Skip to main content

Full text of "Vierteljahrsschrift der Naturforschenden Gesellschaft in Zürich"

See other formats


THE  UNIVERSITY 

OF  ILLINOIS 

LIBRARY 

50(0 
ZU 

V.16 


Vierteljahrsschrift 


der 


Naturforschenden  Crcsellschaft 


m 


wmi^m. 


!Redigirt 


Prof.  der  Astronomie  in  Zürich. 


Seehszehnter  Jahrgang. 


Zürich,       ^'^^^2'i^ Ti  liu . 

Druck  von  Zürcher  und  Furrer. 
1871. 


Sog 

V.  1$ 


Inhalt. 


Seite 

Amstein,    über    die    conforme    Abbildung   der   Oberfläclie 
eines   regulären  Octaeders   auf  die  Oberfläche  einer 

Kugel 297 

Baltzer,  Adamellogranit  und  Adamellogranitglimmer        .      175 
Brunner,  über  Desoxalsäure         .....  1 
Culmann,  der  Minentrichter        .          .          .          .          .28 
Fritz,  über  die  gegenseitigen  Beziehungen  einiger  physi- 
kalischer Eigenschaften  bei  den  technisch  wichtig- 
sten Metallen '  .     161 

Heim,  Auszüge  aus  dem  Reisetagebuch        .  .  ,112 

—  Notizen    aus  den    geologischen  Untersuchungen  für 
Blatt  XIV  der  eidg.  Karte  .  .  .  .241 

Hemming,  Transformation  der  projectivischen  Coordinaten  41 
Mayer,  Decouverte  des  couches  ä  Congeries  dans  le  bassin 

du  Rhone 185 

Schneebeli,  Bestimmung  der  horizontalen  Componente  des 

Erdmagnetismus  auf  chemischem  Wege  .  .      170 

—  die  "Wärmeverhältnisse  in  tönenden  Luftsäulen  .  173 
Weber,  über  ein  Problem  der  Wärmetheorie  .  .116 
Weilenmann,  Untersuchungen  über  die  Beziehungen  zwi- 

sclien  Barometerstand,  Temperatur  und  Höhe  in  der 
Atmosphäre       .  .  .  .  .  .  .355 

Wislicenus,  Mittheilungen  aus  dem  Laboratorium  .  .     203 

Wolf,  astronomische  Mittheilungen       .  .  .81,   342 


608r^06 


9.  Herr  Zeuner,  Professor 

10.  -     Wolf,  Professor 

11.  -      KenngoU,  Professor 

12.  -     Hermann,  Professor 


Gewählt 

oder 
bestätig't 

1868 


» 
1870 


e .    Neuj  ahrstück  -  Commission. 


1. 

Herr 

iMousson,  Professor 

.     18€ 

2. 

- 

Heer,  Professor      .... 

)) 

3. 

- 

Horner,  Dr.,  Bibliothekar 

» 

4. 

- 

Wolf,  Professor      .... 

» 

5. 

- 

Escher  v.  d.  Linth,  Prof. 

» 

Abwart:    Herr  Waser.   Gottlieb;    gewählt  1860,  bestätigt  1868. 


lieber  Desoxalsäiire. 

Von 

Dr.  lleiurich  Bninuer, 

erstem  Assistenten  am  analyt.  Laboratorium  in  Zürich. 


Vor  einer  Reihe  von  Jahren  machte  Löwig  höchst 
interessante  Mittheilungen  über  die  Resultate,  welche  er 
beim  Studium  der  Einwirkung  von  Natriumamalgam 
auf  Oxalsäureäther  gewonnen  hatte,  ohne  jedoch  die 
Untersuchungen  zum  Abschluss  zu  bringen;  seine  w^esent- 
lichsten  Beobachtungen  w^aren  die  folgenden: 

Zunächst  bildete  sich  ein  schön  krystallisirender  Aether, 
von  ihm,  da  er  durch  Reduction  des  Oxalsäure äthers  ent- 
stand, Desoxalsäureäther  genannt,  welchem  Löwig  in 
seiner  ersten  Abhandlung^)  die  Formel  CiaHigOg,  später 
aberCiiHjgOg  gab^);  er  stellte  dann  aus  diesem  Aether  so- 
wohl als  auch  aus  seiner  Säure,  der  Desoxalsäure  C5H^0g  ^) 
eine  Reihe  von  Salzen  dar,  deren  Zusammensetzung  ihm  theil- 
weise  selbst  zweifelhaft  erschien;  sodann  führte  er  den  Des- 
oxalsäureäther durch  mehrstündiges  Behandeln,  haupt- 
sächlich mit  verdünnter  Schwefelsäure,  im  Wasserbade,  in 
Traubensäure,  Alkohol  und  Kohlensäure  über^),  je 


*)  Journal  für  practische  Chemie  79,456. 
»)  Ebendaselbst  83, 137. 
^)  Ebendaselbst  8o,m6. 
*)  Ebendaselbst  84,3-9. 
XVI.  1. 


25.  Hl  Kohler,  J.  M.,  Lehrer  am  Seminar 

26.  -  Meier-llofineisler,  J.  C  M.  Dr. 

27.  -  V.  MuraU,  L.,  M.  Dr. 

28.  -  Koch,  Ernst,  Färber 

29.  -  Nüscheler,  A.,  alt  Rechenschreiber 

30.  -  Zeller-Zuüdel,  A.,  Landökonom 

31.  -  Deuzler,  H.,  Ingenieur  (abs.)    . 

32.  -  Wild,  J.,  Professor    . 

33.  -  Ziegler,  M.,  Geograph  in  Winterthur 

34.  -  V^ogel,  Apotheker 

35.  -  Escher,  J.,  Dr.,  Oberrichter 

36.  -  Menzel,  A.,  Professor 

37.  -  Meyer,  H.,  Dr.  Professor  . 

38.  -  Frey,  H.,  Dr.  Professor    . 

39.  -  Denzler,  W.,  Privaldocent 

40.  -  Vögeli,  F.,  Dr.  (abs.) 

41.  -  Goldschmid,  J.,  Mechaniker 

42.  -  Amsler,  K.,  Dr.  Prof.  in  SchafTh.  (abs) 

43.  -  Gasten,  A.  J.,  Dr.  Professor     . 

44.  -  Siber,  G.,  Kaufmann 

45.  -  Cloetta,  A.  L.,  Dr.  Professor    . 

46.  -  Rahn-Meier,  Med.  Dr. 

47.  -  Pestalozzi,  Herm.,  Med.  Dr. 

48.  -  Stöhr,  Mineralog 

49.  -  Hug,  Prof.  d.  Math.   . 

50.  -  Schindler-Escher,  C.,  Kaufmann 

51.  -  Sidler,  Dr.,  Professor  in  Bern   (abs 

52.  -  Ortgies,  Obergärtner 

53.  -  Culmann,  Professor    . 

54.  -  Zeuner,  G.,  Dr.  Professor 

55.  -  Gramer,  C.  E.,  Dr.  Professor    . 

56.  -  Escher  im  Brunnen,  C. 

57.  -  Keller,  Obertelegraphisl 

58.  -  Ehrhard,  G.,  Fürsprech 

59.  -  Kronauer,  J.  H.,  Professor 

60.  -     Durege.    Dr.,  Prof.  in  Prag  (abs.) 

61.  -  Stocker,  Professor 
62  -  Pestalozzi-Hirzel,  Sal. 


Geb. 
.Tahr. 

Autn  Eint.in's 
.Jahr.  Comite. 

.   1812 

1841 

— 

.   1807 

1841 

1866 

.  1806 

1841 

1865 

.  1819 

1842 

-- 

.  1811 

1842 

1855 

.  1817 

1842 

~ 

.  1814 

1843 

1850 

.  1814 

1843 

— 

r  1801 

1843 

1867 

.  1816 

1844 

— 

.  1818 

1846 

1866 

.  1810 

1847 

1857 

.  1815 

1847 

1862 

.  1822 

1848 

1853 

.  1811 

1848 

— 

.  1825 

1848 

— 

.  1815 

1849 

— 

.  1823 

1851 

— 

.  1822 

1851 

— 

.  1827 

1852 

— 

.  1828 

1854 

— 

.  1828 

1854 

— 

.  1826 

1854 

1860 

.  1820 

1854 

— 

.  1822 

1854 

— 

.  1828 

1854 

— 

).  1831 

1855 

— 

.  1829 

1855 

— 

.  1821 

1855 

1866 

.  1828 

1856 

1860 

.  1831 

1856 

— 

.  1831 

1856 

1858 

.  1809 

1856 

— 

.  1812 

1856 

— 

.  1822 

1856 

— 

.  1821 

1857 

— 

.   1820 

1858 

— 

.   1821 

1858 

— 

(i^.  Hr.  HeiiCji^Mi,  A.,  Lehr.  a.  d.  Ihiciar/iisch 

(i'i.  -  5 lorner,  F  ,  Dr..  Professor  ^    . 

65.  -  Wislicenus,  J..  Dr.,    Professor 

6(>.  -  Pestalozzi,  Karl.  Oberst,  Prof. 

67.  -  Frey,  Med.  Dr. 

68.  -  Widmer,  Director  der  Hentenanstalt 

69.  -  Billrotii,  Dr.,  Prof.  in  Wien  (abs.) 

70.  -  Orelli.  Professor 

71.  -  Graberg,  Fr.,  Assist,  f.  Meteor. 

72.  -  Kenngolt,  Ad.,  Dr.  Professor 

73.  -  Mousson-May,  K.  E.  H.  . 
7i.  -  Goll,  Fr.,  Med.  Dr. 

75.  -  Lehmann,  Fr..  Med.   Dr. 

76.  -  Ott,  Fr.  SaL.  a.  Piegierungsrath 

77.  -  Krnst.  Theodor.  Opticus 

78.  -  Rijrkli,   Fr.,  Zeitungsschreiber 

79.  -  Christoflei,  Dr.,  Prof.  in  IJerlin  (abs 

80.  -  Schwarzenberg,  Piiihpp.  Dr. 

81.  -  Hotz,  J.,  gew.  Staatsarchivar  . 

82.  -  Studer,  H.,  a.  Hegierungsralli 

83.  -  Huber,  E.,  Ingenieur 

84.  -  Heye,  C.  Th.,  Dr.  phiL.  Prof.  . 

85.  -  Kym,  Professor 

86.  -  Suter,  H.,  Seidenfabrikaut 

87.  -  Kambert,  Professor 

88.  -  Kopp,  J.  J.,  Prof.  d.  ForsU . 

89.  -  Hach,   Dr.  Med. 

90.  -  Mühlberg,  Prof.  in  Aarau  (abs.) 

91.  -  Wesendonck,  Kaufmann  . 

92.  -  Baitzer,  Dr.  phiL,  Lehrer  der  (!be 

mie  an  der  Kanl()ns>chule 

93.  -  Well-icin,   Heim..   Lehrer  an  den 

vStadtschulen      .... 

94.  -  Slüssi,   Heinr..  SekundarL  in  Horgeu 
9-3.  -  Me>er.   Arnold,  Privat<lo/en(    . 

96.  -  Fritz,  Lehrer  am  Polytechnikum 

97.  -  Ernst,  Fr  ,  Dr.  .Med.,  früher  ProL  ai 

der  I  ni\ersität 


Geb. 
.lahr 

.\iiJn.Eint.int. 
.Tahr.  C'oinitc. 

1827 

1858 

— 

1S31 

1858 

— 

1835 

1859 

1866 

1825 

185!) 

-- 

1827 

18()0 

— 

1818 

1860 

— 

1829 

1860 

— 

1822 

1860 

— 

1836 

1860 

— 

1818 

1861 

1868 

1831 

1861 

— 

1828 

1862 

1825 

1.S62 

- 

1813 

1862 

1863 

182(5 

1 862 

I81<S 

1  .S62 

1 82!i 

1862 

— 

1817 

1862 

— 

1822 

1862 

1815 

1863 

- 

1836 

1863 

— 

1838 

1863 

— 

1823 

1863 

— 

18^1 

186^ 

— 

1830 

186'1 

— 

1819 

186^ 

— 

1810 

18(i'l 

- 

ISiO 

186'1 

1815 

186'» 

18 '12  1J<6'»    — 

1831  186'l 

18  i2  1S6'I 

18'H  186'i 

1830  1865 

1828  1865   — 


98.  Hr.  Lomrael,  Eug.,  Dr.  Professor  (abs.) 

99.  -    Eberlh,  Carl  Jos.,  Dr.  Professor 

100.  -     Schinz-Vögeli,    Rud.,   Eisenhändler 

101.  -     Stockar-Escher,  Hans,  Kaufin. 

