Skip to main content

Full text of "Verhandlungen des Naturforschenden Vereins in Brunn"

See other formats


” ER ” 


war 
er 
EN: 


Gr INDIZ a III NE N EI Ya N a I I NIIT nenn III TIER III IT INT TRITT TEN 


line — a ln ai 


unn. 
Band. 


1901. 
—— 
des Vereines. 


Br 


"Brünn, 1902. 


1n 
ar 


Verlag 


naturforschenden Vereines 


Verhandlungen 


d 


_nalurforschenden Vereines 


in Brünn. 


Brünn, 1902. 
ck von W. Burkart. — Im Verlage des Vereines. 


Inhalts-Verzeichniss des XL. Bandes. 


> Seite 
Anstalten und Vereine, mit welchen wissenschaftlicher Verkehr stattfand 1 
een en... RI 


Sitzungsberichte. 
(Die mit * bezeichneten Vorträge sind ohne Auszug.) 


Sitzung (Jahresversammlung) am 9. Jänner 1901. 


G. v. Niessi: Jahresbericht. ... . . ER) 
| A. Makowsky: Bericht über die lenken ben ee ED 
€. Hellmer: Bericht über den Stand der Bibliothek . . 2 2.2....3 
A. Woharek: Bericht über die Kassengebahrung im Jahre 1900 27 
95 oranschlas, tür das Jahr 190... =... 2... 2.29 
mGzsSehirmeisen- Geognostische Wanderungen ® . ... 2... ..80 
Bemakowsky: Australische Mineralien. .......*=...2222..80 
SEO Fenecek: Ueber Tlex paraguaensis. . .. .. ....2..:2..3 


Sitzung am 13. Februar: 1901. 


 Zoologisch-botanische Gesellschaft in Wien: ‚Jubiläums-Sitzung. . . 32 
G. v. Niess!: Nachrufe. Prof. Dr. Pettenkofer, Prof. Dr. Felgel, Prof, 

Molbenheyer. .... 1 N a N Na er 

Dr. Josef Tuma: I erinent; al- Vortrag * ne a ee a 

M. Mauer: Bericht über die Prüfung der Kasse, a a N er 


Sitzung am 13. März 1901. 


A. kowsky: Naechnur tür’Med..Dr. BE. Kathohtzky” . . ... . .....22....836 
| P. F. Gogela: Pflanzen aus den mährischen Karpathen.. . . ..... 37 
/ BEsehrenfeld: Ueber Magenalium ._. ........ vn... 80 
| Sitzung am 10. April 1901. 
G. v. Niessl: Nachruf für Kassen-Director E. Wallauschek . . .. . . 88 
A. Wildt: Ueber Pflanzen aus der Gegend von Gaya und Zöptau. . . 839 
6. v. Niessi: Frostwehr- und Gewitterthermometer von Maresch und 
„.upeller vo. en ee 


Sitzung am 8. Mai 1901. 


A. Be ferceicher: Apparat zur Demonstration 'von Flammenfärbungen #® 45 
H. Laus: Ueber die Thierwelt in den mährischen Höhlen Be aa 

> Zur norddeutschen Maar er 2a ee ee 6) 
Bekemesck: Weber Dioseorea * . . ... ......n. 088.9 


Sitzung am 12. Juni 1901. 
Dr. Th. Spietschka: Parasitische Pilze auf der menschlichen Haut 
A. Wildt: Ueber Ornithogalum nutans und O. Boucheanum. . .... 
A. Makowsky: Einige Pflanzen- und Thierfunde ..... 
G.-v. Niessl: Matricariaxdiseoideat. Dr. 2 


Sitzung am 9. October 1901. 
Dr. G.“Tschermak: Dankschreiben > . % 27. 227 eo 
A. Makowsky: Abordnung zu Prof. indem, Geburtstagsfeier 
M. Baraö: Ueber den am 10.—11. März 1901 in Fiume 
Staubregen ...., use unse 
A. Makowsky: Eine neue Kalksteinhöhle bei en 
H. .LausX Mäkrische Mineralien 7.7 er ee Er er 


Sitzung am 13. November 1901. 


G. v. Niessi: Neu-Herausgabe von G. Mendels Arbeiten über Pflanzen- 
Hybriden 2... 22202 „aan. en ne 

A. Wildt: Beiträge zur Flora Mährens Sumal alay Nach 

A. Rzehak : Frucht:von: Machura aurantiaca 2 22 7 

J. Czizek: Ueber Coluber Aesculapi . ...... ty. 

Dr. O0: Lenecek: Knollen von Dioscorea u... 


Sitzung am 11. December 1901. 


A. Rzehak: Ueber den Palmenwald von Elche* . ........ 
a Seltene Orygoceras-Art aus Niederösterreich, Mass aus 
Arkansas und Ei des kleinen Regenpfeifers ..... . . ana .: 
H. Laus: Antrag wegen Errichtung eines botanischen Gartens . 


Neuwahl der Vereinsleitung . ...... ee 

Eingelaufene Geschenke ... . . 2... 20, 82,35, 38, A445, 47, 54. 
Vertheilung yon.-Sammlungen en. 2 ee 8 
Neugewählte” Mitglieder 32... we ce. een 32, 35, 88, 54, 


. Abhandlungen. 


Reitter Edmund: Analytische Uebersicht der palaearetischen Gattungen 
und Arten der Coleopteren - Familien Bi a und 
Casıdae) 3 Ay. Dre 

Matouschek Franz: Bryologisch Saleeieilerchie Ba aus "Mähren und 
Oest;-Schlesien; ;;...' 2" „2:2 now m. 2 a 

Neuwirth Vincenz: Neue miner aaa; Mittheilunsen über die Umgebung 
von Zöptau 1. Na en R 

Reitter Edmund: ne Aujyallle der Melolonthidar aus de euro- 
päischen Fauna und den angrenzenden Ländern, enthaltend die 
(Gruppen der Pachydemini, Serieini und Melolonthini . ..... 


Anstalten und Vereine, 


mit welchen im Jahre 1901 wissenschaftlicher Verkehr 
stattfand.*) 


Aarau: Naturforschende Gesellschaft. 
Mittheilungen. 9. Heft. 1901. 
Altenburg: Naturforschende Gesellschaft. 
Mittheilungen. Neue Folge. 9. Band. 1900. 

Amiens: Societe Linneenne du Nord de la France. 
Amsterdam: Königliche Academie der Wissenschaften. 

Jaarboek. Jahrg. 1900. 

Verhandelingen. 1. Section 7. Band. 6. u. 7. Heft. 


1900—1901. 
5 2. Section. 7. Band. 4.—6. Heft. 
1900—1901. 


Verslagen. 9. Band. 1900—1901. 
Annaberg-Buchholz: Verein für Naturkunde. 
Arcachon: Societe scientifigque et station zoologique. 
Augsburg: Naturwissenschaftlicher Verein für Schwaben und Neuburg 
Bamberg: Naturforschende Gesellschaft. 
i83 Bericht. 1901. 
Basel: Naturforschende Gesellschaft. 
Verhandlungen. 13. und 14. Band. 1900—1901. 
Rütimeyer, L., Gesammelte kleine Schriften. 2 Bände. 
Basel. i898. 
Bautzen: Naturwissenschaftlicher Verein „Isis“. 
Bergen: Museum. Aarsberetning. Jahrg. 1900. 2. Heft und 1900 
iz Heft. 
Sars, G. O., An Account of the Crustacea of Norway. 
3. Band. 9.—10. Heft. u. 4. Band. 1. u. 2. Heft. 
1900 — 1901. 
Meeresfauna von Norwegen. Redigirt von A. Appellöf 
1. Heft. Bergen. 1901. 


®) In diesem Verzeichnisse sind zugleich die im Tausche erworbenen 
Druckschriften angeführt. 


Verhandlungen des naturf. Vereines in Brünn. XL. Band. ll 


2 


Berlin: Königliche Academie der Wissenschaften. 
Sitzungsberichte. Jahrg. 1901. 
Königlich preussische geologische Landesanstalt. 
Jahrbuch furs18992 
Könvglich preussisches meteorologisches Institut 
Ergebnisse der meteorologischen Beobachtungen. an 
1900. 1. und 2. Heft: 
Abhandlungen. 1. Band. 6.—8. Heft. 1901. 
Bezold, W. v., Bericht über die Thätigkeit des königl. 
 preuss. meteorol. Instituts. Jahrg. 1900. 
Hellmann, @., Regenkarte der Provinzen Brandenburg 
und Pommern. 1901. 
Deutsche geologische Gesellschaft. Zeitschrift. 53. Band. 1901. 
Gesellschaft für Erdkunde. Zeitschrift. Jahrg. 1901. 
Verhandlungen. Jahrg. 1901. 
Deutsche Physikalische Gesellschaft. 
Verhandlungen. 20. Jahrg. 1901. 1. u. 3.—10. Heft. 
Botanischer Verein für die Provinz Brandenburg. 
Verhandlungen. 42. Jahrg. 1900. 
Gesellschaft naturforschender Freunde. 
Sitzungsberichte. Jahrg. 1900. 
Entomologischer Verein. 
Berliner entomologische Zeitschrift. 46. Jahrg. 1901. 
Deutsche entomologische Gesellschaft. 
Deutsche entomologische Zeitschrift. Jahrg. 1901. 
Redaction der „Entomologischen Literaturblätter.“ 
Entomologische Literaturblätter. Jahrg. 1901. 
Redaction der „Naturae Novitates.* 
Naturae Novitates. Jahrg. 1901. 


Bern: Naturforschende Gesellschaft. 
Mittheilungen. Nr. 1451—1477. 18991900. 


A Schweizerische naturforschende Gesellschaft 
„ Geographische Gesellschaft. 
„ Schweizerische entomologische Gesellschaft. 
Mittheilungen. 10. Band. 8. Heft. 1901. 
Böhmisch-Leipa: Nordböhmischer Excursions-Olub. 
Mittheilungen. 24. Jahrg. 1901. 
Bona: Academie d’Hippone. Bulletin. Nr. 29. 1896— 1898. 
Comptes rendus. Nr. 29. 1899. 


Bonn: Naturhistorischer Verein der preussischen Rheinlande. 
Verhandlungen. 57. Jahrg. 1900. 1. u: 2. Hälfte. 
e Niederrheinische Gesellschaft für Natur- und Heilkunde. 
Sitzungsberichte. Jahrg. 1900. 
Bordeaux: Societe des sciences physiques et naturelles. 
Memoires. 5. Band. 1. und 2. Heft. 1899.— 1901. 
Proces-verbaux. Jahrg. 1899— 1900. 
Observations pluviometriques et thermometriques. 
Jahrg. 1899— 1900. 
E Societe Linneenne. | 
Actes. 6. Reihe. 4. und 5. Band. 1899 und 1900. 
Boston: Society of Natural History. 
Memoirs. 5. Band. 6. u. 7. Heft. 1900—1901. 
Proceedings. 29. Band. Nr. 9—14 Heft. 1900. 
Occassional Papers. IV. Band. 3. Theil. 1900. 
h American Academy of arts and sciences. 
Proceedings. 36. Band. 1.—29: Heft. 1900—1901. 
Braunschweig: Verein für Naturwissenschaften 
Jahresbericht. 10. u. 11. Jahrg. 1895—-1899. 
Bremen: Naturwissenschaftlöcher Verein. 
Abhandlungen. 15. Band. 3. Heft und 17. Band. 
lei 1901. 
a Meteorologisches Observatorium. 
Ergebnisse der meteorologischen Beobachtungen in 
bremen. 1% Jahre. 19). 
Breslau: Schlesische Gesellschaft für vaterländische Cultur. 
73. Jahresbericht. 1900. 
Schube, Th., Beiträge zur Verbreitung der Gefäss- 
pflanzen in Schlesien. 1901. 
5 Verein für schlesische Insektenkunde. 
Zeitschrift. 26. Heft. 1901. 
Brünn: Museums- Gesellschaft. 
Zeitschrift. 1. Band. 1. u. 2. Heft. 1901. 
Casopis. 1. Jahrg. 1901. 1. Heft. 
” Deutscher Verein für die Geschichte Mährens und Schlesiens. 
Zeitschrift. Jahrg. 1901. 
u Odst-, Wein- und Gartenbau- Verein. 
Monatsberichte. Jahrg. 1901. 
„ Verein für bienenzucht. 
1% 


Brünn: Mährischer Gewerbe- Verein. 
Mährische Gewerbe-Zeitung. Jahrg. 1901. 
„ Mährisch-schlesischer Forstverein. Verhandlungen. Jahrg. 1901. 
„ Mährischer Landes- Fischerei - Verein. 
Mittheilungen. Nr. 56—59. 1901. 
„ ‚Lehrer- Verein. Olub für Naturkunde. 
3. Bericht. 1900—1901. 
Brüssel: Academie Royale des sciences. 
Bulletin de la classe des sciences. Jahrg. 1899 u. 1900. 
5 Societe Royale de botanique. Bulletin. 39. Band. 1900. 
2 Societe Royale de geographie. Bulletin. Jahrg. 1901. 


“ Societe Royale malacologique. 
Annales. 34. und 35 Band. 1899 — 1900. 

£ Societe entomologigwe. Memoires 8. Band. 1901. 
Annales. 44. Band. 1900. 

& Societe belge de microscopie. 


Annales. 26. Band. 1899— 1900. 
Budapest: Königlich ungarische natwrwissenschaftliche Gesellschaft. 
Mathematische und naturwissenschaftliche Berichte 
aus Ungarn. 14.—16. Band. 1895 —1898. 
Aquila. Zeitschrift f. Ornithologie. Jahrg. 1898 u. 1899. 
Hi Königlich ungarische Central- Anstalt für Meteorologie. 
Berichte über die Thätigkeit der k. ungar. Central- 
Anstalt für Meteorologie. Jahrg. 1900. 
e Königlich ungarische geologische Anstalt. 
Mittheilungen. 12. Band. 3.—5. Heft. 1900. 
Jahresbericht für 1898. 


5 Ungarisches National-Museum. 

Naturhistorische Zeitschrift. 24. Be Jahrg. 1901. 
h Geologische Gesellschaft für Ungarn 

Földtani Közlöny. Jahrg. 1901. 
3 Ungarische ornithologische Oentrale 


Aquila. 8. Jahrg. 1901. 
Hermann, Otto, Ueber die Nützlichkeit u. Schädlich- 
keit der Vögel. Budapest. 1901. 
Redaction der „Entomologischen Monatsschrift.“ 
Entomologische Monatsschrift. (Rovartani Lapok). 
Jahrg. 1901. 


Redaction der „Ungarischen botanischen Blätter.“ 


Qt 


Buenos-Aires: Sociedad cientifica argentina. 
Anales 51. und 52. Band. 1901. 
Buffalo: Society of Natural History. 
Bukarest: Institut meteorologigque de Roumanie. 
Gaön: Academie nationale des sciences, arts et belles-leitres. 
Memoires. Jahg. 1899 und 1900. 
Societe Linneenne de Normandie. 
Bulletin. 5. Serie. 3. u. 4. Band. 1899—1900. 
Cambridge: Museum of Comparative Zoology. 
Bulletin. 36. Band. 1.8. Heft. 37.. Band. 1.3. 
Heft und 38. Band. 1.—4. Heft. 1901. 
Annual Report. 1899 —1900 u. 1900—1901. 
Carlsruhe: Naturwissenschaftlicher Verein. 
Verhandlungen. 14. Band 1900—1901. 
A Centralbureau für Meteorologie und Hydrographie. 
Die Ergebnisse der meteorologischen Beobachtungen 
im Jahre 1900. 
Gassel: Verein für Naturkunde. 46. Bericht. 19001901. 
Catania: Accademia Gioenia. Atti. 4. Serie. 13. Band. 1900. 
Bullettino. 54.-—55. u. 64.—70. Heft. 1898 u. 1901. 
Chemnitz: Natwrwissenschaftliche Gesellschaft. 
Cherbourg: Societe des sciences naturelles. 
Memoires. 31. Band. 1898— 1900. 
Chicago: Academy of Science. 
Christiania: Königliche Universität. 
Universitäts-Programm für den 1. Semester 1900. 
Chur: Naturforschende Gesellschaft Graubündens. 
Jahresbericht. Band. 44. 1900-1901. 
Coimbra: Sociedad Broteriana. 
Boletim. 17. Band. 1900. 1.—4. Heft. 
Colorado Springs: Colorado College Scientific Society. 
Studies. 9. Band. 1901. 
Crefeld: Natuwissenschaftlicher Verein. 
| Jahresberichte für 1900—1901. 
Czernowitz: K. k. Umiversitäts- Bibliothek. 
Die k. k. Franz Josefs-Universität im ersten Viertel- 
jahrhundert ihres Bestandes. Festschrift. Czerno- 
witz, 1900, 


” 


6 


Czernowitz: K. k. Universitäts- Bibliothek. 
Die feierliche Inauguration des Rectors der k. k. 
Franz Josefs-Universität ın Czernowitz für das 
Studienjahr 1900—1901. 
— Das Fest des 25jährigen Bestandes der k. k. 
Franz Josefs-Universität in ÜÖzernowitz. Czerno- 
witz. 1901. 
Norst, Dr. Anton, Alma mater Franeisco-Josephina 
Festschrift zu deren 25jährigem Bestande. Czerno- 
witz. 1900. 
Reifenkugel, Dr. Carl, Die k. k. Universitäts-Biblio- 
thek in Ozernowitz. 1885— 1895. Czernowitz. 1896. 
Danzig: Naturforschende Gesellschaft. 
Schriften. 10. Band. 2. u. 3. Heft. 1901. 
Darmstadt: Verein für Erdkunde und verwandte Wissenschaften. 
Notizblatt. 4. Folge. 21. Heft. 1900. 
Davenport: Academy of Natural Sciences. 
Dijon: Academie des sciences. 
Memoires. 7. Band. 1899—1900. 
Donaueschingen: Verein für Geschichte und Naturgeschichte. 
Dorpat: Naturforscher- Gesellschaft. 
Sitzungsberichte. 12. Band. 3. Heft. 1901. 
Dresden: Naturwissenschaftlicher Verein „Isis.“ 
Sıtzungsberichte. Jahrg. 1900. Juli- December. 
„. 1901. Jänner Jun: 
n Verein für Natur. und Heilkunde. 
Jahresberichte. 1899 — 1900. 
= Verein für Erdkunde. 
Dublin: Royal Society. 
Royal Irish Academy. 
Transactions. 31. Band. 9.—11. Heft. 1900. 
Proceedings. 6. Band. 1.—3. Heft. 1900—1901. 
* Ta, 2% 1001. 
Dürkheim: Naturwissenschaftlicher Verein „Pollichia*. 
Mittheilungen. 13.—15. Heft. 57.—58. Jahrg. 
1900— 1901. 
Düsseldorf: Nuturwissenschaftlicher Verein. 
Edinburgh: Geological Society. 
Transactions. 8. Band. 1. Theil. 1901. 
Elberfeld: Naturwissenschaftlicher Verein. 


” 


Emden : Naturforschende Gesellschaft. 
85. Jahresbericht. 1899— 1900. 
Erfurt: Königliche Academie gemeinmütziger Wissenschaften. 
Jahrbücher. 27. Heft. 1901. 
Erlangen : Königliche Universität. 50 academische Schriften. 
Physikalisch-medicinische Societät. 
Sitzungsberichte. 32. Heft. 1900. 
Fiume : Naturwissenschuftlicher Club. Mittheilungen. Jahrg. 1900. 
Florenz; Societü entomologica italiana. 
Bullettino. 32. Jahrg. 1900. 1.—4. Trimester. 
Frankfurt a. M.: Physikalischer Verein. 
Jahresberichte. Jahrg. 1899 — 1900. 
Senckenbergische naturforschende Gesellschaft. 
Jahresberichte. Jahrg. 1901. 
Frankfurt a. 0.: Naturwissenschaftlicher Verein. 
Helios. 18. Jahre. 1901. 
Societatum Litterae. 14. Jahrg. 1900. Nr. 1—12. 
Frauenfeld: Thurgauische naturforschende Gesellschaft. 
Mittheilungen. 13. u. 14. Heft. 1898 u. 1900. 
ai surg i. B.: Naturforschende Gesellschaft. 
Berichte. 11. Band: 3. Heft. 1901. 
Fulda: Verein für Naturkunde. 
Gera: Gesellschaft von Freunden der Naturwissenschaften. 
Geestemünde: Verein für Naturkunde an der Unter- Weser. 
Giessen: Oberhessische Gesellschaft für Natur- und Heilkunde. 
Glasgow : Natural History Society. 
Görlitz: Naturforschende Gesellschaft. 
Abhandlungen. 23. Band. 1901. 
Oberlausitzische Gesellschaft der Wissenschaften. 
Neues Lausitzische Magazin. 77. Band. 1901. 
Jecht, R., Codex diplomaticus Lusatiae superioris. 
2. Band. 2. Heft. 1901. 
Göttingen : Königliche Universität. 
Königliche Gesellschaft der Wissenschaften. 
Nachrichten. Jahrgang 1901. 
Gothenburg : Königliche Gesellschaft der Wissenschaften. 
\ Handlingar. 4. Reihe. 3. Heft 1901. 
Graz: Naturwissenschaftlicher Verein. Mittheilungen. Jahrg. 1900. 
Verein der Aerzte in Steiermark. 
Mittheilungen. 37. Jahrg. 1900. 


ehr. 


” 


” 


” 


=) 


8 


Greenwich : Royal Observatory 
Results of the Astronomical Observations. Jahr- 
sang 1898. 
Introduction to the Astronomical Observations. 
Jahrg. 1898. 
Results of the Magnetical and Meteorological Obser- 
vations. Jahrg. 1898. 
Results of the Spectroscopie and Photographic 
Observations. Jahrg. 1898. 
Annals of the Royal Observatory, Cape of Good 
Hope, 2. Bd. 2. Theil u. 8° Be. 27722 71300. 
Results of the Meridian. Observations, made at the 
Royal Observatory, Cape of Good Hope, during 
the years 1866 to 1870. 1900. 
Catalogue of 1905 stars for the equinox 1865. 0. 
from Observations made at the Royal Obser- 
vatory, Cape of Good Hope. 1899. 
Second ten year Uatalogue of 6892 stars, for the 
epoch 1890. 0. from Observations with the 
transit — circle. 1900. 
Greifswald: Naturwissenschaftlicher Verein. 
Mittheilungen. 52 Jahrg. 1900. 
Geographische Gesellschaft. 


” 
Groningen: Natuurkundig Genootschap. Jahresbericht für 1900. 
Bijdragen tot de Kennis van de provincie Gro- 
ningen. etc. 1. Band. 1.—4. Heft. 1900—1901. 
Halifax : Nova Scotian Institute of Natural Sciences. 
Proceedings. 2. Reihe. 3. Band. 2. Theil. 1899 —1900. 
Halle: Kaiserliche Leopoldino - Carolinische Deutsche Academie der 
Naturforscher. Leopoldina. 37. Heft. 1901. 


„ Verein für Erdkunde. Mittheilungen. Jahrg. 1901. 


Hamburg : Naturwissenschaftlicher Verein. 
Abhandlungen. 16. Band. 2. Hälfte. 1901. 
Verhandlungen. 3. Folge. 8. Heft. 1900. 
Verein für naturwissenschaftliche Unterhaltung. 
Verhandlungen. 11. Band. 1898— 1900. 
Hanau: Wetterauer Gesellschaft für die gesammte Naturkunde. 


” 


Hannover: Naturhistorische Gesellschaft. 
42,—49. Jahresbericht, 1891—1899, 


Hannover: Naturhistorische Gesellschaft. 
Brandes, W., Flora der Provinz Hannover. Hannover 
und Leipzig. 1897. 
Verzeichniss der im Provinzial-Museum zu Hannover 
vorhandenen Säugethiere. Hannover. 1897. 
Katalog der Vogelsammlung aus der Provinz Han- 
nover. 1897. 
Katalog der systematischen Vogelsammlung des Pro- 
vinzial-Museums ın Hannover. Hannover. 1897. 
Harlem : Societe hollandaise des sciences. 
Archives. 2. Serie. 4. Band. 2.—5. Heft. 1900. 
5 Ze ano Band 21900 ur 1901: 
Musee Teyler. 
Archives. 2. Serie. 6. Band. 3.—5. Theil. 1899—1900. 
5 ZN 1900 I0L. 
Heidelberg : Naiurhistorisch-medicinischer Verein. 
Verhandlungen. 6. Band. 4. u. 5. Heft. 1900— 1901. 
Helsingfors: Societas scientiarum fennica. Acta. 26. u. 27. Bd. 1900. 
Oefversigt. 43. Band. 1900— 1901. 
Societas pro fauna et flora fennica. 
Meddelanden. 27. Heft. 1900—1901. 
Acta. 20. Band. 1900—1901. 
Hermannstadt :; Siebenbürgischer Verein für Naturwissenschaften. 
Verhandlungen u. Mittheilungen. 50. Jahrg. 1900. 
Verein für siebenbürgische Landeskunde. 
Archiv. 29. Band. 3. Heft 1900. 
5 SO. 1901: 
Hof: Nordoberfränkischer Verein für Natur-, Geschichts- und 
Landeskunde. 
Jena : Geographische Gesellschaft für Thüringen. 
Mittheilungen. 19. Band. 1901. 
nnsbruck ; Ferdinandeum. Zeitschrift. 45. Heft. 1901. 
Naturwissenschaftlich-medicinischer Verein. 
Berichte. 26. Jahrg. 1900— 1901. 
Deutscher und österreichischer Alpenverein. 
Mittheilungen. Jahrg. 1901. 
Kesmark: Ungarischer Karpathen-Verein. Jahrb. 28. Jahrg. 1901. 
Kiel: Königliche Universitäts-Biblöothek. 141 academische Schriften. 
Naturwissenschaftlicher Verein für Schleswig-Holstein. 


Schriften. 12. Band. 1. Heft. 1901. 


” 


” 


” 


” 


10 


Klagenfurt: Natwrhistorisches Landesmuseum. 
Jahrbuch. 26. Heft. 1900. 
Königsberg: Physikalisch-ökonomische Gesellschaft. 
Schriften. 41. Jahrg. 1900. 
Kopenhagen: Naturhistorische Gesellschaft. 
Videnskabelige Meddelelser. Jahrg. 1900. 
Krakau: Academie der Wissenschaften. 
Anzeiger. Jahrg. 1901. 
Rozprawy. 16. u. 18. Band. 1899 u. 1901. 
Sprawozdanie. 35. Band. 1900. 
Atlas geologiezny. 9., 10. und 19. Heft. 1900—1901. 
Scriptores rerum polonicarum. 18. Band. 1901. 
Katalog literatury naukowej polskiej. 1. Band. 1.—3. 
bier... 1901. 
Laibach: Musealverein fir Krain. 
Mittheilungen. 14. Jahrg. 1901. 1.—6. Heft. 
s 15.2, 190212 
Izyestja. 11. Jahre, 19017126. Herr 
Landshut: Botanischer Verein. 16. Bericht. 1898 —1900. 
Lausanne: Socöete vaudoise des sciences naturelles. 
Bulletin. 138.—141. Heft. 1900—1901. 
Leipzig: Verein für Erdkunde. Mittheilungen. Jahrg. 1900. 
Wissenschaftliche Veröffentlichungen. 5. Band. 1901. 
Naturforschende Gesellschaft. 
Sitzungsberichte. 26. u. 27. Jahrg. 1899 — 1900. 
 Fürstlich Jablonowski'sche Gesellschaft. 
Jahresbericht für 1901. 
Redaction der „Insekten- Börse“. Insekten-Börse. Jahrg. 1901. 
Linz: Museum Francisco-Oarolinum. 59. Bericht. 1901. 
„ Verein für Naturkunde. 30. Bericht. 1901. 
London: Royal Society. 
Philosophical Transactions. 193. Band. 2. Abth. 1900. 
5 > 195. „Vene 
- N 196...” „ ns ee 2 le 
Proceedings. Nr. 439—455. 1901. 
List. Jahrg. 1900. 
Reports to the Malaria Commitee. 2. Heft. 1900. 
London: Linnean Society. | 
Journal. Botany. 55. Band. Nr. 242—243. 1901. 
Zoology. 28. Band. Nr. 181—183. 1901. 


” 


11 


London: Linnean Society. 
Proceedings. Jahrg. 1900—1901. 
List. 1900—1902. 
3 Royal Microscopical Society. Journal. Jahrg. 1901. 
= Entomological Society. Transactions. Jahrg. 1900. 
Lüneburg: Naturwissenschaftlicher Verein. 
Jahreshefte. 15. Band. Jahrg. 1899—1901. 
Zur Erinnerung an das 50jährige Bestehen des natur- 
wissenschaftlichen Vereines für das Fürstenthum 
Lüneburg. 1851—1901. Lüneburg 1901. 
Luxemburg: Institut Grand-ducal. Section des sciences naturelles et 


mathematiquwes. 
Publications. 26. Band. 1901. 
- Dociete de botanique. 
Recueil des Memoires. 14. Band. 1897—1899. 
n Verein Luxemburger Naturfreunde „Fauna“. 


Mittheilungen. 10. Jahrg. 1900. 
Luzern: Naturforschende Gesellschaft. 
Lyon: Societe d’ Agriculture. 
„ Societe Linneenne. 
Madison: Wisconsin Academy of arts, sciences and letters. 
| Transactions. 12. Band. 2. Theil. 1899. 
h ERBE A NEE 1010) 
h; Geological and Natural History Survey. 
Bulletin. Nr. 7, Part 1. (Economic Series, Nr. 4). 1901. 
Magdeburg: Naturwissenschaftlicher Verein. 
Mailand: Reale Istituto lombardo di scienze e lettere. 
Rendiconti. 2. Serie. 35 Band. 1900. 
Mannheim: Verein für Naturkunde. 
Marburg: Gesellschaft zur Beförderung der gesammten Naturwissen- 
schaften. Sitzungsberichte. Jahrg. 1899 u. 1900. 
Schriften. 13. Band. 4. Abhandl. 1900. 


: Königliche Universität. 24 academische Schriften. 
Marseille: Faculie des sciences. Annales. 11. Band. 1901. 
»  .  Socieie de statistique. 


Repertoire. 44. Band. 3. Theil. 1900. 
- Meriden: Scientific Association. 
Metz: Societe d’histoire naturelle. Bulletin. 21. Heft. 1901. 
„ Verein für Erdkunde. Jahresberichte. 20. u. 23. Jahrgang. 
1897—1898 u. 1900—1901, 


12 


Mexico: Instituto geologico. Boletin. 14. Heft. 1900. 
. Observatorio meteorologico. Boletin. Jahrg. 1900. Nr. 6- 12. 
Boletin. Jahrg. 1901. Nr. 1—10. 
Minneapolis: @eological and Natural History Survey of Minnesota. 
The Geology of Minnesota. 5. und 6. Band. 
1900 —1%01. 
s Academy of Natural Sciences. 
Bulletin. 3. Band. 3. Heft. 1901. 
Moncalieri: Osservatorio del R. Collegio Carlo Alberto. 
Bullettino. 20. Band. 1900. Nr. 7—12. 
5 21... „2 1901>Nr.9 9210901. 
Mons: Societe des sciences, des arts et des lettres. 
Memoires. 6. Serie. 2. Band. 1900. 
Montevideo: Museo nacional. 
Anales. 16.—22. Heft. 1900—1902. 
Moskau: Societe Imperiale des Naturalistes. 
Bulletin. Jahrg. 1900. 1.—4. Heft. 
ei „21901. 178 2eren: 
München: Königliche Academie der Wissenschaften. 
Sitzungsberichte. Jahrg. 1901. 
2 Königlich bairisches Ober- Bergamt. 
Geognostische Jahreshefte. 13. Jahrg. 1900. 
* Geographische Gesellschaft. 
Jahresberichte für 1898 u. 1899. 
u Ornithologischer Verein. 
Münster: Westphälischer Verein für Wissenschaft und Kunst. 


Nancy: Societe des sciences. Bulletin. 2. Reihe. 16. Bd. 34. Heft. 1900. 
Bulletin des seances. 3. Serie. 1. Band. 3.—6. Heft. 1900. 
3 n Be, 2, Ber 12 
Nantes: Socieie des sciences natwrelles de l’Ouest de la France. 
Bulletin. 10. Band. 1900. 1.—4. Heft. 
Neisse: Wissenschaftliche Gesellschaft „Philomathie*. 
Neuchätel: Socieie des sciences naturelles. 


Neudamm: Redaction der „Allgemeinen Zeitschrift für Entomologie.“ 
Allgemeine Zeitschrift für Entomologie. Jahrg. 1901. 
Neutitschein: Landwirthschaftlicher Verein. 
Mittheilungen. Jahrg. 1901. 
Newhaven: Connecticut Academy of arts and sciences. 
Transactions. 10. Band. 2. Theil. 1900. 


13 


New-York: Academy of Science. 
Memoırs. 2. Band. 2. u. 3. Theil. 1900—1901. 
Annals. 12. Band. 2. u. 3. Heft. 1899-1900. 
n 13. „ 1.3. Heft. 1900—1901. 
# State Museum. 
Annual Report. 50. Jahrg. 2. Band. 1896. 
Nürnberg: Naturhistorische Gesellschaft. 
Festschrift zur Säcularfeier. 1301—1901. 1901. 
Offenbach: Verein für Naturkunde. 
37.—42. Bericht. 1895 — 1900. 
Osnabrück: Naturwissenschaftlicher Verein. 
14. Jahresbericht. 1899 — 1900. 
Ottawa: Royal Society. 
Proceedings and Transactions. 2. Serie. 6. Band. 1900. 
Padua: Societü veneto-trentina di scienze naturali. 
Paris: Ecole polytechnigque. 
Journal. 3. Serie. 5. u. 6. Heft. 1900-1901. 
„ Redaction der Annales de l’Observatoire du Mont Blanc 
(Mr. J. Vallot). 
Annales. 4. u. 5. Band. 1900. 
Passau: Naturhistorischer Verein 18. Bericht. 1898— 1900. 
Petersburg: Kaiserliche Academie der Wissenschaften. 
Bulletin. 12. Band. 2.5. Heft. 1900. 
= a2 0... .1. 5. Hei. 1900. 
. Direction des zoologischen Museums der kaiserlichen 
Academie der Wissenschaften 
Anyamer Jahre. 190074 Eier w 1901, 1. 5. Hft. 
. Russische entomologische Gesellschaft. 
Horae. 33. Band. 1901. 3. und 4. Heft und 35. Band. 
1.—2. Heft 1901. 


= SocietE Imperiale des Naturalistes. 
Travaux. a) Section de Botanique. 30. Band. 
3. Heft. 1900. 


b) Section de Zoologie. 30. Bd., 2. u. 
4 rei 10900 31. Band, 2. und 
4, Heft. 1901. 
R Observatoire physique central de Bussie. 
Memoires de l’Academie Imperiale des sciences de 


St. Petersbourg. 10. Band. Nr. 8. 1900. 


14 


Petersburg: Comite geologique. 
Memoires. 13. Band. 3. Heft. 1900. 
5 18... 7, Lund 2 
Bulletin. 19. 2 ,..:1900. 1. 10. TEr 1997 
ei 20... 2.190118 , 
Bibliotheque geologique de la Russie. Jahrg. 1897. 
# Direction des kaiserlichen botanischen Gartens. 
Acta. 16. Band. 1900. 
„. .18.:Dand. 3 Hett..1900. 
Philadelphia: Academy of Natural Sciences. 
Proceedings. Jahrg. 1900. 2. und 3. Theil. 
R „219015 I und Theil. 
e American Philosophical Society. 
Proceedings. 39. Band. 1900. Nr. 162— 164. 
n 40... 2.1901. °,75165 166. 
5 Wagner Free Institute of Science. 
Pisa: Societa toscana di scienze naturali. 
Pola: Hydrographisches Amt der k. u. k. Kriegsmarine. 
Jahrbuch der meteorologischen und erdmagnetischen Be- 
obachtungen. Neue Folge. 5. Band. 1900. 
Ergebnisse der meteorologischen Beobachtungen für das 
Lustrum 1895 —19%00. 
Portland: Society of Natural History. 
Proceedings. 2. Band. 5. Theil. 1901. 
Posen: Naturwissenschaftlicher Verein. Botanische Abtheilung. 
Zeitschrift. 7. Jahrg. 1900. 3. Heft. u. 8.. Jahrg. 1901. 
Lund 2, Heit. 
Prag: Böhmische Academie der Wissenschaften. 
Rozpravy. 9. und 10. Jahrg. 1900—1901. 
Bulletin international. 6. Band. 1901. | 
m Königlich böhmische Gesellschaft der Wissenschaften. 
Sitzungsberichte. Jahrg. 1900. 
Jahresberichte. Jahrg. 1900. 
„ Deutscher naturwissenschaftlich -medicinischer Verein „Lotos“. 
Sitzungsberichte. 18. und 20. Band. 1898 eund 1900. 
Pressburg: Verein für Naturkunde. 
Verhandlungen. Neue Folge. 12. Heft. 1900. 
Prossnitz: Klub prirodovedecky. 
Vestnik. 3. u. 4. Jahrg. 1900—1901. 


15 


Prossnitz: Klub prirodovedecki). 
Melichar, L., Rozbor krisü palearktickych z celedi 
Membracidae Stäl a Cercopidae Stäl. 1901. 
Nosek, A., Seznam stirkü. 1901. 
Spitzer, V., Z botanickych cest dra. Eduarda For- 
mänka na poloostrov&e balkänskem a na Vy- 
chode. 1900. 
Regensburg: Königlich-bairische botanische Gesellschaft. 
n Naturwissenschaftlicher Verein. 
Berichte. 7. u. 8. Heft. 1898—1899. 
Reichenberg: Verein der Naturfreunde. 
Mittheilungen. 32. Jahrg. 1901. 
Riga: Naturforscher - Verein. 
Arbeiten. Neue Folge. 10. Heft. 1901. 
Correspondenzblatt. 44. Jahrg. 1901. 
Rio de Janeiro: Museu nacional. 
Rochester: Academy of Science. 
Proceedings. 4. Band. 1901. S. 1—64. 
Rom: R. Accademia dei Lincei. Attı. 5. Serie. 10. Band. 1901. 
Memorie. 5. Serie. 3. Band. 1900—1901. 
„ R. Comitato geologico d'Italia. 
Rostock: Verein der Freunde der Naturgeschichte in Mecklenburg. 
Archiv. 54. Jahrg. 2. Abth. 1900. 
s Dar, Ps, 1901. 
Rotterdam: Nederlandsche entomologische Vereeniging. 
Tijdschrift. 43. Band. 3. und 4. Heft. 1900. 
e la 20, 1O0N. 
Rouen: Academie des sciences. Preceis analytique. Jahrg. 1398 — 1900. 
Salem: Essex Institute. 
s American Association for the Advancement of Science. 
Proceedings. 49. Band. 1900. 
Salzburg: Gesellschaft für Salzburger Landeskunde. 
Mittheilungen. 40. und 41. Jahrg. a ur 
San Franeisco: Californian Academy of Science. 
St. Gallen: Naturwissenschaftliche Gesellschaft. 
Berichte. Jahrg. 1898 —1899. 
St. Louis: Academy of Seience. 
Transaetions. 9. u. 10. Band. 1899 — 1901. 
s 11. Band. 1.—5. Heft. 1901. 


16 


St. Louis: Missouri Botanical Garden. 

Annual Report. 12. Jahrg. 1901. 
Santiago: Wissenschaftlicher Verein. 

Verhandlungen. 4. Band. 3. u. 4. Heft. 1900. 
Schneeberg: Wissenschaftlicher Verein. 
Sidney: Australasian Association for the Advancement of Science 

Report. 8. Versammlung in Melbourne. 1900. 
Sion: Societe Murithienne du Valais. 
Bulletin. 29. u. 30. Heft. 1900—1901. 

Sofia: Station centrale meteorologigue. 

Resultats des Observations. Jahrg. 1901. 
Stavanger: Museum. Aarsberetning. Jahrg. 1900. 
Stockholm: Königliche Academie der Wissenschaften. 

Handlingar. 33. und 34. Band. 1900—1901. 
Oefversigt. 57. Band. 1900. 

Bihang. 26. Band. 1901. 

Lefnadsteckningar. 4. Band. 2. Heft. 1901. 


Observations meteorologiques. 37. und 38. Band. 


1895 — 1896. 

Entomologischer Verein. 
Entomologisk Tidskrift. 21. Band. 1900. 
Strassburg: Kaiserliche Universitäts- und Landes- Bibliothek. 

7 academische Schriften. 
Stuttgart: Verein für vaterländische Naturkunde. 
Jahreshefte. 57. Jahrg. 1901. 
Württembergischer Verein für Handelsgeographie. 
17.—19. Bericht. 1898—1900. 
Temesvar: Südungarische naturwissenschaftliche Gesellschaft. 

Naturwissenschaftliche Hefte. 25. Jahrg. 1901 
Thorn: Coppernicus - Verein für Wissenschaft und Kunst. 
Topeka: Kansas Academy of Science. 

Transactions. 17. Band. 1899— 1900. 

Toulouse: Academie des sciences, inscriptions et belles-lettres. 

Bulletin. 3. Band. 1899— 1900. 
Trenesin: Naturwissenschaftlicher Verein. 
Triest: Museo civico di storia natwrale. 
Troppau: Naturwissenschaftlicher Verein. 

Mittheilungen. Nr. 13—14. 1900—1901. 
Tufts College, Massachusets, U. 8. Studies. 6. Heft. 1900. 
Ucele: Odservatoire Royal. 


” 


” 


— As an 


al ee ee DEE 


7 


Ulm: Verein für Mathematik und Naturwissenschaften. 
Upsala: Königliche Academie der Wissenschaften. 
Nova Acta. 19. Band. 2. Heft. 1901. 
Utrecht: Königliches meteorologisches Institut. Jahrbuch für 1898. 
Washington: Smithsonian Institution. 

Annual Report. Jahrg. 1899 u. 1900. 

Miscellaneous Collections. 41. Band. 1901. 2 Hefte. 

Annals of the Astrophysical Observatory. 1. Bd. 1900. 

U. 5. National Museum. 

Annual Report. Jahrg. 1897 und 1899. 

Bulletin. 47. Heft. 4. Theil. 1900. 

Special Bulletin. 1. Theil. 1900. 

Bureau of Ethnology. Annual Report. 17. Jahrgang 

1895 --1896 u. 18. Jahrg. 1896—1897. 1. Theil. 

Washington: U. S. Department of Agriculture. Yearbook. Jahrg. 1900. 

Bulletin of the Division of Entomology. 27. bis 
30. Hett. 1901. 

Norther American "Bauna. Nr7.16, 207 und 21. 
1899— 1901. 

Bulletin of the Division of Biological Survey. 
Nr. 14, 1900. 

Technical Series. 9 Heft. 1901. 

Report of the Seeretary of Agriculture. Jahrg. 1900. 

U. 5. Geological Survey 

Monographs. 39.—40. Band. 1900. 

Annual Report. 20. Jahrg. 2., 5. u. 7. Theil. 1900, 
o > 222, 12u.0.1211.21900--1901 

Bulletin. Nr. 163—176. 1901. 

Schrader, F. ©. u. Alfr. H. Brooks, Preliminary 
Report on the Cape Name Gold Region Alaska. 
Washington. 1900. 

Wernigerode : Naturwissenschaftlicher Verein des Harzes. 
Wien: Kaiserliche Academie der Wissenschaften. Anzeiger. Jahrg. 1901. 
K. k. naturhistorisches Hofmuseum. 
Annalen. 15. Band. 3. und 4. Heft, 16. Band. 1. und 
2. Heft. 1900—1901. 
K. k. geologische Beichsanstalt. 
Jahrbuch. Jahrg. 1900. 1. und 4. Helft. 
5 a NO 1, Blei, 
Verhandlungen. Jahrgang 1901. 


Verhandlungen des naturf. Vereines in Brünn. XL. Band. 2 


” 


” 


” 


” 


DD] 


18 


Wien: K. %k. zoologisch-botanische Gesellschaft. 
Verhandlungen. 51. Jahrg. 1901. 
„ K. k. Central-Anstalt für Meteorologie und Erdmagnetismus 
Jahrbücher. 35. und 36. Band. 1. Theil. 1898—1899. 
„.  K. k. hydrographisches Oentralbureau. Jahrb. 7. Jahrg. 1899. 
„.  K. k. geographische Gesellschaft. 
Abhandlungen. 3. Band. 1901. 
Mittheilungen. Neue Folge. 34. Band. 1901. 
„.  K. k. Universitäts- Sternwarte. 
„KR. k. Gradmessungs- Bureau. 
a Verein für Landeskunde von Nieder-Oesterreich. 
Blätter. 34. Jahrg. 1900. 
Topographie von Nied.-Oesterr. 5. Bd. 10.—12. Heft. 1900. 
Urkundenbuch. 2. Band. 23.—31. Bogen. 1901. 
„ Verein zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse. 
Schriften. 41. Band. Jahrgang 1900-—1901. 
„ Anthropologische Gesellschaft. Mittheilungen. 21. Jahrg. 1901. 
» Wissenschaftlicher Club. Monatsblätter. 22. Jahrg. 1901. 
Jahresberichte. 25. Jahrg. 1900—1901. 
„ Oesterreichischer Touristen-Olub. 
Oesterreichische Touristen-Zeitung. Jahrgang 1901. 
„ Oesterreichischer Touristen-Club. Section für Naturkunde. 
Mittheilungen. 12. Jahrgang 1900. 
„ Entomologischer Verein. 11. Jahresbericht. 1900. 
„ kRedaction der Wiener entomologischen Zeitung. 
Wiener entomologische Zeitung. Jahrgang 1901. 
„Verein der Geographen an der k. k. Universität. 
Bericht über das 26. Vereinsjahr 1899— 1900. 
Oesterreichischer Fischerei- Verein. Mittheilungen. Jahrg. 1901. 
abaln: Nassauischer Verein für Naturkunde. 
Jahrbücher. 54. Jahrgang 1901. 
Würzburg : Physikalisch-medicinische Gesellschaft. 
Sitzungsberichte. Jahrgang 1900. 
Zürich: Univerzität. 105 academische Schriften. 
.; Naturforschende Gesellschaft. 
Vierteljahresschrift. 45. Jahrg. 3. u. 4. Heft. 1900. 
A 45.4... 01. u. 2 1901. 
Neujahrsblätter. 103. Stück. 1901. 
Zwickau: Verein für Naturkunde. 


Vereinsleitung. 


Präsident: 
Se. Excellenz Herr Guido Graf Dubsky von Trebomyslic, k. u. k. 
Geheimer Rath, Generalmajor, Reichsraths- und Landtags-Ab- 
geordneter, Herrschaftsbesitzer ete. (Gewählt bis Ende 1902.) 


Vice - Präsidenten: 


(Für 1901.) (Für 1909.) 
Herr Gustav Heinke. Herr Johann Homma. 
„ Dr. Ottokar Lenetek. „ Mathias Mauer: 
Secretäre: 
Herr Gustav v. Niessl. Herr Gustav v. Niessl. 


„ Franz Ozermak. „ Franz Ozermak. 


Rechnungsführer: 
Herr Andreas Woharek. Herr Andreas Woharek. 


Ausschuss - Mitglieder: 
Herr Ignaz Ozizek. Herr Ignaz Ozizek. 
„ Dr. Josef Habermann. „ Dr. Josef Habermann. 
»„ Dr. Hans Hammer. „ Dr. Hans Hammer. 
„ Dr. Carl Hanätek. „ Dr. Carl Hanätek. 
„ Carl Hellmer. „ Gustav Heinke. 
„ Johann Homma. „ Carl Hellmer. 
„ Josef Kafka. „ Josef Kafka. 
„ Alexander Makowsky. „ Dr. Ottokar Lenetek. 
» Mathias Mauer. „ Alexander Makowsky. 
„ Eduard Müller. „ Eduard Müller. 
„ Anton Rzehak. „ Anton Rzehak. 
„ Emerich Steidler. „. Emerich Steidler. 


Custus der naturhistorischen Sammlungen: 
Herr Alexander Makowsky. 


Bibliothekar: 


Herr Carl Hellmer. 
Dica 


Sitzungs-Berichte. 


Jahresversammlung am 9. Jänner 1901. 
Vorsitzender: Herr Vicepräsident Dr. Ottokar Lene£ek. 
Eingegangene Geschenke: 

Druckwerke: 


Von den Herren Verfasssern : 


Schwarz A.: Die Chemie auf der Pariser Weltausstellung. 
Abdruck aus der Oesterr. Chemiker-Zeitg. 1900. 14. 

Vanha Joh.: Vegetations- und Feldversuche. 

Absolon K.: 5 Sonderabdrücke zoologischen Inhaltes. 


Nach Eröffnung der Sitzung drückt Herr Prof. Dr. OÖ. Lenetek 
seinen Dank für die Wahl zum Vorsitzenden aus. 


Der erste Seeretär Herr Prof. G. v. Niess| liest die nachfol- 
senden Berichte: | 


Geehrte Versammlung ! 


Der heutige Bericht muss leider zuerst der betrübenden 
Thatsache gedenken, dass uns im verflossenen Jahre der Tod 
ganz besonders viele hochgeschätzte Mitglieder entrissen hat, 
darunter Männer, welche wir seit einer Reihe von Jahren in 
unserer Mitte zu sehen gewöhnt waren. 

Schon am 4. Februar v. J. verloren wir unser treues, all- 
verehrtes Mitglied, Hauptmann Adalbert Viertlin Fünfkirchen, 
worüber in der März-Sitzung bereits ausführlicher berichtet wurde. 
Auch der Tod des rühmlichst bekannten Ehrenmitgliedes, Prof. 
Dr. Hans Bruno Geinitz in Dresden musste angezeigt werden. 

In der Sitzung am 20. Juni sahen wir noch unser eifriges 
Mitglied Prof. Dr. Eduard Formänek und konnten sein Vor- 
haben, während der Sommerferien neuerdings eine botanische 
Forschungsreise nach Macedonien zu unternehmen, mit unsern 
herzlichsten Wünschen für das neuerliche glückliche Gelingen 
dieses Planes begleiten. Mit reichen Schätzen beladen kehrte er 
sonst immer heim, und die vielen Beiträge zur Balkanflora, welche 
er in den Verhandlungen unseres Vereines der Oeffentlichkeit 


21 


übergab, waren uns stets willkommene Beweise seines regen 
wissenschaftlichen Strebens. Diesmal aber traf, wie schon im 
October mitgetheilt wurde, die Trauernachricht ein, dass ihn in 
der Fremde eine schwere Krankheit dahingerafft habe. 

Zu meinem grossen Bedauern obliegt es mir ferner, die 
Namen zweier der ältesten Freunde und treuesten Anhänger 
unseres Vereines anzuführen: Die Hofräthe Dr. Theodor Ritter 
vw. Frey und Friedrich Ritter v. Arbter hat uns der Tod im 
vergangenen Jahre entrissen. Die beiden hochgeachteten Männer 
nahmen an den Arbeiten im Vereine seinerzeit als Vicepräsidenten 
und als Mitglieder des Ausschusses erfolgreich theil, der Erstere 
später in Wien und Graz lebend, auch als wissenschaftlicher 
Mitarbeiter auf dem Gebiete der Astronomie, welches er mit 
besonderer Vorliebe pflegte. 

Die Liste ist leider noch nicht zu Ende. Die schmerzliche 
Nachricht von dem unerwarteten Hinscheiden des um unsern 
Verein hochverdienten Centraldirectors Hugo Rittler im Rossitz 
wurde schon vor einigen Monaten mitgetheilt. Ausserdem hat 
uns der Tod noch entrissen : Unser langjähriges, werthgeschätztes 
Mitglied Notar Hugo Rottleutner in Joslowitz, den Gross- 
industriellen Salomon Reich in Gross-Karlowitz, einen stets 
bereitwilligen Förderer unserer Vereinszwecke, den emeritirten 
Hüttenwerksdirector Franz Druxa in Mährisch-Schönbersg, 
den Zuckerfabriks-Director Eduard Strohschneider in Dolo- 
plas, den Skriptor an der Bibliothek unserer technischen Hoch- 
schule und begabten Astronomen Dr. Karl Zelbr ın der Voll- 
kraft des Mannesalters, den k. k. Baurath Hugo Skalda und 
den Bergwerksbesitzer Ferdinand Langer in Goldenstein. 

- Knapp am Ende des Jahres hat auch noch in hohem Alter 
ein Mann die Augen für immer geschlossen, der seit seiner 
Uebersiedluug nach Triest zwar nicht mehr Mitglied unseres 
- Vereines war, dem dieser jedoch zu grossem Danke verpflichtet 
ist, nämlich Hofrath Karl Pichler von Deeben, welcher 
bekanntlich vor vielen Jahren als Polizei-Director in Brünn weilte. 
Er war früher eifriger Botaniker und besonders ein genauer 
Kenner der südeuropäischen Flora, wozu insbesondere sein lang- 
jähriger Aufenthalt in Italien, Südtirol und im Küstenlande bei- 
getragen hat. Dort stand er auch im persönlichen und brieflichen- 
Verkehr mit hervorragenden Botanikern und legte den Grund zu 
seiner überaus reichhaltigen Pflanzensammlung. 


22 


In Brünn wirkte Hofrath v. Pichler im naturforschenden 
Vereine ebenfalls als Vicepräsident und Ausschussmitglied. Schon 
seine grosse persönliche Liebenswürdigkeit sicherte ihm in diesem 
Kreise ein gutes Andenken. Er liess uns aber noch ein sicht- 
bares, werthvolles Zeichen seiner wohlwollenden Gesinnung zurück, 
nämlich eben sein schönes grosses Herbarium, welches er vor der 
Abreise nach Triest, wohin er berufen wurde, dem naturfor- 
schenden Vereine verehrte. 

Wir Alle bedauern gewiss aufrichtig, dass die Liste dieser 
Verluste so gross und so schwerwiegend ist. Doch müssen wir 
uns darein fügen, indem wir der Heimgegangenen auch bei dem 
heutigen Anlasse in Dankbarkeit und Treue gedenken. (Die 
Versammlung erhebt sich von den Sitzen). 

Die Sammlungen unseres Vereines haben im abgelaufenen 
Jahre ansehnliche Bereicherungen erfahren. Ganz besonders gilt 
dieses von der zoologischen Abtheilung durch die umfangreiche 
und schöne Üoleopteren-Sammlung, welche Hanptmann Viertl 
noch vor seinem Tode dem naturforschenden Vereine als theures 
Andenken gewidmet und durch deren unversehrte Ueberführung 
von Fünfkirchen nach Brünn unser geehrtes Mitglied Herr August 
Burghauser sich ganz besondere Verdienste erworben hat. 
Die Viertl’sche Sammlung ist in einem besonderen Schrank im 
„Insectenzimmer“ aufbewahrt, nachdem Herr Burghauser sich der 
grossen Mühe unterzogen hat, einige wünschenswerthe Verbesse- 
rungen an den Verschlussvorrichtungen der Cartons anzubringen. 
Hinsichtlich der übrigen Bereicherungen, an welchen sich auch 
eine dem Vereine als Mitglied nicht angehörende Persönlichkeit 
Herr Herrschafts-Inspector Ernst Hanisch in Trebitsch 
hervorragend betheiligte, glaube ich auf den Bericht unseres 
geehrten Custos Herrn Prof. A. Makowsky verweisen zu 
dürfen, nur will ich dankbarst noch hervorheben, dass einige 
geschätzte Mitglieder, insbesondere die Herren Oberlehrer Anton 
Weithofer, Obergeometer August Burghauser und Ober- 
Bauverwalter Eduard Müller mit grosser Hingebung und 
Uneigennützigkeit zeitraubende Arbeiten im Bereiche der natur- 
historischen Sammlungen und der zweckentsprechenden Verwen- 
dung der Doubletten für Schulen übernommen und durch- 
geführt haben. | 

Vielleicht darf ich auch an dieser Stelle der überaus rühmens- 
werthen Thätigkeit unseres verehrten Freundes, des zweiten | 


25 


Secretärs Herrn Franz Ozermak insbesondere im Interesse der 
Vereinsbibliothek gedenken, ohne seiner allbekannten Bescheiden- 
heit nahe zu treten und ihm auch danken für die stets bereit- 
willige ausgiebige Mitwirkung bei den Arbeiten im Secretariat. 

Die wissenschaftliche Forschung wurde auch im vergangenen 
Jahre als Hauptaufgabe des Vereines betrachtet und gepflest. 
Durch Beiträge in den „Abhandlungen“, sowie durch Mittheilungen 
und Vorträge in den Monatsversammlungen haben sich hieran 
insbesondere betheiligt, die Herren: Oberlehrer Ignaz Uzizek, 
Proseetor Privatdocent Med. Dr. Hans Hammer, Prof. Dr. 
Ottokar Lenetek, Med. Dr. Emanuel Löwenstein, Prof. 
Alexander Makowsky, Prof. Anton Rzehak, Bürgerschul- 
lehrer Willibald Schenk, Bürgerschullehrer Carl Schirm- 
eisen, Med. Dr. Ludwig Schmeichler, k.k. Bezirks-Commissär 
Bir ssiriedriceh v. Deuber ın Brünn, dann ‘die Herren Carl 
Absalon, Lehramts-Candidat n Prag, Se. Hochw. P. Franz 
Gogela, Pfarrer n Rainochowitz, Prof. Jaroslaw v Lom- 
nicki in Kolomea, Prof. Franz Matouschek in Ungar.- 
Hradisch, Prof. Vinceenz Neuwirth in Göding, Bürgerschul- 
Director Johann Pänek m Hohenstadt, unser hochverdientes 
ausgezeichnetes Ehrenmitglied kais. Rath Edmund Reitter in 
Paskau und Ober-Oontrolor Ludwig Siegel in Znaim. 
Freudig zu begrüssen ist es, dass wir m Herrn Prof. Matou- 
schek endlich wieder einen Vertreter der noch immer arg 
vernachlässigten Kryptogamenforschung gewonnen haben, nämlich 
einen ebenso fleissigen als kenntnissreichen Bryologen, der in dieser 
Richtung auch schon weiterhin vielfach anregend gewirkt hat. 

Die zahlreichen uneigennützigen Theilnehmer an den meteoro- 
logischen Beobachtungen vermag ich hier leider nicht aufzu- 
zählen. Man findet ihre Namen in dem Berichte der meteoro- 
logischen Commission, welcher ihrer Thätigkeit ın allererster 
Linie seine Existenz verdankt, angeführt. 

Ausser den regelmässigen Subventionen, für welche wir dem 
hohen Landtage der Markgrafschaft Mähren und dem 
löblichen Gemeindeausschusse der Landeshauptstadt 
Brünn verpflichtet sind, konnten wir uns noch einer besonderen 
Zuwendung erfreuen. Herr Wladimir Graf Mittrowsky von 
Nemyssl, k.u.k. Kämmerer und Herrschaftsbesitzer, der edel- 
denkende Sohn unseres unvergesslichen ersten und langjährigen 
Präsidenten, hat uns durch einen Beitrag von 200 Kronen eine 


24 


ebenso erwünschte Unterstützung als ehrenvolle Anerkennung 
unserer Bestrebungen zu Theil werden lassen, für die wir den 
geziemenden Dank auch hier auszudrücken nicht unterlassen können. 

Eine Anzahl wohlwollender Mitglieder hat aus eigenem 
Antriebe den satzungsmässigen, für die gegenwärtigen Bedürf- 
nisse zu geringen Jahresbeitrag hinsichtlich ihrer Person in 
dankenswerther Weise erhöht. 

Ich glaube den heutigen Rückblick nicht besser schliessen 
zu können als mit der Versicherung des lebhaften Dankgefühles, 
das wir für die vielen werthen Förderer und Freunde des natur- 
forschenden Vereines empfinden und mit dem Wunsche, dass es 
an erspriesslichem Zusammenwirken und an werkthätiger Unter- 
stützung auch künftig nicht fehlen möge. 


Bericht 
über die naturhistorischen Sammlungen. 


In der mineralogischen Abtheilung muss vor Allem 
das Weihnachtsgeschenk des langjährigen Ehrenmitgliedes Herrn 
Dr. Ferdinand Katholicky in Rossitz hervorgehoben werden. 
Derselbe spendete wie in früheren Jahren auch diesmal zwei 
Kisten mit Mineralien und Gesteinen in mehreren Hunderten von 
Exemplaren grösstentheils zur Vertheilung an Schulen. Etwa 
600 Stück Mineralien und Gesteine spendete Herr Ernst Hanisch, 
Herrschaftsinspector in Trebitsch, und 100 Stück Gesteine 
Herr Baurath Rudolf Wenig in Baeon 

In der zoologischen Abtbeilung betheiligten sich dusch 
Spenden die Herren: Prof. Dr. Ottokar Leneczek in Brünn 
mit 10 Cartons Lepidopteren in 1767 Exemplaren, und Herr 
Obergeometer August Burghauser in Brünn mit 1200 Exem- 
plaren Coleopteren, zum Theil neu, für die Vereinssammlung. 

In der botanischen Abtheilung spendete Herr k. k. 
Militär-Oberbauverwalter E. Müller in Brünn eirca 600 Exem- 
plare Pflanzen für Schulen, Herr Realschuldireetor Adolf Oborny 
in Leipnik 100 Stück seltener Pflanzen, Herr Baurath Rudolf 
Wenig in Brünn ein Paquet Pflanzen, und die Herren: 
Dr. Edler von Teuber und Prof. A. Makowsky eine Anzahl 
seltener Pflanzen aus Mähren und den Pyrenäen. 

Endlich muss noch hervorgehoben werden, dass der ver- 


storbene Hauptmann Viertl ausser seiner umfangreichen Samm- 


25 


lung ein grosses Hartnack’sches Mikroskop mit 50 mikroscopischen 
Test - Objeeten dem Vereine gewidmet. Aus diesen Einsen- 
dungen sind die wichtigsten Objecte den Vereinssammlungen 
einverleibt, die übrigen zur Betheilung von Lehranstalten bestimmt 
worden. 


Verzeichniss der im Vereinsjahre 1900 mit Naturalien 
betheilten Lehranstalten. 


| | Mine- 
Nr. Namen der Schulen Pflanzen) Käfer | yorlinge und. 
| ‚Gesteine 
1 Höhere Forstlehramts-Anstalt in 
Mahe- Weisskirchen . . ...| —. | = — | 100 
2 Landwirthschaftl. Winterschule 
mesohlen en 378262: 72. 
B Volksschule in Bratelsbrunn . — | 29»21.56| — 
4 5 "ukaschnitzield,. —  M0r=6l ı 
B) &  Mödritz 0 — — 2| — 
6 5 „ Neu -Hrozenkau| — ,; 110 | 61 | — 
7 S nelrachter 0.» .| 1. 110% 56.1. — 
8 5 „ Unter-Wisteniz| — — 2| — 
9 5 „» MWoitelsbrunn. .| — | 262 | 56| — 
Summe . .| 378 ul: 506 | 100° 


Die Vertheilung richtete sich nach den geäusserten Wünschen. 
An der mühevollen Zusammenstellung dieser Schulsammlungen 
betheiligten sich die Herren: Ober-Bauverwalter E. Müller 
bezüglich der Pflanzen, Obergeometer A. Burghauser bezüglich 


der Coleopteren, Oberlehrer A. Weithofer bezüglich der 


Schmetterlinge und der Custos bezüglich der Mineralien. 


Brian am 1. Jänner 1901. 
Prof. A. Makowsky, 


Custos. 


| Bericht 
über den Stand der Bibliothek des naturforschenden Vereines. 


Die Veränderungen in dem Stande der Vereinsbibliothek 
sind, sofern sie nicht F'ortsetzungen von bereits früher inventari- 
sirten Werken betreffen, aus folgender Tabelle zu entnehmen: 


DD 
Sr 


1899 1900 Zuwachs 
AusBotanikı 22... 02 er Ve ee 380 3l 
b, Aoolosıei.. me wen 876 90 
C. Medicin und Anthropologie . . 12617 1274 7 
D. Mathematische Wissenschaften . 1065 1095 30 
B&:Chemie er a 1200 1268 9 
1 -Mmeraloaie. 0.0 Se a Nr 768 20 
G. Gesellsehatissehritten 2 2 2 72775 2574 580 6 
IV\amar ar EEE ER Z 888 16 


Summe 2.0.7100 1629 169 

Auf den Fortsetzungen aber, welche in der vorstehenden 
Tabelle nicht ziffermässig zum Ausdrucke gelangen, beruht jedoch 
hauptsächlich das Wachsthum und auch der innere Werth unserer 
Bibliothek, da alle Publicationen der Academien und Gesell- 
schaften, mit welchen der Verein bereits ım Schriftentausche 
steht, sowie die auf Vereinskosten schon seit Jahren gehaltenen 
Zeitschriften naturgemäss nur als F ortsetzungen unter früheren 
Catalogsnummern eingetragen werden. 

Hinsichtlich der Gesellschaften, mit welchen unser Verein 
in Verbindung steht, sind ebenfalls einige Veränderungen zu ver- 
zeichnen, indem einerseits mit 

New York, State Museum 
der Schriftentausch eröffnet, andererseits mit 
Halle, Naturforschende Gesellschaft 
der Schriftentausch eingestellt worden ist. | 

Das vollständige Verzeichniss der befreundeten Gesell- 
schaften, sowie der im abgelaufenen Vereinsjahre von ihnen 
eingelangten Schriften ist im 39. Bande der Verhnndlungen ent- 
halten. In den Sitzungsberichten daselbst finden sich auch die 
von Privatpersonen gespendeten Werke und eigenen Publicationen 
angeführt, so dass mir hier nur noch erübrigt, den Spendern den 
Dank des Vereines auszudrücken. | 

Dei zweite Secretär unseres Vereines, Herr Franz Üzermak, 
hat der Bibliothek wieder eine Reihe neuerer Werke geschenkt 
und auch wieder einen grossen Theil der mit der Verwaltung 
der Bibliothek verbundenen Arbeiten auf sich genommen. Es 
sei mir gestattet, auch ihm im Namen des Vereines hiefür den 
wärmsten Dank auszusprechen. 

srünn,,am 9 Jänner 1901. Carl Hellmer, 

Bibliothekar. 


27 


Herr Rechnungsführer, Kassendirector Andreas Woharek 
erstattet den 
Bericht 
über die Kassen-Gebahrung des naturforschenden Vereines 
in Brünn im Jahre 1900. 


Empfang. Bargeld 


Werthpapiere 
erst am 51. December 1899 .XK 25346 K 3000 — 
area. Sirenen nn IH 


B) Neue Einnahmen: 
1. An Jahresbeiträgen der Mitglieder „ 1540’— 
2. „ Subventionen, u. zw.: 


a) des hohen k. k. Mini- 


steriums des Inzern. .K 1100 

b) des hohen mährischen 
Landesausschusses . . „ 600 

c) des löblichen Brünner 
Gemeinderathes . . . „ 600 „ 2300 — 


3. An Zinsen von den Werthpapieren „ 120°— 
4. „ Erlös für verschiedene Druck- 


schreiten 2°... en 0,,335289.0) 
D2 verschiedenen Einnahmen wie 
Spenden 2. ec. K 200: 
umedßanderen >... ..., 12:08 ,..213°08 
Summa der Empfäinge . K451723 K 3000 
mebsb Dre mom. 2... —'— 29.— 
Ausgaben. Bargeld Werthpapiere 
1. Für den XXXVIIl. Band der Ver- 
kemdlunsen a 0t0 . .. . K 155107 
2. Für wissenschaftliche Biblishek werke 
und Zeitschriften ... 25826 


3. Für den Einband der Bil iokeksnerke „20:10 
4. Für den Vereinsdiener die Ent- 


lokmune’: '. .. ee 300 

und Enameration ee 110.520 
She Miethzins .. . .. 77....1591680 
6. Für Eos zune und Beleuchtung 09..109.80 


Fürtrag .K 3780.03 


28 


Bargeld Werthpapiere 
Uebertrag . K 3780:03 


7, Kür ‚Seeretariats Auslagen. .” 7. .„. 022 
8. Für verschiedene Auslagen . . . . „ 37030 
Summa der Ausgaben . K 4342-75 

Bilanz. Bargeld Werthpapiere 

Den Gesammt-Einnahmen per . . . K451723 K 3000 - 


entgegen die may on per „ 434275 
zeigt sich am 31. December 1900 


ein hest.von . „2 tt re VAR 
nebst Lire nom 7, ea —'— 25 — 


Nachweisung, des Activums. 
Bargeld Werthpapiere 
I. An Barschait,  o.. 2 ee | 
2. An Werthpapieren 6 Stück 4% Kron- 
enrente, und zwar: 
Nr. 44547 über Kronen . . 2000 
Nr. 25003, 250147723015, 
23016, 23017 a 200 Kronen, 
macht. Kronen 2.7277. 272000 
zusammen . . ee, — 
Ueberdies ein Stück italten. Rothes 
Kreuz-Los Ser. 2902 Nr. 4 über 
nom. IEmer — — 2a 

Ueberzahlungen an hehe, haben geleistet die P. T. 
Herren, und zwar: 

a 20 Kronen: Excellenz Guido Graf Dubsky, Director 
Gustav Heinke, Regierungsrath Gustav v. Niess]; 

a 10 Kronen: Franz Czermak, Julius Epstein, Freiherr 
von Gudenus, Carl Hellmer, Joset Kafka Breherr yon 
Offermann, Freiherr v. Phull, Anton Rzehak, Med.-Dr. 
Ludwig Schmeichler, Emerich Steidler, Franz Stohandl, 
Dr. Friedrich Edler v. Teuber, Friedrich Wannieck, Med-.Dr. 
D. Weiss. 

Brünn, am 9. Jänner‘ 1901. A. Woharek, 


Vereinskassier. 
Da hierüber keine Bemerkung gemacht wird, gelangt dieser 
jericht an den Ausschuss zur Prüfung nach den Regeln der Ge- 
schäftsordnung. 


29 


Hierauf berichtet Herr Direetorr Woharek über den 


Voranschlag 
des naturf. Vereines in Brünn für das Jahr 1901. 
| Voranschlag | Antrag | 
Rn = = 
E Beesenstand für das Jahr 
= 1900 1901 
re K IE 
| A. Einnahmen. 
Bemedahgesbeiträgen . -2..........%. 1600 1600 
2. „ Subventionen, u. zw.: 
a) des hohen k. k. Ministeriums . . . K 1100 
b) des hoh. mähr. Landes-Ausschusses. „600 
c) des löblichen Brünner Gemeinde- 
ac er ee, 252.600) 7.2300 2300 
3.| An Zinzen von den Werthpapieren. ... . 120 120 
4. = Brlos für verkaufte Schriften... . ..... 80 80 
5. Be verscehiedenen Rinnahmen ..... ....°.. 20 220 
Summa — 0 
B. Ausgaben. 
1.| Für die Herausgabe des 39. Bandes der Ver- 
oadlımeen, 2. 2.2.2.4: 1500 1500 
9. Für verschiedene Drucksorten . . FH N 20 20 
3% „  wissenschaftliche Bibliothekswerke und Zeit- 
SED OT a Nana nn rn 310 340 
4. „ das Einbinden der Bibliothekswerke. . . . 120 120 
5. „ den Vereinsdiener, an Entlohnung . K 300 
anskemuneration a. ..... 5 ee) 440 440 
6. NOCH ee Bean 1520 1520 
7 » Beheizung und Beleuchtung. . . .. i 90 100 
Au Secretatiatsauslagen. : ....2....n. 260 260 
9. Merverschiedeme Auslagen: . 2... u. 2. 100 100 
"Summa. . . 


Im Entgegenhalte der Einnahmen und der Aus- 
gaben zeigt sich ein Abgang von 80 Kronen, 
welcher durch den Kassenrest aus 1900 per 174 K 
48 h theilweise gedeckt ist. 


Der Voranschlag wird entsprechend diesen Anträgen ohne 
Debatte angenommen. 


30 


Herr Bürgerscehul-Fachlehrer ©. Schirmeisen bespricht die 
Ergehnisse „Geognostischer Wanderungen“ zwischen M.-Schönberg 
und M.-Neustadt. 


Herr Pro. A. Makowsky bespricht einige vorliegende 
Mineralien aus Australien: 


Die Brünner höhere Handelsschule erhielt kürzlich durch 
das Consulat eine Reihe von Mineralien aus Adelaide in Australien, 
die mir zur Bestimmung übergeben wurden. Ich erlaube mir von 
diesen Einige hervorzuheben, welche nicht unwesentliche Ver- 
schiedenheiten von europäischen Vorkomnissen aufweisen. 

1. Gediegen Gold, in mikrokrystallischen meist lang- 
gestreckten Krystallgruppen von 1 bis 5 mm Länge, theilweise 
von Eisenocher begleitet, eingeschlossen in kleinen Hohlräumen, 
die von durchsichtigen, grünlichen Quarzkrystallen ausgekleidet 
sind. Das Muttergesten ist ein glimmerhältliger Quarzschiefer. 


2. Mehrere Rutilkrystalle, und zwar: Ein 25 mm 
langer und 20 mm breiter Krystallstock, dessen Seitenflächen die 
Form oP undoo Po, stark oscillatorisch gestreift, mit sehr feinen 
zahlreichen Querstreifen, an einem Ende mehrfache sich durch- 
schneidende Flächen der Normal-Pyramide P (Polkante 84° 40°) 
zeigend, am entgegengesetzten Ende unregelmässig begrenzt sind. 
Ferner mehrere lose Krystalle, theils säulenförmig von der Form 
P, oo P und © P oo wobei die Pyramidenflächen eine sehr ungleiche 
Centraldistanz besitzen, daher die 15 bis 20 mm langen Kry- 
stalle verzerrt erscheinen, theils in Kniezwillingen (Contact); stark 
oscillatorisch gestreift, ähnlich dem Kassiterit. 


3. Rothkupfererz, ein derbes Stück mit einzelnen theil- 
weise gut ausgebildeten Krystallen von der Form O und © 0 ©, 
bis 5 mm lang, überzogen von parasitisch entstandenem Malachit. 


4. Azurit und Malachit, beide in Drusen auf Braun- 


eisenerz. Azurit erscheint fast mikrokrystallinisch mit einzelnen 


bs 5 mm langen, kurz säulenförmigen Formen, &PundOP. 
In einigen Fällen ist der Azurit oberflächlich in Malachit über- 
segangen, mit Beibehaltung der Form des Azurit, so dass nur 
mehr die untere bedeckte Lage die azurblaue Farbe behalten 
hat; also Pseudomorphosen von Malachit nach Azurit. 


5. Wulfenit, in Drusen auf manganhältigem Brauneisenerz. 
Die bis 4 mm breiten tafelförmigen, sehr flachen Krystalle sind 


RE EEE TE 


3l 


durchscheinend, schwach honiggelb gefärbt, ähnlich dem Vor- 
kommen zu Bleiberg in Kärnten. 


6. Cerussit. Ein Krystallstock aus vielen parallel ver- 
wachsenen stänglichen Individuen bestehend, die eine büschel- 
föormige 6 cm lange Gruppe bilden, ähnlich dem Vorkommen 
ım Harz. 


7. Caleit, sehr bemerkenswerth, in 10 mm langen, 4 mm 
breiten oft mit einander verwachsenen Individuen, die streng 
senommen in die Länge gezogenen Rhomboedern mit oscilla- 
torischen Längsstreifen entsprechen. Auch die schwach ange- 
deuteten Rhomboederflächen sind gestreift. Es müssen daher die 
scheinbaren Individuen als kleine in der Mitte etwas zusammen- 
gezogene Krystallstöcke betrachtet werden. 


8. Dolomit, in sehr kleinen, kaum 2 mm langen Rhom- 
boedern mit gekrümmten Flächen; diese Khomboeder sind perl- 
schnurartig angereiht und überziehen ein eolitisches Brauneisenerz, 
theilweise ocherig, wobei die kugeligen kleinen Concretionen 
stengelartig angereiht sind. 

9. Dolomit, im mikrokrystallinischen, kugeligen Concre- 
tionen von weisser Farbe, 6-8 mm im Durchmesser, angereiht 
in langstängeligen Hohlräumen eines faserigen Brauneisenerzes. 


10. Edelopal, in mehreren Stücken, bald homogen dicht, 
bald ın diekblätterigen schalenartigen Individuen angereiht. Der 
Opal ist milchweiss, zeigt bläuliches, röthliches, grünliches bis 
gelbliches Opalisiren, sehr ähnlich dem Opal aus Dubnik in 
Oberungarn. 


11. Holzopal. Ein Stück Opal mit entschiedener concen- 
trischer Holztextur, etwas zerklüftet, wobei manche Zwischen- 
räume mit bläulichem Edelopal ausgekleidet sind. Es ist dies 
unzweifelhaft ein in Opal umgewandeltes Holz. 


Herr Prof. Dr. O0. Lenetek weist Proben von llex para- 
guaensis St. Hil.. („Brasilianischer Thee“) vor und bespricht die 
Vegetationsverhältnisse dieses Strauches, die Ernte und den Ver- 
trieb derselben. Eine gleichzeitig vorgenommene Abkochung giebt 
Gelegenheit, den Geschmack des Getränkes kennen zu lernen. 


32 


Zu ordentlichen Mitgliedern wurden gewählt: 


PR Vorgeschlagen von den Herren: 
Albert Gottlieb, emerirter k. k. 
Regierungsrath in Brünn. G. v. Niessl und A. Makowsky. 


Med.-Dr. Leopold Adolf Scherbak, 

praktischer Arzt in Brünn. Med.-Dr. D. Weiss u. G. Heinke. 
Phil.-Dr. Josef Tuma, Privat- | 

Docent und Adjunct an der 

k. k. technischen Hochschule 

ın Brünn. C. Hellmer und @G. v. Niessl. 
Robert Krejez, Professor an der 

Handelsschule Rupprich in 

Brünn. H. Laus und @. v. Niessl. 


Sitzung am 13. Fehruar 1901. 
Vorsitzender : Herr Vicepräsident G. Heinke. 


Eingegangene Geschenke: 
Druckwerke: 


Vom Herrn Verfasser : 
Kfiz, Dr. M.: Pizmon (Ovibus moschatus Blainv.) na 
Morav&. Abdruck aus Casopis mor. musea zemskeho. 1901. 
Kriz, Dr. M.: Priispevek k jeskynni literature. Brünn 1900. 
Naturalien: 
Vom Herrn Ingenieur Wildt mn Keltschan: Ein Päckchen 
getrockneter Pflanzen. 


Die k. k. zoologisch -hotanische Gesellschaft in Wien theilt 
mit, dass sie anlässlich ihres fünfzigjährigen Bestandes am 31. März 
l. J. Mittags eine festliche Jubiläums-Sitzung abhalten werde und 
ladet zur Theilnahme ein. Es wird beschlossen, dieselbe schriftlich _ 
zu beglückwünschen. | 


Der Secretär Herr Prof. G. v. Niess] erinnert daran, dass 
dem Vereine seit der letzten Versammlung neuerdings sehr hoch- 
seschätzte Persönlichkeiten dureh den Tod entrissen wurden. 

Zunächst ist das Hinscheiden des hochverdienten und berühmten 
Ehrenmitgliedes Prof. Dr. Max Pettenkofer in München zu #% 
beklagen, dessen Name in der ganzen wissenschaftlichen Welt wohl- 


bekannt ist, dessen Bedeutung aber, namentlich für die neuere Richtung 
der Hygiene, nur durch eine dem Fache nahestehende Persönlichkeit 
völlige gewürdigt werden. kann. 

An unserer technischen Hochschule selbst haben wir das 
ordentliche Mitglied Dr. Robert Felgel, Professor der Physik, 
zugleich vielen von uns ein lieber College und theurer Freund, 
verloren, naclı langem martervollem Leiden. Felgel war zu Tarnow 
in Galizien geboren und bildete sich für das Lehramt an der 
Universität, sowie auch am damaligen polytechnischen Institute in 
Wien aus, indem er sich insbesondere eingehenden Studien auf dem 
(tebiete der Physik, Astronomie und Mathematik widmete. Noch 
als Student veröffentlichte er die Resultate seiner Bahnberechnung 
des kleinen Planeten (9) Galatea, und die betreffenden Elemente 
sind durch viele Jahre benützt worden. Später wirkte er als Lehrer 
an der Döll’schen Privat-Realschule in Wien. Als die Lehrkanzel 
der Physik an unserer technischen Lehranstalt im Jahre 1867 zur 
Wiederbesetzung gelangte, machte der bedeutendste damalige öster- 
reichische Physiker Prof. Stefan m Wien nicht vergebens auf 
Feleels hervorragende Begabung aufmerksam. In der neuen Stellung 
als ordentlicher Professor der Physik sahen wir ihn bald erfolgreich 
auch im Mitgliederkreise des naturforsch. Vereines wirken, als Viee- 
präsident und im Ausschusse, stets aber seine Zuhörerschaft durch 
die Vollendung seiner experimentellen Leistungen und seiner Vor- 
träge begeistern. Felgel hat auch eine Abhandlung über die Theorie 
der Sternschnuppen veröffentlicht und sich an ‚den regelmässigen 
Beobachtungen derselben sowohl in Wien als in Brünn, sowie an 
der Bestimmung des Längenunterschiedes Brünn-Wien auf tele- 
graphischem Wege betheiligt. Leider waren dem heitern, lebens- 
frohen, kräftigen Manne viele Jahre schwerer Leiden beschieden. 
Ein schon vor mehr als 20 Jahren beginnender, sich allmälig 
entwickelnder Gelenksrheumatismus raubte ihm zuletzt den Gebrauch 
der Füsse und machte den der Hände schwierig. Trotzdem erfüllte er 
seine Pflichten mit wunderbarer Seelenstärke, und nur selten hörte 
man aus seinem Munde eine Klage. Im verflossenen Herbste trat 
eine so schlimme Wendung ein, dass an dem Herannahen der 
Katastrophe, welche nun im Jänner eingetreten ist, Niemand mehr 
zweifelte. Felgel starb unvermählt, tief betrauert von allen, die ihn 
näher kannten. 

Vor Kurzem haben wir ferner auch einen der eifrigsten und 
_ kenntnissreichsten Theilnehmer an den Arbeiten der meteorolo- 


Verhandlungen des naturf. Vereines in Brünn. XL. Band. 3 


34 


gischen Commission verloren, nämlich den Gymnasialprofessor (Carl 
Kolbenheyer in Bielitz. Dieser war zwar in seinem Lehrfache 
Philologe, allein wie es nieht selten vorkommt, seine Neigung für 
die Naturwissenschaften war um so lebhafter, je ferner sein Berufs- 
fach denselben stand. Kolbenheyer war als Meteorologe durch sehr 
werthvolle wissenschaftliche Publicationen thätig, auch widmete er 
sich mit grossem Erfolge Forschungen in dem Gebiete der 
hohen Tatra, in welchem er wohl bekannt war und in grossem 
Ansehen stand. | 

Die Versammlung ehrt das Andenken der Genannten durch 
Erheben von den Sitzen. 


Herr Privatdocent und Adjunet Dr. Josef Tuma hält einen 
physikalischen Experimental-Vortrag. 


Im Namen der zur Prüfung des Rechnungs- und Cassa- 
abschlusses bestimmten Commission erstattet Herr Landesrath 
M. Mauer folgenden 


Bericht 


über die Prüfung der Kassengebahrung des naturforschenden 
Vereines in Brünn im Jahre 1900. 


Gemäss $ 19 der Geschäftsordnung hat der Vereinsausschuss 
in seiner Sitzung am 9. Februar 1901 aus seiner Mitte die Unter- 
zeichneten zur Prüfung des von dem Rechnungsführer Herrn 
Andreas Woharek der Monats-Versammlung am 9. Jänner 
1901 vorgelegten Kassenberichtes bestimmt. Diese Prüfung wurde 
am 10. Februar 1901 vorgenommen. 

Hiebei wurden die Eintragungen des Journals mit den bei- 
gebrachten Documenten verglichen, die Einstellungen der Jahres- 
rechnung richtig befunden und schliesslich ermittelt, dass im Ent- 
gegenhalte einerseits der gesammten Einnahmen des 
Jahres: 190D=per 72.0..75 Sm Aa 33 
und andererseits der GosaomtansEnlee des Jahres 


1900 per . ar: „494275 
der im Kanasnb era in enge Be en .....Kr. 17448 


sich ergibt. 
Dieser Kassenrest wurde richtig vorgefunden. Ebenso wurden 


weiter an Werthpapieren, welche dem Vereine gehören, in der 4 


Verwahrung des Herrn Rechnungsführers gefunden : 


ehe ich 


u Zi ic 


2 See an Sc er ee 


35 


Sechs Stück Obligationen, k. k. österr. Kronenrente, u. zw.: 


Nro. 44547 per . . . 2....Kr,.2000 
Nro. 23003, 23014, 23015, 23016, 23017} a 200 Kr. über „1000 
zusammen. . . . a eK 3000 
überdies noch ein ahegisches Reiben ee Los, Serie 

BRD ENFo A über nom. Lire . ... . 25 


Da hiernach die Rechnungs- und Kasenführin ung dd natur- 
forschenden Vereines in Brünn im Jahre 1900 als eine vollständig 
richtige sich erwies, so stellen die gefertigten Revisoren den 
Antrag : Die geehrte General-Versammlung wolle dem Rechnungs- 
führer Herrn Andreas Woharek das Absolutorium ertheilen. 

In Voraussicht des bezüglichen Beschlusses und nachdem 
Herr Andreas Woharek auch für das Vereinsjahr 1901 als 
Rechnungsführer wiedergewählt erscheint, wurden die vorge- 
fundenen Kassenbestände, Wertheffeeten, Bücher und Documente 
in dessen Verwahrung belassen. 


Brünn, am 10. Februar 1901. 
Die Rechnungsrevisoren: 
Emerich Steidler. Mathias Mauer. 
Dieser Bericht wird von der Versammlung zur Kenntniss 
genommen und dem Rechnungsführer Herrn Kassendirector Anton 


Woharek mit dem Ausdrucke wärmsten Dankes das Absolutorium 
ertheilt. 


Zum ordentlichen Mitgliede wird gewählt: 


Dt llerr: Vorgeschlagen von den Herren : 
Julius Warhanik, k. k. Gerichts- 
secretär in Austerlitz. E. Steidler und @. v. Niessl. 


Sitzung am 13. März 1901. 
Vorsitzender: Herr Vicepräsident Gustav Heinke. 


Eingegangene Geschenke : 
Druckwerke: 
Von den Herren Verfassern : 
_ Niessl, @. v.: Ueber die Rolle der Atmosphäre im Meteor- 
phänomen. Wien 1901. 
Mikosch, Dr. ©.: Pflanzenfette. Wien 1900. 
3% 


36 


Mikosch, Dr. C©.: Vegetabilisches Wachs. Wien 1900. 

Absolon, Dr. C.: Neue Collembolen. Separatabdruck aus 
dem zoologischen Anzeiger. 1901. 

Absolon, Dr. ©.: Supinusky moravske. Abdruck aus 
Casopis mor. musea zemskeho. 1901. 

Bubäk, Dr. Franz : Ueber neue Puccinien. 

Tscehusi v.. Schmidhoffen, Vietor B2372773 Klee 
Abhandlungen ornithologischen Inhaltes. 

Naturalien: 

Von dem Herrn Dr. C. Absolon mn Prag: Zahlreiche Exem- 
plare von Tetrodontophora gigas Reut. aus einem Massen- 
zuge bei Sloup (Mähren) am 15. Mai 1900 gesammelt. 

Von dem Herrn Pfarrer P. Franz Gogela in Rainochowitz: 
Einige Proben getrockneter Pflanzen aus den mährischen 
Karpathen. 


Herr Prof. Alexander Makowsky bringt zur Kenntniss, das 
Ableben des hochverdienten Ehrenmitgliedes Med. Dr. Ferdinand 
Katholitzkyin Rossitz bei Brünn, welcher im 88. Jahre seines 
überaus thätigen Lebens am 4. März 1901 sanft verschieden ist. 
Als Arzt, insbesondere aber als Chirurg, genoss Katholitzky allge- 
meines Vertrauen und einen Ruf weit über die Grenzen unseres 
Vaterlandes. Eine ganz besondere Vorliebe bewies er für die Natur- 
wissenschaften, von welchen er Mineralogie und Palaeontologie noch 
in seinen letzten Lebensjahren leidenschaftlich nnd auch als Forscher 
mit Erfolg pflegte. Dem naturforschenden Vereine gehörte er als 
Mitglied und später seiner Verdienste halber als Ehrenmitglied 
durch länger als ein Menschenalter an. Katholitzky widmete aus 
seinen reichen Sammlungen fast alljährlich zahlreiche Objeete nicht 
blos für die Vereinssammlungen, sondern insbesondere zur Bethei- 
lung von Schulen, denen viele Tausende von Mineral- und Gesteins- 
proben auf diese Weise zugewendet werden konnten. Noch kurz 
vor seinem Ableben bestimmte er eine grosse Kiste mit Mineralien 
für den naturforschenden Verein, der bei dem Leichenbegängnisse 
in Rossitz, das unter grosser 'Theilnahme von Nah und Fern am 
6. März stattfand, durch eine Abordnung des Vereinsausschusses 
und durch eine Kranzspende seinem unvergesslichen Ehrenmitgliede 
die wohlverdiente Anerkennung zollte. Ehre seinem Andenken ! 

Die Versammlung erhebt sich zum Zeichen der Theilnahme 
von den Sitzen. 


Die von dem Herrn Pfarrer P. F. Gogela in Rainocho- 
witz eimgesendeten Belegexemplare betreffen folgende Arten, von 
welchen mehrere für das mährische Karpathengebiet neu sind: 


Aspidium Braunii Spen. Rainochowitz. 


= lobatum Sw. 5 
5 dilatatum Sw. & 
E montanum Aschers. Jawornik bei Rainochowitz. 


Aira caryophyllea L. Rainochowitz. 
Salıx silesiaca Wimmer. Tistavy (Thal zwischen Knehina und 
Smrk bei der Celadnica) erste Hälfte Juni. 
Matricaria discoidea DO. Bahnhof von Hlinsko am Hostein. 
Gentiana carpatica Wettst. im September, und 
2 obtusifolia L. im ‚Juni, beide bei Rainochowitz, ebenso 
Mentha aquatica L. und 
Melampyrum cristatum L. 
Trollius europaeus L. Podhradni Lhota und Rainochowitz. 
Cardamine trifolia L. Rainochowitz, Mai 1900. 
Potentilla aurea L. Radhost, Juni 1900. 


Herr Assistent Richard Ehrenfeld hält einen durch zahl- 
reiche Nachweisungen erläuterten, sehr anziehenden Vortrag über 
die physikalischen und chemischen Eigenschaften der unter dem 
Namen Magnalium bekannt gewordenen Legierung von Aluminium 
und Maenesium. Obwohl in diesem Gemisch das Aluminium 
mit 90% vorherrschend ist, zeigt jenes doch nicht mehr die 
ungünstigen Eigenschaften desselben, die geringe Härte und die 
Schwierigkeit der mechanischen Bearbeitung auf der Drehbank, 
besitzt dagegen eine der wichtigsten unter den eünstigen, nämlich 
die grosse chemische Widerstandskraft, da es nicht oxydirt. Seinen 
besonderen Merkmalen nach stellt sich das Magnalium gleichsam 
als ein neues chemisches Individuum dar. Es erfüllt die Bedin- 
eungen zur Herstellung von Spiegeln gleich dem Silber, welches 
in dieser Hinsicht bisher als unerreiehtes Ideal galt. Der Vor- 
tragende berührt auch die Herstellungsbedingungen und gibt der 
Zuversicht Ausdruck, dass die schon jetzt nicht ungünstigen Preis- 
verhältnisse in absehbarer Zeit eine ausgebreitete Anwendung dieser 
Lesierung gestatten werden. 


38 


Als ordentliche Mitglieder werden gewählt: 
P.:&P. Herr: Vorgeschlagen von den Herren : 
Dr. Anton Weithofer, Central- 
Berginspector in Brünn. A. Makowsky und @. v. Niessl. 
Karl Czizek, Bürgerschullehrer 
ın Brünn. A. Makowsky und @. v. Niessl. 
Dr. Karl Frenzl, Privat-Docent 
an der k. k. techn. Hochschule 
ın Brünn. Dr. J. Habermann u. @. v. Niessl, 
Augustin Oesterreicher, Assistent 
an der k. k. techn. Hochschule 
ın Brünn. Dr. J. Habermann u. %. v. Niessl, 
Richard Ehrenfeld, Assistent an 
der k. k. techn. Hochschule 


in Brünn. Dr. J. Habermann u. G. v. Niessl. 


Sitzung am 10. April 1901. 
Vorsitsender: Herr Vicepräsident Dr. Ottokar Lene£ek. 
Eingegangene Geschenke : 
Druckwerke: 
Von dem Herrn Obergeometer A. Burghauser ın Brünn: 


Wasmann, Erich: Das Seelenleben der Ameisen. Frei- 


berg ı. Br. 1900. 


Naturalien: 
Vom Herrn Ernst Hanisch, Herrschafts-Inspector in Trebitsch: 
380 Stk. Mineralien. 
Von dem seither verstorbenen Herrn Med. Dr. Ferd. Katholitzky 
in Rossitz: 3 Kistehen mit Mineralien. 
Von dem Herrn Ingenieur A. Wildt: Weitere Bienchen 
aus der mährischen Flora. 


Der Secretär Herr Prof. G. v. Niessl berührt den überaus 
schmerzlichen Verlust, welchen der naturforschende Verein dureh 
den Tod seines langjährigen treuen und vielverdienten Mitgliedes, 
des emeritirten Landeskassen-Direetors und Gemeinderathes Eduard 
Wallauschek erlitten hat. Als Rechnungsführer, dann als Mit- 
slied des Vereinsausschusses und zeitweiliger Vieepräsident, war 


Wallauschek ein ebenso eifriger Mitarbeiter als treuer und verläss- 


39 


licher Berather, sowie auch wegen seiner persönlichen Liebens- 
würdiekeit und Ehrenhaftiekeit vielen ein wertgeschätzter Freund. 

Die Versammlung “drückt ihre Theilnahme durch Erheben 
von den Sitzen aus. 


Herr Ingenieur A. Wildt zeigt und bespricht Belegexemplare 
der folgenden von ihm zumeist im Bezirke Gaya beobachteten 
Pflanzenarten und widmet insbesondere den zahlreichen Formen 
des Bastarts Cytisus austriaco-supinus längere Erörterungen. 

1. Equisetum hiemale L. Wlkosch, selten. 

2. 5 ramosıssimum, forma simplex Döll. Wikosch. 

3. Botrychium Lunaria, forma normalis köper. Wlkosch 
bis Zerawitz. 

4. Poa badensis Hänke. Zerawitz, selten. 

5. Triticum glaueum Desf. Wlkosch, Keltschan etc. 

6. Carex disticha Huds. Watzenowitz, Wlkosch. 

Fr pilultera L. Wracow.,: selten. 

8. „  paradoxa Willd. Mystrzin, selten. 

9. „ paniculata L. Kloboutek bei Butschowitz. 

Kl) ericetorum Poll. Zerawitz, selten. 

I, Borer Davalliana L. Se oborseliiz (Mai), Kloboutek 
(Juli in Früchten). 

12. Carex humilis Leyss. Zerawitz, selten. 

13. Oyperus flavescens L. Watzenowitz. 

14. Anacamptis pyramidalis Rich. Von Dr. Rothe bei 
Kloboutek entdeckt. 

15. Quercus Cerris L. Kümmerlich bei Wlkosch. 

16. Thalietrum minus var. virens Wall. (Beck: Flora von 
Niederösterr., pag. 425). Watzenowitz, selten auch bei Keltschan. 

17. Thalietrum Nlexuosum var. collinum Wallr. (Beck: Flora 
von Niederösterreich. pag. 425). Keltschan, Wlkosch. 

18. Thalietrum angustissimum Crantz (Stirp. austr. 11. 76). 
Watzenowitz. 

19. Ranuneulus sceleratus L. Mit Schwimmblättern, nicht 
blühend, Wlkosch, Czeitsch. | 
20. Rosa umbelliflora Swartz. Watzenowitz. 
21. Spiraea salieifolia L. Nicht blühend, Wracow. 

22. Potentilla supina L. Bisenz. 

23. : limosa Bönnigh. (Oborny: Nachtrag zur Flora 
von Mähren und Schlesien 1900). Keltschan, Zadowitz, selten. 


40 


24.,Elatine Alsınastrum L. Watzenowitz, sehr selten. 

25. Alyssum transsilvanicum Schur.') Gaya, Wlkosch. 

26. Cytisus ratisbonnensis Schaeff. Bohuslawitz, Watzenowitz 
Wlkosch. 

27. Cytisus supinus L. Wlkosch, sehr selten. 

28 austriaco-supinus.!) Schon im Mai blühend bei 
Wilkosch, Zadowitz, Jeschow, Zerawitz häufig und in zahlreichen 
Formen, die in der Nähe des ÖOyt. supinus in diesen zurück- 
fallen, an den anderen Standorten aber bei dem Mangel beider 
Stammarten als eine neu entstandene Art angesehen werden 
müssen. Auch bei Bisenz fand sich spärlich Cytisus supinus und 
reichlich dieser Bastart, Cytis. austriacus aber nicht. 

29. Oytisus austriacus L. Ozeitsch; in verschiedenen Formen, 
die denselben Standort theilen und in der Voraussetzung, dass 
bei Ozeitsch einst Oyt. supinus gewachsen sei, wohl als die Reste 
von goneoklinischen Bastarten aufzufassen sind. 

30. Daphne Cneorum L. Czeitsch. 

31. Cuscuta Epilinum Weihe. Jeschow. 

32. “ Epithymum L. An allen genannten Orten. 

88. r Trifoli Bab. Typisch bei Wlkosch. 

34. Mentha Pulegium L.?’) bei Watzenowitz. 

BD. mollissima Borkh. Keltschan, Wlkosch, Zadowitz. 

56.2: °,, longifolia L. Keltschan. 


HOT. arvensis X aquatica. Zadowitz, Keltschan. 
TaSnUsH, aquatica X arvensis. Watzenowitz, Bisenz- 
Keltschan. 


#39. Mentha aquatica L. Zadowitz, Watzenowitz, Bisenz. 
ZAD:SE 8,, parietariaefolia Becker. Bisenz, Wlkosch. 


FA 2 5, austriaca Jacg. Bisenz, Ruditz bei Ratischkowitz, 
Wlkosch. 

#42. Mentha palustris Mnch. Wlkosch, Zadowitz. 

a arvensis L. Verbreitet. 2 

44.  ,„ grata, forma Pauliniana F. Schulz. Watzeno- 


witz, selten. 

I) Die Revision der Bestimmung dieser Pflanze danke ich der Güte 
des Herrn Prof. Dr. Carl Fritsch in Graz. 

2) Die Menthen sind nach Beck v. Mannag.: Flora von Nieder- 
österreich bestimmt worden. 

Die mit * bezeichneten finden sich in mehreren Formen (Bast- 
aıten ?) vor. 


A a Hl ar Nr ae a ET er Na Zu 


45. Marrubium remotum Kit. Swatoborschitz, reichlich. 

46. Solanum miniatum Bernh. Zadowitz. 

47. Serophularia alata Gilib. Watzenowitz, selten. 

48. Linaria arvensis Desf. Wlkosch, sehr selten. 

49. Orobanche ramosa L. Auf allen Hanffeldern von Watze- 
nowitz bis Jeschow constatirt. 

50. Galium verum X Mollugo forma augustifolia .Cel. 
Watzenowitz, selten. 

51. Scorzonera laciniata L. Keltschan, Zadowitz. 

52. Rudbeckia hirta L. Zöptau, ahrscheinlich mit der kon 
eultivirten Douglastanne eingeschleppt, nur in der Nähe der letzteren. 

Herr Wildt theilte noch mit, dass die in der Versammlung 
vom 12. Mai 1897 wegen verschiedenartig abweichender Gestal- 
tung ihrer Filamente vorgezeigten Ornithogala seither von Prof. 
Celakovsky sen. cultivirt und von diesem als Bastarte von 
Boucheanum Aschers. und tenuifolium Guss. erkannt wurden. 
Sie finden sich weit häufiger als die Stammeltern und sind bisher 
für das Terrain von Bisenz bis Ratischkowitz und von hier bis 
Zadowitz nachgewiesen. 


Herr Prof. G. v. Niessl legt ein „Frostwehrtherm.o- 
meter“ vor, welches nach der Angabe des Vereinsmitgliedes, 
Winterschulleiters Paul Mareseh in Schiltern bei Znaim von 
Heinrich Kapeller in Wien angefertigt und in den Handel 
gebracht worden ist. Herr Maresch theilte hierüber u. A. Fol- 
sendes mit: 


„Diese Vorrichtung ist 15cm lang und 10cm breit, besteht 
aus einer weiss emaillirten Blechtafel unter einem Schutzdache, 
in welche zwei Thermometer eingelassen sind. Das linke ist 
trocken, das rechte wird durch eine Stoffhülle mit einem in ein 
darunter befindliches Wassergefäss tauchenden Dochte feucht 
erhalten. Beide Thermometer enthalten gefärbten Alkohol und 
zeisen von 0—16° U.“ Sie stellen ein Psychrometer für geringe 
Wärmegrade dar. 

„Die Gradlinien des linken Thermometers sind schwarz 
und ihre Verlängerung nach rechts abwärts gebrochen, die des 
reehten T'hermometers sind roth und wagrecht nach links gerichtet. 

Die zwischen beiden senkrechten Thermometern befindliche 
Platte zeigt dadurch Kreuzungen dieser Linien, und zwar auf 
weissem, gelbem oder blauem Felde. 


42 


Die Schnittpunkte im oberen weissen Felde deuten auf 
keine Frostgefahr, die im gelben Felde auf geringe Gefahr, 
wobei weitere Thermometerbeobachtungen in der Nacht nöthig 
sind, und die im blauen Felde auf bedeutende Frostgefahr. 

Zur richtigen Anwendung der Frostwehrthermometer ist 
Folgendes anzuempfehlen: Man befestigt das Thermometer mit 
oder ohne Brettunterlage auf einem frei und senkrecht stehenden, 
150 em hohen Pflocke, feuchtet das rechte Thermometer an, füllt 
das Wassergefäss mit destillirtem oder abgekochtem und dann 
abgekühltem Wasser oder mit Regenwasser. 

Nur im Schatten erfolst um 5 oder 6 Uhr Abends dann 
die Ablesung, welche sehr zuverlässig ist. 

Bei Anwendung von Brunnenwasser muss der unter der 
Hülle des feuchten Thermometers sich bildende mineralische 
Ueberzug alle 4—5 Tage entfernt werden; Hülle und Docht 
selbst sind unter allen Umständen nach je 14 Tagen zu wechseln. 

Wenn man um 5 oder 6 Uhr Abends abliest, ist Zeit genug 
segeben, um gegen voraussichtlichen Frostschaden Vor- 
kehrungen zu treffen. 

Fällt die Beobachtung in das gelbe Feld, so wird Abends 
Bereitschaft gehalten und die ganze Nacht hindurch das 
trockene Thermometer beobachtet, um bei gefährlichem Sinken 
selbst in der Nacht noch thätig einzugreifen; fällt sie m das 
blaue Feld, so wird Abends schon rechtzeitig Räuchermaterial 
ausgefahren und vorbereitet und wo Frostwehren sind, rücken 
diese aus. 

Nur in einem Falle kann trotz gefahrloser Anzeige am 
Abende dennoch Frostgefahr eintreten: dann nämlich, wenn spät 
Abends nach geschehener Beobachtung in der Umgebung 
noch ein Gewitter niedergeht und bedeutende Luftabkühlung 
hervorruft, ohne dass am Beobachtungsorte selbst Regen fällt. 
Fällt hiebei aber am Beobachtuagsorte Regen, so ist auch da die 
Gefahr geschwunden. 

Wir sehen mithin, dass dieses handliche Geräth im Struck 
ist, alle Jene, welche durch Frühjahrs- oder Herbstfröste an # 
ihren Culturen bedeutenden Schaden erleiden würden, rechtzeitig 
zu warnen, sei dies nun der Weinbauer, der in Frostwehrver- 
einigungen den Kampf gegen Nachtfröste aufnimmt, oder der 
Obstbesitzer, der Gärtner, der Landwirth, der beim Brennerei- 
betriebe oft Abends noch Kartoffeln aushacken möchte, um sie. 7 


45 


erst Morgens einzufahren, oder Jener, der Rüben erntet — 
Jeder weiss rechtzeitig, ob Frostgefahr eintritt. 

Wer sich diese Mühe gibt und beispielsweise im April und 
Mai an diesem Thermometer Nachmittags von 2 Uhr an stünd- 
lich beobachtet, wird oft auch früher als um 5 Uhr Abends die 
Gefahr erkennen; gut ist es zu diesem Zwecke, sich das Tabellen- 
formulare auf Papier zu vervielfältigen und an jedem Tage ein 
solches zur Einzeichnung zu verwenden.“ 


In ähnlicher Weise wurden von Maresch und Kappeller 
die Psychrometerangaben für die Aufstellung der Gewitter-Wahr- 
scheinlichkeit instrumental benützt durch das sogenannte „aewitter- 
thermometer.“ Auch dieses wird vom Vortragenden vorgewiesen 
und die nachstehende von Herrn Maresch herrührende Erörterung 
mitgetheilt : 

„In Mitteleuropa treten Gewitter in der Regel dann auf, 
wenn in der Frühe die relative Feuehtigkeit der Luft zwischen 
60—90% beträgt, insbesondere um 80% herum, und wenn gleich- 
zeitig der Dampfdruck 9—15 mm beträgt. Sowohl die relative 
Feuchtigkeit, als auch der Dampfdruck sind aus den Psychro- 
metertafeln zu entnehmen, welche die gleichzeitige Angabe eines 
trockenen und eines feuchten 'T'hermometers enthalten. 


Hierauf beruht nun auch das Gewitterthermometer, 
bei dessen Anwendung wir jedoch keine Psychrometertafeln oder 
Berechnung brauchen, sondern directe Ablesung vornehmen. 
Dasselbe enthält zwei Thermometer, deren Eintheilung von O bis 
25° reicht. Das linke, trockene Thermometer hat schwarze Grad- 
_ linien, welche nach rechts abwärts gebrochen sind, das rechte, 
feuchte Thermometer blaue wagrechte Gradlinien; beiderlei 
Linien kreuzen sich in verschieden gefärbten Feldern: weiss, 
gelb, lichtroth und dunkelroth. Schnittpunkte im weissen Felde 
weisen auf nur selten auftretende Gewitter in den Monaten 
September bis April, die als Wintergewitter bezeichnet 
werden, während die Schnittpunkte in den anderen Feldern auf 
Gewitter in den Monaten Mai bis August, d. . Sommer- 
Sewitter, hinweisen. Das gelbe Feld hat die Bezeichnung 
„Bereitschaft“, die beiden rothen Felder die Bezeichnung 
„Gewitter“. 
| Anwendung des Gewitterthermometers: Während 
beim Frostwehrthermometer die Anbringung recht nahe über dem 


44 


Erdboden ('/s bis höchstens 1's m) am Platze ist, hängt man 
das Gewitterthermometer 1\a m über dem Erdboden im Schatten 
auf; das rechte Thermometer feuchte man wenigstens eine Viertel- 
stunde vor der Ablesung an, während das andere Thermometer 
gut trocken abgewischt sein muss. Die Ablesung erfolgt im 
Winter nach 8 Uhr, im Sommer zwischen 7 und 8 Uhr Früh. 

Die Schnittpunkte im weissen Felde zeigen nur an, dass 
hier Wintergewitter auftreten können, ohne Bestimmtheit, dass 
sie auftreten müssen. Zu dieser Zeit sind auch die Culturen 
nicht so weit entwickelt, dass bereits besondere Schutzmassregeln 
ergriffen werder müssten. Nur selten fällt auch ein Maigewitter 
noch in dieses Feld. 

Ist der Schnittpunkt im gelben Felde, so ist die weitere 
Beobachtung an diesem Tage nöthig und wo besondere Schutz- 
massregeln ergriffen werden, wie an den Hagelschiessstationen. 
ist Bereitschaft zu halten. 

Schnittpankte in den beiden rothen Feldern zeigen das 
Bevorstehen von Gewittern an, deren grösste Häufigkeit ın das 
dunkelrothe Feld fällt, wo also die grösste Gewittergefahr besteht. 
So ergab sich bei der Vergleichung der durch Herrn Heinrich 
Homma jun. in Znaim äusserst sorgfältig angestellten Wetter- 
beobachtungen, u. zw. von 108 Gewittern in dendrei gewitter- 
reichen Jahren 1897, 1898 und 1899, dass m die durch ‘die 
Kreuzung der Gradlinien gebildeten weissen Rhomboide je 1—2, 
in die lichtrothen 1—3, in die dunkelrothen ja sogar 15 Gewitter 
in ein Rhomboid fielen, mithin in letztere selbst 4 Gewitter jährlich.“ 

Prof. G. v. Niessl fügt schliesslich hinzu, dass die Ausführung 
dieser Instrumente in Anbetracht des billigen Preises recht hefrie- 
digend ist. 


Sitzung am 8. Mai 1901. 


Vorsitzender : Herr Vicepräsident Dr. Ottokar Lenedek 


Eingegangene Geschenke : 
Druckwerke: 
Von den Herrn Verfassern : 
Niessl, @. v.: Babnbestimmung des grossen Meteors vom 
11. März 1900. Wien 1901. 
Bubäk, Dr. F.: Ueber die Pilze der Rübenknäule. 
Wien 1901. 


lt oh N 


45 


Neuwirth, V.: Titanit von der Hüttellehne bei Werms- 
dorf in Mähren. Wien 1901. 
Absolon, K.: Uzelia setifera. 
Absolon, K.: Zprava o prozkumu jeskyh Krasu mor. 
vr 11900: 
Von dem Herrn Dr. ©. Schwippel, k. k. Schulrath in Wien: 
. 15 Brochüren. 
Nerturalien: 
Von dem Herrn Dr. ©. Schwippel: 29 Stk. Mineralien und 
Petrefacten. 


Das Präsidium der k. k. zoologisch - botanischen Gesellschaft 
in Wien dankt für die der Gesellschaft aus Anlass der Feier des 
50jährigen Bestandes durch die Beglückwünschung erwiesene Ehrung 
und gibt der zuversichtlichen Hoffnung Ausdruck, dass die bestehenden 
freundlichen Beziehungen auch in Zukunft erhalten bleiben werden. 


Herr Assistent August Oesterreicher zeigt und bespricht 
unter Vornahme zahlreicher Experimente einen neuen Vorlesungs- 
apparat zur Demonstration der Flammenfärbungen. 


Herr Bürgerschullehrer H. Laus spricht über die Thierwelt 
in den mährischen Höhlen. 


Der Genannte legt ferner eine characteristische Auswahl von 
Pfianzen der norddeutschen Flora vor. 


Herr Prof. Dr. Ottokar Lenetek spricht über Dioscorea. 


Nach dem Antrage des Ausschusses wird beschlossen, dem 
Gesuche des Ortschulrathes von Ober-Paulowitz, um  geschenk- 
weise Ueberlassung naturhistorischer Sammlungen nach Massgabe 
der Vorräthe zu entsprechen. 


Sitzung am 12. Juni 1901. 
Vorsitzender: Herr Vicepräsident Gustav Heinke. 


Eingegangene Geschenke: 
Druckwerke: 
Von den Herrn Verfassern : 
Laus, H.: Die zoologische Literatur Mährens und Oesterr.- 


Schlesiens bis 1901. 
Rzehak, A.: Das Porzellanitvorkommen von Medlowitz. 


46 


Herr Primararzt und Privatdocent Med. Dr. Theodor 
Spietschka hält einen Vortrag üher die auf der menschlichen 
Haut vorkommenden parasitischen Pilze, insbesondere über die 
Krankheitserreger. Die geschichtliche Entwickelung der hierauf 
hezüglichen älteren Forschungen ist hauptsächlich bezeichnet, durch 
die Entdeckung des Grindpilzes, Achorion Schoenleini (1839), des 
Erregers der „scherenden Flechte“, Herpes tonsurans (1844), der 
„falschen Leberflecke* Mierosporon furfur (1846) und der „Ery- 
thrasma“, Mierosporon minutissimum (1859). Mit der Pflege der 
neueren bacteriologischen Methoden erweiterte sich auch in ungeahnter 
Weise die Kenntniss der hautbewohnenden Arten. Der Vortragende 
liefert eine systematische Uebersicht derselben und bespricht dann 
ausführlich die zu den Fadenpilzen gehörige Gruppe, für welche die 
letzten Forschungen das Ergebniss lieferten, dass eine und dieselbe 
Art je nach den Umständen der Unterlage in ganz verschiedenen 
Formen aufzutreten vermag, wonach also die Eigenthümlichkeit 
des sogenannten Pleomorphismus der Pilze auch bei den Erregern 
der Hautkrankheiten ganz besonders hervortritt. 


Herr Ingenieur A. Wildt bespricht die aus dem Vereins- 
Sebiete unter dem Namen Ornithogalum nutans L. vorliegenden Auf- 
sammlungen und erwähnt, dass die Exemplare von mährischen 
Fundorten im Herbarıum des naturforschenden Vereines durch- 
wegs zu OÖ. Boucheanum Aschers. (0. chloranthum Sauter) gehören, 


jene aus der Umgebung Brünns (von Üzernowitz, Rebeschowitz) 


ebenso, wie die südmährischen von Gaya. Nur das höhmische 
Exemplar, von Sekeras Hand aus Münchengrätz, sei echtes Orni- 
thogalum nutans. Es stimmt mit demselben auch ein Exemplar 
überein, welches Redner aus dem Herbar des alten heimischen 
Botanikers Mayer von Stremplowitz in -Schlesien erworben hat. 


Herr Professor A. Makowsky legt vor: Carex yparadoxa 
von Prof. L. Frank bei Olmütz gesammelt und Oladophora glome- 
rata aus der Schwarzawa beim Schreibwalde in Brünn. Er bespricht 


ferner die massenhaften Funde aus der Mammut-Station bei Krems - 


ın Niederösterreich. 


Herr Prof. G. v. Niess]l erwähnt, dass Matricaria dis- % 
coldea DÜ., welehe sich immer mehr in Mähren verbreitet, in 7 
srosser Menge auch in Mödritz bei Brünu, namentlich in der Neu- 7 


Sasse vorkomme und legt die dort gesammelten Exemplare vor. 


ee 1 ee 2 ee. ae Ale. ee ee. TE. ee Me ch nee ee nn ee Te 


2 


Sitzung am 9. October 1901. 
Vorsitzender: Herr Vicepräsident Gustav Heinke. 
Eingegangene Geschenke : 
Druckwerke: 
Von den Herrn Verfassern: 


Schirmeisen, Oarl: Geognostische Beobachtungen in den 
Sudetenausläufern zwischen Schönberg und Mähr.-Neustadt. 
Brünn 1901. 

Schirmeisen, Carl: Ueber die Theorie der freien Jonen. 
Brünn 1901. 

Eerber wann, Dr. Jos. und Ehrenfeld, R.: Ueber 
Proteinstoffe. Einwirkung des nascirenden Chlors auf 
Casein. Strassburg 1901. 

Weeber, Gustav: Flora von Friedek und Umgebung. 
Friedek 1901. 

Nosek, Anton: Pfehled Stirküv a jich rozsireni zemöpisne. 
Calan 1901. 

Nıedenzu, Franz: De senere Byrsonyma. 2. Theil. 
Braunsberg 1901. 

Neuwirth, V.: Magnetit im Granit von Wiesenberg 1901, 

Wiskoczil, Eduard: Der Rautendreissigflächner. 

Absolon, Carl: Weitere Nachrichten über europäische 
Höhlen-Collembolen und über die Gattung Aphorura. 
Leipzig 1901. 


Das Ehrenmitglied Herr Hofrath Prof. Dr. Gustav Tschermak 
in Wien dankt für die ihm anlässlich der Feier seiner vierzig- 
Jährigen Docenten-Thätigkeit vom naturforschenden Vereine darge- 
brachten Glückwünsche. 


Der Secretär berichtet über die festlichen Veranstaltungen, 
welche zur Feier des achtzigsten Geburtstages des Ehrenmitgliedes 
Herrn Geheimrath Prof. Dr. Rudolf Virehow in Berlin vielseitig 
getroffen wurden und beantragt, Herrn Prof. Alexander Makowsky 
zu ersuchen, den berühmten und verehrten Jubilar bei diesem 
Anlasse im Namen und Auftrage des naturforsohenden Vereines zu 
beslückwünschen. Wird einstimmig angenommen. 


48 


Herr M. Bara&, technischer Direetor der Mineralöl-Raffinerie 
Actien-Gesellschaft in Fiume sendet eine Probe des mit dem Regen- 


in der Nacht vom 10. auf den 11. März 1901 in Fiume gefallenen 


Staubes mit der nachstehenden Mittheilung : 


In Fiume lebend, habe ich den in dieser Stadt — laut 
Aufzeichnung der meteorologischen Station an der hiesigen k. und 
k. Marine-Akademie — in der Nacht vom 10. auf den 11. März 
1901 zwischen 11" und 11°%s Uhr gefallenen Staub von den 
Wellblechdächern, Glashausfenstern ete. der hiesigen Petroleum- 
fabrik behufs Vornahme einer genauen Analyse einsammeln lassen. 
Das berechtigte Interesse, welches sich betreffs dieser vom 
10. März d. J. 10 Uhr Vormittags bis 11. Nachts bekanntlich in 
einem grossen Theile Süd- und Mittel- Europas beobachteten 
Naturerscheinung allgemein kundgab, hat mich auf die Idee 
gebracht, das Resultat der erwähnten analytischen und mikro- 
skopischen Untersuchung weiteren Kreisen zugängig zu machen, 
und daher lasse ich die bezüglichen Ergebnisse hier im Nach- 
stehenden folgen. 


I. Analyse. 
Kieselsäure (Sı- 02). Sana see Be a, 
Eisenoxyd (Feai 03) en! er a 
Thbonerde (Als 03): 2 Vers 
Manganoxyd (Mns04) ea Verden 
Caleiumoxyd (Car 0). 2 a Rene 
Magnesiumoxyd ., (Me: O0)... 22... Sera 
Kohlensäure (0:05)... 2 ee eu 
Organische Substanz. . . 5.48 „ 
Spuren von Natrium, Solmekelstiite, Salzaiass u Hai USE, 


100.00 , 
I. Mikroskopischer Befund: 


Unter dem Mikroskope bei 640facher Vergrösserung zeigten 
sich als Hauptmasse zum grossen Theile farblose, zum geringeren 
Theile verschieden gefärbte, unregelmässige, zum Theile eckige | 
Krystallfragmente und ebenso geformte Mineralpartikelchen, dann 
Kieselskelette von Mikroorganismen und endlich Russtheilchen. 
In geringer Menge fand man darunter wohlausgebildete, scharf- 
kantige Caleitrhomboäder, Quarzprismen und Würfel des Koch- | 
salzes, und es zeigten sowohl die Caleit- als auch die 222 | 
Elle Erscheinnngen der chromatischen Polarisation. | 


49 


Was die Korngrösse anbelangt, so ergab sich bei derselben 
das Minimum mit 0.001 mm, der Durchschnitt mit 0.017 mm, 
während als Maximum bei den Krystallfragmenten 0.051 mm; 
bei den gelben, structurlosen Mineralpartikelchen aber eine Korn- 
srösse von 0.113 mm resultirte. 

Mit Salzsäure behandelt, lösten sich die Caleitkrystalle und 
der grösste Theil der Eisen- und Thonerde-Verbindungen. Nachher 
mit Ferrocyankalium versetzt, färbten sich die entsprechenden 
Flüssigkeitspartien blau, vom gebildeten Ferrocyaneisen. 

Vergleicht man nun die hier aufgezählten analytischen und 
mikroskopischen Resultate mit dem im 29. Band der Zeitschrift 
der Oesterreich. Gesellschaft für Meteorologie (Seite 201) ver- 
öffentlichten Ergebnissen der von A. E. Nordenskiöld in 
gleicher Richtung vorgenommenen Untersuchungen des am 
8. Mai 1892 in Schweden und angrenzenden Ländern nieder- 
segangenen Staubes und den in Verbindung hiemit durch diesen 
Gelehrten angestellten einschlägigen Betrachtungen allgemeiner 
Natur, so wird man sich nur schwer der Vermuthung erwehren 
können, dass in unserem Falle eine Substanz vorliegt, welche 
nach ıhren Eigenschaften in die Kategorie des Passatstaubes zu 
gehören scheint. 

Ist man auf solche Weise über das Wesen des Staubes ins 
Reine gelangt, so drängt sich unwillkürlich die Frage auf, welche 
Menge hievon auf die ganze in Betracht kommende Erdfläche 
niedergegangen sein mag? 

In Beantwortung dieser Frage muss ich vorerst darauf 
hinweisen, dass der Staub mit Regen gefallen ist, und demzufolge 
ein Theil desselben von den eingangs genannten Einsammlungs- 
objecten durch diesen letztgenannten weggespült wurde. Dies 
sowohl als auuh der Umstand, dass bei dem mittels Pinseln 
erfolgten Einsammeln des an den Experimental-Flächen klebenden 
Staubes infolge des Bestrebens, die Substanz möglichst rein zu 
erhalten, die unmittelbar an den erwähnten Objecten klebenden 
Partikel desselben nicht mitabgekehrt wurden, berechtigt zu der 
Behauptung, dass das eingesammelte Quantum eigentlich nur 
einen Theil der in Wirklichkeit niedergegangenen Totalmenge 
des fraglichen Staubes vorstellt. Aber selbst wenn wir nur dieses 
eingesammelte und nieht das wirklich niedergegangene Quantum 
als Basis der Berechnung nehmen, so entfällt — dem auf einer 
Fläche von 1400 Qu.-M. gesammelten Totalguantum von 260 gr 


Verhandlungen des naturf. Vereines in Brünn. XL. Band. 4 


50 


entsprechend — auf einen Qu.-M. Fläche 0.185 Gramm, daher auf 
das ganze 20.72 Qu.-Km umfassende Gebiet der Stadt Fiume 
eine Menge.von 3833 kg, und demgemäss auf das Comitat 
Modrus-Fiume in einer Fläche von 4884 Qu.-Km ein Quantum 
von 9055 Metercentner. 

Geht man nun von der Annahme aus, dass auf dem ganzen 
von dieser Naturerscheinung berührten Gebiete die gefallene 
Staubmenge eine gleichgrosse wie in Fiume war, und betrachtet 
man auf Grund der diesbezüglichen Zeitungsnotizen als west- 
lichsten und nördlichsten Punkt des Phänomens Schleswig, als 
östlichsten Lemberg, als südlichste Grenzlinie aber den, Sicilien 
nach Süden abschliessenden Parallelkreis von 37° nördl. Breite, 
so liegt die, der fraglichen Naturerscheinung unterworfen gewesene 
Fläche zwischen 10° und 24° östl. Länge und 37’—55° nördl. Breite, 
und wäre auf die, diesen Dimensionen entsprechende Fläche 
von 2141910 Q.-Km ein Qantum von 3962534 M.-Ctr. Staub 
niedergegangen. 

Wenn ich noch erwähne, dass der in Rede stehende, im 
lufttrockenen Zustande hellrothbraun aussehende Staub derart 
fein im Korne ist, dass derselbe, durch eine dichte Leinwand 
gebeutelt, zur Gänze durch dieselbe fällt, so glaube ich über den 
Gegenstand kein characteristisches Moment, das irgend in den 
Rahmen dieser bescheidenen Mittheilungen hineinpasst, aus- 
gelassen zu haben. 


Biume, m Apnıl 1907. 


Herr Prof. A. Makowsky demonstrirt eine Probe des ein- 
sesendeten Staubes mikroskopisch und bespricht die vorstehenden 
Untersuchungs-Ergebnisse dieses in einem grossen Theile von Süd- 
und Mittel-Europa vorgekommenen Staubfalles. 


Herr Prof. A. Makowsky berichtet sodann über den 
Besuch der neu entdeckten Kalksteinhöhle von Kiritein bei Brünn. 
Gelegentlich des im Sommer 1901 bewerkstelligten Strassen- 
baues von Adamsthal nach Kiritein wurden zu Bauzwecken lose 
Kalksteinblöcke von der rechtsseitigen Berglehne gewonnen. 
Hierbei wurde eine kaum sa m? grosse Oeffnung in dem an- 
stehenden Kalksteine blosgelest. | | 
Durch Wegräumung des Schuttes und Absprengung des | 
Felsens wurde ein Zugang von 2m Höhe und !iem Breite zu | 


ol 


einer bisher unbekannten Höhle im Kalksteingebirge hergestellt, 
welche kurz nach ihrer Entdeckung am 3. October 1901 von 
dem Berichterstatter in Begleitung einiger Herrn einer Unter- 
suchung unterzogen worden ist. 


Der Höhleneingang liegt an der nördlichen Berglehne etwa 
6 m über dem Niveau der neuen Strasse im Walde. Ein 4 m 
langer Gang, den man aufrecht betreten kann, führt m süd- 
westlicher Richtung in einen niedrigen Vorraum, von dem nach 
zwei Richtungen kluftartige Gänge in das Innere des Berges 
führen. Der kurze Gang in westlicher Richtung ist durch Kalk- 
sinterbildungen unschliefbar verstopft; in südlicher Richtung 
führt ein 3 m langer mit Tropfsteingebilden ausgekleideter Gang, 
der nur kriechend passirt werden konnte und nunmehr durch 
Wesräumung des Bodenschuttes erweitert wird, in einen grösseren 
Höhlenraum von 3 bis 4 m Höhe und unregelmässig kreis- 
förmisem Querschnitte von 4 bis 5 m Durchmesser. Ein 
niedriger Gang von 5 m Länge führt in derselben südlichen 
Richtung in eine grosse Höhle, die spaltenartig eine Länge von 
rund 70 m und eine mittlere Breite von 6 m zeigt. 


Die Höhe bis zum Scheitel dürfte S bis 9 m aufweisen. 
Der Boden ist sehr uneben und mit dollinenähnlichen Oeffnungen 
versehen, welche in tiefere Horizonte führen. 


Ursprünglich ein tonnenförmiger Wasserlauf, von dem noch 
eine rechtseitige Wandung erhalten blieb, haben sich von der 
“ Decke wie von den Seitenwänden grössere und kleinere Fels- 
trümmer abgelöst und so den unebenen Boden durch theilweise 
Verschüttung der Spalte gebildet. Derzeit sind die Blöcke durch 
Kalksinter fest verkittet und vielfach mit Höhlenlehm bedeckt, 
aus welchem Tropfsteingebilde herausragen. Solche Tropfsteine 
zeigen sich auch an den Rändern der zahlreichen Klüfte, welche 
die Decke und Seitenwände durchziehen und das Tropfstein- 
wasser, aus welchem diese Kalksinter sich abgeschieden haben, 
liefern. Der gleichzeitig mit dem Wasser eingedrungene Höhlen- 
lehm ist die Ursache der schmutzig-gelben Färbung der Tropf- 
steingebilde; nur hie und da zeigen sich weissliche Tropfsteine. 


Die grösseren und kleineren Löcher und Abgründe in dem 
sehr unebenen Boden der Höhle führen in einen tieferen Horizont 
derselben, der mehr parallel der oberen Höhle sich zeigt und nur 
durch mühseliges Durchschlüpfen erreicht werden kann. Auch 

4x 


92 


die untere Höhle ist gangartig, stellenweise bis 2 m hoch und 
mit Kalksinter ausgekleidet. 

Eines dieser schliessbaren Löcher im Boden der oberen 
Höhle soll eine Tiefe von 36 m besitzen, die nur mittels Strick- 
leiter erreichbar ist. Diese Umstände gestalten den Besuch dieser 
Höhle bisher gefährlich und dürften erst durch künstliche Aus- 
sprengung von Wegen und Stiegen überwunden werden. 


Was die Genesis dieser Höhle betrifft, so ist dieselbe wie 
die Mehrzahl der Höhlen in diesem Gebiete eine Spalte längs 
des nordsüdlichen Streichen des Devonkalksteines (h 1—2), welche 
durch einstige Höhlenwässer erweitert und nunmehr trocken gelest 
ist. Die Erweiterung der Höhlen geschah durch allmäligen Ein- 
sturz der Wandungen. In Folge der versinterten Zugänge hat 
die Höhle auch nicht zum Wohnplatz grösserer Raubthiere 
gedient, auch in der Diluvialzeit nicht, indem blos in dem Lehm 
der Aussenwand, unweit des heutigen Einganges, einige Wirbel- 
körper von Bos priscus und Equus fossilis gefunden wurden. 
Immerhin besuchenswerth, bleibt die neue Höhle nach Form und 
Inhalt weit zurück gegenüber den Slouper Höhlen und selbst der 
nahe gelegenen Wypustekhöhle, als deren Fortsetzung sie wohl 
zu betrachten ist, wenngleich die Communication mit der letzteren 
Höhle derzeit durch Kalksinter verstopft ist. 


Herr Prof. A. Makowsky schildert sodann in einem 
längeren Vortrage geologische und botanische Wahrnehmungen an 
der Ostseeküste. 


Ein vierwöchentlicher Aufenthalt in dem Ostseebade Warne- 
münde gab dem Berichterstatter Gelegenheit zu nachfolgenden 
Wahrnehmungen. Behufs einer Trajectverbindung von Warne- 
münde nach Gjedser in Dänemark wird gegenwärtig nicht nur 
der bisherige Hafen sehr erweitert, sondern auch für die daselbst 
in die Ostsee mündende Warne in einer Länge von etwa 500 m 
ein neues Bett hergestellt, durch Trockenbaggerung eines Fluss- 
bettes bis zu 7’a m Tiefe unter dem Seespiegel. Hierbei zeigen 
sich nahe horizontal liegende Schichten und zwar zu oberst ein 
mit etwas Ackerkrume vermischter Dünensand, reich an Magnet- 
eisenkörnern, mit etwa 1's m Mächtigkeit, hierauf folgt en 2 m 
mächtiger recenter Torfboden, welcher in der ganzen Umgebung 
von Warnemünde fast bis zu dem 13 km südlicher gelegenen 


83 


Rostock zu Tage tritt und theilweise durch Seen und Gräben 
mit Brackwasser durchzogen ist. 

Unter dem Torf zeigt sich ein mit Sand und Thon stark 
gemengter Diluvialschotter von etwa 2 m Mächtigkeit, welcher 
die wasserführende Schichte von Warnemünde repräsentirt. 
indessen nur ein salzhaltiges, durch moorige Stoffe gelblich gefärbtes 
Wasser liefert, das als Trinkwasser nicht verwendbar ist. 

In dem ausgebaggerten Flussprofile tritt in der Basis des 
Diluvialschotters ein stark kalkhältiges, von SH und andern 
Sumpfgasen übelriechendes Wasser reichlich zu Tage, das aus- 
gepumpt werden muss. Unter dem Diluvialschotter tritt eine 
mächtige Schichte von Geschiebelehm und Mergel hervor, einem 
Producte der Eiszeit, wasserundurchlässig und reich an Mollusken 
und Foraminiferen. Als Leitfossilien sind in den oberen Schichten 
Mytilus edulis, Cardium edule, Scorbicularia piperata nebst massen- 
haft Hydrobia ulvae und in 2\s m Tiefe reichlich Littorina 
litorea vertreten. 

Ueberdiess sind zahlreiche grössere wie kleinere erratische 
Blöcke, zumeist krystallinische Gesteine Scandinaviens, einge- 
bettet, welche zum Hafenbau willkommene Verwendung finden. 
An der Basis der etwa 2Vs bis 3 m mächtigen Schichte des 
Geschiebelehms tritt eine diluviale Torfschichte zu Tage, in 
welcher nebst zahlreichen Baumstämmen und Wurzelstöcken, nach 
Angabe des Herrn Prof. Geinitz in Rostock, des kundigen 
Führers und Berichterstatters, einige rohe Steinwerkzeuge der 
paläolitischen Zeit aufgefunden wurden. Diese diluviale Thon- 
schichte muss als das Product einer Interglacialzeit angesehen 
werden. Unter der Torfschichte, deren Mächtigkeit in dem 
Profile nicht aufgeschlossen ist, setzt sich der Geschiebemergel in 
bedeutender Mächtigkeit fort. Als Beweis dessen dient die That- 
sache, dass in dem 13 km südlich gelegenen Rostock. woselbst 
der Geschiebelehm theilweise zu Tage tritt, dieser bis in Tiefen 
von 103 m noch angetroffen wurde, nahe 90 m unter dem Spiegel 
der Ostsee! Diese und andere Gründe beweisen, dass die Ostsee- 
küste gesunken ist und sich wahrscheinlich noch derzeit im 
Sinken befindet. 

Der Vortragende legt schliesslich eine Anzahl seltener, für 
die betreffende Flora charaeteristischen Pflanzen in «etrockneten 
Exemplaren vor. 


54 


Herr Bürgerschul-Fachlehrer H. Laus zeigt und bespricht 
einige von ihm gesammelte Proben mährischer Mineralien, ins- 
besondere 

Beryll in Pegmatit von Scheibengrab bei Marschendorf. 

Schriftgranit von ebenda. 

Magnetit in Pegmatit vom Radersberg bei Wiese. 

Öyanit von Pernstein. 

Andalusit von Ober-Borry. 


Zum ordentlichen Mitglied wird gewählt: 
RT. Bere Vorgeschlagen von den Herren: 
Hans Wiesner, Director der 
chemischen Fabrik in Woltfs- 
schlinge bei Aussig a. Elbe. Theodor Koydl und @. v. Niessl. 


Sitzung am 13. November 1901. 
Vorsitzender : Herr Vicepräsident Gustav Heinke. 


Eingegangene Geschenke : 
Druckwerke: 
Von den Herrn Verfassern: | | 
Tschermak, Dr. Erich: Ueber künstliche Kreuzung. | 
Wien 1900. 
Tschermak, Dr. Erich : Beiträge zur Verschiedenwerthig- 
keit der Merkmale bei Kreuzungen von Erbsen und 
Bohnen. Wien 1901. 
Habermann, Dr. J.: Beiträge zur Kenntniss des Tabak- 
rauches. 
Von dem Herrn Ingenieur Wildt: 
Celakowsky, Lad.: Anatomische Unterschiede in den 
Blättern der ramosen Sparganien. Prag 1899. 
Naturalien: 


Von dem hochw. Herrn Pfarrer F. Gogela inRainochowitz: 
Pflanzenproben der mährischen Karpathenflora. Von dem 
Herrn Landesrath Dr. Carl Hanäacek: Pflanzen ans Mähren. 
Von dem Herrn Prof. A. Makowsky: 70 Arten Algen 


aus der Ostsee bei Warnemünde. 


31) 


Der Seeretär Herr Prof. G. v. Niessl theilt mit, dass die 
Vereinsleitung vor einiger Zeit von dem Privatdocenten an der 
Hochschule für Bodeneultur in Wien, Herrn Phil. Dr. Erich 
Tscehermak, um die Zustimmung zu dem von ihm beabsichtigten 
Abdruck der beiden Abhandlungen des vor vielen Jahren ver- 
storbenen Mitgliedes, Prälaten Gregor Mendel „Ueber Pflanzen- 
hybriden“, welche in den Jahrgängen 1865 und 1869 der Ver- 
hbandlungen des naturforschenden Vereines .erschienen sind, ange- 
gangen wurde. Die Neuherausgabe sollte in Ostwalds „Klassikern 
der exacten Wissenschaften“ erfolgen. 

Die Ergebnisse der eingehenden und sorgfältigen Untersuchungen, 
welche Mendel in diesen Abhandlungen niedergelegt hat, erlangten 
nicht sofort die verdiente Beachtung, obgleich durch dieselben eine 
sehr merkwürdige Gesetzmässigkeit in der Uebertragung der elter- 
lichen Charactere auf die Nachkommenschaft im Pflanzenreiche zuerst 
mit Klarheit und Bestimmtheit nachgewiesen wurde. Die merk- 
würdige Eigenthümlichkeit, dass gewisse Merkmale in der ersten 
Generation anscheinend gänzlich verschwinden — aber doch latent 
vorhanden sind, da’ sie in der nächsten Abstammung wieder her- 
vortreten —- ist jedoch seither von jüngeren Naturforschern 
(de Vries, Correns und auch von Dr. Tschermak) bestätigt worden. 
Die neuesten Untersuchungen stehen in vollem Einklange mit den 
Ergehnissen, welche jetzt unter der Bezeichnung des „Mendel- 
schen Gesetzes“ in wissenschaftlichen Kreisen Eingang gefunden 
haben. Da die weitere Verbreitung der. schönen Mendel’schen 
Arbeiten nur erwünscht sein kann, hat die Vereinsleitung den 
Abdruck derselben in der oben bezeichneten Sammlung mit genauer 
Angabe der Quelle gestattet und es wird nun das Heft Nr. 121 
der Ostwald’schen Sammlung, welches ausschliessliefi diesen Gegen- 
stand enthäit, der Versammlung vorgelegt.') 


Herr Prof, A. Makowsky berichtet über seine Mission 
anlässlich der Jubiläumsfeier des Ehrenimitgliedes Geheimrathes 
Prof. Dr. Rudolf Virchow, dessen Dank und herzliche Grüsse er 
überhringt. 

D) Zur Zeit der Drucklegung der Sitzungsberichte erhielt der natur- 
forschende Verein in Brünn eine Einladung von Seite eines Neffen des 
verstorbenen Prälaten Mendel, Herrn Med. Dr. Ferdinand Schindler in 
Botenwald zu einer am 20. Juli 1902 in Heinzendorf in Schlesien 


(Mendel’s Geburtsort) stattfindenden Enthüllung einer diesem, nunmehr 
berühmten heimischen Naturforseher gewidmeten Gedenktafel. 


Dr 
(or) 


Die „Societe nationale des sciences naturelles et mathematiques 
de Cherbourg“ begeht demnächst die Feier ihres 50jährigen 
Bestandes und ladet zur Theilnahme ein. Es wird beschlossen, 
diese angesehene (Gesellschaft aus dem erwähnten Anlasse zu 
begrüssen. 


Die Leitungen der Volksschulen in Tracht und Voitels- 
brunn danken für die diesen Schulen gespendeten naturhistorischen 
Sammlungen. 


Die Ortsschulräthe in Lissitz und Bistritz. (Bezirk Ung.- 
Brod) ersuchen um geschenkweise Ueberlassung naturhistorischer 
Sammlungen für die dortigen Volksschulen. Nach dem Antrage 
des Vereins-Ausschusses wird beschlossen, diesen Wünschen nach 
Massgabe der Vorräthe zu entsprechen. 


Herr Ingenieur Albin Wildt berichtet über neue und inter- 
essante Funde aus der Flora von Mähren und den Nachbargebieten 
indem er Belegexemplare vorzeigt, und zwar aus Mähren: 


Ornithogalum Boucheanum Aschers. von Uzernowitz 
bei Brünu, Erucastrum Polichii Schimp. & Sp. von Ottnitz 
und Sokolnitz, Rubus saxatilis L. von Jehnitz bei Brünn, 
Valerianella carınata Loisl. von Eibenschitz und Kromau, 
Mentha rubra forma typica Beck von Wessely a. d. March, 
endlich Teucerium Scorodonıa L, das ort chener der 
Finanz-Secretär E. Steidler bei Czeladna für Mähren ent- 
deckt hat. 

Ausführlich bespricht Herr Wildt die Gattung Euphrasia 
und deren Arten: Rostkoviana Hayne von Brünn, mon- 
tana Jord. von Jehnitz bei Brünn, stricta von Brünn und 
Czeitsch, endlich nemorosa Pers. von Namiest und von Jedownitz 
vorgelegt. Hr. Ing. Wildt gibt seiner Verwunderung Ausdruck, dass- 
die pontische Flora Südmährens die Euphr. strieta wohl in auf- 
fällıg steif behaarten Formen, aber doch nicht typische Euphr. 
atarıca Fisch. habe, und meint, dass nebst den obigen vieren, 
in Mähren nur noch Euphr. gracilis Fries. und die den 
(rebirgen angehörige Euphr. picta Wimm. zu suchen wäre. 

Aus Niederösterreich: 


Urtica Kioviensis Rogow. von Baumgarten a. d. March 
und Senecio nemorensis Rehb. (Die dem Sumpfboden ange- 


tler 


AT 


hörige Form des Sen. nemorensis L. mit achtblüthigem Köpfchen 
und höherem Wuchse.) 


Herr Prof. A. Rzehak legt eine grosse in Formalin conser- 
virte Frucht und ein Zweigstück von Machura aurantiaca 
aus dem Seelowitzer Schlossparke vor. 


Herr ÖOberlehrer J. Gzizek zeigt ein lebendes grosses Exem- 
plar von Goluber Aesculapi (Aeskulapschlange) aus dem 
Waldviertel Niederösterreichs. 

Hiezu bemerkt Herr Prof. A. Makowsky, dass ihm diese 
Schlange kürzlich auch aus dem Schreibwalde hei Brünn gebracht 
wurde, wo ihr Vorkommen schon seit längerer Zeit bekannt sei. 


Herr Prof. Dr. O. Lenetek lenkt schliesslich die Aufmerk- 
samkeit der Versammlung nochmals auf den schon einmal vorge- 
lesten kopfgrossen Knollen einer Dioscorea aus Öurityba in Brasilien 
nehst den inzwischen in seinen Besitz gelangten Blättern dieser 
Pflanze und einem kleinen Knollen, der sich im Blattwinkel gebildet 
hat. Er verliest auch das Begleitschreiben des k. u. k. öst.-ung. 
Consuls Herrn Pohl in Öurityba, dessen Güte er die Knollen und 
die Blätter zu verdanken hat. In dem Schreiben sind nähere Mit- 
theilungen über das Wachsthum, die Cultur und die: Verwendung 
dieser Knollen enthalten. Die Art mit Sicherheit anzugeben, ist 
Herr Dr. Lenetek nicht in der Lage. Der Vortragende zeigt bei 
diesem Anlasse auch eine sehr lehrreiche Sammlung von Gewürz- 
proben. 


Sitzung am 11. December 1901. 
Vorsitzender : Herr Vicepräsident Gustav Heinke. 


Eingegangene Geschenke : 


Druckwerke: 
Von den Herren Verfassern : 
Neupert, Carl: Die Mechanik des Himmels und der 
Moleküle. Bamberg 1901. 
Augustin, Dr. F.: Die Temperatur-Verhältnise der 
Sudetenländer. Prag 1899 und 1900. 
Koudelka, Florian: Domäci zverolekart. Teltsch 1902. 


98 


Naturalien: | 
Von dem Herrn Prof. G. v. Niessl in Brünn: 300 Exemplare 
setrockneter Pflanzen aus den Alpen. 
Von dem Herrn Ingenieur A. Wildt: 100 Exemplare getrock- 


neter Pflanzen. 


Nach Eröffnung der Sitzung werden die Stimmzettel für die 
Neuwahl zweier Vicepräsidenten, zweier Secretäre, des Rechnungs- 
führers und von zwölf Ausschussmitgliedern abgegeben. 


Herr Prof. A, Rzehak hält einen Vortrag „über den Palmen- 
wald von Elche“ in Spanien. 


Herr Prof. A. Rzehak legt ferner ein Exemplar einer Ory- 
goceras-Art vor, welches in der Nähe von Leobersdorf in 
Niederösterreich gesammelt worden ist. Sie war bisher nur aus 
südöstlicheren Gebieten, so aus Croatien, Serbien ete. bekannt, 
könnte nun aber vielleicht auch in Mähren aufgefunden werden. 


Der Genannte zeigt ein Stück Magnetit aus Arkansas in den 
Vereinigten Staaten Nordamerikas von besonders starker attrae- 
tischer Kraft. 


Endlieh weist Herr Prof. A. Rzehak ein Ei des „kleinen ° 


Regenpfeifer“ vor, aus den nun seit einigen Jahren verlassenen 
Nestern desselben am Wasserleitungs-Bassin im Schreibwalde. Durch 
viele Jahre fand sich dieser scheue Vogel regelmässig ein, blieb 
dann aber ohne nachgewiesener Ursache aus. | 


Herr Bürgersehul-Fachlehrer H. Laus stellt und begründet 
folgenden Antrag: i 

„Der Ausschuss des naturforschenden Vereines möge sich 
mit der Frage beschäftigen, in welcher Art die Errichtung eines. 
botanischen Gartens in Brünn beschleunigt werden könnte.“ 

Der Antrag wird nach einigen Erörterungen dieser Frage 
angenommen. Be 

Der Vorsitzende theilt folgendes Resultat der vorgenommenen 
Wahlen mit. Es wurden gewählt: = 


59 


Zu Vicepräsidenten: Die Herren Johann Homma, 
k. k. Forstrath und Landes-Forstinspector, und Mathias Mauer, 
mähr. Landesrath ı. -R. 

Zum ersten Secretär: Herr @. v. Niessl, k. k. Professor. 

Zum zweiten Secretär: Herr Franz Ozermak, Haus- 
besitzer. 

Zum Rechnungsführer: Herr Andreas Woharek, Landes: 
Kassendirector. 

In den Vereins-Ausschuss: Die Herren Oberlehrer 
Ignaz CziZek, Prof. Dr. Josef Habermann, Prof. Dr. Hans Hammer, 
Landesrath Dr. Carl Handclek, Director Gustav Heinke, Prof. Carl 
Hellmer, Eisenhändler Josef Kafka, Prof. Ottokar Lenelek, Prof. 
Alexander Makowsky, Militär-Ober -Bauverwalter Eduard Müller, 
Prof. Anton Rzehak und Finanz-Secretär Emerich Steidler, 


Zum ordentlichen Mitgliede wird gewählt: 
Zr Stlerr': Vorgeschlagen von den Herren: 
Dr. Franz Eduard Suess, Sections- 
Geologe der k. k. geologischen 
Reichsanstalt ın Wien. A. Makowsky u. F. Ozermak. 


Analytische Uebersicht 


der 


palaearctischen Gattungen und Arten der Goleopteren-Familien : 


1 


1 


1° 


Byrrhidae (Anobiidae) und Cioidase. 


Von Edm. Reitter in Paskau (Mähren). 


Die Byrrhiden unterscheiden sich von den sehr nahe 
verwandten Bruchiden und Bostrichiden nachfolgend : 
Tarsen viergliederig oder undeutlich fünfgliederig, indem 
dann das erste Glied sehr klein oder versteckt ist. Hinter- 
hüften ohne Schenkeldecken. (Siehe Bestimmungs - Tabelle 
Nr. 26). Bostrychidae. 
Tarsen deutlich fünfgliederig. Hinterhüften oft mit Schenkel- 
decken. 

Hinterhüften ohne Schenkeldecken. Fühler fadenförmig oder 
gesägt, ohne grössere Einndglieder. (Siehe Bestimmungs- 


Tabelle Nr. 11). Bruchidae. 

Hinterhüften mit einer Schenkeldecke. Fühler meist mit 

srösseren Endeliedern. (Anobiidae). Byrrhidae. 
Byrrhidae. 


Diese zerfallen in 2 grosse Subfamilien und zwar: 
Hinterbrust und erstes Bauchsegment ohne Vertiefungen zur 
Aufnahme der Beine. Körper länglich, oft gestreckt. 

1. Byrrhini. 
Hinterbrust und erstes Bauchsegment mit Vertiefungen zum 
Einlegen der Beine. Fühler gesägt oder mit gesägter Keule. 
Käfer meist rundlich. 2. Dorcatomini. 


1. Abtheilune: Byrrhini. 


Diese zerfällt noch in 2 Unterabtheilungen, und zwar: 
Fühler mit 3 langgestreckten grossen Endgliedern, selten 
fadenförmig, dann nicht gesägt. (Halsschild meist mit com- 
primirtem Dorsalhöcker). Ä Byrrhina. 
1* 


Dr 
{9} 


(4 


Fühler innen «esägt oder gekämmt, die 3 letzten Glieder 
nicht, oder nur wenig grösser, als die vorhergehenden. (Hals- 
schild ohne Höcker). Xyletina. 


\ 


Byrrhina. 


Uebersicht der Gattungen 


Halsschild ohne Seitenrandkante. 
Fühler fadenförmig, schwach gesägt, ohne grössere End- 
glieder. Halsschild hinten kammartig erhöht. 

Hedobia Strm. 
Fühler mit 5 grösseren Endgliedern. Halsschild fast gleich- 
mässig gewölbt. 
Körper klein. Flügeldecken an der Spitze ohne verdicktem 
Rand. Dryophilus Chevıl. 
Körper verhältnissmässig gross. Der erste Zwischenraum 
auf den Flügeldecken verbindet sich mit dem seitlichen an 
der Spitze und bildet daselbst einen matten, dick erhabenen 
Wulst. Priobium Motsch. 
Halsschild ganz oder wenigstens an den Ilinterecken gekantet. 
Halsschild mit unvollständigem Seitenrand, Flügeldecken 
nicht oder undeutlich gestreift. 
Halsschild an der Basis so breit als die Flügeldeeken, vorn 
der Kopf kapuzenartig überwölbt. (1. und 2. Bauchsegment 
in der Mitte verwachsen. Gastrallus Duval. 
Halsschild schmaler als die Flügeldecken, Kopf frei. (Alle 
Bauchsegmente frei.) | Episernus T'homs. 
Seitenrand des Halsschildes scharf und vollständig. 


Flügeldecken ohne Punktstreifen. . 


Oberseite aufstehend oder anliegend behaart, im letzteren 
Falle ist die Behaarung fleckig gestellt. 

Xestobium Motsch. 

Oberseite fein, anliegend, uniform behaart. a 

Ernobius Thonms. 


Flügeldecken mit Punktstreifen. 

Oberseite fein anliegend behaart, manchmal nahezu kahl. 
Vorderrand des Halsschildes aufgebogen. (Hinterbrust nach 
vorne in eine nierenfürmige, grosse Platte erweitert. Körper 
klein, roth.) Rhadine Baudi. 


Vorderrand des Halsschildes nicht aufgebogen. 


10” 


10° 


S/ 


ar 
12% 


12° 


1° 


13% 


13% 


= 


Id 


= 


Y 


&) 


5 


Flügeldecken mit scharf eingestochenen und gut begrenzten 
Punktstreifen. Halsschild etwas schmäler als die Flügel- 
decken. Vorderhüften nicht ganz aneinander stehend. 
Byrrhus Geoftr. 
Flügeldecken flach gestreift, am Grunde der Streifen nur 
tlach und nicht ganz regelmässig punktirt, oft. fast doppel- 
reihig. Halsschild reichlich so breit als die Flügeldecken. 
Vorderhüften beisammen stehend, Mittelhüften genähert. 
Oligomerus Redtb. 
Oberseite mit doppelter, anliegender und abstehender Be- 
haarung. 
Halsschild buckelig gewölbt oder mit einem grossen Höcker. 
Halsschild buckelig gewölbt, in seiner grössten Breite so 
breit als die Flügeldecken. Nicobium Leconte. 
Halsschild in der Mitte mit einem hohen, grossen Höcker, 
viel schmäler als die Flügeldecken. 
Trichodesma Leconte. 


Hieher T. fasciculata Kiesw. = (Nicobium) fasciceulare Reitt., dann 
Lewisi Kiesw. (D. 1879. 315); beide aus Japan. 


Halsschild einfach Nach gewölbt. 

Kopf schmäler als der Vorderrand des Halsschildes, letzterer 
mit leicht verrundeten Vorderwinkeln; die Mittelglieder der 
Fühler einfach. Sitodrepa Thoms. 
Kopf vom Vorderrande des Halsschildes vollständig um- 
schlossen, die spitzigen Vorderwinkeln des letzteren stark 
nach abwärts gedrückt; die Mittelglieder der Fühler nach 
innen sägeartig erweitert. Priartobium Reitt. 


Gen. Hedobia Latr. 


Uebersichten : Pie: A. 1896. 69. 
Reitter: W. 1898. 137. 
Schilsky: Küst. Käf. 36. 36. 
Pie: W. 1901. 169. 


Flügeldecken mit kräftigen Punktstreifen : 


Subg. Hedobia Latr. 


Körper mit langen, abstehenden, weichen Haaren besetzt; 
Flügeldecken mit gleichmässigen Punktstreifen. 
Flügeldecken ohne Rippen. 

Körper schwarz, Flügeldecken gelbbraun. — Mittel- und 
Süd-Europa, auf Viscum album. pubescens Fbr. 


op) 


1,4 


% 


Au 


4’ 


6% 


-] 
S 


Körper einfarbig röthlich - gelbbraun. — Kaukasus. — 
Soc. Autun 1897. v. unicolor Pie, Reitt. 

Körper einfarbig schwarz. — Siebenbürgen — 
Dr 189722. ; v. nigrina Reitt. 


Die Naht, der 3., 6. und 12. Zwischenraum der Flügel- 
decken breiter und hinten leicht rippenförmig gehoben. 
Lons.4 mm. — Cypern (Ex. Baudı), BB A272 233 
tricostata Baudi. 

Körper mit kurzer, anliegender Behaarung; Flügedecken 
mit 5 kräftigen Längsrippen. — Syrien. — Küst. Käf. 
Eur. 35. 35. Subgen. Pseudoclada Pic, W. 1901. 170. 

quinquecostata Schilsky. 
Flügeldecken ohne Punktstreifen, Fühler mit mehr oder 
weniger deutlichen feinen Längsrippen. Oberseite mit helleren 
Flecken oder bindeartigen Zeichnungen: 


Subgen. Ptinomorphus Muls. 


Flügeldecken ohne deutliches Grundtoment, etwas glänzend, 
die weissen Flecken aus dicken Haarschuppen bestehend, 
die ganze Scheibe mit zahlreichen, regelmässigen Haarreihen. 
Schildehen kahl; Halsschild mit niedrigem, oben verrundetem 
Kamme. Körper auffallend parallel und gestreckt. — 
Italıen, Corsiea Pyrenäen, Nlarer 
angustata Bris. 

Flügeldecken mit feinem und dichtem Grundtoment, matt, 
die weissen Flecken aus schmalen, einfachen, dicht gestellten 
Haaren bestehend, mit oder ohne Börstchenreihen. Schildchen 
hell behaart, Halsschild mit höherem Kamme. | 
Halsschild höchstens vorne vor der Spitze seicht einge- 
schnürt; Flügeldecken gleichmässig gewölbt. 

Vorderrand des Halsschildes nicht wulstig verdickt. Flügel- 


decken mit einzelnen feinen Börstchen oder Börstchenreihen. 


Flügeldecken langgestreckt, fast 2V/amal so lang als zusammen 


breit, die Scheibe mit 4 angedeuteten Längsrippchen, welche 
durch anliegende, längere, helle, von oben her sichtbare # 


Härchen markirt werden und die, im Profile gesehen, kaum | 


sichtbar sind. Höcker des Halsschildes hoch, hinten scharf 
winkelig und von da zur Basis senkrecht abfallend. Grösste | 
Art von 5-6 mm. . | 


a4 


aA 


Bu 


g 


6’ 


Das dunkelbraune Grundtoment herrscht vor; die weissen 
Makeln und Binden schmäler, scharf abgegrenzt; die weisse 
Binde hinter der Mitte an der Naht unterbrochen, selten 
vollständig (v. caucasica Pie.) — Kaukasus, Armenien, 
Kleinasien. magnifica Reitt. 
Die Naht der Flügeldecken mit grauem Toment, die Flügel- 
decken durch Verbreiterung der hellen Makeln und Binden 
zum grössten Theile grau, jede mit 2 grösseren braunen 
Makeln’).. — Kaukasus. v. angustior Pic. 
Flügeldecken kürzer, doppelt so lang als breit, ohne ange- 
deutete Längsrippen auf der Scheibe und mit aufstehenden 
schwarzen Börstehen — ott sehr spärlich — besetzt, welche 
pur ım Profile gut zu sehen sind. Der Höcker des Hals- 
schildes hinten schräg zur Basis abfallend. 
Die aufstehenden Borstenhaare der Flügeldecken sind kurz 
und sehr spärlich, Spitze mit deutlich begrenztem weissen 
Apicalflecken, Oberseite mit äusserst dichtem Toment, welches 
den Grund vollständig bedeckt, matt. Käfer grösser. Long. 
35 55 mm. — Europa. Fehlt im Kaukasus. 

imperialis Lin. 

Abänderungen: 

Auf braunschwarzem Grunde. ist die weisse Zeichnung der 
Flügeldecken aus unterbrochenen Makeln gebildet. — 
Pyrenäen. v. interrupta Pic. 

Die weissen Zeichnungen der Flügeldecken stark reducirt. 
zDyeealpien. v. alpina Pic. 

Flügeldecken dicht weissgrau behaart, die heller weiss 


behaarten Flecken wenig abgegrenzt. — Deutschland. 
v. senex Kraatz. 


Die aufstehenden Borstenhaare der Flügeldecken (im Profile 
gut sichtbar) sind länger und in etwa 6 Reihen gestellt, Spitze 
mit undeutlichem hellen Apicalflecken, das Grundtoment der 
Oberseite weniger dicht gestellt, die Grundfarbe schimmert 


durch. Käfer klein. Long. 2-3 mm. — Krim, Kau- 
kasus. — H. angustata Reitt. und Schilsky (non Bris). 
Rosti Pic. 


Vorderrand des Halsschildes nicht wulstig verdickt. Flügel- 


decken mit einigen angedeuteten, oft mit längeren, feinen, 
anliegenden Härchen markirten dorsalen Längsrippen, ohne 


1) Diese Form ist offenbar eine ähnliche wie senex bei imperialis. 


94 


m 


Die 


aufstehende Börstchen. Der Rücken des Höckers am Hals- 
schilde hinten abgestumpft. Zweites Fühlerglied kaum so 
lang als breit. 
Die x-fürmige weisse Dorsalzeichnung der Flügeldecken 
berührt sich an der Naht. Das Grundtoment ist braun. 
Long. 3—4'bmm. — Europa. regalis Duft. 
Die x-förmige weisse Dorsalzeichnung wird durch die ganz 
gelb tomentirte Naht getrennt, die Zeichnungen meist aus 
isolirten Makeln bestehend. — Kaukasus. — H. Belia Reitt. 


| v. eircassica Pic. 
Das Grundtoment der Oberseite ist wie die Fühler und 


Beine braunschwarz, die weissen Zeichnungen wie bei der 
Stammform. — Südrussland. v. satanula n. n. 

Flügeldecken mit zweifarbiger Behaarung, hinten grau, 
vorne orangegelb, nur die Naht bleibt von der letzteren 
Färbung freı, — Italien Frankrereh 

v. aureopilosa Pic. 

Der lange Halsschild in der Mitte sammt dem vollständigen 
compressen Dorsalhaken tief eingeschnürt; Flügeldecken 
kurz, uneben. — Hieher H. capueina Reitt. (cristata Kiesw.) 
und wahrscheinlich auch exilis Kiesw. aus Japan. 


Gen. Dryophilus ÜUhevrol. 


(Die beiden Geschlechter meist einander sehr unähnlich. 
d' haben längere parallelere Flügeldecken, schmäleren Thorax, 


breiteren Kopf mit grösseren Augen und längere Fühler, beson- 


ders die 3 Endglieder.) 


1% 


[’ 


Flügeldecken mit kräftigen Punktstreifen und langer, 
abstehender weicher, reihenweis gestellter Behaarung, 
dazwischen mit einigen makelartigen helleren Haarflecken 
auf hellerem Grunde: 
Subgen. Pseudodryophilus Heyd. 
Ptinodes Muls. | 


Beide Geschlechter von gleicher Form; der Kopf sammt 
den Augen schmäler als der Thorax, die längere Behaarung 
goldgelblich. — Südfrankreich, Spanien, Marokko. 
— D. raphaelensis Muls., swecinctus Chevrl. | 

paradoxus Rosenh. 
Flügeldecken mit feinen Punktstreifen und anliegender 
Behaarung, ohne Makeln und Binden, | 


DU 
2 


a1 


Körper kurz, gedrungen, in beiden Geschlechtern gleich 
geformt, auch die Fühler von gleichem Bau; Halsschild 
dicht und stark gerunzelt, quer; Flügeldecken mit anlie- 
sender aber nicht sehr feiner Behaarunse. 


Subgen. Homophthalmus Abeille. 


Braun bis schwarz, Fühler und Beine etwas heller gefärbt, 
Kopf sammt den Augen etwas schmäler als der Halsschild, 
Flügeldecken am Grunde viel feiner, hautartig genetzt, als 
bei den ähnlichen ? des pusillus; Glied 2—8 der Fühler 
fast so lang als breit, deutlich schmäler als die Fühlerkeule. 
— Deutschland, Frankreich, Dalmatien, Kau- 
kasus. rugicollis Muls. 
Körper ın beiden Geschlechtern verschieden, der Kopf 
sammt den Augen beim J viel breiter, der Thorax länger 
und die Flügeldecken parallel. Halsschild sehr fein und 
dieht gerunzelt, nur bei einer Art (pusillus) deutlich quer. 


Subgen. Dryophilus s. str. 


Zwischenräume der Punktstreifen auf den Flügeldecken ten 
(aber etwas rauh) behaart, in der Mitte derselben mit einer 
deutlicheren Haarreihe, welche aus etwas längeren Härchen 
besteht. 
Drittes bis achtes Fühlerglied des S gleich lang, viereckig. 
— Spanien, Frankreich, Corsica. 

densipilis Abeille. 


4° Drittes bis achtes Fühlerglied von ungleicher Länge; Glied 


na 


H 


3 und 4 quadratisch, 7-8 länger als breit. Die Fühler- 
kenle ıst kaum breiter als die Glieder der Geissel. — 
— Kleinasien, Syrien. forticornis Ab. 
Zwischenräume der Punktstreifen sehr fein und sgleich- 
mässıg, völlig anliegend behaart. 
Glied 3—8 der Fühler quer, beim J° sehr zusammengedrängt 
und das erste Glied der Keule länger als diese zusammen. 
Pertdeutschland, Frankreich, Spanien, Algier. 
Parasitirt bei Phloeophthorus tarsalis. — D. compressicornis Muls. 
anobioides Chevrl. 
Glied 3—8 der Fühler so lang als breit oder manchmal 
wenig länger, das erste Glied der Keule auch beim J kürzer 
als diese zusammen, 


10 


Halsschild mindestens so lang als breit, Zwischenräume der 
Punktstreifen der Flügeldecken undeutlich gerunzelt, braun. 
Südfrankreich, Corsies, Sardmsm 

longicollis Muls. 

6° Halsschild quer, Zwischenräume der Punktstreifen der Flügel- 

decken sehr deutlich querrunzelig punktirt. Schwarz, seltener 

braun; oder schwarz, die Flügeldecken braun. — Europa. 
Auf Coniferen. — D. striatellus Beck.') pusiluls Gyll. 


Gen. Priobium Motsch. 
Grynobius Thoms. 
(Nach Seidlitz Fauna transsylv. p. 532.) 
1” Kopf sammt den Augen fast nur halb so breit als der Hals- 
schild; Flügeldecken an der Spitze einzeln abgerundet. 
2“ Halsschild hinter der Spitze ohne Quereindruck ; das 3. Fühler- 
2., wenig länger als das 4.; die Punkt- 
streifen der Flügeldecken so breit als die Zwischenräume, 
diese . querrunzelie..- Lons: 5 mm  medropa Be 
Norddeutschland, Schweden und Finnland, auf 


slied kürzer als das 2 


Eichen. castaneum Fabı. 

2° Halschild hinter der Spitze deutlich quer eingedrückt; das 
3. Fühlerglied etwas länger als das 2., fast doppelt so lang 
als das 4.; die Punktsreifen der Flügeldecken weit schmäler 
als die Zwischenräume, diese dicht punktirt. Long. 5 mm. 
Rheinprovinz. Von Eichhoff aus Rothbuchen gezogen. 

Eichhoffi Seidl. 

1’ Kopf sammt den Augen beim d’ kaum, beim $ wenig schmäler 
als der Halsschild. Das 3. Fühlerglied etwas länger als das 
2. und fast doppelt so lang als das 4. Oberseite matt schwarz- 
braun, feın behaart. 

3° Schildchen so lang als breit, Streifen der Flügeldecken so 
breit als die Zwischenräume, Flügeldecken an der Spitze deutlich 
abgestutzt. Mesosternum zwischen den Mittelhüften ziemlich 
breit. Long. 4 mm. — In Europa bis Norddeutsch, 
land. tricolor Oliv. Muls. 

3° Schildchen quer; Streifen der Flügeldecken feiner punktirt; 
Mesosternum zwischen den Mittelhüften ziemlich schmal. 


Long. 5 mm. — Frankreich; nach Mulsant auch 
Deutschland. (Ex. Muls.) planum Fabr. Muls. 
I) D. siculus Rag. 1. Nat. Sicil. 1896, 90 aus Siecilien, scheint der? 


Beschreibung nach von a nicht verschieden zu sein. 


11 


Gen. Gastrallus Duval. 


(Die Arten sind klein, von 2—3°5 mm. Länge, rostbraun, 


staubartig fein behaart.) 


1 


+ 


Du 


2 


dd 


5 


1 
Du 


Halsschild in der Mitte, vor dem Spitzenrande mit einem mehr 
weniger deutlichem, comprimirtem, länglichem Höckerchen. 


Apex der Flügeldecken ohne Längseindrücke. — Nord- 
Bugs Meirkeleuropa, Corsica, Syrien Kaukasus 
(Araxesthal), Japan. — Die corsischen Stücke sind heller 


seidenartig gelbgrau und namentlich viel dichter behaart, 
der Thorax ist vorne fast so breit als an der Basis und 
bilden die var. corsicus Schilsky. In seltenen Fällen ist der 
Thorax in der Mitte stark eingeschnürt und es treten dadurch 
die Ecken stärker vor, die Scheibe zwischen den Vorder- 
winkeln, von oben gesehen, nicht schmäler als an der Basıs: 
var. coarcticollis Schilsky, beschrieben aus Syrien; ich besitze 
aber auch ein Stück aus Dalmatien (Ragusa). 
immarginatus Müll. 
Halsschild in der Mitte vor dem Spitzenrande ohne Spur eines 
Höckerchens. 
Die ganzen Flügeldecken mit regelmässigen Streifen. — 
Syrien. - : \W. 1897. 206. striatus Zoufal. 
Die Scheibe der Flügeldecken ohne, oder nur mit sehr 
undeutlich angedeuteten Streifen. 
Oberseite matt; Flügeldecken an den Seiten mit einigen 
deutlichen, auf der Scheibe mit nur erloschen angedeuteten 
Streifen; an der Spitze gegen die Naht zu mit 1—2 ver- 
meften TDänssstricheln. — Mittel- und Südeuropa, Sy- 
rien, Japan. laevigatus Oliv. 
Oberseite glänzend, nicht deutlich punktirt, die Flügeldecken 
ohne Spuren von Streifen, nur .an den Seiten mit einer 


einzelnen eingedrückten Längsline. — Attica, Morea, 
aber auch von mir auf der Insel Lesina aufgefunden. — 
'W. 1897. 206. unistriatus Zoufal. 


Gen. Episernus Thoms. 
‚(Amphibolus Muls., Claudius Gozis.) 


Halsschild mit einer tiefen Mittelfurche. 


Beine gelblich. — Oesterreich. (Ex. Schilsky.) 
sulcicollis Schilsky. 


2° Beine schwarz, Schienen gelblich. — Spanien. (Ex. Kisew.) 
Wr. Nat Vs+100 hispanus Kisew. 

1° Halsschild ohne Längsfurche. 

3° Halsschild zur Basis verengt, vor der Spitze winkelig (beim 
2 mit kleinerem Kopfe — mehr) erweitert, Oberseite des 
Halsschildes sehr dicht und äusserst fein gekörnelt, matt. 
Schwarz, Palpen, Fühler, Beine und meist auch die Flügel- 
decken mehr weniger braungelb.— Mitteleuropa, Italien, 
Sardinien. gentilis Rosenh. 

5° Halsschild an der Basis am breitesten, von da nach vorne 
verengt, die Seiten vor der Mitte ungewinkelt. 

4” Glied 3 und 4 der Fühler länger als breit. 

5° Halsschild an den Seiten mit 2 nach innen verkürzten Quer- 
furchen, Scheibe stark uneben. Braun; Flügeldecken an der 
Naht mit Spuren von Streifen. — Mitteleuropa, Dal- 
matien. — (Claudius Achillis Goz. striatellus Bris. 

5° Halsschild an den Seiten ohne Furchen, Scheibe fast eben; 
Flügeldecken ohne Streifen. 

6” Halsschildseiten in der Umgebung der Hinterwinkel auf- 
sebogen: - Schlesien, Oesterreich Unzsrın Rosnten 

granulatus Weise. 
6° Halsschildseiten in der Umgebung der Hinterwinkel nicht 
aufgebogen. — Lappland. (Ex. Schilsky.) 
angulicollis Thoms. 
4° Glied 3 und 4 der Fühler höchstens so lang als breit. 

1” Glied 3 und 4 so lang als breit, 5-7 quer, Glied 5—7 
gedrängt. Halsschild quer viereckig mit geraden und geran- 
deten Seiten, vorne nur sehr wenig schmäler als an der 
Basis. Fühler gelblich. — Oesterreich. (Ex. Schilsky.) 
Küst. Kaf Eur. 35.18. Ganglbaueri Schilsky. 

7‘ Glied 3 der dunkelbraunen Fühler so lang als breit, 4 halb 
so lang als 3, die folgenden drei!) äusserst kurz und quer, 
schwer erkennbar; die 3 Endglieder ausserordentlich lang; 
Halsschild von der Basis nach vorne gerade, ziemlich stark 
verengt, konisch, an den Seiten mit 2 Quergrübchen. 
Bosnien. (Uva£.) Henschi n. sp.?) 
!) Ich kann überhaupt nur 2 deutlich erkennen. 

?) Jupisernus Henschin.sp. g'. Schwarz, die Fühler, Beine und Flügel- 
decken dunkelbraun, die Schienen und Tarsen braungelb. Fühler die Mitte 7 
(les Körpers weit überragend, wenig kürzer als derselbe, Glied 1 länglich, 
2 wenig dünner, so lang als breit, 3—6 oder 7 ausserordentlich kurz und 


13 


Gen. Xestobium Motsch. 
(Oneceus Thoms.) 
1“ Körper mit langer, einfacher, gehobener Behaarung. Ober- 
seite meistens zum Theile metallisch grün glänzend: 
Subgen. Hyperiscus Muls. 


1” Flügeldecken lang und einfarbig gelblich behaart. 

2” Der ganze Käfer .gelbroth, an der Naht der Flügeldecken 
heller gefärbt. Klen (L. 3—4 mm), parallel, gelbroth, einem 
Ernobius täuschend ähnlich, lang gelb behaart; Fühlerglied 
2—8 fast von gleicher Länge, kurz, kaum länger als breit, 
4 und 5 kaum länger; Halsschild schwer sichtbar, ausser- 
ordentlich fein und weitläufig punktulirt, Flügeldecken glän- 
zend, dicht und sehr fein, aber viel deutlicher als der Thorax 
punktirt, die Naht der Flügeldecken heller gefärbt. — 
Deutschland (München), Frankreich (Fontainebleau). 

ernobiformis n. sp. 
2° Wenisstens Kopf und Halsschild metallisch schwarzgrün. 


3° Die ganze Oberseite metallisch schwarzgrün. — Europa. 
Lebt in dürren Aesten der Buche, Hasel ete. — Anob. politum 
Duft. plumbeum Illie.!) 


zusammengedrängt, zusammen kürzer als Glied 8; Glied 3 so lang als 
breit, 4-6 oder 7 schwer erkennbar, fast verwachsen, stark transversal. 
Die 3 Endglieder ausserordentlich lang, etwas abgeplattet, Glied 8 und 9 
von gleicher Länge, das Endglied etwas länger. Kopf sammt den vor- 
tretenden Augen etwas breiter als der Vorderrand des Halsschildes, so 
breit wie die Basis des letzteren, sehr fein und erloschen granulirt, etwas 
glänzend. Halsschild nieht ganz doppelt so breit als lang, von oben 
‚gesehen: in gerader Linie von der Basis zur Spitze verengt, konisch, die 
‚Seiten nicht aufgebogen, die Hinterwinkel (von oben gesehen) etwas eckig 
vorgezogen, fast spitzig, mit abgestumpftem Ende, Vorderrand gerade abge- 
schnitten, Basis gerundet, ungerandet; Oberseite äusserst dicht und ziemlich 
stark granulirt, mit stellenweiser angedeuteter glatter Mittellinie, an den 
Seiten mit 2 kleinen Quergrübehen, wovon das basale sich als seichte 
Querfurche längs der ganzen Basis hinzieht. Schildehen klein, viereckig, 
matt. Flügeldecken sehr wenig breiter als der Thorax, parallel, doppelt so 
lang als zusammen breit, fein aber deutlich granulirt, ziemlich glänzend, 
ohne deutliche Streifen, vor der Spitze mit einer grossen breiten (wohl 
zufälligen?) Grube. Long. 23 mm. — Bosnien (Uva£). Von Herrn Regi- 
mentsarzt Dr. Andreas Hensch in einem Stücke aufgefunden. 

I) Xest. syriacum Pie., Soc. Hist. Nat. d’Autun 1897. trennt der Ver- 
fasser von dieser Art durch etwas längere selbe Behaarung und einen 
stark transversalen, an den Seiten breiter verflachten Thorax. Long. 45 mm. 
— Monts Amanus. — Mir unbekannt. 


14 


I“ 


1% 


a 


2% 


6’ 


6° 


Kopf und Halsschild metallisch schwarzgrün, die Flügeldecken 
rothbraun. — Europa. v. aeneicolle Schilsky. 

Flügeldecken viel kürzer und spärlicher dunkelbraun-, oder 
schwärzlich behaart, am Grunde mit sehr feinen, wenig dicht 


gestellten anliegenden Härchen. Metallisch schwarzgrün, stark 
glänzend, viel feiner punktirt. — Russisch-Armenien: 
Araxesthal. — D. 1897. 216. subaeneum Reitt. 
Oberseite mit kurzer dickerer, anliesender, oder feiner und 
kurzer ganz anliedender Behaarung. Oberseite ohne Metall- 
slanz: 


Subgen. Xestobium s. str. 


Die Schienen zusammengedrückt, am Aussenrande mehr 
weniger gebuchtet, mit abgeflachter schmaler, kantig begrenzter 
Fläche auf der hinteren Schmalseite. 

Der Seitenrand des Halsschildes kurz und dicht filzartie 
gewimpert. Oberseite dicht und fein gekörnelt. — Europa. 
— A. tessellatum Fabr., pulsator Schall. 

rufovillosum Deg. 

Der Seitenrand des Halsschildes ungewimpert. Oberseite am 
Grunde sehr dicht und fein punktulirt. — Im westlichen ° 
und centralen Kaukasus. subincanum Reitt. 


Die, Schienen auch am Aussenrande gerade, hinten ohne 
abgeflachter kantig begrenzter Fläche auf der hinteren 
Schmalseite; im Querschnitt oval. 


Halsschild an den Seiten mit breitem, horizontal verflachtem 
Seitenrande. 


Oberseite matt, Flügeldecken dicht und fein, vorne fein 
dichter körnelig punktirt; Behaarung gelbgrau, stark gefleckt. 
— Niederösterreich. D218%0 272 
austriacum keitt. 

Oberseite seidenglänzend; Flügeldecken erloschen hautartig 
sculptirt und höchst fein schwer sichtbar punktirt; Behaarung | 
weisslich oder silbergrau, wenig fleckig gestellt, an der Basis ” 
mit je einem dichteren, weissen Haarflecken. — D. 1890. 
395. Westkaukasus. circassicum Reitt. 
Halsschildl an den Seiten mit schmal abgesetztem schräg 
herabgedrücktem Seitenrande. Flügeldecken sehr fein punk- 
tulirt, gelblich-, schwach fleckig behaart. — Pyrenacen. | 
— X. velutinum Muls. declive Dufour. | 


15 


Genus Ernobius Thoms. 


Liozoum Muls. 


1” Die Glieder der Fühlergeissel sind sehr kurz, Glied 6—8 


Dur 


2: 


Rd 


40 


ee‘ 


sehr gedrängt, nur so lang als breit oder breiter als lang; 
Glied 7 meistens etwas länger als 6 und 8, das neunte 
Glied (erste der Keule) ist fast so lang als 2—8 zusammen 
oder länger. 

(Nigrinus-Gruppe.) 


Seitenrand des Halsschildes (stark gerundet), der ganzen 
Länge nach breit abgesetzt und aufgebogen. Körper gross, 


hell braungelb. Long. 32—-5 mm. — Mitteleuropa, 
Kaukasus, Kleinasien. — Küst. Käf. Eur. 35. 50. — 
(E. pini Muls. Kiesw. Seidl.) Kiesenwetteri Schilsky. 


Wie der vorige, Oberseite matt rostbraun, Unterseite 


schwarz, Fühler nach der Spitze dunkler. Körper klein. 


7) 


(L. 25—3 mm.) — Schweden. — Seand. Col. V. 149. 
(Ex. Thomson). abieticola I’homs. 


Seitenrand des Halsschildes schmal abgesetzt und nur hinten 
etwas deutlicher aufgebogen. 


Körper rothgelb, einfarbig hell, oder nur die Unterseite und 
der Kopf dunkler; die Fühler oft getrübt oder dunkel. 


Flügeldecken doppelt so lang als zusammen breit, Körper 
robust, grösser (L. 4 mm.) einfarbig gelbroth, glänzend, nur 
die Augen schwarz. Glied 4, 6, 8 fast quer, 5 wenig 
länger als breit, 7 quadratisch. Kopf viel schmäler als der 
Halsschild, dieser fast so breit als die Flügeldecken mit 
abgerundeten Winkeln, von oben gesehen, nach vorne etwas 
stärker verengt, Scheibe gleichmässig, fein und dicht punk- 
tirt-gekörnelt, nicht stärker als die Punktur der Flügel- 
decken, letztere hinten längs der Naht und um die Spitze 
heller gefärbt. Dem mollis ähnlich, aber feiner und weniger 
gedrängt punktirt-gekörnelt, glänzend, fein behaart und durch 
den Bau der Fühler sehr abweichend. — Ein 2 vom 
Taygetos-Gebirge in meiner Sammlung. 
Schilskyi n. Sp. 

Käfer schmal, klein, Flugeldecken 21a —ömal so lang als 
zusammen breit. Vorderwinkel des Halsschildes mehr weniger 
abgerundet. 


16 


5° Flügeldecken 2'/amal so lang als zusammen breit, der Kopf 
ist mit der Oberseite hell gelbroth gefärbt, die Unterseite 
ist nicht oder nur undeutlich angedunkelt. Beine gelb. 

6 Fühler einfarbig gelb, Oberseite stark gewölbt, glänzend, 
die Behaarung wenig dicht staubförmig geschuppt. Long. 
2.5—3 mm. — Algier: Nemours. Bedeli Chobaut. 

6° Fühler mit schwärzlicher Keule, Oberseite Hacher gewölbt, 
etwas glänzend, die Behaarung sehr kurz und fein, Hals- 


schild dichter punktirt. L. 25—3 mm. — Süd-Frank- 
reich. — An. Fr. 1899. Bull. 104. juniperi Chob. 
5° Sehr schmal, Flügeldecken 3mal so lang als zusammen breit, 


der Kopf und die Unterseite dunkel, auch die Fühlerkeule 
und meist auch die Schenkel getrübt. Fühlerkeule schmal 
und sehr lang. Long. 2—2.5 mm. — Süd-Frankreich. 
— Ann. Er. 1899. 10 cupressi Chob. 
3° Körper schwärzlich oder bräunlich von 35—5 mm Länge. 
Oberseite, besonders der Thorax, äusserst dicht körnelig 
punktirt. 
7° Die Fühlerkeule ist deutlich breiter als die kleinen Glieder 
der Geissel. Halsschild fast so breit als die Flügeldecken, 
diese nur etwas länger wie doppelt so lang als zusammen breit. 
8° Vorderwinkel des Halsschildes mehr weniger deutlich ver- 
rundet. Fühler mehr weniger angedunkelt. 
9 Halsschild mit feiner, seichter, mehr weniger verkürzter 
Mittelfurche oder punktfreier Mittellinie, — Europa. 
nigrinus Strm. 
9 Halsschild ohne solche Mitiellinie. — Europa. — L. fus- 
cum Muls. v. politus Redtb. 
8° Vorderecken des Halsschildes mehr weniger rechteckig, die © 
Spitze selbst abgestumpft. Fühler hell gefärbt. Behaarung 
der Oberseite :äusserst kurz. — Deutschland, Oester- 
reich, Frankreich, Gisbaikalien. 
densicornis Muls. 1) 
7’ Die äusserst lange, schmale, fadenförmige Fühlerkeule linear, 
nicht breiter als die kleinen, gedrängten vorhergehenden 
Glieder. Halsschild deutlich schmäler als die Flügeldecken, 
mit rechteckigen Vorderwinkeln; Flügeldecken lang und 
schmal, parallel, nicht ganz dreimal so lang als zusammen | 


) Diese Art bestimmte mir Herr Schilsky als longicornis; der echte 
Wi nis scheint ihm unbekannt, geblieben zu sein. 


1/ 


19 


1 


11‘ 


24 


12° 


10’ 


in“ 


14 


15% 


17 


breit, Deutschland, Oesterreich, Frankreich, 
Norditalien, Lappland. — A. sericeus Duft.? J' micro- 
tomus J. Sahlb. longicornis Strm. 


Die Glieder der Fühlergeissel sind gestreckt, fast alle mehr 
weniger länger als breit, Glied 5—8 gleich lang oder von 
verschiedener Länge; Glied 9 (das 1. der Keule) ist viel 
kürzer als 2—S zusammen genommen. 
Der Thorax berührt nur in semem mittleren Theile die Basis 
der Flügeldecken, die Seiten sind hinten abgeschrägt, oder 
mit der Basis im starken Bogen verrundet. 
Die Basis des Halsschildes bildet einen starken Bogen, die 
Hinterwinkel sind verrundet, Scheibe wenigstens hinten mit 
sehr feiner Längsfurche. Körper braunroth. — Deutsch- 
land: Bayern, Frankfurt; Mähren: Paskau.: 

| tabidus Muls. 
Die Basis des Halsschildes berührt nur in seinem mittleren 
Drittel die Basis der Flügeldecken, die hinteren Seiten sind 
stark abgeschrägt, die Hinterecken daher deutlich vortretend. 
Körper meist schwarzbraun. 


Der abgeschrägte Theil an der ‚Basis des Halsschildes ist 


‘gerade, nicht ausgeschweift, die. Hinterwinkel sind daher 


wenig scharf. Glied 3 der Fühler kürzer als 4. — Frank- 
reich, Deutschland, Ungarn: Carpathen (Marmarosch). 
parvicollis Muls. 
Der abgeschräste Theil der seitlichen Halsschildbasis ist 
ausgeschweift, die Hinterwinkel daher treten scharf. vor; 
Scheibe, von oben gesehen, quer sechseckig. Glied 3 und 4 
der Fühler von gleicher Länge. — Mitteleuropa, selten. 
angusticollis Ratzeb. 
Der Thorax schliesst mit seiner ganzen Basis an die Flügel- 
decken an. 


Halsschild schmäler als die Flügeldecken, besonders beim d. 


Die 3 letzten Glieder der Fühler sind von den vorher- 
gehenden in ihrer Länge kaum unterschieden; die Glieder 
nehmen vom 5. an allmälıg au Länge zu. Fühler des 
wenige kürzer als der Körper. 

Klein, hell röthlichgelb, Kopf sammt den grossen Augen 
beim co’ so breit als der Halsschild, beim % schmaler, Seiten 


des Halsschildes schmal verflacht; Fühler gelb. — Europa. 
abietinus Gyll. 


Verhandlungen des naturf, Vereines in Brünn. XL. Band. 2 


18 


193 


14° 


16% 


I 


15‘ 
134 


2El 


21% 


Grösse (4 mm), dunkel gelbbraun, diehter und deutlicher 
behaart, daher fast matt, Kopf sammt den Augen in beiden 
Geschlechtern schmäler als der Halsschild, dieser seitlich 
breit verflacht; Fühler dunkel. — Algier: Batna. In den 
Früchten von Juniperus oxycedrus. oxycedri Chob. 
Die 3 letzten Fühlerglieder gegen die vorhergehenden 
wesentlich verlängert, die Keule also deutlich. 

Körper rothgelb, Fühler gelb, das neunte Glied ist höchstens 
's länger als das achte. — Süd-Frankreich. — E. Nor- 
mandi Pic, Type. pruinosus Muls. 


Das neueste Glied der Fühler ist fast doppelt so lang als 


das achte. 
Bräunlich gelb, nur die Brust schwärzlich, Halsschiid uneben, 
sehr wenig schmäler als die Flügeldecken. Long. 22 mm. 


— Algier: Teniet-el-Haad. cedri Chob. 
Körper schwärzlichbraun; der Thorax vorn, die Flügel- 
decken, Knie und Tibien röthlieh. — Deutschland, 
Frankreich. — E. angusticollis Muls., anabaptista (Gozis. 
— (Ex. Schilsky). Mulsanti Kiesw. 


Halsschild so breit als die Flügeldecken. 
Halsschild mit geraden, parallelen Seiten und rechtwinkeligen 
Hinterecken, Scheibe uneben, mit ungleicher Haarlagerung 
auf derselben. Fühlerkeule meist braun, Unterseite schwärz- 
lich. — Europa. — E. brevicornis Bach. abietis Fbr. 
Halsschild mit mehr weniger stark gerundeten Seiten und - 
stark verrundeten Hinterwinkeln. 
Seiten des Halsschildes breit abgesetzt und stark aufgebogen. 
Fühler fast von Körperlänge, Halsschild uneben. Körper 
rothbraun. — Frankreich. — (Ex. Schilsky'). 
reflexus Muls. 
Fühler höchstens von ®ı Länge des Körpers. | 
(Körper stark glänzend, lang gestreckt; Flügeldecken fein 
und ziemlich weitläufig io. i 


Körper lang und schmal, braun, die Flügeldecken hs # 
etwas heller. Glied 9 der Fühler reichlich so lang als = 


6—8 zusammen genommen. — Nord-Europa. — E. fr 
gidus 'T’homs. | explanatus Muls. 

Körper kürzer, rothgelb. 6.—9. Fühlerglied von gleicher” 
Länge und zusammen länger als das neunte. — Süd- und 


West-Frankreich. lucidus Muls. 


23 


99 


1 


Seiten des -Halsschildes schmal abgesetzt und meist nicht 
aufgebogen, sondern schräg nach abwärts verflacht. Körper 
mit schwachem Glanze; Flügeldecken dicht gekörnelt. 

Vorderecken des Halsschildes rechteckig, die Nahtwinkel der 


oO) 
Flügeldecken scharfwinkelig. Oberseite sehr kurz behaart. 
Körper meist klein. — Europa. — E. parens Muls., erassius- 
culuıs Muls.: (mit feiner Mittellinie). pini Strm. 


Vorderecken des Halsschildes und die Nahtwinkel der Flügel- 
decken mehrweniger abgerundet. Scheibe des Halsschildes bei 
srösseren Stücken etwas uneben oder mit seichter Mittelfurche 
(E. sulcatulus Muls.), Seiten desselben breiter abgesetzt, aber 
nicht deutlich oder schwach aufgebogen, : Oberseite dichter 
und länger behaart, Körper meist grösser. Europa. — 
L. consimile Muls.; gögas Muls.: (sehr grosse Stücke). 
mollis Lin.!) 
Genus Rhadine Baudı\. 
Synanobium Schilsky. 


Sehr klein (L. 1—1'4 mm), roth, fein behaart, Fühler 
1desliedrig, die ‚Glieder der Fühlergeissel ungleich gebildet, 


_ Halsschild nach vorne verschmälert, uneben, der Vorderrand 


jr 


nicht niedergedrückt, sondern aufgebogen, Flügeldecken 
mit dichten, regelmässigen Punktstreifen, am Ende gemein- 
schaftlich abgerundet. — Syrien, ÜOypern. — Syn. Gangl- 
bauerö Schilsky Küst. Käf. Eur. 35. 22. — D. 1873. 332. 
parmata Baudi. 
Genus Byrrhus Geoftr. 


Anobium Fabr. et auct. 
Kebersicht der Subsenena. 


Der mehr weniger erhabene Höcker des Halsschildes vorn 
eingedrückt, oder durch ein Mittelgrübchen getheilt. 


1) Mit dieser Art höchst nahe verwandt ist: E. Oertzeni Schils. 


Küst. Käf. Eur. 37, 14. Sie ist viel kleiner (2 mm); Fühler von ®, Körper- 
länge, Glied 2—8 im Verhältniss zu pini und mollis auffallend kurz, 5—8 
gleich breit, 2 kaum länger als breit, 3 verkehrt kegelförmig, etwas schmäler 
als 2, und nur sehr wenig länger als breit; 4 so lang als breit, Glied 
3—5 an Stärke zunehmend, 5 etwa !/, länger als breit, 6 nicht länger als 
breit, 7 so lang als 5; 8 etwas länger als breit aber kürzer als 7, 9 lang, 
walzenförmig, so lang als die 3 vorhergehenden zusammen. — Morea. — 


(Ex. 


Schilsky). 
2% 


20 


All 


> 


1 ’ 


a 


Dr7] 
19) 


1 4 


N 
_ 
nn 


Halsschild an der Basis am breitesten. Das 2.—5. Bauch- 
segment in der Mitte verwachsen. Dendrobium Muls. 

Halsschld an der Basis stark eingeengt, daselbst viel 
schmäler als in der Mitte und die Basis der Flügeldecken. 


Bauchsegmente nicht verwachsen. Microbregma Seidl. 
Der Halsschildhöcker ist normal comprimirt, einfach, in der 
Mitte nicht eingedrückt. Anobium Fabr. Muls. 


Subgen. Dendrobium Muls. 


Die Seitenrandlinie des Halsschildes gabelt sich vor der 
Spitze; diese erscheint daher vorn als kleine dreieckige 
Fläche. Die ganze Basis des Halsschildes ist gelblich 
tomentirt. — Mittel- und Süd-Europa. 
denticollis Panz. 

Die Seitenrandlinie des Halsschildes geht ungegabelt bis zur 
Spitze und bildet eine einfache Ecke. Höchstens die Basis 
bei den Hinterwinkeln gelb tomentirt. 


Halsschild in den Hinterwinkeln mit einem gelben Toment- 
flecken; Scheibe vor dem Schildehen mit sehr flachem Kiele. 
— Europa, Nordost-Sibirien. pertinax Lin. 
Halsschild ohne gelben Tomentflecken, Basis vor dem 
Schildehen ohne stumpfen Kiel; Dorsalhöcker sehr flach, 
undeutlich. 

Die Vorderecken des Halsschildes scharf rechtwinkelig. 
Behaarung äusserst kurz, die Grundfarbe nicht verdeckend. 
— Nord-Europa, Spanien (Pozuelo). — A. denticollis- 
Thoms. non Panz. confusum Kı. 


Die Vorderecken des Halsschildes abgerundet. Behaarung 
der Oberseite etwas dichter und länger, die Grundfarbe 
verdrängend. Scheibe des Halsschildes gleichmässig gewölbt. 
— Spanien, (Ex. Schilsky). carpetanum Heyd. 


Ed al dl a an nd un nn a un ni a 


Subgen. Anobium Fabr. 
(Hadrobregmus Thoms.) 


Flügeldecken an der Spitze abgerundet. | 
Körper klein; Basis des Halsschildes sehr fein gerandet. 
Oberseite fein und dicht, deutlich seidenartig behaart. Flügel- 
decken hinten ziemlich steil abfallend, das Ende stumpf 
abgerundet, Augen kahl, die vordere Hälfte der Hinterbrust- 


2 


a 


1.4 
244 


B. 


54 


21 


in der Mitte tief ausgehöhlt.e (Anobium Muls. Seidl. 
Schilsky.) — Europa. — A. domesticum Muls. 

striatus Oliv. 
Körper meist beträchtlich gross. Basis des Halsschildes unge- 
randet. Oberseite undeutlicher, staubartig behaart. Flügel- 
decken hinten allmälig abfallend, das Ende fast spitzig zuge- 
rundet. Augen behaart. Metasternum höchstens am Vorder- 
rande etwas eingedrückt. — (Hadrobregmus 'T'hms). 
Neuntes Fühlerglied (1. der Keule) höchstens so lang als 
3—8S zusammen. Dorsalbeule des Halsschildes flach, aber 
deutlich; Flügeldecken in den Streifen mit etwas queren, 
ungleichen Punkten besetzt, die Zwischenräume kaum dop- 
pelt breiter als die Punktstreifen, deutlich körnig gerunzelt, 
am Ende etwas confus und mit einzelnen Punkten zerstochen. 
rrsscer und matter als die folgende Art. — Buropa, 
Sibirien. rufipes Fbr. 
Neuntes Fühlerglied (1. der Keule), etwas länger als 3—8 
zusammen. Dorsalbeule des Halsschildes äusserst flach, oft 


ganz undeutlich ; Flügeldecken in den Streifen einfach, feiner 


punktirt, die Zwischenräume dreimal so breit als die Punkt- 
streifen, kaum sichtbar fein gekörnelt, am Ende nicht durch 
Punkte irregulär zerstochen. Etwas kleiner, länger und 
schmäler als die vorige Art, mit etwas deutlicher, staub- 
artiger Behaarung und gleichmässiger brauner Färbung. — 
Schweden, Finnland, Norddeutschland, Mähren!). 
Hadr. brunneus Thoms. non Oliv. Thomsoni Kr. 
Flügeldecken an der Spitze abgestutzt. (Hadrobregmus 'Thms.) 
Seitenrand des Halsschildes fein gekerbt, Körper matt roth- 
braun, von den Zwischenräumen der Punktstreifen auf den 
Flügeldecken erreichen blos die seitlichen vier und der erste 
an der Naht die Spitze; dem B. striatus sehr ähnlich, klein. 
— Europa (auch Spanien und Thessalien), Kaukasus, etc. 
— AH. canaliculatus Thoms. nitidus Hrbst. 
Seiten des Halsschildes ganzrandig. Körper schwärzlich 
oder roth. 

Die vier seitlichen Zwischenräume der Flügeldecken und 
der erste an der Naht erreichen die Spitze, die dazwischen- 
liegenden sind weit vor der Spitze mit einander verbunden; 
alle, auch am Ende, ohne verworrene Punktur. (Normale 


1!) Blieb Schilsky unbekannt; hier bei Paskau recht häufig. 


22 


Sculptur.) Hinterwinkel des Halsschildes mehr weniger eckig. 
Körper schwarz, sehr fein, oft undeutlich behaart, Fühler 
gelbroth,. Schienen und Tarsen hell, Schenkel dunkel. — 
Europa, Kaukasus. — AH. sericeus Thoms. 
fulvicornis Strm. 
Körper schwarz, Flügeldecken roth; Beine ganz hell. 
v. rufipennis Duft. 
Der ganze Körper mit Ausnahme der schwärzlichen Unter- 
seite und des Kopfes roth — Kaukasus 
v. ruber Reitt. 
Der zweite Zwischenraum der Streifen auf den Flügeldecken 
verbreitert sich hinten stark und erreicht die Spitze, der 
zweite seitliche ist.vor der Spitze allmälig verkürzt, diese 
alle an der Spitze von dichten verworrenen Punkten zer- 
stochen; der erste an der Naht und der dritte vom Seiten- 
rande erreichen in Form eines schwachen Kieles die Spitze; 
Hinterwinkel des Halsschildes fast abgerundet. Oberseite 
mit auffällig dichter, heller, silbergrauer Behaarung, diese an 
der Basis des Halsschildes und den abwechselnden Zwischen- 
räumen der Flügeldecken dichter zusammengedrängst, daher 
heller erscheinend. — Europa, Kaukasus, auf dürren 
Buchen- und Haselästen. — 4. fagicola Muls. 
fagi Muls. 


Genus Oligomerus Redt). 


(Flügeldecken an der Spitze gemeinschaftlich abgerundet). 
Flügeldecken mit einfachen, fast regelmässigen Punktreihen. 
Augen behaart. 

Alle Zwischenräume der Streifen auf den Flügeldecken 
gleichartig eben. Fühler ilgliederig. — Süd-Europa, 
Krim, Caspimeer-Gebiet. Reyi Bris. 
Alle Zwischenräume schwach sewölbt, die abwechselnden 
auf der ganzen Scheibe deutlich höher erhaben als die 


andern. Fühler 10gliederig. — Krim, Kaukasus, Corfu. 
— Küst. Käfl. Eur.'25. 32 Retowskii Schilsky. 


Flügeldecken mit etwas ungleichen, fast doppelreihigen 
Punktstreifen. Augen kahl. Fühler 10gliederig. — Europa. 
brunneus Strm,. 

Hierher noch ©. disruptus Baudi, D. 1873, mit I1glie- 
Jerigen Fühlern, die Flügeldecken wie bei brunneus punktirt, 


* 


1“ 


23 


aber die abwechselnden Zwischenräume erhabener als die 
anderen. — Sardinien. 


Genus Nicobium Leconte. 


Neobium Muls. 


Flügeldecken mit ungleicher, quer bindenartiger Behaarung, 
nicht doppelt so lang als zusammen breit, seltener sind 
dunkle Haarbinden nicht zu erkennen, Scheibe mit starkem 
Punktstreifen. Halsschild mit gekerbtem Seitenrande. — 


Mittelmeergebiet, Illyrıien, Syrien, Japan. — N. 
tomentosum Muls. hirtum Illie. 


Flügeldecken mit gleichartiger heller Behaarung, doppelt so 
lang als zusammen breit, Scheibe mit schwächeren Punkt- 
streifen; Halsschild mit ungekerbtem Seitenrande. — Kau- 
Kasus Dürkei. Schneideri Reitt. 


Genus Sitodrepa Thoms. 
Autobium Muls. 

Klem, emfarbig rothgelb, mit sehr feiner anlıegender 
Grundbehaarung und ausserdem mit längeren abstehenden 
Haaren (auf den Flügeldecken fast reihenweise) ziemlich 
dicht besetzt; Flügeldecken nicht doppelt so lang als breit, 


mit feinen Punktstreifen. — Auf der ganzen Erde verbreitet, 
hauptsächlich in Droguen schmarotzend. — A. minuta Fbr., 
nana Küst. paniceum Lin. 


Genus Priartobium n. n. 


Klein, nur 2 mm, einfarbig rothgelb, einer Sitodrepa 


paniceum einigermassen ähnlich, länglich, parallel, fein, 


gelblich rauh, nicht anliegend behaart. Fühler I1gliederig, 
von halber Körperlänge, die Glieder der Geissel vom 3.—8 
nach innen sägeartig erweitert, vom 6.—8. allmälig an Länge 
und Breite zunehmend, die 3 Endglieder gross, breiter als 
die vorigen, nicht doppelt so lang als breit. Der Kopf 
vom Vorderrande des Halsschildes ganz umschlossen, die 
Augen gross. Halsschild an der Basis so breit als die 
Flügeldecken, von oben gesehen nach vorne conisch verengt; 
von den Seiten gesehen mit stumpfen Hinterwinkeln; die 
Vorderwinkeln eckig, aber tief nach abwärts gedrückt, fast 
spitzis; dadurch wird der Kopf fast kreisförmig umschlossen ; 


1° 


> 


Add 


gr 


Fu 


Oberseite ohne Erhabenheit, nicht beulenförmig gewölbt; 
die Wölbung nur quer wahrnehmbar, der Länge nach in der 
Ebene der Decken liegend, oben stark und seicht, an den 
Seiten stärker und tiefer punktirt. Schildehen klein. Flügel- 
decken parallel, doppelt so lang als zusammen breit, mit 
scharf eingestochenen Punktstreifen, die Zwischenräume flach, 
der erste an der Naht und die 2 seitlichen erreichen die 
Spitze, der zweite an den Seiten nach hinten etwas ver- 
breitert; Spitze gemeinschaftlich abgerundet. — Syrien: 
Haifa, Col. Reitter; Algıer: Col. Dr. Chobaut. 


serrifunis n sp. 
Xyletina. 


Uebersicht der Gattungen 


Die 3 letzten Glieder der gesägten Fühler sind deutlich 
länger als die vorhergehenden. Bauchsegmente in der Mitte 
verwachsen. Körper cylindrisch, behaart, die Flügeldecken 
mit starken Punktstreifen. — Anobium ähnlich. 
Trypopithys Redtb. 
Die 3 letzten Glieder der gesägten oder gekämmten Fühler 
nicht grösser als die vorhergehenden. Bauchsegmente frei. 
Pysidium von den Flügeldecken unbedeckt; dieses bildet 
ein rundes, senkrecht stehendes, plattenförmiges Segment. 
Flügeldecken kurz, mit feinen, geschwungenen Haarrippen 
(wie bei Hedobia), die erste Rippe in der Mitte der: Basis 
stark erhöht und nach vorne verlängert und daselbst in eine 
Aushöhlung des Halsschildes eingreifend. Halsschild hinter 
der Mitte buckelig gewölbt. Kopf frei. Fühler 11gliederig, 
beim $ gesägt, beim d’ vom 3. Gliede an in lange gefiederte 
Aeste verlängert. — Hierher Ptilinus marmoratus Reit. 
(ramicornis Kiesw.) aus Japan. Ptilineurus n. gen. 
Pygidium nicht plattenförmig und senkrecht vorragend, 
sondern einfach und bedeckt. Basis der Flügeldecken in 
der Mitte nicht höckerartig in den Thorax verlängert. | 
Körper eylindrisch, langgestreckt mit stark entwickeltem, E 
viereckigem Halsschilde. { 
Oberseite mit undeutlicher staubartiger Behaarung. 
Fühler des 9 stark gesägt, des d’ vom 3. Gliede an in lange, 
astförmige Fortsätze erweitert, Vorderschienen einfach. 
Ptilinus Geoftr, 


O1 
nn 


1 


25 


Fühler des JS und © stark gesägt, Vorderschienen am Aussen- 
rande vor der Spitze zahnförmig erweitert, Stirn des d' 


concav. Plumaria Reitt. 
Oberseite deutlich rauh gelb _ behaart. Flügeldecken mit 
dichten Punktreihen. Metholcus Duval. 


Körper nicht exact cylindrisch, oval, oder lang oval; Hals- 
schild seltener stark entwickelt. 
Flügeldecken mit Punktstreifen. 
Fühler ın beiden Geschlechtern vom 2. Gliede an in lange 
astförmige Fortsätze erweitert. Trachelobrachys Gemm. 
Fühler in beiden Geschlechtern stark gesägt, seltener 
(Xyletomimus m.) beim & vom 4. Gliede ab in astförmige 
Fortsätze erweitert. Xyletinus Latr. 
Flügeldecken verworren punktirt. 
Seiten des Halsschildesniedergebogen, Kopfstark untergebogen. 
Lasioderma Stephens. 

Seiten des Halsschildes breit verflacht, Kopf frei. 

Ochina Stephens. 


(Gen. Trypopithys hedtb. 


(zanz vom Ansehen eines langgestreckten Dendrobium 
denticollis; eylindrisch, die Behaarung auf den Zwischen- 
räumen der Flügeldecken streifenweise verdichtet. Halsschild 
so lang als breit, den Vorderrand des Kopfes kapuzenartig 
überdeckend, die Basıs ın der Mitte leicht aufgebogen, 
Hinterwinkel scharfeckig, die Seiten vor den letzteren 
erweitert, Scheibe vor dem Hinterrande mit in der Mitte 
kielförmig unterbrochener Querfurche; Flügeldecken mit 
dichten und starken Punktstreifen, die Spitze meist leicht 
abgestutzit.) 


Grösser, Oberseite deutlich rauh abstehend behaart, grob 
seulpori — ÖOstgalizien, Süd-Russland, Kaukasus, 
Kleinasıen, Syrien. dendrobiformis n. sp. 
1° Etwas kleiner, Oberseite fein grau, sammtartig, anliegend 
behaart, feiner sculptirt. — Europa. — A. serricornis Dutt., 
exeisus Mnnh. carpini Hrbst. 


Genus Ptilinus Geoffr. 


1” Halsschild mit glattem nicht aufgebogenem Vorderrande, 


einer Mittelfurche und fast einfach punktirter Scheibe ; 


\ 


\ 


% 


OLZ 
2 


> 


„elytris concinne punctato-striatws“ der Flügeldecken hat bisher abgehalten. 
sie zu ihr zu ziehen. Die kaukasisechen Stücke haben ın der That deu’ ; 
lıchere Punktreihen. 


Flügeldecken mit feinen Punktstreifen und breiten, flachen, 


‚fein lederartig gerunzelten Zwischenräumen. — Böhmen, 
Ungarn, Türkei, Süd-Russland. — Pt. punctato- 
striatus Fst. fissicollis Reitt. 


Halsschild mit gekerbtem, leicht aufgebogenem Vorderrande 
meist vorn oder ganz mit feinen raspelartigen Körnchen besetzt 
Flügeldecken mit feinen, zarten Punktstreifen, Halsschild 
ohne Mittelfurchke. — Kaukasus. — (Ex. Menetries, 
Faldermann, Kiesw.) aspericollis Men.') 
Flügeldecken mit sehr dichter Punktur, die Punkte hie und 
da gereiht, oft mit einigen flachen Längsrippen. 
Flügeldecken 2'/mal so lang als zusammen breit; Körper 
schmal. Halsschild vor der Basıs ausser der glänzenden 
Längsbeule in der Mitte jederseits beim 2 mit glatterer, 
schlecht begrenzter Fläche; die Fühlerkämme des d’ sehr 
lang, länger als der halbe Fühler, das 4. Glied so lang als 
die folgenden. —; Europa, Kaukasıen Kleinasien: 
Syrien. — Pt. impressifrons Küst., und nach der Beschrei- 
bung wohl auch aspericollös Muls. (Mulsanti Mars., asperulus 
(remm.) pectinicornis Lin. 
Flügeldecken nur doppelt so lang als zusammen breit, 
Körper dunkler, breiter, plumper, besonders beim $; Hals- 
schild jederseits an der Basis auch beim 2 ohne glatte Stelle; 
die Fühler stets gelb gefärbt, die Fühlerkämme beim d’ viel 
kürzer, immer lange nicht von halber Fühlerlänge, das 


4. Glied kürzer als die nächsten. — Europa, Nordasien 
bis Kamtschatka. — Pt. flavescens ıst eine Abänderung 
mit gelblichen Flügeldecken. costatus Gyll. 


Genus Piumaria Reitt. 


Länglich, cylindrischh braun, schwer sichtbar behaart, 
Kopf beim d° concav, Vorderrand des Clypeus mit 4 auf- 
gebogenen Zähnchen, wovon die mittleren genähert und die 
seitlichen, kleineren neben den Augen sich befinden; Stirn 
bein & ach gewölbt, Olypeus in der Mitte einfach aus- 


gerandet; Halsschild viereckig, merklich breiter als die® 


I) Diese Ärt ist wahrscheinlich nichts als pectinicornis 9; das 


27 


Flügeldecken, so lang als breit, Flügeldecken mit zarten 
Punktreihen, die Zwischenräume wenig dicht aber sowie die 


Reihen punktirt. — Süd-Russland, Kaukasus; Trans- 
caspien. grandicollis Men. 


Genus- Metholcus )uval. 


(Körper cylindrisch, dicht reihig punktirt, etwas raulı 
behaart, braungelb.) 

1“ Halsschild, von oben gesehen, quer viereckig, vorne und 
hinten fast gleichbreit, an den Seiten vor der Mitte etwas 
eingeschnürt; der Vorderrand neben den Vorderwinkeln buchtig 
seschwungen. — Mittelmeergebiet, Syrien. (Raymondi 
Muls., phoenicis Fairm.) ceylindricus Germ. 

1‘ Halsschild, von oben gesehen, beim & nach vorne etwas, beim 
2 stark verengt‘'), die Seiten beim 9 stark gerundet, die 
Oberseite stark gewölbt, die Vorderwinkel (von oben gesehen) 
scheinbar breit abgerundet. Vorderrand neben den herab- 
gebogenen eckigen Vorderwinkeln gerade, nicht geschwungen.”) 
=- Syrien, Griechenland. rotundicollis Schilsky. 


Gen. Trachelobrachys (emm. 
Brachytrachelus Moraw. 


- (Mit Xyletinus sehr nahe verwandt, aber durch die in 
beiden Geschlechtern lang gekämmten Fühler (wie bei 
den männlichen Pfilinus) abweichend. Auch von den männ- 
lichen Xyletinus-Arten mit gekämmten Fühlern dadurch ab- 
weichend, dass bereits das zweite Glied in einen langen Ast 
ausgezogen erscheint, während bei Xyletinus erst gewöhnlich 
das vierte Glied verlängert ist.) 

Hieher als einzige bekannte Art: Schwarz, matt, Flügel- 
decken beim cd’ strohgelb, an der Naht und Spitze der 
letzteren, manchmal auch die Seiten schmal angedunkelt; 
beim % braun mit dunkler Naht, Spitze und getrübterem 
Seitenrand, hinter den Schultern heller gelbbraun ; Streifen 
der Flügeldecken an der Spitze ganz undeutlich. — Süd- 
russland: (Sarepta.) Kiesenwetteri \loraw. 

. 1) Herr Schilsky hat in seiner Tabelle (Küst. Käf. Ex. 36. CC) die 
Geschlechter verwechselt. Ich kenne blos das 9. 


?) Die Eindrücke am Halsschilde, wie sie Herr Schilsky beschreibt, 
sind bei meinem © aus Attika nicht sichtbar. 


1% 


Du 


Dr7/ 
9) 


Ss 
m 


rt‘ 


44 


Genus Xyletinus Latr. 


Augen sehr gross und stark gewölbt, rund, aus der seitlichen 
Kopfwölbung weit vorragend, (beim & noch grösser) ihr 
Durchmesser so breit als die halbe Stirn zwischen den Augen. 
Tarsen lang und schlank, meistens nahezu so lang als die 
Schienen. Körper lang gestreckt, selten kürzer, hell braungelb : 


Subgen. Xeronthobius Moraw. 


Tarsen so lang als die Schienen, Flügeldecken mehr wie 
doppelt so lang als zusammen breit, ihre Streifen bis zur 
Spitze deutlich. 
Die Seiten mit der Basis des Halsschildes spitz verrundet, 
der Hinterrand berührt nur das mittlere Drittel der Basıs der 
Flügeldecken. Die Fühler beim 9 von halber Körperlänge; 
erstes Bauchsegment in der Mitte stärker vorgezogen, das 
zweite daher an den Seiten viel breiter als in der Mitte. 
Sonst dem nachfolgenden täuschend ähnlich. Long. 6 mm. 
— Nördliche Mongolei (Barkul). — Staudinger und 
Bank-Haas. (prwinosus Reitt. i. lit.) ocularis n. sp. 
Die Seiten mit der Basis des Halsschildes flach verrundet, 
der Hinterrand berührt den grössten Basaltheil der Flügel- 
decken. Die Fühler des cd’ kürzer als der halbe Körper. 
Erstes und zweites Bauchsegment einfach. — Südruss- 
land, Kaukasus, Transcaspien, Persien. — (pallidus” 
Casteln.) pallens Germ. 
Tarsen kürzer als die Schienen, Flügeldecken nur 1°/amal 
so lang als zusammen breit. Dem bucephalus sehr ähnlich. i 
Long. 4 mm. — Aegypten: Helouan. 
bucephaloides n. sp. 

Augen viel kleiner, etwas quer, aus der Wölbung des Kopfes 
kaum hervorragend, ihr Durchmesser viel kleiner als die halbe” 
Stirn zwischen den Augen. Tarsen kürzer als die Schienen. | 
Fühler des 9 in lange astförmige Fortsätze erweitert. Körper | 
kurz: 

Dubgen. Äyletomimus nom nov. 


Fühler des d vom 4. Gliede an in mässig lange astförmige 
Fortsätze erweitert. Schwarz, der breite Seitenrand der 
Flügeldecken buchtig und die Spitze roth, und an den roth- | 


gesäumten Decken leicht kenntlich. Beim ? ist der Thorax 


2. 


TR 


Sa 


Sg 


29 


häufig, beim d seltener roth. — Südfrankreich, Russ- 


? 
land, Kaukasus. sanguineocinctus Fairm. 
Die Fühler in beiden Geschlechtern nur sägeartig erweitert. 
Die feine anliegende Behaarung ist auf den 2 ersten Zwischen- 
räumen neben der Naht schräg gekämmt, die der nächsten 
Zwischenräume normal nach hinten gerichtet. (Lippen- und 
Kiefertaster einfach, zugespitzt.) 


Subgen. Galypterus Muls. 


Die Streifen der Flügeldecken werden an der Spitze ganz 
undeutlich, die abwechselnden Zwischenräume wenigstens an 
der Basis meistens merklich erhabener als die anderen. 
Oberseite einfarbig braungelb, selten mit dunkelbraunem 
Kopfe; noch seltener dunkler gefärbt. 

Die Behaarung auf dem Halsschilde stark wolkig (nach ver- 
schiedenen Seiten gewunden) gelagert, die der ersten 2 Zwischen- 
räume an der Naht stark quer oder schräg gekämmt. Gelb, 
seidenartig gelb behaart, Unterseite ganz oder zum Theile 
schwarz; die Fühler braun mit 2 hellen Wurzelgliedern, 
selten einfarbig gelb, Beine gelb oder mit dunkeln Schenkeln. 


Manchmal ist auch der Kopf dunkel. — Im ganzen Mittel- 
meergebiet. — (striatipennis Fairm., sericans Muls., pere- 
grinus Chevrl.) bucephalus Iilig. 


Schwarz, Halsschild braunroth; Flügeldecken dunkel mit 
brauner Schulterbeule, Fühler ganz schwarz, Beine braungelb, 
die Schenkel oben schwach getrübt. Sonst dem vorigen 
ähnlich und vielleicht eine Rasse desselben. Long. 3 mm. 
= poraden: Ins. Andros, Berg Koyarı, von v. Oertzen 
gefunden. Theanus n. sp. 
Die Streifen der Flügeldecken auch an der Spitze deutlich, 
alle Zwischenräume gleich flach. Oberseite dunkel oder 
mehrfarbig. 

Die abwechselnden Zwischenräume der bräunlichen Flügel- 
decken sind etwas dunkler gefärbt. Behaarung auf dem Hals- 
schilde wolkig gelagert. — Sibirien, Südrussland. 

formosus Mnnh. 

Flügeldecken nicht mit dunkleren Zwischenräumen. Schwarz, 
Flügeldecken an der Spitze roth; oder braun, an der Spitze 
heller, oder braunroth (v. sericeus Moraw.), noch seltener 
sang roth, nur die Basis des Kopfes schwärzlich: (v. rufus 


30 


6 


ge 


10” 


10/ 
118 


ui 


12° Halsschild deutlich glockenförmig; von oben gesehen, bald 


1894. 


Schilsky); oder schwarz, Spitze der Flügeldecken und Hals- 
schild roth (v. purpuricollis m. n. n.), Fühler, Schienen und 
Tarsen hell. ornatus Germ. 
Die Behaarung aller Zwischenräume auf den Flügeldecken 
ist einfach, nach hinten gekehrt. (Das letzte Glied der Kiefer- 
taster ist am Ende abgestutzt und das letzte der Lippen- 
taster fast beilförmig.) 


Subgen. Xyletinus s. str. 


Halsschild nur von mässigem Umfange, nicht kugelig gewölbt, 
von oben gesehen von der Basis nach vorne ziemlich served 
verengt, oft hinter der Spitze etwas eingeschnürt und glocken- 
förmig erscheinend, an den Seiten schwächer gerundet, die 
Seitenstreifen der Flügeldecken sind kaum stärker als jene 
der Scheibe, Flügeldecken länglicher; Körper nicht von auf- 
fälliger Kürze und Wölbung; gestreckt. Die feine Kiellinie 
des Kopfes meist auch am Scheitel sichtbar. | 
Braunschwarz, Halsschild und Flügeldeceken braunroth, ersterer | 
meist mit einigen dunklen, schattigen Flecken, letztere in der ; 
Mitte mit einem etwas dunkleren Querbande; auch gewöhnlich 
der Seitenrand dunkler; Fühler und Beine gelbroth., — 
Ungarn, Siebenbürgen, Krim, Südrussland. | 
maculatus Kiesw. 
Körper einfarbig schwarz oder dunkelbraun. 4 
Behaarung der Oberseite grau, sehr dicht, deutlich, nicht 
staubartig, auf den Zwischenräumen der Flügeldecken nahezu 
streifenartig verdichtet, bei der Profilansicht erkennbar gehoben. 
(ranz schwarz, die Fühler des 0 länger als der halbe Körper; 
Tarsen schlank, auch das 2. Glied länger als breit und wenig” 
kürzer als das erste. — Algier. — X. pruinosus Desbr.')% 
pectiniferus Fairm. 

Die Behaarung der Oberseite ist nur staubartig und oft 
schwer erkennbar. Fühler kürzer, Tarsen kurz und gedrungen, | 
ihr 2. Glied nicht länglich. 


von der Basis nach vorne eingeschnürt (eingezogen); Flügel- 
decken 1?lamal so lang als zusammen breit. Die Seiten des’ 
Halsschildes nicht roth durchscheinend. Körper schwarz, 


!) Die Identität beider Arten hat Desbrochers in Frelon in - 
pg. 68 ganz unzweifelhaft nachgewiesen. | 


ol 


Oberseite staubartig grau, kaum sichtbar behaart. Meso- 
sternum wenigstens beim cd mit feinem Kielchen: (Sterno- 
plus Muls.)') 

13” Fühler und Schenkel schwarz, Schienen und Tarsen röthlich. 


14” & und 2 mit fein gekieltem Mesosternum. — Nord- und 

| Mitteleuropa, Kaukasus. ater Panz. 

14° Nur das d mit einem gekielten Mesosternum. — Schweden. 

| (Ex. Schilsky)?). Thomsoni Schilsky. 

| 2, Kühler und Beine gelbroth. Hintertarsen sehr kurz, mit 
sedrängten Gliedern. — Von Schweden bis Dalmatien. 
— (pectinatus Thoms., non Fbr.) brevitarsis Schilsky. 


12° Halsschild nicht deutlich glockenförmig, von oben gesehen 
von der Basis zur Spitze allmälıg oder schwach gerundet 
verengt, höchstens hinter der Spitze schwach eingezogen, die 
Seiten meist röthlich durchscheinend. Flügeldecken meistens 
doppelt so lang als zusammen breit. Mesosternum in beiden 
Geschlechtern ohne Kielchen. 

15” Seiten des Halsschildes abgesetzt und aufgebogen, röthlich 


durehscheinend ; auch der Vorderrand meist schmal röthlich 
serandet, ebenso die Spitze der Flügeldecken; letztere dop- 
pelt so lang als breit, nur staubartig dunkel, in der Um- 
sebung der Basis gelblich behaart. Schildehen fast immer 
braun. Fühler und Beine röthlich. Oberseite oft braun. — 
| Europa, Ostsibirien. pectinatus Fabr. 
‚15° Seiten des Halsschildes nicht abgesetzt, kaum aufgebogen, 
| nicht heller gefärbt; Schildchen wie die Oberseite schwarz; 
Oberseite grau, staubartig, einförmig behaart. Käfer klein, 
2-53 mm. 


mit schmalem, rothdurchscheinendem Spitzenrande, doppelt 
so lang als zusammen breit. Oberseite dunkelgrau, schwer 
sichtbar behaart. In seltenen Fällen sind die Decken roth- 
braun. — Frankreich, Mähren bei Brünn. 

oblonguius Muls. 


I) Der feine Kie!i am Mesosternus verliert ganz an Wichtigkeit, 
"sobald er von Schilsky vorwiegend als eine sexuelle Modifieation erkannt 
‚wurde. Die Arten aus der Gruppe des ater und pectinatus dürfen nicht 
'subgenerisch getrennt werden, da ihre Aehnlichkeit und Verwandtschaft 
‚eine zu grosse ist. 

| >) Ich glaube, dass es sich in dieser uns unbekannten Art nur um 
‚eine Abweichung von ater oder brevitarsis handelt. 


Be 


32 


16° Fühler dunkel, Schienen und Tarsen rothbraun. Flügel- 
decken kaum 1?Jamal so lang als zusammen breit, ohne roth- 
durchscheinender Spitze. Oberseite deutlich dicht grau 
behaart. — Südrussland. tenebricosus Solsky. 


16° Fühler und Beine ‚schwarz, Schienen und Tarsen braun oder. 
ganz schwarz. Siehe: X. sareptanus und asiaticus sub 21. 
9’ Halsschild sehr gross und breit, an den Seiten stark gerundet, 
oben kugelig gewölbt, hinter der Spitze nicht eingeschnürt; 
die Seitenstreifen der meist viel kürzeren Flügeldecken sind‘ 
in der Regel viel stärker eingedrückt, als die feinen auf der 
Scheibe. Körper auffällig kurz und gedrungen. Die feine 
Kiellinie des Kopfes ist bei dieser Gruppe meist auf den 
Clypeus beschränkt. 


17° Zwischenräume der Punktstreifen auf den Flügeldecken auf 
der Scheibe ganz flach und mit feinen von hinten ein- 
gestochenen Pünktchen wenig dicht besetzt. Körper sehr 
kurz und breit, nach hinten verengt. 


18” Körper schwarz, fein staubartig, grau behaart und die | 
Schienen “und. Tarsen ° röthlich. —, Mittel “und Sims 
europa, Kaukasus, Syrien etc. laticollis Duft. 

18° Schwarz, Halsschild roth, Fühler und Beine rothgelb, die 

Flügeldecken schwarz, seltener braun, sehr selten röthlich” 

(v. rufescens Schilsky). — Sporaden, Kleinasien, Kau- 

kasus (Araxesthal), Syrien. fulvicollis Reitt. 


17° Zwischenräume der Punktstreifen auf den Flügeldecken® 
mehr oder weniger deutlich gewölbt, am Grunde mikros- 
copisch fein gerunzelt, nicht punktirt. | 
19” Schwarz, Halsschild roth, manchmal vorne mit schwarzer | 
Dorsalmakel (v. diseicollis Moraw.); Fühler, mit Ausnahme 
des Basalgliedes, roth oder braun, Beine rothgelb, die Schenkel 
selten getrübt. — Südfrankreich, Ungarn,südöstliches 
Europa, Russland bis Sibirien. — ruficollis Gebler, 
thoracicus Friv., rufithorax Lareynie.) ruficollis Gebler. 
19° Körper schwarz. 
20” Fühler schwarz, Beine schwarz, oder nur die Schienen und 
Tarsen hell gefärbt. 2 
21° Halsschild längs der Mitte äusserst fein und dicht, le | 
mässig punktulirt, glänzend, Schienen und Tarsen meistens 
gelbbraun, manchmal ganz schwarz. Grösser, etwas länger 


33 


slänzender als die nachfolgende Art. — Griechenland, 
Südrussland, Kaukasus, Ural, Turkestan (Tokmak)). 
sareptanus Kiesw.!) 
21” Halsschild auch längs der Mitte ausserordentlich dicht und 
fein einfach punktulirt, so dass sich die Pünktchen fast 
berühren und die ganze Oberfläche bei Lupenansicht ganz 
dicht und fein lederartig gerunzelt und matt erscheint. 


Dem X. sareptanus sehr ähnlich und nahe verwandt von 
der gleichen Form und Färbung, aber die Behaarung ist 
heller grau, staubartig, durch die noch feinere und gedrängte 
Punktur des matten Halsschildes, kürzere Fühler etc. ver- 
schieden. Schwarz, der ganz schmale Vorderrand des Hals- 
schildes und der Spitzenrand der Flügeldecken röthlich, 
Schienen und Tarsen heller braun. Long. 42. mm. — 
Mongolei: Changaigebirge. Leder. asiaticus n. sp. 


21‘ Halsschild längs der Mitte äusserst dicht doppelt punktulirt 
(indem zwischen den sehr kleinen grössere flachere wechseln) 
und höchst fein lederartig gerunzelt, daher viel matter; 
Fühler und Beine schwarz; selten (nach Schilsky) Tibien und 
Tarsen roth (v. tibialis Schilsky).’) Kleiner als der vorige. — 
Mähren (Paskau), Oesterreich (Mödling), Ungarn, 
Dalmatien, Herzegowina, Frankreich, und wohl 
durch ganz Mitteleuropa vertreten, aber meist nicht gut 
erkannt. — subrotundatus Lareyn. 


20° Fühler röthlichbraun oder rothgelb (v. favicornis Rey Echange 
1892. 3) Beine roth. (Ex. Muls.) — Frankreich?) 
flavipes Muls. 


1) Schilsky in Küst. Käf. 36. 16. schreibt diese Art Solsky zu und 
eitirt eine Beschreibung, die sich nicht auf diese Art, sondern auf tene- 
 brieusus Solsky bezieht. 

2) Der Name tibialis sollte vermieden werden, weil Becker den 
Namen für sareptanus verwendete und wie schon Kiesenwetter sagt, zahl- 
reich versendete, wodurch Irrthimer bei den 2 nah’ verwandten Arten 
nicht zu vermeiden sind. Uebrigens wurde derselbe Name für dieselbe 
var. von subrotundatus von Rey in l’Echange 1892, pg. 3 eingeführt und 
hat somit Priorität. 

3) Die dafür erhaltenen Stücke waren immer kleine laticollis; wahr- 

scheinlich sind darauf solche Stücke von luticollis zu beziehen, die klein 
' sind und bei denen die Punktur in den Zwischenräumen undeutlich ist. 
' Nach Rey l’Echange 1892, 3 — v. simplex Rey. 


Verhandlungen des naturf. Vereines in Brünn. XL. Band. 3 


34 


Genus Lasioderma Steph. 
Hypora Muls. Pseudochina Duval. 


1” Körper schwarz, Halsschild roth. | 
Grösser, Kopf ee Halsschild hellroth, mit in der Mitte 
el ee Behaarung, vor dem Schildehen 


24 


T' 


6° 


hell. 


gleichmässig flach gewölbt. — Ungarn, Süd-Russland; 
sehr selten. thoracicum Moraw. 
Klein, Kopf braun, Halsschild braunroth, mit stark wolkig 
gelagerter Behaarung und vor dem Schildchen schwach 
buckeliger Wölbung. — Corsica. semirufulum Reitt. 
Körper anders gefärbt. 

Unterseite schwarz oder dunkel!). 

Kopf schwarz. 

Körper schwarz, Schienen braun, Tarsen heller. Erstes 
Glied der Hintertarsen 2—3mal so lang als das zweite. — 
Petersburg, importirt. — (Ex Schilsky). micans Mnnh. 
Schwarz oder dunkelbraun, Flügeldecken und Halsschild oft 
braungelb, Beine gelb, selten dunkel. Erstes Glied der 
Hinterfüsse wenig länger als das zweite. 

Schwarz oder dunkelbraun, Flügeldecken an der Spitze meist 
heller braunröthlich. 


Grösser, kurz und breit, aus Osteuropa: Dalmatie n, 


Balkanhalbinsel, Rumänien, Südrussland, Kau- 
kasus. obscurum Solsky. 
Viel kleiner und schmaler, gestreckter, mit gleichmässig der 


Länge "nach gelagerter Behaarung des Halsschildes, aus 


Südwesteuropa: Frankreich, iberische Halb- 


insel, Algier, aber auch in Griechenland und Syrien. 
haemorrhoidale Illig. 


Kopf schwarz, Halsschild braun, Flügeldecken heller braun 
mit lichterer Spitze, oder Halsschild und Flügeldecken ein- 


farbig bräunlichgelb. 


Kopf schwarz, Halsschld und Flügeldecken einfarbig, 


bräunlichgelb. 


Behaarung auf der Mitte des Hölsschildes ungescheitelt, die 
Härchen auch in der Mitte nach hinten gerichtet. — Frank- 


a Ferler vielleicht noch L. torquatum Chevl. Mäusegrau, Augen 
schwarz, Vorderhälfte des Halsschildes röthlich,, hinten weisslich maus- 
farben, Flügeldecken fein gerunzelt, mit erloschenen Längsrippen. Beine 


Long. 32 mm. — Algier. 


9Y 


10° 


3° 


Fig 


5% 
12 


12° 
13° 


15° 
14° 


14° 


35 


reich, Spanien, Algier. — Nach Schilsky var. haemorr- 
hoidale. bicolor Schauf. 
Behaarung auf der Mitte des Halsschildes scharf gescheitelt, 
so dass daselbst eine Mittellinie auftritt. — Südspanien, 
Italien, Sardinien. — (Ex Schilsky). 
melanocephalum Schilsky. 
Kopf sowie die ganze Oberseite bräunlichgelb. 
Behaarung auf dem Halsschilde ungescheitelt, die Härchen 


auch in der Mitte einfach nach hinten gerichtet. — Frank- 
reich. — Nach Schilsky var. von haemorrhoidale.. — 
(Ex Schilsky.) unicolor Schilsky. 


Behaarung auf dem Halsschilde gescheitelt; Oberseite mit 
ziemlich langen, helleren aufgerichteten Haaren zwischen der 
Grundbehaarung. — Algier: Bou-Berak. 

Muilsanti var. Chobauti m. 
Unterseite mit der Oberseite gleichfarbig gelbroth oder 
bräunlichgelb. 


Flügeldecken mit deutlichen Längsrippen. — Trans- 
caspien. — (Ex Schilsky). costulatum Schilsky. 


Flügeldecken auf der Scheibe ohne Spur von Längsrippen. 
Halsschild zwischen der äusserst feinen dichten Punktirung 
noch mit grösseren, raspelartig gehobenen Punkten besetzt. 


Körper länglich, parallel, gelbbraun. 

Auf den Flügeldecken lassen sich etwas längere Haar- 
reihen wahrnehmen. — Südeuropa, Nordafrika — 
(bubalus Baudi, non Fairm.) Baudii Schilsky. 

Auf den dicht behaarten Flügeldecken sind längere Haar- 
reihen nicht sichtbar. — Algier. v. vestitum Schilsky. 
Halsschild mit einfacher, oft schwer sichtbarer Punktirung 


Die Punktur fehlt auf der Oberseite vollständig; letztere 
matt; Flügeldecken an den Seiten mit undeutlichen Längs- 
rıppen. — Algier. — Ex Schilsky). 

impunctatum Schilsky. 
Die Punktur ist bei stärkerer Vergrösserung erkennbar. 
Die Behaarung des Halsschildes ist durchaus einfach, nach 
hinten gerichtet, ungescheitelt. — Als Kosmopolit über die 
ganze Erde verbreitet. — (testaceum Duft.) 

serricorne Fıb. 
Die Behaarung des Halsschildes ist in der Mitte mehr 
weniger vollständig gescheitelt. 
3F 


36 


‘* Oberseite ausser der dichten feinen Grundbehaarung mit 
ziemlich langen, börstchenartig aufgerichteten, 
helleren Härchen sehr deutlich, auf den Flügeldecken reihen- 
weise besetzt, rauh. Gelblich roth, glänzend. Long. 2—3 mm. 
— Süd-Spanien, Algier: Bou-Berak (Dr. Chobaut). 

| Mulsanti Schilsky. 
15° Oberseite ausser der dichten feinen Grundbehaarung oft mit 
wenig längeren, auf den Decken meist reihig gestellten 
Härchen, die aber meist schwer zu erkennen sind oder ohne 
solche. 


16” Ganz kleine Arten, welche 2mm kaum überragen. 


17“ Die Punktirung der Oberseite ist mit gewöhnlicher Lupe 

gut sichtbar. Körper länglich. — Syrien. 
punctulatum Reitt. 

17° Die Punktur der Oberseite ist mit gewöhnlicher Lupe nicht 
deutlich sichtbar. 

18° Körper länglich, Flügeldecken nach hinten verschmälert; 
Behaarung etwas rauh. — OCorsica. corsicum Schilsky. 

18” Körper stark länglich, Halsschild von oben gesehen an der 
Basis breiter als die Flügeldecken, letztere fast doppelt so 
lang zusammen breit, parallel, Behaarung etwas rauh. Gelb- 
roth, glänzend. Long. 15—2mm. Turkestan: Taschkend, 


Margelan. ‚ turkestanicum n. sp. 
15° Körper sehr kurz und gedrungen, wenig länger als breit; 

Behaarung fast staubartig. — Caspi-See, Aral-See; 

Transcaspien. breve Reitt. 


16° Grössere Arten, welche 35mm erreichen oder überragen. 


19 Körper lang eiförmig. Die Innenseite des 3.—10. Fühler- 


gliedes ist gerade. — Mittel- und Südeuropa, Kau- 
kasus, Kleinasien. — (cyphonoides Moraw., fulvescens 
Muls.) hedieit her Bach. 

19 Körper kurz eiförmig. Die Innenseite des 5.—10. Gliedes 
ist convex. — Dalmatien, Sardinien, Griechenland. 


— (laeve Kiesw., non Illig; non Muls.) 
Kiesenwetteri Schilsky. 


Genus’Ochina Steph. 
1” Oberseite mit weitläufiger Punktur und langer, abstehender i 
Behaarung. 


1% 


& N 
S 


x 


(a) 
iS; 


Subgen. Ochina s. str. 

Schwarz, der Kopf, Halsschild, Spitze der Flügeldecken, 
Fühler und Beine roth. — Mittel- und Südeuropa. — 
O0. sanguinicollis Duft. Latreillei Bon. 
Oberseite mit gedrängter, feiner Punktur und feiner, meist 
anliegender, auf den Flügeldecken oft bindenartig ver- 
dichteter Behaarung: 

Subgen. Cittobium Muls. 


Flügeldecken mit bindenartiger Behaarung. 

Behaarung auf dem Halsschilde wolkig gelagert und aa 
dunkler behaarte Stellen durchsetzt; die Binden auf den 
Flügeldecken sind ziekzackförmig ugechhitter — Algier. 

numidica Bedel. 

Behaarung auf dem Halsschilde gleichmässig gelagert, unge- 
Nleckt, die 2 Binden auf den Flügeldecken sind ungezackt. 
re ameeland, Deutschland, Oesterreich, Tirol, 
Frankreich, Algier. — ptinoides Mars. 
; hederae Mull. 
Flügeldecken mit gleichmässiger Behaarung. 


Se einfarbig hell rostroth. — Zante. (Ex Schilsky). 
ferruginea Schilsky. 


Körper oben schwarz, ziemlich glänzend, mit kurzer, halb- 
aufstehender, grauer Behaarung. 

Flügeldecken schwarz, an der Spitze gelb gefleckt. Seiten 
des Halsschildes flach abgesetzt, schwach gerundet, die 
Vorderwinkel etwas gerundet. Long. 25 mm. Andalusien. 
(Ex Schilsky). hirsuta Seidl. 
Flügeldecken schwarzbraun, einfarbig, Halsschild stark 
quer, hinten fast breiter als die Flügeldecken. 

Flügeldecken schwarzbraun, einfarbig, Halsschild stark quer, 
hinten fast breiter als die Flügeldecken, Behaarung gelblich- 
greis. Long-2 mm. — Algier. — Ex Pic) — Feul. 
Natur. 1897. 205. | v. africana Pic. 


3. Abtheilung: 


Dorcatomini. 
Webersich! der Gattunoen. 


Fühler gesägt, die Endglieder nicht vergrössert. Scheibe 
der Flügeldecken ohne Punktstreifen. 


4' 


m 


By 


5° Flügeldecken mit Schulterbeule; Halsschilld nicht stark ent- 


1 


6 


ritius beschrieb M. Pic (An. 1901. 332 (unter dem Namen Anakania ; die- 
selbe ist durch 6 Fühlerglieder ausgezeichnet, : 


Flügeldecken neben dem Seitenrande mit I—3 mehr weniger 
deutlichen Streifen. j Mesothes \Muls. 


Flügeldecken auch neben den Seiten ohne Streifen. 
Mesocoelopus Duval. 
Fühler mit 3 grösseren Endgliedern. 


Flügeldecken mit vollständigen Streifen oder Punktstreifen. 
Theca Muls.!) 

Scheibe der Flügeldecken ohne regelmässig ausgebildete 
Streifen. | 
Die beiden letzten Glieder der Fühler sind nur so lang als 
das erste der Keule und mehr weniger mit einander ver- { 
wachsen. | Eutheca Kiesw. 
Die 2 letzten Glieder der Fühler sind nicht verkürzt und - 
nicht verwachsen, sondern frei, die zwei ersten Glieder der | 
Fühlerkeule ah weniger drbiekken, 
| 

| 


Flügeldecken ohne Schulterbeule; Halsschild stark ent- 
wickelt, fast breiter als die Flügeldecken, wie bei Xyletinus. 

Oberseite matt und nur staubartig grau behaart. Körper 
länglich. Fühler 10gliederig. Xylotheca Reitt. 


wickelt, nach vorne verengt. Flügeldecken an den Seiten - 
mit 928 stark vertieften Randstreifen. Fühler 8—10gliederig. 
Oberseite meistens glänzend, deutlich behaart, selten kahl. 
Körper kurz oval oder rundlich. | 


Augen vor der Fühlereinlenkungsstelle schwach ausgeschnitten. 
Die Schulterwinkel sind nicht umrandet; Schulterbeule stark 
entwickelt. Körper etwas länglich oder oval, selten rundlich. 
Fühler 9—10gliederig. Dorcatoma Hrbst. 
Die Schulterwinkel sind in grossem Umfange dorsalwärts 
umrandet, Schulterbeule schwach entwickelt, Fühler 8glie- 
derig, Körper kaum länger als breit, plump und gewölbt, 
roth. | Anitys Muls. 
Augen tief ausgeschnitten, der schmale dreieckige Ausschnitt 
erreicht fast den Hinterrand. Fühler 9gliederig. Körper 
rundlich. Caenocara Thoms. 


I) Eine mit dieser etwas verwandte Gattung von der Insel Mau- 


Genus Mesothes N\NMuls. 


1” Flügeldecken hinten mit einem scharf eingeschnittenen Streifen 
neben dem Seitenrande. — Süd-Frankreich, Piemont, 
Eorsıea Dalmatien, Kleinasien, Syrien. 

ferrugineus Muls. 

1’ Flügeldecken hinten neben dem Seitenrande nur mit 2—3 
angedeuteten, nicht vertieften Streifen. — Japan. — Lasio- 
derma pulverulenta Reitt. pulverulenta Reitt. 


Genus Mesocoelopus Duval. 


1’ Flügeldecken neben dem Seitenrande mit einer flachen 
Längsfurche‘). — Creta, Attica. — (Ex Schilsky). 

creticus Fairm. 

1‘ Flügeldecken am Seitenrande ohne Längsfurche?). 

2" Flügeldecken fast doppelt so lang, als zusammen breit, 
Behaarung der Oberseite gelblich, kurz, aber nicht staub- 
artig. Körper länglich, schwarz oder braun. — Japan. 

longiusculus Reitt. 
2° Flügeldecken höchstens 1''smal so lang als breit; Behaarung 
fast staubartig. Körper kurz, gedrungen. 

3° Körper rothbraun, manchmal die Flügeldecken dunkel. Hals- 
schild vor dem Schildchen buckelig gewölbt. — Italien, 
Frankreich, Spanien, Corsica. collaris Muls. 

3 Körper schwarz, Halsschild vor dem Schildchen nicht deutlich 
buekelie sewölbt. — Mittel und Südeuropa, Russ- 
land, Kleinasien. niger Müll. 


Genus Theca NMuls. 
A“ Flügeldecken ohne Schulterbeule. 


Subgen. Anomotheca Schilsky. 


1“ Körper oval. Schildchen von normaler Grösse, die Flügel- 
decken neben dem Schildchen jederseits mit einem einge- 


I) Wegen dieser Furche sollte wohl diese mir unbekannte Art bei 
Mesothes stehen. 

2) Undeutliche Längsstreifen auf den Flügeldecken besitzt der mir 
unbekannte M. substriatus Schilsky (Küst. Käf. Eur. 37. 14) aus dem 
westlichen Kaukasus. Auch durch ein halbkreisförmiges Schildehen 
ausgezeichnet. 


40 


de 


% 


3° 


BU 
4 


4' 


m 


H 


stochenen Punkt oder einem kurzen Strichel. Nahtstreifen 
hinten stärker vertieft. Grössere Arten von 2'’5 mm. 
Die Zwischenräume der Punktstreifen auf den Seiten der 
Flügeldecken sind nicht breiter als die Streifen. — Syrien. 
Th. dorcatomoides Reitt. (D. 1885 381). Reitteri Schilsky. 
Die Zwischenräume der feineren Punktstreifen auf den Seiten 
der Flügeldecken sind breiter als die Streifen. — Süd- 
spanien, Marocco. Championi Schilsky. 
Körper sehr kurz oval, fast kugelig. Schildchen sehr klein, 
der Punkt daneben jederseits auf den Flügeldecken fehlt. 
Scutellarstreifen kurz, strichelartig oder undeutlich. Naht- 
streifen auf den Flügeldecken hinten kaum stärker vertieft. 
Kleine Arten von 1'5—2 mm. 
Halsschild überall dicht und stark, auf der Mitte der Scheibe 
wenig spärlicher punktirt. — Südp ortugal, Algier. 
cribricollis Aub£. 
Halsschild auf der Scheibe sehr fein und weitläufig punktirt. 
Die Streifen der Flügeldecken an den Seiten mit groben, 
weitläufig gestellten Punkten besetzt. — Sicilien. 
remota Reitt. 
Die Streifen auch an den Seiten der Flügeldecken mit feinen, 
dicht gestellten Punkten besetzt. 
Die Zwischenräume der Punktstreifen auf den Flügeldecken 
flach gewölbt. Körper klein, braun. — Syrien — D. 1884. 87. 
dorcatomoides Reitt. 
Die Zwischenräume der Punktstreifen auf dem Rücken der 


Flügeldecken ganz flach. 


6° Hinterecken des Halsschildes nicht abgesetzt oder aufgebogen. 


6 


A’ 


Eur. 
sind 


Flügeldecken sehr kurz, in der Mitte am breitesten. Long. 
2m. —\konlerar curimoides Reitt. 
Hinterecken des Halsschildes schmal abgesetzt und aufge- 
bogen. Flügeldecken etwas länger, hinter der Mitte am 
breitesten. ‚Lone. nur I 15 mm Sud passen 

andalusiaca Aube. 
Flügeldecken mit einer Schulterbeute : ') 


Subgen. Theca s. str. 


!) Hieher auch subgen. Sculptotheca Hilleri Schilsky (Küst. Käf. 
37. 16); die Flügeldecken zeigen nur angedeutete Streifen, diese aber 
mit starken queren Punkten dicht besetzt, wodurch der Käfer ein 


eigenthümliches Aussehen erhält. Körper rostbraun, wenig lang gelblich 
behaart. — Japan. 


Bu. 


By 


1’ 


11 


10° 


41 


Neben dem Schildehen befindet sich jederseits ein Punkt 
oder ein kleines Strichelchen. 


4- 


Halsschild so lang als breit, nach vorne konisch verengt; 
Zwischenräume der Punktstreifen auf den Flügeldecken quer- 
runzelis.. — Griechenland. (Ex Schilsky.) 

eonicicollis Schilsky. 
Halsschild quer; Zwischenräume der Streifen auf den Flügel- 
decken ohne Querrunzeln. 


Flügeldeckenstreifen an den Seiten vor der Mitte furclug 
vertieft, die drei seitlichen Zwischenräume daselbst nicht 
breiter als die starken Streifen. 

Grösser (1'8—2 mm.), länglich, die gröberen Punkte zwischen 
der feinen Punktirung auf der Scheibe des Halsschildes 
deutlich sichtbar, die Zwischenräume der Streifen auf den 


Flügeldecken sehr flach gewölbt. — Marocco, Italien, 
Brankreich, Südrussland, Armenien, Turkestan 
(Taschkend). byrrhoides Muls. 


Kleiner (15 mm.), gedrungener, hinter der Mitte erweitert, 
die gröberen Punkte zwischen der feinen Punktirung des 
Halsschildes nicht sichtbar, weil sehr flach; die Zwischen- 
räume der Streifen auf den Flügeldecken ganz flach. — 
Corfu, Syrien und nach Schilsky auch ın Algier und 
Marocco. puncticollis Reitt. 


Flügeldeckenstreifen an den Seiten vor der Mitte nur etwas 
stärker vertieft, die Zwischenräume daselbst viel breiter als 
die Streifen, Hach. Körper länglich. Long. 2—25 mm. — 
Eanenlamndr Deutschland (Mark), Oesterreich, Un- 
Bar Dalmatien Griechenland, Frankreich, Klein- 
asien und Syrien. | pilula Aube. 


Neben dem Schildchen jederseits ohne Punkt oder Strichelchen. 


Flügeldecken auf dem hkücken mit auffallend schmalen, 
femen, üunpunktirten Streifen. — Kleinasien? (Ex 
Schilsky.) | striatula Schilsky. 


Flügeldecken auf dem Rücken mit punktirten, stärkeren 
Streifen. 


Zwischenräume der Punktstreifen auf dem Rücken der Flügel- 


decken leicht gewölbt. Körper rostroth, ziemlich gross. (Long. 
2:5—3 mm.) 


42 


14° Flügeldecken doppelt so lang als zusammen breit; das achte 
Fühlerglied ist doppelt länger und breiter als das siebente. 

.. — Frankreich, Italien. elongata Muls. 
14‘ Flügeldecken 1'/lmal so lang als zusammen breit; das achte 
Fühlerglied so lang als das siebente. — Russisch-Arme- 
nien: Araxesthal. xyletina Reitt. 

15° Die Zwischenräume der Punktstreifen auf der Scheibe der 
Flügeldecken ganz flach. Körper dunkel rothbraun oder 
schwärzlich. | 

15° Klein (Long. 1'3 mm), Streifen auch auf der Scheibe deutlich 
und kräftig punktirt, die Seitenstreifen etwas tiefer ausgeprägt. 

— Italien, Griechenland. italica Reitt. 

15° Gross, robust (Long. 28-4 mm), die inneren Dorsalstreifen 
der Flügeldecken ausserordentlich fein und sehr fein punk- 
tulirt, die Seitenstreifen fast furchig vertieft und stark punktirt. 

— Südfrankreich, Algier. pellita Chevrl. 


Genus Eutheca Kiesw. 

Gross, lang oval, gewölbt, schwarzbraun matt, staubartig | 
behaart; Seiten der Flügeldecken hinten mit einem scharf einge- | 
grabenen Streifen, vorne in der Nähe der Schultern mit einigen” 
verkürzten, erkennbaren Punktreihen. Long. 35—45 mm. — 
Tiroel-PortusalrSpanten. solida Kiesw. 


Genus Xylotheca keitt. 

W. 1897. 205. 

Länglich, ziemlich gleich breit, schwarz, selten rothbraun” 

(v. minor Meier, E. N. 1899. 42) staubartig grau behaart, die Unter- 
seite, Fühler und Tarsen braun. Die Fühlerkeule nur von mässigem 
Umfange, ihre 2 ersten Glieder merklich länger als breit. Flügel- 
decken mit sehr feinen und grossen, flachen, von hinten sicht- 
baren Punkten besetzt, die letzteren bilden gegen die Seiten zu 


undeutliche und unordentliche Reihen, die 5 Randstreifen sind 
flach und nach vorne verkürzt. Long. 3—3'25 mm. — Ham- 
burg, wahrscheinlich importirt. Meieri Reitt. 


Genus Dorcatoma Hıbst. 


1‘ Flügeldecken mit doppelter, dicht verunzelter Punktirung, 
daher etwas matt. 


>44 


4' 


3 


5% 


Sk 
6” 


45 


Flügeldecken mit sehr feiner, ganz anliegender einfacher 
Behaarung. (Bauchsegmente in der Mitte verwachsen) schwärz- 
lich, oder braun. — Mitteleuropa, in rothfaulen Eichen. 
flavicornis Fabr. 
Flügeldecken mit kurzer, aber abstehender Behaarung. (Bauch- 
segmente frei.) Körper schwarz, etwas glänzend. — Europa. 
chrysomelina Stım. 
Flügeldecken mit einfacher oder doppelter aber nicht ver- 
runzelter Punktur, glänzend. 
Oberseite mit ganz kurzer anliegender und einfacher Be- 
haarung, Flügeldecken ohne Haarreihen. 
Flügeldecken fein einfach punktirt, die Punkte gut separirt, 
etwas stärker als jene des Halsschildes; die Seitenstreifen 
hinten furchenartig und am Grunde grob punktirt, die Naht 
wird an der Spitze von 2--4 entfernt stehenden Punkten 
begleitet. Grösste Art. — Europa. — (substriata Payk., 
sinnata 'T’'homs.) dresdensis Hrbst. 
Oberseite äusserstfein, gedrängt und gleichmässig 
punktulirt, nur der erste Seitenstreifen der Flügeldecken 
zur Spitze leicht furchig vertieft und weniger grob punktirt, 
der zweite einfach eingeschnitten, der dritte abgekürzte vorne 
gelegene in der hegel nicht erkennbar. Etwas kleiner und 


länglicher als die vorige Art. — Finnland, Hamburs, 
Schlesien, Frankreich, Italien. — (elongata Muls. ı. 1. 
Baudi.) punctulata Muls. 


Oberseite, wenn auch kurz so doch stets rauh, weil ab- 
stehend behaart. Flügeldecken mit oder ohne Haarreihen. 
an den Seiten nur mit 2 Streifen. 


Flügeldecken mit doppelter Punktur; am Grunde sind äusserst 
feine, dichte Pünktchen, dazwischen mit weitläufigeren dop- 
pelt grösseren Punkten besetzt. Behaarung gelb, auf den 
Flügeldecken undeutlich gereiht, länger als bei serra, Körper 
länglich oval, hell rostroth. — Sardinien. 
lanuginosa Bauli. 

Flügeldecken meistens sehr fein, aber immer einfach punktirt. 
Die Seitenstreifen der Flügeldecken erreichen nicht ganz die 
Basis und sind daselbst feiner ausgeprägt; Augen nur sehr 
schwach ausgerandet. 


Wenigstens der äussere Randstreifen der Flügeldecken ist 
nach hinten furchig vertieft. Oberseite einfarbig. Körper oval. 


44 


Su 


S/ 


94 


EIN R: WE 9 TeWL, 


Flügeldecken ohne Haarreihen, der eine Theil der kurzen 
gelben Behaarung ist nach hinten, der andere nach dem 
Seitenrande gerichtet. Körper schwarz, braun oder rostroth. 
sh nese len ropa. serra Panz. 
Flügeldecken länger, heller behaart, mit deutlich auf- 
stehenden Haarreihen. Körper schwarz, nicht völlig ent- 
wickelt auch hellbraun oder röthlich. 
Oberseite äusserst fein punktirt, gelblich greis behaart, Fühler 
und Beine gelbroth. — Mittel- und Südeuropa. | 
setosella Muls. 


9 Oberseite viel stärker und dichter punktirt (stärker auch und 


7% 


dichter als dresdensis), weisslich, ziemlich lang behaart, 
Fühler gelbroth, Beine schwarzbraun. Grösser und noch‘ 
etwas kürzer als die vorige. Art, einer Caenocara auch etwas’ 
ähnlich, aber länglicher und die Augen sind nur sehr schwach 
ausgerandet. Long. 23 mm. — Amur: Chabarowka. 
pilosella n. sp. 
Auch der äussere Randstreif der Flügeldecken ist nach” 
hinten nicht furchenartig vertieft. Oberseite nur äusserst 
fein punktirt, Kopf und Halsschild roth, Flügeldecken 
schwarz oder dunkel, letztere nur mit undeutlichen Haar- 
reihen. Körper sehr kurz, fast rund. — Südfrankreichg 
Corsica, Sardinien. — (dichroa Boield). 
Dommeri Rosenh. 
Die beiden Seitenstreifen erreichen auch vorn in gleicher” 
Stärke nahezu die Basis der Flügeldecken. Der dreieckige 
Ausschnitt der Augen reicht fast bis zur Mitte. Körper” 
vundlich, sehr Caenocara ähnlich, schwarz, Palpen und Fühler” 
vothgelb, die Beine braun, die Oberseite dicht und sehr” 
deutlich punktirt, Behaarung gelblich, gehoben, Haarreihen 
auf den Flügeldecken nicht sichtbar. Long. 2 mm. — ÖOst- 
sibirien: Amur (Chabarowka). — D. 1879. 226. = 
sibirica Reitt. 
Genus Anitys Thoms. 
Amblytoma Muls. 
(Plump, hochgewölbt, roth, staubförmig behaart). | 
Flügeldecken nur an den Seiten mit 3—5 Streifen, der Sutural- 
se nur hinten vorhanden. — Schweden, Deutsch- 
land (Berlin, München), Frankreich. — ni: Kiesw., | 
non Hoffm.) cognata Muls. E 


45 


Flügeldecken ausser den deutlichen Seitenstreifen noch 
mit ganz feinem vollständigem Nahtstreifen und ausserdem 
die Scheibe mit ganz feinen Streifen. — Deutschland 
(Berlin), Mähren (Paskau), Frankreich. 

rubens Hotlm. 
Genus Caenocara Thoms. 
Enneatoma Muls. 


Oberseite nur mit einfacher, feiner, anliegender Behaarung, 
und dichter, feiner, verworrener Punktur. Schwarz, seltener 
braun. v. castanea Gredl. — Europa, Kaukasus, Sibirien, 
Mongolei. — (subalpina Bonn.) bovistae Hoff. 
Oberseite mit mehr weniger aufstehender Behaarung, diese 
gewöhnlich zum Theil nach hinten geneigt, zum Theil nach 
vorne, auf den Decken oft reihenweise gestellt. Punktur 
weniger dicht, an der Basis meist undeutlich gereiht. 

Der dritte abgekürzte Seitenstreifen der Flügeldecken vorne, 
fehlt; der erste Streifen am Seitenrande scharf eingeschnitten, 
einfach, der zweite furchig vertieft, hinten, wie gewöhnlich, 
verkürzt. Der bovistae ähnlich, fein und dicht punktirt, 
schwarz, Palpen und Fühler rothgelb, Beine braun, die Be- 
haarung ist kürzer als bei den nachfolgenden, nicht gereiht, auf- 
stehend, die Ausrandung der Augen erreicht kaum die Mitte. 
— Hieher würde Dorcatoma sibirica Rttr. vom Amur gehören, 
wenn sie ganz durchsetzte Augen hätte. — 

Der dritte abgekürzte Seitenstreifen der Flügeldecken ist vorne 
vorhanden. 

Die Randstreifen sind besonders hinten furchenartig vertieft, 
die Interstitien dazwischen gewölbt. Die Schulterecken ohne 
Randstrichel. 

Oberseite fein punktulirt, und kurz, aufstehend behaart, 
Scheibe der Flügeldecken mit Spuren von Streifen. — Klein, 


rothbraun, selten schwarz: (v. atrata Schilsky). — Süd- 
frankreich, Deutschland, Krain, Galizien, Ost- 
sıbirien. subglobosa Muls. 


Oberseite stark punktirt, die Punkte auf den Flügeldecken 
fast gereiht, Behaarung lang. Schwarz, Fühler, Palpen und 
Tarsen röthlich. — Japan. (granulum Kiesw.) 

rufitarsis Reitt. 
Die Randstreifen der Flügeldecken sind durchgehends scharf 
und einfach eingeschnitten, nicht in Furchen stehend, die 


46 


Interstitien dazwischen nicht gewölbt. Die Schulterecke wird 
von einer kurzen eingegrabenen Linie gesäumt.') — Körper 
schwarz, Behaarung greis. — Mitteleuropa, Kaukasus. 
affinis Strm. 

Familie: 


Cioidae. 


Uebersicht der Gattungen. 


1‘ Fühler 10gliederig. 

2” Fühlerkeule 3gliederig. 

3” Das 3. Fühlerglied ist viel länger als das 4. f 

4“ Schienen aussen kammartig gezähnt. Xylographus Mell. 

4° Schienen aussen einfach. Cis Latr. 

3° Das 3. Fühlerglied ist nicht länger als das 4 
Rhopalodontus Mell. 

2° Fühlerkeule 2gliederig. Cisdygma Reitt. 

1” Fühler Ygliederig. 

5° Fühlerkeule 2gliederig. ; 

6° Das 3. Fühlerglied lang gestreckt. Erstes Bauchsegment 


doppelt länger als das 2. Diphyllocis Reitt. 
6° Das 3. Fühlerglied sehr klein. Erstes Bauchsegment so lang 
als das 2. Cisarthron Reitt. 


5° Fühlerkeule 3gliederig. Ennearthron Mell. 
1° Fühler Sgliederig.  QOecetotemnus Mell. 


Gen. Xylographus Mellie. 


Kurz, eylindrisch, hochgewölbt, stark punktirt, lang weni 


dicht behaart, an Line und Beine hell gefärbt. Hals- 


punktirten, bie erloschenen Nahtstreifen. L. 2 mm. — Sü R | 
europa, Nordafrika, Kaukasus, Sibirien. — Aubei Mell. 
en Be 


1) Eine verwandte Art, mit vorne dachförmig erhöhter Naht, u 
schild am Seitenrande mit 2 eingebrabenen Linien, beschreibt Schilsk E 
(Küst. Käf. Eur. 36. 65) als Ganglbaueri, von unbekannter Herkunft. Wohl 
aus Birma. | 4 


| | 47 


fein, doppelt stärker als der Thorax punktirt, oben am Absturze 

nahezu glatt, Nahtstreif nicht mit groben Punkten begleitet, diese 
sanz fein und dichter gestellt; die zwei scharfen Stirnhöckerchen 
des d’ ohne Haarbüscheln. Long. 21 mm. — Amur: Chabarowka. 
tomicoides n. sp. 


| 
| 


Genus Cis Latreille. 


A‘ Flügeldecken mit mehr weniger deutlichen Haarreihen, 
fast immer mit deutlichen Punktstreifen. 


Subgen. Hadraule Thoms. 


‚ 1” Behaarung lang, abstehend, fein börstchenförmig'). 

‚ 2“ Körper lang, eylindrisch, Halsschild lang, die Seiten nicht 
| deutlich abgesetzt, schmal gerandet, von oben nicht sichtbar; 
Streifen der Flügeldecken stark punktirt. Long. 1:3—2°6 mm. 
— Lenkoran. setifer Reitt. 
‚2° Körper oval, gewölbt, Halsschild quer, die Seiten deutlich 
schmal verflacht und aufgebogen, von obenher sichtbar, 
die. Streifen der Flügeldecken dieht und wenig deutlich. 

ı 3° Die Behaarung ist einfach, abstehend, von gleicher Länge. 
‚4° Halsschild stark punktirt, vorn beim d’ mit 2 lappigen 
- Zähnen, der Olypeusrand ähnlich gebildet. — Ostsibirien, 
| Japan. seriatopilosus Motsch. 
‚4° Halsschild fein punktirt, Halsschild des 0’ einfach. Braun, 
| Flügeldecken’lehmgelb, mit unbestimmten dunkleren Flecken 
| besetzt. - - Japan. hieroglyphicus Reitt. 
8° Die Behaarung ist doppelt; eine sehr kurze, schuppen- 
| förmige, und eine viel längere, börstchenförmige, aufstehende, 
die zu wenig deutlichen Reihen geordnet ist. Klein, gelbroth, 
ein Querband an der Basis und ein schmäleres hinter der 
Mitte der Flügeldecken schwarz. Long. 15—1'8 mm. — 
| Japan. bifasciatus Reitt. 
‚1° Behaarung der Flügeldecken kurz, fast schüppchenförmig. 
‚5% Sehr klein, lang, schmal, parallel, oben abgeflacht; Flügel- 
'  deeken mit vertieften deutlichen Streifen, reichlich doppelt 


t) Hieher auch der mir unbekannte C. coriaceus Baudi, B. 1873. 
‚17, aus Cypern. Niger, subeylindricus, pube longiuscula, minus tenut, 
‚berecta grisea, in elytris regulariter disposita adspersus, thorace aequali, 
ngulis ommibus obtusis, subtiliter punctulato; elyiris punctis criberrimis 
‚ajoribus minoribusque intermixtis coriaceis, ad suturam obsolete striolatis. 
Song. vix 1/, lin. 


48 


6° 


I 


A 


B’” 


]1C# 


ii 


Dr7/ 
> 


Cis pumilio Baudi, B. 1873. 338. von Cypern. „Oblongus, parum convexus 
nitidulus, fusconiger, antennis ore pedibusqwe rufis, thorace lateribus antice 
subrotundato, subtilissime punctulato, elytris thorace paulo ultra duplum 
longioribus, fortiter striatopunctatis, interstitiis fortiter convercinsculis 
seriatim breviter pilosellis. Long. '/, lin.“ 


Europa, Kaukasus bis Ostsibirien; Marocco. 


so lang als zusammen breit. Long. 15 mm. — Nord- und 
Mitteleuropa in den Gängen der Oryphalus-Arten. 

elongatulus Gyll.!) 
Wenig grösser, weniger schmal und parallel, oben gewölbt. 
Flügeldecken mit feineren, oft nur angedeuteten Streifen, 
nicht doppelt so lang als zusammen breit. | 
Parallel, Halsschild kaum quer, Flügeldecken mit feinen aber 
regelmässig reihig punktirten Streifen, die Behaarung im” 
Profile deutlich abstehend erkennbar, regelmässige Reihen’ 
bildend. — Europa, Alsier, Lenkoran Rırkary 
— 0. flavipes Lucas. . striatulus Mel. 
Klein, kürzer und plumper gebaut, Halsschild quer und beim 
d' stark gewölbt und breit, Flügeldecken nur mit Spuren 
von Streifen und nur angedeuteten Haarreihen, dazwischen 
dicht behaart, die Härchen sehr kurz, schüppchenartig. — 


comptus Gyll. 
Flügeldecken oft mit angedeuteten Streifen aber ohne erkenn- 
bare Haarreihen. 
Oberseite scheinbar kahl, roth bis kastanienbraun, glänzend; 
eine Behaarung ist mit einer gewöhnlichen Lupe nicht 
erkennbar. Flügeldecken mit grösseren und kleinen Punkten 
besetzt. | 
Subgen. Eridaulus Thoms. 


Die grösseren Punkte der Flügeldecken sind grob und tief 
und bilden deutliche grobe Längsreihen. — Mitteleuropa 
Kaukasus, Lenkoran. lineatocribratus Mell. 
Die grösseren Punkte der Flüdeldecken sind flach und 
irregulär. | 
Die Vorderwinkel des Halsschildes sind spitzig nach vorne 
gezogen. — Europa bis Ostsibirien. nitidus Hıbst. 
Die Vorderwinkel des Halsschildes bilden eine rechtwinkelige | 
oder stumpfe, nicht nach vorne verlängerte Ecke. ; 
Die Vorderwinkel des Halsschildes sind rechtwinkelig. — 
Europa, Kaukasus. | Jacquemarti Mell. 


!) Dieser Art scheint sehr nahe zu stehen oder ist mit ihr identisch? 


49 


Europa, Kaukasus. v. glabratus Mell. 

B‘ Flügeldecken wenigstens in den Punkten mit staubartigen 
Schuppenhärchen, welche auch mit gewöhnlicher Lage 
erkennbar sind. 


| 3° Die Vorderecken des Halsschildes sind stumpfwinkelig. — 
| 
| 


Subgen. Cis s. str. 


sınd manchmal wenig deutlich; sie bilden niemals regel- 
mässige, oft aber angedeutete Reihen. Flügeldecken oft mit 
| angedeuteten Punktreihen. 

1” Scheibe des Halsschildes mit seichten Eindrücken, die 
Behaarung daselbst unregelmässig gelagert, Seitenrand breit 
abgesetzt. Körper in Grösse und Färbung sehr veränderlich. 


a” Flügeldecken ungleich stark punktirt, die stärkeren Punkte 
| 
| 


2° Halsschild am Seitenrande fast unbewimpert.') Behaarung 
der Oberseite äusserst kurz, kupferig, schüppchenförmig. 
Flügeldecken nicht doppelt so lang als breit, die grösseren 
Punkte grob und gereiht, einige Zwischenräume treten oft 


kielig vor. — Europa, Kaukasus, Persien, Sibirien, 
Mongolei. — 0. obliteratus Mel., substriatus Mel. caucasicus 
Fald., rugulosus Mel? boleti Fabr. 


2° Halsschild am Seitenrande deutlich bewimpert. Behaarung 
der Oberseite weisslich, kurz börstchenförmig, im Profile gut 
sichtbar. Flügeldecken länger, fast doppelt so lang als 
zusammen breit; die grösseren Punkte bilden keine deutlichen 
Reihen. — Europa, Kaukasus, Sibirien. — (0. pla- 
giatus Thoms., quadricollis Schilsky, petropolitanus Jakob. 
setiger Mell. 
Anmerkung. (is nigrorugosus Schilsky (Küst. Käf. 37. 66) 
vom Amur, braunschwarz, Flügeldecken schmutzig gelb, 
mit unregelmässigen, scheinbar erhabenen, schwärzlichen 
Querrunzeln, ist von setiger kaum specifisch zu trennen. 


1) Nach Schilsky ganz unbewimpert; allein diese Angabe ist nicht 
ganz richtig; eine äusserst kurze Bewimperung ist vorhanden, und sie kann 
bei günstiger Beleuchtung mit scharfer Lupe nachgewiesen werden. Aus 
diesem Grunde hat mir derselbe eine grössere Anzahl boleti als setiger 
‚determinirt. Die Schwierigkeit, über die mit boleti verwandten Arten 
‚hinwegzukommen, lag nicht nur, wie Schilsky erwähnt, bei Abeille vor; 
auch er ist über dieselbe gestolpert; er wurde eben durch das von ihm 
aufgefundene, vielfach ausgezeichnete Merkmal irregeführt. 


An EEE EEE a 


en en 


| 


in 


Verhandlungen des naturf. Vereines in Brünn. XL. Band. 4 


50 


1‘ 


G 
zu 


md 


6’ 


besetzt, diese ganz anliegend, im Profile nicht sichtbar, 


u EEE her 


Scheibe des Halsschildes gleichmässig gewölbt, höchstens 
nur vor dem Schildchen mit 2 sehr undeutlichen, seichten i 
Eindrücken, die Behaarung regelmässig gelagert. 4 
Seiten des Halsschildes ziemlich breit abgesetzt und auf- 
gebogen, von obenher überall gut sichtbar (nicht bewimpert). 
Oberseite mit äusserst kurzen, schüppchenartigen hellen 
Härchen besetzt. 8 
Die grösseren Punkte auf den Flügeldecken bilden auf den 
Flügeldecken keine oder ganz undeutliche Reihen. Gelb- 
braun. Halsschild vor dem Schildchen beim d' mit 2 ganz 
flachen Eindrücken. — Europa, Kaukasus, Talysch ete. 
in Buchenschwämmen. — 0. submicans Ab. micans Fabr. 
Die grösseren Punkte auf den Flügeldecken bilden vorne 
bis über die Mitte grobe, deutliche Reihen. Körper schwarz 
oder braunschwarz, kurz gebaut mit stark querem Hals- 
schildee — Kaukasus. Lederi Reit. 
Seiten des Halsschildes schmal gerandet und nicht auf- 
gebogen, von obenher nicht überall sichtbar. F 
Vorderrand des Halsschildes beim d einfach, unbewehrt, 
Seiten desselben meistens nicht deutlich bewimpert. Flügel- 2 
decken mit seichten, erkennbaren Streifen. F. 
Oberseite mit ausserordentlich feinen, kurzen Schüppchen 


Basis des Halsschildes sehr fein gerandet, die Seiten unbe- 
wimpert. | Ei 
Körper länglich, gestreckt, leicht gewölbt, braun oder gelb- 
braun, die Schüppchen kupferig. — Europa bis Ost 
Sibirien, gemein. — (. nitidicollis Ab. var. ? a 
hispidus Payk.. 

Wie der vorige, tief schwarz, Fühler und Beine wie 
gewöhnlich gelb. Die Schüppchen weiss. — Herzego- 1 
wina: Jablanica, nur in dieser Form gesammelt. 53 
v. albohispidulus m. n. 

Oberseite mit kurzen, deutlichen Härchen besetzt, diese im | 
Profile deutlich sichtbar abstehend. Basis des Halsschildes 
in der Mitte ungerandet, die Seiten erkennbar bewimpert.!) 
Körper kurz und stark gewölbt, Behaarung greis, mässig | 
abstehend. Seiten des Halsschildes mit äusserst kurzer, schwer | 


Algier. 


!) Hieher auch der mir unbekannte Cis Peyromis Ab. Mon. 65 aus, M 


51 


erkennbarer Bewimperung. Einem kleineren micans ähnlich. 
— Amurgebiet: Chabarowka. (Ex Schilsky). — Küst. 
Mertscur 817.:7D. sibiricus Schilsky. 

Langgestreckt, parallel, leicht gewölbt, gelbbraun, Behaarung 


‘gelb, Halsschild schwach quer, Vorderrand und Seiten sehr 


deutlich bewimpert, Flügeldecken parallel, mit deutlichen 
bis hinter die Mitte reichenden, flachen Punktstreifen. Sonst 
dem hispidus recht ähnlich. Long. 2 mm. — Turkestan: 
Taschkend. lineatulus n. sp. 
Vorderrand des Halsschildes und des Clypeus beim 0° mit 
2 Zähnen. Flügeldecken ohne Punktstreifen. 
Körper klein (Long. 1.35—1.3 mm); die Behaarung der Ober- 
seite äusserst kurz, schüppchenförmig, ım Profile nicht 
sichtbar aufstehend, gelblich, auf den Flügeldecken hie und 
da undeutlich gereiht. Seiten des Halsschildes unbewimpert. 
— Nord- und Mitteleuropa. quadridens Mell. 
Körper grösser; kurz, walzenförmig (Long. 2—3 mm). Die 
Behaarung kurz aber deutlich abstehend, fast börstchen- 
förmig, ım Profile gut sichtbar, ohne Spur von Reihen 
auf den Flügeldecken. Seiten des Halsschildes bewimpert. 
Kleiner (Long. 2—2.3 mm), schwarzbraun, Behaarung der 
Oberseite dunkelbraun; Halsschild zwischen der Punktirung 
glatt. Stirn des C in der Mitte ohne Buckel. — Griechen- 
land, Marocco. graecus Schilsky. 
Grösser (Long. 2.3—3 mm). Die Behaarung der Oberseite 
gelb; Halsschild am Grunde zwischen der Punktur deutlich 
chagrinirt. Stirn des & in der Mitte mit einer beulen- 
artigen Erhöhung. — Sachsen. Nur einmal gefunden. 
gladiator Flach. 
Flügeldecken vollkommen gleichmässig einfach punktirt, 
stets ohne Punktreihen. 


Behaarung anliegend, goldgelb, auf dem Halsschilde nach 


verschiedenen Richtungen wolkig gelagert, auf den Flügel- 
decken etwas kürzer und fleckig gestellt. Gross, 4 mm. — 
OÖstsibirien. aurosericeus Reitt. 
Die Behaarung einfach, nicht nach verschiedenen Richtungen 
gedreht, seltener wolkig, dann aber aufgerichtet. 


Der abgesetzte und verflachte Seitenrand des Halsschildes 
ist von obenher in seiner ganzen oder fast ganzen Länge 
sichtbar. 

4* 


52 


au 


4" 


4' 


gleichbreit. — Mitteleuropa. — C. microgonus Thoms. 


m 


10° 


11 


11/ 


Oberseite glanzlos, matt, sehr dicht punktulirt und gedrängt, 
äusserst kurz, schüppchenartig behaart. 
Halsschild stark quer, mit eingegrabener Mittellinie, die 
Seiten sehr deutlich abgesetzt und aufgebogen, Vorderrand- 
beim 0’ gerundet, ohne Zähne, selten schwach ausgerandet. 
Körper kurz, plump, schwarz oder schwarzbraun. — Mittel- 
und Südeuropa, Kaukasien. fissicollis Mell. 
Halsschild schwach quer, ohne Mittellinie, die Seiten nur 
fein gerandet und nicht deutlich aufgebogen, Vorderrand 
beim d’ zweitheilig ausgeschnitten. Körper rostroth, länglich, 


dentatus Mell. 
Oberseite glänzend. 
Seitenrand des Halsschildes unbewimpert. 
Flügeldecken rothgelb, mit 1—2 schwarzen Querbinden, 
Oberseite scheinbar kahl, nur in den wenig dichten Punkten 
mit einem staubartigen Schüppchen. 3 
Halsschild mit einer und die Flügeldecken hinter der Mitte mit 
einer gebuchteten schwarzen @uerbinde. Long. 3.5. — 
Madeira. Wollastoni Mell. 
Schwarzbraun, Flügeldecken rothgelb, letztere mit 2 Quer- | 
binden: eine an der Basis und eine gebuchtete hinter der 
Mitte. Long. 2.3—2.5 mm. — Japan. .ornatus Reitt. 
Flügeldecken einfärbig, schwarz oder braun. ; 
Körper lang-oval, parallel; Halschild in beiden Geschlechtern | 
einfach. Ü 
Behaarung kaum sichtbar, nur in den Punkten staubförmig. ' 
Basis des Halsschildes sehr deutlich gerandet. | 
Flügeldecken sehr stark und gedrängt, der Halsschild fein | 
und weitläufig punktirt, Behaarung kaum erkennbar. — 
Bosnien. — W. 1901, 6. Zoufali Reitt. 
Die Punktur der Flügeldecken und des Halsschildes wenig | | 
von einander verschieden. . 
Die Seiten des Halsschildes deutlich stärker punktirt als‘ die | 
Seiten der Flügeldecken. Körper eylindrisch, schwarzbraun, 
etwas dichter und deutlicher behaart als die folgenden. — I 
Corfu, Slavonien (Ruma). alnoides Reitt, 
Halsschild an den Seiten nicht stärker punktirt als die I 
Flügeldecken. 3 


{0)5) 


12” Vorderecken des Halsschildes, von oben gesehen, nach vorne 


16° 


gegen die Augen spitz verlängert. Körper stark gewölbt, 
Halsschild fast quadratisch, an den Seiten fast gerade. — 
Nord- und Mitteleuropa, Kaukasus — (. linearis 
J. Sahlb. Perrisi Abeille. 

Die Vorderecken des Halsschildes, von oben gesehen, erscheinen 
rechtwinkelig mit abgerundeter Ecke, nach vorne kaum 
vortretend, Körper schwächer gewölbt, Halsschild kürzer 


und breiter, an den Seiten leicht gerundet. — Europa, 
Kaukasus, Sibirien, an dürren Laubhölzern. — C. punc- 
tulatus Lucas, betulae Zett., recticollis Ab. alni Gyll. 


Die Oberseite sehr deutlich greis und dicht schüppchen- 
artig behaart, Halsschild meist mit hellerem Seiten- und 
Vorderrande, die Seiten nach vorne gerundet verengt, die 
Basis sehr undeutlich gerandet. — Mittel- und Süd- 
Europa, Sibirien. — C. Lucasö Reitt. 

reflexicollis Abeille. 


8° Körper kurz, parallel, Halsschild quer, von oben gesehen 


mit nach vorne spitz vortretenden Vorderecken, der Vorder- 
rand beim d’ zweizähnig, ebenso der Clypeus; Körper roth- 
braun, Behaarung in den Punkten staubförmig. — Europa, 
Sibirien. — C. bidentatus Mrsh., inermis Mrsh. 
bidentatus Oliv. 
Seitenrand des Halsschildes bewimpert. 
Der Seitenrand des Halsschildes deutlich abgesetzt und auf- 
gebogen und in der ganzen Länge von obenher sichtbar. Körper 
dunkelbraun, langgestreckt, fast cylindrisch, alni-ähnlich, 
oben nur mit äusserst feiner, greiser, fast staubartiger Be- 
haarung. Vorderrand des Halsschildes unbewimpert. 


Halsschild mit fast geraden Seiten und schmäler abgesetztem 
Seitenrande, Oberseite dieht und fein punktirt. — Süd- 
deutschland, Frankreich. coluber Abeille. 


Halsschild ziemlich stark gerundet, mit etwas breiter auf- 


 gebogenem Seitenrande, dieser äusserst kurz bewimpert; 


Oberseite ziemlich stark und sehr dicht punktirt. — Bosnien 
und nach Schilsky auch im Elsass. juglandis Reitt. 

Der Seitenrand des Halsschildes ist weniger deutlich abge- 
setzt und aufgebogen, schmal, manchmal von oben schlecht 
sichtbar. Körper länglich oval, selten schwarz, meist braungelb 
gefärbt, oben dicht mit feinen gelben, kurzen aber sehr 


54 


deutlichen Schuppenhärchen besetzt. Vorderrand des Hals- 
schildes bewimpert. ') | 
17 Die Behaarung der Oberseite ist äusserst kurz, schüppchen- 
artig, im Profile nur am Absturze als abstehend sehr schwach 
erkennbar, gelb oder greis. | 
18” Halsschild schwächer gewölbt, der abgesetzte Seitenrand etwas 
breiter und von obenher gut sichtbar. Käfer meistens grösser 
(L. 2 mm), oben glänzender, weniger gedrängt punktirt und 
behaart. — Mittel- und Südeuropa, Kaukasus — 
C. oblongus Schilsky partim. festivus Gyll. Ab. 
18° Halsschild stärker gewölbt, der abgesetzte Seitenrand sehr 
schmal und von obenher nur hinten etwas sichtbar. Käfer 
meistens klein (L. 1—15 mm), länger, wenig glänzend, 
dichter punktirt und behaart, braungelb. — Mittel- und 
Südeuropa, Kaukasus. — (. festivus Schilsky non Ab. 
vestitus Mell. 
17’ Die Behaarung der Oberseite ist länger, kurz, weniger 
schüppchenartig, im Profile auf den ganzen Flügeldecken als 
dunklere, bräuliche, aufstehende Haare erkennbar. Körper 
länger, meist schwarz oder braun, Flügeldecken doppelt so 
lang als zusammen breit, Halsschild länger, kaum quer, 
vorne mehr verengt, die Seiten sehr schmal abgesetzt und \ 
von obenher nur hinten etwas sichtbar. Long. 15—2'1 mm, 
— Deutschland (Nassau), Frankreich. — C. Pandellei_ 
Ab. var; oblongus Schilsky partim. oblongus Mellie. 2 
Kurz Sc dem vestitus ähnlich aber kürzer, höher | | 
gewölbt, länger behaart; hell braunlich gelb, Halsschild wenig 
breiter als lang, stark gewölbt, kaum schwächer als die 
Flügeldecken aber dichter punktirt, die Seiten gerundet, 
die Randkante von oben undeutlich sichtbar, die Flügel- ' 
decken nur 1’ımal so lang als zusammen breit, nicht doppel S 
so lang als der Thorax, ziemlich kräftig punktirt, die Be- | 


[aa = 


u 


1) Schilsky verwechselt in seiner Tabelle die Haarbewimperung 
des Halsschildvorderrandes mit den Angaben in der Beschreibung bei festivus | 
und oblongus; auch über die Form des Halsschildes sind beide Angaben | 
im Widerspruch. Wahrscheinlich ist oblongus, dubius und festivus, sowie 
vestitus eine und dieselbe, etwas variable Art. Die Haarwimperung und 
der Mangel derselben am Vorderrande des Halsschildes, welche die Arten 7 
unterscheiden soll, ist unbrauchbar, weil sie in der That den genannten 
Arten insgesammt zukommt und ae jenen Stücken fehlt sie nicht, die 
Herr Sch. mir selbst determinirte, | 


55 


haarung börstchenförmig, im Profile sehr deutlich als abstehend 
erkennbar. Long. 1'1—1'2 mm. — Beirut. 

judaeus n. sp. 
Die Randlinie des Halsschildes ist von obenher nicht sichtbar. 


Halsschild am Seitenrande bewimpert. 


Oberseite und besonders die Flügeldecken mit äusserst kurzen, 
fast anliegenden, gelben oder greisen Haarschüppchen bedeckt, 
diese im Profile gesehen, mit gewöhnlicher Lupe, vorne nicht 
als abstehend erkennbar. Körper braungelb oder gelbbraun ; 
klein. (Kopfschild des d ohne aufgerichteter Platte.) 


Bräunlich gelb, Oberseite ziemlich glänzend, Halsschild mässig 
gewölbt, auch in der Mitte nicht breiter als die Flügeldecken, 
die schmal gerandeten Seiten wenigstens hinten von obenher 
übersehbar, Vorderrand deutlich bewimpert. (Siehe Ois vestitus, 


sub 18°.) 


Gelblich braun, fast matt, Halsschild stark gewölbt und 
seitlich gerundet, in der Mitte besonders beim J’ fast breiter 
als die Flügeldecken, die schmal gerandeten Seiten von 
oben nicht sichtbar; Vorderrand undeutlich bewimpert. — 
Europa, Kaukasus. — (is fuscatus Mell., fagi Waltl. 
castaneus Mellie. 

Flügeldecken mit längeren Schuppenhärchen oder deutlichen 
abstehenden Borstenhärchen besetzt, diese im Profile gesehen 
als abstehend gut erkennbar. 


Vorderrand des Halsschildes mit sehr deutlichen Wimper- 
haaren besetzt. Vorderrand des Kopfschildes beim d° nicht 
plattenförmig erhaben. 


Seitenrandlinie des Halsschildes von obenher wenigstens 
hinten sichtbar. (Siehe Cis oblongus Mell. sub 17). 


Seitenrandlinie des Halsschildes von obenher ganz unsichtbar. 


Behaarung der Oberseite auffallend lang, börstchenartig, 
abstehend. Long. 2.3 mm. 


Oberseite glänzend, braun bis schwarz, seltener gelbbraun 
(unreif), Behaarung gelbbraun, am Halsschilde nicht wolkig 
gelagert. Vorderrand des Kopfschildes beim d’ mit 2 deut- 
lichen Höckerchen, welche von der Lateralecke so weit 
abstehen, wie diese unter einander und der Vorderrand des 
Halsschildes mit 2 genäherten Zipfelcehen. — Dalmatien, 


Griechenland, Bosnien und Siebenbürgen — 
C. tomentosus Schilsky partim; sericeus Mell.') 
tomentosus Mell. 
27' Matt, Blue decken glänzend, braungelb, Behaarung gelb, 
am Halsschild wolkig gelagert. Vorderrand des Kopfschildes 
beim d mit 2 undeutlichen kleinen, weit auseinander 
stehenden Höckerchen, Vorderrand des Halsschildes auch bei 
grossen Stücken einfach. — Kaukasus, Talysch, Araxes- 
thal.”) — C. tomentosus Rttr. olim, Schilsky partim. 
v. ? tomentoides ı. 
26° Die Behaarung nicht von auffallender Länge, ganz kurz 
börstchenförmig, im Profile als abstehend gut erkennbar.?) 
28° Körper cylindrisch, Halsschild an den Seiten wenig gerundet, 


fast gerade, mit stumpfen aber kantig abgesetzten Hinter- # 


winkeln. Oberseite einfarbig schwarz oder braun. Die Naht 
der Flügeldecken am Absturze sehr wenig vertieft, ohne 
Nahtstreifen.' : 
29 Flügeldecken viel mehr wie es so lang als der Hals- 
schild, Vorderwinkel des Halsschildes fast rechteckig. — 
Nord- und Mitteleuropa. | punctulatus Gyll. 


29° Flügeldecken nicht doppelt so lang als der Halsschild, die 


Vorderwinkel des letzteren sehr stumpf. Mittel- und Süd- 
Europa. Selten. punctifer Mell. > 
28° Körper länglich, oval, Halsschild an den Seiten stark 
gerundet, alle Winkel breit verrundet, Körper zweifärbig, 
schwarz oder braun, die Flügeldecken heller gelbbraun, am 


Seitenrande gewöhnlich dunkler, die Naht am Absturze ver- 


tieft und daselbst mit feinem Nahtstreifenrudimente. — 

Europa, Turkestan, Ostsibirien. — C. alpinus Mell. 

bidentulus Rosenh, 

24° Vorderrand des Halsschildes mit kaum erkennbaren Wimper- 

 haaren besetzt. Körper kurz, hochgewölbt, cylindrisch, N] 
Flügeldecken nicht doppelt so lang als der Halsschild, Naht = 


I) CO sericeus Mell. scheint auf kleine tomentosus gegründet zu sein, 


bei denen die Vorderrandhöckerchen des Halsschildes beim Z nur ange- 


deutet sind, die Scheibe zeigt die Spur einer Mittellinie. Ich habe auch 
früher bei meiner ersten Revision diese Art so aufgefasst. Süd- Erankı. 2 eg 


Sıeilien. 
2) In den Sammlungen durch mich als tomentosus sehr verbreitet. 


3) Hieher gehört auch der mir unbekannte Ois hbanicus Ab. Mon, 58. E 


aus Syrien mit einer raspelartigen Punktirung. 


57 


am Absturze vertieft. Oberseite dunkel kastanienbraun, 
_ gedrängt, ziemlich stark punktirt. Vorderrand des Kopf- 
schildes beim dd in 'eine hohe, oben dreibuchtige Platte 
| umgebildet. — Mitteleuropa. laminatus Mell. 
21° Halsschild am Seitenrande nicht bewimpert. Behaarung der 
| Oberseite äusserst kurz, schüppchenförmig oder staubförmig. 
50“ Käfer grösser, 15—2'2 mm. Vorderrand des Kopfschildes 
| beim cd plattenartig emporgehoben. 
‚ 31” Basis des Halsschildes deutlich gerandet, Oberseite äusserst 
| fein und dicht punktulirt, Flügeldecken nicht doppelt so 
lang als der Halsschild. & Vorderrand des Koptschildes 
und des Halsschildes mit einer hoch emporgehobenen ein- 
fachen Platte. — England. bilamellatus Fowler. 
‚31° Basıs des Halsschildes kaum erkennbar gerandet, Oberseite 
dicht und mässig stark punktirt, Flügeldecken beim ? 
deutlich doppelt so lang als der Halsschild. & Vorderrand 


des Kopfschildes mit einer wenig hohen, oben ausgerandeten 


Platte; Vorderrand des Halsschildes zweizähnig. — Polen, 
Mitteleuropa. — 0. sublaminatus Wankow., germa- 
nicus Ab. v.'). fissicornis Mell. 


‚30‘ Käfer sehr klein, 1 mm kaum wesentlich überragend. Vorder- 
| rand des Kopfschildes beim d’ mit 2 Tuberkeln oder Zähnchen, 
| nicht plattenförmig. °) 
32“ Körper röthlich gelb, glänzend. Auch die Stirne mit zwei 
| kleinen Höckerchen beim d’, so dass der Kopf ihrer 4 besitzt. 
Frankreich, in Fichtenschwämmen. 

quadridentulus Perris. 
32° Körper schwarz, ganz matt, gelb, staubartig behaart. Vorder- 
| rand des Kopfschildes und des Halsschildes mit 2 Zähnchen. 
Mittel- und Südeuropa, Kaukasus. picornis Mell. 


Genus Rhopalodontus Mellie. 


1” Oberseite mit sehr kurzen, gelben, schüppchenartigen Härchen 
besetzt, welche auf den Flügeldecken nicht gereiht sind °), 


1) Die Lamelle ist hier kleiner, oben fast vierzähnig. 
2) Hieher auch Ois laurii Woll. von Madeira, der sich durch ‚sehz 


decken, che nur wenig ner sind als zusammen breit, sehr aus- 
| Echnet. Beine schwarz, matt, Behaarung kurz gelb, Schäppehenattze 
" Börstehen bildend. 

3) Durch den. letzteren Umstand schon von dem sehr ähnlichen 
\ Ennearthron affine leicht zu unterscheiden, 


58 


4' 


6° 


fein und dicht punktulirt, glänzend. d' Kopfschild vorne mit 
2. Höckerchend Europa, Kaukasus, Sibirien. 
fronticornis Panz. 
Oberseite lang aufstehend, weich behaart, Punktirung der 
Flügeldeken stark. 
Vorderrand des Halsschildes beim J° durch eine Ausrandung # 
in der Mitte mit 2 schwachen Zähnchen. | 
Halsschild nur wenig feiner punktirt als die Flügeldecken, 
Körper braun. Long. 17 mm. — Spanien, Frankreich, 
Italien. populi Bris. 
Halsschild sehr fein, Flioelddeken stark punktirt. Long. 
1:3—15. — 
Punktirung der Flügeldecken feiner, undeutlich gereiht. Ober- 
seite sehr glänzend. Körper schwarz oder schwarzbraun, die 
hintere Hälfte der Flügeldecken verwaschen gelbroth. — 
Algier. camelus Abeille. 
Punktirung der Flügeldecken stärker, ganz verworren. Ober- 
seite glänzend. Körper schwarzbraun, die Flügeldecken gelb- 
brann. — Kaukasus. Perrini Reitt. 
Vorderrand des Halsschildes in beiden Geschlechtern einfach, 
ohne Zähnchen. i 
Flügeldecken grob punktirt, die Punktur an der Naht fast 
gereiht, Halsschild viel feiner punktirt; die Behaarung lang. 
Grösser (Long. 2—2'2 mm). Halsschild fein punktirt, die 
Zwischenräume grösser als die Punkte selbst. — Europa, 
Kaukasus. perforatus Gyll. 
Kleiner (Long. 1’5 mm); Halsschild etwas kräftiger punktirt, 
die Zwischenräume der Punkte so gross, wie die letzteren. 
— Frankreich, Ungarn. Baudueri Abeill. 
Flügeldecken fein, wenig gedrängt, und kaum stärker punktirt 
als der Halsschild, die Behaarung der Oberseite nur halb 
so lang als bei den vorigen. In Grösse, Form und Fär- 
bung sonst mit perforatus recht übereinstimmend. Long. 
2 mm. — Südostrussland: Novorossisk. 
novorossicus n. Sp- 


(renus Ciadyema Reitt. 


Sehr klein (1 mm), schwarz oder braun, spärlich und äusserst 


kurz, schüppchenartig grau oder gelblich behaart, die Behaarung ) 
deutlich gereiht, Fühler und Beine gelb; Halsschild breiter als | 


59 


lang, von der Breite der Flügeldecken, parallel, vorne verensgt, 
die Seiten bewimpert; Flügeldecken 1?/smal so lang als zusammen 
breit, doppelt punktirt, die gröberen Punkte bilden deutliche 
Reihen. — Uypern. Syrien. elavicorne Baudi. 


Genus Diphyllocis Reitt. 
| Sehr klein (Long. 12 mm), ceylindrisch, ausserordentlich 
_ fein greis oder gelblich behaart, schwarz, matt, die Flügeldecken 
_ weniger glanzlos, Halsschild quadratisch, kaum breiter als lang» 
die fein gerandeten Seiten von obenher schlecht sichtbar, fein 
und sehr dicht punktirt; Flügeldecken von der Breite des Hals- 
schildes, kaum mehr als 1'smal so lang als zusammen breit, 
| parallel, ohne deutliche Schulterbeule, dicht und etwas stärker 
| als der Thorax punktirt, die Punkte ungereiht. — Carpathen, 
Brseiden Unsarn, Slavyonien, Bosnien. — In..dürren 
Baumästen. opaculus Reitt. 
Genus Gisarthron Reitt. 


Sehr klen (kaum 1 mm), kurz cylindrisch, schwarz oder 
kastanienbraun, Fühler und Beine gelb; oben kaum behaart; 
Kopf gross, kaum schmäler als der Halsschild, dieser deutlich 
‚ quer, fast glatt; Flügeldecken sehr fein, wenig sichtbar irregulär 
‚ punktirt, 1V/emal so lang als zusammen breit und so breit als 
‚ der Thorax. — Bosnien, Westkaukasus; in dürren Nuss- 
, baumästen. laevicolle Reitt. 


Genus Ennearthron \ell. 


A“ Oberseite kahl, ohne deutlich wahrnehmbare Behaarung. 

1” Oberseite kaum sichtbar punktirt; braunroth. Halsschild und 
Kopf am Vorderrande beim Jd mit einer erhobenen Platte. 
Körper sehr klein, 1 mm wenig überragend. 

2“ Die Platte des Halsschildes beim d’ niedrig, stark zweizähnig. 


— Japan. japonum Reitt. 
2° Die Platte des Halsschildvorderrandes höher, am Ende 
schwach ausgerandet. — Südafrika und Südamerika; 


nach Frankreich importirt. — (Ex Mellie.) 
cucullatum Mell. 
1° Oberseite sehr deutlich punktirt ') kastanienbraun. Körper 
kurz oval, robust. Clypeus des d' zweizähnig, Vorderrand des 


t) Hieher auch R. Reichee Ab. aus Aegypten, mit einem Horne 
, am Clypeus des g'‘. Körper sehr klein (L. 1'2—1'3 mm). 


60 


1° 


6° 


Halsschildes bei kleinen d' einfach, bei grossen in der Mitte 

etwas eckig comprimirt. — Lithauen, Karpathen,Frank- 

reich, in grünen, dünnen Buchenschwämmen. 2 
Wagae Wankow. 

Oberseite erkennbar behaart. / 

Die Behaarung ist zu angedeuteten Reihen geordnet. 


Flügeldecken mit ziemlich langen, aufstehenden weissen, oder 
gelblichweissen Haarreihen. Körper schwarz, klein. — Europa 
bis Ostsibirien, häufig. (C. fronticorne Redtb., non Panz.) 

affine Gyll. 
Flügeldecken mit sehr kurzen schüppchenartigen, in gedrängten 
undeutlichen Reihen stehenden Härchen. 


Körper grösser, kurz, gedrungen, nach vorne verengt, rostroth; 
Börstchen und Punkte der Flügeldecken undeutlich bereit E 
Clypeus und Halsschild vorne beim d’ zweizähnig. — Europa, 
Kaukasus. cornutum Gyll. 
Körper ausserordentlich klein und sehr schmal, langestreckt, 
schwärzlichbraun, Härchen sehr kurz, weisslich. (Long. 
05—1 mm.) — Frankreich, Oesterreich, Ungarn, 
Mähren, Armenien; an Schwämmen der Eichen. | 

filum Abeille. 
Die Behaarung ohne Spuren von Reihen. 


Die Behaarung ist extrem kurz, staubartig. Körper klein, | 
matt, die Punktur sehr fein und seicht, kaum wahrnehmbar. 


Körper schwarz oder dunkelbraun, die Seitenrandung des 
Halsschildes von obenher sichtbar, Flügeldecken 2'/amal so 
lang als zusammen breit. — Frankreich, Mähren (bei 
Paskau) in den Gängen von Oryphalus tiliae. | 
pruinosulum Perr. | 

Körper rothbraun, die Seiten des Halsschildes mehr gerundet 
und von bank kaum sichtbar, Flügeldecken höchstens’ 
doppelt so lang als zusammen breit. — Deutschland, 
Oesterreich, Ungarn, Frankreich! Sıbarren. | 
laricinum Mell. 

Die Behaarung ist kurz abstehend, rauh, gelblich braun, 
ziemlich dunkel. Körper verhältnissmässig gross, an (is 
comptus erinnernd, schwarz, Halsschild nach vorne gerundet 
verengt, die en von obulier sichtbar, bewimpert. Kopf 
und Halsschild des d' einfach. Long. 2 mm. — Bayern, | 
wenige Stücke bisher bekannt. Reitteri Flach. _ 


bl 


Genus Octotemnus Mellie. 


(Oberseite scheinbar kahl.) 


A‘ Mandibeln beim d° und 9 nicht vergrössert, einfach, klein. 
Körper länglich, verkehrt eiförmig oder oval: 
P Sun 


Subgen. Octotemnus s. str. 


Long. 12—15 mm. — Braun, Fühler und Beine (wie 
gewöhnlich) gelb, Halsschild nicht quer, undeutlich punktirt, 
Flügeldecken deutlicher, sehr fein, etwas runzelig punktulirt. 
— Europa, Kaukasus, Sibirien, häufig. 

glabriculus Gyll. 
A’ Mandibeln beim d° lang vorragend, oben gezahnt oder gehörnt. 


Körper eylindrisch : 
Subgen. Orophius Redtb. 


Färbung, Punktur etc. dem glabriculus ähnlich, aber grösser 
(Long. 2—2:5 mm), die © ganz ähnlich, die 0’ aber nach- 
folgend leicht zu unterscheiden: 

1” 8. Vorderrand des Halsschildes einfach; die verlängerten 
Mandibeln mit einem grossen Zahne vor der Spitze, dieser 
an der linken Mandibel grösser und schräg nach vor- und 


aufwärts gerichtet, die rechte Mandibel zweispitzig. — In 
den Gebirgen von Europa, Kaukasus, Sibirien. — 
O.inaequidens Chevrl. mandibularis Gyll. 


1“ &. Vorderrand des Halsschildes zweizähnig; die verlängerten 
Mandibeln mit einem langen aufgerichteten, an der Spitze 
leicht nach innen gekrümmten Horne.') — Japan. 

laminifrons Motsch. 


1) Diese Hörner schreibt Freund Schilsky in Folge eines Besich- 
 tigungsfehlers der Stirne zu. 


Index der Gattungen und Arten. 


(Die Namen mit gesperrter Schrift sind Gattungen, mit Cursivschrift 
Synonyme.) 


abieticola 15, abietinus 17, abietis 18, Achillis 12, aeneicolle 14, affıne 
60, affinis 46, africana 37, albohispidulus 50, alnı 53, alnoides 52, alpina 7, 
alpinus 56, Amblytoma 44, Amphibolus 11, anabaptista 18, Ana- 
kanina 38, andalusiaca 40, Anitys 38, 44, angulieollis 12, angustata 
Bris. 6, angustata Rttr., Schilsk. 7, angustieollis Ratz. 17, angusticollis 
Muls. 18, angustior 7, anobioides 9, Anobium 19, 20, Anomotheca 39, E 
asiaticus 33, aspericollis Men. 26, aspericollis Muls. 26, asperulus 26, ater 
31, atrata 45, Aubei 46, aureopilosa 8, aurosericeus 51, austriacum 14, 
Autobıium 23. , 

Baudii 35, Baudueri 58, Bedeli 16, Belia 8, beitulae 53, bicolor 35, 
bieornis 57, bidentatus Mrsh. 58, bidentatus Ol. 53, bidentulus 56, bifas- 
ciatus 47, bilamellatus 57, boleti 49, Bostrychidae 3, bostrychoides 46, 
bovistae 45, Brachytrachelus 27, breve 36, brevicornis 18, brevitarsis Fi 
31, Bruchidae 3, brunneus (Hadrobr.) 21, brunneus (Oligom.) 22, bubalus 
35, bucephaloides 28, bucephalus 29, Byrrhidae 3, Byrrhina 3, 4 | 
Byrrhini 3, byrrhoides 41, Byrrhus 5, 19. i 

Caenocara 38, 45, Calypterus 29, camelus 58, canaliceulatus 21, 
capucina 8, carpetanum 20, carpini 25, castanea 45, castaneum 10, castaneus 
55, caucasica 7, caucasicus 49, eedri 18, Championi 40, Chobauti 35, chryso- 
melina 43, Cioidae 46, eircassica 8, eircassicum 14, Cis 46, 47, 49, 
Cisarthron 46, 59, Cisdygma 46, 58, Cittobium 37, Claudius 11, 
clavicorne 59, Cnecus 13, coarcticollis 11, cognata 44, collaris 39, coluber 
53, compressicornis 9, comptus 48, conicicollis 41, consimile 19, coriaceus € 
47, cornutum 60, corsicum 36, corsicus 11, costatus 26, costulatum 35, E 
crassiusculus 19, eretieus 39, eribricollis 40, cristata 8, euculatum 59, 
cupressi 16, curimoides 40, eylindricus 27, cyphonoides 36. R: 

declive 14, dendrobiformis 25, Dendrobium 20, densicornis 16, 
densipilis 9, dentatus 52, dentieollis Panz. 20, denticollis Thoms. 20, dichroa 
44, Diphyllocis 46, 59, discicollis 32, disruptus 22, domesticum 21, Dom- 
meri 44, Dorcatoma 38, 42, Dorcatomini 3, 37, dorcatomoides 40, 
dresdensis 43, Dryophilus 4, 8, 9. 3 

Eichhoffi 10, elongata (Theca) 42, elongata (Dorcat.) 43, Sr 48, 
Ennearthron 46, 59, Enneatoma 45, Episernus 4, 11, Eridaulus 
48, ernobiformis 13, Ernobius 4, 15, Eutheca 38, 42, excisus 25, eziliegt 
8, explanatus 18. 

fagi (Anob.) 22, fage (Cis) 55, kigkcoa 22, faseiculata 5, ferruginea 
37, ferrugineus 39, festivus Gyll. 54, festivus Schilsk. 54, filum 60, fissi- 
collis (Ptilin.) 26, fissicollis (Cis) 52, fissicornis 57, flavescens 26, flavicornis | 
(Xylet.) 33, flavicornis (Dorcat.) 43, flavipes (Xylet.) 33, flavipes (Cis) 48, 


63 


formosus 29, forticornis 9, frigidus 18, fronticorne 60, fronticornis 58, 
 fulvescens 36, fulvicollis 32, fulvieornis 22, fuscatus 55, fuscum 16. 
Ganglbaueri (Epis.) 12, Ganglbaueri (Rhad.) 19, Ganglbaueri (Coenoe.) 
46, Gastrallus 4, 11, gentilis 12, germanicus 57, gigas 19, glabratus 49, 
glabriusculus 61, gladiator 51, graeeus 51, grandicollis 27, granulatus 12, 
granulum 45, Grynobius 10. 
| Hadraule 47, Hadrobregmus 20, haemorrhoidale 34, hederae 
37, Hedobia 4, 5, Henschi 12, hieroglyphieus 47, Hilleri 40, hirsuta 37, 
_ hirtum 23, hispanus 12, hispidus 50, Homophthalmus 9, Hyperiscus 
13, Hypora 34. 

immarginatus 11, imperialis 7, impressifrons 26, impunctatum 35, 
‚ inaequidens 61, inermis 53, interrupta 7, italica 42. 
Jacquemarti 48, japonum 59, judaeus 55, juglandis 53, juniperi 16. 
Kiesenwetteri (Ernob.) 15, Kiesenwetteri (Trachel.) 27, Kiesenwetteri 

(Lasiod.) 36. 
| leave 36, laevicolle 59, laevigatus 11, laminatus 57, laminifrons 61, 
‘ lanuginosa 43, larieinum 60, Lasioderma 25, 34, laticollis 32, Latreillei 37, 
' Jaurii 57, Lederi 50, Lewisi 5, libanieus 56, linearis 53, lineatoeribratus 48, 
 lineatulus 51, Liozoum 15, longieollis 10, longicornis 17, longiuseulus 39, 
) Zucasi 53, lueidus 18. 
| maculatus 30, magnifica 7, mandibularis 61, marmoratus 24, Meieri 
42, melanocephalum 35, Mesocoelopus 38, 39, Mesothes 38, 39, Me- 
‚tholeus, 25, 27, micans (Lasiod.) 34, micans (Cis) 50, Mierobregma 2%0, 
' mierogonus 52, microtomus 17, minor 42, minuta 23, mollis 19, Mulsanti 
' (Ernob.) 18, Mulsantı (Ptil.) 26, Mulsanti (Lasiod.) 36. 
nana 23, Neobium 23, Nicobium 5, 23, niger 39, nigrina 6, 
nigrinus 16, nigrorugosus 49, nitidicollis 50, nitidus (Anob.) 21, nitidus 
 (Eridaul.) 48, Normandi 18, novorossicus 58, numidiea 37. 
| obliteratus 49, oblongulus 31, oblongus Mell. 54, oblongus Schilsk. 54, 
‚obseurum 34, Ochina 25, 36, 37, Octotemnus 46, 61, .ocularis 28, 
, Oertzeni 19, Oligomerus 5, 22, opaculus 59, ornatus (Calypt.) 30, ornatus 
‚ (Cis) 52, Orophius 61, oxycedri 18. 
| pallens 28, pallidus 28, Pandellei 54, paniceum 23, paradoxus 8, parens 
19, parmata 19, parvicollis 17, pectinatus Fabr. 31, peetinatus Thoms. 31, 
‚peetinicornis 26, peectiniferus 30, pellita 42, peregrinus 29, perforatus 58, 
' Perrini 58, Perrisi 53, pertinax 20, petropolitanus 49, Peyronis 50, phoenieis 
27, pilosella 44, pilula 41, pini Muls. Kies. Seidl. 15, pini Strm. 19, plagiatus 
49, planum 10, Plumaria 25, 26, plumbeum 13, politum 13, politus 16, populi 
‚58, Priartobium 5, 53, Priobium 4, 10, pruinosulum 60, pruinosus 
(Ernob.) 18, pruinosus (Xeronth.) 28, pruinosus (Xylet.) 30, Pseudochina 
134, Pseudoclada 6, Pseudodryophilus 8, Ptinodes 8, piwnoides 
137, Ptinomorphus 6, Ptilineurus 24, Ptilinus 24, 25, pubescens 5, 
"pulsator 14, pulverulenta 39, pumilio 48, punctatostriatus 26, punceticollis 41, 


|punctifer 56, punctulata 43, punctulatum 36, punctulatus Luc. 53, punetu- 

latus Gyll. 56, purpuricollis 30, pusillus 10. 

 quadricollis 49, quadridens 51, quadridentulus 57, quinquecostata 6. 
ramicornis 24, raphaelensis 8, Raymondi 27, recticollis 53, Redten- 


|bacheri 36, Reichei 59, Reitteri (Anomoth.) 40, Reitteri (Ennearth.) 60, 


v4 


reflexicollis 53, reflexus 18, regalis 8, remota 40, Retowskii 22, Reyi 22, 
Rhadine 4, 19, Rhopalodontus 46, 57, Rosti 7, rotundieollis 27, 
rubens Kiesw. 44, rubens Hoffm. 45, ruber 22, ruficollis 32, rufipennis 22,” 
rufipes 21, rufitarsis 45, rufithorax 32, rufovillosum 14, rufus 29, rugieollis 9, 
rugulosus 49. | 
sanguineoeinetus 29, sanguinicollis 37, sareptanus 33, satanula 8, 
Schilskyi 15, Schneideri 23, Sculptotheca 40, semirufulum 34, senex 7, 
seriatopilosus 47, sericans 29, sericeus (Ernob.) 17, sericeus Hadrobr.) 22, 
sericeus (Calypt.) 29, sericeus (Cis) 56, serra 44, serricorne 35, serricornis 
25, serrifunis 24, setifer 47, setiger 49, setosella 44, sibiriea 44, sibirieus 
51, sieulus 10, simplex 833, sinuata 43, Sitodrepa 5, 23, solida 42, Ster- 
‚noplus 31, striatellus (Dryoph.) 10, striatellus (Episern.) 12, striatipennis 
29, striatula 41, striatulus 48, striatus (Gastr.) 11, striatus (Anob.) 21, 
subaeneum 14, subalpina 45, sublaminatus 57, subglobosa 45, subincanum 
14, submicans 50, subrotundatus 33, substriata 43, substriatus (Mesoc.) 39, 
substriatus (Cis) 49, suceinetus 8, suleatulus 19, suleicollis 11, Syna- 
nobium 19, syriacum 13. { 
tabidus 17, tenebricosus 32, tessellatum 14, testaceum 35, tibialis 33, 
Theanus 29, Theca 38, 39, 40, Thomsoni (Anob.) 21, Thomsoni (Xylet) 
31, thoracicum 34, thoracicus 32, tomentoides 56, tomentosum 23, tomentosus 
56, tomicoides 47, torquatum 34, Trachelobrachys 25, 27, Tricho- 
desma 5, trieolor 10, tricostata 6, Trypopitys 24, 25, turkestanicum 36, 
unicolor (Hedob.) 6, unicolor (Lasiod.) 35, unistriatus 11. 
- velutinum 14, vestitum 35, vestitus 54. 
Wagae 60, Wollastoni 52. E: 
Xeronthebius 28, Xestobium 4, 13, 14, Xyletina 4, 24, 
xyletina (Theca) 42, Xyletinus 25, 28, 30, Xyletomimus 25, 28, 
Xylographus 46, Xylotheea 38, 42. 4 
Zoufali 52. 


Bryologisch-floristische Beiträge 


aus 


Mähren und Oest. Schlesien. 


Von Franz Matouschek (Reichenberg in Böhmen). 


E17) 
Verwendet wurden folgende Materialien : 


1. Herr Apotheker Josef Paul in Mähr.-Schönberg 
sandte mir wieder in bereitwilliger Weise einen Theil seiner 
Aufsammlungen zur Revision und stellte mir eine Liste der 
‚ gefundenen Lebermoose zusammen. Die gesehenen Funde habe 
‚ich mit einem ! in der Aufzählung bezeichnet. Das Paul’sche 
' Herbar beherbergt auch Funde von A. Zdenek, die bis 1877 
‚ zurückgehen. 

2. Herr College Prof. Weeber (Friedek) schickte mir einen 
kleinen Theil seines Moosherbars zur Revision. 

3. Herr Director A. Oborny sammelte einiges um Leipnik. 

4. In den Hauptferien 1901 war es mir möglich, einen 
‚ kleinen Theil des bryologischen Vereinsherbars durch- 
zusehen, um diejenigen Funde, welche J. Kalmus und Gustav 
vw. Niess] noch nicht publieirt hatten, herauszusuchen. (V. H. 
bedeutet unser Vereinsherbar; die Funde rühren von ©. Roemer, 
\v. Niessl, J. Kalmus und Prof. Kolenati her). 
| 5. Dank der Bereitwilliskeit des Herrn Custos A. Palliardiı 
"konnte ich 1901 das kleine Moosherbar des Franzensmuseums 
‘durchsehen; das Ergebnis war ein geringes. 

6. Weit mehr und besseres bot ein Fascikel von Moosen, 
die ©. Stoitzner namentlich um Deschna und Brüsau in den 
Jahren 1865 und 1866 gesammelt hatte und welche, von Herrn 
Johann Breidler (Graz) determinirt, jetzt im botanischen 
‚Museum der Wiener Universität aufbewahrt werden. Der Fascikel 


| !) I. erschien in den vorjährigen Verhandlungen des naturforschenden 
' Vereines in Brünn (XXXIX. Bd. 1900). 


Verhandlungen des naturf, Vereines in Brünn. XL. Band. 5) 


66 


enthält auch einige von A. Pokorny und F. Bartsch in. 
Mähren gesammelte Moose. Eine nochmalige Revision dieses 
Materiales erachtete ich für unnöthig, da der Name Breidler 
für die Richtigkeit der Bestimmungen bürgt. W. U. H. 
Wiener Universitätsherbar. 

7. Ich selbst botanisirte um Ung.-Hradisch, wei 
kirchen .und im Odergebirge, ım Punkwathale, Nur 
ein sehr kleiner Theil des gefundenen Material 
konnte bearbeitet werden; die Hauptresultate folgen 
später. Mit meinen ehemaligen Schülern in Ung.-Hradise PN 
Klimesch und Semanek, durchsuchte ich einen Theil des 
Marsgebirges. Dasselbe ist arm an Moosarten. Einige von 
mir gesammelten Moose werden ın dem grossen Er sic 
werke „Kryptogamae exsiccatae“, vom k. k. naturhistorischen 
Hofmuseum in Wien herausgegeben, aufgelegt werden. Auch 
einige von Prof. K. Loitlesberger (in Görz) um Weisskirchen 
sesammelte Moose sind oder werden noch in diesem Werke auf. 
gelegt. Meine Funde sind auch mit ! gekennzeichnet. 

Nach der bryologischen Literatur über das Gebiet muss] 
ich als neu für dasselbe bezeichnen: Marchantia poly- 
morpha L. var. aquatica Nees., Ceratodon purpureus (L.) var. 
flavisetus Limpr., Tortella ehe und Hylocomium pyrenaicum, 

Zum Schlusse bemerke ich noch, dass ich alle im Folgenden) 
aufgezählten Funde theils determinirt, theils revidiert habe, aus- 
genommen die nicht mit ! bezeichneten Moose des Herrn Apo- 
thekers Paul und die von J. Breidler bestimmten. > 

Nochmals mache ich darauf aufmerksam, dass ich jeder 
zeit gern mir gesandte Moossammlungen (Moosherbäre) revidire 
oder bestimme und die Ergebnisse mit anderen von Zeit zu Zeit 
in dieser Zeitschrift bekannt gebe. a 4 

Nur dadurch, dass an vielen Orten der beiden Kron- 
länder Moose gesammelt werden, wird es ım Laufe der Jahre 
möglich sein, ein genaueres Bild der bryologischen Flora d 
(rebietes ee zu können. 


A 


DZ 
in 


I. Hepaticae. | | 
xsiccia glauca L. Schönberg: Thonige Felder (Paul). 4 
R. fluitans L. Schenkhofteich bei Schönberg (Paul). - 


Schles.: In einem Teiche südlich von Schönhof nächst Rattima 
mit Salvinia er 1900). 


67 


] R. natans L. Schenkhofteich bei Schönberg (Paul). — 
Sehles.: Ebenda (Weeber 30. IX. 1900), häufig. 
| Eunularia cruciata (L.) Dum. Im Glashause beim 
-Schlosse Ullersdorf nächst Schönberg (Paul). 
Fegatella econica (L.) Corda. Grenzgraben bei Schön- 
‚berg G (Zdenek 1877; Paul)! — Felsen ober dem Haide- 
‚ brünnel in den Sudeten (Paul 1395); Kessel, unter Farnkraut, 
/& (Paul 1877). — Jägerhaus unter dem Brdo im Marsgebirge ! 
— Punkwathal bei Blansko! 
Preissia commutata (Lindenb.) Nees. Im Kessel in den 
- Sudeten : auch von Paulinderforma maior, 8. VIlI. 1877 gefunden. 
Marchantia polymorphaL. Brdogebirge, d' (Klimesch). 
 — Schönberg: 9 in einem Eisenbahngraben bei der Neumühle; $ unter 
‘der Eisenbahnbrücke über die Timenetz (Paul 13880)! — Ges.: 
"Kleiner Kessel (A. Zdenek 1819)!; mit Brutbechern am Wege 
"vom Franzensjagdhaus nach Wermsdorf, an einer Köhlerstätte 
(Paul 1897)! — Schles.: d' und 9 bei Karlsbrunn (Hochstetter 
im Franzensmuseum); Harrichstein-Freiwaldau (Paul). 
— var. aquatica Nees. © und d auf einer kalkhältigen 
Wiese beim „Skalkasteinbruche“ nächst Weisskirchen! VIII. 1891. 
| - Notothylas fertilis Milde. Dieses seltene Moos wurde 
Jan der vom Milde in den „Verhandlungen des naturforschenden 
|Vereines in Brünn“ IX. Bd. 1870, pg. 174 verzeichneten Localität 
\ I Herrn Apotheker Paul im October 180 wiedergefunden, 
seither aber dort vergebens gesucht. 
Metzgeria furcata (L.) Dum. Schönberg: Angerwald- 
 'saum; Reitzkergraben im Kirchelwald (Paul)! Kokeschstein (Paul 
11879)! — Deschna bei Gewitsch in der Form Ulvula Nees 
 ‚(Stoitzner). 
7 M. eonjugata Lindb. Leipnik: Podhurawald (Oborny). — 
- Am Standl bei Mistek (Weber 1899). — Schönberg: Frank- 
‚städter Wald (Zdenek)!; Haidstein (Zdenek 1881)! — Ges.: Ober- 
halb Wermsdorf zwischen Jungermannia quinquedentata (Paul)! 
i ——_—M. pubescens (Schrank) Raddi. Bei den Slouper Höhlen 
 (Klimesch). 
|  Aneura palmata (Hedw.) Dum. Schönberg: Baumstrunk 
m Glacis (Zdenek 1882)!; auf Holz beim Wasser oberhalb 
Hermsdorf (Paul)!; Bürgerwald (Paul). i 
| A. pinguis (L.) Dum. Im Franzensmuseum liegt ein 
 ruchtendes Exemplar (ohne nähere Fundortsangabe) aus Mähren 
| = 


re 


68 


(Finder?) — Schönberg: Kirchelwald, am Wasser; Eisenbahn- 
gräben (Paul). 

Blasıa pusilla L. Schönberg: Grabenrand beim Kircheld 
wald; Bürgerwald nächst der Stadt am 25. IV. 1901 mit sehr 
se Kapseln gefunden (Paul). 


Pellia epiphylla (L.) Corda. Ober Hermsdorf bei März 
dorf (Paul)! — Schönberg: Königsgrund, Zöptau (Paul). 
— var. undulata. In Massen in einem Wiesengraben des j 
Salaschthales im Marsgebirge! 1901. 
P. endiviaefolia (Tayl.) Dum. var, Zureıcera (Nees). 
Steril in der Baba-Schlucht bei Namiest (Bartsch 1862). } 
Fossombronia pusilla (L.) Dum. Bürgerwald bei Schön : 
berg (Paul). | 
Gymnomitrium conecinnatum (Lightf.) Corda. Su 


deten: Am Kepernik (Paul 1. IX. 1883)! 


Sareoseyphus Funckii (Web. et Mohr) Nees. Ge 
Bründlhaide (Paul)!; Tafelstein am Altvater (Zdenek)! 


S. emarginatus (Ebrh.) Spruce. Schönberg: Haidstein 
(Zdenek 1881)! — Ges.: Tafelsteine am Altvater (Paul)! . 
Alıcularıa scalarıs "ehrad.);, Cora rer Kessel 
(Zdenek)!; Hausberg (Paul)! = 
A. compressa (Hook.) G.L.N. Ges.: Krisen (Zionek 
1879)! 
Plagiochilaasplenioides (L.) Dum. Stramberg: Koton 
(Weeber 1897). — Gemein im Mikowitzer Walde bei Ung.- 
Hradisch! — Goldenstein (Paul). — Ober Wermsdorf (Paul)! — 


Rabenstein (Anna Paul)! — Schönberg: Bürgerwald, c. sporang, 
(Paul); Blaudahöfl (Zdenek)! E 


Scapania umbrosa (Schrad.) Dum. Schles.: Friedeken 
Stadtwald, mit fruchtender Cephalozia bicuspidata und! 
Dssaellı heteromalla (Weeber 1897). 1 


Sc. curta (Mart.). Dum. Zwischen Cephalozia bie, 
hinter dem Kesselbrünnel und im Königsgrunde bei Schönberg‘ 
(Paul)! — Modrathal bei Ung. Hradisch (Klimesch). — Ges 
Weg vom Oppafalle zur Schäferei (Paul). 4 1 

Sc. undulata (L.) Dum. Ges.: Sudeten (Zdenek 1881) 
Abfluss des Haidenbrünnels (Paul 1884) !; Haidstein bei Schönb« 
Kessel (Zdenek)!: Hirschbrunn (Paul)!; Oppafall, e. fr. (P 


69 


Se. nemorosa (L.) Dum. Schönberg: Reitzkergraben, 
\ Mönchsgruben ım Kirchelwald (Paul 1879! ); Königsgrund (Paul); 
' Bradelstein (Paul)!; Haidstein (Zdenek 1881)! 

| Diplophylleia taxifolia (Wahl.) Trevis. Ges.: Tafel- 
sten am Altvater (Zdenek 1879; Paul)!; Bründlhaide, auf 
##elsen (Paul)!; beim Franzensjagdhaus (Paul)!; Backofen- 
' stein (Paul) ! 

D. albicans (L.) Trevis. Schönberg: Haidstein mit Junger- 
Faannıa minuta (Zdenek 1881; Paul 1886, c. fr.)! — Schles.: 
"Am Fusse des Smrk; schön in den Schanzen von Althammer 
(Weeber). 

D. obtusifolia (Hook.) Trevis. Wäldchen zwischen Alt- 
stadt und Goldenstein (Paul) ! 

Aplozia erenulata (Sm.) Dum. Ges.: Fuhrmannstein 
}(Zdenek)! — Schönberg: Zwischen Cephal. bicusp. im Hohl- 
wege des Königsgrundes, im Bürgerwalde (Paul)! 

— var. gracillima (Sm.) Hook. = Jungermannia 
| Genthiana Hab.) Sudeten (Paul). 

1 A. sphaerocarpa (Hook.) Dum. Schönberg: Kirchel- 
wald (Paul). 

A. riparıa (Tayl.) Dum. Ges.: Oppafall (Paul 1886) ! 

A. lanceolata (L.) Dum. Schönberg: Kirchelwald (Paul) ! 
Junsermannia ınflata Huds. Ges.: Schweizerei am 
#) Altvater (Zdenek 25. VIII. 1883)! 

12 J wentrieosa Dicks. Ges.: Hochschar (Paul)!; Weg 
zum Haidebrünnel (Paul Be !; Kepernik (Paul 1885)! 

r: Jexeısa Dicks. Ges.: Weg zur Höhe des Sonntags- 
h berges, unter Knieholz Bar — Schönberg: Frankstädter Wald 
Y ieneh) ! ! 

a J. mınuta Crantz. Schönberg: Haidstein (Zdenek 1881, 
=/Paul)! — Ges.: Tafelstein am Altvater (Paul)! 

E| J. exsecta Schmid. Ges.: Auf faulem Holze am Rothen 
Berge (Paul 1883)! — Schönberg: Kirchelwald (Zdenek 1880) ! 
)— Leipnik : Podhurawald (Oborny). 

Bey eracılıs Schleich. Ges.: Knoblauchgraben unter der 
Schweizerei (Paul)!; Höhlen der Tafelsteine (Paul 1887)!; 
Oppafall (Zdenek 1884) 1: Hin- und Wiederstein bei Karlsbrunn 
(Paul 1886)!; Ammichstein bei Freiwaldau (Paul 1878)! 

77. Floerkei Web. et Mohr. An den Seen der Sudeten 
ek 1881) ! 


nr 22: 


0 


J. Ilycopodioides Wallr. Ges.: Weg zur Hochscha 
(Paul 2. IX. 1894)!; Rother Berg, am Grunde von Bäumen 
(Paul 1879)! — Hir ekbrian (Paul). | 

J. barbata Schreb. Schönberg: Kirchelwald |kleine Kuppä 
(Paul)!; Blaudahöfl (Zdenek):; Bürgerstein (Paul)! — Zöptau 
(Paul)! — Ges.: Tafelstein am Altvater (Paul)! — Schles# 
Mit an nemorosa an der Ostrawitza in den Schanzei 1 
bei Althammer (Weeber). | 

J. quinquedentata Web. Ges.: Kessel (Zdenek 1880)! e 
Ober Wermsdorf, reichlichst fruchtend (Paul 1889)! — Schöm 
berg: Kirchelwald (Paul). 3 

Cephalozia bicuspidata (L.) Dum. Leipnik: Podhura 
e. fr. (Oborny). — Schönberg: Hinter dem Kesselbrünnel, Grenz 
graben, Reitzkergraben, Königsgrund, Kirchelwald (Paul)! stets 
fruchtend. Hranlsiadter Wald (Ziinelk 1881, Paul)! — Ges, 
Weg vom Oppafalle zur Schäferei, c. fr.; öbierkalb Rudelsdorf 
steril (Paul)! 8 

C.connivens (Dicks.) Spruce. Mit voriger und mit Georg ia | 
auf faulen Stöcken ım Frankstädter Walde bei Schönberg 2) 
(Zdenek 1881)! Mm 

Blepharostoma trichophyllum (L.) Dum. Schönberil | 
Kirchel- und Bürgerwald (Paul). — Ges.: Weg vom Franze " 
jagdhaus zum grossen Seeberge, auf rlenn Holze mit Georgia 3 | 
sehr reichlich am Hin- und Wiederstein bei Karlsbrunn; Rotheı ) 
Berg (Paul 1886)! Mit Kelchen. 4 


Lophocolea bidentata (L.) Dum. Schönberg: "Kirchel 
wald, Kesselbrünnel (Paul)!; Haidstein (Zdenek)! — Ges. 
Haidebrihnel & ir. (Paul)! — Schles= Hriedeker Un 
bung er, 2 

L. heterophylla (Schrad.) Dum. Schönberg: Ober -Herms, 
dorf beim Wasser, mit Aneura palmata, c. fr. (Paul)!; Kir 
wald, auf einem en (Paul)! — Sehr schön und fruchte 
im Mikowitzer Walde bei Hradisch! — Ges.: Rother Berg, e 
(Paul)! — Ober Rudelsdorf mit Blepharostoma (Paul) 
Schles.: Friedek, ce. fr. (Weeber). F4 

L. minor Nees. Schönberg: Taubenberg gegen die Stra se, 
mit Brutknospen (Paul)! e | 

Chiloseyphus polyanthus (L.) Corda. Schles.: Satina- 
thal gegen die Lissa Hora, c. fr. (Weeber). 


u 


var. rivularıs (Schrad.) Nees. In der Schlucht „Baba“ 
bei Namiest (Bartsch 1562). — Schönberg: Frankstädter Wald 
(Paul). — In der Tess ober Winkelsdorf in den Sudeten (Paul). 
= — Sehles.: Nicht selten in der Oppa oberhalb Karlsbrunn ! 
var. pallescens (Ehrh.) Limpr. Schönberg: Kirchelwald, 
€ spor. (Paul). 
Kantia trichomanis (L.) Gray. Schönberg: Kirchelwald- 
N Reitzgergraben (Paul)!; Haidstein (Zdenek)!; im Frankstädter 
= Walde in einer laxen Form (Zdenek 1881)! — Ges.: Kessel, 
mit Blepharostoma (Zdenek)!; Abfluss des Haidebrünnels 
" (Paul)! — Schles.: Friedeker Stadtwald (Weeber). 
Lepidozia reptans (L.) Dum. Schönberg: Angerwald- 
‚ saum, Grenzgraben, ober Hermsdorf, Reitzgergraben im Kirchel- 
I wald, Rabenstein (Paul)! — Ges.: Mit Blepharostoma am 
{ Hin- und Wiederstein bei Karlsbrunn, ce. fr. (Paul)! 
| Bazzanıa trilobata (L.) Gray. Frankstädter Wald bei 
" Schönberg (Zdenek 1881)! 
Trichoeceolea tomentella (Ehrh.) Dum. Fruchtend im 
_ Kirchelwalde bei Schönberg (Paul). — Mistek: Standl (Weeber). 
)— Schles.: Friedeker Stadtwald (Weeber). 
Ptilidium puleherrimum (Web.) Hpe. Ges.: Abfluss 
des Haidebrünnels (Paul 1894)!; Kepernik (Paul)!; Weg zur 
) Hochschar gegen den Sonntagsberg, unter dem Knieholze (Paul)! 
| — Schönberg: Bürgerwald (Paul)! — Ad truncos arborum in pi- 
 netis Segelberg prope Iglau (Pokorny 1845 ım W. U. H.)! 
i Preiliare (L.) Hpe. Ges.: Kessel (Zdenek 1880), zwischen 
Hochschar und Kepernik (Paul), am Tafelstein (Paul 1837)! 

Radula complanata (L.) Dum. Modrathal bei Welehrad, 
je fr.! — Schönberg: Frankstädter Wald, Bürgerstein, Raben- 
|seifner Wald, Kirchelwald ete., stets fruchtend (Paul)! — Weiss- 
| kirchen: Pappeln beim Bahnviaducte gegen Bodenstadt (Spitzer). 
1 Madothecaplatyphylla (L.) Dum. Schönberg: Kirchel- 
wald (Paul 1879); Angerwald und Bürgerwald, c. fr. (Paul). — 
Stramberg: Kotou& (Weeber 1887). — Brdogebirge, nicht gemein! 
j IE Ges.: Am Grunde alter Bäume am Wege zum Rothen-Berg- 
i Wirthshaus (Paul 1879)! 

Lejeunia cavifolia (Ehrh.) Lindb. Schönberg: Frank- 

‚städter Wald (Zdenek 1881)! | 


12 


Frullania dilatata (L.) Dum. Hradisch: Mafratitzer 
Schlucht! — Deschna (Stoitzner). — Schönberg: Angerwald, 
Nikles, Angerwiesen, auf Felsen am Taubenberge (Paul)! 

— var. microphylla Nees. Schönberg: Frankstädter 
Wald (Paul)! — Schles.: Friedeker Stadtwald (Weeber). 1 

F. tamarisci (L.) Dum. Schles.: Ondrasfelsen (Weeber 
1896). 


II. Sphagnaceae. 
Sphagnum Girgensohnii Russ. Deschna (Stoitzner 1865). 
S. acutifolium (Ehrh.) Russ. et Wst. Ges.: Oppafall 
(Paul)! — Schles.: Stadtwald von Friedek (Weeber 1887). | 
S. squarosum Pers. Deschna (Stoitzner 1865). 
S. eymbifolium (Ehrh.) Lpr. Deschna (Stoitzner 1865. y. 
S. compactum DC. Kleiner Kessel (Ursprung des Ochsen- 
wassers) |Paul|. 
IV. Bryineae. 


Phascum cuspidatum Schreb. Brünn: Müller’scher ' 
Garten, Spitalsgarten, Garten des allgemeinen Krankenhauses 
(J. Kalmus im V. H.) — Hradisch: Auf Brachäckern vor dem 
Mikowitzer Walde gemein! IV. 1901; Modrathal (! u. Klimesch). | 

Weisia viridula (L.) Hedw. Hradisch: Modrathal, e. fr. ! 

Dieranoweissia crispula (Hedw.) Lind. Ges.: Rücken 
des Altvaters (Prof. Kolenati im V. H.) A 

Diceranella squarrosa (Stke.) Schimp. Ges.: Altvater, 
c. fr. (Prof. Kolenati im V. H.); Oppafall, Abstieg vom Peter- 
stein zur Schäferei; Ludwigsthal (in Schlesien), überall steril! 

D> en (Hedw.) Schimp. Brüsau, c. fr. (Stoitzner). 

D. varia (Hedw.) Schimp. Hradisch: An den Rändern der 4 
Weinberge bei Maratitz, c. fr. auf Lehm! — Brünner ee 4 
Holeschitz, ce. fr. (J. Kali 1860 ım V. H.) 

>. Heres omalla (Dill.) Schimp. Ges.: Bründlhaide, c. fr. 
(J. Kalmus im V. H.) — Hradisch: Modrathal, Waldränder, i 
c. fr.! — Leipnik: Podhura-Wald, e. fr. (Oborny). Ei 

Dieranum undulatum Ehrh. Deschna, ce. fr. (Stoitzner). | 

D. Bonjeani De Not. Heinrichsdoif bei Narhien (J. Kalmus 
im V. H.) — Ges.: Kessel, Oppaquelle, c. fr. (J. Kalmus 1862 
im'V.; E03 | 
D. scoparium (L.) Hedw. Ges.: Kessel (Kalmus 1861), | 
Altvater (Kolenati 1860, Niessl) im V. H. — Fruchtend, — 


® 


15 


Deschna, e. fr. (Stoitzner 1865). — Leipnik: Podhurawald, ce. fr. 
(Oborny). — Schles.: Satinathal, ce. fr. (Weber). 

| D. montanum Hedw. Ges.: Weg zum Ammichsteine ober 
"Ramsau (Paul 1891)! 

D. longifolium Ehrh. Bradelstein bei Schönberg, gemein 
und fruchtend! — Gemein auf Sandstein im ganzen Marsgebirge ! 


‘ — Ges.: Massenhaft auf Schiefer am Wege von Wermsdorf zum 
FRranzensjagdhaus, c. fr. — Schles.: Gräfenberg d‘ (J. Kalmus 


641861 im V. H.) 
f Leucobryum glaucum (L.) Schimp. Zamasalka und 
" Korolep bei Namiest, c. fr. (Roemer 1862 im V. H.) 
| Fissidens bryoides (L.) Hedw. Hradisch: Modrathal 
er. ! 
1) F. taxifolıus (L.) Hedw. Gemein am Bach im Mikowitzer 
" Walde bei Hradisch, c. fr.! 
Seliseria recurvata (Hedw.) Br. eur. Fruchtend bei 
" Deschna (Stoitzner 1865). 
| Blhindia acuta (Huds.) Br. eur. Schles.: An Steinen 
"der Ostrawitza in den Schanzen von Althammer, e. fr. (Weeber 1898). 
Ceratodon purpureus (L.) Brid. Chrostau, Elisenthal, 
" Brüsau, Deschna (Stoitzner 1865). 
| — var. flavisetus Lprcht. Brüsau (Stoitzner 1865). 
Ditrichum homomallum (Hedw.) Hpe. Zwischen Alt- 
| stadt und Goldenstein, c. fr. (Paul)! 
| Pottia truncatula (L.) Lind. Auf Brachäckern vor dem 
| Mikowitzer Walde bei Hradisch, e. fr., mit Phaseum cusp.! 
| Er inbermedıa (Turn.) Fürnr. Deschna, ce. fr. (Stoitzner 
1865). 
Be Bidymodon rubellus (Hoffm.) Br. eur. Deschna und 
| Brüsau, ce. fr. (Stoitzner 1865). — Brdo (— 500 m) im Mars- 
© Gebirge auf Sandstein, ce. fr.! 

4 Tortella inclinata (Hedw. fil.) Limpr. Elisenthal ce. fr. 
 Btoitzner 1865). 
2 Barbula unguiculata (Huds.) Hedw. Punkwathal, auf 
Kalk, e. fr. (Klimesch). — Schles.: Friedek, c. fr. (Weeber). 
| B. fallax Hedw. Weisskirchen : In diversen, auch recht 
zarten Formen auf Kalkblöcken im Marienthale, e. fr.! — 


h Hradisch: Modrathal (Klimesch). 


14 


Tortula muralis (L.) Hedw. Brüsau, Roserein, Deschna, 
c. fr. (Stoitzner 1865). — Schr schön fruchtend in den Wein- 
gärten bei Hradisch ! | 

T. subulata (L.) Hedw. Deschna, ce. fr. (Stoitzner 1865). 
— Hradisch: Spärlich, aber fruchtend im Mikowitzer Walde ! 

Schistidium apocarcum (L.) Br. eur. Deschna und 
Chrostau, c. fr. (Stoitzner). — Schles.: Um Friedek, auch auf? 
Bäumen, c. fr. (Weeber). } 

Grimmia pulvinata (L.) Sm. Deschna (Stoitzner). — 
Punkwathal bei Blansko (Klimesch). — Gipfel des Brdo (500 m) 
im Marsgebirge, auf Sandstein! — Mauern bei Friedland” 
(Weeber),. | 

Dryptodon Hartmani (Schimp.) Limpr. Ges.: Ein 
gemeines Moos auf Schiefer von Wermsdorf zum Franzens- 
jagdhaus und am Wege von der Schäferei über Karlsbrunn nach’ 
Ludwigsthal, steril ! 

Racomitrium acieulare (l.) Brid. Nicht selten in der? 
Oppa vom Oppafall bis nach Karlsbrunn, ce. fr. ! 

R. canescens (Weis.) Brid. Hradisch; fruchtend am 
Bahnhofe der Nordbahn! — Schles.: Hutweiden bei Friedek’ 
(Weeber). | 

— var. ericoides (Web.) Br. eur. Hradisch: Bahndamm 
segen Napagedl ! | 

Hedwigia albicans (Web.) Lindb. Deschna (Stoitzmen 
1865). — Brdo im Marsgebirge, c. fr., auf Sandstein ! 

' — var. viridis Br. eur. Bade im Marsgebirge (Klimeschjl 

Amphidium Mougeotii (Br. eur.) Schimp. Ges.: An 
wenigen feuchten Stellen am Wege von der Schäferei nach 
Karlsbrunn ! — Elisenthal (mit Bryum capillare und Cynodontium 
polycarpum als Begleiter); Chrostau (Stoitzner 1865). i 

Orthotrichum anomalum Hedw. PBrüsau, ce. Ta 
(Stoitzner). E41 
OÖ. diaphanum (Gmel) Schrad. Mit Orth. en m 
an Weidenstämmen bei Schöllschitz, ce. fr. (Niessl 1900)! 

O. pumilum Sw. Siehe Orth. affine und diaphanum. - 
Fruchtend. 

O0. affine Schrad. Leipniker Umgebung (Oborny). — | 
Deschna, mit Orth. speciosum (Stoitzner). — Schönberg? 
Mit Orth. pumilum auf einer Linde im Ullersdorfer Schloss- 
parke) Paul 1900)! 4 


PERL EITERUETE EBD BUTTER (WEBER 


5 TE er each PR: 


m 


ie) 


O. rupestre Schleich. Roserein und Brüsau, e. fr. (Stoitzner). 
0. speciosum Nees. Siehe Orth. affine. — Fruchtend. 
Encalypta vulgarıs (Hedw.) Hoffm. Deschnaer - Bach, 
e. fr. (Stoitzner 1866). 

E. contorta (Wulf.) Lindb. Brdo-Fuss (+ 400 m) und | 
Gipfel (500 m) im Marsgebirge, auf Sandstein, nicht häufig! — 
Ges.: Gemein auf Schiefer und Mauern am Bache beim Aufstiege 
von Wermsdorf zum Franzensjagdhaus! 

Georgia pelluceida (L.) Rab. Ges.: Massenhaft beim 
Wege von der Schäferei nach Karlsbrunn; Oppafall, ec. fr. — 
Weg von Franzens-Jagdhaus zum grossen Seeberg, c. fr. (Paul 1886)! 

