann die Inseln Babbar, Luang, Letti, 
Wetter und andere berührte. Von dieser Reise brachte Herr Riedel eine 
kleine, aber interessante Vogelsammlung mit, welche er dem Dresdner Museum 
zu übersenden die Güte hatte, unter Hinzufügung einer solchen von Sumba 
und Timor, auf welch’ letzterer Insel er vordem längere Zeit residirt hatte. 
Wir geben nun im Folgenden einige Notizen über diese Sammlungen und führen 
die einzelnen Arten, soweit es sich lohnt etwas darüber zu berichten, geogra- 
phisch gesondert auf, indem wir, von Sumba anfangend, nach Osten von Insel 
zu Insel vorschreiten in folgender Reihenfolge: 

I. Sumba, U. Timor, III. Wetter, IV. Letti, V. Luang, VI. Babbar, 
VII. Daweloor, VIII. Cera, IX. Tenimber, X. Aru, XI. Kei, XII. Watubella. 


I. Sumba. 


Diese circa 240 geogr. Quadratmeilen, also fast so grosse Insel wie das 
Königreich Sachsen, liegt südlich von Flores (mit circa 420 Quadratmeilen) und 
westlich von Timor (mit circa 620 Quadratmeilen); sie wird auch Tjindana, 
Tanah Tjumba, Sandelholz- und Sandelwald-Insel genannt und hat circa eine 
Million Einwohner. Da bisher noch keine Sammlungen von dorther beschrieben 
sind, und überhaupt, so weit uns bekannt, noch kein Vogel von da registrirt 


160 A. B. Meyer 


wurde, so führen wir alle 40 uns gewordenen Arten namentlich auf. Da wir 


jedoch davon überzeugt sind, dass diese Insel weit mehr Arten beherbergt, so E : 
enthalten wir uns einer Besprechung der Herkunft dieser Fauna und beschränken 


uns auf die Bemerkung, dass der australische Antheil ein verhältnissmässig 
geringer zu sein scheint. Von Timor konnte Wallace bereits im Jahre 1863 
(Proe. Zool. Soc., p. 480 f.) 118 Arten aufführen, von Flores 86 und von 
Lombok 63, welche Zahlen jedoch auch nicht die vollständige Avifauna dieser 
Inseln bezeichnen dürften, wenn jener geistreiche Forscher auch einige sehr 
interessante und wichtige Folgerungen aus ihnen zu ziehen wusste. Während 
Timor 42, Flores 12, Lombok 4 eigenthümliche Arten aufwies, ergab die vor- 


{2} 


liegende Sammlung von Sumba bis jetzt nur 2, respective 3 eigenthümliche 


Arten, und zwar Ninox Rudolfi, Graucalus sumbensis und Tanygnathus. 


megalorhynchus var. sumbensis, von denen die Gattungen Ninox und Graucalus 
der orientalischen und australischen Region gemeinsam angehören, Tanygnathus 
dagegen mehr der australischen. Nicht nur die Insel Sumba, welche bis dahin 
ganz unbekannt war, sondern die ganze Inselkette von Lombok bis Timorlaut 
erfordert eine gründliche Exploration, ehe wir über die Fauna der einzelnen 
Glieder ein Urtheil gewinnen können, doch ist Herın Riedel’s Beitrag, seit 


Wallace’s epochemachenden Forschungen, der erste Zuwachs zu unserer Kennt- 


niss der Vogelwelt dieser Gegenden. 
Haliastur intermedius Gurn. 
Diese Art ist nach Salvadori (Orn. pap. I, 19, 1880) auf den Sunda- 
Inseln, den Philippinen und der Timor-Gruppe zu Hause, während In- 
dien und Ceylon von H. indus (Bodd.), die Strecke von Celebes bis Austra- 
lien von H. girrenera (V.) bewohnt wird. 
Falco peregrinus Gm. 
Hat eine Verbreitung über die ganze Erde, wurde jedoch von den 
Sumba umliegenden Inseln noch nicht registrirt. 
Tinnunculus moluccensis Schl. 
Schon bekannt von den benachbarten Inseln Flores und Timor. 
Urospizias torquatus (Cuv.). 
Uns liegt ein Exemplar dieser Art von Sumba vor. Es hat ein sehr 
ausgesprochenes rothbraunes Nackenhalsband, sowie die weissen unteren 
Schwanzdeckfedern mit braunen Querstreifen versehen, und die folgenden 


Dimensionen: 
Totalaneen aa circa AH lamıme 
Hingeloml Zur ee ne a Ir VE 
Schwanz mat Ale TR ne 
Darsus re RN EH RS FR PETE SE 
Schhapeleanz Au IE? 23 


Es handelt sich also nicht um die kleinere von Wallace (Proc. Zool. 
Sec. 1863, 487) als Astur sylvestris beschriebene Art von Flores, welche 
kein rothbraunes Nackenhalsband hat. Die Berechtigung dieser Art ist 


jedoch nicht sicher erwiesen. Schlegel (Rev. Acc. 1873, 92) erkannte 


ee Je A N 4 a a Garten EN en ee ne a a te 


N 


nn RE RER NN 


Ueber Vögel von einigen der südöstlichen Inseln des malayischen Archipels. 761 


sie nicht an, während Sharpo (Cat. I, 104, 1874) sie wohl getrennt 
erhält und auch die Exemplare von Sumbawa hinzuzieht. Es ist nicht 
gerade wahrscheinlich, dass auf Sumba die Timor-Form zu Hause sein 
sollte, statt derjenigen von Flores, da Sumba dreimal so weit von Timor 
entfernt liegt als von Flores, allein möglich wäre dieses dennoch; es 
unterstützt nur das Vorkommen des typischen U. torquatus auf Sumba 
nicht gerade die schon angefochtene Artberechtigung von U. sylvestris. 
Gurney hat diese neuerdings (Ibis 1881, 266) wiederum vertreten, und 
Salvadori, welcher in seiner Orn. Pap. (I, 60, 1880) Flores noch als 
Fundort von torquatus aufführte, fällt in einer kürzlich gegebenen Notiz 
über diese Frage (Ibis 1881, 607) keine scharfe Entscheidung. Jedenfalls 
ist es von Interesse, zu wissen, dass Sumba U. sylvestris nicht beherbergt. 
Aceipiter eirrhocephalus (V.)? 
Ein Exemplar im Jugendkleid. Es entspricht vollkommen der Be- 
| schreibung, welche Sharpe (Cat. I, 142) von dem Jugendkleide gibt. 
Die Art ist sowohl von Australien und Tasmanien, als auch von Neu- 
Guinea registrirt worden, allein nicht weiter nördlich und westlich. Der 
Sumba-Vogel steht daher isolirt; ob er, ausgefärbt, genau A. eirrho- 
cephalus gleicht, wird erst nachzuweisen sein. Schlegel (Vog. Ned. Ind. 
pl. 13, Fig. 4, 1866) bildete ein Jugendkleid von A. erythrauchen Gr. 
von Morotai ab, mit welcher Abbildung der Sumba-Vogel auch gut über- 
einstimmt, nur dass die Unterseite des letzteren weniger braun, sondern 
mehr weiss ist. A. erythrauchen kommt sonst auf Halmahera und Batjan 
vor, während auf den dazwischen und Sumba näher liegenden Inseln 
Buru und Ceram A. rubricollis Wall. lebt. Die Jugendkleider dieser zwei 
Arten gleichen sich nach Gurney (Ibis 1875, 475) genau, allein da die 
Beschreibung desjenisen von rubricollis seitens Sharpe (l. c. 144) nicht 
gut auf das Sumba-Exemplar passt, welches z. B. auch 14 dunkle Quer- 
streifen auf den Schwanzfedern hat (10 bei rubricollis), so muss es jeden- 
7 falls eher eirrhocephalus zugetheilt werden. 
Ninox fusca (V.) (Sharpe, Cat. II, 172, pl. XII, Fig. 1, 1875). 
| Von Timor bekannt. 
? Totallänge eirca 330 mm., Schwanz 135 mm., Flügel 224 ınm. 
Ninox Rudolf Meyer. (Siehe Ibis 1882, mit Abbildung.) 
Cacatua ceitrinoeristata (Fras.). 
Der Fundort dieser Art, welche man lebend manchmal in zoologischen 
Gärten antrifft, ist merkwürdigerweise bis jetzt unsicher gewesen. Wallace 
(Proc. Zool. Soc. 1864, 281) sagte: „This bird is often brought alive to 
Makassar in praus from the Timor-laut and Tenimber Islands, to which 
it seems quite restrieted, all the surrounding islands possessing their 
distinet species.“ In Folge dieses Ausspruches wurde seitdem Timorlaut 
als Heimat angesehen. (Siehe Salvadori, Orn. Pap. I, 99, 1880.) Allein 
Sumba erweist sich nunmehr als solche, und Timorlaut scheint nicht 
mehr in Betracht kommen zu können, da auf der dazwischenliegenden 


a a TA 


[ 


62 


A. B. Meyer. 


Insel Timor eine andere Art, Cacatua Buffoni Fsch., lebt, umsoweniger, 
als Wallace’s Angabe in diesem Falle nicht auf Autopsie beruhte. Es 
wird interessant sein zu constatiren, ob Sumba der einzige Fundort dieser 


Art ist, aus dem Grunde, weil die Verbreitung der weissen Kakadus mit 


gefärbten Hauben ihre besondere und klarliegende Bedeutung hat für 
das Problem der Abänderung der Arten. 


Tanygnathus megalorhynchus (Bodd.) var. sumbensis n. var. 
Die vier mir von Sumba vorliegenden Exemplare zeigen folgende 


Unterschiede von der typischen Form: Ihre Unterseite ist weniger gelb, 
sondern mehr grünlich gefärbt als bei Exemplaren von Neu - Guinea, 
Celebes, Sangi und den Molukken, wodurch sie an T. affinis Wall. von 
Buru, Ambon und Ceram erinnern; die charakteristischen Schulterfedern 
von T. megalorhynchus, welche T. affinis fehlen, sind jedoch bei den 


Sumba-Exemplaren vollständig typisch ausgebildet. Ferner sind die 


unteren Flügeldeckfedern weniger tief gelb gefärbt, sondern mattgelb 
mit grünlichem Anfluge; endlich die Bürzel aller vier Exemplare auf- 
fallend lebhaft blau. 
Flügellänge . . 7.2.02. 007.2.245 265mm 
Schwanzlänge . . 5,7180 — 190 Sam: . 


Das Vorkommen dieser Art en Sumba ist sehr auffallend, da die 


Insel detachirt von den übrigen Fundorten liegt. T. megalorhynchus ist 


bekannt von Neu-Guinea und Umgebung, von Halmahera und Umgebung, 


von Sangi und von Nord - Celebes, von welch’ letzterer Gegend Herr 
von Musschenbroek dem Dresdner Museum einige Exemplare einsandte, 
während wir selbst schon den Vogel auf der Insel Montahage bei Manado 


erlegt hatten (siehe Ibis 1879, 48). Der Gedanke, dass hier eine Ver- 


wechslung der Etiquetten von Seite des Absenders stattgefunden habe, 
wäre bei dem Umstande, dass Sumba so weit ab von den übrigen Fund- 
orten der Art liegt, und dass dieselbe auf all’ den dazwischenliegenden 


Inseln bis jetzt nicht aufgefunden wurde, zu berücksichtigen (und er wurde _ 
in der That von uns in Ueberlegung gezogen), wenn nicht alle vier Exem- 


plare so deutliche und übereinstimmende Abweichungen aufwiesen, welche 
uns eben zu der Bezeichnung „var. sumbensis“ veranlasst haben. 


Psitt. 1859, 72). 


Das typische Exemplar ist von Timor-Kupang (West-Timor), wie Salva- 


\ 


Geoffroyus Jukesit Gr. (G. R. Gray: List of Birds Br. M. pt. II, sect. I, s 


dori (Orn. Pap. I, 178, 1880) bemerkt, während andere Exemplare von 


Timor zu @. personatus (Shaw.) gehören. Das dem westlichen Timor 


benachbarte Flores ist ebenfalls als Vaterland von @. Jukesii bekannt 
und Sumba tritt nun als neue Localität hinzu. 
Flügellänge . . . . 2.0.27. ...158—173 mm. 


Trichoglossus haematodes (L.) (nina eh: Pop. 11, 827). ; 
Die beiden vorliegenden Exemplare mit gelber, orange-zinnoberroth 
gewellter Brust. Die Art ist sonst bekannt von Timor, Wetter und Semao. 


Ueber Vögel von einigen der südöstlichen Inseln des malayischen Archipels. 763 


Merops ornatus Lath. 

Von folgenden benachbarten Inseln bereits registrirt: Java, Lombok, 
Sumbawa, Flores, Timor. 

Ceyx innominata Salv. (C. rufidorsa auct. s. Salvadori: Atti d. R. Ac. d. 
Sc. Tor. IV, 465, 1869). 
Diese Art hat einen sehr weiten Verbreitungsbezirk nach Westen; von be- 
nachbarten Inseln warsie bisher von Flores, Sumbawa und Lombokregistrirt. 
Sauropatis chloris (Bodd.). 
Sauropatis australasiae (V.) (coronata Müll.). 
Bisher von Lombok, Timor und Wetter bekannt. 
Eurystomus orientalis (L.). 

Bereits im Jahre 1875 (Mitth. a. d. k. zool. Müs. zu Dresden I, 18) 
sprach ich meine Ansicht dahin aus, dass ich geneigt sei, Schlegel in 
der Zusammenziehung der Eurystomus-Arten (ausgenommen E. azu- 
reus Gr.) in eine Art zu folgen, allein ich that dieses nicht unbedingt 
und meinte, dass zur exacten Entscheidung der Frage ein viel grösseres 
Material nöthig sei, als vorlag. Neuerdings hat Salvadori (Orn. Pap.I, 
503 f., 1880) wiederum eine Scheidung vorgenommen, und zwar die öst- 
lichen Exemplare als E. pacificus Lath., die westlichen als E. orientalis 
(L.) aufgeführt, abgesehen von EZ. azureus auf Batjan und Halmahera 
und von E. crassirostris Scl. auf Neu-Guinea und einigen benachbarten 
Inseln (wo jedoch zum Theil auch E. pacificus vorkommt), welche beide 
Arten wir jedoch hier nicht besprechen wollen. 

Von Salvadori’s Ansicht, dass E. pacificus mit Östlichem Ver- 
breitungsbezirk heller sei und einen dunkleren Kopf habe als E. orien- 
talıs mit westlichem Verbreitungsbezirke, ausgehend, wäre es wichtig, zu 
erfahren, wo das Grenzgebiet dieser zwei Arten oder Racen liegt, und 
wie sich die Exemplare auf demselben verhalten. Dort, wo es liegen 
könnte, hat Salvadori die Frage nicht zu beantworten vermocht, son- 
dern bei E. pacificus (l. e. p. 504) die Localitäten Tijor, Ceram, Ambon, 
Tidore, Mare, Morti, Timor und Flores, bei E. orientalis (l. c. p. 509) 
Lombok, Flores und Timor mit einem ? versehen. 

Es liegen uns nun zwei Exemplare von Sumba und ein Exemplar 
von Wetter vor: Sumba, südlich von Flores und westlich von Timor, 
Wetter, ganz nahe dem nördlichen Ende von Timor, also geradezu von 
dem Grenzgebiete der beiden Racen. Es ist bei denselben gleich auf- 
fallend, dass sie sich in Betreff der Färbung der Unterseite den Exem- 
plaren von E. orientalis vom Westen, aber in Bezug auf ihre bräunliche 
Oberseite denen von E. pacificus vom Osten anschliessen, so dass es un- 
möglich wird, sie exact einer der beiden Racen zuzutheilen. Dieser 
Umstand drängt daher zu dem Schlusse, dass die zwei sich so nahe 
stehenden Formen sich als Arten nicht gut trennen lassen, umsoweniger, 
als schon Salvadori das Vorkommen beider auf Halmahera (l. c. p. 507) 
constatirt. Geringe Differenzen in Färbung und Grösse können doch 

Z. B. Ges. B. XXXI. Abh. 97 


164 A. B. Meyer. 


nur dann als Artcharaktere verwerthet werden, wenn sie an eine be- 
stimmte geographische Provinz gebunden sind; sowie zwei derartige 
Formen zusammen vorkommen, können sie specifisch schwerlich mehr von 
einander getrennt werden. Dennoch soll die Richtigkeit der Salvadori- 
schen Beobachtung, dass im Allgemeinen die östlichen Exemplare 
heller sind als die westlichen, durchaus nicht in Zweifel gezogen werden; 
allein wenn man auf derselben Insel helle und dunkle Exemplare zu- 
sammen antrifft, so scheint uns der zu ziehende Schluss nicht der zu 
sein, dass beide Arten dort vorkommen, sondern der, dass dieser Um- 
stand eben die Arteinheit beider ergibt. 