102.  -     Egii,  Joh.  Jakob.,  Dr.  phil.      . 

103.  -    Weilh,  Wilh.,    Dr.   phil.    Privatdoz. 

an  der  Univ 

104.  -    Ris.  Ferd.,  Dr.  med. 

105.  -     Weilenmann,  Assistent  an  der  Stern- 

Nvarle,  Ober!,  an  der  Kantonsschule 

106.  -     Rüegg,  H.,  Dr.  med.,  a.  Nationalrath 

107.  -    Fiedler,  Wilh.,  Dr.  Professor 

108.  -     Merz,  Victor,    Dr.  Professor 

109.  -     Gusserow,  A.,  Dr.  med.,   Professor 

110.  -    Rose.  E.,  Dr.  med.,  Professor 

111.  -    Schoch,  G.,  Dr.  med. 

112.  -     Kundt,  Aug.,  Dr.  Prof.  in  Wiirzburg 

113.  -    Labhart,  Jak.,  Erzieher  in  Männedorf 

114.  -     Hermann,  Dr.  Professor 

115.  -     Bürkli,  Arnold,  Stadt-Ingenieur 

116.  -     Escher-Hotz,  Emil,  Fabrikbesitzer 

117.  -    Meyer,  G.  A.,  Assistent  au  der  me- 

teorologischen Central-Anstalt 
118      -     Schwarz,  Dr.  Professor    . 

119.  -     Tuchschmid,    Assistent    am    chem 

techn.   Laboratorium,    Privatdozent 

120.  -    Lasius,  Prof 

121.  -    Schwalbe,  Gustav,  Dr.  med.    . 

122.  -    Beck,  Alex.,  Privatdozent 

123.  -    Fretz,  Mathematiker   der   Schweiz 

Rentenanstalt   .... 

124.  -    Weber,  Dr.  Professor 

125.  -    Olivier,  Dr.  Professor 

126.  -     Schneebeli,  Dr.,  Assist,  für  Physik 

am  Polyt.,  Privatdozent    . 

127.  -    Fliegner,  A.,  Privatdozent 

128.  -     Heim,  Alb.,  Geolog 

129.  -    Kohlrausch,  Dr.  Professor 


Geb.  Aufn.Eint.in's 

Jahr.  Jahr.  Comite. 

1837  1865  — 

1835  1865  — 

1829  1865  — 
1811  1866  — 
1825  1866  — 

1844  1866  — 
1839  1866  — 

1843  1866  — 

1801  1867  — 

1832  1867  - 
1839  1867  — 

1836  1868  - 
1836  1868  — 

1833  1868  1870 

1839  1868  —  • 

1830  1868  — 

1838  1868  1870 
1833  1869  — 
1817  1869  — 

1845  1869  — 
1843  1869  — 

1847  1869  — 

1835  1869  — 

—  1869  — 

1847  1870  — 

1843  1870  - 

1842  1870  — 

1829  1870  — 

1849  1870  — 

1842  1870  — 

1849  1870  — 

1840  1870  — 


130.  Hr.  Jäs^gi,   Conservator  d.  bol.  Samml. 

131.  -     Affolter,  F.,  Prof.  inSoIolhurnlabs.) 

132.  -     Müller.  Apolheker 


üeb. 
.Tahr. 

1829 


Aufn.  Eint.in's 
Jalir.  Coniite. 

1870       - 

1870       — 

1870        — 


b*  Ehrenmitglieder. 

1.  Hr.  Coiiradi  v.  Baldenstein 

2.  -     Godet,  Charles,  Prof.,  in  Neuchalel 

3.  -     Kottmann  in  Sololhurn 
\.  -    Agassiz,  Professor  in  Boston 

5.  -     Schlang,  Kammerralh  in  Gollroy 

6.  -     Kaup  in  Darmsladt 

7.  -     De  (ilard  in  Lille 

8.  -    Herbig,  M.  Dr.,  in  Göttingen 
!).  -     .\lberti,  Bergrath,  in  Rottweil 

10.  -     Schlich,  Dr.  Med.,  in  Regensburij 

11.  -     Wagner,  Dr.  Med.,  in  Philadelphia 

12.  -     Murray,  John,  in  Hüll 

13.  -     Müller,  Franz.  Dr.,  in  Altorf 
l'l.  -     Gome/,  Aul.  Bernh.,  in  Lissabon 

15.  -     Baretto,  Hon.  Per.,  in  Guinea 

16.  -    Filiberli,  Louis  auf  Gap  Vert 

17.  -    Kilian,  Prof.,  in  Mannheim 

18.  -     Tschudi,  A.  J.  v.,  Dr.,  in  Wien 

19.  -     Passerini,  Professor  in  Pisa 

20.  -     (ioulon.  Louis,  in  NeuchAtel 

21.  -     Stainloii,  H.  T.,  in  London 

22.  -     Tyndall,  J..  Prof.  in  London 

23.  -     Wanner,  Consul  in  Havre 
2\.  -     Hirn,  Adolf,  in  Logelbach  bei  Colmar 
25.  -     Breithaupt,  Prof.  und  Oberbergrath 

Freiberg        ..... 
26  Martins,   Prof.  der  Bot.  in  MontpeHier 

27.  -     Zickel,  Artill.  Capitain  und  DIrect.  der  artes 

Brunnen  Algeriens 

28.  -     Hardi,  Direct.  du  jard.d'Acclimat.  au  Hannna 

pr^s  .41ger    .... 


(;cb. 

Aufii. 

178'1 

1823 

17!)7 

1830 

1810 

1830 

1807 

1831 

— 

1831 

— 

1832 

— 

1831 

— 

1832 

1795 

1838 

— 

1838 

— 

18U) 

— 

1840 

1805 

18i0 

— 

IS'IO 

— 

1810 

— 

1810 

— 

1843 

— 

18i3 

— 

1813 

18011 

1850 

1822 

1856 

1820 

1858 

— 

1860 

1815 

1863 

1791 

1863 

1 S06 

186'l 

186'1 

186 '4 

29.  Hr.  Nägeli,  Carl,  Dr.  phil.,  Prot,  in  München 

30.  -  Pictet  de  la  Hive,  Prof.,  in  Genf 

31.  -  Sluder,  Bernh.,  Prof.  Dr.,  in  Bern 

32.  -  Clausius,  R.,  Dr.  Professor  in  Bonn    . 

33.  -  Fick,  .4d.,  Dr.  Professor  in  Würzburg 

34.  -  Meriau,  Peter,  Ralhsherr  in  Basel 

35.  -  Nägeli,  Dr.  Med.,  in  Rio  de  Janeiro    . 


1817  1866 

1810  1867 

1794  1867 
1822  1869 
1829  1869 

1795  1870 
—  1870 


c.  Correspondirende  Mitglieder. 

1.  Hr.  Dahlbom  in  Lundl 

2.  -  Ruepp,  Apotheker  in  Sarmenstorf 

3.  -  Stitzenberger,  Dr.  in  Konstanz    . 
j.  -  ßrunner-Aberli  in  Rorbas    . 

5.  -  Laharpe,  Philipp,  Dr.  M.  in  Lausaune 

6.  -  Labharl,  Klni.  in  St.  Galleu 

7.  -  Bircher,  Grosskaplan  in  Yiesch 

8.  -  Cornaz,  Dr.,  in  Neuchatel    . 

9.  -  Tscheinen,  Pfarrer  in  Grächen 

10.  -  Girard,  Dr.,  in  Washington 

11.  -  GraetTe,  Ed.,  Dr.  auf  den  Freundsch.  Ins 

12.  -  Claraz.  Dr.  in  Buenos-Avres 


Geb. 

Aufn. 

— 

1839 

1820 

1856 

— 

1856 

— 

1856 

1830 

1856 

— 

1856 

1806 

1856 

1825 

1856 

1808 

1857 

— 

1857 

1833 

1860 

_ 

1860 

Vorstand  und  Commissioiien 

der 

natiirforsclieiiden  Gesellschaft  in  Zürich 

(März  1871). 


a.    Vorstand. 

Gewählt 

oder 
bestätigt 

Präsident: 

Herr 

VVisIicenus,  Dr.  Professor 

1870 

Vicepräsideut 

- 

Mousson,  Dr.  Professor 

1870 

Quästor: 

- 

Escher,  Caspar 

1864 

Bibliothekar: 

- 

Horner,  J.,  Dr.,  Bibliothekar 

1837 

Acluar: 

- 

Weilenmann ,    Oberlehrer    an 
Kanlonsschule 

der 

1870 

b.    Comite. 

(Siehe  das  Vevzeichniss  der  ordentlichen  Mitg-lieder.) 

e.    Oeeonomie-Cominission. 

1.  Herr  Nüscheler,  alt  Rechenschreiber 

2.  -  Ulrich.  Professor 

3.  -  Pestalozzi,  Ad.,  Banquier 

4.  -  Meyer-Ahrens,  Dr. 

5.  -  Escher,   Casp.,  im  Brunnen 


1868 

» 

n 
» 
» 


d.    Bücher- Commission. 


1. 

Herr 

Horner,  Dr.,  Biblio 

Ihek 

ar      .         .         .         . 

186 

2. 

- 

Mousson,  Professor 

. 

i) 

3. 

- 

Escher  von  der  Lin 

th, 

Professor  . 

» 

4. 

- 

Stockar-Escher ,  Bergra 

Ih       .         .         . 

» 

5. 

- 

Heer,  Professor 

1) 

6. 

- 

Frey,  Professor 

n 

7. 

- 

Meyer,  Professor 

. 

n 

8. 

- 

Menzel .  Professor 

•         .         .         • 

» 

9.  Herr  Zeuner,  Professor 

10.  -     Wolf,  Professor 

11.  -      Kenngoü,  Professor 

12.  -      Hermann,  Professor 


Gewählt 

oder 
bestätig-t 

1868 


1870 


e .    Neuj  ahrstück  -  Commission. 


1. 

Herr  Mousson,  Professor 

.     18C 

2. 

-     Heer,  Professor 

» 

3. 

-     Horner,  Dr.,  Bibliothekar 

» 

4. 

Wolf,  Professor      .         .        ,         . 

» 

5. 

-     Escher  v.  d.  Linth,  Prof. 

» 

Abwart:    Herr  Waser.   Gottlieb;    gewählt  1860,  bestätigt  1868 


lieber  Desoxalsäure. 

Von 

Dr.  Heiurich  Brunuer, 

erstem  Assistenten  am  analyt.  Laboratorium  in  Zürich. 


Vor  einer  Keilie  von  Jahren  machte  Löwig  höchst 
interessante  Mittheilungen  über  die  Resultate,  welche  er 
beim  Studium  der  Einwirkung  von  Natriumamalgam 
auf  Oxalsäureäther  gewonnen  hatte,  ohne  jedoch  die 
Untersuchungen  zum  Abschluss  zu  bringen;  seine  wesent- 
lichsten Beobachtungen  w^aren  die  folgenden: 

Zunächst  bildete  sich  ein  schön  krystallisirender  Aether, 
von  ihm,  da  er  durch  Reduction  des  Oxalsäureäthers  ent- 
stand, Desoxalsäureäther  genannt,  welchem  Löwig  in 
seiner  ersten  Abhandlung^)  die  Formel  CioHisO.),  später 
aberCiiHigOg  gab^);  er  stellte  dann  aus  diesem  Aether  so- 
w^ohl  als  auch  aus  seiner  Säure,  der  Desoxalsäure  CjH^jOg  ^) 
eine  Reihe  von  Salzen  dar,  deren  Zusammensetzung  ihm  theil- 
weise  selbst  zweifelhaft  erschien;  sodann  führte  er  den  Des- 
oxalsäureäther durch  mehrstündiges  Behandeln,  haupt- 
sächlich mit  verdünnter  Schwefelsäure,  im  Wasserbade,  in 
Traubensäure,  Alkohol  und  Kohlensäure  über^),  je 


*)  Journal  für  practische  Chemie  79,456. 
^)  Ebendaselbst  88,137. 
^)  Ebendaselbst  8o,i46. 
*)  Ebendaselbst  84,3-9. 
XVI.  1. 