Splachnum ampullaceum (Dill) L. Schles.: Sehr 
schön mit Seten und JS Blüthen im Torfmoore Huti am süd- 
lichen Abhange des Smrk (Weeber 1899)! 

Physcomitrium pyriforme (L.) Brid. Spärlichst auf 
einem Brachacker hinter Mikowitz bei Hradisch! — Fertil. 

Funaria hygrometrica (L.) Sibth. Chrastau und Rose- 
rein, ec. fr. (Stoitzner 1865) — Brachäcker bei Mikowitz, e. fr.! 
— Brdo im Marsgebirge (+ 400—500 m), c. fr. (Klimesch). 

Webera cruda (L.) Bruch. Brünn: Schreibwald, ce. fr. 
(Rothe)! — Punkwathal, ce. fr. (Klimesch). — Auf Sandstein beim 
Jägerhause unterhalb des Brdo ım Marsgebirge, ec. fr. (! und 
 Klimesch). — Ges.: Knoblauchgraben unter der Schweizerei, 
Me fr. (Paul 1877)! | 
| W. nutans (Schreb.) Heaw. Podhura bei Leipnik (Oborny). 
 — Im Mikowitzer Walde bei Hradisch! — Deschna (Stoitzner 1865). 
= sar bieolor Br. eur. Brüsau, e. fr. (Stoitzuer 1865). 
Mniobryum albicans (Wahl.) Limpr. Lomnitz bei 

Tischnowitz (Rothe)! 


| Breyum ıutermedium (Ludw.) Brid. Chrostau,, c. fr. 
 (Stoitzner 1865). 

B. pallescens Schleich. Deschna, c. fr. (Stoitzner). 

4 B. capillare L. Deschna und Chrostau (Stoitzner). — 
| Modrathal bei Welehrad (Klimesch). — Schles.: Im Satinathale 
-} auf dem Ondraschfelsen, c. fr. (Weeber 1899). 

| B. caespititium L. Brüsau, Chrostau, Deschna, ce. fr. 
) BStoitzner). 

ie B. argenteum L. Deschna und Elisenthal (Stoitzner). 

B. pallens Sw. Schles.: Bei Friedek (Weeber). 


76 


B. pseudotriquetrum (Hedw.) Schwgr. Zwittauer Torf- 
moor, c. fr.; Brüsau (Stoitzner). — Ges.: Häufig am Bache am 
Aufstiege von Wermsdorf zum Franzensjagdhause, Oppafall, 
Abstieg von Peterstein zur Schäferei, bei Karlsbrunn in der Oppa 
gemein, nur steril 1901 gesehen! 

Rhodobryumroseum (Weis.) Limpr. @es.: Ober Werms- 
dorf zwischen Jungermannia quinquedentata (Paul 1889)! 

Mnium spinosum (Voit.) Schwgr. Weisskirchen: Spärlich 
veim Kreuze nächst der Krivy-Schlucht! — Bradelstein, häufig! 
— Ges.: Massenhaft neben dem Curplatze und den Spazierwegen ° 
in Karlsbrunn, ce. dr. VL 1908 | 

M. spinulosum Br. eur. Elisenthal, e. fr. (Stoitzner 1865). ” 

M. undulatum (L.) Weis. Nicht selten fruchtend in der k 
Maratitzer Schlucht bei Hradisch ! i 

M. rostratum Schrad. Modrathal im Marsgebirge, c. fr. ’ 
(Klimesch). g 

M. cuspidatum (L.) Leyss. Massenvegetation in den 
Kiefern und Laubwaldungen bei Welehrad und im Modrathale! 
— Hilinsko bei Leipnik (Oborny). | 

M. affine Bland. Chrostau (Stoitzner 1865). 3 

M. stellare Reich. Hlinsko bei Leipnik, ec. fr. (Oborny). B 
— Hradisch: Gemein im Mikowitzer Walde und in der Mafatitzer 
Schlucht!; Modrathal (Klimesch). — Zöptau, c. fr. (Paul)! h 
M. puncetatum (L.) Schreb. Friedeker Stadtwald, c. fr 
(Weeber). 4 

Aulacomnium androgynum (L.) Schwgr. Deschna, 
mit Brutknospen a 1865). — Der dritte Fundort aus” 
Mähren ! | p | 

A ee (L.) Schwgr. Leipnik: Wald bei Hlinsko ") 
(Oborny 1901). E 

Bartramia Halleriana (Hedw.) Hedw. Schles Bj 
Am Fusse des Smrk; in den Schanzen von Althammer, ec. fr. 
(Weeber 1898). E 

3. pomiformis (L.) Hedw. Skalitz; Deschna (Stoitzner). 
— Leipnik: Hlinsko, im Walde (Oborny). — Ges.: Häufig” 
an den Felsen beim Oppafalle, e. fr.! E°' 

— var. crispa (Sw.) Br. eur. Ges.: Ebenda in schönen, 
fruchtenden Polstern! VI. 1901, e. £r. 3 


=) 
I 


Plagiopus Oederi (Gun.) Limp. Weisskirchen : Gevatter- 
' loch (grosses), m Klüften der Kalkwände an fast unerreichbaren 
_ Stellen auf der Südseite, nicht häufig, doch fruchtend. VIII. 1901! 
Ebrlonotıs tontana (L.) Brid., var. falcata ’ Brid. 
Schles: Lissa Hora (Weeber 1900). 

Catharinaea undulata (L.) Web. et Mohr. In einer 
kleinen Form im Modrathale bei Welehrad, c. fr. ! 

Oligotrichum  hereynıcum (Ehrh.) Lam. et DC. 
Ges.: Weg vom Franzensjagdhause zu den drei Brünneln; Weg 
yon der Schäferei gegen Karlsbrunn, c. fr. VIII. 1901! 

Pogonatum nanum (Schreb.) P.B. Schles.: Fruchtend 
in dem Hajekwalde bei Friedek (Weeber 1897). 

Iren serum. (L.) P. B. Stafitsch, ce. fr. (Weeber). 

Bolytriehum‘ formosum Hedw. Leipnik: Podhura 
(Oborny), fertil. 

P. juniperinum Willd. Deschna, c. fr. (Stoitzner). — 
Schles.: Ammichstein, Hirschenbad bei Gräfenberg, ce. fr. (Paul)! 
| P. piliferum Schreb. Massenvegetation auf Sandstein im 
, Marsgebirge bildend ! 

m Commune: LI. Fürstenwald beı Chrostau, e. fr. 
\ (Stoitzner 1865). 

Diphyscium sessile (Schrad.) Lindb. Bradelstein bei 
' Schönberg, gemein ! 

Fontinalis antipyretica L. Ges.: Oppafall (Paul) ! — 
Schles.: In der Ostrawitza und im Morawkaflusse bei Friedek 
, sehr häufig (Weeber) 

Er wceodon sesuroides (L.) Schwer. Fruchtend: In 
Mähren (leider ohne genauen Standort, Finder?, im Franzens- 
' museum)! — Maratitzer Schlucht bei Hradisch, auf Obstbäumen ! 
; 1901. — Steril: Auf Obstbäumen hinter Mikowitz bei Hradisch ! 
 — Schönberg: In einer habituell ganz an Antitrichia erinnernden 
) Form in den Mönchsgruben ım Kirchelwald (Paul)! — Schles.: 
Bei Friedek (Weeber), steril. 

‘ Neckera pennata (L.) Hedw. Ges.: Rother Berg, mit 
= Beueodon, c. fr. (Paul 1880)! 

N. erispa (L.) Hedw. Kotou& bei Stramberg (Weeber). — 
> Ges.: Hin- und Wiederstein bei Karlsbrunn; Wald ober Rudels- 
dorf zum Berggeist, ec. fr. (Paul)! — Schles.: Ondraschfelsen 
Im Satinathale (Weeber). 


18 


N. complanata (L.) Hüben. var. tenella Schimp. Zdiar 
bei Eisenberg nächst Schönberg (Paul). — Dieser Fund ist, wie 
mir Herr Apotheker Paul brieflich mitgetheilt hat,nicht Neckera 
Besseri (Lob.) Jur. |Vergl. I. Theil, pag. 50, 7. Zeile von unten.| 

Homaliatrichomanoides (Schreb.) Br. eur. Schönberg: 
Nikles, c. fr.; Bürgerstein mit Metzgeria conjugata (Paul)! 
— Hradisch: auf Erlen am Bache des Mikowitzer Waldes, e. fr.! 
— (Gres.: Ober Wermsdorf, c. fr. (Zdenek)! i 

Leskea nervosa (Schwgr.) Myr. Chrostau mit Hypnum 
Sommerfeltii (Stoitzner). — Ges.: Berggeist; Hochbergstein ” 
(Paul)! — Schles.: An der Morawka bei Friedek (Weeber)., 

L. polycarpa Ehrh. Elisenthal und Deschna (Stoitzner). ” 
— Schles.: Umgebung von Friedek, z. B. Skalitz (Weeber). 1 

Anomodon viticulosus (L.) Hook. et Tayl. Hradisch: 
Sehr schön fruchtend auf einem Kalktuffelsen im Mikowitzer 
Wald;, Mafatitzer Schlucht ! — Kotoutsch bei Stramberg (Weeber). 

A. attenuatus (Schreb.) Hüben. Schönberg: Bürgerstein, ° 
Angerwald (Paul)! — Hradisch: Mikowitzer Wald, Maratitzer 
Schlucht! 5 
Pterigynandrum filiforme (Timm.) Hedw. Zöptau: 
Parapluie, e. fr. (Paul)! — Schönberg: Rabenseifner Wald (Paul)! 
— Ges.: Weg vom Berggeist zum Backofenstein, e. fr.; auf” ä 
Buchenästen unter dem Kepernik, c. fr. (Paul)! — Auf Saiten und i 
Buchen am Wege vom Wermsdorf zum Franzensjagdhaus, gemein! 

Lescurea striata (Schwägr.) Br. eur. Ges.: Beim Haide- i 
brünnel, e. fr. (Paul 1879); Weg vom Berggeiste zum Backofen- ji 
steine, ec. ir, Paul 1897)! 1 

Beier. atrovirens (Dicks.) Br. eur. Ges: An | 
der Rothenberg-Strasse gegen den Keiligberg; Weg von der 
Schäferei zum Oppafalle (Paul)!; Schäferei (Zdenek 1880)! 

Thuidium abietinum (Din. ) Br. eur. Galizinberg bee 
bei Elisenthal (Stoitzner 1865). E | 

T. delieatulum (Dill.) Mitt. Modrathal bei Welehrad 
(Klimesch). — Schönberg: Fruchtend beim „Parapluie“ bei Zöptau- 
und Angerwald (Paul)! z 

T. Philiberti (Phil.) Limpr. Schles.: Friedek (Weeber). 

Pylaisia polyantha (Schreb.) Br. eur. Modrathal bei’ 
Hradisch, e. fr. (Klimesch). — Chrostau, e. fr. (Stoitzner). = 

R an: acıum dendroides (Dill. ) Web. et Mohr. Hradisch? 

rdo und Salaschthal (! und Klimesch); Modrathal (Klimesch). — 


ä 


143 


_ Weisskirchen : In einem Kalksumpfe bei der Zbraschauer Schlucht! 
2 Teipnik: Wald gegen Neuhof (Oborny). — Schles.: Friedek, 
auf einer Sumpfwiese, fruchtend und in einer sehr robusten Form 
| (Weeber). 

2 Isothecium myurum (Poll.) Brid. Schönberg: Ober 
Hermsdorf, c. ir.; Frankstädter Wald; Nikles (Paul), fertil. — 
Hradisch: Mikowitzer Wald! — Elisenthal und Deschna (Stoitzner). 
| Ges.: Rother Berg (Paul)!; Peterstein, ce. fr. (Zdenek)!; Hin- 
‚und Wiederstein bei Karlsbrunn (Paul)! 

| Homalothecium sericeum (L.) Br. eur. Ges.: Rother 
EBers, ce. fr. (Paul)! 

| Fampzothecium lutescens. (Huds.) Br. eur. Um 
| Brünn, c. fr. (Hochstetter, im Franzensmuseum). — Hradisch: 
'Brdo, Modrathal, ce. fr. (! und Klimesch). — Schönberg: Schloss- 
. gartenmauer in Ze (Paul)! 

| Brachythecium salebrosum (Hoffm.) Br. eur. Brdo 
(+ 450 m) im Marsgebirge, e. fr. (Klimesch). — Ges.: Berggeist- 
Backofen, c. fr. (Paul BIT) — Schles.: Friedeker Umgebung, 
e fr. WVeeber). 

= B. populeum (Hedw.) Br. eur. Chrostau (Stoitzner 1865). 
I Ges.: Winkelsdorf und Berggeist, c. fr. (Paul)! — Schles.: 
'Friedeker Umgebung (Weeber). 

B. velutinum (L.) Br. eur. Deschna, mit Hypnum Som- 
meerteltıi, c. ir. (Stoitzner). — Ges.: Rudelsdorf- Berggeist, 
ierir. (Paul)! 

Er rutabulum (1%. Br. eur. EBlisenthal und Deschna 
 (Stoitzner). 


) B. glareosum (Bruch.) Br. eur. Schönberg: Krönesberg 
‚(Paul 1886)! — Chrostau (Stoitzner). 

| B. albicans (Neck.) Br. eur. Weisskirchen : Exercierplatz ! 
'— Brüsau (Stoitzner). — Schönberg: Kirchelwald (Paul 1880)! 
| B. rivulare Br. eur. Hradisch: Mikowitzer Wald, in 
einem Sumpfe! — Schönberg: Bei der Neumühle an der Tess, 
Je. fr. (Paul)! — Chrostau, in einer forma gracile (Stoitzner 
11865). — Ges.: Am Bache von Wermsdorf zum Franzensjagd- 
haus; in der Oppa von der Quelle bis nach Karlsbrunn im und 
"am Bache massenhaft ! | 


Bercerlexum (St) Br. eur. Ges.: Zwischen Hypnum 


aneinatum am Wege vom Berggeist zum Backofensteine (Paul). 


so 


B. Starkei (Brid.) Br. eur. Ober- Hermsdorf - Märzdorf, 
fr... Paul 1895) ; 
Scleropodium purum (L.) Limpr. Um Weisskirchen 
überall gemein! — Hradisch: Eisenbahndämme gegen Napagedl, 
Maratitzer Schlucht und Mikowitzer Wald gemein! — Brdo am 
Marsgebirge, Modrathal! — Oberhalb Gurdau in Südmähren 
(Schierl, teste Niessl). | 
Eurhynchium strigosum (Hoffm.) Br. eur. Hradisch: 
Modrathal, Brdo, ce. fr. (! und Klimesch). — Zöptau bei Paraplui, | 
Gr: (Paul 1881)! — Schönberg: Angerwald, ce. fr.; u | 
srund (Paul)! 
E. striatum (Schreb.) Schimp. Rochleswald bei Klisen 
thal, ec. fr. (Stoitzner 1866). — Ges.: Karlsbrunn: Hin- und 
Wiederstein (Paul)! — Schles.: Skalitz bei Friedek (Weeber). 
E. Tommasinii (Sendt.) R. Ruthe. Schönberg: Auf 1 
Steinen der Ruine a bei Nikles, mit Brachythecium 
populeumund Homalothecium Philip steril (Paul I 
19. 7X.,1300)! | 
E. piliferum (Schreb.) Br. eur. Schönberg: Anger wald, 
c. fr. (Paul)! — Weisskirchen: Zbraschauer Schlucht! 
E. praelongum (L.) Br. eur. Hradisch : Brdo (Ktimesch) 
— Schles.: Um Friedek (Weeber). = 
E. Swartzii (Turn.) Br. eur.. Schönberg: Gr enzbrunnen 
im Bürgerwalde (Paul)! — Ges.: Kepernik (Paul)! A 
Rhynehostegium depressum (Bruch) Br. eur. Deschnä 
(Stoitzner). 
Rh.-ruseiforme (Neck.) Br. eur. Elisenthal, e. fr. (erbar 
des Reichenberger Gymnasiums, Finder ?)! ; 
— var. atlantieum Br. eur. Brüsau (Stoitzner). 4 
— var. complanatum. H. Schulze. In schönen Rasen r 
bei Petrowitz nächst Blansko (Rothe)! 4 | 
Plagiotheeium undulatum (L.) Br. eur. Ges. Oppa- 
fall, mit Hylocomium loreum (Paul VII. 1886;! VII. 1901), _ 
Schles.: Smrk (Rothe)! — Lissa hora, Salwrehal (Weeber). 
P. silvaticum (Huds.) Br. eur. Ges.: Nasse Höhlen der’ 
Tafelsteine (Paul 1877 und Zdenek)! — Schönberg: Haidsteine 
(Zdenek)! — Schles.: Waldungen der Lissa hora (Weeber). 7 
B..:de ea (L.) B. eur. Leipnik; Hlinsko-Wald, 
in hochrasiger Form (Oborny). — Brünn: Novyhrad (Rothe)! — 
Schönberg: Haidstein (Paul); hier auch. in einer der"Y A 


81 


| densum ähnlichen Form (Zdenek 1883)! — Ges.: Sonntags 
' berg, unter Knieholz; ober KRudelsdorf; Weg vom Berggeiste 
, zum Backofenstein, c. fr. (Paul)! 

P. silesiacum (Sel.) Br. eur. Schönberg: Bürgerwald, 
_ Bürgerstein, Kesselbrünnel, Rabenstein (Paul)! — Ges.: Rudels- 
 dorf-Berggeist; Hin- und Wiederstein bei Karlsbrunn (Paul)! — 
 Hausberg (Zdenek 1883)! — Schles.: Morawka bei Altstadt 
' (Weeber 1889). 
Amblystegium subtile (Hedw.) Br. eur. Ges.: Rother 
Berg (an der Strasse); Weg vom Berggeist zum Hochbergstein, 
€. fr. (Paul 1871)! — Schönberg: Bürgerstein, e. fr. (Paul). 
A. filieinum (L.) De Not. Chrostau (Stoitzner). — Hradisch : 
" Modrathal! -- Schies.: Im Friedeker Stadtwalde (Weeber). 
| A. fluviatile (Sw.) Br. eur. Ges.: Mohraquelle im Kessel 
| (A. Zdenek 1880). 
| A. serpens. Brüsau, Chrostau, Elisenthal (Stoitzner). — 
' Brünn: Schölschitz an Weiden, in einer sehr weichen seiden- 
| artigen Form mit langen Seten (Niessl 1900)! — Hradisch : Brdo 
und Marsgebirge gemein! Mikowitzer Wald! — Schönberg: In 
' emer robusten Form, welche fest der Holzunterlage anliegt, bei 
/ der Tuchwalke (Paul)! — Ges.: Ober Wermsdorf (Paul)! 
| A. radicale (P. B.) Deschna (Stoitzner). 
A. Juratzkanum Schimp. An nassen Brettern bei Elisen- 
IA @> ir2 (Stoitzner 1865). 
A,riparıum (L.) Br. eur. Schönberg: Bürgerwald ; hölzernes 
IMühlserinne an der Tuchwalke, ce. fr. (Paul)! — Deschna, ce. fr. 
‚ (Stoitzner). 

Hypnum Sommerfeltii Myr. Deschna, ec. fr. (Stoitzner 
1865), ın Besleitung von Brachythecium velutinum und 
. Hypnum incurvatum; Chrostau (Stoitzner), mit Leskea 
Simervosa. 
r H. chrysophyllum Brid. Weisskirchen: Kalkblöcke im 
Marienthale bei Teplitz! — Schönberg: Marschendorf (Zdenek 
-,1882)!; Taubenberg (Paul)! — Hradisch: Modrathal! 
DE stellatum Schreb. Ges.: Abfluss des Haidebrünnels 
Paul 1889)! | 
H.uncinatum Hedw. Hradisch : Brdo !. — Schönberg: Haid- 
stein, Grenzgraben, hölzernes Gerinne bei der Tuchwalke, Anger- 
wald, Frankstädter Wald, Hermsdorf (Paul)! — Ges.: Rudels- 
dorf gegen den Berggeist, Weg vom Franzensjagdhaus zum 


Verhandlungen des naturf. Vereines in Brünn. XL. Band. 6 


I! 


N 


| 


82 


grossen Seeberg, ober Wermsdorf (auch!), Weg von der Schäferei 
zum Oppafalle, Hinundwiedersten bei Karlsbrunn, Hochschar, 
Hirschbrunnen und grosser Hirschkamm, Backofenstein, Knoblauch- 
graben unter der Schweizerei (Paul)! — Mit Jung. barbata 
am Ammichsteine ober Ramsau bei Freiwaldau (Paul 1391! 
— var. plumosum Schimp. Ges.: Weg vom Franzens- 
jagdhaus nach Wermsdorf, ce. fr. (Paul)! E 
— var. plumulosum Br. eur. Ges.: Unter Knieholz am 
Hochschar, e. fr. (Paul)! 
| H. aduncum Hedw. Schönberg: Angerwiesen; in der 
Tess bei Marschendorf (Paul)! — Brünn: Bei Wranau (Rothe)! 
— Brüsau (Stoitzner). | 
H. fluitans (Dill.) L. Ges.: Grosser Kessel (Zdenek)! — 
Brünn: Schreibwald (Bartsch 1857, teste J. Breidler). | | 
H. decipiens (De Not.) Limpr. Ges.: Grosser Kessel, 
steril (Zdenek 4. VI. 1880)!; e. fr. (Paul 6. VII. 1879). 
H. commutatum Hedw. Schönberg: In der Tess in 
einer robusten Form (Zdenek)! — Ges.: Abfluss des Haide- 
brünnels; Hoher Fall unter der Schweizerei (Paul 1884)! 
Oppafall und abwärts gegen Karlsbrunn im Bache (Paul 1884; !) 
— Fruchtend unter dem Petersteme gegen die Schäferei (Paul 
1883!,1) — Altvater (leg. Piskatek, com. Fräulein v. Hasslinger)! 
— Grosser Kessel (Zdenek 1880)! | 
H.irrıgatum Zett. Ges.: Grosser Kessel- (A. Zdenel 
4. VII. 1880)! A 
H. erista castrensis L. Allgemeiner Standort aus Mähren, 
fruchtend (Finder?, im Franzensmuseum)! ; 
H. ohllasieren Hedw. Schles : Satinathal (Weeber 1897)! 
H. inceurvatum Schrad. Hradisch: Brdoabhang, 0 


ir. Deschnds «fr. (Stoitzuer) | 
H. eupressiforme L. Elisenthal, Deschna, Chrösci 
(Stoitzer 1865) — Schönberg: Bürgerwald, in einer der var. 


ericetorum Br. eur. ähnlichen Hlaanz © = (Paul)! 
— var.subjulaceum Mol. Brian) und Chrostau (Stoitzner r 
1865). a 
— var. uneinatulum Br. Schönberg: Mönchsgruben E 
Kirchelwald (Paul 1883)! | 

— var. filiformie.' Brid; Schönbere:: ltabenseifner Wald j 
Vicestein, Zöptau: beim Paraplui, e. fr. (Paul)!, — Bidosebigg 
nicht selten, auch auf Sandstein ! 


83 


H. Lindbersii (Lindb.) Mitt. Schönberg: Blaudahöfl 


/ (Zdenek)! — Weisskirchen: Bei den Thermen in Teplitz in 
grossen compacten Rasen! — Schles.: nn Friedek en 


'e) 
| H. palustre Huds. Deschna, c. fr. (Stoitzner 1865). 
Schönberg : Grenzgraben im Bürgermal, c. fr.; hölzernes Mühl- 
gerinne bei der Tuchwalke, c. (Paul)! — es Schäferei, 
Er. —.: 1880)! — In 1% Oppa bei Karlsbrunn ich 
Elfen, ce: fr.! 

Eerdalatatoem (Wils.): Schmp... Ges.: Oppafall, e. fr. 
(Paul 29. VII. 1886)! 

H. ochraceum Turn. Ges.: Fruchtend beim Oppa- 
falle (Paul 29. VII. 1886)! — Schönberg: Hölzernes Mühlgerinne 
‘der Tuchwalke (Paul)! 

za umeınatum Milde. Ges.: ‚Inder ; Tess’ ',bei ‘der 
/Winkelsdorfer Mauth (Paul 1830)! Oppafall (Paul)! 
| H. cordifolium Hedw. Auf Holz an einem Tümpel bei 
' Adamsthal; Schreibwald bei Brünn (Rothe)! 
| Acrocladium cuspidatum (L.) Lindb. Leipnik, bei 
lemer Quelle, ce. fr.. (Oborny). — Hradisch: Mikowitzer Wald, 
‚gemein! Brdogebirge, an vielen Stellen fruchtend! — Brüsau 
(Stoitzuner). — Schles.: Friedeker Umgebung (Weeber). 
Eyloeoemıum splendens (Dill). Br. ;eur. Deschna; 
"Rochleswald bei Eisenthal, ce. fr. (Stoitzner 1866). — Hradisch : 
/Mikowitzer Wald, ce. fr.! — Weisskirchen: Hinter Hrabüvka im 
Bälde, e. fr.!. — Ges.: Ammichsten ober Ramsau bei Frei- 
berg, er. (Paul 1891)! 
| H. pyrenaicum (Spruce) Lindb. Ges.: Peterstein (Paul, 
‚teste Limpricht). 
| H. Schreberi (Willd.) De Not. Marsgebirge: Modra- 
sehlucht, Fuss des Brdo (200450 m)! — Weisskirchen : Massen- 
BE 3m Bache Uhrinov bei Hrabüvka, e. fr.! — Schles.: 
|Friedeker Umgebung, gemein (Weeber 1877). 

i al lor eum (Dill.) Br. eur. Ges. Oppafall (Paul)!; Weg 
von Karlsbrunn nach Ludwigsthal! VII. 1901. 

: H. triquetrum (L.) Br. eur. Hradisch: Brdo, ‚gemein ! 
Der Wald! — Ges.: Weg von Karlsbrunn nach Ludwigs- 
thal, erar!! | 

| Fe ouarrosum(E., Br. eur. Zöptau, ce. (Paul)! — 
Weisskirchen:: Im Thale am Uhrinow-Bache hinter Hr er ! 

R ER geucosum (Ehr,); De Not. Ges.: Auf der Bründl- 
'haide (Paul)! 6* 


BEIEEENSE BENENNEN 


Neue mineralogische Mittheilungen 


über die 
Umgebung von Zöptau. 


Von Professor Vincenz Neuwirth in Göding. 


1. Ueber Kolenatis ‚„Tantalit“ und „Fergusonit“ von Wiesenberg 
und Marschendorf. ; 


Kolenati') führt für die Umgebung von Wiesenberg 
und Marschendorf das Vorkommen von Tantalit und 
Fergusonit an. Ersterer soll dort in eisenschwarzen Krystallen 
PS.0oP&®.coP57 .0OP)im Granit eingewachsen vorkom- 
men?), letzterer in pechschwarzen, halbmetallisch glänzenden 
Körnern, an welchen die Flächen P und OP öfter hervortreten, 
eingesprengt im Granit, welcher aus gelblichweissem Feldspath, 
weissem Quarz und „Perlglimmer“ besteht.?) 

Diese beiden von Kolenati angeführten Vorkommen galten 
schon frühzeitig als zweifelhaft, da Kolenati dieselben durch 
keinerlei Bestimmungsdaten begründet hat und für seine Angaben 
seither bis in die neueste Zeit keine Nachweise erbracht werden 
konnten. Deshalb nennt schon v. Zepharovich m seinem 
Mineral. Lexikon die Angaben Kolenatis, dessen „Mineralien 
Mährens und österr. Schlesiens® er EL Anall als „unzuverlässige 
Quelle“ bezeichnet, wenig wahrscheinlich. Aus demselben Grunde 
führt auch Kenngott!) den von Oborny?) angegebenen Fund- 
ort von Tantalit und Fergusonit (Marschendorf und Wiesenberg) 
als zweifelhaft an, indem er meint, „dass eine etwas eingehende 


P 2 


1) Mineralien Mährens und österr. Schlesiens. Brünn 1854, p. 61. 
2) Ausserdem gibt Kolenati a. a. O. noch einen „Tantalit“ von Iglau 
an, welcher dort in 6° langen Krystallen (o P & . o P &) ohne sicht- 
bare Endflächen ebenfalls im Granit eingewachsen vorkommen soll. 
3) Diese Angaben werden sowohl von v. Zepharovich (Miner. Lexikon) 
als auch von Oborny (Verh. d. naturf,. Ver. in Brünn. 3. Bd., 33) reproduci t. 
4) Uebersicht der Resultate der mineralogischen Torsines ın den 
Jahren 1862 bis 1865. 
5) a. 2a. O. 


8 


| Prüfung jedenfalls erwünscht wäre, wenn es sich um das Vor- 
‘kommen und die Identität eines so seltenen Minerales handelt 
‚und — fügt v. Zepharovich hinzu — wenn man die Bestimmung 
einer als nicht verlässlich bekannten Quelle entnimmt, wie dies 
‚bei Kolenati der Fall ist.“ Aber selbst Oborny, der die Angabe 
Kolenatis reproducirt hat, drückt sich hiebei mit einer gewissen 
‚Vorsicht aus, indem er schreibt: „Ob jedoch letztgenannte 
‘Minerale (Tantalit und Fergusonit) wirklich die vermutheten 
‚sind, kann nicht mit Gewissheit angenommen werden, die Aehn- 
hiehkeit mit jenen, die von anderen Fundorten herstammen, lässt 
‚schliessen, dass die Bestimmung gerechtfertigt ist.“ 

In meiner Abhandlung über die Mineralien des hohen 
Gesenkes') erwähnte ich ein schwarzes metallglänzendes Mineral, 
welehes ich im Granit des Radersberges bei Wiesen- 
‚berg beobachtet habe und dessen Bestimmung mir bis zur Ver- 
öffentlichung der angeführten Abhandlung noch nicht gelungen 
‚war, von welchem ich aber schon damals vermuthete, dass es zu 
‚jenen Mineralien, welche Kolenati als Tantalit und Fergusonit 
‚von Wiesenberg bestimmte, in einer sehr nahen Beziehung stehen 
(dürfte. Eın Jahr später gelang es mir jedoch, von dem frag- 
lichen Minerale, welches ich bisher nur in derben Stücken besass, 
jan demselben Fundorte in Granit emgewachsene deutliche 
Krystalle aufzufinden, welche ich als Magnetitkrystalle 
"bestimmte. Da die Bestimmung durch eine von mir ausgeführte 
‚chemische Analyse vollkommen bestätigt wurde, so veröffentlichte 


ich dieses Magnetitvorkommmen als neues für das hohe 
\Gesenke?). 


Die Krystalle dieses Magnetit (0.00) sind erbsen- bis 
‚haselnussgross, etwas verwittert und erscheinen parallel zu den 
Combinationskanten von O und U stark 
zerieft (Big. 1). Diese Biefung ıst auf eine 
oscillatorische Combination von OÖ mit 0 
zurückzuführen und bedingt ein eigenthüm- 
liches Aussehen der Krystalle, indem die O- 
Flächen wie mit treppenförmig aufeinander 
liegenden Lamellen bedeckt erscheinen. 


t) „Die wichtigsten Mineralvorkommen im Gebiete des hohen Ge- 
enkes.“ (Jahresber. d. deutsch. Landes-Oberrealschule in Göding. 1900). 

| 2) Tsehermak’s Mineralog, und petrogr. Mitth. 20. Bd. 3. Heft. — 
/erh. d. naturf. Vereines in Brünn. 39. Bd. 


’ 


86 


Bei näherer Prüfung erwiesen sich sowohl die Krystalle, 
als auch die derben Stücke stark magnetisch, liessen einen 
schwarzen Strich erkennen und zeigten die Härte 55. V. d. L. 
auf Kohle blieben sie unverändert, ihr Pulver gab in der‘ 
Oxydationsflamme eine röthliche Boraxperle, welche nach dem 
Erkalten gelb und in der Reductionsflamme grün wurde; die 
Phosphorsalzperle war heiss gelb, kalt farblos; in CIH war das 
Pulver zum grössten Theile löslich, die gelbgefärbte Lösung gab 
mit NHs versetzt einen reichlichen braunen Niederschlag und mit 
gelbem Blutlaugensalz einen tiefblauen Niederschlag. 

Im verflossenen Jahre hatte ich Gelegenheit, die mineralo- 
gische Sammlung der k. k. technischen Hochschule in Brünn zu 
besichtigen und fand das fragliche Tantalitvorkommen von 
Wiesenberg und jenes von Iglau in deutlichen Stücken vertreten, 
und Herr Professor A. Makowsky hatte die Liebenswürdigkeit, 
mir mitzutheilen, dass diese Minerale von Kolenati herstammen 
und von demselben als „Tantalit* bestimmt worden waren. Ich | 
war überrascht, in diesen Mineralen den von mir im Granit des 
Radersberges bei Wiesenberg entdeckten Magnetit zu erkennen. 
Obwohl die Krystalle nur sehr undeutlich entwickelt waren, so 
zeigten sie doch eine so überraschende Aehnlichkeit mit meinen | 
Magnetitkrystallen, dass ich auf den ersten Blick ohne jede 
weitere Prüfung ihre Identität mit den letzteren constatiren 
konnte. Der ohnehin schon lange angezweifelte „Tantalit“ ist 
also endgiltig aus der Liste der mährischen Minerale zu streichen. 


2. Beryli aus dem Scheibengraben bei Marschendorf. 


V. Melion!') führt für den Fundort des Chrysoberyll 
bei Marschendorf im fibrolithischen Pegmatit eingewachsene, 
gestreifte prismatische Bergkrystalle an, welche bis Dem | 
lang und 25cm breit, im allgemeinen blasseladongrün gefärbt 
sind und deren Farbe, besonders im Innern der Krystalle, ins 
Blaue oder Pistaziengrüne, zuweilen fast ins Farblose verläuft, 
aber auch zuweilen an einzelnen Krystallen wechselt, so dass ein 
Ende derselben dunkler gefärbt ist als das andere oder dass’ 
dieselben gefleckt erscheinen. Ausser den Chrysoberylikrystallen 


y V. Melion. „Ueber die Mineralien Mährens und österr. Schlesiens.“ N 
(Mitth. der k. k. mähr.-schles. Gesellschaft zur Beförderung des Acker- 
baues, der Natur- und Landeskunde in Brünn. Jahrg. 1855). — v. Zepharovich, 
Mineral. Lexikon, I, Bd., p. 58. 


87 


führt Melion als Begleiter dieser Berylle noch Turmalin, Glimmer 
und Amphibol an und bemerkt schliesslich noch, dass die Stücke, 
welche den Beryll enthalten, quarzreicher sind und dass derselbe 
selbst in weissem körnigem Quarz eingewachsen vorkommt. | 
| Die von mir im Muttergestein des Chrysoberyll beob- 
achteten Berylle (3cm lang und Scm dick) waren weisslich, 
‘ selblich- bis grünlichweiss oder berggrün gefärbt, matt und 
 undurehsichtig, zeigten die Combination oP.OP und waren an 
ihrer Oberfläche stellenweise mit Muscovit bedeckt. Eigentlich 
 seladongrün gefärbte Krystalle habe ich am Chrysoberyli- 
"Fundorte bei Marschendorf niemals beobachtet. Die glasglän- 
‚ zenden, welche v. Zepharovich?) nach Melion als Begleiter 
‚ des Chrysoberyli angibt, kommen nach Kretschmer”) niemals 
| mit Chrysoberyli zusammen, ja nicht einmal auf derselben Fund- 
‚ stätte vor, sondern im grobkrystallinischen Pegmatit im Biener- 
‚graben, welcher aber auf der Zöptauer Seite, zwischen dem 
Eellberg und dem Weissenstein, liegt. Dieser Pegmatit besteht 
‚nach Kretschmer aus hühnereigrossen Stücken von farblosem 
bis rauchgrauem Quarz, ebenso grossen Partien von weissem 
Feldspat und grossen, silberweissen Muscovit-Plättchen, welche 
"zu Bündeln angehäuft erscheinen, zeigt oft schriftgranitische Ver- 
wachsungen und liegt auf der Grabensohle in eckigen Felsblöcken 
‚umher, welche offenbar aus den lössähnlichen Massen durch 
1 atmosphärisches Wasser ausgewaschen und zutage blosgelegt 
[eurden. Diese Felsblöcke mussten gesprengt werden, um die 
‚Berylistufen zu gewinnen. Die in diesem Pegmatit eingewach- 
"'senen Berylle sind fast ausschliesslich prismatisch (>> P), oft bis 
Dem lang und 2em dick und haben bisweilen rauhe Flächen, 
"welche mit silberweissem Glimmer belegt sind; sie sind grünlich- 
‚weiss, berggrün bis seladongrün, zuweilen ims Blaue verlaufend, 
"auch farblos, besonders im Innern der Krystalle, jedoch selten, 
oft an einem Ende dunkler gefärbt als am andern, mitunter auch 
'gefleckt; sie zeigen mitunter deutlichen (Glasglanz, sind aber 
‚häufiger matt, grösstentheils undurchsichtig bis durchscheinend 
‚und von unebenem, splitterigem Bruch. Die Krystalle erscheinen 
ferner gebogen oder normal zur Hauptachse gebrochen und durch 
"/Quarzmasse verkittet. Als Begleiter derselben treten kleine blut- 


30. 
2) Tschermaks Mineralog. und petrogr. Mitth. N. F. 14. Bd. 189: 
Kretschmer. „Die Mineral-Fundstätten von Zöptau und Umgebung.“ 


88 


rothe Granatkryställchen auf, wie solche mit Chrysoberyli = 
zusammen vorkommen. Der Chrysoberyll fehlt jedoch diesem 
Beryllvorkommen gänzlich. { 
| Durch Herrn Oberlehrer Hage aus Marschendorf wurde 
ich im vorigen Jahre auf ein ähnliches Berylivorkommen 
ohne Chrysoberylil und zwar im Scheibengraben!) auf- 
merksam gemacht. Im hinteren Scheibengraben steht in einem 
kleinen Birkenwäldchen pegmatischer Granit an oder 
bedeckt in Form von Blöcken den Boden. Jedenfalls tritt hier 
einer jener Ganggranite zutage, welche in dieser Gegend häufig. 
die Amphibolgneise durchsetzen. Dieser Granit ist stellenweise” 
in Schriftgranit umgewandelt, in welchem grosse weisse bis’ 
gelbliche Orthoklasindividuen mit ebenso grossen grauen Quarz- 
individuen lamellar verwachsen erscheinen. Andere Partien dieses 
Pegmatites bestehen aus weissem feinkörnigen Quarz von fast 
sandsteinartiger Beschaffenheit, in welchem grössere mehr oder 
weniger dicke silberglänzende Muscovitplatten und graue fett 
glänzende Quarzmassen, oft von ansehnlicher Grösse, eingewachsen 
sind. Als accessorische Bestandteile dieser feinkörnigen Partien 
erscheinen nun Berylikrystalle, Turmalin (Schörl), kleine 
hyacinthrothe Granatkrystalle, die oft in dem feinkörnigen 
Quarz so gehäuft erscheinen, dass derselbe hiedurch rosenroth / 
gefärbt ist, und endlich ein dunkelgrünes Mineral in kleinen | 
Körnern und Krystallen (0. oo O), welches Spinell sein dürfte, 

Die in dem feinkörnigen Quarz eingewachsenen Berylla 


krystalle sind säulenförmig (© P), aber ohne ausgebildete 


H 
; 


Enden; die grössten sind etwa bis 2cm lang und lcm dick, = 
4 


4 


der Regel jedoch bei weitem kleiner, zumeist durchscheinend, 
selten ganz durchsichtig, bläulichgrün bis meergrün gefärbt und 
zuweilen dunkel gefleckt. Ich fand dort einen im Quarz ei 
gewachsenen Kıystall, der so rein und klar ist, dass er ak 
Aquamarin angesprochen werden könnte. Be 


? 


3. Ueber Adular und Albit von Marschendorf und Zöptau. 
4 


Schon Kolenati’) und V. Melion?) erwähnen das Vor 
kommen von fleischrothen Orthoklaskrystallen (Adula 4 


R 1) Der Scheibengraben befindet sich zwischen Marschendorf und | 
Wermsdorf und zwar näher an letzterem und mündet in der Nähe des 
Niederhofes nächst der Wermsdorfer Strasse in das Mertathal. 

2). 2:00; 


s9 


typus) in Drusen auf Aktinolith von Marschendorf. Auch 
wurden solche Krystalle wiederholt in dieser Gegend gesammelt. 
‘Im verflossenen Jahre gelangte ich in den Besitz eines von Herrn 
EB. Riehter, Oberlehrer n Wermsdorf, am Chrysoberyll- 
Fundorte gefundenen Amphibolitstückes, auf welchem 
nebst langsäulenförmigen, unvollkommen entwickelten. Epidot- 
krystallen in büschelförmiger Gruppirung weisse und farblose 
‚Adularkrystalle und -kryställchen aufgewachsen sind. 
| Die pistaziengrün gefärbten und fächerförmig - stengeligen 
‚Epidotaggregate sind ihrer Längsrichtung nach, die Adu- 
"lare mit emem ihrer beiden der Richtung der Hauptachse 
entsprechenden Finden auf einer Kluftfläche des Amphibohlit- 
stückes aufgewachsen. Letztere sind, wie schon oben angeführt 
wurde, weiss oder farblos, durchscheinend, beziehungsweise durch- 
Fsichtis, sewöhnlich sehr klein, selten deutlich gross — der 
@rösste ıst mm lang und lcm breit — und von T (&P), | 
ESP) x (2oe) und manchmal auch noch P (OP) begrenzt; 
irıtt immer nur sehr untergeordnet, x hingegen _ 7, 
/ stets vorherrschend entwickelt. auf, und ıst in 
der hegel horizontal gestreift (Combinations- 
streifung). Ausser einfachen Krystallen treten I N 9 
auch noch Durchkreuzungszwillinge und -dril- ar 
einse nach dem Bavenoer Gesetz auf Fig. 2. 

(2 2 oo als Zwillingsfläche). Manche Krystalle endlich sind mit 
kleinen Epidotnadeln unregelmässig verwachsen (Fig. 2). 

An einem zweiten Fundstück, welches vom Mattenber & 
bei Marschendorf herstammt, sind auf einer Matrix von 
| Amphibolgneis grössere gelblichweisse undurchsichtige Adular- 
krystalle von verschiedener Grösse — der grösste unter ihnen 
misst Icm an Länge und 1'’5cm an Breite — zu einer Druse 
aufgewachsen. Dieselben sind gleichfalls von T lx P begrenzt; 
die Flächen T und | sind rauh und drusız, x und P eh 
glatt und mattglänzend; x ist überdies noch horizontal gestreift. 
Eimige Krystalle sind polysynthetisch zusammengesetzt, andere 
hingegen nach dem Carlsbader Gesetz zu Zwillingen ver- 
| wachsen, noch andere endlich zeigen interessante regelmässige 
| ungen mit Albitkrystallen. Die Albite erscheinen, 
da sie die Adulare kreuzförmig durchdringen, in der Bes 
"als auf den Flächen der letzteren aufgesetzte Ansätze‘ ‚und zeigen 
|die Begrenzung MPT1xzf; sie erscheinen stets als nach M 


= zusammengesetzte polysynthetische Zwillinge und 
nn haben mit den Adularen die Zone MTI ge- 
meinsam (Fig. 3). T und Il der Albitansätze sind 
mit Adalurmasse überrindet. — Es kommen jedoch 

Fig. 3 auch solche Verwachsungen vor, an welchen 
die Albite vorherrschend entwickelt sind und die Adulare als 
Ansätze erscheinen. 


Die Adulare, welche mit Albit und Epidot in mit 
lichtem Asbest erfüllten Klüften emes Amphibolschiefers 
am Storchberg bei Zöptau gefunden wurden'), sind fleisch- 
oder rosenroth gefärbt und erscheinen an ihrer Oberfläche mit 
kleinsten Albiten überrindet. Nach Kretschmer’) wurden 
auch am „Viehbich“ bei Zöptau als Begleiter 
der Epidote derartige Adulare mit Albit und 
Sphen gefunden. In meinem Besitze befindet 
sich ein etwa lcm langer und 5mm breiter und / — 
lem hoher Albitzwilling vom „Viebich“, & 
welcher mit Epidotnadeln unregelmässig ver- & 9 
wachsen ist und auf den Flächen M und T Fr 
Ansätze von rosenrothem Adular trägt (Fig. 4), 
ferner en Adularkrystall von demselben Fig. 4. 
Fundorte, dessen T- und I-Flächen mit Albitmasse überrindet 
sind und dessen horizontal gestreifte x-Flächen Albitan- 
sätze tragen. 


4. Ueber andere neue Mineralvorkommen aus der Umgebung 
von Zöptau. 


In dem Steinbruche am Fusse des Fellberges unterhaiil 
der „Hohe Warte“, wo auf Klüften von Hornblendegnei ss 
Chabasit vorkommt’), fand H. Laus aus Brünn in den 
Caleit führenden Partien des Hornblendegneises, und zwar 
im krystallinischen Caleit eingewachsen gelblichgrüne a und 
tafelförmige Krystalle von Sphen. Die Entstehung dieses Sphen’ 
ist jedenfalls durch das in dem Amphiboliten dieser Gegend 
häufig vorkommende Titaneisen bedingt. 


1) Br Handbuch der ee II. Bd., pag. 1455. B. 
2) „Die Mineral-Fundstätten von Zöptau und Vriso Bine in Tscher- } 
ınaks Mineralog. und petrogr. Mitth. Mitth. 1895. 14. Bd. 3 
”) Verh. des naturf. Vereines in Brünn. XXXIX. Bd., pag. 198. 


gl 


In der nächsten Umgebung von Marschendorf kommt 
bekanntlich im dortigen Amphibolit Epidot nicht selten vor 
und zwar entweder derb als accessorischer Bestandtheil des 
 Amphibolit oder in Form von mehr oder weniger ausgebildeten 
Krystallaggregaten auf den Kluftflächen des letzteren. Auf einer 
mir vorliegenden Stufe vom Butterhübel sind auf einer Matrix 
von Amphibolit ölgrüne säulenförmige Epidotkrystalle 
aufgewachsen, welche in der orthodiagonalen Zone die Flächen 
M(0eP,T(&ePxo)r (2 o),1(22 x) und an dem freien 
\ orthodiagonalen Ende z (® P) und n (P) erkennen lassen.') Das 
‘ Vorkommen von Epidot am Butterhübel ist nicht neu, denn 
‚es wird schon von v. Zepharovich erwähnt”). Derselbe gibt für 
diese Fundorte zweierlei Vorkommen an: Krystalle (oo P 
iPeoe.—-P&o.-— P —.— 0P.P) zuweilen mit Albit und 
Quarz auf Kluftlächen im „Diorit“; radıal oder verworren 
‚ stengelige, gerade oder krummstrahlige Krystallaggregate im 
Quarz, krumm oder verworrenfaserig, krystallinisch körnig und 
| derb auf Adern von Amphibolgneis. — Eine zweite mir vor- 
liegende Stufe mit Epidot stammt vom Mattenberg. Die 
Matrix derselben ist Amphibolgneis. Die Epidotkrystalle sind 

säulenförmig, dunkelgrün gefärbt und an den freien orthodiago- 
‚malen Enden von n (P) und o (F oo) begrenzt. Darunter sind 
auch Zwillinge nach T (oo # oo). 


| Auf emigen Chloritschieferstücken, welche im Topf- 
'steinbruch bei Zöptau gefunden wurden, beobachtete ich 
"deutliche Krystalle von Klinochlor?). Diese Krystalle 
| erscheinen auf den Kluftflächen des Chloritschiefers, welcher nach 
1 Tschermak aus derbem Klinochlor zusammengesetzt ist’); 
sie sind 2mm lang und 2-3mm breit, schwärzlichgrün gefärbt 
und zeigen einen prachtvollen Dichroismus (lauchgrün durch 
€ (OP). gesehen, orange, senkrecht darauf). Der anscheinend 
/hexagonale Habitus derselben (Pyramide mit Endfläche) wird 
durch wiederholte (polysynthetische) Zwillingsbildung mit treppen- 


t) Aufstellung nach Marignac-Kokscharow. 

2) Mineral. Lexikon. I. Bd., 1859, pag. 140. 

4 3) Bisher wurde dort nur derber körniger Klinochlor beobachtet. 
| Siehe Tschermak: Die Chloritgruppe. (Sitzungsber. d. k. Akad. der Wiss. 
2m Wien. 1891. 10. Bd., pag. 35). 

1 _  #) Der Zöptauer Chloritschiefer enthält Magnetit und Spargelstein 
| als accessorische Bestandtheile. 


92 


förmiger Ausbildung hervorgerufen, indem viele monokline 
plattenförmige Individuen nach dem Penningesetz (OP als 
Zwillingsfläche) in einer um 120° verwendeten Stellung überein- 
ander gelagert und verwachsen sind. 
In einem Glimmerschiefer auf dem Rauhbeerstein 
kommen etwa lcm grosse glänzende und kantendurchscheinende, 
kirschroth gefärbte Granatkrystalle eingewachsen vor, welche 
die Combination © © .2 02 deutlich erkennen lassen. Sämmt- 
liche Flächen dieser Krystalle zeigen eine zu den Uombinations- 
kanten parallel verlaufende Streifung, die O-Flächen lassen sogar 
zwei sich kreuzende Streifensysteme erkennen. | 
Ferner habe ich im vorigen Jahre noch folgende neue | 
Mineralvorkommen in dieser Gegend beobachtet: Im 
srünlichweissen Talk des 3. Topfsteinbruches an der 
Hüttellehne bei Wermsdorf undurchsichtige lichtgrüne 
Apatite in hexagonalen Säulen (co P. OP); rosenrothen Rho- 
donit mit grasgrünem Epidot als Ueberzug auf Amphibolit 
im Mertabache (Sensenzipfel); Drusen von weissen undurch- 
sichtigen Quarzkrystallen auf Quarzschiefer auf dem 
Dürren Berg bei Klepl; Pyrit in unregelmässigen Körnern, & 
zuweilen auch in wallnussgrossen Knollen, oberflächlich oft m 
Limonit umgewandelt und lichtgrünen Aktinolith (Aktinolith- 
schiefer) im Schlafwinkel bei Wermsdorf; krystallinischen 
weissen Kalkspath mit liehtgrünem Prehnit, letzteren ın 
undeutlichen Krystallen, deren Spaltungsflächen (nach. op) | 
Perlmutterglanz zeigen und makrodiagonal gestreift sind, im | 
Chloritgneis im Schneckengraben bei Wermsdorf 
und Klepl. = 
Zum Schlusse erlaube ich mir richtig zu stellen, dass die 

im Glimmerschiefer eingewachsenen haselnussgrossen dunkel- 
rothbraunen und undurchsichtigen Granatkrystalle, die ich 
als neues Vorkommen für die Umgebung von Zöptau angegeben 
habe'), nicht am Schwarzenstein, zwischen Petersdorf 
und Gross-Ullersdorf, sondern am Weissenstein bes 
Marschendorf vorkommen. u 
Die in dieser Abhandlung angeführten Minerale befinden 

sich in meiner Privatsammlung. | a 
| 5) Siehe meine Abhandlung: „Die wichtigsten Mineralvorkommen 


im Gebiete des hohen Gesenkes.“ (Jahresber. d. deutschen Landes-Ober- 
realschule in Göding. 1900, p. 21). 


Bestimmungs-Tabelle 


tkidae 


aus der europäischen Fauna und den angrenzenden Ländern, 


enthaltend die Gruppen der 


‚Pachydemini, Sericini und Melolonthini. 


Verfasst von Edm. Reitter in Paskau. 


Die Abtheilungen der Melolonthides wurden in der Tabelle 
\ Nr. 38°) pg. 3—5 dichotomisch ausgewiesen. 

Nachdem es mir gelungen ist ein neues und. sehr durch- 
 greifendes, leicht sichtbares Merkmal zur Fixirung der Abtheilungen 
der Melolonthini im Baue der Hinterfüsse aufzufinden, wodurch 
auch die zweifelhafteren Gattungen leicht in ihre richtige syste- 
 matische Position gebracht werden können, so gebe ich eine neue 
Uebersicht der als Melolonthini, Chasmatopterini und Serieini früher 
, aufgefassten Abtheilungen. Durch die richtige, durchgreifende 
Stellung der Endsporne an den Hinterschienen gehen die Chasma- 
 topterini als vollwerthige Abtheilung ein und erweisen sich als 
 modiheirte Gruppe der Sericini, denen sie auch habituell sehr 
‚ nahe stehen; dagegen erscheinen die mit Pachydema verwandten 
' Gattungen, welche früher unter den Melolonthini gedacht wurden, 
als abweichende und gut abgegrenzte Abtheilung und schliessen 
4 sich sehr natürlich an die bereits abgehandelten Pachypodini an. 
: Die diehotomischen Charaktere dieser Abtheilungen in der 
! Bestimmungs-Tabelle Nr. 38, pg. 4, von 6 bis 7’ incl. haben in 
folgender Weise sich zu ändern: 


6“ Die Enddornen der Hinterschienen sind an der Wurzel ein- 
ander sehr genähert, die Schienenspitze hat innen keinen 
abseflachten Tarsalausschnitt; sie ist darum innen 


2!) Verhand. d. naturf. V. Brünn», Bd. 37, 1898. 


94 


über den Enddornen, wie überall, scharfrandig. Die Vorder- 
hüften haben innen vor der Spitze keinen scharfen Querkiel, 
wie die Melolonthini und Rutelini, sondern eine quere stufen- 
förmige, oft undeutliche Abstufung oder Absenkung !), die 
oben in eine glatte Fläche ausmündet. Der Hautsaum an der 
Spitze des vorletzten Bauchsegmentes ist ausserordentlich 
entwickelt und beiderseits strichförmig abgegrenzt: 
4. Pachydemini. 
6° Die Enddornen der Hinterschienen stehen weit aus. 
einander, zwischen denselben hat die Schienenspitze 
innen einen Tarsalausschnitt und oft eine kurze Tarsal- 
furche °), die Vorderhüften sind länger zapfenförmig, hängend, 
vor der Spitze innen wie bei der vorigen Abtheilung, oder 
einfach, nur bei Ohasmatopterus mit einem erhabenen Quer- 
kiele, wie bei den nachfolgenden. 5. Serieini. 
6° Die Enddornen der Hinterschienen sind einander sehr genähert 
(wie bei den Pachydemini), die Schienenspitze innen ober den 
Enddornen einen deutlichen Tarsalausschnitt und 
oft eine förmliche Tarsalfurche. Die Vorderküften mehr walzen- 
förmig, innen vor der Spitze mit scharfem Kiele. Bauch in | 
der Mitte meistens mit verwischten Nähten. 


6. Melolonthini.°) 
Pachydemini. 


(Mandibeln nicht blattartig verbreitert, von oben nicht sichtbar. | 
Kopfschild seitlich vor den Augen ?) meistens ausgebuchtet. Klauen | 
von gleicher Länge. Seiten des Halsschildes und der Vorder- 


!) Sie bildet die Grenze der in den Gelenkhöhlen möglichen Arti | 
eulation; bei den Melolonthini, bei und den ist | 


N bei den Melolonthini nach oben. E 

3) Die Melolonthini sind nach der Beschaffenheit der Vorderhüften, ' 
des Querkieles auf denselben, der Stellung der Enddorne auf den hinteren | 
Schienen und ihres Tarsalausschnittes mit den Ruteliden zunächst ver 
wandt, wesshalb ich die Reihenfolge der ursprünglich in der Tabelle 3 
gegebenen Gruppeneintheilung entsprechend verändern musste. 

4) Die Oetonini, welche durch dieses Merkmal unterschieden wurden 
weichen sammt den Valgini und Glaphyrini durch den völligen Mang 
eines Jlautsaumes am vorletzten Bauchsegmente wesentlich ab; auch ı 
ihr Kopfschild immer vıereckig gestaltet, 


95 


schenkel ohne Zahn. Vorderrand des Halsschildes ohne Höckerchen. 
Die Enddornen der Hinterschienen einander genähert, die Schienen- 
spitze innen ohne Tarsalausschnitt. Vorderhüften vor der Spitze 
‚mnen ohne Q@uerkiel, sondern mit einer glatteren Abstufung). 


Uebersicht der Gattungen. 


1” Klauen vollkommen einfach.') Fühlerfächer 5gliederig, dick. 
Halsschild oft vorne mit Grube. Europtron Mars. 


1° Klauen vor der Spitze tief eingeschnitten. Halsschild ohne 


Grube. 
2” Fühlerfächer 7gliederig. Palpen schlank, End glied lang und dünn. 


3° Drittes Fühlerglied nach aussen wenigstens mit durch ein 
Haarbüschel angedeutetem Winkel; Tarsen einfach, unten 
nicht bebürstet. Elaphocera Gent. 


3° Drittes Fühlerglied einfach, kahl; die Vorder- und Mittel- 
 tarsen beim d mehr oder weniger erweitert, unten 3—4 
Glieder bebürstet. Pachydemocera Reitt. 


2° Fühlerfächer Sgliederig. Die vorderen Tarsen mehr oder 
weniger erweitert und unten (meistens auch beim 9) mit 
bürstenartigen Haaren besetzt. 


4% Das erste Glied des Fühlerfäichers nieht verkürzt. Oberseite 
glänzend. 


‚5% Das 4. und 5. Fühlerglied nicht verlängert, wenigstens das 
5 quer. Palpenendglied eiförmig, oben mit einem Grübchen. 
— Die Arten bewohnen das nördliche Afrika. 

| Pachydema Laporte. 
)5° Das 4. und 5. Fühlerglied gestreckt, niemals quer. Palpen- 
endshied länglich und nicht verdickt, ohne Grübchen. — 
Die Arten bewohnen Kleinasien, Syrien, die Kaukasusländer 
und Turkestan. Tanyproctus Fald. 


4 Das erste Glied des Fühlerfächers verkürzt. Oberseite stark 
chagrinirt, meistens matt. Palpenendglied eiförmig, mehr 
weniger verdickt, oben mit einem Längsgrübchen. — Arten 

aus 'Turkestan. Hemictenius Reitt. 


I) Wegen der einfachen Klauen stünde scheinbar diese Gattung 
aelleicht besser bei den Pachypodinen. 


36 


UVehersicht der Arten. 
Gen. Europtron Mars. 


(Klauen einfach, von gleicher Länge, Fühlerfächer klein, dick 
Sgliederig. Halsschild oft vorne mit Grube. — Die Arten bewohnen 
Südalgier.) | 

Die Arten erinnern, trotz ihrer Kleinheit, sehr an die 
Gattung Callicnemis. | 
Rothgelb, Kopf und Halsschild gesättigter roth; Halsschild 
vorne mit Grube; Kopfschild halbkreisförmig, vorne nicht aus- 
geschnitten, von der Stirne schräg abfallend, Scheitel grob, 
runzelig punktirt; Halsschild quer, fein und spärlich punktirt, 
so breit als die Flügeldecken, ringsum fein gerandet, nur die 
serundeten Seiten mit langen Haaren bewimpert, Schildchen 
länglich oval, fast glatt, Flügeldecken lang eiförmig, hinten ab- 
gerundet, oben fein punktulirt, dieht neben der Naht mit feinem 
Streif, ohne normal eingedrückten Nahtstreif, dieser ist nur ange- 
deutet, die Seiten mit mässig langen Haaren bewimpert. Vorder- 
schienen scharf dreizahnig, Hinterschenkel sehr verdickt, die 
Hinterschienen kurz und nach hinten stark erweitert, hinter deı 
Mitte mit vollständiger Schrägleiste, die Tarsen lang, einfach, 
Long. 5-65 mm. — l’Quargla, Mzab. — E. Bayonnei Chob: 
ı. 1. — Ab. 1867. 81. gracile Maıs. 
Dem vorigen ähnlich, aber grösser, weniger gewölbt, hell 
kastanienbraun, Fühler gelb, Halsschild stärker punktirt und vorne 
ohne Grube. Long. 7. mm. — Laghouat. (Ex Marseul). 
Ab. 1878. 6. confusum Mars. 


(renus Elaphocera Gene. 


(Klauen vor der Spitze tief eingeschnitten beim d', beim e) kürzer 
und mit einem Zahne am Innenrande. Tarsen einfach. Hasschild 
ohne Grube. Fühler mit Ygliederigem Fächer, der Stiel mit längerem, 
aussen gewinkeltem oder in einen Dorn ausgezogenem, oder doch | 
daselbst büschelförmig behaartem dritten Gliede, Palpen dümn und 

schlank, oben ohne Grube.) i 


Die Arten bewohnen das Mittelmeergebiet. - 


A. Der Enddorn der Vorderschienen lang, er befindet sich dicht‘ 
vor dem Mittelzahne, diesem gegenüber, die Vordertarsen 


1 
B.. 


Si 


Ä 4 


ie? 
219% 


Verhandlungen des naturf. Vereines in Brünn. XL. Band. 


Ir 


an den Seiten der Basis des Endzahnes eingefügt. Endglied 
der Maxillartaster beim d° sehr lang, eylindrisch, dünn. 
Drittes Fühlerglied nur mit behaartem, schwachem Aussen- 
winkel in der Mitte, selten daselbst eckig erweitert. Ulypeus 
sehr schwach ausgebuchtet oder ganzrandig. Basis des Hals- 
schildes ungerandet und oberseits nicht deutlich behaart. 
Das erste Glied der Hinterfüsse viel länger als das zweite. 
Dreiimweeldecken ohne Rippen, diese durch.ein- 
fache Streifrudimente markirt. 


Subgen. Elaphocera s. str. 


Scheitel dicht behaart. 

Drittes Fühlerglied aussen in der Mitte nur mit sehr undeut- 

lichem Winkel, nahezu einfach. 

Scheitel mit rothen Borstenhaaren struppig behaart. Die 

Zähne der Vorderschienen lang und spitzig. 

Kopfschild lang, elliptisch zugespitzt, am Ende abgerundet, 

an der Basis nicht eingeschnürt. Grösser als Bedeawi, dunkler 

braun, 9 oft ganz roth; sonst der verglichenen Art sehr 

ähnlich. Lone. 15-165 mm. — Gibraltar. Von Herrn 

G. Champion (Horsell-Woking) zahlreich gesammelt. 
Championi n. sp. 

Kopfschild halbrund, an der Basis eingeschnürt, Flügel- 


decken meist heller braun, manchmal mit dunklem Apical- 


flecken (v. adusta Kr.). Long. 13—18 mm. — Andalusien 
Algier, Maroeco. — E. tangeriana Kr. Bedeaui Kı. 
Scheitel mit gelben, weichen Haaren besetzt. Die Endzähne 
der Vorderschienen wenig lang, abgestumpft. Endglieder der 
Lippentaster aussen ohne Zähnchen. Flügeldecken äusserst 
dicht punktirt. Vorletztes Rückensegment fein und sehr grob 
punktirt. Der Bedeawi sehr ähnlich, aber klemer. Long. 
13 mm. — Alsgier.!) mauritanica Ramb. 
Drittes Fühlerglied aussen in der Nähe der Mitte schart- 
winkelig erweitert. Kopfschild an der Basis eingeschnürt. 
Ulypeus am Apicalrande ausgebuchtet und daneben an den 
Seiten abgeschrägt. Die Zähne der Vorderschienen lang, der 


I) E. malacensis Ramb., Malaga: Supra nigropicea, nitens, infra 


\bseure testacea, antennarum clava flava, articulo tertio mutico, eylindrico, 
ıedibus brevioribus quam in E. mauritanica, species simillima. Long. 
5 mm. — Mir unbekannt. Ohne Type schwer zu deuten. 


| 


98 


- wie Bedeaui, ähnlich gefärbt. Long. 13 mm. — Algier. 


Il 


a. 


1 


Du 


I 
> 


. Der Enddorn der Vorderschienen ist gewöhnlich viel kürzer, 


mittlere im rechten Winkel abstehend. Vorletztes Rücken- 
segment fein punktirt. Im Uebrigen einem kleinen Bedeawi 
sehr ähnlich und ganz gleich gefärbt. Long. 11 mm. — Von 
Dr. Ohaus als hiemalis, Griechenland, mitgetheilt, aber das 
Vaterland sicher falsch und wahrscheinlich aus dem west- 
lichen Mittelmeergebiet. Ohausi n. sp. 
Clypeus ganzrandig, halbkreisförmig gerundet. Die Zähne 
der Vorderschienen wenig entwickelt, stumpf. Vorletztes 
Rückensegment mit sehr groben Punkten durchsetzt. Schmäler 


numidica Ramb. 
Scheitel ohne Borstenhaare, fast kahl; Kopfschild hinten fein 
abstehend behaart. Oberseite braunschwarz. Vorderschienen 
lang und spitzig gezähnt. Endglied der Maxillartaster weniger 
lang und weniger eylindrisch.h Long. 13—15 mm. — 
Lissabon. longitarsis Illig 


er befindet sich hinter dem Mitelzahne, dicht ihm gegen- 
über; die Vordertarsen dicht vor dem Mittelzahne eingelenkt.’ 
Endglied der Maxillartaster länglich oval, einfach, nicht 
verdickt. Drittes Fühlerglied meistens in der Nähe der 
Mitte nach aussen spitzig erweitert, die Spitze behaart. 
Basis des Halsschildes mindestens mit durch eingestochene 
Punkte angedeuteter Randung, oder furchig gerandet und 
daselbst auch oberseits behaart. Erstes Glied der Hinter- 
füsse sehr wenig oder nicht länger als das zweite. Die 
Rippen der Melolonthini werden hier durch Doyp 
streiten substituiert | 


‚Subgen. Elaphocerida nov. 


Arten aus dem westlichen Mittelmeergebiet. 
(Italien, Spanien, westliches Nordarrıka )s 3 
Vorderrand des Halsschildes und die Scheibe desselben 
unbehaart. = 
Scheitel ohne Höcker. 
Pygidium vorne lang abstehend behaart. Der Kopfschild 
bildet einen Dreiviertelkreis, indem er an der Basıs sehr 
stark eingeschnürt ist, vorne kurz dreieckig ausgeschnitten. 
Drittes Fühlerglied nur mit undenutlicher stumpfer Ecke, 


99 


Gross, braunschwarz, Fühler braunroth; Endglied der Palpen 


ansedunkelt; lang. + Long. 13—-16 mm. — Alsier. Eine 
dunklere, kleine Form, mit schwärzlicher Fühlerfahne ist 
funebris Fairm. — Long. 1d—12 mm. — Oran. 


barbara Ramb. 
3° Pygidium kahl oder fast kahl. Kopfschild an der Basis 
schwach eingeschnürt, fast halbkreisförmig. Drittes Fühler- 
glied nach aussen in der Mitte mit langem, spitzigem Dorne. 
Oberseite dunkel braunschwarz, die Flügeldecken manchmal 
heller braun. — Arten aus Sardinien. 

4% Clypeus mit sehr tiefem dreieckigem Ausschnitte, die Stirne 
nur mit einzelnen Härchen besetzt, Fühler rostroth. — 
Sardinien. — E. obscura Gen., sardoa Ramb. 

emarginata Gyll. 
4° Clypeus vorne mit kleinem Ausschnitte, der aber oft kaum 
noch zu erkennen ist; Scheitel dicht und kurz, struppig gelb 
behaart. Vorderrand des Halsschildes mit deutlichem, häutigem 
Saume. Fühler gelb, Endglied der Palpen braun. Long. 
11—15 mm. — Sardinien. — E. obscura Er. 
Oberseite braunschwarz. Stammform. Erichsoni Duval 
Oberseite braunschwarz, die Flügeldecken kastanienbraun. 
v. dilatata Er. 

2" Stirne mit kleinem Höcker am Scheitelrande. Schwarz, 
Clypeus tief eingeschnitten, an der Basıs eingeschnürt. Fühler 
rothbrann. Long. 95—10°5 mm. — Balearen. 

capdeboni Schauf. 

1‘ Vorderrand des Halsschildes lang bewimpert. 

8” Scheibe des Halsschildes kahl.') 

9“ Kopfschild an der Spitze ausgerandet, daneben ohne Aus- 
buchtung. Fühler roth oder gelb; das dritte Glied aussen 
nur mit kleinem stumpfen‘ Winkel. Pygidium vorne jeder- 

| seits stark punktirt. 

10“ Kopischild halbelliptischh an der Basıs kaum eigeschnürt, 
vorne tief dreieckig ausgeschnitten, gelbroth, Kopf und Hals- 


!) Hieher dürfte auch unterzubringen sein die mir unbekannte 
E. hispalensis Ramb. aus Sevillla. Parva atropicea, antennis clava 
nigra, artieulo tertio medium versus subdentatis, capite crebre punctato, 
| elypeo distinete emarginato, thorace fortiter punctato, elytris dense pune- 
I tatıs, distinete costatis, pedibus apice ferrugineis, tibiis postieis fortius 
| eoaretatis. — Fast von der Gestalt der sardoa. — Müsste sich von den 
Verwandten durch die schwarze Fühlerfahne leicht erkennen lassen. 


7 ® 


100 


schild hell kastanienbraun. Long. 125 mm. — ÜOartha- 
gena. rubicunda n. sp.!) 
Rothgelb, Kopfschild vorne stumpf ausgebuchtet, Halsschild 
ziemlich dicht, sehr fein punktirt, Schildehen glatt, Propy- 
sidium an den Seiten einzeln punktirt, Pygidium fast glatt. 
Long. 105.4 Carthagena. — "Mrambekanntez 
(A. 1879. 241). Martorelli Fairm. 
10° Kopfschild halbkreisförmig, an der Basis eingeschnürt, vorne 
leicht eckig ausgeschnitten, Halsschild mässig stark punktirt, ° 
braunschwarz, Decken etwas heller, Fühler roth. Long. 
10:5- 11:5 mm: — Andalusien. angusta Kr. 
9 Koptschild an der Spitze ausgerandet und jederseits daneben 
ausgebuchtet, wodurch er in der Apicalrundung dreibuchtig 
erscheint; an der Basis eingeschnürt. Fühler dunkelbraun, 
ihr drittes Glied aussen vor der Mitte mit einer stachelartigen ° 
Verlängerung. Pygidium vorne jederseits stark, runzelig 
punktirt. Schwarz, Flügeldecken kastanienbraun oder braun- 
roth. Long. 9 mm. — Andalusien. — E. churianensis 
Ramb. ??) autumnalis Motsch. 
8° Scheibe des Halsschildes behaart, fein punktirt, dazwischen 
mit groben Punkten durchsetzt. 9 


13° Kopfschild vorne tief dreieckig ausgeschnitten; das dritte 
‘ — Fühlerglied hat aussen vor der Mitte einen langen dorn-=% 


!) E. rubicunda. Kopfschild dieht grob, rugos punktirt, Scheitel 
länger-, Stirn kürzer gelb behaart. Halsschild nicht sehr fein, wenig dieht 
punktirt, mit glatter Längslinie in der Mitte, alle Ränder sehr lang gelb- 
roth behaart. Schildehen neben den Seiten mit punktirtem Längseindruck. 
Flügeldecken zwischen den strichförmig begrenzten, kahlen, flachen Rippen | 
vorn sehr fein und erloschen, hinten viel stärker, mässig dicht punktirt. Vor- 
letztes Rückensegment einzeln mit mittelstarken Punkten besetzt. Pygi- 
dium an der Basis lang, abstehend behaart. Unterseite sammt Fühlern 
und Beinen roth, der Bauch, Pygidium und Propygidium heller rothgelb. 
Die Beine auffällig lang gelbroth behaart. — Mit granatensis Ramb. jedenfalls 
verwandt, aber der Thorax nicht schwarz, der Clypeus ist tief ausge- | 
schnitten und das Abdomen einfärbig, nicht an der Spitze schwarz. 

2) Nach Harold mit auiumnalis synonym. Dr. Kraatz, der die” | 
churianensis nicht kennt, glaubt aus der Beschreibung einige Unterschiede | 
herausgefunden zu haben; es soll nach dieser die Fühlerkeule länger 
sein, das 3. Fühlerglied hat einen langen Dorn und der Thorax soll grob 
punktirt sein, endlich stammt die letztere von Malaga. Nach meinem | 
Dafürhalten sind die ersteren Unterschiede keine speeifischen, weil ver- in 
änderlieh und auch die Punktur dürfte keine wesentlich andere sein. 


mE 


14 


| 14 


5 


f“ 


en U Zr 


101 


förmigen Fortsatz. Schwarz, Flügeldecken dunkel kastanien- 
braun. Long. 95—10 mm. — Andalusien. 
hirticollis Kr. 
Kopfschild schwach oder wenig tief ausgerandet; das dritte 
Fühlerglied hat aussen in der Nähe der Mitte ein kleines, 
oft undeutliches Zähnchen. 
Schildehen durch eine eingegrabene, am Grunde fein punk- 
tulirte Linie gerandet, sonst glatt. Grösser als die nach- 
folgenden. Schwarz, Fühler roth, Beine rothbraun. Long. 
153 mm. — Südspanien. Heydeni Kr. 
Schildchen ohne Randlinie, glatt, höchstens mit wenigen 
Pünktchen besetzt. 
Schwarz oder dunkel schwarzbraun, die Fühler roth; Bauch 
und Beine röthlich braun. Long. 11—14 mm. — Mittel- 
und Südspanien: Malaga, Granada, Andalusien, 
Sanroque. — E. affinis Schauf., Kr. 
cartheiensis kamb. 
Kastanienbraun, der Kopf, Thorax, die Rückensegmente 
und das Analsegment braunschwarz, Unterseite und Beine 
rostroth, Fühler roth. — Malaga, Granada. 
v. granatensis Ramb. 
Grösser, hell braunroth, Kopf und Halsschild hell kastanien- 
braun, Unterseite und das ganze Abdomen gelbroth, Fühler 
und Palpen gelb. Die Bewimperung am Halsschilde ist 
kürzer und auch die Scheibe kürzer und hinfälliger behaart. 
Pygidium vorne mit groben, dichten aber sehr flachen 
Punkten. Halsschild dicht, stark, doppelt punktirt. Long. 
185 mm. — Gibraltar. Tethys n. sp. 


orten aus dem östlichen Mittelmeergebiet. (Dal- 


matien, Griechenland, Türkei, Kleinasien, Syrien.) 
(Vorderrand des Halsschildes ungewimpert, Scheibe des- 

selben kahl.) 

Hinterrand des Halsschildes in der Mitte nur kurz und 


hinfällio bewimpert, die weichen Haarwimpern kaum halb 
so lang als jene der Seiten, oft fast kahl erscheinend. 


Pygidium kahl, äusserst fein punktirt oder fast glatt. 


Flügeldecken mit einem bis gegen die Spitze deutlich ver- 
tieftem Nahtstreifen, vor dem Spitzenrande mit einer tiefen 
Querpression, die Scheibe mit 4 punktirten Doppelstreifen. 


102 


Der inswlaris ähnlich, aber kleiner, überall tiefer punktirt, 
Ober- und Unterseite schwarz oder schwarzbraun, der Clypeus 
meist heller braun, mit deutlichem Ausschnitte, die Fühler ° 
vostroth, das 3. Glied aussen mit schwachem Zahne, die 
Beine braun. Long. 11—13 mm. — Creta. — Von K. Rost 
sesammelt und von mir als Maltzani versendet. 

cretica n. sp. 

3. Flügeldecken mit weit vor der Spitze völlig erloschenem 
Nahtstreifen. | 
6” Fühler gelb, ihr drittes Glied aussen in der Nähe der Mitte 
mit sehr langem dornförmigem Zahne. Die Epipleuren der ° 
Flügeldecken werden nach hinten zu nicht linien- oder kiel- 
föormig abgegrenzt, die Epipleuralpunktreihe, welche die 
langen Seitenwimpern trägt, steht frei; die Scheibe dicht ° 
vor dem Spitzenrande mit tiefer Querimpression. 

Kastanienbraun, der Scheitel dunkler, die Flügeldecken, 
die Unterseite und die Beine heller rothbraun, Behaarung 
goldgelb, Clypeus sehr schwach ausgebuchtet, Scheitel 
büschelförmig behaart, Halsschild sehr fen und weitläufig” 
punktirt, Flügeldecken mit 4 Doppelstreifen, die äusseren 
undeutlicher, Pygidium fast glatt. Long. 12 mm. — Mace- 
donien. — E. denticornis Dej. denticornis n. sp. 

6° Fühler rostroth oder braun, ihr drittes Glied manchmal lang 
gezahnt; die Epipleuren der Flügeldecken werden nach 
innen bis gegen die Spitze von einem Striche oder kiel- 
förmigen Fältehen begrenzt, so dass die Epipleuralpunktreihe 
zwischen diesem und dem Seitenrande eingeschlossen erscheint; 
vor dem Spitzenrande ohne oder nur mit ganz seichter) 
Querdepression. i 
Basis des Halsschildes jederseits und der Seitenrand durch 
eine punktirte Querfurche ziemlich dick gerandet. Schwarz 
braun, die Flügeldecken öfters heller kastanienbraun, Unter- 
seite schwarzbraun oder rothbraun, die Beine kaum heller, 
die Fühler rostroth, der Fächer dunkler, das dritte Glied‘ 
aussen kurz aber oft deutlich gezahnt. Long. 11—12 mm. 


-ı 


Syrien. syriaca Kr. 
7’ Basis des Halsschildes und der Seitenrand nicht gefurcht, 
sondern blos mit einer durch Punkte markirten feinen Rand- 
andeutung. Fühler rostroth, mit langem geraden Fächer, das 


> 


3. Fühlerglied aussen dicht vor der Mitte mit langem dorm- 


103 


förmigem Fortsatz. Gross, braunschwarz, glänzend, der Olypeus 
dreieckig, mässig tief ausgeschnitten, Kopf grob punktirt, 
Stirne kurz, Scheitel länger gelb behaart. Halsschild sehr 
fein und spärlich punktirt, Schildehen glatt, Flügeldecken lang 
oval, mit angedeuteten punktirten Doppelstreifen, dazwischen 
sehr fein und spärlich punktirt, Propygidium spärlich und 
feın, dazwischen mit groben Punkten untermischt, Pygidium 
fast glatt, kahl. Long. 14 mm. — Obersyrien: Akbes. 
Staudingeri n. sp. 
2° Pygidium vorne mit langen abstehenden gelben Haaren besetzt, 
vorne sehr deutlich punktirt. Clypeus leicht ausgeschnitten. 


10” Flügeldecken mit weit vor der Spitze erloschenem Naht- 
streiten, die Scheibe mit nur angedeuteten doppelten Punkt- 
reihen, Fühler rostroth. Grosse Art. Schwarz oder braun- 
schwarz, Unterseite und Beine rostbraun. Long. 135— 
145 mm. — COreta. — E. Maltzani Hey.d. 

insularis Fairm. 


10° Flügeldecken mit bis gegen die Spitze vertieftem Nahtstreifen, 
| die Scheibe mit deutlichen streifigen doppelten Punktreihen, 
Fühler gelb. Käfer 11—12 mm, Färbung wie bei dem 
worcen - Ins. Rhodus, Kleinasien: Brussa.. — 
E. rhodana Mars., nigrata Fairm.') — 9 E. confusa Kr.?) 
suturalis Schaut. 
1° Hinterrand des Halsschildes ın der Mitte lang aufstehend 
bewimpert, die Wimperhaare so lang als jene an den Seiten. 
Nahtstreif der Flügeldecken fast bis zur Spitze reichend. 


‚13° Pygidium ganz kahl, sehr fein punktulirt, oder fast glatt. — 
Drittes Fühlerglied bald schwach, bald stärker zahnförmig ausge- 
zogen. Braunschwarz, die Flügeldecken meist etwas heller, 
kastanıenbraun, seltener auch schwarz, Halsschild mit Spuren 
von einzelnen Pünktchen, Unterseite und Beine rostroth oder 
braungelb, Fühler gelb, manchmal rostroth und in manchen 


4 D) Die Beschreibung dieser mir unbekannten Art stimmt auf sutu- 
 Iralis recht gut. 

i : 

| 2) Ein grosses @ von 15 mm. stellte Schaufuss zu dieser Art, was 
'Kraatz wegen der Grösse unrichtig zu sein scheint und nennt es, ohne 
‚dieses Thier gesehen zu haben: confusa. Kraatz hat die Wahrnehmung 
. ‚gemacht, dass die 9 gewöhnlich kleiner sind als die Z'‘, was ich nicht bestätigen 
k D) 1 [7 N » (@) < 7 "pp (& =) 7 [5 K] = 
kann, Ich besitze E. graeca 99, die fast doppelt so gro:s sind als die Z'. 


Ka Di lan San ” WII TI, Pose 1a ll. 
EIEAIST) ? \ 


104 


Fällen die Fahne getrübt. Long. 10—12 mm. — Mace- 


donien. hiemalis Er. !) 
Fühler gelb, ihr drittes Glied sehr schwach gezahnt, Unter- 
seiteite gelbroth. — Stammform. 


Fühler gelb, ihr drittes Glied deutlich gezahnt, Halsschild 

fein und spärlich punktirt, Behaarung lang, goldgelb. — 

v. Erberi Kr. 

Die Fühler hell rothgelb, die Fahne getrübt, oft auch das’ 

Endglied der Palpen. — v. Raymondi Kr. 

13° Pygidium vorne deutlich, mehr weniger dicht punktirt und 

daselbst lang abstehend gelb behaart. Fühlerfächer meistens 
dunkel. 

14” Scheitel ohne Buckel, flach. | 

15” Das dritte Fühlerglied in der Nähe der Mitte nach aussen 

nur mit einem kurzen, oder wenig langen Zahne. Endglied’ 

der Maxillartaster länglich oval, in oder vor der Mitte am 

dicksten. Halsschild mit tiefem Längsstrichel auf der Mitte” 

der Scheibe. Grössere Arten. 3 

16” Fühler gelbroth, die Keule nicht angedunkelt. Halsschild’ 

vorne stark und ungleich, „truppweise“ punktirt, hinter der 

Mitte nur mit einzelnen, feinen Punkten besetzt. Schwärzlich- 

braun, Flügeldecken, Unterseite und Beine rostroth. Long. 

12 mm. — Griechenland. — Vielleicht auch nur eine 

Varıietät der Folgenden. elongata Schauf. 

16° Fühler mit dunkler Keule, Halsschild ziemlich gleichmässig, 

ziemlich fein punktirt. Schwarzbraun, oder schwärzlich, die 

Flügeldecken meistens dunkel kastanienbraun. Long. 1i— | 

12 mm. — Griechenland. graeca Kr. 

15° Fühler dunkel, das dritte Fühlerglied nach aussen, in der 

Nähe der Mitte lang dornförmig verlängert. Endglied der 

Maxillartaster lang oval, hinter der Mitte am breitesten oder 

parallel. Halsschild in der Mitte nur mit angedeuteter, kurzer 

Mittelfurche. Kleine Arten von 8-9 mm. Länge. A 


!) Dieser Art dürfte die mir unbekannte E. dalmatina Motsch. i 
(Etud. ent. 1859. 140) aus Dalmatien nahestehen. Grösse, Form und } 
Färbung ähnlich, das 3. Fühlerglied mit langem zahnförmigem Anhang; | 
vorletztes Rückensegment mit einigen grossen Punkten an den Seiten, 
das Pygidium fast glatt. Long. 11’5—12 mm. — Ueber die oberseitige | 
Behaarung wird in der Beschreibung nichts erwähnt und die Stellung der 
Art ist deshalb nicht sichergestellt. Sie scheint in Dalmatien nich 
wieder gefunden worden zu sein, Bm 


E- 


105 


Kopfschild vorne mit ‚deutlicher Ausrandung.') Gefärbt wie 
graeca, aber der Körper länglicher und kleiner. — Griechen- 
land, Macedonien, Türkei. — E. bysantica Ramb. 
gracilis Waltl. 
Kopfschild ohne deutliche Ausrandung. — Macedonien, 
Türkeı. v. nigroflabellata Burm. 
Scheitel in der Mitte hoch buckelartig aufgetrieben, der Buckel 
glatt, davor der Scheitel enger punktirt und aufstehend 
behaart. Der Clypeus bildet fast einen ®4Kreis, an der Basis 
eingeschnürt, vorne leicht ausgerandet. Halsschild am Grunde 
mikroskopisch fein punktulirt, dazwischen fein, seicht punktirt, 
mit flacher Mittelfurche. Schildchen mit einzelnen erloschenen 
Pünktchen, neben dem Rande mit angedeuteter Linie. Flügel- 
decken fein, deutlich punktirt, mit 2 punktirten Doppel- 
streifen, die äusseren 2 kaum angedeutet. hückensegmente 
sehr fein punktulirt, dazwischen mit stärkeren Punkten besetzt. 
Fühler braunroth, das 3. Glied mit deutlichem Zahne, der 
Fächer geschwärzt. Braunschwarz, Flügeldecken hell kastanien- 
braun, Unterseite und Beine schwarzbraun; Palpen dunkel. 
170001 .10:5. mm. »—  Attica;  (Emge) 1 &' in meiner 
Collection. gibbifrons n. sp. 


(Genus Pachydemocera nov.) 


"(Klauen vor der Spitze tief eingeschnitten. Die vorderen 4 Tarsen 

oft etwas erweitert, die ersten 4 Glieder beim d' unten bebürstet. 

Fühler mit 7gliedriger Fahne, das dritte Glied des Stieles gestreckt, 

‚einfach. Endglied der Mazxillartaster einfach, schlank, ohne Grübchen. 

' Halsschild mit furchig gerandeter Basis. Der Clypeusrand innen 
oft wimperartig behaart.) 


Die Arten bewohnen Kleinasien und Syrien. 


1” Olypeus ganzrandig, der aufgebogene Theil von innen mit 
feinen, goldgelben Haaren besäumt. Der Fühlerfächer ist 
weit von der Basis an den Seiten am 3. Gliede eingelenkt. 
Das Endglied der Maxillartaster ist oval und schwach ver- 
dickt. | 

Schwarzbraun, einfärbig, oder die Flügeldecken sind heller 
kastanienbraun, im letzteren Falle sind auch die Beine, Taster 


| t) Die Ausrandung am Kopfschilde variirt bei dieser Art ungemein 
und türkische gracilis mit einem ganzrandigen Clypeus sind nicht selten. 


106 


und der Fühlerstiel heller rostroth; selten kastanıenbraun, 2 
die Flügeldecken gelbroth. Clypeus halbrund, die dicht 
punktirte Stirne nur einzeln behaart. Halsschild wie bei 
Elaphocera, die Seiten lang, der Hinterrand nur in der Mitte, 
der Vorderrand nicht bewimpert, Basis kräftig, strichförmig‘ 
gerandet, Scheibe mässig stark, wenig dicht, in der Mitte spärlicher 
punktirt, in der Mitte mit punktfreier Längsstelle und angedeu- 
teter Mittellinie. Schildehen dunkel, fast glatt. Flügeldecken 
dicht mässig stark punktirt, die Nahtlinie bis gegen die Spitze 
deutlich, die Scheibe mit 3 streifigen doppelten Punktlinien, ihr 
Zwischenraum nicht erhabener rippenförwig, die äusseren’ 
undeutlicher, Propygidium sehr fein, Pygidium sehr dicht 
äusserst fein punktirt, beide unbehaart. Unterseite lang gelb- 
greis behaart, der Bauch spärlicher. Vordertarsen des d’ mässig 
stark-, die Mittelfüsse viel schwächer erweitert, die ersten 
4 Glieder unten gelb bebürstet. Long. T5—I0 mm. — 
Obersyrien: Akbes; Kleinasien: Mardin. | 
pubimargo n. sp. 

1° Clypeusrand innerhalb ohne dichte goldgelbe Haarbesäumung, 
oder die Härchen sind schütter gestellt; der Fühlerfächer 
ander Basis mit dem dritten Gliede verbunden, das End- 
glied der Maxillartaster nicht verdickt, eylindrisch.') 


2° Clypeus kaum ausgerandet, Vorder- und Hinterrand des 
Halsschildes ohne deutliche Bewimperung, vorletztes Rücken- 
segment und Pygidium nur mit einzelnen Pünktchen besetzt, 
fast glatt und kahl, Halsschild fein und sehr spärlich punk- | 
tirt, ohne behaarte Grübchen; erstes Glied des Fühlerfächers 
stark verkürzt, kaum halb so lang als die anderen. Die 
4 vorderen Füsse des d’ fast einfach, unten die 4 ersten Glieder 
zur Spitze mit Haarpolsterchen besetzt. Kastanienbraun, | 
sehr glänzend, Fühler und Taster rothgelb, die Fahne schwach 
gebräunt; häufig sind auch Fühler und Beme dunkel. Long. 
10 mm. — Ins. Rhodus; Syrien. — Elaphocera lueidi- 
collis Kr. lucidicollis Kr. 

2° Olypeus schwach ausgebuchtet, die Apicalrundung stark auf | 
gebogen, innen mit einzelnen, sehr leicht übersehbaren Härchen 
gewimpert, bis auf den glatteren Vorderrand grob rugos 


!) Bei pubicavula fehlen Fühler und Palpen und die Stellung der | 
Art hieher ist provisorisch nach analogischen Schlüssen gemacht. 


ä# 


107 


punktirt, einzeln behaart, Scheitel dicht und fein punktirt, 
Hinterrand fast glatt; Halsschild wenig dicht, fein, etwas 
ungleich punktirt, der Vorder- und Hinterrand mit langen 
Haaren bewimpert, die Scheibe jederseits in der Nähe der 
Hinterwinkel mit einem ziemlich lang behaarten flachen 
Grübehen; Schildchen fast glatt; Flügeldecken stärker und 
dichter punktirt, der Nahtstreif bis gegen die Spitze einge- 
drückt, die Scheibe nur mit angedeuteten streifigen vier 
doppelten Punktreihen, die äusseren undeutlicher; vorletztes 
Rückensegment einzeln deutlich punktirt, spärlich behaart, 
Pygidium spärlich und deutlich punktirt, mit einzelnen ab- 
stehenden Haaren spärlich besetzt, Vordertarsen des d’ deutlich, 
die Mitteltarsen schwach erweitert und wie gewöhnlich besohlt. 
Roth, glänzend, der Scheitel und die Scheibe des Halsschildes 
ein wenig dunkler. Long. 10 mm. — Syrien: Haifa. 
pubicavula n. sp. 


Genus Paehydema Laparte. 

Klauen vor der Spitze tief eingeschnitten. Fühlerfächer mit 5 (Grliedern, 
las 4. und 5. Glied des Stieles nicht verlängert, wenigstens 
las 5. quer. ‚Endglied der Maxillartaster, manchmal verdickt, oben 
mit einem Grübchen. Die vorderen Füsse (meistens auch beim 9) 
| unten bürstenartig besohlt, beim d' oft erweitert.) 

| Die Arten bewohnen das nördliche Afrika und 
wenige Arten Syrien. 


| 


A“ Vorderschienen nur mit 2 Zähnen, der dritte nur schwach 
angedeutet oder fehlend. Gelb oder rothgelb, glänzend, Kopf- 
schild vorne ohne Ausbuchtung; Halsschild quer elliptisch, 
fein und wenig dicht punktirt, der Seitenrand wie die Unter- 
seite weiss oder gelblichweiss behaart. Schildchen in der 
Mitte glatt, an den Seiten punktirt. Flügeldecken manchmal 
mit schmal gebräuntem Rande, der Nahtstreif deutlich, Py- 
sidium glatt. Endglied der Kiefertaster mässig verdickt, oben 
mit langer, schmaler Tastgrube. Long. 10 mm. — Tripolis, 

Aegypten. — P. Lessepsi Lucas. (Ex Burm. et Lucas.) 
immatura Burm. . 

A Vorderschienen am Aussenrande mit 3 Zähnen. 

B“ Endglied der Palpen stark verdickt, oben grubenartig der 

Länge nach ausgehöhlt, die inneren Ränder etwas über die 


Höhlung gestülpt. 


EEE TERN EEE, 
R Ela a © 


108 


C” Die Unterseite bis auf die Bauchmitte (diese mit stark ver 


C‘ Die Unterseite (bis auf die Bauchmitte) und die oberseits’ 


Subg. Sparophysa Burm. 
Handb. Ent. IV. 2. 442, 


wischten Segmenten), der ganze Thorax und das Schildchen 
dicht und lang 'silberweiss behaart; die Apicalränder der’ 
Hinterschienen sowie der Hinterrand des ersten Gliedes der 
Hintertarsen mit auffallend langen, starren Borsten bewimpert 
das erste verdickte Glied der Hinterfüsse auf der Unterseite 
gefurcht: | 
(Sectio Flatipalpus Fairm.) 


Gelb, Kopf und Halsschild roth, das grosse vorletzte unbe 
deckte Rückensegment fein punktirt und fein behaart, Py= 
gidium gewölbt, glatt. Long. 12 mm. — Algier: Bis 

albolanosa Fairm. 


befindliche Behaarung gelbgreis oder gelb; die Apicalränder 
der Hinterschienen (oft ganz glattrandig) sowie der Hinter- 
rand des ersten Gliedes der Hinterfüsse mit normalen, 
kürzeren starren Borsten, oder fast unbewimpert. 


f 
| 


(Sectio Physopalpus Heyden.) 


Hinterschienen des Ü am Vorderrande buckelig gewinkelt, 
in der Mitte der Aussenseite mit sehr unvollständiger Kerb- 
leiste, der Hinterrand ohne Borsten. Pygidium mit einzelnen | 
langen Haaren besetzt. Vorderfüsse des d’ stark erweitert 
Scheibe des Hasschildes kahl oder fast kahl. 


Propygidium einzeln punktirt, hinten kahl. Der winkeige 


Pe VER su 


ae) 


a & RRERTEUR 


Buckel der Hinterschienen am Vorderrande ist sehr gross und. 
stark gewinkelt, der Winkel fast vor der Mitte gelegen. 


Braunschwarz, Fühler und Beine rostroth, manchmal auch 
Kopf und alsschule dunkel roth, in ee Fällen ist 
der ganze Käfer bräunlichroth. Kopfschild ausgebuchtet 
Long. 10—12 mm. — Algier: Oonstantine, Tebessa. | 

grandipalpis n. sp: 


ka 


Wie der vorige, einfärbig roth, Kopfschild rundlich, oh 
Spur einer Ausbuchtung, Pygidium nur mit wenigen Punkte 
besetzt. Long. 10—11 mm. — Algier: Kreider. # 

inflatipalpis n. sp. 


109 


Propygidium einzeln punktirt und einzeln abstehend behaart, 
der winkelise Buckel am Vorderrande der Hinterschienen 
weniger auffällig, der mehr verrundete Winkel fast hinter 
der Mitte ‚gelegen. Einfarbig gelbroth, die drei Zähne der 
Vorderschienen in gleichen Abständen von eimander, die 
Fühlerfahne ist viel kürzer als der Stiel. Im Uebrigen der 
P. xunthochroa äusserst ähnlich. Long. 11—16 mm. — 
Aegypten; Halbinsel Sinai: Wadi Gharandel. 
palposa n. sp.!) 

Hinterschienen des d in der Mitte des Vorderrandes nicht 
buckelig erweitert, in der Mitte der Aussenseite mit voll- 
ständiger Kerbleiste, der Apicalrand innen beborstet. Pyei- 
dium nahezu kahl. Scheibe des Halsschildes ebenfalls einzeln 
lang behaart. Vordertarsen des d schwächer erweitert. 

Einfärbig rothgelb. — Long. 10—12 mm. — Alsgier: 
El Kreider; Mzab (Ghardaia). — P. Bayonnei Chob. ı. |. 

| Doursi Lucas. 

Endglied der Maxillartaster normal, nicht auffällig verdickt, 
oval oder eiförmig, oben mit kleinem Grübchen oder nur 
matt abgeflacht. | 


Subgen. Pachydema =. str. 


Hinterschienen des d am Vorderrande winkelig gebuckelt, 
die gekerbte Leiste auf der Aussenseite der Hinterschienen 
unvollständig, in der Mitte unterbrochen oder daselbst fehlend. 
Pygidium lang behaart. Hinterschienen des d’ sehr stark 
sebuckelt. Unterseite wie die ganze Oberseite roth oder 
braunroth, sehr selten der Kopf und der Thorax. dunkel 
kastanıenbraun. Long. 10—18 mm. — Tunis. — Kleine 
Stücke sind rufina Fairm. xanthochroa Fım. 
Pysidium kurz und spärlich behaart oder kahl. Körper 
schwarz, die Flügeldecken roth oder gelbbraun. 
Hinterschienen stark gebuckelt. Stirne und Basis der Flügel- 
decken, letztere einzeln, lang behaart. Clypeus kaum aus- 
gebuchtet. Schwarz, Flügeldecken roth, beim @ manchmal 


2 P. bullata Burm. stimmt auf diese Art recht gut, aber bei dieser 
zb soll das Pygidium borstig und die Fühlerfahne etwas länger als der 
tiel sein; die Vorderschienen mit drei scharfen Zähnen, davon die zwei 
bersten mehr genähert. Halsschild auch auf der Scheibe einzeln behaart. 
| ‚ong. 12 mm. — Aegypten. 


En 


110 


4 


&, 
Or 


feinerer Punktur des Halsschildes aufgestellt zu sein. Die Beschreib 
enthält nichts, was auf eine speeifische Verschiedenheit hinweisen wi 
(A. 1860. 419) Tunis. 


auch schwarz (v. nigricans Lap.), die Fühlerkeule helle 
rostbraun. Long. 105—15 mm. — Tunis, Tripolis 
Algier; angeblich auch in Sieilien. — P. barbara Ramb 
rufipennis Burm.'), Quedenfeldti Brske. hirticollis Fabr. 
Hinterschienen schwach gebuckelt. Stirne kahl, Clypeu 
ausgebuchtet. 
Die Bewimperung der Ränder des Halsschildes braun. Basi 
der Flügeldecken ohne aufstehende Haare. Oberseite stark 
wenig dicht punktirt, Flügeldecken gelbbraun mi 
schmal geschwärzter Naht, Rückensegmente einzeln punktir 
und einzeln behaart, Fühler gelbbraun, Beine dunkelbraun 
die vordersten heller. Long. 9—10 mm. — Algier. 

Valdani Luce. 
Die Bewimperung der Ränder des Halsschildes gelb; Flügel 
decken kastanienbraun oder schwarz. 
Die Bewimperung der Ränder des Halsschildes sehr lang, 
Basis der Flügeldecken im Umkreise des Schildchens lang 
einzeln behaart. Von der schlanken Form einer Elaphocera, 
schwarz, Fühler gelb, die Fahne ziemlich lang, Stirne unbe 
haart, Clypeus ausgebuchtet, Halsschild glänzend, ziemlich 
fein, fast gleichmässig punktirt, Schildchen glatt, FlügeH 
decken dunkel kastanienbraun, nach hinten 
conisch verengt (Cd), stark und dicht punktirt, die 
Ränder ziemlich kurz bewimpert, vorletztes Kückensegment 
punktirt und gelb behaart, Pygidium glatt, kahl; Untersei 
lang gelb zottig behaart, Bauchmitte einzeln punktiut u 
behaart, Vordertarsen (Glied 2 und 3) ziemlich stark, 
Mitteltarsen kaum erweitert, unten besohlt, viertes Glied der 
4 vorderen Füsse unten kahl. Long. 11 mm. — Aegypten 
1 d' mit der Bezeichnung Seiff. in der Sammlung des Herr 
Dr. Kraatz: conica n. sp. 
Die Bewimperung des Halsschildes am Vorderrande länge 
am Hinterrande kurz; beim @ noch dünner und kürzer, B 
der Flügeldecken, ohne lange, abstehende Haare. Ga 
schwarz, die Flügeldecken oft braunschwarz, die Beine oft 
braun, die Fühler rostroth oder rostbraun, die Fahne k 


I) P. spreta Fairm. scheint auf kleine Stücke (11 mm Länge) 


| 10 


IB 


d' Vorderfüsse erweitert, die Mitteltarsen einfach, aber unten 
mit Sammtpolstern, beim ® die Vordertarsen befilzt, die 
Mitteltarsen unten kahl. — Algier. nitidicollis Fairm. 
Hinterschienen beim 2 am Vorderrande nicht winkelig 
gebuckelt. 

Die gekerbte Leiste auf der Aussenseite der Hinterschienen 
ist unvollständig, in der Mitte meist verwischt oder unter- 
brochen. Der Clypeus ist vorne immer deutlich ausgebuchtet. 
Vorder- und Hinterrand des Halsschildes lang bewimpert. Stirne 
behaart. Basis der Flügeldecken mit einzelnen langen Haaren 
besetzt. Die Behaarung ist schwarzbraun mit hellen gelblichen 
Spitzen. 

Braunschwarz, Flügeldecken gelblichbraun, die Beine rost- 
braun, Fühler und Tarsen rostroth. Olypeus spärlicher, Stirne 
dichter punktirt, Scheitelrand glatt. Halsschild an den Seiten 
stark gerundet, oben glänzend, ungleich, ziemlich stark, wenig 
dicht punktirt, auch die Scheibe ist einzeln, lang aufstehend 
behaart; Schildchen gerandet, einzeln fein punktirt nnd 
behaart; Flügeldecken stark punktirt, ausser dem Nahtstreif 
ohne deutliche Längsfurchen, vorletztes und letztes Rücken- 
segment einzeln, das Pygidium feiner punktirt, das letztere 
an der Basis mit einzelnen Härchen, Unterseite lang behaart. 
Vordertarsen deutlich, die Mittelfüsse schwach erweitert, nur 
je 3 Glieder unten bebürstet. Long. 95 mm. — Tunis. — 
Sıeht schmalen Phyllopertha ähnlich. 1 d' in meiner Samm- 
lung. — P. mozabensis Chok. i.l. phylioperthoides n. sp. 
Vorder- und Hinterrand des Halsschildes nicht auffällig lang, 
viel kürzer bewimpert, die Bewimperung der Basis kürzer 
und undeutlicher als am Vorderrande. Behaarung gelb oder 
gelbgreis. Stirne unbehaart. 

Clypeus halbrund, nur vorne in der Mitte ausgebuchtet. 
Schildchen einzeln punktirt. Flügeldecken ohne deutliche 
Streifen. 4 Glieder an den Vorder- und Mittelfüssen unten 
bebürstet. 

Basis der Flügeidecken mit einzelnen aufstehenden, langen 
Haaren besetzt. Halsschild ziemlich stark und dieht punktirt. 
Die unterbrochene Querleiste der Hinterschienen befindet 


sich hinter der Mitte. 


Einfärbig roth, Unterseite heller, Clypeus dicht, Stirne 
gedrängt punktirt, Halsschild mit kurzer, punktfreier Mittel- 


112 


11? 


10° 


11” Einfärbig roth oder gelbroth. Halsschild mit abgekürzter 


12” Pygidium ohne Spur eines Mittelkieles. | 
13” Gross, die schmalen Zwischenräume der Streifen in der Mi 


15° 


Ba re en 


linie, Flügeldecken lang oval, mässig stark punktirt, die 
2 letzten Rückensegmente fein, wenig dicht punktirt, fast” 
kahl; Vorderschienen nicht lang gezahnt, der grosse Dorn 
der Innenseite befindet sieh nahezu dem Basalzahne gegen- 
über, die Vorderfüsse des d’ schwach erweitert, die Mittel- 
füsse einfach, beide unten bebürstet. Fühler roth, die Keule 
(nicht lang) hell gelb. Long. 15—16 mm. — Tunis, vom 
A. Koenig aufgefunden; 1 d m der Collection des Prof. 
Dr. v. Heyden. dubitalis n. sp. 
Basis der Flügeldecken ohne lange, aufstehende Haare. Hals- 
schild ziemlich stark spärlich punktirt. Die unterbrochene 
Querleiste der Hinterschienen befindet sich fast in der Mitte, 
Einfärbig roth, glänzend. Long. 9—13 mm. — Algier 
Biskra.') Marmottani Fairm. 
Clypeus vorne in der Mitte und auch an den Seiten mehr 
weniger stark ausgebuchtet. Vorder- und Mitteltarsen ziemlich 
stark erweitert. Flügeldecken mit deutlichen Streifen, je | 
sind einander genähert. Nur 3 Glieder an den Vorder- und 
Mitteltarsen unten besohlt. | 


(Sectio Phygotoxeuma Brske.) 
St. 1897. 118. 


Mittelfurche. 


der lügeldecken dreimal schmäler als die breiten. Dei 
Enddorn auf der Innenseite der Vorderschienen befindet sich 
gegenüber der Zwischenraume des 2. und 1. Zahnes. Die 
Ränder des Schildchens sind fein punktirt und kurz behaant, 
Vorder- und Mitteltarsen stark erweitert beim d'. Long. 
15—17 mm. — Algier: Biskra; Tougourt. — Coll. voa 
Heyden. — St. 1897. 118. Nach Brenske kommen auch, 
kleinere Stücke vor bis 11 mm. Theryi Brske. | 
Kleiner; die schmäleren Zwischenräume der Streifen in de ; 
Mitte der Flügeldecken kaum doppelt schmäler als die anderen, 
der erste innere, wenig schmäler als die umgebenden. Der 
Enddorn der Vorderschienen kleiner; er befindet sich dem 


I) Ich sah blos ein 2 in der Ooll. v. Heyden. 


115 


Mittelzahne gegenüber. Long. 12 mm. — Algier: Biskra 
— Coll. v. Heyden. peltastes Mars.!) 
12° Pygidium mit einem feinen Mittelkiel. Endglied der Maxillar- 
taster mit tiefer Grube. Flügeldecken mit schmal ange- 
dunkelter Naht und feinem dunkleren Seitenrande. Long, 
13 mm. — Algier, Oran. — (Ex Lucas.) 
oraniensis Lucas. 
11’ Braunschwarz, die Flügeldecken braunroth, Beine dunkel- 
rostbraun, die Fühler rostroth. Halsschild ohne Mittelfurche, 
oder sie ist nur an der Basis rudimentär. Long. 14 mm. — 
Eelsıer _ Col. v. Heyden. Lethierryi Luc. 
8° Die gekerbte Leiste auf der Aussenseite der Hinterschienen 
ist vollständig. (Die Hintertarsen sind mehr weniger abge- 
plattet.) Vier Glieder an den Vorder- und Mittelfüssen unten 
bebürstet, selten 3. 


(Sectio Artia Ramb.) 


15” Der ganze Halsschild ist fein, aufstehend behaart. Schwarz, 
Flügeldecken rothbraun, matt beim J°, glänzend beim $ und 
mehr weniger verrunzelt 9 (Stammform); oder glänzend und 
glatter (v. distinguenda Frm. A. 1866. 22); Fühler dunkel- 
rostbraun, die Querleiste auf den Hinterschienen weit hinter 
der Mitte befindlich. Long. 14—20 mm. — Algier: Blidah, 
Oran; Tanger. Hornbeckii Luc. 

‚Schwarz, Flügeldecken kastanienbraun, die Naht und die 
Seitenränder schwarz, Fühler braun, die Keule schwarz, Beine 
braunschwarz. Clypeus vorne stark aufgebogen und gerundet, 
Stirne behaart. Halsschild auch auf der Scheibe lang gelb 
behaart, mässig fein, wenig dicht punktirt; Schildcehen nur 
um den Rand mit einigen Pünktchen; Pygidium deutlicher 
punktirt als, das verletzte Rückensegment. Long. 10 mm. 
ee Oran. —- P. hirticollis Lue., non Ebr. — Mir unbe- 
kannt (Ex Lucas). Lucasi Reiche.) 


3) Erhielt ieh von Dr. v. Heyden als wnicolor Lucas, der nach einem 
kleinen (9 mm. langen) $% aus Biskra beschrieben wurde und auf das obige 
Thier nieht gut passt. Lucas vergleicht seine Art mit Zucasi; die Seiten 
des Halsschildes sollen nicht gerandet sein, was mir bisher bei keiner Art 
vorgekommen ist. 

2) Aehnlieh ist wohl auch die mir unbekannte: Pachydema Wag- 
| neriEr. Reise, pg. 172. Long. 11 mm. Antennae flavae, basi piceae, lamellis 
sat elongatis, articulo 5 brevissimo cilatato; palpi testacei, articulo apicali 


Verhandlungen des naturf. Vereines in Brünn. XL. Band. 8 


- v net y Zu ” = IB en 
nn nnd nn mu ee. 


114 


15° Scheibe des Halsschildes kahl, nur die Ränder bewimpert. 


16” Körper schwarz, Flügeldecken manchmal roth. 


17“ Fühler und Endglied der Palpen beim 9 schwarz, beim 
heller gefärbt. Clypeus kaum ausgebuchtet. Vorder-. und 
 Hinterrand des Halsschildes beim JS lang gelb, beim 9 kurz 
bewimpert. Der Tarsalausschnitt auf der Apicalfläche der 
Hinterschienen ist gross und nimmt die Breite bis auf einen 
schmalen Rand in Anspruch. An den Vorderfüssen sind (J'9) 
4, an den mittleren nur 3 Glieder unten bebürstet. Ganz 
schwarz, © schlank, @® kurz und plump. Long. 12—16 mm. 
— Marocco. —P. decipiens Frm. d., anthracina Frm. ® 
anthracina Frm. 
Schwarz, die Flügeldecken, die Klauen und die erweiterten 
Tarsenglieder beim J° rothbraun. Long. II mm. — Ma 
rocco. — B. 1890. (33) 333. — Mir unbekannt. | 
v. maroccanus Brske 
17° Fühler und Palpen roth oder bräunlichroth. Vorder- und 
Hinterrand des Halsschildes kurz, in beiden Geschlechtern 
gelb bewimpert. Der Tarsalausschnitt auf der Apicalfläche der 
Hinterschienen nimmt bloss die innere Hälfte in Anspruch. 
An den erweiterten Vorder- und Mitteltarsen sind 4 Glieder” 
stark erweitert und unten besohlt, beim @ sind die Tarsen 
einfach, die vordersten unten schwach, (bei rubröpennis kaum) 
beoltent die mittleren kahl. # 
13° Die Querleiste der Hinterschienen befindet sich hinter der 
Mitte. Olypeus vorne leicht ausgebuchtet, oft schwach halb- 
sechseckig erscheinend. Fühlerkeule des g etwa so lang als 
der Stiel; Körper schwarz. Long. 12—21 mm. — Algier, 
Punıs. carthaginensis Ramb.!) 
18° Die Querleiste der Hinterschienen befindet sich weit hinter 
‚der Mitte im 2. Drittel der Schiene. Clypeus kaum aus- | 
gebuchtet. Fühlerkeule des S' ein wenig kürzer als der Stiel. 


fusco. Caput parvum, elypeo rutuwndato, inlegro nigrum. Thorax transversus 
lateribus fortiter rotundatus, punctatis, pilis longis erectis mollibus griseis, ' 
margine densis vestitus, niger, nitidus. Scutellum nigrum, nitidum, uirinque 
dense punctatum, basi villis densis obtectum. Klytra dense punctata, badia, | 
subnitida, glabra, stria suturali impressa. Peclus nigrum, dense griseo ort | 


losum. Abdomen flavum. Pedes nigri. — Algerve. $.' | 
I) Auf diese Art bezog man das Subg. Artia Ramb., aber sie weicht | 
von den Verwandten durch kein hervorragendes Merkmal ab. z 


16‘ 


115 


Körper schwarz, Flügeldecken roth, letztere meistens matt. 
Lone. 15-18: mm. —— Algier rubripennis Luc. 

Nahe verwandt mit dieser Art scheint: 

P. foveela Luc. Der Verfasser vergleicht sie mit barbara, 
wegen der Dicke; sie hat also eine Färbung wie rubripennis 
und entfernt sich von der ersteren durch feinere und dichtere 
Punktur des Halsschildes, durch ein Grübehen am vorderen 
Theile der Scheibe, und durch feinere und dichtere Punktur 
der Flügeldecken. Auch mit Hornbecki verwandt; die 'Fühler 
sind dunkelrostroth, einfärbig, die Beine schwarz. Long. 
mm. = Algier. 

Trotz der langen Beschreibung ist die Stellung dieser Art 
unklar. 

P. magna Brske., B. 1890. (33.) 334., aus Tripolis. — 
Long. 14—16 mm. Schwarz, der Rand des Kopfschildes, 
Taster und Fühler, em Fleck jederseits am Seitenrande des 
Halsschildes, die Flügeldecken und Beine rothbraun. Ober- 
seite kahl. Kopf vorgezogen, vorne schwach gerundet; Hals- 
schild fein und weitläufig punktirt, ringsherum nur feine 
kurze Haare. Flügeldecken mit starkem Nahtstreif, sonst 
mit angedeuteten Streifen, kräftig und weitläufig, zur Naht 
runzlis punktirt. Pygidium matt, mit vereinzelten Punkten. 
Von den 3 erweiterten Tarsengliedern des Cd’ auf den Vorder- 
und Mittelfüssen sind Glied 2 und 3 fast gleich gross, viereckig. 
Die Fühlerfahne bedeutend länger als die 4 vorhergehenden 
Glieder. — Ex Brenske. — Scheint mit carthaginensi äusserst 
nahe verwandt zu sein. 

Körper gelb oder bräunlichgelb, oder gelbroth. Vorderschienen 


scharf gezähnt. Die Ränder der Apicallläche der Hinter- 


schienen sind mit starren Borsten bewimpert.') 


U) In diese Gruppe gehört wohl auch die mir unbekannte: P. con- 


ecinna Burm. Handb. IV 2. pg. 446, aus Kleinasien. Ganz rothgelb, die 


"Ränder des Halsschildes abstehend gelb behaart. Kopfschild gross, hoch 


aufgebogen, bemerkbar ausgebuchtet. Halsschild zerstreut punktirt, Flügel- 
deeken gröber, runzelig, aber nicht dichter punktirt, letztere nach hinten 
verbreitert, am Rande steifborstig, an der Schulter langhaarig. Afterdeeke 
glatt, an den Seiten sparsam punktirt. Beine schlank, die mittleren Fuss- - 
Slieder beim / breit herzförmig erweitert, die mittleren Füsse schmal aber 
auch unten besohlt. Fühlerfächer des Z klein, spitz, kürzer als der lange 
dünne Stiel. (Wegen dem dünnen Stiele vielleicht ein Tanyprochus.) — Long. 
10 mm. 


8% 


116 


21” Der mittlere Zahn der Vorderschienen ist vom ersten und 
dem Endzahne gleich weit entfernt, oder er ist dem End- 
zahne mehr genähert. Behaarung der Unterseite und der 


Halsschildränder bloss gelb. 


22° Der Enddorn auf der Innenseite der Vorderschienen steht‘ 
der Ausbuchtung des ersten und zweiten Zahnes gegenüber. 
Vorder- und Mitteltarsen des d stark erweitert. 


23” Die Ränder des Kopfschildes aufgebogen, vorne schwach 
ausgebuchtet. Endglieder der Kiefertaster länglich oval, 
normal, oben mit schwachem Grübchen, oder nur mit matter 
Abflachung. Glied 3 und 4 der erweiterten Vorderfüsse des 
d’ nicht länger als breit. Halsschild fein und spärlich-, Flügel- 
decken dichter und stärker punktirt. R 3 

24” Scheitel glatt. Die Fühlerfahne merklich länger als der Stiel. 
Einfärbig bräunlich roth. Grösser als die nachfolgende Art. 
Long. 16 mm. — Algier: Gardaia. — Ool. v. Heyden. 

monochroa n. sp.) 

24° Scheitel punktirt. Die Fühlerfahne höchstens so lang als 
der ‚Stiel. Blassgelb, Kopf roth. Long. 11-14 mm. — 
Tunis: Gafsa, Tozer. ‚ Doriae Fım. 


Scheitel mit einem Grübchen. Gelb, glänzend, die Scheibe 
des Halsschildes, der Kopf, die Brust und eine dünklere 
unbestimmte Randung der Flügeldecken schwarzbraun; Hals“ 
schild mit feinen, raspelartigen Punkten, die Seiten in der | 
Mitte stark rundlich gewinkelt. Long. 13 mm. — Algier | 
Ab. 1878. 60. — (Ex Marseul.) foveiceps Mars. 3 

23° Die Ränder des Kopfschildes nur als feines Rändehen schwach 
aufgebogen, vorne nicht ausgebuchtet. Endglied der Maxillar- 
taster kurz eiförmig, etwas verdickt, oben mit tiefem Grübchen, 
Glied 2 und 3 der erweiterten Vorderfüsse etwas länger 
als breit. | | 5 

Kopfschild konisch, klein, mit abgerundeten Aussenwinkeln, 

mässig dicht runzelig-, Stirne dichter punktirt. er | 


I) Es ist nicht unwahrscheinlich, dass das grosse rothgelbe © von 
22 mm., welches Fairmaire als Cartereaui (A. 1868. 479) aus der Algier- | 
schen Saheys beschrieb, hieher als 2 gehört. Sicher lässt sich dies aus der 
3eschreibung nicht nalen Th die Beschreibung lang ist, fehlen 
dazu dennoch alle Anhaltspunkte; der glatte Scheitel scheint bei Car! eream. 
nicht vorhanden zu sein. 


117 


glatt. Halsschild fein, wenig dicht punktirt; Vorder- und 
Hinterrand kurz greis, hinfällig bewimpert. Schildchen feın 
punktirt, die Mitte glatt. Flügeldecken lang eiförmig, stärker 
und dichter punktirt, Nahtstreif deutlich, die Scheibe mit 
angedeuteten Doppellinien. Propygidium fein und sehr spärlich, 
Pygidium etwas dichter punktulirt, vorne mit kurzen Härchen 
versehen. Blass rothgelb, der Kopf etwas gesättigter. Die 
Vorderschienen wie bei den Verwandten mit scharfen, 
schwärzlich gerandeten Zähnen. Im Uebrigen mit .Doriae 
ziemlich übereinstimmend. Long. 139—15 mm. — Algier: 
Tougourt. — P. tarsalis Bedel i. 1.; Fargeti Chobaut i. 1. 
tarsalis n. sp. 

22° Der Enddorn auf der Innenseite der Vorderschienen steht 
dem Mittelzahne gegenüber. Endglied der Maxillartaster 
eiförmig, leicht verdickt, mit tiefem Grübchen. Tarsen 
gestreckt, Vorderfüsse schwach, Mittelfüsse nicht erweitert, 
aber alle mit 4 unten bebürsteten Gliedern. 


Einfärbig bräunlich blassgelb, der vorigen Arten sehr 
ähnlich, Kopf wie bei tarsalis, Halsschild mässig dicht und 
feın, an den Seiten erloschener punktirt, Vorder- und Hinter- 
rand kurz bewimpert, Schildchen einzeln, fein punktirt und 
behaart, Flügeldecken flach punktirt, glänzend, mit deut- 
lichem Suturalstreif, die Scheibe nur mit Spuren von Streifen, 
die Randkanten und Naht schmal getrübt, Pygidium vorne 
mit einigen Pünktchen und daselbst mit wenigen Härchen. 
Fühlerfächer kaum ganz so lang als der Stiel. Long. 12— 
Kemm pP Heydeni m. ı. |. —- A. 1837. 94. Bul. 

Doumeti Mayet. 


21° Der mittlere Zahn der Vorderschienen ist dem ersten mehr 
senähert als dem Endzahne; der Enddorn auf der Innenseite 
steht dem Mittelzahne gegenüber, die Apicallläche der Hinter- 
schienen und die Hinterseite des ersten Fussgliedes ist mit 
langen starren Borsten bewimpert. Die Behaarung der Unter- 
seite und der Ränder des Halsschildes schneeweiss oder 
gelbweiss, weich. — Vorder- und Hinterrand des Halsschildes 
bewimpert. | 
Gelb, oder gelbroth, Unterseite, Fühler, Palpen und Beine 
heller gelb, Palpen länglich eiförmig, nicht sehr verdickt, 
oben mit Grübehen. Fühlerfahne beim J’ kaum so lang als 


= n * “ 4 pe WEISEN 
£ nn — 
gs 


118 


der Stiel. Clypeus klein, halbrund, die Ränder fein aufge- 
bogen, vorne nicht ausgebuchtet, durch eine deutliche Stirn- 
linie abgesetzt; oben wie die Stirne dicht, stark, runzelig 
punktirt, oft aber spärlicher als die Stirne punktirt, einzeln, 
fein behaart, Hinterrand des Scheitels glatt. Halsschild stark 
quer, spärlich sehr fein punktirt, gewölbt, alle Ränder wenig 
lang weiss, weich bewimpert. Schildchen im Umkreise fein 
punktulirt, daselbst sehr fein behaart, sonst glatt. Flügel- 
decken etwas dunkler, leicht gebräunt, die schmale Naht 
und die Ränder schmal angedunkelt, mässig fein, etwas 
runzelig punktirt, der Nahtstreifen vorne deutlich, in der 
Mitte kaum vertieft, Streifen auf der Scheibe sehr undeutlich 
angedeutet. Vorletztes Rückensegment frei, vorne dicht, hinten 
spärlich fein punktirt und spärlich behaart; Pygidium breiter 
als lang, einzeln punktulirt, besonders jederseits vorne; hier 
mit einzelnen Härchen besetzt. Bauchnähte nicht verstrichen. 

Vorderschienen mit 3 scharfen Zähnen, die Spitzen dunkel, o 
der erste wenig lang. Hinterschienen ker und zur Spitze 

stark verdickt, mit vollständiger Kerbleiste weit hinter der 
Mitte. Die ersten 2 Glieder der Hintertarsen von gleicher 
Länge, viel länger als die 4 vorderen Tarsen. Vordertarsen 
der d sehr schwach erweitert, die mittleren einfach, aber 
alle 4 Glieder der 4 vorderen Füsse unten bebürstet; die 
mittleren Glieder der Vordertarsen nicht länger als breit, 
besonders das 3. und 4. Glied. Long. 11 mm. — Aegypiez 
2 d von Dr. Kraatz als bullata Burm., welche auf diese 
Art nicht passt, mitgetheilt. albipilis n. sp. 


Der vorigen Art sehr ähnlich, blass gelb, der Fühler“ 3 
fächer besteht aus dickeren Blättern, die Basıs des Hals 
schildes ist durch eine tiefere Furche stärker gerandet, die, 
Flügeldecken sind glatter, kaum gerunzelt, Pygidium an der 
Spitze mit fachem Grübchen, der erste Zahn der Vorder- 
schienen steht dem anderen wenig näher als der 2. dem 3 | 
die gekerbte Leiste auf den Hinterschienen befindet sic 
dicht hinter der Mitte und das erste erweiterte Glied der 
Hinterfüsse ist viel länger als das zweite. Long. 11 mm. | 
— Syrien: Jaffa. &. (Col. v. Heyden.) — P. syriaca Mars. 
i, ..— A, 1881..34.. Abeillei Fairm. | 


119 


Genus Tanyproctus Falderm. 


(Klauen vor der Spitze lief eingeschnitten. Fühlerfächer 5gliederig, 
das 4. und 5. Glied des Stieles gestreckt. Endglied der 
Maxillartaster einfach, länglich oval, oben ohne Grübchen. Die 


vorderen Füsse (meistens auch beim Q) unten bürtenartig besohlt, 


beim d' oft erweitert.) 


Die Arten bewohnen Syrien, Kleinasien, den 


Maukasus, Persien, Kurdistan, Turkestan. 


N 


— 


2 


21 


H 


n 


Bu 


4u 


Augenkiel und Seitenrand des Halsschildes mit steifen oder 
weichen Haaren bewimpert. Clypeus nicht schnabelförmig 
verlängert. 

Kopfschild halbkreisföürmig oder regelmässig halbelliptisch, 
die Seiten an der Basis vor dem Augenlappen mit einem 
Ausschnitte oder kurzen Ausbuchtung, oder es fehlt die 
letztere ganz. (Kopfschild nach dem Typus der Elaphocera- 
Arten gebaut.) | 


Arten aus Syrien. 


Subgen. Tanyproctocera nov. 


Vorder- und Hinterrand des Halsschildes lang gelb bewim- 
pert. Auch die Scheibe des Halsschildes ist in der Mitte 
lang, abstehend, wenig dicht behaart. Kopfschild halbrund, 


hinten aufstehend behaart, vorne schwach, oft undeutlich 


ausgerandet. 
Grösser, einfärbig gelbroth, Oberseite fein punktirt. Long. 
Il 15 mm. — Syrien: Kaifa; Jerusalem. 


Saulcyi Reiche. 
Kleiner, braunschwarz, Flügeldecken dunkel kastanienbraun ; 
Oberseite, besonders die Flügeldecken ziemlich stark punktirt. 
Eon =2, 95 mm. — Sınaı. sinaiticus Heyd. 
Nur der Hinterrand des Halsschildes bewimpert, oder Vorder- 
und Hinterrand kahl. 
Der Olypeus ist halbkreisförmig, der Vorderrand nur schwach 
ausgebuchtet oder ausgeschnitten. Körper 14 mm. nicht 
überragend. 
Die Seiten des halbkreisförmigen Kopfschildes ohne zahn- 
förmigem Augenlappen, daselbst auch ausgebuchtet. Clypeus 
länger als die Stirne. Schwarzbraun, glänzend, Fühler roth- 


braun, Kopf dicht grob rugos punktirt, Halsschild fein und 


120 


4’ 


a 


3’ 


die Seiten lang gelb bewimpert, Flügeldecken mässig stark 


zertreut punktirt, Schildchen glatt; Flügeldecken manchmal 
dunkel kastanienbraun, der Nahtstreif hinten verkürzt. Long. 
13—14 mm. — Syrien. Delesserti Reiche. 
Die Seiten des halbkreisförmigen Kopfschildes mit vor- 
springendem Augenlappen. 
Der Kopfschild ist beträchtlich kürzer als die restliche Stirne. 
Schildchen einzeln punktirt, mit tiefer Mittelfurche. 

Braunroth, Fühler, Palpen und Beine gelbbraun, Oberseite 
schwarzbraun, der Thorax kastanienbraun, Kopfschild dicht 
punktirt, kaum ausgerandet, Stirne kaum behaart, Scheitel- 
rand glatt, Halsschild fein, wenig dicht puuktirt, mit punkt- 
freier Mittellinie, schwach angedeuteter Mittelfurche, der 
Hinterrand in der Mitte mit einzelnen Haaren bewimpert; ” 
Flügeldecken länglich, tief und stark punktirt, der Nahtstreif ; 
fast vollständig, die Scheibe mit deutlichen Doppelstreifen; 
vorletztes Rückensegment punktirt und kurz behaart; Py- 
eidium etwas runzelig punktirt, mit einzelnen Härchen besetzt. 
Long. 1356 mm. — Kleinasien, ohne nähere Fundorts- 
angabe im Wiener Hofmuseum d'. portusus n. sp. 
Der Kopfschild ist mindestens so lang als die restliche Stirne, 
halbrund, vorne kurz ausgerandet, grob rugos punktirt, hinten 
gelb behaart, Stirne fein punktirt, kahl; Halsschild sehr fein | 
und spärlich punktirt, der Hinterrand in der Mitte deutlich, 


punktirt, der Nahtstreif vollständig, Scheibe mit deutlichen | 
Doppelstreifen, vorletztes hRückensegment fein punktirt und 
behaart, Pygidium kahl. | 


Schwarzbraun, Flügeldecken kastanienbraun, vorne heller, | 
Unterseite sammt den Beinen rostroth, oder gelbroth, Fühler 
gelb, der Clypeus rostroth: Stammform; manchmal ist der 
ganze Käfer lebhaft roth: v. rufus Ku a Long. 
8—10 mm. — Syrien, Palästina; die Varietät aus Beirut. | 

Ledereri Reiche. | 
Der Clypeus ist kurz, halbelliptisch, hinten an den Seiten 
mit undeutlichem Ausknlipren, die Seiten davor ohne jede 
Ausbuchtung, vorne nicht (Stammform) oder ziemlich tief 
ausgeschnitten, (v. Brenskei nov.) die Ränder stark aufgebosei | 
die Scheibe concav, kürzer als die restliche Stirne, dicht 
runzelig punktirt, die Stirne dicht und fein punktirt; Hals- 
schild wenig schmäler als die Flügeldecken, Basis und Vorder 


ne 
e;] 


o | 
27 
a 
9 
' 


pP 


u 


Pig 


128: 


rand doppelbuchtig, nur die Seiten mit langen rothgelben 
Haaren bewimpert, die Scheibe sehr fein, mässig dicht 
punktirt; Schildchen glatt; Flügeldecken gross, eiförmig, 
wenig stark, vorne erloschener punktirt, der Suturalstreifen 
vollständig, 4 flache durch Streifen begrenzte Rippen an- 
gedeutet, die Ränder mit röthlichen, starren, mässig langen 
Haaren bewimpert. Pygidium sehr fein punktirt, kahl. Die 
Fühlerfahne ausserordentlich lang, gebogen, 1'/amal so lang 
als der Stiel; das 5. Glied immer an der Basis in eine Ecke 
erweitert. Tarsen lang, die Vordertarsen schwach, die mittleren 
kaum erweitert, alle Glieder langgestreckt und ziemlich 
parallel, die 4 ersten Glieder der Mittel- und Vorderfüsse 
besohlt. Einfarbig hell kastanienroth, gross. Long. 16— 
20 mm. — Libanon, Beirut; 1 d in meiner Sammlung, 
welches Herr Brenske als Reitterö Br. n. sp. bezeichnet hatte, 
ein zweites kleineres Stück befindet sich im Wiener Hof- 
museum. —- Pachyd. Coyei Mars. festivus Burm.!) 
Kopfschild konisch zulaufend, die Seiten mit langer flacher 
Ausbuchtung, meist deutlichen Augenlappen, auch der Vorder- 
rand meistens mehr weniger ausgebuchtet, häufig tief aus- 
geschnitten. 


Subgen. Tanyproctus Faldern. s. str. 


Boten aus Südosteuropa, Syrien, Kleinasien. 


(Sectio: Brachydema Fairm.) 


Vorderschienen mit 3 Aussenzähnen, der erste manchmal nur 
angedeutet. 


Der Vorder- und Hinterrand des Halsschildes ist mit langen 


Haaren bewimpert.”) Gelbroth, Kopf- und Halsschild schwärzlich- 


braun, der Clypeus rostroth, die sehr lange, gebogene Fühler- 
fahne rothgelb. Long. 11I—12 mm. Aleppo. 

‚longipes Burm. 
I) Ich möchte diese Art für T. lanatus Chevrl., die sehr unvollständig 


sie gelb, den Clypeus rund, mit aufgebogenen Rändern (wahrscheinlich 


j\ 
4 
| 


‚ohne Ausrandung, weil darüber eine Angabe fehlt), die Ränder des Hals- 


| 

: 

beschrieben ist, halten, die auch 15 mm gross ist. Aber der Verfasser nennt 
4 » 

{ schildes weiss behaart, die Suturalstreifen nur schwach eingedrückt, die 
u 


‚hat der mir unbekannte T. Lamberti Fairm. A. 1884. 177, vom centralen 
Libanon. Dunkelbraun, Palpen und Fühler kastanienbraun, die Fahne 


122 


Länglich, parallel, schwarz, Flügeldecken dunkelbraun, die 
Schulterbeule und Spitze etwas heller braun, die Klauen roth. 
Fühlerfahne des d' lang, schwarz, das 3.—D. Fühlerglied seh 
gestreckt. Ulypeus vorne und an den Seiten leicht aus 
gebuchtet, die Stirne abstehend, mässig lang behaart. Hals- 
schild mit abgerundeten Hinterwinkeln, nach vorne stärker 
verengt, die Vorderecken fast spitzig und vorragend, alle 
Ränder lang gelb bewimpert, die Scheibe dicht und mässig 
stark, aber wenig kurz und weniger dicht als der Kopf 
punktirt, in den Punkten am Grunde (der ganzen Oberseite) 
mit sehr feinen gelben Härchen besetzt und dadurch seiden- 
artig schimmernd, mit glatter, hinten undeutlich gerinnter 
Mittellinie. Schildchen nur an den Seiten mit einigen Punkten 
und längeren Haaren besetzt. Flügeldecken stärker und 
weniger gedrängt punktirt als der Thorax, die Härchen mn 
den Punkten noch feiner und kürzer, die Nahtlinie ist tief 
eingedrückt, die Rippen flach, schmal, aber deutlich, hinten 
verkürzt, Seitenrand lang bewimpert. Pygidium deutlich 
punktirt und sehr fein und kurz, das vorletzte Rückensegment a 
lang behaart. Vorderschienen N: die 2 Endzähne gross 
und spitzig, der erste klein. Mittel- und Hinterschienen breit, 
die letzteren mit starker, auf die Rückseite beschränkter 
Schrägleiste. Die ganze Unterseite sammt den Beinen lang, 
greis behaart, der Bauch spärlicher. Long. 10 mm. — 
Kleinasien: Adana. — 1 Z in der Collection des Herz 
Charl. Demaison in Reims. Demaisoni n. sp. 

‘1° Vorderrand des Halsschildes kahl, der Hinterrand ebensal 
oder nur in der Mitte sehr kurz und undeutlich bewimpert; 
selten auch der Vorderrand äusserst kurz hinfällig be 
Vorder- und Mitteltarsen des S stark und zwar beide nahezı 
gleich stark erweitert. Die glatte Randkante der Halsschil 
basis punktirt. Scheibe des Halsschildes stark punktirt, die 
Punkte pupillirt. Schwarz, Flügeldecken manchmal bra 
JS fast matt, 2 etwas glänzend. Long. 8—14 mm. — 
Griechenland. Auf ganz kleine Stücke mit vorne undeutlich 


n 


> 


etwas we als der Stiel. Halsschild schmäler als die Flügeldecken, 
und ziemlich dieht punktirt; Flügeldecken kurz eiförmig, in der Mitte 
breitert, ziemlich dieht punktirt, die 4 Dorsalkielehen ziemlich deut 
Pygidium fein und flach punktirt, die vorderen 4 Tarsen nicht verbreite ert, 
aber die 4 ersten Glieder unten besohlt. Long. 9:5 mm. 3 


125 


ausgebuchtetem Clypeus ist wohl graeeus Motsch, von Morea, 
zu beziehen. — T. nigricans Burm. Reichei Ramb. 

2° Die Mitteltarsen des d' sind nur schwach, und zwar viel 
schwächer erweitert als die Vorderfüsse, oder fast einfach. 
Die handkante der Basis des Halsschildes glatt (Ausnahme 
ruguwlosus). 

3“ Grosse Arten von 12—16 mm. 

4“ Die Fühlerfahne ist dunkel, schwärzlich, ') 

5“ Vordertarsen sehr stark, die Mitteltarsen viel schwächer 
erweitert beim d’, hievon Glied 2 und 3 der erweiterten 
Vorderfüsse (unten zu sehen) kaum oder wenig länger als 
breit. Die Fühlerfahne des J ist viel länger als der Stiel. 
Schwarz, wenig glänzend. Long. 14-15 mm. — Syrien. 

Kindermanni Reiche. 
5° Vordertarsen beim d schwach, die mittleren fast gar nicht 
erweitert, aber beide unten mit 4 besohlten Gliedern, das 
2. und 3. Glied der Vordertarsen langgestreckt. Die dunkel- 
braune Fühlerfahne nur so lang als der Stiel. Kleiner als 
die vorige Art, stark glänzend, Fühlerstiel, Palpen und Beine 
torhbraun. Long. 12 mm. — Kleinasien: Amasıa.?). 
unicolor Motsch. 

‘4° Die Fühlerfahne roth oder hell rostroth. 

6“ Der Sporn der Vorderschienen befindet sich der Einsenkung 
des zweiten und ersten Zahnes gegenüber. Fühlerfahne viel 
länger als der Stiel. 

Vordertarsen des d' ziemlich stark erweitert; alle Glieder 
sestreckt, die Mitteltarsen sehr wenig erweitert; je 4 Tarsen- 
glieder besohlt. Schwarz, dem Kindermanni sehr ähnlich, 


2) Eine dunkelbraune Art von 12 mm Länge vom Antilibanon, die 
mir unbekannt, ist T. sinuatifrons Fairm. A. 1881. 85. Bei ihr ist der 
. |Vorderrand des Kopfschildes dreibuchtig, die mittlere Ausbuchtung stärker 
als die seitlichen. Die Vorderfüsse sind fast einfach, aber wie immer beim 
CE unten bebürstet. 

2) Motschulsky beschrieb diese Art nach einem von Kindermann bei 
 Amasia gesammelten Exemplare; ebenso besitzt Dr. Kraatz 2 Stücke von 
Kindermann aus der gleichen Quelle, welche auf die Beschreibung des 
 \wmicolor vortreftlich passen bis auf die Angabe des 5. Fühlergliedes, das 

lang gestreckt sein soll, sich an die Keule anlegt und innen daselbst 
im eine Lamelle erweitert ist. Der letzte Umstand scheint aber auf 
eine Täuschung zurückzuführen sein, weil ich mir ein Längsfühlerglied 
_ nieht vorstellen kann, dessen Apicalende noch in eine Lamelle verlängert 
wäre; es wäre ja dann winkelig gebrochen. 


} 


eu 


| 
| 


h 


124 


rl 


7} 
5) 


. zulaufend, seitlich undeutlich, vorne sehr schwach ausge- 


DS 


aber etwas kleiner, viel glänzender, feiner punktirt; Fühler 
und Palpen roth, die Beine oft rothbraun. Kopfschild konisch” 


buchtet, hinter dem schwarzen aufgebogenen Rand roth 
durchscheinend, grob runzelig, aber flach, die Stirne feiner 
dicht und einfach punktirt. Halsschild feiner und weniger 
dicht als bei der verglichenen Art punktirt. Schildchen glatt. 
Flügeldecken mässig stark einfach, wenig gedrängt punktirt, 
Nahtstreif fast vollständig, die Scheibe mit angedeuteten 
4 Rippen. Propygidium in der Mitte gegen die Spitze zu 
einzeln, das Pygidium etwas dichter punktirt, letzteres nicht 
deutlich behaart. Die Behaarung der Brust blassgelb. Long. 
12—14 mm. — In manchen Fällen sind die Flügeldecken 
roth: v. dichrous (nov.) — Syrien; von Dr. Plason an Kraatz 
mitgetheilt. Kraatzi n. sp. | 
Der Sporn auf der Innenseite der Vorderschienen steht dem 
Mittelzahne gegenüber. Vorderschienen sehr schwach, die 
Mitteltarsen kaum erweitert, die Glieder lang, beide Tarsen- 
paare unten bürstenartig besohlt. Fühlerfächer sehr wenig 2 

4 


länger als der Stiel. 
Körper länglich, ziemlich gleich breit, die Flügeldecken oval, 
an den Seiten wenig erweitert, be d in der Mitte am | 
breitesten, bräunlich schwarz, Fühler und Palpen roth, Beine 
braun, Tarsen heller. Long. 125 mm. — Dem Kraatz n 
täuschend ähnlich, aber durch die Stellung des Spornes an 
den Vorderschienen, sowie die schwach erweiterten Vorder 
füsse des d’ verschieden. Kopfschild schwach ausgerandet; | 
Sculptur und alles übrige wie bei der nächsten Art und 
vielleicht Rasse von ihr. — Beskinda. — Col. Dr. Kraatz 
noVvicius n. Sp. ‘ 
Dunkelbraun; Kopfschild etwas spitz gerundet, vorne kaum 
ausgerandet, en dicht, Halsschild fein und spärlich punktirt, 
die Flügeldecken Bat kurz, nach hinten stark erweitert R 
stärker punktirt, normal lpaet Pygidium fein und spärlich 
punktirt, kahl, Unterseite sammt den Beinen braunroth. Kleiner 
als der vorige, glänzender, heller gefärbt, nach hinten stark 
erweitert, die Behaarung heller gelb. Long. 15—14 mm. = 
Beskinda. — T. beskindensis Kr. i. ]. eg 
beskindensis n. sp. | 
Kleine Arten von 9—11 mm. | 


125 


9% Fühlerfächer beim d deutlich kürzer als der Stiel. Vorder- 


tarsen beim d’ stark, die Mitteltarsen schwächer, aber deutlich 
erweitert, je 4 Glieder unten besohlt, Glied 2 und 3 der 
Vordertarsen sehr wenig länger als breit. Einfärbig schwarz, 
glänzend, die Behaarung der Unterseite und der Wimpern 
an den Seiten des Halsschildes weiss; Kopfschild vorne 
undeutlich, an den Seiten hinter der Mitte stark ausgebuchtet, 
Kopf runzelig, stark punktirt, einzeln weiss behaart, Hals- 
schild mässig fein, etwas ungleich punktirt, die Seiten wenig 
gerundet, von der Mitte zur Spitze stärker verengt, lang 
weiss bewimpert; Schildchen am Grunde mit wenigen Punkten; 
Flügeldecken kurz, stark und dieht punktirt, der Nahtstreif 
vollständig, 4 Dorsalrippen angedeutet, diese nicht erhaben, 
schmal, vorletztes Rückensegment punktirt und behaart, Py- 
geidium sehr deutlich punktirt, an der Basis mit einzelnen 
weissen Haaren; Hinterschienen zur Spitze stark erweitert, 
Tarsen ebenfals dunkel, das 2. und 5. Glied an den vorderen 


Küssen heller rothbraun. Long. 9 mm. — Obersyrien: 
Amtab. 1 d' von Dr. O. Staudinger erhalten; Malatia: 
@ol>v, Heyden. - latimanus n. sp. 


Dieser Art sehr ähnlich, aber die Flügeldecken roth, oft 
an der Nath, der Basis und an den Seiten schmal gebräunt, 
die Behaarung gelbgres. Long. 9-10 mm. — Meso- 
potamien: Malatia (Col. v. Heyden); Kleinasien: Smyrna. 

v. malatiensis nov. 
Fühlerficher mindestens so lang als der Stiel, braunroth 
bis schwärzlich. Vordertarsen des d schwächer erweitert, die 
Mitteltarsen nahezu einfach. 
Vordertarsen des d' ziemlich stark, die Mittelfüsse mässig, 
aber schwächer erweitert, auf der Unterseite je 4 Glieder 
bebürstet. 

Der vorigen Art sehr ähnlich, aber grösser, Halsschild 
dicht, besonders vorne, und ziemlich stark punktirt, die Punktur 
an der Basis spärlicher, in der Mitte mit eingedrückter, jeder- 
seits verkürzter Längslinie ; Schildchen glatt, Flügeldecken 
etwas matt, stark und dicht punktirt, die Ränder bis 


Beoen die Spitze sehr lang gelblich und fast 


gleich lang bewimpert, Propygidium und Pygidium 
einzeln, kräftig punktirt, Unterseite gelb behaart. Schwarz 
Fühler, Taster und Tarsen rostroth, Flügeldecken roth, der 


126 


10° Vordertarsen des d’ viel schwächer erweitert, die Mitteltarsen 


] 1% 
12% 


12° 


18% 


Clypeus braunroth und das Pygidium längs der Mitte eben- 
falls röthlich gefärbt. Long. 11 mm. — Kleinasienz 
Smyrna. — Col. v. Heyden. pilimargo n. sp. 


nahezu einfach. 
Körper schwarz. 
Halsschild schmäler als die Flügeldecken, diese kurz, nach 
hinten ziemlich stark verbreitert, Analsesment und Pygidium 
braunroth, Behaarung der Unterseite gelblich greis. Kopf 
schild vorne ausgebuchtet, roth durchscheinend, grob und 
seicht, die Stirne fein und dicht punktirt, Scheitel mit ein: | 
zelnen Punkten; Halsschild fein, etwas ungleich und undicht 
punktirt, die Seiten in der Mitte kn ee gewinkelt; | 
Schildchen glatt, in der Mitte leicht vertieft; Flügeldecken 
mässig stark punktirt, kurz hinter der Mitte beträchtheh er- 
weitert, Nahtstreif vollständig, die Scheibe mit schräg 
kurzen unregelmässigen Längsstricheln, ohne ausgesprochene 
4 Doppelpunktstreifen; Pygidium re wenig dicht punktirf, 
kahl. Beine dunkel, die Spitzen der Schienen und Tarsen 
braunroth, die vorderen 4 Tarsen beim d° undeutlich er- 
weitert. Long. 10 mm. — Libanon. — 1 d in Col. von 
Dr. Kraatz. pygidialis n. op. « 
Halsschild so breit als die Flügeldecken, diese länglich, fast 
parallel, Pygidium wie die ganze Obch und Unterseite 
schwarz. 3 


Punktur des Halsschildes en stärker als jene der Irlügel 

decken. Oberseite glänzend, die Flügeldecken etwas matter; 
Pygidium sehr fein punktirt. Long. 85—10 mm. — Ana 
tolien: Kis-Aula. aphodioides Fairm. 4 
Die Punktur des Halsschildes ist gerade so kräftig wie jene 
der Flügeldecken; Pygidium ebenso stark punktirt, meist mit 
punktfreier Mittellängslinie, Oberseite gleichmässig glänzend. 


Dem vorigen sehr ähnlich aber schmäler und länger, der 
Thorax ist weniger breit (dort fast breiter als die Decken‘ 
basis), weniger dicht und weniger stark punktirt, die Basal; 
gegend fast punktfrei, der Sporn auf der Innenseite dey 
Vorderschienen steht der Einsenkung des 2. und 1. Zahnes 
(dort dem 2. Zahne) gegenüber. Long. 9—10 mm. - 
Obersyrien: Akbes. Verryi-acrossoides nov. F: 


h Ri 


Br ® 
AR 
ir 4 
FR u 
u 
4 
u 


14° 


127 


11° Körper schwarz, glänzend, Flügeldecken roth. 
14” Halsschild und Flügeldecken fast gleichartig, nicht sehr 


stark punktirt. Die Fühlerfahne (braun bis schwarz) ist etwas 
länger als der Stiel. Der Sporn auf der Innenseite der Vorder- 
schienen steht der Einsenkung des 1. und 2. Zahnes gegen- 
über. Long. 9-10 mm. — Akbes, Aintab. — A. 
1884. 177. Verryi Fairm.!) 

Kopf und Halsschild ziemlich stark, die Flügeldecken dicht 
und doppelt stärker, grob punktirt, die Punkte hie und da 
schräg verrunzelt, hinten dicht zerstochen. Die Fühlerfahne 
so lange als der Stiel. Der Sporn auf der Innenseite der 
Vorderschienen dem Mittelzahne gegenüberliegend. Die Beine 
oft rothbraun. Long. 95—1lI mm. — Syrien; Akbes, 
Aintab, Beirut. rugulosus Fair. 

Vorderschienen zahnlos. Braun, unten mit langen greisen 
Haaren besetzt. Fühler pechbraun, der Fächer länger als der 
Stiel. Halsschild gewölbt, dicht punktirt, -mit glatter Mittel- 
längsschwiele. Schildchen glatt. Flügeldecken röthlich ka- 
stanienbraun, punktirt-gestreift, mit mässig erhabenen Rippen. 
Die mittleren Fussglieder erweitert. d. Long. 9—10 mm. — 
Ins. Ohios. — (Ex Burm.) Olivieri Blanch. 


m Arten aus dem Kaukasus, Armenien, Kur distan, 


BersienundT 


(Section Tanyproctus sens. str.) 


a” Erstes Glied der Hintertarsen beim °F? merklich länger als 


das zweite. Der Sporn auf der Innenseite der Vorderschienen 
steht der Ausbuchtung zwischen dem ersten und zweiten 
Zahne gegenüber. 


Arten aus -Tr anscaspien und Turkestan. 


u Vorder- und Hinterrand des Halsschildes deutlich mit Haaren 


| 
| 
| 


bewimpert. 


D) P. Carceli Fairm. A. 1884. 178, aus Syrien, scheint mit obiger 


|Art identisch zu sein. Die angegebenen Unterschiede sind durchaus gering- 


7 
DEE 


fügig; der Thorax soll bei dieser Art so breit sein als die Flügeldeeken, 
‚das Pygidinm punktirt, mit glatter Mittellinie; bei Verryi der Thorax ein 
wenig schmäler als die Decken und das Pygidium fein und ziemlich dicht 
punktirt. 


128 


2° Auch die Scheibe des Halsschildes ist einzeln lang greis 
behaart. x 
Schwarz, ziemlich parallel beim d', Behaarung hell greis 
Clypeus stark konisch, vorne tief ausgeschnitten, Halsschile 
dicht und stark, Flügeldecken fein und stärker punktirt 
mit einzelnen langen Haaren in .den stärkeren Punkten 
Long..135 mm. — Transcaspien. = D. 17900. 52. 


turanicus Reitt. 


2' Die Scheibe des Halsschildes kahl. 
Schwarz, Flügeldecken schwarz, Behaarung gelbgreis, Oly 
peus konisch, vorne stark ausgeschnitten, Halsschild mässig 
stark und dicht, die Flügeldecken kaum schwächer, einfacl 
punktirt, die innere Randlinie der Epipleuren erreicht die 
äussere Apicalrundung vollständig, bei der vorigen Art ist sie 
davor verkürzt. Vorderseite beim 0’ deutlich, die Mitteltarser 
sehr schwach aber bemerkbar erweitert. Long. 16 mm. — 
Turkestan: Kulab. ii) subciliatus n. sp 
1‘ Vorder- und Hinterrand des Halsschildes unbewimpert, sel e1 
der Hinterrand allem schwach und kurz, hinfällig bewimper! et 
4° Der konische Ulypeus vorne tief en Färbung 
veränderlich, schwarzbraun, Kopf und Halsschild oft roth 
oder ganz an roth, selten sammt Fühlern und Bein 
le schwarz. Das ae hat häufig die Andeutung 
eines feinen Mittelkieles. Long. 12—14 mm. — Buchar: 
= WM. O0 228. bucharicus Reitt. 
4° Der konische Ulypeus kaum’ ausgebuchtet. Die Flügeldeokg 
dicht neben der Naht nicht längsvertieft. Einfärbig rofl 
braun, sonst der vorigen Art ganz ähnlich und vielleich 
eine abweichende Form von ihr. Long. 14 mm. — Buchar. 
— W. 1897. 292. suturiferus Be 
a’ Erstes Glied der Hintertarsen beim d’ merklich kürzer, beit 
9 so lang als das zweite. Der Sporn auf der Innenseite de 
Vorderschienen steht dem Mittelzahne gegenüber. 4 
1” Grosse Arten von 15—20 mm. Länge. 
94 Der Vorder- und Hinterrand des Halsschildes ist nicht n 
Haaren bewimpert.”) Die innere eingedrückte Epipleura 


1) Von Kulab habe ich ein damit übereinstimmendes, aber 
rothes 9, welches vielleicht hieher gehören dürfte, aber die inner 
pleurallinie ist hinten verkürzt. 

2) Nach den Brenske’schen Typen hat Brenske diese Art mit r 
Mars. vermengt; auf die letztere Art bezieht sich auch die Angabe 
die Halsschildbasis längere Borstenhaare besitzt. 


* 


“ 


3 


4 


u 


4129 
linie am Seitenrande des Halsschildes, welche nach aussen 
von einem feinen Kielchen begleitet wird, ist vor der äusseren 
Apicalrundung der Flügeldecken verkürzt. Gross, glänzend, 
oben wenig dicht und nicht stark punktirt, Unterseite sammt 
Fühlern und Beinen rostroth, häufig die Oberseite ganz oder 
zum Theile braun. Vorderfüsse des © schwach, die Mittel- 
füsse kaum erweitert, compress, beide unten besohlt. Beim 
o sind die einfachen Vordertarsen undeutlich bebürstet. Long. 
16-20 mm. — Persien: Sultanabad. — St. 2.1897. 115. \) 


Ganglbaueri Brske. 
Der Vorder- und Hinterrand mit wenig langen Haaren 


bewimpert. Die innere Epipleurallinie an den Seiten der 
Flügeldecken erreicht die äussere Apicalrundung der letzteren 
Einfärbig roth, höchstens der Scheitel oder Kopf etwas dunkler 
braun. @ roth oder kastanıenbraun, manchmal mit fast 
schwarzen Flügeldecken. 

Vordertarsen des & schwach, die Mitteltarsen nicht erweitert, 
beide besohlt; beim 2 alle einfach, unten nicht bebürstet. 
Long. 17-19 mm. — Kaukasus mer.: Georgien, Len- 
koran; Persien. — (Elaphocera.) rufidens Mars. 
Wie der vorige; das 9 hat die Vordertarsen bebürstet, die 
mittleren kahl. Kopfschild vorne viel stärker ausgebuchtet. 
Bong. IT mm. — Araxesthal bei Ordubad. — 1 @ in 
meiner Collection. rubicundus n. sp. 
Schwarz oder braunschwarz, glänzend. 

Fühler roth, der grösste Teil der Unterseite und die Beine 
braun. | 

Flügeldecken kurz eiförmig, in ‘oder vor der Mitte am brei- 
testen, der Zwischenraum an der Naht glänzender und glatter, 
vorne deutlich dachförmig gekantet und mehr erhaben, 
Punktur wie des Halsschildes fein, wenig dicht. Long. 
Pe mm. -— Transkaukasien: Baku, Talysch. Er- 
zerum. ovatus Motsch.?) 
Flügeldecken lang oval, etwas hinter der Mitte am breitesten, 
weniger glänzend, dichter punktirt; der Zwischenraum an 


I) Wahrscheinlich hat Motschulsky unter dieser Art seinen sehr 


| schlecht charakterisirten 7. inflatus verstanden, der auch im N vor- 


,. e 
u ng — — 


| kommen. dürfte. 


2) Die Motsehulsky’schen Angaben über seine Tanyproctus-Arten in 


End. ent. 1859. 136—138 sind ganz werthlos und nichtssagend, da sie sich 
auf veriable Eigenschaften beziehen. 


Verhandlungen des naturf. Vereines in Brünn. XL. Band, 9 


130 


6’ 


schwarz, sehr glänzend, Unterseite ebenfalls schwarz oder 


1’ 


10° Fühlerfächer schwarz oder dunkelbraun, selten dunkel rost- 


11” Stirne ohne Clypeallinie. Seitenrand des Halsschildes und der 


11% 


der Naht flach, punktirt, kaum glänzender, nicht dachförmig- 
und kantig gehoben; .Halsschild beträchtlich schmäler als 
die Flügeldecken, fein, wenig dicht punktirt. Long. 15— 
17 mm. — Araxesthal, bei Ordubad. 

carbonarius Fald. 
Der Fühlerfächer schwarz oder schwarzbraun. Oberseite 


schwarzbraun, die Beine selten heller. Ziemlich kurz und 
breit oval, die Flügeldecken ın der Mitte am breitesten, der 
Zwischenraum an der Naht glänzender und glatter, in der 
Mitte dachförmig gehoben. Halsschild stärker, manchmal 
kräftig, namentlich vorne, punktirt; Flügeldecken mit feinerer, 
vorne oft obsoleter Punktirung; Pygidium vorne dentlich 
lang behaart. Tarsenbildung beim J wie bei den vorigen: 
die Vordertarsen deutlich, die mittleren schwach erweitert. 
Long. 15—18 mm. — Persien, Armenien. — Ool. Kraatzy 4 
v. Heyden, Hofmuseum in Wien. satanas n. sp. 


Kleine Arten von 9—13 mm Länge. Ulypeus vorne ch 
ausgebuchtet. Vorder- und Hinterrand des Halsschildes nicht 


deutlich bewimpert. 4 


roth, (nicht hellgelb). Körper schwarz oder dunkelbraun, die 
us oft braun oder röthlich. \ ® 


Flügeldecken mässig lang und wenig dicht bewimpert, die 
Wimperhaare zur Spitze kurz und spärlicher. Vor dertarsen 
des d' comprimirt, aber deutlich, mässig erweitert. Schwarz, | 
Fühler bis auf die dunkle Ball und meist auch die Tarsen 
rostroth. Halsschild so breit als die Flügeldecken, diese nach 
hinten undeutlich erweitert. Vorderschienen mit 3 deutlichen 
Zähnen, der erste immer noch gut erkennbar. Manchmal ist 
der cylindrische Käfer braun mit röthlichen Flügeldecken | 
(v. subeylindricus Motsch.), manchmal röthlichbraun mit 
dünkleren Flügeldecken. Long. 9—13 mm. — Tr 
kaukasus. persicus Fald. $ 


Stirne mit ‚feiner querer Ulypeallinie, diese oft aus einer 
punktfreien, queren Linie bestehend. Vorderschienen meist 


mit nur 2 deutlichen Zähnen; der erste selten ausgebildet, | 
aber manchmal vorhanden. 


a - BICBBR ARE Bee > 2 . 
= - : - min Ende 


j2 


10° 


131 


Vordertarsen des J’, besonders Glied 2 und 3, sehr stark 
erweitert, die erwähnten Glieder sehr wenig länger als breit; 
auch die Mittelfüsse deutlich, aber schwächer erweitert, beide 
unten besohlt. Bräunlichschwarz, glänzend, Palpen rostroth, 
die Fühlerbasis und die Vorderfüsse rothbraun. Kopf gedrängt 
punktirt; Clypeallinie wenig ausgesprochen; Halsschild so 
breit als die Flügeldecken, stark mässig dicht punktirt, die 
Seiten wie der Bauch ling behaart; Schildchen punktirt; 
Flügeldecken länglich, fast gleich breit, ziemlich stark, wie 
der Thorax, punktirt, der Nahtzwischenraum dachförmig er- 
höht, glänzender, Pygidium zerstreut, längs der Mitte kaum 
punktirt; Vorderschienen mit nur 2 deutlichen Zähnen. Körper 


länglieh, cylindrisch. Long. fast 12 mm. — Kurdistan: 
Edsin. — Col. v.. Heyden 1 d.. kurdistanus n. sp. 


Vordertarsen beim gd schwach-, die Mittelfüsse kaum er- 
weitert, die Mittelglieder davon gestreckt. Schwarz oder braun- 
schwarz, die Flügeldecken meist dunkel kastanienbraun, oder 
sanz braun, Halsschild in der Mitte wenigstens mit an- 
sedeuteter, strichförmig vertiefter Mittellinie, mässig stark 
und wenig dicht punktirt, Flügeldecken kurz nach hinten 
verbreitert, vorne fast breiter als der Thorax, stark und 
dichter, oft etwas runzelig punktirt, die Beine braunroth. 
Seitenrand der Flügeldecken an den Schultern lang, gegen 
die Mitte kürzer, von da zur Spitze kurz bewimpert. Fühler- 


‚keule rostroth. Flügeldecken stark, runzelig punktirt. Vorder- 


tarsen des, d' schwach, aber erkennbar erweitert. Long. 
10 mm. — Ural. Eversmanni Eı. i. |. 

Seitenrand der Flügeldecken sehr lang und dicht greis be- 
wimpert, die Bewimperung auch zur Spitze kaum oder wenig 
kürzer. Fühlerfächer dunkel. Vorderfüsse kaum erkennbar 
erweitert beim d’, die Mitteltarsen einfach, aber beide unten 
besohlt. Long. 9—11 mm. — Araxesthal, Nordpersien. 
— T, minutus Kr. ı. ]. = confinis Motsch. 

Iiühler roth, der. Fächer Theil gelb'), Flügeldecken lang 


eiförmig, dam sehr fein und spärlich punktirt, kahl, 


!) Hieher auch der mir unbekannte T. brevipennis Motsch. Etud. 


ent. 1859. 1837 aus Georgien, der wie persicus gefärbt sein soll, mit 
ähnlich kurzen, parallelen Flügeldecken, aber die Fühler und -Tarsen 
selblieh. Die Vordertarsen sind wie bei persicus und darum wohl nur 
eine Var. mit hellen Fühlern. | 


132 


14” 


14° 


- tirt, Vorder- und Hinterrand unbewimpert, Flügeldecken fein 


(Klauen vor der Spitze tief eingeschnitten. Fühlerfächer Sgliederig,. 
hievon das 1. Glied verkürzt; das 4. und 5. Glied de: 5 
Stieles nicht verlängert, sondern allmählig verkürzt, di | 


glänzend. Seitenrand des Halsschildes und der Flügeldecken 
mit langen Haaren und steifen Borsten bewimpert. Vorder- 
füsse des ” kaum erweitert, nahezu einfach. i 
Schwarz oder kastanienbraun, Beine meistens rothbraun bis’ 
schwarz, Tarsen heller. Stirne gedrängt, Clypeus weniger‘ 
dicht punktirt, die Ulypeallinie meist undeutlich, jederseits” 
flach grübehenartig vertieft, der Kopfschild konisch, vorne 
schwach ausgerandet. Halsschild fein, wenig dicht punktirt, 
mit angedeuteter Mittellinie. Schildehen kaum punktirt.. 
Flügeldecken vor der Mitte am breitesten, sowie der Hals- 
schild punktirt, der Zwischenraum an der Naht flach, punk- 
tirt, einfach. Unterseite lang, gelbgreis behaart. Vorder-' 
schienen mit 3 Zähnen, der erste sehr schwach. Long. 
95-126 mm: — Araxesthal bei Ordubad. 3 
araxisn. Sp. 
Einfarbig gelbroth. Körper lang oval, hinten weniger ver 
jüngt, sonst dem vorigen recht ähnlich bis auf die ganz 
abweichende Färbung. Long. 8—1l mm. — Araxesthal. 
Von mir als brevipennis versendet. ordubadensis n. sp. 4 
Augenkiel und der Seitenrand des Halsschildes auf der 
vorderen Hälfte stachelig beborstet. Clypeus schnabelförmig 
verlängert, konischh nach vorne aufgebogen, vorne aus 
gebuchtet. Ulypeallinie deutlich. 


® 


Subgen. Phalangonyx Reitt. 7 
Sehr langgestreckt, röthlichgelb, Halsschild Br punk 


ale die angedeuteten, flachen Rippehen mit stärkeren 
Pünktchen gesäumt, Vor das kaer mit 3 Zähnen, der Sporn 
auf der Innenseite steht der Ausbuchtung des 1. und = 
Zahnes gegenüber; Hinterbrust von auffallender Länge; | 
Glied 2 und 3 der Vorderfüsse des d’ ziemlich stark 
erweitert. Long. 8--Il mm. — Transcaspien. 3 

coniceps Reitt. 4 


- Genus Hemietenius Reitt. 
(W. 1897. 228.) 


— 


133 


5. quer. Endglied der Maxtillartaster länglich oval, aber mit 

Grübchen oder malter Abflachung. Die vorderen 1 Füsse 

beim J' fast immer erweitert, beim 2 einfach; unten mit bürsten- 

artiger Sohle, die auf den einfachen Vorderfüssen des 9 meistens 

auch nicht fehlt. Oberseite stark chagrinirt und matt, seltener beim 
9 glänzend.) 


Die Arten bewohnen Transcaspien und Turkestan. 


1° Seiten des Halsschildes und der Flügeldecken nur gelb 
 bewimpert. 


2” Koptschild nicht nur am Vorderrande, sondern auch an den 


Seiten ausgebuchtet, die vorderen Seitenwinkel mehr weniger 
eckig vortretend. 


3“ Einfarbig braunroth, Fühler und Beine etwas heller. Der 
Dorn auf der Innenseite der Vorderschienen steht fast dem 
ersten Aussenzahne gegenüber. Vorder- und Mitteltarsen 
des d’ mässig stark erweitert, von ausserordentlicher Länge. 
Long. 11—12 mm. — Transcaspien: Buchara. — 
Horae XXV. 317. gracilipes Semen. 

3° Schwarz oder schwarzbraun, die Beine selten dunkel rost- 
braun mit helleren Tarsen. Der Dorn auf der Innenseite 
der Vorderschienen steht der Ausrandung des 1. und 2. Zahnes 
der Aussenseite gegenüber. 


4% Die (2.) gekerbte Leiste auf der Hinterkante der Hinter- 
schienen steht deutlich hinter der Mitte (der Spitze etwas 
näher als der Basis). 


5“ Grösser, Analsegment braunroth. Zweites und drittes Glied 


der Tarsen an den Vorder- und Mittelfüssen des 9 sehr 
stark verbreitert, nicht länger als breit, das dritte klein. 
Drittes Glied der Vorder- und Mitteltarsen etwa so lang als 
breit, das 4. kleine ebenso. Fühler und Beine rothbraun. 
Lone. 13 mm. — Transcaspien: Penschdeh; Afgha- 
nistan. — W. 1397. 225. magnitarsis Reitt. 
8° Klemer, Analsegment wie der übrige Körper schwarz. Vorder- 
und Mitteltarsen des d nur mässig erweitert, schlank, drittes 
und viertes Glied reichlich doppelt so lang als breit. Fühler- 
keule, Schenkel und Schienen schwarz. Long. 10'511 mm. 
— Transcaspien: Ashabad. — Verh. nat. Verein Brünn, 
PR VU. 16. Walteri Reitt. 


134 


Ay 


2. 


1/ 


7% 


Kopfschild am Vorderrande kaum, an den Seiten gar*nicht 


Hinterschienen, besonders beim d’, von ausserordentlicher 


Die (2.) gekerhte Leiste auf der Hinterkante der Hinter- 
schienen steht in der Mitte der Schiene. Zweites und drittes 
Glied der Tarsen an den Vorder- und Mittelfüssen des $ 
sehr stark verbreitert, das dritte Glied der Vorder- und 
Mitteltarsen nicht ganz so lang als breit, das vierte kleine’ 
etwas quer. Fühler und Beine sammt den Tarsen schwarz, 
oder braunschwarz. Long. 10—11 mm. — Turkestan: 
Taschkend. — D. 1891. 94. | latitarsis Reitt. 


ausgebuchtet, die vorderen Seitenwinkel abgerundet, stumpf. 


Breite; die nur angedeutete Kerbleiste steht in der Mitte 
der Hinterrandkante. Vordertarsen des d' ziemlich stark, die 
Mitteltarsen weniger verbreitert; Glied 2 und 3 wenig länger 
als breit, das kleine vierte Glied länglich. Die £ haben, wie 
or ich, kurze nach hinten auffällig verbreiterte Flügels 
decken. Ä 
Scheitel gedrängt punktirt, matt, Halsschild fein lederartig 
serunzelt, matt, Punktur sc schwer erkennbar. Vor- 4 
derrand bone Die Mitteltarsen des d’ sind wesentlich 
schmäler als die vorderen, Glied 2 und 3 wenig länger a 
breit. Kleine mattschwarze Art, die manchmal mit braunen 
Flügeldecken vorkommt. Long. 8-12 mm. — T rans 
caspien: Ashabad, Bagyr, Germab, Artyk, Chodscha-Kalaz 
Turkestan: Samarkand. tekkensis Reitt. 3 
Scheitel dicht, einfach punktirt, glänzend, Halsschild an den 
Seiten matt und fein, erloschen punktirt, in der Mitte glänzend 
mässig stark und wenig gedrängt punktirt, auch der Vorderran 
mit weissen Härchen bewimpert. Glied 2 und 3 der Vorder- 
füsse ein wenig länger als breit, die Mitteltarsen ia 
nur wenig schwächer verbreitet, ihr 2. und 3. Glied um di 
Hälfte länger als breit. Der Mıikeleinn der Vorderschecil 3 
ist dem Endzahne kaum (dort stark) mehr genähert als dem 
ersten Zahne. Long. 95 mm. — Samarkand. E} 

! albociliatus n. sp. 
Seiten des Halsschildes und der Flügeldecken, letztere ge 
die Schultern zu, zwischen den oft helleren Wimperhaa 
schwarz oder schwarzbraun beborstet. 
Schildehen einfach, die Seiten nicht scharf umrande 
und leicht aufgebogen; oft mit einzelnen Punkten 0 


0 


7’ 


ib... 


155 


2 nach hinten convergirenden Punktreihen besetzt. Der 
Hinterrand des Halsschildes deutlich, der Vorderrand undeut- 
licher mit kurzen, weichen, greisen Haaren bewimpert. 
Aussenseite der Hinterbeine, besonders die Hinterschenkel, 
am Grunde äusserst dicht und sehr deutlich lederartig punk- 
tulirt, daher fast matt. Vorder- und Mitteltarsen beim 
cd‘ erweitert und verlängert, Glied 2 und 3 mehr als um 
die Hälfte langer als breit; die Mitteltarsen wenig schwächer 
erweitert. Halsschild fast ganz matt, die Punktur zwischen 
der feinen Runzelung in der Mitte deutlich. Long. 11’5— 
145 mm. — Buchara. opacipes n. sp.!) 
Aussenseite der Hinterbeine am Grunde glänzend, nicht 
lederartig punktulirt, bei sehr starker Vergrösserung fein, 
kaum sichtbar chagrmirt. Vorder- und Mitteltarsen beim 
stark, die mittleren wenig schwächer erweitert, Glied 2 und 
ö an den Vordertarsen um '/s, an den Mittelfüssen um die 
Hälfte länger als breit. 

Halsschild neben dem Seitenrande dicht und fein matt ge- 
runzelt, dazwischen eine deutliche Punktur nicht erkennbar; 
die Hinterwinkel sind mit dem Seitenrande vollständig sehr 
breit verrundet, nirgends angedeutet. Kleinere Art. Long. 
11—14 mm. — Chod-shend, Samarkand. — B.M. 
18570. 339. opacus Ball. 


Halsschild neben dem Seitenrande matt, sehr fein gerunzelt, 
dazwischen aber die Dorsalpunktur überall deutlich vortretend, 
Scheibe punktirt, glänzend: die Hinterwinkel stumpf zu- 
laufend, die Spitze stark abgerundet, aber die Winkel noch 
erkennbar. Grössere, der vorigen ähnliche Art; schwarz, selten 
die Flügeldecken rothbraun. Long. 14—20 mm. — Buchara. 
nitidipes n. sp. 
Schildehen neben den Seiten mit vertiefter Linie scharf um-- 


‚randet, die glatten Ränder nahezu etwas aufgebogen. Vorder- 


rand des Halsschildes meistens nicht, der Basalrand selten 
bewimpert. Hinterschenkel dicht und höchst fein lederartig 
punktulirt, daher mehr weniger matt. 


Seiten des Halsschildes matt, die Scheibe glänzend und 


deutlich punktirt. Vorder- und Mitteltarsen des 0’ stark er- 


weitert. 


I) Diese Art hatte ich früher mit opacus zusammengeworfen, 
pP 5 


156 


11” Halsschild neben dem Seitenrande matt, sehr fein gerunzelt, 
dazwischen aber die Dorsalpunktur überall deutlich vortretend. 
Vorderrand des Halsschildes sehr kurz, Basis länger greis 
bewimpert. Vorder- und Mitteltarsen des d’ stark erweitert 
und lang gestreckt, die Mitteltarsen sind nur wenig schwächer 
verbreitert; Glied 2 der erweiterten Tarsen um 1%4, Glied 3° 
fast doppelt so lang als breit. Schwarz, die Flügeldecken und 
die Tarsen braunroth. Long. 13 mm. — Buchara. 

scutellaris n. sp.!) 

11‘ Halsschild neben dem Seitenrande dicht und fein matt ge- 
runzelt, dazwischen die normale Dorsalpunktur nicht deutlich 
erkennbar, Vorderrand nicht, die Basis kaum bewimpert. 
Vorder- und Mitteltarsen des S sehr stark erweitert, Glied 
2, 3 und 4 nicht länger als breit. Schwarz, Flügeldecken 
matt. Long. 11—14 mm. — Buchara. — W. 1897. 2242 

nigrociliatus keitt. 

10° Der ganze Thorax matt, fein runzelig punktirt, dazwischen 
auf der Scheibe mit deutlicher Dorsalpunktur. Vorder- und 
Mitteltarsen des d' und ? einfach, nicht erweitert und unten 
nicht besohlt.?) Schwarz, fast matt, die Flügeldecken beim 9° 
etwas glänzender. Long. 12—16 mm. — Buchara, Afgsha- 
nıstan. — W. 1897. 225. simplicitarsis Reitt. 


5. Sericini. 


(Die Enddornen der Hinterschienen stehen weit auseinander, zwischen 
denselben hat die Schienenspitze innen einen Tarsalausschnitt und oft 
eine Tarsalfurche. Umfasst meist durchgehends kleine Formen.) 


Hieher 2 Gattungsgruppen: | 
Hinterhüften nach aussen stark verbreitert und da min- 
destens reichlich so breit als die Hinterbrust; der Hinterrand | 
der Hinterbrust bildet von der Schenkelbasis eine stark 


2) Dem H. nitidipes äusserst ähnlich, aber das Scutellum ist um- | 
randet und die erweiterten Tarsen sind beträchtlich länger. | 

2) Ich machte mir nach einem von Major Hauser mitgetheilten Exem- 
plare folgende Notiz: dem simpleitarsis ähnlich, die Flügeldecken aber | 
ausser dem schmalen dunklen Seitenrande und der Naht, gelb. Halsschild | 
in der Mitte weniger gedrängt punktirt, glänzender; Flügeldecken etwas 
kürzer und seitlich mehr gerundet. Oberseite fast matt, Beine sammt den | 
Tarsen glänzend. — Mts. Karateghin, Baldschuan, 924 m. # 


ochripennis n. sp. N 


15% 


schräg nach aussen und vorne aufsteigende Linie. Vorder- 
hüften innen vor der, Spitze ohne @Querkiel, sondern mit 
glatterer, een gehobener Fläche, oder fast einfach. 
Sericina. 
Hinterhüften fast parallel und viel schmäler als die Hinter- 
brust, der Hinterrand der letzteren fast horizontal verlaufend. 
Vorderhüften vor der Spitze innen mit einem @uerkiele, wie 
bei den Melolonthini, an die sich diese Gattungsgruppe eng 
anschliesst. Vorderschienen mit 2 Zähnen, der Endzahn liegt 
in der Verlängerung der Schienenrichtung. Oberseite lang, 
rauh behaart. Chasmatopterina. 


Sericina. 


llebersicht der Gattunsen. 


Klauen am Innenrande ohne Hautsaum. 
Vorderschienen mit 2 Zähnen. 
Basis des Halsschildes ungerandet. 
Spitzenrand der Flügeldecken ohne Hautsaum. 
Der Clypeus vorne mit querem Kiel. Halsschild mit einer 
Mittelfurche. Fühler 9gliederig, beim $ mit 3gliederiger, beim 
go mit langer 4'ls- oder 5gliederiger Fahne: 
Sericania Motsch. 

COlypeus ohne querem Kiel, oder nur die Stirnnaht kielförmig 
erhöht. Halsschild ohne ausgesprochene Mittelfurche, Fühler- 
fächer mit 3, selten beim d° mit 4 Gliedern. 
Fühler 8—10gliederig, die Fahne (Fächer, Keule), 3gliederig. 
Ulypeus halbkreisförmig, am Spitzenrande tief halbmondförmig 
ausgeschnitten. 
Oberseite fein behaart. Klauen tief gespalten, am Grunde 
mit einem Zahne; der untere Spaltzahn am Ende abgestutzt: 

Trichoserica Reitt. 
Oberseite, wie gewöhnlich, nur mit einzelnen, aufgerichteten 
Haaren besetzt oder kahl. Clypeus mit Querfurche. Klauen 
tief gespalten, am Grunde ohne Basalzahn: 

Cycloserica Reitt. 
Olypeus nicht Be one und tief ausgeschnitten, oft 


einfach ausgebuchtet. 


Vorderschienen mit 2 langen nadelspitzigen Endzähnen, die 
Schiene zwischen den Zähnen stark ausgerandet und daselbst 
viel schmäler als in der Mitte, der Enddorn steht gegenüber 


138 


9 


10 


IE 


ale 


il. 


14° 


16/ 


wer 


der Einsenkung zwischen dem ersten und zweiten Zahne, 
Die obere Jleistenartige Einkerbung auf den 4 hinteren 
Schienen befindet sich ganz nahe der Basis. Fühlerfächer 
beim ’® klein. Halsschild konisch. Käfer blassgelb. 

Leucoserica Reitt. 
Vorderschienen mit 2 normalen, dreieckigen Zähnen. Die 
obere leistenartige Einkerbung auf den 4 hinteren Schienen 
ist von der Basis entfernt. | 


Schildchen kurz dreieckig; Halsschild an der Basis um die 
Hinterwinkel kurz und fein gerandet. Körper sehr brei ; 
fast rund. . Trochaloschema Reitt. 
Schildchen lang dreieckig. Basis des Halsschildes ganz unge 
randet. | 
Mittelhüften entfernt stehend; die Hinterbrust dazwischen. 
so breit als ein Mittelschenkel. Fühlerfächer beim d’ und 
9 .kurz. Euserica Reitt. 
Mittelhüften einander stark genähert ; die Hinterbrust dazwischäl 
nur halb so breit als ein Mittelschenkel Fühlerfächer des 
f lang, des 9 kurz. Serica Mac Leay. 


RE en 


Fühler 10gliederig, der Fächer beim d’ 4gliederig, beim | 
> wenig kleiner 3gliederig. Microserica Brske. 


Spitzenrand der Flügeldecken mit einem Hautsaume. 


Fühler 10gliederig, der Fächer beim & und ®% lieder, 4 


beim d’ länger. Maladera Muls. 
Fühler Ygliederig, der Fächer Sgliederig. 


Oberseite kahl, höchstens mit einzelnen aufstehenden Haaren] 
besetzt. Fühlerfächer beim d' und 2 wenig in. der Länge 
verschieden. Amaladera Reitt. 


Oberseite anliegend gelb behaart, ausserdem mit einzelnen 
aufstehenden Haaren besetzt. Der Fühlerfächer des d sehr 


lang, des % kurz. Paraserica Reitt. 


Basis des Halsschildes vollständig gerandet. 4 


Fühler des d’ 10gliederig, mit langem 4—beliederigem! 
Fächer; beim @ 9gliederig, mit kleiner 3gliederiger Falne 
Homaloplia ähnlich. Anomalophylla Rei 


Fühler 9gliederig mit ögliederigem Fächer beim und ©. 
Homaloplia Steph 4 


139 


2° Vorderschienen mit 3 Zähnen. Basis des Halsschildes fein, 
vollständig, die Mitte selten ungerandet. Triodonta Muls.!) 

1‘ Klauen gerade, innen mit einem starken Hautsaum, am Ende 

mit feiner, hakenförmiger Spitze. Vorderschienen dreizähnig. 
| Basıs des Halsschildes gerandet. 

‚17° Geflügelt, Halsschild mit eckigen Hinterwinkeln, Schildchen 
lang, dreieckig, Flügeldecken mit Schulterbeule. Hinterbrust 
lang, so lang als das Abdomen. Oberseite wenigstens theil- 
weise lang behaart. Hymenoplia Eschsch, 

17° Ungeflügelt, Halsschild mit vollständig verrundeten Hinter- 
winkeln, Schildehen kurz und klein; Flügeldecken kurz, 
gewölbt, ohne Schulterbeule. Hinterbrust stark verkürzt. 
Oberseite ohne lange Behaarung, fast kahl.: 

Hymenochelus Reitt.: 


Uebersicht der Arten. 


Genus Sericania Motsch. 
(Klauen ohne Hautsaum. Vorderschienen mit 2 Zähmen. Basis des 
Halsschildes ungerandel, mit einer Mittelfurche. Spitze der 
Flügeldecken ohme Hautsaum. Ulypeus vorne mit einem guweren 
Kiele. Fühler 9Igliederig, beim 2 mit 3gliederiger, beim d' mit 
1% 4!/g bis 5gliederiger Fahne.) 
Länglich, gelbbraun, oben mit Metallglanz, fast kahl, Kopf 
_ und Halsschild etwas dunkler, die Ränder heller roth; Kopf 
dieht, Halsschlld stark punktirt, Halsschild lang dreieckig, 
Flügeldecken dicht und stark punktirt, mit furchenartigen 
Streifen. Long. 9—10 mm. — Ostsibirien. 
fuscolineata Motsch. 


; 
} 


| Genus Trichoserica Reitt. 

i (Klauen ohne Hautsaum, tief gespalten, am Grunde mit einem 
\Zahn e. Vorderschienen mit 2 Zähmen. basis des Halsschildes un- 
| gerandet, ohme Mittelfurche. Ciypeus vorne ohne Querkiel, Vorder- 
I rand halbkreisförmig ausgeschnitten. Fühler Igliederig, mit 3gliede- 
| röger, beim C sehr langer Fahne. Oberseite dicht und fein 
behaart. Habituell der Sericania recht ähnlich.) 


I  Gelbroth, glänzend, ohne Metallglanz, Scheitel braun, Augen 
em gross, vorgequollen; Halsschild dicht punktirt, der and 
| 


1!) Hieher vielleicht Gen. Hetamius Fairm. Siehe Note 3 in der 
| Uebersichtstabelle der Rhizotrogina. 


j 


x RN raw 
EIER, Fee 


140 


schmal, um die Vorderecken etwas deutlicher aufgebogen ; 
Schildehen lang dreieckig, dicht punktirt; Flügeldecken fein, 
mässig dicht punktirt, mit furchenartigen Streifen ; Pygidium 
matt, punktulirt, länger, abstehend behaart. Long. fas 
10 mm. — Ostsibirien. — W. 1896. 183. | 

fulvopubens heitt. 


Genus Cycloserica Reitt. 


(Klauen ohme Hauisaum. Vorderschienen mit 2 Zähmen. Basis des 
Halsschildes ungerandet, ohme Mittelfwrche. Ciypeus vorne halb- 
mondförmig oder dreieckig, tief ausgeschnitten, vorne ohne, 
Querkiel. Fühler Igliederig, Fächer 3gliederig. Oberseite nur mit 

einzelnen awfgerichteten Haaren besetzt.) | 


Roth, die Flügeldecken und die Unterseite heller röthlich- 
gelb, Ulypeus dicht, Stirne spärlich punktirt; Halsschild an 
den Seiten vor 1 eckig vortretenden Hinterwinkeln aus- 
seschweift, die Basis dpelbteni Oberseite sehr fein, 
spärlich, an den Seiten etwas dichter punktirt; Schildehen 
länglich dreieckig, roth, punktirt, Flügeldecken länglich, mit 
flachen Punktstreifen, die Zwischenräume schwach gewölbt, 
einzeln punktirt. Hinterbruet tief gefurcht. Long. 7—8 mm. 
— Turkestan: Pendschakend. — W. 1896. 184. . 

excisiceps Reitt. 


Genus Leucoserica Reitt. 


(Klauen ohne Hautsaum. Vorderschienen mit 2 made Ispi itzig en | 
langen Zähnen, die Schiene zwischen den Zähmen halb so dünn | 
als in der Mitte, der Innendorn steht gegemüber der Einsenkung | 
zwischen den beiden Seitenzähnen. Die obere leistenartige 
Einkerbung auf den 4 hinteren Schienen ganz nahe 
an die Basis gerückt. Clypeus concav, alle Seitem 
ränder etwas kielförmig erhöht. Halsschild konisch, mit nach | 
aussen vorspringenden Hinterwinkelm, die Basis ungerandet. Käfer 
fast kahl, blass gelb.) a 


I” Augen kleiner, Halsschild eben, Hinterwinkel rechteckig, die 
Seiten vor ee schwach, oft undeutlich. ausgesch weit. | 
Körper kleiner und schlanker, nach vorne schwach verengt. | 
Long. 6-7 mm, — Transcaspien: Kisilkum, Askhabad. | 
— Serica pallida F'st. — Fedtschenk. Reise, 1876, 394. 8 

irenicdıa Solsky. | 


141 


1’ Augen grösser, Halsschild durch mehrere unbestimmte Ein- 
drücke uneben und etwas matt, die Seiten vor den Hinter- 
winkeln stark ausgeschweift, letztere fast spitzig, nach aussen 
gerichtet, Körper grösser, kürzer und gedrungener, nach vorne 
stark verengt; sonst der vorigen Art sehr ähnlich. — Long. 
89 10 mm. — Transkaspien: Murgab. — W. 1896. 134. 

diluta keitt. 


Genus Trochaloschema Reitt. 


‚(Klauen ohne Hautsaum. Vorderschienen mit 2 normalen Zähnen. 
‚basis des Halsschildes um die Hinterwinkelkurzund 
fein gerandet. Clypeus am Ende sehr schwach ausgebuchtet, 
vorne ohne Querkiel. Fühler 9gliederig, mit kleinem 3gliederigen 
Fächer, Körper dunkel, sehr breit, fast rund.) 


1” Braunschwarz, etwas glänzend, irisirend; Olypeallinie einfach, 
vertieft, Halsschild so breit wie die Basis der Flügeldecken, 
ohne Runzeln, einfach wenig dicht, an den Seiten stärker 
punktirt, Flügeldecken zur Schulter schwach eingezogen, 
ziemlich stark punktirt, mit angedeuteten Streifen. Pygidium 


| 

sehr fein punktulirt, fast kahl. Long. 9—-10 mm. — Ost- 
buchara. — Horae 27. (1893.) 495. Iris Semen. 

z Braunschwarz, matt; Clypeallinie fein kielförmig erhaben ; 


Halsschild schmäler als die Basis der Flügeldecken, an den 
Seiten gleichmässig gerundet, Flügeldecken kurz, fast rundlich, 
mässig stark aber flach punktirt, Pvgidium sehr fein gerunzelt, 
dazwischen mit zerstreuten körnchenartigen Raspelpunkten, 
die ein abstehendes gelbes nicht sehr langes Borstenhaar 
tragen. 


ET ET REEE, 


| 

| 

| 

| 2“ Halsschild gleichmässig sehr dieht mit ziemlich kräftigen 
Punkten besetzt, diese an den Seiten gedrängter und occellirt, 
| in der Mitte zur Basis einzeln punktirt, Flügeldecken ohne 
| Schulterbeule, mit angedeuteten Streifen und ebenen Zwischen- 
ı räumen. Im Uebrigen der nächsten Art ähnlich, aber grösser. 
Long. 95 mm. — Buchara. Medusa n. sp. 


2° Halsschild uneben, gedrängt runzelig, in der Mitte runzeliger 

punktirt, mit feiner, kielförmig erhabener, hinten und vorne 
| verkürzter Mittellinie; Flügeldecken mit schwacher Schulter- 
| beule, deutlichen Streifen, die Zwischenräume besonders an 
den Seiten leicht gewölbt, der 7. und 9. etwas erhabener 
| 


a Er 02 a rn ee IR ae ee ns 
| er ER En ze er 


142 


und vorne hinter der Schulterbeule mit einander verbunden. 
Long. 8 mm.:— Alai-Gebirge: — W.189367 196. 


ruginota keitt. - 
(renus Euserica Reitt. 


(Klauen ohne Hautsaum. Vorderschienen mit 2 Zähmen. Die vordere 
Einkerbung der Hinterschienen von der Basis entfernt. Clypeus 
vorne ohne Querkiel. Halsschildbasis ungerandet. Schildchen länglich 
dreieckig. Mittelhüften von einander entfernt stehend, die Hinterbrust 
zwischen denselben so breit als ein Mittelschenkel. Fühler 9—10- 
gliederig, der Fächer ögliederig, beim S' wenig länger als bei n 
Q. Körper länglich, der Gattung :-Serica ähnlich, aber etwas kleiner.) 


a’ Fühler 10gliederig. Erstes und zweites Glied der Hintertarsen 
von gleicher Länge: 


Subgen. Eusericula nov. 


Einfarbig roth, Kopf dicht, Halsschild, Flügeldecken und 
Pygidium stark une die Flügeldecken gestreift, 
neben den Vorderwinkeln meist mit einem in grübchen 
förmigen Eindrucke. Long. ’b mm. — Syrien. — A. 1881.33. 


4 
modesta Fairm. ı 
a’ Fühler 9gliedrig ') Erstes Glied der Hintertarsen viel lung 

als das zweite. 


Subgen. Euserica s. str. 


Rostroth (v. Ariasi Muls.) oder dunkelbraun, der Mund, 
Fühler und Beine wie gewöhnlich heller gefärbt, Schei 
immer schwärzlich, Kopf und Halsschild fein, die Flügel- 
decken stärker punktirt, letztere flach gestreift, Pygidium 
fein punktirt. Long. 7—8 mm. — Südfrankrei 
Spanien und angeblich auch Italien. mutata Germ. 


in Koh Keuderisn ee Pic, Miscol Ent. 1898. 7 
Algier (Oran). Long. 6 mm. Schwarzbraun, Flügeldecken rothbraun, Ha 
schild auf der Mitte der Scheibe mit einigen aufstehen 
Haaren besetzt. Kürzer als mutata, mit weleher sie der Autor 
gleicht (Ex Pie.) 


re a Di a 


R i mung 
> —— 
N 


ei 


deutlich ausgebuchtet. Die vordere Einkerbung auf den hinteren 


145 


(Genus Serica Mac-Leay. 


(Klauen ohne Hautsaum. Vorderschienen mit 2 normalen Zähnen. 


Olypeus vorne ohne Querkiel, vorne mässig awsgebuchtet. Basis des 
‚ Halsschildes ungerandet. Die vordere Einkerbung der Hinterschienen 


‚von der Basis entfernt. Schildchen lang, dreieckig. Mittelhüften 


einander genähert; die Hinterbrust dazwischen nur 


halb so breit als ein Mittelschenkel. Fühler Igliederig, der 


Fächer des d' lang, des Q kurz, aus 3 Blättern bestehend. Körper 
langgestreckt, roth oder braunroth, pruwinös.) 


1” Grösser, bräunlichroth, matt, Clypeusrand von oben und 
hinten gesehen doppelbuchtig, die Stirne bräunlich, einzeln 
punktirt, Halsschiid deutlich punktirt, Flügeldecken an den 
Seiten länger bewimpert, Schenkel und Schienen etwas breiter, 
die hinteren 4 Schienen mit 2 leistenartig gekerbten Vor- 
ragungen, Unterseite matt irisirend, die Beine glänzend, die 
Hinterschenkel deutlich zerstreut punktirt; Hinterbrust fein 
gefurcht. Long. S—10 mm. — Europa. bkrunnea Lin. 


1° Kleiner, gelb, Scheitel schwärzlich, matt; Clypeusrand von 
oben und hinten gesehen in der Mitte mit stumpfer Vor- 
ragung, der matte Thorax undeutlich punktirt, Flügeldecken 
an den Seiten kürzer bewimpert, Schenkel und Schienen 
schmäler, die Hinterschienen mit 3, die mittleren mit 3—D 
undeutlichen leistenartig gekerbten Vorragungen; Unterseite 
und Schenkel matt, irisirend, die Hinterschenkel mit 2 feinen 
Punktlängsreihen, sonst fast glatt; Hinterbrust nur mit einer 
sehr feinen, schwach eingegrabenen Längslinie. Long. S mm., 
1 90. Amurgebiet: Wladiwostok. — D. 1897. 214. 

Koltzei heitt. 


Genus Microserica Brenske. 


(Klauen ohne Hautsaum. Vorderschienen mit 2 normalen Zühmen. 
‚Basis des Halsschildes ungerandet. Olypeus undeutlich abgesetzt, nicht 


Schienen von der Basis entfernt stehend. Fühler 10gliederig, der 
Fächer des ' 4-, des 2 wenig kleiner und 3gliederig. Die Arten 


haben zum“ Theil eine erzfarbige Oberseite.) 


| Mir sind nur 2 Arten bekannt geworden, eine aus Korea: 


| Hertzi Heyd. und die andere aus Japan: Brenskei Reitt. 


(Siehe W. 1896. 186.) 


144 


Genus Maladera Muls. 


(Klauen ohne Hautsaum. Vorderschienen mit 2 normalen Zähnen, 
Basis des Halsschildes ungerandet. Spitzenrand der Flügeldecken mit 
feinem häutigem Saume. Fühlerfächer der 10gliederigen Fühler 
beim I und 2 3gliederig, beim J' meistens viel länger. Oberfläche 

oftmals matt, prwinös.) 


1” Hintertarsen am unteren Aussenrande nicht (höchstens an 
1. Gliede schwach) gefurcht, die Unterseite der Glieder, aussej 
den Terminalborsten, fein beborstet. Oberseite schwarzbraun, 
matt, pruinös.) | 


Subgen. Maladera sens. str. 


2” Erstes Glied der Hintertarsen aussen nicht gefurcht. Seiten- 
rand der Flügeldecken vorne länger als hinten bewimpert. 
— Europa, Kaukasus. — Serica variabilis Fbr. 

holosericea Scopol. 

2’ Erstes Glied der Hinterfüsse aussen gefurcht; Seitenrand der 
Flügeldecken gleichmässig bewimpert. Der vorigen Art sehr 
ähnlich, die Oberseite noch matter, stärker pruinös. Roth- 
braun bis schwarz. — Ostsibirien: Permskoe — Pr 
Mosc. 1870, 339. Renardi Ball. 

11 ee an am ufhteren Aussenrande gefurcht, die Uni 
seite ausser den Terminalborsten glatt. Fühlerfächer des d 
weniger verlängert. Mittelhüften etwas entfernter stehend, 


Subgen. Aserica Lewis.') 


3” Oberseite matt, mehr weniger pruinös, Aussenseite der Mittel 
schenkel matt. i 
4° Hinterschenkel glatt, jederseits mit einer Borstenpunktreihe 


Ulypeus nicht ausgerandet, vorne etwas stumpfeckig vor 


tretend. | 1 
0” Der Hautsaum der Flügeldeckenspitze ist äusserst schmal. - 

Japan, Bekin S Korea. — Serica verticalis Fairm. 

Etud. Ent. 1860, japonica Motsch. | 


0)’ Der Hautsaum an n Spitze der Flügeldecken breit. Long 


10 mm. Duorkestian. — W, 1898 11% gs 
imbella Reitt Zu 

ı) I, Mag. Nat. Hist. XVI. 1895, pag. 394. Der Unterschied in de 
Stellung der Mittelhüften ist lange nicht so bedeutend, wie man nach dei 


Ausführungen des Autors glauben sollte. ; 
= 


j 


145 


4’ Hinterschenkel überall spärlich punktirt, ebenso mit zwei 
Borstenpunktreihen, Clypeus von oben gesehen sehr un- 
deutlich ausgebuchtet, dem vorigen sehr ähnlich. $. salebrosa 
Brenske hat die Hinterschenkel etwas dichter punktirt. — 
Bepaıı, Korea.  Bitud. ent. 1857, 33. 
| orientalis Motsch. 
| 3° Oberseite glänzend, nicht pruinös; Clypeus vorne deutlich 
ausgebuchtet. Oberseite stark punktirt. 
| 5° Braun oder schwarz, meist mit Bleiglanz oder schwach grün- 
| lichem Erzscheine, von gedrungenerer, nach hinten mehr 
verbreiterter Gestalt. Der Hautsaum an der Spitze der Flügel- 
decken ist äusserst schmal. 


\ 6“ Grössere Form aus dem Kaukasus, Transkaspien, Klemasien 
4 = 
1 Syrien, Türkei, Griechenland. Long. 9—11 mm. — S. iberica 


: 

| Kolenati, rugosa Blanch. - Fr. Transc. 1. 279, Taf. VII. 
Fig. 7. punctatissima Fald. 

6° Kleinere Form von 7—8 mm von Akbes, in Obersyrien. 

| Mem. Belg. 1892, 4. v. fusconitens Fr. 

5° Rothgelb, glänzend, ohne Metallschein, die Stirne braun, 

| Halsschild an den Seiten mehr gerundet, Flügeldecken länger 

| und paralleler. Körper länger und schmäler, die Mittelbrust 
| auffällig gewölbt. Der Hautsaum der Flügeldecken an der 

\ epiize breiter. Long. 8 mm. — Amasia. 

i 

i 


armeniaca Reitt. 


Genus Amaladera Reitt. 


(Klauen ohne Hautsaum. Vorderschienen mit 2 normalen Zähnen. 
. Basis des Halsschildes ungerandet. Spitze ‘der Flügeldecken mit 
feinem Hautsaume. Fühler 9gliederig, der Fächer (J'?) Igliederig. 
Oberseite kahl, höchstens mit einzelnen, aufstehenden Haaren besetzt.) 


’ 


| BE Die Hintertarsenglieder ausser den Terminalborsten auf ihrer 
2 | Unterseite nicht beborstet, sondern glatt. Arten aus China. 


* 


Subg. Omaladera m. 


J4 : ar: he . 2 ; 

2“ Clypeus in der Mitte höckerig aufgeworfen, dahinter mit 
lochartiger Grube. Gedrungen, dunkel rostbraun, matt pruinös, 
Hinterschenkel punktirt. Long. 7” mm. — China. 


- » IP VE 
em 


mn 


| cavifrons Reitt. 
2° Clypeus ohne Dorsalhöcker und ohne Grube. Rostbraun, matt, 


häufig mit dunklerem Kopfe und Halsschilde, oder ganz 


Verhandlungen des naturf. Vereines in Brünn. XL. Band. 10 


= z 
a — 


146 


schwarz, schwach pruinös, oft mit grünlichem Erzschimmer, 
Long. 7—9 mm. — China: Peking, Kan-ssu. 
diffinis Fri. 

1‘ Die Hintertarsenglieder ausser den Terminalborsten auf der 
Unterseite fein beborstet. Arten aus russiseh Asien: 


Subgen. Amaladera sens. str. 


3° Halsschild stark kissenast!g gewölbt, dieser und die Flügel- 
decken mit separater Wölbung; Flügeldecken mit flachen 
Zwischenräumen. Käfer kastanienbraun, Fühler und Beine 
roth; Oberseite glänzend, kahl, selten etwas pruinös, Bauch | 
deutlich punktirt. Long. 7 mm. — Vom Ostufer des 


Kaspischen Meeres. -—- Bull. Mose. "IX. 1836, 370. 
(Omaloplia.) caspica Fald. 


3° Halsschild und Flügeldecken in einer Flucht der Länge nach 

gewölbt, Flügeldecken mit deutlich gewölbten, flach kiel- 
förmigen, dorsalen Zwischenräumen. Bauch undeutlich punktirt, 
mit sehr deutlichen queren Borstenpunktreihen. Oberseite 
dunkelbraun, etwas pruinös und irisirend, Stirn dunkler 
schwärzlich: var. fusca Ball.) oder einfarbig röthlich braun- 
gelb, kaum pruinös und kaum irisirend. — Turkestan. — 
Handb. IV. 2. 177. euphorbiae Burn. | 


Genus Paraserica Reitt. 


(Kluuen ohne Hautsaum. Vorderschienen mit 2 Zähmen. Basis des 
Halsschildes ungerandet, Spitze der Flügeldecken mit feinem Ha d- 
saume. Fühler 9gliederig, der Fächer (8 %) 3gliederig. Oberseite 
anliegend gelb behaart und ausserdem mit einzelnen, 
aufstehenden Haaren besetzt. Fühlerfächer des S' sehr lang, 

beim 2 kurz ) 4 


Hieher Serica grisea Motsch. aus Japan. Sie hat einige 
Aehnlichkeit mit Serjcania und besonders Trichoserica Au 
pubens m. von Ostsibirien. | 4 


Genus Anomalophylla Reitt. 


(Klauen am Innenrande ohne Jlautsaum. Vorderschienen 


2 Zühmen. Basis des Halsschildes fein, vollständig gerandet. Fü 


!) Passt auf die Beschreibung Ballions, nicht aber auf die v 
Autor erhaltenen Exemplare der fusca; diese sind die normalen euphoi 


147 


‚des J' l0gliederig, mit langem d—Ögliederigem Fächer; 

| beim © Igliederig mit Sgliederiger Fahne. Olypeus 

rund, vorne ausgeramdet. Körper klein, Homaloplia- 
ähnlich, schwarz, matt, pruwinös, lang behaart.) 


1“ Fühlerfahne des JS 4gliederig, stark gebogen, um die Hälfte 
länger als der Stiel. Kopf und Halsschild beim d° schwarz-, 
beim $ schwarz und greis behaart; Flügeldecken mit starken 
Punktstreifen, einzeln, abstehend greis behaart. Long. 6 mm. 
— China, am oberen Lauf des blauen Flusses: By-Tehu. 
— Horae 1887. 232. tristicula Reitt. 


E Kühlerfächer des. ögliederig, doppelt so lang als der Stiel. 


Subgen. Xorema nov. 


2" Flügeldecken mit kräftigen Punktstreifen, Ulypeus rundlich 
mit ausgebuchtetem Vorderrande, Oberseite weisslich behaart, 
nur der Kopf und der vordere Theil des Halsschildes oft 
mit dunklen Haaren besetzt. Schwarz, der Fühlerstiel, die 
Palpen und Tiarsen rostroth, Beme schwärzlichbraun. Long. 
6 mm. — Thibet: Kuku-noor. thibetana n. sp. 

2’ Flügeldecken mit glatten, nicht punktirten Streifen, die 

| Zwischenräume schwach gewölbt, einzeln punktirt. Ober- 

seite wie bei der vorigen Art behaart. Ulypeus viereckig, 
mit abgerundeten Vorderwmkeln, vorne schwach aus- 

‚gebuchtet. Schwarz, die Klauen roth — Long. 6 mm. — 

China: Moupin. — A..B. 1891. 12. moupinea Fairm. 


Genus Homaloplia Steph. 
W. 1887. 135—189. 


Klauen am  Innenrande ohne Hautsaum. Vorderschienen mit 
2 Zähnen. Basis des Halsschildes fein und vollständig. gerandet. 
Fühler beim g' und ® 9gliederig mit 3gliederiger Fahne.) 


Der umgeschlagene Rand der Flügeldecken wird 
nmen scharf strichförmiec begrenzt. 


und der Seitenrand mit längeren Haaren besetzt. Schwarz, 
etwas erzglänzend, Flügeldecken langgestreckt, einfarbig 
braunroth. Grosse, langgestreckte Art. — Taygetos 
elongata Reitt. 
105 


i Flügeldecken fein, fast anliegend, gleichmässig gelb behaart 


148 


m 


ay 


m 


6 


Flügeldecken wenigstens mit einzelnen, aufstehenden Haaren 
an der Basis oder in der Nähe der Naht. | £ 
Flügeldecken spärlich, aufstehend und weniger dicht als deı 
Halsschild behaart. s 


Fühler rostgelb, meist mit dunklerer Keule, die Keule kürzer 
als die Geissel, Flügeldecken mit einer längeren Haarreihe 
neben der Naht. 


Grössere Arten. Flügeldecken stark opalisirend. Pygidiun 
wenig glänzend, rugulos punktirt. 


Schwarz, Flügeldecken lebhaft rostroth mit schwarzer Nah 
und schwarzen Seiten, oder ganz schwarz, um Ys länger al 
zusammen breit. Kopf und Halsschild meistens dunke 
behaart. Gedrungene Art. — Südungarn, Dalmatier 
Griechenland; Türkei, ‚Schweiz ..eie, —- Dr To 
nosa Küst. marginata Füssly. 
Schwarz, Flügeldecken hell braungelb, mit schwarzer Nal 
und schwarzem Seitenrande, reichlich um -die Hälfte länge 
als zusammen breit. Kopf und Halsschild meistens ge 
behaart. Grosse, schlanke Art. — Rhilo-Dagh. — Ve 
Merkl am Olymp (Asia min.) gesammelt. Iris Reitt. 


Kleinere Arten. Flügeldecken meistens nicht deutlic 
opalisirend. Pygidium Sanzend einfach punktirt. 


Mattschwarz, Flügeldecken braungelb oder blass br sun 
roth, mit a hansen Naht und schwarzem Seitenrande ; Zwische- 
räume der Streifen breit, wenig erhaben, spärlich punkti 
Kopf und Halsschild ziemlich dicht, die Flügeldecken einze 
aber deutlich aufstehend behaart. — Deutschlan 
Oesterreich, Dalmatien, Italien, Frankreich. 

/ ruricola Fabı 
Etwas glänzend, schwarz, Flügeldecken gelbroth, rostro 
oder bräunlichroth, Naht und Seitenrand schwarz, äusse 
häufig ganz schwarz, kürzer als die vorige Art, gestre 
Zwischenräume dichter und stärker punktirt und namentl 
die abwechselnden meist deutlich erhabener als die andeı 
Kopf und Halsschild spärlicher, Flügeldecken oft undeutl 
behaart. Kurze gedrungene, in Form, Grösse und F 
bung sehr voran desliche Art... Die nn sin 


1. Schwarz, Flügeldecken lebhaft gelbroth, Naht und ı 
rand schwarz. — Ostgriechenland, Türkei und 


BREI N + 
2 
Pr u hr 2 


m Eu ze — m = ” 2. 
Tr 


5 a 7 
en 
— 
n 


2 


149 


nichi. Auch bei Fiume. (Kaiserl. Museum Wien). ZH. sub- 
sinuata Kiesw. i. coll., H. Heydeni Benske i. lit. = Stamm- 
form: alternata Küst. 

2. Schwarz, Flügeldecken gelbbraun, Naht und Seitenrand 


dunkler. — Croatien, Dalmatien, Euboea etc. 


3. Ganz’ schwarz, Oberseite wenig deutlich behaart, grob 
punktirt. — Griechenland, Euboea etc. — H. inter- 
media Ab. A. 1895. 109 aus Südfrankreich. 

v. graeca Rttr.!) 

4. Sehr kleine Form. Schwarz, glänzend, nicht opalı- 
sirend, Flügeldecken schwarzbraun, selten dunkelbraun mit 
dunkler Naht und dunklen Seiten, die abwechselnden Zwischen- . 
räume kaum erhaben. Macht den Eindruck einer besonderen 
Pardıe es auch wohl ist. — Griechenland, Morea, 


Albanien. (H. taygetana Kiew.) minuta Brenske. 


Fühler mit Ausnahme des zweiten braunen Gliedes, schwarz, 
die Keule lang, länger als die Geissel. Flügeldecken ohne 
längere Haarreihe neben der Naht. Körper ganz schwarz, 
opalisirend, gelb behaart, die Flügeldecken kurz und spärlich, 
an der Naht kaum länger behaart, an der Basis mit ein- 
zelnen langen Haaren besetzt. — Algier. 

barbara Lucas.) 
Flügeldecken, so wie der Halsschild dicht und sehr lang 
aufstehend schwarz behaart. Fühler dunkel. Körper einfärbig 
braunschwarz. — Kleinasien, Syrien. — H. Badeni Brenske 
1. litt. — H. ursina Fairm. 1892. diabolica Reitt. 


U. Der umgeschlagene Rand der Flügeldecken nach 


Emmen nicht strichförmig begrenzt.’) 


1” Oberseite lang, aufstehend behaart. 


2” Clypeus an der Spitze doppelbuchtig, also mit 3 abgerun- 


deten Vorragungen; an den Seiten ausgerandet. 
Schwarz, lang und dicht behaart, Flügeldecken gelbbraun, 


N inaite beschreibt eine sehr ähnliche, kleine gedrungene schwarze 


Axt von 7 nm. Länge aus Smyrna (A. B. 1892. 4) mit hinten abgestutzten 
Plügeldecken und kahler Oberseite als mutilata Fairm. 


?) H. aterrima Luc. scheint dieselbe Art zu sein, mit schwarzer 


Behaarung. 


3) Ist nieht zu verwechseln mit einer der Dorsalfurchen, 


150 


Naht und >Seitenrand dunkel oder einfärbig schwarz. 
Syrien, Kleinasien. — H. subsinuata Burm.') j 
labrata Burn. 

2‘ Clypeus einfach, Flügeldecken fahl bräunlich gelb. u 
5” Schwarz, Elneeldeckn fahl bräunlichgelb, Naht und Seiten 
rand sell dunkel gesäumt. (Kopf wi Halsschild gell 


behaart.) 
Flügeldecken sehr lang, gerade aufstehend, zäb behaart 

Grüsse der H. ruricola Fbr. — Oesterreich, Ungarı 

Südrussland bis Sibirien. spiraea Pall. 


Flügeldecken weniger lang, schwarz behaart, die Haar 
sehr ungleich, die kürzeren etwas geneigt. Etwas grösse 
als H. ruricola Fbr. — Oesterreich, Ungarn, Kraiı 
Kaukasus. v. limbata Kryn. 

Flügeldecken lang, aufstehend behaart, die Behaarung au 
gemischten, und zwar aus reichlichen schwarzen und spä 
lichen gelben Haaren bestehend. Fast doppelt grösser a 
H. ruricola Fbr. — Kaukasus (Achalzik). 

v. adulta Reitte 

9° Schwarz, Palpen, Fühlerstiel und Tarsen rostroth, Flüge 
decken braun, die Naht und der Seitenrand breit, die Bas 
sehr breit schwarz gesäumt, Behaarung gelb, auf den Flüge 
decken braun, kurz abstehend und lang dazwischen. Kurz 
kleine Art. Long. 55 mm. — Kaukasus: Borshom. - 
W. 1897. 124. Sieversi Reitt. 

3° Schwarz, dicht und lang behaart, Flügeldecken einfärb 
bräunlich gelb. — Mir unbekannt. — Sibirien. 5 
hirta Gebl 

1’ Flügeldecken kurz, nicht ganz anliegend behaart, meist rot 
braun, Naht und Seitenmand nicht geschwärzt, oder einfärl 
a Gedrungene stark gewölbte Art. — Dalmatie 
Banat, Siebenbürgen. — Die ganz schwarze Form! 
H. carbonaria Blanch. erythroptera Fri 


Genus Triodonta Muls. 
(W. 1889. 283; W. 1890. 81; E. N. 1890. 65.) 


(Klauen am Innenrande ohne Hautsaum. Vorderschienen am Auss 
rande mit 3 Zähnen. Basis des Halsschildes fein und meist 


3) Halte ich für eine kleinere Form derselben Art mit seitlich 
ausgeschnittenem, vorne weniger deutlich doppelbuechtigem Kopfschil 


irn 


2 b y 


151 


vollständig gerandet. Fühler beim L' und 9 Igliederig mit Sgliede- 


riger Fahne.) 


A“ Behaarung der Oberseite kurz, anliegend, einfach. Fühler 
‚gelbroth. 

a‘ Grosse Arten von 7—10 mm Länge. Flügeldecken innen ım 
Nahtwinkel ohne oder nur mit kurzer Haarbewimperung. 

1” Clypeus tief dreieckig ausgeschnitten. Grosse Art. — Sar- 
dinien. Raymondi Peıris. 

1° Cliypeus vorne schwach, gewöhnlich doppelbuchtig ausgerandet. 

2" Pygidium vor der Spitze stark buckelig gewölbt. Die Clypeal- 
Inte ın der Mitte gerade. Clypeus an den Seiten vor der 
Spitze ausgerandet, Vorderrand fast dreizähnig. — Corsica, 
Sardinien. cribellata Fairm. 

2' Pysidium in der Mitte, aber nicht buckelig, gewölbt, einfach. 
Die Clypeallinie in der Mitte im Bogen gerundet. Lang. 
gestreckte, schmale Art aus Italien, Dalmatien, Monte- 
negro. aquila Lap. 

& Kleine Arten bis zu 6 mm Länge. Flügeldecken im inneren 
Nahtwinkel mit einzelnen langen Wimperhaaren besetzt, nur 
bei tunisia ausgenommen.') 

1” Der umgeschlagene Rand der Flügeldecken (Epipleuren) wird 
innen von einem kielartigen Striche fast bis zur Spitze be- 
grenzt. 

2” Olypeus vorne leicht ausgebuchtet. 

8“ Hinterschenkel in beiden Geschlechtern stark verdickt, die 
Hinterschienen verbreitert. Flügeldecken tief gestreift. — 
Sardinien. alni Blanch.?) 

3° Hinterschenkel schwach verdickt, die Hinterschienen nicht 
verbreitert, normal. Flügeldecken seicht gestreift. Unterseite 
und Pysidium fast schwarz. Die vier hinteren Beine mehr 


I) In diese Abtheilung auch die mir unbekannte Tr. judaica Blanch. 
von Mesopotamien; sie soll der ochroptera ähnlich aber kleiner seın; 
schwarz mit rothbraunen, an der Basis und den Seiten dünkleren Flügel- 


decken. 


2) Tr. lusitanica Brske, Mem. Soc. Ent. Belg. II. 1894. 35, aus Por- 
tugal, die mir unbekannt ist, soll der alni und flavimana nahe verwandt 


sein (Long. 55 mm) aber der Halsschild ohne hellerem Rande, die Flügel- 


decken hellbraun oder dunkel, der Epipleuralstreif in der Mitte undeutlich. 
Der ganze Kopf abstehend, die Scheibe des Halsschildes und der Flügel- 


decken anliegend behaart, Die Hinterhüften sind nadelrissig 
punktirt, 


152 


weniger angedunkelt, besonders beim d. — Syrien, Klein- 
asien, Kaukasus. — Tr. Sieversi Reitt. : 
flavimana Burn. 

2° Olypeus vorne regelmässig gerundet, nicht ausgebuchtet, 
Beine gelb. k 


4” Schwarz, der Ulypeus vorne und oft auch der Thorax und 


die Flügeldecken braungelb. — Obersyrien: Akbes. — 

AnıBb..1892.-2. dispar Fairm. 
4° Einfarbig braungelb, nur der Scheitel schwarz. Kleinasien: 

Gjölbanni. lateristria Reitt. 


1’ Der umgeschlagene Rand der Flügeldecken nur an den 
Schultern strichförmig abgegrenzt. 
5° Halsschild fast breiter als die Flügeldecken an der Basis, 
stark quer, kissenartig gewölbt. Alni-artig und ähnlich gefärbt 
und punktirt. — Algier. — W. 18%. 34. 
Reitteri Brske. 
5° Halsschild kaum breiter als die Flügeldecken, weniger quer 
und schwächer gewölbt. 
6” Flügeldecken im inneren Nahtwinkel mit einzelnen langen 
Wimperhaaren. Clypeus von der Stirne strichförmig abgegrenzt. 
1° Olypeus gleichmässig gerundet, heller rostroth. Flügeldecken 
bis zum Seitenrande gestreift. — Tarsus. — W. 1890. 84. 
| asiatica Brske. 
Clypeus mit der Stirne gleichfarbig, dunkelbraun, Flügel- 
decken nur mit circa 4 Dorsalstreifen. Kleinere Art aus 
Italien und Tırol. nitidula Rossi. 
6° Flügeldecken im inneren Nahtwinkel ohne Wimperhaare. 
Clypeus von der Stirne nicht strichförmig abgesetzt, Vorder- 
rand in der Mitte spitz vorgezogen. — Tunis. — W. 
1890. 84. tunisia Brske. 
A’ Behaarung der Oberseite doppelt, fein anliegend und lang 
abstehend. , Fühler dunkel.') 
1“ Nur Kopf ing Halsschild mit länger abstehender Behaarung, 
die Flügeldecken auch an der Basis ohne solche, sondern 


!) Hieher auch die mir unbekannte Tr. difformipes Fairm. A. B. 
1892. 3 von Akbes in Syrien. Braunschwarz, Fühler, der Mund, die ' 
Beine und die Flügeldecken rothgelb, letztere mit schmal geschwärzter 
Naht und dunklerem Seitensaume, ausgezeichnet durch die sehr langen 
4 Hintertarsen, welche fast doppelt so lang sind als die Schienen. Die | 
Behaarung ist gelb. Würde sich in dieser Gruppe auch durch die gelben 
Fühler entfernen, 


155 


oanz kurz anliegend behaart; nur der Seitenrand lan 

Ss le ) 5 

bewimpert. Flügeldecken mit einem gemeinschaftlichen drei- 
Er & ie) 

eckigen dunklen Flecken an der Basis über dem vorderen 

Theil der Naht, ebenso die Schultergegend etwas gebräunt. 


ner. Lone. 5 mm. — Tanger. 
proboscidea Fbr. 


1‘ Auch die Flügeldecken wenigstens an der Basis und Um- 


sebung des vorderen Theiles der Naht zwischen der anlie- 
senden Behaarung mit länger abstehenden Haaren besetzt. 
Flügeldecken einfarbig gelb oder braungelb, höchstens im 
Schulterwinkel etwas angedunkelt. 
Flügeldecken blass strohgelb, ihr Marginalrand bis zu den 
Schultern gerade verlaufend. — Tripolis. — W. 1890. 84. 
tripolitana Brenske. 
 Flügeldecken rothgelb oder braungelb, ihr Marginalrand in 
der Nähe der Schultern etwas gebuchtet. — Algier. 
ochroptera Eirichs. 
Flügeldecken gelb oder gelbbraun, ihre Naht und der Seiten- 


rand geschwärzt; oft der ganze Körper dunkel gefärbt. 


4 Halsschild an den Seiten mit gelben Wimperhaaren. Arten 


mit meist selb gefärbten Flügeldecken. 


Der Marginalrand der Flügeldecken ist stark gebuchtet, 
vorne gerundet erweitert, die Epipleuren vorne kurz, breit 
 dreieckig. Schwarz, Flügeldecken röthlichbraun, die Naht 
schmal, der Seitenrand meist nur auf der vorderen Hälfte 
geschwärzt. Die dunkle schmale Färbung der Naht ist 


meist auf die Basıs beschränkt oder fehlt manchmal ganz. 


Maroceo, I — T. ochroptera heitt. olım. 
maroccana Brske. 
_ Der äussere Rand der Flügeldecken ist in seiner ganzen 
Länge nahezu gerade und nur vorne sehr unwesentlich 
gerundet erweitert, die angedeuteten Epipleuren daselbst 
ziemlich schmal und langgestreckt. 
Seitenrand des Halsschildes vor den spitzigen Hinterwinkeln 
stark ausgeschweift, die gelben Flügeldecken nur längs der 
Naht und oft ein wenig an der Schulterbeule geschwärzt. 
"Aegypten, Syrien; Algier (Ghardaia). — T. delica- 
iula Fairm. | Olivieri Blanch. 
6° Seitenrand des Halsschildes nicht oder nur schwach aus- 
 geschweift, Flügeldecken vorherrschend gelbbraun oder 


154 
röthlichbraun, die Naht und der Beileid seschwärzt ; 
seltener ec 

i* Flügelden undeutlich oder gar nicht gestreift, der Epipleural- 
streif an den Seiten fehlt. Long. 6 mm. — Spanien: 
Alcante u. | alicantina Reitt. 

7° Flügeldecken deutlich gestreift, der Epipleuralstreif an den 
Seiten deutlich und fast zur Spitze reichend. — Sieilien; 
Algier. — Tr. pumila Burm.') einctipennis Luc. 


4° Halsschild an den Seiten dunkel - (schwarz oder braun) 
bewimpert. Schwarze Arten, die selten braune Flügeldecken 
haben. 

8” Wenigstens die kurze anliegende Behaarung der Oberseite 
sreis oder gelblich. 

9” Der verbreiterte Basallappen der Klauen an den Vorderfüssen 
des S ist am Ende mehr weniger zugespitzt. 

10” Dieser Lappen ist am Ende scharf zugespitzt. Kleine 
gedrungene ganz dunkle Art aus Mittelitalien. (Long. 
5—6 mm.) — W. 1890. 85. romana Biıske. 

10° Dieser Lappen ist am Ende stumpf gespitzt. Schmäler 
gebaut als die vorige Art. Long. 55—7 mm. — Algier. 

algirica Reitt. 

9% Der verbreitete Basallappen der Klauen an den Vorderfüssen 
des d ist am Ende vollständig abgerundet. Long. 6— 
73 mm. — Algier; Oran. unguicularis Erichs. 

s’ Auch die anliegende Behaarung ist so wie die aufstehende‘ 
dunkel, meist schwarz gefärbt. Ebenso ist die Unterseite zum 
grössten Theile dunkel, selten aber der Bauch gelb behaart: 

‚v. aterrima Lucas. — Algier. morio Fahr. 


(tenus Hymenoplia Eschsch. 


(Klauen amInnenrande mit einemstarken Hautsaume, 
am Ende mit Ba hakenförmiger Spitze. Vorderschienen 
am Aussenrande mit 3 Zähmen. Basis des Halsschildes fein gerandet, 
mit eckigen Hinterwinkeln. Flügeldecken mit deutlicher Schulterbeule 


I) Es ist mir neuerdings nicht gelungen, einen specifischen Unter- 
schied herauszufinden. Uebrigens ist schon lange diese Art, welche 
Brenske zu halten geneigt ist, als Synonym der cinctipennis angesehen 
worden. Burmeister hat die cinctipennis nicht gekannt und sie gar nichätt 
erwähnt, | 


155 


Hinterbrust lang, so lang als das Abdomen. Körper 
geflügelt. Oberseite wenigstens theilweise lang behaart.) 


A“Clypeus in der Mitte mit bis zur Clypeallinie deutlichem, 
scharf erhabenem Kiele. 

a’ Der lamellenförmig erweiterte Zahn der äusseren Klaue an 
den Vorderfüssen des J° sehr gross, doppelt so breit als die 
verdickte Spitze des Klauengliedes. 

1” Der innere Enddorn an den Hinterschienen beim 0° vor der 
Spitze winkelig geknickt; beim ® wenig dicker als der 
andere, einfach, an der Spitze schwach gebogen.') 

Flügeldecken auf dicht und fein punktirtem Grunde anlie- 
gend, streifenartig greis oder gelblich behaart, die Zwischen- 
räume kahler erscheinend, schwach gehoben, spärlicher und 
stärker punktirt und lang aufstehend behaart. Klauen der 
Mittelfüsse des 0’ mit grossem, gelapptem Zahne ?) in der 
Mitte, die der Hinterfüsse linear. Clypeusrand des 9 drei- 
zähnig. — In Spanien und Portugal. — 

Hierher: Hym. bifrons Eschsch., eristata Graäls, hungarica 
Blanch ?) und angusta Heyd. ' strigosa Illig. 
1° Beide Enddorne der Hinterschienen beim & und % einfach, 
spitzig. Flügeldecken gleichmässig lang und dicht anliegend 
sreis behaart, dazwischen nur mit spärlichen aufstehenden 
Haaren besetzt. Die Dorsalrippen dicht und etwas stärker 
punktirt als die breiteren flachen Zwischenräume. Klauen 
der Mittel- und Hinterfüsse des d und % gleichgebildet, 
linear. Clypeusrand des $ nicht dreizahnig. — Portugal. 

Jlligeri Perez. 

Der lamellenartig erweiterte Zahn der äusseren Klaue an 

den Vorderfüssen des d’ klein, nicht oder kaum breiter 

als die verdickte Spitze des Klauengliedes. Ulypeusrand des 

d' schwach, des ? stärker dreizahnig. 


I) Durch dieses Merkmal ist diese Art von allen anderen in eminenter 
Weise ausgezeichnet und im männlichen Geschlechte leicht erkennbar. 

2) Es ist dies ein zweiter Geschlechtsunterschied, der in so ausge- 
sprochener Weise nur bei dieser Art vorkommt. 

3) Die Beschreibung dieser Art passt vollständig auf Hym. strigosa, 
wie schon v. Heyden in der Deutsch. Ent. Zeitschr. 1878, pag. 375 hervor- 
gehoben hat. Wohl nur der Irrthum in der Auffassung des Vaterlandes 
den ebenda v. Heyden ebenfalls ganz richtig erklärte, hat Blanchard 
bewogen, eine besondere Art vor sich zu sehen. 


156 


1” Schildehen sehr fein punktirt und dicht greis behaart. 
Flügeldecken mit obsoleten Rippen, dazwischen mit anliegender, 
sonst dichter und sehr langer, aufstehender greiser oder 
gelblicher Behaarung. Schwarzbraun, die Tarsen etwas heller; 
beim $ die Schienen, Füsse und Fühlerbasis rothbraun. Der 
Hym. strigosa ähnlich, aber robuster, die Haarstreifen undeut- 
lich abgegrenzt und am Grunde derselben wohl dichter, aber 
nicht feiner als die Rippen punktirt, und durch die sexuellen 
Merkmale unterschieden. Long. 65 bis 7 mm. — Cuenca 
in Castilien, von Max Korb im Juni 1890 gesammelt. 

castiliana Reitt. 
1° Schildehen mit spärlicher grober Punktur, in der Mitte oft 
glatt und überall spärlich behaart. Flügeldecken ohne deut- 
liche Rippen, uniform punktirt und anliegend und abstehend 
geblich oder greis behaart; die anliegende Behaarung keine 
Haastreifen bildend. Käfer schwarzbraun. 

2° Vorderrand des Clypeus beim d’ sehr undeutlich, beim 2 
schwach dreizähnig. Vorderschienen mit drei Zähnen, wovon 
die zwei ersten einander um Weniges näher stehen als der 
mittlere vom Endzahne. — Sıcilien. sicula Blanch. 

2° Vorderrand des Clypeus beim d schwach, beim 9 stark 
dreizahnig. Vorderschienen mit drei grossen Zähnen, besonders 
beim %, hiervon stehen die ersten zwei einander fast doppelt 
näher als der mittlere vom Endzahne. Long. 5—6.3 mm. 
Der sicula sehr ähnlich, aber von grösserer, nach vorne 
weniger schmalen, hinten weniger verbreiterten Gestalt und ' 
durch dichtere Behaarung verschieden. — Algier. 

algirica Rttr. 

A’ Clypeus nicht deutlich gekielt, höchstens der Clypeus ganz | 
vorne mit kleinem, kielförmigem Höcker, oder nur stumpf 
der Länge nach gewölbt. 

B“ Flügeldecken mit doppelter (anliegender und aufstehender) | 
Behaarung, oder letztere aurchaus rauh und gehoben. | 

a” Der Clypeus ist meist vor der Spitze sehr stark eım 
geschnürt, der Apicaltheil weit vorragend und 
auffallend schmal, nach vorne divergirend, Vorderrand | 
mit 3 stumpfen aber stark vorragenden Zähnen welche durch 
2 Ausbuchtungen getrennt sind. Der eingeschnürte Theil des | 
Clypeus ist nur halb so breit als die Stirne zwischen den | 
Augen. 


2 


1” 


Dan 


15 


Su 


Braunschwarz, die Palpen, der Fühlerstiel und zum Theile 
die Beine rothbraun, Ober- und Unterseite dicht gelb be- 
haart. Im Uebrigen der /ata sehr ähnlich. Long. 6°75—7 mm. 
— Ich sah 2 $; eines aus der Umgebung von Madrid, das 
andere von Pozuelo de Caletrava. clypealis n. sp. 


Der Olypeus nach vorne nicht plötzlich sondern allmählig 
verengt, dicht vor der Spitze mit kleinem Ausschnitte, der 
Apiealtheil davor sehr kurz, der Vorderrand mit 3 sehr 
stumpfen, wenig vortretenden Zähnen, welche durch 2 
schwache Ausbuchtungen getrennt sind. Der emgeschnürte 
Theil des Clypeus ist breiter als die halbe Stirne zwischen 
den Augen. 


Der lamellenartig erweiterte Zahn der äusseren Klaue an den 
Vorderfüssen des d’ sehr gross, fast doppelt so breit als das 
stark angeschwollene Klauenglied. 

Kleinere, schmälere Art. Flügeldecken mit greisen oder gelben 
anliegenden Haarstreifen anf dichter und feiner punktirtem 
Grunde; die Zwischenräume merklich gehobener, spärlicher 
und stärker punktirt und lang aufstehend behaart. — 


Spanien und Portugal. — Hym. lineolata Blanch., costu- 
lata (Graälls, estrellana‘ Heyd. rugulosa Muls. 


Grössere und gedrungenere Art. Flügeldecken nicht deutlich 
in Streifen behaart, beim cd’ überall mit langer aufstehender 
(beim 2 mit etwas kürzerer) doppelter, rauher, greiser oder 
selblicher Behaarung. — Portugal, Asturien. 
lata Heyd. 

Der lamellenartig erweiterte Zahn der äusseren Klaue an den 
Vorderfüssen des d’ klein, nicht oder nur wenig breiter als 
das mehr oder weniger verdickte Klauenglied. 


Abdomen nur mit wenig dichter, abstehender, den Grund 
nicht völlig deckender Behaarung. 


Das Klauenglied der Vorderfüsse des d' sehr schwach ver- 
dickt, kaum breiter als die 3 vorhergehenden Tarsenglieder, 
letztere kaum bemerkbar breiter als lang. Flügeldecken mit 
deutlich eingeritztem Nahtstreifen, oben in undeutlichen Reihen 
anliegend, die obsoleten Rippen lang aufstehend greis oder 
gelblich behaart. Kleine dunkle Art. — Südfrankreich, 
Nordspanien, Castilien, -P. Veleta. Nevada. — 
Hym. strigosa Lap., Ramburi Heyd. Chevrolati Muls. 


158 


d schwarzbraun, Beine und Flügeldecken bis auf die 
dunklere Basis gelbroth; © rothbraun, Flügeldecken bräun-® 
lichgelb. — Bei Cuenca in Oastilien von Herrn Max Korb r 
zahlreich gesammelt. v. Korbi Reitt. 


4° Das Klauenglied der Vorderfüsse des S beträchtlich ver- 
dickt, viel breiter als die 3 vorhergehenden Tarsenglieder, 
diese stark quer. Flügeldecken ohne deutlich eingedrückten 
Nahtstreifen. 


5” Flügeldecken des J’ gestreckt, ziemlich parallel, Scheibe mit 
3—4 obsoleten, fast kahlen Rippen, die Zwischenräume mit 
spärlicher, anliegender und dazwischen mit dichterer, langer, 
aufstehender, greiser oder weisser Behaarung. Sonst der 
Hym. Chevrolati ın Form und Grösse ziemlich ähnlich. — 
Oran. Heydeni Reitt. 


SD 


‘ Flügeldecken des d' und des 9 breit oval, Scheibe ohne 
Rippen, überall gleichmässig runzelig punktirt und rauh 
abstehend gelblich behaart, die kürzeren lHaare nicht zu 
Streifen verdichtet. Im Uebrigen ebenfalls mit Chevrolati 
nahe verwandt. — Algier. vulpecula Reit. 


3° Das ganze Abdomen mit langer, anliegender, weisser oder \ 
gelblicher Behaarung dicht bekleidet, den Ainmd völlig 
deckend, dazwischen mit einzelnen aufstehenden Wimper- 
haaren besetzt. 


Flügeldecken des 9 mehr oder weniger gelb, mit anlie- 
genden hellen Haarstreifen und meistens nur an der Basis 
und Spitze mit wenigen aufgerichteten Haaren.!) — Anda- 
lusien, Tanger. — Hym. Miegiü Graells. 

fulvipennis Blanch.) 


1) Die Hym. fulwipennis Blanch. kommt in 2 Formen vor: die eine 
zeigt fast nur eine niederliegende, die andere eine niederliegende und auf- 
stehende Behaarung auf den gestreckten Flügeldeeken. Die Tanger-Stücke 
gehören zur zweiten Form mit reichlich aufstehender Behaarung. Diese 
Art ist durch die gestreckte Form, helle Flügeldecken beim 9, welche 
deutliche Haarstreifen aufweisen, sowie besonders durch die dicht weiss E 
oder gelb behaarte Unterseite a Pygidium leicht kenntlich. 


?2) Nach Brenske (Mem. Soc. Ent. Belg. II. 1894. 7) soll diese Art 3 
neu, und die echte fulvipennis Blanch. die Chevrolati v. Korbi sein, was 
der bisherigen Auffassung total widerspricht und wofür stichhältige Cr ünde 
nicht namhaft gemacht werden. 2 


Er 


u 


159 


Flügeldecken nur mit einfacher anliegender Behaarung, 
höchstens an der Basis und Spitze mit einzelnen gehobenen 
Wimperhaaren. 
Flügeldecken mit greiser oder gelber, zu Längsbinden ver- 
dichteter Behaarung; Scheibe mit angedeuteten Rippen. Das 
sanze Abdomen mit anliegender weisser oder gelblicher 
Behaarung dicht bekleidet, den Grund völlig verdeckend, 
dazwischen nur mit einzelnen aufstehenden Wimperhaaren 
besetzt. Schwarzbraun, Flügeldeckenscheibe wenig heller, beim 
g, oder schwarzbraun, Beine und Flügeldecken braungelb 
beim 9. — Andalusien, Tanger. Hym. Miegü Graells. 
fulvipennis Blanch. 
Flügeldecken mit sehr kurzer gelbgrauer Behaarung gleich- 
mässig bekleidet; Scheibe ohne Rippen. Schwarzbraun, fast 
matt. — Andalusien. cinerascens Rosenh. 


Genus Hymenochelus Reitt. 


(Klauen am Innenrande mit eimem starken Hautsaume. Vorder- 


schienen mit 3 Zühmen. Dasis des Halsschildes fein gerandet, die 
Hinterwinkel verrundet. Schildchen kurz und klein. Flügel- 
decken kurz, gewölbt, ohne Schulterbeulen. Die Hinterbrust kürzer 
als die Hinterhüften. Körper ungeflügelt. Oberseite ohne langer 


Behaarung, fast kahl.) 


Hieher nur eine bis jetzt bekannte Art: 

Kurz und breit, gewölbt, rothgelb, glänzend, fein, fast 
staubartig wenig dicht behaart, Seiten des Halsschildes und 
der Flügeldecken länger bewimpert, Clypeus vor der Spitze 
eingeschnürt, Vorderrand schwach dreizähnig, Halsschild bis 
zu der Basis gewölbt, Vorderwinkel vorragend, Flügeldecken 
kurz, wie der Halsschild dieht und kräftig punktirt, ohne 
deutliche Streifen, ohne Suturallinie, die Spitze fast abgestutzt, 
Pygidium dicht und stark punktirt. Long. 4—-5 mm. — 
Westspanien. distinctus Uhagon. 


Chasmatopterina. 


Hieher nur eine einzige, auf die iberische Halbinsel 


beschränkte, habituell den Hymenoplien sehr ähnliche Gattung: 
Chasmatopterus Seıv. 


160 


(Die Einddornen der Hinterschienen stehen weit auseinander, zwischen 


Genus Ghasmatopterus Serv. 


denselben die Schienen innen mit einem Tarsalausschnitt. Die Vorder- 


hüften innen, vor der Spitze mit einem erhabenen Querkiel. Hinter- 
hüften fast parallel und mahezu horizontal gelegen, viel schmäler 
die Hinterbrust. Vorderschienen mit 2 Zähnen. Oberseite lang, 


als 


1% 


14 


> 


A 


4' 


rauh behaart.) 

Vorderrand des Kopfschildes in der Mitte mit einer drei- 
eckigen Vorragung, daneben beim $ schwach, beim d stark 
ausgebuchtet. Schwarz, die Flügeldecken braunroth, die Naht 
und der Seitenrand schmal geschwärzt. Oberseite schwarz 
behaart. — Spanien, besonders m Andalusien; angeblich 
in Italien, was vielleicht auf einen Irrthum beruhen dürfte. 
— Kleine Art. — Oh. parvulus Graälls. pilosulus Illie. 
Vorderrand des Kopfschildes halbrund (meist 9) oder schwach 
dreibuchtig (meistens 9), ohne Vorsprung in der Mitte. 
Oberseite zum grossen Theile gelb behaart; 9 % verschieden 
gefärbt. Fühlerstiel und Palpen gelbbraum. d’ schwarz, Flügel- 
decken blassgelb, die Naht und der Seitenrand schmal 
seschwärzt, oben meist gelb behaart; @ ganz schwarz, oben 
schwarz behaart. Schlanke, kleine Art. — In ganz Spanien. 
— Ch. Iliigeri Pervis. villosuius Illig. 


Oberseite schwarz behaart. Beide Geschlechter fast gleich- 


farbig. Schwarz, die Flügeldecken bräunlichroth oder braun- 
gelb, die Naht und der Seitenrand geschwärzt. 

Fühler und Palpen schwarz. Der Seitenrand der Flügel- 
decken ganz schmal geschwärzt. | 


Der dunkle Seitenrand greift nicht auf die Schulterbeule 


über, diese hell gefärbt; Hinterschenkel zum grössten Theile 


schwarz behaart. — Spanien: Asturien, Portugal. 
hirtulus Illig. 
Die schwarze Fär bung der Seiten ist vorne über die Schulter- 


beule verbreitert, diese daher schwarz; die Hinterschenkel 
zum grössten Theile gelb behaart. — Portugal, auch 
Asturien. hirtus Blanch. 

Der Fühlerstiel und die Palpen g Selkibe in! Der Clypeus beim 


d' mit undeutlicher Ausbuchtung. Die schwarze Färbung des 


Seitenrandes der Flügeldecken breit, gleichbreit, die Schulter- 


beule liegt ganz in derselben. Kleine Art. — Madrid, 
‚ordoba. hispidulus Graälls. 


REN 
BRÄERENTN 


2 


161 


6. hielolontkini. 


(Mandibeln nicht blattartig erweitert und von oben nicht sichtbar. 
_Kopfschild seitlich vor den Augen nicht ausgebuchtet. Klauen von 
gleicher Länge. Seiten des Halsschildes und der Vorderschenkel ohne 


Zahn. Vorderrand des Halsschildes ohne Höckerchen. Die End- 
dornender Hinterschienensindeinandersehr genähert, 
die Schienenspitzehatinnenober den Enddornmeneinen 
deutlichen niedergedrückten Tarsalausschnitt oder 


eine Tarsalfurche. Vorderhüften, nicht stark hängend, innen 


vor der Spitze mit scharfem Querkiele. Bauch meistens mit ver- 
strichenen Nähten der Segmente.) 


Uebersicht der Gattungsgruppen. 


A“ Vorderrand des Halsschildes ohne häutigen Saum. 
B“ Oberseite behaart oder kahl, die Oberlippe ist symetrisch, 
halbmondförmig. 


Ce” Fühlerfäicher des d und X mit 3 Gliedern. 


I. Rhizotrogina. 
0’ Fühlerfächer wenigstens beim cd’ aus mehr als 3 Gliedern 


bestehend. II. Melolonthina. 


_B’ Oberseite beschuppt. Oberlippe stark asymetrisch ; die rechte 


u 


Seite mit einem überhängenden Lappen. 
/ III Leucopholida. 


A‘ Vorderrand des Halsschildes mit häutigem Saume, der die 


Haarbesäumung ersetzt. Klauen vor der Spitze eingeschnitten. 
Fühler 10gliederig, die Fahne Sgliederig. 
“ Der Clypeus einfach, nicht den Augenkiel umfassend, die 
Augen zum grössten Theile vom Thorax gedeckt; die Stirne 
wird vom Kopfschild durch einen hoch erhabenen Kiel 
seschieden; Flügeldecken ohne Nahtstreifen und ohne ange- 
deutete Rippen, die Tarsen sind unten nicht besohlt. 
IV. Schizonychida. 
Der Clypeus umfasst vollständig oder zum Theil den Augen- 
kiel, die Augen zum erössten Theile frei; die Stirne vom 
Koptschilde durch eine vertiefte @Querlinie oder undeutlich 
geschieden; Flügeldecken mit Nahtstreif und angedeuteten 
Dorsalrippen, die Tarsen sind mit weichen Haaren dicht 
bepolstert. Oberseite oft metallisch gefärbt. 
V. Diplotaxida. 


Verhandlungen des naturf. Vereines in Brünn. XL. Band. 11 


162 


I. Rhizotrogina. 


(Vorderrand des Halsschildes ohne häutigen Saum. Oberseite behaart 
oder kahl, nicht beschuppt, die Oberlippe ist symetrisch, halbmond- 
förmig. Fühlerfächer des d' und Q aus 3 Gliedern bestehend.) 


Uehersicht der Gattungen. 
1” Fühler 7gliederig, ihr drittes Glied sehr langgestreckt, 
Basis des Halsschildes gerandet, Klauen an der Basis nur 


undeutlich gezahnt. Monotropus Eı. 
1‘ Fühler 8- bis JÖgliederig, das 3. Glied nieht auffallend 


verlängert. 
2“ Fühler 8gliederig, der Clypeus umfasst nicht die Augen- 
leiste. (Vorderrand des Halsschildes ohne häutigen Saum.) 
Lachnota Reitt. 

2’ Fühler 9- bis 10gliederig. 


Klauen hinter der Mitte tief eingeschnitten oder daselbst 
mit grossem senkrecht abstehenden Zahne auf der Unterseite.') 
4” Klauen vor der Spitze tief eingeschnitten. 

Fühler Ygliederig. 

Stirne mit 3 Querleisten. Schismatocera Gaut.2) 
6° Stirne mit einer oder ganz ohne Querleiste.?) 


1) Einen kleinen Zahn daselbst, 9gliederige Fühler mit 3gliederigem 
kleinen Fächer und einem gerundeten und in der Mitte gerandetem Basal- 
saum hat die mir unbekannte Gattung Holotrochus Brenske (M&m. Soc, 
Belg. 1894. 75) von Shanghai, Ningpo. 7 

”) Mir ganz unbekannt. Ist aber wahrscheinlich ein Diplotaxide 
und dort auch ausgewiesen. | 

3) Hieher auch die mir unbekannte Gattung Hetamius Fairm. 
l’Echange, 1893. 123 aus Aegypten: H. Rhira. Körper eiförmig, gewölbt, 
seflügelt, fein beborstet. Kopf gewölbt; Kopfschild gerandet, aufgebogen| 
und fast gerade, Augen kugelig; Endglied der Maxillartaster lang. Fühler 
9gliederig, das 3. Glied lang, die Fahne 3gliederig, ziemlich lang. Hals- 
schild quer, etwas breiter als die Basis der Flügeldecken. Schildehen 
ziemlich gross. Abdomen kurz. Alle Hüften aneinander stehend, die 
hintersten aussen stark verbreitert, die Seiten der Mittelbrust kurz. Füsse 
kräftig, Vorderschienen breit, dreizähnig, Tarsen mässig schlank, ziemlich 
kurz, die Klauen an der Sie unten eingeschnitten, die vordersten| 
gebogen, kräftig, am Ende mit spitzem’Anhang. — H. Demaisoni Fairm. 1. e.| 
Länglich, pechbraun, der Seitenrand röthlich, etwas glänzend, gelbröthlich 
kurz, abstahnd De Fühler und Beine hohlen Kopf Ehe punktirt; 
vorne röthlich, punktirt und mit 2 Eindrücken versehen, am Youder e 
fast glatt, die Stirnnaht undeutlich. Halsschild doppelt so breit als la 


163 


Stirne mit einer rugosen Querleiste; Kopf schmal. Basis des 

Halsschildes ungerandet. Körper lang abstehend behaart. 

(Askeptonycha Kr.) Lasiopsis Er. 

7° Kopf ohne Querleiste, breit. Basis des Halsschildes undeutlich 
oder sehr fein gerandet. Körper fein, kurz behaart oder 
kahl, nur die Randwimpern des Halsschildes, oft auch vorne, 
länger, abstehend behaart. | 

8” Oberseite fein behaart. Querleiste der hinteren Schienen 
vollständig. Oberseite der Tarsen weich behaart. 

Metabolus Fairm. 

3° Oberseite ausser der Stirnbehaarung und den Thoracical- 
wimpern kalıl. Die @Querleiste der hinteren Schienen auf 
ihrer Aussenssite in der Mitte weit unterbrochen. Oberseite 
der Tarsen, ausser den apicalen Wimperborsten, kahl. 

Gnaphalostetha Reiche. 

4° Klauen dicht hinter der Mitte mit einem Zahne wie bei 
Holotrichia. Kopf mit einer Scheitelleiste am Hinterrande. 

Miridiba Rtitr. 
5° Fühler 10gliederig.') 

10“ Vorderseite des Hallsschildes mit häutigem Saume.’) 

10° Vorderrand des Halsschildes ohne häutigen Saum. 

11” Oberseite, ausser der Stirne und der Randbewimperung des 
Halsschildes, kahl oder nur mit einzelnen sehr kurzen 
Härchen besetzt. | 

12” Die Augen sind innen vom Stirnrande dachartig überwölbt, 

 _Kopfschild breit, viereckig, flach, vorne fast abgestutzt, die 
quere Ulypeallinie ist tief und vollständig. Basis des Hals- 
schildes vollkommen gerandet. Körper Gnaphalestetha-artig. 

er. Cryphaeobius Kr. 


‚von der Mitte nach vorne verengt, Scheibe dieht punktirt, die Basis jeder- 
seits fein gerandet, Hinterwinkel rechteckig. Schildehen dicht punktirt 
Flügeldeeken hinter der Mitte verbreitert, hinten plötzlich gerundet, fast 
 abgestutzt, dieht punktirt-gerunzelt, fein gestreift; Unterseite sammt dem 
‘ Pygidium dieht und fein punktirt, lang behaart, dunkler braun, Beine 
‚heller. Long. 6 mm. — Der Verfasser stellt diese Gattung neben 
| Lasiopsis; sie ist aber nach der Beschreibung -und ihrer geringen Grösse 
zu schliessen wohl bei den Sirieinen, vielleicht bei Triodonta zu placiren, 
I) Hieher auch die mir unbekannte Gattung Pollaplonyx Waterh. 
(lavidus Waterh.) aus Japan. Die Vordersehienen sind hier 2zahnig, der 
Clypeus ist vorne ausgerandet, die Oberseite unbehaart. Long. 18 mm. 
2) Hieher würden die Gattungen Apogonia und Schizonycha gehören, 
wenn sie nicht besonderen Gattungsgruppen (IV. und V.) angehören müssten. 
41 


164 


12° 


13% 


15‘ 


FAR 


14° 


119 


Al 


wozu sie von Brenske gezogen werden. 


Der innere Augenrand ist hinten ganz frei. Halsschild in 
der Mitte meistens ungerandet. 
Klauen schlank, innen vor der Spitze eingeschnitten, innen 
an der Basis oft fein gezähnelt. Ulypeus viereckig, am Ende 
abgestutzt, mit schwach verrundeten Aussenwinkeln am 
Vorderrande. Kleine gelbe Arten aus Turkestan. 
Pectinichelus Ball. 
CUlypeus nicht viereckig, einfach, quer, die Seitenwinkeln 
stark abgerundet. 
Klauen weit hinter der Mitte eingeschnitten, der dickere 
innere Zahn schräg abgestutzt, mit spitzig ausgezogener, 
innerer Apicalecke, der Epipleuralkiel der Flügeldecken 
ist bis zu den Hinterwinkeln scharf ausgeprägt. Ulypeus 
vorne ausgerandet. Körper auffallend lang und schmal, 
parallel, von mittlerer Grösse. Sophrops Fairm.!) 
Klauen gross, innen in oder hinter der Mitte mit grossem 
sebogenem, spitzigem einfachen Zahne, der meistens im rechten 
Winkel von der Basis absteht. Meist grosse Arten aus Ost- 
sibirien, China, Japan etc. Holotrichia Hope. 


Oberseite, besonders der Thorax, überall abstehend behaart. # 
Die Klauen hinter der Mitte einkeschniden 

Brahmina Blanch. 
Klauen nahe der Basis oder vor der Mitte mit einem senk- | 
recht abstehenden Zähnchen, oder einfach. | 


Fühler 10gliederig. 
Scheitel mit mondförmig gebogener, glattrandiger, hoher Leiste. 
Die d sind matt, die ? glänzend. Haplidia Hope. 


Kopf ohne oder nur mit vereinzelter, oft unterbrochener, 
gerader Scheitelleiste. s 
Die Hinterbrust lang, die Hinterhüften sind beim d’ viel, | 
beim © manchmal Tue) aber immer schmäler als die Seiten | 
der Hinterbrast. 9% geflügelt, oder das Q allein ungeflügelt. 


Clypeus verlängert, besonders beim d Be die vor- 
deren Selen nkein eckig vortretend (beim @ sehr schwach 
abgestumpft); die Seiten ausgebuchtet, Vorderrand fast abge- | 
stutzt. Basis des Halsschildes ungerandet, der Vorderrand 
unbewimpert, die Scheibe kahl.  Panotrogus n.2. 


!) Ist viel näher mit Holotrichia verwandt, als mit Brahmina, 


21‘ 


RIM 


23° 


20‘ 


24 
94' 
18° 


26" 


26’ 


DH 


165 


Clypeus normal, an den Seiten und Vorderecken abgerundet. 
Basis des Halsschildes gerandet; selten ungerandet, dann 
ist aber die Scheibe dicht behaart. 
Ober- und Unterseite, oder wenigstens die Seiten des Hals- 
schildes mit schneeweissem Secret. Alle 5 Zähne der Vorder- 
schienen gleich stark entwickelt; erstes Glied der Hinter- 
tarsen meistens etwas länger als das zweite.') 
Chioneosoma Kı. 
Ober- und Unterseite ohne weisses Secret. Der erste Zahn 
der Vorderschienen in der Regel weniger entwickelt; erstes 
Glied der Hintertarsen kürzer als das zweite. 
Behaarung der Flügeldecken auf den feinen Rippen streifen- 
artıg verdichtet. Halsschildbasis ungerandet, dicht behaart. 
Klauen beim & meistens einfach, beim % mit einem Zahne. 
Holochelus Reitt. 
Flügeldecken kahl oder behaart, im letzteren Falle ist die 
Behaarung nicht streifenartig verdichtet. Halsschildbasis selten 
ungerandet. Klauen beim J’ und $ immer mit einem Zahne. 
Rhizotrogus Latr. 
Die Hinterbrust ist sehr verkürzt; die Hinterhüften sind beim 
d' und @ mindestens so lang als die Seiten der Hinterbrust; 
die Hinterbeine sind den mittleren daher stark genähert. 
Beide Geschlechter sind flügellos. 


Klauen gezähnt. Geotrogus Gucr. 
Klauen einfach. Trematodes Fald. 


Fühler 9gliederig. Klauen imnen mit einem Zahne. Halsschild- 
basıs gerandet, nur bei einer Art ungerandet. 

Halsschild mit schmal aufgebogenen Seitenrändern. Brust 
und Hüften beim d wie bei Khizotrogus, beim $% wie bei 
Trematodes und Geotrogus. Pseudotrematodes Duv. 
Halsschild mit nicht aufgebogenen Seitenrändern. Hinterbrust 
beim d' und X lang, die Hinterhüften viel kürzer. 

Der Aussenrand und die Zähne der Vorderschienen mit 
durchsichtigem, häutigem Saume; die 2 Endzähne stark nach 
vorne gerückt, der Tarsus ist eimgelenkt vor dem zweiten 
Zime: der Sporn auf der Innenseite steht dem 


I) Diese Gattung zeigt vielfache Detailabweichungen von KRhizo- 


irogus, welche vor der Definition ihrer Arten ausgewiesen erscheinen. An 


_ dieser Stelle schien es mir am praktischesten zu sein, den secundären 


Charakter, nämlich das Vorhandensein eines weissen Secretes, zu erwähnen, 
weil sie dadurch auf den ersten Blick zu erkennen sind, 


166 . 


1. Zahne gegenüber. Die Enddorne der Hinterschienen 
sehr entwickelt, stark blattartig verbreitet, häutig gesäumt, 
am Ennde gerundet verbreitert. Kopfschild länger als die 
Stirne. Dasytrogus n. g. 
27‘ Der Aussenrand der Vorderschienen ohne häutigen Saum, 
oft nur mit 1 oder 2 Zähnen, der Tarsus ist eingelenkt an 
der inneren Basis des Endzahnes, der Sporn auf der Innen- 
seite steht dem normalen Mittelzahne gegenüber oder wenig 
vor demselben. Die Enddorne der Hinterschienen mehr zuge- 
spitzt, wenig verflacht, am Ende beim 9 durchsichtiger, 
dünner, aber ohne häutigem Saume. Der Kopfschild ist viel 
kürzer als der hintere Kopftheil, nur bei einer Artengruppe 
aus Asien von gleicher Länge. Amphimallus Serv. 


Genus Monotropus Er. 


(Fühler 7gliederig, ihr drittes Glied sehr lamggestreckt, Basis des 
Halsschildes gerandet. Klauen an der Basis nur undeutlich gezahnt.) 


1“ Stirne kurz, aufstehend, Halsschild und Flügeldecken kurz 
anliegend behaart, nur der Halsschild vorne mit langer 
Marginalbewimperung und dahinter in der Mitte mit “ein- 
zelnen längeren aufgerichteten Haaren; Pygidium ziemlich 
kurz, geneigt oder fast, anliegend ; behaart. Rothgelb, die 
Stirne, die breite Mitte a Halsschildes und das Schildehen 
braun. Seiten des Halsschildes in der Mitte’ sehr wenig 
gewinkelt, die Hinterwinkel rechteckig zulaufend, die Spitze 
selbst etwas_abgestumpft oder leicht und kurz ‚verrundet. 
Long. 11—12 mm. — Südrussland, Kaukasus. — M. 
thoracicus Faust., Steveni Ball. 1. 1. Nordmanni Blanch. 

1° Kopf, Halsschild und wenigstens die Umgebung des Schildchens, 
sowie das Pygidium lang abstehend behaart. 


2” Der Clypeus ist sehr kurz, viel kürzer als die Augen, vorne. 
leicht ausgebuchtet, der lee Stirnkiel ist viel näher 
dem Scheitelrande, der durch _die Punktur begrenzt wird, als 
der Clypeallinie. Gelb, die Stirne, die breite Mitte des Hals- 
schildes und das Schildehen braun; auch die Seitenränder 
der Flügeldecken schmal gebräunt. Halsschild an den Seiten 
stark gewinkelt, die Hinterwinkel sehr stumpf zulaufend und 
abgerundet. Long. 12 mm, — Südrussland: Charkow, 


167 
Baban —- M.-Jakowlewi: Sem:cı! L>Hor. 1892. 472: — = W. 
1892. 472. Starcki Reitt. 


2° Der Clypeus ist halbrund und viel länger als ein Auge, vorne 
kaum ausgebuchtet; der angedeutete (oft fehlende) rugose 
Stirnkiel liegt fast in der Mitte zwischen dem Scheitelrande 
und der Clypeallinie. 
3” Die Flügeldecken sind überall ziemlich lang abstehend oder 
geneigt, nur die Umgebung des Schildchens ist etwas länger 
en 
Bräunlich rothgelb, der Kopf, der Halsschild bis auf die 
selblichen Seiten und das Schildchen dunkler kastanienbraun; 
der Bauch heller gelb. Long. 125 mm. — Algier. Von 
Herrn Dr. Puton mir als parvicollis mitgetheilt und vielleicht 
von Fairmaire beschrieben. parvicollis. 
8 Die Flügeldecken sind kurz, fast anlıiegend und spärlich-, 
nur die Umgebung des Schildchens lang aufstehend behaart. 
“ Einfarbig roth. Long. 11 mm. — Süd-Spanien und 
Portugal. Staudingeri Schauf. 


(ren. Lachnota Reitt. 
| (Lasiopsis auct.) 
(Fühler Sgliederig mit, 3gliederiger Fahne. Klauen an der Spitze 
“ tief eingeschnitten. Stirne mit einer rugosen (wuerleiste. Die Basis 
des Halsschildes ungerandet.) 


: ü ne A: 

| 17 Rothgelb, Kopf, Halsschid, Pygidiıum und E lügeldeeken, 
| letztere spärlicher, lang, abstehend oder geneigt behaart. 
E Long. 10—11:5 mm. — Ostsibirien, nördliche Mon- 

| ® golei. Henningi Fisch. 
1° Braunroth, Kopf und Halsschild wenig lang, geneigt-, die 
| Flügeldecken kurz, anliegend behaart, letztere oft fast kahl; 
| Pygidium sehr kurz und fein anliegend behaart. Long. 
13 mm. — Daurien; Barnaul. — W. 1892. 99. (Type 2) ') 

Bedeli Brgroth. 
U) Diese Art ist der Lasiopsis Sahlbergi so ausserordentlich ähnlich, dass 
sie eigentlich sich nur durch die Sgliederigen Fühler von ihr unterscheidet. 
Ich kann mich des Gedankens nicht erwehren, dass es sich bei Lachnota 
bedeli nur um ein abnormes 9 von Lasiopsis Sahlbergi handelt, wie ich auch 


solche Anomalien in der Fühlergliederzahl bei Rhizotrogus Bellieri Rehe. 
und Pectinichelus rhizotrogoides, und anderen, beobachtet habe, 


Genus Lasiopsis Erichs. 
(Askeptonycha Kr.) 


(Fühler Igliederig. Stirne mit einer rugosen (Juerleiste, Kopf schmal, 

Basis des Halsschildes ungerandet; auch der Vorderrand des 

Halsschildes ganz uwndeutlich gerandet. Klauen hinter 
der Mitte tief eingeschnitten. Körper lang abstehend behaart.) 


(Alle bräunlich roth, glänzend.) 


Re ee Le 


1” Halsschild ziemlich kurz, geneigt, Flügeldecken sehr fein 
und sehr kurz anliegend behaart. Clypeus kaum aus gebuchtet. 
Long. 12 mm. — Daurien. — dahurica Blanch. | 

Sahibergi Mnnh. ; 

1’ Halsschild und die Flügeldecken lang abstehend, letztere 
mehr geneigt behaart. A 

2° Clypeus nicht ausgerandet, Halsschild dicht punktirt, Flügel- 
decken und Pygidium lang, erstere geneigt behaart. Pygidium 
in der Mitte an seinen Seiten mit einer Impression. Long. 
12 mm. — Südrussland, Kaukasus — L. Bergrollie 
Beitt: *DE. 1892: 701. canina Zubk. 

2° Clypeus leicht, aber deutlich ausgerandet. Pygidium mit 
doppelter Behaarung. 

3° Stirnleiste scharf und hoch erhaben, in der Mitte einge- 

schnitten. Halsschild ziemlich dicht und einförmig punktirt. 

Kleine Art. Long. 95—10°5 mm. — Alexandergebirge: 

Tokmak. — D. 1900. 53. Koltzei Reit. 

Stirnleiste undeutlich, verrunzelt. Seiten des ‚Halsschildrandes 

scharf gezähnelt. | 

4” Halsschild sehr fein punktirt, die Scheibe mit zerstreut grossen 

pupillirten Punkten auf mehr weniger glattem Grunde, 

Schildehen und Pygidium ziemlich fein punktirt. Grosse Art. 

Long. 14 mm. — Turkestan; Kultscha; Oberer Ilı. 
Duchoni n. sp.!) 

4° Halsschild mit grossen, aber sehr flachen, pupillirten Punkten 

wenig dicht besetzt, hie und da etwas kleinere, aber ähnliche 

. dazwischen, ohne feiner Zwischenpunktur und ohne doppelter 

(geneigter und emporstehender), sondern nur abstehender 
Behaarung; Schildehen und Pygidium grob punktirt. Käfer 
I) Diese Art passt vortrefflich auf Brahmina amurensis Brenske und. 


ich würde sie dafür halten, wenn ich annehmen könnte, dass Brenske die 
9gliederigen Fühler übersehen hätte, 


169 


roth. Long. 1 mm. — Nördliche Mongolei: Changaı- 
(rebirge. Lederi n. sp. 


(senus Metaholus Fairm. 
(Fühler 9gliederig. Kopf ohne Querleiste, breit. Basis des Hals- 
schildes undeutlich oder sehr fein gerandet. Klawen hinter der Mitte 
tief eingeschnitten; die Tarsen auf der Oberseite weich behaart; die 
Querleiste der hinteren Schienen vollständig. Oberseite fein behaart.) 


Mir ist blos eine gelbe, dem Amphimallon rufescens ähn- 
liche Art aus Peking bekannt. 

Länglich, parallel, gelb, Kopf und Halsschild etwas gesät- 
tigter rothgelb, Kopf kurz und breit, Clypeus nicht aus- 
serandet, spärlich occellirt punktirt, die Stirne mit dichter, 
starker, occellirter Punktur; Halsschild dicht und stark 
punktirt, fein behaart, der Vorderrand und die Seiten länger 
aufstehend bewimpert; Schildchen dicht punktirt; Flügel- 
decken sehr dicht und gleichmässig wenig schwächer als 
der Thorax punktirt, der Nahtstreif nur durch einen flachen 
Längseindruck markirt, Rippen kaum angedeutet. An den 
Vorderschienen sind die 2 Endzähne einander mehr genähert, 
der Sporn der Innenseite steht der Ausbuchtung zwischen 
dem 1. und 2. Zahne gegenüber. Bauch dicht und fein 
runzelig punktirt und behaart. Long. 12 mm. 

flavescens Bıske. 


Genus Gnaphalostetha Reiche. 


(Fühler 9Igliederig. Kopf ohne Querleiste, breit. Basis des Hals- 
Schildes sehr fein, beim d' undeutlich gerandet. Klauen hinter der 


Mitte tief eingeschnitten, die Tarsen, ausser den apicalen Wimper- 


borsten, kahl. Die Schrägleiste auf den hinteren Schienen auf ihrer 


 Aussenseite in der Mitte weit unterbrochen. Oberseite, ausser der 


Stirnbehaarung und den Thoracicalwimpern des d', kahl. 


Gelbroth, der Kopf gewöhnlich braun, Clypeus nicht aus- 
serandet, dicht, der Scheitel gedrängt occellirt punktirt, die 
Punkte ziemlich gross aber flach, Halsschild dicht mässig 
stark, die Flügeldecken feiner punktirt, Nahtlinie und Dor- 
salrıppen nur schwach angedeutet, Pygidium punktirt, die 
Tarsaleinlenkung auf den Vorderschienen steht fast dem 
zweiten, der Sporn nahezu dem ersten Zahne gegenüber. 


170 


Beim d' ist der Scheitel lang behaart und die Seiten und 

der Vorderrand des Halsschildes mit langen, gelben Haaren 

bewimpert. Long. 10 mm. — Palaestina. 
Bonvousini Reiche. 


Gen. Miridiba nov. 


(Fühler Igliederig, mit Sgliederiger Fahne. Kopf mit einer Scheitel- — 

leiste am Hinterrande. Basis des Halsschildes an den Seiten fein 

in der Mitte ungerandet. Klauen hinter der Mitte mit einem senk- 
recht abstehenden Zähne.) 


Mit Ancylonycha sehr nahe verwandt, aber durch die 
Ysliederigen Fühler verschieden. Von Amphimalius durch 
den Krallenzahn abweichend, welcher näher gegen die Spitze 
als der Basis steht; ferner durch die fast glattrandige Hinter- 
randscheitelleiste. Von Lasiopsis durch den Krallenzahn und 
die Scheitelleiste sich entfernend. 

Hieher Rhiz. trichophorus Fairm. aus China. Long. 
17—18 mm. Gelbroth, Flügeldecken blasser. Halsschild viel 
kürzer als die Stirne; der Seitenrand bildet vor den Augen 
eine abgerundete Ecke. Halsschild dicht punktirt, lang 
abstehend gelb behaart. Schildchen punktirt. Flügeldecken 
gestreckt, dicht und stark einfach punktirt, ohne Spuren von 
Rippen, mit einzelnen aufstehenden, langen, zur Spitze spär- 
licheren Haaren besetzt, hinten stumpf abgerundet, vor den. 
Nahtwinkeln flach ausgebuchtet; Nahtstreifen vorhanden. 
Pygidium dicht punktirt und lang abstehend behaart. Vorder- 
schienen mit 3 Zähnen, der Sporn auf der Innenseite steht ' 
der Ausrandung des ersten und Mittelzahnes gegenüber. 
Brust mässig dicht lang geneigt behaart. — Tschang- 
Yang, Shangai. | 

Wahrscheinlich gehören hieher weitere Fairmaire’sche | 
Rhizotrogus-Arten aus China, da sie 9Ygliedrige Fühler zu 
haben scheinen, was bei den Beschreibungen nirgends deutlich | 
zum Als bee gelangt. | 


(senus CGryphaeobius Kraatz. | | 
(Fühler 10gliederig mit ögliederigem Fächer. Kopfschild breit, vier- | 
eckig, flach, vorne fast abgestutzt, die Clypeallinie ist tief, fast | 
gerade und vollständig. Die Augen sind innen von dem | 


7 D 
E. 


er 
-] 
ph 


erhabenen Stirnrande dachartig Üüberwölbt, so dass 

ihr Innenrand von oben micht sichtbar ist. Basis des 

Halsschildes vollkommen gerandet. Klauen hinter der Mitte tief ein- 

geschnitten. Körper nur sehr kurz, hinfällig behaart. Körperform 
mit @naphalostetha übereinstimmend.) ' 


Kurz, gewölbt, nach hinten schwach verbreitert, einfarbig 
rostroth, oben fast kahl, nur die Augenleiste und die Seiten 
des Halsschildes leicht bewimpert. Oberseite ziemlich gleich- 
artig, stark punktirt, die Stirne vor der Olypeallinie zum 
Theile punktirt, Pygidium punktirt und sehr kurz, einzeln 
behaart, Unterseite deutlicher, die Brust nicht lang, greis 
behaart, Fühlerfächer kurz, die Vorderschienen mit 3 Zähnen, 
die Tarsaleinlenkungsstelle befindet sich dem 2., der Sporn der 
Innenseite fast dem 1. Zahne gegenüber. Long. 12—13 mm. 
— Turkestan: Samarkand; Transcaspien: Buchara. 

brunneus Kı. 


Genus Pectinichelus Ballion. 


(Fühler 10gliederig mit 5gliederigem Fächer. Der innere Augen- 

rand ist frei. Clypeus viereckig, am Ende abgestutzt, mit schwach 

verrundelen Aussenwinkeln am Vorderrande. Halsschildbasis ganz 

oder nur in der Mitte ungerandet. Klauen schlank, innen hinter 

der Mitte eingeschnitten, innen an der Basis oft fein gekerbt. Ober- 

seite mit Ausnahme der Marginalbewimperung fast kahl, oder kaum 
sichtbar fein behaart.) 


[” Stirne mit einer vereinzelten, schwachen, in der Mitte breit 
unterbrochenen @uerleiste; diese bildet am Rande ober den 
Augen eine winkelige Auftreibung. Basis des Halsschildes 
‚vollständig ungerandet !) die Scheibe jederseits daneben mit 
unpunktirter querer Fläche; der Vorderrand ist sehr viel 
schmäler als die Basis, der Kopf schmal, Vorderrand schmal 
serandet. Die Hinterschenkel sind mit zahlreichen, weichen 
langen lHaaren besetzt und einer Reihe steiferer Haare vor 
dem Hinterrande. 

2“ Die Klauen hinter der Mitte kräftig eingeschnitten, fast von 
gleicher Stärke, die Basis innen höchst fein gezähnelt; Vor- 
derrand des Halsschildes kurz, in der Mitte fast unbewimpert. 


{) Daselbst meist eine quere, nicht linienförmig vertiefte Punktreihe. 


172 


Gelb. Long. 10-14 mm. — Turkestan: Margelan, 
Samarkand. rhizotrogoides Ball?) 
>’ Die Klauen in oder dicht hinter der Mitte nur mit einem 
sehr feinen Einschnitt, der innere Klauenzahn, besonders ana 
den & hinteren Ftissen, ist dünn und klein; Bass glattrandig. 
Der vorigen Art sone ähnlich, länger Bu nach hinten schr 
wenig le stärker nee gesättigt roth, die Flügel- 
decken gelb, Vorderrand des Halsschildes sowie der Seiten- 
rand lang bewimpert. Long. 13 mm. — Turkestan: 
Kyndir-Tau. — D. 1890. 359. (Rhizocolax Hauseri Reitt.) 
Hauseri Reitt. 

l‘ Stirne ohne Spur einer Querleiste, die >Stirne hinter dem 
Clypeallinie breit und quer unpunktirt. Basis des Halsschildes 
an den Seiten fein gerandet, die Scheibe jederseits ohne 
punktfreie Stellen; Halsschild sehr stark quer, der Vorder- 
rand sehr wenig schmäler als die Basis, daher der Kopf 
breit, der Vorderrand breit gerandet, die Seiten in der Mitte 
(dort hinter der Mitte schwächer) viel stärker und eckiger 
gewinkelt. Klauen hinter der Mitte stark eingeschnitten, die 
Basis nicht gezähnelt. Hinterschenkel nur mit einzelnen, 
wenigen steifen Haaren besetzt. Roth, Bauch und Pygidium 
bäunlich. Long. 9-13 mm. — Buchara, | 

bucharicus n. sp. 


Genus Sophrops Fairm 


(Fühler 1Ogliederig mit Sgliedriger Fahne. Clypeus quer, die Seiten- | 
winkeln stark abgerundet, vorne ausgerandet. Kopf klein; der -hin- | 
tere, innere Augenrand frei. Klauen weit hinter der Mitte einge- | 
schnitten, der dickere untere Zahn am Ende schräg abgestutzt, mit 
ausgezogener innerer Apicalecke. Epipleuralkiel der Flügeldecken | 
bis zu den Hinterwinkeln scharf ausgeprägt. Körper auffallend | 
lang und schmal, von mittlerer Grösse, die Flügeldecken lang, 
parallel. Oberseite kahl, uuch die Unterseite fast haar los, oder nur | 

hinfällig kurz behaart.) | 


Hieher einige Arten aus Korea und China, welche von 
Brenske zu Brachmina (als Gruppe II) gezogen wurden. | 

2) Ich besitze 1 @ mit nur 9gliederigen Fühlern, bei dem auch die. | 
Klauen etwas abweichend gebildet sind, das aber sonst mit rhizotr ogoides | 
ganz identisch ist und das ich für anormal halte, | 


175 


Brenske beschreibt in seiner Arbeit über Brachmina in der 
Berliner Ent. Zeitschr. 1392 nachfolgende Arten: 

chinensis Brenske, pg. 101, China. 

Heydeni Brenske, pg. 108, Korea. 

striata Brenske, pg. 112, China. 

parviceps Fairm, pg. 116,. Yunan. 


Genus Holotrichia Hope, Brske.') 


(Fühler 10Ogliederig mit Sgliederigem Fühlerfächer. Clypeus einfach 
gebildet, vorne oft ausgebuchtet; hinterer, innerer Augenrand frei. 
Halsschildbasis an den Seiten meist gerandet. Klauen innen in oder 
dicht hinter der Mitte mit grossem, gebogenem, spitzigem, einfachem 


-Zahne, der meistens im rechten Winkel von der Basis absteht. Meist 


grosse Arten aus ÖOstsibirien, China und Japan mit meistens schwach 
behaarter Brust und fast kahler Oberseite.) 


Die Arten, welche mir vorlagen, sind : °) 

A“ Flügeldecken ohne Spur von Rippen, nur der Suturalstreif 
angedeutet. Kopf mit scharfem Scheitelkiele, nahe am Scheitel- 
rande. Die innere Hinterrandkante der Hinterschienen mit 
Dornen besetzt. Der innere Spitzenwinkel der Vordertarsen 
mit einem 'Tomentpolsterchen. 


Subgen. Pledina nov. 


(Type sinensis Hope.) 


1” Dunkel kastanienbraun, oben überall sehr dicht, gedrängt, 
die Flügeldecken doppelt gröber punktirt; Seitenrand des 
Halsschildes gleichmässig sehr schmal abgesetzt, ungekerbt, 
Marginalrand der Basismitte leicht aufgebogen; Epipleural- 
rand der Flügeldecken breiter,. die innere Randlinie die 
äussere Apicalrundung kaum erreichend. (Das mir vorliegende 
Exemplar hat nur, wahrscheinlich abnorm, 9 Fühlerglieder°) ; 


I) Brenske hat die asiatischen Arten der ehemaligen Gattung 
Haplosterna im Sinne Burmeisters, mit Recht unter obigem Namen abge- 


‚zweist. 


2) Ancylonycha rustica Fald. aus Transcaucasien ist offenbar ein 
Rhrzotrogus; es kommt hier der Rh. vulpinus, caucasicus und aeqwinoctialis 


in Betracht. Mit einer dieser Arten ist sie sicher synonym. 


3) Solehe Anomalien habe ich bei den Melolonthini mehrfach beob- 
achtet. 


174 


man kann aber diese Art, wegen ihrer zu grossen Verwandt- 
schaft mit der nächsten nicht in die Gattung Holotrochus 3 
Brske stellen.) Long. 22 mm. — Japan. E 
castanea Waterh., 
1° Dunkel kastanienbraun, Kopf, Halsschild, sowie die Basis 
der Flügeldecken, letztere nicht abgegrenzt, schwärzlich. 
Seitenrand des. Halsschildes gekerbt, vorne doppelt breiter 
abgesetzt als hinten, Basis in der Mitte nicht erhaben, Epi- 
pleuralkante der Flügeldecken sehr schmal, die innere Rand- 
linie die äussere Apicalrundung etwas überragend. Fühler 
10gliederig. Long. 20—22 mm- — China. 
sinensis Hope. 
A’ Flügeldecken mit Rippen, Kopf selten mit scharfem Scheitel- 
kiel; die innere Hinterrandkante der Hinterschienen ohne 
Dornen. 
B* Unterseite sammt der Drastvoles c.nı 
C” Klauen hinter der Mitte tief eingeschnitten, der untere Zahn 
nicht im rechten Winkel von dem oberen abstehend, gleich 
lang und in gleicher Richtung, stärker als der obere. (Die 
Punktur von Kopf und Halsschild ist ausserordentlich gedrängt 
und tief eingestochen, die Zwischenräume bilden feine runze- 
lige Erhabenheiten, die kaum halb so breit sind als die 
Punkte selbst; die Punkte der Flügeldecken grob, seicht 
und wenig gedrängt, alle am Grunde mit einem Längsstrichel.) 


Subgen. Eretusa nov. 


Braunschwarz, pruinös, matt, unten die Beine, die Bauch- 
und Brustmitte glänzend, das Pygidium mit erdigem Secret, 
gedrängt, grob punktirt, die äusserste Spitze glatt und glän- 
zend, die untere Humeralrippe der Flügeldecken stark pro- 
noneirt. Long. 20 mm. — China. nigra Redtb. 

U’ Klauen stark gekrümmt, in der Mitte mit grossem, senkrecht 
abstehendem Zahne. 


Subgen. Noanda n. nov. | 2 


Hieher Type: Standfussi Brske; von Sumatra. (B. 1892. 1825 


B‘ Die Brust deutlich behaart, Klauen tief eingeschnitten oder 
mit einem grossen, in der Mitte befindlichen senkrecht nach 
abwärts gerichtetem Zahne. 


Subgen. Holotrichia s. str. 


... 


1) 


a“ Scheitel vor dem Hinterrande mit scharf erhabenem Quer- 


er 


4 


4’ 


kiele. Der Klauenzahn ist in der Mitte und steht von der 
Klaue im rechten Winkel ab. Mittelgross, ceylindrisch, 
glänzend, hell braunroth, Kopf und Halsschild dunkler, Kopf- 
schild kurz, an der Basis eingezogen, vorne ziemlich tief 
ausgeschnitten, dicht und grob punktirt, Scheitelrand hinter 
dem Kiele fein punktulirt; Halsschild hoch, leicht trans- 
versal, nicht ganz so breit als die Flügeldecken, dicht und 
sehr grob punktirt, Vorderrand in der Mitte hoch wulst- 
förmig gehoben, die Basis jederseits neben den Hinter- 
winkeln wenig deutlich gerandet, Seitenrand stumpf gewin- 
kelt, gekerbt, fein bewimpert, von da nach vorne gerade 
verengt, sehr schmal gerandet; Schildchen fast glatt; Flügel- 
decken etwas feiner aber immer noch stark punktirt, die 
Dorsalrippen schwach ausgeprägt, glatt; Pygidium grob dicht 
und tief punktirt, glänzend, Bauch auch in der Mitte stark 
punktirt. Long. 16 mm. — Hongkong. 

scutata Brske. 
Scheitel höchstens mit der Spur eines rugosen Scheitelkieles. 
Ober- und Unterseite matt, pruinös. Olypeus undenutlich 
ausgebuchtet. 
Der Sporn der Vorderschienen steht dem zweiten Zahne 
gegenüber. Hinterwinkel des Halsschildes stumpf. 

Arten aus China. 

Gross, gelbbraun, Kopf und Halsschild dunkler, Clypeus 
dichter und stärker als die Stirne punktirt, Halsschildseiten 
vorne gekerbt, Basis jederseits kurz, fein und undeutlich 
gerandet, Flügeldecken flach punktirt, Pygidium matt, stark 
punktirt, Bauch fein und dieht punktirt. Long. 29—31 mm. 
Hongkong. lata Brske. 
Etwas kleiner, Clypeus und Stirne gleich stark und dicht 
punktirt. Bauch sehr fein und weitläufig punktirt. 
Halsschild am Grunde mikroskopisch punktulirt, die Seiten 
fein gekerbt, Basis jederseits fein gerandet, Pygidium stark 
punktirt, matt, erstes Glied der Hintertarsen nicht länger 
als das zweite. Färbung wie bei der vorigen Art. Lone. 
20—22 mm. — China. Geilenkeuseri Bıske. 
Halsschild am Grunde nicht punktulirt, oben normal ziemlich 
fein punktirt, die Seiten undeutlich gekerbt, Basis jederseits 
dick gerandet, Pygidium glänzend, grob punktirt, erstes 


176 


Glied der Hinterfüsse deutlich länger als das zweite. Schwärz- 
liehbraun, Unterseite und Pygidium braungelb, Fühler, 
Taster und Beine rostroth. Long. 19—21 mm. — China. 
intermedia Brske. 
2° Der Sporn an der Innenseite der Vorderschienen steht fast 
dem ersten (basalen) Zahne gegenüber. Braunschwarz, matt, 
Kopf dicht und stark, Halsschild grob punktirt, letzterer 
mit rechteckigen Hinterwinkeln, Flügeldecken und Pygidium 
stark punktirt, Bauch blau bereift, meist irisirend, Scheitel- 
rand- glatt. Long, 21-23 mm. — Saebalin:; Japan 
China: Shangai, Collect. Staudinger. morosa Waterh.!) 

1‘ Ober- und Unterseite glänzend, nicht pruinös. Hinterwinkel 
des Halsschildes fast rechteckig. 

6” Körper dunkel braunschwarz. 

7“ Der auf der Innenseite der Vorderschienen befindliche Sporn 
liegt gegenüber dem Intervall zwischen dem 1. und 2. Zahne. 

8° Das Pygidium ist an der Spitze buckelig übergewölbt und 
die apicale Randung befindet sich desshalb auf der Bauchseite 
und ist von oben (oder hintenher) nicht sichtbar. 

9" Der apicale Buckel des Pygidiums ist, von hinten gesehen, 
breit elliptisch abgerundet. Long. 19—21 mm. — China: 
Tiensin. amplipennis Fairm. 

9 Der apicale Buckel des Pygidiums ist breit, am Ende durch 
einen schwachen ‘Längseindruck getheilt, einen angedeuteten 
Doppelbuckel bildend; Basis des Pygidiums jederseits mit 
kräftigem Grübehen. Long. 19—21 mm. — Ostsibirien, 
Ussuri; Mongolia: Gensau; Japan. 

diomphalia Bates.?) 

8 Die Pygidiumspitze nicht übergewölbt, die Randung ist 
von oben oder hinten in der ganzen Ausdehnung sichtbar. 
Long. 17—20 mm. — Japan. H. parallela Waterh., non 
Motsch. inelegans Lewis.) 


1) Diese Art ist wahrscheinlich die echte parallela Motsch., der sıe 
„subopaca“ nennt und aus Shangai, sehr kurz diagnosticitt. | 

2) Ist wahrscheinlich mit Melolontha Gebleri Falderm., aus der Mon- 
&olei identisch, die nach einem kleineren 7a lin. grossen Stücke 
beschrieben wurde. Die Beschreibung passt recht gut; das Pygidium wird 
valde produetum, incrassatum genannt und soll auch die 2 Basalgrübchen 
hesitzen, was auf obige Art stark hindeutet. 

3) H. picea Waterh. von Japan soll sich nach Lewis durch glatten 
Scheitelrand unterscheiden; der Hinterrand des vorderen Marginalrandes 
am Halsschilde ist von Punkten durchsetzt. Ich habe kein Stück, das 
diesen Angaben entsprechen möchte, angetroffen. 


He 


m 


[ 


6’ 
E1% 


| 11 


Der auf der Innenseite der Vorderschienen befindliche Sporn 
befindet sich dem Mittelzahne der Aussenseite gegenüber. 
Pygidiumspitze nicht auf die Bauchseite untergebogen, die 
Randung von hintenher vollständig sichtbar, an der Spitze 
diek wulstförmig verbreitert. 

Der önelegans sehr ähnlich, Kopfschild deutlicher ausge- 
buchtet, die Punktur am Halsschilde feiner und viel flacher, 
auf dem Kopfe dichter und der Kopfschild kaum kürzer als 
der restliche Theil der Stirne; Pygidium weniger grob und 
seichter, spärlicher, hinten fast fein punktirt, jederseits an der 
Basis mit einem Grübchen. Das Analsegment länger als das 
vorhergehende; beide beim ?% einfach. Long. 20 mm. — 
Mongolia; von Dr. Staudinger als paralleta Motsch. erhalten. 
1 £ in meiner Sammlung. — Herrn Ernest Brenske 
sewidmet. ' Ernesti n. sp. 
Körper einfarbig bräunlich oder gelblich roth, glänzend. 

Die Klauen sind tief eingeschnitten, beide Zähne gleich lang, 
der innere Zahn nicht im rechten Winkel von der Basis des 
anderen abstehend. Pygidium vor der Spitze buckelig ge- 


‚wölbt, aber die Randung von hinten überall frei sichtbar. 


Bauch beim % sehr schwach, beim d der Länge nach ein- 
gedrückt, das vorletzte Bauchsegment beim d’ mit einer 
gebogenen Erhöhung hinter der Mitte der Basis, diese glatt, 
dahinter ist das Segment vertieft und punktirt; das vorher- 
gehende Segment beim d° mit tiefer querer Furche vor der 
Spitze; beim % ist das Analsegment gewölbt und dicht gröber 
punktirt, das vorhergehende einfach. Long. 17—20 mm. 
— Amurgebiet (Wladiwostok, Ussuri), Thibet: Kuku- 
noor. Hol. amurensis Bske. — B. 1896. 343. 
sichotana Bske. 

Die Klauen gross, der untere Zahn steht im rechten Winkel 
von dem oberen, längeren ab. Pygidium schwach gewölbt, 
fast flach, einfach. Gross, ceylindrisch, Flügeldecken nach 
hinten schwach erweitert; hell bräunlich roth, die Flügeldecken, 
Brust und Bauch heller rothgelb, der Kopf oft etwas dunkler 
braun. Kopfschild kurz, vorne leicht ausgebuchtet wie die 
Stirne grob runzelig punktirt, Scheitel breit glatt, nur ganz 
hinten wieder mit einigen Punkten; Halsschild von der Breite 
der Flügeldecken, stark quer, mit rechteckigen Ilinterwinkeln, 
der Marginalrand vorne einzeln punktirt, die Basis jederseits 


Verhandlungen des naturf. Vereines in Brünn. XL. Band. 1 


178 


serandet, Oberseite stark punktirt, die Punkte seitlich stärker, 
alle pupillirt, nicht ganz gleichmässig gestellt, ein Spatium 
in der Mitte und gewöhnlich auch auf den Seiten punktfrei; 
Schildehen in der Mitte glatt, an den Seiten mit einer Punkt- - 
gruppe; Flügeldecken langgestreckt, hinten fast wie abge- 
stutzt, dach gerundet, oben mit starker, wenig dichter Punktur, 
die flachen Rippen und der Nahtzwischenraum nur einzeln 
punktirt, die seitlichen ganz undeutlich; die Epipleuren sehr 
schmal, die innere Linie derselben verschwindet vor der 
äusseren apicalen Rundung; das Propygidium von den Flügel- 
decken vollständig bedeckt. Pygidium, grob mässig dicht - 
punktirt, die Punkte pupillirt. Brust behaart, Bauch glänzend 
fein nicht dieht punktirt, das vorletzte Segment an den Seiten 
etwas dichter punktirt und daselbst einzeln lang behaart. Anal- 
segment stark punktirt. Klauen stark entwickelt, der Innen- 
zahn auch sehr kräftig. Long. 22 mm. — Ussuri. 

Titanis n. sp. 


Genus Brahmina Blanch. 


(Fühler 10gliederig mit Sgliederiger Fahne. COlypeus von normaler 
Form, der hintere innere Awugenrand ist frei sichtbar. Halsschild- 
basis nicht oder nur an dem Seiten gerandet, meist wird die Rand- 
linie nur durch eine quere Pumktreihe markirt. Klauen hinter der 
Mitte tief eingeschnitten. Oberseite, besonders der Thorax, überall 
abstehend behaart. Die Arten schen den kleineren Am phimallon 

schr ähnlich.) { 


A“ Der Fühlerfächer ist beim 8 so lang als der Stiel, beim 
? kürzer, der Bauch hat beim d eine feine Ventralfurche. | 

3” Schildehen dicht punktirt und anliegend behaart. Halsschild | 
mit doppelter, anliegender und abstehender, meist zweifar- | 
biger Behaarung. Brust lang, zottig, gelb, Bauch anliegend 
dicht weiss behaart. Die Zähne der Vorderschienen sind | 
durch einen scharfen Einschnitt geschieden. Der grössere 
Enddorn der Hinterschienen ist kaum oder wenig länger als | 
das erste Fussglied. 4 
Subgen. Anoxiella nov. | 

Hell braunroth, der Halsschild etwas heller, der Kopf, die | 
schmale Basis der Flügeldecken, ihre Naht schmal und die 


M 
= 
€» 


eK 


1.9 


fast glatte und schmale Schulterbeule geschwärzt, Bauch 
braunsehwarz. Halsschild mit anliegender und abstehender 
Behaarung, die anliegende weiss, 3 Längsstreifen bildend, 
die aufstehende gelb. Schildchen greis behaart. Flügeldecken 
mit 3 deutlich vortretenden, stumpfen Rippen, die Behaarung 
greis, fast anliegend, die Umgebung des Schildchens mit 
langen, einzelnen, abstehenden Haaren. Abdomen dunkel, 
das Pygidium sammt der Spitze des vorletzten Segmentes 
ziemlich dieht greis, fast anliegend behaart; die greise 
Behaarung auf den Seiten der Bauchsegmente makelartig 
verdichtet, die Segmente ohne längere Tastborsten. Lone. 
1A mm. — Chinesisch-Turkestan: Nanschan. — 
1900. 158. Brenskei Reitt.!) 
Kleiner, roth, der Scheitel und Bauch schwärzlich, ebenso 
‚die Naht der Flügeldecken und die Schulterbeule geschwärzt ; 
Halsschild einfarbig gelb abstehend behaart, ohne weisse 
Haarstreifen. Scheint im Übrigen der vorigen Art sehr nahe 
Zu stehen. Long. 12 mm. — China: Sining — Term. 
1889. 200. — (Ex. Friv.) senescens Fıiv. 
B’ Schildehen glatt und wie die Schulterbeule fast unpunktirt. 
Halsschild mit abstehender Behaarung; Brust zottig, Bauch 
1% fen und spärlich gelb behaart. Die Zähne der Vorder- 
schienen sind durch eine am Grunde gerundete Ausbuchtung 
Seschieden. Der grössere Enddorn der Hinterschienen die 
Mitte des zweiten Fussgliedes erreichend. 


a EEE 


Subgen. Rhizocolax Motsch. 


Kopfschild am Vorderrande deutlich ausgebuchtet. Hals- 
schlld mit sehr groben, zerstreuten Punkten besetzt und 
lang abstehend behaart, ein grosser Theil jederseits an der 
Basis glatt. Flügeldecken mit kürzerer geneigter und ausser- 
dem vorne mit langer abstehender Behaarung. Long. 10— 


l3 mm. — In ganz Turkestan verbreitet; Nordpersien. 
— Lachnosterna dilatieoltis Ball. 


en 4 ah, Aal a Au 
FREE en 


u De u 


dilaticollis Ball. 
Wie die vorige Art, aber der Thorax hat ausser den 


groben Punkten auf der Mitte der Scheibe eine dichte feine, 


1) Zu dieser Art oder zur folgenden scheint Rh. Potanini Sem, Hor. 
1891. 318 und Hor. 1892. 472 als 2 zu gehören. 


a nennen 


12* 


ee 


180 


A’ 


11% 


2 


m 


Di 


DI 
(9) 


” 
ww 


Mitte in gleicher Länge und Dichte die Spitze erreichend. 


aber kräftige Grundpunktur, welche blos in der Mitte und 
jederseits an der Basis fehlt; hier bleibt eine Basalparthie ” 
punktfrei. Rostroth, glänzend, wie die vorige Art behaart. 
Flügeldecken ebenfalls nach hinten stark verbreitert. Long. 
12 mm. — Alexandergebirge. 2 

duplopunctata n. sp. 
Der Fühlerfächer auch beim S kurz, wenig länger als” 
beim 2 und viel kürzer als der Stiel. Bauch beim & ohne 
Ventralfurche. Kopfschild nicht deutlich ausgebuchtet. 
Schildchen und die Schulterbeule punktirt. 


Subgen. Brahmina s. str. 


Halsschild mit sehr dichter, feiner Punktur, dazwischen mit 
einzelnen gröberen Punkten, besonders an der Basis; die” 
ganze Scheibe mit sehr dichter anliegender gelber Behaarung, 
dazwischen mit einzelnen langen aufstehenden Haaren durch- 
setzt. Long. 14 mm. — Daurien, Mongolei. — Rhizo- 
colax conspersus Motsch. Sedakovi Mnunh. 
Halsschild mit einfacher grober Pnnktur, manchmal auch 
mit feinen Punktgruppen dazwischen und mit gleichartiger, 
abstehender Bebaarung, selten mit einzelnen, kleinen kürzer 
anliegend behaarten Stellen. e) 
Schildchen kurz anliegend behaart. 


Seitenrand des Halsschildes fein gezähnelt, Basalkante jeder- 
seits mit vollständiger, dichter Punktreihe. Halsschild 
zwischen den groben, flachen Punkten nur mit einzelnen 
feinen Pünktchen besetzt (Stammform), oder manchmal mit 
einer grösseren dichten feinen Punktgruppe neben den Seiten 
und meist auch einer kleineren vorne in der Mitte; (hieher 
vielleicht Br. castanipes Brske ohne anliegende feine Haare); 
manchmal hat die feine Grundpunktur eine feine anliegende 
gelbe Grundbehaarung (v. sibirica Brske.. B. 1892, 89 aus 
Ostsibirien und Korea). — Long. 13—15 mm. — OsE 
sibirien, Mongolei. intermedia Mnnh. | 
Seitenrand des Halsschildes stark gezahnt; die Punktreihe | 
der Basalkante ist jederseits eine Strecke unterbrochen. | 
Flügeldecken an den Seiten mit langen und dicht gestellten 
eelbrothen Haaren bewimpert, die Wimperhaare von der 


a 


m —ne m 


Tr 


kueche 


Zn nme 


menu 


4’ 


Zu 


In. 


181 


Stirne in der Mitte mit querer, wenig rugoser, in der Mitte 
meist unterbrochener Querleiste. Die grobe Punktur des 
Halsschildes tief. Schildchen mit feinem Längskielchen. 
Flügeldecken wenig feın behaart, dazwischen mit einzelnen 
längeren Haaren durchsetzt. Etwas grösser als intermedia, 
braunroth, glänzend, die Flügeldecken weniger gedrängt 
punktirt. Long. 16 mm. — Thibet: Kuku-noor. 
Dareisi n. sp. 

Flügeldecken mit wenig dicht gestellten, vorne langen, 
hinten kürzeren gelben Wimperhaaren besetzt, diese vor der 
apicalen Seitenrandung verschwindend, Stirne nur mit ange- 


deuteter, stark verrunzelter Querleiste oder fast ganz ohne 


solche. Die groben Punkte des Halsschildes sehr gross, aber 
sanz flach, am Grunde kreisförmig umzeichnet. Schildchen 
ohne Längskiel. Flügeldecken kurz, fast anlıegend behaart, 
dazwischen nur in der Umgebung des Schildchens und der 
sanzen Naht mit einigen längeren, abstehenden Haaren 
besetzt. 


Zwischen der groben Punktur des Halsschildes überall, 
besonders vor den Seiten sehr zahlreiche feine Punkte ein- 
gestreut, diese mit kurzen abstehenden, die groben Punkte 
mit langen abstehenden Haaren besetzt, Vorderrand nur mit 
schmaler, glatter Absetzung, diese nach hinten nicht scharf 
begrenzt, sondern durch Punkte zerstochen. Dunkel kastanien- 
braun, Fühler, Palpen und Beine etwas heller. Long. 
15 mm. — China, Korea. — Col. v. Heyden. 
crenicollis Motsch. 
Zwischen der groben Punktur des Halsschildes nur spärliche 
kleine Punkte eingestreut, ihre Behaarung wie bei der 
vorigen Art; Vorderrand in der Mitte breiter glatt abge- 
setzt; Halsschild so breit als die Flügeldecken, diese nach 
hinten wenig erweitert, fast parallel; Käfer braun. Long. 
15—16 mm. — Mus. Wien. erenicollis mandarina nov. 


Anmerkung. 
In diese Nähe vielleicht könnte auch die 


Br. amurensis Brenske, Berl. 1892. 95, vom Amur 
gehören. Sie scheint ähnlich seulptirt und behaart zu sein, 
ist aber blos 13—14 mm lang und hat eime röthlich 


ge lbe Färbung. 


182 


> 


78 


er nr, Da Fa, 
en ar ge Ri; 


Hiemit verbindet Brenske mit Vorbehalt die 


Br. serricollis Motsch. von Peking, die eine gleiche 
Färbung zu haben scheint, aber nur eine Länge von 4'/s’ 
— 10-11 mm) hat. 
Schildchen aufstehend behaart. 


Kopf breit. Halsschild so breit als die Flügeldecken, letztere : 
fast parallel, nach hinten wenig erweitert. Halsschild mässig 
lang aufstehend behaart; Flügeldecken mit kurzen, etwas | 
geneigten und wenig längeren emporstehenden Haaren 
besetzt. Pygidium stark punktirt, die Punkte pupillirt, 
lang behaart. 


Die aufstehenden Haare der Flügeldecken sind wenigstens 
vorne so lang als jene des Halsschildes; Koptschild schwach - 
ausgebuchtet, Halsschildseiten stark gezahnt, Schildchen 
dicht, grob punktirt. Braunroth, glänzend. Long. 11 mm. 
— Peking. — Von der nächsten Art kaum specifisch ver- 
schieden. — Br. rubetra Brske. — Col. v. Heyden. 
Faldermanni Kı. 
Die aufstehenden Haare der Flügeldecken sind auch vorne 
etwas kürzer als jene des Halsschildes; Kopfschild kaum 
ausgebuchtet, Halsschildseiten schwach gezähnelt, Schildehen 
nur mit wenigen groben Punkten besetzt. Rostroth, ziemlich 
parallel. Long. 10-13 mm. — Mongolei, China: 
Peking. — Br. pulchella Motsch. Etud. 1853. 46?) 
rubetra Fald. 
Kopf klein, schmal. Halsschild schmaler als die kurzen, nach 
hinten stark verbreiterten Flügeldecken. Halsschild mit sehr 
langer, aufstehender, gelber Behaarung; ebenso sind die 
Flügeldecken doppelt behaart. Die kürzere Behaarung ist 
geneigt, die längere aufgerichtet und vorne so lang als jene 
des Halsschildes. Kleine sehr kurze Art von 9—11 mm 
Länge aus der Mongolei. — Rhizocolaw conspersus Bergr. 
non Motsch., W. 1892. 100. — Term. 1889. 200.7) © 
agneila Fald. Brske. 


’ Würde auf pulchella Motsch. sehr gut passen, alter er beschreib& 


das Pygidium antice subglabro, postice scrobieulato. Ein vorne fast glattes 
Pygidium ist mir nicht untergekommen und ist vielleicht auf ein abnormeig 
Stück von rubetra zu beziehen. x 


2) Ich habe diese Art bisher irrthümlich als senescens Friv. versendet 


a EEE m m 


— 
0 0) 
os 


Genus Haplidia Ilope. 
Kraatz Rev. D. 1882. 33—42. 


(Fühler 10gliederig mit 3gliederiger Fahne. Scheitel mit mond- 

förmig gebogener,glattrandigerhoher Leiste. Klauen nahe 

der Basis mit einem Zahme. Körper länglich, nach hinten verbreitert; 
die S' sind meist matt, prwinös, die 2 glänzender. 


* 


I. Arten aus Europa. 


l” Seitenrand des Halsschildes ungekerbt, nur in der Mitte oft 
mit einer einzelnen Unterbrechung. — Türkeı. 


ü turcica Kr. 
1° Seitenrand des Halsschildes gekerbt. 


2” Halsschild spärlich punktirt. — Türkei, Kleinasien. 


; vagepunctata Kr. 
2° Halsschild dicht punktirt.') 


3" Die Mitte der Basis des Halsschildes ohne lange aufstehende 
Haarwimpern; die Scheibe ohne eingestreute längere Haare, 


fein’ dicht, anliegend behaart. — Im Süden von Sicilien 
Dee Kleinasien und Syrien; im -Norden : bis Tirol, 
Istrien und Dalmatien verbreitet. transversa Fbr. 


3° Mitte der Basis des Halsschildes mit langen aufstehenden 
Haarwimpern, die Scheibe, wenn anliegend behaart, mit 
einzelnen längeren aufgerichteten Haaren besetzt. 

4“ Halsschild kurz anliegend oder geneigt gelblich oder gelb- 
sreis behaart, dazwischen meist mit längeren, gehobenen 
Haaren; Schildchen fein anliegend, dazwischen oft mit 
einzelnen gehobenen Haaren besetzt.?) 

5“ Halsschild ganz fein und kurz gelbgreis, anliegend behaart, 
die Scheibe mit ganz einzelnen längeren, gehobenen Härchen 

- dazwischen; Flügeldecken beim matten C fein, anliegend, 
beim glänzenden $ etwas länger, geneigt behaart und um 
das Schildehen mit einzelnen längeren Haaren besetzt, die 
im Profile zu erkennen sind. — Griechenland, Jonische 


Inseln. graeca Kı. 


!) Verschollen blieb die Haplidia attenuata Rehe., A. 1862. 543 aus 
Sardinien; sie müsste der vagepunctata sehr ähnlich sehen, hat auch 
 aur eine Länge von 13 mm., aber.einen ziemlich dicht und stark 

punktirten Thorax. 
2) Abgeriebene Stücke sind von transversa durch die einzelnen 
gröberen Punkte am Halsschilde erkennbar, die sieh zwischen den dicht 
gestellten feinen Punkten befinden. 


184 


5° Halschild mit dichterer, feiner, fast anliegender, gelber 
Behaarung, diese zur Basis dichter und vor dem Basalrande 
etwas nach aufwärts gekämmt; Scheibe mit längeren einzelnen 
Haaren dichter besetzt, Bewimperung vorne sehr lang; 
Schildchen ebenfalls mit einigen abstehenden gelben Haaren; 
Flügeldecken in der Nähe des Schildchens ohne längere 
einzeln stehende Haare. — Sardinien, Sicilien, Italien. 

etrusca Kı. 
4° Halsschild und Schildchen beim J dicht und lang oder 
kürzer, aber sehr dicht gelbzottig; beim 9% kürzer gelb- 
struppig behaart, die Behaarung an der Basalfurche auf- 
gekämmt. 

6” Halsschild lang dicht aufstehend behaart, die Haare kürzer 
und länger; Flügeldecken beim J° matt, doppelt: anliegend 
und dazwischen abstehend und zwar bis zur Spitze behaart; 
beim $ glänzender, mässig kurz behaart, die Umgebung der 
Basıs allein mit langen aufstehenden Haaren besetzt. — 
Sieilien. villigera Burm. 

6° Halsschild kürzer aber dicht filz- oder tomentartig, sehr dicht 
goldgelb behaart, die Behaarung fast gleichmässig, beim 
slänzenderen ® kürzer und reichlicher mit längeren Haaren 
untermischt; die Flügeldecken in beiden Geschlechtern ganz 
kurz und anliegend behaart. — Sicilen. 

hirticollis Burm. 


II. Arten aus Kleinasien, Syrien, Egypten. 
(Seitenrand des Halsschildes gekerbt.) 

1” Halsschild nur spärlich und stark punktirt. — Türkei, | 
Amasia. | vagepunctata Kır. | 

1‘ Halsschild dicht punktirt. | 
2” Basis des Halsschildes ohne lange Haarwimpern, die Scheibe 1 
fein und meist anliegend behaart, oder fast kahl. | 
3” Körper von normaler Länge, schwärzlichbraun. Halsschild 
reichlich doppelt so breit als lang, die längeren Flügeldecken 
zur Spitze leicht erweitert. u 


_ 


Bauchsegmente jederseits ohne Grübchen. — In Syrien 
und Kleinasien selten, im südöstlichen Europa häufig. | 
Das % hat auf der Mitte der Bauchsegmente häufig knotige | 
Erhabenheiten, transversa Fbr. & 


4’ 


ee 


ee ee ee ee BE VE 


4’ 


9 


=’ 


185 


Bauchsegmente jederseits an der Basis mit einem kleinen 
Grübcehen. Grösser als die sehr verwandte fransversa, die 
Behaarung des Halsschildes kurz abstehend beim matten d', 
anlıesender beim glänzenden %; Flügeldecken sehr kurz und 
anliegend behaart, Pygidium stets matt, feiner und weit- 
Bauser punktrt. Long. 18-185 mm. — Amasıa. 
lateriventris n. sp. 

Körper von auffallender Kürze und Breite, hell braunroth. 
Halsschild ausserordentlich kurz, Flügeldecken sehr kurz 
äusserst stark gerundet erweitert. 

d Braunroth, etwas glänzend, Kopf dicht punktirt, die 
Stirne nur kurz behaart, Scheitelleiste scharf, aber wenig 
hoch, der Clypeus schwach ausgebuchtet. Halsschild glänzend 
(fast kahl), äusserst dicht und fein aber scharf punktirt, die 
Seiten sehr stark winkelig gerundet, der Vorderrand nur 
Be eanz kurzen, aufstehenden Wimperhaaren, 
die Basis, mit Ausnahme der Mitte, gerandet. Schildchen 
dicht punktirt. Flügeldecken etwas matter, schwach pruinös. 
stärker aber sehr seicht punktirt, in jedem Punkt ein äusserst 
feines, anliegendes Härchen; der Nahtstreif leicht eingedrückt, 
die Dorsalrippen undeutlich, nur die 2 imneren angedeutet 
Pysidium dicht punktirt und kurz abstehend (im Profile 
sichtbar) behaart. Bauch glänzend, an den Seiten matt. Die 
Hinterschenkel mit glatter Längsfläche. Long. 14 mm. — 
Smyrna. 1 Ex. aus der Ludy’schen Sammlung. 

dilatata n. sp. 
Basıs des Halsschildes in der Mitte mit langen Haarwimpern; 
die Scheibe fast immer mit doppelter (kürzerer und längerer) 
Behaarung. 


6“ Halsschild ganz kurz, ziemlich anliegend gelbgreis behaart, 


dazwischen nur mit einzelnen, oft sehr spärlichen, längeren, 
gehobenen Härchen. Flügeldecken des glänzenden % rauh, 
ziemlich lang behaart, dazwischen mit noch längeren auf- 
stehenden Haaren besetzt; des matten d’ mit: anliegenden, 
feinen, uniformen llaaren. Schenkel mit glatterer Längsfläche. 
EZ Syeien; Tarsus. | tarsensis Kr. 

Halsschild selten kurz-, dann aber dicht tomentartig behaart: 
meist ist die Behaarung dicht und aufstehend, oft pelzartig 


den Grund bedeckend. 


7” Clypeus vorne ziemlich tief, fast dreieckig ausgeschnitten. 


186 


8” Halsschild ausserordentlich fein, und seicht, und äusserst‘ 
gedrängt punktulirt (Arten aus Cypern). | 
9” Halsschild mit ausserordentlich dichter, kurzer, toment 
artig gelber, den ganzen Grund bedeckender Behaarung, 
dazwischen mit staubartigem Secret und mit einzelnen 
emporgehobenen längeren Haaren; Schildchen wenig dicht 
aber lang behaart; Flügeldecken beim matt und pruinös, 
kurz und fein, anliegend-, nur ums Schildchen lang aufstehend 
behaart; beim glänzenden % fein und dazwischen bis zur 
Spitze einzeln, viel länger und aufstehend behaart. — Roth- 
braun, der Kopf schwärzlich. Long. 15—16 mm. — Cypern. 
pruinosa Baudi. 

9 Halsschild mit dichter anliegender und dazwischen mit sehr 
langer, emporstehender ziemlich dicht stehender gelber Be 
haarung, die letztere deckt nicht vollständig den Untergrund 
und zeigt kein staubartiges Secret. Flügeldecken wie bei’ 
der vorigen Art; die Haare ums Schildchen länger und. 
dichter gestellt. Einfärbig braunroth. Long. 135 mm. — 
Cypern. cypria Kr. 

8° Halsschild normal ziemlich fein punktirt, die Punkte deutlich 
separirt. Flügeldecken fein, anliegend behaart, dazwischen 
ohne lange Haare. 


10” Pygidium ziemlich fein und wenig dicht punktirt, beim $ 
leicht abgeplattet. Halsschild und Schildehen mässig dicht, 
aufstehend, nicht zottig gelb behaart, fein und fach punktirt. 

11” Bauch SF glänzender, nicht pruinös, wenig dicht punktirt, 
die Behaarung länger. — Syrien: Beirut. fissa Burm. 

11° Bauch des C' matt, pruinös, dichter punktulirt, feiner und 
dichter behaart. — Anatolien. fissa pubiventrisKr. 

10° Pygidium ziemlich stark und dicht punktirt. Halsschild und | 
Schildehen etwas dichter, mehr zottig gelb hehaart und dichter 
und tiefer punktirt. — Syrien. villosicollis Kr. | 
Halsschild viel feiner und dichter punktirt. — Syrien — 
(chaifensis Kr. var.)') 4 

7’ Clypeus schwach rundlich ausgebuchtet, oder kaum ausge- 
vandet. E 


12” Clypeus deutlich ausgebuchtet. 


!) Diese Art variirt in der Tiefe des Clypealausschnittes. j 4 


13 


14° 


14 


15’ 


12° 
15” 


187 


Halsschild dicht und fein, aber normal tief punktirt, auf- 
stehend, gelb, aber nicht sehr dicht gelbzottig behaart. 
Flügeldecken beim wenig matten cd’ fein und anliegend, beim 
glänzenden X fein und mehr abstehend behaart, dazwischen 
keine langen, aufgerichteten Haare. — Syrien. 
chaifensis Kr. 
Flügeldecken beim wenig matten d’ mässig fein, nicht ganz 
anliesend, beim glänzenden % wenig länger, fast anliegend 
behaart, die weitere Umgebung des Schildchens mit langen 
emporstehenden Haaren untermischt. Long. 13—17 mm. — 
Syrien. nitidula Kr. 
Halsschild dicht und ausserordentlich fein, seicht und obsolet 
punktirt; ') dieser sowie das Schildchen sehr dicht gelbtilzig 
behaart; Flügeldecken anliegend fein behaart. Dunkelbraun, 


beim d matt, beim © leicht pruinös.. Long. 16 mm. — 
Cypern. Baudii Kr. 
Clypeus kaum erkennbar ausgebuchtet. | 
Halsschild wenig lang aufstehend goldgelb behaart, Flügel- 
decken pruinös (0), fein anliegend behaart; Bauch dicht 


Epunktrt, pruinös, fast matt. Lone. 13 mm. — Cypern. 


(Ex Kraatz.) aegyptiaca Kr. 


Halsschild und Schildchen lang, abstehend behaart, Flügel- 
decken glänzend, wenig fein, geneigt behaart, die weitere 
Umgebung des Schildchens und der Naht mit längeren auf- 
stehenden Haaren untermischt. Pygidium und Bauch glänzend. 
Long. li mm. — 9. — Caesarea. — Von Herrn De- 
maison erhalten. caesarina n. sp. 
‘(Die kleinste Art. Schwarzbraun, die Flügeldecken roth- 
braun, Bauch und Pygidium heller roth. Scheitelkiel scharf 
und hoch. Halsschild mässig stark und dicht, die Flügel- 
decken stark-, Pygidium dicht punktirt.) 


Genus Panotrogus nov. gen. 


(Fühler 10gliederig mit 3gliederigem Fächer. Hinterbrust S'% lang. 


Olypeus verlängert, viereckig, beim 2 weniger auffällig, die Seiten 


ausgebuchtet, Vorderrand fast abgestutzt, mit winkeligen Ecken. 
Basis des Halsschildes ungerandet, Vorderrand fast abgestutzt, unbe- 


1!) Auffällig ist der Umstand, dass alle Arten von Cypern, die fast 


gleiche äusserst feine, fast erloschene Punktur aufweisen, und man könnte 
versucht sein, zu glauben, dass sie Rassen einer einzigen darstellen. 


183 


wimpert, die Scheibe kahl. Sporn der Vorderschienen auf der Innen- 
oo hinter der Tarsaleinlenkung auffällig klein. Klauen hinter der 
Basis mit einem Zahne.) 


Halsschild fast konisch nach vorne gerundet verengt, der 
Vorderrand leicht ausgeschnitten, die Vorderwinkel daher 
leicht vortretend, der Seitenrand bewimpert; die Flügel- 
decken fein punktirt und sehr fein und kurz, wenig auf- | 
fällig behaart, die Vorderschienen beim d' 2 scharf dreizähnig, 
Enddorne der hinteren Schienen einfach und spitzig, Bauch — 
mit den normalen Porenborsten. Gelb oder gelbroth, schlank. 
Long. 10—14 mm. — Transcaspien, Turkestam 
Afghanistan. — R. Semenowi Brske. 

Myschenkowi Ball. 


Genus Chioneosoma Kr. 


(Fühler 10gliederig mis Sgliederigem Fächer. Hinterbrust in beiden 
Geschlechtern normal, lang. Clypeus an den Seiten micht aus- 
gebuchtet und nicht schnabelförmig verlängert, reichlich so lang. 
als der restliche Kopf. Die Palpen sind länglich oval, oben 
mit tiefer Furche, die Ränder der letzteren meistens etwas über- 5 
stülpt oder comprimirt,. Basis des Halsschildes gerandet. Alle 3 Zähne 
der Vorderschienen gleich scharf und stark entwickelt, die 2 End- 
zähne einander mehr genähert; erstes Glied der Hinterfüsse meistens 3 
etwas länger als das zweite. Körper ganz oder wenigstens zum | 
Theile, aber immer an den Seiten des Halsschildes mit 
kreideweissem Secret. Bauchsegmente ohne abstehende Tast- | 
haare oder Porenborsten. Klauen hinter der Basis gezahnt. Umfasst | 
sehr grosse und auch kleinere mit Khizotrogus verwandte Formen.') 


A’ Clypeus halbkreisförmig oder halbelliptisch, vorne meist gar | 
nicht, selten schwach ausgebuchtet. Die Vordertarsenglieder | 


I) Die eigentlichen Chioneosoma-Arten zeichnen sich auch noch durch 
auffällige Bildung der Vorderschienen, der Tarsen, der Endsporne der 
hinteren Schienen, ihre Borstenkränze, die Art der Bewimperung des Hals- 
schildes und der Flügeldecken durch abweichenden Clypeus ete. von 
Ihizotrogus aus; doch mussten die Unterschiede der Gattungsübersicht auf 
die obigen beschränkt bleiben, weil die von Rhizotrogus weniger abwei- | 
chenden Aleucolomus-Arten ihnen angegliedert werden sollten. Vielleicht 
wäre es richtiger, die letzteren als besondere Gattung aufzufassen. Jeden 
falls sondern sich die Ohioneosoma-Arten von den übrigen zahlreichen Rhizo- | 
trogus durch ihr weisses Grundsecret so scharf ab, dass sie schon desshalb 
ausgeschieden zu werden verdienen. * . 


Ber 
2 

© De 2 
Bu 

\ 
= 


ı 


a EEE EEE VERRECHNET BEREREREE 


rm ee 


” Te En EEE BEE 


189 


an der Spitze ihrer Unterseite eckig erweitert. Die End- 
dorne der Hinterschienen sehr gross und stark blattartig ver- 
breitert, gegen die Spitze mit grossem abgerundetem Haut- 
saume. Seiten der Flügeldecken kurz bewimpert. 

B“” Alle 3 Zähne der Vorderschienen nadelspitzig und alle stark 
zur Spitze gerückt, von einander gleich weit entfernt, mit 
durchsichtigen Aussenrändchen; der Dorn auf der Imnen, 
seite steht dem ersten Aussenzahne gegenüber. Das Pygidium 
stets abstehend behaart. Der Fühlerfächer ist beim.’ kurz, 
fast nur halb so lang als der Stiel, wenig länger als beim 9. 
— Die ganze Ober- und Unterseite weiss bereitt. 


Subgen. Ghioneosoma s. str. 


1” Bauch bis auf die 2 letzten Segmente und die Hinterschenkel 
dicht anliegend, pelzartig weiss behaart; auch der ganze 
Halsschild gleichmässig erhabener, dicht pelzartig weiss 
behaart. Long. 19—23 mm. 

2" Pygidium abstehend behaart. Sporn auf der Innenseite der 
Vorderschienen wenig lang, dünn, etwas gebogen, am Ende 
nadelspitzis. — Transcaspien, Aulie-Ata. — D. 1886. 
197. (Nach Type.) gorilla Brske. 

2° Pysidium kürzer, fast anliegend, zur Spitze geneigt behaart. — 
West-Turkestan: Kisil-kum, Aulie-Ata; Westsibirien. 
— Horae 32. 643. gorilla transoxyana Semen. 

1’ Bauch bis auf die weisse Grundfärbung und einzelnen, feinen 
anliegenden Härchen, kahl. 


3“ Halsschild ganz oder zum Theile lang pelzartig weiss behaart. 


Der Sporn auf der Innenseite der Vorderschienen ist kurz, 
dick, klein. 


4” Die Seiten des Halsschildes und besonders die Basis lang, 
letztere büschelförmig, die Mitte kurz und spärlich weiss 
behaart. Die Hinterschenkel gleichmässig punktirt.') Long. 
23—25 mm. — Transceaspien. — D. 1886. 19. 

Baadeni Brske. 
4° Der ganze Halsschild ist mit Ausnahme der vorderen hand- 
mitte dicht und lang, ziemlich anliegend, pelzartig, weiss 


I) Eine verwandte, ähnliche Art mit glatter Längsfläche auf den 


Hinter-chenkeln ist Ch. Rostowtzowi Semen., Horae 32. 644 aus der Wüste 
Kisil-kum. 


190 


behaart. Die Hinterschenkel in der Mitte mit glatter Längs- 
fläche. Long. 23—25 mm. — Transcaspien: Askhabad; 
Buchara: Kara-Kum. Tschitscherini Semen. 
2° Halsschild ausser den normalen Seitenrandwimpern kahl. 
Pygidium sehr lang abstehend behaart. Der Sporn auf der 
Innenseite der Vorderschienen steht nur knapp dem ersten 
Aussenzahne gegenüber und ist lang und dünn, mit langem, 
durchsichtigem nadelspitzigem Ende. Grösste Art, Long. 
27—35 mm. — Transcaspien: Tekke. D. 1886. 195. 
Komarowi Brske. 
B’ Die 2 Endzähne der Vorderschienen einander mehr genähert, 
selten nadelspitzig, ohne häutigen Aussenrändchen; der Dorn 
auf der Innenseite steht der Ausbuchtung des 1. und 2. 
Zahnes gegenüber. Das Pygidium ist anliegend, selten ab- 
stehend behaart. Der Fühlerfächer ist meistens lang, so lang 
als der Stiel, bei den Arten mit kahlem Halsschilde kürzer, 


Subgen. Chionotrogus n. n. 


1” Halsschild ausser den normalen Seitenrandwimpern kahl, oft 
aber mit einer feinen Haargruppe an der Basis vor dem 
Schildchen. Unterseite weiss behaart. 

2” Pygidium ziemlich lang, abstehend behaart. Halsschild, Flügel- 
decken und Unterseite mit weissem Secret. Clypeus vorne | 
mit kleiner Ausrandung. Sonst dem Kraatzi sehr ähnlich.') 
Long. 18 mm. — Transcaspien: Askhabad. 

Sequensi n. sp. 

2‘ Pygidium kurz, anliegend behaart, oder die Haare stark 
geneigt. 

3% Die Zähne der Vorderschienen lang und nadelscharf, die 
feinen Spitzen ein wenig nach abwärts gedrückt. 

9 dem Kraatzi ähnlich aber grösser, Clypeus und Stirne 
in einer Ebene liegend, der erstere kaum ausgerandet, stark 
und dicht, die Stirne gedrängt und feiner punktirt, Hals- 
schild mit weissem Secret, fein und mässig dicht punktirt, | 
die Seiten vorne etwas eingeschnürt, vor der Basis kaum 
behaart; Schildehen punktirt und anliegend behaart; Flügel- 


!) Der Scheitel hat eine Querreihe geschopfter, weisser Härchen; 
die Basis des Halsschildes in der Mitte mit einer feinen Haargruppe. | 
Fühlerfächer des so lang als der Stiel, beim © kürzer; der Klauenzahn 
beim ' hinter der Basis, beim @ fast in der Mitte gelegen. ee; 


ee er 


a 


an nn. 


23", 


a nn nal ll u ee VE EEE 


191 


decken schaalbraun, mit weissem Secret, wenig dicht punktirt, 
einzeln fein, kurz und fast anliegend behaart, Pygidium 
matt, fein anliegend behaart, Bauch weiss, mit einzelnen, 
anliegenden Härchen, in der Mitte kahl. Brust weiss zottig 
behaart, Hinterschenkel mit glatter Längsfläche, die Quer- 
leiste der Hinterschienen dicht hinter der Mitte gelegen; der 
Fühlerfächer des 9 so lang als Glied 3—7 des Stiels zusammen. 
Long. 24 mm. — Transcaspien: Perevalnaja. 
molaris n. sp. 
Die Zähne der Vorderschienen leicht abgestumpf (nicht nadel- 
scharf und auffällig lang). 
4“ Fühlerfächer des d lang, so lang als der ganze Stiel. 
Das weisse Secret ist gewöhnlich in der Mitte des Hals- 
schildes denudirt, die Schenkel haben eine punktfreie, glatte 


Bänsstläche. Long. 17-23 mm. — Transcaspien; Tur- 
kestan: Tschemkend. — Cyphonotus farinosus Kryn. Typus 
Mus St. Petrsbg.; Ah. Glasunowi Semen.') Rh. Kraatzi Brske. 
Typen. farinosa Kıyn. 


4° Fühlerfächer des JS’ kürzer, höchstens so lang als Glied 2—7 
des Stiels zusammen. 

5° Halsschild vor der Basis mit einzelnen längeren Härchen 
besetzt. Enndslied der Maxillartaster (2) länglich oval, 
serinnt. Die Enddorne der Hinterschienen sind breit ver- 
Hlacht, am Ende abgerundet. 

6” Der Klauenzahn beim & ist sehr klein, nahe der Basıs 
gelegen, beim 2 grösser und weiter von der Basis entfernt. 
Abdomen beim d’ in der Mitte stark eingedrückt, an der 
Basis mit Längsrunzeln, Flügeldecken etwas glänzend, an 
den Seiten mit weissen Secret. Pygidium längs der Mitte 
denudirt. Long. 16—18 mm. — Kisil-kum. — (Ex Se- 
menow.) — Horae XXIX. 1895. 201. Jakowlewi Semen. 

6° Der Klauenzahn beim £ ist normal kräftig, von der Basis 
entfernt, beim 9 fast in der Mitte gelegen. Abdomen beim 
d nicht eingedrückt, an der Basıs mit undeutlichen Längs- 
runzeln, oder ohne solche. Die Flügeldecken und das ganze 


!) Das von Brenske aus der Heydenschen Sammlung befindliche 


' Original © von Krasnowodsk, welches Brenske hieher zieht, ist gar 
| kein @ sondern ein , mit gleichmässig punktirten Hinterschenkeln, worauf 
' wahrscheinlich Semenow dem Kraatzi bezog und den echten Kruatzü als 
, Glasunowi beschrieb. 


192 


Pygidium mit weissgrauem Secret. Hinterschenkel ohne 
punktfreie Mitte. Lang. 18—23 mm. — West-Turemez 
nien. Horae XXII. 1835. 352, 356. turkomana Brske. 
Halsschild auch an der Basis ohne längere Haare. Maxillar- 
tasterendglied beim JS kurz, verdickt, oben breit matt aus- 
gehöhlt, am Ende plötzlich verdünnt; beim ? ähnlich, etwas 
weniger verdickt. Die Enddornen der Vorderschienen beim 
d' dünner, am Ende mehr zugespitzt. Die Hinterschenkel mit. 
kleinem, oft undeutlichem nicht begrenztem glatten Flecken in. 
der Mitte. Long. 17”—18 mm. — Transcaspien: Askhabad. 
— Horae XXXII. 1898. 647, 650. Peetzi Semen. 
1° Halsschild ım ganzen Umkreise behaart; die Behaarung 
gelblichweiss. Der Fühlerfächer des J' länger als der ganze 
Stiel. Körper gelbbraun, oder bräunlich roth. R 
8° Olypeus ganzrandig, de Suturalwinkel der Flügeldecken mit 
sehr kleinem Zähnchen, die Hinterschenkel beim 8 stark. 
verdickt. Long. 15— 7 mm. — Südrussland: Sarepta. 4 
Mel. thoracica Gebl. Q; Cyph. macrophyllus Fisch. — Hieher 
wahrscheinlich Rh. eh Fald. pulverea Knoch. 
8° Clypeus in der Mitte ausgebuchtet, der Suturalwinkel der 
Flügeldecken ohne Zähnchen, die Hinterschenkel des d’ schwach 
verdiekt. Long. 16-19 mm. — Turkestan: Dshizak, 
Aulie-Ata. — Horae XXIX. 1895. 198. ; 
kizilkumensis Semen.!) 
A’ Clypeus halbkreisförmig, vorne mit sehr tiefem Einschnitte 
oder tiefer Ausrandung. Die Vordertarsenglieder ohne auf 
fällige Apicalverdickung. Die Enddorne an den Hinter- 
schienen zugespitzt, ohne deutlichen Hautsaum. Marginalrand 
der Flügeldecken besonders vorne lang bewimpert. Der 
Dorn auf der Innenseite der Vorderschienen befindet sich 
der Ausbuchtung des I. und 2. Aussenzahnes gegenüber. 


(day! 


: Subgen. Aleucolomus n. n. 


1” Der Ausschnitt des Kopfschildes ist meist so tief, dass er 
den ganzen aufgebogenen Theil desselben durchsetzt. Scheitel | 


1) Dieser Art sehr ähnlich ist: Chion. Kokujewi Sem. Horae XXIX, 
215 von Kisil-kum. Long. 13°”, mm. Unterscheidet sich dureh hellere 
Färbung, kahle Flügeldecken, zugespitztere Maxillartaster - Endglieder, | 
Halsschild an den Seiten stärker gewinkelt, in der Mitte der Basis und. 
an den Seiten mit einzelnen langen Haaren besetzt. — (Ex Semenow.) e 


> ai 


zu 


193 


ohne Querkiel. Halsschild ausser den normalen Randhaaren 
ohne aufstehende lange Behaarung. 


Bauch wenig lang aber dicht pelzartig, anliegend behaart, 
die Grundfarbe völlig deckend. Oberseite ganz oder theil- 
weise mit pruinösem weissgrauem Secret. Die 4 hinteren 
Schienen dicht greis behaart. Oberseite matt. 


Der Ausschnitt des Ülypeus ist sehr tief, im Ausschnitte der 
: ? 
untere Vorderrand sichtbar. Die ganze Oberseite mit mehr 
deutlichem weissgrauem Secret. Flügeldecken mit kurzen 
ie) 5 
Härchen besetzt. Hinterschenkel gleichmässig punktirt. 
Pranskaukasien, Transcaspien, Turkestan. — 
R. holosericeus Men. porosa Fisch.!) 


Der Thorax dunkler, Flügeldecken oft matt kastanien- 
braun, mit längeren, abstehenden Haaren. Hinterschenkel 
aussen hinter der Basis mit einem unpunktirten grösseren, 
aber meist von den anliegenden Haaren des Vorderrandes 
gedeckten Flecken. — Turkmenien, Turkestan. 

v. Akinini Brske. 

Wie die Stammform, aber der Thorax zeigt in den Punkten 
nur mikroskopisch kleine, schwer sichtbare Haare, die bei 
der ersten immer deutlich, oft ziemlich lang sind und dem 
Pygidium fehlt am Grunde das weissgrau matte Secret; die 
Behaarung des Pyeidiums steht auf glänzender. Fläche. — 


Merv, Askhabad. v. nitidura n. n. 


Der Ausschnitt des Ulypeus ist wenig tief, im Ausschnitte 
der untere Vorderrand nicht sichtbar. Dem porosus ähnlich, 
die Palpen des 9 schlanker, das Pygidium m der Mitte 
buckelig gewölbt, glänzender, dicht, ziemlich lang behaart, 
die Hinterschenkel nicht dicht behaart. Long. 21 mm. 
— franseaspien. Nach einem oO beschrieben; mir 


unbekannt. — Horae XXIX. 1895. 196. 


tedshenensis Semen. 


1) Nach der bisherigen allgemeinen Auffassung ist BR. holosericeus Men. 


, = porosus Fisch.; auch Brenske (D. 1886. 199) hat diese Ansicht ver- 
' fochten; später aber sagt er in einer Notiz (M&em. Soc. Belg. II. 1894. 18, 
Note 9620), dass porosus Fisch. den Bauch nieht tomentirt hat und von 
holosericeus verschieden sei; dabei meint er die Art, welche ich als sub- 
porosus beschreibe. Die Figur Fischers, dann die Grösse von 81/, Linien 
(also bei 20 mm) sprechen aber für holosericeus, der grösste subporosus, 
den ich unter 200 besitze, hat nur eine Länge von 16 mm. 


3 Verhandlungen des naturf. Vereines in Brünn. XL. Band. 13 


194 


2 


au 


4’ 


1‘ 


(Fühler 10gliederig, der Fächer ägliederig. Scheitel ohne glatt- | 
randiger Leiste. Olypeus normal. Oberseite ohne weissem Secret am | 


Bauch manchmal auf pruinösem Grunde, einzeln fein anlie- 
send behaart. Die Schienen ausser den normalen Rand- 
borsten nahezu kahl. ' 
Die Ränder des Halsschildes, die Flügeldecken und - 
der Bauch mit pruinösem, grauweissem Secret. Oberseite 
dunkelbraun, ganz oder wenigstens die Flügeldecken matt, 
in den Punkten der letzteren ein minutiöses, mikroskopisch ° 
kleines Haar. — Von porosus durch kleinere gedrungenere 
Gestalt, die stärkere, weitläufigere Punktur des Halsschildes 
und vor allem durch den fein und spärlich behaarten Bauch 
und die anliegende Behaarung des Pygidiums abweichend.!) 
Turkestan: Margelan. subporosa n. sp. 
Nur die Ränder des Halsschildes mit weissem Secret, 
manchmal auch der Bauch zum Theile grau pruinös. Die | 
ganze Oberseite braungelb, glänzend, Flügeldecken kahl, in 
den Punkten der letzteren fast ohne Spur einer Behaarung. | 
— Mongolei, Chinesich-Turkestan; Kaschear. 
Horae 21. 232. — Rh. bilobus Sharp.; karaschariensis 
Sem 1: Reitteri Sem. 

Der Ausschnitt des Kopfschildes reicht nicht bis auf den 
Grund des aufgebogenen Vorderrandes. Scheitel mit stumpfem, 
quer höckerigem (Juerkiel. Scheitel, die Seiten und Basis 
des Halsschildes und die Wurzel der Flügeldecken mit 
langen abstehenden Haaren besetzt. Halsschild mit 1 oder 3° 
angedeuteten Dorsallängsgrübchen. Das sechste und siebente 
Fühlerglied nach innen spitzig verlängert. — Südruss- 
land; (Sarepta, Astrachan, Kirshisia),; Turkestans 
Taschkend; Persien. — Cyph. thoracicus Kryn. — Rh. per- 
sicus Brsk. mit kürzerer Behaarung der Flügeldecken ; Diseus 
des Halsschildes mit 2 schwarzen Flecken. vulpina Gyll.) | 


Genus Holochelus Reitt. 
W. 1889. 279. 


holosericeus versendet. 


pidus Ball. hieher gehört. Die Beschreibung passt ziemlich, bis auf den 
Ulypeus vix emarginatus; die Länge von 475 mm beruht auf einem Druck- 
fehler und ist 175 mm zu lesen, 4 


!) Ich habe diese Art bisher als porosus; den echten porosus als 


2) Ich finde unter meinen Notizen auch die Angabe, dass Rh. his- 


195 


Grunde. Basis des Halsschildes ungerandet. Flügel- 
decken mit auf den flachen Rippen streifenartig ver- 
diehteter Behaarung. Die Klauen gewöhnlich beim d 


einfach, beim ? mit einem Zahne hinter der Basis.) 


1” Stirne und Halsschild lang abstehend gelb behaart. Klauen 


r‘ 


2 


des & einfach. Schwarz, Flügeldecken dunkel kastanien- 
Mean Bone. 10 mm. _ Südrussland: Charkow. — 
7.1889. 27% subseriatus Rittr. 
Halsschild kurz anliegend, die Seitenränder, dann eine Gruppe 
längerer aufgerichteter Haare vor dem Schildchen gelbgreis 
behaart. 

Klauen des d’ einfach, des 9 mit einem Zahne; die anlie- 
sende Behaarung auf dem Halsschilde länger, dazwischen 
auch auf der Scheibe mit einzelnen langen Haaren besetzt; 
Flügeldecken spärlicher und mehr einfach punktirt und 
spärlicher behaart, die Haarreihen schmal; sie werden nur 
aus den nächsten 2—3 in der Breite befindlichen Haaren 
des entsprechenden Intervalls streifartig zusammengekämmt. 
Schwarz, Flügeldecken hell rothbraun, beim 9 die Beine 
rostroth. Long. 11—12 mm. — Balkan. costulatus Friv. 


2’ Klauen des d und 9 mit einem Zahne. Die anliegende 


Behaarung am dicht runzelig punktirten Halsschilde viel 
feiner und dichter, dazwischen nur im Umkreise der Basis- 
mitte lang behaart; Flügeldecken dicht runzelig punktirt 
und dichter behaart, die Haarstreifen breit und besonders 
die inneren aus zahlreichen am jeweiligen Zwischenraum 
befindlichen Haaren gebildet. Dem vorigen in Form, Fär- 
bung und Grösse ähnlich und bisher mit demselben confun- 
dirt; die Flügeldecken kürzer und nach hinten stärker ver- 
breitert, der Thorax (besonders beim 9) mit angedeutetem 
Mittelkiel, die Seiten beim 9 vor der Mitte stärker gerundet, 
undeutlicher gewinkelt. (Bei dem o der vorigen Art, wie 
beım & in der Mitte gewinkelt.) Long. 11—12 mm. — 
Kleinasien: Bosdagh. Im Wiener Hofmuseum. 
lineolatus n. sp. 


Genus Rhizotrogus Latr. 


(Fühler 10gliederig mit 3gliederigem Fächer. COlypeus normal. 
Scheitel ohme halbmondförmiger, glattrandiger, oft aber mit unter- 
 brochener oder verrunzelter Querleiste. Körper ohne kreideweissem 


13* 


196 


Secret. Behaarung der Flügeldecken oft fehlend, nicht streifenartig 
verdichtet. Hinterbrust mehr weniger lang, auch beim 9 deutlich 
länger als die Hinterhüften. Erstes Glied der Hinterfüsse meistens \ 
etwas kürzer als das zweite. Die Klauen vor der Mitte mit einem Zahne.) 


A’ Halsschild ungerandet, lang behaart: 
Subgen. Miltotrogus nov. 


‘ Die Fühlerfahne des J ist länger als der Stiel und an der” 
Spitze stark gebogen. (Das Pygidium hat selten eine 
deutlich ocellirte Punktur, meist anliegend, kurz behaart. 
Die Vorderschienen beim d’ und g mit 3 deutlichen Zähnen. 
Die Flügeldecken sind nur sehr fein und kurz behaart, 
dazwischen manchmal mit emzelnen langen Haaren besetzt; 
bei oberflächlicher Betrachtung kahl erscheinend. Der ganze 
Körper bräunlich roth, glänzend. Grössere Arten.) h 

1” Das 4.—7. Glied des Fühlerstieles quer und vom 4. bis zum 
7. allmählig stärker nach innen zahnförmig erweitert. Der 
Dorn der Vorderschienen steht dem Mittelzahne der Aussen- 
seite gegenüber. Stirne und Clypeus sehr gedrängt fein, 
Halsschild ziemlich fein aber wenig dicht punktirt. Dem 
aequinoctialis sehr ähnlich, aber blasser rothgelb gefärbt, 
der Körper grösser und besonders länger, die gestreckten 
Flügeldecken sind beim d und 9 ziemlich in ER Mitte am 
breitesten. Long. 16—22 mm. — Kaukasus. 

serrifunis Mars. 

1’ Nur das 7., oder das 6. und 7. Fühlerglied ist quer und 
nach innen zahnförmig ausgezogen. | 

2° Halsschild beim d’ fein und dicht, beim 9 etwas stärker 
punktirt. Der Dorn der Vorderschienen steht dem äusseren | 
Mittelzahne gegenüber. Kopf und Halsschild lang, auch beim | 
Q abstehend behaart, Flügeldecken beim d’ nach hinten kaum, 
beim ® etwas verbreitert, die Seiten ziemlich kurz bewimpert; 
Pygidium sehr kurz Den Long. 15—18 mm. — Oest] 
liches Mitteleuropa, Griechenland), Russland, | 
Kaukasus. — R. pilicollis Kryn., R. grandicornis Ball. 

FREUEN aequinoctialis Hıbst. _ 
N: Was mir Herr Brenske und andere als tauricus bestimmte, gehört. 

unzweifelhaft zu aeqwinoctialis; auch die in den Sammlungen aus Russ- 
land und dem Kaukasus besonders durch Herrn Bramson zahlreich ver- | 


hreiteten taurieus gehören zumeist hieher; der tauricus ist eine kleinere 
ähnliche Art, mit kleinerem nicht Aulalke gebogenem Fühlerfächer. = 


4 


lol 


2° Halsschild beim J° grob, beim 9 sehr grob und weitläufig 


5. 


4 


4 


OT 


© 


4 


u 


punktirt, weniger lang und weniger dicht, beim 2 die Scheibe 
kurz und anliegend behaart. Der Dorn auf der Innenseite 
des Er und 2: 
gestreckt, beim 


der Vorderschienen steht der Ausbuchtung 
Aussenzahnes gegenüber. Flügeldecken lang 
d' und 2 hinten verbreitert, die Seiten sehr lang bewimpert. 
Pygidium wenig lang, etwas abstehend behaart. Long. 16— 
18 mm. — Circassien. — W. 1888. 68. 

Brenskei Reitt. 
Der Fühlerfächer des d ist ziemlich gerade und nicht länger 
als der Stiel, oft kürzer. 
Das 6. und 7. Glied der Fühlergeissel wenigstens beim d' 
quer und nach innen zugespitzt, die Fahne so lang als der 
Stiel, ganz schwach gebogen. Der Innendorn der Vorder- 
schienen steht dem Mittelzahne der Aussenseite gegenüber. 
Halsschild ausser den langen abstehenden Haaren ohne deut: 
liche kürzere anliegende Grundbehaarung. 
Der aufgebogene und gerundete, vorne sehr flach gebuchtete 
Kopfschild ist an der Basis vor den Augen plötzlich nach 
innen verengt, eingeschnürt, wodurch vor den Augen ein 
deutlich vorspringender Winkel gebildet wird. Die Hinter- 
winkel des Halsschildes sind breit abgerundet. Halsschild 
stark nicht dicht punktirt, Pygidium gewölbt, ziemlich dicht, 
einfach punktirt, die Punkte nicht deutlich pupillirt, die 
Behaarung sehr kurz, ziemlich anliegend. Long. 17—20 mm. — 
St. 1897. 21.— Kleinasien: Elma Dagh, Amasia; Tokat; 
DSüdrussland. Escherichi Brske. 
Der Clypeus bildet vor den Augen keine Ecke. Die Hinter- 
winkel des Halsschildes sind stumpfwinkelig, die Spitze 
manchmal schwach verrundet, die Seiten vor derselben 
meistens leicht ausgeschweift. 
Kopfschild sehr dicht, fein punktirt, der Scheitel gröber, 
ebenfalls sehr dicht punktirt, Seiten der Flügeldecken recht 
lang bewimpert, Pygidium nicht deutlich occellirt punktirt, 
äusserst kurz, kaum sichtbar behaart, fast kahl. Long. 14 
—i3 mm. — Krım, Tasanrog. — Kh. vulpinus Burm.; 
vagabundus Brenske. tauricus Blanch. 


Kopfschild ebenso stark als die Stirne, aber viel weitläufiger, 
besonders beim ® mehr vereinzelt punktirt. Halsschild dichter, 
stark punktirt. Flügeldecken an den Seiten recht lang, beim 


198 


3 


DU 


6’ 


m 


1. 


m 


g 


9 


d’ hinten kürzer, bewimpert; Pygidium etwas matt, mit flachen, 
pupillirten Punkten ziemlich dicht besetzt, wenig lang, geneigt 
behaart. Long. 12-16 mm. — 'Kaukasusgebirge 
Araxesthal, Georgien. arcilabris Mars. 
Der Fühlerstiel ist schlank, das 7. Glied allein quer und 
innen zugespitzt, seltener auch das 6. beim %; die Fühler- 
fahne gerade. Halsschild gewöhnlich mit doppelter Behaarung, 
einer meist kürzeren anliegenden oder nur geneigten, und 
einer abstehenden dazwischen. Auch die Flügeldecken meistens 
mit deutlicherer feiner und ziemlich dichter, nicht ganz 
anliegender Behaarung. Der Innendorn der Vorderschienen 
steht der Ausbuchtung des 1. und 2. Aussenzahnes gegen- 
über, nur beim J’ der mit »pilicollis verwandten Arten dem 
2. Zahne gegenüber. Kopfschild kürzer. 