Auch möchten wir Exemplare des Grenzgebietes, welche abzuweichen 
und Charaktere beider Formen in sich zu vereinigen scheinen, nicht mit 
einem besonderen Artnamen versehen, wenigstens nicht eher, als bis durch 
eine grössere Anzahl von Exemplaren von demselben und benachbarten 
Orten die Constanz der Abweichung und ihre geographische Umgrenzung 
erwiesen ist. In anderen Fällen, in denen es sich nicht um so weit ver- 
breitete Formen wie E. orientalis und pacificus, welche bekanntlich von 
Indien und Sibirien bis Neu-Guinea gehen, handelt, sondern um Formen 
mit enger umschriebenen Verbreitungsbezirken, können allerdings andere 
Gesichtspunkte massgebend sein in Bezug auf die Nothwendigkeit, ab- 
weichende Formen artlich abzutrennen. 

Solche Fragen der systematischen Zoologie beanspruchen unserer 
Ansicht nach deshalb besondere und eingehendere Berücksichtigung, weil 
sie uns die Natur an der Arbeit zeigen. Gehen — wie in so vielen Fällen 
— die Mittelformen zu Grunde, so überleben zwei gut unterschiedene 
Arten; so lange diese Mittelformen aber existiren — und die Paläonto- 
logen sehen stets nach Formen aus, welche die Uebergänge der Arten 
in einander beweisen sollen — demonstriren sie uns Fälle von Arten- 
entstehung. Der Zukunft mag es beschieden sein, die Gründe solcher 
Abänderungen — in unserem Falle Veränderung der Farbe — zu erfor- 
schen; uns liegt es vorerst ob, die Thatsachen zu constatiren, zumal wir 
noch nicht einmal im Stande sind, ein scheinbar so einfaches Problem 
wie eine Farbenveränderung zu verstehen. 


Folgendes sind die Maasse der betreffenden Exemplare: 
Sumba Wetter E. orientalis E. pacificus 


(nach Salv.) (nach Salv.) 
Totallänge. ... 300—310 mm. c. 500 mm. 300 mm. 300 mm. 
Hlugele 8 192—19 „ 1055, 185 „ 19775 
Schwanz .... 108-115 „ 210% 5; 997% 100%3 
Schnabel... . 25 A 28,05 24 „ 24 „ 
Daraus: 308 15 > ıayr% 104, 16 „ 


Terpsiphone affınis (Hay). 
Die Insel Flores war als Fundort schon durch Wallace bekannt, 
und auch das Dresdner Museum erhielt schon früher die Art von dorther. 


4 S,. Va a 
es N 


Ueber Vögel von einigen der südöstlichen Inseln des malayischen Archipels. 165 


Einige der Exemplare von Sumba tragen sehr wenig Schwarz auf den 
Schwingen. Sharpe (Cat. Br. M. IV, 349, 1879) gibt die Länge der 
mittleren Schwanzfedern auf 13 Zollan, bei zwei Exemplaren von Sumba 
sind sie jedoch 17 Zoll engl. oder 430 mm. lang; sie variiren zwischen 
315 und 430 mm., sind also auch bedeutend länger als solche von Borneo- 
Exemplaren, deren Maximal-Totallänge nach Blasius & Nehrkorn 
(Jahresber. d. V. f. Naturw., Braunschweig 1881, p. 35 des Separatabdrucks) 
420 mm. beträgt, d.i. noch weniger als die Schwanzlänge des grössten 
Sumba-Exemplares, dessen ganze Länge 530 mm. ist. 


Graucalus sumbensis 1, Sp» 


G.supra dilute cuerulescente-cinereus, capite paulo obseuriore; margine 
frontali et lateribus capilis nigerrimis; collo antico nigricante, pectore 
cinereo-albescente, fasciolis transversis cinereis; abdomine, tibiis et 
subcaudalibus albis; remigibus primarüs fuscescentibus, exterius sub- 
tiliter albo limbatis, secundarüs et tertiarüs nigricantibus, in Pogonio 
externo cinereis albo limbatis; subalaribus albis; uropygio et tectricibus 
caudae superioribus vie albescentibus, cauda nigricante, rectricum 
apicibus albis, rectricibus duabus mediis cinerascentibus, rectriee extima 
exterius subtiliter albolimbato; rostro pedibusque nigris. 

Long. tot. ec. 350 mm., al. 173 mm., caud. 170 mm., rostri 25 mm., 
tarsi 22 mm. (Sex. ign.). 

Hab.: Ins. Sumba. 

Die Arten der Gattung Graucalus stehen sich einerseits meist ein- 
ander sehr nahe in Bezug auf ihre Färbung, und andrerseits differirt das 
Kleid einer Art vielfach nach Alter und Geschlecht. Es würde deshalb 
misslich sein, nach dem einen vorliegenden Exemplare von Sumba eine 
neue Art zu charakterisiren, wenn es nur einigermassen möglich gewesen 
wäre, es seiner Grösse nach einer bekannten Art zuzutheilen. Einer 
Art von den umliegenden Inseln, welche zunächst zu berücksichtigen sind, 
subsummirt sich das Exemplar nicht. Graucalus personatus (8. Müll.) 
von Timor, Semao und Solor, @. melanogenys H. & J. von Timor und 
G. floris (Sharpe) von Flores differiren, abgesehen von anderen Charak- 
teren, zu sehr in der Grösse von @. sumbensis, wie die unten ver- 
zeichneten vergleichenden Maasse ergeben. In der Färbung scheint die 
Sumba-Art G. melanogenys nahe zu stehen (siehe Voy. Pol Sud, pl. 8, 
Fig. 2), allein es fehlt das weisse Flügelband, von dem Hombron & 
Jacquinot p. 67 sagen: „Son caractöre plus saillant consiste evidemment 
dans l’existence de la bande transversale blanche du dessus de l’aile.“ 
(Diese Art scheint Sharpe in dem vierten Bande seines verdienstvollen 
Kataloges nicht mit aufgeführt zu haben.) In der Grösse kommt @. sum- 
bensis der Buru-Art @. fortis Salv. nahe, allein Schnabel und Tarsen 
sind kleiner, der Schwanz dagegen um 20 mm. länger. Die Länge des 
Schwanzes ist überhaupt für die Sumba-Art charakteristisch, da keine 
andere Art der Gattung einen so langen Schwanz trägt. 

97° 


766 A. B. Meyer. 


Die Maasse der in Betracht kommenden Arten sind die folgenden: 


sumbensis melanogenys!) personatus Fortis *) floris >) 
L. tot. . ce. 350mm. 290 mm. — ?) mm. 316°) (125) 350 322 (127) 
AL... 1, „018, 102 een 
Caud: >. 170, 14, 41: ,„ 12.66 Bor 
Rostr. 025 „98, 709 (11: Bo 


Mars... 20,0 9.,°.96'-, 265.(05) 27 om 


Artamus perspieillatus (Temm.). 
Bereits von Timor bekannt. 
Artamus leucogaster Val. 
Unter benachbarten Inseln von Lombok, Flores und Timor bekannt. 
Diceruropsis bimaensis (Temm.). 
Von Lombok, Sumbawa und Flores bekannt. 
Calornis minor (Müll.). 
Die Art ist bereits von Lombok, Flores und Timor bekannt. 
Die Maasse der Sumba-Exemplare differiren zwischen folgenden Zahlen, 
denen wir die Maasse des Timor-Exemplares nach Walden (Trans. Zool. 
Soc. VIII, 81, 1872) in Parenthese anfügen: 


Auen 95—104 mm. (3'875 Zoll 93 mm.) 
Baudı 22... 36142 55128007, bar 
Rostr. ... 145—15 „ (05000 „ 125, 
Tars. 4% 17-19 55010275005, = 5 


Hiernach scheint nur die Schnabellänge bei den Sumba-Exemplaren 
grösser zu sein. Ü. crassirostris Walden von Lombok (l. c. p. 80: „The 
locality may not be correct“, was wahrscheinlich ist, da C. minor schon 
von Lombok durch Wallace registrirt ist) kommt nicht in Betracht, 
da der Schwanz dieser Art nach Walden (l. c. p. 81) 4125 Zoll = 
104 mm. lang ist, bei Sumba-Exemplaren aber nur 61—71 mm.; auch 
der Tarsus 0'8750 Zoll = 225 mm. gegen 17—19 mm. bei C©. minor. 

Oriolus Broderipi Bp. 

Bekannt von Lombok, Sumbawa und Flores. 

Jotreron melanauchen Salv. (Ann. Mus. civ. Gen. VII, 671, 1875). 

Bisher von Flores bekannt. 

Carpophaga aenea L. 
Unter benachbarten Inseln von Sumbawa und Flores bekannt. 
Spilopelia tigrina (T.). 


I 


I 


) 


1) Voy. Pol Sud, p. 67. 

2) Müller, Verh. Ov. Bez., p. 190. 

®) Sharpe, Cat. IV, 13, 1879. Die Zahlen in Parenthese sind die von Sharpe ange- 
gebenen englischen Maasse. 

“) Salvadori, Orn. Pap. II, 132, 1881. x 

°) Sharpe, l.c. p. 14. Die Zahlen in Parenthese wie sub Anm. 3 bemerkt. 


Ueber Vögel von einigen der südöstlichen Inseln des malayischen Archipels, 767 


Megapodius Duperreyi Less. 


Unter benachbarten Inseln von Lombok, Flores, Wetter und Salayer 
bekannt. 


Charadrius fulvus (Gm.). 


. 
> 
; 

- 


Strepsilas interpres (L.). 
Herodias nigripes (T.). 


Unter Anderem von Australien und den Molukken bekannt. 


Herodias intermedia (Hasselt). 


Unter Anderem von Java und Aru bekannt. 


Demiegretta Novae Hollandiae (Lath.). 


Unter Anderem von Sumbawa und Timor bekannt. 


Demiegretta sacra (Gm.). 


Unter Anderem von Timor und Flores bekannt. 


 Ardeola speciosa (Horsf.). 


A a a 


A Bad as aaa ni a A a re Ay 


2 Sala A a in > N ed 


Unter Anderem von Sumbawa bekannt. 


Butorides javanica (Horsf.). 


Unter Anderem von Timor und Flores bekannt. 


Numenius australis Gld. 


Unter Anderem von den Molukken bekannt. 


Numenius uropygialis Gld. 


Unter Anderem von Timor und Flores bekannt. 


Mareca punctata (Cuv.). 
Anas superciliosa Gm. 
Graculus melanoleucus (V.). 


II. Timor. 


Von dieser grossen Insel sind von Wallace (Proc. Zool. Soc. 1863, 480) 


bereits 118 Arten registrirt worden. Die von Herrn Riedel gesandte Sammlung 
enthielt jedoch nur 35 Arten, welche alle von dem am südwestlichen Ende ge- 
legenen Kupang stammen, darunter nur 3 Arten, welche bisher von Timor 
nicht bekannt waren. Nur die folgenden 7 Arten bieten uns zu einer Bemer- 
kung Anlass: 


Eudynamis orientalis (L.). 


Der Grösse nach gehört das vorliegende Exemplar zu dieser Art, welche 
nach Salvadori (Orn. Pap. I, 360, 1880) mit Sicherheit auf Buru, Ambon 
und Ceram zu Hause ist, vielleicht auch auf Kei, während die Exemplare 
der Halmahera - Gruppe möglicherweise einer anderen Art angehören 
könnten. Ueber die Hingehörigkeit der Timor-Exemplare spricht sich 
Salvadori bei dieser Gelegenheit nicht aus. Auch Walden erwähnte 
solche nicht in seiner Skizze der Gattung Eudynamis (Ibis 1869, 338), 
ebensowenig Bonaparte (Consp. I, 100, 1849). Wallace (Proc. Zool. 
Soc. 1863, 485) hatte Exemplare von Lombok, Flores und Timor E. austra- 
lis Sw. genannt, d. i. E. cyanocephala Lath. von Australien und Neu- 
Guinea, welche Art kleiner ist als Z.orientalis. (Auf Neu-Guinea und den 


768 A. B. Meyer. 


naheliegenden Inseln kommt ausserdem der noch kleinere Z. rufiventer 
Less. vor; siehe Mitth. d. k. zool. Museums zu Dresden, I, 20). Schlegel 
(Mus. P. B. Col., p. 20, 1864) führt die Timor-Exemplare als E. punctatus 
S. Müll. (Verh. Overz. Bez. 176, 1839—1844) auf. Nach alledem scheint es 
noch nicht festzustehen, wohin die Timor-Exemplare gehören. Auf der 
Grenze zwischen den Gebieten von orientalis und cyanocephala zu Hause, 
bieten sie ein besonderes Interesse. Der Färbung und Grösse des Männ- 
chens nach zu urtheilen, welches allein uns vorliegt, müssen sie zu 
E. orientalis gestellt werden. Ein von uns auf Halmahera erbeutetes 
Männchen zeigt genau dieselbe Grösse: 


Timor Halmahera 
tote en ec 7 A20 nm: c. 420 mm. 
ATEM RE 0 One 210 „ ala, 
Vaude 2156, 215, „ 
RaraSse NE NeTraBe 3 , 35 „ 


‚Sauromarptis tyro (Gr.). 

Das Blau der Flügel und des Schwanzes scheint nicht so lebhaft wie 
bei den Exemplaren von Aru, auf welche Insel man bisher diese Art 
beschränkt glaubte. Die Schwanzlänge unseres Timor-Exemplares be- 
trägt 130 mm., Salvadori (Orn. Pap. I, 495, 1880) gibt für Aru- 
Exemplare 112—117 an. 

Lanius bentet Horst. 
Die Maasse der Timor-Exemplare sind die folgenden: 


Li hob len rt 7220-345, am! 
Alla 20 Van ea en O2 Bde 
Qaude or ee a a 20 De 
Hostr- ulm rn Teer az 
ars. Va N De Se 5 DA 


Oreicola melanoleuca (V.). 

Sharpe (Cat. Br. Mus. IV, 265, 1879) sagt in seiner Beschreibung: 
„On each side of the hinder crown a few white-tipped feathers.“ Eines 
der zwei uns vorliegenden Exemplare zeigt diese weissen Federchen nicht, 
trotzdem es vollkommen im Gefieder zu sein scheint. 

Munia molucca (L.). 
Von Timor noch nicht bekannt, von Flores schon registrirt. 
Ptilopus Ewingüi Gld. (Pt. flavicollis Gr.). 

Bereits Schlegel (Mus. P. B. Col. 1873, 5) zog Pt. flavicollis, welche 
schon Mauge, Sal. Müller, Wallace und v. Rosenberg von Timor 
gebracht hatten (Semmelink von Flores) zu Pt. Bwingii Gld. von Nord- 
Australien, jedoch ohne diese näher zu begründen. Elliot jedoch (Proc. 
Zool. Soc. 1878, 534) sagte ausdrücklich: „I do not find after a 
careful comparision of specimens from the two localities, that the birds 
from Timor and Australia show any characters, that should seperate 
them as distinet species.“ Uns liegen keine Exemplare von Australien 


ne ee 


2 Gi che See 7 a ee 


Ueber Vögel von einigen der südöstlichen Inseln des malayischen Archipels. 769 


zum directen Vergleiche vor, mit der Abbildung von Gould (Birds 
Austr. Vol. V, pl. 56) aber stimmen die Timor-Vögel gut überein, nur 
dass das Grün derselben nicht so stark in’s Blaue zieht. Die Grösse 
unserer Exemplare ist die folgende: 


Berater. LIT TEN: 
len DRS 117—122 „ 
Na BE REINSH NA HE 80 > 
er N ee un IN1S 2, 
Rosen. Re NER er 13 ” 


Glarecla isabella V. 
Noch nicht von Timor registrirt. 