2  Bruimer,  über  Desoxalsäure. 

mich  der  Concentration  der  Lösung  jedoch,  und  je  nachdem 
die  Operation  im  Glasrohr  oder  in  einer  offenen  Schale 
vorgenommen  wurde,  erhielt  Löwig  neben  Traubensäure 
noch  eine  andere,  syrupförmige,  nicht  krystallinische  Säure, 
deren  Silbersalz  59,8  p.  C.  Silber  enthielt^);  im  Wei- 
teren theilte  er  mit,  dass  in  dem  vom  Desoxalsäure- 
äther  durch  Extrahiren  mit  Aether  betreiten  wässerigen 
Rückstaude  ein  süss  schmeckender  Körper  enthalten  sei, 
welchen  Löwig  für  gährungsfähigen  Zucker  hielt,  da 
er,  mit  Hefe  versetzt,  Alkohol  und  Kohlensäure  ent- 
wickelte und  Fehling'sche  Kupferlösung  reducirte^). 
Im  Jahre  1862  gab  Löwig  in  der  naturwissenschaftlichen 
Section  der  schlesischen  Gesellschaft  die  letzte  öffentliche 
Notiz  dieser  Untersuchungen  und  eröffnete,  dass,  je  nach- 
dem man  den  Oxaläther  allein  oder  gemeinschaftlich  mit 
wasserfreiem  oder  wasserhaltigem  Weingeist  der  Reductiou 
des  Amalgams  unterwerfe,  verschiedene  Producte  gebildet 
würden,  hauptsächlich  der  Gruppe  der  Fruchtsäuren  an- 
gehörende Säuren;  einlässlicher  besprach  Löwig  nur  die 
durch  Einwirkung  von  Natriumamalgam  auf  SOprocentigen 
Alkohol  und  Oxaläther  von  ihm  erhaltene  Glycoläpf Öl- 
säure. ^) 

Durch  diese  interessanten  Beobachtungen  war  ein  we- 
sentlicher Fortschritt  in  der  Erkenntniss  der  Entstehung 
der  Fruchtsäuren  gemacht,  und  mit  Recht  schrieb  Löwig 
der  Desoxalsäure  eine  wichtige  Rolle  in  der  Pflanzenphysio- 
logie  zu.  Bestätigte  sich  nun  ferner  Löwig' s  Andeutung, 
dass  bei   dem   weitere«  Verlauf  der  Bildung  von  Frucht- 


')  Journal  für  practische  Chemie  84,8-9. 
^)  Ebendaselbst  84, 13. 
^)  Ebendaselbst  86,315. 


Brunner,  über  Desoxalsäure.  3 

säuren  Zucker  entstände,  so  lag  nichts  näher  als  die  An- 
nahme, derselbe  sei  durch  fortgeschrittene  Reduction  aus 
einer  Säure  entstanden,  und  müsste  es  auf  diesem  Wege 
möglich  sein  einen  Anhaltspunkt  über  die  Natur  und  Con- 
stitution der  Zuckerarten  zu  gewinnen.  Diese  Betrachtung, 
sowie  Löwig 's  eigene  Zweifel  in  der  von  ihm  gegebenen 
Formel  der  Desoxalsäure,  welche  sich  z.  B.  gar  nicht  mit 
dem  Bleisalz ^)  vereinbaren  lässt,  und  endlich  die  Ver- 
muthung  von  Herrn  Prof.  Städeler,  dass  die  Desoxal- 
säure ein  Umwandlungsproduct  von  vorher  gebildeter  Gly- 
oxylsäure  sei,  veranlassten  mich  diesen  Gegenstand  weiter 
zu  verfolgen. 

1.     Desoxalsäureäther. 

Den  zu  meiner  Untersuchung  verwendeten  Oxaläther 
gewann  ich  hauptsächlich  nach  Löwig's  Vorschrift^)  durch 
Destillation  von  3  Theilen  völlig  entwässerter  Oxalsäure 
mit  3  ^2  Theil  absolutem  Alkohol ;  die  Destillation  geschah 
aus  einem  geräumigen  Kolben  mit  vorgelegtem  Liebig'schen 
Kühler  aus  dem  Eisenbad;  was  bis  zu  140  überging  ward 
entfernt,  das  nun  folgende  Destillat  mit  Bleioxyd  geschüttelt, 
durch  Chlorcalcium  entwässert  und  dann  abermals  bei  184^ 
abdestillirt ,  bei  welcher  Temperatur  neutral  reagierender 
Oxaläther  ü])erging.  Aus  3  Pfund  wasserfreier  Oxalsäure 
erhielt  ich  durchschnittlich  800  Gr.  Oxaläther. 

Das  angewendete  Amalgam  enthielt  1^2  bis  2  p.  C. 
Natrium,  ich  hielt  mich  bei  seiner  Verwendung  genau  an 
Löwig's  .Methode,  setzte  dasselbe  in  ganz  kleinen  Portionen 


M  Journal  für  practische  Chemie  83,i42. 
'''I  Ebendaselbst  88,129. 


4  Brunner,  über   Desoxalsäurc. 

unter  fortwährendem,  gutem  Abkühlen  zum  Oxaläther,  und 
dennoch  ist  es  mir  nur  ein  einziges  Mal  gelungen  keine 
braunen  Nebenproducte,  welche  Löwig  als  für  die  Aus- 
beute an  Desoxalsäureäther  ungünstig  erklärt,  zu  erhalten 
und  gerade  dieses  Mal  war  die  Menge  des  Desoxalsäureäthers 
bedeutend  geringer  wie  bei  den  andern  Darstellungen ;  ich  will 
hier  gleich  noch  bemerken,  dass  bei  jener  Operation,  wo  keine 
Bräunung  eintrat,  sich  sofort  massenhaft  Natriumoxalat 
ausschied,  während  dieses  sonst  erst  nach  längerem  Stehen 
beim  Extrahiren  mit  Aether,  besonders  aber  auf  Zusatz 
von  Wasser  erfolgte  ^). 

Das  Zufügen  von  Natriumamalgam  erfolgte  so  lange 
zum  Oxaläther,  bis  das  Ganze  eine  zähe  Consistenz  ange- 
nommen hatte,  darauf  wurde,  nach  völligem  Erkalten,  mit 
Aether  extrahirt.  Der  Aether  hinterliess  eine  braune,  klebrige 
schwammige  Masse  von  stark  alkalischer  Eeaction,  dieselbe 
löste  sich  leicht  in  Wasser  und  wirkte  stark  reducirend  auf 
Fehling'sche  Kupferlösung.  Da  in  dieser  Masse  der  Zucker 
enthalten  sein  musste,  so  wurde  dieselbe,  um  die  Ein- 
wirkung des  Natrons  auf  den  Zucker  zu  verhindern,  genau 
mit  verdünnter  Schwefelsäure  neutralisirt,  wobei  etwas 
Kohlensäureentwicklung  statt  fand,  alsdann  zur  Krystalli- 
sation  gestellt;  es  schied  sich  bald  neutrales,  oxalsaures 
Natron  ab,  nach  Entfernung  desselben  reagirte  jedoch  die 
vorher  neutrale  Lösung  wieder  sauer  und  ist  bemerkens- 
werth,  dass  diese  Säurung  continuirlich  eintrat,  zugleich 
unter  schwacher  Kohlensäureentwicklung ,  Alkoholbildung 
und  Ausscheidung  von  Natriumoxalat. 


^)  Beim  Zusatz  von  Wasser  tritt  Wärmeentwicklung'  ein,  die 
unter  Umständen  sehr  heftig  wird;  es  rührt  dieselbe  jedenfalls  von 
der  Zersetzung  gebildeten  Natriumäthyl ates  mit  Wasser  her. 


Brunner,  über  Desoxalsäuie.  5 

Aus  dem  ätherischen  Auszug  von  der  Behandlung 
mit  Natriumamalgam  schied  sich  nach  zwölfstündigem 
Stehen  eine  ebenfalls  braune,  klebrige,  alkalisch  reagirende 
Masse  ab,  welche  durch  Filtration  vom  Aetheranszuge  ge- 
trennt wurde,  in  Wasser  gelöst,  mit  verdünnter  Schwefel- 
säure neutralisirt  und  zur  Krystallisation  gestellt  ward. 
Diese  Masse  verhielt  sich  genau  so  wie  die  Anfangs  vom 
Aether  zurückgelassene,  indem  neben  fortwährender  Säu- 
rung sich  Alkohol  und  Oxalat  bildete,  es  wurden  daher 
beide  vereinigt  und  weiter  auf  Zucker  untersucht.  Es  wur- 
den dieselben  zur  Trockene  verdampft,  dann  mit  Alkohol 
wiederholt  extrahirt  bis  rein  weisses  Oxalat  zurückblieb ; 
da  der  Alkohol  jedoch  noch  kleine  Mengen  des  Salzes  ge- 
löst hatte,  so  wurde  dieser  Auszug  abermals  zur  Trockene 
verdampft  und  durch  alkoholhaltigen  Aether  von  Oxalat 
befreit;  nach  dem  Abfiltriren  und  Verdunsten  hinterblieb 
ein  dunkelbrauner,  sauer  reagirender,  bitter  schmeckender 
S}Tup,  welcher  Fehling'sche  Kupferlösung  stark  reducirte; 
nach  wiederholtem  Schütteln  und  Digeriren  mit  Aether 
löste  er  sich  nur  theilweise  darin  auf,  während  der  Rück- 
stand sich  äusserst  leicht  in  Alkohol  löste.  Hatte  sich 
Zucker  gebildet,  so  musste  er  in  dieser  alkoholischen  Lö- 
sung sein,  dieselbe  wurde  daher  durch  Bleizuckerlösung 
von  färbenden  Substanzen  befreit,  abfiltrirt,  überschüssiges 
Blei  mit  Schwefelwasserstoff  entfernt,  wieder  abtiltrirt, 
Schwefelwasserstoff  verjagt  und  nun  eingedampft ;  es  schied 
sich  eine  kleine  Menge  Natriumacetat  aus,  dasselbe  ward 
durch  Abpressen  entfernt  und  das  Uebrige  zur  Trockene 
verdampft.  Es  hinterblieb  ein  äusserst  geringer,  neutral  rea- 
girender, etwas  salzig  schmeckender,  hellgelblicher  Rück- 
stand, welcher  die  Fehling'sche  Kupferlösung  nicht  re- 
ducirte. Es  ist  mir  also,  und  ich  erwähne,  dass  zweimal 


6  Brunner,  über  Desoxalsäure. 

das  gleiche  Resultat  erhalten  wurde,  auf  diesem  Wege 
nicht  gelungen  Zucker  nachzuweisen. 

Es  wurde  bereits  oben  bemerkt,  dass  ein  Theil  des 
erhaltenen  Syrups  sich  in  Aether  löste ,  und  zwar  war 
diese  ätherische  Lösung  bedeutend  dunkler  gefärbt  als  der 
in  Alkohol  lösliche  Rückstand  ;  sie  reagierte  stark  sauer, 
reducirte  alkalische  Kupferlösung,  und  schied  nach  dem 
Verdunsten  in  Wasser  sehr  leicht  lösliche  Krj'stalle  aus, 
die  sich  als  Oxalsäure  ergaben;  es  wurde  daher  der 
Aetherrückstand  völlig  mit  Wasser  erschöpft  und  so  hin- 
terblieb eine  fast  schwarze  huminartige  Masse  in  geringer 
Menge,  welche  nicht  näher  untersucht  werden  konnte. 

Die  Kupfer  reduzirende  Eigenschaft  dieses  besproche- 
nen, wässrigen  Rückstandes  nach  dem  Entfernen  des  gröss- 
ten  Theiles  des  Desoxalsäureäthers  durch  Aether  rührt  von 
in  denselben  übergegangenen  Desoxalsäureäther  her,  und  die 
Alkoholentwicklung  von  gebildetem  Natriumaethylat,  welches 
auch  die  Veranlassung  zu  sich  ausscheidendem  Natrium- 
oxalat  giebt.  —  Das  Oxalat  ist  das  neutrale  Salz,  dasselbe 
zeigt  bei  100°  keinen  Wasserverlust,  0,687  Gr.  des  Salzes 
geben  0,535  Gr.  NagCOg,  demnach  33,7%  Na;  die  For- 
mel CaNagO^  verlangt  34,3%  Na. 