Kopf mit der kastanıenbraunen oder rothbraunen Oberseite 
sleichfärbig ohne deutliche Querleiste, die Augen normal, 
nicht halb so breit als die Stirne, Halsschild meist 
mit doppelter (anliegender oder geneigter und abstehender) 
Behaarung, und dichter, odersehrgrober,ungleicher 
Punktirung, die Flügeldecken deutlich behaart. 
Halsschild mit gleichmässiger, meistens feiner und sehr dichter 
Punktirung. 
Pygidium mit starker aber flacher, sehr deutlich pupil- 
lirter Punktur, die Punkte rund, in der Mitte mit glän 
zendem, körnchenartig gehobenen Grunde, und nicht lang, 
aber abstehend, wie geschoren behaart. Die geneigte 
Behaarung des Halsschildes ist kaum kürzer als die empor- 
stehende. Die Innenkante der Hinterseite der 4 hinteren 
Schienen mit vielen starken Dörnchen besetzt. Grosse Arten 
von 15—20 mm. 

Die Flügeldecken sind nur mit etwas längeren Haaren 
fast anliegend greis behaart; Halsschild mässig stark dicht 
punktirt, wenig glänzend, Cydchs vorne flach auszehuchigg 
Rothbraun. Long. 15—19 mm. 

Halsschild zwischen der langen aufstehenden Behaarung mit, 
wenig kürzerem, fast anliegendem Unterhaar. Pygidium | 
überall gleichmässig gedrängt punktirt und wenig lang, 
abstehend, wie geschoren behaart. — Oesterreich, Alpen, 
südliches Europa, Griechenland, Südrussland: > 


(Odessa). vernus Germ, 


Be 


} 
$ 
u 
An. | 
e.. 


9 


1.00 


1” 


10 


10° 


199 


Halsschild mit langer aufstehender und dazwischen mit etwas 
hellerer entweder ebenfalls aufstehender oder wenig geneigter 
Behaarung, wodurch die letztere kein deutliches Unterhaar 
bildet; Pygidium weniger dicht behaart, die Zwischenräume 
der Punkte fast so gross als die Punkte selbst, längs der 
Mitte zum Theil mit punktfreier Stelle, die Behaarung weniger 
dicht und mehr geneigt. — Istrien, Norditalien, aber 
auch im Kaukasus. vernus fraxinicola Hagenb. 


Pygidium mit nicht sehr deutlicher pupillirter Punktur, und 
fein, kurz, anliegend behaart. Halsschild sehr dicht und sehr 
feın punktirt, mit meist doppelter, kürzerer, anliegender und 
längerer abstehender gelblicher Behaarung. Die Innenkante 
der schmalen Hinterseite der 4 hinteren Schienen nur mit 
wenigen kleinen, unscheinbaren Körnchen, dahinter die 
Wimperborsten stehen. Kleine Arten mit nach hinten stärker 
verbreiterten Flügeldecken. 


Halsschild mit anliegender und längerer abstehender Be- 
haarung. Die Borsten auf den vorderen Bauchsegmenten 
beim d' sind klein und quer gruppenweise auf die innerste 
Mitte beschränkt. Die Flügeldecken sind sehr deutlich behaart, 
die Haare erreichen überall den nächsten hinter denselben 


befindlichen Punkt. 


Halsschild mit äusserst feiner und gedrängter Punktur, die 
Scheibe auf der hinteren Mitte mit punktfreier Längslinie. 
Grösser, Flügeldecken nach hinten stark verbreitert. Long. 
14—15 mm. — Ungarn, Dalmatien, Balkan, Süd- 
russland, Kleinasien. — R. tauricus Burm. non Blanch. 
pilicollis Gyll. 
Halsschild mit feiner, sehr dichter Punktur, die Behaarung 
noch etwas länger, in der Mitte ohne deutlichen glatten 
Längsflecken, die Flügeldecken schmäler und nach hinten 
weniger verbreitert, die Färbung der Oberseite etwas dunkler. 
Konz, 13 mm. — Kleinasien. 
pilicollis Bodemeyeri Brske. 
Halsschild nur mit uniformer, langer Behaarung, überall 
dicht und fein punktirt. Die Bauchsegmente mit einer langen 
Querreihe stacheliger, grober Borsten beim d’ besetzt; beim 
@, das mir nicht vorliegt, sind dieselben wahrscheinlich viel 


feiner. Die Flügeldecken sehr seicht punktirt, mit ganz 


kurzer und feiner, anliegender Behaarung; die Härchen 


200 


erreichen nicht den nächsten hinter ihnen befindlichen Punkt. 
Pygidium dicht und stark, aber flach punktirt, etwas matt, 
die Punkte undeutlich occellirt. Kopfschild etwas viereckig, 
mit abgerundeten Aussenwinkeln, etwas weniger dicht als 
die Stirne punktirt. Vorderschienen des d’ nur mit 2 deut- 
lichen Zähnen. Einfarbig röthlichbraun, Fühler, Unterseite - 
und Beine heller schmutzig braungelb. Long. 11—12 mm. 
Palaestina (Jerusalem); Syrien (Jaffa). | 
setiventris n. sp. 
7 Halsschild mit sehr grober ungleich gestellter Punktirung, 
dazwischen seitlich mit ganz feinen dichten Punkten gruppen 
weise besetzt; die Mitte zwischen der groben Punktur mit 
kleinen glatten Stellen (wie bei Brahmina, Rhizocolaz) ; 
Behaarung lang, in den feinen Punkten mit kurzen, geneigten ° 
Haaren besetzt. Flügeldecken deutlich, mässig dicht, fast 
anliegend, Umkreis des Schildchens ausserdem lang abstehend 
behaart. Durch die sehr ungleiche, fleckig gestellte Punktur 
des Halsschildes von allen Arten ausgezeichnet und leicht 
erkennbar. In Farbe und Form dem Rh. pilicollis sehr ähnlich. 
Long. 12—16 mm. — Kaukasus, russ Armenien® 
(Araxesthal. Klein-Asien (Amasia), Transcaspien, 
aber auch von Schwarz auf Corfu gesammelt. — R. Hey- 
deni. Brske. fallax Marseul. 


Ein £ von Akbes (Obersyrien) stimmt mit dieser Art 
überein, ist aber blasser bräunlich gelb gefärbt, der Scheitel, 
dann einige Dorsalflecke am Halsschilde schwarz, der Thorax 
hat zwischen den groben Punkten keine feinere Punktur 
und demnach auch keine kürzere Behaarung. 

fallax mandator nov. 

6° Augen gross, so breit als die halbe Sir 
zwischen ihnen, Ulypeus klein, Stirne meist mit einer 
verrunzelten Querleiste, die aber oftmals undeutlich wird, 
Halsschild mässig fein, wenig dicht, gleichartig 
punktirt und lang aufstehend, einfach behaart. Flügel- 
deeken manchmal fast kahl erscheinend. Der Klauenzahn 

ist an den Vorderfüssen oft undeutlich. 2 kleine Ar 
aus Syrien. 


a it 


a a 


a B4 


12” Rothgelb, glänzend, einfärbig, Stirne mit sehr undentlichenil i 
verrunzelter Querleiste, Flügeldecken stärker als der Thorax 4 
punktirt, deutlich und dicht, fein greisgelb behaart, die 


12° 


| 


“ 


| _Pygidium. 


201 
Haare fast anliegend, jedes den nächsten Punkt hinten 
erreichend, die Umgebung des Schildehens mit einzelnen 
langen aufgerichteten Haaren besetzt, Pygidium seicht punk- 
tirt, fein, kurz behaart; Vorderschienen beim d' mit 3 Zähnen, 
der Dorn auf der Innenseite derselben der Ausbuchtung 
zwischen dem 1. und 2. Zahne gegenüberstehend. — Long. 
{1 mm. — Syrien (Aintab). — D. 1886. 204. 

syriacus Biske. 

Der vorigen Art sehr ähnlich, röthlichgelb, aber der Kopf 
ist schwärzlich, der Olypeus braunroth, die Stirne in der 
Mitte mit verrunzelter feiner Querleiste, der Halsschild ist 
etwas stärker punktirt und die Flügeldecken haben nur in 
den Punkten äusserst kurze, kaum erkennbare Härchen, die 
kaum den Punkt überragen, in dem sie basıren; es erscheinen 
daher die Flügeldecken bei oberflächlicher Betrachtung kahl; 
an der Basıs sind manchmal einige wenige emporgerichtete, 
lange Haare. Long. 10-12 mm. — Obersyrien: Akbes; 
Mardin. mimicus n. sp. 
Basis des Halsschildes gerandet. 


Subgen. Rhizotrogus s. str. 


Be Arten aus Europa, Kleinasien, Syrien, den Kau- 
kasusländern, Centralasien. (Nordafrikanische Arten aus- 


geschlossen. ) 


a“ Die Scheibe des Halsschildes ist (ausser der Randbewimpe- 


rung) ganz oder zum Theile behaart, ebenso die Basis der 
Flügeldecken in der Umgebung des Schildchens lang auf- 
stehend behaart. 

Die Hinterschienen auf der Hinterseite ohne Hackendornen, 
einfach beborstet. Pygidium mehr weniger spärlich punktirt 
und meist einzeln, fein und lang behaart.') 

Halsschild ungleich punktirt, vorne und vor der Basıs 
mit einer gröberen Punktgruppe und daselbst auch lang 
aufstehend behaart, auf dem übrigen Theile der Scheibe fast 
kahl. Bauch bis auf das vorletzte Segment und die normalen 
Tastborstenpunkte kahl. Eine variable Art aus Italien und 
Sieilien. 


t) Die verwandten algierischen Arten haben ein kahles, flaches 


202 


Rothgelb, die Seiten des Halsschildes bis auf den normalen 
dunkleren Grübchenfleck heller gelb, die Flügeldecken längs 
der Naht dunkler rostroth. Die lange Behaarung auf Stirne - 
und Halsschild spärlich und mässig lang; auch das Pygidium ; 
kürzer behaart. Long. 17—22. — Sıcilien. — A. 1862. 539. 

eiliatus Reiche. 

Wie der vorige, gesättigter gelbroth gefärbt, der Thorax 
braun oder schwärzlichbraun, die Seiten breit gelb gefärbt. 
— Sieilien. v. proximus Bırske. 

Gross, einfärbig röthlichgelb, beim 9 gesättigter roth, die 
Seiten des Halsschildes wenig heller gefärbt, die Behaarung 
des Kopfes, Halsschildes und der Basis der Flügeldecken 
dichter und länger, die Schenkel länger, dichter und feiner 
behaart. Die einzelnen Haare länger als die Breite des 
Schenkels beträgt. Das erste Glied der Hintertarsen etwas 
deutlicher‘ verdickt. Long. 18—26 mm. — Etrurien. —$ 
(R. gransassonis Brske.) eiliatus procerus Baudi. 
. Wie ciliatus procerus, aber viel kleiner, heller gelb gefärbt, 
die Seiten des Halsschildes blasser, die Tarsen braun, die 
Spitze der Palpen und der Fühlerfächer angedunkelt. Long. 
16-18 mm. — Bologna. ciliatus vexillis nov. 

1‘ Die Hinterschienen auf der Hinterseite mit Hackendornen. 
Hieher eine variable Art: ') 


be = 


Blass röthlichgelb, die Naht der Flügeldecken und manchmal 
der Apicalrand schmal dunkler gefärbt, Halsschild grob und 
ziemlich dicht punktirt, dazwischen feine Punkte eingestreut; 
die ganze Scheibe des Halsschildes aufstehend behaart. “Bei 
v. eranulifer Ros. ist der Thorax dichter punktirt und. 
struppiger behaart, das Pygidium dichter und länger behaart, 
die Punkte stark raspelartig. Bei v. foveolatus Bach ist 
der Thorax dicht und stark grubig punktirt; bei v. sassa- 
riensis Perris aus Sardinien ist der Thorax fein und stark 
und sehr dicht, das Pygidium einzeln fast einfach punktirt, 
letzteres einzeln behaart; die Körnchenpunkte fehlen hier 
fast ganz. Long. 14—18 mm. — Istrien, Italien, Sar- 
dinien, Sieilien, Frankreich, Spanien und Süds 
westdeutschland. — R. geniculatus Chrl., söegnatus Muls., 
piemontamus Brske. marginipes Muls. 


!) Eine andere verwandte Art ist cariosicollis Fairm. aus Marocco. 


r r f j52: t . 
En EEE 


a’ 


b’ 


1 


au 


BB 


3’ 


4 


205 


Nur die Ränder des Halsschildes sind mit langen Haaren 
bewimpert, die Scheibe ist, oft mit Ausnahme einiger Haare 
vor dem Schildchen, kahl. 

Der Vorderrand des Halsschildes ist mit Borstenhaaren 
bewimpert. 

Ausser dem Seiten- und Vorderrande des Halsschildes ist 
noch die Basis in der Mitte mit aufstehenden langen Haaren 
bewimpert. (Pygidium der europ. Arten kahl.) 


Die Klauen sind deutlich gezahnt. Hinterschienen auf der 
Hinterseite innen mit kräftigen Dornzähnchen. Mittelgrosse 
Arten, von mindestens 14 mm. Länge. 

Flügeldecken im Umkreise der Basis mit mehreren grösseren 
Punkten eingestreut, welche ein langes, aufgerichtetes Haar 
tragen. — Spanien: ÜOuenca, Quadalajala, Sierra Segura. 
— Rh. Tornosi Perez, Rh. Rosinae Brske. — A. 1862. 541. 

subemarginatus Rche. 

Flügeldecken auch an der Basis ohne einzelne lange auf- 
gerichtete Haare. Pygidium meistens mit einem dunkleren 
Längsstreifen. 


Stirne ohne deutliche Querleiste, oder sie ist nur schwach 
angedeutet und befindet sich in der Nähe des Apicalrandes 
des Scheitels. Halsschild wenig stark, mässig dicht punktirt, 
am Grunde microscopisch fein punktulirt. Rothgelb, die Mitte 
des Halsschildes der Länge nach meistens dunkler, Flügel- 
decken längs der Naht und dem Seitenrande, besonders hinten 
breit braun gefärbt. — Italien, Sardinien, Frankreich. 
— Rh. thoracicus Muls. maeulicollis Villa. 

Stirne in der Mitte zwischen Scheitelrand und Ulypeallinie 
mit einer grob gerunzelten, meist höckerig unterbrochenen 
Querleiste. Halsschild am Grunde meistens kaum punktulirt- 


Halsschild an den Seiten vor den Hinterwinkeln nicht aus- 
geschweift, Oberseite ziemlich fein, weitläufig punktirt, ein 
querer Theil auf der Mitte der Scheibe glatt, Flügeldecken 
kurz, nach hinten stark verbreitert (beim 9), Pygidium stark, 
wenig dicht punktirt. Clypeus vorne leicht ausgebuchtet, 
Kopf grob dicht runzelig punktirt. Hell gelbbraun, der 
Zwischenraum an der Naht der Flügeldecken und der hintere 
Seitenrand der Flügeldecken schmal gebräunt. Long: 
5 mm - Gibraltar. areolus n. sp. 


204 


4' 


Jul 


En 


Halsschildes, seltener an der Basis ebenfalls ganz kurze, aufgerichtete 
Härchen, welche nur bei Besichtigung mit guter Loupe zu sehen va 
welche u nicht in Betracht zu ziehen sind, 


Halsschild an den Seiten vor den Hinterwinkeln ausge- 
schweift, Scheibe grob dicht punktirt, die Punkte pupillirt, 
beim @ am Grunde dicht punktulirt, die Zwischenräume 
meist etwas runzelig. Pygidium dicht und stark punktirt. 
Wenig kleiner als maculicollis, rostgelb oder bräunlich roth, 
die Naht der Flügeldecken breit, vorne breiter, die Seiten 
schmäler, kastanienbraun. Long. 14 mm. — Spanien: 
Huejar, Yun-quera, Andalusien, Cuenca. — Eh. Zapateri 
Martinez. monticola Blanch. 

Die Klauen sind nur undeutlich gezahnt. Hinterschienen auf 
der Ilinterseite innen nur mit einigen schwachen Kerben. 
Kleinste Art. Long. 95 mm. — Länglich, schwärzlich 
braun, Flügeldecken und Bauch kastanienbraun, Clypeus 
vorn ausgebuchtet, wie der Kopf dicht und stark punktirt, 
der Fühlerfächer etwas kürzer als der Stiel, Halsschild 
gleichmässig punktirt, Seitenrand mit groben aber seichten 
Kerben, kurz bewimpert, auch der Vorderrand kurz bewim- 
pert; Schildchen mit wenigen Punkten; Flügeldecken lang- 
gestreckt, vorne so breit als der Thorax, stark und dicht 
punktirt, die Dorsalrippen undeutlich, Pygidium fast länglıch, 
punktirt, kahl, Schienen schmal, die Tarsen wenig lang. 
Spanien: Alicante. alicantinus Dieck. 

Nur der Seiten- und Vorderrand mit längeren Haaren bewim- 
pert, die Basıs kahl.') 

Hinterschienen auf ihrer Hinterfläche innen mit einer Reihe 
von 4—7, oben schneidigen Dornzähnchen, hinter denen die 
Wimperborsten stehen. 
Halsschild am Grunde zwischen der normalen Punktur 

äusserst dicht und fein punktulirt, daher mehr weniger matt. 
Gelb, Halsschild meist mit angedunkelter Mittellinie, Vorder- 
und Seitenrand ziemlich lang bewimpert, die Flügeldecken 
längs der Naht breit, der Seitenrand schmal gebräunt. 


Ben kahl. — Mittel- und Süd-Europa, Kau- 
kasus, Klein-Asien, Tokat; Spanien (Sierra Guada-- 
rama, Malaga); Portugal. -— Bei der var. Faldermannis 


ul A. 1862 zeigt der Thorax keine dunkle Mittellinie, 


N) Rh. Rosalesi Fairm. aus Spanien hat manchmal am Vorrande des a 


2 


Som 


3’ 


a 


u 


(>} | 


| 3 7 


y 


205 


sondern mehrere schräg gruppirte schwarze Flecken; die 
Flügeldecken sind einfarbig oder es ist nur die Naht schmal 
gebräunt. aestivus Oliv. 

Vorderrand des Halsschildes kurz bewimpert, Pygidium 
kurz, fein, deutlich behaart. (Siehe nächste Art: neva- 
densis Brske). 
Halsschild am Grunde zwischen der normalen Punktur glatt 
oder nur erloschen hautartig reticulirt, slänzender, nicht 
deutlich punktulirt. 
Pysidium kurz aber deutlich behaart. Vorderrand des Hals- 
schildes kurz bewimpert. Blass schaalgelb, Flügeldecken 
bräunlich gelb, die Naht bis zum Nahtstreifen und der 
Marginalrand ganz schmal dunkelbraun; Pygeidium mit einem 
braunen Länesstreifen. Beim das Endglied der Maxillar- 
taster verdickt und oben grubenartig ausgehöhlt. Fühler- 
fächer des d' beträchtlich kürzer als der Stiel. Lone. 
15—16 mm. — Spanien: Sierra Nevada. 

nevadensis Brsk. ı. |. 

Pygidium kahl, einfarbig. Flügeldecken ohne breite, dunkle 
Suturalzeichnung. 
Halsschild mehr weniger, wie die ganze Oberseite glänzend. 


Die Punktur des Halsschildes auffallend fein und seicht, die 
dorsale der Flügeldecken ausserordentlich seicht; Bewimpe- 
rung der Flügeldecken von der Mitte zur Spitze kurz. 
Braunroth, die Fühler manchmal angedunkelt. Long. 
15—-16 mm. — Balaearen. — Eh. vexator Schauf. 
lepidus Schauf. 
Punktur der Flügeldecken stärker, normal, die dorsale der 
Decken deutlich vertieft. 
Die Bewimperung des Halssschildes ist wenig lang, die der 
Flügeldecken von der Mitte zur Spitze kurz. Röthlichgelb, 
Kopf, Halsschild und Pygidium schaal gelbweiss; die Apical- 
ränder der Flügeldecken schmal gebräunt. — Spanien: 
La Granja, Almeria. flavicans Blanch. 


Bewimperung des Halsschildes und des Seitenrandes der 
Flügeldecken auffallend lang. Gelbroth, glänzend. Long 
EL ii mm. — Rrankreich, Italien, Vorsiea. 
cicatricosus Muls. 
Kopf und Halsschild matt rostgelb oder rostroth, sehr wenig 
stark punktirt, am Grunde etwas hautartig reticeulirt, Flügel- 


206 


% 


m 


7 


a 


g/ 


m 


9 


2 


10 


decken wie der Körper glänzend, gelb; die innerste Dorsal- 
riıppe breit, glänzend, fast glatt, nur mit wenigen Punkten 
besetzt. Halsschild vorne und an den Seiten ziemlich lang, 
die Flügeldecken vorne lang, von der Mitte zur Spitze kurz 
bewimpert. Long. 16—18 mm. — Andalusien; Oran. 
— Rh. signatitarsis Chvrl. anachoreta Rosenh. 
Hinterschienen auf ihrer inneren Hinterfläche nur mit undeut- 
lichen Körnchen, auf denen die Wimperborsten stehen. Die 
Ränder des Halsschildes sind gewöhnlich blasser gelb gefärbt, 
Die Haarwimpern am Vorderrande des Halsschildes sind nur ' 
halb so lang als jene an dem Seitenrande. 

Die Epipleuren der Flügeldecken bilden hinten eine con- 
tinuirliche Leiste, welche die Nahtspitze erreicht; die obere 
Epipleuralkante ist bis zur Nahtspitze erkennbar vorhanden. 
Seitenrand der Flügeldecken lang bewimpert. Grösser, gelbroth, 
Halsschild ohne dunkle Mittellinie. Long. 16—17 mm. — 
Corsica, Sardinien. fossulatus Muls. 


Die obere Epipleuralkante der Flügeldecken erlischt hinter 
der äusseren Zurundung der Spitze, weit vor dem Naht- 
winkel in die davor gelegene Querfurche. 
Grösser, bräunlich gelbroth, Abdomen oft dünkler braun, 
Oberseite einfärbig, dem fossuwlatus täuschend ähnlich, aber 
Kopf und Halsschild stärker, die Flügeldecken viel dichter 
punktirt. Long. 16 mm. — Frankreich: Gascogne: 
(Alsasua) von Brulerie im Oktober gesammelt. 1 Ex, d‘, ın 
von Heydens Sammlung. 

fossulatus alsasuanus nov. 
Kleiner, gelb, der Hinterrand des Scheitels, eine schmale 
Längslinie in der Mitte des Halsschildes, das Schildehen, die 
Randkante der Naht und des Seitenrandes der Flügeldecken 
braun. Long. 12—13 mm. — Corsica, Sardinien. 

Bellieri Reiche.!) 

Die Haarwimpern am Vorderrande des Halsschildes sind 
lang, so lang als jene des Seitenrandes. ee 
Kopf und Olypeus schmal; die angedeutete rugose Stirnleiste 
ist dem Scheitelrande, welcher durch die abnehmende Punktur 
markirt wird, sehr genähert. Seitenrand der Flügeldecken 
nach hinten ziemlich kurz bewimpert. Körper kürzer, nach 


I) Exemplare mit Ygliederigen Fühlern sind nicht sehr selten. 


10° 


b’ 
a” 


3’ 


4 


207 


hinten deutlich erweitert. Long. 14—18 mm. — Corsica- 
Sardinien. insularis Reiche. 

Kopf und Clypeus breit; die angedeutete rugose Stirnleiste 
steht zwischen dem Scheitelrande der durch die Punktur 
begrenzt wird und der Olypeallinie in der Mitte. Seitenrand 
der Flügeldecken lang bewimpert. Am Halsschilde befindet 
sich meistens ausser dem normalen Seitengrübchen ein zweites 
mehr nach innen und hinten gelegen, welches selten fehlt. 


Long. 16-19 mm. — Westkroatien (Fiume), Dal- 
matien, Albanien (Scutari). lautiusculus Schauf. 


Der Vorder- und Hinterrand des Halsschildes ist unbewimpert. 
Der Kopfschild normal, viel kürzer als der restliche Theil 
des Kopfes. 

Fühlerfächer des & lang, länger als Glied 2—7 zusammen. 
Der innere Hinterrand ie Hinterschienen mit deutlichen 
Dornzähnchen besetzt. 


Kopf nicht von auffallender Breite; die Stirne mit wenigstens 
angedeuteter Querleiste. 


Die sehr undeutliche Querleiste ist dem Scheitelrande viel 
mehr genähert, als der Ulypeallinie. Kopfschild an den Seiten 
gerundet. Halsschild dicht und stark punktirt, die Punkte 
pupillirt, Seitenrand des Körpers kurz bewimpert, Pigidium 
sehr spärlich und erloschen punktirt. Halsschild in der Mitte 
mit glattem Längsflecken. Gelb, Oberseite gelbroth, die 
Seiten des Halsschildes gelb. Long. 16—20 mm. — Mittel- 
und Südspanien. Rosalesi Fairm.!) 


Die ruagose Querleiste steht zwischen dem Scheitelrande und 
der allinie fast ın der Mae: Pygsidium dicht und stark 
punktirt. 


Die Hinterwinkel des Halsschildes sind stumpf und nach 
hinten nicht verlängert; die abgerundete Basalmitte ragt 
nach hinten stärker vor als die Hinterwinkel, Seitenrand des 
Halsschildes meist auch hinten deutlich gekerbt.?) 


1) Das plumpe © ist nicht flügellos, wie der Autor angibt, sondern 


ist blos den algierschen flügellosen @ Rhizotrogen ähnlich. 


2) Hieher wohl auch der mir unbekannte Rh. Schaufussi Brske. 


'E. N. 1891. 218 von Brussa. Er ist bloss 10°5 mm. lang, hat stark punk- 
tirten Halsschild, die Seiten desselben mit Borsten bewimpert, die Klauen 
' auffallend klein, mit ganz kleinem Basalzahn. 


208 


5° Die obere Kante der schmalen Epipleuren der Flügeldecken’ 
ist hinter der äusseren Apicalrundung verkürzt; sie mündet 
in die vor der Apicalkante gelegenen feinen Querfurche. 
Grösser, rothgelb, glänzend, der Clypeus vorne deutlich” 
ausgebuchtet, Halsschild wenig dicht stark, etwas ungleich 
punktirt, die Seiten desselben und der Flügeldecken lang 
bewimpert, die Seiten des Halsschildes vollständig und 
ziemlich dicht gekerbt. Long. 14—16 mm. — Frank 
reich: Landes. — Frelon 1895. 166. 
Mascarauxi Desbr.!) 

Die obere Kante der schmalen Epipleuren der Flügeldecken 
reicht hinten bis zur Nahtspitze. Kleiner, einfarbig gelblich” 
roth (= v. pairwelis Reiche)’”) oder der Seitenrand der® 
Flügeldecken und die Naht, letztere oft breit und vorne, 
noch breiter braun gefärbt, so dass oft auf den dunkleren | 
Flügeld. ein unbegrenzter hellerer Flecken übrig bleibt ; der 
Clypeus ist nur sehr schwach ausgebuchtet, Halsschild gleich- 
mässig, dicht punktirt, die Seiten desselben sind breit und 
flach eingekerbt, die Kerbe hinter der Mitte zur Spitze 
undeutlich, die Seiten des Halsschildes und der Flügeldecken 
kurz bewimpert. Long. 11—14 mm. — Südspanien 
Rh. Hidalgoi Perez. parvulus Rosenh. | 
4° Die Hinterwinkel des Halsschildes sind fast rechteckig und 
etwas nach hinten verlängert; sie liegen mit dem abge 
rundeten mittleren Basaltheile in einer geraden Linie. Der 
Seitenrand des Halsschildes ist nur von oben schwach em- 
gekerbt, von unten bleibt er ganzrandig. Gelbroth, die Naht 
der Bluecldecken sammt dem ersten Ze sowie 
der schmale, hintere Seitenrand der Flügeldecken braun. 
Gewöhnlich ist auch ein feiner Längsstreif über der Mitte 
des Halsschildes angedunkelt. Manchmal ist die Naht breiter, 
vorne noch breiter dunkel gefärbt. Long. 15-19 mm. En 
Spanien: La Granja; Portugal: Monchigque. 5 
Chevrolati Graells. 


DU 


1) Diese Art ist wahrscheinlich mit Reichei Muls. (von Moulins) 
identisch. Die Beschreibung passt vortrefflich, nur sind die Y ordersch i 
nicht zweizähnig. 2 

2) Reiche nahm an, dass parvulus Rosenh. mit dem allerdings ähn- 
lichen monticola Blanch. identisch ist und beschrieb den echten en ro 
und zwar die einfarbig rothe Form als patruelis. Mit der letzteren Form | 
ist Rh, cartagenae Fairm. A. 1880. 239 wohl sicher identisch. 


4 


U a a a a 0 u Ma 1 EEE EEE N EEE N EN EEE 0 EEE I EEE 


m  — 


DH 


209 


Kopf kurz und von auffallender Breite, ohne deutliche quere 
Stirnleiste; Clypeus und Stirne fast in einer Ebene liegend, 
der Vorderrand undeutlich ausgebuchtet und nur schwach, 
fein aufgebogen. Gelb, oben gelbroth, einfarbig, Kopf und 
Halsschild dicht und stark punktirt, die Seiten sowie der 
Rand der Flügeldecken nur mässig lang bewimpert, Flügel- 
decken kräftig, Pygidium grob punktirt, die Punkte des 
letzteren hinten offen oder verflacht. Long. 16—18 mm. — 
Centralspanien. neglectus Perez. 

Anmerkung. 

Ebenfalls keinen Stirnkiel hat der mir unbekannte 

Rh. tarsalis Rche., A. 1862. 542 aus Sicilien. Er muss 
dem neglectus sehr ähnlich sein, hat eine Länge von 145 mm 
und die Vorderschienen des d’ nur mit einem Zahne (,„töbüs 


anticis edentatis, ante apicem extus sinwatis“) und die Tarsen 
sind von auffallender Länge. 


1‘ Fühlerfächer des d’ kurz, wenig länger als jener des 9; selten 


6“ 


ad 


2“ 


Qu 


94 


länger (Apterogyna), der innere Hinterrand der Hinterschienen 
nur mit undeutlichen körnchenartigen Erhabenheiten, ohne 
Dornzähnchen. 


Der Klauenzahn ist klein und nahe der Basis gelegen, beim 
o wenig grösser. Pygidium punktirt. C und go mit Schulter- 
beule und geflügelt. Käfer klein, lang und schmal, roth 
oder gelb. 


Seiten der Flügeldecken lang, vorne sehr lang bewimpert. 
Stirne in der Mitte vor der deutlichen, fast completten Stirn- 
leiste mit punktfreier Stelle. Klein, rothgelb, Oberseite kräftig 
punktirt. Long. 12 mm. — Corsica, Sardinien. 

rugifrons Burm. 
Seiten der Flügeldecken überall, auch vorne ganz kurz 
bewimpert. 


Halsschild stark punktirt, die Punktur viel stärker als jene 
der Flügeldecken; Schildcehen einzeln punktirt. Arten aus 
Frankreich und Italien. 


Halsschild mit sehr grober, weitläufiger, pupillirter Punktur, 
diese reichlich 3mal so stark als jene der Flügeldecken, 
Hinterwinkel scharf rechteckig. Die innere Kante der schmalen 


Verhandlungen des naturf. Vereines in Brünn. XL. Band. 14 


210 


Pi. 


Epipleuren der Decken ist an der Spitze allmählig mehr 
verengend bis zur Suturalspitze erkennbar. Fiorii Brske!) 
9% Halsschild nur doppelt stärker punktirt als die Flügeldecken, 
die Punktur fast einfach und gleichmässig. Hinterwinkel des 
Halsschildes rechteckig. Die innere Kante der schmalen 
Epipleuren der Flügeldecken verschwindet dicht hinter der 
äusseren Apicalrundung. Long. 11—13 mm. — Süd- 
Frankreich. vicinus Muls. 
8° Halsschild fein punktirt, die Punktur nicht stärker als jene 
der Flügeldecken.”) Schildchen glatt. Tarsen lang und dünn. 
Arten aus dem Orient. | 
10°“ Kopf mit rugoser Stirnleiste, Halsschildseiten auf der vor- 
deren Hälfte deutlich gekerbt, die Endglieder der Maxillar- 
taster länglich eiförmig beim d, mit länglichem, schmalem, 
mattem Grübchen. Rothgelb, die Flügeldecken heller. Long. 

13 mm. — Berg Thinos auf Cephalonia. 
Oertzeni Dıske.. 
10° Kopf ohne Stirnleiste, Halsschildseiten undeutlich gekerbt, 4 
Endglied der Maxillartaster kurz eiförmig, etwas verdickt, ” 
oben mit grösserer, ovaler, matter Grube. Gelbroth, Hals- 
schild roth, Kopf dunkler bräunlich roth. Long. 14 mm. — : 
Syrıen. beirut. truncatus Brske. 2. 
6° Der Klauenzahn ist kräftig, beim d’ vor der Mitte, beim 
$ fast in der Mitte gelegen. Endglieder der Palpen ohne” | 
Längsgrube. Pygidium meistens hautartig retieulirt, nicht 
oder sehr weitläufig flach und undeutlich punktirt. 0° länger, 2 
© kürzer, gedrungener; die Seiten der Hinterbrust sind ä 
besonders beim 2 wenig länger als die Hinterhüften; Flügel- 
decken beim d' mit, beim $ ohne Schulterbeule. & geflügelt, 7 


2 flügellos: . 
Subgen. Apterogyna Reiche. 4 

Er 

2 


Y) Diese Art ist wahrscheinlich identisch mit den echten Rh. insu- 
bricus Burm. IV. 2. 3383 von La Specia. 

2) Hieher noch eine mir unbekannte Art aus Spanien (Cuiengei 
welche dem nevadensis sehr ähnlich sehen muss. aber nur 9—]13 mm 
lang ist: Rh. Bolivari Martinez Ann. Soe. Esp. 1873. 64. Kopf | 
dunkelroth mit rugoser Stirnleiste. Halsschild rosenroth, mit breitem, ‚gelben | 
Seitenrande; Hinterwinkel fast abgerundet; Senden einzeln punktirt; 
Flügeldecken fast so wie der Thorax wenig stark punktirt, gelbroth. Der 
Zwischenraum an der Naht und ein schmälerer Rand an den Seiten | 
braun; auch das Pygidium mit einem dunkleren Längsbande in der Mira 
ae jeine des g' sehr lang, des kürzer, mehr verdickt. = 


BEER 565, GERN HERE GEHE HERE HEHE BEE. 1 BEER BEER Ya BEREEHER GEN GE WERE HERE, TERRA TEE as 


ul 00 SEE? 7er EEE» VERSEHEN SER ar = 


r pi v L = r LE mu EEE SEELE un EEE EEE ui m ul EEE | uk u 
BE TEE EEE EIERN EEE ’ 
& [i 


u nn 


a NEE 


211 


Seiten des Halschildes vor den Hinterwinkeln ausgeschweift, 
diese spitz; sie liegen etwas vor der horizontal gedachten 
Linie des mittleren Theiles der Basis. Grösser, braun, 
d' nieht cylindrischh £ mit stärkerer Punktur; Pygidium 
deutlicher, dach punktirt. Long. 15—20 mm. — Sicilien, 
Alsier. euphytus Buqu. 

Seiten des Halsschildes vor den Hinterwinkeln nicht 
deutlich ausgeschweift, letztere stark nach hinten verlängert, 
rechteckig, mit dem Mitteltheil der Basis in einer horizon- 
talen Linie liegend. Braun, Kopf und Halsschild manchmal 
dunkler, die Seiten des letzteren heller gefärbt, beim d' 
eylindrisch, beim 9 kürzer und mehr gerundet, oben mit 
feinerer, die Flügeldecken mit erloschener Punktur, Pygidium 
hautartig genetzt, selten mit erkennbarer Punktur. Long. 


13—15 mm. — Sieilien, Sardinien. — G@eotrogus sardous 
Burm. Genei Blanch. 


Kopfschild lang; länger als der restliche Theil des Kopfes. 


Kopfschild stark gerundet, bei den Augen etwas eingezogen, 
Vorderschienen beim & nur mit 2 Zähnen, der erste schwach 
entwickelt. Die mittleren Bauchsegmente (beim &) mit einer 
queren Reihe gröberer Punkte und Tastborsten darin : 


Subg. Xestotrogus nov. 


Hieher nur eine mir bekannte Art: 

Länglich, roth, glänzend. Ulypeus gerundet, wenig umfang- 
reich, vorn kaum sichtbar ausgebuchtet, wie die Stirne grob 
und dicht punktirt, einzeln behaart, beide in einer Fläche 
liegend, der Vorderrand schmal und niedrig aufgebogen, die 
Scheibe zwischen beiden etwas buckelig gehoben. Halsschild 
stark, vorne dichter punktirt, Basis und Vorderrand stark 
serandet, Seiten fast glattrandig, lang bewimpert, Basis von 
unten her in der Mitte dicht gelbbuschig behaart. Schildchen 
mit einzelnen Punkten. Flügeldecken langgestreckt, kräftig 
punktirt, kahl. Propygidium dicht und fein, Pygidium stark 
ne weno dicht punktirt und kurz, fein behaart. 
Die Unterseite bis auf den dünn und kurz behaarten Bauch 
ne und dicht zelbzottig behaart. Long. 19 mm. — 

Mesopotamien. — Col. v. Heyden. — D. 1884. 233. 
B: validus Kr. 
14* 


>% 


Kopfschild lang; länger als die Stirne oder länger als der 


restliche Theil des Kopfes; Augen gross. Die Stirne mit 
dem Clypeus gemeinschaftlich etwas concav, mit einfacher 


Punktur, ohne Spur von einer Stirnleiste, der Scheitel am Hinter- 


rande manchmal quer gehoben. Bauchringe fein punktirt 


und wenig dicht fein anliegend, kurz behaart, ohne die 
normalen Porenpunkte und aufstehenden Tastborsten. Vor- 
derschienen mit 3 starken Aussenzähnen, der 
mittlere Zahn dem Endzahne mehr genähert. Die 


Hinterschienen hinten auf der inneren Oberkante ohne Dorn- 


zähnchen, die Endsporne schmal, verflacht, beim 9 viel 
breiter, am Ende abgestumpft. Die Tarsen auffallend lang, 
der normale Zahn der Klauen kräftig. Gross, bräunlich roth 
oder kastanienbraun, oben kahl, sehr glänzend. Halsschild 
jederseits neben der Basis mit punktfreier, glatter, querer 
Stelle. Pygidium kahl. — Grosse Arten aus Transcaspien 
und Turkestan. 


Subgen. Xanthotrogus nom. n. 


Vorderschienen auf der Dorsallläche scharf gekielt, der Kiel 
mündet vorne in den zweiten Zahn. Der Hinterrand des 
Scheitels ist nur schwach erhaben, Kopf sehr schwach concav, 
Endglied der Maxillar-Palpen auf der Oberfläche mit einer 
Längsgrube, Halsschildseiten in der Mitte stark stumpf- 
winkelig erweitert, Flügeldecken länger, schmäler, ihre 
Punktur sehr fein, ziemlich erloschen. Körper kleiner, lack- 
slänzend. Long. 13—20 mm. — Transcaspien: Askha- 
bad. — D. 1896. 33. Sieversi Reitt. 
Vorderschienen ohne deutlichen Kiel. Der Hinterrand des 
Scheitels ist quer buckelig erhöht und der Kopf sammt dem 
Clypeus von da stark concav. Endglied der Maxillartaster 
des d' nur mit einer matten Längsfläche auf der Oberseite, 
beim Q@ mit einem matten, flachen Längsgrübchen. Seiten 
des breiteren Halsschildes nicht deutlich winkelig erweitert, 
regelmässiger gerundet. Flügeldecken kürzer, beim 9 nach 
hinten stark bauchig erweitert, die Punktur stärker und 
deutlicher. Körper robuster, breiter gebaut, grösser, weniger | 
lackglänzend. Die Tarsen mit sehr langen, starren Wimpern. | 
Long. 20—23 mm. Turkestan: Samarkand; Buchara. 

fortis n. sp. 


7 


215 


Rhizotrogus, 
aus Nordafrika, soweit sie mir bekannt wurden.') 


a” Scheibe des Halsschildes ganz oder zum Theile behaart. 

1” Die Hinterschienen auf der inneren Hinterseite ohne Hacken- 
dornen. 

2“ Der Halsschild ist fein und sehr gedrängt punktirt und 
dicht lang gelb zottig behaart. Clypeus ebenso lang als der 
restliche Theil der Stirne. Pygidium kahl. Einfarbig gelb- 


roth. Long. 19—20 mm. — Marocco. — Rh. Prophetei 
Paırm. 9. Lejeuni Fairm. 

2° Halsschild stark punktirt und wenig dicht, oft sehr spärlich 
behaart. 


3“ Pygidium meistens kahl. Halsschild wenig lang behaart. 
Fühler und Beine gelb. Körper gross. 

4” Gelbroth oder gelbbraun, die Seiten des Halsschildes gelb. 

5” Der Fühlerfächer gebogen. Die ganze Scheibe des Hals- 
schildes ist mässig lang behaart. Long. 20 mm. — Algier. 


holoxanthus Fairm. 
5° Der Fühlerfächer gerade, Halsschild nur vorne, an der Basis 


und an den Seiten undeutlich behaart. 
6” Flügeldecken dicht und stark punktirt. Clypeus viel kürzer 
als die Stirne. Pygidium kahl. Long. 18 mm. — Algier. 


Amphytus Buquet.?) 
6° Flügeldecken wenig dicht und weniger tief punktirt, Clypeus 


fast so lang als die Stirne. Pygidium fein, geneigt behaart. 


1) Die nordafrikanischen Rhizotrogen, besonders die Apterogyna- 


Arten sind sehr revisionsbedürftig. Leider kann man ohne Typen keine 


Ordnung schaffen und keine Bestimmungstabelle schreiben, weil die ange- 
gebenen Eigenschaften dafür nicht ausreichen. Ich erhielt wohl von einigen 
Seiten einzelne sogenannte Typen, die mit der Originalbeschreibung selten 
im Einklang standen und meine Bitte um sie beiFairmaire musste wegen 
dessen Abreise und der grossen Unordnung seiner Rhizotrogen unberück- 
sichtist bleiben. Mögen desshalb die französischen Collegen zu gegebener 
Zeit die Arbeit ausführen, die ich zu machen vorhatte. 

2) Rh. stupidus Fairm. A. 1860. 435 von Algier, den ich nicht 
kenne, ist dieser Art sehr ähnlich und vielleicht nach dem Autor eine 
Varietät von ihr. Er ist etwas grösser (20 mm), das Pygidium ist weniger 
dieht punktirt und an der Basis befindet sich eine transversale Depression 
und jederseits ein Grübchen, (welches, wie ich mich überzeugte, bald vor- 
handen ist und bald fehlen kann). 


214 


Long. 16 mm. — Algier. — Hieher vielleicht lanatus 
Fairm. A. 1860. 456. punicus Burm. 
4° Braungelb, Kopf und Halsschild schwarz, die Seiten des 
letzteren breit gelb gesäumt, Schildchen sammt der schmalen 
Naht auch angedunkelt, Bauch mehr weniger braun, Fühler 
und Beine gelb. Gewöhnlich sind die Flügeldecken bräunlich 
gelb, längs der Naht, vorne breiter, an den Seiten, hinten = 
breiter, geschwärzt, so dass eine vollständige Schulterschräg- 
binde über der Scheibe gelblich übrig bleib. Long.” 
18—21 mm. — Algier. tusculus Buqu. 
3° Pygidium seicht punktirt und deutlich, wenig lang behaart. 
Halsschild lang behaart; Fühlerkeule braun. ? 
Dem Amphimallus ater ähnlich, schwarzbraun, die Flügel- 
deckenscheibe etwas heller braun. Kopf klein, Clypeus kaum 
ausgebuchtet, etwas kürzer als die Stirne, wie diese dicht ; 
runzelig punktirt, die Clypeallinie in der Mitte etwas höcker- 
artig gehoben, Scheitel ‘dicht, büschelförmig, gelb behaart. 
Halsschild ein wenig schmäler als die Flügeldecken, an den 
Seiten gerundet, undeutlich gekerbt, Hinterwinkel fast 
abgerundet, Vordere sehr stumpf, die Scheibe stark, ziemlich 
dicht punktirt und mässig dicht lang gelblich abstehend 
behaart; der Hinterrand mit nach vorne gerichteten Haaren 
dünn besetzt, Schildchen schwarz, einzeln punktirt. Flügel- 
decken dicht, grob runzelig punktirt, die Rippen kaum 
angedeutet, der Nahtstreif hinten verkürzt. Fühler braun, 
10gliederig, der Stiel etwas heller braun, Fahne fast so lang 
als der Stiel, diekblätterig. Vorderschienen 3zähnig, Hinter- | 
schienen schmal, mit vollständiger Kerbleiste bald hinter der 
Mitte, die Klauen mit kleinem Basalzahne. Long. 12:5 mm. | 
— Tebessa. — Von Herrn Dr. Aug. Puton (Bems 
mont) gütigst eingesendet. Putoni n. sp. 
1‘ Die Hinterschienen auf der inneren Hinterrandkante mit 
einer Reihe von Hackendornen. Pygidium kurz, abstehend 
behaart. Auch die Basıs der Flügeldecken mit einzelnen 
abstehenden Haaren besetzt. 
Einfarbig gelbroth, Kopf wenig verbreitert, Halsschild wenig 
dicht stark punktirt, glänzend. 
Clypeus vorne leicht ausgebuchtet, Stirne grob zu 
gedrängt punktirt, Stirnleiste undeutlich, Kopfschild kürzer 
als die Stirne, feiner punktirt, die Seiten des Halsschildes 


Ey 


/ 


215 


gerundet, fein gekerbt, lang bewimpert, Schildehen mit 
einzelnen starken Punkten besetzt; Flügeldecken wenig dicht 
feiner punktirt, die Dorsalrippen schwach angedeutet, Naht- 
streif nicht verkürzt, Pygidium mit raspelartigen Punkten 
besetzt. Mitte der Hinterschenkel glatt. Long. 17 mm. — 
Maroeeo. I 2 ın Col. Dr.-Puten. pilidorsis n. sp.!) 
8° Langgestreckt, gross, braun, Fühler, Palpen, Beine und 
Flügeldecken bräunlichgelb, Kopf sehr breit, sehr stark 
rugos punktirt, Stirne behaart, Halsschild an den Seiten 
schmal heller gefärbt, überall sehr stark grubig, gedrängt 
punktirtt und daher wie der Kopf fast matt, abstehend 
behaart; Schildchen grob punktirt, braunroth, Flügeldecken 
normal, ziemlich fein, wenig dicht punktirt, dıe Rippen sehr 
Hlach; Pygidium raspelartig punktirt und kurz, abstehend 
behaart. Die gekerbte Leiste auf den Hinterschienen fast 
in der Mitte selesen. Lone. 21 mm. — Maroceo. 
cariosicollis Fair. 

a’ Scheibe des Halsschildes kahl, nur die Ränder desselben 
mit Haaren bewimpert. 

b”“ Der Vorderrand des Halsschildes ist mit Haaren bewimpert. 

c” Hinterschienen auf der inneren Hinterkante mit deutlichen 
Dornzähnchen. 

1” Kopf und Halsschild rostroth, matt, Vorderrand lang bewim- 
pert, Flügeldecken gelbroth, Naht und Spitze der Flügel- 
decken manchmal dunkler gesäumt. Long. 15—17 mm. — 
Andalusien, Oran, Batna. anachoreta Rosenh.?) 


1° Die ganze Oberseite mehr weniger glänzend. 


t) Es ist wahrscheinlich, dass einzelne der wenigen neuen Arten als 
Synonyme eingehen werden. Die Beschreibungen der Autoren haben auf die 
Behaarung so wenig Rücksicht genommen (die Reiche’schen ausgenommen), 
dass sie ohne Typen gar nicht zu ermitteln sind. 

2) Diese Art scheint identisch zu sein mit Rh. pallidipennis Blanch. 


) (1850). Die Beschreibung von Fairmaire, A. 1860. 439 passt gut auf sie. 


—— In diese Nähe gehört auch der mir unbekannte Rh. gracilis Mars. 
Ab. 1878. 68. von Oran. Er ist nur 11 mm lang, braunschwarz, matt, die 
Flügeldecken, der Fühlerstiel und die Tarsen rothbraun. Stirne vom 
_ Clypeus ohne deutliche Scheidungslinie, der Scheitel mit angedeutetem Quer- 
kiel, Halsschild mit punktfreier Längslinie, am Grunde mit unterbrochenem 
Länssstrichel, die Punktur stark, an den Seiten stellenweise verdichtet. 
_ Schildehen glatt. Flügeldecken mit feiner Suturalecke; Pygidium stark, 
einzeln punktirt. 


en 


216 


2" Das Pygidium ist fein, wenig lang, aber deutlich behaart. 
Vorderrand des Halsschildes lang, auch die Basis in der 
Mitte deutlich bewimpert. Klein, schwärzlichbraun, die 
Flügeldecken bräunlichgelb, die Seitenränder und die Naht 
braun. Long. 10 mm. — Algier. suturalis Luc. 

2° Pygidium kahl. 

3° Klein, von 12—15 mm, die Fühlerfahne ist nicht ganz so 
lang als der Stiel, die Haarwimpern an den Seiten der 
Flügeldecken sind von der Mitte zur Spitze ziemlich kurz; 
der Bauch ist an den Seiten sehr deutlich, ziemlich dicht 
punktirt. Gelbroth bis braunroth. Scheitel mit deutlicher 
rugoser Querleiste. — Algier, Marocco. — Rh. sternalis 
Mars.!), humilis Mars., similis Mars., ignavus Fairm., maroc- 
canus Brske., gwlosus Fairm.’) — % eristatifrons Fairm. ? 

carduorum Eırichs. 
3° Einfarbig blass röthlich gelb, grösser. (Long. 13 mm.) Der 
Fühlerfächer ist mindestens so lang als der Stiel, die Haar- 
wimpern überall ziemlich lang, an den Decken vorne sehr 
lang, von der Mitte zur Spitze ziemlich lang, der Bauch, 
ausser den normalen kleinen haartragenden, quergestellten 
Porenpunkten und ausser den 2 letzten Segmenten, fast 
glatt. Das vorletzte Bauchsegment jederseits mit einer von 
einer Schrägfalte begrenzten Vertiefung. Kopf dicht und 
stark rugos punktirt, die rugose, wenig erhabene Stirnleiste 
dem Scheitelrande etwas mehr genähert als der Ulypeal- 
linie. Halsschild ziemlich dicht und kräftig punktirt, Schildchen 
fast glatt. Flügeldecken ebenso stark wie der Halsschild 
punktirt, aber etwas seichter; die Rippen flach. Pygidium 
wenig dicht punktirt. — Algier. Phidias n. sp. 
1) Rh. Warioni Mars., Ab.’ 16. 66, von Oran. Long. 12 mm. — 

Sehr nahe verwandt dem sternalis, aber er ist oben dichter und feiner 

punktirt, der Kopf ist gleichmässiger dichter runzelig punktirt, Stirne ohne 

Leiste, der Kopfschild mehr viereckig, gerade, Halsschild nach vorne mehr 

verengt, ohne Seitenkerbe, vor dem Schildehen ohne Haarwimpern, die 

Flügeldecken ohne Dorsalrippen. (Ex Marseul). — In seinem Cataloge 

stellt aber Marseul sternalis zu Rhizotrogus, den Warion? hingegen zu | 

Amphymallus! — Ebenso wird der Rh. curtus Mars. 1. ce. als Apterogyna 

beschrieben und neben Henoni gestellt, dagegen in seinem Cataloge als’ 

Amphimallus »usgewiesen! Man kann sich kaum eine grössere Confusion 

denken, als sie unter den nordafrikanischen Rhizotrogen besteht. 


2) Ein sogenanntes autentisches Stück, das ich unter dem Namen | 
R. serraticollis Fairm. erhielt, ist ebenfalls obige Art. 


Be. 


e’ 


Fr 


4 


Do 


14 


zu 


4' 
Sy 


en’ 


217 


Hinterschienen auf der inneren Hinterkante ohne deutliche 
Dornzähnchen. Pygidium kahl. 


Körper langgestreckt, parallel, fast cylindrisch, der Vorder- 
rand des Halsschildes ıst lang behaart; die Endglieder der 
Maxillartaster etwas dicker als bei der nächsten Gruppe und 
oben mit deutlichem Längsgrübchen. 


Schaal gelbroth, der Kopf, Thorax, das Schildchen (meistens), 
das Pygidium und die Beine gelblichweiss. Halsschild meist 
mit dunklerem Längsschatten in der Mitte. Long. 16—18 mm. 
Aleıer. eburneicollis Raflı. 
Gelbroth, sehr glänzend, oben weniger gewölbt, die Hinter- 
winkel mehr abgestumpft, Halsschild selten mit dunklerer 
Längslinie. Die zwei letzten Glieder des Stieles quer, das 
7. Glied innen zugespitzt, aber wenig das vorhergehende 
wberrasend Long. 1921 mm. — Algier, Tunis. 
pallescens l'airm. 
Wie der vorige, dunkler roth, Halsschild jederseits hinter 
der Mitte mit einem vielleicht individuellen grösseren 
Grübehen, Abdomen braun, das 7. Glied der Fühler des J 
ist ın eine lange spitzige Lamelle nach aussen erweitert, welche 
reichlich doppelt so lang ist als die Glieder des Stieles 
breit. Long. 19 mm. — Algier. Daya. — 1 d’ von Baron 
Bonnaire als pallescens erhalten. 
pallescens lamellatus nov. 
Körper länglich oder lang oval, der Vorderrand des Hals- 
schildes ist meistens nur ganz kurz, hinfällig fein bewim- 
pert; die Endglieder der Maxillartaster länglicher, aber ohne 
deutliches Grübchen. 
Halsschild mit stumpf zulaufenden, an der Spitze abgerun- 
deten Hinterwinkeln, die Seiten davor ohne Ausschweifung. 


Körper zum grössten Theile gelbroth, hell gefärbt. 
Gelbroth, Seiten des Halsschildes breit blass gelb. Long. 


17—-18 mm. — Algier. — Rh. cilipes Mars. und wahr- 
scheinlich auch vorax Mars. Guyoni Luc. 


Bräunlichgelb, Scheitel, Halsschild und Schildchen braun- 
schwarz, Seiten des Halsschildes breit gelb gesäumt, Flügel- 
decken manchmal längs der Naht etwas verwaschen dunkler 
braungelb gefärbt. Long. 17—19 mm. — Algier. 


grossus Dlanch. 


218 


4° Ganz schwarz, Fühler und Palpen roth, die Beine zum 
grössten Theile braun. Gross, vom Habitus des numidicus. 
Kopf wenig grob dicht punktirt, Clypeus kürzer als die 
Stirne, vorne flach ausgebuchtet. Halsschild fast so breit als” 
die Flügeldecken, an den Seiten leicht gerundet, undeutlich 
gekerbt, gelblich bewimpert, oben dicht, mässig stark punk- 
tirt, mit glatter, etwas kielartig gehobener Mittellinie, der 
Vorderrand nur kurz und hinfällig, spärlich bewimpert. 
Schildehen neben den Seiten punktirt. Flügeldecken lang 
oval, beim @ wenig bauchiger und kürzer, hautartig, matt 
genetzt, flach, fein punktirt, Nahtzwischenraum und die 
Dorsalrippen sehr flach erhaben. Pygidium wenig dicht 
punktirt, die Punkte flach, Scheibe beim 9 zur Spitze 
buckelig gewölbt, an der Basis jederseits mit Grübchen, das 
dem fehlt. Brust wenig dicht pelzartig behaart, Bauch 
punktirt. Long. 21 mm. — Algier: Teniet el Haad. = 
— Von Herrn Bedel als nögratus Fairm. erhalten; dieser 
ist aber eine kleinere, nicht ganz schwarze Art. Bedeli n. sp. 
Halsschild mit rechteckig zulaufenden Hinterwinkeln, die 
Spitze kaum oder selten abgestumpft, die Seiten vor den- 
selben deutlich ausgeschweitt. | 
Halsschild mit kielartig emporgehobener, punktfreier Mitte 
linie, Kopfschild und Scheitel schwärzlich, die Stirne in He | 
Mitte gelb. Halsschild schwarzbraun oder schwarz, die 
Seiten breit gelb. gesäumt; seltener fast einfarbig dunkel; 
Schildchen dunkel. Flügeldecken schwärzlichbraun, an den 
Seiten breit verwaschen gelblich gesäumt. Unterseite hell 
gefärbt. Long. 20-22 mm. — Algier. (Hieher wohl 
Ih. pallidocinctus Raftr. A. 1873. 41.)') Gerardi Blanch. | 
Bräunlichgelb, Halsschild und Flügeldecken rothbraun | 
und die Seiten beider scharf breit gelb gesäumt. Halsschild | 
ohne glatte Linie in der Mitte, stark punktirt, Scheitel mit 
schwacher, in der Mitte unterbrochener Querleiste. Long. | 
16 mm. — Tunis. — Mir unbekannt. — B. 1890 (33) 328. 
elegans Brske. 

6° Halsschild oft mit punktfreier Mittellinie, diese aber nicht | 
deutlich kielartig emporgehoben. Kopf einfarbig oder der 


m 


6° ” 


& = 
) Hieher dürfte als 92 Rh. politus Fairm. A. 1867. 398 aus Algier | 
zu ziehen sein. Färbung und die gehobene punktfreie Mitte des Hals- | 
schildes sprechen dafür, wenn er nicht gar zu numidicus gehört. 


g4 


Sg 


9 


9 


1 


219 


Clypeus ist heller, nicht schwarz mit rother Mitte. 


7° Halsschild mässıse dieht »unktirt. Körper selten einfarbie 
5 I 5 


gelbroth. 

Flügeldecken weniger glänzend als Kopf und Halsschild, am 
Grunde sehr deutlich hautartig reticulirt. Schwarz, die 
Ränder des Clypeus roth durchscheinend, Halsschild mit 
schmalerem röthlichen Seitenrande, oft nur vorne röthlich 
gefleckt, Unterseite rothbraun, der Bauch zur Spitze sammt 
dem Pyeidium und die Hälfte des vorletzten Rückenseg- 
mentes schwarzbraun, Fühler, Palpen und Beine gelb. Hinter- 
winkel scharf rechteckig. Long. 16—19 mm. — Alsier, 
Tunis. nigratus Fairm. 
Flügeldecken sowie die ganze Oberseite glänzend, am 
Grunde nicht deutlich hautartig reticulirt. 

Die ganzen Seiten des Halsschildes sind wenig dicht bewim- 
pert. Schaal bräunlichgelb, der Scheitel (Ulypeus roth- 
braun) und der Halsschild braunschwarz, die Seiten des 
letzteren breit gelb gesäumt; Schildchen braunroth, Flügel- 
decken kastanienbraun, die Seiten vorne schmäler, hinten 


breiter selb sesäumt. Long. 17—20 mm. — Algier: 
La Oalle. lateritius Fairm. 


Nur die vordere Hälfte des Seitenrandes des Halsschildes ıst 
spärlich bewimpert. Unten bräunlichroth, der Bauch zur 
Spitze sammt den letzten 2 Rückensesmenten meistens. braun 
sefärbt, Oberseite dunkel kastanienbraun, die Seiten des 
Halsschildes schmal röthlich, nicht scharf begrenzt, gesäumt. 
Long. 18—20 mm. — Alsgier. obesus Lucas. 

Halsschild nur mit sehr spärlichen, kleinen, flachen, occel- 
irten Punkten besetzt. Rothgelb, die Seiten des Halsschildes 
und der Flügeldecken blasser gelb, Kopf dicht und stark 
punktirt, die Punkte occellirt, Clypeusrand sehr wenig auf- 
gebogen, vorne flach ausgebuchtet, der Basalrand punktirt, 
Flügeldecken sehr fein, deutlich punktirt, die glatteren Rippen 
und der Zwischenraum an der Naht fast glatt, aber kaum 
erhabener, Pygidium nur mit wenigen Pünktchen besetzt, 
fast glatt, an der Basis jederseits mit einem Grübchen. Bauch 
fein und spärlich punktirt, die Brust wenig dicht, lang, gelb 
behaart. Seitenrand des Halsschildes kurz bewimpert, vorne 
deutlicher erenulirt, die Wimperhaare des Vorderrandes sehr 
kurz, hintallıe Long. 17 mm. — Alsier: Philippeville.e. — 


220 


Von Dr. Puton als nitidicollis eingesendet, auf dessen Beschrei- 
bung das Thier nicht passt. Rh. nitidicolis Fairm. dürfte 
ein heller obesus sein. sparsinus n. sp. 
b’ Weder die Scheibe, noch der Vorderrand des Halsschildes } 
sind behaart. 


(Apterogyma Reiche.) 


1” Die Basalrandkante ist gleich von den Hinterwinkeln viel ; 
breiter als der hintere Theil der Seitenrandkante und meist 
punktirt. Die Randlinie in den scharf rechtwinkeligen inter 
ecken folgt nicht ganz den Conturen der Ecke, sondern 
rundet sich daselbst etwas ein, wodurch die Hinterwinkel 
dicker und breiter gerandet sind. Die Seiten vor den Hinter- 
winkeln ausgeschweift, die letzteren daher scharf rechteckig 
oder spitzig. 
Kürzer und breiter gebaut, Halsschild ohne kielförmig erha- 
bener, glatter Mittellinie. Dunkelbraun, die Seiten des Hals 
schildes heller braungelb gesäumt, die Unterseite oft heller 
gefärbt, Fühler, Palpen und Beine gelb. Halsschild dicht 
mässig stark punktirt, die Seiten vor den Hinterwinkeln oft 
sehr schwach, oft stärker ausgeschweift. Long. 15—18 mm. 
— Algier, Tunis. euphytus Buqu. 
2’ Langgestreckt, ziemlich parallel, Halsschild mit erhabener 
glatter Mittellinie. Bräunlich gelb, Kopf und Halsschild gelb- 
roth, mit breitem, gelbem Seitensaume, Kopf dicht punktirt, 
der Clypeus vorne leicht ausgebuchtet, die Stirne heller | 
röthlich gelb, der Scheitel am Hinterrande braun; Halsschild 
mässig dicht, vorne neben der glatten Mittellinie dichter 
punktirt, die Seiten kurz bewimpert; Schildchen einzeln 
punktirt; Flügeldecken bald deutlich, bald erloschen punk- 
tirt, die Dorsalrippen und der erste Zwischenraum glatt, 
sehr flach gewölbt, Pygidium mit einzelnen gröberen aber 
flachen Punkten besetzt, der Bauch lang weiss behaart. 
Kleiner als numidicus, es gefärbt, die Seiten des Hals- 
schildes vor den Hinterwinkeln deutlicher ausgeschweift, die 
letzteren scharfeckiger, die Brust länger, weiss behaart. 


m 


> 


Long. 15—19 mm. — Algier. — Im Wiener Hofmuseum 
als numidicus. leucostethus n. sp.) | 


1 Diese Art ist dieselbe, welche in den Sammlungen als Rh. fallan | 
Raffr. verbreitet und wohl nicht beschrieben ist. Der Name fallax würde | 
mit der Marseul’schen Art eollidiren. Ef 


1% 


4°" 
74 


as“ 


6 


221 


Wie die Stammform, der Halsschild mit punktfreier, aber 
nicht erhabener Mittellinie, die Seiten vor den Hinterwinkeln 
nicht deutlich ausgeschweift, die letzteren stumpf oder etwas 
verrundet, die Flügeldecken ziemlich dicht und stark punk- 
tirt. — Siehe sub 1’: Rh. barbarus Luc. — 

Der vorigen Art sehr ähnlich, aber die ganze Oberseite 
ist dunkel kastanienbraun, der Kopf bis auf den dunklen 
Scheitelrand und die Seiten des Halsschildes rothgelb 
gesäumt; Unterseite gelbbraun, die Brust gelb behaart, 
Fühler, Palpen und Beine gelb. — Algier. — Hofmuseum 
Wien. leucostethus oppositus nov. 
Basalkante des Halsschildes bei den Hinterwinkeln schmal, 
kaum breiter als die hintere Seitenrandkante, eine schmale, 
meist glatte, schneidige Kante bildend. 

Halsschild und Schildchen mehr weniger glänzend, am 
Grunde nicht mikroskopisch punktulirt. 

Flügeldecken, sowie die ganze Oberseite elänzend, am 
Grunde nicht matt hautartig genetzt. 

Kleiner, lang oval, Halsschild mit rechteckig zulaufenden, am 
Ende leicht verrundeten Hinterwinkeln, die Scheibe mit 
punktfreier (oft sehr reducirter), aber kaum gehobener Mittel- 
linie, Flügeldecken dicht und stark, etwas runzelig punktirt. 
Die 2 Endzähne der Vorderschienen sind einander etwas 
mehr genähert, der Mittelzahn steht fast im rechten Winkel 
von der Basis ab, der erste Zahn klein aber meist deutlich ; 
die Hinterschenkel mit sehr langen weichen Haaren besetzt. 
Hell bräunlichroth, Kopf und Halsschild meist etwas 
sesättigter roth, die Seiten des Halsschildes breit gelb gesäumt; 
die Unterseite heller gefärbt; Brust dicht greis behaart, 
Pyeidium sehr spärlich punktirt; Tarsen sehr lang. Lone. 
14—18 mm. — Algier. — Rh. refleweus Blanch., fastidiosus 
Fairm.') barbarus Luc. 
Gross, breit, parallel, Halsschild mit beim J° besonders breit 
verrundeten Hinterwinkeln, die Scheibe ziemlich dicht punk- 
tirt, ohne begrenzter punktfreier Mittellinie. Flügeldecken 


1!) Rh. tenuispina Fairm. A. 1867. 399 aus Constantine vergleicht 


‚ der Verfasser mit dieser Art; er ist kleiner (Long. 13 mm), glänzend, 


- kastanienbraun, die Unterseite sammt Fühlern und Beinen, sowie der Seiten- 


vand des Halsschildes gelb, der Bauch ist dunkler, die Oberseite weniger 
stark punktirt, besonders das Pygidium. 


222 


glatter, einfach, wenig dicht, fein punktirt, mit den normalen, 
glatten, flachen aber deutlichen Längsrippen. Die Zähne der 
Vorderschienen in gleichen Abständen, der erste auch beim 
Q nur angedeutet; die Hinterschenkel mit ziemlich langen, 
vöthlichen, aber etwas starren Haaren besetzt. Rothgelb oder 
roth, die Unterseite und die Seiten des Halsschildes blasser 
gelb. Stirne und Clypeus dicht und stark, der Scheitel hinter‘ 
dem schwach angedeutetem @Querkiele fein und gedrängt 
punktirt. Long. 20—22 mm. — Maroceco. (Eh. pinguis 
Kanes 1) crassus Fairm. _ 
5° Flügeldecken beim d sehr deutlich hautartig genetzt, matter‘ 
als der Halsschild, beim % viel schwächer, oft undeutlich 
genetzt und viel een als das d. 


x 


S 


Halsschild mit deutlich erhabener punktfreier Längslinie, dual 
Scheibe daneben dicht punktirt, auch beim ®. 3 
Gross und lang oval, oben schwarz oder schwarzbraun, } 
der Kopf bis auf den Scheitel rostroth, die Seiten des Hals- 
schildes breit gelb gesäumt, beim Q auch die Flügeldecken 
breit gelb (verwaschen) gesäumt; Unterseite rostgelb, die 
Brust und der grösste Theil des Bauches braun; Fühler, 
Palpen und Beine gelb. Long. 17—22 mm. — Alsier. z 
Rh. atlantieus Raft. ı. 1. ° numidicus Lucas. 
8 Halsschild oft mit punktfreier Mittellinie, diese aber nicht 
erhaben selten schwach kielförmig, dann aber ist die Punktur 
der Scheibe stark und spärlich. \ 


9” Oberseite schwarz oder schwarzbraun, die Seiten des Ha 
schildes und beim @ auch oft die Se der Flügeldeck 
gelb gefärbt. 


10” Kopf bis auf den hinteren queren Theil des Scheitels Both. 
Die Seiten des Halsschildes breit gelb gesäumt, Scheibe 
wenig dicht, stark punktirt, Flügeldecken länglich; hinter 
der Mio eh. erweitert, beim cd’ deutlich matt, beim 
glänzend. Unterseite und Pygidium bräunlichgelb, Fühler, 
Palpen und Beine gelb. Der Fühlerfächer ist beim d’ so 
lang als Glied 2—”7 zusammen. Dem numidicus sehr ähnlich, 2 
aber kleiner, Halsschild spärlich punktirt, ohne erhabene 
punktfreie Mittellinie, Flügeldecken nach hinten mehr ver- 
breitert, Unterseite einfarbig braungelb. Long. 15—19 mm. 
leer pallidimargo n. sp 


10° 


9 


223 


Kopf schwarzbraun mit röthlich durchschei- 
nendem Vorderrande, die Seiten des Halsschildes 
undeutlich oder schmal röthlich, beim % viel breiter roth 
sesäumt; Seitenrand von der Mitte zur Basıs kaum ver- 
engt, mit kantigen, nach hinten verlängerten Hinterwinkeln, 
Scheibe stark wenig gedrängt punktirt; Flügeldecken auch 
beim d' glänzend, $ wenig glänzender, einfarbig, beim 2 
oft gelb gesäumt, Unterseite rothbraun, Pygidium dunkel- 
braun. Die Fühlerfahne länger als Glied 2—7 zusammen. Lone. 
14—17 mm, ausnahmsweise auch $ von 19 mm. — Algier. 
Henoni Fairm.!) 
Rostroth oder bräunlichroth, fast einfärbig, Kopf und Hals- 
schild wenig dunkler, die Seiten des Halsschildes rothgelb 
breit gesäumt, Unterseite, Fühler, Palpen und Beine heller 
braungelb. Kopf rostroth, dicht und stark, Scheitel fein 
und. dicht-, Halsschild ziemlich dicht und kräftig, seitlich 
wenig dicht punktirt, mit schmaler punktfreier, nicht er- 
habener Mittellinie, der Basalrand sehr schmal; Schildchen 
punktirt; Flügeldecken fast wie der Thorax, aber spärlicher 
punktirt, glänzend, beim d manchmal schwach matt; die 
Rippen einzeln punktirt, schwach erhaben. Vorletztes Rücken- 
segment dicht und kräftig, Pygidium spärlich und seichter 
punktirt. Long. 16-19 mm. — Algier: Tlemcen. — 
Dem euphytus Buqu. sehr nahe verwandt, aber beträchtlich 
grösser, glänzender, Halsschild weniger dicht punktirt, die 
Basis mit ganz schmaler Randkante, die Scheibe mit deut- 
licherer punktfreier Mittellinie, Pygidium stärker punktirt, ete. 
ignobilis n. sp. 
Röthlichbraun, Kopf, Halsschild und Schildchen am Grunde 
microscopisch fein punktulirt (wie bei aestivus), Flügeldecken 
am Grunde sehr fein haufartig chagrinirt, Fühler, Palpen 
und Beine heller bräunlichgelb. Oberseite wenig glänzend, 
Kopf dicht, stark, aber nicht tief punktirt, die Punkte schmal 
separirt, Scheitelrand dunkler und feiner punktirt, Olypeus 
vorne schwach ausgebuchtet. Halsschild quer, nach vorne 
stärker gerundet verengt, in der Mitte der Seiten schwach, 
oder nicht deutlich winkelig, vorne flach gekerbt und daselbst 


!) Dieser Art ähnlich, aber mit abgerundeten Hinterwinkeln des 


/ Halsschildes soll sein der mir unbekannte Rh. decoioratus Fairm. A. 1860. 
;482 aus Algier. 


224 


kurz, hinter der Mitte zur Basis kaum bewimpert, Basalkan 
schmal, Hinterwinkel stumpf zulaufend, am Ende abgerundet, 
oben wenig stark, seicht, ziemlich dicht punktirt, nur mit 
angedeuteter, punktfreier, aber nicht glänzender Mittellinie. ” 
Schildehen mit Punkten gerandet, sonst nur mit der Grund- 
seulptur. Flügeldecken wenig lang, beim d in der Mitte am 
breitesten, hier wenig verbreitert, erloschen fein, wenig dicht 
punktirt, die Rippen und der Nahtzwischenraum ziemlich 
prononcirt, einzeln fein, erloschen punktirt, Seitenrand äusserst 
kurz bewimpert. Pygidium am Grunde punktulirt, dazwischen 
mit kaum erkennbaren Punkten. Brust wenig dicht behaart, 
Hinterbrust gedrängt und fein punktulirt, Bauch hautartig 
chagrinirt, nur mit den normalen, quer gestellten feinen 
Porenpunkten. Beine glänzend, die Fühlerfahne des d’ so 
lang als Glied 2—7 zusammen genommen. Long. 16 4 
17 mm. — Marocco: Casablanca. — A, 1870. 375. 


sordescens Fairm. 


Arten aus Nordafrika, die mir unbekannt geblieben sind: 


Rh. maculicollis Fairm. A. 1860. 341, Algier = Fairmairei 
Rehe.; nach einem einzelnen o basieren !) Scheint durch 
die Färbung sehr abzuweichen: Gelbbraun, die Seiten des. 
Halsschildes schwarz gesäumt, auch die Lateralgruben dunkel. 


Fh. laeviscutatus Fairm. A. 1868. 481. Algier. Long. 15 
18 mm. Das Thier wird mit Gerardi verglichen, die Färbung. 
ist blasser, die Punktur des Halsschildes weniger stark, 
scheint aber keinen glatten Mittelkiel zu besitzen. u 

Rh. suberistatus Fairm. A. 1879. 253, von Batna. Der Verfasser 
vergleicht die 15 mm. lange Art (9!) mit parallelus Fairm.; 
die fast einfachen Klauen beider sprechen sehr für ihre 


Sn 7 Ev Eu A L 


2 INS 


Zusammengehörigkeit. 


Rh. marginiceps Fairm! A. 1866. 23, Oran, Long. 14 mm. Mit 
parallelus sehr nahe verwandt, de Kopfschild mit stark auf- 
gebogenen, vorne kaum ausgebuchteten Rändern, weiss- 
behaarter Brust, dicht und stark punktirtem Thorax, dieser | 
!) Die 9 sind an und für sich viel schwieriger zu placiren als die 

Z und es ist bedauerlich, dass so viele Arten nach einzelnen sehr ver | 

änderlichen @ aufgestellt race, 


EIER. A 
< FE £ EEE 


225 


ohne glatte Mittellinie, Pygidium dicht und stark aber seicht 
punktirt, am Grunde rugos. 


Rh. stigmaticollis Fairm. A. 1870. 376, Algier. Wird mit maculi- 
collis Villa (thoracicus Muls.) verglichen; Farbe, Gestalt und 
Seulptur ist dieselbe, aber der Halsschild an der Basis breiter, 
die Hinterwinkeln sind scharfeckig, die Basis in der Mitte 
meist gebräunt, das Schildchen ist glatt und das erste Glied 
der Vorderfüsse ist kürzer. Long. 15 mm. 


Rh. plagiatus Mars. Ab.’ 1878. 67, von Tanger. Long. 17 mm. 
Gelbroth, Halsschild mit dunkler Mittellinie, die Flügeldecken 
mit breitem braunem, vollständigem Seitenrande. Ulypeus 
flach ausgebuchtet, Kopf mit starker Scheitelleiste, Halsschild 
fein punktirt, mit grösseren Punkten dazwischen, eine flache 
Längsdepression in der Mitte. Nach einem 9 aufgestellt! 


Rh. Quedenfeldti Brenske, B. 1890. (33) 326, von Kedua (Tri- 
polis). Long. 13"Vg mm. Rothgelb, Seiten des Halsschildes 
und der Flügeldecken, Fühler und Beine gelb. Ulypeus nicht 
dicht punktirt, Scheitel mit einer Querleiste; Halsschild wenig 
stark punktirt, mit glatter Mittellinie; Schildchen an den 
kändern punktirt; Flügeldecken mit 3 glatten erhabenen 
Rippen und gleicher Naht, die Zwischenräume nicht dicht 
punktirt; Pygidium schwach und weitläufig punktirt. Brust 
zottig behaart, Bauch glatt. Vorderschienen 3zähnig, stumpf. 
— Mit fastidiosus verwandt. 


Genus Geotrogus Guerin. 


‘ (Von Rhizotrogus durch die in beiden Geschlechtern verkürzte Hinter- 
| brust abweichend; diese ist nicht länger als die Hinterhüften, die 
Hinterbeine sind daher den mittleren stark genähert. Klauen mit 
‚ einem Zahne. Beide Geschlechter flügellos.. Die Arten bewohnen 
) den nordwestlichen Theil von Afrika, eine kommt schon in 
E Sieilien vor.) 


| Der Thorax ist, besonders beim cd’ mehr weniger sechseckig. 
| Die Spitze der Flügeldecken ist ungerandet. Der Fühlerfächer des 
\ E ist nur etwas länger als beim $. Die Brust ist auch beim d’ 
/ nieht dieht behaart. Das erste Glied der Hinterfüsse ist nicht oder 
‚ nur schwach, bei Rhizotrogus stark, verkürzt. 


Verhandlungen des naturf. Vereines in Brünn. XL. Band. 15 


226 


1% 


Ju 


4 
(9) 


3’ 


>" 


1% 
al 


Die mir bekannten Arten sind folgende: 


Körper ganz schwarz (auch die Beine), nur die Fühlerfahne 
hell gefärbt. 
Flügeldecken mit einer langen Schulterrippe. 
Flügeldecken mit 5 flachen Dorsalrippen. Halsschild feiner 
punktirt, am Seitenrande vorne bis ®%4 der Länge grob 
sekerbt und dunkel, stark beborstet. Auch die Beine mit 
schwarzen Borsten. Long. 20—24 mm. Algier. 

dispar Gory. 
Flügeldecken ohne deutliche Dorsalrippen. Halsschild gröber 
punktirt, am Seitenrande undeutlich fein gekerbt und kurz 
einzeln braun bewimpert. Die Beborstung der Beine ist rost- 


roth. Kleiner. Long. 14—17 mm. — Algier, Oran. —i 


@. Bieicheri Fairm. 9. Magagnoseci Gucr. 
Flügeldecken ohne Schulterrippe und ohne Dorsalrippen. 


Beborstung der Beine rostroth. Long. 13 mm. — Marocco, 


Olcesi Fairm. 


Wenigstens die Beine gelb. 


Flügeldecken mit langer scharfer Humeralleiste, dieselbe wird 


an der Basis durch einen flachen Eindruck eckig markirt; 
die Seiten der Flügeldecken von der Leiste ab gerade unter- 
gebogen. 

Braungelb, Kopf und Halsschild braunschwarz, die Ränder 
des ersteren roth durchscheinend, die breiten Seiten des 


letzteren gelb gesäumt, Flügeldecken mit braun verwaschener 
Scheibe. Long. 12—17 mm. Algier. — G. punctiventris” 


Fairm. — @. humericavus Mars. 9. gabalus Buqu.!) 
Gelbroth, Kopf dunkler rostroth, der Scheitel schwärzlich, 
Halsschild mit dreieckigem schwärzlichen Discoidalfleck, dessen 
Spitze die Basis nicht erreicht. — Constantine, Boghara. 
— Hierher vielleicht als grosses Stück: transiucens Mars. 
Ab.’ 1874. ‚64. v. triangulus nov.?) 


I) Die grösseren plumperen @ sind meist etwas heller gefärbt, 


slänzender und die Flügeldecken sind auch bei der dunklen Form breit 
gelb gesäumt oder ganz braungelb. Sculptur und Färbung ist hier sehr 


veränderlich und @. asperiventris Fairm. und nitidiventris Fairm. gehören | 
wahrscheinlich auch zu dieser Art. Die 4 hinteren Tarsen sind schwach 
gezahnt beim Z, oft auf ein minimales Zähnchen an der Basis beschränkt. 


2) Ein ganz gelbes @ mit schwarzem Scheitel fand ich in der Col. | 


des Prof. Dr. von Heyden als melanocephalus Desbr. bezeichnet. 


f 


4' 


227 


Unterseite hell kastanienbraun, Oberseite schwarz oder 
schwärzlichbraun, Vorderrand des Kopfes rostroth durchschei- 
nend, die Seiten des Halsschildes breit gelbroth gesäumt, die 
Seiten der Flügeldecken beim J’ unterhalb der Humeral- 
rippe, beim 2 breiter, gelb oder rostroth gefärbt. — Algier. 

v. sinuatocollis Fairm.!) 
Flügeldecken höchstens mit schwach ausgeprägter Humeral- 
rippe, diese meist nur angedeutet, an der Basis nicht durch 
einen Eindruck eckig markirt, die Seiten der Flügeldecken 
zum Rande gerundet abfallend. 


Halsschild mit einer fast vollständigen punktfreien glatten, 
leicht kielartig gehobenen Mittellinie. 


g' % langgestreckt, parallel, schwarz oder schwarzbraun, die 
Seiten des Halsschildes, oft aber auch die Seiten der Flügel- 
decken gelb gesäumt;”) Pygidium meistens hell gefärbt, der 
Bauch oft angedunkelt. Oberseite glänzend, die Flügeldecken 
beim d° matt, letztere meistens mit deutlicher Punktur, die 
Epipleuren sind bis zur Rundung der Spitze ganz kurz 
bewimpert. Der Clypeus ist nur vorne roth. Long. 14— 
19 mm. — Algier, Oran. deserticola Blanch. 


g'® Viel kürzer gebaut, gelbbraun, der Halsschild bis auf die 
breiten Seiten etwas dünkler braun; Ulypeus ganz hell gefärbt, 
Flügeldecken viel kürzer als bei dem vorigen, vorne mehr 
eingezogen, ganz matt, beim % eine Punktur oberflächlich 
nicht erkennbar, weil die spärliche Punktur am Grunde fein 
und sehr seicht ist; der Apicalrand ist hinten stumpfer abge- 
stutzt, die Epipleuren sind nur bis zur Mitte äusserst kurz 
bewimpert. Long. 17—20 mm. — Alsier, Oran. 


> 
inflatus Bugqu. 


2) Mit gyabalus wird verglichen der mir unbekannte G. laticeps 


Mars. Ab.’ 1878, 64 von Constantine. Es ist ein © mit der Färbung der 9 


von sinuatocollis und ist 13 mm lang. Nachdem ausnahmsweise in der Beschrei- 
bung die Seitenrippe erwähnt wird, darf man wohl ziemlich sicher den 
ı laticeps als 2 zu sinuatscollis stellen. — G. subopacus Fairm., A. 1860, 


427 von Algier, der mir unbekannt ist, wird ebenfalls mit obigem ver- 
glichen; dürfte mit inflatus zusammen fallen. 


2) Bei einem mir vorliegenden 9 ist der Käfer braungelb, glänzend 


; und nur die Naht der Flügeldecken, hinten verkürzt, breit geschwärzt. 
Eine helle Form des deserticola scheint zu sein G. nubicollis Mars. Ab 
1878. 64 von Oran. 


15% 


228 


6’ 


Sl 


9 


10” 


G. biscrensis Mars. Ab.’ 1874. 65 von Biskra. 


Halsschild selten mit punktfreier Mittellinie, diese a 
kielig gehoben.') 


Kopf mit einem feinen Scheitelquerkiele, dahinter eine band- 
förmige Gruppe dichter Punkte. Clypeus deutlich aufgebogen, 
Kopf schmäler als bei den nachfolgenden. Länglich, braungelb 
bis hellbraun. Long. 12—16 mm. — Tunis, Quargla. = 
araneipes Fairm. 
Kopf breit, ohne Scheitelkiel, Stirne und Clypeus in einer 
flachen Ebene liegend, Clypeusrand nur sehr schmal auf- 
gebogen. | 


Halsschildbasis in der Mitte lang rundlich vorgezogen, die 
stumpf zulaufenden, stark vorspringenden, am Erde abge- 
rundeten Hinterwinkel nach hinten nicht verlängert, sie liegen 
meist vor der horizontal gedachten Linie der Basismitte; an 
den Seiten stark stumpf gewinkelt und daselbst beim d’ nicht 
schmäler als die Flügeldecken in der Mitte, vor den Hinter- 
winkeln nur flach ausgebuchtet; die Flügeldecken haben 
einen stumpfen, erkennbaren Humeralkiel. Hellbraun, fast 
matt beim d‘, glänzender beim plumperen 9. Long. 14— 


3 ® . a 
16 mm. — Alsier; Oran. — G. truncatipennis Luc. 

& 
$ 


Fairm. 9. gonoderus Fairm. 


Halsschildbasis fast gerade abgeschnitten, neben den Hinter- 4 
winkeln schwach gebuchtet, die nach hinten vorgezogen, fast 
spitzigen Hinterwinkel liegen mit der Basismitte in einer 
horizontalen Linie, die Seiten sind in der Mitte weniger stark, 
aber schärfer gewinkelt, daselbst fast ebenso breit als die 
Flügeldecken in der Mitte, vor den Hinterwinkeln deutlich 
ausgeschweift. = 


Flügeldecken kürzer, an der Spitze sammt dem Nahtwinkel 
einzeln stark abgerundet. Die Punkte des Halsschildes sind 
undeutlich occellirt. Basalrand des Halsschildes schmal, wenig 
breiter als jener des Seitenrandes vor den Hinterwinkeln. 
Braun, der Kopf etwas dunkler, die Seiten des Halsschildes 
und der Flügeldecken breit gelbroth gesäumt. 9 glänzender 
braunroth. Long. 12—16 mm. — Sicilien. — @. siculus | 
3urm. sicelis Blanch. 


I) Eine rothgelbe Art von 17 mm. Länge ist der mir unbekannte 


229 


10° Flügeldecken länger, an der Spitze etwas schräg nach innen 
abgestutzt, der Nahtwinkel nicht breit verrundet. Halsschild 
an den Seiten stärker gewinkelt, vor den Hinterecken mit 
tieferer Ausbuchtung, die Punktur überall schön occellirt, 
Basalkante breiter und dichter punktirt. Länger als der 
vorige, flacher, diesem sonst sehr ähnlich, dünkler braun 
gefärbt, die Seiten des Halsschildes verwaschen röthlich 
gesäumt, die Flügeldecken heller braun, mit dunklerer Scheibe. 
Long. 125—15 mm. — Tunis: Teboursouk; als sönwato- 
collis erhalten.') rectibasis n. sp. 


Genus Trematodes Falderm. 


(Fühler 10gliederig, mit 3gliedrigem Fächer. Vorderrand des Hals- 
schildes ohne häutigem Saume. Stirne ohne ganzrandiger Scheitel- 
leiste. Die Hinterbrust ist sehr verkürzt, die Hinterhüften sind beim 
Q so breit, beim d' wenig schmäler als die Hinterbrust an den 


| Seiten, letztere nicht lang und dicht behaart. d' und 2 ist flügellos, 


die Klauen ungezahnt.) 


Plump, vom Habitus der @eotrogus- Arten, schwarz, die 
Fühlerfahne klein, beim Jd’ kaum grösser, die letzten 3—4 
Glieder des Stieles quer; Kopf breit, dicht punktirt, der 
Ulypeus schwach ausgebuchtet, der Thorax sehr stark punk- 
tirt, in jedem Punkte ein mikroskopisch kurzes, anliegendes 
Haar, Seiten gewinkelt, gekerbt und kurz bewimpert; 
Schildehen kurz dreieckig, einzeln punktirt; Flügeldecken 
stark, aber weniger grob als der Thorax punktirt, in jedem 
Punkte ein kurzes Härchen, die Seiten in der Mitte schwach 


D) Ich wollte diese Art für G. capito Fairm. A. 1882. 178, aus 


‘ Tunis nehmen; aber diese ist nur 9—10'5 mm lang, blass röthlich, mit 


stark verbreitertem Kopfe, die Clypeallinie ist stark gebuchtet und seitlich 


stärker vertieft, die Flügeldecken kurz; das Pygidium ist spärlich und 
ziemlich tief, dort sehr seicht, undeutlich punktirt. — Mit capito nahe ver- 
 wandt, oder mit diesem identisch ist der gleich kleine gelbe G. minutus 
; Brske, B. 1890. (33.) 329 aus Tripolis. Clypeus dichter als Stirne und 
 8eheitel punktirt, letzterer mit grossen, sperrigen Punkten, etwas vorge- 
- wölbt. Halsschild nach hinten und vorne fast gleichmässig verengt, an den 
Seiten kräftiger als in der Mitte punktirt und wie der ganze Körper fast ohne 
| Haare; ganz schwache Borstenhärchen stehen, in den Punkten des durch- 
'‚ scheinenden Hinterleibes, der Z'Fächer nicht länger als die 6 vorher- 
gehenden Glieder. Long. 95 mm. 


250 


bauchig erweitert. Vorderschienen mit 5 Aussenzähnen, die 
Tarsen wenig lang. Beim d’ ist der Bauch abgeplattet, das 
letzte Segment hat in der Mitte ein horizontal verflachtes 
erhabenes Dreieck. Long. 15—19 mm. — Daurien, Mon- 
solei, China, Japan. — T. Palassi Fald. 

tenebrioides Pall. 


Genus Pseudotrematodes Duval. 


(Fühler 9Igliederig, mit Sgliederiger Fahne. Basis des Halsschildes 

gerandet. Hinterbrust beim 9 stark verkürzt, die Hinterhüften an 

den Seiten so breit als die Hinterbrust; beim d' ist die Hinterbrust 

viel länger als die Hinterhüften und dichter greis behaart. 7 flügellos 

und wie bei @eotrogus geformt, dem Trematotes sehr ähnlich; 

d' geflügelt und von schwarzen Amphimalluws schwer zw trennen. 
Klauen am Grunde mit einem Zahmne.) 


Der Seitenrand des Halsschildes schmal aufgebogen. 

Schwarz, Kopf breit, dicht punktirt, Halsschild stark punk- 
tirt, in der Mitte oft mit punktfreier Längslinie, die gewin- 
kelten Seiten sehr fein gekerbt und ganz kurz bewimpert, 
Schildchen fast halbrund, punktirt, Flügeldecken beim 9 
plump, hinter der Mitte erweitert; beim d' in der Mitte am 
breitesten, stark runzelig punktirt, der Zwischenraum an der 
Naht und 3 Rippen auf der Scheibe erhabener, die seitlichen 
2 undeutlich, die Seiten nur vorne deutlich kurz bewimpert, 
Pygidium schwach raspelartig punktirt, die dunkle Fühler- 
fahne beim & nur etwas länger als beim %, Bauch fein 
raspelartig, wenig dicht punktirt, jeder Punkt mit kurzem 
gelben, anliegenden Härchen, ohne Porenpunktborsten. Vorder- 
schienen beim d’ mit 2, beim $ mit 3 Aussenzähnen. Long. 
d' 12—17, 2 15-20 mm. — Türkei, Griechenland 
Kleinasien. — Rh. carbonarius Blanch. 

’ Frivaldszkyi Menet. 


Genus Dasytrogus nov. gen. 


(Fühler Igliederig, mit 3gliederiger Fahne. Kopfschild länger 
als die Stirne, Halsschild dicht und fein, ziemlich lang behaart, 
der Vorderrand ohne stärkere Wimperhaare, die Basis gerandet. 
Hinterbrust lang, diese sowie die Schenkel, besonders der innere 
Hinterrand der letzteren sehr dicht pelzartig behaart. Vorderschienen 


Se 


251 


mit 3 Zähnen, diese stark zur Spitze gerückt, die 2 Endzähme näher 

aneinanderstehend, der Aussenrand der Schiene mithäutigem, 

Aurchsichtigem Saume; der innere Sporm steht fast 

dem ersten Zahne gegenüber. Enddorne der Hinterschienen 

blattartig verbreitert, häutig gesäumt, am Ende abgerundet, ver- 
breitert. Klauen mit kräftigem Basalzahne.) 


Aussehen eines gestreckten, blassen und sehr grossen Rh. 
aequinoctialis. Rothgelb, ziemlich gestreckt, beim % nach 
hinten verbreitert, glänzend. Kopf fein und dicht punktirt, 
die Stirnlinie stark dreibuchtig, Clypeus nicht ausgerandet. 
Die Fühlerfahne des d’ gerade und beträchtlich länger als 
der Stiel, beim 9 wie Glied 2—-6 zusammen genommen. 
Halsschild gedrängt und ganz fein punktirt, mit glattem 
Querfleck jederseits an der Basis, oben fein, dicht und lang 
hell gelb seidenartig behaart, beim $ ist diese Behaarung 
viel kürzer und spärlicher. Schildchen behaart, Flügeldecken 
kahl, punktirt, der Zwischenraum an der Naht und 4 auf der 
Scheibe schwach rippenförmig erhaben, die Seiten wenig 
lang bewimpert, der Nahtwinkel schwach zahnförmig vor- 
tretend. Long. 20 —27 mm. — Transcaspien, Nord- 
Afshanıstan. — Horae XXII. 1888. 350. 


transcaspicus Bıske. 


Genus Amphimallus Latr. 
(Amphimallon Serv.) 
(Fühler Igliederig, mit Sgiiedriger Fahne. Kopfschild kürzer als die 
Stirne, in seltenen Fällen ebenso lang. Halsschild vorne meist 
bewimpert, die Basis nur bei einer Art ungerandet. Hinterbrust lang, 
dicht behaart. Vorderschienen mit 1—3 Zähnen, diese nicht stark zur 


| Spitze gerückt, die 2 Endzähne nicht einander mehr genähert, manchmal 


aber die 2 ersten näher aneinander gerückt, der Aussenrand ohne 
häutigem Saum, der innere Sporn steht dem Mittel-(2.)Zahne gegen- 
über. Enddornen der Hinterschienen zugespitzt. Klauen mit einem 
! | Basalzähnchen.) 


Uebersicht der Untergattungen. 
1” Basis des Halsschildes gerandet. 
| 2“ Halsschild behaart oder doch der Vorderand mit Haaren 


bewimpert. Amphimallus s. str. 
2° Halsschild auch am Vorderrande unbehaart. 


1‘ 


1° 


x 


Ulypeus kurz, Fühlerfächer beim dd’ klein, wenig länger 
als beim 9. Amadotrogus. 


Clypeus lang (mindestens so lang als die Stirne), Fühler- 
fächer des cd’ lang, des ? kurz. — Arten aus Central-Asien, 


Madotrogus. 
Basıs des Halsschildes ungerandet. Eriotrogus. 


UVehersicht der Arten. 
(Gen. Amphimallus Latr.) 


Basıs des Halsschildes gerandet. 
Halsschild behaart, oder doch der Vorderrand mit Haaren 
bewimpert: 

Subgen. Amphimallus sens. str. 


Halsschild mit scharf eingeschnittener Mittelfurche, Dorsal- 

rippen der Flügeldecken stark erhaben, ihre Zwischenräume 

mehr weniger matt, punktirt. (Bauchsegmente beim d 

mit einer Querreihe von Stachelborsten, beim $ mit feinen 

Borstenhaaren besetzt.) — Arten aus Spanien und Süd- 

frankreich. | 
(Pini-Gruppe.) 


Vorderschienen beim d’ nur mit einem Zahne, beim 2 mit 
3; Fühlerfächer des S kürzer als Glied 1—6 der Fühler ° 
zusammen, beim % fast kürzer als Glied 2—6 zusammen. 
Die Epipleuren der Flügeldecken sind etwas hinter den 
Schultern bis hinter die Hinterhüften geschwunden, von da 
bis zur Spitze wieder deutlich. Halsschild nur vorne jeder- 
seits mit einigen starren Borstenhaaren besetzt, die sich leicht 
abscheuern. Schwarzbraun, der Ulypeus, die breiten Seiten 
des Halsschildes, die Flügeldecken (ihre Rippen gewöhnlich 
etwas heller), das Pygidium (blasser), der Mund, die Fühler 
und Beine braunroth oder braungelb. — Süd-Frankreich, 
Spanien, nach Marseul auch in Algier. pini Oliv. 
Vorderschienen beim d’ stumpf-, beim ® scharf 3zähnig; 
Fühlerfächer des d’ länger als Glied 1—6, beim $ so lang 
als 2—6. Die Epipleuren der Flügeldecken von den Schultern 
bis zur Spitze als schmale Fläche gleichmässig sichtbar. 
Halsschild vorne, vor der Basis und an den Seiten einzeln | 
lang, beim 9 kürzer behaart, x 


! 
h \ 
x > 


9% Färbung wie bei pini, nur sind die Flügeldecken dünkler 
bis schwarz, die Rippen treten meistens geblich vor. (Ulypeus 
und Pysidium gelb.) — Südfrankreich, Spanien. 

pygialis Muls. 

2' Ganz schwarz, die Tarsen braun, die Fühler rothgelb; Be- 
haarung gelbgres. — Süd-Spanien. — KR. flavicornis 
Blanch. niger Waltl. 

a‘ Halsschild ohne ausgesprochener, manchmal schwach ange- 
deuteter Mittelfurche, Flügeldecken mit oder ohne deutliche 
Dorsalrippen, die Zwischenräume nicht matt punktirt. 


233 


b“ Der Sporn auf der Innenseite der Vorderschienen (diese oft 
beim d nur mit 1—2 Aussenrandzähnen) steht der Aus- 
buchtung des vorletzten und letzten Zahnes gegenüber. Kopf 
mit einer rugosen Stirnleiste, die durch ein längliches Scheitel- 
srübchen unterbrochen ist. 


(Solstitialis-Gruppe.) 


% 


1” Vorderschienen beim & nur mit 1—2, seltener 3 Zähnen, 
der erste (9.) ist oft schwach angedeutet, beim $ mit 3 Zähnen. 
Dre Mittelschienen beim J auf der Aussenseite 
nur mitangedeuteter, rudimentärer Schrägleiste, 
die zweite, obere normale fehlt und die Hinter- 
Zandkante ist vollständis und wird nicht durch 
die rudimentäre Schrägleiste unterbrochen; beim 
° sind die Mittelschienen wie beim d’ und ? sub 1‘. Flügel- 
decken mit ausgesprochenen kräftig erhabenen Dorsalrippen, 
diese glatt oder nur spärlich punktirt. — Bauchsegmente 
in der Mitte beim d’ mit einer Reihe sehr kräftiger, starrer 
Stachelborsten. Seitenrand der Flügeldecken lang bewimpert. 


Hıiehereineausserordentlichveränderliche Art. 


| | Die wichtigsten Formen derselben sind etwa nachfolgend 
zu unterscheiden: 


* Wenigstens der Scheitel des Kopfes ist dünkler gefärbt als 
die übrige Oberseite. 


getrübt, die Verdunkelung meist durch eine helle Mittellinie 
geschieden, Halsschild lang anliegend und lang abstehend, 
beim Okurz und spärlicher behaart, Fügeldecken überall mit ein- 


| 
5 
N Blass schaalgelb, die Scheibe des Halsschildes mehr weniger 


254 


zelnen langen abstehenden Haaren besetzt, die um das Schildehen 
dichter stehen. Bauch bald lang anliegend, bald kürzer behaart, 
dazwischen mit aufstehenden Haaren besonders an den Seiten; 
die anliegende Behaarung an den Seiten der Segmente etwas 
makelartig verdichtet. Pygidium beim d’ lang, beim $ kurz 
abstehend behaart auf raspelartig punktirtem Grunde. — 
Stammform. Ueberall häufig, von Europa bis Ost 
sibirien und Mongolei. — Kh. subsulcatus Falderm. | 
solstitialis L. 
Grösse, Form und Färbung wie bei der Stammform, der 
Thorax ebenfalls mit 2 schwärzlichen Längstreifen, aber die” 
Behaarung des Halsschildes beim d’ und $ weniger dicht, 
kurz, anliegend, dazwischen etwas länger abstehend behaart, 
die Behaarung der Flügeldecken sehr spärlich, mit A usnah 
der Umgebung des Schildchens und der Naht fast fehlend. 
Die Naht der Pesch en ist gewöhnlich gebräunt. Vorder- 
schienen des © meist mit 2 Zähnen. — Kaukasus, Trans- 
easpien, Lurkestan, Dalmarsenm. 
v. grossatus Eschsch. 


Gelb, Halsschild dicht punktirt, ohne deutlich grössere 
Punkte dazwischen, ohne lange Dorsalhaare, mit 3 feinen 
weissen, anliegenden Haarstreifen, wovon die äusseren gebogen“ 
sind; auch das Schildehen fein weiss behaart, Flügeldecken 
kahl. Nach einem © aus Sibirien (Krasnojarsk) von Brenske- 
benannt. Dazu scheinen 2 d' zu gehören, die ich von Kuku 
noor besitze: Die 5 feinen, weissen Haarstreifen sind in der 
Mitte unterbrochen, die seftlichen sind deutlicher, auf . der 
Scheibe des Halsschddes sind auch einzelne Srölere Punkte 
jederseits gruppenweise gestellt und eine längere spärliche” 
Behaarung ist auch vorhanden. Flügeldecken ausser der | 
Basis mit wenig langen einzelnen Haaren. Long. 155 mm. 

| ‚v. sibiricus Brske. 

Meist etwas kleiner als die Stammform, dünkler rostrotl, 
die Flügeldecken bräunlich gelb, die Behaarung im allge 
meinen kürzer und spärlicher, auf den Flügeldecken oft nur | 
sehr einzeln vorhanden, das Pygidium abstehend behaart, | 


ohne deutliche Raspelpunkte. — Frankreich, Spanien, 
Vesterreich, Illyrıensrlhessalien I. Sy- | 
rien etc. — R marginipennis Villa; A. Maldinesi Cheval 


v. ochraceus Knoch 


€ 
ei 


3 


235 


Wie ochraceus, aber kleiner, die Flügeldecken fast kahl, 
Pygidium einfach, fein punktirt, Halsschild viel kürzer-, beim 


Oranliesend behaart. — Ungarn, Frankreich, Italien, 
Nordspanien, Kaukasus etc. v. Falleni Gyl!. 


Wie ochraceus, aber grösser, braun, glänzend, der Ulypeus 
und ein Flecken an den Seiten des Halsschildes rostroth ; 
Flügeldecken und Pygidium hell kastanienbraun, erstere, mit 
Ausnahme der Basis, fast kahl; letzteres meistens mit zwei 
selben Längsstreifen, kurz, abstehend behaart, manchmal 
kahl. Halsschild weniger gedrängt und gleichmässiger punktirt, 
kurz und anliegend, etwas fleckig behaart, die aufstehenden 


Haare auch nicht sehr zahlreich und wenie lane. — Frank- 
fe) Oo 
zeıch, Italıen. v. tropicus Muls. 


Wie tropicus, aber der Halsschild dicht anliegend und dicht 
und lang abstehend behaart, auch die Flügeldecken der 
Stammform ähnlich behaart; Pygidium ohne Raspelpunkte, 
abstehend behaart, Die Schenkel mit schwärzlichen Flecken 
auf der Aussenseite. — Griechenland. v. pictus Kı. 


Dem tropieus ähnlich, aber beträchtlich kleiner, etwas deut- 
licher behaart, Pygidium mehr weniger deutlich behaart. 
Ausgezeichnet durch stärkere und weniger dichte Punktur 
des Halsschildes.. — Südrussland, Kaukasus. 

v. setosus Brske. 

(Ganz wie setosus, aber die Flügeldecken haben gewöhnlich 
auch die Naht und den Seitenrand gebräunt, der Halsschild 
ist ebenfalls wenig gedrängt punktirt, das Pygidium ist meistens 
kahl, einfach punktirt. — Türkei. v. orientalis Bıske. 

Röthlich, der Scheitel und meistens 2 Längsflecken auf dem 
Halsschilde dünkler, letzterer nur fein, fast anliegend behaart, 
die längere, gehobene Behaarung nur kurz und spärlich, 
wenig auffällis, Flügeldecken glänzend, fast kahl, Pygidium 
fein, einfach punktirt, kahl. — Oentral-Spanien. 

v. pineticola Graälls. 

Wie solstitialis, aber glatter, viel kürzer behaart, Flügel- 
decken feın und spärlich punktirt, glänzend, Halsschild mit 


8 dunklen Längsstreifen, hievon der mittlere schmal, Ober- 


seite desselben kurz behaart. — Tirol. (Publ. de Museo 
civico de Revereto 1892, pg. 24.) v. montivagus Halbheır. 


Der ganze Körper einschliesslich dem Kopfe einfärbig roth- 


gelb. Pygidium nicht oder nicht deutlich raspelartig punktirt 


236 


Gesättigter gelbroth als die Stammform, glänzender, Hals- 
schild weniger dicht (doppelt) punktirt, die Winkel stumpfer 
abgerundet, die anliegende Behaarung des Bauches kürzer. 
Pygidium verloschen punktirt, abstehend behaart. Vorder- 
schienen des d’ zweizähnig, der erste (3.) angedeutet. Long. | 
15—15 mm. — Dalmatien: Zara; Thessalien; aber 
auch Kaukasus und Hochsyrien (Akbes). 

| v. dalmatinus Brske.!) 

Wie der vorige, diesem sehr ähnlich, Halsschild dichter ° 
punktirt, Pygidium sehr fein, nicht vaspalard punktirt, kahl; # 
Vorderschienen 2—3zähnig beim d. — Sicilien. 

v. Javeti Stıl. 

Anmerkung. 

Hieher vielleicht auch als Art der mir unbekannte: 


Amph. eircassicus Brske., M&m. Soc. Ent. de Belge II. 
1894. 59 aus dem westlichen Kaukasus. Long. 13 mm. 
— Rothgelb, Halsschild nicht ganz gleichmässig dicht punk- 
tirt mit einigen grösseren Borstenpunkten dazwischen, lang 
abstehend behaart und mit sehr kurzen anliegenden Härchen 
untermischt. Flügeldecken weitläufiger punktirt, mit deutlichen 
Rippen und kurzen, abstehenden Haaren, an der Schulter 
und am Rande stehen längere Borstenhaare. Das Pygidium 
ist sehr fein und matt punktirt, kaum behaart, etwas gewölbt. 
Bauch beim & mit kräftiger Längsfurche, dünn behaart, mit 
kräftigen Borsten auf der Mitte der Segmente. Die Vorder- 
schienen zweizähnig (Ex Brenske). Der Autor vergleicht 
diese Art mit caninus Zoubk., der aber eine Lasiopsis ist; 
es ist mir daher unklar, was Brenske als caninus aufgefasst 
hatte. Wenn die Basis des Halsschildes bei dieser Art unge- | 
randet wäre, so käme sie bei Subg. Eriotrogus m. unter- 
zubringen. Sie würde sich von erivanicus m., dann durch 
die dichte Punktur des Halsschildes, die zweizähnigen Vorder- 
schienen und die starke Beborsian der Bauchsegmente beim 
d' unterscheiden. 

1’ Vorderschienen auch beim d’ mit 3 scharf a 
/ähnen, die Mittelschienen mit fast vollständiger Querleiste 


!) Wurde von Herrn J. Müller zahlreich aus Zara als ochraceus | 
versendet. Der Rh. arbensis, den Burmeister ohne pg. in Germars Reise | 
nach Dalmatien anführt und den auch Brenske erwähnt, ist von Germar 
a a. O. nicht beschrieben worden. 


= 


2 
3’ 


x 


al 


Du 


237 


auf der Aussenseite, welche am Hinterrande sich als Ecke 
abhebt; auch die basale Querleiste ist durch eine Einkerbung 
meistens angedeutet. Flügeldecken mit weniger prononcirten 
Dorsalrippen, diese auch weniger geglättet. Bauch dünner 
behaart, die Behaarung an den Seiten der Segmente nicht 
makelartig verdichtet. 


Pygidium lang abstehend behaart. 


Blass röthlichgelb, Scheitel, Halsschild und Umgebung des 
Schildchens lang abstehend behaart; auch die Flügeldecken 
mit einzelnen langen Haaren besetzt. Stirne mit deutlicher, 
stumpfer, rugoser Querleiste. Kopfschild vorne leicht aus- 
gebuchtet. Long. 13—14 mm. — Südrussland (Sarepta), 
Kaukasus. — A. Zürcheri m. 1. 1. — Rh. caspius Men. und 
wahrscheinlich auch erinitus Brske, Mem. Soc. Ent. Belge, 
II. 1894, pg. 60, aus Turkestan: Fluss Kurala. 

i volgensis Fisch. 
Pysidium kurz anliegend behaart, meistens aber kahl. 


Kopfschild vorne tief ausgerandet, die Stirnleiste hoch, ın 
der Mitte meist unterbrochen. Der Basalrand ist nicht schneidig 
schmal, sondern bildet eine schmale, glänzende bandförmige 
Fläche. (Der erste und zweite Zahn der Vorderschienen 
einander mehr genähert. Körper gelblichroth; selten die 
Flügeldecken schwarz.) 


Kopf bis auf die Mitte des Clypeus schwarz, die Stirnleiste 
sehr hoch, seitlich verkürzend abfallend, in der Mitte aus- 
geschnitten. Halsschild mit grossen und kleinen Punkten 
dicht besetzt. Sonst dem nächsten sehr ähnlich, gesättigter 
Eorhr sefärbt. Lone. 14 IX mm. — Marocco: Janger. 
fissiceps Fairm. 

Der Kopf ist ebenfalls rothgelb, nur die Ränder des Ulypeus 
sind wie gewöhnlich geschwärzt; die starke Stirnleiste ist in 
der Mitte meistens nur leicht ausgerandet oder etwas unter- 


.brochen. Halsschild mit starken Punkten bald dicht, bald 


spärlicher besetzt, dazwischen die kleinen Punkte weniger 
zahlreich. Flügeldecken einzeln kurz geneigt behaart (Stamm- 
form), oder die Behaarung ist namentlich vorne kaum kürzer 
als jene des Halsschildes (v. schirasiensis Brske., von Persien 


Find Amasıa). Long. 13-18 mm. -- Griechenland, 


238 


3° 


md 


6” 


Türkei,Rumänien, Kaukasus, Persien, Kleinasien. 
— Rh. vernalis Brull., torrulosus Waltl. ö 
caucasicus Gyll. 

Wie der vorige, meist etwas grösser, aber die Stirnleiste 
ist höher, seitlich weder verkürzt, noch abfallend, sondern 


von einem Rande zum anderen reichend, glattrandig gekantet, 
in der Mitte ausgebuchtet. Long. 17—18 mm. — Syrien 
— eo Menden: v. Leuthneri Brske. 
Wie caucasicus, aber mehr eylindrisch, bräunlichroth, Flügel- 
decken braunschwarz oder braun, Oberseite fast kahl, nur 
die Seiten des Halsschildes und der Flügeldecken kurz 
bewimpert, der Vorderrand des Halsschildes undeutlich 
bewimpert, der Kopfschild stark aufgebogen, vorne tief, mehr 
eckig ausgeschnitten, auch die Seiten deutlich ausgebuchtet, 
die Stirnleiste ist wie bei Zeuthneri, weiter zum Scheitelrande 
gelegen, die Scheitelleiste erloschen. Halsschild wenig stark, 
fast gleichartig punktirt, die Punkte pupillirt, mit andeuteter, 
schwach getrübter Mittellinie. Schildehen roth, punktirt. 
Flügeldecken glänzend, stark, an den Seiten und zur Spitze 
dicht punktirt, die Rippen erkennbar. Pygidium wie die 
Unterseite hell, fein seicht punktirt, kahl, die Punkte pupillirt. 
Bauch nur an. den Seiten staubartig behaart, fast kahl. 
Vorderschienen mit 3 Zähnen beim d’, diese wie gewöhnlich 
schwarz gerandet, die 2 ersten einander kaum näher stehend 
als der mittlere vom Endzahne Long. 5 mm. — Id m 
Col. v. Heyden aus Adana in Kleinasien. | 
nigripennis n. sp. 
Kopfschild nicht oder leicht ausgerandet, die Stirnleiste 
stumpfer. Der Basalrand des Halsschildes bildet eine feine 
messerscharfe Schneide, der in seltenen Fällen sich in der 
Mitte schwach verbreitert. 
Klein, einfarbig gelb, Stirne, Halsschild und Umgebung des | 
Schildchens auf den Flügeldecken lang abstehend gelb 
behaart. Fühlerfächer fast so lang als der Stiel; Pygidium 
kahl. Dem A. volgensis sehr ähnlich, aber das Pygidium ist! 
hier kahl. Long. 11—13 mm. — Spanien: Extremadura. 
— Mus. v. Heyden, Wiener Hofmuseum. Naceyroi Muls. 
Bräunlichroth, dunkel oder zweifarbig. 
Die Zähne der Vorderschienen sind scharf zugespitzt und 
fast in gleichen Abständen betindlich. Clypeus tief aus-| 


An 


& 


Mu 


ur 


m 


239 


sehöhlt, spärlich punktirt, glänzend, Stirne dicht rugos 
punktirt, mit einer rugosen Stirnleiste in der Mitte. 


Der Ulypeus bildet von den Augen ab einen vollständigen 
regelmässigen Halbkreis, vorne daher ohne Spur einer Aus- 
buchtung. Halsschild dicht punktirt, ziemlich lang, aber stark 
seneist behaart, auf der stark nach hinten verlängerten 
Basalmitte etwas schopfförmig, Seiten und Vorderrand lang 
bewimpert. Schildehen dicht punktirt und wie der Thorax 
behaart; ebenso die Basis der Flügeldecken wie der Thorax 
behaart, der Rest der Flügeldecken ist fast kahl. Braun, der 
Clypeus bis auf den schmalen Mareinalrand, ein Flecken an 
den Seiten des Halsschildes und die Flügeldecken heller 
kastanienbraun, letztere beim cd in der Mitte etwas bauchig 
erweitert. Pygidium kahl, seicht punktirt. Hinterschenkel 
ziemlich dicht weich behaart. Long. 15 mm. — Maroecco. 
semivillosus Fairm. 
Ulypeus halbkreisförmig, aber vorne mit der Spur einer 
flachen Ausbuchtung, Halsschild dicht punktirt, aber viel 
kürzer als der vorige, sonst aber ähnlich behaart, die Haare 
weniger geneigt, die Flügeldecken sind hinter der Mitte ein 
wenig verbreitert, die zweite Dorsalrippe (von der Naht 
gezählt) ist bis an die Basis schwach angedeutet; die Hinter- 
schenkel sind kurz, einzeln behaart. Kleiner als der vorige, 
doch diesem nahe verwandt und sehr ähnlich, einförmiger 
dunkel braun gefärbt, Fühler und Beme wie dort gelbroth. 
Long. 13—14 mm. — Marocco. — Mus. v. Heyden. 
hitigiesus Fairm. 

Die Zähne der Vorderschienen sind meist kräftig, aber am 
Ende abgestumpft, der Endzahn an der Spitze abgerundet. 


Vorderschienen breit, mit ziemlich langen, beim 9 stärkeren 
Zähnen, auch der 1. scharf ausgeprägt, der 1. dem 2. stärker 
Senaibert als dem Endzahne. Hieher eine kleine Art 


aus Algier. 


Schwärzlichbraun, beim & die Flügeldecken, der Bauch 
und die Beine rothbraun, Palpen und Fühler gelbroth; beim 
@ heller rothbraun, mit dunklerem  Kopfe. Koptschild vorne 
ziemlich stark ausgebuchtet, Scheitel, Halsschild und Basıs 
der Flügeldecken in der Umgebung des Schildchens lang 


‚aufstehend gelb behaart; Flügeldecken sonst fein, kurz und 


240 


ziemlich dicht behaart, die Naht nnd der Seitenrand oft 
schmal gebräunt. Long. 12—13 mm. — Alsgier. 
hirticollis Lucas. 
Schwarz, Kopfschild nicht ausgerandet, Stirne mit 2 Quer 
leisten, fein gelb behaart, Halsschild dünn behaart, weit- 
läufig, stark punktirt, mit stumpfen Hinterwinkeln, in der 
Mitte und daneben und an den Seiten mit einem flachen 
Grübchen. Flügeldecken punktirt-gerunzelt, mit deutlicher 
Naht. Pygidium mit grossen Punkten weitläufig besetzt. Die 
Seiten der Flügeldecken, der Hinterleib und die Beine gehen 
ins Bräunliche über. Die Fühlerfahne blassgelb, so lang als 
die 5 vorhergehenden Glieder. d. Klauen am Grunde mit 
einem äusserst kleinen Zähnchen. Long. 12 mm. — Maroceceo, 
B. 1890. (33) 328. Mir unbekannt. Ex Brenske. 
inscluptus Prske. 
11° Vorderschienen weniger verbreitert, mit kurzen, sehr stumpfen 
Zähnen, der erste meist nur beim d' sehr schwach aus 
geprägt. — Arten aus Griechenland. # 

12” Schwarz, Flügeldecken roth oder kastanienbraun. Halsschild 
und die Basis der Flügeldecken (bei reinen Stücken) 
abstehend gelb behaart. 

13” Kleiner, Flügeldecken kastanienbraun, die Beine rothbran 
Long. 13—145 mm. — Creta, Na und in dnPyre 
näen. — A. creticus Brske. nomadicus Reiche. i 

13° Grösser, schwarz, Flügeldecken, Fühler, Palpen und Beine 
roth; Unterseite bräunlichroth, Bauch zur Spitze meistens 
etwas dunkler. Long. 14-18 mm. — Griechenland. 

Arianae Fairm. 
12° Schwarz, Beine dunkel oder rostbraun, Fühler heller roth. 

14” Halsschild kurz braun beborstet, die Basalkante überall | 
gleichmässig messerscharf. Long. 15—16 mm. — Morea. | 

spartanus Bıske 

14° Halsschild, oft mit Ausnahme der Basismitte, kahl, nur der 
Vorderrand kurz und der Seitenrand lang mit rostfarbigen | 
Borsten bewimpert, Basalkante nur bei den Hinterwinkeln 
messerscharf, dann zur Mitte mit schmaler, glänzender 
Carena. Long. 14—17 mm. — Griechenland, Creta,! 
Kleinasien. verticalis Burm. 


b’ Der Sporn auf der Innenseite der Vorderschienen steht dem 
äusseren Mittelzahne (2.) gegenüber. 


che 


De 


Ei 84 


241 


€“ Flügeldecken nur mit einzelnen aufstehenden Härchen besetzt 


oder diese sind auf die Basis beschränkt, bei oberflächlicher 
Betrachtung kahl erscheinend. 


(Lusitanicus-Gruppe.) 


Halsschild kahl, nur der Seitenrand und der Vorderrand mit 
Haaren bewimpert; die Basis auch in der Mitte ohne Haare. 


Seitenrand des Halsschildes lang, Vorderrand sehr kurz 
bewimpert. Gelb, der Scheitel, eine schmale Mittellinie auf 
dem Halsschilde, die Naht und der Seitenrand der Flügel- 
decken schmal gebräunt. Hieher Rhiz. Belierö Reiche, aus 
Corsica mit monströsen I9gliederigen Fühlern, wie sie einzeln 
vorkommen. 

Seitenrand und Vorderrand des Halsschildes lang bewimpert. 


Kopfschild halbrund, vorne Hach ausgebuchtet; die Stirn- 
leiste ist nieht rugos punktirt, fein kielförmig, die Seiten 
derselben etwas gerundet nach hinten gebogen. Die Stirn- 
leiste ist dem Scheitelrande sehr genähert. Halsschild wenig 
stark und wenig dicht punktirt, Basıs kräftig gerandet, die 
Seiten nach vorne mehr verengt, die Hinterwinkel abge- 
rundet. Schildehen mit wenigen Pünktchen ‘und Haaren 
besetzt. Flügeldecken ziemlich fein, Hach punktirt, die zwei 
inneren Dorsalrippen sehr flach, spärlich punktirt, die 
äusseren undeutlich; die feine Nahtkante, dann die Rand- 
kante angedunkelt. Pygidium einzeln, seicht punktirt, kahl. 
Fühlerfahne länger als der Stiel, dieser diek geknopft. 
Vorderschienen schwach 3zahnig, der erste Zahn sehr ver- 
kürzt. Hinterschenkeli ziemlich lang behaart, die Tarsen 
kräftig, wenig lang. Einfarbig blass röthlich gelb. Long. 
14 mm. — Ins. Menorca. menorcanus n. sp. 

Koptschild vor den Augen rundlich verbreitert, der breite, 
serundete Vorderrand dreibuchtig, die mittlere Aus- 
buchtung ein wenig schwächer als die anderen, die Stirn- 
leiste seitlich verkürzt, in der Mitte unterbrochen, diese 
näher der Clypeallinie gelegen als dem aufgeworfenen 
Scheitelrande; Clypeus ausgehöhlt, ziemlich dicht und fein, 
die Stirne gröber, diehter rugos punktirt. Halsschild mit lang 
bewimperten Vorder- und Seitenrande, letzterer vor den fast 


 rechtwinkeligen Hinterecken ausgebuchtet, oben mässig fein 


| _ Verhandlungen des naturf. Vereines in Brünn. XL. Band. 16 


242 


punktirt, am Grunde sichtbar mikroskopisch fein punktulirt, 
Basis kräftig gerandet. Schildehen punktirt, Flügeldecken 
sehr dicht und tief, wenig stark punktirt, der Nahtzwischen- 
raum und 2 innere Dorsalrippen deutlich erhaben, diese 
spärlicher punktirt. Pygidium deutlich dieht und seicht 
punktirt. Vorderschienen mit 3 starken Zähnen, diese fast 
in gleichen Abständen befindlich. Bauch fein punktulirt und - 
sehr fein, wenig dicht behaart. Gelbroth, die Naht der 
Flügeldecken etwas getrübt, Unterseite, Fühler, Palpen und 


Beine heller. Long. 15:5 mm. — 1% dieser charakteristischen 
Art von der Sierra de Estrella in der Sammlung des” 


PRroi Dr v. Heyden. trisinuatus n. sp. 

1° Halsschild ausser der Bewimperung am Seiten- und Vorder- 
rande noch in der Mitte der Basis mit abstehenden Haaren 
besetzt oder auch die Scheibe behaart.') Fi 

4° Der erste oft nur angedeutete Zahn an den Vorderschienen 
ist vom nächsten nicht weiter entfernt als dieser vom End- 
zahne. Beine gelbroth oder gelb. | 
5° Hinterschienen auf ıhrer inneren Hinterkante mit einer Reihe 
kräftiger Dornzähne bewaffnet. Pygidium kurz, abstehend 
behaart. } 
Einfarbig bräunlich roth, glänzend, Fühlerfahne lang, fast 

so lang als der Stiel, das 5. Glied des letzteren gestreckt.” 
Kopfschild vorne leicht ausgebuchtet, stark, Kopf grob 
runzelig punktirt, Stirnleiste undeutlich. Halsschild mit 
abgerundeten Hmterwinkeln, nach vorne etwas stärker ver- = 
engt, Basis kräftig gerandet, Seiten und Vorderrand lang 
bewimpert, Scheibe stark, aber sehr spärlich punktirt, mit 
punktfreier Längslinie, vorne jederseits mit einer dichteren 
queren Punktgruppe, die ebenfalls lange, aufstehende Haare | 
trägt; die Umgebung der Halsschildmitte lang behaart. | 


!) Hieher auch der mir unbekannte, sehr kleine 

A. batnensis Fairm. A. 1879. 252 aus Algier. Long. 9 mm. — 
Dunkelbraun, glänzend, Flügeldecken und Abdomen kastanienbraun, 
Fühler, Palpen und Beine rothgelb; Halsschild in der Mitte der Basis mit 
zurückgestellten Haaren besetzt. Clypeus kaum ausgerandet, concav. Hals- 
schild mit stumpfen Hinterwinkeln, oben ziemlich dieht und stark punktirt. 
Schildehen punktirt. Pygidium mässig dicht und ziemlich stark punktirt, | 
an der Basis jederseits mit kleinem Grübehen; Klauen an der Basis schwach | 
gewinkelt. — Dem brunneus ähnlich, aber der Kopf ohne deutliche Stim- | 


3 


leiste. (Ex Fairmaire). | = 


243 


Schildehen mit wenigen Punkten, in denselben mit einem 
Haare. Flügeldecken auffallend glatt, nirgends gerunzelt, 
wenig dicht, fein, einfach punktirt, die Naht und 2 flache 
Rippen auf der inneren Scheibe glatter. Propygidium dicht, 
fein, Pygidium etwas stärker, aber Nach punktirt und kurz 
ED chend behaart. V Sdersch eher mit 3 Zähnen. Bauch 
spärlich punktirt und behaart. Long. 155 mm. — Algier. 
Von Merkl an, Prof. v. Heyden als punicus mitgetheilt.!) 


serripes n. sp. 
5° Hinterschienen auf ihrer Hinterkante ohne  Dornreihe. 
Pygidium dicht punktirt, kahl. 


_ 


6” Halsschild am Vorderrande und an den Seiten mit langen 
selben Borstenhaaren gesäumt, ebenso vor dem Schildehen 
die Basis mit langen, aufstehenden Haaren bewimpert, die 
Scheibe kahl. Endglied der Maxillartaster beim ° verdickt 
und oben mit tiefer Grube. Halsschild oft mit kurzer punkt- 
freier Längsstelle in der Mitte. Braungelb, häufig ein Längs- 
wisch über die Mitte des Halsschildes, die Naht und die 
Ränder der Flügeldecken leicht gebräunt. Long. 12—15 mm. 
— Central-Spanien, Portugal. — Rh. limbatipennis 
auct., non Villa. Seidlitzi Brske. 
6° Halsschild ausser dem Vorder- und Seitenrande auch auf 
der Scheibe ganz oder zum Theile behaart; oft erstreckt 
sich die Behaarung der Scheibe auf die weitere Umgebung 
der Basismitte. Endglied der Maxillartaster beim d° etwas 
schwächer verdickt, Te mit matter Grube. 


U a —— 


un nn a — u EEE — BEER TE Ze 


_ 


Dre 


EEE EEE N 


7“ Kopf breit, die Bewimperung des Halsschildes und Behaa- 
rung der Scheibe fein, aber ausserordentlich lang, auch die 
Seiten der Flügeldecken an der Basis mit einigen so langen 
Wimperhaaren, Halsschild dicht und stark punktirt; die 
schräge, gekerbte Leiste auf der Aussenseite der Hinter- 
schienen befindet sich fast in der Mitte. Die Behaarung der 
Scheibe des Halsschildes beschränkt sich meist auf den 
mittleren Theil, gegen die Seiten zu bleibt gewöhnlich die 
Scheibe kahl; beim 9 ist oft die ganze Scheibe unbehaart. 
Länelich, sehr glänzend, bräunlichroth, die Flügeldecken 


1) Diese Art würde besser unter die Rhizotrogen passen; vielleicht 
| sind die Fühler nicht normal gebildet, obgleich beide völlig gleich gestaltet 
sind und deutlich aus 9 Gliedern bestehen. Uebrigens kenne ich keine 
| Rhizotrogus-Art, welcher sie sonst entsprechen könnte. 


nn nm var 5 


ne 


16* 


244 


7‘ Kopf normal, beträchtlich schmäler; die Bewimperung des 


Qu 


braun, oft mit dunkleren Seiten und geschwärzter Naht; 
Basis beim d’ mit einzelnen, sehr langen, aufstehenden Haaren 
besetzt. Halsschild, von oben gesehen, vor den Hinterecken 


deutlich ausgeschweift. Long. 13—15 mm. — Portugal: 
Mira, Santos Albos, Asturien, Sierra de Gerez. — Rh. anguli- 


collis Fairm., cantabricus Heyd.  lusitanicus Gyll. 


Halsschildes und des Seitenrandes an den Schultern der 
Flügeldecken nur von mässiger Länge, die schräge, gekerbte 
Leiste auf der Aussenseite der Hinterschienen deuiteh hinter 
der Mitte gelegen. Körper etwas gedrungener gebaut, Flügel- 
decken stark und sehr dicht punktirt. 
Die Behaarung der Scheibe des Halsschildes ist kurz, etwas 
kürzer als die wenig langen Wimpern und auf die Umgebung‘ 
der Basismitte beschränkt, seltener die ganze Mitte spärlich 
behaart, die Seiten fast kahl, oben wenig gedrängt punktirt. 
Braunroth; Kopf, Halsschild und Schildchen etwas dunkler 
braun, die helleren Flügeldecken selten mit dunklerem und 
schmal getrübtem Seitenrande. Basis der Flügeldecken ohne 
deutliche, aufstehende Haare. Die Unterseite meist heller braun- 
gelb, Fühler, Palpen und Beine gelb; Endglieder der Palpen 
weniger verdickt als bei Zusitanicus, der Körper kleiner und 
gedrungener gebaut. Long. 11-13 mm. — Central 
Spanien; Sierra de Guadarrama. Sainzi Graälls. 
Die .ganze Scheibe des Halsschildes ist wie die Rand 
bewimperung mässig lang aufstehend gelb behaart, die 
3ehaarung gegen die Seiten zu manchmal etwas kürzer und 
weniger dicht gestellt. Rostroth, Unterseite wenig heile 
Kopf dicht, Clypeus feiner punktirt, vorne a aber 
kaum ehe die Stirnleiste schwach, der Clypeallinie 
viel näher als dem Scheitelrande, ähnlich wie bei dem 
vorigen. Halsschild dicht und stark punktirt, fast matt, an 
den Seiten mit heller rothem Flecken; die Hinterwiniäl 
rechteckig zulaufend, an der Spitze abgerundet. Schildchen 
punktirt, kürzer al der Thorax behaart. Flügeldecken 
länglich oval, sehr dieht und stark, in den inneren Zieh 
räumen runzelig punktirt, die Naht und die Dorsalrippen 
vortretend, dicht punktirt, die Basis mit einzelnen auf 
stehenden Haaren besetzt. Pygidium fein und seicht punktirt, | 
kahl. Vorderschienen mit 3 schwachen Zähnen. Die schrä 


245 


Querleiste auf der Aussenseite der Hinterschienen etwas 
hinter der Mitte befindlich. Dem Sainzi ähnlich, aber länger, 
dichter und stärker punktirt, weniger glänzend, der Thorax 
länger und vollständig behaart. Long. 12—13 mm. — 
we Andalusien. Felicitanus n. sp. 
= 4* Der erste meist nur angedeutete Zahn der Vorderschienen 
ist vom nächsten viel weiter entfernt als dieser (der mittlere) 
vom Eindzahne. Schwarz oder braunschwarz, Beine dunkel, 
 Stirne, Halsschild und Schildchen dicht, abstehend, gelblich 
behaart, Halsschild dicht, mässig stark punktirt, Flügeldecken 
= an der Basis mit einigen aufstehenden Haaren, im Uebrigen 
fast kahl. Die 2 sind meistentheils rothbraun, die Flügel- 
| decken gelbbraun. Long. 125—145 mm. — Deutsch- 
Bend, Oesterreich, Frankreich. ater Fabr. 
we Flügeldecken gleichmässig mit ziemlich dichten, kurzen, 
= weichen, oft fast anliegenden Härchen besetzt. Halsschild 
meistens abstehend gelb behaart.) 


(Assimilis-Gruppe.) 


1” Halsschild glänzend, normal punktirt, überall abstehend 
"behaart, die Punktur meist kräftig, selten dicht und fein, 
dann die Zwischenräume der Punkte grösser als die 
Punkte selbst. 

Arten aus Algier. Long. 10—11'5 mm. 

Dunkelbraun, die Flügeldecken kastanienbraun, ebenso der 
Bauch; Fühler roth, Beine restroth; Vorderschienen mit 3 
kräftigen Zähnen, Oberseite gelb-, Brust gelbgreis behaart; 
Halsschild ziemlich stark und nur mässig dicht punktirt. 
Flügeldecken meist mit dunklerer Nahtkante, sehr dicht, so 
_ kräftig wie der Halsschild punktirt, 2 Dorsalrippen deutlich 
- und erhaben, Basıs mit einzelnen längeren Haaren besetzt. 
= &leier. — Mus. Wien, v. Heyden. — A. brunneus Fairm. 
A. 1870. 378, — A. 1864. 240. obscurus Reiche. 
Ganz wie der vorige aber gelb, Kopf und Halsschild roth, 
_ die Ober- und Unterseite wie der vorige punktirt und behaart, 

aber die Behaarung schneeweiss; Flügeldecken mit schmal 
Setrübter Naht und gesättigterem, schmalem Seitensaumme. — 
Pelsjer.. — Mus. Wien. obscurus v. alkbipilis n. n. 


- 2) Nur bei rufescens ist die Scheibe meist ohne lange aufstehende 
haarung. 


246 


2° Arten aus Europa. 


3° Halsschild stark oder mässig stark, oft dicht punktirt und 
dicht lang behaart, die Punktur so stark wie jene der” 
Flügeldecken. Bauch an den Seiten der einzelnen} 
Segmente mit etwas fleckig verdichteter Bez 
haarunse. | 
4 Pygidium mit feinen, raspelartigen Pünktchen besetzt; Hals- 
schild sehr dicht punktirt, in der Mitte ohne punktfreie” 
Längsstelle, aber mit der Spur einer verkürzten, vertieften 
Längslinie. Schwarz oder schwarzbraun, die Flügeldecken 
oft kastanienbraun, beim $ gelbbraun, Beine braun, beim 9° 
rostroth; Fühler nd Palpen eo Long. 1417 mm. 2 
— Balkan Südrussland, Kaukasus, er — 
4. lecıs Balls na Suwortzewi >emen. Horae 
XXV. (1891) 319 et XXVI. (1892) 472. altaicus Mnnh, 
4° Pygidium mit einfacher oft sehr feiner und weitläufiger 
Punktur, Halsschild weniger dicht punktirt, selten mit 
schwach eingedrückter Längslinie in der Mitte. = 


5” Schwarz oder braunschwarz, die Flügeldecken selten etwas 
heller schwarzbraun, Fühlerfahne rothbraun, manchmal 
schwärzlich, Pygidium fein und mässıg dicht unkligs Hals 
schild one stark, dicht punktirt. $ rostroth, die Flügel- 
decken gelblich. Long. 12-15 mm. — Dalmatiem 
Italien, Sicilien. — A. Logesi Muls., nebrodensis Rag. 7 

fuscus Scop. 

5’ Schwarz oder braunschwarz, die Flügeldecken gelb, der 
Zwischenraum an der Naht und der Seitenrand mehr veisze 
breit geschwärzt; Beine braunroth, Fühler roth. 7 


6° Halsschild dicht punktirt, Pygidium fein mässig dicht un 
tirt. — Long. 12—15 mm. — Italien, Dalmatien. | 
fuscus furvus Germ. 
6° Halsschild stark, nicht dieht punktirt, Pygidium äusserst fein 
und spärlich, kaum sichtbar punktirt. Long. 12—14 mm. —| 
Griechenland: Taygetos. Brucki Fairm. 
3° Halsschild fein und sehr dicht punktirt, die Punkte feiner 
als jene der Flügeldecken. Die feine, rugose Stirnleiste steht | 
der Clypeusnaht etwas näher. als dem gehobenen Scheitel- 
rande. Bauch an den Seiten ohne fleckig verdichteter Be 
haarung. 3 


247 


Bräunlichgelb, Kopf, Halsschild und Schildehen schwarz 
oder rothbraun, im letzteren Falle mit dunklerem Kopfe, 
die hellen Flügeldecken oft mit sehr schmal angedunkelter 
Naht und schmal getrübtem Seitenrande, Fühler roth, Beine 


rostbraun, beim $ rostroth. Long. 11—12’5 mm. — Mittel- 
europa: Schlesien, Ungarn, Italien, Frankreich. — A. pa- 
ganus Oliv. ruficornis Fabr. 


Halsschild ausserordentlich dicht und feim punktirt und 
dadurch fast matt; oder glänzend, die Scheibe ganz oder zum 
Theile glatt, punktfrei; im ersteren Falle sind die Zwischen- 
räume der Punkte viel kleiner als die Punkte selbst. Körper 
ziemlich klen (10—14 mm), länglich. Flügeldecken dicht 
und fein behaart. 

Halsschild gleichmässig punktirt. 

Halsschild ausser der langen Haarbewimperung der Seiten 
auf der Scheibe anliegend und ausserdem länger abstehend 
behaart, hinten vor dem Schildchen länger, zwischen der 
dichten Punktur mit einzelnen tieferen Pünktchen (worin die 
langen Dorsalhaare stehen); Schildeben “dicht punktirt und 
etwas länger als die Decken behaart; Flügeldecken an der 
Basis im weiteren Umkreise mit langen, aufgerichteten Haaren 
besetzt; Stirne mit angedeuteter stumpfer, rugoser Quer- 
leiste. Einfarbig hell bräunlichgelb bis dunkelbraun. — 
Mittel- und Südeuropa. — Eh. aprilinus Dft., neapoli- 
tanus Brske. assimilis Hrbst. 

Körper hell braungelb, klein. Stammform. 

Grosse Stücke mit dichter, am Halsschilde struppigerer 
Behaarung, hell bräunlichgelb. (Long. 18—-16 mm). — 
Enearn Oesterreich, Alpen, Dalmatien, Balkan. 
— R. pelicollis Burm., non Gyll.  v. Burmeisteri Brske. 


Kleine Stücke mit röthlichem Vorderkörper und braunen 
Flügeldecken aus Italien, Ost-Frankreich. 

v. fulvicollis Er. 

Grössere, ganz dunkelbraune Rasse von Ober-Italien. 
v. obscurus Birske. 

Halsschild ausser der Marginalbewimperung nur vor dem 

Schildehen mit wenigen längeren Haaren, sonst fein anliegend 

behaart, zwischen der feineren Punktur keine tieferen Punkte; 

Schildchen spärlich punktirt und nicht länger als die Decken 

behaart; Basis der Flügeldecken nur am äussersten Rande 


248 


mit wenigen längeren Haaren besetzt. Stirne ohne rugoser; 
Querbeule. Kopf und Halsschild blass roth, die Flügeldecken 
heller bräunlichgelb oder bräunlich. — Frankreich, Nord 
Italien, Schweiz, Süd-Deutschland. — A. rufescens 7 
Latr. — Hist. Nat. Josat, 1789. I. 249, majalis Razoum, 
Wie der vorige, aber grösser, sehr blass gefärbt, die’ 
Fühlerkeule länger, so lang als der ganze Stiel, die Flügel- 
decken des $ sind doppelt dichter und länger als des d 
fast pelzartig behaart, die vorderen Bauchsegmente beim 
mit quergestellten Stachelborsten besetzt. Long. 15 mm. — 
Spanien: Cuenca und Castilien; Sierra Segura (Molinieo) # 
von M. Korb gesammelt. majalis pellitulus nov. 
7‘ Halsschild glatt und glänzend, nur an den Rändern schmal 
punktirt, die Scheibe mit einzelnen feinen Pünktchen sehr 
sparsam besetzt; manchmal jederseits neben der Basis mit 
einer dichten und feinen Punktgruppe, in seltenen Fällen 
beim £ die Mitte der Scheibe der Länge nach fein und 2 
dicht punktirt; Flügeldecken des d’ sehr kurz und weniger 
dicht, beim $ länger und viel dichter gelb behaart. Im 
eben mit majalis pellitulus übereinstimmend. — W. 18947 
302. — Spanien. Sierra Segura (Molinico). 
majalis Korbki Reitt. 
B’ Halsschild kahl, auch am Vorderrande nicht behaart, nur 
die Seiten mit En spärlich bewimpert. 


er 
Du 


C’ Ciypeus kurz, viel kürzer als der restliche Kopf, dieser BE 
einer Scheitelleiste, Fühlerfächer des kürzer als der Sich, 
beim 9 oft wenig kürzer als beim d. Körper cylindrisch. 


Subgen. Amadotregus nov. | ; 
1” Braungelb, Kopf, Halsschild und Schildchen dunkelbraun, 


Flügeldecken kastanienbraun, Beine rostroth, Fühler und 
Palpen gelb. Kopf klein, dicht, gleichmässig punktirt, Clypeus | 
vorne ausgebuchtet, die Schell dem Hinterrande stark 
senähert; Halsschild sehr dicht punktirt, der Seitenrand- 
uhdenthoh sekerbt; Schildchen punktirt; Flügeldecken dicht | 
punktirt, mit einem Nahtstreif, die Dorsalrippen fehlen; 
Pygidium punktirt. Vorderschienen mit 3 Zähnen, der erste, | 
sehr schwach. Long. 14 mm. — Alsier, Oran. Hierher 
wahrscheinlich Rh. parallelus Fairm, 'scutellaris ee | 


249 


1° Blassgelb, die Ränder des Kopfschildes und die Aussenkante 

der Vorderschienen schwarz, ein Längswisch über die Mitte 
des Halsschildes, das Schildchen und gewöhnlich auch die 
Naht schmal und der Seitenrand der Flügeldecken schmal 
verwaschen gebräunt. Kopf klein, Clypeus ziemlich tief 
“ausgerandet, die Stirnleiste liegt zwischen Stirnlinie und 
Apıikalrand in der Mitte; Halsschild ziemlich stark, wenig 
dicht punktirt, der Seitenrand vorne grob gekerbt; Schildchen 
einzeln punktirt, oft glatt; Flügeldecken nicht dicht und 
nicht stärker punktirt als der Halsschild, mit Nahtstreif, die 
2 Dorsalrippen ganz fach, oft kaum angedeutet, glatter; 
Pysidium punktirt. Vorderschienen mit 3 stumpfen Zähnen, 
der erste kaum schwächer ausgeprägt. Long. 10—12 mm. 
Italien.') | quercanus Burm. 

Anmerkungen. 

Unbekannt ist mir und vielleicht hierher gehörend: 

A, lebatus Fairm., A. 1860. 440 von Algier. Kastanien- 
braun, Fühler, Palpen und Beine braunroth; Stirne mit einer 
Querleiste, Clypeus vorne ziemlich tief ausgerandet, stark 
aufgebogen, Halsschild dicht punktirt, in der Mitte dunkler, 
Hinterwinkel stumpf; Schildchen dicht punktirt, in der Mitte 
mit glatter Längslinie; Flügeldecken ziemlich dicht punktirt, 
segen die Naht zu quergerunzelt, die Dorsairippen undeutlich, 
Pysidium dicht punktirt. 


Rh. variolatus Fairm. A: 1880. 239 von der Sierra 
Morena ist als Rhizotrogus beschrieben, von Marseul ın 
seinem Uataloge als Amphimallus angeführt. Dazu ist er nach 
einem einzelnen $% beschrieben; er wird mit litigiosus ver- 
slichen; leider ıst über die Behaarung nichts erwähnt und 
die systematische Stellung ganz unklar. Long. 165 mm. 

Rh. castanopterus Fairm. A. 1870. 377 aus Algier. 
one, 15 mm.  Rothbraun, Haälsschild schwarz- 
braun, jederseits mit schlecht begrenztem rostrothen Flecken ; 
Fühler, Palpen und Beme gelbroth. Kopf dunkelbraun, vorne 
gerade, dicht und stark, hinten rugos punktirt. Halsschild 
kurz, etwas schmäler als die Deckenbasis, Hinterwinkel fast 


1) Rh. insubrieus Burm., den man zu'dieser Art zu ziehen versucht 
‚hatte, passt in keinem Falle auf ihn und ist wahrscheinlich mit Fiorii 
|  Brske. identisch. 


250 


rechteckig, ziemlich stark und mässig dicht punktirt, Seiten- 
rand nicht gekerbt. Schildehen an den Seiten punktirt. 
Flügeldecken ziemlich stark punktirt mit feinen Querrunzeln, ” 
die Naht und Dorsalrippen etwas vorstehend, gleichmässig 
punktirt, der Nahtwinkel rechteckig. Pygidium ziemlich "| 
stark, mässig dicht punktirt. (Ex Fairad Ueber die Behaa- 
rung fehlt jeder Anhaltspunkt. Auch diese Art wird als“ 
Ithizotrogus beschrieben und von Marseul zu Amphimallus‘ 4 
gestellt. 4 

Rh. Thiebaulti Fairm. A. 1879. 251. aus Algier. Ton 
gourt). Sehr ähnlich dem castanopterus, aber kleiner, (Long. 


13 mm), das Pygidium ist glatt und jederseits an der Basis 
ein Grübchen. (Ex Fairmaire). 


Rh. obtusilobus Fairm. ]. ec., Algier. — Long. 13 mm. 
Kastanienbraun, glänzend, Halsschild dunkler, Kopf schwärz- 
lich, Unterseite sammt Beinen gelbbraun. Kopf zwischen 
den Augen mıt 2 Querleisten, die vordere mode 
Mitte unterbrochen, Clypeus vorne ausgerandet. Halsschild” 
mit stumpfen Hinterwinkeln, dicht und stark punktirt, die 
Zwischenräume am Grunde punktulirt; Schildehen dicht 
punktirt, fast gerunzelt, in der Mitte etwas erhaben; Flügel- 
decken ziemlich dicht punktirt, gestreift, die Streifen nach 
aussen erloschen, Nahtlinie kurz; Pygidium stark punktirt. 
Dem castanopterus verwandt, aber durch die Sculptur des 
Kopfes nähert sich diese Art dem Rh. litigiosus, fissiceps 
und vernalis. — (Ex Fairmaire). 


Rh. modestus Fairm. A. 1879. 254, aus Oran. Eine der | 
kleinsten Arten. (Long. 95 mm), braunschwarz, nur der | 
Fühlerstiel, Palpen und Tarsen braunroth. Kopfschild vorne auf- | 
gebogen, kaum ausgebuchtet, Stirne dicht rugos punktirt, in der | 
Mitte leistenartig erhöht. Halsschild an den Seiten kurz und 
starr bewimpert, erenulirt, oben unbehaart, ziemlich stark | 
und dicht punktirt, Hinterecken scharf stumpfwinkelig. 
Schildehen ziemlich gross, punktirt. Flügeldecken ziemlich | 
stark und mässig dicht punktirt, etwas querrunzelig; Pygi- | 
dium stark, mässig dicht punktirt. Die Fühlerfahne ist 
beträchtlich kürzer als der Stiel. (Ex Fairmaire.) — Der Ver- | 
fasser beschreibt ihn als Rhizotrogus und vergleicht ihn mit | 
Amphimallus niger und ist also wohl ein Amphimallus. 


C° Clypeus mindestens so lang als der restliche Theil des 
Kopfes. Fühlerfächer des & länger, selten kürzer als der 
Stiel. Der Sporn auf der Innenseite der Vorderschienen 
befindet sich der Ausbuchtung zwischen dem 1 und dem 
Mittelzahne gegenüber. Arten aus Oentral-Asien. 


Subgen. Madotrogus nov.') 
(Type glabricollis Reitt.) 


1” Fühlerfächer des 5 beträchtlich kürzer als der Stiel. End- 
glied der Maxillartaster kurz eiförmig, stark verdickt, oben 
tief ausgehöhlt. Clypeus vorne ausgebuchtet. Vorderschienen 
des g' zweizahnig, beim $£ mit 3 Zähnen. Enddornen der 
Hinterschienen normal lang und spitzig. Pygidium kahl. 
Gelb oder bräunlichgelb. Long. 13—19 mm. — Trans- 
caspien, Turkestan. glabripennis Ballion. 

1‘ Fühlerfächer des d länger als der Stiel. Endglied der Palpen 
normal lang und schmal eiförmig, nicht verdickt, oben mit 
kleinem, matten Grübchen. Olypeus nicht oder selten aus- 
sebuchtet. Vorderschienen beim d' und & scharf drei- 
zähnig. Pygidium behaart. Brust und die hinteren Halsschild- 
ränder von der Unterseite her sehr lang dicht gelb behaart. 

2“ Hellroth, glänzend, einfarbig. 

8. Scheitel hinter der halbkreisförmigen, etwas erhabenen 
Frontallinie buckelig erhöht, gröber punktirt und lang 
schopfförmig, abstehend behaart. Die Enddornen der Hinter- 
schienen kurz, dünn und klein, schwach zugespitzt. Long. 
10 7]4 mm. -—-. Russisch - Armenien:  Araxesthal, 
Prıvan. — D. 1890. 170. jubatus Reitt. 

3 Die Frontallinie ist flach, durch eine glatte Querlinie mar- 
kirt, Scheitel nicht buckelig erhöht, dichter punktirt und 
abstehend behaart. Die Enddornen der Hinterschienen sind 
lang, abgeflacht, ziemlich parallel, am Ende fast abgerundet. 
Long. 15—20 mm. 


I) Wahrscheinlich gehört hieher auch der mir unbekannte 

Amph. nitens Baudi, B. 1870. 75 von Cypern. Rothgelb, der 
Fühlerfächer kürzer als der Stiel, Kopfschild kaum ausgeburchtet, Hals- 
schild mit stumpfen Vorder- nnd abgerundeten Hinterwinkeln, oben glän- 
zend, spärlich vorne dichter und feiner punktirt, mit in der Mitte unter- 
brochener, angedeuteter Längslinie. Pygidium glänzend, spärlich punktirt, 
kahl. Vorderschienen mit 3 Zähnen. Long. 11—14 mm. — (Ex Baudi). 


252 


ac) 


22 


2“ 


A’ 


Ulypeus nicht oder kaum ausgebuchtet, der Fühlerfächer ist 
länger als der Stiel, das Pygidium ist kurz aber deutlich 
anliegend behaart. — Transcaspien; Buchara, Arme- 
nien: Erzerum. — W. 1888. 68., D. 1890. 170. — A. tek- 
kensis Brske. glabricollis Reitt. 
Ulypeus vorne tief ausgerandet, der Fühlerfächer ist so lang 
als der Stiel, das Pygidium ist äusserst kurz, kaum sichtbar 
behaart. — Kar ghisia: Kasalınsk et Bart Falindk; Ale- 
xandergebirge: Tokmak. — Horae XXIX. 203. | 

kirgisicus Semen. 
Ganz bräunlichschwarz, glänzend, einfarbig, Kopfschild vorne 
undeutlich ausgebuchtet, das Pygidium ist lang, abstehend, 
weich behaart, der erste Zahn der Vorderschienen ist dem 
mittleren merklich mehr genähert als der mittlere dem End- 
zahne (bei glabricollis ist der Mittelzahn ein wenig näher 
dem letzten.) Im Uebrigen mit glabricollis ganz überein $ 
stimmend. Long. 145 mm. — Tr anscaspien: Kazan- 
dshik; Ostbuehara. Varentzowi Semenow. 
Basis des Halsschildes ungerandet. 


Dr 


r 
EEE Mi db EIER FEREUDEER . 


Subgen. Eriotrogus nov. 


Einfarbig gelbroth, stark glänzend, 9 cylindrisch, % nach 
hinten stark bauchig erweitert, Ce mit abgerundeten | 
Seitenecken, vorne kaum Sch le ausgebuchtet, wie gewöhn- 
lich fein eat sesäumt, die Ränder mässig aufgebogen, 
beim @ weniger; weniger dicht als die Stirne punktirt un 
kürzer als die letztere, Scheitel ohne deutlichen Kiel. Hals 
schild so breit als die Flügeldecken an der Basis, die Seiteı 
stark gewinkelt, fein gekerbt und wie der Vorderrand mi 
sehr langen gelben Haaren bewimpert, oben stark, etwa 
ungleich, mässig dicht, die Basis schmal dichter und feiner” 
punktirt, oben mässig dicht lang gelb behaart. Schildehen 
beim ® fast glatt, beim d’ spärlich punktirt und behaart. 
Flügeldecken wenig dicht, wie der Thorax punktirt u 
fein kurz, beim % ‘sehr kurz, an .der Basıs lange @ 
stehend behaart; der Zwischenraum an der Naht und di 
schwach erhabenen Dorsalrippen etwas glatter. Pygidiur 
ziemlich dicht aber seicht punktirt, fein anliegend k 
behaart. Vorderschienen dreizahnig, der erste beim Q schwa 
ausgeprägt, der Sporn auf der Innenseite liegt etwas vor de 


258 


= Mittelzahne gegenüber. Enddorne der Hinterschienen einfach 

Long. 11-16 mm. — Dem volgensis nicht unähnlich, aber 
das @ auffallend nach hinten verbreitert, aber mehr roth 
gefärbt, slänzender, ‚die Flügeldecken weniger stark und 
dicht punktirt, die Stirne ohne (@uerkiel, die Behaarung 
weniger dicht und vor allem durch die ungerandete Hals- 
schildbasis unter den Amphimnllus-Arten einzeln dastehend. 
— Kaukasus: Erivan, Tiflis, Araxesthal bei Ordubad. 

erıivanıcus n. Sp. 


II. Meloionthina. 


(Vorderrand des Halsschildes ohne häutigem Saume. Oberseite behaart, 
| oder mit Haarschuppen besetzt, die Oberlippe symetrisch gestaltet. 
"Fühler stets 1Ogliederig, der Fächer des d' aus 4-7 Gliedern, nur 
bei einer Gattung aus 3 Gliedern bestehend, das dritte Fühlerglied 
& meistens gestreckt oder verlängert.) 


Uehersieht der Gattungen. ') 


A” Klauen an der Spitze tief eingeschnitten. Onyehium nich‘ 

|: nagelförmig verlängert.?) 

1” Vorderschienen beim £% am Innenrande mit dem normalen 
Sporne. Endglied der Kiefertaster langgestreckt, dünn. 

, =2“ Fühlerfächer beim d 5gliederig. Hilyotrogus Fairm.’) 


ea Bei den echten Melolonthinen fehlt der Hautsaum am 
vorletzten Bauchsegmente oder besser er ist unter die ehitinösen 
"Ränder untergeschoben und hängt inniger mit der Basis des letzten Seg- 
‚ mentes zusammen, er ist mithin stets vom vorletzten Segmente scharf 
‚ abgesondert. Bei den Rhizotroginen ist der Hautsaum einfach, stets 
| siehtbar. Bei den Ruteliden ist er deutlich, durch die Nähte der Ringe 
' mieht verwischt, oft leicht verhornt. Die Trichini haben einen gedeckten 
‚ Hautsaum wie die echten Melolonthen; die Cetonini, Valgini und Amphi- 
' comini haben keinen Hautsaum am vorletzten Bauchsegmente; ebenso 
‚ nicht die Hoplien; bei diesen ist das 6. Segment sehr verkürzt, bei den 
' anderen Gruppen normal; bei den Sericini sind nur 5 deutliche Bauch- 
\ segmente frei. 
2) Die hieher gehörenden Gattungen sind als Uebergangsglieder 
' zwischen Rhizotrogina und Melolonthina aufzufassen. Die Form der Klauen 
‚und die stark verstriehenen Bauchnäthe weisen sie zu den ersteren ; die 
| vielgliedrige Fühlerfahne mit dem gestreckten dritten Fühlergliede zu den 
\ letzteren. 
% 3) Hieher eine Anzahl von Arten aus China und Korea, wovon 
| mir nur eine bekannt wurde. 


254 


2“ Fühlerfächer beim d’ 6gliederig, beim 9 aus 4 langen und 


2 kurzen Blättern bestehend. Hexataenius Fairm.)) 
2° Fühlerfächer beim J’ 7gliederig. Heptophilla Motsch.2) 


1‘ Vorderschienen beim d’ und 2 innen ohne Sporn. Endglied 4 ' 
der Maxillartaster eiförmig, beim 4’ leicht verdiekt. Fühler- 


fächer beim d’ lang, . 7Tgliederig, beim 9 kurz 4gliederig. — 


Bauch und Pygidium metallisch gefärbt. 
Toxospatius Fair. 


A’ Klauen am Grunde mit einem Zahne, die Bezahnung auf 


beiden Krallen oft etwas verschieden entwickelt. 
nagelförmig vortretend. 

a“ Vorderschienen beim d’ und Q auf der Innenseite mit einem 
Sporne. Drittes Fühlerglied verlängert. 

b“ Fühlerfächer des d mit 7, beim 2 mit 5 oder 6 Gliedern. 


1” Die Hinterbrust ist nach vorne zwischen den Mittelhüften in 
einen konischen, kahlen Zapfen verlängert, die Mittelhüften 
dadurch etwas auseinanderstehend. Fächer des & Tgliederig, = 


des ? kürzer 6gliederig. Vorderschienen mit 2—3 Zähnen. 
Hoplosternus (u£r.’) 
1° Die Hinterbrust ist nach vorne in einen sehr kleinen, dünnen, 


kaum bemerkbaren, die Mittelhüften nicht überragenden Zapfen 
verlängert, fast einfach, die Mittelhüften bei emander stehend. 
2” Bauchsegmente mit scharf abgegrenzten weissen Lateral- 


makeln. Der mittlere Apicalrand des letzten Bauchsegmentes 
umschliesst nicht dorsalwärts das Pygidium und ist nur von 


unten her sichtbar; die bald lang ausgezogene, bald abge- 


rundete kurze Pygidiumspitze ist demnach ganz frei. Fühler- 
fächer beim  7gliederig, beim 9 kürzer Ögliederig. 


Melolontha Fabr. | 


2° Bauchsegmente ohne helle, abgegrenzte Lateralmakeln. 
Der Apicalrand des letzteren Bauchsegmentes schliesst das 


1) Hieher eine mir unbekannte Art: H. protensus Fairm. von 11— 
13 mm Länge aus China. A. B. 1891. 4. 

?) Hieher eine Rhizotrogus ähnliche Art von 13 mm Länge aus Japan, 
(H. picea Motsch.). Mit dieser Gattung scheint Zypochrus Fairm. A. B. 
1881. 15 aus China identisch zu sein Das © hat eine 5gliederige Fahne und 
einen 5gliederigen Stiel, das Z' soll einen Agliederigen Stiel, also 11gliederige 
Fühler besitzen, was wohl auf einem Beobachtungsfehler beruhen dürfte. 

3) Einen kurzen Brustfortsatz hat auch Schönherria Burm. Brske 


Mem. Soc. Ent. Belge, I. 1894. 27; bei dieser haben die Flügeldecken | 
ebenfalls deutliche Rippen. Die Arten gehören der indischen Fauna an | 


und sind mir unbekannt. 


> 


f 


1 


& 


nn a rennen pam 


u ———— 


_ 


3’ 


5% 
20h 


2 


b’ 


au 


255 


Pysidium sammt der Spitze dorsalwärts ab, die niemals ver- 
längerte Pygidiumspitze ist daher von unten her nicht sichtbar. 
Erstes Glied der Hinterfüsse kürzer als das zweite. Fühler- 
fächer klein, gerade, beim J° nicht länger als beim 9, 
Tshederig. Ulypeus abgerundet, nicht ausgehöhlt, mit der 
Stirne ın einer Ebene liegend, flach. Vorderschienen mit 
2 Aussenzähnen beim Jd, Hinterrand der Mittelschienen in 
der Mitte mit einem Zahne, Hinterschienen ohne -deutliche 
(uerleiste. Exolontha n. o. 
Erstes Glied der Hinterfüsse länger als das zweite. 
Die Zähne beider Klauen nahezu von gleicher Stärke. Hals- 
schild nicht abstehend behaart, höchstens der Vorder- und 
Seitenrand lang bewimpert. Fühlerfächer beim d’ Tgliederig, 
gebogen, länger als der Stiel, oft sehr lang, beim @ 5gliederig, 
kurz. Olypeus viereckig, concav ausgehöhlt. Vorderschienen 
beim & 1—3zähnig, beim @ mit 3 Aussenzähnen. 
Polyphylla Harr. 
Der äussere Zahn der Fussklauen ist beträchtlich grösser als 
der innere. Halsschild nicht nur an allen Rändern abstehend 
bewimpert, auch die Scheibe mit abstehender Be- 
haarung, Fühlerfächer beim & 7Tgliederig, gerade und 
wenig verlängert. Ulypeus viereckig concav. Vorderschienen 
beim d und 9 2zähnig. (D. 1890. 362.) Sphodroxia Kı. 
Fühlerfächer beim & (und 2 gleichartig?) 3gliederig, kurz 
oval, das 3. Glied wenig verlängert, wenig länger als das 
gestreckte 4.. Maxillartasterendglied lang parallel, etwas ver- 
dickt, oben tief ausgehöhlt, am Ende nach innen in eine 
kurze, stumpfe Spitze ausgezogen. Die Zähne der Fusskrallen 
beim & sehr ungleich. Körper wie bei Oligophila. 
Ambklonoxia n. 9. 
Vorderschienen wenigstens beim d' ohne Sporn auf der Innen- 
seite. 
Fühlerfächer des d Tegliederig, des 9 G6gliederig, gerade. 
Vorderschienen des d' 2 özähnig, innen in beiden Geschlechtern 
ohne Sporn. 


Endglied der Maxillartaster stark verbreitert, Hinterwinkel 
des Halsschildes abgerundet, Ulypeus schmal viereckig, die 
3 Zähne der Vorderschienen scharf, in gleichen Abständen, 
Mittelschienen normal gebildet, mit 2 angedeuteten Kerb- 


leisten. Achranoxia Kı. 


256 


2° Endglied der Maxillartaster schwach verdickt und oben aus 
echöhlt, Hinterwinkel des Halsschildes eckig, Clypeus nach 
vorne verbreitert mit spitzigen Ecken; die letzten 2 Zähne 
der Vorderschienen einander sehr genähert, der erste von 
ihnen weit entfernt stehend; Mittelschienen mit annormaler 
verkehrter Abplattung, die Seitenfläche schmal, die Hinter- 
seite breiter abgeflacht, beim ohne, beim $ mit 2 Kerb- 


leisten. Ochranoxia Kı. 
1° Fühlerfächer des JS mit 6 oder weniger Gliedern. | 
3” Fühlerfächer des d mit 6 Gliedern, der des 9 Sgliederig, 


klein. Vorderschienen des d’ und des 9 3zähnig. — DE 
1888. 206. Cryptotrogus Kr. 
Fühlerfächer des (d' mit 6) © mit 6 Gliedern, hievon aber 
das erste Glied sehr kurz. Clypeus vorne gerade, die Ecken 
vortretend, die Seiten mit einem Zahne. Halsschild mit vorne” 
verbreitertem und aufgebogenem Seitenrande, Basis in der 
Mitte mit kurzem Kiel. Oberseite schr fein schuppig behaart, 
der Vorder- und Seitenrand des Halsschildes mit abstehenden 
Haaren gewimpert, auch der Scheitel mit einer Haartolle. | 
Meganoxia n. g. 

3° Fühlerfächer des & Ö5gliederig oder 4gliederig. 


Ele yy, y 
A ne 


4" Vorderschienen des 0° dünn, nur mit einem (Apical)-Zahne, 
des $ mit einem Sporne auf der Innenseite. Fühlerfächer 
des d' klein, 5gliederig, des $ 4gliederig und kürzer. 

Anoxia Laporte. 

4° Vorderschienen beim d’ und $ 3zahnig, innen ohne Sporn. 3 


Ar 


a Bun: et ER 


5° Fühlerfächer des c 5gliederig”), das 3. Fühlerglied niet E 
verlängert, wenig länger als die umgebenden. Der Zahn der 


äusseren Kralle gross, jener der inneren klein. 


1) Ich besitze blos ein fühlerloses $ von Cyphonotus maximus, bein 
dem dieser Sporn fehlt und die allgemeine Angabe beruht desshalb at 4 
einer analogen Vermuthung. 

2) Eine 5gliederige sehr lange Fühlerfahne beim J', eine kürzer 
Deliederige beim © besitzt auch die mir unbekannte Gattung Hecatomı 
Fairm. A. B. 1891. 16 aus China: Kiu-kiang. — H grandicornis. Lon 
21 mm. Rothbraun, oben kahl, vom Habitus einer Schizonycha, Kopfschi 
vorne fast gerade, die Ecken abgerundet, oben mit einer queren u 
kurzen Längsleiste. Halsschild an den Seiten nicht gekerbt, breit & 
randet, auch die Basis fein gerandet, Flügeldecken dicht und stark pu 
tirt, ohne Dorsalrippen. — Dürfte wohl eher zu den Schizonychid 
gehören. re 


4 


vr 


257 


6” Vorderwinkel des Kopfschildes mehr wenieer eckie. 
fe) fe) 


6 


H' 


m 


Sg 


S’ 


Cyphonoxia Reitt. 
Vorderwinkel des Kopfschildes abgerundet. Krallen mit 


' kurzem, starkem, gleichgebildetem Basalzahne. 


Euranoxia Semen. 
Fülhlerfächer des d 4gliederig, klein, des $ 4gliederig und 
noch kleiner. Die Dorsalkante der Vorderschienen ist mit 
langen Haaren bewimpert. 
Der Zahn der äusseren Fusskralle gross, der inneren klein 
oder fehlend. Die untere Querleiste auf der Aussenseite der 
Hinterschienen wie die obere rudimentär, nur angedeutet. 
Hinterschenkel beim d’ einfach, beim % schwach verdickt. 
Oberseite deutlich, dicht schuppig fein behaart. i 
Der Zahn der äusseren Fusskralle beim d’ ist sehr gross, der 
Zahn der inneren fehlt ganz, daselbst ist bloss die normale 
Basalverdickung vorhanden, beim % sind beide Klauen ganz 
klein und gleich. Das dritte Fühlerglied ist nicht verlängert, 
sehr wenig länger als die umgebenden. Der Clypeus mit 
vorspringenden Seitenecken Pygidiumspitze flach ausgerandet. 

Oligophila Kraatz. 
Der Zahn der äusseren Fusskralle ist gross, der Zahn der 


inneren klein. Das dritte Fühlerglied schwach verlängert, 


ng 


doppelt so lang als die umgebenden Glieder. Der Ulypeus 
mit leicht abgerundeten Aussenwinkeln, ebenso ist die 
Pygidiumspitze abgerundet. Microphila Kr. 

Der Zahn beider Fusskrallen von gleicher Grösse. Die 
untere @uerleiste auf der Aussenseite der Hinterschienen 
ist stark und vollständig. Alle Schienen robust, die 2 Zähne 
der Mittel- und Hinterschienen gross beim & und %. Hinter- 
schenkel in beiden Geschlechtern verdickt. Das dritte Fühler- 
glied ist leicht verlängert; Fühlerfahne in beiden Geschlechtern 
kurz. Oberseite äusserst kurz und spärlich behaart, fast kahl 
erscheinend. Cyphonotus Fisch. 


Uebersicht der Arten. 
Gen. Hilyotrogus Fairm. 


(Klauen un der Spitze tief eingeschnitten. Vorderschienen auf der 
Innenseite beim g und 2 mit dem normalen Sporne. Fühler fächer 


(beim J') 5gliederig). 
Ganz vom Habitus eines Rhizotrogus oder einer Holotrichia. 
Gelbbraun, matt, etwas pruinös, oben fast kahl, Kopf 


Verhandiungen des naturf. Vereines in Brünn. XL. Band. 17 


(Klauen an der Spitze tief eingeschnitten. Vorderschienen auf der z 
Innenseite in beiden Geschlechtern mit dem normalen Sporne. Der ' 
Fühlerfächer ist beim & 7gliederig, beim 2 5gliederig und kürzer). 


(Klauen an der Spitze tief eingeschnitten. Vorderschienen beim I 


und Halsschild rostroth, Fühler und Palpen gelb. Clypeus 
kurz, abgerundet, stärker und dichter als die Stirne punktirt, 
die Clypeallinie tief. Halsschild am breit gerandeten Vorder- 
rande und an den Seiten bewimpert, seicht punktirt, Basis 
ungerandet. Flügeldecken gestreckt, seicht punktirt, mit 
angedeuteten 2 Dorsalrippen. Beine dünn und wenig lang, 
Vorderschienen 3zahnig, der Innendorn der Ausrandung des 
1. und 2. Zahnes gegenüber liegend. Die hinteren Schienen 
mit 2 angedeuteten Schrägleisten am Aussenrande. Brust 
wenig lang behaart. Long. 17 mm. — Wladiwostok, 
Mandschurei, Korea, bicoloreus Heyd. 

In China kommen noch 5—6 von Fairmaire beschrie- 
bene Arten vor, die ich nicht kenne. 


® ni Tre 
un EEE ENTER PR 
ni = ER R me Se 


EEE BIST 


Genus Heptophylla Motsch. 
Hypochrus Fairm.? 


Braungelb, Kopf und Halsschild gesättigter roth gefärbt, 
Fühler, Palpen und Tarsen gelb. Kopfschild kurz, abge- | 
rundet, von der Stirne durch eine tiefe Quernaht abgesetzt, ' 
davor mit einer gebogenen Querleiste.) Scheitel gewölbt, ' 
stark punktirt. Halsschild quer, vorne breit, die Basis jeder- 
seits schmal gerandet, Seiten- und Vorderrand bewimpert, 
auch die grob, wenig dicht punktirte Scheibe mit einzelnen 
aufstehenden Haaren besetzt. Flügeldecken dicht, "stark 
panktirt, mit angedeuteten Dorsalrippen. Vorderschienen | 
özahnig, der Dorn auf der Innenseite steht dem Mittel- | 
zahne gegenüber. Die hinteren 4 Schienen mit vollständiger | 
Querleiste in der Nähe der Mitte ihrer Anussenseite. Brust | 
wenig lang, dicht, Bauch spärlich behaart. Long. 13 mm. ) 
Japan. Holotrichia transversa Motsch. ?. picea Motsch. 


Genus Toxospatius Fairm. 


und % auf der Innenseite ohne Sporn. Endglied der Maxillartuster | 


'!) Diese an dieser Stelle ist für die Gattung sehr charakteristisch. | 


259 


eiförmig, beim JS leicht verdickt. Frühlerfächer beim g' lang, 7glie- 


derig, beim 2 kurz igliederig. Abdomen metallisch grün). 


Sehwarzbraun, Abdomen metallisch grün, Kopf, 
Halsschild, Fühler und Beine rostroth, Palpen, Tarsen und 
Flügeldecken gelb, Kopfschild viereckig, Vorderrand breit 
und schwach ausgebuchtet, Kopf grob dicht punktirt und 
wie der Thorax lang abstehend gelb behaart, Halsschild 
ringsum gerandet, die Seiten kaum gekerbt, die Hinter- 
winkel beim 7 eckig, beim 9 fast abgerundet; Schildehen 
punktirt; Flügeldecken dicht punktirt, nur mit schwach 
angedeuteten Rippenrudimenten, die Umgebung der Basis 
einzeln lang behaart. Vorderschienen mit 3 Zähnen, die 
2 Endzähne genähert, der basale beim S° schwach ausge- 
bildet; die ersten 2 Glieder der Fühlerfahne beim ® kurz. 
Long. 109—13 mm. — China: Kan-ssu. 

inconstans Fairm. 


Genus Hoplosternus Guer. 


(Klauen am Grunde mit einem Zahme. Vorderschienen inmen beim 
& ohne, beim 2 mit kräftigem Sporne. Drittes Fühlerglied verlän- 
gert. Hinterbrust nach vorne zwischen den Mittelhüften in einen 
grossen komischen kahlen Zapfen verlängert, die Mittelhüften dadurch 
etwas auseinandergerückt. Fächer des d' Yoliederig, des X kürzer 


1 


Ögliederig.‘) Vorderschienen mit 2 oder 3 Zähnen). 


Habituell grossen, braunen Arten der Gattung Melolontha 

ähnlich, als solche sie zum Theile galten. Ich kenne nach- 
folgende 2 Arten: 
Der Metasternalzapfen ist kurz), die Vorderhüften nicht 
erreichend. Ulypeus beim d' vorne gerundet, die Mitte schwach 
vortretend, beim ® die Mitte flach ausgebuchtet. Vorder- 
schienen mit 2 Zähnen. Halsschild und Schildchen ausser- 
ordentlich gedrängt, fein punktirt. Bauchsegmente an den 
Seiten mit weissen Haarmakeln. Oberseite dieht und fein 
selb behaart. Long. 24—28 mm. — Suyfun, Japan. — 
H. japonicus Harold. japonicus Burm. 


ID) Auffällig ist es, dass das 2. Glied der Fühler beim Q dieser Gattung 


ebenfalls verlängert ist, was sonst immer kurz zu sein pflegt. 


2) Hieher gehört nach Brenske mit kurzem Mesosternalzapfen der 


als Melolontha beschriebene H. insignis Semen. Hor. 1890. (24) 187 aus 
Kundshut mit 2spitzigem Pygidium. — Mir unbekannt. 


108 


260 E 


1’ Der Metasternalzapfen lang, die Mitte der Vorderhüften 
erreichend. Clypeus beim d’ und $ vorne fast gerade, ganz 
schwach ausgebuchtet. Vorderschienen beim d’ mit 2, manch- 
mal 3, beim 9 mit 3 Zähnen. Halsschild und Schildehen 
äusserst fein und dicht punktirt. Bauchsegmente an den 
Seiten ohne weisse Flecken. Oberseite dicht und fein grau 
behaart. Long. 22—-30 mm. — Peking. | 

incanus Motsch. 

Ausserdem sind aus China noch einige Arten beschrieben. 


(renus Melolontha Fabr. 
(Ludibrius Gozis.) 
Reitt. D. 1887. 529—542. 
(Klauen am Grunde mit einem Zahme. Vorderschienen auf ihrer £ 
Innenseite in beiden Geschlechtern mit einem Sporne. Hinterbrust 
nur mit äusserst kleinem, dünnem Zapfen, der die Mittelhüften nicht © 
überragt. Bauchsegmente mit weissen Haarflecken am Seitenrande. 
Pygidiumspitze (oft konisch verlängert) frei, vom letzten 
Bauchsegmente nicht umschlossen). 


; 
A’ Die Spitze der Hinterwinkel des Halsschildes wird von den : 
daselbst aufgebogenen glatten Epipleuren gebildet. : 


I. Abtheilung. 


B” Basis der Flügeldecken in der Mitte mit einer Gruppe langer, 
aufstehender Haare. Die äussere Dorsalrippe (Subhumeral- 
rippe) jederseits mit einzelnen, abstehenden Haaren gesäumt. 
Schildehen zum grössten Theile kahl. Die d mit stark ver- 
längerter Pygidiumspitze. = | 


ICE Uuppe 


1” Schildechen gewöhnlich schwarz, kahl und glänzend, selten 
mit einer Punktgruppe, dann diese kurz behaart. Halsschild 
in der Mitte spärlicher punktirt als am Seitenrande. Ober | 
seite, besonders der Flügeldecken, grau oder weiss behaart. | 

2" Pygidiumspitze stets beim &° und ® vorhanden, dünn, an der 
Spitze knotig verdickt, die Apicalverdickung beim 9 oft 
fehlend. Epipleuren der Flügeldecken ganz oder doch vorne | 
eeschwärzt. Die Wimperhaare an der Basis und an den | 
Seiten der Flügeldecken, sowie an den 4 hinteren Schienen 


r2 
* 


Sy 


3’ 


2 


4’ 


261 


sehr lang und dichter gestellt. Pygidium ausser den Wimper- 
haaren am Rande und an der Spitze ohne doppelte Behaa- 
rung, sondern einfach anliegend behaart. — Nördliches 
Europa, Mittel-Europa (Galizien, Oesterreich, Illyrien, 
Frankreich ete.), Transbaikalien, auf Sandboden. 
hippocastani Fbr. 
Pygidiumspitze beim J stets. vorhanden, mehr oder minder 
robust, lanzettförmig, einfach, beim 9 oft etwas verkürzt 
oder ganz fehlend. 
Halsschild an den Seiten in der Mitte mit einem grossen, 
spärlich punktirten Flecken; Scheibe ziemlich kurz, fast 
anliegend behaart, wie bei der nächsten Art. Flügeldecken 
zwischen den Rippen mit groben Runzeln, die weisse, kurze 
und feine Behaarung steht in den Vertiefungen der Runzeln 
dicht gruppenweise, sehr dicht und fen gesprenkelt aus- 
sehend. Körper sehr schlank. — Persien. tibialis Kr. 
Halsschild neben dem Seitenrande äusserst gedrängt punk- 
tirt. Flügeldecken zwischen den Rippen gleichmässig sehr 
fein behaart. 
Pygidium ausser den langen Wimperhaaren an den Seiten 
und der Spitze einfach, fein, anliegend behaart, ohne längere, 
gehobene Haare dazwischen; beim S und 7 mit deutlicher 
Spitze. Halsschild an den Seiten ausserordentlich gedrängt, 
stärker als die Scheibe punktirt, letztere weitläufiger punk- 
tirt, die greise Behaarung an den Seiten sehr fein und kurz, 
auf der Scheibe länger, beim & dichter behaart, dazwischen 
nur mit wenig langen, emporstehenden, meist nicht über die 
normale Dorsalbehaarung hinausragenden Haaren. Die Dorsal- 
behaarung deckt bis auf einen Längsstreifen vor den Seiten 
nicht vollständig den Untergrund. — Nord- und Mittel- 
Europa, gemein, Herzegowina, Montenegro, Kau- 
kasus. vulgaris Lin. 


Pygidium ausser der anliegenden feinen Behaarung mit 


längeren mehr gehobenen Haaren untermischt, die Pygidium- 


spitze beim ' oft kürzer oder ganz fehlend. Halsschild an 
den Seiten sehr gedrängt, aber nicht stärker als auf der 
weniger dicht punktirten Scheibe punktirt, und auch an den 
Seiten fast ebenso lang als auf der Scheibe behaart. Die 


 Behaarung des Halsschildes beim J länger, wolliger als 


beim 9, aber in beiden Geschlechtern dazwischen mit doppelt 


262 


1% 


ähnlich wie bei vulgaris, aber kürzer und dünner, doppelt 


B‘ Basis der Flügeldecken und die äussere Dorsalrippe ohne 


1” Scheibe des Halsschildes zwischen der mehr weniger anlie- 


17 


2” Oberseite rothbraun oder gelbbraun, nur der Scheitel ua | 


längeren, aufgerichteten Haaren besetzt. Der dichter behaarte. 
Längsstreif neben den Seiten wegen der dichteren Behaarung 
weniger prononeirt. Fühlerfahne des J viel länger als bei 
vulgaris. — Mittel-Europa, Kaukasus. — M. albida Er., 
aceris Er., rhenana Bach. pectoralis Germ. 


Schildehen dicht punktirt und fein gelblich behaart. Hals- ” 
schild auch in der Mitte, sowie an den Seiten äusserst dicht | 
punktirt, dicht‘ anliegend gelb behaart, dazwischen mit 
einzelnen langen emporstehenden Haaren besetzt. Oberseite 
bis auf den Scheitel bräunlichgelb, auch das Schildehen 
braun, manchmal mit geschwärzten Rändern. Pygidium 


behaart, aber die längeren Härchen kaum abstehend, beim 2 
kurz und dünn. Flügeldecken beim J dicht gelb, beim 9 
hingegen oft dicht weiss, schuppenartig behaart, an der 
Basis beim d' und @ mit diehterem weissen Haarflecken. — 
Albanien, jonische Inseln, Griechenland. 
farinosa Kı. 


abstehende Haare. Schildchen ganz oder zum grössten Theile 
punktirt und fein behaart. Basis der Flügeldecken mit? 
dichterem, kreideweissem Flecken. Pygidiumspitze beim JE 
kurz, wenig dick, beim 9 fast immer fehlend. Fühlerkeule 
gelb, lang und Belidsen: 


2. Gruppe. 


BARON: ee 


senden oder weisslichen Behaarung nur vorne in grösserem | 
Umfange mit langen aufstehenden Haaren besetzt, die Mitte | 
und hinten ohne solche; die Scheibe vor der Mitte mit zwei | 
glatten haar- und punktfreien kleinen Stellen; die ganze 

Oberseite ist braungelb oder rothbraun. — Griechenland, | 
Türkei, Syrien. — M. candicans Burm. albida Fir 3 
Auch die Scheibe des Halsschildes mit längeren, aufstehenden 


Taasthaaren besetzt. Halsschild vor der Mitte ne 2. deut 
liche, glatte Stellen. 


das Schildechen gewöhnlich dunkler. Flügeldecken an den 3 


Seiten nicht geschwärzt, nur die schmalen Epipleuren vorne 


3 


| 
3°’ 


DS 


A 


4 


m 


1° 


EM 


263 


manchmal dunkel. Die Querleiste der Hinter- und Mittel- 
schienen steht deutlich hinter der Mitte. 

Halsschild kurz, anliegend, gelb behaart (J' 2), Flügeldecken 
weiss beschuppt. Sonst der albida ganz Ähnlich und wohl 
mit ihr zusammengeworfen, der Forceps ist aber ganz ver- 
schieden gebaut. — Klein-Asien: Akbes, Zeiton, Amasia. 

Anita n. sp. 

Halsschild ziemlich lang, geneigt behaart (SP), Flügeldeeken 


sehr fein, braungelblich beschuppt. — Griechenland. — 
977887. 538. fuscotestacea Kr. Reitt. 


Scheitel, Halsschild, Schildchen, dann die Seiten der Flügel- 
decken (nicht ganz bis zur Spitze) seitlich bis zur Subhumeral- 
rıppe breit geschwärzt. Die Querleiste der Mittel- und Hinter- 
schienen steht fast in der Mitte. Halsschild weiss beschuppt 
und gelb behaart. — Westkaukasus: Circassien. — 
171837. 9393: permira Reitt. 


Die Hinterwinkel des Halsschildes einfach; der Epipleural- 


 rand daselbst nicht aufgebogen und in die Hinterwinkel 


nicht übergehend. Halsschild und Flügeldecken sehr fein, 
gleichförmig behaart. 


I, Abtheilung. 


Fühlerfahne gebogen. Pygidiumspitze nicht ausgehöhlt. 
Clypeus fast so lang als die Stirne. Seitenrand der Flügel- 
decken wenigstens vorne geschwärzt. 

Pysidiumspitze beim & kurz aber deutlich an der Spitze 
eingeschnitten, beim 2 fehlend. Hinterschenkel beim J und % 
verdickt. Vorderschienen beim und $ nur mit 2 Zähnen. 
Die Rippen der Flügeldecken sind sehr schwach und namentlich 
die Subhumeralrippe nur angedeutet. 


3. Gruppe. 
Arten aus Spanien und Portugal. 


Behaarung dicht und äusserst fein, auf Halsschild und 
Flügeldecken völlig gleichartig. Flügeldecken beim 2 hinten 
bauchig erweitert. 

Oberseite rostbraun, Fühlerkeule des d’ sehr lang, geschwungen. 
Pysidium des cd deutlich, an der Spitze eingeschnitten. — 
Andalusien, Portugal. papposa Illio. 


264 


1” Kleiner, Oberseite gelbbraun oder rosthraun, Kopf und. 
Halsschild meist mit grünem Scheine, Fühlerkeule kürzer, 
dunkel schwarzbraun. Pygidium des & sehr kurz, konisch, 
undeutlich. — Spanien, Portugal. — M. fuscata Blanch. ° 
— Rothe Stücke sind rwfotestacea Kr. D. 1885. 70. 
papposa hybrida Char. 
Pygidiumspitze in beiden Geschlechtern fehlend. Hinter- 
schenkel beim cd‘ einfach, beim 2 verdickt. Vorderschienen 
beim 0’ und 2 dreizahnig, der erste oft schwer erkennbar, 
Die Rippen der Flügeldecken in normaler Weise prononeirt. 


4. Gruppe. 
Arten aus dem Kaukasus und Central-Asien. 


1” Die ganze Scheibe des Halsschildes ist zwischen der anlie- 
senden Behaarung mit einzelnen langen aufgerichteten Haaren 
besetzt. | 

2° Halsschild beim & und ® mit gleicher, sehr feiner und 
kurzer, mit den Flügeldecken gleicher, fast schüppchen- 
förmiger Grundbehaarung. Fühlerfahne (dunkel), beim d nur 
um 's länger als der Stiel. Die Aussenecke der Mittelschienen 
ist lang dornförmig nach hinten verlängert. — Kaukasus. 
M. praeambula Kolen. aceris Falderm. 

2° Halsschild beim $ mit kurzer, mit den Flügeldecken gleicher, 

feiner, beim J° doppelt längerer anliegender Grundbehaarung; 

Fühlerfahne (braun), beim & fast doppelt so lang als der 

Stiel. Die Aussenecken der Mittelschienen sehr kurz nach 

aussen ausgezogen. — Turkestan; weit verbreitet. | 
afflicta Ball. 

1‘ Halsschild nur am Vorderrande mit aufstehenden langen 
Haaren zwischen der sehr feinen, kurzen, schuppenartigen, jener 
der Flügeldecken gleichender Grundbehaarung. Fühlerfahne 
des d’ lang, rostroth. Die Aussenecken der Mittelschienen 
kurz, nur nach aussen etwas vortretend. Hinterwinkel des 
Halsschildes rechteckig) — Turkestan: Samarkand, 
Margellan. — D. 1887. 535. 542. clypeata Reitt. 


!) Hieher auch die mir unbekannte M. tarimensis Sem. Annuaire 
Mus. Zool. Petersb. 1896. 22 aus Chinesisch-Turkestan. Sie ist eben- 
so gross (20—22 mm), breit, die Füsse, das Schildehen, Kopf und Hals- | 
schild rothbraun, der letztere etwas dunkler mit Metallschein, die Flügel | 
decken braungelb, Abdomen schwärzlich. Fühlerfahne lang, gebogen, mehr 


223 43 £ 


265 


C’ Fühlerfahne wenig lang und gerade. Pygidiumspitze beim d 
quer ausgehöhlt, von innen durch eine kielartige Randung 
abgeschlossen. »Olypeus halb so lang als die Stirne, flach. 
Seitenrand der Flügeldecken nicht geschwärzt. 


Ill. Abtheilung. 


Subgen. Tocama nov. 


Escher eine kleine, oben braungelbe Art mit sehr dicht 
und höchst fein punktirtem Halsschilde und feiner, gelb- 
licher Behaarung, aus China: Shanghai. — A. 1889. — 
Brenske, Mem. Soc. Belg. 1894. 27. rubiginosa Fairm.!) 


Forceps in der Seiten- und Vorderansicht von 


— ee) Ss) BR) 
Deo © 


' hippoeastani. vulgaris. farinosa. alba. 
| tıbialis. 


MN > 
wa vno 


Anita. permira. papposa. aceris. afflieta. permira. 
(oben verkehrt.) 


ine 


. 


IN clypeata. rubiginosa. 


wie doppelt länger als der Stiel. Halsschild fleckig beschuppt, mit zahl- 
reichen denudirten Stellen, die Hinterwinkel sind sehr stumpf, 
fast abgerundet; Abdomen mit einförmigen, weissen Schuppenhaaren 
| besetzt. 
| 1b) Die Mel. rubiginosa Walk. von Ceylon ist nach Brenske (I. c. 27) 


266 


Uehersicht der Melolontha-Rassen und Varietäten. 


1. Mel. hippocastani Fbr. 
(Kraatz, D. 1885. 69.) 


I. Rasse: Flügeldecken meistens wenig dicht beschuppt, Hals 
schild wollig behaart, nicht beschuppt. 
1” Beine roth. Scheibe des Halsschildes mehr weniger roth. 


hippocastani Fbr. Stammform. 


Farbenabänderungen: 


Halsschild und Beine roth. hippocastani. 
Halssehild, Beine, pen unbe und Analsegment roth. 

rex Dalla Torre. 
Halsschildmitte und Beine roth. coronata Muls. 
Halsschildmitte, Beine und Analsesment roth. 

discoidalis D. Torre 


Halsschildmitte braun, Beine roth. fuscicollis Kr. 
Halsschild schwarz, Beine roth, Schenkel dunkler. (Festina 
Westh.) tibialis Muls. 


Wie festiva, aber die Naht vorne schwärzlich. 
suturalis Kr. 
Halsschild und Beine roth, die Flügeldecken schwärzlich. 
Metzleri Kr. 
1’ Beine, oder doch die Schenkel schwarz, Halsschild schwarz. 


FREI sCRRUg FR u 


“ 
v. nieripes Comoll. (pectoralis Torre.) E 
Iasss alle und Schenkel schwarz, Schienen braun: = | 
nigricollis Muls. 
Halsschild und Beine schwarz. nigripes. 
Halsschildmitte röthlich, Beine schwarz. Schwarzi Kr. 


II. Rasse: Wie hippocastani, Halsschild und Beine roth oder | 
braun, Körper grösser, robuster gebaut, mit dichter beschuppten 
Flügeldecken, die Pye sidiumspitze kürzer und etwas dicker, 
beim ? am Ende kaum verdickt, die weissen Flecken Ri | 
den Seiten der Bauchsegmente kleiner, die Schulterbeule | 
meistens angedunkelt. — Testıshankaiiin Mongolei. 


mongolica Motsch. (baicalica Reitt.) 


III. Rasse: Die ganze Oberseite sammt dem Halsschilde dicht 3 
weiss beschuppt. Die Schuppen des Halsschildes jederseits 


| 
/ 
| 


267 


an der Basıs länger, allmählıig in Haarform übergehend. — 
Mittelitalien. 
romana heitt. 


2. Mel. tibialis Kr. 
D. 1882. 245. 


Schwarz, weiss behaart, Fühler, Schienen und Tarsen roth- 
selb, Flügeldecken bräunlichgelb, Basis fein geschwärzt. 


Persien. Stammform. 
Schwarz, Halsschild, Schildehen und Flügeldecken braun, 

Fühler, Schienen und Tarsen rothgelb. — Persien. — 

St. 1896. 204. v, Brenskei nov. 
Sehwarz, nur die Fühler rostroth. — Persızen. 


v. persica nov. 


3. M. vulgaris Lin. 
D. 1887. 586. 


RE 


Scheitel und Halsschild schwarz, Flügeldecken hellbraun, 
Beine roth. Stammform. 
Wie die vorige, Schenkel schwärzlichbraun. 
femoralis Kr. (non Rttr.) 
Flügeldecken dieht weiss beschuppt. Pygidiumspitze des $ 


normal. 9 albida Redtb. 
Flügeldecken dicht weiss beschuppt. Pygidiumspitze des % 
kurz. 9 albida Muls. 


Kopf und Halsschild schwarz mit grünem Erzglanze. 
puicherrima D. Torre. 
Flügeldecken mit geschwärztem Humeralhöcker. 
scapularis Westh. 
Auch die Flügeldecken zum grössten Theile dunkel. — M. 
nigra Kellner. lugubris Muls. 
Halsschild schwarz, Seiten der Flügeldecken schwärzlich. 
Pygidium dunkel. (D. 1888. 363.) marginata Kı. 
Die Scheibe des Halsschildes vothbraun. diseicollis Muls. 
Halsschild rothbraun, Flügeldecken mit im weiteren Umfange 


gseschwärztem Humeralhöcker. humeralis Westh. 
Kopf schwärzlich, Halsschild und Flügeldeeken röthlich- 
gelbbraun. ruficollis Muls. 


Die ganze Oberseite röthlich gelbbraun. ruficeps Kı. 


268 


1. 


Schwarz, Fühler, Palpen und Beine roth, Flügeldecken gelb 
braun. Kopf und Halsschild dichter als bei der Stammform 
behaart, die Behaarung etwas länger und auch auf den 
Seiten des Halsschildes länger. Fühlerfahne des d län gen 
Pygidiumspitze des d’ viel kürzer, Pygidium einfach, sehr 
fein behaart. — Velebitgebirge. 


v. velepitica Müll. 


4. M. pectoralis Germ. 


1” Pygidiumspitze des d normal ausgezogen, auch beim 9 ver- 
längert und oft nur sehr wenig kürzer. Scheitel und Hals- i 
schild schwarz, mit grünem Scheine. i 

2" Flügeldecken beim d und % gleichartig feın und dicht grau 
behaart, die Epipleuren nicht geschwärzt, die Hinterschenkel 
braun. Grosse Form. — Russisch Armenien: Araxesthal. 

v. Fosca nov. 

2‘ Flügeldecken beim d’ und 3 gleichartig (beim feiner) weiss 
schuppig behaart, die Epipleuren vorne geschwärzt. 
Schenkel dunkel. — Kaukasus: Helenendorf. — M. v. 
femoralis Reitt. olim., non Kr. v. JIsia nov. 


1‘ Pygidiumspitze des cd’ normal ausgezogen, aber meist etwas’ 
schmächtiger als bei vulgaris, beim ? fehlend oder ange- 
deutet, oder sehr kurz. 

3° Scheitel und Halsschild grünlichschwarz. 


4 Seiten der Flügeldecken vorne mit schwärzlichen Epipleuren. 
— Kaukasus. v. Satema nor. 


. 


4' Seitenrand der Flügeldecken nicht geschwärzt. 


5” Flügeldecken des d und 2 gelbgrau, äusserst fein behaart. 
Grosse Form. — Kaukasus. v. soror Mars. 

5° Flügeldecken beim d' und $ (beim d’ feiner, undeutlicher, 

beim 2 dicht und deutlich) weiss behaart. | 
pectoralis, Stammform. 

3° Scheitel schwärzlich, Clypeus und Halsschild braunroth, | 

Flügeldecken braungelb, mehr weniger deutlich weiss behaart. | 

— Deutschland (selten), Türkei, Kaukasus. — M| 

rufithorasw Kı., extorris Er.?') v. spatulata Stev. Ball. 


!) Das 3. Fühlerglied soll bei dieser Art kreiselförmig gestattet sein,! 


#5 

u 

A 
f { ni 


269 


Mel. albida Friv. 


(M. candicans Burm.) 


: Die sanze Oberseite hell braungelb, dicht weiss, oder 
gelblich beschuppt, die feine Behaarung des Halsschildes 


Eresrer, bräunlicheelb. — Griechenland, Türkei, 
Syrien. Stammform. 


Die ganze Oberseite dunkel rothbraun, höchst fein greis, 
fast staubartig beschuppt, die Schuppen des Halsschildes von 
gleicher Form und Feinheit wie jene der Flügeldecken. Die 
kielförmig gehobene Basis der Flügeldecken ist geschwärzt. 
in Naxos. — D. 1887. 538 


albida naxiana Reitt. 


Genus Exolontha nov. 


(Klauen am Grunde mit einem Zahne. Vorderschienen auf der 
Innenseite beim d' und 2 mit dem normalen Sporne. Die Hinter- 
| brust ist nach vorne nicht deutlich zapfenförmig verlängert. Bauch- 
segmente ohne weisse Lateralmakeln. Der Apicalrand des letzten 
 Bauchsegmentes schliesst das Pygidium dorsalwärts ab, die Pygidium- 
| spitze niemals verlängert, von untenher micht sichtbar. Fühler fächer 
beim d und 9 klein und gerade. Hinterschienen ohme deutliche 
Querleiste. Erstes Glied der Hinterfüsse kürzer als das zweite.) 


Hieher eine Art aus China: (Shangai). 

Braunschwarz, überall fein gelb behaart, die Behaarung 
auf Kopf, Halsschild und Schildehen kurz abstehend, äusserst 
dicht körnig punktirt, die Flügeldecken heller braun mit 
breiter dunkler Schrägbinde in der Mitte. Diese Binde lässt 
ein grosses, helleres gemeinschaftliches Basaldreieck und die 
Spitze frei. Pygidium mit 3 Längsdepressionen, Vorder- 
schienen mit 2 Zähnen, Mittelschienen auf ihrer Hinterkante 
mit 1 Zähnchen, Hinterschienen. rauh sculptirt. Long. 


| - 25--2D mm. — al Ent. [V. (2) 418. 
| 


| 
{ 
a 
| 
| 


eK u ne ar Se Fi ie See 


umbraculata Burm. 


Genus Polyphylla Harris. 


Reitt. W. 1890. 21—22; St. 1890. 1887—1889. — Semenow, Hor. 34. 
| 1900. 312—319. 


| Klauen am und: mit einem fast an Zahne. en 


270 


Hinterbrust nicht in einen langen, kahlen Zapfen verlängert. Dei 
Apicalrand des letzten DBauchsegmentes wmschliesst das Pygidium 
vollständig. Fühlerfächer 7gliederig beim Z' und länger als der 

Stiel, gebogen; beim Q 5gliederig, klein, gerade.) 


A” Vorderrand des Halsschildes und des Seitenrandes mit langen 
Haaren bewimpert, Stirne aufstehend behaart. (Aehnlich der 
P. fullo gefärbt und ähnlich behaart). 


I. Gruppe. (Ostasien). 


1” Vorderschienen des d' nur mit einem Zahne am Ende, beim 
9 dreizähnig.") Auch die Basis des Halsschildes ist mit 
Ausnahme der Mitte mit langen Haaren bewimpert. Clypeus 
rand, von vorne betrachtet, in der Mitte beim d’ etwas, beim 
9 stärker ausgebuchtet, von oben und hintenher gesehen, 
fast gerade. Bauch fein gelbgrau behaart, der Vorderrand 
der einzelnen Segmente fast bis zur Mitte denudirt. Lon& 
27—29 mm. — Thibet: Kuku-noor. — P. hiriifrons Rees 
D. 1899. 202. mongola Fairm. 

1° Vorderschienen des d’ mit 2 oder 3 Zähnen am Aussenrande, 
CUlypeusrand, von vorne gesehen, in der Mitte nicht aus- 
serandet. Die Basis des Halsschildes unbewimpert. F 

2” Vorderschienen am Aussenrande beim 0° mit 2, beim 9 mit 
3 Zähnen. Die Seitenstücke der Mittel- und Hlinterbrust, 
sowie die Schenkel behart.?) 4 

3° Abdomen fein mäusegrau behaart. 4 


I) Bei Granida Motsch., welche ebenfalls eine besondere Gruppe 
von Polyphylia bilden dürfte, sind die Vorderschienen ebenso gebildet, das 
Q hat aber blos auf ihrer Aussenseite 2 Zähne. Eine Art aus Japan hal 
weissgestreifte ee es ist @r. albolineata Motsch., wozu ‚Schön! 
feldiw Brske. (E. N. 1890. 198) als Synonym gehört. Eine Zreile Art is 
edentula Harold, D. 1878. 71 vom Himalaya. Diese hat weisse Schuppen] 
flecken, wie die Polyph ylla fwllo — Auf eine dritte Art anamensis Fleutiau 
von Annam hat Brenske (E. N. 1890. 198 note) wegen der ungleiche 
Klauenzähne die Gattung Granoxia — wohl mit Recht — errichtet. — Di 
Gattung Granidı, wovon ich ein ? aus der Collection des Herrn Pro) 
v. Heyden sah, mit rein 2zähnigen Vorderschienen und ohne abstehend( 
Behaarung auf Scheitel und Halsschild-Vorderrand, hat bei Polyphylla eir 
(Gruppe für sich zu bilden, für die der Name Granide zu verbleiben hätt 
Sie schaltet sich natürlich ein zwischen meine I. und MH. Gruppe. Mitte 
und Hinterschienen zeigen beim @ nur eine schräge Randleiste.e 

2) Hieher vielleicht auch P. gracilicornis Blanch. (1871) aus Cent‘ 
Asien (teste Brenske, St. 1890. 126), deren Beschreibung mir nicht vorlie 


e 
: Zus 
79 


EEE EHESTEN LETTER 


271 


4“ Halsschild vor der Basis spärlicher punktirt, glänzend. Der 


4° 


3’ 


3. 


Fühlerfächer des & reichlich um die Hälfte länger als der 
stark quere Thorax. Die aufstehenden Haare der Stirne sind 
gelb. Long. 33—35 mm. — Japan. laticollis Lewis. 
Halsschild auch an der Basıs gleich dicht punktirt, weniger 
glänzend. Die Fühlerfahne des J ist kaum oder nicht ganz 
um die Hälfte länger als der Thorax. 

Die aufstehenden Haare der Stirne sind alle gelblich weiss. 
Long. 32—33 mm. — Mandschurei und Korea. 


laticollis mandshurica Sem. 
Die aufstehenden Haare sind zwischen den hellen Grund- 


haaren dunkelbraun. Long. 34-41 mm. — China: 
Chinsan, Yunnan, Ordos.. — P. Davidis Fairm. var., Pota- 
nini Semen., vacca Sem. var. Iaticollis chinensis Fairm. 
Abdomen fein weiss beschuppt. Auch die Seitenstücke der 
Vorder-, Mittel- und Hinterbrust zwischen der Behaarung 
mit weissen, kurzen Schuppenhaaren besetzt. Drittes Glied 
der Fühler beim d° nicht kürzer als das erste und an der 
Spitze wenig verbreitert; Fühlerfächer des & kürzer als der 
Biere hone. 27 51. — Dshungarıa (Semiretschje, 
Balchasch, Ala-kul), Alatau, Kuldscha. irrorata Gebl. 
Vorderschienen am Aussenrande beim & und 2 mit 3 Zähnen. 
Abdomen und die Seitenstücke der Brust weiss beschuppt, 
auch die Schenkel mit kurzen Schuppenhaaren untermischt. 
Clypeus, von oben gesehen, beim Cd’ und $ mit 3 kleinen 
stumpfen Vorragungen. Fühlerfahne des & kürzer als der 
Thorax. Das dritte Fühlerglied kürzer als das erste, an der 
Spitze verdickt. Long. 24-335 mm. — Turkestan: 
Ala-tau, Tschemkent, Buchara, Aulie-Ata. — E. N. 1890. 186. 
tridentata Reitt. 


A‘ Vorderrand des Halsschildes ohne aufstehende Wimperhaare, 


q' 


Stirne beschuppt, unbehaart. 
Vorderschienen des d’ mit 2, des Q mit 3 Zähnen. Halsschild 


mit 3 weissen, meist unterbrochenen Längsstreifen, der mittlere 
die Basis erreichend. 


Il, Gruppe. 


(Mittel- und Südeuropa, Kleinasien, Syrien, Kaukasus, Persien.) 


4 “ E OD S D o D 
l” Basis des Halsschildes ungerandet; die Basalkante wird nicht 


_ durch einen vertieften Strich abgegrenzt. 


212 


2' Der schmale Zwischenraum zwischen Nahtstreif und Naht 


= 


ist lach und diehter weiss beschuppt. Der innere Zahn der 
Vorderschienen beim d’ sehr stumpf. Flügeldecken dünn, 
gleichmässig weisslich beschuppt. — Sieilien. | 

Ragusae Kr. 
Der schmale Zwischenraum von Naht und Nahtstreif ist 
glatt und dachförmig erhöht. Flügeldecken mit ausge ? 
sprochenen weissen Schuppenflecken, ihre Zwischen 
räume fast kahl. Beide Zähne der Vorderschienen beim 
d' zugespitzt. 


3” Abdomen dieht und höchst fein mäusegrau behaart. Fühler 


3’ 


NL 


4° Abdomen dicht und sehr fein, mäusegrau behaart. Die End- 


4° 


5” Flügeldecken mit zahlreichen, dicht stehenden, mehr weniger) 


fächer des d’ kürzer als Kopf und Halsschild zusammen. 
Enddornen der Hinterschienen beim Q@ wenig verbreitert, der 
obere längere hinter der Mitte am breitesten, am Ende 
abgestumpft. — Mitteleuropa, Balkan. Die Angaben: 
Sarepta, Alexandrien, Parnass, Kirghisensteppe, Algier 3 
bedürfen der Nachprüfung. Es dürfte sich, wie bei Spanien, 
oft um eine andere Art handeln. fullo Lin. 
Abdomen dieht und höchst fein, meistens weiss behaart. 
Fühlerfächer des S ausserordentlich lang, reichlich so lang 
als Kopf und Halsschild zusammen. Enddorne der Hinter- 
schienen beim @ stark verbreitert, der obere längere stark 
verbreitert, vor der Spitze am breitesten, am Ende abge 
rundet. — Spanien: Ouenca, Murcia, Madre — D. 1891.38 
fullo macrocera Reitt. 
Basis des et lege heilen bis auf den Mittellappen, steichförmiß 
serandet. Hlügeldecken zwischen den weissen Schuppen-| 
flecken mit einzelnen Schuppen gleichmässig gesprenkelt. 


dorne der Hinterschienen beim 2 sehr stark, der längere fast 
spatenförmig verbreitert. Die weissen Seitenstreifen des Hals- 
schildes sind in der Mitte nicht unterbrochen. —- Dal 
matien: Lesina. lesinae Reitt. | 
Abdomen sehr fein, weiss beschuppt. Die Vorderecken des| 
Ulypeus beim d scharf vortretend. Die weissen seitlichen] 
Haarstreifen in der Mitte durch eine denudirte, kleine 
Fläche unterbrochen. =. 
umfangreichen, unregelmässigen, meist etwas verflosse 
weissen Schuppenflecken, ähnlich wie bei fullo. — Persi en, 

H | 
es 


>... 


273 


Transkaukasus, Klein-Asien, Syrien. — P. Boryi 

Brske., caucasica Heyd. Olivieri Laporte. 

5° Flügeldecken gleichmässig, wenig dicht weiss beschuppt, 
dazwischen mit einzelnen, ganz kleinen, rundlichen, hie und 
da gereihten weissen Schuppenflecken. Die Naht der Flügel- 
decken ist jederseits nur sehr undeutlich erhaben. — Insel 
Naxos. — (P. Boryi Reitt., Olivieri Brske.) 


naxiana n. noy.!) 
Vorderschienen in beiden Geschlechtern mit 3 Zähnen am 


Aussenrande. Halsschild ohne deutliche weisse Längsstreifen, 
der mittlere nur auf der vorderen Hälfte naar dr 
seite weisslich, fast uniform beschuppt. 


III, Gruppe. 
Transkaukasus, Central-Asien. 


1” Fühlerfächer viel länger als der Vorderrand des Kopfschildes 
gebogen, das dritte Fühlerglied ist länger als das erste. 

‚ 2“ Fühlerfächer des d° mindestens so lang als der Thorax, 

Brust dieht und lang behaart, die Beschuppung des Grundes 

nicht reichlich sichtbar. 


Kleinere Form von 26—51 mm aus Süd-Russland bis 
SE Samarkand. — P. hololeuca Pall., vicaria Sem. Hor. 
| 1900 (34) 309.?) alba Pallas. 

| Grössere Form von 32—36 mm Länge, mit längerer Fühler- 
fahne aus Turkestan: Aulie-ata. — D. 191. 76. 

| v. permagna Reitt. 
, 24 Fühlerfahne des d nicht oder kaum so lang als der Thorax. 
Die Brust weniger und lang behaart, die Grundbeschuppung 
dazwischen meistens überall erkennbar. 


| 1) Der Forceps weicht nur gruppenweise erheblich ab und ist im 
I neinen bei den Polyphylilen ziemlich uniform gestaltet, bei naxiana 
ist er indess von Olivieri abweichend, wesshalb ich sie nicht als var. 
sondern Art aufzähle. An der linken Paramere befindet sich die schmale 
‚Falte am Innenrande; bei Oliwieri ist sie vom Innenrande beträchtlich 
entfernt. Die Länge dieser Kante varirt aber bei der letzteren Art. 

| 2) Soll kleiner sein und breiter als alba; die Länge wird aber mit 
S ‚26-30 mm angegeben, mithin von der Stammform nicht abweicht; der Fühler- 
- \fächer des £' soll etwas kürzer sein, aber so lang als der oe Ich 
kann einen Unterschied aus der Berk ibung nicht herausfinden. — Chi- 
inesische Dsehungarei. 


een 


Be 


I 
2) 
A) Verhandlungen des naturf. Vereines in Brünn. XL. Band. 18 
3 
| 


274 


au 


: Transcaspien. v. atrana nov. 


3’ 


je\ N 
—_ 5 


 Moreaner Polyphylla wenn nicht auf fulio, so doch vielleicht | 


1) Wahrscheinlich bezieht sich die Anoxia nives Hampe, Wagn. | 
Reise nach Persien 1852. 311 auf diese Art. Mir ist leider das citirte u; 
nicht zugänglich. Siehe auch Note bei Meganoxia Orita Reitt. 


Oberseite weniger dicht, weiss beschuppt, die Schüppchen 

auf den Flügeldecken sehr fein, fast haarförmig, gespren- 
kelt gestellt. Oberseite braun. — Kaukasus. 

adspersa Motsch. 

Oberseite braunschwarz. Auffallend schmale Form. 


dat 


Oberseite gedrängt und besonders beim d’ fast einförmig 
weiss oder gelblichweiss beschuppt; die Schüppchen auf den 
Flügeldecken sehr fein aber nicht haarförmig, nicht deutlich 
gesprenkelt. — Russisch-Armenien (Araxesthal), Per 
sien!), Transcaspien, Turkestan. — P. arazidis. 
Koenig, W. 1891. 9. — P. turkestanica Brske. E. No 
1890. 126. v. pulverea Ball. 
Fühlerfächer des 0’ kurz und fast gerade,: kaum länger als 
der Vorderrand des Kopfschildes. Die Flügeldecken mit 
gesprenkelter, weisser Behaarung. Long. 24-30 mm. — 
Chinesisch-Turkestan: Luktschum. — Mir unbekannt. 
Horae 1900 (34) 10. Schestakowi Semen. 4 

Anmerkung. € 

Mit der Deutung der Polyphylla Boryi und Olivieri, wie. 
sie uns Brenske zum Ausdrucke gebracht hat (E. N. 
1890. 126), kann ich, obgleich ich (ebenda pg. 185) damals. 
geneigt war, sie zu acceptiren, mich heute nach neuerlichem 
Studium nicht einverstanden erklären. Wären diese Deu- 
tungen richtig, so würden die Patria-Angaben falsch sein 
und völlig verschoben werden, obgleich diese das Wichtigste 
bilden, was uns die betreffenden Originalbeschreibungen 
bieten. Die Boryi stammt aus Morea, woher uns beiden 
noch keine Polyphylla zu Gesichte kam; da aber Brenske 
eine fullo vom Parnass aufführt, so dürften auch die 


auf lesinae zu beziehen sein, wenn sie nicht gar mit Olivier 
identisch sind; Moreaner Stücke müssten diese Frage! 
entscheiden. Ich ziehe es vor, die Boryi Brull. vorläufig m| 
Suspenso zu lassen. Die Olivieri Lap., welche aus Per-| 
sien stammen soll, kann nur die Art sein, welehe ich! 
gleich anfangs dafür genommen habe und die auch in! 


ar 


.2 


SAFE h 

DE WIEN Er 
BEN EN RE 
=“ UK r “ 
er, £ 


fi 
# 


275 


Russisch-Armenien vorkommt. Bei ihr können die weissen 
Haarflecken ganz klein werden und die „petits poils e’caileux« 
der Laporte’schen Beschreibung stünden meiner Deutung 
nicht im Wege. Ich glaube nicht daran, dass die Naxos-Art 
gleichzeitig in Persien vorkommt.!) Das Exemplar, welches 
Brenske erwähnt, ist entweder nicht die Naxos-Art (der 
Forceps muss entscheiden), sondern eine kleinfleckige Ol- 
vieri, oder es hat eine Patria-Verwechselung stattgefunden. 
Mit so alten Stücken, die früher sehr lax etiquettirt wurden, 
lassen sich schwer Beweise führen. Eher liesse sich die 
Naxos-Art in Syrien und Klein-Asien suchen. Da die 
Naxos-Art sich durch die Bildung des Forceps als selbst- 
ständige Art erweiset und kaum in Morea vorkommen 
dürfte, so ziehe ich es vor, ıhr einen besonderen Namen zu 
seben. Dass Erichson, Burmeister und andere mit 
Brenske’s Ansicht übereinstimmen und die Naxos-Art für 
Olivieri Cast. nahmen, muss ich als gefehlt bezeichnen. 
Erichson sagt in seiner Nat. lediglich, dass die Boryi aus 
Griechenland, die Olivieri aus Persien stammt, was ich ja 
behaupte. Burmeister beschreibt vielleicht die Naxos-Art, 
sıbt Griechenland, Klein-Asien und Syrien als Patria an, was 
eventuell, wie ich oben sagte, nicht unmöglich ist, obgleich 
ich Stücke von Klein-Asien und Syrien nicht gesehen habe; 
seine Olivieri aus Mesopotamien bis Persien ist sicher 
nicht die Brenske’sche, sondern meine Olivieri und was er 
über die zu Längsstreifen zusammengeflossenen Makeln der 
Flügeldecken sagt, ist eher auf diese als auf eine andere 
Art zu nehmen, obgleich diese Bezeichnung sich offenbar 
der Beschreibung Laporte’s accommodiren soll. Burmeister’s 
Deutung deckt sich also entschieden besser mit meiner als 
mit Brenske’s Ansicht. Auffällig ist es, dass Brenske die 
persische Art von der syrischen verschieden hält; ich vermag 
einen wesentlichen Unterschied zwischen der persischen und 
syrischen Olövieri nicht herauszufinden, obwohl mir aus beiden 
Ländern reiches Material zur Verfügung steht. 


\ 
| 
| 


PR 


ınd 


) 


!) Nach Brenske (Mem. Soc. Belg. 1894. 24) hat dieses Stück grosse 
kleine Schuppenflecken auf den Elytren, und dadurch wird seine 


\ngabe, dass dieses mit der Naxos-Art identisch ist, um so unwahr- 
cheinlicher. 


18* 


276 


Genus Sphodroxia Kr. 
D. 1890. 352. 


(Klauen am Grunde mit einem Zahne, der üussere grösser als der 
innere. Vorderschienen auf der Innenseite beim S' und 7 mit einem 
Sporne, beim JS’ und ? 3zähmig. Die Hinterbrust ist nicht in einen 
langen, kahlen Zapfen verlängert. Der Apicalrand des letzten 
Bauchsegmentes umschliesst das nicht verlängerte Pygidium. Fühler- . 
fächer des Z' 7gliederig, gerade, von mässiger Länge, beim 7 klein, 
Sgliederig. Stirne und Scheibe des Halsschildes abste- 4 
hend behaart, alle Ränder mit längeren Haaren be- f 


wimpert.) 


Hieher 2 Arten von Algier und Marocco, von schwarz 
brauner Färbung. 


1” Hinterwinkel des Halsschildes fast abgerundet, der Mit 
lappen an der Basis kurz und flach gekielt, Seitenstücke der 
Mittel- und Hinterbrust dicht beschuppt und lang behaart. 
Algier. — Anoxia Lucasi Coquer., septemfoliata Desbr. ® 

mauritanica Luc 

1’ Halsschild mit stumpf vortretenden Hinterwinkeln, der Mittel- 
lappen an der Basis ohne Spur eines kurzen an Seiten- 
stücke der Mittel- und Hinterbrust lang behaart, kaum 
beschuppt. — Marocco.-— B. 1859. 331. 1 

Quedenfeldti Brske. 3 


nn 


Genus Amblonoxia nov. 


(Klauen am Grunde mit einem Zahne, dieser beim Z' auf einer 
sehr gross, auf der anderen klein. Vorderschienen auf der Innen- 
seite mit dem normalen Sporne, am Aussenrande mit 3 starken 
Zähnen. Mittel- und Hinterschienen am Hinterrande mit 2 Zähnchen.| 
Fühlerfächer beim S' (und wohl auch beim 2) klein und kurz,| 
Sgliederig, oval, gerade, das 3. Glied länger als das 4., aber nicht) 
auffällig verlängert. Endglied der Maxillartaster verdickt, gross und) 
langgestreckt, parallel, fast doppelt so lang als die Fühlerfahne, 
oben der Länge nach tief ausgehöhlt, am Ende nach innen kurz) 
und stumpf zuwgespitzt. Olypeus mit stumpf verrundeten Vorder | 


I) Herr Dr. Kraatz hält diese Art von der vorigen nicht Er 
schieden. Mir liegt selbe jetzt nicht vor; bei meiner ersten Revision hielt 
ich sie für eine besondere Art. Hier konnde, wie in anderen Fällen, deı 
Forceps entscheiden. | 


277 


ecken. Halsschild mit abgerundeten Hinterwinkeln. Frlügeldecken 
ohne deutliche Dorsalrippen, nur die Subhumeralrippe deutlicher. 
Beine beim &' ziemlich schlank, nur die Vorderschienen robuster. 
— Von allen verwandten Gattungen durch nur 3gliederige Fühler- 
fahne sehr abweichend.) 


| Schwärzlichbraun, dicht schuppig, der Bauch feiner kurz 
| sreis behaart, Kopf und Halsschild ausserdem mit langen, 
| abstehenden Haaren mässig dicht besetzt, die Seitenränder 
| bewimpert. Schildchen beschuppt und behaart, ohne glatte 
| Mittellinie. Flügeldecken an den Seiten nur äusserst kurz, 
kaum sichtbar bewimpert. Pygidium anliegend fein und kurz 
| behaart und mit Haarschuppen untermischt. Brust langzottig 
| 
| 
| 
| 
| 


F 


behaart, Fühler, Palpen und Tarsen rostroth. Der Forceps 
des S ist mässig lang, nicht stark entwickelt, die Parameren 
am Ende abgerundet, auf der Unterseite vor der Spitze mit 
spitz-dreieckigem Zahne. Long. 22 mm. — Tripolis: 
Keruan. — D. 1894. 290. (Mierophylla.) 

Quedenfeidti Kraatz. 


Genus Achranoxia Kr. 

D. 1888. 208. 
| (Klauen am Grunde mit einem Zahne. Vorderschienen beim JS und 2 
| innen ohne Sporn, am Aussenrande mit 3 scharfen Zähnen, diese 
fast in gleichen Abständen von einander. Mittelschienen normal 
| gebildet, mit angedeuteten Kerbleisten. Fühlerfächer des d' 7gliederig, 
des 2 6gliederig, gerade. Endglied der Maxillartaster stark ver- 
‚ breiter. Clypeus schmal viereckig, Hinterwinkel des Halsschildes 
| abgerundet.) 


| 
| 


| 
| Gelb, fein, anliegend weiss behaart, alle Ränder des Hals- 


schildes mit langen Haaren bewimpert, die Naht der Flügel- 
decken dichter weiss behaart, Unterseite lang, zottig, der 
Bauch anliegend fein behaart, auf letzterem aufstehende 
Haare dazwischen. Long. 18—21 mm. 
1” Das letzte, stark blattartig verbreiterte Kiefertasterglied ist 
auf der Oberseite stark erhaben aufgeblasen, gewölbt, die 
i händer sind faltig erhöht und daneben innen furchig vertieft. 
— Transcaspien, Buchara. — A. Varentzowi Sem. 


| Horae 1896. 244.1) — Horae 1888. 353. Koenigi Bırske. 


De >: 
| I) Obgleich Semenow ein „Originalexemplar‘‘ der A. Koenigi vor sich 
hatte, so ist doch die von ihm beschriebene A. Varentzowi sicher die von 


H 


| 
a 


Il 
R\ 
5 
ei 
F 
5 ) 
a- 
ı 
F| 
A 


j 


278 


1’ Das letzte stark blattartig verbreiterte Kiefertasterendglied 
ist auf der Oberseite vertieft, flach, matt, die Ränder glän- 
zend und stark erhaben. Sonst der vorigen Art täuschend | 
ähnlich, :mit der sie zusammen vorkommt. — Trans 
caspien, Buchara. planipalpis n. sp. 


Genus Ochranoxia Kr. 
D. 1888. 208. 


(Klauen am Grunde mit einem Zahne. Vorderschienen beim g' und ij 
innen ohne Sporn, am Aussenrande mit 3 Zähmen, die 2 Endzähne 
stark genähert, der erste von ihnen weit entfernt stehend. Mittel " 
schienen mit annmormaler, verkehrter Abflachung, nämlich 
die Seitenfläche mit der schmalen, die Hinterfläche mit der breiten 4 
Abflachung ,; beim J' ohne, beim 9 mit 2 Kerbleisten. Fühlerfächer 
des JS Ygliederig, des 2 6gliederig, gerade. Endglied der Maxillar- 
taster schwach verdickt und oben ausgehöhlt. Olypeus nach vorne 
verbreitert, mit spitzigen Aussenwinkeln. Hinterwinkeln 

des Halsschildes eckig.) 


Schmal und langgestreckt, gelb, Kopf und Halsschild dich 
schuppig weiss, anliegend behaart, der Scheitel mit auf- 
stehenden Haaren besetzt, der Vorder- und Seitenrand des 
Halsschildes mit längeren Haaren bewimpert, die Flügel- 
decken dünn, höchst fein, spärlich und kurz behaart, bei 
oberflächlicher Betrachtung kahl erscheinend; Brust weiss 
pelzartig, das Abdomen dicht weiss, kürzer und anliegender, 
die Seiten des letzteren dichter und länger abstehend behaart. 
Das ? ist grösser, dunkler gelbbraun, Oberseite spärlicher 
und kürzer, auch die Unterseite wenig lang behaart, die 
Vorderschienen sind stumpfer gezahnt, die Mittelschienen! 
haben 2, die Hinterschienen eine vollständige starke Schräg- 
leiste, diese vor der Mitte gelegen; zur Spitze sind sie stark! 
trompetenartig verbreitert, die Endsporne blattartig ver- 
breitert, die Hinterschienen stark verdickt, der Clypeus vorne 


Brenske beschriebene Koenigi. Offenbar lagen auch Brenske beide Arten 
aus gleicher Quelle vor, sowie auch ich bisher beide für eine hielt und 
an meine Correspondenten als Koenigi verschickt habe. In gleicher Weise 
hat Brenske beide als solche angesehen. Aus seiner Beschreibung dei 
Palpen 1. e. pg. 3854 geht aber dentlich hervor, dass er diese nach de 
Varentzowi beschrieben hat, welehe auch die häufigere zu sein scheint. Mein) 
von Brenske revidirtes Stück ist übrigens die echte Koenigi, ( Varentzowi Sem.)) 


u Rn 


279 


mehr gerundet, mit dorsalwärts sichtbarer Vorderfläche. 
Long. 2021; 9 25—27 mm. — Transcaspien: Tekke; 
Eiehara.. - D. 1883. 357. semiflava Kr. 


Genus Cryptotrogus Kr. 
D. 1888. 206. 


(Klauen mit einem Zahme; dieser beim ? auf beiden Krallen gleich, 
beim d' der äussere gross, dornförmig, der innere klein und oft 
fehlend. Vorderschienen beim J' und 2 immer ohne Sporn, aussen 
mit 3 starken Zähnen. Frühlerfächer beim g' sechsgliederig, gerade, 
von der Länge des Kopfes, beim % klein, oval, ögliederig. Kopf- 
schild mit eckig vortretenden Aussenwinkeln. Oberseite kurz, etwas 
schuppig, ziemlich dicht behaart, Stirne und Vorderrand des Hals- 
schildes mit längeren Haaren dazwischen durchsetzt, Brust lang 
weisslich, Bauch dicht schuppig, fein behaart. Der Gattung Oypho- 
noxia sehr ähnlich, aber durch die Fühlerfahnenbildung ubweichend.) 


Hieher eine Art: 

Länglich gelbbraun, dicht und fein gelblich behaart, die 
Fühler heller gelb, das 1. Glied der Fühlerfahne wenig 
kürzer als die anderen, das 3. Glied wenig verlängert, fast 
doppelt so lang als 2 und etwas länger als 4; das 4. nach 
innen spitz verlängert; beim 2 ist das dritte Glied kaum 
länger als breit, wenig länger als 2, das 4. und 5. quer. 
Der gerade Clypeusrand in der Mitte flach ausgebuchtet; 
Halsschild an der Basis ohne Kiel, jederseits mit denudirtem 
Flecken, Mittellinie undeutlich vertieft. Schildehen mit haar- 
freier Mittellinie; Flügeldecken dicht und fein, beim ?# gröber 
runzelig punktirt, die Dorsalrippen sehr undeutlich. Pygidium 
gleichmässig punktirt und fein, anliegend, schuppig behaart. 
Mittelschienen am Hinterrande mit 2 Zähnchen, Hinter- 
schienen ebenfalls, die gekerbte Schrägleiste auf der Aussen- 
seite der letzteren hinter der Mitte beim d’ angedeutet, beim 9 
unvollständig. Die Beine des $ nur etwas dicker als beim d'. 
Long. 18—19 mm. — Aegypten.!) Ein Pärchen in der 
Sammlung des Herrn Dr. Kraatz. — D. 1888. 206. 

Weisei Kı. 
!) Der Autor hat Russisch-Asien als Patria angegeben, was 
gewiss nicht richtig ist. Die Art soll aus der alten Heynemann’schen 


‚Sammlung stammen. Der alte Heynemann in Hannau (Vater des Conchio- 
losen in Frankfurt a. M.) erhielt diese Thiere vom Senator v. Heyden, 


280 


Anmerkung. 


Ich erhielt nachträglich als Melolontha rorifera Heyd. I. mn 
lit. 3 alte Stücke dieser Art aus Aegypten, welche 
auf die Beschreibung vorzüglich passen, aber etwas kleiner 


(15—18 mm) sind. 


Genus Meganoxia nov. 


(Klauen am Grunde mit einem Zahne; dieser beim 2 auf beiden 
Krallen gleichartig. Vorderschienen beim S' und 9 auf der Innen- 
seite ohne Sporn, am Aussenrande mit 3 grossen, abgestumpften 
Zähnen. Mittel- und Hinterschienen am Aussenrande mit 2 Zähmen, 
Fünhlerfächer des ? 6gliederig, klein, das erste Glied der Fahne sehr 
kurz!), Clypeus wie bei Polyphylla vorgezogen, mit vortretenden, 
fast spitzig ausgezogenen Vorderwinkeln, die Seiten in der Mitte 
mit einem Zahne. Hoalsschild mit vorn verbreitertem und aufge- 
bogenem Seitenrande, der Vorder- und Seitenrand mit längeren 

Haaren bewimpert. Scheitel in der Mitte abstehend behaart.) 


ud De ru 
ME a Fu 2 RER bu 3 == I . 


VREREERR, 


@ Braunroth, Oberseite dunkler braun, die Seiten des 
Halsschildes, bis auf den dunkleren Spiegelflecken, heller 
braun gefärbt. Kopf dicht punktirt und fein, weiss, schüpp- 
chenartig behaart; der Scheitel und der Rand des Clypeus 
dunkler, Seiten des letzteren doppelbuchtig. Clypeus kürzer 
als die Stirne. Halsschild kaum doppelt so breit als lang, 
gewölbt, an den Seiten gewinkelt, Basis und Seiten gerandet, 
die Randkante der letzteren vorne breiter und im grösseren | 
Umfange aufgebogen, Vorderwinkel kurzlappig vortretend, 
die hinteren rechteckig zulaufend, am Ende abgerundet, die | 
Basis in der Mitte mit kurzem und scharfem Längs 
kiel, die Scheibe sehr gedrängt, in der Mitte stärker punk- 
tirt, in den Punkten äusserst fein und kurz, schuppig behaart, ! 
vorne in der Mitte mit einer abstehenden, gelben Haar- 
gruppe. Schildehen dicht punktirt und fein behaart, mit | 
glatter Mittellinie. Flügeldecken lederartig gerunzelt, z | 


Sie stammen, wie die von Prof. Dr. v. Heyden vorgelegten Stücke, aus 
Aegypten. Sie wurden dort von Wagner gesammelt und Herrn Walt 
mitgetheilt. Dr. Haag kaufte später Theile der Heynemann’schen Samm- | 
lung, von wo aus die obige Art in die Collection des Dr. Kraatz gelangte a) 


I) Oder 5gliederig, wenn man den kleinen Ansatz zum sechsten | 
Blatte nicht zählen will, 


EG OIIENERTMEED ug 7 1] 7. 1 | ___ EN .n bo, 


281 


ordentlich fein und mässig dicht greis oder weiss behaart, 
die Härchen kaum schuppenförmig, der Nahtzwischenraum 
quergerunzelt und kielartig erhöht, die Scheibe mit schwach 
angedeuteten Rippen, hievon die hinten verkürzte Subhumeral- 
rippe am deutlichsten. Pygidium dicht punktirt und sehr fein 
weiss behaart, mit etwas kielig gehobener Mittellinie. Bauch 
mässig dicht und lang, in der Mitte etwas spärlicher behaart. 
Abdomen sehr fein, weiss, schuppig behaart, mit einzelnen 
langen Tasthaaren dazwischen. Die Schenkel dicht punktirt, 
behaart, die Hinterschenkel verdickt, Schienen robust, die 


Tarsen kurz. Long. 30 mm. — Russisch-Armenien: 
Araxesthal bei Ordubad. I @ von Frau Mielewska gefunden 
und in meiner Sammlung. Orita n. sp. 


Anmerkung. 


Die Beschreibung des Cyphonotus pauper 2 von Brenske in 
St. Z. 1894, pg. 270 passt auffallend auf meine Meganoxia 
Orita, nur hat mein Thier 5 deutliche Fühlerblätter an der 
Fahne, davon ist das erste etwas kürzer als die anderen und 
hat sogar noch einen ganzen Ansatz eines 6. Blattes. 

Vielleicht ist die M. Orita ein grosses @ der verschollenen 
Anoxia nivea Hampe, Wagn. Heise, Pers. 1852. 311, aus 
Persien. Die letztere hat im männlichen Geschlechte einen 
6gliederigen Fühlerfächer. 

Eine mit Meganoxia verwandte Gattung aus Bangalore 
mit 6gliederigem Fühlerfächer beim d’, 4gliedrigem beim 9, 
sleichartigen Krallenzähnen ist Trinoxia Brske., Mem. Soc. 
Belg. 1894. 81. 


Genus Anoxia Laporte. 


(Klauen am Grunde mit einem Zahme. Vorderschienen beim 8 immer 
ohme, beim 2 mit einem Sporne, der Aussenrand beim d' nur mit 
einem Apicalzahne, beim 2 mit 3 Zähnen. Mittelschienen mit amnor- 
maler Abflachung, die- seitliche ist geringer als jene der Hinter- 
seite. Fühlerfächer beim JS wenig lang, gerade, 5gliederig, beim 2 
klein, Agliederig. Grosse, langgestreckte Melolonthiden, mit weissen 


Haarflecken am Seitenrande der Abdominalsegmente.) 


A” Pysidium an der Spitze nicht ausgerandet. Bauch äusserst 
- fein weisslich oder gelb, tomentartig behaart, an den Seiten 


der Bauchsegmente nur mit wenig abgesetzten Lateral- 


282 


makein. Halsschild mit 4 grossen, nach hinten divergirenden 
olatten Spiegelflecken, die hinteren von der Basis entfernt 
stehend. | 
I. Gruppe. 
1” Die Apicalhälfte des vorletzten Rückensegmentes fein anlie- 
send, die Basalhälfte lang und gleichfarbig behaart. Die 
weissen Makeln der Flügeldecken sind fast zu 2 Längs- 
streifen verdichtet. Schenkel mit längeren gelben und 
kürzeren weissen Härchen besetzt. Kopfschild ohne auf- 
stehende Behaarung. - 
2“ Halsschild gelblich behaart. Analsegment sehr kurz-, wie a 
die vorhergehenden Ringe, behaart. Grösser als die nach “ 
folgende Art. — Oesterreich, Ungarn, Griechen 
land, Syrien. orientalis Kıyn. 
2‘ Halsschild weiss behaart, die Spiegelflecken kleiner. Das 
Analsegment einfach, doppelt länger als die anderen Segmente 
behaart, diese mit sehr feinen weissen Schuppenhärchen 
besetzt. Der vorigen Art sehr ähnlich, aber beträchtlich 
kleiner. Long. 21—26 mm. — Griechenland, Syrien. 
— W. 1890. 105. meridionalis Reitt.!) 
1‘ Nur der Spitzenrand des vorletzten Rückensegmentes ist 
dicht und fein, weiss anliegend, der Rest lang und gelblich 
behaart. Oberseite der Flügeldecken dicht weiss und fast 
gleichartig beschuppt, gewöhnlich nur die Schulterbeule 
und einige der Länge nach angeordnete kleine weisse ver- 
dichtete Schuppenflecken dahinter und in der Nähe der Naht 
vorhanden. Halsschild gelblichweiss beschuppt. Schenkel mit | 
Haaren und kleinen weissen Haarschüppchen besetzt. Kopf- 
schild hinten und die Stirne aufstehend behaart. — Syrien. 
cingulata Mars. 
A’ Pygidium an der Spitze ausgerandet. Die Spiegelflecken des 
Halsschildes, besonders der hintere, der selbst oft fehlt, sind 
klein. Die Bauchsegmente mit scharf ausgeprägten, drei- 
eckigen weissbehaarten oder weissbeschuppten Lateralmakeln. 
B“ Flügeldecken mit streifenartig verdichteter Behaarung oda 


1) De Art kann nicht, wie Dr. Kraatz vermuthet (D. 1891. 349, 
Note 1), als Rasse der orientalis genommen werden, da die schaufel- 
förmigen Paramerenspitzen bei meridionalis kaum länger als breit; bei 
orientalis fast doppelt so lang als breit sind! Ich besitze syrische or iontali, 
welche die ungarischen Stücke an Grösse übertreffen. 


En“ 


3° 


44% 


283 


mit hellen, meist in Längsreihen stehenden Haarflecken. 
Abdomen meistens kurz und anliegend behaart. 


IL Gruppe. 


Abdomen, ausser den in der Mitte der Bauchsegmente 
stehenden Tasthaaren, kurz und anliegend weiss beschuppt. 
Vorderrand des nach vorne etwas erweiterten Kopfschildes 
flach ausgerandet (0° 2), die Seitenecken stärker winkelig 
vortretend. Die Härchen der hellen Flecken auf den Decken 
sind deutlich dicker als die anderen haarförmigen, fast 
schüppchenförmig. Pygidium mit dickerer, kürzerer und dünner, 
haarförmiger, längerer Behaarung. Flügeldecken mit unregel- 
mässig begrenzten, aus Flecken bestehenden hellen Längs- 
binden. 
Clypeus hinten und Stirne lang, die letztere stärker zottig 
behaart. Der hintere Spiegelflecken des Halsschildes ist der 
Basis sehr genähert. Long. 21—25 mm. — Syrien. 
maculiventris Reitt. 
Clypeus fein anliegend, die Stirne lang abstehend behaart. 
Helle Stücke sind var. derelöcta Desbv. Long. 25—31 mm 
Alieıer. emarginata Coquer. 
Vorderrand des parallelen Kopfschildes gerade oder schwach 
nach aussen gebogen, beim d° mit abgerundeten Vorder- 
winkeln. Die Flügeldecken mit ziemlich regelmässigen hellen 
Haarstreifen, die Härchen der letzteren gleichartig wie die 
Zwischenräume aber verdichtet, nur bei Rosinae mit dickeren 
und helleren Härchen als auf den Zwischenräumen. Pygidium 
sehr fein und gleichförmig behaart, nur bei australis mit 
einzelnen längeren und abstehenden Haaren dazwischen. 
Pygidium mit doppelter Behaarung, die Grundbehaarung ist 
feın und anliegend, die andere spärlich, lang und abstehend. 
Flügeldecken mit weniger gleichmässig behaartem weisslichen 
Haarstreifen neben der Naht. — Frankreich, Nord- 
spanien, Griechenland. australis Schönh. 
Pygidium mit einfacher, feiner anliegender Behaarung. 
Die schneeweissen Haarstreifen der Flügeldecken, wovon die 
2 seitlichen mehr weniger makelartig aufgelösst sind, be- 
stehen aus schüppchenförmigen weissen Härchen, welche 
dicker sind als jene gelblichen, einfachen der Zwischenräume ; 


an der Naht ohne deutliche Rippe. Rothgelb, die Unterseite 


284 


6’ 


- 


B 


bis auf die 1—2 letzten Bauchsegmente, der Scheitel uud die 


Umgebung des Pygidiums schwarz. — Castilien; Por- | 
tugal (Aveiro). — D. 1891. 36. Rosinae Reitt. 


Die greisen Haarstreifen der Flügeldecken vollständig, auch 


die seitlichen nicht makelartig aufgelösst, die seitlichen 2—3 
schwächer ausgeprägt, aus gleichen Härchen gebildet wie 
die spärlicher behaarten Zwischenräume, die Naht der Flügel- 
decken rippenartig erhaben. 

Schwarz, die Scheibe der Flügeldecken manchmal braun, 
die Fühler, Palpen und Tarsen rostroth (Stammform), 
oder kleiner gelbroth, die Unterseite und die Basalrippe der 
Flügeldecken um das Schildchen, manchmal auch vorne die 
Naht und, der Seitenrand schmal geschwärzt. (v. suturalis 
Reitt.) — Illyrien, Istrien, Italien, Frankreich 
Griechenland. 1 matutinalis Lap. 
Abdomen ziemlich lang, abstehend greis- und auch das Py- 
gidium etwas abstehend, leicht zottig behaart. E 
Kopf, Halsschild und Schildchen mit langer, zottiger, nicht | 
anliegender, rauher-, Flügeldecken mit feiner und anliegender, — 
dazwischen noch mit längerer und mehr abstehender Be- 4 
haarung. Dunkelbraun, Flügeldecken und Beine heller gelb- 
braun, Fühler und Taster gelbroth. Halsschild jederseits in 
der Mitte mit sehr kleinem, denudirten Flecken. Von der 
ähnlichen matutinalis durch ganz andere, lange Behaarung | 
verschieden. — Gr iechenland. — Col. Dr. Kraatz? = 
W. 1890. 175. hirta Reit. 
Scheibe des Halsschildes niederliegend, alle Ränder, vorne 
breiter, lang aufstehend-, Flügeldecken fein anliegend behaart. 
Braunroth, greis behaart, Bauch schwärzlich. — Sardinien. 
— Mus. v. Heyden. sardoa Motsch. 
Flügeldecken mit gleichmässiger, sehr feiner Behaarung, ohne 
deutlich ausgesprochene helle Haarmakeln oder Längsstreifen. 


III. Gruppe. 3 


Die Spitze des vorletzten Rückensegmentes nur so fein wie | 
das Pygidium behaart. E 
3jauch rauh abstehend-, oder anliegend kürzer und abstehend | 
länger rauh behaart. Be 3 
Halsschild anliegend, meistens länger als die Flügeldecken | 
behaart, meistens in der ‘Nähe des Vorderrandes die Be- 


E. 
2: 
a 


J 


= 


2 


285 


haarung emporgehoben. Fühlerkeule schwarz oder braun; 
auch die Beine mehr weniger dunkel gefärbt. 

Die aufstehende Behaarung der Stirne ist dunkel. Halsschild 
und Flügeldecken schwarz, beim “anliegend schwarz 
behaart, kahl erscheinend, beim 2 fein gelblich oder 
greis behaart. Bauch des JS wenig lang, geneigt-, beim 9 kürzer 
schuppig, weisslich behaart, mit reichlichen längeren Haaren 


Branchen — Brankrerch, Ttalien, Dalmatien, 


a 


6’ 


6‘ 


m 


me 


Albanien, Griechenland, Cireassien. 

scutellaris Muls. 
Die aufstehende Behaarung der Stirne ist gelb, oder greis. 
Flügeldecken braun, gelb, oder weiss behaart. (Körper 
schwarz, die Flügeldecken manchmal braun.) 
Kopfschild vorne anliegend, hinten wie die Stirne lang 
abstehend behaart. Fühler und Palpen schwarz, selten nur 
das Endglied der Palpen und die Fühlerfahne schwarz. 
Die feine Behaarung der Flügeldecken ist wenig dicht, länger 
als gewöhnlich und gleichartig braun, leicht übersehbar. Schwarz, 
Flügeldecken braun mit schwarzer Schulterbeule und schwarzer 
Basalkante (Stammform) oder ganz schwarz (v. nigripennis 
Apfelb.). Der seutellaris sehr ähnlich, aber kleiner und 
schmäler;, das 2 ähnlich dem d’; 
27 mm, — Burgas, auf den Sanddünen; _Salonichi, 
Ervwaus Kort Baklar. — E..N. 1899.29. 

rumelica Apfelb. 
Die feine Behaarung der Flügeldecken mehr schüppchen- 
föürmig, kürzer und dichter gestellt, prononeirt, hell gelb oder 


schwarz. (Long. 17 — 


weiss, fast immer mit dünneren mehr gelblichweissen, und 
dickeren, weissen Härchen gemischt. 

Fühler, Palpen und Beine, sowie der ganze Körper schwarz. 
Die weissen Haarmakeln an den Seiten der Bauchsegmente 
sind büschelartig gehoben. Ulypeusrand stärker aufgebogen, 
flach ausgebuchtet, die Aussenwinkel beim cd’ scharf vor- 


tretend. Körper gedrungener, oval. Long. 21 -24 mm. — 
Preilien,. — Mel. biol. III. 1861. 424. sicula Motsch. 


Fühler, Palpen, Schienen und Tarsen rostroth, die Fühler- 
fahne schwarz, das Endglied der Taster dunkelbraun; Körper 
schwarz, Kopf und Halsschild braunschwarz, die Flügel- 
decken braun, mit dunklerem Basalrand. Die weissen Seiten- 
lecken des Bauches dicht und anliegend behaart. Der Vorder- 


286 


rand des Clypeus schwach nach aussen gerundet, beim - 
die Seitenecken wenig eckig vortretend. Körper kleiner und 
besonders länger und schmäler. Long. 18—20 mm. — 
Ins. Naxos. naxiana Reitt. 
Kopfschild ganz anliegend, Stirne länger abstehend greis 
behaart. Fühler und Palpen rostroth, die Fahne oft dunkelbraun. 
Braunschwarz, die Flügeldecken wenig heller gefärbt, Ober- 
seite fast einfarbig, höchst fein, gleimässig dicht und fein 
grau behaart, Halsschild nur vorne mit längeren weissen, 
abstehenden Haaren besetzt. Schienen und Tarsen gewöhnlich 
rostbraun. Bauch lang, wollig behaart. Long. 21—24 mm. 
— Südöstliches Europa. (Oesterreich, Ungarn, Süd- 
russland); Kirghisia. — A. cinerea Motsch. pilosa Fbr. 
3° Halsschild zwischen der anliegenden Behaarung auf der 
ganzen Scheibe auch mit langen aufgerichteten Haaren unter- 
mischt. Schwarz, Fühler, Palpen und Beine rostroth, Flügel- 
decken braunroth. — Creta. cretica Kiesw. 
2° Bauch, mit Ausnahme der wenigen Tasthaare, fein und 
anliegend gelbweiss behaart, auch die Oberseite mit Aus 
nahme des Scheitels und der Randhaare des Halsschildes 
sehr kurz und fein anliegend gelblich behaart. Einfarbig 
gelbbraun. Long. 20—22 mm. — Kleinasien. — Mus. 
Kraatz. WW. 1890. 175: Kraatzi Reit. 
1’ Die Spitze des vorletzten Rückensegmentes viel länger und 
dichter als das Pygidium behaart. 2 
8” Bauch ebenso lang, wollig und abstehend wie die Brust weiss 
oder gelblich behaart. | 
Kopfschild nur so halb lang als die Stirne behaart, die 
Haare des ersteren fast anliegend, des letzteren abstehend. 
Die Lateralmakeln an den Seiten des Bauches nicht oder 
wenig heller als der Bauch behaart, aus büschelförmig 
abstehenden Haaren gebildet. Halsschild nur am Vorderrande, 
in der Nähe der Mitte mit einer Gruppe abstehender Haare 
besetzt. Gross, gelbbraun oder rothbraun, die Unterseite 
meistens schwärzlich; selten auch die Oberseite schwarz, 
Fühler, Palpen, Schienen und Tarsen rostroth (v. tristis 
m. nov.; aus dem Kaukasus: Borshom), oder schwarz, die | 
Fühler und Palpen dunkelbraun, Flügeldecken dunkel roth- | 
braun, oder schwarzbraun, Basis und Naht breit schwarz | 
sesäumt und manchmal auch der Aussenrand dunkler. | 


5 


= 


; 


a0 3 A 


9 


S’ 


0 


1 


u‘ 


1.02 


287 


(v. funebris m. nov., aus Spanien: Cuenca, in Castilien.) 
Long. 24—28 mm. — Mitteleuropa, Deutschland (Schwan- 
heim), Mähren (Neutitschein), Oesterreich, Ungarn, Frankreich, 
Spanien (Castilien), Kaukasus etc. villosa Fabr. 
Die hintere Hälfte des Kopfschildes ebenso lang und aufstehend 
wie die Stirne behaart. Die Lateralmakeln des Bauches heller 
und dichter, schneeweiss, anliegend behaart. Halsschild vorne 
in grösserem Umfange mit langen aufstehenden Haaren durch- 
setzt, beim 9 auch die Seiten lang, aber halb anliegend 
behaart. Braunroth, Unterseite schwärzlich. Long. 25— 
27 mm. — Der vorigen Art täuschend ähnlich aber durch 
abweichenden Bau des Forceps, längere Fühlerfahne, 
schmälere Gestalt und obige Charaktere verschieden. — 
Ins. Naxos. — W. 1880. 176. Tethys Reitt. 
Bauch nur halb so lang als die Brust behaart oder beschuppt 
und behaart; die Lateralflecken der Bauchsegmente rein 
weiss, anliegend behaart, heller als die Behaarung des Bauches; 
Schildchen des J' behaart, des $ beschuppt. Die hintere 
Hälfte des Kopfschildes ebenso lang und aufstehend wie die 
Stirne behaart. Körper rothbraun, Unterseite schwarz, selten 
auch Kopf und Halsschild zum Theile geschwärzt, Fühler 
Palpen und Beine rostroth. 
Bauch vorherrschend mit anliegenden weissen Schüppchen- 
haaren besetzt, dazwischen mit längeren aufstehenden Haaren. 
Grössere Form aus Syrien und Mesopotamien. Die glatte 
Basalkante des Halsschildes breit. — A. syriaca Brske. Mem. 
Soc. Belg.!) 1894. 24. asiatica Desbr. 
Kleinere dichter behaarte Form aus Griechenland, Naxos, 
Creta, Rhodus. Die glatte Basalkante des Halsschildes ganz 
schmal. — W. 1890. 176. A. insularis Brske., ı. 1. 

.v. Pasiphae Reitt. 


Bauch wollig, abstehend, kürzer als die Brust behaart, 


dazwischen nur auf den zwei vorletzten Bauchsegmenten mit 
weissen Schuppenhaaren am Spitzenrande. — Griechen- 


land, Naxos, Sporaden. v.? gracilis Reitt. 


I) Brenske trennt diese Art von asiatica durch das Vorhandensein 


nur eines kleinen Spiegelfleckes an den Seiten des Halsschildes und sagt, 
dass asiatica mehrere und grosse besitzt. Nun besitzen aber alle mit 
villosa-asiatica verwandte Arten nur einen kleinen Spiegelfleck und Des- 
brochers hebt dies auch von seiner asiatica ausdrücklich hervor. Daraus 
folst, das die syriaca Brske. — die echte asiatica und seine asiatica 
vielleicht eine fleckenlose cingulata Mars. ist. 


288 


Genus Microphylia Kraatz. 
D. 1890. 351. 


(Klauen am Grunde mit einem Zahne; der Zahn der äusseren 
Kralle viel grösser als jener der inneren. Vorderschienen beim I 
und 2 auf der Innenseite ohne Sporn, am Aussenrande mit drei 
starken Zähnen (SQ). Mittel- und Hinterschienen am Aussenrande 
mit 2 Zähnchen. Fühlerfächer des S und des 9 wenig lang, gerade, 
4gliederig, das dritte Fühlerglied schwach verlängert, doppelt so 
lang als eines der umgebenden Glieder. Clypeus mit leicht abge- 
rundeten Aussenwinkeln, ebenso ist die Pygidiumspitze abgerundet, 
Oberseite dicht und fein schuppig behaart, Körperform Anozxia- s 

ähnlich). 


S Braunroth, Oberseite fein, wenig gedrängt, anliegend 
kurz, schuppenartig greis behaart. Clypeus concav, mit 
abgestumpften Vorderwinkeln, zwischen der anliegenden 
Behaarung, sowie auch die Stirne mit einzelnen abstehenden 
Haaren besetzt. Halsschild am Vorder- und Seitenrande lang 
gelb bewimpert, die Mitte in der Nähe des Vorderrandes 
mit einzelnen längeren Haaren besetzt, auch die Basis, aber 
kürzer, bewimpert. Die kurze Behaarung längs der Mitte 
schmal, an den Seiten breit condensirt. Schildehen dichter 
und meist heller behaart, mit feiner, denudirter Mittellinie. 
Flügeldecken mit fast eckig vortretendem Nahtwinkel, die 
Nahtkante an der Spitze ein wenig gehoben, die Ränder | 
wenig dicht, vorne etwas länger bewimpert. Die äusserst 
kurze Behaarung an der Naht etwas verdichtet, hinter der 
Schulter mit einzelnen wenigen, gehobenen Haaren. Bauch 
dichter weiss beschuppt, die Brust lang und dicht zottig. 
behaart. Long. 22—26 mm. 


Behaarung der Oberseite gelblich greis, Halsschild auch | 
vor der Basismitte mit einer längeren Haargruppe; Fühler | 
roth. — Persien, Russisch-Armenien (Aralych). 

paupera Hampe. 

Behaarung der Oberseite weiss, Halsschild vor der Basıs- 
mitte ohne lange Tasthaare. | | 


Fühler roth, Fahne gelb. — Araxesthal (Ordubad). 
v. albella nov. | 

Fühler roth, Fahne schwärzlich. — Transcaspien. 
v. xorema nov. 


289 


Genus Oligophila Kraatz. 
D. 1894. 289. 


| (Die äussere Klaue der Füsse mit einem starken Zahne, die innere 
mur mit der normalen Basalverdickung, ohne Zahn 

beim ', beim 9 beide Klauen mit schwachem Zähnchen. Vorder- 
schienen am Aussenrande mit 3 starken Zähnen. Fühlerfächer 

Zgliederig, kurz, beim 2 wenig kürzer, das dritte Fühlerglied nicht 
verlängert, wenig länger als eines der umgebenden Glieder. Olypeus 

mit vorspringenden Seitenecken. Pygidiumspitze flach aus- 
 gerandet. Oberseite fein weiss schuppig behaart. Körper von der 
Form und Grösse der Anoxia-Arten, schwarz.) 


Hieher eine Art aus Tunis: 


Schwarz, überall ziemlich dicht mit weissen Schuppen- 
| härchen besetzt, die Brust lang zottig gelblich, der Scheitel 
| kürzer, abstehend behaart. Kopfschild vorne fast gerade, 
| Halsschild vorne und am Seitenrande mit längeren Haaren 
bewimpert, jederseits der Mitte des Vorderrandes mit einer 
dichten Gruppe kurzer, struppiger, nicht anliegender Haare 
besetzt. Scheibe mit nach hinten zu vertiefter, glatter Mittel- 
linie, ein Spiegelfleck ist vor der Mitte in der Nähe der 
Seiten vorhanden, Basis nur undeutlich gerandet. Schildchen 
weiss beschuppt, mit glatter Mittellinie. Flügeldecken mit 
undeutlichen Dorsalrippen. Pygidium dicht beschuppt und 
dazwischen ebenso kurz, anliegend behaart. Schenkel beschuppt 
und länger behaart. Fühler braunroth. Long. 21—23 mm d. 
Tunis: Keruan. — Ann. Genova, 1875. 509. 

detrita Fairm. 


Genus Euranoxia Semen. 
Horae XXIV. (1890) 196. 


| (Klauen am Grunde mit einem kurzen, kräftigen, auf beiden 
‚Krallen gleichen Zahne. Vorderschienen mit 3 starken Zähnen 
"auf der Aussenseite, auf der Innenseite beim d' (9?) ohne den 

‚normalen Sporn. Fühlerfächer des ' 5gliederig. Clypeus mit abge- 
| rundeten Seitenwinkeln. ) 


Mir ist diese Gattung unbekannt. Brenske führt sie als 
gute Gattung in St. 1894. 271 an, indem er die Art der 
Klauenbezahnung ergänzt. 


Verhandlungen des naturf. Vereines in Brünn. XL. Band. 19 


290 


Gross, kurz und breit, schwarzbraun, fast matt. Kopf und 
Halsschild dicht greis schüppchenartig behaart, Scheitel ” 
selblich absteliend behaart, Schildehen ungleich beschuppt, 
die Basis etwas denudirt. Brust dicht schmutzigweiss 
behaart, Bauch mit feinen Schuppen und Härchen besetzt. 
Das dritte Fühlerglied schwach verlängert, der Fächer 
ziemlich lang. Kopf kurz, die Clypeusnaht deutlich, gebogen, 
Vorderrand aufgebogen, in der Mitte schwach ausgebuchtet. ‘ 
Halsschild quer, vorne tief ausgeschnitten, die Vorderwinkel 
stumpf, kaum vortretend, die hinteren stumpf, am Ende 
wenig abgerundet, Oberseite gleichmässig gewölbt, Flügel- 
decken: breit, an der Basis kaum breiter als der Thorax, 
hinter der Mitte am breitesten, Oberseite nicht dicht 
beschuppt, mit 4 angedeuteten Rippen. Tarsen lang und 
dünn. Long. 25—27 mm. — (Ex Semenov). Buchara —E 
or. (Horae 1892. 473). valida Sem. 


Genus Cyphonoxia Reitt. | 
(Klauen am Grunde mit einem Zahme, der Zahn der üusseren Kralle 
viel grösser als jener der inneren. Vorderschienen beim J', (7 unbe- 
kannt), immer ohne dem normalen Sporne, beim S und 9 3zähnig; 
die beiden Endzähne einander genähert. Fühlerfächer des d Sglie- 
derig, das dritte Fühlerglied nicht verlängert, wenig länger als 
die umgebenden Glieder. Olypeus mit eckig vortretenden Seiten- y 

winkeln. Körper Anoxia-ähnlich.‘) 2 


(Das dritte Fühlerglied ist kaum länger als das zweite, 
aber deutlich länger als das vierte.) 

Kleiner (Long. 16 mm), Oberseite mit gelblichen | 
schuppen sehr dicht besetzt, die seitlichen Basalschuppen | 
aufgerichtet, der Seitenrand auch vorne schmal und schneidig, | 
nicht deutlich gekerbt, Unterseite weiss beschuppt, die ganze 
Brust dichter und länger weiss behaart. — Bagdad. — | 
W. 1889. 276. Mus. Wien. __ praestabilis Reitt. (9). 

Grösser (Long. 21—22 mm), Oberseite viel spärlicher und | 
viel feiner mit weissen Schuppenhärchen besetzt, den | 
Grund nirgends deckend, nur der hintere Theil der Hals- | 


1) Hieher auch nach Brenske Cyphonotus zemindar Sharp. cal. | 
Hefte XV. 1876. 85 aus Ostindien = indiana Blanch. (teste Bor 
Mcm. Soc. Belg. 1894. 26.) 


- \ 


> PERS RE ; 
> Een ih SEE 
Pr - 


291 


schildseiten dichter weiss beschuppt, die seitlichen Basal- 
schuppen viel kleiner, verkehrt nach vorne und seitlich 
gestellt, aber nicht aufgerichtet, die Seiten durch die Ueber- 
biesung der Epipleuren vorne breiter abgesetzt und mit 
grossen Punkten nach aussen gekerbt, die Flügeldecken sehr 
fein, mehr gelblich, die Unterseite dicht weiss beschuppt, 
die ganze Brust länger und dichter, fast zottig, reiner weiss 
behaart. — Transcaspien: Askhabad. — Mus. v. Heyden, 
Reitter. — W. 1895. 152. Brenskei Reitt. (J'). 
Hieher noch die mir unbekannte 
Cyphonoxia Glasunowi Sem. von Transcaspien (Zurabad, 
Dararau, Kelet-kaja. Der Brenskei sehr ähnlich, aber das 
dritte Fühlerglied ist länger als das zweite und doppelt 
| länger als das vierte, die Vorderwinkel des Halsschildes sind 
stärker vortretend, scharfeckig. Long. 19:5—24 mm. — (d’). 


Genus Cyphonotus Fisch. Duval.') 


(Klauen am Grunde mit gleichartigem, starken Zahne. Vorderschienen 
beim &' und 9 innen ohne Sporn und am Aussenrande mit 3 grossen 
Zähnen. Mittel- und Hinterschienen robust, mit 2 starken Zähnen 

auf der Hinterseite, die Hinterschienen mit starker vollständiger 

Kerbleiste auf der Aussenseite. Schenkel, in beiden Geschlechtern 

stark verbreitert. Frühlerfächer Agliederig, klein, das dritte Fühler- 

 glied etwas verlängert. Kopfschild mit abgerundeten Winkeln. Um- 

fasst wenige, grosse, plumpe, sehr seltene, kastanienbraune Arten aus 

russisch Asien. Körper plump, rothbraun, d' und 2 im Bawe nicht 

von einander verschieden, oben äusserst kurz und spärlich behaart, 
fast kahl erscheinend.) 


1” Kopfschild vorne stark ausgerandet, 2lappig. Die Aussen- 
| zähne der Mittelschienen fast in gleichen Abständen gelegen. 
Flügeldecken kaum gestreift, manchmal mit erloschenen 
Spuren von den normalen Dorsalrippen, dagegen ist die 
| Humeralrippe stets angedeutet, auch zwischen dieser und 
| - dem Seitenrande ohne vertiefte Streifen. Das Q ist grösser, 
| 


t) Da sich die Gattung Cyphonotus Fisch. Entom. Russ. II. 1824. 


; Harold’schen Cataloge zugezogen wurde, so muss die Tenebrioniden- 
‚Gattung Cyphonotus von Guerin in Voy. Coquille, Ent. II. 1830. 102 einen 
anderen Namen bekommen. Ich schlage dafür vor den Dejean’schen 


‚Catalogsnamen Homocyrtus. 
| 


18 


292 


plumper, die Brust und die Seiten der Bauchsegmente sind 
ausgesprochen länger und dichter gelb, beim S ganz kurz 
und anliegend behaart. Long. 30-40 mm. — Trans- 
Kaukasus, Transcaspien. — 9 O. Anketeri Hrbst., 
© oryctoides Sem. und wahrscheinlich auch 2 maximus Reitt. 3 
testaceus Pallas. 
1’ Kopfschild vorne sehr schwach ausgebuchtet, nicht 2lappig, 
die Aussenzähne der Mittelschienen einander genähert, auf den 
Hinterschienen noch mehr einander genähert, der zweite der 
Mittelschienen steht ganz dicht hinter der Mitte. Flügeldecken 
fein gestreift, auch zwischen der Subhumeralrippe und dem 
Seitenrande noch mit 2 Streifen. Long. 26. mm. — Trans- 
caspien: Askhabad. integriceps n. sp. 


II. Leucopholida. 


(Vorderrand des Halsschildes ohne häutigem Saume. Oberseite dich“ 
beschuppt. Oberlippe stark assymetrisch, die rechte Seite mit einem 
übergeschlagenen Lappen.) hg 


“ 


Die Arten dieser Abtheilung gehören zumeist dem 
indischen Fauna an; wenige sind auch im südlichen 
China vertreten, die ich zum grossen Theile nicht kenne’ 
und die in den Umfang dieser Arbeit nicht gehören. S 


IV. Schizonychida. 


(Vorderrand des Halsschildes mit häutigem Saume. Der Clypeus 
umfasst nicht den Augenkiel.) 2 


Ich kenne nur eine palaearctische Gattung dieser Melo- | 
lonthiden - Abtheilung; diese scheint auf Afrika beschränkt | 
zu sein. 

Schizonycha Burm. 


(Flügeldecken ohne Nahtstreifen und ohne angedeutete Dorsalrippen, | 
Augen zum grössten Theile vom Vorderrande des Halsschildes | 
gedeckt. Fühler kurz, 1Ogliederig, die Fahne 3gliederig, klein; die 
Fühlerbasis vom Olypeusrande bedeckt. Tarsen unten nicht mit! 

Haaren dicht bepolstert.) 3 


Länglich, stark gewölbt, dunkelbraun, glänzend, Fühler 
und Palpen roth. Kopfschild halbrund, vorne leicht ausge 
buchtet, grob länglich flach, wenig dicht punktirt, Stirne| 


293 


vom Clypeus durch einen gebogenen, glattrandigen Querkiel 
geschieden, Stirne grob, seicht punktirt, die Punkte quer, 
der Scheitelrand scharf strichförmig abgegrenzt. Halsschild 
vorne dicht raspelartig gekörnt, hinten weniger gedrängt 
punktirt-gekörnt, Basis gerandet, jederseits mit querer De- 
pression, diese flach punktirt, occellirt, Seiten besonders vorne 
sekerbt und kurz bewimpert. Schildchen dreieckig, punktirt. 
Flügeldecken länglich oval, dicht hinter der Mitte am 
| breitesten, stark gewölbt, hinten abgerundet, oben stark 
| punktirt, die Punkte durch ein microscopisches Härchen in 
| zwei Theile getheilt. Pygidium einzeln punktirt. Vorder- 
| schienen mit 3 starken Zähnen. Long. 11—13 mm. — 
| Algier. — Petit nov. entom. 1876. 38; A. 1879. 248. 


| algirina Fairm. 
Eine zweite Art ist: 


Sch. nilotica Blanch. Cat. Col. Ent. 1850, 150 von Sennar, 
die mir unbekannt blieb. 


V. Diplotaxida. 


| (Vorderrand des Halsschildes mit häutigem Sauwme. Der Ülypeus 
umfasst fast vollständig den Augenkiel. Basis des Halsschildes 
ungerandet.) 


In der palaearctischen Region durch 2 oder 3 ') Gattungen 
vertreten: 

1” Die einfachen Tarsen sind auf der Unterseite mit weichen 

Haaren dicht gepolstert. Fühler klein, 10gliederig mit drei- 


I) Eine dritte Gattung ist vielleicht die mir unbekannte: 

Schismatocera Gaut. Mitth. Sehweiz, 1872. 520. Clypeus aufge- 
bogen, vorne ausgerandet, an den Seiten vor den Augen stark ausge- 
schnitten. Stirne mit 3 scharfen Querkielen, der mittlere 4 granulirte 
Lappen bildend. Fühler 9gliederig, das dritte Glied gestreckt, die Fahne 
-ögliederig. Flügeldecken mit irregulären Nerven (Rippen). Vorderschienen 
özähnig. 

Hieher eine Art: 

Sch. nitidula Gaut. Pet. nouv. Entom. N. 27. 1870, p. 108. Gelblich, 
\ glängend, fast kahl, ziemlich parallel. Kopf braun bis schwarz, oben 
| , gerunzelt, die Augen gross, vorragend. Halsschild quer, die Seiten gerundet, 
punktirt, in der Mitte weniger, Hinterwinkel stumpf. Flügeldecken parallel, 
mit Dorsalrippen, punktir, am Ende abgerundet. Brust und Schenkel 

behaart, Abdomen kahl, die Knie und Spitze der Tarsen schwarz. Alle 

' Tarsen schlank, die Klauen am Ende tief eiizesenmiten. Long. 15—16 mm. 
15 Sibirien: Bischta 
| 
| 


5 . = ne 
gene 


BEEESSÄRMESL TED SEE 


294 


gliederiger Fahne. Propygidium frei, Pygidium klein. Ober- 
seite kahl, meist metallisch gefärbt, Seiten des Körpers unbe- 
wimpert. Tarsen normal eingeschnitten: Apogonia Kirby. E 
1’ Die einfachen Tarsen sind unten nicht mit diehten Haaren 
gepolstert. Fühler normal, grösser, Sgliederig, Glied 3 und 
4 langgestreckt, die Fahre 3gliederig, beim d' so lang als 

Glied 2—5 zusammen. Hautsaum des Halsschildes am Vorder- 
rande sehr schmal. Pygidium sehr vergrössert, a 
bedeckt. Tarsen fast einfach, auf der Oberseite, vor der 
Spitze mit einem feinen nahen Onychium Be 2haarig. < 
Adoretops Kraatz. 


in rn 


Genus Apogonia Kirby. A 


4 Fi X 


Die ziemlich zahlreichen Arten kommen in Afrika und 
Ostindien vor, einige in China und Japan, letztere mit 
metallischer Oberseite. 


Genus Adoretops Kr. 
D. 1883. 158. 


Von dieser höchst ausgezeichneten Gattung ist blos eine” 
Art bekannt; sie kommt in der Kirghisensteppe und 
bei Astrachan vor: 8 

Einfarbig gelbroth, die Fühler etwas heller. Länglich, 
eewölbt, glänzend, oben und unten ziemlich kurz und dicht | 
gelb, fast anliegend behaart. Kopf gedrängt punktirt, Clypeus 
elliptisch abgerundet, vorne schwach ausgebuchtet. Halsschild 
etwas schmäler als die Flügeldecken, an den Seiten gerundet, 
Vorderwinkel stumpf, die hinteren abgerundet, oben stark 
und dicht punktirt, in der Mitte mit kurzer punktfreier ' 
Fläche, in der Nähe der Vorderwinkel mit einem Schräg- | 
eindruck; zwischen der anliegenden Behaarung mit einzelnen | 
etwas längeren aufstehenden Haaren. Schildchen länglich, 
punktirt. Flügeldecken fast ebenso dicht und stark wie der 
Halsschild punktirt, gestreift, die Streifen vorne und an der 
Spitze verkürzt, der 3., 5. und 7. Zwischenraum etwas | 
erhabener als die anderen, Seitenrand der Flügeldecken | 
wenig lang bewimpert. en dicht und stark, aber wenig | 
tief punktirt und abstehend behaart. Vorderschien mit | 
3 Zähnen. Das erste Glied aller Füsse stark verlängert, i| 
Long. 11—12 mm. — Bull. Mose. 1833. 323. E: 
pexus Zoubk. = | 


Br A ERBE? REDEN . = 
> 


k 1 
Er 
(4 


‚Aalmaueker 


Bemerkungen und Nachträge zur Gruppe der Sericini. 


Herr E. Brenske hat in der Berl. E. Ztschr. vom Jahre 
1897 bis 1902 bruchstückweise eine umfangreiche Revision der 
„Derica-Arten der Erde“ geliefert, die jetzt erst abgeschlossen 
wurde, über die ich hier eine Kritik nicht abzugeben willens 
bin; muss aber constatiren, dass dieser Autor meine Arbeit über 
die mit Serica verwandten Gattungen und Arten der palaearc- 
tischen Fauna (Wien. Ent. Ztg. 1896, 180—183) ignorirt hat, 
offenbar, weil ich mich erdreistet hatte, durch diese Arbeit seine 
Domäne zu tangiren. Es findet sich auf pg. 79 (Separatum) im 
Texte ein darauf bezüglicher Satz eingeflochten, der alo lautet: 
„Ueber den Werth der vom Autor in demselben Aufsatz aufge- 
stellten Gattungen und Untergattungen, meist eine für jede Art, 


‚ habe ich mich in den Entomologischen Nachrichten ausgesprochen, 
daher ich jene hier übergehen kann.“ — 


In den Ent. Nachrichten ist darüber nichts enthalten; ich 
habe wenigstens keine darauf bezügliche Stelle gefunden und 


‚wäre Herrn Brenske dankbar, wenn er mir diese Stelle genau 
bezeichnen wollte. 


Meine Sericinen-Gattungen will ich hier nicht vertheidigen ; 


‚ das werden später berufene Eintomologen untersuchen, ob meine 
' oder die Brenske’schen brauchbarer sind und wem die Priorität 


Sebührt. An dieser Stelle folgen nur die wichtigsten synony- 


' mischen Ergebnisse, welche durch den Vorgang Brenske’s ganz 


unnöthig entstanden sind. 


_ Trichoserica zählt Brenske zu Serica. Die Art fulvopubens m., 


auf die ich diese Gattung begründet habe, existirt aber 
nicht für den Autor und ist in seinem Werke unter den 
beschriebenen Arten nicht enthalten. 


' Brachyserica Brenske (1897) — Cycloserica Reitt. (1896) + Zeuco- 


serica Reitt. (1896). 


296 


Wie wenig systematische Klarheit Herr Brenske entwickelt, 
geht daraus hervor, dass er zwischen Leucoserica arenicola 
Solsky und diluta Reitt., die von einander nur in sehr 
geringer Weise abweichen, die Cycloserica excisiceps Reitt. 
einschiebt, die davon weit verschieden ist und generisch i 
sich entfernt, trotzdem seine Arbeit auf keiner analytischen 
Basis bed, sondern die Arten willkürlich linear aufgezählt 
und einfach beschrieben erscheinen, wie man es noch vor 
fünfzig Jahren gemacht hatte. 


Euserica Reitt. ist ganz ausgefallen und ungenannt geblieben. Ä 
Bei Brenske sind die entsprechenden Arten unter Serica 
aufgezählt und umfasst seine Gattung Serica die heterogensten 
Elemente, wobei meine schönen Unterschiede (wie z. B. den 
fehlenden oder vorhandenen hautartigen Saum der Flügel- 
decken) ganz unberücksichtigt blieb. : 


Maladera Muls. und Amaladera Reitt. hat Brenske natürlich eben- 
falls zu Serica gezogen, damit seine disharmonischen Studien 
keine Störung erleiden. Aus demselben Grunde steht auch 


Paraserica Reitt. bei Serica. 
Melaserica Brske. (1897) —= Anomalophylla Reitt. (Horae 1887). 


Anomalophylla thibetana Reitt. (pg. 147) —= A. thibetana Brske. 
In meiner Tabelle pg. 158, dann 147 ist die Fühler- 
beschreibung zu corrigiren nachfolgend: Fühler 10glie- 
derig, beim d’ mit 5-, beim 9 mit 3gliederigem 
Fächer. — Subgenus Korn hat zu entfallen. Von der 
sehr kleinen Anomalophylla tristicula lagen mir 2 schlecht ' 
erhaltene Stücke vor (d’' 9), bei welchen die Fühlerglieder 
schwer zu zählen waren. Nachdem Brenske jedoch consta- | 
tirte, dass alle übrigen Serica-Arten die gleiche Fühler- 
gliederzahl in beiden Geschlechtern besitzen, habe ich die 
fraglichen Thiere umpräparirt und Brenske’s Angabe bestä- 
tigt gefunden. Uebrigens beschreibt Brenske bei seiner 
unnöthigen Gattung Melaserica die Fühler gar nicht. | 


Serica segurana Brske. = Euserica mutata Gyll. Die Beschreibung 
der Fühler ist bei Brenske nicht sehr klar veranschaulicht. | 


Antoserica modesta Fairm, = Ewserica modesta Fairm. 


Beide von Vladiwostok, aus der Verwandtschaft der M. Renardi. 


Autoserica adjuncta Brske., 1. c. 381. von Nordwest - Persien 


er Manpır). 


Autoserica caifensis Brske., I. c. 382 von Syrien. 


Trochaloschema armeniaca Brske., 1. ec. 388, Armenien. Fehlt im 
Brenske’schen Index. | 


Er In meiner Tabelle, pg. 153, statt proboscidea Fbr., lese 
proboseidea Illig. (E. N. 1898. 86.) 


Index der Gattungen und Arten. 5 


(Die Namen mit gesperrter Schrift sind Gattungen, mit Cursivschrift $ 
Synonyme.) ; 


Abeillei 118, aceris Er. 262, aceris Fald. 264, Achranoxia 255, 277, ; 
acrossoides 126, adjuncta 297, Adoretops 294, adspersa 273, adulta 150, 
adusta 97, aegyptiaca 187, aequinoctialis 196, aestivus 205, affinis 101, 
afflicta 264, agnella 182, Akinini 193, alba Pall. 273, albella 288, albida Er. : 
262, albida Friv. 262, 269, albida Redtb. 267, albida Muls. 267, albipilis 
(Pachyd.) 118, albipilis (Amphim.) 245, albociliatus 134, albolanosa 108, 
albolineata 270, Aleucolomus 192, algirica (Triodont.) 154, algirica (Hyme- 
nopl.) 156, algirina 293, alicantina 154, alicantinus 204. alni 151, alsasuanus 
206, altaicus 246, alternata 149, Amadotrogus 232, 248, Amaladera 
138, 145, 146, 296, Amblonoxia 255, 276, Amphimallus 166, 231, 232, 
Amphytus 213, amplipennis 176, amurensis (Holotr.) 177, amurensis (Brahm.) 
181, anachoreta 206, 215, angulicollis 244, angusta (Elaph.) 100, angusta 
(Hymenopl.) 155, Anita 263, Anketerı 292, Anomalophylla 138, 146, 296, 
Anoxia 256, 281, Anoxiella 178, anthraeina 114, aphodioides 126, Apo- 
gonia 294, aprilinus 247, Apterogyna 210, 220, aquila 151, araneipes 
228, araxidis 274, araxis 132, arcılabris 198, arenicola 140, 296, areolus 208, 
Arianae 240, Ariasi142, armeniaca (Maladera) 145, armeniaca (Trochalosch.) 
297, Artia 113, Aserica 144, asiatica (Triod.) 152, asiatica (Anox.) 287, 
assimilis 247, Askeptonycha 163, 168, ater 245, aterrima (Homalopl.) 149, 
aterrima (Triod.) 154, atlanticus 222, atrana 274, attenuata 183, australis 
283, Autoserica 296, 297, autumnalis 100. | 

Baadeni 189, Badeni 149, bascalica 266, barbara (Elaph.) 99, barbara 
(Pachyd.) 110, barbara (Homalopl.) 149, barbarus 221, batnensis 242, Baudi 
187, Bayonnei (Europt.) 96, Bayonnei (Pachyd.) 109, Bedeli (Lachn.) 167, 
Bedeli (Rhizotr.) 218, Bedeaui 97, Bellieri 206, Bergrothi 168, beskindensis 
124, bicoloreus 258, bifrons 155, bilobus 194, biserensis 228, Bleicheri 226, | 
Bodemeyeri 199, Bolivari 210, Bonvousini 170, Boryi Brske. 273, Boryü 
Rttr. 273, Brachydema 121, Brachyserica 29, Brahmina 164, 178, 
180, Brenskei (Tanypr.) 120, Brenskei (Mieroser.) 143, Brenskei (Brahm.) 
179, Brenskei (Rhizotr.) 197, Brenskei (Melolonth.) 267, Brenskei (Cypho- | 
nox.) 291, brevipennis 131, Brucki 246, brunnea 148, brunneus (Cryphaeob.) 
171, brunneus (Amphim.) 245, bucharicus (Tanypr.) 128, bucharieus (Pec- 
tinich.) 172, bullata 109, Burmeisteri 247, byzantiaca 105. | 

caesarina 187, caifensis 297, candicans 262, 269, canina 168, eam- 
tabricus 244, Capdeboni 99, capito 229, carbonaria 150, earbonarius (Tanypr.) 

30, carbonarins (Tremat.) 230, Carcei 127, carduorum 216, cariosicollis | 
202, 215. Cartereawi 116, carthaginensis 114, cartheiensis 101, caspica 146, 
caspius 237, castanea 174, castanipes 180, castanopterus 249, castiliana 156, 


. 


eavifrons 145, caucasica 273, caucasicus 238, chaifensis 187, Champion 97, 
Chasmatopterina 137,-159, Chasmatopterus 159, 160, Chevrolati 
(Hymenopl.) 157, Chevrolati (Rhizotr.) 208, chinensis 271, 1738, Chioneo- 
soma 165, 188, 189, Chionotrogus 190, churianensis 100, eieatricosus 
205, eiliatus 202, cilipes 217, einetipennis 154, cinerascens 159, cinerea 
986, eingulata 282, eircassicus 236, elypealis 157, elypeata 264, concinna 
115, confinis 131, confusa 103, confusum 96, conica 110, coniceps 132 
| conspersus Motsch. 180, conspersus Bergr. 182, coronata 266, costulata 157, 
 eostulatus 195, Ooyei 121, crassus 222, erenicollis 181, cretica (Elaph.) 102, 
' eretica (Anox.) 286, creticus 240, eribellata 151, erinitus 237, cristata 155, 
eristatifrons 216, Cryphaeobius 165, 170, Cryptotrogus 256, 279, 
Oyeloserica 137, 140, 295, 296, Cyphonotus 257, 291, Cyphonoxia 
257, 290, eypria 186. 

dahurica 168, dalmatina 104, dalmatinus 236, Dareisi 181, Dasy- 
trogus 106, 230, Davidis 271, decipiens 114, decoloratus 223, Delesserti 
120, delicatula 153, delicta 297, Demaisoni (Tanypr.) 122, Demaisoni 
(Hetam.) 162, denticornis 102, derelicta 283, deserticola 227, detrita 289, 
diabolica 149, dichrous 124, diffinis 146, difformipes 152, dilatata (Elaph.) 
99, dilatata (Haplid.) 185, dilaticollis 179, diluta 141, 296, diomphalia 176, 
Diplotaxida 161, 293, discicollis 267, discoidalis 266, dispar (Triod.) 152, 
dispar (Geotrog.) 226, distinetus 159, distinguenda 113, Doriae 116, Doumeti 
117, Doursi 109, dubitalis 112, Duchoni 168, duplopunctata 180. 

eburneicollis 217, edentula 2%, Elaphocera 9, 9, 97, Elapho- 
cerida 98, elegans 218, elongata (Elaph.) 104, elongata (Homalopl.) 147, 
emarsinata (Elaph.) 99, emarginata (Anox.) 283, Erberi 104, Eretusa 174, 
Brichsoni 99, Eriotrogus 232, 25%, erivanicus 253, Ernesti 177, ery- 
throptera 150, Escherichi 197, estrellana 157, etrusea 184, euphorbiae 146, 
euphytus 211, 220, Euranoxia 257, 289, Europtron 9%, 96, Euserica 
138, 142, 296, Eusericula 142, Eversmanni 131, exeisiceps 140, 296, Ex 0- 
lontha 255, 269, extorris 268. 

Fairmairei 224, Faldermannis 204, Faldermanni 182, fallax 200, Falleni 
285, Fargeti 117, farinosa (Chioneos.) 191, farinosa (Melolonth.) 262, fastı- 
 diosus 221, Felicitanus 245, femoralis Kr. 267, femoralis Rttr. 268, festwva 
266, Fiorii 210, fissa 186, fissiceps 237, flavescens 169, flavicans 205, flavr- 
cornis 233, Havimana 152, Flatipalpus 108, fortis 212, Fosca 268, fossu- 
 latus 206, foveiceps 116, foveola 115, foveolatus 202, fraxinicola 199, Fri- 
| valdszkyi, 280, fullo 272, fulvipennis 158, 159, fulvicollis 247, fulvo- 
i pubens 140, 295, funebris (Elaph.) 99, funebris (Anox.) 287, furvus 246, 
' fusca 146, fuscata 264, fuscicollis 266, fuscolineata 139, fuseonitens 145, 
| fuseotestacea 263, fuscus 246. 
| gabalus 226, Ganglbaueri 129, Geilenkeuseri 175, Genei 211, geni- 
 onlaivus 202, Geotrogus 165, 225, Gerardi 218, gibbifrons 105, glabricollis 
| 


299 


252, glabripennis 251, Glasunowt (Chioneos.) 191, Glasunowi (Cyphonox.) 
7291, Gnaphalostetha 163, 169, gonoderus 228, gorilla 189, gracile 96, 
| | Sracilicornis 270, gracilis (Elaph.) 105, gracilis (Rhizotr.) 215, gracilis 
| (Anox.) 287, gracilipes 133, graeca (Elaph.) 104, graeca (Homalopl.) 149, 
graeca (Haplid.) 183, graecus 123, granatensis 101, grandicornıs (Rhizotr.) 
, 196, grandicornis (Hecatomnus) 256, grandipalpis 108, Granida 27% 


300 


gransassomis 202, granuhfer 202, grisea 146, grossatus 234, grossus 217, 
gulosus 216, Guyoni 217. 
Haplidia 164,183, Hauseri 172, Hecatomnus 356, Hemictenius 
95, 132, Henningi 167, Henoni 223, Heptophylla 254, 258, Hertzi 143, 
Hetamius 162, Heydeni (Elaph.) 101, Heydeni (Pachyd.) 117, Heydeni 
(Homalopl.) 149, Heydeni (Hymenopl.) 158, Heydeni (Sophrops) 173, Hey- 
deni (Rhizotr.) 200, Hexataenius 254, hiemalis 104, Hildagoi 208, Hilyo- 
trogus 258, 257, hippocastani 261, 266, hirta (Homalopl.) 150, hirta (Anox.) 
284, hirticollis (Elaph.) 101, hirticollis (Pachyd.) Fbr. 110, hirticollis (Pachyd.) 
Luce. 113, hirticollis (Haplid.) 184, hirtieollis (Amphim.) 240, hirtifrons 270, 
hirtulus 160, hirtus 160, hispaleusis 99, hispidulus 160, hispidus 194, 
Holochelus 165, 194, hololeuca, 273, holosericea 144, holosericeus 1935 
Hoiotrichia 164, 173, 174, Holotrochus 162, holoxanthus 213, Homa- 
.loplia 138, 147, Hoplosternus 254, 259, Hornbeckii 113, humeralis 267, 
humericavus 226, humilis 216, hungarica 155, hybrida 264, Hymenochelus 
139, 159, Hymenoplia 139, 154, Hypochrus 258. 4 
iberica 145, ignavus 216, ignobilis 223, Illigeri (Hymenopl.) 155, 
Illigeri (Chasmatopt.) 160, Ilsia 268, imbella 144, immatura 107, ineanus | 
260, inconstans 259, indiana 290, inelegans 176, inflatipalpis 108, inflatus 
227, insculptus 240, insignis 259, insularis (Elaph.) 103, insularis (Rhizotr.) 
207, insularis (Anox.) 287, integriceps 292, intermedia (Homalopl.) 149, 
intermedia (Holotrich.) 176, intermedia (Brahm.) 180, Iris (Trochalosch.) 11, 
Iris (Homalopl.) 148, irrorata 271. 
Jakowlewi (Monotr.) 167, Jakowlewi (Chioneo».) 191, japonica 14, 
japonicus 259, Javeti 236, jubatus 251, judaica 151. } 
karaschariensis 194, Kindermanni 123, kirgisicus 252, kizilkırm i 
192, Koenigi 277, Kokujewi 192, Koltzei (Serica) 143, Koltzei (Lasiops.) 168, 
Komarowi 190, Korbi 158, 264, Kraatzı (Tanypr.) 124, Kraatzi (nor 
191, Kraatzi (Anox.) 286, kurdistanus 131. 
labrata 150, Lachnota 162, 167, laeviscutatus 224, Lamberti 12, 
lamellatus 217, lanatus (Tanypr.) 121, lanatus (Rhizotr.) 241, Lasiopsis 
163, 168, lata (Hymenopl.) 157, lata (Holotrich.) 175, lateristria 152, lateritius | 
219, lateriventris 185, laticeps 227, laticollis 271, latimanus 125, latitarsis 
134, lautiusculus 207, Ledereri 120, Lederi 169, Lejeuni 213, lepidus 905, | 
Lesinae 272, Lessepsi 107, Lethierryı 113, Leucopholida 161, 19 ' 
Leucoserica 138, 140, 295, 296, leucostethus 220, Leuthneri 238, limbata 
150, limbatipennis 243, lineolata 157, lineolatus 195, litigiosus 239, lobatus | 
249, Logesi 246, longipes 121, longitarsis 98, Lucasi (Pachyd.) 113, Lucas 
(Sphodrox.) 276, lueidicollis 106, Ludibrius 260, lugubris. 267, lusitaniea 
151, lusitanicus 244. 
imacrocera 272, macrophylius 192, maculicollis Villa 203, machte 
Fairm. 224, maculiventris 283, Madotrogus 232, 251, Magagnosei 226, 
magna 115, magnitarsis 133, majalis 248, malacensis 97, Maladera 138, 
144, 296, 297, malatiensis 125, Maldinesi 234, mandarina 131, mandator. 200, | 
mandshurieca 271, Maltzani 103, marginata (Homalopl.) 148, marginata (Melo- 
lonth.) 267, marginiceps 224, marginipennis 234, marginipes 202, Mar- | 
mottani 112, maroccana (Pachyd.) 114, maroccana (Triod.), 153 maroc- 
canus 216, Martorelli 100, Mascarauxi 208, matutinalis 284, mauritanica 


801 


(Elaph.) 97, mauritaniea (Sphoarox.) 276, maximus 292, mecheriensis 142, 
Medusa 141, Meganoxia 256, 280, melanocephalus 226, Melaserieca 296, 
Melolontha 254, 260, Melolonthina 161, 253, Melolonthini 93, 94, 
161, menoreanus 241, meridionalis 282, Metabolus 153, 169, Metzleri 266, 
"Microphylla 257, 288, Mieroserica 138, 143, Miegii 158, 159, Milto- 
trogus 196, mimicus 201, minuta 149, minutus (Tanypr.) 131, minutus 
(Geotrog.) 229, Miridiba 163, 170, modesta 142, 296, modestus 250, molaris 
191, mongola 270, mongolica 266, monochroa 116, Monotropus 162, 166, 
montieola 204, montivagus 235, morio 154, morosa 176, moupinea 147, 
mozabensis 111, mutata 142, 296, mutilata 149, Myschenkowi 188. 

Naceyroi 238, naxiana (Mel.) 269, naxiana (Polyph.) 273, naxiana 
(Anox.) 286, neapolitanus 247, nebrodensis 246, neglectus 209, nevadensis 
205, niger 233, nigra (Holotr.) 174, nigra (Melolonth.) 267, nigrata 103, 
nigratus 219, nigricans 123, nigricollis 266, nigripennis (Amphim.) 238, 
nigripennis (Anox.) 285, nigripes 266, nigrociliatus 136, nigroflabellata 105, 
nilotica 293, nitens 251, nitidieollis 111, nitidipes 135, nitidula (Triod.) 
152, nitidula (Haplid.) 187, nitidula (Schismatoe.) 293, nitidura 193, nivea 
281, Noanda 174, nomadicus 240, Nordmanni 166, novieius 124, nubieollis 
227, numidica 98, numidieus 222. 

obesus 219, obscura Gen. 99, obscura Er. 99, obseurus Rehe. 245, 
obseurus Brske. 247, obtusilobus 250, ochraceus 234, Ochranoxia 256, 
‚278, ochripennis 136, ochroptera 155, Oertzeni 210, Ohausi 98, Olcesi 2 6, 
Oligophila 257, 289, Olivieri (Tanypr.) 127, Olivieri (Triod.) 153, Olivieri 
(Polyph.) Lap. 273, Olivieri Brske. 273, Omaladera 145, opacipes 135, 
"opacus 135, oppositus 221, oraniensis 113, ordubadensis 132, Orita 281, 
" orientalis--(Malad.) 145, orientalis (Amphim.) 235, orientalis (Anox.) 282, 
‚ oryctoides 292, ovatus 129. 

Pachydema 9%, 107, 109, Pachydemini 9, 9, Pachydemo- 
‚ cera 9, 105, paganus 247, Pallasi 230, pallescens 217, pallidimargo 222, 

pallidocincetus 218, palposa 109, Panotrogus 164, 187, papposa 263, 
parallel 176, parallelus 248, Paraserica 138, 146, 296, parviceps 173, 
) parvieollis 167, parvulus (Chasmatopt.) 160, parvulus (Rhizotr.) 208, Pasi- 
phae 287, paupera 288, Peetinichelus 164, 171, pectoralis Germ. 262, 
268, pectoralis Torre 266, Peetzi 192, pellitulus 248, peltastes 113, per- 
 magna 273, permira 263, persica 267, persicus (Tanypr.) 130, persicus (Chio- 
neos.) 194, pexus 294, Phalangonyx 132, Phidias 216, Phygotoxeuma 
112, phylloperthoides 111, Physopalpus 108, picea (Holotr.) 176. picea 
| (Heptoph.) 254, 258, pietus 235, pedemontanus 202, pilieollis (Rhizotr.) Kryn, 
| 196, pilieollis Gyll. 199, pilicollis (Amphim.) 247, pilidorsis 215, pilimargo 
| 126, pilosa 286, pilosulus 160, pineticola 235, pingwis 222, pini 232, pla- 
| Siatus 225, planipalpis 278, Pledina 173, politus 218, Pollaplonyx 
163, Polyphylla 255, 269, porosa 193, portusus 120, Potanıni 271, praeam- 
bula 264, praestabilis 290, proboseidea 153, 297, procerus 202, Propheter 213, 
‚ protensus 254, proximus 202, prwinosa (Homalopl.) 148, pruinosa (Haplid.) 
| 186, Pseudotrematodes 165, 230, pubicavula 107, pubimargo 106, 
 pubiventris 186, pulchella 182, pulcherrima 267, pulverea (Chioneos.) 192, 
| 

| 


‚ pülverea (Polyphyl.) 274, pumila 154, punctatissıma 145, punctiventris 226, 
Punicus 214, Putoni 214, pygialis 233, pygidialis 126. 


302 


Quedenfeldii (Pachyd.) 110. Quedenfeldti (Rhizotr.) 225, Queden- 
feldti (Sphodrox.) 267, Quedenfeldti (Amblonox.) 277, quercanus 249. f 
Ragusae 272, Ramburi 157. Raymondi‘ (Elaphoe.) 104, Raymondi 
(Triod.) 151, reetibasis 229, reflexus 221, Reichei 123, Reitteri (Triod.) 152, 3 
Reitteri (Chioneos.) 194, Renardi 144, rex 266, rhenana 262, Rhizo- 
trogina 161, 162, rhizotrogoides 172, Rhizotrogus 165, 19%, 201, 
213, Rhizocolax 179, rhodana 103, romana (Triod.) 154, romana (Melo- 
lonth.) 267, Rosalesi 204, 207, Rosinae (Rhizotr.) 203, Rosinae (Anox.) 284, 
Rostowtzowi 189, rubetra Brske. 182, rubetra Fald. 182, rubicunda 100, 
rubieundus 129, rubiginosa 265, rubripennis 115, rufescens 248, ruficeps 267, 
rufieollis 267. rufieornis 247, rufidens 129, rufina 109, rufipennis 110, rufi- 
thorax 268, rufotestacea 264, rufus 120, rugifrons 209, ruginota 142, rugosa 
145, rugulosa 157, rugulosus 127, rumelica 285, ruricola 148. 
Sahlbergi 168, Sainzi 244, salebrosa 145, sardoa (Elaph.) 99, Ma 
(Anox.) 284, sardous 211, sassariensis 202, satanas 130, Satema 268, Sauleyi 
119, scapularis 267, Schaufussi 207, Schestakowi 274, schirasiensis 237, 
Schismatocera 29, Schizonycha 2%, Schizonychida 161, 29 
Schönfeldti 270, Schönherria 254, Schwarzi 266, seutata 175, seutellare ; 
(Hemiect.) 136, seutellaris (Amphim.) 284, seutellaris (Anox.) 285, Sedakovi 
180, segurana 296, Seidlitzi 243, Semenowi 188, semiflava 279, semivil- 
losus 239, senescens 179, septemfoliata 276, Sequensi 190, Seriea 
138, 143, 296, Serieania 137, 139, Serieina 137, Sericini 9, 94, 136, 
serricollis 182, serrifunis 196, serripes 243, setiventris 200, setosus 235, 
sibirica (Brahm.) 180, sibirica (Malad.) 297, sibirieus 234, sicelis 228, sicho- 
tana 177, sieula (Hymenopl.) 156, sieula (Anox.) 285, siculus 228, Sieversi 
(Homalopl.) 150, Steversi (Triod.) 152, Sieversi (Rhizotr.) 212, signatitarsis 
206, signatus 202, similis 216, simplieitarsis 136, sinaitieus 119, sinensis 174, 
sinuatifrons 123, sinuatocollis 227, solstitialis 234, Sophrops 164, 172, 
sordescens 224, soror 268, Sparophysa 108, sparsinus 220, spartanus 240, 
spatulata 268, Sphodroxia 255, 276, spiraeae 150, spreta 110, Standfussi 
174, Starcki 167, Staudingeri (Elaph.) 103, Staudingeri (Monotrop.) 167, 
sternalis 216, Steven? 166, stigmaticollis 225, striata 173, strigosa Illig. 155, | 
strigosa Lap. 157, stupidus 213, subeiliatus 128, suberistatus 294, subeylin- | 
dricus 130, subemarginatus 203, subfuscus 246, subopaeus 227, subporosa 
194, subseriatus 195, subsinuata Kiesw. 149, subsinuata Burm. 150, sub- 
suleatus 234, suturalis (Elaph.) 103, suturalis (Rhizotr.) 216, suturalis (Melo- 
lonth.) 266, sutwralis (Anox.) 284, suturiferus 128, Suwortzewi 246, syriaca | 
(Elaph.) 102, syriaca (Pachyd.) 118, syriaca (Anox.) 287, syriacus 201. 
tangeriana 97, Tanyproctocera 119, Tanyproctus %, 119, 121, 
127, tarimensis 264, tarsalis (Pachyd.) 117, tarsalis (Rhizotr.) 209, tarsensis 
185, tatarieus 192, tauricus Blanch. 197, taurieus Burm. 199, taygetana 149, 
tedshenensis 193, tekkensis (Hemicten.) 134, tekkensis (Amphim.) 252, tene- 
brioides 230, tenuispina 221, testaceus 292, Tethys (Elaph.) 101, Tethys 
(Anox.) 287, Theryi 112, thibetana Ritr. 147, 296, thibetana Brske. 2%, | 
Thiebaulti 250, thoracieus (Monotrop.) 166, thoracicus (Chioneos.) 194, Kr 
racicus (Rhizotr.) 203, thoracica 192, tibialis Kr. 261, 267, tibialis Muls. 
266, Titanis 178, Tocama 265, Tornosi 203, torrulosus 238, Toxosp atius 
254, 258, transcaspieus 231, translucens 226, transoxyana 189, transversa | 


E 


303 


Haplid.) 183, 184, transversa (Heptoph.) 258, Trematodes 165, 239, 
triangulus 226, triehophorus 170, Trichoserica 137, 139, 295, tridentata 
271, Trinoxia 281, Triodonta 139, 150, tripoliana 153, trisinuatus 242, 
ristieula 147, 296, tristis 286, Trochaloschema 138, 141, 297, tropieus 
235 „ truncatipennis 228, truncatus 210, Tschitscherini 190, tunisia 152, 
turanieus 128, tureica 183, turkestanica 274, turkomana 192, tuseulus. 914. 
j umbraculata 269, unguieularis 154, unicolor 123, ursina 149. 

L vacca 271, vagabundus 197, vagepunctata, 183, 184, Valdani 110, 
valıda 290, validus 211, Varentzowi (Amphim.) 252, Varentzowi (Achranox.) 
a, variabilis 144, variolatus 249, velepitica 268, vernalis 238, vernus 198, 
Verryi 127, verticalis (Malad.) 144, verticalis (Amphim.) 240, vexator 205, 
vexillis 202, vicaria 273, vieinus 210, villigera 184, villosa 287, villosiecollis 
186, villosulus 160, volgensis 237, vorax 217, vulgaris 261, 267, vulpecula 
158, vulpina 194, vulpinus 197. 

| Wagneri 113, Walteri 143, Warioni 216, Weisei 279. 

= xanthochroa 109, Xanthotrogus 212, Xestotrogus 211, Xorema 
1a7, 296, xorema (Microph.) 288. 

5 Zapateri 204, zemindar 290, Zürcheri 237. 


ONE. — 


in Brünn. IS 


SEIT. 


Band. 


1902. 


Ser » 


ver ee dee Sn ereines. 


{ 
Ko } 
f z ö 
i 
{ 
{ } ig 
as N Sa DER 
v I \ 
-\ ! ; ’ 
) 1 
! ? = 
N f wA 
\ 
AR AN af } 
a RR FG N \ AT N 
ir } ar 
v R a" ' er 
Fin Y ;! 
a j EN 
N 4 ı ] o 


% ANIATINTIIT IN AUT DIENEN TA os KLANMAALNIIIINININATN DT mars VE EA) 


AMANIAINIIFIA 


ERTEILEN NIT ANERIIEN 


an PN 


Ban R 
TR W 
AND PaH 


Verhandlungen 


ur 


des 


E 
1 
\ nalurlorschenden Vereines 
In Brünn. 


2 a \y. Em ji 


Te ee 


Brünn, 1903. 


Druck von W. Burkart. — Im Verlage des Vereines. 


Inhalts-Verzeichniss des ALI. Bandes. 


Seite 
Anstalten und Vereine, mit welchen wissenschaftlicher Verkehr stattfand 1 
en A 
Sitzungsberichte. 
(Die mit * bezeichneten Vorträge sind ohne Auszug.) 

| Sitzung (Jahresversammlung) am 8. J: änner 1902. 

@. v. Niessi: Jahresbericht. . . . . REN ER N a 
C. Hellmer: Bericht über den Stand a Bibliothek ee en 2022 
A. Makowsky: Bericht über die Naturaliensammlungen . . ..2......23 
A. Woharek: Bericht über die Kassengebahrung . . . . .....2..24 

n Moramschlae für das Jahr’ 1902... DH 

" Dr. 0. Lenedek:*Bericht über die Anlage eines Doscnen hs, DL 

" A. Makowsky: Gesteinsproben von Gastein. . . . N We 28 

" & v. NiessiI: Ueber die Feuerkugel vom 3. aaa 1901 ze 


Sitzung am 12. Februar 1902. 
A. Makowsky: Bericht über die Prüfung der Kassengebahrung . .. . 31 


& Zeolite von Leitmeritz . . . ee 
3 Ueber das Erdbeben am 10. ler 1901 RENNEN 
Dr. 0. Lenecek: Antrag wegen Schaffung von Scehutzgebieten.. .  .. 88 
Sitzung am 12. März 1902. 
' A. Makowsky: Mineralogische Miitkeilunsgen =. 0 ma mnsa 
A. Wildt: Ueber einige mährische Pflanzen . . . 34 
I A. Rzehak : Geologische Mittheilungen (1. Biopodennierel har Stan, 

2. Fossilreicher Mioeänthon bei Laschanek und Jedownitz, 3. Neue 
Oueophoraschichten, 4. Tertiäre Landeonehylien). ........ 8 
Gesuch Bene naturhıstorische Sammlungen  . . „0. nn... 02.086 

Sitzung am 9. April 1902. 
| Ehrung Max v. Pettenkoferss . . . . Een. 90 
) Dankschreiben für Anerkennungs- Diplo: Bene Au. 
 Dankschreiben für naturhistorische Sammlungen . Ma. 37 
 F. Matouschek: Ueber eine Erosionserscheinung im Kulm , Boden stadt 37 
' Dr. Ludwig Schmeichler: Ueber Farbensinn und Farbenblindheit # . . 88 
BE eh um naturhistorische Sammlungen... .........2..088 
Sitzung am 14. Mai 1902. 
schreiben fü maturhistorische Sammlungen. . ... ..c.n..2..88 
wrtuma: Ueber Eufteleetrieität ... . 2:2... eu... 88 


Sitzung am 11. Juni 1902. 


A. Wildt: Ueber einige kritische’ Pilanzen ! .. 2 os 
A. Makowsky: Ergebnisse einer Studienreise nach Istrien®. .. . . . 


Sitzung am 8. October 1902. 
Anzeige von. Todesfällen.; .... wer Akne. er Eimer e Ha - 
A. Makowsky: Nachruf nach Rudolf Ne ee 
Dr. E: Löwenstein: Ueber Schlangen ....., . „em Terz 


Sitzung am 12. November 1902. 


Dr. E. Löwenstein: Demonstration von Opbiosaurus apus . . ..... 4 
A. Rzehak: Hydra-Arten aus der Ponawka. .... v2... u... 
A. Makowsky: Monströser Zapfen von Larix deeidua . . .. 2.2... 


5 Vorkommen von krystallinischem Kalk bei Saar . 
„ Ueber das Vulkan- und Braunkohlengebiet Karlsbad 
Eger #, Da Wr re 


Gesuch um naturbistorische Sammlungen: . 1. or 


Sitzung am 13. December 1902. 


Todesänzeige. ....... un 0 une ee a ee 
Dr. F. E. Suess: Ueber den geologischen Bau der Sudeten ...... 
Gesuch um naturhistorische Sammlungen . ..... a 
Neuwahl der Funetionäre. .. ..... 2 Re 


Kineelanfene rn 18, 23, 31, 34, 36, 38, 40, 41,43 
Neugewählte Mitglieder... 2... 0. 30, 34, 36, 4 


Abhandlungen. 


Bena Math.: Die Laubmoosflore des Ostrawitzathales. ........ 
Reitter Edmund: Bestimmungs-Tabelle der Melolonthidae aus der euro- 
päischen Fauna und den angrenzenden Ländern (Rutelini, ‚Hoplini 
und. Glaphyrini) .......: 2.0.22 0 Se ee er 3 
Niess! G. v.: Ueber einige mehrfach beobachtete Feuerkugeln. ... .. 
Wildt A.: Beitrag zur Flora.von Mähren... ... „ee ee 
Womacka A.: Mittelwerthe der meteorologischen Station Brezinek von 
1883 bis 1902: . 2. 2 22.0.2022 Ge. a | 
Schur Ferd. weil.: Phytographische Mittheilungen über Pflanzenformen 
aus verschiedenen Florengebieten der österreichisch - ungarischen 
Monarehiee. nr 0.20% ET Be. 
Österreicher A.: Analyse zweier Nina a ar 
Habermann Dr. J.: Ueber die Bildung des Schwefelwasserstoffes Be 
das Vorkommen des gediegenen Schwefels in der Natur... . 


Anstalten und Vereine, 


mit welchen im Jahre 1902 wissenschaftlicher Verkehr 
stattfand.*) 
Aarau: Naturforschende Gesellschaft. 
Altenburg: Naturforschende Geselischaft. 
Mittheilungen. Neue Folge. 10. Band. 1902. 
Amiens: Societe Linneenne dw Nord de la France. 
Bulletin. Jahrg. 1900—1901. Nr. 323—332. 
Memoires. 10. Band. 1899—1902. 
Amsterdam: Königliche Academie der Wissenschaften. 
Jaarboek. Jahrg. 1901. 
Verhandelingen. 1. Section 8. Band. 1. u. 2. Heft. 


1901—1902. 
F 2. Section. 8.-Band. 1.—6. Heft. 
n 1901— 1902. 


2. Section. 9. Bd. 1.—3. Heft. 1902. 
er ligen. 10. Band. 1901—1902. 
Annaberg-Buchholz: Verein für Naturkunde. 


" Arcachon: Societe scientifique et station zoologique. 


Travaux. Jahrg. 1900—1901. 


Augsburg: Naturwissenschaftlicher Verein für Schwaben und Neuburg. 


35. Bericht. 1902. 
Auxerre: Societe des sciences historiques et naturelles de U Yonne. 


Bulletin. 55. Band. 1. und 2. Sem. 19092. 


Bamberg: Naturforschende Gesellschaft. 


Basel: Naturforschende Gesellschaft. 
Verhandlungen. 13. Band. 3. Heft. 1902. 
Burckhardt, Fr., Zur Erinnerung an Tycho Brahe. 
1546—1601. Vortrag. Basel. 1901. 
- Bautzen: Naturwissenschaftlicher Verein „Isis“. Sitzungsberichte 
und Abhandlungen. 2. Heft. 1898 — 1901. 
\ Bergen: Museum. Aarsberetning. Jahrg. 1901. 2. Heft; Jahrg. 
19302. 1. und 2. Hett. 
 *) In diesem Verzeichnisse sind zugleich die im Tausche erworbenen 
| Druckschriften angeführt. 


Verhandiungen des naturf. Vereines in Brünn. XLI. Band. 1 


2 


Bergen: Museum. Sars, G. O., An Account of the Crustacea of 


Berlin: Königliche Academie der Wissenschaften. 


” 


” 


Königlich preussische geologische Landesanstalt. 


Königlich preussisches meteorologisches Institut. 


Deutsche geologische Gesellschaft. Zeitschrift. 54. Band. 1902. 


Gesellschaft für Erdkunde. Zeitschrift. Jahrg. 1902. 
Deutsche physikalische Gesellschaft. 

Botanischer Verein für die Provinz Brandenburg. 
Gesellschaft naturforschender Freunde. 
Entomologischer Verein. 

Deutsche entomologische Gesellschaft. 

Redaction der „Entomologischen Literaturblätter.“ 


Redaction der „Naturae Novitates.“ 


Norway. 4. Band, 3.—10. Heft. 1902. 
Sitzungsberichte. Jahrg. 1902. 
Jahrbuch für 1900. 


Deutsches meteorologisches Jahrbuch. Jahrg 1901. 
I und 2. Liein. 

Ergebnisse der Beobachtungen an den Stationen 2. und“ 
3. Ordnung. im Jahre 1897. 3. Heft. Berlin. 19025 

Ergebnisse der Niederschlags-Beobachtungen. Jahr gänge 

1897 und 1898. 

Abhandlungen. 2. Band. 1. Heft. 1901. 

Bezold, W. v., Bericht über die Thätigkeit des königl. 
preuss. ol Instituts. Jahrg. 1901. 

Hellmann, G., Regenkarte der Provinz Sachsen und der 1 
dlirinsischen Staaten. 1902. 

Hellmann, G., Regenkarte der Provinzen Schleswig. 
Holen and Hannover. 1902. 


es £ . Ben x " & 2 
= a > * ER Ku ou 
u WETTE UWDN N NEBEN Aeen En ie) En 


Koken, E., Die deutsche geologische Gesellschaft in 
den Jahren 1848—1898. Berlin. 1901. 


ans et a IR STRENGE IREUN 


Verhandlungen. 3. Jahrg. 1901. Nr. 11—15. 
" 4. Jahrg. 1902. Nr. 1—18. 


Verhandlungen. 43. Jahrg. 1901. 
Sitzungsberichte. Jahrg. 1901. 
Berliner entomologische Zeitschrift. 47. Jahrg. T | 
Deutsche entomologische Zeitschrift. Jahrg. 1902. 
Entomologische Literaturblätter. Jahrg. 1902. 


Naturae Novitates. Jahrg. 1902. 


Bern: Naturforschende Gesellschaft. 
| Mittheilungen. Nr. 1478—1518. 1901—1902. 
„ Schweizerische naturforschende Gesellschaft. 
Verhandlungen der 82. u. 83. Versammlung. 1399 — 1900. 
„ Geographische Gesellschaft. 
„ Schweizerische entomologische Gesellschaft. 
Mittheilungen. 10. Band. 9. Heft. 1902. 
Böhmisch-Leipa: Nordböhmischer Excursions-Club. 
Mittheilungen. 25. Jahrg. 1902. 
Bona: Academie d’Hippone. Comptes rendus. Jahrg. 1900. 
Bonn: Naturhistorischer Verein der preussischen Rheinlande. 
Verhandlungen. 58. Jahrg. 1901. 
„» Niederrheinische Gesellschaft für Natur- und Heilkunde. 
Sitzungsberichte. Jahrg. 1901. 
Bordeaux: Socöete des sciences physiques et naturelles. 
| u Societe Linneenne. 
| Boston: Society of Natural History. 
| Proceedings. 29. Band. Nr. 15—18. 1901. 
| h 30. Band. Nr. 1—2. 1901. 
Occassional Papers. 6. Band. 1901. 
£ American Academy of arts and sciences. 
Proceedings. 38. Band. Nr. 1.—22. 1901—1902. 
Braunschweig: Verein für Naturwissenschaften. 
| Jahresbericht. 12. Jahrg. 1899—1901. 
| Bremen: Naturwissenschaftlicher Verein. 
it. Meteorologisches Observatorium. 
| Ergebnisse der meteorologischen Beobachtungen in 
| Bremen. 12. Jahrg. 1902. 
| Breslau: Schlesische Gesellschaft für vaterländische Qultur. 
79. Jahresbericht. 1901. 
r Verein für schlesische Insektenkunde. 
Zeitschrift. 27. Heft. 1902. 
Brünn: Museums-Gesellschaft. Zeitschrift. 2. Band. 1902. 
| „ Deutscher Verein für die Geschichte Mährens und Schlesiens 
Zeitschrift. Jahrg. 1902. 
„ Obst-, Wein- und Gartenbau- Verein. 
Monatsberichte. Jahrg. 1902. 
„ Verein für Bienenzucht. | 
„ Mährischer Gewerbe- Verein. 
Mährische Gewerbe-Zeitung. Jahrg. 1902. 


| 
| 


1* 


4 


Brünn: Mährisch-schlesischer Forstverein. Verhandlungen. Jahrg. 1902. 
Mährischer Landes- Fischerei - Verein. | 
Mittheilungen. Nr. 61—67. 1902. 
„ ‚Lehrer- Verein. Club für Naturkunde. 
Brüssel: Academie Royale des sciences. 
Bulletin. Jahrg. 1901 u. Jahrg. 1902. Nr. 1—8. 
SocieteE Royale de botanique. 
Societe Royale de geographie. Bulletin. Jahrg. 1902. 
Societe Royale malacologique. 
Societe entomologigue. Annales. 45. Band. 1901. 
Societe belge de microscopie. 
Budapest: Königlich ungarische natwrwissenschaftliche Gesellschaft. 
Königlich ungarische Central- Anstalt für Meteorologie, 4 
Jahrbücher. 30. Band. 1900. 2. Theil. | 
Szalay, L. v., Die Blitzschläge in Ungarn in den 
Jahren 1890—1900. Budapest. 1901. 
Königlich ungarische geologische Anstalt. 
Mittheilungen. 13. Band. 4.—5. Heft. 1902. 
Jahresbericht für 1899. 
Ungarisches National-Museum. 
Naturhistorische Zeitschrift. Jahrg. 1902. 
Geologische Gesellschaft für Ungarn. 
Földtani Közlöny. Jahrg. 1902. 
Ungarische ornithologische Centrale Aquila. 9. Jahrg. 1902, 
kedaction der Entomologischen Monatsschrift. 
Rovartori Lapok. 9. Band. 1902. 
Redaction der „Ungarischen botanischen Blätter.“ 
Ungarische botanische Blätter. Jahrg. 1902. 
Buena ze Sociedad. cientifica argentina. 
Anales 53. und 54. Band. 1902. 
Buffalo: Society of Natural, History. 
Bukarest: Institut meteorologique de Roumanie. 
Annales. 15. Band. 1899. 
Caön: Academie nationale des sciences, arts et belles-lettres. 
Memoires. Jahg. 1901. 
„ BSociete Linneenne de Normandie. 
„ Nocaete francaise d’entomologie. 
Cambridge: Museum of Comparative Zoology. | 
Bulletin. 38. Band. 5.—7. Heft, 39. Band. 1. 
Heft, 40. Band. 1.—3. Heft. 1902. | 


” 


” 


RT 


a Er 7 Bey N En 


Cambridge: Museum of Comparative Zoology. 
Annual Report für das Jahr 1901—-1902. 
Carlsruhe: Naturwissenschaftlicher Verein. 
Verhandlungen. 15. Band 1901—1902. 
Centralbureau für Meteorologie und Hydrographie. 
Die Ergebnisse der meteorologischen Beobachtungen 
ım Jahre 1901. 
Cassel: Verein für Naturkunde. 47. Bericht. 1901—1902. 
Catania: Accademia Gioenia. Atti. 4. Serie 14. Band. 1901. 
Bullettino. 71. und 72. Heft. 1902. 
Chemnitz: Naturwissenschaftliche Gesellschaft. 
Cherbourg: Societe des sciences naturelles. 
Chicago: Academy of Science. 
Bulletin. 2. Band. 5. und 4. Heft. 1898—1900. 
Christiania: Königliche Universität. 
Chur: Nuturforschende Gesellschaft Graubündens. 
Jahresbericht. 45. Jahrg, 1901—1902. 
Cincinnati: ZLloyds Library. Bulletin. Nr. 2—9. 1902. 
Coimbra: Sociedad Broteriana. Boletim. 18. Band. 1901. 1.—4. Heft. 
Colorado Springs: Collorado College Scientific Society. 
Crefeld: Natwwissenschaftlicher Verein. 
Jahresberichte für 1901—1902. 
Danzig: Naturforschende Gesellschaft. 
Darmstadt: Verein für Erdkunde und verwandte Wissenschaften. 
Notizblatt. 4. Folge. 22. Heft. 1901. 
Davenport: Academy of Natural Sciences. 
Proceedings. 8. Band. 1899— 1900. 
Dijon: Academie des sciences. 
Donaueschingen: Verein für Geschichte und Naturgeschichte. 
-Dorpat: Naturforscher- Gesellschaft. 
Archiv. 2. Serie. 12. Band. 1. Lief. 1902. 
Sitzungsberichte. 12. Band. 3. Heft. 1901. 
Schriften. 10. Heft. 1902. 
Dresden: Naturwissenschaftlicher Verein „Isis.“ Sitzungsberichte. 
| Jahrg. 1901. Juli-December u. 1902. Jänner-Juni. 
H Verein für Natur- und Heilkunde. 
Jahresberichte. 1900—1901. 
I er Verein für Erdkunde. Jahresberichte. 27. Jahrg. 1901. 
Dublin: Royal Society. Transactions. 7. Band. Nr. 8—13. 101. 
| Procedings. 9. Band. 2,—4. Theil. 1900—1901. 


6 
Dublin: By Society. 
The Economic Procedings. 1. Band. 1. u. 2. Heft. 1899, F 
„ Royal Irish Academy. Transactions. 31. Band. 12. Heft. 1901. 
Transactions. 32. Band. 1. u. 3.—5. Heft. 1902. 
Proceedings. 24. Band. Section A. 1. Theil. ü 
„ 2A s B. 1. w 2. Theil. 1902 
Dürkheim: Naturwissenschaftlicher Verein „Pollichia“. p 
Mittheilungen. 59. Jahrg. 1902. Nr. 15—17T. 
Düsseldorf: Naturwissenschaftlicher Verein. 
Edinburgh: Geological Society. 
Elberfeld: Naturwissenschaftlicher Verein. k 
Emden: Naturforschende Gesellschaft. 86. Jahresbericht. 1900-1901. 
Erfurt: Königliche Academie gemeinnütziger Wissenschaften. 
Jahrbücher. 28. Heft. 1902. 
Erlangen : Königliche Universität. 51 academische Schriften. 
“ Physikalisch-medicinische Societät. 
Sitzungsberichte. 33. Heft. 1901. 
Fiume: Naturwissenschuftlicher Club. Mittheilungen. 6. Jahrg. 1901. 
Florenz: Societä entomologica italiana. 
Bullettino. 33. Jahrg. 1901. Nr. 1.—4. 
Frankfurt a. M.: Physikalischer Verein. 
= Senckenbergische naturforschende Gesellschaft. 
Berichte. Jahrg. 1902. 
Frankfurt a. 0.:; Naturwissenschaftlicher Verein. 
Helios. 19. Band 1902. 
Frauenfeld: Thurgauische naturforschende Gesellschaft. 
Freiburg i. B.: Naturforschende Gesellschaft. Berichte. 12. Band. 1902. | 
Fulda: Verein für Naturkunde. > 
Gera: Gesellschaft von Freunden der Naturwissenschaften. 
Geestemünde: Verein für Naturkunde an der Unier- Weser. 
Satzungen und Bibliotheks-Katalog. 1902. 
Giessen: Oberhessische Gesellschaft für Natur- und Heilkunde. 
33. Bericht für 1899—1902. Be 
Glasgow : Natural History Society. 
Görlitz: Naturforschende Gesellschaft. 
a Oberlausitzische Gesellschaft der Wissenschaften. 
Göttingen : Königliche Bibliothek. 
. Königliche Gesellschaft der Wissenschaften. 
Nachrichten. Jahrgang 1902. 


Gothenburg : Königliche Gesellschaft der Wissenschaften. 
Handlingar. 4. Reihe. 4. Heft 1902. 

Graz: Naturwissenschaftlicher Verein. Mittheilungen. Jahrg. 1901. 

Verein der Aerzte in Steiermark. 

| Mittheilungen. 38. Vereinsjahr. 1901. 

Greenwich : Royal Observatory. 

Greifswald: Naturwissenschaftlicher Verein. 
Mittheilungen. 33. Jahrg. 1901. 

a Geographische Gesellschaft. 

Groningen: Natuurkundig Genootschap. Jahresbericht für 1901. 
Bijdragen tot de Kennis van de provincie Gro- 
ningen..ete. 2. Band. 1. Heft. 1902. 
Festschrift. 1901. 
Halifax: Nova Scotian Institute of Natural Sciences. 
Halle: Kaiserlich Leopoldino - Carolinische Deutsche Academie der 
Naturforscher. Leopoldina. 38. Heft. 1902. 

„ Verein für Erdkunde. Mittheilungen. Jahrg. 1902. 
Hamburg : Naturwissenschaftlicher Verein. 

Verhandlungen. 3. Folge. 9. Heft. 1901. 
Abhandlungen. 17. Band. 1902. 

a Verein für natwrwissenschaftliche Unterhaltung. 
Hanau: Weiterauer Gesellschaft für die gesammte Naturkunde. 
Hannover: Naturhistorische Gesellschaft. 

Harlem : Societe hollandaise des sciences. 
Archives. 2. Serie. 7. Band. 1.—5. Heft. 1902. 

m Musee Teyler. Archives. 8. Band. 1. Theil. 1902. 
Heidelberg : Naturhistorisch-medicinischer Verein. 

Verhandlungen. 7. Band. 1. u. 2. Heft. 1902. 
Helsingfors: Societas scientiarum fennica. 
ss Societas pro fauna et flora fennica. 
Meddelanden. 24.—26. Heft. 1897—1901. 
Acta. 19. u. 19. Band. 1899—1900. 
Hermannstadt : Siebenbürgischer Verein für Naturwissenschaften. 
Ä Verhandlungen u. Mittheilungen. 51. Jahrg. 1901. 
A Verein für siebenbürgische Landeskunde. 
'E Archiv. 30. Band. 2. Heft 1902. 
Hof: Nordoberfränkischer Verein für Natur-, Geschichts- und 
| Landeskunde. 
' Jena: Geographische Gesellschaft für Thüringen. 
| Mittheilungen. 20. Band. 1902. 


„ 


8 


Innsbruck : Ferdinandeum. 

Naturwissenschaftlich-medicinischer Verein. 
Berichte. 27. Jahrg. 1901—1902. 

Deutscher und österreichischer Alpenverein. 
Zeitschrift. 33. Band. Jahrg. 1902. 
Mittheilungen. Jahrg. 1902. 

Kesmark: Ungarischer Karpathen- Verein. 

Kiel: Königliche Universität. 169 academische Schriften. 

„ Naturwissenschaftlicher Verein für Schleswig-Holstein. 

Klagenfurt: Naturhistorisches Landesmuseum. 

Königsberg: Physikalisch-ökonomische Gesellschaft. 

Schriften. 42. Jahrg. 1901. 

Kopenhagen: Naturkistorische Gesellschaft. 

Videnskabelige Meddelelser. Jahrg. 1901. 

Krakau: Academie der Wissenschaften. Anzeiger. Jahrg. 1902. 

‘ Rozprawy. 2. Serie. 19. Band. 1901. A u. B. 
# Srens 1... OB, 
Sprawozdanie. 36. Band. 1902. 
Scriptores rerum polonicarum. 18. Band. 1901. 
Polskie Stownietwo chemiczne uchwalone przez Aka- 
demie umiejetnosci w Krakowie. 1902. 4 
Katalog literatury naukowej polskiej. 1. Band. 1901. 
1.—4. Heft. 2. Band. 1902. 1. Heft. 
Atlas geologiezny. 12. und 13. Lief. 1901. 
Laibach: Musealwerein für Krain. 
Mittheilungen. 15. Jahrg. 1902. 3.—6. Heft. 
Izvestja. 12. Jahrg. 1902. 1.5. Heft. 
Landshut: Botanischer Verein. 
Lausanne: SocieteE vaudoise des sciences naturelles. 
Bulletin. 142.—143. Heft. 1901—1902. 

Leipzig: Verein für Erdkunde. Mittheilungen. Jahrg. 1901. 

Naturforschende Gesellschaft. 

Fürstlich Jablonowski’sche Gesellschaft. 

Jahresbericht für 1902. 
Redaction der „Insekten- Börse“. Insekten-Börse. Jah 1902. 
Linz: Museum Francisco-Carolinum. 60. Bericht. 1902. 
„ Verein für Naturkunde. 31. Bericht. 1902. 
London: Royal Society. | = 
Philosophical Transactions. 194. Band. 1901. 2. Abth. | 
197, Band. 1901. 1. Abth. 198. Band. 1902. 1. Abth, | 


” 


# 


9 


London: Royal Society. Proceedings. Jahrg. 1902. Nr. 456—468. 
Bis dJahre:; 19011902. 
Report to the Malaria Committee. 6. u. 7. Ser. 1901—1902. 
Report of the Evolution Committee. 1. Band. 1902. 


/ ;; Linnean Society. 
Journal. Botany. 26. Band. Nr. 179 u. Nr. 180. 
| en SD „244,9. „245. 


” 
22,00l003.128, „ lodun a 1180. 
Proceedings. Jahrg. 1901—1902. 
List. 1901—1902. 
r Royal Microscopical Society. Journal. Jahrg. 1902. 
| n Entomological Society. Transactions. Jahrg. 1901. 
- Lüneburg: Naturwissenschaftlicher Verein. 
- Luxemburg: Institut Grand-ducal. Section des sciences nalurelles et 
mathematiques. 
5 Societe de botanique. 
hs Verein Luxemburger Naturfreunde „Fauna“. 
Mittheilungen. 11. Jahrg. 1901. 
Luzern: Naturforschende Gesellschaft. 
' Lyon: Societe d’ Agriculture. 
' „ Societe Linneenne. 
» Madison: Wisconsin Academy of arts, sciences and letters. 
1 a Geological and Natural History Survey. 
' Madrid: Sociedad espanola de historia natural. 
' Magdeburg: Naturwissenschaftlicher Verein. 
Jahresberichte. Jahrg. 1900—1902. 
' Mailand: Reale Istituto lombardo di scienze e lettere. 
| Marburg: Gesellschaft zur Beförderung der gesammten Naturwissen- 
ie schaften. Sitzungsberichte. Jahrg. 1901. 


1 2 Königliche Universität. 31 academische Schriften. 
-' Marseille: Faculte des sciences. Annales. 12. Band. 1902. 

i y; Societe de statistique. 

| Repertoire. 45. Band. 1. Theil. 1901. 

a Metz: Societe d’histoire naturelle. Bulletin. 22. Heft. 1902. 


| 
| 
| 
| 
| Mi, Verein für Erdkunde. 
| Mexico: Instituto geologico. Boletin. 15. Heft. 1901. 
| R Observatorio meteorologico. Boletin. Jahrg. 1901. Nr. 1-12. 
| Boletin. Jahrg. 1902. Nr. 1—3, 10. 
| Informe que el director del Observatorio meteorologico 
central Ing. Manuel E. Pastrana rinde al secretario del 


fomento sobre las observaciones ejecutadas durante 
el eclipse de sol de 28 de mayo de 1900. 2 Bände, 
Mexico. 1901. 4 
Minneapolis: Geological and Natural History Survey of Minnesota, 
= Academy of Natural Sciences. i 
Moncalieri: Osservatorio del R. Collegio Carlo Alberto. 
Bullettino. 21. Band. 1901. Nr. 9—12. 
M 22.25: Nr. 46: 
Mons: Societe des sciences, des arts et des lettres. 
Memoires. 6. Serie. 3. Band. 1901. 
Montevideo: Museo nacional. Anales. 4. Band. 1. Heft. 1902. 
Moskau: Socöete Imperiale des Naturalistes. | 
Noveaux Memoires. 14. Band, 4. Heft, u. 15. Band.5. Hefiz 
Bulletin. Jahrg. 1901. 3. u. 4. Heft. 
= 1902: E05, 2 Bee 
München: Königliche Academie der Wissenschaften. 
Sıtzungsberichte. Jahrg. 1902. 
Königlich bairisches Ober-Bergamt. 
Geognostische Jahreshefte. 14. Jahrg. 1901. 
Geographische Gesellschaft. 
Jahresberichte. Jahrgänge 1900 u. 1901. 
Ornithologischer Verein. 
Münster: Westphälischer Verein für Wissenschaft und Kunst. 
Nancy: Societe des sciences. 
Bulletin des seances. 2. Band. 2. u. 3. Heft. 1901. 
Neisse: Wissenschaftliche Gesellschaft „Philomathie“. 
Neuchätel: Societe des sciences naturelles. 
Bulletin. 27. Band. 1898 —189. = 
Neudamm: Redaction der „Allgemeinen Zeitschrift für Entomologie.* 
Neutitschein: Landwirthschaftlicher Verein. 
Mittheilungen. Jahrg. 1902. 
Newhaven: Connecticut Academy of arts and sciences. 
New-York: Academy of Science. 
Annals. 14. Band. 1. u. 2. Heft. 1901-1902. 
State Museum. Annual Report. 5l. Jahrg. 1897. 1. Band. | 
Annal Report. 52. u. 53. Jahrg. 1898—1899. # 
Nürnberg: Naturhistorische Gesellschaft. Jahresbericht für 1900. 
Abhandlungen. 14. Band. 1902. 
Offenbach: Verein für Naturkunde. 
Osnabrück: Natuwrwissenschaftlicher Verein. 


” 


FE Pe 
a Ge u: " 
Lu ET 1% ’ 


® 


Ottawa: Royal Society. Proceedings 2. Serie. 7. Band. 1901. 
_ Paris: Ecole polytechnique. 
en Redaction der Annales de U’Observatoire du Mont Blanc 
(Mr. J. Vallot). 
| Passau: Naiurhistorischer Verein. 
| Petersburg: Kaiserliche Academie der Wissenschaften. 
| | Bulletin. 13. Band. 4. u. 5. Heft, 14. u. 15. Band, 
16. Band. 1.—3. Heft. 1900—1901. 
| 2 Direction des zoologischen Museums der kaiserlichen 
| Academie der Wissenschaften Annuaire. Jahrg. 1901. 
4. Heft, Jahrg. 1902. 1.—2. Heft. 
h Russische entomologische Gesellschaft. 
loraer 35..Band. 19012 3. und. Heit. 
Societe Imperiale des Naturalistes. 
Travaux. a) Section de DBotanique. 31. Band. 
3. Hleit. 1901: 
| b) Seetion de Zoologie. 32. Bd., 2. u. 
| 4. Heft. 1902. 
| Comptes rendus. Jahrg. 1902. 3. Heft. 
| S Observatoire central physigque de la Russie. 
\ Memoires de l’Academie Imperiale de St. Peters- 
bour= ler band. 3. u. 8 Heil, 12, Band. 1. 2. 
Heft. 1901. 
i h Comite geologique. 
Bulletin. 20. Band. 1901. 7.—10. Heft. 
| 5 218. 2.1902. 1.-—4. 5 
| Memoires. 15. ° ,„ 4. Heft. 1902. 17. Band. 1. 
| und 2. Heft. 1902. 19. Band 1. Heft. 1902. 20. 
\ Band. 2. Heft. 1902. 
Direction des kaiserlichen botanischen Gartens. 
Acta. 19. Band. 1.—3. Heft. 1901—1902. 
„>20. Band. 1901. 
Deeiphia: Academy of Natural Sciences. Proceedings. 1901. 3. Theil. 
Procedings. 1902. 1. Theil. 
American Philosophical Society. 
Proceedings. 40. Band. Nr. 167. 1901. 
nr 41. 25 „  168—169. 1902. 
Wagner Free Institute of Science. 
Pisa: "Soeietä toscana di scienze naturali. Attı. 18. Band. 1902. 
1% Processi verbali. 12. Band. 1899—1901. 


| 


|\ 


11 


N 0 


12 


Pola: Hydrographisches Amt der k. w. k. Kriegsmarine. 
Jahrbuch der meteorologischen und erdmagnetischen Be- 
obachtungen. Neue Folge. 6. Band. 1901. 
Erdmagnetische Reisebeobachtungen. 3. Heft. 1902. 
Relative Schwerbestimmungen durch Pendelbeobach- 
tungen. 3. Heft. 1902. 
Portland: Society of Natural History. 
Posen: Naturwissenschaftlicher Verein. 
Zeitschrift. 8. Jahrg. 1901. 3. Heft. u. 9. Jahrg. 1902. 
1.—3. Heft. 
Prag: Böhmische Academie der Wissenschaften. 
Rozpravy. 11. Jahrg. 1902. Nr. 1—30. 
Bulletin international. 4. Band. 1897. 
Königlich böhmische Gesellschaft der Wissenschaften. 
Sitzungsberichte. Jahrg. 1901. 
Jahresberichte. Jahrg. 1901. 
Deutscher natwrwissenschaftlicher Verein , ee 
Sitzungsberichte. 21. Band. Jahrg. 1901. 
Pressburg: Verein für Naturkunde. 
Verhandlungen. Neue Folge. 13. Heft. 1901. 
Prossnitz: Klub pfirodovedecky. Vestnik. 5. Jahrg. 1902. 
Gogela, F., Z kveteny pahorkatiny podkarpatske na | 
Morave sehadit 1902. 
Melichar, Dr. L., Rozbor krisü palearktickych 2 eledi 
ade ir, 1902. 8 
Slavik, F., Pro mineralogicke a petrografick& 
Z Mora 1902. | 
Remes, Dr. M., Zemötreseni na Morave. 1902. 
Sindel, J., Hranieks propast. 1902. 
Smycka, Fr. O vzäcnych zbyteich Belemnita z Ost | 
skeho rkonn. 1902. | 
Nosek, A., Prvni doplnek katalogu Stirkü. 1902. 
Regensburg: Königlich-bairische botanische Gesellschaft. | 
Naturwissenschaftlicher Verein. 
Reichenberg: Verein der Naturfreunde. | 
Riga: Naturforscher - Verein. Correspondenzblatt. 45. Jar 1002. | 
Rio de Janeiro: Museu nacional. u 
Rochester: Academy of Science. 
Rom: R. Accademia dei Lineei. Atti. 5. Serie, 11. Band. 1902, 
R. Comitato geologico d'Italia. 


D 


| * 
EEE ERS A ee Si er 
En ” U Ri eh a DES . EEE NEE 


” 


” 


& 
4 


” 


F 


Rostock: Verein der Freunde der Naturgeschichte in Mecklenburg. 
Archiv. 55. Jahre, 2. Abth. 1901. 
| 90. a ol 
Rotterdam: eelerlandsche entomologische Vereeniging. 
Tijdschrift. 44. Band. 3. und 4. Heft. 1901. 
a a EZ 
assölogische Berichten. Jahrg. 1902. 1.—6. Heft. 
Rouen: Academie des sciences. Precis analytique. Jahrg. 1900— 1901. 
Salem: Essex Institute. 
„ (Cincinnati): American Association for the Advancement of Science. 
Salzburg: Gesellschaft für Salzburger Landeskunde. 
Mittheilungen. 42. Jahrg. 1902. 
- San Franeisco: Oalifornian Academy of Science. 
St. Gallen: Naturwissenschaftliche Gesellschaft. 
Berichte. Jahrg. 1899— 1900. 
\ st. Louis: Academy of Science. 
Transactions. 11. Band. Nr. 6—11. 1901—1902. 
rn 12. Band. Nr. 1.—8. 1902. 
Missouri Botanical Garden. 
Annual Report. 13. Jahrg. 1902. 
' Santiago: Wissenschaftlicher Verein. 
| ‚Verhandlungen. 4. Band. 5. Heft. 1901. 
Schneeberg: Wissenschaftlicher Verein. 
Sidney: Australasian Association for the Advancement of Seience. 
| Sion: Societe Murithienne du Valais. Bulletin. 31. Heft. 1902. 
Sofia: Station centrale meteorologigue. 
| Resultats des Observations. Jahrg. 1902. 
Stavanger: Museum. Aarsberetning. Jahrg. 1901. 
Stockholm: Königliche Academie der Wissenschaften. 
| Handlingar. 35. Band. 1901—-1902. 
Oefversigt. 58. Band. 1901. 
Bihang. 27. Band. 1902. 
Observations meteorologiques. 39. Band. 1897. 
Duner, N. C., Tal vid k. vetenkaps-akademiens 
Minnefest den 24. Oktober 1901 trehunderaärs- 
dagen af Tycho Brahes dod. Stockholm. 1901. 
" Enntomologischer Verein. 
Entomologisk Tidskrift. 22. Band. 1901. 
Strassburg: Kaiserliche Universitäts- und Landes- Bibliothek. 
| 15 academische Schriften. 


13 


” 


De nam ia 07 KAMEREe 1 <a IE TERIEEESEE EEE ı u GENRIRRG AERRETE 3» SON Henn TEE ANETTE) Ps messen m meer zum. Tuap 
nn nn vez T ; 


| 


i 


14 


Stuttgart: Verein für vaterländische Naturkunde. 
Jahreshefte. 58. Jahrg. 1902. 
. Württembergischer Verein für Handelsgeographie. 
Temesvar: Südungarische naturwissenschaftliche Gesellschaft. 
Naturwissenschaftliche Hefte. 26. Jahrg. 1902. 
Thorn: Coppernicus - Verein für Wissenschaft und Kunst. 
Topeka: Kansas Academy of Science. 
Toulouse: Academie des sciences, inscriptions et belles-lettres. 
Memoires. 10. Serie. 1. Band. 1901. 
Trenesin: Naturwissenschaftlicher Verein. 
Jahreshefte. 23.—24. Jahrg. 1900—1901. 


Triest: Museo civico di storia natwrale. 


Troppau: Naturwissenschaftlicher Verein. Mittheilungen. Jahrg. 1902. 


Tufts College, Massachusets, U. S. Studies. 7. Heft. 1902. 
Uccle: Odservatoire Royal. Annuaire. 67. Jahrg. 1900. 
Ulm: Verein für Mathematik und Naturwissenschaften. 
Jahreshefte. 10. Jahrg. 1901. 
Upsala: Königliche Academie der Wissenschaften. 
Nova Acta. 20. Band. 1901. 1. Heft. 


Utrecht: Königliches meteorologisches Institut. Jahrbuch für 1890 
Washington: Smithsonian Institution. 


Annual Report. Jahrg. 1900. 2. Band. 
Contributions to Knowledge. 29. Band. 7. Heft. 1901. 
Miscellaneous Collections. 41.—43 Bd. 1901—1902, ; 
U. 8. National Museum. Annual Report. Jahrg. 19008 
Procedings. 22. Band. 1900. 3 
Bulletin. 50. Heft 1. Theil. El 
Bureau of Ethnology. Annual Report. 18. Jahrgang. | 
1896—1897. 2. Theil. | 
Bulletin. 26. Band. 1901. 
U. 8. Department of Agriculture. = 
Bulletin of the Division of Entomology. 31. Bi 
38. Heft. 1902. | 
North American Fauna. 22. Heft. 190%. = 
U. 8. Geological Survey. ii 
Monographs. 41. Band. 1902. 4 
Annual Report. 21. Jahrg. 1899—1901. 2.—5. and | 


7. Theil. E| 
Bulletin. Nr. 177—190 und Nr. 192—19. 1901 | 
bis 1902. 4 


| 


'W 


15 


Washington: U. S. Geological Survey. 
Brooks, A. H., @. B. Richardson, A. J. Collier 
and W. ©. Mendenhall, Reconnaissances in the 
Cape None and Novton Bay Regions, Alaska in 
1900—1901. 
Schrader, F. Ch. and A. C. Spencer, The Geology 
and Mineral Resources of a Portion of the Copper 
River Distriet, Alaska. 1901. 
Mineral Resources of the United States. Jahrg. 
1900—19%01. 
ernigerode : Naturwissenschaftlicher Verein des Harzes. 
ien: Kaiserliche Academie der Wissenschaften. Anzeiger. Jahrg. 1902. 
„  K. k. naturhistorisches Hofmuseum. 
Annalen. 16. Band. 1901. 3. und 4. Heft. 
3 172 Band 519302. 1. und 22 Heft. 
„ K. k. geologische Reichsanstali. 
Jahrbuch. Jahrg. 1901. 2.—4. Heft; Jahrg. 1902. 1. Heft. 
Abhandlungen. 17. Bd. 5. Heft 1901. 19. Bd. 1. Heft. 1902. 
6. Band. 1. Abth. Supplementheft. 1902. 
Verhandlungen. Jahrg. 1902. 
„ K. k. zoologisch- botanische Gesellschaft. 
Verhandlungen. 52. Jahrg. 1902. 
„ X. %. Central-Anstalt für Meteorologie und Erdmagnetismus 
Jahrbücher. 37. und 39. Band. 1900 u. 1902. 
»  K. k. hydrographisches Centralbureau. Wochenberichte über 
die Schneebeobachtungen für den Winter 1901—1902. 
"„  K. k. geographische Gesellschaft. 
Abhandlungen. 4. Band. 1902. 1.—4. Heft 
Mittheilungen. Neue Folge. 55. Band. 1902. 
„n K.k. Universitäts-Sternwarte. 
Annalen. 14. Band. 1900. und 17. Band. 1902. 
„ X. k. Gradmessungs- Bureau. 
„» Verein für Landeskunde von Nieder-Oesterreich. 
Blätter. 35. Jahrg. 1901. 
Topographie von Nied.-Oesterr. 5. Bd. 13.—14. Heft. 1901. 
Urkundenbuch. 2. Band. 2. Theil. Bogen 23.—31, I-V. 


| 4 Verein zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse. 
\ „ Anthropologische Gesellschaft. | 
|» Wissenschaftlicher Club. Monatsblätter. 23. Jahrg. 1902. 


‚Jahresberichte. 24. u. 26. Jahrg. 1899—1901 u. 1901— 1902. 