III. Wetter.) 


Die Insel Wetter liegt nördlich von Timor, und es sind von derselben 
schon hie und da einige Vögel bekannt geworden. Von den vier von Herrn 
Riedel gesandten Arten war jedoch nur Spilopelia tigrina bis jetzt von dort 
registrirt. 

Merops ornatus Lath. 
Erystomus orientalis (L.). (Siehe oben die Bemerkungen unter Sumba.) 
Artamus leucogaster (Val.). 
Spilopelia tigrina (Temm.). 
IV. Letti.) 


Diese kleine Insel gehört zu den sogenannten Zuid Wester-Eilanden und 
liegt in der Kette, welche sich von der Ostspitze Timors in fast ununterbrochener 
Folge bis nach Timorlaut hinzieht. Auch von Letti sind schon einige Vögel 
durch die im Auftrage des Leidener Museums unternommene Reise des Herrn 
Hoedt bekannt geworden. Herr Riedel sandte zwei Arten: 


Trichoglossus euteles (Temm.). 
Ausser von Letti noch von Timor, Wetter und Flores bekannt. 
Ptilopus zanthogaster (Wagl.) (Pt. diadematus Temm., Pt. Col. 254). 

Diese Taube ist auf Banda, Kei, Koor und Letti gefunden worden. 
Salvadori (Ann. Mus. eiv. Gen. IX, 199, 1876) fügt jedoch zu dem 
Fundort Letti ein ?, wohl weil derselbe abseits und detachirt liegt, allein 
wir haben diese Art vielleicht noch von Timorlaut zu erwarten. Auf 
dem Letti naheliegenden Timor wird sie von Pt. flavicollis Gr. vertreten, 
welche Art jedoch von Pt. Ewingii Gld. von Nord-Australien nicht ver- 
schieden sein dürfte. (Siehe oben sub Timor.) Pt. flawicollis unterscheidet 
sich auf den ersten Blick durch den violetten Oberkopf und den etwas 
helleren lila Fleck auf der Brust zwischen dem Orangegelb. Ob die Exem- 
plare von Pt. xanthogaster von Letti unterschieden sind von denen von 


1) Herr Riedel schreibt Weeter. 
2) Herr Riedel schreibt Leti, 


770 


A. B. Meyer. 


Banda und Kei, vermögen wir nicht zu beurtheilen, da uns keine Exem- 
plare von dort zum Vergleiche vorliegen. 

Ueber unsere zwei Exemplare von Letti ist das Folgende zu bemerken: 
Der Oberkopf ist nicht rein grauweiss, sondern bei dem einen ganz leicht 
violett angeflogen, bei dem andern hell bläulichgrau und das Gelb der 
basalen Theile der Federn etwas in’s Grüne spielend. Allein bei dieser 
Differenz der zwei Letti-Exemplare untereinander einerseits und anderer- 
seits bei der Thatsache, dass nahe verwandte Arten in der Färbung des 
Oberkopfes auch manchmal leichte Differenzen untereinander aufweisen 
(wie z. B. die von uns auf Jobi erbeuteten Exemplare von Pt. geminus 
Salv.), können wir hierauf kein wesentliches Gewicht legen. Anders ver- 
hält es sich jedoch mit dem grauen Brustfleck: derselbe scheint bei einem 
unserer Exemplare (das mit dem dunkleren Obkerkopfe) überhaupt zu 
fehlen oder ist nur ganz schwach angedeutet, bei dem andern aber sehr 
wenig circumscript, keinenfalls so klar contourirt wie der lila Brustfleck 


bei Pt. flavicollis von Timor. In der Färbung des Nackens, der Kehle 


und des Kropfes differiren die zwei Exemplare von Letti auch unter- 
einander: bei demjenigen mit dunklerem Kopfe und mangelndem grauen 
Brustfleck ist der Nacken blaugrau und grünlich und der Kropf dunkler 
grau, sehr stark mit Grünlichgelb untermischt, die Kehle tiefgelb; bei 
dem andern Exemplare sind die genannten Partien alle viel heller, 


typisch gefärbt, auch die ganze Oberseite des Vogels heller, mehr gelblich- 
grün. Bei ersterem Exemplare ist die gelbliche Schwanzendbinde nur 


schwach angedeutet und zum Theil durch graue Flecken vertreten. 
Schlegel (Mus. P. B. Col. 1873, 12) erwähnt keine Unterschiede der 

sieben Exemplare des Leidner Museums von Letti untereinander oder mit 

denen von Banda, Kei und Koor; ebensowenig thut dieses Elliot in 


seiner Monographie der Gattung Piilopus (Proc. Zool. Soc. 1878, 540), a 


so dass wir uns nicht veranlasst sehen können, auf die oben geschilderten 
Merkmale hin die Letti-Form artlich abzutrennen. 
Die Grössenverhältnisse unserer Exemplare sind die folgenden: L. tot. 


circa 210—230 mm., ala. 125—127 mm., caud. 85 mm., tars. 19 mm, R 


rostr. 13 mm. 
V. Luang.!) 


Diese kleine Insel liegt in derselben Kette wie Letti, weiter östlich, und = 


es ist uns nicht bekannt, dass von dorther überhaupt schon Vögel registrirt sind. 
Herr Riedel sandte die folgenden vier Arten: 


Sauropatis chloris (Bodd.). r 
Ptilopus lettiensis Schleg. (Pt. cinetus lettiensis Schlegel, N. T. v. d. Dierk. IN 


20, 1873 und Mus. P. B. Col. 1873, 35). 


1) Herr Riedel schreibt Luwang. 


Ueber Vögel von einigen der südöstlichen Inseln des malayischen Archipels. 771 


Pt. cinctus (Temm.), Pig. t. 23, ist bekannt von Timor und Wetter. 
Wallace beschrieb (Proc. Zool. Soc. 1863, 496, pl. 39) eine nahe verwandte 
Art von Flores, Pt. albocinctus, welche sich durch bläuliche Tinten auf 
Brust und Hals auszeichnet. Schlegel (l. c.) wollte diesen Namen 
jedoch nicht gelten lassen, sondern taufte sie Pf. cinctus florensis, und 
eine dritte Form von der Insel Letti: Pf. cinctus lettiensis, welche da- 
durch unterschieden ist, dass die letzten zwei Fünftel ihres Schwanzes 
gelblich überlaufen sind. Elliot (Proc. Zool.Soc. 1878, 572) sagt: „Another 
difference between the birds (lettiensis und cinctus) is that the last na- 
med species has the first primary abruptly attenuated, while that of the’ 
present is gradually narrowed to the tip, which is sharply pointed.“ In 
diesem Punkte irrte Elliot jedoch in Folge davon, dass er nach nur 
einem Exemplare diesen Unterschied aufstellen zu können glaubte. 
Unter drei uns vorliegenden Exemplaren von Luang, weisen zwei das 
letztere Verhalten auf, wenn man auch nicht sagen kann, dass das Ende 
der Schwinge scharf zugespitzt ist, und ein Exemplar das erstere; es 
liegen hierbei also nur verschiedene Stadien der Abnutzung der ersten 
Schwinge vor und keine Artdifferenzen. 


Unsere Exemplare von Luang zeigen ferner, dass Pt. lettiensis nicht 
auf Letti beschränkt ist, und da zwischen Letti und Luang noch die 
zwei Inseln Moa und Leikor (oder Lakar) liegen, so darf man wohl ver- 
muthen, dass die Art auch auf diesen zu finden sein wird und, wie wir 
glauben, noch weiter nach Osten reicht, da sich dicht an Luang nach 
dieser Himmelsrichtung hin noch eine Menge kleinerer Inseln anschliesst. 
Wir kennen also bis jetzt die drei nahe verwandten Arten: 

Ptilopus albocinctus Wall. von Flores. 
Ptilopus einctus (Temm.) von Timor und Wetter. 
Ptiopus lettiensis Schleg. von Letti und Luang. 


Nycticorax caledonicus (Gm.). 
Graucalus melanops (Lath.). 


Schon von Timor, Kei und Aru als nächstliegenden Fundorten bekannt. 


VI. Babbar. !) 


Diese Insel gehört ebenfalls zu den Zuid Wester-Eilanden und liegt zwi- 


schen Luang und Timorlaut. Wenn überhaupt schon Vögel von dieser Insel 
registrirt worden sind, so doch keinenfalls die folgenden vier Arten, welche 
Herr Riedel uns sandte. Sie wurden bei Tebar (Tepa) an der Westküste erlegt: 


Eos reticulata (Müll.) (Gray & Mitchel, Gen. Birds, pl. 103, 1849). 


Die Art ist von Timorlaut bekannt. (Siehe Salvadori: Orn. pap. I, 
245, 1880.) 


1) Man findet auch Babber, Baber, Bebber, Baben; Herr Riedel schreibt Babar, 


Z.B. Ges. B. XXXI. Abh. 98 


172 A. B. Meyer. 


Trichoglossus euteles (Temm.). 
Babbar tritt als neuer Fundort zu dieser von Letti, Wetter, Timor 
und Flores bekannten Art. 
Carpophaga concinna Wall. 
Unterseite heller, wie bei den Aru-Exemplaren. (Siehe Wallace: 
Ibis 1865, 384.) 
Geopelia striata (L.). 
VII. Daweloor. !) 


Eine sehr kleine Insel im Osten von Babbar, zwischen dieser und Timor- 
laut. Wenn überhaupt schon Vögel von dorther bekannt wurden, so doch 
keinenfalls die folgenden drei von Herrn Riedel eingesandten Arten: 
Sauropatis chloris (Bodd.). 

Geopelia striata (L.). 
Spilopelia tigrina (Temm.). 
VIII. Cera. ?) 

Eine kleine Insel im Westen von Timorlaut, nur durch einen schmalen 
Meeresarm von dieser getrennt, gehört zur Tenimber-) oder Timorlaut-Gruppe.*) 
Von derselben dürften noch keine Vögel registrirt worden sein. Es liegen uns 
zwei Arten vor: 

Eclectus Riedelüi Meyer (Proc. Zool. Soc. 1831, November, 29). 

Wir beschrieben diese interessante neue Art, von welcher uns leider 
nur das rothe Weibchen vorlag, l. c., und verweisen auf unsere ein- 
gehenderen Bemerkungen an jener Stelle. 

Carpophaga concinna Wall. 
Wie das Exemplar von Babbar. (Siehe oben). 


IX. Tenimber. 


Diese kleine, auch Vordate genannte Insel gehört zu derselben Gruppe 
wie Cera und liegt nordöstlich von Timorlaut, nördlich von Larat. Nur eine 


Art wurde eingesandt: 


Carpophaga concinna Wall. 
In typischer Färbung. 


RAT Ur 


Unter den zwanzig Arten, welche Herr Riedel einsandte, veranlassen 
uns nur die folgenden vier zu einer Bemerkung: 


Pandion leuceocephalus Gld. 
L. tot. eirca 510 mm., caud. 200 mm., ala. 423 mm., rostr. 35 mm., 
Tars. 52 mm. 


1) Auch Dauloor, Herr Riedel schreibt Dawalora. 
2) Auch Cerra, Sejrah; Herr Riedel schreibt Sera. 
®) Herr Riedel schreibt Fanah imbar. 

*) Herr Riedel schreibt Timor lao. 


ER 


t u. #1 
"Er Er 


PR ARE 


Ueber Vögel von einigen der südöstlichen Inseln des malayischen Archipels. 173 


Edoliisoma Mülleri Salv. (Ann. Mus. civ. Gen. VII, 927, 1875; plumbea auct.). 

Verglichen mit zwei Exemplaren von Neu-Guinea, welche wir als 
junge Männchen in Waweji und Rubi (Geelvinkbai) erbeuteten, ist das 
eine uns vorliegende Aru-Exemplar etwas brauner, sowohl auf der Ober- 
als auch auf der Unterseite. Hiedurch unterscheidet sich nach Sharpe 
(Mitth. Z. M. Dresden, III, 369, 1878) und Salvadori (Orn. pap: IL, 152, 
1881) das Weibchen von E. arwense Sh. (während die Männchen nicht 
unterschieden sind), welche Art neben Z. Mülleri dort vorkommen soll, 
allerdings zugleich durch die geringere Grösse (Salvadori, l. c. p. 152 
und 154): Long. tot. 220 gegen 250 mm., ala. 117 gegen 130 mm., caud. 
90 gegen 100 mm., rostri 15 gegen 21 mm., tars. 23 mm. bei beiden 
Arten. Die Maasse der uns vorliegenden drei Exemplare sind nun aber 
die folgenden: 


Aru Waweji Rubi 
ERS ET A Pa c. 250 mm. ec. 238 mm. c. 247 mm. 
alarm eun.: 1275, 102.5 Is. 
Wand: Re 10 1022, 1105 
ES 2275 19:5 20 „ 
ESEL TIRTEe 2275 DD, 234,5 


Wenn also auch braunere Exemplare von Aru dieselbe Grösse haben 
können wie typische von Mülleri von Neu-Guinea, welche unter sich auch 
in der Grösse variiren, wenn die braunere Färbung also nicht immer 
zugleich mit relativ so bedeutenden Grössenunterschieden gepaart ist, wie 
sie oben nach Salvadori aufgeführt sind, so dürfte die Artberechtigung 
von G. aruense wohl erst durch weiteres Material zu erweisen sein. 

Myristieivora spiorrhoa (Gr.). 

Da auf Aru sowohl M. bicolor, als auch diese Art vorkommt (siehe 
Salvadori: Ann. Mus. eiv. Gen. IX, 202 und 277, 1876) und sich beide 
Arten nur durch die mehr oder weniger schwarz gefleckten unteren 
Schwanzdecken unterscheiden, so können wir uns der von Salvadori 
urgirten Ansicht bezüglich der Artdifferenz dieser beiden Formen bis auf 
Weiteres noch nicht anschliessen. 


Eulabeornis castaneoventris Gld. 
Von Gould von Nord -Australien beschrieben (B. A. VI, pl. 78, 1848) 
und dann von Wallace auch von Aru gebracht (Proc. Zool. Soc. 1858, 
188). Unser Exemplar ist jung, die Schwingen stecken noch in den 
Kielen; an den Seiten des Oberkopfes ist je ein brauer Fleck als Rest 
des Dunenkleides auffällig. 


XI. Kei. 


Unter den vier von dort eingesandten Arten haben wir nur bei Philemon 
plumigenis (Gr.) zu bemerken, dass die Schwanzspitzen nicht heller sind an 
dem einen uns vorliegenden Exemplare. 

98* 


T7TA A.B.Meyer. Ueber Vögel von einigen der süsöstl. Inseln des malay. Arc 


XII. Watubella.!) 


Eine kleine Insel südöstlich von Ceram und zu der Ceramlaut- 
gehörig. 
Alcedo ispidoides Less. noch nicht von Watubella noteirien- 
Dicruropsis megalornis (Gr.). : f 
Die Dimensionen des einzigen uns übermittelten Exemplares Ah 
Theil etwas geringer als die von Salvadori (Orn. Pap. I, 175, 
angegeben: L. tot. 350 mm. (gegen 360—380 bei Salvadori), ala 16 
(gegen 172—180), caud. rectr. ext. 170 mm. (gegen 180—185). 


I ER Ft > Lo 
ee 3 Ei An - ı D 


775 


Verzeichniss 


der 


um Bisenz in Mähren wildwachsenden Pflanzen. 


Von 


Johann Bubela. 


(Vorgelegt in der Versammlung am 7. December 1881.) 


In der folgenden Schilderung will ich meine floristischen Beobachtungen, 
die ich während meines einjährigen Aufenthaltes in Bisenz in dessen Um- 
gebung machte, systematisch zusammenfassen, und hoffe hiedurch eine — wenn 
auch nur unvollkommene, doch nicht uninteressante, und in Bezug auf 
die Gesammtflora Mährens wohl nicht zu unterschätzende Ergänzung der bis- 
herigen Kenntnisse über die Pflanzenverbreitung im südöstlichen Mähren geliefert 
zu haben. 