Der  anfänglich  braune,  alkalisch  reagirende  Aether- 
auszug  nach  der  Behandlung  des  Oxaläthers  mit  Natrium- 
amalgam ward  so  lange  mit  Wasser  geschüttelt,  bis  die 
oben  schwimmende,  ätherische  Lösung  völlig  farblos  war, 
dieselbe  abgehebert,  der  grösste  Theil  des  Aethers  im 
Wasserbade  abdestillirt  und  darauf  der  Rückstand  zur  Kry- 
stallisation  gestellt.  Nach  vollständiger  Verdampfung  des 
Aethers  hinterblieb  eine  wie  ganz  helles  Olivenöl  aus- 
sehende Masse ,  dieselbe  reagirte  neutral,  reducirte  al- 
kalische Kupferlösung,  war  schwerer  wie  Wasser  und 
schied  sich  beim  Schütteln  mit   demselben   zum  grössten 


Brunner,  über  Desoxalsäure.  7 

Theil  wieder  ölartig  ab;  sie  hatte  einen  angenehmen  Frucht- 
geruch. Es  krystallisirte  bald  üesoxaläther  aus,  jedoch  schon 
nach  der  ersten  Krystallisatiou  reagirte  die  Lauge  scliwacli 
sauer,  welche  saure  Reaction  bei  wiederholtem  Auskrystalli- 
siren  immer  stärker  wurde.  Nach  der  dritten  Krystallisa- 
tiou entstand  ein  brauner,  bitterer,  Kupfer  reducirender  Syrup 
von  stark  saurer  Keaction,  welch'  letztere  von  freier  Oxal- 
säure herrühite,  dieselbe  wurde  von  dem  Syrup  durch  w^ie- 
derholtes  Erschöpfen  mit  Wasser  getrennt  und  nun  hinter- 
blieb eine  braune,  zähe,  harzartige  Masse,  Avelche  nach 
wiederholtem  Auflösen  in  Aether  und  Behandeln  mit  Was- 
ser hellgelb  wurde;  sie  zeigt  genau  alle  Reactionen  des 
krystallinischen  Desoxalsäureäthers,  entwickelt  mit  Kali- 
hydrat Alkohol,  giebt  mit  Barythydrat,  Silbernitrat,  weisse 
Salze  etc.  Ich  bekam  aber  zu  wenig  Ausbeute  um  Analysen 
damit  anstellen  zu  können,  muss  daher,  wie  auch  Löwig, 
annehmen,  dass  diese  zähe  Masse  eine  isomere  Modification 
des  krystallinischen  Desoxalsäureäthers  ist,  was  Löwig  auch 
durch  mehrfache  x\nalysen  nachgewiesen  hat.  Die  aus  der- 
selben abgeschiedene  Oxalsäure  wird  von  unzersetzt  ge- 
bliebenem Oxaläther  herrühren. 

Der  durch  wiederholtes  Umkrystallisireu  aus  Wasser, 
Alkohol  und  absolutem  Aether  gereinigte  Desoxalsäure- 
äther  stellt  schön  glänzende,  wasserhelle  Krystalle  dar, 
die  sich,  auf  Platin])lech  erhitzt,  völlig  verflüchtigen,  alka- 
lische Kupferlösung  sehr  stark  reduciren,  mit  Kali-  und 
Natronhydrat  erhitzt  Alkohol  entwickeln,  neutral  reagiren 
und  intensiv  bitter  schmecken.  Ueber  die  sonstigen  Eigen- 
schaften verweise  ich  auf  Löwig's  Angaben^),  die  ich 
sämmtlich  bestätigt  fand. 

Der   Güte   des  Herrn   Stud.   Schalch    verdanke    ich 


*)  Journal  für  i»ract.  Chemie  83, 13«. 


8 


Brunner,  über  Desoxalsäure. 


eine  Messung  der  Krystalle,  deren  Resultate  nachstehende 

sind:  Der  Desoxalsäureäther  krystallisirt  anorthisch,  die 

Stellung  wurde  so  gewählt,  wie  es  beistehende  Zeichnung 

ungefähr  erkennen  lässt: 

Es  kommen  dabei: 

Auf  die  vertikale  Zone 

die  Flächen  r  «>  p.  1  <»  p. 

CC     P     OD, 

Auf  die  der  Querachse 
parallele  Zone  die  Flächen 
0  P.  P  ^  .  m  P'?^. 

Auf  die  der  Längsachse 
parallele  Zone  die  Flächen 
von  CO  p  «  und  o  P. 

Anderweitige  Theilgestalten  sind  keine  mehr  vorhan- 
den, so  dass  die  krystallographische  Formel  des  Desoxal- 
säureäthers  wäre: 


r  ^  P.  1  «.  p.  00  p  CO.  p 


mP' X.  oP. 


Die  mittelst  des  Reflexionsgoniometers  ausgeführten, 
7A\v  eindeutigen  Bestimmung  der  Krystalle  hinreichenden 
Messungen  ergeben  folgende  Winkel : 


1 00  P:  r  oop   = 

1  a.P:    ooP^   = 

1»P:  oP       = 

1  CO  p :  mP'  ^  = 
1  «P:  P^  = 
r  o=P:  P  »  = 
r  ocP:  mP'^  = 
oP:  mP'^  = 
Analyse  des  Desoxalsäureäthers. 
1.  0,378  Gr.  Desoxaläther  geben  bei  der 

Verbrennung  0,6472  Gr.    COg 

0,2236     »     HgO 


133°  17' 
112^28' 
91°  2' 
145°  54' 
141°  5' 
144°  26' 
142°  3' 
117°  5' 


a 
b 
c 
d 
e 
f 

g 
h 


Brimuer,  über  Desoxalsäure.  9 

II.  0,386  Gr.  Desoxaläther  gaben  bei  der 

Verbrennung  0,6568  Gr.    CO, 

0,2304     ^     HO. 

III.  0,3714  Gr.   Desoxaläther  geben    bei 

der  Verbrennung  0,6321  Gr.    CO, 

0,2112     »     H2O 

Diese  Analysen  weichen  von  denen  Löwig's  ^)  wesent- 
lich ab,  sie  führen  zu  der  Formel  CigHgoOg.  In  seiner 
ersten  Abhandlung^)  gab  Löwig  dem  Aether,  wie  schon 
erwähnt  die  Formel  C12H18O9,  ohne  sie  jedoch  analytisch 


zu  belegen. 

Berechnet. 

144     46,75 

20       6,49 

144     46,76 

Gefunden. 

12  At.  Kohlenstoff  = 

20  At.  WasserstoÖ^  = 

9  At.  Sauerstoff"    = 

1. 
46,70 
6,57 
46,73 

II. 
46,40 
6,63 

III. 
46,42 
6,32 

308  100,00  100,00 
Alle   übrigen   Analysen  der   aus   dem  Aether  darge- 
stellten Salze   der  Desoxalsäure  bestätigten  diese  Formel, 
indem    die    Desoxalsäure   C^-H^Oc,,    der   Desoxalsäureäther 
C,H,(C,H,)30,  ist. 

2.  Einwirkung  von  Ammoniak  auf  Desoxalsäureäther. 

In  der  Hoffnung  das  Amid  der  Desoxalsäure  dar- 
zustellen, leitete  ich  in  eine  Lösung  von  Desoxalsäureäther 
in  absolutem  Alkohol  vollkommen  getrocknetes  Ammoniak- 


1.  II.  111.  IV.  V. 

>)  Löwig  erhielt  C  =  47,31  47,34  47,33  47,53  47.32 

H  =     6,72  6,53  6,79  6,70  6,71 

')  Journal  für  pract.  Chemie  79,4*6. 


10  Brunner,  über  Desoxalsäure. 

gas;  die  Lösung  färbte  sich  gelb  und  nahm  nach  einigem 
Stehen  und  gelindem  Erwärmen  eine  prachtvoll  rothe  Farbe 
an.  Fin  Theil  dieser  Lösung  wurde  während  sechs  Stunden 
im  zugeschmolzenen  Glasrohr  einer  Temperatur  von  100^ 
ausgesetzt,  die  Lösung  färbte  sich  dunkler  und  schied  eine 
schwarzbraune  Masse  ab,  die  davon  abfiltrirte  Lösung  hin- 
terliess  beim  Verdunsten  eine  rothe,  krystallinische,  ammo- 
niakhaltige  Masse.  Der  übrige  Theil  der  rothen.  ammo- 
uiakalischen  Lösung  ward  im  verschlossenen  Gefäss  mehrere 
Tage  bei  Seite  gestellt,  worauf  sich  an  den  Wandungen 
des  Gefässes  prächtig  zinnoberrothe  glänzende  Massen  ab- 
schieden, welche  äusserst  leicht  löslich  in  Wasser,  eben- 
falls, wenn  auch  schwieriger,  löslich  in  Alkohol  und  un- 
löslich in  Aether  waren.  Durch  schweflige  Säure  und  Al- 
kalien wird  die  rothe  Farbe  nicht  zerstört,  wohl  aber  durch 
starke  Säuren.  Die  alkoholische  Lösung  giebt  nach  längerem 
Stehen  mit  Platinchlorid  schön  ausgebildete,  orangegelbe 
Octaeder,  ohne  jedoch  die  Farbe  wesentlich  zu  verän- 
dern. Da  die  abgeschiedene,  rothe  Masse  nicht  ganz  gleich- 
massig  erschien,  so  wurde,  um  etwa  vorhandenen  unzer- 
setzten  Desoxalsäureäther  zu  entfernen,  dieselbe  zuerst  mit 
Alkohol  und  darauf  mit  Aether  ausgewaschen,  alsdann  in 
der  geringsten  Menge  Wasser  gelöst  und  über  Schwefel- 
säure eingedampft;  es  hinterblieb  eine  dunkelrothe,  äusser- 
lich  uukr3'Stallinische  Masse,  welche  sich  unter  dem  Mi- 
kroscop  als  aus  zwei  Körpern  bestehend  erwies,  einem 
rothen,  amorphen  und  einem  farblosen,  kiystallinischen, 
dessen  sargförmige  Krystalle  ganz  das  Ansehen  der  phos- 
phorsauren Ammoniak-Magnesia  zeigten.  Ich  konnte  diese 
Untersuchung  bisher  noch  nicht  weiter  verfolgen,  behalte 
sie  mir  jedoch  vor. 


Brunner,  über  Desoxalsäure.  1  1 

3.     Salze  der  Desoxalsäure. 

Barytsalz.  Zu  seiner  Darstellung  wurde  der  Aetlier 
in  Wasser  gelöst,  erwärmt  und  dazu  eine  frisch  bereitete,  con- 
centrirte  Lösung  von  Barythydrat  (letzteres  in  bedeutendem 
üeberschuss  und  heiss)  zugegeben,  worauf  sich  das  Salz 
als  schneeweisses  Pulver  abschied;  um  es  frei  von  Barium- 
carbonat  zu  erhalten  wurde  es  mit  Essigsäure  behandelt 
und  dann  ausgewaschen.  Das  Bariumdesoxalat,  wie  es  an- 
fangs erhalten  war,  reagirte  neutral,  nach  dem  Zusatz  von 
Essigsäure  trat  aber  im  Waschwasser,  selbst  nach  mehr- 
stündigem x\uswaschen  auf  dem  Aspirator,  neben  Baryt- 
reactiou  zugleich  eine  ganz  schwach  saure  Reaction  ein,  so 
dass  sich  das  Salz  etwas  zersetzt  zu  haben  schien.  0,5426 
Gramm  des  über  Schwefelsäure  getrockneten  Salzes  ver- 
loren 0,0228  Gr.  Wasser  beim  Erhitzen  bis  auf  150°,  dem- 
nach 4,2%  etwas  über  ein  Molekül  Wasser;  höher  konnte, 
ohne  Zersetzung  des  Salzes,  nicht  erhitzt  werden,  die  Ele- 
mentaranalyse ergab  jedoch  einen  grösseren  Wassergehalt. 

0,5302  Gr.  des  über  Schwefelsäure  getrockneten  Sal- 
zes gaben  nach  dem  Glühen  mit  Schwefelsäure  0,4568 
Gramm  Bariumsulfat,  entsprechend  50,73%  Ba. 

0,6565  Gr.  des  über  Schwefelsäure  getrockneten  Sal- 
zes geben  beim  Verbrennen  mit  Kupferphosphat  0,2998 
Gramm  CO.  und  0,0908  Gr.  HgO,   entsprechend  der  For- 


C,H,Ba,0,  -f-  3  HgO. 

Ber 

echnet 
13,13 

Gefunden. 