Wien: Oesterreichischer Touristen- Club. 
Oesterreichische Touristen-Zeitung. Jahrgang 1902. 
„ Oesterreichischer Towuristen-Club. Section für Naturkunde. 
Mittheilungen. 13. Jahrgang 1901. 
„ ‚Entomologischer Verein. 12. Jahresbericht. 1901. 
Redaction der Wiener entomologischen Zeitung. 
Wiener entomologische Zeitung. Jahrgang 1902. 
. Verein der Geographen an der k. k. Universität. 
Natwrwissenschaftlicher Verein an der k. k. Universität. 
Mittheilungen. Jahrg. 1903. Nr. 1-—4 4 
Oesterreichischer Fischerei- Verein. Mittheilungen. Jahrg. 1902 
Wiesbaden: Nassauischer Verein für Naturkunde. 
| Jahrbücher. 55. Jahrgang 1902. 
Würzburg : Physikalisch-medicinische Gesellschaft. 
Sitzungsberichte. Jahrgang 1901. 
Zürich: Universität. 100 academische Schriften. 
I; Naturforschende Gesellschaft. 
Vierteljahresschrift. 46. Jahrg. 1901. 1.4. Heft. 
47.5, 202709. 2 He 
Zwickau: Verein für Naturkunde. Jahresberichte für 1899 u. 1900, 


Vereinsleitung. 


Präsident: 
Se. Excellenz Herr Guido Graf Dubsky von Trebomyslic, k. u. k. 
(reheimer Rath, Generalmajor, Reichsraths- und Landtags-Ab- 
seordneter, Herrschaftsbesitzer etc. (Gewählt bis Ende 1905.) 


Vice - Präsidenten: 


(Für 1902.) 


„ Franz ÜÖzermak. 


” 


(Für 1903). 


" Herr Johann Homma. Herr Dr. Carl Hanätek. 
7 „ Mathias’ Mauer. „ Carl Hellmer. 

| ; Secretäre: 

; Herr Gustav v. Niessl. Herr Gustav v. Niessl. 


Franz Özermak. 


Rechnungsführer: 


Andreas Woharek. 


'r Ignaz Czizek. 
„ Dr. Josef Habermann. 
= Dr Hans. Hammer. 
-„ Dr. Carl Hanacek. 
„ Gustav Heinke. 
„ Carl Hellmer. 
„ Josef Kafka. 
„ Dr. Ottokar Lenetek. 
„ Alexander Makowsky. 
„ Eduard Müller. 
„ Anton Rzehak. 
»„ Zimerich Steidler. 


Herr 


Herr 


Bibliothekar 


Andreas Woharek. 


Ausschuss - Mitglieder: 


August Burghauser. 
Ignaz Czizek. 


Dr. Josef Habermann. 


Johann Homma. 
(Gustav Heinke. 

Josef Kafka. 

Dr. Ottokar Lenetek. 


Alexander Makowsky. 


Eduard Müller. 
Anton Rzehak. 
Emerich Steidler. 
Albin Wildt. 


Gustus der naturhistorischen Sammlungen: 
Herr Alexander Makowsky. 


Herr Carl Hellmer. 


Verhandlungen des naturf. Vereines io Brünn, XLI, Band, 


Sitzungs-Berichte. 


Jahresversammlung am 8. Jänner 1902. 
Vorsitzender : Herr Vicepräsident Johann Homma. 


Eingegangenes Geschenk : 


Vom Herrn Verfasser : | 
Weinberg B.: P. Passalsky, Anomalies magnetiques, 
Odessa 1901. 


Der Secretär, Herr Prof. Gust. v. Niessl, erstattet folgenden 
Bericht: b 
Geehrte Versammlung ! e: 


Bei Erstattung des Berichtes über das abgelaufene Vereins- 
jahr 1901 gereicht es mir zur besonderen Genugthuung, vor R 
Allem hervorheben zu können, dass das Interesse und die Theil 
nahme an den Arbeiten unseres Vereines sich recht erfreulich 3 
gestalteten. Durch Vorträge in den Monatsversammlungen und ; 
schriftliche wissenschaftliche Beiträge betheiligten sich u. A. die - 
Herren: Fabriksdirektor Bara& in Fiume, Oberlehrer J. Czizek 
Adjunkt Dr. R. Ehrenfeld, Pochwarden Pfarrer P. F. Gogela 
in Rainochowitz, Fachlehrer H. Laus und K. Schirmeisen 
Prof. Dr. O.Lene&ek, Prof. A. Makowsky, Prof. F. Matou 
schek in Reichenberg, Prof. V. Neuwirth in Göding, Assistent 
A. Oesterreicher, kaiserl. Rath E. Reitter in Paskau 
Prof. A. Rzehak, Primar Med.-Dr. Th. Spietschka, Adjun 
Dr. J. Tuma und Ingenieur A. Wildt. 

Den wissenschaftlichen Arbeiten hinsichtlich der natur 
historischen Vereinssammlungen widmeten sich besonders d 
Herren Obergeometer A. Burghauser, Bürgerschullehr 
.C. Czizek, Prof. F, Matouschek, welcher srosse The 
des Moocherhait revidierte, k. k. Bezirks-Commissär Dr. H 
v. Teuber, Oberlehrer A. Di euuhlon m Ingenieur A. Wil 
und Andere. E 

Der kürzlich erschienene 40. Band der Verhandian il une 
der XX. Bericht der meteorologischen Commission enthalten zahl 
reiche Früchte emsiger Thätigkeit des Vereines und seiner Mi % 


19 


arbeiter. Als solche sind mit vollem Rechte auch die an den 
_ meteorologischen Stationen thätigen vielen Beobachter, welche 
_ unermüdlich und hingebend so wichtige Materialien sammeln, 

zu nennen. 
| Die, zweien der ältesten Vertreter jener verdienstvollen 
' Männer, welche sich in unserem Vereinsgebiete schon seit 
| mehreren Jahrzehnten dem Dienste der Meteorologie widmen, 
im Vorjahre von Seiner Majestät dem Kaiser aus diesem 
_ Grunde verliehenen Auszeichnungen — der kais. Franz Josef- 
Orden dem Herrn emerit. fürsterzbischöfl. Oberforstmeister Johann 
| Jackl in Olmütz und das goldene Verdienstkreuz mit der Krone 
dem Herrn Apotheker Josef Paul in Mährisch-Schönberg — 
dürfen wohl auch heute freudig und dankbar in Erinnerung 
gebracht werden, weil sie eine wohlverdiente Anerkennung viel- 
jähriger Wirksamkeit nach dieser Richtung zum Ausdrucke 
bringen. 

In der Jahresversammlung am 11. Jänner .1899 wurde 
‚ beschlossen, denjenigen Personen, welche jeweilig mindestens 
während 15 Jahren durch die Führung der meteorologischen 
‘Beobachtungen sich verdient gemacht haben, besondere Aner- 
' kennungsdiplome zu verleihen. Auf Grund dieses Beschlusses 
erhielten 51 Herren und eine Dame solche Diplome. 

Wir sind nun in der erfreulichen Lage, Ihnen neuerdings 
16 Beobachter namhaft zu machen, denen dieses Diplom zu ver- 
"leihen sein wird, nämlich den Herren: 

Adolf Anelt, Förster in Slawitz bei Trebitsch, 
| Leopold Cerwenka, Bürgerschul-Direktor in Napajedl, 
/ Engelbert Dörrich, Volksschullehrer in Bautsch, 
| Alois Harrer, Obenlehrer in Reitendorf vormals Winkelsdorf, 
Edmund Heimerle, Verwalter in Laschkau, früher Förster in 

Podiwitz, 

Ludwig Jehle, k. k. Gewerbe-Inspektor in Wien, vormals 
} Fabriks-Chemiker in Prerau, 

'J. Kle&ka in Rozinka, ehedem Wirtschaftsbereiter in Schlapanitz, 
'J. Kurz, Wirtschaftsbereiter in Witschap, 

BE. Liehownik, Oberlehrer in Ribnik, 

Wilhelm Lipensky, Forstmeister in Leipnik, 

Anton Makowitz, Wirtschaftsbereiter in Ratibofitz, 

/J. Novotny, Förster in Krasensko, 

Paul Orszag, Förster in Ober-Beczwa, 


u u“, 


2% 


20 


Josef Roubal, Herrschafts-Kassier in Hrottowitz, 
Otto Siebert, Oberförster in Drömsdorf, 
Vincenz Zahradnik, Förster in Neudorf. 3 

Ich glaube auch heute mit freudiger Genugthuung die hohe 
Anerkennung hervorheben zu dürfen, welche, freilich sehr ver- 4 
spätet, die wissenschaftlichen Arbeiten eines unserer treuesten 
Mitglieder jetzt von allen Seiten finden. Ich meine den leider 
nur zu früh durch den Tod uns entrissenen Abt des Augustiner- 
Stiftes in Brünn P. Gregor Mendel. Alle seine wissenschaft- 
lichen Untersuchungen hat dieser ausgezeichnete Forscher in den 
Verhandlungen unseres Vereines der Oeffentlichkeit übergeben, 
so auch die beiden grundlegenden Arbeiten über Pflanzenhybriden, 
welche gegenwärtig nicht allein in den „Klassikern der exacten 
Wissenschaften“ zum neuerlichen Abdruck gelangt, sondern auch 
in die verbreitetsten Weltsprachen übersetzt worden sind. 

Dass diese werthvollen Ergebnisse langwieriger und äusserst 
sorgfältiger Versuche nicht schon viel früher grössere Beachtung 
fanden, war hauptsächlich im Geiste der Zeit ihres Erscheinens 
gelegen. Es ist jedoch nicht zutreffend, wenn man sagt, Mendel 
sei jetzt erst „entdeckt“ worden. Man kannte seine Arbeiten 
wohl, aber man ging an ihnen vorüber, beherrscht von damals 
ausschliesslich massgebenden anderen Anschauungen. Aus dem 
vieljährigen persönlichen Verkehr mit Mendel weiss ich, dass 
dieser sich hinsichtlich des sofortigen Erfolges seiner botanischen 
Publikationen keinen Täuschungen hingegeben hat, zu einer Zeit, 
da für die Erklärung der Bildung neuer Pflanzenformen fast 
ansnahmslos die Grundsätze von Darwins damals allgemein aner- 
kannten Hypothesen massgebend waren. Es wäre übrigens sehr zu 
wünschen, dass von fachmännischer Seite über Mendels Leben 
und Wirken auch in unseren Schriften eingehender als bisher 
berichtet würde. 

Ich muss nun der betrübendsten meiner heutigen Pflichten 
entsprechen, indem ich der schweren Verluste gedenke, welche 
unser Verein durch den Tod zahlreicher, hochverehrter Mitglieder 
erlitten hat. Hiedurch sind leider aus unsern Reihen geschieden, 
von den Ehrenmitgliedern, der ausgezeichnete Gelehrte Professor 
Dr. Max von Pettenkofer an der k. Universität in München 
und der von uns Allen aufrichtig verehrte, dem naturforschenden | 
Vereine seit der Gründung treu anhängliche Med. Dr. Ferdinand | 
Katholitzky in Rossitz; von den Mitgliedern die Professoren 


F 


21 


Dr. Robert Felgel, Peter Hobza und Emamel Urban, 
Landes -Kassendirektor . R. Eduard Wallauschek, durch 
viele Jahre Rechnungsführer, Ausschussmitglied und mehrmals 
Vicepräsident nnseres Vereines, Männer, welche, wie ich schmerz- 
bewegt hervorheben muss, zu unserer bewährten alten Garde, ja 
sozusagen zur Familie gehörten; ferner die Gutsbesitzer Carl 
Kımmely. Hardesgser und Franz Müller, endlich Fabri- 
kant Simon Strakosch, die dem Vereine ebenfalls seit einer 
langen Reihe von Jahren angehörten. Wir werden das Andenken 
der hingeschiedenen werthen Mitglieder stets in Ehren halten. 
(Die Versammlung hat sich von den Sitzen erhoben). 

Die durch Todesfälle, Uebersiedlungen und andere Um- 
stände entstandenen Lücken sind durch Neuwahlen nur theil- 
weise ausgefüllt worden, und es ergibt sich die Gesammtzahl der 
Mitglieder zu 280. Bei dem für die gegenwärtigen Verhältnisse sehr 
geringen Jahresbeitrage könnte diese Zahl nicht genügen, um den 
finanziellen Ansprüchen, welche die Wirksamkeit des Vereines 
unabweislich mit sich bringt, zu genügen, wenn nicht, abge- 
sehen von den Subventionen, die wir seitens des Landes Mähren 
und der Stadt Brünn geniessen, auch noch ausserordentliche Bei- 
träge edelgesinnter Förderer und Mitglieder des Vereines uns 
zufliessen würden. In dieser Hinsicht ist insbesondere die ansehn- 
liche Spende von 200 K hervorzuheben, welche wir dem hoch- 
geehrten Herrn Grafen Wladimir Mittrowsky von Nemyssl, 
Herrschaftsbesitzer in Mähren und Ungarn, verdanken, in dem 
sich die edlen Traditionen seines Vaters, des unvergesslichen 
einstigen Vereinspräsidenten verkörpern. Andere Zuschüsse wohl- 


meinender Mitglieder sind im Kassenberichte besonders angeführt. 


Nicht gering sind ferner die Geschenke für die natur- 


‚historischen Sammlungen, sowie die Bereicherungen der Bibliothek 


zu schätzen, welche in den Nachweisungen des Herrn Kustos 
Prof. A. Makowsky und in den einzelnen Sitzungsberichten 
Erwähnung finden. 

Nach vielen Seiten sind wir daher zu lebhaftem Danke 


-) verpflichtet. Wir bringen denselben zum Ausdrucke mit dem 
 innigen Wunsche, dass Interesse und Opferwilligkeit für die 
e| Bestrebungen unseres Vereines auch in Zukunft nicht erkalten 


möchten. 


22 
Es gelangen nunmehr zur Verlesung: 


Bericht 


über den Stand der Bibliothek des naturforschenden Vereines, 


Nachdem im abgelaufenen Vereinsjahre die Bibliotheks- 4 
geschäfte sich in ganz normaler Weise abgewickelt haben, und 
auch kein besonderes, die Bibliothek betreffendes bemerkens- 
werthes Ereigniss zu verzeichnen ist, so möge sich mein dies- 
jähriger Bericht auf die Angabe der Zahl der zugewachsenen Werke z 


und die Anführung der in den Schriftentausch neu aufgenommenen 
Gesellschaften beschränken. 


Erstere Daten sind aus folgender tabellarischer Zusammen- 


stellung zu entnehen: j 
1900 1901 Zuwachs 


Aus Botanık u. ze Be N ea 922 42 
B. Zoolozie, .,.... ED 922 46 
C. Medizin und Anton . . 1274 1295 21 
D. Mathematische Wissenschaften. . 1095 1130 35 
E.Chemie ver. 2.0, ae 1286 18 
FE. , Mineralosie „nn. 20 be ne 9 
G. Gesellschaftsschriften . . . . . 580 395 13 
II. „Vamiauı unse Sa ee Een 900 12 

Summe . . 7629 7825 196 


Es ist wohl selbstverständlich, dass die Zahlen der letzten 
Columne sich nur auf den Zuwachs an selbständigen Werken 
beziehen, und dass die Bereicherung der Bibliothek durch die 
Fortsetzungen der den werthvollsten Theil derselben bildenden 
Gesellschaftsschriften in dieser Tabelle nicht zum Ausdrucke 
kommt. 

Als Gesellschaften, mit welchen im letzten Vereinsjahre der 
Schriftentausch eingeleitet wurde, sind zu nennen: 

(eestemünde. Verein für Naturkunde an der Unter-Weser. 

Brooklyn. Institute of arts and sciences. ee 


Auch im abgelaufenen Jahre hat Herr Secretär Franz 
Czermak sich als Freund und Förderer des Vereines auch 
dadurch wieder bewährt, dass er seine Kraft in ausgiebiger Weise | 
der Bibliothek widmete und auch materielle Opfer für dieselbe 
brachte. Es sei ihm hierfür im Namen des Vereines der wärmste | 
Dank ausgesprochen, R 


u N 
„za 
” 
a - 
2: 
u, 
in 


‘ 93 


Ebenso sei auch jenen in den Sitzungsberichten namhaft 
gemachten Personen bestens gedankt, welche durch Schenkung 
' eigener Publicationen oder fremder Werke die Bibliothek be- 
reicherten. 
| Brünn, am 8. Jänner 1902. Carl Hellmer, 
Bibliothekar. 


Bericht 


über die Einläufe an Naturalien und die Betheilung von 
Schulen im Vereinsjahre 1901. 


Erstattet vom Custos Prof. A. Makowsky. 


Vermächtnis des am 8. März 1901 verstorbenen Ehrenmitgliedes,. 
Dr. Ferdinand Katholitzky in Rossitz hervorgehoben werden, 
der als letztes Geschenk 650 Exemplare von Mineralien und 
Gesteinen zur Betheilung an Schulen dem Vereme überwiesen 
hat. Ehre seinem Andenken! Eine weitere Spende von 350 
Exemplaren Mineralien verdankt der Verein dem Herrn Herr- 
schaftsinspektor E. Hanisch in Trebitsch. Auch unser lang- 
| jähriges Mitglied Schulrath a. D. Dr. ©. Schwippl in Wien 
‚spendete eine Anzahl von Mineralien. 
| In der botanischen Abtheilung widmeten die Herren Pfarrer 
\ P. FE. Gogela in Rainochowitz, Landesrath Dr. C. Hanätek 
und Bergingenieur A. Wildt Phanerogamen für das Vereins- 
) herbar, Prof. G. v. Niessl 300 Exemplare Alpenpflanzen und 
‚ der ustos 70 Exemplare Seealgen aus der Ostsee. Für die zoolo- 
gischen Sammlungen spendete Herr Lehrer Carl Czizek einige 
Arten von Neuropteren, deren Einordnung und Bestimmung in fünf 
| Cartons derselbe er millie übernommen und sich so den beson- 
deren Dank des Vereines erworben hat. Diese erst in der Entwicklung 
befindliche seltene Sammlung zählt derzeit 65 Arten in mehr als 
200 Exemplaren. Endlich hat Herr Oberlehrer A. Weithofer 
Schmetterlingssammlungen für 8 Schulen zusammengestellt und 
 hiebei viele Exemplare selbst beigetragen. Im Übrigen bethei- 
 ligte sich an der Zurichtung von Sammlungen für Schulen nebst 
' dem Berichterstatter ebenfalls höchst dankenswerth auch Herr 
'\ Obergeometer A. Burghauser. 
Abgegeben wurden: 
1. An die Volksschule in Lissitz: 86 Mineralien und 
| Gebirgsgesteine, 150 Käfer und 56 Schmetterlinge. 


| 

| In der mineralogischen Abtheilung muss vor Allem das 
| 
! 


2. An die Volksschule in Ober-Paulowitz: 100 Stück 
Mineralien und 196 Käfer. 

3. An die Volksschule in Bystritz (Bezirk Ung. -Brod) 
185 Käfer. 

Dem fürstlich Liechtensteinschen Forst- und Jagdmuseum 
in Mähr.-Aussee wurden auf Wunsch 40 grössere Handstücke 
mährischer Gebirgsgesteine gespendet. 

Für die Volksschule in Diwnitz wurde eine Neubestim- 
mung und Ergänzung der vor längerer Zeit derselben gespen- 
deten und später in Unordnung gerathenen Mineraliensammlung 
vorgenommen. 


Brünn, am 8. Jänner 1902. 


Herr Reehnungsführer, Landes-Kassendirector A. Woharek, | 
erstattet den 


Bericht 


über die Kassen-Gebahrung des naturforschenden Vereines 
in Brünn im Jahre 1901. 


Empfang. Bargeld Werthpapiere 
A) Rest Ende December 1900. .K 17448 K 3000°— 


nebst Huırbı nom. race rd az. | 


B) Neue Einnahmen: 
1. An Jahresbeiträgen der Mitglieder „ 1550°— 


2. „ Subventionen, u. zw.: 
a) des hohen k. k. Mini- 
steriums des Innern. .K 1100 
b) des hochl. mährischen 
Landesausschusses el) 


c) des löblichen Brünner 
Gemeindeausschusses . „ 600 „ 2300°— 
3. An Zinsen von den Werthpapieren „ 120°— 
4. „ Erlös für verschiedene Druck- 


schriften VERS ONE Il 
5. „ verschiedenen Einnahmen, wie 
Spenden und Portover- 
eiitungen = vn... 2 H 22302 


Summa des Empfanges . K 459990 
nebst Lire nom. . . . an 


25 


Ausgaben. 


Bargeld Werthpapiere 
1. Druckkosten für den XXXX. Band der 
Erbaneluneen . ...: .. ..:»..2..% 142960 
2. Für wissenschaftliche Bibliothekswerke 
gm Zeitsehriften  ..:.. . „. 995.14 


3. Für das Einbinden der es o 12910 


4. Für den Vereinsdiener die Entlohnung 


Deelenimneration:  . 2... ,8.2, 440 
eNekuns. ....... 0... .., 151680 
6. Für Beheizung und Beleuchtung . . „ 8492 
ur Seeretariats Auslagen. . . ....„. 15928 
ar yerschiedene Auslagen . . . .. „14057 
Summa der Ausgaben . K 422541 

Bilanz. Bargeld _Werthpapiere 

Den Gesammt-Einnahmen per . .. . . K4399:90 . K 3000°— 

Brume mome 0.032. 0....; —— 2 — 
die Gesammtausgaben per . . . „ 422541 

entgegengehalten, ergibt sich am 31. De 
une 1901 ein Rest von . . .. .K,17449 ,K 3000 — 
Bir nom . . ......0.0.0.000% in 29: _ 


Nachweisung des Aectivums. 
- Bargeld Werthpapiere 
Be barschait . . . .... . ...r. X 17449 
2. An Werthpapieren, und zwar: 
a) 6 Stück 4% Kronenrente, u. zw.: 
Nr. 44547 über Kronen . . 2000 
Nr. 23003, 23014, 230315, 
23016, 23017 & 200 Kronen, 
Emscht Kronen :. ... .. .1000 K 3000°— 
b) Ein Stück italienisches Rothes 
Kreuz-Los Ser. 2902 Nr. 4 über 


nom. .. 25: 


Ueberzahlungen wurden von folgenden Mitgliedern geleistet, 
und zwar: ' 

a 20 Kronen von den P. T. Herren: k. u. k. Generalmajor 
Excellenz Guido Graf Dubsky von Trebomyslic, Director 


26 


Gustav Heinke, Professor Gustav v. Niessl, k. k. Bezirks- 
Commissär Dr. Friedrich Edlen v. Teuber; 

a 10 Kronen von den P. T. Herren: Secretär Franz Czermak, 
Banquier Julius Epstein, Gabriel Freiherrn von Gudenus, 
Prof. Carl Hellmer, Prof. Alfred Hetschko, Eisenhändler 
Josef Kafka, Dr. Carl Freiherrn von Offermann, August Frei- 
herrn von Phull, Prof. Anton Rzehak, Med.-Dr.. Ludwig 
Schmeichler, k. k. Finanzsecretär Emerich Steidler, Franz 
Stohandl, Friedrich Waniek, Med-.Dr. David Weiss. 

Anmerkung. Bemerkt wird schliesslich noch, dass in den 
verschiedenen Einnahmen per K 224'02 eine Spende des Herrn 


Grafen Wladimir Mittrowsky v. a ee. . Ze 
und won emem Ungenannten 7 zZ a 
zusammen. ..:,........2.. 7:80 RE Ar 
inbegriffen sind. 
Bruun, am 8. Jänner 1902 A. Woharek, 
Vereinskassier. 


Da hiezu Niemand das Wort ergreift, gelangt dieser Rechen- 
schafts-Bericht zur Prüfung an den Ausschuss. 


Herr Kassendireettorr A. Woharek berichtet ferner über | 
folgende Anträge zum 


Voranschlag 
des naturf. Vereines in Brünn für das Jahr 1902. 


| Voranschlag | Antrag 
= Gegenstand __ für das Jahr 4 
= | 1901 102 ar 
a |ı & K DR 
| A. Einnahmen. 
| 1.| An Jahresbeiträgen der Mitglieder... .... 1600 1600 
2: „ Subventionen, u. zw.: 
| a) des hohen k. k. Ministeriums . . . K 1100 
| b) des hochlöbl. m. Landes-Ausschusses „ 600 
c) des löblichen Brünner Gemeinde- .‘ 
Ausschusses tn ern „ 6001| 2300 2300 2a 7 
3,|| An Interessen von den Werthpapieren ..... 120 120 | 
4.|| „ Erlös für verkaufte Drucksachen. ... .. 80 50 
5,|| .„. verschiedenen Einnahmen... 2"... 2.2 220 220.4 
| Summa der Einnahmen. . . . — 4290 | 
| 


27 


| Voranschlag | Antrag 
= Gegenstand für das Jahr 
= 1901 1902 
e- K K 
B. Ausgaben. | 
1.| Für den XLI. Band der Verhandlungen . . . .| 1500 1500 
2. „ verschiedene Drucksorten . . .... 20 20 
3. „  wissenschaftliche Bibliothekswerke und Zeit. 
Schriften .. .i. ... Belehute 340 340 
4. „ den Einband der oe erke el: 120 120 
> „ den Vereinsdiener, an Entlohnung . K 300 
mdran Remuneration . ......,.1%0 440 440 
6. .  Mllsulivanke gr a SR 1520 1520 
Beheizung und Beleuchtung... . ... ...:.|| . ‚100 100 
Er Secrstariatsauslagen... ! 2...2:.2.... 260 260 
Be verschiedene Auslagen. . ... ..... .!__100 100 
Summa der een a 4400 
Der im Entgegenhalte der Einnahmen und Aus- 
gaben resultirende Abgang per 110 Kronen 
ist einerseits durch den Kassenrest per 174 K 
53 h, andererseits durch die voraussichtlich 
bald einfliessenden Rückstände an Jahresbei- 
trägen der Mitglieder hinreichend gedeckt. 


Diese Anträge werden von der Versammlung angenommen. 


Herr Prof. Dr. Ottokar Lenetek berichtet im Namen des Ver- 
eins-Ausschusses über den in der letzten Versammlung eingebrachten 
Antrae des Herrn Fachlehrers H. Laus in Bezug auf die wegen 
Erriehtung eines botanischen Gartens in Brünn zu unternehmenden 
Schritte. Der Ausschuss beantragt, an den Gemeinderath der Landes- 
hauptstadt Brünn in einer mit der entsprechenden Begründung 
versehenen Eingabe das Ansuchen zu richten, es möge in geignetem 
Wese ein Beschluss des Gemeinde-Ausschusses hervorgerufen werden, 
dahin gehend, dass in Brünn aus Gemeindemitteln ein den An- 
forderungen der Sehulen und des Publikums, sowie auch dem heutigen 
Stande der Wissenschaften entsprechender botanischer Garten 
errichtet, als geeigneter Platz hiezu der aufgelassene und allmälig 
zur Räumung gelangende Friedhofin der Giskrastrasse in 
Aussicht genommen und mit den entsprechenden Vorarbeiten 
insbesondere für den dringendst nothwendigen „Sehulgarten“, soweit 


28 


es der gegenwärtige Zustand des Friedhofes gestattet, sofort be- £ 
gonnen werde. \ 

Diesem Antrage stimmt die Versammlung nach kurzen Er- 
örterungen einhellie zu. 


au 


Herr Prof. Alex. Makowsky zeigt eine ansehnliche Krystall- 
druse von Skalenoedern aus dem Anlaufthale bei Gastein, welche 
eine Pseudomorphose von Syderit nach Galeit darstellt und legt 
einige Proben des Gneisgranit aus der ersten dortigen Tunnel- 
bohrung der Tauernbahn vor. 


Herr Prof. G.v. Niess] bespricht die Ergebnisse seiner Unter- 
suchung über die Bahn der grossen Feuerkugel vom 3. October 1901. 


Dieses hervorragende Meteor wurde auf einer Fläche be- 
obachtet, welche sich in der Richtung Süd gegen Nord von 
Abbazia bis m die Gegend von Magdeburg, über mehr als 
7 Breitengrade, von West gegen Ost von der Oberpfalz in 
Baiern bis nach Tarnow in Galizien über 8—9 Längengrade 
erstreckt, also eine beiläufige Ausdehnung von 800 km Durch- 
messer besitzt. Die hierüber theils direkt, theils durch Vermittlung 
grösserer Observatorien, namentlich der k. k. Wiener Universitäts 
Sternwarte eingelangten Berichte — mehr als 300, welche freilich 
nur theilweise verwendbar waren — sind zahlreicher als je zuvor 
bei ähnlichen Erscheinungen. 

Die Beobachtungen aus 42 Orten lieferten ebensoviele brauch- 
bare Bahnbogen zur Ableitung des scheinbaren Radiations- | 
punktes, welcher sich in 327'6° Rectascension und: 33°8° nörd- 
licher Declination im Sternbilde des „Pegasus“, nahe an der 
Grenze des „Schwan“ ergab. 

Die Feuerkugel zog in dieser Bahn unter 653° Neigund 
gegen den Horizont, also nur 247° von der Vertikalen abweichend, 
aus der Richtung 304° südlich von Ost, d. i. ungefähr aus der | 
Richtung M.-Budwitz und Teltsch her gegen den Endpunkt, wo | 
sie 424 km hoch über der Gegend nahe dem Dorte Jessenitz 
zwischen Seltschan und Sedletz in Böhmen durch den auf das 
Aeusserste. gesteigerten Widerstand der atmosphärischen Luft n 
ihrem planetarischen Laufe gehemmt wurde und dann erlosch. 

Von DBeobachtern, deren Aufmerksamkeit zufällig dem | 
Himmel zugewendet war, wurde das Meteor schon in einer Hals a 
von 180 bis 190 km Bahr rund 25 g. M als Sternschnuppe bes 


29 


merkt, welche sich rasch (innerhalb weniger Sekunden) vergrösserte 
und zuletzt eine Ausdehnung erreichte, die mit der scheinbaren 
Grösse der Mondscheibe verglichen wurde. Diese bedeutende 
Vergrösserung kann nicht als eine nur scheinbare, durch An- 
näherung an den Beobachtungsort entstandene, betrachtet werden, 
weil sie auch dort nachgewiesen wurde, wo der Unterschied der 
Entfernungen am Anfange und Ende ganz geringfügig war. Es 
ist daher gewiss, dass sich um das materielle Substrat der Feuer- 
kugel, nämlich um die eigentlichen Meteoriten, während einiger 
Momente eine intensiv leuchtende Sphäre von bedeutender Dimen- 
sion entwickelt hatte. Die wirkliche Ausdehnung muss nach den 
vorliegenden Angaben mehr als 1200 m im Durchmesser betragen 
haben. 

Die verschiedenen Angaben über die Farbe des Lichtes 
lauten zumeist auf eine Nuance, welche der grössten Wärme- 
intensität zukommt, nämlich blendend weiss oder bläulich- und 
Srünlich-weiss. Dem entsprechen auch die Berichte über die 
grosse Lichtstärke, welche die Feuerkugel in dieser Phase ent- 
wickelte. Nicht allein aus Mähren und Böhmen, in welchen die 
der Erscheinung nächsten Beobachtungsorte lagen, auch aus 
Nieder- und Oberösterreich, sogar noch aus‘ Steiermark bis m 
die Gegend von Pettau, wurde berichtet, dass die ganze Um- 
gebung „taghell“, „blendend-grell“ „beängstigend“, „schatten- 
werfend“ erleuchtet war. Beobachter an der böhmisch-mährischen 
und niederösterreichischen Grenze gebrauchten den Ausdruck 
„Man war vom Feuer eingehüllt.“ 

Diesem grellen Lichte folgte ein rascher Uebergang in Roth, 
die Farbe geringeren Wärmegrades. Viele Beobachter bemerkten 
schon im Verlaufe der Bewegung eine Theilung des Meteors. 


- Die bedeutende Intensität des Lichtes führte diesmal noch mehr 


als sonst zu grossen Täuschungen über die Entfernung der Feuer- 
kugel vom Beobachter. Fast überall glaubte man, sie sei in 


_ nächster Nähe niedergefallen, und sehr zahlreich waren die aus 


den entlegendsten Gegenden stammenden Nachrichten über die 


herabgefallenen Fundstücke. Ebenso aus Ober- und Niederöster- 


reich sowie aus Steiermark, als aus den verschiedensten Theilen 


Böhmens, dann aus Preussisch-Schlesien und Sachsen. An einem 


Orte in Südböhmen, weit entfernt von der Flugbahn der Feuer- 
kugel, glaubten einige Leute sich von derselben sogar gestreift 


‚Ja verletzt und sie „mussten sich deshalb zu Bette legen.“ Alle 


30 


diese Eindrücke und Berichte beruhten auf Täuschung. Ebenso 
auch alle Nachrichten über „zischendes“ „sausendes“ Geräusch mit 
dem zugleich das Meteor scheinbar über dem Beobachter hin- - 
gezogen sein soll; denn bei der grossen Entfernung konnte 
der Schall erst nach Minuten hinter der Lichterscheinung an das 
Ohr der Beobachter gelangt sein. Dagegen verdienen einige An- 
gaben aus dem mittleren Böhmen, so aus Prag, dann aus Dobro- 
tiva unweit Pilsen, dass einige Zeit nachher Detonationen ver- 
nommen wurden, allerdings Vertrauen. 

Es ist nach dem Complex aller Beobachtungen nicht ünwahr- 
scheinlich, dass kleine Massen in der Gegend des oben bezeich- 
neten Endpunktes auch wirklich zur Erde gekommen sind, doch 
konnten sie, wie so häufig, nachträglich nicht mehr aufgefunden 
werden. 

Aus einer grossen Anzahl von Dauerschätzungen ergab sich, 
dass die Geschwindigkeit, mit der diese kleinen Weltkörper durch 
die Atmosphäre der Erde gezogen sind, nicht weniger als 34 
Kilometer in der Sekunde betragen haben konnte, d. i. ungefähr 
so viel, als rasch ziehende Gewitter etwa in einer Stunde zurücklegen. 
Da nun aber die Erde sich zugleich auch um die Sonne bewegt, 
so war die Geschwindigkeit dieser Meteoriten in Bezug auf die 
Sonne noch viel grösser, nämlich mehr als 51 km in der Sekunde. 
Man muss hieraus folgern, dass die Bahn im Sonnensystem keine 
geschlossene, keine Ellipse war, sondern eine Hyperbel, dass 
hiernach dieser kleine Himmelskörper aus den fernsten Gegenden 
des Weltraumes, aus der Fixsternwelt, in das Sonnensystem 
gedrungen ist und auf der Erde den Stillstand seiner wohl nach 
Jahrhunderten zählenden selbständigen Bewegung fand, um von 
da an der Erde anzugehören. 

Der Vortragende verweist schliesslich hinsichtlich der Einzel- 
heiten auf seine ausführliche Abhandlung im 111. Bande der 
Sitzungsberichte der kais. Akademie der Wissenschaften in Wien. 


Zu ordentlichen Mitgliedern werden gewählt: 


PR,.T. Herr Vorgeschlagen von den Herren: 
Ferdinand Satory, technischer a 
Beamter in Brünn. F. Czermak und @. v. Niessl. 


JUDr. Leopold Weinberger, . 
Advokat in Brünn. J. Kafka und A. Makowsky. 


31 


Sitzung am 12. Fehruar 1902. 
Vorsitzender: Herr Vicepräsident Joh. Homma. 


Eingegangene Geschenke: 
Druckwerke: 
Vom Herrn Verfasser: 
Lanna H.: Einrichtung wissenschaftl. Gärten. Olmütz 1901. 
Naturalien: 
Von dem Herrn Prof. Alex. Makowsky: 250 Expl. seltener 
Pflanzen für das Vereins-Herbar. 
Von dem Herrn k. k. Bezirks-Commissär Dr. Friedrich Edlen 


von Teuber: Eine Sammlung Pflanzen aus den Uentral- 
Alpen und Istrien. 


Herr Prof. Alex. Makowsky erstattet im Namen der zur 
 — Kassenrevision bestimmten Vereins-Oommission folgenden 


| | Bericht 


über die Kassengebahrung des naturforschenden Vereines 
in Brünn im Jahre 1901. 


Gemäss $ 19 der Geschäftsordnung hat der Vereinsausschuss 
in seiner Sitzung am 8. Februar 1902 aus seiner Mitte die Unter- 
zeichneten zur Prüfung des von dem Rechnungsführer Herrn 
Andreas Woharek der Monats-Versammlung am 8. Jänner 
1902 vorgelegten Kassenberichtes bestimmt. Diese Prüfung wurde 
am 9. Februar 1902 vorgenommen. 


| Hiebei wurden die Eintragungen des Journals mit den bei- 
. gebrachten Documenten verglichen, die Einstellungen der Jahres- 
, rechnung richtig befunden und schliesslich ermittelt, dass im Ent- 
 gegenhalte einerseits der gesammten Einnahmen des 


islahres 1901 per . . er 2 .Krr 139390 
und andererseits der Gammiälsgäben ‚des Jahres 

ll per. . . nel 490 
' der im Kkenberichte ne ehührfe Bes ie 3 AKT 17449 


sich ergibt. 

1 Dieser Kassenrest wurde richtig vorgefunden. Ebenso wurden 
weiter an Werthpapieren, welche dem Vereine gehören, in der 
Verwahrung des Herrn Rechnungsführers gefunden : 


32 


Sechs Stück Obligationen, k. k. österr. Kronenrente, u. zw.: 


Nro. 44547 per . . . or Kr De 

Nro. 23003, 25014, 23015, 23016, 23017} a 200 Kr über ,„ 10005 
zusammen. . .. en Ar: E 
überdies noch ein kalerache Rothes el Los, Serie ; 
2902 Nr. A über nom. bLire, 2 272 >53 


Da hiernach die Rechnungs- und Kassen des natur- 
forschenden Vereines in Brünn im Jahre 1901 als eine vollständig 
richtige sich erwies, so stellen die gefertigten Revisoren den 
Antrag: „Die geehrte Versammlung wolle dem Rechnungsführer 
Herrn Andreas Woharek das Absolutorium ertheilen.“ 

In Voraussicht des bezüglichen Beschlusses und nachdem 
Herr Andreas Woharek auch für das Vereinsjahr 1902 als 
Rechnungsführer wiedergewählt erscheint, wurden die vorge- 
fundenen Kassenbestände, Wertheffecten, Bücher und Documente 
in dessen Verwahrung belassen. | 

Brünn, am 9. Februar 1902. 


Die Rechnungsrevisoren: 
A. Makowsky. A. Rzehak. 


Die Versammlung ertheilt dem Herrn Rechnungsführer, Kassen- 
direetor A. Woharek das Absolutorium und sprieht ihm den 
Dank für seine Mühewaltung aus. | 


u ” 


Herr Professor A. Makowsky legt emige zeolitische Aus- 
kleidungen von Hohlräumen im Basalte bestehend aus Phillipsit 
vor, welche von dem Herrn Fachlehrer Schmidt in Leitmeritz 
eingesendet wurden und aus dem dortigen Basaltsteinbruch am 
Katzenstein stammen. | 


Der Genannte berichtete hierauf über die gesammelten Daten 
bezüglich des Erdbebens am 10. Jänner 1901, das hauptächlieh m 
Nordost-Böhmen bemerkbar war, dessen Erschütterungen sich aber 
bis nach Dresden, 'Trebnitz in Preussisch-Schlesien und Brünn fort- 
gepflanzt hatten; ja die Seismographen. hatten dasselbe auch noelı 
in Laibach und Hamburg registrirt. Die Berichte waren von Pro- 
fessor Woldrich und Professor Uhlig in Prag gesammelt worden, 
Ersterer hatte gegen 200, Letzterer gegen 120 Nachrichten erhalten, 
darunter 50 von D. Gränzer in Reichenberg gesammelt; 10. bis 
12 stammten auch aus Brünn. Der Vortragende verliest einzelne 


7 


33 


dieser Nachrichten, erklärt dann die 10gradige Skale von Rossi 
für die Stärke der Erschütterung und zeigt an einer Skizze, dass 
sich bei diesem Erdbeben drei Stufen der Stärke unterscheiden 
liessen, vom 3. bis 4. Grad nach Rossi. Die erste Zone (das Epi- 
centrum, mit den stärksten Erschütterungen, war die Umgebung von 
Trautenau) umfasste das Riesengebirge, von seinem Südfusse bis Reinerz 
in Preussisch-Schlesien und Weckelsdort, in einer Länge von eirca58 km 
und einer Breite von circa 20 km. Die zweite Zone reichte von Dresden 
bis Wildenschwert, in der Breite bis Jitschin und Reichenbach in 
Preussisch-Schlesien, die dritte Zone von Chemnitz in der Länge 
bis Brünn beinahe, in der Breite von Prag bis Trebnitz in Preussisch- 
Sehlesien. Das ganze Gebiet umfasst eirca 50.000 Quadratkilometer. 
Die Bestimmung des Zeitpunktes war nicht leicht, doch ergibt das 
Mittel die Zeit 3 Uhr 33 Min. morgens. Die Differenzen liefern 
die Geschwindigkeit, mit der sich die Wellenbewegung fortpflanzte. 
Nach Norddeutschland ergab sich eine Geschwindigkeit von 54 
Kilometer in der Secunde, nach Süden, durch die Alpen, gegen 
Laibach von 45 Kilometer. Die Richtung der Stösse war im Epi- 
centrum von unten nach Osten und Westen, in weiterer Entfernung 
concentrisch um das Epicentrum, stellenweise auch rotatorisch. Der 
Vortragende berichtet hierauf über die geologische Beschaffenheit 
des Epicentrums und der Tektonik des Erschütterungsgebietes. Ein 
ganz ähnliches Erdbeben in demselben Gebiete fand im Jahre 1383 
statt. Es kommen solche Erschütterungen öfter vor und dies hängt 
mit den vorhandenen Bruchlinien zusammen, die sich von Sachsen, 
dem Riesengehirge und Adlergebirge entlang bis in die Sudeten 
in mehreren Parallelen hinziehen. 


Herr Prof. Dr. Ottokar Lenetek theilte mit, dass der Verein 


„Botanischer Garten“ in Olmütz gemeinsam mit anderen natur- 
 wissenschaftlichen Vereinigungen eine Action ins Werk zu setzen 


beabsiehtige, zum Zwecke der Schaffung botanischer und zoologischer 
Sehutzgebiete, wozu derselbe den Naturforschenden Verein einladet. 


_ Nach einigen hierauf bezüglichen Erörterungen beantragt der 
_ Redner, es möge diese Angelegenheit dem Vereins-Ausschusse zur 


weiteren Berathung und Berichterstattung zugewiesen werden, welcher 
Antrag nach Befürwortung durch Herrn Prof. A. Makowsky 


_ angenommen wird. 


Verhandlungen des naturf. Vereines in Brünn. XLI. Band. 3 


34 


Zu: ordentlichen Mitgliedern werden gewählt: 


P. T. Herr Vorgeschlagen von den Herren: 
Dr. Otto Janiczek, Advokat in 
Brünn. A. Laus und A. Makowsky. 
M. U. Dr. Robert Kocourek, Direc- 
tor der K. F. J.-Versorgungs- 
anstalt in Brünn. A. Makowsky und F. Ozermak. 


Sitzung am 12. März 1902. 
Vorsitzender: Herr Vicepräsident Johann Homma. 


Herr Prof. A. Makowsky macht einige mineralogische Mit- 
theilungen. 


Herr Bergingenieur A. Wildt zeigt, einige erläuternde Worte 
beifügend, getrocknete Exemplare folgender Pflanzenarten vor: 


.1. Carex Bueckii Wimmer, bisher nur von dem einzigen 
mährischen Standort bei Wsetin bekannt, von Bilowitz bei 
Brünn. 

2. Carex acuta L., Forma intermedia Üelakowsky 
Prodr. p. 64, eine die C. acuta typica und C. vulgarisFries 
verbindende Mittelform, von Sebrowitz bei Brünn. 

3. Ornithogalum nutans L. von Weidenau in Schlesien, 
und zum Vergleiche mit diesem: 

4. Ornithogalum Boucheanum Aschers. — O. chlo- 
ranthum Sauter, von Kumrowitz bei Brünn. 


Herr Professor A. Rzehak bespricht, unter Vorlage der be- 
treffenden Objekte: 


1. Ein neues Vorkommen von Pteropodenmergel bei Satschan 
in Mähren. Das Gestein ist ein blaugrauer, feinsandiger, plattig 
spaltender Thonmergel, der zahlreiche Abdrücke von Vaginella 
austriaca Kittl enthält. Aehnliche Pteropodenmergel hat der 
Vortragende schon im Jahre 1880 bei Gr.-Seelowitz, später auch 
bei Rosternitz (Brunnenbohrung) und Brünn (Brunnenbohrung im | 
Schlachthause) constatirt; der neue Fundort beweist, dass diese 
pelagischen Sedimente im mittleren Mähren ziemlich verbreitet sind. 

2. Die Vorkommnisse von fossilreichem Miocänthon bei La- 
schanek und Jedownitz. Von beiden Fundorten werden einige 
neue Formen (z. B. Mitra plicatula Broec, Ranellaz 


35 


sigantea Lam., Notidanus sp. etc.) bekannt gemacht, von 
Laschanek überdies ein Stück Devonkalkstein mit anhaftenden 
Korallen (Rhizangia), also ein Stück des damaligen felsigen 
Meeresgrundes, vorgelegt. Die beiden Fundorte Laschanek und 
Ruditz haben eine bedeutende Seehöhe, und da ihre Faunen auf 
eine ansehnliche Ablagerungstiefe deuten, so muss der Spiegel 
unseres miocänen Mittelmeeres so hoch gewesen sein, dass der 
srösste Theil Mährens submersirt war. Die früher erwähnten 
Pteropodermergel könnten als ein pelagisches Aequivalent der 
Laschanek-Jedownitzer Thone aufgefasst werden. 

3. Ein neues Vorkommen von Oncophoraschichten bei 
Kl.-Niemtschitz. Stücke von Oncophorastein aus Jeseram, welches 


am rechten Ufer der Iglawa, gegen den Misskogel zu, gelegen 


ist, hat der Vortragende bereits vor längerer Zeit beschrieben ; 
desgleichen hat derselbe die in den Wasserrissen bei Branitz auf- 
tretenden, jedoch keine bestimmbaren Fossilien führenden Sande 
den ÖOncophoraschichten zugewiesen. An der neuen Fundstätte 
kommen, und zwar an der Basis der Kuppe „Altenberg“ (General- 
stabskarte), die Oncophoraschichten als grosse Sandsteinmugeln vor, 
die ganz erfüllt sind mit den Schalen einer Oncophora, die der 
OÖ. moravica Rzehak zum mindesten sehr nahe steht. Seltener 
kommen Oardien, noch seltener Melanopsiden vor. 

Diese Schichten sind typische Brackwasserablagerungen, die 
bei uns allenthalben ein tiefes (hypsometrisches) Niveau ein- 
nehmen, folglich unmöglich aus demselben Meere abgelagert sein 
können, welches hoch oben auf dem paläozoischen Abrasions- 
plateau (bei Laschanek und Jedownitz) eine Tiefseefauna beher’ 
bergt hat. Das Meer muss nach der Ablagerung der Oncophora- 
schichten mehrere hundert Meter hoch gestiegen sein, ehe es seine 
jetzt nur mehr in kümmerlichen Resten vorhandenen Sedimente auf 
der Höhe des Jedownitzer Plateaus ablagern konnte; die Ab- 
trennung der Oncophoraschichten als älterer Horizont der Medi- 
terranstufe ist demnach durchaus gerechtfertigt; ein Theil der 
„Schliermergel“ kann dann ungezwungen als Aequivalent der 


- littoralen Oneopboraschichten gelten. 


4. Ein Vorkommen von Landeonchylien (Helix, Glandina) 
die leider nicht näher bestimmt sind, im tertiären Thon der 
Bloch’schen (ehemals Czermak’schen) Ziegelei in Brünn. Der 
Vortragende ist geneigt, diesen Thon als ein Aequivalent der 


_ Oncophoraschichten zu betrachten. 


3* 


36 


Nach dem Antrage des Ausschusses wird die geschenkweise 
Ueberlassung naturhistorischer Sammlungen an die Volksschule in 
Lopenik (Bezirk Ung.-Brod) bewilligt. 


Zu correspondirenden Mitgliedern werden gewählt: 


„vPsD.dIere Vorgeschlagen von den Herren: 
P. Franz Gogela, Pfarrer in Rai- 
nochowitz. Dr. C. Handeek u. G. v. Niessl. 
Ernst Hanisch, Güterinspector in 
Trebitsch. 


Joh. Panek, Bürgerschuldirektor 
in Hohenstadt. 


» ” 


| Sitzung am 9. April 1902. 
Vorsitzender: Herr Vicepräsident M. Mauer. 


Eingegangene Geschenke: 
Druckwerke: 


Von den Herren Verfassern: 
Weithofer, Dr. K. Anton: Einige Querprofile durch die 
Molassebildungen Oberbayerns. Sonderabdruck. Wien 1902. 
Weithofer, Dr. K. Anton: Geologische Beobachtungen. | 
Wien, 1902. 
Rzehak A.: Neue prähistorische Funde aus Mähren. 
Brünn, 1902. 


Zur Ehrung des Begründers der Hygiene Dr. Max v. Petten- 
kofer hat sich in München ein Comite constituirt, um diesem 
genialen Forscher, welcher auch Ehrenmitglied des naturforschenden 
Vereines war, an der Stätte seines Wirkens ein Denkmal zu errichten. 
Beiträge hiezu mögen unmittelbar an den ersten Bürgermeister von 
Borscht in München gesendet werden. 


Die Geschäftsführung der 74. Vesammlung der Gesellschaft 
deutscher Naturforscher und Aerzte ladet zur Theilnahme an der 
vom 21. bis 27. September 1. J. in Karlsbad stattfindenden Ver- 
sammlung ein 


Der Sekretär Herr Prof. v. Niessl theilt Dankschreiben der 
durch Anerkennungs - Diplome ausgezeichneten meteorologischen 
Beobachter mit. | 


37 


Ortschulrath und Schulleitung in Mödritz danken für die der 
dortigen Volksschule gespendete Schmetterlingsammlung. 


Herr Gymnasial- Professor Franz Matouschek in Reichen- 
berg sendet nachstehende Mittheilung „Ueber eine Erosions- 
erscheinung im Kulm bei Bodenstadt (Odergebiet), 

Gelegentlich bryologisch-Horistischer Ausflüge im Odergebirge 
bemerkte ich 1900 eigenthümliche Erosionsbildungen im Bette 
des Welicka-Baches, welcher das Bodenstädter Thal durchfliesst. 
Das Thal liest etwa 325 m hoch und besitzt eine Strassen- 
anlage, welche die Städte Bodenstadt und Mähr.-Weisskirchen 
verbindet. Im Bachbette stehen die schwarzen harten Thonschiefer 
des Kulms der marinen Facies der subcarbonischen Formation 
bezüglich ihrer Schichtung „auf dem Kopfe.“ Ueber diese Schichten 
stürzt das Wasser oft in kleinen Wasserfällen. Knapp an diesen, 
oder etwas weiter von ihnen entfernt, sind kleine Strudel- 
löcher zu sehen, eingetiefte cylindrische Löcher, welche bis 
1 dm tief sind und im Querschnitt 5—8 em Durchmesser haben. 
Die Innenwand derselben ist glatt; unten liegt entweder etwas 
Sand oder Lehm, oder auch ein Steinchen („Reibstein“). Fehlt 
dieses letztere, so muss man annehmen, dass es später durch 
Hochwässer herausgeschafft worden ist. Gelangte kein anderes 
ın das Loch, so wurde es nicht weiter vertieft. Es ist nicht aus- 
geschlossen, dass jetzt noch bei höherem Wasserstande wieder 
ein Reibsteinchen in dasselbe gelangen kann, wodurch die 
_ mechanische Wirkung der Erosion fortgesetzt wird. Manche der 
_ Löcher sind ganz von Sand und Lehm erfüllt, so dass man nur 
zufällig auf sie stösst. Thatsächlich konnte ich beim Absuchen 


der Kulmschieferplatten nach Moosen solche völlig gefüllte Strudel- 
selscher finden. 


| Ueber die Bildung dieser Löcher brauche ich nicht viel zu 
sagen. Man nimmt an, dass absteigende Wirbel das Fluss- oder 


'  Bach-Geschiebe im Kreise drehen und dadurch mehr oder weniger 


| tiefe Löcher aushöhlen. Die Wände sind hier völlig glatt; auch 
befinden sich die Löcher nie direet unter dem Wasserfalle. Der 


' Beginn und auch die Fortsetzung der Erosion fand in unserem 
‚Falle nur bei höherem Wasserstande statt. Bei normaler Wasser- 


höhe waren nur wenige Löcher mit stagnirendem Wasser gefüllt. 
| Die eben beschriebene Sprudellöcher sind sehr klein im 
Vergleiche zu denen, welche man „Riesentöpfe“ oder „Oefen“ 


38 


nennt. Ich wollte nur deshalb auf diese Erosionserscheinungen 
aufmerksam machen, da solche meines Wissens — soweit ich 
die Literatur verfolgen konnte — in Kulmschiefern noch 
nicht bemerkt wurden. Die Bildungen sind aber natürlich 
jüngsten Datums. In manchen Gebirgen, z. B. im Iser- und 
Jeschkengebirge in Böhmen scheinen sie zu fehlen. 


Herr Med.-Dr. Ludwig Schmeichler hält einen Vortrag 
„über Farbensinn und Farbenblindheit“. 


Nach dem Antrage des Ausschusses wird die geschenkweise 
Ueberlassung naturhistorischer Sammlungen an die Communal-Real- 
schule in Littau beschlossen. 


Sitzung am 14. Mai 1902. 
Vorsitzender: Herr Vicepräsident Johann Homma. 
Eingegangene Geschenke: 
Von den Herren Dr. M. Kriz in Steinitz und Florian Kou- 


delka in Wischau: Je ein Exemplar von Prüvodce do 
moravskych jeskya. Dil II. 


Die Schulleitung in Bratelsbrunn dankt für die, der dortigen 
Volksschule vom naturforschenden Vereine gespendeten Insekten- 
Sammlungen. 


Herr Privat-Docent, Adjunkt Dr. Josef Tuma hält einen durch 
zahlreiche Experimente unterstützten Vortrag „über Luftelektrieität“, 
in welehem die neueren Anschauungen über diesen, noch viele 
unaufgeklärte Erscheinungen darbietenden Theil der Physik = 
Atmosphäre in Kürze vorgeführt werden. 


Sitzung am 11. Juni 1902. 
Vorsitzender: Herr Vigepräsident M. Mauer. 
Eingegangenes Geschenk: | 
Von dem Herrn Verfasser: 


Vanha, J. Joh.: Versuche über den Werth des Melasse“ 
Schlemeedimsere „Chilinit.*“ Wien, 1902. 


er 
En 


= 
1.1 

„d u 
"A. 


cd 


ni 
1 
1 


| 


39 


Herr Ingenieur Albin Wildt erwähnt, dass es ihm auch 
heuer nicht gelungen sei Ornithogalum (Albucea) nutans in 
Mähren zu finden und zeigt Muscari negleectum Guss. von 
Keltschan (Bezirk Gaya) und Bupleurum loneifolium L, 
von Ochoz (Bezirk Brünn) vor. Sodann gelangt er, unter Vor- 
weisung von getrockneten Belegstücken, zur Besprechung zweier 
kritischen Gattungen der deutschen Flora und beginnt mit Fri- 
tillaria. Er hatte kurz vorher Fr. Meleagris L. ber Mosch- 
ganzen in Südsteiermark und vor zehn Jahren Fr. tenellaM.B. 
Fr. montana Hoppe) bei Oravieza im Banate gesammelt. 
Die Blüthenfarbe dieser Pflanze bei Oravicza ist eine dunkle und 
dabei so constant als möglich. Die von dort mitgenommenen und 
in den Brünner Garten verpflanzten Exemplare zeigten aber bald 
eine hellere, feurigere Blüthenfarbe und seit etwa dem achten Jahre 
der Oultur häufig eine weisse mit wässeriger Aderung. 

Eine andere interessante Eigenschaft der Oraviezaer Pflanze 
besteht aber darin, meist jene Blattstellung zu zeigen, die in den 
Floren für die Fr. Meleagris angegeben wird, und selten nur jene, 
wie sie Fr. tenella haben soll. Darauf beruht wohl der Umstand, 
dass Rochel die Oraviezaer Pflanze Fr. Meleagrisvar.serotina 
genannt hat, während die Diagnose bei Boissier, flora orientalis, 
keinen Zweifel darüber bestehen lässt, dass Fr. tenella M. B. vor- 
liege. Dies bestätigte auch die spätere Blüthezeit, April, Mai und 
der trockene Standort der gedachten Pflanze. 

Als eine andere kritische Gattung bezeichnet Herr Ingenieur 


_ Wildtt Onosma. Es lag ein reichliches Materiale davon, theils 
der eigenen Sammlung, theils der des naturforschenden Vereines, 


vor, und dies erwies, dass Göding (Südmähren) davon nichts 
anderes besitze als O. arenarium W. u. Kit. Die ganz unbe- 


deutenden Abänderungen, welche bisher fälschlich als 0. echioides 
angesprochen wurden, sind nichts als O. arenarium W. u. Kit. Die 
_ Pflanze aber, die in Niederösterreich vorkommt, welche man für 


0. echioides L. hielt, während sie (vide A. Kerner in der österr. 


Jesooı. Zeitschr. 1873, pag. 161) 0. Visianii Clem. ist, liegt in 
 mährischen Exemplaren nirgends vor und kann deshalb der mährischen 
Flora nieht beigezählt werden. 


Hierauf hält Herr Prof. A. Makowsky einen Vortrag über: 
Botanische Ergebnisse einer Studienreise nach Istrien und weist 


Zahlreiche Belegexemplare der von ihm bei diesem Anlasse gesam- 
 melten Pflanzen vor. 


40 


Sitzung am 8. October 1902. 


Vorsitzender: Herr Vicepräsident Johann Homma. 


Eingegangene Geschenke: 
| Druckwerke: 


Von den Herren Verfassern: 

Bateson, W.: Mendels Principles of Heredity. Cambridge, 
1902. 

Bubak, F.: Ueber einige OUompositen Belnde Puc- 
cinien. Wien, 1902. 

Bubakı R.: Auksehiene Pflanzenkrankheiten in Böhmen 
in den Jahren 1900 und 1901. Wien, 1902. 

Bubak, F.: Ueber eisenfleckige Kartoffeln. Wien, 1902. 

Bubak, F.: Infeetionsversuche mit einigen Uredineen. Jena, 
1902. 

Bubak, F.: Ueber eine neue Urophlyetis-Art von Tri- 
foium montanum aus Böhmen. Jena, 1902. 

Bubak, F.: Ueber die Regeneration der Mutterrübe. Wien, 
1902. | 

Donath, E.: Ueber den Zug und die Kontrole der Dampf- 
kesselfeuerung. Leipzig und Wien, 1902. 


-Natuwralien: | 
Von dem Herrn Museums-Custos Carl Wingelmüller in Mähr.- 
Aussee : 63 verschiedene Proben von Laub- und Nadelhölzern 


Der Sekretär Herr Prof. G. v. Niessl erinnert daran, dass 
der Verein leider seit der letzten Monats-Versammlung sein aus- 
gezeichnetes, hochverehrtes Ehrenmitglied Professor Dr. Rudolf 
Virchow in Berlin und die allseits werthgeschätzten ordentliche 
Mitglieder Professor Dr. Anton Zoebl, Prof. Stanislaus Schubert 
und Handelsschuldireetor Wenzel Rupprich durch den Tod ver- 
loren hat. Auf seinen Antrag drückt die Versammlung ihre Theil- 
nahme durch Erheben von den Sitzen aus. 


Herr Prof. A. Makowsky würdigt die erossen wissenschaft- 
lichen Verdienste, welehe sich Virchov um die authropologischi 
Forschungen erworben hat, in einem Nachrufe. - 


Herr Med.- u. Phil. Di Emanuel Löwenstein hält einen 


Vortrag über Schlangen und demonstrirt dabei insbesondere folgende 
4 


41 


Arten in lebenden Exemplaren. Coronella austriaca, Za- 
menis geminensis, Öoluber Aesculapii, C. quadri- 
lineatus, Elaphis quaterradiatus, Tarbophis vivax, 
Tropidonotus natrix, T. tessellatus, Python molurus, 
Vipera berus, V. prestes, V. amodytes. 

Bei Besprechnng der Giftzähne und des Schlangengiftes ver- 
weist der Vortragende auf die neuen Untersuchungen, welche Pro- 
fessor Calmette vom Institute Pasteur in Lille ausgeführt hat 
und legt ein Fläschehen des Serum vor, das als ausgezeichnetes Mittel 
segen den Biss jeder Giftschlange bezeichnet wird. 


Zu ordentlichen Mitgliedern werden gewählt: 
27 1lerr Vorgeschlagen von den Herren: 
Carl Leiter, k. k. Gerichtssekretär 
in Brünn. A. Franz und Joh. Homma. 
August G. Ruzicka,. Forstmeister 
und Gutsvorstand in Sadek. Joh. Homma u. Franz Kraetzl. 


Sitzung am 12. November 1902. 
Vorsitzender: Herr Vicepräsident Johann Homma. 
Bingegangene Geschenke: 


Druckwerke: 


Von den Herren Verfassern: 


Oborny Adolf: Hieracien - Flora des oberen Murthales. 
(Sonderabdruck.) 
Schwarz Paul: Die chemische Industrie auf der Düssel- 


dorfer Ausstellung. Leipzig, 1902. 


Herr Med.-Dr. Emanuel Löwenstein zeigt zur Ergänzung 


‚seines in der vorigen Sitzung gehaltenen Vortrages ein ausgewach- 
senes, lebendes Exemplar der Echse Ophiosaurus apus, welche 


in Istrien und Dalmatien heimisch ist. 


Herr Professor Anton Rzehak weist Hydra fusca und 
H. viridis vor, welehe in der Ponawka hinter dem Augarten 


IH wieder häufig auftreten. 


Be 


42 


Herr Prof. A. Makowsky zeigt einen unentwickelten Frucht- A 
zapfen von Larix europaea, der in einen axial hohlen Ast völlig 
eingewachsen ist. 


Derselbe spricht über das Vorkommen von krystallinischem 
Kalk (weissem Marmor) in der Gegend von Saar und weist die 
betreffenden Belegstücke vor. 

Das wellige Terrain um Schloss Saar in Mähren, hart an 
der böhmischen Grenze, in einer mittleren Seehöhe von 610 
bis 620 m, besteht der Hauptsache nach aus krystallinischen 
Schiefern, unter welchen der graue Gneis (Normal -Gneis) das 
vorwiegendste Glied ist. 

Die oberen Schichten dieses Gesteines, das im Allgemeinen 
ein nordsüdliches Streichen und ein bis 20° betragendes östliches 
Einfallen zeigt, sind in dünne Lagen zerklüftet und stellenweise 
so verwittert, dass sie in sandigen Grus zerfallen. 

Dieser „Sand“ wird in dem sogenannten Sandsteinbruche 
bei dem Meierhofe „Neuhof“ abgebaut. Etwa 1500 m westlich 
von Schloss Saar, im Pillerwalde, wird nun seit vielen Jahren 
ein Kalksteinlager abgebaut. Es besteht aus 10 bis 60 em mächtigen 
Schichten eines bald fein-, bald grobkörnigen krystallinischen 
Kalksteines von schneeweisser bis bläulichweisser Farbe, der 
stellenweise von Schnüren eines perlmutter-glänzenden Kaliglimmers 
durchsetzt ist, so dass diese Varietät als Cipollin-Marmor ange- 
sprochen werden kann. In den oberen Lagen enthält der Kalk- 
stein hie und da kohlige Einlagerungen, wodurch er ein gebän- 
dertes Aussehen erlangt. 

In Betreff der Lagerungsverhältnisse zeigt der Kalkstein 
eine mit dem umschliessenden Gneis concordante Lagerung, daher 
gleichfalls ein nahezu nordsüdliches Streichen (hora 1—2), ein 
östliches Verflächen von 18—20° und nur hie und da schwache 
Verwerfungsklüfte. 

Die volle Mächtigkeit des Kalksteinlagers ist nicht a 
schlossen, doch kann dieselbe auf Grund vorgenommener Bohr- 
versuche auf mindestens 45 bis 43 m geschätzt werden. | 

In Betreff der Verbreitung des Kalksteinlagers in der Rich- 
tung des Streichens muss hervorgehoben werden, dass theils durch 
den irrationellen Abbau des Lagers durch Ueberschüttung des 
Abraumes, theils in Folge des Verwitterungsprocesses durch 
Erden und Gerölle, die Längenerstreckung in Metern nicht genau 
ermittelt werden konnte. 


43 


Da jedoch südlich im Streichen dieses Kalksteinlagers im 
Pillerwalde, und zwar bei den alten Kalksteinöfen ein Kalkstein- 
lager zu Tage tritt, welches gleiches Streichen und Fallen besitzt 
und die gleiche petrographische Zusammensetzung aufweist, 
demnach eine natürliche Fortsetzung des im Pillerwalde ge- 
legenen Kalksteinlagers repräsentirt, so kann die Gesammt- 
erstreckung beider Lager auf mindestens 1300 m geschätzt 
werden. Durch den Abbau im Pillerwalde ist eine Grube in 
einer Länge von 400 m, einer Breite von 30 bis 40 m und von 
15 m Tiefe erzeugt worden, an deren Rändern, wie am Boden, 
der Kalkstein anstehend erscheint. Das in der Grube sich an- 
sammelnde Niederschlagswasser muss mittelst Pumpen beseitigt 
werden, um den Abbau weiter zu ermöglichen. Eine natürliche 
Ableitung der Grundwässer durch eine Stollenanlage, und ein 
rationeller Abbau des Marmorlagers würde sowohl die Gewinnung 
von Werksteinen als auch Material zur Aetzkalkbereitung in 
reicherem Masse ermöglichen, als dies bei der bisherigen Raub- 
baumethode der Fall ıst. _ 


Herr Professor A. Makowsky hält hierauf einen Vortrag 
über das Vulkan- und Braunkohlengebiet Karlsbad-Eger. 


Nach dem Antrage des Ausschusses wird die geschenk weise 
Ueberlassung naturhistorischer Sammlung an die Bürgerschule in 
Rossitz und an die Volksschule Kaniovie bei Gross-Orechau genehmigt. 


Sitzung am 13. December 1902. 
Vorsitzender: Herr Vicepräsident Johann Homma. 
Eingegangene Geschenke: 


Druckwerke: 


Von den Herren Verfassern: 


Bubak, Dr. F.: Einige neue oder kritische Uromyces- 
Arten. Prag, 1902. 
Habermann, J.: Ueber den Blausäuregehalt des Cigarren- 
rauches. Strassburg, 1902. 
Habermann, J. und Ehrenfeld, R.: Eine quantitative 
Methode zur Trennung des Leueins und Tyrosins. Strass- 
burg, 1902. 


44 


Naturalien: 


Von dem Herrn Ernst Hanisch, Herrschafts-Inspektor in Tre- 
bitsch: 300 Stück mährische Mineralien und Gesteine. 

Von dem Herrn Adolf Oborny, Oberrealschul - Direktor in 
Leipnik: 150 Arten Pflanzen. 

Von dem Herrn Professor Anton Nosek in Czaslau: 99 Arten 

\ Spinnen der böhmischen Fauna. 

Von dem Herrn Prof. v. Niessl: 300 Arten getrockneter Phaenero- 
gamen und 550 Arten Kryptogamen aus den Alpen. 


Nach Eröffnung der Sitzung werden die Stimmzettel zur Neu- 
wahl der Vereinsleitung und des Ausschusses abgegeben und _ die 
Herren Prof. F. Reidl und Fachlehrer E. Gerrischer zu Skru- 
tatoren bestimmt. 


Der Sekretär Herr Prof. @. v. Niess] erinnert daran, dass 
dem Vereine leider neuerdings ein langjähriges, thätiges und ver- 
dientes Mitglied durch den Tod im rüstigen Mannesalter plötzlich 
entrissen wurde, nämlich Landes-Baudirektor Hugo Kranz, welcher 
vom mährischen Landes-Ausschusse in die meteorologische Com- 
mission delegirt worden war. Er betheiligte sich stets mit Rath 
und That an den Berathungen und andern Arbeiten derselben, 
indem er auch hier jenes Wissen und Geschick entfaltete, durch 
das er sieh .als Leiter der vielen und bedeutenden technischen 
Arbeiten, welche in seinen Wirkungskreis fielen, so grosse Ver- 
dienste erworben hat. Auch im Kreise des naturforschenden Ver- 
eines wird sein Andenken stets in ehrenvoller Erinnerung bleiben. 
(Die Versammlung drückt ihre Theilnahme durch Erheben von 
den Sitzen aus). 


Herr Privatdocent Dr. F. E. Suess, von der k. k. geolo- 
gischen Reichsanstalt in Wien, hält einen Vortrag über den geolo- 
gischen Bau der „Sudeten“. 


Der Vortragende weist zunächst darauf hin, dass die soge- 
nannte „böhmische Masse“, der das ganze westliche Mähren 
angehört, mit den mitteldeutschen Gebirgen zusammenhängt und 
dass sich die geologische Fortsetzung des einstigen „variscischen 
Gebirges“, als dessen Trümmer die jetzigen deutschen Mittel- 
gebirge erscheinen, bis in das französische Zentralplateau, ja 
sogar bis nach Wallis verfolgen lässt. Auf diesen variscischen 


45 


Trümmern haben sich die obere Karbonformation, dann von 
marinen Sedimenten der obere Jura (in beschränkter Ausdehnung) 
und die obere Kreide allenthalben in ganz flacher, transgra- 
dierender Lagerung abgesetzt. Die orographische Physiognomie 
der einzelnen Gebiete bestimmen hauptsächlich grosse, weit fort- 
streichende Bruchlinien, deren Richtung vorwiegend nordwestlich 
ist („Fränkisches Bruchsystem“). Speciell die Sudeten erscheinen 
ebenfalls durch Brüche begrenzt; der „Grenzbruch“ ist schon 
bei Brünn sichtbar an der Grenze zwischen dem Syenit und dem 
Rothliegenden, — lässt sich jedoch — wenn auch mit Unter- 
brechungen — längs des Gebirgsrandes bis über Dresden hinaus 
verfolgen. An vielen Stellen erscheinen bedeutende Lagerungs- 
störungen; so ist z. B. bei Schatzlar die Kohlenformation zum 
Theil über die Kreide geschoben, ähnlich wie in der Lausitz der 
Granit über die meosozischen Ablagerungen geschoben wurde. 
Gegen Nordost sind die Sudeten ebenfalls abgebrochen, und zwar 
längs einer nahezu geraden Linie; bei Schildberg in Böhmen ist 
die Kreide deutlich geschleppt und stellenweise ganz steil gestellt. 
Der Altvater erscheint als ein Dom von chloritischem Gneis mit 
Lagen von Phyllit, der Köpernik als ein Dom von „Augit-Gneis“, 
der dem „Bittescher Gneis“ sehr verwandt und wahrscheinlich 
‚als ein veränderter Granitphorphyr aufzufassen ist. Der Spieg- 
litzer Schneeberg besteht aus einem grossschuppigen Gneis mit 
zweierlei Glimmern. Der Granit von Friedeberg und der Syenit 
des Reichensteingebirges scheinen locale Störungen verursacht zu 
haben; die Hauptfaltung — welche in der „moravischen“ Gneis- 
zone ein vorherrschendes Streichen von Nord nach Süd hervor- 
gerufen hat — wurde jedoch durch diese Vorkommnisse ebenso- 
wenig beirrt, wie durch den grossen Granitstock des Riesen- 
gebirges.. Die in den Sudeten vorwiegende locale Lagerung: 
Phyllit—Glimmerschiefer—Gneis, lässt sich bis weit nach Nieder- 
österreich hinein verfolgen. 


Herr Professor A. Makowsky zeigt und bespricht ausge- 
zeichnete Belege des Opals von Üeylon. 


Dem Ansuchen der Direetion des Mädchen-Lyceums in Mähr.- 
Ostrau um Berücksichtigung dieser neu errichteten Anstalt bei der 
geschenkweisen Vertheilung naturhistorischer Lehrmittel, namentlich 
um eine Sammlung von Mineralien und Gesteinen, Inseetensamm- 


46 


lungen und um ein Herbarium wird nach Massgabe der verfüg- 
baren Vorräthe entsprochen. 


Der Vorsitzende theilt nachstehendes Resultat der vorge- 
nommenen Wahlen mit. Es wurden gewählt: 

Zum Präsidenten: Se. Excellenz Herr Guido Graf 
Dubsky von Trebomyslic ; 

zu Vicepräsidenten: Herr Landesrath Dr. Carl Handtek 
und Herr Professor Carl Hellmer ; 

als erster Sekretär: Herr Professor @. v. Niessl ; 

als zweiter Sekretär: Herr Franz Ozermak; 

zum Rechnungsführer: Herr Landes-Kassen-Direktor 
Andreas Woharek ; 

endlich zuMitgliedern des Ausschusses die Herren: 
Obergeometer August Burghauser, Oberlehrer Ignaz OziZek, Pro- 
fessor Dr. Josef Habermann, Oberforstrath Johann Homma, W asser- 
werks-Direktor Gustav Heinke, Eisenhändler Josef Kafka, Pro- 
fessor Dr. Ottokar Lenedek, Professor Alexander Makowsky, Ober- 
Bauverwalter Eduard Müller, Professor Anton Rzehak, Finanz- 
Sekretär E. Steidler und Ingenieur Albin Wildt. 


Schliesslich wird den abtretenden Funktionären von der Ver- 
sammlung der Dank durch Erheben von den Sitzen ausgedrückt. 


"a a 
% | Ken) 
ten wo S 
RR a n 
| or 
Ei N 2, - , 
Dr EN . — 
tz & 
N 
" 


wir 


Abhandlungen. 


Zur. den Inhalt ‚der in dieser Abtheilung enthaltenen wissenschaftlichen 
\ Mittheilungen haben allein die betreffenden Verfasser einzustehen). 


dlungen des naturf. Vereines in Brünn. XLI. Band. 1 


Die Laubmoosflora des Ostrawitzathales. 


Von Math. Bena. 


Das Material zur vorliegenden Arbeit hatte ich im Herbste 
des Jahres 1899 zu sammeln angefangen. Ich kann jedoch nicht 
behaupten, dass das ganze Ostrawitzathal, diese „terra incognita“ 
in bryologischer Hinsicht von mir gleichmässig ausgebeutet worden 
wäre. Denn da ich im Unterthale nur ein halbes Jahr weilte, ist 
mir beinahe die ganze Frühlingsernte, die bei den Laubmoosen 
sehr umfassend ist, entgangen. „Einige Ausflüge bieten“, wie 
schon Limpricht erfahrungsgemäss bemerkt, „nie die gehoffte Aus- 
beute“ — und also konnte ich das Versäumte nur spärlich und 
lückenhaft ergänzen. 

Viel eingehender vermochte ich während meines dreijährigen 
Aufenthaltes das obere Thal zu durchforschen, und da kann ich 
getrost behaupten, dass ich jeden freien Tag, jede freie Stunde 
benützte, um meinen Lieblingen nachzugehen, so dass ich manche 
lohnende Localität zehn- bis fünfzehnmal zu verschiedenen Jahres- 
zeiten besuchte. 

Als wichtigsten Fundort will ich gleich hier die riesigen 
Felsmassen nächst den Schanzen (Revier Huti, polit. Gem. 
Östrawitz) erwähnen, die ich sehr oft und gerne besuchte und 
von wo ich nie unbefriedigt zurückkam. Das Eldorado der 
Phanerogamisten dagegen, der Fundort von Calla palustris, Oxy- 
coccus palustris, Menyanthes trifoliata u. a. ergab nichts Wesent- 
liches. Doch lässt sich hier die seltene „Paludella squarrosa“ ver- 
muthen. (Siehe Prof. Weber’s Jahresbericht des deutschen Com- 
munal-Gymnasiums in Friedek.) 

Was die Begrenzung des von mir durchforschten Gebietes 
anbelangt, so umfasst es die politischen Gemeinden: Mährisch- 
und Polnisch-Ostrau, Klein-Kuntschitz, Gross-Kunzendorf, Ratimau, 
Witkowitz und Radwanitz. Weiters sammelte ich im ausgedehnten 
Territorium der Gemeinden Ostrawitz und Althammer, nämlich in 


den Revieren: Huti, Samcanka, Barani, Kavaltanky, Salajka, 


.. 
aler 
£6 


4 


Ober- und Unter-Althammer, sowohl auf der mährischen als auf 
der schlesischen Seite. Einige weitere Ausflüge, so auf den Smrk, 
den Radhost und auf die Lissa boten nichts Wesentliches. 

Leider musste ich manchen lohnenden Standpunkt uner- 
forscht lassen ; dies gilt von der Jurakalk-Klippe nächst Stramberg, 
von den Teschenitfelsen nächst Paskau und Teschen, vom Ba- 
kulitenmergel in Friedek und namentlich von der vielversprechenden 
Teichgegend zwischen Paskau und Braunsberg, endlich auch von 
den erratischen Blöcken im Unterthale. Alle diese Orte konnte ich 
nur flüchtig streifen. Deswegen fehlen auch viele kalkholde Arten 
in der folgenden Aufzählung. Der Karpathensandstein (Godula- 
sandstein nach Hohenegger) hat sich im Grossen und Ganzen 
als ein kaum mittelmässiges Substrat erwiesen. Aber es gelang 
mir dennoch, manche Seltenheit, ja sogar eine nicht unbedeutende 
Anzahl der „nova moravica“ auf demselben zu entdecken. Freilich 
muss ich erwähnen, dass ich hier manche Arten nur anf einem 
einzigen Standorte fand. Dies gilt z. B. von: Tetradontium 
Brownianum, Encalypta ciliata und contorta, Andraea, Schistostega 
und Anderen. So habe ich auch die Steinform des sonst so 
gemeinen und hier allgemein verbreiteten Mooses Tetraphis pellu- 
cida nur auf den Hutyrov-Felsen (Revier Samcanka) gesammelt 
und bisher vergebens auf Gestein anderswo gesucht. | 

Auffallend scheint mir auch der Reichthum der Sphagnum- 
Arten zu sein. Herr Prof. Makowsky führt aus hiesiger Gegend 
nur 4 Haupttypen (Sph. acutifolium, Girgensohni, squarrosum und 
cymbifolium) an, während Prof. Plucar aus der Umgebung 
Teschens gar nur zwei Arten eitirt. Allerdings ist die Systematik 
der Sphagnaceen erst in der neuesten Zeit gründlich ausgebaut 
worden. 

Im systematischen Theile war mir das bekannte Werk 
Limpricht’s „Laubmoose Deutschlands, Oesterreichs und der 
Schweiz“ massgebend; jedoch durfte ich das ausgezeichnete 
Werk des Univ.-Prof. J. Velenovsky „Mechy teske“ nicht unbe- 
achtet lassen; denn dies dürfte vielleicht die hervorragendste 
Arbeit des letzten Decenniums in Oesterreich sein. a 

Es wird Einem aber unmöglich, beiden Autoren gleich- 
mässig Rechnung zu tragen. Denn, während Limpricht, treu seiner 
Devise „was sich unterscheiden lässt, soll auseinander gehalten 
werden“, sein Princip oft ins Kleinlichste übertreibt, und manche 
alte Art vielfach zersplittert, streicht Velenovsky unbarmherzig 


=. 


> 


alle schwachen Arten und führt sie nur als Varietäten oder Formen 
an. So lässt er bei Spagnum nur etwa zehn Hauptypen gelten, 
die weiteren 20—-30 Arten zieht er ein. 


Scharf tritt dieser Contrast zwischen beiden Gesichtspunkten 
bei den Arten von Schistidium, bei Webera nutans, Hypnum 
uncinatum, cupressiforme etc. hervor. 


Inwiefern ich der Entwicklungsgeschichte und der Klima- 
tologie meine Aufmerksamkeit gewidmet, wird der Leser bei 
den Arten Mnium punctatum und Hylocomium splendens wahr- 
nehmen. Das Klima des Gebietes ist ungemein rauh, mit sehr 
reichlichen Niederschlägen. 


Fast sämmtliche hier aufgezählten Moose hat Herr Professor 


Franz Matouschek in Reichenberg theils revidirt, theils neu 
bestimmt; es sei ihm hiemit nochmals mein Dank ausgesprochen. 

Hilfsquellen: 

1. K. G. Limpricht: „Laubmoose von Deutschland, Oester- 
reich und der Schweiz“ (Leipzig, Ed. Kummer). 

2 0e ), Yelenoveky: „Mechy  ceske” (Praha, Ceskä 
akademie). 

3. Dr. J. Velenovsky: „Bryologicke pfispevky z Üech za 
rok 1899—1900.“ Praha, näkladem Cesk& akademie. 


4. J. Podpera: „Bryologische Beiträge aus Südböhmen.“ 
(Praha, Ceskä akademie). 


5. Dr. J. Kalmus: „Vorarbeiten zu einer Oryptogamenflora 


_ von Mähren und österr. Schlesien“ (Brünn, 1867). I. Serie. 


6. Dr. J. Kalmus: „Vorarbeiten ete.“ 1I. Serie. 
1. Prof. G. Weeber: VI. Jahresbericht des Communal-Ober- 


symnasıums in Friedek. 


Dbkurzunsen: e fr. — mit Früchten R. HM. — Revier Huti, 
R. S. = Revier Samcanka, R. B. = Revier Barani, R. K. — Revier Kaval- 
Canky, R. Salaj. — Salajka, R. 0. A. H. = Revier Ober-Althammer‘ 


R. U. A. H. = Revier Unter-Althammer, U. T. — Unterthal, ©. T. — 


OÖberthal. 


| 1. Sphagnum cymbifolium Ehrh. Torfwiese „Lech- 
nerka“ (R. S.) 20. Juli 1900, e. fr., in Gesellschaft mit Drosera 
rotundifolia. Auch sonst häufig. 


2. Sphagnum medium Limpr. Gebiet „Velky“ (R. H.) 


 Paseke Jankulo Juli 1900, e. fr., Lechnerka (R. 8.) 21. Juli 1900. 


3. Sphagnum papillosum Schmpr. Hutweide (R. S.) 
22. Juni, ce. fr. Novum mor. 

4. Sphagnum acutifolium Ehrh. Steile Bachufer Öervik 

S.) 28. Oct. 1900, c. fr., allgemein verbreitet. 

5. Sphagnum rub Ti Wils. In tiefen Sümpfen er 
Kalmus (l. c. p. 52) erwähnt diese Art als Seltenheit, von Milde 
gesammelt. 

6. Sphagnum quinquefarium Braitw. Steiles Ufer des 
Baches „Cervik“ 28. Oct. 1900, ce. fr., novum mor. 

7. Sphagnum Russowii Warnst. Steile Bachufer mit 
der vorigen Art; 28. Mai 1901, novum mor. 

8. Sphagnum Girgensohnii Russ. Forma typica, sehr 
vervreitet. (R. S.) c. fr., var. stachiodes Warnst. Waldränder 
Juli 1900, stets steril. Novum mor. 

9. Sphagnum subnitens Russ. und Warnst. Lechnerka 
(R. 5.) August 1900. Novum mor. 

10. Sphagnum squarrosum Pers. Radwanitzer Wald im 
Unterthale, Herbst 1899, steril. Im Oberthale auch häufig. Javo- 
Hinka Juni 1900. | | 

1l. Sphagnum recurvum Pal. Tiefer Sumpf in ‚Cervik 
25; Sept. 1900, 9. Mar 1900, ec, Ir RR. >.) 

12. Sphagnum cuspidatum FEhrh. Lechnerka (R. S.) 
27. Juli 1900. 

13. Sphagnumriparium Ansstr. Torfgraben Velky (R. H.) 
21. Juli 1900. Novum moravicum. 

14. Sphagnum teres Angstr. Tiefer Sumpf Cervik, August 
1900. Novum mor. 

15. Andraea petrophila Ehrh. weile nächst der Bilä- 
Brücke (R. OÖ. A. H.) sehr schön fruchtend und in reichen Pol- 
stern, bisher nur dort gefunden: Oct. 1900. 


16. Ephemerum cohaerens Hmpe. Wiesengraben ws e 


der „Mohelnica* (R. 8.) mit Pleuridium alternifolium, ce. fr. 
Novum moravicum. 

17. Phaseum cuspidatum Schr. Auf nassen Aeckern 
bei Mähr.-Ostrau massenhaft, c. fr. Auch oberwärts, doch bedeu- 
tend spärlicher und nie in Uebergangsformen zu Ph. SIE 
ee 

. Pleuridium nitidum Hdw. Am Schlamme der Ab- 
ee der Gross-Kunzendorfer Zuckerfabrik im März 
1900, e. fr. Im Oberthale nicht beobachtet. | 


T 


19. Pleuridium subulatum Huds. Brachfelder (0. A. H.) 
18. Aprıl 1902. Auch unten, bei Radwanitz. 

20. Pleuridium alternifolium Br. Schmpr. Herden- 
weise an Grabenwänden der Torfwiese „Mohelnica“* (R. 8.) 
> S1enst 1901, ce -£r. 

21. Weisia viridula Hdw. Gräben, Hohlwege, auch 
Felsen; im unteren Thale häufiger. 23. April 1900, e. fr. 

22. Weisia erispula Hdw. Trockene Steinplatten nächst 
der Paseke „Klubovä“ (R. S.) 30. Aug. 1900, Javofinka 13. Mai 
1901. Auch sonst häufig. 

23. Rhabdoweisia fugax Hdw. In Felsenspalten der 
Javofinkawand ca. 950 m 16. Juni 1902, c. fr., jedoch nur 
spärlich. 

24. Cynodontium polycarpum Ehrh. An Felsen hie 
und da, auch fruchtend. Klubova 24. Juni, 30. August 1900, 
Javorinka 17. Oet., 13. Juni 1901, Hutyrov, Cernä 11. Oct. 1900. 


25. Cynodontium strumiferum Ehrh. Mit der Stamm- 
form, doch minder häufig, ebenso c. fr. 

26. Dichodontium pellucidum L. Auf Gestein in 
Gebirgsbächen oft, wenn auch nicht gemein, reich fruchtend. 
Bach Velky, Herbst 1900. Cervik 29. Juli 1901. 

27. Dieranella squarrosa Starhe. Im Bache Üervik 
(5. R.) Herbst 1901, steril, mit Bulbillen. 

28. Dieranellarufescens Dicks. An abschüssigen Ufern 
des Ostrawitzaflusses und seiner Nebenbäche sehr häufig, dichte 
kötblhiehe Deberzüge: bildend. 27. Oct.. 1900 (R._S.), c. fr. Im 
Unterthale bedeutend seltener. 

29. Dieranella subulata Hedw. An befeuchtetem 
Detritus oft gemeinschaftlich mit der vorigen Art, reich in Frucht. 
(S. R.) 13. Oct. 1900. Im. Unterthale nicht gefunden. Nach 
Limpricht (l. ec. p. 327) soll zwischen Dicranella subulata ver- 
einzelt Dicranella curvata Hdw., die von einigen Autoren (Raben- 
horst) als Varietät zur D. subulata gestellt wird, vorkommen; 
ich habe zwischen den Exemplaren, deren ich eine beträchtliche 
Zahl sammelte, keine wesentlicheren Unterschiede gefunden. Weiter 
sagt derselbe Autor: „ein- und zweihäusig; letzterenfalls die J 
Pflanzen im eigenen Rasen, oder knospenförmig im Würzelfilze 
sitzend.“ Ich habe beide Geschlechter nur im Mischrasen con- 
statiren können. 


30. Dieranella Schreberi Schwartz. Auf Thonboden des 
Berges Mahovä nächst Napagedl (s. Verhandl. des naturf. Vereines 
Brünn, Band XXXVM). 

31. Dicranella heteromalla Dill. Im ganzen Gebiete 
allgemein verbreitet. Radwanitzer Wald Oct. 1899, Samdanka 
Sept. 3900. var. sericea H. Müll. Am Humus in feuchten Fels- 
höhlen im Oberthale, nur selten fruchtend. 

32. Dieranum Bonjeani De Not. Wiese Lechnerka 
(R. S.) gemeinschaftlich mit Sphagnum 30. Sept. 1900, stets steril. 

33. Dieranum majus Smith. Waldboden fast gemein. 
Urwald „Panskä“ (S. R.) 1. Aug. 1900, 'e. fr. 

24. Dier anumscoparıum L. Eine der gemeinsten Arten, 
reich fruchtend. Bildet auf dem Waldboden ganze Formationen. 

35. Dieranum flagellare Hdw. Auf Felsen und Nadel- 
holz meist steril. Schön fruchtende Exemplare sind von mir am 
Grunde einer Tanne im Bache Cervik gefunden worden. 

36. Diecranum montanum Hedw. Auf Nadelholzstämmen 
hie und da mit der vorigen Art und auch selten fruchtend. Javo- 
rınka (R. S.) 12. Juli 1900, e. fr. Beide letztgenannten Arten 
fehlen ım U; T. gänzlich. 

87. Dieranum longifolium Ehh. Im O. T. gemein, häufig 
und schön fruchtend. Var. Sauteri Schmpr. (Limpricht verleiht 
dieser Form das Artrecht) schon von Kalmus (Limpr. 1. c. p. 376) 
von der Lissa angeführt. Lissa, anf Gestein (R. U. A. H.) 
9. Sept. 1899, c. fr., Klubovä 30. August 1900. Auch am Grunde 
der Buchen. 

38. Dieranodontium longirostre Schmpr. An mor- 
schen Baumstämmen nicht selten, auch auf Gestein und höchst 
selten auf nackter Erde, selten fruchtend. Reiche Früchte, Juni, 
Juli 1900 (R. 8.) gefunden. Herrn Prof. Makowsky gelang. es 
nur sterile Exemplare hier zu finden. 

39. Leucobryum glaucum L. Sehr gemein, doch stets 
steril. Am Hutyrov eine schwache verkümmerte Steinform, welcher 
auch Velenovsky (l. ec. p. 127) Erwähnung thut. Fehlt im U. T. 

40. Fissidens bryoides L. Im ganzen Ostrawitzathale 
an Waldrändern zwischen Baumwurzeln, auf nassem Gestein sehr 
häufig, ce. fr., im Radwanitzer Wald 29. Oct. 1899. 

41. Fissidens pusillus Wils. Auf nassen Steinplatten 
in steter Begleitung der Seligeria recurvata; doch bei weitem 
seltener als diese Art; c. fr., fehlt im U. T. | 


Be 


42. Fissidens taxıfolius L. Gemein, sowohl ın der 
Ebene als auch im Gebirge; hier meist auf nassen, triefenden 
Steinen. Nächst der herrschaftlichen Säge (S. R.) in herrlichen 
fruchtenden Polstern, e. fr. 

43. Fissidens decipiens De Not. Diese Art ist von 
Dr. Kalmus (l. c. p. 12) aus der hiesigen Gegend angeführt. 
Ich sammelte an den Felstrümmern (Schanzen) eine Art die 
weder zu F. taxifolius, noch zu F. adiantoides passt. Am ehesten 
war sie bei F. decipiens unterzubringen. Prof. Matauschek ist 
der Meinung, dass die Form zu Fissideus taxifolius gehört. 

44. Fissidens adiantoides L. Auf feuchten Wiesen 
gemein, meist nur steril, oder spärlich fruchtend. 

45. Seligeria recurvata Hdw. Auf feuchten, zeitweise 


_ berieselten Felsen sehr gemein und häufig fruchtend. Schanzen 


E17) 23. Maı 1900, Baranı-Felsen (R. B.) 27. Juni 1900. Im 
U. T. nicht beobachtet. 

46. Blindia acuta Br. eur. An feuchten Felswänden bei den 
Schanzen ca.450 m 30. Juni 1900, ce. fr., jedoch bisher nur an dieser 
Stelle gefunden. Nach Limpricht (l. ce. p. 476) steigt sie vom 
Hochgebirge bis zur unteren Bergregion herab, nach Velenovsky 
bis Hohenelbe (etwa 600 m). Charakteristisch ist bei unserem 
Fundorte, dass sich die Blindia acuta nur auf sandigem Sedimente 
der inundirten Felsblöcke findet. — Oberhalb der Schanzen habe 
ich sie nirgends gefunden und sie fehlt im ganzen Samcanka- 
Reviere. Offenbar wanderte sie mit den Sturzbächen von der 
Lissa und vom Smrk in die niedere Bergregion herab und ist 
auf der Lissa und auf dem Smrk einhejmisch. 

47. Ceratodon purpureus L. Allgemein. Auf Brand- 
stätten im Gebirg oft ganze Flächen überkleidend und roth 
färbend. Massenhaft noch auf dem Smrk 8. Mai 1902. 

48. Ditrichum homomallum Hmpe. Auf nackter Erde, 
Detritus etc. gemein, stets c. fr. Im U. T. nicht beobachtet. 

49. Ditrichum tortile Lndbg. Sandboden im Oberthale, 
e. fr., 11. März 1901. 

50. Pterygoneurum cavifolium Ehrh. Auf Teschenit- 


felsen nächst Paskau (Bahnhof) in Menge. Frühjahr 1900; fehlt 


eänzlich im O. T. 
51. Pottia minutula Schl. var, rufescens. Feuchtes 


Brachfeld nächst Klein-Kuntschitz Februar 1900, Schanzen 27. Mai 


ELD00, c. fr. 


10 


52. Pottia truncatula L. Gemein, oft massenhaft im 
sanzen: (rebiete, c. Ir, | 

53. Pottia intermedia Turn. Bei Mähr.-Ostrau, Klein- 
Kuntschitz hie und da. Massenhaft auf Teschenit nächst Paskau 
20. März 1900, c. fr. Scheint auch auf dem Bakulitenmergel bei 
Friedek nicht zu fehlen. Im Oberthale nicht constatirt. 

54. Pottia Starkeana Hdw. Auf sandig schlammigem 
Boden des Mühlenbaches (Struha) in Klein-Kuntschitz in Gesell- 
schaft mit Pleuridium nitidum 26. Jänner. 1900 €. fr. Sonst 
nirgends gefunden. | 

55. Didymodon rubellus Hffm. Auf Mauern, Steinen, 
besonders in höheren Lagen gemein, ce. fr., 26. Juni, 26. No- 
vember 1900. 
| 56. Tortula tortuosa L. Felstrümmer De den Schanzen 
mit reichen Früchten 8. Oct. 1900, sonst nirgends fruchtend 
gefunden. Lissa-Staskov 9. Nov. 1899, steril (RB. UA. H 7). Vele 
novsky (l. ec. p. 157) will sie nur äusserst selten auf Sandstein 
vorkommen lassen, Limpricht (l. ec. p. 605) erwähnt nicht einmal 
ihr Vorkommen auf Sandstein; und doch kommt sie hier häufig 
vor, freilich meist steril und nur bei den Schanzen schön fruchtend. 

57. Barbula unguiculata Hds. Im ganzen Territorium 
sehr gemein, c. fr. 

58. Barbula fallax Hdw. Alte Mauern, Felstrümmer 
im O. T. Althammer Kirche 16. Juni 1901, Strassenmauern gegen 
Baranı.(R...B.). 23. .8pr111902, €, ir. 


59. Tortula muralis L. Im ganzen Thale gemein, c. fr. 


60. Tortula subulata L. Im Gebiet häufig, wenn auch 
nicht ganz gemein. Barani-Felsen (R. B.) 27. Juni 1900, Alt- 
hammer Kirche massenhaft (R. O0. A. H.), e. fr. 


61. Tortula ruralis L. Gemein, doch scheint sie nicht 
hoch zu steigen; Schornstein (R. B.) ca. 680 m o. m. schon steril, 
sonst fruchtend. | 


62. Schistidium apocarpum Schmpr. Stets massenhaft. 
auftretend, doch haufiger im OÖ. T. Mit Dryptodon Hartmanni 
und Brachythecium populeum überkleidet es pelzartig jeden Fels- 
block und fruchtet stets reichlich. Bis zum Gipfel der Lissa 
(1325 m) und des Smrk (1282 m). | 

635. Schistidium apocarpum var. gracile Br. eur. 
Mit der Stammform, doch bedeutend seltener. 


11 


64. Schistidium apocarpum var. alpicola Br. eur. 
Fluthend . im Wasser der Sturzbäche in schönen bis 8—10 cm 
langen, fruchtenden Exemplaren. Sieht sich selbst Limpricht 
veranlasst zu bemerken, dass die Verwandtschaft dieser drei Arten 
eine recht innige ist, so hat gewiss Velenovsky gut daran gethan, 
wenn er die letzten zwei Arten als blosse Varietäten dem Sch. 
apocarpum zufügt. 

65. Schistidium econfertum Funk. Ebenso wie Schisti- 
dıum apocarpum, doch ım höheren Lagen häufiger. Smrk 
20. Oct. 1899. 

66. Dryptodon Hartmannı Schmpr. Forma pro- 
pagulifera Milde. Auf Gestein sehr verbreitet, fehlt jedoch 
im -U..T. 

67. Grimmiapulvinata_L. Im ganzen Gebiet massenhaft 
auf Gestein, c. fr. Teschenit-Felsen bei Paskau 8. August 1900. 
Im ©. T. die einzige Grimmia. 

68. Racomitrium canescens Brid. Gemein auf sandig- 
steinigem Boden, c. fr. var. prolixum Br. eur. auf Stroh- und 
Schindeldächern. | 

DIE Racomitrıum acıeulare.Brid. Im ©. 'T. auf über- 
futhetem Gestein reich fruchtend, oft mit verlängertem fast 
fluthendem Stengel. Fehlt im U. T. 

70. Racomitrium protensum A. Braun. Auf demselben 
Standorte wie die vorige Art, doch bei weitem seltener und 
höher aufsteigend. Schanzen (R. H.) 23. Mai 1900, c. fr. Mangelt 
in der Ebene gänzlich. 

71. Racomitrium microcarpum Schrad. Auf Gestein, 
Lissa-Staschkow (R. O. A. H.), e. fr. Nur in höheren Lagen. 

172 Hedwigia cilitata Ehrh. Häufig, wenn auch nicht 
gemein und meist nur ım O. T., ce. fr. Javorinka-Felsen. Herbst 
1900. Lissa 10. Oct. 1899, Teschenit nächst Paskau 8. Aug. 1900. 

73. Amphidium Mougeotii Schmpr. In "herrlichen 


 Polstern bei den Schanzen 6. August 1900, doch stets steril. 


14. Ulota Bruchii Hornsch. Auf Alnus viridis 8. Juni 
1900. Von allen Uloten am wenigsten verbreitet und im U. T. 


gänzlich fehlend. 


75. Ulota Ludwigii Brid. Häufig, doch seltener als fol- 


| sende zwei Arten. Auf Alnus viridis 8. Juni 1900, 16. April 1900, 
Corylus avellana 19. April 1900, Berberis ete. 


12 


76. Ulota erispa Brid. Die gemeinste aller Uloten und 
eines der häufigsten Borkenmoose. Auf Buchen 25. Sept. 1901. 
Alnus viridis 16. August 1901, auch auf Nadelholz 12. Juni 1901, 
reich in Frucht. | 

77. Ulota erispula Bruch. Auf Ebereschen, Buchen, 
Erlen, Haselnusssträuchern doch weniger verbreitet als die vorige, 
stets\c, In. 

78. Orthotrichum anomalum Hdw. Auf erratischen 
Blöcken zwischen Chlebowitz und Mistek 25. Februar 1900, e. fr., 
massenhaft; auf Cement der Cernä-Brücke 10. Juni 1901, c. fr. 

19. Oncho ieh anomalum var. saxatile Schlape. 
Kulm bei Olmütz 10. Mai 1901, e. fr. 

80. Orthotrichum diapha ae Schr. Auf Bäumen und 
(Gestein, doch selten. 

81. Orthotrichum cupulatum Hfm. Auf Mörtel der 
Steinbrücke über den Ostrawitzafluss, Öernä-Brücke 10. Juni 
1901, Strassenmauer der Chaussee gegen Ungarn, doch nur 
sporadisch, c. fr. 

82. Orthotrichum speciosum Nees. ab. Esb. Sowohl 
auf Holz (Weiden, Ebereschen) als auch auf Steinmassen (Alt- 
hammer Kirche 11. Juli 1900) gemein, stets reich in Frucht. 

83. Orthotriehum leiocarpum Br.’eur. Althammer 
Kirche 11. Mai 1900, sonst auf Baumstämmen, vorzüglich Eber- 
eschen. 

84. Orthotrichum stramineum Hornsch. Sehr gemein, 
Ce. Ar: 

85. Orthotriechum affine Schr. Ebenso verbreitet, c. fr. 

ar. appendiculatum Limpr. Auf Ebereschen. 

86. Orthotriehum pumillum Sw. Auf Weiden, Pappeln, 
Ahorn ete. gemein; scheint häufiger in der Ebene vorzukommen. 
Auch auf. Gestein. (A. H. Kirche) 11. Juli. 1901. Stets ce 12 

87. Orthotrichum Schimperi Hammdr. : (0. fallax 
Schmpr.) Gesellschaftlich mit der vorigen Art und auf demselben 
Substrate, Gestein ausgenommen, doch minder häufig. c. fr. 

88. Orthotrichum obtusifolium Schr. Auf Pıruszs 
malas nächst der Schule in Samdanka schön fruchtend, auf 
Populus tremula längs der Chaussee nach Ungarn mit Brut- 
körpern, auf Weiden am Ufer des Östrawitzaflusses sehr schön 
und reich fruchtend. 27. Mai 1900 bis 18. Oct. 1901, Juni 1902. 
Von Mähren (V. Kalmus |. ce. p. 20). Bisher nur steril bekannt. 


2 ee & 4 
u nn mn in ne nn 
ui e x 


18 


89. Encalypta cıliata Hdw. Barani-Felsen (R. B.) in 
Menge und reichlich in Frucht. Nur auf diesem Standorte! 
27. Juni 1900. 

90. Encalyptastreptocarpa Hdw. Öernäbrücke 18. Juni 
1901. (R. ©. A. H.) mit ungemein schöner und reicher Frucht. 
Lissa-Staschkov (R. U. A. H.) auf Gestein, Herbst 1899. Kalmus 
und Velenovsky führen sie als spärlich fruchtend an. 

91. Tetraphis pellucida Hedw. Auf morschem Holz 
im O. T. massenhaft, fehlt im U. T. Nach Angabe der Autoren 
soll sie auch auf Sandstein gut gedeihen. Ich habe sie aber nur 
einmal, 30. Juli 1902, auf dem Hutyrov gefunden und da meist 
nur mit Amphoriden und spärlich fruchtend. 

92. Tetrodontium Brownianum Schwgr. Hutyrov- 
Felsen 30. Juli 1902 in eimer dunklen und feuchten Höhle mit 
folgender Art äusserst spärlich (nur 8 Kapseln!) und nur da 
gefunden. Novum moravicum. 

93. Schistostega osmundacea Mohr. Diese nach Vele- 
novsky und Limpricht kalkstäte Pflanze soll Podp£era (l. ec. p. 18) 
in einer Kalkhöhle in Böhmen gefunden haben. Velenovsky 
bemerkt weiter, dass sie sich auf Sandsten in Nordböhmen 
reichlich findet. Ist in unserer Gegend nur selten auf Sandstein 
(Hutyrov-Felsen) fast steril, dagegen aber auf Humus zwischen 
Baumwurzeln, 5. Juni 1900 (R. S.), e. fr. 

94. Funaria hygrometrica L. Das gemeinste Moos; 


‘auf Brandstätten mit (Ceratodon ganze (röthliche) Überzüge 
Ebildend, c. fr. 


95. Weberanutans Hdw. Massenhaft, eins der gemeinsten 
Moose auf verschiedenartiger Unterlage (Stein, Mulm, Torf, 
Sand etc.) 

Von den acht Varietäten, die Limpricht (l. c. p. 251) auf- 


zählt, kommen bei uns vor: 


a) sphagnetorum Schmpr. In Torfsümpfen ; 
b) caespitosa Hüben. Morsches Holz und Erde; 
c) strangula Schimpr. Morsches Holz. 
96. Webera elongata Hdw. Spärlich nächst der Paseke 
„Volüanka“ (R. S.) auf blosser Erde. Wegen spärlichen Materials 


_ (nur sporogone!) konnte ich diese Species nur annähernd bestimmen. 


97. Webera albicans Wahlbg. Torfgraben unterm Smrk 
9. Mai 1901 ein d. — Triefende Balken des Mühlgerüstes Klein- 


{ -_ Kuntschitz Herbst 1899, steril. 


14 


38. Webera cruda Bruch. In Felsschluchten, hie und 
da, am beschatteten Detritus, selten fruchtend. Schanzen 18. Juli 
19300, ec. Ir. 

99. *Bryum bimum Schreb. Auf überrieseltem Gestein 
des Baches Cervik (8. R.) 1. Sept 1901, reich fruchtend. 

100. Bryum torquescens Br. eur. Cement der Alt- 
hammer Kirehe 11. Juli 1900 (R. 0: Ar Dee 

101. Bryum pallescens Schleich. Teschenit nächst Paskau 
im Sommer 1900. Eine eigenthümliche Abart ganz blutroth (det. 
Prof. Matouschek) auf Felsblöcken im Hochmoor (ca 950 m) das 
ein Sturzbach im Frühjahr mit Schneewasser tränkt, nahe der 
Paseke Grün (R. O. A. H.) 10. August 1901, reich in Frucht. 
Die Seta ist etwa in der Mitte knieartig gebogen, jedoch finde 
ich davon weder bei Velenovsky noch bei Limpricht eine Er- 
wähnung. Ich habe dieses Moos lange für Bryum alpinum gehalten, 
da mir Bryum pallescens mit blutrother Farbe ganz neu war. 

102. Bryum capillare L. Ubiquist auf jeder Unterlage, 
oft in verschiedengestaltigen Formen, c. fr. 


103. Bryum caespiticium L. Ebenso häufig und gemein, 
em 


104. Bryum atropurpureum Whlbg. Auf sandigem — 


Sedimente der inundirten Felsen des Ostrawitzaflusses im aus- 
sedehnten, silberschillernden Räschen — doch selten fruchtend. 
Gesäuse 4. August 1901, c. fr. | | 


105. Bryum argenteum L. Gemein, doch nur in unteren 
Lagen, kaum 500 m übersteigend. Bei Friedland noch häufig 
c. fr., weit seltener schon oberhalb der Schanzen. 


106. Bryum Duvalii Voit. Stellenweise massenhaft, doch 
äusserst selten c. fr. Wiese Lechnerka 18. Juli 1900. Gebiet des 
Baches Cervik 6. Juli 1302, ern 


107. Bryum pallens Schwartz. Zwar nicht gemein, doch 
häufig längs der Bäche auf sandigem Boden und Gestein oft und 
reichlich fruchtend. Die schönsten Exemplare sammelte ich auf 
periodisch überfluthetem Gestein des Baches Cervik (Re 289 
August 1901 in Gesellschaft mit Dichodontium pellueidum, Bryum 
bimum und pseudotriquetrum. 


# u pyriforme Schmpr. soll nach Limpricht W e. p. 216-210) | 
und Velenovsky (l. e. p. 219) auf Sandstein reichlich vorkommen; dieses 
Moos wurde von mir vergebens gesucht. 


15 


108. Bryum turbinatum Hdw. Auf zeitweise inundirten 
und von der Sonne stark beschienenen Felsplatten des Ostrawitza- 
flusses im ganzen Samtanka-keviere, doch nur spärlich und ver- 
einzelt, nie in grösseren Rasen, c. fr. — Sommer 1901. — Fehlt 
an U. T. 

109. Bryum pseudotriquetrum Schw.‘ Auf nassen 
Wiesen, Mooren etc. gemein, doch häufig steril. 29. August 1901. 
ee seltener. Im U. T. seltener. 

110. Rhodobryum roseum Weit. Im ganzen Thale vor- 
kommend, meist zwischen Gestein, doch äusserst selten fruchtend. 
Liebt feuchte Stellen. Radwanitzer Wald im Herbst 1899, steril. 
Im Gebiete des Baches Cervik (0. T.) ganze Formationen, mit 
durchwachsender Achse und c. fr. Herbst 1901. Velky (R. H.), 
ce. fr., Herbst 1901; Schanzen. 

111. Mnium stellare Br. eur. Auf Humus feuchter Fels- 
platten am Schornstein (R. B.) reich fruchtend. August 1900. 
Sonst auch an feuchten Stellen gemein, doch steril. 


112. Mnium punctatum L. Eines der gemeinsten Moose 
im ganzen Gebiete. var. elatum Schmp. In tiefen Siümpfen. 
Blüthezeit und Befruchtung während der warmen Regenzeit im 
Juli. Anlagen zum Sporogon schon im Anfang August beobachtet; 
Ende desselben Monats schon die Calyptra erkennbar; Mitte 
October die leicht ablösbare Ualyptra abgefallen; 15. November 
fast vollkommen entwickelt und überwintert in diesem Zustande; 
vollkommene Reife Ende Mai. Steigt bis zum Gipfel der Lissa. 


113. Mnium undulatum L. Auf feuchtem Waldboden, 
in Schluchten überall gemein, doch nur auf äusserst günstig 
gelegenen Standorten fruchtend. Am Fusse des Berges Janıkula 


Z(R. O. A. H.) 6. Juni 1901, ce. fr. Ebenso im Walde Nömeanka. 


114. Mnium cuspidatum Leyss. Durch das ganze Gebiet 


gemein auf Erde und morschem Holz, meist auf alten Buchen, c. fr. 


115. Mnıum affıne Bland. Gemein auf Waldboden ım 


©. T. schön und reich fruchtend. Wald nächst der Paseke N&m- 
Banka 20. Juni 1891, e. fr. 


116. Mnıum medium Br. eur. Seltener, fast stets steril. 
Im Sumpfe längs des Weges zur Paseke Klepäcka im Herbst 
02, ce. fr. 


117. Mnium rostratum Schrad. Uralte Buche nächst der 


 Paseke Klepäcka (R. S.) mit Mnium cuspidatum 20. Juni 1891, c, fr. 


118. Mnium hornum L. In Felsspalten des ©. T. ziemlich 
verbreitet, doch nie von mir fruchtend gefunden. 

119. Meesea tristicha Br. eur. Moor im Bache Öervik 
(R. 8.) 17. November 1901, steril. 

120. Aulacomnium palustre L. Gemein im O. T. 
fehlt im U. T.; meist mit Pseudopodien (var. polycephalum Br. 
eur.), seltener mit Frucht. 

121. Aulacomnium androgynum L. Morsches Nadel- 
holz nächst der Wiese Lechnerka (R. S.), steril. 

122. Bartramia pomiformisL. In Felsschluchten, Hohl- 
wegen des O. T. gemein und schön fruchtend; fehlt im U. T. 
var. crispa Br. eur. Mit der Stammform, c. fr. Gebiet Velky 
(R.-H.). 

125. Bartramia ithyphylla Brid. Wie vorige Arten, 
doch weit seltener. 

124. Bartramia Halleriana Hdw. Im O.T. sehr gemein 
an nassen Felsen in prachtvollen bis 12 cm hohen Exemplaren 
und reich fruchtend. Schanzen 18. Juni, 9. August, [2. November 
1900, 1907 feht «mo U1E 

125. Bartramia Oederi Gunn. Von mir nur spärlich im 
Oberthale beobachtet, schon von Makowsky (Kalmus ]. c. p. 31) 
und Weeber angeführt. 

126. Philonotis marchica Brid. In Sümpfen des O. T. 
gemein. Öervik 28. Juli 1900, e. fr. 

127. Philonotis fontana L. Auf Torfwiesen, el 
Orten gemein, c. fr. Cervik 23. Juni 1900. | 

128. PiHlsnohs caespitosa Juratzka. Quellige und 
zugleich schotterige Wiese im Reviere O0. A. H. unweit der 
Försterei 2. September 1902, steril. Novum moravicum. 

129. Atrichum undulatum P. Beauv. Eines der ge- 
meinsten Moose im ganzen Thale und e. fr.; steigt bis zur Höhe 
der Lissa und des Smrk. In der Ebene recht monotypisch, in 
höheren Lagen der Gestalt, Form und Kapsellänge nach nicht 
unwesentlich abweichend. var. abbreviatum Br. und Schmp. 
Meist in höheren Lagen (auf dem Smrk). 

130. Catharinea Hausknechtii Jur. (Atrichum fertile 
Naw.) Ein ausgezeichnetes „novum moravicum.* (Vergl. XXXVIL. 


Band der Verhandl. des naturf. Vereines Brünn.) Für die Kar- _ 


pathen bereits von Haszlinski nächst Eperies nachgewiesen 
(Determ. Nawaschin); von mir an mehreren Localitäten in Ober- 


IX 


thale gefunden, so dass sie heute als keine allzugrosse Seltenheit 
für Mähren zu betrachten wäre. Auf Steingerölle nächst der 
Mündung des Bächleins Cervik in die Ostrawitza (R. 8.) Mai 
1900 reichlich. Am Fusse des Berges Grün (R. O. A.H.) ce. fr; 
jedoch ın grösster Menge auf dem Schornstein ca. 70O m (R. B.), 
in ganzen Formationen und stets mit Atrichum undulatum gemein- 
schaftlich vorkommend. Parallel zu A. undulatum f. abbreviatum 
liesse sich auch forma abbreviatum bei dieser Species nachweisen, 
sowie ich zahlreiche Uebergangsformen auf dem Schornstein 


‘sefunden, so dass mir die Ansicht Velenovsky’s „A. fertile sei 


nur eine locale Transformation des A. undulatum“ sehr sympatisch 
erscheint. Meine reichlichen Funde und das besondere Interesse, 
das ich dieser Gattung entgegenbringe, werden mir vielleicht 
noch gestatten, über diese seltene Species Näheres berichten zu 
können. Eines der seltensten Moose m ganz Europa und meist 
nur im Hochgebirge (Kaukasus, Balkan) vorkommend, von den 
Alpen unbekannt. 

1351. Catharinea angustata Brid. Sehr selten. Aufstiege 
zur Lissa (R. O. A. H.) auf steinigem Boden. Herbst 1899. Thon- 
boden nächst der Chausee (R. H.) 20. November 1900, c. fr. 

132. Catharinea tenella Röhl. Auf schotterigem Boden 
des Baches Cervik 22. Sept. 1901, c. fr. in Menge, aber nur 
dort gefunden. Novum moravicum. 

133. Pogonatum nanum Schreb. Sandboden im Unter- 
thale, hie und da ce. fr. Radwanitzer Wald, Herbst 1899. 

134. Pogonatum aloides Hedw. Bei weitem häufiger 
als die vorige Art, namentlich im O. T., e. fr. 


185. Poeonatum urnıgerum N. Sehr verbreitet; stets 


 fruchtend und bis zu den höchsten Gipfeln aufsteigend. 


136. Polytriehum formosum Hdw. Waldboden, torfige 


Y ‚Wiesen, bis über 1000 m aufsteigend und c. fr. Im Unterthale 
nicht beobachtet. 


137. Polytriehum piliferum Menz. Auf sandig-steinigem 


_ Boden der Bachufer mit Racomitrium canescens im ganzen Gebiete 


gemein, c. fr. 
158 Polytrichum Jjuniperinum "Wild... Eines der 
gemeinsten Moose, oft ganze Flächen überkleidend. Reicht bis 


zur Höhe des Smrk, 4. Jnni 1900 (R. H.) Hier oft eine kleinere 


- Form, die sich der var. alpinum nähert. Stets c. fr. 


) 


Verhandlungen des naturf. Vereines in Brünn. XLI. Band. 


18 


139. Polytrichum strietum Banks. Mit voriger Art, 
doch seltener und in der Ebene fehlend, c. fr. 

140. Polytrichum communeL. Gemein und oft massen- 
haft im ganzen Gebiet auftretend, stets reichlich fruchtend. 
Var. uliginosum Hüben. In tiefen Sümpfen des O. T. 

141. Buxbaumia aphylla L. Auf Humus der Fels- 
blöcke im Oberthale (R. S.), bisher nur spärlich beobachtet, 
21. »Aprıl 900.102 te: 

142. Buxbaumia indusiata Brid. Weit häufiger als die 
Vorige, jedoch nie massenhaft oder in grösserer Menge auftretend. 
Stets nur vereinzelt auf morschem, nassem Holze, im ganzen 
Oberthale mit Plagiothecium silesiacum. Im U. T. nicht beobachtet. 

145. Diphyseium foliosum Mohr. Auf nackter Erde 
im ganzen Thale gemein, doch oben häufiger, oft in Menge, stets c. fr. 

144. Fontinalis antipyretica L. Auf Gestein in Fluss- 
und Bachbetten in riesiger Menge, so dass dieselben im trockenen 
Zustande wie schwarz ausgepolstert aussehen durchs ganze Ober- 
thal bis unterhalb Friedland mit Schistidium alpicola var. rivu- 
lare, Eurhynchium rusciforme u. a. Immer in schwarzer Varietät 
und trotz der eifrigsten Suche nie mit Früchten gefunden. 
Offenbar liegt hier ein Fall von vegetativer Vermehrung, etwa 
durch die abgebrochenen Aeste und Blätter vor. Fehlt in der Ebene. 

145. Fontinalis gracilis Lndbg. Bei weitem seltener 
als die vorige Species, bisher nur im Bache Velky (R. H.), 
18. Mai 1901, steril aufgefunden. | 

146. Leucodon sciuroides Sch. Massenhaft auf ver- 
schiedensten Stämmen (namentlich Apfelbäumen, Buchen, Eichen), 
die er pelzartig umwebt, mit reichen Ablegern, doch meist steril. 
(femein im ganzen Gebiet. Sporadisch sind von mir auch Früchte 
gefunden worden in „Male Ciste (R. $.) 26. Juni 1900 auf 
Buchen, 10. Mai nächst der Paseke Klepäcka (R. 8.) auf Buchen, 
dann auf Quadern der Cernä-Brücke (R. ©. A. H.) 10. Juni 1901). 

147. Antitrichia curtipendula Brid. Auf Gestein 
sehr oft (Schornstein, Javofinka, Klubovä ete.), doch häufig steril 
oder nur d. Dagegen an alten Tannen im Urwalde Panskä 
(R. P.) mit schönen Früchten; auf Alnus viridis, Gesäuse, 3. Juli 
1901. Im U. T. nur steril beobachtet. RE 

148. Neckera pennata Hdw. An Buchen im ganzen 
Gebiete gemein, jedoch nur im O. T. reichlich fruchtend. Kle- 
packa 20. Mai 1900. 


_ meist nur steril. 


19 


149. Neckera crispa L. Gemeinschaftlich mit der Vorigen, 
doch häufiger mit Früchten. Auf Godulasandstein masssenhaft, 
in goldiger Farbe, doch stets steril. Im herrlichen, fruchtenden 
Exemplaren im Urwalde Panskaä an Buchen, 24. Juni 1900. — 
Im U. T. steril. Scheint meist auf Devonkalk fruchtend vorzu- 
kommen. ig 

150. Neckera complanata L. Massenhaft, sowohl auf 
Gestein als auch auf Bäumen, nur steril. Auf Buchen nächst 
der Paseke Klepäcka (8. Mai 1902) fand ich diese selten fruch- 
tende Art mit schöner Frucht. In Böhmen nur vom Professor 
v. Schiffner in Früchten gesammelt; aus Mähren bisher nur steril 
Bekannt. Im U. T., seltener. 

151. Homalia trichomanoides Br. eur. Im ganzen 
Gebiete gleichmässig vertheilt am Grunde alter Buchen, auf 
nackter Erde stets schön fruchtend nächst der Pasecke Klepäcka, 
Fr Ameust 1901, .c- fr. 

152. Pterygophyllum lucens L. Tiefe und feuchte 
Schlucht am Ostabhange des Javorina-Berges (R. S.), 19. Jun; 
1900, e. fr. Bisher nur an dieser Stelle. 

153. Leskea nervosa Myr. Buchen bei der Paseke 
Nem£anka, 31. Mai 1900 (R. $8.), Male Ciste, 26. Juni 1901i 
steril. 

154. Leskea polycarpa Hdw. Im ganzen Thale eines 
der gemeinsten Borkenmoose, zuweilen reich fruchtend. 

155. Anomodon viticulosus L. Gemein, doch nur im 
U. T. auf Rüstern, Ahorn, Buchen etc. reich fruchtend. Bis 
etwa 1000 m aufsteigend, steril mit Ablegern. Auf Felsen (Barani, 
Schornstein). Eine der Neckera crispa analoge goldgelbe Form, 
jedoch weder Früchte noch Brutästchen tragend. 

156. Anomodon attenuatus Hüben. Seltener als vorige 


Art, stets steril. Aufstieg zur Lissa auf Tannenquerschnitten, 


DNoy. 1899 (R. U. A. H.) Barani am Grunde alter Tannen, 
27. Juni 1900. 
157. Anomodon longifolius Bruch. Wie die vorige Art. 
- 158. Pterigynandrum filiforme Hdw. An Baum- 
sründen, meist Buchen mit haarfeinen, dünnen Astchen, reich 
fruchtend, gemein. Var. decipiens W. & M. Klubovä Felsen, 


- 


159. Leseurea striata B. eur. Buchen am Smrk circa 


1100 m steril mit Ablegern, 8. Mai 1902. 


20) 


160. Heterocladium heteropterum Br. eur. Hutyrov- 
Felsen 16. August 1900 steril. Dürfte sich wohl auch ander- 
wärts, z. B. Klubovä, Schornstein etc. finden, jedoch meiner 
Beobachtung entgangen sein. 

161. Thuidium tamarisecinum Hdw. Gemein, meist 
am Grunde alter Bäume, gewöhnlich nur steril, Bis nahe am 
Lissagipfel am 9. Nov. 1899 gefunden. Auf nassem Boden am 
‚Abhange der Javorinka, 25. April 1900, e. fr. 

162. Thuidium delicatulum L. Auf Rainen, Wiesen 
im ganzen Gebiete gemein, doch stets steril. 

163. Thuidium recognitum Lndbg. Ebenso, vielleicht 
noch häufiger, doch äusserst selten c. fr. 

164. Thuidium abietinum L. In den Niederungen sehr 
häufig, noch bei Friedland am sandigen Ufer der Ostrawitza 
sanze Formationen bildend, doch wie gewöhnlich steril. In der 
Bergregion immer seltener, hört in der Höhe von circa 6—700 m 
gänzlich anf. Liebt mehr trockene, von der Sonne stark be- 
schienene Abdachungen und Mauern. 

165. Platygyrıum repens Br. eur. Auch eine wärme- 
liebende Art; deswegen meist nur im unteren Thale an Baum- 
rinden (Apfelbäumen, Eichen, Weiden). Oben höchst selten und 
stets steril. 

166. Pylaisia polyantha Br. eur. Eines der gemeinsten 
Borkenmoose, überall massenhaft. Wunderbar ist die starke 
Fruchtbildung dieser Art. Die Kapseln sind noch nicht völlig 
reif, unentdeckelt und schon kann man Anlagen zu neuen Sporo- 
sonen wahrnehmen. Ich fand sogar im Winter (1. Jänner 1900) 
im verschneiten Rasen kleine, grüne Sporogone, die sich ın 
warmer Schneedecke unbehindert entwickelten. 

167. Orthotheecium rufescens Br. eur. Schornstein- 
Felsen 15. November 1900, steril, novum moravicum! (Det. Prof. 
Matouschek). 

168. Climatium dendroides L. Eines der gemeinsten, 
zugleich aber auch der schönsten Moose. Oft massenhaft auf 
saueren Wiesen, Flussufern. Selten, dann aber “überschwänglich 
fruchtend. Gebiet des Baches Velky (R. H.) 20. Oct. 1900, mit 
reichen Früchten. | 

169. Isothecium myurum Brid. Var. elongata Be 
eur. (Det. Prof. Matouschek) überzieht nasse Felsen und fruchtet 
reichlich. Gedeiht aber zugleich vorzüglich an Baumstämmen. 


21 


Sowohl in der Ebene als auch im Gebirg, hier jedoch öfter, ja 
eines der gemeinsten Moose. 

170. Isothecium myosuroides Brid. Höchst selten, 
stets steril. Hutyrov-Felsen (R. S.) 30. Juli 1902. 

171. *?Homalothecium sericeum L. Gemein auf Baum- 
rınden, doch nicht überall fruchtend. Buchen nächst der Paseke 
Klepäcka 16. Oct. 1901, ec. fr. Alte Buche Ostanä 1. Sept. 1901, 
reich fruchtend. Buchen und Ahorn am Smrk (R. H.) über 
1000 m 5. Juni 1901, c. fr. 

172. Camptothecium lutescens Br. eur. An mehr 
sonnigen und trockenen Standorten hie und da, nicht gemein, oft 
c. fr. Park Gross-Kunzendorf Juli 1899. 

173. Eurhynchium striatum Br. Schmp. Eines der 
häufigsten und zugleich schönsten Moose, in der Bergregion stets 
reiche Früchte tragend. An Baumstümpfen und auf Waldboden; 
in der Ebene seltener, spärlicher fruchtend. 

174. Eurhynchium murale Br. Schmp. Im U. T. auf 
Mauern, Ziegeldächern gemein, c. fr. 

175. Eurhynehium rusceiforme Br. Sch. Ein treuer 
Gefährte der Fontinalis antipyretica, doch weit seltener auf Gestein 
im fliessenden Wasser des Oberthales. Bach Rüzanecky (R. H.) 
EUE Now. 1900, e. tr. Sturzbach ÖOstana 12. April 1902, e. fr:; 
hl: ım. U. T. 

176. Eurhynchium praelongum L. Im Unterthale sehr 
gemein, oft c. fr., oben weit seltener und meist steril. 

177. Eurhynchium Schwartzii Turn. An nassen Felsen, 
Mauern, oft mit erstaunlicher Länge seiner striekartigen Stengel, 
_ doch meist steril. Ostrawitzagesäuse 30. August 1902. Strassen- 
mauern Barani April 1902. 

i 178. Eurhynchium piliferum Br. Sch. Steinschutt im 
"Gebiet Velky (R. H) e. fr. Ostrawitzaufer 20. Dec. 1900, c. fr. 
Limpricht und Velenovsky bezeichnen diese Art als sehr selten 


‚  fruchtend. Ich habe sie dagegen immer c. fr. gefunden. (V. Verh. 


des naturf. Vereines Brünn, Band XXXVII.) Auch Kalmus führt 


sie (l. ec. p. 42) mit den Worten „um Namiest jedes Jahr reichlich 
fruchtend“ an. 


* Homalotheeium Philippeanum Br. Sch. und Thamnium alopecurum 
(L.), welche von Kalmus „in den Beskiden“ angegeben werden, habe ich 
‚in unserer Gegend nicht gefunden. 


22 


179. Eurhynchium crassinervium Br. Sch. In .der 
Bergregion an Felsen, meist steril — nur 2 Kapseln gefunden. 
Ostrawitzagesäuse Herbst 1900. 

180. Eurhynchium depressum Br. Schmp. Wir auf 
Strassenmauern vom Forsthaus Samtanka zur Hauptstrasse gegen 
Althammer — völlig steril. Herbst 1902. 

181. Brachythecium velutinum Br. Sch. Gemein an 
Baumgründen und auf der Erde, hier meist eine Form an Eurhyn- 
chium praelongum erinnernd. Steigt bis zum höchsten Gipfel des 
Gebirges. Nach Velenovsky in Böhmen 800 m erreichend. 28. Mai 
1900, er: 

182. Brachythecium plumosum Br. eur. Auf Gestein, 
im ganzen Gebiete sehr verbreitet, c. fr. Sam&anka 25. Oct. 1901. 

183. Brachythecium populeum Hedw. In Gesellschaft 
mit voriger Art seidenglänzende Ueberzüge auf Steinblöcken. 
bildend, stets gesellig mit Schistidium, Dryptodon etec., c. fr. 

184. Brachythecium rutabulum L. Gemein, auf jed- 
wedem Substrat. Bis in der Höhe von ca. 900 m auf der Lissa 
sefunden. Von den 9 Limprichtischen Varietäten sind zu erwähnen: 
Var. robustum Br. eur. Buchengründe nächst der Paseke Kle- 
packa 30. Mai 1901, .c. fr.; Var. eurhynchioides Everken. 
Auf Steinschutt im Gebiete Velky 21. Nov. mit Eurhynchium 
piliferum. Hybride Form? 

185. Brachythecium reflexum Br. eur. Nur im Ober- 
thale von ca. 700 m angefangen, namentlich unter Buchen massen- 
haft, e. fr. | | 

186. Brachythecium curtum Lndbg. An emer Brand- 
stätte am Abhange der Javofinka gegen Cervik (R. 8.) 2. Juli 
1900, ce. fr. Novum moravicum. 

187. Brachythecium rivulare Br. eur. Tiefe Schluchten 
in der Bergrezion c. fr., doch nur selten. 6, „uns 190, B 02 
A EL) 0 TE: | | 

188. Brachythecium campestre Br. eur. Fast. gemein 
im ganzen Thale, doch häufig nur steril. 

189. Beh reneeen salebrosum Br. eur. Meist auf 
morschen Baumwurzeln im ganzen Thale gemein und fruchtend. 
Bis zur Höhe der Lissa ca. 1100 m am 9. Nov. 1899 entdeckt. 
Von den 6 Limprichtischen Varietäten wäre Var. flacecidum 
zu erwähnen, die ich in der Ebene nächst Rattimau an Baum- 
rinden sammelte ; nähert sich dem Brachythecium sericeum Warnst, 


2. er ee — ei = 
ee ee 
ar, ; 


25 


190. Brachythecium albicans Br. eur. An grasigen 
Plätzen, Hutweiden im O. T. gemein, meist steril. Alte Strassen- 
mauern im Jahre 1900 in Samcanka c. fr. 

191. Brachythecium glareosum Br. eur. An ähnlichen 
Standorten wie das vorige Moos, doch mehr verbreitet und reich 
fruchtend. 

1927 Amblystegsium riparıum L. Gemem;.ım ©. T. 
in Flüssen und Bächen mit Fontinalis, Schistidium alpicola etc. 
stets fruchtend. 

193. Amblystegium Juratzkeanum Schmp. Auf zeit- 
weise inundirten Baumwurzeln seltener, c. fr. 

194. Amblystegium irriguum Wils. Auf triefenden 
Holzplanken bei Mühlen, an nassen Steinen, im ganzen Gebiete 
fast gemein, c. fr. 

E95 Amblystesium,serpens L.. Am Grunde : alter 
Buchen, auf Schindeldächern und nacktem Boden gemein, stets 
Bir war. tenue Br. Schmp., seltener ebendort. | 

19%. Amblystegium Kochii Schmp. Feuchte Wiesen 
am) I steril, 1. Jänner 1902. 

197. Amblystegium subtile Hffm. Ein Borkenmoos. 
Gemein auf Corylus, Fagus, Pirus, Alnus, e. fr. 
| 198. Plagiothecium undulatum L. Am Ostabhange der 
Javorinka ca. 700 m; längs der Sturzbäche in herrlichen Polstern 
Bon. fehlt ım U. T. 

199 Blasıothecium sılyatieum De Not. Auf Wald- 
boden im ganzen Gebiete gemein, c. fr. Bis zum Gipfel der Lissa 


_ und des Smrk ca. 1100 m 9. Nov. 1899. 


200. Plagiothecium denticulatum Dill. Im Unter- 
thale an Baumgründen, im Oberthale meist auf Felsen stets 


reichlich fruchtend. Am Torfboden nächst Bartowitz 6. Nov. 1899. 


201. Plagiothecium silesiacum Br. Schmp. Im ganzen 
Gebiete auf morschem Holz gemein, stets reich in Frucht. 

202. Plagiothecium nitidulum Whlbg. In Felsspalten 
der Javorinka 13. Juli 1900 e. £r., jedoch nur spärlich. Gebirgsmoos. 

203. Plagiothecium lataebricola Br. Schmp. Durch 
seine kleinen Sporogone und das trichterförmig ausgebreitete 
Peristom gekennzeichnetes Moos. Ebenda aber höchst spärlich, 
€. fr. Novum moravicum. 

204. Plagiothecium elegans Schmp. In Felsspalten 


und auf Baumwurzeln im Gebiet Velky 30. Nov. 1900, stets steril, 


24 


205. Hypnum cuspidatum Lndbg. Allgemein an nassen 
Stellen, oft massenhaft, stets c. fr. Es lassen sich in unserem 
Gebiete zwei Formen unterscheiden: In den Tümpeln des Unter- 
thales: Langer Stengel, mit wenigen Fiederchen am Scheitel, 
meist schwarzgrün. F. fluitans Klingr. Diese Form dürfte vielleicht 
den alten Autoren (Dillenius) vorgelesen sein; daher auch der 
Name „Acrocladium“ (am Scheitel verzweigt). Im Oberthale meist 
goldgelbe Formen mit kürzerem und der ganzen Länge nach 
gefiedertem Stengel. 

206. Hypnum cordifolium Hdw. In der Ebene häufig, 
stets steril, im O. T. nicht beobachtet. 
| 207. Hypnum giganteum Schimp. Auf Morwiesen, tiefen 
Sümpfen im Oberthale hie und da, stets steril. — Lechnerka 
August 1900. 

208. Hypnum Schreberi Wild. Eines der gemeinsten 
Moose, oft fruchtend und mit Dieranum scoparium, Hylocomium 
splendens und triquetrum grosse Waldteppiche bildend. 

209. Hypnum purum L. Im ganzen. Gebiete gemein, 
doch äusserst selten fruchtend und kaum 600 m übersteigend. 

210. Hypnum stramineum Dicks. Wiesengraben des 
Oberthales, fast gemein, ce. fr. Lechnerka 1. Juni 1901. 

ll. Hypnum crista castrensis L. Das schönste aller 
Moose. Feuchter Waldboden von ca. 600 m angefangen, oft 
ganze Formationen bildend, doch selten und nur an äusserst 
günstigen Standorten fruchtend. Lissa-Staskov 9. Nov. 1899 in 
herrlichen Exemplaren ce. fr. 


212. Hypnum molluscum Hdw. Auf Felsen im Ober- 
thale häufig und schön fruchtend. Nach Angabe der Autoren 
(Limpricht 1. c. p. 335, Velenovsky. I. ce. p. 449) kalkhold und 
nur äusserst seltend fruchtend.  Darnach müsste der hiesige 
Godulasandstein recht viel Kalk enthalten und ein besonders 
günstiges Substrat für diese Art bilden. Schanzen 23. Mai 1900, 
c. fr. Schornstein 7. Juni 1900, c. fr. Eine zartere Form Barani- 
Felsen 27. Juni 1900, c. fr. 

215. Hypnum revolvens Sw. Nur längs des Weges nach 
Grün (R. O. A. H.) mit Bryum alpinum ca. 900 m steril, Ge- 
birgsmoos. 


214. Hypnum fluitans L. In Sümpfen des Oberthales 
sehr oft und e. fr, Var, submersum Schmp. Abführungsgraben 


25 


der Torfwiesen am Fusse des Smrk (R. H.) Velky-Gebiet 9. Mai 
1900 steril. 

215. Hypnum aduncum Hdw. Ueberall gemein, selten 
in Frucht. Var. Kneiffii Schmp. Eisenbahngraben nächst Ra- 
timau. 

216. Hypnum uncinatum Hdw. Gebirgsmoos, fehlt im 
U. T., von ca. 500 m angefangen an Baumgründen, humus- 
bedeckten Felsen, auf Erde gemein, reich fruchtend bis zum 
Gipfel der höchsten Berge. 

217. Hypnum vernicosum Lndbg. Unterhalb der Ja- 
vorınka 4. Juli 1900, e. fr., Wiese Lechnerka steril. 

218. Hypnum commutatum Hdw. An kalkhaltigen 
Quellen im Oberthale ziemlich selten und meist steril. Im unteren 
Theil oft inkrustirt. Im Revier U. A. H. in der Section „Fojtstvi“ 
fand ich eine mächtige, etwa 2 m tiefe Schicht, bestehend aus 
Inerustationen dieser Art. Daselbst nur ce. fr. 24. Juli 1901. 

219. Hypnum filicinum L. Ebenfalls kalkhold, daher 
im Oberthale nicht oft und meist nur steril. Lache im Cervik 
9. August 1900. 

220. Hypnum stellatum Schreb. Nasse, wassertriefende 


Felsblöcke im Ostrawitzabette nächst der Base 29: Ver. 1900 


c. fr.; Schanzen. Auch auf sumpfigen Wiesen doch meist nur 
steril. Im U. T. nicht beobachtet. 

221. Hypnum polygamum Wils. Wiese Jankula, steril; 
nur hier am 24. Juli 1900 gefunden. | 

222. Hypnum Sommerfeltii Myr. Auf Gestein, beson- 
ders in der Ebene c. fr. Reichlichst nächst Paskau 17. März 1900. 

223. Hypnum arcticum Sommf. Im eiskalten Wasser 
einer kleinen Grotte beim Becken eines Sturzbaches am Smrk 


nächst den Schanzen 6. Juli 1902; auch sonst an ähnlichen Orten, 
_ doch selten und stets steril. 


222° Iyvpnaum palustee Huds, Mit der vorigen Art, 


ebenso stelten und steril. Gesäuse (R. 8.) 13. Juni 1900. 


225. Hypnum molle Dicks. Felsblöcke bei den Schanzen 


24. Juli 1901, e. fr. 


226. Hypnum pratense Br. eur. Wiese Lechnerka e. fr.; 
fehlt im U. T. 


227. Hypnum arcuatum Lndbg. Längs der Bäche auf 


nassen, quelligen Stellen oft massenweise doch meist steril — 
 fruchtend nur im Jahre 1900; ein Jahr darauf (1901). auf den- 


26 


selben Standorten überall steril. Limpricht 1. «. p. 500 und Vele- 
novsky 1. c. p. 344 geben diese Art als steril an. Kalmus ]. ce. 
p. 47: „um Namiest reichlich fruchtend.“ 

228. Hypnum cupressiformeL. Allgemein, oft Massen- 
vegetation bildend, stets c. fr. Steigt kaum über 800 m. Von den 
zahlreichen Varietäten, deren Limpricht 9 aufgezählt, seien ange- 
führt: Var. filiforme Brid. steril fransenartig von Tannen- 
stämmen herunterhängerd. Auf Birken eine kleinere Form an 
H. Vaucherii erinnernd. 

229. Hypnum Vaucherii Lesq. Ueber diese zweifelhafte 
Art kann ich nur mit der grössten Zurückhaltung berichten, denn 
hier erreicht, meiner Ansicht nach, die bryologische Verwirrung 
ihren Höhepunkt. Nach Limpricht (l. ec. p. 447) soll sie nur im 
Hochgebirge auf Kalk vorkommen. Velenovsky (l. c. p. 344) sol, 
sie auch in der Ebene auf verschiedenem Gestein (Phonolitl 
Basalt) gesammelt haben. Nach Limpricht soll eines der wichtigsten 
Unterscheidungsmerkmale von H. cupressiforme, dem sie äusserst 
ähnlich sein soll, die kurze Rippe sein; Velenovsky hat auch 
rippenlose Exemplare constatirt. Neuerlich betrachtet Velenovsky 
(Bryologick& prispevky p. 14) H. Vaucherii als Varietät des 
proteusartigen Hypnum eupressiforme und spricht ihm das Art- 
recht rundweg ab. Felsen Klubovä Juni 1900. Hutyrow-Felsen 
& Nov..100. | 

230. Hypnum callichroum Brid. Hutyrov-Felsen 5. Aug. 
1900, ce. fr. Javorinka-Felsen 13. Juni, ec. fr. Gebirgsmoos. 

231. Hypnum pallescens Hdw. Am Grunde alter Tannen 
und Buchen im Oberthale c. fr. Gebirgsmoos. 

232. Hypnum incurvatum Schrad. Oben allgemein ver- 
breitet, meist auf Felsen, fehlt im U. T. Schornstein 22. Aug. 
1900. Javorinka- und Hutyrov-Felsen 15. Juni 1900 e. fr. : 

233. Hylocomium splendens Hedw. Allgemein, oft ganze 
Flächen überkleidend und vorzugsweise auf Humus reich fruch- 
tend. Die Entwickelung und Fortpflanzung analog wie bei Mnium 
punctatum. Blüthezeit und Befruchtung während der Zeit der 
warmen Regengüsse im August; Anfang September schon Anlagen 
zu: jungen Sporogonen wahrgenommen, am 6. Nov. die Seta 
schon vollkommen entwickelt, jedoch das Sporogon und die Oalyptra 
noch rudimentär. In diesem Stadium scheint das Moos zu über- 
wintern. Am 16. Sept. das Sporogon sammt Calyptra im weiteren 


2 a 3 
ni en u nen Vi 
u - 


R Sy. 


| 


Entwickelungsstadium, volle Reife etwa Ende Mai. Bis zur Höhe 
der Lissa und des Smrk. 

134. Hylocomium umbratum Ehrh. In höheren Lagen, 
etwa S00 m angefangen, gemein und fruchtend. 

235. Hylocomium triquetrum L. Allgemein, sowohl in 
der Ebene, als auch im Gebirge, doch nur stellenweise fruchtend 

Baer ylocomıum Ioreum LE. Nur im Öberthale an 
einigen Localitäten und höchst selten fruchtend. Waldboden bei 
der Paseke Nemlanka 9. Sept. 1900, c. fr. 

237. Hylocomium squarrosum L. Gemein, oft massen- 
weise, auf der. Lissa in der Höhe von ca. 1000 m.e. fr. 15. Oct. 
1899. Var. calvescens Hobkirk. In tiefen Sümpfen des Ober- 
thales gemein, stets sterll. Von abweichendem Habitus, so dass 
mich wundert, dass Limpricht dieser Varietät nicht das Artrecht 
einräumt. a | 


Nachträge und Schlusswort. 


238. Barbula gracilis Hedw. Strassenmauern gegen 
Baranı 23. April 1902 steril. 

239. Webera carnea Schmp. Sommer 1902; vermischt 
mit Bryum argenteum und turbinatum am Ufer des Ostrawitza- 
Adues (BR. S.) c. fr. 

240. Sphagnum molluscum Bruch. Nesterweise zwischen 
Sphagnum papillosum in einem Tümpel des Baches Certdik Juli 
1902 steril. 

Dr. Kalmus hat für ganz Mähren und Schlesien 347 Moos- 
arten sichergestellt. Wenn man bedenkt, welchen kleinen Raum 
das von mir durchforschte Gebiet gegenüber dem Flächeninhalte 
der beiden erwähnten Kronländer zusammen genommen einnimmt, 
_ und auch nicht unbeachtet lässt, dass die aufgezählten 240 Arten 
— darunter 16 für Mähren und Schlesien neue Arten — auf 
ziemlich einförmigem Substrate aufgefunden wurden, so mag man 
von dem Reichthum des durchforschten Gebietes an Laubmoosen 
wohl überrascht sein. 

Schliesslich bemerke ich, dass von den in der Aufzählung 
enthaltenen Arten manche, soweit mir bekannt, in Mähren und 
Schlesien bisher bloss steril aufgefunden worden waren z. B. 
Dieranodentium longirostre, Orthotrichum obtusifolium, Bryum 
Duvalii, Eurhynchium piliferum. 


_ Bestimmungs-Tabelle 


Melslonten 


aus der europäischen Fauna und den angrenzenden Ländern, 


enthaltend die Gruppen der 
Rutelini, Hoplini und Glaphyrini. 
(Schluss.,) 


Verfasst von Edm. Reitter in Paskau. 


Rutelini. 


(Tarsen mit ungleichen Klauen. Fühler 9- oder 10gliederig, mit 
Sgliederigem Fächer. Stellung der Enddorne an den Mittel- und 
Hinterschienen wie bei Melolonthina, ebenso der Querkiel am Vorder- 
rande der Hinterhüften. Vorderrand des Halsschildes mit häutigem 


Saume.) 


Diese Abtheilung zerfällt in 3 Unterordnungen, wovon in 


der palaearctischen Region 2 vertreten sind, und zwar: 
1” Fühler 10gliederig, beim 9 manchmal 9gliederig, der Hinter- 


16 


rand des vorletzten Bauchsegmentes bildet mit dem vor- 
letzten Rückensegmente an den Seiten keine continuirliche 
bogige Abgrenzung, sondern es ist daselbst durch das ein- 
geschobene Pygidium verengt oder unterbrochen und bildet 
mit dem vorletzten Rückensegmente einen scharfen Winkel. 
Oberlippe häufig verlängert und an das Metum anstossend, selten 
quer, am Ende niemals ausgerandet. Flügeldeckenspitze ohne 
deutlichen Hautsaum. I. Adoretina. 

Fühler stets 9gliederig. Hinterrand des vorletzten Bauch- 
segmentes mit dem gleichen Rückensegment an den Seiten 
in einer Flucht im Bogen verbunden. Flügeldecken an der 


29 


Spitze mit deutlichem Hautsaume. Oberlippe quer, am Ende 
ausgerandet. II. Rutelina. 


I. Adoretina. 


(Fühler 10gliederig, beim % oft 9gliederig. Das vorletzte Rücken- 
segment stosst am den. Seiten mit dem vorletzten Bauchsegment im 


"spitzen Winkel zusammen. Oberlippe oft stark vergrössert und unter- 


gebogen, am Ende nicht ausgerandet. Flügeldecken ohne deutlichem 
Hautsaume an der Spitze.) 
Hıeher 2 Gattungen: 

1” Fühler beim 9 und X 10gliederig. Die grössere Klaue der 
Vorder- und Mittelfüsse mit einem kleinen Einschnitte vor 
der Spitze. Adoretus Laporte. 

1‘ Fühler beim & 10-, beim 2 9Ygliederig. Die grössere Klaue 
der 4 vorderen Füsse fast immer ohne Einschnitt hinter der 
Spitze. Kleine blassgelbe, spärlich behaarte, oberflächlich fast 
kahl erscheinende Arten. Pseudadoretus Semen. 


Genus Adoretus Laporte. 


(Fühler beim g' und % 10gliederig. Der Olypeusrand umfasst hinten 
die halbe Augenleiste, die Augen dadurch wenig vorgequollen, der 
Clypeus ist daselbst viel breiter als die Stirne zwischen der Augen- 
mitte, der Olypeusrand mehr weniger breit aufgebogen und innen 
auf der Dorsalfläche mit feinen Haaren gesäumt. Flügeldecken 
wenigstens mit schwachen Dorsalrippen. Die hintere (untere) gekerbte 
Schrägleiste auf der Aussenseite der Hinterschienen ist unvollständig, 
sie erreicht nicht den Vorderrand. Die grössere Klaue gross und 


kräftig entwickelt, diese auf den 4 Vorderfüssen mit einem kleinen 


Einschnitte vor der Spitze.) 


A“ Die Epipleuren der Flügeldecken reichen bloss bis zu den 
Hinterhüften; daselbst ist der Seitenrand ausgebuchtet ver- 
enst und von da ab ist der Rand nach hinten äusserst dicht 
und kurz weiss bewimpert. Flügeldecken einfach, fein behaart, 
an den Seiten aber im breiten Umfange doppelt feiner und 
doppelt kürzer schuppenartig behaart und daselbst matt. Die 
Zähne der Vorderschienen in gleichen Abständen. Die Ober- 
lippe tritt nach hinten schnabelförmig verjüngt, viereckig 
vor. Die Seiten des Bauches mit scharfer Randkante. 


0 


Subgen. Gemadoretus nov.') - i 


Parallel, blass braungelb, fein anliegend hell behaart, die 
Stirne und der Clypeusrand braun, Halsschild gelbbraun, ein- 
färbig (Stammform) oder Schwäche die Seiten 
breit gelb gesäumt und die Mitte mit ‚Söhhhaler rothgelber 
Längsbinde (= v. signatus Reitt. E. N. 1889, 268). — Long. 


: 95—11l mm. — SSH. Assuan, Tiüxor,; Cordofan. 


— 


A 


1 


IL 


" elypeatus Burm. 
Die En a Flügeldecken reichen als eine allmählig 


verschmälerte Kante fast bis zur Be Sun. mit 


einförmiger Behaarung. 


Oberlippe der Länge nach gekielt, Be vorne und unten 
schnabelförmig viereckig verschmälert. Oberseite dicht schuppig 
behaart, Flügeldecken vor der Spitze mit stark vortretendem 
dichter und heller weiss behaartem Schwielenhöcker, daneben 
noch nach aussen mit einem zweiten helleren Hasrtlecken 
Flügeldecken mit feinen Dorsalrippen. Bauch mitscharfer 
Randkante: 


Subgen. Lepadoretus nov. 


Die wenig entwickelten Zähne der Vorderschienen in fast 
gleichen Abständen 'befindlich. Flügeldecken auf den feinen, 
angedeuteten Längs-Rippen dichter, fleckenartig in Reihen 
behaart. Hinterschienen erst hinter der Mitte gegen die Spitze 2 


verdünnt, ihre Aussenseite nur mit einer ‚Querschwiele, ihr 


Obersamd dem le nur mit einem Zähnchen. — Japan. 
|  tenuimaculatus Waterh. 

Die 2 Endzähne einander stark genähert, der Mittelzahn 

vom ersten entfernt stehend. Flügeldecken nur mit undeut- 


lichen denudirten Stellen. Hinterschienen vor der Mitte zur 


Spitze verschmälert, ihre Aussenseite mit 2 feinen Quer- 
schwielen und ihre Hinterrandkante darum mit 2 kleinen 
Zähnchen. — Ostsibirien, China. umbrosus Fabr. 


dridens Mars. Ab. 1879, 71’ aus Aegypten. Vorderrand leicht 3buchtig, 
dazwischen 4 angedeutete Zähnehen. Long. 10 mm. 


Die Subgenera der Adoretina könnten mit grossem Rechte Ba als 


wirkliche Genera angenommen werden, da sie unter a grosse ana- 


tomische Verschiedenheiten aufweisen. 


t) Hieher dürfte wegen der Beschuppung der Oberseite gehören A. qua- 


” un nn 


ol 


B‘’ Oberlippe. nicht gekielt. Oberseite fein, anliegend, einfach 


RX 


% 


u 


und einförmig hell behaart. Der Schwielenhöcker vor der 
Spitze der Flügeldecken wenig prononeirt und ohne hellere 
makelartig verdichteter Behaarung. Bauch seitlich ohne 
Randkante. 

Oberlippe quer, nach unten nicht schnabelförmig verlängert, 
Hach gerundet. Flügeldecken in Reihen punktirt und behaart, 
dazwischen mit 4 schwachen Dorsalrippen. Apicalrand des 
Clypeus leicht 5buchtig. Körper braunschwarz: 


Subgen. Phaeadoretus nov. 


Hieher eine Art aus Transcaspien und Turkestan. 
A. obscurus Fisch. comptus Men. 
Oberlippe nach vorne und unten viereckig verengt und 
schnabelförmig verlängert, oben meistens gekörnt, selten punk- 
tirt, die Seiten zumeist mit Stricheln gekerbt. Flügeldecken 
ohne deutliche Punktreihen, aber mit 4 schwachen Dorsal- 
rippen, nur die Rippen werden oft durch eine Punktreihe 
jederseits eingefasst : 


Subgen. Adoretus s. str. 


Der Mittelzahn der Vorderschienen ist dem Endzahne stark 
genähert. Die Ränder der Oberlippe sind durch Querstriche 
gekerbt, oben gekörnt. Kopf punktirt. 

Kopf und Halsschild am Grunde zwischen der lederartig 
sewirkten Punktur gedrängt punktulirt, daher matt; der 
Clypeus ist sehr dieht und ebenso lang wie der Thorax 
anliegend behaart. Ulypeus halbrund. Schwarzbraun, die 
Unterseite und die Flügeldecken heller braun, oft mit ange- 


_ dunkelter Naht der letzteren. — Long. 11’5—13 mm. — 


zu 


Chodshent, Buchara. pruinosus Ballion. 
Halsschild punktirt, am Grunde zwischen den Punkten glatt. 
COlypeus kürzer als der Thorax behaart. 

Ulypeus breit aufgebogen, mit frei stehenden, dichten, pupil- 
lirten grösseren Punkten besetzt; der halbkreisförmige Apical- 
rand in der Mitte jederseits schwach ausgebuchtet und die 
Mitte daher etwas stärker vorgezogen. Röthlichbraun, die 
Flügeldecken etwas heller gelbbraun, Nahtwinkel der Flügel- 
decken eckig. — Long. 12—14 mm. — Armenien, 
Araxesthal. discolor Fald. 


9) 


Y/ 
(9) 


= 


Olypeus halbrund, schmal 'aufgebogen, mit quer gestellter, 
raspelartiger (nicht freier und pupillirter) Punktur dicht besetzt. 
Halsschild äusserst dicht, an den Seiten noch dichter punk- 


 tirt, die Zwischenräume bilden an letzteren feine raspelartige 


5 


1‘ 


Erhabenheiten, die kleiner sind als die Punkte selbst; Naht- 
winkel der Flügeldecken fast zähnchenförmig vortretend. 
Oberseite schwärzlichbraun, Unterseite und Beine heller. Long. 
12—14 mm. — Persien. — E. N. 1889. 268. 
persicus Reitt. 

Halsschild wenig dicht, an den Seiten wenig dichter, einfach 
punktirt, die Zwischenräume grösser als die Punkte selbst; 
der Nahtwinkel nicht zähnchenförmig vorgezogen, oft abge- 
rundet. Röthlichgelb, der Kopf meistens dunkler gefärbt.') 
Clypeus sehr gedrängt, quer raspelartig, die Stirne kaum 
stärker und in gleicher Weise punktirt. Halsschild fast gleich- 
mässig stark punktirt. Bräunlichgelb, der Kopf schwärzlich, 
Clypeus rostfarbig. Stirne zwischen den Augen reichlich 
3mal so breit als ein Auge. Long. 10—14 mm. — Süd- 
russland, Kaukasus, Transcaspien, Turkestan, 
Chodshent. — Kleine Stücke, von heller Färbung sind 
pallidulus Motsch. nigrifrons Sıev. 
Olypeus fein, wenig gedrängt, etwas raspelartig, die Stirne 
stark runzelig punktirt, Scheibe des Halsschildes spärlich 
punktirt. Der vorigen Art sehr ähnlich, aber doppelt kleiner, 
gelb, die Stirne etwas gesättigter rostroth gefärbt, die Be- 
haarung schneeweiss, der Clypeus nur halb so breit (ganz 
schmal) aufgebogen, die Stirne nur 2\/amal so breit als ein 
Auge; Hinterwinkel des Halsschildes stumpf, aber scharf- 


kantig. Long. 8 mm. — Kasghar: Maralbaschi. 
| rufifrons n. sp. 


Dieser Art sehr ähnlich, aber die Stirne breiter, der Thorax 
stärker quer, fast 31/mal so breit als lang, stärker und etwas 
dichter punktirt, die Flügeldecken länger, die Tarsen sind 
dunkler als die Beine. Long. 10 mm. — Algier: Qued 
Deur leur. — Heydens Collection als Gandolphei.?) 

fuscitarsis n. sp. 
Der Mittelzahn der Vorderschienen ist vom ersten nicht weiter 
entfernt als vom Endzahne, oder er ist eher dem 1. Zahne 


I) Hieher auch Ad. setifer Reitt, aus China. E. N. 1889. 269, note. 
2) Ein Ex. aus Cilicien (Tschedschili bei Adana) kann ich von 


dieser Art nieht unterscheiden. 


nähergerückt.!) Die Ränder der Oberlippe nicht strichelig 
sekerbt, oben punktirt. Ulypeus und Stirne gekörnt. Klein, 
gelb, die Stirne schwärzlich. Long. 8—9 mm. — Aegypten: 
Assuan. — E. N. 1889. 268. graniceps Reitt. 

Anmerkung. Vielleicht gehört noch in diese Unter- 
sattung die mir unbekannten: 

Ad. Gandolphei Guer. A.’ 1859. 186 aus Algier. Long. 
10 mm. Der Clypeus ist vorne abgeflacht, fast gerade, die 
Seiten ausgebuchtet, der hand geschwärzt und aufgebogen, 
fast gezähnelt. Gelb, Scheitel braun, Ulypeus röthlich. Vorder- 
schienen mit 3 ann Zähnen. 

Ad. epistomalis Chob. A. 1899. Bul. 38 aus Südalgerien. 
Long. &—9. Der Clypeus ist vorne abgestutzt, flach aus- 
gebuchtet. Körper gelb, der Scheitel, der Rand des Clypeus, 
die Naht und der Seitenrand der Flügeldecken schmal braun 
gesäumt, die Scheibe des Halsschildes mit einigen roströth- 
lichen Flecken, Hinterwinkel abgerundet. Vorderschienen 
mit 3 kräftigen Zähnen. — Wahrscheinlich dem Gandolphei 
sehr nahe stehend, wenn nicht mit ihm identisch. 

Ad. syriacus Blanch. Cat. 232 aus Mesopotamien. Mir 
ist keine Adoretus-Art von Syrien, Mesopotamien unterge- 
kommen und die Beschreibung von Blanch. nicht zugänglich. 


Genus Pseudadoretus Semen. 


(Fühler 10Ogliederig beim g', Igliederig beim ©. Der Clypeusrand 
umfasst hinten nicht, oder sehr wenig die Augenleiste, die Augen 
dadurch stark vorgequollen und sehr gross; der Ülypeus ist schmal, 
hinten nur so breit als die Stirne zwischen der Augenmitte, der 
Rand meistens sehr schmal aufgebogen und ihr dorsaler Innenrand 
ohne anliegender Haarbesäumung. Der Kopf sammt den grossen 
Augen beim g' meistens so breit als der Thorax. Flügeldecken mit 
reihiger Punktur, ohne deutliche Rippen. Die hintere Schrägleiste 
auf der Aussenseite der Hinterschienen ist meistens vollständig, 

3) Hieher auch: Adoretus inornatus Heyd. Horae 1889. 669, von 
China: Sze-tschuan. Von der Grösse des nigrifrons, dunkler gefärbt, braun, 
Unterseite heller, Fühler und Beine rothgelb; Kopf dunkler. Oberlippe 
granulirt, vorne am schnabelartigen Theile kurz gekielt, die Ränder gross 
schwarz strichelig gekerbt. Kopf und Halsschild dicht punktirt, Flügel- 
decken dieht, weniger tief punktirt, mit feinen, deutlich erhabenen Dorsal- 


_ tippen. ni und Oberseite einförmig greis, fast anliegend, nicht sehr 
dieht behaart. Long. 115 mm. 


Verhandlungen des naturf. Vereines in Brünn. XLI. Band. 3 


34 


indem sie den Vorderrand erreicht. Die grössere Klaue ist meistens 
schmal und zart und auf den vorderen Füssen fast immer 3 ohne 
Einschnitt. Kleine, blassgelbe, spärlich behaarte, oberflächlich fast 
kahl erscheinende Arten, meistens aus Mittelasien. Bauch ohne scharfer 


Seitenrandkante.) 


I” Die grössere Klaue der Vorder- und Mittelfüsse stark ein- 


IN 


J 


geschnitten, alle Klauen viel kürzer als das Klauenglied. 
Vorderschienen mit 3 kräftigen Aussenzähnen, Oberlippe 
schnabelförmig nach vorne verengt und untergebogen, stark 
punktirt, die schwarzen Ränder kaum gekerbt. Endglied der 
Maxillartaster länglich eiförmig. Der Ulypeus umfasst einen 
kleinen Theil des Augenkieles: 


Subgen. Stichadoretus nov. 


Gelb, Kopf roth, Scheitel braun, fein anliegend gelb be- 
haart, die Seiten des Halsschildes und die Flügeldecken in 
der Schultergegend lang bewimpert. Kopf etwas schmäler 
als der Thorax, Clypeus halbrund, an der Basis kurz ein- 
geschnürt, raspelartig punktirt, Stirne körnig punktirt, 
Hinterrand des Scheitels in der Mitte glatt. Halsschild 
reichlich 3mal so breit als lang, wenig dicht raspelartig, 
an den Seiten dichter punktirt. Schildehen mit wenigen 
Punkten besetzt. Flügeldecken von der Breite des Hals- 
schildes dicht punktirt, mit stark eingeritztem Nahtstreif, 
die kaum erhabenen Dorsalrippen mit 2 genäherten Punkt- 


reihen markirt, ohne Suturalzähnchen. Die Vorderschienen 


mit 3 Zähnen, diese am Ende geschwärzt, der Mittelzahn 
steht dem ersten ein wenig näher als dem Endzahne, der 
Sporn der Innenseite steht dem Mittelzahne gegenüber. Die 
breiten Hinterschienen mit 2 unvollständigen Schrägleisten, 


Tarsen kurz, die Klauen klein. Habituell einem kleinen 


nigrifrons, auch in der Färbung, ähnlich. Long. 8 mm. — 
Arabien: Halaib. — 1 2 im Wiener Hofmuseum. 
arabicus n. sp. 
Vorderschienen mit 2 Aussenzähnen, der erste (3.) hinter der 
Mitte manchmal schwach angedeutet. Oberlippe quer, nach 


unten nicht schnabelförmig verlängert und untergebogen, 


1) Nur bei arabieus und Koechlini deutlich, bei Reitteri Sem. schwer 


sichtbar und sehr fein eingeschnitten. 


X 


B“ 


35 


sondern flach abgerundet. Endglied der Maxillartaster kurz 
eiförmig, verdickt, oben mit einem Grübchen. Augenkiel 
kurz und breit, der Clypeus umfasst nicht den ersteren, schmal, 
nieht breiter als die Stirne am Hinterrande. Kopf abstehend 
behaart, innerer Augenrand mit abstehenden Härchen be- 
wimpert. Klauen kurz, viel kürzer als das kleine Klauenglied. 


Subgen. Peradoretus nov. 


Kopf und Stirne dicht gekörnt, Scheitel allmählig glatt. 
Halsschild kurz, abstehend behaart, Seiten lang, weiss, weich 
bewimpert. Schildehen länglich, ziemlich schmal, hinten abge- 
rundet. Die innere Klaue der Hinterfüsse nur halb so lang 
als die äussere. Gelb, glänzend. Long. 5—7 mm. — Alsier. 
— 4. evanescens Mars. Ab. 1879 (17) 72. ?) — Ab. 1867. 80. 


Koechlini Mars. 
Vorderschienen mit 3 kräftigen Aussenzähnen. Klauen lang 


und schmal, fast so lang als das Klauenglied, äusserst selten 
am Einde eingeschnitten. 


Die gekerbte Leiste auf der Aussenseite der Hinterschienen 
hinter der Mitte ist unvollständig; sie erreicht nicht den 
Vorderrand. Nur 1 Sporn ist an den Hinterschienen ent- 
wickelt, der andere ganz verkümmert und schwer erkennbar. 
Oberlippe quer, vorne dreieckig zugespitzt. Mentum dicht 
und lang behaart. Clypeusrand deutlich und ziemlich breit 
aufgebogen. Klauen der 4 vorderen Füsse dicht hinter der 
Spitze höchst fein eingeschnitten: 


Subgen. Epadoretus nov. 


Die 3 Zähne der Vorderschienen in gleichen Abständen 
gelegen, spitzig. Halsschild, Schildchen und Flügeldecken 
fast kahl, letztere stark, fast reihig, dicht punktirt. Das Q ist 
plumper, der Kopf sammt den Augen schmäler als der Hals- 


I) A. evanescens Mars. ist offenbar nur ein Ex. mit rein 2zähnigen 


Vordersehienen. Die wenigen Unterschiede die der Verfasser vergleichend 
anführt, sind nur relative und nicht speeifische, zum Theil sich wider- 
sprechende. So wird evanescens durch kleinen Körper unterschieden und 
die Grösse. mit 55 mm. angegeben. Bei Koechlini, der grösser sein soll, 
aber nur 5 mm! Ein typisches Stück von dem letzteren, das 7 mm. misst, 
_ erhielt ich dureh die Güte des Herrn Dr. A. Puton. 


3* 


x 


(X 


2% 


C 


1147 


schild, die Fühler kürzer, die Beine plumper. Long. 65— 
85 mm. — Transcaspien, Buchara. — W. 1890. 3. 
Reitteri Semen. 

Die gekerbte Leiste auf der Aussenseite der Hinterschienen 
vor der Spitze vollständig; sie erreicht vorne den Seitenrand. 
Beide Sporne der. Hinterschienen normal entwickelt, der 
untere kürzer. Die Klauen nicht eingeschnitten. Clypeus 
mit feinem Marginalrande. Mentum kahl. 

Oberlippe quer, senkrecht stehend, nicht untergeschlagen, 
am Ende breit abgerundet und der Apicalrand dicht schwarz 
bedornt, die Mitte mit hohem assymetrischen Kiele. Kopf ın 
beiden Geschlechtern schmäler als der Halsschild: 


Subgen. Pristadoretus nov. 


Die schwärzlichen Zähne der Vorderschienen in gleichen 
Abständen gelegen, unbewimpert. Clypeus stark punktirt, 
die Punkte rundlich, am Grunde durchscheinend, mit kurzen 
Härchen, die Zwischenräume raspelartig, Stirne runzelig und 
feiner punktirt. Fühlerfächer des & kürzer als der Stiel. 
Long. 75—95 mm. — Transcaspien: Tedschen, Dort- 
kuju, Askhabad. — W. 1890. 4. fallax Semen. 
Oberlippe lang, vorne viereckig verschmälert und dunkel 
gefärbt, der viereckig schnabelförmige Theil untergebogen, 
an die kahle Kinnplatte stossend, vor der Umbiegung nach 
aussen zahnförmig vortretend. Kopf sammt den Augen bein 
d' fast so breit als der Thorax: 


Subgen. Pseudadoretus s. str. 


Die Zähne der Vorderschienen geschwärzt, der Mittelzahn 
dem ersten (basalen) Zahne sehr wenig oder nicht genähert. 
Der Aussenrand der Vorderschienen nicht bewimpert!), die 
Fühlerfahne des J' mindestens so lang als der Stiel, beim 
9 kürzer. Halsschild gewölbt und fast kahl, glänzend. Long. 
7—10 mm. — Transcaspien: Repetek, Askhabad, Merv. 
— 4A. dilutellus Reitt. non Sem. E. N. 1889. 269.2) — 
W. 1890. 6. phthisicus Dohrn, Sem. 


Il) Die Bewimperung ist hier länger, wenig dicht und nach abwärts 


gebogen, daher von oben in normaler Haarlage, nicht sichtbar. 


2) Die Originalbeschreibung des phthisicus spricht von einem brau- 


nem Fühlerstiel und eiförmigen, braunen Endglied der 


By 


1’ Die Zähne der Vorderschienen sind nicht geschwärzt, der 
Mittelzahn ist dem ersten (basalen) sehr genähert, die Zähne 
schwächer, spitzig. Der Aussenrand der Vorderschienen kurz 
und ziemlich dicht, zwischen den Zähnen fast strahlenförmig 
bewimpert. Die Fühlerfahne des J° kürzer als der Stiel. 
Halsschild der Länge nach nicht gewölbt. 

2 Klein, Scheitel und Halsschild etwas glänzend, punktirt und 

fen behaart. Flügeldecken deutlich punktirt. Unterseite 

sleichförmig spärlich behaart. 

Scheitel und Halsschild mit kurzer, im Profile deutlich sicht- 

barer, aufstehender, mässig dichter Behaarung. Long. 

7—10 mm. — Transcaspien: Merv, Repetek; Buchara. 

dilutellus Semen. 
3° Scheitel und Halsschild mit äusserst kurzer, ganz anliegender, 
spärlicherer Behaarung, der Halsschild daher stärker glänzend. 
Fühler kürzer. Sonst der vorigen Art sehr ähnlich. Long. 
7—10 mm. — Transcaspien: Askhabad. 
perdilutus n. sp. 
2° Gross, blassgelb, Kopf und Halsschild mehr rostgelb und 


matt, Kopfschild dicht raspelartig punktirt, Stirne fein und 
spärlich gekörnelt, Scheitel glatt, Halsschild ohne 
Punktur, kahl; Schildchen punktulirt, kurz weiss behaart; 
Flügeldecken erloschen punktirt, fast glatt, Brust und Seiten 
des Bauches dichter und länger weiss behaart. Long. 10'3 
— 14 mm. — Transcaspien: Repetek, Askhabad. 


L validus Semen. 
I. Rutelina. 


(Fühler 9gliederig.?) Das vorletzte Bauchsegment bildet mit dem 
vorletzten Rückensegmente an den Seiten keinen scharfen Winkel. 


DIZ/ 
(9) 


Maxillartaster; die Art stammt von Fergana. Es ist nicht unwahr- 
scheinlich, dass die Dohrn’sche Art weder mit meiner, noch mit der 
Semenow’schen Art identisch ist. 

DEin sehr auffälliger Geschlechtsuntersehied ist bei 
dieser Abtheilung die Stellung des Dornes auf der Innen- 
seite der Vorderschienen. Dieser steht beim g’ dem vorletzten 
Aussenzahn gegenüber, beim @ weit vor demselben. Der Endzahn ist beim 
g nach aussen, beim Q meistens länger und stumpfer und gerade nach 
vorne, in der Verlängerung der Schiene gelegen. Die Einlenkung der 
Vordertarsen ist demnach auch beim Q entsprechend weiter zur Basis 
geschoben als beim g'. Die Vordertarsen sind beim Jg’ oft, beim Q nicht 
erweitert. 
| ?2) Beiden echten tropischen, vielgestaltigen Ruteliden 10gliederig; 
Flügeldecken meist ohne deutlichen Hautsaum am Spitzenrande. Das 


38 


BET ID: quer, am Ende ausgerandet. Flügeldecken an der Spitze 


1% 


mit deutlichem Hautsaume.) 


Man kann innerhalb dieser Unterordnung nach- 
folgende Gattungsgruppen unterscheiden: 


Endglied der Maxillartaster stark verdickt, kurz eiförmig, 
am Ende zugespitzt. Clypeus halbkreisförmig schmal, hinten 
nicht in den Augenkiel übergehend. Die 4 vorderen Tarsen 
dünn und einfach, Hintertarsen beim d’ verbreitert, abge- 
plattet, das Basalglied dreieckig, am hinteren Rande mit 
beiderseits vortretenden Ecken. Fühlerfächer des d’ sehr 
lang. Flügeldecken ohne Spur von Rippen. Halsschild und 


Sehildchen lang abstehend behaart. 
1. Verwandte von Trigonocnemis. 


 Endglied der Maxillartaster klein, meistens dünn. Fühler- 


fächer des Z nicht oder wenig länger als der Stiel. Flügel- 
decken mit mehr oder weniger ausgesprochenen Rippen oder 
starken Punktstreifen. 

Die gerundete Basis vor dem Schildchen ausgerandet oder 
abgeflacht: 3. Verwandte von Popillia. 
Die Basis auch vor dem Schildchen im gleichen flachen 
Bogen verrundet. 

CUlypeus einfach viereckig oder gerundet. 


-Vordertarsen beim d’ oft nicht verdickt, schlank, das Klauen- 


slied an den Vorderfüssen des & auf der Unter- 
seite; der..Basıs ohne Zahn; dgr Zahn beiinde, 
sich in der Nähe der Mitte. Oberseite meistens kahl. 
Halsschild hinten am breitesten, fest an die Decken ange- 
schlossen. Seitenrand der Flügeldecken von oben überall 
sichtbar, der Rand vorne etwas als Linie um die Schulterecke 
gebogen. Der Schulterhöcker wenig entwickelt. Die Mittel- 

und Hinterschienen meistens mit grossen länglichen Strichel- 

punkten besetzt. Vordertarsen beim 0’ selten verbreitert, das 
erste Glied länglich, beim 2% dünn und einfach, das 1. Glied 
sehr schlank. Unterseite der Tarsen mit senkrecht abstehenden 


Härchen bewimpert. Körper breit, oval: | 
3. Verwandte von Anomala. 


Klauenglied hat in der Nähe der Mitte seiner Unterseite kein Zähnchen, 


das bei den unechten Ruteliden (Anomaliden Burmeisters) stets vorhanden. 


ist; 


2 Bozsten oder er ist kahl. 


das Onyehium trägt bei letzteren eine, bei den echten Ruteliden 


39 


4° Vordertarsen beim d’ immer verdickt, das Klauenglied 


Os 
m 


des d’ an den Vorderfüssen in der Nähe der Basis 
Beausseren . Unterseite ‚mit einem kleinen 
Zähnchen, dahinter schräg eingedrückt. Ober- 
seitemeistensabstehend behaart. Halsschild schmäler 
als die Flügeldecken, hinten parallel, oder deutlich verengt, 
nach vorne stärker eingezogen; Basis stets vollständig gerandet. 
Seitenrand der Flügeldecken wegen der ganz an die Schul- 
tern gerückten, stark entwickelten Schulterbeulen vorne nicht 
von oben sichtbar, die Randlinie nicht in die Basis gebogen. 
Mittel- und Hinterschienen einfach oder oval, fach punktirt. 
Vordertarsen beim d’ verbreitert, die Mittelglieder kurz, das 


. erste nicht länglich; beim % sind die Tarsen einfach, das 


erste Glied länglich. Unterseite der Tarsen nur mit wenigen 
Wimperhaaren besetzt, oder ohne solche. Körper weniger 
gerundet. 4. Verwandte von Phyllopertha. 
Clypeus nach vorne lang conisch, fast schnauzenförmig ver- 
längert und verschmälert, vor der Spitze tief eingeschnürt 
und die Spitze stark aufgebogen. Körper und Fussbau wie 
bei den mit Phyllopertha verwandten Gattungen. 

5. Verwandte von Anisoplia. 


Uebersicht der Gattungen. 
l. Verwandte von Trigonocnemis. 


Hieher nur eine Gattung: Trigonocnemis Kr. 


2. Verwandte von Ponpillia. 


1” Vorderschienen auf der Innenseite ohne Sporn. Kopf, Hals- 


Du 


schild und Schildchen lang behaart. (Mittelbrust zwischen den 
Mittelhüften nur schwach vortretend, klein knopfförmig. Die 
Zähne der Vorderschienen fast im rechten Winkel vor der 
Schiene abstehend.) 

Vorderschienen mit 2 scharfen Zähnen. Clypeus beim & nach 
vorne conisch verengt, die Spitze hoch aufgebogen, der 
Vorderrand ausgebuchtet, die Seitenwinkel spitzig; beim $ 


einfach, normal, vorne fast gerade. Dicranoplia n. g. 


2° Vorderschienen mit 3 grossen, schwarzen Zähnen.!) Clypeus 
beim 2 einfach, normal. 


Tribopertha n. g. 


!) Dadurch von allen Anomalinen auffällig abweichend, denn nur 


sehr selten findet sich ein dritter Zahn schwach angedeutet. 


40 


1? 


zu 


B% 


4 


4’ 


1% 
2 


DI 


34 


Vorderschienen auf der Innenseite mit dem normalen Sporne. 
(Pygidium oft mit 2 weissen Haarmakeln.) 


Mescsternalfortsatz zwischen den Hüften klein, kurz, knopf- 
förmig, nicht über den Vorderrand der Hüften hinwegragend. 
Pharaonus Blanch. 
Mesosternalfortsatz zwischen den Mittelhüften stark conisch 
verlängert oder lang dolchförmig. | 
Die Flügeldecken umfassen seitlich nicht ganz den Hinter- 
leib, die Ränder des Bauches von oben sichtbar, zur Spitze 
verengt, das vorletzte Rückensegment nicht überragend. 
Popillia Serville. 
Die Flügeldecken breiter, nach hinten nicht verengt, sie 
umfassen den Hinterleib vollständig, die Bauchränder von 
oben nicht sichtbar, die Spitze des vorletzten Rückenseg- 
mentes überragend. Basis des Halsschildes und die Hinter- 
winkel ungerandet, in der Mitte vor dem Schildchen nicht 
ausgerandet, sondern abgestutzt. Ischnopopillia Kr. 


3. Verwandte von Anomala. 


Innenseite der Tarsen und Klauen kahl. 


Innenseite der Vorderschienen beim d’ ohne, beim $ mit dem 


. normalen Sporne. Mittelbrust zwischen den Mittelhüften kurz 


zapfenartig verlängert. Körper lang behaart, Flügeldecken kahl. 

| Proagopertha n. oz. 
Innenseite der Vorderschienen beim Cd‘ und 2% mit einem 
beweglichen Sporne. 


Metasternum zwischen den Mittelhüften in einen langen, 
hornartigen Fortsatz verlängert, der den Vorderrand der 
Hüften weit überragt. Spilota Burm. 


Metasternum nicht oder nur mit einem ganz kurzen dreieckigen 
oder knopfförmigen Fortsatze. | 
Prosternum hinter den Vorderhüften nach vorne mit einem 
senkrechten pflugschaar- oder blattartigen, Hachgedrückten 
Fortsatze. Mimela Kirb. 
Prosternum einfach, ohne solchen Fortsatz. | 
Vorderschienen mit 3 Aussenzähnen, der erste klein. 
Aprosterna Hope. 
Vorderschienen mit 2 Aussenzähnen, der dritte (erste der 
Basis) nicht einmal angedeutet, 


1 
n 


1: 


8° 


i 7 
2 


en 


41 


'6” Halsschild nicht oder wenig schmäler als die Flügeldecken, 


die Basıs mehr weniger gebogen, die Mitte vor dem Schildchen 
länger vortretend; Beine von normaler Länge, die Hinter- 
schenkel die Hinterleibsspitze lange nicht erreichend. 
Halsschild nicht kugelig gewölbt, an der Basıs jederseits 
leicht ausgebuchtet, Flügeldecken nicht von auffallender Kürze, 
nach hinten meist leicht verbreitert, seitlich den .Hinterleib 
umfassend, Fühlerfahne des d’ etwas länger als beim ©. 
Anomala Samouelle. 
Halsschild kugelig gewölbt, etwas schmäler als die Flügel- 
decken, mit breit abgerundeten Hinterwinkeln und seitlich 
nicht gebuchteter Basis; Flügeldecken auffallend kurz, kaum 
länger als zusammen breit, von der Mitte zur Spitze stark 
verschmälert, fast 2 Rückensegmente unbedeckt lassend, seitlich 
den Hinterleib zur Spitze nicht umfassend. Fühler sehr kurz, 
die Fahne klein, beim d und ®% gleich. — Popillia-ähnlich. 
Singhala Blanch. 
Halsschild viel schmäler als die Flügeldecken, fast quer 
viereckig, die Basis gerade, jederseits in der Mitte ausge- 


buchtet, ringsum scharf umrandet, Flügeldecken mit Punkt- 


4‘ 


x 


streiten, ohne Spur von Rippen; Beine von ausserordentlicher 
Länge, die Hinterschenkel des d’ nahezu ganz die Ab- 
dominalspitze erreichend. Käfer gestreckt, Phyllopertha-artig, 
kahl, lebhaft gefärbt. 
Innenseite der Schienen, der Tarsen und Klauen lang und 
dicht abstehend behaart. 


Vorderschienen auf der Innenseite mit dem normalen beweg- 

lichen Sporne. Hoplopus Casteln. 

Vorderschienen auf der Innenseite ohne Sporn. 
Hybalonomala n. 2. 


Eucehrysinda.n.g. 


4. Verwandte von Phyllopertha. 


Vorderschienen auf der Innenseite mit beweglichem Sporne. 
Mittelbrust zwischen den Mittelhüften etwas zapfenartig ver- 
längert. Endglied der Maxillartaster schmal beilförmig, an 
der Spitze schräg abgestutzt. Phyllopertha Kirby 

Mittelbrust zwischen den Mittelhüften einfach. Endglied der 
Maxillartaster an der Spitze nicht abgestutzt, eiförmig, oder 
spindelförmig, Blitopertha n. g. 


42 
1‘ Vorderschienen auf der Innenseite ohne den normalen Sporn. 
Cyriopertha n. 2. 


5. Verwandte von Anisoplia. 


Hieher nur eine einzige Gattung: Anisoplia Serv. 


(Genus Trigonocnemis Kr. 
W. 1894. 171. 
Ammogenia Semen. 


(Endglied der Maxillartaster stark verdickt, fast birnförmig. Fühler- 

fächer des 2 lang, des S sehr lang. Flügeldecken ohne Spur von 

Rippen. Die 4 vorderen Tarsen beim J' einfach dünn. Gelb, Hals- 

schild, Schildchen, Pygidium, das Kinn und die ganze Brust dicht 

und lang greis behaart, die Hinterschienen stark zur Spitze ver- 
breitert, die Hintertarsen abgeflacht.) 


1” Einfarbig blassgelb, die Stirne einzeln und spärlich punktirt. 
der Endzahn der Vorderschienen ist doppelt länger als der 
zweite. Der längere Enddorn der Hinterschienen ist doppelt 
so lang als der andere. Die grössere Klaue an den Mittel- 
tarsen hinter der Spitze fein eingeschnitten. Fühlerfahne des 
d' gerade. Long. 95—12 mm. — Transcaspien, Afga- 

 nistan. — Ammogenia lanuginosa Semen. Hauseri Kı. 

1‘ Etwas grösser, dunkler schmutziggelb, die Brust braun, die 
Stirne dicht punktirt. Der Endzahn der Vorderschienen wenig 
länger als der zweite. Der längere Endsporn der Hinter- 
schienen nur um ein Drittel länger als der andere. Die 
grössere Klaue der Mittelfüsse nicht. eingeschnitten. Die 
Fühlerfahne noch länger und zur Spitze etwas gebogen. 
Long. 10—12:mm. — Transcaspien: Annau. — Mir 
unbekannt. — Hor. XXIX. 345. Varentzowi Semen. - 


Genus Dicranoplia nov. 


(Enndglied der Maxillartaster dünn, eiförmig, oben mit einer Längs- 
grube. Halsschild an der Basis vor dem Schildchen flach ausgerandet. 
Clypeus conisch verengt, die Spitze beim d' plattenförmig 
emporgehoben mit spitzigen Aussenwinkeln; beim % einfach, 
Vorderschienen mit 2 Aussenzähnen, innen ohme Sporn. Hinier- i 
schienen mit abgeschrägter Apicalfläche, diese nach aussen grob 
gerieft; Hintertarsen stark verdickt, abgeflacht, die Basalglieder am 


=  — 


45 


Ende eckig erweitert. Unterseite, Kopf, Halsschild, Schildchen und 
Abdomen dicht und lang behaart. Der Mesosternalvorsprung klein, 
knopfförmig.) 

Länglich, schwarz mit grünem Erzscheine, Halschild schmäler 
als die Flügeldecken, vorne verengt, letztere rothgelb, nach 
hinten verengt, an den Seiten hinter der Mitte leicht und 
Hach ausgeschnitten, oben mit circa 9 kräftigen Punktstreifen, 
die grössere Klaue der Vorder- und Mittelschienen an der 
Spitze (J’2) eingeschnitten. Epipleuren der Flügeldecken 
nicht sichtbar. Long. 10—12 mm. — Alsier, Aegypten. 
— Phyllopertha Lucasi Fairm., Anisoplia pumila Mars. 

deserticola Luc. 
Genus Tribopertha nov. 


(Endglied der Maxillartaster klein, eiförmig zugespitzt, oben mit 


einer Längsgrube. Halsschild an der Basis vor dem Scheldchen 
flach ausgerandet. Clypeus einfach oder fast einfach. 
Vorderschienen mit 3 grossen scharfen, im rechten 
Winkel von der Schiene abstehenden Aussenzähnen, 
der erste klein; innen ohne Sporn. Apicalfläche der Hinter- 
schienen einfach, nicht gerieft, über der Tarsaleinlenkungsstelle nach 
aussen mit einem dreieckigen stumpfen Zahne. Das 4. Glied an den 
Vorderfüssen des J' oben tief, seitlich bis fast zum Grunde ausge- 
randet, wodurch ein dreieckiger Lappen seitlich vorsteht. Der Meso- 
sternalfortsatz sehr klein, knopfförmig. Der ganze Körper, mit Aus- 
nahme der Flügeldecken, dicht greis behaart, letztere spärlich behaart.) 


1“ Klauenglied der Vorderfüsse des g verdickt und höchstens 
so lang als die 4 vorhergehenden Fussglieder zusammen; 
beım @ dünn und einfach, fast kürzer als die vorhergehenden 
4 Tarsenglieder. Der erste Zahn der Vorderschienen sehr 
klein. Grünlich-erzschwarz, Flügeldecken braungelb, nur die 
Nahtkante hinten geschwärzt, manchmal ein rundlicher dunkler 
Flecken von der Spitze am 4. Zwischenraume, Tarsen beim 
O rostroth. Long. 9-11 mm. — Aegypten, Algier: 
Bon Saada, Ghardaia, T. Blanches. — Phyll. Bayonnei Chob. ı. 1. 

aegyptiaca Blanch. 

1° Klauenglied der Vorderfüsse des Cd’ wenig verdickt, lang- 
gestreckt, 1'/smal so lang als die vorhergehenden Tarsen- 
glieder; beim © dünn, einfach, so lang als Fussglied 1—4 
zusammen. Der erste Zahn der Voderschienen ist beim cd’ 


44 


nicht ganz, beim © halb so lang als der Mittelzahn. Färbung 
wie bei der vorigen Art, aber der erste Zwischenraum an der 
Naht der Flügeldecken ist fast ganz, die Seiten schmal 
‚geschwärzt, die Apicalmakel am 4. Zwischenraume ist stets 
vorhanden und der 3. Zwischenraum ist hinten meistens 
strichförmig gezeichnet, dieser Längsstrich steht oft mit der 
Apicalmakel in Verbindung; in seltenen Fällen ist auch eine 
kleine sehr rundliche Schultermakel vorhanden. Long. 8— 
10:5 .mm. —; Tripelis, Tunis 2(Gabes) In: Diesb > 
— D. 1890. 170. Quedenfeldti Reitt. 


Genus Pharaonus Blanch. 


(Endglied der Maxillartaster klein, länglich. Halsschild an der Basis) 


vor dem Schildchen abgestutzt oder schwach ausgebuchtet. Vorder- 

schienen am Aussenrande meistens mit 2 Zähnen, innen mit dem 

normalen Sporne. Mesosternalfortsatz zwischen den Mittelhüften klein, 

kurz, knopfförmig, nicht über den Vorderrand der Hüften hinweg- 

ragend. Flügeldecken kurz eiförmig, die Scheibe hinter dem Schildchen 

mehr weniger deutlich quergedrückt. Die grössere Klaue an den 
Mitteifüssen einfach.) 


1” Körper lang, abstehend behaart, nur die Flügeldecken kahl; 
die Seiten der Bauchsegmente mit makelartigen weissen Haar- 
büscheln. 

2" Olypeus flach, der Vorderrand nicht aufgebogen; vorletztes 
vückensegment dicht weiss behaart; Pygidium behaart, hinter 
der Basis mit 2 condensirten weissen Haarflecken. Schwarz, 
erzglänzend, Flügeldecken gelb, gefurcht. Long. 95—11 mm. 
— Transcaspien. — Phyli. Ammodendri Sem. Hor. 1889. 
201. — E. N. 1888. 230.  Lederi Reitt.!) 

2° Clypeus vorne ausgehöhlt, concav, der Vorderrand ringsum 


aufgebogen, vorletztes Rückensegment kahl, Pygidium nur an 


der Spitze mit wenigen Haaren, vorne mit 2 dichten weissen 


Haarflecken. Schwarz, Flügeldecken gelb, mit Punktstreifen. 


Long. 8-95 mm. — Erivan. — E. N. 1883. 290. 


caucasicus Reitt. 


I) Verwandt mit dieser Art ist: Ph. fasciculatus Burm. Handb. 
Ent. IV. (1) 307, aus Aegypten. Schwarz ohne Metallschein, Flügeldecken _ 
gelb; der ganze Körper, mit Ausnahme der Flügeldecken, lang weiss be- 
haart, die Seiten der Bauchsegmente mit 1, das Pygidium mit 2 weissen 


Haarbüscheln, Kopfschild hoch gerandet. Long. 35 lin. 


EEE 


45 


1° Oberseite anliegend behaart, oder kahl. 


3° Der ganze Kärper dicht anliegend schneeweiss behaart, nur 
die gelben Flügeldecken kahl. Schildehen länglich, fast 
parallel, hinten abgerundet. Halsschild und Pygidium mit 
schmaler denudirter Längslinie; der erstere auch an den 
Seiten mit kahlem Punkt. Basalrand des Halsschildes vor 
dem Schildchen schwach abgestutzt. Long. 7’5—10 mm. — 
Aeamseaspien. -—. D. 1887. 310. Semenowi Reitt. 

3° Oberseite kahl. Körper schwarz, die Flügeldeckenmitte 
manchmal braun, nur die Bauchsegmente an den Seiten mit 
je einem, das Pygidium mit 2 weissen Haarflecken. Ein 
dritter Zahn an den Vorderschienen (der 1. von der Basis) 
ist angedeutet, der den andern Arten fehlt. Long. 95— 
115 mm. — Mesopotamien, Syrien. — Ph. mesopo- 
tamicus Blanch. — Handb. Ent. IV. I. pg. 308. 


varicoloreus Burm. 


Genus Popillia Serville. 

Kraatz, D. 1892, 240— 262. 
(Endglied der Maxillartaster klein, länglich. Halsschild an der 
Basis vor dem Schildchen ausgebuchtet. Basis wenigstens um die 
Hinterwinkel gerandet. Vorderschienen am Aussenrande mit 2 ge- 
näherten Zähnen, innen mit dem normalen Endsporne. Mesosternal- 
fortsatz zwischen den Mittelhüften kegelförmig, die Hüften weit 
überragend, oder lang dolchförmig. Flügeldecken kurz eiförmig, 
seitlich das Abdomen nicht vollständig wmfassend, die Scheibe hinter 
dem Schildchen meistens quer gedrückt. Die grössere Klaue an den 

Mittelfüssen am Ende eingeschnitten. Oberseite kahl.) 


Die Arten sind sehr zahlreich und über Asien und Afrika 
verbreitet. Kraatz zählt 23 Arten und zahlreiche Abänderungen 
aus China und Japan auf (l. c. pg. 304), wovon mir nur 
wenige bekannt sind. Mir liegen nachfolgende vor: 


1” Pygidium ohne weisse Haarflecken.!) Basis der Flügeldecken 
zum grösseren Theile ungerandet. Flügeldecken auf der 
Scheibe vor der Mitte mit kurzem Quereindruck, die Streifen 
seieht. Long. 11—13 mm. 


2) Ein ungeflecktes Pygidium hat noch P. miniatipennis Fairm. 


-(D. 1892. 242) aus dem Innern von China. 


46 


Braun mit Metallglanz, Flügeldecken kirschroth. — China, 
I n d 1 Aaron Stammform. mutata Newm. 
Dunkelblau. — Amur, China (Peking). 


v. indigonacea Motsch, 


Grün metallisch oder blaugrün. — China, Changai, 
India.or v. relucens Blanch. 

Blau, Kopf und Halsschild soldgrün oder purpurroth, 
glänzend. — Thibet, Yunnan. 


v. splendidicollis Fairm. 
Pygidium mit 2 weisslichen Haarflecken, oder es ist die 
sanze Basis hell behaart. 
Oberseite einfarbig blau oder grün, oder nur die Flügel- 
decken ganz oder zum Theile braun gefärbt. Flügeldecken 
vorne mit kurzem Quereindruck. | 


Der 2. Zwischenraum der Flügeldecken von der Naht ist 
doppelt breiter als die imsebenden und ist meist irregulär 
punktirt, hie und da streifig gestellt, die Punktur nicht die 
Spitze erreichend. 

Schwarz, mit schwachem blauen Scheine (Stammform, 
Korea, Peking), oder ganz schwarz (v. atra Kr. von ra 
blau W Loczyi Friv., coerwlea Kolbe, von Shangai), oder 
blau, Flügeldecken ee (v. bicolor Kr. von Kiu- 
Kiang) oder wie die vorige Form, aber Halsschild grün 
(v. viridicollis Kr. von Kiu-Kiang), oder wie bicolor, aber die 
Flügeldecken schwarz gesäumt (v. circumducta Kr. von Thibet, 
Lushan) oder blau, die Flügeldecken jederseits mit einer 
grossen dreieckigen braunrothen Basalmakel (v. biplagiata 
Kr. von Gensan, Fusan, Kiu-Kiang), oder dieselbe Makel 
befindet sich schief. auf der Mitte der Flügeldecken (v. sellata 
Kr., Kiu-Kiang). Long. 11—13 mm. — China, Korea. 
— Kraatz, D. 1892. 245. atrocoerulea Bates. 
Der zweite Zwischenraum der Flügeldecken von der Naht 
ist so breit als die umgebenden, er zeigt blos ganz vorne 
eine kurze eingeschobene Punktreihe. Blau, die Unterseite 
blaugrün, auch die Oberseite meist mit einem Stich ins Grüne. 
Long. 10 mm. — Hongkong. — P. coerules Bohem. 

chlorion Burn. 
Oberseite zweifarbig oder mehrfarbig, Kopf und Halschild 
immer lebhaft goldgrün, purpuroth oder purpurbraun, niemals 
blaugrün oder blau. . 


nn 


47 


4 Vorletztes Rückensegment ohne dichter Apicalbehaarung, 
Pygidium mit 2 isolirten hellen Haarflecken. Flügeldecken 
zwischen der Naht und Schulterbeule mit 5, und wenn der 
Streif am zweiten Zwischenraume gut ausgebildet erscheint, 
mit 6 Streifen. 

5” Die Basalrandung des Halsschildes ist auf die Hinterwinkel 
beschränkt, sehr kurz. Goldgrün, die Flügeldecken, mit Aus- 
nahme der Naht, schwarz, 5—5 kleine quergestellte Flecken 
wor. der Mitte der letzteren celb'); Trochanteren beim & 
und @ einfach. Long. 9-10 mm. — China: Kiu-Kiang, 
Shangaı. pustulata Fairm, 

Wie die vorige Art, aber grösser, Kopf und Halsschild 
purpuroth, der zweite Zwischenraum auf den Decken ist etwas 
breiter und vorne unregelmässig punktirt, auch der vierte 
Zwischenraum mit Querpunkten reihig besetzt. Long. 11— 
Emm. — Yunnan. v. flavosellata Fairm. 

5° Basıs des Halsschildes zum grösseren Theile gerandet, die 
Randlinie erreicht die Mitte jederseits, meistens aber fast 
die ungerandete Ausbuchtung vor dem Schildchen. 

6“ Flügeldecken schwarz, schwarz mit purpurröthlichem Schein, 
oder blauschwarz. 


77 Rlüseldecken auf der inneren Scheibe, weit vor der Mitte 
ohne deutlichen Quereindruck. Trochanteren der Hinterbeine 
einfach. Flügeldecken mit starkem Purpurschein —= v. pur- 
purascens Kr., oder dunkelblau: v. Frivaldszkyi Kr., selten 
dunkelbraun: v. sordida Kr. Long. 11—12 mm. — Shangai, 
Gensan, Kiu-Kiang. chinensis Friv. 

7’ Flügeldecken rein schwarz, auf der inneren Scheibe, ‘weit 
vor der Mitte mit kurzem queren, aber tiefen Eindruck. 
Hinterschenkel beim breit, auf der Hinterseite vor den 
Trochanteren ausgebuchtet, diese bilden mit der Schenkel- 
ecke davor eine scharfe Spitze, die Trochanteren des d' 
schmal und zur Basis steil abfallend; beim X sind die Schenkel 
und Trochanteren einfach, zusammen im Bogen zur Basis 


abfallend.. Kopf und Halsschild goldgrün (Stammform), 


!) Kraatz stellt noch hieher die var. cupricollis Kr., welche sicher 
eine besondere Species ist; dann var. brunnipennis Kr. (Flügeldecken 
ganz braun) die ich nicht gesehen habe und von der es zweifelhaft bleibt, 
ob sie hieher gehört, wie ich vermuthe. 


oder purpurbraunroth: v. cupricollis Kr.) Long. 7T5— 
10 mm. — Kiu-Kiang. — P. trochanterica Rttr. ı. 1. — 
D. 1802 7231. semiaenea Kr. 
Flügeldecken braun, häufig mit metallischen Rändern, Kopf 
und Halsschild goldgrün. 

Der zweite Zwischenraum der Flügeldecken von der Naht, 


. welcher vorne den abgekürzten Punktstreif besitzt, nicht 


breiter als der dritte. Flügeldecken braun, ohne Metallschein, 


die Naht schmal schwarz, nicht metallisch, Scheibe vorne 


g/ 


9 


10% 


10° 


mit tiefer kurzer Querimpression. Schenkel kupferig, Schienen 
mit Ausnahme der dunkleren Spitze roth, mit Erzglanz. 
Long. 3-9 mm. — Hongkong. Simoni Kı. 
Der zweite Zwischenraum der Flügeldecken von der Naht, 
welcher den eingeschobenen, hinten verkürzten Streifen besitzt, 
fast doppelt breiter als die nächsten. Flügeldecken braun, 
mit Erzglanz, vorne ohne oder mit ganz kurzem, seichtem 
Querstrichel; die dunkle Naht und az wenn Dnschanpi 
vorhanden, metallisch grün. 

Die Punktur des Halsschildes ist namentlich an den Seiten 
sehr gedrängt und kräftig, zum Theil imeinander runzelig 
verflossen. Erzgrün, Flügeldecken rothbraum, die Naht und 
der breite Seitenrand grün gesäumt (Stammform) oder ein- 
farbig rothbraun (v. plicatipennis Burm. Long. 10—12 mm. 
Japan. japonica Newman. 
Die Punktur des Halsschildes ist an den Seiten frei, nicht 
runzelig verflossen. Grün, Flügeldecken braungelb, manchmal 
ganz rothgelb mit starkem grünen Erzglanze. | 
Scheibe der Flügeldecken abgeflacht, und besonders Naht 


und Seitenrand mit grünem Glanze. Die 2 weissen Haar- 


makeln am Pygidium gross, 2 andere, kleinere, lockere unter- 
halb angedeutet. Metasternalfortsatz lang, vorne compress. 
Long. 11 mm. — Thibet. viridula Kr. 

Scheibe der Flügeldecken leicht gewölbt, ohne oder nur mit 
schwachem grünen Scheine, die 2 Haarmakeln am Pygidium 
klein, Metasternalfortsatz weniger gross, vorne kegelföürmig 
abgestumpft. 


aber 
zeiehneten Art. 


I) Stellt Kraatz als einfarbige var. zu pustulata Fairm.; sie gehört 
nach Originalexemplaren zu obiger, durch die Trochanteren ausge- 


49 


11” Schildehen gross und breit. Flügeldecken gelb, der Seiten- 


11 


4 


_ 


mn 


rand schwarzgrün gesäumt, die Naht und Spitze nicht dunkler 
als die Scheibe. Long. 9—11 mm. — China: Peking, Ta- 
Tschia-Sy. — Col. von Heyden. straminipennis Kı. 
Schildchen klein, dreieckig, so lang als breit. Flügeldecken 
einfarbig braungelb, mit schwachem Erzglanz (Stammform); 
oder der ganze Körper ist sammt den Beinen rothbraun mit 
starkem grünem Metallscheine, die Flügeldecken etwas heller: 
v. ruficollis Kr. — Long. 95—10°5 mm. — China: Changai. 
— P. quadriguttata Fbr., biguttata Fbr., dichroa Blanch., 
Bogdanowi Ball. quadriguttata Fbr. 
Vorletztes Rückensegment am Spitzenrande dicht greis be- 
haart; Pygidium mit 2 ausgedehnten, vorne oft verschmol- 
zenen greisen Haarflecken, welche weniger auffallen wie bei 
den vorigen. Flügeldecken zwischen- der Naht und der 
Schulterbeule mit 7 Punktstreifen, hievon erreichen die ersten 
4 von der Naht die Spitze; die Scheibe vorne kaum quer einge- 
drückt. Basis des Halsschildes neben den Hinterwinkeln nur 
kurz gerandet, die Seiten vor den letzteren ausgeschweitt, 
die Hinterecken rechteckig. Goldgrün, Flügeldecken gelb 
mit grünem Metallscheine. Long. 6'5—9 mm. Unterseite 
kupferroth, roth mit starkem rothen Purpurglanz (Stamm- 
form), oder Hallsschild dunkel kupferroth wie die Unterseite: 
v. semicuprea Kr. — Yunnan. — P. anomaloides Kr. 
fallaciosa Fairm. 
Anmerkung. Ausser den obigen Arten besitze ich noch 
die P. hexaspila Ancey (Kr. in D. 1892. 189) von Abyssi- 
nien. Unterseite und Pygidium dunkel kupferig, Oberseite 
erün oder goldgrün oder blau, die flachen Flügeldecken 
bräunlich gelb, mit grüner Naht und gleichem Seitenrande, 
dann einer grünen Humeral-, Apical- und Lateralmakel. Bei 
dieser Art wird die Gibbosität des Pygidiums in der Mitte 
ganz ausserordentlich gross, so dass dasselbe eine separate 
dorsale und ventrale Fläche besitzt; ferner ist der Meso- 
sternalfortsatz ganz besonders gross und lang dolchförmig, 
endlich haben die Endsporne der Hinterschienen eine ganz 
singuläre Form: der grössere ist von auffallender Länge und 
gleicher Dicke, leicht verbreitert, leicht S-förmig gebogen, 
am Ende erweitert und stumpf abgeschrägt; der zweite ıst 
auffallend klein. Ausser diesen auffälligen Abweichungen 


Verhandlungen des naturf. Vereines in Brünn. XLI. Band. 4 


50 


zeigt der Halsschild noch Eigenthümlichkeiten; die Rand- 
linie an der Spitze ist nämlich in der Mitte weit unterbrochen 
und die Hinterwinkel sind scharf rechteckig. Ich gründe 
darauf das Subgenus: Godschama. 


Genus Isehnopopillia Kr.') 
D.:1892. 22. 


(Mit Popillia Serv. sehr nahe verwandt, aber die F'lügeldecken nach 
hinten wicht verschmälert, sie umfassen seitlich vollständig das Ab- 
domen, die Bauchränder sind daher von oben nicht sichtbar; sie 
sind auch stärker verlängert und überragen das vorletzte Rücken- 
segment, beim 2 ist vorne am Seitenrande eine schmale Lateralbeule 
vorhanden; der Halsschild ist an der Basis vor dem Schildchen 
abgestutzt und nicht ausgerandet und die eckigen Hinterwinkel sind 
wie die ganze Basis ungerandet, die Seitenrandung ist furchig ver- 
tieft, mit Wimperhaaren besetzt.) 


Ich kenne durch die Güte des Herrn Prof. v. Heyden 
eine Art: | 

Schwarz, Kopf und Halsschild grünlichschwarz, seltener 
kupferig oder goldgrün (v. cuprata Kr.) oder die sonst 
schwarzen Flügeldecken (nach Dr. Kraatz) roth: v. cinna- 
barina Fairm. Kopf punktirt, Haisschild glatt, jederseits mit 
einem kräftigen Grübchen, Schildchen glatt, Flügeldecken 
dicht gefurcht, die Furchen am Grunde punktirt, 7 Furchen 
stehen zwischen Naht und Schulterbeule, die Zwischenräume 
fast kielartig, auf der Scheibe gleich erhaben, die Kiele oben 
glatt. Long. 9—10'5 mm. — Yunnan. — An. Fr. 1886. 330. 


exarata Fairm. 


Gen. Proagopertha (nov.) 


(Aus der Verwandtschaft von Anomala. Vorderschienen beim JS ohne, 
beim 2 mit dem normalen beweglichen Sporne. Innenseite der Tarsen 


I) Von dieser Gattung kaum zu unterscheiden ist ein als Callisthetus 
Davidis Fairm. aus Thibet erhaltenes Thier, das wohl durch Grösse, 
glatten Körper und helle kornblumenblaue Färbung abweicht. Kopf punk- 
tirt, Halsschild glatt, Flügeldecken mit ausserordentlich feinen, kaum 
bemerkbaren Punktreihen, 5 zwischen Naht und Schulterbeule, am zweiten. 
Zwischenraume ein Beihenrudiment, ebenso am 4. Die glatten ebenfalls’ 
blauen Beine mit unvollständigen gekerbten Schrägleisten. Der vorletzte 
Zahn der Vorderschienen sehr klein. Long. 13:5 mm. 


[2 


al 


und Klauen kahl. Mittelbrust zwischen den Mittelhüften zapfenartig 
verlängert. Basis des Halsschildes ungerandet. Körper lang behaart, 
klein, die Flügeldecken kahl.) 


1” Kupferfarbig, Flügeldecken braungelb, Kopf und Halsschild 
dicht, kräftig punktirt, Flügeldecken mit feinen Punktstreifen, 
Schulterbeule durch einen Eindruck von innen stärker empor- 
gehoben, die Nahtkante dunkler, die Seiten und Spitze schmal 
kupferig gesäumt. Beim 9 ist der Ulypeus und die Seiten 
des Halsschildes blasser kupferig, Beine hell mit Purpur- 
schen. Long. 10—11 mm. — Japan. (Anomala pubicollis 
Waterh.) pubicollis Waterh. 

1° Kupferroth, Flügeldecken olivengrün, Kopf und Halsschild 
sedrängt und stark punktirt, Schildchen nur an der Basis 
punktirt, Flügeldecken mit feinen Punktreihen, glänzend, die 
Seitenrandkante kupferroth, Mesosternalkiel länger, Beine beim 

2 heller kupferroth. Long. 115 mm. — China: Peking. 


— Spilota acutisterna Fairm. acutisterna Fairm. 


Genus Spilota Burm. 


(Aus der Verwandtschaft von Anomala. Vorderschienen innen beim 
d und 2 mit dem normalen, beweglichen Sporne. Innenseite der 
Tarsen und Klauen kahl. Metasternum zwischenden Mittel- 
hüften in einen langen hormartigen Fortsatz nach 
vorne verlängert. Körper Anomala-ähnlich, oben kahl.) 


Mir ist nur eine aus Ostsibirien (Wladiwostok), China 
und Korea stammende Art bekannt. 

Länglich oval, gelb, oben mit Metallschein, fein punktirt, 
Basis des Halsschildes ungerandet, an den Seiten mit einem 
mehr weniger ausgesprochenem metallblauen Längsflecken. 
Flügeldecken mit Punktstreifen, an den Seiten mit längeren 
Haaren bewimpert, die Randkante bis zur apicalen Rundung 
reichend, Schienen und Tarsen blau oder grün metallisch ; 
manchmal auch die Schenkel sowie die Unterseite zum 
grössten Theile dunkel. Long. 14—17 mm. 

plagiicollis Fairm. 


Genus Mimela Kirby. 


(Von der Guttung Anomala durch das Prosternum abweichend, welches 
hinter den Vorderhüften in einen pflugschaar- oder blattartigen, 
4 


52 


schneidig aufstehenden Fortsatz erweitert ist. Metasternum einfach. 
Innenseite der Vorderschienen mit einem beweglichen Sporne.) 


1” Mesosternum zwischen den Mittelhüften kurz kegelförmig 
verlängert, vorne etwas über den Vorderrand der Hüften 
hinwegragend. Vorderrand nur an den Seiten, Hinterrand 
ebenfalls an den Seiten aber undeutlich gerandet, die Mitte 
überall weit ungerandet. Fühlerfächer des d’ fast länger als 
der Stiel. Flügeldecken mit sehr dichter, starker, etwas 
reihig gestellter Punktur, nur der Nahtstreif eingedrückt. 
Unterseite und Schenkel dicht und lang, fast zottig behaart. 
Der Sporn auf der Innenseite der Vorderschienen beim d 
sehr klein. 


Subgen. Eriomela nov. 


Von kurzer gedrungener Form, gesättigt grasgrün, Kopf 
und Halsschild mit stärkerem Glasglanz, Unterseite kupfer- 
roth oder kupferbraun, die Episternen der Hinterbrust heller 
gefärbt, Fühler röthlich, Schenkel braungelb, mit Erz- 

' schein, Schienen roth, Tarsen schwarzbraun, beide mit Erz- 
schein. Der Clypeus und die Seiten des Halsschildes heller 
gelbgrün. COlypeus dicht, runzelig, Stirne stark und fein 
punktirt, Halsschild stark einfach, wenig dicht, an den Seiten 
etwas stärker und dichter punktirt; Schildchen fast glatt; 
erster Zwischenraum der Flügeldecken an der Naht glatt, 
hinten schmäler, kielförmig, die Epipleuralkante an den 
Seiten bis in die apicale Rundung reichend.. Long. 15— 
19 mm. — Thibet: Tätsienlou; Se Pin-Lou Chan, Ya Tcheou. 

pomacea Bates. 
1‘ Mesosternum vorne kurz dreieckig zugespitzt, nicht über 
die Mitte der Hüften hinwegragend. Vorderrand des Hals- 
schildes fast vollständig gerandet, die Basalrandlinie höchstens 
in der Mitte kurz unterbrochen. Fühlerfächer beim d’ etwas 
kürzer als der Stiel. Flügeldecken mit normaler Anomala- 
sculptur. Der Sporn auf der Innenseite der Vorderschienen 
beim d' und $ normal, von gleicher Länge. Unterseite und 
Schenkel kurz behaart, oder fast kahl. 


Subgen. Mimela s. str. 


2” Basis des Halsschildes tief, vollständig gerandet, der Rand- 
saum breit. Seitenrand der Flügeldecken vor der Mitte eine 


E 


3 


4’ 


m 


m 


93 
Strecke breiter abgesetzt. Oberseite dunkel metallischgrün 
oder purpurroth, sehr stark glänzend, Flügeldecken 
niemals mit gelbgrünem Grundton, letztere meist sehr fein 
und seicht punktirt, oberflächlich oft fast glatt erscheinend. 


Halsschild fein punktirt, am Grunde glatt, mit feiner oder 
nur rudimentärer Mittellinie, Flügeldecken nur mit ange- 
deuteten Punktstreifen. Beine dunkel metallisch. Oberseite 
einfarbig grün — Gaschkewitchi Motsch. — v. lucidula Hope; 
oder grün, neben den Seiten mit purpurrothem schlecht 
begrenztem Längsstreif, der sich auf die Anteapicalbeule 
erstreckt, — lucidula Burm. = v.splendens Gyll. und wahr- 
scheinlich auch die mir unbekannte Lathami Hope; oder es 
ist die ganze Oberseite feuerig purpurroth = v. corusca 
Heyd. Long. 18—20 ° mm. — Vladiwostok, Japan, 
China. lucidula Hope. 
Halsschild etwas schmäler als der Thorax, fein punktirt, 
am Grunde mikroskopisch punktulirt, mit tiefer Mittelrinne, 
die ganze Scheibe oft stark verrunzelt, Seitenrand schmal 
gelblich durchscheinend;; Flügeldecken mit normalen, kräftigen 
Punktstreifen, die Zwischenräume deutlich punktirt, Unterseite 
zum Theile und die Beine mehr weniger braungelb, Schienen 
und Tarsen dunkler mit stärkerem Erzglanze. Long. 15— 
19 mm. — Japan, Korea. — Trans. Ent. Soc. 1875. 111. 
difficilis Waterh. 

Basis des Halsschildes fein gerandet, die Randlinie in der 
Mitte meist nur angedeutet oder ganz unterbrochen. Seiten- 
rand der Flügeldecken auch vorne schmal und gleich fein 
serandet. 

Flügeldecken ohne genäherte Doppelreihenstreifen, alle Punkt- 
reihen sehr fein, oberflächlich kaum sichtbar, die dorsalen 
in gleichen Entfernungen von einander. Vorder- und Hinter- 
rand des Halsschildes in der Mitte ungerandet, Hinterecken 
abgerundet. Lang oval, stark gewölbt, gesättigt grün, sehr 
stark glänzend; Unterseite grün, oder braun mit grünem Scheine 
und grünen Apicalrändern der Bauchsegmente; an den Seiten 
der Bauchsegmente mit einer kleinen, aus wenigen greisen 
Haaren bestehenden Haarmakel, Vorderschenkel und Vorder- 
hüften braungelb, manchmal auch die mittleren oder alle 
braungelb gefärbt. Pygidium fast einfach wenig dicht punk- 
tırt, das vorletzte Rückensegment mit Querstricheln. Hinter- 


54 


4' 


schenkel auf der Unterseite vor der Spitze tief 
ausgebuchtet, die Spitze daher hackenförmig nach unten 
gestellt! Der M. Iucidula ähnlich, aber viel kleiner und 
schmäler. Long. 14—17 mm. — Central-China. — Im 
Wiener Hofmuseum. excisipes n. sp. 

Flügeldecken mit wenigstens 3 genäherten Punktstreifen oder 


Punktreihen auf der Scheibe, wovon ihre schmalen Zwischen- 
räume den normalen Dorsalrippen entsprechen. Vorderrand- 


linie des Halsschildes kaum, die der Basis in der Mitte 


m 


manchmal unterbrochen. Hinterschenkel vor der Spitze auf 
der Unterseite nicht ausgerandet. Oberseite mehr weniger 
gelbgrün oder gelb mit metallisch grünem Scheine. 


Halsschild am Grunde mikroskopisch fein punktulirt, dazwischen 
mit einzelnen höchst feinen grösseren, nur bei starker Ver- 
grösserung sichtbaren Pünktchen besetzt, oberflächlich glatt 
erscheinend, an den Seiten manchmal stark verrunzelt. Unter- 
seite kupferigbraun mit Erzglanz. Pygidium grün, oft an 
der Spitze gelb. Long. 15—18 mm. — Korea, China. — 
M. fusana Bates. chinensis Kirby. 


Halsschild mit wenig dichter, einfacher, mässig feiner Punktur, 
am Grunde fast glatt. Pygidium bis auf die hellere Spitze 
grün, oder grüngelb, stark, fach punktirt. Unterseite grün, 
Bauch meist kupferig, Beine grünlichgelb. Long. 15—18 mm. 
— China: Peking, Shangai. — N. surigera Heyd. 

| testaceovirens Blanch. 


Genus Aprosterna Hope. 


(Aus der Verwandtschaft von Anomala. Vorderschienen beim d' und 
Q auf der Innenseite mit einem beweglichen Sporne, am Aussenrande 
mit 3 deutlichen Zähnchen, hievon der erste klein; dadurch 
von allen verwandten Gattungen abweichend. Innenseite der Tarsen 
und Klauen kahl. Mesosternum ohne Fortsatz zwischen den Mittel- 


hüften. Körper länglich, robust, gewölbt, Anomala ähnlich.) | 


Länglich, gewölbt, dunkel schwarzgrün, oder erzfarbig, | 


oben kahl, glänzend. Halsschild fein punktirt, ringsum um- | 


randet, die Randlinie vollständig. Flügeldecken mit dichten, | 
stärkeren Punktreihen, die Nahtlinie kaum stärker vertieft, | 
auch hinten wenig vertieft. Pygidium mit querrunzeligen | 


{9} 


Punkten. Fühler gelbbraun. Long. 16—18 mm. — China; 
Cochinchina. — A. lugubris Wiedem., laevicollis De). 
antiqua Gyll. 
Genus Anomala Samouelle. 


(Endglied der Maxillartaster schlank, einfach. Fühlerfächer des J 
nicht oder kaum länger als der Stiel. Basis des Halsschildes vor 
dem Schildchen weder kurz abgestutzt, noch ausgebuchtet. Clypeus 
nicht schnauzenförmig verlängert und nicht vor der aufgebogenen Spitze 
eingeschnürt. Vorderfüsse des ' nicht deutlich erweitert, das erste 
Glied stets länglich, sehr selten beim J' wenig länger als breit, 
beim 2 langgestreckt. Das Klauenglied des d' oft verdickt, am 
äusseren Theile der Unterseite steht der kleine stumpfe Zahn nicht 
an der Basis, sondern in der Nähe der Mitte. Oberseite meistens 
kahl und metallisch, Köper breit oval, seltener länglich oval, Hals- 
schild meist an der Basis am breitesten.) 


Die Arten dieser Gattung sind ausserordentlich zahlreich 
und revisionsbedürftig; aus Mangel an orientalischem Materiale 
muss ich mich darauf beschränken, die Arten der engeren pa- 
laearetischen Fauna zu fixiren, nur die mir vorliegenden 
chinesischen Arten erscheinen mit aufgenommen.) 

A“ Die Naht und 3—4 Dorsalrippen auf den Flügeldecken 
kräftig erhaben, die Zwischenräume flach und meist matt 
sculptirt: 

B“ Oberseite kahl: 

Subgen. Rhombonyx Hope. 


1” Oberseite sehr tief und gedrängt punktirt, die Punktur 
zwischen den Rippen gedrängt und tief, die Zwischenräume 
bilden feine körnige Runzeln, matt. Oberseite lebhaft metallisch 
grün. 

2“ Auch die Klauen an den Vorderfüssen einfach, nicht einge- 
schnitten. Kopf und Halsschild grob und sehr gedrängt 
punktirt, die Punkte zum Theile in einander verflossen, die 
ö äusseren Dorsalrippen der Flügeldecken sehr schmal. End- 
zahn der Vorderschienen beim @ an der Spitze ausgerandet. 


!) Motschulsky benannte in Etud. Ent. 1854, pg. 28—30 eine grössere 
Zahl von Arten, wobei er sich auf eine flüchtige Angabe der Färbung be- 
schränkt. Dass diese Arten zumeist übergangen werden, ist davon die 
natürliche Folge; sie können als beschrieben nicht betrachtet werden. 


2 


Unterseite zum Theile kupferroth. Long. 16—19 mm. — 
Ösbeihnriem, nördliche Mongolei, Japan. 
holosericea Fabr. 
Die grössere Kr an den Vorderfüssen an der Spitze mit 
einem Einschnitte. Kopf und besonders der Halsschild mit 
feiner dichter, freier Punktur, die Zwischenräume der Punkte 
so gross als die Punkte selbst, Mittellinie deutlich, Basis voll- 


ständig gerandet. Auch die 3 äusseren Dorsalrippen der 


1 
3 


% 


5% 


B’ 


'Flügeldecken nicht stark redueirt, fein punktirt. Endzahn 


der Vorderschienen des ® am Ende abgerundet. Metallisch 
grün, Unterseite zum Theil gelb gerandet; ebenso der Thorax 
mit feinem gelben Seitenrande; selten einfarbig dunkelblau; 
v. violata nov. Col. v. Heyden. Long. 16 mm. — China: 


Peking. pekinensis Heyden. 


Oberseite fein punktirt. 

Zwischenräume der Rippen auf den Flügeldecken matt, äusserst 
dicht und fein punktirt, dazwischen mit grösseren, sehr flachen 
Punkten dicht besetzt. Grün, Flügeldecken gelblich mit 
srünem Glanze, die Seiten des Halsschildes, der Vorderrand 
des Clypeus, die Unterseite zum Theile, die Fühler und der 
grösste Theil der Beine gelblich, Aussenseite der Schenkel 
und Schienen zum Theil oder ganz mit grünem Längsstreifen. 
Manchmal sind auch die Flügeldecken grün. Long. 14— 
17 mm. — Ostsibirien: Wladiwostok; Sidemi, Japan; 
Korea. — A. costata Har. nec Hope. testaceipes Motsch. 
Zwischenräume der Rippen auf den Flügeldecken glänzend, 
wenig gedrängt kräftig punktirt. Halsschild etwas uneben, 
die Punktur vor den Seiten beim % sehr fein runzig ver- 
dichtet. Grün, Flügeldecken mit Bronzeglanz, oft bräunlich 
oder purpurroth. Die Unterseite sammt den Fühlern und 
Beinen zum grössten Theile bräunlichgelb» Long. 20 mm. 
— Japan. costata Hope. 
Körper lang greis behaart, metallisch grün oder blau, nur 
die Flügeldecken kahl; die Rippen schwächer ausgeprägt: 


Halsschild mit feinem, unvollständigem, glatten Mittelkels 24 


die Basis jederseits deutlich fein gerandet. 


Subgen. Chrysoplethisa nov. 


Grün, die Unterseite und die Seiten des Körpers mit | 
kupferrothem oder purpurrothem Scheine, Oberseite mässig 


57 


glänzend, die Seitenränder schmal purpurroth gesäumt, die 
Dorsalrippen der Flügeldecken auch punktirt. Long. 12 mm. 
Japan; Korea. octocostata Burm. Waterh. 


A‘ Flügeldecken ohne prononeirte Rippen, oder dicht gefurcht 
und dicht gerippt. 
C” Flügeldecken vor der Mitte beim $ und Z mit deutlich ab- 


gesetzter Seitenrandschwiele. Halsschild viel schmäler als die 
Basis des Halsschildes, letztere ungerandet, die Seiten vor 
den scharfeckigen Hinterwinkeln ausgeschweift. Körper oval, 
schwarz, Flügeldecken ohne deutlich vertiefte Streifen, 
vor der Spitze mit starker Apicalbeule; Scheibe mit rother 


oder gelber Quermakel oder Querbinde. 


Subgen. Orphnomala (nov.) 


Schwarz, lackglänzend, Kopf und Halsschild mit sehr 
schwachem Bleiglanze, ein Querfleck neben den Seiten in der 
Mitte der Flügeldecken roth (Stammform), oder der 
schmale Rand am Halsschilde und eine gerade gebuchtete 
Querbinde in der Mitte der Flügeldecken gelb (v. fasci- 
pennis nov.); Kopf dicht punktirt. Halsschildbasis jederseits 
ausgebuchtet, oben fein, an den Seiten etwas dichter und 
stärker punktirt, vor den scharf rechteckigen Hinterwinkeln 
mit einem Schrägeindruck. Schildchen fein punktirt. Flügel- 
decken sehr fein reihig, nirgends in vertieften Streifen punk- 
tirt, auch die Nahtlinie nicht vorhanden, nur an der äussersten 
Spitze ist die Naht kurz dachförmig gehoben. Die gebuchtete 
gelbe Querbinde reicht innen dicht bis zur dunklen Naht, 
an den Seiten ist sie stärker verkürzt. Pygidium dicht quer- 
rissig punktirt. Brust schwach behaart, an den Beinen sind 
auch die Terminaldorne schwärzlich, nur die Spitzen der 
Enddorne der Schienen und der Klauen braunroth. Tarsen 
wenig schlank. Long. 11—14 mm. — China, ohne nähere 
Bezeichnung ein $ erhalten von Herın B. Jakowleff (N. 87); 
Yunan. — A. fascipennis Rttr. i. lit.) rufozonula Fairm. 

1b) Prof. v. Heyden schickte mir diese Art als politipennis Frm. 
(ebenina Fairm.) ein. A. ebenina ist nach der Beschreibung einfarbig 
schwarz; über die erstere kann ich leider nichts nachlesen, weil mir die 
Beschreibung nieht zugänglich ist. — In einer Note: Compt. rend. Soc. Ent. 
Belg. 1891. 6 sagt aber Fairmaire, dass Anomala rufopartita Fairm. das 2 


von rufozonula Fairm. sein dürfte; 2 Arten, über die ich leider ebenfalls 
nicht nachzulesen vermag. Dem Namen nach könnte die rufozonula obige 


98 


m 


Ü 


« 


D’‘ 
Ei 


Wie die vorige Art, die Punktreihen der Decken gröber, 
hinten erloschen, die Querbinde breiter, gelb, Halsschild roth 
mit schwarzer Mitte und einem dunklen Fleekchen vor den 
Seiten, Hinterleibssegmente rothgelb, das Pygidium an den 
Seiten, vorne breiter, schwarz gesäumt, Bauchsegmente an 
den Seiten mit einer dreieckigen, gelbrothen Makel, vor- 
letztes Segment auch mit rothem Mittelfleck. Long. 13 mm. 
— Mongolei: Ho-chan. — 1 $ in Heyden’s Sammlung. 

colorata n. sp. 

Flügeldecken auch beim 2 ohne ausgesprochene Lateral- 
schwiele. Halsschild nicht oder wenig schmäler als die Basis 
der Flügeldecken, die Seiten vor den Hinterwinkeln selten 
ausgeschweift. 

Die grössere Klaue an den Mittelfüssen vollkommen einfach (J°9). 
Die grössere Klaue der 4 Vordertarsen beim d’ und ® einfach. 
Oberseite mit grober, streifig-rugoser Sculptur. Halsschild 
vor den Hinterwinkeln mit einem Schrägstrich, oder flachem 
Schrägeindruck; dieser Theil der Scheibe oft leicht gehoben. 


Subgen. Amblomala (nov.) 


(Basis des Halsschildes ganz und zum grossen Theile gerandet.) 


1 


1% 


Das Pygidium in den Vorderwinkeln mit einem horizontalen, 
beim Q tieferen, strichförmigen Grübchen. Obereite beim 9 
srün, beim d grün, die Flügeldecken metallisch schwarz; 
Unterseite beim JS’ mehr oder weniger kupferig. Grosse 


Art von 16—22 mm. — Steiermark, Krain, Istrien, 
Tirol, Croatien, Griechenland. — Euchlora auricollis 
ap c. aurata Fbr. 


Pygidium an der Basis neben den Hinterwinkeln mit kleinem 
Grübchen, welches häufig fehlt. Kleinere Arten von 13— 


16 mm., mit stärker sculptirten dichten Streifen auf den 


Flügeldecken. d und ? gleichfarbig. 


Basis des Halsschildes gerandet, der Rand strichförmig abge- 


grenzt, davor nicht deutlich gefurcht, die strichförmige Ab- 


grenzung am Grunde glänzend, mit einzelnen Punkten besetzt. 
Oberseite grün, oft mit Kupferglanz, die Seiten des Hals- | 
schildes meistens und die Flügeldecken gelb, seltener ein- | 


faseipennis und die rufopartita die coloruta sein, aber, da ich von der 
ersteren beide Geschlechter gesehen, so wäre Fairmaire’s Annahme nicht 
richtig. 


Di 


E/’ 


sur 
m 
4 


= 


2 


zu 


8) 


farbig (v. thoracica Muls.), mit stärkerem grünlichen Erz- 
glanz, eine Scutellarmakel oftmals dunkler, die Spitze des 
Pygidiums gelblich, Unterseite meist dunkler kupferig. — 
Eblyrıen Ttalien, Frankreich. junii Duftseh. 
Wie die vorige, Unterseite zum grossen Theile gelbbraun, 
Halsschild gelb gefärbt mit grosser, grüner M-förmiger 
Discoidalmakel. Die Basis ist stärker abgesetzt, davor eine 
glatte Querfurche, die Punktur an den Seiten nicht stärker 
und dichter als in der Mitte, eine grosse grüne Scutellarmakel 
auf den Flügeldecken vorhanden. — Corsica, Italien. — 
A. etrusca Gnglb. var., sögnaticollis Er. 
v. seutellaris Muls. 
Oberseite einfarbig dunkelgrün oder dunkel metallisch, 


die Unterseite dunkler schwarzgrün oder erzbraun. — Süd- 
frankreich, Corsica, Sicilien, Italien. — A. Dou- 
blieri Muls. v. rugosula Fairm. 


Basis des Halsschildes vor dem Basalrande gefurcht, die 
Furche matt, chagrinirt und punktirt, sonst der juni var. 
rugosula äusserst ähnlich, nur etwas länglicher. Oberseite 
grün oder erzbraun, oder kupferig, Unterseite schwarzgrün 
oder schwarzbraun, erzglänzend. Fühler braunroth. Long. 13— 
16 mm. — Central-Spanien. rugatipennis Graälls. 
Die grössere Klaue an den Vorderfüssen des 0’ oft undeutlich, 
beim 2 deutlich eingeschnitten; die Klauen der 
Mittelfüsse einfach (d'®). Tarsen von auffallend 
schlanker Form. Die hinteren Klauen dünn und ‚wenig 
gebogen, die mittleren fast von gleicher Länge. Basis des 
Halsschildes gerandet: 


Subgen. Psammoscapheus Motsch. 


Pygidium vorne mit einzelnen längeren abstehenden Haaren 
besetzt. 


Fühler einfarbig gelb. Stirne und Scheitel dicht und gleich- 


mässig, der letztere meist etwas feiner punktirt, ohne punkt- 


freie Fläche. Beine, manchmal bis auf die getrübten Hinter- 


tarsen, gelb. Halsschild oft mit Spuren einer langen Be- 
haarung. 

Aeussere Vorderkralle beim 9 ungetheilt. Halsschild wenig- 
stens mit einzelnen Haaren, bei frischen Stücken wenig 
dicht ziemlich lang greis behaart. Flügeldecken mit aus- 


60 


3a 


nehmen, in einem Falle sah ich ihn nur auf dem rechten Tarsus. 
> 


gesprochenen Längsstreifen, nur bei Varietäten ohne solche. 
Bei hell gefärbten Formen bleibt die Schulterbeule hell. 
Long. 11°5—14 mm. — Kuldscha;Buchara, Aulie-Ata 
| vittata Gebler. 
Varietäten: Unterseite sammt Mund, Fühler und Beinen 


'gelb, Oberseite gelb, der Scheitel, 2 mehr weniger aus- 


sedehnte Dorsalflecken auf dem Halsschilde, dann auf den 
Flügeldecken eine breite Längsbinde an der Naht, welche 
jederseits den 1. und 2. Zwischenraum in Anspruch nimmt, 
dann eine schmale, oft verkürzte Längsbinde am 4. Zwischen- 
raum und der Seitenrand dunkelgrün oder schwarzblau gefärbt; _ 
meist auch noch der 6. Zwischenraum der Decken schatten- 
artig verdunkelt. Pygidium an der Basis kurz dreieckig 
gefleckt. — A. picticollis Ball. Type. Stammform. 
Wie die Stamform, aber die schmale, dunkle Mittelbinde 
auf den Flügeldecken fehlt. Kuldscha. (Ex Heyden.) 
v. circumdata Heyd. 
Gelb, Kopf, bis auf den aufgebogenen gelben Clypealrand, 
2 stark gebuchtete Dorsalflecken auf dem Halsschilde, eine 
Längsmakel an der Basis des Pygidiums, und die Flügel- 
decken blauschwarz, auf den letzteren ist der 5. und 7. 
Zwischenraum in Form einer gelbbraunen Längsbinde geziertl 
ebenso ist die äussere Basis schmal gelblich gefärbt. Manchma 
kann auch der 3. Zwischenraum hell bleiben. — Aulie-Ata. 
. v. kilineata (nov.) 
Blauschwarz, der aufgeworfene Rand des Clypeus, der 
Mund, Palpen, Fühler und Beine, sowie der Seitenrand des 
Bauches mit Ausnahme der hintersten Randkanten gelb, das 
vorletzte Bauchsegment braun, Pygidium schwarz. — 
Aulie-Ata. ' | v. trichonura (noy.) 
Aeussere Vorderkrallen beim d° meistens!) getheilt. Hals- 
schild kahl. Flügeldecken ohne ausgesprochene Längsstreifen, 
die Schulterbeule bei hellen Stücken meistens dunkel gefärbt. 
Long 11 12 ma. Aue‘. | | 
vittata-calliura n. subsp, 
Gelb, der Scheitel, 2 schräge, gebuchtete Längsflecken auf 
dem Halsschilde, eine dreieckige Makel am Pygidium, die Mitte 
der Hinterbrust sowie der grösste Theil der Tarsen schwarzgrün, 


!) In einigen Fällen konnte ich den Spalt dieser Kralle nieht wahr- | 


2: 


6i 


oder schwarz, mit Bronzeglanz; die Flügeldecken gelblich- 
braun, die Naht und der Seitenrand breit verwaschen und 
die Schulterbeule schwärzlich. Stammform. 
Gelb, die Stirne, 2 schräge, gebuchtete Längsbinden 
am Halsschilde, Flügeldecken mit schmalem Saume und die 
Naht hinten schmal schwarzgrün, Pygidium ungefleckt, Hinter- 
brust ın der Mitte mit dunkler Makel. 
v. marginella (nov.) 
Fühler gelb, die Fahne dunkel oder braun. Stirne grob, 
Scheitel feiner punktirt, letzterer in der Mitte mit querer 
unpunktirter Stelle. Palpen gelb. Beine zum grossen Theile 
dunkel, meist nur der Vorderrand der Schenkel gelb, Tarsen 
rothbraun, metallisch. Halsschild kahl. Die äussere. Vorder- 
klaue hinten oft eingeschnitten beim d’, oder einfach. Schwarz- 
srün, Kopf und Halsschild mehr erzfarbig, der Clypeus, die 
Seiten des Halsschildes, eine schräge, hinten verkürzte Sub- 
humeral-Binde, welche aussen, hinter der Schulterbeule be- 
sinnt und innen in der Mitte der Flügeldecken endet, zwei 
Schrägstreifen auf dem Pygidium und das vorletzte Bauch- 
segment gelb oder gelbbraun. Oft ist die Dorsalschrägbinde 
der Flügeldecken auf einen kurzen Randsaum an den Schultern 
beschränkt; in seltenen Fällen sind die Beine gelb. (v. palk- 
dipes (nov.) Long. 10—14 mm. — Alexandergebirge; 
Aulie-Ata. vittata-Metonidia n. subsp. 
Pygidium fast kahl, nur die äusserste untere Spitze mit 
einisen längeren abstehenden Haaren besetzt und manchmal 


- auch vorne aber mit einzelnen feinen, kurzen und anliegenden 


Härchen. Aeussere Vorderkralle nicht eingeschnitten. 
Halsschild in der Nähe der Basis am breitesten, schmäler 
als die Flügeldecken, nach vorne etwas conisch verengt, die 
Hinterwinkel rechteckig zulaufend, die Spitze selbst abge- 
rundet. Der zweite Zwischenraum der Flügeldecken vor 
der Spitze wenig breiter als der dritte und durch keinen 
ausgebildeten Punktstreifen getheilt. Der Dorn der Vorder- 
schienen auf der Innenseite vor der Spitze lang und spitzig. 
Long. 10 —13 mm. — Ungarn, Südrussland (Astrachan), 
Kirghisia. praticola Fbr. Burm. 
Varietäten: Gelb, der Scheitel, eine grosse M-förmige 
Makel auf dem Halsschilde, der hintere Theil des Seitenrandes 
der Flügeldecken und die Schulterbeule schwarzgrün, oder 


m 


4 


D’ 


1 ad 


Gr 


schwarzblau, seltener ohne Metallglanz. Pygidium meistens mit 
je einem schwarzen Seitenflecke. Manchmal ist die Dorsalmakel 
des Halsschildes in 2 kleine Flecken aufgelöst. — A. brunnea 
Men., Psammoscapheus dilutus Motsch., A. v. cörcumeinctn Reitt. 
D. 1896. 34. Stammform. 
Gelb, der grösste Theil des Halsschildes bis auf die hellen 
Seitenränder und die Flügeldecken schwarz mit blauem 
Scheine, die Seiten an der Schulter, oft auch die Basis jeder- 
seits gelbbraun. Pygidium mit je emem dunklen Seitenfleck, 
die sich oft so ausdehnen, dass sie den grössten Theil der 
Scheibe einnehmen; oft ist auch die Brust und die Spitze 
des Bauches dunkel. — A. Plustschevskyi Reitt., W. 1894. 239. 
— Etud. Ent. 1854. 31. v. desertorum Motsch. 
Halsschild an den Seiten stark gerundet, in der Mitte am 
breitesten und hier so breit als die Flügeldecken, nach vorne 
und zur Basis verengt, mit stark abgerundeten Hinterwinkeln. 
Der zweite Zwischenraum der Flügeldecken sehr breit, vor 
der Spitze fast doppelt so breit als der dritte, in der Mitte 
meistens mit einem ausgebildeten Punktstreifen und dadurch 
getheilt. Der Enddorn der Vorderschienen sehr klein, stumpf 
zugespitzt. Blassgelb, der Scheitel röthlich, der Thorax mit 
2 breiten braunen schrägen Längsstreifen, die aber oft auf 
2 Punkte reducirt erscheinen oder auch ganz fehlen. Die 
Naht der Flügeldecken und der Seitenrand hinten meistens 


schmal geschwärzt, oder auch einfarbig gelb. Long. 11— 


14 mm. — Transcaspien, Buchara. — Horae XXV. 
(1891) 821. Oxyana Semen. _ 
Die äussere Klaue an den 4 vorderen Tarsen an der Spitze 
oder an der Hinterseite eingeschnitten; der Einschnitt an 
den Vordertarsen manchmal undeutlich, an den Mitteltarsen 
stets deutlich. 

Halsschild lang behaart, Basis nicht deutlich gerandet. 

Vorletztes Rückensegment von den Flügeldecken unbedeckt, 
der Spitzenrand dicht behaart. Kopf und Schildchen kahl. 


Halsschild mit schwach erhabener Mittellinie, an den Seiten 


vor den rechteckigen Hinterwinkeln leicht ausgeschweift. 


Körper lang, oval; Tarsen mässig schlank: 


Subgen. Euporomala (nov.) 
Unterseite sammt den Beinen kupfer- oder purpurroth, 


lang greis behaart, Oberseite grasgrün, mit schwachem Fett- 


ne ee 


G" 


H’” 


63 


glanz, die Ränder des Körpers schmal purpurroth gesäumt, 
Rückensegmente mit dem Abdomen gleichfarbig; die ganze 
Oberseite sehr dicht punktirt, die Flügeldecken mit den 
normalen, feinen Streifen, der Apicalrand hinter der Schulter- 
beule ausserordentlich gedrängt, siebartig punktirt. In manchen 
Fällen ist das Thier kupferroth, unten schwarz erzfarbig, die 
Seiten des Körpers schwärzlich (v. subpurpurea nov. Korea, 
Mus. v. Heyden), oder einfarbig schwärzlichblau (v. atro- 
coerulea nov. Mus. v. Heyden, Korea). Long. 12—14 mm. 
— Korea, Japan. — Horae 1837. 266. 
Sieversi Hevden.!) 

Vorletztes Rückensegment von den Flügeldecken bedeckt, 
fast kahl. Halsschild und Schildchen gleichartig behaart, 
ersterer vor den Hinterwinkeln nicht ausgeschweift. Körper 
kurz und breit oval; Tarsen dünn und schlank. 


Subgen. Dichomala (nov.) 


Schwarzblau (Stammform), meistens aber die Seiten des 
Halsschildes, ein Theil der Flügeldecken schräg streifig, ein 
Theil des Abdomens und der Beine gelbbraun (v. versicolor 
Muls.). Bei v. apicalis Muls. sind die blauen Flügeldecken 
nur an der Spitze gelblich. Fühler dunkel e Long. 12— 
13 mm. — Italien, Südfrankreich, - Spanien. — 
A. villosa Blanch. devota Rossi. 


Oberseite kahl. 


Flügeldecken nur mit angedeuteten Punktreihen, hinten ohne 
vertieften Nahtstreif, die Naht vor der Spitze nicht dachförmig 
erhaben, sondern ganz flach; die feine dorsale Seitenrand- 
leiste erlischt hinter der Mitte. Seitenrand und Spitze mit 
ausserordentlich breitem, bandartigem Hautsaume. Vorder- 
schienen undeutlich gezahnt, der vorletzte Zahn beim % 
stumpf und sehr klein, beim d’ nur angedeutet. Fühlerfahne 
klein, beim S' und ® fast von gleicher Länge. Körper gross, 
oval, grün oder kupferig: 


!) Der octocostata sehr ähnlich und gleichartig gefärbt, aber der 


Thorax ohne glatten Mittelkiel, die Basis undeutlich gerandet, die Flügel- 
decken ohne prononcirte Rippen. A. ignieincta Bates ist dieselbe Art mit 
fast kahlem Halsschilde. 


Subgen. Euchlora Mac Leay. 


1” Bräunlich erzfarben oder kupferig, Tarsen grün; selten grün 


112 


(vw. viridana Kolbe, Vladivostok); auch die Hinterwinkel mit 


gleichmässig vertiefter Randlinie.e Long. 20-24 mm. -— 
Japan. cuprea Hope. 

Grün, erzglänzend, Unterseite kupferroth, stark glänzend; 
die basale, eingedrückte Randlinie des Halsschildes in den 


Hinterwinkeln unterbrochen. Long. 19—23 mm. — Ost- 
sibirien: Amur, Ussuri, Mongolia (Ordos). — D. 
1879. 234.  anomala Kı. 


Flügeldecken nur mit angedeuteten Punktreihen, hinten ohne 
vertieften Nahtstreif, die Naht nicht dachförmig erhaben, 
sondern flach; die feine dorsale Seitenrandleiste erreicht die 
innere Apicalrandung der Flügeldecken, der Seitenrand nur 
mit normalem, schmalem Hautsaume. Vorderschienen mit 
2 normal entwickelten Aussenzähnchen. Fühlerfahne wie bei 
Euchlora. Vorderrand des Halsschildes mit meist in der 
Mitte unterbrochener Randlinie. 


Subgen. Euporochlora (nov.) 
(Gross, Unterseite sammt den Beinen kupferroth, Oberseite 


srasgrün, mit leichtem Lackglanz, der Vorderrand des Clypeus, 
die schmalen Seiten des Halsschildes und die Randkante der 


Flügeldecken goldroth, Fühler und Palpen rothgelb. Ober- Ä 


seite dicht punktirt, Basis des Halsschildes gerandet, die 
Randlinie in der Mitte unterbrochen. Pygidium genetzt, mit 
einzelnen längeren Haaren. Long. 22—26 mm. — China, 
OÖstindien (Malacca). viridis Fabr. 


H’ Flügeldecken mit ausgesprochenen Punktreihen oder Punkt- 


’ 


_ 


streifen, der Nahtstreif ist an der Spitze vertieft und die 
Naht selbst mehr weniger deutlich dachförmig emporgehoben ; 
die feine dorsale Seitenrandleiste reicht meistens bis zur 
äusseren apicalen Rundung der Spitze und ist nur in selteneren 
Fällen hinter der Mitte verkürzt. Vorderschienen mit zwei 
normal entwickelten Aussenzähnchen. ) 


Flügeldecken mit sehr breitem, bandartigem, gleich breitem 
Hautsaume. Vorletztes Rückensegment mit nach hinten ver- 
breiterten Haarschuppen, dazwischen mit einzelnen längeren 
Haaren besetzt. Körper breit oval, gross, Euchlora-ähnlich : 


T# 


ıi% 


KR“ 


3% 


65 


Subgen. Euchronomala (nov.) 


Oberseite grasgrün, glänzend, Unterseite sammt den Beinen 
kupferoth oder braun mit Erzglanz, Flügeldecken mit feinen 
Punktstreifen, der Margimalrand hinter der Mitte zur Spitze 
erloschen. Long. 21—25 mm. — Japan. 

Basıs des Halsschildes jederseits strichförmig gerandet, die 
Randlinie umfasst nicht die Hinterwmkel; Vorderrandlinie 
in der Mitte selten kurz unterbrochen. albopilosa Hope. 
Basis des Halsschildes ganz ungerandet, die Randlinie des 
Vorderrandes in der Mitte weit unterbrochen. Long. 19— 
22 mm. — Japan, von Fruhstorfer gesammelt. 

albopilosa immarginata nov, 
Flügeldecken mit normalem, wenig breitem Hautsaume; vor- 
letztes Rückensegment vor dem Spitzenrande ohne Schuppen. 
Flügeldecken gefurcht, alle 10—11 Zwischenräume !) kräftig, 
fast rippenförmig gewölbt. Basis des Halsschildes in der 
Mitte meist nicht vollständig gerandet. Arten aus China. 


Subgen. Idiecnema Fald. 


Basis des Halsschildes vollständig gerandet. Kleine Arten 
von 9—-11’5 mm. Länge. 
Flügeldecken seicht gefurcht, die Zwischenräume nicht kiel- 
förmig, sondern einfach gewölbt, dicht und fein punktirt. 
Eimfärbig blassgelb, mit schwachem Metallscheine, Halsschild 
mit 2 gelben, gesättigteren Längsflecken. Körper schmal und 
lang ah — Mongolia, Central-China. 
sulcipennis Fald. 
Bel: der Scheitel, Halsschild bis auf die gelben Seiten- 
ränder, das Schildchen und die Flügeldecken schwarzgrün, 
Pygidium mit 2 angedunkelten Stellen, Tarsen schwärzlich. 
Manchmal sind auch die Schienen zum Theile dunkel. Selten 
rothgelb, Flügeldecken schwarz mit grünem Scheine, die 
Tarsen getrübt (v. fuscipennis nov.). Kleiner und ovaler als 
suleipennis. Long. 9 mm. — Mongolia: Ho-chan. — Col. 
v. Heyden. obscurata n. sp. 
Flügeldecken stark gefurcht, die Zwischenräume kielförmig, 
einzeln punktirt und verrunzelt. — Hieher würden einige 


l) Arten mit mehr als 10 Zwischenräumen (13—14) und vollständig 


_ serandeter Basis, aus dem ägyptischen Sudan, gehören in eine besondere 


 Untergattung. 


Verhandlungen des naturf. Vereines in Brünn. XLI. Band. 5 


66 


ähnliche Formen der Exomala orientalis gehören, wenn sie 
nicht besser dort stünden. | 
Basalrandung des Halsschildes in der Mitte unterbrochen. 


Grössere Arten von 12—17 mm. Länge. 


4' 


= 


n 


7 


K’ Flügeldecken mit feinen Punktstreifen, die Zwischenräume 
flach, oder nur 3—4 wenig erhabener als die anderen. 


Basis des Halsschildes ungerandet. | 

Beine dunkel. Oberseite grün oder kupferroth, oder zwei- 
farbig, der 3., 5. und 7. Zwischenraum in der Mitte mit 
kleinen gelben Flecken, die sich manchmal bindenförmig 


‚schliessen und auf die angrenzenden Zwischenräume aus- 


dehnen. Long. 14—16 mm. — China (Kiu-Kiang). — 
Hofmuseum in Wien, Col. v. Heyden. psiloptera Burm. 
Beine, sowie der grösste Theil der Ober- und Unterseite 
rothgelb. Halsschild oft grün mit gelbem Seitenrande, Scheitel 
und selten auch einige Rippen und die Naht getrübt. — 
China. v. controversa Hope. 
Basis des Halsschildes jederseits scharf gerandet. Oberseite 
metallischgrün, oder gelbgrün, mit Metallglanz, Seitenrand 
der Flügeldecken und des Halsschildes manchmal gelb. 
Halsschild parallel, von der Mitte zur Spitze verengt, oben 
ziemlich fein und spärlich punktirt; Unterseite grün, Bauch 
kupferroth, Oberseite gesättist grün. Die Epipleuralkante 
der Flügeldecken verschwindet hinter der Mitte des Seiten- 
randes. Long. 15 mm. — Yunnan. Delavayi Fairın. 
Halsschild an den Seiten gerundet, oben dicht, stark punktirt. 
Epipleuralkante der Flügeldecken bis zur apicalen Rundung 
reichend. 
Körper grösser und flacher, die Seiten des Halsschildes und 
der Flügeldecken mehr weniger gelb gerandet; die Furchen 
der letzteren wegen der gedrängten Grundpunktur matter 
als die Kante der Rippen. Unterseite gelbgrün, mit Metall- 
schein, oder purpurbraun. Long. 145—175 mm. — China. 
aulax Wiedem. 
Körper kleiner, schmäler, gewölbter, Oberseite einfärbig grün 


oder grün mit Goldglanz, Unterseite metallischgrün, Bauch 
kupferig. Die Furchen auf den Flügeldecken nicht matter 
als die kieligen Zwischenräume Long. 11—12 mm. — 


Korea, Ostsibirien: Wladiwostok. — W. 1895. 209. 
costifera Reitt. 


67 


L“ Basis des Halsschildes vollständig und scharf gerandet, die 
Randlinie umfasst ganz die Hinterwinkel. 

M“ Vorderrand des Halsschildes äusserst schmal gerandet, vorne 
nur mit äusserst schmalem Hautsaume. Körper klein, lang 
oval, der Idiocnema suleipennis nicht unähnlich. 


Subgen. Idiocnemina (nov.) 


Gelb, mit Bronzeschein, Fühlerfächer dunkel, die Brust 
erün, die Tarsen dunkel schwarzgrün, Oberseite gelb, mit 
Metallschein, die Stirne, der Thorax bis auf die Seiten, der 
schmale Vorder- und Hinterrand, 2 Längsfleckchen auf der 
Mitte der Scheibe, goldgrün, Schildchen mit dunkleren Rän- 
dern, die Flügeldecken, Nahtkante und die Ränder sehr 
schmal grün gefärbt; vorletztes Rückensegment an der Basis 
bis zur Mitte schwarz. Fühler kurz, die dunkle Fahne wenig 
lang. Kopf sammt Clypeus äusserst dicht und ziemlich stark 
punktirt. Halsschild normal geformt, in der Mitte schwach 
gewinkelt, zur Basis kaum, zur Spitze stark verengt, stark, 
sleichmässig, ziemlich dicht punktirt, die Punkte rund. 
Schildchen etwas feiner punktirt. Flügeldecken mit regel- 
mässigen, starken Punktstreifen, der 2., 4., 5. und 6. hinten 
verkürzt, alle Zwischenräume flach und nur einzeln, sehr 
fein punktirt. Rückensegmente genetzt, an der Spitze einzeln 
behaart. Schenkel punktirt. Hinterbrust gefurcht. Long. 
95 mm. — China. Vom Herrn B. Jakowlew (Irkutsk), ohne 
nähere Vaterlandsangabe erhalten (N. 88). 


gracilenta n. sp. 
M“ Vorderrand des Halsschildes breiter, normal gerandet, mit 


breitem, deutlichem Hautsaume. 

N“ Die Schenkel mit einer Reihe steiferer Haare besetzt, ohne 
Dornen, Mesosternum zwischen den Mittelhüften schmal, nicht 
sefurcht. 

0“ Fühlerfahne des © mindestens so lang als der Stiel. Brust 
und Schenkel lang und dicht gelb behaart. Pygidium dicht 
quer genetzt und raspelartig dicht punktirt. Körper Rhrzo- 


trogus-ähnlich. 
Subgen. Emphalena nov. 


Rhizotrogus-ähnlich, gelbroth, mit schwachem Metallscheine, 
gewölbt, Kopf, Halsschild und Schildchen dicht punktirt, 


5* 


68 


_ 


OÖ 


1 


2 


n 


Flügeldecken hinter der Mitte leicht verbreitert, kurz und 
breit, die Punktstreifen ziemlich stark, 3—4 Zwischenräume 
etwas erhabener, dicht und stark, etwas runzelig punktirt, die 
Seitenrandkante bis in die apicale Rundung deutlich, Unter- 
seite gedrängt punktirt, Bauch querrissig punktirt, mit zahl- 
reichen in einer Querreihe gestellten Tasthaaren. Long. 


14—I6 mm. — Mongolia centr, China: Peking, 
Tientsin ete. — 4. ferrugineomicans Reitt. ı. 1.; Chamaeleon 
Fairm. exoleta Fald. (Nach Type.) 


Fühlerfahne des J kürzer als der Stiel. Brust und Schenkel 
wenig auffällig, kurz und spärlich behaart; Pygidium fast 
einfach, stark punktirt: 


Subgen. Diplomala nov. 


Grosse Art von 16 mm. aus ÖOstsibirien. Der Nahtstreif der 
Flügeldecken und 3 Paare stark genäherter Streifen auf der 
Scheibe strichförmig vertieft, der zweite breite Zwischenraum 
und 4. und 6. irregulär, stark punktirt. Lang oval, gelb- 
braun, glänzend, ohne Spur eines Metallscheines, der Kopf 
schwarzbraun, dicht, dach punktirt, Halsschild mit 2 grossen 
mehr weniger zu einem zusammengeflossenen schwarzen 
Dorsalflecken, ziemlich dicht und fein punktirt, Hinterwinkel 
abgerundet, die Seiten kurz und spärlich bewimpert, Schildchen 
fein punktirt, mit kleiner schwarzer Makel; Flügeldecken 
mit grober Punktur und starken Punktstreifen, der erste 
Zwischenraum und die schmalen dorsalen fast glatt, nicht 
rippenförmig erhöht, die Seitenrandkante bis zur apicalen 
Rundung reichend, kurz und spärlich bewimpert, der Zwischen- 
raum an der Naht, ein Längswisch von der Schulterbeule 
sammt dieser, der Seitenrand vorne schwarz, auch der vierte 
Zwischenraum hinten angedunkelt. Unterseite und Beine 
schmutzig gelbbraun, die Schienen etwas dunkler roth, die 
hintersten an der Spitze und die Hintertarsen schwärzlich. 
— Wladiwostok. 1 9 vom Herrn W. Koltze erhalten. 
subvittata n. sp. 

Kleinere Arten aus dem ägyptischen Sudan. Alle Punkt- 
reihen der Flügeldecken mehr weniger vertieft. 
Hinterschenkel zur Spitze verdünnt, der hintere Apicallappen 
an der äusseren Seite der Hinterschenkel an der Spitze 
wenig breiter als der innere und normal. Pygidium lang 


24 


u 


69 


abstehend behaart. Gelb, der Kopf, die Zähne der Vorder- 
schienen und die Tarsen roth. Kopf dicht runzelig, Clypeus 
etwas stärker punktirt. Halsschild mit 3 dunklen kleinen 
Makeln, hievon die mittlere länglich, schmal; fein, wenig 
dicht punktirt, Hinterwinkel abgerundet. Schildehen punktirt. 
Flügeldecken mit wenig tiefen, aber deutlich ausgeprägten 
Punktstreifen; die Lateralkante den inneren Theil der apicalen 
Seitenrundung erreichend, sehr schmal, kurz und spärlich 
bewimpert. Long. 13—14 mm. — Aegyptischer Sudan; 
im Wiener Hofmuseum. tristigma n. sp. 
Hinterschenkel zur Spitze verbreitert, der hintere Apical- 
lappen an der äusseren Seite der Hinterschenkel zur Spitze 
stark gerundet erweitert. Pygidium fast kalıl. 

Gelbroth, glänzend, Kopf und Tarsen rothbraun, die Flügel- 
decken schwarz, mit grünem Scheine, die Seiten sehr breit gelb 
sesäumt (Stammform)oder ganz schwarzgrün (v. Chinta nov.), 
oder ausserdem auch noch das Schildchen und der Hals- 
schild bis auf die breiten gelben Ränder schwarzgrün (v. Cali- 
eula nov.). Kopf gedrängt, Halsschild weniger dicht punktirt, 
die Hinterwinkel etwas stumpfeckig, die Basis neben der 
Randlinie innen jederseits stärker quer vertieft, die Seiten 
ziemlich lang, spärlich bewimpert. Schildcehen punktirt. Flügel- 
decken mit dichten furchenartigen Punktstreifen, alle Zwischen- 
räume leicht gewölbt, der erste Zwischenraum mit ebenso 
kräftigem Streifen, nur vorne irregulär punktirt, ebenso der 
4. und 6. mit regelmässigem tiefen Streifen; Seitenrand mit 
sehr feiner, fast vollständiger Randkante, der Seitenrand 
spärlich bewimpert, hinter den Schultern mit einer 
Gayas auizetrieben, verbreiterten und ausge- 
bogenen Stelle Long. 9—11'5 mm. — Aegyptischer 
Sudan. lobipes n. sp. 
Die Schenkel mit einer Reihe dorniger Stacheln besetzt, die 
nicht anders sind als jene der Schrägleisten der Schienen, 
nur etwas länger. Mesosternum zwischen den Mittelhüften 
weniger schmal und gefurcht. Fühlerfahne beim Jg’ und % viel 
kürzer als der Stiel. Clypeus viereckig mit abgerundeten 
Aussenwinkeln: 


Subgen. Paragematis nov. 


Gross und gestreckt, gewölbt, einem Rhizotrogus etwas 
ähnlich, gesättigt braungelb, der Kopf (bis auf 1—2 kleine 


70 


L’ Basis des Halsschildes mit in der Mitte unterbrochener Rand- 


1‘ 
2 


_ 


3’ 


1) Der Verbreitungsbezirk dieser Arten reicht nicht bis Turkestan. 
Durch diese geografische Trennung kann nur die Präeisirung der Arten 
gewinnen, 


oft fehlende rothe Stirnflecken) Vorder- und Hinterrand des 
Halsschildes, ein punktförmiger Flecken an den Seiten, das 
Schildchen, der grösste Theil der Unterseite, Schienen und 
Tarsen schwarz. Kopf dicht punktirt, Halsschild fein, wenig 
gedrängt punktirt, die schmalen Seitenränder aufgebogen, 
Hinterwinkel abgerundet, Schildchen fein punktirt; Flügel- 
decken mit gleichmässig dichten, stark punktirten Punkt- 
reihen, der zweite breite Zwischenraum, dann an den Seiten 
und der Spitze verworren punktirt, ohne Dorsalrippen; die 
schmale Seitenrandkante hinter der Mitte erloschen, Pygidium 
gewölbt, dicht runzelig punktirt. Schienen und Tarsen mit 
dunklen Termialborsten, diese stachelartig ausgebildet. Fühler 
bräunlichschwarz. In selteneren Fällen ist der ganze Käfer 
bis auf den dunkelrostbraunen Kopf, Schienen und Tarsen 
braungelb: v. femorata Heyd. i. lit. Long. 18—20 mm. 
— Ober-Aegypten. — Im Wiener Hofmuseum und in 
der Col. von Heyden. melanopa Kollar i. |. 


linie, Brust und Schenkel meistens kurz und wenig dicht 
behaart; Fühlerfahne des S etwas länger als der Stiel. Die 
hinteren Schenkel mit einer Reihe von steifen Borsten: 


Subgen. Anomala s. str. 


Arten aus Ostsibirien, der Mongolei, China, Korea, Japan.') 


Fühlerfahne schwärzlich. Grün oder blau, der Fühlerstiel, 
die Palpen, Schenkel und Schienen gelbroth, seltener die 
Schenkel und Schienen rostroth mit grünem Scheine. Die 
Aussenrandkante der Flügeldecken verschwindet hinter der 
Mitte. Halsschild mit flacher Längsfurche. Kleine Art von 
Länge: 10—11’5 mm. — Yunnan. yunnana Fairm. 
Fühler einfärbig gelb. | 
Der Epipleuralkiel an den Seiten der Flügeldecken ist bıs 
in die äussere apicale Rundung scharf ausgeprägt. 
Halssschild mit äusserst starker, dichter und tiefer Punktur. 
Unten kupferroth, oben grün mit Glasglanz. Long. 15— 
19 mm. — Japan. — A. puncticollis Harold. 
multistriata Motsch. 


1 


3° Halsschild ohne auffällıg starker und tiefer Punktur. 
4” Oberseite grasgrün, mit Glasglanz, ohne Metallschein. 


5“ Halsschildbasis nur jederseits kurz und fein gerandet, die 
Randlinie erstreckt sich nicht auf die Hinterwinkel. Vorder- 
randlınie in der Mitte weit unterbrochen. Beine sammt den 
Tarsen dunkelgrün, metallisch, Unterseite grün, mit Metall- 
slanz, nur ein Fleckchen an den Seiten der Bauchsegmente 
und 2 an der Spitze des Pygidiums braungelb. Kopf, Hals- 
schld und Schildehen dicht und fein punktirt; Flügeldecken 
dicht punktirt, mit stärkeren Punktreihen dazwischen, nur 
der Nahtstreif (dieser hinten stark) und der 2. und 3. leicht 
vertieft. Pygidium lederartig gerunzelt, vorne und an der 
Spitze einzeln behaart. Körper oval, hinten schwach ver- 
breitert, der Euporochlora viridis Fbr. täuschend ähnlich, aber 


klemer. Long. 18 mm. — China: Se Pin-Lou Chan, 
Ya Tehou; als Mimela millestriga Bates von Dr. Staudinger 
erhalten.) millestriga Bates. 


5° Halsschildbasis bis auf die Mitte vollständig gerandet, auch 
die Randlinie am Vorderrande ist in der Mitte nicht deutlich 
unterbrochen. Unterseite sammt den Beinen braungelb mit 
srünem Metallschein oder kupferröthlich, die Schienen und 
Tarsen reiner metallischgrün. Das Pygidium ist deutlich quer 
raspelartig punktirt und ziemlich dicht, mässig lang behaart. 
Im Uebrigen der vorigen Art ganz ähnlich. Long. 16 mm. 
— Hongkong. — 2 Stück im Wiener Hofmuseum. 

mimeloides n. sp. 
4° Oberseite grün, gelbgrün, grünlichgelb, stets mit Metallschein. 


6” Epipleuren an den Seiten der Flügeldecken mit kräftigen 
Punkten und mit deutlich längeren Haaren bewimpert. Me- 
tallischgrün, Flügeldecken metallischbraungelb, die Seiten 
des Halsschildes und meist auch der Ulypeus gelblich, Unter- 
seite braungelb, mit schwachem Metallschein, die Schienen und 
Tarsen dunkler erzfarbig. Long. 16—20 mm. — Japan, 
Korea, China (Tiensin) ?) Gottschei Kolbe. 


t) Die Vorderbrust hat bei dieser Art nicht den Zapfen hinter den 
Vorderhüften, welcher den Mimela-Arten eigenthümlich ist. 

?) Bei dem einzigen mir vorliegenden 2 ist der Endzahn der Vorder- 
schienen am Ende ausgerandet. 


12 


6° 


ah 


Epipleuralkiel der Flügeldecken glatt, sehr fein einzeln 
punktirt und nicht deutlich oder sehr kurz bewimpert. 

Gross, Basis und Seitenrand des Halsschildes stark serandet, 
See wenig fein punktirt. Oben grünmetallisch glänzend, 
der Clypeus, der Seitenrand des Halsschildes, oft auch der 
Vorderrand schmal und ein Längsstrich in der Mitte desselben 
metallisch rothgelb. Schildehen oft hell gefärbt, ebenso die 
Flügeldecken oft zum Theil oder ganz metallisch gelb. Unter- 


seite sammt den Beinen gelbbraun, mit Metallgslanz oder 


7.‘ 


2 


gelblichkupferig, die Knie oft dunkler metallgrün. Die 
Vorderrandlinie des Halsschildes ist beim $ in der Mitte oft 
kurz unterbrochen. Long. 16—19 mm. — Japan. — A. daimiana 
Harold, triangularis Schönfld. geniculata Motsch. 

Kleiner, oval, der aenea, rufocuprea und Motschulskyi äusserst 
ähnlich, aber durch die Pleuralkante leicht zu unterscheiden. 
Basis und Seiten des Halsschildes äusserst fein gerandet, 


Scheibe sehr fein, wenig dicht punktirt, mit angedeuteter 


Mittellinie. Gelb, mit grünem Metallscheine, der Scheitel 
etwas dunkler; Unterseite ebenso gefärbt, manchmal mit mehr 
srünlichen Stellen, selten der Bauch kupferig, Knie, Schienen 
und Tarsen stärker erzfarbig. Long. 14—15 mm. — Korea, 
Peking, Japan (Kiushu). — Diese Art ist offenbar bisher 
mit den 2 letzt verglichenen vermengt worden; sie unter- 
scheidet sich ausser dem Pleuralkiele durch die metalisch- 
gelbe Oberseite. pleurimargo n. sp. 
Der Epipleuralkiel an den Seiten der Flügeldecken ist hinter 
der Mitte verkürzt. 
Körper schmal, lang oval. Die Randung der Halsschildbasis 
reicht nach innen nicht bis zu den Seiten des Schildchens. 
Fühlerfächer des d lang, wenig kürzer als der Stiel. _ 
Basıs des Halsschildes jederseits neben den Seiten des 
Schildehens mit einer kleinen flachen Ausrandung, darüber 
auf der Scheibe ein kleiner Eindruck in den die Randung 
mündet. ; 
Kopf und Halsschild metallgrün, die Ränder des Jefzteren | 
schmal gelb gesäumt, Flügeldecken gelb, mit Metallglanz, 
Unterseite grünlichschwarz, Fühler, Palpen und Beine roth- 
gelb, die Schienen und Tarsen, oder die Tarsen allein dunkel- 
grün. Long. 15 mm. Se — Stammform. — Rhom- 


bonys lweidulus Motsch., lucens Ballion, rufocuprea Mole DB 


9, 


% 


8 


104 


10° 
a1’ 


13 


Oberseite einfarbig gelbgrün, mit Messingglanz, Unterseite 
sammt den Beinen braungelb, mit Metallschein, Schienen und 
Tarsen mehr metallisch gelbgrün. Long. 16—19 mm. — 
| Japan. v. impressibasis nov. 
Basis des Halsschildes normal, jederseits breit und flach 
sebuchtet, neben den Schildchenseiten ohne Ausrandung und 
darüber ohne Querdepression. Oberseite metalisch dunkelgrün, 
häufigmit Purpurglanz, die Seiten des Halsschildes und der Flügel- 
‚decken bis zur Mitte schmal gelb gesäumt, Unterseite sammt 
Pygsidium schwarzbraun oder purpurbraun, erzglänzend, Beine 
sanz oder zum Theile braungelb, manchmal dunkelerzfarbig, 
mit gelbgerandeten Schenkeln, oder ganz dunkel metallisch ; 
die Schienenspitzen und Tarsen immer etwas dunkler mit 
stärkerem Erzglanz. Halsschild sehr fein, Kopf dichter und 
stärker punktirt, Flügeldecken mit eingedrückten Punkt- 
streifen, die glänzenden Zwischenräume sehr fein, wenig 
dicht einfach punktulirt. Long. 14—18 mm. — Korea. 
Im Wiener Hofmuseum. ignicolor n. sp. 


Körper kürzer oval, vom Habitus der A. aenea und oblonga. 
Die Randung der Basis des Halsschildes reicht innen bis zu 


‘den Seiten des Schildchens. Fühlerfächer des’ kürzer, viel 


kürzer als der Stiel. 


Halsschild mit sehr feiner, wenig dichter Punktur, die Scheibe 
im grössten Umfange, oder nur jederseits ein Fleckchen matt. 
verdunkelt. Färbung sehr veränderlich: grün, kupferig oder 
blau, Unterseite sammt den Beinen immer dunkel. Long. 


12 16 mm. — Japan. rufocuprea Motsch. 


Halsschild dichter punktirt, ohne matt verdunkelte Stellen. 
Die Halsschildpunktur ist rund, einfach, ziemlich fein, mässig 
dicht, an den Seiten etwas stärker. Punktur der Flügeldecken 
vorne am inneren Theile einfach. Färbung des Körpers sehr 
veränderlich wie die vorige, die Flügeldecken haben aber 


oft einen gelblichen Grundton, auch sind (selten) einzelne 


Theile der Unterseite gelblich. Long. 14—17 mm. — Japan. 


=». 1877. 351. Motschulskyi Harold. 


ug 


Halsschild mit sehr deutlicher, tieferer Punktur, die Punkte 
quer, Flügeldecken auch am inneren Theile vorne mit run- 
zeligen Bogenpunkten oder hufeisenförmigen Punkten ver- 
sehen. Kopf und Halsschild grün metallisch, Flügeldecken 


14 


- Long. 14—17 mm. — Östsibirien (Wladiwostok), Ussuri, 


m 


b 


länder und Turkestan. 


mit gelblichem Grundton und starkem grünen Glanze, oder 
ganz grün oder blau; manchmal grün, Halsschild mit Elben 
Seitenrande und die Fineeldscken röthlich violett; Unterseite 
dunkel, metallisch; seltener die Schenkel ganz oder zum 
Theile un die dan gelbroth: v. rufofemorata nov. 


Korea (Gensan), China!) (Peking). daurica Mnnh. 


Arten aus Europa, Nordafrika, Kleinasien, Syrien, Kaukasus- 


(Die Forcepsbildungen sind auf Tafel II. der Mies Entom. 
Zeitung v. Jahre 1882 dargestellt.) | 


Basis des Halsschildes ganz ungerandet. 
Fühlerfahne dunkel. 
Ganz metallischgrün, lebhaft blau, oder mehr weniger grün- 
gelb. Long. 12—15 mm. — Mitteleuropa, westlich bis 
Spanien, östlich bis Kaukasien. — A. Frischih Fbr., 
Juli Payk. _  aenea Degeer. 
Metallischgrün, Unterseite ebenfalls, oder kupferig. 
Stammform. 
Grün, die Flügeldecken, die Ränder des Halsschildes und 
2 Makeln auf dem Pygidium gelb. — D. 1888. 184. 
v. pygidialis Schilsky. 
Wie die vorige, Pygidium einfarbig grün. — 1.'c. 
v. marginata Schilsky. 
Blau, Halsschild grün. — |. ce. v. bicolor Schilsky. 
Halsschild grün, Flügeldecken grün oder blau, die Ge- | 
gend um die Schulterbeule mehr weniger gelb. — 1. c. 185. 
v. himeralie Schilsky. 
Oberseite gelb, mit Metallglanz, Halsschildscheibe mit 2—3 
grünen Flecken oder die Mitte der Scheibe grün, Pygidium 
gefleckt, oder ganz gelb. — 1. c. 185. v. maculata Schilsky. 
Oberseite einfarbig dunkelblau. — 1. c. 184. 
v. coerulescens Schilsky. 
Dunkelblauschwarz, manchmal zum Theile gelb. Long. 12 
—14 mm. — Oesterreich, Illyrien, Italien, Frank 


reich, Bosnien, Syrien. — A. pedemontana Tourn. R 
oblonga Fabr. 
Oberseite blauschwarz. Stammform 


I) Fairmaire hat diese Art für rufocwprea Motsch. genommen. 


” 
ur 
RN 
ee 
de 
Da 


15 


Blauschwarz, Flügeldecken braungelb. v. cyanicollis Villa. 
Wie die vorige, Seitenrand des Halsschildes und Oberrand 
der Schenkel gelb. v. fallax Schilsky.!) 
> Fühler gelb. 

4“ Klein (Long. 125 mm.), blauschwarz, Fühler und Palpen 
gelb, die schmalen Ränder des Halsschildes gelb, Spitze der 
Flügeldecken rothbraun. Der A. oblonga sehr ähnlich, aber 
durch die gelben Fühler abweichend.”) — Neapel. 


neapolitana n. sp. 

4° Gross (Long. 14--17 mm.) 

0“ Die Brust und die Aussenfläche der Hinterschenkel kurz und 
spärlich behaart, fast kahl. Grün, mit Glasglanz, Fühler und 
Palpen gelb, Halsschild schmal gelb gerandet, oft auch die 
Flügeldecken mit schmalem gelben Rande, Bauch mit Erz- 
slanz oder kupferig. Gestalt und Sculptur sowie auch die 
Grösse von osmanlis, aber die Basis der Flügeldecken seitlich 
nicht strichförmig gerandet, aber manchmal daselbst die Basal- 
kante etwas gehobener. — Kleinasien. — W. 1882. 245. 

affinis Gnelb. 

0‘ Die Brust länger und dichter gelb behaart. Die ganze Aussen- 
fläche der Hinterschenkel behaart. 

' 5“ Halsschildbasıs vollkommen ungerandet. Grün metallisch, 
Unterseite zum Theile kupferroth, die Seiten des Halsschildes, 
die Epipleuren der Flügeldecken und die Schenkel am 
Vorderrande gelb. Die gelbe Färbung greift manchmal auf 


| weitere Theile über. — Spanien: Üordoba, Sicilien, 

| Süditalıen, Aloıer, ausonia Erichs. | 
| BE hnläbasis jederseits unfern der Hinterwinkel mit kurzer 

| handungskante. 2 


Schwarzblau, unten schwarz zgrün, die Seiten des Halsschildes 
und der Flügeldecken, manchmal auch das Schildehen und 


die Vorderkante der Schenkel gelblich. — Siecilien. 
v. sicula Gnglb. 
Schwarzblau, unten schwarzgrün, der Clypeus, der Seiten- 


rand des Halsschildes, meist auch eine Mittellinie auf dem- 


1) Die anderen 2 Varietäten der oblonga, welche a le, 185 
‚ beschreibt, fallen wohl mit solehen der aenea zusammen. 

| 2) Der Halsschild hat jederseits auf der Scheibe ein flaches, vielleicht 
N individuelles Grübehen, Pygidium des g deutlich kurz behaart, in den 
‘ Vorderwinkeln mit tiefem horizontalen Eindruck, der grösser ist wie bei 
| oblonga und nicht an der Basis, sondern in der Nähe der Vorderwinkeln 


steht. — 1 d. 


| 


N | 
j 


16 


94 


selben, das Schildchen, die Flügeldecken, die Spitze des 
Pröitliuns und der grösste Theil der Beine gelbbraun. — 
Sıcilien. v. cogina (nov.) 
Basis des Halsschildes jederseits wenigstens theilweise gerandet. 
Die eingedrückte Randlinie lässt die Hinterwinkel aus, diese 
daher ungerandet. Fühler gelb. 
Die Aussenseite der Hinterschenkel ganz, ziemlich lang 
behaart. 
Die Hinterbrust (J'?) mit pfeilartiger Impression. Siehe 
A. ausonia Er. et var. 

Die Hinterbrust der Länge nach vertieft. Siehe A. solöida Er. 
v. flexuosa Reitt. 

Die Aussenseite der Hinterschenkel ist fast kahl; es ist nur 
die normale Reihe von Porenpunkthaaren unter der Mitte 
und der Vorderrand mit deutlichen Haaren bewimpert und 
dicht daneben noch mit einigen Haaren besetzt. 


(Hieher 3 schwer unterscheidbare Arten.) 


Zwischenräume der Flügeldecken stark und querrunzelig 
punktirt, die Streifen der Flügeldecken tiefer ausgeprägt. 
Long. 12—15 mm. — Kleiner als die nachfolgenden. 
solida Er. 
Dunkel metallischgrün, die Seiten des Halsschildes und 
meist auch die Seiten der Flügeldecken in mehr weniger 
grossem Umfange schmal gesäumt, ebenso gewöhnlich die 
vorderen Ränder der Schenkel braungelb. Die Hinter- 
schenkel fast kahl. — Iliyrien, Banat, Dalmatien, 
Turker > Stammform. 


Hell bräunlichgelb, der Kopf mit Ausnahme des Clypeus, | 
der Thorax ohne Seiten und meist einem gelben Strichelchen 


in der Mitte, das Schildehen und die Schienen und Tarsen | 


zum Theile grün metallisch; auf den Flügeidecken ein 
Flecken auf der Schulterbeule, eine grosse, viereckige, 
wenig begrenzte gemeinschaftliche Makel in dr Schildchen- 


gegend und ein Längswisch an der Apicalbeule, der sich | 


manchmal streifig mit dem Humeralflecken verbindet, 
metallischgrün. Die Aussenseite der Hinterschenkel ji 
und dicht behaart. Forceps wie bei solöida. — Kleinasien: 
Samsoun (Korb 1892). v. flexuosa nov, 


9 


10” 


[X 


Zwischenräume der sehr fein gestreiften Flügeldecken einfach 
seichter punktirt, höchstens der 4. Zwischenraum allein mit 
einigen feinen Querrunzeln. Grössere Arten von 14—18 mm. 
Körper gross, breiter, Flügeldecken nach hinten stärker ver- 
breitert, der breite 2. Zwischenraum der Flügeldecken sehr 
breit, hinten wenig verschmälert, ohne Streifenrudimente darin, 
am Binde gewöhnlich fast et so breit als der 8 Zorischen- 
raum. Punktur des vorletzten Rückensegmentes quer genetzt 
dicht und durchaus gleichartig. Oberseite metallisch glänzend, 
ohne ausgesprochenem Lackglanz, Färbung sehr veränderlich. 
— Mitteleuropa und Südosteuropa. — A. holosericea 
Ill., varians Muls. vitis Fbr. 


Einfarbig metallischgrün, der Bauch wie gewöhnlich 
oft kupferig, Halsschild meist mit gelbem Rändchen. — 
A. viridicollis Schilsky. Stammform. 

Einfarbig grünlichroth, metallisch glänzend oder lebhaft 
kupferroth. Südungarn, Griechenland. 

v. eupreonitens Bau. 

Grün, Seitenrand des Halsschildes und der Flügeldecken 
in der Nähe der Schultern, Kopfschild in den Vorder- 
ecken, Mittelbrust an den Seiten, die Schenkel auf der vor- 
deren Kante und die Hinterleibsspitze gelblich. Tirol, 


Schweiız. v. signata Schilsky. 


Der grösste Theil des Körpers gelb, mit Metallelanz, 
o fee) ? o ? 
gewöhnlich noch der Scheitel und ein Theil der Halsschild- 
mitte und die Schienen und Tarsen theilweise grün. — 


A. variabilis Schilsky. v. Jutea Schilsky. 


Die Oberseite einfarbig blau, die Unterseite blau oder 
dunkelsrün. — Griechenland: Attica. 
v. azurescens (nov.) 


Oberseite blau, Schildchen und Flügeldecken gelbbraun 
mit blauem Metallschein, fast lila gefärbt, Ciypeus, die 
Seiten des Halsschildes, die Seiten der Brust und die 
Schenkel zum Theil oder ganz gelb. — Griechenland. 


v. dichroa (nov.) 


10° Körper wenig kleiner aber länglicher, die Flügeldecken nach 


hinten wenig verbreitert; der breite Zuscheiraiın nicht so 
stark breit und nach hinten mehr verschmälert, die Streifen, 
welche ihn begrenzen, hinten tiefer eingedrückt, die Dorsal- 
fläche des breiten Zwischenraumes meist mit 2 Streifrudi- 


18 


6° 


1927 


13% 


nicht 


menten, vor der Spitze ist derselbe nur um die Hälfte breiter 
als der dritte. Punktur des vorletzten Rückensegmentes dicht 
quer genetzt, in der Mitte jedoch etwas kräftiger, weniger 
dicht und die queren Punkte ohne deutlich maschenartigen 
Zusammenhang. Oberseite mit starkem Lack- oder Porzellan- 
glanz. Färbung meistens grün, die Seiten des Halsschildes 


und oft auch die Seiten der Decken mehr weniger lang 


schmal gelb gefärbt. — Ost-Griechenland, Türkei, 
Kleinasien, Syrien. osmanlis Blanch. 
Unterseite sammt dem Pygidium und dem grössten Theil 
der Beine roth; Oberseite grün, der Clypeus und (lie Seiten 
des Körpers zo nel — Oben Syrien: Akbes. 
v. haemorrhoidalis (nov.) 
Die eingedrückte Randlinie der Halsschildseiten und der 
Basis umfasst die Hinterwinkel vollständig in gleicher Stärke 
und Tiefe. Die grössere Klaue der Vordertarsen oft nicht 
deutlich eingeschnitten. 


(Verwandte der A. Zpunctata Oliv.) 


Fühler einfarbig gelb oder braungelb. 

Breit oval. Der 2. breite Zwischenraum der Flügeldecken 
(von der Naht) irregulär punktirt, höchstens mit Spuren von 
2 gröberen Reihen. Halsschild ohne Spur einer Mittelfurche. 


Die grössere Vorderklaue des d auf der Innenseite vor der Mitte | 


stumpf gewinkelt. — Färbung veränderlich; dunkle Stücke 
sind bis auf die Fühler und Taster metallischgrün !), die 
hellsten sind rothgelb, mit starkem Messingglanze. Long. 
13—14 mm. — Lenkoran, Caspimeer-Gebiet. 
splendida Men. 

Oval, hoch gewölbt, Flügeldecken tief gestreift, der zweite 
breite Zwischenraum mit einer ebenso kräftigen, streifenartig 
vertieften Punktreihe, so dass alle Dorsalstreifen in gleichen 
Abständen erscheinen. Halsschild vorne mit einer mehr 
weniger ausgesprochenen Mittelrinne. Die grössere Vorderklaue 
bildet auf der Innenseite hinter der Mitte ein Zähnchen.?) 


1) Solche Stücke, wie sie Ganglbauer erwähnt, habe ich noch | 


gesehen; alle die ich in dieser Färbung besass, erwiesen sich als 


aenea Var, 


2) Die Spaltung der Aussenkralle an den Vorderfüssen ist bei dieser | 


Art variabel; ich habe 6 Z' die einen Spalt besitzen und 5 bei denen er 


absol 


ut nicht zu sehen ist. 


79 


Die dunkelsten Stücke sind schwarzgrün, Kopf und Hals- 
schild oft erzfarbig, der Seitenrand des Halsschildes schmal 
gelb gesäumt, Fühler gelbbraun. Die hellsten sind gelb, 
Kopf und Halsschild mit Erzglanz, 2 Flecken auf dem Scheitel, 
2 grosse genäherte, oft verschmolzene Längsflecken auf dem 
Halsschilde, dann der innerste Naht- und Seitensaum der 
Flügeldecken und die Hinterbrust erzbraun. Meistens sind 
die Decken an der äusseren Apicalrundung angedunkelt. 
Lons. 105—125 mm. — Spanien, Portugal. — A. 
vagans Er. d‘, profuga Er. 9. quadripunctata Oliv. 


12° Fühler mit schwärzlicher Fahne. Halsschild vorne mit feiner 
Mittelrinne. 


Der £punctata ın Form, Grösse und Färbung ähnlich. Der 
Spaltzahn der grösseren Klaue an den Vorderfüssen des d' 
deutlich, stark abstehend. Flügeldecken ziemlich parallel; 
der 2. breite Intervall wie bei der verglichenen Art mit voll- 
ständig ausgebildetem, vertieften Streifen, so dass alle Dorsal- 
streifen fast gleich breit erscheinen. Braungelb, der Scheitel, 
2 srosse Makeln auf dem Halsschilde, die Brust und der 
grösste Theil der Schienen und Tarsen schwarz, mit Metall- 
chem. Bone. Il mm. — Chodshent. 

sublucida Ballion.!) 
Schwarz, die Unterseite, Kopf und Halsschild mit grünem 
Erzscheine, die Seiten des Halsschildes, die Epipleuren der 
Flügeldecken, die Seitenränder der Bauchsegmente makel- 
artig, das Analsegment, Fühlerstiel und Palpen gelbbraun. 
— Turkestan: Dschan-Bulak. — D. 1894. 46. 


v. nigrovirens Reitt. 


Genus Singhala Blanch. 


(Mit Anomala in den wesentlichsien Punkten übereinstimmend, aber 
durch kurze gewölbte, an Popillia sehr herantreiende Körperform, 
den kurzen fast kugelig gewölbten Thorax, dessen Basis nicht gebuchtet 
erscheint und dessen Hinterwinkel breit abgerundet sind, ferner 
durch auffällig kurze, nach hinten verschmälerte Flügeldecken, welche 


D) Herr A. v Semenow (Horae XXV. 323, note) identifieirt diese Art 
mit vittata Gebl. Die von Ballion mir mitgetheilten Exemplare sind wohl 


dieser Art ähnlich, gehören aber wegen der gespaltenen Mittelkrallen sogar 
einem anderen Subgenus an. 


30 


hinten fast 2 Dorsalsegmente freilassen und seitlich die Bauchseiten 
nicht ganz umfassen; dann durch beim g'Y gleich kurze Fühler 
und auffällig kurze Vorderschenkel abweichend. Oberseite gewölbt, kahl.) 
Klein, kurz, gewölbt, Kopf und Halsschild grün metallisch, 
glänzend, Scheitel und Halsschild fein wenig dicht punktirt, 
die Ränder des letzteren meistens gelb gerandet aber mit 
Metallglanz, Schildchen grün, Flügeldecken gelbbraun, die 
Naht, der Seitenrand und die Basis schräg nach innen breit 
‚geschwärzt, die dunkle Basalfärbung dehnt sich oft bis über 
die Mitte aus und nimmt manchmal die ganzen Flügeldecken 
in Anspruch; Scheibe mit starken Punktstreifen; Pygidium 
gelblichgrün oder erzglänzend, stark und dicht, das vorletzte 
Rückensegment netzartig punktirt. Unterseite mehr weniger 
hell erzfarbig, die Beine lebhafter metallisch. Vordertarsen 
des d’ nicht erweitert, die äussere Klaue der 4 vorderen 
Füsse eingeschnitten. Long. 6—8 mm. — China,Mongolia 
Dalmani Gyll. 
Genus Euchrysinda nov. 
(In den hauptsächlichsten Charakteren mit Anomala übereinstimmend, 
aber der Habitus ist ein gamz verschiedener, einer langgestreckten 
. Phyliopertha ähnlich mit ausserordentlich langen Beinen, die Hinter- 
schenkel des d' erreichen fast die Abdominalspitze, die des 2 sind 


nur wenig kürzer. Der Thorax ist abweichend gebaut, viereckig, | 


vorne verengt, die Basis ganz gerade, aber in der Mitie jederseits | 
ausgebuchtet, die Basismitte ragt nicht mehr nach hinten vor als die | 
Hinterwinkel , die Flügeldecken sind lang gestreckt, parallel, viel breiter | 
als der Halsschild, mit Punktstreifen und flachen Zwischenräumen. 
Oberseite kahl und. sehr glänzend.) 

Mir sind 2 Arten bekannt, die vielleicht zu Aderotosoma 
Fairm. gehören. | 
Gelbroth, mit irisirendem Lackglanz, der Kopf kupferroth, 
Flügeldecken blaugrün, mit kräftigen, aber kaum vertieften 
Punktstreifen, die Spitzen der hinteren Schienen und deren 
Tarsen dunkel erzschwarz; Pygidium stark punktirt. Long. 
13 mm. — Hongkong. (Nach Type) chinensis Redth. 
1’ Oben metallischgrün, Flügeldecken blau, Unterseite und Py- 

gidium gelb, mit Metallglanz, Brust und Beine kupferigbraun, 


m 
m 
- 


die hinteren Schienen erzgrün, die Tarsen dunkler. Hals- | 


schild fast glatt, mit einzelnen sehr feinen Pünktchen, Hinter- | 
winkel scharf rechteckig, die Marginallinie der Basis jeder- | 


81 


seits mit einer Depression, Flügeldecken nur mit feinen, am 
Dorsum etwas verwischten Punktreihen, Pygidium fein punk- 
tirt. Long. 7” mm. — Yunnan. — Phyllopertha chromatica 


Fairm. chromatica Fairm. 


Genus Hoplopus Cast. 


(Endglied der Maxillartaster klein, einfach. Fühlerfächer klein (J'P), 
beim d' kürzer als der Stiel. Basis des Halsschildes vor dem Schildchen 
nicht ausgebuchtet oder abgestutzt. Clypeus nicht schnauzenförmig 
verlängert. Vorderfüsse des d' nicht verdickt, das erste Glied stets 
länglich, alle Klauen einfach, nicht eingeschnitten. Hinterschienen, 
Tarsen und Klauen an der Innenseite lang und dicht abstehend 
behaart. Vorderschienen am Imnenrande mit dem nor- 
malen, beweglichen Spörne, auf der Aussenseite mit ange- 
deutetem 3. Zahne.) 


Röthlichgelb, Unterseite lang, abstehend behaart, die Naht 
der Flügeldecken schmal geschwärzt, an der Spitze mit 
grosser schwarzer Suturalmakel, welche sich auch nach aussen 
an der Spitze ausdehnt. Der aufgebogene Clypeusrand in 
der Mitte flach ausgebuchtet, Halsschild mit fast rechteckig 

| zulaufenden, an der Spitze abgerundeten Hinterwinkeln, 
rıngsum gerandet, Scheibe fein und seicht punktirt, mit ange- 
deuteter Mittellinie. Flügeldecken mit dichten, an den Seiten 
| stärkeren Punktstreifen. Pygidium dicht, netzartig, aber seicht 
punktirt, lang abstehend behaart. Vorletztes Rückensegment 
| in der Mitte des Apicalrandes mit einem Längsfältchen. Beine 
| plump, die Vorderschienen mit 2—3 scharfen, spitzigen, am 
| Rande 'geschwärzten Zähnen; der Innendorn steht etwas 
| hinter, beim o etwas vor dem zweiten Zahne gegenüber. 
8 Tarsen dunkle. Long. 12—16 mm. — Algier, Tunis. 
atriplicis Fbr. 

| Anomala ferruginera Mars. Ab. IV. 36’, aus der algier’- 
BE schen Sahara hat 3 Zähne an den Vorderschienen und 
| ist einfärbig rostroth und gehört wohl in diese Gattung. Sie 
| misst 12 mm. — (Ex Marseul.) 


Genus Hybalonomala (nov.) 


4 (Endglied der Maxillartaster länglich oval, nicht wesentlich verdickt, 
| oben ausgehöhlt. Basis des Halsschildes vor dem Schildchen micht 


Verhandlungen des naturf. Vereines in Brünn. XLI. Band. 6 


7 


82 

abgestutzt und micht ausgebuchtet. COlypeus nicht schnauzenförmig 
verlängert. Vorderfüsse des 9 nicht verdickt, das erste Glied länglich, 
alle Klauen einfach, an der Spitze nicht eingeschnitten. Hinterschienen, 
Tarsen und Klauen auf der Innenseite lang und dicht abstehend 
behaart. Vorderschienen am Aussenrande nur mit 2 scharfen und 
spitzigen Zähnen, auf der Innenseite ohne dem normalen, 
beweglichen Sporme. Der Gattung Hoplopus mehr verwandt, 
aber durch den fehlenden Innensporn der Vorderschienen, bewimperten 
Vorder- und Hinterrand des Halsschildes, behaartes Schildehen und 

nicht deutlich gestreifte Flügeldecken abweichend.) 


Lang oval, gewölbt, blass bräunlichgelb; Unterseite und 
Pygidium lang abstehend greis behaart, Oberseite fast kahl, 
glänzend. Kopfschild ausgehöhlt, vorne nicht ausgebuchtet. 
Halsschild schmäler als die Flügeldecken, wenig dicht fein 
punktirt, mit angedeuteter Mittellinie, der Vorderrand und 
die Mitte des Hinterrandes mit abstehenden, mässig langen 
Haaren bewimpert, vor der Basis ebenfalls mit einzelnen 
Härchen ; die Seiten ringsum gerandet, von der Mitte nach 
vorne verengt, die Hinterwinkel abgerundet. Schildchen 
punktirt und behaart. Flügeldecken lang oval, die Hälfte des “ 
vorletzten Rückensegmentes unbedeckt lassend, fein, hie und 
da reihig punktirt, ohne deutliche Streifen, auch die Dorsal- 
rippen kaum angedeutet, die Nahtlinie höchstens in der Nähe 
des Schildchens sichtbar. Rückensegmente dicht stark, netz- 
artig punktirt, deutlich, das Pygidium viel länger behaart. 
Vorderschienen mit 2 scharfspitzigen, aussen gebräunten 
Zähnen, die hinteren 4 Schienen stark erweitert, am Aussen- 
rande mit 2 gekerbten und bedornten Schrägleisten, die Tarsen 
meistens dunkler braun. Long. 14—17 mm. — Algier: 
Ain-Sefra. — Anomala. Bleusei Chob. A.’ 1896. 388. — —- 

Bleusei Chobaut. 


Genus Phyliopertha Kirby. 
(Reitt. E. N. 289-294.) 


(Endglied der Maxillartaster länglich, zur Spitze 
leicht erweitert und an dieser schräg abgestutzt, bei 
einigen Arten fast beilförmig. Clypeus nicht lang schnauzen- | 
förmig amsgezogen. Vordertarsen des d' verdickt, das Klauenglied | 


des S an der Aussenfläche der Unterseite mit einem basalen Zähnchen 
Be 


2 u a re n 
se 


83 


oder Höckerchen. Vorderschienen mit 2 Aussenzähnen, innen mit dem 
normalen Endsporne. Hinterbrust zapfenförmig zwischen 


den Mittelhüften verlängert und diese wenig über- 


ragend. Flügeldecken des 9 mit deutlicher Lateralschwiele. Ober- 


1 


und Unterseite lang, aufstehend behaart.) 


Halsschild schmäler als die Flügeldecken, ringsum gerandet, 
die Seiten vor den eckigen Hinterwinkeln geschwungen, 
Flügeldecken mit Punktstreifen. 


Fühlerfahne beim d und 9 von gleicher Länge, viel kürzer 
als der Stiel. Auch die Flügeldecken aufstehend behaart. 
Unterseite metallisch gefärbt, grün, blau oder schwärz mit 


Erzglanz. 


Halsschild am Grunde glatt, wenig dicht punktirt. Long. 

85—12 mm. — Mittel- und Süd-Europa, Kaukasus, 

Ostsibirien, Mongolei. — Gemein. horticola Lin. 
Warzetäten: 


Kopf und Halsschild grün oder grünlichblau-metallisch, 
Flügeldecken braungelb. Beine dunkel, erzglänzend. 
Stammform. 
Wie die Stammform, Flügeldecken schwarz, mit Erzschein, 


Beine dunkel. v. ustulatipennis Villa. 


Kopf und Halsschild messingfarben, Flügeldecken braun- 
selb, meist mit geschwärzter Basis, Unterseite schwarz mit 
schwachem Erzglanze. — Thibet (Kuku-noor), Ussuri. 

v. Zea (nov.) 


Wie die Stammform, der Clypeus, die Ränder des Hals- 
schildes, Schildchen und Flügeldecken, die Ränder des Py- 
eidiums und oft auch die Ränder der Schenkel braungelb. — 
Frankreich, häufiger in der Mongolei... 

v. Perrisi Muls. 
Halsschild am Grunde matt, mieroscopisch, hautartig genetzt, 
feiner und sehr dicht punktirt. Kopf und Halsschild grün 
oder kupferig, metallisch, Unterseite grün oder schwarz erz_ 
glänzend, der Olypeus, die Ränder des Halsschildes schmal, 
die Flügeldecken, die Beine, der Fühlerstiel, die Palpen und 
die Mitte des Bauches braungelb, Pygidium roth erzglänzend, 
u dien Seiten dunkel. Lone. 10-12 mm. — China: 
Kan-ssu, Thibet: Kuku-noor. — Ph. puncticollis Heyd. Hor. 
1889. 668. — E. N. 1888. 293. 294.  puncticollis Reitt. 


6 


84 


1° Fühlerfahne des d’ lang, fast länger als der Stiel, beim 9 


3’ 


J 


viel kürzer. 


Der ganze Käfer behaart, die Behaarung der Oberseite greis, 
abstehend. Schwarz, Fühlerbasis rostroth, Oberseite und Beine 
metallischgrün oder purpurroth, Flügeldecken gelb, die Seiten 
und die Naht breit purpurroth oder grün, in seltenen Fällen 
(nach Lewis) mit dem Halsschilde gleichfarkig metallisch. 
Enddorne der Hinterschienen kurz, wenig länger als das 


‚erste Fussglied. Kopf stark und dicht, Halsschild feiner, 


4' 


weniger dicht, beim 2 stark punktirt, Flügeldecken mit 
Punktstreifen, der Nahtstreif ganz, der 2. und 3. zur Spitze 
vertieft. Der Mesosternalhöcker schmal und lang, nach vorne 
niedergebogen. Long. 10 mm. — Japan. — Trans. Ent. 
Soc. London 1875. 107. irregularis Waterh. 


Die ganze Oberseite oder nur die Flügeldecken kahl. 


Körper behaart, Flügeldecken kahl. Schwarz, kaum erz- 
glänzend, Fühler rothbraun, Flügeldecken schaalgelb mit 
schwarzer Naht und schwarzem Seitensaume, nur an der 
Basis mit einigen Härchen, Spitze fast glatt. Halsschild mit 
einer Mittelfurche, der Metasternalfortsatz kurz. Long. 9— 
10 mm. — Japan. — |]. c. 106. diversa Waterh. 


Die ganze Oberseite kahl. Unterseite schwarz, der Bauch, 
das Pygidium bis auf 2 schwarze Flecken, der Clypeus, 
manchmal auch eine Mittellinie auf der Stirne, der Hals- 
schild bis auf 2 grössere längliche Dorsal-, und jederseits 
einen kleinen schwarzen Lateralflecken, sowie die Flügel- 
decken (manchmal mit schwarzem Punkt auf der Schulter- 
beule) rothgelb. Kopf dicht, runzelig punktirt, Halsschild 
stark quer, von normaler Form wie bei horticola, mässig 
stark punktirt, mit Mittelfurche, Flügeldecken flach, mit 
Punktstreifen, Pygidium punktirt, an der Spitze einzeln lang | 
behaart. Fühler und Vordertarsen rothgelb. Long. 5°5 mm. 
— Südjapan. — 2 0 im Wiener Hofmuseum.') : 
maculicollis n. sp. 


1) Es ist dies wahrscheinlich die von Waterhouse als weibliche | 


Varietät von Ph. diversa angezogene Form, welche aber in allen Punkten 


von diversa abweicht und wohl einer besonderen Art angehören dürfte. 


B 7 
— 


men, 


27 


8 


Genus Blitopertha (nov.) 
Endgiied der Mauxillartaster schmal, länglich oval, am) 
Ende zugespitzt, einfach, normal. Clypeus nicht lang schnauzen- 
förmig verlängert. Vordertarsen des d' verdickt, das Klauenglied 
des d an der Aussenkante der Unterseite mit einem Höckerchen in 
der Nähe der Basis. Vorderschienen mit 2 Aussenzähmen und innen 
mit dem normalen Sporne. Hinterbrust zwischen den Mittel- 
hüften nicht zapfenartig verlängert. Flügeldecken des 
Q fast immer mit einer schmalen Lateralbeule. Körper behaart, Ober- 

seite sehr selten kahl.) 

Hieher alle Arten, welche man bisher zu Phyllopertha 

zählte, mit Ausschluss der mit Phyll. _horticota L. verwandten. 
A“ Die äussere, grössere Klaue der Mittelfüsse ist gespalten. 
B“ Die äussere, grössere Klaue der Hinterfüsse ist an der Spitze 
eingeschnitten : 
Subgen. Triehopertha (nov.) 

Länglich, schwarz, Flügeldecken gelb, die Naht, der Seiten- 
rand und die Schulterbeule der letzteren schwarz, oft auch 
der 3. und 5. Zwischenraum mehr weniger linienartig ver- 
dunkelt. Ober- und Unterseite lang gelb behaart. Long. 
85—12 mm. — Südosteuropa: Dalmatien bis Griechenland, 

 Türkeı und Kleinasien. — Phyll. rumeliaca Friv. 


hirtella Brull. 
B’ Die äussere, grössere Klaue der Hinterfüsse einfach. 


Subgen. Blitopertha =. str. 


0” Oberseite behaart, nur die Flügeldecken manchmal kahl. 

1” Flügeldecken behaart. 

2“ Der kurze umgeschlagene Rand der Flügeldecken wird an 
den Schultern von einer Marginalkante scharf abgegrenzt; 
es sind demnach an den Schultern kurze Epipleuren vorhanden. 

3“ Körper flach gewölbt. Die zwei Aussenzähne normal ent- 
wickelt, der Endzahn beim Q etwas länger, aber wie beim cd’ 
nach aussen gewendet, stumpf zugespitzt. 

4” Die Behaarung ist an den Seiten der Bauchsegmente makel- 
artig verdichtet. Halsschild dicht punktirt, fast matt. 

9“ Die Punktur des Halsschildes ungleichmässig, die Punkte 
mit einem gebogenen Strichelchen umgeben oder je zwei 
stark genäherte Punkte durch ein feines Strichelchen mit 
einander verbunden, 


86 


6” Schwarzgrün oder erzgrün, Flügeldecken gelb, die schmale 


6‘ 


Naht und meist auch der Seitenrand hinten schwarz gesäumt, 
ebenso meistens die Schulterbeule und je ein Längsstrichel 
am dritten und fünften Zwischenraum schwärzlich; seltener 
sind die Flügeldecken, mit Ausnahme der Nahtkante und 
des sehr schmalen dunklen Seitenrandes gelb (v. flavipennis 
nov., Kleinasien”); sehr selten sind die Flügeldecken ganz 
schwarz (v. nigripennis Reitt.); die erweiterten Vordertarsen 
des J’ stark verdickt, Glied 2—4 stark quer, das Klauen- 
gliedzähnchen befindet sich dicht an der äusseren Unterseite 
der Basis. Long. 8—11 mm. — Südosteuropa, Klein- 
asien, Syrien, Kaukasus, Transcaspien. — Ph. lineo- 
lata Fisch. lineata Fbr. 
Schwarzgrün oder erzgrün, erzfarbig, matt, Flügeldecken 
braunroth, die Nahtkante und der Seitenrand schmal 
geschwärzt Die Vordertarsen des d’ weniger stark erweitert, 
die Glieder 2—4 schwach quer, das Klauengliedzähnchen 
befindet sich um eine Tarsengliedlänge hinter der Basıs. 
Kürzere, breitere, gedrungenere Art. In seltenen Fällen sind 
die Flügeldecken blauschwarz: v. senticola Reitt. E. N. 1888. 
292. — Long. 8—12 mm: — Griechenland. — Ph. 
Krüperi Brske. arenaria Bıull. 
Halsschild mit einfacher Punktur, die Punkte rundlich, vorne 
mit zwei flachen Grübchen. Schwarz, mit Metallschein, Kopf 
und Halsschild erzgrün, fast matt, Flügeldecken braunroth, 
manchmal die Naht, der Seitenrand und oft auch zwei 
Stricheln (am 3. und 5. Zwischenraume) schwarz : v. lineieera 
(nov.) — Long. 9—10 mm. — Algier. — Ph. Oberthüri 
Fairm  algirica Reiche. 
Die Be an den Seiten des Bauches spärlich, nicht 
makelartig verdichtet. Halsschild gewölbt, glänzend, am 
Grunde glatt, fein, spärlich punktirt. Klein, schwarz, ohne 
Metallglanz, Fühler dunkelbraun, die Tarsen rostroth. Flügel- 
decken mit veränderlicher Zeichnung ; gewöhnlich die Naht, 
ein Längsstreif von der Schulterbeule herab, dann der dritte 
und 5. Zwischenraum hinten geschwärzt, vor der Spitze sind! 


I) Bei dieser Form sind die Seiten des Halsschildes J Q vor den 


Hinterwinkeln nicht ausgeschweift und die Hinterwinkel stumpfer, am 
Ende fast abgerundet; auch steht das Basalzähnchen des Klauengliedf E 
nicht so nahe an der Wurzel wie bei der Stammform. 


2 


u 


| 
| 
| 


3' 


7 


4 


87 


alle dunklen Streifen gemeinschaftlich zusammengeflossen, oft 
sind die Decken entweder bis auf einen gelben Seitensaum 
schwarz oder ganz schwarz. — Long. 6°5—8 mm. — Tur- 
kestan: Chodshent, Taschkent, etc. variabilis Ball. 
In seltenen Fällen ist der Käfer ganz rostroth, die Flügel- 
decken etwas lichter roth, mit dunklerer Naht und einigen 
Spuren dunklerer Streifen. — Taschkent. 
v. rufina (nov). 
Körper stark abgeflacht. Die 2 Aussenzähne der Vorder- 
schienen nicht nach aussen gebogen, der Endzahn beim 2 
lang und in gerader Richtung der Schiene verlängert (Ano- 
mala-Typus), am Ende abgerundet, beim JS etwas kürzer 
und kaum nach aussen gebogen, abgestumpft, der vorletzte 
nur sehr schwach ausgeprägt. Kopf und Halsschild dicht 
rugos punktirt, schwarz erzglänzend, Flügeldecken kurz 
eiförmig, flach, schmutziggelb, die Schulterbeule und die 
Aussenrandkante schwarz, neben dem Seitenrande, oft auch 
auf der Scheibe mit unregelmässigen kleinen dunkeln Sprenkeln. 
Unterseite sammt den Fühlern und Beinen schwarz, mit 
Erzglanz, die Fühlerfahne des & etwas länger als der Stiel. 
one, S 10 mm. — Japan, Ussuri, Peking. — Ph. 
arenaria Waterh., non Brull. conspurcata Harold. 


Der kurze umgeschlagene Rand der Flügeldecken wird an 
den Schultern von einer Marginalkante nicht abgegrenzt, 
der Seitenrand liest auch an den Schultern dorsalwärts; 
Epipleuren sind demnach nicht vorhanden. Schulterbeule 
wenig entwickelt; Flügeldecken beim $ ohne deutliche Lateral- 
beule. 


Käfer klein, die ganze Oberseite dicht lang zottig greis 
behaart. Fühlerfahne des d nur so lang als der Stiel. 
Schwarz, mit bläulichem oder grünem KErzscheine, die 
Beine braunroth (Stammform) oder ganz schwarz; oder 
schwarz, die Flügeldecken braun oder rothbraun, Beine mehr 
weniger rostbraun: v. pilosella Reitt. D. 1885. 396 (Phyll. 
pontica Motsch. ı. I. ex typ.). — Long. 7—9 mm. — Krim, 
Westkaukasus, Georgien. arenicola Muls. 
Körper viel grösser (Long. 12—15 mm.), die Oberseite wenig 


lang behaart. Die meist dunkle Fühlerfahne ist beim d’ etwas 
länger als der Stiel. 


88 


8° Halsschild länger behaart als die Flügeldecken, die Be- 


y 


haarung der letzteren sehr kurz, steif, des Halsschildes doppelt 
länger und wollig. Schwarz, mit schwachem grünen Erz- 
scheine, Flügeldecken rothgelb, einfärbig, die abwechselnden 
Zwischenräume vom 5. an etwas erhabener als die andern. 
Halsschild dicht punktirt. Long. 122 mm. — Kleinasien? 
1 d in meiner Sammlung. — D. 1885. 396. 
Ganglbaueri Reitt. 
Halsschild und Flügeldecken fast gleich kurz, nahezu an- 


liegend-, nur die Stirne und die Wimperhaare des Hals- 
schildes abstehend und länger behaart. Schwarz mit grünem 
Metallscheine, die Flügeldecken gelb, die Naht schmal, der 
Seitenrand zum Theil, die Schulterbeule, eine Apikalmakel 
und eine dreizackige Dorsalmakel schwarz; die Dorsalmakel 
verbindet sich mit der andern gegenüberliegenden manchmal 
zu einem mondförmigen Flecken. Der Bauch und das Py- 
gidium, selbst manchmal die Beine sind zum Theile roth- 
braun. Meine 2 2 sind gewölbter und robuster, ganz roth- 
braun, die Flügeldecken mit den oben seizzirten grünschwarzen 
Flecken. — Long. 12—15 mm. — Syrien, Mesopo- 
tamien. nazarena Mars. 
Körper abstehend behaart, ziemlich breit und abgeflacht, 
Flügeldecken kahl. 
Schwarz, Kopf und Halsschild mit Erzglanz, sehr dicht 
punktirt, Flügeldecken gelb, bei hellen Stücken nur die Naht, 
der Seitenrand, die Schulterbeule und die Umgebung des 
Schildehen schwärzlich; bei dunkleren Stücken lässt die 
dunkle Färbung 2 ee semeinschaftliche, meist 
theilweise zu Flecken aufgelöste gelbe Querbinden frei, oft 
schreitet die Verdunkelung weiter, und es bleiben dann nur 
noch wenige kleine, schräg bene Flecken gelb. Long. 
95—11l mm. — Südeuropa, Frankreich, Armenien 
(Erzerum). campestris Latr. 
Oberseite völlig kahl, Unterseite spärlich und kurz behaart. 
Vorderschienenzähne nach Anomala-Typus, der vorletzte Zahn 
nur angedeutet. Flügeldecken stark gestreift. Fühlerfahne | 
des d’ so lang als der Stiel: 2 
Subgen. Exomala (nov.) = 
Halsschild mit dichter und starker Punktur, die Punkte guerae| 
Flügeldecken tief gefurcht, die gewölbten Zwischenräume 


‘ 


A’ 


> 


9 


stark runzelig punktirt, Fühlerfächer etwas länger als der 
Stiel. Die Dorsaltlecken des Halsschildes sind lebhaft metallisch- 
grün. Flügeldecken selten ungefleckt. 

Bräunlichgelb, der Scheitel, 2 grosse, oft verflossene Makeln 
auf dem Halsschilde erzgrün oder kupferig, die Flügeldecken 
mit 2 dunklen, bogig angeordneten Querbinden, die meist 
makelartig aufgelöst erscheinen, der erste Bogen hinter der 
Basis, der andere in der Mitte gelegen. Manchmal (nach 
Harold).soll sich die dunkle Färbung fast über die ganzen 
Flügeldecken erstrecken, in anderen bleiben die Flügel- 
decken einfärbig gelb (v. flavipennis nov.). Unterseite zum 
srössten Theile gelbbraun, die Tarsen meist etwas dunkler 
arınrbt Kons. 9-1] mm. — Japan, Korea. — Trans. 
Ent. Soc. 1875. 108. orientalis Waterh. 
Halsschild weniger dicht punktirt, die Punkte fast rund. und 
meist schwächer, die Scheibe und der Scheitel schwarz mit 
schwachem Metallscheine, Flügeldecken gefurcht, die Zwischen- 
räume fein punktirt; der Fühlerfächer so lang als der Stiel. 
Flügeldecken ungelleckt. 

Schaal braungelb, die Unterseite meistens ganz oder zum 
Theile dunkel gefärbt, daselbst ohne Metallglanz, der Scheitel, 
dann 2 grosse, manchmal zusammengeflossene Dorsalmakeln 
auf dem Halsschilde metallisch schwarz, die Schienen und 
Tarsen meist ganz oder zum Teile dunkel, seltener gelb. Im 
Uebrigen der orientalös täuschend ähnlich. Long. 9—11 mm. 
— ÖOstsibiren: Wladiwostok; Ussuri; Korea. 


pallidipennis n. sp. 
Ganz schwarz, nur die Spitze des Abdomens verwaschen, 


die Fühlerfahne und der grösste Theil der Beine dunkelbraun. 
— Wladiwostok, Korea. v. nigrata nov. 
Die äussere, grössere Klaue der Mittelschienen ist einfach, 
nicht an der Spitze eingeschnitten: Körper gross, schwach 
behaart: 


Subgen. Megapertha (nov.) 


Die Fühlerfahne in beiden Geschlechtern kürzer als der Stiel. 
Endglied der Maxillartaster dünn. 

Schwarz, mit schwachem oder ohne deutlichem Erzschein, 
Flügeldecken lehmgelb, 2 mehr weniger verkürzte Streifen 
auf den Flügeldecken, die Schulterbeule, dann gewöhnlich 


ei 


90 


auch der Seitenrand zum Theil geschwärzt. Fühler rothbraun, 
meist mit dunklerer Fahne; manchmal sind die Beine roth- 
braun. Long. 1I—13 mm. — Transcaspien, Turkestan., 
Phyll. v. bicolor Sem. Hor. XXV. 326. massageta Kirsch. 
Braunroth, die Flügeldecken lehmgelb, Scheitel ganz oder 
zum Theile, 2 parallele, kurze Längsstriche auf dem vorderen 
Theile des Halsschildes schwarz; Fühler gelb. — Turkestan. 
(Ex Semenow.) massageta-sarta Semen. 
Wie die vorige, aber die Flügeldecken haben die Naht 
schmal geschwärzt, auch der 3. und 5. Zwischenraum mit 
einem schwärzlichen, oft nur angedeuteten Längsstrich, oft 


auch die Schulterbeule getrübt. — Transcaspien. 
v. bistriga (nov.) 
Körper ganz schwarz. — Transcaspien, Turkestan. 


v. obscurata Semen. 
1‘ Die Fühlerfahne des d' etwas länger als der Stiel. Endglied 
der Maxillartaster etwas verdickt, kurz oval, am Ende zuge- 
spitzt. Clypeus an den Seiten parallel. Halsschild nur fein 
nicht dicht punktirt, fast glatt, vor dem Schildehen mit einem 

(Grübchen. Schildchen concav. Zwischenräume der Streifen 
auf den Flügeldecken stark quer gerundet. Beine nicht sehr 
plump. Körperform schmal, wie bei massageta. Bräunlichgelb, 
die Brust, der Kopf, 2 vorne verkürzte Längsstriche auf dem 
Halsschilde, das Schildchen, die Naht der Flügeldecken 
schmal, der Seitenrand der letzteren hinten ziemlich breit 
seschwärzt, Tarsen, Schenkel und Schienen an der Spitze 


braun. Long. 13 mm. — Turkestan. — Horae, XXV. 324.) 
Reitteri Sem. 


t) Mir ist diese Art unbekannt und es ist fraglich, ob sie richtig 
hier plaecirt erscheint, oder zum Genus Öyriopertha gehört. Obgleich die 
Beschreibungen Semenows lang sind und gut genannt werden können, so | 
kann es auch dieser Autor nicht verhüten, dass diese Beschreibungen im 
Bedarfsfalle manehmal versagen. Man kann aber niemals vorher wissen, | 
in welcher Richtung einmal neue Unterschiede gefunden und neue Studien 
sich bewegen werden, wie in diesem Falle, wo das Vorhandensein oder 
Fehlen eines wichtiges Organes, des beweglichen Spornes an der Innen- | 
seite der Vorderschienen, erst die Stellung der Art zu fixiren im Stande | 
ist, worüber auch Semenows Beschreibung keine Auskunft gibt. Ich will 
damit keinen Vorwurf erheben, sondern nur darthun, dass bei Einzel- 
beschreibungen solcher Genera, die noeh nicht sehr eingehend bearbeitet 
sind, Lücken sich immer finden müssen, da wir noch nicht wissen, auf | 
was es in diesen Gattungen hauptsächlich ankommt, wesshalb die allge- | 


91 


Genus Cyriopertha (nov.) 


(Mit Blithopertha nahe verwandt, aber an den Vorderschienen fehlt 

in beiden Geschlechtern der auf der Innenseite befindliche, bewegliche 

normale ‚Sporn, der bei den übrigen Phylloperthiden vorhanden ist. 
Körper robust.) 


Type: Phyllopertha glabra Gebl. 


1” Die äussere Klaue der Mittel- und Vordertarsen an der Spitze 
eingeschnitten. Fühlerfahne (SP) viel kürzer als der Stiel. 
Clypeus an der Basis nicht eingeschnürt. Halsschild vor der 
Mitte am breitesten, kaum schmäler als die Flügeldecken. 
Beine ausserordentlich plump und stark verdickt, die breiten 
Schienen beim d° nicht schmäler als die Schenkel. Palpen 
länglich oval. Oberseite kahl: 


Subgen. Gyriopertha s. str. 


Hieher eine grosse Art, von 14—17 mm. aus Turkestan 


und Kuldscha. — Phyll. asiatica Ball. glabra Gebl. 


Varietäten: 


| Schwarz, Flügeldecken gelbroth oder braunroth, die Naht 

und gewöhnlich auch der Seitenrand geschwärzt. 
Stammform. 

| Wie die Stammform, aber die hintere Partie der Flügel- 

decken mehr weniger weit ausgedehnt, schwarz. Manchmal 

| bleibt blos eine gelbe Schultermakel hell. 

v. fulvibasis (nov.) 

| Einfarbig schwarz. (Hor. 25. 325.) 

| v. monochroa Semen. 

| Gesättigt gelbroth, die Fühlerkeule, der bogige Hinterrand 

17 des Scheitels, 2 Dorsalflecken auf dem Halsschilde, die aber 

| auch fehlen können, die Naht der Flügeldecken und oft auch 

| der Seitenrand zum Theile linienförmig, häufig auch die 

Schulterbeule; die Mittel- und Hinterbrust; manchmal die 

| Spitzen der Schienen, endlich die Tarsen, mit Ausnahme der 

Klauen, schwarz. — W. 1890. 264. 


v. multicolor Reitt. 


| 

' meinen Verurtheilu nsen kurzer Beschreibungen Semenows, nach 
| | denen aber in der Regel die betreffenden Objeete doch erkannt werden, 

‚ was ja hauptsächlich ihr Zweck ist, nicht am Platze sind, zumal in solchen 
' Gattungen auch sehr ausgedehnte Beschreibungen uns doch im Stiche lassen. 


2 


1’ Die äussere Klaue der Mittelfüsse einfach, ohne Spalt, die 
der Vordertarsen kaum, oder undeutlich eingeschnitten. Die 
Fühlerfahne des d' länger als der Stiel, nach innen gebogen, 
beim 2 klein und kürzer als der Stiel. Clypeus gerundet, 
an der Basis eingeschnürt, beim © bildet die Augenfalte an 
der Mündungsstelle ein kleines Zähnchen. Halsschild nach 
vorne leicht conisch verengt, beträchtlich schmäler als die 
Flügeldecken. Beine kräftig aber weniger verdickt, die 
Schienen kaum so breit als die Schenkel. Palpen lang und 
dünn. Körper fein und wenig dicht behaart, nur die Flügel- 
decken fast kahl. 


Subgen. Pleopertha (nov.) 

Hieher eine variable, als Anomala beschriebene Art, von 
12—14 mm. Länge. Daurien, Kjachta, Ostsibirien, 
Mongolei. arcuata Gebler. 

Varietäten: 

Ganz schwarz, nur die Fühler und Palpen gelb; die Flügel- 
decken bräunlichgelb, eine gemeinschaftliche mondförmige 
Querbinde in der vorderen Hälfte und der Seitenrand hinten 


manchmal schmal geschwärzt. Stammform. 
Halsschild roth mit schwarzer Zeichnung, Beine ganz oder 
zum grossen Theile roth. v. Junata Falderm. 


Halsschild einfarbig roth, Stirne schwarz, der Mondflecken 


auf den Flügeldecken schmal. — Hor. XXIII. 661.') 
v. flavicollis Heyd. 


Einfarbig rothgelb, nur die Hinterbrust schwach getrübt. 
v. laeta (nov.) 
Genus Anisoplia Serville. 
(Reitt. D. 1889, 99-111.) 


(Endglied der Maxillartaster klein und dünn. Clypeus nach vorne 
lang, conisch, schnauzenförmig verengt, vor der Spitze tief einge- ’ 
schnürt und die Spitze aufgebogen. Frusskrallen von ungleicher Länge. 
Flügeldecken beim ® mit verflachter und verbreiterter Lateralbeule, 
die nur bei wenigen Arten fehlt.?) m 


I!) Diese und die nachfolgende Var. betrifft zumeist 99. | 
2) Wie bei den anderen palaearetischen Ruteliden steht auch hier 
der Innensporn der Vorderschienen beim g' dem vorletzten Zahne gegen- 4 | 
über; beim 9 ist der Dorn weit vor diesem Zahne. r 


en ee 


dichter, langer aufstehender greiser Behaarung. 


93 


Uebersicht der Gruppen. 


A“ Flügeldeckenrand mit abstehenden Borsten oder steifen Haaren 
sesäumt, welche bis gegen die Spitze reichen und in tiefen, 
von einem Körnchen begrenzten Punkte stehen. Oberseite 
mehr weniger behaart: 


% 


Er Gruppe: Arten mıt.Stachelborsten, 


A’ Flügeldecken nicht oder nur selten an der Basis bis zur 
Mitte des Seitenrandes mit kurzen Borsten besetzt.') 

a“ Bauch sowie die Brust lang, nicht ganz anliegend reich 
behaart, dazwischen mit zahlreichen langen, emporgerichteten 
Tasthaaren; auch die Schenkel abstehend behaart. Kopf und 
Halsschild meistens lang abstehend behaart: 


II. Gruppe: Rauhhaarige Arten. 


a’ Bauch und Schenkel ganz anliegend behaart, dazwischen nur 


mit wenigen querreihig gestellten, wenig langen Tasthaaren, 
oder ohne solche. Halsschild meistens nur kurz, wollig, die 
Flügeldecken selten behaart; meist erscheint die Oberseite 


kahl: 
III. Gruppe: Glatthaarige Arten 


i. Gruppe. 
Anwen mıuStachelborsten. 

1” Seitenrand der Flügeldecken ın beiden Geschlechtern mit 
Stachelborsten besetzt. 

2“ Flügeldecken dicht und nur anliegend behaart. 

3° Kopfund Halsschild mit sehr gedrängter Punktur, sehr dichter, 
aufstehender gelblicher Behaarung, die Haare gleichmässig, 
nicht lang, wie geschoren. Vorletztes Bauchsegment beim 
oO in der Mitte mit kreisförmig gewundener Behaarung. 
Schildehen weiss behaart. Grosse Art aus Südrussland, 
Griechenland, Kleinasien, Kaukasus, Persien. 


leucaspis Üasteln. 
3° Kopf und Halsschild mit nicht gedrängter Punktur und weniger 


Kleinen 


l) Bei der AH. austriaca, die sich durch robuste Gestalt und kahle 


Oberseite von der 1. Gruppe entfernt. 


94 


4' 


4 


 füsse beim J’ kürzer als das Klauenglied, dieses beim d’ 


m 


Stücken von segetum ähnlich. Grünlichschwarz, die Flügel- 
decken braungelb, an der Spitze getrübt. Kleine Art aus 
Aegypten. sabulicola Er. 
Flügeldecken, oft spärlich, abstehend, um’s Schildchen ge- 
wöhnlich etwas länger und deutlicher behaart. 

Die Basalrandkante des Halsschildes äusserst fein und an 
den Seiten nicht breiter. Die grössere Klaue der Vorder- 


schwach erweitert. Schildchen in beiden Geschlechtern auf- 
stehend wirtelförmig behaart. Der nächsten Art sehr ähnlich 
aber um die Hälfte kleiner, länger behaart, heller gefärbt: 
dem @ fehlt der dunkle Scutelarflecken. — Syrien, Meso- 
potamien. — A. 90ssypiata Fairm. inculta Erichs. 
Eine rothfüssige Form (d'?) von Jaffa, theilte mir Herr 


Maurice Pie mit. — Z. b. G. Wien, 1901. 9. 
v. ferruginipes Pic. 


Die Basalrandkante des Halsschildes ist sehr fein, an den 
Seiten aber deutlich breiter abgesetzt. Die grössere Klaue 
der Vorderfüsse des d’ ist mindestens so lang als das Klauen- 
glied, dieses beim 0’ stark verdickt. Die Q haben auf den 
bräunlichrothen oder bräunlichgelben Flügeldecken einen | 
dunkleren, feiner und dichter punktirten Scutellarflecken. 
Hieher 2, äusserlich schwer zu unterscheidende Arten: | 
Schlanker, erzgrün, Flügeldecken gelbbraun, gelb oder roth, 
Kopf und Halsschild greis, weiss oder gelbgreis, wenig dicht 
behaart, ebenso die Punktur des Halsschildes weniger dicht, | 
der seitliche Spiegelfleck undeutlich und schlecht begrenzt, | 
Flügeldecken des © viel länger behaart, Tarsen länger, | 
die hintersten viel länger als die Schienen. d' die Hinter- | 
seite der Parameren länger als breit, die rechte Para 
mere einfach, die linke mit einem an ihren Schenkel anlie- | 
genden flügelartigen, wenig vorstehenden Fortsatz versehen. 
Long. 10—12 mm. — Europa, Kleinasien, Kaukasus | 
— 4A. fruticola Fbr., rasa Zubk., velutina Er. 4 
segetum Hrbst. 
Varietäten: | 2 
Flügeldecken hell röthlich braungelb. Stammform. 
Flügeldecken hell strohgelb. — Griechenland. 
v. straminea Brull. 
Flügeldecken gelbroth, Tarsen und Fühler roth. — Russ 
land (Astrachan), Sibirien. v. Zubkoffi Kıyn. | 


91) 


Flügeldecken und die ganzen Beine roth. — Russland 

(Astrachan), Sibirien. v. rufipes Burm. 
Der ganze Käfer roth, Kopf und Halsschild mit Erzglanz. 

—- Kurdistan. v. ruficollis Kr. 

Robuster gebaut, erzgrün, Flügeldecken kürzer, gelbroth, 

Kopf und Halsschild gelb behaart, Punktur und Behaarung 

diehter stehend, der seitliche Spiegelfleck besonders beim 2 

stark prononcirt, Flügeldecken des 2 kaum länger und anders 

behaart, wie beim cd’. Tarsen dieker und kürzer, die hintersten 
wenig länger als die Schienen. & Die Hinterseite der Para- 
meren breiter als lang, seitlich stark ausgebogen, die linke 
mit einer grossen horizontal verflachten bogiger Scheibe, die 

sich tellerartig an den Schenkel fügt. Long. 11’5—13 mm. 

— Kleinasien, Syrien, Mesopotamien, Aegypten. 

— A. kordofana Burm. syriaca Burm. 
@. Flügeldecken rothgelb, ein grosser 4eckiger Scutellar- 

fleck, die Naht längs des ersten Zwischenraumes, der breite 

Seitenrand, der fast bis zur Naht reicht und, die Schulter- 

beule umfasst, schwarz. — Mit der vorigen. 

v. eintipennis (nov.) 
9. Erzgrün, die Flügeldeken ganz schwarz, mit bläulichem 

Scheine, der Scutellarfleck durch dichtere Behaarung markirt. 

| ze Samenten, Kurdistan: Mardın. Kleiner und mehr 

oval als die Stammform. d mir nicht bekannt. 

| v. nigripennis (nov.) 

| 1° Seitenrand der Flügeldecken nur beim cd’ mit steifen Haaren 

besetzt, beim 9 weich normal behaart. Vorderkrallen des d 

| wenig lang, kürzer als das Klauenglied. 

6“ Schmal und gestreckt, fast parallel, erzgrün, Flügeldecken 
röthlichbraun, Unterseite sammt dem Pygidium sehr dicht 
greis behaart, den Untergrund fast bedeckend; Kopf und 
Halsschild lang aufstehend, aber weniger dicht behaart, Flügel- 
decken ebenfalls deutlich, aber kürzer und fast in Reihen 
behaart. Aeussere Klaue an den Vorderfüssen des d’ einfach 


= 


) 


zugespitzt. Long. 9—11 mm. — Sardinien, Algier, 
Tripolis. — A. hypoerita Burm., villosostriata Desbr. Frel. 
N Be 15.!) pallidipennis Gyll. 


| 

| I) Ebenda beschreibt Desbrochers ganz ceonfus noch die A. pal- 
| | leola n. sp., welche der Autor mit A. algirica vergleicht (die gar keine 
| Amsoplia ist) und doch der pallidipennis nahestehen muss. Die Flügel- 


96 


6° Die Lateralbörstchen der Flügeldecken sind kurz. Kürzer und 
breiter gebaut, schwarz, mit schwachem grünem Scheine, 
Flügeldecken braunroth. Unterseite wenig dicht, lang greis be- 
haart, den Untergrund nirgends deckend, Kopf und Halsschild 
ebenso spärlich, lang abstehend behaart, Flügeldecken fast 
kahl erscheinend, d’? haben eine Lateralschwiele, die beim 
d' undeutlich ist. Pygidium an der Spitze schopfartig behaart, 
vorne fast kahl. Aeussere Klaue an den Vorderfüssen des 
d' hinter der Mitte der Innenseite mit einem kleinen Zähnchen, 
der Rand von da zur Spitze abgeschrägt oder flach aus- 
gerandet. Long. 95—1ll mm. — Südrussland, Trans- 
kaukasus (Araxesthal). scytha Motsch. 


Il. Gruppe. 


Rauhhaarige Arten. 


m 


1” Der Hautsaum der Flügeldecken ist vollständig; von der 
Spitze bis zur Erweiterung des Seitenrandes hinanreichend. 
2° Clypeusspitze aufgebogen, gleich breit, nach vorne nicht wie 
gewöhnlich verbreitert und eckig, sondern die Spitze bildet 
eine gleich breite Platte mit abgerundeten Winkeln.') | 
Schwarz, Lateralbeule des @ dicht vor der Mitte gelegen, 

die äussere Klaue an den Vorderfüssen des d' lang, wenig 
gebogen, zugespitz. Long. 9—10 mm. — Kaukasus; 
Armenien. clypealis Reitt. 

2° Clypeus von der Einschnürung nach vorne erweitert. | 
3° Unterseite, Kopf und Halsschild nur spärlich, lang, greis| 
behaart, die Behaarung deckt nirgends den schwarzen Unter-| 
grund. ransehwnz, Flügeldecken braunroth, glänzend, oder 
einfarbig dunkel. 
4” Flügeldecken des 9 ohne deutliche Lateralbeule. Die äusschl 
Klaue an den Vorderfüssen des d’ an der äussersten Spitze 
schräg abgestutzt. $| 

5” Vorderschienen mit der Andeutung eines dritten - Zahnes. 
Kopfschild an den Seiten stark ausgeweitet, daher parallel 


decken sollen fast kahl sein; ein wirklich esseneieller Charakter wir 
nicht genannt. Wahrscheinlich handelt es sich um nancole oder pallidi- 
pennis, mit blassgelben Flügeldecken. Algier. B 3 

!) Eine annnähernd ähnliche Bildung des Clypeus, aber mit nocl 
wahrnehmbarer Einschnürung am Grunde kommt bei einzelnen Stücken 
der baetica vor. | 2.4 


97 


erscheinend und erst kurz vor der Einschnürung plötzlich 

verengt. Kleinere Art, von 9 mm. — Turkestan: Thian- 

Schan. — D. 1898. 120. Hauseri Reitt. 

Vorderschienen ohne Andeutung eines drittes Zahnes. Kopf- 

schild an den Seiten schwach ausgeweitet und gleich von 

hinten nach vorne zur Einschnürung verengt. Grössere Art. 

Bons, 10 153 mm. — Südrussland: Sarepta, Kau- 

Kkasus Nordpersien, Westsibirien (Tomsk), Altai. 

campicola Men. 
4° Flügeldecken des @ mit deutlicher Lateralbeule, diese vor 
der Mitte des Seitenrandes gelegen. 

6“ Flügeldecken beim J' mit deutlichem, normalem, beim @ ganz 
ohne Hautsaum. Halsschild mit einer Mittelfurche. Klauen- 
slied der Vorderfüsse des lang, länger als die vorher- 
gehenden 4 Tarsen zusammen, die äussere Klaue auffallend 
lang, ziemlich gerade und erst an der Spitze leicht gebogen, 
zugespitzt, so lang als das Klauenglied. Körper beim d' 
schmal und gestreckt. Long. Y5—1l1 mm. — Südspanien, 
Algier, Marocco. floricola Fbr. 

6° Flügeldecken beim d' und @ mit vollständigem Hautsaume ; 
Halsschild ohne deutliche Mittelfurche. Klauenglied der Vorder- 
füsse des d’ kürzer als die vorhergehenden Tarsenglieder 
zusammengsenommen, die äussere Klaue nicht von auffälliger 
Länge, kleiner als die Klauen der Mittelfüsse, kaum so lang 
als das Klauenglied. 

7“ Pygidium kahl, nur die Spitze dicht schopfförmig behaart, 
vorne nur mit ganz vereinzelten, leicht übersehbaren Haaren 
besetzt. Sonst der baetica sehr ähnlich. Deckenfärbung ver- 
änderlich. Long. 11-12 mm. — Transcaspien. — D. 
=533..310. Königi Reitt. 

7‘ Pygidium mit Ausnahme des äussersten Vorderrandes überall, 
zur Spitze dichter und länger, diese mehr weniger schopf- 
förmig behaart. 


Su 


8“ Halsschild dicht punktirt. — Spanien (Madrid, Cuenca 


Andalusien), Portusal Ä baetica Eır. 


3% Halsschild spärlich punktirt; Körper beim g von länglicherer 


Gestalt. Die Spitzen der Parameren beim J’ viel schmäler 
und kleiner als bei der ähnlichen vorhergehenden Art. 
Schwarz, Kopf und Halsschild mit grünem oder blauem 
Scheine, letzterer stärker transversal. Die Flügeldecken 


Verhandlungen des naturf. Vereines in Brünn. XLI. Band. 7 


98 


bräunlichroth (Stammform), oder ganz schwarz (v. Weberi 
Reitt. D. 1898. 342 von Banyuls.) — Süddeutschland, 
Frankreich: (Montpellier). remota Reitt. 
3° Unterseite dicht, rauh behaart, die Behaarung deckt zum 
grössten Theile den dunklen Untergrund, besonders am Bauche. 

10“ Das ganze Pygidium, an der Spitze etwas dichter, abstehend 

behaart. 

11” Flügeldecken auf der vorderen Hälfte sehr lang abstehend 
behaart, die Behaarung kaum kürzer aber. meist weniger 
dicht als jene des Halsschildes. 

12“ Scheitel mit einer Längsrinne. Färbung der Flügeldecken 
veränderlich. Die äussere Klaue an den Vorderfüssen des 
d’ zugespitzt, am äussersten Ende schwach abgestutzt. Long. 
10—11 mm. = Mitteleuropa, @PFragkrssch, Nord. 
liches Portugal. — A. villosa Goeze 1877, agricola Fhr. 

agricola Poda 1761. 
12° Scheitel ohne Längsrinne. 

13” Klein, schwarzgrün, Flügeldecken braunroth, die Naht und 
der Seitenrand schmal dunkler gefärbt. Die äussere Klaue 
an den Vorderfüssen des d' an der Spitze schräg und breit 
abgestutzt, wodurch weit vor der Spitze ein stumpfes Zähnchen 
gebildet wird. Im Uebrigen der agricola ähnlich. Long. 
9 mm. — Italien: Lucca-Vorno. simplicifrons Reitt. 

13° Grösser, ganz schwarzgrün, die Flügeldecken mit 2 gebogenen 
braungelben, oder braunrothen Querbinden, die Naht schmal 
dunkel gesäumt. Pygidium lang, gleichmässig behaart. Die 
äussere Klaue an den Vorderfüssen des d' mässig lang, breit, 

am Ende schräg nach innen abgestutzt, aber daselbst meist 
ohne Zähnchen. Long. 10—13 mm. — Istrien, Croatien, 
Dalmatien. ° Erichsoni Reitt. 

11‘ Flügeldecken, mit Ausnahme des Umkreises vom Schildchen, 
viel kürzer behaart als der Halsschild. | 4 

15” Die äussere, grössere Klaue an den Vorderfüssen des d 
innen weit vor der Spitze einen stumpfen Winkel bildend, 
oder mit einem kleinen Zähnchen versehen. Lateralbeule des | 
Q meist etwas vor der Mitte des Seitenrandes gelegen, die 
hintere Spitze derselben die Mitte berührend. En 

Kleine Art vom Aussehen der agricola, monticola ete. mit 
ähnlichen Zeiehnungen auf den Flügeldecken, letztere lang 
abstehend behaart; die Behaarung nur etwas kürzer als am | 


15° 


15” 


17” 


13% 


18° 


IT. 


99 


Halsschilde und beim 9 mit keinem dichter behaarten Scu- 
tellarlecken. Long. 95—12 mm. — Kaukasu s, Arme- 
nien, Kleinasien: Amasia, Eibes.. signata Falderm.!) 
Die äussere Kralle der Vorderfüsse beim d’ ist einfach zuge- 
spitzt oder an der Spitze kurz schräg abgeschnitten. 
Flügeldecken des © mit einer kleinen Randbeule vor der 
Mitte. 


Halsschild von der Basis zur Mitte gleich breit, von da zur 
Spitze verengt. (Seitenrand des Halsschildes beim J vor den 
Hinterwinkeln flach ausgebuchtet (geschwungen). 


Pygidium sehr lang rauh und dicht abstehend behaart. Ge- 
drungene Art vom Aussehen der agricola, die Flügeldecken 
meist gelbroth oder braunroth mit dunklen Seiten und 
schwarzer Scutellarmakel, sowie kreuzförmiger Zeichnung in 
der Mitte. Long. 10—11’5 mm. —-Illyrien, Italien, 
Calabrien. — A. minor Müll. Z. b. G. 1902. 463. 
monticola Er. 

Pygidium wenig rauh und weniger dicht, hinten schopfförmig 
behaart, die Haare decken nicht ganz den Untergrund, sind 
alle nach hinten geneigt, nicht senkrecht abstehend. Kleiner 
und schlanker als die vorige Art, Unterseite sehr lang, weiss 
behaart, schwarzgrün, die Flügeldecken sehwarz oder gelb- 
braun, © mit dunklem Scutellarlecken, oder schwarz mit 
2 gebogenen selben Querbinden. Long. 9-10 mm. — 
Neapel. neapolitana Reitt. 
Halsschild beim & von der Basis nach vorne deutlich, beim 
Q bis zur Mitte schwach, dann zur Spitze stark verengt. 
Schlankere Art als die vorigen, namentlich ist das © in der 
Form dem d’' sehr ähnlich. Schwarzgrün, die Behaarung 
gelbgreis, die Flügeldecken schmutzigbraun, beim d’ meist 
einfarbig, beim © meist mit dunklerem Seitenrande und 
dunkler Schulterbeule, oder auch die Naht fein geschwärzt, 
oder hinter der Mitte eine halbmondförmige dunkle Quer- 
binde vorhanden. Die Schulterbeule des 9 verlängert sich 
auf den wenig gerundeten Flügeldecken nach hinten in eine 
deutliche Längsfalte.e Long. 10—11 mm. — Sicilien 


 (Modonia). 'marginata Kr. 


em Tr Ei 


!) Sehr ähnlich dieser Art, aber viel grösser ist Faldermanni; bei 


dieser ist aber das Pygidium vorne nicht deutlich abstehend behaart, 


7? 


100 


16° 


18” 


18° 


20‘ 


20’ 


10° 


a 


3a 


' Spitze feiner und anliegend behaart, oft nahezu kahl; manchmal 


Die Randbeule der Flügeldecken beim ® länger, gegen die 
Mitte gelegen, ihr Hinterrand die Mitte des Seitenrandes 
überragend. 


Die äussere Klaue der Vorderfüsse des d’ an ihrem Ende 
breit und schräg abgestutzt. 

Schwarz, Flügeldecken gewöhnlich ebenfalls ganz oder 
zum grössten Theile schwarz, seltener braunroth. Long. 10 
—12 mm. — Illyrien, Piemont, Südrussland. 

bromicola Germ. 
Die äussere Klaue an den Vorderfüssen des dd’ länger, 
allmählıg zugespitzt, am Ende nicht deutlich abgestutzt. Fär- 
bung der Decken veränderlich. 