Das oben erwähnte Gebiet reicht in seinen einzelnen äussersten Punkten 
von 48° 56’ bis 49° nördlicher Breite, und von 34° 47’ bis 35° 3’ östlicher Länge 
von Ferro. Bisenz selbst (böhm. Bzenec) liegt am Fusse eines der südlichsten 
Ausläufer des Marsgebirges, von denen der „Florianiberg“ bei Bisenz 290 M., 
der „Rochusberg“ bei Gaya 253 M. Höhe erreicht. Die diese beiden Kuppen 
verbindende Hügelreihe bildet die nördliche Grenze unseres Florengebietes. 
Südlich vom Florianiberge erstreckt sich bei Göding die grosse Sandebene 
„Dübrava“, und auf dieser nimmt der wohlberühmte „Gödinger Wald“ bei 
Bisenz seinen Anfang, hier unter dem Namen „Bzinek“. In der Nähe von Bisenz 
bildet die Dübrava eine ausgedehnte, theilweise mit Kieferwäldern bedeckte, 
öde Sandfläche, welche sich aber nach einer unbedeutenden Abstufung gegen 
die March zu in fruchtbare (theilweise auch sumpfige) Wiesen verwandelt, die 
dann nördlich gegen Veseli und Ung.-Ostra zu das ganze rechte Marchufer 
säumen. 

Die Flora dieses kurz skizzirten, nur circa 110 Quadratkilometer grossen 
Gebietes kann man wohl mit Recht unter die Reichsten des Landes zählen, 
was vorzüglich der Umstand begründet, dass ich in einem Jahre auf der kleinen 


her si 
ie. 


176 Johann Bubela. 


Fläche!) 326 wildwachsende Pflanzenarten beobachtet habe. Diesen Reichthum 
erklärt einerseits die warme, gegen Norden durch das Marsgebirge geschützte 
Lage, anderseits die mannigfaltige, natürliche Beschaffenheit des Erdbodens. 
So befinden sich in der Umgebung von Bisenz: unbebaute Sandflächen auf der 
Dübrava; Sandfelder zwischen Pisek und dem Bahnhofe; Felder mit gutem 
Boden auf den Hügeln, bei Ung.-Ostra, Veseli und Gaya; fette Wiesen an der 
March, eine Moorwiese hinter dem Bahnhofe; Sumpfwiesen und alljährlich 
überschwemmte Stellen zwischen Veseli, Ung.-Ostra und dem Bahnhofe; ferner 
trockene Kieferwälder auf der Dübrava und bei Pisek; ein an Pflanzen überaus 
reicher trockener Laubwald „Häj“ in der Nähe des Bahnhofes; Wälder mit 
humusreichem Boden „Plechovec“* und „Bzinek“ (zum Theil), sumpfige Laub- 
wälder bei Pisek, Ung.-Ostra und Veseli; auf den Hügeln Weinberge mit zahl- 
reichen Hohlwegen etc. Schliesslich liefert der Florianiberg und einige Hügel 
bei Gaya mit kalkhaltigem Boden und die Marchufer dem Forscher mehrere 
interessante Pflanzen, die man sonst in der Umgebung vergebens suchen würde. 

Die Umgebung von Bisenz wurde bereits im Jahre 1855 von dem um 
die mährische Flora hochverdienten Forscher Rudolf v. Uechtritz, und im 
verflossenen Decennium von Bruno Ansorge theilweise durchsucht, doch sind 
ihre hier gemachten Funde — meines Wissens — nicht veröffentlicht worden. 
Des allgemeinen Interesses wegen sei mir erlaubt, die diesbezügliche brief liche 
Mittheilung v. Uechtritz’ hier wörtlich anzuführen. 

„Bisenz war der erste Punkt, au dem ich vor 26 Jahren das erste Mal 
in einem fremden Florengebiete botanisirte. Es imponirte mir damals nicht 
wenig, an demselben Tage, an dem ich Früh noch in meiner Vaterstadt ge- 
frühstückt (15. Juli 1855), auf einem verhältnissmässig beschränkten Raume 
ohne Mühe gegen ein halbes Hundert mir früher lebend noch nicht vorge- 
kommener, bei uns sehr seltener oder — circa die Hälfte — ganz fehlender 
Species zusammenzubringen, von denen einzelne sogar für die mährische Flora 
damals noch nicht nachgewiesen waren. Zu jener Zeit war überhaupt Bisenz 
selbst den mährischen Botanikern eine fast völlige terra incognita und von den 
vorhandenen Angaben waren einige offenbar ganz irrig. Die Idee, nach Valeriana 
tripteris zu fahnden, verging mir beim ersten Anblick des Terrains der Dübrava 
natürlich sofort, aber Kochia arenaria, Erysimum canescens, Linaria genisti- 
folia, Anthemis Neilreichii, die damals für Mähren noch nicht nachgewiesen 
war (im selben Jahre wurde sie gleichzeitig von den Brünner Botanikern unter- 
schieden), die Massen der freilich schon verblühten, bei uns fehlenden Orobanche 
epithymum u. s. w. waren mir ein willkommener Ersatz. Den Florianiberg, der 
mir bei mehrmaliger Durchsuchung viel Schönes lieferte, habe ich später beim 
Vorüberfahren von der Eisenbahn aus stets als Wahrzeichen der mir lieb ge- 
wordenen Gegend freudig begrüsst; ich hoffte immer noch einmal später selbst 
wieder hin zu kommen, aber es ist wie aus so manchen anderen Plänen daraus 


1) Ausnahmsweise führe ich einige Pflanzen an, die ich auf der Burgruine Buchlau bei 
Ung.-Hradisch gefunden habe (ohne selbe jedoch zur Gebietsflora zu zählen), und die in der 
L.Schlögel’schen Flora von Ung.-Hradisch (Programmarbeit 1875 und 1376) nicht verzeichnet sind. 


A 


- 
E 
E 
| 


Verzeichniss der um Bisenz in Mähren wildwachsenden Pflanzen. Mal 


nichts geworden. Dafür hat ein junger Breslauer Botaniker, Herr Ansorge, 


gegenwärtig Assistent am botanischen Garten daselbst auf meinen Rath die 
Bisenzer Gegend zweimal genauer durchsucht und da er zu einer früheren Jahres- 
zeit dort war als ich, noch Vieles gefunden, was mir entgangen war, zumal 
ich nur einen Nachmittag und den darauf folgenden Tag bei Bisenz botanisirte.“ 


Da ich in die folgende Aufzählung nur wildwachsende und jene Pflanzen 
aufnahm, die ich in grösserer Anzahl verwildert aufgefunden habe, will ich in 
Kürze erwähnen, dass die Getreidecultur um Bisenz selbst nur im geringeren 
Massstabe, hingegen die Gemüse- und Weincultur im Grossen betrieben wird. 
So gedeihen hier auf Feldern vortrefflich: Allium cepa L., A. sativum L., Ane- 
thum graveolens L., Apium graveolens L., Oucumis sativa L. (bekannte Bisenzer 
Wassergurken!), Cucurbita pepo L., Daucus carota L., Lactuca sativa L., Ori- 
ganum majorana L., Petroselinum sativum Hoffm. ete. Ausserdem werden 
einige Gartenpflanzen der Samen wegen häufig angebaut, als: Calistephus (Aster) 
sinensis Nees., Reseda odorata L., Nigella damascena L., Tropaeolum majus L-, 
Lathyrus odoratus L., Calendula officinalis L. ete., und verwildern hie und da, 
ohne sich zu erhalten. Häufig ist auch in Hohlwegen und in aufgelassenen 
Weingärten die Weinrebe in völlig verwildertem Zustande anzutreffen. 


Schliesslich zähle ich noch jene zweifelhaften Pflanzen auf, die nach 
Schlosser’s Flora von Mähren 1843 in unserem Gebiete vorkommen sollen. 
Es sind folgende 15 Arten: Drosera rotundifolia L., Silene viscosa L., Gypso- 
phyla fastigiata L., Linum flavum L., L. austriacum L., Radiola linoides 
Gmel., Astragalus excapus L., Valeriana tripteris L., Linosyris vulgaris Cass., 
Digitalis lanata Ehrh., Teuerium montanum L., Chenopodium ambrosioides L., 
Polygonum bistorta L., Carex parodoxa Willd. und Hierochloa borealis R. et Sch. 
Ich habe dem Auffinden dieser Pflanzen meine grösste Aufmerksamkeit geschenkt, 
doch blieben meine, so auch früher schon v. Uechtritz’ Nachforschungen 
erfolglos. Es ist wohl schwer über die Richtigkeit dieser Angaben ein Urtheil 
zu fällen, doch bin ich überzeugt, dass der grössere Theil obiger Pflanzen unser 
Gebiet heutzutage nicht mehr bewohnt. 
| Meinen geschätzten Freunden dem Herrn Rudolf v. Uechtritz in Breslau, 
Herrn Adolf Oborny, Professor in Znaim und Herrn Heinrich Braun in Wien, 
die mich in der Auffassung und Bestimmung einiger kritischen Gattungen 


- und Formen hilfreich unterstützten, sage hiermit verbindlichsten Dank. 


Polypodiaceae. 
Cystopteris fragilis Bernh. Auf der Moorwiese hinter dem Bahnhofe 
massenhaft, vereinzelt auch in Wäldern. 


Aspidium filix mas Sw. Selten im Walde Häj und am buschigen Ab- 
hang der Dübrava gegen die Marchwiesen zu. — A. spinulosum Sw. Im Walde 
Bzinek bei dem Brünnel „Rycholka“ häufig. 


Athyrium filix femina Roth. Mit der vorigen Art. 


178 Johann Bubela, 


Asplenium trichomanes L. Zerstreut und einzeln: Am Abhang der Dü- 
brava, in den Remisen oberhalb Häj; Buchlau. — A. ruta muraria L. An 
Mauern der Ruine Buchlau. 

Pteris aqwilina L. Im Walde Bzinek und hinter dem Bahnhofe. 


Ophioglosseae. 
Botrychium lunaria Sw. Selten auf der Burgruine Buchlau. 


Equisetaceae. 


Equisetum arvense L. Gemein; f. decumbens G. Mey. Auf Aeckern häufig. 
— E.palustre L. und E. limosum L. Gemein. — E. hiemale L. Im Eisenbahn- 
graben auf der Dübrava, unweit vom Bahnhofe häufig. — E. ramosissimum Desf. 
- a) simplex Döll, mit E. hiemale im Eisenbahngraben. ß) virgatum Al. Br. 
Auf Eisenbahndämmen stellenweise häufig. y) altissimum Al. Br. Im Bahn- 
graben bei Pisek und an einem Feldwege hinter dem Bahnhofe. 


Coniferae. 


Juniperus communis L. Sehr selten und nur vereinzelt. 
Pinus sylvestris L. Bildet weit ausgedehnte Bestände. 


Abies picea Mill. Um Bisenz vereinzelt, häufig in den Buchlauer Berg- 


wäldern. — A. larix Lamk. Häufig. 


Najadeae. 
Potamogeton erispus L. Gemein um Bisenz, Ung.-Ostra und Veseli. — 


P. natans L. In Wassertümpeln bei Ung.-Ostra häufig. — P. lucens L. 2 


f. vulgaris Cham. und f. acuminatus Schum. In Tümpeln und Lachen an der 
Strasse nach Veseli selten. — P. perfoliatus L. Mit der vorigen Art, doch 


häufiger. 
Lemnaceae. 


Lemna polyrrhiza L. In Gräben hinter dem Bahnhofe und an der March. 


— L. trisulea L. und L. minor L. Häufig. 


Typhaceae. 


Sparganium ramosum Huds. Gemein. — $. simple Huds. In Gräben E; 


an der Strasse nach Veseli. 


Typha latifolia L. Zerstreut. — T. angustifolia L. Häufiger als die 


vorige. 
Gramineae. 


Andropogon ischoemum L. Häufig auf Hügeln von Vlkos bis Gaya; um 
Bisenz nur spärlich auf der Dübrava, im Walde Häj, auf Feldrändern in Do- 


manin etc. 


Panicum sangwinale L. Sehr gemein. Auf der Dübrava wächst massen- 
haft eine nur 4—6 cm. hohe, stets blutroth überlaufene Form, mit zur Hälfte 
in den Scheiden steckenden, deshalb nie auseinander fahrenden Aehren, welche “a 


EL r « N 
et 4 REN 
u 2 1.2 


u a en a a a 


Verzeichniss der um Bisenz in Mähren wildwachsenden Pflanzen, 719 


ich heuer als f. arenarium ausgab. f. ciliare Retz. Zerstreut. — P. glabrum 
Gaud. Auf Feldern beim Walde Häj und auf der Dübrava. — P. crus galli L. 
Gemein. — P. miliaceum L. An mehreren sonnigen, trockensandigen Stellen 
im Walde Bzinek massenhaft verwildert. Dem Anscheine nach müssen diese 
Pflanzen von einer alten Cultur herstammen, denn die Halme sind nicht mehr 
— wie bei der cultivirten Form — aufgerichtet, sondern am Boden ausgebreitet. 
Ein offenbarer Uebergang in den ursprünglichen wilden Zustand. 

Cynodon dactylon Pers. Auf Feldrändern vom Bahnhofe bis Olsovec; 
gemein auf der Dübrava. 

Setaria glauca P. B. Häufig an der Strasse nach Veseli und an der 
March. — $. verticillata P. B. Zerstreut an Weinbergsrändern. — S. viridis P.B. 
Gemein, namentlich auf Stoppelfeldern in einer verkrüppelten Form. 

Stipa capillata L. Vereinzelt im Walde Bzinek, häufiger auf Hügeln 
um Gaya. — 5. pennata L. Häufig auf lichten, grasigen Plätzen im Walde 
Bzinek. 

Agrostis stolonifera L. und A. spica venti L. Gemein. 

Calamagrostis lanceolata Roth. In Eisenbahngräben stellenweise häufig. 
— C. epigeios Roth. Häufig. — C. silvatica DC. Im Walde Plechovee und 
Bzinek. 

Orypsis alopecuroides Schrad. In Gräben an der Strasse nach Veseli 
und Ung.-Ostra. 

Alopecurus pratensis L. Gemein. — A. fulvus Smith. Zerstreut auf 
Sumpfwiesen. — A. geniculatus L. Scheint selten (durch den vorigen vertreten) 
zu Sein; nur an einem Wiesengraben hinter dem Bahnhofe. 

Milium effusum L. Im Walde Plechovec (am unteren Rande) selten. 

Phleum pratense Schreb. Gemein. — P. Boehmeri Wib. Auf offenen 
Waldplätzen in Bzinek, stellenweise häufig. 

Phalaris canariensis L. An der Strasse von Vracov nach Gaya 1880 in 
Menge verwildert. — P. arundinacea L. Auf Sumpfwiesen bei Pisek und auf 
der Dübrava. 

Arrhenatherum elatius Presl. Zerstreut. 

Holcus lanatus L. Häufig. 

Anthoxanthum odoratum L. Gemein. 

Avena fatua L. und A. pubescens Huds. Häufig. 

Aira caespitosa L. Gemein. 

Corynephorus canescens P. B. Häufig auf Sandfeldern bei Pisek und 
höchst gemein auf der Dübrava. 

Melica ciliata L. Im Eisenbahngraben bei Pisek und an einer Stelle in 
den Weinbergen. — M. nutans L. Häufig. 

Koeleria eristata Pers. Auf Eisenbahndämmen und im Walde Bzinek. 

Phragmites communis Trin. und Dactylis glomerata L. Gemein. 

Eragrostis pooeoides Trin. Auf Sandfeldern massenhaft. 

Poa annua L. Gemein. — P. bulbosa L. An einer Stelle südlich vom 

- Bahnhofe. — P. nemoralis L. f. vulgaris Gaud. Häufig. — P. fertilis Host 
Z. B. Ges. B. XXXI. Abh. 99 


7S0 Johann Bubela. 


Häufig auf Sumpfwiesen und in Eisenbahngräben. — P. trivialis L. Im Gebüsch 
an der Strasse nach Veseli. — P. pratensis L. Sehr gemein. — P. compressa L. 
Häufig in den Weinbergen. 

Molinia coerulea Mönch. In den Remisen oberhalb Häj und auf einer 
Wiese bei dem Syroviner Bache. 

Briza media L. Gemein. 

Glyceria fluitans R. Br., @. spectabilis M. et K. Gemein. — @. distans 
Wahlbg. An einem Feldwege beim Wilhelmshof, selten. 