6  At.  Kohlenstoff  =     72 

15^ 

10  At.  Wasserstoff  =     10 

1,82 

1,53 

2  At.  Barium          =  274 

50,00 

50,73 

12  At.  Sauerstoff      --   192 

35,05 

35,29 

548 

100,00 

100,00 

12  Brunner,  über  Desoxalsäure. 

Ammonsalz.  Dasselbe  wurde  aus  dem  frisch  ge- 
fällten Barytsalz  durch  wiederholtes  Digeriren  im  Wasser- 
bade mit  Amraoniumcarbonat  dargestellt,  wobei  eine  völ- 
lige Umsetzung  stattfindet.  Um  das  Ammoniaksalz  rein  zu 
erhalten,  ist  es  erforderlich,  dass  die  Lauge  stets  ammo- 
niakalisch  ist ;  so  bald  diese  Vorsichtsmassregel  unbeachtet 
bleibt,  tritt  eine  Spaltung  des  Salzes  ein;  es  wurde  daher 
die  Lösung  desselben  unter  zeitweiligem  Zusatz  von  Am- 
moniak bis  auf  ein  geringes  Volumen  eingedampft  und 
dann  dieselbe  in  einer  Ammoniakatmosphäre  über  Aetz- 
kalk  zur  Krystallisation  gestellt.  Das  Salz  bildet  farblose, 
bis  1  ^/2  Linien  lange  prismatische  Krystalle,  welche,  trotz 
der  grössten  Vorsicht  in  Folge  einer  geringen  Zersetzung 
etwas  bräunlich  gerändert  waren.  Das  Salz  reagirt  alkalisch, 
ist  leicht  in  Wasser,  weniger  leicht  in  Alkohol  löslich  und 
reducirt  stark  Fehling'sche  Kupferlösung.  Nachdem  es  einige 
Zeit  über  reinem  Aetzkalk  gelegen  hatte  um  anhaftendes 
Ammoniak  zu  entfernen,  wurde  die  Base  mit  Platinchlorid 
bestimmt,  eine  Wasserbestimmung  konnte  wegen  der  leich- 
ten Zersetzbarkeit  des  Salzes  nicht  vorgenommen  werden, 
es  scheint  dasselbe  ein  Molekül  zu  enthalten. 

0,3433  Gr.  des  Salzes  gaben  0,7954  Gr.  Platinsalmiak, 
demnach  18,6%  NH^;  es  entspricht  dieses  der  Formel 
C,H,(NH,)30,  +  H,  0. 

Berechnet.  Gefunden. 


6  At.  Kohlenstoff  =  72  24,57 

7  At.  Wasserstoff  =  7  2,38 

3  At.  Ammonium  =  54  18,43  18,69 

10  At.  Sauerstoff     =  160  54,62 

293  100,00 
Bleisalz.     Es  wurde  zu  seiner  Bereitung  das   soeben 


Brunner,  über  Desoxalsäure.  13 

beschriebene  Ammoniaksalz  verwendet,  dessen  wässrige 
Lösung  mit  Bleizucker  ausgefällt  wurde.  Das  Bleisalz  bil- 
det einen  sehr  voluminösen,  weissen  unkrystallinischen  Nie- 
derschlag. 0,3888  Gr.  des  über  Schwefelsäure  getrockneten 
Salzes  verloren,  bis  auf  150°  erhitzt,  0,0158  Gr.  =  4,G  % 
Wasser ,  welches  fast  2  Molekülen  entspricht ;  diesel- 
ben erfordern  5,3%  Wasser,  es  konnte  jedoch  wegen 
beginnender  Zersetzung  des  Salzes  nicht  höher  erhitzt 
werden.  Zur  Bleibestimmung  wurde  das  Salz  in  Wasser  sus- 
pendirt,  mit  verdünnter  Schwefelsäure  einige  Zeit  stehen  ge- 
lassen, Weingeist  zugesetzt,  und  dann  auf  einen  bei  100°  ge- 
trockneten und  gewogenen  Filter  gesammelt,  ausgevvaschen 
und  wieder  bei  100°  getrocknet;  es  gaben  0,3888  Gr.  des 
über  Schwefelsäure  getrockneten  Salzes  0,3580  Gr.  Blei- 
sulfat entsprechend  62,91  ^/o  Pb. 

0,6002  Gr.  des  über  Schwefelsäure  getrockneten  Sal- 
zes gaben  bei  der  Verbrennung  0,2359  CO^  und  0,0620 
H2  0;  es  stimmt  dieses  Resultat  zu  der  Formel  C^  H4 
Pbg  O9  -f  2  Hg  0. 

Berechnet.        Gefunden. 


6  At. 

Kohlenstoff  = 

72 

10,74 

10,71 

8  At. 

Wasserstoff  = 

8 

1,19 

1,14 

2  At. 

Blei              = 

414 

61,80 

62,91 

1  At. 

Sauerstoff     = 

176 

26,27 

25,24 

670     100,00     100,00 

Silbersalz.  Es  wurde  aus  der  schwach  ammoniaka- 
lischen  Lösung  des  Ammoniumdesoxalates,  ohne  dass  das- 
selbe- vorher  krystallisirt  war,  durch  Zusatz  von  Silber- 
nitrat erhalten ;  die  Operation  wurde ,  um  der  leichten 
Zersetzbarkeit  vorzubeugen,  bei  schwachem  Gaslicht  und 
steter  Eiskühlung  vorgenommen,    der   entstehende  weisse 


14  Brunner,  über  Desoxalsäure. 

Niederschlag  des  Silbersalzes  gesammelt,  ausgewaschen 
und  bei  völligem  Lichtabschluss  über  Schwefelsäure  ge- 
trocknet. Das  Silberdesoxalat  wird  sowohl  im  trockenen 
wie  im  feuchten  Zustande  ganz  ungemein  leicht,  selbst  im 
zerstreuten  Tageslicht  zersetzt,  im  feuchten  Zustande  schei- 
det sich  das  Silber  wie  durch  Aldehyde  spiegelartig  an  den 
Gefässwandungen  ab,  nach  einigen  Tagen  wird  es  selbst 
im  Dunkeln  reducirt,  auch  gelindes  Erwärmen  bewirkt  so- 
fortige Zersetzung,  unter  lebhaftem  Verpuffen. 

0,5516  Gr.  des  über  Schwefelsäure  getrockneten  Sal- 
zes gaben  nach  dem  Glühen  0,3499  Gr.  Silber,  entsprechend 
63,45%  Ag. 

Eine  zweite  Portion  wurde  als  Chlorsilber  bestimmt, 
durch  Uebergiessen  des  Salzes  mit  Salzsäure,  Eindampfen 
zur  Trockene,  Glühen,  Uebergiessen  mit  Königswasser  und 
abermaligem  Glühen  bis  zum  constanten  Gewicht. 

0,3804  Gr.  geben  0,3220  Gr.  Chlorsilber,  entsprechend 
63,70  V  Ag. 

r^^KKA   n         1       1.  •   1      ^r    ,  (0,2257  Gr.   COg 

0,5554   Gr.  geben  bei  der   Verbrennung  '  „  ^ 

l  '  2 

nni.o  (Ö.3735  Gr.    CO2 

0,9142     >;         »       »      »  »  L\r,^^         TT  A 

[0,0762     »    H2O 

Aus  diesen  Analysen  berechnet  sich  die  Formel  des 
Silbersalzes  zu  Gq  H^  Ag.^  Oc 


6  At.  Kohlenstoff  = 

6  At.  Wasserstoff  = 

4  At.  Silber  = 

10  At.  Sauerstroff'    = 


^g.,  0,  +  H,  0. 

Berechnet. 

Gefunden. 

I.             11. 

72         10,74 

11,08     11,14 

6           0,89 

0,91       0,92 

432         64,47 

63,70     63,45 

160         23,90 

—  —    —  — 

670       100,00 


Brunner,  über  Desoxalsäiire.  15 


4.     Desoxalsäure. 


Zur  Gewinnung-  derselben  diente  das  Silbersalz.  Das- 
selbe wurde  unmittelbar  nach  seiner  Darstellung  in  Was- 
ser suspendirt  und  mit  Schwefelwasserstoff  zersetzt,  von 
gebildetem  Schwefelsilber  abfiltrirt,  überschüssiges  Schwefel- 
wasserstoft'gas  verjagt,  von  etwas  ausgeschiedenem  Schwefel 
abermals  abfiltrirt,  auf  dem  Wasserbade  bis  zur  dünnen 
Syrupsconsistenz  eingedampft  und  dann  über  Aetzkalk  zur 
Krystallisation  gestellt.  Es  schieden  sich  nach  einiger  Zeit 
kleine  weisse  Kryställchen  von  rein  saurem  Geschmack 
aus,  ihre  verdünnte  Lösung  wurde  durch  Chlorcalcium 
nicht  gefällt,  auf  Zusatz  von  Ammoniak  entstand  aber  so- 
fort ein  weisser  Niederschlag,  der  sich  anfänglich  in  Essig- 
säure löste,  nach  einigem  Stehen  aber  wieder  krystal- 
linisch  abschied.  Diese  erste  Krystallisation  wurde  von  der 
Lauge  getrennt,  zwischen  Papier  abgepresst,  über  Schwe- 
felsäure getrocknet  und  verbrannt. 

(0,3706  Gr.  CO.   =  29,69%   C. 
0,3404  Gr.  der  Säure  gaben  j^^^37^   ^^  ^^^  _    ^^^^o/^  ^ 

Die  Lauge  der  Krystalle  hatte  eine  gelbliche  Farbe 
angenommen,  und  da  die  Resultate  der  Elementaranalyse 
durchaus  nicht  mit  der  Formel  C.jHgOf,  der  Desoxalsäure 
stimmten,  so  musste  eine  Zersetzung  eingetreten  sein.  Li 
der  That  zeigte  die  über  Schwefelsäure  völlig  eingetrock- 
nete Lauge  wesentliche  Unterschiede  von  der  analysirten 
Säure ;  während  die  gut  abgewaschenen  Krystalle  keine 
Spur  von  hygroskopischer  Feuchtigkeit  zeigten  und  Feh- 
ling'sche  Kupferlösung  nicht  reducirten,  zerfloss  die  einge- 
trocknete Lauge  schon  nach  kurzem  Verweilen  an  der  Luft, 
unzerfliessliche  Krystalle  einschliessend ,  und  wirkte  ener- 
gisch reducirend  auf  die  Feliling'sche  Kupferlösung.  Dieses 


IG  Brunner,  über  Desoxalsäure. 

erkennend  musste  mir  die  Analyse  der  Säure  als  unmass- 
geblich erscheinen,  da  ich  keine  Garantie  ihrer  Reinheit 
hatte;  die  abgepressten  Krystalle  wurden  daher  nochmals 
umkrystallisirt,  bei  100°  getrocknet  und  verbrannt. 

0,3089  Gr.  der  Säure  gaben  i^\^^^       '   -„- ^^ 

Wie  schon  die  erste  Analyse,  so  führte  mich  diese 
zweite  ebenfalls  auf  die  Formel  CgHi^Oig,  welche  gleich- 
bedeutend  ist   mit   2    Molekülen  Traubensäure  +  1  Mol. 

Wasser. 

Berechnet.  Gefunden. 

C  =  30,19      C  =  30,56 

H  =     4,4       H  =     4,27 

So  nahe  der  Zusammensetzung  der  Traubensäure  ge- 
kommen, lag,  da  Löwig  ausdem  Desoxalsäureäther  Trau- 
bensäure erhalten  hatte,  nichts  näher  als  die  Vermuthung, 
es  spalte  sich  die  Desoxalsäure  schon  für  sich  in  Trau- 
bensäure und,  wie  sich  aus  den  Eigenschaften  der  syrup- 
förmigen  Säure  schliessen  Hess,  Glyoxylsäure,  eine  An- 
nahme, die  ich  auf  das  Bestimmteste  bestätigt  gefunden 
habe.  Da  einmal  die  über  Schwefelsäure,  das  andere  Mal 
die  bei  100°  getrocknete  Säure  fast  dasselbe  Resultat  er- 
gab, so  hielt  ich  eine  nochmalige  Umkrystallisation  für 
nothwendig,  indem  diese  Differenz  wohl  nur  durch  eine 
Verunreinigung  entstanden  sein  konnte,  und  wirklich  hatte 
diese  dritte  Krystallisation  genau  die  Zusammensetzung 
und  die  Eigenschaften  der  Traubensäure;  ihre  wässrige 
Lösung  verhielt  sich  optisch  inactiv  und  fällte  Gyps- 
lösung. 

0,3482  Gr.  der  bei  100°  getrockneten  Säure  gaben 
0,4082  Gr.  CO2  und  0,1304  Gr.  HgO,  was  genau  zu  der 
Formel  C^HcOc  der  Traubensäure  stimmt. 


Brunner,  über  Desoxalsäure.  17 

Berechnet         Gefunden. 