Behaarung der Ober- und Unterseite gelb. Käfer gestreckt, 
mittelgross. Long. 10°5—12 mm. — Kleinasien (Brussa), 
Obersyrien(Akbes), Russland (Morschansk), Salonichi, 
Balkan. — A. balcanica Reitt. aprica Erichs. 


Behaarung auf der Unterseite weiss, auf der Oberseite 
selbgreis. 

Breitere und etwas grössere Form aus Central-Russ- 
land: (Riasan, Morschansk). v. Brenskei Reitt. 


Kleinere und schmälere Form, mit weniger dichter aber 
langer greiser Behaarung der Oberseite von Südungarn: 
Orsova. Long. 9—10 mm. v. banatica (nov.) 


Pygidium bis auf die dichtere und längere  schopfförmige 


vorne an den Seiten mit wenigen einzelnen abstehenden 
Haaren besetzt. (Die Lateralbeule des o liegt vor der Mitte 
der Flügeldecken.) N 


Aeussere, grössere Klaue an den Yordesin des d’ am 
Ende zugespitzt, oder kurz schräg abgestutzt; nicht weit vor 
der Spitze mit einem Winkel oder Zähnchen. 


Aeussere grössere Klaue an den Vorderfüssen des J' lang | 
und wenig gebogen, am Ende stumpf zugespitzt, aber nicht 
deutlich oder nur die äusserste Spitze abgestutzt. Flügel- | 
decken streifenartig behaart; ein lockerer Haarstreif befindet | 
sich neben der Naht, die ee sınd einander paarweise -i 
genähert, der 2., 4. ne 6. Zwischenraum ist nahezu kahl. | 
Kleine, der ho ähnliche Art von 9—11'5 mm. aus 4 
ae Portugal, Algier. depressa Erich. 


22' 


2a 


23 


21‘ 


101 


Aeussere, grössere Klaue an den Vorderfüssen des d’ kräftig, 
in keine lange Spitze ausgezogen, an der letzteren schräg 
abgestutzt. Kopf und Halsschild nur kurz abstehend behaart; 
Flügeldecken fast kahl. 

Kleine, längliche Art mit gelben, oder gelb und schwarz 
quergebänderten Flügeldecken. Halsschild im beiden Ge- 
schlechtern stark gerundet, nach vorne beim 2? kaum, beim 
d' wenig mehr verengt als zur Basis. — Sarepta, Baku 
Derbent. — Üol. Dr. Kraatz. parva Kı. 
Grosse, wenig dicht behaarte, oft oben kahl erscheinende Art, 
schwarz, oder die Flügeldecken braungelb, sehr selten schwarz 
und gelb gefleckt; im letzteren Falle sind keine Mondbinden, 
vorhanden, sondern diese sind in Flecken aufgelöst; ein 
dunkler Scutellarfleck beim 2? auf gelben Flügeldecken ist 
nicht vorhanden. Halsschild beim 9 von der Basis nach 
vorne leicht verengt; die Randbeule des 2 ist kurz und steht 
vor der Mitte. Bauch dünn, oft spärlich, fast querreihenartig 
behaart. Long. 11— 14mm. — Talysch, Armenien(Erivan, 
Araxesthal, Erzerum), Nordpersien. agnata Reitt. 
ÄAeussere, grössere Klaue an den Vorderfüssen des J’ innen 
weit vor der Spitze ınit einem stumpfen Winkel oder einem 


ganz kleinen Zähnchen.') 


25 


967 


26‘ 


Der Clypeus hinten von dem Zähnchen über der Fühler- 
einlenkungsstelle nach vorne breit ausgeweitet, und dann 
vorne zur Einschnürung plötzlich verengt, die hintere Hälfte 
fast parallel. Behaarung weisslich. 

Grössere Art, grünlichschwarz, Flügeldecken braunroth, 
manchmal der breite Seitenrand und ein länglicher Scutellar- 
fleck schwarz, oder ganz schwarz. Long. 11—14 mm. — 
Kaukasus, Armenien, Nordpersien, Transcaspien. 
— A. villosa Falderm., armeniaca Kr. Faldermanni Reitt. 
Kleinere Art, schwarz, Kopf und Halsschild mit schwachem 
grünem, oder blauem Scheine, Flügeldecken schaalgelb, 
die Schulterbeule punktförmig, die Naht schmal und die 


Seiten der Flügeldecken, vorne zur Schulter und hinten zur 


Nahtspitze verkürzt, schwärzlich. Long. 10—12 mm. — 


Kaukasus. limbata Kr. 


U) Bei diesen Arten reicht der Hautsaum der Flügeldecken bis zur 


Mitte; A. lanuginosa, welche mit ihnen übereinstimmt, hat ihn nur am 
apicalen Theile der Spitze. 


102 


25° Der Clypeus hinten von dem schwachen Zähnchen über der 
Fühlereinlenkungsstelle nach vorne bis zur Einschnürung in 
fast gerader Linie steil verengt. Behaarung gelb. Kopf und 
Halsschild grün, lebhaft erzglänzend, Flügeldecken rothbraun 
oder schwarz, die $ in seltenen Fällen mit Scutellarmakel und 
dunkeln Dorsalflecken. Flügeldecken beim @ mit starker, 
beim d’ mit schmaler Lateralbeule..e. Long. 12—16 mm. — 
Dalmatien, Griechenland, Syrien. — A. pallidipennis 
Er., non Gyll., valida Kr. pubipennis Blanch. 
Anmerkung. Dieser Art sehr ähnlich ist nasalis aus der Gruppe 

der glatthaarigen Arten; letztere hat auf Bauch und Pygidium ein mehr 

anliegendes greises Haarkleid und der Clypeus ist fast immer an der Spitze 

‚schmal, Pe aufgebogen, vor der Spitze nicht deutlich ein- 

geschnürt. 

1‘ Der Hautsaum ae Flügeldecken ist ehe kurz, nur den 

inneren Spitzenrand umfassend oder ganz fehlend. 


28° Der Hautsaum der Flügeldecken ist kurz, nur den inneren 
Spitzenrand umfassend. 

Grosse Art mit dichter wolliger Behaarung, der valida- 
pubipennis sehr ähnlich, mit braunrothen Flügeldecken oder 
sanz schwarz, auch das d’ hat eine schmale, das ® breitere 
Lateralbeule fast in der Mitte des Seitenrandes; Kopf und 
Halsschild metallischgrün. Die äussere Klaue des d’ an den | 
Vorderfüssen ist kräftig, an der Spitze stark schräg abge- 
schnitten, daselbst innen vor der Spitze einen kleinen Winkel 
bildend. Be, 12—13 mm. — Türkei: Salonichi; Syra, 


Naxos, Kleinasien, Syrien, lanuginosa Erichs. 


28° Der Hautsaum der Flügeldeeken vollständig fehlend. (— A 
floricola 9.) 


Il. Gruppe. er. 
Glatthaarige Arten. | | 


1“ Mit vollständigem, vom Nahtwinkel bis zur Erweiterung 
des Seitenrandes der Flügeldecken reichendem Hautsaume. 


2” Seitenrand der Flügeldecken innerhalb der Schulterfalte | 
mit einer Reihe kurzer, starrer Börstchen besetzt. Die | 
grössere Klaue an den Vorderfüssen des d’ sehr lang, | 
dünner als die folgenden, wenig gebogen, innen weit vor der 
Spitze mit einem kleinen Winkel oder kleinem Zähnchen. 
Grosse Arten. | | u .@ 


7 . u mn 
en 


a 


103 


3% Dieser Winkel oder dieses Zähnchen befindet sich nahezu 


D) 


_ 


Ir 


Sy 


_ 


in der Mitte der Innenseite. @ meistens mit dunklem Scu- 
tellarfleck, die Lateralbeule reicht mit dem Hinterende etwas 
über die Mitte der Flügeldecken. Schwarz, Kopf und Hals- 
schild mit grünem Scheine, Flügeldecken braungelb oder 
rothbraun. 

Flügeldecken des S ohne, des 9 mit schwarzem Scutellar- 
Beeken. Lone. 15-15 mm. — Mähren, Oesterreich, 
Ungarn, Syrien, Kleinasien, Kaukasus. 

austriaca Hrbst. 

Flügeldecken des d und des @ mit schwarzem Scutellar- 
flecken. Eine sehr grosse Form aus dem Kaukasus: 
Georgien. — Long. 16—20 mm. v. major Reitt. 

Flügeldecken des d’ und des $ ohne Scutellarflecken. Eine 
kleinere schmälere Form aus Armenien: Araxesthal, 
Erzerum. — Long: 13-14 mm. v. kurdistana Reitt. 
Der Winkel oder das Zähnchen an der äusseren Vorder- 
kralle beim &° befindet sich im zweiten Drittel der Innen- 
seite. Der vorigen Art sehr ähnlich, etwas gestreckter, schwarz, 
Kopf und Halsschild wie immer grün metallisch, die Flügel- 
decken gelbbraun, das $ ohne oder nur mit schwach ange- 
deutetem Scutellarlecken. Long. 14—17 mm. — Grie- 


chenland. tritici Kiesw. 


Seitenrand der Flügeldecken innerhalb der Schulterfalte 
höchstens mit feinen weichen Härchen bewimpert. Die grössere 
äussere Klaue der Vorderfüsse des d robuster, von normaler, 
geringerer Länge, leicht gebogen, am Ende mehr weniger 
schräg abgestutzt, selten vor der Spitze mit einem Zähnchen. 
Die grössere Kralle der Vorderfüsse beim d° an der Spitze 
kurz schräg abgestutzt. Flügeldecken flach gestreift. Hals- 
schild fein und dicht anliegend behaart. — Arten aus Mittel- 
und Südeuropa. 

Kopfschild an den Seiten von der Einbuchtung über der 
Fühlereinlenkungsstelle zur apıcalen Einschnürung in gerader 


Linie verengt. Die grössere Kralle an den Vorderfüssen des 


d nur an der äussersten Spitze schräg gestutzt, daher an 
letzterer länger und an der Spitze noch dünn. Im übrigen 
der tempestiva äusserst ähnlich und bisher mit ihr confundirt. 
Die Flügeldecken neigen bei dieser Art mehr als bei der 
nächsten die kreuzförmige Zeichnung zu bilden. Long 


104 


> 


zur Pinschnürung geschwungen verengt. Halsschild fast kahl. 


6’ 


Linie verengt. Halsschild wenig dicht, fein, deutlich greis, 


10--12 mm. — Griechenland: Attica; Thessalien: 
Salonichi. hebes n. sp. 
Kopfschild an den Seiten von der Einbuchtung über der 
Fühlereinlenkungsstelle etwas erweitert, eine kurze, fast parallele 
Ausweitung bildend und dann erst geschwungen zur Abschnürung 
verengt. Die grössere Kralle der Vorderfüsse des d' etwas 
breiter abgestutzt, diese am Ende ‘daher stumpfer. Scheitel 
mit einer flachen Scheitellängsfurche, welche bei einer Form 
aus Ungarn fehlt (v. hungarsca |nov.|). Flügeldecken meistens 
bräunlichroth, seltener mit den normalen dunklen Zwischen- 
form-Zeichnungen. Long. 11—13. mm. — Italien, Frank- 
reich, Steilien; Ungarn, Tllyrremefstrien7 220 
sicula Reitt. tempestiva Eı. 
Die grössere Kralle der Vorderfüsse des d an der Spitze 
breit schräg abgestutzt. 

Clypeus normal. Flügeldecken tief gestreift. Halsschild nur 
spärlich und sehr fein behaart, meistens kahl erscheinend. Pygi- 
dium beim $ vornein der Mitte mit spärlich punktirter, bis glatter 
Stelle. — Arten aus dem Kaukasus und Armenien. 
Ulypeus an den Seiten von der Einsenkung über der Fühler- 
einlenkungsstelle nach vorne etwas ausgeweitet und dann | 


Baueh spärlich anliegend behaart. Schwarz, Flügeldecken | 
ausserordentlich variabel gefärbt, selten einfarbig rothgelb, 
häufiger ganz schwarz, die Mittelstufen der Ausfärbung vor- 
herrschend. Grössere Form. Long. 115—15 mm. — Kau 
kasus, Armenien, Nordpersien. farraria Erichs. | 
Clypeus an den Seiten von der Einsenkung über der Fühler- | 
einlenkung nach vorne zur Einschnürung fast in gerader 


anliegend behaart, an den Seiten stärker gerundet, besonders 
beim 2 mit sehr stumpfen Hinterwinkeln, Bauch dicht weiss 
anliegend behaart, auch das Pygidium dichter behaart, vorne 
nicht kahl, vorne beim $ mit glatter Stelle. Kleine breitere 
Form, die Flügeldecken schwarz, meist mit 2 gebogenen] 
blassgelben Querbinden, selten einfarbig gelb. Long. 
10—11 mm. — Araxesthal bei Ordubad. — Vielleicht! 
eine besondere Art. v. Antoniae Reitt, 
Clypeusspitze schmal, halbkreisförmig aufgebogen, am Grunde, 
nicht deutlich eingeschnürt; sehr selten normal gebildet 


DR 


105 


(v. agriniona nov.). Schwarz, Kopf, Halsschild, Schildchen 
und Beine metallischgrün, Halsschild, Schildehen und die 
Umgebung des letzteren ziemlich lang, greis aber wenig dicht 
behaart, Flügeldecken mit spärlichen, kurzen, aufstehenden 
Härchen besetzt, Unterseite und letzte Rückensegmente dicht 
gelbgreis behaart, Bauch fast anliegend, die Apicalränder 
der 2 letzten Bauchsegmente etwas rauher behaart, Schenkel 
mit geneigter Behaarung. Kopf wenig gedrängt punktirt, 
Halsschild hinten parallel, von der Mitte nach vorne verengt, 
dicht punktirt, mit seichter Längsfurche, Flügeldecken mit 
seichten Streifen, querrunzelig punktirt. Die grössere Klaue 
der verdickten Vorderfüsse kurz, innen, ziemlich weit vor 
der Spitze mit einem kleinen Zähnchen. Die Lateralbeule 
des @ überragt nach hinten mit dem Hinterrande wenig die 
Mitte Bons. 11513 mm. — Grieehenland: Asrinion. 
Von Hofrath Steindachner gesammelt (1896). Im Wiener 


Hofmuseum. nasalis n. sp. 


Mit an den Seiten der Flügeldecken abgekürztem, höchstens 
. nur die äussere Rundung der Spitze umfassendem Hautsaume. 
Der Hautsaum an der Spitze der Flügeldecken umfasst die 


seitliche Rundung zum grössten Theile. Halsschild deutlich 
behaart. 


Halsschild kurz, aufstehend, wollig behaart, Hinterschenkel 
mit doppelter Behaarung, eine anliegende und mehr ab- 
stehende, sie deckt den Untergrund fast ganz. Die äussere 
grössere Kralle an den Vorderfüssen des d’ wenig lang, an 
der Spitze kurz schräg abgestutzt. Färbung der Decken 
sehr veränderlich. Long. 11-135 mm. — Europa, 
Armenien, Westsibirien. — A. erucifera Hrbst. 
cyathigera Scop. 

Halsschild fein, ganz anliegend behaart, Hinterschenkel lang 
anliegend behaart. Die grössere Kralle an den Vorderfüssen 
des d' lang und sehr gestreckt, wenig gebogen, innen im 
zweiten Drittel der Länge mit einem ganz kleinen Zähnchen 
versehen, am Einnde scharf zugespitzt. Oberseite ziemlich 
slänzend. 2 mit starker Lateralbeule, diese dicht vor der 
Mitte gelegen und neben dem Schildchen mit feinem Haar- 
flecken. Einfarbig schwarz (v. morio Kr.) oder die Flügel- 
decken braunroth. Long. 12 mm. — Ungarn, Thessalien, 


Kleinasien. dispar Erichs. 


106 


7: 


4 


% 


10° 


10‘ 


na 


Der Hautsaum der Flügeldecken an der Spitze reicht bloss 
bis zur äusseren Apicalrundung. Halsschild kahl oder sehr 
fein anliegend behaart. 
Nur die äusserste Spitze der grösseren Kane an den Vorder- 
füssen des d’ ist kurz, schräg abgestutzt oder nur abge- 
stumpft, innen weit vor der Spitze ohne Zähnchen. Oberseite 
fast kahl. 
Halsschild nicht von der Basis nach vorne verengt; beim d’ 
von der Basis zur Mitte des Seitenrandes parallel, dann nach 
vorne verengt; beim 9 sind die Seiten stark gerundet, zur 
Basis und Spitze verengt. Die seitliche Verdickung des Seiten- 
randes der Flügeldecken ist beim 2 dicht vor der Mitte 
gelegen, das hintere Ende derselben reicht aber schon etwas 
über die Mitte hinab. d' und ? ohne deutlichen Haarfleck 
neben dem Schildchen. Schwarz, Kopf und Halsschild mit 
grünem Metallschein, fast kahl, Flügeldecken braungelb oder 
hell. braunroth, der hintere Theil der Seiten gewöhnlich, 
besonders beim @ geschwärzt. Long. 11—14 mm. — Dal- 
matien,OÖber italien bis Griechenland. — A.adjecta Er. 
flavipennis Brull.. 
Halsschild wenigstens beim d’ von der Basis nach vorne 
verengt und die Flügeldecken wenigstens beim 9 neben dem 
Schildchen mit einem Haarflecken. 
Halsschild beim J’ von der Basis nach vorne leicht verengt, 
beim @ von der Basis bis zur Mitte fast gerade, und dann 
zur Spitze stark verengt, Flügeldecken beim d’ ohne, beim 
9 mit deutlichem Haarflecken neben dem Schildchen. Bauch 
wenig dicht und etwas länger, fast anliegend behaart, die 
Tasthaare dazwischen stark geneigt und wenig länger, von 
der Grundbehaarung kaum zu unterscheiden. Die seitliche | 
Verdickung des Seitenrandes in der Mitte gelegen, die hintere | 
Spitze der Verdiekung die Mitte der Decken weit über- 
ragend. Färbung wie bei der vorigen Art, der schwarze 
Deckenrand fehlt oft; nicht selten sind die Flügeldecken 


bräunlichschwarz. Long. 12—15 mm. — Oesterreich, 4 
Ungarn, südlich bis Griechenland. lata Er. 


Halsschild beim &' und 9 von der Basis zur Spitze verengt, 
conisch, Flügeldecken beim d und 9 mit einem feinem | 
Hasriockent neben dem Schildehen, die Lateralbeule des 9 
weniger lang, die hintere Spitze derzeii die Mitte der | 


12 


1 


13° 


12° 


107 


Seiten nach hinten überragend. Pygidium und Bauch sehr dicht 
und sehr fein greis, ganz anliegend behaart, die Bauch- 
segmente beim J’ ohne, beim @ mit einer Querreihe auf- 
stehender Tasthaare. Schwarz, fast matt, Kopf und Hals- 
schild wenig metallischgrün, oft ohne grünem Schein, die 
Flügeldecken braunroth, selten schwarz. Long. 11—13 mm. 
—- Südrussland: (Sarepta, Jekaterinoslaw etc.) 
Zwicki Fisch. 

Die äussere, grössere Klaue an den Vorderfüssen ist am Ende 
schräg und breit nach innen abgestutzt, meistens weit vor 
der Spitze einen kleinen stumpfen Winkel oder ein kleines 
Zähnchen bildend. Halsschild von der Basis (beim J stärker) 
zur Spitze conisch verengt, Bauch dicht und sehr fein an- 
liegend behaart. Oberseite wenig glänzend. Die Lateralbeule 


des $ auf den Flügeldecken vor der Mitte gelegen. 


Die äussere Klaue der Vorderschienen sehr schräg, breit 
abgestuzt, das Innenzähnchen ist weit von der Spitze ent- 
fernt. Die Vordertarsen des d’ stark verdickt. 
Grosse Art von 13—15 mm. — Ülypeus lang, nach vorne 
schwach verengt, der Vorderrand und die Einschnürungsstelle 
auffallend breit. Bauchsegmente beim d’ ohne, beim 2 mit 
wenig deutlichen aufstehenderen Tasthaaren besetzt. — 
Schwarz, manchmal die Flügeldecken braungelb. — Syrien, 
Kleinasien. tenebralis Burm. 
Kleine Art von 10—12 mm. — Ülypeus normal gebildet, 
zur Einschnürung stark verengt, diese ziemlich schmal. Bauch- 
sesmente beim d’ und % mit einer Querreihe längerer und 
sehobener Tasthaare besetzt. Schwarz, manchmal sind die 
Flügeldecken blass gelbbraun. — Thessalien, Besika- 
Bay. thessalica Reitt. 
Die äussere Klaue der Vorderschienen schlanker, am Ende 
schräg abgestutzt, das Innenzähnchen ist demnach nicht weit 
von der Spitze gelegen. Vordertarsen des d wenig verdickt, 
rostroth. Bauchsegmente beim & und % mit einer Querreihe 
von längeren gehobenen Tasthaaren. Schwarz, Kopf und 
Halsschild fein, gleichmässig anliegend behaart, Flügeldecken 
blass braungelb, der Seitenrand fast immer hinten geschwärzt, 
an der Basis fein kurz behaart. Long. 10-11 mm. — 
Südrussland; angeblich auch in Tirol und Ungarn. 
deserticola Fisch. 


108 


Hoplini. 


(Tarsen mit ungleichen Klauen, die Hinterlarsen nur mit einer 
Kralle. Fühler 9- oder 10gliederig, mit 3gliederigem Fächer. Die 
Schienen ohne Enddornen an der Spitze, auch die Vorderschienen 
auf der Innenseite ohne dem normalen beweglichen Sporn. Vorder- 
rand des Halsschildes ohne häutigem Saume. Das sechste sichtbare 
Bauchsegment (Analsegment) stark verkürzt, dagegen das erste sicht- 
bare von normaler Länge. Oberseite beschuppt, selten nur behaart. 
Kleine Arten von Valgus- und Cetonia-artigem Habitus.) 


Uebersicht der Gattungen. 


1” Die 2 Klauen der Vorder- und Mittelfüsse in ihrer Grösse 
und Stärke wenig von einander verschieden und merklich 
zur Spitze verbreitert, beide an der Spitze gespalten. Beine 
lang und schlank. Fühler 10gliederig. 

2“ Pygidium und Propygidium von den Flügeldeeken unbedeckt. 
Schildchen dünn und lang. Im Nahtwinkel der Flügeldecken 
befindet sich ein Borstenbüschel. Ectinohoplia Redth. 

2° Nur das Pygidium und oft der schmale Rand des vorletzten 
Rückensegmentes von den Flügeldecken unbedeckt. Im Naht- 
winkel der Flügeldecken ist kein Borstenbüschel. 

Pseudohoplia Reitt. 

1’ Die 2 Klauen der Vorder- und Mittelfüsse in ihrer Länge 
und Stärke sehr verschieden, zur Spitze nicht verbreitert, 
die äussere längere an der Spitze stets gespalten. Beine 
robuster. Schildchen breit, dreieckig. Fühler 10- oder 
Ygliederig. Hoplia lllig. 

Genus Eetinohoplia Redtb. | 


fi 


(Die 2 Klauen der vorderen 4 Beine in Grösse und Länge wenig. 
von einander verschieden, zur Spitze leicht verdickt, am Ende beide 
gespalten. Fühler 10gliederig. 2 Dorsalsegmente von den Flügel- | 
decken unbedeckt, im Nahtwinkel der letzteren mit einem Borsten- | 
büschel. Schildchen schmal und lang. Die 3 Zähme der Vorder- | 
schienen zur Spitze dicht zusammengedrängt. Schenkel und Schienen | 

dünn und lang.) } 


A’ Klaue der Hinterfüsse gespalten. Unterseite eelb beschuppt. n. 
1” Die vordere Hälfte des Halsschildseitenrandes ist ziemlich 


en | 


lang bewimpert. Oberseite fast einfarbig gelb beschuppt 


109 


(v. sabulicola Motsch.) oder auf dem Halsschilde 2—-4 Längs- 
streifen schwarz-, auf den braun beschuppten Flügeldecken 
4—5 feine Längsstreifen, die oft unterbrochen sind und einige 
Querflecken gelb beschuppt. (Stamm form.) In seltenen Fällen 
ist die Unterseite gelb, die Oberseite ganz schwarz beschuppt: 
(v. caminaria nov.) Beine rothbraun, beim @ gelb. Lone. 


8—10 mm. — Japan. — E. variolosa Waterh. 
obducta Motsch. 
1’ Seitenrand des Halsschildes ohne längere Wimperhaare. Unter- 


seite gelb beschuppt, die Hinterbrust jederseits mit kleinem 
punktförmigem schwarzen Flecken. Beine schwarz. Oberseite 
schwarz beschuppt, die Seiten des Halsschildes, 3 Längs- 
streifen auf der Mitte desselben, die Naht und meist auch 
die Seiten der Flügeldecken gelb oder gelbgrün beschuppt. 
Halsschild mit vertiefter Mitte, daneben die Mitte buckelig 
gehoben. Long. 12 mm. — Shangai, Nipon. 
sulphuriventris Redtb. 
Klaue der Hinterfüsse einfach zugespitzt. 
Halsschild mit langen schwarzen Borsten besetzt, in der 
Mitte mit tiefer Längsfurche. Oberseite schwarz beschuppt, 
oft einfarbig (v. diabolica nov.) meist die Mittelfurche des 
Halsschildes, die Seiten desselben, die Naht der Flügeldecken 
und einige Flecken an den Seiten der letzteren goldgelb be- 
_ schuppt: (Stammform). Die Unterseite mettallisch azurblau, 
die Ränder der Bauchsegmente und die unbedeckten Rücken- 
ringe schön golden beschuppt. Beine schwarz. (Ob auch beim 9 ?) 
Der sulphuriventris ähnlich, aber kleiner. Long. S—9'5 mm. — 


Khasia (Hills.) 2 Ex. von Herrn Bang-Haas gütigst erhalten. 
chrysura n. sp. 
2° Halsschild nur mit kurzen, hellen Börstehen oder ohne solche 


und ohne tiefer Mittelfurche. 

Halsschild in der Mitte der Scheibe mit 4 fast querstehenden 
beulenförmigen Höckerchen. Unterseite gelb, Oberseite 
schmutziggelb beschuppt, mit braunen spärlichen Schuppen 
eingesprengt. Beine braunroth. Lon g. 8-10 mm. — Shangai. 
— Mem. Soc. Belg. 1894. 34. quadrituberculata Brske. 
3° Halsschildscheibe ohne Höckerchen, flach gewölbt. 

4“ Die Naht der Flügeldecken ohne Borsten, nur der Spitzen- 
winkel mit dem normalen Borstenbüschel. 

Beine schwarz, beim © rothbraun, sammt den Tarsen deutlich 
metallisch beschuppt. Unterseite einfarbig gelb beschuppt 


m 


A 
3 


Du 


D% 


| 3 / 
| 


m 


m 


H 


110 


5 


74 


on. 


Oberseite ‚gelblich oder grünlichgelb beschuppt, Halsschild 
mit 2 oder 4 schwarzen Längsstreifen, Flügeldecken mit 
3mal quer unterbrochenen von einander schmal geschiedenen 
3 schwarz beschuppten Längsstreifen, welche oft zu 3 Quer- 
flecken zusammenfliessen, seltener sind nur die schwarzen 
Längs- oder Querflecken durch wenige zerstreute schwarze 
Schuppen angedeutet (v. ichangensis m.). Der Hoplia obducta 
(variolosa) in hohem Grade ähnlich, aber durch die einfachen 
Klauen der Hinterbeine sofort zu unterscheiden. Long. 
8—10 mm. — Chang-Yang bei Ichang im Juni in 
6000 Fuss Höhe. variabilis n. sp. 

Beine beim S und 9 gelbroth, Tarsen unbeschuppt. Gelb 
beschuppt, Oberseite zimmtbraun beschuppt, mit lichteren 
Schuppen untermischt, Flügeldecken hinter der Mitte meistens 
mit einer angedeuteten, gebuchteten, dunkler braun beschuppten 
Querbinde. Long. 8—-10 mm. — Östsibirien, Daurien, 
Gensan. Juni. rufipes Motsch. 

Die Naht der Flügeldecken mit schwach abstehenden, aber 
nicht aufgerichteten Borsten bewimpert. Halsschild gewölbt, 

schmal, Beine braunroth. Unterseite sammt den Rücken- | 
segmenten gelb-, Oberseite schmutziggelb beschuppt, 2 Längs- 
linien auf dem Halsschilde, 3 durch feine helle Längslinien 
unterbrochene, schlecht begrenzte Querflecken auf den Flügel- 
decken dunkler beschuppt, Halsschild mit ganz kurzen starren 
schwarzen Börstchen besetzt. Ebenfalls den vorigen Arten | 
ähnlich, aber durch die Borstenwimpern der Deckennaht aus- 
gezeichnet. Long. 8—10'5 mm. — Kiu-Kiang, Chang 
Yang bei Ichang; Juli. Col. Dr. Staudinger - A. Bang- 
haas. — H. Paivae Woll.? hispidula n. sp. | 


Genus Pseudohoplia Reitt. u 


(Die 2 Klauen der 4 vorderen Beine in Grösse und Länge sehr 
‚verschieden, am KEinde gespalten. Fühler 10Ogliederig. Nur das | 
"Pygidium von den Flügeldecken unbedeckt, im Naht- | 
winkel der letzteren ohne Borstenbüschel. Vorderrand des Clypeus | 


gerade, mit abgerundeten Seitenwinkeln.) 


1” Ganz schwarz, ziemlich fach, oben lang schwarz, unten | 


gelblich behaart und spärlich grau beschuppt; Pygidium } 


einfach, beim d’ gefurcht. — Yunnan. 2 
| Gabriellina Fairm. a 


111 


1’ Schwarz, dicht grün oder braun beschuppt, dunkel-struppig 
behaart; Pygidium sehr gross, nach unten gebogen, unge- 
fureht. Beine braun. — Yunnan. 


campestris Fairm. 
Genus Hoplia Illig. 
Reitter, D. 1890. 375-388. 


(Die 2 Klauen der 4 vorderen Füsse sehr ungleich-und von ungleicher 
Stärke, zur Spitze nicht verbreitert, die äussere grössere immer 
gespalten. Fühler 9- oder 10gliederig. Nur das Pygidium und die 
Spitze des vorletzten kückensegmentes von den Flügeldecken unbe- 
deckt, im Nahtwinkel kein Borstenbüschel. Schildchen breit dreieckig, 
von normaler Form.) 
A“ Fühler 10gliederig, selten beim J 10gliederig, beim 9 neun- 
gliederig: 


Subgen. Decamera Muls. 


a“ Klaue der Hinterfüsse nicht gespalten. 
1” Clypeus beim d’ und Q mit abgerundeten Vorderwinkeln. 


2“ Gross, schwarz, dunkel behaart, oben (wenigstens beim d’) 
unbeschuppt. Halsschild mit stark aufgebogenen Rändern, 
die Aufbiegung in der Mitte unterbrochen. Long. 11°5— 
15 mm. — Mongolia centr.: Ordos. — Horae 1889. 668. 

Potanini Heyd. 
2° Oberseite mehr weniger beschuppt. 

3” Flügeldecken nur beschuppt, ohne deutliche Härchen dazwi- 
schen; sind solche dennoch vorhanden, so sind sie kaum 
länger als die Schuppen und ragen nicht als solche deutlich vor. 

4” Die diehten Schuppen sind dünn und haarförmig, klein, auf 
dem Halsschilde kurz borstig gehoben. Halsschild vorne 
spärlich behaart, die Schuppen gelbbraun, am Seitenrande 
metallisch blau oder grüngolden, wie auf der Unterseite. 
Schwarz, Flügeldecken braun. Long. 13—15 mm. — Mon- 
golia. (Ex typ.) eincticollis Falderm. 

4° Die diehten Schuppen sind rund, bräunlichgrün, mit deutlichen 
klenen Kahlpunkten dazwischen. Halsschild vorne kurz 
spärlich dunkel borstig behaart, Unterseite goldgrün beschuppt. 
Beine robust. Schwarz, Flügeldecken braun. Long. 11— 
13 mm. — Thibet: Kuku-noor., Mongolia centr. 


Davidis Fairm, 


112 ni: 


3° Flügeldecken beschuppt und dazwischen deutlich behaart, 
die Härchen mindestens doppelt länger als die Schuppen 
und mehr weniger abstehend. Kopf und Halsschild zwischen 
den Schuppen meistens länger behaart. 
Die Schuppen der Decken sind ausserordentlich klein, stau b- 
förmisg, länglich, wenig dicht gestellt; die Härchen dazwischen 
„sind, kurz, 
6 Halsschild beim SQ beschuppt und abstehe behaart, Basis 
etwas gehoben, davor eine unvollständige Querfurche, mithi 
mehr weniger & de Bauch und Pygidium mit metallischen, 
schmalen Schupnen dicht besetzt. Schwarz, Flügeldecken 
braun, Lone. 10 1 men > Mongolia centr., chinesisch 
Turkestan. semicastanea Fairm. 
6° Halsschild beim 9 fast kahl erscheinend, mit schütteren 
staubförmigen kaum erkennbaren Haarschüppchen besetzt 
dazwischen mit kaum erkennbaren Härchen, Basis vollständig 
ungerandet und ungefurcht, die Seiten gewinkelt, nach vorne 
wenig mehr als zur Basis verengt. Stirne kurz behaart. 
Schildehen fast glatt, matt, Flügeldecken kurz, fast kahl 
' erscheinend. Bauch mit sehr kleinen, dünnen, kaum metallischen 
gelblichen Schüppchen ziemlich dicht besetzt: Pygidium mi‘ 
noch feineren und dünneren Schuppenhaaren, die aber vie 
deutlicher sind auf den Flügeldecken. Beine robust. Vorder 
schienen mit 3 Zähnen. Rostroth, beim 9 meist einfarbig 
. beim d' Kopf und Halsschild braunschwarz. Long. 7—9 mm 
— Turkestan: Aulie-Ata. W. 1892, pg. 138. | 
angulata Reitt. | 
Die Schuppen der Flügeldecken sind normal, rundlich ode 
oval; selten staubförmig, die Härchen dazwischen deutlie 
oft ziemlich lang; Kopf und Halsschild länger behaart. | 
7 Die Schuppen der Flügeldecken sind dicht, beim c 
manchmal weniger dicht gestellt, fast aneinander ge) 
schlossen, braun- oder dunkel-, Pygidium und Bauch mi 
metallischen Schuppen dicht Bee. 


_ 


8” Pygidium und Bauch mit schmalen, metallischen Schuppen 
haaren besetzt. Halsschild des d' nur behaart, des 9 wenif 
dicht metallisch beschuppt und behaart; die Härchen de 
Flügeldecken zwischen den Schuppen sind etwa 3ömal s 
lang als die Schuppen. Fühler beim 9 manchmal 9gliederig 
Schwarz, Flügeldecken braun, manchmal beim d’ ganz schwarz 


u 
a5 


u 


g 


a 


113 


Fühlerstiel und Beine beim 9 roth. Long. 9—11 mm. — 
Mitteleuropa, aber auch in Persien. 
praticola Dftschm. 

Wie die vorige, schwarz, Flügeldecken braun, Fühlerstiel, 
die Spitzen der Schienen und Tarsen rostroth. Kopf und 
Halsschild ziemlich lang röthlich behaart, dazwischen nur 
mit emigen kurzen metallischen Härchen; Flügeldecken mit 
klemen, ganz dünnen, stabförmigen Schuppen, 
welehe nicht anliegend, sondern gehoben und 
nach hinten geneigt stehen, dieselben wenig dicht 
sestellt, dazwischen ‘röthliche Haare, die mindestens 3mal 
so lang als die Schüppehen sind. Pygidium und Bauch wie 
bei praticola behaart, die Härchen doppelfarbig: die feineren 
greis, die stärkeren metallischh Long. 9 mm. — 1 cd von 
P. Graf Brandis bei Trawnik in Bosnien gefunden. 

praticola bosnica n. sp. 


Die Schuppen des Pygidiums und des Bauches sind rundlich, 
metallisch und dicht gestellt. Schwarz, Oberseite braun oder 
grau beschuppt, die Haare von Kopf und Halsschild wenig lang 
und etwas struppig, die kleinen der Flügeldecken zwischen 
den Schuppen kurz, kaum doppelt so lang als die Schuppen. 
Die Ränder des Halsschildes beim & mit wenigen, beim 9 
mit zahlreichen metallischen Schuppen breiter. gesäumt; bei 
letzteren auch die Basis der Decken schmal mit goldfarbigen 


Schuppen gesäumt. Fühler rostroth. Beim Q sind die Flügel- 


Ereken braun, die Beine roth. Lang. 9 mm. — Persien: 


Astrabad (Herz), Siaret (Bienert). — Im Petersburger zool. 
Museum und mir von Herrn Oustos G. Jakobson gütigst 
mitgetheilt. Jakobsoni n. sp. 


Die Schuppen der Flügeldecken oval, weisslichh wenig 
dicht gestellt, auch der Thorax zwischen der- langen 
Behaarung mit einzelnen weissen Schuppen; Bauch dicht 
mit kurz ovalen, metallischen, silberglänzenden Schuppen; 
Pygidium mit gleichartigen Schuppen spärlich besetzt, 
dazwischen dicht und fein behaart. Die Härchen zwischen 
den Schuppen auf den Flügeldecken ziemlich lang, etwa 
4—5mal so lang als die Schuppen. Einfarbig braunschwarz, 
der vorigen Art ähnlich, aber kleiner. Long. 8S mm. — 


Buchara. — W. 1898. 10. bucharica Reitt. 


Verhandlungen des naturf. Vereines in Brünn. XLI. Band. 8 


114 


1° Clypeus mit hornartig verlängerten und aufgebogenen Vorder- 
winkeln. Vorderschienen beim d’ mit 2 scharfen Zähnen, 
beim 2 ist ein dritter angedeutet. 

Schwarz, Flügeldecken gelbbraun, Halsschild braunschuppig 
behaart, die Seiten silberweiss beschuppt, Flügeldecken mit 
gelben rundlichen Schuppen und längeren Härchen, Kopf 
und Halsschildmitte gelbbraun, ziemlich lang behaart. Unter- 
seite und Pygidium goldgrün oder silbertarbig beschuppt. 
Manchmal ist die Oberseite des grösseren, rothfüssigen 2 
sanz schwarz oder gelbbraun. Long. 11—13 mm. — Ana- 

tolien: Brussa, Ak-Chehir, Angora. corniculata Reitt. 
a’ Klaue der Hinterfüsse in der Nähe der Spitze eingeschnitten. 
1” Oberseite mit deutlichen, runden Schuppen bedeckt, die 
Schuppen dicht aneinander gefüst, die Flügeldecken zwischen 
der Beschuppung mit deutlichen hervortretenden Härchen, 
welche nicht anliegen und nicht zu übersehen und länger 
sind als die Schuppen. 
2° Kopf und Halsschild lang greis, abstehend behaart und auch 
die Flügeldecken mit langen, etwas geneigten, fast reihen- 
weise gestellten Haaren besetzt. Schwarz, der Fühlerstiel, 
die Flügeldecken und die Beine, letztere in beiden Ge- 
sehlechtern, roth. Long. S ]I mm.  Talyseh | 
corallipes Reitt. 
2° Kopf und Halsschild kürzer, greis, fast härchenförmig behaart; | 
die Flügeldecken mit kurzen, wenig über die Schuppen hinweg- | 
ragenden Härchen besetzt. Braun, die Beine beim d’ dunkel, 
beim 9 gelbroth. Oberseite dicht gelblich, Unterseite gold- | 
grün oder silberweiss beschuppt. Kleine Art. Long. 67— 
75 mm. — Andalusien. Ramburi Heyd. 


1° Oberseite mit sehr kleinen eiförmigen Schuppen bedeckt, die 
Schuppen nicht dicht an einander gefügt, frei stehend, die 
Oberseite nicht völlig bedeckend ; die Flügeldecken zwischen 
der Beschuppung mit kaum erkennbaren, fast anliegenden, 
leicht übersehbaren Härchen, diese nicht länger als die | 
Schuppen selbst. 


Schwarz oder schwarzbraun, die Flügeldecken meistens 1 
heller gefärbt, rothbraun oder mit rothbraunem Seitenrande, 
die Beine beim 9 röthlich. Long. 8-9 mm. — Mittel- | 
europa, Norditalien, Frankreich. 4 

| philanthus Sulzer. ei 


| 


21 


9 


= 


nS 


m 


115 


Bei einer central-spanischen Form ist der Körper 
schwarz, die Flügeldecken lebhaft rothbraun, die Börstchen 
derselben etwas länger und daher leichter übersehbar, Fühler 
und Beine wie bei der Stammform. v. misella Schauf. 


Fühler beim d' und ® neungliederig. 


Subg. Hoplia s. str. 


Der mittlere (vorletzte) Zahn an der Aussenseite der Vorder- 
schienen von der Schienenfläche im rechten Winkel abstehend 
und dem ersten kleinen mehr genähert als dem Apicalzahne. 
Klaue an den Hinterfüssen nicht gespalten. — Arten aus 
dem südwestlichen Europa und Nordafrika. 


I. Gruppe. 
Die Einbuchtung zwischen dem 2. und dem Endzahne der 
Vorderschienen nicht eingeschnitten, sondern am Grunde 
gerundet. Oberseite vorherrschend gelb oder gelbgrün oder 
braun beschuppt. Halsschild oft spärlich, aber stets ziemlich 
lang behaart. 


Der obere und gleichzeitig innere hornförmige Endhaken 
der Hinterschienenspitze beim d’!) doppelt länger als der 
andere. Halsschild lang dicht, fast wollig behaart. 


Oberseite einfarbig gelb beschuppt. Long. 8—14 mm. — 
Nordwestafrika. aulica Lin. 


Oberseite gelb beschuppt, mit 2 unbeschuppten dunklen 
Längsflecken auf dem Halsschilde — Mittel- und Süd- 
spanien, nordwestliches Afrika. v. kilineata Fbr. 


Oberseite wie bilineata, aber sehr grosse Form mit röthlich- 

gelber Beschuppung. — Andalusien, Portugal, Algier. 
v. chlorophana Erich. 

Die beiden Endhaken auf der Innenspitze der Vorderschienen 
von gleicher Länge. Halsschild überall mit zahlreichen denu- 
dirten Punkten besetzt. 
Halsschild, Schildehen und Flügeldecken gleichmässig sehr 
dicht gelb oder grüngelb beschuppt, ebenso die ganze Brust 
und der Bauch dicht metallisch beschuppt. Pygidium nur an 
der Spitze mit einzelnen Haaren besetzt. 


!) Beim rothfüssigen 9 sind sie ähnlich aber viel kleiner. 
g* 


116 


4” Halsschild spärlich und wenig lang behaart. Die feinen und 
kurzen Härchen zwischen der Beschuppung der Flügeldecken 
äusserst kurz, kaum wahrnehmbar. 

Schienen und Tarsen (SP) rostroth. Long. 9-10 mm. — 
Nordwestliches Afrika. sulphurea Lucas. 
Schienen und Tarsen ebenfalls schwarz, nur das Klauen- 
glied oft röthlich. Long. 9—13 mm. — Castilien, Alge- 
ciras, Arragonien. v. sulphuricolor (nov.) 
4° Halsschild dicht und lang wollig behaart. Die feinen Härchen 
zwischen den grünlichgelben Schuppen doppelt länger als 
die Schuppen selbst, deutlich abstehend und fast in Reihen 
geordnet. Fühler und Beine rostroth. Long. 7’5—9'5 mm. — 
Corsica, Sardinien. pubicollis Küst. 
3° Schwarz, Kopf, Halsschild und Schildehen roströthlich lang 
behaart und nur an den Seiten und ein Längsstreif in der 
Mitte mit einzelnen hell metallischen Schuppen besetzt; Flügel- 
decken braun, mit grasgrünen oder zimmtbraunen Schuppen 
dicht besetzt, dazwischen in Reihen wenig lang behaart. 
Die Brust zum grössten Theile lang behaart, nur mit ein- 
zelnen Schuppen dazwischen, Bauch dicht metallischgolden 
oder goldgrün beschuppt, die Schuppen des Pygidiums meist 
zweifarbig, oben grün, unten goldgrün, oder vorne braun, unten 
metallisch, dazwischen wenig dicht abstehend behaart; Beine 


Train Se Ai Zn 


rostroth, seltener fast schwarz. Long. 8—1l mm. — Nord- 
afrıka: Oran, Medeah, Tenit-el-Haad; Andalusien. — = 
H. Kobelti Reitt. W. 1891. 33. Peroni Blanch.!) 4 


1‘ Die Einbuchtung zwischen dem 2. und dem Endzahne der 
Vorderschienen am Grunde,. wie zwischen dem 1. und 2. 
scharf eingeschnitten. Oberseite beim cd’ äusserst dicht 
azurblau-, beim 9 äusserst fein und weniger dicht braun-, 
Unterseite golden beschuppt. Halschild und Flügeldecken 
nicht deutlich behaart. Hinterrand des Halsschildes jederseits 
neben den vorspringenden Hinterwinkeln deutlich ausge 
buchtet. Long. 8—105 mm. — Frankreich, Nord 


spanien. coerulea Druy. 


1) Nach einer Berichtigung in der Ab. 1894, pg. 152 ist Kobelti = Peroni, 
die nach Marseul aus Tenerifa beschrieben wurde. Leider kann ich | 
Blanchard’s Beschreibung nicht nachlesen. Bedel ist der Ansicht, dass u. 
diese Art eine speeifisch algier’sche ist und die Patria von Wollaston 
falseh. u 


117 


B‘ Der vorletzte Zahn an der Aussenseite der Vorderschienen 
steht parallel mit dem Endzahne. 


a” Klaue der Hinterfüsse nicht gespalten. 


b“ Halsschild viel schmäler als die Flügeldecken, an den Seiten 
gerundet, nach vorne etwas mehr verengt, vor den Hinter- 
winkeln nicht ausgeschweift, die letzteren stumpf, sich nicht 
an die Schulterbeule anlegend und nicht nach hinten vor- 
ragend, die Basis neben denselben nicht ausgebuchtet. Ober- 
seite mit Schuppenflecken geziert, selten ohne solche. — 
Arten aus Ostsibirien, China, Japan.') 


I. Gruppe. 


1” Beine in beiden Geschlechtern gelb. Oberseite goldgelb be- 
schuppt, mit dunklen gelben, nicht metallischen Schuppen- 
flecken, in Zahl und Anordnung den nächsten Arten ähnlich. 

- Halsschild nach vorne nicht stärker verengt als zur Basis, 
in der Mitte der Seiten stark winkelig. Long. 5°5—6°5 mm. 
— Mongolia: Kan-ssu, Sze-Tschuan. — Horae 1889. 667. 
Semenowi Heyd. 
1° Beine meistens beim d’ dunkel. Oberseite ohne, oder mit 
| schwarzbraunen Schuppenflecken. Halsschild zur Spitze stärker 
verengt als zur Basis. 


2“ Kopf und Halsschild kurz borstig behaart, und ausserdem 
2 die Scheibe und Seiten mit langer, gelblicher, dichter Be- 
haarung. Schuppen der Oberseite rund, Pygidium schwach 
concav. Schwarz, Flügeldecken braun, Oberseite mit schmutzig- 
weissen, Unterseite mit goldgrünen Schuppen besetzt, Hals- 
schild an den Seiten heller beschuppt, die Scheibe mit 2, 2, 
Flügeldecken mit 2, 2,1 dunklen Makeln, auch das Schildchen 
zum grössten Theile dunkel. Long. 6°5—8 mm. — China: 


Sze-Tschuan. — Horae 1889. 166. hirticollis Heyd. 


| 
| 
| 
| 2° Halsschild nur kurz borstig behaart, oft kaum wahrnehmbar 
| behaart. 
| 
| 


1) Wahrscheinlich hieher auch die mir unbekannte kleine (Long. 

5 mm.) braungelbe Hoplia siningensis Friv. Term. 1892. 122 von 

| Sining-fu; sie ist nicht gefleekt weisslich beschuppt, matt, die Schuppen 

\ auf den Decken nicht dicht gestellt, die Nahtspitze eckig vortretend! Da 

über die Fühlergliederzahl und die Beschaffenheit der Klauen keine An- 
gaben gemacht werden, ist ihre Stellung unklar. 


118 


3 Oberseite goldgrün metallisch beschuppt, 2 braune Längs- 
streifen auf der Mitte des Halsschildes und eine braune oder 
schwarze runde, augenartige Makel, vor der Spitze der 
Decken feiner, dünner und dunkler beschuppt- Schmale, 
schlanke Art mit schlanken Beinen, die Hinterschienen in 
beiden Geschlechtern ohne lange hornartige Verlängerung 
der inneren Apicalspitzen, Beine schwärzlich oder roth. Long. 
6—7 mm. — Thibet: Kuku-noor. — D. 1899. 200. 

oculata Reitt. 
3° Flügeldecken ohne oder mit mehr als einer Dorsalmakel. 

4” Die inneren Apicalecken der Hinterschienen beim d’ stark, 
beim 9 schwächer hornförmig verlängert. Flügeldecken mit 
dunklen Makeln, selten ohne solche, dann ist die Oberseite 
nicht ‚gelb, sondern gelblichgrau oder dunkel beschuppt. 


5” Oberseite vorherrschend gelb beschuppt. Die Schulterbeule 
ist fast immer dunkler. Die dunklen Makeln manchmal zum 
Theil in einander verflossen. 

Halsschild mit 2, 2, Flügeldecken mit 2, 2, 1 schwärz- 
lichen Flecken. Long. 7—8 mm. — Ostsibirien, Mon- 
golei, China. — H. 12-punctata Oliv. aureola Pallas. 

Halsschild mit 2, 2 und je eine Makel an den Seiten; 
Flügeldecken mit 2, 2, 1 dunklen Makeln. — Mongolia, 
Sibir. or. — A. maculata Reitt. — W. 1897. 48. | 

v. maculosa Reitt. | 

Halsschild mit 2 dorsalen dunklen Längsstreifen, manchmal 
auch ein kleiner Fleck an den Seiten; Flügeldecken mit | 
2, 2, 1 Makeln und wie gewöhnlich auch einigen Fleckchen | 


an den Seiten. — Shan-si, China. v. macularis nov. 


Halsschild mit 2 schwarzen Längsstreifen, Flügeldecken 
mit einem Längsfleck vor der Mitte, 3 Flecken hinter der- 
selben, wovon die seitlichen oft hinten verbunden, ein Flecken 
vor der Spitze und ein Seitenfleck vor der Mitte. — Japan 
(Satsuma). v. maculata Waterh. 


Wie die Stammform, aber die Dorsalmakeln der Flügel- | 


decken zu Längsstreifen verbunden. — Mongolia bor, | 
Ostsibirien. v. sibirica Oliv. 


Halsschild mit 2, 2, Flügeldecken mit 2 Flecken vor der. 
Mitte, die hinteren Flecken verschwunden. — Ostsibirien. | 
— D. 1879. 232. | v. octopunctata Kr. 


nf 
| 
| 


u 


H 


Dy 


6° 


6 


% 


1° 


119 


Halsschild mit 4 Dorsalmakeln, Flügeldecken ganz ohne 
alehe,  Sıbir..or..- v. maculicollis nov.!) 

Halsschild ohne dunkle Makeln; Flügeldecken mit den 
wormalen 2,2, 1 Flecken. — OÖstsibirien, China. 

v. flavicollis nov. 

Halsschild und Flügeldecken ganz, oder fast ganz ohne 
dunkle Makeln. — Sibir. or. v. impunctata Kr. 
Oberseite vorherrschend auf dunklem Grunde grau oder 
srünlichgrau dunkel, oder dunkelbraun, nicht metallisch be- 
schuppt, die Schuppen weniger dicht gelagert. Unterseite 
mit silberfarbigen Schuppen dicht besetzt. 
Halsschild mit 2, Flügeldecken mit 2, 2, 1 dunkleren erkenn- 
baren Makeln. — Chinesisch Turkestan: Nanschan. 


v. nebulosa nov. 
Oberseite ohne deutliche, dunklere Makeln, zwischen der 


Beschuppung mit Kahlpunkten besetzt. 
Beine beim g’ schwärzlich, beim ® röthlich, Oberseite beim 


 d blass grünlich grau, beim 9 braun beschuppt — Chinesisch- 


1 


4! 


RE 
_ 
m 


8’ 


Turkestan: Nanschan, 4. VII. 1398. v. imbella (nov.) 
Beine, sowie der ganze Körper schwarz, erstere auch beim 
2 schwärzlich, Oberseite ganz dunkel grau beschuppt, ober- 
Hächlich fast schwarz erscheinend.. Long. 7—8 mm. — 
Thibet: Kuku-noor. — D. 1899. 201. 

| v. fuliginosa Reitt. 
Die inneren Apicalecken der Hinterschienen beim kaum, 
beim ® gar nicht verlängert. Oberseite einfarbig gelb beschuppt. 
Oberseite gelbgrün oder gelb beschuppt, ohne deutlichen 
Metallelanz, der Thorax nicht behaart, nur vor der Mitte 
mit einer Gruppe von Kahlpunkten, in welcher äusserst kurze 
dunkle Börstchen stehen, die leicht zu übersehen sind, ein 
srösserer Kahlpunkt ist auch neben dem Seitenrande; Flügel- 
decken mit zahlreichen Kahlpunkten, in denselben ein kurzes, 
dunkles Börstchenhaar, das nur im Profile gesehen werden 
kann. Long. 6—7 mm. — Japan. communis Waterh. 


Oberseite gelb beschuppt, mit Goldglanz, der Thorax überall 
kurz, aber deutlich gelblich behaart, Flügeldecken mit zahl- 


I) Eine Var. dieser Art, mit 6 schwarzen Flecken am Halsschilde 


und ungefleckten Flügeldecken ist vielleicht die mir unbekannte Hoplia 
puncticollis Gebler aus Daurien (Nerschinsk) (Mem. Soc. Mose. 1832. 
53). Die Oberseite ist grün beschuppt. 


120 


h+ 


= 


>». 
a. 


3’ 


17 


are 


reichen Kahlpunkten und in denselben mit einem deutlichen 
selben Borstenhaar. Lang. 7—8 mm. — Japan. 

gracilipes Lewis. 
Halsschild wenig schmäler als die Flügeldecken, an den 
Seiten gerundet, mit nach hinten vorspringenden, mehr weniger 
eckigen Hinterwinkeln, die Basis daneben ausgebuchtet; die 
Hinterwinkel umfassen mehr weniger die Schulterbeule der 
Flügeldecken. 

Ill. Gruppe.) 


Kopf und Halsschild lang abstehend behaart. Bauch zwischen 
den Schuppen ziemlich lang und dicht behaart. Oberseite 
ganz behaart und nicht beschuppt; oder beschuppt, dann die 
Flügeldecken zwischen den Schuppen lang abstehend behaart. 
Unterseite mit metallischen Schuppen besetzt. 
Vorderschienen mit 3 Zähnen. Schwarz, Flügeldecken schaal 
gelbbraun, Kopf und Halsschild sehr lang behaart, beim 
@ mit einzelnen Haarschuppen dazwischen, Flügeldecken 
äusserst fein und kurz behaart und dazwischen mit langen, 
aufgerichteten Haaren besetzt; Bauch mit metallischen Haar- ° 


schuppen geziert. Grosse Art von 10-15 mm. — Urs 
Astrachan, Kirghisensteppe, Turkestan: Aulie-Ata. © 
— NH. Eversmanni Burm. paupera Kıyn. 


Vorderschienen nur mit 2 deutlichen Zähnen. Kleinere Arten. 
Halsschild und Flügeldecken nicht beschuppt, dicht und kurz, 
nicht ganz anliegend gelblich behaart, dazwischen mit etwas 
längeren Haaren. Schwarz, Flügeldecken braun. Long. 8— 
95 mm. — Türkei, Kleinasien. Kunzei Schmidt. 
Halsschild und Flügeldecken mit sehr femen wenig dicht 
stehenden metallischen Haarschuppen besetzt und dazwischen 
lang und ziemlich dicht, abstehend behaart. Schwarz, Piz 7 
decken braun. Long. 6°5—7'5b mm. — Italien. E 
dubia Rossi. a 
Kopf und Halsschild wenig dicht und kürzer behaart, meistens | 
ganz ähnlich wie die Flügeldecken Baer letztere 
dazwischen nur mit sehr kleinen wenig vorstehenden Härchen | 
untermischt, oder ganz ohne solche. Bauch zwischen HE | / 
metallischen Schuppen nur mit der normalen Querreihe feiner | | 
Tasthaare auf den einzelnen Segmenten. “ 
Die Beschuppung der Flügeldecken rundlich und geschlossen, 4 
d. i. die Schuppen stehen so dicht, dass ihre Ränder sich | 


121 


berühren und bei reinen Stücken durch die Beschuppung der 
Untergrund ganz bedeckt wird. 

5° Die kleine Klaue an den 4 vorderen Füssen ist nur um 

Ih kürzer als die grössere äussere. Halsschild an den Seiten 
vor den Hinterwinkeln ausgeschweift, die letzteren spitzig 
nach hinten und aussen verlängert. Schwarz, Oberseite dicht 
gelb, Unterseite golden beschuppt, Beine schlank, gelb. Long. 
7 mm. — Japan. — D. 1879. 339. Reini Heyden. 

5° Die kleine Klaue an den 4 vorderen Füssen sehr kurz oder 
die Mitte der grösserer kaum überragend. Arten aus Europa, 
Kaukasus. | 

6” Beine in beiden Geschlechtern gelb. Vorderschienen mit drei 
deutlichen Zähnen. Oberseite dicht grün-, goldgrün-, oder 
bBläulich beschuppt. Long. 7-85 mm. — Dalmatien, 
Herzegowina, Italien. flavipes Germ. 

6° Beine schwarz oder braun, nur beim $ manchmal roth. 

1“ Klaue der Hinterfüsse auf der Oberseite längs der Mitte 
ohne Rinne. Arten aus Russland und dem Kaukasus, Nord- 
deutschland. 

8” Die Tarsaleinlenkungsstelle an den Vorderschienen befindet 
sich beim d’ dem äusseren Mittelzahne gegenüber, beim ? sehr 

| wenig vor demselben. Vorderschienen mit 3 Zähnen, der 

| erste, wie immer kleiner. Unterseite dicht blassgolden, Ober- 
seite gelbbraun, graugrün oder braungelb beschuppt. Long. 
| (235 _——- Kaukasus.') caucasica Kolen. 

8 Die Tarsaleinlenkungsstelle an den Vorderschienen befindet 

sich beim’? und d’ an der Basis des Eindzahnes, nicht dem 

Mittelzahne gegenüber, sondern weit hinter demselben zur 

Spitze zu. Vorderschienen nur mit 2 Zähnen, der erste (3.) 

| sehr undeutlich oder gar nicht erkennbar. Unterseite grünlich- 

golden, oder silberweiss, Oberseite grün, oder goldgrün be- 
schuppt. Long. 65—85 mm. — Norddeutschland 
| (Danzig), Südrussland (Sarepta). — A. pollinosa Er., 

‚| | pulverosa Küst. parvula Kryn. 

\  % Klaue der Hinterfüsse auf der Innenseite längs der Mitte 

| _ dein gerinnt; Vorderschienen mit 2 Zähnen, beim ® oft der 

| 1. (3.) angedeutet. — Arten aus Mitteleuropa und Italien. 
| !) Ein von Tiefenbach mir mitgetheiltes, von Dr. Krüper in 


\ Griechenland gesammeltes Stück kann ich von kaukasischen nicht 
unterscheiden. 


122 


9 


4° 


1.17“ 


19% 


13% 


13° 


144 


ee a u 
Pr 


Kleine Art aus Italien. Die Tarsaleinlenkungsstelle auf 
den Vorderschienen befindet sich der Basis des letzten 
Zahnes, beim 9 dem vorletzten Zahne gegenüber. Die 
Härchen des Halsschildes aufstehend und doppelt länger 
oder länger als jene der Flügeldecken, greis oder schwarz. 
Oberseite grün beschuppt. Long. 5—-7 mm. — 4. pulveru- 
lenta Ol. minuta Panz. 


Grössere Art aus Mitteleuropa. Die Tarsaleinlenkungs- 


stelle auf den Vorderschienen befindet sich beim dZ dem 


Vorderrande, beim % dem Hinterrande des (vorletzten) 
Mittelzahnes gegenüber. Unterseite golden, Oberseite gelb 
oder grün (Stammform), oder seltener schön zimmtbraun 
beschuppt (v. Karamani Reitt. W. 1893. 175; Dalmatien, 
Italien, Croatien). Long. 9—11l mm. farinosa Lin. 
Beschuppung der Flügeldecken nicht geschlossen ; die Schuppen 
sind bald rund, bald dünn, haarförmig und berühren nicht 
einander, alle durch einen kleinen Zwischenraum von ein- 
ander getrennt, der Untergrund wird von den DD 
dicht völlig gedeckt. | 
Unterseite und Pygidium mit metallischgrünen oder gold- 
grünen runden oder kurz ovalen Schuppen dicht bedeckt. 
Klauen der Mittel- und Vorderfüsse deutlich getrennt; aus 
einem grossen und einem kleinem Gliede bestehend, letzteres 
an der Spitze ebenfalls gespalten. 


ER SA 


Oberseite einförmig, sehr fein, mässig dicht, gelblich beschuppt, 
die Schuppen äusserst klein, länglich, dazwischen keine vor- 
ragenden Härchen beim d’‘, beim ? hingegen auf Hals- | 
schild und Flügeldecken mit kleinen vorragenden gelben | 
Börstchen besetzt. Schwarz, Flügeldecken braunroth, Beine 
dunkelbraun oder rostroth, Vorderschienen mit 2 Zähnen, der 
dritte schwach angedeutet. TaeBe- 89— 93.0, — Eubori | 

uniformis Reitt. 
Oberseite zwischen der Beschuppung mit deutlichen, die” | 
Schuppen überragenden kleinen Härchen besetzt. 


Klaue der Hinterfüsse längs der Mitte der Oberseite ii 3 
einer feinen eingeritzten Längsfurche. Flügeldecken mit feinen 
meist metallischen Schuppenhaaren, Seiten des Halsschildes. | 
mit rundlichen metallischen Schuppen besetzt. Vorderschienen 


> 


mit 3 Zähnen. Schwarz, Flügeldecken dunkelbraun, Beine | 


123 


des 2 rothbraun. Long. 8-10 mm. — Anatolien: 


Bos-dagh. anatolica Reitt. 
14° Klaue der Hinterfüsse auf der Oberseite ohne eingeritzter 
Längsfurche. Vorderschienen mit 5 Aussenzähnen. 


15° Oberseite mit rundlich ovalen, metallisch gelbgrünen Schuppen 
wenig dicht besetzt. Körper kurz und breit, ziemlich flach, 
schwarz, die Tarsen rostroth. Long. 6-8 mm. — Tur- 
kestan: Kulab. — D. 1901. 178. Asteria Reitt. 


15° Oberseite mit schmalen, nicht metallischen Schuppenhärchen 
oder feinen, anliegenden Härchen mässig dicht besetzt, die 
Ränder des Halsschildes, dann der Basalrand der Flügel- 
decken an den Schultern, schmal mit kleinen, ovalen, metal- 
lischen Schüppchen untermischt, die längeren Härchen 
dazwischen wenig auffällig. Lang gestreckt, fast parallel, 
stark gewölbt, fast cylindrisch, braunschwarz, der Kopfschild 
und die Flügeldecken braun, Fühler und Beine roth; Hals- 
schild nicht schmäler als die Flügeldecken, fast buckelig 
gewölbt; Flügeldecken gestreckt, parallel, mit 2 angedeuteten 
Dorsalrippen. Unterseite und Pygidium dicht geschlossen 
solden beschuppt, die Schuppen oval. Long. 9 mm. — 
Transkaukasus. — 1 9 in meiner Collection. 
cylindrica n. sp. 
12° Die sehr kurze, kleine, an der Spitze nicht gespaltene Klaue 
der Vorder- und Mittelfüsse an die grössere ganz dicht 
amseleot, so dass alle Füsse nur mit einer Klaue 
versehen erscheinen.!) Die Klaue der Hinterfüsse mit 
eingeritzter Längslinie in der Mitte, hinter der Spitze mit 
der Spur einer Spaltung. Vorderschienen mit 2 starken Zähnen. 
Oberseite wenig dicht, Unterseite dicht mit feinen ovalen, 
metallischen Schuppen besetzt. Flügeldecken ohne vorragende 
Härchen: Long. 6—7 mm. — Europa. 
graminicola Fabr. 
1) Hieher vielleicht auch die mir unbekannte Hoplia Weisei Semen. 
Hor. 1891. 327 aus Chinesisch-Turkestan. Die kleine Klaue der 
Mittelkrallen kaum zu sehen; wie die vordere beschaffen ist, wird nicht 
angegeben. Rothgelb, Kopf dunkler, Oberseite mit runden, gelblichweissen 
Schuppen ziemlich dicht besetzt, dazwischen auf Kopf und Halsschild 
deutlich röthlich behaart; Unterseite sammt Pygidium mit länglichen 
weissen, leicht metallischen Schuppen dieht besetzt. Halsschild an den 


Seiten vor den Hinterwinkeln geschwungen, Vorderschienen mit 2 Zähnen, 
der 3. (1.) angedeutet. Long. 7—8 mm. — Tschakar. 


124 


u 


1:6 


16° 


m 


2 


Vs 
% 
ES 


Unterseite sowie die Oberseite mit sehr Keen lehmgelben 


anliegenden Schuppenhärchen wenig dicht besetzt, oberseits 
meistens fast kahl erscheinend. Die kleine Klaue an den 
4 vorderen Füssen oft stark verkürzt, aber deutlich sichtbar. 
Beine plump. 
Vorderschienen mit 2 starken Zähnen. Die kleine Klaue der 
4 vorderen Füsse sehr kurz. Einfarbig rostbraun. Long. 
5—6'5 mm. — Mitteleuropa. — H. brunnipes Bon. 
floralis Oliv. 
Vorderschienen mit 3 starken Zähnen. Die kleine Klaue der 
4 vorderen Füsse normal, nahezu die Mitte der grossen 
erreichend. Rostroth, Kopf und Halsschild braun. Long. 
6—7 mm. — Transcaspien (Geok-epe), Turkestan 
(Samarkand). Ä detrita Solsky. 
Klaue der Hinterfüsse vor der Spitze eingeschnitten. 


IV: Gruppe, 


Flügeldecken nur fein behaart, oder mit länglichen, schmalen 


feinen Schuppenhaaren, selbst schmalen länglichen, niemals 


aber runden Schuppen besetzt. Vorderschienen mit 3 Zähnen, 
der erste klein. 


Kleine plumpe, dunkelbraune, fast kahl erscheinende Arten, 
'schwarzbraun bis rothbraun, die plumpen Beine meistens 
rothbraun. Oberseite mit sehr feinen, wenig dicht gestellten 
Härchen, oder schmalen Schuppenhärchen, Unterseite und 


Pygidium mit schmalen dünnen, graugrünen, seltener leicht 
metallischen Schuppenhärchen besetzt; in sehr seltenen Fällen 


am Pygidium und Bauch zwischen der Grundbehaarung mit | 


sperrigen Goldschüppchen untermischt; die Brust niemals 
mit runden Schuppen geziert. | 


Die kleine Klaue der 4 vorderen Füsse ausserordentli ch 


verkürzt und ganz an die grosse Klaue angelegt, - 


so dass man nur eine einzelne Klaue sieht. Halsschild jeder- 


seits vor der Basis mit einer flachen Querfurche. Klauen 
wenig lang. Im Uebrigen mit der hungarica übereinstimmend. | 
Long. 6—8 mm. — Moravia (Paskau, M.-Ostrau), Nord: 7 
ungarn (Trenesin, Piscsan). subnuda n. sp.!) 5 | 


I) Von graminicola, die ebenfalls schwach eingeschnittene | 
Hinterklauen besitzt, durch den Mangel der rundlichen oder ellipti- 


ei 
DD 
gr 


3° Die kleine Klaue an den 4 vorderen Füssen nicht extrem ver- 
kürzt, deutlich von der grösseren geschieden, !'s der Länge 
der grösseren erreichend. 

4“ Halsschild jederseits an der Basis mit flacher Querfurche. 
Unterseite und Pygidium ohne eingestreute runde Gold- 
Fehippehen. Eone. 8 mm. — Ungarn, Oesterreich, 
Frankreich. — H. nuda Er. hungarica Burm. 


4° Halsschild vor der Basıs ohne Querfurche. Oberseite fein 
behaart, Pysidium und Bauch fein behaart, dazwischen mit 
kleinen, auf dem Bauch grösseren ovalen Goldschüppchen 
mässig dicht besetzt. Klauen des Z viel länger als bei den 
vorhergehenden Arten. Körper dunkelbraun. Sonst der hun- 
_ garica ähnlich und wahrscheinlich mit ihr confundirt. Long. 
8 mm. — Ein d' aus Mitteleuropa, ohne nähere Orts- 
bezeichung in meiner Collection. brunnescens n. sp. 


2° Die ganze Unterseite sammt der Brust beim d’ spärlich, 
beim 2 dicht mit runden blass goldfarbigen Schuppen besetzt; 
‚ ebenso das Pygidium mit goldfarbigen, schmäleren Schüppchen 
dieht geziert. Körper grösser, beim cd’ schwarz und oben 
‚fein dunkel behaart, beim 2 dunkelbraun mit helleren Beinen 
und oben mehr weniger mit schmalen metallisch-goldgelben 
Schüppchen geziert, die Schuppen an den Seiten des Hals- 
| schildes dichter gestellt und grösser, rundlicher. In selteneren 
| Fällen ist auch das d' wie das o. mit metallischen schmalen, 
auf dem Halsschilde mehr gerundeten goldgrünen Schuppen 
bedeckt, wodurch der Käfer ein ganz verschiedenes Aus- 
| sehen erhält: v. subaurina nov. Long. 7—95 mm. — 
Boriechenland. | nigrina Reitt. 
1’ Oberseite mit runden Schuppen dicht besetzt. 
‚Die Beine und die Brust lang und mässig dicht greis behaart. 
Beine beim J’ dunkel, beim 9 braunroth oder rothgelb. 
‚ 6° Kopf und Halsschild lang greis behaart; auch die Flügel- 
decken, obzwar mit kürzerer, aber doch deutlich aufstehender 
| Behaarung. Schwarz, Flügeldecken selten heller gefärbt, grün 
| beschuppt. Long. 759 mm. — Südrussland, Kau- 
| kasus. — H. pilicollis Er. pollinosa Kryn. 


| 


schen Beschuppung der Ober- und Unterseite sofort zu erkennen. Durch 
| | Beschuppung entfernt sich graminicola auch von der hungarica. 


| 
:& 


126 


6’ Kopf und Halsschild nur kurz, die Flügeldecken sehr kurz 
gelb behaart; die Boa der letzteren wie . immer 
nur spärlich sid wenig über die Schuppen hinausragend. 
Gross, schwarz, Flügeldecken braun, Unterseite dicht gold- 
gelb, Oberseite gedrängt metallisch - goldgrün beschuppt; 
Beine des 2 roth. — Der farinosa täuschend ähnlich, aber 
die Klaue der Hinterfüsse eingeschnitten und die Schuppen 
der Flügeldecken kleiner, mehr oval, dichter aneinander 
gedrängt, fast dachziegelartig überlagert. Long. 11mm. — 
Croatien: Capellagebirge. fissa Reitt. 

5° Die Beine und die Brust spärlich und kurz, wenig auffällig 
behaart. Beine in beiden Geschlechtern gelb. Die spärliche 
Behaarung der Oberseite gleichmässig. Unterseite dicht mit 
goldfarbigen, die Oberseite mit grünen oder bräunlichgrünen, 
oft metallischen, seltener braungrünen Schuppen dicht besetzt. 


Long. 1758-5 mm. — Banat, Herzegowina. 
dilutipes Reitt. 


Anmerkung. Es wurden noch weitere Arten, meist ohne 
Angabe der Fühlergliederzahl und ohne Berücksichtigung 
der Klauen beschrieben: 

H. opalescens Fairm. A. B. 1893, pg. 307, aus Tonking. 

— ingrata Fairm. A. B. 1888. 18, aus Inner-China: 
Fokien. Bei H. hungarica Burm. 

— moerens Waterh. Trans. Ent. Soc. 1875. 100, Japan. 


Glaphyrini. 

(Apicalrand des Prosternums einfach. Die Enddornen der hinteren | 
Schienen innen vor der Spitze, weitab vor dem Apicalrande be- | 
findlich, sie stehen an dem schräg nach innen verlängerten Teile der | 
Hinterrandleiste, welche bei dieser Abtheilung auffallend stark nach | 
hinten verlegt erscheint; im männlichen Geschlechte manchmal nur 
mit einem Dorne am den Hinterschienen, dieser dann hornförmig 
auf einer Verlängerung der inneren Schienenspitze befindlich. Fühler | 
10gliederig, mit 3gliederigem runden Knopfe, selten 3 freien Fächer- 
blättern. Der Dorn am Innenrande der Vorderschienen normal, hinter | 
der Tarsaleinlenkungsstelle gelegen und stets vorhanden.) 


Uehersicht der Gattungen. a 
1” Die Seitenstücke der Mittelbrust sind an den Seiten zwischen | 
Thorax und Decken (wie bei den Cetoniden) von obenher 


a | 


BEER 


* 
Ei 


a 


euer 


5 
i 


% 


a 


2 


127 


sichtbar. Vorderschienen mit 3 langen kammartigen End- 
zähnen, wovon der letzte nach vorne und auswärts, die zwei 
ersten mehr genähert und etwas zurückgebogen sind; die 
Schiene zwischen den Zähnen scharf eingeschnitten. Fühler- 
knopf länglich, das mittlere Glied von den äusseren um- 
schlossen, das letzte auf der Aussenseite gefurcht. Hinter- 


 schenkel des d’ meist stark verdickt; Vorderfüsse des d 


> 


und ® fast einfach. Glaphyrus Latr. 
Die Seitenstücke der Mittelbrust von obenher nicht sichtbar. 
Vorderschienen mit 2—3 einfachen, nicht zurückgebogenen 
Zähnen. Apicalglied der Fühler auf der Aussenseite nicht 
gefurcht. 
Fühlerfahne rundlich, knopfförmig, das erste Glied umfasst 
die letzten. Seiten des Kopfschildes an der Basis über der 
Fühlereinlenkungsstelle eingeschnürt. Schildchen lang, dreiekig, 
am Ende zugespitzt, oder halbrund. Vordertarsen beim 
g nach innen dicht borstig gekämmt, Mittelschienen 
einfach. Amphicoma Latr. 
Fühlerfahne 3gliederig, die Glieder frei. Seiten des Kopf- 
schildes an der Basıs nicht eingeschnürt. Schildchen lang- 
gestreckt, am Ende abgerundet. Die 4 ersten Glieder der 
Vordertarsen des d' nach innen schuppenartig verbreitert; 
Mittelschienen des 9 innen vor der Spitze mit einem grossen, 
fast die ganze Schienenbreite quer durchsetzenden Einschnitte: 
Anthypna Latr. 


Vehersicht der Arten. 


Genus Glaphyrus Latr. 
Pachymerus Fald. 
Harold, B. 1869, 425 —445. 


(Seitenstücke der Mittelbrust von obenher sichtbar, Vorderschienen 
mit 3 langen Kammzähnen, wovon die ersten zwei zurückgebogen 
sind. Fühlerfahne länglich, kurz, das mittlere Glied von den äusseren 
umschlossen, das Endglied auf der Aussenseite gefuwrcht. Hinter- 
schenkel des J' oft verdickt; Vorderfüsse des d' und 2 fast einfach.) 


| 


| 


& 


A’ Halsschild kahl oder wie der Kopf schwarz behaart. 
1“ Die Seiten des Halsschildes, der Augenkiel und das erste 


Fühlerglied schwarz beborstet. Der grösste Theil der Unter- 
seite (mit Ausnahme des Bauches), Schenkel, Schienen und 


128 


Tarsen zum grössten Theile dunkel beborstet. Clypeus mit 
feinem Längskiele. 

2 Flügeldecken beim d' und 9 am Nahtwinkel ohne Zahn. 
Kopf und Halsschild dunkel behaart oder kahl, Flügeldecken 
wenigstens mit angedeuteten hellen Haarstreifen, Beine schwarz, 
ohne Metallglanz. Unterseite schwarz, Bauch beim 0 roth- 
braun. Oberseite schwarz mit Erzschein, blauschwarz, oder 
gsrünschwarz, seltener ınetallischgrün oder kupferroth. Long. 

..16—20 mm. 

3° Kopf und Halsschild schwarz behaart. Mittelschienen mit 
einer Marginalkante am hinteren Aussenrande, diese mit 
kurzen, schwarzen, schuppenartigen Börstchen (diese kurz, 
zur Spitze rundlich verbreitert) dicht bewimpert. Oberseite 
glänzender, schwarz mit Erzschein, blauschwarz oder grün- 
schwarz, sölterter metallischgrün oder kupferroth. Trochan- 
teren der Hinterbeine innen zugespitzt, ohne deutliche Ecke 
vor denselben. — Russisch-Armenien (Erivan), Klein- 
asien, Anatolien, Kurdistan. festivus Men. 

3° Halsschild ausser der Randbeborstung kahl. Mittelschienen mit 
einer Marginalkante am hinteren Aussenrande, diese mit ganz 
kurzen, starren, nagelförmigen, am Ende nicht verdickten 
Börstehen dicht bewimpert. Oberseite fast matt, schwarz, mit 3 
Erzschein. Sonst dem vorigen sehr ähnlich. Trochanteren 
der Hinterbeine des d' an der Spitze schräg abgestutzt oder 
ausgerandet. — Persien. — Im Wiener Hofmuseum; von | 
Straus gesammelt. luristanus Gnglb. i.l. 

2° Nahtwinkel der Flügeldecken beim d’ mit kurzem, stumpfen, E 
o mit kurzem spitzigerem Zahne. Halsschild, Schildehen und 
Flügeldecken kahl. Mittelschienen am hinteren Aussenrande 
ohne Kante und ohne Schuppenborsten. Ganz blau, oder 
srün (v. vöridipennis Piec.), Bauch und hückensegmente, wie | 
gewöhnlich, dicht behaart. Bauch des d' roth. Beine beim 
grün oder blau, beim Q schwarz, Schienen und Tarsen | 
röthlichbraun. Long. 12—15 mm. — Algier; Tunis 
Gl. cardui Oliv. maurus | 

l’ Die Seiten des Halsschildes, der Augenkiel und das erste 
Fühlerglied, sowie die Oberseite zum Theile und die Unter- | 
‚seite hell gelblich oder gelbbraun .behaart.') A 


en In den Vorderwinkeln des Halsschildes ist stets eine Gruppe 1 
dunkler Börstehen vorhanden, die ausser Betracht zu ziehen ist. - 


129 


4 Halsschild, Schildehen und Flügeldecken, letztere oft mit 


4 


m 


A 


Ausnahme der Spitzengesend, kahl. Schwarzbraun, Brust, 
Halsschildseiten und die Schenkel oft mit schwachem blauen 
Scheine, Flügeldecken braun, Fühler und Beine rostroth, die 
Zahnspitzen der Vorderschienen schwarz, Bauch und Rücken- 
segmente gelbroth und dicht gelbgreis behaart. Sonst mit 
maurus übereinstimmend. — Algier. ©. 

maurus semibrunneus nov. 
Halsschild kahl; Flügeldecken mit deutlich verdichteten hellen 
Haarstreifen; der 2. gelbe Nahtstreif vor der Naht schief 
gestellt; er verbindet sich mit dem ersten weit vor der Spitze '), 
die Anteapicalbeule ist im weiten Umfange kahl. Trochan- 
teren der Hinterbeine des 0’ mit einem starken, winkeligen 
Zahne. Goldgrün, Flügeldecken meist purpurbraun mit grünem 
Scheine, Unterseite dunkelgrün oder schwarzblau, die Hinter- 
schenkel beim d' sehr stark, beim % stark verdickt, alle 
Schenkel blau oder blaugrün, Schienen und Tarsen braun- 
roth, die Hinterschienen dunkler, letztere stark gekrümmt. 
Der Enddorn der Hinterschienen beim d’ hornförmig. Long. 
16—19 mm. — Algier: Sebdou, Oran. — A. 1884. 249. 
— @. viridicollis Harold non Lucas, $. opulentus Bedel. 
Halsschild, sowie die ganze Oberseite mehr weniger hell 
behaart. Der Augenkiel und das erste Fühlerglied gelb 
behaart. 
Die hinteren Tarsen an den Seiten innen und aussen der 
Länge nach gestrichelt. 
Unterseite aller Tarsen mit gelben Terminalborsten. 
ügeldecken mit deutlichen denudirten Rippen und dazwischen 
mit regelmässigen Haarstreifen; der zweite Haarstreif normal 
mit den andern gerade und parallel gestellt, erst an der 
Spitze mit dem ersten von der Naht verbunden, Trochan- 
teren der Hinterbeine beim d' und ® nicht oder nicht deutlich 
gezahnt. Flügeldecken beim J und 9 an der Spitze kurz 
zahnförmig ausgezogen. Goldgrün, gelb behaart, Flügeldecken 
am Grunde purpurbraun, Unterseite schwarz (9), die Brust 


dunkelgrün, die Beine rostroth, die Schenkel zum grössten 


Theile oder ganz grünlichschwarz; Bauch des co’ rostroth. 


Long. 11—14 mm. — Algier: Biskra. — @. puichellus 


Lue. 8. viridicollis Luc. 


!) Dadurch auch von allen andern abweichend. 


Verhandlungen des naturf. Vereines in Brünn. XLI. Band. 9 


150 


By 


1% 


Flügeldecken ohne deutliche Rippen und ohne Haarstreifen , 
die Behaarung gleichmässig vertheilt, gelblich greis. Trochan- 
teren der Hinterbeine beim d’ mit einem Zahne. Flügeldecken 
beim d und ® an der Spitze kurz aber scharf zugespitzt. 
Kopf und Halsschild metallischblau oder grün, beim @ schwarz 
oder braunschwarz, ohne oder nur mit schwachem Metall- 
scheine; Flügeldecken braun mit Purpurschein. — Algier. 
Feulle des Jaunes Natural. 1897. 202. 
serratulae purpuripennis Pic. 

Unterseite aller Tarsen mit schwarzen Terminalborsten. Flügel- 
decken ohne deutliche Rippen und ohne Haarstreifen, am 
Ende beim d’ und $ scharf zugespitzt. Beine schwarz, Schenkel 
metallischgrün oder purpurroth, Aussenrand der Vorder- 
schienen vor den Endzähnen stark gezähneit, Hinterschienen 
etwas verbreitert, stark gebogen, seitlich abgeflacht und mit 
einer langstricheligen, beim 9 länglich punktirten Aussen- 
fläche. Schenkel des JS‘ auf der Unterseite vor der Spitze 
mit einem Zahne, Trochanteren der Hinterbeine beim, 
gezahnt, Bauchsegmente beim @ fein gekielt oder etwas dach- 
förmig gekielt. Grün, Brust und Schenkel purpurgolden; 
selten die Oberseite blau (v. eyaneus Pic., Feul. Nat. 1897. 
202). Schenkel und Brust grün. Long. 15—18 mm, — 
Algier, Oran. — Mel. maura Oliv. serratulae Fab 
Die hinteren Tarsen an den Seiten nicht längsgestrichelt. 
Die Flügeldecken an den Seiten mit schlecht begrenztem | 
Epipleuralrande; dieser innen niemals durch einen scharf | 
begrenzten feinen Kiel markirt. — Arten aus dem Mittel 
meergebiet. 

Unterseite aller Tarsen mit schwarzen Terminalborsten. 


Beine rostroth oder gelbroth, ohne Metallglanz, die Hinter- 
schenkel nicht stark verdiekt. Kopf und Halsschild ziemlich 
lang behaart. Kopfschild des d’ und $ 3zähnig, der Mittel- 
zahn stärker und länger als die seitlichen. Flügeldecken des! 
d an der Spitze abgerundet. Metallischgrün, die Flügeldecken 
braun mit schwachem Purpurschein, mit deutlichen flachen! 
Rippen und deutlichen gelben, feinen Haarstreifen. Abdomen’ 
des d' gelbroth, wie immer dicht gelblich behaart. Vorder- 
schienen am Aussenrande bis zu den langen Zähnen fast| 
glattrandig. Long. 13 mm. — Persien. — 1d’im vE 
Hofmuseum. onopordi Kolbe i. 4 


ed 


6° 


n 


7+ 


wu 


131 


Wenigstens die Schenkel metallischgrün, selten metallischblau 
gefärbt, Hinterschenkel des J verdickt. Kopf und Halsschild 
ziemlich kurz behaart. Kopfschild beim d am Ende des 
Vorderrandes ın der Mitte nur mit sehr kleinem oder ganz 
ohne Zahn. Flügeldecken des 2 kurz zahnförmig ausgezogen, 
beim d° wenigstens stumpf gezahnt. 


Vorderrand des Kopfschildes beim & in der Mitte mit kleinem 
Zähnchen. Beine sammt den Tarsen schwarz. Bauchsegmente 
des Q einfach. Mandibeln am äusseren Vorderrande abge- 


‘rundet. Schwarz, Oberseite grün, seltener goldröthlich, fein 


sreis behaart, die Halsschildpunktur lässt beim J' nur eine 
schmale Fläche jederseits an der Basis frei, beim @ nimmt 
die unpunktirte Basalfläche '/ı der Halsschildlänge ein; Flügel- 
decken ohne deutliche, selten schwach angedeutete verdichtete 
Haarstreifen. Brust, Schenkel und Schienen metallischgrün, 
seltener goldröthlich; die Mitte der Bauchsegmente beim d’ 
rostroth. Vorderschienen am Aussenrande der Basis beim 
QO meist deutlich, beim J fast gar nicht gezähnelt. Dem 
varians sehr ähnlich und von mir bisher als varians ver- 
sendet. Long. 12—16 mm. — Armenien: Erzerum. 
Sequensi n. sp. 


Vorderrand des Kopfschildes in der Mitte nur beim @ mit 
einem Zähnchen, beim d’ ganz ohne solchen. Die Schienen 
sind wenigstens zum Theile, die Tarsen immer rostroth. 
Mandibeln am vorderen Aussenrande stumpf gewinkelt. 


Flügeldecken beim d kaum, beim % mit angedeuteten Haar- 
streifen. 


Vorderschienen am Aussenrande von der Basis zu den langen 
Endzähnen fast glattrandig. Schienen und Tarsen rostroth. 
Halsschild des © im hintersten Drittel unpunktirt. Goldgrün, oft 
die Flügeldecken am Grunde bräunlich (v. rufipennis Gory), 
Oberseite dicht gelb behaart. Bauch des S rostroth. Long. 
15—17 mm. — Kleinasien: Amasia, Tarsus, Angora. 
varians Men. 
Vorderschienen am Aussenrande der Basis gezähnelt. Die 
Schienen zur Spitze rothbraun, mit metallischgrünem Scheine, 
Tarsen roth, Bauch des d' in der Mitte rothbraun. Sonst wie 
der vorige. — Kleinasien, Mesopotamien. 
varians variabilis (nov.) 
9° 


132 


5° Unterseite aller Tarsen mit gelben Terminalborsten. Flügel- 
decken meistens mit mehr weniger deutlich verdichteten 
gelblichen Haarstreifen. 

9“ Halsschild kurz und fast anliegend, oder kurz abstehend be- 
haart; die Seiten von der Basis bis weit über die Mitte 
hinaus nach vorne gerandet. Vorderschienen an der Basis 
des Aussenrandes gezähnelt. 

10” Halsschild beim d'’ und 9 bis zur Basis punktirt, es bleibt 
nur jederseits der Basis eine kleine Fläche von der Punk- 
tirung frei. Beine dunkel, metallischgrün, die Tarsen beim 
d' schwärzlich mit grün angelaufenem Klauengliede, beim 
© die Schienen und Tarsen zuweilen dunkel röthlichbraun. 
Flügeldecken beim &° mit wenig, beim Q mit etwas deut- 
licher verdichteten Haarstreifen; die Spitze beim d’ abge- 
rundet, beim @ in einen kurzen stumpfen Zahn ausgezogen. 
Metallischgrün oder kupferisgrün, Bauch des d’ in der 
Mitte rostroth, beim @ dunkel. Long. 13—16 mm. — Pa 
lästina. — Im Wiener Hofmuseum. syriacus Harold. 

10° Halsschild beim d' bis zur Basis, beim @ bis auf das letzte 
Drittel oder Viertel punktirt. Beine rostroth, die Schenkel 
mit metallischgrünem Scheine. Flügeldecken beim f an der 
Spitze nur mit angedeutetem, beim © mit einem kurzen | 
Zahne. Grün oder goldroth, Flügeldecken oft metallischbraun, | 
Bauch beim 9 schwarz oder dunkelbraun, beim d’ rostroth. 
Long. 13-17 mm. — Russiısch- und Türkisch- Aue 
menien (Erivan, Araxesthal, Erzerum ete.), Persien, 
Kurdistan. — @. Schelkownikowi Semen i. 1. ’ 

micans Fald.!) 
Wie der vorige, aber die ganzen Beine braunroth, Schenk 
ohne Metallschein, die Trochanteren der Hinterbeine an der | 
Spitze beim d’ ausgerandet, Kopfschild beim 9 in der Mitte | 


“ 


1) Dose: Art sehr ähnlich ist @. Luufferi n. sp. aus Baktyari (Tombol); ; a 
er weicht in nachfolgenden Punkten ab: Der kahle Scheitel ist purpurroth, Ä 
der Thorax beim f' viel länger und dichter gelb behaart, die Behaarung 
aber ganz anliegend und den Untergrund verdeekend, die Flügeldecken 
gleichmässig anliegend behaart, ohne deutliche Hard der Spitzen- 
rand beim g' mit wenig grossem spitzigem Zahne; Vorderschienen aussen | 


nur die Schenkel mit schwachem Metallscheine, der kleine zweite Eı 
dorn an den Hintersehienen des  fehlend. Long. 13 mm. — 2 Jg m 
von Jorge Lauffer (Madrid). | Laufferi n. sp. 


TER 
E 


133 


mit starkem Zahne, dieser nicht kürzer als die seitlichen, 
Behaarung des Halsschildes kurz abstehend, Flügeldecken 
an der Spitze beim J' mit kurzem, beim ® mit langem spitzen 
Zahne, Haarstreifen beim J' wenig deutlich, beim 2 pro- 
noneirt, durch breite, fast glatte Zwischenräume getrennt, 
Punktur wenig deutlich, Bauch beim $ schwarzbraun, beim 
g' braunroth. Long. 12—14 mm. — Palästina. (Mus. 
v. Heyden.) Rothi Harold. 

9° Halsschild lang, abstehend behaart; die feine Randlinie an 
den Seiten nur ın der Nähe der Basis deutlich.') 

11” Schenkel des Z sehr stark verdickt, auch die Hinterschienen 
und Tarsen leicht verbreitert. 

12” Ober- und Unterseite beim 0 roth behaart; beim 2 gelb; 
nur Kopf und Halsschild gelb behaart. Flügeldecken des d’ 
und des ? deutlich punktirt, am Ende in eine mässig lange 
Spitze ausgezogen. Haarstreifen prononcirt. Purpurroth, beim 
O die Flügeldecken grün, Brust schwarzgrün oder purpurröthlich, 
die Schenkel braun, oft mit schwachem Metallschein, Schienen 
und Tarsen braunroth. Long. 10—12 mm. — Aegypten: 
Suez. — @. fulgidus Burm. Olivieri Casteln. 

12° Behaarung beim d’ und 2 gelb, oder weisslich ; Flügeldecken 
beim d’ einzeln abgerundet, oder ohne prononcirtem Zähnchen 

an der Spitze. 

, 13“ Flügeldeckenspitze beim $ und @ ohne deutlichen Zahn. 

| Schmal, metallischgrün oder goldgrün, oben blass gelblich, 

| unten B ihlichweiss behaart, beim © fast die hintere Hälfte 

des Halsschildes unpunktirt, die unpunktirte Fläche steigt neben 
der Mitte weit nach vorne; Flügeldecken lederartig gerunzelt, 
dazwischen undeutlich punktirt, Tarsen dunkel beim d', die 

Apicalhälfte der Schienen und Tarsen beim % rostroth; Bauch 

beim d in der Mitte rostroth, beim 9 schwarzbraun. Long. 

| 11—14 mm. — Syrien, Palästina. — Ool. v. Heyden. 
| comosus Harold. 

‚13° Flügeldecken stark punktirt, beim d' am Nahtwinkel ohne 

| deutlichen Zahn, höchstens stumpf gewinkelt, beim 9 in eine 


| Dem micans ebenfalls ganz ähnlich, aber die Deckenspitze in beiden 
| Geschlechtern abgerundet, hat der mir unbekannte Gi. aulicus Harold, 
‚aus Kleinasien: Aleppo, Damascus. Beim 5 haben die Hinterschienen 
ser. dem grossen, noch einen kleinen zweiten Endsporn. (Ex Harold.) 
l 


Au. ) Nur bei Olivieri höher hinauf reichend, 


we 


134 


14 


Zähne wenig lang, der mittlere selten so lang als die seit- 


lichen. Long. 1416 mm. — Transcaspien. — A. 1898, 


14‘ 


jet: 


19% 


16% 


17% 


lange Spitze ausgezogen. Hinterschienen des d’ mit einem 
grossen und einem kleinen Endsporne. 
Grün oder goldgrün, die Flügeldecken erzbraun, Unterseite 
und Schenkel purpurroth, Schienen stahlblau, Tarsen schwärz- 
lich, mit röthlicher Basis der einzelnen Glieder. Bauch beim 
9 schwarz, beim d’ in der Mitte röthlichbraun. Schenkel 
überall, in der Mitte spärlich punktirt, ohne ausgesprochener, 
unpunktirter Dorsalfläche; Clypeus des $ dreizahnig, die 


242 Bull. | superbus Champ. 
Goldroth, mit Puder n die Flügeldecken erzbraun, 
Unterseite wie bei dem vorigen gefärbt, nur sind die Schienen 
heller rothbraun beim ®, mit Purpurschein, die Tarsen ebenso 
etwas heller gefärbt. Schenkel in der Mitte ober der Poren- 
puntreihe meist immer mit punktfreier, glatter Längsfläche € 
auf der Aussenseite. Clypeus des 9 stärker dreizähnig, der 
Mittelzahn gewöhnlich nicht kürzer als die seitlichen. Long. 
15-19 mm. —— Persien, Brzerum: 

superbus Straussi Kolbe ı. lit. 
Schenkel des 9 schwach verdickt, Schienen und Tarsen 
dünn und meistens rostroth. Kleine Arten von 10-14 mm. 
Länge. Hinterschienen beim Jund 9 stets mit 2 Endspornen. 
Brust und Schenkel metallisch gefärbt. Flügeldecken meistens ; 
mit deutlicher starker Punktur. | 
Flügeldecken überall stark punktirt, beim 2 wenigstens ın | 
eine kurze Spitze ausgezogen, Halsschildpunktur beim 2 die 
Basis nicht erreichend, vor der Basıs glatt. Clypeus beim 
2 mit 3 Zähnen, beim G nur mit 2 Zähnen am Vorderrande. | 


Flügeldecken des 2 am Ende in eine lange Spitze ausge- 2 
zogen, beim d' nur kurz gewinkelt; die Intervalle der Haar- | 
streifen beim d’ und 9 fast kahl und dadurch die Haar- 
streifen scharf begrenzt. Metallischgrün oder goldgrün, die, 
braunen Flügeldecken mit grünem Metallschein, die Unter- 
seite und Schenkel goldgrün oder ur Schienen | 
und Tarsen gelbroth; Bauch beim d’ rostroth, beim 9 schwarz. | 
oder dunkelbraun. Unterseite gelb behaakı Long. 125 4 
14 mm. — Südrussland (Kasan, Indersk), Transkaw 
kasus (Elisabetpol); Ostsibirien, Turbo un 5 
G. Koltzei Reitt, ı. lit, oxypterus Pall 


135 


Wie der vorige; Kopf und Halsschild dicht struppig, gelb 
aufstehend behaart; Flügeldecken ohne deutliche Haarstreifen 
beim d, die Spitze beim JS vollkommen abgerundet, die 
Apicalhälfte der Schienen und Tarsen rostroth. — Persien: 
Sehiraz. — 1 d' im Wiener Hofmuseum. 

oxypterus muticus Kolbe ı. |. 
17° Flügeldecken an der Spitzennaht beim % in eine kurze stumpfe 
Spitze ausgezogen, beim 9 kaum oder undeutlich gewinkelt; 
die Intervalle der Haarstreifen sind beim J ebenfalls aber 
spärlicher als die Haarstreifen behaart und daher letztere 
schlecht abgegrenzt; beim 2 sind die Intervalle nur einzeln 
behaart. Unterseite weisslich behaart. Grünlichgolden, die 
oft braunen Flügeldecken mit grünem oder erzfarbigem Metall- 
slanz, beim 2 oft grasgrün und Kopf und Halsschild grünlich- 
schwarz; Brust und Schenkel grün oder messingfarben, die 
Schienen beim d° schwärzlich mit grünem Scheine, beim % 
die Tarsen rostroth. Beim d’ sind oft die Tarsen ebenfalls 
dunkel. Bauch braun, beim & röthlichbraun. Kleine, schmale 
Art von 10—13 mm. Länge. — Russisch-Armenien: 
Araxesthal. caucasicus Kraatz.!) 
16° Flügeldecken lederartig fein gerunzelt und nur an der Basis 
deutlich punktirt, beim C und 2 an der Spitze abgerundet. 
| Halsschild auch beim 2 sowie beim d' bis fast an die Basis 
| punktirt. Clypeus in der Mitte fein gekielt, am Vorderrande 
| beim d und $ mit 3 starken Zähnen, beim @ der mittlere 
ı am kräftissten. Goldgrün, weiss-, nur die letzten Rücken- 
und Bauchsegmente dicht gelb behaart, Flügeldecken mit 
| deutlichen Haarstreifen ; Beine beim C’ dunkel, grün metallisch, 
| beim © rostroth, die Hinterschenkel mit grünem Scheine. 
one. 12 14 mm. — Tripolis. — E. N. 1891. 131. 
| % Haroldi Quedenf.2) 
‚ 15° Unterseite sammt den Beinen nicht metallich gefärbt. Fühler- 
fahne des J' länger als bei den übrigen Arten. Kopf und 


!) Der Glaph. globulicollis Men. Mem. Acad. Petrbg. 1838. 30. T. 
1. Fig. 10 aus der asiatischen Türkei ist nicht nach einem Z' sondern 
nach einem @ beschrieben und abgebildet worden. Er ist wohl auf ein 
| grosses @ des caucasicus zu beziehen; die Abbildung spricht sehr dafür. 
| 2) Gl. equestris Champenois, A. 1898. 248 aus Aegypten scheint 
dieselbe Art zu sein. Es ist von ihr blos das g' bekannt. Der Verfasser 
nennt wohl die Deckenspitze „subtruncatis.“ Die Beinfärbung entspricht 
'; der Färbung des Haroldi 9. Long. 13 mm, 


136 


Halsschild erzfarbig oder grün, Flügeldecken braun, meist 
ohne Metallschein, hautartig reticulirt, vorne nur fein punk- 
tirt, mit gut angedeuteten Haarstreifen, die Spitze beim d’ 
fast abgerundet, beim 2 mit einem kurzen, stumpfen Zahne; 
Oberseite gelb, unten weisslich behaart; Unterseite schwärzlich, 
Schenkel beim J nicht stärker verdickt als beim $, Schienen 
und Tarsen rothbraun, äusserst selten die ganzen Beine 
schwarz (v. nigripes Schauf.); Bauchmitte zur Spitze braun- 
roth. — Griechenland. modestus Kiesw. 

4° Die Epipleuren der Flügeldecken am Seitenrande mit feinem, . 
erhabenem Kiele scharf abgegrenzt. Ulypeus mit Mittelkiel, 
vorne beim d’ und % 3zähnig, Halsschild lang behaart; 
Flügeldecken gleichförmig punktirt und anliegend gelb be- 
haart, ohne Haarstreifen. — Arten aus Turkestan. 

18” Oberseite grün (2), Kopf, Halsschild und Schildehen gold- 
grün; oder goldgrün, Flügeldecken braun (d); Unterseite 
schwarzgrün, Bauch schwarz, röthlich beim d', Schienen und 
Tarsen dunkel oder braun. Long. 13—17 mm. — Tur- 
kestan. — Horae 1889. 19. turkestanicus Semen.!) 

18° Oberseite grün oder grünlich goldgelb, Flügeldecken beim 
d' und 9 braun, Unterseite schwarzgrün, Bauch beim 97° 
schwärzlich, beim d’ braunroth, Schienen und Tarsen rostroth. | 
— Turkestan. — Horae 1892. 477 (Champ. A. 1898. | 
346 Bull.). v. sogdianus Sem. 


Genus Amphicoma Latr. s| 

Reitter, Rev. D. 1890, 53—64. | 

Champenois, Rev. Ab. 1897. 1—19. 

(Seitenstücke der Mittelbrust von obenher micht sichtbar. Vorder- | 
schienen mit 3 einfachen Zähnen. Fühlerfahne knopfförmig, rundlich, 
klein, das erste Glied wmfasst kreisförmig die nächsten. Seiten des 
Kopfschildes an der Basis über der Fühlereinlenkungsstelle einge- 
schnürt. Schildchen lang dreieckig, zugespitet, oder halbrund. Vorder- 
tarsen des S' nach innen dicht borstig gekämmt. Mittelschienen einfach.) | 


Uehersicht der Untergattungen. 1 
1” Scehildchen lang dreieckig, hinten scharf zugespitzt. Flügel- 
decken auch auf der Scheibe wenigstens mit einzelnen langen, | 


en Zıottenhaaren besetzt. = 
Rt 1. Subgen. Pygopleurus Motsch. 
N Die Färbung der 'Terminalborsten auf der Unterseite der Tarsen | 
ist bei dieser Art veränderlich, 


Ban 
R3 


137 


1° Schildehen fast halbrund, hinten nicht zugespitzt. Flügeldecken 
höchstens an der Basis, den Rändern und an der Naht mit 
abstehenden Haaren besetzt. 

2” Oberlippe gewulstet, quer, zu den Seiten abgerundet, in der 
Mitte ausgebuchtet. Der erste Zahn der Vorderschienen ent- 
springt gleich von der Basıs. Mandibeln ohne spitzige Innen- 
zähne. 2. Subgen. Psilodema Blanch. 

2‘ Oberlippe quer, linear, vorne abgestutzt. Der erste Zahn der 
Vorderschienen entspringt erst vom ersten Viertel der Basıs. 
Mandibeln mit 2 bis 3 spitzigen Innenzähnen. 

3. Subgen. Eulasia Truqui. 


1. Subgen. Pygopleurus Motsch. 


A“ Halsschild mit stark abgerundeten Hinterwinkeln. — Hieher 
eine sehr variable im Oriente weit verbreitete Art. 


a” Flügeldecken einfarbig. 


1. Die ganze Oberseite sehr dicht langzottig, einfarbig gelb 
behaart. Kopf und Halsschild am Grunde golden, Flügel- 
decken gelbbraun. — Männliche Stammform. — Süd- 
russland, Kaukasus, Transcaspien. vulpes Fbr. 

2. Die ganze Oberseite dicht langzottig weisslich, greis, Unter- 
seite blassgelb behaart. Grundfärbung wie bei 1. — d. — 
Kaukasus: Daghestan, Nordkaukasus. 

v. griseovillosa nov. 

3. Der ganze Körper äusserst dicht und lang zottig roth behaart, 
die purpurgoldne oder purpurbraune Grundfärbung vollständig 
verdeckend. d Salonıichi, Mesopotamien, Malatia. 

v. pyrrhotrix Reitt. 

4. Flügeldecken röthlichgelb, Kopf, Halsschild und Pygidium 
blau, die Behaarung gelb, wenig dicht gestellt. — Trans- 
caspien: Askhabad. — A. mixta Branesik, Trenesen 1900. 99. 
=. 1895. 81. v. Banghaasi Reitt. 

9. Flügeldecken hell schmutzig braungelb, nur die Seitenrand- 
und Nahtkanten, wie gewöhnlich geschwärzt, Kopf und Hals- 
schild mattgrün und spärlich gelb behaart. — Kurdistan: 

. Mardin. v. immunda nov. 


6. Kopf, Halsschild und Schildehen srün, Flügeldecken purpur- 


braun. (Hieher ziehe ich jetzt alle Formen, mit vorherrschend 
dunkler oder vorherrschend heller Behaarung.) — Südost- 
Bnopa, Kleinasıen. Syrien, Kaukasus, Trans- 


138 


. Kopf, Halsschild und Schildehen dunkel goldroth oder purpur- 


. Kopf, Halsschild und Schildchen sehr dunkel purpurbraun, 


10. 


ln 


12. 


sw 


n 


. Oberseite grün, die Gegend der Schultern auf den Flügel- 3) 


. Kopf, Halsschild und Schildehen grün, Flügeldecken purpur- 3 


. Kopf, Halsschild und Schildchen grün, Flügeldecken Z 


.kasus, Kleinasien, Syrien. v. psilotrichia Fald. 
. Kopf, Halsschild und Schildchen dunkel blaugrün, die Seiten 


caspien. — A. vulpecula Truqui, hirsuta Brull., distincta Fald., 
scutellata Brull., anemonina Brull. v. hirta Fabr. 


roth, Flügeldecken purpurbraun; Oberseite zum Theil gelb 
behaart. — A. purpwricollis Waltl. v. chrysonota Brull. 


dunkel behaart, Flügeldecken heller purpurbraun. — Kau- 


des Halsschildes dunkel purpurfarbig, Flügeldecken purpur- 
braun. — Kaukasus, Türkei. — A. psiletrichia Waltl. 
v. cyaneoviolacea Motsch. 

Kopf, Halsschild und Schildchen lebhaft kornblumenblau, 
Flügeldecken purpurbraun.— Candia, Anatolien, Syrien. 
v. foina Reit. 

Kopf, Halsschild und Schildchen grün, Flügeldecken dunkel- 
blau, Bauch dicht goldgelb behaart. — Syrien: Akbes. — 
A. nigripennis Champ. Ab. 1897. 13. — W. 189. 82. : 
v. aurigastra Reitt. 

Kopf, Halsschild und Schildehen grün oder purpurroth, 
Flügeldecken braun, letztere an der Spitze beim d’ und 9 
mit vortretendem Suturalzahne. — Europ. Türkei, | 
Smyrna. (Col. v. Heyden.) v. suturangula Reit. 
Flügeldecken zweifarbig. | 


decken braun. Flügeldecken mit abgerundetem Suturalwinkel. 
— Griechenland, Kaukasus, Kleinasren. 
v. humeralis Brull. 
Flügeldecken mit an der Spitze vortretendem Humeral- 
zahne. — Morea, jonische Inseln. = 
v. humerosa Reitt. 


braun, ohne Suturalzahn, die Spitze mehr weniger breit, die | 
Naht sehr schmal grün gefärbt. Manchmal ist die Deckel % 
naht breit, der Seitenrand schmal, die Spitze nicht grün 
gefärbt. — Griechenland, Ärazestial 

v. viridisuturata a 


rothbraun, die Spitze mehr weniger breit schwärzlichblau. — 
Kaukasus, Syrien, Kurdistan. v. cyanescens Reit. 


139 


4. Kopf, Halsschild und Schildcehen röthlich goldgelb, Flügel- 
decken braun, an der Spitze schwarz, letztere mıt schwachem 
srünem oder blauen Glanze, Nahtwinkel an der Spitze zahn- 
förmig vortretend.') — Griechenland, Türkei, Klein- 
asıen. — A. angulata Fairm. v. apicalis Brull. 

5. Kopf, Halsschild und Schildchen violett, Flügeldecken schwarz, 
mit schwachem grünen Scheine und vortretendem Sutural- 
winkel an der Spitze, hinter den Schultern mit brauner Makel. 
— Syrien. v. bimaculata Redtb. 

A‘ Halsschild mit stumpfen aber deutlich gewinkelten Hinter- 
ecken, weniger quer und nach vorne wenig verengt, blau 
oder goldsrün; Flügeldecken am Grunde kurz behaart, braun 
mit Metallslanz, die innere angedeutete Dorsalrippe auf der 
vorderen Hälfte in einer Reihe lang, weiss borstenartig behaart. 
2 mit vortretendem Suturalwinkel auf der Spitze der Flügel- 


decken. — Syrien. syriaca Lin, 


2. Subgen. Psilodema Blanch. 
(Amphicoma s. str.) 
(COlypeus der Länge nach gekielt.) 


1” Halsschild dicht, meist gelbzottig, die Flügeldecken fein, 
einförmig behaart. Der erstere mit 2 oft zusammenhängenden 
grossen denudirten Dorsalflecken. Die 4 hinteren Tarsen des 
d' von auftallender Länge. — Nordafrika. 


2“ Kopf und Halsschild gelb behaart. 


3” Die ganze Oberseite dunkel metallischschwarz, Flügeldecken 
schwarz behaart. — M. cyanipennis Fbr. meles Fbr. 


8° Oberseite metallischschwarz, aber die Flügeldecken braun 


oder gelblichgrün erscheinend, wegen der dichten gelblichen 


Behaarung. v. barbara Reitt. 


!) Champenois (Ab. XXIX. 1897. 13) rügt es, dass meine Beschrei- 
bung in D. 1890. 55 dieser Form nicht eonform gehalten ist mit Brulles 
Angaben; er wiederholt sie, aber sie entsprechen sicher meiner vorliegenden 
Form, nur erwähnt Brulle nichts von den vortretenden Suturalwinkeln, 
wesshalb er mein Thier angulata Fairm. nennt. Allein die Amphicoma, 
welche in der Färbung der apicalis Brull. entspricht, hat immer einen 
Suturalzahn, wenn ihn auch Brulle nicht erwähnt, und muss ihr demnach 
der ältere Namen verbleiben. 


140 


2° Kopf und Halsschild schwarz behaart; sonst der Stammform 
ähnlich. — Marocco: Tetuan. Von Herrn Jorge Lauffer 
(Madrid) erhalten. v. Laufferi nov. 


1‘ Halsschild spärlich mit weissen und schwarzen Borsten besetzt, 
Flügeldecken mit mehreren, wenig abgegrenzten, greis be- 
haarten Längsstreifen, Seitenrand, Basis und Naht in der 
vorderen Hälfte mit langen Borsten besetzt. Schwarzgrün 
oder erzfarbig, matt, Flügeldecken mit Ausnahme der Spitze 

und den Schultern gelbbraun. Die 4 hinteren Tarsen des 
d' nur etwas länger als die Schienen. — Türkei, Klein- 
asıen. — A. mustela Waltl. ciliata M£n. 


Br 2 FOyAReR 


an a a = ER f ru ENDE: 
NER ee EN OR 2 Dr RER 
ne As A Me DBERCMIEE Ag ie a ee RN 


3. Subgen. Eulasia Truqui. 


Diese Untergattung zerfällt in 3 Gruppen: 
Halsschild glänzend, am Grunde nicht chagrinirt. 


b“ Halsschild mit kräftiger Punktur, diese genabelt oder occellirt, 
hinten fast immer mit 2—3 glatten, glänzenden Spiegelflecken. 
Flügeldecken mit gelben Haarlinien. Abdomen meistens beim 
d' und 3% dunkel oder dunkel metallisch. I. Gruppe. 


PTR OEHR FIRE re 


b‘ Halsschild glänzend, mit feiner, einfacher Punktur. Vorletztes 
Bauchsegment des d’ meist na grosser rother, Hacher Beule. 
Tarsen deutlich bedornt und behaart. I. Gruppe. | 


m 


a’ Halsschild und Schildehen metallisch, am Grunde chagrinirt, 
matt, mit einfacher, meist ungleicher und wenig feiner dichter 
Punktur. Flügeldecken ohne Haarbinden. Bauch des Ed 
wenigstens an der Spitze gelbroth. Tarsen ausser der Be- | 
dornung nahezu kahl. IE. Gruppe. 1 


sl. Gruppe. (Eulasia) Be 
(Halsschild glänzend, mit starker ocellirter Punktur und meist mi 
| Spiegelflecken.) 


1” Flügeldecken mit 2—3 gelblich behaarten Dorsallinien, wovon 
die innerste mit der Nahtbinde in der Mitte, vor derselbe 1 
oder an der Spitze Ausannenlliesl. nes, mit längeren“ B- 
Flügeldecken. 4 

2" Halsschild vor der Basis mit 3 deutlichen, meist grossen” 
Spiegelflecken, Punktur desselben ungleich. Flügeldeckeı en | 
rothbraun oder dunkel. Grosse Formen von 1620 mm “ 


141 


- 


Körper vorherrschend dunkel gefärbt und meistens dunkel 
behaart. 

3% Die erste blassgelbe Dorsallängsbinde ist undeutlich, nur 
vorne erkennbar, indem sıe schon in der Mitte mit der Naht- 
binde zusammenfliesst. Die 3. verkürzte Dorsalbinde ist 
kaum durch wenige helle Haare angedeutet. Halsschild 
jederseits mit grosser, ovaler und in der Mitte mit grosser, 
langgestreckter Spiegelfläche. Die Scheibe des Clypeus in 
der Mitte beim d’ kaum, beim © schwach gekielt. — Griechen- 
Band Nürkeı, Kleinasien, Syrien, Armenien. 

vittata Fabr. 

a. Flügeldecken zum grössten Theile rothgelb, mit helleren 
deutlichen Längsbinden. Kopf, Halsschild und Schildchen 
dunkelblau oder blaugrün. Kopf und Halsschild schwarz - 
behaart. 

Diese vorherrschend gelb behaart. 
v. smyrnensis Casteln. 

. Flügeldecken röthlich gelbbraun, einfarbig geblich behaart, 
ohne deutliche Längsbinden.!) Kopf, Halsschild und Schildchen 
dunkelblau oder blaugrün. Kopf und Halsschild gelblich 
behaart. v. flavicans Truqui. 

Diese schwarz behaart. — Amasia. v. semifulva Reitt. 
Flügeldecken blau, an der Basis roströthlich, mit gelben 
Längsbinden. Kopf und Halsschild dunkelblau oder blau- 
grün, schwarz behaart. — Amasia. v. decorata Reitt. 

. Flügeldecken rothbraun, die hintere Hälfte schwarzgrün, die 
gelben Längsbinden schmäler und besser abgegrenzt, die 
dritte Dorsalbinde (neben der Seitenbinde) als feiner, kurzer 
Strich vorhanden. Kopf, Halsschild und Schildehen metallisch- 
grün, schwarz behaart. Abdomen lang gelbroth behaart. — 
Kordofan, Aegypten. v. africana Reitt. 

. Flügeldecken metallisch-schwarzgrün, vorne rothbraun, wie 
bei d. gezeichnet, Kopf, Halsschild und Schildehen lebhaft 
grün oder goldgrün, gelb behaart. Abdomen lang gelbroth 
behaart. — Adalia, Damascus, Antiochien. 

v. chrysura Reitt. 
Alle Binden schmal, gesättigt gelb, scharf abgegrenzt; der 
erste Dorsalstreif mit der Nahtbinde erst vor der Spitze 


Stammform. 


m 


se 


Su 


& 


3. 


!) Diese sind so weit verbreitert, dass sie nicht mehr als Längsbinden 
zu erkennen sind. 


142 


\ Basis des Halsschildes und die Seiten der Bauchsegmente { 


4’ 


verbunden. Halsschild mit kurzem Mittel- und kleinerem 
Spiegelflecken an den Seiten. Der Clypeus beim 9 stark 
gekielt. Palpen ganz schwarz. | 4 
Kopf, Halsschild und Flügeldecken dunkelblau, schwarz. 
behaart, Flügeldecken am Grunde blauschwarz oder grün- 
schwarz, hinter der Basis meist mit brauner Querstelle. — 
Syrien, Westpersien. — A. syriaca Koll. 3 
lineata Falderm. 

Wie die Stammform schwarz behaart, die Seiten und 


weisslich behaart. — Araxesthal, Akbes. — W. 1896. 
272. v. lateritia Reit. 
Halsschild mit kaum angedeuteten, redueirten Spiegelflecken ; 
Punktur desselben gleichmässig, sehr dicht occellirt. Flügel- 
decken am Grunde schaalgelb. Kleinere Art. | 
Kopf, Halsschild und Schildchen lebhaft goldgrün, lang” 
gelb behaart; der erste gelbe Haarstreifen verbindet sich | 
mit dem Sukualstreiten erst weit hinter der Mitte, nahe der 
Spitze, die dritte verkürzte Dorsallinie ist stets deutlich, 
manchmal nur vorne verkürzt. Long. 12—14 mm. —E 
Maroceo: Tanger. Goudoti Casteln. 
Flügeldecken ausser der Naht- und Seitenbinde nur mit 
einem einzelnen, mit dem Nahtstreif nicht zusammenhängenden | 
Dorsallängsstreifen. Gedrungene Arten mit kurzen Flügel- 
decken. Ej 
Vordertarsen schlank, die 4 ersten Acad beim J' und 9 
viel länger als breit. Kopf, Halsschild und Schildchen in 
beiden Geschlechtern gleich gefärbt, lebhaft metallischgrün, 
glänzend. Die hell behaarten Streifen der Flügeldecken breit, 
der Dorsalstreif nur vorne verkürzt, ziemlich gerade und) 
von gleicher Stärke. Bauch und Pygidium messingfarbig und | 
gelb behaart. Clypeus des d’ einfarbig grün, des 9 an der/ 
Spitze schwarz. Long. 10—13 mm. — Griechenland, 
jJonische Inseln; Türkei, Kleinasien, Obersyriem. 
Lasserei Germ. | 

Vordertarsen kurz, Glied 2—4 beim d' und 9 kaum länger 
als breit. Kopf, Falsseild und Schildchen beim d' schwarz. | 
grün, matt; beim 2 heller und glänzender. Die hellen Haar- 
streifen der Flügeldecken sind alle schmal und vorne stark 
verkürzt, die Dorsalbinde fein, stark gebuchtet und in der 


145 


Mitte breiter. Bauch und Pygidium dunkel metallisch. COly- 
peus beim d' und 2 an der Spitze geschwärzt. Basis des 
Halsschildes mit feinem Basalrändehen. Long. 9—12 mm. — 
loser, Tunis, Marocco. bombylius Fbr. 


ll. Gruppe. (Enulasia.) 


(Halsschild glänzend, mit einfacher, feiner Punktur, Basis mit 


feinem Rändchen umgeben.) 


1” Die Seiten des Bauches sowie die letzten kückensegmente 


Zda 


3’ 


dicht, aber nicht sehr lang, etwas anliegend behaart, die 
Behaarung in beiden Geschlechtern gleich lang, weder pelz- 
artig noch besonders auffällig gestaltet. Kleine Arten, deren 
Kopf, Halsschild und Schildchen lebhaft metallisch gefärbt 
sind, Flügeldecken mehr weniger schaalgelb. 

Die Naht der Flügeldecken ist streifenartig heller greis oder 
gelblich behaart. 

Flügeldecken nur mit deutlicher, breiter Nahtbinde, alle 
andern kaum angedeutet. Kopfschild in beiden Geschlechtern 
halbrund. Metallgrün, Kopf, Halsschild und Schildehen lebhaft 
golden, oder goldroth, vorherrschend greis behaart. Flügel- 
decken schaalgelb, kurz, glänzend, wenig dicht punktirt, 
hinten stark klaffend, die Seiten des Bauches und das Ab- 
domen oben und unten gelb behaart. Hinterbeine des 
normal und die Hinterschienen in beiden Geschlechtern 
ringsum gleich lang greis behaart. Long. II mm. — Amasia 
bis zum eilieischen Taurus. diademata Reitt. 
Ausser der hellen Haarbinde an der Naht mit einer an den 
Seiten der Flügeldecken und mit 2 Dorsälbinden, wovon die 
erstere mit der Naht verschmolzen und nur vor der Mitte 
erkennbar ist. Kopfschild des @ mehr viereckig mit abge- 
rundeten Aussenwinkeln. Hinterbeine des 0’ verlängert, die 
leicht gebogenen Hinterschienen beim & auf der Aussenseite 
lang gelbzottie behaart. Kopf, Halsschild und Schildchen 
grün oder blaugrün, Flügeldecken dieht punktirt; Behaarung 


_ des Körpers vorherrschend gelb; selten dunkel. — Syrien. 


2 


hyrax var. nitidicollis Reiche. 
Die hellere Behaarung am Grunde der Flügeldecken ist 
weder an der Naht, noch am Seitenrande deutlich streifen- 
artig verdichtet, sondern bildet nur manchmal kaum ange- 


144 


deutete, spärlich behaarte Dorsalreihen, oder die Flügel- 
decken sind durchaus einförmig schwärzlich oder greis be- 


haart. 

4“ Flügeldecken schaalbraungelb oder braun, einfarbig, meistens 
fein schwarz oder greis behaart, Abdomen an der Spitze 
oben und unten weder rothgelb, noch langzottig behaart. 

5“ Kopfschild kaum stärker als an den Seiten aufgebogen, die 


letzteren zwischen dem abgerundeten Aussenwinkel und der 
Basaleinschnürung über der Fühlerwurzel nieht deutlich ausge- 
buchtet. Hinterschienen schwach gebogen, hintere Tarsen 
rundlich, kaum bemerkbar compress. Wenigstens das Ab- 
domen zum Theile blass gelblich behaart. 


a. Kopf, Halsschild und Schildchen dunkelgrün oder dunkelblau, : 
schwarz behaart, Abdomen an den Seiten und Pygidium 
zum Theil blass gelblich behaart. Die feine Behaarung der 
Flügeldecken meist schwarz. Long. 1 —13 mm. — Syrien. 
— Stammform. hyrax Truqui. 

b. Kopf, Halsschild und Schildehen ebenso gefärbt, greis behaart, 
ebenso die Unterseite und das Pygidium vorherrschend blass 
gelblich behaart. Die feine Behaarung der Hinselseck Ze 
meist greis und schwarz melirt. — Syrien. 

v. Truquii Reitt. 

c. Wie a oder b, Flügeldecken mit angedeuteten greis behaarten 
Dorsallinien. — Syrien. v. sublineata Reitt. 1 


ni 


5° Kopfschild vorne breiter als an den Seiten aufgebogen, die | 
Seiten zwischen dem mehr weniger verrundeten Aussenwinkel j 
und der Basaleinschnürung über der Fühlereinlenkung, deutlich | 
ausgebuchtet. Kopfschild vorne beim cd’ oft kaum, oder i 
schwach, beim 9 meist stark ausgebuchtet. 5 


Hieher eine in Grösse, Farbe, Punktur und in der be 
haarung sehr enden Art aus Turkestan. # 


a. Kopf, Halsschild und Schildchen, dann der grösste Theil ı 
Unterseite beim d’ lang ya, behaart. Beim 9 zwischen 
der schwarzen Behaarung auf Kopf und Halsschild in der 
Mitte auch gelblich behaart. Die feine anliegende Behaarung | 
der Flügeldecken ebenfalls schwarz, die schwarze Bewim- 
perung des Seitenrandes an den Schliltein dicht zusammen- | 
gedrängt. Kopf, Halsschild und Schildchen grün, blau, gold- | 
roth oder dunkel purpurfarbig, die Flügeldecken braun, 


d. 


er 


145 


Unterseite grünlichschwarz. Long. 9—125 mm. — Tur- 
kestan. — Stammform. Kuschakewitschi Ballion. 


. Kopf, Halsschild und Schildchen lebhaft goldgrün oder gold- 


roth, lang greis, an den Rändern schwarz behaart, Flügel- 
2 one) 2 D) o 

decken an der Basis mit langen greisen Haaren, sonst 

Oo io) D 
kurz anliegend schwarz behaart, die Randhaare 
dunkel, Flügeldecken gelbbraun, weniger dicht und stärker 
? oO , ke) 

punktirt, Unterseite vorne schwarz-, Hinterbrust und Bauch 

weisslich behaart. Long. 9 mm. — Sarafschan, Buchara, 

Taschkend. v. dubia Solsky. 


. Flügeldecken mit anliegender schwarzer und greiser Behaarung. 


Kopf, Halsschild und Schildchen goldgrün oder goldroth, 
lang greis behaart, Flügeldecken gelbbraun, seltener purpur- 
farbig: v. Schneideri (nov.), die Randborsten schwarz. — 
Chodshend, Samarkand, Buchara. 

v. viridicollis Ball. 
Flügeldecken mit greiser oder gelblicher feiner Grundbehaarung,, 
die Seiten schwarz selten gelb bewimpert. Kopf, Halsschild 
und Schildehen grünlich golden oder goldroth, sehr glänzend, 
lang, weisslich behaart, Halsschild meist sehr spärlich und 
fein punktirt, die Mitte oft ganz glatt, Clypeus des 2 sehr 
tief ausgerandet, Unterseite lang gelblich behaart. Long. 
3 mm. — Sarafschan, Kuldscha, Buchara, Kulab, 
Samarkand. — A. auricollis Ball. Reitt. 

v. clypeata Solsky. 

Anmerkung. Die Formen dubia, viridicollis und celypeata 

sind meist weiblich; die d’ zeigen die Neigung der Stamm- 
form sich zu nähern. 


Flügeldecken blass orangegelb, fein gelb behaart, die Seiten 
des Abdomens und des Pygidiums dicht und lang rothgelb 
zottig behaart. Kopf, Halsschild und Schildchen lebhaft gold- 


grün. — Siehe 6”: A. bicolor Waltl aus Kleinasien und der 
Türkei. 


Die Seiten des Bauches und der letzten Rückensegmente, 
sowie überhaupt die ganze Unterseite sammt den Beinen 
lang und dicht zottig, bei dem g' vom Körper strahlenförmig 
behaart. Grössere Arten mit meistens schwarzem Kopfe, 
Halsschild, Schildchen und Flügeldecken gelb, orangegelb, 
schaalgelb, oder blass braungelb. 


Verhandlungen des naturf. Vereines in Brünn. XLI. Band. 10 


146 


6” Kopf sammt den Augen sehr wenig schmäler als der Hals- 
schild. Die Seiten des Bauches, sowie die letzten Rücken- 
segmente und der Halsschild zum Theile orangegelb be- 
haart. 

Flügeldecken röthlichgelb, bis auf die immer dunklere Rand- 
kante einfarbig; Halsschild fein punktirt. Abdominalbeule 
des d mit dem Bauche gleichfarbig schwarz. — Türkei, 
Kleinasien. 


a. Kopf, Halsschild und Schildehen lebhaft goldgrün. — Stamm- 


=] 
ES 
DS 


form.') bicolor Waltl. 
b. Kopf, Halsschild und Schildehen schwarz, oder grünlich- 
schwarz; oder bläulichschwarz. — Salonichi. 


v. dichroa Reitt. 
t‘ Flügeldecken schaalgelb, die Seiten und Spitze schwarzgrün 
gerandet, Halsschild dicht und ziemlich stark punktirt, 
schwärzlich grün. Abdominalbeule des d’ rothbraun. Long. 
10—13 mm. Kurdistan: Mardin. — W. 1899. 158. 
v. limbipennis Reitt. 
6° Kopf sammt den Augen viel schmäler als der Halsschild. 
Kopf, Halsschild und Schildchen schwarz, selten mit schwach 
bläulichem, oder grünlichem Scheine und lang schwarz be- 
haart. 


% 


COlypeus des 9 stark ausgerandet, die äusseren Apicalecken 
aufgebogen; Ventralbeule des d’ am vorletzten Bauchsegmente 
gleich der Unterseite schwarz gefärbt. Flügeldecken (mit 
Ausnahme der dunklen Randkanten) einfarbig braungelb 
oder orangegelb, nur manchmal an der Basis getrübt. 

a. Flügeldecken blassgelb, fein gelb behaart, ihre Basis getrübt 
und lang schwarz behaart. — Krim, Kaukasus, Trans 
kaspien, Turkestan. — A. ae Men. 

bombyliformis Pal. 

b. Flügeldecken orangegelb und fein gleichfarbig behaart, ihre _ 
Basis lang gelb behaart. — Griechenland; Anatolien 
(Konia). Ä v. rufipennis Casteln. 

c. Dunkelblau einschliesslich der Unterseite und der Beine (bei 

den 2 vorigen schwarz), Flügeldecken schaalgelb, fein gelb-, 

Basis lang gelb behaart. Viel kleiner als die vorigen, schmäler, 


ou 


y Als A. distincta Burm. beschrieb der Autor 9 bicolor, 2 dichroa ; u 
allein Z und @ sind bei beiden gleichartig gefärbt. L 


Be 
sl 
Re 


| 


147 


der Clypeus schmäler. Long. 10—11 mm. — Diarbekir. 
Wohl besondere Art. montana Reitt. 
Anmerkung. Sehr nahe verwandt mit bombyliformis ist 
eine kleinere Art, welche ich leider blos in einem wohl- 
erhaltenen 9 aus Konia (Korb) besitze. Sie ist schmal, 
schwarz, glänzend, lang schwarz behaart, Flügeldecken 
gesättigt orangegelb und gleichfarbig kurz-, an der Basis 
gleichfarbig lang behaart. Das 2 hat einen schmalen Clypeus, 
dieser in der Mitte gekielt, der Kiel in der Mitte höckerig 
sehoben, am Vorderrande gerade und nicht aufgebogen, die 
Vorderecken etwas nach innen zu mit einem hohen dünnen, 
aufgerichteten höckerartigen Hörnchen. corniculata n. sp. 


Nachträglich wird mir noch eine mit corniculata verwandte 
Art bekannt. Der vorigen sehr ähnlich, aber Kopf und 
Halsschild schwarzgrün oder schwarzblau, lang schwarz be- 
haart, Flügeldecken braungelb, gelb anliegend, an der Basis 
und vorderen Naht lang abstehend gelb behaart, die Seiten- 
ränder, die Spitze, sowie die hintere Parthie der Naht schmal 
geschwärzt und hier dunkel behaart. Kopfschild wie bei corni- 
culata stark gehörnt, beim S und 9 fast gleich, nur fehlt 
beim cd’ der Mittelkiel oder er ist nur schwach angedeutet. 
Long. 10—12 mm. — Anatolien: Bulghar-Dagh:: Bulghar 
Maaden. (von Bodemeyer.) cornifrons n. sp. 
Ulypeus des @ schwach ausgebuchtet, die etwas aufgebogenen 
Vorderwinkel stark abgerundet; Ventralbeule des Jam 
vorletzten Bauchsegment roth. Unterseite schwarz, 
manchmal mit schwachem metallischen Scheine, lang schwarz 
behaart, Flügeldecken blass schaalgelb, oder bräunlichgelb, 
ihre Spitze meist angedunkelt oder getrübt. arctos Pall. 


Varietäten: 


‘pt Flügeldecken mit vorwiegend feiner, schwarzer 


 Grundbehaarung. 


| a. Flügeldecken blass braungelb, an der Spitze getrübt, ohne 


b. 


Längsstreifen aus hellerer Grundbehaarung, Unterseite und 
Pygidium schwarz behaart. — Kaukasus. —Stammform. 
Wie a, Flügeldecken mit feinen aus greisen Härchen gebil- 
deten Haarstreifen. — Araxesthal. 
v. subfasciatula (nov.) 
10* 


148 


ce. Wie a oder b; die letzten Bauch- und Rückensegmente an 
. den Seiten DIR gelblich behaart. — Daghestan. 
v. pallidopilosa Motsch. 
.d. Flügeldecken schwärzlichbraun, an der Basis heller schaal- 
braun mit angedeuteten hellen He streifen, die letzten Bauch- 
und Rückensegmente orangegelb behaart. — Kaukasus. — 
A. chloridicollis Motsch.') v. chrysopyga Fald. 
© De d, Flügeldecken ohne blasse Haarstreifen. — Persien. 
v. Faldermanni Reitt. 


II. Flügeldecken mit feiner gelber Grundbehaarung. 


f. Flügeldecken orangegelb, fein gelb behaart, an der Basis 
mit langen gelben Haaren besetzt, Naht und Seitenrandkante 
wie gewöhnlich geschwärzt, Spitze schmal geschwärzt und 
schwarz behaart.?) — Angora. v. anatolica (nov.) 


. Flügeldecken schaalgelb, fein gelb behaart, an der Spitze 
breit schwarz gesäumt und daselbst schwarz fein behaart, 
die schwarze Färbung steigt an der Naht und am Seiten- 
rande höher nach oben; Basis mit einzelnen langen, gelben 
Haaren, sonst lang schwarz behaart. Kopf, Halsschild und 
Schildehen schwarz mit grünlichem Scheine — Araxes- 
thal, Amasiıa. v. armeniaca Reitt. 


9 


h. Wie &; die Seiten und Naht der Flügeldeeken breiter schwarz 
gesäumt, die dunkle Färbung reicht fast bis zur Basıs. — 
Hochsyrien: Akbes. — Ab. 1897 XXIX). 15. 

v. praeusta Champen. 

j.-. Wie g, die Seiten des Bauches und der Dorsalsegmente | 
orangegelb behaart. — Balkan. v. martes Friv. | 


k. Schwarz, lang schwarz zottig behaart, Flügeldecken gelb, 
‘ der Apical- und Seitenrand schmal, die Naht breiter schwarz 
gesäumt, auf gelbem Grunde anliegend orangeroth-, an der 
Basis lang gelb behaart. Pygidium orangeroth behaart. — 
Persien, Kurdistan. v. aurantiaca Reith, 


en Motsch. mengt unter diesem Namen 2 wesentlich verschieden) 
gefärbte Formen, darunter auch eine, die der chrysopyga entspricht; die 
andere entspricht der Stammform. | 

2) Diese Form entspräche besser den Var. der A. Bomb 
allein der Clypeus des @ ist bei anatolica so gebildet wie bei arctos; auelı 
weiset die dunkle Deckenspitze auf eine nähere Verwandtschaft mit der) 
letzteren hin. 


RN 
a 


149 


Il. Gruppe. (Eulasia.) 
(Halsschild chagrinirt, matt. Flügeldecken ohne helle Haarstreifen..) 


1” Der Nahtwinkel an der Spitze der Flügeldecken ist nicht 
stark abgerundet, sondern scharf gewinkelt oder nur abge- 
stumpft;, die gerade Naht lest sich bis zur Spitze aneinander 
an, wesshalb die Flügeldecken nicht klaffen. Flügeldecken 
selb oder rothgelb, am Grunde fein gelb behaart. 

2“ Nahtwinkel am Ende der Flügeldecken rechteckig oder zuge- 
spitzt beim d’, abgestumpft beim $. Ganz dunkel stahlblau, 
erzgrün oder dunkel purpurroth, lang schwarz behaart, Flügel- 
decken rothgelb, aussen an der Spitze stark gerundet, die 
hinteren Schienen beim & stark gebogen... Long. 15 mm. — 
Armenien; Diarbekir. pulchra Reitt. 

2° Nahtwinkel am Ende der Flügeldecken abgestumpft. Kleine 
Art, metallischgrün, lang, gelb behaart, Flügeldecken blass 
schaalgelb. Long. 10 mm. — Syrien. 


dilutipennis Reitt. 
j. Der Nahtwinkel der Flügeldecken an der Spitze breit abge- 
rundet, klaffend. 


3" nen der Vorderfüsse normal lang, schlank, etwas gebogen, 


rothbraun, meist gegen die Spitze gelb. — Arten aus 
FFzıen Kleinasien, Armenıen, Kurdıstan und 
Persien. | 


4° Clypeus des 9 mit stark aufgebogenen Rändern, die äusseren 
Apicalecken als lappenartige Zähne aufstehend verlängert. 

a. Blaugrün oder dunkelblau, spärlich schwarz behaart, Kopf 
Halsschild und Schildchen gewöhnlich lebhafter, heller gefärbt, 
Unterseite schwarz mit Metallglanz. — Transkaukasien, 
Bersien, Armenien. chalybaea Fald. 

b. Dunkelgrün, Flügeldecken schwärzlich violett oder purpur- 
braun; Clypeusecken des $ weniger stark vortretend, Be- 
haarung der Flügeldecken am Grunde etwas länger, schwarz 
oder braun. — Mesopotamien (Malatia), Kurdistan 
(Mardin), Diarbekir. v. Brenskei Reitt. 

4° Clypeus des 2 ohne lappenartige, nach oben verlängerte 
Apicalecken. 

5” Flügeldecken einfarbig. 

6“ Vorderschienen beim d’ am Innenrande vor der Spitze etwas 
winkelig erweitert. Clypeus des $ ziemlich viereckig, nach 


150 


vorne etwas erweitert, die Vorderwinkel abgestumpft oder 
abgerundet. Die letzten Rückensegmente beim g’ metallisch- 
grün, beim 9 manchmal schwarz mit Purpurschein. Long. 
9—12 mm. 


a. Oberseite einfarbig purpurroth oder purpurbraunroth, dunkel 
behaart. —- Kleinasien, Syrien. — Stammform. 
pretiosa Truqui. 
b. Kopf, Halsschild und Schildchen mattgrün, Flügeldecken 
purpurfarbig oder purpurbraun. — Kleinasien (Hadjin); 
Syrien (Damaskus). v. fastuosa Reitt. 
c. Kopf, Halsschild und Schildehen purpurroth, meist schwarz 
und gelb melirt behaart; Flügeldecken schaal gelbbraun, 
fein dunkel behaart, an der Basis mit einzelnen langen gelben 
Haaren besetzt. — Mersina, Caramanien, Syrien. 
v. Heydeni Reitt. 
d. Kopf, Halsschild und Schildchen blau oder blaugrün, vor- 
herrschend gelb behaart, Flügeldecken schaalgelb, fein gelb 
und schwarz behaart, die letzten Rückensegmente blau. — 
Caramanien. (Col. v. Heyden.) v. semicyanea Reitt. 


6° Vorderschienen des J breiter, am Innenrande einfach. Clypeus’ 
des $ gewöhnlich nahezu halbkreisförmig. 
7" Der ganze Thorax mit deutlicher Punktur zwischen der 
lederartigen Chagrinirung. Bauch und Rückensegmente, sowie 
die Unterseite schwarz, beim @ mit schwachem Metallglanz, 
beim cd’ dunkel erzgrün; vorletztes Bauchsegment des d 
mit rostrother flacher Beule. | 


a. Die ganze Oberseite purpurbraunroth, dunkel behaart. Kopf! 
Halsschild und Schildechen manchmal heller purpurgoldroth 
Long. 11—145 mm — Kleinasien, Persien. | 

papaveris Strm. 

b. Kopf, Halsschild und Schildchen metallischgrün, beim $ gelb! 
beim d' gelb und schwarz behaart; Flügeldecken purpur- 
rothbraun, Pygidium mehr weniger man. —dyr ‘5 
Aegypten, Kordofan. v. eupripennis Kollar. | 

c. Kopf, Halsschild und Schildchen dunkel blaugrün, schwarz’ 
behaart. Flügeldecken purpurroth, Pygidium des d’ blaugrün. 
Grosse Form. — Kleinasien. (Col. v. Heyden.) 4 

v. dominula Reitt. 

7’ Der ganze Thorax mit deutlicher Punktur zwischen der feinen 

lederartigen Chagrinirung. Schwarz, Unterseite sammt den 


7 


9° 


151 


Beinen nieht metallisch glänzend, Kopf, Halsschild und 
Schildchen schwarz mit schwachem, matten Erzglanz oder 
ohne solchen, gelb-, die Ränder schwarz behaart, Flügeldecken 
braungelb, mit feiner gelber Grundbehaarung, an der Basis 
mit einigen langen gelben Haaren besetzt, der Seitenrand 
und die Naht mit schwarzen Borstenhaaren bewimpert, Unter- 
seite zum grössten Theile gelb behaart. Vorletztes Bauch- 
segment beim J roth. Clypeus ziemlich viereckig, mit stark 
aufgebogenen händern, beim @ mehr abgerundet, mit scharfem 
Längskiele. Long. 12—15 mm. — Syrien. (Üol. v. Heyden.) 
Ithae n. sp. 
Thorax sehr fein punktirt, gegen die Basis zu jederseits im 
weiten Umfange ohne Punktur in der lederartigen Chagri- 
nırung. Bauch und Rückensegmente beim d zum grössten 
Theile gelbroth. Long. 11—13 mm. 


. Kopf, Halsschild und Schildchen grün, spärlich gelb und 


schwarz borstig behaart, Flügeldecken schaalgelb, oder gelblich- 
braun. — Syrien. Genei Trugqui. 


Kopf, Halsschild und Schildchen dunkel purpurroth, Flügel- 


decken purpurbraun. Der A. papaveris sehr ähnlich aber 
durch das rothe Abdomen des d’ abweichend. Long. 10— 
13 mm. v. chaifensis Reitt. 

Flügeldecken schaalgelb oder blass braungelb, an der Spitze 
ziemlich breit geschwärzt, fein gelb behaart, Kopf, Halsschild 
und Schildchen dunkelgrün, matt, lang schwarz und gelb 
behaart, Flügeldecken parallel, langgestreckt, an den Seiten 
mit dichten schwarzen Borsten bewimpert, an der Basis mit 
einzelnen schwarzen Borstenhaaren besetzt, Unterseite wenig 
dicht lang gelb, Beine zum Theil schwarz behaart. Unterseite 
srünlich schwarz, die 2 letzten Segmente beim d’ zum grössten 
Theile roth. Fühlerkeule blassgelb. Long. 13 mm. — 
Kleinasien: Diarbekır. hybrida Reitt. 


. Schwarz, lang schwarz-, Flügeldecken fein schwarz behaart, 


Kopf, Halsschild und Schildchen dunkel violett. — Klein- 
asıen. v. agricola Reitt. 
Klauen der Vorderfüsse viel kleiner als jene der hinteren 
Tarsen, klein und schmächtig, gelb. — Arten aus Central 

Asien. 


3” Vorderschienen des d’ einfach; Abdomen und Dorsalsegmente 


Te des J' und 2 dunkel, das vorletzte Bauchsegment selten in 


94 


9 


d. 


Du 


e) 


von den kleinen Formen der Kuschakewitschi nicht specifisch Bee 


. Kopf, Halsschild und Schildchen dunkel purpurbraun oder 


xandersebirse ete | Regeli Ball. 
. Wie a, Kopf, Halsschild, Schildchen, die letzten Rücken- 


. Kopf, Halsschild und Schildchen purpur-violett, lang weiss-, 


der Mitte roströthlich, Clypeus des d und 2 ohne Längskiel, 
oder nur das @ hinten mit feinem Kiel, vorne ohne solchen. 


Klein (Long. 9—10 mm.), Halsschild nur sehr fein chagrinirt, 
glänzend, Unterseite sammt Beinen blauschwarz oder grün- 
schwarz. Clypeus des $ am Vorderrande tief ausgebuchtet, 
die äusseren Vorderwinkel lappenartig aufgebogen. 
Kopf, Halsschild und Schildchen metallischgrün, lang 
schwarz behaart, dazwischen greise Haare; Flügeldecken 
schaalgelb, fein schwarz- und einzeln gelb behaart. — 
Buchara, Samarkand. — D. 1900. 53. 
Kuschakewitscht v. Belia Reitt.!) 

Grösser (Long. 10—14 mm.), Kopf, Halsschild und Schilachen 
sehr stark chagrinirt, ganz matt, Unterseite und die letzten 
Rückensegmente schwarz, kaum mit Metallschein; Clypeus 
des 9 sehr schwach ausgebuchtet, ziemlich viereckig mit 
abgerundeten Aussenwinkeln, die hintere Hälfte der Scheibe 
in der Mitte schwach gekielt. 


purpurroth, schwarz behaart, Flügeldecken blass schaalgelb, 
Bauch und die letzten Rückensegmente schwarz und gelb 
behaart. Fast nur d. — Vernoje, Samarkand, Ale 


segmente und Unterseite lang gelb behaart. Fast nur d.. 
— Buchara. v. bucharica nov. 


nur die Ränder hinten einzeln schwarz behaart, Flügeldecken 
braun, mit DIR purröthlichem Scheine. Fast nur 9. — Buchara. 

v. Theana (nov.) 
Kopf, Halsschild und Schildehen dunkel purpurröthlich ode 
violett, weiss-, an den Rändern schwarz behaart, Flügeldecken 
blau. Fast nur 9. — Samarkand, Buchara, Alexander 
gebirge, Kuldscha. — A. Iris Reitt. W. 1897. 12 

v. violaceipennis Ball. 

Vorderschienen des d' auf der Innenseite vor der Spitze 
mit einem langen, geraden, nagelförmigen, senkrecht ab 
stehenden Fortsatze, der länger ist als die Breite der Schiene 


I) Ich habe mich an reichem Materiale überzeugt, dass ira Art 


155 


beträgt.) Die 2 letzten dorsalen und 3 letzten ventralen 
Segmente beim d’ rothgelb. Ulypeus halbrund, beim J ohne, 
beim Q vorne in der Mitte mit kräftigem Längskiele. Flügel- 
decken des @ mit 2—3 deutlichen Dorsalrippen. 


Klein, Kopf, Halsschild und Schildehen düster purpurroth 
oder purpurbraun, manchmal auch dunkelgrün, lang gelb 
behaart, an den Seiten mit einzelnen schwarzen Haaren 
gemischt, Flügeldecken blass schaalgelb, fein dunkel behaart, 
an der Basis einzeln lang, gelb behaart, Unterseite schwarz, 
meist mit schwachem Metallglanz, Beine erzfarbig. Long. 
9—10 mm. — Transcaspien, Buchara, Turkestan. 

analis Solsky. 


Genus Anthypna Latr. 


(Seitenstücke der Mitielbrust von obenher nicht sichtbar. Vorder- 

schienen mit 2—3 einfachen Zähnen. Fühlerfahne 3gliederig, dick 

geblättert, die Glieder frei. Seiten des Kopfschildes nicht eingeschmürt. 

Die 4 ersten Glieder der Vordertarsen des S' nach innen schuppen- 

artig verbreitert; Mittelschienen des &' innen vor der Spitze mit 

einem grossen fast die ganze Schienenbreite quer durchsetzenden 
Einschnitte.) ?) 


1” Schwarz, Kopf, Halsschild und Schildchen blau, Flügeldecken 


braun, selten blau mit schmalem braunem Marginalrande 


1) Durch dieses singuläre, sexuelle Merkmal von allen Arten sehr 
abweichend. 

2) Mit dieser Gattung nahe verwandt, aber mir unbekannt, ist Gen. 
Toxocerus Fairm. A. B. 1891. 2. Unterscheidet sich durch längere, stark 
gebogene Fühlerfahne, welche länger ist als der Stiel und das 5.—7. 
Fühlerslied, welche quer und nach innen zugespitzt sind. Hieher Tox. 
kothschrildin Fairm. 1. c. Long. 12-13 mm. — Kiu-Kiang. In dieselbe 
Gattung gehören wohl auch die Anthypna Fairmairei Sem. und dubia 
Sem., Hor. 1891. 330 von Gan-ssu. 

Eine andere verwandte, mir unbekannte Gattung aus China ist 
Arrhephora Fairm. 1. c. pg. 3. — Kopf wie bei Amphicoma, Fühler ähnlich 
wie bei Glaphyrus gestaltet, die Vordertarsen lang, dünn; das 4. Bauch- 
sesment ist breit im Bogen ausgebuchtet, das 5. stark im Winkel ausge- 
schnitten, die Vordersehienen 3zähnig, die 2 letzten sehr stark entwickelt; 
das letzte Glied der Vordertarsen so lang als die 4 vorhergehenden 
zusammen; die Fühlerfahne klein, kurz oval. — A. chalcochrysa Fairm. 
Bee, one. 13—15 mm.), dolorosa Fairm. (von Kiu-kiang) und corinthia 


Fairm,, diese von Honkong. Diese 2 Genera sollen in China die Gattung 
Amphicoma ersetzen. 


154 


(v. cyanipennis nov.), Bauch beim d' rothbraun, Fühlerkeule 
roth. Vorderschienen mit 2 Zähnen. Die kürzere Behaarung 
der Flügeldecken gleichmässig nach hinten geneigt, fast 
anliegend, beim d' schwarz, beim 9 greis. Long. 95— 
il mm. — Küstenland, Südtirol; Schweiz, Nord- 
italien. — A. alpina Oliv. abdominalis Fbr. 
1‘ Metallischgrün oder erzfarbig, Bauch pechbraun, beim S 
braunroth; Fühlerkeule roth. Vorderschienen mit 3 Zähnen. 
Die kurze Behaarung der Flügeldecken greis, beim 2 fast 
‚anliegend, beim J aufstehend, nur an der Spitze allein an- 
liegend. Halsschild mit mehr weniger deutlicher Mittelfurche. 
Längere und schlankere Art. Long. 10°5—13 mm. — Mittel 
italien. — A. romana Duponch. Carceli Laport.!) 4 


!) Ausserdem ist beschrieben A. Davidis Fairm. A. 1886. 323 von N 
Yunnan. m 5 


Index der Gattungen und Arten. 


(Die Namen mit gesperrter Schrift sind Gattungen, mit Cursivschrift 
Synonyme.) 


abdominalis 154, acutisterna 5l, Aderotosoma 80, adjecta 106, 
Adoretina 28, 29, Adoretus 29, 31, aegyptiaca 43, aenea 74, agnata 
101, agricola Fbr. (Anisopl.) 98, agricola Poda 98, agrieola (Amphie.) 151, 
agriniona 105, affinis 75, africana 141, albopilosa 65, algirica 86, alpina 
154, Amblomala 58, Ammodendrı 4, Amphicoma 127, 136, analis 153, 
anatolica (Hopl.) 123, anatolica (Amphie.) 148, anemonina 138, angulata 
(Hopl.) 112, angulata (Amph.) 139, Anisoplia 42, 39, 92%, Anomala 38, 
40, 41, 55, 70, anomala (Euchl.) 64, anomalordes 49, Anthypna 127, 153, 
antiqua 55, Antoniae 104, apicalis (Anom.) 63, apicalis (Amphie.) 139, 
aprica 100, Aprosterna 40, 54, arabicus 34, arctos 147, arcuata 92, arenaria 
(Brul.) 86, arenaria (Waterh.) 87, arenicola 87, armeniaca (Anisopl.) 101, 
armeniaca (Amphic.) 148, Arrhephora 153, asiatica 91, Asteria 123, atra 46, 
atriplieis 81, atrocoerulea (Popil.) 46, atrocoerulea (Anom.) 63, aulax 66, 


auliea 115, aulicus 133, aurantiaca 148, aurata 58, auricollis (Anom.) 58, 


auricollis (Amphic.) 145, aurigastra 138, aureola 118, ausonia 75, austriaca 


103, azurescens 77. 


baetica 97, balcanica 100, banatica 100, Banghaasi 137, barbara 139, 
Bayonnei 43, Belia 152, bicolor (Popil.) 46, bicolor (Anom.) 74, bicolor 
(Blithop.) 90, bicolor (Amphic.) 145, 146, biguttata 49, bilineata (Anom.) 
60, bilineata (Hopl.) 115, bimaculata 139, biplagrata 46, bistriga 90, Bleusei 
82, Blithopertha 41, 85, Bogdanowi 49, bombyliformis 146, bombylius 
143, bosnica 113, Brenskei (Anisopl.) 100, Brenskei (Amphic.) 149, bromicola 
100, brunnea 62, brunnescens 125, brunnipennis 47, ennae 124, bucharica 
(Hopl.) 113, bucharica (Amphic.) 152. 

Caligula 69, Callisthetus 50, calliura 60, caminaria 109, campestris 
(Blitop.) 88, campestris (Pseudohopl.) 111, campicola 97, Carceli 154, cardui 
128, caucasicus (Phar.) 44, caucasicus (Glaph.) 135, caucasica 121, chaifensis 


| 151, ehaleochrysa 153, chalybaea 149, Chamaeleon 68, chinensis (Popil.) 47, 


; ehinensis (Mim.) 54, chinensis (Euchrys.) 80, Chinta 69, chloridicollis 148, 
‚ ehlorion 46, chlorophana 115, chromatiea 81, chrysonota 138, Chryso- 
‚ plethisa 56, chrysopyga 148, chrysura (Eetinohopl.) 109, chrysura (Amphie.) 
‚ 141, eiliata 140, eineticollis 111, einetipennis 9, circumeincta 62, circumdata 
60, eircumducta 46, elypealis 96, clypeata 145, elypeatus 30, coerulea Kolb. 
' (Popil.) 46, coerulea Bohem. 46, coerulea (Hopl.) 116, coerulescens 74, 


cogina 76, colorata 58, communis 119, comosus 133, comptus 31, conspur- 
eata 87, controversa 66, corallipes 114, corinthia 153, cornieulata (Hopl.) 
114, cornieulata (Amph.) 147, cornifrons 147, corusca 53, costata (Anom.) 
Har. 56, costata Hop. 56, costifera 66, erucifera 105, euprea 64, eupreonitens 
17, eupricollis 47, 48, cupripennis 150, eyaneoviolacea 138, eyanescens 138, 


156 


cyaneus 130, eyanicollis 75, eyanipennis 139, eyathigera 105, eylindrica 123, 
Cyriopertha 42, 91. 

daimiana 72, Dalmani 80, daurica 74, Davidis (Callisth.) 50, Davidis 
(Hopl.) 111, Davidis (Anthyp.) 154, Decamera 111, decorata 141, Delavayi 
66, depressa 100, deserticola (Dieranopl.) 43, deserticola (Anisopl.) 107, 
desertorum 62, detrita 124, devota 63, diademata 143, Dichomala 63, 
dichroa (Popil.) 49, diehroa (Anom.) 77, dichroa (Amphie.) 146, Diera- 
noplia 39, 42, diffieilis 53, dilatatus 62, dilutellus Rttr. (Pseudad.) 36, 
dilutellus Sem. 37, dilutipennis 149, dilutipes 126, Diplomala 68, discolor 
31, dispar 105, distincta«a 138, diversa &4, dolorosa 153, dominula 150, 
Doublieri 59, dubia (Hopl.) 120, dubia (Amphie.) 145, dubia (Anth.) 153, 
12-punctata 118. Ä 

ebenina 57, Ecetinohoplia 108, Emphalena 67, Epadoretus 
35, epistomalis 33, equestris 135, Erichsoni 98, Eriomela 52, etrusca 59, 
Eucehlora 64, Euehronomala 65, Euchrysinda 41, 80, Eulasia 
137, 140, Euporochlora 64, Euporomala 62, evanescens 35, Evers- 
mannı 120, exarata 50, excisipes 54, exoleta 68, Exomala 88. 

Fairmairei 153, Faldermanni (Anisopl.) 10:, Faldermanni (Amphie.) 
148, fallaeiosa 49, fallax (Pseudad.) 36, fallax (Anom.) 75, farinosa 122, 
farraria 104, fasciculatus 44, fascipennis 57, fastuosa 150, femorata 70, 
ferruginea 81, ferrugineomicans 68, ferruginipes 94, festivus 128, fissa 126, 
flavicans 141, flavicollis (Cyriop.) 92, flavicollis (Hopl.) 119, flavipennis 
(Triehop.) 86, flavipennis (Exom.) 89, flavipennis (Anisopl.) 106, flavipes’ 
121, flavosellata 47, flexuosa 76, floralis 124, Hloricola 97, foina 138, Frischi 
74, Frivaldszkyi 47, fruticola 94, fulgidus 133, fuliginosa 119, fulvibasis 91, 
fusana 54, fuscipennis 65, fuscitarsis 32. 

Gabriellina 110, Gandolphei 33, Ganglbaueri 88, Gaschkewitcht 58, 
Gemadoretus 20, Genei 151, geniculata 72, glabra 91, Glaphyrini 
126, Glaphyrus 127, globulicollis 135, Godschama 50, gossypiata 94, 
Gotschei 71, Goudoti 142, gracilenta 67, gracilipes 120, graminicola 125 
graniceps 33, griseovillosa 137. | 

haemorrhoidalis 78, Haroldi 185, Hauseri (Trigonoen.) 42, Hauseri, 
(Anisopl.) 97, hebes 104, Heydeni 150, hexaspila 49, hirta 138, hirtella 85,| 
hirticollis 117, hirsuta 188, hispidula 110, holosericea (Rhomb.) 56, holosericea 
(Anom.) 77, Hoplia 108, 111, 115, Hoplini 108, Hoplopus 41, 8, 
horticola 83, humeralis (Anom.) 74, humeralis (Amphie.) 138, humerosa 138, 
hungarica (Anisopl.), 104, hungarica (Hopl.) 125, Hybalonom ala 41, 8l, | 
hybrida 151, hypoerita 95, hyrax 144. u 

ichangensis 110, Idioenema 65, Idiocnemina 67, ignieineta 68; 
ignieolor 73, imbella 119, immarginata 65, immunda 137, impressibasis 78, 
impunctata 119, ineulta 94, indigonacea 46, ingrata 126, inornatus 33, Inis 
152, irregularis 84, Ischnopopillia 40, 50, Ithae 151. -] 

Jakobsoni 113, japonica 48, juli 74, junii 59. E 

Karamani 122, Kobelti 116, Koechlini 35, Koltzei 134, Königi or 
kordofana 95, Krüperi 86, Kunzei 120, kurdistana 103, Kuschakewitschi 145 

laeta 92, Iaevicollis 55, lanuginosa (Ammogenia) 42,lanuginosa (Anisopl) ) 
102, Lasserei 142, lata 106, lateritia 142, Zathami 53, Laufferi (Glaph.) 132, 


m 


Laufferi (Ampbhie.) 140, Lederi 44, Lepadoretus 30, leucaspis 9, limbata 


157 


101, limbipennis 146, lineata (Blitop.) 86, lineata (Amphie.) 142, lineigera 
86, lineolata 86, Loczyi 46, lobipes 69, Lucasi 43, lucens 72, Iweidula Burm. 
(Mimel.) 53, lucidula Hop. 53, lueidulus 72, lugubris 55, lunata 92, luristanus 
128, lutea 77. 

macularis 118, maculata (Anom.) 74, maculata Rttr. (Hopl.) 118, 
maeulata Waterh. 118, maculieollis (Phyllop.) 84, maeulicollis (Hopl.) 119, 
maculosa 118, major 103, marginella (Psammoscaph.) 61, marginata (Anom.) 
74, marginata (Anisopl.) 99, martes 148, massageta 90, maura (Mel.) 130, 
maurus 128, Megapertha 89, melanopa 70, meles 139, mesopotumicus 45, 
Metonidia 61, micans 132, millestriga 71, Mimela 40, 51, 52, mimeloides 
71, miniatipennis 45, minuta 122, misella 115, mixta 137, modestus 136; 
moerens 126, monochroa 91, montana 147, monticola 99, morio 105, Mot- 
schulskyi 73, multicolor 91, multistriata 70, mustela 140, mutata 46, 
mutieus 135. 

nasalis 105, nazarena 88, neapolitana (Anom.) 75, neapolitana 
(Anisopl.) 99, nebulosa 119, nigrata 89, nigrifrons 32, nigrina 125, nigri- 
pennis (Blitop.) 86, nigripennis (Anisopl.) 95, nigripennis (Amphie.) 138, 
nigripes 136, nigrovirens .79, nitidicollis 143, nuda 125. 

obducta 109, Oberthürı 86, oblonga 74, obsceurata (Anom.) 65, obseu- 
rata (Blitop.) 90, obscurus 31, ochraceipennis 146, octopunctata 118, octo- 
costata 57, oculata 118, Olivieri 133, onopordi 130, opalescens 126, opulentus 
129, orientalis 89, Orphnomala 57, osmanlis 78, oxyana 62, oxypterus 134. 

Pachymerus 127, Pawae 110, pallidipennis (Blithop.) 89, pallidi- 
pennis Gyll. (Anisopl.) 95, pallidipennis Er. 102, pallidipes 61, pallidopilosa 
148, pallidulus 32, papaveris 150, Paragematis 69, parva 101, parvula 
121, paupera 120, pedemontana 74, pekinensis 56, Peradoretus 35, perdi- 
lutus 37, Peroni 116, Perrisi 83, persicus 32, Phaeadoretus 31, Phara- 
onus 40, 44, philanthus 114, phthisieus 36, Phyllopertha 39, 41, 82, 
pieticollis 60, pilicollis 125, pelosella 87, plagücollis 51, Pleopertha 9, 
pleurimargo 72, plicatipennis 48, Plustschevskyi 62, politipennis 57, pollinosa 
Er. (Hopl.) 121, pollinosa Kryn. 125, pomacea 52, pontica 87, Popillia 
38, 39, 40, 45, Potanini 111, praeusta 148, praticola (Anom.) 61, praticola 
(Hopl.) 113, pretiosa 150, Pristadoretus 36, Proagopertha 40, 50, 
profuga 79, pruinosus 31, Psammoscapheus 59, Pseudadoretus 29, 
33, 86, Pseudohoplia 108, 110, Psilodema 137, 139, psiloptera 66, 
psllotrichia Waltl. (Amphic.) 138, psilotrichia Fald. 138, pubicollis (Proagop.) 
51, pubieollis (Hopl.) 116, pubipennis 102, pulchellus 129, pulchra 149, 
pulverosa 121, pulverulenta 122, pumila 43, puncticollis (Anom.) 70, punecti- 
colis Heyd. (Phyllop.) 83, puncticollis Rttr. 83, puncticollis (Hopl.) 119, 
Ppurpurascens 47, purpurtcollis 183, purpuripennis 130, u 47, pygi- 
dialis 74, Pygopleurus 136, 137, pyrrhotrix 137. 

quadridens 30, quadriguttata 49, quadripunctata 79, quadrituberculata 
109, Quedenfeldti 44. 
| Ramburi 114, rasa 94, Regeli 152, Reini 121, Reitteri (Pseudad.) 36- 
Reitteri (Blitop.) 90, relucens 46, remota 98, Rhombonyx 55, romana 154, 
Rothi 133, Rothschildii 153, ruficollis (Popil.) 49, ruficollis (Anisopl.) 95, 
rufifrons 32, rufina 87, rufipennis (Glaph.) 131, rufipennis (Amphic.) 146, 
rufipes (Anisopl.) 95, rufipes (Eetinohopl.) 110, rufocuprea 72, 73, rufo, 


158 


femorata 74, rufopartita 57, rufozonula 57, rugatipennis 59, rugosula 59, 
rumeliaca 8, Rutelina 29, 37, Rutelini 28. 

sabulicola (Anisopl.) 94, sabulicola (Eetinohopl.) 109, sarta 90, Schel- 
kownikowi 132, Schneideri 145, seutellaris 59, scutellata 138, seytha 96, 
segetum 94, sellata 46, Semenowi (Pharaon.) 45, Semenowi (Hopl.) 117, 
semiaenea 48, semibrunneus 129, semicastanea 112, semicuprea 49, semi- 
cyanea 150, semifulva 141, senticola 86, Sequensi 131, serratulae 130, setifer 
32, sibirica 118, sicula (Anom.) 75, sicula (Anisopl.) 104, Sieversi 63, signata 
(Anom.) 77, signata (Anisopl.) 99, signaticollis 59, signatus 30, Simoni 48, 
simplieifrons 98, Singhala 41, 79, siningensis 117, smyrnensis 141, sog- 
dianus 136, solida 76, sordida 47, Spilota 40, 51, splendens 53, splendida 
78, splendidieollis 46, Stichadoretus 34, straminea 94, straminipennis 
49, Straussi 134, subaurina 125, subfaseiatula 147, sublineata 144, sublucida 
79, subnuda 124, subpurpurea 63, subvittata 68, suleipennis 65, sulphurea 
116, sulphurieolor 116, sulphuriventris 109, superbus 134, surigera 54, sutu- 
angula 138, syriaca (Anisopl.) 95, syriaca Lin. (Amphie.) 139, syriaca Koll. 
142, syriacus (Ador.) 33, syriacus (Glaph.) 132. 

tempestiva 104, tenebralis 107, tenuimaculatus 30, testaceipes 56, 
testaceovirens 54, Theana 152, thessalica 107, thoracica 59, Toxocerus 
153, triangularıs 72, Tribopertha 39, 43, trichomera 60, Triehopertha 
85, Trigonoenemis 38, 39, 42, tristigma 69, tritici 108, trochanterica 48, 
Truquii 144, turkestanicus 136. 

umbrosus 30, uniformis 122, ustulatipennis 83. 

vagans 79, valida 102, validus 37, Varentzowi 42, variabilis (Anom.) 
77, variabilis (Blitop.) 87, variabilis (Eetinohopl.) 110, variabilis (Glaph.) 
131, varians (Anom.) 77, varians (Glaph.) 131, varicoloreus 45, variolosa 
109, velutina 94, versicolor 63, villosa (Anom.) 68, villosa Goez. (Anisopl.) 
98, villosa Fald. 101, villosostriata 95, violaceipennis 152, viridana 64, 
viridicollis (Popil.) 46, viridicollis (Anom.) 77, viridicollis Har. (Glaph.) 129, 
viridieollis Luc. 129, viridiecollis (Amphie.) 145, viridipennis 128, viridis 64, 
viridisuturata 138, viridula 48, vittata (Anom.) 60, vittata N] 141, 
vitis 77, vulpecula 138, vulpes 137. 

Weberi 98, Weisei 123. 

. yunnana 70. 
Zea 83, Zubkoffi 94, Zwicki 107. 


Ueber einige mehrfach beobachtete Feuerkugeln. 


Von Prof. G. v. Niessl in Brünn. 


Von verschiedenen Seiten, welche meinen Arbeiten wohl- 
wollendes Interesse entgegen bringen, erhalte ich nicht selten 
einzelne Meteorbeobachtungen, die dann besonders schätzenswerth 
werden, wenn sich gelegentlich noch andere zugehörige Wahr- 
nehmungen aus entsprechend entfernten Orten vorfinden. Es ist 
nämlich beim Eintreffen der ersten Berichte zuweilen schon zu 
spät, manchmal auch aus anderen Gründen nicht möglich, durch 
öffentliche Aufforderungen zur Einsendung von Nachrichten, wobei 
man sich stets auf ziemlich zeitraubende schriftliche Erörterungen 
gefasst machen muss, grössere Materialien anzusammeln. Man 
wird sich dann eben auch mit wenigen Beobachtungen begnügen 
müssen, welche unter günstigen Umständen manchmal immerhin 
noch brauchbare Resultate liefern können. Einige solche Fälle 
sollen hier mitgetheilt werden. 

Die ersten und zugleich sehr wichtigen Nachrichten über 
das offenbar besonders glänzende Meteor, das am 6. Juni 1902 
südöstlich von Ilmenau, beiläufig über der Gegend des Franken- 
Waldes bei Lobenstein, erloschen ist, erhielt ich wieder von dem 
Herrn Professor Dr. Eugen Reimann in Hirschberg, dem ich 
schon für viele mir sehr werthvolle ähnliche Mittheilungen zum 
Danke verpflichtet bin. In Folge einer Anfrage bei der „Ver- 
einigung von Freunden der Astronomie etc.“ in Berlin hatte der 
verehrte Vorstand derselben, Herr Geheimrath Prof. Wilhelm 
Förster, Direktor der Berliner Universitäts - Sternwarte, die 
Güte, mir die dort eingelangten Berichte zur Benützung zu über- 
lassen. Dazu kamen noch einige unmittelbar an mich gelangte 
briefliche und Zeitungs-Notizen. 

Herrn Prof. P. Franz Schwab, Direktor der Stiftssternwarte 
inKremsmünster, verdanke ich andererseits wieder die meisten 
Mittheilungen aus Oberösterreich über die grosse Feuerkugel 
vom 30. April 1901, welche, ungeachtet der sehr frühen Morgen- 


160 


stunde (3 Uhr) mehrfach beobachtet wurde, ım einer günstigeren 
Tageszeit aber sicher zu weit ie... Berichten Veran- 
lassung gegeben hätte. 

Zu der schon lange in meinen Materialien befindlichen Nach- 
richt des Herrn Direktors Joh. Panek in Hohenstadt (Mähren) 
über ein am 9. Juni 1895 beobachtetes Meteor, fand sich noch 
eine zweite aus Bautsch, welche sogar etwas bestimmter lautete. 
Dadurch wurde wenigstens eine ungefähre Abschätzung der Bahn- 
lage ermöglicht. Das Ergebniss ist insoferne nicht ohne Interesse, 
als eine gewisse Uebereinstimmung mit dem Radiationspunkte 
des am 9. Juni 1866 bei Knyahinya in Ungarn gefallenen 
Meteoriten unverkennbar ist. 

Nach dieser aufklärenden Rechtfertigung der hier folgenden 
kleinen Veröffentlichung, erübrigt mir noch, den geehrten freund- 
lichen Förderern derselben wärmstens zu danken. 


I. Meteor am 29. (30.) April 1901. 
1. Steinbüchel in Krain (30° 53°; 46° 167%). Nach 


einem Berichte der. Laibacher Zeitung sahen”, zwei Awerhahn- | 
Jäger am 30. April 3 Uhr Morgens einen schönen Meteorfall. 
„Momentan war die Berglehne südlich unter der Jelovica hell! 
beleuchtet. Plötzlich flog eine kürbisgrosse Feuerkugel, begleitet! 
von zwei kleineren, einen grossen Lichtstreifen nach sich ziehend, 
in den schönsten hellgrünen Farben durch die Wolken und fiel‘ 
in der Gegend zwischen Brezje (31° 54°; 46° 196°) und Neu- 
markt (31° 583°; 46° 22°) nieder.“ Einer dieser Beobachter, | 
Herr von Pichelstain, war so freundlich, mir nähere Angaben 
mit einer Skizze zu liefern. Darnach wurde die Feuerkugel, 
welche schon früher Helligkeit verbreitet hatte, zuerst im Norden 
bemerkt. Sie zog von da in die Richtung gegen 30° östlich 
von Nord, wo sie zwischen den genannten Orten noch in der 
Waldregion zerstob. Diese letztere Angabe bezeichnet aber nicht) 

den Endpunkt, sondern den Bahnknoten am Horizont. Nach der) 
Skizze würde die Hälfte der Bahn bereits durch die vorliegenden 
Hochgebirge der Doberca (2000—2200 m) gedeckt worden sein, Ä 
nur erscheint, in Folge einer sehr häufigen Sinnestäuschung in 
der Skizze die Bahn so gezeichnet, als wäre die Feuerkugel! 
vor dem Gebirge ganz nahe ins Thal gefallen. Abgesehen von/ 
diesem Irrthume wäre zu schliessen, dass sie schon im Azimut| 


G . - 
> 
aa 
re I 
Fin 


161 


von 195° erloschen oder hinter die Berge gezogen war. Ersteres 
ist wahrscheinlicher, da die Horizontabgrenzung durch diese Ge- 
birge nur einem Winkel von etwa 4° entspricht. Die Neigung 
wurde beiläufig zu 30° skizzirt. 

2. Kremsmünster (31° 47:5; 48° 3°) der Güte des Herrn 
Direktors der Stiftssternwarte, Prof. P. Franz Schwab verdanke 
ich folgende Mittheilung: Am 30. April um etwa 3!/4" Morgens 
wurde in Oberösterreich ein Meteor von ungewöhnlicher Grösse 
beobachtet. In Kremsmünster lieferte der Nachtwächter einen 
Bericht und solche Angaben, dass es möglich war, mit Verwen- 
dung einer Boussole und des Meteoroskops nachstehende Be- 


_ stimmungen vorzunehmen. Anfang 56° westlich von Nord 38° 


hoch (astronomisch). Das Meteor verschwand hinter einem Dache 
74° östlich von Nord, 22° hoch. 

Der Beobachter lieferte noch folgende Schilderung: Im 
Westen erschien in sehr langsamer Bewegung eine rothe feurige 
Kugel von !/ı Vollmondbreite, die einen Streifen von ganzer Voll- 


 mondbreite und rother Farbe hinter sich liess, während der 
andere Theil der Feuerkugel einen glänzenden blauen Saum 


hatte und nach allen Seiten Funken aussprühte. Hiedurch wurde 
die ganze Gegend bengalisch beleuchtet und alle Gegenstände 
warfen scharfe Schatten. Der Schweif blieb durch einige Zeit 
sichtbar. Nach der Meinung des Beobachters mochten 3—4 
Minuten verflossen sein, bis die letzte Spur verschwunden war. 

3. Henhart bei Mauerkirchen in Oberösterreich (30° 56°; 
43° 10%). Heute (30. April) nach 5 Uhr Morgens hatte hier ein 
Jäger Gelegenheit einen seltenen Vorgang zu beobachten. Er 
stand gegen Westen gewendet, da war es ihm, als ob von rück- 
wärts ein starker Blitz käme. Er drehte sich rasch um und sah, 
wie gegen Osten eine feurige Scheibe von Mondgrösse in senk- 
rechter Richtung zur Erde niederfuhr. Von ihr lösten sich mehrere 
kleinere Stücke los, ohne dass sie an Umfang verloren hätte. 


_ (Linzer Volksblatt). 


4. Set. Nikola a. d. Donau (32° 35’; 48° 15°). 30. April 
3. 10% Früh flog in der Richtung von Ost nach West (offenbar, 
Schreibfehler) eine grünglänzende scheinbar 1 m im Durchmesser 
grosse Kugel, welche eine geradezu erschreckende Helle ver- 
breitete, so dass die Bäume intensiven Schatten warfen. Sie war 


von kleinen röthlichen Kugeln begleitet. D. etwa 5, (Linzer 
Volksblatt). 


- Verhandlungen des naturf, Vereines in Brünn. XLI. Band. 1i 


162 


5. Neusiedl-Dürnholz in Mähren (34° 10°; 48” 495°). 
Nach einer Notiz des „Tagesboten aus Mähren und Schlesien“ 
wurde von einem Bahnbediensteten um 3" 12" (m. e. Z.) Morgens 
von der Station aus im Westen ein prachtvolles Meteor von 
scheinbarer Vollmondsgrösse gesehen, welches in der Richtung 
von S gegen W in schräger Linie niederging. Die Feuerkugel 
verbreitete Tageshelle, erstrahlte im violetten Lichte und hinterliess 
einen hellen Schwei. Am Anfange desselben bemerkte man 
kleine Feuerkugeln, die wie Raketen Funken sprühten und gleich- 
falls intensiv weisses Licht verbreiteten. 

Der Beobachter, Herr Condukteur Joh. Andratschke, 
fand sich selbst bei mir ein und lieferte mir noch nähere An- 
gaben. Der Zug, den er begleitete, befand sich in der gegen 
SW gerichteten Station. Plötzlich wurde es so hell, als ob eine 
elektrische Bogenlampe aufgeleuchtet hätte und die Umgebung 
war grell beleuchtet. Der Beobachter sah auf und bemerkte eine 
bläulich-weisse Kugel von Vollmondgrösse von links oben nach 
rechts unten mit einer scheinbaren Bahnneigung von etwa 
40° (gezeichnet) schief herabfallen und noch ziemlich hoch 
erlöschen. Mit Hilfe der Specialkarte glaubte der Herr Beobachter 
das Ende in der Richtung gegen Fröllersdorf, d. i. 90°—100° 
westlich von Süd angeben zu können, und der Anfang lag etwas | 
südlich von West, so dass die Bahn ziemlich kurz, nahezu 15° 
lang, war. Nach dem Gradbogen würde für die Endhöhe 13°—14° 
zu nehmen sein und für den Anfang etwa 30°. Dauer: 3°. „Der #| 
Schweif bestand aus vielen kleinen Kugeln.“ '4 


Zwischen den beiden für die Lage des Endpunktes mass- | 
gebenden Beobachtungen, dies sind jene aus Kremsmünster und 
Dürnholz, bestehen gerade in diesem Punkte grosse Widersprüche. 
Nach der ersteren hätte die scheinbare Bahn nach einer azimu- 
talen Erstreckung von 130° in 74° E von N noch nicht ihr 
Ende gehabt. Allein dieses letztere Azimut bezeichnet schon eine 
Linie, welche durchaus weit südlich von Dürnholz verläuft (die 1 
tichtung Kremsmünster-Dürnholz geht nur 63°4° östlich von N), | 
nämlich gegen Stockerau zu, während der Beobachter in Dürn | 
holz das Ende gegen Westen hin beobachtete. Dass die Feuer- 
kugel von der Westseite her (und nicht umgekehrt wie die irrige 
Angabe in 4 lautet) gezogen kam, ist nach den Beobachtungen 
sicher; ebenso auch, dass die Bahn nördlich an Kremsmünster 


163 


vorbeiging. Würde man nun als äusserste Grenze, um den beiden 
Beobachtungen wenigstens annähernd zu genügen, annehmen, dass 
der Endpunkt in der Linie Kremsmünster-Dürnholz gelegen war 
und dass das Meteor nördlich an Kremsmünster vorbei dahin 
gezogen war, so hätte auch in Dürnholz die Bewegung von der 
nördlichen gegen die südliche Seite (oder genauer von West 
gegen WSW), d. i. von rechts gegen links erscheinen müssen, 
somit gerade umgekehrt als der dortige Beobachter es genau 
beschrieben und gezeichnet hatte. Also selbst, wenn man in Dürn- 
holz die Richtung zum Endpunkte fast um 30° südlicher verlegen 
würde, bliebe noch immer dort der grosse Widerspruch, dass die 
sanze Bahn verkehrt lag, denn der Beobachter sah eben bestimmt 
das Meteor von der Südseite gegen West gehen. Die Lösung 
hiegt darin, dass in Kremsmünster offenbar eine der so häufigen 
unbewussten Bahnverschiebungen vorgekommen ist. Das Azimut 
des Endpunktes konnte dort nicht über 63°4° östlich von N 
hinausgegangen sein, weil jener, und zwar ziemlich weit nördlich 
dieser Linie liegen musste. Da somit die Verbindung der Rich- 
tungen aus beiden Beobachtungsorten zu keinem positiven Er- 
gebnisse führen konnte, habe ich versucht, die Parallaxe in Höhe 
zu verwenden, indem ich die scheinbaren Endhöhen 22° und 14° 
für Kremsmünster und Dürnholz in Verbindung brachte. Diesen 
beiden Angaben würde ein Punkt in 34 km Höhe über der nieder- 
österreichisch-böhmischen Grenzgegend in 32° 25° östlicher Länge 
_ und 48° 42° geographischer Breite entsprechen, westlich von Weitra. 
I. Der hier allerdings nur sehr unvollkommen und hauptsächlich 
| für die Anknüpfung der scheinbaren Bahnen ausgemittelte End- 
, punkt würde erschienen sein, aus Henhart n A= 241°h=15), 
| aus Kremsmünster n A — 209 5° h = 22°, aus Neusiedl-Dürn- 
| holz in A —= 84° h — 14°, endlich aus Steinbüchel ın A 188% 
16". Diese Positionen befinden sich in aequatorealen Coor- 
| 
| 


> 


' dinaten im Nachstehenden für den Punkt II angeführt. Für 
Punkt I ist nur aus Kremsmünster eine Position bestimmt ange- 
| geben, welche ohne Abänderung benützt wurde. Hinsichtlich der 
‚ anderen Beobachtungen wurde die Bahnrichtung durch den aequa- 
| torealen Knoten bezeichnet. Hienach stellen sich folgende schein- 


| 


f 


bare Bahnen zur Benützung: heraus: I II 
& Ö & Ö 
| Feinbüchel . ee N ee 0 1207 725498 


münster. 2. 0..00 08... 1815 E1 490 31! +55 


| 
R I1* 


164 


I 1I 
P f) Dar Ra 
Henharis 3 HH 2ER I Se 210 N) 55 + 305 
Neusiedel-Dürnholz . . . . 263 1) 190 + 65 


Durch die Verbindung een 4 Bahnbogen, deren letzter 
das Gewicht 4 erhielt, weil der Beobachter, nach der Bestimmt- 
heit, mit welcher er mir alle Angaben mündlich machte, offenbar 
die Erscheinung hinsichtlich der Lage sich sehr gut eingeprägt 
hat, ergab sich für den scheinbaren Radiationspunkt Rectasec.: 
211'0° + 45° Nördl. Deeclination + 46° + 25°. Der mittlere 
Fehler einer Beobachtung der Gewichtseinheit beträgt in diesem 
Falle ziemlich viel, nämlich + 15°. 

Die Verbesserungen der einzelnen Beobachtungen sind fol- 
gende: Für Steinbüchel ist die scheinbare Neigung statt 30°, 37 
zu nehmen, dagegen für Dürnholz statt 40° nur 35°. Die schein- 
bare Bahn würde in Henhart nicht genau vertikal, sondern um 
85° (nach N vom Zenit) abweichend erschienen sein. Die Ver- 
besserung im Punkt I in Kremsmünster beträgt 20° und kommt 
zumeist auf die Höhe. 

‚Die hier ausgemittelte Bahn hatte, bezogen auf den Horizont 
des Endpunktes, 64° Azimut und 26°8° Neigung. Sie war daher 
ungefähr aus WSW gerichtet. Für Dürnholz wurde die Dauer 
nach vorgezählten Sekunden vom Beobachter hinterher auf 3° ge- 
schätzt. Bei der Gründlichkeit der Angaben des Herrn An. 
dratschke ist es zu bedauern, dass nach der Lage seines Be- 
obachtungsortes die Länge der wahren Bahn aus der auf etwa 15° 
geschätzten scheinbaren, sich nicht einmal annähernd gut aus- 
mitteln lässt, denn diese liegt zu nahe am Radianten, und die Ge- 
sichtslinie des Beobachters schnitt die wahre Bahnlinie unter so 


spitzem Winkel, dass schon eine Unsicherheit von 1—2° starke 


Differenzen im Resultat erzeugen müsste. Steinbüchel ist, m 
Ansehung der unsicheren Angabe, zu weit entfernt, auch wurde 
dort das Meteor erst gegen Ende seines Laufes erfasst. Dagegen 


hat Kremsmünster eine günstige Lage und die Bahn ging auch 
nahe vorbei. Wird nun für den Punkt I in Kremsmünster die | 


verbesserte Position A — 102’ h = 53° genommen, so erhält 


man hieraus eine Bahnlänge von 147 km. Der Ort des ersten 


Erblickens würde sich darnach 102 km über einem Punkte in 2 | 


30° 52°, 48° 11 (also etwa 4!’ km WNW von Henhart 6 a e | 


W von Aspach in Oberösterreich) ergeben. 


a BB Ze ee 


165 


Von hier ging der Lauf der Feuerkugel ganz nahe nördlich 
über Zell, dann über Sct. Ulrich bei Neufelden über Böhmisch- 
Herschlag bei Ober-Haid, zum vorhin angegebenen Endpunkte. 

Ob eben dieselbe Bahnstrecke auch in Dürnholz gesehen 
wurde, lässt sich aus dem früher erwähnten Grunde nicht ent- 
scheiden, doch ist es nicht unwahrscheinlich, da die Bahn von 
diesem Anfangspunkt bis zum früher angeführten Endpunkt, 
ungeachtet der Länge von 147 km, aus Dürnholz nur unter 
einem Bogen von 14°5° erschien also noch etwas weniger als die 
Beobachtung ergab. Wenn man aber nicht ohne weiters die dortige 
Dauerangabe auf diese Strecke beziehen will, so steht nur mehr 
eine zweite, aus Sct. Nicolai, 5° zur Verfügung. Das Mittel wäre 
also 4° und damit die geocentrische Geschwindigkeit 36°7 km. 
Wahrscheinlich ist das Meteor in Kremsmünster schon früher 
sesehen worden, doch kann der Ort schwer sicher angegeben 
werden und ich habe mich daher auf die bestimmte untere Grenze 
beschränkt. Der ganze Verlauf der Erscheinung, wie er sich in 
Kremsmünster nach der nunmehr entwickelten Bahn dargestellt 
haben müsste, lässt sich leicht ersichtlich machen. Für Krems- 
münster war der Radiationspunkt in 63'7° Azımut, 274° hoch 
gelegen, der scheinbare Endpunkt in 209°6° Azımut, 220°0° hoch. 
Der durch diese beiden Punkte des Himmels bestimmte Gross- 
kreis schneidet den Horizont 445" westlich von Süd und. hat 
die grösste Erhebung 445° nördlich von West, nämlich 575°. 
Das Meteor kann nicht schon am Radiationspunkt selbst gesehen 
worden sein, sondern offenbar erst weiter gegen Westen hin. 
Würde man aber annehmen, dass die angegebene Anfangshöhe 
von 38° richtig wäre, so würde dies schon einem Punkt ent- 
sprechen in 745° westlich von Süd, statt 56° westlich von Nord. 
Da wir den Endpunkt nur 29:6° östlich von Nord fanden, 
statt 74° (Correet. — 444°), so ist es nicht besonders auffallend, 
dass auch der Anfang — und zwar um 49:5 zu weit gegen 
Ost gerückt erscheint, wobei die Höhen beibehalten werden 
könnten. Es macht also den Eindruck, dass der Beobachter bei 
der später erfolgten Aufnahme infolge Veränderung des Stand- 
punktes oder aus anderen Gründen die Bahn ungefähr um einen 
halben Quadranten horizontal verschoben hat. Indessen braucht dies 


nicht genau genommen zu werden, da ja auch Höhenfehler ins 


Spiel kommen können. Allein, die Art und Weise, wie. der 
Beobachter das Erscheinen beschreibt, „im Westen, in sehr lang- 


166 


samer Bowegung, macht diese Combination sehr wahrscheinlich ; 
denn wenn er das Meteor wirklich erst 56° westlich von N sah, 
muss es bereits nahe und mit grosser scheinbarer Geschwindigkeit 
gezogen sein. Wäre es dagegen schon 38° hoch und also 
1745 westlich von Süd oder 105°5° westlich von Nord von dem 
vielleicht vermuthlich gegen West gewendeten Nachtwächter 
sesehen worden, so war es noch 345 km westlich vom Ende 
entfernt und 205 km hoch. Die Bewegung müsste dann im 
Anfange in der That sehr langsam erschienen sein, da die 
scheinbare Ortsveränderung in den ersten Sekunden nicht 
gross gewesen sein kann. Indem die Feuerkugel nämlich einen 
scheinbaren Weg von etwa 12°, also nur einen ganz kleinen 
Theil des in Kremsmünster angegebenen grossen Bahnbogens 
zurückgelegt hatte, war ihr wirklicher rund 180 km, d. i. mehr 
als die Hälfte der ganzen gesehenen Bahn. Wenn sie also im 
Durchschnitt 147 km in 4° durchlaufen hat und dabei einen 
grossen Bogen von der Westseite bis weit östlich über Nord 
beschrieben, hatte sie rund 5° gebraucht, um die über West 
hinausliegenden ersten 12° der scheinbaren Bahn zurückzulegen. 
Hieraus musste der Eindruck anfänglich sehr langsamer Bewegung 
entstehen, auch wenn die wirkliche selbst noch etwas schneller 
als die durchschnittliche war. 

Was die Grössenverhältnisse betrifft, so kann man nach 
den angegebenen Schätzungen ungefähr zu folgenden Schlüssen 
gelangen. Wird, der Ausdrucksweise in der Beobachtung 2 ent- 
sprechend, angenommen, dass die Feuerkugel schon beim ersten 
Anblick den scheinbaren Durchmesser von !/a des Mondes hatte, 
so wäre also ein Sehwinkel von etwa 8° auf die Entfernung von 
123 km zu beziehen, woraus für diesen Moment der Durchmesser 
der Feuerkugel, als sie sich noch 102 km hoch und 147 km vom 
Ende entfernt befand, ungefähr zu 280 m hervorgehen würde. 
Die Breite des Streifens Jedoch, für die eine ganze Mondbreite 
angegeben ist, würde dann an jener Stelle, welche am nächsten 
(86 km naher in NW) an Kam aunste sich befand, 800 m 
betragen haben. B | 

In Neusiedel-Dürnholz daabaen wird, ebenso wie in Henhart, 4 
übereinstimmend die Feuerkugel von Menden angegeben und | 
dies wird sich vermuthlich, wenn nicht eine starke Ueberschätzung 
vorliegt, auf die tieferen Theile ihres Laufes beziehen. Sie kann 
jedoch auch im äussersten Falle nicht näher als auf 135 km 


DE Ar u 


= DRS 


> ie © 


167 


an Dürnholz herangekommen sein und für diese Entfernung 
müsste dann der Durchmesser der Lichtsphäre mehr als 1250 m 
zu nehmen sein. Die gleiche Angabe aus Henhart würde, auf den 
Ort ın der Mitte der Bahn bezogen, einen Durchmesser von 
800 m und gegen das Ende hin 1170 m liefern. Hiernach wäre 
ein Durchmesser von etwa 1200 m in den untersten Regionen 
nicht unwahrscheinlich. 


Von der vorhin abgeleiteten geocentrischen Geschwindigkeit, 
36°7 km, ist die Wirkung der Erdschwere abzuziehen. Es bleiben 
dann noch 35'0 km. Die entsprechende Correktion des schein- 
baren Radianten (Zenitattraction) ist jedoch im Vergleiche zur 
mittleren Unsicherheit so gering, dass sie wegbleiben kann. Dieser 
ist dann, bezogen auf die Ekliptik, in 2105 Länge und 7:5° 
nördlicher Breite zu nehmen. Daraus würde man für die helio- 
centrische Geschwindigkeit 465 km erhalten, entsprechend einer 
hyperbolischen Bahn von —2'5 Halbaxe. Die Länge des aufstei- 
senden Knotens ist 38°5°, die Neigung 84’, bei direkter Be- 
wesung. Für diese Geschwindigkeit sind die heliocentrischen 
Coordinaten des kosmischen Ausgangspunktes 151°5’ Länge und 
18° nördlicher Breite. Die Geschwindigkeit im unendlicher Ent- 
fernung wäre 19 km. 

Dem hier abgeleiteten Radiationspunkt n « = 211’ d = 
—+ 4'5° liegt sehr nahe der von Denning (General-Catalog S. 262, 
Nr 162) angegebene in «e — 209° d —= + 6° doch wird für 
dessen Epoche März 31. bis April 12. angeführt. Indessen wäre 
die geringe Verschiebung den Verhältnissen wenigstens qualitativ 
ganz entsprechend. Etwas weiter entfernt wären die (a. a. O., 


». 261) in der Epoche näher liegenden « = 202° d —= + 7° 


Bes 15,0 202° 08 — + 6° für Mai 9. und « = 202° 
ö —= + 9° für Mai im Allgemeinen. Letzterer wohl nur bei- 
läufig, nach Heis und Neumeyer. 


ll. Meteor am 6. Juni 1902. 


kailmemau (28%.55/; 50% 41% Herr F..Schwab be- 
mehtele an die V. E. A. in Berlin: 1902, Juni 6. 9? 53” + 4" m. 
e. Z.: „Blendendes Meteor von nahe Vollmondgrösse, explodirte 
mit hörbaren Detonationen östlich von Ilmenau.“ Er theilte später 
mehrere von einander unabhängige einzelne Beobachtungen mit, 
deren wesentlicher Inhalt hier folgt: 


168 


a) Der Beobachter war 35 km. WNW von Ilmenau. An- 
fang: 25—30° S von E und 46—47° hoch. Ende: 20° hoch. 
Fall, genau senkrecht zum Horizont. Gelbliche Farbe, taghelle 
Belsichfung! Etwa 1” nach dem Aufleuchten folgten 5 kurze 
dumpfe Detonationen. Herr Schwab bemerkte dazu, dass er 
die Detonationen (wohl in Ilmenau) ebenfalls gehört und sich 
über die merkwürdige Art dieses Donners gewundert habe. i 

b) Bahn, nahezu senkrecht, unten mehr nach rechts ab- 
weichend, Anfang: 28° S von E 45° hoch, Ende: 15° hoch. 
Farbe, zuerst weissblau, zuletzt röthlich. 

c) Es wurde nur der Blitz gesehen. Intervall bis zur 
Detonation, nur auf 15—30° geschätzt. 

d) Anfang 7’ S von E, 36° hoch, Ende 20° hoch, Intervall 
bis zur Detonation, mehr als 1”, eher 2, 

e) Fall senkrecht in 6° S von E. Anfang nicht gesehen, 
Ende tiefer als 18°, durch ein Dach gedeckt. 4 

Herr Schwab hält die Richtungsangaben 27—28° S von . 
E für sicherer. i 

2. Hirschberg (33° 24°; 50° 54:3‘) 9% 49=. Oberprimaner 
Bindseil sah das Meteor vom Fenster seiner Wohnung aus 07 
senkrecht längs der Hauskante, zwischen dieser und dem Thurme 
der katholischen Kirche herabgehen. Das Azimut von 82° liess 
sich hiedurch sehr leicht ermitteln. Die Feuerkugel verschwand 
hinter den Abendwolken und ging mehrmals durch Wolken- 
streifen. Dauer 1's°. (Herr Prof, Dr. E. Reimann) a. 

3. Ober-Oderwitz (32° 23°; 50° 58%. Kurz vor 10? wurde 
hier am südwestlichen Himmel ein prächtiges Meteor beobachtet. 
Es war von einem schwachen blitzartigen grünblauem Aufleuchten 
begleitet, durchleuchtete sogar die am Horizonte stehenden Wolken- | 
massen und zeigte beim Niedergehen einen rothen Schein. (Eibauer 4 
Zeitung. Durch Herrn H. Bornitz.) A 

4, Dresden (31° 24°; 51° 3%). 

a) 9 50” konnte man von hier aus in der Richtung nach | 
WSW ein prachtvolles Meteor beobachten. Es erschien zelbiich # 
leuchtend in 45° Höhe und fiel scheinbar ziemlich senkrecht 
herab, indem es seine Farbe erst in Grün und dann in Roth um- 
wandelte. (Zeitungsnachricht durch Herrn Prof. Dr. Reimann.) | 

b) Ich sah das Meteor in westsüdwestlicher Richtung nieder- | 
gehen, u. zw. fast senkrecht, mit geringer Neigung von SW aus. 
In circa 30° Höhe sprang es unter starkem Aufleuchten (Herr | 


169 


Hauptmann Funke durch die Direktion des „mathem.-physi- 
kalischen Salon in Dresden“ an die V. F. A.). 

5. Salmthal bei. Karlsbad (80° 32°; 50° 14°). Herrn 
Fabriksleiter V. Koblizek, dem ich bereits eine andere schätzbare 
Meteorbeobachtung verdanke, bin ich für nachstehende Mittheilung 
verpflichtet. Ich ging mit einem Kollegen auf einem Gebirgswege 
nach Hause, als wir uns um 9 45% momentan in einem sehr 
starken Lichtschein befanden. Wir sahen in die Höhe und be- 
merkten eine feurige Kugel im Bogen und dann etwas schräg 
herabfallen. Diese Kugel war etwas kleiner als die am 3. Oktober 
1901 beobachtete. An ihrem oberen Theile sind zungenartige 
Flammen von verschiedener Farbe (blau, grün, röthlich-gelb) in 
die Höhe geschossen. Ungefähr 1 Min. darnach hörten wir ein 
dumpfes Rollen, gleich einem sehr weit entfernten Donner. 
Dauer der Lichterscheinung 6°. Sie war zwischen SW und W. 
Nach einer beigefügten Skizze wäre das Ende der Meteorbahn 
ungefähr in 105° Azimut und die Neigung des letzten Theiles 
der schrägen Bahn mit etwa 20° gegen die Vertikale zu nehmen. 

6. Oelsnitz im Voigtl. (29° 51’; 50° 24°). „Der Kugelblitz 
(für welchen das Meteor an manchen Orten gehalten wurde) 
dürfte zwischen Oelsnitz und Plauen, etwa im Taltitzer (Talziger ?) 
Flur (beiläufig 120° Azımut) niedergegangen sein, da hier ein, 
der anfangs weiss, dann rothgelb leuchtenden Kugel folgender 
kurzer Donner deutlich gehört wurde, hier auch die Himmels- 
richtung in den Angaben der Beobachter sich schied. Im oberen 
Voigtlande sah man den Kugelblitz durch 4# in westlicher 
Richtung, im unteren dagegen südlich“ (Dresdner Nach- 
richten 158). 

7. Chemnitz (30° 35°; 50° 50%. Ein hellleuchtendes Meteor 


von seltener Grösse konnte man am 6. Juni um 9: 52m beob- 


‚ achten. Die Erscheinung machte sich zuerst durch einen hellen 
‚ Schein über den Wolken bemerkbar. Einige Sekunden darauf 
‚ durchbrach die Feuerkugel mit zischendem Geräusch (?) die 
ı Wolken und blieb etwa 3—4° sichtbar. Weiter wurde bemerkt, 
dass sich vier etwa kopfgrosse Kugeln ablösten und ziemlich 
senkrecht zur Erde gingen. Die Flugbahn erstreckte sich von 


EB nach SW (Allg. Zeitung f. Chemnitz etc.) 


8. Weida (29° 43°; 50° 46°). Ein selten schönes Meteor 


ging gestern um "s1l" (2?) am Südwest-Himmel nieder. Die 


intensive Lichierscheinnng bot einen langen, kometenartigen 


170 


Schweif dar. Der Feuerball soll sich in zwei Theile getrennt 
haben. (Zeitungsmeldung). 

9. Chanowitz (31° 23°; 49° 245°). Um 9 55" ist in der 
Richtung von S nach N ein wunderschöner Meteorfall beobachtet 
worden (Pilsner Tagblatt). | 

10. Graslitz (30° 41’; 50° 20%). Gegen 10" flammte am 
westlichen Firmamente ein intensiv grünlich-gelbes, dann bläu- 
liches Licht auf, welches die ganze Stadt und Umgebung taghell 
beleuchtete. Die Lichterscheinung hatte ein donnerähnliches 
Getöse im Gefolge (Pilsner Tagblatt. Nach demselben Blatte 
wurde in Pilsen die Dauer zu 4—5° angegeben. $ 

11. Prag—Weinberge. Um % 48% bewegte sich eine” 
grosse, prachtvoll im grünen Lichte erstrahlende Kugel scheinbar 
aus dem Zenit kommend, eine feurige Bahn zurücklassend, die } 


wie ein Stiel aussah, von E nach W. D : 5° (Bohemia 158). 1 


Ausser diesen Nachrichten, welche entweder direkt für die 
Ermittlung der Bahnlage mehr oder minder verwerthbar sind ] 
oder zur nachträglichen Vergleichung dienen können, finden sich 
noch viele andere, die entweder in dieser Beziehung nichts 1 
Brauchbares bringen oder durch Irrthümer theilweise entstellt sind. 


} 


Viele Berichte aus dem Voigtlande beziehen sich insbe- 
sondere auf die bedeutende Lichtstärke. In Greiz (29° 52°; 
50° 39°) war diese so gross, dass man förmlich geblendet war 
und sich abwenden musste. Das Meteor löste sich in drei Feuer- 4 
kugeln auf. In Gera (29° 46‘; 50° 52°5°%) war das Meteor trotz 4 
bewölktem Himmel in Gestalt einer hell-leuchtenden Kugel mit 
Schweif sichtbar. Es bewegte sich in nordöstlicher (?) Richtundi 
über der Stadt. Eine zweite Zeitungsnachricht von dort meldete, #| 
dass es in ganz Thüringen, im Voigtlande, sowie auch in Sachsen | 
beobachtet wurde und die Gegend in magisch bläulich weisses | 
Licht tauchte. Es zerstob wie ein Feuerwerkskörper, einen 
Funkenregen hervorrufend, und darauf machte sich ein donner- 
ähnliches Rollen bemarkban Aus Altenburg (30° 7‘; 50° 2 
wurde berichtet, dass die „Fallrichtung annähernd NW-SE wart | 
ESEONNOHN ist EN a une nur erheben 


elühlicht, das sich zuletzt in Aliensisies Roth verwandt 
Eigenthümliche war ein sonderbares Zischen und ein ebre E 
Sekunden wahrnehmbarer nachfolgender Donner, ’ 


171 


Aus zahlreichen Orten Nordwest-Böhmens, so aus Königs- 


‚ berg, Platten, Eger, Falkenau liefen Nachrichten ein. Auch von 


hier heisst es, dass die ganze Gegend taghell erleuchtet war. Die 
Farbe der Feuerkugel erschien anfangs grell grün, zum Schlusse 
srell roth. Uebereinstimmend wurde gemeldet, dass kurz (?) 


‘ nach dem Verschwinden ein gleichmässiges donnerähnliches Rollen 
, vernommen wurde, das Viele für ein Erdbeben hielten (Bohemia). 
‚Der „Bote aus dem Egerlande“ berichtete insbesondere, dass sich 


ann 


die Erscheinung am westlichen Sternenhimmel darbot und dass 
das Meteor etwa im Voigtlande niedergegangen sein mochte. Nach 
dem „Voigtländer Auzeiger 131* hat man auch in östlicher 
gelegenen Gegenden Sachsens, wie in Werdau, Rochlitz, Freiberg, 
Meissen und a. O., dann in Baiern (Bayreuth) das Meteor beob- 
achtet und scheint das Voigtland ungefähr die Mitte des Beob- 
achtungsgebietes gebildet zu haben. 

Alle diese Nachrichten lassen nicht den geringsten Zweifel, 
dass die Bahn des Meteors über den Gebieten westlich von Böhmen 
lag. Gleichwohl kamen aus Böhmen drei Berichte, welche die 
Erscheinung nach Osten versetzten. 

So wurde aus Kaaden (30° 56’; 50° 22:5’) geschrieben : 
Heute 6. um 9% 55% erschien am „östlichen“ Himmel eine Feuer- 
kugel. die sich abwärts bewegte und intensives Licht verbreitete. 
D :5°. Auch in Neubidschow wurde das um Ys10" beobachtete 
Meteor von prachtvollem Lichteffekt an den östlichen Himmel 
versetzt. Ebenso in Pribram (Bohemia, 8. und 10. Juni). Ohne 
Zweifel beruhen diese Angaben nur auf Uebersehen, da von 
einem zweiten ungefähr um dieselbe Zeit auf der Ostseite Böh- 
mens niedergegangenen Meteore keine irgendwie verlässliche 
Nachricht vorliest. 


Als Fallepoche kann im Mittel aus neun Angaben mit hin- 
reichender Genauigkeit 1902, Juni 6. 9% 52” mitteleuropäische 


Zeit, also 8: 52" m. Greenw. Z. genommen werden. Für die 
| Bestimmung der Lage des Endpunktes liegt eine ganz bestimmte 


Angabe vor, nämlieh die aus Hirschberg : A — 82°. Minder 


sicher scheinen jene aus Ilmenau zu sein, welche zwei von ein- 


ander stark verschiedene Azimutschätzungen darbieten. Ich habe 
| hier die von dem Berichterstatter Herrn Schwab als vermutlich 


 sicherere Angabe beibehalten, aus welcher das Azimut des End- 
 punktes zu 297:5° folgen würde. Ungefähr zu nehmen wäre 


172 


dann noch aus Salmthal nach der Skizze A — 105° und aus 
Dresden WSW, also etwa 675°. 

Die beiden letzteren Richtungen müssten wohl ein wesentlich 
geringeres Gewicht erhalten. Doch liegt zur Gewichtsvertheilung 
keine Veranlassung vor, da sich die durch diese vier Angaben 
bestimmten Richtungen zufällig genau in einem Punkte schneiden, 
und zwar in 29° 13° ö. Länge und 50° 27’ n. Breite unweit 
Helmsgrün in den Thüringer-Lobenstein Ländern. 

Man darf übrigens von dieser Uebereinstimmung nicht gar 
zu viel halten, da anderseits starke Widersprüche in Bezug 
auf die Lage dieses Punktes noch aus der Höhenparallaxe hervor- 
gehen. Er liegt nämlich nur 53 km von Ilmenau entfernt, und 
wenn man auch die grösste der dort angegebenen scheinbaren 
Höhen, nämlich 20° gelten lässt, so erhält man für die lineare 
Höhe des Endpunktes nur 196 km. In Dresden aber, welches 
166 km entfernt wäre, wurde die scheinbare Endhöhe von dem 
Herrn Hauptmann Funke auf 30° geschätzt; sie hätte aber nach 
dem Ergebnisse aus Ilmenau nicht ganz 7° betragen können. ; 
Eine derartige Ueberschätzung ist doch kaum anzunehmen, wenn : 
man auch allenfalls auf 15° herabgehen möchte. & 

Würde man für die Endrichtung aus Ilmenau das Mittel 
aus allen vier Angaben, also A —= 282° nehmen, so würde, 
in Verbindung mit Hirschberg, der Endpunkt etwas weiter von 
Ilmenau treffen, allein doch nicht so viel, dass die Widersprüche | 
in den Höhenangaben von dort und von Dresden sich wesentlich 
vermindern würden. Dabei würde den übrigen Beobachtungen 
schon viel weniger entsprochen werden und es blieben auch die 
Angaben über die in Ilmenau vernommenen Detonationen nicht 
mehr gut erklärlich. | 

Es dürfte demnach wohl gerathen sein, den angeführten 
Endpunkt in Ermangelung einer besseren Bestimmung, ungeachtet 
einiger Zweifel, beizubehalten. Zur Aufklärung des grossen 
Widerspruches in den Höhenangaben von Dresden und Ilmenau 
kann als möglich angenommen werden, dass dem Beobachter in | 
Dresden das Meteor — wie es z. B. in Hirschberg der Fall war | 
— hinter Wolken noch in grösserer Höhe verschwunden ist. | 
Andererseits könnte aber auch Ilmenau, wegen des nahezu senk- 
rechten Falles der Moment der Hemmung nicht genau aufgefasst 
und die Bahn bis zum Erlöschen der Reste verlängert wor- | 
den sein. E 


175 


Für die Ermittlung des Radianten ist dies von geringer 
Bedeutung, da die verfügbaren Beobachtungen ohnehin keine 
sehr grosse Genauigkeit zulassen. 

_ Für diesen Zweck liegen nur 4 Beobachtungen vor. Zwei 
davon, nämlich die aus Ilmenau und Hirschberg, geben scheinbar 
senkrechten Fall und darnach müsste auch der Radiationspunkt 
nahezu im Zenit zu nehmen sein. Allein die beiden anderen 
(aus Dresden und Salmthal) deuten mit Bestimmtheit eine wahr- 
nehmbahre Neigung der scheinbaren Bahn an, so dass auch die 

_ wahre Bahn immerhin merklich von der Vertikalen abweichend 
zu nehmen sein wird. 

Es liegen hier also lauter Neigungsangaben vor. Wenn man 
nun die berechnete scheinbare Position des Endpunktes für jeden 
der 4 Beobachtungsorte unter II ansetzt, dann die scheinbare 
Neigung gegen die Vertikale (für Ilmenau und Hirschberg: 0, 
‚ für Dresden und Salmthal: 20°) in Rechnung bringt, so findet 
ı man die scheinbare Bahnlage durch den Knoten am Aequator, 
| der unter I angesetzt ist. Man hat demnach folgende scheinbare 
Bahnen: 

(Für Ilmenau und Hirschberg ist das Zenit eingesetzt, da 
der aequat. Knoten mit dem Endpunkt fast zusammenfällt.) 


| I II 
| 


| 
| 
| 


@ ) 
a. 20.0.0..218° 50:5° 214:5° — :0:5° 
Ber. ... .2...2225: 51 140°5 —» 
la a 0 152 — 
al... ..0.2297 0 120°5 + 18 
Obwohl für Ilmenau eigentlich mehrere Beobachtungen vor- 


‚liegen, so schien es mir doch nicht angezeigt, dafür ein grösseres Ge- 
et zu nehmen, weil ja doch eine davon auch eine Abweichung 
vom E zechten. Fall feststellt, ohne dass man die Quantität 
berücksichtigen könnte. 

‚Werden diese vier scheinbaren Bahnbogen gleichgewichtig 
mit einander verbunden, so liefern sie den scheinbaren Ra- 


1 diationspunkt in « —- 2336° & — 31T, also unweit £ der 
Es Krone. 
| 


Die daraus hervorgehenden Verbesserungen der angenom- 
menen scheinbaren Neigungen sind folgende: Die Bahn in Ilmenau 
war (statt vertikal) 5° von der Vertikalen abweichend, und zwar 


174 


südlieh vom Zenit. Im selben Sinne auch die von Hirschberg, 
aber 14'3° von der Vertikalen abweichend. In Dresden war die 
Abweichung von der Vertikalen nach SW zu statt der ange- 
nommenen 20° nur 15°5° und in Salmthal nur 8°5°. Der mittlere 
Fehler einer dieser Neigungsannahmen stellt sich hinterher zu 
14° heraus. Die mittlere Unsicherheit der Radianten ist rechnungs- 
semäss in Rectascension + 20", in Declinat. + 10°. In Wirklich- 
keit dürfte die Unsicherheit jedoch geringer sein, weil das 
Schlussergebniss doch mit den vielen Wahre die sich 
nicht in Rechnung ziehen liessen, ziemlich gut übereinstimmt. 3 


Nahe liegende Sternschnuppen - Radianten sind rw 
(Denning Gen.-Catal. S. 265) für Mai-Juni « — 232° d — + 30° 

(Greg und Herschel), für Juni 2. « = 227° ö — 30° (Schiapa-' 
relli, nach Zezioli). 4 


Noch näher würde der für April 30.—Mai 1. nach Schiap. 
und Zez. angegebene Radiant in « — 237° ö& — + 55° liegen, 
aber die Epoche ist zu sehr abweichend. Dies gilt auch hinsichtlich 
der Feuerkugel vom 27. Juli 1894, für welche Holden den Ra- | 
dianten in « = 240° ö — + 345 fand. $ 


Auf den Endpunkt bezogen, lag dieser Radiant in 314: 5 
Azimut und 73° Höhe. Letztere stellt zugleich die Neigung der 
sohin aus SE gerichteten Bahn gegen den Horizont dar. g 


Für die Abschätzung der Geschwindigkeit liegen zwar | 
6 Dauerangaben, im Mittel zu 4'1s vor, allein für keine derselben 
lässt sich die zugehörige Bahnlänge eh, da alle nöthigen 
Angaben fehlen. In Ilmenau wurde, wegen der Nähe und grossen 
Höhe, das Meteor offenbar zu spät gesehen. Die Dauer konnte | 
nur eine geringe sein. Es fehlt aber von dort die Angabe der- | 
selben. Aus Salmthal lässt sich die Bahnlänge nicht bestimmen, / 
da der Anfang nur beiläufig anzunehmen wäre und da gerade | 
hier eine kleine Unsicherheit sehr grosse Fehler verursachen 
würde. Nur die Beobachtung a) aus Dresden könnte herange- | 
zogen werden, wenn die angegebene Höhe von 45° berücksichtigt, | 
aber mit Rücksicht auf die gewöhnliche Ueberschätzung auf ei 
reduzirt würde. u 

Damit würde sich die scheinbare Bahnlänge für diese Ber | 
obachtung zu 252°, die wirkliche zu 90 km und die Höhe des 
Aufleuchtens in 1055 km ergeben, woraus für die geocentrische | 
(Geschwindigkeit 22 km hervorgehen würde. u 


175 


In der angegebenen Epoche betrug die Sonnenlänge 75° 
und ebensoviel also die Länge des aufsteigenden Knotens der 
Meteorbahn. Die heliocentrische Geschwindigkeit ergibt sich, wenn 
von dem Betrage von 22 km noch der Einfluss der Erdstörurg 
in der Grösse von 5 km abgezogen wird zu 1'36 oder rund 41 km. 
Sie erreicht also nicht ganz die parabolische Grenze (von 42 km) 
und würde einer elliptischen Bahn von der Halbaxe 7°3 mit nahezu 
20jähriger Umlaufszeit entsprechen. Allein man darf nicht vergessen, 
dass die Dauer nach Sekunden fast immer stark überschätzt wird. 
Auch muss die Geschwindigkeit durch den Luftwiderstand ver- 
mindert worden sein. Vermuthlich war sie daher in Wirklichkeit 
merklich grösser. 


Ill. Meteor am 9. Juni 1895. 

1. Hohenstadt (34° 32’; 49° 53%). Herr Bürgerschul- 
Direktor J. Panek theilte mir seinerzeit freundlichst mit, dass er 
‚an diesem Tage um 8% 20% am ostnordöstlichen Himmel ein Me- 
| teor beobachtet habe. Es war eine im rothen Lichte wie glühend 
‚erscheinende Kugel, welche sich von Nord nach Süd, oder von 
| Oben nach Unten fast senkrecht bewegte. Vor dem Erlöschen in 30° 
‚ Höhenwinkel war das Licht hellblaugrün. Die Erscheinung machte 
‚den Eindruck grosser Nähe. 
| 2. Bautsch (35° 17’; 49° 48%). Die folgende zugehörige 
| Nachricht verdanke ich Herrn Volksschullehrer E. Dörrich. 
| 9. Juni, $% 20” Abends, ist im Norden ein blendend weisses, anfangs 
‚röthliches Meteor niedergegangen. Es erschien etwas unter dem 
‚Polarstern und fuhr in der Richtung gegen NNE nieder, erlosch 
aber schon in etwa 30° über dem Horizont mit einem Funken- 
regen. Bahnlänge circa 20° D :: 2:. 
| Beide Beobachtungen liefern, wie man sieht, nur ganz beiläufige 
‚Angaben (ENE und NNE). Durch die Beziehung auf den Polar- 
stern und die abgeschätzte Bahnlänge erlangt jedoch die zweite 
‚eine grössere Bestimmtheit, und da die Parallaxe eine ansehnliche 
‚ist, so wird die annähernde Ausmittlung des Radianten möglich. 
| Dabei wurde von folgenden Annahmen ausgegangen: Für 
| das Aufleuchten des Meteors in Bautsch wurde 180° Azimut und 
‚48° Höhe genommen, denn Polaris war nahe an der unteren 
‚Culmination. Durch diesen Punkt wurde (entsprechend der Angabe 
‚über die Bewegungsrichtung in 2) ein Grosskreis gelegt, welcher 
den Horizont in NNE, also in A — 202°5° schneidet. 


176 


Hieraus ergibt sich dessen scheinbare Neigung gegen den 
Horizont zu 71°, und die aequatorealen Bestimmungsstücke sind: 
Rectascension des Knotens am Aequator 173", Neigung: 89%, 
Damit wäre die für Bautsch in Betracht kommende scheinbare 
Bahn der Richtung nach bestimmt. : 

Um auch die Angabe aus Hohenstandt in engere Grenzen & 
einzuschliessen, muss über die Lage des Endpunktes irgend * 
eine wahrscheiiliche Annahme gemacht werden. & 

Aus dem Früheren würde der Punkt, welcher in der aus 
Bautsch gesehenen Bahn 30° Höhe hatte in 191°5° Azimut liegen, 
wodurch die Richtung von Bautsch zum Endpunkt bestimmt 
wäre. Nimmt man nun die Angabe ENE aus Hohenstandt wörtlich 
genau, nämlich zu 2475 Azimut, so wird der Endpunkt (über 
die Gegend bei Jägerndorf) offenbar zu nahe herangerückt und ° 
die Höhe (21 km) würde in Anbetracht des Abganges von 
Detonationswahrnehmungen wohl etwas zu gering ausfallen. Ich 
habe daher angenommen, dass die Endhöhe in Wirklichkeit dem 4 
für ähnliche Fälle mittleren Werthe von 35 km gleich gewesen 
war, und dies erreicht man, wenn der Endpunkt (mit Beibehaltung 
des Azimutes aus Bausch) etwas weiter nördlich verlegt wird, | 
nämlich in 35° 30° Länge und 50° 20° geographischer Breite, nördlich 
von Leobschitz in Pr.-Schlesien. Das Azimut aus Hohenstadi | 
würde dann, 234°, also die Verbesserung — —13'5° betragen 
was bei a beilduheen Angaben nicht auffällig ist. Die zug 
hörige Höhe des Endpunktes aus Hohenstadt wäre 28°5°. 

Da der dortige Beobachter die Bahn nur als fast senkrecht 
bezeichnet und eine Bewegung N—S angibt, so habe ich eine 
Neigung von 75°.gegen den Horizont in diesem Sinne ange 
nommen. Hieraus ergibt sich für Hohenstadt eine scheinbare 
Bahn, welche den Horizont in 241'3° Azimut schneidet und dort 
eine Neigung von 769° hat. Die aequatorealen Bestim | 
stücke sind: Rectascension des Knotens am Aequator: m | 
Neigung 112°2°. 

Der Schnitt dieser beiden scheinbaren Bahnen würde den 
Radiationspunk tin @'='172%9 — 515% Teen. | 

Die wirkliche Bahn hatte daher am Endpunkt 106° | 
(das Meteor kam 16° nördlich von West her) und 71° N] 
gegen den Horizont. ei 

In dieser Bahn würde der von Bautsch aus gesehene schein- 
bare Bogen von 20° einer wahren Länge von 37 km bei 70 k 3 


Erd 


Anfanghöhe entsprechen, woraus, wenn man ungeachtet der 
Unsicherheit dieser Ergebnisse, in Anbetracht der Dauerangabe von 
25, die geocentrische Geschwindigkeit abschätzen wollte, diese zu 
185 km hervorgehen würde. Davon wäre dann noch ein Betrag 
von 38 km als Einfluss der Erdschwere abzuziehen, wonach 
schliesslich nur mehr 147 km blieben. 

Die Sonnenlänge — und zugleich auch die Länge des auf- 
steisenden Knotens — war zur Fallzeit 778°, die ekliptischen 
Coordinaten des Radianten ergeben sich: 4 = 1475’ = + 430°, 
woraus man für die heliocentrische Geschwindigkeit 415 km 
oder 1'383, d. i. nicht ganz den parabolischen Grenzwerth erhält. 
Die grosse Halbaxe der entsprechenden Ellipse wäre il'1 bei 
öl Jahre Umlaufszeit. Diese, von der nur ganz unsicher geschätzten 
Geschwindigkeit abhängigen Resultate, sind jedoch, wie in allen 

_ ähnlichen Fällen, aus verschiedenen Gründen bis zu einem gewissen 
| Grade illusorischh doch mag für etwaige Vergleichungen noch 
angeführt werden, dass der parabolische Ausgangspunkt oder das 
| Aphel in 68° Länge und 2° südlicher Breite zu nehmen wäre, 
die Länge des Perihels z — 248°, die Periheldistanz q = 09925, 
| Bessume der Bahn ı — 157°. 
| in 9. Juni 1866 4 56%, also sehr nahe in derselben 
‚ Knotenlänge, fiel der grosse Meteorit bei Knyahinya in Ungarn 
 Haidinger in den Sitzungsbr. der kais. Akad. in Wien, 54. B,, 
| I. S. 200 und 475). Für den Radianten desselben habe ich (Ver. 
‚ handlungen des naturf. Vereines in Brünn, 29. Bd. „Die Perihel- 
distanzen und andere Bahnelemente der Meteoriten ete.*) nach 
ı den Angaben Haidingers den Ort « = 170° d = + 55° ungefähr 
\ ausgemittelt. Der Radiant unserer Feuerkugel liegt daher dem 
‚ der Meteoriten von Knyahinya jedenfalls sehr nahe, wenn man 
auch, wegen der doch nur annähernden Ermittlung beider Ra- 
nen, der grossen Uebereinstimmung kein bedeutendes Gewicht 
|beilegen kann. Es kommt übrigens auch noch ein Sternschnuppen- 
ES in Vergleich, welcher (Denn. Gen.-Catalog S. 257) 
|bezeichnet ist, für Juni 1.—29. « = 168° & — + 55° (Greg 
|und Herschel). 


ne 


Verhandlungen des naturf, Vereines in Brünn. XLI. Band. 


12 


Beitrag zur Flora von Mähren. 


Von A. Wildt. 


Zweck der nachstehenden kleinen Mittheilung ist es, einige 
Pflanzenarten anzuführen, welche — wenn kein anderer Name 
beigesetzt ist — vom Verfasser gesammelt und vorgewiesen 
wurden. Die angegebenen Fundorte sind in den Floren bisher 
nicht genannt. Es sollen im Folgenden aber auch einige Irr- 
thümer richtig gestellt werden, die sich durch Benützung älterer 
Werke unvermeidlich in die Herbarien einschleichen mussten. 
Die fettgedruckten Artnamen waren bisher in der mährischen 
Flora noch nicht angegeben. € 

1. Zanichellia palustris. L. In einem Bache zwischen 
Adamsthal und Blansko zuerst von Dr. Rothe aufgefunden. 

2. Deschampsia flexuosa Trin. Kohoutowitz. 

3. Catabrosa aquatica Pal. Beauv. Ottnitz, zuerst von 
Dr. v. Teuber aufgefunden. 

4. Glyceria fluitans R. Br: Jundore 

Dee arex pilulifer a L. Babitz. 

6. Heleocharis uniglumis Schult. Opatowitz (Raigern). 
Selten. “ 

1. Gagea bohemica Schult. Medlanko bei Brünn, sehr 
spärlich. 4 
8. Rumex aquaticus L. Schwarzaufer bei Jundorf und 
Kumrowitz. 

9. Rumex S$cehmidtii Hauskn. (aquaticus X bt 
folius).*) Mitth. Thür. Gesellsch. IH., am Zwittaufer bei Czernowitz 
mit R. aquat., obtusifol., erispus, nslhner at. und dem folgenden: 

10.-Rumex abortivus Ruhmer onelemerarn: x0 btusi- | 
tolın8),”) 

11. Ceratocephalus orthoceras DC. Schimitz. Vielleicht 
absichtlich dahin ver pllanzt worden ? 

12. Helleborus niger L. Von unbekannter Hand 5 Stick | 
bei Ruditz angesiedelt. 

13. Ceratophyllum submersum L. Jundorf bei Bründe 
Bisher nicht fruchtend, aber wahrscheinlich die var. Haynakı | 
dianum Borbas. E | 

14. Erucastrum - ollichii Schimp. Bei Mönitz, selten; | 
hingegen sah Herr Dr. Rothe auf dem im Vorjahre bublieir ten | 
Standorte, Ottnitz, dieses Ackerunkraut Ge in Massen! ei; 


| 
I 


179 


15. Bunias orıentalis L. Mit Klee eingeschleppt, bei 
Opatowitz. 

16. Viola atriehocarpa Borb. In wenigen kleinen Nestern 
auf dem Hadiberge bei Brünn. Becks Angabe: „Wohl nur eine 
kahlfrüchtige V. collina“ dürfte richtiger sein, als die Annahme, 
dass sie ein Bastard sei, da von beiden in Betracht kommenden 
muthmasslichen Stammeltern wenigstens V. cyanea in der dortigen 
Umgebung fehlt. 

17. V. eyanea Cel. Auf beiden aufgelassenen Friedhöfen 
Brünns. Anderwärts nicht zu finden. 

18. V. austriaca A. und J. Kern. Von Gräfendorf bei Grus- 
bach und aus der Ebene bei Czeitsch. Die Angabe Becks „Häufig 
im Gebiete der pannonischen Flora“ gilt also wohl auch für den 
betreffenden Theil Mährens. 

19. Alehemilla arvensis L. massenhaft auf Aeckern bei 
Oleschna (Blansko). 

PoErasarıa collina X vesca Beck v. M. Bei Eiben- 
schitz, selten. 

Am @ytısus hirsutus L. Prosetsch bei Kiritein. 

el rısonella monspeliaca L. Kromau, zuerst von 
Dr. v. Teuber aufgefunden. 

23. Gentiana carpatica Wettst. In zwei Formen. In 
der kleinblüthigen von zwei Stellen des dürren Thales (auf Kalk) 
bei Blansko. Diese Form musste man, blos die Floren von Koch 
und Schlosser benützend, für G. Amarella halten; dann die gross- 
blüthige Form, die man bis jetzt als G. germanica znsah, vom 
Kalk bei Ruditz und Laschanek und vom Urgebirge bei Sebrowitz. 
Auf dem Kuhberge ist G. carpatica verschwunden. Zum Ver- 
gleiche und Beweise obiger Verwechslung wurde der Versamm- 
lung vorgelegt: 

24. G. Amarella L. Von Kladno in Böhmen, welche in 
den hiesigen grossen Herbarien blos in Prager und (durch 
Oborny) in schlesischen Exemplaren zu finden war. 

25. Serophularia vernalis L. Erwiesener Massen ange- 
siedelt an der Strasse bei der Mazocha. 

26. Achilleaasplenifolia var. scabra Host. Bei Jundorf 
und Jehnitz, selten, vielleicht nur zufällig. 

Zr nadetica Opiz. Von Zöptau. 

28. Senecio Jacobaea forma hydrophilus v. Beck. 
Bei Kiritein. Die Pflanze wurde hier von Dr. v. Teuber zuerst 
aufgefunden und ist nach v. Beck Sen. aquatieus Neilr., non Huds. 


Mittelwerthe 


der 


meteorologischen Station Bfezinek (Mähren, in 34° 14 
Länge, 49° 117° Breite und 400 m Seehöhe) für die 
20 Beobachtungs-Jahre 1883-1902. | 


Die nachstehenden Zahlen geben die Durchschnitte der 
Monats-, Jahres- und Jahreszeiten-Mittel, beziehungsweise Summen 
für die oben bezeichnete zwanzigjährige Beobachtungsperiode. Für 
die Winter kommen die Mittelwerthe vom 1. März 1883 bis 
28. Februar 1903 in Betracht. Die Wärmemittel sind nach der 
Regel: Yı (MW + 2 4 2 x 9%) gebildet. Fo 


Brezinek, am 19, Aprıl ‚1903, 


A. Womacka. | 


181 


| | | 

TEILE |I6B | 88 | 82 | 6-9 | 8:2 | 8.2 102-.8T- 99.8 |e-8—|lo-FT |e6-—88.8—-99.0—198.7—|' ' LOJUAN 
8-6 | 6-1 | T-& | 0.5 | 8:9 | 9.4 | 2.9 | 2.9 [09.8 — 96-85 [1-91 719.66 |T8-2 169-9 99-07 168-4 I ° ° 389104 
6 21T 1181 01 &G | 27.) 1.9 .6:92|12-9 78-66 IT-S Be 19-97 TE.TI 24.61 Gr.E7 | ° OWwwos 
9.6 | 1:6 | 9.8 | 2.& | 6-9 | I-S | 9.9 | 1.9 100. TL- [60.66 (0-6T—18:66 Ie7-9 |T9.4 28.01 |a.7 | ° Zumyncg 
1.6 06|1|68 | T:-6 | 6-9 9.4 | 2.9 | 7-9 (06-57 67-86 e 129.9 106-4 186-6 (62.7 |" ° 7 agep 

| 7.6 | 6-6 | L-6 | 66 | 6-1 | S:4 | L.L | 8-8 127.817 166-6 |7-6678-.0T |86-67189-.67,68-0 60.87] I9qWUO99(T 
16 |16|66| T-° | 7.2 | 8-9 | 9.2 | 8-2 109.8 — |86-IT [T-9T|0-.97 |T6-T 87-1 00-7 122.0 | JoqweAoN 
Gc | T6,88 | 66 | 49 | 84 | 8-9 | 6-9 169.6 — 1218-61 [9-2 —/E-C6 IT9:-2 66-9 98-01 62-4 I’ 1990990 
©-6 | 9-T | -68 | 2.T | ©-9 | 6-7 | 8.4 | 7-G |16-6 90-55 |T-0 — 9.66 |IT-@L GG-TT 98-9T 29:6 | aoqwegdeg 
Oel. Bez 2er 26292 20. Be EOEGELTDZ 68-26 |T-4 19.88 TET-SI ST-TL 68-61 20.87 |" °  9smany 
6 LI | CE | 09%] 946 |67)| 89 | 8-4 07-6 6-86 |6-L 16-18 1097-91 7-91 [IV-08 66-71 | ° ° ° map 
Gr 8:1 ec 6202, 9202, 0278| 7292 17.625 2108.2, 76-656 6-4 11.66 02:7 199.81 57-87 |66-CT | ° ° ° run 
Ge 6.7 127080 1060| )rC Ze Ve 96-76 [7-0 — 18-66 188-IT 88-07 |TO-IT 78-6 | ° "TEN 
ge 0. 98 | Lo | 84 | 0.0 | 9.9 | 6.8 IeL-@ — 98-618 |6-01 7.95 168.9 76.4 10-.TE IE.7 1° ° Sud 
8.6 | 86 | 98 | 86], 89 | © | 8:9 | 0-2 [12-017 1956:F71 (0-61 18-06 I6T-T |8G:-0 69.7 (66.07) ° °  ZIeMN 
76,0. 0-8 | 6-6 | S9 | T-9I | 6-9 | 7.2 180-951 |98E:-L 19-86 0-.71 [IS:6 160-8 66-0 |66-7 | ° Tenagad 
GC ec 98 | 7:61 ©), 3:97] E2 | 2.27 06.-97=\96:4 18.869.071. 198.8 2 63-869. 7 006:7.2|7 7 7 aauurfr 

| | Bu SnISs]Teg peıy 
T9HW  u6 16 u) I TYIW| u6 | 16 ul oyppunpsipanp] oynjosqw Hm 46 az 
ER "UI sen “Up | x | ruyosysaınq aasııye[üg 
OYLBIspurM Sunyjfowag Sun sheae 


LT ernennen Eee Essener nanaEEmerEnEerEEBEBENSCETSERESS enBERBBERERFESESEE=—GERPeBerSBraBBReer” 


182 


hei- |... ieder-| Ge- 
n | ne | e | se | s | sw | w | nw Calmen| 25 teren u Hk en: Jahr und 
Proeent 2 => Tage 

Jänner . 5'5 SIE re | rd are 23:02 Heise 3:20] 15°85| 1540 3981 
Februar 674: 23680. 5123:94 | Dr sahlerh oa te 8.10) 11°85.13:45.. 2678 
März Gase 1OEOE EDIT | DD 27251079 102462 226 Inwel 5519250. 15.30 2054072475313 
April. sa eo le za es 71 8:6 2542 19 ınwe) 78:80, 755, 13:65) 1:65) #50527 
Mai. 70 .| 12°1:|.4°:6 | 24:5 | #44 62:8 9:3. 2297 98 220: nw 08.551 10.85). 12:10 25210] #75:.12 
Juni 920: 319.02 8086. Mana r 9:92.93: | 80:5: 2-3 nwil 8:75 0:60) 13:95 25:35, 81528 
Juli 12985 82° 27 194 24:8 1105421198, 8472| 254 Inwel 2925, «5595, 15 75) 8-10) 293563 
August . 9022 10817.0228, 20882 | 1026 952 9.6 82°52 8.2 nw e5 15) 4785.12. 70. 2:90 272316 
September 426110272 39102 0924252 6.629116 22 210:0728.22 9:3 °se 6:30 6:40) 110) L’65I 5455 
October. 4:8 3287 5207 ,92562| 2780: 12210282084 .18°88 252) se 2:901.292907 12:85, 20,75, 251261 
November. 423 ET 0625,91 Te 05 86T DEU Se 2601.19°25| 12-60) 70:05 733-535 
December . 59806 | E62 94 2 94726 11826 928237 16 se 0 eo. an 3029 
Jahr . Det alılear 225222 793292) 26.3. 2102078 936% 29272 2:31 DW 43 117 166 281 65766 
Frühling 6282| 312598 2620, 22.7. 525 81 9:3 | 26°5 |2°2|nw | 10°9 | 23:9: [ 43°05) 727 16651 
Sommer Da a 18T 8:5 | 10°3 | 34°2 |2°6|nw | 1215| 15°8 | 42°4 | 18:35] 24707 
Herbst . 482 1057 .2088 12925707232 11028 9:071°19262 2:3 ses] >82 81551 36-551 29.455 733.70 
Winter 12988 212 42 ven 28:0, et, Des 2292 0223102. Harzer se 8:0 | 45°8 | 44'651 10592 


WEnrerRere Be uentE. 


ii 


mm 


grösster in 

dies. Zeitab- 
schnitt in 
Jahreszeit | 42 Stunden 


a | nn en: 


m ee 
————eme ln 


Phytographische Mittheilungen 


über 
Pflanzenformen 


aus verschiedenen Florengebieten 


der 


Desterreichisch-ungarischen Monarchie | 


von weil. Prof. Ferd. Schur.*) 


12. H. vulgatum Fries. a) assurgens. — polyphyllum. 
Wurzel kurz, kriechend, meist enköpfig. Stengel oft über 1 m 
hoch, bis zum Blüthenstand einfach, bis 12blätterig. Basilar- 
blätter zur Zeit des Blühens meist fehlend, oder im abster- 
benden Zustande, elliptisch-länglich, lang gestielt, stumpf, grob 


‚ wellig gezahnt, meist roth angehaucht. Stengelblätter vom 


Grunde des Stengels aufwärts allmälig kleiner, in den Blattstiel 
übergehend, allmälig zugespitzt, grob-gezähnt meist trübgrün, 
auf beiden Seiten gleichfarbig, auf den Nerven und am Rande 
lang-haarig, bis 23 cm lang. Blüthenstand eine reichköpfige 
Trusdolde. Köpfchen mittelmässig, kurz-walzenförmig, bis 2 cm 
lang. Blumen fast goldgelb. Hüllblättchen und Köpfchen- 
stiele flockig haarıg und mit schwarzen Drüsenhaaren reich 
besezt. An buschigen schattigen Orten, in Wäldern und Auen. 
In Siebenbürgen, Ungarn, Oesterreich, Mähren, z. B. bei Brünn, 
bei Karthaus, Sobieschitz, Obran, auf dem Hadiberge. Bei 
Adamsthal, eine grossblätterige Form „grandifolium“, sowie 
eine bläulich angehauchte „caesio-viridis“, welche beide sich 
auch durch eine geringere Anzahl aber viel grössere Blätter 


*) Siehe Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn, 
38. Bd. S. 160 und 36. Bd. 8. 152 ete. 

In diesem Theile der Handschrift finden sich zwei Lücken, nämlich 
‚zwischen Nr. 64 Hieracium vernum Schur und Nr. 72 H. vulgatum Fries, 
dann bei Nr. 108 H. boreale Koch, wo der Absatz mit den vor ın) en 
angeführten Varietäten fehlt. 


184 


auszeichnen. Eine ziemlich kahle Form mit kleineren elliptischen 
Blättern „parvifolia“ auf dem Hadiberg bei Brünn. 

b) nigromacuwlatum. Der Var. a) ähnlich, aber die Blätter 
schwarz gefleckt.e. Blumen goldorangenfarbig. Köpfchenstiele 
srauflockig mit kurzen Drüsenhaaren unterspickt. An steinigen 
schattigen Orten im Josefsthal bei Adamsthal nächst Brünn. In 
der Teufelsschlucht am rothen Berg. Juli—August. Die Pflanze 
ist wenig haarig, die Flocken werden im Trocknen undeutlich. 

c) oligophyllum. Ich bin nicht im Klaren darüber, ob 
wir es hier mit einer Varietät, oder mit einer eigenen formen- 
reichen Art zu thun haben, aber ın beiden Fällen ist es eine 
sehr unbeständige Pflanze, da von den fünfzig mir vorliegenden 
Exemplaren kaum drei miteinander übereinstimmen. Ich unter- 
scheide hier: 

I. monophyllum. Basılarblätter meist vorhanden. 
Stengel mit einem Blatt. Blüthenstand trugdoldig, wenig-köptig. 
Hüllblättchen und Köpfchenstiele drüsig. 

II. diphylium. Basılarblätter vorhanden, die äusseren 
kleiner, eiförmig, stumpf, kurz gestielt, oft kupferroth angehaucht, 
die inneren elliptisch, länglich, länger gestielt, in den Blattstiel 
verschmälert, zugespitzt, grob gezähnt. Stengelblätter zwei, 
eiförmig länglich, kurz gestielt oder das obere sitzend, mitunter | 


eine Braktee am Grunde des trugdoldigen Blüthenstandes. Hüll-- | 


blättehen drüsig. 

1II. triphyllum. Kräftiger gebaut als die beiden vorher- 
gehenden Abänderungen. Basilarblätter gross und während 
des Blühens frisch, weich, lebhaft grün, die äusseren zugerundet 
stumpf, die inneren zugespitzt, alle grob gezähnt, sammt dem | 
Stengel und den Blattstielen reich haarig, 15—20 em lang. | 


Stengel dreiblätterig. — Blätter elliptisch-länglich, nach oben | | 


kleiner werdend, am Grunde grob gezähnt. Köpfchenstiele und | 
Hüllblättchen mit Drüsenhaaren besetzt. = ; 

IV. tetraphylium. Der vorigen Abänderung ähnlich, | 
jedoch durch den vierblätterigen Stengel zu unterscheiden. Die 
Pflanze ist robuster, höher und nähert sich mehr dem normalen | 
H. „vulgatum polyphylium“, so dass sich hier die Ueber- | 
gänge von der vielblätterigen zur einblätterigen Form sehr gut | 
verfolgen lassen.*?) Diese Abänderungen wachsen in schattigen. | 

*) Die Abbildungen in Reichb. Comp. t. 165, f. 1 und 3 gehören F 
zu den unter Nr. IH, II, IV erörterten Abänderungen von ce. oligo- I 


Br 
PN 
Bel 


185 


Wäldern, in der Hügel- und Bergregion in Siebenbürgen, Ungarn 
(Holuby), Oesterreich, Mähren, namentlich bei Brünn an mehreren 
Punkten, z. B. auf dem Hadiberg, bei Sobieschitz, in der Thal- 
schlucht bei Karthaus, im Schreibwald, die Form I in der Teufels- 
schlucht des rothen Berges. Juni— August. 

d) ramigerum Schur Herb. Dem H. vulgatum polyphyllum 
ähnlich, jedoch nur 4—Öblätterig. Stengel fast 1 m hoch, von 
der Mitte aus mit blühenden Aesten versehen. Basilarblätter 
fehlen. Die untersten Stengelblätter eiförmig, lang gestielt, 
bis in den Blattstiel hinein grob gezähnt, stumpflich; die mittleren 
und oberen Stengelblätter mit breiter abgestutzter, am Grunde 
tiefer gezähnter Basis sitzend, zugespitzt; alle bläulich-grün, weich, 
sammt dem Blattstiel langhaarig, Trugdolde sparrig ausge- 
breitet. Blumenstiele und Hüllblättchen sehr reich mit 
Drüsenhaaren versehen. In Wäldern des Trentschiner Comitats 


(Holuby), in der Thalschlucht bei Karthaus nächst Brünn. 


Juli 1870. 

e) rotundato-murorum = intermedium Schuwr Herb. 
Eine interessante Form, die an 7. murorum erinnert und zwischen 
diesem und H. vulgatum gleichsam in der Mitte steht. Wurzel 
kriechend, dick, grobfaserig, ein- oder mehrköpfig, mitunter auch 
zarte stolonartige aufrechte Stengel treibend. Stengel 7 dm 
hoch, meist dreiblätterig. Basilarblätter elliptisch, rundlich, 
bis 1 dm lang, die äusseren 5 cm lang, kurz gestielt, die 
inneren verlängert, elliptisch, lang gestielt, zugespitzt, 16 cm 
lang, am Grunde bis ın den Blattstiel hinein grobgezähnt. Stengel- 
blätter meist drei, elliptisch-länglich, lang zugespitzt, grob 
gezähnt, die unteren gestielt, das oberste sitzend; alle bläulich- 
grün, weich, langhaarıg. — Hüllblättchen und Köpfchen- 
stiele reich drüsenhaarig. In Wäldern in Ungarn (Holuby). In 
Mähren bei Brünn auf dem Hadiberge und bei Adamsthal. (Eine 
mehrstengelige Form mit sechsblätterigem Hauptstengel und drei- 
blätterigen zarteren stolonenartigen Nebenstengeln — Var. oligo- 
cladon Schur. Bei Adamsthal und auf dem rothen Berge nächst 
Brünn. 1873.) 

f) multicaule Schur Herb. Im Ganzen der Var. olögocladon 
ähnlich, aber doch auch habituell verschieden. Wurzel dick, 


phylium, liefern aber keinen Begriff von der var. a) polyphyllum, 
welche ich für das wahre „Hieracium vulgatum“ halte, welches seltener 
als die anderen Varietäten vorkommt. 


136 


kurz, abgebissen, reich befasert, mehrköptig, blühende Stengel 
und Blätterbüschel treibend. Stengel 0'5—1 m hoch, bis fünf- 
blätterig, einfach oder vom Grunde aus lang-ästig, furchig gestreift, 
nur am Grunde etwas haarig. Basilar- und Stengelblätter 
ziemlich gleichförmig, blaugrün, kurz gestielt, zugespitzt, tief- fast 
eingeschnitten-gezähnt, auf der Unterseite und am Rande lang- 
haariıg. Köpfchenstiele und Hüllblättchen reich mit 
Drüsenhaaren besetzt. An steinigen Orten auf dem Eisenbahn- 
damme in Adamsthal bei Brünn. Juli 1875. 

9) calcicoluwm. Der Var. f) ähnlich. Wurzel wenig köptig, 
blühende Stengel und Blattrosetten treibend. Stengel stielrund, 
bis 8 dm hoch, meist siebenblätterig, behaart. Basilar- 
blätter vorhanden; die äusseren elliptisch stumpf, dieinneren 
länglich-elliptisch, nach beiden Enden verschmälert, zugespitzt; 
Stengelblätter vom Grunde des Stengels aufwärts allmälig 
kleiner werdend, kurz gestielt oder die obersten sitzend, scharf 
eingeschnitten-langzähnig, zugespitzt; alle trüb-graugrün, auf beiden 
Seiten ziemlich gleichfarbig, auf der Unterseite und am Rande 
haarig. Blattstiele wollig. Hüllblättchen und Köpfchen- 
stiele auf flockigem Grunde reich drüsenhaarig. An steinigen 
Orten auf dem Schlossberg (Kalk) in Kronstadt und auf der 
Mumma bei Zood, auf Glimmerschiefer, 600— 750 m. Juli, August 
1850— 1854. 

13. H. Pseudo-vulgatum Schur. Unter dieser Bezeich- 
nung begreife ich mehrere Formen, die als Varietäten des H. vul- 
gatum Kochs und anderer Botaniker genommen werden, wie z.B. 
die Formen, welche als H. „sölvatöcum“ vor e er Autoren | 
im Umlauf sind: In Alak, ist wohl nicht zu stellen, dass mein 
H. „Pseudo-vulgatum“ genetisch mit H. vulgatum zusammenhängt, 
allein der Habitus und der Standort meiner Pflanze ist von dem 
IH. vulgatum so verschieden, dass ich zur Aufstellung dieser 
neuen Hieracienform mich berechtigt wähne, umsomehr, als es | 
vermeintlich gute Arten sehr viele gibt, die habituell viel weniger | 
von einander abweichen, als mein H. Pseudo-vulgatum vom H. | 
vulgatum. Im Ganzen haben die zahlreichen Formen dieser | 
Art die meiste Aehnlichkeit mit der unter H. vulgatum als | 
Var. oligophylium aufgestellte Varietät. Die Wurzel ist sehr ver- 
schieden gestaltet, ein- oder mehrköpfig, kriechend oder diek | 
holzig, der Stengel bis O5 m hoch, 2—4blätterig. Basilar- | 
blätter sind vorhanden oder an: Die Stengelblätter a 


157 


sind länglich-elliptisch mehr oder minder gestielt. Der Blüthen- 
stand ist wenigköpfig oder mehrköpfig-sparrig ästig. Die Hüll- 
blättehen und Köpfchenstiele sind mit Drüsenhaaren 
versehen. 

a) pergracile. Zart gebaut, 3 dm hoch, mehr oder minder 
haarig. Blattrosetten fehlen. Basilarblätter zur Zeit des 
Blühens vorhanden, elliptisch-spatelförmig, gestielt, meist kupfer- 
roth angehaucht, behaart, zugespitzt, oder die äusseren stumpf, 
alle wollig gezähnt, bläulich-grün. Stengelblätter 2—4, länglich, 
am Grunde und vorne zugespitzt, kurz gestielt oder sitzend, 


scharf sägezähnig. Blüthenstand 1—Sköpfig. Blüthenköpfe 


ansehnlich, einzeln lang gestielt, 26 mm lang. Hüllblättchen und 
Köpfchenstiele auf grauschwarzem Grunde mit langen und ein- 
semischten Drüsenhaaren locker besetzt. In Wäldern in Sieben- 


 bürgen, Ungarn, Nied.-Oesterreich, Mähren. Bei Brünn auf dem 


Hadiberge, bei Parfuss, im Schreibwald, bei Adamsthal. Juni— 
August. 

b) angustatum Schur. Pflanze weich, lebhaft grün 4 dın 
hoch, 3—4blätterig. Blätter länglich. Basilarblätter stumpflich 
oder zugespitzt, in den kurzen Blattstiel verschmälert, sammt 
diesem 2 dm lang, entfernt-grobgezähnt. Stengelblätter fast 
sitzend, am Grunde grob gezähnt, das oberste sehr klein. Blüthen- 
stand 4köpfig. Hüllblättchen und Köpfchenstiele reich drüsen- 
haarig. In Bergwäldern bei Perchtholdsdorf nächst Wien. Juni 1855. 

c) haematodes. Wahrscheinlich nach Fries. Epier. p. 98 
— H. haematodes, Vill. — Habituell der Var. a) ähnlich, aber 
robuster. Blattrosetten und Basilarblätter meist zur Zeit des 
Blühens vorhanden, mehr oder minder haarig. Stengel bis 
4 dm hoch, 3—4blätterig. Die Rosetten-, Basilar-, mitunter 
auch die Stengelblätter intensiv leber- oder kupferfarbig. 
Blüthenstiele und Hüllblättchen graufilzig und mit Drüsen- 
haaren versehen. Blüthenstand wenigköpfig trugdoldig gabel- 
ästig. Blüthen goldgelb. An steinigen, sonnigen Orten. Um 
Brünn auf dem rothen Berg, in der Teufelsschlucht, bei Kohouto- 
witz, bei Julienfeld. In Siebenbürgen bei Hammersdorf. In Ungarn 
bei Podhrad (Holuby). Juli— August. 

d) macrorrhizuwm Schur Herb. Der Var. b) in der Blatt- 


form ähnlich. Wurzel holzig, dick, mehrköpfig. Stengel bis 


7 dm hoch, am Grunde schuppig, meist 4blätterig, kahl oder 
wenighaarig. Basilarblätter zahlreich, während der Zeit des 


188 


Blühens vorhanden, wie alle Vegetationstheile kupferfarbig, länglich, 
stumpflich, oder zugespitzt, gestielt, grob gezähnt; Stengel- 
blätter länglich, zugespitzt, kurz gestielt oder sitzend, vom 
Grunde des Stengels nach aufwärts kleiner werdend. Blüthen- 
stand reichköpfig. Blüthen goldgelb, Köpfchenstiele grau- 
filzig, Hüllblättchen dunkelgrün, fast kahl, wie die ersteren 
drüsenlos. Spielt in H. tridentatum und rigidum hinüber, ist 
aber durch den eigenthümlichen Habitus von beiden sehr ver- 
schieden, obschon diese Form mit beiden auf einem Standort 
vorkommt. Auf dem rothen Berge bei Brünn. Juli— August. 

e) roswlatwm Griseb. — H. Lachenalü Gm. — H. divisum 
Jord. Rehb. icon. t. 165. f. 3. = H. squarrosum Schur. Herb. — 
Wurzel dick, holzig, kurz, kriechend, reich befasert, mehrköpfig. 
Stengel bis 5 dm hoch, 2-—4blätterig, am Grunde sammt den 
Blättern haarıg. Basilarblätter und Blattrosetten zur 
Zeit des Blühens vorhanden. Blätter trübgrün. Die äusseren 
Basilarblätter kleiner oder grösser als die inneren, stumpf, kurz 
gestielt, elliptisch, entfernt gezähnt. Stengelhblätter 3—4, 
länglich - elliptisch, allmälig verkleinert, sitzend spitz gezähnt. 
Blüthenstand sparrig rispenartig, reichköpfig. Köpfchen 
kleiner als bei den vorigen Varietäten, 15 mm lang. Blüthen 
soldgelb. Hüllblättechen und Köpfchenstiele graufilzig 
und mit Drüsenhaaren mehr oder minder reich versehen, zuweilen 
drüsenlos. Um Brünn an steinigen Orten auf dem rothen und 
gelben Berg, bei Kohoutowitz, bei Karthaus. Juli— August 1870 
— 1872. 
f) durum Schur Herb. Den Varietäten ec) und e) etwas 
ähnlich. Wurzel kriechend, rundum befasert, meist einköpfig. 
Stengel bis 5 dm hoch, dick, hohl, blattlos, einblätterig, oder 
2—4blätterig, unten stielrund, fein geschweift, haarig, warzig- 
borstig, beim anfühlen schärflich, mitunter von der Mitte aus 
ästig. Blattrosette fehlt. Basilarblätter meist ebenfalls | 
fehlend, elliptisch -länglich, nach beiden Enden zugespitzt, ent- | 
fernt gezähnt, alle trübgrün, oder rothbraun angelaufen, steif | 
a sammt dem Blattstiel auf der Unterseite haarig, bis | 

2 dm lang. Blüthenstand ausgebreitet, trugdoldig-rispenartig | 
en gabeliger Verästelung. Köpfe bis 18 mm lang, am Grunde 
kugelig. Blüthen goldgelb. Hüllblättehen fast schwarz, 
Köpfehenstiele auf graufilzigem Grunde sammt den Hüll-- 
blättchen reich drüsenhaarig. Nähert sich ebenfalls A, tridentaiungg 


is 


e , 
EWR: 
— _ = 


189 


und rögidum. An steinigen Orten an Waldrändern und Gebüschen. 
Bei Obran und auf dem rothen Berge bei Brünn. Juli— August. 


9) maculatum = H. maculatum Sm. engl. Fl. 3, p. 360. 
Schur Herb. Spielt fast in alle oben genannten Varietäten 
hinein, zeichnet sich aber dadurch aus, dass alle Blätter 
schwarz- oder schwarzbraun punktirt oder gefleckt sind. 
Im ganzen hat die Pflanze ein trübes Ansehen, die Blüthen- 
köpfe sind zahlreich, aber kleiner als bei den früheren Varie- 
täten, die Köpfehenstiele und Hüllblättchen sind schwärz- 
lich und drüsigs. Kommt auch mit ästigem Stengel vor, dessen 
Aeste an der Spitze 3—Dköpfige Trauben tragen, mithin habituell 
sanz verschieden. An steinigen buschigen Orten in Siebenbürgen, 
Ungarn, Mähren. Um Brünn im Schreibwald, auf dem rothen 
und dem Hadiberge, auf dem Novyhrad bei Adamsthal. Juli— 
August. 


h) purpureo-maculatum — NH. subpallescens Schur 
Herb. Diese Varietät nähert sich der Var. a), ist aber vorzugs- 
weise durch purpurroth punktirte Blätter ausgezeichnet. Die 
Pflanze ist in frischem und getrocknetem Zustande blassgrün oder 
bleich,h die Blüthen sind schwefelgelb oder goldgelb. Die 
Köpfchenstiele und Hüllblättcehen sind spärlich drüsig. 
An steinigen buschigen Orten in Mähren. Bei Eichhorn, aut 
dem rothen Berg und Hadiberge bei Brünn. Juli— August. 


i) medianum Gris. Rehb. Abb. t. 166. f. 1. — Wurzel 
kriechend. Stengel bis 4 dm hoch, 1—3blätterig, meist von 
der Mitte aus ästig. Blattrosetten und Basilarblätter zur 
Zeit des Blühens vorhanden. Blätter trübgrün, kurz gestielt. 
Stengeblätter elliptisch-länglich, tief eingeschnitten oder grob 
sezähnt. Blüthenköpfe klein, an der Spitze der Aestchen 


traubig, 12 mm lang. Hüllblättchen und Köpfchenstiele grau 


flockig, haarig und mit kurzen Drüsenhaaren vermengt. An Wald- 


rändern bei Sobieschitz nächst Brünn. Juli 1873. (Uebergang zu 
H. ramosum ?) 


74. H. irriguum Fries, etiam Gris. Ist sowohl nach Rechb. 
Abb. t. 166. f. 2 als auch nach meinen Exemplaren gewiss eine 
Sute Art, die zu H. rigidum und tridentatum hinüberneigt, sich 
aber von den zu M. Pseudo-vulgatum gezogenen Varietäten, als 
auch von den genannten Arten durch den eigenthümlichen Habitus, 
durch den Bau der Blätter und durch die drüsigen Hüllblättchen 


190 


und Köpfchenstiele hinreichend unterscheiden lässt. Nach Fries 
wäre H. irriguum wit H. siWwaticum Vill. identisch. Der ange- 
gebene Standort: in ärriguis subalpinis passt nicht auf meine 
Pflanze, welche auf Sandstein des rothen Berges bei Brünn, vom 
Ufer der Schwarzawa, wohl 400 Schritte entfernt, gefunden 
wurde. Wurzel dick, holzig, kriechend, ein- oder wenigköpfig. 
Stengel bis 8 dm hoch, fest, meist braunroth, am Grunde locker 
behaart, beim Anfühlen scharf, ziemlich dicht beblättert. Basilar- 
blätter verschieden; die äusseren elliptisch-eiförmig, stumpf, 
am Grunde versehmälert und buchtig-gezähnt, die inneren zuge- 
spitzt, grob-gezähnt, 15 cm lang, alle bläulich-grün, meist kupfer- 
roth gefärbt, auf beiden Seiteu langhaarig. Blattstiele wollig, 
Stengelblätter vom Grunde des Stengels allmählig verkleinert, 
länglich, sitzend, aufrecht, dreieckig-grob gezähnt. Blüthen- 
stand trugdoldig, Blüthenstiele mit linienförmigen 4 mm 
langen Brakteen versehen, auf graufleckigem Grunde mit schwarzen 
Drüsenhaaren reich besetzt, so dass die Hülle schwarz er- 
scheint. Blüthenköpfe 13 mm lang, am Grunde kugelige. 
Blüthen goldgelb. August 1874. | 
75. H. Pseudo-rigidum Schur Herb. Eine sehr merk- 
würdige Form, die H. irriguum, tridentatum und rigidum ähnelt 
und für eine dieser drei Formen gehalten werden kann. Durch 
die drüsigen Köpfehenstiele und Hüllblättchen steht sie dem | 
H.irriguum nahe, dem Fries Drüsenhaare („involuc. dense glandulosis“) | 
zuschreibt, während bei H. tridentatum pilis raro glandulosis ange- | 
geben werden. Wurzel kurz, kriechend, wenigköpfig, befasert. | 
Blattrosetten fehlen. Stengel bis 9 dm hoch, fest, stielrund, 
aufrecht, bis 9blätterig, sammt den Blättern mehr oder weniger | 
wollhaarig, an der. Spitze trugdoldig, wenig- Oköpfig. Basilar- | 
blätter lang gestielt, die äusseren kleiner und stumpf, die 
inneren lang zugespitzt, in den Blattstiel verschmälert, grob | 
sezähnt; Stengelblätter vom Grunde des Stengels allmählig | 
verkleinert, die unteren gestielt, die oberen sitzend, scharf | 
zugespitzt; alle blaugrün, mehr oder weniger langhaarig, scharf | 
dreieckig gezähnt. Blartaneik dünn wollig. Köpfchen bis B 
18 mm lang, am Grunde zugerundet. Blüthen goldgelb. Griffel 
getrocknet, schwärzlich-grün. Köneoheiihiele auf dünn-filzigem 
Grunde Faibh mit Drüsenhaaren besetzt. Hüllblättchen 
dunkelgrün, vorne stumpf, am Rücken drüsenhaarig. Ich 


“ 
ur ı 
| 


unterscheide hier: 


191 


a) legitimum. Dem H. rigidum am nächsten stehend, 
weniger haarig. Blätter schmäler, blaugrün. In der Teufelsschlucht 
bei Brünn nahe am Steinbruche. Juli 1867. 


b) subvillosum. Blätter breiter, weicher, fast eingeschnitten 
sezähnt. Im Schreibwald am Wege zur Brühl bei Brünn. Juli 1871. 


ec) villosulum. Schlanker gebaut, blaugrün, wollig. An 
der Zwittawa am Fürstenweg zwischen dem 1. und 2. Tunnel. 
Ausust 1870. Die Abänderung c) steht dem H. tridentatum nahe, 
während 5) eine Mittelform darstellt. Alle drei sind durch die 
Drüsenhaare von H. rigidum und tridentatum verschieden. 


76. H. pallescens W. Ki. Eine unsichere Art, die von 
Einigen mit HZ. vulgatum identificirt wird. Meine Exemplare sind 


habituell dem H. Pseudo-vulgatum a) pergracile Schur ähnlich, 


weichen vorzugsweise durch das Fehlen der Drüsenhaare ab. 
An felsiıgen buschigen Orten in der Berg- und Voralpenregion 
Siebenbürgens, z. B. am Götzenberg bei Michelsberg am Hinter- 
bach, eine reichhaarige Form; in Buchenwäldern des Päring 
(Csat6); bei Borszek in der Nähe der Wasserscheide. Juli 1853. 
— Won der Abb. Reichb. t. 193. f. 2 weichen meine Exemplare 
durch kleinere und anders gestellte Blüthenköpfe ab. Eine lebhaft 
grüne Farbe besitzen die bei Borszek wachsenden Exemplare. 
Die Exemplare vom Götzenberg (Glimmerschiefersubstrat) sind 
dunkelgrün, reichhaarig und die Basilarblätter sind meist roth 
angehaucht. 

77. H, ramosum W. Kit. Eine alte, aber wegen ihrer 
veränderlichen Gestalt viel verkannte Pflanze, die von Einigen mit 
H. murorum, vulgatum, pallescens identificirt oder zur Varietät 
vulgatum polyphyllum gezogen wird. — Sie hat unstreitig die 
meiste ‚Verwandtschaft mit dieser letztgenannten, unterscheidet 
sich aber ausser durch den Habitus durch den gänzlichen 
Mangel der Drüsenhaare, oder dass diese selten und nur einzeln 
vorkommen. — Die siebenbürgischen stimmen mit den Brünner 
Exemplaren nicht vollkommen überein, sondern nähern sich mehr 
dem FH, vulgatum und dem A. rigidum. Auch mit der Reichb. 
Abb. t. 169. f. stimmen meine Exemplare nur näherungsweise. 
Bemerkenswerth ist mir folgende Varietät: | 

a) multifolium. Im Ganzen schlanker als die gewöhn- 
lichen Formen, blassgraugrün, mehr behaart. Wurzel kriechend 
mehrköpfig, blühende Stengel und Blattrosetten treibend 


192 


Stengel aufrecht, gerade, bis neunblätterig, 5dm hoch, von 
der Mitte an ästig. Basilarblätter rosettig, elliptisch-länglich, 
das äussere stumpf, die inneren zugespitzt, grob gezähnt, in 
den kurzen Blattstiel verschmälert oder undeutlich abgestutzt und 
plötzlich in diesen übergehend, bis 1 dm lang. Stengelblätter ° 
ähnlich gestaltet, aber länger zugespitzt, kurz gestielt oder sitzend, 
vom Grunde des Stengels aufwärts allmälig kleiner. Aeste lang, 
an der Spitze traubig, nur am Grunde und unter der Spitze mit 
einem kleinen ganzrandigen Blatt versehen. Blüthenstand an 
dem Ende des Stengels wenigköpfig, drugdoldig mit traubigen 
Aestchen. Blüthenköpfe 13mm lang. Blüthen schwefel- 
selb» Hüllblättehen und Köpfchenstiele drüsenlos, 
die ersteren dunkelgrün, fast kahl. Auf Waldwiesen zwischen 
Jundorf und Bisterz bei Brünn. Juni 1871. 

78. H. anfractum Fries. Epier. p. 100 = H. vulgatum 
Fröl. non Fries, nec Koch. = H. ramosum Schur var. glan- 
duliferum Herb. Diese Form unterscheidet sich vom wahren 
H. ramosum durch den mehr lockeren, mitunter hin und her 
seknickten Bau, durch die zur Zeit des Blühens vorhandenen 
Rosetten- und Basilarblätter, vorzüglich aber durch die Drüsen- 
haare, mit denen die Hüllblättchen und Köpfchenstiele reich 
besetzt sind. In Siebenbürgen ist dieses die verbreitetste Form, 
weshalb ich sie für das wahre H. ramosum W. Kit. hielt. An 
buschigen, felsigen Orten in Siebenbürgen, auf Kalk bei Torotzko 
1853, bei Hermannstadt oberhalb Gurarin. 1852. Auf Gneıs. 
Juli, August. 

19. H. irmum Jord. = H. rigidum var. B firmum KRehb. 
fill. Abb. Bd. 19, p. 99 = H. vulgatum rigens Fr. in Symb. 
Eine zwischen H. anfractum und rigidum stehende Form, welche 
sich habituell dem Letzteren, wegen der Anwesenheit der Drüsen- ' 
haare dem Ersteren zuneigt. Blattrosetten und Basilarblätter 
fehlen meiner Pflanze, wodurch sie sich jener Gruppe nähert, zu 
der man H. boreale zu zählen pflegt. Wegen des von der Mitte 
aus aufrecht verästelten Stengels könnte man sie auch für 4. 
ramosum W. K. nehmen, doch ist der Stengel dichter beblättert 
und die Blätter sind kürzer, länglich-elliptisch, fast sitzend und 
grob dreieckig gezähnt. In der Flora von Siebenbürgen habe 
ich diese Form als „H. rigidum“ aufgeführt und sie wurde unter 
diesen Namen von dort auch mitgetheilt. (Csato). An buschigen 
felsigen Orten (Kalk) bei Kronstadt in Siebenbürgen. Juli 1854. 


193 


80. H.longiramosum Schur Herb. Eine sehr interessante 
zu H. vulgatum und boreale neigende Form, die ich unter den 
mir bekannten nicht unterbringen kann. Leider besitze ich sie 
nur ın einem nicht ganz vollständigen Exemplare, wodurch eine 
ausführliche Beschreibung unmöglich wird. Wurzel? Stengel 
$Sdm hoch, aufrecht, fest, gestreift, locker weisshaarig, reich- 
blätterıgs, von der Mitte aus langästig. Blattrosetten und 
Basilarblätter fehlen. Stengelblätter länglich, bis 16cm 
lang, kurz gestielt, wie mir scheint blaugrün, auf beiden Seiten 
und am Rande locker langhaarig, grob stachelspitzig dreieckig 
sezähnt, die unteren seicht zugespitzt, die oberen mehr stumpf 
zugerundet, stachelspitzig. Hauptäste lang, mit achselständigen 
an der Spitze traubigen Nebenästen, und kleinen läng- 
liehen, 2—3 em langen, zugespitzten, gezähnten, sitzenden Blättchen, 
welche vom Grunde des Astes aufwärts allmälig kleiner werden 
und in Brakteen übergehen. Blüthenstand am Ende der 
Haupt- und Nebenblüthenstengel traubig, meist dreiköpfig. 
Köpfchen 2cm lang, am Grunde kugelig. Blüthen, wie es 
scheint, goldgelb. Köpfchenstiele graufilzig und sammt den 
Hüllblättchen langhaarıg und drüsenlos. — Aus Ungarn: 
„Inter Tarkö et Kiralyat prope Törkkany. 18. Juli 1869“ (Vrabelyi). 
Dem A. hirsutwm nicht unähnlich. 

81. H. rigidum Hartm. Scand. fl. ed. 1, p. 300. Fries Epier. 
p- 183. Koch. syn. p. 530. Eine sehr verschieden aufgefasste 
und begrenzte Art, bei der man in Verlegenheit geräth, für 
welche Meinung man sich entscheiden solle. Einige identifieiren 
H. rigidum mit tridentatum wie z. B. Reichb. fil. Abb. 170. £. 12. 
Den Synonymen mögen vielleicht verschiedene Varietäten zu 
Grunde liegen. Ich bin dieser Form sehr emsig nachgegangen 
und habe manche interessante Abänderungen beobachtet, von 


‚denen ich einige hier ausführlicher erörtern werde. 


a) brevifolium Schur Herb. Blattrosetten zur Zeit des 
Blühens vorhanden, ebenso Basilarblätter, wodurch sie dann 
einigen Varietäten von H. vulgatum sich nähert. Stengel blatt- 
reich, aufrecht, gerade, 6—7 dm hoch. Basilarblätter ellip- 
tisch-Jänglich, lang gestielt, nach beiden Enden zugespitzt, am 
Grunde eingeschnitten gezähnt. Blattfläche bis 1 dm lang. 
Stengelblätter wie die Basilarblätter gestaltet, kurz gestielt 
oder sitzend; alle blaugrün, auf der Unterseite blasser, sammt 
den Blattstielen und dem Stengel locker haarig. Blüthenstand 


Verhandlungen des naturf. Vereines in Brünn. XLI. Band. 13 


194 


trugdoldig, reichköpfig. Köpfchenstiele grau fleckig. Hüll- 
blättchen stumpflich, grün, sammt den Köpfchenstielen drüsen- 
haarıg. — Ich halte diese hier beschriebene Form für das 
wahre H. „rigidum“ Hartm., obschon es mit der eitirten Ab- 
bildung wenig stimmt. In Wäldern der Bergregion Siebenbürgens, 
z. B. in den Fogarascher Gebirgen auf den Kolzu Brasi. Juli 1850. 
Im Banat bei Mehadia und den Herkules-Bädern 1868 (Czato). 
Hadiberg bei Brünn. Juli 1872. 
b) divaricato-ramosum Ss. laxiramoswm. Der Var. a) 
im Bau ähnlich, aber ım Habitus durch lange, ausgebreitete, an 
der Spitze gabelartige Verästelung verschieden und dem H. ramosum, 
wegen der vorhandenen Drüsenhaare noch mehr dem H. anfractum 
sich nähernd. Stengel bis 4 dm hoch, von der Mitte aus 
ästig; Aeste ın der Mitte mit einem Blatt versehen. Blätter 
sehr grob gezähnt, lang zugespitz. Hüllblättchen und 
Köpfchenstiele mit Drüsenhaaren besetzt. An schattigen 
Orten in Siebenbürgen, in den Weinbergen bei Talmatsch; im 
Augarten in Brünn am Rande der Gebüsche Juli— August 
1853 — 18173. | 
c) elongaiwm. Blätter schmal länglich, lang zugespitzt. 
Auf dem Novyhrad bei Adamsthal nächst Brünn. August 1871. 
d) subirriguum diversifolium. Die unteren Stengel- 
blätter wie bei der Var. c). Die oberen allmälig kleiner, die 
obersten sehr klein bis 12 mm lang, in Brakteen über see 
fein zugespitzt, mit weit semuleie Basıs sitzend, fein gezähnt. 
Stengel bis 8 dm hoch, gerade aufrecht, an der Spitze ästig. 
Köpfchenstiele graufilzig, wie die wenig haarigen Hüll- 
blättehen drüsenlos. Im Walde bei Sobieschitz nächst Brünn. 
Juli 1871. | = 
e) subtridentatum Schur Herb. Steif aufrecht, aber 
schlanker gebaut, 8 dm hoch. Stengel in der Mitte dicht beblättert; 
obere Stengelblätter entfernt von einander, klein; mittlere 
Stengelblätter schmal-länglich, lang zugespitzt, kurz gestielt, auf 
jeder Seite dreizähnig. Der Blüthenstand trugdoldig, drüsenlos. 
Wurzel dick, holzig mehrköpfig. In den Weinbergen am Alt- 
fluss bei Dalrainch in Siebenbürgen. Juli 1350. | 
f) nuwdiusculum Schur ir Der Var. a) breite 
ähnlich im Bau der Blätter, aber durch Habitus und gänzliche 
Kahlheit leicht unterscheidbar. Stengel bis 9 dm hoch, fest, steif, 
meist gekrümmt-aufrecht. Blattrosetten und Bas Harblätter 


195 


fehlen, wodurch sie dem H. boreale sich nähert. Stengelblätter 
länglich oder elliptisch-länglich, dunkelgrün, glänzend, entfernt 
schmal- und lang gezähnt, gedrängt beisammen, kurz gestielt, 
mit lang vorgestreckter ganzrandiger Spitze. Blüthenstand 
Bansdoldie. Köpfchenstiele ‚sehr kurz Hockig.. Hüll- 
blättehen kahl. An steimigen Orten (Kalkeonglomerat) in der 
Graft bei Kronstadt. Juli 1854. 

9) aestivum Schur Herb. Eine interessante, in Hermann- 
stadt aus Samen selbst gezogene Form, welche aus der Um- 
gegend von Fogarasch (August 1850) herstammt. Der Samen wurde 
Mitte April in die Erde gebracht, und Ende August desselben 
Jahres hatte ich blühende und fruchtreife Exemplare. Es ist ein 
H. rigidum brevifolium n verkleinertem Massstabe. Wurzel 
einköpfig, faserig, schwach. Stengel steif aufrecht, oben etwas 
ästig, stielrund, zerstreut blätterig, braun, haarıg, bis 3 dm hoch, 
Pilssirosetten. und‘ Basılarblätter fehlen. Stengel- 
blätter länglich bis elliptisch-länglich, kurz gestielt oder sitzend, 
bläulich oder trübgrün, entfernt spitz-gezähnt, bis 5 cm lang, 
zugespitzt, auf beiden Seiten locker langhaarig; Köpfchen 


lang gestielt, klein, 13 mm lang, einzeln oder gabelförmig 


gestellt. Blüthenstielnackt oder mit einem kleinen Blättchen 
besetzt, aus dessen Achsel eine Blüthenknospe entspringt, kurz- 
tlzig. Hüllblättchen fast kahl und, wie die Köpfchenstiele, 
drüsenlos. Früchte braun, 1l0riefig. Pappus schmutzig weiss, 
so lang als die Frucht. — Ich würde diese Form zur Var. f) 
zählen, wenn sie nicht einjährig und haarig wäre. 

h) rigidissimum Schur Herb. Wurzel kurz, kriechend, 
grob behaart, wenig- oder einköpfig. Der Stengel bis 9 dm 
hoch, fest, gerade aufrecht, stielrund, gestreift, wenig behaart bis 
kahl, meist braunroth, beim Anfühlen schärflich, von der Mitte 
aus mit langen blühenden Aesten versehen. Basilarblätter 
länglich, nach beiden Enden verschmälert, in den Blattstiel über- 
gehend, vorne zugespitzt, kurz buchtig-gezähnt, bis 16 cm lang. 
Stengelblätter etwas schmäler, kurz gestielt oder sitzend, 
nach oben kleiner werdend, die obersten am Grunde einge- 
schnitten gezähnt und lang zugespitzt; alle blaugrün, auf der 
Unterseite blasser, sammt dem Blattstiel am Rande zottig. 
Blüthenstand traubig-rispenartig, bis 3 dm lang, mit langen, 
unten nackten, vorne traubigen, 3—Dköpfigen Aesten. Blüthen 
köpfe 2!» cm lang. Blüthen goldgelb, einfarbig. Köpfchen 

13* 


196 


stiele graufilzig und haarig. Hüllblättehen dunkelgrün und 
sammt den Köpfchenstielen mit schwarzen Drüsenhaaren 
reich besetzt. Auf dem Hadiberg bei Brünn an buschigen Orten 
auch auf dem rothen Berge, hier eine Abänderung mit wenig, 
beblättertem, lang ästigem Stengel, welche dem H. ramosum sich 
nähert (subramosum mihi), mit oder ohme Basilarblättern. 
Bei diesen beiden Var. sind die Drüsenhaare spärlicher. Juli— 
August 1875. 

i) valderamosum seu Eurigidum Schur Herb. Eine 
riesenhafte über 12 m hohe Pflanze, welche in Wahrheit als 
Hieracium rigidum bezeichnet werden kann, wenn sie nicht eine 
neue Art darstellt. Wurzel abgebissen, faserig, Stengel holzig, 
fest, etwas gekrümmt aufrecht, 5 cm dick, stielrund, grob gestreift, 
schärflich, braunroth und mitunter warzig punktirt, vom Grunde 
oder von der Mitte aus reich ästig. Blätter blaugrün, länger 
zugespitzt, grüber gezähnt. Blüthenstand rispen-traubenartig; 
blühende Aeste lang, in der Mitte mit kleinen Blättehen besetzt, 
an der Spitze traubig-gabelästig.. Köpfchenstiele und Hüll- 
blättchen drüsenlos. In Wäldern bei Adamsthal und bei 
Eichhorn nächst Brünn. August 1873. 

k) ramosissimum mwuitifolium Schur Herb. Stengel 
bis 12 m hoch, von untenauf lang aufrecht ästig, aus jeder Blatt- 
achsel einen blühenden beblätterten Ast treibend. Basilar- 
blätter fehlen. Stengelblätier sehr zahlreich, "lebhaft 
bläulichgrün, sitzend, länglich, lang zugespitzt, grob gezähnt, auf 
der Unterseite blasser und spärlich behaart, am Rande zwischen 
den grossen Zähnen mit je einem kleinen warzenartigen Zahne 


versehen und schärflich. — Astblätter schmal-lanzettlich, ın 
3rakteen übergehend, allmälig lang zugespitzt, am Grunde fein 
gezähnt, 5 bis 1 cm lang. — Blüthenstand am Ende des 


Hauptstengels und der Aeste, wenigköpfig, traubig. Köpfchen 
kleiner als bei Var. @), 12 mm lang. Blüthen goldgelb. Hüll 
blättehen und Köpfchenstiele drüsenlos. — Neigt sich zu 4. 
tridentatum! Im Walde vor Eichhorn nächst Brünn. August 1873. 

I) maculalum. Blattrosette und Basilarblätter vorhanden. 
Stengel 7—8 dm hoch, von der Mitte aus ästig, Blätter 
schwarz punktirt oder gefleckt, haarig, in dieser Hinsicht dem 
IH. Pseudo-vulgatum macuwlalum sich nähernd, aber von diesem 
habituell verschieden. Blüthenstand wie bei den Varietäten. 
k) und !), aber Köpfchenstiele und Hüllblättchen mit 


197 


Drüsenhaaren reich besetzt. An steinigen Orten, z. B. in der 
Teufelsschlucht kei Brünn. Juli 1873. 

82. H. tridentatum Fries. Epier. p 116. Rehb. fil. Abb. 
Bart 10 f 2. Eine unsichere Art, die von Vielen gar 
nicht anerkannt, von Anderen als Var. von H. rigidum Hartm. 
betrachtet wird. (Rehb. 1. c. p. 99.) Ueber die zahlreichen von 
Fries Il. c. angeführten Synonymen habe ich nicht hinreichende 
Erfahrung, um ein sicheres Urtheil abgeben zu können. Die 
Siebenbürger hierher gehörende Form habe ich als Varietät von 
H. rigidum angesehen. Sie gleicht ziemlich der von Rehb. 1. ce. 
segebenen Abbildung. Die Brünner Form stimmt vollkommen 
mit der schlesischen mir von Herrn von Uechtritz freundlichst 
mitgetheilten Pflanze und ist ebenfalls drüsenlos. An feuchten 
schattigen Orten, auf Waldwiesen in Siebenbürgen, z. B. bei 
Talmatsch. In Mähren bei Brünn an mehreren Punkten, z. B. ın 
der Thalschlucht bei Karthaus, bei Obran, am, rothen Berge 
(Teufelsschlucht), auf dem Hadiberge, im Zwittawathal, auf der 
Mnischihora bei Bisterz. Juni 1868. August 1873. 

83. H. mwicrodonton Schur Herb. Eine eigenthümliche Form, 
die dem H. tridentatum sich am meisten nähert, aber durch Habitus, 
Standort, Gestalt und feine Bezähnung der Blätter, kleinere im 
Trockenen schwarze Blumenköpfe und dadurch charakterisirt ist, 
dass die Hüllblättchen am Rücken nur mit einer Reihe Drüsen- 
haare besetzt sind. Ich wäre geneigt, diese Form für „Hiera- 
cium Gothicum“ Fries Epier. p. 114, der Beschreibung nach, 
zu nehmen (denn gesehen habe ich diese Form lebend nicht), 
umsomehr, als Fries sein H. Gothöicum in Böhmen auftreten lässt, 
und Mähren daher der südlichste Verbreitungsbezirk, dieser 
vorzüglich nördlichen Pflanze, sein könnte. — Wurzel holzig, 
dick, grob befasert, wenigköpfig. Stengel steif aufrecht, fest, 
stielrund, gestreift, meist am Grunde braunroth und haarig, aufwärts 
abnehmend-reichblätterig, bis 9 dm hoch, nicht selten vom Grunde 


‚und von der Mitte aus ästig. Blattrosetten fehlen. Basilarblätter 


vorhanden, aber während des Blühens verschwindend, länglich 
spatelförmig, stumpflich, kurz gestielt, fast sitzend, gewöhnlich 
kupferroth. Untere Stengelblätter gestielt oder sitzend, 
länglich, nach beiden Enden verschmälert, zugespitzt, entfernt 


‚fein sezähnt, bis 15 em lang; die oberen Stengelblätter 


sitzend, aufwärts allmälig kleiner werdend, in Brakteen 
übergehend, lang zugespitzt, am Grunde fein gezähnt, mit lang 


200 


c) spathulatwm Schur Herb. Wurzel kriechend, 2—3 cm 
lang, einköpfig. Basilarblätter rosettig, die äusseren 
scheibenrund spatelförmig, ganzrandig; die inneren länglich 
zugespitzt, buchtig kurz gezähnt; alle blaugrün, wenighaarig, 
lang gestiel. Stengel einblätterig, mit einem zweiten ver- 
kümmerten oberen Blättchen, bis über 2dm hoch, einköpfig, 
zweimal länger als die Blätter. Köpfchen kleiner, am Grunde 
kugelförmig zugerundet, 2 dm lang und breit, drüsenlos. Auf 
dem Butschetsch bei Kronstadt. Kalksubstrat, 2200 m. August 1854. 


d) glandwliferum-cauliferum. Stengel 2—-3dm 
hoch, vierblätterig, aber nur das mittlere Blatt normal, länglich 
Iinienförmig, lang gestielt. Die Basilarblätter länglich spatel- 
förmig, in den langen Blattstiel übergehend, die äusseren stumpf, 
die inneren seicht zugespitzt, alle stachelspitzig, weich, trübgrün, 
halb so lang als der Stengel. Köpfchen gross. Hüllblättchen 
drüsenlos, Köpfchenstiele mit abstehenden Borsten und Drüsen- 
haaren besetzt. Stimmt habituell ziemlich mit der von Rehb. fil. 
gegebenen Abbildung: H. alpinum longifolium t. 147. f£. 1. Auf 
dem Korondsys der Rodnauer Gebirge und auf dem Kuhhorn 
ebendaselbst. 


e) majus. Der Var. d) in der Grösse der Köpfchen etwas 
ähnlich, jedoch die Blätter kürzer, spatelförmig, kurz gestielt, 
deutlicher gezähnt, die äussersten Basilarblätter sehr klein, kreis- 
rund -elliptisch. Hüllblättchen und Köpfchenstiele langhaarig. 
drüsenlos. Auf dem Arpasch in Siebenbürgen, 1900 m. Glim- ; 
merschiefer. Juli 1846. | 


f) on Dem H. glanduliferum Hoppe habituell? 
ähnlich. Stengel blattlos oder nur einblätterig, 2—3 dın hoch. 
Basilarblätter linienförmig-länglich, zugespitzt, die äussersten 
linienförmig-spatelförmig, plötzlich zugespitzt, kaum halb so lang 
als die inneren, um !/s kürzer als der Stengel, bis 13 cm lang, 
abstehend haarig. Hüllblättehen und Köpfchenstiele 
drüsenlos, die letzteren schärflich, kurz -steifborstig. Auf den 
F an (sebirgen. 1846. 


9) silesiacum. Der Var. a) ähnlich, , 1 2köpfig, 
bis 26 cm hoch, Blätter länglich Sparda stumpf oder 
spitz. Kö eich STOSS, denen von Hieracium albidum ähnlich, 
drüsenlos. Auf dem Kellmahekleebiiize in Schlesien und Mähren. 
August 1867. (Theimer.) 


201 


85. H. atratum Fries Epier. p. 95. Eine sehr verschieden 
aufgefasste Species, welche auch ich in meiner Enum. p. 397 
unrichtig gedeutet und, im Sinne Kochs Syn. p. 526, als Varietät 
& migricans von H. alpinum L., d. ı. als nigricans Willd. be- 
handelt habe. Von den in meiner Enum. angeführten Synonymen 
gehören nur Hieracium nigricans Wimm. Fl. Siles. 3. p. 310 (nicht 
Willd) hierher. Die Annahme, dass es H. alpino-murorum sei 
(Neilr. Zool. bot. Ver. 1851, p. 124 u. Neilr. Nachtr. p. 137), scheint 
mir, wenigstens nach meinen siebenbürgischen Exemplaren, sehr 
paradox. Eine habituelle Aehnlichkeit finde ich zwischen H. atratum 
und sudeticum, doch bin ich weit entfernt, hier eine Identitäts- 
erklärung abzugeben. An felsigen Orten in den Voralpen Sieben- 
bürgens auf Kalk und auch auf Glimmerschiefer bis 1900 m See- 
höhe. Auf dem Arsyietye, auf dem Königstein bei Kronstadt, in 
den Arpascher und Fogarascher Gebirgen. Juli-August. 

S9. H. petrosum Schur Herb. Dem H. atratum Fr. etwas 
ähnlich, aber gewiss von diesem verschieden, wie auch Fries in 
seiner Epier. p. 96 andeutet. Diese Form entspricht mehr dem 
Hieracium alpinum var. nigricans Koch. syn. p. 526, sowie 


der Abbild. Rehb. icon. t. 146, f. 2. Ich unterscheide zwei Formen, 


von denen die eine mit einem beblätterten aufrechten 
Stengel, die andere mit bogig aufsteigendem schaftartigem 
blattlosen Stengel versehen ist. Wurzel kurz, gleichsam 
abgebissen, einköpfig. Stengel bis 3 dm hoch, aufrecht oder im 
Bogen aufsteigend, mit einem unteren normalen und mehreren 
kleinen in Brakteen übergehenden Blättern besetzt, oder auch 
schaftartig, an der Spitze einköfig. Basilarblätter rosettig, 
zahlreich, eilänglich-spatelförmig, die äusseren stumpf, die inneren 
zugespitzt, lang gestielt, in den Blattstiel übergehend, vorzüglich 
am Grunde bis in den Blattstiel hinein entfernt grob gezähnt; 
alle weich, auf beiden Seiten und am Blattstiel mit langen im 
Alter braunwerdenden abstehenden Haaren reich bekleidet. 
Köpfchen 26 mm lang, unten zugerundet. Hüllblättchen 
schwärzlich, schmal lanzettlich, lang zugespitzt, reich langhaarig, 
drüsenlos.. Blüthenstiel auf dünn-fockigem Grunde zerstreut 
langhaarig und mit kurzen Drüsenborsten besetzt. Auf Glim- 
merschiefer in der Alpenregion Siebenbürgens, die schaft- 
artige Var. auf der Piscu Lauti. August 1851; die stengelige 


Var. auf dem Podruschell in den Arpascher Alpen, 2000 m. 


August 1849. 


202 


90. H. Csereianum Bmg. En. stirp. 3, p. 20. Schur Enum. 
p- 388. Nach mehreren Autoren soll diese Form mit H. sude- 
ticum Sternb. und H. cydoniaefolium Vill. identisch sein, was mir 
nicht richtig scheint, da mein Siebenbürger Exemplar dem H. 
glabratum Hoppe, noch mehr aber dem H. scorzoneraefolium Vill., 
wenigstens der Diagnose nach, ähnlich ist, dagegen mit H. cydoniae- 
folium, sudeticum und carpaticum kaum in näherer Beziehung 
gestellt werden kann. Ich habe die Form oben, unter Nr. 49, 
erwähnt und weise auf sie nur darum zurück, um auf diese für 
jetzt unlösbaren Widersprüche aufmerksam zu machen. Baum- 
garten gibt zwar |. c. als Synonym „H. glabratum Hoppe an, 
aber dessen Beschreibung stimmt nicht. Wenn H. glabratum Hoppe 
und H. Czereianum identisch sind, wie Baumg. angibt, so kommt 
dem ersten auf jeden Fall das Prioritätsrecht zu. Die Folgezeit 
muss dies aufklären. 


91. H. carpaticum Bess. Fl. galic. 2. p. 154, Rehb. icon. 
t. 153, f. 2. Fries Epier. p. 106 = H. cydoniaefolum Koch syn. 
p. 526 non Vill. Eine dem H. vulgatum sich nähernde Form in 
den ungarisch-siebenbürgischen Karpathen. 


92. H. sudeticum Sternb. Denkschr. d. bot. Ges. in Re 
sensburg, II, pars. 2, p. 62. t. 51., Rehb. icon. t. 145. f. 33 
a Epier. p. 4 —=H. c ee Koch syn. p. 526 — 527 — 

H. bohemicum Fries Epier. p. 47 = H. carpaticum Griseb. etiam 


Rehb. 1. e. 


93. H. cydoniaefolium Vill. delph. 3, p. 107. Fries | 
Epier. p. 118 = H. ochroleucum Schleich. etiam Koch syn. p. 528., 
Rehb. fil. Abb. t. 144. Eine Form mit breiten stengel-umfassenden 
Blättern, welcher Charater bei der wild wachsenden Pflanze nicht 
so deutlich erscheint — H, amplexicaule Bieb. Cauc. 2, p. 254 
(non L.) = H. sabaudum Ledeb. Ross. 2, 2. p. 854, nach Fries 1. c. 


Diese drei Formen kommen in Siebenbürgen vor, und ich 
habe sie in meiner Enum. p. 397, no. 2188. als H. carpaticum 
mit mehreren Synonymen aufgestellt, doch bin ich, nach den von 
mir bis heute gesammelten Beobachtungen, geneigt, diese drei 
Formen, welche mir localen Ursprungs zu sein scheinen, in eine 
Art, für welche ich die Bezeichnung „eonjuncetum“ anwenden 
möchte, zu vereinigen, wenigstens Spricht sich dieses bei H. sude- 
licum, bohemicum und cydoniaefolium Koch als Bedürfniss aus, da 
mit verschiedenen Bezeichnungen dieselben Formen genen) und 


205 


in Umlauf gesetzt werden. Dass die Namen: sudeticum, bohe- 
‚ micum, carpaticum nur locale Bezeichnungen sind, geht für mich 


daraus hervor, dass ich ganz ähnliche Formen aus den Karpathen 


‚als: H. carpaticum, aus den Sudeten als: H. sudeticum und aus 


Böhmen als: 7. bohemicum erhalten habe. Die schlesischen Exem- 


‚ plare, welche ich der freundlichen Mittheilung des Herrn von 
- Vechtritz verdanke, stimmen mit meinen siebenbürgischen ziemlich 
überein. Das AH. cydoniaefolium Vill. verum kenne ich nur aus 
der Schweiz und aus den Vogesen. Die weiteren Synonyme 
kann ich, ohne Ansicht und Vergleichung der Originalexemplare, 
‚ hier keiner Beurtheilung unterziehen. 


94. H. villosum L. sp. 1150, Jacq. Enum. p. 271. — In 


- meimer Enum. p. 388—389 habe ich diese schöne Art mit fünf 
‚ Varietäten aufgeführt, doch muss ich bemerken, dass hier noch 


Einiges zu berichtigen ist. Das H. villosum transsilvanicum 
‚ist von dem, anderer Gebirgsfloren verschieden, und es lassen 
sich zunächst zwei Gruppen aufstellen: I. angustifolium 


minus, wie es in Tirol, in der Schweiz und auf dem König- 


stein in Siebenbürgen vorkommt, wozu H. villosum a simplex 


/Bmg. En. 3. p. 50 gehört. U. majus latifolium swb- 


ramoswm, von den Glimmerschiefergebirgen Siebenbürgens, wozu 
die Varietäten oder vermeintlichen Arten H. eriophyllum Schleich., 
H. plumosum Schur, H. Baumgartenianum Schur, flexuosum W. 
Kit., pilocephalum Link und vielleicht auch noch H. valde-pilosum 
‚ Will. gehören, die alle einer weiteren Bestimmung bedürfen. Noch 


', muss ıch anführen : 


f) rosuliferum Schur Herb. Wurzel abgebissen, lang- 
 faserig, einköpfig. Stengel von der Mitte aus abstehend ästig 


te einköpfig. Basilarblätter zahlreich, rosettig; die 


‚äusseren kleiner, eiförmig-spatelartig, 3—5 em lang, stumpf, 
‚ die inneren eilänglich, seicht zugespitzt, 3 cm lang, seicht buchtig 
'gezähnt; alle trüb blaugrün, auf beiden Seiten, am Rande und 
‚am kurzen Blattstiel langhaarig. Stengelblätter zwei, länglich, 
‚am Grunde des Stengels sitzend; oberste en selbilit ner 
‚als Brakteen am Grunde des Blichensiielas Blüthenstiele 


4 blattlos, an der Spitze 1—2schuppig, wie die ganze Pflanze ab- 


| stehend langhaarig. Blüthenköpfe gross, über 3 em lang, 
ı* em breit. Blüthen und Griffel eisonen lb: Blumen- 
| röhre etwas haarig. Hüllblättehen anliegend, die äusseren 
| ‚krautartig, länglich, sammt den Köpfchenstielen mit langen 
| 


| 


204 


grauen Haaren und schwarzen kurzen Borsten bekleidet, drüsenlos. 4 
Auf dem Dürrenstein in Nieder-Oesterreich. August 1856. 3 
9) dalmaticum robustum Schur Herb. Der Form ri 
etwas ähnlich, aber robuster. Stengel 3 dm hoch, dick, furchig — 
gestreift, am Grunde mit einem länglichen, ea: 1 dm 
langen Blatte; die oberen Blätter aus breit fbshiore, zuge- 
rundeter Basis, lang zugespitzt, sitzend, 7—8 em lang, aus der 
Achsel einen blühenden einköpfigen Ast entwickelnd; oberste 
Stengelblätter elliptisch-länglich, zugespitzt, mit zugerundeter Basis 
sitzend, 2—3 cm lang. Basilarblätter rosettig, von ver- 
schiedener Grösse, kurz gestielt, stumpflich oder zugespitzt, alle 
trüb bläulich-grün, auf beiden Seiten und am ausgenagt-gezähnten 
Rkande langhaariıg. Köpfchenstiele an der Spitze mit kleinen 
Blättern besetzt, welche in Hüllblättchen übergehen, einköpfig. 
Köpfe grösser als bei Var. f). Aeussere Hüllblättchen 
blattartig, eiförmig, zugespitzt, am Rande und Rücken reich 
mit bräunlichen langen Haaren besetzt. Aus Dalmatien (Maly). 
95. H. prorepens Schur Herb. Eine eigenthümliche Ge- 
birgsform, welche zu H. Schmidtü, caesium und pallidum hinneigt, 
aber durch Habitus, Standort und andere Merkmale verschieden 
ist. Wurzel bis über 2 dm lang, kriechend, dünn, braun, vorne 
befasert, einköpfig. Stengel stielrund, unten schärflich, oben 
glatt und kahl, an der Spitze gabelig, langästig, wenigköpfig, 
am Grunde einblätterig, oder auch in der Mitte mit einem klei- 
neren Blatt besetzt, bis schaftartig, blattlos, bis 6—7 dm hoch. 
Blattrosetten fehlen. Basilarblätter verschieden; elliptisch- 
länglich, die äusseren stumpf, kleiner, kürzer gestielt, S—-10 cm 
lang; die inneren 16 cm lang, länger gestielt, allmälig zuge- | 
spitzt, längs des ganzen Randes, mit Ausnahme der scharfen 
Spitze, lang- am Grunde tiefer gezähnt, glänzend grün, gar nicht . 
oder nur auf den Nerven der Unterseite spärlich haarig. Köpfchen | 
gross, laug gestielt, 3 cm lang. Hüllblättchen ziegeldachartig, | 
ankeee schmal länglich, dunkelgrün, stumpflich, die äusseren | 
abstehend, kurz locker behaart, drüsenlos. Früchte fast walzen- | 
förmig, zehnriefig, schwarz, glänzend. Auf Glimmerschiefer in den | 
Arpascher Alpen in Siebenbürgen, 1900 m. Juli 1850. a 
a) calcicolum hirtellum. Eine blassere, reicher haarige | 
Varietät vom Kalkgebirge Butschetsch bei Kronstadt in Sieben- | 
bürgen, steht dem H. Schmidtii Tausch. näher. Auch dem „He | 
Gongetianuwm“ Gren. et Godr. in Rehb. Abb. t. 193. £. 1, ist | 


205 


mein Exemplar habituell ähnlich, jedoch fehlen ihm die reichen 
Haare des Stengels, sowie die Drüsenhaare auf den Hüllblättchen 
und Köpfchenstielen, obwohl auch meine Pflanze nicht als gänzlich 
drüsenlos bezeichnet werden kann, da sich mitunter einzelne 
Drüsenhaare bemerkbar machen. Fries Epier. p. 83 identificirt 
H. Gougetianum mit H. pallidum. 

96. H. racemosum W. Ki. pl. rar. hung. 2. p. 211. 
22198. Koch. syn. p. 528. Die echte Form, welche diese von 
Kitaibel gegründete Art repräsentirt, habe ich nie gesehen, viel- 
mehr habe ich mich bei meinen Bestimmungen an die Angaben 
und Abbildungen gehalten, welche leider von der näheren Be- 
schaffenheit derselben keine sichere Vorstellung gestatten. Exem- 
plare, welche z. B. der Abbildung in Rchb. icon. t. 78 ähnlich 
sind, dürften in der freien Natur wohl selten sein. Fries bezeichnet 
in seiner Epier. p. 128 die Art als eine ausnehmend seltene, dem 
ich beistimmen muss, wenn man sich an eine, nämlich an die 
ostungarische Form halten will. Aber diese Species ist sehr ver- 
änderlich in einem und demselben Florenbezirk, wie viel mehr 
muss dies der Fall sein, in geographisch von einander weit ent- 
fernten Gebieten. Von den Dutzend Exemplaren, die aus der 
Gegend von Brünn mir vorliegen, stimmen kaum zwei mit ein- 
ander, ausser, dass sie typisch zu Ileracium sabaudum Aut. 
gehören und in H. barbatum Tausch. übergehen. Viele Autoren 
halten daher A. sabaudum, H. racemosum und H. barbatum für 
Varietäten einer Art und betrachten diese drei Formen nebst 
vielen anderen als Varietäten von H. boreale Fries Epier. p. 130 
oder H. sabuudum L. Neilr. Nachtr. p. 135, was sich weder 
widerlegen noch rechtfertigen lässt. Ich bin grundsätzlich gegen 
solche Zusammenziehungen, die ihre wissenschaftliche Berechtigung 
haben, die genauere Erkennung der Pflanzenwesen aber nicht 


befördern. Nach meinen Beobachtungen könnte man sehr natur- 


semäss das Fleracium sabaudum Fries, Allioni in mehrere ver- 
meintlich gute Species, zunächst aber in Zberacium racemosum 
W. Kit. und barbatum Tausch auflösen, wie ich in der vor- 
liegenden Arbeit gethan habe. Statt der Beschreibung der Art, 


will ich einige Varietäten hier näher erörtern: 


6) auihenticum Schur Herb. Die Pflanze nähert sich der 
von Rehb. Comp. t. 178 gegebenen Abbildung und ist fast 1 m hoch. 
Stengel stielrund, gestreift, warzig-rauh und locker wollhaarig, 
ziemlich reich beblättert, von der Mitte aus mit achselständigen 


206 


Blüthentrauben versehen. Blattrosette fehlt, Basilarblätter 
zur Blüthezeit selten vorhanden, Stengelblätter vom Grunde 
des Stengels aufwärts allmälig kleiner, die unteren elliptisch-" 
länglich, gestielt, bis 2 dm lang, dreimal länger als der Blatt- 
stiel, die oberen allmälig in Brakteen übergehend, länglich, 
mit zugerundeter Basis sitzend; alle bläulichgrün, langhaarig, 
auf der Oberseite fast kahl, zugespitzt, entfernt dreieckig 
gezähnt. Blüthenstand an der Spitze des Stengels trugdoldig, 
an den Seitenästen traubig. Köpfchen hier von einer Braktee 
unterstützt, bis 15 mm lang, anfänglich walzig, später halbkugel 
förmig, Babe nee srauflockig und Tr Hüllz 
blättchen grün, länglich, stumpf, die äusseren abstehend, kahl i 
oder am Rücken mit wenigen Härchen besetzt, Blüthen blass- ale elb. 
Griffel braun. An Waldrändern und biischäln Orten in der Berg- 
region Siebenbürgens 1200 m, Kalksubstrat. Juli 1854. Die in 
meiner Enum. p. 398 no. 2194 angegebenen Standorte beziehen 
sich auf 7. barbatum. In Mähren, auf dem Novyhrad bei Adams- 
thal nächst Brünn, an Waldrändern bei Eichhorn. Juli—August 
1873. Im Schreibwald bei Brünn, eine dem MH. barbatum sich | 
nähernde blassgrüne Form. i 

b) scabriusculum Schur. Eine dem H. rigidum etwas 
ähnliche Varietät mit kürzeren eilänglichen kaum gestielten 
Stengelblättern und breiteren sitzenden Floralblättern, die denen 
von Rehb. t. 178 abgebildeten nahekommen. Pflanze dunkelgrün, 
beim Anfühlen rauh, Stengel bis 8 dm hoch, entfernt beblättert, ; 
vom Grunde aus in in Blattachseln anstehende Blüthenäste‘ 
treibend. Auf dem Novyhrad bei Adamsthal. August 1875. g 

c) pallidum-hungaricum. Mittelform zwischen H. race 
mosum und barbatum mit blassgrünen länglichen vom Grunde 
des Stengels aufwärts allmälıg kleineren Blättern und wenig 
1—2köpfigen seitlichen Blüthenästen. Pflanze 6—7 dın hoch. Aus 
dem Trentschiner Comitat in Ungarn. Juli 1871 (Holuby). > 

d) vimineum Schur Herb. Stengel einfach ruthenförmig, 
am Grunde wollig, beblättert, 6—7 dm hoch. Untere Stengel‘ 
blätter der blühenden Piz tehlend, obere Stengel 
blätter eiförmig, undeutlich gezähnt. en. Blüthenästel 
1—3köpfig, länger als das Blatt. Blüthen goldgelb. Hull 
blättchen blassgrün, kahl. An Waldrändern im "Thale bei, 
Karthaus. August 1876. Auch bei Podhrad im Trentschiner Comilä 
in Ungarn (Holahy). 


u [0 nn nn 


207 


97. H. barbatum Tausch. p. 72. Fries Epier. p. 129. 
Diese Form wird ebenfalls entweder als mit 7. sabaudum identisch 
oder als eine Varietät von diesem angesehen, was einige Be- 
rechtigung hat, da sie wenigstens vom Hieracium racemosum schwer 
zu unterscheiden ist, wenn man den habituellen Charakter bei 
Seite lassen will. Ich unterscheide hier zwei eignthümliche Ab- 
änderungen: 

a) immutilatum seu legitimum. Sie ist habituell dem 
H. racemosum ähnlich, nur zarter gebaut, 6—7 dm hoch, besitzt 
1—2 Basilarblätter, ist aber gewöhnlich am Grunde zur Blüthe- 
zeit blattlos. Die Stengelblätter sind vom Grunde des Stengels 
an allmälis kleiner und nicht in der Mitte desselben zusammen- 
gedrängt. Die ganze Pflanze ist lebhaft bläulichgrün und wenig 
wollhaarig. Die Blätter sind etwas steif, beim Anfühlen schärflich. 
Blüthenstand am Ende des Stengels trugdoldig, mit 1—3köpfigen 
blühenden kürzer oder länger gestielten Traubenästen in den Achseln 
der oberen Stengelblätter. Ich mache hier besonders darauf auf- 
merksam, dass der Stengel nicht unter der Mitte gedrungen 
und auch nicht angehäuft beblättert ist, wodurch die nächst- 


folgende Abänderung sich besonders auszeichnet. An Wald- 


rändern und felsigen buschigen Orten, z. B. auf dem Novyhrad 
bei Adamsthal nächst Brünn. In Ungarn im Trentschiner Comitat 
bei Podhrad. Juli 1871 (Holuby). 

b) mutilatum Schur. Unterscheidet sich ‘von der Var. 
@) dadurch, dass der Stengel unter der Mitte etwas gedrungen 
und reicher wollig erscheint, dass an diesem Punkte eine An- 
häufung von Blättern verschiedener Grösse stattfindet und dass 
von hier aus der übrige Theil des Stengels seiner ganzen Länge 


nach mit kleinen, etwa 12 mm langen, am Grunde eirundlichen, 


zusespitzten, sitzenden, den Stengel zur Hälfte umfassenden 
Blättchen in kurzen Entfernungen besetzt ist. Ob diese An- 
schwellung des Stengels im Wesen der Form liegt oder durch 
eine mechanische Einwirkung erfolgt, habe ich nicht feststellen 
können, sie kann aber nicht localen Ursachen zugeschrieben 
werden, da dieselbe Erscheinung in Siebenbürgen und Ungarn 
ebenso wie bei Brünn nicht selten ist, so, dass die normal 
(immutilata) Form zu den Seltenheiten gehört. Wir finden zwar 
ähnliche Erscheinungen auch bei 4. boreale, aber selten, während 
bei dem in Rede stehenden Falle diese vermeintliche Miss- 
bildung zur Regel geworden zu sein scheint. In der Berg- 


208 


region Siebenbürgens, z. B. bei Zood am Fusse der Mumma 
1846. Auf der Kolzu-Brasi bei Fogarasch, sowie an anderen 
Punkten, wo diese Form theils als H. sabaudum, theils als H. race- 
mosum galt. In Ungarn, im Trentschiner Com., von wo ich sie auch 
bald als H. racemosum, bald als H. sabaudum erhielt. (Holuby). 
In Mähren um Brünn bei Adamsthal, im Josefsthal, auf dem 
Novyhrad, im Schreibwald, auf dem Hadiberg im Zwittawathal, 
in der Thalschlucht bei Karthaus. Juli, August. 1868—1873. 

c) subbarbatum. 3 dm hoch, weniger haarig, ober der 
Basis mit angehäuften verschieden gestalteten grösseren unteren 
und kleinen oberen Stengelblättern, wie bei der Var. b. 
Basilarblätter während des Blühens vorhanden. Obere achsel- 
ständige Blüthenäste kurz, einköpfig — H. racemosum Vra- 
belyi aus der Matra in Ungarn 1867 (Vrabelyi). 

d) subboreale = Vrabelyianum Schur Herb. Der 
Var ce. habituell ähnlich. Basilarblätter zum Theil vor- | 
handen, elliptisch-eiförmig, an beiden Enden stumpf, in den 
kurzen Blattstiel plötzlich übergehend. Stengel 4 dm hoch, am 
Grunde mit verschieden gestalteten angehäuften Blättern (wie bei | 
den Varietäten ec. und b.), die meist kupferroth gefärbt sind. 
Blüthenköpfe länger gestielt, einzeln oder gabelästig, die 
seitlichen Blüthenäste sehr kurz, 1—2köpfig, Hüllblättehen 
wie bei HM. boreale depauperatwm, aber am Rücken mit | 
einer Reihe Härchen besetzt, im Trocknen schwarz werdend. An 
schattigen Orten um die Schwefelquellen bei Parad in Ungarn 
im Heveser Com. August 1867. (Vrabelyi). 

98. H. härsutum Tausch. in Fries. Epier. p. 122. Meine 
Exemplare, von denen das eine aus dem bot. Garten des k. k. 
Theresianums in Wien, Aug. 1866, die anderen von Pest; her- 
stammen, wo ich im Juli 1845 einige Exemplare fand, stimmen 
mit der: von Rchb..Hl. Abb. Bd. 19, pP. 103 Tab} 185 72 Tag 
weit das abgebildete Bruchstück eine Identificirung gestattet, 
ziemlich und nähern sich einigermassen dem H. boreale. sowohl 
in der Blättergestalt, als auch im Habitus, weichen aber im Ganzen | 
durch die Art und Weise der Bekleidung sehr ab. ba 

99. H. depilatum Schur Herb. Eine dem H. rigidum und | 
dem H, hirsutum sehr nahestehende Form. die vielleicht aus dem 
letzteren, mit dem sie gemeinschaftlich auf einem Beet vorkam, 
durch langjährige Kultur entstanden ist. Die Pflanze ist fast 
| m hoch, aufrecht, von der Mitte aus reich langästig, dicht, steil) 


209 


und kahl wie die Blätter. Die Blätter sind starr, bläulich- 
srün, eiföürmig, lang zugespitzt, sitzend, wie bei H. rigidum grob, 
wenig und entfernt lang gezähnt, mit ganzrandiger Zuspitzung 
7—8 cm lang, nur auf der Unterseite auf den Hauptnerven 
borstig; die oberen Stengelblätter sind kleiner, am Grunde 
serade abgestutzt oder seicht zugerundet, allmälig kleiner wer- 
dend und in Brakteen übergehend. Blüthenäste an der Spitze 
traubig, mit kleinen, 2—3 cm langen, ganzrandigen oder undeutlich 
sezähnten Blättchen anf der ganzen Länge besetzt. Köpfchen- 
stiele schuppig und mit grauem, kurzem Filze bekleidet. Hüll- 
blättehen grün, stumpflich, nur am Rücken mit einigen Haaren 
besetzt, denen von H. racemosum nicht unähnlich. Im botanischen 
Garten des k. k. Theresianums in Wien. Aug. 1866. 

100. HZ. amplescicaule L. non Auctor. plur. Fries. Epier. 
p- 49. Rehb. Comp. t. 139. besitze ich aus den Fogarascher Alpen 
von der Pisku Lauti, woselbst ich sie August 1851 beobachtete. 

101. H. amplectans Schur Herb. Eine höchst ausgezeich- 
nete, wie mir scheint dem A. eriophorum St. Amans in Fries 
Epier. p. 132 ähnliche Form im bot. Garten des k. k. Theresia- 
nums 1866 beobachtet. Wurzel? Basilar- und untere Stengel- 
blätter fehlen. Stengel 6—7 dm hoch, vom Grunde aus alter- 
nirend lange, aufsteigende, blühende und sterile Aeste treibend, 
mit 7—9mm langen bräunlichen Wollhaaren bekleidet. Stengel- 
blätter eilänglich -spatelformig, die untersten in den kurzen, 


breiten Blattstiel verschmälert, die oberen mit breiter, zugerun- 


deter Basis den Stengel halb umfassend, eiförmig-länglich, 
zugespitzt, 8—16 cm lang, alle bläulich-grün, weich, scharf ge- 
zähnt, auf der Oberseite warzig, kahl, auf der Unterseite und 
am Rande langhaarig. Die blühenden Aeste lang, an der Spitze 


 einköpfig oder traubig, vorne mit wenigen, fast dreieckig-eiför- 


migen zugespitzten, 5 em langen, ganzrandigen Blättern besetzt, 
sammt den Blüthenstielen langhaarig und drüsenlos. Köpfchen 
mittelmässig, 18 mm lang, am Grunde zugerundet, Blüthen 
goldselb. Hüllblättehen blassgrün, schmal, länglich, am Rücken 
locker-langhaarig, drüsenlos.. Im botanischen Garten des k. k. 
Theresianums in Wien (unbenannt). August 1866. 

102. H. sessilifolium Schur Herb. Eine prächtige Form 
von 12 m Höhe, die an H. amplectans, autumnale, boreale und 
erassicaule erinnert, sich aber von diesen durch schlafferen Bau, 


| vorzüglich aber durch die wollige Bekleidung unterscheidet, in 


| 
| 
| 
| 


Verhandlungen des naturf. Vereines in Brünn. XLI. Band. 14 


210 | | 


welch’ letzteren Hinsicht sie sich allerdings dem H,. amplectans 
nähert. W urzel holzig, mehrköpfig, perennirend, befasert. Stengel 
bis 12 m hoch, anfänglich dicht- später locker beblättert, bis zum 
Blüthenstand einfach, furchig gestreift, in der Jugend mit bräun- 
licher Wolle reich bekleidet, später- spärlich und hauptsächlich 
an den Gelenken locker wollig. Blattrosetten fehlen. Basilar- 
blätter breit länglich, in den sehr breiten Blattstiel verschmälert, 
bis 2 dm lang, stumpflich, feiner gezähnt als die oberen Blätter. 
Obere Stengelblätter vom Grunde des Stengels aufwärts 
allmälıg kleiner werdend, mit zugerundeter Basis den Stengel 
umfassend, elliptisch-länglich, die obersten mit seicht herz- 
förmiger Basis sitzend und umfassend, in Floraiblätter über- 
gehend, alle blaugrün, die unteren grob-, die oberen fein gezähnt, 
auf der Oberseite fast kahl, auf der Unterseite langhaarig, 
am Rande warzig und auch langhaarig, 16—3 cm lang, Blüthen- 
stand rispenartig-trugtoldig, mit ausgespreizten gabelförmigen 
Aesten. Köpfchen 18 mm lang. Blüthen goldgelb. Hüll- 
blättchen schmal-lanzettlich, die inneren kahl, die äusseren 
am hücken haarig, alle stumpflich. Köpfchenstiele gefurcht, 
mit kurzen Borsten und langen Haaren versehen. Früchte 
schwarz, am Grunde zugespitzt, zehnriefig. Im botanischen Garten 
des k. k. Theresianums in Wien (ohne Namen). August 1865. 
103. H. foliosum W. Kit. pl. rar. hung. t. 145 = H. 
virosum Rehb. Abb. t. 175. non Pal. Wurde schon 1780 von | 
Lerchenfeld in Siebenbürgen gesammelt aber nicht bestimmt und 
von mir 1850 „H. Lerchenfeldianum“ benannt. Die sieben- 
bürgische Form ist eine schlanke ruthenförmige, 1—1'2 m hohe 
Pflanze. An schattigen Orten in der Berg- und Voralpenregion 
bis 1200 m Höhe, z. B. in den Rodnaer Gebirgen. Juli 1853. 
104. H. virosum Pallas ıt. 2. 510. Von Hieracium foliosum 
durch die am Grunde verschmälerten, glatten, dunkelgrünen 
Blätter zu unterscheiden, von denen die unteren länglich und” 
weitläufig grob gezähnt, die obersten und Floralblätter lineal- | 
länglich, ganzrandig oder undeutlich gezähnt sind. Blüthen-\ 
stand reichästig, trugdoldig. Blüthenäste lang, mit einigen 
kleinen Blättern besetzt, an der Spitze 1—3köpfig. Hüllblättchen 
schwärzlich-grün, kahl, anliegend, stumpflich. Aus IE Hostischen 
botanischen Garten in Wien, als „A. dunense“ Reyniere (m| 
kchb. exe. p. 267), welches ich zwar nicht gesehen habe, aber 
von der hier erörterten Form für sehr verschieden halten muss. | 
Ei; 


211 


„Decumbens, ramosum, superne subviscosum, foliis sessilibus 
linearibus subdentatis, capitulis corymboso - umbellatis, anthodiis 
slabris, squamis adpressis.“ So beschreibt Rehb. 1. c. das „AH. du- 
mense“, welches einst an den Dünen von Holland beobachtet 
worden ist. Die vorliegende cultivirte Pflanze ist dem H. wmbel- 
latum sehr ähnlich, entspricht aber mehr dem H. virosum, so 
dass ich es ohne Bedenken zu diesem ziehe. Das wahre „A. dunense“ 
Rchb. dürfte unter den schmalblätterigen niedergestreckten Varie- 
täten von H. umbellatum zu suchen und zu finden sein. Fries 
Epier. p. 124 trennt H. virosum von H. foliosum, während viele 
spätere Autoren beide identificiren. Nach den mir vorliegenden 
Exemplaren ist die Trennung gerechtfertigt. 

105. H. lactucaceum Fries Epicr. p. 125. Meine Exemplare 
stimmen mit der Diagnose ziemlich gut überein, aber nicht mit 
Rehb. Abb. t. 181. f. 2 = AH. lactucaceum Griseb., dessen Pflanze 


dem AH. boreale genwinum näher steht. Auch die Pflanze aus der 


Umgebung von Brünn ist der genannten Abbildung ähnlicher, 
während die, welche ich aus Siebenbürgen aufbewahre, von beiden 
abweicht. Es ist dies im Ganzen eine etwas dubiöse Form, die 
von Manchen gar nicht specifisch unterschieden, von Anderen 
mit sabaudum, boreale u. s. w. ıdentifieirt wird. Wurzel wie ab- 
gebissen, faserig, einköpfig. Stengel bis 8 dm hoch, ziemlich 
dicht beblättert, unten einfach, oben in den Blattachseln blühende 
Aeste treibend, fein gestreift, schärflich locker haarig. Basilar- 


 blätter und untere Stengelblätter fehlen der blühenden 


Pflanze; mittlere Stengelblätter ziemlich dicht gestellt 
elliptisch-länglich, bis 16 cm lang, undeutlich gestielt oder mit 
verjüngter Basis sitzend, entfernt fein gezähnt; obere Stengel- 
blätter allmälig kleiner, 2—3 em breit, mit herzförmiger Basis‘ 
sitzend, plötzlich kurz zugespitzt, fein gezähnt, mit achselständigen 
blühenden, an der Spitze traubigen Aesten; alle blaugrün, auf 


der Oberseite kahl, auf der Unterseite spärlich langhaarig, am 


Rande schärflich, gewimpert. Köpfchen 3—5, an der Spitze der 
Aeste traubig, 18 mm lang. Blüthen blass goldgelb. Köpfchen- 
stiele von einer kleinen Braktee unterstützt, kurz sternhaarig 
oder graufilzis, drüsenlos. Hüllblättchen schmal lanzettlich, 
grün, getrocknet schwärzlich, kahl oder die äusseren am hücken 
undeutlich haarig. An den Waldrändern und buschigen Orten in 
der Berg- und Hügelregion Siebenbürgens. In Mähren bei Brünn, 
2. B. bei Eichhorn, am Walde oberhalb Paarfuss August— September. 
14* 


212 


Hierher gehört auch jene Form, die ich in meiner Enum. 
p. 399 zu H. sabaudum gezogen habe. Sie wächst am Parkrande 
bei Frek nächst Hermannstadt, mit Rudbeckia laciniata und hetero- 
phylla, hält die Mitte zwischen AH. autumnale und lactucaceum und 
wurde von mir später (1850) als „A. diversifolium“ bezeichnet. 
Eine genaue Beschreibung kann ich nicht geben, weil mein Exem- 
plar nicht vollständig entwickelt ist. Es ist über 1 m hoch und 
mit verschieden gestalteten Blättern versehen. Das einzelne 
Basilarblatt ist eispatelförmig, 6—7 cm lang, stumpf; die 
nächstfolgenden Stengelblätter sind elliptisch-länglich, 
am Grunde zugespitzt; dann folgen elliptische, am Grunde erwei- 
terte, dann allmälig kleiner werdende, in Brakteen übergehende, 
eiherzförmige Blätter. Alle sind dunkel bläulichgrün, mit Aus- 
nahme des Basilarblattes, zugespitzt, gezähnt, auf der Unterseite 
blasser und auf den Nerven etwas haariıg. Die Nerven sind 
hervorragend, grün, die Aederchen meist braun gefärbt. In den 
Achseln der obersten Blätter befinden sich blühende, an der 
Spitze traubige Aestee Hüllblättchen kahl, drüsenlos. 
Blüthenstiele kurz, filzig. Auch diese Form steht dem AM. 
lactucaceum Fries Epier. p. 194 (non Rchb.) sehr nahe. 

106. H. autumnale Griseb. Hierac. 53. Rehb. Abb. t. 179. 
f. 2 — H. sabaudum mehrerer Autoren und vielleicht auch Linn. 
Ich habe die Bezeichnung „sabaudum“ bei Seite gelassen, weil 
sie vieldeutig ist und auf sehr verschiedene Formen angewendet 
wird. An feuchten schattigen Waldrändern und Gebüschen, vor- 
züglich an solchen, welche gegen Norden gelegen sind, in Sieben- | 
bürgen z. B. zwischen Zood und Talmatsch, im Jungwald bei 
Hermannstadt gegen Reschinar. Es blüht sehr spät (August— 
September), einen Monat später als H. boreale, dem es habituell 
sehr ähnlich ist. 3 

107. H. erassicaule Tausch. Ist dem H. autumnale ähnlich, ; 
jedoch durch robusteren Wuchs verschieden, denn die Pflanze | 
wird bis 15 m hoch. Sie hat einen mehr pyramidalen Bau, ist | 
reicher behaart, hat einen starren holzigen, 6 mm dicken Stengel I 
und mehr in die Länge gezogene gröber gezähnte Blätter. Die 
Hüllblättchen sind blassgrün und die äusseren am Rücken deutlich " 
haarig. Die Formen, No. 107. 106 und wahrscheinlich auch 
No. 105, bilden „Hieracium sabaudum“ der älteren Autoren, 
während die neueren noch andere sehr heterogene Formen damiäg 
vereinigen. | 


ur ee a 


213 


108. H. boreule Koch syn. p. 529. Fries nov. ed. 2, p. 161, 
Epier. p. 150 = H. sabaudum älterer und neuerer Autoren. 
m) Sub- Kotschianum. Stengel am Grunde niedergebeugt, 


4 dm hoch, bis zur Mitte dicht beblättert. Blätter länglich, 


5—8 cm lang, sitzend, gezähnt, blaugrün, schärflich, auf der 
Unterseite haarig. Blüthenstand an der Spitze des Stengels wenig- 
köpfig-trugdoldis. Blüthen goldgelb. Hüllblättchen zuge- 
spitzt, dunkelgrün, getrocknet schwärzlich, anliegend, am Rücken 
spärlich anliegend haarig. Die Früchte vierkantig, rothbraun. 
Auf Alpentriften in Siebenbürgen auf dem Surul oberhalb Portsches. 
August 1850. | 

n) minus, remotifolium integerrimum. Stengel am 
Grunde niederliegend, im Bogen aufsteigend, 3 dm hoch, unten 
dichter, oben lockerer beblättert. Blätter länglich, 5 cm lang, 
sanzrandig, oberseits dunkelgrün, unterseits blasser und, wie am 
schärflichen Rande, etwas haarıg. Blüthenstand wenigköpfig, 
trugdoldig oder aus 1 bis 2köpfigen langen blühenden Aesten in 
den Achseln der oberen Blätter bestehend. Hüllblättchen 
srüun, am Rücken mit einer Reihe von Haaren versehen. In 
Wäldern des Banates bei den Herkulesbädern. September 1868 
(Csato). 

c) depauperatum Jord.? Basilarblätter gedrängt bei- 
sammen sitzend, elliptisch -länglich bis länglich, gezähnt, zuge- 
spitzt. Stengelblätter vom Grunde aus entfernt von einander, 
meist eiförmig-länglich, 5—2 cm lang, in Brakteen übergehend, 
wenis sezähnt oder ganzrandig, mit zugerundeter Basis sitzend. 
Köpfchen einzeln oder an gabelästigen Stielen. Hüllblättchen 
blassgrün, stumpf, anliegend, am Rücken dünn haarig, am Rande 
zart sewimpert, getrocknet nicht schwarz. (Stimmt nicht mit 
„Hieracium croaticum Schlosser“, wie es von Rehb. t. 177. f. 2 
abgebildet ist, mit dem Fries H. depauperatum Jord. identificirt). 
Bei Mehadia in Banat. September 1868 (Csato). 

109. H. virescens Grisb. Hierac. 135, Rehb. fil. Abb. t. 182. 
f. 2 nicht Fries, dessen Form zu H. tridentatum gehört. Eine 
hübsche Form, die sich dem H. autumnale und boreale zwar 
nähert, aber von beiden sehr verschieden ist. Wurzel kurz, 
dick, holzig, befasert, einköpfig, abgebissen. Stengel 7 dm hoch 
aufrecht, etwas haarig, dicht beblättert, bis zum Blüthenstand 


‚einfach, meist punktirt, warzig. Basilar- und untere Stengel- 


blätter fehlen der blühenden Pflanze. Mittlere Stengel- 


214 


blätter länglich, 16 cm lang, nach beiden Enden verschmälert, 
zugespitzt, sitzend, den Stengel umfassend; obere Stengel- 
blätter klein, in Brakteen übergehend, 2—3 cm lang, eiförmig, 
zugespitzt, mit zugerundeter Basis sitzend; alle bläulichgrün, auf 
der Unterseite blasser und warzig, auf beiden Seiten zerstreut 
haarig, am Rande gezähnt und borstlich. Blüthenstand gabel- 
ästig-trugdoldig, mit traubig blühenden Aesten aus den Achseln 
der obersten Blätter. Blüthenköpfe 18 mm lang. Köpfchen- 
stiele auf kurzfloeckigem Grunde mit langen Haaren besetzt. 
Hüllblättchen dunkelgrün, getrocknet schwarzgrün, anliegend, 
am Rücken zerstreut haarıg. Früchte röthlich blassbraun, vier- 
kantig. In schattigen Wäldern, am Rothenstadel bei Wien. 1860. 
Im Walde bei Sobieschitz nächst Brünn. Juli 1870. 

110. H. subsabaudum Rchb. fil. Abb. 19. p. 103. t. 182. 
f. 3. Doch darf ich nicht verschweigen, dass die Reichenbach’sche 
Abbildung mit meinen Exemplare nicht vollkommen überein- 
stimmt. Da aber das siebenbürgische Exemplar der Abbildung 
am meisten entspricht, und die ungarischen und Brünner Exem- 
plare sich diesem nähern, so will ich die Bezeichnung Reichen- 
bachs vorläufig beibehalten. In Wäldern in Siebenbürgen, z. B. 
auf den Päring (Csato) als H. Kotschyanum. In Ungarn auf der 
Matra (Vrabelyi). In Mähren bei Brünn, in den Waldungen bei 
Blansko. August 1870.' 

111. H. Pseudo-barbatum Schur Herb. Mittelform 
zwischen H. barbatum und virescens Grisb. etiam Sond. in Koch 
syn. p. 1027. Die Reichenbachische Abbildung t. 182, f. 2, 
stimmt habituell mit meiner Pflanze, jedoch nicht mit der gege- 
benen Diagnose. Wurzel holzig, mitunter etwas kriechend, reich 
befasert, einköpfig. Stengel stielrund, fest, aufrecht, bis 7 dm 
hoch, dicht beblättert. Basilarblätter und untere Stengel- 
blätter fehlen der blühenden Pflanze Mittlere Stengel- 
blätter schmal länglich, 16 cm lang, sehr kurz gestielt oder 
sitzend, am Rande mit 3—4 grossen "Zähnen versehen (wie bei | 
ee tridentatum und H. virescens Sond.). Obere Stengel 
blätter allmälig kleiner werdend, lanzettlich, lang zuge- 
spitz, 5 em—7 mm lang, am Ebundk gezähnt, mit grosser | 
ganzrandiger Spitze; alle bläulichgrün, weich, oberseits kahl, * 
unterseits auf den Nerven und am Rande lang hadiie Blüthen- 
stand einfach oder rispenartig-trugdoldig. Köpfchen 2 
5 em lang, aufrecht, schuppig, kurz grau flockig. Kopie 2 


215 


13 mm lang, doppelt so breit. Blüthen goldgelb. Hüll- 
blättehen schmal lineallanzettartig, zugespitzt, getrocknet dunkel 
schwärzlichgrün, die äusseren anliegend, die äussersten abstehend, 
kahl oder am Rücken mit einigen Härchen besetzt. Frucht blass 
röthlichbraun. In schattigen Wäldern, in der Thalschlucht bei 
Karthaus nächst Brünn. September 1876. 

112. H. umbellatum L. Koch syn. p. 530. Eine nach 
Lage und Beschaffenheit des Bodens sehr veränderliche Art, für 
die eine allgemein giltige Diagnose schwer zu stellen ist, denn 
selbst die ziegeldachartig liegenden und mit der Spitze zurück- 
sekrümmten Hüllblättchen bieten vorzüglich bei Herbarexem- 
plaren keinen schlagenden Unterschied von H. boreale, so dass 
Wachsthum und Habitus das geübte Auge von vorne herein auf 
den richtigen Weg führen müssen. Ich unterscheide folgende Ab- 
änderungen und Varietäten. 

a) genwinum latifolium. Stengel bis 9 dm hoch, 
eigentlich nur in der Mitte, wenn die Pflanze blüht, dicht be- 
blättert, starr und leicht zerbrechlich. Blätter lebhaftgrün, auf 
der Unterseite blasser, die unteren länglich, gezähnt, zugespitzt, 
bis 12 mm breit, bis 1 dm lang, aufwärts allmälig kleiner wer- 
dend. Blüthenstand doldentraubig, sich aber mehr einer Dolde 
nähernd. Köpfchen bis 2°5 em im Durchmesser, zahlreich. Blüthen 
gelb bis goldgelb. Köpfchenstiele kantig gestreift, kurzflaumig, 
vorne mit einigen Schuppen besetzt. Hüllblättchen grün, kahl, 
im Trockenen bräunlich, stumpf, ziegeldachartig angeneigt, gerade 
oder die äusseren mit der Spitze zurückgekrümmt. An sonnigen, 
buschigen, steinigen Orten, an Wälderrändern in der Hügelregion. 
In Siebenbürgen, Ungarn, Nied.-Oesterreich, Mähren, namentlich 
bei Brünn sehr verbreitet. August— September. 

b) angustatum. Stengel niedriger, bis 4 dm hoch, dichter 
beblättert. Blätter schmal länglich, bis 7 mm breit, entfernt 
grobgezähnt. An steinigen Orten in Weingärten in Siebenbürgen 
bei Hammersdorf, eine schlanke, 8 dm hohe Form mit doldigen 
Blüthenstand und getroknet schwarzen Hüllblättehen. Auf der 
Türkenschanze bei Wien, eine niedrige, 2—3 dm hohe Form mit 
doldisem Blüthenstand. Bei Brünn auf dem gelben und rothen 
Berge. Juli—September. 

c) vagiflorum seu aliiflorum (Fries). Rehb. Abb. 19. 
p- 101.2 Wurzel dick, mehrköpfig, reich- und langhaarig. 
Stengel zahlreich, bis 4 dm hoch, reichblätterig, haarig. Blätter 


216 


schmal länglich, weich, 8 dm lang, 7—9 mm breit, nach oben 
allmälis in kleine ganzrandige Blättchen übergehend, entfernt 
kurz gezähnt, trübgrün, auf beiden Seiten kurzhaarig. Köpfchen- 
stiele zerstreut, nicht doldig gestellt, in den Achseln der oberen 
Blätter, am Ende des Stengels eine wenigköpfige Trugdolde 
bildend, kurz- und lockerhaarig. Hüllblättchen am Rücken 
einreihig spärlich haarig, trocken schwärzlich, Wuchs buschig. 
Blätter im Anfühlen schärflich. Auch hier sind die zahlreichen 
Stengel als Nachtriebe zu betrachten, doch kommen sie nicht 
aus der Wurzel, sondern aus dem unteren Theile des Stengels, 
nachdem der obere Theil verschwunden ist und sind daher als 
Aeste zu betrachten. An steinigen Orten auf dem gelben Berge 
bei Brünn am Rande der Weinberge. September 1868--1870. 

d) sparsiflorum Schur Herb. Der Var. c) ähnlich, aber 
durch den Wuchs auf den ersten Blick zu unterscheiden. Wurzel 
einköpfig, faserig, Stengel 5 dm hoch, zerstreut beblättert, kahl, 
Blätter schmal länglich, bis S dm lang, 9 mm breit, sitzend, 
zugespitzt, kurz gezähnt. Zähne meist 5 an jeder Seite. Köpfchen 
srösser, bis 4 cm im Durchmesser. Blüthen goldgelb, 3mal 
länger als die Hülle. Blüthenstand nicht trugdoldig, sondern 
aus einköpfigen Aesten aus den Achseln der oberen Blätter be- 
stehend und am Ende gabelästig. Hüllblättehen grün, die 
inneren kahl, gerade, die äusseren zurückgekrümmt und sammt 
dem oberen etwas verdickten Theil des Köpfchenstieles etwas 
flaumig. In den Weinbergen bei Talmatsch in Siebenbürgen. 
August 1846. 

e) linariaefolium. Mit schmal länglich - linienförmigen, 
bis 3 mm breiten Blättern. Stengel bis 7 dm hoch. Die rechte 
Form hat ganzrandige Blätter, allein es gibt Formen mit wenig 
gezahnten auf jeder Seite I—2zähnigen Blättern, die den Ueber- | 
sang zum H. coronopifolium bilden, so dass ich beide identificire. 
Auf dem rothen und geiben Berge bei Brünn. August— September. 

f) eoronopifolium — H. coronopifolium Bernh. in Koch 
syn. p. 531. Rehb. Abb. t. 173. £. 2. Fries Epier. p. 136. Wurzel 
dick, abgebissen, reichfaserig, 1—2köpfig. Stengel bis 7 dm 
hoch, dicht beblättert, beim Anfühlen schärflich oder glatt, kahl, starr, 
meist braunroth. Blätter linienförmig-länglich, steif, lederartig, 
8 cm lang, 2—4 mm breit, auf jeder Seite des Randes meist 
spitz-dreizähnig, mit RR langer Spitze. Die Zähne | 
haben fast die Länge der halben Blattbreite. Blüthenstand | 


KEraN Per > 


217 


trugdoldig-rispenartig, reichköpfigs. Köpfchen kleiner als bei 
der normalen Form, Blüthen goldgelb. Köpfchenstiele 
dünn flaumig bekleidet, mit einigen pfrimenförmigen Brakteen 
besetzt, die in abstehende äussere Hüllblättchen übergehen. Hüll- 
blättehen schmal länglich, stumpflich, kahl, die inneren gerade 
vorgestreckt, die äusseren mit der Spitze, die äussersten gänzlich 
zurückgeneist. Früchte fast vierkantig, rothbraun, fein gerieft, 
undeutlich querrunzelig. An steinigen Orten auf dem rothen und 
selben Berge bei Brünn. In Siebenbürgen auf Trachyt am Budös 
Ausust— September. 

9) brachyphyllium. Aehnlich der Reichb. Abb. t. 172. 
f. 2. an H. auriculatum Willd.? non Fröl. Die Pflanze nähert 
sich habituell dem H. boreale und virosum. Wurzel dick, holzig, 
einköpfig. Stengel bis 1 m hoch, dick, starr, bis zum Blüthen- 
stand einfach, dicht beblättert, am Grunde blattlos, gestreift, hin 
und wieder warzig getüpfelt. Blätter länglich oder die oberen 


_ eilanzettlich, 8 cem— 5 em lang, 17—4 mm breit, indem die oberen 


Stengelblätter allmälıg kleiner werden und in Floralblätter über- 
sehen; alle glänzend grün, auf der Oberseite kahl, auf der Unter- 
seite blasser, grobnervig, zerstreut haarıg, am Rande warzig- 
schärflich und mit drüsig verlaufenden Zähnen versehen, vorne 
sanzrandig zugespitzt, mit zugerundeter Basis sitzend. Blüthen- 
stand trugdoldig-rispenartig, reich verästelt. Hüllblättchen 
stumpf, angeneigt, kahl, trocken braun. Zwischen Gesträuchen in 
den Weingärten bei Hammersdorf. September 1850. 

h) erectwm Schur Herb. Mittelform zwischen H. umbellatum 
und boreale, aber dem Letzteren näher stehend, vielleicht als 
H. wumbellato-boreale zu betrachten, welche auf diesem Punkte 
gemeinschaftlich wachsen. Wurzel wie bei H. boreale einköpfig. 
Stengel 8 dm hoch, gerade aufrecht, am Grunde blattlos. 
Mittlere Stengelblätter gedrängt beisammen sitzend, aufrecht 
abstehend, länglich zugespitzt, bis 1 dm lang, allmälig kleiner 
werdend. Die obersten Stengelblätter eilanzettlich, mit breiter 
Basis sitzend, dem Stengel angedrückt oder aufrecht abstehend, 
8—1 cm lang, zugespitzt, gezähnt. Blüthenstand doldig-trugdoldig, 
wenigköpfis. Hüllblättehen stumpflich anliegend, kahl, ge- 
trocknet braun. Am Eisenbahndamm im Paradieswalde bei Brünn 
Juli 1870. 

ö) collicolum Schur Herb. W urzel mitunter kurz-kriechend, 
unterseits langfaserig, einköfig. Stengel bis 7 dm hoch, am 


218 


Grunde blattlos, wenigstens fehlen die Basilarblätter der blühenden 
Pflanze. Stengelblätter gedrängt, sitzend, nach oben allmälig 
kleiner, schmal länglich, 5—3 em lang, zugespitzt, wenig gezähnt 
oder ganzrandig, die oberen stumpflich; alle blaugrün, auf beiden 
Seiten schärflich, am Rande borstlich. Blüthenstand doldig und 
doldentraubig-ästig, wenigköpfig. Köpfe ziemlich gross, halb- 
kugelförmig, 18 mm lang, 26 mm breit. Mitunter findet man 
auch blühende Aeste in den Achseln der oberen Blätter. Diese” 
Form gibt ein wahres Bild eines H. umbellatum! An steinigen i 
buschigen Orten in Siebenbürgen, z. B. bei Kronstadt und n 
den Weinbergen bei Hammersdorf. Jui— August 1850—1854. 


k) subumbellatwm, alpinum. Schur Enum. p. 400. sub. 
no. 2203 b. Schur Sert. no. 1784a. Verh. des sieb. Ver. 1851. 
p. 176; 1852, p. 87. Neilr. Nachtr. p. 136. Von der Var.) nich 
nur durch den Standort, sondern auch durch den Habitus, den 
Bau der Blätter und durch andere Eigenthümlichkeiten zu unter- 
scheiden. In Felsenspalten auf Glimmerschiefer, 1900 m hoch, | 
auf den Fogarascher und Arpascher Alpen in Siebenbürgen im 
Juli, so dass diese Form als eine späte Frühlingspflanze betrachtet 
worden kann. s 


l) integerrimum, gracillimum. Nachtriebe, die nach 
dem Verschwinden des Hauptstengels aus dem Wurzelkopf ent- 
sprungen sind. Blassgrün, röthlich angehaucht, 3 dm hoch, dicht 
beblätter. Blätter vom Grunde des Stengels aufwärts all-| 
mälig kleiner, schmal-Jänglich, 5—2 cm lang, zugespitzt, sitzend, | 
zerstreut kurz behaart, ganzrandig. Blüthenstand eine 3- bis 
Aköpfige, gabelig-ästige Trugdoldee Auf den Hügeln Sieben- 
bürgens. Das vorliegende Exemplar aus der Gegend von Hermann- 


stadt. September 1850. 


m) asperifolium subalpinum multiramosum. Es 
dürften hierher die Var. hirsutum, scabrum Koch. syn. p. 531 
und limoneum Griseb. Rechb. fil. Abbild. t. 173. £. 3, gehören. 
Stengel am Grunde blatt- und astlos, oben mehrästig und reich- 
blätterig, 3 dm hoch, rauhhaarig. U ntere Blätter länglich, 
blaugrün, scharf aktacils ; die Blätter der Aeste länglich 
bis hl: lanzettlich, 3cm lang, mit zugerundeter Basis sitzend. 
seicht zugespitzt, amp alle auf der Unterfläche blasser, | 
grobnervig, ganzrandig, reichhaarig. Blumenköpfe einzeln, 
gabelästig oder wenigköpfig trugdoldig. Hüllblättchen ziegel- 


219 


dachartig auliegend, stumpf, länglich. Auf Voralpentriften des 


 Kuhhorns bei Rodna in Siebenbürgen. Juli 1853. 


n) serotinum. Vielleicht H. serotinum Host. fl. aust. 2, 
we und DE. Prodr. 7. p. 22425, das Neilreich in der 
Flora von Wien, p. 294, erwähnt und für eine Abänderung von 
H. umbellatum hält. Mein Exemplar, das ich in den Laaer 
Remisen 1855, Ende September, fand, ist über 3 dm hoch, einfach, 
bläulich-blassgrün, unten blattlos, in der Mitte dicht beblättert. 
Blätter länglich, nach beiden Enden verschmälert, zugespitzt, 
entfernt gezähnt, 8cm lang, 1'’5 cm breit, kahl. Blüthenstand 
an der Spitze des Stengels zweiköpfig, mit Blüthenknospen in 
den Achseln der obersten kleinen Stengelblätter. Köpfchen 
ziemlich gross, 2cm lang, 3cm breit. Blüthen goldgelb. 
Köpfchenstiel etwas haarıg und schuppig. Hüllblättchen 
schmal-lanzettlich, stumpflich, blassgrün, anliegend, am Rücken 
borstlich, die äussersten kleiner, undeutlich haarig, im Trockenen 


_ micht schwarz werdend. In Gebüschen des Laaer Berges bei 


Wien. September 1855. | 

0) incertum, tenwicaule. Vielleicht H. lactaris Bert. 
Wurzel kleinfaserig, abgebissen. Stengel 5 dm hoch, am 
Grunde niedergebeugt, dünn, haarig. Blätter entfernt von ein- 
ander, nur die grundständigen genähert, länglich, mit zugerun- 
deter Basis sitzend, zugespitzt, ganzrandig, trübgrün, unterseits 
blasser und spärlich haarıg. Köpfchen im den Achseln der 
oberen Blätter einzeln oder gabelständig. Köpfchenstiele 
lang, in der Mitte mit einem Blättchen besetzt. Hüllblättchen 
länglich, grün, anliegend, gerade vorgestreckt, trocken ebenfalls 
Srün, die äusseren sammt den Köpfenstielen flockig, Früchte 
liehtbraun, glänzend. Pappus bräunlich. Im Banat bei den Her- 
kulesbädern. September 1868 (Csato). 

pP) pygmaeum Schur Herb. Wahrscheinlich die Form, deren 
Koch in seiner Syn. p. 531 mit folgenden Worten erwähnt: 
„Insuper oceurit, caule pumilio monocephalo et caule a basi in 
ramos soluto, ramis monocephalis (wie bei meiner Var. 0). (Ab 
hoe si folia latiuscula sunt. H. Lactaris Bert. Amoen. ital. p. 64 
distingere nequeo“). Meine Pflänzchen sind 8 cm hoch. Die 
Wurzel abgebissen, faserig, einköpfig. Blätter am Grunde 
rosettis, von verschiedener Grösse, länglich, 3—5 cm lang, ent- 
fernt gezähnt, lebhaft grün, unterseits und am Rande zerstreut 
haarig, ausserdem am Rande schärflich. Stengel schaftartig, 


220 


einköpfig oder beblättert und in den oberen Achseln der kleinen 
Blättchen Blüthenknospen tragend. Köpfchen mittelmässig, 13 mm 
lang, 2 dm breit. Blüthen goldgelb. Hüllblättchen schwärz- 
lich. Auf Alpentriften in Siebenbürgen, z. B. auf dem Arpasch 
bei Innsbruck. September 1869 (Usato). | 
Die hier unter 2 bis o abgehandelten Formen sind eigentlich. : 
nicht als Varietäten, sondern als Nachtriebe zu betrachten, die 
nach dem Verschwinden des Hauptstengels unter günstigen ni 
ständen sich bilden können. Aehnliche Erscheinungen kann man 
bei mehreren Hieracienformen wahrnehmen, z. B. bei Hieracium 
murorum, boreale, rigidum, und sie liefern den sprechendsten 
Beweis, für die im Wesen der Hieracien liegende mannigfaltigste 
Gestaltungskraft. | 


Subordo III Cynarocephalae. 
1. Gen. Cirsium Tournef. 