Festuca rubra L. Gemein im Walde Häj. — F. elatior L. Gemein. — 
F'. heterophylla Lam. Im Laubwalde Häj häufig. — F. ovina L. f. vaginata 
W.K. und f. sulcata Hackel. Auf Eisenbahndämmen und in trockenen Kiefer- 
wäldern sehr häufig, — F. gigantea Vill. In Laubwäldern an der Strasse 
nach Veseli. 

Brachypodium siwatiecum P.B. Im Walde Plechovec und Häj. 


Bromus tectorum L. Sehr gemein auf Sandboden. — B. sterilis L. Auf 
Eisenbahndämmen etc. häufig. — B. asper Murr. Im Walde Plechovec und 
Bzinek. — B. inermis Leyss. Häufig. — B. secalinus L. Sehr zerstreut; 


f. asper Neilr., hinter dem Bahnhofe. — B. mollis L. Häufig. — B. arvensis L. 
Sehr zerstreut. — B. patulus M. et K. Häufig an Weinbergsrändern auf dem 
Florianiberge. — B. commutatus Schrad. Auf Feldrändern oberhalb Domanin 
vereinzelt, häufig an der Strasse nach Gaya. 

Hordeum murinum L. Gemein. 


Triticum caninum L. Im Walde Haj links vom Wege nach Domanin. 


— T. repens L. «) vulgare Neilr. Häufig; B) aristatum Neilr. An der Strasse 
nach Veseli. — T. glaucum Desf. Auf dem Florianiberge und auf Feldrändern 
bei Gaya. — T. caesium Presl. Auf dem Florianiberge mit der vorigen Art. 

Lolium perenne L. Sehr gemein; f. ramosum Roth. Am Rochusberge 
bei Gaya. — L. linicolum A. Br. Auf Leinfeldern oberhalb Häj. — L. temu- 
lentum L. Bisher nur mit der vorigen. 


Uyperaceae. 


Carex muricata L. ß) virens Lam. Häufig in feuchten Laubwäldern bei 


Pisek. — C. vulpina L. Ebenso. — C.leporina L. Auf Wiesen zwischen Pisek 
und dem Bahnhofe. — C. elongata L. Bisher nur auf der Moorwiese hinter 


dem Bahnhofe. — C. remota L. Mit der vorigen. — C. Schreberi Schrk. Auf 


Sandboden überall gemein. — CO. paniculata L. f. squarrosa Cel. Auf der 
Moorwiese hinter dem Bahnhofe. — C. disticha Huds. Häufig auf Wiesen und 


in Eisenbahngräben. — C. stricta Good. Gemein auf Sumpfwiesen. — CO. digi- 


tata L. Sehr selten im Walde Häj und Kladichov. — C©. montana L. Im 
Walde Plechovec. — C. paecox Jacg. Gemein. — Ü. tomentosa L. Nur im 
Walde Plechovec, und auch da selten. — C. ericetorum Poll. Im Walde Bzinek 
selten. — CO. supina Wahlbg. Um Bisenz und Pisek auf Sandboden gemein; im 


Walde Häj die Form pallida m. mit lichtgelben Deckblättern. — C. filiformis L. | 


Selten auf der Moorwiese. — CO. glauca Scop. Stellenweise auf Wiesen beim 


A U 


Verzeichniss der um Bisenz in Mähren wildwachsenden Pflanzen. 7s1 


Syroviner Bach häufig. — C. panicea L. Häufig. — C. pallescens L. In den 
feuchten Laubwäldern bei Pisek und im Häj. — C. pseudo-cyperus L. und 
C. distans L. Häufig auf Wiesen hinter dem Bahnhofe. — C. flava L. Häufig 
auf Wiesen bei Pisek. — C. pilosa Scop. Häufig im Walde Bzinek, und in 
einer Remise oberhalb Häj. — C. Michelii Host. Bei der Sträänitzer Ueber- 
fuhr, im Walde Häj und Plechovec. — (©. acutiformis Ehrh. (©. paludosa Good.) 
Gemein. — C. vesicaria L. Häufig. — C. riparia Curt. An Sumpfrändern 
bei Pisek und in Strassengräben bei Ung.-Ostra. — C. hirta L. Gemein. 

Scirpus compressus Pers. Bisher nur an einer Stelle auf der Moorwiese. 
— $. maritimus L. und $. silvatieus L. Häufig. — $. lacustris L. Häufig um 
Ung.-Ostra und bei dem Bahnhofe. — S. Tabernaemontani Gmel. Auf der 
Moorwiese. — 5. holoschoenus L. Im Eisenbahngraben mit Zquis. hiemale 
sehr selten. — S. setaceus L. In der Vorstadt Olsovec gegen Bzinek zu mit 
Oyperus flavescens. -- S. acicularis L.. An überschwemmten Stellen und in 
Strassengräben bei Veseli und Ung.-Ostra. — 5. palustris L. Häufig. — 
S. uniglumis Link. Im Eisenbahngraben mit Equwis. hiemale, ausserdem auf 
Wiesen bei Schardie häufig. j 

Eriophorum latifolium Hoppe. Nur auf der Moorwiese hinter dem Bahn- 
hofe. — E. angustifolium Roth. Häufig. 

Cyperus fuseus L. Auf Wiesen und in Gräben beim Bahnhofe. — 
C. flavescens L. In der Vorstadt Olsovec gegen Bzinek zu, und mit der 
vorigen Art. 

Juncaceue, 

Juncus conglomeratus L. — J. effusus L. Häufig. — J. lamprocarpus 
Ehrh. Häufig. Die gewöhnliche Form mit viviparen Aehrchen zahlreich auf 
der Moorwiese; f. erectus Cel. mit der folgenden. — J. fuscoater Schrad. Im 
Eisenbahngraben südlich vom Bahnhofe mit Zgquwis. hiemale. — J. compressus 
Jacq. Häufig. — J. Gerardi Lois. Selten mit der vorigen auf Wiesen beim 


_Syroviner Bache. — J. bufonius L. «) compactus Cel. und ß) laxus Öel. Beide 


Formen häufig. 

Luzula albida DC. Die typische Form im Walde Plechovec häufig. — 
L. campestris DC. Gemein. — L. pallescens Bess. Im Walde Bzinek auf offenen 
Grasplätzen häufig, seltener im Walde Plechovec. — L. multiflora Lej. Sehr 


- selten an Waldrändern Haj. 


Liliaceae. 
Lilium martagon L. Zerstreut in allen trockenen Wäldern um Bisenz. 
Gagea pusila Schult. Gemein, namentlich auf Eisenbahndämmen. — 
@G. lutea Schult. An der March bei der Sträänitzer Ueberfuhr. — @. arvensis 
Schult. In den Alleen bei der Zuckerfabrik, auf Eisenbahndämmen bei Pisek, 
auf Aeckern in Olsovece ete. — @. stenopetala Rehb. Massenhaft auf einem 


Felde bei Haj. 


Ornithogalum wumbellatum L. Im Walde Haj, sonst nicht häufig. — 
O. tenwifolium Guss. Mit der vorigen. — 0. chloranthum Saut. Auf Sand- 
feldern zwischen Bisenz und Pisek sehr gemein. 


182 Johann Bubela. 


Allium acutangulum Schrad. Sehr zerstreut auf Wiesen um Ung.-Ostra 
und bei dem Bahnhofe, im Walde Häj etc. — A. oleraceum L. Häufig an 
Waldrändern Plechovec und in den Remisen. — A. scorodoprasum L. Am 
oberen Rande des Waldes Plechovee sehr selten. 

Muscari comosum Mill. Zerstreut auf Feldern, Eisenbahndämmen und 
in Wäldern. 

Antherieum ramosum L. In den Wäldern Plechovec und Häj. 

Asparagus afficinalis L. In Gebüschen, an Feldrainen zerstreut. 

Smilacina bifolia Desf. In Wäldern mit Convallaria majalis L. Häufig. 

Polygonatum offiecinale All. und P. multiflorum All. Im Walde Bzinek 
und Haj. 

Paris quadrifolia L. Nur im Walde Bzinek. 


Colchicaceae. 
Colchicum autumnale L. Auf den Marchwiesen gemein. 


Juncagineae. 
Triglochin palustre L. Auf sumpfigen Wiesen häufig. 


Butomaceae. 
Butomus umbellatus L. Häufig. 


Alismaceae. 


Alisma plantago L. Gemein. Auf der Moorwiese hinter dem Bahnhofe 
die Form lanceolata el. 

Sagittaria sagittaefolia L. Sehr häufig in Tümpeln bei Ung.-Ostra, in 
Gräben an der Strasse nach Veseli, selten beim Bahnhofe. 


Hydrocharideae. 


Hydrocharis morsus ranae L. An gleichen Standorten wie die vorige 
Art, ausserdem in Wiesengräben hinter dem Bahnhofe. 

Stratiotes aloides L. In einem Tümpel an der Strasse nach Veseli in 
wenigen Exemplaren. 


Orchideae. 
Orchis laxiflora Lam. Sehr selten im Bahngraben südlich vom Bahn- 
hofe. — O. maculata L. Bisher nur auf einer Wiese im Walde Bzinek. — 
O. latifolia L. Im Bahngraben mit Zquis. hiemale spärlich. — O. incarnata L. 


Mit der vorigen Art, ausserdem häufig auf Wiesen zwischen Pisek und dem 
Bahnhofe. 
Platanthera solstitialis Bönng. Selten im Walde Plechovec und Häj. 
Cephalanthera ensifolia Rich. In Bergwäldern um Buchlau. 


Epipactis palustris Crantz. Im Eisenbahngraben mit Zquis. hiemale 


häufig, spärlich im Walde Häj. 


Rffin a 


Verzeichniss der um Bisenz in Mähren wiläwachsenden Pflanzen. 183 


Neottia nidus avis Rich. Um Bisenz höchst selten im Walde Plechovec 
sehr häufig in den Buchlauer Bergwäldern. 
Listera ovata R. Br. Mit Epipactis palustris. 


Irideae. 
Iris pseudacorus L. Häufig. — I. variegata L. Im Walde Häj und 
Plechovec häufig. 
Gladiolus imbricatus L. Von dieser Pflanze sind mir im Jahre 1879 
mehrere Exemplare, im Walde Häj gesammelt, gebracht worden. Heuer konnte 
ich trotz meinen Bemühungen diese Pflanze auf obigem Standorte nicht finden. 


Callitrichineae. 3 
Callitriche verna Kützing. Zerstreut. Die Form angustifolia Hoppe in 
Wiesengräben bei dem Syroviner Bache. 


Ceratophylleae. 


Ceratophyllum demersum L. Im Eisenbahngraben bei der Zuckerfabrik 
und im Bisenzer Schlossgarten. 


Hippurideae. 
Hippuris vulgaris L. Massenhaft an einer Stelle auf der Moorwiese. 


Euphorbiaceue. 


Euphorbia exigua L. Auf Feldern hie und da. — E. falcata L. Auf 
Feldern oberhalb Häj und Domanin. — E. helioscopia L. Häufig. — E. platy- 
- phyllos L. Zerstreut auf Aeckern. — E. polychroma A. Kern. Häufig im Walde 
Häj und in einer Remise mit Carex pilosa. — E. palustris L. Häufig an Sümpfen 
und Wassertümpeln bei Pisek und Veseli. — E. virgata W. et K. An Wein- 
bergsrändern und bei Vlkos. — E. esula L. Häufig. — E. cyparissias L. Gemein. 
— E. amygdaloides L. In den Bergwäldern von Buchlau. 


Betulaceae. 


Alnus glutinosa Gärtn. und Betula alba L. Häufig. 

Corylus avellana L. Gemein. 

Carpinus betulus L. Bei der Sträänitzer Marchüberfuhr und im Walde 
Plechovec. 

Cupuliferue. 

Quercus pedunculata Ehrh. Nicht häufig. — Qu . sessiliflora Sm. Gemein. 
— Qu. pubescens Willd. Auf dem Florianiberge in einigen Sträuchern. Ueber 
diese Eiche und Qu. cerris L. schrieb mir Rud. v. Uechtritz: 

»: : . Ich habe einige ansehnliche Sträucher desselben (Qu. cerris) auf 
der Rückseite des Florianiberges in Gesellschaft zahlreicher Qu. pubescens und 
sessiliflora gesehen, die damals noch ein ziemlich zahlreiches, niederes Eichen- 
gebüsch zeigte, in dessen Schatten Oytisus austriacus, Aster amellus, Odontites 
lutea, Lithospermum officinale, Rosa pimpinellaefolia ete. gediehen. Ansorge 


7854 Johann Bubela. 


hat sie trotz wiederholten Suchens nicht mehr finden können, und brachte die 
Nachricht mit, dass, selbst Qu. pubescens nur noch selten existire . . .“ 


Mir ist es ebenfalls nicht gelungen, die interessante Zerreiche am Floriani- 


berge aufzufinden.!) Wenn diese wirklich verschwunden, ist es dadurch zu 
erklären, dass von der schroffen Seite des Hohlweges, an dessen Rande Qu. 
pubescens und Qu. cerris-gewachsen sind, alljährlich ein beträchtlicher Theil 
des Bodens abrutscht und das Eichengestrüpp mitreisst. Diesem Uebelstande 
dürfte auch Qu. pubescens im Laufe von Jahren unterliegen. 


Salicineae. 


Salic pentandra L. Im Eisenbahngraben mit Zquis. hiemale wirklich 


wild; angepflanzt auf Wiesen hinter dem Bahnhofe. — $. fragilis L. Gemein. 


— $. alba L. Vereinzelt. — $. amygdalina L. An den Marchufern. — 


S. purpurea L. Häufig. — $. viminalis L. Auf den Marchufern. — $. daph- 
noides Ville In Eisenbahngräben und an Feldrändern hinter dem Bahnhofe 
wohl nur angepflanzt. — S. cinerea L. und $. caprea L. Gemein. — $. aurita L. 
In den Eisenbahngräben nicht häufig. — $5. repens L. Im Eisenbahngraben 
mit Eqwis. hiemale beiderseits der Strecke häufig, seltener auf Wiesen im Walde 


Bzinek. — 5. Doniana Sm. (S. purpurea x repens) mit der vorigen Weide 


am ersteren Standorte. 
Populus alba L., P. nigra L. und P. tremula L. Häufig. 


© annabineae. 


Humulus lupulus L. Gemein. 
Cannabis sativa L. An Zäunen und auf wüsten Plätzen in der Vorstadt 
Olsovec massenhaft. 
Urticaceae, 


Urtica divica L. — U. urens L. Gemein. 


Chenopodiaceae. 
Atriplec nitens Schkuhr. Sehr häufig an Gräben und wüsten Plätzen 
beim Bahnhofe, an den Marchufern und an der Strasse bis Gaya. 
Schizotheca hastata Öel. In den Laubwäldern bei Pisek. — Sch. patula 
Öel. Gemein. f. erecta Huds. An Zäunen beim Wilhelmshof. — Sch. tatarica 
Cel. Sehr gemein an Feld- und Weinbergsrändern. — Sch. rosea Cel. Zer- 
streut und nur vereinzelt. 


Chenopodium hybridum L. — C. polyspermum L. Häufig. — C. glau- 


cum L. Nicht häufig. — ©. rubrum L. An der March und hinter dem Bahn- 


hofe. — C. urbieum L. Mit der vorigen Art häufiger. — C. muräle L. Selten 


und vereinzelt bei dem Bahnhofe. — ©. album L. Sehr gemein. — CO. fici- 


folium Sm. An Rainen und Wiesengräben hinter dem Bahnhofe. — 0. bonus 
Henricus L. In Höfen der Burgruine Buchlau. 


1) So auch Aster amellus und Lithospermum offieinale. 


ee 


a 


Verzeichniss der um Bisenz in Mähren wildwachsenden Pflanzen. 755 


Kochia arenaria Roth. Auf der Dübrava stellenweise massenhaft. 

Salsola kali L. Gemein. 

Polyenemum arvense L. f. minus Cel. Auf der Dübrava mit Kochia 
arenaria, ausserdem auf Sandfeldern bei Häj. 

Albersia blitum Kunth. In den Weinbergen, beim Bahnhofe, in Ung.- 
Östra, bei Veseli an der March, doch überall nur spärlich. 

Amaranthus retrofleceus L. Gemein. 


Polygoneae. 


Rumex maritimus L. Auf Wiesen hinter dem Bahnhofe häufig. — R. san- 
guineus L. In Laubwäldern und Gebüschen bei Pisek und Veseli. — R. crispus L. 
Häufig. — R. hydrolapathum Huds. Auf Wiesen zwischen Pisek, Veseli und 
dem Bahnhofe. — R. acetosa L. — R. acetosella L. Häufig. 