4  At.  Kohlenstoff  =    48       32,00         31,97 
6  At.  Wasserstoff  =      0         4,00  4,15 

6  At.  Sauerstoff     =    96       64,00         63,88 


150     100,00       100,00 
Wie  ich  weiter  unten  noch  anführen  werde,  spaltet  sich 
in  der  That  die  Desoxalsäure  in  Traubensäure  und 
Glyoxylsäure,  nach  der  Gleichung: 

Desoxalsäure.        Traubensäure.  Glyoxylsäure. 

Eine  weitere  Bestätigung,  dass  wirklich  Traubensäure 
entstanden  war,  fand  ich  in  dem  aus  der  Säure  dargestell- 
ten Kalisalz.  Die  krystallisirte  Säure  wurde  mit  einer  ge- 
nau titrirten  Ammoniaklösung  gesättigt,  darauf  eine  äqui- 
valente Menge  Kaliumcarbonat  ^)  zugesetzt,  im  Wasserbade 
das  gebildete  Ammoniumcarbonat  vertrieben,  mit  Essig- 
säure übersättigt  und  zur  Krystallisation  gestellt ;  es  schie- 
den sich  schwer  lösliche  Krystalle  aus,  welche  nach  noch- 
maligem ümkrystallisiren  und  Auswaschen  sauer  reagirten, 
und  deren  Analyse  ergab,  dass  sie  aus  saurem,  trau- 
bensaurem Kali  bestanden. 

0,3388  Gr.  des  über  Schwefelsäure  getrockneten  Sal- 
zes geben  0,4432  Gr.  Kaliumplatinchlorid,  entsprechend 
20,86  V  K. 

0,508  Gr.  des  Salzes  mit  Kupferphosphat  verbrannt 
gaben  0,4704  Gr.  00.  und  0,1352  Gr.  H^  0,  was  der 
Formel  C^HjKO^  entspricht. 


')  Ich  wählte    Kaliumcarbonat   und   nicht    Kaliliydrat,    weil    es 
sehr  schwer  hält  absolut  reines   Kaliliydrat  zu  gewinnen,    während 
mir   ein  Kaliumcarbonat    von  99,7^0  K-^COg  zur  Verfügung  stand. 
XVI.  1.  2 


18  Brunner,  über  Desoxalsäure. 

Berechnet.  Gefunden. 

4  At.  Kohlenstoff  =     48       25,53^  1b^ 

5  At.  Wasserstoff  =       5         2,66  2,95 
1  At.  Kalium         =     39       20,74  20,86 

6  At.  Sauerstoff     =-     96       51,07  50,94 


188  100,00  100,00 
Die  Gegenwart  der  Glj^oxylsäure  neben  Traubeusäure 
zu  constatiren  gelang  auf  folgendem,  indirectem  Wege: 
Nach  Debus^)  zerfällt  die  Glyoxylsäure  beim  Kochen  mit 
überschüssigem  KaÄkhydrat  in  Oxalsäure  und  Glycolsäure. 
Ich  kochte  daher  die,  von  der  Traubensäure  sorgfältig  ge- 
trennte, syrupförmige  Säure  anhaltend  mit  Kalkmilch,  bis 
eine  abfiltrirte  Probe  Fehling'sche  Kupferlösung  nicht  mehr 
reducirte,  filtrirte  von  überschüssigem  Kalk  und  gebildetem 
Oxalat  ab,  wusch  aus,  entfernte  durch  Einleiten  von  Koh- 
lensäure in  das  Filtrat  gelösten  Kalk,  filtrirte  wieder  ab 
und  verdampfte  zur  Krystallisation ;  es  schied  sich  giy- 
colsaurer  Kalk  in  den  characteristischen,  wawellitartigen 
Drusen  aus;  die  Kalkbestimmung  ergab: 

0,18  Gr.  bei  100°  getrocknetes  Salz  gaben  0,156  Gr. 
Calciumcarbonat,  entsprechend  34,66%  Ca.  Die  Formel 
Cg  Hg  CaOg  des  glycolsauren  Kalkes  verlangt,  35,08  V  Ca. 
Zur  Nachweisung  des  Oxalsäuren  Kalkes  wurde  der 
Gesammtrückstand,  welcher  nach  Entfernung  des  gelösten 
glycolsauren  Kalkes  blieb,  in  Salpetersäure  gelöst,  filtrirt, 
überschüssige  Säure  genau  mit  Natronhydrat  entfernt  und 
darauf  mit  Bleinitrat  ausgefällt;  der  Niederschlag  wurde 
gesammelt,  ausgewaschen,  in  Wasser  suspendirt  und  mit 
Schwefelwasserstoff  zersetzt,   von   entstandenem  Schwefel- 


*)  Annal.  der  Chem.  u.  Pharm.  10ö,8. 


Brunner,  über  Desoxalsäure.  19 

blei  abfiltrirt,  Schwefelwasserstoifüberscliuss  verjagt  und 
dann  eingedampft.  Die  Säure  schied  sich  in  weissen,  pris- 
matischen Krystallen  aus,  dieselben  wurden  in  Wasser  ge- 
löst, erhitzt  und  nun  mit  Natriumcarbouat  versetzt;  unter 
lebhafter  Kohlensäureentwicklung  schied  sich  neutrales  Na- 
triumoxalat  ab.  Dasselbe  auf  einem  Filter  gesammelt,  aus- 
gewaschen und  bei  100^  getrocknet  ergab  nach  dem  Glühen: 
0,313  Gr.  des  Salzes  gaben  0,243  Gr.  Natriumcar- 
bonat,  demnach  83,5^/o  Na.  Das  neutrale  Natriumoxalat 
C2  Na,  O4  verlangt  34,3  «^o  Na. 

Fernere  Beweise  der  Anwesenheit  von  Glj'oxylsäure  er- 
hielt ich  durch  qualitative  Prüfungen.  Debus^)  giebt  an, 
dass  die  wässrige  Gl^^oxj^lsäure,  in  einer  Eetorte  der  Wärme 
des  Wasserbades  ausgesetzt,  überdestillirt ;  ich  unterwarf 
daher  die  syrupförmige  Säure  dieser  Operation,  und  wenn 
gleich  nach  mehrstündiger  Leitung  derselben  auch  nur 
äusserst  wenig  Destillat  erhalten  war,  so  konnte  doch  in 
demselben  Glyoxylsäure  nachgewiesen  werden,  indem  so- 
wohl Silbernitrat  wie  auch  Fehling'sche  Kupferlösuug  re- 
ducirt .  wurden ;  ein  zweites  Destillationsproduct  ergab  das 
Gleiche. 

Da  die  syrupförmige  Säure  so  stark  reducirend  auf 
Kupfersalze  wirkte,  da  ich  sie  ferner  durch  Kalk  in  Oxal- 
säure und  Glycolsäure  überführen  wollte  und  mir  das  Auf- 
hören der  reducirenden  Eigenschaften  als  Massstab  der 
Zersetzung  diente,  so  musste  ich  wissen,  wie  sich  Glyoxyl- 
säure und  Glycolsäure  zu  alkalischen  Kupferlösungen  ver- 
halten; ich  stellte  mir  zu  dem  Behufe  beide  Säuren,  re- 
spective  ihre  Alkalisalze  dar.  Die  Glyoxylsäure  gewann  ich 


')  Annaleu  der  Chemie  u.  Ph.  100,ii. 


20  Brunner,  über  Desoxalsäure. 

nach  dem  Verfahren  von  Debus^)  durch  Ueberschichten 
rauchender  Salpetersäure  mit  Wasser  und  Alkohol  und 
mehrwöchentlichem  Stehenlassen  bei  einer  Temperatur  von 
15 — 20°;  die  erhaltene  Flüssigkeit  wurde  portionenweise 
eingedampft,  nach  Neutralisation  mit  Kreide  mit  heissem 
Wasser  ausgelaugt,  abfiltrirt,  die  Kalksalze  durch  Alkohol 
gefällt,  ausgewaschen,  wieder  in  Wasser  gelöst,  alsdann  zur 
Krystallisation  gestellt;  das  sich  abscheidende  Gemenge 
von  glyoxylsaurem  und  glycolsaurem  Kalk  wurde  noch- 
mals umkrystallisirt  (um  etwa  anhaftendes  Glyoxal  zu  ent- 
fernen), abgepresst  und  durch  Kochen  desselben  mit  Na- 
triumcarbonat  lösliche  Natronsalze  dargestellt;  beim  Er- 
hitzen derselben  mit  Fehling'scher  Kupferlösung  trat  so- 
gleich Reduction  ein. 

Die  Glycolsäure,  respective  ihr  Natronsalz,  erhielt  ich 
durch  mehrstündiges  Erhitzen  einer  wässrigen  Lösung  von 
Monochloressigsäure  mit  Kalihydrat  unter  dem  Dephleg- 
mator,  Eindampfen  des  Productes  zur  Trockne  und  Extra- 
hiren  mit  heissem  Alkohol;  das  glycolsäure  Kali  schied 
sich  in  prachtvollen ,  farblosen  dendritischen  Massen  ab ; 
weil  dasselbe  aber  noch  etwas  Chlorkalium  enthielt,  so 
w^urde  es  wieder  in  Wasser  gelöst  und  mit  Chlorcalcium 
und  Alkohol  das  Kalksalz  ausgefällt,  dieses  wieder  in  heis- 
sem Wasser  gelöst,  umkrystallisirt,  worauf  der  glycolsäure 
Kalk  in  schön  weissen  wawellitartig  zusammenhängenden 
Nadeln  anschoss;  durch  Kochen  mit  Natriumcarbonat  in 
lösliches  Natronsalz  übergeführt,  trat  beim  Erhitzen  des 
letzteren  mit  alkalischer  Kupferlösung  keine  Reduction  ein. 
Die  Glyoxylsäui'e  wirkt  also  reducirend  auf  Fehling'sche 
Kupferlösung,  nicht  aber  die  Glycolsäure  und  ihre   Salze. 


^)  Annalen  der  Chemie  und  Ph.  100,3 


Brunner,  über  Desoxalsäine.  21 

Ich  glaube  somit  hinlänglich  Beweise  für  die  Spaltung 
der  Desoxalsäure  in  Traubensäure  und  Glyoxj^lsäure  ohne 
Einwirkung  stärkerer  Säuren  geliefert  7a\  haben;  die  Re- 
action  erfolgt  glatt  und  fast  quantitativ  genau. 


5.     Löwig's  saures  Kalisalz. 

Dieses  Salz  ist  von  grösster  Wichtigkeit,  da  durch 
dasselbe  ein  klares  Licht  auf  die  Abweichungen  zwischen 
Löwig's  und  meinen  Resultaten  geworfen  wird. 

Erhalten  ward  es  aus  der  wässrigen  Lösung  des  noch 
nicht  auskrystallisirten  Ammoniumdesoxalates  durch  Zusatz 
von  reinem  Kaliumcarbonat,  Vertreiben  des  entstandenen 
Ammoniumcarbonates  auf  dem  Wasserbade,  Uebersättigen 
mit  Essigsäure  und  krystallisiren  lassen.  Die  erhaltenen 
Krystalle  nochmals  umkrystallisirt  waren  von  glänzend 
weisser  Farbe  und  gaben,  über  Schwefelsäure  getrocknet, 
bei  100°  keinen  Gewichtsverlust;  höher  erhitzt  begannen 
sie  sich  ein  wenig  gelblich  zu  färben. 

0,3622  Gr.  des  Salzes  gaben  0,6164  Gr.  Kalium- 
platinchlorid, entsprechend  27,1  ^'o  K. 

0,603  Gr.  des  Salzes,  mit  Kupferphosphat  verbrannt, 
gaben  0,4572  Gr.  CO,  und  0,1280  Gr.  H2O. 

Diese    Zahlen    entsprechen    der    Formel    C5H4KoO^ 

Berechnet.  Gefunden. 