1. C. nemorale Echb. exc. p. 282. Meine unvollkommen 
entwickelten Exemplare neigen habituell zu Card. acanthoides L. 
hin. Sie sind gegen 7 dm hoch, blassgrün, reichblätterig, und 
der Blüthenstand besteht aus drei kleinen Köpfchen, welche 
kleiner als bei CO. acanthoides sind. Die ganze Pflanze ist wollig- 
spinnenwebig bekleidet. In Wäldern bei Sobieschitz nächst Brünn, 
Juli 1871. Ob ich die klassische Form Reichenbachs vorliegen | 
habe, will ich nicht behaupten, aber auch im entgegengesetzten 
Fall würde meine Pflanze eine hübsche Varietät darstellen. ; 

2. C. brachycephalum Juratzka. Zool. bot. Verein. 7, 
91—99, t. 1 — C. polyanthemos Lumn. 357 (?). Von dieser Pflanze | 
sind zwei ganz verschiedene Formen im Umlauf, von denen die eine 
wirklich das 0. brachycephalum Juratzka darstellt, die andere 
aber zu ©. palustre P. putatum Näg. oder O. Chailetti and. gehört. :' 
Auch das oben angeführte O. polyanthemos Lumn. nach den von! 
mir i. J. 1840 bei Pressburg gefundenen Exemplaren. Ferner! 
gehört zum Cirsium palustre putatum das als C. brachycephalum 
Tauscher, so wie ein von Holuby aus Podhrad in Ungarn unter| 
C. palustre gesendetes Exemplar, das im Bau der Köpfchen und| 
des Blüthenstandes, weniger hinsichtlich der Blätter, mit den # 
Tauscher’schen Esernplinen übereinstimmt. Das in meiner Enum, 1 
pl. Transs. p. 420, no. 2303 aufgeführte 0. Pseudo- -palustre & 
ist mit ©, brachycephalum Jwratzka identisch. Es ist aber auch | 


221 


©. palustre putatum in Siebenbürgen nicht selten. Für Hybridi- 
täten kann ich weder das eine noch das andere halten. 

3. ©. pannonicum Gaud. helv. 6, p. 363 — Carduus 
pannonicus L. fil. Baumg. En. 3, p. 58 = Oricus serratuloides 
Baumg. En. 3, p. 63. Eine habituell abweichende Form ist: 

a) longiramosum Schur Herb. Die Wurzel kriechend, 
lansfaserig. Stengel bis 9 dm hoch, dicht beblättert, vom 
Grunde aus lang-einköpfig-ästig. Blätter schmal länglich, 


lang herablaufend, 16 cm lang, stachelig gezähnt, oberseits dünn, 


unterseits dichter spinnenwebig-wollig. Hüllblättchen lanzett- 
lich, lang zugespitzt, an der Spitze kurz- aber dick-stachelig, 
serade, am Rücken mit einem braunen Flecken, am Rande wollig. 
Auf der Heuwiese bei Klausenburg. Juli 18583; auch bei Moos- 
brunn in Nied.-Oesterreich 1869. 


4. ©. oleraceum Scop. carn. 2, p. 124 — Ünicus oleraceus 
L. = (arduus acanthifolius Lam. Nach Beschaffenheit des Stand- 
ortes sehr veränderlich, und es liessen sich mehrere Abänderungen 
aufstellen, die aber in einander und in ©. tataricum so sehr über- 
gehen, dass eine Begrenzung schwierig und auch unsicher ist. 


a) humilisseuminus. Wurzel kriechend, in den Stengel 
übergehend, einköpfig, unterseits reichfaserig, mitunter wie abge- 
bissen. Stengel 3 dm hoch, einfach, entfernt beblättert. Basilar- 
blätter länglich, lang gestielt, die inneren halbfiederschnittig 
mit grossen stumpflichen Lappen; die unteren Stengelblätter 
elliptisch-länglich, ebenfalls halbgefiedert, mit herzförmig geöhrter 
und gezähnter Basis den Stengel umfassend; die oberen und 


_ Floralblätter ungetheilt, länglich oder eilänglich, sitzend, alle 


bläulichgrün, zerstreut behaart und stachelig gezähnt und gewim- 
pert. Köpfe am Ende des Stengels 2—4 sitzend, von eiförmigen 
zugespitzten ziemlich grossen Deckblättern eingehüllt. Blumen 
blassgelb, beim Trocknen unverändert. Auf Wiesen bei Adams- 
thal nächst Brünn. August— September. 

b) majus, heterophyllium Schur Herb. Eine prächtige, 
bis 15 m hohe ästige Pflanze. Wurzel lang kriechend, Blatt- 
rosetten und blühende Stengel treibend. Stengel lang ästig, 
Basilarblätter elliptisch-Jänglich, stumpflich, in den Blattstiel 
übergehend, sammt diesem 5—7 dm lang, buchtig grob gezähnt, 
stachelig gewimpert, die inneren eben so gross, halbgefiedert, 
mit eiförmigen am Grunde breiten Seitenlappen und grossen 


222 
Endlappen. Obere Stengel- und Astblätter eiherzförmig, mit herz- 
förmiger geöhrter Basis sitzend; alle weich, kahl oder wenig 
haarig, am Rande stachelig gezähnt und gewimpert. Blumen- 
köpfe ziemlich gross, geknäult an der Spitze der Aeste, sitzend 
oder kurz gestielt, jeder Kopf von einer grossen bleichgrünen 
Braktee fast eingewickelt. Blumen blassgelb. An schattigen, 
feuchten Orten am Rande der Wiesen zwischen Gesträuchen. In 
Siebenbürgen bei Raggendorf nächst Hermannstadt. Im Prater 
bei Wien. In Mähren bei Brünn, z. B. in der Thalschlucht bei 
Karthaus. September-August 1870. 
c) homophyllum pinnatisectum Schur Herb. Eine 
schlanke, in C. tataricum übergehende Form. Wurzel kriechend, 
8 cm lang, einköpfiig. Stengel aufrecht, gefurcht, 9 dm hoch, 
einfach, sammt den Blättern bis zum Blüthenstand kahl. Blätter 
gleichförmig, fiederschnittig, im Umfang elliptisch-länglisch, in 
den breiten Blattstiel übergehend, die stengelständigen mit ge- 
öhrter Basis sitzend, bis 4 dm lang, alle mit länglichen, einge- 
schnitten gezähnten, stachelig-gewimperten herablaufenden Seiten- | 
lappen und Endlappen versehen. Das oberste Stengelblatt 
eiförmg, zugespitzt, mit zugerundeter Basis sitzend, eingeschnitten | 
gezähnt. Köpfe drei, an der Spitze des Stengels, kurz gestielt, 
die Brakteen überragend. An der Zwittawa zwischen Weiden- 
sesträuch bei Obfan nächst Brünn, mit (©. tataricum. August 1871. 
Ist in vielen Punkten dem Cirsum hybridum Koch nahestehend 
und kann als selbständige Form betrachtet werden. | 
5. C. ambifarium Schur Herb. Mittelform zwischen (. 
hybridum und oleraceum minus, aber dem Letzteren näherstehend 
und kein Bastard von C. palustre und oleraceum, sondern eine 
von 0. oleraceum direkt abzuleitende Form. Ich habe diese | 
anfänglich mit ©. hybridum Koch syn. p. 999 identificiren wollen, 
doch konnte ich mit dem mir von Uechtritz freundlichst mitge- - 
theilten Exemplar aus Schlesien, wegen der Unvollständigkeit | 
desselben, keine vollständige Uebereinstimmung herausfinden. Die 
Pflanze ist übrigens sehr unbeständig in der Gestalt der Blätter | 
und daher schwer zu beschreiben. Sie wird 3-4 dm hoch, ist | 
einfach, aufrecht, entfernt beblättert. Wurzel kriechend, ein 
köpfig. Stengel gestreift, meist braunroth, locker haarig, oder 
kahl. Blätter ungetheilt in leicht oder eingeschnitten | 
gezähnt, im Umfang elliptisch - länglich, bis eiherzförmig, die 
3asilarblätter kurz gestielt, die Stenbelhlätten mit seicht herz 


225 


förmiger, geöhrter Basis sitzend, im Ganzen von sehr verschie- 
dener Gestalt, mehr oder weniger haarig, in der Jugend grau- 
srün, 16—8 cm lang. Blüthenstiele dünn, weissfilzig. Köpfe 
1-3 an der Spitze des Stengels oder auch einzeln in den Achseln 
der obersten Blätter, von kleinen, grünen blattartigen Brakteen 
umgeben, die am Rande langstachelig sind. Hüllblättchen 
schmal lanzettlich, allmälig lang zugespitzt, in eine Stachelspitze 
auslaufend. Blüthen blassgelb oder roth, aufeinem und demselben 
Standort. Griffel lang vorgestreckt. Narben linienförmig, 
gerade halbstielrund, stumpf. Auf den sumpfigen Wiesen in. 
Adamsthal, im Josephsthal und bei Blansko, in der Thalschlucht 
bei Karthaus nächst Brünn. Juli— August 1870— 1875. 

6. ©. tataricum Wimm. et Grab. Fl. siles. 2, p. 96. Rehb. 
excurs. p. 237. — (. cano-oleraceum Koch syn. p. 1001—2, etiam 
Rehb. 1. e. Cnicus tataricus Bess. Carduus tataricus Jacg. Fl. aust. 
l, t. 90 nach Neilr. Fl. von Wien. p. 246. (Cörsium tataricum 
All. dürfte nicht hierher gehören.) Auf nassen Wiesen in Berg- 
thälern ın Siebenbürgen, z. B. bei Hermannstadt an mehreren 
Punkten. In Nied.-Oesterreich bei Mauer, Laab und Inzersdorf 
nächst Wien. In Mähren bei Brünn, z. B. im Josephsthal, Adams- 
thal, in der Thalschlucht bei Karthaus, an der Zwittawa bei 
Obran. In Ungarn im Trentschiner Comitat (Holuby). Die zahl- 
reichen Abänderungen lassen sich wegen ihrer Mannigfaltigkeit 
nicht begrenzen oder schriftlich darstellen, wenn man nicht jedes 
Individuum beschreiben will. Uebrigens ist diese Form vielfach 
beschrieben und bekannt und wenigstens habituell auffällig ver- 
schieden von dem ihr nahestehenden €. canum und (. oleraceum, 
von denen sie wahrscheinlich herstammt. Sie darf jetzt aber wohl 
nicht mehr als eine Hybride betrachtet werden, da sie in allen 
Florengebieten isolirt, oder von den vermeintlichen Stammpflanzen 
weit entfernt, vorkommt, was bei wahren Hybriden nicht der 
Fall zu sein pflegt. Die Siebenbürger Exemplare sind robuster 
und die Köpfe grösser; auch gibt es hier eine Form mit reichen 
und fein gezähnten Blättern (multidentatum). Die grössere 
Form nähert sich mehr dem CO. canum, während die Brünner bei 
Adamsthal gesammelten Exemplare dem C. pannonicum auch hin- 
sichts des Blüthenstandes nicht unähnlich erscheinen. Aus dem 
Trentschiner Comitat besitze ich eine von Herrn Holuby gesam- 
melte interessante Form mit rothen Blumen (purpureofloru Mm), 
mit lauter ungetheilten Blättern und grösseren Blumenköpfen 


224 
deren Hüllblättchen länglich, mit einer langen Stachelspitze und 
am Rücken mit einem braunen Streifen versehen sind. 4 
7. C. praemorsum Michl. bot. Zeit. 3, 1. p. 317. Koch a 
syn. ed. 1. p. 397 — C. rivulari-oleraceum K. syn. ed. 2. p. 1099 ji 
— Cirsium oleraceo-rivulare DO. Prodr. 6, 647. Ueber die 
übrigen vermeintlich hierher zugehörigen Synonymen wage ich . 
nicht zu entscheiden, da sie wahrscheinlich auch von einander 
abweichende Formen, an denen dieser muthmassliche Bastard so 
' reich ist, sich beziehen lassen. Die Form ist habituell sehr unter- 
scheidbar, aber schwer zu beschreiben, da sie bald mehr bald 
weniger zu den Stammpflanzen hinneigt. Sie ist, wie Koch syn. 
p. 1099 ganz richtig angibt, 1—4köpfig, einfach oder ästig, 6—10- 
köpfig, bis 9 dm hoch, reichblätterig, mehr oder minder haarig. 
Die Blätter haben, bei der Brünner Pflanze, die Gestalt wie bei 
Cirsium rivulare pinnatisectum, doch sind sie grösser und die 
Abschnitte breiter und mitunter eingeschnitten gezähnt. Der 
besseren Uebersicht wegen will ich meine Pflanze ausführlicher 
beschreiben. Wurzel nicht besonders gross, kurz, dick, kurz 
kriechend oder abgebissen und befasert. Stengel bis 9 dm 
hoch, gefurcht, dick, aufrecht am Grunde dicht- oben entfernt | 
beblättert, an der Spitze dreiköpfig. Basilarblätter in den 


langen, breiten, gezähnten Blattstiel übergehend, sammt diesem | 


bis 4 dm lang. Stengelblätter mit geöhrter Basis den Stengel | 
umfassend, sehr verschieden gestaltet, fast einfach bis tief fieder- | 
schnittig, mit länglichen, zugespitzten, herabhängenden Seiten- \ 
abschnitten und grösseren Endlappen; alle mehr oder minder | 
haarig, stachelig gezähnt und gewimpert. Köpfe drei, an der | 
Spitze des Stengels ziemlich genähert bei einander, kurz gestielt 
oder sitzend, die seitlichen von blattartigen Brakteen unterstützt, | 
ziemlich gross, 3 cm lang, Blüthen blassgelb. HülL 
blättehen länglich-lanzettförmig, allmälig lang zugespitzt, die 
äusseren in eine stachelige Spitze auslaufend, die mehr oder | 
weniger zurückgekrümmt oder abstehend erscheint, Kronröhre | 
viel länger als der Pappus. Antheren und der Griffel licht- | 
braun; Früchte etwas abgeflacht, lichtbraun, kahl. Ich unter- | 
scheide mehrere Abänderungen, die richtiger als eigene Formen | 
zu betrachten wären. S. 
a) genwinum simplex. Die oben beschriebene Form, die | 
ich als „Cirsium adulterinum Schur“ Herb. bezeichne. Aut | 
sumpfigen Wiesen bei Adamsthal nächst Brünn. In Nieder-Oester- | 


225 


reich bei Laab und bei Mauer nächst Wien. In Ober-Oester- 
reich bei Aistersheim (Dr. Keck). Juli— August. 

b) subpinnatisectwm = subintegrifolium transsilvanicum 
Schur Herb. Die Blätter im ganzen weniger getheilt. Basilar- 
blätter oft ungetheilt, elliptisch-spatelförmig, kürzer gestielt, die 


_ inneren und unteren Stengelblätter mehr oder weniger tief fieder- 


schnittig, auf beiden Seiten, jedoch auf der unteren reicher, haarig, 
am Rande lang feinstachelig und stachelig gewimpert. Köpfchen 
drei, an der Spize des Stengels, der mittlere Kopf grösser, die 
beiden seitlichen kleiner und mit langen den Kopf weit über- 
ragenden blattartigen Brakteen versehen. Blüthen gelb. Auf 
Wiesen mit Cirsium rivulare bei Reschinar und auf der Narcissen- 
wiese im Jungwald bei Hermannstadt in Siebenbürgen. Juli— 
Ausust 1850—1852. 

c) uliginosum = (irsium wliginosum Schur Herb. 
Eine prächtige riesige Form, welche habituell an Oörsium Erisi- 
thalis erinnert. Die Wurzel ist holzig, gross, hohl, schräge 
kriechend, 8 cm lang, schwarz, unterseits mit langen und dicken 
Fasern reich besetzt und einköpfig, gewöhnlich jedoch kurz und 
wie abgebissen. Stengel 1--1'5 m hoch, gefurcht, aufrecht, am 
Grunde bis 13 mm dick, hohl, reichblätterig, aus den Blattachseln 
der obersten Blätter blühende Aeste treibend, 3—5- oder mehr- 
köpfig, Basilarbätter gross, bis 3 dm lang, halbfiederschnittig, 
die äussersten ‘einfach, länglich, sägezähnig, 17 cm lang. Stengel- 


‚blätter mehr oder minder tief fiederschnittig, im Umfang 


elliptisch-länglich, mit geöhrtem Grunde sitzend, die obersten 
ungetheilt, alle stachelig gezähnt und gewimpert, mit zugespitzten 
Abschnitten. Köpfchen bis 5 an der Spitze des Stengels oder 
einzeln aus den Achseln der obersten Blätter, am Grunde kugelig, 
von blattartigen Brakteen unterstützt, kurz gestielt, weiss filzig. 
Blüthen blassgelb, Hüllblättchen eilanzettlich, gerade vor- 
gestreckt, allmälig zugespitzt, stachelspitzig, am Rücken nach 
vorne schwach gekielt, undeutlich wollig, einfärbig grün oder 
mit einem braunen Streifen versehen. Pappus im Trockenen 
bräunlieh, von der Länge der Blüthenröhre. Blüthenstiele 
weiss filzig, Fruchtknoten länglich, kahl. Auf Sumpfboden 
am Bache in Josephsthal bei Brünn. In der Thalschlucht gegen 


‚Sobieschitz bei Karthaus nächst Brünn. Juli— August 1870—1875. 


d) rubriflorum recurvatwm Schur Herb. Von der Var. 
\ .. “ .. . a . 
c) durch röthliche Blüthen und braunrothe Griffel, sowie durch 
Verhandlungen des naturf. Vereines in Brünn. XLI Band 15 


226 


den dreiköpfigen Blüthenstand, zurückgekrümmte Hüllblättchen, 
breitere Blätter mit eilänglichen Seitenlappen und deutlicher 
unterscheidbarem eiförmigen zugespitzten Endlappen. Die Pflanze 
ist, bis auf den dünn wolligen oberen Stengeltheil, kahl. mn 
Siebenbürgen, auf Wiesen mit C. rivulare und oleraceum, z. B. 
bei den Schlammkegeln zwischen Mundra und Stolzenburg. August 
1852. (Es zeigt sich hier wieder, dass jedes Florengebiet seine 
eigenthümlichen Formen sich bildet, denn diese Var. d) ist im 
(Ganzen der Brünner Form c) habituell ähnlich, und dennoch 
lässt sich die Siebenbürger Form, durch die oben angegebenen 
Merkmale, sehr gut unterscheiden.) 

e) Pseuwdo-praemorsum Schur Herb. — (irsium rivulare 
var. polycephalum ramosum Schur! Mittelform zwischen C©. prae- 
morsum und rivulare. Habitus und Blättergestalt wie bei dem 
ersteren, nämlich der Var. a). Der Blüthenstand 2—5köpfig' 
an der Spitze des Stengels und in den Achseln der oberen 
Blätter, einzeln einköpfige Blüthenäste. Blüthen purpurroth. 
Auch hier gibt es Formen mit mehr oder minder tief fieder- 
schnittigen Blättern. Auf Wiesen bei Karthaus und im Paradies- 
wald bei Brünn. August 1870. Steht dem Cörsium rivulare am 
nächsten. 

8. O0. canmum M. Bieb. Fl. taur. cauc. 3, p. 556 — Carduus 
canus L. = (. tuberosum Jacg. En. p. 280 (ae =. Habituell 
sehr veränderlich. “ 

a) pinnatisectum, majus pratense Schur. Herb. Die 
Pflanze wird über 1 m hoch, ist vom Grunde aus ästig. Basilar- 
blätter und untere Stengelblätter bis 5 dm lang, in den Blattstiel 
übergehend, mehr‘ oder minder tief fiederschnittig gelappt, ım 
Umfang schmal länglich, die stengelständigen herablaufend. Die 
oberen Stengel- und Astblätter lanzettlich bis lineallänglich, 
gezähnt, alle bläulich-grün, am Rande stachelig gezähnt und 
gewimpert. Blüthenstand ästig, Köpfe lang gestielt. Hüll 
blättehen mit brauner krautartiger Spitze versehen. Blüthen | 
purpurroth, selten weiss. Auf nassen Wiesen in Gebirgsthälern | 
und in der Ebene. In Siebenbürgen bei Hermannstadt häufig. 
In Oesterreich bei Wien. In Mähren, namentlich bei Brünn sehr 
verbreitet. Paradieswald, bei Kauthlns Obran, Adamsthal. Juli 
September. © 

b) integrifolium Schur Herb. Wurzelfasern dünner, 
Il mm im Querschnitt. Stengel bis 9 dm hoch, aufrecht, von! | 


227 


der Mitte aus mit achselständigen, lang gestielten Aesten, die 
einköpfig oder an der Spitze gabeltheilig sind. Blätter alle 
ungetheilt, blaugrün, buchtig gezähnt und am Rande stachelig 
sewimpert. Die basilaren länglich, zugespitzt in den breiten Blatt- 
stiel übergehend, gross, sammt diesem bis 3 dm lang, auf beiden 
Seiten fast kahl oder undeutlich kurzhaarig, mitunter dünn spinnen- 
webis überzogen, die stengelständigen herablaufend, die oberen 
mit breiter Basis fast sitzend, kurz herablaufend. Hüllblättchen 
aus eiförmiger Basis allmälig zugespitzt, vorne etwas erweitert, 
die äusseren deutlicher stachelspitzig und am Rande etwas wollig. 
Auf Wiesen in Gebirgsthälern. In Siebenbürgen an mehreren 
Punkten nicht selten. In Ungarn im Trentschiner Comitat (Holuby) 


in der Matra (Vrabely). In Nieder-Oesterreich bei Baden und am 


Grünen Baum bei Wien. In Mähren, namentlich bei Brünn, in 
sehr hübschen Abänderungen, z. B. bei Czernowitz, in der Thal- 
schlucht bei Karthaus, bei Adamsthal. 

c) simplex et subsimplexz. Dem 0. pannonicum ın Ein- 
fachheit des Baues etwas ähnlich, sowie an (0. »praemorsum erin- 
nernd. Wurzel einköpig. Stengel am Grunde dicht beblät- 
tert, einfach, einköpfig bis zweiköpfig. Basilarblätter länglich- 
spatelförmig, kurz gestielt, in den breiten Blattstiel verschmälert. 
Untere Stengelblätter schmal-länglich, herablaufend, die mittleren, 
mit pfeilförmiger Basis sitzend, nach aufwärts allmälig kleiner 
werdend, lang zugespitzt. fast kahl, nur am Rande undeutlich 


 gezähnt und stachelig gewimpert. Auf Hügel- und Bergwiesen 


auf Kalksubstrat und Mergelboden z. B. in Siebenbürgen bei 
Hammersdorf und auf der Pojana bei Kronstadt. In Ungarn bei 
Pressburg 1840. In Niederösterreich bei Grinzing nächst Wien. 
In Mähren bei Brünn oberhalb der Thalschlucht bei Karthaus. 
Juli, August. (Mir scheint diese Var. c) zweijährig zu sein). 

d) microcephalum serotinum. Wurzel wie bei Cirsium 
canum, gewöhnlich mit dicken fleischigen Fasern. Stengel 7 dm 
hoch, am Grunde blattlos, mittlere Stengelblätter herab- 
laufend, im Umfang länglich, trübgrün, eingeschnitten, grob und 
stachelig gezähnt oder fast fiederschnittig, mit 2 dm breiter Mittel- 
fläche. bis 24cm lang. Obere Stengelblätter allmälig kleiner 
werdend, länglich-linienförmig, lang zugespitzt, sitzend; alle auf 
der Unterseite flockig und sammt dem wolligen Stengel dünn 


‚spinnenwebig überzogen. Der einzelne Blüthenkopf ist 
_ klein, 25cm lang, am Grunde kugelig.. Blüthen purpurroth. 


15* 


228 


Hüllblättchen eiförmig-länglichh am Rücken zugerundet, vorne 
krautig erweitert, zugespitzt, die äusseren etwas spinnenwebig 
überzogen. Ist dem 0. bulbosum etwas ähnlich, unterscheidet sich 
aber durch die herablaufenden Blätter. Auf Wiesen bei Brünn; 
in der Thalschlucht bei Karthaus. Septbr. 20. 1876. 

9. C. commisctum Schur Herb. Unter COirsium Pseudo- 
canum — Ü. cano-pannonicum bewahre ich bis heute ein paar / 
Exemplare auf, die ich 1853 in Siebenbürgen sammelte und für 
©. Pseudo-canum hielt. Bei genauerer Untersuchung finde ich 
aber, dass sie nicht hierher gehören, sondern vielleicht dem Oör- 
sium monspessulanum Allioni entsprechen dürften. Ich habe 
diese Art zwar nicht gesehen, doch stimmen die mir zu Gebote 
stehenden Diagnosen einigermassen mit meinem 0. „commixtum“, 
welches ich nach meinen unvollkommen auf der heise gesam- 
melten Exemplaren und aus der Erinnerung kurz beschreiben 
will. Wurzel? fehlt. Stengel Sdm hoch, reichlätterig, unten 
fast kahl, bräunlich, oben sammt dem Köpfchenstiel grauweiss- 
spinnenwebig, oben fast blattlos. Basilarblätter schmal- 
länglich, nach beiden Enden verschmälert ın den Blattstiel über- 
gehend, die Platte 3dm lang, 3em breit; untere Stengel 
blätter ähnlich gestaltet, aber etwas schmäler und in die 
länglich-linienförmige Form übergehend, ebenfalls gestielt; die 
mitttleren Stengelblätter schmäler, länger zugespitzt, 
schmal herablaufend, allmälig kleiner werdend, in Brakteen über- 
gehend, alle bläulichgrün, fein gezähnt, am Rande stachelig, lang 
sewimpert, auf kurz flockigem Grunde dünn spinnenwebig über- 
zogen. Blüthenkopf wie bei Cirsium canum gestaltet, an der 
Spitze des Stengels, einzeln langgestielt, nebst Köpfchenknospen 
an den oberen kleineren Blättern oder auch einköpfigen Aesten. 
Blüthen Hilafarbig, höchst angenehm duftend. Hüllblättehen 
eilanzettlich, allmälig zugespitzt, kurz und fein stachelspitzig, grün 
mit einem braunen Rückenstreifen, gerade vorgestreckt, nur die 
äussersten deutlich stachelig, an dern, Spitze und am Rande etwas 
wollig. Auf Wiesen bei Sz. Domokos in Siebenbürgen. Juli 1853. 
(Ich empfehle diese Pflanze weiteren Beobachtungen, da es ro 
möglich ist, dass in Siebenbürgen das wahre C. oe 
welches pe 0. canum sehr ähnlich sein muss, noch anigeze 1 
funden Ba 4 

10. €. decoloratum Koch synop. ed. 1, p. 398 = (. a 4 
oleraceum Kor syn..«ed. „2.9.1010, RE: rigens All. —. 


Bw ZZ u ee 


Le nn nee — 


m — nn ler 


nn nn nen en 


223 


Cirsium rigens Wallr. = (irsium tatarieum DC. non Wimm. et 
Grab. (non All.) Dieser vermeintliche Bastard ist identisch mit 
„Cirsium acaule var. caulescens“ Schur Enum. p. 424. 

Brom reoulare. Link. Enum. hort. berol. 2; p. 301’ = 
Carduus rivularis Jacg. aust. 1, p. Di. t. 91 = Cnicus rivularis 
Willd. 

a) simplex monocephalus. Pflanze 5 dm hoch, einfach, 
einköpfig, Blüthen purpurroth, Blätter ungetheilt, elliptisch-länglich, 
sanzrandig oder buchtig gezähnt. Obere Blätter lineallänglich. 
Auf dem Novyhrad bei Adamsthal nächst ‘Brünn. 

b) ramosum polycephalum. Stengel bis 8 dm hoch, 
bis zur Mitte dicht beblättert, oben blattlos, an der Spitze 2—5- 


‚köpfig (meist dreiköpfig, mitunter auch mit mehreren einköpfig 


verlängerten Aesten.. Blätter tief fiederschnittig, mit linien- 
förmisen oder länglich linienförmigen, lang zugespitzten, ganz- 
randıgen oder gezähnten Seitenabschnitten. Auf nassen Wiesen. 
In Siebenbürgen, Ungarn, Nied.-Oesterreich, Mähren. Bei Brünn 
an mehreren Punkten, z. B.: In der Thalschlucht bei Karthaus, 
bei Sobieschitz, auf der Mnischihora, im Paradieswald mit eiför- 
misen Basilarblättern und grob eingeschnittenen unteren Stengel- 
blättern. (Var. c. latisectum.) August 8. 1870. 

12. ©. arvense Scop. carn. 2, p. 126 — Serratula arvensis L. 
Eine höchst veränderliche Formengruppe, in der die Einwirkung 
des Standortes, dessen Lage und Bodenbeschaffenheit, sich deutlich 


bemerkbar macht, so dass auf einem und demselben Terrain im 


Verlauf von mehreren Sommern verschiedene Formen beobachtet 
werden können. Der Feuchtigkeitsgrad des Bodens ist hier ein 


sehr wichtiger Faktor, wie wohl in allen ähnlichen Fällen. Man 
könnte sehr zweckmässig die Varietäten nach den Standorten 


bezeichnen. Die auf Aeckern wachsenden Formen sind meist 
nach den verschiedenen Getreidearten, unter denen sie wachsen, 
auch verschieden gestaltet. Die autentische „Serratula arvensis L.“ 
habe ich meist auf Haferfeldern getroffen. Ich unterscheide hier: 

a) genwinum — Serratula arvensis L. sp. 2, p. 1149. Die 
eigentliche Wurzel tief liegend, wagrecht kriechend. Was 
man in den Herbarien als Wurzel vorfindet, ist die senkrechte 


_ Fortsetzung des Stengels, die über 2 dm lang und reich befasert 


ist und die Stelle der wahren Wurzel vertritt, Stengel bis 
9 dm hoch, gefurcht, aufrecht, kahl, vom Grunde aus m den 
Blattachseln sterile Aeste treibend, Blätter im Umfang länglich, 


250 


zugespitzt, am Grunde mit verschmälerter Basis sitzend, lebhaft 
grün, auf beiden Seiten kahl und stachellos, ausgespreizt fieder- 
schnittig, am Rande sammt den Fiederschnitten stachelig gezähnt 
und stachelig gewimpert, bis 15 em lang, nach aufwärts allmälig 1 
kleiner. Blüthenstand traubig oder rispenartig, am Ende des 
oberen Stengeltheiles und der Aeste.e Köpfchen 13—18 mm i 
lang, am Grunde kugelig. Köpfenstiele kahl, Blüthen roth, 
zwitterig oder durch Verkümmerung der Narben männlich. Hüll- 
blättehen länglich, zugespitzt, kahl, die äusseren nur am Rande 
wollig gewimpert, vorne etwas gekielt, fein zugespitzt, mit zurück- 
geneigter Spitze. Früchte blass, weisslichgelb, glatt, länglich. 
Pappus seidenartig, am Grunde mit einem Ringe versehen, welcher 
die Strahlen zusammenhält. Auf Aeckern, vorzüglich unter Hafer. 
In allen Florengebieten, so weit der Getreidebau erxistirt. Juli— 
September. 

b) subarmatum. In Habitus und Blättergestalt der Var. 
a) ähnlich, aber die Blätter tiefer fiedertheilig, dunkelgrün, glän- 
zend, ziemlich steif. Abschnitte in kurze Stacheln auslaufend, 
am Rande fein stachelig gewimpert. Köpfe kleiner, anfänglich 
kugelförmig. Hüllblättchen braunroth mit zurückgekrümmter 
Stachelspitze. Blüthen purpurroth, hermaphroditisch. Pflanze 
bis 12 m hoch, Stengel bräunlich, kahl. Köpfchenstiele kahl. 
Auf Aeckern an der Eisenbahn bei Schimitz nächst Brünn. Juli— 
August. F 
c) glomeratum, spinosiws. Habituell und in der Blätter- 


gestalt den Varietäten d) und a) ähnlich, aber die Blätter auf 
der Unterseite dünn weissfilzig, graugrün und dünn spinnenwebig 
überzogen, und mit längeren Stacheln reicher versehen, ebenfalls“ 
grobstachelig gewimpert. Stengel oben spinnwebig filzig, 9 dm 

hoch, dicht beblättert. Köpfehen zahlreicher, kleiner, an der 
Spitze der Aeste traubig geknäult. Köpfchenstiele flag, 
kurz. Hüllblättehen blassgrün, eilänglich, vorne schwach 
gekielt, am Rücken und Rande dünn wollig, mit der stacheligen 
Spitze zurückgeneigt. Auf Aeckern des gelben Berges bei Brünn. 
Bei Hermannstadt in Siebenbürgen Juli 1850, Zwischenbrücken 
bei Wien. : 
d) stenocephalum insigne Schur Herb. Eine prächtige 
16 m hohe Pflanze, habituell der Var. db) am ähnlichsten und 
vielleicht die a weibliche Pflanze derselben. Sten gel 
aufrecht, bis zum Blüthenstande kahl, gefurcht, fest, veichblätterig, 


231 


Blätter blaugrün, glänzend, lederartig, auf der Unterseite undeutlich 
Hlockig, vom Grunde des Stengels aufwärts allmälig kleiner, flach, 
ungetheilt, ganzrandig bis buchtig- oder eingeschnitten gezähnt, am 
Rande fein stachelig gezähnt und gewimpert, die unteren kurz 
sestielt, die obere sitzend. Blüthenstand rispig-drugdoldig mit 
langen, an der Spitze 1—3köpfigen, mit kleinen, schmal läng- 
lichen, zugespitzten stachelig gewimperten Blättchen besetzten 
Aesten. Blüthenstenstiele 2 dm lang, wollig und stachelig. 
Köpfchen walzenförmig, bis 26 mm lang, unten zugerundet. 
Blüthen lilafarbig, wohlriechend.. Hüllblättchen eilänglich, 
zugespitzt, mit krautartig erweiterter und schwach zurückgeneigter, 
brauner, stachelloser Spitze; nur die äussersten undeutlich stachel- 
spitzig ; alle wollig gewimpert. Pappus lang, seidenartig. Früchte 
glatt, kahl, länglich, etwas gekrümmt, lichtbraun, oben ringförmig 
berandet. Hierher dürften gehören: CO. setosum M. Bieb. — 
Serratula setosa Willd. Auf Sumpfboden an der Eisenbahn 
bei Obrowitz und Schimitz in Brünn mit Typha angustifolia. 
August 1873. 

e) pectinato-obtusiusculum. Der Var. d) in dem Bau 
der Köpfchen ähnlich, aber die Blätter ungetheilt, länglich, kamm- 
artig eingeschnitten gezähnt, stachelig und gewimpert, die unteren 
zugespitzt, die oberen stumpflich und in einen Stachel endigend. 
Die Pflanze wird 7 dm hoch, ist einfach, reichblättrig und treibt 
an den Blattachseln keine sterilen, sondern oben nur blühende 
Aeste. (Wahrscheinlich —= (C. arvense y integrifolium Koch. 
syn. ed. 2, p. 457.) 

f) horridum Koch syn. p. 457. Var. a). Stengel 9 dm 
hoch, aufrecht, braunroth, entfernt beblättert. Blätter im Umfang 
länglich, fiedertheilis, Abschnitte länglich, stumpf, hin- und her- 
gebogen, lang- und reichstachelig. Stacheln bis 7 mm lang. 


_ Köpfchen bis 18 mm lang. Blüthen purpurroth. Hüllblättchen 


verschieden: die inneren stumpf, die äusseren in eine Stachel- 
spitze endigend, alle am Rande wollig, die mittleren mit zurück - 


'gekrümmter Spitze. Auf überschwemmt gewesenem Lehmboden 
an der Eisenbahn bei Kumrowitz und bei Obrowitz bei Brünn 


‚Juli 1870. 


9) crispum, fwriens. Der Var. f) etwas ähnlich, aber dicht- 
beblättert. Blätter im Umfange länglich-elliptisch, fiedertheilig, 


_ durch die hin- und hergekrümmten Blattabschnitte gekräuselt, 


feiner- aber reichstachelig. Stengel grün, 3 dm hoch, etwas 


252 


geschlängelt, oben abstehend ästig, Aeste 1—2-köpfig. An steinigen 
Orten im Josephsthal bei Brünn, August 1871. | 
h) mite Koch syn. p. 457. Pflanze bis 9 dm hoch, dunkel- 
grün, weich. Blätter auf beiden Seiten gleichfarbig, unterseits 
undeutlich haarig. Stengelblätter bis 18 cm lang, länglich, ” 
sitzend, nicht herablaufend, zugespitzt, buchtig oder eingeschnitten, 
srob- und entfernt gezähnt. Blätter der Aeste ganzrandig oder 
entfernt. gezähnt, stumpf, alle weichstachelig und fein stachelig 
sewimpert. Blüthenstand, Köpfchen und Köpfchenstiele wie bei 
der Var. d) stenocephalum. Schattenform, an feuchten Orten in 
Auen, z. B. im Augarten in Brünn, im Paradieswald bei Czerno- 4 
witz an der Zwittawa zwischen Weidengesträuch, bei Obfan 
nächst Brünn. 
i) setosum Ledeb. Fl. Ross. 2. 2., p. 735. Stengel bis 
7 dm. hoch, dicht beblättert, aus den Blattächseln ästig. Blätter 
trübgrün, unterseits dünnhaarig und spinnenwebig überzogen, 
länglich, stumpflich oder spitz, am Grunde in den kurzen Blattstiel 
verschmälert, ungetheilt, ganzrandig, buchtig gezähnt oder einge- 
schnitten lappig, stachelig und gewimpert. Blüthenstiele fast 
kahl oder weisswollig, namentlich bei den Siebenbürger Exem- 
plaren. Lässt sich von der Var. h) hauptsächlich durch den 
niedrigeren gedrungeneren Wuchs unterscheiden und ist durch 
Mittelformen mit den anderen Varietäten mehrseitig verbunden. 
Hierher gehören: Cirsium setosum M. Bieb., sowie Serra- 
tula complicata Schweigg. Hagen Chlor. bor. p. 303. An | 
feuchten bewachsenen Orten bei Hermannstadt, bei Wien und 
z. B. an der Eisenbahn bei Obrowitz, am Rande des Augartens 
Juli— August. 
k) macilentum, microcephalum Schur Herb. Stengelddm | 
hoch, von der Mitte aus aufrecht ästig. Aeste verästelt blühend. 
Köptehen klein, kugelig-bauchig, 12—18 mm lang, Köpfchen- 
stiele gestreift, dünnhaarıg. Hüllblättchen kleiner und zahl- 
reicher, fast dreieckig zugespitzt, anliegend, stachelspitzig, grün, 
mit einem braunen Rückenstreifen. Blüthe bei dem männ- 
lichen Exemplar blass lilafarbig, bei dem weiblichen, or | 
roth. Griffel weit emporgestreckt. Ist eigentlich als Monstrosität 4 
anzunehmen. Auf dürren, hehe gewesenen Plätzen an. 
der Eisenbahn bei Kumrowitz nächst Brünn, September 1871. 
Ein Produkt des sterilen trockenen Bodens bei dem sich „ber 3 
die Proliferation der nächstfolgenden Form schon angedeutet findet. 


er 


“I 
2 


239 


I) proliferum. Die Pflanze gehört zur Var. k) habituell, 
wie in Form der Blätter. Sie ist 4 dm hoch, von unten auf ästig, 
und trägt an der Spitze der Aeste einzelne verkümmerte Blüthen, 
in denen sich an Stelle der Blümchen kleine gestielte Köpfchen 
gebildet haben, die sowohl am Rande im Kreise, als auch in der 
Mitte gedrängt beieinander gestellt sind. Ein solches Blumen- 
körbehen ist etwa 26 mm im Durchmesser breit und am Grunde 
halbkugelförmig, im Aeussern dicht schuppig, im Innern aber 
hohl, so dass es als das Nest eines Insektes erscheint, dem man 
die Ursache dieser Umbildung wahrscheinlich zuschreiben kann. 
Die Anzahl der kleinen Köpfchen auf einen Körbchen erstreckt 
sich auf 30—40 und bietet im Ganzen eine recht interessante 
Erscheinung. Auf ausgetrocknetem Thonboden an der Eisenbahn 
bei Kumrowitz nächst Brünn, September 1871, in Gemeinschaft 
mit der Var. %) microcephalum. Ganz ähnliche Umbildungen 
kommen bei Cirsum setosum M. Bieb. vor, und ich habe sie auf 
dem Ziegelofengrunde in der Eichhorngasse in Brünn beobachtet. 

m) umbrosum, mollifolium Schur Herb. Eine weiche, 
lebhaft grüne bis 12 m hohe Form, die mit Basilarblättern und 
kleinblätterigen Stolonen versehen ist. Die Basilar- und untersten 
Stengelblätter sind elliptisch-länglich, bis 2 dm lang, die 
mittleren Stengelblätter eilänglich und mit geöhrlter Basis 
sitzend, die obersten Stengelblätter allmälig kleiner werdend, 
schmal-länglich, stumpflich, alle auf beiden Seiten kahl, nur am 
Rande stachelig gezähnt und gewimpert, die Astblätter sind 
klein, länglich, stumpf, in einen Stachel auslaufend. Blüthen- 
stand von der Mitte des Stengels in den Blattachseln blühende, 
beblätterte, 1—3köpfige Aeste entwickelnd.. Köpfchenstiele 
weiss-Alzis.. Hüllblättcehen bräunlich, vorne krautig, etwas 
erweitert zugespitzt, stachellos. An schattigen, feuchten Orten im 
Paradieswald bei Czernowitz und im Augarten in Brünn. Juli, 
August 1876. 

n) discolor Schur Herb. C. arvense var. d. incanum Ledeb. 
202. 22, p. 137 — (. arvense ©. vestitum Koch. syn. ed. 1, 
p- 400; ed. 2, p. 457 = (0. argenieum Vest. — Serratula incana 
Georgi = S. ciliata M, Bieb. Diese Form schliesst, was Habitus 
und Gestalt der Blätter betrifft, fast alle oben erörterten Varie- 


' täten in sich, unterscheidet sich jedoch auf den ersten Blick durch 


die auf der Unterseite weissfilzigen Blättern. In meiner Enum. ist 
sie ebenfalls als Varietät von C. arvense behandelt, obwohl sie 


234 


sich sehr gut unterscheiden lässt und darum als Art betrachten 
liesse. An Waldesrändern, buschigen, sonnigen Orten, in Sieben- 
bürgen, Ungarn, Niederösterreich, Mähren. Bei Brünn an mehreren 
Punkten, z. B. auf dem gelben und dem rothen Berg, auf dem 
Novyhrad bei Adamsthal, bei Obran, auf dem Spielberg, Juli— 
September. — Die sichere Bestimmung der Varietäten ist mit 
manchen Schwierigkeiten verbunden, die darin liegen, dass jene 
nämlich zweihäusig sind oder zu sein scheinen, indem bei vielen 
Individuen die Griffel sammt den Narben verkümmern und zu 
Befruchtung unfähig werden. Derartige Verkümmerungen sind, 
wie mir scheint, auf den Habitus des Individuums und auf die 
Gestalt der Köpfchen nicht ohne Einfluss, so dass man oft vera 
schiedene Formen vor sich zu haben meint, während es doch nur 
weibliche und männliche Individuen einer und derselben Varietät 
sind. Aber diese verschieden geschlechtlichen Individuen findet 
man selten nebeneinander, sondern oft weit von einander entfernt, 
so dass die einzelnen Geschlechter ausschliesslich ganze Strecken. 
einnehmen, wie z. B. an der Eisenbahn bei Brünn, wo ich die 
männliche Pflanze bei Schimitz, die ihr conforme eibkcht eine 
halbe Meile entfernt bei Kuntundeentzs in beiden Fällen seht 
zahlreich fand. 


2. Gen. Carduus L. p. p. 


1. C. acanthoides L. Var. a) albiflorus. Mit weissen. 
Blüthen, dunkelgrünen Blättern und geraden oder an der Spitze 
Zuhäßloeleriummten Hüllblättchen. Bei Wien auf der Türken 
schanze; bei Brünn auf dem Spielberg, sowie bei Obran, eine | 
Unsere Form.:In Siebenbürgen nicht selten. ee. E: 

b) glabrescens. Fast kahl, reich langästig, Blätter 
weniger stachelig, weicher. Köpfchen kleiner, Blüthenstiele 
kurz, bis zum Kopfe kraus-lappig geflügel. Blüthen roth. 
Pflanze bis 9 dm hoch. Dürfte mit der Var. submitis Neilr. Fl. | 
von Wien p. 265 identisch sein. Auf Hügeln bei Langensuag = 
Siebenbürgen (Barth). September 1869. 4 

c) subnudwus Neilr. Fl. von Wien, p. 266. Se dor 
Köpfchen ungeflügelt aber wollig und anti schuppig. Ist = | 
C. hamwlosus Doll. aber weder Ehrh. noch Bmg. En. 3. Päon . 
bis 9 dm hoch, sehr sparrig verästelt. Auf trockenem sterlä 


235 


d) spinosissimus. Wuchs sparrig-kraus, sehr dicht be- 
blättert, Stengel, Blätter und Köpfchenstiele kurz wollig und 
reich langstachelis. An der Eisenbahn bei Obran nächst Brünn. 
Juli 1870. 

2. C. erispus L. Var. a) integrifolius. Basılar- und 
Stengelblätter länglich-elliptisch, ungetheilt, in den Blattstiel ver- 
schmälert, buchtig grob gezähnt. Blüthenköpfe gehäuft. Kommt 
auch weissblumig vor. An feuchten, schattigen,Orten in Auen, z. B. 
bei Brünn im Paradieswald und bei Eichhorn im Park. Juli— 
September. 

3. C. nutans L. Var. a) leuwcanthus. Eine imposante 
Form mit grossen weissblumigen Köpfen und blaugrünen Blättern. 
An sonnigen Orten, vorzüglich auf Kalksubstrat. In Siebenbürgen, 
Ungarn, Mähren, z. B. bei Brünn in den Weinbergen bei Julien- 
feld. Juli 1871. 

b) minor monocephalus. Pflanze bis 5 dm hoch, einfach, 
emköptigs. Köpfchen halb so gross als bei der normalen Form. 
Blüthen roth oder weiss. Hüllblättchen eilanzetlich, fein 
stachelspitzig. Blätter länglich -linienförmig, die unteren 
Stengelblätter seicht fiederschnittig, mit dreieckigen meist 
zweizähnigen Seitenabschnitten; die oberen Stengelblätter 
ungetheilt, sägezähnig, stumpf, die obersten kleiner, ganzrandig, 
zugespitzt; alle sammt dem Stengel rauhaarıg, am Rande stachelig 
sezähnt und gewimpert. Auf trockenen sonnigen Orten links vom 


_ Wege nach dem Hadiberg oberhalb Julienfeld bei Brünn. Juli 1868. 


4. orthocephalus Wallr. in Linn. 14, p. 86, no. 688. Ist 
gewiss nicht — (. acanthoidi-nutans Koch, sondern, wenn nicht 
eine besondere Art, so doch eine interessante Varietät von 
0. nutans L. Stengel 5 dm hoch, am Grunde einfach, von der 
Mitte aus ästig. Aeste aufrecht, einköpfig, 16 cm lang, 
Blätter länglich, buchtig, halb gefiedert, dunkelgrün, unterseits 
Spinnwebenartig wollig, am Rande stachelig gezähnt und gewim° 
pert, Köpfchen von der Grösse wie bei Card. acanthoides oder 
etwas grösser, deren Stiele nackt, weissfilzig, mit kleinen Blättern 
am Grunde besetzt. Blüthen gesättigt purpurroth, Hüll- 
blättehen lanzettlich, aufrecht anliegend, kahl, am Rücken 
gekielt, braunroth, in eine Stachelspitze auslaufend. Auf waldigen 
sonnigen Abhängen, auf dem Föhren- Abhange des Hadiberges 


ober dem Kalkofen (Unicum). August 1870. Ich bin nicht ganz 


sicher ob ich die echte Pflanze des Autors vorliegen habe. — 


236 


Die in meiner Enum. p. 416, sub No. 2288 als Carduus ortho- 
cephalus angeführte Form ist nicht diese, sondern wahrscheinlich 
„Carduus platylepis Saut.“ Koch syn. p. 462. Rchb. excurs 
p- 282. Die Pflanze ist 8 dm hoch, einfach, einköpfig, unten 
beblättert, oben fast nackt; der Blüthenkopf ist so gross wie 
bei C. orthocephalus, lang gestielt; die Hüllblättchen sind 
aus eiförmiger Basis allmälig zugespitzt in eine Stachelspitze ver- 4 
laufend, Blüthen purpurroth, Blätter elliptisch - länglich, die 
untersten kurz gestielt, die obersten sitzend, weich, eingeschnitten 
gelappt, Lappen breit, an jeder Seite mit einem Zahn versehen, 
vorne zugerundet ale fein stachelig gezähnt und gewimpert. { 
(Unicum.) Am Fuss des Surul oberhalb Portsches (Siebenbürgen). 
September 1846. B3 

5. 0. Holubyanus Schur = (0. acanthoidi- nutans Holuby 
an Koch? Diese Form steht in der That zwischen C. acanthoides 
und nutans, ist mehrköpfig, ästig, starrblätterig; der Stengel 
ist Sonnen! sammt den Blättern reichstachelig, wie etwa 
Q. acanthoides spinosissimus. Köpfchen grösser als bei (. acan- 
thoides, aber kleiner als bei C. nutans. Die Hüllblättchen 
sind blattartig, wie bei 0. nutans, länglichh am Rücken gekielt 
und in einen starken Stachel verlaufend. Im Waagthale im 
Trentschiner Comitat. Juli 1872 (Holuby). 4 


3. Gen. Silybum Gaertn. Fruct. 2, p. 378. t. 16%. 


1. 8. Mariaunwm Gaertin. —= Cardwus Marianus L. Koch | 
syn. p. 458. Bei Hermannstadt, Wien (nicht selten am Kanal bei 
Siemering), auf A schnmee bei Kumrowitz und Özernowitz. | 
bei Brünn gefunden. Juli— August. i 


4. Gen. Onopordum L. 


1. 0. Acanthium L. Var. albiflorum s. leucanthum. £ | 
Eine schöne ausgebreitet ästige grossköpfige Form mit weissen. 
Blüthen. An der Liesing bei Rothneusiedel bei Wien. Aus. 1860. 4 


5. Gen. CarlinaL 1 


1. C. vulgaris L. Var. a) rigida subcorymbosa. Stengel | 
dick, steif, von der Mitte oder vom Grunde aus ästig, bis 4 dm | 
hösh, Aeste einköpfig, ziemlich die gleiche Höhe erreichend, 
wie der Stengel dicht beblättert. Blätter kraus, länglich, 8 em | 


237 


lang, grob- und langstachelig gezähnt und gewimpert. Die äusseren 


Hüllblättehen länglich, grob stachelig, einfach- oder doppelt 


gezähnt, die inneren doppelt fiedertheilig lang stachelig gezähnt, 


die innersten schmal, linienförmig zugespitzt, gelblich, vorne 


fein gewimpert. In Siebenbürgen auf der Piana Niamsozuluy bei 
Frek; bei Tusnad (Barth); bei Drasso und bei Borbälviz (Czato). 
Ausust— September. 

b) nitissima. Die Pflanze wird bis 6 dm hoch, ist blaugrün, 
von weicher Beschaffenheit, an der Spitze wenig bis 1—2köpftig, 
weich- und dünnstachelig. Sie bildet den Uebergang zur (. inter- 
media Schur Enum. p. 415, welche der ©. nebrodensis Guss. sich 
nähert, durch die langen und weichen Basilarblätter. Die Brünner 
Pflanze hat eine holzige abwärts gerichtete wenigästige, einköpfige 
Wurzel, die Basilar- und untere Stengelblätter schmal 
länslich, in den Blattstiel verschmälert, sammt diesem 16 cm 
lang, 15—18 mm breit, am Rande fein stachelig gezähnt und 


‚ gewimpert, auf der Oberseite kahl, auf der Unterseite sammt 
‚ Blattstiel und Stengel spinnwebig wollig; die oberen Stengel- 
‚ blätter länglich, sitzend, alle blaugrün, Hüllblättchen grob- 


| 


‚ nervig, lang zugespitzt, spinnwebig-wollig, die inneren strahlenden 
‚sehr zahlreich, die Scheibenblumen weit überragend. Köpfchen- 


‚ stiele mit kleinen Blättern besetzt. An waldigen, schattigen 
‚ buschigen Orten, in den Weinbergen und Waldungen um Obran 
‚ bei Brünn. Juli 1870. 


c) planifolia. Die hier verbreitetste Form und durch flache, 
weichstachelige, blaugrüne längliche Stengelblätter zu unterscheiden. 
Die Pflanze wird bis 9 dm hoch und ist von der Mitte aus mit 
langen einköpfigen beblätterten, fast die gleiche Höhe erreichenden 
Aesten versehen. Sie weicht sehr von der Var. a) ab und ist als 
lokale Form zu betrachten. Um Brünn sehr häufig, namentlich 


‚ aut dem gelben Berg. Juli—September. 


enain 


4 


EEE 


d) hungarica. Der Var. c) ähnlich aber steifer, der Stengel 
abstehend ästig, braunroth. Aeste 1—3köpfig. Blätter schmal 
länglich, blaugrün, steif, ungleich-, steif und reichstachelig-gezähnt 


‚ und gewimpert. Aeussere Hüllblättchen schmal länglich, einfach 
‚ oder doppelt gezähnt, spinnwebig-wollig. Auf Brachen bei Pod- 
‚ hrad in Ungarn. August 1872 (Holuby). 


e) congesta. Stengel 3 dm hoch, spinnwebig-wollig wie 


die ganze Pflanze. Blätter schmal länglich, zugespitzt, steif, 


zusammengeleet und zurückgekrümmt, grob buchtig gezähnt, am 


238 


Rande reich grob stachelig und stachelig gewimpert. Blüthen- 
stand eine 3--4köpfige Trugdolde. Köpfe kurz gestielt, fast 
sitzend, von wollig-spinnwebigen länglichen, 1—2fach gezähnten. } 
stacheligen Hüllblättchen eingehüllt. Auf der Haide oberhalb 
Kohoutowitz und bei Parfuss nächst Brünn. August 1870. E| 


6. Gen. Serratula L. 


1. 5. tinctoria L. Var. a) integrifolia. Pflanze bis“ 4 
9 dm hoch, Blätter ungetheilt. Basilarblätter elliptisch, 
lang gestielt, Stengelblätter länglich bis schmal länglich, sitzend, 
sehr fein gezähnt und gewimpert. Köpfchen anfänglich länglich, 
später kreiselföürmig. Hüllblättchen eiförmig - länglich lang 
zugespitzt, am Rande wollig. Auf Waldwiesen. Bei Mediasch in 
Siebenbürgen (Barth). Bei Brünn im Paradieswald und bei Adams 2 
thal. Juli—September. ; 

b) ovalis. Mit oval-elliptischen Stengelblättern. Auf dem 
Hügel Paphegy bei Erlau in Ungarn. August 1869 (Vrabelyi). — 

c) angustifolia Uechtritz. Blätter am Grunde kammer 
'eingeschnitten, mit grossem lanzettlichem, bis 8 em langem, sehr 
fein gezähntem, zugespitztem Endlappen. K öpfchen etwas kürzer 
als bei der Var. «). Auf Waldwiesen. Bildet den Uebergang zu 
der hier gewöhnlichen Form mit getheilten Blättern. Juli August, 


7. Gen. Carthamus L. 


1. C. tinctorius L. Wird zu technischen Zwecken gebaut | 
und kommt nicht selten, aber, als einjährige Pflanze ohne blei- 
benden Standort, verwildert vor, z. B. in Siebenbürgen bei Hermann- | 
stadt, in Mähren bei Brünn, z. B. auf dem Ziegelofengrunde ın 
der Da auf einem Rübenfelde bei Karthaus, 1874 
zahlreich. > 

8. Gen. Centaurea L. 


1. ©. Jacea L. sp. 1293. Obschon diese vielgestaltige Ant 
schon in mehrere andere aufgelöst ist, so bleibt diejenige Form, 
die man für die wahre C. Jacea halten will, immer noch schwer | 
zu begrenzen, da die von den Hüllblättehen und dem Pappus 
abgeleiteten Merkmale sehr unsicher sind. Habitus, Standort und. 
Blättergestalt erscheinen mir als die besten Mittel, um sowohl die 
Form selbst, als auch die Varietäten zu irkiärsch sa In dieser 
Weise Veasiehie ich vorläufig folgende Varietäten: a En 


239 


a) genuina. Die Pflanze ist bis 7 dm hoch, mehr oder 
minder ästig. Aeste kurz, oder ruthenförmig verlängert. Blätter 
anfänglich sraugrün, später grün und fast kahi. Basilarblätter 
länglich, gestielt, buchtig gezähnt oder fiederschnittig, Blatt- 
fläche so lang als der Blattstiel; Stengelblätter ungetheilt, 
schmal länglich bis länglich, schwach gezähnt, alle beim Anfühlen 
scharf, rauhaarıg; mitunter, wie die ganze Pflanze, dünn spinn- 
webig überzogen. Köpfchen anfänglich kugelig, später etwas 
verlängert bis 3 cm, blühend bis 4 cm lang. Blüthen meist 
lila-purpurroth.,. Hüllblättchen mit löffelartig zusammenge- 
zogsenen, ganzrandigen oder etwas unregelmässig zerschlitzten 
Anhängseln von gelblicher und brauner Farbe versehen. 

b) integrifolia. Basılarblätter spatelförmig bis ellip- 
sisch-Jänglich, in den langen Blattstiel verschmälert, zugespitzt, 
sammt den schmal länglichen, lang zugespitzten, ın Floralblätter 


| übergehenden Stengelblättern ungetheilt, ganzrandig. 


c) pallidasublacera. Der Var. b) ähnlich, aber mit kürzer 
sestielten Basilar- und schmäleren, lineallänglichen Stengelblättern. 
Die ganze Pflanze fast kahl, dunkelgrün. Stengel 5 dm hoch, 
vom Grunde aus mit im Bogen aufsteigenden, an der Spitze 
blühenden Aesten. Köpfchenstiele unter dem Köpfchen verdickt. 
Köpfchen eiförmig, 26 mm lang. Hüllblättchen gelblich. 
weiss. Anhängsel unregelmässig, wenig zerschlitzt. — Die Varie- 
täten a), b), ce) auf Wiesen in allen Gebieten, häufig bei Brünn; 


die Var. c) vorzugsweise auch bei Komein. Juni— August. Letztere 


neist zu „Oentaurea amara L.“ hin, wegen der fast weissen 
Hüllschuppen und undeutlich zerschlitzten Anhängsel. | 
d) riparia elata. Pflanze bis 12 dm hoch, vom Grunde 
aus locker ästig, die untersten Aeste meist stolonenartig ausge- 
breitet liegend, Wurzel abwärts gerichtet, ästig faserig, einköpfig. 
Stengel kantig gefurcht, von untenauf ästig. Aeste sehr lang, 


ı ruthenartis, wie die Pflanze, entfernt beblättert, an der Spitze 


1—5köpfig. Blätter verschieden gestaltet. Basilarblätter klein, 
länglich spatelförmig, der blühenden Pflanze gewöhnlich fehlend ; 
untere Stengelblätter grösser, 16—20 cm lang, buchtig 
oder lappig grob- und stumpf gezähnt; die oberen länglich, 
zugespitzt, kurz gestielt, aufwärts allmälig kleiner werdend, in 
kleine Astblätter übergehend, gezähnt. Köpfehen wie bei der 
Var. a), aber die Hüllblättehen abweichend gestaltet. Die 
dussersten mit weissen, eingeschnitten gefiederten, dieinneren 


240 


mit zerschlitzten Anhängseln versehen. Früchte mitunter mit 
wenigen kurzen Borsten an der Stelle des Pappus besetzt. Bildet 
den Uebergang zu ©. pratensis. An schlammigen, nassen Orten, 
auf dem Eissportplatze in der Alleegasse und längs der Ponavka 
bei Brünn bis Karthaus. August— September 1870. 

e) Pseudophrygia. Habituell der C. phrygia und nervosa 
sich etwas nähernd, aber näher der ©. Jacea, pratensis stehend. 
Wurzel kriechend, einen blühenden Stengel und Blattrosetten 
treibend. Basilarblätter länglich-elliptisch spatelförmig, kurz 
sestielt, sammt dem Blattstiel 16—30 cm lang, fast ganzrandig 
oder am Grunde mit zwei gegenüberstehenden grossen stumpfen 
Zähnen versehen, gleichsam geöhrt. Stengelblätter elliptisch- 
länglich, die unteren gestielt, die oberen mit verjüngter Basis 
sitzend, 16—8 cm lang, alle schärflich, trübgrün, dünn spinnwebig 
wollig. Stengel 5 dm lang, im Bogen mit den blühenden Aesten 
aufsteigend, Aeste bis 3 dm lang, einfach, ein- oder zweiköpfig. 
Köpfchen gross, 5 cm lang, im Blühen 4 cm breit. Blumen 
purpurroth, mit langstrahligen Randblüthen. Hüllblättchen 
braun, die äusseren unteren weiss, kammartig kurz zerschlitzt, 
die inneren oberen mit kreisrundem fast flachem ganzrandigen 
oder undeutlich zerschlitztem Rande. Früchte weiss, etwas 
flach, mit knorpelartigem oberen Rande, ohne Pappus. Am Damm 
der Eisenbahn bei Kumrowitz nächst Brünn. September 1870. 

f) canescens microcephala. Püanze 7 dm hoch, vom 
Grunde aus ästig, graugrün, spinnenwebig-wollig. Aeste an der 
Spitze verzweigt, gleiche Höhe erreichend. Basilarblätter? 
Stengelblätter länglich, Astblätter schmal länglich, 3— 
8 cm lang, zugespitzt, die unteren fein gezähnt, die oberen ganz- 
randig, Blüthenstiele einköpfig, beblättert. Köpfchen kleiner, 
etwas walzig, unten gerundet und von kleinen Blättern umgeben. 
Blüthen blassroth, Randblüthen kürzer strahlend. Hüll 
blättehen dicht anliegend, die äussersten weisslich wollig, di 
inneren lichtbraun, ungleich fein gefranzt. Auf Hügeln bei Her 
mannstadt. Juli 1852. Im Park von Schönbrunn bei Wien au 
Rasenplätzen. August 1860. 

2. C. erecta Schur. Der C. Jacea L. zwar ähnlich, abe 
durch aufrechten Wuchs, die Form der Blätter, Köpfchen un 
Hüllblättchen auf den ersten Blick unterscheidbar. Wurze 
einfach, dünn, spindelförmig, 16 em lang, mehrköpfig. Wuch 
buschig. Stengel aufrecht, kantig, gefurcht, 9 dm hoch, unten] 


241 


einfach, oben wenig- ‚aber langästig. Aeste beblättert, an 
‚der Spitze 1—2köpfig. Basilarblätter fehlen der blühenden 
Pflanze. Stengel- und Astblätter länglich, sitzend, wenig 
‘oder undeutlich herablaufend, die letzteren nur leer. die 
unter en m den kurzen, Beilen Blattstiel übergehend; alle web. 
"erün, auf beiden Seiten, wie der Stengel, kurz dicht haarig und 
"dünn spinnenwebig überzogen, die unteren gezähnt, die oberen 
“oanzrandig.. Köpfchen kleiner als bei der normalen Form, 
'eiförmig, mit zugerundeter Basis, am Grunde von zurück- 
geschlagenen Blättern umgeben (capitula involucrata). Hüll- 
_ blättehen verschieden: die äussersten. mit blassen, kamm- 
‚artig eingeschnittenen, flachen, breit rundlichen, die mittleren 
mit tief löffelartigen, braunen, die innersten mit eilänglichen 
_ Anhängseln versehen, die alle am Rande unregelmässig seicht 
-eingeschnitten-zerschlitzt und gezähnt sind. Gewöhnlich sind die 
Anhängsel der oberen Hüllblättehen bis fast zum Grunde 
ze Prtiheilig, die Abschnitte derselben pfriemlich, gewimpert, bis zur 
halben Fläche des Läppchens sich erstreckend — die innersten 
üllblättche n sind linienförmig, vorne länglich eiförmig, seicht 
‚löffelförmig, am Rande kerbzähnig, vorgestreckt. Früchte blass, 
oben scharf berandet, nicht gänzlich ohne Pappus, zerstreut ling. 
 haarig. Auf der Sedimanbr in Hermannstadt, z. B. beim Sapthore. 
\ uli 1880. 
a 3. 0. commutata Schur —= C, Jacea, commutata Koch en 
469 — b) nigricans DC. prodr. 6 p. 574 nicht Willd. 
Esenns Koch. Eine sehr schöne Form, die Koch l. c. ganz 
treffend charakterisirt. Ich habe sie bisher zu (©. pratensis Thuill. 
Bezogen, finde aber, dass sie von dieser doch verschieden ist. 
Die Pflanze wird bil ‘ dm hoch, ist bläulich blassgrün, wenig 
tig und von der Mitte aus ästig. Aeste ein- oder zweiköpfig, 
_ beblättert, aufrecht abstehend. Köpfchen kugelförmig, ziemlich 
Bor STOSS, am de nackt oder von 3—4 kleinen aufrecht anliegenden 
Blätichen eingehüllt, 2—3 cm lang. Basilarblätter fehlen. 
Untere Stengelblätter mehr oder weniger länglich-spatel- 
4 lürmig, gestielt, ganzrandig oder am Grunde (wie bei der Pflanze 
der Matra) mit einem grossen Zahn an jeder Seite; obere 
# ‚Stengelblätter schmal länglich, sitzend, mit u uudefer oder 
we ‚herzpfeilförmiger, geöhrter Basis (wie z. B. bei der Siebenbürger 
Form) sitzend: alle bläulich blassgrün, beim Anfühlen schärflich, 
‚grobnervig; die unteren scharf-, die oberen kurz und fein Gezihnt, 
I _ Verhandlungen des naturf, Vereines in a XLI. Band. 16 


Ber 


240 


mit zerschlitzten Anhängseln versehen. Früchte mitunter mit 
wenigen kurzen Borsten an der Stelle des Pappus besetzt. Bildet 
den Uebergang zu 0. pratensis. An schlammigen, nassen Orten, 
auf dem Eissportplatze in der Alleegasse und längs der Ponavka 
bei Brünn bis Karthaus. August— September 1870. 
e) Pseudophrygia. Habituell der C©. phrygia und nervosa“ 

sich etwas nähernd, aber näher der ©. Jacea, pratensis stehend. 
Wurzel kriechend, einen blühenden Stengel und Blattrosetten 
treibend. Basilarblätter länglich-elliptisch spatelförmig, kurz 
gestielt, sammt dem Blattstiel 16—30 cm lang, fast ganzrandig 
oder am Grunde mit zwei gegenüberstehenden grossen stumpfen 
Zähnen versehen, gleichsam geöhrt. Stengelblätter elliptisch- 
länglich, die unteren gestielt, die oberen mit verjüngter Basis 
sitzend, 16—8 cm lang, alle schärflich, trübgrün, dünn spinnwebig 
wollig. Stengel 5 dm lang, im Bogen mit den blühenden Aesten 
aufsteigend, Aeste bis 3 dm lang, einfach, ein- oder zweiköpfig. 
Köpfchen gross, 5 cm lang, im Blühen 4 cm breit. Blumen 
purpurroth, mit langstrahligen Randblüthen. Hüllblättchen 
braun, die äusseren unteren weiss, kammartig kurz zerschlitzt, 
die inneren oberen mit kreisrundem fast Hdachem ganzrandigen 
oder undeutlich zerschlitztem Rande. Früchte weiss, etwas 
flach, mit knorpelartigem oberen Rande, ohne Pappus. Am Damm 
der Eisenbahn bei Kumrowitz nächst Brünn. September 1870. 
f) canescens microcephala. Pflanze 7 dm hoch, vom | 
Grunde aus ästig, graugrün, spinnenwebig-wollig. Aeste an der 
Spitze verzweigt, gleiche Höhe erreichend. Basilarblätter? 
Stengelblätter länglich, Astblätter schmal länglich, 3— 
8 cm lang, zugespitzt, die unteren fein gezähnt, die oberen ganz 
randig, Blüthenstiele einköpfig, beblättert. Köpfchen kleiner, 
etwas walzig, unten gerundet und von kleinen Blättern umgeben. 
Blüthen blassroth, Randblüthen kürzer strahlend. Hüll- 
blättchen dicht Anka and; die äussersten weisslich wollig, die 
inneren lichtbraun, ungleich fein gefranzt. Auf Hügeln bei Her- 
mannstadt. Juli 1852. Im Park von Schönbrunn bei Wien auf 
tasenplätzen. August 1860. Y 
2. C. erecta Schur. Der C. Jacea L. zwar ähnlich, 2 
durch aufrechten Wuchs, die Form der Blätter, Köpfchen und 
Hüllblättchen auf den ersten Blick unters Wurzel 
einfach, dünn, spindelförmig, 16 em lang, mehrköpfig. Wuchs 
buschig. Stengel aufrecht, kantig, gefurcht, 9 dm hoch, unten 


241 


einfach, oben wenig- aber langästig. Aeste beblättert, an 
der Spitze I—2köpfig. Basilarblätter fehlen der blühenden 
Pllanze. Stengel- und Astblätter länglich, sitzend, wenig 
oder undeutlich herablaufend, die letzteren nur kleiner, die 
unteren m den kurzen, breiten Blattstiel übergehend;; alle trüb- 
srün, auf beiden Seiten, wie der Stengel, kurz dicht haarig und 
dünn spinnenwebig überzogen, die unteren gezähnt, die oberen 
sanzrandig. Köpfchen kleiner als bei der normalen Form, 
eiförmig, mit zugerundeter Basis, am Grunde von zurück- 
seschlagenen Blättern umgeben (capitula involucrata). Hüll- 
blättchen verschieden: die äussersten- mit blassen, kamm- 
artig eingeschnittenen, flachen, breit rundlichen, die mittleren 
mit tief löffelartigen, braunen, die innersten mit eilänglichen 
Anhängseln versehen, die alle am Rande- unregelmässig seicht 
eingeschnitten-zerschlitzt und gezähnt sind. Gewöhnlich sind die 
Anhängsel der oberen Hüllblättchen bis fast zum Grunde 
fünftheilig, die Abschnitte derselben pfriemlich, gewimpert, bis zur 


halben Fläche des Läppchens sich erstreckend — die innersten 


Hüllblättchen sind linienförmig, vorne länglich eiförmig, seicht 
löffelförmig, am Rande kerbzähnig, vorgestreckt. Früchte blass, 
oben scharf berandet, nicht gänzlich ohne Pappus, zerstreut lang- 
haarig. Auf der Stadtmauer in Hermannstadt, z. B. beim Sapthore. 
Juli 1880. | 

. 3. 0. commutata Schur —= (C. Jacea, commutata Koch syn. 
2169 = b) nigricans DO. prodr. 6 p. 574 nicht Willd. = C. 
nigricans Koch. Eine sehr schöne Form, die Koch |. c. ganz 
treffend charakterisirt. Ich habe sie bisher zu 0. pratensis Thwill. 
gezogen, finde aber, dass sie von dieser doch verschieden ist. 


_ Die Pflanze wird bis { dm hoch, ist bläulich blassgrün, wenig 


haarıg und von der Mitte aus ästig. Aeste ein- oder zweiköpfig, 
beblättert, aufrecht abstehend. Köpfchen kugelförmig, ziemlich 


gross, am Grunde nackt oder von 3—4 kleinen aufrecht anliegenden 


Blättehen eingehüllt, 2—3 cm lang. Basilarblätter fehlen. 
Untere Stengelblätter mehr oder weniger länglich-spatel- 
förmig, gestielt, ganzrandig oder am Grunde (wie bei der Pflanze 
von der Matra) mit einem grossen Zahn an jeder Seite; obere 
Stengelblätter schmal länglich, sitzend, mit zugerundeter oder 


‚herzpfeilförmiger, geöhrter Basis (wie z. B. bei der Siebenbürger 


Form) sitzend: alle bläulich blassgrün, beim Anfühlen schärflich, 
grobnervig; die unteren scharf-, die oberen kurz und fein ‘gezähnt, 


Verhandlungen des naturf, Vereines in Brünn. XLI. Band. 16 


242 


in der Jugend weiss wollig und spinnwebig überzogen. Hüll- 
blättchen verschieden: Die äusseren, fast bis zur Mitte des 
Köpfehens reichend, mit kammartig zerschlitztem, die inneren 
mit kreisförmigem, rundem kurz zerschlitztem Rand, von einander 
entfernt, anliegend, die äusseren Anhängsel krautartig, weisslich 
wollig, die inneren braun, kahl, rauschend trocken. Früchte 
blassgrün, verkehrt eiförmig, mit zwei seitlichen hervorragenden, 
sröberen Riefen, gekrümmt streifig, haarig. Auf Wiesen in Gebirgs- 
gegenden. Auf dem alten Berge bei Hermannstadt; in der Matra 
(Vrabelyi) und bei Podhrad (Holuby). 
4.0. pratensis Thuill. par. ed. 2, p. 445 —= Ü. Jacea 
ar. Koch syn. p. 469. Der vorigen Form ähnlich. Stengel 
einfach oder ästig, ein- oder mehrköpfig, meist braunroth, 3—7 dm 
hoch, Blätter lebhaft grün, kahl oder etwas wollig, ungetheilt, 
wenig gezähnt, fast ganzrandig; die der Blattrosetten, welche sich 
zuweilen am Grunde des Stengels vorfinden, elliptisch, nach beiden 
Enden verschmälert, zugespitzt, in den Blattstiel übergehend. 
Blattfläche 1 dm lang, fein gezähnt. Köpfe gross, namentlich 
bei den einköpfigen siebenbürgischen Exemplaren, 3 em lang, 
blühend, 5 cm breit, am Grunde von Blättchen eingehüllt. Hüll- 
blättehen meist dunkelbraun, nur die äussersten anfänglich 
blassgrün und mit zugespitzten krautartigen, kammartig gewim- | 
perten Anhängseln versehen, während die inneren löffelartige, 
am Rande gefranzte braune trockene Anhängsel besitzen. Blüthen 
purpurn. Auf Wiesen in der Hügel- und Bergregsion. Um Brünn | 
auf dem rothen Berge und bei Obran, auf dem Novyhrad bei 
Adamsthal. Die echte Form auf dem Semmering in Steiermark, 
in Siebenbürgen bei Magyar Igen (Czato). Juli 1873. (Diese Form | 
ist mir auch als „Centaurea microptilon @r. et Godr.“ | 
Siebenbürgen (Barth) mitgetheilt worden, doch finde ich es 
ungewiss, ob es wirklich die Pflanze dieser Autoren ist.) 
5. C©. decipiens Thuill. Fl. de par. ed. 2, p. 445. Ist 
von Oentaurea pratensis, nach meinen siebenbürgischen Exemplaren, | 
schwer zu trennen, da beide Formen in einander übergehen. Auch 
der (©. nigrescens Willd. nähert sie sich und ist mit der Varietät” | 
y. lacera Koch syn. p. 468, welche dort mit O0. decipiens Trail 
l. c. identificirt wird, in sehr lockerem Zusammenhang. Rechb, | 
excurs. p. 213 sagt: in. testaceis, inferioribus Por : 
mediisque profunde ciliatis, supremis abbrerian ciliato-laceris“ — 
womit meine Exemplare ee übereinstimmen. Sie wäch 


243 


auf Bergwiesen in Siebenbürgen, z. B. bei Magyar Igen mit 
Cent. pratensis. Juli 1875 (Csato). Ein schönes grossblumiges 
Exemplar, welches durch mehr zurückgekrümmte Anhängsel sich 
auszeichnet, vom Novyhrad bei Adamsthal, an buschig- rasigen 
Orten. August 1873. 

6. C. miceroptüon Gr. et Grodr. Fr. 2, p. 142. Griseb 
Bench in 1852, p. 347. Rehb. icon. 25, p. 15, t. 27. Stengel 
3 dm hoch, einfach oder an der Spitze ästig, wenigköpfig. 
Wurzel holzigs, mehrköpfis. Basilarblätter fehlen der 
blühenden Pflanze, untere Stengelblätter länglich, zugespitzt, in 
den Blattstiel übergehend, vom Grunde des Stengels aufwärts 
allmälıg kleiner und mit gerundeter schmaler Basis sitzend, gezähnt, 
alle blaugrün, beim Anfühlen rauh, wie die ganze Pflanze etwas 
spinnwebig wollig.. Köpfchen kurz walzenförmig, 17 mm lang. 
Hüllblättehen verschieden; die äussersten grünlich, die 


oberen braun, mit kammartig gewimperten anliegenden oder 


zurückgekrümmten Anhängseln, die obersten mit kreisrunden 
pfriemenförmig gewimperten, die innersten mit länglich eiförmigen 
sezähnten Anhängseln versehen. Die Früchte sollen pappuslos 
sein, allein an meinen Exemplaren ist doch ein sehr kurzer Pappus 
vorhanden, was auf eine andere Form hindeutet. In Wäldern bei 
Mediasch in Siebenbürgen 1860 (Barth). Eine ähnliche Form die 
ich auf dem Novyhrad bei Adamsthal fand und für diese „Cen- 
iaurea microptilon“ nehme, unterscheidet sich vom Siebenbürger 
Exemplar durch undeutlich gezähnte Blätter, zurückgekrümmte 


“ sefiederte Anhängsel, durch den kurzen borstigen Pappus und 


durch die wollhaarigen Früchte. Es scheint mir, dass man in 


Siebenbürgen zwei verschiedene Formen als CO. microptilon in 


Umlauf setzt. Wahrscheinlich haben wir es hier auch noch mit 
»@ ealicifolia M. Bieb.“ zu thun, die sich in der Flora von 
Siebenbürgen der Vorigen zu substituiren scheint. 


T C. nigrescens Willd. sp. p. 3, 2288. Koch syn. p. 469, 


No. 4. non Taschenb. der deutsch. Flora, welche zur Centaurea 


commutata gehört. Ledeb. Fl. Ross. 2, 2, p. 691. CO. nigriscens 


_ Willd. der nördlichen ungarischen Bezirke gehört gewöhnlich zu 


„Oentauren commutata Schur.“ Die siebenbürgische Form ist 
von der hier, aber selten, vorkommenden etwas verschieden und 
dürfte die C. transalpina (Schleich.) repräsentiren. Koch syn. p. 469, 
sub no. 4. Var. a). An feuchten schattigen bewachsenen Orten, 
vorzüglich in Berggegenden. In Siebenbürgen, z. B. bei Hermann- 


16 


244 


stadt und Kronstadt. In Mähren bei Brünn, an der Eisenbahn 
im Paradieswald bei Cernowitz selten und . 

s. O. vochinensis Bernh. — 0. nigricans Koch var. vochi- 
nensis syn. p. 469 — (. vochinensis Rchb. excurs. p. 214. Die 
Pflanze ist zwar habituell der ©. nigrescens ähnlich, im Ganzen 
aber von ihr weit verschieden, so dass, wenn ich in der That 
die richtige Pflanze vorliegen habe, eine Identifieirung mit C. 
nigrescens mir kaum möglich scheint. Ich selbst habe sie zwar eine 
Zeit lang für diese gehalten, wurde aber durch eine im botanischen 
Garten des k. k. Josephinums in Wien als Centaurea vochinensis 
kultivirte Form überzeugt, das mein siebenbürgisches Exemplar 
die wahre „C. vochinensis Bernh.“ ist, wenngleich die Diagnose 
fiofchenlache| excurs. no. 1354, nicht ganz zutrifft. Die Pflanze 
wird im Hrefen bis 9 dm hoch, ist aufrecht, von der Mitte aus 
ästig und ziemlich dicht beblättert. Wurzel mehrköpfig, Stengel 
kantig, gefurcht. Aeste aufrecht abstehend, beblättert, an der 
Spitze 1—4köpfig. Blätter verschieden gestaltet. Basılar- 
blätter länglich, in den langen Blattstiel verschmälert, zuge- 
spitzt. Blattfläche bis 2 dm lang; die inneren sammt den unteren 
Stengelblättern grob- und seicht fiederschnittig, kurz gestielt oder 
sitzend, etwas herablaufend; obere Stengelblätter elliptisch- 
länglich bis länglich, fein gezähnt, alle lebhaft grün, auf der 
Unterseite kurz- und spärlich haarig, Köpfchen kleiner als bei | 
der Vorigen, kurz walzenförmig, am Grunde kugelig und gewöhnlich 
von einem Blättchen gestützt, sammt den Blumen 2—3 cm lang, | 
aufrecht. Blüthen blassroth, ungleich strahlig, die Hülle um die ° 
Hälfte überragend. Hüllblättchen ziegeldachartig anliegend, 
von einander entfernt, schmal länglich, kahl, längsnervig, mit 
dreieckigen oder fast kreisförmigen kleinen, braunen kammartig | 
gewimperten unteren und mittleren, und mit. seicht gefranzten 
inneren Anhängseln versehen, welche eigenthümliche Beschaffen- 
heit der Hüllblättchen man sonst bei keiner hierher gehörigen Cen- 
taurea beobachtet. Früchte grünlich-weiss, länglich, fein gestreift, | 
mit einem spärlich borstigen sehr kurzem Pappus, welcher aber 
auch zuweilen fehlt, wodurch sich unsere Pflanze ebenfalls der 
Centaurea salicifolia M. Bieb. nähert. 3 

9:20; en M. Bieb. F]. taur. cauc. 2, p. 343; 3, p. 588. 1 
Ledeb. Fl. Ross. 2, 2, p. 691 mit den en. Die sieben- 
bürgische Pflanze dürfte der Var. a) elongata Koch entsprechen, 
indem die Pflanze 9 dm hoch und von der Mitte aus langästig ä 


TRIER 


ER EE 
, 


A 
ig 


245 


ist, auch haben die Köpfchen die Grösse wie bei C. Jacea vulgaris. 
Von den oben erörterten Formen stimmt sie nur mit C©. vochinensis 
insoferne, als beide mit sehr kurzem Pappus versehene Früchte 
besitzen, dagegen sind Habitus und Köpfchenform, sowie die 
Gestalt der Anhängsel der Hüllblättchen sehr verschieden. Auf 
Wiesen und Grasplätzen in Siebenbürgen. September 1872 (Uzato). 
Kleinere wenisköpfige Exemplare habe ich bei Kronstadt be- 
obachtet. 1854. Beide Abänderungen, d. h. elongata Koch und 
abbreviata Koch sind nach Habitus und Standort so verschieden, 
dass sie als Arten betrachtet werden könnten, wenigstens nach 
meinen Exemplaren, die nur im unvollständigen Pappus mit ein- 
ander übereinstimmen. 

Die hier unter Nr. 1—9 erörterten Formen mit ihren Varie- 
täten gehören typisch und genetisch trotz ihrer habituellen Ver- 
schiedenheit zu „Centaurea Jacea L.“ und bilden eine Gruppe, 
welche durch den Mangel des Pappus sich charakterisirt, mit 
Ausnahme von Centaurea salicifolia M. Bieb. bei der der Pappus 
angedeutet ist und die daher den Uebergang zur nächsten Gruppe 
bildet. Zu dieser Gruppe gehören folgende aus dem Gebiete mir 
vorliegenden Arten: 

10. C.nigra L.; 11. 0. eirrhata Rchb.; 12. ©. austriaca 
Wiüld.; 135. ©. phrygia L.; 14. 0. nervosa Willd.; 15. ©. 
Ü. Br repis Kern. aus es bei Pressburg (com. Holeby), 
wie mir scheint eine Mittelform zwischen (. austriaca und eirrhata 
und daher von beiden schwer zu unterscheiden. 

16. ©. Teptocephala Schur. Wurzel holzig, faserig, mehr- 
köpfig, blühende Stengel, Blattrosetten und Nachtriebe entwickelnd, 
Stengel 5 dm hoch, von der Mitte aus langästig, Basilar- 
blätter elliptisch, in den Blattstiel allmälig verschmälert, schärflich, 
bläulich-grün, 2 dm lang, fein gezähnt. Stengelblätter ellip- 
tisch, sitzend, aus ihren Achseln blühende Aeste treibend, Aeste 
gabelartig verzweigt, entfernt beblättert, ein- oder wenigköpfig. 
Köpfchen kurz walzenförmig, unten zugerundet und von läng- 
lichen Blättchen mehr oder minder dicht eingehüllt. Hülle 
12 mm lang, Blüthen blass purpurroth, doppelt so lang als die 
Hülle Hüllblättchen verschieden: Die äussersten klein, 
lanzettlich, ganzrandig, stumpflich, weiss, trocken; die mittleren 
in eine lange einfache, locker federartig getheilte, zurück geneigte 


"Spitze verlaufend, welche von der Länge des Blättchens selbst 


ist, oder mit anderen Worten: Die mittleren Hüllblättehen 


246 


mit einem braunen einfach federartig gewimpertem Anhängsel 
versehen, die innersten Hüllblättcehen mit kleinen ellip- ° 
tischen, eingeschnitten gewimperten Anhängseln, Fruchtknoten 
zottig, viermal länger als der spreublätterige Pappus. In Wäldern 
auf dem Semmering in Steiermark. August 1869. 


17. C. pallidiflora Schur. Die Pflanze ist habituell, sowie 
in der Blattform der CO. Jacea‘ Pseudophrygia und der ©. leptoce- 
phala ähnlich, die Köpfchen jedoch sind wie bei Centaurea phrygia 
gestaltet, nur sind die Hüllblättehen blassbraun und die 
Blüthen gelblichweiss. Auf Wiesen in den Obst- und Gras- 
gärten an der Donau bei Pressburg und Theben in Ungarn, 
August 1840, in zahlreichen Exemplaren, so dass es keine blosse 
Spielart sein kann. Die blassen Abänderungen werden bei 
C. austriaca, phrygia selbst bei nigra von Koch syn. 
p- 470—472 angegeben, doch sind diese nicht mit meiner 
„oe. pallidiflora“ zu verwechseln, die vielleicht nur ein Produkt 
des schattigen fruchtbaren Standortes und so zu sagen eine lokale 
Form, aber dennoch beachtenswerth ist. Ich fand sie bisher nur 
an dem bezeichneten Standorte. 


18. 0. Cyanus L. — (yanus segetum Bauh. Baumg En. 
no. 1749. Var. a) albiflora. Eine Schattenform bei Brünn. | 


b) atropurpwrea. Mit schwärzlich purpurfarbigen Blüthen $ 
und lineallänglichen, 8 cm langen, 7 mm breiten Blättern. Auf 2 
Alpentriften auf dem Arpasch. Juli 1850. Bei Karthaus nächst 


Brünn. 


19. C. rosea Schur = Cyanus roseuws Bmg. Enum. 3, 
p- 75. Obschon ich’ in meiner Enum. p. 406, no. 2230 diese Art 
mit „Oentaurea trinervia Steph.“ identifieirt und mehrere Syno- 
nymen dazu gezogen habe, ist es mir jetzt doch zweifelhaft, ob 
C. trinervia in der That zu Oyanus roseus Bmg. gezählt werden $| 
darf und ich werde in dieser Ungewissheit noch dadurch bestärkt, 
dass Rehb. in seinen Abbildungen eine von C. roseus Bmg. ganz 
verschiedene Pflanze abgebildet hat. Die klassische „Centaurea 
trinervia Steph.“ habe ich, trotz vielen Bemühungen, nicht zu 
Gesicht bekommen können und ich muss die Berichtigung meiner 
Angaben daher der Zukunft überlassen. Auf grasigen, sonnigen 
Abhängen in Siebenbürgen zerstreut, aber nicht gemein; meine 
Exemplare sind von der Heuwiese bei Klausenburg, von Torda, 
namentlich von Egerbegy. Juni 1873 (Barth.). 


en ers mn 


247 


20. C. montanıa L. Koch syn. p. 472 —= Var. viridis Neilr. 
Fl. von Wien p. 257, Stengel bis 7 dm hoch, ein- oder wenig- 
köpfig, durch die breit herablaufenden Blätter geflügelt. Blätter 
srün, auf der Unterseite etwas blasser, fast kahl, aber am Rande 
wollig, ganzrandig, elliptisch bis elliptisch-länglich, mitunter vorne 
etwas breiter und nach unten allmälig etwas verschmälert, bis 2 dm 
lang. Köpfe gross, 6—7 cm im Durchmesser. Blüthen gesättigt 
kornblumenblau, oder violett. Hüllblättchen grün, ziegeldach- 
artis anliesend, mit dreieckigen an beiden Seiten herablaufenden, 
gefranzten Anhängseln. An steinigen buschigen Orten. Bei Brünn 
in der Teufelsschlucht und auf dem Kuhberge. Juni—Juli. 

21..C. mollis W. Kit. pl. rar. hung. t. 219. Der O. mon- 
tana L. ähnlich und wahrscheinlich die südöstliche Form der- 
selben. Sie unterscheidet sich durch einfacheren Bau, weichere 
Beschaffenhenheit und durch deutlicher wollige Blätter, welche 
länger zugespitzt sind und deren Hauptquerdurchmesser ın der 
Mitte des Blattes gelegen ist. Stengel emköpfig, bis 6 dm 
hoch. In der Bergregion Siebenbürgens, vorzüglich auf Kalk, z. B. 
bei Kronstadt. 1854. In Ungarn auf dem Berge Toldyhegy im 
Borsoder Comitat. Mai 1870 (Vrabelyi). Die Pflanze ist frisch 
und im Herbarıum sehr auffällig verschieden. 

22. C. axillaris Willd. sp. 2290. Koch syn. p. 472 — 
C. montana Var. . incana Kor. Von dieser Form lässt sich schwer 


eme für alle Abänderungen giltige Diagnose geben, wenn man 


nicht die weissgraue Bekleidung der ganzen Pflanze allein als 
Merkmal nehmen will. Ich werde daher die einzelnen Formen 
einer kurzen Erörterung unterziehen. 

a) latifolia. Im Habitus kleinen Exemplaren von ©. mon- 
tana ähnlich. Wurzel sehr lang, mehrköpfig. Stengel bis 
8 dm hoch, im Bogen aufsteigend, durch die herablaufenden 
Blätter geflügelt, wie die ganze Pflanze grau- oder weissgrau- 
wollis-filzig, ein- oder mehrköpfig. Blätter länglich, ganzrandig, 
oder undeutlich gezähnt, alle gleich gestaltet und von gleicher 
Grösse. Köpfe kleiner als bei 0. montana, 1—2 am Ende des 
Stengels und in den Achseln der obersten Blätter, gestielt. 
Blüthen verschiedenfarbig, die Randblüthen blau, die Scheiben- 
blume röthlich-lafarbig. Hüllblättehen am Rande Iilafarbig- 


weiss gefranzt. Auf dem Hadiberge bei Brünn. Juni 1870. 


b) elatavelramosa. Wurzel ein- bis mehrköpfig. Stengel 
bis 6 dm hoch, oben mehr oder minder ästig, wegen der herab- 


248 


laufenden Blätter geflügelt, dicht beblättert, Aeste 1-—-3köpfig. 
Blätter verschieden gestaltet, ungetheilt, die unteren Stengel- 
blätter länglich, buchtig gezähnt, mit 1—2 stumpfen Zähnen an 
jeder Seite und grossen eiförmigen Endlappen; obere Stengel- 
blätter ganzrandig, länglich, allmälig lang zugespitzt. Köpfehen 
einzeln an der Spitze des Stengels und in den Achseln der 
oberen Blätter, gestielt. Hüllblättchen schwarz gefranzt. An 
buschigen Orten in der Hügel- und Bergregion. In Siebenbürgen 
sehr verbreitet; ebenso in Ungarn, Nieder-Oesterreich und Mähren, | 
z. B. bei Brünn an mehreren Punkten; auf dem rothen Berge, 
auf dem Schembra des Hadiberges häufig, auf dem gelben und 
Kuhberge. j 


c) humilis, rupestris. Pflanze 2—3 dm hoch, meist im F 
Bogen aufsteigend, dicht beblättert. Blätter länglich-linienförmig, 


die untersten Stengelblätter mitunter mit einem Zahn auf jeder 


Seite, vorne allmälig zugespitzt. Köpfen einzeln, kleiner als bei 
Var. db). Hüllblättcehen grün, schwarz gefranzt. An steinigen 
sonnigen Orten in der Hügel- und Bergregion. In Siebenbürgen, 
Ungarn (Holuby), Mähren. Bei Brünn auf dem Schembrafelsen 5 
des Hadiberges; auch bei Baden in Nieder-Oesterreich. Juni— : 
August. | 


23. C. strieta W. Kit. pl. rar. hung. t. 178. Rehb. excurs. 
p. 215 = (. asillaris var. a) stricta Koch syn. p. 472, Schur & 
Enum. p. 406 — Cyanus variegatus Bmg. En. p. 74 sub no. 1747, 
welche mit Centuwrea aswillaris Willd. identificirt wird. Die echten | 
Formen sind von C. axillaris, der sie zwar genetisch angehören, 
sehr gut zu unterscheiden. ai kenne folgende Varietäten: * 


a) Vegitima. Stengel schlank, 7 dm hoch, unten einfach, 


oben etwas ästig. Aeste lang, Sache einküphe beblättert 7 


Stengelblätter schmal länglich, bis länglich, 16 em lang, 12—20 mm ° 
breit, zugespitzt, mit verschmälerter Basis herablaufend, so dass ® 
der Stengel weniger geflügelt erscheint. Köpfchen gross, 5 cm 
im Durchmesser. Blüthen wie bei C. azillaris, Hüllblättchen | 
grün, weiss gefranzt. Auf sonnigen Hügeln in Siebenbürgen bei 
Tür (Barth.). 7 

b) oblongata — oblongifolia Schur Enum. p. 406. Gedrun- 
gener gebaut. Untere Stengelblätter elliptisch, obere E 
Stengelblätter länglich. Hüllblättchen weiss gefranzt, bei 
Magyar Igen in Siebenbürgen. 1876 (Usato). u 


249 


ce) multicaulis montanoides. Wurzel mehrköpfig, mehrere 
blühende Stengel treibend. Stengel 3 dm hoch, aufrecht, schmal 
geflügelt, wie die ganze Pflanze mehr wollig, an der Spitze 
1-2köpfig. Untere Stengelblätter länglich spatelförmig, 
gestielt, bis 16 cm lang; obere Stengelblätter schmal-länglich 
bis lineal-länglich, allmälig zugespitzt, ganzrandig. Köpfchen 
kleiner als bei der Var. b). Blüthen gleichfarbig, kornblumenblau. 
Aut der Heuwiese bei Klausenburg und auf der Mezöseg in 
Siebenbürgen, z. B. bei Apahida. Juli 1853. 

24. C. seusana Vill. delph. 3, p. 52 = (0. axillaris Var. 
y. seusana Koch syn. p. 412 — (. variegata Lam. dict. 1, 668 
— (yanus variegatus Var. a) Bmg. 3, p. 74. Stengel 3 dm 
hoch, oft vom Grunde aus ästig. Aeste lang, emköpfig. Blätter 
länglich-Iinienförmig, bis 7 mm breit, zugespitzt, schmal herab- 
laufend, alle ungetheilt und ganzrandig, oder die unteren Stengel 
blätter entfernt gezähnt. Köpfchen kleiner, mehr verlängert. 
kandblumen blau, Scheibenblumen purpurroth, mitunter alle 
blassroth. Hüllblättchen grünlich, mehr oder weniger schwarz- 
braun gerandet und weiss gefranzt. Auf Kalkfelsen in den Kron- 
städter Gebirgen. Kronstadt 1854. 

a) submontana. Stengel einfach, schlank, 4 dm hoch, 
undeutlich geflügelt, einköpfig. Blätter linienförmig -länglich, 
© cm lang, 7 mm breit, Köpfchen wie bei C. montana. 
Blüthen alle gleichfarbig, gesättigt kornblumenblau, Hüll- 


 blättehen am Rande röthlich-weiss gefranzt. Auf dem Eesem 


Teleje bei Sz. Domokos in Siebenbürgen. Juli 1853 (Unicum). 
25. C. carniolica Host. fl. aust. 2, p. 517 = (. awillaris 
var. 9. carnöolica Koch syn. p. 412 = (Ü. Triumfetti All. ped. 1, 


pP. 158 = (. pinnatifida Schur Enum p. 505, die dort genau 


beschrieben ist, so dass eine Wiederholung hier unnütz wäre. 
An bewachsenen steinigen und felsigen Orten, vorzüglich auf 
Kalksubstrat. In Siebenbürgen bei Kronstadt 1853. Am Csaklyakö 
bei Osaklya (Ösato). Bei Brünn auf dem Hadiberg. Juni 1870, 
prächtige buschförmige Exemplare mit grünen Hüllblättchen und 
braun gefranzten Anhängseln. 

26. ©. Scabiosa L. Eine weit verbreitete aber sehr ver- 
schieden gestaltete Art, die in der bisherigen Auffassung schwer 
zu begrenzen ist. 

a) vulgaris Koch syn. p. 413. Die Blätter mehr oder 
weniger grob fiederschnittig, graugrün, besonders auf der Unter- 


250 


6: 


seite haarig, am Rande scharf. Hüllblättehen ebenfalls haarig, 
Diese Form ist nicht in allen Florengebieten gemein. In Sieben- 
bürgen, Ungarn, Nieder-Oesterreich, Mähren. Man kann hier die 
Varietäten Zatisecta und tenwisecta sehr gut unterscheiden. 


b\ appendiculatatranssilvanica. Stengel oben reich- 
ästig, bis 9 dm hoch, starr, geschlängelt aufrecht, kahl, stielrund, 
gestreift. Blätter grob fiederschnittig, dunkelgrün, glänzend, auf 
der Oberseite kahl, auf der Unterseite und am Rande schärflich. 
Hüllblättcehen grün, dünn wollig, die äusseren und mittleren 
eiförmig, zugerundet, stumpf, mit halbmondförmigem schwarzen 
Anhängsel und sammt diesem schwarzbraun gefranzt. Franzen 
zurückgeneigt, die innersten Hüllblättchen lang vorgestreckt, mit 
braunem kreisrundem gefranztem Anbängsel versehen. Früchte 
länglich, bräunlich, dünn haarig, Pappus weiss, halb so lang als 
die Frucht. An Aeckern bei Hermannstadt in Siebenbürgen. 
Juli 1850. 


c) subcorymboso-conferta. Stengel 5 dm hoch, an’ 
der Spitze zusammengedrängt vierköpfig. Köpfchen kleiner als 
bei den normalen Formen. Hüllblättehen mit etwas verlän- 
längerter Stachelspitze, braun gefranzt. Blätter graugün, fein 
2— fach, fiederschnittig. Auf Kalkfelsen bei Latein nächst Brünn 
Juni 1868. 


d) macrocephala. Stengel 3 dm hoch, nach oben ni 
dicht beblättert. Blätter aufwärts allmälig kleiner, einfach fieder- 
theilig, Köpfchen gross, bis 7 em im Durchmesser. Hüll| 
blättchen schwärzlich-grün, mit schwarzen, verlängert drei- 

eckigen, schwarz kammartig gefranzten, die innersten mit 
kr Ser under: gefranzten Anhängseln versehen. Frucht blassbraun, 
kahl, ent länglich, so lang als der bräunliche Pappus. Auf 
Kalkfelsen bei Yalionteln nächst Brünn. August 1870 (Unicum). | 


27. C. coriacea W. Kit. pl. rar. hung. 2, p. 214,1. 19 — 
0. Scabiosa var. ß. coriacea Koch syn. p. 413 —= (0. coriacea et 
badensis Rechb. excurs. p. 216, sub no. 1333—1334 —= C. temuie 
folia Schur Herb. (var. albolanata, capitulis albolanatis) — Ü. ba- 
densis Tratt., del nur durch eläfte Blätter, feinere Zertheilung 
derselben und kahle Hüllblättchen erschien ist. Die 
Identificirung beider Formen, scheint mir nach Habitus und | 
gemeinsc ‚haftlichem Standort (gewöhnlich a auf Be zuläss F 


291 


unsicher und unbeständig sind. Auf steinigen, buschigen Orten, 
an Waldrändern bis in die Bergregion. Bei Kronstadt in Sieben- 
bürgen, auf der Matra und bei Bodony in Ungarn (Vrabelyi), 
bei Baden in Nieder-Oesterreich und im Punkwathal bei Blansko 
in Mähren. 

28. C. turficola Schur. Eine schöne Form, die der ©. Sca- 
biosa I,. wohl nahe steht und bei oberflächlicher Beurtheilung 
als eine blosse durch den torfig-moorigen Standort entstandene 
Spielart genommen werden könnte. Sie ist aber durch folgende 


Merkmale leicht unterscheidbar: Wurzel spindelförmig, über 


3 dm lang, holzig, befasert, wenigköpfig, ohne Blattrosetten. 
Stengel über I m hoch, gefurcht-kantig, kahl, von der Mitte 


aus langästig. Aeste entfernt beblättert, an der Spitze und seitlich 


mit I—2 Köpfchen. Basilarblätter elliptisch, bis 16 cm lang, 
unsetheilt, lang gestielt. Untere Stengelblätter von gleicher 
Gestalt, aber kürzer gestielt, mittlere Stengelblätter leier- 
förmis, 15 cm lang, vorne mit grossem, 8—10 cm langem ellip- 
tischen, am Grunde eingeschnitten gezähntem, an den Seiten 
sägezähnigen zugespitztem Endlappen, der in einen gefiederten 
Blattstiel mit alternirenden, länglichen, stumpfen, 12—4 mm 
langen Seitenläppchen übergeht und mit erweiterter Basis am 
Stengel herabläuft. Die obersten Stengelblätter länglich- 
limienförmig, zugespitzt, am Grunde eingeschnitten gezähnt oder 
fiederschnittig, in Brakteen übergehend; alle bläulichgrün, leder- 


artig, kahl. Köpfchen wie bei ©. Scabiosa, anfänglich kugel- 


förmig, später eiförmig. Blüthen purpuroth., Hüllblättchen 
verschieden: Die äusseren eiförmig, stumpf, vorne mit undeut- 
liehem Anhängsel, am Rande fein kerbzähnig, dicht anliegend ; 


die mittleren mit dreieckigem, etwas verlängertem, kammartig 
 gewimperten oder gefranzten, die innersten mit kreisrundem 


und sefranzten Anhängsel; alle grün, kahl, braunschwärzlich. 


Fruchtknoten kurzhaarig, dreimal kürzer als der bräunliche 


ungleich und scharfstrahlige, zugespitzte Pappus. Auf Moorwiesen 
bei Moosbrunn in Nieder-Oesterreich. Juni 1869. 

29. O0. spinulosa Roch. plant. Ban. f. 76. Heuf. banat. p. 107. 
Rehb. incon. ig. 755. 3. Die Planze steht im Ganzen der €. Sca- 


_biosa nahe, ist aber habituell durch folgende Merkmale leicht zu 


unterscheiden. Wurzel abwärts steigend, holzig, ästig, einköpfig. 
Stengel über 1 m hoch, dicht beblättert, oben wenigästie. 


_ Basilar- und untere Stengelblätter fehlen meiner Pflanze; 


252 


mittlere Stengeblätter dicht gedrängt, im Umfang länglich 
bis elliptisch, doppelt fiedertheilig, mit linienförmigen bis schmal- 
länglichen Abschnitten, mitunter schwach sichelförmig, ausge 
spreizt, auf der Unterseite grob-licht-nervig, kurz haarig, schärflich, 
zugespitzt oder stumpflich, gewöhnlich ganzrandig, dunkel-glänzend- 
grün. Köpfchen wie bei (©. Scabiosa, lang gestielt. Hüll 
 blättehen grün, eiförmig, flach anliegend, vor dem Anhängsel 
mit zugerundeter Platte. Anhängsel verlängert-dreieckig, in eine 
lange stachelartige braun gefranzte Spitze auslaufend (spinulosa). 
Franzen doppelt bis dreimal länger als die Fläche des An: 
hängsels. Innere Hüllblättchen mit fast kreisrundem braunem 
Anhängsel. Fruchtknoten blass, dünnhaarig, abgeflacht, länglich, 
von der Länge des grauweissen Pappus. ‘Auf Waldwiesen bei 
Moosbrunn in Nieder-Oesterreich. Juli 1869. Kommt also doch, 
wenn auch nicht in der nächsten Nähe von Wien, so doch auf 
einem Terrain vor, welches zum Florengebiet von Wien gerechnet 
wird. Centauwrea stereophylia Bess. Enum. p. 35, no. 1142, 
Spreng, syst. veget. 3, p. 430, C. apiculata Ledeb. Ind. sem. 
dorpat. 1824, p. 3 = (. Scabiosa var. 6. apiculata und var, 
.. stereophylla Ledeb. Fl. Ross. 2, 2, p. 701, gehören hierher, 
Die letztere Varietät kommt auch in Siebenbürgen vor. Schur 
Enum. p. 406. Centawrea Stoebe ist eine problematische Art, 
die bald zu C. austriaca var. humilis —= (. Stoebe L. sp. 
p. 1292, bald zu „O. Scabiosa“ als var. gezogen wird. Nach 
Koch, dessen Annahme ich beistimme, wäre 0. Stoebe Willd. eine 
Var. von ©. Scabiosa L., während sie nach COlusius eine C. pani- 
culata L. sein soll. Wir hätten also eine Centaurea . Stoebe L. 
(austriaca), C. Stoebe Willd. (Scabiosa) und CO. Stoebe Olus. Ko 
culata.) 

30. 0. transsilvanica Schur Herb. Die Pflanze bildet 
eine Mittelform zwischen O. spinulosa und rubescens Bess., unter“ 
scheidet sich jedoch von beiden durch laxeren Bau Rn licht: 
purpurrothe Blüthen. Der Blattform nach könnte man sie zu 
Centaurea coriacea W. Kit. zählen, von der sie aber durch die 
Gestalt der Hüllblättchen vossehiedlen, ist. Wurzel a 
geschlängelt abwärts steigend, meist einköpfig, Stengel 
8 dm hoeh, locker beblättert, gestreift, kahl, glatt, oben e 
köpfig, ästig. Bassllaiiblenne lang gestielt, doppeltiiederihl 2 
im Umfang elliptisch-länglich, schrie Iänglich einfach fieder- 
schnittig; Haupt- undNebenabschnitte ganzrandig. Mittler 


4 2 1 
| 

j | 

j. 

| 


| 


255 


 Stengelblätter einfach getiedert, mit linienförmig-länglichen, 


ganzrandigen Abschnitten; alle lebhaft glänzend-grün, lederartig 
steit und zerbrechlich, auf der Unterseite, vorzüglich auf 
den Nerven sowie am Rande, schärflich, Köpfchen eiförmig, 
mit kugeliger Basis, 4 cm lang, blühend bis 5 em im Durch- 


messer. Blüthen blass purpurroth bis rosenfarbig. Randblumen 


strahlend. Hüllblättehen blassgrün, vor dem Anhängsel zuge- 
rundet, fast kahl, eiföürmig. Anhängsel verlängert - dreieckig, 
braun, blassbraun oder bräunlich gefranzt. Franzen von der 
Länge des Durchmessers der Platte des Anhängsels. Anhängsel 
der inneren Hüllblättchen klein, fast kreisrund, blassbraun, 
am Rande eingeschnitten gewimpert. Früchte und Pappus braun, 
die ersteren länglıch, etwas haarig, von der Länge des ungleich 
strahlisen Pappus. Auf sandigen Wiesen bei Mühlenbach in 
Siebenbürgen. August 1844. 

31. 0. rubescens Bess. ap. DC. Prodr. 6, p. 587. Ledeb. 
Ross. 2, 2, p. 708. Der (0. transsilvanica und sordida habituell 
und ın der Gestalt der Blätter ähnlich, aber die Blüthen fast 
blutroth und die Blätter beim Anfühlen schärfer, wenigstens bei 
den Siebenbürger Exemplaren. Ich bin geneigt, diese Form für 


- die rothblumige Centaurea sordida zu betrachten, da sie sich von 


dieser hauptsächlich durch die Blüthenfarbe unterscheidet. W urzel, 
Basılar- und untere Stengelblätter fehlen meinen Exem- 


plaren. Mittlere Stengelblätter einfach fiedertheilig, die 


unteren gestielt, die oberen sitzend, im Umfang breit länglich, 
bis 24 cm lang, mit abstehend an der Blattspindel herablaufenden 
schmal-länglichen ganzrandigen Abschnitten; alle auf der Unter- 
seite und am Rande schärflich, trübgrün; die Abschnitte der 
untersten Blätter gezähnt, die Endlappen zusammenfliessend. 
Köpfchen einzeln, lang gestielt, eiförmig, am Grunde kugel- 
förmig, nackt. Blüthen purpurroth. Hüllblättchen eiförmig, 
vor dem Anhängsel zugerundet, blassgrün, kahl. Anhängsel drei- 
eckig, braun, wenig herablaufend, in eine schwache Stachelspitze 
verlaufend, lichtbraun oder weisslich gefranzt und in dieser Be- 
ziehung der (©. stereophylia und spinwlosa sich nähernd. Früchte 
und Pappus wie bei O©. transsilvanica und stereophilla, und darum 
wohl in eine Art gehörend, aber eine eigene Form darstellend. 
Auf Wiesen in Siebenbürgen, z. B. bei Reps. Juli 1853. Meine 
siebenbürgischen Exemplare stimmen mit den in den k. k. bota- 
nischen Gärten des Josephinums und Theresianums vollkommen, 


254 


so dass an die Identität beider nicht zu zweifeln ist. (Centaurea 
Grafiana DO. Prodr. 6, p. 587, floribus purpureis mancher Gar 
gehört hierher.) M 

32. C. sordida Schur Herb. (nicht Willd., weil ee i 
die vermeintlichen Varietäten mit gelben und en Blüthen 
verstanden werden (Koch syn. p. 474), die ich als specifisch 
verschieden betrachte) —= 0. sordida var. a) Iutesceens Koch 
syn. p. 474 —= O. pubescens Willd. sp. 3, p. 2322. Auch die 
‚gelbblumige Form der „Centaurea Grafiana“ mehrerer bota- 
niscber Gärten dürfte hierher gehören, Centaurea sordida 
mihi ist im Habitus, Bau der Blätter, Köpfchen und Hüllblättche 
der C. rubescens Bess. ähnlich und nur durch die gelben Blüthe 
zu unterscheiden. Auch als Centaurea orientalis L. habe ich 
diese Form kultivirt beobachtet. Noch muss ich darauf auf 
merksam machen, dass auch unter dem Namen „Oentaurea deust@ 
Tenor * Nap. 1, p. 2, t. 64, welche aber zu C aa gehört, Cent- 
taurea sordida kultivirt in 4 

33. 0. Pseudo-Scabiosa Schur. Eine zwischen C. Scabiosa 
und C. orientalis stehende Form, von der Ersteren durch grössere 
Köpfchen und gelbe Blüthen, durch die sie sich der C sordid@ 
mihi nähert, von der Amdefn durch die kürzeren Anhängsel und 
kürzer gefranzten Hüllblättchen verschieden. Ich habe sie an- 
fänglich für O. orientalis Baumg. gehalten, von der ich sie jetzt 
aber verschieden finde. Wurzel spindelförmig, emköpfig. Steng el 
über Im hoch, starr, fest, grobgestreift, etwas scharf, von der| 
Mitte aus lang safe Bäsilarblätter länglıch, doppelt 
fiederschnittig, lang gestielt, mit kleineren Abschnitten als bei 
den Stengelblättern. ‘Stengelblätter einfach - fiederschnittig 
bis 3dm lang, im Umfang länglich, mit grossen elliptischen 
Endlappen und länglichen, ganzrandigen oder entfernt lappig. 
gezähnten, herablaufenden Seitenlappen. Die Abschnitte, 
der oberen Blätter schmäler, alle trübgrün, beim Anfühlen 
scharf, unterseits, sowie am Rande, borstlich. Köpfe gross, 
eiförmig, am Erinds kngelförmig, nackt. Blüthen blassgelb 
Hüllblättchen blassgrün, eiförmig, vor dem Anhängsel zuge 
rundet, kahl, weisslich, kurz gefranzt. Anhängsel braun, d 
eckig, herablaufend, undeutlich stachelspitzig, kuitser und wi 
gefranzt als bei O. sordida und C, orientalis und in diesem Punk 
der C©. Scabiosa sich nähernd. Früchte länglich, undeutlich vi 
kantig, braun, dünn behaart, von der Länge des braunen Pappus 


Ber 


DE EEE u u ann URN 


Te 


m een 


” E 
en SEEN EA 


255 


Auf sandigen Wiesenrändern, Wegrändern und an Aeckern in 


Siebenbürgen, z. B. in der Nähe von Reps und bei Sarany im 


Fogarascher Bezirk. Juli 1855 bis August 1854. 

34 0. orientalis L. sp. 1291. — C. tatarica Z. til. suppl. 
mit?, nach Ledeb. Ross. 2, 2, p. 707. = C. tatarica Willd. Herb. 
Am Wege bei Szelistye im Tordaer Comitat in Siebenbürgen, 
einzeln. Juli 1855 — 4854. 

35. CO. rigidifolia Bess. ex DC. Prodr. 6. p. 587, Ledeb. 
Ross. 2, 2, p. 707. Meine kaukasischen Exemplare stimmen mit 
der Ledeb. Beschreibung vollkommen überein, und sind von 0. 
orientalis L. durch zarteren Bau, meist einköpfigen, 7—8 dm 
hohen Stengel, einfach-fiedertheilige Blätter, vorzüglich aber durch 
verlängert dreieckige, lichtbraune, gelblich-weiss, lang gefranzte, 
scharf zugespitzte Anhängsel der Hüllblättchen leicht zu unter- 
scheiden. Stimmt auch mit der im bot. Garten des k. k. There- 
Sianıms unter Centaurea sulfurea Lay. ın Hinsicht der Blumen- 
köpfe, hat aber einen mehr ästigen Habitus. August 1868. 

36. €. Pseudo-collina Schur,. Enum. p. 408. Die Sieben- 
bürger Pflanze ıst mir noch heute problematisch. Die in meiner 
Enum. 1. ec. angedeuteten Beziehungen zu mehreren ihr nahe- 
stehenden Formen lassen sich nicht in Abrede stellen. Ob sie 


aber der wahren „O. collina“, dieser ostfranzösischen Art eben 


so nahe steht, will ich nicht helle aren, wiewohl ich diese Meinung 
in meinem an p. 35, no. 1415 angedeutet habe. — Die Be- 


zeichnung „Oentaurea ochracea nicht ochrocephala Schur, 


welche eine goldgelbblühende Varietät von ©. Kotschyana Heuff. 
ist, (Schur Enum. p. 467, no. 2236) finde ich wegen der blass- 
gelben Köpfchen ganz geeignet. Sie kommt, wie ich nach alten 
siebenbürgischen Herbarien schliessen darf, in Siebenbürgen an 
mehreren Punkten vor und mag wohl für „Centauwrea orien- 
talis /.“ genommen worden sein, von der sie aber sehr ver- 
schieden ist. Da die Beschreibung dieser Form in meiner Enum. 
l. c. unvollständig ist, so will ich sie nach meinen später ge- 


' sammelten 1 nioliren hier ergänzen: Wurzel spindelförmig, 


holzig, grob befasert, 15 cm lang, äusserlich braun, hin- und hen 
gekrümmt, einköpfie. Stengel 7 dm hoch, unten stielrund, 
oben kantig gefurcht und sehärflich, entfernt beblättert, oben oder 
von der Mitte aus abstehend . ästig. Basılarblätter und 
Stengelblätter einfach fiedertheilig mit undeutlich herablaufen- 


‚den Abschnitten, sehr lang gestiel, in Umfang länglich, 


256 


trübgrün, vorzüglich auf der Unterseite dicht haarig. Blatt- 
fläche 2—3 dm lang, zweimal kürzer als der Blattstiel. Blatt- 
abschnitte länglich bis linienförmig-länglich, die der Basilar- 
blätter gezähnt, die der oberen Stengelblätter ganze 
randig, zugespitzt. Köpfchen so gross wie bei (©. orientalis und 
rigidifolia, am Grunde etwas zugespitzt, in den vorne wenig ver i 
dickten Stiel übergehend und hier von einigen pfrimlichen Brak- 
teen umgeben. Blüthen blassgelb. Hüllblättchen strohgelb, 
pergamentartig, dicht ziegeldachartig und anliegend, einander i 
deckend, so dass nur die Anhängsel sichtbar sind. Anhängsel 
gelblich, eiförmig-dreieckig, aus dem kielartig verdicktem Rücken- 
nerv in eine starke Stachelspitze verlaufend, am Rande kamm- 
artig lang gefranzt. Franzen länger als der Querdurchmesser 
des Anhängsels. Früchte walzenförmig, dünn haarıg, von der 
Länge des anfänglich weisslichen, später braunen Pappus. An 
steinigen Orten an der Marosch, unweit der siebenbürgischen 
Grenze bei Som 1854. (Die letzte von mir in Siebenbürgen sel 
gesammelte Pflanze,) | 

Centaurea collina L. sp. 1298. Bluff. et Fingerh. Comp. 2, 
p- 423. unterscheidet sich von meiner Pflanze in folgender 
Weise: „Caule erecto floccoso apice ramoso oligocephalo, 
‘ foliis scabris pinnatifidis, pinnis oblongo-spathulatis 
subdecurrentibus integerimis dentatisve obtusis mucr onatis, i 
foliis summis indivisis. Capitulo ovato-globoso, squamis 


involucri ovatis glabris margine apiceque scariosis laceris rigide. 
ciliatis, exterioribus in spinam validam rectam squama bre- 
viorem basi saepius ramosam abeuntibus, intimis apice acc 
scariosis. Capitulum magiusculum squamis latis laete viridibus, 
floribus luteis, radio nullo.“ In Italien, Dalmatien, über-| 
haupt in den adliahen und südwestlichen lose iz 
August, so dass deren Vorkommen in Siebenbürgen zweifelhaf 
erscheint. Rehb. exeurs. p. 216 sagt, die C. collina sei vom Ha- 
bitus der „O. Scabiosa“ habe aber gelbe Blumen, einen grösseren 
einzelnen Blumenkopf und niedrigeren Stengel, so dass meine 
Pflanze nicht hierher gehören kann. 1 
: 37. paniculata L. sp. 2, p. 1289. etiam Lam. dict. 1, p. 66 

et Koch syn. ed. 2 p. 474. C. maculosa Lam. diet. 1. 669. etiam 
DC. Prodr. 6, p. 583. etiam Koch. syn. ed. 2, p. 474. ete. =: | 
paniculata Jacg. austr. t. 320. Dieser wahre Pflanzen-Vagabı nd 
wächst in allen Theilen des Gebietes auf den verschiedensten 


rate 


a 


257 


Bodenarten und unter sehr von einander abweichenden klimatischen 
Verhältnissen, ohne jedoch seinen typischen Charakter zu 
verlieren. 

a) Eupaniculata = Ü. paniculata L. auch Koch, Lam. 
Reichb. Spreng., Pers. und anderer Autoren, die an Linnees Be- 
zeichnung festhalten. Koch sagt zwar, dass Jener unter seiner 
Oentaurea paniculata mehrere Arten vereinigt habe, was aber auch 
heute noch geschieht, indem ©. maculosa, Biebersteinii und 
Reichenbachii als C. paniculata L. in Umlauf gesetzt werden. 
Die ältesten Autoren -charakterisieren die C. paniculata L. sehr 
alleemein, z. B. Hoffm. 1791: „calye. ciliatis sguamis planis, fol. 
bipinnatis, rameis pinnatifidis linearibus, caule paniculato“, und 
eitirt L. und Jacg. austr. 4, t. 320, auf welche Abbildung von 
den heutigen Floristen bei €. maculosa hingewiesen wird. Ebenso 
Persoon in seiner Syn. 2. p. 483. Nach Koch syn. p. 414. 
wäre (. paniculata auf folgende Weise zu charakterisiren: 
Wurzel spindelförmig, ein- bis mehrköpfig, holzig, ästig. Stengel 
bıs 9 dm hoch, aufrecht, kantig gefurcht, meist von der Mitte 
aus ästig, sammt den Blättern graugrün, reichhaarıg. Aeste 
sparrig, aufgerichtet abstehend, rispenartig verzweigt, an der 
Spitze I—3-köpfig, meist die gleiche Höhe erreichend und einen 
teugdoldig-rispigen Blüthenstand darstellend. Blätter vom Grunde 
des Stengels aufwärts doppelt fiederschnittig, einfach fiederschnittig 


bis einfach, die untersten gestielt, die obersten sitzend. Blatt- 
absehnitte Iiniallänglich, linienförmig zugespitzt, ganzrandig. 


Köpfchen zahreich, etwas grösser als bei C. Cyanus L., am 
Grunde etwas abgestutzt, meist von einigen Brakteen umgeben, 


Blüthen lilafarbig bis blasspurpurroth, Hüllblättchen blassgrün, 


erhaben fünfnervig, anliegend, mit eiförmigen, kammartig gefranzten, 


gelblichen oder bräunlichen stachellosen Anhängseln. Die 
Früchte sollen nach Koch 3-mal länger als der Pappus sein. An 


‚steinigen unbebauten Orten in Siebenbürgen, z. B. bei Kronstadt 


August 1853. Scheint sehr sporadisch vorzukommen! Ausser in 
Enbürgen habe ich sie nicht beobachtet. 

db) maculosa. — C.maculosa Koch syn. p. 474. DC. Prodr. 6, 
p- 583 und den neueren Autoren, schwerlich Lamark, weder 


 Reichb., noch Spreng. syst. 3, 398, die darunter eine mehr im 


Süden einheimische Form verstehen. Neilreich identificirt sie in 
seiner Flora von Wien p- 258 ohne Weiteres mit C. paniculata L. 


und Jacg. und rechnet in seiner Aufzählung der ungarischen und 


Verhandlungen des naturf. Vereines in Brünn. XLI. Band. 17( 


258 


slavonischen Gefässpflanzen noch Centaurea Biebersteinii und 
triniaefolia Heuf. dazu. Nach Koch |]. ec. finde ich zwischen 
C. paniculata und maculosa nur den Unterschied, dass die An- 
hängsel der Hüllblättchen schwarz, dreieckig und zu beiden 
Seiten mehr herablaufend sind, und dass die Früchte doppelt so 
lang als der Pappus sein sollen, was aber, nach der Vegetations- 
phase der Pflanze, nicht immer zutrifft. An steinigen, sonnigen, 
bebauten und unbebauten Orten in Siebenbürgen, Ungarn, Nieder- 
Oesterreich, Mähren, namentlich bei Brünn an mehreren Punkten. 
Juli—September. 3 

c) leucantha. Der Var. b) sehr ähnlich, aber weiss blühend. 
An steinigen, mehr schattigen Orten bei Brünn, z. B. an der 
Mauer des Spielberges, an der Eisenbahn bei Kumrowitz und bei 
Czernowitz Juli 1874. 1 

d) Biebersteinii —= Ü. Biebersteinü DO. Prodr. 6 p. 583. 1 
Ledeb. Fl. Ross. 2, 2. p. 703, etiam Koch in Linn. 17. p. 405 — 
C. paniculata Ledeb. Pallas., M. Bieb., Bess. und anderer Autoren. | 
Ist nach meinen Exemplaren durch schwächeren Bau, kleinere 
Köpfchen, deutlicher trugdoldigen, armköpfigen Blüthenstand@ 1 
durch längliche, schwärzliche, kant gestreiften Früchte, welche 
doppelt so lang als der unse Pappus sind, von & 
maculosa genuina leicht zu unterscheiden. An steinigen, sonnigen, | 
unbebauten Orten, auch an Felsen und Mauern in allen Gebieten 
der Öterreraiseten Flora und die verbreitetste Form. Um Brünn 1 
nicht selten. Juli—September. E 


Eine niedrige, buschige Form dürfte „Centaurea Stoebe 
Rehb.“ exe. p. 215. und Clus. repräsentiren, die um Wien und 
bei Brünn namentlich auf den Mauern des Spielberges nicht & 
selten ist. : 

e) incano-pwubescens Schur Herb. Der Var. d) habituell- 
sehr ähnlich und im frischen Zustande sehr auffallend. Wurzel | 
holzig, mehrköpfig. Stengel bis 5 dm hoch, von der Mitte aus 
aufrecht ästig. Aeste an der Spitze armtraubig, eine lockere | 

tispe bildend, locker beblättert. Köpfchen klein, rundlich- E 
eiförmig, am elek mit oder ohne kleine Brakteen, 12 mm lang. 
Blüthen blassroth. Hüllblättchen blassgrün, fünfnervig, weich- 
haarig, einlanzetlich. Anhängsel klein, eb oder bräunlich. | 
weisslich gefranzt. Franzen länger als der Querdurchmesser des 4 
Anhängsels, zart, schärflich gewimpert. Die Blätter sind wie 


u 


nn ne 


259 


bei Var. d) gestaltet, sammt dem Stengel graugrün, weichhaarig. 
Früchte klein, undeutlich kantig, schwärzlich-grün, etwas 
haarıg, dreimal länger als der Pappus. Auf Sandsteinfelsen 
des rothen Berges bei Brünn. August 1874. 

88. 0. leeichenbachii DC. Prodr. 6, p. 583. Ledeb. 
Ross. 2, 2, p. 703 —= (. arenaria Reichb. (von M. Bieb ) Eine 
typisch zu C. paniculata gehörige Form mit grossen purpurrothen 
Blüthen. Auf Kalkfelsen des Kecskekö Juli 1875 (CUsatö) und auf 
Kalk, namentlich auf dem Salamonsfelsen bei Kronstadt in 
Siebenbürgen, Juli 1576. (Barth.) Von mir daselbst 1854 be- 
obachtet und in einem schönen Exemplar vorliegend, als 0. spe- 
ciosa Schur Herb. 

39. 0. Pseudo-cristata Schur Herb. Ein unvollständig 
entwickeltes, typisch zu Ü. paniculata gehöriges Exemplar, welches 
weitere Beobachtung erfordert. Wurzel spindelförmig, wie mir 
scheint. Stengel mehrere, daher der Wuchs buschig, wenn wir 
es hier nicht mit Nachtrieben zu thun haben, 4 dm hoch, dicht 
beblättert, gestreift, fast vom Grunde aus sparrig ästig. Aeste 
an der Spitze ein- oder wenigköpfig, beblättert. Basilarblätter 
fehlen meiner Pflanze. Stengelblätter doppelt- bis einfach 
fiedertheilig, die obersten eingeschnitten gezähnt oder einfach 
linienförmig, in Brakteen übergehend; alle graugrün, weich, 
haarig-wollig, mit linienförmigen Abschnitten, Köpfehen unent- 
wickelt und daher unbestimmbar, als Knospen länglich eiförmig, 


_ bis 13 mm lang, mit abstehenden Hüllblättchen und am Grunde 


von 1—2 Brakteen unterstützt. Hüllblättchen pergamentartig, 
fünfnervig, grün, länglich, ganzrandig, bis zum Anhängsel einander 
deckend. Anhängsel im Umfang dreieckig, grün, einfarbig, in 
einen Stachel verlaufend, an den Seiten stachelartig gefranzt- 
Franzen sammt dem Rand des Anhängsels schärflich gewimpert. 
Auf Anschüttungen ausserhalb des Augartens, am Wege nach 
Karthaus bei Brünn. Juli 1874. 


Subordo IV Calendulacea DC. 
Gen. Calendula L. 


l. ©. officinalis L. Diese Pflanze kann mit vollem Rechte 
jetzt zu den eingebürgerten gezählt werden, denn sie kommt in 
allen mir bekannten Florengebieten nicht selten gänzlich verwildert 


_ und in zahlreichen Exemplaren vor. Auch ihr Verhalten in den 


ITZ 


260 


Gärten, wo sie zuweilen ein lästiges Unkraut bildet, stellt sie 
unseren einheimischen Pflanzen nicht nur ganz gleich, sondern 
sie zeigt eine grössere und zähere Lebensfähigkeit als manche 
von diesen, indem sie bis zum eintretenden Frost im Freien frisch 
blüht, während unsere, unter ähnlichen Umständen wachsenden, 
bereits lange abgestorben sind. Auf bebautem und unbebautem 
Boden, in Getreidefeldern und Gemüsegärten, an stemigen Orten 
und Mauern, nach den verschiedenen Standorten in voneinander 
abweichenden Formen, freilich immer in der Nähe der mensch- 
lichen Wohnungen, was aber auch bei vielen anderen Pflanzen 
der Fall ist. Juli—October. Die in Siebenbürgen wachsende Form 
hat schlankeren Wuchs und kleinere Blüthen. 


ee 


Analyse zweier Mineralwasser 


von Aug. Österreicher. 


(Laboratorium für allgemeine und analytische Chemie der k. k. deutschen 
technischen Hochschule in Brünn.) 


Die im nachstehenden mitgetheilten Resultate beziehen sich 
auf die Analysen zweier Quellwässer, die einiges Interesse durch 
den Umstand beanspruchen, dass, obwohl beide Quellen von 
einander blos einige Meter entfernt sind, sie trotzdem ein sehr ver- 


schiedenes Verhalten zeigen, indem schon durch flüchtige Be- 


obachtungen des Geschmackes und der nächsten Umgebung die 
eine Quelle als ein schwach eisenhaltiger Säuerling charakterisirt 
erscheint, während die andere als ausgesprochene Schwefelquelle 
angesehen werden muss. 


a) Eisensäuerlinge. 


Die Lufttemperatur betrug im Mittel dreier Ablesungen 


22° C., die Temperatur der Quelle selbst 8:3° C. Das Wasser 


röthet schwach blaues Lakmuspapier, welches beim Trocknen 
wieder blau wird; es ıst klar, farblos und besitzt einen angenehm 


erfrischenden Geschmack. 


In einem Liter Wasser wurden gefunden: 
Be te, Kückstände » ...022.105530 ar 
Kalle aan bald 01305 
Maenesauı a ee 2 ur 050268 
Eisenoxyd und Thonerde . . 00040 


sen rn rn. lan 20002 
Kereselaures 2.0. .2022.,2.2 3,0:02505, 
Chlor nase Se er 010022; ; 
Schwefelsäure (SO,) . . . . 00166 „ 
Kohlensäange (CEO, ı . . 2...2.03312 


hl 
Das Wasser zeigt 16'3 Härtegrade. Zur Oxydation der 
organischen Substanzen in einem Liter Wasser waren nach Kubel 


262 


erforderlich 3:16 mg Kaliumpermanganat. Das Eisen wurde 
zunächst mit der Thonerde als Oxyd gewogen, hierauf reduzirt und 
durch Titration mit Kaliumpermanganat bestimmt. Alle anderen 
Bestimungen wurden gewichtsanalytisch ausgeführt; die Kohlen- ° 
säure wurde mittels einer ammoniakalischen Chlorbaryumlösung 
gefällt, der Niederschlag filtrirt, gut ausgewaschen, in Salzsäure 
gelöst, mit Schwefelsäure gefällt, das Baryumsulfat gewogen und 
aus dem Gewicht des Barymsulfates das Kohlendioxyd berechnet. 


b) Schwefelquelle. ; 

Die Lufttemperatur betrug im Mittel dreier Ablesungen 

22° C., die Temperatur der Quelle selbst 9° C. Das Wasser 

reagirt neutral, ist klar, farblos und besitzt deutlichen Schwefel- 
wasserstoffgeschmack und Geruch. 

In einem Liter Wasser wurden gefunden: 


Feste Rückstände . .2... . Sea rer ; 
Kalk -... =. as. A & 
Magnesia . . 8 5 Ag 4 
Eisenoxyd und ee li 20; 
Kieselsäure  . . . ...... 0. Üroee 
Chlor 72.0 ı pe OS 
Schwefelsäure SO, 5  . 
Kohlensäure (CO,) .- ... ... 002% 
Schwefelwasserstof . . . . . 000067 „ 


Das Wasser hat 16 Härtegrade. Zur Oxydation der organı- | 
schen Substanzen in einem Liter Wasser waren nach Kubel 
erforderlich 2323 mg Kaliumpermanganat. Der Schwefelwasser- | 
stoff wurde durch direkte Titration mittels Jodlösung an Ort und 
Stelle bestimmt; alle anderen Bestimmungen wurden gewichts- 3 
' analytich ausgeführt, die Kohlensäure wie beim Säuerling angegeben. | 

Die angeführten Daten lassen keinen Zweifel aufkommen, 4 
dass die eine Quelle als ein schwach eisenhaltiger Säuerling, die 
andere als Schwefelquelle bezeichnet werden muss. | :; 

Schliesslich sei bemerkt, dass beide Quellen in der Nähe 
des Ortes Hotzendorf bei Neutitschein in Mähren entspringen 
und dass mir die Ausführung der Analysen von Herrn Pr & 
Habermann übertragen wurde. | 


Deber die Bildung des Schwefelwasserstoffes und das 
Vorkommen des gediegenen Schwefels in der Natur. 


Von J. Habermann. 


Der Schwefelwasserstoff gehört zu denjenigen gasförmigen 


"Stoffen, welche sich durch ihre Eigenschaften besonders leicht 


bemerkbar machen. Schwefelwasserstoff findet sich in der Natur 
unter sehr mannisfaltigen Verhältnissen und es kann allein schon 
aus diesem Umstande gefolgert werden, dass die in der Natur 
sich abspielenden chemischen Processe ebenso mannigfaltig sind 
wie jene, welche in den Laboratorien der Chemiker zur Bildung 
und Darstellung von Schwefelwasserstoff benützt werden. Die 


| Manmnisfaltiskeit der in der Natur zur Bildung von Schweftel- 


wasserstofft führenden Vorgänge ist nur unzulänglich durch den 
Hinweis dargethan, dass Schwefelwasserstoff nicht allein ın den 
zahlreichen Schwefelwässern beobachtet wurde, sondern sich auch 
in vielen vulkanischen Gasausströmungen, in den Exhalationen 


_ der Borsäurefumarolen von Toskana, in manchen Bergwerken, 


unter den Zersetzungsprodukten organischer Substanzen und wohl 
in Folge davon in manchen Flusswässern und im Meerwasser 


findet. 
Mit der Mannigfaltigkeit der Umstände, unter denen der 


_ Schwefelwasserstofft vorkommt, steht im bestimmten Zusammen- 


hange allem Anscheine nach, das Vorkommen des gediegenen 
Schwefels in der Natur. ; 

Nach den vorliegenden Literaturangaben findet sich gediegener 
Schwefel vorzugsweise in der Tertiärformation und im Flötz- 
gebirge vermischt mit Gyps, Kalkstein und bituminösem Mergel, 


u. zw. ın einzelnen Körnern und Knollen oder auch in bedeu- 


tenden Nestern. Aber auch Gemenge von gediegenem Schwefel 


mit erdig-tonigen Substanzen finden sich nicht selten und ebenso 
ist das Vorkommen von Schwefel in älteren Formationen, z. B. 


auf Quarzlagern, im Glimmerschiefer, im Traehytconglomerat in 


_ Ungarn, auf Dolerit u. s. w. beobachtet worden. Besonders häufig 


264 


wird gediegener Schwefel in der Nähe von noch thätigen und 
erloschenen Vulkanen und in der Nähe von Schwefelquellen 
beobachtet. | 
Schon die flüchtige Prüfung der das Vorkommen von Schwefel 
und Schwefelwasserstoff betreffenden Aufzählungen ergibt, dass 
sich die beiden Stoffe sowohl in den Schwefelquellen wie auch 
in den Vulkanen nebeneinander finden, eine Thatsache, die 
unmittelbar den Gedanken wachruft, dass das Vorkommen 
der beiden Stoffe in einem bestimmten Zusammenhange steht. 
Hiebei erscheint es, nach den bekannten Eigenschaften des 
Schwefels ganz er bei den Schwefelquellen die An- 
nahme zu machen, dass der Schwefelwasserstoff aus dem Schwefel 
entstanden ist. Beobachtung und Experiment sprechen vielmehr 
mit Bestimmtheit dafür, dass der Schwefel der Schwefelquellen 
durch die Einwirkung des Luftsauerstoffs auf den ım Wasser 3 
gelösten Schwefelwasserstoff nach der Gleichung 2SH, +0, = 
2H,0 + S, abgeschieden wurde. Nicht so bestimmt Tässt sich“ 
auf Grund der heute bekannten Thatsachen sagen, welcher Zu- 
sammenhang zwischen dem Auftreten des Schwefels und des 
Schwefelwasserstoffes in den Vulkanen besteht. Diesbezüglich 
kann darauf hingewiesen werden, dass in den gasförmigen Aus- 
strömungen der Vulkane sich neben Schwefelwasserstoff auch 
Wasserstoff findet und dass experimentell festgestellt ist, dass sich 
einerseits bei längerer Einwirkung von Wars auf zum | 
Sieden erhitzten Schwefel, Schwefelwasserstoff bildet, während | 
andererseits Schwere beim Durchleiten durch 
glühende Porzellan- oder Glasröhren in Schwefel und Wasser- 
stoff zerfällt. Da nun in einem Vulkan die obigen Bedingungen“ 
sowohl für die Bildung des Schwefelwasserstoffes, wie auch für 
das Zerfallen desselben vorhanden sein können, lässt sich a prior 
nicht sagen, dass der Schwefel in den Vulkanen aus dem Schwefel 
wasserstoff abgeschieden oder der Schwefelwasserstoff aus dem 
Schwefel gebildet wird. Nicht unerwähnt darf bleiben, dass die 
heute unter den Chemikern giltige Annahme dahin geht, dass 
der vulkanische Schwefel hauptsächlich dadurch entsteht, dass 
das in den ERENIEUE SER, Exhalationen neben Schwefelwasserstof® 


Gleic Bet Be S0, +28SH, =2H,0 +8.. Obwohl 
die Richtigkeit dieser lsichuhe Busch das Bere zweifellos 
sichergestellt ist, kann nicht gesagt werden, dass auch der in | 


265 


den Vulkanen stattfindende, zur Abscheidung von Schwefel führende 
Vorgang sich nach derselben vollzieht und zwar schon deshalb 
nicht, weil, wie bereits erwähnt, der Schwefelwasserstoff durch 
hohe Temperatur allein in Wasserstoff‘ und Schwefel zersetzt 
werden kann. Ueberdies ist durch Beobachtungen sichergestellt, 
dass der Schwefelwasserstoff beim Verbrennen an der Luft nicht 
unter allen Umständen gradaus in Wasser und Schwefeldioxyd 
übergeht, sondern auch Schwefel abscheidet. 

Ergibt sich sonach, dass die Frage nach dem Auftreten 
des vulkanischen Schwefels einer weiteren Prüfung bedarf, so 
kann es doch kaum einem Zweifel unterliegen, dass der Schwefel- 
wasserstoff bei der Bildung des vulkanischen Schwefels wenigstens 
in sehr vielen Fällen die hervorragendste Rolle spielt und dass 
ein grosser Theil des vulkanischen Schwefels aus dem Schwetel- 
wasserstoff abgeschieden ist. Mit Rücksicht auf die grosse Ver- 
breitung des Schwefelwasserstoffes in der Natur einerseits und 
in Hinblick auf die Bedeutung, welche unter dieser Annahme 
der Schwefelwasserstoff für das Auftreten des gediegenen Schwetels 
hat, schien es von Interesse, nicht allein die Umstände zu prüfen, 
unter welchen die Abscheidung des Schwefels aus dem gasför- 
misen Schwefelwasserstoff bei höherer Temperatur erfolgt, sondern 
auch Untersuchungen über den Ursprung des natürlichen Schwefel- 
wasserstoffs, wie er in den Schwefelquellen und im Rauch der 


Vulkane enthalten ist, anzustellen. 


Die unmittelbare Anregung für die ganze Untersuchung wurde 
durch die zwei Quellen gegeben, welche über meine Aufforderung 
und unter meiner Mitwirkung von dem Hrn. A. Oesterreicher 


chemisch untersucht wurden. Die Ergebnisse dieser Analysen sind 


in einer besonderen Abhandlung in diesem Bande mitgetheilt und 
es genügt deshalb, zunächst auf dieselbe zu verweisen, um die 
Frage aufwerten zu können, ob in Hinblick auf das Vorkommen 


einer Schwefelquelle in der unmittelbaren Nähe eines schwachen 


Eisensäuerlings angenommen werden kann, oder sich der Nach- 
weis erbringen lässt, dass zwischen diesen beiden Quellen in 
gewissem Sinne ein chemischer Zusammenhang besteht. Die Be- 
antwortung dieser Frage erscheint nicht unwichtig, weil es in 
Hinblick auf das häufige Vorkommen von Schwefelquellen und 
Säuerlingen nicht unwahrscheinlich ist, dass ähnliche Verhältnisse 


wie bei den Quellen von Hotzendorf, wenn auch nur ausnahms- 
weise so auffällig wie in diesem Falle, so doch ziemlich häufig 


266 


vorkommen werden. Unter diesem Gesichtspunkte jedoch erscheint 
das Studium dieser Frage als eine nicht unwichtige Aufgabe der 
chemischen Experimentalgeologie, zu welcher nach dem gegen- 
wärtigen Stande der Verhältnisse, die Experimentalchemie Stellung 
zu nehmen berufen erscheint. & 

Die folgenden Mittheilungen enthalten die Beschreibung 
einiger in dieser Richtung angestellter Versuche und der sich 
hieraus ergebenden Folgerungen. | 


A. Einwirkung von Kohlendioxyd aufin Wasser 
suspendirtes Einfachschwefeleisen. 


Bekanntlich ist die Zahl der Metallsulfide, welche mit ver- 
dünnten Säuren, wie Salzsäure, Schwefelsäure etc., Schwefel- 
wasserstoff entwickeln, eine nicht unerhebliche. Eines der 
bekanntesten der diesbezüglichen Sulfide ist das Einfachschwefel- 
eisen, welches in den chemischen Laboratorien hauptsächlich zur 
Erzeugung von Schwefelwasserstoff benützt wird. Einfachschwefel- 
eisen findet sich als Troilit in kleiner Menge in vielen Meteor- 
steinen, in eisenhaltigen Grubenwässern, und in dem schwarzen 
Schlamm der Teiche, Moräste, Gräben und wohl auch m 
manchen, dunkelgefärbten Tonen. Während indessen der Troilit 
als wasserfreies Schwefeleisen angesprochen werden muss, dürfte 
in dem schwarzen Schwefeleisen des Schlammes der Teiche ete. 
wohl sogenanntes „gewässertes Schwefeleisen“ vorliegen, wie 
solches durch Fällen von Eisensalzen mit Schwefelalkalien in 
Form eines schwarzen, flockigen Niederschlages erhalten wird. 
Beide Formen des Einfachschwefeleisens unterscheiden sich be- 5 
kanntermassen durch ihr chemisches Verhalten ziemlich stark, 
in dem zum Beispieldas Einfachschwefeleisen in der Troilitform dur ch ; 
den Sauerstoff der Luft bei gewöhnlicher Temperatur kaum ver- # 
ändert wird, während das gewässerte Schwefeleisen, das ist also 
die schwarze Verbindung, sich an der Luft rasch und unter” 
Wärmeentwicklung zu Eisenoxyd, Eisenvitriol ete. oxydirt. Eine 
ähnliche Verschiedenheit zeigen die beiden Formen des Einfach-" 
schwefeleisens, wie sich aus der folgenden Beschreibung einiger 
Experimente ergeben wird, auch gegenüber dem Kohlendioxyd. Im” 
Sinne der älteren chemischen Theorien ist die Kohlensäure eine der 
schwächsten Säuren, und schon in Hinblick auf diesen Umstand’ 
kann nicht ohne weiters angenommen werden, dass die Kohlen | 
säure, resp. das im Wasser gelöste Köhlendiogä auf das Einfach- | 


w 


267 


 schwefeleisen zersetzend wirkt und Schwefelwasserstoff entwickelt. 


Andererseits ist es bekannt, dass insbesonders das schwarze, 
durch Fällung von Eisensalzen mit Schwefelalkalien erhaltene 
Einfachschwefeleisen selbst durch verdünnte, schwache Säuren, 
wie z. B. Essigsäure, unter stürmischer Schwefelwasserstoffent- 
wickelung zersetzt wird. Unter Berücksichtigung dieser Thatsache 
kann wieder nicht behauptet werden, dass im Wasser gelöstes 
Kohlendioxyd sich gegen Einfachschwefeleisen vollständig indifferent 
verhält, insbesondere wenn man berücksichtigt, dass es allgemein 
als erwiesen angesehen werden kann, dass die Mengenverhältnisse 
der aufeinander wirkenden Stoffe, der Grad ihrer elektrischen 
Dissociation in wässeriger Lösung, resp. ihrer Jonisation im Sinne 
der modernen Theorien etc., bei chemischen Zersetzungen und 
Umsetzungen eine sehr hervorragende Rolle "spielen, so dass es 
im Sinne dieser Anschauungen nicht undenkbar ist, dass das im 
Wasser gelöste Kohlendioxyd, resp. die durch dasselbe reprä- 
sentirte Kohlensäure, auf im Wasser suspendirtes Einfachschwefel- 


“eisen zersetzend wirkt und Schwefelwasserstoff entwickelt. 


In diesem Sinne werden folgende Versuche angestellt: 

Gewöhnliches Schwefeleisen, wie es durch Zusammen- 
schmelzen von Schwefel und Eisen erhalten und für die gewöhn- 
lichen Laboratoriumszwecke verwendet wird, wurde im fein 
zerriebenen Zustande in ein Kölbehen gebracht, mit ausgekochtem, 
destillirtem Wasser überschichtet und mittels eines zweifach durch- 


bohrten Korkpfropfes verschlossen. Durch die eine Bohrung des 


Pfropfes wurde der eine Schenkel eines rechtwinkelig gebogenen 
Glasröhrchens soweit in das Kölbchen eingesenkt, dass das offene 
Ende des Schenkels den Boden des Kölbehens fast berührte, 
während der andere Schenkel durch eine Reihe von mit destil- 
lirtem Wasser beschickten Waschgefässen mit emem Kipp’schen 
Kohlensäureentwicklungsapparat verbunden wurde. Das in die 
zweite Bohrung des Pfropfes befestigte, rechtwinkelig gebogene 
beiderseits offene Glasröhrchen reichte mit dem einen Ende nur 
gerade noch in den Hals des Kölbchens, während das andere 
Ende hintereinander mit mehreren Absorptionsgefässen verbunden 
wurde. Jedes der Absorptionsgefässe enthielt eine entsprechende 


Menge einer mit Essigsäure stark angesäuerten Lösung von Blei- 


acetat. Das letzte dieser Absorptionsgefässe enthielt Kalilauge, 
um unter allen Umständen den Zutritt von schwefelwasserstoff- 


‚haltiger Laboratoriumsluft in das Innere der mit Bleiacetat 


268 


beschickten Absorptionsgefässe zu hindern. Nach Zusammenstel- 
lung des Apparates wurde ein mässig starker Strom von sorg- 


und Wasser beschickte Kölbehen und die daran sich anschliessenden 
Absorptionsgefässe geleitet, und dieser Process zunächst durch‘ 
Stunden und sodann durch Tage ohne Unterbrechung fortgesetzt, 
ohne dass die. in den Absorptionsgefässen enthaltene Bleiacetat- 


worden wäre, so dass gesagt werden muss, dass Kohlendioxyd 
aus in Wasser suspendirtem Pulver von gewöhnlichem, auf 
trockenem Wege erzeugten Einfachschwefeleisen keine Spur vom 
Schwefelwasserstoff entwickelt. g) 

Ganz anders war das Resultat, wenn das Pulver von gem 
wöhnlichem Schwefeleisen durch solchen ersetzt wurde, welches 
aus Eisensalzen in wässeringer Lösung durch Fällung mit Schwefel 
alkalien dargestellt worden war. Die Darstellung dieses Schwefel- 
eisens erfolgte ın der Weise, dass reiner Eisenvitriol in destil- 
lirtem Wasser gelöst mit Schwefelammonium in geringem Ueber- 
schuss gefällt und der schwarze Niederschlag von Einfachschwefel- | 
eisen sodann mit heissem Wasser durch Dekantation und Filtratio “ 
auf das Sorgfältigste ausgewaschen wurde, um jede Spur von 
Schwefelammonium zu entfernen. Bei Verwendung dieses Schwefel 
eisens in dem früher beschriebenen Apparat wurde durch einen 
mässig starken Kohlensäurestrom die Bleiacetablösung schon ac 
weniger als nach einer halben Stunde deutlich gebräunt und 
endlich, bei hinlänglich langer Fortführung des Versuches ge- 
scharztı Um die Ueberzeugung zu gewinnen, dass diese Schwär- 
zung nicht durch einen Rest von Schwefelammonium, welcher 
dem Schwefeleisen noch anhaftete, herbeigeführt ordene wäre, | 
wurden bei Belassung derselben Schwefeleisenprobe die mit Blei- 
acetat beschickten Absorptionsgefässe nach eigetretener Bräunung 
in grösseren Zwischenräumen gewechselt und auf diese Weise 
wurde konstatirt, dass unter den angegebenen Versuchsbedingungen!| 
die Schwefelwasserstoffentwickelung auch nach Tagen fortdauerte, 
Andererseits wurde das Schwefeleisen wiederholt neu dargestellt’ 
und gereinigt und der Versuch mit diesen Proben erneuert. Der 
Erfolg war stets derselbe. Es kann demnach als erwiesen an 
sehen werden, dass schwarzes, durch Fällung in wässeri 
Lösung erzeugtes sogenanntes „gewässertes Einfachschwefeleisen” 
durch im Wasser gelöstes Kohlendioxyd unter Entwickelung ‘ “2 | 
Schwefelwasserstoff allmälig zersetzt wird. 


269 


Nach diesem Ergebnis und bei dem Umstande, dass, wie 
früher hervorgehoben wurde, gewässertes Einfachschwefeleisen in 


der Natur fast ebenso häufig vorkommt wie kohlensäurehaltiges 


Wasser, kann es kaum einem Zweifel unterliegen, dass die Ent- 
stehune, wenn nicht aller, so doch vieler Schwefelquellen auf 
die Einwirkung von im natürlichen Wasser gelösten Kohlenoxyd 
auf durch Schwefeleisen schwarzgefärbten Thon und ähnliche 
Vorkommen von Einfach-Schwefeleisen zurückzuführen sein werden. 
Dass dies auch bei den Quellen in Hotzendorf der Fall ist, kann, 


_ wenn auch nicht mit voller Sicherheit, so doch mit grosser 


Wahrscheinlichkeit angenommen werden. Das Terrain, dem die 
Quellen entspringen, ist in seinen oberen Lagen Lehmboden, 


welcher von Humus überlagert ist, auf dem sich ein dichter 
_ Fiehtenwald befindet. Aus dem Umstande, “dass schon in der 


unmittelbaren Nähe des Waldes nasse und zum Theil sumpfige 
Wiesen vorkommen, auf denen ockerige Ausscheidungen beobachtet 
werden können, lassen die Annahme gerechtfertigt erscheinen, 
dass die Quellen einer Formation entspringen, welche sich selbst 
als Sumpfbildung darstellt und demgemäss auch schwarzen Thon 
enthält, der in der Umgebung von Hotzendorf, Neutitschein u. s. w. 
vielfach vorkommt. Bei dem Vorhandensein solchen Thones aber 
senügst nach den früher entwickelten Anschauungen und den Er- 
gebnissen des Experiments schon das Eindringen von Meteor- 


wasser, das sich in der Humusschichte mit Kohlensäure beladen 


hat, in die Schichte des schwarzen Thones, um Schwefelwasser- 
stoff zu entwickeln und zur Bildung einer Schwefelquelle Ver- 
anlassung zu geben. Bei den in Betracht kommenden Quellen 
scheint nach den gemachten Beobachtungen der Säuerling das 
primäre Wasser zu sein, welches sich noch während seines unter- 
irdischen Laufes in zwei Arme theilt, deren einer mit schwarzem 
Ton in Berührung kommt, das in diesem vorhandene gewässerte 
Einfachschwefeleisen zersetzt, und sodann als Schurfelquelle zu 
Tage zu treten, während der andere bis zu seinem Austritt 
als Säuerling seine ursprüngliche Beschaffenheit beibehält- Inwie- 
weit diese Anschauung im Hinblicke auf die localen geologischen 
Verhältnisse gerechtfertigt ist, kann auf Grund der vorliegenden 
geologischen Angaben ohne eingehende fachliche Prüfung nicht 


entschieden werden. 


270 


B. Ueber den Ursprung des Schwefelwasserstoffs ijı 
den vulkanischen Gasausströmungen. 4 

Für die Annahme, dass der in den vulkanischen Gase 4 
vielfach beobachtete Schwefelwasserstoff den gleichen Ursprung 
habe wie der in den Schwefelquellen enthaltene, lassen sich im 
allgemeinen kaum schwerwiegende Gründe anführen, und nur bei, 
Schlammvulkanen sind die Umstände so, dass es keinem Anstand 
unterliegen kann, anzunehmen, dass sich bei diesen der Schwefel. 
wasserstoff infolge eines ähnlichen Processes entwickelt wie der 
Schwefelwasserstoff' der gewöhnlichen Schwefelquellen. Für alle 
anderen Fälle werden andere chemische Reaktionen herangezogen 
werden müssen, um das Auftreten von Schwefelwasserstoff in 
sachlich-begründeter Weise zu erklären. Von diesen chemischen 
Reaktionen tritt uns zunächst jene entgegen, welche zu Bildun; 
von Schwefelwasserstoff aus den Elementarbestandtheilen führen. 
Nach den vorliegenden Beobachtungen bildet sich Schwefel 
wasserstoff, wenn man Schwefel im Wasserstoffgas längere Zeit 
bis zum Verdampfen des Schwefels erhitzt oder Wasserstofigas' 
durch geschmolzenen Schwefel leitet oder wenn man ein Gemisch 
von Schwefeldampf und Wasserstoffgas durch eine mit Bimsstem 
sefüllte, auf 400° erhitzte Porzellanröhre leitet u. s. w. Da sich 
nun unter den Produkten der vulkanischen Thätigkeit selten 
Schwefel und Wasserstoff nebeneinander finden, so liegt der! 
Gedanke nahe, dass der Schwefelwasserstoff der Vulkane bei‘ 
hoher Temperatur durch Synthese aus Wasserstoff und Schwefel 
entstanden ist. Gleichwohl stehen dieser Annahme gewichtige 
Bedenken entgegen, welche in der Thatsache ihre Begründung 
finden, dass der Schwefelwasserstoff zu den leicht zersetzbaren 
Verbin gehört, und schon beim Erhitzen auf 400° in geringer, 
bei 440' aber in reichlicher Menge in seine Bestandtheile zerfällt. 
Dadurch aber erscheint die Möglichkeit der Synthese des Schwefel - 
wasserstoffes in den Vulkanen in sehr starker Weise eingeschränkt h 
weil in allen jenen Zonen 'eines Vulkans, in welchen die Tempe-! 
ratur 440° erreicht oder übersteigt, oh erhebliche Mengen | von 
Schwefelwasserstoff nicht bilden können, ebensowenig wie in jenen 
Zonen, wo die Temperatur auf den Sedenaer des "Quecksilbet 
d. i. auf 360° herabsinkt, da bei dieser oder einer tieferen Tem. 
peratur - eine Vereinigung von Schwefel mit Wasserstoff nicht 
erfolgt. Unter diesen Umständen ist die Möglichkeit der Bild 
von Schwefelwasserstoff in den Vulkanen durch Vereinigung von 


nen ee A Gran a 


i 


E 
| 
| 


* I‘ 
4 


271 


Schwefel und Wasserstoff zwar nicht ausgeschlossen, doch wird 
man diesem Vorgange zur Erklärung des Auftretens von Schwefel- 
wasserstoff im hauche der Vulkane nur eine untergeordnete Be- 
deutung beilegen können und nach anderen Erklärungsweisen für 
dieses Vorkommen suchen müssen. Die Chemie kennt zahlreiche 
Processe, welche zur Bildung von Schwefelwasserstoff führen. Er 
entsteht bei der Wechselzersetzung mancher Schwefelmetalle mit 
nicht oxydirenden Säuren, bei der Einwirkung von nascirendem 
Wasserstoff auf schwefelige Säure und andere Schwefelsauerstofi- 
säuren, bei der Einwirkung von Wasser auf manche Sulfide, wie 
2. B. Schwefelaluminium, Schwefelbor ete., beim Erhitzen von 


Schwefelmangan mit Ammoniumsulfat, bei der trockenen Destilla- 


tion schwefelhaltiger organischer Substanzen, wie z. B. der Stein- 
kohlen, des Tabakes u. s. w. 

Von diesen dem Chemiker bekannten Bildungsweisen des 
Schwefelwasserstoffs erscheinen in Hinblick auf die uns bekannte 
Zusammensetzung des Rauches verschiedener Vulkane für unseren 
Zweck besonders zweierlei Vorgänge beachtenswert, und zwar 
sind dies erstens die Zersetzung mancher Sulfide durch Wasser 
und Wasserdampf und zweitens die Wechselzersetzung ver- 
schiedener Metallsulfide durch mit Wasser verdünnte, nicht 
oxydirende Säuren, wie Schwefelsäure, Chlorwasserstoffsäure und 
so weiter. 

Das Heranziehen des ersten Vorganges zur Erklärung des 


"Auftretens von Schwefelwasserstoff im Rauche der Vulkane bedarf 


insoferne der Rechtfertigung, als keines der hiefür in Betracht 
kommenden Sulfide bis jetzt in der Natur beobachtet wurde. Der 
sich aus dieser Thatsache ergebende abweisende Gedanke, dass 
damit auch die Annahme entfallen muss, dass der vulkanische 
Schwefelwasserstoff solchen Sulfiden seimen Ursprung verdankt, 
kann indessen nicht aufrecht erhalten werden, wenn man die 
Anologie gelten lässt. Bekanntlich sind auch jene Verbindungen 
der Metalle, welche als Metallkarbide bekannt sind, industriell 
dargestellt und, wie das Caleiumkarbid, das Aluminumkarbid, 
zur Gewinnung von Kohlenwasserstoffen, wie Acetylen, Methan, 
benützt werden, bis heute in der Natur nicht beobachtet worden. 
Gleichwohl bilden sie die Grundlage einer interessanten Theorie, 
welche das Vorkommen des Petroleums und anderer Kohlenwasser- 


‚stoffe auf Grund der Annahme zu erklären sucht, dass Caleium- 
karbid, Aluminiumkarbid und andere Metallkarbide sich im Innern 


272 


der Erde vorgefunden haben und noch vorfinden, durch Wasser 
Zersetzung erfuhren, wobei die in der Natur vorkommenden Kohlen- 
wasserstoffe entstanden sind. & 

Erscheint es durch das Verhalten dieser Karbide gegen 
Wasser begründet, dass dieselben an der Erdoberfläche und nm 
dem uns zugänglichen Theil der festen Erdrinde nicht mehr vor- 
kommen können, so wird es wohl zulässig sein, den gleichen 
Gedanken auf jene Sulfide anzuwenden, welche durch Wasser 
zersetzt werden und hiebei Schwefelwasserstoff liefern, und der | 
Fehlen auf der Erdoberfläche zu erklären und ehe dass H 
sie in den tieferen, dem Wasser nicht zugänglichen Schichten 
des Erdinneren olerc den Karbiden unverändert vorhanden sind. 
Nach dieser Ansicht würde der vulkanische Schwefelwasserstoff 
seinen Ursprung dem fortschreitenden Eindringen des Wer 
in grössere Tiefen der festen Erdrinde verdanken, wo es mit dem 
leicht zersetzlichen Aluminiumsulfid und ähnlichen Sulfiden in 
Berührung treten und die Abscheidung des Schwefelwasserstoffs. 
bewirken würde. Wie leicht zu erkennen, liesse sich dieser 
Gedanke auch mit der fortschreitenden Abskeiiklus der Erde B 
einen verständlichen Zusammenhang bringen. 

Die Annahme, dass bei der Richtigkeit dieser Theorie bei 
der fortdauernden Hatwacklung von Schwefelwasserstoff im Laufe 
der Jahrtausende eine starke Anhäufung dieses Gases in ähnlicher 
Weise hätte stattfinden müssen, wie die Anhäufung der Kohlen- | 
wasserstoffe bei der Aaseizang der Karbide, was thatsächlich | 
nicht der Fall ist, wird keinen Augenblick aufrecht erhalten | 
. werden, wenn in Betracht gezogen wird, dass man es bei jenen 
Kohlenwasserstoffen mit ausserordentlich beständigen, durch 
chemische Agentien nur schwer veränderlichen Stoffen zu thun 
hat, während im Schwefelwasserstoffe, wie schon früher hervor- | 
Schoker wurde, eine überaus leicht beisetzha sehr reaktions- 
fähige Verbindung: vorliegt, welche z. B. durch den Luftsauerstoff 
insbesondere in Berührung mit Wasser schon bei gewöhnlicher 
Temperatur unter Abscheidung von Schwefel zersetzt wird. 

In völlig ungezwungener Weise aber lässt sich das Auftreten 
von Schwefelwasserstoff im Rauche der Vulkane durch die zwe 
der früher angeführten Umsetzungen erklären. Im Rauche der) 
Vulkane wird, wie bekannt, neben anderen Stoffen, auch Chlor-| 
wasserstoff sehr häufig und in erheblicher Menge beobachtet | 
Diese Thatsache und der Umstand, dass sich in der Natur eine 


218 


ganze Reihe von Metallsulfiden in mehr oder weniger erheblicher 
Tenge finden, welche, wie Schwefelznk, Schwefelmangan, Einfach- 
M ie) fh 1 ? 1 [ ? D ? 8 2 
schwefeleisen etc., durch Chlorwasserstoff leicht zersetzt werden, 
ührt fast von selbst zu der Annahme, dass wenigstens in vielen 
führt fast Ibst ler Annahme, d t l 
Fällen der vulkanische Schwefelwasserstoff durch die Einwirkung 
es im hauche enthaltenen rwasserstoffs auf die ın den 
d Rauch thaltenen Chlo toff id l 
Gesteinsmassen des Kraters vorhandenen Metallsulfide der früher 
gekennzeichneten Art entstanden ist. Dass bei dieser Reaktion 
auch das Einfachschwefeleisen in der Form des Troilit in Betracht 
kommt, erscheint selbstverständlich, da ja diese Form dem im 
den Laboratorien zur Schwefelwasserstoffsewinnung benützten, 
künstlich dargestellten Einfachschwefeleisen entspricht. Die Bildung 
von vulkanischem Schwefelwasserstofft durch Wechselzersetzung 
von Metallsulfiden mittels Chlorwasserstoff _muss umsomehr in 
Betrac ezogen werden, als hiebei nicht alleın rwasserstoff 
Betracht o len, als hieb cht allein Chlorwasserstoff 
als solcher, sondern auch mehrere, ın der Natur in reichlichster 
Menge vorkommende Metallchloride unter leicht eintretenden 


Bedingungen eine Rolle spielen können und vielfach auch spielen 


werden. Es gehören hierher jene Metallchloride, welche sich mit 
Wasser schon bei gewöhnlicher Temperatur oder doch unter der 
Sıedetemperatur des Wassers oder mit Wasserdampf unter Bildung 
von Chlorwasserstoff mehr oder weniger leicht umsetzen. Zu diesen 
Chloriden gehört in erster Reihe das Chlormagnesium, welches 


sich in relativ reichlicher Menge im Meerwasser, Mineralwässern, 
‚ Salzsolen und nicht alzuselten im Brunnen- und Quellwasser findet, 


und welches wie allgemein bekannt, durch das Wasser schon 
unter seiner Siedetemperatur in CUhlorwasserstoff und Magnesium- 
hydroxyd umgesetzt wird. Nach den allgemein bekannten Ver- 


‚hältnissen kann die Anschauung nicht als unrichtig bezeichnet 


werden, dass diese Umsetzung der Chlormagnesia nicht allein für 
den Ursprung des vulkanischen Ohlorwasserstoffs, sondern auch 


für den im Rauche der Vulkane auftretenden Schwefelwasserstoff 


in Betracht gezogen werden muss. In welchem Masse das Chlor- 


 magnesium zur Abscheidung von Schwefelwasserstoff aus Metall- 
sulfiden durch die früher gekennzeichnete Reaktion befähigt ist, 


lässt sich durch die Thatsache illustriren, dass J. Habermann 


hierauf eine bequeme Methode zur Erzeugung von chemisch 


reinem Schwefelwasserstoff begründet hat. Nach dieser Methode 

werden annähernd aequivalente Mengen von Uhlormagnesium und 

Schwefelkaleiumpulver in einem Kochkölbehen von entsprechender 
Verhandlungen des naturf. Vereines in Brünn. XLI. Band. 18 


274 


Capaeität mit genügenden Wassermengen gemischt, der Kolben 
entsprechend mit Pfropf und Gasentbindungsrohr adjustiert und 
mittels einer kleinen Bunsenflamme nicht ganz zum Sieden der 
Flüssigkeit erwärmt. Schon erheblich unter 100° entwickelt sich 
ein gleichmässiger Strom von Schwefelwasserstoff. Die Entwick- } 
lung dauert so lange an, solange das Erwärmen andauert, woraus 
hervorgeht, dass die Methode gestattet, die Schwefelwasserstoff- 
entwicklung in jedem Augenblick zu unterbrechen und nach Bedarf 
neu einzuleiten, bis der Inhalt des Kolbens erschöpft ist. Dass 
das Schwefelcaleium bei diesem Verfahren nicht allein durch 
Schwefelbarium, sondern auch durch andere, durch Chlorwasser- 
stoff leicht zersetzbare Metallsulfide, wie Schwefelzink, Schwefel- 
mangan, gewöhnliches Einfachschwefeleisen, ersetzt werden kann, 
lässt sich durch das Experiment leicht erweisen. Bringt man in 
ein entsprechend vorgerichtetes Kochkölbehen Wasser, Chlor- 
magnesium und gewöhnliches Einfachschwefeleisen und erwärmt | 
man das Gemisch bis nahe zum Sieden des Wassers, so ent- 
wickelt sich wieder reichlich Schwefelwasserstoff, welche: durch“ Hi 
den Geruch sowie durch Lösungen der Salze, des Bleies, des 
Kupfers etc. leicht ee werden kann. i 


® 
Ü 


Zieht man alle in der Nas im Alle und bei den 
Vulkanen im Besonderen gemachten Beobachtungen in Betracht 
und berücksichtigt man die Resultate zahlreicher chemischer Ex- 
perimente, so wird man unschwer zu dem Schlusse gelangen, - 
dass nach dem jetzigen Stande unseres positiven Wissens vor | 
Allem zur Erklärung des Auftretens von Schwefelwasserstoff im 
Rauche der Vulkane jene chemischen Reaktionen dienen könne 
welche auf der Wechselzersetzung verschiedener Metallsulfide und. 
des Chlorwasserstoffs, resp. des Chlormagnesiums bei Gegenwart | 
von Wasser, basieren, wozu noch bemerkt werden kann, dass 
unter Umständen wenigstens statt des Chlormagnesiums u das 
in grösster Menge in der Natur vorkommende Chlorinsen ii 
in Betracht zu ziehen sein wird. | 


C. Ueber die Abscheidung des Schwefels aus 
Schwefelwasserstoff. 


In den vorangehenden Theilen dieser Abhandlung wurde 
mehrfach auf jene Verhältnisse und Umstände hingewiesen, 
welche dafür sprechen, dass zwischen dem Auftreten von Schwefel-| 


275 


 wasserstofft und dem Vorkommen des gediegenen Schwefels ein 


bestimmter Zusammenhang besteht. Bei den Schwefelquellen und 
dem in denselben regelmässig, wenn auch mitunter nur in geringer 
Menge, abgesonderten Schwefel ist dieser Zusammenhang: leicht 
erkennbar und es kann nach den zahllosen Beobachtungen keinem 
Zweifel unterliegen, dass der Schwefel durch Oxydation des im 
Wasser gelösten Schwefelwasserstoffs nach der früher abgegebenen 
Gleichung abgeschieden wird. Jedes Reagenzfläschchen, wie sie, 
mit Schwefelwässerstoffwasser gefüllt, auf den Arbeitstischehen 
der Chemiker zu finden sind, kann hiefür den Beweis liefern. 
Füllt man ein solches Fläschchen mit frisch bereitetem Schwefel- 
wasserstoffwasser und lässt man es, unzulänglich mit einem Glas- 
pfropf verschlossen, durch Wochen oder Monate stehen, so wird 
man am Boden ein Häutchen von ausgeschiedenem Schwefel 
finden, während nach genügend langer Zeit der Schwefelwasser- 
stoff vollständig vorschwunden sein wird. Dass sich dieser Vor- 
sarg bei den Schwefelquellen mit ungehindertem Luftzutritt viel 
rascher und energischer vollzieht, liegt auf der Hand. Nicht so 
einfach wie bei den Schwefelquellen lässt sich der Zusammen- 
hang zwischen dem Auftreten von Schwefelwasserstoff und dem 
Vorkommen von Schwefel bei den Vulkanen erkennen. Aus dem 
Umstande, dass im Rauche der Vulkane sowohl Schwefelwasser- 
stoft als auch Schwefeldioxyd beobachtet wurden, wird von den 
Chemikern ganz allgemein und bisher unwidersprochen gefolgert, 


dass in den Vulkanen der Schwefel hauptsächlich durch Ein- 


wirken von ausgehauchtem Schwefeldioxyd und gleichzeitig exha- 
lrtem Schwefelwasserstoff gebildet wird. Auf dieser Auffassung 
basiert eines der gewöhnlichen Vorlesungsexperimente. Der hiefür 
gebräuchliche Apparat findet sich in allen grösseren Lehrbüchern 
der anorganischen Chemie abgebildet und es genügt deshalb auf 


dieselben zu verweisen. Trotzdem jedoch die durch das Vor- 
lesungsexperiment illustrirte Auffassung unter den Chemikern, 


wie gesagt, ganz allgemein als richtig anerkannt wird, sprechen 
mancherlei Beobachtungen dafür, dass bei der Abscheidung des 
vulkanischen Schwefels noch ganz andere chemische Reaktionen 
in Betracht gezogen werden müssen. Eine dieser Reaktionen ist 


‚jene, welche auf der Beobachtung basiert, dass Schwefelwasser- 


stoff bei höherer Temperatur leicht in seine Bestandtheile zer- 

fällt. Dieser Thatsache wude bereits bei Besprechung der mög- 

lichen Bildungsweisen des Schwefelwasserstoffs Erwähnung gethan 
| 18* 


276 


und dabei auch angeführt, dass diese Zersetzung schon bei 400° 
beginnt und beim Siedepunkt des Schwefels, d. i. bei 440°, stark 
ist. Andere Beobachtungen sagen, dass * die Zersetzung des 
Schwefelwasserstoffs durch den Inductionsfunken leicht und voll- 
ständig erfolgt. Betrachtet man die Wirkung des Inductionsfunkens 
als reine Wärmewirkung, so kann es keinem Zweifel unterliegen, 
dass die hiebei in Betracht kommende Temperatur eine ausser- 
ordentlich hohe ist, und es kann nicht angenommen werden, dass 
eine Temperatur in den Vulkanen auch vorhanden ist, bei welcher 
die Dissociation des Schwefelwasserstoffs vollständig ist, da solcher ° 
häufig beobachtet wird. Für den vorliegenden Zweck ist es auch 
gleichgiltig, ob die Dissociation des Schwefelwasserstoffs eine 
vollständige ist oder nicht. Bedauerlicherweise liegen dermalen 
keine eingehenden und umfassenden Untersuchungen vor, u 
die Dissociation des Schwefelwasserstoffs bei karkeketeh hohen 
Temperatursgraden zum Gegenstand haben. Jedoch darf wohl 
ohneweiters angenommen werden, dass die verallgemeinerten Fol- 
gerungen, welche aus sehr umfassenden und sorgfältigen e 
suchen mit anderen dissociationsfähigen Körpern gemacht worden 
sind, auch für den Schwefelwasserstoff ihre volle Geltung haben, 
und dass demgemäss auch beim Schwefelwasserstoff die Menge 
der Zersetzungsprodukte vom Beginn der Dissociation for twährend“ 
mit steigender Temperatur zunimmt, bis sie ihre Vollendung 
erreicht. Wenn man berücksichtigt, dass die Dissociation des | 
Schwefelwasserstoffs bei 440° schon stark ist und dass die Tem 
peratur in den Vulkanen nach allen vorliegenden Bechac hs 
1000° weit übersteigt, so wırd man gelten lassen müssen, da 
der Zerfall des ee in den Vulkanen sehr stark 
sein wird und diese Reaktion demnach für das Auftreten Ei 
vulkanischen Schwefels von grosser‘ Bedeutung ist. Die leichte 
Dissociation des Schwefelwasserstoffs durch Wärme lässt sich über- | 
dies in einfacher Weise durch folgenden Versuch zeigen. 4 

Der in einem Kipp’schen Apparat aus Einfachschwefeleisen 
und verdünnter Schwefelsäure entwickelte Schwefelwasserstoff 
wird, um ihn zu trocknen, durch mehrere, mit Chlorcaleium 
gefüllte U-röhren geleitet und gelangt sodann in ein mässig weites 
tohr aus schwer schmelzbarem Glase, welches durch ein System von | 
10-—-12 Bunsenbrennern oder als eines Glaser’schen Ver- 
brennungsofens zu zwei Drittel erhitzt wird, während das driti 
Drittel mit dem in eine offene Spitze ausgezogenen, vom Ki 


a 


27 


schen Apparat abgewendeten Ende die Zimmertemperatur behält. 
Unter diesen Umständen wird man beim Durchleiten von Schwefel- 
wasserstoff schon bei wahrnehmbarer Rothglut des einen Theiles 
des Rohres in dem anderen kaltgebliebenen Theile desselben die 
Ablagerung. von Schwefel beobachten können, welche erheblich 
reichlicher wird, wenn man die Temperatur in dem glühenden 
Theil des Rohres noch wesentlich steigert. Jedoch gelingt es 
selbst bei sehr langsamem Gasstrome und bei der Steigerung der 
Temperatur bis zur Gelbgluth bei der angegebenen Versuchs- 
anordnung nicht, die Dissociation auch nur annähernd vollständig 
zu machen; auch bei Gelbgluth entweichen erhebliche Mengen 


von unzersetzt gebliebenem Schwefelwasserstoff aus dem kalt 


sebliebenen Theile des Glasrohres. 

Eine andere Reaktion, welche im obigen Sinne bezüglich 
der Bildung von vulkanischem Schwefel hervorragende Beachtung 
verdient, resultirt aus der längst bekannten Thatsache, dass 
Schwefelwasserstoff' an der Luft unter Bildung von Wasser, 
Schwefeldioxyd und Abscheidung von Schwefel verbrennt. Wird 
diese Verbrennung ın einem engen, hohen Glasgefäss vorge- 
nommen, so scheidet sich unter Umständen sämmtlicher Schwefel 
unverbrannt aus. Im letzteren Sinne verläuft die Reaktion, wenn 
man ein Gemenge von Schwefelwasserstoff mit soviel Luft, dass 
auf ein Molekül des ersteren ein Atom Sauerstoff kommt, über 


manche erhitzte Metalloxyde, wie z. B. Eisenoxyd, leitet. Dieses 
Verfahren hat bekanntlich seit geraumer Zeit grosse technische 


Bedeutung für die Wiedergewinnung des Schwefels aus den Soda- 
rückständen erlangt. Bezüglich der Rolle, welche das Metalloxyd 
hiebei spielt, sei bemerkt, dass dieses wenigstens dem Anscheine 
nach bei dem Process unverändert bleibt und nur als sogenannte 


' Kontaktsubstanz wirkt. Dass dem Metalloxyd nur diese Rolle 


zukommt, geht schon daraus hervor, dass mit einer gegebenen 


; Menge Oxyd fast unbegrenzte Mengen von Schwefelwasserstoff 


durch den Luftsauerstoff zu Schwefel oxydirt werden können. 
Aber auch andere Umstände sprechen mit Bestimmtheit dafür, 


| dass das Metalloxyd den Verlauf des Processes wohl begünstigt, 


aber für denselben keineswegs unentbehrlich ist. Diesbezüglich 


soll zunächst darauf hingewiesen werden, dass die Zersetzung 


von Schwefelwasserstoffgas durch die Luft schon bei gewöhn- 


licher Temperaiur in dem Sinne verläuft, dass Wasser gebildet 
und Schwefel ausgeschieden wird, und dass in Folge dessen 


278 


durch Schwefelwasserstoff übelriechend gewordene Luft schon nach 
kurzer Zeit von selbst wieder geruchlos wird. rd 
Die Abscheidung des Schwefels beim Verbrennen von 
‚Schwefelwasserstoff bei unzulänglicher Luftzufuhr und die En ee 
beiirkichieeit des Metalloxydes bei diese 
Vorgange lässt sich durch ein effektvolles 
Vorlesungsexperiment mit Hilfe eines ein- | 
fachen Apparates dartun, welcher durch 
die nebenstehende Ziehen versinnbildet 
wird. Wie ein Blick auf die Zeichnung | 
lehrt, ist derselbe dem wesentlichen Theil u 
dee Apparates durchaus ähnlich, 
welcher zuerst vom Verfasser dieses Auf 
satzes in der Zeitschrift für angewandte 
Chemie, Jahrgang 1892, Seite 323, be 
en wurde, und mit Hilfe deaseh 7 
leichter und einfacher Weise gezeigt werder 
kann, dass nicht nur das Leuchtgas und. 
antdage brennbare Gase in Luft, sondern 
auch umgekehrt, Luft in reichte etc. 
2 Schwefel: 1 Flammen bildend verbrennen kann. Der do b 
2 an beschriebene Apparat dient somit zur De 
Ar En 5 monstration der Erscheinung, welche man 
ampeneylinder. 5 | 

B Korkpfropf. als umgekehrte Flamme bezeichnen kann. | 
a Luftzuleitungsröhrehen Und die durch die nebenstehende Zeich- | 
b Schwefelwasserstoffzu- nung gekennzeichnete Modification ermöglicht 
leiinnerrphrehep. es, bei dem Experiment statt des gewöhn 
lichen Leuchtgases Schwwefelmeissen ci Wasserstoff oder andere | 
brennbare Gase, respective Gasgemische zu benützen. Zum Ver- | 
ständnis des Vorganges sei daran erinnert, dass das Experiment 
über die „umgekehrte Flamme“ in der Weise verläuft, dass man 
auf einem gewöhnlichen Bunsenbrenner, welcher eine reichliche 
Gasausstsrömung zulässt, einen doppelt durchbrochenen Kork 
befestigt, in dessen zweiter Bohrung ein kurzes, beiderseits offenes” 
Glasröhrchen von dem lichten Durchmesser des Gasbrennroh 
angebracht wird. Zündet man das dem Brenner bei völlig 
geöffnetem Hahn entströmende Leuchtgas bei geschlossener Luft- | 
zufuhrvorrichtung des Brenners an, so dass sich eine leuchtende 
Flamme bildet und stülpt man nunmehr einen gewöhnlich 
Petroleumlampeneylinder von passender Grösse auf den Kork, so 


279 


wandert die Flamme innerhalb des Cylinders in ganz kurzer Zeit 
von der Brennermündung auf die innere Mündung des Glas- 
röhrchens, um dort als nicht leuchtende Flamme weiterzubrennen, 


_ während durch die obere Mündung des Lampencylinders brenn- 


a ee 


7 = 
m 


a 
EBEN ZEITEN 


bares Gas entweicht, welches ohne weiters entzündet werden 
kann. Zum Verständnis des Experimentes braucht nur daran 
erinnert zu werden, dass bei dem Apparat nach dem Aufsetzen 
des Lampencylinders die Luft nur noch durch das in den Kork 
eingefügte Glasrohr, also in beschränkter Menge in das Innere 
des Cylinders gelangen kann, dass diese Luftmenge nur eine 
theilweise Verbrennung des in den Öylinder einströmenden Leucht- 
sases bewirken kann, während die Hauptmenge desselben durch 
die obere Mündung des Lampeneylinders unverbrennt entweicht, 
leicht entzündet werden kann und dann in gewöhnlicher Weise 
verbrennt, während im Innern des Cylinders die durch das Glas- 
röhrehen einströmende Luft gleichsam in die Leuchtgasatmosphäre 
des Cylinders eintritt und mit nicht leuchtender Flamme ver- 
brennt. Wendet man die bei der gewöhnlichen Kerzen- und 


 Leuchtgasflamme durch das Experiment gesammelten Erfahrungen 
auf den eben gekennzeichneten Versuch an, so kann es keinem 


Zweifel unterliegen, dass beim Verbrennen der durch das Glas- 
röhrchen in den Lampencylinder eintretenden Luft hauptsächlich 
der freie und ein Theil des als Methan ete. vorhandenen, gebun- 
denen Wasserstoffs des Leuchtgases verbrannt wird, während 


wasserstoffärmere Kohlenwasserstoffe, wie Acetylen, wenn auch 


nur ın geringer Menge entstehen und vielleicht auch etwas Kohlen- 
stoff ausgeschieden wird. Für letztere Annahme spricht der Um- 
stand, dass bei entsprechender Dauer des Versuches sich der 


 Lampeneylinder im Innern mehr oder weniger stark bräunt und 


selbst schwärzt, was, wenn auch nur einer geringfügigen Ab- 
lagerung von Kohlenstoff in Russform entsprechen dürfte. 
Diese Beobachtung legte den Gedanken nahe, dass, wenn bei 
dem Versuche das Leuchtgas durch den leicht zersetzlichen 
Schwefelwasserstoff als ein im gewöhnlichen Sinne des Wortes 
brennbares Gas ersetzt würde, unter Einhaltung entsprechender 
Versuchsbedingungen im Lampencylinder hauptsächlich der Wasser- 
stoff zur Verbrennung käme, während der Schwefel an der Innen- 
wand des Lampencylinders fast vollständig abgelagert würde. 
Um in dieser Richtung einen Versuch ausstellen zu können, 
wurde der ursprüngliche, für Leuchtgas eingerichtete Apparat 


280 E 
einzig und allein in der Weise modificirt, dass, wie aus der 
Zeichnung ersichtlich ist, der Bunsenbrenner durch ein zweites 
Glasrohr von entsprechendem Durchmesser ersetzt wurde, dessen 
ausserhalb des Cylinders liegendes Ende mit dem Schwefelwasser- 
stoffentwicklungsapparat statt mit der Leuchtgasleitung in Ver- 
bindung gesetzt wurde. Nach diesen Bemerkungen bedarf die 
nebenstehende Zeichnung keiner weiteren Erläuterung und es 
genügt, noch anzuführen, dass es ja selbstverständlich erscheinen 
muss, dass man beliebig grosse Lampencylinder und innerhalb 
gewisser Grenzen beliebig weit dimensionirte Glasröhrchen anwenden 
kann. Zweckmässig ist es, Glasröhrchen von annähernd gleichem 
Durchmesser, u. zw. jenem der gewöhnlichen Verbindungsröhren, 
jedoch solche aus schwer schmelzbarem Glase zu wählen. Be 
den ersten, mit Schwefelwasserstoff angestellten Versuchen zeigte 
es sich nun, dass die Schwefelwasserstofflamme beim Darüberstülper 
des Lampencylinders und dem Befestigen desselben auf dem 
Pfropf nur selten auf das Luftzuleitungsröhrchen hinüberwanderte} 
sondern meistens erlosch. Der Versuch wurde deshalb in der 
Weise modifieirt, dass dem. Schwefelwasserstoff vor seinem Eintritt 
in das Verbrennungsröhrehen mittels eines Gabelrohres aus einem 
Wasserstoffentwicklungsapparat eine kleine Menge von Wasser: 
stoff beigemengt wurde. Nach dieser Verbesserung des Experi 
mentes trat der erwartete Effekt leicht und vollständig ein, d. h 
nach dem Befestigen des Lampencylinders über die Flamme der 
Schwefelwasserstoff- Wasserstoffgemisches wandert die Flamme sehı 
schnell auf das Luftröhrchen, der Glascylinder beschlägt sich 
mit reichlichen Mengen von Schwefelblumen, welche bei Fort 
setzung des Versuches sehr bald zu braunen Tröpfchen zusammen 
schmelzen und an der Wand des Cylinders herabsinken 
während noch ein Theil der Schwefelblumen durch die obere 
Mündung des Cylinders in Form von deutlich sichtbarem Rauche 
entweicht. Ist die Zufuhr des brennbaren Schwefelwasserstoff 
Gemisches nicht allzugering, so lässt sich das aus der oberel 
Mündung des Cylinders unverbrannt entweichende Gas entzünder 
und brennt mit einer Flamme, welche kaum stärker leuchtet all 
die reine Wasserstofflamme und nur sehr schwach blau gefärbt ist 
das letztere offenbar bedingt durch das Verbrennen der geringei 
Menge der durch den aufsteigenden Gasstrom mitgerisse 
Schwefelblumen. Die Luftflamme im Innern des Cylinders leuch 
schwach und besitzt eine matt bläuliche Färbung im Gegensat 


j 
3 1 
se 


281 


zu jener Flamme, welche sich beim Verbrennen des Wasserstoff- 
- Schwefelwasserstoff-Gemisches ohne aufgesetzten Lampencylinder 
bildet. Die letztere leuchtet relativ sehr stark und besitzt eine 
fast brillenblaue Färbung mit einem violett-rothen Saume. Farbe 
und Leuchtkraft der reinen Schwefelwasserstofflamme treten 
gegen die Färbung und Leuchtkraft der Wasserstoff - Schwefel- 
- wasserstoff-Flamme sehr zurück. Alle diese Umstände tragen 
dazu bei, das Experiment zu einem sehr effektvollen Vorlesungs- 
versuch mit den einfachsten Mitteln zu gestalten. 
/ Was die bei dem Versuche stattfindende Reaktion anbe- 
 laugt, so kann trotz mancherlei Umstände und Beobachtungen, 
welche dafür sprechen, dass dieselbe im Wesentlichen darauf 
_ hinläuft, den Wasserstoff des Schwefelwasserstoffs zu verbrennen 
und den Schwefel abzuscheiden, nicht behauptet werden, dass 
‚ dieser chemische Vorgang ausschliesslich stattfindet, wenn es auch 
nach den bisherigen Mittheilungen und nach den bei dem Ver- 
| suche gemachten Beobachtungen zum wenigsten wahrscheinlich 
F ist, dass der hauptsächlichste chemische Vorgang bei der Flamme 
an Innern des Cylinders sich durch die Gleichung HS +0 = 
| H, 0 -+ S ausdrücken lässt. Dafür spricht insbesondere die Be- 
| obachtung, dass bei dem Experiment die Abscheidung des Schwefels 
| ungleich reichlicher erfolgt als sie stattfindet, wenn man Schwefel- 
‚ wasserstoff durch eine bis zur hellen Rothgluth erhitzte Röhre 
4 schwer schmelzbarem Glase leitet oder wenn man, wie bei 
| dem gebräuchlichen Vorlesungsexperiment, Schmetohnases stoff und 
Schwefeldioxyd auf einander wirken lässt. Nach Lage der Ver- 
hältnisse kann es sich demnach nur darum handeln, zu entscheiden, 
E ob die Abscheidung des Schwefels bei dem neuen periinen 
‚m der Flamme im Inneren des Glascylinders im wesentlichen 
 erfolst: erstens nach der Gleichung SH, = S + H,, wie beim 
hleiten des Schwefelwasserstoffs durch die erhitzte Röhre 
| oder zweitens nach der Gleichung 2 SH, + SO, = 8, +2H, 0, 
\w wie bei dem gebr äuchlichen Ve Baalsenperimnent oder inektens 
| nach der Gleichung SH, #+0—=S+H, O, welche die Grund- 
‚lage eines technischen Verfahrens zur Wiedergewinnung des 
j Schwefels aus den Sodarückständen bildet. Um diese Entschei- 
dung herbeiführen zu können, wurden einige Versuche gemacht, 
| welche nunmehr besprochen worden sollen. Diesbezüglich mag 
| der durch die Gleichung 2 gekennzeichnete Vorgang zunächst in 
| Betracht gezogen werden. Das mögliche Stattfinden dieser Reaktion 


282 


innerhalb des Lampencylinders hat zur Voraussetzung, das bei 
der Luftflamme im Innern des Cylinders der Schwefelwasserstoff 
zunächst theilweise zu Schwefeloxyd verbrennt und dass dieses 
sodann im Innern des Cylinders im Sinne der Gleichung 2 auf 
den überschüssigen Schwefelwasserstoff einwirkt. Nach der ganzen 
Sachlage muss das Eintreten dieser Möglichkeit von vornherein 
als unwahrscheinlich erscheinen, weil der Wasserstoff an sich und 
der gebundene Wasserstoff des Schwefelwasserstoffs nach allen 
Erfahrungen ungleich leichter verbrennt als der Schwefel. Es ist 
somit mit Bestimmtheit anzunehmen, dass, so lange unverbrennter 
Wasserstoff als solcher oder in Form von Schwefelwasserstoff mit 
der Luftflamme im Innern des Lampeneylinders in Berührung 
tritt, kein Schwefeldioxyd sich bilden kann. Da der Nach- 
weis für die Richtigkeit dieser Anschauung auf chemisch -ana- 
lytischem Wege schwer zu führen ist, wurde ein Experiment 
in der Weise durchgeführt, dass als brennbares Gas reiner 
Wasserstoff zur Verwendung kam, welchem vor der Verbrennung. 
die grösste zulässige Menge von Schwefeldioxyd und bei Wieder- 
holung des Experimentes stets geringer werdende Mengen dieses 
Gases beigemischt wurden. Bei allen diesen Versuchen trat nach 
dem Aufsetzen des Lampencylinders das Wandern der Flamme 
auf das Luftröhrchen ein und es schieden sich bei Fortsetzung 
des Versuches geringe Mengen von Schwefel auf der Innenwand 
des Lampencylinders aus. Dieser Verlauf des Experimentes mit 
der erfolgten Abscheidung von Schwefel aus Schwefeldioxyd spricht | 
dafür, dass sich bei Benützung eines Gemisches von Wasserstoff- | 
Schwefelwasserstoff als brennbares Gas an der Luftlamme im 
Innern des Lampencylinders Schwefeldioxyd nicht bilden, und dass 
somit die durch die Gleichung 2 ausgedrückte Becks im vor- 
liegenden Falle nicht in Betracht kommen kann. | © 
Die durch die Gleichung 1 ausgedrückte Reaction, vreichil 2 
sich vollzieht, wenn man den Schwefelwasserstoff dundd ein 
glühendes Clas- oder Porzellanrohr leitet, musste insoferne berück- 
sichtigt werden, als angenommen erden konnte, dass im Innern | 
der Luftflamme zum Teile wenigstens ähnliche Verhältnisse vor- 
handen sind, wie in der gewöhnlichen Flamme, d. h., dass m | 
der Flamme eine Zone von brennbaren Ge . ist, 
welche von einem glühend heissen Gasmantel umgeben wird, m 
welchem energische Verbrennung sich vollzieht. Nun ist es für 
den Arsenwasserstoff, für den Antimonwasserstoff ete., wie bekannt 


285 


leicht zu erweisen, dass unter diesen Umständen durch die blossen 
Wärmewirkungen des heissen Flammenmantels ähnlich wie in 
einer glühenden Glasröhre der Arsenwasserstoff, resp. Antimon- 
wasserstoff in Arsen und Wasserstoff, resp. in Antimon und 
Wasserstoff zerfällt. Bekanntlich beruht darauf die Erzeugung der 
sogenannten Arsenflecke, resp. Antimonflecke, auf weissen Porzellan- 
scherben, welche zur Nachweisung des Arsen, resp. Antimons 
benützt werden können. Nach den Eigenschaften des Schwefel- 
wasserstoffs kann es keinem Zweifel unterliegen, dass ein ähnlicher 
Vorgang in der Flamme auch bei diesem stattfinden kann. 
Mehrere diesbezüglich angeführte Versuche, welche an einer 
Flamme vorgenommen wurden, bei welcher ein Gemisch von 
Wasserstoff- und Schwefelwasserstoff' ohne aufgesetzten Oylinder 
zur Verbrennung gelangte und bei dem statt der Porzellanscherben 
mit Graphit geschwärzte massive Fisenplatten gebraucht wurden, 
ergab die Bildung von schwefelgelben Flecken auf der Graphit- 
schichte der Eisenplatte, jedoch von einer Beschaffenheit, welche 
von der der gewöhnlichen Arsenflecke erheblich verschieden war. 
Während nämlich bei den Arsenflecken der innerste Theil regel- 
mässig der schwärzeste, also der dickste ist, war bei den analogen 
Schwefelflecken im innersten Theil Schwefel gar nicht vorhanden, 
so dass der Fleck die Form eines Ringes hatte oder die Schwefel- 
schichte war im Innern des Fleckes, wie ganz deutlich wahr- 
senommen werden konnte, viel schwächer als die Theile, welche 


‚sich ringförmig daran anschliessen. Es kann somit als experimentell 


erwiesen angesehen werden, dass bei der Schwefelwasserstoff- 


Hamme, wie sie sich bildet, wenn Schwefelwasserstoff oder ein 


Gemisch von Schwefelwasserstoff und Wasserstoff in gewöhnlicher 
Weise in Luft verbrennt, der Schwefelwasserstoff im Innern der 
Flamme zum wenigsten nur in ganz untergeordneter Menge durch 
die Wärmewirkungen des heissen Flammenmantels in Wasserstoff 


‚und Schwefel gespaltet wird, und dass demgemäss die Arsen- 


wasserstofflamme kein Analogon für die Schwefelwasserstoffllamme 
bildet. 

Wenn man nun berücksichtigt, dass beim Verbrennen von 
Schwefelwasserstoff-Wasserstoff-Gemisch mit aufgesetztem Lampen- 
eylinder sich im Innern des Lampeneylinders eine Luftflamme 
bildet, deren Kern aus Luft und nicht aus Schwefelwasserstoff 


besteht, so wird man erkennen, dass in diesem Falle die Bedin- 


Sungen zur Bildung einer Zone, in welcher Schwefelwasserstoff 


254 


x 


durch die Wärmewirkungen des Flammenmantels in Wasserstoff 
und Schwefel gespaltet werden könnte, viel ungünstiger sind als 
dann, wenn das Schwefelwasserstoff - Wasserstoff - Gemisch in 
sewöhnlicher Weise in Luft verbrennt. Man wird demnach 
aus dem angestellten Experimente und den daran geknüpften 
Folgerungen zu dem Schlusse gelangen müssen, dass auch die 
durch die Gleichung 1 ausgedrückte Reaktion bei dem neuen 
Experimente nur eine ganz untergeordnete Rolle spielen kann. 

Versuche, diese Folgerung direct durch das Experiment u 
ihre Fichiietseit zu prüfen, welche in der Weise ausgeführt 
wurden, dass in die Luftlamme im Innern des Lampencylinders 
für eg Zeit eiserne, mit Graphit geschwärzte und mit Wasser 
gefüllte Löffelchen eingesenkt wurden, führten zu dem Ergebnis, 
dass in keinem einzigen Falle an dem Löffelchen die Bildung 
eines Schwefelfleckes beobachtet werden konnte. Obwohl nun 
dieses Resultat mit der früher gemachten Folgerung im Einklange 
steht, soll diesen Versuchen doch keine besondere Bedeutung 
beigelegt werden, weil die Bildung von Schwefelflecken im Hin- 
blicke auf die Eigenschaften des Schwefels aller Voraussicht nach 
schwieriger erfolgen wird, als die Bildung von Arsenflecken und 
weil geringfügige Schwefelflecke unter den eingehaltenen Bedin- 
sungen leicht übersehen werden können. a 


EHINPELEUBLAÄLNOBEWVEE LEER Pe 


Die vorstehenden Ausführungen, die mitgetheilten Experi 
mente und Beobachtungen werden genügen, uns die Anwendung 
des durch die dritte Gleichung gekennzeichneten chemischen Vor- 
ganges zur Erklärung der Bildung des vulkanischen Schwefels 
gerechtfertigt erscheinen zu lassen, und zwar sowohl im dem 
Sinne, dass der Process unter Mitwirkung von Contactsubstanzen, 
wie he, dem technischen Verfahren zur Wiedergewinnung des 
Schwefels aus den Sodarückständen oder aber m Analogie mit | 
dem neuen Experimente durch unvollständige Verbrennung von 
Schwefelwasserstoff mit Luft ohne Mitwirkung von Contae 
substanzen, verläuft. Dass Gemische von Schwefelwasserstoff un 
Wassers toff bei den vulkanischen Vorgängen auch in Betracht 
kommen können, liegt auf der Hand, wenn man sich erinnert, 
lass ım Rauche der Vulkane ehrlach Schwefelwasserstoff und 5 
Wasserstoff neben einander beobachtet wurden. Denn in dem 
einen Falle kann es keinem Zweifel unterliegen, dass in dem 
Kratern der Vulkane feste Körper wie Bimstein ete. in reich 


ee 
| a 


285 


lieher Menge vorhanden sind, welche die Fähigkeit, als Contact- 
substanzen zu wirken, in hohem Masse besitzen, und im anderen 
Falle kann es ebensowenig bezweifelt werden, dass Wasserstoff, 
Schwefelwasserstoff und andere brennbare Gase selbst dann, wenn 
sie mit einer übergrossen Menge indifferenter Gase wie Kohlen- 
säure, Stickstoff gemischt, die wirkliche Brennbarkeit verloren 
haben, sobald sie im Glühzustande aus dem Vulkan in die Atmo- 
sphäre einströmen, Oxydation resp. Verbrennung erfahren, wobei 
nach den experimentell festgestellten Thatsachen, wie sie in dieser 
Abhandlung mitgetheilt werden, es selbstverständlich erscheinen 
muss, dass der im Rauche der Vulkane vorhandene Schwefel- 
wasserstoff zum Theil unter Abscheidung von Schwefel unvoll- 
ständig verbrennt resp. oxydirt wird. | 

Es kann demnach nicht mehr gerechtfertigt erscheinen, auch 
m Zukunft bei Besprechung der Bildung des vulkanischen 
Schwefels zu lehren, dass dieser Schwefel hauptsächlich durch 
Einwirkung von ausgehauchtem Schwefeldioxyd und gleichzeitig 
exhaliertem Schwefelwasserstoff nach der Gleichung SO, + 2SH, 
— 2H, 80 + 35 abgeschieden wird. Man wird bei dieser 
Erklärung vielmehr auch den durch die Gleichung SH, + OÖ 
— H, © + S gekennzeichneten chemischen Vorgang umso eher 
gebührend berücksichtigen müssen, als er sich durch ein ebenso 
einfaches wie eftectvolles Experiment leicht illustriren lässt. 

Anknüpfend an diese Darlegungen sei mitgetheilt, dass der 


Versuch gemacht werden soll, die Abscheidung des Schwefels 


aus Schwefelwasserstoff durch die unvollständige Verbrennung 

desselben mit Luft ohne Mitwirkung von Metalloxyden und 

anderen Kontaktsubstanzen auch quantitativ zu verfolgen. 
Ueber die Ergebnisse dieser Versuche wird zu geeigneter 


- Zeit berichtet werden. 


Laboratorium für allgemeine und analytische Chemie der 
_k.k. deutschen technischen Hochschule in Brünn. 


1 F IN IONA 
we H E UI 
DE 
ARNO 
Fe Br 1 
41 & 


se 
© 


Suc aaneana men mnuEmenh ein nannte ers enmemasner enuner 


y Ban 


III SIT III TITAN IN N EHI HER A Ta —g 
Fr 7 7 1 7 


henden Vereine 


"in Brünn. 


BSLIr Bana, 


Ta 


Y 


Verlag des Ver ein es. > 


I R 


FIIIINNNa RI TARA 
x a 


Du 
RL 
NN 
NUN \ in 
x aan 


Verhandlungen 


des i 


ZZ 1, T1 Dand, 


1903. 


= 


| 


(Mit zwei Tafeln.) 


Brünn, 1904. 


Druck von W. Burkart. — Im Verlage des Vereines. 


Inhalts-Verzeichniss des ALM. Bandes. 


Seite 
Anstalten und Vereine, mit welchen wissenschaftlicher Verkehr stattfand 1 
SEELE ne ee ee ee a 
Sitzungsberichte. 
(Die mit * bezeichneten Vorträge sind ohne Auszug.) 
Sitzung (Jahresversammlung) am 14. Jänner 1%03. 
BeNiessi: Jahresbericht. ... ........%:. rl en 18 
C. Hellmer: Bericht über den Staud der Bibliothek -. .... 99 
A. Makowsky: Bericht über die naturhistorischen Sammlungen . . . . 24 
A. Woharek: Bericht über die Kassengebahrung . . . .2.......25 
4 Woranschlase für. das Jahr 1903.. . . ..: Be 
‚A. Makowsky: Pfahlbautenfunde von Franzensbad =. ...1.2. 22..28 
| Sitzung am 11. Februar 1903. 
| ]. Mittmann : Ueber Atropa Belladonna B. var. lutia Döll....... 98 
Dr. Jos. Habermann: Ueber den Ursprung des in der Natur vorkom- 
mentlem Schwetelwasserstofls‘. . . ... . .... nur. a) 
Dr. 0. Leneöek: Untersuchung von Hölzern aus Pfahlbauten ... .. . 29 
A. Wildt: Bericht über die Kassengebahrung. . .. ... 2.2... 2 
Sitzung am 11. März 1903. 
Dr. L. Kann: Ueber eine Expedition nach Nordwest-Grönland ® . . . . 30 
Sitzung am 8. April 1903. 
Einladung der 75. Versammlung der Gesellschaft deutscher Natur- 
Dorseher und Aerzte .. . 2»... „nn... le 8 
A. Wildt: Ergebnisse botanischer Ausflüge #8. . . 2.2... 2.2.2... 831 
Sitzung am 13. Mai 1903. 
ME. Löwenstein: Reise nach Korfu... 2.2.2.2 2.22..200 32 
Bezizek: Dacerta agılis var erythronota . .. 2... 2... 2.2... 32 
| Sitzung am 10. Juni 1903. 
J. Mittmann: Primula offieinalis von Buchsdorf in Schlesien . .... 33 
A. Rzehak: Fossilien aus der Gegend von Freistadtl in Mähren. .. . 33 
| 9 Kalkstein der Eozänformation von StraZowitz in Mähren . 34 
_ Dr. E. Löwenstein: Lebende Schlangen. . . . . . we en. 
BeWildt: Viola atrichoearpa Borb. bei Brünn . ........2.2..34 


E, Urbanek: Ueber Acer pietum Thunb. im mean, er 


Sitzung am 14. October 1903. 


J. Mittmann: Vorlage blühender Zweige von Atropa Belladonna v. lutea 

F. Kaufmann: Ueber getrocknete Präparate von Schwämmen . .... 

Erlass des k. k. Ministeriums für Kultus und Unterricht über natur- 
hist. , Schutzgebiete: . .. ... 22m. 0. 


Seite 


A. Makowsky: Ueber den Schulgarten in Brünn . . ... 2.2. 22.. 

5 Neue prähistorische Brandschiehten bei Brünn. .... 
A. Rzehak: Exotische Gerölle von Kl. Lukow u. StraZowitz in Mähren 
Dr. E. Löwenstein: Lebende exotische Reptilien . .. . 2.2.22 2.. 


Sitzung am 11. November 1903. 
A. Wildt: Beiträge:zur: mährischen Flora. - . pr Eee 


Dr. 0. Leneöcek: Bericht hinsichtlich des beabsichtigten Schutzes der 
„Naturdenkmale". . .=. 20... Der PA 


Sitzung am 16. December 1903. 


Dr. F. E. Suess: Ueber die Eruptivmassen der südlichen Umgebung 

von Brünn 2... 2. er Es ae a 
A. Makowsky: Fußabdruck von Iguanodon. ..... TR | 
J. Homma: Beglückwünschung des Prof. A. Makowsky . er ee 
Neuwahl. der ‚Funktionare.. ‘.. > 2%. 73.207 See 


Eingelaufene Geschenke „0. ae 18, 28, 80,'31, 38, 34, 39, Ze 
Neugewählte Mitelieder. . 20... ea ne 28, 31, 34, 39, 47 


Abhandlungen. 


Satory Ferdinand: Beiträge zur Kenntnis der Lepidopterenfauna Brünns | 


und seiner Umgebung‘... 4. oe are 
Matouschek Franz: Bryologisch - filoristische Beiträge aus Mähren und 
Oesterr. Schleusen .. 2.2.0... 000000 - 


Reitter Edmund: Bestimmungs-Tabelle der Tenebrioniden- Untere - FE 
Lachnogyini, Akidini, Pedini, Opatrini und Trachyscelini aus EB ; 
Europa und den ee Ländern. 2 Bar. Fr = 

Prever Dr. P. L. und A. Rzehak: Ueber einige Nummuliten und Orbi- 
toiden von österreichischen Fundorten. (Mit 2 Tafeln). ... . 0 

Schur Ferdinand: Phytographische Mittheilungen über Pilanzen toren e3 
aus verschiedenen Florengebieten der Oeaterzeichuschunguuer! Zi “ 
Monarchie; 192.2. Mel pr ee a 2 


Anstalten und Vereine. 


mit welchen im Jahre 1903 wissenschaftlicher Verkehr 
stattfand.*) 


Ä Aarau: Naturforschende Gesellschaft. 


' Altenburg: Naturforschende Gesellschaft. 
' Amiens: Socöete Linneenne dw Nord de la France. 
- Amsterdam: Königliche Academie der Wissenschaften. 


Jaarboek. Jahrg. 1902. 
Verhandelingen. 1. Section 8. Band. 3.—5. Heft. 1903. 
E 2. Section. 9. Band. 4.—9. Heft. 
1902— 1903. 
Verslagen. 11. Band. 1902—1903. 
Annaberg-Buchholz: Verein für Naturkunde. 


Arcachon: Societe scientifigue et station zoologique. 


Travaux. 6. Jahrg. 1902. 


Augsburg: Naturwissenschaftlicher Verein für Schwaben und Neuburg. 
 Auxerre: Societe des sciences historiques et naturelles de U Yonne. 


Bulletin. 56. Band. 1902. I. Semester. 


Bamberg: Naturforschende Gesellschaft. 
Basel: Naturforschende Gesellschaft. 


Verhandlungen. 14. Band. 1901, 15. Band, 1. Heft und 
16. Band. 1903. 


Bautzen: Naturwissenschaftlicher Verein „Isis“. 


Bergen: Museum. Aarsberetning. Jahrg. 1902. 3. Heft; Jahrg. 
1903. 1. und 2. Heft. 

Sars, G. O., An Account oft the Crustacea of Norway. 
4. Band. 11.—14. Heft. 1903. 

Berlin: Königliche Academie der Wissenschaften. 

| Sitzungsberichte. Jahrg. 1903. 

»„ Königlich preussische geologische Landesanstalt. 

„ Königlich preussisches meteorologisches Institut. 

Deutsches meteorologisches Jahrbuch. Jahrg 1902. 1. Heft. 


*) In diesem Verzeichnisse sind zugleich die im Tausche erworbenen 
Druckschriften angeführt. 


Verhandlungen des naturf. Vereines in Brünn, XLII. Band. 1 


2 


Berlin: Königlich preussisches meteorologisches Institut. 4 
Ergebnisse der Niederschlags- Beobachtungen. J ahrgänge, 
1899 und 1900. N 
Ergebnisse der Gewitterbeobachtungen in den Jahren” 
1898, 1899 und 1900. 1903. 
Bezold, W. v., Bericht über die Thätigkeit des königl. 
preuss. taelsondl Instituts. Jahrg. 1902. 
Hellmann, @., Regenkarte der Provinzen Westfalen, 
Hessen Nabel und Rheinland. 1903. 
„ Deutsche geologische Gesellschaft. Zeitschrift. 55. Band. 1903. ” 
Gesellschaft für Erdkunde. Zeitschrift. Jahrg. 1903. 
Deutsche physikalische Gesellschaft. 
Verhandlungen. 3. Jahrg. 1903. 
Botanischer Verein für die Provinz Brandenburg. 
Verhandlungen. 44. Jahrg. 1902. 
Gesellschaft naturforschender Freunde. 
Sitzungsberichte. Jahrg. 1902. 
Entomologischer Verein. 
Berliner entomologische Zeitschrift. 48, Band. 1903. 
Deutsche entomologische Gesellschaft. 
Deutsche entomologische Zeitschrift. Jahrg. 1903. 
Redaetion der „Entomologischen Literaturblätter.“ 
Entomologische Literaturblätter. Jahrg. 1903. 
Redaction der „Naturae Novitates.* 
Naturae Novitates. Jahrg. 1903. 
Bern: Naiurforschende Gesellschaft. 
Schweizerische naturforschende Gesellschaft. 
„ Geographische Gesellschaft. Mittheilungen. 20. Band. 1902, 
Schweizerische entomologische Gesellschaft. - ; 
Mittheilungen. 10. Band. 10. Heft u. 11. Band. 1. Heft. 1903, | 
Böhmisch-Leipa: Nordböhmischer Excursions-Club. 
| Mittheilungen. 26. Jahrg. 1903. 
Bona: Academie d’Hippone. 
Bonn: Naturhistorischer Verein der preussischen Bheinlande. 
Verhandlungen. 59. Jahrg. 1902. 
. Niederrheinische Gesellschaft für Natur- und Te 
Sitzungsberichte. Jahrg. 1902. | Ä 
Bordeaux: Societe des sciences physiques et naturelles. | & 
Memoires. 6. Serie. 1. Band und 2. Band. 1. Heft, 
1901 und 1903. E | 


RR. 23 
& 
°: 


Bordeaux : Societe des sciences physiques et naturelles. 
| Proces-Verbaux. Jahrg. 1900—1901 und 1901—1902. 
Observations pluviometriques et thermometriques faites 
dans le departement de la Gironde. Jahrgänge 
1900—1901 und 1901—1902. 
Societe Linneenne. 
Actes. 6. Serie. 6. und 7. Band. 1901-—-1902. 
‚Boston: Society of Natural History. 
Memoirs. 5. Band. 8. und 9. Heft. 1902—1903. 
Proceedings. 30. Band. Nr. 3—7. Heft. 1902. 
i 32. Bandz 1. Heftz1903. 
American Academy of arts and sciences. 
Proceedings. 38. Band. Nr. 23—26. 1903. 
« 29. Band. Nr. 1—3. 1903. 
Braunschweig: Verein für Naturwissenschaften. 
‚Bremen: Naturwissenschaftlicher Verein. 
Abhandlungen. 17. Band. 2. Heft. 1903. 
 Meteorologisches Observatorium. 
| Ergebnisse der meteorol. Beobachtungen 13. Jahrg. 1903. 
‚Breslau: Schlesische Gesellschaft für vaterländische Cultur. 
80. Jahresbericht. 1902. 
Verein für schlesische Insektenkunde. 
| Zeitschrift. 28. Heft. 1903. 
‚Brünn: Museums-Gesellschaft. Zeitschrift. 3. Band. 1903. 
| Casopis. 3. Jahrg. 1903. 
Deutscher Verein für die Geschichte Mährens und Schlesiens. 
Zeitschrift. Jahrg. 1903. 
„ Obst-, Wein- und Gartenbau- Verein. 
Monatsberichte. Jahrg. 1903. 
„ Mährischer Gewerbe- Verein. 
Mährische Gewerbe-Zeitung. Jahrg. 1903. 
42. Jahresbericht. 1902—1903. 
Brünn: Mährisch-schlesischer Forstverein.V erhandlungen. Jahrg. 1903. 
» Mährischer Landes-Fischerei - Verein. 
_ Mittheilungen. Nr. 68—72. 1903. 
„  ‚Lehrer-Verein. Olub für Naturkunde. 
Berichte. 4. und 5. Heft. 1901—1903. 
Brüssel: Academie Royale des sciences. 
Bulletin de la classe des sciences. Jahrg. 1902. 
Nr. 9—12 u. Jahrg. 1903 Nr. 1—12. 


” 


” 
1* 


| 
| 
| 
| 
| 
| 


4 


Brüssel: Sogjete Royale de botanigque. 
A SocieteE Royale de geographie. 
Bulletin. Jahrg. 1903. Nr. 1.—. 
a ' Societe Royale malacologique. 
‚Annales. 36. und 37. Band. 1901—-1902. 
R Societe entomologiquwe. Annales. 46. Band. 1902. 
Memoires. 9. Band. 1902. 
Societe belge de microscopie. | F 
Budapest: Königlich ungarische naturwissenschaftliche Gesellschaft 
I Königlich ungarische Central- Anstalt für Meteorologieh 
Jahrbücher. 29. Band. 3. Theil. 1899. 
n 30. Band. 1. und 3. Theil. 1900. 
. 31. Band. 2. Theil. 1901. 
5 32. Band. 2. Theil. 1902. 
Berichte über die Thätigkeit. 2. und 3. Bericht. 
1901 und 1902. 
Konkoly, die Methoden und Mittel der Paz H 
Messungen. 1902. | 
Namen- und Sachregister der Bibliothek des köt 
ungar. meteorologisch-magnetischen Observatorium 
in Ö-Gyalla. 1903. 
Königlich ungarische geologische Anstalt. 
Mittheilungen. 13. Band. 6. Heft und 14. Band 
1. Heft. 1902. | 
Kalecsinszky, A. v., Die Mineralkohlen der Länd@ 
der ungarischen Krone. 1903. 
Jahresbericht für 1900. 
Bibliotheks-Katalog. 5. Nachtrag. 1897—1901. 
Ungarisches National-Museum. : 
Annales. 1. Band. 1. Tbeil. 1903. 
Geologische Gesellschaft für Ungarn. 
Földtani Közlöny. Jahrg. 1903. 
Ungarische ornithologische Oentrale. Aquila. 10. Jahrg. 196 
Redaction der Entomologischen Monatsschrift. 
Rovartani Lapok. Jahrg. 1903. 
Redaction der „Ungarischen botanischen Blätter. 
Ungarische botanische Blätter. Jahrg. 1903. 
Buenos-Aires: Sociedad cientifica argentina. 
Anales 55. und 56. Band. 1903. 
Buffalo: Society of Natural History. 


“ 


Bukarest: Institut meteorologigue de Roumanie. 
Caen: Academie nationale des sciences, arts et belles-letires. 
Memoires. Jahrg. 1902. 
Societe Linneenne de Normandie. 
Bulletin 5. und 6. Band. 1902. 
Cambridge: Museum of Comparative Zoology. 
Bulletin. 38. Band. 8. Heft, 39. Band. 6.—8. Helft, 
40. Band. 4.—7. Heft, 41. Band. 1. Heft, 42. 
Band. 1.—7. Heft. 1905. 
ruhe: Naturwissenschaftlicher Verein. 
Verhandlungen. 16. Band 1902—1903. 
h Oentralbureau für Meteorologie und Hydrographie. 
Cassel: Verein für Naturkunde. 
Catania: Accademia Gioenia. Atti. 4. Serie 15. Band. 1902. 
Bullettino. 73.—77. Heft. 1903. 


» 


‚Chemnitz: Naturwissenschaftliche Gesellschaft. 


Cherbourg: Societe des sciences naturelles. 
Memoires. 32. Band und 33. Band. 1. Heft. 
1901—1902. 
Chicago: Academy of Science. 
" University of Chicago Press. 
The Botanical Gazette. 36. Band. 5. Heft. 1903. 
Christiania: Königliche Universität. 


Chur: Naturforschende Gesellschaft Graubündens. 
‘  Eineinnati: Lloyds Library. 


Coimhbra: Sociedad Broteriana. Boletim. 19. Band. 1902. 
Colorado Springs: Collorado College Scientific Society. 


Studies. 10. Band. 1903. 


- Crefeld: Natuwissenschaftlicher Verein. 


Jahresberichte für 1902—-1903. 


Danzig: Naturforschende Gesellschaft. 


Schriften. 10. Band. 4. Heft. 1902. 


Darmstadt: Verein für Erdkunde und verwandte Wissenschaften. 


Notizblatt. 4. Folge. 23. Heft. 1902. 
Schopp, H., Beiträge zur Kenntniss der diluvialen 
Flussschotter im westlichen Rheinhessen. 1903. 


 Davenport: Academy of Natural Sciences. 


Dijon: Academie des sciences. 
Memoires. 4. Reihe. 8. Band. 1901—1902. 


| _ Donaueschingen: Verein für Geschichte und Natwrgeschichte. 


6 


Dorpat: Naturforscher- Gesellschaft. 
Archiv. 2. Serie. 12. Band. 2. Lief. 1902. 
Schriften. Nr. 11. 1902. 
Sitzungsberichte. 13. Band. 1. Heft. 1901. | 
Dresden: Naturwissenschaftlicher Verein „Isis.“ Sitzungsberichte, 
Jahre 1902272. Heiv 
Verein für Natur- und Heilkunde. 
" Verein für Erdkunde. 
Dublin: Royal Society. Transactions. 7. Band. Nr. 14—16. 1902. 
5 6. Band. Nr. 1. 1902. 
Procedings. 9. Band. 7. Theil. 1903. 
Economie Procedings. 1. Band. 3. Heft. 1902. 
Royal Irish Academy. 
Transactions. 32. Band. 2. und 6. Heft. 1903. 
Proceedings. 24. Band. Section A. 2. Theil. 1903. 
DANS, B 3% Theil. 1903) 
Dürkheim: Nalumedssönsänig klichen Verein „Pollichia“. 
Düsseldorf: Naturwissenschaftlicher Verein. 
Edinburgh: Geological Society. 
Transactions. 8. Band. 2. Theil und Special Part 
1902—1903. 
Elberfeld: Naturwissenschaftlicher Verein. 
Jahresberichte. 10. Heft. 1903. ; 
Emden: Naturfuorschende Gesellschaft. 87. Jahresbericht. 1901—1902 
Erfurt: Königliche Academie gemeinnütziger Wissenschaften. '# 
Jahrbücher. 29. Heft. 1903. 
Erlangen : Königliche Universität. 64 academische Schriften. 
Physikalisch-medicinische Societät. 
Sitzungsberichte. 34. Heft. 1902. m 
Fiume: Naturwissenschuftlicher Olub. Mittheilungen. 7. Tahr 1902 
Florenz: Societa entomologica italiana. Bullettino. 34. Jahrg. 19027 
Frankfurt a. M.: Physikalischer Verein. 
Jahresbericht für 1901—-1902. 
Senckenbergische naturforschende Gesellschaft. 
Berichte. Jahrg. 1903. 
Frankfurt a. 0.: Naturwissenschaftlicher Verein. 
Helios. 20. Band 1903. 
Frauenfeld: Thurgauische naturforschende Gesellschaft. 
Mittheilungen. 14. und 15. Heft. 1900 und 1903 \ 
Freiburg i. B.: Naturforschende Gesellschaft. Berichte. 13. Band. 19087 


es 


” 


” 


” 


> 
u ET Fr) Si I 


Fulda: Verein für Naturkunde. 
Gera: Gesellschaft von Freunden der Naturwissenschaften. 
43.—45. Bericht. 1900-1902. 

Geestemünde: Verein für Naturkunde an der Unter- Weser. 

Jahrbuch für 1901 und 1902. 

Satzungen und Bibliotheks-Katalog. 1902. 
Giessen: Oberhessische Gesellschaft für Natur- und Heilkunde. 
Glasgow : Natural History Society. 

Proceedings. New Series.5. Band. 3. Theil. 1898—1899. 


jr „eu65 Band. r2.Eheil. 19001901. 
Görlitz : förschende Gesellschaft. 
„ Oberlausitzische Gesellschaft der Wissenschaften. 


Neues Lausitzisches Magazin. 78. Band. 1902. 
Jecht, Dr. R., Codex diplomaticus Lusatiae inferioris. 
2. Band. 3. Heft. 1902. 
Göttingen : Königliche Bibliothek. 
= Königliche Gesellschaft der Be 
Nachrichten. Jahrgang 1903. 
Gothenburg : Königliche Gesellschaft der Wissenschaften. 
Graz: Naturwissenschaftlicher Verein. Mittheilungen. Jahrg. 1902. 
„ Verein der Aerzte in Steiermark. 
Mittheilungen. 39. Vereinsjahr. 1902. 
Greenwich : Royal Observatory. 
Greifswald: Naturwissenschaftlicher Verein. 
Mittheilungen. 34. Jahrg. 1902. 
e Geographische Gesellschaft. 
Groningen: Natwurkundig Genootschap. Jahresbericht für 1902. 
Bijdragen tot de Kennis van de provincie Gro- 
ningen. etc. 2. Band. 2. Heft. 1903. 
Halifax : Nova Scotian Institute of Natural Sciences. 
Procedings and Transactions. 2. Reihe. 3. Band. 
| 3. und 4. Theil. 1900—1902. 
Halle: Kaiserlich Leopoldino - Carolinische Deutsche Academie der 
Naturforscher. Leopoldina. 39. Heft. 1903. 
„ Verein für Erdkunde. Mittheilungen. Jahrg. 1903. 
Hamburg : Naturwissenschaftlicher Verein. 
Abhandlungen. 18. Band. 1903. 
Verhandlungen. 3. Folge. 10. Heft. 1902. 


a | Verein für naturwissenschaftliche Unterhaltung. 


8 


Hanau: Wetterauer Gesellschaft für die gesammte Naturkunde. 
Erster Nachtrag zum Katalog der Bibliothek. 
Hannover: Naturhistorische Gesellschaft. 
Harlem : Socöete hollandaise des sciences. 
Archives. 2. Serie. 8. Band. 1903. 
Festschrift. 1902. 
„ Musee Teyler. Archives. 8. Band. 2.—4. Theil. 1902—1903. 
Heidelberg : Naturhistorisch-medicinischer Verein. 
Helsingfors: Societas scientiarum fennica. 
Societas pro fauna et flora fennica. 
Meddelanden. 27. Heft. 1900—1901. 
Acta. 20. Band. 1900— 1901. 
Hermannstadt : Siebenbürgischer Verein für Nuturwissenschaften. 
Verein für siebenbürgische Landeskunde. 
Archiv. 30. Band. 3. Heft 1902 und 31. Band. 
1. Heft. 1903. 
Jahresbericht für 1802. 
Hof: Nordoberfränkischer Verein für Geschichts- und Landeskunde. 
3. Bericht. 1903. 
Jena: Geographische Gesellschaft für Thüringen. 
Innsbruck : Ferdinandeum. Zeitschrift. 46. Band. 1902. 
* Naturwissenschaftlich-medicinischer Verein. 
= Deutscher und österreichischer Alpenverein. 
Zeitschrift. 34. Band. Jahrg. 1903. 
Mittheilungen. Jahrg. 1903. 
Kesmark: Ungarischer Karpathen- Verein. 
Jahrbuch. 29. und 30. Jahrg. 1902 und 1903. 
Kiel: Königliche Universität. 166 academische Schriften. 
Naturwissenschaftlicher Verein für Schleswig-Holstein. 
Schriften. 12. Band. 2. Heft. 1902. 
Klagenfurt: Naturhistorisches Landesmuseum. 
Carinthia. II. 93. Jahrg. 1903. 
Königsberg: Physikalisch-ökonomische Gesellschaft. 
Schriften. 43. Jahrg. 1902. 
Kopenhagen: Naturhistorische Gesellschaft. 
Videnskabelige Meddelelser. Jahrg. 1902 u. 1908 u 
Krakau: Academie der Wissenschaften. 
Rozprawy. 3. Serie. 2. Band. A u. B. 1902. 
Anzeiger. Jahrg. 1903. 
Atlas geologiezny Galieyi. 14. Lief. 1903. 


P2] 


” 


As 


Ne) 


Krakau: Academie der Wissenschaften. 
Katalog literatury naukowej polskiej. 2. Band. 4. Heft 
und 3. Band. 1. Heft. 1902 und 1903. 
Laibach: MuseaWwerein für Krain. Mittheilungen. 16. Jahrg. 1903. 
Izvestja. 12. Jahrg. 6. Heft. 1902. 
5 13. Jahrg. 1.—4A. Heft. 1903. 
Landshut: Botanischer Verein. 
Lausanne: Societe vaudoise des sciences naturelles. 
Bulletin. Nr. 144.—147. 1903. 
Leipzig: Verein für Erdkunde. Mittheilungen. Jahrg. 1902. 
Natur forschende Gesellschaft. 
Fürstlich Jablonowski'sche Gesellschaft. 
Jahresbericht für 1903. 
„  Redaction der „Insekten- Börse“. Insekten-Börse. Jahrg. 1903. 
Linz: Museum Francisco-Carolinum. 61. Bericht. 1903. 
„ Verein für Naturkunde. 32. Bericht. 1903. 
London: Royal Society. | 
Philosophical Transactions. 201. Band. Serie A. 1903. 
Proceedings. Nr. 469—486. 1903. 
Report to the Malaria Committee. 8. Ser. 1903. 
Report of the Sleeping Sickness Commission. 1.—4. 
Heft. 1903. 
Linnean Society. 
Journal. Botany. 25. Band. Nr. 247. 


” 


” 


N 


n . Son, „ 249—252. 1903. 
=. Jhoolooye 28.08, RES: 
„ 29. SE 18581903: 


” ” 
Proceedings. 1902—1903. 
List. 1902—1904. 
h Royal Microscopical Society. Journal. Jahrg. 1903. 
Ri Entomological Society. Transactions. Jahrg. 1902. 
_ Lüneburg: Naturwissenschaftlöcher Verein. 
Luxemburg: Institut Grand-ducal. Section des sciences nalurelles et 
| mathematigues. 
Societe de botanique. 
Verein Luxemburger Naturfreunde „Fauna“. 
Mittheilungen. 12. Jahrg. 1902. 
| Luzern: Naturforschende Gesellschaft. | 
Lyon: Societe d’ Agriculture. 
Annales. 7. Serie. 7. und 8. Band. 1899—1900. 


” 


” 


10 


Lyon: Societe Linneenne. 

Annales. 47. und 48. Band. 1900 und 1901. 
Madison: Wisconsin Academy of arts, sciences and. letters. 
Geological and Natural History Survey. 

Bulletin Nr. 8. (Educational Series. Nr. 2). 1902. 
Magdeburg: Naturwissenschaftlicher Verein. 

Mailand: Reale Istituto lombardo di scienze e lettere. 
Rendiconti. 35. Band. 1902 u. 36. Band. 1903. Nr. 1—16. 
Marburg: Gesellschaft zur Beförderung der gesammten Naturwissen-" 
schaften. Sitzungsberichte. Jahrg. 1902. 
Re Königliche Universität. 31 academische Schriften. 
Marseille: Faculie des sciences. Annales. 13. Band. 1903. 
Socöete de statistique. 
Repertoire. 45. Band. 2. Theil. 1902. 
Metz: Socieie d’histoire naturelle. 

»„ . Verein für Erdkunde. 

Mexico: Instituto geologico. Boletin. 16. Heft. 1902. 

„ . Observatorio meteorologico. Boletin. 1902. Nr. 11, 190° 

Nr) 1 und'3. | 
Minneapolis: Geological and Natural History Survey of Minnesotal 
Report. Zoological Series. 4. Band. 1903. 
5 Academy of Natural Sciences. 
Moncalieri: Osservatorio del RB. Collegio Carlo Alberto. 
Mons: Socöete des sciences, des arts et des lettres. 

Memoires. 6. Serie. 4. Band. 1902. 4 
Montevideo: Museo nacional. Anales. 4. Band. 2. u. 3. Heft. 19024 
Moskau: Societe Imperiale des Naturalistes. 

Bulletin. Jahrg. 1902. 3. u. 4. Heft. 
5 „0 2903,21. Heft; 
München: Königliche Academie der Wissenschaften. 
Sitzungsberichte. Jahrg. 1903. 
" Königlich bairisches Ober- Bryan 
Geognostische Jahreshefte. 15. Jahrg. 1902. 
hr Geographische Gesellschaft. 

Jahresberichte. 20. Band. 1901—:1902. 
Ornithologischer Verein. 

Jahresberichte. 1., 2. und 3. Jahr! 1897 — 1902. 
Münster: Westphälischer Venen für Literatur und Kunst. 
Nancy: SocietE des sciences. | ; 

Bulletin des seances. 3. Serie. 2. Band. 4. Heft. 1901 2 


” 


” 


11 


Nancy: Socieie des sciences. 
Bulletin des sdances. 3. Serie. 3. Band. 1.—4. Heft. 1902 
= " . 3. Serie. 4. Band. 1. u. 2. Heft. 1903. 
Nantes: Societe des sciences naturelles. 
Bulletin. 2. Serie. 2. Band. Nr. 1—4. 1902. 
Bo 2 3 Band [+ Heft. 1908. 
Neisse: Wissenschaftliche Gesellschaft „Philomathie*“. 
Neuchätel: Societe des sciences naturelles. 
Neutitschein: Landwirthschaftlicher Verein. 
Mittheilungen. Jahrg. 1903. 
Newhaven: Connecticut Academy of arts and sciences. 
Transactions. 11. Band. 1. u. 2. Theil. 1901—1905 


- New-York: Academy of Science. 


n State Museum. 
Nürnberg: Naturhistorische Gesellschaft. 
Abhandlungen. 15. Band. 1. Heft. 1903. 
Offenbach: Verein für Naturkunde. 
Osnabrück: Naturwissenschaftlicher Verein. 
Ottawa: Royal Society. Proceedings 8. Band. 1902. 
Paris: Ecole polytechnigue. Journal. 3. Serie. 7. Heft. 1902. 
5 Redaction der Annales de V’Observatoire du Mont Blanc 
(Mr. J. Vallot). 
Passau: Naturhistorischer Verein. 
Petersburg: Kaiserliche Academie der Wissenschaften. 
Bulletin. 16. Band. 1902. 4.—5. Heft. 
S 17. Band. 19021. w4. Heft. 
u; Direction des zoologischen Museums der kaiserlichen 
Academie der Wissenschaften. Annuaire. Jahrg. 1902. 
3. und 4. Heft, Jahrg. 1903. 1. Heft. 


u Russische entomologische Gesellschaft. 
Horae. 36. Band. 1903. 1. und 4. Heft. 
’ Societe Imperiale des naturalistes. 
Travaux. a) Section de DBotanique. 33. Band. 
3. Heft. 1903. 


b) Section de zoologie. 33. Band. 
5. Heft. 1903. 
c) Section de geologie. 31. Band. 
5. Heft. 1903. 
Comptes rendus. Jahrg. 1901. Nr. 1—7. 
u h Jahre. 19023 Nr. 2. 


12 


Petersburg: Observatoire central physique de Russie. 
Memoires de l’Academie Imperiale de St. Peters- 
bourg. 13. Band. 4 Heft. 1903. 
= Comite geologique. 
Bulletin. 21. Band. 1902. Nr. 5—10. 
Memoires. 16. Band. 2. Heft, 17. Band. 3. Heft, ® 
20. Band. 1. Heft. Neue Reihe 1., 2. u. 4. Heft. 
1901—1903. 
= Direction des kaiserlichen botanischen Gartens. 
Acta. 17. Band. 1. Heft. 1899 und 21. Band. 
1. und. 2. Heft. 1903. 
Philadelphia: Academy of Natural Sciences. Proceedings. Jahrg. 1902. 
2. und 3. Theil und Jahrg. 1903. 1. Theil. 
American Philosophical Society. 
Proceedings. 41. Band. Nr. 170—172. 1902—1903. 
h Wagner Free Institute. 
Pisa: Societa toscana di scienze naturali. Atti. 19. Band. 1903. 
Pola: Hydrographisches Amt der k. uw. k. Kriegsmarine, 
Jahrbuch der meteorologischen und magnetischen Be- 
obachtungen. 7. Band. 1902. 
Erdmagnetische Simultanbeobachtungen während der 
Südpolarforschung. 1902—1903. 
Portland: Society of Natural History. 
Posen: Naturwissenschaftlicher Verein. BR | 
Zeitschrift. 9. Jahrg. 4. Heft. 1902. und 10. Jahrg. 
1. Heft. 1903. 
Prag: Böhmische Academie der Wissenschaften. 
Rozpravy. 11. Jahrg. 1902. Nr. 31—55. 
Bulletin international. 6. Band. 1901. 
Königlich böhmische Gesellschaft der Wissenschaften. 
Sitzungsberichte. Jahrg. 1902. 
Jahresberichte. Jahrg. 1902. 
Deutscher naturwissenschaftlich-medicinischer Verein „Lotos“, 
Sitzungsberichte. 22. Band. 1902. 
Pressburg: Verein für Naturkunde. 
Verhandlungen. Neue Folge. 14. Heft. 1902. 
Prossnitz: Klub prirodovedecky. 
Regensburg: Königlich-bairische botamische Ga 
Naturwissenschaftlicher Verein. 


Berichte. 9. Heft. 1901—1902. 


” 


” 


” 


m” 
* 
Ef 
x: 
A 


13 


Reichenberg: Verein der Naturfreunde. 


Mittheilungen. 33. u. 34. Jahrg. 1902 u. 1903. 
Riga: Naturforscher - Verein. Correspondenzblatt. 46. Jahrg. 1903. 
Rio de Janeiro: Museu nacional. 
Rochester: Academy of Science. 
Proceedings. 4. Band. 1901—1903. S. 65—136. 
Rom: R. Accademia dei Lincei. 
tue 5. reihe. 12. Band. I. u. 2. Semester. 1903. 
„  R. Comitato geologico d'Italia. 
Rostock: Verein der Freunde der Naturgeschichte in Mecklenburg. 
Nrechiy 56. Jahre. 1902. 2: Abth.und 57. Jahre. 
1903. 1. Abth. 
Rotterdam: Nederlandsche entomologische Vereeniging. 
Tijdschrift. 45. Band. 3. und 4. Heft. 1902. 
5 46. Band. 1. Heft. 1903. 


"Rouen: Academie des sciences. Preeis analytique. Jahrg. 1901—1902. 
Salem: Essex Institute. 


„  (Cineinnati): American Association for the Advancement of Science. 
Salzburg: Gesellschaft für Salzburger Landeskunde. 
Mittheilungen. 43. Jahrg. 1903. 
San Francisco: Californian Academy of Science. 
St. Gallen: Naturwissenschaftliche Gesellschaft. 
St. Louis: Academy of Science. 
= Missouri Botanical Garden. 


Santiago: Wissenschaftlicher Verein. 


Schneeberg: Wäissenschaftlicher Verein. 
Sidney: Australasian Association for the Advancement of Science. 
Sion: Societe Murithienne du Valais. Bulletin. 32. Heft. 1903. 


Sofia: Station centrale meteorologigque. 
Stavanger: Museum. Aarsberetning. Jahrg. 1902. 


Stockholm: Königliche Academie der Wissenschaften. 
Handlingar. 36. Band. 1902—1903. 
. 31 Band. 1903. 1. und 2. Heft. 
Aarsbok. Jahrg. 1903. 
Oefversigt. 59. Band. 1902. 
Bihang. 28. Band. 1902—1903. 
Lefnadsteckningar. 4. Band. 3. Heft. 1903. 
Arkiv. a) Zoologie. 1. Band. 1. u. 2. Heft. 1903. 
b) Botanik. 1. Band. 1.—3. Heft. 1902. 
c) Mathematik. Band. 1. u. 2. Heft. 1903. 


14 


d) Chemie, Mineralogie und Geologie, 1. Band. 
1. Heft. 1903. 
Observations meteorologiques. 38. u. 40.—42. Band. 
1896— 1900. 

Stockholm: Entomologischer Verein. 

Entomologisk Tidskrift. 23. Band. 1902. 

Strassburg: Kaiserliche Universitäts- und Landes-Bibliothek. 

24 Inaugural-Dissertationen. 
Stuttgart: Verein für vaterländische Naturkunde. 
Jahreshefte. 59. Jahrg. 1903. 
Mn Württembergischer Verein für Handelsgeographie. 

Temesvar: Südungarische naturwissenschaftliche Gesellschaft. 

Naturwissenschaftliche Hefte. 27. Jahrg. 1903. 

Thorn: Coppernicus-Verein für Wissenschaft und Kunst. 

Katalog der Bibliothek. 1903. 
Topeka: Kansas Academy of Science. 
Transaetions. 18. Band. 1901—1902. 
Toulouse: Academie des sciences, inscriptions et belles-lettres. 
Memoires. 10. Serie. 2. Band. 1902. 

Trencsin: Naturwissenschaftlicher Verein. 

Triest: Museo civico di storia naturale. Atti. 10. Band. 1903. 

Troppau: Naturwissenschaftlicher Verein. Mittheilungen. Jahrg. 1903. 

Tufts College, Massachusets, U. S. 

Uccle: Observatoire Royal. 

Ulm: Verein für Mathematik und Natuwrwissenschaften. 

Upsala: Königliche Academie der Wissenschaften. 

Utrecht: Königliches meteorologisches Institut. Jahrbuch für 1900 

und 1901. 

Washington: Smithsonian Institution. Annual Report. Jahrg. 1901. 
Contributions to Knowledge. 29. Band. 8. Heft. 1903. 
Miscellaneous Collections. 44. Bd. 1902. 1. u. 2. Heft. 

U. S. National Museum. 

Bulletin. 50. Heft. 2. Theil, 51. Heft. 1903, 
52. Heft. 1902. 
Procedings. 23.—25. Band. 1901—1903. 

Bureau of Ethnology. Annual Report. 19. Jahrgang. 
1897—1898. 1. u. 2. Theil. | 

Bulletin. Nr. 25 u. 27. 1902 u. 1903. 

U. 8. Department of Agriculture. Yearbook. Jahrg. 1901. 
Bulletin of the Division of Entomology. Nr. 41. 1903. 


4 


I 


15 


Washington: U. S. Geological Survey. 
| Monographs. 42. u. 43. Band. 1903. 
Annual Report. 22. Jahrg. 1.—4. Theil. 1900— 1901. 
" „ 23. Jahrg. 1901—1902. 
Bulletin. Nr. 191 und 195 bis Nr. 207. 1902. 
Mineral Resources of the United States. Jahrg. 1901. 
Professional Papers. 1.—8. Heft. 1902. 
> Weather Bureaw. Monthly Weather Rewiew. 1902. 
Nr 6.1903. Nr, 8 und: 
rnigerode:: enmeissenschafflicher Verein des Harzes. 
Wien: Kaiserliche Academie der Wissenschaften. Anzeiger. Jahrg. 1903. 
„ X. k. naturhistorisches Hofmuseum. | 
Annalen. 17. Band. 1901. 3. u. 4. Heft, 18. Band. 1903. 
1.3. Heft. 
„ KR. k. geologische Reichsanstalt. 
Jahrbuch. Jahrg. 1902. 2.—4. Heft, Jahrg. 1903. 1. u. 2. Heft. 
Verhandlungen. Jahrg. 1903. 
Abhandlungen. 17. Bd. 6. Heft 1903. u. 20. Bd. 1. Heft. 1903. 
u. K.k. zoologisch-botanische Gesellschaft. 
| Verhandlungen. 53. Jahrg. 1903. 
„  K. k*. Central-Anstalt für Meteorologie und Erdmagnetismus. 
Jahrbücher. Neue Folge. 38. Band. 1901. 
„  K.k.hydrographisches Oentralbureau. Jahrbuch. 8. Jahrg. 1900. 
| „ X. k. geographische Gesellschaft. 
E Mittheilungen. 36. Band. 1903. 
si Abhandlungen. 4. Band. 5.—6. Heft u. 5. Band. 1. Heft. 
I 1902—1903. 
7, K&.k. Universitäts-Sternwarte. Annalen. 16. Band. 1902. 
u. K.k. Gradmessungs- Bureau. 
u Verein für Landeskunde von Nieder-Oesterreich. 
Jahrbuch. 1. Jahrg. 1902. 
Monatsblatt. 1. Jahrg. 1902. 
| Topographie von Nied.-Oesterr. 5. Bd. 15.—17. Heft. 1902. 
| 8, Verein zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse. 
EM Schriften. 42. u. 43. Band. 1901— 1903. 
I | „ Anthropologische Gesellschaft. 
1“ Mittheilungen. 32. Band. 1902 und 33. Band. 1. und 


| 2. Heft. 1908. 

0» Wissenschaftlicher Club. Monatsblätter. 24. Jahrg. 1902—1903. 
| 

} 


Jahresbericht. 27. Jahrg. 1902—1903. 


Wien: Oesterreichischer Touristen-Club. | 
Oesterreichische Touristen-Zeitung. Jahrgang 1903. 
Oesterreichischer Touristen-Club. Section für Naturkunde. 

Mittheilungen. 12. Jahrgang 1902. 

Entomologischer Verein. 13. Jahresbericht. 1902. 
Redaction der Wiener entomologischen -Zeitung. 

Wiener entomologische Zeitung. 22. Jahrgang. 1903. 
Verein der Geographen an der k. k. Universität. 
Naturwissenschaftlicher Verein an der k. k. Universität. 

Mittheilungen. Jahrg. 1903. Nr. 6-—8 
Oesterreichischer Fischerei- Verein. Mittheilungen. Jahrg. 1903. 

Oesterreichische Fischerei-Zeitung. 1. Jahrg. 1903 — 1904. 
Wiesbaden: Nassauischer Verein für Naturkunde. 

Jahrbücher. 56. Jahrgang 1903. 
Würzburg : Physikalisch-medicinische Gesellschaft. 
Sitzungsberichte. Jahrgang 1902. 
Zürich: Universität. 100 academische Schriften. 
Naturforschende Gesellschaft. 
Vierteljahresschrift. 47. Jahrg. 1902. 3. u. 4. Heft. 
% 48.1.8: 0.1903 2. Veit 

Neujahrsblatt. 105. Stück. Zürich. 1903. 

Zwickau: Verein für Naturkunde. Jahresbericht für 1901. 


„ 


Se. Excellenz Herr Guido Graf Dubsky von Trebomyslic, k. u. k. 
Geheimer Rath, Generalmajor, Reichsraths- und Landtags-Ab- 
geordneter, Herrschaftsbesitzer etc. (Gewählt bis Ende 1905.) 


Vereinsleitung. 


Präsident: 


Vice - Präsidenten: 


(Für 1903.) (Für 1904). 

Dr. Karl Hanätek. Herr Dr. Josef Habermann. 
Karl Hellmer. „ Alexander Makowsky. 
Sekretäre: 

Gustav v. Niessl. Herr Gustav v. Niessl. 

Franz Üzermak. „ Franz Ozermak. 

Rechnungsführer: 

Andreas Woharek. Herr Emerich Steidler. 
Ausschuss - Mitglieder: 

Augusi Burghauser. Herr August Burghauser. 

Ignaz Uzizek. „ Ignaz Üzizek. 

Dr. Josef Habermann. „ Emil Gerischer. 

Johann Homma. „ Alois Gewinner. 

Gustav Heinke. „ Dr. Karl Hanatek. 

Josef Kafka. „ Gustav Heinke. 

Dr. Ottokar Lenecek. „ Karl Hellmer. 

Alexander Makowsky. „ Johann Homma. 

Eduard Müller. „ Dr. -Ottokar Lenetek. 

Anton Rzehak. | „ Anton Rzehak. 

Emerich Steidler. „. Dr. K. Anton Weithofer. 


Albin Wildt. „. Albın Wildt. 


Kustos der naturhistorischen Sammlungen: 
Herr Alexander Makowsky. 


Bibliothekar: 
Herr Karl Hellmer. 


Verhandlungen des naturf. Vereines in Brünn. XLII. Band. 


Sitzungs-Berichte. 


Jahresversammlung am 14. Jänner 1903. 
_ Vorsitzender: Herr Vicepräsident Dr. Karl Hanä£tek. 
Eingegangene Geschenke: 
Druckwerke: 
Von den Herren Verfassern: 


Bubäk, Dr. Fr.: Infektionsversuche mit einigen Uredineen 
Jena, 1902. 
Ehrenfeld, Dr. Rich. Studie zur Geschwindigkeit der 
Reaktion zwischen Kaliumpermanganat und Oxalsäurel 


Hamburg und Leipzig, 1902. 
Naturalien: 


Von dem Herrn Adolf Schwöder, Direktor der österreichisch® 
ungarischen Schule in Konstantinopel: 700 Exemplare get 
trockneter Pflanzen aus der Flora der Türkei. u 

Von dem Herrn Prof. Alex. Makowsky in Brünn: 70 Arte? 
getrockneter seltener Pflanzen aus den Alpen, aus Istrie?® 
und Italien. | 


Der erste Sekretär, Herr Prof. G. v. Niessl erstattet folgende 
Bericht: 
(Geehrte Versammlung! 


Indem ich meiner Aufgabe, einen Rückblick auf die Tätigd 
keit unseres Vereines im Jahre 1902 zu werfen, entspreche L 
erlaube ich mir vor Allem die wissenschaftlichen Bestrebunge? 
desselben zu erwähnen. An diesen haben sich zunächst dure 
Vorträge und Abhandlungen betheiligt die Herren; Prof. Dr. 
Habermann, Prof. Dr. OÖ. Lenetek, Med. Dr. E. Löwes 
stein, Prof. A. Makowsky, Assistent A. Oesterreichef 
Prof. A. Rzehak, Med. Dr. L. Schmeichler, Prof. Dr. 
Tuma und Ingenieur A. Wildt in Brünn, Schulleiter M. Bent 
in Samdanka, Prof. F. Matouschek in Reichenberg, Professc je 
V. Neuwirth in Göding, Reichsgeologe Dr. F. E. Suess % 


19 


Wien, Oberförster A. Womacka in Biezinek und in ganz her- 
vorragender Weise besonders unser einheimisches Ehrenmitglied 
Herr kais. Rat Edmund Reitter in Paskau, dessen Name, wie 
wir mit grosser Genugtuung aussprechen können, in der coleop- 
terologischen Literatur der ganzen Erde bekannt und hoch- 
geachtet ist. 

Im Berichtsjahre wurde der 41. Band der Verhandlungen 
und der 21. Bericht der meteorologischen Kommission veröffent- 
_ Jieht. Einem vielseitig in weiteren Kreisen zu Tage .getretenen 
Wunsche gemäss, ist in den Verhandlungen neuerdings eine Fort- 
setzung der „Phytographischen Mittheilungen“ aus dem nach- 


_  gelassenen Manuskripte unseres verewigten Ehrenmitgliedes Prof. 


-F. Schur zum Abdrucke gelangt. 
Als besonders erfreulich muss es bezeichnet werden, dass 
in letzter Zeit sich wieder mehrere thätige Kräfte mit der Kryp- 


_ togamenflora des Vereinsgebietes eingchender beschäftigten. Herr 


Prof. F. Matouschek ein anerkannt vortrefflicher Kenner der 


Moose, widmet auch in seinem gegenwärtigen Aufenthaltsorte 


Reichenberg der mährisch-schlesischen Moosflora seine Kräfte. 
Sehr schätzenswerthe Beiträge in dieser Hinsicht lieferte ferner 
die intensive Durchforschung eines an sich kleinen Karpathen- 
gebietes durch Herrn Schulleiter M. Bena. 

Herr Finanzsekretär E. Steidler in Brünn wendet seine 
- Aufmerksamkeit sowohl der Moosflora als auch den Pilzen, ins- 
besondere den Hymenomyceten der Umgebung von Brünn zu. 


An Herrn Ingenieur A. Wildt besitzt unser Kreis im Gebiete 


_ der Phanerogamistik eine, mit scharfem Blicke auf die genaueste 
Unterscheidung schwieriger zu erkennender Pflanzenformen aus- 


gehende höchst schätzenswerthe Kraft. 


Von dem freundlichen Andenken, welches treue Anhänger 


des naturforschenden Vereines auch in der Ferne bewahren, gibt 


_ die reiche Sammlung orientalischer Pflanzen Zeugnis, die wir 
Herrn Schuldirektor Ad. Schwoeder in Konstantinopel ver- 


danken. Sie war — wohl als sinniges Weihnachtsgeschenk ver- 
meint — uns schon im Berichtsjahre angekündigt, doch hat 
| sich ihre Ankunft bis ‘in die erste Woche des neuen Jahres 
verspätet. 


Dem Kustos des fürstlich Liechtensteinschen Forstmuseums 


|: in Mähr. Aussee, Herrn Karl Wingelmüller verdanken wir 
' eine reichhaltige und sehr lehrreiche Sammlung von Holzproben. 


2% 


20 


Herr Prof. A. Nossek in Caslau hat die bescheidene 
Arachniden-Sammlung des Vereines revidirt und durch Beiträge 
aus der böhmischen Fauna bereichert. | 

Herr Obergeometer A. Burghauser besorgte während desä 
Winters die Instandhaltung der umfangreichen Coleopteren- 
Sammlung. Dem Genannten und Herrn Oberlehrer A. Weit- 
hofer schulden wir auch grössten Dank für die Zusammen- 
stellung entomologischer Sammlungen zur Vertheilung an Schulen. 

Unser geschätztes korrespondirendes Mitglied, Herr Güter- 
Inspektor E. Hanisch in Trebitsch hat uns wieder durch reich- 
liche minerologische Beiträge seines wohlwollenden Interresses 
versichert. 

Auch unserer zahlreichen verdienstvollen Mitarbeiter auf 
dem Gebiete der meteorologischen Beobachtungen möge hier mit 
wohlverdientem Danke gedacht werden. 

Auf Grund des Beschlusses der Jahresversammlung vom 
11. Jänner 1899 nach welchen den durch mindestens 15 Jahre 
in dieser Sphäre thätigen Personen besondere Anerkennungs- 
 diplome zu verleihen sind, haben neuerlich Anspruch auf ein 
solches erworben, die Herren: 

M. Abraham, Wirtschaftsbereiter in Wazanowitz, 

A. Kehrling, erzherzoglicher Oberförster und Forstverwalter 
in Ober-Morawka, | 

L. Krauss, Wirtschaftsbereiter in Martinkau, 

Fr. Nemectek, fürsterzbischöfl. Förster in Podhradni-Lhota, 

K. Prochäska, fürsterzbischöfl. Förster in Kladek, 

F. Zajic, Oekonomieverwalter in Pawlowitz. 1 

In der Monatsversammlung vom Dezember 1901 stellte bet 
kanntlich Herr H. Laus, damals Bürgerschul-Fachlehrer in Brünn? 
den Antrag, der naturforschende Verein möge die ins Stocker 
gerathene Frage der Errichtung eines botanischen Schulgarten? 
in Brünn an der massgebenden Stelle wo möglich in lebhaftereı® 
Fluss und einer gedeihlichen Lösung näher bringen. 

Über diesen Antrag, welcher dem Vereinsausschusse zu 
Vorberathung zugewiesen worden war, berichtete Herr Professo; 
Dr. OÖ. Lenetek, der dieser Angelegenheit schon früher persön 
lich regsten Eifer zugewendet hatte, in der Jännerversammlung 
des Vorjahres und beantragte, es möge durch eine diesen Gegen 
stand sorgfältig erörternde Eingabe an die Gemeindevertretun; 
unserer Landeshauptstadt ein Beschluss erwirkt werden, dahii 


21 


gehend, dass in Brünn aus Gemeindemitteln ein den Anforde- 
rungen der Schulen und des Publikums sowie auch nach Mög- 
lichkeit dem Stande der Wissenschaft entsprechender botanischer 
Garten errichtet werde, worüber man das Nähere im Berichte 
über diese Sitzung (41. Bd. d. Verh. S. 27) findet. 

Auf Grund des hierüber gefassten Beschlusses wurde an 
den Gemeinderath der Stadt Brünn eine Denkschrift gerichtet, 
welche sicher einiges zur schliesslichen günstigen Entscheidung 
beigetragen haben dürfte. 

Wenn nun auf einem Theile des ehemaligen Friedhofes in 


der Giskrastrasse demnächst Dank der zielbewussten rühmens- 


werthen Opferwilliskeit unserer Gemeindevertretung sich vor- 
_ lJäufig ein „Schulgarten“ erheben wird, dessen Ausgestaltung in 
einen botanıschen Garten im weiteren Sinne mit Eifer anzustreben 
sein wäre, so dürfte wohl jeden der Gedanke wohlthuend be- 
rühren, dass auf diesem Platze, welcher mit der Erinnerung an 
sar viele unserer hingeschiedenen Lieben verknüpft und durch 
die herbsten aller Thränen gleichsam für alle Zeiten geweiht 
bleibt, sich nicht Häuserblocks zusammendrängen, sondern blumen- 


reiche Anlagen entwickeln werden, dem Studium der lieblichsten 


aller Wissenschaften, der allgemeinen Volksbelehrung und der 
Erholung gewidmet. Man kann da wohl im schönsten Sinne die 
Worte anwenden, welche tausendfach in den ewigen Tempeln der 
Natur uns tröstend entgegen leuchten: „Aus dem Tode spriesst 


neues Leben.“ 


Ich glaube daher wohl die Zustimmung der geehrten Ver- 
sammlung voraussetzen zu dürfen, wenn ich ausspreche, dass der 


(# naturforschende Verein, falls es gewünscht wird, diesem Unter- 
'  mehmen freudig seine intellektuellen Kräfte zur Verfügung 


‚stellen wird. 
Im umgekehrten Gedankengange führt mich diese hoffnungs- 


‚wolle Errungenschaft zurück auf unsere Todten des vergangenen 
' Jahres. Es sind ihrer leider sehr viele. Ich erinnere zuerst an 
"den glänzenden Namen unseres berühmten Ehrenmitgliedes Prof. 
) - Dr. Rudolf Virchow in Berlin. Rasch und unerwartet sind aus 
| _ unserem engeren Kreise geschieden: Prof. Dr. Anton Zoebl], 
'  Landesbaudirektor Hugo Kranz, seit Jahren thätiges Mitglied 
' der meteorologischen Kommission und Hüttenwerksdirektor 
) A. Steiner. Ferner haben wir den Tod der Mitglieder Prof. 


|  Stanislaus Schuber t, Direktor Wenzel Ruprich und Kontrolor 


22 


Franz Podloueka in Brünn, Baurath Anton Vyhnalin Olmütz, 
Hütteningenieur Friedrich Klein in Zöptau und August Müller 
in Raigern zu beklagen. Wir gedenken ihrer auch heute mit 
Trauer und werden ihnen stets ehrende Erinnerung bewahren 
(die Versammlung erhebt sich von den Sitzen). 


In Folge dieser zahlreichen Verluste stellte sich die Mit- 
gliederzahl am Schlusse des Berichtsjahres leider nur auf 271. 
Dank grossmüthiger Spenden und freiwillig erhöhter Beiträge 
war es gleichwohl möglich, den wissenschaftlichen Zwecken des 
Vereines die nöthigen Geldmittel zuzuwenden. 


Nebst den Subventionen von Seite des hohen mährischen 
Landtages und des löblichen Gemeindeausschusses der Landes- 
hauptstadt Brünn ist auch für das abgelaufene Jahr wieder be- 
sonders die namhafte Spende von 200 K des Herrn Herrschafts- 
besitzers Grafen Wladimir Mittrowsky v. Nemyssl, dem wir 
dankbarste Verehrung entgegenbringen, hier anzuführen. 


Die vielen freundlichen Widmungen für die Bibliothek und 
die naturhistorischen Sammlungen, welche nebst der Aufzählung 
erhöhter Jahresbeiträge in den besonderen Berichten enthalten 
sind, zeugen von wohlwollendem Interesse. Wenn diese zahlreichen 
Förderungen mit aufrichtigstem Danke anerkannt werden, sei 
schliesslich zugleich der Wunsch gestattet, dass sich in Zukunft 
stets ebensoviele und noch mehr Freunde unserer vereinten Be- | 
strebungen finden möchten. 


Der Sekretär liest hierauf nachstehende Berichte: 


Bericht _ | 
über den Stand der Bibliothek des naturforschenden Vereines. 


Die Chronik unserer Bibliothek hat für das abgelaufene 
Vereinsjahr keine besonderen Vorkommnisse zu verzeichnen und # 
es sei mir daher gestattet, meinen Bericht auf die an dieser Stelle 
übliche tabellarische Zusammenstellung zu beschränken, welche 
für die einzelnen Fachabtheilungen des Kataloges den Zuwachs] | 


und die Zahl der Werke angibt. u 
1901 1902 Ziwachs 


A.,Botanik sau Re Ta 922 944 22 
B. Zoologie... Sala u5022 933 1 


Pürmarr. mL oA 187027 BUS 


E 


25 


1901 1902 Zuwachs 

Uebertrag . . . 1844 1877 33 
©. Medizin und Anthropologie . . . 1295 1299 4 
D. Mathematische Wissenschaften . . 1130 1168 38 
me ner, irren. 1286 1303 17 
Bmerzlosier. . 0.2.2... 02777 784 7 
Er Gesellschaftssehriften . . . . . : 593 601 8 
ee ee, an 900 910 10 


Summe . . 7825 7942 117 
Diese Tabelle gibt allerdings nur ein Bild des äusseren 
Zuwachses der Bibliothek und nicht auch des Zuwachses inner- 
halb der bestehenden Bibliotheksnummern durch die Fortsetzungen 


der Gesellschaftsschriften und anderer Periodica. 


Die Eingänge der Bibliothek im Wege des Schriftentausches 
waren wieder sehr bedeutende und es möge hier erwähnt werden, 
dass dieselben von Jahr zu Jahr zunehmen und zwar nicht so 


‚sehr infolge neu angebahnter Verbindungen — in dieser Bezie- 


hung ist der Verein schon nahe der Grenze des Erreichbaren 
sekommen —- als zufolge des Umstandes, dass die Publikationen 
der grösseren Gesellschaften an Umfang zunehmen. Ich glaubte 
die Thatsache des immer rascheren Anwachsens unserer Bibliothek 
hier hervorheben zu sollen um darauf vorzubereiten, dass der 
Verein in nicht zu ferner Zeit sich wieder vor die Raumfrage 


gestellt sehen wird. Die Lösung derselben wird keine geringen 


Schwierigkeiten bieten, da die nächstliegende Abhilfe gegen den 
Raummangel, nämlich die Beschaffung grösserer Lokalitäten, zu- 
folge der beschränkten Mittel des Vereines, wohl als ansgeschlossen 


_ betrachtet werden muss. 


Zum Schlusse erfülle ich noch die angenehme Pflicht dem 


Sekretär unseres Vereines, Herrn Franz Czermak, für seine 


_ der Bibliothek gewidmete Thätigkeit, sowie seine Förderung der 
"Interessen der Bibliothek überhaupt, im Namen des Vereines den 
besten Dank auszusprechen. 


Brünn. am 14. Jänner 1903. 
Karl Hellmer, 
Bibliothekar. 


24 


Bericht 


über die Einläufe für die naturhistorischen Sammlungen un 
die Betheilung von Schulen im Jahre 1902. E 


Erstattet vom Kustos Prof. A. Makowsky. 


Die im Jahre 1902 eingelangten Geschenke betrafen zumeist. 
die botanischen Sammlungen, und zwar spendete Herr Karl 
Wingelmüller, Museums-Kustos in M.-Aussee 63 Stück Holz- 
proben, Herr A. Schwoeder, Direktor der deutschen Schule 
in Konstantinopel, mehrere Hundert phanerogamische Pflanzen aus 
dem OÖriente, die eine werthvolle Bereicherung des Vereins- 
Herbares repräsentiren. 

Für das Herbar und zur Betheilung von Serulen mit Her- 
barien spendeten die Herren Dr. Friedrich von Teuber mehrere 
seltene Pflanzen aus den Alpen und Istrien, Hofrath Prof. G. v. 
Niessl 300 Exemplare aus den Alpen nebst 550 Exemplaren 
Kryptogamen, Direktor Ad. Oborny 150 Exemplare Phanero- 
gamen aus Mährer und der Kustos 250 Exemplare aus Istrien 
und dem Ostseegebiete (besonders Meeresalgen). | 

In der zoologischen Abtheilung ist das Geschenk des Herrn 
Prof. Ant. Nossek in Czaslau hervorzuheben und zwar 99 Stück 
Spinnen in Fläschchen aus der böhmischen Fauna. | 

Herr Inspektor Ernst Hanisch in Trebitsch widmete 
300 Stück Mineralien aus Mähren. | | 

Abgegeben wurden: 


1. An die Kommunal- Realschule in Littau: 462 Exemplazl 

Käfer. | 
2. An die Volksschule nm Ober-Paulowitz: 52 Artoil 

Schmetterlinge. 

3. An die Bürgerschule in Rossitz: 203 era Kafcd | 

4. An das Mädchen-Lyceum in M.-Ostrau: 420 Käfer, i 

60 Schmetterlinge und 150 Mineralien. | 

5. An die Volksschule in Bystritz bei Ung.-Brod: 52] 

en | 

. An die Volksschule in Kaniowitz bei Gr. ‚Orechau | 

187 it und 80 Mineralien. 4 

7. An die Volksschule in Lopenik bei Strany: 150 Käfer! 

und 52 were E 


25 


der Käfer, Oberlehrer A. Weithofer en der Schmetter- 
linge id der Kustos für die Mineralien. 

Nach. Durchführung der Einordnung aller neuen EFinläufe 
in das Vereinsherbar, welche Herr Oberlehrer Czizek besorgt, 


_ wird sich ein chlicher Vorrath an Doubletten für die Zusammen- 


stellung von Schulherbarien ergeben. 
Brünn, am 1. Jänner 1903. 


Herr Rechnungsführer Andreas Woharek liest den 


Bericht 


über die Kassen-Gebahrung des naturforschenden Vereines 
in Brünn im Jahre 1902. 


Empfang. Bargeld Werthpapiere 
A) Rest Ende Dezember 1901. .K 17449 K 3000°— 
mebst Iure nom... .... —— 2Iy— 


B) Neue Einnahmen: 


1. An Jahresbeiträgen der Mitglieder „ 1416°— 
2; Subventionen, u. zw.: 
a) des hohen k. k. Mini- 
| sterıums des Innern. .K 1100 
db) des hochl. mährischen 
Landesausschusses 000 
c) des löblichen Brünner 
Gremeindeausschusses . „ 600 „ 2300 — 
3. An Interessen der Werthpapiere . „ 120° — 
4 „ Brlös für verkaufte Druck- 
eriieen 2. .2.10220 
5. „ verschiedenen Binnahmen, wie 
Spenden ete „210 — 
Summe der Balnfange . K 452269 K 3000°— 
nebst Bire nom,  . .. ii 29. — 
| Ausgaben. 
1. Für den XXXX. Band der Verhand- 
lungen und a conto der Kosten für 
Farm Band. . .. ..K 1213:29 
2. Für verschiedene kleine I acer „..21— 
3. Für wissenschaftliche Bibliothekswerke 
und Zeitschriften . . 570°68 


” 


| 4. Für den Einband der Bihliorickäwetke “1.19.20 


Fürtrag .K 1724.17 


26 


| Bargeld 
Uebertrag .K 172417 
5. Für den Vereinsdiener die 


Entlohnung: »\..2=0:20%) .26300:-— 

und Remuneration . . .  „ 140 — 440 — 
6. Für Miethzins.. . . ER 
7. Für Beheizung und Belexchise cn |. 
8. Für Sekretariats-Auslagen - 95.2 2729759 
9. Für verschiedene Auslagen . .-. .„ 15153 
Summe der Ausgaben . K 411514 

Bilanz. Bargeld Werthpapiere 

Den Einnahmen per  . ..... % „2..0K432269. K 3000 

entgegen die Ausgaben per . . „4115.14 S 


zeigt sich am 31. Dezember 1902 ein 
Rest von... % 2... ala anosern K Denk 
nebst. Lire nom a. A oa —, 23 


Nachweisung des Activums. 

| Bargeld Werthpapiere 
1: An: Barsehaft 2... „2.2.20 2 2 R203 / 

2. An Werthpapieren: 

a) 6 Stück 4% Kronenrente, u. zw.: 
Nr. 44547 über Kronen . . 2000 
Nr. 230053, 23014, 23015, = 
23016, 23017 a 200 Kronen 1000 K. 3000 —ı 
b) Ueberdies ein Stück italienisches | 
Rothes Kreuz-Los Ser. 2902 Nr. 4 
über nom. Lire . . . —_ — 2 
Ueberzahlungen an ah en haben geleistet: 
a 20 Kronen die P. T. Herren: Excellenz Guido Graf 

Dubsky, Direktor Gustav Heinke, Hofrath Gustav v. Niessl, 
Dr. Priedrieh Edler v. Teuber; a 
a 10 Kronen die P. T. Herren: Sekretär Franz ma 
ne Freih. v. Gudenus, Karl Hellmer, Alfred Hetschki 
Josef Kafka, Dr. Karl Frachö von Offermann, August Frei- 
herr von Phull, Anton Rzehak, M.-Dr. Ludwig Schmeichler, 
Emerich Seoidler Franz TEN Friedrich Wanniek, 
M-.Dr. David we E 
Brünn, am 11. Jänner 1903. A. Woharek, 


Der Bericht über die Kassengebahrung wird dem Ausschusse 


zur Prüfung im Sinne der Geschäftsordnung zugewiesen. 


Herr Rechnungsführer, Kassendirektor A. Woharek, berichtet 


ferner im Namen des Vereinsausschusses über den 


Voranschlags 
des naturf. Vereines in Brünn für das Jahr 1903. 


‚Der im Entgegenhalte der Einnahmen und der 


Ausgaben sich ergebende Abgang per 120 K 
erscheint durch den Kassenrest aus dem Jahre 
1902 per K 207:55 gedeckt. 


Dieser Voranschlag wird von der Versammlung genehmigt. 


21 


Voranschlag | Antrag 
= Eeeenstana für das Jahr 
= 1902 1903 
rä K K 

A. Einnahmen. 
Belahresbeiträgen . .. .... ..2.0... 1600 1500 
2. „ Subventionen, u. zw.: 
a) des hohen k. k. Ministeriums . . . K 1100 
b) des hochlöbl. m. Landes-Ausschusses „ 600 
«) des löblichen Brünner Gemeinde- 
Ausschusses . EN „ 6001| 2300 2300 
3. An Interessen der Werthpapiere . ....... 120 120 
4.\ „ Erlös für verkaufte Schriften. . . . . 50 100 
Be werschiedenen Einnahmen ......... 220 200 
| Summa . Ber 282990 
| B. Ausgaben. 
1.| Für die Herausgabe des XLI. Bandes der Ver- 
Bantdiumsenn 2 2.2... er an 1500 1500 
%,| „ werschiedene Drucksorten . . ....... 20 20 
3.| „  wissenschaftliche Bıbliothekswerke und Zeit- 
Schritten 3: we ER RE 340 340 
| 4. „ das Einbinden der Bibliothekswerke. ... . 120 120 
D: „ den Vereinsdiener, an Entlohnung . K 300 
and an Remuneration . . .. .....,..140 440 440 
Be Miethzins: .:. 0... 2.2.0808: 1520 1520 
Be Beheizung und Beleuchtung. ..... . 100 100 
Be Sekretariatsauslagen. . - .. .... 2. ..:. 260 200 
9, Be verschredene Auslagen .... !....... 100 100 
Summa on _ 4340 


28 


Herr Prof. Alexander Makowsky zeigt und bespricht zahl- i 
reiche Pfahlbautenfunde aus der Umgebung von Franzenshad. 


Zum ordentlichen Mitgliede wird gewählt: 

P-T. Herr Vorgeschlagen von den Herren: 

Dr. Friedrich Machaczek, Pro- | 
fessor am I. k. k. deutschen 
Gymnasium in Brünn. Prof. Dr. O. Zenecek u. F. Czermak, 


& } Si p it na Ebd, a , * FR 
ed a > a 


Sitzung am 11. Februar 1903. 
Vorsitzender: Herr Vice-Präsident Karl Hellmer. 


Eingegangene Geschenke: 
Druckwerke: 
Von den Herren Verfassern: 


Saint Lager, La perfidie des synonymes. Lyon 1901. 
„ Histoire de l’Abrotanum. Paris 1900. 5 
Studuteh Dr. F. J. Über das farbige Licht der Doppek 
| sterne von Christian Doppler. Prag 1903. = 
vom 3, Olicber 1901. Wien 190°... 
Vatha, Joh. A. Versuche über die passende Standweite 
der Frdkanule. Brünn 1903. 
Ehrenfeld Richard, Studien über die Zersetzung & 
Aethylalkohol inch Kohlenstoff, Aluminium u. Magneeigie 
Leipzig 1905. 
Perina Adalb. Ergebnisse der 37- -Jährigen Beobachtuai 
der Witterung zu Weisswasser. Ein Beitrag zur Klima- 
tologie Nordböhmens. I. Weisswasser 1902. E | 


Herr Oberlehrer Josef Mittmann in Buchsdorf bei 
Jauernig in Schlesien berichtet schriftlich über das Vorkommen von 
Atropa Belladonna L. var lutea Döll fl. Bad. (mit gelbe en 
Blüthen und Beeren) in der dortigen Gegend. Diese ükerhauj pi 
sehr seltene Form unserer Tollkirsche wurde vom Genannt en 
im vorjährigen Sommer in mehreren Exemplaren auf dem Ostabhange 


des ABER Al bei Pr AOSe im , Gere Jauert fe 


29 


dung frischer, blühender und fruchttragender Exemplare für den 
nächsten Sommer zu. 


Herr Prof. Dr. Josef Habermann hält einen durch zahl- 
reiche Demonstrationen und Experimente erläuterten Vortrag „Uber 
den Ursprung des in der Natur vorkommenden Schwefelwasserstofts“. 


Herr Prof. Dr. ©. Lenetek berichtet über die von ihm aus- 
seführte mikroskopische Untersuchung einer Probe der aus dem 
Franzensbader Moor stammenden, in der Jännersitzung vorgewie- 
senen Holzpfähle und spricht die Ansicht aus, dass sie von Pinus 
uligeinosa Neum (Sumpfkiefer) herstammen. 


Herr Ingenieur Albin Wildt erstattet im Namen der zur 
regelmässigen Revision der Kassenrechnung und Kassengebahrung 
vom Ausschusse entsendeten Kommission nachstehenden Bericht: 


Bericht 


über die Prüfung der Kassengebahrung des naturforschenden 
Vereines in Brünn im Jahre 1902. 


Gemäss $ 19 .der Geschäftsordnung hat der Vereinsausschuss 
in seiner Sitzung am 7. Februar 1903 aus seiner Mitte die Unter- 
zeichneten zur Prüfung des von dem Rechnungsführer Herrn 
Andreas Woharek der Monats-Versammlung am 14. Jänner 
1903 vorgelegten Kassenberichtes bestimmt. Diese Prüfung wurde 
am 8. Februar 1903 vorgenommen. 


 Hiebei wurden die Eintragungen des Journals mit den bei- 
gebrachten Dokumenten verglichen, die Einstellungen der Jahres- 
rechnung richtig befunden und schliesslich ermittelt, dass im Ent- 
gegenhalte einerseits der gesammten Einnahmen des 
Eeires 1902 per . . 0. 2. Kr 1922:69 


und andererseits der Ge amofaisgaben das Jahres 


1902 per . 411514 
der im esenberichis angeführte Rest it „su. Kr. 20055 


sich ergibt. 

| Dieser Kassenrest wurde richtig vorgefunden. Ebenso wurden 
weiter an Werthpapieren, welche dem Vereine gehören, in der 
Verwahrung des Herrn Rechnungsführers gefunden : 


30 

Sechs Stück Obligationen, k. k. österr. Kronenrente, u. zw.: 
Nro. 44547 per . . . 1...) Kr. DO 
Nro. 23003, 23014, 23015, 23016, 23017 a 200 Ka über „100 i 
zusammen. ... ehe AR 
überdies noch ein ee Baibes Kreuz. Los, Serie = 
2902-Nr. 4 über nom. Lire. . ... | = 


Da hiernach die Rechnungs- und Kassen des natur 
forschenden Vereines in Brünn im Jahre 1902 als eine vollständig‘ 
richtige sich erwies, so stellen die gefertigten Revisoren den vo 
„Die geehrte Yeaalune wolle dem a ua Her 
Andreas Woharek das Absolutorium ertheilen.“ 

In Voraussicht des bezüglichen Beschlusses und nach 
Herr Andreas Woharek auch für das Vereinsjahr 1903 als 
Rechnungsführer wiedergewählt erscheint, wurden die .  vorge- 
fundenen Kassenbestände, Wertheffecten, Bücher und Dokumente | 
in dessen Verwahrung belakken! | 


Brünn, am 8. Februar 1903. 
Die Rechnungsrevisoren: 


E. Müller. A. Wildt. 


Im Sinne dieses Berichtes wird dem Reehnungsführer For 
Kassendirektor Andreas Woharek hinsichtlich der abgelaufenen 
Rechnungsperiode das Absolutorium ertheilt und der Dank des 
Vereines ausgedrückt. = 


2 


an, | 
‚Sitzung am 11. März 1903. = 
Vorsitzender: Herr Vicepräsident Dr. Karl Hansöek, 


Eingegangene Geschenke : 2 
Von dem Herrn Bürgerschul-Direktor J. Panek: Getrocknei 
Pflanzen aus der uscbue von Hohenstadt. # 
Herr Assistent der k. k. technischen Hochschule Dr. L. Kann 
hält einen längeren Vortrag über die Expedition nach Nordwest- 
Grönland, an welcher er als wissenschaftlicher Begleiter heil I- 
genommen hat und schildert die Veranlassung zu dieser Reise, 
sowie einige Erlebnisse seines 1Vsjährigen Aufenthaltes in den 
arktischen (Gebieten. | 


31 
Zu ordentlichen Mitgliedern werden gewählt: 
B=T2 Terre: Vorgeschlagen von den Herren: 
Dr. Emil Waelsch, o. ö. Professor 
an der k. k. technischen Hoch- 
schule in Brünn. C©. Hellmer und @. v. Niessl. 
Karl Holl, mähr. Landes - Bau- 
direktor ın Brünn. @G. v. Niessl und A. Makowsky. 


Sitzung am 8. April 1903. 
Vorsitzender: Herr Vicepräsident Karl Hellmer. 
Eingegangene Geschenke: 
Druckwerke: 
Von den Herren Verfassern: 

Barchanek Ülemens: Die Elementargebilde im Raume. 
Görz, 1874. 

Donath und Margosehes: Das Wollfett, seine Gewinnung, 
Zusammensetzung, Untersuchung, Eigenschaften und Ver- 
werthung. Stuttgart, 1904. 

Von dem Herrn Ingenieur A. Wildt: Borbäs. De Meliloto 
Hungariae. Budapest, 1902. 


Naturalien: 
Von dem Herrn Prof. G. v. Niessl in Brünn :: 300 Exem- 
plare getrockneter Pflanzen. 


Die Geschäftsführer der 75. Versammlung der Gesellschaft 
der deutschen Naturforscher und Arzte laden zu der am 20. bis 


26. September 1. J. in Kassel stattfindenden Tagung ein. 


Herr Ingenieur Albin Wildt bespricht die Ergebnisse bota- 
nischer Ausflüge im Vorjahre und weist die betreffenden Beleg- 


eexemplare vor. = 


| Sitzung am 13. Mai 1903. 
Vorsitzender: Herr Vicepräsident Dr. Karl Hanätek. 
Eingegangene Geschenke: 
| Druckwerke: 
Von den Herren Verfassern : 
Neuwirth, V.,.Neue Beiträge zur Kenntniss der mineralogi- 
schen Verhältnisse der Umgebung von Zöptau. Wien 1902. 


32 


Weithofer, Dr. K. A. Geologische Skizze des Kladno- 
Rakonitzer Kohlenbeckens. Wien 1902. 3 
Bubäk Fr. O rezich, kter&e eizopasy na n&kterych Rubiaae 
‚ceich. Prag 1898. e 


Herr Dr. Emanuel Löwenstein hält einen Vortrag: Über 
die ethnographischen und naturhistorischen Verhältnisse der Insel | 
Korfu. 3 

Nach einer historischen Einleitung charakterisirte er die Be- 
völkerungsverhältnisse durch die Bemerkung: Korfu hat ein Janus- 
gesicht. Mit einem Auge blickt es nach dem Abendlande, während 
das andere dem Öriente zugewendet ist. Hier, wo sich die 
Wässer der Adria mit den Fluthen des jonischen Meeres mischen, 
erscheint es naturgemäss, dass die Volkselemente beider Halfte, 
der antiken Welt nebeneinder fortbestehen. 

Ausführlich gedachte der Vortragende der, namentlich uf 
die bekannten Publikationen Fallmereyers hin, en angenom- 
menen Anschauung, dass das Geschlecht der alten Hellenen dort völlig 
ausgerottet und die jetzigen Bewohner ein slavisch-albanesisches 
Mischvolk seien. Gegen diese Meinung, welche erst in den 70-Jahren 
entschiedenen Widerspruch fand, führt der Vortragende viele Gründe 
an, insbesondere auch die Forschungsergehnisse des ausgezeichneten 
österreichischen Slavisten Prof. Miklosich, nach welchem weder in 
den Lauten und in der Wortbildung, noch in der Syntax, eine Be- 
einflussung durch das slavische Idiom nachweisbar sei. 

Der Vortragende schilderte dann, nach eigenen Eindrücken, 
Szenen aus dem Volksleben in einem. durch herrliche Vegetation! 
bestrickendem Rahmen und belebte seine Ansiiirungen dureh Vor- 
weisung zahlreicher Photographien. | | 


Herr Oberlehrer Ignaz Ozizek zeigt zwei lebende Exemplare 
(Männchen und Weibchen) von Lacerta agilis, var. erythronotz 
rothrückige Zauneidechse) aus der Umgebung von Brünn und be. 
merkt dazu Folgendes: 

Diese Varietät ist ausgezeichnet durch das breite, braune 
Rückenband, welches sich vom Hinterhaupte bis zur Sch 
spitze Kiftzieht und beim Männchen ganz fleckenlos ist, während 
das vorliegende Weibchen in dem braunen Bande Klome schwarze 


Flecken zeigt. 


u N: 


33 


Die Seiten und der Unterleib entsprechen in der Färbung 


der typischen Form. Das Männchen stammt aus dem Kaiserwalde, 


das Weibchen ist am Schwarzaufer bei der Neustift erbeutet 
worden. Diese Eidechse ist mir schon seit mehreren Jahren auch vom 
Spielberge, vom Gelben Berg, Rothen Berg und aus dem Schreib- 
walde bekannt, scheint aber überall nur vereinzelt vorzukommen. 


Sitzung am 10. Juni 1903. 
Vorsitzender: Herr Vicepräsident Karl Hellmer. 


Eingegangene Geschenke: 
Druckwerke: 
Von den Herren Verfassern: 
Kriz, Dr. Martin: Beiträge zur Kenntniss der Quartärzeit 
in Mähren. Steinitz, 1903. 
'Turati, Emilio: Contribuzioni alla fauna dei Lepidotteri 


italiano. Milano, 1903. 

Herr Oberlehrer Josef Mittmann sendet (14. Mai) frische 
blühende Exemplare von Primula offieinalis, welche in Gebüschen 
und auf gsrasigen Stellen bei Buchsdorf von ihm durch viele 
Jahre um diese Jahreszeit — da die häufige P. elatior schon 


set 2—3 Wochen verblüht hat — beobachtet wurde, während 


sie seines Wissens im Bezirke von Freiwaldau sonst nirgends 
vorkommt. 


Herr Professor A. Rzehak legt vor und bespricht: 

a) Fossilien aus der Gegend von Freistadtl in Mähren, ein- 
sesandt von P. Joh. Wiesbaur in Leschna. Unter diesen Fos- 
silien fallen insbesondere Belemniten auf, die mit dem mittelliasi- 
schen B. paxillosus übereinstimmen. Ein gut erhaltener Ammonit 
Stimmt mit Amaltheus costatus var. nudus, welcher die 
Öberregion des Mittellias kennzeichnet, überein. Von sonstigen 
Formen ist Rhynchonella acuta bemerkenswerth. Am 
häufiesten scheinen Bivalven zu sein, namentlich ein fast ganz 


glatter Peeten (Entolium). Schon nach diesen wenigen Formen 
kann man mit Sicherheit auf Lias schliessen, welche For- 


Mation bislang aus Mähren gar nicht bekannt war. 


Verhandlungen des naturf. Vereines in Brünn. XLIT, Band. 3 


34 : 


b) Einen der Eozänformation angehörigen, dichten Kalkstein, 
der in Gestalt abgerundeter Blöcke in den schon lange bekannten 
Konglomeraten von Strazowitz bei Gaya gefunden wird und durch 
seine Fossileinschlüsse sehr bemerkenswerth ist. Er enthält 
nämlich ausser Foraminiferen auch Haifischzähne und nicht selten 
‘Brachiopoden, von denen eine Form sehr lebhaft an die untereozäne 


Rhyncehonella polymorpha erinnert. 


Herr Dr. E. Löwenstein zeigt und bespricht einige Exem; 
plare seiner Sammlung lebender Schlangen, u. zw. die Varietätag 
von Tropidonotus natrix, die Leopardennatter, Öoronella austriagg 
und die Aesculapnatter. | 


Herr Ingenieur A. Wildt zeigt einige Exemplare von Viola H 
atrichocarpa Borbas, welche von ihm zuerst in Mähren auf dem. 
Hadiberge bei Brünn gesammelt wurden. & 

ae, FERRZE 4 

Herr Professor Franz Dana ınacht die Versammlung a f 
Acer pietum Thunberg aufmerksam, welcher von ihm im Augarten 
in Brünn beobachtet wurde, eine Ahornart, welche Prof. Tomaschek 
in seinem Verzeichniss der in den Brünner Anlagen geplangg 
Bäume nicht anführt. ’ 


Zum ordentlichen Miteliede wird gewählt: | F® 

P. T. Herr: - Vorgeschlagen von den Herren: E 

Robert Neumann, Professor an der 3 
k.k. deutschen Lehrerbildungs- = 
anstalt in Brünn. J. CziZek und Franz Ceermak.. 


Sitzung am 14. Oktober 1903. 
. Vorsitzender: Herr Vicepräsident Karl Hellmer. 
Eingegangene Geschenke: 
Druckwerke: 
Von den Herren Verfassern: 


Weeber Gust.: Flora von Friedek und Umgebung. 1. un d 
2. Theil. Friedek 1901 und 1903. 2 
Boulanger, E.: Germination de l’Ascospore de la Truffe. 
Paris, 1903. | 


— 


nr u 


\ 
| 
| 


» 


N 


Demel, W.: Chemische Analysen schlesischer Mineralien. 
Troppau, 1903. 

Mourlon, Michel: Referendum bibliographique Liege 1903. 

Neuwirth, Vince: Der Epidot von Zöptau in Mähren. 
Brünn, 1903. 

Rzehak, Prof. A.: Exkursion nach Pausram -Auerschitz 
(karpathisches Alttertiär). Brünn, 1903. 

Von dem Herrn Prof. Dr. F. Bubak in Tabor: S von ihm 
verfasste mycologische Abhandlungen. 

Von dem Herrn Prof. W. Spitzner in Prossnitz: Sekera 
Emil, „OÖ Zivot& utajenem“. Prossnitz 1903. Nosek Anton, 
„Klie k urcoväani rodü pavoukü stredni Evropy“. Pross- 
nitz, 1903. 

Von dem Herrn k. k. Hilfsämter - Direktor Josef Otto in 
Brünn: Zeitschrift des deutschen und österreichischen 
Alpenvereines. Jahrg. 1859, 1891—1894. Wien u. Berlin. 

Naturalien: 

Von dem Herrn Ingenieur A. Wildt in Brünn: Ein Packet 
getrockneter Pflanzen. 

Vom Herrn Regierungsrath Joh. Mück in Brünn: 100 Expl. 
Schmetterlinge. 

Vom Herrn Prof. G. v. Niess| m Brünn: 250 Exemplare 
getrocknete Pflanzen. 

Vom Herrn Finanzsekretär E. Steidler in Brünn: 86 Stück 
Mineralien. | 

Von dem Herrn F. Kolbaba m Brünn: 40 Exemplare 
Schmetterlinge. 


Herr Oberlehrer Jos. Mittmann in Buchsdorf bei Jauernig 
in Schlesien übermittelt einige blühende Zweige von Atropa Bella- 
donna L. var lutea Döll, über deren Auftreten er bereits (Februar- 
Sitzung) berichtet hat. 


Herr Prof. Franz Urbanek übergibt getrocknete Exemplare 


von Fruchtzweigen des Acer pietum 'T'hunb. ans dem Brünner 
Ausarten. 


Die deutsche Gesellschaft: ın Altbrünn dankt für die ihrer 


, Volksbibliothek von Seite des naturforschenden Vereines zugekom- 
_ menen Spenden, die Volksschule in Bedihost für eine Käfersammlung. 


3% 


3b 


Herr Lehrer F. Kaufmann in Elbing bei Danzig übersendet 
ein Schreiben, worin er die Herausgabe von Schwämmen in Prä- 
parat und selbstgefertigter farbiger Zeichnung anzeigt. Er berechnet 
50 Arten (d. i. 50 Blätter Präparate und 50 Blätter Pilzzeiehnungen) 
nebst Mappe und Etui mit 20 Mark. * 

Vorräthig hat er augenblicklich die 1. Serie enthaltend 50 all- 
gemein vorkommende essbare und ihnen ähnliche giftige Pilze ver- 
schiedener Gattungen und verspricht andere beliebig auszuwählende 
Arten auf Bestellung zu liefern, in welchem Falle für ein Blatt 
Präparat und ein Blatt Zeichnung je 20 Pf. berechnet wird. & 

Auf Wunsch des Herrn Kaufmann wird dies den Vereins- £ 
mitgliedern mit dem Beifügen zur Kenntniss gebracht, dass sich 
ersterer anbietet, jenen Mitgliedern, die sich ein Pilzherbar anschaffen 
wollen, ein Verzeichnis der von ihm präparirten Pilzarten einzu- 
sendän. Als Muster der Ausstattung dieser Sammlung wird Russula 
xerampelina Schaeff. (Bluttäubling) vorgelegt, welcher allerdings 
minder schwierig zu präparierende Seliyanıre in gutem kenntlichen 
Zustande getrocknet erscheint. ; 

Vom Gemeinderathe der Landeshauptstadt Brünn wird ei 1 
Erlass des k. k. Ministeriums für Kultus und Unterricht mitgetheilt, 
welcher sich auf die mehrfach erörterte Frage der Schaffung von 
Sehutzgebieten hinsichtlich seltener und wichtiger Naturvorkomm- 
nisse bezieht. Es wird in diesem Erlasse zur Stellung von Anträgen 
aufgefordert. Der Gegenstand, welcher Herrn Prof. Dr. 0. Lenetek 
zur Berichterstatiung zugewiesen wurde, soll in der nächsten 
Monatsversammlung erörtert werden. N 

Herr Prof. A. Makowsky erinnert mit einigen Worten an 
den in der Versammlung vom 8. Jänner v. J. gefassten Beschluss, 
in dessen Ausführung an den Gemeinderath das Ersuchen gerichtet 
wurde, die Anlage eines botanischen Gartens oder doch vorläufig 
eines Schulgartens auf den Gründen des aufgelassenen Friedhofes 
ins Auge zu fassen. Wie der Sprecher erwähnt, ist diesem Wunsche 
in erfreulichster Weise entsprochen worden, so dass die nene Anlage 
zu den besten Erwartungen E 

NIE de 

Herr Prof. A. ee berichtet hierauf über die A 
schliessung einer prähistorischen Brandschichte in den Tiegeleiet e1 
des rothen Berges bei Brünn. 3 


BY 


Unter den Fundstellen diluvialer Thierreste, welche die An- 
wesenheit des Menschen in der Diluvialperiode beweisen, nehmen 
jene im Löss eine hervorragende Stelle ein, indem sie sich, un- 
gleich denen in den Höhlen, in ungestörter Lagerung befinden. 

Von ganz besonderer Bedeutung sind die Funde aus den 
oberen Ziegeleien des Rothen Berges bei Brünn — der Firma 
| Gebrüder Kohn gehörig — welche schon zu wiederholten Malen 
‚ unschätzbare, äusserst werthvolle Objekte zu Tage gefördert und 
‚die Ariwesenheit des Menschen der Diluvialzeit unzweifelhaft 
nachgewiesen haben. Ausser zahlreichen Einzelfunden wurde schon 
vor Jahren an der südöstlichen Seite der ausgedehnten Lössschichte 
im einer Tiefe von 7 m eine mehrere Quadratmeter umfassende 
muldenförmig vertiefte Brandschichte von Holzkohle mit vielen 
Knochen diluvialer 'Thiere aufgefunden, welche in der Festschrift 
der technischen Hochschule 1900 (Der diluviale Mensch in Mähren) 
ausführlich beschrieben worden ist. In der Nähe dieser durch den 
Abbau des Löss längst verschwundenen Brandschichte wurde im 
Herbste dieses Jahres in einer Tiefe von beiläufig 9 m eine neue 
Brandschichte blossgelegt, die aus zusammenhängenden Holz- 
kohlenstücken in einer wechselnden Mächtigkeit von 2 bis 5 cm 
Stärke besteht und theilweise von rothgebrannten Lösspartien 
begleitet ist. 
| Auch diese Brandschichte, welche eine Längenerstreckung 
von beiläufig 4 m besitzt, hat eine muldenförmige Lagerung und 
- theilt sich an den Rändern in 2 bis 3 divergirende Aeste, welche 
uns beweisen, dass diese Brandstelle durch längere Zeit als Lager- 
' platz für den diluvialen Menschen gedient hat, und dass sie durch 
nachträgliche Verwehung der Ränder mit Lösstaub eine allmählige 
Verensung erfahren hat. Dies beweisen auch die zahlreichen 
' Kohlenstückchen, welche im Liegenden und insbesondere im Han- 
genden der Brandschichte im Löss eingebettet sind und von einem 
Flugfeuer aus der Nähe herrühren. 

In der Nähe der Brandschichte, sowohl unterhalb als be- 
' sonders oberhalb derselben sind im Löss Knochenreste von dilu- 
' vialen Thieren eingebettet, die in der Regel stark gebrannt und 
' von schwer ablösbaren Aschen- und Mergelkrusten umschlossen 
' sind. Offenbar sind die Knochen nach Ablösung des gebratenen 
' Fleisches der Thiere in den Aschenhaufen geworfen und so von 
diesen umschlossen worden. Hiefür spricht auch die Thatsache, 
dass bloss einzelne Theile des thierischen Körpers, besonders 


38 


' Zu 


Rippen, Extremitäten, seltener Wurzelknochen und Zähne, höchst 


selten Schädel sich vorfinden. Doch sind ganze Schädel von Bos 
priscus, Cervus tarandus, Hyäna und Rhinoceros in Begleitung von 
Steinsplittern, die als Werkzeuge zum Abschaben des Fleiches i 
von den Knochen gedient haben, in den Ziegeleien des Rothen 
Berges konstatirt worden (siehe die Festschrift). In der bisher 
nicht ganz aufgeschlossenen Brandschichte fanden sich Zähne, 
Rippen und Fusswurzeln des fossilen Pferdes und ein gut erhal- 
tener Radius sammt Ulna des Bos priscus (?) von riesigen Di- 
mensionen, der theilweise von festanhaftenden Kohlen und Aschen- 
krusten umschlossen ist. Im ferneren Abbau der Brandschichte‘ 
im Löss, der erst im künftigen Frühjahre vorgenommen werden 
soll, dürften weitere Funde von Knochen diluvialer Thiere zu 
gewärtigen sein. | 


Herr Drof A. Rzehak ve vor und bespricht: 


1. Eine Anzahl exotischer Gerölle aus dem Alttertiär von 
Kl. Lukow bei Freistadtl in Mähren. Unter diesen Geröllen finden 
sich verschiedene krystallinische Gesteine, insbesondere Granite 
und ein pyritführender Talk -Chloritschiefer, ferner ein rother, 
jurassischer Kalkstein, der neben Belemniten auch abgerollte Granit- 
stücke enthält und verschiedene andere, theils in Sandstein theils 
in polyene Breccien übergehende Kalksteine. Besonders merkwürdig. 
sind Stücke eines dunkelgrauen, bituminösen und pyritreichen 
Kalksteins, der verschiedene Fossilien von liasischem Typus 
enthält: Es konnten zunächst Belemniten aus der liasischen Gruppe 
der Paxillosi, ‚ferner mehrere Bivalven, worunter Pseudo- 
monotis inaequivalvis Sow., dann Brachiopoden, worunter 
die überaus charakteristisch gestaltete Rhynchonella acuta 
Sow., und endlich Ammoniten, worunter ein sehr schönes Exemplar 
von Amaltheus costatus Rein. var. nudus Qu., bestimmt 
werden. Dieser Nachweis ist deshalb sehr bemerkenswerth, weil 
die Liasformation bisher aus Mähren gar nicht bekannt war; 
wenn es sich auch im vorliegenden Falle nur um sogenannte 
„exotische“ Gesteine handelt, so ist dennoch zweifellos, dass das 
mittelliasische Meer aus dem benachbarten Ungarn bis nach 
Mähren herein sich erstreckt hat. Ein in den dunkelgrauen Kalk- 
steinen von Kl.-Lukow ziemlich häufig vorkommender Peeten 
zeigt sehr grosse Übereinstimmung mit dem Pecten (Ento- 
lium) disciformis Ziet. aus dem braunem Jura (Dogeer), 2. 


39 


dass möglicherweise auch diese bisher aus Mähren nicht bekannt 
gewesene Jurastufe vertreten ist. Der Vortragende macht auf 
ein Kalkgerölle aufmerksam, in dessen Oberfläche in Folge tek- 
tonischer Vorgänge Quarzkörner unter Hinterlassung paralleler 
Furchen fest eingepasst sind. Die besprochenen Objekte sind von 
P. J. Wiesbauer in Schloss Leschna an das Landesmuseum ein- 
gesendet worden. 

2. Der Vortragende legt im Anschlusse an die Besprechung 
der exotischen Gerölle von Kl.-Lukow noch eine Anzahl eben- 
solcher Gesteine aus der altbekannten Geröllablagerung von 


Straziowitz bei Gaya vor. Unter dieser ist besonders bemerkens- 


werth ein röthlichgelber, breccienartiger Brachiopodenkalk, den 
man auf den ersten Blick für mesozoisch halten möchte, der sich 
jedoch durch reichliche Einschlüsse von Orbitoiden, Nummuliten und 
anderen Foraminiferen als sicher paläogen zu erkennen gibt. 
Er enthält auch ziemlich häufig Haifischzähne und eine schöne 
Terebratula, die in ihrer Form eine überraschende Aehnlichkeit 
mit Terebratula distracta Qu. aus dem Hallstätterkalk 
besitzt. Interessant ist ferner ein weisser, quarzhältiger Nummu- 
hitenkalkstein und ein grauer Sandstein, der zahlreiche Schalen 


eines Pectunculus, seltener andere Konchylien enthält. 


Herr Med. und Phil. Dr. E. Löwenstein zeigt und besprieht 


mehrere lebende exotische Reptilien. 


Zum ordentlichen Mitgliede wird gewählt: 


PT. Herr: Vorgeschlagen von den Herren: 
JUDr. Moritz Schratter, Advokat 
in Brünn. F, Ozermak und @. v. Niessl. 


Sitzung am 11. November 1903. 
Bender: Herr Vicepräsident Dr. Karl Hanäöek. 


Bingegangene Geschenke: 
Druckwerke: 
Von den Herren Verfassern: 


Redlich Dr. Karl: Wirbelthierreste aus der böhmischen 
Braunkohlenformation. Wien, 1902, 


40 


Redlich Dr. Karl: Ueber Kreideversteinerungen aus der. l 
Umgebung von Görz und Pinguente. 

Wien, 1901. Ei 

ni Eine Kupferlagerstätte im Hartlegraben | 

bei Kaisersberg in Steiermark. Wien, 4 

1902. 4 

e Die Kupferschürfe in der Veitsch. Aus 

der österr. Zeitschrift für Hüttenwesen. 


e Turmaline in Erzlagerstätten. Aus den 
| „Mineralogischen Mittheilungen“. Wien, 
1903. 61 
h Das Peridotitgebiet von Kraubat. Wien, 
1903. 4 
g Anleitung zur Löthrohranalyse. Leoben, 
1905. 4 

„ The Cimbrian-Fauna of the Eastern 


Salt-Range.e Aus den Memoirs of the 
gelogical survey of India. Calcutta, 155 


Maska Karel: Üelist Sipeckä. V Telci, 1903. 


Die Schlesische Gesellschaft für vaterländische Oultur in Bros | 
begeht am 17. Dezember 1905 die Feier ihres 100jährigen Bestandes 
und ladet zur Theilnahme ein. Es wird beschlossen, sie aus diese 
Anlasse wärmstens zu beglückwünschen. | 


ih 


Herr Bergingenieur A. Wildt zeigt zunächst ein von ihm 
mitgebrachtes Gesteinstück vor, welches er als eine aus Sand beste- 
hende Einlagerung des Kohlenflötzes von Kladno bezeichnet. Br 
bespricht dessen Entstehung und Eigenschaften, den Werth als. 
feuerfestes Material hervorhebend. Er gibt weiters an, dass dieser 
in ganz Kladno unter dem von den Bergarbeitern erhaltenen Namen: 
Wopuka bekannten Einlagerung, eine Bigenthümlichkeit der alten: 
Gruben Kladnos zugeschrieben werden müsse, nämlich die dort 
häufigen, mit Erdbeben verbundenen Detonationen, welche in dem 
für den Bergbau nöthigen Senken des Grundwasserspiegels und im 
Trockenlegen des Kohlenflötzes mit seinen Wopuken ihre einzige 
Erklärung finden. 1 

Sodann weist der Vortragende folgende, theils für Mähre 2 
neue, theils von den beigefügten Standorten noch unbekannte Fe | 
arten und Bastarde vor: i 


al 


Glyceria fluitans R. Br. aus dem Paradieswäldchen. 

Phalaris canariensis L. von der Strasse Kumrowitz— 
Königsmühle, verwildert. 

Rumex Hydrolapathum Huds. von Tracht. 

agrestis Wallr. von Rzeczkowitz und aus dem 

Paradieswäldchen (hier reichlich). 

Rumex silvestris Wallr. über 2 m hoch im Zwittathale 
bei Bilowitz etc. 

Rumex conglomeratus Murr. üher 1" m hoch im 


- Paradieswäldchen (die Schattenform, selten). 


Rumex maritimus L. aus dem Paradieswäldchen und 
von Pistowitz (bei Lultsch) spärlich. 
Rumex biformis Menyh. von Satschan und Saitz, häufig. 
= pratensis Mert. & Koch. von der Schwarzawa 
unter Brünn von Lelekowitz und Rzeczkowitz. 
Kumex Sagorskii Hausskn. im Paradieswäldchen. 
5 Schulzei Hausskn. Jundorf, Mähr. Kinitz, Adams- 
thal, Bilowitz, auch im dürren Thale (Blansko).*) 
Rumex similatus Hausskn. bei Adamsthal, sehr selten. 


: maximus Schreb. an der Zwittawa, verbreitet. 
n Dufftii Hausskn. im Paradieswäldchen. 
% abortivus Ruhm. bei Jehnitz und an der Zwittawa, 


die forma sterilis Hausskn. bei Mähr. Kinitz. 
Rumex Ruhmeri Hausskn. im Paradieswäldchen. 
n sanguineus L. stäubt im Paradieswäldchen, also 
im tiefen Schatten schon Mitte Juni. 
OÖrchis speciosa Host von Bilowitz (bei Brünn), mas- 


cula Host var. speciosa Borb. 


Orchis purpurea Huds. forma moravica Jacq. aus 
dem Marsgebirge; forma triquetra Beck aus dem Löscher 


Walde. 


Platanthera chlorantha Cust. auf dem Hadiberge. 

Ranunculus cassubicus L. im Raiczkathale. 

Cuseuta lupuliformis Krock. Woikowitz bei haigern. 

Phacelia tanacetifolia Benth. auf dem Hadiberge, ver- 
wildert. | 

Mentha rubra, forma resinosäa Opiz bei Katharein. 

*) Herr Dr. Rechinger in Wien, welcher die Güte hatte die Rumex- 


Bastarde zu revidiren, erwähnte, dass R. Schulzei in Niederösterreich 
sehr selten sei. 


42 


Ein ionna, orbiculare, forma interjectum Beck bei 1 
Kiritein und | 
Senecio paludosus L. von Tracht. = 
Cypripedium Calceolus L. aus dem Löscher Walde 
und dem Punkwathale bei Blansko. 
Pırola uniflora L. aus dem Löscher Walde. 
Potentilla incanescens Opiz im Schreibwald. 
Ranunculus Lingua L. ım Strutzer Teich mit Nymphaea 
candıda. | 
Schliesslich erwähnt Herrn Ing. Wildt, dass er seine Ansicht - 
über die kleinblüthige Gentiana „von zwei Stellen des dürren Thales 
bei Blansko auf Kalk“ (siehe 41. Band dieser Verhandl. S. 179), 
welehe er früher als G. carpatica Wettst. bezeichnete, geändert habe. 
Diese Pflanze ist die seiner Zeit in Böhmen entdeckte Gentiana 
axillaris Schmidt. In Celakovsky’s Prodromus ist sie zwar nieht 
angeführt, doch war sie aus Reichenbachs Abbildung: in den „icones 
ete.“, ganz gut bekannt, und wenn diese mit jener nicht identifizirt 
wurde, hatte es seinen Grund darin, dass Reichenbach die G. axillaris 
Schm. als Varietät zu G. Amarella L. zieht, welcher er, in Ueber- 
einstimmung mit andern Autoren, einen sitzenden Fruchtknoten zu- 
schreibt. Die Pflanze aus dem dürren Thale, welche ganz mit 6. 
axillarıs übereinstimmt, hat aber keinen’ sitzenden Fruchtknoten, -was 
der Fall sein müsste, wenn sie zu G. Amarella gehören würde. 


Herr Prof. Dr. Ottokar LeneGek beantragt im Namen des | 
Vereinsausschusses, das, den „Schutz der Naturdenkmale“ betreffende 
Schreiben des Gemeinderathes der Landeshauptstadt Brünn in nach- | 
stehender Weise zu beantworten: 


Der Naturforschende Verein in Brünn begrüsst mit Freuden 
die in verschiedenen Kulturstaaten zu Tage tretenden Bestre- 
bungen, die „Naturdenkmale“ dauernd zu schützen und den Nach- 
kommen unverändert zu erhalten und schliesst sich diesen Bestre- | 
bungen aus vollster Ueberzeugung an. Ä 

Als Mittel zur Erreichung dieses Zweckes empfiehlt derselbe: 

1. Die Schaffung einer staatlichen Kommission oder Behörde 
als Centralstelle für das garze Reich mit Unterabtheilungen 
oder Unterbehörden in den einzelnen Kronländern oder Bezirken | 
(ähnlich der k. k. Central-Kommission für Kunst- und historische@ 
Denkmale), welche planmässig und zielbewusst zunächst zu be- 
stimmen hätte, was zu schützen sei, wie es zu schützen sei, und. 


45 


auf welche Weise die hiezu nöthigen Geldmittel aufzubringen 
wären. 

2. Die ehethunlichste, vom k. k. Ministerium für Cultus und 
Unterricht einzuleitende inventarische Aufnahme aller 
Objekte im ganzen Reiche, welche als schützenswerthe 
Natnr-Denkmale bezeichnet werden. Zu diesem Zwecke 
wären gedruckte Aufrufe mit Fragebogen an möglichst 
viele Personen auszusenden, die durch ihre Bildung, ihr Interesse 
und ihre Liebe für die Natur in der Lage wären, auf solche 


schützenswerthe Objekte aufmerksam zu machen. Der Natur- 


forschende Verein in Brünn wäre eventuell bereit, einen solchen 
Aufruf und Fragebogen zu verfassen. Die Versendung könnte 
durch die Unterrichtsbehörden zunächst an alle Unterrichtanstalten 
geschehen, deren Lehrer ja meist ihre nähere Umgebung gut 
kennen, ferner durch die politischen Behörden an alle natur- 
wissenschaftlichen Vereinigungen und durch diese an deren Mit- 
glieder, da sich letztere gewiss für die Frage interessiren und 
serne die Beantwortung der Fragebogen übernehmen werden. 
Die beantworteten Fragebogen wären von der Central- 
Kommission einer Bearbeitung in dem Sinne zu unterziehen, 
dass minder wichtige und gleichartige Objekte, die ın zu grosser 
Zahl als schützenswerth bezeichnet würden, aus dem eigentlichen 
Inventare auszuscheiden und lediglich den privaten Kreisen zum 


Schutze zu empfehlen wären. Die Central-Kommission hätte sodann 


zu bestimmen, wie die einzelnen, im Inventar aufgenommenen 
Naturdenkmale zu schützen wären, oder es wären letztere den 
Unter-Abtheilungen zuzuweisen, welche ihrerseits bei jedem ein- 
zelnen Objekte zu bestimmen hätten, wie der dauernde Schutz 


_ desselben zu bewirken wäre. Das fertiggestellte „Inventar“ 


wäre zu veröffentlichen. 

3. Die Vorlage eines Gesetz-Entwurfes zur Beschluss- 
fassung durch die gesetzgebenden Körperschaften des Reiches, 
wonach die im „Inventar“ verzeichneten Naturdenkmale einen 
allgemeinen öffentlichen Schutz zu geniessen hätten und 
mit einem Aenderungsverbot belegt würden, so dass irgend- 
welche einschneidende Veränderungen an denselben oder an ihrer 


näheren Umgebung, wodurch die Naturdenkmale geschädigt oder 


gar zerstört werden könnten, selbst vom Eigenthümer derselben 
nur nach Zustimmung der Central-Kommission vorgenommen 


_ werden dürften. Die Central-Kommission hätte bei beabsichtigten 


44 


solchen Veränderungen zu berathen, wie dieselben verhindert und 
die Eigenthümer zugleich schadlos gehalten werden könnten, 4 
respektive, woher die Mittel zu beschaffen wären, um die gefähr- 
deten Naturdenkmale den Eigenthümern abzunehmen (etwa aus 
einem aus freiwilligen Beiträgen zu schaffenden Fonde, aus öffent- 
lichen, von den gesetzgebenden Körperschaften zu dotirenden 
Mitteln, aus Stiftungen ete.), bezw. ob dieselben bei besonderen 
Schwierigkeiten in der Beschaffung der erforderlichen Mittel nicht 
aus dem „Inventare“ zu streichen wären. In vielen Fällen wird 
sich wohl durch gütliches Einvernehmen zwischen der Kommission 
und dem Eigenthümer ein dauernder Schutz der Naturdenkmale 
erzielen lassen. : 

Mit dem Aenderungs-Verbote wäre auch ein Expropria- 
tionsgesetz zu beschliessen für besonders werthvolle, in den 
Händen des Eigenthümers gefährdete Naturdenkmale, sowie eine 
Anzeigepflicht für die Funde wichtiger und werthvoller natur- 
historischer Objekte (sehr seltene Mineralien, Fossilien, eventuell 
auch Pflanzen und Thiere), um ein Verschleudern und Verkaufen 
derselben an das Ausland zu verhindern. Die Central Kommission 
hätte auch über die Beschaffung der nothwendigen Mittel und die 
Art und Weise zu berathen, um die in den Besitz des Staates 
oder der staatlichen Kommission übergegangenen Naturdenkmale- 
möglichst unverändert zu erhalten. | 

4. Als schützenswerthe Naturdenkmale wären zu A 
betrachten: 

a) Einzelne Pflanzenindividuen (Bäume, Sträucher) 
von hervorragender Seltenheit, Schönheit oder Merkwürdigkeit 
durch Wuchs, Alter oder historisches Interesse. y 

b) Hinizekik Pflanzen- und Thierarten, die in der 
Regel in grösseren Gesellschaften auf vollständig sich selbst über- 
lassenen, grösseren, begrenzten Gebieten (Reservationen) zu 
erhalten und zu schützen wären (Beispiele: Edelweiss, Moorpflanzen, | 
Steinbock, Grottenolm). ä 

c) Röichäre Fundstätten für seltene Mineralien oder 
Fossilien; zur Durchforschung der Reservationen und Fund- . 
stellen wäre eine besondere Erlaubnis der Kommission einzu-. 
holen, wobei gleichzeitig über die Verwendung oder dauernde De- | 
ponirung der zu findenden Objekte im Vorhinein zu bestimmen wäre, 

d) Geologische Aufschlüsse und Bildungen i m 
Gesteine, wenn dieselben besonders schön, interessant, selten: 


ä 
.) 
| 


45 


oder lehrreich sind. (Beispiele: Höhlen, Felsenstädte, Quellen, 
Gletscherbildungen etc.). 

e) Begrenzte Gebiete, die wegen ihrer hervorragenden land- 
schaftlichen Schönheit als werthvoller Besitz der Oeffent- 
lichkeit zu schützen wären (Gebirgsseen, Wasserfälle, Berggipfel). 

Die Versammlung stimmt diesem Berichte zu und genehmigt 
die gestellten Anträge. 


Herr Prof. A. Makowsky legt lebende Exemplare von 
Schizoneura lanigera (Blutlaus) vor und bespricht ihr gegenwärtiges 
Auftreten in den Gärten der Thalgasse in Brünn, wo drei Bäume 
von diesem Schädlinge massenhaft befallen sind, so dass eine weitere 
Verbreitung zu besorgen wäre, wenn nicht Vorsichtsmassregeln an- 
sewendet werden. Es wird empfohlen, die Lauskolonien am Stamme 
und an den Aesten mit scharfen Bürsten zu zerdrücken, die be- 
treffenden Stellen mit schwacher Natronlauge zu bepinseln, sowie 
die Stämme und Hauptwurzeln mit Aetzkalk zu bestreichen. 


Nach dem Antrage des Ausschusses wird die geschenkweise 
Ueberlassung von naturhistorischen Sammlungen an die deutsche 
Knaben-Volksschule in Bodenstadt, und einzelner gewünschser Objekte 
an die Volksschule in Dornfeld bei Frainspitz beschlossen. 


Sitzung am 16. Dezember 1903. 
Vorsitzender: Herr Vicepräsident Karl Mellmer., 


Eingegangene Geschenke: 
Druckwerke: 


Von dem Herrn Oberrealschul-Direktor Ad. Oborny in 
Leipnik: 2, und 3. Jahresbericht der deutschen Landes- 
Oberrealschule daselbst. Leipnik, 1901 und 1902. 

Von dem Herrn Ingenieur A. Wildt in Brünn: Prometheus, 

- Wochenschrift, X. Jahrg. Berlin, 1899. 


Naturalien: 


Von dem Herrn Baurath Rudolf Wenig in Brünn: Ge- 
trocknete Pflanzen aus den Alpen und aus Istrien. 

Vom Herrn Ingenieur A. Wildt in Brünn: Ein Packet 
mährischer Pflanzen. 


46 


Vom Herrn Güterinspektor Ernst Hanisch in Trebitsch: 
300 Stück Mineralien. N 
Vom Herrn Oberlehrer J. Czizek in Brünn: 100 Stück 
Mineralien. 


Für die Neuwahl zweier Vicepräsidenten, zweier Sekretäre, 
des Rechnungsführers und der 12 Mitglieder des Ausschusses werden 
die Stimmzettel durch die Herren Skrutatoren Obergeometer A. Bur a 
hauser und Fachlehrer E. Gerischer abgenommen, nachdem 
der Vorsitzende zuvor mitgetheilt hatte, dass der bisherige Rech- 
nungsführer, Herr Landeskassen-Direktor A. Woharek, laut schrift 
licher Erklärung, leider aus Gesundheitsrücksichten bemüssigt wäre, 
eine etwaige Wiederwahl abzulehnen. 


Herr Sekretär Prof. G. v. Niess] berichtet, dass die Gesellschaft 
für vaterländische Kultur in Breslau bei der Feier ihres 100jährigen 
Bestandes telegraphisch beglückwünscht wurde. | 


Herr Dr. F. E. Suess, Sektionsgeologe der k. k. geologischen‘ 
Reichsanstalt in Wien hält einen Vortrag über die Eruptivmassen 
der südlichen Umgebung von Brünn. | 


Der Vortragende weist zunächst auf die mannigfachen 
Schwierigkeiten hin, welche sich der eingehenden Erforschung 
dieses interessanten Gebietes entgegenstellen und gibt eine ge- 
drängte Übersicht jener Lehren, welche in der modernen Petro- 
graphie massgebend sind. Hiernach ist die Brünner Eruptivmasse) 
zu den granito-dioritischen Magmen zu rechnen; ein echter 
„Syenit“ findet sich im südlichen Theile dieser Masse nicht vor 
und der herrschende Granit entfernt sich durch seinen Kalkgehalt 
und reichlichen Quarz ziemlich beträchtlich vom Syenit. Bei 
Schöllsehitz tritt in grösserer Verbreitung ein „Hornblendit“ mit 
verschiedenartigen, sehr interessanten Umwandlungsprodukten auf; 
so z. B. übergeht dieses Gestein häufig in einen chloritischen 
Schiefer, während gegen Mödritz ein typischer Serpentin auftritt, 
Die Gesteine des Spielberges und des Franzensberges sind petro- 
graphisch schwer zu definiren; in mancher Beziehung erinnern 
sie an die mit dem Dar des Unter daran a Geste 


47 


im Gebiete der Brünner Eruptivmasse nicht; mitunter sind sie 
in Feldspathenfels umgewandelt und von Granitadern durchzogen. 
Sehr interessant sind die an mehreren Stellen, so bei Tetschitz, 
Nesslowitz u. a. O., auftretenden kontaktmetamorphen Kalke. 
Unter den noch wenig studirten Ganggesteinen lassen sich Glieder 
‚der Minette-Reihe und auch Syenitporphyre erkennen. Schliesslich 
bemerkt der Vortragende, dass die Brünner Eruptivmasse mit 
den Graniten von Eggenburg, Meissau und Stockerau nahe ver- 
wandt, von den Graniten der „böhmischen Masse“ hingegen 
gänzlich verschieden ist. 


Herr Prof. A. Makowsky zeigt einen Abdruck des Fusses 
eines Isuanodon aus der unteren Kreide Hannovers. 


Herr Öberforstrath J. Homma ergreift das Wort, um Herrn 
Prof. A. Makowsky auch im Kreise des naturforschenden Vereines, 
der diesem so Vieles verdankt, anlässlich der nahen Feier seines 
70. Geburtstages herzlich zu beglückwünschen. Die Versammlung 
schliesst sich dieser Äusserung unter Zeiehen lebhaften Beifalles 
einmüthig an, worauf Herr Prof. Makowsky für diese Kund- 
gebung dankt. 

Der Vorsitzende theilt hierauf das nachstehende Resultat der 
. vorgenommenen Neuwahlen mit. Gewählt wurden: 
| Zu Vicepräsidenten: Herr Prof. Dr. Josef Habermann 
‚ und Herr Prof. Alexander Makowsky, zum ersten Sekretär: 
Herr Prof. @. v. Niessl,;, zum zweiten Sekretär: Herr Franz 
Czermak, zum Rechnungsführer: Herr Finanzsekretär Fm. 
Steidler. 
| Zu Mitgliedern des Ausschusses die Herren: Ober- 
geometer August Burghauser, Oberlehrer Ignaz Czizek, Fachlehrer 
Emil Gerischer, Professor Anton Gewinner, Landesrath Dr. Karl 
Hanacek, Direktor Gustav Heinke, Prof. Karl Hellmer, Obertforst- 
rath Johann Homma, Prof. Dr. Ottokar Leneeek, Prof. Anton Reehak, 
Centraldirektor Dr. K. A. Weithofer und Bergingenieur Albin Wildt. 
B Den abtretenden Funktionären wird der Dank des Vereines 
, ausgesprochen. 
| Zum ordentlichen Mitgliede wird gewählt: 


f Vorgeschlagen von den Herren: 
, Das Gymnasial- Museum in Troppau. @. v. Niessl u. F. Üzermak. 


En 


ab 


ar 


PN 


Abhandlungen. 


| alt der in dieser Abtheilung enthaltenen wissenschaftlichen 
lungen haben allein die betreffenden Verfasser einzustehen.) 


. f 


Beiträge zur Kenntniss der Lepidopterenfauna 
Brünns und seiner Umgebung 


von Ferdinand Satory. 


Wenn ich in den nachstehenden Mittheilungen die Ergebnisse 
meines Sammelfleisses, soweit sie die Auffindung von für unser 
Gebiet neuen Geometra-Arten bedeuten, in aller Kürze zusammen- 
fasse, so lasse ich mich hiebei von dem Gedanken leiten, dass 
eine Ergänzung der ausserordentlich mühevollen und verdienst- 
lichen Arbeit Anton Gartners über die Geometriden Brünns (Ver- 


 handlungen des naturforschenden Vereines in Brünn Band IV mit 


Nachtrag im Band VIII) auch für weitere Kreise von Interesse 
sein wird. Es ist bei der Seltenheit einzelner Arten doch nur 
ein glücklicher Zufall, wenn sie, sei es als Imago, sei es als 
Raupe, hin und wieder in die Hände des Sammlers fallen; über- 
dies tragen ungünstige Witterungsverhältnisse zur Zeit des Raupen- 
zustandes mehr als alle Ichneumoniden und sonstigen Feinde dazu 
bei, dass weniger häufige Arten Jahre, ja sogar Jahrzehnte hindurch 
an ihren dem Sammler wohlbekannten, von Menschenhand unberührt 
gebliebenen Standorten nicht mehr anzutreffen sind und so Gefahr 
laufen, ihres Brünner Heimatrechtes verlustig zu werden. Einzelne 
von den neuen Arten, welche ich hier anführe, sind überhaupt, 
also auch ausserhalb Brünns und seiner Umgebung selten. 

1. Eugonia fuscantaria Haw. Auf diese schöne, seltene 
Eusonia-Art stiess ich anfangs September 1899 in einem hiesigen 
Vorstadtgarten, welcher, wie auch die benachbarten Gärten, 


_ einzelne alte Eschenbäume — Esche ist, wie bekannt, die Futter- 


pfanze der Raupe — besitzt. Ich fand daselbst einen Vorderflügel, 
welcher sich bei näherer Untersuchung als von Eugonia fuscan- 
tarıa Haw. herrührend erwies; das Geschöpf, welchem der Flügel 
gehört hatte, war offenbar der Fresslust einer der dort zahlreichen 
Fledermäuse zum Opfer gefallen. Alle Bemühungen, ein Exemplar 
dieser Geometra aufzufinden, waren in dem erwähnten Jahre ohne 


Erfolg geblieben; doch schon im folgenden Jahre 1900 erbeutete 


_ ich ein Weibchen und im vorigen Jahre ein Männchen. 


1% 


2. Lobophora sexalisata Hübn. Ein Männchen ‚fieng. 
ich gegen Ende Mai 1901 im ÜÖzernowitzer Wäldchen. Die dann 
im Herbste dortselbst angestellte Suche nach der Raupe förderte 
nur ein Stück zu Tage, welches leider nach einigen Tagen eingieng. 

3. Cidaria verberata Scop. Ein Weibchen spiesste ich 
an einem Fichtenstamme am DO des Hadiberges 
Ende Juli 1899. M 

4. Cidaria picata Hübn. scheuchte ich eben dort und 
an demselben Tage in zwei Exemplaren auf, erhaschte aber nur 
ein Männchen, während es dem zweiten Exemplar gelang, sich * 
durch seinen Kan Flug zu retten. &| 

5. Cidaria capitata HS. Ein Männchen wurde im Mai j 
1902 im Czernowitzer Wäldchen an einem Erlenstamme sitzend 4 
angetroffen und mühelos erbeutet. | 

Die vou Anton Gartner in seiner erwähnten Arbeit mie 
231 bezifferte Artenanzahl der Brünner (feometriden erhöht sich" 
somit auf 236; doch ist es mehr als wahrscheinlich, dass unsere 
so überaus hs Lepidopterenfauna noch manchen unschohenen 
Schatz enthält. A 

Zum Schlusse möchte ich noch eine Varietät von Cidaria 
ferrugata Ol. erwähnen, welche für unser Gebiet ebenfalls neu 
ıst, nämlich E 

Cidaria var. spadicearia Bkh. Ein Männchen dieser 
seltenen Varietät — die Stammart ist bekanntlich im ganzen Ge- 
biete ungemein häufig — erbeutete ich im Mai 1897 im Schreib- E 
walde. 


Brünn, 31. Oktober 1903. 


w F 


bryologisch-Horistische Beiträge 


Mähren und Oest. Schlesien. 


Zusammengestellt von Franz Matouschek, Gymnasialprofessor 
in Reichenberg (Böhmen). 


II. *) 


Der vorliegende III. Beitrag wäre nicht zustande gekommen, 
wenn mir Herr Rektor Friedrich Kern (Breslau), der langjährige 
Freund G. K. Limpricht’s, nicht in der uneigennützigsten 
Weise die Ergebnisse seiner bryologischen Thätigkeit in Mähren, 
Schlesien und dem Gesenke zur Verfügung gestellt hätte. Im 
Interesse der bryologischen Durchforschung der oben genannten 
Gebiete spreche ich Herrn Rektor Kern hier den besten und 
wärmsten Dank aus. Er hat für das Gebiet folgende Arten 
als neu nachgewiesen: Gymnomitrium corraloides, Marsupella 


aquatica, Aplozia anomala, Scapania dendata, Jungermannia hetero- 


eolpos, J. Hornschuchiana, Cephaloziella Jackii, Radula Lind- 
bergiana, Sphagnum riparium, S. fuscum, Andreaea petrophila 
var acuminata, Campylopus turfaceus, Dieranodontium longirostre 
var. alpinum, Ulota intermedia, Paludella squarrosa, Timmia 
bavarica, Lescuraea saxicola, Camptotheeium lutescens var. fallax, 
Hypnum Koneiffii, Hypnum cupressiforme var. cuspidatum und 
subjulaceum, Hypnum fluitans var. submersum.?) 

Ausserdem wurden folgende Materialien benützt: 

Mooskolektionen von den Herren: Realschuldirektor Adolf 
Oborny (Leipnik), Dr. K. Rothe, k. k. Postsekretär (Brünn), 
Emmerich Steidler, k. k. Finanzsekretär (Brünn), Gustav 
Weeber, Gymnasialprofessor in Friedek und Lehrer Adalbert 


t) I. erschien im 39., II. im 40. Bande dieser Zeitschrift. — 2) Herr 
Rektor Kern konnte ausserdem eine grössere Zahl von selteneren Arten 
an schon bekannten Standorten neuerdings nachweisen. Nur um Wieder- 
holungen hintanzuhalten, wurden viele solche Funde nicht hier verzeichnet 


6 


Schierl (Auspitz). — Einige wenige Funde rühren auch von 
mir her. — Die grossen Moosherbarien des Stiftes Seitenstetten 
und Admont enthalten auch vereinzelte ältere Funde, die bisher 
noch nicht publicirt worden sind. All den genannten Herren und 
den Verwaltern der Herbarien genannter Stifte gebührt Dank 
für die gütige Mithilfe. Weeber wies für das Gebiet als neu 
Sphagnum quinquefarium, der Verfasser Eucladium vertieil- : 
latum nach. — Ausser den Funden von Kern, die ja einer Durch- 
sicht gar nicht bedürfen, habe ich alle übrigen Funde revidiren 
können—! bedeutet, ich habe die Pflanze an dem angegebenen Stand- 
orte selbst gefunden. — Die neu im Gebiete aufgefundenen Arten 
werden in der folgenden Aufzählung durch starken Druck 
hervorgehoben. Bezüglich der Abkürzung merke man sich: K. = 
Kern, St. — Steidler, W. = Weeber. 

Neues, zum Theile schon revidirtes Moosmaterial, ist mir 
inzwischen zugekommen. Es wäre sehr wünschenswerth, wenn die 
Herren Floristen des Gebietes auch weiterhin ihr Augenmerk den 
Leber-und Laubmoosen zuwenden würden, auf daß recht bald die 
Moosflora des Gebietes so genau erforscht ist, wie die der benach- 
barten cisleithanischen Kronländer. Ich bin jederzeit gern, 
bereit, Moosaufsammlungen zu sichten oder zu bestimmen. 


I. Hepaticae. 


Fegatella conica (L.) Corda. M. Adamstal bei Brünn, 
d' (St., IV. 1896). — Schles.: Hirschbadkamm bei Gräfenberg 
(K.). — Ges.: Brünnelheide (K.). / 
Marchantia polymorpha L. var. aquatica__Nees. 
M. Auf feuchten Wiesen bei Lelekowitz nächst Brünn, c. fr. (St.). 
Preissiacommutata(Lindenb.) Nees. Schles.: Setzdorf 
bei Friedeberg, Kessel im Gesenke, stets auf Kalk (K.). | 
Metzgeria pubescens (Schrank) Raddi. Ges: Brünnel- 
heide, Hoher Fall bei Waldenburg (K.). — M. Blansko DB 
IV. 1899), | 
Metzgeria furcata Lindb. M. Spieglitz am ati 
Schneeberge (K.). — Blansko und Schebetein bei Brünn (St.). 
Pellia epiphylla (Dill.) Gottsche. Ges.: Kessel, Hirsch- 
badkamm bei Gräfenberg, Hoher Fall bei Waldenburg (&. ). — 
Schles.: Satinathal bei der Lissa hora, schön Fnchbend (W. H 
F Eu 1902). | a 


7 


—_ var. undulata Nees. Schles.: Mazakthal bei der 


 Lissa hora IV. IX. 1902). 


Pellia Neesiana Gottsche. Ges.: Brünnelheide (K.). 

Poneura pınsuis (L.); Dum. M. Baisschlicht bei Bilowitz, 
ef. (St, IV. 1901). — Schles.: Hoher Fall bei Waldenburg, 
Nieder grund bei Zuckmantel (K.). — Ges.: Kessel (K.). 

Aneura multifida (L.) Dum. Sch | es.: Moosebruch bei 
Reihwiesen (K.). 

Aneura palmata (Hedw.) Dum. Ges.: Alte Stämme am 
Hohen Falle bei Waldenburg (K.). 

Blasia pusillaL.Schles.: Grabenränder am Jauernig (K.). 

Gymnomitrium concinnatum (Lightf.) Corda. Ges.: 
Felsen des Kessels (K., 17. VII. 1881). 

Gymnomitrium corraloides Nees. Ges.: Felsen des Fuhr- 
mannsteins (1892), Kepernikstein (10. VII. 1854), Schneelöcher der 


Brünnelheide (1854). Legit Kern. — Neu für das ganze (ebiet. 


Marsupella emarginata (Ehrh.) Dum. Ges.: Schnee- 


löcher bei Brünnelheide (1834) und Hockschar (1884). Gesammelt 


von Kern. 


Marsupella aquatica (Laub.) Schffn. Ges.: An Wasserläufen 


an der Hockschar (K.). 


Marsupella Funckii (Web. et M.) Dum. Schles.: Berge 


_ bei Jauernig (K.). — Ges.: Kessel (K.). 


Nardıia scalaris (Schrad.) Gray. Ges.: Kepernikstein, 


_ Altvatergipfel, Waldboden bei Einsiedel (K.). 


Nardia crenulata (Sm.) S. ©. Lindb. M. Oberes Tessthal 


| (K.). — Ges.: Altvatergipfel, Waldenburg (K.). 


| 


— var. gracillima (Sm.) Hook. Schles.: Krebsgrund 


| bei Jauernig (K.). 


Aplozia Taylorı (Hook.) Warnst. Ges.: Altvatergipfel, 
Schneelöcher der Brünnelheide, Hoher Fall bei Waldenburg (K.). 

Aplozia anomala (Hook.) Warnst. Schles.: Moosebruch 
bei Reihwiesen (K.). — Neu für das ganze Gebiet. 

Aplozia obovata (Nees) Ges.: Kessel (K., 1884). 

Aplozia tersa (Nees ex p.) Ges.: Kessel, Hoher Fall 


' bei Waldenburg, Einsiedel (K.). 


Eplozıa sphaerocarpa (Hook.) Dum. Schles.: Se- 
petnythal am Fuße der Lissa hora, mit Metzgeria conjugata 
Lind. und Brachytheeium populeum, mit Kelchen (W. 


21. IX. 1902). 


Aplozia nana I Breidler. Ges.: Franzens-J ve du 18 
(K., 1884). 
Diplophyllum albicans (L. ) Dum. M. Tessthal unters 
halb der Brünnelheide (K.). — Ges.: Schneelöcher der Brünnel- i 
heide, Kepernikstein, Hoher Fall bei Waldenknrs (K.). H 
Di pie nk kam taxifolium Dum. Ges.: Pe 
Einsiedel, Fuhrmannstein (K.). 
Delopa Alla obtusifolium (Hook.) Dum. Im Tess 
thale unterhalb der Brünnelhheide (K.). — Schles.: Hoher Fall 1 
bei Waldenburg, Krebsgrund bei Jauernig (K.). } 
Diplophyllum minutum (Crantz) Dum. Ges.: Schnee- 
löcher der Brünnelheide (K.). 
Diplophyllum exsectum (Schmid.) Warnst. Schles.: 
Rothwasser bei Weidenau; Grüner Berg bei Friedeberg (K.). 
Plagiochila asplenoides (L.) Dum. Ges.: Peterstein, 
Altvatergipfel, Hoher Fall bei Waldenburg (K.).. — Schles.: 
Hirschbadkamm bei Gräfenberg, Setzdorf bei Freiwaldau (K. ). 
— M. Schreibwald bei Brünn, ce. fr. (St.). 
Plagiochila interrupta (Nees) Dum. Ges.: Kalkfelsen 
bei Setzdorf (K., 14. VII. 1887). 
Scapanıia nemorosa (L.) Dum. Schles.: Krcbe 
bei Jauernig; Rothwasser bei Weidenau (K.). — Friedeker Stadt- 
wald, mit Cephalozia bicuspidata (W.); zwischen Ano 
modon attenuatus in den Wäldern von Skalitz bei Friedek (W.). 
Scapania dentata Dum. Schles.: Mazakthal am Fuße der 
Lissa hora, in Begleitung von Hypnum uncinatum (W. 
14. IX. 1902). — Ges.: Altvatergipfel (K.). — Neu für das 
ganze Gebiet. | 
Scapania dl. (L.) Dum. Ges.: Tafelsteine Ts 
Siümpfe auf dem Altvater, Kessel, Hoher Fall Bei Waldenburg) 
Moosebruch bei Beiheriesen (K.). n 
Scapania uliginosa (S$w., Nees) Dum. a es : Bäche 
am Hockschar (K.). & 
Scapania irrigua (Nees) Dum. Schles.: Mose 
bei Reihwiesen (K.). 
aaa curta (Mart.) Dum. Ges.: Brünnelheide K) 
— Schles.: Krebsgrund bei Jauernig, Cotton bei Friede 
berg (K.). 
Scapania umbrosa RERBRR ) Dum. M. Wischau, an Wal d 


5: 
bäumen (St., 1897). — Schles.: Hoher Fall bei ern (K e 
| 3 


I 


Jungermannia inflata Huds. Ges.: Schneelöcher der 
Brünnelheide (K.). | 

J. Mülleri Nees. Schles.: Auf Kalkfelsen bei Setzdorf 
nächst Freiwaldau und Saubsdorf (K.). 

J. heterocolpos Thed. Ges.: Hoher Fall bei Waldenburg 
(K., 1887). — Neu für das Gebiet. | 


J. orcadensis Hook. Ges.: Tafelsteine auf dem Altvater- 


_ sipfel, mit Gemmen; Schneelöcher der Brünnelheide, 9 (K.). 


J.ventricosa Dicks. M. Oberes Tessthal (K.). — Schles.: 
Krebsgrund bei Jauernig; Hoher Fall bei Waldenburg, Hangs- 
dorf bei Friedberg (K.). — ÜOndraschfelsen im Satinathale mit 
Bryum capillare (W., Herbst 1901). 

J. porphyroleuca Nees. Ges.: Brünnelheide (K.). 

J. excisa Dicks. Ges.: Altvatergipfel, als J. intermedia 
(Nees) Limpr. (K.). 

Pealpestris, Schleich. Ges.: "Tafelsteın des- Altvaters, 
Schneelöcher der Brünnelheide, Janowitzer Heide (K.). 

J. Hornschuchiana Nees. Ges.: Kessel (1881), Hoher Fall 


bei Waldenburg (1887) |K.]. — Neu für das ganze Gebiet. 


J. incisa Schrad. Ges.: Schäferei am Peterstein (K.). 

J. lycopodioides Wllr.:. M. Oberes Tessthal unterhalb 
der Brünnelheide (K.). — Ges.: Tafelstein auf dem Altvater- 
sipfel, Kessel (K.) 

J. Floerkei Web. et M. M. Oberes Tessthal (K.). — Ges.: 
Altvatergipfel, Fuhrmannstein, Peterstein (K.). 

J. barbata Schreb. Schles.: Krebsgrund bei Jauernig, 
Rothwasser bei Weidenau (K.). Lissa hora: Sepetnythal, mit Blepha- 
Lostoma trichophyllum (W., IX. 1902), Mazathal (W., 1902). 
— Ges.: Rother Berg (K.). — M. Mokrä hora bei Brünn (St.). 

J. gquinquedentata Web. Schles.;: Hoher Fall bei 


Waldenburg, Krebsgrund bei Jauernig (K.). — Ostrawitzathal 


bei Althammer am Fuße der Lissa hora, ce. fr., mit Bartramia 


Halleriana (W. 1900), Mazathal am Fusse dieses Berges (W.). 


— M. Kathreiner Thaleingang bei Blansko zwischen Oynodon- 
tium polycarpum ($t.). 

Cephalozia bicuspidata (L.) Dum. Ges. : Schneelöcher 
der Brünnelheide, Altvatergipfel (K.). — Schles.: Jauernig (K.). 


 — Sepetnythal am Fusse der Lissa hora, mit Scapanianemo- 


rosa (W.). — M. Jehnitz bei Brünn (St.). 