Polygonum amphibium L. Auf den Dübrava-Wiesen an der March hie 
und da. — P. lapathifolium L. Häufig. — P. tomentosum Schrk. Auf Feld- 
rändern zwischen Olsovec und dem Bahnhofe. — P. persicaria L. Gemein. — 
P. mite Schrk. Im Bahngraben und an Gräben südlich vom Bahnhofe. — 
P. minus Huds. Auf feuchten Wiesen gegen Veseli zu häufig. — P. aviculare L. 


 f. nervosum Wallr. Auf der Dübrava mit Kochia arenaria häufig. f. molle 


- 


el. Sehr gemein. — P. convolvulus L. Häufig. — P. dumetorum L. Häufig 
an der Strasse nach Veseli, sonst nur zerstreut. 


Daphnoideae. 
Thymelaea arvensis Lamk. Auf Feldern oberhalb Plechovec und auf 


den Marchufern. 


Santalaceae. 
Thesium humile Vahl. Auf Feldern oberhalb Domanin und un Pisek häufig. 


Loranthaceae. 
Viscum album L. Auf Laubbäumen im Bisenzer Schlossgarten. 


Aristolochieae. 
Aristolochia clematitisL. Zerstreut, am häufigsten an der Strasse nach Veseli. 


Cucurbitaceae: 
Bryonia alba L. In Gebüschen und an Zäunen vor Bzinek. 


Campannulaceae. 
Jasione montana L. Gemein. 
Campanula glomerata L. Nur im Walde Haj. — C. persieifolia L. und 
C. patula L. Häufig. — C. rotundifolia L. Auf Hügeln von Vlkos bis Gaya, 


' bei Bisenz nur auf dem Florianiberge, sonst vereinzelt. — CO. rapunculoides L. 


Zerstreut, nicht häufig. — C. trachelium L. Im Walde Plechovec und in Hohl- 


n wegen in den Weinbergen. — (©. sibirica L. Häufig auf dem Florianiberge. 


1 ei 


786 Johann Bubela 


Ampbrosiaceae. 


Xanthium strumarium L. — X. spinosum L. Häufig. 


Compositae. 


Lapsana communis L. und Cichorium intybus L. Häufig. 
Crepis rhoeadifolia M. Bib. Zerstreut. Im Walde Häj, auf dem Floriani- 


berge, auf Eisenbahndämmen und an der March. — C. tectorum L. und C. bien- 
nis L. Häufig. — C. praemorsa Tausch. Nur an einer Stelle im Walde Häj, 


links vom Wege nach Domanin. — C. paludosa Mönch. Häufig im Walde 
Bzinek und im Bisenzer Schlossgarten. 

Hieracium pilosella L. Gemein. — H. praealtum Koch. f. genwinum 
und f. Bauhini Bess. im Walde Häj. — H. Bauhini-Pilosella Peter (in Oborny: 
Flora des Znaimer Kreises, p. 73). Auf offenen, sandigen Plätzen im Walde 
Häj. — H. floribundum W. et Gr. Auf der Moorwiese hinter dem Bahnhofe. 
— H. pratense Tausch. Im Walde Häj, stellenweise häufig, seltener im Bzinek. 
— H.setigerum Tausch. Auf Hügeln bei Gaya und in trockenen Kieferwäldern 
auf der Dübrava. — H. murorum L. Häufig. — H.vulgatum Fries. Im Walde 


Bzinek mit der folgenden Art; f. maculatum Lmk. Häufig im Walde Plechovec. 


— H. tridentatum Fries. Im Walde Bzinek. — H. boreale Fr. f. chloroce- 
phalum Uechtr. Im Walde Plechovec und Häj. — H. umbellatum L. Im Walde 


Häj in einer der linearifolium Neilr. nahestehenden Form; f. lanceolatum Neilr. 


Auf dem Florianiberge. - 

Sonchus arvensis L. Gemein. — 5. laevis All. und $. asper All. 
Nicht häufig. 

Lactuca saligna L. Zerstreut an der Strasse nach Ung.-Ostra und Veseli, 
an der March, oberhalb Domanin ete. — L. scariola L. und L. muralis Gärtn. 
Häufig. 

Chondrilla juncea L. Stellenweise, namentlich auf Sandboden gemein. 

Taraxacum officinale Web. Sehr gemein. Die Form corniculatum Neilr. 
am Rochusberge bei Gaya. 

Hypochoeris radicata L. In Eisenbahngräben nicht häufig. 


Leontodon autumnalis L. Zerstreut. — L. hastilis Koch, namentlich 


die Form hispidus Neilr. gemein. 

Picris hieracioides L.. Um Bisenz und Ung.-Ostra überall verbreitet. 

Tragopogon pratensis L. Zerstreut. — T. orientalis L. Gemein. — 
T. major Jaeq. Auf Grasplätzen hinter dem Bahnhofe. 

Podospermum Jacquinianum Koch. An der Strasse bei Gaya, fehlt um 
Bisenz selbst. | 

Aster laevis L. An der alten March bei Veseli an einer Stelle häufig. 


S 
% 
= 

ah Ir 


Erigeron acris L. Nicht selten. — E. canadensis L. Sehr gemein auf E 


Sandboden. 
Bellis perennis L. Gemein. 
Solidago virga aurea L. Im Walde Plechovec und Häj. 


Verzeichniss der um Bisenz in Mähren wildwachsenden Pflanzen. 187 


Inula conyza DC. Bisher nur im Walde Plechovec. — I. salicina L. 
Auf Wiesen hinter dem Bahnhofe und im Walde Plechovec. — I. hirta L. Mit 
der vorigen am letzteren Standorte. — I. britanica L. Gemein. 


Pulicaria vulgaris Gärtn. Auf überschwemmten Plätzen an der Strasse 
nach Ung.-Ostra. 

Bidens tripartita L. Sehr gemein. — DB. cernua L. An Gräben und 
Dämmen hinter dem Bahnhofe. 

Achillea millefolium L. Sehr gemein; f. asplenifolia Vent. var. albiflora 
auf der Dübrava und an Feldrainen bei der Zuckerfabrik. — A. setacea W.K. 
Am Waldrande Häj und in der Vorstadt Olsovec. 

Anthemis cotula L. Gemein. — A. Neilreichii Ortm. Häufig auf Sand- 
feldern bei Pisek und auf der Dübrava. 

Matricaria inodora L. Gemein. 

Chrysanthemum leucanthemum L. Gemein. — Ch. corymbosum L. Im 
Walde Plechovee. — Ch. parthenium Pers. Um die Ruine Buchlau. — CR. coro- 
narium L. In Höfen und an Mauern der Burg Buchlau. — Ch. tanacetum 
Karsch, gemein. 

Artemisia absinthium L., A. vulgaris L. und A. campestris L. Häufig. 


 — A. scoparia W. K. Häufig um Bisenz, Vracov, Gaya und von da südwestlich 


bis Ceje. 
Fiago arvensis L. Häufig. — F. montana L. Häufig auf der Dübrava. 


-— F. lutescens Jord. Auf Bergwiesen um Buchlau. 


Gnaphalium dioicum L. Sehr selten im Walde Bzinek, ebenso auch im 
Plechovec. — @. silvaticum L.. Häufig. — @. arenarium L. Auf der Dübrava 
massenhaft. — G@. luteo-album L. Bisher nur auf einer offenen Waldstelle im 
Bzinek häufig. — @. uliginosum L. Zerstreut. 

Denecio vulgaris L. Gemein. — S. silvatieus L. Selten in den Kiefer- 
wäldern auf der Dübrava. — $. barbaraefolius Krock. Auf Wiesen beim Bahn- 
hofe und an der March bis Ung.-Ostra häufig. — S. Jacobaea L. Häufig. — 
S. nemorensis L. Selten im Walde Häj und in den Laubwäldern zwischen 
Veseli und dem Bahnhofe. — $. fluviatilis Wallr. An Gräben im Walde Bzinek. 

Cineraria campestris Retz. Im Walde Häj links vom Wege nach Domanin. 

Petasites officinalis Mönch. Selten am Syroviner Bache. 

Tussilago farfara L. Gemein. 

Eupatorium cannabinum L. Häufig, namentlich im Walde Bzinek. 

Serratula tinctoria L. Auf den Dübrava-Wiesen an der March und im 
Walde Plechovec. 

Lappa major Gärtn. Gemein. — L. tomentosa Lmk. Nicht häufig. 


Centaurea jacew L. Gemein. — C. stenolepis A. Kern. Häufig beider- 
seits des Weges am Rande des Waldes Bzinek. — C. paniculata Jacg. Häufig 
auf Sandboden. — C. scabiosa L. Im Walde Häj, sonst nur vereinzelt. — 


©. cyanus L. Gemein. — C. axillaris Willd. Häufig im Walde Häj, rechts 
vom Wege nach Domanin. 
Onopordon acanthium L. Gemein. 
Z. B. Ges. B, XXXI. Abhı. 100 


7188 Johann Bubela. 


Carduus nutans L. Sehr zerstreut, am häufigsten auf dem Dübrava- 
Abhang. — CO. acanthoides L. Häufig. — C. erispus L. Im Gebüsch und in 
Auen zwischen Veseli, Pisek und dem Bahnhofe. 

Cirsium lanceolatum Scop. Sehr gemein. — C. palustre Scop. Auf 
Wiesen hinter dem Bahnhofe bis Pisek häufig. — CO. canum Mnch. Gemein 
auf allen Wiesen. — C. Wimmeri Cel. (C. canum X palustre). Auf Wiesen 
hinter dem Bahnhofe mit den Stammeltern nicht selten. — C. arvense Scop. 
f. spinosissimum Neilr., sehr gemein; f. incanum Fisch. Auf dem Dübrava- 
Abhang häufig; f. setosum M. B. Im Weidengebüsch auf Wiesen zwischen 
Pisek und dem Bahnhofe. — C. oleraceum Scop. Gemein auf allen Wiesen. — 
C. tatarieum W. et Gr. (©. canum X oleraceum). Häufig mit den Stamm- 
eltern. — ©. hybridum Koch. (C. palustre X oleraceum). Wie der vorige 
Bastart, doch seltener und nur auf Wiesen hinter dem Bahnhofe. — C. rivulare 
Link. Selten auf der Moorwiese. 

Carlina vulgaris L. Sehr zerstreut und nur vereinzelt. 

Echinops sphaerocephalus L. An der March zwischen Veseli und der 
Sträänitzer Ueberfuhr. 


Dipsaceae. 


Dipsacus silvestris Huds. Häufig. — D. laciniatus L. Häufig an der 
Strasse nach Ung.-Ostra. 

Knautia arvensis Duby.; f. diversifolia Neilr., sehr häufig; f. eradiata 
Neilr. Im Walde Häj. 

Succisa pratensis Mönch. Im Walde Bzinek nicht häufig. 

Scabiosa ochroleuca L. Sehr gemein. (Auf dem Cejöer See bei Theresien- 
dorf sammelte ich heuer die f. simplicifolia mit ungetheilten schmallanzett- 
lichen Blättern.) — $. suaveolens Desf. Auf Hügeln zwischen Vlkos und Gaya. 


Valerianeae. 


Valeriana offieinalis L. Zerstreut. — V. angustifolia Tausch. Im Walde 
Haäj, rechts vom Wege nach Domanin, häufig. — V. dioica L. Auf sumpfigen 
Wiesen zerstreut. 
Valerianella olitoria Poll. Häufig. — V. dentata Poll. Zerstreut in 
Eisenbahngräben etc. 
Stellatae. 


Sherardia arvensis L. Häufig. 

Asperula odorata L. Gemein in allen Wäldern. — A. aparine Schott. 
Im Wiesengebüsch zwischen Pisek und dem Bahnhofe, an Feldgräben bei Bisenz 
und Bzinek, im kleinen Wäldchen hinter der „Neuen Welt“ ete. — A. cynan- 
chica L. Sehr gemein. 

Galium silvaticum L. Häufig am unteren Rande des Waldes Plechoyaßı 
vereinzelt auch im Häj. — @. mollugo L. und @. verum L. Häufig. — @. uligi- 
nosum L. Nur auf der Moorwiese hinter dem Bahnhofe, hier häufig. — 
G. palustre L. und @. aparine L. Häufig. — @. tricorne With. Zerstreut auf 


Verzeichniss der um Bisenz in Mähren wildwachsenden Pflanzen. 789 


Aeckern. — @. boreale L. Auf Wiesen, bei Pisek, Ung.-Ostra und Veseli, stellen- 
weise. — @. vernum Scop. Häufig in den Buchlauer Bergwäldern. 


Caprifoliaceae. 
Lonicera caprifolium L. Am Rande des Waldes Bzinek sehr selten. 
Sambucus nigra L. Häufig. — $. ebulus L. Sehr zerstreut auf Feld- 


und Weinbergsrändern. 
Viburnum opulus L. Stellenweise in Auen und Gebüschen. 


Adoxede. 


Adoxa moschatellina L. In feuchten Laubwäldern an der Strasse nach 
Veseli, im Walde Häj (links) und Bzinek, auf allen diesen Standorten häufig. 


Oleaceae. 


Ligustrum vulgare L. Zerstreut in Gebüschen und an Zäunen. 
Syringa vulgaris L. Verwildert im Walde Bzinek und anderwärts. 
Fraxinus excelsior L. Auf den Marchufern, sonst nur selten angepflanzt. 


Asclepiadeae. 
Vincetoxicum officinale Mönch. In Wäldern und Gebüschen zerstreut. 


Gentianeae. 

Menyanthes trifoliata L. In einem Graben am Waldrande Bzinek und 
auf den sumpfigen Dübrava -Wiesen. 

Gentiana eruciata L. und @. ciliata L. Auf Waldwiesen des Buchlauer 
Gebirges. 
Erythraea centaurium Pers. In Wäldern stellenweise häufig. — E. pul- 
chella Fr. In Eisenbahngräben und auf feuchten Wiesen häufig. 


Borragineae. 

Cynoglossum officinale L. Häufig in trockenen Kieferwäldern auf der 
Dübrava, sonst nur vereinzelt. 

Echinospermum lappula Lehm. Gemein. 

Myosotis sparsiflora Mik. In feuchten Auen und an Wiesengräben an 
der Strasse nach Veseli. — M. palustris Roth. Gemein. — M. intermedia Link. 
Auf lichten, sandigen Plätzen im Walde Häj. — M. stricta Link. Sehr gemein 
auf Sandfeldern und Eisenbahndämmen. 

Lithospermum arvense L. Nicht häufig. — L. purpureo-coeruleum L. 
Sehr selten am Rande des Waldes Plechovec. 

Echium vulgare L. Gemein. 

Cerinthe minor L. Zerstreut: auf Feldrändern bei Temnic, beim Wilhelms- 
hof, im Walde Plechovec etc. 

Pulmonaria offieinalis L. In feuchten Auen sehr gemein. — P. azurea 


Bess. Nur im Walde Häj, rechts vom Wege nach Domanin, häufig. 
100* 


790 Johann Bubela. 


Nonnca pulla DC., Anchusa offieinalis L. und Lycopsis arvensis L. 
Häufig. 

Symphytum officinale L. Gemein. — 9. tuberosum L. Fast in allen 
Wäldern. 

Onosma arenarium W. K. In Kieferwäldern und auf Eisenbahndämmen 
auf der Dübrava nicht häufig. 


Convolvulaceae. 
Convolvulus arvensis L. und O. sepium L. Häufig. 


Cuseutaceae. 


Cuscuta europaea L. Auf Humulus schmarotzend bei Veseli und Ung.- 
Ostra; auf Urtica dioica in Höfen der Ruine Buchlau; auf Lyeium bei der 
„Neuen Welt“ bei Bisenz. — (0. epithymum L. und ©. trifolii Babingt. Häufig. 


Solanaceae: 


Solanum nigrum L. Gemein.; f. chlorocarpum Spenn. An einer Stelle 
am Waldrande Häj häufig; f. humile Bernh. Selten auf Feld- und Weinbergs- 
rändern. — $. dulcamara L. Sehr zerstreut. 

Lycium barbarum L. An Wegen, Zäunen und Schutt verwildert. 