5  At.  Kohlenstoff  =  60" 

6  At.  Wasserstoff  =  6 
2  At.  Kalium  =  78 
9  At.  Sauerstoff     =  144 


20,83 

20,67 

2,08 

2,33 

27,08 

27,10 

50,01 

288     100,00 


22  Brunner,  über  Desoxalsäure. 

Es  ist  dieses  genau  dasselbe  Salz,  welches  Löwig 
als  saures  desoxalsaures  Kali  erhalten  und  beschrie- 
ben hat,  es  ist  jedoch  kein  desoxalsaures  Salz,  sondern 
ein  Spaltungsproduct,  seine  Säure  hat  die  Formel  C-^EqO^ 
also  Löwig's  Desoxalsäure;  indem  nun  Löwig  mit  Aus- 
nahme eines  Bleisalzes  sämmtliche  andere  Salze  aus  diesem 
Kalisalze  darstellte ,  da  ihm  die  Spaltung  der  Desoxalsäure 
entgangen  war,  so  mussten  sie  sich  natürlich  alle  auf  die 
Formel  CjHgOg  beziehen,  sind  also  Salze  dieser  Säure,  ^) 
nicht  aber  der  Desoxalsäure.  Das  einzige  desoxalsäure  Salz, 
welches  Löwig  erhalten  hat,  ist  wohl  sein  basisches 
Bleisalz,  das  er  direct  durch  Fällen  des  Desoxalsäure- 
äthers  mit  Bleizuckerlösung  unter  Freiwerdung  von 
Essigsäure  darstellte,  und  dem  er  die  Formel  3PbO, 
C10H3O13  +  4  Pb  0,  C10H2O13  (xlequivalentgewichtej  gab; 
obgleich  es  schwierig  anzunehmen  ist,  dass  aus  saurer 
Lösung  ein  basisches  Salz  entsteht,  so  war  Löwig  zu  der 
Annahme  gezwungen  da  er  seine  analytischen  Resultate 
auf  die  Formel  der  Säure  CjHgOs  berechnen  musste.  Nach- 
stehende Zusammenstellung  von  Löwig's  Analyse  dieses 
Bleisalzes  und  der  meinigen  wird  ergeben,  dass  wir  beide 
ein  und  dasselbe  Salz  erhalten  haben,  und  dass  Löwig's 
basisches  Bleisalz  nicht  der  Säure  CgHeOg,  sondern  der 
Desoxalsäure  C^jHgOg  zugehört  und  die  Formel  CgH^PbgOg 
H-2H2  0  hat. 


*)  Da  nach  meiner  Untersuchung  die  Desoxalsäure  die  For- 
mel CeHgOg  hat  und  nicht  CäHgOg,  so  muss  letzterer  Säure  ein  neuer 
Name  gegeben  Averden ;  ich  enthalte  mich  dessen  vorläufig,  es  Herrn 
Prof.  Löwig  überlassend,  welchem,  da  er  die  Säure  CäHgOg  zuerst 
entdeckte  und  beschrieb,  jedenfalls  das  Recht  zusteht. 


Berechnet. 

Lüwig^). 

Brunner. 

72       10,74 

10,33 

10,71 

8         1,19 

0,78 

1,14 

414       61,80 

65,1 

62,91 

176       26,27 

Brunner,  über  Desoxalsäure.  23 


6  At.  Kohlenstoft"  = 

8  At.  Wasserstoff  = 

2  At.  Blei  = 

11  At.  Sauerstoff      = 

670     100,00 

Materialmangel  hinderte  mich  genau  festzustellen,  in 
welcher  Weise  die  Spaltung  der  Desoxalsäure  durch  Al- 
kalien und  Essigsäure  in  die  Säure  C^HgOg  vor  sich  geht, 
es  sind  verschiedene  Fälle  möglich.  Zunächst  kann  neben 
der  Säure  C^HeOg  noch  Formylaldehyd  entstehen,  nach  der 
Gleichung : 

Desoxalsäure  Neue  Säure  Formylaldehyd 

oder  aber,  wenn  sich  die  Zersetzung  auf  2  Moleküle  Des- 
oxalsäure erstreckt,  kann  auch  Dioxymethylen  oder  auch 
Essigsäure  entstehen: 

2  C„H,0,       =       2  C,H,0,         +        [^'3jj  0, 

Desoxalsäure  Dioxymethylen 

oder  2  C,H,0,       =       2  C,H,0,         +   ^'^"»Ji  0 

Desoxalsäure  Essigsäure 

Allem  Beobachteten  nach  scheint  sich  PJssigsäure  zu 
bilden,  indem  ich  keinerlei  stechenden  Geruch  wahrneh- 
men konnte  und  in  der  Lauge  des  sauren  Kalisalzes  ein 
zerfliessliches  Salz  enthalten  war,  es  konnte  mir  dieses 
aber  keine  sicheren  Beweise  liefern,  da  ich  bei  der  Be- 
reitung des  sauren  Kalisalzes  Essigsäure  angewendet  habe. 


*j  Journal  für  pract.  Chemie  84,i42. 


24  Brunner,  über  Desoxalsäure. 

Ich  bin  mit  der  weiteren  Untersuchung  dieser  offenen  Frage 
beschäftigt  und  hoffe  in  Bälde  Positiveres  mittheilen  zu 
können. 

Nach  Low  ig  zerfällt  die  Säure  CsHgOg  einfach  unter 
Abspaltung  eines  Molekules  Kohlensäure  in  Traubensäure, 
wenn  man  den  Desoxalsäureäther  mit  verdünnter  Schwe- 
felsäure oder  Salzsäure  erhitzt;  der  Desoxalsäureäther  lie- 
fert allerdings  Traubensäure,  wie  es  die  Desoxalsäure  schon 
ohne  Einwirkung  stärkerer  Säuren  thut,  die  Säure  C5Hg08 
aber  geht,  durch  Erhitzen  mit  Salzsäure  wenigstens,  nicht 
in  Traubensäure  über,  sondern  bleibt  unverändert.  Ich 
habe  dieses  dadurch  bewiesen,  dass  ich  Löwig 's  saures 
Kalisalz  durch  Platinchlorid  seines  Kaligehaltes  beraubte, 
überschüssiges  Platinchlorid  durch  Schwefelwasserstoff'  ent- 
fernte, abfiltrirte  und  mit  concentrirter  Salzsäure  zur  Trockne 
verdampfte,  die  erhaltene  Säure  mit  Kaliumcarbonat  neutra- 
lisirte  und  Essigsäure  zusetzte ;  die  so  erhaltenen  Krystalle 
stellten  sich  nach  ihrer  Reinigung  als  ganz  das  gleiche 
saure  Kalisalz  heraus;  bei  100°  getrocknet  gaben  0,0996 
Gramm  des  Salzes  0,170  G-r.  Kaliumplatinchlorid  entspre- 
chend 27,2%  K.;  die  Formel  CgH^K^Og  -+-H2O  verlangt 
27,08%  K.  Da  es  Löwig  nur  aus  dem  Desoxalsäureäther 
gelang  die  Traubensäure  darzustellen,  so  ist  es  klar,  dass 
nicht  die  Säure  CgHgOg  sondern  die  Desoxalsäure  CgHgOg 
dazu  die  Veranlassung  war.  Löwig^)  erhielt  bei  der  Ein- 
wirkung von  Schwefelsäure  auf  Desoxalsäureäther  neben 
Traubensäure  gleichfalls  eine  S3Tupförmige  Säure,  deren 
Silbersalz  er  bestimmte  und  darin  59,8%  Silber  fand;  es 
ist  dieses  jedenfalls  Glyoxylsäure  gewesen,  da  ihr  Silber- 
salz, entsprechend  der  Formel  CgH  kg  O3,  59,6%  Silber 
verlangt. 

^)  Journal  für  pract.  Chemie  84,8. 


Brunner,  über  Desoxalsäiire.  25 

6.     Zusammenstellung  der  Resultate. 


Desoxalsäure 

^6  Hg  Oc, 

Desoxalsäureäther 

C„  H,  (C,  H,)3  0„ 

Aramonsalz 

C,  H,  (N  H,)3  0,  +  H 

Silbersalz 

C,  H,Ag,0, --H,0 

Barytsalz 

C^H,  Ba.,  Og+SHaO 

Bleisalz 

CgH,  PbaOs+SH^O 

Es  geht  aus  dem  Mitgetlieilten  hervor,  dass  die  Des- 
oxalsäure eine  dreibasische  Säure  ist,  welche  jedoch  unter 
Umständen  auch  vier  Atome  Base  aufnimmt,  eine  Analo- 
gie, welche  unter  anderem  bei  der  Glyoxylsäure  gefunden 
wird,  die  nach  Debus^)  besonders  mit  Kalk,  Blei  und 
Baryt  leicht  Salze  mit  zwei  Atomen  Base  bildet,  obgleich 
sie  eine  einbasische  Säure  ist. 

Was  die  Entstehung  der  Desoxalsäure  aus  der  Oxal- 
säure durch  Wasserstoff  anbetrifft,  so  ist  sie  eine  leicht- 
verständliche. Es  wirken  auf  drei  Moleküle  Oxalsäure  acht 
Atome  Wasserstoff,  es  bildet  sich  Desoxalsäure  unter  Aus- 
tritt dreier  Moleküle  Wasser: 

3  C,  H,  O4  4-  8H  =  SH.O  -4-  C^  Hg  0, 

Oxalsäure  Desoxalsäure 

und   zwar  wird   wohl  zunächst  jedes  Oxalsäuremolekul  in 
gleicher  Weise  zu  Glyoxylsäure  reducirt: 

C^^-h2H  =  H^O+C^JI^ 
Oxalsäure  Glyoxylsäure. 

Die  Glj^oxylsäure  ist,  wie  Debus  zuerst  feststellte,  ein 
Aldehyd,  ihre  Säure  ist  die  Oxalsäure,  ihr  Alkohol  die 
Glycolsäure,  welch' letztere,  wie  Wislicenus  für  die  Oxy- 


1)    Annal.  d.  Cliem.  u.  Fli.  100.  13. 


26  Bruiiner,  über  Desoxalsäure. 

säuren  im  Allgemeinen  nachwies,  zugleich  Alkohol  und 
Säure  ist.  Wie  nun  die  Aldehyde  Neigung  haben,  sich  zu 
polymerisiren,  so  auch  hier  die  Glyoxylsäure :  drei  Mole- 
küle derselben  lagern  sich  vielleicht  in  der  Weise  anein- 
ander, dass  aus  zweien  derselben  der  Sauerstoff  des  Aldehyd- 
restes mit  dem  Wasserstoff  Hydroxyl  bildet ,  dadurch  wer- 
den zwei  Valenzen  frei,  von  welchen  die  eine  an  den  Alde- 
hydsauerstoff des  dritten  Moleküls  gebunden  wird,  während 
die  dadurch  frei  gewordene  Kohlenstoffvalenz  desselben  sich 
mit  derjenigen  des  anderen  Aldehydrestes  verbindet.  Der 
Desoxalsäure  würde  danach  folgende  Structurformel  zu- 
kommen : 


C<^— — OH 
OH 


Cß  Hg  O9 

Ist  dieselbe  auch  noch  hypothetisch,  so  liefert  sie 
doch  ein  Bild  für  die  Zersetzung  der  Desoxalsäure  in  Wein- 
säure und  Glyoxylsäure.  Ich  hoffe,  dass  weitere  von  mir 
beabsichtigte  Versuche  zu  bestimmter  Einsicht  darüber 
führen  werden. 

Die  Desoxalsäure  scheint  ein  wichtiges  vermittelndes 
Glied  im  Aufbau  der  Pflanzenstoffe  zu  bilden;  ihr  muth- 
masslicher  Anschluss  an  die  Kohlenhydrate  einerseits,  ihr 
factischer  Anschluss  an  die  Fruchtsäuren  anderseits,  zu 
deren  Bildung  sie  wesentlich  beiträgt,  sind  eine  aberma- 


B ruinier,  über  Desoxalsäure.  27 

lige  Stütze  der  schon  längst  von  Lieb  ig  ausgesprochenen 
Ansicht,  dass  die  pflanzliche  Existenz  von  einem  fortwäh- 
renden Reductionsprocess  abhängig  ist,  eines  Processes, 
den  die  Natur  durch  Licht  und  Wärme  erschafft  und  dessen 
naturnothwendige  Folge  eine  bedeutende  Anhäufung  von 
Nähr-  und  Reservestoffen  in  lichtreich  stehenden  Pflanzen 
ist,  eine  anerkannte  Thatsache,  welche  kürzlich  durch  die 
schönen,  pflanzenphysiologischen  Untersuchungen  Kar- 
sten's  ^)  neuerdings  bestätigt  wurde.  Bedenken  wir,  dass 
die  Pflanzen  nur  vermittelst  des  Lichtes  im  Stande  sind 
Kohlensäure  zu  absorbiren,  dass  diese,  wie  die  trefflichen, 
instructiven  Versuche  Kolbe's  und  Schmidts ^)  und 
Kolbe's  und  Drechsel's^)  erwiesen  haben,  durch  redu- 
cirende  Agentien  wie  Kalium  oder  Natrium  in  Ameisen- 
säure und  Oxalsäure  übergeht,  so  lässt  sich  kaum  mehr 
bezweifeln,  dass  die  Kohlensäure  durch  fortwährende  Re- 
ductionsprocesse  bei  Anwesenheit  von  Wasser  die  wesent- 
lichsten Pflanzenbestandtheile  erzeugt.  Aus  der  durch 
Keduction  der  Kohlensäure  enstandenen  Oxalsäure  entsteht 
durch  weitere  Reduction  Glyoxylsäure,  diese,  je  nachdem 
zu  1,  2  oder  3  Molekülen  derselben  ein  Molekül  Wasser- 
stoff tritt,  liefert  Glycolsäure,  Traubensäure  und  Desoxal- 
säure :  C2  H2  03  +  2H  =  C2  H^  O3 


Glyoxylsäure 

Glycolsäure 

2  C,  H2  O3  H-  2H 

=  C,  H,  0, 

Trauben säure 

3  C,  E,  O3  +  2H 

=  C(j  Hg  O9 
Desoxalsäure. 