10 


Cephalozia connivens (Dicks.) Spruce. Ges.: Schnee- 
löcher der Brünnelheide, Moosebruch bei Reihwiesen (K.). h 
‚Cephalozi»s ee Hübn. Ges.: Schneelöcher der 
Brünnelheide (dEO)L q 
Cephalozia curvifolia (Dicks.) ri Ges.: Morsche 
Stämme bei Waldenburg (1887) und Hammerhau bei Freiwaldau h 
(1881) [K.].- 3 
Cephaloziella Jackii (Limpr.) Schiffn. Ges.: Nackter Boden 
auf der Schieferheide (K., 27. VI. 1876). Teste autore 
Limpricht. — Neu für das ganze Gebiet. i 
Blepharostoma trichophyllum (L.) Dum. Schles.: 
Krebsgrund bei Jauernig; Hoher Fall bei Waldenburg (K.). — 
Sepetnythal bei Lissa hora, mit vielen Kelchen (W., 21. IX. 1902). 
Odontoschisma sphagni (Dicks.) Dum. Ges.: Kessel i 
(K., 1874). | 
Lophocolea heterophylla (Schrad.) Dum. M. Spieglitz 
am Glatzer Schneeberg (K.); Bölten bei Weisskirchen (Oborny). 
— Schles.: Hoher Fall bei Waldenburg (K.). — Ges.: Fichten- | 
strünke bei Franzens-Jagdhaus (St.). 
Harpanthus Flotowianus Nees. Ges.: Altvaterrücken, 
in Sümpfen (K., 1892). | 
Chiloseyphus polyanthus (L.) Corda. Ges.: Kessel 
(K.). — Schles.: Hoher Fall bei Waldenburg, Krebsgrund bei 
Jauernig (K.). 
— var. rivularis Nees. Schles.: Niedergrund bei Zuck- | 
mantel (K.). 
— var. pallescens (Ehrh.) Limpr. M. Schreibwald bei 
Brünn (St. IV. 1896). | | 
Geocalyx graveolens (Schrad.) Nees. Schles. : Schattige 
Felsen bei Waldenburg (K., 1887). - 
Galypogeia trıichomanis ÜOorda. Schles.: Gräfenberg, | 
Waldenburg (K.). 4 
lepidozia reptans (L.) Dum. M. Oberes Tessthal der | 


Brünnelheide (K.). — Felsen zwischen Raitz und Petrowitz, c. fr. 
(St. IV. 1a). — Lettowitz (bei Boskowitz): Engelsruhe (St.) — 


Schles.: Jauernig, Rothwasser bei Weidenau (K.). | 
pı euroschisma trilobatum (L.) Dum. Ges.: Franzens- | 
Jagdhaus (St.). i 
Triechocolea tomentella (Ehrh.) Nees. M. Boskowitz, 
in einer Waldschlucht (St.) = 


11 


Ptilidium ciliare (L.) Nees. &es.: Kepernikstein (1884), 


‚ Tafelsteine auf dem Altvater (1876) |K.]. 


— var. pulcherrima (Web.) Warnst. M. Rother Berg bei 
Brünn (St.). 
Radula complanata (L., Dum.) Gottsche. M. Zwischen 


‘ Raitz und Petrowitz, ce. fr. (St. 1900). — Schles.: Schlippethal 
bei Friedeberg, Hoher Fall bei Waldenburg, Krebsgrund bei 
' Jauernig, Langwasser bei Zuckmantel, Hangsdorf bei Friedeberg 


(K.). — In den Wäldern um Skalitz bei Friedek, mit Scapaniıa 


- memorosa (W.). — Ges.: Rother Berg, Brünnelheide (K.). 


Radula Lindbergiana Gottsche (= R. germana Jack). — 


| Ges.: Auf Buchen am Hohen Fallwasser bei Waldenburg (K., 
- 19. VII. 1887); auf Fichten an der Gabel bei Waldenburg (K., 
"24. VII. 1887); Kessel (K., 1884). — Neu für das ganze Gebiet. 


Madotheca laevigata (Schrad.) Dum. Schles.: Krebs- 


- grund bei Jauernig (K.). 


Madotheca platyphylla (L.) Dum. M. Adamsthal bei 


Brünn, & (St., III. 1900). — Schles.: Schloßpark von Johannis- 
berg, Krebsgrund bei Jauernig, Kalkfelsen bei Saubsdorf (K.). 


— Wälder bei Skalitz nächst Friedek (W.). 
Madotheca rıvularis Nees. Ges.: Peterstein (K.). 
Bejeunia cavıfolıa (Ehrh.) Lindb. Schles.: Hoher 
Fall bei Waldenburg, Hammerhau bei Freiwaldau, Krebsgrund 


bei Jauernig, Schlippethal bei Friedeberg (K.). — G es. : Kessel (K.). 


Frullania dilatata (L.) Dum. Ges.: Brünnelheide (K.) 
— Schles.: Krebsgrund bei Johannisberg, Verlorenwasser bei 
Zuckmantel (K.). — M. Zwischen Raitz und Petrowitz, c. fr. (St.)- 

Frullania tamarisci (L.) Dum. Schles.: Krebsgrund 
bei Jauernig, Schlippethal bei Friedeberg (K.). 

Anthoceros laevis L. Schles: Grabenränder bei Wei- 


Henau (K., 1891). . 


ll. Sphagnaceae. 
Sphagnum papillosum Lindb. Schles.: Moosebruch 
bei Reihwiesen (K.). 
Sph. medium Limpr. Ebenda (K.). 
Sph. compactum De Cand. Ges.: Felsplatten der Tafel- 
steine auf dem Altvater (K.). — Schles.: Moosebruch bei Reih- 


wiesen (RS). 


12 


Sph. squarrosum Pers. Schles.: Hangsdorf bei Wei- 
denau (K.). ; 
Sph. Alarm Aongstr. Ges.: Sumpf auf dem Altvater (K.). 
— Schles.: Moosebruch bei Reihwiesen (K.). — Neu für das 
ganze Giebibt, F 
Sph. cuspidatum (Ehrh.) Warnst. Schles.: Ebenda (K.), 
| Sph. recurvum (P. B.) Warnst. Schles.: Ebenda; Berg- 
wälder bei Hangsdorf nächst Weidenau (K.); Sepeinythal am 
Fuße der Lissa hora (W., IX. 1902). — Ges. : Kammweg bei 
der Schweizerei (K.). 
Sph. Girgensohnii Russ. M. Brüsau bei Zwittau (Rothe), 
— Ges.: Fuhrmannstein; Abhang des Schneeberges bei Spieglitz 
(K.). — Schles.: Möosblituch bei Reihwiesen (K.). 
Sph. fuscum .(Schpr.) v. Klinggr. Schles.: Ebenda (K.). 
— Neu für das ganze Gebiet. | 
Sph. quinquefarium (Lindb.) Warnst. Schles.: Sepetnythal 
bei der Lissa hora (W., 21. IX. 1902). — Neu für das ganze Gebiet. 
Sph. acutifolium (Ehrh. z. T.) Russ. et Warnst. Schles.: 
Ebenda (W.); Moosebruch bei Reihwiesen (K.). — Ges.: Alt- 
vaterrücken (K.). | : 
Sph. contortum Schultz. Schles.: Moosebruch bei Reih- 
wiesen (K.). | Be 
Sph.subsecundum (Nees) Limpr. Schles.: Ebenda (K.) 


Ill. Andreaeaceae.') 


Andreaea petrophila. Ges.: Schneelöcher der Brünnel- 
heide, Knoblochgraben, Tatfelsteine des Aa K.). — Schles® 
Hoher Fall bei Waldenburg n E | 

— var. acuminata. Ges.: Brünnelheide (K.). — Neu fü " 
das ganze Gebiet. | 

IV. Bryineae. 


Hymenostomum microstomum. Schles.: Rochusberg 
bei Zuckmantel (K.). — M. Ung.-Hradisch: Auf Feldern nächst 
der Bahn gegen Kunowitz, ce. fr., ! IV. 1901. % 

Gymnostomum rup 0 Ges.: Kessel (Fritze im 
Herbar Admont, 6. VII. 1867, e. fr.; K.). E 


ee „Laubmoose* zu eh sind! 


13 


Weisia viridula. Sehles.: Rothwasser bei Weidenau (Ka): 
Weisia Wimmeriana. Ges.: Schneelöcher der Brünnel- 


heide (K., 10. VII. 1884). — Kessel (K.). 


Dieranoweisia crispula. Ges.: Kepernik; Kessel, 


_ Peterstein, Tafelsteine des Altvaters; Ober-Thomasdorf, Saubs- 


dorf (K.). 


Rhabdoweisia fugax. Ges.: Kessel, Kepernik, Schwei- 


_zerei beim Altvater (K.). — Schles.: Elobe Fall bei Walden- 
- burg, Kremtenwalder Grund bei Jauernig (K.). 


Eucladium verticillatum. M. Kalksteinklüfte im grossen Ge- 


 watterloeche bei Mähr. -Weisskirchen, nicht häufig und steril! 


- VII. 1900. 


Cynodontium gracilescens. Ges.: Kessel, Rother 


Berg (K., 25. VII. 1874). 


Cynodontium polycarpum. M. Oberes Tessthal (K.). 


 — Felsen von Adamsthal gegen Josefsthal, ce. fr. (St. V. 1901. 
-— Schles.: Rothwasser bei Weidenau, Ruine Edelstein bei 
_ Zuckmantel, Brendelstein bei Lindewiese (K.). — Ges.: Kessel, 
&. fr. (Fritze, VII. 1867 im Herbar Admont); Steingraben als 
imaters, c. fr. (St. VIII. 1903). 


Cynodontium strumiferum. Ges.: Peterstein ; Schnee- 
löcher-der Brünnelheide (K.). 

Diehodontium pellucidum. Schles.: Hoher Fall bei 
Waldenburg (K.). 

Dieranella squarrosa. Schles.: Ebenda (K.). 

Bier. subulata. Schles.: hends (K.). — Ges.: Oberes 
Tessthal (K.). — M. Leipnik, ce. fr. (Oborny). 

Dier. cervieulata. Ges.: Hockschar. (K.). 

Dier. heteromalla. Ges.: Brünnelheide (K.). — Schles.: 


 Rothwasser bei Weidenau (K.). 


Dieranum Blytii. Ges.: Altvatergipfel (1874), Back- 
ofenstein (1876) [K.]. | 

D. majus. Ges.: Eine Höhlenform an den Schneelöchern 
der Brünnelheide (K. ° — Neu für das Gesenke. 

D. scoparium. Ges.: Schneelöcher der Brünnelheide, 


- Janowitzer Heide, Rother en Bärenkammstein, Jauernig (K.). 
— Aufstieg zum Baar Jocdhans, & 0 or N 


— var. orthophyllum. Ges.: Tafelsteine des Altva- 


ters (K.). 


D. fuscescens. Ges.: Schieferheide (K.). 


14 


— var. flexicaule. Ges.: Schneelöcher der Brünnelhei de, 
Tafelsteine des Altvaters (K.). 3 
D. longifolium. M. Rauhbeerstein bei Zöptau (St.). - 
Ges. Kösseh: Schieferheide, Gräfenberg, Peterstein (hier 4 
Habites von Died circinatum) |K.]. — Oberhalb des 
Tessthales bei Winkeldorf, c. fr. (St. 1903). — Schles. : Platte 
Steine bei der Einsiedlerei Nemcanka (Bena 1900). | 
— var. subalpinum. Ges.: Altvatergipfel (K.). u 
Campylopus turfaceus. &es.: Hockschar, an torfigen Weg- 
rändern (K., 1892). — Neu für das ganze eier. # 
Dieranodontium longirostre. Schles.: Hoher Fall 
bei Waldenburg, Gräfenberg (K.). f 
— var. alpinum. Schles.: Hoher Fall bei Waldenburg K), 
— Neu für das ganze Gebiet. 
Dieranodontium eireinatum. @es.: Schneelöcher deı 
Brünnelheide (K., 10. VII. 1884). ; 
Leucobryum glaucum. Schles.: Rothwasser bei Wei 
denau (K.). ° 
Fissidens bryoides var. symnandrus. Schles.: 
Rybnik, ce. fr. (R. Fritze, 1874 im Herbar Admont.) | 
F. pusillus. Schles.: Ruine Kaltenstein bei Weidenau ( 
F. osmundoides. Ges.: Kessel (K.). | 
F. adiantoides. Schles.: Baba, e. tr. (R.: Fritz 1X 
1867 im Herb. Admont). — Ges.: Altvater (K.). | 
F. decipiens. Schles.: Hoher Fall bei Waldenburg (K. ) 
F. taxifolius. Schles.: Krebsgrund bei Jauernig (K.) 
Seligeria pusilla. Schles.: Kalkfelsen bei Lindewiese 
(K., 1887). — M.: Kalkfelsen des Kotou& bei Straub 
(K.71897). 
Blindia acuta. Ges.: Franzens-Jagdhaus, Knobloch 
graben, Kessel, Hoher Fall bei Waldenburg (K.). | 
Campylostelium saxicola. Schles.:’ Bei Quellen 
in Gräfenberg, c. fr. (R. Fritze, im Herbar Seitenstetten; K.) 
Ceratodon purpureus. Ges. und Schles.: Janowitzeı 
Heide, Hoher Fall bei Waldenburg, Gotteshausberg bei Friede 
berg, Fasten (K.). — Mit langaustretender Rippe : am Korg ik 
und Bärenkammstein (K.). 2 £ 
Triehodon eylindrieus. Schles.: Granitfelsen be 
Friedeberg (K.). ‚u 


15 


Ditrichum homomallum. Ges.: Ramsau, Oberes 
Tessthal (K.). 

D. flexicaule. Ges.: Fuhrmannstein (K.). 

Maslzueescens. Ges.: Kessel (K.). 

Distichium capillaceum. Ges.: Kessel, Peterstein (K.). 

Didymodon rubellus. Ges.: Backofen-Peterstein (K.). 
— Schles.: Adelsdorf bei Freiwaldau, Schloß Reichstein bei 
Jauernig, Wirthsch., „Golf von Florenz“ bei Zuckmantel, Schloss 
Johannisberg (K.). 

— var. intermedia. Schles.: Mazakthal am Fusse der 
Lissa hora, mit Webera cruda, schön fruchtend (W.,IX. 1902). 

Did. rigidulus. M. Ruine Trouba bei Stramberg (K.). 

— var. apiculatus. M. Kalkfelsen des Kotou& bei Stram- 
berg (K.). 


Triechostomum eylindrieum. Schles.: An der Biela 


bei Waldenburg (K.). 


Pottia lanceolata. M. Branowitz bei Brünn, in einem 
Hlaıne, 'c. fr. (Schierl). 

P. truneatula. Schles.: Friedeker Stadtwald, c. fr. (W.). 

ortella tortuosa. Schles.: Ruine Reichstein 'beı 
Jauernig; Kalkfelsen bei Saubsdorf (K.). 

Barbula unguiculata. Schles.: Mauern bei Friede- 
berg; Gasthof „Golf von Florenz“ bei Zuckmantel (K.). 

B. fallax. Schles.: Kalkfelsen bei Setzdorf (K.). 

B. vinealis. Schles.: Ruine Kalkstein bei Friede- 
berg (K.). 

B. convoluta. Schles.: Brendelstein bei Lindewiese (K.). 
Er Erde an. Häusern in Friedek, e. fr. juv. (W., 12. IV. 
1902). — M. Kalkfelsen „Skalka“ bei Weisskirchen, c. fr., nicht 


selten.! VIII. 1900. 


Desmatodon latifolius. Ges.: Peterstein (K.). 
— var. brevicaulis. Ges.: Ebenda (K., 1874). 
ee loına rigida. Schles.: Alter Wartthurm "bei Ein- 
siedel (K.). 
 Tortula muralis. M. Ruine Trouba bei Stramberg (K.). 
— Schles.: Kalkfelsen bei Saubsdorf, Kapelle des Krauten- 
walder Berges bei Jauernig (K.). | 
T. subulata. Schles.: Schlippethal bei Friedeberg, Weg 
bei Hangsdorf nächst Friedeberg (K.). 


16 


T. mueronifolia. Ges.: Peterstein (neuerdings von Kern 
gefunden). 
T.montana. Ges.: Buchen der Brünnelheide, Peterstein (K.), 
T. ruralis. Schles.: Krebsgrund bei Jauernig (K.). 4 
T. papillosa. Schles.: Auf alten geköpften Weiden am 
Bache unterhalb des Badeortes Ustron, mit Pylaisiapolyantha 
var. crispata (Schliephacke). | 
Schistidium apocarpum. Ges.: Felsen im oberen 
Tessthale, Brünnelheide, Steinmauern in Saubsdorf (K.). — Auf 
der Hohen Heide beim Peterstein, c. fr. (St.). 
Sch. alpicolum. Ges.: Kessel (K.). 
Sch. confertum. Ges.: Kessel (neuerdings von Kern 
wieder gefunden). 
Grimmia Doniana. Ges.: Kepernik (neuerdings von 
Kern wieder aufgefunden). ; 
Gr. ovata. Schles. Rochuskapelle bei au, Kr eb 
grund bei Jauernig (K.). | 
Gr inenryar Ges. Altvater (RO) 
Gr. pulvinata. Schles.: Gotteshausberg bei Friedeberg, x 
Hutberg bei Saubsdorf, Kalle bei Pay f (K.). — Nas 
Polaner, Berge, c. Ir. (Schier ]): | 
Gr. funalis. Ges.: Peterstein, Kessel (K., 1887). 
Gr. torquata. Ges.: Kessel (von Kern wieder aufge- 
funden). ä 


Gr. caespitica. Ges.: Kessel (von Kern auch gefunden). 


nn 


Gr. alpestris. Ges.: Kessel (neuerdings von Kern hier 
bestätigt). : 
Dryptodon patens. Ges.: Kessel (K.; von Müncke 
hier schon früher nachgewiesen). °| 
Dr. Hartmani. Ges.: Buchen und Felsen der Brünnel- | 
heide; Peterstein (K.). 3 
Recatiitn; ium acieulare. Ges. Sn er der Brün- 
nelheide, Kessel, oberes Tessthal (K.). — Schles.: Althammer, 
c. fr. juv. (W., 1901). | E 
R. sudeticum. Ges.: Schieferheide (K.). — Von K ern 
wurden auch folgende schon bekannte Standorte bestätigt: Tafel- 
steine des Altvaters, Kessel, Schneelöcher der Brünnelheide. 1 
R. fasciculare. Ges.: Brünnelheide, Peterstein, Hoh ar 
Fall bei Waldenburg (K.). BE 


17 


R. protensum. Ges.: Schneelöcher der Brünnelheide, 
e. fr., + 1400 m (K., 10. VII. 1884 im Herbar Seitenstetten). 

Baeanescens. Ges.: Kessel (K.). 

R. lanuginosum. Ges.: Fruchtend auf den Tafelsteinen 
des Altvaters und auf dem Fuhrmannsteine (K.). 

Hedwigia albicans. Schles.: Gräfenberg (K.). 

Amphidium lapponicum. Ges.: Kepernik (K. 10. VII. 
1884). — Im Kessel fand Kern diese Art wiederum. 

A. Mousgeotii. Ges.: Tafelsteine des Altvaters, Hoher 
Fall bei Waldenburg (K.). — Kessel (K.; St., VIII. 1903). 

Ulota Ludwigii. Ges.: Rother Berg (K.). 

U. Bruchii. Ges.: Rother Berg, Kepernik, Brünnelheide, 
Hockschar (K.). — Schles.: Spitzberg bei Friedeberg (K.). 

U. erispa. Schles.: Moosebruch bei Reihwiesen (K.). 

U. intermedia. Ges.: Knoblochgraben (K., 17. VII. 1902). 
— Neu für das ganze Gebiet. 

U. erispula. Schles.: Moosebruch bei Reihwiesen (K.). 

@etbiotrichum anomalum. .M. Polauer Berge, c.: fr. 
(Schierl). — Schles.: Saubsdorf, Ruine Kaltenstein bei Friede- 
berg (K.). 

OÖ. saxatile. M. Kotout bei Stramberg (K.). — Schles.: 
Kalkfelsen bei Saubsdorf (K.). — Ges.: Peterstein (K.). 

OÖ. eupulatum. M. Stramberg: Kotou& und Ruine Trouba 


(RK.) — Schles.: Kalkfelsen bei Saubsdorf (K.). 


| OÖ. pallens. Ges.: Franzens-Jagdhaus, Knoblochgraben, 
Kepernik, Hockschar (K.). — Schles.: Auf Ahorn bei Verloren- 
wasser nächst Zuckmantel (K.). 

OÖ. stramineum. Ges.: Brünnelheide, Hockschar (K.). — 
Schles.: Satinathal bei der Lissa hora, c. fr. (W. 1901). 

OÖ. pumilum. Schles.: Weidenau (K.). 

OÖ. Schimperi. Schles. und Ges.: Chausseebäume bei 


Hermannstadt; Kepernik, auf Baumleichen (K.). 


OÖ. fastigiatum. An den Pappeln der Troppauer Strasse 
gegen Teschen, c. fr. (K. Schliephacke, 18. V. 1864). An 
diesem Standorte herrscht Orthotrichum obtusifolium vor, 
darunter befindet sich O. fastigiatum, pumilum und spe- 
eiosum. Nur in einem Exemplare wurde O. patens gefunden 
(Rabenhorst’s Bryotheka Europ. Nr. 892). 

OÖ. affine. Schles.: Chausseebäume bei Einsiedel, Buchen 
bei J ohannisberg, Oase bei Zuckmantel (K.). 


Verhandlungen des naturf. Vereines in Brünn. XLII. Band. 9 


18 


OÖ. rupestre. Schles.: Chausseebäume bei Einsiedel (K.). 
— Ges.: Kessel (K.). 
OÖ. speciosum. Ges. und Schles.: Sorbus am Fuhrmann- 
steine, Lindewiese, Altvaterrücken, Knoblochgraben, Haugsdorf 
bei Weidenau, Oberes Oppathal, Moosebruch bei Reihwiesen, 
Querberg bei Zuckmantel, Gräfenberg, Verlorenwasser bei Her 
mannstadt (K.). 1 
OÖ. leiocarpum. Ges. und Schles.: Knoblochgraben, ae 
Ahorn am Kepernik, Lindewiese, auf Sorbus bei Einsiedel, Her- 
mannstadt, Krebsgrund bei Jauernig (K.). 2 
OÖ. obtusifolium. Ges. und Schles.: Knoblochgraben 
bei der Schweizerei, auf Sorbus bei Zuckmantel, Setzdorf, auf 
Strassensteinen bei Einsiedel (K.). 3 
Encalypta vulgaris. M. Stramberg: Kalkfelsen der Ruine 
Trouba AK): — Seh 1 es.: Ruine Edelstein bei Zuckmantel, 
Gotteshausberg bei ee (K.). 
| E. eiliata. Schles.: Setzdorf; Gotteshausberg bei Friede- 
berg. (K... — Im Deccnke wurden die Standorte: Kessel und 
Polen stein von Kern neuerdings bestätigt. 
.E. contorta. Schles.: Kalkfelsen bei Saubsdorf; Gast, - 
haus „Golf von Florenz“ bei Zicke el (K.). 
Georgia pellucida. Schles.: Moosebruch bei Reif 
wiesen (K.). — Lissa hora,’e. fr. (E, Zu ık al 1861 in meinem 
Herbar), El 
Funarıa hygrometriea. M. Brusau cs 8. Rothe). 
Webera eruda. Ges.: Schutzhütte auf dem Altretereii 
(K.). — Mazakthal am Fusse der Lissa hora (W.). 
W. nutans. Ges.: Oberes: Tessthal (RO)e — Schlos.: 
Schlossberg bei Zuckmantel, Rothwasser bei Weidenau (K.)= 
M. Bölten e. fr. (Oborny). 
Mniobryumalbicans.M. Fruchtend bei Bernie nächst 
3rünn (St.). a 
Bryum pendulum. M. Stramberg: Kotou& (K.). 
B. incelinatum. Ges.: Kessel (K.). Me 
B. pallescens. Ges.: Schweizerei unter dem Altvater K). ).| 
B, ee Schles.: Friedeberg (K.). 
B. argenteum var. lanatum. M. Ruine Trouba, ‚bei 
Stramberg (K.). 2 
B. Duvalii. Ges. (Oele Stellen am oberen Kesseh 
rande (K.). — M. Behlkyankai bei Brünn (K. Rothe 100 


ah. u: VESSBERR 


1 
3 
FR 


19 


“ B. pallens. Ges.: Tessthal unterhalb der Brünnelheide (K.). 


B. Schleicheri. Ges.: An einem kleinen Bache am 


- Hohen Falle bei Waldenburg (K. 24. VII. 1876). — Oberhalb 


Franzenzens-Jagdhaus, steril ! 1901. 
. B. pseudotriquetrum. Ges.: Hoher Fall bei Walden- 
burg, Fitzenhau bei Freiwaldau (K.). 
Rhodobryum roseum. Ges.: Leiterberg (K.). 
Mnium hornum. Schles.: Niedergrund bei Zuckmantel, 
Rothwasser bei Weidenau (K.). 
M. spinosum. Ges.: Buchen der Brünnelheide, Hermann- 


stadt (K.). — M. Kotoug bei Stramberg (K.). 


M. undulatum. Ges.: Hirschbadkamm bei Gräfenberg, 


_ Verlorenwasser bei Hermannstadt, Niedergrund bei Zuckmantel 


(K.). — Schles.: Satinathal bei der Lissa hora, schön fruchtend 


W. 1902). 


M. rostratum. Schles.: Kalkfelsen bei Setzdorf, Schloss 
Johannisberg (K.). 

Pe euspıdatum. Ges.: Brünnelheide (K.). — Schles.: 
Setzdorf (K.). — M. Brünn: Schreibwald und Ruditz, ce. fr. (K. 
Rothe). | 

M. medium. Ges.: Kessel (K. 1876). | 

M. affine. Schles.: Niedergrund bei Zuckmantel, Ver- 
lorenwasser bei Hermannstadt, Hoher Fall bei Waldenburg (K.). 

M. punetatum. Ges.: Hirschbadkamm bei Gräfenberg, 


Reihwiesen (K). 


Paludella squarrosa.. Ges.: Zwischen anderen Moosen 
kriechend im Moosebruch bei Reihwiesen (K.). — Neu für das 
ganze (Gebiet. 

Aulacomnium palustre. Schles.: Zwischen Sphagnum 
acutıfolium im Sepetnythal am Fusse der Lissa hora (W. 1902). 

Bartramiaithyphylla. Schles.: Satinathal bei der Lissa 
hora, mit Mnium punetatum, mit langen Seten (W. 1902). — Um 
Freiwaldau, e. fr. (Hauptmann Bernhardt, Nr. 234e der Raben- 
horst'schen Bryotheka Eur.). 

- B. Halleriana. Schles.: Schlippethal bei Friedeberg, 
Krebsgrund bei Jauernig (K.). — Ostrawitzathal am Fusse der 
Lissa hora, c, fr. (W. 1900). 

BB pomiformis. Schles.: Setzdorf (K.). — Tein bei 
Leipnik, ce. fr. (Oborny). 
2% 


20 


Philonotis fontana. Ges.: Hoher Fall bei Walden“ 
burg (K.). | ; = 
Timmia bavarica. M. Spärlich und steril am Eingange zu 
den berühmten Petrefaktenhöhlen des Kotou& bei Stramberg (RK, 
5. VI. 1897). — Neu für das ganze Gebiet. u 
Pogonatum aloides. M. Hlinsko bei Leipnik (Ob orny). i 
— Ges.: Peterstein (K.). — Schles.: Einsiedel, Krebsgrund 1 
bei Jauernig (K.). : 
P. urnigerum. Ges.: Schneelöcher der Brünnelheide, 
- Hirschbadkamm bei Gr Könher &, Verlorenwasser bei Herma 
stadt (K.). 3 
Polytrichum gracile. Ges.: Peterstein, Rother Berg, 
Moosebruch bei Reihwiesen (K.). 
P. juniperinum. Ges.: Hockschar, Schneelöcher der 
en Kepernik, Moosebruch bei Reihwiesen (K.). — 
Schles.: Wälder bei Friedek, c. fr. (W.). 
P. strietum. Schles.: Gräfenberg (K.). , 
P. formosum. M. Fruchtend bei Bölten (Oborny). 
P. commune. Ges.: Janowitzer Heide, Reihwiesen (K. ). 
Diphyscium sessile. Ges. en... Hoher Fall bei 
Waldenburg (K.). 3 
Fontinalis antipyretica. 'Schles.: Rothwasser bei 
Weidenau, Krautenwalderthal bei Jauernig, Böhmischdorf bei 
Freiwaldau, Hoher Fall bei Waldenburg (K.). 3 
Leucodon sciuroides. Ges.: Kessel (K.). — Schles.: 
Krebsgrund bei Jauernig (K.). 
Antitrichia eurtipendula.: Rauhbeerstein bei Zöniail 
fr. (St. VID. 1002). 3 
Neckera pennata. Schles.: Verlorenwasser bei Her- 
mannstadt (K.). | u 
N. crispa. Ges. und Schles.: Hoher Fall bei Ve 
burg, Setzdorf, Krebsgrund bei Jauernig (K.). % 
N.complanata. Schles. : Krebserund bei Jauernig, Hohe 
Fall bei Waldenburg, Schlossberg bei Zuckmantel, Saubsdorf (K.) 
Myurella julacea. Ges.: Peterstein (und auch Kessel 
IK., 12. VII. 1884|. 2 
Homalia trichomanoides. Schles.: Um Friedek, mit 
dem häufigen Begleiter Anomodon attenuatus (W., 1902). 4 
Leska nervosa. Ges. und Schles.: Brünnelheide, Bären 
kammstem, Saubsdorf (K.). a “ | 


ee Te 


Es 


| L. catenulata. Ges.: Fuhrmannstein (K. 1881). — M. 
Kotou& bei Stramberg (K.). 

Anomodon apiculatus. Ges.: Buchen der Brünnelheide 
(K. 1874), Hammerhau und Kreuzberg bei Freiwaldau (K.). 

A. vıtıieulosus. Schles.: Ruine Edelstein bei Zuck- 
mantel, Saubsdorf (K.). — M. Brünn: Vypustek-Josefsthal, ce. fr. 
(K. Rothe, 1902). 

A. attenuatus. Schles.: Wälder um Skalitz bei Frie- 
dek (W.). 

A. longifolius. Ges.: Buchen der Brünnelheide (K. 1884). 

Pterigynandrum filiforme. Ges.: Hockschar, Kessel, 
Hoher Fall bei Waldenburg, Verlorenwasser bei Hermannstadt, 
Krebsgrund bei Jauernig (K.). 

— var. decipiens. Kepernik, Peterstein, Gräfenberg (K.). 

Lesceuraea striata. Ges.: Kessel, Bärenkammstein, 
Brünnelheide, Hoher Fall bei Waldenburg (K.). 

L. saxicola. Ges.: Peterstein (K., 12. VII. 1884). — Neu 
für das ganze Gebiet. 
© Thuidium tamariscinum. Schles.: Moosebruch_ bei 
Reihwiesen (K.). 

Th. Philiberti. Ges.: Auf Waldboden beim Bahnhof 
von Würbenthal (K. 1889). — Neu für das Gesenke. 

Th. abietinum. M. Kotou£ bei Stramberg (K.). — Schles. 


 Fitzenhau bei Freiwaldau, Krebsgrund bei Jauernig (K.). 


Pylaisia polyantha. Ges.: Hockschar, Bad Karls- 


brunn (K.). — Schles.: Verlorenwasser bei Hermannstadt, 


Weidenau, Haugsdorf bei Friedeberg (K.). — M. Fruchtend bei 


 Leipnik (Oborny). 


— var. crispata Schliephacke in schedis. Schles.: An 
Stämmen alter geköpfter Weiden in Manneshöhe an dem Bache 
unterhalb des Badeortes Ustron, in Gesellschaft von Tortula 


papillosa (K. Schliephacke). Näheres über diese neue 
"Varietät in „Hedwigia“, XLII. 1903 [„Pylaisia polyantha (Schreb.) 


Br. eur. var. nova crispata Schlieph. in schedis, ein Analogon zu 
Leucodon sciuroides (Schwgr.) forma nova crispifolius mihi* vom 
Verfasser]. 

Climacium dendroides. Schles.: Schlosspark von 
Johannisberg (K.). 
| Isotheeium myurum. Schles.: Gräfenberg, Krebsgrund 


bei Jauernig, Bad Karlsbrunn (K.). 


22 


Homalothecium sericeum. Ges. und Schles.:- 
Brünnelheide, Kalkfelsen bei Saubsdorf (K.). 4 
H. Philippeanum. Schles.: Ruine Kaltenstein bei Fried- 

berg (K.). . 
Camptothecium lutescens var. fallax. M. Kalkfelsen bei der 
Ruine Trouba nächst Stramberg (K.). — Neu für das Gebiet. 
Brachythecium salebrosum. Schles.: Kalkfelsen bei 
Saubsdorf (K.). N‘ 
B..Starker  M Alte Buchen bei Spieglitz am Schnee- j 
berge (K.). * 
B. velutinum. M. Branowitz bei Brünn, c. fr. (Schierl). 

B. populeum. Schles.: Sepetnythal am Fusse der Lissa 

hora, ce. fr. (Weber, IX. 1902). 4 
B. rutabulum. M. Buchen bei Spieglitz und bei Altstadt 

(K.). — Ges.: Kepernikstein, Buchen der Brünnelheide, Rother £ 
Berg (K.). E 
B. glareosum. Schles.: Kalkfelsen bei Setzdorf (K.). 

B. rivulare. M. Quellen bei Bilowitz nächst Brünn, mit ® 

dem häufigen Begleiter Amblystegium filicinum ($t.) Ges: 
Hoher Fall bei ne K.). 5 
B. Geheebii. Ges.: Buchen auf der Brünnelheide und. | 

dem Hockschar; auf jieleen in den Schneelöchern der Brünnel- 
heide (K.). 5 
Eurhynchium strigosum. Schles.: Gräfenberg (K.). 

E. striatum. Schles.: Niedergrund bei Zuckmantel (K.). 
Rhynchostegium mur ale. Schles.: Kalkfelsen bei 
Setzdorf (K.). 
Rh. rusciforme. Ges. und Schler Br bei 
Jauernig, Hoher Fall bei Waldenburg, Setzdorf, Moosebruch bei 
Reihwiesen, Bad Karlsbrunn (K.). 23 
Plagiothecium undulatum. Ges.: Tessthal unterhalb 

der Brünnelheide (K.). 3 
Pl.sylvaticum. Ges.: Schneelöcher der Brünnelheide (K. 

Pl. dentieulatum. G&s. und Schles.: Bärenkammstein, 
Hoher Fall bei Waldenburg, Rother Berg, Moosebruch bei Reih- 
wiesen, Schlippethal bei Friedeberg, Niedergrund bei Zuckmantel 
(K.). — M. Bölten, ce. fr. (Oborny). Fi: 
Pl. Roeseanum. Schles. und Ges.: Park des Schlosses 
Johannisberg, Peterstein (K.). — M. Bölten, ce. fr. (Oborny). 7 


23 


FrzSehimperi. Jur. ‘et: Milde. Ges. und: Sehles.: 
Schweizerei auf Fusswegen (1887), Gabelkreuz am Altvater (1887), 
Schlossberg bei Zuckmantel (1891) [K.). 

P. silesiacum. Ges.: Hockschar, Gräfenberg, Bischofs- 
koppe (K.). 

Amblystegium confervoides. Schles.: Kalkfelsen 
bei Saubsdorf (K., 3. VIII. 1892). 

Ze serpens. Schles.: Gräfenberg: (K.). 

A. filicinum. Schles.: Sepetnythal bei der Lissa hora 
(W. 1902). — M. Quellen bei Bilowitz nächst Brünn ($t.). 

Per parıum. Schles.: Friedek, c, fr. (W. 1901). 

Hypnum Halleri. G@es.: Kalkfelsen bei Setzdorf (1887) 
und Fuhrmannstein (1881) |K.|. 

H. Sommerfeltii. Schles.: Schlosspark von Johannis- 
Bero (K.) B 
H. chrysophyllum. Schles.: Friedeberg, Saubsdorf (K.). 

H. stellatum. Ges.: Kessel, Hoher Fall bei Walden- 
burg (K.). 

H. vernicosum. Schles.: Moosebruch bei Reihwiesen (K.). 

H. uncinatum. Ges.: Hockschar, Hoher Fall bei Walden. 
burg, Reihwiesen, Johannisberg (K.). — Schles.: Lissa hora. 
Mazak- und Sepetnythal, e. fr. (W.). 

H. Kneiffii. Schles.: Moosebruch bei Reihwiesen (K.). — 


Neu für das ganze Gebiet. 


H. exannulatum. Ges.: Rother Berg (K.). 

H. fluitans var. submersum. Schles.: Moosebruch bei Reih- 
wiesen (K.). — Neu für das ganze Gebiet. 

H. faleatum. Ges.: Hoher Fall bei Waldenburg (K.). 

H. irrigatum. Ges.: Kessel (K., 1884). 

H. eristacastrensis. Schles.: Krebsgrund bei Jauernig (K.): 

FH. molluscum. M. Oberes Tessthal (K.). — Schles.: 


% Lindewiese, Saubsdorf (K.) — Lissa hora: Sepetnythal (W.). 


H. ineurvatum. M. Kotoud bei Stramberg (K.).. — 
Schles.: Kalkfelsen bei Setzdorf und Laubsdorf (K.). 

H. pallescens. M. Sorbus bei Spieglitz am Schneeberge 
(RK). — Ges.: Brünnelheide, Knoblochgraben, Altvatergipfel (K.)i 

H. Vaucheri. M. Kalkfelsen an der Ruine Trouba be- 
Stramberg (K., 5. VII. 1897). 

H. cupressiforme. Ges. und Schles.: Kepernik, Rochus- 
berg und Schlossberg bei Zuckmantel (K.). 


24 


var. cuspidatum. Ges.: Peterstein (K.). 
var. subjulaceum. Schles.: Schlippethal bei Friebe, 
(K.). — Beide Varietäten sind für das ganze Gebiet neu. 
H. Lindbergii. Schles.: Endersdorf bei Reihwiesen (K. N 
H. palustre var. hamulosum. Ges.: Kalkfelsen bei 
Setzdorf (K.). 
H. dilatatum. Ges.: Hockschar, Hoher Fall bei Walden- 
burg (K.). 
H. ochraceum. Ges.: Kessel, Waldenburg (K.). 
H. giganteum. Schles. . Moosebrusi bei Reihwiesen (K. \ 
H. stramineum. Schles.: Ebenda (K.). 5 
Acrocladium cuspidatum. Schles.: Ebenda (K.), 
Hylocomium splendens. Schles.: Krebsgrund bei 
Jauernig (K.). & 
H. umbratum. M. Spieglitz am Schneeberge (K.). 
Ges.: Tessthal unter dem Petersteine (K.). 
H. pyrenaicum. Ges.: Brünnelheide, steril auf Buche 
.(K., 27. VII. 1886); auf einer kenehen Felsplatte zwischen ‘4 | 
Buchen der Brünnelheide, fruchtend (K., 11. va. 1884). — 
Fruchtend für den ganzen Pa neu! 
H. Schreberi. Schles.: Reihwiesen: Moosebruch (K.). £ 
H. loreum. Ges.: Hoher Fall bei Waldenburg (K., 24. vr 
1876), Schneelöcher der Brünnelheide (K.). — Schles.: Lissa 
hora: Sepetnythal (W. IX. 1902). 
H. triquetrum. Ges.: Rother Berg (K.). 
H. squärrosum: var. ealvescens.2Ge>: Hoher "3 
bei Waldenburg (K., 10. VII. 1887). 
H. rugosum. Ges.: Bär enkammstein, Peter stein (is 
wiedergefunden) IK.]. 


“ 
we. 
Be 
ı 


bestimmungs-labelle 


der 
Tenebrioniden-Unterfamilien: 
Lachnogyini, Akidini, Pedinini, Opatrini und Trachyscelini 
aus Europa und den angrenzenden Ländern. 


Von Edm. Reitter in Pauskau, Mähren. 


Vehersicht der Subfamilien der 
Tenebrionidae. 


Vorbemerkungen. 


Eine moderne Eintheilung der Tenebrionidae hat Dr. G. von 
Seidlitz in Erichs. Nat. V. pg. 219—222, und eine Verbesserung 
derselben, 1. c. pg. 490, 491, gegeben, an welche die nachfolgende 
Gliederung angelehnt erscheint. Wenn Herrn Dr. S. an einer 


Stelle bei den Helopini erwähnt, dass die Fühler sich bei der 


Systematik nicht gebrauchen lassen, so gilt dies sicherlich nur 
für die Trennung der Gattungen der Helopini selbst, da die Fühler 
innerhalb einer Subfamilie meistens recht constant, ja oft sehr 


charakteristisch sind und obgleich sie darum selbst innerhalb einer 
a .1» D le 
Bubfamilie zur Abgrenzung von Gattungsgruppen einen grösseren 


Werth nicht haben, so bilden sie doch bei vielen Subfamilien 


einen Prüfstein für eine natürliche Systematik. Man betrachte 


nur den sehr charakteristischen Fühlerbau bei den ersten Sub- 
familien, deren Kinn den Kehlausschnitt vollständig ausfüllt, wo 
statt einer Keule eine Verkürzung der letzten Glieder stattfindet, 
wobei das Endglied meist kleiner und häutig ist und nur eine 
glänzende, chitinöse Basis aufweist. Eine ganz ähnliche Bildung 
zeigen auch die Pimelini;, während bei den zwischen den Pimeliini 
und Tentyriini befindlichen Gattungsabtheilungen die etwas modifi- 
eirt gebildeten Fühler noch immer den Fühlertypus der Zusammen- 


‚gehörigkeit erkennen lassen. Auch die Asidini, Sepidini und 


26 


Akidini haben noch einen Fühlerbau, der dem Pimelidentypus 
entspricht, wobei das Endglied fast immer mehr weniger rudi- 4 
mentär bleibt und in diese Nähe gehört auch das Genus Apolites \ 
und Anisocerus, als Apolitini, sowohl wegen dem ähnlichen Fühler 
bau als auch a Mangel einer glänzenden Gelenkhaut am Abi 
domen und der Oberlippe. Ihre von Seidlitz zugewiesene 
Stellung bei den Helopini ist ganz unnatürlich, was bei einer 
grösseren Beachtung des Fühlerbaues nicht leicht zu übersehen“ 
gewesen wäre. # 

Der Fühlerbau der Blapini und Platyscelini (die letzteren 
sind viel näher mit Blaps verwandt als mit den Pedinini, wozu 
sie Seidlitz brachte, was der letztere übrigens auch als wahr- 
scheinlich porn hatte), ist dem der Pimelini zunächst“ 
verwandt, aber hier sind die 3—4 Endglieder rundlich matt, nicht“ 
verjüngt, ohne eine Keule zu bilden und das Endglied ist nicht, 
rudimentär. 

Bei den Helopini sind die Fühler schlank, zur Spitze meist 
ein wenig stärker werdend, die letzten Glieder sitzen nicht genau 
in der Mitte auf und das Tach ist schwach länglich nieren- 
förmig, etwas schräg auf das vorhergehende gestellt. Die Fühler- 
bildung nach dem Helopidentypus zeigen auch einige verwandte 
Gattungsgruppen in abgeschwächter Weise; auch ein Theil der 
-Tenebrionini zeigt eine ähnliche Bildung, dabei herrscht aber 
schon die Neigung vor, die Endglieder zur Verbreiterung zu 
bringen, bei einer engeren und regelmässigen Angliederung I 
letzteren. | 

Die Gattungsgruppen, wo Grabbeine auftreten, haben kur 
Fühler mit oval gekeulten Fühlern, jene die Se untne bewohnen 
und unter Baumrinden leben, längere, eine spindelförmige Keule 
bildend, die oft schon vom 4. Gliede an beginnt; in diesen Fällen 
nimmt meist die Breite der Fühler an der Spitze wieder 
allmälig ab. 4 

Die Fühler der Strongylini sind ganz so wie bei den Hoi 
sebaut, aber immer sehr lang und dünn, alle Glieder, mit Aus- 
Dane des zweiten sehr gestreckt, das a besonders lang ı 
die 4 ge kam Öneker; wohl aber merklich kürzer ab 


typus an. E 
Die Cossyphini, welche ‚Dr. Seidlitz geneigt ist (pg. 40), 


21 


Gelenkhaut der letzten Bauchsegmente in die I. Subfamilienreihe zu 
bringen, können wegen den behaarten Füssen, was auch S. betont, 
und wegen den ganz abweichend gebauten Fühlern, welche sie in 
die Nähe der Tenebrionini verweisen, nicht bei den Elenophorinen 
und Verwandten stehen, sondern müssen wohl zwischen die 
Dlomini und Tenebrionini gestellt werden, wo sie bisher unter- 
gebracht waren, was auch die sehr ähnliche Unterseite bestätigt. 
Der schwer sichtbare Olypeus dieser Subfamilie ist tief halbkreis- 
förmig ausgeschnitten. 

Sehr bemerkenswerth ist auch im dieser Familie der Schnitt 
des Vorderrandes des Kopfschildes.. Bei den meisten Gattungs- 
gruppen ist der Olypeus vorne abgestutzt, die Seiten schräg 
abgeschnitten oder ausgebuchtet. Eine solche Kopfbildung zeigen 
die Vertreter der 3 ersten Subfamilienreihen; dann die Helopini, 
Strongylini, aber auch ein Theil der Tenebrionini der 5. Sub- 
familienreihe. Bei allen übrigen ist der Olypeus vorne abgestutzt 
und die Seiten leicht gerundet, wodurch der Kopf eine ganz 


verschiedene Gestalt erhält. Bei der 4. Subfamilienreihe mit aus- 


| 


_ gerandetem Kopfschilde erscheinen die Aussenecken des Clypeus 


abgerundet und müssen darum zu der zweiten Modification des 
Kopfschildes gezählt werden. Trotzdem lässt sich dieses Merkmal 
nicht gut systematisch verwerthen, weil eben die Tenebrionini beide 
‚Clypeusformen aufweisen; auch unter den Ulomini tritt auch bei 
Adelina und einigen wohl noch nicht sicher systematisch fixirten 
Formen, ein aussen gebuchteter Clypeus auf. 


Die subfamilien der palaearctischen Fauna. 


A“ Keine Trochantinen der Mittelhüften vorhanden und keine 
glänzende Gelenkhaut zwischen den vorletzten Segmenten 
sichtbar. 25 | 

B“ Das Kinn füllt den Kehlausschnitt vollständig aus und be- 

| deckt den grössten Theil der Mundtheile. 


I. Subfamilienreihe. 

_ 1“ Hinterhüften schräg gestellt, einander sehr genähert, Schienen 
mit langen, dünnen Enddornen, Tarsen lang, Stirne mit 
Augenkiel, Schildchen, fehlend: Zophosini. 

1° Hinterhüften quer oder rund. 

2“ Hinterhüften auffallend weit ausemanderstehend, Schildehen 
nicht sichtbar; Stirne ohne Augenkiele. 


28 


3” Fühler 10gliederig, das letzte etwas konisch verbreitert und j 
an der Spitze abgestutzt (das elfte als Wärzchen oder als 
häutiges Ringel an der Spitze des zehnten nachweisban® 
Halsschild mit scharfer Randkante, breit; Vorderschienen® 
abgeplattet, aussen mit 1—3 Villen che Erodiini. £ 

3° Fühler 11gliederig, das letzte kleiner, aber frei. Halsschild | 
mit stumpfer oder ganz ohne Ban schmal, Vorder | 
schienen dünn. Adesmiini.!) 4 

2° Hinterhüften wenig auseinander gerückt, normal; selten weiter 
auseinander gerückt, dann das Schildchen äuthar und die 
Stirne mit Augenkielen. 

4“ Ohne ausgebildete Unterflügel. Stirne E ee mit ein 
Augenkiele. s 

5“ Fühler 11gliederig, das letzte fast immer mächtige als 
das vorhergehende. Tentyriini.?) 

5° Fühler 10gliederig, das letzte Glied grösser, cylindrisch, am 
Ende beiderseits schräg oder einfach und gerade abgestutzt: 

Adelostomini.?) 

4° Mit ausgebildeten Unterflügeln. Stirne ohne Augenkiel. Fort- 
satz des 1. ee gegen die Hinterbrust zur 
gespitzt: Epitragini. 


B’ Das Kinn füllt den Kehlausschnitt nicht vollständig aus, 
ist meist kleiner, oft sehr klein, zwischen Kinn und den Seiten- 
theilen des Köhlaisselnitiel bleibt stets eine Rinne frei, die 
Mundtheile sind von unten zum grössten Theile sichtbar = 

1” Fortsatz des ersten Abdominalsegmentes gegen die Hinter- 
brust zugespitzt. Vorderschienen zur Spitze zahnförmig er- 
weitert. Stirne ohne Augenkiele. Lachnogyini.’) 

1’ Fortsatz des ersten Abdominalsegmentes gegen die Hinter- 
brust abgestutzt. Vorderschienen dünn und einfach. Fühler 
ilgliederig, das Endglied fast kleiner als das vorhergehende. 

2” Fühler stark verlängert, dünn; die Hinterhüften weit aus- 


einander gerückt. Stirne mit Augenkielen. | 


) Die Megagenini Lacordaire’s mit der einzigen Gattung Meg yagemiu 
Sol. aus Nordafrika, können ganz gut in dieser Abtheilung untergebrach 
bleiben. 2 
2) Diese Subfamilie erscheint in der Bestimmungs - Tabelle Nr. & 
bearbeitet. 1 
3) Die fett gedruckten Subfamilien werden in der vorliegenden Arb e ei 
speeiell behandelt. : 


; zu 


1 


p 


29 


Die Seiten des Kehlausschnittes klein, kürzer als das Mentum, 
die Mundtheile ganz frei sichtbar; Augen ungetheilt: 
Leptodini. 
Die itenflügel des Kehlauschnittes lang, hornartig, so lang 
als das grosse Mentum, die Mundtheile nur zum Theile sichtbar ; 
Augen getheilt. Elenophorini. 
Fühler wenig lang, von normaler Länge, meist mehr weniger 
mit eylindrischen Gliedern und kräftig entwickelt. Hinter- 
hüften mässig genähert, normal. Stirne selten mit Augen- 
kielen. Stenosini.!) 
Die Gelenkgruben der Mittelhüften seitlich geschlitzt, wo 
sich ein Anhängsel der Hüften, die Trochantinen, absondern 
und deutlich sichtbar sind; oder sie fehlen: dann haben die 
vorletzten Bauchsegmente zwischen sich eine glänzende Ge- 
lenkhaut, oder der Kopf ist vom Halsschilde vollständig 
bedeckt. 
Eine glänzende Gelenkhaut zwischen den vorletzten Ab- 
dominalsesmenten ist nicht vorhanden. Kopf frei vorgestreckt; 
die Fühler mit verjüngtem Endgliede. 


2. Subfamilenreihe. 


Das Kinn füllt den Kehlausschnitt vollständig aus und be- 
deckt die Mundtheile zum grössten Theile. Endglied der 
Maxillartaster stark beilförmig. Echte Epipleuren der Flügel- 
decken nicht sichtbar. Stirne ohne Augenkiele: Asidini. 


Das Kinn füllt den Kehlausschnitt nicht ganz aus, zwischen 
den Seitentheilen des letzteren und dem Kinn bleibt ein 
weiter Schlitz offen, die Maxillen liegen frei. Endglied der 
Kiefertaster schwach beilförmig, oder konisch. 


Echte Epipleuren der Flügeldecken am Aussenrande des 
umgeschlagenen Seitenrandes sind deutlich vorhanden. Kopf 
bis zu den Augen in den Thorax eingezogen. 


Mittel- und Hinterhüften weit auseinander gerückt, die zwei 


letzten Fühlerglieder schwach vergrössert und ganz matt, 


—__ 


den 


Stirne ohne deutliche Augenkiele. Körper tomentirt und 
gehöckert: Sepidiini. 


!) Hieher auch die von 'mir in der Bestimmungs-Tabelle Nr. 42 zu 
Tentyriimi gestellten Gattungen Platamodes Men. und Mier oblemma 


Sem., die an die Seite von Oogaster zu stellen sind. 


30 


3° Mittel- und Hinterhüften nur mässig, normal auseinander 
gerückt, Endglied der Fühler schmäler als das vorletzte, 
matt, an den en mit horniger, glänzender Fläche. Stirne 
mit Adern, Körper kahl, Flügeldecken häufig mit Rippen: 
Akidini. 


2' Echte Epipleuren am Aussenrande der umgeschlagenen Seiten 
der Flügeldecken nicht vorhanden, oder nur als feine Marginal- 
linie angedeutet. Kopf von dem Vorderrande des Halsschildes 
entfernt stehend, mit deutlichen, langen Schläfen; ohne Augen- 
kiele. Körper länglich, Helops-artig gebaut: Apolitini. 

C’ Eine glänzende Gelenkhaut zwischen den vorletzten Ab- 
dominalsegmenten ist vorhanden; seltener ist sie nicht vor- 
handen !), dann ist der Kopf unter dem Thorax eingezogen; 
oder die Tarsen sind unten dieht weich behaart und die 
Hinterbrust auffallend lang. 


EN 


D‘ Flügeldecken mit entwickelten echten Epipleuren ?), diese 
am Aussenrande des umgeschlagenen Seitenrandes (falsche 
Epipleuren) scharf abgegrenzt und mit deutlicher, schmaler 
Dorsalfläche. Scutellum klein, rudimentär, oder ehlenn. Basis 
des Halsschildes gerade oder im flachen Bogen ausgebuchtet. 
CUlypeus abgestutzt, oder im flachen Bogen ausgebuchtet, 


nicht ausgerandet; Hinterbrust sehr kurz. 


3. Subfamilienreihe. 


m 


Kopf verlängert, jederseits mit Augenkiel, die Seitenstücke 
des Kehlauschnittes hornförmig, so lang als das Mentum, 
Maxillartaster konisch, nicht beilförmig, Fühler mit längerem 


12 


1) Die Ausnahmen bilden: Lachnodactylus, Cussyphini und Culcarina. 

2) Dr. v. Seidlitz, der vielfach die falschen von den echten Epi- 
pleuren richtig here ah und diesen Umstand mehrfach betont hatte, | 
verfiel aber bei der Charakterisirung der Pedinini in den Irrthum, dass er 
den Pedinini breite echte und den Platyscelini ganz schmale echte | 
Epipleuren zuschrieb. In der That ist es ganz umgekehrt der Fall: echte | 
deutliche Epipleuren besitzen die Pliatyscelinen wie die Blapini und Pime- | 
liini, die Pedinini besitzen nur falsche, sehr scharf abgegrenzte Epi- 
plausen und echte gar nicht. Die abgesetzten Seiten der Flügeldecken, 
welehe mitihreroberen Kante die Schulterbeule oder Sehulter- 
ecke berühren, sind niemals echte Epipleuren, sondern: in der 
That nur der umgeschlagene Seitenrand der Flügeldecken, welcher in neuskig) 
Zeit allgemein als falsche Epipleuren angenommen wurde. 3 


me 


f 
ie 


DE BE 
Er 


SRREETEEN 
Br s. 


u 


A 


a 


DH 


u 


a 


3’ 


_ 


D 


31 


Endgliede, ganz unbewimpert, der Thorax an der Basis 
Eau, nur lose an die Flügeldecken artikulirend. 


Scaurini. 
Kopf kurz, ohne Augenkiele, die Seitenstücke des Kehlaus- 


schnittes sel kürzer als das oft stark entwickelte Mentum. 
Fühler deutlich mit längeren Haaren bewimpert. Basis der 
Flügeldecken inniger an die Decken artieulirend. 
Endglied der Fühler klein.) Endglied der Maxillartaster 
nicht beilförmig. Basis des Halsschildes gerandet. Vorder- 
tarsen des J° nicht verbreitert: Pimeliini.?) 
Endglied der Fühler normal entwickelt, nicht verjüngt. 3 
oder 4 Endglieder der Fühler mehr gerundet, kugelig, fast 
immer kürzer als die vorhergehenden, matt (Blapstypus). 
Endglied der Maxillartaster beilförmig. Basis des Halsschildes 
ungerandet. 
Tarsen beim d° nicht verbreitert. Mentum stark entwickelt. 
4 Endglieder der Fühler rundlich verkürzt und matt. 
Blapini. 
Die vorderen und meist auch die Mitteltarsen beim d' mehr 
weniger verbreitert und unten bebürstet. Mentum wenig 
entwickelt. 3 Endglieder der Fühler gerundet und matt. 


Platyscelini.’) 
Flügeldecken ohne entwickelte echte Epipleuren, oder sie 


sind nur durch eine sehr feine Kante am Aussenrande des 
umgeschlagenen Seitenrandes angedeutet; selten entwickelt 
und vorhanden, dann aber die Hinterbrust lang. Basis des 
Halsschildes meistens doppelbuchtig. 

Kopfschild vorne in der Mitte mit einem tiefen halbellip- 


_ tischen oder halbkreisförmigem Ausschnitte, dieser nicht die 


yu 


sanze Breite des Vorderrandes einnehmend. Tarsen unten 
meistens nicht deutlich weich behaart; das dritte Glied 
niemals gelappt, das vierte niemals rudimentär und im dritten 
verborgen. 

4. Subfamilenreihe. 


Vordertarsen des d' mehr oder weniger deutlich erweitert 
und unten bebürstet; Pedinini. 


1) Selten beim 5 lang, konisch verlängert. 


2) Die unechten Pimeliden wurden in der Tabelle Nr. 25 bearbeitet. 
3) Die Stellung dieser Abtheilung an die Blapini ist die einzig 


richtige. 


32 


2° Vordertarsen des d’ einfach, nicht erweitert, unten nicht 


1° Kopfschild vorne abgestutzt, abgerundet, oder breit und fach. 


5° Alle Beine sind Grabbeine, die Vorderschienen sehr breit, 


ine 


6” Die Schienen rauh sculptirt und sowie die Tarsen an mit 


7° Oberlippe meist vorgestreckt mit deutlicher Gelenkhaut. 


je 


kleine vierte im Lappen des dritten eingeschlossen ?); oder 


mit grossem Endzahne, das erste Glied der Hintertarsen 


bebürstet. Opatrini. 


bis zum Seitenrande ausgebuchtet, ohne Ausschnitt in de 
Mitte.!) Seltener ist der Kopfschild vorne ausgerandet, 
dann ist aber das dritte Fussglied oben gelappt und das. 


die Mittelhüften haben keine Trochantinen.°) 4 


die Klauen zart, mehr weniger verkümmert, Fühler sehr kur 
mit 3— —5eliedriger, oder stark abgesetzter, oval geknopfteß 
Keule; Tarsen kurz und dicht mit langen Haaren oder Borsten 
besetzt; wenigstens die Endddornen der Vorderschienen lang 
und mehr weniger gefingert. Hinterbrust viel länger als die 


-Gelenkhöhlen der Mittelhüften. Trachyscelini. 


Die Vorderbeine sind selten Grabbeine, die Klauen von 
normaler Entwickelung, die Enddornen der Schienen nicht 
gefingert, die Fühler nicht verkürzt, oft mit einer Keulg 
diese dann nicht knopfförmig. 


kurzen starren Börstchen besetzt. Hinterbrust kurz. Die End- 
dornen der Schienen ziemlich lang. 


Vorderschienen zur Spitze stark gerundet erweitert, oder; 


kürzer als die restlichen Glieder zusammen. Fühler zur Spitze 
deutlich verbreitert. Oberseite: kahl, oder schwach behaart; 
Halsschild jederseits mit wenigstens angedeutetem Basalstrichel. 

Phaleriini.‘) 
Oberlippe kurz, die Gelenkhaut an der Basis undeutlich. 
Vorderschienen schmal, das erste Glied der Hintertarsen sehr! 
langgestreckt, fast so lang als die restlichen Glieder zusammen; 
Fühler dünn, zur Spitze kaum sichtbar verbreitert. Hals- 
schild stark ati an der Basis so breit wie die Basis 
der Flügeldecken, von da zur ‚Spitze g serundet verengt. Ober- 
seite oft fein et Eryptieinige | 
!) Dies gilt für die palaearctischen Bann, | 
2) Bei der Heterotarsini. h-4 
3) Bei einer Gattung aus Aegypten die ich für Pseudustene Woll. halte. 
*) Hieher: en. Phaleria Latr. und Paranemia Heyd. | 


=” 
Pe 
BE, 


9 


10” 


10 


“a” 


199 


12° 


BR) 


Die Schienen, besonders die hintersten, sind einfach punktirt 
und sehr fein, weich und kurz behaart, oft fast glatt, die End- 
dornen sehr kurz, die Tarsen sind unten ebenfalls fein, weich 
behaart, oder fast glatt, niemals beborstet; seltener sind die 
Schienen rauh sculptirt, dann fehlen die Trochantinen der 


Mittelhüften.') 


5. Subfamilienreihe. 


Augen normal, auf der Stirne einander nicht genähert; 
selten genähert ?) dann die Fühler verdickt. 

Metasternum lang, viel länger als die Gelenkhöhlen der 
Mittelhüften. 
Seitenrand des Halsschildes ungerandet, gekerbt oder gezähnt, 
Kopfschild meistens gerundet, die Schienen mit Rinnen und 
Längsleisten : Bolitophagini. 
Seitenrand des Halsschildes glatt, höchst selten verrundet, 
meistens gerandet, weder gekerbt, noch gezähnt, Schienen 
ohne Längsleisten; selten aber mit einer Dorsalfurche.°) 
Vorderbrust kurz, Mittelhüften mit Trochantinen. Körper 
kurz oval. Diaperini. 
Vorderbrust lang, Olypeus vorne abgestutzt, oft an den Seiten 


abgeschrägt oder ausgebuchtet. Körper länglich oval, oder 


linear, parallel. | 
Trochantinen der Mittelhüften fehlen. Kopf bis an die Augen 
in den Halsschild eingezogen, oder er ist ganz unter dem 
verbreiteten Rande verborgen. 
Die vorletzten Bauchsegmente mit einer glänzenden Gelenk- 
haut; Kopf frei. Ulomini. 
Die vorletzten Bauchsegmente ohne Gelenkhaut, Kopf unter 
dem verbreiterten Dee lde, ganz versteckt. 

Cossyphini. 
Trochantinen der Mittelhüften vorhanden.*) Kopf vorgestreckt, 
die Augen nicht den Vorderrand des Halsschildes berühtend. 
Alle Tarsen bis auf die 2 letzten Glieder beim Z und %& 
erweitert und unten mit weicher Filzsohle, das dritte Glied 


I) Bei Uloma und Verwandten. 

2) Bei wenigen tropischen Gattungen. 

») Bei den Diaperinen. 

4) Bei den Formicomus-ähnliehen Apoeryphinen sollen sie fehlen; 


bei Diplocyrtus Qued., der dazu gehört, sehe ich aber kleine Trochantinen. 


Verhandlungen des naturf. Vereines in Brünn. XLII. Band. 3 


1. 


(Augen grob facettirt, kurz behaart, beborstet oder beschuppt) 


1” Fühler einfach, schlank, die Basis des Halsschildes erreichend 


oben tief gelappt und das verkürzte vorletzte Glied im vor 
hergehenden eingeschlossen. Ulypeus in der Mitte tief a = | 
gerandet wie bei den Opatrini. Echte Epipleuren sehr schmal 

aber ausgebildet. | Heterotarsini. 

Tarsen einfach gebildet, das dritte Glied nicht gelappt, 1 
vorletzte nicht rudimentär. * 
Vordertarsen des J’ leicht erweitert. Tenebrionini. 
Vordertarsen des d' mehr oder weniger erweitert. Fühler 
lang. Unechte Helopini. 
Metasternum kurz, kaum länger als die Gelenkhöhlen der 
Mittelhüften oder kürzer. Vordertarsen des d' mehr oder 
weniger erweitert, selten einfach. Echte Helopini. 
Augen sehr gross, auf der Stirne einander genähert, der 
Raum zwischen ihnen so breit als ein Auge oder wenig 
breiter, oder schmäler, Fühler sehr lang und dünn, ihr drittes 
Glied sehr gestreckt. Strongylini. 


- 


Subfamilie: 


Lachnogyini. 


Dieselbe umfasst zur Zeit 2 Gattungen: 


der grössere Wacken der Vorderschienen viel kürzer al: 
der Tarsus, Halsschild schmäler als die Flügeldecken, Körpe! 
beschuppt moi behaart. Lachnogyia Men. 
Fühler kurz, nicht länger als der Kopf mit abgesetzteı 
ovaler, etwa 4gliederiger Keule. Der grössere Enddorn de 
Vorderschienen so lang als der Tarsus. Halsschild vorne $ 
breit als die Flügeldecken. Körper mit Haartoment, nich 
beschuppt. i | Netuschilia n. g. 


(Genus Lachnogyia Men. £ 1 

Länglich oval, am Grunde ausserordentlich dicht schmutzi 
selbgrau Deep und dazwischen halbabstehend kurz, au 
den Flügeldecken fast reihenweise behaart; auf den En: 
zeigen die Schuppen unregelmässige ke Längsstelleı 
Halsschild stark quer, herzförmig gebaut, die Basis flach i 
Bogen vorgezogen, die Scheibe davor schwach quer niede 
gedrückt, Sculptur wegen der Beschuppung undeutlich, Seite 


EEE 


39 


kurz bewimpert, Hinterwinkel fast rechteckig. Schildchen 
rundlich, dicht beschuppt, wenig entwickelt. Flügeldecken 
lang eiförmig, hinten gemeinschaftlich abgerundet, Sculptur 
wegen der Beschuppung undeutlich, die Haare stehen in 
feinen Punkten; die Seiten mit langen Haaren bewimpert; 
die falschen Epipleuren schmal, zur Spitze allmählig ver- 
schwindend. Vorderschienen ziemlich breit, mit grossem, 
spitzigem Endzahne, die Hinterschienen gerade, bedornt, 
Enddornen spitzig und von mässiger Länge. Long. 45— 
8 mm. — Araxesthal, Kirghisensteppe, Turkestan, 
Afghanistan. squamosa Men. 


Genus Netuschilia nov.') 


Länglich, parallel, leicht gewölbt, rothbraun, mit feinen 
goldgelben Haaren dicht tomentirt, nur das hintere Viertel 
des Halsschildes und die Flügeldecken ohne dichten To- 
ment, wenig dicht fein, gelb, auf den Flügeldecken fast 
reihenweise behaart. Kopf klein. Halsschild stark quer, herz- 
förmig, vorne ın der grössten Rundung so breit als die 
Flügeldecken, die Seiten dicht mit längeren Haaren bewim- 
pert, die Hinterwinkel klein, scharf rechteckig, die Basis 
schwach doppelbuchtig, deutlich gerandet, die Scheibe etwas 
kissenartig gewölbt, fein wenig dicht granulirt, jedes Körnchen 
hinten mit einem deutlicheren Haare. Schildchen quer, drei- 
eckig. Flügeldecken länglich, parallel, hinten zusammen halb 
elliptisch abgerundet, wenig dicht, fein granulirt, die Körnchen 
mit einem feinen Härchen besetzt, ohne Streifen, auch die 
Körnchen kaum gereiht, ein Nahtstreif ist aber gegen die 
Spitze zu deutlich vorhanden und am Absturze stark vertieft, 
die Seiten dicht mit längeren Haaren bewimpert. Unterseite 
und Beine dicht goldgelb tomentirt. Die Vorderschienen zur 
Spitze ziemlich stark verbreitert, mit langem, spitzigem End- 
zahne, die ziemlich dünnen, bebörsteten 4 hinteren Schienen 
nach aussen gebogen, mit langen, spitzigen Enddornen. Das 
Prosternum ist nach vorne stumpfkielig gehoben. Long. 
6 mm. — Buchara: Repetek. — Lachnopus Hauseri Reitt. 
Pr 397. 217.2) / Hauseri Reitt. 


l) Nach Herrn Major Franz Netuschil in Graz. 
2) Die grosse Aehnlichkeit mit Zachnogyra, der Mangel einer sicht- 


, baren Gelenkhaut zwischen den Bauchsegmenten, der Mangel von Trochan- 


3° 


36 
Subfamilie: 
Akidini. 
Uebersicht der Gattungen. 


1° Mentum nach vorne herzförmig verbreitert. Die Klauen der 
Füsse sind kurz, normal, von gewöhnlicher Stärke. Pro-- 
sternum hinter den Hüften niedergebogen. Das kleine End- 
glied der Fühler nicht länger als breit. (Vertreter aus 
Südeuropa, Nordafrika, Kleinasien und Syrien.) 
2'' Beine kurz und kräftig, die Hinterschenkel die Spitze des 
Abdomens auch beim S lange nicht erreichend; Halsschild 
stark quer, Flügeldecken sehr breit, mit 3—4 Dorsalrippen 
oder diesen entsprechenden Körner- oder Höckerreihen: | 
Morica Sol. 

2’ Beine lang und dünner, die Hinterschenkel beim &' die Spitze 
des Abdomens erreichend, beim £ wenig kürzer. Halsschild 
herzförmig nach hinten verengt, weniger quer; Flügeldecken 
oval, mit 1—2 Dorsalrippen oder ohne solche. Akis Hrbst. 

1° Mentum viereckig, meist nach vorne verenst. Die Klauen 
der Füsse sind dünn und auffallend lang. Prosternum hinter 
den Hüften mehr weniger höckerig vorragend. Das kleine 
Endglied der Fühler länglich, eiförmig zugespitzt. (Vertreter 
aus Südrussland, Transkaukasien, Russisch-Asien, 
Mongolei.) # 
3” Endglied der Tarsen deutlich verbreitert und am Ende mit! 
langen. Haaren bewimpert; die Tarsen oben behaart, auf der 
Unterseite an ihrem Hinterrande ohne Haarpinsel. Beine dünn 
und wenig lang, alle Schienen schwach gebogen. De 
Sarathropus Kr. | 

3° Endglied der Tarsen an der Spitze kurz behaart, die Tarsen 
am Spitzenrande der Unterseite mit einem stiftartigen ‚Haar- 
pinsel versehen. Beine dünn und lang, die Hinterschenkel 
beim d' ganz, beim 9 nahezu die Hinterleibspitze erreichend. 
4” Kopf viel schmäler als der Thorax, dieser herzförmig nach 
hinten verengt mit mehr weniger breit abgesetztem und auf 
sebogenem Seitenrande, Flügeldecken in der Regel mit 2 Seiten 


Br 


rippen. Die Schenkel kaum dicker als die Schienen, die Spitze 


| 


De 
{1} 
’ 


tinen bei den Mittelhüften zwingt uns auch diese Gattung, trotz des se 
abweichenden Fühlerbaues, neben Lachnogyia zu stellen. I 


\ 


5 


37 


des Klauengliedes am Ende verdickt, die Spitze lang zwei- 
lappig, die Klauen unter diesen Lappen eingelenkt. 
Cyphogenia Sol. 
Kopf fast so breit als der Thorax mit langen Schläfen, 
Halsschild quadratisch mit undeutlich abgesetztem Seitenrande, 
Flügeldecken nur mit einer (Humeral-)Rippe, diese die Spitze 
erreichend. Die Schienen und Tarsen sehr dünn, letztere mit 
einfachem Klauengliede, dieses am Ende nicht deutlich gelappt 
das Onychium von oben sichtbar, die Klauen an der Spitze 
des letzten Tarsengliedes eingelenkt. Körper lang und schmal 
oben abgeflacht. Solskyia Ershofl. 


Genus Morica Sol. 


Flügeldecken am Grunde glatt oder fast glatt, mit 3 Dorsal- 
rippen !), diese oft nur hinten angedeutet. 

Gross, Flügeldecken fast glatt, nur die seitliche Dorsalrippe 
deutlicher, die inneren nur hinten angedeutet. Halsschild mit 
stumpfen Hinterwinkeln. Long. 24—30 mm. — Südspanien; 
Marocceo. planata Fbr. 
Kleiner, Flügeldecken mit 3 fast vollständigen, nur vorne 
abgeschwächten Dorsalrippen, alle im gleichen Abständen; 
Halsschild mit spitzigen Hinterwinkeln. Long. 18—22 mm. 
— Tunis, Aegypten, Hochsyrien (Akbes); aber soll 
auch in Spanien und Portugal vokommen. — M. 8cos- 
tata Sol. grossa Lin. 
Flügeldecken am Grunde runzelig punktirt, scharf höckerig 
gekörnt, oder mit Tuberkelreihen, die Scheibe mit 4 schwachen 
Dorsalrippen oder Tuberkelreihen; letztere oft nur angedeutet 
und nur hinten als Reihen oder Rippen erkennbar. 
Flügeldecken mit 4 feinen, vorne erloschenen, wenig auf- 
fälligen, glatten Rippen, wovon die seitliche oft undeutlich 
wird, die Zwischenräume dicht und grob runzelig punktirt. 
Long. 16—21 mm. — Sicilien, Südspanien, Algier. 
— . M. obtusa Sol. hybrida Charpent. 
Flügeldecken mit 4 dorsalen Höckerreihen, diese oft nur ange- 
deutet, die Zwischenräume nur fein und spärlich einfach 
punkt, oder fast glatt. 


t) Eine Lateralrippe ist stets ausgeprägt vorhanden. Die Rippen 


‚sind meist zahnartig unterbrochen, 


38 


4° Flügeldecken gewölbt, mit spitzigen, vorne erloschenen Höcker- a 
reihen, Halsschild mit kurzen, fast stumpfen Finterwinkeiil 
5” Die gezähnelte Marginalleiste der Flügeldecken ist vorne 
verkürzt, sie erreicht nicht die Hinterecken des Halsschildes; 
Flügeldecken hinten fast unregelmässig gehöckert. — Long. 
21—24 mm. — Alsier. Jevini Luc. 

5’ Die oft gezähnelte Marginalleiste der Flügeldecken erreicht 
vorn die Gegend der Hinterwinkel des Halsschildes, Flügel- 
decken mit 4 Tuberkelreihen, davon die inneren successive 
nach vorne mehr verkürzt, die Zwischenräume noch mit ein- 
zelnen reihigen Körnern besetzt. Long. 21-—24 mm. — 
Algier; Mogador. Favieri Lucas. 

4° Flügeldecken abgeflacht, länglich-oval, mit 4 regelmässigen, 
vorn nicht verkürzten dorsalen Hockerröiten. hievon die 
vorletzte an den Seiten höher erhaben und dichter spitziger 
gekörnt, die letzte neben dem scharf erhabenen, gezähnten 
Seitenrande spärlicher gekörnt und schwächer. Halsschild 
ganz wie bei Akis, quer, die Seiten flach und breit auf- 
gebogen, diese runzelig gerieft, vor den kurzen, beim d 
längeren, spitzigen Hinterwinkeln ausgeschweift. Fühler die 
Basis nicht ganz, die Schenkel die Spitze des Abdomens lange 
nicht erreichend. Long. 17—20 mm. — Aegypten.!) 
Pharao n. sp. 


4 


Genus Akis Herbst. 


(Beim d’' sind die Hinterwinkel des Halsschildes länger und | 
spitziger als beim *. Der Bauch beim % viel feiner punktirt 


als beim d’.) 


A’ Flügeldecken ohne Spur von Dorsalrippen, oft aber 25 
2—3 Tuberkelreihen. 


1” Flügeldecken mit Tuberkelreihen; die Lateralkante scher 
erhaben. 


2“ Flügeldecken mit 3 dorsalen, meist confus gestellten Tur| 
berkelreihen. Long. 20—21 mm. — Marocco: Tanger. — 
tingitana Lue. 


I) Die Akis tingitana Luc, hat nur drei dorsale Tuberkelreihen 
auf den Flügeldeeken, wovon die innerste schwächer ist; die Randleiste 
ist stark erhaben und aufgebogen wie bei reflexa and nicht wie ‚bei 
Morica Pharao, wo sie tiefer liegt als die dorsalen Höckerreihen und nicht! 
sehr enbwirkelt ist. 


39 


2° Flügeldecken mit 1—2 dorsalen Tuberkelreihen. 
3” Flügeldecken an den Seiten ohne Schrägfalten, mit 2 sut 


3 


5 


4' 


_ 


m 


ausgebildeten dorsalen Tuberkelreihen, die innere nicht 
schwächer ausgeprägt. Körper gestreckt, oben stark abge- 
flacht, matt; die Seitenrippe lateral, die falschen Epipleuren 
von oben nicht sichtbar. Long. 13—24 mm. — Aegypten. 
reflexa Fbr. 

Körper oval, weniger flach, glänzend, die Lateralrippe steht 
etwas dorsalwärts, die falschen Epipleuren von oben sichtbar, 
eine Rippe auf den letzteren vorhanden, oft durch Tuberkeln 
substituirt. Südspanien, siehe granulifera v. Bayardi Sol. 


Flügeldecken an den Seiten mit Schrägfalten, mit 1, selten 
2 dorsalen Tuberkelreihen, im letzteren Falle die innere nur 


angedeutet.) 


Die Seitenrandkante der Flügeldecken steht lateralwärts, die 
falschen Epipleuren sind von obenher nicht sichtbar. 


Die falschen Epipleuren der Flügeldecken hinten in der Nähe der 
oberen Randkante mit einer (oder zwei kurzen) Tuberkelreihen, 
welche sehr selten fehlen. Flügeldecken mit einer dorsalen 
Tuberkelreihe, seltener ist eine zweite schwach angedeutet: 
(v. tuberculata Kr. aus Corsiea), oft sind einzelne Körnchen 
auf der Scheibe zerstreut. Seiten des Halsschildes stärker 
aufsebogen. Long. 16—19 mm. — Südfrankreich, 


. Italien, Spanien, Corsica. — 4A. punctata Thunb., Sol. 


bacarozzo Schrank. 
Die falschen Epipleuren der Flügeldecken hinten in der 
Nähe der oberen Randkante mit abgekürztem Kiel oder mehr 
weniger kurzer Rippe; Scheibe der Flügeldecken mit einer 
angedeuteten, weitläufigen Körnchenreihe, Seiten des Hals- 
schildes fach abgesetzt. Long. 17—21 mm. — Sicilien. 
subterranea Sol. 
Die Seitenrandkante der Flügeldecken steht mehr dorsal- 
wärts, auf den falschen Epipleuren ist eine kräftige Rippe, 
die nur vorne und hinten verkürzt und der Seitenrippe 


"senähert ist, ausgebildet, diese Rippe ist auch von obenher 


sichtbar; Scheibe mit einer Tuberkelreihe. Im Uebrigen den 


vorisen Arten ähnlich Long. 18 mm. — Ins. Malta, 


it) Keine Tuberkelreihen soll besitzen die verschollene A. Otoes 


Fischer, aus Anatolien. 


40 


1’ 
7 
gu 


_< 


9 


192 


10° 


1% in meiner Sammlung und vielleicht eine Rasse der 
subterranea. melitana n. sp. 
Flügeldecken ohne Dorsalrippen und ohne Tuberkelreihcil 
Flügeldecken mit scharfkantigem Marginalrande. 5 


Die falschen Epipleuren der Flügeldecken flach, von obenher 
gar nicht sichtbar, die Seitenrippe ist Yollstandhe lateral, 
Seitenrand des Halsschildes leicht aufgebogen. 


Die Lateralrippe der langen Flügeldecken ist stark pr ononeirt 
und nahezu vollständig; die Scheibe ganz flach, am Grunde 
fein gerunzelt und höchst fein gekörnelt; die ehitere in der 
Anlage rechteckig mit breit abgerundeter Spitze; die grösste 
Breite der Flügeldecken befindet sich hinter der Mitte. Hinter- 
winkel des Halsschildes beim % spitzig, beim d’ lang und 
spitzig, selten beim $ stumpf, beim d’ rechteckig, mit abge- 
stutzter Basis und nicht deutlich gerunzelten Flügeldecken 
v. anatolica m. nov. von Bulghar-Maaden und Kara-hissar. 
-- Long. 15-27 mm. — Griechenland, Kleinasien, 
— 4A. Ledereri Schauf. i. 1., alutacea Friv. i. it. (St. 1897. 31.) 

opaca Heyd. 
Die Lateralrippe ist nicht kantig aufgebogen, die Scheibe 
sehr flach gewölbt, punktirt oder fast glatt, nicht gekörnelt, 
die Schultern verrundet eingezogen, die Hinterwinkel des Hals- 
schildes spitzig, besonders beim d. Die grösste Breite der 
Flügeldecken befindet sich dicht vor der Mitte. | 


Körper länglicher und flacher; die Flügeldecken dicht u 
deutlich punktirt, die Tatöralippe hinten feiner werdend 
aber fast bis zur Spitze erkennbar. Long. 20-24 mm. — 
Griechenland, Türkei. — A. deplanata Waltl. 
elongata Brull. 

Körper kürzer, die Flügeldecken mehr gerundet, oval, schwach 
gewölbt, En nur höchst fein punktulirt, fast oa die, 
Lateralrippe vor der Spitze deutlich verkürzt. Manchmal 
zeigt die Scheibe nahe der Seitenrandkante die Spur einer! 
stumpfen, rippenartigen Erhabenheit; noch seltener eine solche 
en an der inneren Mitte der Scheibe, Long. 16—23 mm. 
— Südspanien, Malorca, Sicilien, Suddelmacı 
en Hrbst. 

Die falschen Epipleuren sind im oberen Theile gewölbt, die 
Seitenrandkante steht ein wenig dorsalwärts, darum ein! 
schmaler Theil der ersteren von er sehe Seitenrand 


7 


| 194 


a3 


41 


des Halsschildes äusserst stark aufgebogen, die Hinterwinkel 
beim 9 sehr kurz gespitzt, beim cd’ lang und spitzig. Scheibe 
der Flügeldecken vorne stark abgeflacht, fein punktirt, Seiten- 
randkante vor der Spitze verkürzt; in seltenen Fällen ist 
aussen noch eine zweite Rippe ausgebildet: (v. duplicata 
nov., von Cuenga). — Long. 18—24 mm. — Spanien: 
Barcelona, Cuenca, Arragonien. Sansi Sol. 
Oberseite gewölbt, am Seitenrande mit hinten und vorne 
(die äussere stärker) verkürzten, einander genäherten Lateral- 
rippen: Andalusien — discoidea v. Salzei Sol. 
Flügeldecken ohne Dorsalrippen und ohne scharfkantigem 
Marginalrande, dieser mit der Oberseite stumpf verrüundet. 
Flügeldecken schwach gewölbt, fein punktirt; Halsschild mit 
hoch aufgebogenen Seitenrändern und beim J langen spitzigen, 
beim Q kurzen, fast nur rechteckigen Hinterwinkeln. Manchmal 
sind 2 mehr weniger deutliche Seitenrippen ausgebildet — 
v. Salzei Sol. (Südspanien) '); in sehr seltenen Fällen ist auch 
die Spur einer Dorsalrippe angedeutet, wie ich sie übrigens 
noch nicht gesehen habe: v. hispanica Sol. Long. 15—23 mm. 
— Andalusien, Algier. discoidea Quens. 
Flügeldecken mit Dorsalrippen. 
Die innere Dorsalrippe, welche manchmal nur schwach ange- 
deutet ist, oder seltener ganz fehlt, ist in der Mitte von der 
Naht so weit entfernt, wie von der nächsten äusseren Dorsalrippe ; 
der Raum zwischen den ersten inneren Dorsalrippen, ein- 
schliesslich der Naht, ist doppelt so gross als der kaum 
zwischen der nächsten vorhandenen äusseren Rippe. 
Flügeldecken mit 2 Dorsalrippen; die äussere der Seiten- 
randkante mehr genähert; oder nur mit 1 Dorsalrippe, diese 
der Seitenrandkante genähert, die innere Dorsalrippe fehlt, 
oder schwach angedeutet; die äusserste Seitenrandkante steht 
viel tiefer am herabgewölbten Theile der Flügeldecken, als 
die genäherte äussere Dorsalrippe. 
Flügeldecken nur mit einer Dorsalrippe, diese in der Nähe 
der Seitenrandkante gelegen. Flügeldecken gewölbt, nur 
mit einer Dorsalrippe in der Nähe der Seitenrandkante 


t) Die Gründe, welche Kraatz gegen diese Vereinigung anführt, sind 


nicht stichhältig, weil überall, wo eine secundäre, überzählige Rippe auf- 


tritt, 
Stets die innere weiter nach innen verschiebt. 


dieselbe sich auf Kosten der Dorsalfläche entwickelt und sieh dann 


(Stammform); manchmal die innere Rippe hinten durch eine 
kurze Körnerreihe markirt oder angedeutet: v. planicollis Sol.') 
Halsschild nur mit schwach aufgebogenem Seitenrande. Körper 
glänzend. Long. 20—27 mm. — Algier. algeriana $l. 
13' Flügeldecken mit ausgesprochenen 2 Dorsalrippen. £ 
14” Die beiden Dorsalrippen an der Basis verkürzt, diese daselbst 
auf dem herabgebogenem Basaltheil nicht teen: Bauch 
nicht anders als der restliche Theil des Körpers glänzend, 
oder matt. 
15” Oberseite der Flügeldecken am Grunde glänzend, fein und 
weitläufig punktulirt, nicht chagrinirt oder nicht lederartig“ 
genetzt. 2 
16° Die 2 äusseren Zwischenräume der Dorsalrippen der kurz. 
ovalen Flügeldecken mit einer mehr weniger starken Körner- 
reihe besetzt, die oft nur aus wenigen Körnchen besteht. 
(Stammform); bei v. Bayardi Sol. ist die innere Dorsal- 
rippe nur hinten, oft durch Körner substituirt, vorhanden; 
manchmal auch die äusserste Kante durch Tuberkeln ange- 
deutet, zwischen den äusseren Rippen sind einzelne Körnchen 
gereiht. Long. 20—25 mm. — Spanien: Cindat-Real; 
Bortusal. granulifera Sol?) 
16° Auch die äusseren Zwischenräume der Dorsalrippen glatt, 
ohne Reihe von kleinen Höckerchen. 
17” Flügeldecken kurz eiförmig, hinter den Schultern am breitesten; | 
die innere Dorsalrippe vorne normal, nur schwach verkürzt: | 
(v. spinosa Hrbst., non Lin.) oder sie ist stark verkürzt: (v. lusi- 
tanica Sol... Long. 16—21 mm. — Südspanien, haupt- 
sächlich aber Porta cal. granulifera v. Jusitanica Sol. | 
17° Flügeldecken elliptisch, länglicher, in der Mitte am breitesten, 
die innere Dorsalrippe von normaler Länge. Long. 18— 
26 mm. — Italien, Sicilien, Algier; nach Kraatz im 
Süden bis Syrien verbreitet. — A. sardoa Sol., Olivieri Sol.; | 
angusticollis Baudi (ganz kleine Stücke). spinosa Line 


’ Nach Kraatz ist A. nitida Sol. eine Form, bei der 2 erlosch 
Dorsalrippen, beide der Seitenrandkante genähert, ee angedeutet sind. 

2) A. costitubera Mars. Ab. XXI. (1883) 182 von Cirenaigue, 
scheint eine ganz ähnliche Art zu sein, bei der zwischen der Naht und 
ersten Dorsalrippe 2 feine Kan stehen, die äussere Dorsalrippe 
ist glatt, die Marginalkante gehöckert, die en Zwischenräume habaze 
ebenfalls eine Körnerreihe. Long. 23 mm. — Mir unbekannt. | 


15 


45 


Flügeldecken am Grunde sehr fein und gedrängt hautartig 
granulirt, daher schwach glänzend, die Dorsalrippen normal, 
Halsschild mit ziemlich hoch aufgebogenem Seitenrande, beim 
9 mit kurzen spitzigen, beim J° mit langen dornförmigen 
Hinterwinkeln. Bauch beim J dicht punktirt, beim & chagrinirt 


und oft ganz erloschen punktulirt. Long. 17—23.— Central- 


14‘ 


12° 


8” 


18 


el‘ 


194 


Spanien: Madrid, Toledo, Pozuelo de Calatrava etc. 
Genei Solier. 
Die Dorsalrippen der Flügeldecken sehr stark erhaben, die 
seitliche auf den abfallenden Basaltheil herabreichend, die 
innere kurz davor plötzlich verkürzt, Bauch schwarz, stark 
lackglänzend, beim % fast glatt, beim d’ deutlich 
punktirt, stets ohne Längsrunzeln wie bei den meisten 
anderen Arten. Halsschild auf der Unterseite mit furchig 
tief gekerbtem, stark abgesetztem Seitenrande. Long. 15— 
19 mm. — Algier (Biskra). biskrensis nov. 
Flügeldecken nur mit einer Dorsalrippe, die Seitenrandkante 
steht fasst im gleichen Niveau mit der Dorsalrippe; in seltenen 
Fällen theilt sich die Seitenrandkante (Marginalrippe) auf 
der hinteren Hälfte in zwei. 
Die Marginalrippe hat hinten eine verkürzte, beim @ oft 
längere Secundärrippe am oberen abschüssigen Theile der 
falschen Epipleuren, diese oft in der Mitte mit ihr verbunden. 


Oberseite fast immer matt. Long. 18—22 mm. — Uentral- 
Bode Sudspanıen, Algier, Marocco, Tripolis. — 
A. carinata Sol., Kobelti Heyd.!) elegans Charpent. 


Flügeldecken mit einer scharfen Dorsal- und Lateralrippe; 
auch die Naht ist gewöhnlich mehr erhaben als bei anderen 
Arten. Long. 19—23 mm. — Algier, Tunis. 
| Goryi Gue:r. 

Die innere Dorsalrippe, welche manchmal nur angedeutet 
erscheint, ist von der Naht nur halb so weit entfernt als 
von der nächsten Rippe; der Raum zwischen den beiden 
inneren Dorsalrippen einschliesslich der Naht ist fast nur so 
breit als der Raum zwischen der ersten und zweiten Rippe 
auf jeder einzelnen Flügeldecke. 

Flügeldecken mit 2 Dorsalrippen, wovon die innerste manchmal 
nur hinten, oft schwach ausgebildet, vorhanden ist, selten 


1) Das typische Ex. aus dem Senckenberg’schen Museum, das ich 


gesehen habe, ist ein verkrüppeltes Stück obiger Art. 


44 


20 Die Scheibe der Flügeldecken zwischen den äusseren Dorsa 


a” Halsschild sehr gross und breit, beim d’ fast breiter als die 


a’ 


20° Die Scheibe der Flügeldecken nur abgeflacht, Halsschild] 


21” Halsschild lang, sammt den Vorderwinkeln nicht oder kaum 


randkante steht tiefer als die äussere Dorsalrippe, welche 


sich vorne durch eine T'uberkelreihe fortsetzt; die Seiten 


sich an der Schulterbildung betheiligt und ist vollkommen 
lateral; es sind daher die falschen Epipleuren neben dieser 
Randkante von oben nicht sichtbar. 3 


® 

rıppen tief concav ausgehöhlt. Die innere Dorsalrippe der 
Flügeldecken nur hinten als kräftiges Rudiment vorhanden, 
nach vorne wird dieselbe meistens durch eine Tuberkelreihe 
verlängert. + 
Flügeldecken, mit sehr Inch und hoch aufgebogenem 
Seitenrande, vorne stark gerundet erweitert, die Vorderwinkel 
lang, lappig vorgezogen, die Basis fast ee Spitze der 
Hinterwinkel in einer Flucht ausgerandet. Die äussere Dorsal- 
rippe höher erhaben, vorne eine hohe stumpfe Schulterbeule 
bildend; die beiden äusseren Dorsalrippen sind vorne parallel 
oder schwach nach vorne divergirend. Long. 16-26 mm. 
— Aegypten, Nubien. elevata Sol. 
Halsschild hoch, normal entwickelt, mit viel schmälerem. un 
viel weniger stark aufgebogenem Seitenrmt vor der Mitte 
am breitesten, die Vorderwinkel lang und spitzig, die Basis 
bis zu den Hinterwinkeln gerade abgestutzt, an dem inneren 
Theile der letzteren einen ausgeschnittenen! 
Winkel bildend, beim 9 sind die Hinterwinkel kurz, 
Flügeldecken lang a vorne nicht wie bei der vorigen 
Art steil abfallend, rischen den äusseren Dorsalrippen viel 
schwächer Ausgchöhlt, diese weniger hoch erhaben, parallel, 
nicht nur hinten, auch :vorne etwas convergirend. Long 8. 
21—25 mm. — Br sien. (les 2 Typen.) E 
subtricostata Redtb. % 


normal entwickelt, weniger breit abgesetzt und flacher auf- 
sebogen, nach Hirten herzförmig verengt, mit kleinen Hinter- 
winkeln. ® 

1 


breiter als lang, Flügeldecken oval, schwach glänzend, 
innere Dorsalrippe sehr schwach ausgeprägt, nur hinten 
Rudiment vorhanden, von der Mitte nach vorne nicht siehtb 
Long eo. 23—27 mm. — Marocco: Oberes Acraya-Thal am 


91 


19 


> 


45 


Pass Tisı Tacherat. — (2 typische Stücke in Col. v. Heyden.) 
— (Kr. Ent. Monatsbl. I. 1876. 76.) Heydeni Haag. 
Halsschild quer, Flügeldecken lang oval, matt, die innere 
Rippe der Deckenscheibe meist schwächer ausgeprägt, von 
normaler Länge, nur an der Basis und Spitze verkürzt. 
Long. Ira mm. — Italven, Algier, Marocco. 
italica Sol.) 
Wie die vorige, Halsschild quer, Flügeldecken kürzer oval, 
oben kaum abgeflacht, beim d° glänzend, beim Q@ etwas 
matter, die Rippen stärker prononeirt, die erste Dorsalrippe 
nicht schwächer ausgeprägt, die 2 äusseren Rippen vor der 
Spitze meist verbunden. Long. 2)—22 mm. — Marocco. 
v. ? barbara Sol. 
Flügeldecken nur mit einer, meist schwach ausgeprägten, 
manchmal nur angedeuteten Dorsalrippe, die Lateralkante 
steht an den Seiten etwas nach innen gerückt, so dass ein 
kleiner Theil der falschen Epipleuren von obenher übersehen 
werden kann, die Lateralrippe ist hier an der Schulterbildung 
betheilist und steht nicht tiefer als die dorsale. 
Halsschild mit spitzig nach hinten verlängerten Hinter- 
winkeln, Flügeldecken oval, schwach gewölbt, mit breit 
verrundeten Schultern, die falschen Epipleuren zeigen in der 


Nähe des Seitenrandes eine mehr weniger deutlich aus- 


"gebildete Sublateralrippe. Long. 20—22 mm. — Portugal. 


(Mehrere Ex. in Col. v. Heyden). 


acuminata v. dorsigera nov. 


2% Halsschild mit fast serade abgestutzter Basis und stumpfen 


Hinterwinkeln. Flügeldecken lang, suboval, mit in der Run- 
dung angedeuteten Schultern, die falschen Epipleuren ohne 
Ave. Körper langgestreckt, alba ganz abgeflacht. Long. 18— 


24 mm. — Kleinasien, Syrien, Cypern, A ypldh 
Latreillei Sol. 


Genus Sarathropus Kraatz. 


Kurz gebaut, flach, fast unpunktirt, schwarz. Halsschild 
in der Mitte leicht gewölbt, die Seiten mässig breit abgesetzt 


t) Dieser Art soll sehr ähnlich sein, die mir unbekannte A. Richteri 


Qued. E. N. 1899. 354, von Cap Djubi, an der Westküste von Nord- 


afrika. COlypeus jederseits mit kleiner Ausbuchtung, Halsschild an den 
Seiten vor den stumpfen Hinterwinkeln ohne Ausschweifung, die Flügel- 
decken gewölbt, deutlieh, zum Theil gereiht punktirt. Long. 20—21 mm. 


46 


m 
m 


_% 


24 


in 


und leicht aufgebogen, die Vorderwinkel spitzig und vor- 
ragend, die hinteren nach hinten wenig verlängert, eckig, 
Flügeldecken breit oval, mit einer hinter der Mitte nach 
innen gebogenen Humeralrippe, der Dorsalraum zwischen 
dene Ihen concav abgeflacht, die Seitenrippe ist sehr schwach 
ausgeprägt und kann auch fehlen, sie mündet an der stumpfen 
Schulterecke an die Harktaleip pr ihre seitliche Begrenzung 
ist. von obenher sichtbar. Prosternum hinter den Vorder- 
hüften stark und gerade verlängert, nach vorne mit einer 
Längsgibbosität. Alle Schienen dünn und wenig lang, 
schwach gebogen. Long. 15—18 mm. — Kirghisen 
a Transkaspien, Ajagus. — Akis gibba Men. 

depressus Zubk. 


Genus Cyphogenia Sol. 


Flügeldecken mit einem Humeral- und einem Seitenrandkiele, 
letzterer schon am abschüssigen Seitentheile der Flügeldecken, 
beide hinten stark verkürzt, der Seitenkiel meist auch vorne 
mehr weniger verkürzt, der Humeralkiel in die Schulterecke 
mündend und letztere eigentlich durch die un 
selbst markirt. 


Halsschild mit breit aufgebogenem Seitenrande una - nach! 
hinten vorragenden, spitzigen Hinterwinkeln, die Basis der‘ 
Flügeldecken ist an den Seiten (an den Schultern), wegen! 
der Articulation der "ersteren abgeschrägt: 


Subgen. Lechriomus Moraw. 


Die Seiten des Kopfes vor den Augen über der Fühlerein- 
lenkung nicht gerundet erweitert, Halsschild nicht schmäler 
als die Flügeldecken, die Scheibe in der Mitte gewölbt, 
Vorderrand gerandet, Flügeldecken mit stumpfem Schulter- 
winkel. 


Seitenrand des Halsschildes sehr breit abgesetzt, stark auf 
sebogen und mit Querkerben versehen. Das Kinn nach vorne 
mehr verschmälert, die Seiten neben der Randkante 

nach aussen ben eit abgeschrägt und von vorne 
überall sichtbar. Prosternum nach vorne mit langer ı und 
hoher kielartiger Gibbosität. Flügeldecken oben zwischen 


den Humeralrippen leicht concav. Grosse und breite Art 


4’ 


3’ 


6” 


47 


Long. 22—23 mm. — Turkestan: Margelan; Kirghisen- 
steppe. limbata Fischer. 

Seitenrand des Halsschildes schmäler abgesetzt und weniger 
stark aufgebogen, der Seitenrand mit schwachen Querkerben. 
BD Kınn nach vorne wenıg verenet, dıe Rand- 
Enten befinden sich ganz an den »Seiten, ihre 
äusseren Seitentheile sind von vorne nicht sichtbar. Pro- 
sternum nach vorne nur mit kurzer, oft undeutlicher Längs- 
sibbosität. Flügeldecken zwischen den Humeralrippen ganz 
abgeflacht. Kleinere Art. Long. 18—24 mm. — Südruss- 
Bad Mranskaukasus, Kirghisensteppe, Hoch- 
syrıen (Akbes). — Akis acıminata Fisch., aurita Men. 
Kr., depressa Küst. lucifuga Adams. 

Die Seiten des langen Kopfes vor den Augen über der 
Fühleremlenkungsstelle stark gerundet verbreitert, Halsschild 
etwas schmäler als die Flügeldecken, schwach quer, mit 
breiten, hochaufgebogenen Seitenrändern, die Scheibe flach, 
Vorderrand ungerandet, Flügeldecken lang oval, mit abge- 
rundetem Schulterwinkel, die flache Scheibe deutlich punktirt. 
Prosternum einfach, hinter den Hüften niedergebogen. Long. 
19 mm. — Mongolei, China. — (. rugipennis Fald., 
sepulchralis Fald. funesta Fald. 


Halsschild, sowie die Flügeldecken an der Basis gerade 
abgeschnitten, die Scheibe des ersteren gewölbt, die Seiten 
schmal abgesetzt und aufgebogen, die Hinterwinkel klein in 
normaler Lage die Schulterwinkel berührend: 


Subgen. Gyphogenia s. str. 


Mentum auf der Scheibe gleichmässig fach. Halsschild mit 
schmalem verflachten, undeutlich oder nur schwach aufge- 
bogenem Seitenrande; dieser auf der Unterseite schwach, oft 
fast gar nicht abgesetzt. Die Lateralrippe der Flügeldecken der 
Humerälrippe erst in der Nähe der Schulterecke genähert, 
diese daher von oben bis zur Schnlterecke sichtbar, die Wangen 


vor den Augen kaum gerundet erweitert, bei den wenig 


nach vorne gerichteten Augen keinen deutlichen, einsprin- 


genden Winkel bildend. Long. 18—29 mm. — Kirghisen- 
steppe, Nordpersien, Transcaspien. — Akis angustata 
Zubk., Zablotzkü Zubk. gibba Fischer. 


1 


x 


innen, einspringenden Winkel und sind davor gerundet 


Wie die vorige, der Thorax an den Seiten vor den Hinter- 
winkeln stark ausgeschweift, vorne kaum gerundet, die Vorder- 
ecken lang spitzig vorragend, die Flügelecken länger oval, i 
zur Basis stark verschmälert, viel schmäler als die Basis des 
Halsschildes, die humerale Abschrägung von der Dorsalrippe 
nach vorne Kae: Long. 20—23 mm. — Persien. (Wiener 
Hofmuseum.) v.? persica Baudi. -] 
Mentum auf der Mitte der Scheibe mit einer halbmond- 
förmigen wulstigen Erhöhung. Halsschild mit schmal ver- 
flachten und aufgebogenen Seitenrändern; diese auf der 
Unterseite durch eine tiefe Furche stark wulstig abgesetzt. 
Die Lateralrippe der Flügeldecken ist der Humeralrippe 
weit vor der Schulterecke genähert, die erstere daher am 
Schulterwinkel von oben nicht sichtbar. Die Wangen bilden 
vor den ganz nach vorne gerichteten Augen einen tief nach 


erweitert. Die Vorderwinkel des Halsschildes sind bald stumpf 
zugespitzt (Stammform), oder breit abgerundet: v. Kraatzi 
Moraw. — Long. 21—31 mm. — Transcaspien, Tur- 
kestan: Chodshent, Margelan, Buchara. — Akis truncata 
Gebl., Zablotzkü Kr., gibbicollis Ball. i. 1.; breviscostata Kr. 
var."), unicosta Kr. var.?) aurita Pall. Schönh. 
Flügeldecken nur mit einem ganz kurzen Humeralkiele an 
der Schulterecke, der Seitenkiel fehlt. Schulterwinkel stumpf | 
verrundet. Die Hinterwinkel des Halsschildes nach hinten | 
schwach vorragend, Seiten wenig breit abgesetzt und leicht 
aufgebogen. -Mentum auf der vorderen Mitte mit einer kiel- ' 
förmig begrenzten keilföürmigen Längsgrube. Der Cyph. gibba 
und awrita ähnlich. Long. 19—27 mm. — Mongolei: 


Lob-noor ;; Kurutsch; Altai. — Oyph. semicarinata Reitt. 
humeralis Bates. 


Gen. Solskyia Erschoft. S 


Halsschild quadratisch, etwas breiter als der Kopf, der Vorder- | 
rand tief an, die Nm Ei und spitzig, die 


SE 
N 


7 AR iiber 3 Arten: siehe Semenow, in Horae XXV. 365. 


EEE EEE EEE DEREN Ben — 


Bu 


49 


die Flügeldecken breiter als der Thorax, ziemlich breit oval, 
die falschen Epipleuren neben der Humeralrippe bis zu den 
stumpfen Schulterwinkeln von obenher sichtbar, Scheibe flach, 
matt, mit sehr feinen Raspelpunkten, diese am Vorderrande 
von einem kleinen Körnchen begrenzt. Beine von mässiger 
Länge. Long. 16 mm. — Kashmir. (Col. Dr. Heyden.) !) 
depressiuscula Fairm. 
Halsschild Mdrafisch, nicht deutlich breiter als der Kopf, 


der Vorderrand sehr flach ausgeschnitten, fast gerade, 
die Flügeldecken sehr wenig oder kaum breiter als der 
Thorax, Scheibe flach, seicht punktirt; Beine sehr lang und 
dünn. Körper lang und schmal, Flügeldecken lang elliptisch. 
Die falschen Epipleuren der Flügeldecken sind bis zum 
stumpf verrundeten Humeralwinkel von obenher sichtbar, 
das 3. Fühlerglied schwach gebogen. (J9.) Long. 19— 
22 mm. — Turkestan: Zeravschan, Samarkand, Kulab, 
Alai. peregrina Erschoff. 

Die falschen Epipleuren der Flügeldecken bis weit hinter 


“ den Schultern von oben nicht sichtbar; die Humeralrippe 


steht mithin daselbst mehr lateral, das dritte Fühlerglied 
sanz zerade. Long. 19 mm. — Turkestan, ohne weitere 


Angabe ein d' in Col. v. Heyden (Schröder). 


subperegrina nov. 


Subfamilie: 
Pedinini. 


(Clypeus in der Mitte ausgerandet, die Vordertarsen des d' mehr 


1% 


weniger erweitert und unten bebürstet.) 


Diese zerfallen in 2natürliche Abtheilungen: 

Kinn mit einem Längskiele °), die falschen Epipleuren °) 
reichen nicht immer bis zur Spitze der Flügeldecken. Die 
ersten 3 Glieder der Vordertarsen beim d’ erweitert, selten 
nur das 2. und 3.*) Die Hinterhüften wenig auseinander 


I) Verwandt mit dieser Art scheint Morawitzi Sem. = plana Bates 


aus Chin. Turkestan; dann Grombezewskit Sem. von Kandshutt. 


2) Nur bei den Gonocephalum-ähnlichen Mesomon Du zeigen einzelne 


Arten nicht dieses Merkmal. 


3) Der umgeschlagene, an der Schulterecke begrenzte Theil der 


_ Flügeldeeken. 


4) Bei Heterophylus 


Verhandlungen des naturf. Vereines in Brünn. XLIT. Band. 4 


LAT 


darina, gleichzeitig die Hinterbrust etwas länger wie gewöhnlich, 


1.4 


14 


27 


> 
u 


. winkeln, diese in eine Fans der Deckenbasis eingreifend, 


5% 


1% 


. meistens behaart. £ 


A 


u 


H 


Erz 


stehend, der Fortsatz des ersten Bauchsegmentes daselbst 6 
nicht deutlich breiter als der Fortsatz der Hinterbrust gegen 7 
die Mittelhüften. ) 1; Abtheilung: Pedinina. 4 
Kinn flach, die falschen Epipleuren reichen bis zur Spitze . 
der F INeelderken Beim Z das 2. und 3. Glied der Vordege 
tarsen stärker erweitert. Hinterhüften auseinanderstehend, der 
Fortsatz des ersten Bauchsegmentes. gegen die Hinterbriii 
breit und viel breiter, meist doppelt so breit als der u 
der Hinterbrust zu den Mittelhüften. 
2. Abtheilung: Dendarina. = 


74 


I. Abtheilung He Pedinini: 
Pedinina. 


Uebersicht der Gattungen. 


Augen ganz getheilt, die falschen Epipleuren der Flügel 
decken bis zur Spitze reichend. Kopfschild in der Mitte tief 


ausgerandet. Oberseite kahl. = 
Basis des Halsschildes im weiten Bogen flach ausgerandet, 
die Hinterwinkel meistens scharf. Pedinus Latr. 


= 


Basis des Halsschildes zweibuchtig oder gerade. 
Basis des Halsschildes doppelbuchtig, mit spitzigen Hint 


Colpotus Muls. 
Basıs des Halsschildes ee abgestutzt, Körper meistens 
klein. Cabirus Muls. 
Augen nicht vollständig getheilt, oder ganz getheilt, damn 
sind die falschen Epipleuren vor der Spitze verkürzt. Körpeı 


Die falschen Epipleuren der Flügeldecken vor der Spitze 
plötzlich verkürzt. 
Kopfschild vorne nur flach ausgerandet, Basis des Hals 
schildes gerade abgestutzt, beim d blos das 2. und 3.. Glied 
der Vordertarsen deutlich erweitert; Oberseite kahl. $ 

Heterophylus Muls. y 
Kopfschild tief ausgerandet, die ersten 3 Glieder der Vorder 
tarsen des 45 erweitert, Oberseite mehr weniger deutliel 
behaart, selten kahl. ee 


1) Nur bei Opatrinus ist die Brust so gebildet wie bei den 


6” 


6° 


u 


7. 
SH 


gs 


7 


4’ 


9 


1 


DW 


51 


Kopf mit dicken, meist parallelen Schläfen, daher nicht bis 
an die Augen in den Thorax zurückziehbar; Körper schmal. 
Dilamus Duv. 


Kopf ohne deutlichen Schläfen, die Seiten von den Augen 


nach hinten verschmälert und bei normaler Kopflage bis zu 
den Augen in den Thorax eingezogen. 


Seitenrand des Halsschildes glattrandig.') 


Basis des Halsschildes stark doppelbuchtig; die Hinterwinkel 
zugespitzt, Augen von den Wangen durchsetzt; Körper dicht 
behaart, Gonocephalum ähnlich. Hinterhüften genähert. 

Mesomorphus n. 9. 
Basis des Halsschildes Nach gerundet, die Mitte stärker nach 
hinten vorgezogen als die stumpfen Hinterwinkeln, die Augen 
nur vorne zur Hälfte durchsetzt. Pseudolamus Fairm. 
Seitenrand des Halsschildes und des vorderen Theiles des 
Flügeldeckenrandes gekerbt oder gezähnelt. Körper schmal, 
dicht behaart. Pachypterus Lucas. 
Die falschen Epipleuren der Flügeldecken verschmälernd 
bis zur Nahtspitze reichend. 


Seitenrand des Halsschildes gezähnelt, Körper lang und schmal, 
sekörnt und beborstet: Trachymetus n. 9. 


Seitenrand des Halsschildes glatt, Basis doppelbuchtig. Körper 
länglich, kaum sichtbar behaart, punktirt, nicht gekörnt: 
Opatrinus Latr. 
Genus Pedinus Latr. 
Seidl. Er. Nat. Dschl, V. 362—375. 


Uebersicht der Subgenera. 


Hinterschenkel des d unten ausgehöhlt und bis zur Spitze 
dicht gelb, bürstenartig behaart. 

Mittelschienen beim d und @ an der Basis gekrümmt, dann 
gleich breit und gerade bis zur Spitze; die Mitteltarsen des 
d nicht erweitert und unten nicht bebürstet. 


_ Vadalus Muls. 


!) Hieher dürfte auch die Gattung Abantis Fairm. = Abantiades, 


mit der Art aenescens Fairm. aus Djiboutil gehören. Körper oval, Halsschild 
schmäler als die Flügeldecken, Basis gerandet, jederseits mit obsoletem 


‚Grübehen, Hinterbrust lang, die Hinterhüften genähert. Oberseite kahl, 


braun, erzglänzend. Die Vordertarsen des Z' schwach aber deutlich erweitert. 


4 


52 


3’ 


L‘ 


A’ Die Basis des Halsschildes jederseits mit undeutlicher oder | 


A’ Die Basis des Halsichiltes jederseits neben den Hinter- 


B” Der , und 6. der ns ist an der Basis 


nn 


Mittelschienen des d’ von der Basis bis zur Spitze verbreitert, 
und beim 2 S-förmig gebogen. Pedinus s. str. 
Hinterschenkel I d' untem nicht oder nur anliegend fein 
behaart. | 
Mittelschienen beim J’ und 9 zur Spitze verbreitert, beim 
g' schwach S- förmig. gebogen; Hinterschenkel des d’ Se 
Pedinulus Seidl. 

Mittelschienen beim d und $ einfach, schmal und gerade. 
Blindus Muls. 


Subgen. Vadalus Muls. 


Flügeldecken mit sehr grossen, grübchenförmigen, sparsamen 
Punkten gestreift-punktirt, Halsschuld nur nach vorne ver 
engt, mit fast rechteckigen Hinterwinkeln; Hinterschienen 
des d’ innen nicht behaart. Long. 10— 11mm. — Türkei, 
Amasia, Anatolien. ‘ punctulatus Muls. 


Flügeldecken fein gestreift-punktirt, Halsschild an den Seiten . 
gerundet, zur Basis und Spitze verengt, mit fast abgerundeten 
Hinterwinkeln; Hinterschienen des d’ innen von der Basis. 
bis zur Mitte gelb bebürstet. Vordertarsen des Z’ schmäler 
als die Schienenspitze. Long. 85—9 mm. — Im west | 
lichen Kaukasus: Circassien. SF ercaskiee Re 


rein ee rer 


Subgen. Pedinus i. sp. = 


fehlender Randlinie; Flügeldecken mit grossen, sparsamen | 
Punkten gestreift- one - 

Hinterschenkel beim cd’ an der Spitze ausgerandet, davoi 
ein Zähnchen bildend ; die Mittelschienen nach innen winkehä 
erweitert, die Hinterschienen nur an der Basis mit kurzem | 
Haarbesatz. Long. 9—10 mm. — Creta, Aegypten. — 
P. punctulatus Kiesw., non Muls. ’ Olivieri Muls. 


winkeln mit einem deutlichen, kurzen KRandstreifen ; die | 
Streifen der Flügeldecken mit er dichteren Punkten 3 
besetzt. 


B. 
Te 
ER 


2 
ff B 
Da, 


die Hinterschienen innen in der Mitte und an ar Ja - mit 
separatem Haarbesatz., — 


55 


Halsschild mit grober längsstrigoser Punktur jederseits, 
Flügeldecken mit kräftigen Streifen, parallel; Mittelschienen 
des d’ innen mit einem Zahn, Vorderschenkel unten beim d' 
theilweise behaart. Long. W—11 mm. — Griechenland. 

quadratus Brull. 

B‘ Auch der 5. und 6. Streifen der Flügeldecken an der Basis 
nicht vertieft und daselbst meist erloschener. 

C“ Die Hinterschienen des d’ innen mit Haarbesatz. 

a“ Dieser Haarbesatz ist auf der Basalhälfte vorhanden. Vorder- 
tarsen des & stark erweitert. 

1“ Mittelschienen des J' innen scharfkantig und zahnförmig, 
oder winkeligs und stark gerundet erweitert. 

2“ Der Haarbesatz der Hinterschienen reicht beim d', oft an 
Länge abnehmend, fast bis zur Spitze, die Hinterschienen 
schwach gekrümmt. | 

9“ Mittelschienen beim S durch eine Furche auf der Hinterseite 
aussen scharfkantig, die Vorderschienen nur von der Basis 
bis zur Mitte schwach ausgebuchtet, das erste Abdominal- 
segment mit einem Bürstenfleck. Die Flügeldecken sind fein 

- gestreift-punktirt. 


4 


S 


E 


Halsschild an der Basis am breitesten, nach vorne fast gerad- 
linig verengt. Körper breit, hinter der Mitte am breitesten. 
Die Tiinterschienen beim d von der Mitte an stark ver- 
breitert, die Mittelschienen auf der Hinterseite neben der 
Längsfurche scharfkantig erweitert. Beim JS nur das erste 
Abdominalsegment in der Mitte dünn behaart. Long. 10— 
15 mm. — Griechenland: Attica, Morea. 
Reitteri Seidl. 

4° Halsschild. erst von der Mitte an nach vorne gerundet ver- 


engt, Körper schmäler, beim & nach hinten nicht ver- 
breitert. Die Hinterschienen beim d’ von der Mitte an schwach 
verbreitert, schwächer gekrümmt, Mittelschienen auf der 
Hinterseite neben der Längsfurche nicht erweitert. Beim 
das 1. und 2. Abdomimalsegment in der Mitte dünn behaart. 
Long. 35—10 mm. — Syrien. intermedius Seidl. 

8° Mittelschienen des g' aussen stumpfkantig, die Vorderschienen 
in der Mitte ausgerandet, das Abdomen ohne Bürstenfleck- 
Halsschild in der Mitte oder dicht hinter der Mitte am 
breitesten. 

9” Mittelschienen des Cd’ innen ohne Behaarung. 


Pr 


19) 


4 


9 


6’ 


_ 


g’ 


. schenkel des d innen hinter der Mitte nur stumpfbeulig | 


rn / 


) 


gu 


cy4 


‚stark ausgerandet, Hinterschienen des S innen auf der Hinter- 


Flügeldecken mit 24—32 starken Punkten im 4. inneren 
Streifen, Halsschild mit länglichen, mehr weniger zusammen- 
fliessenden Punkten besetzt, breiter als die Flügeldecken. 
Hinterschienen- des d ohne zahnartigen Vorsprung. Long 
85—10 mm. — Sicilien, Südfrankreich, Tunis. 

; Suhctatsstriktus Muls. 
Flügeldechen mit 38—50 feinen Punkten im 4. inneren Streif; 
die Punkte des Halsschildes nicht zusammenfliessend, die 
Vorderschienen innen beim d stärker ausgerandet. 5 
Vorderschienen des d auf der Vorderseite in der Mitte sehr 


seite ohne höckerartigem Zähnchen. 
Halsschild dicht vor der Mitte am breitesten. Vorderschenkel 
des d innen auf der Vorderkante mit einer scharfen zahn- 
artigen Erweiterung hinter der Mitte, die Behaarung der 
Hinterschienen ist nicht zur Spitze lähoen Long. 89— 
95 mm. — Sicilien. siculus Seidl. 
Halsschild dicht hinter der Mitte am breitesten. Vorder- 


erweitert, die Behaarung der Hinterschienen zur Spitze auf- 
fällig länger. Eon2,0- 9 ma Griechenland. — 
Mitth. aus Bosn. und Herzegw. Wien 1901. 464. 
aetolicus Apfelb. 
Vorderschienen des d am Innenrande schwach ausgerandet, | 
Vorderschenkel innen am Vorderrande hinter der Mitte nur / 
beulenförmig erweitert, Hinterschienen beim d auf der Innen- | 
seite mit kleinem, körnchenartigem Höckerchen, davor zur 
Basis schwach ausgebuchtet. Halsschild hinter der Mitte am brei- | 
testen. Long. 7’h—85 mm. — Albanien: am Peristeri bei 
Janina. — ]. ce. 464. peristericus Apfelb. 
Mittelschienen des d auf der inneren Hinterseite nahe der 
Basis mit einem gelben Haarbüschel oder in grösserer Aus- | 
dehnung behaart; Vorderschenkel am Vorderrande beim g 
stark ass erandeh | 


Hinterschienen beim d innen hinter der Basis mit einem! 
kleinen zahnförmigen Vorsprunge. Die Platte des Prosternums 
ist stark über die Vorderhüften erhaben. Long. 10 mm _ 
Creta, Morea, Salonichi. ” oblongus Muls. 


Hinterschienen stark verbreitert und gleichzeitig verdickt 
und gekrümmt, innen ohne Zähnchen, alle Schenkel a | 


10% 


10° 


1% 


10% 


] 1” 


55 


verdickt, die Mittelschienen auf der Hinterseite in grösserer 
Ausdehnung behaart. Long. 10—11l mm. — Smyrna. 
Nach Seidlitz; mir unbekannt. podager Seidl. 


Der Haarbesatz der Hinterschienen beim <d reicht blos bis 
zu 's, oder '/; der Schiene. Erstes Bauchsegment in der 
Mitte fein behaart. 


Der Haarbesatz der Hinterschienen beim S reicht an Länge 
abnehmend bis zur Mitte, Hinterschienen gerade, die Mittel- 
schienen auf der inneren Hinterseite gelb behaart, aussen 
stumpf, der Zahn innen durch eine Furche getheilt, die 
Platte des Prosternums zwischen den Hüften breit oval, mit 
5 Längsfurchen, seitlich hochkantig, vorne abgeflacht; Hals- 
schild dicht hinter der Mitte am breitesten. Long. 12 mm. 


— Griechenland, Türkei. — P. cylindricus Waltl. 


subdepressus Brull. 
Der Haarbesatz der Hinterschienen ist blos auf dem basalen 
Drittel vorhanden, diese deutlich gekrümmt, in der Nähe 
der Hinterseitenmitte ein stumpfes Zähnchen bildend, Mittel- 
schienen aussen scharfkantig, innen stark winkelig erweitert, 
Hinterschenkel zur Spitze etwas verbreitert und an derselben 
mit zahnförmigem Winkel abgeschrägt. Abdomen auf dem 
]. und 2. Segmente mit feinem Haarflecken in der Mitte. 
Long. 95—1l mm. — Albanien, Südostbosnien. 

balcanicus Apfelb. 

Mittelschienen des S innen und aussen meistens stumpfkantig 
und nur schwach gerundet erweitert, der Haarbesatz der 
Hinterschienen ist vor der Spitze verkürzt. 


Erstes Abdominalsegment in der Mitte fein und locker be- 
haart. Flügeldeckenstreifen fein, fein und dicht. punktirt, im 
inneren vierten Streif etwa 40 Punkte beim d, 45 beim $, 
Halsschild dicht hinter der Mitte am breitesten ; die Seiten- 
ränder der Prosternalplatte bilden beim S am Vorderrande 
der Vorderhüften eine höckerartige Absetzung. Mittelschienen 
nach innen klumpig erweitert und gebogen. 


Vorderschienen des d auf der Vorderkante des Vorderrandes 
in der Mitte stark ausgerandet, die Hinterschienen stark 
sekrümmt, Innenrand stark geschwungen. Prosternalplatte 
mit 2—3 Längsfurchen. Long. 11 mm. — Türkei europ,, 


Srien. Schaumi Muls. 


11‘ 


10° Abdomen kahl. Flügeldecken mit kräftigen, länglichen, kaum 


mn 


1% 


n 


a 


Halsschild von der Basis nach vorne verengt. Hinterschienen | 


Vorderschienen des d’ am Vorderrande nicht deutlich ausge. 
randet, die Hinterschienen schwach gebogen, auch innen 
ziemlich gerade, die Hinterkante an der Basis Nach und kurz 
ausgebuchtet. Prosternalplatte einfach vertieft. Long. 11mm, 
— Smyrna, Türkei, Scutari. Kiesenwetteri Seidl. 


streifig vertieften Punktreihen, die Punkte derselben nicht 
dicht gestellt, oft in ein Längsstrichelehen ausmündend, 
beim d' gegen 28, beim ? gegen 33 am innenren 4. Streif, 
Halsschild ganz nahe der Basis am breitesten, nach vorne 
fast gerade verengt, oder schwach, beim 9 etwas stärker 
gerundet. Prosternalplatte in beiden Geschlechtern einfach, 
die Seiten vorne ohne Höckerchen, tief 3furchig. Mittel- 
schienen des J’ innen viel schwächer erweitert und schwächer 
gebogen, fast wie bei Subgen. Yadalus gebildet, aber innen 
deutlicher S-förmig gekrümmt, nicht so parallel. Vorderschenkel 
des @ vorne nicht ausgerandet, die Hinterschienen fast gerade, 
der Haarbesatz reicht innen kaum bis zur Mitte; Vordertarsen 
des d' nur halb so breit als die Schienenspitze, Mitteltarsen 
einfach, unten nicht bebürstet. Long. 10—11 mm. — Ana 


tolien: Bulghar-Maaden, Konia etc., häufig; Zeitoon. 
Bodemeyeri n. sp. 


Der Haarbesatz auf der Innnenseite der Hinterschienen des 
d’ ist nur an der Spitze vorhanden, selten auch ein Haarfleck | 
an der Basis; die Mittelschienen des 9 sind innen winkelig 
oder stark sörtudet erweitert. | 
Beim d' das erste Abdominalsegment mit einem grossen 
Flecken aus‘ feinen tomentartigen gelblichen Haaren besetzt. 
Mittelschienen auf der Hinterseite gefurcht und mit scharf 
kantiger. Randkante. 4 


des S' mässig verbreitert, an der Spitze kaum gekrümmt, 
der Haarbesatz erreicht nicht vollständig die Spitze. Lon R 
10—11 mm. — Cephalonia, Morea, Griechenlan a 
— G. gibbosus Muls. „. affinis Brull. | 
Halsschild hinter der Mitte am breitesten, nach vorne. a 
verengt. Hinterschienen des d’ schmal, an der Spitze stark, 
fast hackenförmig gebogen, der N reicht ganz 
zur Spitze. Körper länglicher, schmäler und mehr parallel. 
Long. 11 mm. — Griechenland. — Ex. Seidlitz Mir 
unbekannt. | Krüperi Seidl. 


[‘ 
3“ 


4 


4’ 


BU 


5% 


ot 


e 


ol 


Beim J° das erste Abdominalsegment ohne Haarflecken. 


Mittelschienen innen hinter der Basis mit einem, durch eine 
starke dahinter befindliche Ausrandung gebildeten, grossen 
Zähnchen. Die Platte des Prosternums hinter den Vorder- 
hüften beim d’ auch vorne kantig abgegrenzt. 


Vorderschienen des d’ breit, innen in der Mitte nicht deutlich 
ausgerandet. Mittelschienen innen an der Basis ohne gelbe 
Haare. Grosse, ziemlich breite Art von 11 mm. Länge aus 
Griechenland. — (Mus. Wien, v. Heyden.) 

olympicus Kiesw. 
Vorderschienen schmäler, in der Mitte der Vorderkante tief 
ausgerandet. Mittelschienen innen am inneren Rande des 
Basalzahnes mit einem gelben Haarbüschel versehen. Lang- 
gestreckte, schmale, parallele Art von 9 mm. Länge aus 
Sieilien. — (Mus. v. Heyden.) longulus Rottenbe. 


Mittelschienen an der Basıs innen ohne deutlichen scharfen 
Zahn, daselbst ohne Haarbüschel. Die Platte des Prosternum s 
vorne furchig in das Prosternum übergehend. Vorderschienen 
des d’ innen ohne Ausrandung. Körper länglich, fast parallel. 


Hinterschienen des d an der Spitze innen mit einem Büschel 
langer gelber Haare besetzt, Platte des Prosternums beim cd’ 
seitlich scharf erhaben gerandet, der Rand an den Seiten 
zwischen den Hüften ein Zähnchen bildend. Long. 7—S mm. 
— Grieehenland. taygetanus Kiesw. 


Hinterschienen des JS zur Spitze etwas gebogen und hier 
mit kurzem Haarbesatz. Die Mittelschienen des ' haben 
innen an der Basis eine seichte Ausrandung und ein ganz 
kleines, wenig spitziges Zähnchen. Platte des Prosternums 
einfach, auch beim 9° ohne aufgebogenem Rand, mit 2 Längs- 
furchen. Manchmal zeigt das 2 auf den Hinterschenkeln 
unten eine bürstenförmige dünne Behaarung wie das d: 
v. androgyne Seidl. Long. 7—8 mm. — Südfrankreich, 
Calabrien, Mittelitalien, Corsica, Dalmatien, 
Ungarn. meridianus Muls. 
Die Hinterschienen des S' innen ohne bürstenartigem Haar- 
besatz, höchstens dicht an der Basis schwach behaart, oder 
nur mit einem. sanz schmalen Tomentstreifen. 


‚b“ Mittelschienen des innen scharfkantig und die scharfe 


Kante winkelig oder stark gerundet oder zahnförmig erweitert. 


58 


1% 


Da 


. Flügeldecken nach hmten schwach verengt. Die Mittelschiendi 


 Punktur, dicht hinter en Mitte am breitesten. 


HH 


H’ 


Halsschild jederseits dicht mit groben, läuglichen, - mehr j 


_Hinterschienen deutlich gebogen und gedreht, die Haarfranzen 


lichen Europa, mit dem vorigen. — P. gracilis Muls. 


weniger zusammenfliessenden Punkten besetzt. 
Bauch kahl. Halsschild von der Basis nach vorne ziemlich 
geradlinig verengt, die Flügeldecken nach hinten stärker ver- 
engt. Die Mittelschienen des d innen zahnförmig erweitert, 
auf der Hinterseite nicht gefurcht, aussen stumpfkantig, die t 
an den erweiterten Vordertarsen am Aussenrande sehr lang. 
Long. 9—105 mm. — Von Dalmatien bis Griechen 
land und weiter östlich verbreitet. , helopioides Ahr. > 
Die 2 ersten Bauchsegmente in der Mitte dünn behaart. 
Halsschild gerundet, hinter der Mitte am breitesten, die 


des d innen winkelig und erweitert, auf der inneren Hinter- 
seite breit gefurcht, aussen dadurch am Furchenrande scharf- 
kantiger; die Hinterschienen fast gerade, die Vordertarsen 
am Innen- und Aussenrande gleich und nur mässig lang mit 
gelben Haaren befranzt. Long. 8&—10 mm. — Im südöst 


v fallax Muls. = 
Halsschild mit feinerer, einfacher, nicht länglich rugoser 


V ve dhren des breit, an der Basis eingeschnir 
der Mitte des Innenrandes Hieht ausgerandet. (Ob auch bei 
natolicus ?) | Ä 
Mittelschienen des d innen vor der Spitze stark und sche 
winkelig erweitert, fast zahnförmig, die Hinterkante durch 
die Tarsalfurche der hinteren Innenseite ziemlich scharfkantig. 
Das erste und meist auch das zweite Abdominalsegment beim! 
3 in der Mitte mit feiner, wenig dichter Behaarung. Long. 
8—9 mm. — Griechenland, jonische Inseln, oz 
asien: Ak-Chehir. — P. tauricus Kiesw./ curvipes Muls. & 
Abdomen ohne Behaarung. Hiiiensehenen des & innen im] 
ersten Drittel mit einem kleinen stumpfwinkeligen, fast 
zähnchenartigen Vorsprung. Long. 95—11l mm. — Klein- 
asien, Transkaukasien, T'alysch.  Strabonis Seidl. 1 
Mittelkchiekien des d innen vor der Spitze stark gerundet 
erweitert oder nur mit stumpfem Winkel: Abdomen kahl. 
Hinterschienen des S gekrümmt, indem die hintere Kante m 
der Basalhälfte stark, in der Spitzenhälfte schwach nac | 


CL 


> 


89 


innen gebogen ist, auf der tlachgedrückten Fläche glatt oder 
mit 2 Längslinien. Long. 10—11 mm. — Natolien. — 


Mir unbekannt. Nach Seidlitz. natolicus Muls. 


Hinterschinen des d fast gerade, innen abgeflacht, ohne 
Zähnchenbildung. Long. 8—9 mm. — Ungarn, Sieben- 
bürgen. Ulrichii Seidl. 

Vorderschienen des S ziemlich schmal, in der Mitte des 
Innenrandes ziemlich tief ausgebuchtet, Mittelschienen innen 
scharfwinkelig verbreitert, Hinterschienen des d gerade, 
rundlich, innen sehr wenig abgeflacht; Abdomen kahl. Long. 


. 8-9 mm, — Jonische Inseln, Griechenland. 


b’ 


“ 


Du 


0 


au 


2 


1’ 


simplex Seidl. 
Mittelschienen des S innen stumpfkantig und nur im flachen 
Bogen gerundet, ohne Ecke, auf der inneren Hinterseite mit 
flacher Längsfurche. 
Hinterschenkel des d an der abgeschrägten Spitze aussen 
deutlich ausgerandet, davor einen zahnförmigen Winkel 
bildend; Hinterschienen innen undeutlich abgeflacht, aber 
rauh punktirt, Vorder- und Mitteltarsen stark erweitert. 
Aussenrand der Mittelschienen beim d ausgeschweift, an der 
Basıs des inneren Hinterrandes mit schwachem Zahn, Hals- 
schild mit fast einfacher, wenig starker, neben den Seiten 
wenig stärkerer Punktur. 
Käfer klein und schmal; Hinterschienen des d gebogen. 
Long. ”—7'5 mm., aus Siceilien und Griechenland. — 
P. debilis Kiesw. — Mus. Wien, v. Heyden. fatuus Muls. 


Käfer kurz und sehr breit. Hinterschienen des d gerade. 
Done. 8 9 mm. — Unsarn: Marmarosch. 

hungaricus Seidl. 
Aussenrand der Mittelschienen nicht ausgeschweift, eher im 
Gegentheile etwas convex verlaufend, innen meist hinter der 
Basis der Hinterseite mit sehr tiefer kurzer Ausrandung, 
davor mit starkem Zahne, Hinterschienen des d gerade, 
Hinterschenkel nur am Vorderrande der Aushöhlung der 
Unterseite mit schmalen Tomentstreifen, am Ende nur mit 
schwacher Ausrandung und davor mit stumpfem Zähnchen- 
Halsschild mit feiner, neben den Seiten starker, etwas längs- 
runzeliser Punktur, Flügeldecken mit vertieften Streifen. 
Körper schmal, parallel. Long. 8 mm. — Hochsyrien: 
Eibes, Akbes. paradoxus n. sp. 


60 


zu 


(O4 


m 


7 


H 


AF 


% 


4 


Sg’ 


‚Punktur, diese auf der Scheibe vor den Seiten manchmz 
mit der Tendenz zu verrunzeln. 


a 


Hinterschenkel des d' an der Spitze gerundet oder abge 
schrägt, ohne Endzahn; Hinterschienen deutlich abgeflacht- 
Mitteltarsen des J’ nicht oder nur sehr schwach erweitert, 
Halsschild mit mehr weniger feiner, ziemlich gleichmässig er 


Mittelschienen des J° innen deutlich gerundet und aussel 
deutlich ausgebuchtet. 
Hinterschienen des d' von hinten beirachiet ganz gerade 
von der Seite betrachtet, nur dieht an der Basıs gebe 
Hinterseite des d’ auf der platten verflachten Innenseite mit 
einem schwachen Längsleistehen in der Mitte, ohne Punkt. 
streifen. Long. 75-95 mm. — Europa bis Östsibiriem 
(Nor Saisan.) | YHemoralis 
Hinterschienen des Z auf der verflachten, glatten Tnnerisei 
jederseits mit einem Punktstreifen, ohne Tanssteisichenl 3 
Hinterschienen des © auch an der Basis ohne Haarbesatz, 
Long. 85—10 mm. — Südrussland, Kaukasus, aber 


auch in Oesterreich und wohl Var. von femoralis. 4 

‚ aequalis Falderm. 
Hinterschienen des d’ an der Basis mit geringem Haarbesatze 
Long. 85—10 mm. — Krim, Kaukasus. — Die 4 
selten. v eurtulus Muls. 
Hinterschienen des d’' von hinten und von der Seite betrachtet 
in der ganzen Basalhälfte gebogen, innen verflacht und 7 
jederseits am Rande mit einer Punktreihe. Long. 85— 
10 mm. — Südrussland, Krim. . tauricus Muls 
Mittelschienen des d’ na innen sehr schwach gerundet 


und aussen nur sehr schwach ausgebuchtet, fast gerade. 


Pr Br hs; cs Ice 


a 


Flügeldecken mit feinen Punktstreifen oder Punktreihen, die 
/wischenräume ganz flach. Vordertarsen des d’ kaum 'halh h 
so breit als die Vorderschienenspitze. Dem P. femoralis ähnlich h 
Long. 8 mm. — Krim, Astrachan. & 

volgensis Muls. 
Flügeldecken mit klaren ‚ vertieften Punktstreifen, 
/wischenräume etwas gewölbt. Vordertarsen des d’ *la 
breit als die Vorderschienen. Long 65-—7:5 nm. — GI 
chenland.. | 1. @lementis Seid 
Halsschild 'jederseits mit länglicher, fast längsrunzel 
Punktur. | 


61 


-94 Abdomen kahl. Halsschild nicht ganz so breit als die Flügel- 
| decken, dicht und ziemlich kräftig, jederseits vor den Seiten 
dieht und grob längsrunzelig punktirt, die Basis vollständig 
fein gerandet. Vordertarsen des J sehr stark erweitert, Vorder- 
schenkel breit, Mittelschienen innen vor der Spitze stark 
gerundet erweitert, aber nicht einen scharfen Winkel bildend, 
ziemlich schneidig, Aussenrand der Mittelschienen äusge- 
buchtet, Hinterschienen schwach gebogen, innen abgeflacht 
und glatt, jederseits mit feiner Punktreihe. Von aegualis durch 
den schmäleren jederseits grob längsrunzelig punktirten Thorax 
abweichend. Lone. 10 mm. — Taurien. — 1 d' in meiner 
Sammlung. (A. Stark.) strigicollis n. sp. 
9‘ Abdomen auf der Mitte der ersten 2 Segmente sehr fein 
behaart. Halsschild beim £ so breit als die Flügeldecken, 


die Basallinie in der Mitte meist unterbrochen. — Fed, fallax, 
mit abgestumpftem Zahne auf der Innenseite der Mittel- 
schienen. 


Subgen. Pedinulus Seidl. 
(Körper schmal, länglich, parallel.) 


1“ Körper gewölbter, Halsschild nur mit mässig starker, nahezu 
einfacher, vor den Seiten etwas längsrunzeliger Punktur, die 
Hinterwinkel stumpf verrundet, nach hinten und vorne gleich 

\ ) 8 
stark verengt. Long. 7—8 mm. — Jonische Inseln. 
jonicus Kiesw. 
1° Körper ziemlich flach; Halsschild mit dichter und starker, 
vor den Seiten grober längsstrigoser Punktur, die Hinter- 
winkel rechteckig, die Seiten nach vorne stärker als zur 
Basis verengt. Long. 7—9 mm. — Sicilien, Calabrien, 
jonische Inseln. Ragusae Baudi. 


Subgen. Blindus Muls. 


1” Basis des Halsschildes deutlich ausgerandet, die Hinterecken 
_ etwas spitzwinkelig, Flügeldecken stark punktirt - gestreift. 


Lone. 9—-10 mm. — Mongolei, Peking, Korea. — 
Ped. Staudingeri Reitt. i. litt. strigosus Fald. 


1° Halsschild an der Basis fast gerade, die Vorder- und Hinter- 
ecken gerundet, Flügeldecken fein punktirt-gestreift. Long. 
9 mm. — Mongolei: Sze-tehuan. fulvicornis Reitt. 


A 


B) 


4 


1892. 5 von Akbe@s in Hochsyrien. Long. 10 nım. 


m 
n 


En 


n 


_ 


m 


sebogen und unten in der Basalhälfte gelb anliegend behaa - 
Long. 9 mm. 4 


Genus Colpotus Muls. 


Seiten des Halsschildes auf der Unterseite lungsstrichelig 
sculptirt, strigos.') ; 


Seitenrand des Halsschildes auf der Unterseite durch eine 
Längsfurche als glatter, scharferhabener Wulst „bg eseiä 
Long. 7—9 mm. — Spanien, Portugal. 

similaris Muls. 
Seitenrand des Halsschildes punktirt und nicht durch eime 
Längsfurche erhaben gewulstet. 


Seitenrand des Halsschildes auf der Unterseite etwas über 
wölbt, die Randkante scharf. Mittelschienen des d verbreitert, 
innen auf der Hinterseite hinter der Basis mit einer tiefen 
Ausrandung und die Vorderschienen innen hinter der Mitte 
mit einem stumpfen Zahne. 


Halsschild über der Basalausbuchtung jederseits mit grober, 
längsrunzeliger Punktur. Vorderschenkel des 8 auf der Hinter- 
seite innen behaart, vor der Spitze mit stumpfer Ecke. 
Long. 75—8 mm. — Griechenland, Türkei. = 

bizantinus Waltl. 
Halsschild über der Basalausbuchtung jederseits mit stärkerer, 
aber einfacher Punktur. Vorderschenkel des d innen unbe- 
haart und auf der Hinterseite vor der Spitze ohne Ecke. 
Long. 65—75 mm. — Im westlichen Kaukasus: Cir- 
cassien. angustulus Reitt, 
Seitenrand des Halsschildes auf der Unterseite nicht über 
wölbt; der erstere mit der Fläche der Seiten in einer Ebene 
: die Lateralkante stumpf. Mittelschienen beim d' auf 
der Hinterseite hinter der Basis ohne Ausrandung und die 
Vorderschienen innen ohne deutlichen Zahn. 


Die Naht der Flügeldecken ist auch vorne nicht vorti 
Halsschild jederseits oft mit etwas längsrunzeliger Punktw 
aber ohne grobe Längsriefen. v 


I) Hieher auch der mir unbekannte C. magnicollis Fairm. A. B 


” 


ne 


3" 


4’ 


5 


Ar 


u 


1 


65 


Halsschild gleichmässig flach gewölbt, Körper lang gestreckt, 
parallel, Flügeldecken gefurcht, grob punktirt, Zwischenräume 
sewölbt, die Riefen auf der Unterseite des Halsschildes voll- 


ständıe. Long. 8 mm. — Türkei, Creta, Kleinasien. 
3 sulcatus Muls. 
Halsschild über der Basalausbuchtung jederseits mit langem 


flachen Längseindruck, Flügeldecken mit starken Punktstreifen, 
nicht gefurcht, die Zwischenräume kaum gewölbt. Die dichten 
Riefen auf der Unterseite des Halsschildes vielfach unter- 
brochen und in einander geschoben. Long. 9—10 mm. — 
Sıeılıen, Corsica. Godarti Muls. 

Die Naht der Flügeldecken ım vorderen Drittel längsver- 
tieft, Halsschild jederseits über der Basalausbuchtung flach 
vertieft und daselbst mit groben Längsriefen sculptirt. Flach 
und breit, Halsschild stark, etwas länglich punktirt, Flügel- 
decken kurz, vorne abgeflacht, mit groben und tiefen Punkt- 
streifen, die Zwischenräume leicht gewölbt, dicht und stark 


Bela konz. 10-115 mm. — süditalien, Sar- 
dinien. — (. strigicollis Muls. strigosus (osta. 


Seiten des Halsschildes auf der Unterseite mit schräger, grober 
zerhackter Sculptur, der Seitenrand stumpf wulstig begrenzt. 


Lone. 65—10 mm. — Griechenland. — Ü. ruficornis Reitt. 
pectoralis Muls. 


Seiten des Halsschildes auf der Unterseite mit fast einfacher, 
schwach länglicher Punktur, nur neben den Vorderhüften 
etwas längsstrigos. Halsschild schmäler als die Flügeldecken, 
an den Seiten gerundet, in der Mitte am breitesten, vor den 
spitzigen Hinterwinkeln kurz oder kaum ausgeschweift, oben 
dicht und einfach, gleichartig punktirt. Flügeldecken lang 
oval, oben mit feinen Punkstreifen und flachen dicht punk- 
tulirten Zwischenrämen. Vorderschienen des d innen vor der 
Spitze ausrandet, Vorder- und Hinterschenkel innen am 
Hinterrande dicht behaart, Vordertarsen stark, Mitteltarsen 
sehr: schwach erweitert und unten bebürstet; Mittelschienen 
einfach. Schwarz, glänzend, einfarbig. Long. 9 mm. — 


Kleinasien: Bos-dagh, 2 d im Wiener Hofmuseum. 
punctipleuris n. sp. 


Genus Cabirus Mulsant. 


Die Seulptur der Flügeldecken wird an der Spitze feiner, 
oder sie ist wenigstens nicht gröber. 


64 


A‘ Körper schwarz, Schenkel oder Schienen mit männliche a 


1% 


u 


(Hieher alle Arten aus Turkestan und einige wenige sul 
Syrien). | | 


Auszeichnung. Long. 5—7 mm. — Artenaus Tur kestan.. 
Die Punktur des Halsschildes ist sehr dicht und einfach, 4 
rundlich, vor den Seiten meist etwas kräftiger ausgeprägt. 
Vorderschienen des d am Innenrande vor der Spitze mit 
einem Ausschnitte oder einer Ausbuchtung; Mittelschienen 
gebogen und innen im letzten Drittel leicht verbreitert. Seiten 
des Halsschildes auf der Unterseite dicht längsrunzelig Proz 
tirt. Hinterschienen schmal. 


Vorderschenkel des Sf auf der Unterseite tief gefurcht, dei 
Hinterrand in der Nähe der Mitte zu einem lappenartigen 
Zahn verbreitert. Die gerinnte Hinterseite der Hinterschenkel 
ohne Haartoment. Halsschild fast quadratisch, an den Seiten‘ 
vorne gerundet, vor der Mitte am breitesten, die Hinter- 
winkel fast rechteckig; schwarz, Fühler, Palpen und Beine’ 
braun. | 
Vorderschienen des d' am Innenrande vor der Ausrandung | 
mit einer meist zahnartigen Vorragung, welche von der 
Seitenmitte der Schiene absteht und messerscharf abgeflacht 
ist. Schenkelzahn gross und prononcirt. Vordertarsen. des 
d' so breit als die verbreiterte Schienenspitze. Punktstreifen 
der Flügeldecken mässig stark ausgeprägt. Long. 55 bis | 
63 mm. — Samarkand, Buchara, Tschischan-Tau. 

dentimanus n. sp. 
Vorderschienen des 2: am Innenrande vor der Ausrandung 
mit flacher Vorragung, welche vom oberen Rande gebildet 
wird, Schenkelzahn klein, lappenförmig ; Vordertarsen des | 
0% al. als die a Schienenspitze. Punktstreifen 
der Flügeldecken sehr fein, an der Spitze fast erloschen, 
Long. 5-61 mm. — Samarkand, Chodshent. ° : 

pusillus Men. Muls, 
Vorderschenkel des d nur an der Spitze des Hinterrani 
gerinnt, einfach verdickt, ohne Zahn, Mittelschienen innen 
von der Mitte zur Spitze schan verbreitert. Hinter- | 
schienen beim d’ leicht gebogen, auf der Hinterseite aus- 
gehöhlt und innen mit gelblichem Toment besetzt. Halsschild 
fast quadratisch, an den Seiten wenig gerundet, in der Nähe 
der Mitte am breitesten, der Seitenrand auf der Unterseite | 


65 


etwas überwölbt, die Hinterwinkel fast rechteckig. Einfarbig 


schwarz. Long. 5 mm. — Taschkend. 


tibialis Reitt. 
Vorderschienen des d' und 9 innen vor der Spitze ohne 
Ausrandung, beim d’ zur Spitze verbreitert, die Mittelschienen 
innen von der Mitte zur Spitze schaufelförmig verbreitert, 
die Hinterschienen gerade und in beiden Geschlechtern kräftig 
gebaut. Halsschild auf der Unterseite mit vielfach unter- 
brochenen Längsriefen. Vordertarsen des 0’ stark ver- 
breitert, so breit als die verdickte Schienenspitze. Hinter- 


 schenkel beim & nur bis zur Mitte der Hinterseite gerinnt, 


1% 


Di 


3 


ohne Toment. Long. 65 mm. — Taschkend, Alabuga. 

validipes Reitt. 
Die Punktur des Halsschildes kräftig, wenigstens jederseits 
vor dem Seitenrande länglich, stärker und längsrunzelig in 
einander verflossen. 


Seiten des Halsschildes auf der Unterseite der Länge nach 
serieft. Halsschild quer, die Seiten gerundet und ın der Mitte 
am breitesten, mit stumpfen, an der Spitze selbst abgerundeten 
Hinterwinkeln. 


Der Seitenrand des Halsschildes auf der Unterseite nicht 
wulstförmig abgesetzt und vorragend, sondern in einer Fläche 
mit dem übrigen Theil liegend. Flügeldecken beim 9 hinter 
der Mitte verbreitert. Vorderschienen beim d’ allmälig ver- 
beeitert, die Mittelschienen zur Spitze innen ebenfalls allmälig 
verbreitert, Hinterschienen dünn, Vorderschenkel ohne Zahn, 
Hinterschenkel am Hinterrande ausgehöhlt und mit ganz 
anlıegendem Toment besetzt. Vordertarsen des d’ etwas schmäler 
als die verbreiterte Schienenspitze. Long. 5—6 mm. — 
Transcaspien, Marselan, Alai, Chodshend. 
obtusicollis Reitt. 

Der Seitenrand des Halsschildes auf der Unterseite durch 
eine Längsfurche wulstförmig abgesetzt und vorragend, Flügel- 
decken des 2 hinter der Mitte nicht verbreitert, in der Mitte am 


‚breitesten, Halsschild dichter punktirt, die Punkte der Flügel- 
deckenstreifen dichter gestellt, die Zwischenräume gedrängt 


punktirt. Der vorigen Art sehr ähnlich, aber grösser, schwaxz, 

Fühler, Palpen und Beine dunkelbraun, die Schienen breiter 

gebaut. Long. 6°5—7 mm. — Nur @ bekannt. — Aulie-Ata, 
procerulus n. sp. 


Verhandlungen des naturf. Vereines in Brünn. XLII. Band. 5 


66 


n 


N 


A 


1% 


Seiten des Halsschildes auf der Unterseite mit a schrai 
sestellter, zerhackter Sculptur (wie bei Colpotus pectorais 
diese Beste aus dichten, tiefen, länglichen, schräg gestellten 
Punkten, welche von schmalen erhabenen Runzeln getrennt 
werden, der Rand ist glatt, stumpf. Braunschwarz, die 
auffallend dünnen Fühler, die Palpen und Beine rostroth, 
Kopf dicht punktirt, Halsschild quadratisch, wenig breiter 
als lang, überall dicht, kräftig, längsrunzelig punktirt, die 
Seiten schwach serundat in der Mitte am breitesten, die 
Hinterwinkel scharf ch Flügeldecken hinter der Mitte 
am breitesten mit starken, etwas vertieften Punktstreifen, die 
Zwischenräume undeutlich gewölbt, fein punktulirt, mit ange 
deutetem, kurzen Scutellarstreif. Long. 63 mm. — 1 2 aus 
der Buchara in meiner Sammlung. puncticollis n. sp. 


Körper rothbraun, unter 5 mm. Länge. Schenkel und Schienen 
des d einfach. 
Arten aus Syrien und Kleinasien. | 
(Halsschild fast quadratisch, sehr wenig breiter als lang, 
vor der Mitte am breitesten, dicht, meist einfach punktirt; 
Flügeldecken so breit als der Halsschild in seiner grössten 
Breite, mit mässig feinen Punktstreifen, die Zwischenräume 
flach, dicht punktulirt.) 
Halsschild mit einfacher Punktur, Hinterwinkel rechteckig. 
Die Seiten des Halsschildes auf der Unterseite stark längs- 
runzelig punktirt. Grösser, braun, Fühler schlanker, das 
dritte Glied fast doppelt so lang is das zweite, das Endglied 
oval. Halsschild deutlich breiter als lang. Vordertarsen des 
d' etwas mehr als halb so breit als die Sehienamspitze, Flügel- 
decken länger. Im übrigen der nachfolgenden Art ähnlich, ab 
grösser. Long. 45—5 mm. — Mardin. gracilis n.p. 
Die Unterseite des Halsschildes an den Seiten fein nz 
punktirt. Kleiner, braunroth, die Fühler kürzer, das dritte! 
Glied nur sehr wenig länger als das zweite, das Endglied 
rund. Halsschild sehr wenig breiter als Ih Flügeldecken 
kürzer. Vordertarsen des d’ nur halb so breit als die Schienen- 
spitze. Long. 3—4 mm. — Syrien, Palästina. — Cab. 
rufipes Reiche i. lit., latiusculus Desbr. Type. 
obsoletus Baudi 
Etwas länger und schraslbr als odsoletus, der Thorax fast 
lang als breit, dichter und etwas feiner punktirt, die) 


I 


114 


B 
u 


= 


= 


m 


67 


Punktur hat die Tendenz zusammen zu fliessen, 
Hinterwinkel stumpfeckig. Die Flügeldecken länger, 
die Sculptur an der Spitze nicht feiner werdend. Long. 
35 mm. — Jerusalem. — (ab. rotundicollis Desbr., non 
Miller. castaneus Desbr. i. lit. 
Die Seulptur der Flügeldecken ist an der Spitze viel gröber 
ausgeprägt. 

(Arten aus Syrien und Kleinasien.) 
Oberseite äusserst fein und kurz und wenig dicht, staubartig 
behaart. Hellkastanienbraun, Fühler, Palpen und Beine heller. 
Vorderschienen des d’ einfach, innen vor der Spitze nicht 
ausgerandet. Halsschild merklich schmäler als die Flügel- 
decken, weit vor der Mitte am breitesten, zur Basis stark 
verengt, mit stumpfeckigen Hinterwinkeln, Vorderrand sehr 
schwach ausgebuchtet. Seitenrand der ovalen Flügeldecken 
in der Mitte von obenher sichtbar, der 5. und 6. Streifen 
an der Basis nicht vertieft und nicht verbunden. Fühler 


‚dünn, die Basis des Halsschildes wenig überragend. Long. 


4—4:5 mm. — Syrien. — Ü. pubescens Desbr.? 
rotundicollis Mill. 

Vorderschienen des d' innen vor der Spitze mit einer Aus- 
randung. Halsschild vorne kaum schmäler als die Flügel- 
decken, fast so lang als breit, vor der Mitte am breitesten, 
vorne tief ausgerandet und die Ecken daher lang vorstehend, zur 
Basıs stärker verengt, mit rechteckigen Hinterwinkeln, oben 
dicht, ziemlich stark punktirt, die Punktur seitlich mit der 
Tendenz zusammen zu fliessen, Flügeldecken kurz oval, nicht 
doppelt so lang als der Thorax, Seitenrand von oben über- 
sehbar, der 5. und 6. Streif an der Basis in einem Grübchen 
verbunden. Fühler lang, zur Spitze verdickt, gelb, die Basis 
des Halsschildes weit überragend.. Long. fast 4 mm. — 
Syrien: Beirut. 1 d’ im Wiener Hofmuseum. 

’ subpubescens n. sp. 
Oberseite kahl. Körper schwarz oder dunkelkastanienbraun. 
Fühler und Beine schwärzlich, Flügeldecken lang, hinter der 
Mitte bauchig erweitert, die Punktstreifen sehr fein, auf der 
Scheibe in nicht vertieften Streifen stehend, Halsschild schwach 
quer, an den Seiten gleichmässig gerundet, die Hinterecken 
fast abgerundet, Basis einfach fein gerandet. Long. 45 —5°6 mm. 
— Damaskus. Nach Originalexemplaren. ampliatus Desb. 

5° 


2° Fühler und Beine bräunlichroth, die letzteren selten dunkel- 
braun. Flügeldecken hinten nicht deutlich bauchig erweitert, 
mit vertieften Punktstreifen, Halsschild wenigstens mit stumpf- 
eckigen Hinterwinkeln. s 

3" Basis des Halsschildes jederseits kurz und sehr flach aus 
gebuchtet, die Basallinie über der Ausbuchtung stärker ver- 
tieft und gleichzeitig, aber sehr wenig gewinkelt, oder schwach 
srübchenförmig. i 
4” Halsschild stark und gedrängt punktirt, die Punktur zeigt. 
die Tendenz zusammen zu fliessen, in der Mitte am breitesten 
und hier so breit als die Flügeldecken, die Basis mit kleiner 
aber deutlicher Ausbuchtung und darüber deutlich fast 
grübchenförmig vertiefter Basallinie. Körper grösser, Flügel- 
decken fast parallel. Long. 45—56 mm. — Syrien, 
Beirut. — Cab. rectangulus Desbr., nach Typen. 
minutissimus Muls. 

4° Halsschild ziemlich stark, einfach, rundlich punktirt, die 
Punkte nirgends zusammenfliessend, ersterer weit vor der 
Mitte am breitesten, nach hinten stärker verengt. Flügel- 
decken oval, feiner punktirt, die Punktreihen auch auf den 
Seiten nicht tiefer ausgeprägt. Körper kleiner, dunkelkastanien- 
braun, Fühler, Palpen und Beine gelbroth. Dem C. rotundi- 
collis Miıl., non Desbr., sehr ähnlich, aber dunkler gefärbt 
und oben unbehaart. Long. 4 mm. — Syrien: Haifa. 
Desbrochersi n. sp. 

3° Basis des Halsschildes jederseits ohne Spur einer Ausbuch- 
tung und mit einfacher, sehr feiner Basallinie; Halsschild in 
der Mitte am breitesten, nach vorne etwas mehr verengt, 
etwas breiter als lang und fast so breit als die Flügeldecken, 
oben sehr dicht und mässig fein punktirt, die Punktur zeigt 

an den Seiten die Tendenz zusammen zu fliessen. Körper 
plump und robust, ziemlich gross, schwarz, glänzend, Fühler, 
Palpen und Beine rothbraun, heller gefärbt. Long. 
DD —-b zum —, Dyurrcn: Ha Simonis Desbr. i. lit‘) 


1) Dieser Art sehr ähnlich ist C. persis Baudi, B. 1876. 43. (one 
7 mm.) aus Südpersien. (Mir unbekannt.) | 
l’erner wurden noch beschrieben nachfolgende, mir unbekannte Arten 
0. cribricollis Baudi, Soc. Ent. Ital. VII. 156 aus Cypern: ‚Wie 
minntissimus, aber der horn an den Seiten mehr gerundet, stärker 
punktirt, Flügeldecken tiefer gestreift mit stärkeren Punkten und du 
(die sexuellen Merkmale, die aber nicht angegeben werden, verschied 


ll 
N 
! 


— 


(Die 


Genus Heterophylus Mulsant. 
Reitter: D. 1896. 159—160. 


c' haben das 2. und 3. Glied der Vortertarsen erweitert.) 


A“ Mittelschienen des & von der Basis zur Spitze allmälig ver- 


1 


3 


E. 


® 


breitert und regelmässig nach innen gebogen; innen nicht 
eingeknickt, Vordertarsen deutlich, Mittelfüsse des d’ schwach, 
aber ebenfalls deutlich erweitert. 

Flügeldecken zwischen der sehr feinen Grundpunktur mit einigen 
deutlichen Dorsalreihen aus gröberen Punkten bestehend. 
Flügeldecken mit ca. 3 stärkeren dorsalen Punktreihen, diese 
an der Basis kaum, an der Spitze wenig verkürzt, die seit- 
lichen schwächer ausgeprägt. Im Uebrigen mit dem nächsten 
übereinstimmend. Long. 58 mm. — Algier. Als Scelosodis 
humilis Guer erhalten. seriepunctatus n. sp. 
Flügeldecken mit ca. 4 stärkeren Punktreihen auf dem inneren 
Teile der Scheibe, welche sowohl an der Basıs als auch an 
der Spitze stark verkürzt sind. Dunkel kastanienbraun, 
Fühler, Palpen und Beine rothgelb. Fühler den Hinterrand 
des Halsschildes erreichend. Schienen und Tarsen des d’ wie 
bei picipes Fald. gestaltet. Long. 5—55 mm. — Klein- 
asien: Mardin. — D. 1898. 348. substriatus Reitt. 
Flügeldecken zwischen der sehr feinen Grundpunktur ohne 
sröbere Punktstreifen, sehr selten mit erloschenen, ange- 
deuteten, aber nicht ausgesprochenen Längsstreifen bei anor- 
malen Stücken. 

Schienen verhältnissmässig breit (d’ 9), Halsschild quer, ziemlich 
rechteckig, Flügeldecken länglich oval. 

Flügeldecken länger, lang oval, an den Seiten wenig gerundet, 
die erweiterten Vorderfüsse des c’ breit, fast so breit als die 
Schienenspitze. Long. 5°’5—T mm. — Kaukasus, Araxes- 
tnal, Baku. picipes Falderm. 
Flügeldecken etwas kürzer oval, an den Seiten stärker 
gerundet. Die erweiterten Vordertarsen des cd’ schmal, viel 


©. libanieus Desbr. Ins. Col. du Nord Afr. Tenebrionidae Bone 


1881. 61 aus Syrien. 


. strietulus Desbr. 1. ce. pg. 62 aus Syrien. 

. convexiusceulus Desbr. 1. e. pg. 62 aus Syrien. 
. Mulsanti Desbr. 1. e. pg. 63 aus Syrien. 

. vicinus Desbr. 1. e. pg. 64 aus Syrien. 


SINE 


TO 


17% 


11° 


1 94 


‚angedeuteten streifenartigen Längslinien, die viellei echt nich 


schmäler als die Schienenspitze. Long. 55—7 mm. —ä& 
Transcaspien, Taschkend, Marselan = H. ae 
culus Motsch., Muls. pygmaeus Fischer. Fi 
Alle Serienen verhältnissmässig schmal (I 2). a 
Halsschild quer, ziemlich rechteckig, merklich schmäler als ; 
die Flügeldecken, letztere suboval. Viel kleiner als pygmaeus, 
aber demselben Ei ähnlich. Die erweiterten Glieder der 
Vorderfüsse des d’ schmäler als die Schienenspitze. Long. 
47—5D mm. — Araxesthal bei Ordubad. 

parvulus Reitt. 
Halsschild schmäler als die Flügeldecken, an der Basis am 
breitesten, zur Spitze schwach und gerade verengt. Körper 
(Halssehild sammt Flügeldecken) sehr regelmässig länglich- 
elliptisch. Die Schienen sehr schmal, schmäler als bei dem 
vorigen, die Mittelschienen des Cd’ von der Mitte zur Spitze 
rascher verbreitert, die Vordertarsen des d' schwach erwei- 
tert, aber wegen der ganz dünnen Schienen fast so breit als 
die letzteren. Long. 5 mm. — Transcaspien. 3 

ellipticus Desbr. 
Mittelschienen des cd’ stark gebogen, innen an der Basis 
dünn, von der Mitte zur Spitze plötzlich erweitert, daher an 
dieser Stelle fast wie leicht eingeknickt. i 


E 
2 
m 
” 


Vorderfüsse des d° stark erweitert, fast so breit als die | 
Schienenspitze, auch die Mitteltarsen schwach, aber deutlich | 
verbreitert. Vorderschienen des d zur Spitze schwach | 
erweitert. Schwarz, matt-fettig glänzend, Fühler, Palpen und | 
Beine roth, Kopf und Halsschild kaum sichtbar punktirt, 
letzterer quer-viereckig, etwa so breit als die Flügeldecken, 
diese fast eiförmig, sehr erloschen punktulirt, mit flachen, 


constant auftreten dürften. Dem AH. picipes ähnlich, kürzer | 
gebaut. Long. fast 6 mm. — Transcaspien: Ashabadı 

tibialis n. sp. 
Vorderfüsse des d’ nur sehr schwach erweitert, viel schmäler 
als die Schienenspitze, die Vorderschienen zur Spitze stark, | 
die Mittel- und Hinterschienen schwach verbreitert. Mitt 3 
tarsen des d’ nicht deutlich erweitert. Halsschild schwer 
sichtbar-, Flügeldecken nicht (J’), oder undeutlich ($) punktulirt, | 


Halschild so breit als die Flügeldecken, quer rechteckig mit 
eckig abgestumpften Hinter- und abgerundeten Vorderwinke ; 


v.. 


| dl 


die Seiten fast parallel; Flügeldecken oval. Kleine pech- 
braune Art, von der Form und Grösse des parvulus. Lone. 
4—5.mm. — Transcaspien: Merv, Geok-Tepe. 
angustitarsis Reitt. 
12° Halsschild breiter als die Flügeldecken, quer, an den Seiten 
| gerundet, vor der Mitte am breitesten, Hinterrand fast gerade, 
| Vorderrand ausgeschnitten, Hinterwinkel rechteckig, etwas 
abgestumpft, Vorderwinkel abgerundet, schwach niederge- 
drückt; Flügeldecken länglich oval; m der Mitte am brei- 
testen, Beine schlank, dunkel, Oberseite schwarz, die Tarsen, 
Fühler und Spitze der Vorderschienen rostbraun. Klauen- 
glieder schlank, Klauen lang, Kopf klein. Long. 6 mm. — 
Transcaspien: Jary-Jasy. amplicollis Reitt. 


Genus Dilamus Dwuval. 


A“Kopf gross, wenig schmäler als der Thorax, die Schläfen 
lang, länger als der Durchmesser der Augen, parallel, erst 
hinten abgerundet, oder stumpfeckig vortretend, Vorder- 
rand des Clypeus tief ausgerandet, Halsschild meist mehr 
weniger quadratisch, vor der Mitte am breitesten, zur Basis 
stärker verengt. Vorderschienen an der Spitze ihrer Dorsal- 
fläche mit einem seidenartigen Tomentflecken. Oberseite 
wenigstens kurz, staubförmig behaart, einfärbig braun oder 

| schwarz. 

| ‚Subgen. Dilamus s. str. 

er Oberseite, besonders die Seiten, mit wenig dichter, langer. 

sreiser abstehender Behaarung. Halsschild stark transversal, 

| dicht vor der Basis eingeschnürt, die Seiten stark gerundet, 
| oben spärlich punktirt, Flügeldecken auf den Zwischenräumen 
| ‚mit feiner weitläufiger Punktreihe. Drittes Glied der schlanken 

Fühler deutlich länger als das zweite. Schwarz, Fühler und 

| Beine rothbraun. Long.5 mm. — Transcaspien: Ashabad. 

| Fausti Reitt. 
Der vorigen Art sehr ähnlich, aber der Kopf ist nur sehr 
wenig schmäler als der Halsschild, die Schläfen sind kürzer, 
der Thorax viel schmäler als die Flügeldecken, nur wenig 
breiter als lang, die Streifen der Flügeldecken sind dicht 
punktirt und die Zwischenräume mit einer dichteren Punkt- 
Beihe Lone 45 mm.’ —- Aegypten. —. Von Herrn 
R. Böhm entdeckt. Böhmi n. sp. 


1” Oberseite nur mit euer anliegender, oft staubförmiger Be- 
haarung. 
2° Zwischenräume der Flügeldecken mit einer feineren deutlichen 
Punktreihe. Körper grösser, von 35—45 mm. Länge, nur® 
staubartig, spärlich behaart. 
Zweites Glied der Fühler deutlich kürzer als das dritte. 
Körper schwarz oder schwarzbraun, gewölbt, Fühler, Palpen 
und Beine braunroth., Long. 35—4 mm. — Sicilien® 
Andalusien, Algier, Tunis. — D. congener Rottb.!),E 
| andalusiae Baudi. rufipes Lucas. 
3° Zweites Glied der Fühler gestreckt und so lang als das 
dritte. Körper schwarz, glänzender, abgeflacht, Flügeldecken® 

vor der Mitte leicht quer niedergedrückt, Fühler, Palpen und 
Beine rothbraun. Long. 3°8—45 mm. — Algier, Tripolis.S 
planicollis Fairm. 7 

2° Zwischenräume der Streifen auf den Flügeldecken ohne 
deutlicher Punktreihe, die sehr vereinzelten Pünktchen der-Y 
selben bilden keine ausgesprochene Reihe. Körper klein,W 
parallel, Fühler, Palpen und Beine gelb. Schläfen hinten 
stumpf gewinkelt; Fühler kürzer, die Mittelglieder nicht? 
länger als breit. Long. 22—3 mm. | 

4” Oberseite fast kahl erscheinend, kaum erkennbar beha 
Kopf und Halsschild dicht und fein punktirt. — Syrien. 


— D. syriacus Desbr. i. lit., longulus Reitt. i. lit. 
obsoletus Baudi. 


4' Oberseite deutlich gelb behaart, Kopf und Halsschild wenig) 
dicht, ıı punktirt. — Marocco: Tanger, Casablanca.F 
tangerianus Desbr. 
A’ Kopf kin viel schmäler als der Thorax, wenig breiter als} 
eine Flügeldecke, die Schläfen hinter den Augen kurz, nach! 
hinten gerundet verschmälert, Vorderrand des Clypeus breit) 
und seicht ausgebuchtet, Halsschild nach vorne etwas stärker 
verengt als zur Basis mit langen rechtwinkeligen Hinterecken, 
Flügeldecken mit sehr dicht punktirten Streifen und die! 
/Zwischenräume mit einer dicht punktulirten Reihe. Vorder-! 


m 


a 


A nd 


pe 


3 


1) Der Dil. rufipes Luc. varirt ungemein, ich habe bei grösserem| 
Materiale keine Grenze gefunden diese Art in 2, wie es Rottenberg, 
B. 1870. 256 versuchte, zu theilen. Die Beschreibung von Lucas lässt viel 
zu wünschen übrig und passt keineswegs so genau auf das von Rottenberg 
darauf bezogene Thier; auch die Lucas’sche Figur steht völlig im Wider- 
spruch mit der Beschreibung, von der Farbe bis zur Deckenseulptur. 


ET FE 1 N? 


E } 


- 1% 


m. 


—_ 


= 


> 


schienen sehr schmal, wie die anderen, ohne Tomentflecken. 
Oberseite kahl, bunt gefärbt. 


Subgen. Ochrolamus nov.') 


Schwarz, Fühler, Palpen und Beine gelb, Flügeldecken 
roth oder rothgelb, die schmale Naht, eine Seutellar-, eine 
Apical- und eine Lateralmakel schwarz. Long. 3 mm. — 
Aegypten. pictus Marseul. 


Genus Mesomorphus N\iedel ı. |it. 
(D. 1880. 140. Name, ohne Beschreibung.) 
Opatrinops Reitt. 1. lit. 


Schwärzlich, matt, länglich oval, flach gewölbt, dicht gelblich 
behaart. Kopf und Halsschild sehr dicht und stark, aber 
flach punktirt, die Punktur in der Mitte des letzteren feiner, 
Halsschild quer, so breit als die Flügeldecken, nur hinten 
schwach gerundet, vor der Basis (also hinter der Mitte) am 
breitesten, von da im Bogen nach vorne verengt, mit feinem 
Seitenrändchen, Vorderrand ausgeschnitten, Basis doppel- 
buchtig, die Basalrandlinie erloschener; Flügeldecken mit 
feinen Punktstreifen, die flachen Zwischenräume dicht körnig 
punktirt, etwas querrunzelig erscheinend. Long. 10 mm. — 
Aegypten. — Opatrum sericeum Waltl. i. 1., Baudi. Wahr- 
scheinlich gehört hieher auch Opatrinus setosus Muls. 

murinus Baudı. 


Die mir bekannten Arten dieser homogenen Gattung sind: 
Halsschild nach vorne viel stärker verengt, hinter der Mitte 
am breitesten. 

Halsschild mit breit verflachten Seiten, letztere zu den Hinter- 
winkeln stark nach einwärts gebogen; nicht ganz doppelt so 
breit als lang, oben sehr gedrängt und stark punktirt, Flügel- 
decken mit ziemlich tiefen Streifen, diese fein aber deutlich 
punktirt. Oberseite gelb anliegend behaart. Kleiner als 
setosus Muls., schmäler und gewölbter, sonst ihm ähnlich. 


1) Hieher vielleicht auch Del. laticolis Baudi, B. 1876. 24, aus 


_ Palästina, der mir unbekannt blieb. Verwandt mit dieser Gattung scheint 


auch der mir unbekannte: Teles Euthymi Muls. Op. 16. 164 aus Klein- 


asien. Der Verfasser vergleicht die Gattung mit Calcar. Grösse ist nicht 


angegeben. 


A 


f/ 


leicht verbreitert sind und gehört diese Art mithin nieht zu Opatroid Ss, 
sondern zu Mesomorphus. 3 


Long. 9 mm. — Madeira, oder Congomündung; ‚z 
Herrn Amtsrichter Otto v. Varendorff erhalten. 

Varendorffi n. sp. 
Halsschild schmal abgesetzt, kaum verflacht, die Seiten zw 
den Hinterwinkeln nicht oder nur schwach eingezogen. # 
Oberseite sehr deutlich behaart, die Randkanten des Hals-- 


Humeralwinkel stumpfeckig, ziemlich scharf. 
Grosse Art von 10 mm., Halssehild nicht ganz doppelt so. 
breit als über den Mordes inkeln lang.  murinus Baudi. 
Kleinere Art von 65—85 mm.; Halsschild reichlich doppelt 
so breit als lang, nach vorne stark, von der Mitte zur Basis 
schwach verengt, oben mit grober, mässig dichter, aber 
seichter Punktur; Schildchen fen und dicht punktulirt, die 
Ränder glatt, Flügeldecken doppelt so lang als zusammen 
breit, mit ziemlich tiefen aber sehr fein punktirten Streifen, 
die flachen, gleichen Zwischenräume mit raspelartigen, wenig 
dichten Punkten besetzt, die hinten ein anliegendes Haar- 
tragen, ein Zwischenraum hat annähernd drei sehr unordent- 
liche Haareihen, Schulterwinkel eckig, Unterseite punktirt 
und fein behaart, der Endzahn der schmalen Vorderschienen 
liegt ziemlich weit vor der Spitze. Long. 7—75 mm. — 


China central, Tientsin, Hongkong. 
dermestoides n; sy: 


Von dieser Art kaum zu unterscheiden ist eine sehr ähnliche | 
von ÖOstindien (Mus. Wien), die etwas kieiner ıst (Long. | 
6°5 mm.) und eine stärkere Punktur am Halsschilde und 
eine feinere Sculptur auf den Flügeldecken /aufweiset. 
Oberseite, besonders die Seiten des Halsschildes, nur staub- 
artig Baba fast kahl erscheinend, Fl sowie der 
Kopf dicht unart die Punkte eich die Zwischenräume 
der feinen Punktstreifen sehr fein, wenig dicht punktulirt, 
der Humeralwinkel rechteckig, die Randkanten des Körpers 
fast. kahl. Long. 58-75 mm.”  Syrrew, — Opatroides | 
minutus Muls. longulus Reiche.) 
Halsschild zur Basis stärker verengt als zur Spitze, die 
srösste Breite befindet sich vor der Mitte, nicht ganz I t» 
so breit als lang. ; 


!) Schon Reiche erwähnt beim g' dieser Art, dass die Vorderfüsse 


I 


El’ 


— 


u 


Im 


(69) 


Hieher nach der. Beschreibung: Gonocephalum ussuriense 
Solsky Ostsibirien, mit wenig dicht punktirten Zwischen- 
räumen der Flügeldecken; — dann eine zweite, welche 
ich durch Herrn Hennevogl, angeblich aus Frankreich erhielt. 
Das Vaterland ist aber sicher falsch, oder das Thier ist 
dorthin importirt worden. Sie unterscheidet sich durch dicht 
punktirte und dicht behaarte Oberseite und schmälere, parallele 
Form. Long. 65 mm. 


Genus Pseudolamus Fairm. 


Hieher nur eine Art: 

Vom Aussehen eines Cabirus, schwarzbraun, fast parallel, 
sehr kurz wenig dicht und hinfällig gelblich behaart, der 
Mund, Fühler, Palpen und Beine rothgelb, Halsschild so 
breit als die Flügeldecken, quer, an den Seiten gleichmässig, 
aber sehr wenig gerundet, sehr fein verflacht-gerandet, kaum 
sekerbt, Basismitte gerundet vorgezogen, kaum sichtbar 
serandet, Oberseite stark und dicht aber sehr flach punktirt; 
Flügeldecken oval, grob punktirt- gestreift, hinten schmal 
sefurcht. Long. 35—4 mm. — Andalusien, Marocco, 
Algier. — Pachypterus pusillus Baudi, D. 1876. 61. 

seriatoporus Fairm 1874. 


Genus Pachypterus Lucas. 


Seitenrand des Halsschildes ziemlich breit abgesetzt und auf- 
gebogen, der Rand kaum gekerbt. Long. 5—6 mm. — 
Aegypten. niloticus Miller. 
Seitenrand des Halsschildes fein gezähnelt, nicht oder sehr 
schmal aufgebogen. 
Seitenrand des Halsschildes durch eine Linie schmal abge- 
setzt, die Zähnchen des Seitenrandes daher schräg nach auf- 
wärts gerichtet. Dem mauritanicus sehr ähnlich, aber der 
Thorax an den Seiten mehr gerade, die Punktur grob und 
dicht aber auch an den Seiten in einander nicht verflossen, 
die Behaarung ist mehr gelb und kürzer. Long. 4—4'5 mm. 
— Kaukasus, Russisch- Armenien (Araxesthal), Trans- 
caspien; Buchara, Taschkend; Sefir-kuh. 

| serrulatus n. sp. 
Seitenrand des Halsschildes gar nicht abgesetzt, fein gezähnelt. 
Long. 4+5—4'8 mm. — Corsica, Spanien, Algier, Ma- 


76 


A 


A 


— 


n 


roccoe; aber auch in Griechenland (Bittner, Wiener 
Hofmuseum). mauritanicus Lucas. 


Genus Pachypterus Lucas. 


Diesem Genus schreibt Seidlitz vollständige Epipleuren der 
Flügeldecken zu; solche besizt aber blos elongatus Muls. vom 
Senegal; bei de übrigen Arten sind sie vor dem Naht 
plötzlich verkürzt. | 


Die Gattung theilt sich demnach: 


Epipleuren der Flügeldecken vollständig, verschmälernd bis 
zum Nahtwinkel reichend. Seitenrand des Halsschildes ge- 
zähnelt, Oberfläche des Körpers, gekörnt und beborstet: 

Gen. Trachymetus nov. 
Epipleuren der Flügeldecken vor dem Nahtwinkel plötzlich 
verkürzt, Seitenrand des Halsschildes höchstens gekerbt, Ober- 
fläche punktirt und behaart. Gen. Pachypterus Luce. 


Gen. Trachymetus n. 2. £ 

Braunschwarz, abstehend borstig gelb behaart, Kopf und 
Halsschild gekörnt, Seitenrand des Halsschildes dornig gezahnt, 
nach hinten stärker verengt, die Hinterwinkel im Form eines 
Dorn-Zähnchens vertretend. Flügeldecken lang, parallel, von 
der Breite des Halsschildes, fein streifig gekörnelt, die Zwischen-| 
räume mit dichteren und stärkeren Körnchen besetzt. Vorder- 
schienen des d’ an der Spitze nach innen gekrümmt, die 
Mittelschienen innen an der Spitze mit einem kleinen Horn- 
höckchen. Long. 10 mm. — Senegal. elongatus Muls. 


Gen. Opatrinus Latr. s| 
Gestreckt, parallel, an Tenebrio erinnernd, schwarz, oben 


fast kahl, Kopf und Halsschild dicht una; lekzterdn it 
feinem aulgebogenen Seitenrande, an ‚den Seiten re 


sewölbt, Anct und sehr fein, oinfäch punktulirt. Vier u 


der Vor ae des d’ an, des $ schwächer erweitert 


Tr 


\ 


a 


und unten bebürstet; Vorderschienen beim d innen in der 
Mitte buckelig erweitert. Long. 12 mm. — Aegypten. 
corvinus Muls. 
Ausser dieser einen Art sind noch 2—3 aus Aegypten 
und den benachbarten Ländern von Mulsant beschrieben, 
die mir unbekannt sind. 


2. Abtheilung der Pedinini: 
Dendarina. 


Vebersicht der Gattungen. 


1” Fühler dicht gelb rauh behaart. Flügeldecken am Ende zuge- 


spitzt und abgerundet. Isocerus Latr. 


1° Fühler undicht staubartig, wenig deutlich behaart, die End- 


glieder mit einzelnen abstehenden Tasthärchen bewimpert. 
Flügeldecken am Ende stumpf abgerundet. 


2“ Augen nicht ganz getheilt, Vorderschienen zur Spitze nicht 


stark verbreitert. Dendarus. 


2' Augen von einem Fortsatz der Wangen vollständig durch- 


setzt, ganz getheilt. Vorderschienen zur Spitze stark ver- 
breitert. 


8“ Hinterwinkel des Halsschildes scharfeckig, die Seiten und 


die Basis vor denselben ausgeschweift, die Schulterwinkel 
winkelig vortretend. Olocrates Muls. 


9 Die Hinterwinkel des Halsschildes und der Flügeldecken 


abgerundet, seltener die einen oder die anderen einen stumpfen 
Winkel bildend. (Heliopathes Muls.) Heliophilus Latr. 


Genus Isocerus Latr. 


1” Prosternalspitze hinter den Vorderhüften zapfenförmig vor- 


ragend. Vorderschenkel innen dicht behaart. Mittelschienen 
beim &" nicht behaart, nur spärlich und kurz beborstet. 


2“ Körper kurz-oval, glänzend, dicht punktirt; Halsschild fast 


doppelt so breit als in der Mitte lang. Clypeus an den Seiten 
ohne deutlicher Ausrandung. 


3“ Halsschild mit feiner und dichter, einfacher Punktirung. 


Hinterschienen des % dünn, innen hinter der Basis mit 
buckeliger Schwingung. 


18 


% 


X 


J/ 


spanien. purpurascens Hrbst. 
Gelbbraun, grösser, een die beiden vorletzten Fühler- 
glieder quer. Long. 10 mm. — Portugal. E 
v. Iusitanicus Reitt. . 

Halsschild mit feiner, dichter längsrunzeliger Punktur. Hinter 
schienen des o are wenig gebogen, innen hinter der 
Basis ohne buckeliger Schwingung. Bräunlichroth, dem vorigen! 
ähnlich. Long. 9 mm. — Portugal: Lagos. Von Dr. Ws 
Cameron erhalten. v. Cameroni nov. 
Körper lang oval, gestreckt, sehr glänzend, viel feiner und 
weniger gedrängt punktirt, Halsschild nur um "/s breiter als 
in der Mitte lang. Clypeus jederseits mit kleinem Ausschnitte, 
Long. 10—10°5 mm. — Alsier, Tunis. 
ferrugineus Reitt. 

Prosternalspitze hinter den Vorderhüften niedergebogen. Vor- 
derschenkel fast kahl, Mittelschienen beborstet und innen beim 
Cd dichter und länger behaart. Körper schmal, langgestreckt, 
sehr glänzend, sehr fein, wenig dicht punktulirt. Long. 10 
—11 mm. — Balearen. balearicus Schauf. 


Genus Dendarus Latr. 
Uebersicht der Untergattungen. 


Vorderschienen beim S innen vor der Spitze mit einer mehr 
weniger tiefen Ausrandung. Pandarinus Muls. 
Vorderschienen beim 3 und ® innen nicht ausgerandet, 
höchstens undeutlich ausgebuchtet. } 
Der Seitenrand der Flügeldecken ist an den Schultern bis! 
zu *ı2 der Deckenlänge als aufgebogene Falte von obenher 
sichtbar. Schenkel und Schienen beim °F nicht tomentirt. 

Dendarus =. str. 4 
Der Seitenrand der Flügeldecken ist auch an der Basis voß 
obenher nicht deutlich ehibar 4 
Vorder- und Hinterschenkel des d’ unten bürstenartig behaart, 
oder gelb tomentirt. | Pandarus Muls. . 
Schenkel des d und Q unbehaart. R 
Alle Schienen des S innen ohne Kerbzähnchen. 


44 


19 


Augen in der Mitte nur mässig verschmälert; die Punkte der 
Deckenstreifen dicht gestellt und klein, etwa 36—40 am 
inneren vierten Streifen. -  Dichromma Muls. 
Augen in der Mitte sehr stark verschmälert, es bleibt daselbst 
nur ein ganz schmaler Augenrand ungetheilt. 

Sehulterwinkel der Flügeldecken nach aussen stark beulig 
vortretend, Vordertarsen des J ziemlich kräftig oder stark 


. erweitert. Flügeldecken gefurcht, gestreift, oder mit groben 


5 


re 


6° 


Punktreihen, am vierten inneren mit 15—30 Punkten besetzt. 


Paroderus Muls. 
Schulterwinkel der Flügeldecken seitlich nach aussen nicht 


oder schwach vorragend, im letzteren Falle sind die Vorder- 
tarsen des d' sehr schwach erweitert, nahezu einfach. 
Vordertarsen des 0’ sehr schwach erweitert, nahezu einfach; 
Zwischenräume der Flügeldecken wenigstens an den Seiten 
mit feın gekielter Mitte; selten sind sie flach, dann ist der 
Thorax bis zu den Hinterwinkeln gerundet und die Seiten 
vor den letzteren nicht ausgebuchtet: die Schulterwinkel nach 
aussen oft etwas vorragend.: Rhizalus Muls. 
Vordertarsen des d oft schwach, aber deutlich erweitert, 
die Zwischenräume der Flügeldecken sind in ihrer Mitte 
nicht fein längs - gekielt, manchmal gewölbt oder stumpf 
sekielt, die Seiten des Halsschildes sind vor den Hinter- 
winkeln ausgebuchtet, die Humeralwinkel stehen nach aussen 
nicht vor. Rhizalemus nov. 
Alle Schienen des C innen mit kräftigen Kerbzähnchen. 


besetzt. Dendaroscelis nov. 


Subgen. Pandarinus Muls. 


(Mittel- und Hinterschienen auf der Innenseite mit feinen 
Tomentstreifen.) 


A’ Der wirkliche Seitenrand der Flügeldecken ist auch in der 


Nähe der Schultern von obenher nicht sichtbar, da er vom 
9. Interval, der nicht immer rippenförmig ist, überwölbt wird. 
Arten aus der Verwandtschaft des P. dalmatinus. 


, 1“ Vorderschenkel des &' mehr weniger deutlich auf der Vorder- 


seite gelbhaarig tomentirt. Augen an den Seiten nur mässig 
verenst. 


80 


>3u 


24 


‘ 
30 


n' 


Flügeldecken in den Streifen mit feinen und dichten Punkten 
besetzt, 30—35 im inneren vierten Streif; Vorderschenkel des 
d' dieht tomentirt, Mittelschienen des d’' an der Spitze innen 
ohne Dornhöckerchen. Long. 13—14 mm. — Griechen 
land. — (Ex. Mulsant.) Mir unbekannt. simius Muls. 
Flügeldecken in den Streifen mit starken Punkten spärlicher 
besetzt, 20—24 am inneren vierten Streif. Vorderschenkel 
unten beim S nur fein duftartig behaart, Mittelschienen des 
d' an der Spitze nach innen mit einem kleinen Enddorne, 
Vordertarsen des d’ stark, die Mitteltarsen schwach erweitert 
beide unten bebürstet. Vorderschen auch beim d’ schmal, a 
vor der Spitze nur seicht ausgerandet; die Hinter schienen 
von hinten gesehen innen, hinter der Bi mit einer langen, 
flachen Are Dem dalmatinus sehr ähnlich, aber 
kleiner, glänzender, stärker punktirt. Kopf grob, Halsschild 
stark punktirt, letzterer an den Seiten breiter gerandet, die 
Punktur neben den Seiten hat die Neigung etwas zusammen 
zu fliessen, die vollständige Basallinie ist vorne furchenartig 
begrenzt. Flügeldecken beim d’ länger, beim 9 kürzer und 
breiter eiförmig, die dicht und kräftig punktulirten Zwischen- 
räume sind flach gewölbt, der 7. und 8. Streif ist weit vor 
der Basis mit einander verbunden und davor ist der gemein- 
schaftliche Zwischenraum wulstförmig erhöht und geht gerade 
in die Schulterbeule über; letztere nach aussen nicht vor- 
ragend. Die abwechselnden Zwischenräume an der Spitze 
der Decken etwas erhabener als die andern. Die Seiten der’ 
Vorderbrust grob, fast einfach, dicht punktirt, der Rand 
unten schwach gewulstet und glatter. Long. 11—14 mm. — 
Süddalmatien: Budua, Castelnuovo. — Im Wiener Hof 
museum unter P. dalmatinus; von Paganetti-Hummler gesammelt. 

Seidlitzi n. 7 & 
Vorderschenkel des d’ ohne Haartoment. | 
Schulterwinkel nicht nach aussen beulenförmig vertretend, 
Flügeldecken mit feineren Punktstreifen, im vierten ‚inneren 
Streif mit ca. 26—35 Punkten. 4 
Die Wangen vor den Augen parallel, nicht breiter als die 
Schläfen hinter den Ne r 
Die Vorderrandlinie des Halsschildes ist kräftig und. voll. 
ständig. Augen an den Seiten schwach verengt, Mitteltarsen 
des Z' mässig erweitert und unten voll bebürstet. Halsschild 


4’ 


81 


mit kräftiger, an den Seiten runzelig verflossener Punktur; 
Seiten der Unterseite schwach gewulstet, Zwischenräume auf 
den Flügeldecken dicht und kräftig punktulirt, der 7. Zwischen- 
raum vorne wulstförmig mit der Schulterbeule verbunden. 
Eong. 12—16 mm. — Istrien, Italien, Sıcilien, Dal- 
matien, Bosnien, Griechenland, Türkei. 
| dalmatinus Germ. 
Die Vorderrandlinie des Halsschildes ist fen und in der 
Mitte mehr weniger breit unterbrochen. Augen an den Seiten 
stark verengst. Halsschild mit einfacher dichter Punktur. Der 
7. Zwischenraum der dicht und kräftig punktulirten Flügel 
decken vorne nicht wulstförmig mit der Schulterbeule ver- 
bunden. Mitteltarsen nahezu einfach, kaum erweitert aber 
unten mit ziemlich umfangreichem Haartoment auf den ersten 
3 Gliedern. Long. 9—10°5 mm. — Syrien, Cypern. 
orientalis Seidl. 

Die Wangen vor den Augen gerundet verbreitert, mehr nach 
aussen vorragend als die Schläfen hinter den Augen. Flügel- 
decken mit feiner und weitläufiger punktulirten Zwischen- 
räumen der Flügeldecken, der 7. Zwischenraum nicht vorne 
wulstförmig mit der Schulterbeule verbunden. Mitteltarsen 
des d' schwach erweitert, das 2. und 3. Glied mit grösserem 


 rundem, das erste mit ganz kleinem Bürstenpolsterchen auf 


a 


R. 


der Unterseite und dadurch von dem ähnlichen moesiacus 


leicht zu unterscheiden. Lone. 11—15 mm. — Griechen- 
land, Türkei. — P. gravidus Brull., tentyrioides Brull., 
ottomanus Muls. messenius Brull. 


Schulterwinkel nach aussen kräftig beulenförmig vorragend. 
Augen an den Seiten stark verschmälert. Flügeldecken in den 
feinen Streifen mit starken Punkten besetzt, im vierten inneren 
Streif etwa 18—22 Punkte. Der hohe Halsschild mit ein- 
facher dichter Punktur; Flügeldecken mit gleichartigen fast 
flachen, dicht und kräftig punktulirten Zwischenräumen. Long. 
7—10 mm. — Jonische Inseln, Griechenland, 
Brindisı. caelatus Bırull. 


Der wirkliche Seitenrand der Flügeldecken ist am Schulter- 
winkel mehr weniger kurz, von obenher sichtbar.') 


t) Dr. v. Seidlitz hat merkwürdigerweise allen nachfolgenden Arten 


diese Eigenschaft nicht zuerkannt. 


Verhandlungen des naturf. Vereines in Brünn. XLII Band. 6 


82 


1% 


_ punktirt. Die Zwischenräume der Flügeldecken sind manchmal 


rn 


wi 


Flügeldecken in den Reihen mit weitläufig gestellten, meistens 
STOSSEN, seltener feinen Punkten, in der inneren 4. Reihe 


15—22. 


Mitteltarsen des d’ mehr weniger erweitert und die ersten 
3 Glieder unten voll bebürstet. Seiten des Halsschildes auf 
der Unterseite grob punktirt. Ziemlich grosse Arten. 


Die Punkte in den Streifen sind klein, schmal, 18—22 zu 
dem inneren 4. Streif, bisweilen länglich und en die Flügel- 
decken oft punktirt-gestreift. Long. 12—14 mm. — Grie 
chenland, Türkei. moesiacus Muls. — 
Die Punkte in den Streifen sind gross, länglich, meist grübchen- 
förmig, 15—20 auf dem inneren 4. Streif und alle von ein- 
ander getrennt, die Flügeldecken nicht gestreift, gereiht 


sehr fein und sparsam punktulirt (Stammform, Kaukasus), 
häufiger aber dicht und kräftig punktulirt (v. eribratus Waltl.) 
Long. 12—15 mm. — Kaukasus, Armenien, Klein- 
asien, Türkei, Südrussland. — P. dardanus Fald. 
cerenulatus Men. ° 
Mitteltarsen nur sehr schwach erweitert, oder einfach, unten 
nur am 2. und 3. Gliede voll bebürstet, am 1. Gliede 
manchmal an der Spitze ein kleines rudimentäres Bürsten- 
polsterchen. 1 


Augen am Seitenrande nur mässig verschmälert, daselbst das | 
Auge halb so breit als dorsalwärts lang. Flügeldecken # 
beiden Geschlechtern kurz eiförmig, mit starken gereihten | 
Punkten besetzt, 15—19 auf der 4. Reihe; manchmal die 
abwechselnden Zwischenräume etwas mehr gewölbt. — _ 


Seiten des Halsschildes stark gerundet, hinten stark aus- 
geschweift, Vorderschienen des d innen vor der Spitze nur | 
schwach le mässig tief ausgerandet, die Vordertarsen sehr 
breit, fast so breit als die Schienenspitze, die Mitteltarsen | 
schwach aber deutlich erweitert. Long. 9—11 mm. — Süd- 
russland, Kaukasus, Armenien,Kleinasien (Amasia). | 

punctatus Serv. 
Seiten des Halsschildes schwach gerundet, hinten schwa 
ausgeschweift, der vorigen Art sonst sehr ähnlich. Vorder- | 
schienen des d’ innen vor der Spitze tief ausgerandet, die 
Vordertarsen viel schmäler als die Schienenspitze und d 


4’ 


m 


ns 


7. 


br, 


83 


Mitteltarsen gar nicht erweitert. Long. 11—12 mm. — 
Kleinasien: Brussa, Eski-Chehir. serobiculatus Seidl. 
Augen an den Seiten sehr stark eingeengt, daselbst kaum 
!/a oder !/a so breit als dorsalwärts lang, Flügeldecken beim 
d länger oval. 
Halsschild in beiden Geschlechtern stark quer, vor den stark 
vortretenden Hinterwinkeln deutlich ausgeschweift, Seiten 
des Halsschildes auf der Unterseite grob punktirt. Körper 
plump und gross, von 14—17 mm. Länge. 
Halsschild ziemlich stark und gedrängt punktirt, die Punktur 
hat die Tendenz runzelig zusammen zu fliessen; die achte 
Punktreihe der Flügeldecken ist hinten vom Seitenrande 
ebenso weit entfernt als von der siebenten Punktreihe; Zwischen- 
räume dicht und mässig fein punktulirt, die abwechselnden 
hinten ein wenig erhabener als die anderen. Die Vordertarsen 
des d’' sind deutlich schmäler als die Schienenspitze, die 
Mitteltarsen nicht erweitert. — Türkei, Griechenland 
(Makrikrös, Bittner, Mus. Wien). Alleonis Seidl. 
Halsschild dieht und fein, einfach punktirt; die achte Punkt- 
reihe ist hinten der siebenten viel stärker genähert als dem 
Seitenrande; Zwischenräume nur höchst fein und spärlich 
punktulirt, die abwechselnden an der Spitze kaum erhabener 
als die anderen. Vordertarsen des d' sehr breit, so breit als 
die Schienenspitze, die Mitteltarsen schwach aber deutlich 
erweitert. — Armenien, Kleinasien, Hochsyrien. 
foveolatus Seidl. 
Halsschild beim 9 kaum, beim 9 schwach quer, einfach fein 
und dicht punktirt, die Seiten äusserst schmal gerandet, auf 
der Unterseite desselben fein punktirt. Zwischenräume der 
Punktstreifen auf den Flügeldecken nur höchst fein und 
spärlich punktulirt. Kleinere Arten von 7—12 mm. Länge. 
Grösser, Halsschild an den Seiten vor den Hinterwinkeln 
nicht oder sehr schwach ausgeschweift, Seiten auf der Unter- 
seite stärker punktirt, die Basis fast gerade, jederseits nur 
sehr flach ausgebuchtet, die Hinterwinkel stehen mit der 
Basismitte in einer geraden Linie, Flügeldecken mit grübchen- 
artigen Punkten besetzt, die Schulterwinkel klein und stehen 
nach aussen schwach vor. Mitteltarsen des- d’ schwach er- 
weitert und das erste Glied derselben an der Spitze der 
Unterseite mit einem kleinen Bürstenpolsterchen. Mittel- 


6* 


4 


g4 


1’ 


m 


9 


9/ 


10” 


10° 


schienen des g innen an der Spitze ohne Endhacken. Lon 8 
9-12 mm. = Kaukasus. extensus Fald. v 
Klein, Halsschild vor den Hinterwinkeln ausgeschweift, die” 
Basis in der Mitte stärker gerundet vorgezogen als die Hinter- © 
winkel, Seiten auf der Unterseite sehr fein punktirt, Flügel- 
decken nur mit feinen Punktreihen und stärker nach aussen vor- 
tretender Schulterbeule. Mitteltarsen kaum erweitert, nur die 
2 Mittelglieder schmal bebürstet. Mittelschienen des J’ an x 
der Spitze mit einem kleinen nach innen gerichteten 
Häckchen. Long. 7—8°5 mm. — Griechenland, Türkei, 
Kleinasien, Mesopotamien. tenellus Muls. ‘ 
Flügeldecken mit ganz feinen Punktreihen, die Punkte der 
Reihen rund, 24—40 auf dem inneren 4. Streif. Körper 
gestreckt, besonders beim d’ schmal, glänzend. Halsschild 
fast quadratisch, nach hinten wenig verengt, fast so breit 
als die Flügeldecken, einfach, fein punktirt. Vordertarsen 
des 2 schwach erweitert, unten nicht bebürstet. | 
Mitteltarsen des 0 schwach oder deutlich erweitert, die zwei | 
Mittelglieder unten bebürstet. Long. 10—12 mm. — Caspi- | 
Gebiet, Nordpersien. | armeniacus Baudi. 


Mitteltarsen des d’ nicht erweitert, nur das 2. Glied unten“ 
mit einem Bürstenpolsterchen. 


Flügeldecken auf dem 4. Streifen mit etwa 24—26 Punkterä | 
Halsschild schwach quer, vor der Mitte deutlich gerundet, 
Vordertarsen des d’ schwarz und stark erweitert, so breit | 
als die Schienenspitze, alle Schienen kräftig gebaut und | 
wenig us die vorderen 4 schwach gebogen. Long. 3 
115 mm. — Armenien: Van-See; Mardin, Syrien. | 
simplex Seidl. V| 

FoeSejadetic auf dem 4. Streifen mit 28—30 Punkten, Hals- 
schild beim d' nicht breiter als lang, an den garen fast | 
serade, vor der Mitte am breitesten. Vordertarsen rostroth, | 
deutlich schmäler als die Schienenspitze, alle Schienen dünn 
und gerade, auch die vorderen kaum erweitert, alle länger 
als bei dem vorigen. Long. 11 mm. — Transcaspient 
Kisil-Aswat. — D. 1901. 180. — D. vagans Reitt. non Muls. 
vagabundus nom. nov. 

Anmerkung. Branesik beschreibt in der Soc. list, 
Nat. Trenesen, 1899, pg. 101. einen Dendarus transcaspieus, 
den er mit extensus vergleicht, ohne die geringste geschlecht- | 


rg 


1 


m 


2" 


2 


1’ 


au 


85 


liche Auszeichnung anzugeben, wesshalb er gar nicht in eine 
der bestehenden Untergattungen eingereiht werden kann. — 
Langgestreckt, schwarz, kahl, etwas matt; Halsschild breiter 
als lang, an den Seiten gerundet, vor den rechteckigen Hinter- 
winkeln ausgebuchtet, Flügeldecken mit Punktreihen, die 
Streifen 1 und 2, 3 und 4, einander mehr genähert, die Zwischen- 
räume dicht und fein punktulirt, der 2. und 4. etwas er- 
habener, Tarsen braun, Long. 11 mm. 


Subgen. Dendarus s. str.') 


Prosternum mit einer Querfurche. Die Vorderschienen beim 


d'® schmal und gerade. 


Seiten des Halsschildes vor der Basıs stark ausgebuchtet, zu 
Beginn der Ausbuchtung auch oben eingeknickt und von da 
zur Basis gerade und parallel verlaufend. Die Mittelschienen 
des d@ ohne Dorn, die Mitteltarsen schwach aber deutlich 
erweitert. Long. 13—195. — Spanien, Algier, Marocco. 
pectoralis Muls. 


Seiten des Halsschildes vor der Basis einfach gerundet aus- 


geschweift, zur Basis fast parallelseitig. Die Mittelschienen 
des d' innen vor der Spitze. mit einem Zähnchen, die Mittel- 
tarsen kaum erweitert. Long. 135—15 mm. — In Süd- 
spanien und Portugal. castilianus Pioch. 

Prosternum ohne Querfurche. Die Vorderschienen etwas ge- - 
bogen, beim J' von der Mitte an verbreitert. 


Die Seiten des Halsschildes hinten winkelig eingebuchtet, 
von da zur Basis parallelseitig, der Rand dick gewaulstet, 


‘hinten nicht gerandet, der 7. Zwischenraum stark dachförmig 


erhaben. Beim d’ die Mittelschienen an der Spitze innen mit 
einem dornförmigen Hornhacken, die Mitteltarsen deutlich 


verbreitert und unten bebürstet. Long. 12—14 mm. — Im 
südlichen Europa; auch in Tirol. — P. coarcticollis 
Muls. tristis Casteln. 


Die Seiten des Halsschildes mehr weniger ausgeschweitt, 
nicht deulich davor eingeknickt, die Mittelschienen beim J’ 
ausser den 2 kleinen normalen Endspornen an der Spitze 


den 


1) Stierlin beschreibt in den Mittheil. der Schweiz. E. G. 1902. pg. 426 
bekannten, gemeinen Helopiden: Acanthopus (Enoplopus) caraboides 


Petagna als Dendarus latissimus !! 


86 


4' 


H’ 


6’ 


5 


m 


m 


m 


schild seitlich fein gerandet; Vorderschienen des d’ innen 


meistens ohne Endhacken; die Mitteltarsen kaum oder schwach — 
erweitert. 5 
Der innere 7. Zwischenraum der Flügeldecken höchstens 8 
dachförmig erhaben. g 


Körper kurz und gedrungen, der stark quere Halsschild i 
wulstig gerandet. Der erweiterte Theil der Vorderschienen 
des d’ unbehaart. | m 


Zwischenräume der flacheren Punktstreifen fein und wenig 
dicht punktulirt. Vordertarsen beim J stark erweitert, die 
Mitteltarsen unten bebürstet, Mittelschienen innen vor der 
Spitze mit ganz kleinem Zähnchen. Long. 12—14 mm. — 
Südspanien. Aubei Muls. ° 


Zwischenräume der stärkeren Punktstreifen gedrängt, fast 
rugulos, kräftig punktulirt und gewölbter. Beim d’ die Vorder- 
tarsen nur schwach verbreitert, die Mitteltarsen 2reihig be- 
haart, die Mittelschienen innen vor der Spitze ohne Zähnchen. 
Long. 125—14 mm. — Südspanien und Portugals 
Maroceo, Algier. insidiosus Muls. 


Körper gross, gestreckt, der beim d’ schwach quere Hals- 


im apicalen Drittel dicht zottig behaart. Kopf dicht punktirt. 
Halsschild beim & so breit als die Flügeldecken, wenig 
breiter als lang, die Seiten leicht gerundet, fein gerandet, 
vor der Basis leicht ausgeschweift, Vorderwinkel spitzig, | 
Hinterwinkel scharf rechteckig, oben gedrängt, ziemlich stark” 
punktirt, nicht verrunzelt. Flügeldecken lang oval beim d‘, 
breiter und kürzer beim %, mit starken Punktstreifen, die 
Zwischenräume flach gewölbt, dicht punktirt, der 7. mit der 
Schulterecke kurz erhaben verbunden, letztere einfach. Vorder- 
brust grob und dicht punktirt. Vordertarsen des d’ stark | 
erweitert und unten rostroth bebürstet, auch das 4. Glied | 
mit 2 rostrothen Zipfelchen, Mitteltarsen nahezu einfach wie | 
die Hintertarsen. Vorder- und Hinterschenkel innen nicht 
tomentirt. Die Mittelschienen haben beim innen vor der 
Spitze ein kurzes Zapfenzähnchen. Beim 2 ist der Körper. 
kürzer und breiter, auch der Thorax stärker quer und 
schmäler, Vorder- und Mittelschienen einfach. Long. I7— 
18 mm, — Ins, Cerigo. — Mus. M. Pic in Digoin., 

scoparipes n. sp. = 


4' 


87 


Der 7. Zwischenraum der Flügeldecken stark rippenförmig 
erhaben, manchmal auch der 3. hinten und der 5. kielförmig:: 
(v. tröcostatus Muls.). Vordertarsen des d' deutlich erweitert, 
die mittleren einfach; Mittelschienen des d’ schmal, an der 
Spitze plötzlich nach innen erweitert. Kleine schmale Art. 
Long. 75—9 mm. — Corsica, Sardinien. — P. cor- 
sicus Perris. carinatus Muls. 


Subgen. Pandarus Muls. 


(Vorder- und Hinterschenkel des J’ innen tomentartig gelb 


10 


behaart.) 


Halsschild vor dem Seitenrande mit viel gröberer längs- 
runzeliger Punktur. Halsschild fast breiter als die Flügel- 


- deeken mit verflachtem Seitenrande. 


m 


24 


Hinterschenkel des d° unten dicht und vollständig gelb be- 
haart. Die abwechselnden Zwischräume der Flügeldecken 
beim d’ ein wenig erhabener als die anderen, der 7. vorne 
zu einer starken Schulterbeule verdickt. Die 2 letzten Drittel 


der Vorderschienen beim d’ verbreitert und parallel, hinter 


3% 


3 


dem dadurch entstaidenen, stumpfen Zahne hinter der Basis 
mit einem feinen lockeren Haarbüschel. Mitteltarsen des d’ 
nicht erweitert, unten zweireihig behaart. Long. 15—14 mm. 
— Griechenland, Creta. graecus Bırull. 
Hinterschenkel des Ö nur sehr fein und unvollständig gelb 
tomentirt. Vorderschienen des d' wie bei dem vorigen, aber 
am Innenrande ohne längeres Haarbüschel, die Mitteltarsen 
unten mässig erweitert und bebürstet. Die Zwischenräume 
der Flügeldecken gleichartig flach. Sonst dem vorigen 
ähnlich. Long. 135—15 mm. — Griechenland: Syra; 
Kleinasien. sinuatus Muls. 
Halsschild ziemlich gleichmässig dicht punktirt, vor den Seiten 
ohne ausgesprochen stärkerer längsrunzeliger Sculptur. Hals- 
schild kaum breiter als die Flügeldecken, der Seitenrand 
nicht deutlich verflacht und aufgebogen. Hinterschenkel des 
g' kahl; dagegen sind beim d’ die Vorderschenkel unten 
deutlicher gelb behaart. 

Der 7. Zwischenraum der Flügeldecken vorne zu einer deut- 
lichen, vorragenden Schulterbeule verdickt, die Punkte der 
Streifen dicht, im inneren 4. Streifen über 30. Mitteltarsen 
des © kaum merklich erweitert, Vorderschienen des Cd innen 


88 


4' 


m 


]l@ 


vor der Spitze nicht ausgebuchtet. Long. 13—15 mm. — 
Griechenland, Samos, Smyrna. stygius Waltl. 
Der 7. Zwischenraum der Flügeldecken ist nicht kielförmig 
mit der Spitze der Schulterbeule verbunden und nur schwach ° 
erhaben. Vorderschienen des Cd’ innen vor der Spitze flach‘ 
ausgebuchtet. | 
Die Punkte der Streifen auf den Flügeldecken dicht gestellt, 
etwa 30 im inneren vierten Streifen, alle Zwischenräume” 
flach. Mitteltarsen des d’ stark verbreitert. Long. 12 mm. 
— Griechenland (Euboea). calcaratus Baudi. 
Die Punkte der Streifen wenig gedrängt gestellt, im inneren 
vierten etwa 20-25; die äusseren Zwischenräume leicht 
gewölbt, alle dicht und sehr kräftig, fast runzelig punktulirt, 
wie bei dem vorigen. Mitteltarsen des & schwach erweitert. 
Long. 11—14 mm. — Albanien, Zante. 

Er Victoris Muls. 
Subgen. Diehromma Muls. 


Halsschild mit starken Längsrunzeln vor den Seiten, die 
Seiten stark gerundet und hinten ‚stark eingezogen, Flügel- 
decken mit beulig nach aussen vortretenden Schulterwinkeln. 
Vorderschienen des d’ innen von der Mitte an stark erweitert, 
die Erweiterung vor der Mitte einen stumpfen Zahn bildend, 
die Mitteltarsen ziemlich stark erweitert. Long. 13—15 mm. | 
— Griechenland, Cyeladen, Kleinasien. | 
tibialis Seidl. 

Halsschild mit dichter, seitlich stärkerer, gedrängter manchmal 
etwas länglich-runzeliger, nicht längsstrigoser Punktur, die 
Seiten mässig gerundet. Flügeldecken ohne nach aussen vor- 
tretender Schulterbeule. Vorderschienen des d’ einfach, die’ 
Mitteltarsen nur mässig stark erweitert. 
Wenigstens die äusseren Zwischenräume der Streifen der/ 
Flügeldecken deutlich gewölbt, besonders der 7. oft fast 
kielförmig entwickelt. Flügeldecken eiförmig, kürzer als bei 
dem nächsten. Long. 10—16 mm. — Griechenland. 
Malta, Italien, Sardinienund Sieilien. Iugens Muls. | 
Alle Zwischenräume ganz flach, nur der 7. manchmal vorne 
schwach erhaben. Flügeldecken lang oval, Körper glänzender. 
Long. 12—15 mm. — Griechenland, Obersyrien 
(Akbes, Eibes), Libanon, — D. libanicus Desbr. i.l. | 
var. plicatulus Brull, x 


59 


Subgen. Paroderus \uls. 


1“ Die Zwischenräume der Punktreihen auf den Flügeldecken 
_ höchst fein und spärlich, oft schwer erkennbar punktulirt. 
Halsschild mit feiner, seichter und einfacher Punktur. Flügel- 
decken mit groben Punktreihen, die Punkte gross, nicht 
deutlich in vertieften Streifen stehend, in der inneren 4. Reihe 
mit 15— 20 Punkten. Vordertarsen stark, Mitteltarsen schwächer 
erweitert, beide unten dicht bebürstet. Körper lang oval, fast 
@leichbreit.e. Kong. 11—12 mm. — Ins. Creta. — P. ere- 

tieus Motsch. | foraminosus Kiüst. 
Wie der vorige, aber stark glänzend, die Flügeldecken 
mit feinen, weitläufig reihig gestellten Punkten besetzt, ohne 
Streifen, in der 4. Reihe 13—20 Punkte, alle Zwischenräume 
ganz Nach, nur der 7. und 9. an der Schulter kurz gewölbt. 

4 — Creta. Meine Collection. v. politus nov. 
- 1 Zwischenräume der Punktstreifen der Flügeldecken sehr dicht 
und ziemlich kräftig punktulirt; letztere dichter und feiner 
punktirt, am inneren 4. Streifen mit 26—35 Punkten besetzt. 
Mitteltarsen des d° zweizeilig, filzig behaart, mit glatter 

Mittelrinne. 


2° Körper länglichoval, Halsschild dicht und stark punktirt, 
' — Flügeldecken eiförmig, hinter der Mitte am breitesten, Punkt- 
| » reihen mässıg stark, die Zwischenräume beim d’ schwach 
gewölbt, beim $ fast ach. Beim J° die Vordertarsen ziemlich 
| stark verbreitert. Long. 11—12 mm. — ÖOstgriechen- 
4 land, Kasos, Rhodus. rhodius Baudi. 

ı Körper schmal und parallel, einem Menephilus cylindricus 
| ähnlich, langgestreckt, Halsschild dicht und ziemlich fein 
‚punktirt, fast quadratisch, Flügeldecken gleichmässig gefurcht 
und in den Furchen punktirt, die Zwischenräume gewölbt. 


1” Hummeralecke der Flügeldecken nach aussen etwas eckig 


| Beim J’ die Vordertarsen nicht stark erweitert, diese viel 
| — — schmäler als die Schienenspitze. Long. 9—1l1lmm. — Spanien: 
| Sierra Nevada. — P. nevadensis Pioch. elongatus Muls. 
j E Subgen. Rhizalus Muls. 

| 

| 


‚vorragend, alle Zwischenräume der letzteren dicht runzelig 
punktirt, alle in der Mitte mit feinem Längskiele, Halsschild 
sehr dicht runzelig, stark punktirt, die Seiten vor den Hinter- 


90 


1 


au 


B) 


2 


4 


nn 


_ 


winkeln schwach ausgeschweift. Körper oftmals schwärzlich- 
braun. Long. 85—10'5 mm. — Aegypten, Syrien. E) 
P. tenwicornis Mill. piceus Oliv. 
Humeralwinkel der Flügeldecken nicht nach aussen vorragend, 
nur die äusseren Zwischenräume in ihrer Mitte mit feinem 
stumpferen Kiele, seltener sind auch die äusseren Zwischen- 
räume nahezu flach (v. nitidulus Seidl.), alle dicht und fein 
punktirt. Halsschild an den Seiten bis zu den Hinterwinkeln 
gleichmässig gerundet, vor den Hinterwinkeln nicht ausge- 
schweift, Körper schwarz. Long. 9—1l mm. — Syrien. 
— P. viduus Rehe. 9. syriacus Reiche. , 


hr 


Subg. Rhizalemus nov. 


Die Mitte der Halsschildbasis ist nach hinten stärker vorge- 
zogen!) als die Hinterwinkel des Halsschildes. Vordertarsen 
des ziemlich stark verbreitert, wenig schmäler als die 
Schienenspitze. 


Halsschild mit dichter, einfacher Punktur. Körper, beson 
beim d’ landodstteekl, glänzend, Flügeldecken mit feinen 
Punktreihen, diese nicht deutlich oder nicht streifenartig ver- 
tieft, die Zwischenräume flach. | 
Mitteltarsen des d’ unten mit einem kleinen Bürstenflecken 
am 2. Gliede, Mittelschienen des d’ am Ende innen mit kleiner‘ 
nach aussen gerichteter Spitze. Oberseite fein punktirt. Long. 
9:5—10°5 mm. — Libanon, Nazareth. — Mus. Wien, 
v. Heyden. | Oertzeni Seidl. ı 
Mitteltarsen des & unten ohne Bürstenfleck, zweireihig dicht 
behaart; Mittelschienen des 9 am Ende nach innen ohne 
horniger Spitze. Oberseite gedrängt und deutlicher punktirt; 
die Punkte der Deckenstreifen wenig grösser als jene der 
Zwischenräume. Long. 10—11 mm. — Syrien. — (2 »lo- 
rans Muls. ?) Reitteri Seidl. 
Halsschild mit gedrängter, vor den Seiten Tüngerngu 
Punktur. Körper parallel, weniger langgestreckt und wenig 
glänzend. Flügeldecken mit mässig stark punktirten Reihen, 
diese dicht punktirt, leicht streifenartig vertieft, die Zwischen 
räume besonders an den Seiten gewölbt, oder wenigstens der 


I) Am besten von der Seite zu betrachten, 


17 


| Bi 


H’ 


6° 


Du 


= 


m 


91 


5 55: T-und 8. an der Spitze deutlich erhaben. Long. 
8—10 mm. — Syrien. pauper Muls. 
Die Mitte der Halsschildbasis ist nach hinten nicht stärker 
verzogen wie die meist spitzigen Hinterwinkel. Vordertarsen 
des d’ nur schwach erweitert. 

Die Streifen der Flügeldecken mit grossen, sparsamen Punkten 
besetzt, 20—25 auf dem inneren vierten Streif, die Zwischen- 
räume gewölbt, Halsschild gedrängt, vor den Seiten längs- 
runzelig punktirt, kaum so breit als die Flügeldecken, die 
Seiten gerundet, vor den Hinterwinkeln stark ausgeschweift, 
auch vor den Vorderwinkeln mit der Spur einer flachen 
Ausschweifung, die Vorderecken spitz vorragend. Die Vorder- 
schienen des d’ fast gerade, die Mittelschienen an der Spitze 
nach innen mit äusserst kleinem Dörnchen. Long. 95—11 mm. 
— Syrien. — Mus. Wien, v. Heyden. vagans Muls. 
Die Streifen der Flügeldecken mit kleineren, dichter gestellten 
Punkten besetzt, 30—40 auf dem inneren vierten Streif, die 
Zwischenräume kaum oder schwach, seltener deutlich gewölbt. 
Halsschild so breit als die Flügeldecken, gedrängt punktirt, 
die Punktur hat an den Seiten die Tendenz zusammen 
zu fliessen, die Seiten regelmässig gerundet, vor den Hinter- 
winkeln ausgeschweift, die Vorderecken rechteckig oder 
stumpf, kurz vortretend. 

Halsschild an den Seiten sehr stark gerundet, in der Mitte 
am breitesten, Flügeldecken beim d länglichoval, beim 
Q kurz und breit gebaut, im 4. inneren Streifen mit circa 
30 Punkten besetzt, beim d’ an den Mittelschienen innen an 
der Spitze ein undeutliches Hornhäckchen. Long. 10— 
13 mm. — Syrien. impressus NMuls. 
Halsschild an den Seiten schwächer gerundet, Flügeldecken 
im 4. inneren Streifen mit circa 40 Punkten besetzt. Mittel- 
schienen des d an der Spitze nach innen ohne Hornhäckchen. 
Prosternum hinter dem Vorderrande ohne Querfurche, Hals- 
schild gröber punktirt, Flügeldecken von der Basis bis zur 
Mitte etwas gerundet verbreitert, gröber und die Zwischen- 
räume runzelig punktirt. Long. 11'5—14 mm. — Syrien- 
(Ex. Seidlitz). Mir unbekannt. crassiusculus Muls. 
Prosternum stark gerunzelt, hinter dem Vorderrande eine 
kurze Querfurche erkennbar, Halsschild feiner und sehr dicht 
punktirt, Flügeldecken fast parallel, gestreckt, die Zwischen- 


y2 


A’ Die Hinterschenkel, Mittel- und Hinterschienen beim d’ in 
dicht gelb behaart. Vordertarsen des J’' stark erweitert.) 


37 von den Balearen; und vielleicht der nach einem einzelnen Q 
schriebene O. Herder Baudi, D, 1876. 46 aus Andalusien. 0. dam 


fein, einfach punktirt. Flügeldecken langgestreckt, beim d’ 


räume flach und einfach dicht punktulirt, nur an den Sei en 
und an der Spitze die abwechselnden schwach gewölbt, 
Long. 10—12 mm. — Syrien. — 2 P. plorans Muls.? 

saginatus Baudi, 


Subgen. Dendaroscelis nov. 


Hieher nur eine Art: } 

Langgestreckt, parallel, Nach gewölbt, ea; schwarz, 
die Tarsen braun. Kopf dicht punktirt, die Wangen vor den 
Augen gerundet erweitert, die Augen seitlich stark ense 
schnürt. Halsschild wenig breiter als lang, an den Seiten 
stark gerundet, in der Mitte am breitesten und hier beim d’ 
fast breiter als die Flügeldecken, die Seiten sehr fein 
vor den rechteckigen Hinterwinkeln sanft ausgeschweift, Basis 
gerandet, jederseits. ausgebuchtet, Vorderrand schwach aus- 
geschnitten, jederseits ausgebuchtet, oben dieht und ziemlich 


fast parallel, hinter der Mitte am breitesten, mit feinen Punkt- 
reihen, diese höchstens an der Spitze etwas streifig vertieft, 
an 40 Punkte im inneren vierten Streif, die Zwischenräume 
flach, dicht und kräftig, aber feiner als die Reihen punktulirt, | 
auch die seitlichen kaum gewölbt, an der Spitze die ab-| 
wechselnden undeutlich erhabener als die anderen. Beine 
lang und schlank, die Vorderschienen beim d' einfach, nicht 
verbreitert, die vondkehn 4 gerade, die hintersten etwas 
geschweift, aber im ganzen die gerade Richtung beibehaltend, 
alle innen gezähnelt, die Vordertarsen mässig stark verbreiten] 
ein wenig schmäler als die Schienenspitze, die Mitteltarsen 
einfach, am 1., 2. und 3. Gliede unten mit einem kleinen 
Tömestielstsrehen: Seiten des Halsschildes auf der Unter- 
seite kräftig punktirt, der Rand nur hinten schwach gewulstef. | 
Long. 115 mm. — Spanien. mer. Cobomb. — 1 d im 
Wiener Hofmuseum. serripes n. sp | 


Genus Olocrates Muls. 


1) Hieher auch der mir unbekannte Ol. mediterraneus Pioch. A. 1 


" 


a 


a’ 


Y 


q 


93 


 Subgen. Olocrates sens. str. 


Seitenrand der Flügeldecken vorne gegen die Schulterwinkel 
etwas verbreitert und verflacht und dadurch bis zu !Is der 
Seitenrandlänge von oben sichtbar. Dieabwechselnden Zwischen- 
'äume der Punktstreifen ein wenig erhabener als die anderen. 


Kleine Art von 7—8 mm. Länge. — Am Meeresstrande von 
Zolland, Westdeutschland, Frankreich, Italien, 
Spanien. — 0. paludicola Chevrl. gibbus Fabr. 


Seitenrand der Flügeldecken vorne nicht verflacht und von 
oben nur die Schulterbeule in grösserem Umfange sichtbar 
Grössere Arten. 

Schulterwinkel der Flügeldecken fast abgerundet. Mitteltarsen 
des d' kaum erweitert. Schwarz, glänzend, Kopf und Hals- 
schild dicht punktirt, letzterer mindestens so breit als die 
Flügeldecken, quer, an den Seiten stark gerundet, hinter der 
Mitte am breitesten, ziemlich dick gerandet, die Randlinie an 
der Basis und am Vorderrande in der Mitte unterbrochen, die 
Basis neben den Hinterwinkeln nur undeutlich ausgeschweift, 
fast gerade, der Vorderrand schwach ausgeschnitten, die Hinter- 
ecken nicht ganz rechtwinkelig, die Seiten vor denselben 
zur Basis stark verschmälert aber nur leicht ausgeschweift, die 
Scheibe dicht punktirt, die Punkte vor den Seiten stärker und 
sehr gedrängt, mit der Neigung zusammen zu fliessen; Schildchen 
quer, fast glatt; Flügeldecken beim J länger, beim O0 kürzer 
oval, mit ziemlich feinen Punktstreifen, diese unvollständig und 
schwach vertieft, im inneren vierten circa 30 Punkte, die 
Zwischenräume dicht punktulirt, flach, an der Spitze die 
abwechselnden undeutlich erhabener; die Seiten der Vorder- 
brust grob längsrunzelig punktirt. Long. 11—12°5 mm. — 
Italien: Cerchio, als abbreviatus erhalten. In meiner Oollection. 


italicus n. sp. 
Schulterwinkel eckig vortretend. 


2“ Flügeldecken mit stärkeren Punktstreifen, in der inneren 


4. Reihe mit 17—24 Punkten. 


8° Flügeldecken mit grossen grubenartigen Punktreihen, in der 


4. Reihe mit 17—18 Punkten, die Zwischenräume schmäler 


N A. 


eenus Mannh. (Hummel IV. 30) nach dem Marseul’schen Cataloge, aus 


| Südrussland gehört wohl kaum in diese Gattung; mir ist die Beschreibung 
) nicht zugänglich. 


94 


9 


7 


2 


op 
m 
mn 


6’ 


.n 
t 


oder nicht breiter als die Punktreihen. Long. 105—13 mm. 
— Spanien: Sierra Guadarrama. foveipennis Muls. R; 
Flügeldecken mit stärkeren, oder feineren Punktstreifen, die 
Punkte in den Reihen wenig gedrängt stehend, im inneren 
vierten mit 20—24 Punkten; die Zwischenräume viel breiter 
als die Streifen. Long. 10—13 mm. — Spanien: Escorial, 
Barcelona, Sierra Guadarrama etc. lineatopunctatus Muls. 
Flügeldecken mit feinen Punktsreifen, die Punkte der Reihen 
dicht gestellt, in der inneren 4. Reihe mit etwa 30 oder 
mehr Punkten. | 
Halsschild an den Seiten vor den Hinterwinkeln stark aus 
geschweift, diese rechteckig, die Hummeralbeule der Flügel- 
decken nach aussen beulenförmig vortretend. 
Gewölbt, Halsschild neben den Seiten nicht abgeflacht, mit 
einfacher, vor den Seiten wenig stärkerer Punktur, diese 
daselbst selten etwas längsrunzelig, nicht grob längsstrigos; 
Flügeldecken kürzer oval, gewölbt, am Grunde der Zwischen- 
räume dicht und kräftig punktulirt. Hinterschienen des d’ 
verdickt und leicht gebogen. 
Grössere Art von 11—12 mm. Länge aus Südfrankreich, 
Nordspanien. Halsschild an den Seiten stark gerandet, 
vor den Hinterwinkeln in grösserem Umfange ausgeschweift, 
mit langen rechteckigen Hinterwinkeln. Mitteltarsen des d' 
unten dicht, fast zottig gelb behaart. — C. hybridus Latr., 
dubius Bl abbreviatus Oliv. 
Kleine Art von 95—10 mm. Länge aus Andalusien. 
Halsschild fast breiter als die Flügeldecken, um die Hälfte 
breiter als lang, an den Seiten mässig stark gerundet, hinter 
der Mitte am breitesten, sehr schmal gerandet, kurz vor den 
Hinterwinkeln sehr kurz und schwach ausgeschweift, die 
Hinterecken sehr kurz, rechteckig. Mittelschienen des d' 
unten kurz bebürstet. Sonst der vorigen Art ähnlich, aber 
die dichte Punktur der Zwischenräume der Flügeldecken| 
feiner. — In meiner Collection; durch Herrn Korb gesammelt! 
Andalusien. hamilcaris n. sp. | 
Flacher, Halsschild neben den Seiten schwach abgeflächt und 
Eee viel stärker, länglicher, meist längsstrigos punktirt, 
Halsschild fast u vor den langen, scharfeckigen 
Hinterwinkeln stark und lang ausgeschweift. Flügeldecken 
auffallend langgestreckt, besonders beim d', flach gewölbt, 
Bi 


4 
En 
4 
N 


il ee 7 
\ 


a a ge 


3 


am Grunde der Zwischenräume der Punktreihen sehr fein 
und spärlich punktulirt. Die Hinterschienen des S kaum 
verdickt und gerade. Long. 10—11 mm. — Andalusien: 
Sierra-Nevada, Gr. Lanjaron. — O. nivalis Baudı. 
indiscretus Muls. 
4° Halsschild quer, an den Seiten gerundet, hinter der Mitte 
am breitesten, vor den Hinterwinkeln nur sehr kurz und 
sehr schwach, manchmal undeutlich ausgeschweift, Flügel- 
decken mit stumpfer, sehr wenig vorragender Humeralbeule. 
Kopf und Halsschild dicht punktirt, die Punktur fast einfach 
neben den Seiten wenig stärker, hier mit der Neigung 
zusammen zu fliessen, die Randkante schmal, Vorderrand fast 
gerade, schwach dreibuchtig, die Randlinie sowie an der 
Basis weit unterbrochen, Basis fast gerade, Flügeldecken mit 
feinen Punktreihen, die Punkte dicht gestellt, die Zwischen- 
räume flach, dicht und kräftig punktulirt, die abwechselnden 
an der Spitze etwas erhabener. Mitteltarsen des d’ sehr 
schwach erweitert, dicht behaart. Long. 95 mm. — Spanien: 
Utiel (Dieck). — Col. Prof. Dr. v. Heyden. 
sukheliopates n. sp. 
A’ Die Hinterschenkel, Hinter- und Mittelschienen innen kahl 
beim d’ und 2.') 
Vordertarsen des d’ stark verbreitert. Seitenrand des Hals- 
schildes vor den Hinterwinkeln stark ausgeschweift, Flügel- 
decken “nit grossen grübchenförmigen Punkten streifig be- 
setzt, in der 4. inneren Reihe mit circa 14—16 Punkten. 
Basallinie des Halsschildes in der Mitte unterbrochen, 
Manchmal ist der 3. 5. und 7. Zwischenraum der Flügel- 
decken leicht rippenförmig erhaben: v. fossulatus Muls. — 
Long. 10—13 mm. — Spanien: Sierra de Bejar, Sierra 
Guadarrama. | foveolatus Graälls. 
B‘ Vordertarsen des d’ nur schwach erweitert. Seitenrand des 
Halsschildes vor den Hinterwinkeln nur schwach ausgeschweift, 
Flügeldecken oft mit sehr schwachen Punktreihen, in der 
inneren vierten mit mehr als 30 Punkten. Basallinie des 
Halsschildes normal, vollständig. 


7 


t) Hieher auch der mir unbekannte: Oloerates collaris Muls. (Opusel. 
V. 195), von nur 675 mm. Länge aus Südspanien; dann O. Mulsanti Pioch. 
A. 1869. 36 von Spanien: Estramadure und O. Reyi Pioch. 1. e. pg. 37, 
der mit gibbus verglichen wird, von ebendaher. 


96 


'C“ Halsschild auf der Unterseite mit herabgebogenem, wol 


C‘ Halsschild auf der Unterseite mit nicht, oder undentiidi 


= 


% 


1% 


‚Balearen. — Micrositus balearicus Schauf. 


abgesetztem Seitenrande; Flügeldecken mit Punktstreifen, 
sewölbten Zerisohersusich, die äusseren 4—5 open 
oder stark kielartig erhöht: 


y 
Ben a vie 


Subgen. Litororus Miedel i. 1. 


Hieher nur eine Art, von 10'5—13 mm. Länge von den 


semicostatus Mule.# 


en PR hä er ’ 


sewulstetem oder abgesetztem Seitenrae Flügeldecken nur 
mit feinen Punktreihen oder Pinkistreiän die Zwischei 
räume flach oder schwach und eleichreähkih sewölbt, nich t 
rippenartig. Körper länglich, parallel. u 
Flügeldecken mit deutlichen, Weis vortretenden Schulte 
winkeln. 

Subgen. Meladocrates nov. 


Flügeldecken mit feinen Punktreihen und ganz flachen 
Z/wischenräumen, diese sehr fein und weitläufig punktirt, 
Long. 11 mm. — Maroceo, Andalusien. 3 
planiusculus Muls 
Flügeldecken mit leicht vertieften, ziemlich kräftigen Punkt 
reihen und schwach und gleichmässig gewölbten, am Grund 
dieht und kräftig punktulirten Zwischenräumen, die ab. 
wechselnden an der Spitze deutlich erhabener. Long. 10 2 
13 mm. — Maroceco, Andalusien.  viaticus Muls. 
Flügeldecken mit stark abgeschrägten, fast verrundeten 
Schulterwinkeln, Halsschild quadratisch oder rechteckig, von 
der Breite der Finbeldecken, an den Seiten schwach gerun 
vor der Basis schwach ausgeschweift. Das erste Glied der 
Hintertarsen ist auffallend schwach verlängert. ® 


Subgen. Meladeras Muls. 


Flügeldecken mit stark abgeschrägten Schultern, über“ dem 
7. Streifen ein sehr kleines Eckchen oder Zähnchen u 
Halsschild dieht und fein punktirt, die Zwischenräume 
Punktreihen der Flügeldecken sehr fein und weitläufig pun \ 
tulirt. Schwarz, wenig glänzend. Long. I0—11'5 mm. Em 
Algier. quadratulus Muls. 


| 


en 


3° Halsschild äusserst fein und wenig dicht punktirt, die 


Zwischenräume der Punktreihen der Flügeldecken fast gar 
nicht punktulirt, Körper schwarz, Oberseite ganz matt. Long. 
10—11'5 mm. — Algier, Oran. obscurus Muls. 
2‘ Flügeldecken mit ganz verrundeten Schultern, ohne Spur 
eines Zähnchens, Halsschild fein und dicht punktirt, die 
Zwischenräume der Punktreihen der Flügeldecken sehr fein 
und mässig dicht punktulirt. Long. 10 mm. — Algier. 
(Ex. Mulsant.) !) amoenus Muls. 


Genus Heliophilus Latr. 
Heliopates Muls. 


In zusammenhängender Weise wurden die schwierigen Arten 


- dieser Gattung zuerst von Mulsant in den Opuscules Entomologi- 
‚ gues, cinguieme cahier (1854) beschrieben. Obgleich Mulsant bei 


nn ee TE 


seinen Beschreibungen stets eine dichotomische Uebersicht der 
Gruppen und Arten einer Gattung gab, hat derselbe bei der 
Gattung Heliopates eine solche Uebersicht zu geben unterlassen 
und auch Dr. v. Seidlitz, der die verwandten Arten der Gattung 
Olocrates und der Opatrini ın der Nat. Jns. Deutschl. V. ana- 


‚ Iytisch bearbeitete, blieb uns die nothwendige Auseinander- 


haltung der Heliophilus-Arten schuldig, woraus wohl geschlossen 
werden kann, dass beide Autoren die grosse Schwierigkeit erkannt 


hatten, eine dichotomische Uebersicht gerade dieser Gattung zu 
liefern und sie darum ausfallen liessen. Auch mir ist noch keine 


andere Coleopteren - Gattung bekannt geworden, die grössere 
Schwierigkeit geboten hätte, sie in Tabellenform zu bringen. 
Obgleich einige Arten sich leicht von anderen erkennen lassen, 
ist dennoch der grössere Theil so übereinstimmend gebaut und 
so schwer zu präcisiren, dass auch der vorliegende Versuch sie 
dichotomisch auseinander zu halten, kein völlig befriedigender 
genannt werden kann. Dazu kommt die grosse Variabilität in Grösse 


und Sculptur und der abweichende Bau und meist auch die 


abweichende Sculptur bei den beiden Geschlechtern, welche die 
Schwierigkeiten um ein Beträchtliches vermehren. 

Die Gattung Heliophilus unterscheidet sich gut von Olo- 
crates durch die nur schwach vorspringenden, oder fast verrun- 
deten Hinterwinkel des Halsschildes und der Schulterwinkel, 


1) Wahrscheinlich sind alle 3 nur Rassen einer Art. 


Verhandlungen des naturf. Vereines in Brünn. XLII. Band. | 7 


95 


wobei aber manchmal das eine oder das andere Merkmal dur h 
stärkere Entwickelung Anklänge an Olocrates zeigt; von den 
Gattungen Phylax und Micrositus entfernt sich Heliophilus durch 
die erweiterten Vorderfüsse des d. | 

Die Arten der Gattung Heliophilus scheinen auf den wer 
lichen Theil des Mittelmeergebietes beschränkt zu sein. Eine Art 
aus dem kaukasisch - persischen Grenzgebiete (rugipennis Fald.) 
macht eine Ausnahme; eine Art aus Griechenland ist mir nicht 
vorgekommen und einige syrische Stücke, die mit spanischen 
identisch sind, scheinen nur eine falsche Patria-Angabe zu tragen, 

Beim d sind die Vordertarsen stark erweitert, die Hinter- 
schenkel innen behaart, die Mittel- und Hinterschienen etwas 
stärker verdickt und meist leicht gebogen, innen mit einem gelben 
Haarbesatz. H. meridianus Brull. aus Griechenland, ist mir unbe- 
kannt und dürfte kaum in diese Gattung gehören. 


A“ Flügeldecken mit fast rechteckigen oder scharf stumpf 
winkeligen (nicht nach aussen vorspringenden), an der Spitze 
etwas abgestumpften Schulterwinkeln. 


Subgen. Heliocrates nov. 


1” Flügeldecken mit Punktreihen und oben flachen Zwischen- 
räumen. | | 
2“ Halsschild mit einer flachen Längsdepression vor den Seiten 


und daselbst mit grober, fast längsstricheliger Punktur. 
Schwarz, Kopf hinten fein etwas strigos punktirt, Hals-| 
schild quer, an den Seiten regelmässig gerundet, fein linien-| 
förmig gerandet, die Randlinie zu den Hinterwinkeln erloschen, 
Basis in der Mitte ohne Randlinie, oben fein, länglich punktirt, 
neben den Seiten mit einer stark und fast grob emuzeks punk-| 
tirten Längsdepression. Flügeldecken mit feinen Punktreihen, 
die flachen Zwischenräume normal fein punktulirt, letztere 
auch an der Spitze kaum erhabener. Beim d' sind die Vorder- 
tarsen stark, die Mitteltarsen schwächer aber sehr deutlich 
erweitert ad beide unten mit einer Haarbürste; die Mittel- 
und Hinterschienen, dann die Hinterschenkel sind beim d 
normal gelb een, Long. 11—12 mm. — Lanjar on. 
>ol. v. Heyden; Sierra Nevada (Strobl). strigosus n. sp. E 
2‘ Halsschild mit feiner, wenig gedrängter, vor den Seiten 
wenig stärkerer, einfacher Punktur; die Basis nur in der! 


/ 


39 


Nähe der Hinterwinkel kurz gerandet. Schwarz, glänzend, 
der Seitenrand fein, aber ziemlich breit gerandet, Flügel- 
decken mit feinen Punktreihen, die. innere vierte Reihe mit 
eirca 25 Punkten, die Zwischenräume Sach, undeutlich und 
weitläufig punktulirt, auch hinten am Absturze die abwech- 


‚selnden ') nicht höher erhaben. Beim & sind die Mitteltarsen 


sehr schwach erweitert und unten in der Mitte etwas, manchmal 
undeutlich bebürstet. Von montivagus, dem diese Art sehr 
nahe steht, durch die stumpfeckigen Humeralwinkel der 
Flügeldecken verschieden. Long. 11'3—123 mm. — Jaen. 
humerangulus n. sp. 
Flügeldecken mit fast furchig vertieften Streifen und in den- 
selben stark punktirt, der innere vierte mit circa 30 Punkten, 
die abwechselnden Zwischenräume zur Spitze etwas stärker 
erhaben. : 

Dem AH. cribratus sehr ähnlich, langgestreckt und beim d 
ziemlich parallel, schwarz, glänzend, Halsschild hinter der 
Mitte am breitesten, nicht breiter als die Flügeldecken, quer, 
sehr dicht und ziemlich stark, gegen die Seiten zu gedrängt 
und etwas stärker, etwas längsrunzelig punktirt, die Hinter- 
winkel stumpf, vorragend, die Seiten daneben kurz und 
schwach ausgeschweift, sehr fein und schmal gerandet, die 
Basis mit deutlicher in der Mitte unterbrochener Randlinie, 
die gewölbten Zwischenräume der Flügeldecken dicht und 
deutlich punktulirt. Seitenstücke der Vorderbrust mit dichter 
und stärker längsrunzeliger Punktur. Vordertarsen des d 
mässig stark erweitert, schmäler als die Schienenspitze, die 
Mitteltarsen fast einfach, unten behaart, die 2 Mittelglieder 
in der Mitte mit je einem undeutlichen Bürstenpolsterchen. 
Long. 10 mm. — Escorial. (1 d in Col. v. Heyden). 


sulcipennis n. sp. 


A‘ Flügeldecken ai abgerundeten Schulterwinkeln. 


Subgen. Heliophilus s. str. 


B’ Flügeldecken mit grossen grubenförmigen Punkten streifen- 


weise besetzt, der 4. Streifen von der Naht mit 16—20 Punkten. 


1) Dieser Art sehr ähnlich muss der mir unbekannte H. transversalis 


Muls. (aus Südspanien) sein. Bei diesem ist der 3., 5. und 7. Intervall der 
Flügeldeecken an der Spitze erhöht und der dritte meist auch auf der 
Scheibe gewölbter. 


FI Ede 
| '° 


rc 


100 


— 


L 


m 


2 


1; 


DS 


B 


(347 


winkeln erloschen. et 


> 


> 


hinten erhaben, der 3. auch auf der Scheibe etwas erhöht, 


1 Greuppe 


Seitenrandkehle des Halsschildes schmal und vollständig 
gerandet, die Randlinie auch hinten deutlich, die Punktur 
feiner, vor den Seiten gedrängter, mehr weniger länglich. : 
Flügeldecken mit mässig grossen, weiläufig gestellten Punkten 
in den Streifen, im 4. mit circa 18—20 Punkten; der 3., 5. 
und 7. Zwischenraum vorne nicht gewölbt, hinten am Absturz 
schwach erhaben. Long. 105—13 mm. — Algier, Süd- 
spanien. interstitialis Muls. 
Flügeldecken mit groben, länglich eingerissenen tiefen Punkten, 
circa 16—18 im 4. Streifen; der 3.,5. und 7. Zwischenraum 


Long. 95—11l mm. — Tanger, Andalusien, Algier, 
cribratostriatus Muls. 
Seitenrand des Halsschildes breiter und flacher abgesetzt, 
innen fein gerandet, die Randlinie mehr weniger vor den 
stumpfen Hinterecken erloschen, durch eine glatte Längs- 
fläche angedeutet, die Punktur oben stärker, vor den Seiten 
viel tiefer und mehr oder weniger längsrunzelig; Flügeldecken 
mit circa 16—17 grubenförmisen Punkten im 4. inneren 
Streifen, die Zwischenräume kaum gewölbt, auch an der 
Spitze die abwechselnden nur schwach erhabener. Long. 
10—11 mm. — Portugal: Asturien, Cea, Coimbra ete. - 
parcefoveatus n. sp. 

Flügeldecken im vierten inneren Streifen oder in der vierten 
Reihe mit 25 oder mehr Punkten. 


Die feine Seitenrandlinie des Halsschildes ıst vor den Hinter 


a Gruppe. 


Der 5. und 6. Punktstreifen der Flügeldecken laufen an de 


“| 


Basis frei aus, sie sind nicht mit einander verbunden. N 
Bi 


Gross und breit gebaut; die etwas verdickten und gebogenen 
Mittel- und Hinterschienen beim d' innen lang und dicht 
behaart. Halsschild dicht, mässig stark punktirt, die Punktur 
vor den Seiten dichter, stärker und etwas längsrunzelig. 
Flügeldecken mit starken Punktstreifen, die Streifen bei 
S etwas, beim 2 stärker furchig vertieft, die Zwischenräume 
mehr weniger gewölbt, gleichartig, die abwechselnden an der 


D“” 


8 


1% 


101 


Spitze stärker erhaben. Long. 11—13 mm. — Südspanien 
und Südportugal. lusitanicus Hrbst. 
Kleiner und schmäler; die ziemlich schlanken kaum gebogenen 
Hinterschienen beim d innen nur zart und dünn behaart. 
Halsschild vorne nur schwach ausgerandet, die Basis fast 
gerade, letztere ‘ungerandet, Hinterwinkel nur stumpf und 
schwach angedeutet, fast abgerundet, oben dieht und ziemlich 
kräftig, vor den Seiten viel stärker punktirt, daselbst 
sind die Punkte oval, kaum längsrunzelig und alle frei. 
Flügeldecken mit ziemlich starken Punktstreifen, diese 
undeutlich vertieft, der vierte mit 28—30 Punkten, die 
/Zwischenräume flach, die abwechselnden an der Spitze schwach 
erhaben. Seitenstücke der Vorderbrust in der Mitte stark 
längsstrigos punktirt. Long. 95 mm. — Cartagena. 
immarginatus n. sp. 

Der 5. und 6. Streifen der Flügeldecken ist an der Basis 
mit einander verbunden. Halsschild mit stumpfwinkeligen 
Hinterecken, vorne sehr schwach ausgerandet, die Basıs fast 
serade, oben dicht mässig stark, vor den Seiten stärker 
längsstrigos punktirt, die Streifen der Flügeldecken deutlich, 
aber wenig stark vertieft, der vierte mit circa 30 Punkten, 
die Zwischenräume oben gleichartig, schwach gewölbt, die 
abwechselnden an der Spitze nur schwach erhabener, die 
ziemlich schlanken Hinterschienen des d innen nur zart, 
kurz und dünn behaart. Seitenstücke der Vorderbrust dicht 
und kräftig längsrunzelig punktir. Long. 10—11 mm. — 


ENrrasconıen. conjunctus n. sp. 


E. 


Die feine Seitenrandlinie des Halsschildes ist manchmal vor 
den Hinterwinkeln feiner ausgeprägt aber stets vollständig 
vorhanden. 

Halsschild neben den Seiten mit sehr starker, läng- 
licher, meist längsstrigoser Punktur, daselbst meist mehr 
weniger der Länge nach ertwas abgeflacht. 


> Gruppe. 


Flügeldecken mit starken, fast furchig vertieften Punktstreifen, 


- der vierte innere .mit eirca 30 Punkten, die Zwischenräume 


flach gewölbt; die Streifen an der Basis fast stärker vertieft. 


2% Gross, langgestreckt und parallel in beiden Geschlechtern, 


Halsschild stark punktirt, längs den Seiten stärker längs- 


102 


1% 


strigos sculptirt, in den stumpfen Hinterwinkeln mit einem 
kleinen Schrägeindruck, Flügeldecken lang oval, Unterseite: 
des Halsschildes an den Seiten grob shcon punktirt. 
Vordertarsen des d fast so breit als die Schienenspitze, 
Mittelschienen und Hinterschenkel ziemlich lang und dicht, 
die Hinterschienen kürzer, zur Spitze feiner gelb behaart, 
die Hinterschienen kräftig aber fast gerade. Von dem ähn- 
lichen lusitanicus durch vollständig gerandete Seiten des 
Halsschildes, die grobe strigose Sculptur desselben, von 
cribratus durch letztere und die dicht behaarten Hinterschenkel 
des d, von beiden durch den Eindruck in den Hinterwinkeln” 
des also abweichend. Long. 135—15 mm. — Aran- 
juez, Almuradiel. (Col. v. Heyden d' 2.) 
Heydeni n. sp. 
Kleiner, länglich oval, Halsschild feiner, vor den Seiten sehr 
grob, länglich dicht punktirt, in den sehr stumpfen Hinter- 
winkeln ohne Eindruck, Flügeldecken mit starken, vorne 
tieferen Punktstreifen, diese schwächer vertieft, die Zwischen- 
räume etwas flacher gewölbt, die abwechselnden an der 
Spitze, wie bei dem vorigen, etwas stärker erhöht. Vorder- 
tarsen des d' rothbraun, deutlich schmäler als die Schienen- 
spitze, Mittelschienen mässig dicht, die Hinterschenkel kurz 
und dünn gelb behaart, die schlanken, fast geraden Hinter- 
schienen nahezu kahl. Long. 10°5 mm. — Cartagena. 
sculpturatus n. sp. 
Flügeldecken mit mässig feinen, ganz schwach vertieften | 
Punktstreifen, diese an der Basis nicht stärker vertieft, eher 
feiner ausgeprägt, der innere vierte mit circa 40 Punkten. 
besetzt. a 
Stirne mit ziemlich feiner, der Thorax vor den Seiten mit| 
starker längsrunzeliger Punktur, daselbst auch eine deutliche, | 
oft aber nur angedeutete Längsdepiäsien, Flügeldecken 
lang, beim $ kürzer oval, mit mässig starken Punktreihen, | 
diese schwach Imienfähnie vertieft, die Zwischenräume fast 
lach, mässig dicht punktulirt, die abwechselnden an der 
Rn wenig erhabener, Seitenstücke der Vorderbrust grob 
längsrunzelig oder längstrigos punktirt. Vordertarsen des S 
stark erweitert, die Mittelschenkel des d, dann die kräftigen, | 
schwach gebogenen Mittel- und Hinterschienen dicht gelb 
behaart. Von dem ähnlichen montivagus, unter welchem | 


105 


Namen diese Art in den Sammlungen oft vertreten ist, durch 
die grob strigose Seitenpunktur des Halsschildes und die 
dichtere Punktulirung der Zwischenräume auf den Flügel- 
decken sehr abweichend. — Long. 11—12 mm. — Sierra 


de Alcara 2, Ronda. subimpressus n. sp. 


D‘ Halsschild einfach-, oder neben den Seiten rugulos punktirt, 


die Punktur neben den Seiten wenig stärker, nicht grob längs- 
runzelig. 


E“ Der strichförmig abgegrenzte Lateralrand des Halsschildes 


ist stark kielförmig erhöht. 


4. Gruppe. 


1” Die abwechselnden Zwischenräume der Flügeldecken, beson- 


ders beim 9 etwas erhabener als die anderen. Kleinere und 
schlankere Art, Halsschild nicht auffallend breit, ganz fein 
und dicht, an den Seiten wenig stärker längsstrichelig ge- 
drängt punktirt, Vorderrand neben den Vorderwinkeln 
undeutlich ausgebuchtet, höchst fein gerandet; Flügeldecken 
am 4. Streifen mit circa 35—40 Punkten, die abwechselnden 
/Zwischenräume manchmal sehr schwach erhabener als die 
anderen, alle dicht punktulirt; die Vordertarsen des d kaum 
so breit als die Schienenspitze. Long. 10 mm. — Algier, 
Südportugal, Südspanien. rotundicollis Lucas. 
Dem vorigen ähnlich, aber etwas grösser, die abwech- 
selnden Zwischenräume der Flügeldecken beim 9 stärker 
sewölbt und alle mehr weniger rugulos, die Punktreihen 
etwas tiefer. Wahrscheinlich vom vorigen nicht specifisch 
verschieden. Long. 105—123 mm. — Marocco, Süd- 
spanien, Portugal. — H. subvariolaris Lucas. 
emarginatus Fabı. 


Alle Zwischenräume der Punktreihen auf den Flügeldecken 


gleichartig, die abwechselnden nicht stärker erhöht, der 3., 
5., und 7. nur an der Spitze schwach gewölbt. 

_ Grösser und breiter gebaut, glänzender, mit breitem Hals- 
schilde, dieser mässig dicht und fein, an den Seiten stärker, 
aber selır selten längsrunzelig punktirt, Vorderrand neben 
den Vorderwinkeln leicht ausgebuchtet, stärker gerandet, 
Flügeldecken mit 30—35 Punkten in der inneren 4. Streifen- 
reihe, die abwechselnden Zwischenräume kaum erhabener 


104 


als die anderen. - Long. 10—12'2 mm. — Hieher 2 Arten, 
die vielleicht nicht specifisch verschieden sind. 4 
Zwischenräume der Punkstreifen am Grunde dicht und kräftig 
punktulirt. — Sieilien, Sardinien, Calabrien. — 
H. ambigwus Baudi, Neptunius Bud. _ avarus Muls. 
2° Zwischenräume des Punktstreifen am Grunde äusserst fein, 
fast erloschen, bald spärlich, bald dichter punktulirt. Körper 
sehr eltern. — Algier, Sieilien. pkatnensis Muls.. 
E’ Der Marginalrand des Halsschildes ist nicht kielförmig erhöht, 
sondern bildet ein feines, gleich schmales Rändchen, oder erg 
ist etwas breiter aber flach, ? 
F’ An der Spitze der Flügeldecken sind die Streifen scharf 
ausgeprägt, der 3., 7. und besonders auch der 5. Zwischen- 
raum ist wulstig erhabener als die umgebenden. Seitenrand- 
leiste des Halsschildes ganz schmal. 


m 


> 


5. Gruppe. 


an 
4 
mn 


Flügeldecken tief furchig gestreift und darin kräftig rk 
alle Zwischenräume der Scheibe gleichartig gewölbt, an der 
Spitze der 3., 5. und 7. stärker erhaben. Mitteltarsen des 
d nicht erweitert, zweireibig behaart, die Mitte kahl gerinnt; 
‚die Mittelschienen nur an der Spitze büschelförmig-, die 
Hinterschenkel nur auf der vorderen Hälfte gelb behaart, 
dahinter ein feiner Haarsaum. — Halsschild sehr dicht wenig 3 
stark, vor den Seiten längsrunzelig punktirt und meist daselbst | 
etwas abgeflacht, die gewölbten Zwischenräume der Flügel 
decken ziemlich kräftig und dicht punktulirt. Grosse lang- 
gestreckte Art, beim d' fast parallel, beim 2 die Flügeldecken 
nach hinten etwas erweitert. Long. 10—13 mm. — Spanien = | 
zu de Calatrava, Cardenas. 

cribratus Chrl. Baudi. 
E Fiigeldecken stark oder fein punktirt, die Zwischenräume 
nur schwach oder nur die abwechselnden sche 


& } 


a 
E43 
ee 
Si 
I 


Se 


erweitert, das 2. Me 3. Glied mit kleinem Bürstenpolsten, 
aussen Karioer behaart. E 
Die röthlichen Ne des g sind nur ne star { 


m 


2 


105 


Arten von 8&—-9 mm. Kopf und Halsschild fein und dicht, 
vor den Seiten meist rugulos punktirt. Die Hinterwinkel nur 
in der Rundung angedeutet, Zwischenräume der Punktstreifen 
sehr deutlich dicht punktirt. 


3“ Körper schmäler beim JS und fast parallel, beim & länglich 


oval, der 3., 5. und 7. Zwischenraum an der Spitze kräftig 

erhaben, diese auch beim $ mehr weniger auf der Scheibe 

sewölbter als die anderen, beim d undeutlicher erhaben. 

Prosternalspitze gefurcht. — Südspanien: Toledo, Avila, 

Chielana, Guarda etc. agrestis Muls. 
3° Körper in beiden Geschlechtern kurz oval und das 9 dem 

d habituell sehr ähnlich; die Zwischenräume auf der Scheibe 
der Flügeldecken undeutlich und gleichartig gewölbt, selten 
beim & die abwechselnden etwas erhabener; der 3., 5. und 

7. an der Spitze nur schwach erhaben. Prosternalspitze nahezu 

eben, seltener hinten mit schwacher kurzer Furche. — Im 

südlichen Frankreich und im nordöstlichen Spa- 

nien. Angeblich auch in Griechenland !') 
| luctuosus Muls. 
2‘ Die dunklen Vordertarsen beim d. sehr stark erweitert, fast 
so breit als die Schienenspitze, die Hinterschienen mehr 
weniger verdickt und innen bis zur Spitze dicht behaart. 
Grössere Arten von 10—11 mm. Länge. 

d länglich, parallel, 2 kürzer und breiter gebaut, Kopt 
und Halsschild dicht punktirt, die feinere Punktur am letzteren 
segen die Seiten zu wenig stärker und selten längsrunzelig, 
die dicht punktirten, abwechselnden Zwischenräume der Punkt- 
reihen auf den Flügeldecken beim d sehr schwach erhabener 
als die anderen, in manchen Fällen fast eben, beim @ sind 
die Flügeldecken deutlicher gestreift und die Zwischenräume 
mehr weniger schwach erhaben, die abwechselnden etwas 


1) In der Colleetion des Herrn Prof. v. Heyden befindet sich ein 
Q-Exemplar als rugosus Fald. angeblich aus Russ. mer., mit schwach ver- 
runzelten Zwischenräumen der Flügeldecken, welches aber von dieser Art 


‚kaum speeifisch verschieden ist. Mir ist diese Art weder aus Südrussland, 


noch aus den südlichen Kaukasusländern, auch nicht aus Nordpersien 
untergekommen, obgleich ich durch über 20 Jahre riesige Coleopteren- 
Materialien von dort bekam. Die Faldermann’sche Beschreibung hebt zwei 
Grübehen an der Basis des Halsschildes hervor, welche schliessen lassen, 
dass die Faldermann’sehe Art der Gattung Heliopates, als welche sie be- 
schrieben erscheint, nicht angehört. 


106 


der 3. und 7. schwach angedeutet, der 5. stets flach wie die 


le 


(Olypeus in der Mitte ausgerandet, die Vorder ie d nich 
Es können nachfolgende Gattungsabtheilungen 


1” Körper behaart oder kahl, die Augen kahl. 


höher als die anderen. Die Hinterwinkel des Halsschildes 
sind nur als sehr stumpfe Ecken angedeutet, in manchen Fällen 
aber scharf prononeirt. — Im centralen Spanien. 4 

ibericus Muls. 
Die Streifen an der Spitze der Flügeldecken sind nur durch 
schwache Punktreihen angedeutet, der 3., 5. und 7. Z/wischen- 
raum ist daselbst nicht kielförmig Bee oder es ist nur 


umgebenden: Alle Zwischenräume auf den ganzen Flügel- 
decken flach, die Streifen nur durch feine Punktreihen sub- 
stituirt. | # 

6. Gruppe. 
Die Zwischenräume der Punktreihen auf den Flügeldecken 
dicht und sehr deutlich punktulirt. Seitenrand des Hals- 
schildes ganz schmal aber ziemlich scharf abgesetzt. Long. 
10-115 mm. — Central- und Südspanien, Portugal 
— HH. simulans Chevrl. Perroudi Muls. _ 
Die Zwischenräume der Punktreihen auf den Flügeldecken- 
äusserst spärlich und microscopisch fein punktulirt, fast glatt 
erscheinend; der Seitenrand des Halsschildes etwas breiter 
abgesetzt, die Laterallinie äusserst fein. Grössere, parallele” 
Art. Long. 11'5—13 mm. — Spanien: Jaen, Lanjaron, 
Ronda, Esploradora. montivagus Muls. 


Subfamilie 


Opatrini. 


erweitert.) | . 

angenommen werden: s 
Die falschen Epipleuren Ki zum Nahtwinkel reichend ud. 
hier deutlich abgesetzt. 4 
Metasternum kurz, hinter den Ghletkhöhlän der Mittelhüften 
kürzer als diese. Hinterhtiften entfernt stehend, der Fortsa 
des ersten Bauchsegmentes zwischen diesen breit, viel breiter 
als der Fortsatz der Hinterbrust zu den Mittelhüften. Augen | 
von den Wangen ganz getheilt, nur bei Bioplanes halb ge 


107 


theilt. Vorderschienen einfach, sehr selten mit grossen Zähnen 
auf der Aussenkante.') 1. Phylacina. 


3° Metasternum lang, hinter den Gelenkhöhlen der Mittelhüften 


Tun nm nn nn _ 


länger als diese, der Fortsatz des ersten Bauchsegmentes 
weniger breit, selten zugespitzt, nicht breiter als der Fort- 
satz der Hinterbrust zu den Mittelhüften. Prosternum von 
der Mitte zum Vorderrande gekielt, der Kiel nach vorne 
schräg abfallend, seltener einfach.?) Vorderschienen zur Spitze 
ausserordentlich breit, fast dreieckig. Augen nicht vollständig 


von den Wangen durchsetzt. 2. Sclerina.’) 
2' Die falschen Epipleuren der Flügeldecken vor dem Naht- 
winkel verkürzt, oder undeutlich. 3. Opatrina. 


1’ Körper beschuppt und behaart, die Augen kurz beborstet.?) 
Vorderschienen gezähnelt, an der Spitze mit langem Aussen- 
zahne. Die falschen Epipleuren schmal und bis zur Spitze 
reichend. Der Fortsatz des ersten Bauchsegmentes gegen die 
Hinterbrust ziemlich breit und fast abgestutzt: 

4. Lichenina. 


I. Abtheilung der Opatrini: 
Phylacina. 
Uebersicht der Gattungen. 


1” Augen nicht ganz getheilt. Mittelschienen des J mit einem 
scharfen Zähnchen auf der Innenseite. Körper Dendarus- 
ähnlich. _ Bioplanes Muls. 

1° Augen ganz getheilt, von den Wangen vollständig durchsetzt. 

2" Flügeldecken mit beulenförmig nach aussen vortretenden 
Schulterwinkeln, die Seiten hinter denselben deutlich aus- 
sebuchtet. 

3“ Nur die abwechselnden Zwischenräume der Flügeldecken, 
oder die dorsalen gar nicht rippenförmig erhaben; der 


I) Bei Hoplarion Muls. 
2) bei Melanimon Stev., Unemeplatia, Psilachnopus und Anemia. 
3) Es wäre vielleicht besser die Sclerini hinter die Opatrini (vor 
die Lichenini) zu stellen. 
1) Es ist sehr auffällig, dass die beschuppten 'Tenebrioniden stets grob 
facettirte und kurz beborstete Augen aufweisen (Lachnogyia, Idisia, Lichenum) 
und auch manche andere verwandtschaftlichen Beziehungen zeigen und den 


Gedanken nahelegen, sie in näheren systematischen Zusammenhang zu 


bringen. Bei Lichenum sind die Mittelhüften kugelig (wie bei den anderen) 


und die Trochantinen schwer erkennbar, ja kaum vorhanden. 


108 


. äusserste Zwischenraum liegt nicht ganz mit den falschen 
.„ Epipleuren in einer Ebene. ; Phylax Muls. 
‚3° Alle Zwischenräume der Flügeldecken in der Mitte mit einer 
feinen Kiellinie, diese manchmal undeutlich ausgeprägt; der } 
äusserste Ziischeniahth liegt mit den falschen Epipleuren 
„in einer Ebene. Litoborus Muls.!) 
2° Flügeldecken mit stumpfem, oder rechteckigem, nach aussen 
nicht zahnförmig vortretendem Humeralwinkel, die Seiten 
hinter denselben nicht ausgeschweitft. £ 

4“ Alle Zwischenräume der Flügeldecken flach und in der 
' Mitte jedes einzelnen mit einer feinen Kiellinie, der äusserste 
Zwischenraum liegt mit den falschen Epipleureh in einer“ 
Ebene. Halsschildbasis neben den Hinterwinkeln mit einem 
kleinen Ausschnitte, der selten fehlt. Melambius Muls. 

4° Die Zwischenräume der Flügeldecken manchmal gewölbt, 
ohne feine Kiellienie in der Mitte, der äusserste Zwischen- 
raum liegt nicht ganz in der Ebene der falschen Epipleuren. 
Halsschildbasis fast gerade oder leicht zweibuchtig, neben 
den Hinterecken ohne Ausschnitt. | 

5” Vorderschienen einfach, zur Spitze mässig erweitert, Seiten- 
rand der Flügeldecken unbewimpert: Micrositus Muls. 

5° Vorderschienen erweitert, mit grossem, spitzigem Endzahne, 
in der Mitte des Aussenrandes ebenfalls mit einem Zahne, 
oder mit mehreren Zähnchen versehen. Seitenrand der Flügel- 
decken mit längeren Haaren bewimpert. Körper kurz und 
‚gerundet, hochgewölbt:  Hoplarion Muls. 


: Genus Bioplanes Muls. 


(Dieses Genus wurde als Untergattung von Dendarus, an welche 
die einzige Art in hohem Grade erinnert, besaldehen! allein die 
Vordertarsen des d sind hier einfach ad sie wird daduröh von | 

Dendarus weit entfernt.) ! 


Länglichoval, schwarz, glänzend, Kopf und Halsschild dichii 
punktirt, die Punkte es letzteren einfach, Halsschild fast 
so breit als die Flügeldecken, quer, die Seiten vor den recht- 
eckigen Hinterwinkeln ausgeschweift, die Basis fein sernd 


1) Dr. von Seidlitz schreibt den Formen dieser Gattung erweiteeil 
Vorderfüsse zu, was ich nicht bestättigen kann. Die Stellung derselbe = 
neben Phylax: ist auch viel natürlicher als unter den Dendarini. 


109 


jederseits ausgebuchtet; Flügeldecken oval, mit mässig tiefen 
Punktstreifen, die Zwischenräume nahezu flach, dicht punk- 
tulirt, die abwechselnden an der Spitze etwas erhabener, 
| die Schulterecke nach aussen beulenförmig vortretend; die 
| Augen nicht ganz getheilt. Long. 85—10°5 mm. — Frank- 
© reich, Italien; nach meinen Stücken auch im Kaukasus. 
meridionalis Muls. 


in Genus Phylax Birulle. 


A‘ Analsesment höchstens an den Seiten fein gerandet, die 
| Spitze ungerandet. Seiten des Bauches zerstreut punktirt. 

| Halsschild stark und gedrängt, runzelig punktirt, Flügel- 

iR. deeken mit starken Punktstreifen, der 3., 5., 7.8. und 9. 

| dicht punktulirte Zwischenraum mehr weniger kielförmig, 

selten hievon die dorsalen kaum erkennbar erhaben (var. 
melitensis Baudi von Malta), der 3. und 7. schliessen hinten 
den 5. ein. Bei der var. dalmatinus (m. nov., von Lesina) 

“sind alle dorsalen Zwischenräume gleichartig schwach erhaben. 

Long. ”—95 mm. — Frankreich, Italien, Sicilien, 

Sardinien, Dalmatien, Algier und nach von Christoph 

sesammelten Stücken meiner Sammlung auch im Kaukasus. 

| — Ph. fraternus Muls., ingratus Muls. — Ph. littoralis Muls. 
picipes Oliv. 

A‘ Analsegment vollständig, meistens kräftig gerandet.') 

B“ Flügeldecken mit starken Punktstreifen oder Punktreihen, die 

| Zwischenräume grob gerunzelt, oder die abwechselnden erhaben. 

1“ Zwischenräume der Flügeldecken chagrınirt und deutlich 

| punktirt. 

2“ Die dorsalen Zwischenräume alle gleichartig, schwach ge- 
wölbt, die abwechselnden auf der Scheibe nicht höher und 
alle Punktstreifen gleichartig von einander geschieden; die 
seitlichen Zwischenräume und die abwechselnden ungeraden 
an der Spitze erhabener, mehr weniger schwach gekielt. 

3“ Scheitel über dem Innenrande der Augen nicht buckelig erhöht. 

Gross, parallel, schwarz, fast matt, Kopf und Halsschild 

‚gedrängt, stark, fast runzelig punktirt, letzterer flach gewölbt, 

quer, in der Mitte so breit als die Flügeldecken, an den 


me m Un nene n Lmseme Drum mn 


| 1) Champion beschrieb einen Olocrates latipennis, aus Marocco, der 
nicht erweiterte Vordertarsen beim S besitzt und desshalb in diese Gattung 
gehören dürfte. Mir ist seine Beschreibung nicht zugänglich. 


110 


3% 


40 


H 


mn 


Seiten gerundet, vor den rechteckigen Hinterwinkeln leicht 
ausgeschweift, fein, aber ziemlich hoch erhaben gewulstet, 
Basis jederseits mässig ausgebuchtet, die Marginallinie, wie 
gewöhnlich in der Mitte unterbrochen, Scheibe ohne Gruben. 
Flügeldecken lang oval, hinter der Mitte am breitesten, 
dicht und kräftig le mit mässig starken, regelmässigen 
Punktstreifen, die Zwischenräume auf der Skeibe leicht“ 
und ehe erhaben, viel breiter als die Streifen. Unter 
seite stark und dicht Knaben ebenso die Beine. Vorder- h 
schienen aussen fast glattrandig, leicht gerundet erweitert, ' 
ohne vortretenden Apicalzahn, die Vorderseite neben dem 
Aussenrande flach gefurcht, alle Tarsen oben dicht gelblich 

behaart. Long. 115—12 mm. — Syrien. — Mus. Wien, 1d. 
insignis n. sp. 

Scheitel am Innenrande der Augen buckelig erhöht. 

Halsschild grob und gedrängt, neben den Seiten etwas 
längsrunzelig punktirt, quer, an den Seiten stark gerundet, 
vor den rechteckigen Hinterwinkeln schwach ausgeschweift, 
Flügeldecken kurz oval, hinter der Mitte am breitesten (9), ' 
sanz ähnlich wie bei dem vorigen sculptirt. Dem bittoralis” 
recht ähnlich aber. gedrungener, und das Analsegment ist 
vollständig gerandet. . — Sardinien. 
brevicollis Baudi. 
Die dorsalen Zwischenräume nicht ganz gleichartig gestaltet, | 
die abwechselnden ungeraden oft schwach, aber deutlich | 
erhabener als die anderen und die Punktreihen, oder die 
Punktweise ein wenig paarweise einander ar: genähert. 
Scheitel am Innenrande der Augen buckelig erhöht. 
Die ungeraden mehr oder weniger erhöhten Zwischenräume 
der Flügeldeckenscheibe ganz gerade verlaufend, die geraden | 
flachen Zwischenräume nicht von auffällig cken‘ Quer- | 
runzeln durchsetzt. r 


Halsschild grob und sehr gedrängt, zum Theil runzelig, ä 
punktirt, matt, oder fast matt. Die Rippen der Flügeldecken | 
stark prononcirt, die Zwischenräume dicht und Mi 
punktulirt, Analsegment kräftig gerandet. Long. 10—12 mm. 
— Algier; costatipennis Luc. 
Halsschild dicht und mehr weniger kräftig, etwas ngleich | 
stark punktirt, die Punktur nicht zusammenfliessend, einfach, 
die Rippen auf den Flügeldecken weniger prononeirt, breiter, | 


4’ 


1? 


6” 


6’ 


1 


111 


oft wenig erhaben, die Zwischenräume viel feiner und weit- 
läufiger punktirt, Analsegment an der Spitze feiner gerandet. 
Kürzer und breiter gebaut, wie der vorige. Long. 10— 
12 mm. — Tunis, Algier. v. Sicardi nov. 
Die ungeraden, kielföürmig erhöhten Zwischenräume wellen- 
förmig geschlängelt, die geraden Hachen Zwischenräume durch 
srobe Querrunzeln durchsetzt, welche auch zum Theil die 
Rippen angreifen und die wellenföürmige Neigung verursachen, 
alle Zwischenräume deutlicher chagrinirt und fast matt, 
dazwischen undeutlich punktulitt.e. Long. 10—11 mm. — 
Algier, selten. undulatus Muls. 
/wischenräume der Flügeldecken stark chagrinirt und nicht 
deutlich punktirt, meist grob quergerunzelt. 

Halsschild gedrängt, stark, runzelig punktirt. Die abwech- 
selnden Zwischenräume der Flügeldecken scharf prononeitt, 
seschlängelt. — Ph. undulatus Muls. 


Halsschild sehr dieht und fein einfach punktirt, nicht runzelig 
oder reticulirt, die ungeraden Zwischenräume der Flügel- 
decken wenig erhabener als die anderen, stumpf und oft 
durch grobe Querrunzeln wurmartig unterbrochen. 


Halsschild vor den Hinterwinkeln schwach ausgeschweift, 
oben zwischen der dichten Punktur deutlich chagrinirt; Flügel- 


decken mit stark wurmartig quergerunzelten Zwischenräumen, 


7 


P’ 


1% 


hievon die abwechselnden meist undeutlich erhabener als die 
anderen. Long. 9—11 mm. — Andalusien, Portugal, 
Algier. variolosus Oliv. 
Halsschild vor den Hinterwinkeln stark ausgeschweift, die 
Hinterwinkel länger rechteckig, oben zwischen der sehr 
feinen Punktur glatt und glänzend, Flügeldecken ohne deut- 
liche Querrunzeln, die abwechselnden Zwischenräume meistens 
deutlicher erhaben als die anderen, seltener vorne ganz flach. 
Long. 9—-10 mm. — Algier. (Monte Babor.) 

segnis Muls. 
Flügeldecken mit feinen Punktreihen und wenigstens auf 
der Scheibe ganz flachen und gleichartigen Zwischenräumen. 
Halschild einfach dieht und fein punktirt. 
Halsschild mit schmal gerandetem, niedergewölbtem Seiten- 


rande. Der äussere Zwischenraum an den Seiten der Flügel- 
deeken ist nicht kielförmig abgegrenzt, die Schultern eckig 


112 


vortretend, einfach, innen nicht kielförmig durchsetzt. Z wischen- 
räume dei Flüseldesksn fein punktulirt. 
2° Halsschild kaum ganz so breit als die Flügeldecken, mit 
langen, scharf spitzig vortretenden Vorderwinkeln, an den 
Seiten vor dem Hinterrande kurz und scharf, vor den Vorder- 
ecken länger und flacher ausgeschweift. Flügeldecken kurz 
oval. Körper Pandarus-artig gebaut, glänzend. Long. 8— 
9 mm. — Algier. ovipennis Fairm. 
2° Halsschild reichlich so breit als die Flügeldecken, mit kurzen, 
rechteckigen Vorderwinkeln, die Seiten nur vor den Hinter- 
ecken etwas ausgeschweift. Flügeldecken lang oval, Körper 
parallel, fast matt, den Meladeras-Arten sehr ähnlich. Long. 
10—11 mm. — Alsier. ignavus Muls. 
1° Halsschild mit breit verflachtem und etwas aufgebogenem 
Seitenrande. Der äussere Zwischenraum an den Seiten der 
Flügeldecken ist innen durch einen Kiel begrenzt, die 
anderen auf der Scheibe einfach, flach, alle chagrinirt und 
nicht punktirt; die Schulterbeule breit lappenförmig vor- 
tretend, innen durch den Sublateralkiel bis zur Hälfte durch- 
schnitten und von oben sichtbar. Kurze und breite Art. 
Long. 95—10 mm. — Algier, Oran. — Ph. serripes 
Desbr., oxyholmus Fairm. incertus Muls.!) 


Genus Litoborus Muls. 


1” Die Humeralrippe der Flügeldecken (des 7. Zwischenraumes), | 
welche vorne in den Schulterzahn mündet, hinten weit vor 
Spitze plötzlich verkürzt; dahinter verbinden sich die um- 
gebenden 2 Rippen zu einer, welche dann bis nahe zur 
Spitze läuft. Alle Rippen stark erhaben, die äusseren vor | 
der Spitze nach aussen geschwungen. Halssöhila dicht und 
stark längsrunzelig punktirt, nach vorne viel stärker ver- 
engt. Die Seiten vor den Hinterwinkeln undeutlich ausge- | 
buchtet, auf der Unterseite grob längsrunzelig punktirt. 
Ferne der prononcirten Rippen auf den Flügel- 
decken fein punktirt, in der Mitte mit stärkerer Punktreikä 
Vordertarsen des d einfach. Long. 9—10 mm. — Maroeco. | 


er 


Olcesi Fair. 
“X 


!) Unbekannt blieb mir Phylax sardous Baudi aus Sar in 
Derselbe hat wie bei Melambius feine Rippen auf den Zwischenräumen 
der Flügeldecken und müsste dadurch sieh leicht erkennen lassen. 


1‘ 


5 Du 


3. 


2’ 


118 


Die Humeralrippe der Flügeldecken, welche vorne in den 
Schulterzahn mündet, reicht hinten bis nahe zur Spitze. 
Halsschild an den Seiten vor den Hinterwinkeln ausgeschweift. 
Die Seiten des Halsschildes (Vorderbrust) auf der Unterseite 
srob längsrunzelig punktirt, der Aussenrand daselbst glatt, 
wulstförmig abgesetzt und strichförmig abgegrenzt. Halsschild 
stark längsrunzelig punktirt. 

Seitenrand des Halsschildes dick gewulstet, vor den Hinter- 
winkeln stark ausgeschweift, Seiten der Unterseite des Hals- 
schildes sehr grob längsrunzelig punktirt, Marginalrand breit, 
tief rinnenförmig abgesetzt, Rippen der Flügeldecken pro- 
noneirt, mehr weniger scharf (Stammform), selten sehr 
schwach ausgeprägt: v. Baudii nov. (n. sp. nach Baudi, 
Marocco). Long. 9—12 mm. — Südspanien, Algier, 
Marocco. Moreleti Luc. 
Seitenrand des Halsschildes äusserst fein und schmal gerandet, 
der Rand kaum sichtbar, die Seiten vor den Hinterwinkeln 
undeutlich ausgeschweift, Seiten auf der Unterseite stark 
punktirt, wenig verrunzelt, der Marginalrand schmal, schwach 
punktirt, Rippen der Flügeldecken schwächer ausgeprägt, 
Zwischenräume feiner punktirt, die Humeralecke viel schwächer 
vortretend; durch den feinen Rand des Halsschildes und 
die geringe Grösse leicht kenntlich. Long. 8 mm. — Algier: 
Medeah. subtilimargo n. sp. 
Die Seiten des Halsschildes auf der Unterseite stark, undeutlich 
längsrunzelig punktirt, der Aussenrand nicht klar gewulstet 
und linienförmig abgegrenzt, fast ın derselben Ebene der 
Seiten der Vorderbrust gelegen. Oberseite des Halsschildes 
fein längsrunzelig punktirt, der Seitenrand als feines Leistchen 
erhaben, die Rippen der Flügeldecken auf der Scheibe nur 
angedeutet, an den Seiten nur dachförmig erhaben. Long. 
9—10 mm. — Mittel- und Südspanien, Sicilien, Por- 
wu. . planicollis Waltl. 


Genus Melambius Muls. 


(Basis des Halsschildes ungerandet, Analsegment vollständig 


gerandet.) 


A‘ Die Vorderschienen ausser dem Endzahne an der Aussen- 


seite vor der Mitte mit einer lappenartigen, gezähnelten Ver- 


Verhandlungen des naturf. Vereines in Brünn. XT,IT. Band. fo) 


114 


m 


A 


N 
% 
% 


a 
% 


SS 


_ 


2 


breiterung, Basis des Halsschildes ungerandet und neben den. 
Hinterwinkeln ohne Ausschnitt. : 
Subgen. Hoplambius nov. + 

Halsschild grob und gedrängt, aber flach, also fast dieht- 
maschig punktirt, die Kiellinien der iuseldecken innen 
schwach, aussen deutlicher und hie und da punktförmig 
unterbrochen, die abwechselnden erhabener als die auderen. 
Long. 12—13 mm. — Algier: T. Blanches. — Hoplarion 
melamboides Bedel i. l., Mel. insignipes Pic. i. 1. — Echange 
1893. 124. melamboides Fairm. 
Vorderschienen nur mit einem äusseren Endzahne, dieser 
meist kurz und |undeutlich. Basis des Halsschildes unge- 
randet, neben den Hinterwinkeln mit einem Ausschnitte. Die 
Zwischenräume der Flügeldecken in der Mitte mit einer 
feinen erhabenen Kiellinie. 


Subgen. Melambius s. str. 


Vorderschienen mit langem, spitzigen Endzahne, der Aussen- 
rand grob erenulirt. Halsschild grob, an den Seiten runzelig 
punktirt. Long. 95—11l mm. — Algier, Oran. 
breviusculus Fairm. 
Vorderschienen mit einfachem kurzem, oft kaum sichtbarem | 
Endzahne, der Aussenrand glatt, oder sehr erloschen gekerbt. | 
Halsschild einfach, fein, vor den Seiten stärker und gedrängter 
punktirt, aber nicht gerunzelt. Kiellienien der Flügeldecken 
sehr fein, am inneren Theile angedeutet, hinten stärker und 
mehr weniger dicht unterbrochen. Long. 9—11 mm. — 
Algier: Batna, Mahadit. asperocostatus Fairm. | 
Halsschild gedrängt, stark, jederseits runzelig punktirt; Kiel-' 
linien der Flügeldecken gleichmässig erhaben. Ober 
flacher, Körper paralleler. Long. 9—10 mm. 4 
Die Kollaın der Flügeldecken wenig stark erhaben, fein, 
die Zwischenräume dazwischen flach, nur die 2 inneren in 
der Mitte streifig vertieft, alle mit einer ziemlich. feinen 
Punktreihe. — Algier. Teinturieri Muls. 
Die Kiellinien der Flügeldecken stark und scharf erhaben, 
glänzend, die Zwischenräume dem zufolge stark concav, die 
2 ersten furchenförmig vertieft, alle mit einer stärkeren et as 


115 
ın die Quere gezogenen Punktreihe. Schmälere Art als die 
vorige, parallel. — Algier. barbarus Er. Muls. 


Unbekannt blieb mir M tuniseus Levrat, aus Tunis und 


M. Gautardi Tourn., aus Aegypten. 


Genus Micrositus Muls. 


A‘ Analsegment dick und vollständig serandet. Flügeldecken 
in den Zwischenräumen nicht deutlich punktirt, aber chagrinirt 


und gewöhnlich matt. 


| Subgen. Hoplariobius nov. 


1” Prosternum hinter den Vorderhüften niedergebogen. Hals- 
schild gedrängt, mässig stark punktirt, die Punkte nicht 
deutlich zusammenfliessend, Hinterwinkel fast abgerundet, 
Basıs undeutlich gerandet, Flügeldecken kurz und breit, 
hinter der Mitte am breitesten, dicht lederartig gewirkt, matt, 
mit feinen Punktstreifen, die Punkte der letzteren sehr dicht 
‘gestellt, alle Zwischenräume gleichartig, fast flach. Halsschild 
an den Seiten der Unterseite nur lederartig gewirkt. Schwarz, 


matt, kurz gebaut. Long. 8-10 mm. — Marocco: Tanger, 
Casablanca. — M. subcoriaceus Reitt. i. lit. — A. B. 1884, 
De. ERX. decurvatus Fairm.!) 


1’ Prosternum hinter den Vorderhüften kurz zahnförmig vor- 


ragend. Halsschild höchst fein und sparsam punktulirt, 
glatt, Hinterwinkel nahezu rechteckig, prononcirt, Seiten 


fast 
auf 


der Unterseite fein und. spärlich punktirt. Flügeldecken 


hinter der Mitte am breitesten, sehr fein chagrinirt. 


2“ Flügeldecken matt, mit feinen Punktreihen, die Zwischen- 

räume gleichartig und flach. Long. 118°—13 mm. — Algier. 
distinguendus Muls. 

2‘ Flügeldecken ziemlich tief gestreift, in den Streifen undeutlich 

punktirt, die Zwischenräume grob quergerunzelt, fast gegittert, 


wenig glänzend, die abwechselnden kaum erhabener. Lo 


ng. 


12—14 mm. — Portugal, Algier. — M. plicatus Muls. 
eranulosus Billb. 


1) Habituell dieser Art sehr ähnlich scheint zu sein der mir unbe- 


kannte M. levis Perez. „Oblongus, convexus, leviter punetatus, niger, 


sub- 


nitidus, thorace punctato, ad latera subreticulato, angulis postieis obtusis; 
elytris latitudine paulo longioribus, postice fortiter convexis, laevigatis, 


subindistinete punctato-striatis, interstitiis tertio, quinto, septimoque 


pos- 


tice elevatis. Long. 95 mm., lat. 55 mm. — Spanien: La Serrota (Avila). 


g# 


116 


A’ Analsegment ungerandet. Flügeldecken auf den Z isch 


B 


m 
% 


räumen punktulirt. Vorderschienen oft mit abgestumpfer 
äusserer Apicalspitze. 


Vordertarsen an der Spitze der Schienen dorsalwärts 
eingelenkt; die davor befindliche Ausrandung nur auf der 
oberen Fläche befindlich und der äussere Theil derselben 
allmählig dorsalwärts erlöschend und verflacht. Halsschild 
an den Seiten vor den Hinterecken nicht ausgeschweift. Körper! 
meistens kurz oval gebaut, seltener länglich und parallel. 
Erstes Glied der Hintertarsen gestreckt. r 


Subgen. Mierositus s. str. 


Hinterwinkel des Halsschildes prononeirt. Flügeldecken kurz 
oval, Körper sehr kurz und breit gebaut. 


Halsschild mit spitzigen Hinterwinkeln und jederseits stark 
ausgebuchteter Basis, die Seiten vor den Hinterwinkeln nicht 
ausgeschweift. Flügeldecken ‚mit. ganz flachen Zwischen- 
räumen. Die hinteren 4 Beine schmal. 


Halsschild dicht und fein punktirt, Basis in der Mitte unge- 
randet, Basallinie sehr fein, über der Ausbuchtung nicht 
stärker vertieft, die Seiten nur äusserst fein gerandet. Flügel- 
decken kurz eiförmig, mit sehr feinen, dicht punktirten 
Streifen, die Zwischenräume dicht und deutlich punktirt. 
Körper glänzend, klein, fast rundlich. Long. 6°5--8 mm. — | 
Griechenland, Creta, Mesopotamien. 4 
 orbicularis Muls. 
Halsschild dicht und sehr fein punktirt, die Basis auch in 
der Mitte gerandet, diese Randlinie über der Ausbuchtung 
jederseits sbirkor ausgeprägt, Seiten kräftig gerandet, Flügel-' 
decken fast kugelig, wenig länger als zusammen breit, ın 
oder dicht hinter I Mitte am breit hochgewölbt, mit 
mässig starken, wenig vertieften Posi die Punkte 
derselben bicht dicht stehend, die Zueischasrann kaum 
erkennbar, spärlich punktulirt, Kin matt. Grösser als der 
vorige nn nur mit diesem verwandt. Long. 3—9 mm. — 
Kleinasien: Besika Bay. opacus n. sp. & 
Halsschild mit stumpfeckigen oder rechtwinkeligen oder ab & 
rundeten Hinterecken, die Basis fast gerade und vollstän 
gerandet, jederseits undeutlich ausgebuchtet. re 


117 


4” Seiten des Halsschildes vor den Hinterwinkeln nicht aus- 
seschweift, oben mit einfacher Punktur. 
Halsschild mit prononeirten, mehr weniger stumpfen Hinter- 
winkeln, Scheibe dicht und mässig fein punktirt, Flügel- 
decken mit gefurchten Streifen und oben gleichmässig ge- 
wölbten Zwischenräumen, diese dicht punktulirt, der 3., 5. 
und. 7. an der Spitze erhabener als die anderen. Grösser 
und länglich oval, Long. 10—--12 mm.; (Stammform), oder 
kleiner und viel gedrungener gebaut (Long. 9 mm.) — 
v. obesus Muls. = ventralis Mars., mehr oder weniger glänzend, 
Zwischenräume der Flügeldecken gewölbt, dicht punktirt, 
oder äusserst fein, wenig gedrängt punktulirt (v. montanus 
Muls.); seltener sind die Zwischenräume flacher und die 
abwechselnden ein wenig deutlicher erhaben und alle durch 
obsolete @Querrunzeln undeutlich gegittert: v. Paivae Perez 
aus Portugal. Micrositus v. agricola Muls. scheint von v. mon- 
tanus nur durch geringere Grösse (Long. 8 mm.) zu differiren ; 
v. lusorius Muls. ist ein ventralis mit sehr erloschener Punktur 
der Flügeldecken. — Südspanien und Portugal. 
ulyssiponensis Germ.!) 
5° Halsschild mit gleichmässig gerundeten Seiten und abge- 
rundeten Hinterwinkeln, oben gedrängt, mässig fein punktirt. 
Flügeldecken wenig lang, fast parallel, stark gewölbt, mit 
Punktstreifen, die Zwischenräume fein punktulirt, manchmal 
Nach gewölbt, die abwechselnden hinten wenig erhabener als 
die anderen. Epipleuren der Flügeldecken fast glatt. Körper 
länglich, gleich breit. Long. 85—10 mm. — Andalusien. 
— M. baeticus Muls. obesus Waltl. 


4‘ Halsschild an den Seiten vor den eckigen Hinterwinkeln 


ausgeschweift, oben gedrängt, zum Theil länglich in einander 
verflossen punktirt. 

Halsschild stark und dicht punktirt. Flügeldecken mit tiefen 
Punktstreifen und schwach gewölbten, am Grunde sehr fein 
punktulirten Zwischenräumen, der 3. und 7. an der Spitze 
erhabener als die anderen. Körper länglich, parallel, glänzend. 


Long. 95—11l mm. — Südspanien und Portugal. 
miser Muls. 


u 


t) Zu dieser Art wird auch als weitere Varietät M. nitidieollis Perez 
von den Balearen, gezogen, allein der Verfasser beschreibt die Vorder- 
füsse als leviter dilatatis, was auch vermuthen lässt, dass es sich um 
ein Thier aus einer anderen Gattung handelt. 


113 


6‘ Die ganze Oberseite matt, gleich fein und gedrängt punktirt, # 


B’ onen ai auf der fast senkrecht abfallenden, tief aus- 


1 


2 


begrenzt. 


u 


m 


die Punktur des Halsschildes mehr weniger längsrunzelig i 
verflossen, jene der Flügeldecken nicht feiner und spärlicher, g 
aber einfach, die Punktstreifen der letzteren etwas stärker aus- 
geprägt, die Zeischenanne fast ganz flach, die ungeraden an 
der Spitze wenig erhabener. Halsschild mit kurzen, fast recht- 
eckigen Hinterwinkeln, die Seiten davor stark und kurz 
ausgeschweift, Basal- und Marginallinie sehr fein. Vorder- | 
tarsen des d’ und $ einfach und daher ein Micrositus und 
kein Olocrates. Körper klein, oval. Long. 55—6°5 mm. — 
Südspanien: Avila. — M. saxeticola Graells. £ 

saxicola Muls. 


serandeten Aussenfläche der Schienen eingelenkt, die Aus- 
randung nach aussen bis zum Rande scharf begrenzt. Seiten 
des Halsschildes vor den Hinterwinkeln meistens ausge- 
schweift. Körper länglich oder langgestreckt, fast parallel. 
Erstes Glied der Hintertarsen auffallend schwach oder kaum 
verlängert: 


Subgen. Platyolus Muls.') 


Halsschild mit einfacher, neben den Seiten meist stärkerer 
Punktirung. 
Hinterwinkel des Halsschildes u die Seiten vor 
denselben nicht deutlich ausgeschweift, Basis fast gerade. | 
Halsschild so breit als die Flügeldecken, diese parallel, 
länglich, mit mässig starken Punktstreifen, die Zwischen- 
räume nahezu flach, fein punktulirt, auch der 7. an den 
Seiten nicht rippenförmig gewölbt, der 3., 5., 7. und 9. an 
der Spitze wenig erhabener als die anderen. Seiten des Hals 
schildes auf der Unterseite dicht und stark punktirt, mit 
glattem, strichförmig abgegrenzten Seitenwulst. Hinterschienen 
auf der Hinterseite nicht gefurcht. Körper langgestreckt, | 
parallel, glänzend. Von miser durch die Art der Tarsalein- | 
lenkung der Vordertarsen, einfach punktirten Thorax mit 
stumpfen Hinterwinkeln desselben und viel schmälere und 
gestrecktere Körperform verschieden. Long. 9—11 mm. — 
Südspanien: Huelva. tenebrioides n. sp: i 


1) Diese Untergattung war bisher nur sehr schlecht durch den Habitus | 


BE: 


/ 


3’ 


3’ 


f‘ 


— 


m 


IS, 


Hinterwinkel des Halsschildes scharf rechteckig, die Seiten 
davor ausgeschweift. (Hinterschienen auf der Hinterseite nicht 
gefurcht.) 

Flügeldecken lang und parallel, sehr glänzend, tief und grob 
in furchig vertieften Streifen punktirt, die Zwischenräume 
gleichmässig gewölbt und nur sehr fein, wenig dicht punktu- 
lirt, die abwechselnden an der Spitze erhabener, der 7. hängt 
vorne direkt mit der Schulterbeule zusammen. Halsschild 
nicht schmäler als die Flügeldecken, die Basis fast gerade, 
die Vorderecken etwas spitz- vortretend; Seiten auf der 
Unterseite schwach wulstförmig abgesetzt. Langgestreckt, 
parallel, sehr glänzend, Hinterschenkel des d bei reinen 
Stücken auf der Hinterseite mit Haarbesatz. Dem Paroderus 
elongatus ähnlich, aber mit breiterem Thorax, ganz getheilten 
Augen und einfachen Vordertarsen beim d. Long. 10— 
11 mm. — Andalusien. longulus Muls. 


Flügeldecken länglich oval, mit nur mässig starken Punkt- 
streifen, die Zwischenräume flach gewölbt, dicht und kräftig 
punktirt, die abwechselnden an der Spitze erhabener als die 
anderen, der 7. vorne durch eine schiefe kurze Brücke mit 
der Schulterbeule verbunden. Halsschild beim 2 kaum ganz 
so breit, beim d so breit als die Flügeldecken, an den 
Seiten stärker gerandet, Basis schwach, aber deutlich doppel- 
buchtig, die Vorderwinkel kurz, spitz vortretend. Hinter- 
schenkel auf der Hinterseite beim d fast kahl. Körper 
länglich oval, ziemlich gross und robust, Seitenwulst des 
Halsschildes auf der Unterseite spärlich punktulirt. Long. 
12—14 mm. — Spanien: Alicante. gibbulus Motsch. 
Körper lang und schmal, die Halsschildpunktur hat die 
Tendenz, zusammen zu fliessen, Seitenwulst auf der Unter- 
seite des Halsschildet dicht und fein punktulirt. Siehe sub- 
cylindricus Motsch. sub 6‘. 
Halsschild mit gedrängter, substrigoser oder runzelig in ein- 
ander verflossener Punktur. 
Halsschild auf der Unterseite ohne glatten und scharf wulst- 
förmig abgesetzten Seitenrand, dieser im Niveau der Epi- 
pleuren gelegen. Der 7. schwach gekielte Zwischenraum an 
den Seiten der Flügeldecken vorne mit der Schulterbeule 
zusammenhängend. 


* 


120 


44 


H 


6’ 


4' 


2 


9 


Wien gewidmet. | Milleri n. sp. 


Hinterschienen auf der unteren Hälfte der Hinterseite gefurcht. 
Zwischenräume der leicht gefurchten Flügeldecken dicht 
und stark punktulirt; alle Seiten des Halsschildes stark 
gerandet. Grosse, robuste Art, die man mit Unrecht als 
Varietät zu göbbulus gezogen hat. Long. 11-14 mm. — 
Südspanien. melancholicus Muls. 
Hinterschienen auf der Hinterseite nicht gefurcht, alle Seiten 
des Halsschildes fein gerandet. 
Halsschild stark längsrunzelig punktirt, der glatte, undeutlich 
abgegrenzte Seitenwulst auf der Unterseite fein und spärlich 
punktirt, fast glatt; die abwechselnden Zwischenräume der 
Flügeldecken etwas erhabener als die anderen; Körper 
breiter als der nachfolgende. Dem melancholicus sehr ähnlich, 
aber durch die sub 5’ angeführten Unterschiede specifisch 
verschieden. Long. 11—12 mm. — Andalusien: Algeciras, 
Carthagena. — Meinem alten verstorbenem Freunde L. Miller: 


Halsschild mit fast einfacher, etwas schwächerer Punktur, 
die letztere gewöhnlich nur vor den Seiten mit der Tendenz 
zusammen zu fliessen; der undeutliche Seitenwulst auf der 
Unterseite dicht und fein punktulirt. Flügeldecken mit fast | 
gleichartigen, leicht exhabenen Zwischenräumen, die . ab- 
wechselnden an der Spitze erhabener. Körper schmal, länger 
gebaut. Long. 10—115 mm. — Andalusien. 
sukbcylindricus Motsch. 
Hälsschiia auf der Unterseite mit scharf strichförmig abge- | 
srenztem Seitenwulst, dieser stärker herabgebogen und nicht 
ganz in der Ebene des restlichen Theiles der seitliche 
Vorderbrust gelegen. E 
Halsschildseiten vor den Hinterwinkeln mehr weniger ausge- b 
schweift, die letzteren eckig, prononcirt, stumpft oder rech@ | 
winkelig; der 7. vorne schwach gewölbte Zwischenraum der | 
Flügeldecken hängt vorne durch eine kurze schräge Brücke | 
mit der Schulterbeule zusammen. Körper länglich, parallel. 4 
Halsschild reichlich so breit als die Flügeldecken, in der. 
Mitte am breitesten, mit starker, länglicher Punktur, die | 
Seiten vor den scharf rechtwinkeligen Hinterecken ausge- | 
schweift, Flügeldecken auf den stärker erhöhten Zwischen 


A 
| 


8 


7. 


121 


Punktstreifen, die Punkte derselben dicht gestellt, die Zwischen- 
räume leicht gewölbt, dicht und kräftig punktulirt. Long. 
95 mm. — Andalusien. 1 d' in meiner Collection. 

£ lapidarius n. sp. 
Halsschild kaum, oder fast so breit als die Flügeldecken, 
hinter der Mitte am breitesten, mit feinerer, längsstrigoser 
oder längsrunzeliger Punktur, die Seiten vor den scharf 
stumpfeckigen Hinterwinkeln schwach ausgeschweift; Flügel- 
decken auf den stärker erhöhten Zwischenräumen gegen die 
Spitze mit feinen weitläufig und reihig gestellten, wenig auf- 
fälligen Körnchen besetzt. Long. 95—11 mm. — Sierra- 
Nevada. furvus Muls 
Halsschild stark quer, an den Seiten vor den nahezu abge- 
rundeten Hinterwinkeln nicht ausgeschweift, mit gedrängter 
länssrunzeliger Punktur; 7. Zwischenraum der Flügeldecken 
vorne flach, die ungeraden, abwechselnd wenig erhabener 
als die anderen, alle vor der Spitze mit einzelnen reihig 
gestellten Körnchen besetzt. Long. 9—11’5 mm. — Spanien: 
Almaria. Heeri Muls. 


Genus Hoplarion \Muls. 


(Seitenrand des Körpers mit längeren Haaren bewimpert. Vorder- 
schienen mit einem Endzahne und einem zweiten in der Mitte des 
Seitenrandes. Der Lateralzwischenraum der Flügeldecken ist nicht 
breiter als die Epipleuren. Basis des Halsschildes neben den 
Hinterwinkeln ohne Ausrandung. Flügeldecken körnig punktirt 
oder fein gekörnt. Erstes Glied der Hintertarsen schwach verlängert.) 


1” Rundlich, schwarz, Halsschild dicht punktirt, Basis fein 


1’ 


gerandet, die Randlinie manchmal in der Mitte kurz unter- 
brochen, Seiten auf der Unterseite mit längsstrigoser Punktur; 
Zwischenräume der Flügeldecken ohne erhabene Körnchen- 
linien. Lowg. 85—95 mm. — Algier. tumidum Muls. 
Breit oval, rothbraun, oder schwärzlichbraun, Basis des Hals- 
schildes ungerandet, sehr stark längsrunzelig, oder längs- 
strigos punktirt, Seiten der Unterseite gekörnelt, lang behaart; 
Zwischenräume auf den Flügeldecken mit feiner, erhabener 
Körnchenreihe. Long. 8-85 mm. — Algier, Tunis. 
compactum Fairm. 


122 


A’ Der Fortsatz des ersten Bauchsegmentes gegen die Hinten 


Da 


1% 


DS 


A 


Ya 


sie schwer abzutrennen ist, wurde von Seidlitz verkannt. 


2. Abtheilung der Opatrini: 
Sclerina.')) 
Uebersicht der Gattungen. 


brust abgestutzt oder breit abgerundet. Prosternalmitte nach 
vorne gekielt, der Kiel schräg abfallend. Erstes Glied der 
Hintertarsen nicht verlängert. 

(Eehte Selerinen.) 
Die Fühlerkeule mit 4 grösseren wenig abgesetzten End- 
gliedern. 


\ BE - 
a RT NR AENEEEREN 


Seitenrand des Körpers nicht mit langen Haaren bewimpert. 
Fühler länger als der Kopf. Die abwechselnden Zwischen- 
räume der Punktstreifen der Flügeldecken fast immer erhabener 
als die anderen, fast rippenförmig. Endglied der Maxillar- 
taster beilförmig. Körper parallel, länglich. Scleron Hope. 
Seitenrand des Körpers, besonders der Flügeldecken mit 
langen Haaren bewimpert. Fühler nicht länger als der Kopf 
Die abwechselnden Zwischenräume der Flügeldecken oft 
nicht erhabener als die anderen. Endglied der Maxillartaster 
sehr schwach beilförmig. Körper sehr kurz oval, gewölbt, 
breit. Eurycaulus Fairm.2) 
Die Fühler kurz, mit 3 deutlich abgesetzten Endgliedern. | 
Seitenrand des Körpers mit Haaren bewimpert. Alle Zwischen- | 
räume der Flügeldecken gleichartig erhaben und gleichartig‘ 
sculptirt. Körper klein, oval. (Melanimon Motsch. ıi. 1.) 
ER Er Muls. 
Der Fortsatz des ersten Bauchsegmentes zwischen den ge- 
näherten Hinterhüften schmal und dreieckig zugespitzt, Prog 
sternum nach vorne ungekielt, Fühler mit 3 oder 5 etwas 
grösseren Endgliedern. Endglied der Maxillartaster nicht 
beilförmig. Erstes Glied der Hintertarsen verlängert. Klauen 
meistens klein und zart: Ei 
(Unechte Sclerinen: Melanimonina.) Ei 
Die 4 hinteren Schienen einfach, oder mit einem Endzahne; 
auch die Vorderschienen in der Mitte des Aussenrandes ohne 
grösseren Zahn. Fühler mit 3 grösseren Endgliedern. ee 


) Siehe Note 3) auf pg. 107. BE 
2) Die Stellung dieser Gattung, welche Scleron so nahe Se dass | 


123 


1” Die Enddornen der Vorderschienen sehr gross, fast länger 
als die Vordertarsen, diese kurz und zart. Augen von den 
Wangen nicht deutlich durchsetzt. Flügeldecken mit Punkt- 
streifen. Vorderschienen ziemlich dreieckig mit glattem 
Aussenrande. 


nn 


2” Die Seiten des Körpers ohne Wimperhaare, Augen gross, 

seitlich vortretend, Flügeldecken mit Punktstreifen, die ab- 

wechselnden, ungeraden Zwischenräume mehr weniger erha- 

 bener als die anderen, schwach rippenförmig; Mittel- und 

 Hinterschienen mit kurzen Einddornen. 

| Cnemeplatia Costa. 

2‘ Die Seiten des Körpers und der Beine mit längeren Haaren 
bewimpert, Augen klein, Flügeldecken mit starken Punkt- 
streifen, die Zwischenräume schmal und alle gleich eben, 
Mittel- und Hinterschienen mit sehr langen und dünnen, fast 


haarförmigen Enddornen. Psilachnopus Reitt. 


1” Die Enddornen der Vorderschienen klein. Augen vor dem 
 Fortsatz der Wangen stark durchsetzt. Haisschild und Flügel- 
decken uneben, ohne Streifen. Vorderschienen am Aussen- 

| rande mit einigen Zähnchen. (Microzoum Redtb.) 

| | Melanimon Stev. 

Alle Schienen mit 2 grossen Zähnen, der erste steht in der 

Mitte des Aussenrandes, der zweite am äusseren Ende. Die 

1“ Zähne der hinteren 4 Schienen sind am Ende geschlitzt. 

Fühler mit 3—5, schlecht abgesetzten, grösseren Endgliedern. 

| Körper parallel, Aphodius-ähnlich. Anemia Laporte. 


ri Genus Scleron Hope. 


1” Zwischen der Humeralrippe und dem Seitenrande der Flügel- 
decken befinden sich blos 2 grobe Punktreihen. 


2“ Die erste und dritte Rippe der Flügeldecken vor der Spitze 
| mehr oder weniger innig mit einander verbunden, die zweite 
davor verkürzt. Körper klein, gestreckt, parallel, die Punktreihen 
der Zwischenräume der Flügeldecken meistens durch eine feine 
Längserhöhung geschieden, ebenso die 2 Seitenreihen durch 
eine feine, meist sichtbare Rippe getrennt. Long. 4—4'3 mm. 
Manchmal ist der Körper etwas grösser (Long. 4°7 mm.), die 
Dorsalrippen stärker und die Zwischenraumrippehen undeut- 
licher: v. carinatum Baudi — Mariae Muls. — Kleinasien, 


% 


124 


1% 


rg 


% 


n/ 
19) 


7 


Beide Dorsalrippen (am 3. und 5. Zwischenraume) der Flügel- 


Sci. foveolatum Oliv., abbreviatum hehe. 


Syrien; Gentralasien: Buchara, Afganistan; Persien 
— Sel. angustum Mill. fossulatum Muls. 
Die erste und dritte hohe Rippe der Flügeldecken hinten- 
verstärkt und vor der Spitze plötzlich verkürzt und buckelig 2 
vorragend, nicht mit einander verbunden. Long. 75—8 mm. 
— Syrien: Damascus. humerosum Mill. H 


“ 
E 
“ 
) 


Zwischen der Humeralrippe der Flügeldecken und dem 
Seitenrande befinden sich 3 etwas unordentliche, grobe Punkt- s 
reihen. 
Halsschild in der Mitte vor dem Schildchen ohne tiefe kiel- 
förmig begrenzte Grube. Wenigstens die zweite Dorsalrippe 
über die Basis nach vorne höckerartig erhöht. Clypeus mit 
der Stirne in einer Ebene, durch einen meist gekörnten 
Querwulst von einander geschieden. Die verkürzte Punkt- 
reihe neben’dem Schildchen ist undeutlich. Palaearetische 
Arten. 


& 
3 
% 
bi 
4 


Halsschild mit schmal aufgebogener Herd in der Mitte | 
der Seiten ohne Grube. Flügeldecken selten en mit 
Höckerchen neben den Dorsalrippen. | 


decken ragen an der Basis nach vorne über dieselbe beulen- 
artig vor. Körper gedrungen, parallel. Long. 6-7 mm. —Z 
Griechenland, Türkei, Kleinasien, Syrien, Aegypten. | 


multistriatum Forsk. 4 
Die erste Dorsalrippe der Flügeldecken bis zum Basalrande 
reichend, die zweite etwas höckerartig über die Basis nach 
vorne one Körper länger, gestreckt, parallel; auch“ 
die flachen Zwischenräume der Decken meistens mit sehr 
feinen Körnchen besetzt. 4 
4 
Basıs des Halsschildes neben den Hinterwinkeln niöhrt aus- 
gerandet, die letzteren sehr stumpf Hingeldagrs mit undeut- 


nicht erenulirt, nur der D. stärker angedeutet und vr 
undeutlichen Vertioinies wenig hab etwas de punk- 


tirt, gewölbt. Sonst dem armatum ähnlich. Long. 7 mm. —) 
Arabien. | aequale n. sp. 4 | 


me Fe m m NT u en Bl a Te 


125 


ms 


i’ Basis des Halsschildes neben den scharfeckigen Hinterwinkeln 
ausgerandet; Flügeldecken mit deutlichen Rippen; diese 
feinreihig gekörnt. - 

8” Die Rippen der Flügeldecken prononeirt, gerade, die flachen 
Zwischenräume derselben ohne grobe Querrunzeln. Kleiner 
als die nächste Art. Long. 8 mm. — Andalusien, 
Sieilien, Algier, Tunis, Syrien. — Secl. damascenum 
Mil. ı. 1. Baudi, B. 1876. 60. — algiricum Luc. 

armatum \Waltl.!) 
83° Die Rippen der Flügeldecken flach und geschlängelt, die 
flachen Zwischenräume mit groben hRunzeln durchsetzt. 
Long. 10 mm. — Aegypten, Cordofan. — Sel. orien- 
tale Muls. et auct., non Fbr. clathratum Reitt. i. |. 
sukclathratum n. nov. 
5° Halsschild ohne aufgebogenem Seitenrand, undeutlich oder 
gar nicht abgesetzt, in der Mitte der Seiten mit einer 
Grube. Flügeldecken neben den sehr feinen Rippen mit abge- 
schliffienen Höckerchen wie bei Opatrum subulosum. Sonst 
dem subelathratum recht ähnlich. Long. 9 mm. — India or. 
orientale Fbr.?) 
4° Halsschild in der Mitte vor dem Schildchen mit länglicher, 
pfeilartiger, seitlich kielförmig begrenzter Grube, die Seiten 
vor den spitzigen Hinterwinkeln stark ausgeschweift, die 
Scheibe uneben, wie gewöhnlich punktirt und mit kurzen 
Börstchen versehen. Flügeldecken 1'smal so lang als 
zusammen breit, parallel, reichlich so breit als der Halsschild, 


1) Mit dieser Art wird verglichen das mir unbekannte Scleron sul- 

catum Baudi, B. 1876. 59 aus Arabien. „Oblongo-ovatum, capite thora- 
ceque granulosis, illo fronte bitubereulato, hoc inaequali, medio longi- 

tudinaliter carinato, anterius transversim calloso, lateribus dilatato- 
rotundato, basin versus sinuato; elytris oblongo-ovatis, lateribus ad hume- 
_ ros sat, mox leviter rotundatis, «rgute cum sutura margineque extimo 
trieostatis, suleulis haud perspicue foveolatis.“ Long. 7 mm. 

2) Diesem ähnlich, vielleicht nur ein reines, frisches St. ist das mir 
unbekannte Scleron ferrugineum Fabr. Syst. Eleut. I. 118. „Opatrum, 
thorace inaequali, elytris elathratis, tibiis antieis dilatato-triangularibus. 
Statura et magnitudo O. orientali, totum ferrugineum. Thorax marginatus, 
inaequalis, margine integro. Elytra elathrata.“ Hab. Java. 

Scleron latipes Guer. aus Bengalien. Gewöhnlich erscheint das 
ägyptische subelathratum als latipes, auch als orientale in den Sammlungen; 
allein es ist wohl sicher anzunehmen, dass auch latipes von der ägypti- 
schen Art sieh als verschieden erweisen dürfte. 


126 


mit mässig starken Punktstreifen; die Naht, dann der 3,, be 
und 7. Zwischenraum stärker erhaben, die geraden Zwischen- 
räume ebenfalls etwas aber schr fein, kielförmig erhöht. Die 
kurze Punktreihe neben dem Schildchen sehr deutlich und j 
aussen kielförmig begrenzt. Vorderschienen verbreitert, die 
Mittel- und Hinterschienen fast einfach, am äusseren Spitzen 
winkel schwach zahnförmig vorgezogen. Der Clypeus wird 
von der Stirne durch eine gebuchtete, quere, scharf erhabene r 
Platte abgegesetzt, davor ist der Olypeus niedergebogen. 
Long. 6. mm. — India or., Mulmein, Java. Im Hofz 
museum in Wien. diseicolle n. sp. 

Genus Eurycaulus Fairm. 


A’' Flügeldecken mit groben Punktstreifen, die 4 hinteren Schienen 
aussen gerade, mit einem grösseren nach aussen gerichteten 
Enndzahne. 

Subgen. Eurycaulus s. str. 


1” Die abwechselnden Zwischenräume der groben Punktstreifen 
sind rippenartig erhaben. Long. 65 mm. — Aegypten. — 
Scleron contractum Waltl i. 1. — Scleron hirsutum Mill. ® 

hirsutus Mill. 

1’ Alle Zwischenräume der groben Punktstreifen auf den Flügel- 
decken sind gleichartig, schmal, leicht gewölbt. Long. 45 
—5'5 mm. — Algier, Tunis, Tripolis. —? E. Queden | 
feldti Heyd. D. 1900. 75.') Marmottani Fairm. | 

E. Henoni Fairm. A’. 1897. 121 aus Aegypten (Ismaila) 
soll sich von Marmottani durch gröbere Granulirung des | 
Halsschildes, wo ein Mittelkiel mehr weniger deutlich auf 
tritt und grössere Gestalt unterscheiden. Long. 6—7 mm. 
— Mir unbekannt.?) 2 


!) Soll kleiner sein als Marmottani, mehr braunschwarz, mit stärkerer 
ausgeprägter Seulptur. Ich besitze. E. Quedenfeldti Heyd. aus derselben Quelle 
(von Quedenfeldt aus K.ebia), welche sich kaum von Marmottani unterscheiden | 
lassen. Ich sehe, dass sie im allgemeinen etwas kleiner sind (ein Sta 
von 4 ınm., wie es Dr. Prof. v. Heyden beschreibt, besitze ich nicht); die 
re des Clypeus finde ich auch zugespitzt wie bei M., alle anderen 
augegebenen Unterschiede können wohl nicht als spe gelten. Die 
Seulptur kommt bei den ‚Seleroniden, wozu Ericaulus gehört (nieht zu 
‘den Microzoina), selten klar zu Vorschein. m 

2) 2 made diese Eat für a Ren aber ein Mittelki 


EEE EIER EEE LE BEE E 


Fe SEE A De ze FÜR a "= we nein nen, u he en 


ren 


en — nn mann 
N ä “ 


21 


A‘ Flügeldecken mit feinen Punktreihen, oder ganz ohne solche, 
deutlicher granulirt, die 4 hinteren Schienen aussen gerundet- 
erweitert, aussen beborstet, vor der verensten Spitze mit 
einem deutlicheren Zähnchen; Flügeldecken mit gleichartigen 
Z/wischenräumen. Seitenrand des Körpers lang bewimpert. 


Subgen. Scleronimon nov. 


2" Flügeldecken mit Punktstreifen, die einzelnen Zwischenräume 
in der Mitte schwach kielig gehoben, mit einer feinen 
Körnchenreihe. Halsschild ziemlich grob, warzenförmig dicht 
sekörnt. Hinterwinkel stumpf. Oberseite mit äusserst kurzen 
Börstehen besetzt. Long. 6—7 mm. — Halbinsel Sinai. 

5 Peyerimhoffi n. sp. 
2° Flügeldecken ohne Punktstreifen, deutlich granulirt, die 
Zwischenräume mit einer deutlicheren Körnchenreihe markırt, 
Halsschild wie bei der vorigen Art, Hinterwinkel klein, 
rechteckig, die stark gerundeten Seiten vor den letzteren 
plötzlich kurz ausgeschweift. Oberseite mit längeren, gelben 
Börstehen ziemlich dicht besetzt. Long. 65—7 mm. — 
Aegypten. — Sieroma armata Waltl ı. l., im Wiener Hof. 

museum 2 Ex. granulatus n. sp. 


Genus Platynosum \Muls. 


(Melanimon Motseh. i. 1.) 
(Seiten des Körpers mit mässig langen Haaren bewimpert.) 


Breit oval, oben abgeflacht, der 5. Zwischenraum der Flügel- 


deckenstreifen in der Mitte verkürzt. Long. 35 mm. — Trans- 
kaukasus, Araxesthal. collare Motsch. 


Schmäler und fast parallel, der 5. Zwischenraum erst vor der 


Spitze verkürzt. Long. 35 mm. — Syrien. Paulinae Muls. 


Herr Chobaut beschreibt in A. Fr., 1900, Bul. pg. 31 


einen Melanimon sabuwlosum aus Tunis, kann es aber von 


collare nicht durch brauchbare Merkmale unterscheiden. Die 
Grösse wird nur mit 4 mm. angegeben. Wahrscheinlich ist diese 
_ Art mit Platynosum Paulinae Muls. identisch. 


der Flügeldecken dürfte Fairmaire doch nicht entgangen sein, wenn ich 


auch schon annehmen würde, dass demselben die ganz verschiedene Bil- 
dung der Hinterschienen nieht besonders ins Auge fiel. 


128 


Genus Cnemaplatia Costa. 
Autocera W ollast. 


vn 

Bi 

I 
. 


Klein und schmal, braun, Kopf gross, wenig schmäler als der 
Thorax, Clypeus am Hinterrande mit 2 Grübchen, Augen vorstehend, 
Hassan quer, fast herzförmig, fein hauirlig gerunzelt, mit, 
einer Mittellinie und die Scheibe daneben mit einem Grübchen 
'jederseits. Schildehen deutlich, Flügeldecken nicht breiter als der 
Thorax vorne, parallel, a senetzt, mit Punktstreifen, die 
abwechselnden Zwischenräume, besonders der innerste und die 
Naht etwas erhabener, schwach rippenförmig; die Enddornen der 
Vorderschienen etwas zugespitzt, nicht sehe kürzer als die 
Breitseite der Schienenspitze, die hinteren 4 Schienen dünn und 
einfach. Long. 25 mm. — Ungarn, Italien, Südeuropa, 
Nordwest-Afrika, Madera. — A. anticipes Woll, On. rufa 
Tourn. rohe Costa. 

Eine zweite Art, von Madera ist On. laticeps Woll. 


Genus Psilachnopus Reitt. 
W. 1901. 162. Taf. III. Fig. 6. 


Länglich, rothbraun, Kopf und Halsschild dicht gekörnelt, 
die Körnehen nicht spitzig und sehr gedrängt, Halsschild quer, 
fast so breit als die Flügeldecken, seitlich fast gerade, unge- 
randet, bewimpert, die Wimperhaare zurück dorsalwärts gekämmt, | 
alle Winkel abgerundet, Basis dreibuchtig, Scheibe mit einer 
feinen Längsfurche, Schildehen klein; Flügeldecken mit starken 
Punktstreifen, die Punkte fast viereckig, alle Zwischenräume 
schmal und eben, die Wimperhaare wie am Halsschilde nach’ 
innen gelegt, die Schulterecke verrundet, die dreieckigen Vorder- 
schienen mit einem sehr langen und einem etwas kürzeren ge- 
fingerten Endsporne, die Mittel- und Hinterschienen am Ende) 
mit einem nach aussen vortretenden Endzahne, erstes Glied der 
Hintertarsen gestreckt, die Klauen rudimentär, zart und klein. 
Long. fere 3 mm. — Russisch Armor Araxesthal bei 
Ordubad, 1 0 in meiner Sammlunse. cribratellus Reitt. 

Genus Melanimon Stev. » 
Microzuum BRedtbr ii 

Klein, schwarz, elinzend, vom Habitus eines sehr kleinen 

Opatrum, a. dicht a kräftig punktirt, Halsschild quer, 


a 


129 


von der Breite der Flügeldecken, an den Seiten gerundet, fein 


gerandet,-vor den scharf rechteckigen Hinterwinkeln ausgeschweift, 
‚die Basis fast gerade, gerandet, jederseits mit einem seichten 


dreieckigen Eindrucke, die Scheibe mit 2 punktfreien, glänzenden, 
schlecht begrenzten Areolen und hinten in der Mitte meist mit 


kurzer glatter Längsstelle; Flügeldecken kurz, parallel mit läng- 
{e) (e) ? ? ke) 
Jiehen Unebenheiten, die Humeralwinkel eckig. Long. 3—4 mm. 


— Europa. 

In der Buchara und bei Aulie-Ata (Üentral- Asien) 
kommt eine grössere Form dieser Art vor mit starkem Bleiglanz 
oder selbst etwas erglänzend: v. subaereus nov. Long. 4— 
45 mm. tibialis Fbr.!) 

Genus Anemia Laporte. 
Cheirodes Dej. 


Reitt. in der Festschrift des Ver. f. Inseetenkunde, Breslau 1897. 4—7. 


I. Gruppe: Vorderrand des Halsschildes ungerandet, Hinter- 
winkel des Halsschildes durch eine scharfe Ecke oder ein 
Dörnchen markirt. Flügeldecken oben kahl, gegen die Spitze 
zu mit einem sehr feinen Nahtstreifen; Fühler 11gliederig, 


die Keule fast’) 5gliederig. 


Subgen. Anemia s. str. 


f“ Vorderrand der Stirne in der Mitte ausgerandet, daneben 
jederseits ohne oder nur mit sehr kleinem Ausschnitte. Die 
Klauen sind fein, mehr weniger gebogen, von normaler 
Länge. 

2 Seitenrand des Körpers, besonders der Flügeldecken, mit 

_ langen wolligen Wimperhaaren besetzt, Hinterschienen am 
Innenrande fast gerade verlaufend, Endzahn derselben an 

| der Spitze eingeschnitten; Oberseite ohne Metallglanz. 

3“ Grössere Arten von 5-6 mm. Länge. Hinterwinkel des 
‚ Halsschildes als Dörnchen markirt. 


I) Miervzoum dentipes Ball. aus Central-Asien ist eine Anemia, 


| wie ich nach typischen Stücken constatiren konnte. 


2) Das erste Glied der Keule ist immer ein sogenanntes Uebergangs- 


N lied; es ist etwas konisch, an der Basis nur so breit als die vorhergehenden, 


an der Spitze breiter, aber kaum noch so breit als die Mittelslieder der 


j Keule; die letztere ist bei der ersten Gruppe länger und schmäler, bei 


der zweiten kürzer und breiter, hier aber nicht so gleichmässig wie bei 


_ der ersten Gruppe. 


Verhandlungen des naturf. Vereines in Brünn. XLII. Band. 9 


130 


Ei. 


4“ Vorderrand der Stime jederseits neben der mittleren Aus 
'  randung ohne Einschnitt. Endzahn der Vorderschienen breit 
stumpf dreieckig, die Vorderseite desselben stark abgeschrägt, 
— Südeuropa (Sardinien, Griechenland etc.); Algier, ; 
Maroceo, Syrien; Armenien: Araxesthal. 
sardoa (Gene. 1) 
4° Vorderrand der Stirne jederseits neben der mittleren Aus- 
randung mit kleinem aber sehr markirtem Einschnitte. Ende 
zahn der Vorderschienen sehr breit, vorne fast gerade abge 
stutzt, die Aussenecke abgerundet, der ganze Zahn eine 
viereckige Platte darstellend. Sonst der vorigen Art sehr 
ähnlich, aber kürzer. — Transcaspien: Agamed, Arte 
hun. Pul-i-chatum; Turkestan?): Margelan, Chodshen 
— Ball. ‚Mose. 1878, pg. 332. (Microzoum). dentipes Ball. 
3‘ Kleine, starkgewölbte Art von 3’2—4 mm. Länge. Hinter 
le des Halsschildes nicht deutlich eckig, fast ab 
Vorderrand des Clypeus in der Mitte wenig tief ausgerandet, 
— Syrien, Süditalien. — A. rotundicollis Reitt. nde 
Desbr.) ) — A’. 1899. 278. Reitteri Pic. 
Etwas grösser, heller kastanienbraun, stark, fast Iackglänzeii 
die Punktur weniger gedrängt, der Thorax weit vor der 
Mitte am breitesten, Oberseite kahl; die Vorderschienen mit 
längeren und spitzigen Zähnen. Long. 4548 mm. — 
Südalgerien, Ghardaia (Mzab.) — D. 1898. 349. 
v.?Chobauti Rttr. 
2’ Seitenrand des Körpers nur mit spärlichen, kürzeren, steiferen 
Härchen besetzt, Hinterschienen “am Innenrande steh ge- 
buchtet, der Ballzahn derselben nicht zweizipflig einge 


4 
3 
| 
- 


1) Diese Art soll identisch sein mit granulata Laporte, aus Sene 
gambien. Mir liegen zwar Exemplare vom Senegal nicht vor, glaube jedoch, 
dass sich solche bei näherem Vergleich kaum mit sardoa identifieiren las 
werden. So viel ich mich entsinne, sah ich Ex. vom Senegal vor Jah 
die auf mich einen von sardoa ganz verschiedenen Eindruck gemacht ha 

?) Die in Deutsch. E. Ztsch. 1894, pg. 49 bei A. sardoa bezoge 
Patriaangaben: Turemenien und Turkestan haben für dentipes Ball. 
gelten. u 

Eine sehr ähnliche, etwas grössere matte Art aus Abyssinien: 
A. opacula (Ann. Fr. 1895. 99) hat Fairmaire beschrieben; ausserdem 
diese Art stumpf vortretende Hinterwinkel des Halsschildes besitz % 
Long. 75 mm, ee; 

3) Als rotundicollis Desbr. bestimmte mir diese Art mehrfach Baut ]i 
de Selve. Zn | 


} 
j 


jr 


nu 


7 


131 


schnitten. Dunkelbraun, mit deutlichem Metallglanz, Fühler 


und Beine braunroth. Long. 3—4 mm. — Bouksoul, 
Boghari; nach Raffray; mein Exemplar stammt aus 
Aegypten (Hellouan). submetallica Raftr. 


Vorderrand der Stirne in der Mitte tief ausgerandet, daneben 


jederseits mit einem kleineren Ausschnitte, daher dreibuchtig.') 


Klauen haarförmig, lang und gerade. 

Der ganze Kopf ist granulirt, vorne rugos. Einfarbig braun- 
roth.-. Long. 8 mm. — Mir unbekannt.) — Algier. — 
Ab: Vz 146. pilosa T'ourn. 


Kopf punktirt, nicht granulirt, vorne rugos. 
Endzahn der Hinterschienen am Ende nicht eingeschnitten, 
daher nicht zweizipflig. 


Flügeldecken ohne Spuren von Streifen. — Robust, stark 
gewölbt, rothbraun bis braunschwarz, glänzend, Fühler roth, 
die Seiten des Körpers lang, gelb, wollis bewimpert. 
Kopf stark und dicht, Scheitel feiner punktirt.  Halsschild 
vorne ungerandet, Basalrandung kräftig und fast gerade, 
Hinterwinkel als kleine Dörnchen vorspringend, oben dicht 
und stark, einfach, auf der Scheibe spärlicher punktirt, 
Schildehen glatt. Flügeldecken !/emal länger als zusammen 
breit, etwas stärker als der Thorax punktirt, an den Seiten 
schwach raspelartig, die Spitze dicht und fein granulirt. 
Die beidenZähne der Vorderschienen lang, zuge- 
spitzt. Long. 5'75—15 mm. — Aegypten (Hellouan), 
aber auch 1 Exemplar von Oran. Von Dr. A.  Fenyes 


sesammelt. Fenyesi Reitt. 
Flügeldecken mit Spuren von Streifen. Long. 52 mm. — 
Central-Asien: Oasis Nia.?) sinuatifrons Reitt. 


t) Hieher wohl auch A. cornuta Pie., Autun 1898. 121, aus Arabien, 


von 45 mm. Länge, mit fast abgerundeten en des Halsschildes, 
_ bei welcher die seitliche Kopfschildausbuchtung ein Zähnehen daneben 
„ bildet, welche mir nicht vorliegt. 


2) Man hat diese Art zu granulata mit der sardoa gezogen. Nach 


4 obigen Merkmalen ist jedoch ihre Identität mit sardoa vollkommen aus- 
geschlossen. 


3) Das Unieum liegt mir bei dieser Bearbeitung nieht vor und kann 


ieh demnach nicht bestimmt anführen, ob die Stellung dieser Art an diesem 
Platze, wie ich vermuthe, riehtig ist. 


9% 


132 


6° Endzahn der Hinterschienen am Ende eingeschnitten, zweic 
zipfelig. Kastanienbraun, kurz gebaut. Long. 5 mm. — 
Südalgerien: Ghardaia (Mzab.) — D. 1898. 348. i 
fissidens Reitt. 

Eine hieher zu placirende kleine, oben kahle Art von nur 
3—93'6 mm. Länge beschreibt Be in A’. 1899. 278 aus 


Palästina, die mir unbekannt, als palaestina Pie. 


Il. Gruppe: Vorderkante des Halsschildes durchaus fein ge- 
randet, Hinterwinkel desselben abgerundet; Flügeldecken 
oben mit einzelnen feinen Härchen besetzt, ohne Nahtstreifen; 
Fühler meistens ') zehngliederig mit etwa viergliederiger Keule. 


Subgen. Ammidanemia a 


1” Die vordere Hälfte des Kopfes ist sehr stark gekörnt und 
gelb behaart. Fühler elfgliederig mit etwa fünfgliederiger, 
dünnerer Keule. Kleine Art aus Syrien.) Long. 3 mm. 

; asperula Reitt. 

1‘ Stirne dicht runzelig punktirt, vorne kaum sranulirt, kahl. 

Fühler zehngliederig, Keule breiter, etwa viergliederig. 

2” Grössere Art von 4—4°8 mm. Länge. Halsschild dicht punk- 
tıirt, Punktur der Flügeldecken verworren, seitlich feine 
Raspelkörnchen bildend. — Araxesthal, Transcaspien, | 
Turkestan, Aesypten (Hellouan), Algier (Biskra). 3 

Fausti Solsky. | 

2' Kleine Arten von 3 mm Länge. Die Punktur der Flügel- 
decken mehr weniger gereiht erscheinend.°) : 

3” Clypeus jederseits neben der Mittelausrandung mit kleinem, 
deutlichem Einschnitte. Halsschild auf der Scheibe mit ein- | 
facher Punktur, über dem Schildehen mit punktfreier Stelle. 


1) Nie A. asperula scheint 11gliederige Fühler zu besitzen und hat | 
eine dünnere, losere, etwa fünfgliederige Keule. R 

2) Baudi unterscheidet von dieser Art eine Var. seriesetosa (Bull. 
Mus. Zool. et Anat., Torino 1894, 8) von Daiaseus, welche auf den Decken | 
7—8 regelmässige Bere bestitzt. Solche Härchen sind aber auch | 
imnehr minder deutlich bei allen Arten der 2. Gruppe vorhanden und gerade 5 
bei meiner asperula nur scheinbar fehlend. 5 

3) Eine fast streifige Punktur scheint zu besitzen die mir unbekannd 
A. striolata Fairm. Ann. Belg. 1894. 311, aus Algier, von 3’5 mm. Länge, 
die der Autor mit rotundicollis vergleicht. Die Beschreibung bietet son 
keine Anhaltspunkte sie von Fausti oder Pharao sicher en 


zu halten. i ; 


a: Au 


135 


Flügeldecken kaum stärker als der Thorax punktirt. Braun- 
schwarz, glänzend, die Beine heller, Tarsen rostroth, Fühler 
gelb. — Transcaspien: Mursarabat. Hauseri Reitt. 

Clypeus jederseits neben der Mittelausrandung ohne deut- 
liche Einschnitte, Halsschild auf der Scheibe mit quer- 
sewellter Punktur, Flügeldecken viel stärker als der Thorax 
punktirt. Braunroth.') — Aegypten: Hellouan. — Breslau, 
#591: Nesischritt, po. 7. Pharao Reitt.?) 


3. Abtheilung der Opatrini: 
Opatrina. 
Uebersicht der Genera. 


1” Der Fortsatz des ersten Bauchsegmentes gegen die Hinter- 
brust abgestutzt oder breit und flach abgerundet, die Hinter- 
hüften einander wenig genähert. Maxillartasterendglied beil- 
förmig. 


2” Vorderschienen einfach, ea oder zur Spitze verbreitert, 
mit einem einfachen ndzaline, ein zweiter grosser Zahn in 
der Mitte fehlt. 

3“ Halsschild fein gekörnelt oder lederartig granulirt, nicht 


einfach punktirt. Oberseite behaart oder mit kleinen Börstchen 
besetzt, die Behaarung in seltenen Fällen fast fehlend (einige 
Opatrum). 

4” Flügeldecken auf allen oder den abwechselnden Zwischen- 
räumen mit einer heihe scharfer höckerartiger Körner 
besetzt. Körper gestreckt, parallel. Die Hinterbrust wenig 
länger als die Gelenkhöhlen der Mittelhüften. 

Scleropatrum Reitt. 
4° Flügeldecken auf den Zwischenräumen mit kleineren mehr- 
reihig oder irregulär besetzten Körnchen oder ohne solche. 

5” Flügeldecken mit sehr breit verflachtem, von oben ganz 
übersehbarem Seitenrande, die Schultern rechtwinkelig vor- 
tretend, breiter als die Basis des Halsschildes. Oberseite nur 


4) Diese Art ist der A. Fausti sehr ähnlieh, aber doppelt kleiner, 
rostroth und vielleicht eine Zwergform derselben darstellend. 

2) Wahrscheinlich ist mit dieser Art identisch die echte A. rotundi- 
collis Desbr. aus Süditalien; die Beschreibung passt in allen Stücken, 
allein das Vaterland hält mich vorläufig ab, sie damit jezt schon zu ver- 
binden. Eine ähnliche Art aus Italien ist mir noch nicht untergekommen, 


H 


= 


6’ 


6° 


3’ 


_ 


1% 


bh” 


gu 


fein lederartig gekörnelt, manchmal die 'Flügeldecken noch 


mit etwas deutlicheren Körnchen besetzt. Hadrus Woll. i 


Flügeldecken nur mit sehr fein abgesetztem Seitenrand, der 
selten vollständig von oben zu übersehen ist. 


Hinterbrust hinter den Gelenkhöhlen der Mitelhüften länger 
als diese, selten fast kürzer (bei einigen Exoten). Halsschild 
an der Basis meist etwas schmäler als die Basis der Flügel 
decken, die Seiten vor den Hinterwinkeln oft deutlich aus- 
geschweift, Flügeldecken ohne Höckerreihen, Flügel in der 
Regel vorhanden. Körper gestreckt, parallelseitig, behaart. 
Gonocephalum Muls. 
Hinterbrust hinter den Gelenkhöhlen der Mittelhüften fast 
kürzer als diese; Halsschild an der Basıs meist so breit 
oder etwas breiter als die Basis der Flügeldecken, die Seiten 
zu den Hinterwinkeln gewöhnlich in einer Flucht gerundet, 
Flügeldecken oft mit abwechselnd höheren grob sculptirten 
Zwischenräumen oder abgeschliffenen Höckerreihen. Körper 
gedrungen, breiter, meistens nur äusserst schwach behaart, 
Flügel in der Regel fehlend oder rudimentär: 
Seiten des Körpers nicht mit längeren Haaren bewimpert. 
Opatrum Fbır. 
Seiten des Halsschildes und der Flügeldecken mit längeren 
Haaren bewimpert. Oberseite dicht granulirt, "ige! 


nur mit angedeuteten Streifen. 
Sinorus Muls. 


Halsschild punktirt, selten glatt, die Scheibe niemals gekörnt; 
Oberseite kahl oder fast kahl, selten dicht behaart oder auf- | 
stehend beborstet. 
Halsschild punktirt, Flügeldecken mit Punktstreifen, Schildchen 
deutlich, Hinterschienen einfach, zur Spitze nicht verbreiten 
Oberseite sehr dicht anliegend behaart, Halsschild gedrängt” 
punktirt, Schildehen kahl; der Fortsatz der Wangen, welcher 
die Augen einschneidet, öhondl, hinten zugespitzt, Augen 
gross. Hinterbrust lang. Opatropis n. g. 

Oberseite kahl oder fast kahl, selten die Flügeldecken unauf- | 
fällig beborstet, der Fortsatz der Wangen, welcher die Augen 
einschneidet, breit, am Ende schräg abgestutzt; Augen | 
oft unter ah Thor ax zurückgezogen, Hinterbrust kurz. ‘ 


Augen vollständig getheilt; Opatroides Brull. 


N’ 


94 


19 


y 


m 


E. 


11% 


135 


Augen nicht ganz von den Wangen durchsetzt, nicht völlig 
getheilt. 

Basis des Halsschildes doppelbuchtig, Endglied der Maxillar- 
taster stark beilförmig, Vorderschienen ohne oder nur kurzem, 
normalem Endzahne, Hinterbrust kurz. 

Vorderschienen dünn, oder wie gewöhnlich, zur Spitze allmählig 
verbreitert, die 4 hinteren Schienen einfach, rundlich im 


Querschnitt, schwach flach gedrückt; Klauen normal. 
Penthicus Falderm. 


Vorderschienen an der Basis plötzlich verbreitert und von 
da bis zur Spitze fast gleichbreit, die 4 hinteren Schienen 
robust, abgeflacht, mit kantig abegesetzter ebener Hinterfläche, 
im Querschnitt fast dreieckig (wie bei Pimelia und Mela- 
nesthes); Klauen auffallend lang: Myladina Reitt. 
Basis des Halsschildes gerade abgestutzt oder im flachen 
Bogen gerundet, jederseits gar nicht ausgebuchtet, Endglied 
der Maxillartaster sehr schwach beilförmig, Vorderschienen 
zur Spitze verbreitert mit grossem, abgestumpften Endzahne: 
. Penthicinus Reitt. 
Halsschild glatt, fast konisch, etwas schmäler als die Flügel- 
decken, die Basis abgestuzt oder schwach gerundet, unge- 
randet, Schildehen nicht sichtbar, Flügeldecken ohne Punkt- 
streifen, alle Schienen zur Spitze verbreitert, die Vorder- 
schienen aussen am Ende abgerundet, die 4 hinteren etwas 


sekeult, rauh beborstet; Hinterbrust kurz. 
Aphaleria Reitt. - 


'Vorderschienen verbreitert, mit grossem Endzahne und einem 


zweiten in der Nähe der Mitte des Aussenrandes, oder die 
breiten Endzähne grob sägeartig ungleich gezähnt. Seiten- 
ränder der Flügeldecken, seltener auch des Halsschildes oft 
mit Haaren bewimpert. Fortsatz des ersten Bauchsegmentes 
gegen die kurze Hinterbrust ziemlich breit und vorne ab- 
gestutzt. Melanesthes \uls. 


Der Fortsatz des ersten Bauchsegmentes gegen die Hinter- 


brust ziemlich schmal nach vorne eckig zulaufend, die Spitze 
in der Regel etwas abgestumpft oder abgerundet; die Hinter- 
hüften einander stärker genähert. Oberseite kurz und schwach 
behaart. / 
Die Vorderschienen verbreitert, am Aussenrande mit 2 oder 
mehreren grossen Zähnen; Seitenrand des Körpers mit 
längeren Haaren bewimpert, 


136 
12" 


13% 


13% 


12‘ 


14” 


-- exact eiförmig. Udebra Reitt. 


120% 


16% 


16’ 


i1% 


länger als diese. Endglied der kleinen Maxillartaster kaum ü 


Hinterbrust hinter den Gelenkhöhlen der Mittelhüften kürzer 
als diese. | E11 
Basis des Halsschildes fast gerade abgestutzt, oder nur undeut- 
lich jederseits ausgebuchtet, Vorderschienen mit 2 Zähnen, 
wovon manchmal der erste durch einige kleinere substituirt 
wird, Endglied der Maxillartaster mässig beilförmig, Klauen” 
normal ausgebildet. Brachyesthes Fairm. 


Basis des Halsschildes breit doppelbuchtig, die Mitte stärker 
gerundet vorgezogen, Vorder- und Hinterrand dicht gelb 
bewimpert, Vorderschienen mit 3 starken Zähnen, Endglied 
der Maxillartaster klein, schwach verdickt, Klauen schwach 
und wenig gebogen. Weisea Semen. 


Hinterbrust hinter den Gelenkhöhlen der Mittelhüften etwa e 


beilförmig. | 
Der grosse Zahn der Vorderschienen steht vor der Spitze, 
der erste vor der Mitte wird durch eine gekerbte Anz 
schwellung des Aussenrandes substituirt. Fühler länger als” 
der Kopf, dünn, normal. Klauen normal entwickelt. Körper 


Der grosse Endzahn der Vorderschienen steht, wie gewöhnlichi 
an der Spitze, der zweite ist ausgebildet und befindet sich 
in der Nähe der Mitte. Fühler nicht länger als der re z 


Klauen klein, zart. Körper oval. 

Die Fühler mit 3 etwas grösseren aber wenig breiteren 
Endgliedern, die vorhergehenden stark quer. Hinterwinkel 
des Halsschildes stumpf abgerundet. Oberseite schuppig 1 
punktirt. Ammobius Guer. E 7 


Die Fühler mit 5 etwas grösseren Endgliedern, die eine 4 
kleine schmale, spindelförmige Keule bilden. Hinterecken 
des Halssehilde scharfwinkelig. Oberseite punktirt und gra- 5 
nulırt. Caedius Muls. 


Alle Schienen schmal und einfach, die Vorderschienen mit, 4 
kleinem Endzahne, Fühler lang, Bodo der Maxillartaster i 
beiltörmig, die Hinterbrust etwas länger als die Gelenkhöhlen 
der Mittelhüften, Seiten des Körpers nicht mit längeren ı 


4 

Haaren bee Oberseite fein behaart. E 
Ciitobius Mu. | 

4 
a 


| 1 


4’! 


4’ 


157 


Gen. Scleropatrum heitt. 