Physalis alksekengi L. An einer Mauer auf der Ruine Buchlau., 

Datura stramonium L. und Hyoseyamus niger L. Gemein. 


Serofulariaceae. 

Verbascum thapsiforme Schrad. Gemein in Kieferwäldern und auf Sand- 
stellen hinter dem Bahnhofe. — V. Iychnitis L. Häufig im Walde Bzinek und 
Häj. — V. nigrum L. Zerstreut und meist nur einzeln. — V. blattaria L. An 
Rainen, Wiesen und Feldrändern an der Strasse nach Ung.-Östra und Veseh. 
— V. phoeniceum L. In trockenen Kieferwäldern auf der Dübrava nicht häufig. 

Scrofularia nodosa L. Gemein. — $. alata Gil. Stellenweise an Gräben 
und Bächen; wie es scheint nur die Form Ehrharti Stev. 

Gratiola officinalis L. Im Strassengraben vor Ung.-Ostra und im Eisen- 
bahngraben mit Zquwis. hiemale. 

Linaria elatine Mill. Auf Aeckern oberhalb Domanin selten. — L. spuria 
Mill. Mit der vorigen, etwas häufiger. — L. minor Desf. Zerstreut auf Aeckern 
und Stoppelfeldern. — L. genistaefolia Mill. Häufig; f. chloraefolia Rchb. auf 
Eisenbahndämmen bei Pisek. — 2. vulgaris Mill. Gemein. 

Antirrhinum orontium L. Bisher nur auf Feldern oberhalb Domanin 
mit Thesium humile. 

Digitalis ambigua Murr. In den Wäldern Bzinek, Plechovec und Kladichov. 

Veronica beccabunga L. Häufig. — V. anagallis L. und V. scutellata L. 
In Eisenbahn- und Strassengräben zerstreut. — V. officinalis L. und V. cha- 
maedrys L. Häufig. — V. prostrata L.. Am Rande des Waldes Häj, auch 
weissblüthig. — V. longifolia L. Auf Wiesen bei Ung.-Ostra, zwischen Olsovec 


Verzeichniss der um Bisenz in Mähren wildwachsenden Pflanzen, 191 


und dem Bahnhofe und an der March. — V. spicata L. Gemein in allen 
trockenen Wäldern. — V. arvensis L. Häufig. — V. verna L. Auf lichten 
sandigen Plätzen im Walde Häj stellenweise massenhaft. — V. praecox AN. 
Sehr selten an der Strasse nach Gaya (bei Vlkos). — V. triphyllos L. und 
V. hederaefolia L. Gemein auf Sandfeldern und Bahndämmen. — V. bux- 
baumii Ten. Zerstreut. 

Rhinanthaceae. 


Euphrasia Rostkowiana Hayne und E. odontites L. Häufig. — E.luteaL. 
Häufig auf dem Florianiberge. 

Pedicularis palustris L. Auf der Moorwiese, im Bahngraben mit Equis. 
hiemale und auf Wiesen vor dem Walde Bzinek. 

Rhinanthus minor Ehr.und Rh. major Ehrh. Unter dem Getreide ete. häufig. 

Melampyrum eristatum L. Im Walde Häj und Bzinek. — M. arvense L. 
Selten unter der Saat. — M.nemorosum L. und pratense L. Häufig im Walde 
Häj und Plechovec. 

Orobancheae. 

Orobanche epithymum DC. Auf Thymus angustifolius Pers, auf der 

Dübrava stellenweise häufig, so beim Schinderhause. 


Verbenaceae: 


Verbena officinalis L. Häufig. 


Labiatae. 


Mentha pulegium L. Auf überschwemmten Stellen zwischen Pisek und 
Ung.-Ostra, an der Strasse nach Veseli häufig. — M. siwestris L. An Gräben, 
Sümpfen und auf den Marchufern. — M. aquatica L. a) capitata W. Gr. sehr 
häufig; b) vertieillata L. seltener; f. glabra Koch mit M. pulegium. — M. nepe- 
toides Lej. (M. silvestris X aqwatica G. Mey.). Selten auf dem Marchufer zwi- 


schen Veseli und der Ueberfuhr. — M. arvensis L. Gemein. — M. gentilis Sm. 
Häufig in Auen bei Pisek. 
Lycopus europaeus L. Gemein. — L. exaltatus L. Häufig in Laub- 


wäldern bei Pisek, Ung.-Ostra und Veseli. 

Origanum vulgare L. Häufig. 

Thymus angustifolius Pers. (oft mit Th. pannonicus All. verwechselt!). 
Gemein. Während der Blüthezeit eine wahre Zierde der sonst öden Dübrava. 
— Th. Marschallianus Willd.e Gemein in trockenen Kieferwäldern und auf 
Grasplätzen; vorzugsweise in der Form arenarius Bernh. — Th. montanus W. K. 
Im Walde Häj, sonst nur zerstreut und viel seltener als die zwei vorigen. 

Calamintha acinos Clairy. und C©. clinopodium Spenn. (Gemein. 

Salvia verticillata L. Sehr selten hinter dem Bahnhofe und bei dem 
Walde Kladichov bei Pisek. — &. silvestris L. Selten in den Weinbergen und 
hie und da auf Dämmen. Um die Nachbarstädte Ung.-Hradisch und Gaya viel 
häufiger. — 5. pratensis L. Häufig. 


192 Johann Bubela. 


Glechoma hederacea L. Gemein. 

Nepeta cataria L. Sehr selten im Gebüsch am oberen Waldrande Häj. 

Melittis melissophyllum L. Im Walde Plechovec und Häj nicht selten. 

Galeopsis pubescens Bess. In Wäldern häufig. — @. angustifolia Ehrh. 
Auf sandigen Feldern und auf der Dübrava. — @. versicolor Curt. Auf den 
Marchufern im Gebüsch. — @. tetrahit L. Die kleinblüthige Form im Walde 
Bzinek und in Auen bei Pisek. 

Betonica officinalis L. Häufig in den Remisen oberhalb Häj. 

Stachys germanica L. Nicht häufig, vereinzelt. — St. silvatica L. Im 
Walde Häj und Bzinek. — St. palustris L. Gemein. — St. annua L. Häufig 
auf Feldern oberhalb Domanin und gemein um Gaya. — St. recta L. Ueberall 
ziemlich häufig. 

Ballota nigra L., Lamium amplexicaule L., L. purpureum L. und L. al- 
bum L. Häufig. — L. maculatum L. Zerstreut. 

Galeobdolon luteum Huds. Zerstreut. 

Leonurus:cardiaca L. Um Bisenz und Ung.-Ostra ziemlich selten, häufiger 
in den Dörfern um Gaya und Ung.-Hradisch. 

Chaiturus marrubiastrum Rehb. Auf den Marchufern. 

Marrubium vulgare L. Beim Bahnhofe und an der Strasse nach Vracov. 
— M. peregrinum L. Scheint um Bisenz selbst zu fehlen, häufig dagegen um 
Gaya und von da in allen Dörfern bis Öeje. 

Scutellaria galericulata L. Häufig. 

Prunella vulgaris L. Ueberall verbreitert. — P. laciniata L. (P. alba 
Pall.). Auf Bergwiesen um Buchlau. 

Ajuga reptans L. Häufig. — A. genevensis L. Häufig; im Walde Häj 
auch weiss- und rothblühend.. — A. chamaepitys Schreb. Bisher nur auf 
Feldern beim Walde Plechovec (Oborny). 

Teucrium scordium L. Auf feuchten Wiesen und in Gräben bei Ung.- 
Ostra, Veseli und Pisek. — T. chamaedrys L. Sehr zerstreut, doch sehr gesellig. 


Plantagineae. 


Plantago arenaria W. K. Sehr gemein auf Sandboden bei Pisek und 
auf der Dübrava. — Pl. lanceolata L., Pl. media L. und Pl. major L. Gemein. 


Lentibularieae. 


Utricularia vulgaris L. Bisher nur in einem Graben auf der 'Moorwiese 
hinter dem Bahnhofe. 
Primulaceae. 


Anagallis arvensis L. Gemein. — A. coerulea Schreb. In den Wein- 
bergen und auf Aekern zerstreut. 

Lysimachia vulgaris L. und L. nummularia L. Häufig. 

Primula offieinalis Scop. Ziemlich selten. 

Hottonia palustris L. Sehr häufig um Ung.-Ostra, Pisek, Bisenz und Veseli. 


Verzeichniss der um Bisenz in Mähren wildwachsenden Pflanzen. 793 


Plumbagineae. 
Armeria vulgaris Willd. Gemein um Bisenz. 


Hypopityaceae. 
Monotropa hypopitys L. Gemein in allen Kieferwäldern. 
Ramischia secundiflora Opic. Im Eisenbahngraben mit Equis. hiemale 
und vereinzelt im Walde Häj. 
Pirola minor L. Mit der vorigen. — P. rotundifolia L. Mit den zwei 
vorigen Arten; die häufigste. 


Ranunculaceae. 
Olematis recta L. Im Walde Häj und auf dem buschigen Abhang der 
Dübrava gegen die Marchwiesen zu. — Cl. vitalba L. Häufig auf Waldrändern 


Häj, links vom Wege nach Domanin. Die Form crenata. Jord. häufig auf dem 
Florianiberge. 

Thalietrum collinum Wallr. Hie und da im Walde Haj. — Th. angusti- 
folium L. Auf Wiesen zwischen Pisek und dem Bahnhofe, bei OlSovec und an 
der March. 

Pulsatilla pratensis Mill. Im Walde Bzinek und bei der Sträänitzer 
Ueberfuhr. 

Anemone ranunculoides L. Mit der vorigen an beiden Standorten häufig, 
während A. nemorosa L. um Bisenz zu fehlen scheint. — A. silvestris L. Bis- 
her nur am Rande eines Weinberges, genannt „Marsälky“. 

Adonis aestivalis L. Sehr zerstreut und nur vereinzelt. 

Ranunculus submersus Hiern. In Wiesen und Strassengräben bei Ung.- 
Ostra und Veseli. — R. aquatilis L. Seltener mit dem vorigen. — R. divari- 
catus Schrk. In Eisenbahngräben unweit der Zuckerfabrik. — R. sceleratus L. 
Häufig, namentlich auf der Moorwiese. — R. ficaria L. Gemein in allen Laub- 
wäldern. — R. illyricus L. Im Walde Häj stellenweise massenhaft, häufig — 
aber selten blühend — auf der Dübrava. — R.lingua L. Auf Wiesen zwischen 
Pisek und dem Bahnhofe nicht häufig, gemein dagegen auf einigen Sumpfwiesen 
an der March. — R. flammula L. Häufig. — R. cassubicus L. Am Rande 


des Waldes Bzinek, vis-A-vis der Vorstadt Olsovec, häufig. — R. auricomus L. 
und R. acris L. Häufig. — R. polyanthemos L. Häufig im Walde Häj. — R. ar- 
vensis L. Sehr zerstreut. — R. repens L. Gemein. 


Caltha palustris L. In feuchten Laubwäldern höchst gemein. 
Isopyrum thalictroides L. Bisher nur im Walde Bzinek. 
Nigella arvensis L. und Delphinium consolida L. Gemein. 


Nymphaeaceae. 


Nymphaea alba L. und Nuphar luteum Sm. Häufig in stehenden Wässern 
bei Ung.-Ostra und Veseli. 


Papaveraccae. | 
Papaver rhoeas L. Gemein. — P. dubium L. Selten auf Eisenbahn- 
dämmen. — P. argemone L. Mit dem vorigen und auf Sandfeldern. 


Ohelidonium majus L. Gemein. 


794 Johann Bubela. 


Fumariaceae. 


Corydalis digitata Pers. Häufig im Walde Häj und Bzinek. 


Fumaria officinalis L. Selten und nur vereinzelt. — F. Vaillantiüi 
Lois. Häufig. 
Cruciferae. 
Thlaspi arvense L. Sehr gemein. — Th. perfoliatum L. Bisher nur 


in einer Allee bei der Zuckerfabrik. 

Lepidium campestre R. Br. Auf Feldern und im Walde Häj selten. — 
L. ruderale L. Sehr gemein. 

Cardaria draba Desv. Um Bisenz nur an einem Feldwege zwischen 
Temnic und Domanin; massenhaft dagegen an der Strasse von Gaya bis Ceje. 

Capsella bursa pastoris Mönch., Stenophragma Thalianum (Cel.), Draba 
verna L., Alyssum calycinum L. und A. incanum L. Gemein. 

Cardamine bulbifera R. Br. Sehr selten am unteren Rande des Waldes 
Plechovee. — C. pratensis L.; f. grandiflora Neilr. gemein; f. Hayneana Wallr. 
auf den Dübrava - Wiesen häufig. — C. impatiens L. Zerstreut im Walde 
Plechovec und Häj. 

Turritis glabra L. Häufig, stellenweise gemein. 


Arabis hirsuta Scop. Zerstreut auf Feld- und Waldrändern. — A. are- 


nosa Scop. An Mauern der Ruine Buchlau. 

Barbarea vulgaris R. Br. Gemein. - B. strieta Andrz. Auf sumpfigen 
Wiesen zwischen Pisek und dem Bahnhofe. 

Roripa silvestris Bess. Gemein. — R. amphibia Bess. Häufig an Sümpfen 
und in Gräben bei Pisek, Ung.-Ostra und Veseli. 

Neslia paniculata Desv. Sehr zerstreut und nur vereinzelt. 

Camelina microcarpa Andrz. Gemein. 

Sisymbrium pannonicum Jacg. Gemein um Bisenz und Pisek. — 8. Loe- 
selii L. Häufig im Hohlwege und bei der Kapelle auf dem Florianiberge und 
in einem Feldgraben vor Häj. — $. sophia L. Sehr gemein. 

Chamaeplium officinale Wallr. und Alliaria officinalis Andrz. Häufig. 

Erysimum repandum L. Auf Feldrändern oberhalb Domanin, und am, 
Syroviner Bache. — E. cheiranthoides L. Häufig. — E. strictum Fl. d. Wett. 
Häufig auf den Marchufern. — E. odoratum Ehrh. Nur im oberen Theile des 
Waldes Plechovec. — E. canescens Roth. Sehr gemein auf Sandboden. 

Conringia orientalis Andrz. Höchst selten, wohl nur eingeschleppt. 


Br: x A > 
SHE, nr 


Diplotaxis muralis DC. Die Form scapiformis Neil. um Gaya und 
Bisenz gemein; f. ramosa Neilr. auf Hügeln bei Gaya. Be | 

Brassica campestris L. Häufig auf Aeckern beim Bahnhofe. — B. napus L.; E 
f. oleifera DC. Sehr häufig in den Weinbergen. BT. 

Melanosinapis communis Schimp. et Sp. Auf Dämmen der Fabriks- > 


eisenbahn nach Veseli selten. 
Sinapis arvensis L. und Raphanus raphanistrum L. Häufig. 
Rapistrum perenne All. Zerstreut und vereinzelt. 


Verzeichniss der um Bisenz in Mähren wildwachsenden Pflanzen, 195 


RBesedaceae. 


Reseda lutea L. Sehr gemein auf Feldern um Gaya, seltener um Bisenz. 
— R. luteola L. Häufig auf dem Bisenzer Friedhofe, sonst sehr selten (Häj). 


Parnassieae. 
Parnassia palustris L. Auf feuchten Wiesen vor und im Walde Bzinek. 


Violaceue. 


Viola odorata L. Häufig (var. albiflora häufig bei den Altstädter Kellern 
am Wege nach Velehrad). — V. collina Bess. Bisher nur im Walde Bzinek. 
— V.hirta L. Gemein. Die Form revoluta Ritschl im Walde Häj. — V. mira- 
bilis L. Häufig im Walde Plechovec. — Y. silvestris Rchb. Sehr häufig. — 
V. Riviniana Rehb. In Gebüschen der Wälder Bzinek und Häj (links). — 
V. arenaria DC. Gemein um Bisenz, seltener auf Hügeln um Gaya. — V. ca- 
wina L. Nur auf Waldwiesen in Häj. — V. elatior Fries. In den feuchten 
und sumpfigen Laubwäldern bei Pisek. — V. tricolor L. Sehr gemein. 


Cistineae. 
Helianthemum chamaecistus Mill. Nicht häufig. 


Portulaceae. 
Portulaca oleracea L. Gemein auf Sandfeldern um Bisenz und Pisek. 


Alsineae. 


Sceleranthus annuus L. Zerstreut, seltener als Sc. perennis L. Häufig 
auf Sandfeldern und in Kieferwäldern auf der Dübrava. 

Herniaria glabra L. Zerstreut im Walde Häj, Bzinek und auf der 
Dübrava. 

Spergula arvensis L. Nur die f. vulgaris Bönngh. stellenweise auf Sand- 
feldern. 

Sagina procumbens L. Im Eisenbahngraben südlich vom Bahnhofe. 

Holosteum wumbellatum L., Moehringia trinervia Clairv. und Arenaria 
serpyllifolia L. Häufig. 

Cerastium semidecandrum L. Gemein, namentlich auf Eisenbahndämmen. 
— (. triviele Link. und ©. arvense L. Gemein. 

Malachium aquaticum Fries. Häufig. 

Stellaria media Vill. Sehr gemein. — St. holostews L. Stellenweise im 
Walde Häj und Bzinek. — St. palustris Ehrh. Selten auf Wiesen hinter dem 
Bahnhofe. — St. graminea L. Häufig. 


Sileneae. 
Gypsophila muralis L. Höchst selten auf Aeckern. — @. paniculata L. 
An Eisenbahndämmen auf der Dübrava nicht häufig. 


Vaccaria parviflora« Mönch. Sehr selten und einzeln unter dem Getreide. 
Z. B. Ges. B. XXXI. Abh. 101 


ne 
Fa. 
Dr 
BY 
ei 


796 Johann Bubela. 


Saponaria officinalis L. und Kohlrauschia prolifera Kunth. Häufig. 3 


Dianthus armeria L. In Wäldern zerstreut. — D. carthusianorum L. 
ß) pratensis Neilr. Häufig. — D. atrorubens All. Selten auf dem Floriani- 
berge. — D. superbus L. Selten im Walde Bzinek mit Centaurea stenolepis. 


Cucubalus baccifer L. Zerstreut im Ufer- und Strassengebüsch. 

Viscaria vulgaris Röhl. Häufig. 

Silene otites Sm. Gemein in trockenen Wäldern und auf der Dübrava. 
— 5. nutans L. und $. inflata Sm. Häufig. 

Melandryum pratense Röhl Gemein. — M. noctiflorum Fries. Auf 
Aeckern nicht häufig. 

Lycehnis flos cuculi L. und Agrostemma githago L. Häufig. 


Malvaceae. 
Malva alcea L. Häufig hinter dem Bahnhofe bei der Fabrikseisenbahn. 
— M. rotundifolia Huds. Gemein. — M. silvestris L. Selten. 
Lavatera thuringiaca L. Sehr zerstreut und vereinzelt. 
Althaea officinalis L. An der Strasse nach Ung.-Ostra und im Weiden- 


gebüsch auf Wiesen bei Pisek. 
"  Tiliaceae. 


Tilia ulmifolia Scop. Gemein. — T. platyphylia Scop. Viel seltener. 


Hyperiecineae. 
Hypericum perforatum L. Sehr gemein. — H. tetrapterum Fr. Zerstreut 
an Wiesengräben. — H. montanum L. Selten im Walde Plechovece und Häj, 


Osxalideae. 


Oxalis strieta L. An der Strasse in Ung.-Ostra und auf den March- 


ufern, hier häufig. 
Balsamineae. 


Impatiens noli tangere L. Häufig im Walde Bzinek. 


Geraniaceae. 
Erodium cieutarium L’Her. Sehr gemein. 
Geranium Robertianum L. und @. pusillum L. Häufig. — @. pratense L. 
Zerstreut, nicht häufig. — @. palustre L. In Gräben und Gebüschen im Walde 


Bzinek. — @. sanguineum L. Stellenweise im Walde Bzinek und Häj. 2 
Lineae. 
Linum catharticum L. Gemein. — L. tenuifolium L. Auf kurzgrasigen 


Hügeln bei VlkoS und Gaya. 
Polygaleuae. 
Polygala vulgaris L. Scheint selten zu sein; ich fand diese Pflanze nur 
an einer Stelle im Walde Häj. — P. austriaca Crantz. Häufig auf Wiesen bei 
Pisek, und zwischen Olsovec und dem Bahnhofe. 


Verzeichniss der um Bisenz in Mähren wildwachsenden Pflanzen. 197 


Acerineae. 
Acer campestre L. Gemein. 


Celastrineae. 


Evonymus vulgaris Scop. Gemein. — E. verrucosa Scop. Zerstreut: 
auf dem Florianiberge, im Walde Häj und hie und da an Feldrändern. 


Rhamneae. 


Rhamnus cathartica L. Zerstreut: auf dem Dübrava-Abhang, in den 
Remisen oberhalb Häj etc. 
Frangula alnus Mill. Häufig. 


Lythrarieae. 
Lythrum salicaria L. Gemein. 


Oenothereuae. 


Oenothera biennis L. Gemein auf Eisenbahndämmen und der Dübrava. 
. Epilobium angustifolium L. Im Walde Bzinek nicht häufig. — E. hir- 

sutum L. und 2. parviflorum Schrb. Häufig an Wiesengräben. — E. mon- 
tanum L. und E. roseum Schrb. Häufig. — E. palustre L. Auf Wiesen 
hinter dem Bahnhofe selten. 

Circaea lutetiana L. In feuchten Laubwäldern zwischen Pisek, Ung.- 
Ostra und Veseli. 

Halorrhagideae. 

Myriophyllum spicatum L. Stellenweise gemein. — M. verticillatum L. 

Häufig bei Ung.-Ostra, Veseli und auf der Moorwiese hinter dem Bahnhofe. 


Umbelliferae. 


Eryngium campestre L. Sehr gemein. 

Sanicula europaea L. Nur im Walde Plechovec, spärlich. 

Sium latifolium L. Häufig. 

Berula angustifolia Koch. Gemein in Wiesen- und Strassengräben. 

Falcaria Rivini Host.. Auf Eisenbahndämmen, in Weingärten und auf 
Feldern oberhalb Domanin. 

Aegopodium podagraria L. und Carum carvi L. Häufig. 

Pimpinella saxifraga L. Gemein. — P. magna L. Im Walde Häj und 
auf den Marchwiesen. 

Bupleurum rotundifolium L. Stellenweise auf Aeckern und in den Wein- 
bergen. — B. falcatum L. Sehr gemein. 

Oenanthe phellandrium Lam. Häufig in Sümpfen und Gräben an der 
Strasse nach Veseli. 

Seseli glaucum L. Am Rande des Waldes Häj, Bzinek und an Rainen 
bei der Zuckerfabrik. — $. annuum L. und S$. libanotis Koch. Häufig im 
Walde Häj. 

101* 


TE 


798 Johann Bubela, 


Aethusa cynapium L. f. segetalis Bönngh. Häufig auf Stoppelfeldern 
oberhalb Domanin. 
Silaus pratensis Bess. Auf Wiesen bei Ung.-Ostra und an der March. 

Pastinaca sativa L. Sehr gemein. 

Peucedanum oreoselinum Mnch. Gemein auf lichten Sandplätzen im 
Walde Häj, seltener auf Eisenbahndämmen. — P. cervaria Cuss. Bisher nur 
im Walde Plechovec. — P. palustre Mönch. Auf sumpfigen Wiesen zwischen 
Pisek und dem Bahnhofe, auch im Walde Bzinek. 

Selinum carvifolia L. Häufig in Laubwäldern und im Weidengebüsch 
zwischen Pisek, Ung.-Ostra, Veseli und dem Bahnhofe, im Walde Bzinek. 

Angelica silvestris L. und Daucus carota L. Häufig. 

Caucalis daucoides L. Selten an Weinbergsrändern. 

Torilis anthriscus Gmel. Gemein. — T. helvetica Gmel. Auf dem Floriani- 
berge und an Weinbergsrändern. 

Scandix pecten Veneris L. Zerstreut unter dem Getreide mit Bupl. 
rotundifolium. 

Chaerophyllum temulum L. Im Walde Häj und im Gebüsch an der 
Strasse nach Veseli. — Ch. bulbosum L. Mit der vorigen am letzteren Standorte. 

Conium maculatum L. Gemein. 


Corneae. 
Cornus mas L. Häufig im Walde Plechovec, seltener im Haj. Ausser- 
dem häufig in Hecken und Zäunen in Domanin. — CO. sanguinea L. Häufig. 
Grossularieae. 


Ribes grossularia L. In Schluchten und Hohlwegen in den Weinbergen. 
— R. nigrum L. Auf Feldrändern zwischen Olsovec und dem Bahnhofe (an- 
gepflanzt?); wirklich wild im Walde Bzinek. 


Saxifrageae. 
Saxifraga bulbifera L. An einer Stelle im Walde Häj mit Oineraria 
campestris, vereinzelt auch im Walde Plechovec. 


Crassulaceae. 


Sedum telephium L. und 5. acre L. Gemein. — $. boloniense Lois. 
Häufig auf Grasplätzen im Walde Häj. 


Pomaricae. 


Crataegus oxyacantha L. Häufig. 
Pirus communis L. und P. malus L. Sehr selten verwildert. 


Bosaceae. 


Rosa pimpinellifolia L. f. spinosissima L. Häufig auf Feldrändern ober- 
halb Häj und im Walde Plechovec. — R. sepium Thuill. Selten auf der Burg- 


Verzeichniss der um Bisenz in Mähren wildwachsenden Pflanzen. 799 


ruine Buchlau. — »R. canina L. f. lIutetiana Lem. Am oberen Waldrande 
Plechovec; f. dumalis Bechst. Mit der vorigen und am Feldwege vom Wilhelms- 
hof nach Domanin; f. eriostyla Rip. Auf dem Florianiberge; f. villosiuscula 
Rip. Am oberen Waldrande Plechovec. — R. dumetorum Thuill. Auf der 
Dübrava und auf dem Feldwege vom Wilhelmshof nach Domanin. — R. platy- 
phylloides Desgl. Auf dem Florianiberge. — R. austriaca Crantz. An Rändern 
des Waldes Plechovec. — R. vestita Gr. Im Walde Bzinek und auf dem Ab- 
hang der Dübrava. 

Agrimonia eupatoria L. und Poterium sanguisorba L. Sehr selten und 
vereinzelt. 

Sanguisorba offieinalis L. und Alchemilla vulgaris L. Hie und da. 

Geum urbanum L. Häufig. 

Potentilla anserina L. f. discolor Neilr. ebenso gemein wie die Form 
argentea Neilr. — P. reptans L. Gemein. — P. tormentilla Schrk. Häufig. 
— P. opaca L. Häufig auf sonnigen, trockenen Sandplätzen im Walde Häj. 
— P. verna L. Seltener als die vorige und folgende Art. Im Walde Häj 
wächst eine Form mit auffallend kleinen, blassgelben Blüthen. — P. cinerea 
Chaix. In trockenen Kieferwäldern und auf der Dübrava häufig. — P. ar- 
gentea L. Gemein. — P. obscura Willd. Im Walde Plechovec und an Wein- 
bergsrändern. — P. supina L. Auf überschwemmten, sandigen Plätzen auf 
der Dübrava und bei dem Bahnhofe selten. 

Fragaria vesca L. und F. elatior Ehrh. Häufig. 

Rubus caesius L. Gemein. — R. thyrsanthus Focke. Auf Bergwiesen 
um Buchlau. — R. bifrons Vest. Selten auf Feldrändern beim Bahnhofe; 
häufig um Buchlau. 

Spiraea ulmaria L. f. discolor Neilr. gemein; f. concolor Neilr. im Walde 
Bzinek. 


Ampygdaleuae. 
Prumus spinosa L. Häufig. — P. cerasus L. Zerstreut auf Feldrändern 
auf der Dübrava und massenhaft in den Remisen oberhalb Häj. — P. padus L. 


Häufig, namentlich im Walde Bzinek. 


Papilionaceae. 


Sarothamnus vulgaris Wimm. Massenhaft auf dem Dübrava-Abhang, 
seltener im Walde Plechovec und vereinzelt im Haj. 
Cytisus austriacus L. und C. capitatus Jacg. Gewöhnlich vermischt. — 
©. biflorus L’Her. Gemein im Walde Häj. — C. nigricans L. Bisher nur auf 
dem buschigen Abhang der Dübrava gegen die Marchwiesen zu. 

Genista germanica L. Häufig auf Grasplätzen im Walde Häj. — @. tinc- 
toria L. Mit der vorigen Art und noch häufiger. 

Ononis spinosa L. Häufig. 
; Medicago minima Desr. Auf dem Eisenbahndamme bei Pisek. — M. Iu- 
 pulina L., M. falcata L. und M. sativa L. Häufig. 


800 Johann Bubela. Verzeichniss der um Bisenz in Mähren wildwachsenden Pflanzen. 


Trigonella coerulea DC. Verwildert auf Gartenschutt im Bisenzer 
Schlossparke. 

Melilotus officinalis L. Gemein. — M. albus Desr. Auf Eisenbahn- 
dämmen auf der Dübrava. — M. dentatus Pers. Auf Feldrainen und Gräben 
hinter dem Bahnhofe. 

Trifolium procumbens L. (Poll) Häufig. — T. agrarium L. (Poll) 
f. campestre Schreb. Auf Feldern oberhalb Domanin; f. minus Koch. Häufig 
auf Feldrändern und in Eisenbahngräben auf der Dübrava. — T. aureum Poll. 
Auf sonnigen Grasplätzen im Walde Häj und Bzinek. — T. hybridum L. und 
T. repens L. Sehr gemein. — 7. montanum L. Sehr selten im Walde Bzinek. 
— T. fragiferum L. Gemein auf Wiesen. — T. arvense L. Gemein, nament- 
lich auf Sandboden. — T. alpestre L. Im Walde Plechovee und auf dem 
Dübrava-Abhang. — T. rubens L. Sehr selten im Walde Bzinek. — T. me- 
dium L. In den Remisen oberhalb Häj. — T. ochroleucum Huds. Mit der 
vorigen Kleeart. — T. pratense L. Zerstreut; um Bisenz sehr selten angebaut. 

Anthyllis vulneraria L. Sehr zerstreut und vereinzelt; f. polyphylla Kit. 
Sehr selten auf Feldrändern beim Viaducte hinter der Zuckerfabrik. ; 

Lotus 'corniculatus L. Gemein. 2 

Tetragonolobus siligquosus Roth. Im Strassengraben bei Vracov sehr selten. 

Glyeyrrhiza glabra L. Sehr häufig in einigen Weingärten bei der Stadt 
unter dem Florianiberge. Ueberreste einer uralten Kultur. = 

Doryenium suffruticosum Vill. Bisher nur an einer Stelle auf der 
Dübrava. 

Galega officinalis L. Auf Wiesen und in Gebüschen bei Pisek und in 
Wiesengräben zwischen Olsovec und dem Bahnhofe. 

Robinia pseudacacia L. Um Bisenz sehr gemein und zumeist in wirklich 
wildem Zustande. ER 

Astragalus eicer L. Nur am Syroviner Bache bei der Vorstadt Olsovec 
und bei Bisenz. — A. glycyphyllos L. Häufig. — A. onobrychis L. Auf dem 
Florianiberge und auf Hügeln zwischen Vlkos und Gaya häufig. 

Coronilla varia L. Gemein. 

Onobrychis sativa Lmk. Zerstreut. 

Vicia lathyroides L. Häufig auf Grasplätzen und Eisenbahndämmen. — 
V. sepium L. Gemein. — V. pisiformis L. Im Walde Plechovee und in den 
Remisen oberhalb Häj. — V. cassubica L. Sehr selten im Walde Plechovec 
(Oborny). — V. cracca L., V. villosa Roth. und V. hirsuta Koch. Häufig. — 
V. segetalis Thuill. Zerstreut, nicht häufig. 

Lathyrus pratensis L. Sehr gemein. — L.tuberosus L. Zerstreut ar 
nur vereinzelt. — ZL. latifolius L. An Feldrainen hinter dem Bahnhofe, und 
an einer Stelle beim Eisenbahndamme auf der Dübrava massenhaft. — L. vernus 4 
Bernh. Im Walde Plechovec selten. — Z. niger Bernh. Häufig mit der vorigen | 
Art und im Walde H3j. Re, 


un 


- Er 
I er