Nur die alternırenden Zwischenräume sind erhaben und mit 
einer Körnerreihe besetzt. Schulterwinkel nach aussen spitzig 
vortretend. Kleine Art aus Griechenland; besonders in 
Creta einheimisch. Ich besitze sie noch aus Syrien (Coll. 
Türk) und Lenkoran; die beiden letzten Localitäten erscheinen 
mir unverlässlich. — (0. scleroides Baudi, D. 1876, 72.) 
sexcostatum Motsch. 
Alle Zwischenräume mit einer erhabenen Körnerreihe. Schulter- 
winkel rechteckig, stumpfwinkelig oder abgerundet. 
Flügeldecken nur mit 9 von oben übersehbaren Rippen; 
die Randkante befindet sich auf dem umgebogenen, unteren 
Theile der Flügeldecken. Grosse Arten aus Central- 
Asien. 
Die Zwischenräume der erhabenen Höckerreihen der Flügel- 
decken ın einer Reihe grob gekörnt; der äusserste Zwischen- 
raum am umgebogenen Theile ebenfalls mit einer kräftigen 
Körnchenreihe, oder zerstreut gekörnt. 
Die Höckerchen der Flügeldeckenrippen sind klein und 
dieht aneinandergedrängt, etwas länglich und oben abge- 
schliffen, ohne Lupe betrachtet, einfache Rippen bildend. 
Körper kürzer, die Höckerchen des Halsschildes oben ab- 
geschliffen und glänzend, die Flügeldecken an den Seiten 
serundet, mit abgerundeten Schultern. Long. 12—14 mm. 
In der östlichen Kirghisensteppe, dann in dernörd- 
lichen Mongolei: Changai Geb.; hier von Hans Leder 
zahlreich gesammelt und von mir als Prescotti Fald. ver- 
sendet. — (Op. Prescotti Fald.) ') carinatum Gebl.) 
Die Höckerchen der Flügeldecken sind gross, hoch erhaben, 
von einander gut geschieden, zugespitzt, oben nicht abge- 
schliffen, mit freiem Auge als solche gut erkennbar, keine 
zusammenhängenden Rippen bildend. Körper viel länger, 
parallel, rauher, die Höckerchen des Halsschildes nicht ab- 
seschliffen, zugespitzt, die Flügeldecken länger und paralleler, 


die Höckerreihen mit einem deutlicheren kleinen Haarbörstchen 
' am Hinterrande derselben, das überall horizontal nach hinten 


steht, die Schulterwinkel scharf stumpfwinkelig. Unterseite 


D) Mir ist leider das Werk, worin diese Art beschrieben, nicht zu- 


 gänglich; nach Marseul gehört sie zu carinatum Gebl. 


138 


fein gekörnelt, Analsegment deutlicher puuktirt; Vorder- 
schienen einfach, zur Spitze leicht verbreitert, aussen gekerbt, 
mit spitzigem, etwas vor dem Ende gelegenem Aussenzahne. 
Long. 12—13 mm. — Mogolia: Kan-ssu (Potanin 1884). ')” 
horridum Reitt. 

35° Die Zwischenräume der en Höckerreihen der Flügel- 
decken nur mit einer Raspelpunktreihe; auch der äusserste 
Zwischenraum am umgebogenen Theile ohne Körnchenreihe 
Schulterwinkel eckig vortretend. | 

5° Halsschild grob punktirt, die Zwischenräume als grob 
runzelige Körner vortretend. Flügeldecken mit starken Korn- 
oder Höckerreihen. 
Die Epipleuren und der umgebogene -äusserste Zwischen- 
raum der Flügeldecken liegen in gleicher Ebene. Flügel- 
decken mit groben Höckerreihen, die Höckerchen nicht ein- 
ander stark genähert, ihre Tre fast so gross als 
diese selbst. — Nordthibet. (Hor. XXI. 383.) | 
tuberculatum Reitt. 

6° Die Epipleuren und der umgebogene äusserste Zwischen- 
raum der Flügeldecken liegen nicht in derselben Ebene. 
Die Rippen der Flügeldecken sehr dicht gekörnt oder fein 
gehöckert, die Zwischenräume der Höckerchen kleiner als 
diese selbst. — Nordchina. (D. 1890. 148.) | 
tuberculiferum Reitt. 

Halsschild flach runzelig punktirt, die Zwischenräume | 
höchstens an den Seiten sehr fein granulirt. Die Epipleuren ] 
und der umgebogene, äusserste Theil der Flügeldecken nicht 
in einer Ebene liegend; die Deckenrippen sehr fein und 
dicht sranulirt, die Zwischenräume flach concav. — Nord- | 
China. (D. 1890. 149.) striato farm Reitt. # 
Flügeldecken mit 10 von oben übersehbaren Rippen, die | 
äusserste zehnte bildet gleichzeitig den factischen Seiten 
rand derselben, welcher die Epipleuren abgrenzt. Die Höcker- 4 
reihen sind stets sehr deutlich behaart. Kleinere Arten | 
aus Turkestan, Transkaspien und Südrussland. 
Vorderschienen am Aussenrande gegen die Spitze erweitert | 
unse vor der einen ‚scharfen a bildend. 4 


_ 


er 
| 
: 


N 


3 


nn 


=] 
m 
Ex 


’ Ich erhielt diese Art von Herrn Senator von Semenow als e | 
culatum Reitt,, dem sie in der "That sehr ähnlich sieht. 1 


Sch 


| 


139 


furche. — Russ. Armenien (Araxesthal); Transkaspien, 
Turkestan, Sefir-Kuh; Bagdad. (D. 1876. 69.) 
hirtulum Baudi. 

Vorderschienen einfach, gegen die Spitze schwach verbreitert, 
nur mit einem spitzigen äusseren Endzahne. 

Die neunte erhabene Körnchenreihe an den Seiten ist (vorne 
und hinten) wie gewöhnlich mit der achten verbunden, auch 
hinten vor der Verbindung mit dem 8. Kiele vollständig 
und in gleicher Weise wie vorne entwickelt. 

Flügeldecken nur 1! bis 1!smal so lang als zusammen 
breit; Körper verhältnissmässig kurz und breit. Die Körnchen 
des Halsschildes und der Deckenrippen mit rauhen, ziemlich 
groben, gelblichen Börstchen sehr auffällig besetzt, welche halb- 


kreisförmig nach hinten gekrümmt sind. Long. 6—6°7 mm. 


— Russisch-Armenien (Araxesthal); Transkaspien 
(Askhabat, Karakum). (D. 1889. 32.) 

breviusculum Reitt. 
Flügeldecken fast doppelt so lang als zusammen breit; Körper 
schmal, parallel und gewölbt. Halsschild dicht und fein 
sekörnt, die Seiten verflacht, aber kaum aufgebogen, die 
Punktstreifen der Flügeldecken fein und weitläufig, die feinen 
Körnerreihen, sowie die Körnchen des Halsschildes nur äusserst 
kurz und fein greis behaart, die Härchen sehr wenig auf- 
fällig und nur schwach gekrümmt. Long. 6 mm. — Trans- 
kaspien. (D. 1890. 149.) turanicum Reitt, 
Die neunte erhabene Körnchenreihe an den Seiten ist hinten 
vor der Verbindung mit der achten verkürzt, indem die 
Körnchen allmählig weiter von einander sich entfernen und 
bleibt dadurch nur nach hinten angedeutet. Dem hörtuwlum 
Baudi sehr ähnlich, etwas grösser und schlanker, der Thorax 
noch etwas weitläufiger gekörnt, die Punktstreifen der Fügel- 
decken. bei gleicher Stärke an den Seiten mehr in die Quere 
gezogen, fast querrunzelig erscheinend. Vorderschienen an 
der Spitze mit spitzigem Aussenzahn. Long. 7'5—8°5 mm. 
— Turkestan. Buchara (Repetek), Margelan, Sefir-kuh. 
Sel. longum m. ı. |. Seidlitzi Reitt. 


Genus Hadrus Woll. 


Hieher gehören einige Arten von Madera, wovon mir nur 


8 bekannt sind. Ausserdem wurde eine Art von Motschulsky aus 


140 


Corsica beschrieben, die verschollen blieb und die man mit Sinorus 
Colliardi mehrfach identificirt hatte, wogegen aber die Beschreibung 
spricht. Auch hat Desbrochers eine Art von Creta beschrieben, 
die ebenfalls sowohl mir, als auch Dr. Seidlitz bei Bearbeitung 
der Opatrinen unbekannt blieb. 


Mir sind nachfolgende 3 Arten aus Madera bekannt: 
1” Flügeldecken ohne deutliche Streifen. 
2“ Halsschild und Flügeldecken gleichartig ausserordentlich fein 
lederartig gekörnelt. — Madera. alpinus Woll. 
2‘ Halsschild sehr fein lederartig gerunzelt, Flügeldecken fein 
und dicht gekörnelt, die Körnchen dreifach so deutlich als 
die Spuren solcher des Halsschildes.. — Madera. 
carbonarius Quens. 
1‘ Flügeldecken mit deutlichen Streifen. 
8° Basis des Halsschildes jederseits ausgebuchtet, die Zwischen- 
räume der Streifen auf den Flügeldecken nahezu flach, sehr 
fein granulirt. — Madera. illotus Woll. 
3° Basis des Halsschildes dreibuchtig, die Zwischenräume der 
Streifen auf den Flügeldecken gewölbt, fein granulirt. Körper 
elliptisch, en nn = Creta. — Mir unbekannt. 
Hah = subellipticus Desbr. 
3° Basis des Halsschildes as ae abgestutzt, die Zwischen- 
räume der Streifen auf den Flügeldecken gewölbt, granulirt. 
Körper länglich a ne 85. mm. — Oorsica. — Mir 
unbekannt. (fa. -  europaeus Motsch. 


Genus Gonocephalum \Muls. 
Dasus. Motsch. i. 1. (1845). 


A“ Vorderrand des Kopfschildes nur in der Mitte mit der nor- 
malen Ausrandung, die Seiten desselben ohne Ausschnitt. 


Subgen. Gonocephalum in spe. 

B“ Vorderschienen zur Spitze deutlich verbreitert, diese beträchtlich | 
breiter als die Mittelschienen, die abgeschrägte Spitze der 
ersteren so breit oder fast so es als die 4 ersteren Tara 
glieder lang. | | 
1” Oberseite kaum ‚sichtbar behaart, schwarz, "matt und sehr feinl 
lederartig granulirt. Drittes Fühlerglied seiten so lang als | 


je" 


4 und 5 zusammen, das zweite klein. Long. 9-—11 mm, — 


141 


fi » x 
ir 1 


 Hor. 1887. 388. subrugulosum Reitt. 

1’ Oberseite deutlich behaart; Fühler kurz, das 3. Glied um 
wenig länger als die umgebenden, kürzer als 4 und 5 zu- 
sammen. Kleinere Arten. 

2“ Halsschild seitlich gerundet, vor den Hinterwinkeln schwach 

ausgeschweift, die Basis fast so breit als Jene der 

Flügeldecken. 

“u Flügeldecken nur 1!/omal so lang als zusammen breit. Ober- 

_ seite mit äusserst kurzen, gelben Börstchen besetzt. Long. 


5. 5-6 mm — Ungarn, Tirol, Italien, Frankreich. 
— 0. pesthiense Bess., pedestre Rosenh., pusillum Küst., Stuwrmi 
Küst., viennense Küst. -  Pygmaeum Stev. 


3° Flügeldecken zweimal so lang als zusammen breit, Körper 
 sehmäler, Oberseite mit deutlichen, längeren, dichter gestellten. 
gelben Härchen, auf den Zwischenräumen der Flügeldecken fast 
äweireihis, besetzt. Long. 5-6 mm. — Monsgolia bor., 
Ordos. — Horae, 1889. 705. — Gon. retieulatum Motsch ? 
3 mongolicum Reitt. 
24 child seitlich sehr stark gerundet, vor den Hinterwinkeln 
sehr stark ausgeschweift, die Basis viel schmäler als jene 
der Flügeldecken, vor dem Sehildchen mit einer schwachen 
Querdepression. 
a” Halsschild schmal verflacht und kaum aufgebogen oder nur 
Bi die verdickte Randkante erhöht, nicht breiter als die Flügel- 
decken, letztere länger, erst vom letzten Drittel zur Spitze 
ä ver ae a Ends = Zwischenräume 1—2reihig fein 


- 


der genähert; Halsschild mit längerer 


China bor., Thibet. (Oasis Teher-tchen; Maralbaschi.) — om 


142 


m 


1% 


% 


2% 


2 


1° 


und tieferer Ausschweifung vor den Hinterwinkeln, die Ränder 
dicker abgesetzt und stärker aufgebogen. Long. 7 mm. — 
Centralasien: Transcaspien, Margelan, Sefir-kuh ete. 
v. pubiferum nov. 
Halsschild breit abgesetzt und hoch aufgebogen, in der Mitte 
breiter als die Flügeldecken, letztere kürzer und breiter, schon 
von der Mitte zur Spitze gerundet verengt, die Zwischen- 
räume kurz börstchenförmig 2-, stellenweise 3reihig hell 
behaart. Long. Fast 8 mm. — Turkestan: Buchara. — 
W..1898.,.14. | Schneideri Reitt. 
Vorderschienen schmal, wenig breiter als die mittleren, ihre 
abgeschrägte Spitze höchsten so breit als die 3 ersten Tarseni 
led lang. 
Flügeldecken mit äusserst feinen, oft schwer erkennbaren 
Punktstreifen, Oberseite am Grunde äusserst fein und dicht 
lederartig granulirt, matt. Halsschild an den Seiten meistens 
sehr stark gerundet und meistens breit aufgebogen, vor den 
Hinterwinkeln tief ausgeschweift. Oberseite nur äusserst kurz, 
wenig auffällig, börstchenartig behaart, fast kahl aussehend, 
Körper schwarz. — Arten aus Japan, Mongolei. ') 
Halsschild an den Seiten stark gerundet, breit verflacht und 
aufgebogen, vor den Hinterwinkeln stark ee hinter 
der Mitte am breitesten. 
Humeralwinkel fast abgerundet, Flügeldecken mit deutlich 
von oben übersehbaren Seitenrand, Zwischenräume der an-% 
gedeuteten Streifen lederartig gerunzelt oder lederartig® 
sekörnelt, Scheibe des Halsschildes vor dem Schildchen ohne 
Eindrücke. Long. Ir nl — Mongolei: Gan-ssu. 
ee ceurvicolle Reitt. 
Humeralwinkel fast ne Einsela in den Zwischen- 
räumen mit einzelnen, wenig grösseren Körnchen besetzt, Hals- 
schild mit 2 flachen ovalen Eindrücken auf der Scheibe hinter 
der Mitte. Körper ziemlich breit, parallel. Clypeus jederseits 
mit der Spur eines kleinen Ausschnittes. Long. 10—12 mm 
— Japan, Mongolei: Sze-tchuan. — A. 1876. 98. 
“ sexuale Mars?) 
Halsschild an den Seiten mässig stark gerundet, vor den 
Hinterwinkeln schwach und seicht ausgeschweift, in der Mitte 


1) Hiechör noch das mir imbaa @.recticolle Motseh. aus Jap an| 
?) Nach Harold identisch mit @. recticolle Motseh. 5 


145 


am breitesten, der 3. und 5. Zwischenraum an der Basis ein 
wenig erhabener als die anderen, alle gleichmässig höchst 
fein und dicht lederartig granulirt, matt. Long. 3 mm. — 
Japan, Mongolei: Sze-tchuan. ” coriaceum Motsch. 


Flügeldecken am Grunde mit kräftigen Punktstreifen, die 
oft von erdigen Theilen ausgefüllt erscheinen. Arten aus 
Europa, Nordafrika und Westasien, China. 


Oberseite nur mit äusserst kurzen, anliegenden Börstchen 
wenig dicht besetzt, oft fast kahl erscheinend ; die Börstchen 
auf den Flügeldecken die Basis des dahinter befindlichen 
nicht erreichend. 


Balsschild an den Seiten schwach gerundet, vor den alneheen. 
winkeln wenig ausgeschweift, die Basis wenig schmäler als 
jene der Flügeldecken. 


Die sehr -kleinen dicht gestellten Körnchen der Zwischen- 
räume der Flügeldecken sind reibeisenartig gelagert, d. h. 
etwas länglich, vorne flacher, hinten stärker und glänzend; 
dıe Körnchen des Halsschildes sind ebenso oder rundlich, 
aber grüsser und oben etwas abgeschliffen und glänzend. 
Körper langgestreckt, ziemlich schmal. 


Flügeldecken mit gleichartigen, ebenen äusserst dicht granu- 
lirten Zwischenräumen, Halsschild höher, etwas breiter als 
lang, mit sehr dichten, flachen, glänzenden reibeisenartig 
gestellten Punkten besetzt. Long. 3-9 mm. — Türkei 
(von Korb. gesammedät bei Constantinopel), Kleinasien, 
Syrien. Wahrscheinlich nur Rasse des costatum. 

| rugulosum Küst. 
Flügeldecken mit abwechselnd etwas stärker gewölbten 
 Zwischenräumen; diese weniger dicht granulirt, Halsschild quer, 
mit mehr rundlichen, oben abgeschliffenen feinen, scharfen 
und glänzenden Knchen Beserzi, Konz. ı &> mm —_ 
Dalmatien (Meleda), jonische Inseln, Griechenland, 
Türkei, Kleinasien und Syrien; Persien, Kau- 
kasus. — O0. lineare Küst. costatum Bıull. 


Die äusserst kleinen wenig dichten Körnchen der Zwischen- 
räume der Flügeldecken sind rund, punktförmig, einfach, 
ebenso die etwas deutlicheren Kanchen des Halsschildes, oben 
nicht abgeschliffen und nicht glänzend. Halsschild quer, 


144 


Flügeldecken wenig lang, die abwechselnden schlecht be- 
srenzten Zwischenräume ein wenig erhabener als die anderen. 
Die Schulterwinkel treten wenig vor, nur bei der Var. meri- 
dionale Küst. aus Spanien und dem westlichen Nordafrika sind 
sie stärker entwickelt und die Flügeldeckenbasis ist mehr 
gerade. Long. 6°5—8 mm. — Mittel- und Südeuropa, 
Mittelmeergebiet, Kaukasus, Turkestan. — O0. 
viennense Duftsch. Redtb., muricatum Brull., nitidulum Küst,, 
nigrum Küst., interstitiale Küst., ragusanum Küst. 
pusillum Fbr. 

2' Halsschild an den Seiten sehr stark gerundet, vor den spitzigen 
Hinterwinkeln tief ausgeschweift, die Basis viel schmäler als 
jene des Halsschildes, Oberseite wie bei pusöllum sculptirt, 
aber die abwechselnden Zwischenräume nicht erhabener als 
die anderen. Körper dem @. setwlosum ähnlich, aber die 
Vorderschienen schmäler. Long. 6—7 mm. — Italien, 
Sardinien, Südfrankreich. assimile Kiüst. 

1° Die Oberseite sehr deutlich behaart, die Behaarung anliegend, 
länger, die einzelnen Härchen erreichen auf den Flügeldecken 
die Basis der dahinter gelegenen. Alle Zwischenräume der 
Flügeldecken gleichartig, fast flach, die abwechselnden nie- 
mals erhabener als die anderen. | 


Qu 
% 
m 


Halsschıld gedrängt punktiert, Augen sehr gross, die 
Wangen, welche sie seitlich einschneiden, schmal, nur halb 
so breit als die Augen auf der Dorsalfläche. Oberseite sehr | 
dicht und ziemlich lang gelbgreis oder gelb behaart. Lone. 
7—8 mm. — Oestliches Mittelmeerscher Aegypten, 
Kordofan, Madeira. — Op. virgatum Er. —= Opatropis 
hispida Brull. !) | a eg 

5° Halsschild granulirt, Augen kleiner, normal, die Wangen, 
welche sie seitlich einschneiden, breit, fast so breit als die 
Augen auf der Dorsalfläche. Oberseite weniger dicht behaart. 


0’ Scheitel und Scheibe des Halsschildes one hökerartige Er- N 


habenheiten. | | Er 4 


!) Diese Art, welche nicht nur eh die Pos der grossen Augen 
und dem schmalen an am Vorderrande derselben, sondern auch | 
durch einen punktirten Halsschild abweicht, wie er sich bei Gonocephalum 
nieht wieder vorfindet, steht besser als besondere Gattung (Opatropis a 
zumal auch die generelle Form für sie charakteristisch ist. = 


145 


6” Zwischenräume der Flügeldecken mit einer unregelmässigen 


A } Q/ 


Doppelreihe scharf und stark erhabener, börstchentragender, 
tuberkelartiger Körner besetzt, die stellenweise einreihig sind, 
ebenso der Halsschild mit dichten und scharf erhabenen 
Körnern besetzt. Die Haare auf den Zwischenräumen ein- 
oder doppelreinig. Lone. 793 mm. Algier, Marocco,, 
Tunis, Tripolis, Syrien. — @. famelicum Miedel., Olıv.? 
perplexum Lucas. 
Zwischenräume der Flügeldecken nur sehr fein, nicht reihig, 
meist wegen der Behaarung undeutlich gekörnt. Halsschild 
undicht scharf gekörnt. 


Flügeldecken nur mit 2 Haarreihen auf den Zwischenräumen 


der Flügeldecken. 


Halsschild hoch, die Seiten sehr schwach gerundet, fast gerade, 
vor den Hinterwinkeln kaum ausgeschweift, von den Vorder- 
winkeln bis zur Basis fast so lang als die Basis breit, Vorder- 
tarsen und Schienen des S einfach. Sonst der nachfolgenden 
Art sehr ähnlich. Long. 7-85 mm. — Aegypten, 
Abyssinien, Kordofan.. strigosum Reiche. 


Halsschild stark quer, vor den Hinterwinkeln deutlich aus- 
seschweift, von den Vorderecken bis zur Basis viel kürzer 
als an der Basis breit, die Schulterbeule stumpf. Beim 4 ist 
das Klauenglied der Vordertarsen in der Mitte aussen zahn- 
förmig erweitert, die Mittelschienen innen nahe der Spitze 
und die Hinterschienen nahe der Mitte mit einer ganz kleinen, 
zahnförmigen Erweiterung. Long. 6°9—8 mm. — Spanien, 


Er rdinsen, Sieilien, Italien, Alsıer, Maroöcco, 


Tunis, Tripolis. — O0. Iugens Küst.,  obscurum Küst. 
parvulum Luc. - prolixum Frichs. 


Flügeldecken mit 3 angedeuteten, streifenartig zusammen- 


 gekämmten Haarreihen auf den Zwischenräumen der Flügel- 
_ decken, die Schulterbeule meist eckiger, Halsschild vor den 
 Hinterwinkeln nicht deutlich oder äusserst schwach aus- 


geschweitt, der Rand stärker emporgehoben. Tarsen und 
Schienen des C’ einfach. Sehr grosse Exemplare mit stärkerer, 


_ längerer und dichterer Behaarung der Oberseite, welche die 
ganze Oberfläche bedeckt, sind v. patruele Er. aus Nord- 


afrika, Aegypten, Persien. Long. 8S—11 mm. Im ganzen 
 Mittelmeergebiete, Kaukasus, Centralasien, Mon- 


Verhandlungen des naturf. Vereines in Brünn. XLII. Band. 10- 


146 


golei. — O0. patruele Küst., fuscum Küst., setwlosum Küst., 
terrosum Küst., obductum Gebler, spoliatum Rey. 
rusticum Oliv.!) 
0° Der Scheitel mit zwei länglichen, der Thorax auf der Scheibe 
mit 4 fast im Quadrat stehenden, hökerartigen, meist mehr 
weniger abgeschliffenen, rundlichen, beulenartigen Erhaben- 
heiten; auch in der Mitte vor dem Hinterrande mit einer 
schwächeren Beule. Halsschild wenig quer, alle Winkel spitzig 
vortretend, Flügeldecken mit eckig vortretenden Schulter- 
winkeln, die Streifen der Flügeldecken kräftig, die Zwischen- 
räume spärlich, aber deutlich, vorne stärker und schärfer 
sekörnelt und unregelmässig zweireihig behaart, der 3. und 
5. an der Basis sehr schwach erhaben. Körper gestreckt 
parallel. Long. 10—13 mm. — China.?) 39. 
quadrinodosum n. sp. 
A’ Vorderrand des Kopfschildes in der Mitte mit tiefem (nor- 
malem) Einschnitte, an den Seiten, wo die gebogene Stirn- 
linie einmündet, jederseits mit einer deutlichen Ausrandung. 


Subgen. Megadasus nov. 
Type Gon. Lefrancei Fairm. 


1” Die Seitenrandkante der Flügeldecken ist von oben nicht 
sichtbar, sie wird vom äussersten dorsalen Zwischenraume 
überwölbt; Vorderschienen viel schmäler als die Schenkel. 


2" Humeralwinkel nach aussen kurz winkelig vorragend, Flügel- 
decken um die Hälfte länger als zusammen breit. Die Basis 
des Halsschildes so breit, als jene der Flügeldecken. Körper 
wenig lang, parallel; Flügeldecken chagrinirt, mit äusserst 


I) @. kamtschaticum Motsch. Schrenck’s Reis. 1860. 139. scheint nach 
der Beschreibung von dieser Art auch kaum specifisch verschieden zu sein. 
Gon. angustum Chevrl. A. 1873. 204. aus Syrien lässt sich nieht deuten. 
Es ist vielleicht auf ein kleines deflorirtes rusticum aufgestellt. 

2) Es gibt, wie ich aus der Wiener Musealsammlung ersehe, in Ost- 
asien und Ostindien mehrere sehr ähnliche Arten. Bei einer Art, wovon nur 
1 schlechtes Ö' vorhanden ist, dem die 4 hinteren Beine fehlen, haben die 
Vorderschienen innen vor der Spitze ein starkes Zähnehen; bei einer 
anderen, unbekannter Herkunft sind die Vorder- und Mittelschienen beim 
d' dicht hinter der Mitte mit einem Zähnchen bewaffnet und die unten ab- 
geflachten Vorder- und Mittelschenkel innen dieht mit langen Haaren besetzt, 
ebenso ist die Mitte der Brust fast filzig behaart. Es ist anzunehmen, dass’ 
auch das Z' von quadrinodosum besonders ausgezeichnet sein dürfte. 


147 


kurzen, anliegenden Börstchen besetzt. Long. 9—10 mm. — 
eedanven, Sicilien, Corsica, Algier. 
Lefrancei Fairm. 
2° Humeralwinkel nicht vortretend, fast abgerundet, die Basis 
des Halsschildes beträchtlich schmäler als jene der Flügel- 
_ decken, letztere doppelt so lang als zusammen breit, chagri- 
nirt und fein gekörnelt, mit deutlichen, längeren, anliegenden 
Härchen dünn besetzt. Körper langgestreckt, Tenebrio-ähnlich. 
Long. I4 mm. — Aegypten, Rothes Meergebiet, 
Algier; meine Stücke stammen aus Marocco. — @. sori- 
cinum Reiche; O. insidiosum Fairm. von Mogador. 
| -inquinatum-Sahlb.!) 
1° Die Seitenrandkante der Flügeldecken ist von obenher zum 
srössten Theile, oder doch vorne, sichtbar. 


94 Worderschienen schmäler als die Schenkel. 


Oberseite mit sehr deutlichen, aufstehenden, geneigten Börst- 
chen besetzt. Kopf dicht grubig punktirt, uneben, Scheitel 
mit 2 Längserhabenheiten. Halsschild an der Basis viel 
schmäler als die Flügeldecken, in der Mitte fast so breit als 
diese, die Seiten sehr stark gerundet, vor den Hinterwinkeln 
‚tief ausgeschweift, die Basis jederseits gebuchtet, auch die 
Mitte schwach ausgebuchtet, oben granulirt, sehr uneben, 
2 deutlichere, länglich ovale, etwas schräg stehende Eindrücke 
vor der Basis, die Seiten breit verflacht, Flügeldecken mit 
fast abgerundeten, stumpfen Schulterwinkeln, mit kräftigen, 
aber seichten Punktstreifen, die Punkte stark quer und dicht 
aneinander gefügt, die Brücken der Punkte quere Ikunzeln 
bildend. Long. 9 mm. — Canton, Hainan. 
7 subsetosum n. sp. 
ee; cite mit äusserst feinen, liege nen fast staubförmigen 
_  _ Börstehen besetzt. °) 
2‘ Vorderschienen zur Spitze allmählig verbreitert und hier so 
E: an a 


5 D) Diese Art. ai nach Harold’s Catal. identisch sein mit @. nebu- 
 losum Beauw. (1805) von Oware. | 

, 2) Hieher auch eine Art aus Afrika. 2 

E75) Hieher eine Art aus Korea und wohl auch G. elkans Mars. aus 
Japan. 

' Ausserdem sind von Fauvel beschrieben aus China: Gon. pube- 


10* 


148 


Genus Sinorus Muls.') 

Hieher eine Art: i 
Basis der Flügeldecken so breit als die Basis des Hals- 
schildes. Oberseite dicht und fein gekörnt, sehr kurz behaart, 
Flügeldecken mit angedeuteten Streifen, Körper oval, gewölbt, 
‘ schwarzbraun, matt. Long. 8—-10 mm. — Corsica — 8. cilialus. 
Muls. Colliardi Fairm. 


Genus Opatrum Fbr. 


A’ Die Seitenrandkante der Flügeldecken von oben auch vorne 
nicht sichtbar, der seitliche, letzte Zwischenraum nach unten 
überwölbt und von unten ganz oder zum grössten Theile 
auch vorne neben der Schulterecke sichtbar. Die falschen 
Epipleuren der Flügeldecken nach hinten stark verschmälert. 

B” Alle Zwischenräume der Flügeldecken rippenartig erhöht und 
alle mehr weniger dicht unterbrochen. Basıs des Halsschildes 
fast gerade, jederseits undeutlich ausgebuchtet, ebenso die 
Basis der Flügeldecken gerade, mit kleiner, zahnförmig 
vortretender Schulterecke. Vorderschienen zur Spitze ziemlich 
stark verbreitert. | 


Subgen. Colpopatrum nov. 


Hieher nur eine kleine, matte, schwarze Art aus der nörd- 
lichen Mongolei von 6—7 mm Länge, welche an Bokito- 
phagus erinnert. — D. 1897. 219. asperipenne Reitt. | 
Höchstens die abwechselnden Zwischenräume der Flügel- 
decken rippenartig erhaben, diese dann einfach. Basis des 
Halsschildes jederseits deutlich ausgebuchtet. | 


n 


B 


Subgen. Golpophorus Muls.. En 


0’ Flügeldecken mit punktirten und reihig ae ten oft. 
undeutlichen Punktstreifen; die Zwischenräume deutlich 
sranulirt, seltener die shwechsalie ep Zwischen 
räume en glatt. RE: 

1” Die Basis de Halsschildes ist mindestens so breit als m 
der Flügeldecken. 1 

2” Der Ausschnitt an der Basis des Halsschildes jederseits ist, 
sehr tief, fast winkelig; die Stelle der tiefsten Ausrandung 


2 = 
1) Fasst Dr. v. Seidlitz als Untergattung von OnSIER auf... Te 


{ 


> 


gt 


4' 


aY 


_ 


149 


liegt fast dem 7. Zwischenraume der Flügeldecken gegen- 
über, die Scheibe uneben, mit schwach erhöhter Mitte 
und daneben mit glatten, flachen, beulenartigen Erhaben- 
heiten oder mit tuberkelartig gekörnten dorsalen Uneben- 
heiten: (v. inaequalis nov.), die abwechselnd höheren 
Zwischenräume der Flügeldecken durch grosse, abgeschliffene 
Höcker- stark eingeengt. Long. 1—lämm. — Algier 
Tunis. emarginatum Lue. 
Die Ausbuchtung an der Basis ist mehr im Bogen gerundet, 
nicht winkelig zulaufend, der Halsschild ist gleichmässig 
sekörnt und die Scheibe gleichmässig gewölbt. 

Die abwechselnd erhöhten Zwischenräume hinten am Absturz 
nur mit einer deutlichen Körnchenreihe, die Streifen mit bald 
grösseren, bald kleineren Tuberkeln besetzt. Der äusserste 
Zwischenraum der Flügeldecken liegt in der Mitte fast in 
gleicher Ebene mit den Epipleuren und ist von untenher 
vollständig übersehbar. 

Halsschild mit sehr grober, tuberkelartiger, nicht ganz 
gleichartiger, wenig gedrängter Granulirung, die Basalaus- 
randung jederseits tief, die Stelle der grössten Ausrandung 
liest dem 6. Zwischenraum der Flügeldecken gegenüber. 
Long. 105—125 mm. — Algier, Tunis. 

porcatum Fbr. Muls. 
Halsschild mit dichter, feinerer, gleichmässiger und meist 


'schärferer Granulirung; die Basis jederseits schwächer aus- 


sebuchtet. Die Stelle der grössten Ausbuchtung der Basis 


liegt dem 6. Zwischenraume der Flügeldecken gegenüber; 


die Tuberkeln der Streifen sind wenig gross. Long. 11’5— 
14 mm. — Sicilien, Tebessa. validum Rottbg. 


Die abwechselnd meist stärker gewölbten Zwischenräume der 
Flügeldecken auch hinten am Absturze dicht, nicht einreihig 
sranulirt, selten fast glatt; die Stelle der grössten Basal- 
ausbuchtung des Halsschildes jederseits liegt fast dem fünften 


 Zwischenraume gegenüber. Der äusserste Zwischenraum der 


 Flügeldecken liegt in der Mitte nicht in gleicher Ebene der 


_ 


-Epipleuren, er ist leicht dorsalwärts gewölbt und von unten 


nicht vollständig übersehbar. 

Die abwechselnden Zwischenräume der Flügeldecken sind 
schwach oft undeutlich erhabener als die anderen und wie 
die letzteren gleichartig gekörnt. Körper oval, robust. 


150 


6” Die Streifen der Flügelgecken zwischen den Punkten mit 
srossen glänzenden, perlenartig abgeschliffenen Höckerchen 
reihenweise besetzt, alle Zwischenräume mit einfachen, scharfen 
Körnchen besetzt. Grosse Art. Long. 10—13 mm. — Algier, 
Marocee, Aegypten.: - granuliferum Lucas. 

6° Die Streifen der Flügeldecken nur mit. feinen Höckerchen 
besetzt, welche oft kaum erkennbar sind (v. gregarium 
Rosenh.); die Zwischenräume mit feinen dichten raspelartigen 
Körnchen besetzt. Long. 85—11l mm. — Andalusien, 
Algier. — 0. granatum Fairm., Seidl.') 

baeticum Rosenh. 

5° Die abwechselnd stärker erhöhten Zwischenräume der Flügel- 
decken sind rıppenartig erhaben als die anderen, oben 
geglättet und glänzend und nur mit sehr einzelnen, unge- 
mein feinen, die anderen flachen Zwischenräume mit sehr 
gedrängten Körnchen besetzt und matt; die glatten Rippen 
werden seitlich nicht durch die Körnchen der Streifen ange- 
sriften, die ala au fehlen fast ganz. Körper er 


Mi uf 


= (le, ee Hoodkeri Seidl. 

{’ Die Basis des Halsschildes ist deutlich schmäler als jene der 
Flügeldecken. Oberseite fast kahl, der seitliche 9. Zwischen- 
raum ist innen gekielt und von untenher zum grössten Theile 
sichtbar. Halsschildbasis jederseits nur sehr schwach ausge- 
buchtet, die Basis der Flügeldecken fast gerade, die abwech- 
selnden Zwischenräume der letzteren mehr weniger stark: | 
rippenartig erhöht, diese nicht von Höckern eingefasst. Körper 
länglich, parallel, Gonocephalum-ähnlich. Long. 9—10 mm. 
mu Dad imien.e nivale Gene. 

C’ Flügeldecken mit groben, regelmässigen, etwas furchenartigen 
Punktstreifen, zwischen den Punkten ohne Höckerchen, die 
Zwischenräume alle gleichartig, schwach gewölbt, und sehr 
spärlich schwer erkennbar gekörnelt, bei oberflächlicher Be- 
trachtung glatt erscheinend. Halsschifd mässig fein, wenig. 
gedrängt gekörnt, die Basis nahezu so breit als jene der 
Flügeldecken, jederseits tief und breit ausgebuchtet, die” 
Stelle der grössten Ausbuchtung liegt dem 5. Zwischenraume 


I) Die von Dr. Seidlitz bestimmten granatum in Dr. v. Heydens. 
Colleetion sind beaticum; auch die Beschreibung stimmt mit dieser Art 
überein, y 5 


151 


der Flügeldecken gegenüber, die Seiten breit verflacht, ge- 
rundet, vor den Hinterwinkeln ohne Spur einer Ausbuchtung, 
die Winkel nicht gerandet, Schildchen dicht und sehr fein 
sranulirt, die Flügeldecken 1°’/amal so lang als zusammen 
breit, vorne parallel, die Zwischenräume hinten am Absturze 
sehr fein und weitläufig, aber hier deutlicher granulirt, die 
Körnehen mit äusserst kurzem Härchen versehen. Hinterbrust 
hinter den Mittelhüften etwas kürzer als die mittleren Ge- 
lenkhöhlen. Long. 11—12 mm. — Tunis. — A’. 1890. 104. 
thalense Mayet. 
Die Seitenrandkante der Flügeldecken ist vorne von oben wenig- 
stens an ihren Körnchen erkennbar; die falschen Epipleuren 
sind nach hinten schwach verschmälert, der seitliche Zwischen- 
raum ıst höchstens von der Mitte zur Spitze etwas, vorne 
an dem Schulterhöcker gar nicht sichtbar. 


Subgen. Opatrum s. str. 


“ Halsschild in der Mitte der Scheibe mit glatterer, erhöhter 


Mittellinie und daneben mit mehreren flachen, glatteren, ab- 
geschliffenen, glänzenderen beulenartigen Erhabenheiten, im 
übrigen fein und dieht gekörnt oder matt lederartig gerunzelt. 
Oberseite am Grunde zwischen den Beulen und Höckern - 
matt lederartig gerunzelt, kaum gekörnt, Halsschild neben 
den Seiten mit strichförmig vertiefter Absetzung, welche 
nahezu ın die Ausrandungsstelle der Basis einmündet, Basis 
jederseits sehr tief, fast eckig ausgeschnitten, die Stelle der 
grössten Ausrandung liegt fast dem 7. Zwischenraume der 


Flügeldecken gegenüber, die Vorderecken des Halsschildes 


sind innen nicht gerandet, Basis aussen kaum gerandet, Flügel- 


ler} 


decken am 3., 5. und 7. stärker erhöhten Zwischenraume 
mit grossen, zerhackten Tuberkein ganz unregelmässig und 
auch in deren Mitte besetzt. Oberseite ohne Börstchen.!) 
Long. 85—95 mm. — Algier. excisum Seidl. 


Oberseite am Grunde äusserst fein gekörnelt, Halsschild ohne 


strichförmig vertiefte Absetzung des Seitenrandes, Basis viel 


schwächer und rundlich ausgerandet, die Stelle der grössten 


Ausbuchtung liegt dem 5. Zwischenraume der Flügeldecken 


N EN 


1!) Gegen die Spitze der Decken lassen sich bei der Seitenansicht 


'  sehwärzliche Härchen erkennen, die aber wegen dem dunklen Untergrunde 
von oben nicht zu sehen sind. 


152 


gegenüber, die Vorderwinkel auch innen wulstig gerandet, 
die Basis aussen ebenfalls fein strichförmig gerandet; Flügel- 
decken mit abwechselnd stärker erhöhten, aussen von ab- 
geschliffenen Höckern gesäumten, mit ihnen verschmolzenen 
Zwischenräumen, diese meistens durch die Höcker gezackt 
erscheinend, die Mitte der Rippen fein gekörnelt. 


3” Gross, Seiten des Halschildes verflacht und kaum aufgebogen, 
Körper sammt den Epipleuren ganz matt, oben ohne Börstchen, 
der seitliche (9.) Zwischenraum der Flügeldecken ist BR 
weniger rippenartig erhöht. Long. 10—115 mm. — Spa- 
nien: Sierra Guadarrama; Portugal: Martinho. 

perlatum Germ. — 

3° Klein, von cr Form des sabulosum, Seiten des Halsschildes 

hoch aufgebogen, Körper matt, die Höckerchen und Epi- 

‚pleuren der Flügeldecken glänzend, oben mit äusserst kurzen 

und feinen, gelben fast staubförmigen Börstchen besetzt, 

Basis des Halsschildes jederseits dach ausgerandet. Der End- 

zahn der Vorderschienen lang, fingerförmig. Long. 7—8 mm. 

— . Rheinprovinz, Schlesien, Niederösterreich: 
(Mödling). $ riparium Scriba, Gerh. 

1‘ Halsschild gleichmässig oder fast gleichmässig granulirt, ohne 
glatte Beulen, höchstens mit schwach erhöhter, glatterer, 
hinten oft knotig verdickter Mittellinie; manchmal aber die 
Scheibe etwas uneben, aber granulirt. | | | 

4° Basis des Halsschildes so breit als jene der Flügeldecken, 
oder etwas breiter. | 

5° Basis des Halsschildes jederseits stark ausgerandet, die Stelle 
der tiefsten Ausbuchtung liegt dem 6. Zwischenraume der 
Flügeldecken ‘gegenüber. 

6° Halsschild mit groben, tuberkelartigen, oben abgesehliffenen 
glänzenden Höckerchen besetzt. : 

a Onensäite mit sehr feinen, 'wenig auffallenden Börstchen be 
setzt; Flügeldecken a den abwechselnd etwas erhöhten | 
/wischenräumen (3., 5., 7.) ohne glänzende abgeschliffene 
Höcker, alle Zwischenräume wenigstens hinten mit einer # 
Reihe scharfer Höckerchen besetzt. 5 

Kurz und breit, parallel, schwarz, fast matt, nur die Körner 
slänzend, Kopf und Halsschild grob gekörnt, letzterer jeder- 
seits der Basis mit starker Ausrandung, die Mitte der Scheibe 
mit kurzer, glatterer, erhöhter Mittellinie; die Punktstreifen 


m 
m 


153 


der Flügeldecken undeutlich, die abwechselnden Zwischen- 
räume stärker erhaben, alle mit einer unregelmässigen groben 
und scharfen Körnerreihe, diese nach vorne gewöhnlich von 
mehreren Körnchen begleitet und daher oft ungleich zwei- 
reihig, die Körncehen der ungleichen, erhöhteren Zwischen- 
räume stärker als jene der flacheren, geraden; zur Spitze 
alle fast regelmässig eimreihig gestellt, die Streifen zwischen 
den weitläufigen, undeutlichen Punkten mit je einem kleinen 
Körncehen besetzt, der Zwischenraum an der Naht vorne 
flach, hinten mehr erhaben, einreihig gekörnt, der gezähnelte 
Seitenrand vorne von obenher sichtbar. Dem porcatus ähnlich, 
aber subgenerisch verschieden. Long. 10—12 mm. — Algier: 
Tebessa. — Als granatum Fairm. erhalten, mit dessen Be- 
schreibung das Thier nicht im Einklange steht. 
tebessanum n. sp. 

Oberseite ohne gelbe Börstchen, kahl erscheinend. Flügeldecken 
neben den mehr erhöhten ungeraden Zwischenräumen (3., 5., 7.) 
mit grossen glatten Höckern gesäumt, alle Zwischenräume 
dicht und sehr fein gekörnelt, ohne einzelner Reihe von 
Höckerchen an der Spitze. 


Scheibe des Halsschildes in der Mitte uneben, wenig feiner 
'gekörnt als die nachfolgende Art, mit glatterer, hinten etwas 
knotig verdickter Mittellinie; die abwechselnden Zwischen- 
räume der Flügeldecken viel erhabener als die andern; die 
Höckerchen der Streifen mit den erhabenen Zwischenräumen 
verbunden, diese daher gezackt erscheinend. Long. 10— 
125mm. — Griechenland, Türkei, Kleinasien. 
alternatum Küst. 

Scheibe des Halsschildes gröber und gleichmässiger gekörnt, 
ohne glattere Mittellinie und ohne deutliche Unebenheiten. 
Die abwechselnden Zwischenräume der Flügeldecken sind 
kaum erhabener als die andern, die Höckerchen der Streifen 
stehen frei in Längsreihen ; letztere sind entweder wenig 
grösser als jene des Halsschildes (Stammform) oder bilden 
sehr grosse, flache, glatt abgeschliffene Höcker (v. asiaticum 
nov.) Long. 9—12 mm. — Balkanhalbinsel, Klein- 


asien, Kaukasus, Transcaspien. geminatum Bırull. 


Halsschild mit feinen, scharfen oder nur äusserst feinen 
Körnchen besetzt, diese selten ahgeschliffen ; in manchen 
Fällen sind sie ziemlich gross, dann ist aber die Oberseite, 


154 


es 


Sg’ 


oa 


9 


109 


wie hier immer, mit deutlichen, kurzen, gelben Börstchen 
besetzt. | 
Die Tuberkeln der Deckenstreifen sind ganz klein, körnchen- 
artig, nicht grösser als die Körnchen der Zwischenräume und nicht 
stärker vorragend, daher als Höcker nicht vorhanden. Seiten- 
rand des Halsschildes zu den Hinterwinkeln stark eingezogen. 
Halsschild und Flügeldecken ziemlich stark und gleichartig” 
sekörnt. Long. 6 mm. — Corsica. 
asperidorsum Fairm. 

Wie der vorige, länger gebaut, fast matt, kaum sichtbar 
behaart, die Körnchen auf Halsschild und Flügeldecken 
viel kleiner, äusserst klein und nicht abgeschliffen, die Basis 
des Halsschildes ist etwas breiter als jene der Flügeldecken, 
die Seiten nicht so stark gerundet und zu den nach hinten 
verlängerten Hinterwinkeln kaum eingezogen, die Flügel- 
decken mit abwechselnd etwas stärker erhabenen Zwischen- 
räumen, auch die Naht leicht gehoben. Long. 8 mm. — 
Corsnca> (Col. Bross Schnsters) ' Grenieri Perris. 
Die Streifen der Flügeldecken zwischen den meist undeut- 
lichen Punkten mit einer grösseren, meist abgeschliffenen 
Tuberkelreihe, die Tuberkeln auffällig grösser als die Körnchen 
der Zwischenräume. 
Körper kurz oval, die Flügeldecken an den Seiten gerundet, 
alle Zwischenräume flach und gleichartig, seltener die ab- 
wechselnden schwach gewölbt (v. elevatum Brull. = göbbum 
Küst.) Körper fein und sehr dicht granulirt und dicht mit 
sehr kurzen Börstchen besetzt. Halsschildscheibe oft mit der 
Spur eines Mittelkieles.. Long. 7—9 mm. — Italien, 
Griechenland, Türkei, Mesopotamien, Aegypten. 
— 0. dardanum Stev., seiuligerum Costa, curtum Mill., mes- 
seniacum Rttg. obesum Oliv. W 
Körper gestreckter, die Flügeldecken fast parallel, länglich, 
die abwechselnden Zwischenräme meist erhabener als die 
anderen und von mehr weniger grossen Höckerchen gesäumt. 
Die Körnchen des Halsschildes kräftig, viel gröber als jene 
der Zwischenräume der Flügeldecken, Scheibe ohne glatte 
Mittellinie, Flügeldecken mit gleichmässigen fast ebenen 
/wischenräumen, manchmal die abwechselnden etwas stärker 
gewölbt und darum schwach erhabener als die anderen, die 
glatten Höckerchen der Streifen nicht erhabener als 2 


155 


ungeraden Zwischenräume, in regelmässigen Reihen stehend 
und die letzteren nicht emengend und gut von denselben 
geschieden. Körper ziemlich kurz gebaut; Hinterwinkel des 
Halsschildes scharf zugespitzt. Long. 9—-10 mm. — Ins. 


“ Cypern. — Mus. Wien; von Kotschy gesammelt. 


10‘ 


a 1" 


ü { 12% 


12‘ 


cypraeum n. Sp. 
Die Körnchen des Halsschildes sind nicht oder kaum wesentlich 
stärker als jene der Zwischenräume der Flügeldecken, letztere 
mit stärker erhabenen Zwischenräumen, die erhabenen meist 
abgeschliffenen Höcker der Streifen den erhabeneren Zwischen- 
räumen angeschlossen, daher die letzteren mehr weniger ge- 
zackt erscheinen. 
Halsschild gleichmässig gekörnt, ohne Mittelkiel oder Un- 
ebenheiten, Flügeldecken dicht gekörnt, ohne deutliche ge- 
slättete Punktstreifen, die Basis fast gerade; Körper kleiner. 
ILome27 9 mm. — Corsica. sculpturatum Fairm. 
Halsschild mit geglätteter, oder fein kielig gehobener Mittel- 
linie, daneben oft jederseits mit einer flachen, aber gekörnten 
Erhabenheit, die Flügeldecken mit am Grunde geglätteten 
Streifen, die Punkte der letzteren meist Hach und langgezogen, 
die Basis nach aussen stark nach hinten gebogen. Körper grösser. 
Die Seiten des Kehlausschnittes gross und stark verdickt, 


‚hornartig von der Kopflläche abgeneigt, so lang als das 


Mentum. Kopf in der Mitte verwischt sculptirt, fast glatt, die 
Scheibe des Halsschildes in der Mitte uneben und daselbst 
spärlicher granulirt, die erste, innere Dorsalrippe der Fügel- 
decken etwas stärker und breiter als die anderen. Long. 
10°5--125 mm. — Syrien. libanii Baudi. 

Die Seiten des Kehlausschnittes klein, zugespitzt, nicht von 
der Kopffläche abgeneigt, kürzer als das Mentum. Kopf grob 
seulptirt, Halsschild dicht granulirt mit meist deutlichem 


geglättetem fein kielförmigem, jederseits verkürztem Mittel- 


kielchen ; Flügeldecken mit stärker und gleichmässig erhabenen 


Rippen.- 9-12 mm. —- Im Mittelmeergebiete weit ver- 
breitet, nördlich bis Central-Ungarn. — 0. verruciferum 
Muls. verrucosum Germ. 


Basis des Halsschildes breiter und flacher ausgerandet, die 
Stelle der tiefsten Ausbuchtung liest dem 5. Zwischenraume 
gegenüber; Basis der Flügeldecken fast gerade. Oberseite 


häufig kahl erscheinend. 


156 


13 


14° 


Die Oberseite mit deutlichen gelben Börstehen besetzt. Vorder- 
winkel des Halsschildes mehr weniger scharfeckig, die Innen- 
kante derselben nicht kielförmig gerandet. i 
Basis des Halsschildes etwas breiter als jene der Flügel-” 
decken.. Körper lang und schmal, Gonocephalum-artig. Kopf 
srob sculptirt. Halsschild dicht und mässig fein gekörnt, die’ 
Scheibe in der Mitte manchmal mit 2 angedeuteten Längs- 
eindrücken, die Seiten breit verflacht und gleichmässig ge- 
rundet, in der Mitte am breitesten, die Basis jederseits 
äiehhich tief ausgerandet, aber die Stelle der grössten Aus- 
buchtung liegt dem 5. Zwischenraum der Flügeldecken gegen- 
über; letztere gestreckt, parallel, die abwechselnden Zwischen- 
räume erhabener als die anderen und alle wie der Thorax 
sekörnt und auffällig deutlich mit prononcirten gelben Börstchen 
besetzt, die Streifen am Grunde geglättet und mit grösseren, 
wenig: dichten abgeflachten Tuberkeln besetzt, welche aber 
flach sind und die Höhe der Rippen nicht erreichen und 
letztere nicht verengen. Von 0. sculpturatum durch längere, 
schmälere Körperform, den mehr nach innen gelegenen Aus- 
schnitt jederseits an der Basis der Flügeldecken, feinere 
Sculptur der letzteren und die auffällig längere Behaarung 
leicht zu unterscheiden. Long. 85—9 mm. — Italien. 
(Hofmuseum in Wien, von Bittner gesammelt); Ischia, 
meine Üollection. italicum n. sp. 

Das Grenieri ist dieser Art sehr ähnlich, aber die Flügel- 
decken sind weniger lang und weniger parallel, die Seiten- 
ränder des Halsschildes kaum aufgebogen, die Flügeldecken 
haben durchaus nicht grössere Höckerchen, sondern nur feine 
Körnchen in’ den Streifen wie die Zwischenräume, und die 
Behaarung ist äusserst kurz, kaum halb so lang als bei 
obiger Ant! 
Die Basis en Halsschildes nur knapp so breit als jene 1 
Flügeldecken. Oberseite äusserst kurz gelb behaart. 
Vorderschienen mit einfachem stumpfen Endzahne. Halsschild 
und Flügeldecken ziemlich stark und scharf, gleichartig 
sekörnt, alle Zwischenräume der Plügallerr gleichartig, 
ich gewölbt, die abwechselnden nicht erhabener als die 
anderen, die Tubörkeli der Streifen nur auf einfache Körner 
art, die nicht grösser sind als jene der Zwischenräume. 
Robuste Art. Long. 9—11 mm. — Sardinien. Dahli Küst. \ 


157 


15° Der Endzahn der Vorderschienen ist lang gefingert. Hals- 
E schild und Flügeldecken nur äusserst fein und dicht gekörnelt, 
Spitze der Vorderwinkel des Halsschildes abgerundet, die 
abwechselnden Zwischeräume der Flügeldecken erhabener 
als die anderen, seitlich von den grossen, abgeflachten Tuber- 

keln der Streifen gesäumt und oft durch sie eingeengt. Long 
75—85 mm. — Amurgebiet (Chabarowka, Permskoe), 
Nördliche und centrale Mongolei. — O. tricarinatum Motsch.? 

’ subaratum Fald.') 
13° Die Oberseite, besonders die Flügeldecken kahl erscheinend, 
höchstens mit microscopisch kleinen und nur durch den 
Glanz erkennbaren gelben Härchen bestreut. Halsschild mit 
stark aufgebogener Randkante, diese auch auf die Innenseite 
der Vorderwinkel verlängert, die Vorderwinkel daher innen 
stark ausgehöhlt erschenend. Der Endzahn der Vorder- 

| schienen mehr weniger gefingert. 

16“ Halsschild ganz gleichmässig und sehr fein gekörnt, ohne 
erhabenere Mittellinie, die Basis gewöhnlich so breit als jene 
der Flügeldecken; die abwechselnden Zwischenräume etwas 
erhabener als die andern und von den grossen abgeflachten, 
geglätteten Höckern, mit denen sie verbunden sind, einge- 
engt; die Höcker an den Dorsalkielen meist paarig gestellt. 
In manchen Fällen sind alle Zwischenräume ganz flach, die 
"Streifen kaum angedeutet, die glänzenden Höcker der Streifen 


schön reihig gestellt: (v. guttifer Seidl. Er. Nat. V. 830). 


| 2 Long. 7-10 mm. — In ganz Europa, im nördlichen 
E ° Xsien, Turkestan. sabulosum Lin.) 

1 | 16° Halsschild sehr fein sekörnt, die Mittellinie hinten etwas 

i 4 beulig: verbreitert, leicht gehoben, oft auch jederseits neben 


2 der leicht gehobenen Mittellinie mit schwacher, weniger dicht 
eranulirter flacher Erhabenheit. Die abwechselnden Zwischen- 


I) Aus Japan und China ist eine grössere Anzahl von Opatrum- 
: Arten von Lewis, Fairmaire und Walker beschrieben, die wohl zum 
grössten Theile zu Gonocephalum gehören dürften. 
“% 2) Die Fiseher’schen Arten: granulosum, aus der Songorei, inter- 
| ° ‚medium aus Südrussland, und prwinosum aus Transcaspien, das erste und 
letzte mit 3 Rippen auf den Flügeldecken, und intermedium mit 4 seit- 
lichen Rippen auf den Flügeldecken, ist mir ebenfalls nicht gelungen zu 
| _ deuten. Ich kenne keine Arten, die darauf annähernd passen möchten. 
* Von sibirieum Fald. aus Irkutsk ‘ist mir die Beschreibung unzu- 
E gänglich. 


räume der Flügeldecken meistens stärker rippenförmig 
erhaben, seltener undeutlich gerippt. 
17 Die abwechselnden erhöhten Zwischenräume der Flügel- 
decken werden durch die grossen und hohen, unregelmässig 
‚gestellten Höcker stark eingeengt und erscheinen daher 
gezackt; die Höcker sind reichlich so hoch als die Rippen. 
Halsschildbasis gewöhnlich breiter als jene der Flügeldecken. 
Körper länger. Long. 9-10 5 mm. — Italien, Spanien 
— 0. distinectum Küst., seulptum Rey. melitense Kist. 
17’ Die abwechselnden erhöhten Zwischenräume der Flügel- 
decken rippenförmig, sie werden von abgeschliffenen, klei- 
neren Höckern gesäumt aber nicht eingeengt; sie sind nicht 
ganz so hoch wie die Rippen. Halsschildbasis selten 
breiter als jene der Flügeldecken. Körper kürzer, parrallel. 
Long. 9—-10 mm. — Oesterreich, Illyrien, Istrien, 
Croatien, - Dalmatien, Südrusslamd. 77 Walz 
scheinlich nur Rasse der vorigen Art. lucifugum Küst. 
4° Basis des Halsschildes beiderseits flach ausgerandet und be- 
trächtlich schmäler als jene der Flügeldecken. Oberseite sehr 
fein gekörnelt; die abwechselnden Zwischenräume der Flügel- 
decken nicht deutlich erhabener als die anderen, flach, die 
Seitenränder vorne etwas breiter, von obenher fast ganz sichtbar. 
15” Flügeldecken an den Seiten gerundet, die angedeuteten Streifen 
zwischen den Punkten mit einer stärkeren, oft wenig sicht- 
baren Körnchenreihe besetzt, die Körner flach, abgeschliffen. 
Seitenrand des Halsschildes aufgebogen und sammt dem 
inneren Theile des Vorderwinkelrandes kielförmig erhöht. 
Long. 85—11l mm. — Südrussland. — 0. politum Bess., 
granwlatostridtum Küst., areolatum Küst.? _ triste Stev. 
18° Flügeldecken an den Seiten parallel, die nur sehr schwach 
angedeuteten Streifen ohne Spur grösserer Körnchen,‘ Seiten- 
rand des Halsschildes verflacht, die Randkante sehr fein, nur 
schwach erhoben, auf den Innenrand der Vorderecken undeutlich 
oder nicht verlängert. Körper kurz, länglich viereckig, leicht 
gewölbt, äusserst dicht lederartig, sehr fein, kaum erkennbar 
gekörnelt, äusserst kurz, wenig dicht staubartig gelblich be 
haart, fast kahl erscheinend. Im Uebrigen mit tristeiver- 
wandt. Long. 10-115 mm. — Vom weissenNils 


Bis 4 
Uhartum. Im Wiener Hofmuseum, von Natterer gesammelt. 
alutaceum n. sp. 


159 


Genus Opatropis nov. gen. 


Kopf und Halsschild gedrängt, kräftig punktirt, die Basis 
etwas schmäler als jene der Flügeldecken, letztere gestreift, die 
Zwischenräume ebenfalls kräftig gedrängt, etwas runzelig punk- 
 firt, Oberseite sehr dicht gelb oder greis, auf den Zwischenräumen 
fast streifenartig, anliegend behaart. Körper länglich, die Flügel- 
decken hinter der Mitte am breitesten. Beim & hat das Abdomen 
einen Längseindruck und das Analsegment eine Grube. Long. 
=Ai-8 mm. — Oestliches Mittelmeergebiet, Aegypten, 
| Kordofan, Madeira. — Op. virgatum Er. hispida Brull. 

Eine zweite Art kommt in Ostindien vor. 


Genus Opatroides Bırulle. 
a - Penthicus Fald.!) 


1” Halsschild kaum so breit als die Flügeldecken; Oberseite 
flach gewölbt. 
2“ Halsschild an den Seiten gerundet, zur Basis und Spitze 
® (hier oft stärker) verengt, Hinterwinkel stumpfeckig oder 
\ 'rechtwinkelig, nach innen gerichtet ?), Scheibe in der Mitte 
| sehr fein und spärlich, gegen die Seiten zu dichter und 
stärker punktirt. Long. 6-95 mm. — Im ganzen Mittel- 
2 meeroebsıeti, Kaukasus, Gentralasien, Östsıbırıen, 
— P. parvulus Fald., subeylindricus Men. 
punctulatus Brull. 
2‘ Halsschild von der Basis im Bogen zur Spitze verengt, von 
der Mitte zur Basis gar nicht eingezogen, daher mehr weniger 
conisch erscheinend, die Hinterwinkel spitzig nach hinten 
gerichtet, das Ende schwach abgestumpft, Flügeldecken mit 
eckigen Schultern. Scuptur wie bei dem vorigen, die Punktur 
an den Seiten des Halsschildes tiefer. Long. 7—9 mm. — 
Persien, Syrien. (Col. v. Heyden.) angulatus Baudi. 
1‘ Halsschild reichlich so breit als die Flügeldecken, Oberseite 
1% stärker gewölbt. 
3“ Halsschild kahl, Basis mässig stark doppelbuchtig. 


i 4) Man hat bisher diesen Namen für Lobothorax im weiteren Sinne, 
_ aber mit Unrecht verwendet, nachdem dieser für Penthicus parvulus Fald, 
I eingeführt, wurde, der mit Opatroides punetulatus identisch ist. 

2) Opatroides longulus Reiche, der hier auch angereiht wurde, hat 
‚leicht erweiterte und unten besohlte Vorderfüsse beim g' und gehört nicht 
in diese Gattungsabtheilung, sondern zu Mesomorphus. 


160 | : BE 


4" Arten aus Süd-Spanien, Algier und Maroeceo. | 
Halsschild sehr breit, seine Hinterwinkel die Basıs der’ 
Flügeldecken umfassend. Long. 6—6°5 mm. | 
thoracicus Rosenh. 
4’ Arten aus Syrien,.und KRleinasıen | | 3 
Dem vorigen sehr ähnlich, aber glänzender, der Thorax 
weniger breit, die Flügeldecken ein wenig kürzer, ihre Punkt- 
reihen meist deutlicher streifig vertief. Long. 6°5—7 mm. 
— 0. asiatieus Desbr.? curtulus Fairm. 
3° Oberseite, besonders Kopf und Halsschild fein, wenig dicht 
staubartig gelb behaart, Basis des Halsschildes stark doppel- 
buchtig, oben dichter ak, Flügeldecken mit prononcirtegg 
Schulterecke. Long..d—6 mm. — Syrien 
 Judaeus Baudı. 


Genus Lobothorax Gem. 
Loboderus Muls. 


Penthicus auet. non Fald. 


Uebersicht der Untergattungen. 
1” Oberseite kahl oder nur fein anliegend behaart; nicht ab- 
stehend beborstet.!) 


2“. Basis des Halsschildes nur fein linienför mig gerandet, meist 
in der Mitte ungerandet. 


| y Be einer Art aus Angola ist die Oberseite der Flügeldecken sowie | 

die übrige Oberseite kahl, aber die Seiten der ersteren abstehend borstig 
behaart. Halssehild quer, "die Seiten verflacht, aber‘ kaum aufgebogen, di 
Flügeldecken mit undeutlichen Streifen auf dicht chagrinirtem ‚matten } 
Grunde, gegen die Seiten fein gekörnt, der Seitenrand von obenher sichtbar, 
Beine dicht gelbröthlich behaart, die Vorder- und Mittelbrust in der Mitte 
abstehend borstig behaart: Subeen. Japetus nov. 

Hieher eine Art, die sich im Wiener Hofmuseum unter dem Nafacd 
Opatrum melanarium Er. vorfindet. Sie ist schwarz, fast matt, länglichoval, | 
mässig stark gewölbt. Fühler kräftig, Kopf grob- punktirt, der Clypealrand 
seitlich mit breiter flacher Einsenkung, Halsschild quer, nicht ganz so 
breit als die Basis der Flügeldecken, an den Seiten gleichmässig leicht 
gerundet, vor den fast spitzigen Hinterwinkeln mit der Spur einer Schwin-| 
sung, Basis jederseits deutlich, in der Mitte schwach ausgebucehtet, oben 
fein mässig dicht punktirt, an den Seiten lederartig, fein gerunzelt; Flügel! 
lecken matt, lederartig chagrinirt, dazwischen höchst fein, an den Seiten. 
deutlicher gekörnelt, Streifen nur angedeutet. Fühler, Palpen und Beine | 
rostbraun, auch At Tarsen oberseits dicht selbköthlidh behaart. Long. 
11:5 mm. — ‚Japetus melanarius n. sp. Angola. (Afriea 0cc.) »'u 


’ 


r‘ 


161 


‘ Der ganze Seitenrand der Flügeldecken ist von obenher 


sichtbar, selten in der Mitte mit kurzer undeutlicherer Stelle. 
Vorderrand des Kopfschildes jederseits ohne Ineision. 

Basis des Halsschildes in der Mitte ungerandet. 
Vorderschienen am Ende so breit als die Schenkel. 
Halsschild mit breit verflachtem und aufgebogenem Seiten- 
rande, die Scheibe an den Seiten fein granulirt. Körper flach, 
parallel. Discotus. 
Halsschild bis zu der schmalen Randkante flach gewölbt, 
Scheibe auch an den Seiten punktirt. Körper gewölbt. 


Penthomegus. 
Vorderschienen viel schmäler als die Schenkel. Oberseite 
kahl. Lobothorax. 


"Basis des Halsschildes fein, gleichmässig und vollständig 


serandet. Stonavus. 
Der ganze Seitenrand der Flügeldecken ist von den seitlichen 
Zwischenräumen überwölbt und von obenher nicht sichtbar. 
Vorderrand des Kopfschildes jederseits, wo die Stirnlinie 
vorne einmündet, mit einem kleinen Ausschnitte. _Vorder- 
schienen meist schmäler als die Schenkel. Myladion. 
Basis des Halsschildes in der Mitte sehr tief, furchenartig, 
gegen die Seiten feiner gerandet, die Seiten ohne Randlinie, 
der Seitenrand der Flügeldecken von obenher nicht sichtbar; 
die hinteren Schienen mit einer feinen Längsfurche. 
- Aulonolcus. 
Flügeldecken mit aufstehenden Borstenhaaren. 
Hemitrichestes. 


Subsen. Discotus nov. 


Kopf stark, gedrängt rugulos punktirt, Halsschild gedrängt, 
in der Mitte etwas verflossen punktirt, die Zwischenräume 
kleiner als die Punkte, Flügeldecken lederartig chagrinirt, 


die Zwischenräume der an der Basıs stärker vertieften Punkt- 


streifen sehr fein und erloschen gekörnelt, Oberseite matt. 


Long. 11—13 mm. — Südrussland (Astrachan), Trans- 


Bi“ 


kaukasien, Transcaspien, Turkestan. 

dilectans Falderm. 
Bonf einfach punktirt, Halsschild wenig dicht, einfach, an 
den Seiten etwas stärker punktirt, mit schmaler eltter Pin 


freier Mittellinie, Flügeldecken mit feinen Punktstreifen, diese 


ein wenig paarweise genähert, die Zwischenräume ganz flach, 


Verhandlungen des naturf, Vereines in Brünn. XLII. Band. 1%: 


162 


1% 


‚dicht granulirt, Scheibe um das Schildchen punktirt. Seiten- 


spärlich und sehr fein punktirt, an der Spitze chagrinirt und 
fein gekörnelt. Oberseite glänzend, Körper etwas länger, 
paralleler. Der vorigen Art sonst recht ähnlich. Long. 115mm. 
— Turkestan chin.: Maralbaschi. Von Herrn W. Koltze 
erhalten. Meinem lieben entomologischen Freunde, Herrn 
Major Franz Netuschil in Graz, zu Ehren benannt. 
Netuschili n. sp. 


Subgen. Penthomegus nov. 


Flügeldecken ohne oder mit wenig deutlichen Punktstreifen, 


randkante des Halsschildes schmal. Analsegment ungerandet. 


Flügeldecken ohne deutliche gröbere Punktreihen, mit sehr 
erloschenen oder ganz ohne Streifen, sehr dicht granulirt, 
nur in der Umgebung des Schildchens dicht punktirt. Flügel- 
decken fast matt. Long. 10°5—16 mm. — Transcaspien, 
Turkestan. granulosus Men. 
Flügeldecken mit deutlichen gröberen Punktreihen, die Scheibe 
vorne im weiteren Umfange punktirt, die breiten Seiten und 
Spitze granulirt, die Körnchen weniger dicht als bei dem 
vorigen. Flügeldecken etwas glänzend. Sonst dem vorigen 
sehr ähnlich. Long. 10° 5— le mm. — Turkestan: Buchara. 
v. semigranosus nov. 
Flügeldecken mit deutlichen Punktstreifen und die Zwischen- | 
räume punktirt, nicht granulirt. Analsegment mehr weniger | 
deutlich fein gerandet. | 


Körper oval, plump, hoch gewölbt. Der Seitenrand der 
Flügeldecken ist in der Mitte nicht von oben sichtbar, Schulter- 
winkel stumpf, fast abgerundet. Basis des Halsschildes jeder- 
seits undeutlich ausgebuchtet, seitlich nur sehr fein gerandet. 


Halsschild von der Basis nach vorne gerundet verengt, die 
Basis vollständig fein gerandet, Scheibe kräftig, an den | 
Seiten dicht punktirt. Analsegment undeutlich gerandet. Long. 
105 mm. — Persien. (Col. v. Heyden.) & 
corpulentus Reitt. 
Halsschild hinter der Mitte am breitesten, die Basis nur 
neben den Hinterwinkeln kurz und fein Sera, die Scheibe | 
sehr fein und weitläufig punktirt. Long. 12—13 mm. | 
Teens Askhabad. — D. 1899. 205. 5 

fartilis Reitt. 


3‘ 


163 


Körper mässig gestreckt, parallel, gewölbt; der Seitenrand 
der Flügeldecken ist von oben ganz übersehbar,, Schulter- 
winkel stumpfeckig vortretend; ‚Basis des Halsschildes jeder- 
seits deutlich ausgebuchtet, an den Seiten kräftig gerandet, 
die Randlinie in der Mitte fehlend. Halsschild ziemlich stark 
wenig dicht, Zwischenräume der Flügeldecken fein, weit- 
läufig punktirt. Long. 11—13 mm. — Talysch: Baku; 
Araxesthal, Kirghisia. — Op. molestum Fald. 
iners Men. 


Subgen. Lobothorax s. str. 


Basis des Halsschildes jederseits sehr seicht im flachen Bogen 
ausgebuchtet, neben den Hinterwinkeln undeutlich oder nicht 
serandet, daselbst die Basalkante gekerbt. Halsschild spärlich, 
ziemlich fein, an den Seiten gröber punktirt, Flügeldecken 
mit Punktreihen, die Zwischenräume wenig feiner, spärlich 
punktirt, an den Seiten fein, weitläufig granulirt, alle fein 
quer, unregelmässig gerunzelt. Von iners durch die dünnen 
Vorderschienen und Fühler verschieden. Long. 125mm. — 
Talysch, West-Turemenien. — Peth. rugulosus Desbr. 


“ ı. 1, molestus Muls., non Fald.  pinguis Fald. 


Basis des Halsschildes jederseits in der Mitte mit einem 
kleinen seichten, aber winkeligen, innen etwas nieder- 


' gedrückten Ausschnitte, an den Seiten von den Hinterwinkeln 


bis zu dem Ausschnitte fein, manchmal undeutlich gerandet, 
die Basalkante daselbst nicht gekerbt. Fühler, Palpen und 
Beine braunröthlich. 

Basis des Halsschildes an den Seiten ungerandet. Halsschild 
stark, wenig an den Seiten kaum dichter punktirt. Flügel- 
decken langgestreckt, die Zwischenräume der kräftigen Punkt- 
streifen fein chagrinirt und spärlich raspelartig punktirt. Dem 
pinguis sehr ähnlich, aber schmäler und länger. Halsschild 


stärker punktirt, nach vorne weniger verengt, die Basis ungekerbt 


und mit seichtem winkeligen Ausschnitte jederseits. Flügel- 
decken mit viel schmälerem Seitenrande. Long. 11 mm. — 


Turkestan: Aulie-Ata, auliensis n. sp. 


Basis des Halsschildes an den Seiten bis zu dem kleinen 

winkeligen Ausschnitte fein gerandet. 

Flügeldecken mit starken Punktreihen, die flachen Zwischen- 

räume mit etwas schwächeren Punkten besetzt, nicht gekörnelt, 
11° 


164 


Halsschild stark, wenig dicht, an den Seiten wenig stärker 
und nicht dichter punktirt. Basis des Halsschildes an den 
Seiten undeutlich gerandet. Long. 10—115 mm. — Tur- 
kestan: Samgar. samgarensis Reitt. 


3° Flügeldecken auf den Zwischenräumen mit sehr feinen raspel- 
artigen Körnchen wenig dicht besetzt, oder nur lederartig 
chagrinirt, Halsschild in der Mitte fein, an den Seiten 
viel gröber und dichter punktirt; die Seiten der Basis fein 
gerandet. | 


mn 


4” Flügeldecken glänzend, nicht deutlich hautartig chagrinirt, 
Halsschild in der Mitte fein, an den Seiten grob, länglich, 
dichter punktirt, die Punkte daselbst nicht deutlich in ein- 
ander verflossen; Flügeldecken parallel, von der Breite des 
Halsschildes, mit kräftigen Punktstreifen, die flachen Zwischen- 
räume fein und spärlich raspelartig (körnig) punktirt. Ober- 
seite glänzend. Long. 75—9 mm. — Transcaspien 
(Ahnger), Arabien: Onady-Leten. 
oblongopunctatus n. sp. 
4 Flügeldecken matt, hautartig chagrinirt, die ebenen Zwischen- 
räume nur höchst fein, oft undeutlich raspelartig gekörnelt, 
Kopf fein etwas länglich punktirt, Halsschild in der Mitte 
sehr fein und weitläufig, an den Seiten gedrängt und stark 
punktirt, die Punkte daselbst einander fast berührend, der 
äusserste Seitenrand fein gerunzelt. Manchmal ist der Käfer 


rothbraun. Long. 6-8 mm. — Südrussland, Araxes- 
thal, Transcaspien, Buchara. Type der Gattung 
Loboderus Muls. — Lobothorax Gem. rufescens Muls. 


Subgen. Stonavus nov. 


x 


Oberseite glänzend, Halsschild kaum schmäler als die Flügel- 
decken, letztere mit kurz höckerförmig nach aussen vor- 
tretenden Schultern, die Zwischenräume der Punktstreifen 
manchmal etwas gerunzelt, aber kaum punktirt, feine Pünktchen 
sind nur an der Spitze angedeutet. Long. 8-9 mm. — 
Transcaspien. | _  remotus Reitt. 


17 


1’ Oberseite fast matt, Halsschild in der Mitte etwas schmäler * 
als die Flügeldecken, letztere mit stumpfeckigen, nicht 
höckerartig nach aussen vortretenden Schulterwinkeln, die” 


Ft 
m 
% 


114 


Ju 


au 


3’ 


mn 


e. 


165 


Zwischenräume der Punktstreifen sind fein und spärlich, aber 
deutlich punktirt. Long. 95 mm. — Alai-Gebirge. 


alaiensis Reitt. 
Subgen. Myladion Reitt. 


Kopf und Halsschild mit dichten, sehr groben, fast grübchen- 
förmigen Punkten besetzt, im Grunde der Punkte mit einem 
sehr kleinen gelben, anliegenden Börstchen versehen. Zwischen- 
räume der starken Punktstreifen der Flügeldecken oft quer 
serunzelt, fein und spärlich granulirt, hinter den Körnchen 
mit einem microscopisch kleinen, anliegenden, leicht über- 
sehbaren Börstchen. Körper auffallend langgestreckt und 
schmal, Halsschildseiten mässig stark abgesetzt und aufgebogen. 
Bons j4 15 mm. — Turkestan: Kulab, “Aulie- Ata, 


 Taschkend, Afganistan: Kischlak. poricollis Reitt. 


Kopf und Falssehild einfach, fein oder stark, nicht grübchen- 
formig punktirt, die ek ohne kleine Börstchen am 
Grunde derselben. 

Halsschild an den Seiten breit abgesetzt und breit aufge- 
bogen. ') 

Basis des Halsschildes jederseits in Horrälkn Weise ausge- 
buchtet, die tiefste Stelle der Ausbuchtung liegt dem vierten 
Zwischenraume der Flügeldecken gegenüber, das äussere 
Drittel der Basis jederseits furchenartig gerandet, die Rand- 
linie jederseits in der Mitte mehr vertieft und stumpfwinkelig 
gebrochen. Schulterwinkel höckerförmig nach aussen vor- 
tretend. Halsschild fein, einfach punktirt, Flügeldecken mit 
sehr feinen Punktstreifen und kaum sichtbar punktulirten 
Zwischenräumen. Long. 10—11 mm. — Nördliche Mon- 
solei: Urga, Changai-Gebirge. humeridens Reitt. 
Basis des Halsschildes schwach 4buchtig, die inneren Aus- 
buchtungen befinden sich dem 2. Zwischenraume der Flügel- 
decken gegenüber, die Seiten der Basis nicht oder nur fein, 


einfach gerandet. Punktur des Halsschildes ungleich, zum 


Theile länglich; Flügeldecken mit ganz feinen Punktstreifen. 


‚Oberseite glänzend, Scheitel strigos punktirt, Halsschild in 


der Mitte fast breiter als die Flügeldecken, das mittlere 
ungerandete Drittel der Basis tief herabgebogen, die innere 


t) Hieher auch der mir unbekannte Penthicus hypolithus Gebler 


(Long. 8—9 mm.) und gibbulus Fald. (Long. 7 mm.); beide vom Altai. 


166 


Ausbuchtung der letzteren tiefer als die äussere, aussen 
undeutlich gerandet, Hinterwinkel stumpf. Long. 12 mm. 
— Altaıi. explanatus Reitt. 

4° Oberseite matt, Kopf einfach punktirt, Halsschild auch in 
der Mitte nicht breiter als die Flügeldecken, Basis schwach 
4buchtig, aussen fein gerandet, das mittlere ungerandete 
Drittel nicht herabgebogen, Hinterwinkel stumpf zulaufend, 
aber durch die äussere Basalausrandung rechteckig, der 4. und 
5. Streifen der Flügeldecken an der Basis etwas stärker 
vertieft. Long. 10°’5—115 mm. — Sibirien: im Quell- 
gebiete des Irkut. — D. 1901. 79. Sequensi Reitt. 

2° Halsschild an den Seiten nicht verflacht und nicht aufge- 
bogen, die Wölbung bis an die Kantenrandung herantretend, 
die Seiten weniger gerundet; Basis fast gerade. 

0” Körper länger, gestreckt, Halsschild mit wenig dichter Punktur, 
Flügeldecken mit mehr weniger deutlichen Punktreihen ‘oder 
Streifen, Vorderschienen mit einfachem Endzahne. 

5“ Fühler dünn und lang, den Hinterrand des Halsschildes 
erreichend, letzterer schwach quer, die Seiten vor der Basis 
stark, vor der Spitze schwächer ausgeschweift, die Hinter- 
winkel spitzig und etwas nach aussen vortretend, Vorder- 
winkel lang und spitzig, Scheibe fein, an den Seiten stark 
und dicht, flach, rugulos punktirt, Flügeldecken gestreckt 
und hinten bauchig erweitert, mit angedeuteten Punktreihen, 
die flachen Zwischenräume gewirkt und mehr weniger 
erkennbar erloschen granulirt. Beine dünn und zart. Long. 
8—9 mm. — Thibet, Chines. Turkestan. — Typus 
der Untergattung Myladıon. acuticollis Reitt. 

5° Fühler nur die Mitte des Halsschildes überragend, kürzer, 

Halsschild meist quer, vor den Hinterwinkeln nicht oder nur 

undeutlich ausgeschweift, die Hinterwinkel stumpfkantig oder 

rechteckig. Beine wenig zart.!) 

Halsschild vor der Mitte oder dicht vor derselben am breitesten, 

die Seiten vor den rechteckigen Hinterwinkeln mit schwache 


mn 


6’ 


1) Hieher auch L. obtusangulus Reitt. Horae, 1889. 709 aus der 
centralen Mongolei, der mir nicht vorliegt und über den ich nicht klar 
bin, ob bei dieser Art der Seitenrand des Halsschildes von oben sichtbar ° 
ist, oder nicht; ich vermuthe das letztere und würde diese Art sich von 
den Verwandten durch fast abgerundete Hinterwinkel des Halsschildes und 
recht schmale Vorderschienen erkennen lassen. Long. 11'5 mm. 4 


6’ 


167 


verengender Ausschweifung, Flügeldecken nicht deutlich gra- 
nulirt, die Zwischenräume punktirt, der 5. und 6. feine 
Punktstreifen an der Basis zusammenlaufend und daselbst 
srübchenförmig vertieft. Halsschild ziemlich stark und weit- 
läufig, in der Mitte meistens viel feiner punktirt, bei der 
var. tenebrioides Reitt. vor der Mitte am breitesten, die 
Basis seitlich nicht oder sehr kurz, fein gerandet; bei der 
Stammform ist der Thorax fast in der Mitte am breitesten, 
etwas stärker quer, die Basis bis zur Ausrandung, die dem 
4. Zwischenraume der Flügeldecken gegenüber liegt, deutlich 
serandet, Flügeldecken deutlicher gestreift. Long. 13— 
14 mm. — Turkestan: Namangan, Alexandergebirge, 
Son-kul. vulneratus Kı. 

Halsschild hinter, oder dicht hinter der Mitte am breitesten, 
stärker quer, die Seiten vor den Hinterwinkeln zu diesen in 
einer Flucht gerundet, ohne Spur einer Ausschweifung, Basis 


‘ nicht, oder nur um die Hinterwinkel kurz und undeutlich 


serandet; Flügeldecken oft deutlich granulirt, der 5. und 6. 
Streifen an der Basis nicht grübchenartig vertieft. 

Halsschild in der Mitte mit feinerer, längsstrigoser, an den 
Seiten grober, dichter und flacher Punktur; Zwischen- 


räume der Punktstreifen, besonders vorne, aussen und hinten 


m 


ou 


n 


m 


9 


mit kleinen, körnchenartigen Höckerchen besetzt; mit Spuren 
von einer feinen Behaarung. Long. 11—13 mm. — Tur- 
kestan: Issyk-kul, Dschilarik. tuberculosus Heyden. 
Halsschild mit einfacher, wenig dichter, an den Seiten viel 
stärkerer Punktur, Zwischenräume der Punktstreifen an den 
Flügeldecken punktirt, oder erloschen, schwer sichtbar raspel- 
artig fein gekörnelt. 

Flügeldecken mit starken Punktstreifen, diese an den Seiten 
furchenartig vertieft. Halsschild kaum ganz so breit als die 
Flügeldecken, hinten parallel, von der Mitte zur Spitze verengt. 
Long. 13mm. — Turkestan: Buchara. truncatus Reitt. 
Flügeldecken mit durchaus gleichmässigen, feinen, nicht 
deutlich streifig vertieften, oder nur sehr schwach vertieften 
Punktreihen; Halsschild an den Seiten bis zu den Hinter- 
winkeln gerundet. 

Die aufgebogene Randkante des Halsschildes ist ausser- 
ordentlich fein und gleich, Vorderrand an den Seiten undeutlich 
oder nicht gerandet, Kopf sparsam punktirt, die verdickte 


Prosternalspitze etwas eckig vorstehend. Long. 115 mm. — 
Alexandergebirge. — (Col. v. Heyden.) 

serpens Reitt. 
Die aufgebogene Randkante des Halsschildes ist hinten dicker, 
vorne feiner, Vorderrand an den Seiten deutlich gerandet, 
Kopf vorne dicht, nur der Scheitel hinten sparsamer punk- 
tirt, die verdickte Prosternalspitze, gerundet und herabgebogen. 
ans 12 mm. — Turkestan: Osch. — (Col. v. Heyden.) 

Heydeni Reitt. 
Körper klein ne 7 mm.), kurz und breit gebaut, fast 
kahl, im Habitus dem Gonocephalum pusillum ähnlich, Hals- 
schild mit gedrängter und feiner Punktur, die Punkte länglich 
zusammenfliessend, Flügeldecken ohne deutliche Streifen, sehr 
fein lederartig granulirt, die Vorderschienen aussen stark 
gekerbt, zur Spitze leicht erweitert, der Apicalzahn dünn, 
gefingert. Braunschwarz, fast kahl, Fühler, Palpen, Beine und 
der grösste Theil der Unterseite braunroth, Fühler die Mitte 
des Halsschildes überragend, Halsschild quer, etwas schmäler 
als die Flügeldecken, die Seiten leicht gerundet, schmal 
gerandet, in der Mitte am breitesten, Basis fast gerade, ohne 
Basalrandung, nur jederseits in der Mitte mit kurzem, queren 
Basalstrichel, Flügeldecken kaum ganz 1'smal so lang als 
breit, gewölbt, Humeralecke stumpfwinkelig, oder fast ab- 
gerundet, Beine wenig lang, zart. — Mongolei: Bain- 
bilch. — Zichy’s Reise III. (Gonocephalum) ») Typen im Buda- 
pester National-Museum. Reitteri Csiki. 


Subgen. Aulonolcus nov. 
Kopf und Halsschild dicht punktirt, Flügeldecken mit sehr 


feinen Punktstreifen und fein chagrinirten, sehr fein punktulirten 
Zwischenräumen, der Humeralwinkel nach aussen stark höcker- 
förmig vortretend, Flügeldecken hinter der Mitte am breitesten. 
Long. 1—115 mm. — Altai, Quellgebiet des Irkut. 


altaicus Gebl. 
Dem vorigen sehr ähnlich, aber grösser, Kopf und Hals- 


schild stärker punktirt, letzterer mit deutlicher aufgebogenem, 


) Diese Art wurde als G@onocephalum beschrieben, welcher Gattung 


sie allerdings sehr ähnlich ist. Allein die kahle Oberseite, der punktirte, ‘ 
seitlich gerandete Thorax und die kurze Hinterbrust verweisen sie zu 
Lobothorax, wo sie einen etwas abweichenden Eindruck macht. E 


| } R 
Da 


169 


schmalen Seitenrande, die seitliche Basalrandung stärker, der 
Humeralhöcker klein, die Zwischenräume der Punktstreifen dicht 
_ und deutlich punktirt, kaum chagrinirt. Long. 12 mm. — Mon- 
“solei bor. or.: Barkul. Vielleicht eigene Art. Ich besitze blos 
ein einzelnes Stück. (Staudinger.) v. suleibasis nov. 


Subgen. Hemitrichestes nov. 


Gedrungen, gleichbreit, gewölbt, braunschwarz, glänzend, 
Unterseite und Beine rostbraun, Fühler und Palpen rostroth, 
Kopf fein granulirt, Olypeusrand etwas aufgebogen. Halsschild 
mehr wie doppelt so breit als lang, von der Breite der Flügel- 
decken, an den Seiten gleichmässig gerundet, Vorderwinkel stumpf 
vorragend, oben unbehaart, in der Mitte punktirt, an den Seiten 
_ dichter und gröber granulirt, Basis jederseits mit kleiner Aus- 

 randung, die Mitte glatter und leicht aufgebogen. Flügeldecken 
— mit angedeuteten Punktreihen, die Zwischenräume wie die Reihen 
punktirt, an den Seiten granulirt, oben abstehend borstig behaart. 
Vorderschienen am Aussenrande kerbartig, ungleich gezähnelt, 
am Ende mit ziemlich grossem, abgestumpftem Zahne. Long. 
3 mm. — Kirghisia. (In Col. Faust.) !) hirsutus Reitt. 


Genus Myladina Reitt.’) 


A‘ Klauen sehr lang, die Wimperhaare der hinteren Klauen- 
glieder so lang als die Klauen und zahlreich, fast büschel- 
förmig. Halsschild nahezu quadratisch, viel schmäler als die 
Flügeldecken, die abwechselnden Zwischenräume der letzteren 
etwas erhabener als die anderen, die 4 hinteren Schienen 
etwas abgeflacht, hinten kaum abgeplattet, die Fühler kurz 
die Endglieder stark quer, das 3. langgestreckt: 


Subgen. Myladina in sp. 


Schwarz, etwas glänzend, Halsschild quadratisch, die Seiten 
fast gerade, oder vor den Hinterecken lang ausgeschweift, 


1) Das Thier liegt mir jetzt nicht vor und ist es fraglich, ob die 
Seitenrandkante der Flügeldecken von obenher übersehbar ist, oder nicht. 
2) Diese Gattung, welche Dr. G. v. Seidlitz als Subgenus von 
Penthicus betrachtet, hat wohl derselbe nicht gut besehen, da sonst seine 
Angaben nicht zu erklären wären. Gerade diese hat in der Form der 
Schienen, besonders der vorderen ein ausgezeichnetes Merkmal, welches 


170 


alle Ecken lang und spitzig vortretend, die Basis gerade, 
die Scheibe spärlich punktirt, Flügeldecken oval, breiter, mit 
grossem hackenförmig nach aussen vorstehendem Humeral- 
zahne, die Hinterecken des Halsschildes in eine Vertiefung 
hinter dem Humeralzahne einlegbar, oben punktirt-gestreift, 
die Zwischenräume äusserst. fein, wenig dicht, raspelartig 
sranulirt. Long. 95—10 mm. — Mongolia: Ordos. 

unguiculina Reitt. 
Klauen normal, ebenso die Wimperhaare der hinteren Klauen- 
glieder kurz. Halsschild quer, so breit oder fast so breit als 
der Thorax, die Basis jederseits deutlich ausgebuchtet. Flügel- 
decken mit gleichen, ebenen Zwischenräumen, die Basis 
innen ausgebuchtet, mit höckeriger Vorragung über dem 
5. Zwischenraume, diese Vorragung in die Basalausrandung 
einpassend. Die hinteren 4 Schienen mit breit abgeflachter 
Hinterseite. Fühler normal: 


m 


A 


Subgen. Eumylada nov. 


m 


1” Zwischenräume der Punktstreifen auf den Flügeldecken 

einfach, fein und nicht sehr dicht punktirt, ohne Spur von 

Körnelung. Halsschild dicht und stärker punktirt. Oberseite 

glänzend. Long. 10 mm. — Mongolia austr. 

punctifera Reitt. 

1° Zwischenräume der Punktstreifen auf den Flügeldecken 
wenigstens an den Seiten und der Spitze fein raspelartig 
sranulirt. 

2” Schulterwinkel spitzig vortretend, dahinter mit stumpfem 
Seitenrandzahne. Körper grösser, Oberseite matt. Long. 
9—10 mm. — China: Kan-ssu. - Potanini Reitt. 

2° Schulterwinkel spitzig vortretend, dahinter der Seitenrand ohne 
weiteren Zahn. Körper kleiner, Oberseite glänzend. Long. 
6—7 mm. — Mongolia: Ordos. ordosana Reitt. 


Genus Penthicinus Reitt. 


(Schwarz, Fühler, Palpen und Beine rostroth; Halsschildbasis 
gerade abgestutzt oder schwach gerundet, jederseits nicht aus- 


sich bei Lobothorax (Penthicus) nicht annähernd wieder vorfindet, ausserdem 
entfernt sie sich durch einige andere Merkmale sehr beträchtlich von allen 
verwandten Gattungen und lässt sich viel besser und leichter präc - 
als die meisten älteren Gattungen der Opatrın?. # 


ri 
3 


171 


gebuchtet, Oberseite kahl. Seitenrand der Flügeldecken von 
| obenher sichtbar.) 


1” Grösser, Kopf und Halsschild gedrängt punktirt, Basis des 
letzteren fast gerade abgestutzt, fein vollständig gerandet, 
Hinterwinkel nicht ganz rechteckig; Zwischenräume der 
feinen Punktstreifen eben und fein gedrängt punktirt. Long. 
8 mm. — Turkestan: Kaschgar (Maralbaschi), Kasalinsk. 
— D. 18%. 171. Koltzei Reitt. 

1° Kleiner, Kopf und Halsschild gedrängt, fein punktirt, die Basis 
flach gerundet, die Randlinie in der Mitte weit unterbrochen, 
Hinterwinkel stumpf, am Ende leicht verrundet, Zwischen- 
räume der mässig feinen Punktstreifen fein und weitläufig 
punktirt. Körper kürzer oval, Oberseite glänzender. Long. 
7 mm. — Turkestan: Margelan. pedinoides Reitt. 


Genus Aphaleria Reitt. 
W. 1896. 236, Taf. II. Fig. 5. 


Kurz elliptisch, hoch gewölbt, kahl, Fühler normal, das 
dritte Glied wenig oder kaum länger als die umgebenden, kaum 


‚länger als breit, Kopfschild vorne breit, aussen verrundet, in der 


Mitte wenig tief ausgerandet; Halsschild konisch, um !/s breiter 


_ als lang, Vorderrand und Basis fast abgestutzt, die rechteckig 


zulaufenden Hinterwinkel am Ende kurz abgerundet, Seitenrand 
der kurz eiförmigen, stark gewölbten Flügeldecken von oben 


& nicht, nur an der Schulterecke kurz sichtbar, Kopf und Flügel- 


decken sehr fein punktulirt, Halsschild glatt. Erinnert etwas an 
die Heterophylus-Arten. Long. 45 mm. Im Norden von Afga- 


Bnistan: Sefir-kuh. capnisoides Reitt. 


Genus Melanesthes Lacord. 


A“ Vorderschienen breit, am Aussenrande grob sägeartig gezähnt. 
Halsschildbasis jederseits gerandet, die Randlinie in der Mitte 
unterbrochen | 

Subg. Miglica nov. 


1” Oberseite ziemlich glänzend, Hinterschienen rundlich, Kopf 
und Halsschild punktirt, Flügeldecken fein granulirt, etwas 
matt. Long. 10 mm. — Sibir.. or, Daurien; nach 


Mulsant auch Kirghisensteppe und Südrussland. 
laticollis Gebler. 


172 


1’ Oberseite ganz matt; Kopf und Halsschild gedrängt rugulos“ 
punktirt, Flügeldecken dicht lederartig gekörnelt. Kleiner 
und länglicher. Long. 8-9 mm. — Mongolei: Ordos. 

opaca Reitt. 

A‘ Vorderschienen mit 2 grossen Zähnen: einem Apicalzahne und ° 
einem in der Mitte oder von der Mitte der Aussenseite. 


B“ Halsschild ohne Längsrunzeln, oder ohne Längsstricheln, ” 
punktirt oder granulirt. Flügeldecken an den Seiten bewimpert. 


C’ Die hinteren 4 Schienen gerade, einfach gebaut, Halsschild 
wenigstens theilweise an der Basis gerandet. 


Subgen. Melanesthes in spe. 


1” Halsschild in der Mitte vor dem Hinterrande mit einer tiefen 
. Querfurche, welche sich jederseits grübchenartig verbreitert. 
2° Kopf punktirt. Basalfurche des Halsschildes äusserst kurz 
mit steil abfallenden Furchenrändern, diese aussen durch 
eine sehr grosse beulenförmige Dorsalerhabenheit, welche die 
Basis erreicht, begrenzt. Körper glänzend, grösser. Long. 
9—10 mm. — Mongolia bor.: Changai Gebirge. 
“maxima Motsch. 
Kopf dicht gerunzelt. Basalfurche des Halsschildes weniger 
tief, die Seitenränder der Furche nicht steil abfallend, diese 
aussen nur durch eine kleinere beulenförmige Dorsalerhaben- 
heit, welche die Basis nicht erreicht, begrenzt. | 
3° Halsschild fein punktirt, die Seiten breit abgesetzt und auf 
gebogen, Streifen auf den Flügeldecken angedeutet. 
4° Halsschild auf der Scheibe einfach punktirt, glänzend, an 
den Seiten lederartig. gerunzelt, Flügeldecken fein granulirt, 
in weiter Unigebung des Schildchens glänzend, hinten und 
an den Seiten dichter granulirt. Long. 8-85 mm. — 
Mongolei: Kyachta, Daurien. — M. laticolis Fald., 
non Gebl. Faldermanni Muls. 
4° Halsschild auf der Scheibe dichter raspelartig punktirt, an 
den Seiten breit lederartig gerunzelt, Flügeldecken äusserst 
dicht und fein granulirt, die ganze Oberseite matt, oder 
nahezu matt. Long. 85—95 mm. — Transbaicalien, 
Östsibirien, Mongolia bor. — M. alutacea Men?!) : 
sibirica Falderm. 


a 


2 


') Nach Mulsant von sibirica nicht specifisch verschieden. Die 
sibirica und mongolica ist vielleicht nur Rasse der Faldermannı. 


B; 


En NE 


175 


3° Halsschild dicht und tief punktirt, die Seiten verflacht, aber 


1 


1 


ad 


m 


m 


% 


kaum, oder schwach aufgebogen, Basalrand aussen stärker 
serandet, Flügeldecken mit deutlichen Streifen. Oberseite 
wenig glänzend. Long. 10—11 mm. — Mongolia bor.: 
Bain-bilch. — Zichy’s Reise 112. mongolica (siki. 
Halsschild an der Basis nur an den Seiten kurz gerandet, 
in der Mitte ungerandet; jederseits mit einem basalen Punkt- 
srübchen, die Seiten lang bewimpert, stark und dicht punktirt, 
Flügeldecken fein granulirt. Long. 10 mm. — Mongolia 
GEeMVUr. ciliata. Reitt. 
Die hinteren 4 Schienen aussen gebogen, an der Spitze er- 
weitert, vor derselben ausgeschweift. Basis des Halsschildes 
ganz ungerandet. Flügeldecken fein granulirt, ohne deutliche 
Streifen, oben mehr weniger deutlich behaart. Der Endzahn 
der Vorderschienen ist fast so lang als die Vordertarsen. 
Seiten des Halsschildes glattrandig, kaum bewimpert; Fühler 
normal, die Mitte der Halsschildseiten überragend. 


Subg. Lesbidana nov. 


Hinterwinkel des Halsschildes vollständig breit abgerundet, 
Scheibe in der Mitte grob aber flach punktirt, die Mitte der 
Punkte durch ein Längskörnchen getheilt, an den Seiten 
gekörnt. Halsschild weit hinter der Mitte am breitesten ; 
Flügeldecken kurz, parallel, Humeralwinkel fast abgerundet. 
Long. 85 mm. -— Turkestan: Issyk-kul. — D. 1897.220. 
simplex. Reitt. 

Hinterwinkel des Halsschildes klein, stumpf, aber angedeutet, 
oben überall fein granulirt. Oberseite matt. 

Halsschild an den Seiten stark gerundet, breit abgesetzt und 
schwach aufgebogen, hinter der Mitte am breitesten, Flügel- 
decken ausserordentlich dicht und gleichmässig fein gekörnelt, 
dazwischen mit grösseren börstchentragenden Körnchen be- 
setzt, die Börstchen gelb und aufgerichtet, im Profile sichtbar, 
schwarzbraun, länglichoval, ziemlich gleichbreit, Fühler, Palpen 
und Tarsen rostroth. Long. 95 mm. — Turkestan: 
Tscharwak. Von Herrn J. Faust als alutacea erhalten. 

coriaria n. sp. 

Halsschild an den Seiten stark und gleichmässig gerundet, 
schmal abgesetzt und stark aufgebogen, in der Mitte am 
breitesten, Flügeldecken ausserordentlich fein aber wenig 


174 


m 


D 


m 


B 


gedrängt gekörnelt, die grösseren Körnchen dazwischen recht 
undeutlich und weniger zahlreich, diese ebenfalls mit einem 
höchst feinem und kurzem Börstchen besetzt und im Pro- 
file besonders hinten erkennbar. Schwarz weniger matt, 
Fühler, Palpen und Tarsen, wie gewöhnlich, rostroth. Long. 
7 mm. — Turkestan: Issyk-kul. — D. 1897. 220. 

subcoriacea Reitt. 
Seiten des Halsschildes gezähnelt und wie die Seiten der 
Flügeldecken lang gelb bewimpert, Fühler sehr kurz, dünn, 
nicht länger als der Kopf. Oberseite fein gelb, abstehend, 
wenig dicht, an der Basis der Flügeldecken etwas länger 
behaart: 


Subgen. Mongolesthes nov. 


Oberseite dicht und fein gekörnelt, dazwischen mit etwas 
grösseren und glänzenderen Körnchen besetzt, Seiten des 
Körpers sehr lang gelb bewimpert, die beiden Zähne der 
Vorderschienen lang und schmal. Rostbraun. Long. 6— 
65 mm. — Mongolia: Burgaltai, Bain-bilch. — Zichy’s 
Reise, 112. Heydeni Csiki. 
Halsschilld mit Längsrunzeln oder längsstricheliger, grober 
Punktur, Basis ungerandet. Seiten des Körpers unbewimpert. 
Körper gedrungen, parallel, Opatrum-artig. Der grosse End- 
zahn der Vorderschienen auf der vorderen Kante ausgerandet, 
die Mittel- und Hinterschienen am Ende nach aussen gebogen 
und schwach erweitert, davor die Aussenseite geschwungen: 


_Subgen. Opatronesthes nov. 


1”’ Zwischenraum der Punktstreifen auf den Flügeldecken mit 


groben aber seichten Punkten wenig dicht besetzt, ohne 
deutliche Körnchen. Halsschild punktirt und mit seichten, 
langen strigosen Längsrunzeln, welche bis zum Seitenrande 
reichen, in der Mitte mit schmaler, glatter Mittellinie. Long. 
75—9'5 mm. — China: Gan-ssu. punctipennis Reitt. z 
/wischenräume der Punktstreifen auf den Flügeldecken 
punktirt und fein gekörnelt, die Punkte zum grössten Theile 
zu ziemlich groben, unregelmässigen Querrunzeln umgestaltet, 
der Thorax mit starker, dichter, länglicher Punktur, nur 
kurze, weniger deutliche Längsrunzeln bildend, einfach grob 


1 


175 


strigos punktirt erscheinend. Long. 8—9 mm. — China: 
Gan-ssu. rugipennis Reitt. 


Zwischenräume der Punktstreifen auf den Flügeldecken mit 
srossen erhabenen, scharfen, glänzenden, tuberkelartigen 
Körnchen besetzt, diese stehen auf den inneren Zwischen- 
räumen in unregelmässig 2—3-, auf den seitlichen, 1—2reihig. 
Halsschild ohne deutliche Punktur, aber mit groben langen 
seschwungenen Längsriefen dicht besetzt, die Mittellinie fein 
erhaben. Long. 105 mm. — China: Gan-ssu. — Hor. 
XXI. 704. tuberculosa Reitt. 


Genus Brachyesthes Fairm. 


(Die Arten sind rundlich, hoch gewölbt, fein gekörnelt. Seiten 


des Körpers lang, gelb bewimpert.) 


1” Basis des Halsschildes vollständig gerandet. Vorderschienen 


Dad 


ld 


> 


3 


mit einem grossen Endzahne, der vordere durch 2—4 starke 
Sägezähnchen substituirt. Vorderrand des Halsschildes unbe- 
wimpert. | 


Körper länglichoval, oben fein, deutlich gelb behaart. Basal- 
rand des Halsschildes überall gleich fein und schmal. Long. 
8&—-9 mm. — Algiersche Sahara: Maggar. — B. pilo- 
sellus Mars. approximans Fairm. 

Körper kurz, fast halbkugelig, oben sehr kurz, kaum erkennbar 
behaart. Basalrand des Halsschildes fein, in der Mitte deutlich 
breiter als an den Seiten. Long. 7—8 mm. — Aegypten 
Kleinasien: Besika-Bay. chrysomelinus Costa. 


Die feine Randlinie des Halsschildes ist in der Mitte unter- 
brochen. Vorderschienen mit 2 grossen Zähnen. Vorderrand 
des Halsschildes mit feinen gelben Haaren bewimpert. 


Grösser, kurz oval, oben fein gekörnelt, Humeralwinkel kurz, 
stumpf, aber eckig vertretend; die quere Stirnlinie in der 
Mitte rissig vertieft, Fühler etwas länger als der Kopf. Long. 


8—9 mm. — Algier: (Biskra, Constantine.) — Brachyesthes 


pilosellus Fairm. non Mars. brevior Fairm. 


Klein, fast rundlich, hoch gewölbt, oben stärker gekörnelt, 
Humeralwinkel fast abgerundet, nicht vertretend, Stirnlinie 
flacher quer vertieft, Fühler fast kürzer als der Kopf. Long. 
5—6 mm. — Algier: Biskra, Souf. Gastonis Fairm. 


176 


Genus Weisea Semenow. 
Horae, 1891. 370. 


Kurz eiförmig, fast halbkugelig, Fühler kurz, Oberlippe 
struppig, borstig behaart, frei im grossen Ausschnitte des Kopf- 
schildes sichtbar, punktirt; Kopf dicht punktirt, am Scheitel eine 
‚kleine Stelle fast punktfrei; Halsschild quer, von der Basis nach 
vorne verengt, die Basal- und Apicalrandlinie in der Mitte weit 
unterbrochen, die Seiten stärker, die Scheibe fein, fast raspelartig 
punktirt, Schildchen sehr klein, Flügeldecken vorne quer raspel- 
artig stark, zur Spitze allmählig dicht gekörnt. Long. 7 mm. 
— Buchara, Transcaspien.  sabulicola Semen. 


(Genus Udebra Reitt. 
W. 1896. 236. Taf. III. Fig. 6. 


Braunschwarz, eiförmig, gewölbt, Fühler länger als der Kopf, , 
Ulypeus mit tiefem Ausschnitte; Kopf gedrängt, runzelig punktirt, . 
Halsschild fast dreimal so breit als lang, von der Basis nach 
vorne gerundet verengt, Vorderrand ausgeschnitten und wie die 
‚Basis mit gelben dichten Härchen bewimpert, letztere doppel- 
buchtig, gerandet, die Randlinie in der Mitte unterbrochen, Hinter- 
winkel rechteckig, Scheibe gedrängt, an den Seiten sehr dicht 
runzelig punktirt, Schildchen dreieckig, dicht punktirt, Flügel- 
decken eiförmig, lederartig punktulirt, dazwischen äusserst fein 
granulirt, überall mit deutlichen Längsstreifen. Oberseite sehr 
kurz und fein, wenig auffällig behaart. Long. 9-10 mm. — 
Afganistan: Sefir-kuh; Transcaspien. — U. Hauseri Reitt. 
W. 1896. 236; W. 1902. 222. fimbriata Men. 


Genus Ammobius Guer. 
(Ammophthorus Lac.) 


1” Vorderschienen aussen mit 3 Zähnen, hiervon die 2 Endzähne | 
gross, lappig abgerundet. Halsschild kaum doppelt so breit 
als lang und meist etwas schmäler als die Flügeldecken. 

2" Kopf, die Seiten des Halsschildes und der Flügeldecken 
lang gelb behaart; Körperseiten lang abstehend bewimpert. 
Gelbroth bis braunschwarz. Long. 25—3'8 mm. — Süd- 
frankreich, Spanien, Algier, Sieilien, Griechen 
land, Syrien. — A. rugosus Rosenh. aus Andalusien scheint 


y 


Y 


177 


‚der Beschreibung nach hierher zu gehören; mir fehlen Stücke 


aus Andalusien. rufus Lucas. 


Kopf kahl, stark gekörnt, die Seiten des Halsschildes und 


der Flügeldecken spärlicher und kürzer behaart, Seiten des 


Körpers, mit Ausnahme der Vorderwinkel des Halsschildes, 
nur mit einzelnen feinen Wimperhaaren versehen. Rostroth ; 
sonst der vorigen Art sehr ähnlich. Long. 25—3 mm. — 
Gorsica, . :. W, 1893. 315.  insularis Reitt. 

Vorderschienen. aussen dreizähnig, hiervon die 2 grossen 
Endzähne zugespitzt. Halsschild 3mal so breit als lang, 


‚mindestens so breit als die Flügeldecken. Kopf und Seiten 


des Halsschildes ohne, die Seiten der Flügeldecken mit 
wenigen längeren llaaren besetzt, Seiten des Körpers lang 
gelb bewimpert. Kopf runzelig granulirt und sehr kurz be- 
haart, vorne mit unbestimmtem Quereindruck. Halsschild 
stark quer, reichlich so breit als die Flügeldecken, an den 
Seiten mässig gerundet, runzelig granulirt, sehr fein und 
spärlich behaart, Hinterwinkel abgerundet. Schildchen un- 
deutlich. Flügeldecken kurz und breit, dicht und fein run- 
zelig granulirt, nicht gestreift, mit kurzen und feinen, staub- 
artigen Härchen besetzt, schwarzbraun, der Mund, die Fühler 
und Tarsen heller rostroth, die Beine rothbraun. Long 
35—4 mm. Etwas grösser und viel breiter als rufus, durch 
den queren Thorax und die spitzigen Endzähne der Vorder- 


schienen leicht zu unterscheiden. Nähert sich durch die 


Gestalt und Grösse, sowie die spitzigen Zähne der Vorder- 
schienen ungemeim (aedius aegyptiacus Muls.; bei diesem aber 


sind die Vorderschienen nur zweizähnig, der Halsschild hat 


eckige Hinterwinkel und die Sculptur der Oberseite ist etwas 
anders. — Südrussland: Astrachan. (Plustschevsky- 
Plustschyk.) — W.l.c. . dilatatus Reitt. 
Grösser als der vorige, die Seiten des Körpers, besonders 
des Halsschildes nur ganz kurz bewimpert, Halsschild nur 


so breit als die Flügeldecken, Vorderschienen nur mit zwei 
‚grossen, spitzigen Sägezähnen, Oberseite lederartig chagrınirt 


und überall gleichmässig mit sehr kleinen, schuppenartigen 
Börstehen anliegend besetzt. Long. 46 mm. — Südtur- 
kestan: Sefir-kuh. — W. 1895. 156. 

pseudocaedius Reitt. 


Verhandlungen des naturf. Vereines in Brünn. XLII. Band. 12 


178 


Genus Caedius Blanchard. 


Braun bis schwarz, der Mund, die Fühler und Beine heller 
sehr kurz und breit oval, gewölbt, sehr fein und kurz bör ren F 
gelb behaart, dicht 1äderanlig höchst fein gekörnelt, Fühler so 
lang als der Kopf, Halsschild sehr stark quer, nach vorne ge- 
rundet verengt, Seitenrand äusserst fein gekerbt, Basis gerundet 
vorgezogen, jederseits kaum ausgebuchtet, undeutlich gerandet, 
die Scheibe, besonders an den Seiten mit länglichen Körnchen 
besetzt, diese auf hautartig genetztem Grunde; Flügeldecken mit 
Punktstreifen, die Zähne der Vorderschienen spitzig, die hinteren 
Schienen aussen gekerbt und bewimpert, die Tarsen einfach, | 
ziemlich schlank. Long. 45—5 mm. — Aegypten. 

aegyptiacus Muls. 

Amsson län sind 2 Arten: C. eiliger Muls. und fulvus Muls. 
von Thibet beschrieben, die mir unbekannt sind; ebenso (. cas- 
sidordes Fairm. A. Belg. 1894. 661 aus Aegypten. 


Genus Clitobius Muls. 
Halonomus Woll. 


A‘ Fühler lang, die Basis des Halsschildes erreichend, Halsschild 
mit groben, seichten, pupillirten Punkten, Basallinie in der 
Mitte unterbrochen. 


Subgen. Pentholasius nov. 


Robust, oval, stark gewölbt, Oberseite nur sehr spärlich und | 
wenig deutlich gelblich hehaart; Kopf gekörnt, Halsschild mit ge- 
rundeten, nach vorne stärker verengten, breit abgesetzten und 
verflachten Seiten, die grobe pupillirte Punktur an den Seiten ge- 
drängt und verrunzelt, Flügeldecken mit Punktstreifen, die Zwischen- 
räume am Grunde chagrinirt und spärlich sehr fein gekörnt. 
Long. 6-6'8 mm. — Syrien. — Penthicus subpubescens Reitt. 

variolatus Allard. | 

A’ Fühler die Basis des Halsschildes nicht erreichend, Halsschild“ 
mit einfacher oder etwas gekörnter Punktur. 2 
a” Die Basallinie des Halsschildes vollständig. Oberseite deut- 
licher, greis behaart. Körper länglich oval. 


Subgen. Clitobius in sp. 


1“ Oberseite mit länglichen graugreisen Härchen ziemlich dich 
besetzt, die Zwischenräume der Flügeldecken unregelmässig” 


11) 


dreireihig behaart. Halsschild ‘ohne deutliche Mittellinie, die 
spitz zulaufenden Hinterwinkel sind an ihrem Ende kurz 
gerundet, abgestumpft. Körper kurz oval. Long. 5°5—6 mm. 
— SieilremuMalta, «Türkei, 'Maroeco, Tunis, Tri- 
polis, nes al. — en. ann Fairm., sabulicola Muls. 


au Erichs. 
Oberseite nur mit ausserordentlich kurzer, fast staubförmiger 


Behaarung. Hinterwinkel des Halsschildes scharfeckig. Körper 
schmäler, paralleler, länglich oval. Halsschild meist mit der 
_ Spur einer erhabenen Mittellinie. Long. 5-6 mm. Algier, 
.Aeg ypten, Arabien, leoland Trauscaspren. 
eblonslaseulus Fairm. 
Man kann von dieser Art nachfolgende Varietäten unter- 
scheiden: 
Halsschild ohne feine erhabene Mittellinie: oblongiusculus 
Fairm. typisch, aus Biskra, Südrussland etc. 
Halsschild mit feiner, etwas erhabener Mittellinie: v. lönescollis 
Kairm, (Schneider Allard); Aegypten, Arabien, Süd- 


russland. 


n 


1 


a Die Basallinie des Halsschildes in der Mitte weit unterbrochen. 
Körper stark gewölbt, sehr kurz oval, schwer erkennbar 
behaart, fast kahl. Halsschild von der Bash nach vorne ver- 

_ engt, die Hinterwinkel fast spitzig, die Basis schwach und 

breit doppelbuchtig, die Punktirung fein; Flügeldecken nur 
mit sehr feinen, oft angedeuteten Punktreihen, die Zwischen- 
räume breit, flach, sehr fein, nicht dicht punktulirt, schwach 
verrunzelt. Körper braun. Long. 45 mm. — Obock 
a abıen 1. 1896. 224. rugulipennis Fairm.!) 


Ferner sind beschrieben worden nachfolgende Arten, die ich 


F Echt kenne: Cl. grandis Fairm. A’. 1896. 224 von Dboun. — 
 cribricollis Alld. A. B. 1833. 31 von Arabien. 


4. Abtheilung der Opatrini. 
Lichenina. 


Hierher nur eine Gattung aus der palaearctischen Fauna, 


Ri vom Habitus eines kleinen Gonocephalum mit beschupptem Körper 
und kurz beborsteten Augen »Sie entfernt sich von den Öpatrini 


I) Diese Art kann ich von. Ol. laevipennis Fairm. R. 1892. 111, von 


'  Oboek nicht unterscheiden. 


122 


180 


durch die bis zur Spitze reichenden falschen Epipleuren der 
Flügeldecken. Lichenum Blanch. 


Genus Lichenum Blanchard. 


1” Seitenrand des Halsschildes mit ziemlich langen, kaum ge- 
keulten Börstchen wenig dicht bewimpert. Vorderschienen 
an der Spitze nicht nur nach aussen lang gezahnt, sondern 
auch nach innen mit einem kräftigen Hackenzahne beim d, 
und mit kleinem hornigem Sporne beim 9 versehen; auch 
der Innenrand der Vorderschienen meist mit einigen feinen 
Zähnchen; Mittelschienen an der Spitze des Innenrandes beim d 
mit einem kleinen hornigen Enddorne. Flügeldecken an der 
Spitze beim Q entweder einzeln oder gemeinschaftlich schwach 
oder stark zugespitzt. 

2° Halsschild auch an den oberen Vorderwinkelrändern weiss 
bewimpert. 

3” Flügeldecken des @ am Spitzenwinkel gemeinschaftlich schwach 
zugespitzt.!) 

4° Vordertarsen des d°) sehr schwach erweitert, kaum so breit 

als die Schiene vor der Spitze breit; Augen grau beschuppt, 

Scheitel ohne schwarze Längsmakel, Halsschild jederseits 

mit einem dunklen rundlichen Flecken an der Basis und mit 

einem zweiten jederseits in der Mitte der Scheibe, Flügel- 
decken weissgrau beschuppt und mit nicht zahlreichen 
schwarzen Flecken bestreut. Long. 4 mm. — Von Sieben- | 
bürgen bis Oberitalien verbreitet; angeblich auch in 

Südtirol. Meme Stücke stammen aus Ungarn und 

Dalmatien. pictum Fbr. 

Vordertarsen des d sammt dem Klauengliede stark erweitert, 

so breit als die Schiene vor der Spitze; Augen dunkel, kaum 

sichtbar beschuppt, Scheitel am Hinterrande mit einem 
schwarzen länglichen Schuppenflecken, Halsschild an den 

Seiten stärker und gleichmässiger gerundet, in der Mitte am | 

breitesten, die hell beschuppte Scheibe an der Basis und beim 

Vorderrande mit 2, und in der Mitte jederseits, weiter nach 

aussen mit je einem schwarzen Flecken; ebenso mit einem 

in der Mitte der Mittelfurche ; die Flocken manchmal zum 


_ 


4 


Di Von caucasicum besitze ich bloss einige d. 
2) Diese sind beim SZ immer stärker quer als beim Q, Gld. 2—4 sehr 
transversal, fast linsenförmig; beim @ etwas mehr lose Bean 


! 
j 


EEE NEE EEE I BEL R BIRIHEREEEE Kür EEE DER HER ER EI GIER EA FE GE De eh 


m 


2 


ju 


Dt 


4 


; Si 


181 


Teil vergrössert und ineinanderfliessend ; die längeren Flügel- 
decken auf der Scheibe vorherrschend dunkel gefärbt mit 
zahlreichen längsreihig angeordneten weissen Schuppenflecken. 
Viel grösser als pictum, sonst aber diesem ähnlich. — Long. 
5 mm. — Kaukasus: Utsch-Dere, Mlok. — E. N. 1899. 84. 

caucasicum Reitt. 
Der nachfolgenden Art sehr ähnlich, oben heller gefärbt, 
Halsschild mit deutlicher Mittelfurche, die Börstehen der 
Oberseite zum grössten Theile hell gefärbt, der Apicalhöcker 
der Flügeldecken beim ? kürzer, gerade kegelförmig, der 
äussere Endzahn der Vorderschienen weniger zugespitzt, am 
Ende abgerundet, Körper weniger gestreckt. Long. 5 mm. 
— Mesopotamien, Gonstantinopel. 

mucronatum Kiüst. 
Halsschildseiten weiss bewimpert, nur an den oberen Vorder- 
winkelrändern mit schwärzlichen, schräg nach aussen gerich- 
teten Wimperhaaren ; Flügeldecken des $ an der Spitze dicht 
neben dem Nahtwinkel in je einen horizontal vorgestreckten 
kegelförmigen Höcker ausgezogen und die Vorderschienen 
an der Spitze ihrer Innenseite (beim 9) nur mit einem ganz 
kleinen geraden Sporne versehen!). Scheibe des Halsschildes 
meist der Länge nach dunkel, mit etwas hellerer Mittellinie ; 
Scheibe der Flügeldecken dunkel mit hellen zerstreuten 
Flecken. Long. 5 mm. — Lenkoran. — E. N. 1899. 34. 

caudatum keitt. 

Seitenrand des Halsschildes mit kurzen und dicht gestellten, 
weissen Börstehen bewimpert. Vorderschienen an der Spitze 
nur nach aussen mit starkem Zahne, innen unbewaffnet; 
Innenrand derselben ohne Zähnchen; Mittelschienen an der 
Spitze des Innenrandes auch beim $ ohne hornigem End- 
dorne. Flügeldecken beim S und @ an der Spitze gemein- 
schaftlich abgerundet und die Vordertarsen nicht erweitert. 
Vorderrand des Halsschildes neben den Vorderwinkeln über 
den Augen niedergedrückt und mit einem kleinen scharfen 
Ausschnitte versehen. 
Die Börstchen der Oberseite, sowie die Börstchenreihen der 
Flügeldecken sind, von oben gesehen, kurz und dick, zur 
Spitze stark verbreitert, wenig länger als breit, fast schuppen- 


t), Der von Küster bei Beschreibung seines L. mucronatum über- 


sehen wurde. 


182 


- förmig. Vorderschienen am Aussenrande, ausser dem End- 
zahne mit 3 kleinen Zähnchen. In Gestalt und Färbung | } 
sonst der nachfolgenden Art sehr ähnlich. Long. 45 bis F 
48 mm. — Araxesthal bei Ordubad, selten; Meso- 
potamıen. —“B.N.18IN785, 28 incisum Reitt. 
Die Börstehen der Oberseite und die Börstchenreihen der 
Flügeldecken sind, von oben gesehen, länger, vielmals länger 
als breit, zur Spitze kaum verdickt, nicht schuppenförmig; 
Vordefschienen am Aussenrande, ausser dem grossen End- 
zahne, mit 4 kleinen Jähnchen! Long. 45—5 mm. — 
Aa hhen Italien. pulchellum Kiüst.!) 
Vorderrand des Halsschildes neben den Vorderwinkeln über 
den Augen nur niedergedrückt, aber daselbst ohne Einschnitt. 
Breit und flach gebaut; Flügeldecken mit schwarzen 
Flecken gesprenkelt, oder einfarbig rothbraun, oder bräunlich 
lehmfarben; am Grunde einfarbig oder bunt. — Südfrank- 
reich, Spanien, Oran, Marocco, Algier. — Z. pulchellum 


m 


4 


Luce. | | variegatum Küst. 
Wie der vorige, aber grösser, gewölbter, die Flügeldecken 
länger, wie bei pwlchellum, schwarz, dicht weisslich be- 
schuppt, Flügeldecken mit kleinen dunkeln Flecken reihig 
 gewürfelt, Seitenrand des Halsschildes äusserst kurz, die 
Basis viel länger bewimpert. Long. 455 mm. — Ara- 
bien, Bagdad. — A. 1876, 102. foveistrium Mars. 


Subfamilie 
Trachyscelini. 


Diese zerfallen in 2 Gattungsgr uppen: 

Flügeldecken ohne deutlichen begrenzten umgeschlagenen 
Seitenrand (falsche Epipleuren); Kopfschild einfach, alle 
Schienen mit sehr langen, fingerartigen Enddornen, Halssebild 3 
scheibenförmig, Flügeldecken ohne Streifen, Körper länglich, 
parallel, oben dicht körnig sculptirt und dicht behaart. Eine 
glänzende Gelenkhaut zwischen den vorletzten Abdominal- 
segmenten ist nicht vorhanden. 1. Lachnodactylina. | 
Flügeldecken mit vollständigen und deutlichen falschen Epi- 
pleuren, Kopfschild mit tiefer Querfurche, welche sich bis zu a 


Br 
_ 
m 


— 
_ 


1) Baudi beschreibt hievon noch eine kleine var.: pumilum in D. 1876. B 
73, aus Aegypten, u 


185 


den Augen zieht und den Clypeus vorne hoch randet. Vorder- 
schienen mit langen, nicht gefingerten Enddornen, die hinteren 
Beine normal. Halsschild nicht scheibenförmig, ringsum ge- 
randet. Flügeldecken mit Punktstreifen. Körper kurz oval, 
kahl, nur die Seiten des Körpers mit Haaren bewimpert. 
Eine glänzende Gelenkhaut zwischen den vorletzten Bauch- 
segmenten ist vorhanden. 2. Trachyscelina. 


1. Abtheilung der Trachyscelini. 
Lachnodactylina. 


Hierher nur eine Gattung: Lachnodactylus Seidl. 


Genus Lachnodactylus Seidl. 
Er. Nat. Jns. Deutsch. V. 837. 
Lachnopus Seidl. olim. 1. c. 476. 


Körperform eines langgestreckten, schmalen Heterocerus. 
Länglich parallel, rothbraun, dicht goldgelb, anliegend behaart, 
die Behaarung von aussen nach innen gekehrt, matt. Kopf klein, 
vorgestreckt, Fühler kurz, der Endknopf 4gliederig, hievon das 
letzte Glied klein, als Ringel erkennbar. Halsschild scheibenförmig, 
wenig schmäler als die Flügeldecken, quer, gedrängt und fein 
sranulirt, alle Winkel abgerundet, die Seiten sowie jene der 
Decken mit längeren Haaren bewimpert, Basis deutlich gerandet. 
Schildchen klein, halbrund, Flügeldecken gedrängt, fein und scharf 
punktirt, ohne Spuren von Streifen, am Ende gemeinschaftlich 
spitzig zugerundet. Vorderschienen dreieckig, mit 2 sehr grossen 
fingerartisen Enddornen, diese so lang als die Tarsen, der 
- äussere länger, zur Spitze dicker, am Ende abgerundet, leicht 
gebogen; die hinteren 4 Schienen sehr kräftig, ebenfalls mit 
langen fingerartigen Dornen, welche aber die Grösse der vor- 
dersten nicht erreichen. Long. 65—! mm. — Turkestan. — 
Er. Nat. Jns. V. 476. digitatus Seidl. 


2. Abtheilung der Prachyscelini. 
Trachyscelina. 


Hieher nur eine Gattung: Trachyscelis Latr, 


184 


Gen. Trachyscelis Latr. 


Habituell sind die. Arten den Psammodes ähnlich, verkehrt 
eiförmig, glatt und glänzend; die Seiten der PRalecken haben 
einen tiefen genäherten Lateralstreit. Vorderschienen zur. Spitze 
plötzlich stark gerundet erweitert. Long. 3—4 mm. — 

1” Hinterwinkel des Halsschildes fast ganz verrundet, Flügel- 
decken glänzend, die Punktstreifen der Scheibe zur Naht 
kräftig vertieft, die seitlichen fast erloschen, gegen die 
Spitze verkürzt, nur die zwei innersten neben der Naht 
nahezu die Spitze erreichend. — Italien, Frankreich 
Südeuropa. | aphodioides Latr. 
Hinterwinkel sehr stumpf aber deutlich, Flügeldecken chagri- 
nirt, fast matt, die Dorsalstreifen nur fein eingedrückt, die 
seitlichen erloschen, gegen die Spitze verkürzt, der erste 
neben der Naht fast die Spitze erreichend und hier stark 
furchig vertieft, der zweite deutlich kürzer, der 3. kürzer 
als der 2, os abran hinten erloschen. — J apan. 
| sabuleti Lewis. 
Fine dritte Art aus Aloren- Tr. anisotomoides Fairm. gehört 
unter die Anisotomiden, zur Gattung Chobautiella Reitt; endlich 
beschrieb Fairmaire eine tenuestriata, A. 1885. 449 aus Obock. 


m 


1 


na Feng ER: Y = DWSERTETTE SITES INT 5 BEZ IKATZE DEE ET 


Index der Gattungen und Arten. 


(Die Namen mit gesperrter Schrift sind Gattungen, mit Cursivschrift 
Synonyme.) 


Abantiades 51, Abantis 51, abbreviatus 94, abbreviatum 124, 
acuminata (Akis) 40, acuminata (Cyphog.) 47, acuticollis 166, Adelosto- 
mini 28, Adesmiini 28, aegyptiacus 178, aenescens 51, aequale 124, 
aequalis 60, aetolicus 54, affinis 56, agrestis 105, agrieola 117, Akidini 


30, 36, Akis 36, 38, alaiensis 165, algeriana 42, algiricum 125, Alleonis 


3, alpinus 140, alutacea (Akis) 40, alutacea (Melauesth.) 172, alutaceum 158, 
altaieus 168, alternatum 153, ambiguus 104, Ammidinemia 132, Ammo- 
bius! 136, 176, Ammophthorus 176, amoenus 97, ampliatus 67, amplicollis 
71, anatolica 40, andalusiae 72, androgyne 57, Anemia 123, 129, anısoto- 
moides 184, angulatus 159, angustata 47, angusticollis 42, angustitarsis 71, 
angustulus 62, angustum (Seler.) 124, angustum (Gonoceph.) 146, anticipes 
128, Aphaleria 135, 171, aphodioides 184, Apolitini 30, approximans 
175, areolatum 158, armata 127, armatum .125, armeniacus 84, asiaticum 
153, asiaticus 160, Asidini 29, asperidorsum 154, asperipenne 148, aspero- 
costatus 114, asperula 132, assimile 144, Atropos 128, Aubei 86, auliensis 
163, Aulonoleus 161, 168, aurita Men. Kr. 47, aurita Pall. Schönh. 48, 
Autocera 128, avarus 104. 

bacarozzo 39, baeticus 117, baeticum 150, baleanicus 55, balearicus 
(Isoe.) 78, balearicus (Oloer.) 96, barbara 45, barbarus 115, batnensis 104, 
Baudii 113, Bayardı 42, Bioplanes 107, 108, biserensis 43, bizantinus 62, 
Blapini 31, Blindus 52, 61, Bodemeyeri 56, Böhmi 71, Bolitopha- 
gini 38, Brachyesthes 136, 175, brevicollis 110, brevicostata 48, brevior 
175, breviusculum 139, breviuseulus 114. 

Cabirus 50, 635, Caedius 136, 178, caelatus 81, calcaratus 88, 
Cameroni 78, capnisoides 171, carbonarius 140, carinata 43, carinatus 87, 
carinatum (Seler.) 123, carinntum (Selerop.) 137, cassidoides 178, castaneus 
67, castılianus 85, caucasiecum 181, caudatum 181, Cheirodes 129, Chobauti 
130, chrysomelinus 175, eiliata 173, eilatus 148, eiliger 178, circassieus 52, 
clathratum 125, Clementis 60, Clitobius 136, 178, Cnemeplatia 123, 
128, coarctieollis 85, collare 127, collaris 95, Colliardi 148, Colpopatrum 


148, Colpophorus 148, Colpotus 50, 62, eompaetum 121, congener 72, 


conjunetus 101, contractum 126, convexiusculus 69, coriaceum 143, corlarıa 
173, cornuta 131, corpulentus 162, corsicus 87, corvinus 77, Cossyphini 
33, costatipennis 110, costatum 143, costitubera 42, crassiusculus 91, erenu- 
latus 82, creticus 89, eribratellus 128, cribratostriatus 100, eribratus (Dend.) 
82, eribratus (Helioph.) 104, eribricollis (Colpot.) 68, eribricollis (Clitob.) 
179, Cryptieini 32, eurtulus: (Pedin.) 60, eurtulus (Opatroid.) 160, curtum 


‚154, eurvicolle 142, eurvipes 58, cylindricus 55, Cyphogenia 37, 46, 47, 


eypraeum 155. 


186 


Dahlı 156, dalmatinus (Dendar.) 31, dalmatinus (Phylax) 109, damas- 
cenum 125, damascenus 92, dardanum 154, dardanus 82, Dasus 140, debilis 
59, decurvatus 115, Demaisonı 141, Dendarina 50, 77, dendaroides 9, 
Dendaroscelis 79, 9, Dendarus 77, 78, 85, dentimanus 64, dentipes 
130, deplanata 40, depressa !47, depressiuscula 49, depressus 46, dermes- 
toides 74, Desbrochersi 68, Diaperini 33, Diehromma 79, 88, digitatus 
183, Dilamus 51, 71, dilatatus 177, dileetans 161, disceicolle 126, diseoidea 
41, Discotus 161, distinetum 158, Be 115, dorsigera 45, dubius 
94, duplicata 41. 

elegans 43, Elenophorini 29, elevata 44, elevatum 154, elliptieus 
70, elongata 40, elongatus (Trachyın.) 76, elongatus (Dendar) 89, emar- 
ginatus 103, emarginatum 149, Epitragini 28, Erodiini 28, Eumylada 
170, europaeus 140, Beryenulns 122, 126, excisum 151, explanatus 166, 
extensus 84. 15% 

Faldermanni 172, Falles 58, famelicum 145, fartilis 162, fatuus 59, 
Fausti (Dilam.) 71, Fausti (Anem.) 132, Favieri 38, femoralis 60, Fenyesi 
131, ferrugineum 125, ferrugineus 78, fimbriata 176, fissidens 132, forami- 
nosus 89, fossulatum 124, fossulatus 95, foveipennis 94, foveistrium 183, 
foveolatum 124, foveolatus (Dendar.) 83, foveolatus (Olocrat.) 95, fraternus 
109, fulvicornis 61, fulvus 178, funesta 47, furvus 121, fuscum 146. 

Gastonis 175, Gautardi 115, geminatum 153, Genei 43, gibba (Akis) 
46, gibba (Cyphog.) 47, gibbicollis 48, gibbosus 56, gibbulus (Mieros.) 119, 
gibbulus (Penth.) 165, gebbum 154, gibbus 93, Godarti 63, Gonocephalum 
134, 140, Goryi 43, gracilis (Pedin.) 58, gracilis (Cabir.) 66, graecus 87, 
granatum 150, grandis 179, granulata 130, granulatostriatum 158, granu- 
latus 127, granulifera 42, granuliferum 150, granulosum 157, granulosus 
(Mierosit.) 115, granulosus (Lobothor.) 162, ‘gravidus 81, gregarium 2 
Grenieri 154, Grombezewskii 49, grossa 37, guttifer 157. 

‚Hadrus 134, 159, Halonomus 178, hamilcaris 94, Hauseri (Netuschil.) 
35, Hauseri (Anem.) 133, Hauseri (Udebra) 176, Heeri 121, Heliocrates 
98, Heliopates 97, Heliophilus 77, 97, 99, Helopini 34, helopioides 
58, Hemitrichestes 161, 169, Henoni 126, Heterophylus 50, 69, 
Heterotarsini 34, Heydeni (Akis) 45, Heydeni (Helioph.) 102, Heydeni 
(Loboth.) 168, Heydeni (Melanesth.) 174, hirsutus. (Euryeaul.) 126, hirsutus 
(Loboth.) 169, hirtulum 139, hispida 144, 159, hispanica 41, Hoockeri 150, 
Hoplambius 114, Hoplariobius 115, Hoplarion!108, 121, horridum | 
138, humeralis 48, humerangulus 99, humeridens 165, humerosum 124, hun- | 
garicus 59, hybrida 37, hybridus 94, hypolithus 165. | 

ibericus 106, ignavus 112, .illotus 140, immarginatus 101, impressus 
91, incertus 112, ineisum 182, indiseretus 95, iners 163, ingratus 109, inqui- 
natum 147, insidiosum 147, insidiosus 86, insignipes 114, insignis 110, insu- 
laris 177, intermedium 157, intermedius 58, interstitiale 144, interstitialis 
100, irroratum 147, Isocerus 77, italica 45, italieum 156, italieus 98. 

Japetus 160, japonieus 62, Jevini 38, jonicus 61, judaeus 160. 5 

kamtschaticum 146, Kiesenwetteri 56, Kobelti 43, Koltzei 171, Br 
48, Krüperi 56. % 

Lachnodactylina 182, 183, Lachnodactylus 183, Lachno 
syia 34, Lachnogyini 28, 34, Lachnopus 183, laevipennis 179, ap ® 


187 


darius 121, laticeps 128, laticollis (Dilam.) 73, latieollis Gebl. (Melanesth.) 
171, laticollis Fald. 172, latipennis 109, latipes 125, latiusculus (Cabir.) 66, 
latiusculus (Heteroph.) 70, Latreillei 45, Leehriomus 46, Ledereri 40, 
Lefrancei. 147, Leptodini 29, Lesbidana 173, levis 115, libanieus 


(Cabir.) 69, libanicus (Dendar.) 88, libanii 155, Lichenina 107, 179, 


Lichenum 180, limbata 47, lineare 143, lineatopunctatus 94, Tineicollis 
179, Litoborus 108, 112, Litororus %, kitoralis 109, Loboderus 160, 
Lobothorax 160, 161, 163, longulus (Pedin.) 57, longulus (Dilam.) 72, 


 longulus (Mesomorph.) 74, longulus (Mierosit.) 119, longum 139, lueifuga 


47, lueifusum 158, luctuosus 105, lugens (Dendar.) 88, lugens (Gonoceph.) 
145, lusitanica 42, lusitanieus (Isoe.) 78, lusitanicus (Helioph.) 101, Zusorius 117. 
magnicollis 62, Mariae 123, Marmottani 126, mauritanieus 76, maxima 
172, mediterraneus 92, Megadasus 146, Megagenini28 Megagenius 
25, Meladeras %, Meladocrates %, Melambius 108, 113, 114, 
melamboide-114, melamboides 114, melanarius 160, melancholieus 120, Mela. 
nesthes 135, 171, 172, Melanimon Motsch. 122, 127, Melanimon Stev. 
123, 128, Melanimonina 122, melitana 40, melitense 158, melitensis 109, 
meridianus (Pedin.) 57, meridianus (Helioph.) 98, meridionale 144, meri- 
dionalis (Biopl.) 109, Mesomorphus 5, 73, messeniacum 154, messenius 
81, Mieroblemma 29, Mierositus 108 115, 116, Mierozoum 1328, 
Miglica 171, Milleri 120, minutissimus 68, minutum 141, minutus 74, 
miser 117, moesiacus 82, molestum 163, molestus 163, Mongolesthes 174, 
mongolica 173, mongolieum 141, montanus 117, montivagus 106, Morawitzi 
49, Moreleti 113, Morica 36, 37, mucronatum 181, Mulsanti (Cabir.) 69, 
Mulsanti (Oloer.) 95, multistratum 124, muricatum 144, murinus 73, 14, 
Myladina 135, 169, Myladion 161, 165. 
natolicus 59, nebulosum 147, Neptunius 104, Not chi 162, Netu- 
schilia 34, 35, nevadensis 89, nigrum 144, nilotieus 75, nitida 42, nitidi- 
collis 117, nitidulum 144, nitidulus 90, nivale 150, nivalıs 95. 
obductum. 146, obesum 154, obesus Muls. 117, .obesus Waltl 117, 
oblongiuseulus 179, oblongopunctatus 164, oblongus 54, obscurum 145, ob- 
seurus 97, obsoletus (Cabir.) 66, obsoletus (Dilam.) 72, ‘obtusa 37, obtus- 
angulus 166, obtusicollis 65, Ochrolamus 73, S-costata 37, Oertzeni 90, 
Oleesi 112, Olivieri (Akis) 42, Olivieri (Pedin.) 52, Olocrates 77, 92, 98, 
olympicus 57, opaca (Akis) 40, opaca (Melanesth.) 172, opacula 130, opacus 
116, Opatrina 107, 133, Opatrini 32, 106, Opatrinops 73, Opatrinus 


51, 76, Opatroides 134, 159, Opatronesthes 174, Opatropis 134, 


159, Opatrum 134, 148, 151, orbieularis 116, ordosana 170, orientale Muls. 
125, orientale Fbr. 125, orientalis 81, Otoös 39, ottomanus 81, ovatus 170, 
ovipennis 112, oxyholmus 112. 

Pachypterus 51, 75, 76, Paivae 117, palaestina 138, paludicola 
93, Pandarinus 78, 79, Pandarus 78, 87, paradoxus 59, parcefoveatus 
100, Paroderus 79, 89, parvulum 145, parvulus (Heteroph.) 70, parvulus 
(Opatroid.) 159, patruele Er. 145, patruele Küst. 146, Paulinae 127, pauper 
91, pectoralis (Colpot.) 63, pectoralis (Dedar.) 85, pedestre 141, Pedinina 
50, Pedinini 31, 49, pedinoides 171, Pedinulus 52, 61, Pedinus. 50, 


51, 52, Penthicinus 135, 170, Penthieus 135, 159, 160, Pentholasıus 


178, Penthomegus 161, 162, peregrina 49, peristericus 54, perlatum 152, 


188 


perplexum 145, Perroudi 106, persica 48, persis 68, pesthiense 141, Peyerim- 
hoffi 127, Phaleriini 32, Pharao (Moric.) 38, Pharao (Anem.) 133, Phy- 
lacina 107, Phylax 108, 109, piceus 90, pieipes (Heteroph.) 69, pieipes 
(Phylax) 109, pietum 180, pietus 73, pilosa 131, pelosellus Fairm. 175, pilo- 
sellus Mars. 175, Pimeliini 31, pinguis 163, plana 49, planata 37, plani- 
collis (Akis) 42, planicollis (Dilam.) 72, planicollis (Litob.) 113, planiuseulus 
9, Platamodes 29, Platynosum 122, 127, Platyolus 118, Platysce- 
lini 31, plieatulus 88, plicatus 115, plorans 90, 92, Psilachnopus 19, 
podager 55, politum 158, politus 89, porcatum 149, poricollis 165, Potanini 
170, Prescotti 137, procerulus 65, prolixum 145, pruinosum 157, Pseudo- 
lamus 51, 75, pseudocaesius 177, Psilachnopus 128, pubens 147, pube- 
rulum 147, pubescens 67, pubiferum 142, pulchellum Küst. 182, pulchellum Luc. 
182, pumilum 182, punctata 39, punctatostriatus 54, punetatus 82, puncti- 
collis 66, punctifera 170, punetipennis 174, punctipleuris 63, punctulatus 
Muls. (Pedin.) 52, punctulatus Kiesw. 52, punctulatus (Opatroid.) 159, pur- 
purascens 78, pusillum Fabr. 144, pusillum Küst. 141, pusillus (Cabir.) (4, 
pusillus (Pseudol.) 75, pygmaeum 141, pygmaeus 70. 

quadratulus 96, quadratus 53, quadrinodosum 146, Quedenfeldti 126, 

Ragusae 61, ragusanum 144, rectangulus 68, recticolle 142, reflexa 
39, Reitteri (Pedin.) 53, Reitteri (Dendar.) 90, Reitteri (Anem.) 130, Reitteri 
(Loboth.) 168, remotus 164, reticulatum 141, Reyi 95, Rhizalemus 79, %, 
Rhizalus 79, 89, rhodius 89, Richteri 45, riparium 152, rotundicollis Desbr. 
(Cabir.) 67, rotundicollis Mill. 67, rotundicollis (Helioph.) 103, rotundicollis 
(Anem.) 130, rufa 128, rufescens 164, ruficornis 63, rufipes (Cabir.) 66, 
rufipes (Dilam.) 52, rufus 177, rugipennis (Cyphog.) 47, rugipennis (Mela- 
nesth.) 175, rugulipennis 179, rugulosum 143, rugulosus 163, rusticum 146. 

sabuleti 184, sabulicola (Weisea) 176, sabulicola (Clitob.) 179, sabu- 
lorum 127, sabulosum 157, saginatus 92, Salzei 41, samgarensis 164, Sanzi 
41,Sarathropus 36, 45, sardoa (Akis) 42, sardoa (Anem.) 130, sardous 112, 
saxeticola 118, saxicola 118, Seaurini 31, Schaumi 55, Schneideri (Gono- _ 
ceph.) 142, Schneideri (Clitob.) 179, Selerina 107, 122, scleroides 137, 
Seleron 122, 13, Seleronimon 127, Seleropatrum 133, 137, sco- 
päaripes 86, scrobiculatus 83, sculptum 158, sculpturatum 155, seulpturatus 
102, segnis 111, Seidlitzi (Dendar.) 80, Seidlitzi (Selerop.) 139, semt- 
carinata 48, semicostatus 96, semigranosus 162, Sepidiini 29, sepulchralis 
47, Sequensi 166, seriatoporus 75, sericeum 73, seriepunetatus 69, seriesetosa 
132, serpens 168, serripes (Dendar.) 92, serripes (Phylax) 112, serrulatus 
75, setosus 73, setuligerum 154, setulosum Fald. 141, setulosum Küst. 146, 
sexcostatum 137, sexuale 142, sibiriea 172, sibiricum 157, Sieardi 111, 
siculus 54, similaris 62, simius 80, Simonis 68, simplex (Pedin.) 59, simplex 
(Dendar.) 84, simplex (Melanesth.) 173, simulans 106, Sinorus 134, 148, 
sinuatifrons 131, sinuatus 87, Solskyia 37, 48, soricımum 147, spinosa 
Hrbst. 42, spinosa Lin. 42, spoliatum 146, squamosa 35, Staudinger: 61, 
Stenosini 29, Stonavus 161, 164, Strabonis 58, striatogranulatum 138, 
strietulus 69, strigieollis (Pedin.) 61, strögicollis (Colpot.) 63, strigosum 145, 
strigosus (Pedin.) 61, strigosus (Colpot.) 63, strigosus (Helioph.) 98, striolata 
132, Strongylini 34, Sturmi 141, stygius 88, subaereus 129, subaratum 
157, subelathratum 125, subcoriacea 174, subeoriaceus 115, subeylindrieus 


189 


(Micros.) 120, subeylindricus (Opatroid.) 159, subelliptieus 140, subdepressus 
55, subheliopates 95, subimpressus 103, submetallica 131, subperegrina 49, 
subplumbeus 179, subpubescens (Cabir.) 67, subpubescens (Clitob.) 178, sub- 
rugulosum 141, subsetosum 147, substriatus 69, subterranea 39, subtilimargo 
113, subtrieostata 44, subvariolarıs 103, suleibasis 169, suleipennis 99, 
suleatum 125, suleatus 63, syriacus (Dilam.) 72, syriacus (Dendar.) 90. 

tangerianus 72, tauricus Kiesw. 58, tauricus Muls. 60, taygetanus 57, 
tebessanum 153, Teinturieri 114, Tenebrionini 34, tenebrioides (Micros.) 
118, temebrioides (Loboth.) 167, tenellus 84, Tentyriini 28, tentyrioides 81, 
tenuestriata 184, tenuicornis 90, terrosum 146, thalense 151, thoracicus 160, 
tibialis (Cabir.) 65, tibialis (Heteroph.) 70, tibialis (Dendar.) 88, tibialis 
(Melanim.) 129, tingitana 38, Trachymetus 51, 76, Trachyscelina 183, 
Trachyscelini 32, 182, Trachyscelis 183, 184, transcaspieus 84, trans- 
versalis 99, tricarinatum 157, tricostatus 87, triste 158, tristis 85, truncata 
48, truncatus 167, tuberculata 39, tuberculatum 138, tubereuliferum 138, 
tuberculosa 175, tubereulosus 167, tumidum 121, tuniseus 115, turanicum 139. 

Udebra 136, 176, Ulomini 33, Ulrichii 59, ulyssiponensis 117. 
undulatus 111, unguieulina 170, unicosta 48, ussuriense 75. 

Vadalus 51, 52, vagabundus 84, vayans Reitt. 34, vagans Muls. 91, 
validipes 65, validum 149, Varendorffi 74, variegatum 182, variolatus 178, 
variolosus 111, ventralis 117, verruciferum 155, verrucosum 155, viaticus 
96, vieinus 69, Vietoris 88, viduus 90, viennense Küst. 141, viennense Duftsch. 
144, virgatum 144, 159, volgensis 60, vulneratus 167. 

Weisea 136, 176. 

Zablotzkii Zubk. 47, Zablotzkii Kr. 485 Zophosini 27. 


Über einige Nummuliten und Orbitoiden von 
österreichischen Fundorten. 


Von Dr. P. L. Prever-T\ürin. 


Nach dem italienischen Manuskript übersetzt und mit Anmerkungen 
versehen von Professor -A. Rzehak. 


(Mat > Tafeln.) 


_ In einer meiner Arbeiten '). habe ich die stratigraphische 
Stellung des Formenpaares Assilina leymeriei-placentula 
dahin fixirt, dass ich dieselbe mit dem Formenpaare Paronaea 
guettardi-atacica vereinigt unmittelbar über die 4. Ab- 
theilung (Abtheilung der Assilinen) der Nummulitenskala De la 
Harpes und unmittelbar unter die durch Paronaea striata- 
contorta charakterisirte Abtheilung dieser Skala einfügte. 
Ich ahnte damals nicht, dass ich meine weniger aus der that- 
 sächlichen Beobachtung, als aus der Interpretation der einschlägigen 
Arbeiten abgeleiteten Schlüsse in kurzer Zeit an einem mir bis 
dahin fremden Material bestätigt finden würde. Herrn Professor 
A. Rzehak in Brünn verdanke ich eine Suite von sehr interes- 
santen und gut erhaltenen Nummuliten und Orbitoiden, die den 
Gegenstand der vorliegenden Studie bilden und die Richtigkeit 
meiner Ansicht beweisen. Sie stammen aus Guttaring in Kärnthen, 
Salzburg, Bohuslawitz a. d. Wlara und Prittlach in Mähren.) 


1. Guttaring. 


Unter den Nummuliten dieser Lokalität beobachtete. ich 
folgende Formen: Paronaea contorta, P. atacica, P. ra 


!) Prever P. L.: Le Nummuliti della Forca die Presta nell’ 7 
Appennino centrale e dei dintorni di Potenza nell’ Appennino meridionale. 
— Mem. Soe. Pal. Suisse. Vol. XXIX. Genf 1902. — In dieser Abhand- 
lung habe ich das Subgenus, welehes hier Paronaea genannt wird, 
als Hantkenia bezeichnet; der letztere Name musste geändert werden, 
da er bereits von Munier- Ehe für eine mesozoische Muschelgattung. £ 
angewendet wurde. Prever. a 

2) Im italienischen Manuskript sind die einzelnen Formen der Reihe ® 
nach ohne Rücksicht auf die Lokalität beschrieben; es schien mir jedoch 
„wecekmässiger, die einzelnen Lokalitäten zu eh Rzehak. 


‘ 

ö 
| 
a 


% 
Er D 
ä 


191 


mondi, P. subramondi, P.mamilla, Assılina leymeriei 
und A. plaeentula. Wie mir Prof. Rzehak schreibt, wurden 
diese Formen von ihm selbst in einer und derselben Schichte 
gesammelt; wir schen demnach ein Paar von Assilinen in Gesell- 
schaft von Paronaea atacica und P.mamilla, die ich nebst 
ihren homologen Formen als charakteristisch für eine neue Unter- 
abtheilung der von De la Harpe mitgetheilten „Numulitenskala“ 
bezeichnet habe. Allerdings fehlen Paronaea guettardi und 
P. erispa; da diese Formen aber kleiner und in Guttaring 
vielleicht nur sehr selten sind, so ist es wohl denkbar, dass man 
sie bisher übersehen hat. Anderseits bemerke ich, dass Par o- 
naea contorta gleich den anderen charakteristischen Formen 
nur in ältere Schichten hinübergreift. Das Auftreten von 
Paronaea ramondi und P. subramondi, die durch Indi- 
viduen repräsentirt sind, deren Merkmale etwas abweichen von 
denen der Individuen desselben Formenpaares aus älteren © chichten 
— wie z. B. aus dem Eozän von Potenza — deutet ’.ie Lang- 
lebigkeit dieses Formenpaares an, wobei wahrscheinlich die älteren 
Vorkommnisse als Mutationen wen in Guttaring auftretenden Formen 
aufzufassen sind. 

Prof. Dr. K. A. Penecke, welcher die Ablagerungen von 
Guttaring studirt hat, („Das Eocän des Krappfeldes in Kärnthen“ 
Sitzgsber. d. k. k. Ak. d. Wiss. 1834, Wien 1885) führt aus 
dem „Nummulitenmergel“ Gümbelia lenticularis, G. spissa, 
Paronaeastriata,P.complanata undAssilinaexponens, 
aus dem „Nummulitenkalk“, der als etwas jünger angenommen 
wird, dieselben Formen mit Ausnahme der Gümbelia lentiı- 
eularis an. Überdies erwähnt er noch N. variolarius aus 
dem über dem Nummulitenkalk liegenden „Variolarıus-Sandstein“, 
In dem mir zur Verfügung stehenden Materiale konnte ich nicht 
eine einzige der von Penecke angegebenen Formen auffinden, 
so dass ich annehmen musste, dass — wenn, wie es ja wahr- 
scheinlich ist, die Bestimmungen Penecke’s exakt sind — die 
mir von Prof. Rzehak mitgetheilten Nummuliten entweder .ıs 
dem „Variolarius-Sandstein“ Penecke’s oder aus einer unmittelbar 
über diesem gelegenen Schichte stammen. En 

Prof. Dr. Penecke parallelisirt die Schichten von Aaktarine 
mit jenen von Ronca. Sie dürften aber etwas älter sein und zwar 
wären die Schichten, aus denen die von Prof. Dr. Penecke be 
schriebene Nummulitenfauna stammt, als IJutezianisch zu be- 


192 


zeichnen, während die Schichte, in welcher Prof. Rzehak die 
mir übersandten Nummuliten gesammelt hat, dem untersten 
Bartonien zuzuweisen wäre. 


Beschreibung der einzelnen Formen. 


1. Paronaea atacica Leym. Linsenförmig aufgebläht, mit 
abgerundetem und etwas wellig gebogenem: Rande, gleich den 
Exemplaren von Biarritz und aus Aegypten, Individuen, die 
orösser aber flacher sind als die typische Form und stets einen 
welligen Rand besitzen, dürften eine besondere Rasse repräsen- 
tiren. Bei diesen Individuen zeigt auch die Beschaffenheit der 
Spira kleine Abweichungen von der Spira der typischen Form. 
De la Harpe bemerkt, dass P. atacica oft eine ewas unregel- 
mässige Spira besitze; bei unserer Rasse macht sich diese Unregel- - 
mässigkeit stärker geltend, indem sie sich auch auf die Septa 
erstreckt, welche manchmal ein wenig gewellt oder gewunden 
erscheinen. Häufig in Guttaring. er 

2. Paronaea contorta Desh. (Fig. 23—34.) Die kurze Be- 
schreibung, welche De la Harpe von den Exemplaren von 
Biarritz (Bull. Soc. de Borda a Dax, 1880) gegeben hat, passt 
sehr gut auf die Vorkommnisse von Guttaring, woselbst diese 
Form gemein ist. Die Form von Guttaring stimmt sowohl 
in ihren. äusseren als auch inneren Merkmalen nicht nur mit 
den Exemplaren von Biarritz, sondern auch mit jenen von Faudon, 
Nizza und Aegyten vollständig überein. Blos in der Grösse zeigt 
sich insoferne ein Unterschied, als die in Guttaring vorkommenden 
Individuen ein wenig grösser sind als die von anderwärts be- 
kannten. Überdies ist die zentrale Anschwellung etwas deutlicher 
ausgebildet als bei den letzteren. 

3. Paronaea ramondi d’Arch. (Fig. 18—22.) In Guttaring 
findet sich sehr häufig die typische Form: aufgeblasen, mit” 
leicht zugeschärftem Rande und mehr oder weniger deutlichen, 
sichelförmigen, die Oberfläche bedeckenden Streifen. Von den 
bei De la Harpe (Palaeontographica 1883) abgebildeten, aus 
Aegypten stammenden Exemplaren unterscheidet sich die Form 
von Guttaring durch etwas schwächer gekrümmte Septa. Hie- 
durch, sowie durch eine geringere Dicke des Spiralblattes, unter- 
scheidet sie sich auch von den von mir (loc. eit.) beschriebenen | 
und photographisch reprodueirten Exemplaren von Potenza. Diese 


19 


Abweichung erklärt sich leicht daraus, dass sowohl die ägyptischen 
als auch die Individuen von Potenza etwas älteren Schichten 
angehören. Aller Wahrscheinlichkeit nach haben wir es sowohl 
in Aegypten, wie in Potenza nicht mit der typischen Form, 
sondern mit einer Mutation zu thun. 

4. Paronaea subramondi De la Harpe. (Fig. 23—27.) 
Bis auf die geringere Grösse und Beschaffenheit der Anfangs- 
kammer ist die vorliegende Form durchaus identisch mit der 
homologen, durch eine kleine Anfangskammer ausgezeichneten 
Form. Auch sie weicht in ihren inneren Merkmalen ein klein 
wenig ab von den ägyptischen und italienischen Vorkommnissen. 
In Guttaring gemein. 

5. Paronaea mamilla Fichtel & Moll. Linsenförmig, aufge- 
bläht, auf dem scharfen Rande und in der Medianpartie leicht 
wellig. Die Oberfläche ist mit wenig sichtbaren, aber zahlreichen, 
vom Mittelpunkte ausstrahlenden, sichelförmigen Streifen bedeckt. 
Von dieser Form liegt nur ein einziges Exemplar vor, welches 
— ähnlich wie dies bei P. contorta bemerkt wurde — von 
allen bisher bekannten Vorkommnissen durch etwas bedeutendere 
Grösse und stärkere Wölbung des centralen Theiles abweicht. 

6. Assilina placentula Desh. (Fig. 1—8.) Assilina pul- 
eier, Prever, loe. eit. -S. 111, Tab. VIII, Fig. 17.)!) Dank 
dem reichlichen und ungewöhnlich gut erhaltenen Material ist es 
möglich gewesen, auf alle Variationen der äusseren und inneren 
Merkmale dieser Form entspechend Rücksicht zu nehmen. Das 
Gehäuse erscheint flach linsenförmig mit einer deutlichen Ver- 
 tiefung im centralen Theile; der Rand ist scharf. Bei Jugend 
exemplaren ist die centrale Vertiefung kaum angedeutet. Bei 
einzelnen Individuen ist diese Vertiefung gar nicht zu sehen und 
es besitzen dann solche Individuen im Vergleiche mit der typischen 
Form immer auch weniger zahlreiche, weiter auseinander stehende 
Septa, die an der Spitze auch etwas stärker gekrümmt sind. 


!) In meiner Arbeit über die Nummuliten von Potenza habe ich 
unter der Bezeichnung Assilina pulchra eine vermeintlich neue 
Form aufgestelll, dieselbe jedoch noch im Verlaufe meiner Untersuchungen 
als eine Mutation der A. placentula Desh. erkannt. Leider war es 
mir nieht mehr möglich, im Texte meiner Arbeit die ensprechende Änderung 
anzubringen. In den letzten Abzügen und in der Tafelerklärung wurde 
der Name wohl geändert, ist jedoch bei Fig. 17 der Tafel VIII aus Ver- 
sehen stehen geblieben. Dr. P. L. Prever. 

Verhandlungen des naturf. Vereines in Brünn. XLII. Band. 13 


194 


Diese Individuen repräsentiren eine besondere Rasse, die in der 
Grösse hinter der typischen Form etwas zurückbleibt. Die Ober- 
fläche der Gehäuse ist mit zahlreichen ziemlich groben Wärzchen 
bedeckt, die in ihrer Anordnung häufig eine deutliche Spirale 
erkennen lassen. Mitunter ist diese Spirale verwischt, aber nur | 
selten stehen die Wärzchen ganz regellos zwischen den Streifen 
der Gehäuseoberfläche. 

Die Wärzchen sind fast immer entsprechend dem Verlaufe 
der Streifen angeordnet, welche letztere mitunter, namentlich 
gegen den Rand zu, als Fortsetzung der peripherischen Wärzchen 
erscheinen. Diese Thatsache ist zum Theile vielleicht auf eine 
geringe Abreibung der Oberfläche, zum Theile aber darauf zurück- 
zuführen, dass die Streifen sich stellenweise verdicken und durch 
diese Verdickung Wärzchen bilden. Oft erkennt man an den 
letzteren —. dank der vortrefflichen Erhaltung — deutlich die 
Kanäle, welche eine Verbindung zwischen dem Innenraume und 
der Oberfläche der Schale herstellen. 

Der innere Bau der Schalen stimmt überein mit der von 
d’Archiae gegebenen Beschreibung dieser Form. 

7. Assilina leymeriei d’Ach. (Fig. 9—17.) Diese Form 
stimmt bis auf die grosse Anfangskammer mit der eben beschrie- 
benen überein. Auch hier treten neben dem Typus gewisse Rassen 
auf; sowohl für diese als auch für die typischen Formen ist. es 
charakteristisch, dass die Anfangskammer in zwei elliptische 
Kammern von gleicher Grösse getheilt erscheint. Die erste 
eigentliche Kammer ist ebenfalls von fast derselben Grösse und 
besitzt eine subelliptische Gestalt, so dass das mikroskopische 
Bild den Eindruck macht, als wäre eine dreitheilige Oentral- 
kammer vorhanden. 

Auch diese Form ist in Guttaring gemein. 

8. Orthophragmina pratti Mich. Die häufigste Kor ä 
Guttaring, durch grosse, mehr verdickte und kleinere, dünnere 
Schalen vertreten, welch letztere den centralen Knopf deutlicher 
erkennen lassen. Fast alle Schalen sind etwas gekrümmt, so dass 
sich — wie schon Schlumberger (Bull. Soc. Geol. de france; 
4. ser., t. III, p. 2787) bemerkt — diese Form der Ortho- 
EN sella nähert. = 

9. Orthopragmina nummulitica Gümb. Nur durch ein einziges, 
aber gut erhaltenes Exemplar vertreten, an dessen Zugehörigkeit 1 
zu der genannten Form nicht zu zei ist. = 


195 


10. Orthophragmina dispansa Sow. In der äusseren Form 
und im mikroskopischen Bau stimmen die Exemplare von Gut- 
tarıng besser mit den von Gümbel (Abh. d. k. bayer. Ak. 
d. W., tab. III, Fig. 40—47) und Verbeek (Verbeek & Femmena, 
Description geol. de Java et Madoura; tab. X, Fig. 158—160) 
gegebenen Abbildungen als mit jenen, die Schlumberger und 
Abich (Geol. Forsch. in d. kaukas. Ländern; tab. X, Fig. 1—4, 
Fig. 8; tab. XI, Fig. 1—3) veröffentlicht haben. In Guttaring 


sehr selten und nicht besonders gut erhalten. 


Anmerkung: Zu der eben beschriebenen Fauna erlaube 
ich mir zunächst einige Bemerkungen über die Fundstätte mitzu- 
theilen. Wie schon Herr Dr. Prever selbst angegeben, habe ich 
die ihm als Tauschmaterial eingesandten Nummuliten und Orbi- 
toiden selbst gesammelt und zwar an einer Stelle, die oberhalb 
Guttaring in der Nähe der von diesem Orte nach. Althofen 
führenden Strasse an einem von dieser Strasse nördlich in den 
Wald abbiegenden Fahrweg gelegen ist. Die Nummulitenschichten 
bilden hier die Abhänge des „Sonnberges“, und es kann keinem 
Zweifel unterliegen, dass die von mir ausgebeutete Fundstätte dem 


„Nummulitenmergel“ Peneckes — und nicht, wie Dr. Prever 
vermuthet, dem den Gipfel des Sonnberges bildenden „Vario- 
lariıussandstein“, der nur N. variolarıus enthält — angehört. 


Nach dem von Penecke loe. eit., tab. H, Fig. 2 mitgetheilten 
- Profile wechsellagert in der Übergangszone der Nummuliten- 
_ mergel mit dem höheren, nicht sehr mächtigen Nummulitenkalk- 
stein; beide enthalten nach Penecke die gleiche Nummulitenfauna 
(blos N. Lucasanus Defr. wird nur aus dem Mergel ange- 
geben) und dürften im Alter nicht erheblich differieren. Aber 
_ auch der „Gastropodenmergel“ ist mit dem höher gelegenen 
'  Nummulitenmergel durch Übergänge verknüpft; so fand ich z. B. 
 Serpula (Rotularia) pseudo-spirulaea Oppenheim, die 
I  Penecke (unter dem Namen S. spirulaea Lam.) nur aus dem 


_  Gastropodenmergel eitirt, auch in dem Nummulitenmergel, während 
j E sieh anderseits N. contortus Defr. nach Penecke auch im 
E Gastropodenmergel vorfindet. Merkwürdigerweise kommt die letzt- 
genannte Nummulitenform bei Penecke blos in den loe. cit. S. 336 


und 337 mitgetheilten Fossilienlisten vor, fehlt hingegen in der 


|  Detailbeschreibung der Fauna, woselbst für diese Form der 


wiederum in den erwähnten Fossilienlisten fehlende Name N. 
13* 


196 


striatus d’O. angewendet erscheint. Nach Penecke ist N. stria- 
tus d’O. neben Assilina exponens Saw. die häufigste Form 
des Krappfelder Eozäns; es dürfte dieselbe identisch sein mit 
N. contortus der erwähnten Fossilienlisten, da auch Dr. Prever 
die Paronaea contorta als eine der häufigsten Formen der 
Nummulitenfauna erkannt hat. Allerdings sind unter dem N. 
striatus Penecke’s höchst wahrscheinlich auch noch andere, 
äusserlich ähnliche Formen (Paronaea ramondi und sub- 
ramondi) zu verstehen, da der genannte Autour eine genaue 
mikroskopische Untersuchung, wie sie heute bei der Bestimmung 
der Nummuliten unerlässlich ist, allem Anscheine nach nicht 
durchgeführt hat, womit selbstverständlich durchaus kein Vor- 
wurf ausgesprochen werden soll. N. exponens bei Penecke ist 
ohne Zweifel auf Assılina placentula Desh. und A. ley- 
meriei d’Arch. zurückzuführen und in ähnlicher Weise dürften 
auch die übrigen, von Penecke mitgetheilten Nummulitennamen 
zu rektificiren sein. Eine derartige Rektifikation hat auch schon 
Dr. P. Oppenheim in seiner Abhandlung: „Über einige alttertiäre 
Faunen der österr.-ungar. Monarchie“ (Beiträge z. Palaeontol. 
u. Geol. Oesterr. Ung. u. d. Orients, XIII. Bd., Wien 1901) ver- 
sucht. Er macht aus dem Eozän des Sonnberges bei Guttaring 
folgende Nummuliten namhaft: 

Nummulites striatus Defr. 
atacicus Leym. 

5 Guettardi d’Arch. 
” laevigatus d’Arch. 

Assilina granulosa d’Arch. 

Ausserdem erwähnt er noch: | 

Orthophragmina Pratti Mich. und 

OÖperculina ammonea Leym. | 

Die Bestimmungen Oppenheims decken sich nur zum Theile _ 
mit denen des Dr. Prever. Übereinstimmende Formen sind blos: 
Nummulitesatacicus Leym., Assilina granulosa d’Arch. F 
— A. placentula Desh., welcher Bezeichnung die Priorität h 
(gebührt) und Orthophragmina Pratti Mich. Möglicher- 
weise ist die Divergenz wenigstens zum Theile darin begründet, 
dass Dr. Oppenheims Material höchst wahrscheinlich von einer 
anderen Fundstelle und vielleicht auch aus einer ganz anderen 
Schichte stammt wie das von mir gesammelte. Es ist jedoch be- 
merkenswerth, dass auch Dr. Prever zu demselben Schluen a 


197 


selangt wie Dr. Oppenheim, indem er die Nummulitenschichten 
von Guttaring für etwas älter als die Ronca-Schichten hält. Nach 
- Oppenheim (loc. eit. S. 146) ist zwar in dem Eozän von Guttaring 
der Horizont von Ronca zweifellos enthalten, es dürfte aber allem 
Anscheine nach „die Basis sicher, die Spitze vielleicht, 
weiter herab-, resp. herauf zu verlegen sein.“ Noch deutlicher 
drückt dies der genannte Autor (loc. eit S. 156) mit den Worten 
aus: „Man wird wohl nicht fehlgreifen, wenn man in der Num- 
mulitenformation von Guttaring auch die unteren Horizonte 
des Vicentino, ausschliesslich der Spileccostufe, mit 
vertreten sieht.“ Dr. Prever schreibt dem Gasteropodenmergel 
(aus welchem vielleicht die von Dr. Oppenheim bestimmten Num- 
muliten stammen) ein lutezianisches Alter zu. 

Bezüglich der von Dr. Prever aus Penecke’s Arbeit eitirten 
Nummulitenformen bemerke ich, dass dies nicht die Original- 
bezeichnungen Penecke’s, sondern die richtig gestellten Syno- 
nymen derselben sind. So ist Guembelia lenticularis bei 
Prever = Nummulites Lucasanus bei Penecke und Guem- 
belia spissa bei Prever = Nummulites perforatus bei 
Penecke. In seinem oben citirten Werke wendet Dr. Prever für 
Guembelia spissa Defr. (1825) den von Joly & Leymerie 
für diese Form erst viel später (1848) eingeführten Namen Guem- 
belia aturica an. In Ch. D. Sherborns „Index to the genera 
and species of the foraminifera* fehlt die Bezeichnung Num- 
mulites spissa Defr. 

Was endlich Operceulina Karreri Penecke anbelangt, 
so bemerke ich, dass ich bedeutend grössere Exemplare aufge- 
funden habe als Penecke; das grösste meiner Stücke besitzt 
13 mm Durchmesser (gegen 53 mm bei Penecke’s loc. cit. tab. IV, 
Fig. 1, abgebildetem Exemplar) bei 4!/a Umgängen, deren letzter 
30—31 Kammern enthält. Schon Oppenheim meint (loc. eit.), 
dass sich OÖ. Karreri Pen. von OÖ. ammonea Leym. schwer 
trennen lässt und ich kann mich dieser Meinung nur anschliessen ; 
Penecke’s Exemplare waren ohne Zweifel nicht ausgewachsen. 
Auch der Name Operculina Karreri Pen. fehlt in Sher- 
borns oben citirtem „Index.“ Rzehak. 


2. Salzburg. 
Bruguieria !) laevigata Brug. (Fig. 55.) Von dieser Form 
liegen mir zwei ausgezeichnete Exemplare vor, die einen Durch- 


1) Richtiger wäre die Bezeichnung „Bruguiereia.“ Rzehak, 


198 


messer von. 20 mm erreichen und am Rande gewellt erscheinen. 
Bezüglich der Detailbeschreibung dieser. Form verweise ich auf } 
die Arbeit über die Nummuliten von Presta und Potenza (loc- Ä 
16, 8:48, tab. EB) 

Anmerkung: Die Nummulitenschichten der Umgebung 
von Salzburg gehören nach der Darstellung E. Fuggers („Das ° 
Salzburger Vorland“; Jahrb. d. k. k. geol. R. A., 49. Bd., 1899) 
mit Ausnahme des Vorkommens am Untersberg en „Borseon 
an, womit die Bestimmung der vorliegenden Form als B. laevi- 
gata Brug. in Einklang steht. Sie scheint in den Nummuliten- 
sandsteinen der Umgebung von Salzburg ziemlich häufig zu sein; 
in den von E. Fugger loc. cit. mitgetheilten Fossilienlisten werden 
von St. Pankraz blos „Nummulites div. sp.“ und aus dem Eozän 
von Mattsee „Nummulites sismondai Lam. N. compla- 
natus Lam. und N. spec. div.“ angegeben, so das B. laevi- 
gata Brug. als eine für das Salzburger Eozän neue Form zu 
bezeichnen. ist. Rzehak. 


3. Bohuslawitz a. d. Wlara (Mähren). 


1. Bruguieria elegans Sow. Durch drei nicht besonders 
gut erhaltene Exemplare vertreten. Die Schalen sind etwas auf- 
gebläht, mit mässig scharfem ‚Rande und einer centralen knopf- 
förmigen Verdiekung. Die Oberfläche ist mit schwach gekrümmten 
Streifen geziert, die sich gabelig theilen und durch Verschmelzung 
benachbarter Abzweigungen ein Netz mit länglichen Maschen 
bilden. Der innere Bau stimmt gut überein mit den zahlreichen 
Beschreibungen, die von dieser Form existiren. 

2. Bruguieria planulata? d’Orb. Es liegt nur ein einziges | 
Jugendexemplar vor, dessen Oberflächenbeschaffenheit in Folge 
der- ungünstigen Erhaltung nicht mit Sicherheit festgestellt 
werden kann. Da in Anbetracht des Erhaltungszustandes auch die e 
mikroskopische Untersuchung kein sicheres Resultat verspricht, 
so kann die Zuweisung zu der angegebenen Form nur mit Vor- E 
hekallı geschehen. | . 

3. Laharpeia benoisti Prever. In der mikroskopischen Be- 
nchntieaheih stimmt die Form von Bohuslawitz genau überein ; | 
mit dem von mir (loc. eit.) beschriebenen Typus; in einigen | 
äusseren Merkmalen zeigen sich allerdings gewisse Abweichungen. | 
So besitzen die mährischen Vorkommnisse keinen centralen Knopf, 
während die Wärzchen viel zahlreicher sind und bis an den E 


199 


Rand reichen. Sie sind in einer etwas undeutlichen Spirale ange- 
ordnet. 

4. Laharpeia subitalica Tellin. Eine sehr kleine Form 
mit zugerundetem Rande, schütter stehenden, länglichrunden 
Wärzchen, die entweder auf oder zwischen den leicht gewellten 
Streifen stehen. Es liegt nur ein einziges, überdies jugendliches 
Exemplar vor, an welchem blos die ansehnliche Oentralkammer 
nebst den- zwei ersten Windungen erhalten ist. Dieselben sind 
rasch anwachsend mit nicht sehr zahlreichen schiefen Septen, die 
ein wenig gekrümmt sind. 

5. Paronaea subtellinii Prever. Eine kleine, in der Mitte 
aufgeblähte und mit einer knopfförmigen Verdickung versehene 
Form. Die vom Centrum ausstrahlenden kräftigen Streifen sind 
leicht gefaltet oder annähernd S-förmig gekrümmt. Es liegt nur 
ein einziges Exemplar vor. 

6. Orthophragmina varians Kerken. (Fig. 36.) Diese Form 
ist leicht kenntlich an der spärlichen relativ groben und ungleich- 
mässigen Granulation der Oberfläche, sowie an der netzartigen 
Verzierung, welche die Vertiefungen zwischen den Wärzchen 
bedeckt und auf Fig. 36 recht gut sichtbar ist. 

In mehreren Exemplaren vertreten. | 

7. Orthopragmina aspera Güm. Diese Form zeigt viel- 
fache Beziehungen zu O. varıans und O. nummulitica, 
unterscheidet sich aber von diesen schon durch die Gestalt und 
die Oberflächenbeschaffenheit. Die Granulation ist merklich spär- 
licher als bei den beiden genannten Formen. Sie ist in Bohuslawitz 
a. d. Wlara anscheinend sehr selten. 

Anmerkung: Die Karpathensandsteine der Umgebung 
von Bohuslawitz a. d. Wlara wurden von C. M. Paul („Die 
Karpathensandsteine des mähr. ungar. Grenzgebirges“; Jahrb. 
d. k. k. geol. R. A. 1890, 40. Bd.) seinen „Oberen Hieroglyphen- 
schichten“ zugewiesen; Fossilien, speciell Nummuliten, wurden aus 
diesem Gebiete nicht namhaft gemacht. Ein erhöhtes Interesse 
sewannen die Sandsteine von Bohuslawitz an der Wlara durch 
das Auftreten von Stemöl, auf welches in den letzten Jahren 
mehrfache, leider erfolglos gebliebene Bohrversuche unternommen 
wurden. Die hier beschriebenen Nummuliten und Orbitoiden 
wurden theils gelegentlich dieser Bohrarbeiten und zwar in einer 
Tiefe von 60 m, theils in kleinen, in unmittelbarer Nähe des 
Ortes Bohuslawitz zu geologischen Zwecken angelegten Probe- 


200 


schächten gefunden. Speciell die Orbitoiden scheinen in gewissen 
Schichten des Sandsteins, die sowohl in dem nur wenige Meter 
tiefen Schachte, in welchem später das erste Bohrloch nieder- 
gebracht wurde, als auch in einem der erwähnten kleinen Probe- 
schächte angefahren wurden, verhältnissmässig häufig zu sein; 
im allgemeinen sind aber sowohl die Nummuliten als auch die 
Orbitoiden in den Karpathensandsteinen der Umgebung von 
Bohuslawitz a. d. Wlara sehr seltene Erscheinungen. Auf Grund 
der hier beschriebenen kleinen Fauna, in welcher das Vorkommen 
mehrerer, bisher nur aus dem italienischen Eozän bekannter 
Formen auffällt, wären die „Oberen Hieroglyphenschichten“ des 
mährisch-ungarischen Grenzgebirges als Repräsentanten mehrerer 
Horizonte des Eozäns aufzufassen. Nach De la Harpe’s „Num- 
mulitenskala* sind nämlich Bruguieria elegans Sow. und 
B. planulata d’O. als Oharakterformen einer tiefen Eozän- 
stufe, des „Ipresien“, zu betrachten, während die „Oberen 
Hieroglyphenschichten“ von Paul aus stratigraphischen Gründen 
an die obere Grenze des Eozäns gestellt wurden. Allerdings 
ist die Verwendbarkeit der Nummuliten zu genaueren, geologischen 
Horizontirungen keineswegs allgemein anerkannt; es gibt sogar 
Geologen, welche in dieser Beziehung von den Nummuliten ebenso 
sering denken wie von den übrigen Foraminiferen. Immerhin 
scheint das Formenpaar Bruguieria elegans und B. planu- 
tata thatsächlich nur in der älteren Abtheilung des Eozäns 
vorzukommen, die sonach im mährisch-ungarischen Grenzgebirge 
in der Fazies der „Oberen Hieroglyphenschichten“ entwickelt 
wäre. In Spina di Potenza (südliche Appenninen) kommt Bru‘ 
guieria elegans Sow. mit Laharpeia benoisti Prever, 
L. subitalica Prever und Paronaea subtellinii Prever, 
welche drei Formen Dr. Prever auch aus Bohuslawitz a. d. Wlara 


namhaft macht, in Schichten vor, die nach Prever (loc. eit. 


S. 120) nur vom Ipresien bis in das obere Lutetien reichen; es 


würden also auch die drei letztgenannten Nummulitenformen auf 


eine ältere Eozänstufe deuten als diejenige ist, in welche Paul 


seine „Oberen Hieroglyphenschichten“ stellte. Rzehak. 


4. Prittlach (bei Saitz in Mähren). 
1. Guembelia lenticularis Fichte & Moll, var. granu- 


lata De la Harpe. Ein Stück sehr festen Kalksteins aus der 
Umgebung von Prittlach ist ganz erfüllt mit Individuen der 


a ET NE SEVERIN 


Tat E 


Prever fee. 


af I. 


aD. m EHEN EEE EEE An men amt m m} 


| 


Prever fec. 


201 . 


genannten Form, die sich durch die charakteristische Form der 
Anfangskammer, die Zahl und Wachsthumsart der Windungen, 
die Dicke des Spiralblattes, endlich durch die Zahl und Gestalt 
der Septen zu erkennen gibt. 

2. Guembelia meneghinii d’Arch. Sie kommt mit der vorigen 
Form, aber bedeutend seltener vor. Durch ihre Grössenverhält- 
nisse, sowie ‘durch ihre äusseren und inneren Merkmale ist sie 
leicht zu erkennen, obwohl das mikroskopische Bild an jenes der 
grossen Exemplare der vorigen Form erinnert. 

Anmerkung: Der Nummulitenkalk, welchem die zwei 
oben erwähnten Formen entstammen, findet sich in Gestalt grosser, 
abgerundeter Gerölle in den lockeren, oft zu grobem Schotter 
zerfallenen Konglomeraten, die ich auf den Gehängen des 
„Prittling“ beobachtet und in meinen „Beiträgen zur Kenntniss 
der karpathischen Sandsteinzone Mährens“, 2. Folge („Annales“ 
des Franzensmuseums in Brünn für 1897, S. 457), beschrieben 
habe. G. lenticularis F. & M. gilt als charakteristich für die 
mittlere Abtheilung des Mitteleozäns (Lutetien) und wir hätten 
sonach die Nummulitenkalke von Prittlach dieser Stufe des Eozäns 
zuzuweisen (vgl. die Anmerkung zu den Nummuliten von Bohusla- 


witz a. d. Wlara). Rzehak. 
Tafelerklärung. 

Fig. 1— 4: Assilina placentula Desh. von Guttaring; Vergr. 12), 
” 4— 8: ” n ” ” „ ” 3 1 
5 9—13: a leymeriei d’Arch. „ s 5 121, 
D) 14—17: ” D) » D) ” D) a 1 
„ 18-20: Paronaea ramondi d’Arch „ N “ 4, 
” 21—22: ” ” ” » ” „ 3) 1 
„.283—25: „ subramondi De laHarpe von „ eh 
„ 26— 27: ” ” a ” ” ” ” 3 1 
»..28—80: n contorta Desh. von is h 3 
„ 831—82: e ; : £ 5 5 1:6), 
” 33: In „ „ b) ” ” 2 1 
s 44: ” ” BD) ” ” ” nt 
4180: Bruguieria laevigata Brug. von Salzburg; „ 3 
86: Orthophragmina varians Kaufm. von Bohuslawitz a. d. 


Wlara, ein Theil der Oberfläche 21mal vergrössert. 


Phytographische Mittheilungen 


über 


Pflanzenformen 
aus verschiedenen Florengebieten 


der 


Desterreichisch-ungarischen Monarchie 


von weil Prof. Ferd. Schur.*) 


XL. Ordo. Campanulaceae Det. . 
1. Gen. Jasione L. 


1. J. montana L. Var. major, multicaulis. Koch syn. 
p- 532. Auf steinigen Abhängen des rothen und gelben Berges 
bei Brünn. 

b) albiflora. Mit weissen, getrocknet ins Bläuliche spielende 
Blumen. Pflanze bis Im hoch, wenigstenglig, Wurzel ein- bis 
zweiköpfig. Basilarblätter rosettig. Auf Trachytsubstrat des Büdös 
in Siebenbürgen. September 1853. 


2. Gen. Phyteuma L. 


1. P. spicatum L. Diese Art ist keineswegs, wie Fuss 
meint, aus der Flora Siebenbürgens wegzulassen, da sie an meh- 
reren Orten mit gelblichen, weissen, milchweissen, blauen oder 
weiss- und grünberänderten Blüthen vorkommt, wie dies auch in 
anderen Florengebieten der Fall ist. Alle diese Abänderungen 
sind fünfmännig und der Griffel ist zweinarbig, was auch Baum- 
garten angibt. Es ist jedoch nothwendig, dass die Standorte Baum- 
sartens controlirt und in Hinsicht auf „Phyteuma tetramerum“ be- F 
richtigt werden. Schöne Exemplare mit gelblichen Blüthen fand 
ich unter anderm auf dem Büdös und auf der Pojana bei Kronstadt, T 


*) Siehe Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn, ® 
41. Bd. 8. 183 ete. = 


205 


2. P. tetramerum Schur Sert. no. 1301, p. 47, = P. spi- 
catum Bmg. vielleicht nur zum Theil, da er P. spicatum und tetra- 
merum nicht unterschieden hat. Meine am a. OÖ. aufgestellten Var. 
@) albiflora dürfte vielleicht Baumgartens no. 327 floribus niveis 
entsprechen. Ich habe sie bei Hermannstadt beobachtet. 


3. Gen. Campanula L. 


1. ©. pusilla Haenke in Jacq. coll. 2, pag. 79. Koch syn. 
p- 531. Rehb. icon. 19, t. 245, f. 1, 2,4,5. = (. rotundifolia 
8 L. sp. 232. 


a) leucantha= Ü.leucantha Schur Herb. Der legitimen 
Form habituell ähnlich, bis 2 dm hoch. Stengel an der Spitze 
traubig, bis fünfblumig, am Grunde samt den Blattstielen spär- 
lich behaart, aufrecht, beblättert. Basilarblätter meist rosettig, herz- 
nierenförmig, bis 7 mm im Durchmesser, langgestielt, gezähnt. 
Zähne rundlich, mit einer Schwiele an der Spitze. Stengelblätter 
verschieden; die unteren gestielt, länglich, gezähnt, zugespitzt, die 
oberen linealisch-länglich, in Brakteen übergehend. Blüthen zuge- 
spitzt-glockenförmig, vorne kurz-dreieckig gezähnt, schnee- 
weiss, bis 15 mm lang. Griffel von der Länge der Blumen- 
krone. Kelch dreieckig-kreiselförmig. Kelchabschnitte zart 
pfriemenförmig, so lang als die Kelchröhre, .abstehend. Früchte? 
Gewiss nur Schattenforrm. An Felsen auf Kalk, in feuchten 
schattigen Alpenschluchten. In Siebenbürgen auf dem Butsetz 
unterhalb des Klosters Skitt, wo auch die blaublumige Form an 
lichteren Stellen vorkommt. Auf dem Semmering in Steiermark 
und am Sonnwendstein. Juli, August. 

b) serratifolia. Unbehaart, Wuchs buschig, Stengel 
zahlreich, im Bogen aufsteigend, bis zum Blüthenstand dicht be- 
blättert, über 2 dm hoch, an der Spitze locker rispig. Basilar- 
blätter verschieden gestaltet, herznierenförmig oder rundlich- 
elliptisch mit abgestutzter Basis, gestielt. Stengelblätter ge- 
stielt, schmal-länglich, lang zugespitzt, auf beiden Seiten meist 


grob dreizähnig. Blüthen kleiner, lebhaft blau, wie bei der Var. a) 


gestaltet. Kelchabschnitte pfriemenförmig, flach, zwei- bis 
dreimal länger als die Kelchröhre, etwas kürzer als die Blumen- 
röhre, angeneigt oder abstehend.. Auf den Kalkalpen Sieben- 


 bürgens, z. B. auf dem Königstein bei Kronstadt mit der nor- 


malen Form, nur an mehr schattigen Orten. Juli— August. 


204 


c) monantha. Mit einblumigem, 8 cm hohem, bis zur Mitte 
beblättertem Stengel. Blumenkrone mit zugerundeter Basis 
glockenförmig, etwa wie bei C. pulla, bis 13 mm lang, schön 


blau. Kelchzähne pfriemlich, aufrecht, doppelt so lang als der 


Kelch. In Felsenritzen des Semmering in Steiermark. Juli 1869. 

2. C. micrantha Schur Herb. Der C. pusilla habituell 
ähnlich, jedoch durch zarteren Bau, kleinere Blüthen und vor- 
gestreckten Griffel leicht unterscheidbar. Wurzel zart, mehrere 
Stengel und Blattrosetten treibend. Stengel bis 16 cm hoch, im 
Bogen aufsteigend, am Grunde niedergestreckt, bis zur Mitte be- 
blättert. Basilarblätter klein, kreisrund oder am Grunde ab- 
gestutzt, kurz gestielt, entfernt grobzähnig, stumpflich, 3—4 mm 
im Durchmesser. Stengelblätter schmal-länglich-linienförmig, 
kurz gestielt, lang zugespitzt, 2—3 cm lang, undeutlich gezähnt. 
Blüthen an der Spitze des Stengels meist drei, von einander 
entfernt, aufrecht, lang gestielt, von borstlichen Brakteen unter- 
stützt, blass indigblau, samt Kelch etwa 1cm lang. Blumen- 
krone im Umfang kreiselartig-glockenförmig, am Saume ge- 
wimpert und kurz stumpfzähnig. Der vorgestreckte Theil des 
Griffels sammt der dreitheiligen Narbe kurzhaarıg. Kelch am 
Grunde zugerundet. Kelchzähne pfriemlich, doppelt so lang 
als die Kelchröhre, abstehend. Diese niedliche Alpenform steht 
zwischen C. pusilla und rolundifolia, so dass die genetische Zu- 
sammengehörigkeit beider ersichtlich ist. An Kalkfelsen auf dem 
Königstein (1800 m), in Siebenbürgen. Juli 1854. 

3. C. Waldsteiniana R. et 8. Syst. v. 99. Rchb. Al. 
icon. 19. p. 138. t. 240. — Rchb. excurs. p. 299. — — (. flexuosa 
W. Kit. (non Mchx.) = (. rupestris Host. Da jehe die Pflanze 
nur im verblühten Zustande besitze, so kann ich keine vollständige 


Beschreibung geben, allein sie stimmt ziemlich mit der von Rehb. 
fil. 1. e. gelieferten Abbildung, und zwar mit der Var. Freyeri 


Rchb. fil. überein. Bei meiner Pflanze sind die verblühten Blumen 
vollständig zurückgebogen, mit der Spitze nach unten gekehrt, 


dem Stengel parallel, der Wuchs buschig. Die Stengel sind 
2—3 dm hoch, aufrecht, von der Mitte aus mit ein- bis zwei- 


blüthigen Aesten besetzt. Stengelblätter schmal-länglich, nur 


die unteren kurz gestielt, die oberen mit verschmälerter Basis 
sitzend, zugespitzt, 4 cm lang, ganzrandig, oder unmerklich ge- | 


zähnt. Der Wuchs ist buschig. Stengel von ziemlich gleicher Höhe, 


aufrecht, gerade oder am Grunde gekniet. Die ganze Pflanze ist 


SE wi: Pi 
er ur FIRE LIE SEE a te Er, 3 
EDER EERTZE TIEF REDET FESTER PA IR 


EN 


205 


glänzend grün, kahl. In Felsenritzen des Sonnwendstein in 
Steiermark. August 1869. — Es wäre dieses, wenn ich die 
richtige Form vorliegen habe, ein neuer Standort, da sie bisher 
nur aus Ungarn, Istrien, Dalmatien bekannt ist. (Campanula 
napmligera Schur En. p. 444, aus der Gegend von Kronstadt 
in Siebenbürgen, mit ihrer fleischigen rübenartigen Wurzel dürfte 
zu 0. Waldsteiniana R. et S. gehören, worauf ich hiermit auf- 
merksam mache.) 

4. C. rotundifolia L. Eine unpassende Bezeichnung, da 
die Pflanze sehr selten mit kreisrunden Basilarblättern angetroften 
wird, weil sie der blühenden Pflanze meist fehlen. 

a) diversifolia— 0. rotundifolia typica. Wurzel spindel- 
förmig, mehrköpfig, blühende Stengel und Blätterrosetten treibend. 
Basilar- und Rosettenblätter vorhanden, rundlich, nieren- 
oder herzförmig elliptisch oder eiförmig, also sehr verschieden 
gestaltet, klein, bis 13 mm breit und lang; alle gestielt, verschieden 
sezähnt, lederartig, glänzend grün, kahl. Stengel bis 3 dm hoch, 
meist nur am Grunde dicht beblättert. Untere Stengel- 
blätter schmal-länglich, entfernt gezähnt, gestielt, lang zuge- 
spitz. Obere Stengelblätter linienförmig, bis länglich-Iinien- 
förmig, fein zugespitzt, ganzrandig oder hin und wieder mit einem 
schwieligen Zahn besetzt, bis 4cm lang. Blüthen schön blau, 
an der Spitze des Stengels traubig, einzeln, lang gestielt. Griffel 
von der Länge der Krone, Kelchzipfel pfriemlich, abstehend, 
‚doppelt so lang als die Kelchröhre. Auf steinigen Abhängen des 
gelben und des rothen Berges bei Brünn. — Unter ähnlichen 
örtlichen Verhältnissen auch in Siebenbürgen, Ungarn und Nieder- 
österreich. Juni—Juli. 

b) homophylla = (. tenuifolia Hoftm. germ. 1. p. 100. 
Mit lauter linienförmigen Blättern, bis 6 dm hohem Stengel, 
rispenartigem Blüthenstand, zurückgeneigten Kelchabschnitten, die 
dreimal länger als die Kelchröhre sind. Die verbreitetste Form 
auf Wiesen und Grasplätzen, wo die Basilar- und unteren Stengel- 
 blätter abgestorben sind. Allgemein auch um Brünn. 

5. ©. Baumgartenii Beck. Fl. von Frankf. — (. rotundi- 
folia var. 6 lancifolia Koch syn. p. 538 pro parte — (. rotundi- 
folia 8 reniformis Pers. syn. 1, pag. 188. — Nicht mit Ü. Host 
Bmg. zu verwechseln, die der CO. rotundifolia näher steht. Wuchs 
 buschig. Blaugrün, dünnhaarıg. Stengel 3 dm hoch, aus den 
Achseln der oberen Blätter mit zarten Aesten versehen. Basilar- 


206 


blätter nierenförmig, 12—18 mm breit, buchtig-kerbzähnig, gestielt. 
Stengelblätter schmal-länglich, 5 cm lang, fast 1cm breit, 
aus der Mitte nach beiden Enden zugespitzt, der Hauptbreite des 
Blattes in der Mitte desselben; am Rande undeutlich gezähnt. 
Wurzel spindelförmig. S len zahlreich bis 5 cm lang, leicht 
abbrechend. Blumen gesättigt blau, am Saume undeutlich flaumig. 
Kelchabschnitte pfrimenformig aufrecht abstehend, dreimal 
so lang als die Kelchröhre. Kelch rundlich, heiß: kahl. 
Auf Waldwiesen des Semmering in Sie Juli-August 1869. 
Kommt auch bei Haltau auf der Mumma in Siebenbürgen vor, 
doch besitze ich keine Exemplare von dort, um sie mit der hier 
beschriebenen Pflanze vergleichen zu können. Ich betrachte Campa- 
nuta Baumgartenii und Hostöü für verschieden von einanden, aber 
beide typisch als zu CO. rotundifolia gehörig. | 

6. C. Hostii Baumg. En. stirp. Transs. 3, pag. 342. — (. 
rotundifolia 6 lancifolia Koch. syn. p. 538, pro parte. Wuchs 
buschig. Stengel aufrecht, bis 5 dm. hoch, dicht beblättert. 
Blätter vom Grunde des Stengels aufwärts allmählig schmäler 
werdend, länglich, lanzettlich, liniallänglich, bis 5cm lang, die 
unteren gezähnt, kurz gestielt, die oberen ganzrandig, lang zu- 
gespitzt. Blüten locker traubig, rispenartig, lang gestielt, blass- 
blau. Kelch halbkugelig. Kelchabschnitte pfriemenförmig, 
zwei- bis dreimal länger als die Kelehrohre. Auf Waldwiesen n 
Siebenbürgen: Grossauer Gebirge (Barth). Auf Waldwiesen im 
Schreibwald und an den waldigen Abhängen ın der Teufels- 
schlucht bei Brünn. Juli 1871. Auf der Mnischihora bei Bisterz 
nächst Brünn. Juni 1873. 

1. 0. Hornungiana Schur Herb. Eine hübsche, der Corinn 
Hostii sich nähernde Form, die durch den laxeren Wuchs und die 
doppelt kleineren atkblauen Blumen leicht zu unterscheiden ist. 
Wurzel spindelförmig oder ästig, viele Stengel treibend. Stengel 
im Bogen aufsteigend 4 dm hoch, von der Mitte aus ästig. Aeste 
traubig, im Ganzen einen rispenartigen Blüthenstand bildend. 
Blätter lineal-länglich, bis 5 cm lang, die unteren gestielt, die 
oberen sitzend, die untersten schmal-länglich und undeutlich 2 
gezähnt; alle lebhaft grün, glänzend, kahl. Blüthen klein, fast 
1 cm lang, dreieckig, glockenförmig, kurz, dreieckig-gezähnt, satt- | 
blau, am Saume fein gekräuselt. Kelch halbkugelig. Kelch- 
abschnitte pfriemenförmig, zweimal länger als die Kelchröhre.. 
Griffel so lang als die Blumenkrone. Auf grasigen schattigen 


207 


Waldplätzen in Siebenbürgen, auf dem Götzenberg bei Hermann- 
stadt und auf der Pojana nächst Kronstadt. In Mähren auf dem 
Nowyhrad bei Adamsthal nächst Brünn. Juli—August. — Die 
Siebenbürger Form zeichnet sich durch etwas breitere Blätter, 
laxeren niederliegenden Habitus aus und nähert sich mehr der 
O©. Hostii, hat aber die kleinen Blüten der wahren ©. Hornungiana. 

a) serratifolia Schur Herb. Wurzel ästig. Stengel 
vom Grunde aus langästig, 4 dm hoch. Untere Stengel- 
blätter lanzettförmig oder eilanzettförmig, mit keilförmiger 
Basis und gestielt, bis 4 cm lang, am Grunde 10—12 mm breit, 
sägezähnig, mit ganzrandiger vorgezogener Spitze. Obere 
Stengelblätter linienförmig-länglich, ganzrandig oder undeut- 
lich gezähnt. Auf der Pojana bei Kronstadt in Siebenbürgen, 
1200 m. Juli 1854. 

8. C. patula L. Var. a hirsuta. Der untere Theil der 
Pflanze abstehend rauhhaarig. Kelch kahl. Blüthen 16—24 mm 
lang. Die Pflanze wird über S dm hoch und ist abstehend reich 
ästig. Auf sonnigen sandigen Wiesen. In Siebenbürgen, Ungarn, 
Nieder- und Oberösterreich. In Mähren bei Brünn an mehreren 
Punkten, z. B.: bei Obran, auf dem Hadiberge, an der Schwar- 
zawa, am Fusse des rothen Berges, eine schöne Abänderung 
mit grossen Blüthen. Juni— August. 

b) ramosissima parviflora. Wurzel faserig, mehr- 
stenglis. Stengel 7 dm hoch, meist von untenauf ästig, wenig 
haarıg, oben kahl. Blätter schmal-länglich, trübgrün, am Rande 
undeutlich schärflich, fast ganzrandig. Blüthen von der Grösse 
wie bei Camp. rotundifolia 12—18 mm lang. Kelch kahl. Kelch- 
abschnitte linienförmig-lanzettlich, vom Grunde allmählig zuge- 
‚spitzt dreimal länger als die Kelchröhre. Blüthen blassblau. Am 
Fusse des Hadiberges und bei Adamsthal nächst Brünn. Juni— 
August. 
c) adenoaarpa Koch syn. p. 341. Mit weiss punktirtem 


I Kelch. Auf einer sandigen Wiese an der Schwarzawa vor Jundorf 


bei Brünn. Juli 1870. 
| 9. 0. flaccida (Koch als Var.) neglecta R. et Sch. syst. 


F veg. 5, 104 non Bess. — C. patula var. ö flaccida Koch. syn. 


p- 541 etiam Wallr. sched. 85. Diese Form ist mit (. patula 


. parviflora Schur verwandt und wie diese eine Waldschattentorm, 


aber im Habitus und andern Merkmalen verschieden. Wurzel 
zart, faserig, ein- oder wenigköpfig, Stengel bis 5 dm lang, schlaff 


208 


niederliegend, entfernt beblättert, am Grunde etwas rauhhaarig, 
oben kahl, meist von unten aus ästig, an der Spitze locker rispig, 
nicht selten auch mit basilaren achselständigen Blütenästen ver- 
sehen. Basilarblätter während des Blühens vorhanden und 
bleibend, rosettig, eispatelförmig, in den kurzen Blattstiel über- 
sehend, stumpf, rundlich-kerbzähnig, samt Blattstiel bis 4 cm 
lang. Stengelblätter länglich-spatelförmig, länglich, bis Iineal- 
länglich, stumpflich oder zugespitzt, die untersten gestielt, die 
obersten sitzend, 3—8 cm lang, alle trübgrün, rauhhaarig, weich, 
wellig gezähnt. Blüthenstiele fadenförmig, einfach oder ästig, 
in den Achseln der Blätter oder in endständiger traubiger Rispe, 
kahl, mit kleinen Schüppchen, entfernt besetzt. Blüthen satt- 
blau, von der Grösse wie bei Campanula rotundifolia, spitz-glockig 
mit zugespitzten Saumzähnen, 12 mm lang. Kelch am Grunde 
verjüngt. Kelchabschnitte lanzett-pfriemenförmig, abstehend, 
doppelt so lang als die Kelchröhre. Griffel kürzer als die 
Blumenkrone. Auf schattigen, feuchten Waldwiesen: In Sieben- 
bürgen ‚Schur En. p. 439. In Mähren bei Brünn, Adamsthal, Josefs- 
thal, bei Sobieschitz, immer vereinzelt. Juli-August. 

10. ©. Rochelii Schur Sert no. 1817, p. 41. = Campanula 
patula var. pauciflora Roch. banat. t. 6 f 14. Oester. bot. Zeitschr. 
1861, p. 45. Rochel war, soweit mir bekannt, der erste, der diese 
Form unterschied und als Var. von C. patula behandelte. Als ich 
dieselbe aber als neue Art erkannte und als Oampanula Ro- 
chelii bezeichnete, that ich dieses theils in der Absicht, diesen 
Botaniker zu ehren, theils, um sie von Oampanula Steveni M. Bieb. 
zu trennen, die nach Grisebach davon verschieden sein soll, 
worüber ich leider nicht im Klaren bin. Griseb., in Wiegm. Arch. 
iter hung. 1832, p. 333, bezeichnet diese neue Form als Campa- 
nula abietina mit dem Syn. C. Steveni Rchb. excurs. p. 858, 
no. 2015b (non. M. Bieb). Rchb. fil. Bd. 19. tab. 253, f. 2, 3, 
bildet zwei einfache Exemplare ab, von denen f. 1 Camp. abietina | 
Griseb., f.2 Camp. Steveni M. Bieb darstellen soll, wonach C. Sie- 
veni durch kürzere, breitere Kelchabschnitte und durch breitere | 
Korollenabschnitte, die länger als die Blumenröhre sind, sich unter- | 
scheiden lässt. Campanula Rochelii kommt in Siebenbürgen 
in mehreren Abänderungen vor. a) ramosa wie bei Camp. patula, _ 
mit 3—6 dm hohem, ästigem, reichblumigem Stengel, die Form 
der Buchenregion, Er 1200 m Seehöhe, db) subsimplex. Mit. 

3 dm hohem, an der Spitze 1—2 ladet, aufrechtem Stengel, 


209 


die Form der oberen Tannenregion, bis 1500 m, ce) monantha. 
Mit 20—25 cm hohem, einfachem, einblüthigem Stengel, kürzeren 
und breiteren Kelchabschnitten; die Form der Krummholzregion, 
die dann der (. Steveni Rchb. ]. e. f. 3 (non Biebst.) entsprechen 
würde. Man kann diese drei Abänderungen in den angedeuteten 
Richtungen sehr genau verfolgen und ich zweifle nicht, dass auch 
in Siebenbürgen die wahre Camp. Steveni M. Bieb. vorkommt, 
welche nur wegen der sehr subtilen Unterscheidungsmerkmale 
leicht übersehen werden kann. Sie ist in Siebenbürgen sehr 'ver- 
breitet. — Auf dem Päreng (Usato). Auf den on a 
(Barth) die Var. subsimplex. Juni— August. 

11. ©. persicifolia L. Var. a) glabra. Mit kahlen 
Früchten, Stengeln und Blättern. Blüthen am Grunde zugerundet. 

b) eriocarpa Koch syn. p. 541 — setosa Schur. Mit borstigein 
Kelch und fast dreieckig glockiger Blumenkrone. Stengel und 
Blätter glatt. | N. 

c) hirto-scabra —= (.persicifolia Bess. En. Volh. p. 10 
— (amp.Besseriana Schur Herb., wahrscheinlich Camp. hispida Les. 
syn. 2, 290. Koch syn. p. 541. Mit rauhaarigen Stengen und 
Blättern, kahlen oder spärlich haarigen Blumenstielen und Kelchen. 
Blumenkrone kreisel-glockenförmig. Die Form liebt sonnige steinige 
Orte. Im Trentschiner Com. in Ungarn. Juli 1572. (Holuby). Auf 
dem rothen Berge bei Brünn Juni 1870 (unentwickelt), seit dem 
nicht beobachtet. Do, 

12. C. bononiensis L. Var. a) racemoso-paniculata. 
Stengel aufrecht, bis 9 dm hoch. Blätter vom Grunde des 
Stengels aufwärts allmälig kleiner, in Brakteen übergehend, 
eiförmig bis eiförmig-länglich, unterseits blass-graugrün. Blüthen- 
stand traubig-rispenartig, bis 3 dm lang. Blüthen geknäult, 
von einer gezähnten länglichen Braktee unterstützt. Kelchabschnitte 
aufrecht abstehend, gezähnelt scharf. Die verbreitetste Form in 
Weingärten, an buschigen Orten. In Siebenbürgen, Ungarn, Nieder- 
österreich, Mähren, namentlich bei Brünn an mehreren Punkten. 
a Aneust. 

b) secundiflora. Stengel aufrecht, 6—7 dm hoch. Blätter 
wie bei der Var. a) nur etwas schmäler. Blüthenstand 3 dm 
lang, traubig. Blüthen kleiner, einerseitswendig, samt Kelch 
15 mm lang, gesättigt blau. Kelch fast kugelig. Kelchab- 
schnitte zurückgelegt, am Rande scharf, kürzer als die Kelch- 
röhre. In den Weinbergen bei Laa nächst Wien. Juli 1868. (Eine 


Verhandlungen des naturf. Vereines in Brünn. XLII. Band. 14 


210 


zarte Form Var. c) gracilior. auf dem Kahlenberge. Juli 1856. 
C. simplex DU. Schur En. p. 437 et C. ruthenica M. Bieb., Rehb. 
fl. ;Abbi,19, 12237,,6 3.) 

d) transsilvanica, dilatata Schur En. p. 437. var. Di Da 
ich diese Form dort beschrieben habe, so ist deren Erörterung 
hier überflüssig. An schattigen Orten in den Weinbergen Sieben- 
bürgens bei Hammersdorf, Katzenburg, Talmatsch. Juli— August. 

e) elata ramosissima. Wurzel holzig, ästig, gekrümmt, 
spindelförmig, einköpfig. Stengel 12 dm hoch, dick, starr, unten 
einfach, nach oben mit blühenden Aesten reich besetzt. Mitt- 
lere Stengelblätter (denn die Basilar- und unteren Stengel- 
blätter fehlen der blühenden Pflanze) eiförmig, mit breiter, fast 
herzförmiger Basis in den breiten kurzen Blattstiel plötzlich ver- 
schmälert, sehr rauh, nach oben allmählig kleiner und mit breiter 
Basis sitzend. Die obersten Stengelblätter in Brakteen 
übergehend, aus eiförmiger Basis lang zugespitzt; alle unterseits 
blasser, grobnervig und kurzhaarig, am verdickten Rande gezähnt. 
Zähne mit nach vorne gekrümmter Spitze. Blüthenstand bis 
5 dm lang, vom Grunde aus pyramidal verästelt, mit traubigen 
Aesten. Blüthen gesättigt blau, geknäult, am Grunde zugerundet, 
samt Kelch 18 mm lang. Kelch und Kelchabschnittte schärflich, 
letztere am Grunde wollig, schmal-lanzettlich, zwei- bis dreimal 
länger als die Kelehröhre. Filamente am Grunde häutig aus- 
gebreitet, wollig. Griffel nnd Antheren länger als die Krone, 
klebrig-drüsig. Abschnitte der Blumenkrone viermal kürzer als 
die Röhre. An Gebüschen in den Weingärten bei Hermannstadt. 
In der Buchenregion bei Magyar Igen. Juli 1876 (Csato), nach 
welchem Exemplar die obige Beschreibung entworfen wurde. Eine 
sehr imposante Form. | 

13. C. neglecta Bess. Cat. h. cremen. p. 28 (p. a 1816) 
non R. et Schult. —= C. rapunculoides var. 8 neglecta Led. Ross. 
2, 2, p. 883. = (. crenata Link. En. hort. berol. 1, p. 214. = 
C. weranica. Bess. non Spreng. Diese Form bildet eine Mittelstufe 
zwischen (©. bononiensis und rapunculoides, ist aber von beiden habi- 
tuell so verschieden, dass ich keine Bedenken trage, sie als Art zu 
behandeln. Die Pflanze ist schlank, aufrecht, ziemlich glatt und 
kahl, bis 9 dm hoch. Basilarblätter, sowie die untersten 
Stengelblätter fehlen der blühenden Pflanze. Untere Stengel- 
blätter herzförmig bis eiförmig, aufwärts allmälig kleiner, in 
Brakteen übergehend, eilänglich bis lanzettlich, alle gezähnt. 


211 


Blüthenstand einseitig traubig, 20—25 em lang, Blüthen locker, 
nickend bis hängend, lichtblau, kurz gestielt. Blüthenstiele 
später im Bogen zurückgekrümmt, von der Länge des Kelches. 


"Kelchröhre anfänglich schwach rauhhaarig, später schärflich 


oder ganz kahl, fünfriefig, und zwischen den Riefen grob geadert. 
Kelchabschnitte schmal-lanzettlich von der Länge der Kelch- 
röhre, zurückgekrümmt, bei der reifen Frucht vorgestreckt. An 
schattigen bewachsenen Orten, an Waldrändern und Gebüschen, 
in Siebenbürgen, Ungarn, Mähren. Hier bei Brünn an mehreren 
Punkten, z. B. in der Nähe der zweiten Mühle bei Karthaus, 


Obrowitz, Adamsthal am Fusse des Hadiberges. Juni—Juli 1570. 


14. ©. rapunculoides L. Var. a) ramosa, hispida — 
©. rapunculoides var. y Ledeb. Ross. 2, 2, p. 883, wahrscheinlich 
C. trachelioides M. Bieb. — (. uceranica Spr. syst. V.p. 121 (non 
Bess.) — ©. lunariaefolia Rehb. pl. erit. V. I, p. 750, eine sehr 
passende Bezeichnung. — An buschigen bewachsenen Orten in 
Weinbergen und Obstgärten. In Siebenbürgen bei Hermannstadt 
an mehreren Punkten. Bei Brünn an der Eisenbahn im Paradies- 
walde. August 1870. | 

b) magniflora. Der Var. a) nahe stehend, aber durch 
doppelt grössere Blüthen, rauhere Blätter und gedrungenen 
Habitus leicht zu erkennen. Auf Gerölle in der Teufelsschlucht 
bei Brünn. August 1870. 

c) calycwlata, acuminata. Der Var. b) etwas ähnlich. 
Stengel 4dm hoch, spärlich beblättert, oben ästig. Untere 
Stengelblätter herzeiförmig, zugespitzt, lang gestielt; mittlere 
Stengelblätter elliptisch-eiförmig, kurz gestielt oder sitzend, 
allmälız lang zugespitzt; die obersten Stengelblätter 
eilanzettlich, alle S—16 em lang, dunkelgrün, ungleich kerbzähnig. 
Blüthen gross, samt Kelch bis 53cm lang, aus den Achseln 
der oberen Blätter, einzeln oder traubig an verästelten Blüthen- 
stillen. Kelch dreiekig-kreiselförmig, schärflich. Kelchab- 
schnitte blattartig, länglich-linienförmig, zugespitzt, vier- bis 
sechsmal länger als die Kelchröhre, abstehend zurückgeneigt 


- Vielleicht doch nur eine interessante Monstrosität, wo der einseitige 


Blüthenstand gänzlich verschwunden und ein achselständiger 
lockerer Blüthenstand entstanden ist. An steinigen Abhängen 
des Spielberges in Brünn. Juli 1872. (Unicum.) Die Var. b) 
und c) neigen hinsichtlich des Blüthenstandes zu ©. Trachelium 
hinüber. 

14* 


22 


15. 0. Trachelium L. Var. a) setoso-hispida. Koch. 
syn. p. 539 var. f dasycarpa. — (. urtieifolia Schmidt etiam 
Willd. Pflanze 6—7 dm hoch, mehr oder weniger ästig. 
Stengel rauhhaarig. Blätter schärflich rauhhaarig, herzförmig, ° 
eiförmig, eilanzettlich bis länglich, denen von Urtica dioica nicht 
unähnlich, ungleich grob-sägezähnig. Kelchröhre und Kelch- 
abschnitte borstig-rauhhaarig.. Blüthen gross. In Wäldern, 
Gebüschen und Hecken. In Siebenbürgen, Ungarn, Niederöster- 
reich, Mähren. Bei Brünn die verbreitetste Form. Juli— August. 

b) glabrata. Der Var. a) habituell ähnlich, nur sind die 
Kelche nackt (d. h. calvi) die Kelchabschnitte borstig-rauhhaarig, 
so dass sie im Gegensatz zur Var. a) als leiocarpa bezeichnet 
werden kann. An ähnlichen Standorten wie die Var. a) aber an 
mehr schattigen Orten, z. B. auf der Mnischihora bei Bisterz, 
im Zwittawathale am Fusse des Hadiberges, im Josefsthale. 

c) subuniflora monticola. Zarter gebaut, 5 dm hoch. 
Blätter fast dreieckig-herzförmig. Blüthen grösser, 1—2, an der 
Spitze des dünnen einfachen Stengels. Kelchröhre kahl. Auf dem 
Semmering in Steiermark, 1200 m. August 1869. 

d) lewcantha. Diese weissblumige Abänderung kommt 
bei den Var. a) und 5) vor und dürfte nur das Produkt eines 
schattigen Standortes sein, die Exemplare sind weicher, wenig 
rauhhaarig und lichter grün. — Am schattigen Waldrande in der 
Nähe der zweiten Mühle bei Karthaus nächst Brünn. Juni 1870. 

e) rigescens Schur Herb. Pflanze bis 12 dm hoch, etwas 
geschlängelt aufrecht, von der Mitte aus kurzästig, ziemlich dicht 
beblättert. Aeste an der Spitze traubig geknäult. Basilar- 
blätter zahlreich, dreieckig, herzförmig, lang gestielt, mit zuge- 
rundeten stumpfen Herzlappen, schwach zugespitzt, bis 1 dm lang 
und breit, grob gezähnt, sehr rauh, vorzüglich auf den vor- 
springenden Nerven der Unterseite. Untere und mittlere 
Stengelblätter schmäler, eiherzförmig, kurz gestielt. Obere 
Stengelblätter eilanzettlich, in Brakteen übergehend, lang zuge- 
spitzt.. Blüthen gross, sammt Kelch 4cm lang, lebhaft blau, 
bis zum dritten Theile der Blumenröhre breitlappig, von einer 
länglichen Braktee unterstützt. Kelch am Grunde zugerundet, 
spärlich borstig, Kelchabschnitte aus eiförmiger Basis ver- 
längert, dreikantig allmälig zugespitzt, angeneigt, am Rücken und 
Rande spärlich borstig, dreimal länger als die Kelchröhre. Blätter 


trübgrün, unterseits etwas blasser. Stengel braunroth, locker, | 


EEE EEE ZELTE TE ET 3, 


213 


fein stachelig-borstig. — An bewachsenen kräuterreichen Orten, 
längs der Eisenbahn im Paradieswalde nächst Brünn. September 
1570. Ich halte diese Pflanze für mehr als eine nur üppige Ab- 
änderung. 

f) urtieifolia. Euurticifolia Schur Herb. Wahrschein- 
lich die wahre „(ampanula urticifolia Schmidt,“ von der ich 
zwar kein Oriniginalexemplar gesehen habe, die aber den An- 
gaben der älteren Autoren entspricht und durch Standort, Habitus 
und kleinere Blüthen von der gemeinen C. Trachelium abweicht. 
Ich nenne diese Form: „Campanula nemophila“ und charak- 
terisiere sie auf folgende Weise: Die Wurzel einköpfig, faserig; 
nicht tief liegend und daher leicht zu gewinnen, mit mehr oder 
minder fleischigen Fasern begabt. Stengel aufrecht, grün, bis 
5 dm hoch, einfach (oder wie bei den siebenbürgischen Exem- 
plaren bis 9 dm hoch und ästig), reichblättrig, wie die ganze 
Pflanze locker rauhhaarıg. Basilarblätter dreickig-herzförmig, 
lang gestielt, der blühenden Pflanze meist fehlend. Untere 
Stengelblätter herzförmig oder herzeiförmig, kürzer gestielt. 
Mittlere und obere Stengelblätter eiförmig, bis lanzett- 
förmig, aufwärts allmälig kleiner und in Brakteen übergehend, 
8-16 cm lang; alle lebhaft grün, grob doppelt eingeschnitten- 
sezähnt, lang zugespitzt, auf der Oberseite spärlich, auf der 
Unterseite vorzüglich auf den Nerven, dichter rauhhaarig, am 
Rande borstlich-gewimpert, gestielt, Blüthen klein, bis 2 cm lang, 
einzeln in den Achseln der obersten Stengelblätter, anfänglich 
aufrecht, später nickend nach einer Seite gewendet, kurz gestielt, 
von eimer schmal-länglichen Braktee unterstützt, mitunter schon 
von der Mitte des Stengels einzeln in den Blattachseln. Blumen- 


krone lichtblau, ein- bis zweimal länger als der Kelch, sehr zart, 


äusserlich kahl, am Saume gewimpert. Saumabschnitte aus 
breiter Basis eiförmig-dreieckig, stumpflich. Kelch am Grunde 
zugerundet, kahl oder, wie die Kelchabschnitte locker borstig. 
Kelchabschnitte aus breit-lanzettlicher Basis allmälig zuge- 
spitzt, angeneigt, doppelt so lang als die Kelchröhre. In schattigen 


 Buchenwaldungen auf Moorboden in Siebenbürgen bis 900 m See- 


höhe. Juli 1850. (Csato Juni 1867.) Bei Brünn an mehreren 
Punkten, z. B. bei Adamsthal, auf dem Nowyhrad, bei Olo- 
mutschan und Eichhorn. Juni—Juli. 

16. ©. glomerata L. Eine sehr formenreiche Art, deren 
Abänderungen sehr schwer zu begrenzen sind, In der Flora von 


214 


Siebenbürgen habe ich, En. p. 454—35, mehrere Varietäten, die 
auch mitunter als Spezies behandelt werden, aufgestellt. In der 
Flora von Brünn habe ich folgende beobachtet: 

a) farinosa. Koch syn. p. 542. Var. # =(. farinosa Andız. 
in Bess. en pl. volh. p. 10. —= C(. petraea Schmidt bohem. 2, p. 78, 
(non Link) = C. glomerata farinosa, petraea All. et aggregata 
Rehb. pl. erit. f. 757—759. Stengel bis 9 dn hoch, meist braun- 
roth, scharf, kurzhaarig. Blätter sehr verschieden gestaltet, auf 
der Unterseite weiss bestäubt-filzig. Blüthen nach der Entwick- 
lungsphase kleiner oder grösser, blau, röthlich oder weiss, 9—18 mm 
lang, mehr oder minder achselständig, geknäult am Ende des 
Stengels und der Aeste kopfförmig zusammengedrängt. An 
steinigen buschigen Abhängen, an Waldrändern und Weingärten 
sehr verbreitet. Sommer. 

b) aggregata Koch. syn. p. 542. = (. aggregata Willd 
en hort. berol. suppl. p. 10. Rchb. icon. f. 760—761. Auf schat- 
tigen Rasenplätzen im Schreibwald nnd Augarten. August 1373— 74. 
Die in meiner Enum. p. 434 no. 2365 var. b) als Var. aggregata 
aufgestellte Pflanze weicht von den Brünner Exemplaren durch 
den behaarten Stengel ab und nähert sich ın diesem Punkte der 
C. farinosa oder aggregata Rehb. Die mir vorliegende (©. aggregata 
Willd. hat einen glatten, weissen Stengel und auf beiden Seiten 
gleichfärbig grüne Blätter, von denen die basilaren eiherz- 
förmig lang gestielt, die Stengelblätter aber herzförmig und 
sitzend sind. Von Camp. speciosa ist sie durch kleinere Blüthen 
verschieden. 

c) parviflora seu remotiflora Schur. Wurzel sehr 
lang und dickfaserig-mehrköpfig. Stengel 6-7 dm hoch, auf- 
recht, haarig, braunroth, stielrund. Basilar und untere 


Stengelblätter fehlen der blühenden Pflanze. Mittlere 


Stengelblätter lanzettlich, die unteren kurz gestielt, die 
oberen allmälig kleiner, sitzend‘, auf der Unterseite graugrün 
filzig. Blumenknäule von einander sehr entfernt, klein, wenig- 
blumig, kaum das Stützblatt überragend. Blüthen bis 19 mm 


samt Kelch lang. Krone blassblau, behaart. Griffel vor- 


gestreckt. Kelch haarıg. An den Abhängen der Kieferwaldung 

bei Karthaus und Jundorf nächst Brünn. Juni—Juli 1873. 
d)humilis petrogena. Der Var. £) etwas ähnlich, aber der 

Stengel 3 dm hoch, weiss, kahl und glatt. Blätter lederartig, 


auf der Unterseite braunnervig und aderig, kahl, am Rande zart 


RE ENEN, 
re 


f F a De e 25 
2 ET Er 5 a 
ne a ne rn en er FT: 


215 


sewimpert. Blüthenknäule doppelt so lang als das unter- 
stützende Blatt. Blüthen doppelt grösser als bei der Var. e). 
Kelch und Blumenkrone kahl. Griffel so lang als die 
Blumenkrone. Eine sehr eigenthümliche Form, die als Art be- 
handelt werden könnte. An felsigen, steinigen Abhängen des 
Kuhberges oberhalb der Steinmühle bei Brünn. Juni 1870. 


4. Gen. Marianthemum. Schur sert p. 48. 


In meinem: Sertum Florae Transsilvaniae habe ich die 
Formen der grossen Gattung Campanula als selbständig abge- 
schieden, welche die meisten Autoren bis jetzt als Subgenus 
Medium (Alph. DC. Op. crit. 214) behandeln. (Endl. gen. p. 517 
sub no. 3085.) Die Bezeichnung „Marianthemum“ rührt von 
Schrank her, wurde aber gewöhnlich als Bezeichnung fär das 
Subgenus angewendet. Die Abscheidung dieser Formen von Cam- 
panula ist gewiss eben so berechtigt, wie hinsichtlich anderer, 
welche als selbständige Gattungen behandelt worden sind. Das 
Hauptunterscheidungsmerkmal, ausser Habitus und Standort, ist 
der abweichende Bau des Kelches. ‚Die Kelchröhre ist nämlich 
kreiselförmig und die Buchten zwischen den Kelchabschnitten 
sind mit Anhängseln versehen, die zurückgeschlagen sind und 
die Kelchröhre gleichsam verdecken. Die Kapselfrucht öffnet 
sich durch seitliche Löcher am Grunde der zusammengewachsenen 
Klappen.“ Zur Gattung „Marianthemum“ gehören aus den hier be- 
sprochenen Florgebieten: 1. Campanula alpina. 2. CO. barbata- 
3. U. Medium. 4. C. Grossekü. 5. C. lingulata. 6. C. sibirica. 
1. ©. divergens. 8. C. spatulatha. 9. C. capitata. 10. dichotoma. 
11. Allionii. Die Anhängsel des Kelches bilden in dieser Gruppe 
sute Unterscheidungsmerkmale. 

Marianthemum sibiricum wird sehr verschieden be- 
srenzt und behandelt, indem, wie in Ledeb. Ross. 2, 2, p. 879, 
M. divergens, spathulatum, racemosum, caucasicum, nutans, cernuum, 
parviflorum u. s. w. damit identifizirt werden, was gewiss nicht 
allgemein angenommen werden darf, da zwischen den Endformen 


parviflorum und spaihulatwm sıch mehrere Mittelformen 


befinden, die, wenn auch wahrscheinlich nur localen Ursprunges, 
durch Habitus Grösse und Gestalt der Blumen und Blätter sich 
leicht unterscheiden lassen. 

1. M. sibirieum (L.) Schurt Sert. p. 48. = (ampanula 
sibirica L, = C. parviflora Zam. Enel, meth. 1, p. 588. Wurzel 


216 


ein- oder mehrköpfig, daher der Wuchs oft buschig. Stengel 
3 dm hoch, ziemlich dicht beblättert. Basilarblätter rosettig 
länglich-spatelförmig, stumpflich, in den breiten Blattstiel ver- 
schmälert, samt diesem bis 8cm lang, wellig gezähnt, behaart. 
Stengelblätter schmal-länglich bis linienförmig, zugespitzt, 
sitzend. Blüthenstand rispenartig-traubig. Blüthen aufrecht oder 
nickend, Blumenkrone verlängert- glockenförmig, fast trichter- 
föormig, 12—15 mm lang. Kelch borstig. Kelchabschnitte 
schmal-lanzettlich, vom Grunde allmälig zugespitzt, vielmal länger 
als die halbkugelförmige Kelchröhre. Kelchanhängsel ellip- 
tisch -länglich, stumpf, etwas kürzer als die Kelchröhre. An 
sonnigen, trockenen, steinigen Orten, vorzüglich auf Kalkboden. 
In Siebenbürgen bei Hammersdorf, überhaupt in der Hügelregion 
(eine kleinblumige niedrige Abänderung parviflora), an meh- 
reren Punkten bei Wien; auch auf Moorboden bei Moosbrunn, 
bei Pressburg; um Brünn bei Julienfeld, Latein, auf dem Hadi- 
berg und bei Karthaus. Eine 8 dm hohe, sehr reichblumige Ab- 
änderung (elata): in Siebenbürgen bei Langenthal (Barth) und 
in Galizien (Buschak); ebendaselbst eine Form mit trauben- 
förmigen Blüthenstand (racemosa Buschak). 

2. M. divergens (Willd.) Schur Herb. — Campanula diver- 
gens Willd. En. hort. berol 1, p. 212. Rchb. fil. Abb. t. 232, £. 3. 
Mittelform zwischen M. sibiricum und spathulatum. Durch robu- 
steren Bau, zwei- bis dreimal grössere, aufgerichtete und niekende 
Blüthen, schattigen, felsigen Standort zu unterscheiden. In Sieben- 
bürgen an mehreren Punkten, z. B. bei Kronstadt, auf dem Kers- 
kekö; in Ungarn im Neutraer Com. (Holuby); in Galizien 
(Buschak). Auch im nördlichem Italien, Dalmatien. Juli— August. 

3. M. spathulatum (W. Kit.) Schur Sert No. 1836, p. 48. 
— (ampanula spathulata W. Kit. pl. rar. Hung. 3, p. 286, 1.258 
(non Siebth., die gar nicht zu Marianthemum gehört). — (. di- 
vergens mehrerer Autoren, die sie auch mit ©. söbörica identi- 


fiziren. —= Camp. nutans. Vahl. = Campanula cernwa Kit., die 
Abänderung mit lockerblumigem Blüthenstand und nickenden 
Blumen. — Campanula racemosa Gmel. die Abänderung mit 


traubigem lockeren Blüthenstand und aufrechten Blumen. Die 
wahre „Uampanula spathwlata W. Kit. ist eine prächtige # 
Pflanze, von 7—9 dm Höhe und zeigt einen etwas pyramiden- 
föürmigen Wuchs. Wurzel fleischig, möhrenartig, einfach oder 
mehr holzig und ästig, ein- bis mehrköpfig und dann einen = 


Te BEER 


217 


büschelartigen Wuchs zeigend. Stengel bis 1 m hoch, unten 
stielrund, oben etwas kantig, gefurcht, rauhhaarig, reich beblättert, 
meist von der Mitte aus mit blühenden Aesten versehen. Blätter 
vom Grunde des Stengels aufwärts allmälig kleiner werdend. 
Die äussersten Basilarblätter klein, bis 5 cm lang, länglich- 
spatelförmig, rosettig zusammengedrängt, die inneren und unteren 
Stengelblätter elliptisch-spatelförmig, in den breiten Blattstiel ver- 


schmälert, mit Scm langer Fläche, behaart, am Rande wellig- 


kerbzähnig, stumpflich. Stengelblätter länglich, allmälig in 
Floralblätter übergehend, die unteren kurz gestielt. Die oberen 
mit breiter Basis sitzend, zugespitzt, kerbzähnig, kurzhaarig, 
8—16 cm lang, lebhaft grün. Blühende Aeste an der Spitze 
traubig, entfernt beblättert, einen prächtigen Blüthenstand bildend. 
Blüthen so gross wie bei (ampanula Trachelium, bis über 3 cm 
lang, am Grunde nackt, aufrecht oder nickend. Blumenkrone 
licehtblau, mit dreieckigen, stumpflichen Saumabschnitten, äusser- 
lich kahl. Kelch und Kelchabschnitte borstig, die letztern aus 


breiter Basis allmälıg lang, dreieckig zugespitzt. Kelchan- 


hängsel verlängert dreieckig, kürzer als die Kelchröhre, am 
Rande borstig. Die Abänderung mit kleineren, 25 mm langen, 
nickenden Blüthen ist Oampanula cernuwa Kit. Auf Kalkfelsen in 


Gebirgsthälern und Schluchten in Siebenbürgen. Die Standorte 


habe ich in meiner Enum. p. 435, no. 2362 angegeben. Auch in 
Ungarn (Vrabelyi). 


XLI. Ordo. Boragineae Desv. Juss. gen. pg. 128. 
1. Gen. Echinospermum Swartz. 

1. E. Lappula Lehm. —= Myosotis Lappula L. —= Rochelia Lap- 
pula R. et S. Var. @) mollis. Aufrecht ästig, graugrün, weich- 
und reichhaarıg. Blumen blassblau, Blumenkrone fast doppelt 
so lang als der Kelch. Kommt auch mit weissen Blüthen vor. 
Auf bebauten und unbebauten Orten, sehr verbreitet um Brünn. 
Die Var. albiflora und mollis mehr im Schatten z. B. auf 
dem Hadiberg. Mai— August. 

2. E. squarrosum Rchb. excurs. p. 345. = Myosotis squar- 
rosa Retz. (non M. Bieb.) sec. Bess. Enum. p. 8, no. 190. Von 
E. Lappula durch steifere rauhere Behaarung, sparrigen Habitus, 
lebhafter grüne Farbe und durch die kurze vom Kelch zum 
srossen Theil eingeschlossene Blumenkrone (corolla immersa) 
leicht zu unterscheiden. An sonnigen steinigen Orten, an Wällen 


218 


und ÄAnschüttungen, an den Dämmen der Eisenbahn bei Üzer- 
nowitz nächst Brünn, auf dem gelben und auf dem.rothen Berg, 
an der Schwarzawa vor dem Schreibwalde. Juni— August. 


2. Cynoglossum L. 


1. ©. pietum Ait. hort. Kew. 2, V. st. 1. p. 291. Koch 
syn. p. 572. = 0. cheirifolium Scop. (non L.) = (. cheiri- 
folium Jacqg. = C. montanum hungaricum :Schur pro parte, von 
der Matra in Ungarn (Vrabilyi 1860). Hieher gehört wahrscheinlich 
eine Form, die ich aus der Gegend von Czortkow in Galizien 
vom Freunde Buschak erhalten habe. Sie ist eine Mittelform 
zwischen C. pictum Ai. und montamum, hat aber einen buschigen 
Wuchs und ist im Ganzen zarter gebaut. Ich bezeichne sie vor- 
läufig nach dem Standort: 

2. Cynoglosum collinum Schur Herb. Wurzel dick, 
mehrköpfig. Stengel über 3 dm hoch, aufrecht, etwas Kantıf 
und gestreift, wie die ganze Pflanze dünn wollig bekleidet. 
Basilarblätter zahlreich, rosettig, schmal-länglich, lang gestielt, 
zugespitzt, in den Blattstiel allmälig verschmälert. Blattfläche 
bis 5cm lang, bis 9 mm breit, buchtig gezähnt. Blattstiel 
halbstielrund, schmal gerandet. Untere Stengelblätter 
gestielt. Die oberen mit allmälig verschmälerter Basis sitzend, 
schmal-länglich, $Scm lang, 13 mm breit. Blüthenstand am 
Ende der Aeste locker traubig. Blüthen aufrecht, ziemlich 
lang gestielt, von zarten Brakteen unterstützt, klein. Kelch- 
abschnitte spatenförmig, nach vorne etwas breiter, stumpf, 
samt den Blüthenstielen weissgrau wollig. Kelch bis zum 
Grunde fünftheilig. Blumenkrone sehr klein, 4- bis lmal kürzer 
als der Keleh und von diesem eihgäschlassen (corolla immersa), 
fruchtbar, fast glockenförmig, Röhre so lang als der Saum, der 
letztere braun, die erstere grünlich. Reife Früchte? Nach einem 
trockenen ner ‚ welches nach Angabe des Einsenders auf 
einem sandigen Holzschlage bei Wawrynow unweit Ozortkow in 
Galizien gesammelt wurde. Vielleicht nur eine Standortsform 
von Ü, montanum. 


3 Gen. Omphalodes Tournef. 


Lehm. asperifol. 1, 180. 


11:0. a Lehm. — Cynoglossum scorpioides Haenke — 
in Jaeq. coll. 2, p. 3. An feuchten schattigen Orten in Wäldern, 4 


FE EVERET TECH EN ER” 


Zr 


219 


Auen und Gebüschen. In Siebenbürgen bei Heltau und im Brod- 
thale; im Bischoftswäldchen bei Blasendorf. April 1864 (Barth.) 
In Ungarn bei dem Dorfe Felsö Tarkany im Borsorder Com. 
(Vrabelyi). Das Vorkommen in Nied.-Oesterreich und Mähren ist 
bekannt. 


4. Gen. Borage 1. 


1. B. officinalis L. stammt aus dem Orient, wurde früher 
als Arzeneipflanze gebaut und kommt in allen mir bekannten 
Florengebieten verwildert vor. In der Flora von Siebenbürgen 
habe ich sie häufig bei Hermannnstadt, Kronstadt, Mühlenbach, 
Klausenburg u. s. w. gefunden; in Ungarn fand ich sie bei 
Pressburg, Ofen und Agram. Bei Brünn fand ich sie an mehreren 
Punkten, aber besonders zahlreich im Jahre 1576 auf der neuen 
Anschüttung der verlängerten Friedhofgasse, als ob sie hier 
angebaut worden wäre. Die Pflanze ist ein- bis zweijährig, 
letzteres jedoch nicht im wilden Zustande. Juni—August. Im 
Schatten werden die Blumen blassblau bis weisslich, namentlich 
in nassgehaltenen Gärten, wo sie ausgebreitet buschig und über 


7 dm hoch wird. 
5. Gen. Anchusa L. 


1. A. officinalis L. Eine in Betreff Standorts, Habitus, 
Bekleidung, Gestalt der Blätter, des Kelches der Blumenkrone, 
sehr veränderliche Art. Ich unterscheide hier einige Varietäten: 

a) scaberima. Pflanze vom Grunde aus ästig, 3 dm hoch. 
Basilarblätter schmal-länglich, gestielt, sammt Blattstiel 16 cm 
lang, entfernt gezähnt. Mittlere Stengelblätter länglich, 


- zugespitzt, mit breiter fast geöhrter Basis sitzend, bis 10 cm 


lang; oberste Stengelblätter schmal-länglich mit zuge- 
rundeter Basis sitzend; alle trübgrün, wie die ganze Pflanze 
scharf rauhaarig, auf beiden Seiten mit weissen Warzen besetzt, 
aus denen die weissen steifen Borsten entspringen. Blüthenschweif 
zurückgerollt, reichblüthig. Blumenröhre so lang als der 


_ Kelch. Kelchzähne gerade vorgestreckt. Nähert sich etwas der 


Anchusa pustulata Schur. En. p. 465. An steinigen Orten in 
Siebenbürgen und bei Wien. Juli 1856. 

b) laxiflora. Graugrün. 7” dm hoch, langästig, weicher 
bekleidet: Wickel später lockerblüthig. Blüthen grösser als 
bei Var. a), einzeln, von einer länglichen Braktee unterstützt. 


220 


Blumenkrone lichtblau, weit vorgestreckt. Röhre länger als der 
Kelch. Kelch offen, Kelchzähne gerade vorgestreckt von der 
Länge der Kelchröhre. Basilarblätter länglich, 16 cm lang, ° 
in den breiten, kurzen Blattstiel verschmälert, zugespitzt, am 
Rande undeutlich buchtig. Obere Stengelblätter eilanzettlich, bis 
eilänglich, am Grunde zugerundet, sitzend. In den Weinbergen 
des rothen Berges bei Brünn. Juli 1870. 

c) arvalis Rchb. icon. 3, f. 470, die ich für identisch mit 
A. officinalis Rchb. icon. 3, f. 479. halte, da die angegebenen 
Unterschiede „spieis densioribus et dentibus calyeis post anthesin 
coniventibus* bei A. officinalis Rchb., so wie „spieis laxioribus 
et dentibus calycis post authesin erectis“ bei A. arvalis Rehb. 
sich als Artenmerkmale sehr unsicher herausstellen, indem sie, 
nach meiner Beobachtung, von der Vegetationsphase, in der die 
Pflanze steht, abhängig sind. Die Syn. A. angustifolia Poll. 
und A. arvensis Tausch. gehören hierher. Jedoch halte ich 
„Anchusa angustifolia DC.“ fr. 2, p. 652 und 5, p. 421 
von der hier erörterten Form für verschieden. 

d) arenaria. Wurzel dünn spindelförmig bis 5 dm lang, 
einköpfig. Stengel aufrecht bis 5 dm lang, dicht beblättert, aus 
den obersten Gelenken blühende Aeste treibend. Die ganze 
Pflanze ist blaugrün und ziemlich weichhaarig, die Haare am 
Stengel sind abstehend.. Basilarblätter schmal-länglich, in 
den breiten Blattstiel verschmälert, sammt diesem bis 16 cm 
lang, stumpflich oder schwach zugespitzt, in der Mitte bis 13 mm | 
breit. Stengelblätter vom Grunde des Stengels aufwärts allmälig 
kleiner und schmäler, länglich bis lineallänglich, die obersten mit 
zugerundeter Basis sitzend, in Brakteen übergehend, 4-8 mm 
breit, Wickel anfänglich kugelartig geknäult, gestielt. Kelch 
offen, mit vorgestreckten länglich linienförmigen zugespitzten Ab- 


schnitten, welche so lang als die Kelchröhre sind. Blumenröhre 


so lang als der Kelch, nur mit dem Saume denselben überragend. 
Blumenkrone getrocknet dunkelschwarzbraun. Auf sandigen 
Wiesen an Flussufern, z. B. bei Brünn, an der Zwittawa bei 
Obran, auf sandigen Wiesenplätzen an der Schwarzawa, am $ 
Wege nach Bisterz. Juni—Juli 1871—74. u 

ec) multicaulis. Der Anchusa leptophylla nahe stehend aber 


durch die vielköpfige Wurzel und den damit verbundenen buschigen 


Wuchs leicht zu unterscheiden. An dem Eisenbahndamm bei 
Obrowitz nächst Brünn. Juli 1874. we 


221 


f) mollissima Schur Herb. —= A. leptophylia Schur olim. 
Jedoch von der Nachfolgenden durch robusteren Habitus, brei- 
teren Blätter und weichere Behaarung verschieden. Ich fand sie 
1856 auf einer neuen Anschüttung in Wien in zahlreichen aber 
unentwickelten Exemplaren, von denen nur das vorliegende zur 
Bestimmung brauchbar war. Als ich später diesen Ort besuchte, 
war diese Pflanze durch neue Anschüttungen verdrängt worden. 
Sie ist 3 dm hoch, von der Mitte aus ästig, graugrün, weich- 
haarıg. Basilarblätter schmal-länglich kurz gestielt. Untere 
Stengelblätter am Grunde blattstielartig verschmälert, sitzend. 
Obere Stengelblätter länglich, mit zugerundeter Basis sitzend, 
kürzer, mehr länglich. Blüthen blassblau. 

2. A. leptophylla R. et S. Syst. veg. 4, p. 90 und 297 
— Anchusa angustifolia Lehm. asperifol. p. 244, nach Koch syn. 
p- 575, mit dessen Angaben mein siebenbürgisches Exemplar 
- vollkommen stimmt. Schur Enum. p. 644. no. 2508. Var. a) fla- 
_ vida Schur Herb., durch die anfänglich weisslichen, -später und 
getrocknet geblichen Blüthen ausgezeichnet. Auf dem Schlossberg 
bei Kronstadt in Siebenbürgen. Juni 1854. 

3. A. stenophylla Schur Herb. Der Anchusa leptophylla 
ähnlich, aber durch die gelblichen Blumenkronen, den lockeren 
Blüthenstand und den später vergrösserten Kelchen auf den 
ersten Blick zu unterscheiden. Wurzel lang spindelförmig, meist 
mehrköpfig. Stengel bis 7 dm hoch, mit mehr oder minder 
zurückgeneigten Haaren beseizt, bis zum Blüthenstand einfach. 
Die ganze Pflanze lang weichhaarig. Basilarblätter der 
blühenden Pflanze meist fehlend, länglich- spatelförmig, gestielt. 
Untere Stengelblätter in den Blattstiel verschmälert, schmal- 
länglich bis 16 cm lang, undeutlich entfernt gezähnt. Obere 
Stengelblätter mit breiterer zugerundeter Basis sitzend, 
lanzettlich, langhaarig. Haare auf einer kleinen erhabenen weissen 
Warze sitzend. Blüthenstand ein lockerer, an der Spitze 


1 zurückgekrümmter Wickel, mit entfernt stehenden Blüthen, die 


von einigen kleinen Brakteen unterstützt sind. Kelch später 
grösser werdend, glockenförmig, mit länglich-lanzetförmigen Kelch- 
abschnitten, die doppelt länger als die zugerundete Kelchröhre 
sind. Blumenkrone anfänglich schmutzig-gelblich weiss, später 
ochergelb. Blumenröhre doppelt so lang als der Kelch, mit 
wagerecht abstehenden Saum. Fruchtkelch offen, mit vorge- 
streckten Kelchabschnitten. Früchte grau, gegittert, punktirt, 


222 


zum Theil gekielt. Auf sandigen Wiesen in der Nähe der Kaiser- 
mühlen in Prater, sowie auf der Türkenschanze bei Wien. Juni 1867. 

Var. a) caerulea. Der beschriebenen Form in jeder 
Hinsicht ähnlich, nur die Blumen lieblich lichtblau. Wahrscheinlich 
mit Anchusa angustifolia Schult. und anderer Autoren, sowie mit 
der von M. et Koch Deutschl. Flora 2, p. 61 bei Wien ange- 
gebenen Anchusa angustifolia L., schwerlich aber mit „Anchusa 
leptophylla R. et S.“ identisch, wenn man nicht die Var. caerulea, 
die bei Wien seltener vorkommt, dafür nehmen will. Auf Sand- 
wiesen in der Nähe der Kaisermühlen im Prater bei Wien. Juli 1869. 

Das Vorkommen von blauen und blassgelben Blumen ist 
bei Anchusa leptophylia R. et S., bei stenophylla Schur. 
und bei Anchusa ochroleuwca M. Bieb. nachgewiesen. Letztere 
hat bei der Fruchtriefe ebenfalls sehr  vergrösserte Kelche und 
lockere Wickel. Die Form mit blauen Blüthen habe ich als 
„Anchusa versicolor Schur“ Herb. bezeichnet, weil jene, wie bei 
Myosotis versicolor, anfänglich gelb sind und erst bei der weiteren 
Entwickelung lichtblau werden. Auch Ledeb. Fl. Ross. 3, 1, 
p. 119, sub no. 5, erwähnt nach Andrz und Bess., dass die 
Blüthen bei A. ochroleuca bläulich und rosenfarbig vorkommen, 
was auch bei meinen siebenbürgischen Exemplaren der Fall ist. 
Es ist demzufolge nicht zu läugnen, dass zwischen A. lepto- 
phylla, stenophylla, ochrolewca und versicolor ein gene- 
tischer Zusammenhang stattfindet, obschon grosse Verschiedenheit 
im Habitus, Standort und andern Merkmalen obwaltet. 

4. A. italica Retz. Obs. bot. fasc. 1. p. 12. Koch syn. 
p- 574 — A. paniculata Ait. Kew. ed. 1, p. 777 —= A. angusti- 
folia Rchb. exc. ‚p. 343 und icon. 8, t. 967. X. f. 1229 —= 
panicwla KRchb. excurs. p. 345, no. 2354 —= azurea Kehb. 
exc. 344, no. 2355. Eine nach Bodenbeschaffenheit und Um- 
gebung sehr veränderliche Art, die auch in den mir vorliegenden . 
Exemplaren eine grosse Mannigfaltikeit der Formen beurkundet. 
Ob die Aufstellung der obgenannten Arten im Sinne Reichen- 
bachs naturgemäss ist, kann ich in diesem Moment nicht be- 
haupten, da gewichtige Botaniker diese identifizirt und in eine 
Art vereinigt haben. Nach meinen Exemplaren kann ich Formen 
mit schmalen und mit kleinen Blättern, mit grösseren und kleineren 
jlüthen, mit lang vorgestrecktem und kurzem Griffel unter- 
scheiden. Die Pflanze kommt sehr sporadisch vor, und zwar auf 
bebauten und unbebauten Orten, am gewöhnlichsten auf Luzerne- 


225 


und Klee-Aeckern, seltener auf Schotterboden an Flussufern. 
Ich habe sie in Siebenbürgen, Ungarn, Nied.-Oesterreich und in 
Mähren bei Brünn theils selbst beohachtet, theils durch bot. 
Freunde mitgetheilt erhalten und fast aus jedem Florengebiet in 
anderen Formen. Aus Siebenbürgen, bei Hermannstadt eine 
schmal- und langblättrige, kleinblüthige sehr rauhe graue Form, 
vielleicht Anchusa angustifolia Rchb. 1. c. Eben daselbst 
eine grossblühende Form, die ich als platyglossa bezeichne. 
Aus der Umgegend von Klausenburg, eine weniger rauhe, mehr 
srüne und sehr langblättrige Form mit elliptisch spatelförmigen 
Basilarblättern, auf Wiesen, an Gräben in Syrmien. Mai 1872 
(Dr. Godra) = grandiflora Schur Herb. Endlich eine dunkel- 
srüne sehr rauhe Form mit kurzen länglichen Stengelblättern, 
die 8-16 cm lang sind, länglich-spatelförmigen Basilarblättern, 
welche sämmtlich dicht mit grossen, weissen, zart gewimperten 
Schilfern oder Warzen, auf welchen die Borsten sitzen, versehen 
sind. Blüthen mittelmässig, Röhre so lang als der Kelch. 
An den Dämmen bei Neustift nächst Brünn. Juli 1868. Ich 
bezeichne diese als Var. pustulata. Sie ist wahrscheinlich Pro- 
dukt des steinigen, trockenen Standortes, daher der gedrungene 


-  Habitus und die rauhere Beschaffenheit. 


6. Gen. Nonnea Medie. 


1. N. pulla DC. — Lycopsis pulla L. Koch syn. p. 575 
Var. a) lewcantha. Ueppig entwickelte Form mit weisser Blumen- 
krone. An Ackerrändern oberhalb der Teufelsschlucht bei Brünn. 
August 1875. 

b) picta seuw variegata. Wurzel mehrstengelig und auch 
Blattrosetten treibend. Stengel 16 cm hoch, dicht beblättert. 
Blätter schmal-länglich blassgrün, purpuroth gesäumt, Blüthen 
sehr klein, blassbraun, kaum aus dem Kelch herausragend. Auf 
dem Linienwall vor der Belvederelinie Wiens. April 1867. 

c) ochroleuca = N. Iutea Barth. non Rechb. Der normalen 
\ Form habituell ähnlich, blassgrün und mit gelblichen Blumen- 
 _kronen, deren Röhre so lang als der Kelch ist. Pflanze einfach, 
 2dm hoch. Bei Mediasch in Siebenbürgen. Juni 1857. (Barth.) 
Wegen Unvollständigkeit nicht sicher zu bestimmen ! 

2. N. lTutea Rehb. excurs. p. 388. — Lycopsis lutea Lam. 
— Anchusa lutea M. Bieb. Led. Ross. 3, 1, p. 107. Habituell der 
Nonnea pulla ähnlich, aber mehr locker borstig und die Borsten 


224 


auf ‘einer 'schilfrigen ‘weissen Warze sitzend. Wurzel spindel- 
förmig, einfach ‘oder ästig, ein- oder mehrköpfig. Stengel bis 3 dm 
hoch, weicher und lockerer beblättert als bei N. pulla, die seit- 
lichen im Bogen aufsteigend. Basilarblätter spatelförmig- 
länglich, stumpf, undeutlich in einen breiten Blattstiel ver- 
schmälert, 6—7 em lang. Stengelblätter länglich-spatelförwig, 
mit breiter Basis sitzend. Brakteen eiförmig-länglich, so lang 
oder länger als die ganze Blume. Kelch grösser als bei N. pulla 
später vergrössert, krautartig, am Grunde zugerundet, mit drei- 
eckig-lanzettlichen, zugespitzten, gerade vorgestreckten Abschnitten 
von :der Länge der Blumenkrone. Blumenkrone blassgelb mit 
glockenförmiger Mündung. Röhre so lang als der Kelch, doppelt 
so lang als die Mündung. Früchte eiförmig, erhaben gerandet, 
undeutlich maschig gestreift, im Gegensatz zu Ledebours An- 
gabe, kahl. Auf bebautem Boden sowie auf Gartenschutt und auf 
Mauern, z. B. in Siebenbürgen bei Hermannstadt im Brucken- 
thalischen Garten verwildert und auf der angrenzenden Stadt- 
mauer vor dem Leichenthor. An mehreren Punkten in Wien, auf 
der Mauer des botanischen Gartens des Theresianums, wo sie 
nicht mehr cultivirt wird. Mai—Juli 1849, 1856. 


Ich habe meine Pflanze ausführlich beschrieben, um die 
Vergleichung mit Nonnea ventricosa Griseb. anzuregen. Auch 
über Lycopsis vesicaria Baumg. En. 1, p. 129 (= Nonnea vesi- 
caria Rchb.?) bin ich nicht im Klaren, da die Baumgartensche 
Beschreibung auch auf ZLycopis pulla L. bezogen werden kann. 


7. Gen. Cerinthe L. 


1. €. minor L. Var. a) maculata. Die Blumenkrone am 
Grunde mit fünf braunen Flecken versehen. — (. maculata 
M. Bieb. Fl. taur. cauc. 1, p. 134. Var. b) albo-maculata. Die 
Blumenkrone am Grunde mit fünf gelblichen (nicht braunen) 
Flecken, die Blätter weiss gefleckt, stumpf oder undeutlich aus- 
gerandet. Pflanze 6—7 dm hoch. In Siebenbürgen bei Hermann- 
stadt; in Mähren bei Brünn, z. B. auf dem gelben Berge an 


buschigen Orten. Juni—Juli. Diese beiden Varietäten sind nicht Ei 
mit C. qwingwemaculata Wahlenb. zu identifiziren, die nach 


Griseb. et Sch., iter hung. m Wiegm. Arch. p. 325, zu Cerinthe | 
alpina Kit. Koch syn. p. 577, Rehb. icon. 5. f. 658 gehört. | 


225 


8. Gen. Symphytum L. 


1. 8. officinale L. Eine wohl in allen Florengebieten 
häufige, abändernde Art. Sie kommt in Formen mit purpur- 
rothen, lilafarbigen, rosenrothen, gelblichen und 
weissen Blüthen vor, von denen ich nur die letztere hervorheben 
will, da sie auch als eigene Art betrachtet wird. 


a) albiflorum, mit weissen oder gelblichen Blumenkronen, 
anliegenden oder etwas abstehenden Kelchabschnitten, einge- 
schlossenem oder mehr oder minder vorgestrecktem Griffel. Die 
Pflanze wird bis 9 dm hoch, ist ästig, die Stengel sind von einem 
Gelenk zum andern schmal geflügelt, oder (wie bei den Sieben- 
bürger Exemplaren) die Blätter laufen nur schmal bis zur Hälfte 
des Internodiums herab. Sie ist als Symphytum bohemicum Schm. 
boh. no. 212 bekannt. Auf nassen Wiesen an Gräben und Sümpfen, 
in Siebenbürgen, Ungarn (Vrabelyi, Holuby), Oesterreich, Mähren, 
hier z. B. bei Adamsthal. August 1373. 

b) patens — 8. patens Sieb. oxon. p. 70. Mit rosenfarbigen, 
violetten und weisslichen Blumenkronen, zurückgekrümmten Kelch- 
abschnitten und gewöhnlich vorgestrecktem Griffel. Auf Wiesen 
in Siebenbürgen, Ungarn, Niederösterreich. Bei Brünn an mehreren 
Punkten. Juni— August. 

c) alatum Schur Herb. Pflanze 6—7 dm hoch, sparrig ver- 

ästelt, blassgrün, weich, weniger rauhhaarig als bei den gewöhn- 
lichen Formen. Basilarblätter bis 3 dm lang, eiförmig-länglich bis 
länglich, am Grunde 10—13 cm breit, in den kurzen, geflügelten 
Blattstiel übergehend, vorne stumpflich oder zugespitzt. Stengel- 
blätter länglich, allmälig zugespitzt, bis 25 cm lang, mit breiter 
Basis am Stengel bis zum nächsten Gelenk herablaufend, also 
einen breitgeflügelten Stengel bildend.. Blüthen kleiner als bei 
den genannten Varietäten, blass rosa bis weisslich mit einge- 
schlossenem Griffel. Kelche im Umfang glockig, am Grunde 
 zugerundet, offen, mit gerade vorgestreckten abstehenden Ab- 
schnitten. Diese sind dreieckig, allmälıg zugespitzt, doppelt so 
lang als die Kelchröhre. Blumenkrone aussen behaart. Auf 
Waldwiesen bei Kronstadt in Siebenbürgen. Auf dem Semmering 
in Steiermark. Juli— August. 

2. 8. tuberosum L. Bei dieser Art lassen sich in der 
Flora von Brünn unterscheiden: a) angustifolium, b) simplex, 
c) ramosum, latifolium, d) pallidum, minus. Pflanze 


Verhandlungen des naturf. Vereines in Brünn. XLII. Band, 15 


226 


2—3 dm hoch, blassgrün, einfach. Untere Blätter fast kreis- 
rund-spatelförmig, in den breiten, kurzen Blattstiel plötzlich über- 
gehend, stumpf, die oberen Blätter eiförmig bis länglich, 
zugespitzt. Blüthen blassgelb, bis 25 mm lang, glänzend. Griffel 
etwas vorgestreckt. An steinigen Waldabhängen, Kalksubstrat, 
1200 m bei Kronstadt in Siebenbürgen. Kommt auch in der 
Teufelsschlucht bei Brünn einzeln vor. Mai—Juni 1854, 1870. 


9. Gen. Echium L. 


1. E. rubrum Jacg. aust. app. p. 27, t. 3. Var. graeile 
parviflorum. Eine schlanke 3 dm hohe Form mit schmalen lineal- 
länglichen Blättern, kleineren dunkelrothen, blassrothen bis weiss- 
lichen Blüthen. Die ganze Pflanze mehr graugrün und steifer rauh- 
haarig, scheint zu beurkunden, dass sie hier nicht auf ihrem Platze 
sei, wie dies auch ihr spärliches Vorkommen und magere Gestalt 
zeigt. Sie mag, ehe die Kultur dieses Terrain in Besitz genommen, 
hier wohl häufiger vorgekommen sein, jetzt ist sie hier sehr 
selten und im Aussterben begriffen. Auf dem gelben Berge und 
in der Umgebung von Parfuss bei Brünn. Juni 1871. 

Auch das normale Echium rubrum, dessen Hauptstandort 
für die Flora von Brünn der Hadiberg ist, wo sie in zahlreichen 
prächtigen Exemplaren wächst, geht hier seinem Aussterben ent- 
gegen und wird der Bodenkultur weichen. 

2. E. violaceum L. mant. 42. Koch syn. p. 578. wird 
von einigen Botanikern mit E. plantagineum L. identifizirt oder 
als Varietät desselben betrachtet, was nach meinen Exemplaren 
seine Berechtigung hat, da die angegebenen Unterscheidungs- 
merkmale sehr schwankend erscheinen und auf Echium planta- 
gineum eben so gut als auf E. violaceum angewendet werden 
können. (Spreng. syst. 1, p. 553 et 554. et 4, 2, p. 54. — Rehb. 
exeurs. p. 335 und Rchb. incon. 28, p. 69. t. 99.) Ich habe 
Echium violaceum L. bei Hermannstadt in Siebenbürgen auf Garten- 
schutt und an unbebauten Orten, sowie auf ähnlichen Stand- 


orten bei Wien, z. B. am Kollowratring und in einer Schotter-- 


grube am Arsenal Mai—Juni 1867 gefunden und zwar in mehreren 
Exemplaren, die beiden Formen entsprechen können. 


3. E. vulgare L. a) albiflorum Schur Herb. Habituell Ei 
dem E. italicum ähnlich, aber weicher behaart und nicht so 
schilferig oder pustulat als dieses. Wuchs buschig, d. h. die u 
Wurzel mehrköpfig. Stengel 26 cm hoch, etwas bogig, dicht E: 


RER TEFERSE LE TREE Sl ren 


Tec 


227 


beblättert, von der Mitte aus mit achselständigen Blüthenknäulen 
versehen. Basilarblätter schmal-länglich spatelförmig, gestielt, 
samt Blattstiel bis 1 dm lang. Stengelblätter vom Grunde 
des Stengels aufwärts allmählig verkleinert, schmal-länglich, zuge- 
spitzt, ım Floralblätter übergehend, die untersten 8 cm lang, 
kurz gestielt, die obersten mit gerundeter Basis sitzend. Be- 
kleidung weicher und kürzer als bei E. vulgare normale. Die 
Blüthen sind weiss. Blumenkrone zweilippig. Griffel weit vor- 
gestreckt, doppelt so lang als die Staubgefässe. Auf lichten Wald- 
wiesen im Schreibwald bei Brünn. Juli 1870. 

Eine etwas ähnliche aber grösser blühende Form von der 
Matra aus Ungarn 1856 (Vrabelyi). 

b) ramosum. Stengel vom Grunde aus ästig. Aeste im 


Bogen aufsteigend. Wahrscheinlich — E. vulgare $# Sm. brit. 1, 


p. 221. M. et K. 2, p. 89. Um Brünn an mehreren Punkten 
z. B. bei Adamsthal und auf dem gelben Berge. Juli— August. 

c) pergracile silvicolum. Schlank gebaut, 5 dm hoch, 
einfach, Blätter länglich-linienförmig, fein zugespitzt, bis 16 cm 
lang, 2—6 mm breit, kleinschilferig und etwas anliegend steif- 
haarıg. Blüthenstand eine aus lockeren Blüthenschweifen be- 
stehende 21 cm lange Rispe. Blüthen klein, lichtblau. Blumen- 
krone 1 cm lang, den Kelch zweimal überragend. Griffel doppelt 


länger als die Staubgefässe. 


4. E. angustatum Schur. Wurzel spindelförmig, ein- 
köpfig. Basilarblätter sehr verlängert, schmal länglich-spatelförmig 
in den schmal geflügelten Blattstiel übergehend, samt diesem 
bis 3 dm lang, mit 2—3 cm breiter Blattfläche. Stengelblätter 
eben so gestaltet, die unteren kurz gestielt, die oberen sitzend, 
die obersten länglich-Inienförmig. Stengel gerade aufrecht, bis 
über Im hoch, einfach. Blätter und Stengel rauhhaarig, 
Haare spärlich, locker, weicher, auf einer kleinen Warze sitzend. 
Blumenwickel achselständig. Blumenkronen lichtblau. Staub- 
sefässe die Oberlippe derselben nicht überragend. Griffel weit 
vorgestreckt. Diese Form dürfte das Echium violaceum Schmidt, 


_ Bohem 3, p. 5, no. 230 repräsentiren. Auf dem Kalvarienberg 
‚bei Pressburg. Juli 1840 (Unicum). 


10. Gen. Pulmonaria L. 
1. P. officinalis L. Var. a) immaculata die verbreitste 
Form mit ungefleckten Blättern. 5) maculata mit grünlich weiss 


15” 


228 


gefleckten Basilarblätter. Beide Varietäten oft nebeneinander, so 
dass man zweifelhaft ıst, welche als normale Form zu nehmen 
wäre. In Siebenbürgen, Ungarn, Oesterreich, Mähren, hier bei 
Brünn in allen Wäldern, häufig im Paradieswald. April—Mai. 

c) Foliosa. Wurzel grobfaserig, mehrere Stengel treibend. 
Stengel bis 26 cm hoch. Basilarblätter anfangs elliptisch, 
in den breiten Blattstiel verschmälert, plötzlich zugespitzt. Stengel- 
blätter verkehrt eispatelförmig mit gerundeter breiter Basis 
sitzend, stumpflich oder plötzlich seicht zugespitzt, überhaupt sehr 
veränderlich, alle schärflich und auf der Unterseite zerstreut 
anliegend haarıg. Blüthen ziemlich gross, 2 cm lang, Krone 
doppelt so lang als der Kelch. An schattigen waldigen Orten. 
Schreibwald bei Brünn. Mai 1868—1870. Steht der Pulmo- 
naria sacharata Mill. sehr nahe und unterscheidet sich im 
jungen Zustande durch die ungefleckten Blätter. Die Sommer- 
blätter habe ich nicht gefunden. 

d) ambigua subsacharata Schur Herb. Vielleicht nur 
eine Abänderung von Var. c), wenn nicht die wahre Pulmonaria 
sacharata Mill, von der ich Originalexemplare nicht kenne. 
Wurzel kriechend, ästig, einköpfig. Stengel 3 dm hoch, dicht 
beblättert, oben etwas ästig. Sommer-Basilarblätter eiförmig- 
elliptisch, bis 1 dm lang, in den kurzen Blattstiel plötzlich ver- 


schmälert weisslich gefleckt. Blattstiel fast ungeflügelt, 3 


halb so lang als die Blattdäche. Stengelblätter aufrecht, dem 
Stengel leicht angeneigt, elliptisch-länglich, die untern in den 
breiten kurzen Blattstiel übergehend, die oberen mit breiter Basis 
sitzend, zugespitzt; alle auf der Unterseite blassgrün, kurz borstig. 
Borsten auf einer Warze sitzend. Blumenkrone lebhaft blau, 
bis 18 mm lang. Staubgefässe bis über die halbe Länge der 


söhre reichend. Schlund derselben schuppig gebärtet, wie bei 


der Var. c). In Bergwäldern: auf der Pojana bei Kronstadt ın 
Siebenbürgen. Mai 1854. 


e) rosea. Habituell und in den Vegetationsorganen der E 1 
normalen Form ähnlich. Basilarblätter sehr lang gestielt, seicht | 
herzförmig, scharf zugespitzt, 8 cm lang, ungefleckt, dunkelgrün. 


Stengelblätter elliptisch-länglich, kurz gestielt oder sitzend, alle 


weich, schärflich, auf der Unterseite entfernt borstig und warzig. 
; | RL. .\ 
Blumenkrone sehr klein, blassroth, am Grunde weiss, nur mit 

dem Saum aus dem Kelch herausragend, 13 mm lang. Griffel 7 


von der Länge des Kelches oder der Blumenröhre, Kelch ver- 


229 


längert, glockenförmig. Kelchzähne dreieckig, ' so lang als 
die Kelchröhre. Staubgefässe über die halbe Länge der Blumen- 
röhre reichend.. Antheren länglich, an beiden Enden stumpf. 
Sehlund der Blumenröhre mit fünf gebärteten sehr schmalen 
Schüppchen besetzt. Früchte länglich, schwärzlich-grün, glatt, kahl, 
slänzend. Ich möchte sie fast für eine gute Art halten und als 
Pulmonaria rosea Schur Herb. bezeichnen, empfehle aber sie 
weiter zu beobachten. An schattigen feuchten Orten im Zwittawa- 
thal am Fuss des Hadiberges bei Brünn. Juni 1872. 

Die in meiner Enum. p. 471 und im Sertum. no. 1962 als 
Varietät a) von Pulmonaria officinalis albiflora aufgeführte Form 
gehört zu der |. c. p. 472 sub no. 2536 erörterten Pulmonaria 
. parviflora Schur, die der Pulmonaria mollis näher als der P. offi- 
cinalis steht und durch gelblich-weisse Blumen sich auszeichnet. 

Von Pulmonaria transsilvanica Schur kommen in 
Siebenbürgen zwei Formen vor, von denen die eine die eigent- 
liche P. transsilvanica, die andere die P. rubra Schott, 
Kotschy et Nymann repräsentirt, worauf ich hiermit aufmerksam 
mache, obschon ich in meiner Enum. p. 471 diese beiden Formen 
schon unterschieden und beschrieben habe. 

Pulmonaria mollis Wolf, P. oblongata Schrad., P. 
media Echb.; ferner Pulmonaria angustifolia L., P. Olusii, 
Bmg. und P. azuwrea Bess. benöthigen eine weitere sorgfältige 
Bestimmung. 


11. Gen. Myosotis L. 


1. M. palustris. Bei dieser Spezies weiss man nicht, 
welchem Autor man hinsichts der speziellen Bestimmung folgen 
soll, da die ursprüngliche Myosotis scorpiodes Lin. und anderer 
älteren Autoren von Rehb., Withering, Koch, Ledeb. und Anderen 
sehr verschieden behandelt wird. Nach meinen Beobachtungen 
hat man bei dieser, wie auch bei den übrigen Formen, nur 
zwischen zwei Extremen die Wahl: Entweder vermeintliche Arten, 
z. B. im Sinne Reichenbachs aufzustellen, oder Myosotis scor- 
pioides Lin., Willd., Hoffm., Smith., Ehrh. als Art mit mehreren 
Varietäten zu behandeln. Ich bin der ersteren Richtung geneister 
und werde daher hier in diesem Sinne verfahren. 

Eupalustris. Wurzel faserig, rasenförmig oder kurz 
kriechend. Stengel kantig, 3 dm hoch, dicht beblättert, ziemlich 
dick, oft von der Mitte aus ästig, aufrecht oder im Bogen auf- 


230 


steigend. Basilarblätter der blühenden Pflanze gewöhnlich fehlend, 
eiförmig-länglich-spatelförmig, stumpf zugerundet, kurz gestielt. 
Stengelblätter länglich, grösser als die ersteren, bis 16 cm 
lang, stumpflich, am Stengel herablaufend, alle mit kurzen an- 
liegenden Borsten, die auf einer kleinen weissen Warze sitzen, 
spärlich bekleidet. Kelche fast glockenförmig, anliegend borstig, 
am Grunde verjüngt. Kelchzähne dreieckig, dreimal kürzer 
als die Kelchröhre. Korolle ansehnlich, ”—14 mm im Durchmesser, 
anfänglich pfirsichblühroth, dann lieblich himmelbau, mit ausge- 
randeten Saumabschnitten. Im Schatten auch weissblühend. An 
Sümpfen, Gräben, Flüssen, auf quelligen nassen Wiesen, allent- 
halben Bei Brünn an mehreren Punkten, z. B. ın der Thal- 


schlucht bei Karthaus, am Rothen Teich. Mai—Juli. = Myosotis . 


palustris Rchb. excurs. p. 342. Wittering, etiam Koch. syn. p. 580 
mit Ausnahme der Synonyma. 
2. M. lasxiflora Rehb. excurs. p. 342, no. 2341 = M. 


palustris ß. laxiflora M. K. 2, p. 41. Wuchs locker buschig, 


im Wasser oft futhend.. Wurzel faserig, meist einköpfig, bis 
mehrköpfig. Stolonen sehr kurz oder fehlend. Stengel bis 
9 dm hoch, entfernt beblättert, oft vom Grunde aus ästig, ab- 
stehend locker haarig, schlaff. Blätter länglich, 8—11 cm lang, 
mit verschmälerter Basis sitzend, weich, lebhaft grün, anliegend 
borstlich, nur die Basilarblätter, die der blühenden Pflanze meist 


fehlen, klein, spatelförmig, kurz gestielt. Wickel lockerblüthig. 


Fruchtbare Blüthen lang gestielt. Blüthenstiel 3—4mal 
länger als der Kelch. Kelch glockenförmig, spärlich anliegend 
borstlich, bis 4 mm lang. Kelchzähne 3—4mal kürzer als die 
Kelchröhre. Griffel anfänglich den Kelch überragend, später 
kürzer als dieser. Blumenkrone bis 9 mm im Durchmesser, 
himmelblau mit ausgerandeten Saumabschnitten. In Gräben, an 
Bächen und an schlammigen Orten. Siebenbürgen, um Hermann- 
stadt nicht selten, auch bei Langenthal (Barth.) Im Paradieswald 
bei Brünn. Juni 1870. Im Wiener Prater an mehreren Stellen. 

3. M. repens Echb. excurs. p. 342. M. K. 2, p. 42. Sturm 


H. t. 3. Habituell der M. laxiflora ähnlich. Die Pflanze bis 6dm 


lang, niedergestreckt, mit der Spitze aufsteigend, an den Gelenken 


wurzelnd und aufsteigende Stengel treibend. Stengel schärflichh 
abstehend haarig, Stolonen mitunter zahlreich, bis 3 dm lang, 
beblättert, an der Spitze meist rosettig. Blätter länglich, mit 
verschmälerter Basis undeutlich herablaufend, bis 1 dm lang, u 


u 


251 


4 cm breit, zugespitzt oder stumpflich, weich, auf beiden Seiten 
_ kurz anliegend borstlich, Börstchen auf kleinen weissen Höckerchen 
sitzend. Blüthenstiele 2—Smal länger als der Kelch. Kelch 
dreieckig-kreiselförmig, kleiner als bei M. laxiflora, in den Blüthen- 
stiel übergehend, samt den Blüthenstielen anliegend borstlich, 
2 mm lang. Kelchabschnitte zugerundet, kurz -dreieckig. 
Griffel kaum länger als der Kelch. Blumenkrone kleiner als bei 
M. palustris und lazxiflora, lichtblau, mit seicht ausgerandeten 
Saumabschnitten. An quelligen moorigen Stellen; in Siebenbürgen, 
an mehreren Orten bei Hermannstadt, Kronstadt, bei Langenthal 
(Barth.); im Prater bei Wien; in Mähren, namentlich bei Brünn 
in den Gräben an der Eisenbahn im Paradieswald. Mai-Juli. 

4. M. strigulosa FEchb. excurs. p. 342. Sturm H. 42. Hier 
unterscheide ich mehrere Abänderungen, die als eigene Arten 
behandelt werden könnten. a) hirsuta wahrscheinlich = M. 
palustris ß. hirta Fl. von Wien, p. 361 mit den Syn. M. palustris 
Fl. dan. und Rchb. in Sturm H. 42. Den vorigen Formen habituell 
ähnlich, jedoch durch reiche Behaarung und Jlichtere Färbung 
leicht erkennbar. Wurzel kriechend, reich befasert, meist ein- 
stengelig. Stolonen kurz, zart, meist fehlend. Stengel bis 5 dm 
hoch, aufrecht, von der Mitte an ästig, locker beblättert, mit 
weissen abstehenden Haaren reich bekleidet. Blätter länglich, 
mit etwas breiter Basis sitzend, nicht herablaufend, auf beiden 
Seiten strigelig borstlich, stumpflich, 3 em lang, lebhaft grün. 
Wickel steif aufrecht, bis 2 dm lang, am Grunde beblättert, 
_ mit nach einer Seite gerichteten Blüthen ziemlich dicht besetzt. 
Blüthenstiele 1—2mal länger als der Kelch. Blüthen 
anfänglich aufrecht, später wagrecht abstehend. Blumenkrone 
lichtblau mit ausgerandeten Saumabschnitten. Kelch später ver- 
grössert, 4 mm lang, glockenförmig, mit gerade vorgestreckten 
Zähnen, samt den Blüthenstielen kurz anliegend borstlich. Kelch- 
zähne zugerundet dreieckig, 4mal kürzer als die Kelchröhre. 
Griffel kürzer als der Kelch. An Gräben, Sümpfen, auf Schlamm- 
boden. Am Wiener-Neustädter Kanal bei Klederling nächst Wien. 
Juli 1867; bei Brünn an der Eisenbahn bei Czernowitz. Juni 1870. 

= b) iranssilvanica. Eustriguwlosa Schur. Eine dunkel- 
sraue, aufrechte, 3 dm hohe Form, mit dichter beblättertem, 
 behaartem Stengel, faseriger undeutlich kriechender Wurzel, 
schmal -länglichen zugespitzten striegelig - borstigen, 3 cm langen 
Blättern, von denen die untern in einen kurzen Blattstiel ver- 


232 


schmälert, die oberen undeutlich herablaufend sind. Wickel 
zerstreut blumig. Kelch glockenförmig, halb so lang als der 
Blüthenstiel, beide anliegend borstlich. Blumenkrone weit 
vorgestreckt, 7” mm im Durchmesser, mit seicht ausgerandeten 
Saumabschnitten. In Siebenbürgen, auf Wiesen bei Sz. Olatifalu. 
Juli 1869 (Csatö). 

5. M. caespitosa Schultz. fl. starg. suppl. Koch syn. p. 580. 
Rehb. excurs. p. 341 —= M. palustris var. y. parviflora Neilr. 
Fl. von Wien, p. 361. Ich unterscheide hier folgende Varietäten, 
die von Manchen auch als Arten betrachtet werden. 

a) wliginosa —= M. uliginosa Schrad. Eine in die oben 
genannten Formen übergehende und doch eigenthümliche Ab- 
änderung, die durch den steifen, sparrigen Wuchs sich besonders 
kenntlich macht. Auch die grossen offenen Fruchtkelche sind 
distinktiv für diese Varietät, die ich für die wahre „Myosotis 
wliginosa“ Schrad. halte. 

b) nemorosa Schur Herb. = M. nemorosa Bess. Volh. p. 52, 
Ledeb. Fl. Ross. 3, I, p. 143 = M. lingulata BR. et $. syst. veg. 4, 
p. 780. Die mir vorliegende Pflanze stimmt mit der von Ledeb. 
l. c. gegebene Diagnose vollkommen, so dass ich an der Identität 
der Brünner mit der Besserischen Pflanze nicht zweifle. Unsere 
Pflanze wächst meist buschig, die Stengel sind 3 dm hoch, 
ziemlich dicht mit aufgerichteten zungenförmigen Blättern besetzt, 


welche 5 cm lang, weich, blassgrün, stumpf und schwach zuge- b: 


spitzt und wie der Stengel fast kahl sind. Wickel gabelig, 
lockerblüthig. Blüthen kleiner als bei der normalen M. caespitosa, 


lichtblau, 3 mm im Durchmesser. Kelch am Grunde zugerundet, 
bis zur Mitte getheilt, striegelig-borstlich. Kelchabschnitte 
verlängert dreieckig, zugespitzt. Griffel kürzer als der Kelch. 
Blüthenstiele 2—3mal länger als der Kelch. Die Var. a) auf 
Schlammboden, an Sümpfen und Teichrändern. In Siebenbürgen 


bei Hermannstadt. Um Brünn auf Wiesen bei Bisterz, auf dem ii | 
rothen Berge. Die Var. b) auf nassen Wiesen am ee des E 


Nowyhrad bei Adamsthal. | - 


6. M. intermedia Link. in hort. Br berol. 1, 164. Rchb. ee } | 


exceurs. p. 341. 
a) albiflora silvicola. Weichhaarig, mit kleinen gelblich- 


weissen Blumenkronen und aufrechten 23 cm hohen Stengeln. a | 
In Kieferwäldern bei Sobieschitz nächst Brünn, Juni 1870, 


( Unicum.) 


Tee 


EEE TE RE EEE I ONCE 


233 


b) subversicolor. Mittelform zwischen M. intermedia und 
versicolor Pers. Wurzel faseriıg, vielköpfiig oder kriechend. 
Stengel 26 em hoch, aufrecht, wie die ganze Pflanze weich- 
haarig. Blätter aufrecht, schmal-länglich, stumpflich. Blüthen- 
stiele abstehend, doppelt so lang als der Kelch. Blumen- 
krone klein, kaum den Kelch überragend, erst röthlich, dann 
bläulich, zuletzt weiss. Kelchzähne lanzettlich stumpflich, 
länger als die kreiselförmig dreieckige Kelchröhre. 

c) macrocalyx Schur Herb. (non Ledeb.). Mittelform 
zwischen M. intermedia und silvatica. W urzel faserig. Stengel 
stielrund, am Grunde nackt, dann weichästig, buschartig, 23 cm 
hoch, wie die ganze Pflanze anliegend haarig, beim Anfühlen 
schärflieh. Blätter dunkelgrün, zungenförmig, länglich, die 
unteren stumpf, die oberen kurz zugespitzt, bis 5 cm lang, 
nicht herablaufend. Blüthenschweif -16—21 em lang, mit 


‚alternirenden Blüthen. Blüthen klein, blassblau. Die Krone 


den Kelch wenig überragend. Fruchtbare Kelche vergrössert, 
mit gerade vorgestreckten Abschnitten, dreimal kürzer als der 
Blüthenstiel. Blüthenstiele aufgerichtet, im spitzen Winkel 
abstehend, borstlich, Kelch mit zurückgeneigten Haaren reich 
bekleidet. Kelchzähne ungleich lang, lanzettlich, zweimal länger 
als die zugerundete Kelchröhre. Auf sonnigen, grasigen Abhängen 
und auf Wiesen in Siebenbürgen bei Koncza (Usatö). Bei Latein 
nächst Brünn. Juni 1873. 

d) monticola Schur Herb. Der Var. c) in den Merkmalen 
ähnlich, aber durch Habitus und Standort verschieden. 
Wurzel faserig, Stengel 4—5 dm hoch, schlaff, meist niederliegend, 
mit langen Internodien und daher entfernt beblättert, schärflich, 
locker behaart. Basilarblätter klein, spatelförmig, kurz gestielt; 
untere und mittlere Stengelblätter mit verschmälerter Basıs sitzend ; 
obere Stengel- und Floralblätter eiförmig-länglich, mit breiter 
Basis sitzend, unmerklich herablaufend. Blumen wie bei der Var. 
c) beschaffen. Auf Gebirgstriften in Siebenbürgen, bis 1500 m. 
Auf dem Schulergebirge bei Kronstadt. Juni 1854. 

7. M. silvatica Hoffm. D. Fl. ed. 2, p. 85. Koch syn. 
p- 581. Sturm H. 42. Ich habe hier folgende Varietäten beobachtet: 

a) parviflora. Kine Mittelform zwischen M. intermedia 
und sölvatica vera, sich aber mehr der letzteren nähernd. Der 


Wuchs ist buschig. Wurzel faserig. Stengel bis 4 dm hoch, 


wie die ganze Pflanze abstehend behaart, Blätter verschieden, 


254 


Basillarblätter elliptisch-spatelförmig, lang gestielt, stumpf, 
der blühenden Pflanze meist fehlend. Stengelblätter länglich- 
zungenförmig. Blüthen etwas grösser als bei M. intermedia, 
kleiner als bei M. silvatica typica. Im trockenen Zustande schwer 
von M. intermedia zu unterscheiden. An waldigen, steinigen Orten 
in Siebenbürgen, Ungarn, Nied.-OÖsterreich, Mähren, namentlich 
bei Adamsthal, auf dem Hadiberg, bei Jundorf, Karthaus. Mai 


bis Juni. 


b) grandiflora. Wahrscheinlich M. lthospermifolia Horne- 
mann nach Ledeb. Ross. 3, 1, p. 145 = M. silvatica Koch und 
der meisten Autoren = M. arvensis ß. silvatica Pers. —= ß. grandi- 
flora Wahlenb. = M. intermedia —= var. a) grandiflora Ledeb. 
Man sieht aus diesen wenigen Synonymen nach Ausschluss der 
M. swaveolens W. Kit., welcher .eben so zahlreiche Synonyma 
anhängen, wie verschieden diese Form aufgefasst wurde, ehe Hoff- 
mann sie als selbstständige Art aufstellte. In schattigen Berg- 
wäldern, aber auch in Wäldern der Ebene allgemein verbreitet. 


c) leucantha Schur Herb. Diese Varietät steht der Var. 
„parviflora“ nahe, ist aber an den kleinen wilchweissen Blüthen 
und kleinen Kelchen leicht zu erkennen. Dass sie mit M. silvatica 
var. y. lactea Koch identisch ist, möchte ich bezweifeln; denn K. 
sagt, „dass der Habitus, die Bekleidung und Gestalt der Blüthen 
der var. ß. alpestris Koch .syn. p. 581 gleichkämen, was bei 
meiner Pflanze nicht zutrifft. Die Pflanze wird bis 3 dm hoch, 
wächst buschig, ist weicher und dichter behaart. Sie treibt nebst 
blühenden Stengeln auch Blattrosetten und ist demnach peren- 
nirend, was ein wichtiger Umstand ist. Der Habitus meiner 
Pflanze stellt sie zwischen „M. silvatica parviflora und M. inter-- 
media.“ In Kan bei Sobieschitz, auf dem Rab S 
nächst Brünn und bei Blansko. Mai—Juni. 64 


8. M. hispida Schlechtend. Mag. der Naturf. Berlin. 8, E 
p. 229. Koch syn. p. 582 = M. collina Rehb. ap. Sturm. H. 42 7 
M. arvensis Link non Rechb. Bei dieser, in Hinsicht des Habitus, 
der Grösse‘ und Bekleidung sehr variabeln Form, unterscheilez j 
ich zwei merkwürdige Varietäten oder vielleicht Arten, die einer 
Erörterung mir werth scheinen. 

a) adhaerens Schur. Eine sehr zarte fadenstengelige Form. E 
die sich an den Fingern und Kleidern anhängt. Sie wächst gesellig 
in Kieferwaldungen auf Sandboden, und mag wohl als die wahre 


235 


M. hispida betrachtet werden, von der sie jedoch verschieden ist. 
Wurzel zart, faserig, einköpfig. Stengel 16 cm hoch, faden- 
förmig, meist vom Grunde aus wenigästig, wie die ganze Pflanze 
abstehend und anliegend rauhharig, entfernt beblättert. Basilar- 
blätter rosettig, ausgebreitet, elliptisch-spatelförmig, bis 7 mm 
lang, kurz gestielt. Stengelblätter länglich, die unteren stumpf, 
die oberen zugespitzt, bis 9 mm lang, sitzend, langhaarig, ganzrandig 
oder undeutlich gezähnelte Blüthenschweife lang, locker- 
blumig, am Grunde mit 1—2 Blättern besetzt, bis 16 cm lang. 
Blüthen sehr klein, erst aufrecht, später aufrecht-abstehend. 
Blumenkrone lichtblau, den Kelch kaum überragend, trichter- 
föormig. Kelch am Grunde gerundet, bis zur Mitte fünftheilig, 
mit zurückgeneisten hakenförmigen Borsten reich bekleidet. 
Kelchabschnitte halb so lang als die Kelchröhre, am Rücken 
undeutlich gekielt. Fruchtkelch bis zur Fruchtreife geschlossen. 
Blüthenstiele anfangs sehr kurz, später so lang als der Kelch 
und meist nach einer Seite gewendet. Früchte dunkelgrün, 
slänzend, am Grunde undeutlich berandet, eiförmig, glatt und 
kahl. Auf Haideplätzen zwischen Gestrüpp, oft kleine Strecken 
 einnehmend, z. B. im Schreibwald unweit des Jägerhauses, bei 
Sobieschitz nächst Brünn. 

b) Pseudo-hispida Schur. Eine Uebergangsform von Myo- 
sotis hispida zu M. intermedia nur zarter als die letztere, weniger 
rauhhaarıg und robuster als M. adhaerens. Sie kann auf den 
ersten Blick für jede von beiden Arten genommen werden. 
Wurzel kurz-kriechend oder faserig mehrköpfig, wıe mir schemt, 
zwejjährig. Stengel steif aufrecht, bis 3 dm hoch, dicht be- 
blättert, einfach. Basilarblätter länglich, 7” mm lang, kurz 
gestielt, stumpf, Stengelblätter länglich aufrecht, angeneigt, zuge- 
spitzt mit gerundeter Basis sitzend, nur die untersten am Grunde 
verschmälert. Blätter und Stengel abstehend ziemlich ‚weich- 
haarig. Blüthenschweife 8—16 cm lang, die seitlichen kürzer, 
mitunter gabelartigs, am Grunde mit 1—2 Blättchen besetzt, 
lockerblühend. Blüthen zerstreut alternirend, sehr klein, anfangs 
‚aufrecht. Fruchtkelche offen, mit hakenförmigen und geraden, 
vorwärts oder rückwärts geneigten Borsten dicht bekleidet. 
Blüthenstiele zuerst halb so lang, später 2—3mal länger als der 
Kelch, im spitzen Winkel abstehend. Früchte fast linsenförmig, 
eiförmig, schwach zugespitzt, dunkelgrün, glänzend. An Wald- 
_ lehnen zwischen Gebüschen vor Jundorf bei Brünn. Juni 1871. 


236 


9. M. versicolor Pers. syn. 1, p. 156. Koch syn. p. 582. 
Die Selbständigkeit dieser Art wird noch bezweifelt, und zwar 
mit einigem Recht, da sie dem Habitus nach der M. strieta Lk. 
ganz ähnlich erscheint, und da bei M. intermedia var. subversi- 
color dasselbe Farbenspiel von mir hier nachgewiesen ist, ja auch 
bei der Gattung Cynoglossum vorkommt. Warum sollte dieser 
Vorgang bei M. strieta ausgeschlossen sein? In Kieferwäldern, 
z. B. bei Sobieschitz nächst Brünn, aber nicht auf Ameisenhaufen 
oder Maulwurfshügeln, sondern auf entblössten Stellen, truppweise. 


10. M. strieta Link. En. hort. berol. (1819), p. 164, Koch 
syn. p. 585 =. M. arenaria Schrad. = M. arvensis Rchb. ap. 
Sturm H. 42. Auf mageren Aeckern, in Wäldern, auf unbebauten 
Orten. In Siebenbürgen sehr verbreitert. In Mähren, namentlich 
bei Brünn, an mehreren Punkten. Hier auch die Var. albida. Mit 
selblich-weissen Blüthen, die jenen der M. versicolor sehr ähnlich 
sind, z. B. bei Karthaus in den ersten Frühlingstagen 1870. Man 
findet meist auf Plätzen, wo die normale blaublumige Form häufig 
wächst, auch diese weissblühende Varietät, aber immer 
selten und einzeln, während M. versicolor vera mitunter ganze 
Strecken auf nacktem Waldboden einnimmt. 


12. Gen. Lithospermum L. p. p. 


1. Z. officinale L. Forma plantatum Schur Herb. Ich 
bespreche hier eine Form, deren Samen ich als „Theesamen“ 
erhielt. Die Pflanze gelangte im zweiten Sommer nach der Aus- 
saat zum Blühen. Später überzeugte ich mich, dass hier in 
mehreren Gärten dieselbe Pflanze als „Theepflanze* kultivirt 
wird, unter welchem Namen auch das gewöhnliche „Zithospermum 
officinale“ bekannt ist. Die mir vorliegende Pflanze hat folgende 
Beschaffenheit: Die Wurzel ist spindelförmig, etwas kriechend, 
dunkelbraun, faserig, mehrköpfig. Stengel stielrund, anliegend 
kurzhaarig, warzenlos (so dass die Haare direkt auf der Epi- 
dermis, nicht wie bei L. officinale, wo diese auf einer Warze 
sitzen), unten einfach und nur an der Spitze 2—3gabelig, ästig, 
oder auch von unten auf in den Blattachseln mit sterilen Aestehen 
versehen. Stengelblätter zerstreut oder fast gegenständig, 
länglich, nach beiden Enden verschmälert, zugespitzt, sitzend, 
bis 8 cm lang, dunkelgrün, ganzrandig, flach, auf der Unterseite - 
dichter, auf der Oberseite spärlicher weichhaarig, auf beiden 


237 


Seiten warzenlos. Floralblätter von der Gestalt der 
Stengelblätter, nur kleiner. Basilarblätter fehlen der blühenden 
Pflanze. Blüthenstand wie bei L. offücinale, aber mehr achsel- 
ständig oder lockertraubig, Blüthen einzeln, sitzend. Kelch fünf- 
theilig, bleibend, Abschnitte gleichförmig, länglich, linienförmig, 
stumpf, aufrecht, langhaarig, warzenlos. Blumenkrone trichter- 
formig. Blumenröhre so lang als der Kelch, mit fünftheiligem 
Saum. Saumabschnitte konkav, zugerundet, am Grunde mit 
einer zweilappigen etwas haarigen Schuppe und zwischen den 
Abschnitten mit einer Grube versehen, die den Schuppen gegen- 
über gelegen ist. Blumenkrone samt Schuppen blassgelb. 
Griffel und Staubgefässe von der offenen Blumenröhre ein- 
seschlossen. Antheren länglich, stumpf, länger als das Filament, 
gelb. Griffel stielrund, doppelt so lang als der Fruchtknoten. 
Narbe konkav. Fruchtknoten 1—4.*Früchte in gleicher 
Anzahl, vom vergrösserten Kelch zum Theil eingehüllt, getrocknet 
weiss, glänzend, eiförmig- kugelig und schwach zugespitzt. Blüthen 
und Früchte von einer blattartigen fortwachsenden Braktee unter- 
stützt. Die genauere Erörterung dieser Form findet ihre Begrün- 
dung in dem Bestreben anzudeuten, wie die Kultur eine Pflanzen- 
form verändern kann, in welcher Hinsicht ich auf die lebhafte 
srüne Farbe, auf die weichere kürzere Behaarung und auf die 
sänzliche Abwesenheit der Warzen aufmerksam mache. Ich sage 
dieses allerdings in der Voraussetzung, dass meine Pflanze von 
Lithospermum officinale abstammt, jedoch halte ich es nicht für 
unmöglich, dass wir es hier mit einer neuen, mir unbekannten 
Art zu thun haben. 


XLI. Ordo. Cuscuteae Bartl. Ord. nat. pl p. 192. 


1. Gen. Cuscuta L. 


1. C. europaea L. Auf Weiden, Pappeln, Rohr und andern 
Gräsern, die an nassen Orten wachsen, auf Nesseln, Hopfen, 
Hanf, Wicke, Winde, Möhre, Rohrkolben und auf vielen andern 
_ mit diesen an gemeinschaftlichen Standorten. Es bleibt festzu- 
stellen, ob auf allen diesen Pflanzen eine und dieselbe Form, 
nämlich C. ewropaea L. schmarotzt. Juni—Oktober. Bei Brünn 
"nicht gemein. | 

2. C. epithymum L. syst. veg. ed. Murr. p. 140 — (. 
2002. DG. Pl: ir..2, p. 044 — 0. filiformis ß. Lam. Fl. fr. Die 


238 


- Anzahl der Arten auf denen diese Cuscuta angetroffen wird, ıst 
sehr gross. Sie kommt auf Wiesen, Aeckern, Hügeln in Wein- 
gärten, an buschigem Ort vor und scheint keine Pflanze zu ver- 
schmähen. Die Bezeichnung „epithymum“ ist daher wenig passend, 
zumal sie auf Thymus selten vorkommt. | 


3. C. Solani Holuby. Oestr. bot. Zeitschr. 24, p. 304. Auf 
Solanum tuberosum in Ungarn. September 1874 (Holuby). Scheint 
eine eigenthümliche Form zu sein, deren Bestimmung im ge- 
trockneten Zustande nicht sicher ist. 


4. C. Trifolii Bab. Phytol. 1, p. 467. Soll nur eine unbe- 
deutende Abänderung von (©. epithymum sein. Die mir von Holuby 
eingesendete Pflanze wächst übrigens auf Achsllea und nicht auf 
Trifolium. August 1874. | 


5. C. Equiseti Schur Herb. Der (©. epithymum nicht unähnlich. 
Stengel sehr dünn, hakenförmig, purpurroth, bis 3 dm lang. 
Kelch purpurroth, halb so lang als die Blumenkrone. Blumen- 
krone kurz, glocken- oder halbkugelförmig mit flacher Mündung. 
Saumabschnitte röthlich, kürzer als die Blumenröhre. Staub- 
gefässe 5. Griffel 2. Schuppen am Grunde der Staubgefässe 
fast kreisrund, etwas zusammengeneigt, aber den Schlund der 
Blumenkrone nicht schliessend, vorne undeutlich gekerbt. In 
Gräben in der Thalschlucht bei Karthaus nächst Brünn auf 
Equisetum pulustre. September 1876. 


Eine ähnliche Form mit grösseren weissen Blumenknäulen 
an Geranium pratense auf Wiesen eben daselbst. 


6. C. intermedia Schur Herb. Mittelform zwischen C. Tri- 
folii und CO. europaea, aber durch kleinere Blumenknäule von 
der letzteren durch grössere von der ersteren auf den ersten 
Blick zu unterscheiden. Stengel sehr ästig, bis 6 dm lang, dünn, 
erün oder röthlich, getrocknet braunroth. Kelch und Blumen- 
krone fünftheilig. Kelchzähne abstehend.. Mündung der = 
3jlumenkrone flach. Staubgefässe 5. Griffel 2. Schuppen 
2, fast kreisrund gewimpert, die Zentralblume meist acht- 
theilig und achtmännig, doch ist dieses Merkmal nicht 
beständig genug, um darnach eine „Ouscuta octandra“ aufsstellen 
zu können. Auf Kleefeldern an Trifolium pratense zwischen Brünn, 
und Karthaus. August 1874. | re 


(I 


239 


XLII. Ordo Solaneae Jıuss. 
1. Gen. Solanum L. 


1. S. nigrum L. Var. a) microcarpum — 8. nigrum 
vulgare. Mit kleinen, schwarzen Beeren von der Grösse 
einer kleinen Erbse und wenig haarıgen undeutlich kantigen 
höckerigen Aesten. Pflanze bis 6 dm hoch. Blätter eiförmig, 
sanzrandig oder ungleich buchtig gezähnt. Auf bebautem und 
unbebautem Boden, allgemein verbreitet. Juni—September. 

b) macrocarpum. Wahrscheinlich Solanum melanocerasum 
Willd. Mit grossen schwarzen glänzenden Früchten von der 
Grösse einer kleinen Kirsche oder der Beere von Atropa Bella- 
donna, die erst Oktober reifen. Die junge Pflanze ist mehr oder 
minder behaart, hat einen fast stielrunden Stengel und geflügelte 
etwas höckerige Aeste. Sie hat einen sparrigen Wuchs und wird 
bis 6 dm hoch. Die Blätter sind eiförmig-elliptisch, zugespitzt, 
buchtig gezähnt. Auf den neuen Anschüttungen in der Alleegasse 
in Brünn, auf den Rübenäckern bei Karthaus. Auch bei Herr- 
mannstadt in Siebenbürgen und um Wien. September— Oktober. 

c) pterocaulon = S. pterocaulon Rehb. exc. p. 391 (an 
Dunal?) Der Var. b) habituell ähnlich, aber die Früchte grösser 
als bei Var. a) und kleiner als bei Var. c), schwarz, glänzend. 
Der Hauptstengel stielrund, die Aeste deutlich kantig geflügelt, 
höckerig-gezähnt. Mit der Var. db) an ähnlichen Standorten. In 
Siebenbürgen, Ungarn bei Pressburg; bei Wien in Prater; um 
Brünn, z. B. auf dem Glacis. September. 

2. 8. arenarium Schur Herb. — S. urenarium Schur 
Enum. p. 477, sub no. 2594. Deutliche Uebergangsform von 
S. nigrum zu S. humile, habituell sehr verschieden von beiden, 
aber schwer zu begrenzen. In typischer Entwicklung sehr auf- 
fallend durch die lange tief abwärts steigende spindelförmig ästige 
Wurzel. Auf minder sandigem Boden wird dieses Merkmal 
schwankend. Wurzel spindelförmig, faserig, einköpfig, meist sehr 
tief liegend. Stengel 4—5 dm hoch, ziemlich einfach oder ästig, 
‚stielrund, aber samt den undeutlich geflügelten Aesten haarie. 
Blätter eiförmig, zugespitzt, buchtig- grob gezähnt, gestielt, 
kurzhaarig, später fast kahl. Blüthen klein, nickend, in wenig 
blumigen Döldchen, die unteren ausserhalb des Gelenkes, die 
‚obersten diesem genähert, weiss. Kelchabschnitte zugerundet, 


= Früchte von der Grösse einer Erbse, schwärzlichgrün. Frucht- 


240 


stiele vorne etwas verdickt. Im lockeren Sande an Flussufern 
und überschwemmt gewesenen sandigen Orten. In Siebenbürgen 
am Zebinfluss bei Hammersdorf. August 1850; in Oesterreich 
an der Donau im Prater bei .Wien 1860; in Mähren bei Brünn 
an der Schwarzawa vor dem Schreibwald. Juli 1874. | 

3. 8. humile Bernh. ap. Willd. En. h. berol. 1, p. 236; 
Koch syn. p. 584; Rcehb. excurs. p. 391 = 8. Iluteo-viridis G@mel, - 
bad. 4, 177. Auf Anschüttungen und unbebauten Orten. In 
Siebenbürgen bei Hermannstadt und Kronstadt; in Mähren bei 
Brünn auf den neuen Anschüttungen in der verlängerten Fried- 
hofgasse mit Borago officinalis. Juli 1873—76. Meine Pflanze ist 
dem „Solanum fistulosum Dunal.“ sehr ähnlich, das ich im bot. 
Garten des k. k. Theresianums in Wien August 1878 be- 
obachtete. 

4. $S. miniatum Bernh. ap. Willd. En. hort. berol. 1, 236. 
Koch syn. p. 583 = 8. villosum Mill. (non Lam.) —= $. puniceum 
Gme:. Ich bin über diese Form nicht ganz im Klaren, da die 
Beeren roth angegeben werden, während sie bei meiner Pflanze 
röthlich wässerig-gelb sind. Im trockenen Zustande ist dieses 4 
Solanum sehr schwer sicher zu erkennen, was übrigens fast 
bei allen Formen dieser Gattung der Fall ist. Vom 8. vsllo- 
sum Lam. ist es durch die geringere Behaarung und sparrig- 
ästige Beschaffenheit frisch und getrocknet gut zu unterscheiden. 
An Mauern und Zäunen, seltener auf Aeckern und freien unbe- 
bauten Orten. In Siebenbürgen bei Hermannstadt. Um Wien, 
vor der St. Marxer Linie an der Schlachthofmauer zahlreich; bei 
Karthaus nächst Brünn an der Friedhofmauer einzeln. August 
1868. Blüthezeit: August—September, zugleich mit ‚reifenden 
Früchten. 
5. 8. chlorocarpum Schur En Sert. no. 1999 — 5 
nigrum chlorocarpum Spenn. A. frib. p. 1074. Dem Solanum’nigrum 3 
und miniatum habituell ähnlich, jedoch durch die reif wässerig- 
grünen Früchte leicht zu unterscheiden. An schattigen, feuchten 
Orten. In Siebenbürgen bei Hermannstadt, z. B. an Gräben vor 
dem Burgthor. August 1850. Bei Brünn am Rande eines Sumpfes 
und auf Rübenäckern bei Karthaus, dann auf der neuen An 
re in der Alleegasse. ne 1874. is 

3. S. Tuteolum Schur Herb. Dem $. humile in der Gestaltin 
der ie nahestehend, aber durch den abstehend ästigen 
Habitus, durch die fast kahle Beschaffenheit und durch die wässerig ae. 


DE TBERTEUN ET EETWIEH ZU RSEEE 


TEEN ERTTNT 
\ 


241 


gelblichen Früchte auf den ersten Blick erkennbar. Stengel 


abstehend reich ästig, bis 5 dm hoch, mit herablaufenden feinen 


Leisten gezeichnet, samt den Blättern ziemlich kahl. Blätter 
elliptisch-eiförmig, kurz zugespitzt, in den Blattstiel plötzlich ver- 
schmälert, ganzrandig oder entfernt undeutlich kurz gezähnt. 
Reife Beeren gelblich, so gross wie eine Erbse. Same ge- 
troeknet durchscheinend. Am Rande der Gebüsche des Glaecis in 
Brünn. September— Oktober 1872. 

7. S. aurantiacum Schur Herb. Dem S. luteolum ähnlich, 
aber durch den aufrechten, weniger sparrig ästigen Wuchs, heller 
srüne Färbung der Blätter, bräunlich-violetten, unten einfachen, 
6 dm hohen. Stengel, besonders aber durch die reif orange- 
farbigen Beeren gut zu unterscheiden. Grösser und kräftiger als 
S. humile, dem es sich ebenfalls nähert. Stengel unten stielrund, 
von der Mitte aus ästig. Aeste aufrecht abstehend, undeutlich 
geflügelt, kantig, dünn behaart. Blätter rhomboidalisch-eiförmig 
bis eilänglich, schwach oder gar nicht gezähnt. Blüthenstiele und 
Kelche angedrückt haarıg.: Reife Beeren orangefarbig, von 
der Grösse einer grossen Erbse. Samen weiss, grubig punktirt, 
fast linsenförmig. Auf Rübenäckern bei Karthaus und auf den 
schwarzen Feldern bei Brünn. September 1874. 

8 8. lavum Kit. in Schult. Oester. ed. 2. 1, no. 871. R. 
et Sch. syst. veg. 4, p. 591. Rehb. exeurs. p. 391. Rehb. pl. erit. 


IX. £ 1326. —= S$. ochroleueum Dwunal. nach R. et S. und Led. 


Ross. 3. 1, p. 189. Auf unbebauten Plätzen, vorzüglich neuen 
Anschüttungen, doch auch an Hecken, Zäunen, Mauern. Bei 
Hermannstadt in riesigen Exemplaren; um Wien, z. B. auf dem 
Josefstädter Glacis eine zartere, niederliegende Form, mit senk- 
recht aufsteigenden blühenden Aesten. August— September. 

9. 8. villosum Lam. Encycl. meth. 4, p. 289. R. et S 
Syst. veg. 4, p. 591 = S. nigrum y. villosum L. Sp. 266. Dem 
S. flavum Kit. etwas ähnlich, aber durch weichere Behaarung;, 
bläulichweisse (milchweisse) Blüthen und reif wachsgelbe Beeren 
kenntlich. Pflanze bis 1 m hoch, langästig, vorzüglich an den 


jungen Trieben und am Ende der Aeste weisswollig. Blätter 


eiförmig, mehr oder minder grob buchtig gezähnt mit breiter 
Zuspitzung. Auf bebautem Boden, an Zäunen, Hecken und Ge- 
büschen. In Siebenbürgen bei Hermannstadt, Kronstadt, Broos 
ın der Brigittenau bei Wien; in Mähren bei Brünn auf den 
schwarzen Feldern am Augarten. August 1868. 


Verhandlungen des naturf. Vereines in Brünn, XLII, Band, 16 


242 


Solanum villosum Bmg. Lips. no. 331 und Enum. Stirp. 
Transsilv. 1, p. 170, no. 355 schreibt seiner Pflanze gelbe oder 
safrangelbe Beeren und gelbe Kerne zu, was weder bei meinem 
S. villosum noch bei den anderen Formen mit gelblichen, gelben 
oder orangefarbigen Beeren zutrifft, indem alle weisse Kerne oder 
Samen, selbst im getrocknetem Zustand, besitzen. Ich mache 
somit auf dieses $. villosum Baumgartens aufmerksam; vielleicht 
ist doch eine andere Form, als man gewöhnlich annimmt, damit 
gemeint. 

10. S. Dulcamara L. Var. a) humilis. Wurzel mehr- 
köpfig. Stengel bis 3 dm hoch, Blätter alle ungetheilt, eiförmig- 
länglich. Wahrscheinlich S. rwpestre Schmidt. Bohem. 2, p. 9%. 
An steinigen Orten an der Zwittawa am Wege zum Nowyhrad 
bei Adamsthal. August 1874. 

b) variifolium. Wurzel ästig, kriechend, vielköpfig. 
Stengel 7—8 dm lang, niedergestreckt. Blätter verschieden 
gestaltet, theils ungetheilt, theils geöhrelt getheilt, zugespitzt, mit 
breiter oder plötzlich in den Blattstiel verschmälerter Basis. Die 
Pflanze ist blassgrün und unmerklich haariıg. Im Paradieswald 
bei Brünn. Juli 1868. 

c) integrifolium. Habituell der Var. 5) ähnlich, jedoch 
die Blätter sämmtlich ungetheilt, mit abgestutzter oder herzförmiger 
Basıs. An den Rändern feuchter Aecker bei Kumrowitz nächst 
Brünn. Juli 1870. | 

d) auricwlato-partitwm. Mit lauter 1—2öhrigen Blättern. 
Pflanze dunkelgrün, dünn behaart. Stengel ästig, bis über 1 m 
lang. An und in Gräben, Teichen und an deren Ufern in Sieben- 
bürgen, Ungarn, Oesterreich, Mähren, hier am rothen Teich. 
Juli— August. 

11. S. Humboldtii Willd. Wie mir scheint, dem S. Pseudo- 
Lycopersicum Jacg. in Pers. syn. 1, p. 226 und: hort. 1, 1.14 
sowie dem 8. racemosum Ü. Beuk. ahaktehondh wenn Picht dans 
identisch. Die Pflanze ist dem Lycopersicum esculentum ähnlich, 
aber kleiner und ästiger, hat kleine scharlachrothe Beeren von 
der Grösse einer Kirsche. Die Blätter sind denen von ZL. escu- 
/entum nicht unähnlich geformt, aber kleiner, die Blättchen herz- 
eiförmig stumpf oder zugespitzt gezähnt, von sehr verschiedener 


Grösse, 4 mm bis 2 cm lang, trübgrün, samt Stengel, Aesten, 


Blattstiele und Blüthenstand kurz- und dichthaarig. Blüthen- 


stand traubig, Blumenkrone gelblich. Ich fand diese Pflanze in = | 


243 


Gesellschaft von Lycopersicum esculentum ın zahlreichen Exem- 
plaren auf der neuen Anschüttung in der Alleegasse in Brünn. 
August 1873—1874. Die Beeren sind denen von Lycopersicum 
esculentum im Geschmack ähnlich, aber angenehmer säuerlich und 
dieses lässt vermuthen, dass sie wie die von Lycopersicum escu- 
lentum Verwendung finden, deshalb auch in hiesigen Gärten 
kultivirt werden. 

12. 8. Lycopersium L.—=Lycopersicum esculentuwm 
Mill. Rehb. exc. p. 392 kommt in allen Floren des österreichi- 
schen Kaiserstaates häufig verwildert vor und kann als eine ein- 
gebürgerte Art betrachtet werden. 


2. Gen. Datura L. 


1. D. muricata Link. in Spr. syst. 1, p. 627. Die Pflanze, 
welche ich dafür halte, fand ich im September 1874 auf einer 
neuen Anschüttung des gelben Berges mit anderen einjährigen 
Kulturpflanzen. Sie wird 5 dm hoch und hat den Habitus von 
D. Stramonium, jedoch sind die Früchte spärlicher aber mit 
stärkeren Stacheln besetzt, von denen die obersten gerade und 
parallel aufrecht stehen. Blätter wie bei D. Stramonium, Blumen 
kleiner, als bei dieser, in der Nacht wohlriechend, fleischfarbig. 
Samen grubig getüpfelt, abgeflacht nierenförmig, 4 mm breit, also 
fast doppelt so gross als bei D. Stramonium. Da diese Form der 
D. Stramonium habituell ähnlich ist und leicht übersehen werden 
kann, so glaube ich auf dieselbe aufmerksam machen zu müssen 


3. Gen. Nicandra Adans. Endl. gen. p. 665. 


1. N. physaloides Gaertn. fr. et sem. 2, p. 237. t. 131. 
R. S. syst. 4, p. 681. Bess. Flora 1832, 2. Beibl. p. 20 = Atropa 
physaloides L. Zwar eine aus Peru stammende Pflanze, die aber 
seit Jahren in Gärten gezogen wird und in den südlicheren Floren- 
gebieten des österreichischen Kaiserstaates verwildert ja wild 
wachsend vorkommt. Ich fand sie in Siebenbürgen, Ungarn, 
Oesterreich und auch ın Mähren, z. B. an der Eisenbahn bei 


 Obrowitz nächst Brünn 1870 ziemlich zahlreich. 


4. Gen. Hyoscyamus L. 


1. H. niger L. Var. a) parviflorus auriculatus. Die 
mittleren Stengelblätter gestielt, nchti direkt herablaufend, 
16* 


244 


sondern der Blattsiel am Grunde mit grossen Ohren begabt, die 
eine kurze Strecke am Stengel herablaufen. Blüthen sehr klein, 
Blumenkrone aus dem Kelch kaum herausragend, Pflanze 2 dm 
hoch, einjährig. Auf der neuen Anschüttung in der Alleegasse in 
Brünn. Juli 1876 (Unicum). 

b) agrestis annwa — H. agrestis Kit. Schult. in Oester. 
floor. 1, 383. Schur sert. = H. niger var. Koch. M. et K. Deutschl. 
Flora 2, p. 225 = H. bohemicus Schmidt Bohem. no. 230. Eine 
Mittelform zwischen H. niger L. und H. pallidus Kit. Pflanze 
einjährig, Stengel einfach, bis 3 dm hoch, wie die ganze Pflanze 
weichharig. Basilarblätter der blühenden Pflanze fehlend. 
Stengelblätter eiförmig, bis länglich-eiförmig, dreieckig gezähnt, 
oder fast eingeschnitten gezähnt; die unteren gestielt, die 
oberen kurz herablaufend, die Blüthen meist einseitig traubig, 
in den Blattachseln sitzend. Blumenkrone schwefelgelb, am Grunde 
blutroth, von der Mitte aus purpurroth geädert. Kelch abstehend 
weichhaarig. Auf Aeckern, unter Saaten, so wie an steinigen 
sonnigen Abhängen in Weingärten. In Siebenbürgen, Ungarn 
(Holuby), Mähren, so allgemein bei Brünn. Juli— August. 


XLIV. Ordo. Verbasceae Bartling. Ord nat. p. 170 
1. Gen. Verbascum L. 


1. V. Schraderi Meyer. Chlor. hanov. p. 326 = V. Thapsus L. 
Sp. 252 und suec. p. 69, Schrad. Monogr. p. 17. Koch syn. p. 586. 
An Waldrändern, Kieferwaldungen, buschigen steinigen Orten, 
auch an Flussufern, aber immer einzeln oder in geringer Anzahl. 
In Siebenbürgen an mehreren Punkten, bei Hermannstadt, bei 
Pormbach (Barth); in Ungarn, Pressburg, Pest; in Steiermark 
auf dem Semmering; in Oesterreich bei Wien; in Mähren bei 
Brünn, z. B. bei Blansko, Adamsthal, Sobieschitz, Obfan, am 
Johannesbach im Schreibwald, auf dem Hadiberg. Juni— August. 

2. V. thapsiforme Schrad. Monogr. 1, p. 21. DC. Prodr. 
X. p. 226 = V. phlomoides var. y. Neilr, Fl. von Wien, p. 371 
— V. Thapsus Sm. Meyer, Koch. syn. ed. 1, p. 510, Doll. =. 
cuspidatwm Schrad. etiam Host. Ueberhaupt = Verbascum Thapsus 
der älteren Autoren. Mittelform zwischen V. Thapsus und phlo- 
moides und von letzterem hauptsächlich durch die herablaufenden 
Blätter zu unterscheiden. An Flussufern auf steinigem Boden 
zwischen Weidengestreich. In Siebenbürgen am Zibm- und Alt- 


245 


fluss bei Hermannstadt; in Ungarn bei Pressburg; im Prater bei 
Wien; bei Brünn an der Zwittawa von Hussowitz bis Obran. 
August 1870, vereinzelt mit V. phlomoides. 

3. V. nemorosum Schrad. Monogr. p. 29. t. 1. f. 1, wahr- 
scheinlich identisch mit V. australe Schrad. 1. c. p. 24. t. II. — 
V. phlomoides var. ß. decurrens Neilr. Fl. von Wien p. 371. Ha- 
bituell dem V. phlomoides ähnlich, aber durch bläulichgraue Farbe, 
weiche filzige Beschaffenheit der Blätter, in welcher Hinsicht sie 
dem V. Thapsus sich nähert, vorzüglich aber durch die etwas 
herablaufenden Blätter mit verschmälerter Basis von jenem 
verschieden. Im Schreibwald und auch bei Zatzowitz nächst 
Brünn August 1874, mit ästigem Blüthenstand (Unicum). August 
1870. Kommt auch in Siebenbürgen auf dem Kapellenberg bei 
Kronstadt auf Kalksubstrat, 950 m hoch, vor. 

4. V. phlomoides L. Var. a) grandiflorum. Pflanze 
9—13 dm hoch, einfach. Blätter sehr gross mit zugerundeter 
fast geöhrter Basis sitzend. Blumen gross, 5—6 cm im Durch- 
messer, kahl. Die zwei längeren Staubfäden kahl, die drei kürzeren 
an der Spitze weisswollig, am Grunde breiter und kahl. Sieben- 
bürgen, bei Osuca. Juli 1876 (Barth.). 

5. Pseudo - phlomoides Schur Herb. Habituell dem 
V. phlomoides ähnlich, jedoch die Blätter steifer, grüner, nach 
vorne etwas breiter stumpflich zugespitzt, undeutlich gezähnt. 
Stengel einfach oder ästig, S—13 dm hoch. Basilarblätter 
fehlen der blühenden Pflanze. Die untersten Stengelblätter länglich- 
bis elliptisch spatelförmig in den geflügelten Blattstiel allmälig 
übergehend, samt diesem bis 2 dm lang, stumpf oder kurz zuge- 
spitzt; obere und mittlere Stengelblätter elliptisch - eiförmig mit 
herzförmiger Basis sitzend, alle dunkelgrün, weich, wollig, fast 
sanzrandig. Blüthen ziemlich gross, 4 cm im Durchmesser, 
die zwei längeren Staubgefässe lang vorgestreckt, purpurroth, 
 bräunlich, kahl, die drei kürzeren mit keulenförmigen gelblichen, 
trocken orangefarbigen Drüsenhaaren reich besetzt, kaum halb 
so lang als die ersteren. Auf dem südlichen Abhang des Spiel- 
 berges in Brünn. August 1873—74. 

6. V. longiracemosum Schur Herb. Eine prächtige Form, 
bis über 2 m hoch, von der Mitte aus lang ästig. Stengel dick, 
aufrecht, stielrund, reich beblättert. Aeste bis 7 dm lang, Blüthen- 
traube dichtblumig, am Grunde nur etwas locker, bis 5 dm lang. 


 Basilarblätter fehlen meiner Pflanze. Untere Stengel- 


246 


blätter verkehrt eiförmig, elliptisch, stumpf oder wenig zuge- 
spitzt, am Grunde zugerundet, sitzend, nicht herablaufend, 3 dm 
lang, vorne 2 dm breit; Mittlere Stengelblätter eiförmig- 
länglich, bis 26 cm lang, zugespitzt, mit breiter gerade abge- 
stutzter und seicht herzförmiger Basis sitztend.. Blätter der 
blühenden Aeste klein, 8—16 cm lang, elliptisch-länglich, 
mit verschmälerter Basis sitzend, deutlich zugespitzt, in fast herz- 
förmige kleine Floralblätter übergehend; alle bläulich- oder trüb- 
grün, auf der Oberseite glänzend, dünnhaarig, auf der Unterseite 
mit sternförmigen, auf den Nerven mit langen grauen Wollhaaren 
bekleidet. Blumen geknäult, schwefelgelb bis goldgelb, 4 cm 
im Durchmesser, mit stumpflappigem Saum. Blumenröhre 
fast halb so lang als der Saum. Die zwei längeren Staub- 
fäden nur am Grunde bärtig; die drei kürzeren, oben dicht 
weiss bebärtet, alle fast von gleicher Länge. Abschnitte des 
Kelches länglich zugespitzt. Frucht eiförmig, filzig. Samen 
lichtbraun, kreiselförmig, grubig. (Unser grösstes Verbascum.) *) 

7. V. Holubyi Schur = V. thapsiformexorientale 
Holuby. Nach dem vorliegenden unvollständigen Exemplar schwer 
sicher zu bestimmen. Stengel 1 cm dick, untere Stengel- 
blätter in den Blattstiel allmälig verschmälert, elliptisch-länglich 
bis 24 cm lang; mittlere Stengelblätter eben so gross 
aber länglich, zugespitzt mit breiter Basis sitzend und etwas 
herablaufend; alle blass bläulich-grün, weich sternhaarig wollig, 
grob kerbzähnig. Blüthenstand eine 5 dm lange geknäulte 
Traube. Blüthen so gross wie bei V. nigrum und orientale, aussen 
haarig. Staubgefässe fast von gleicher Länge; die zwei 
längeren mit kahler weisser Anthere, am Grunde kahl, aber 
wollig, die drei kürzeren keulenförmig, gänzlich dicht wollig. 
Wolle violett-purpurfarbig. Fruchtknoten filzig. Von Podhrad 
in Ungarn. August (Holuby). 

8. V. transsilvanicum Schur Herb. Eine schöne Form 
von 12 dm Höhe. Stengel holzig, 4-7 mm dick, dicht be- 
blättert. Untere Stengelblätter elliptischh 4 dm lang, in 
den Blattstiel übergehend, auf beiden Seiten grün, auf der Ober- 
seite glänzend, dünn sternhaarig, auf der Unterseite matt, 


auf sternfilzigem Grunde, vorzüglich auf den Nerven, wollhaarig. 1 


Oberste Stengelblätter unterseits graugrün, dicht Ailzig, | 


#) Die Fundortsangabe fehlt in der Handschrift, 


zart 


a a a Fr ee re Be ARE Pr 


247 


verlängert eiförmig, allmälig zugespitzt, mit zugerundeter oder 
herzförmiger Basis sitzend, gleichsam geöhrelt, 5—15 cm lang, in 
Floralblätter, welche lang zugespitzt und meist zurückgeneigt sind, 
allmälıg übergehend.. Blüthenstand rispenartig traubig, aus- 
gebreitet ästig, 5 dm lang; Aeste alternirend, bis 2 dm lang, 
locker oder geknäult, dicht blumig. Blüthenknäule von 
kleinen alternirenden oder gegenüberstehenden herz-eiförmigen 
Blättehen unterstützt. Blüthen goldgelb, zart, aussen dünn stern- 
haarıg. Staubgefässe weiss wollig, die zwei längeren in der 
Mitte an der inneren Seite, die drei kürzeren rundum wollig, 
nur am Grunde nackt. In Siebenbürgen am sandigen Ufer der 
Maros bei Sam. 1854. 

9. V. adulterinum Koch.. syn. p. 591 = V. thapsiformi- 
nigrum Schiede de pl. hybrid. p. 36, vielleicht auch = V. Thapso- 
nigrum M. et K. 2, p. 211. Im Habitus einem ästigen „Verbascum 
»phlomoides“ nicht unähnlich, hauptsächlich durch die violette Wolle 
der Staubgefässe, wodurch es in Verbascum nigrum hinüberspielt, 
zu unterscheiden. Auf Schottergrund bei dem Pfarrhofe nächst 
Podhrad in Ungarn. August 1875 (Holuby). 

10. V. umbiguum Le. rev. de la fl. de Spa p. 229 = 
V. Thapso-nigrum Schiede de pl. hybrid. p. 32 und in diesem 
Sinn — V. collinum Schrad. Monogr. Verb. p. 35 = V. rami- 
gerum Holuby (non Schrad.), weil die vorliegende Pflanze violette 
Staubgefässe hat, während bei V. ramigerum Schrad diese mit 
weisser Wolle bekleidet sein müssen. An Ackerrändern im Trent- 
schiner Kom. in Ungarn. Juli 1875 (Holuby). 

11.V.nigrum L.a) legitimum. Pflanze 6 dm hoch, einfach. 
Blätter oberseits dunkelgrün, glänzend, auf der Unterseite dünn 
filzig, blasser. Basilarblätter eiherzförmig, langgestielt, bis 
2 dm lang, Stengelblätter eiförmig-länglich, bis lanzeittlich. 
Blüthentraube gekörnelt, endständig, einfach oder am Grunde 
1—B3ästig, Blüthen klein, 14 mm im Durchmesser, fast goldgelb, 
im Grunde von den pupurwollisen Staubgefässen purpurfarbig, 
In Wäldern, an buschigen, feuchten Orten, auf Waldwiesen, in 


. allen Florengebieten der Monarchie. Bei Brünn hin und wieder 


einzeln, z. B. bei Adamsthal, Josefsthal, Blansko. Juli— August. 

b) uliginoso-umbrosum Schur Herb. Wurzel spindel- 
förmig, einköpfig. Stengel braunroth, reichblätterig, 9 dm hoch. 
Basilarblätter fehlen der blühenden Pflanze. Untere Stengel- 
blätter gross, 3 dm lang, herzeiförmig, gestielt, grob wellig gezähnt, 


248 


dunkelgrün, sehr zart, fast kahl. Obere Stengelblätter eiförmig- 
länglich, kurz gestielt, die obersten sitzend, die unentwickelten 
Blumenknäule von feinen Brakteen unterstützt, in eine endständige 
Traube von 7 cm Länge zusammengedrängt. Auf schattigem 
feuchten Boden zwischen Aöra caespitosa ım hinteren Prater bei 
Wien. Juli 1867. 

c) praticolum Schur Herb. Der Var. b) ätwäs ähnlich, 
jedoch durch Habitus und Standort sehr verschieden. Wurzel 
mehrköpfig. Stengel bis 9 dm hoch. Basilarblätter lang 
gestielt, verlängert -elliptisch, in den Blattstiel verschmälert, oder 
mit ungleich herzförmiger Basis, am Grunde grob gezähnt oder 
geöhrelt eingeschnitten; Blattfläche so lang als der Blattstiel; 
Stengelblätter länglich-eiförmig, mit seicht herzförmiger Basis, 
lang‘ zugespitzt, kurz gestielt, allmälig verkleinert. Alle weich, 
trübgrün, auf beiden Seiten ziemlich gleichfarbig, auf der Ober- 
seite spärlich kurzhaarig, auf der Unterseite, vorzüglich die oberen 
Blätter, reicher haarig. Blumentraube geknäult, am Grunde locker- 
blumig, zuweilen etwas ästig, bis 3 dm lang. Blüthen sehr klein 
blassgelb, 9 mm im Durchmesser. Blumenstiele dreimal länger 
als der Kelch, samt diesem anliegend haarig. Kelchabschnitte 
länglich zugespitzt. Auf. einer sandigen Wiese an der Schwarzawa 
unweit Komein bei Brünn. August. Eine sehr ähnliche Form, 
auch in Siebenbürgen, z. B. bei Russ auf nn: zwischen Ge 
büsch. Juli 1869 (Csatö). 

d) thyrsoideuwm Koch syn. p. 588. Var.‘ . An den 
Dämmen in der Nähe der Militärschwimmschule im Prater bei 
Wien. Juli 1867. 

12. V. lanatum Schrad. Monogr. 2, p. 28. t. 2, 1.1— 

V. thyrsoideum Host. aust. 1, p. 289 = V. nigrum Ledeb. Ross. 
3,1, p. 291 = TV. thyrsoideum Koch syn. p. 588. sub Var. ß. 
sehört schwerlich hierher und ist wohl zufällig als Var. von 
V. nigrum und auch als Syn. von V. lanatum angeführt. Ich meine 
dagegen nicht zu irren, wenn ich Verbascum Alopecurus Thuil. 
und thyrsoideum Host. le identisch mit Verbascum lanatum be- 
trachte. Eine abweichende Form ist: | | 
Verbascum Barthii Schur Herb. Sie zeichnet sich durch | 


doppelt grössere Blüthen aus und dadurch, dass die Staubfäden | 


am Grunde und unter der Anthere kahl, nur in der Mitte reich 
mit purpurrothen violetten Wollhaaren besetzt sind. Basılar- 
blätter eiherzförmig, auf der Oberseite dunkelgrün, glänzend, 


249 


spärlich sternhaarig, auf der Unterseite blassgrün, dünn filzig. 
Mittlere Stengelblätter gestielt, herzeiförmig, auf der 
Unterseite weisstilzis.. Oberste Stengelblätter, kleiner, 
sitzend. Pflanze 9 dm hoch, Stengel einfach, rothbraun. 
Blüthentraube geknäult, bis 3 dm lang, nicht ästig. In Sieben- 
bürgen, auf Wiesen bei M. Vasarhelyi. Juli 1876 (Barth.) 

13. V. orientale M. Bieb. Fl. taur. cauc. 1, 160; 3. 154. 
Eine an Synonymen reiche Art, welche aber sehr veränderlich 
im Habitus, sowie in der Gestalt und Bekleidung der Blätter ist, 
sonach die Vermuthung zulässt, dass jedem Synonym eine eigen- 
thümliche Form zu Grunde liege. Denn, wie man V. Chaixii, 
austriacum und andere unterscheiden kann, so werden sich auch 
V. ovatum und banaticum nach Originalexemplaren unterscheiden 
lassen. Nach meinem Herbar wären zu erwähnen: 

a) tenue tomentosum. Das’ V. orientale der meisten 
Floren, mit unterseits dünnfilzigen Blättern. Auf sonnigen buschigen 
Abhängen, steinigen Orten in Weinbergen. In Siebenbürgen, 
Ungarn, Oesterreich, Mähren. Bei Brünn an vielen Punkten häufig. 
Juni— August. 

b) culvescens—=Verbascum austriacum Schrad. Monogr. 
me227 y. vürens Host. aust. 1, p. 220 = Y. orchöideum Host. 
l. e. p. 288. Ausser der geringeren Behaarung finde ich zwischen 
V. orientale und auströiacum hinsichtlich der Blätter folgende kleine 
Unterschiede: Diese sind nämlich dunkelgrün, glänzend, mehr 
lederartig, bleiben selbst nach dem Trocknen grün, sind entweder 
auf beiden Seiten und am Rande kahl, oder nur auf der Unter- 
seite undeutlich, auf den Nerven nämlich, haarig. Die Stengel- 
blätter sind eiförmig, am Grunde zugerundet, stumpflich, 
kürzer zugespitzt, kurzgestielt, kurz-rundlich-buchtig kerbzähnig, 
Blüthenstand einfach oder rispenartig aus unbeblätterten 
lockerblumigen Trauben gebildet. An ähnlichen Standorten wie 
die Var. a) aber vorzüglich auf Kalk und an nördlichen schattigen 
Abhängen. Siebenbürgen; aus Ungarn bei Erlau (Vrabelyi) (cine 
abweichende vom Grunde aus in den Blattachseln sterile Aeste 

treibende Form); in Oesterreich bei Wien; in Mähren bei Brünn: 
_ Latein, Julienfeld, Hadiberg, Sobieschitz. Juni— August. 

c) tomentosum. Im Habitus der Var. a) ähnlich, aber die 
Blätter auf beiden Seiten graugrün, auf der Oberseite dünner, 
auf der Unterseite dichter filzigs. Stengel einfach, purpurroth, 
dünn wollig. Blüthenstand eine lockere aus Knäulen gebildete 


250 


Traube. An steinigen Waldrändern: im Josefsthal bei Brünn. 


Juli 1875. 
d) subaustriacum Schur Herb. Der Var. b) ‚habituell 
ähnlich, aber der purpurbraunrothe, 7 dm hohe schlanke Stengel, 
wollig, reichblätterig. Blätter wie bei V. austriacum, jedoch vom 
Grunde des Stengels aufwärts allmälig keiner, 16—7 cm lang, die 
unteren lang- die oberen allmälig kürzer gestielt, gesättigt grün, 
glänzend, auf der Oberseite spärlich, auf der Unterseite auf loeeckerem 
sternfilzigen Grunde, vorzüglich auf den Nerven, langhaarig. 
Blüthenstand wie bei Var. b). Blumenkrone äusserlich 
behaart, im Trockenen braun werdend. Nach Ueberbleibseln der 
Basilarblätter scheint mir, dass diese eine fast leyerförmige Gestalt 
hätten, in welchem Fall unsere Pflanze „Verbascum Chaizii 
Vill.“ repräsentiren würde, worauf ich hier beiläufig aufmerksam 
mache. Auf dem Schembrafelsen des Hadiberges bei Brünn. 
September 1871. 

e) densiflorum.—=Verbascum Theimerii Schur Herb. 
Eine eigenthümliche Form, welche zwar dem V. orientale und 
austriacum sehr nahe steht, aber durch den zusammenge- 
drängten kolbenartigen Blüthenstand und gelblich - weisse 
Blumen, welche getrocknet zitronengelb sind, leicht unterscheidbar. 
Die Pflanze wird 6—9 dm hoch. Die Blätter sınd dunkelgrün, 
glänzend, vorzüglich auf der Unterseite dünn behaart. Blüthen- 
stand eine 8 cm lange, gedrängtblumige Traube, deren Blüthen 
sehr kurz gestielt sind. Blumen sehr klein, 9 mm im Durch- 
messer, weiss oder in das gelbliche spielend, wohlriechend. Kelch 
sehr klein, mit pfriemenförmigen sternhaarigen Abschnitten. 
Blumenkrone offen. Staubgefässe verschieden, die zwei 
vorderen mit kahlen, die drei hinteren mit violett-purpurfarbigen 
Wollhaaren spärlich bekleideten, mitunter fast kahlen Filamenten. 


Antheren kopfförmig. Fruchtknoten filzige. Griffel vor- 


gestreckt, länger als die Blumenkrone. An Waldrändern im 
Josefsthal bei Brünn. August 1868. 


14. V. ochroleucum Schur Herb. Mittelform zwischen 


Kan 


V. orientale und nigrum. Ich kann diese interessante Form 


leider nicht endgiltig beschreiben, weil ich sie nicht vollständig 
entwickelt antreffen konnte. Wurzel holzig, ästig, einköpfig, 
oder auch sehr lang spindelförmig. Stengel aufrecht, 9 dm hoch, 
schwärzlichbraun, stielrund, dicht beblättert, gestreift, etwas 
wollig. Basilarblätter fehlen. Untere Stengelblätter 


251 


elliptisch-länglich, in den schmal geflügelten Blattstiel verschmälert. 
bis 23 em lang. Mittlere Stengelblätter allmäligs kleiner 
werdend, sitzend, zugespitzt. Alle auf beiden Seiten gleichfarbig 
srün, auf der Oberseite glänzend, mehr oder weniger leicht stern- 
tlzig, auf der Unterseite dichter sternfilzig, auf den Nerven 
wollig. Blüthenstand dichtblumig, ästig, Scm lang. Blüthen 
klein, 13 mm im Durchmesser. Blumenkrone halb geöffnet 
(vielleicht nur zufällig), halb kegelförmig, doppelt so lang als 
der Kelch. Kelchzähne lanzettlich, länger als die Kelchröhre. 
Kelch und Korolle weiss-sternfilzig. Staubgefässe fast von gleicher 
Länge und Beschaffenheit; die beiden vorderen fast kahl, die 
drei hinteren in der Mitte spärlich weisswollig, mitunter alle 
kurzhaarıg oder kahl; alle am. Grunde und unter der Anthere 
kahl. Anthere kopfförmig, nicht herablaufend, kahl.‘ Frucht- 
knoten sternfilzig. Griffel vorgestreckt, die Krone überragend. 
An steinigen Orten am Fuss des Nowyhrad, an der Eisenbahn 
bei Adamsthal nächst Brünn. August 1873. 

15. V. teucanthum Schur Herb. Das vorliegende Exemplar 
fand ich 1846 bei Hermannstadt in dem Bruckenthalischen Garten 
vor dem Heltauer Thor auf einem Rasenplatz. Ich hielt dasselbe 
bis heute für Verbascum niveum Ten., welches es aber nicht sein 
kann, indem es keine herablaufenden, sondern sitzende Blätter 
hat und somit in die Gruppe von V. orientale, nigrum und phlo- 
moides gehört. Wegen der weissen Blüthen nenne ich diese Pflanze 
„Verbascum leucanthum“. Wurzel spindelförmig, einköpfig, 
von der Dicke des Stengels. Stengel fast 1 m hoch, schlank auf- 
recht, dicht beblättert, braunroth. Basilarblätter fehlen meinem 
Exemplar. Untere Stengelblätter länglich, in den Blattstiel 
verschmälert, samt diesem bis 2 dm lang, 6 cm breit. Mittlere 
Stengelblätter länglich bis eilanzettlich, allmälig kleiner in 
Floralblätter übergehend; alle auf der Oberseite grün, dünn und 
"kurz-sternhaarig, auf der Unterseite weiss-sternfilzig, grobnervig 
Blüthenstand eine geknäulte Traube. Blüthenstiele von 
verschiedener Länge, samt dem Kelch weiss-sternfilzig. Kelchzähne 
verlängert dreieckig, zugespitzt. Blumenkrone weiss, 13 mm 
ım Durchmesser, dünn behaart. Staubfäden alle weiss gebärtet, 
wollig, wenigstens bei den getrockneten Blumen, die in diesem 
Zustande braun sind. Ich will diese Form keineswegs als eine 
siebenbürgische angeben, da ich sie fast nirgends wildwachsend 
angetroffen habe, aber aufmerksam musste ich darauf machen 


"25%, 

und die Verschiedenheit zwischen Verbascum nweum Ten. und 
meiner Pflanze andeuten. Zu dem in Gärten mitunter gezogenen 
Verbascum »phlomoides albiflorum hat meine Pflanze keine Be- 
ziehung. Eben so wenig ist sie mit- V. album Mill., welches zu 
V. Lychnitis. gehört, verwandt. 

| 16. V. Pseudo - phoeniceum Schur Herb. no. 2895. 
Wahrscheinlich V. Blattaria X phoeniceum Reich. Zool. bot. Ges. 


1861. Neilreich Nachtr. p. 171. Mittelform zwischen V. Blattaria 


und phoeniceum. Auf Grasplätzen am Arsenal bei Wien. Juli 1856 
(Unicum). 
2. Gen. Scrophularia L. 

1. S. nodosa L. Bei dieser allgemein verbreiteten Art 
sind, eben wegen der verschiedenen Standorte, mehrere Modifi- 
kationen zu unterscheiden, welche sich nicht nur auf die Vege- 
tationsorgane, sondern auch auf die Blüthe erstrecken. Die Autoren 
sagen gewöhnlich: „Appendice staminodii breviter obovata vel 
transverse oblonga obsolete emarginatave“. Diese drei Abän- 
derungen des fünften Staubfadenansatzes sind in der That vor- 
handen, stehen, nach meinen Beobachtungen, mit der Gestalt des 
Individuums im gewissen Zusammenhang und man könnte demnach 
diese S. nodosa, wie es bei S. aquatica bereits geschehen ist, in 
drei Formen auflösen. Doch muss ich dieses der Folgezeit über- 


lassen. Bei einer Anamorphose des Blüthenstandes bemerkt man 


an Stelle der Korolle einen fünfblätterigen Kelch, eine fünf- 
blätterige Blumenkrone von grüner krautiger Beschaffenheit, von 
der das fünfte Korollenblatt dreitheilig und an Stelle des Stamino- 
diums mit einem fleischigen Blättchen am Grunde versehen ist. 
Die Blättchen sind alle grün, länglich oder elliptisch-spatelförmig, 
kurz gestielt, stumpf, entfernt gezähnt. Jedoch nicht jede dieser 


veränderten Blüthen hat die angedeutete Beschaffenheit, indem 
einer der genannten Theile nicht selten fehlt. Von Befruchtungs- 


organen fand ich keine Spur. Jede verwandelte Blume gleicht 


einer geöffneten Blattknospe. Auf neuen Abgrabungen am süd- 


lichen Abhang des Spielberges in Brünn. Juli. 


2. S. subnodosa Schur Herb. Der Se. nodosa vera be 
tuell sehr ähnlich, jedoch durch kleinere Blüthen, lebhaftsrüne 
herzförmige, regelmässig kleiner gezähnte Blätter, weniger drüsigen 
Blüthenstand, glatte Blüthenstiele und durch das verkehrt | 
nierenförmige Staminodium leicht zu unterscheiden. An der Eisen- ä 


bahn :beiı Adamsthal nächst Brünn. 


. 


"255 


3. S. aquatica L. Spec. 2, p. 864. Diese alte Art wurde 
in neuerer Zeit in folgende Formen aufgelöst: 9. Ehrharti 
0. A. Steven, Koch syn. p. 593; 8. Neesii Wirigen. Koch |. e.; 
S. Balbisii Hornem. Koch |. e., zu denen ich noch $. suba- 
!ata Schur Herb. hinzufügen kann, eine Form, die zwischen 
S. aquatica L. und S. nodosa in der Mitte steht, und vorzüglich 
durch den blumenreichen, 3 dm langen, kurzästigen Blüthen- 
stand, die kleinen braunen Blüthen, den vierkantigen sehr 
schmal geflügelten, 9 dm hohen Stengel und durch die in den 
Blattstiel verschmälerten eiförmigen bis eilanzettförmigen säge- 
zähnigen Blätter sich auszeichnet. Alle diese Formen, vor- 
züglich S. Balbisii, kommen vor: In Siebenbürgen, Ungarn, 
Oesterreich, Mähren, bei Brünn an mehreren Punkten; Sero- 
phularia suwbalata an einem Graben im Paradieswalde bei 
Czernowitz nächst Brünn (einzeln). Juli— September. 

4. S.. urticaefolia Schur Herb. Der 8. glandulosa W. Kit. 
nahestehend und vielleicht nur lokale Varietät derselben. Wurzel 
dick, knollig, faserig oder kriechend. Stengel am Grunde 
niedergebeugt, hin und wieder Blattrosetten und blühende auf- 
rechte Aeste treibend, wie die ganze Pflanze mit Drüsenhaaren 
ziemlich reich bekleidet. Blätter eiförmig oder herzeiförmig, 
‚gestielt, denen von Urtica dioica nicht unähnlich, weich, lebhaft 
grün, ungleich grob eingeschnitten, doppelt gezähnt. Blüthen- 
stand locker rispenartig von Floralblättern unterstützt. Aeste 
sekrümmt aufgerichtet, an der Spitze trugdoldig, samt den 
Biöthben und Frucht-Stielen drüsig. Blüthen ziemlich 
sross, ”—9 mm lang, bräunlich-grün. Kelchabschnitte zuge- 
rundet, lichtbraun berandet. Früchte kugelförmig, etwas zuge- 
spitzt, dünn haarig, grün. Staminodium nierenherzförmig in das 
Stielchen übergehend, grün. Auf der neuen Anschüttung am 
Wege zum Bade bei Obrowitz nächst Brünn, Juli 1874, mit 
Artemisia annua, beide ausländischen Ursprunges, hier wohl nur 
zufällig. Vielleicht repräsentirt meine Pflanze die wahre Scrophu- 
laria glandulosa W. Kit., was ich wegen Unvollständiekeit des 
Exemplares nicht fesstellen kann. 

5. 8. vernalis L. sp. 864 — 3. latifolia Host. Eine in 
| allen unseren Florenbezirken nur sporadisch vorkommende Art. 
‚In Siebenbürgen, Ungarn. Bei Brünn an der Zwittawa, am Fusse 
des Hadiberges (einzeln). Mai 1870. Die siebenbürgische Form 
” entspricht wegen ihrer deutlich herzförmigen Blätter der „S. cor- 
BE data Pers.“ syn. 2, 160. 


& 


Se