^)    Dessen  Inaugural-Dissertatioii.    Jena  1870. 
-)    Annal.  der  Chem.  u.  Ph.  CXIX.  251. 
')    Ebendaselbst  146.  140. 


28  Brunner,  über  Desoxalsäure. 

Aus  der  von  der  Desoxalsäure  stammenden  Trauben- 
oder vielleiclit  auch  Weinsäure  können  durch  weitere  Re- 
duction  Apfelsäure  und  endlich  Bernsteinsäure  entstehen, 
kurz,  wir  finden  einen  continuirlichen  Kreislauf  im  Leben 
der  Pflanze. 

Schliesslich  sei  es  mir  gestattet,  meinem  hochverehr- 
ten Lehrer,  Hrn.  Professor  Dr.  Städeler,  für  den  freund- 
lichen Rath,  mit  welchem  er  mir  jederzeit  bei  Ausführung 
dieser  Arbeit  zur  Seite  stand,  meinen  bleibenden  Dank 
auszusprechen. 


Der  Minentrichter 

von 
Prof.  K.  Ciilmanu. 


Bisher  hat  man  in  verschiedenen  Lehrbüchern  lesen 
können,  der  bei  dem  Sprengen  entstehende  Minentrichter 
sei  ein  Rotationsparaboloid,  dessen  Brennpunkt  von  der 
Mine  selbst  eingenommen  werde.  Bei  allen  Trichtern,  die 
ich  je  habe  beobachten  können,  war  es  mir  stets  unmög- 
lich, auch  nur  die  geringste  Aehnlichkeit  mit  einem  Ro- 
tationsparaboloid zu  entdecken.  Wenn  er  ein  solches  wäre, 
dürfte  nie  mehr  ein  Theil  des  alten  Bohrloches  im  Ge- 
stein sichtbar  bleiben  und  doch  ist  das  immer  der  Fall. 
Die  Mine  müsste  eine  concave  Fläche  darbieten,  und  doch 
glaubte  ich  deutlich  bemerken  zu  können,  dass  die  Curve 
convex  sei.  Aus  diesen  Gründen  soll  hier  der  Versuch 
gemacht  werden,  die  Form  des  Minentrichters  theoretisch 
zu  bestimmen. 


Culniann,  der  Minentrichter.  29 

Es  ist  klar,  class  der  Minentrichter  nur  ein  Rota- 
tionskörper sein  kann,  dessen  Axe  senkrecht  auf  der  näch- 
sten Wand,  die  wir  hier  eben  annehmen,  steht.  Der  Be- 
zeichnung der  Tafel  entsprechend,  sei  R  die  Kraft,  welche 
parallel  zur  Rotationsaxe  von  den  Explosionsgasen  ausge- 
übt wird,  und  die  wir  uns  auf  die  Basis  des  Besatzes  aus- 
geübt denken,  wobei  auch  noch  vorausgesetzt  wird,  dass 
die  Rotationsaxe  mit  der  des  Bohrloches  zusammenfalle. 
dB  sei  dann  der  Theil  von  R,  welcher  auf  die  vom  Ele- 
ment ds  beschriebene  Regelzone  trifft.   Wir  zerlegen  jetzt 

djc 
dR  in  eine  Kraft  dR  .  ^^  senkrecht  auf  ^5,  die  dazu  dient, 

ds 

den  Cohäsionswiderstand  2jix  .ds.g  zu  überwinden,  wo  q 
den  Widerstandscoefficienten  des  Materials  bezeichnet.  Die 
andere  Seitenkraft  dient  dazu,  den  Mineninhalt  zu  zer- 
trümmern und  fortzuschleudern. 

doc 
Wir  haben  also  :   dR  •  -^  ^=  2nQxds 

und       R=2iiqI    X -^  =  27tQ  j    x{l -{-T^)dx, 

du 
wenn  man  den  ersten  Differentialquotienten    ,-,    die  Tan- 
gente des  Winkels,    welchen  ds  mit  x  bildet,    mit  r  be- 
zeichnet. 

Die  Form  des  Minentrichters  wird  nvm  diejenige  sein, 
welche  am  wenigsten  Kraft  R  zum  Ablösen  erfordert,  d.  h. 
die  Gleichung  der  Rotationscurve  wird  so  sein  müssen, 
dass  R  ein  Minimum  wird.  Wir  müssen  also  R  variiren, 
und  die  Variation  gleich  0  setzen,  um  die  Bedingungs- 
gleichung für  ein  Minimum  von  R  zu  erhalten. 

Da  die  Gleichung  nur  zwei  Unbekannte  x  und  y  ent- 
hält,   so  genügt  es,    nur  eine    derselben   als  veränderlich 

I 


30  Culmann,  der  Minentrichter. 

anzunehmen,    wir  wählen  hiefür  y.    dann  ist  8x  =  -^, 

weil  X  unveränderlich  ist,  und  wir  erhalten  : 

ölt         r^  ''       r^ 

— =  /    xt  '  d8y=  {xT  •  8y)  —  /    d(xt)  •  öy  =  {}. 

^^Q  Ja  "         Ja 

Der  Theil  vor  dem  Integralzeichen  kann  nur  dadurch 
0  werden,  dass  die  Grenzen  a  und  b  fest  angenommen 
werden.  Eigentlich  ist  nur  a,  der  Radius  des  Bohrloches 
gegeben,  wenn  wir  auch  &,  den  Radius  des  Minentrichters 
fest  annehmen,  giebt  uns  die  Bedingungsgleichung: 

d(xt)  =  0,  oder  xt  =  c, 
wo  c  eine  Integrationsconstante  ist,  weiter  nichts,  als  den 
Verlauf   der    erzeugenden  Curve,    zwischen    den    Punkten 
oc^y  =  a,0  und  =  b^h. 

Ihre  Gleichung  ergiebt  sich  aus  x  .  -^  =  c, 

X 

y=  clgn-. 

tv 

Die  zweite  Integrationsconstante  muss  gleich  —  c  Ign  a 
sein,  damit  für  x  ==  a,  y  =  0  werde.  Die  erste  Constante 
c  ergiebt  sich  durch  Substitution  der  zusammengehörigen 
Werthe  von  x^  y  =  b^  h;  nämlich: 

c  =  h:  Iffn  —  . 
^     a 

Substituirt  man  in  den  Ausdruck  von  jK,  den  für  t 
gefundenen  Werth  — ,  so  erhält  man  die  zur  Sprengung 
des  von  der  Curve 

lö;n  — 


h        ,       h 

lofll  — 

°     a 


Culmann,  der  Minentricliter.  31 

erzeugten  Minentrichters  nothwendige  Kraft: 


R=27CqJ    yx-\ jdx^QTtih^  —  a 


lo'ii  

"=      a 


Dass  dieses  gefundene  R  ein  Minimum  und  nicht  etwa 
ein  Maximum  sei,  geht  daraus  hervor,  dass  für  die  Grenz- 
formen der  Ehene  und  des  Cylinders,  R  unendlich  gross  wird. 

In  diesem  Werth  von  R  ist  b  willkürlich  angenom- 
men worden,  und  es  muss  auch  so  bestimmt  werden,  dass 
R  ein  Minimum  werde:  wir  differenziren  also  in  Bezug 
auf  b  und  erhalten: 

db     2q71  i  -,     ob 

^     a 

b  bestimmt  sich   also  aus   der   Gleichung:    h  —  b  Ign  — . 

Vergleicht  man  diesen  Werth  mit  dem  obengefundenen 
von  c,  so  folgt  c  =  b. 

Die  schliessliche  Gleichung  der  Rotationscurve  ist: 

y  =  b  Ign  —  . 

Die  zum  Sprengen  nothwendige  Kraft  ist  gleich: 

R=.  gn(b''  —  a^-\-2bli)', 

und  der  Inhalt  dieses  Minentrichters  ergiebt  sich  aus: 

r''  /  ''  1 

3=1    nx'^dy  =  7ib  j    xdx=  -  7tb{b'^  —  a^). 

Berücksichtigt  man,  dass  n{b'^  —  a^)  die  Obertläche 
des  Trichters  nach  Abzug  des  Bohrloches  ist,  und  dass 
27ibh^  die  Oberfläche  eines  Cylindermantels ,  der  dieselbe 
Fläche  zur  Basis  und  die  Tiefe  des  Bohrloches  zur  Höhe 
hat,  so  kann  man  die  bis  jetzt  erhaltenen  Resultate  auch 
also  aussprechen. 


32  Culmann,  der  Minentrichter, 

Aus  der  Tiefe  h  und  dem  Kadius  a  des  Bohrloches 
bestimmt  sich  der  Kadius  h  der  obern  Begrenzungsfläche 
des  Minentrichters  durch  die  Gleichung 

Ji  =  h  Ign  —  . 
^     a 

Der  Inhalt  des  Minentrichters  ist  gleich  dem  des 
Cylinders,  dessen  Kadius  =  b  und  dessen  Höhe  =  -^  ^  ist. 

Li 

Die  zum  Sprengen  dieser  Mine  nothwendige  Pulvermasse 
ist  jR  proportional;  denn  der  Druck  der  Pulvergase  pro 
Flächeneinheit  des  Basatzes  ist  der  Höhe  der  Pulverladung 
(oder  Mtroglycerinladung),  demnach  der  ganze  Druck  dem 
Inhalt  der  Mine  proportional.  Die  nothwendige  Ladung 
ist  daher  der  Oberfläche  eines  Cylinders  proportional,  der 
zur  einmal  gerechneten  Basis  die  des  Minentrichters  und 
zur  Höhe  die  Tiefe  des  Bohrloches  hat. 

Wenn  man  von  den  Kosten  des  Käumens,  Ladens 
u.  s.  w.  abstrahirt,  so  hängen  die  Sprengkosten  hauptsäch- 
lich von  den  Kosten  des  Bohrens  und  von  denen  des  Spreng- 
materials, des  Pulvers  oder  Nitroglycerins  ab.  Die  Kosten 
des  Bohrens  darf  man  wohl  dem  Inhalt  a^lm  des  Bohr- 
loches und  die  des  Pulvers  der  auszuübenden  Kraft  B,  pro- 
portional setzen.  Die  Kosten  des  Bohrens  sind  daher  pro 
Cubikeinheit  dem  Ausdruck: 

die  des  Sprengmaterials  dem  Ausdruck: 


E'  = 


6(?,2_^2)  J       i       &2_^2 

proportional,  wobei  die  con stauten  Faktoren  2  und  9  weg- 
gelassen wurden.  Die  Bohr-  und  Materialkosten  werden 
also  Minima  sein,   wenn  diese  Ausdrücke   von  3'  und  R' 


CulmaTiii.  der  Minentrichter.  33 

es  sind.   Sie  enthalten  zwei  unabhängige  Variabelu  //  und 
a,  die  Tiefe  und  den  Radius  des  Bohrloches,  während  der 

Radius  h  des  Trichtert  durch  die  Gleichung  h  =  h  Ign 

a 

gegeben  ist,  aus  der  weiter: 

11        1       ^       77        77       db  1  h 


a  '    dh        ^       b        ^         b-\-h 

Ign 1-1 

und 

r.     /i       ^    .  -.X  7T       ^da    db             .     b                       b^ 
0=(lgn-    -^\)db ;  3-  = =  —- 

a(lgn.--4-l) 

folgt. 

Differenzirt  man  nun  obige  Ausdrücke  in  Bezug  auf 
//,  so  erhält  man : 

a''dh~      b^b^  —  ay'  dh'^ b{b''- a'~)~ 
_    h''  —  a^—2bh 

~  (b''  —  ay(b^h)' 
Ferner : 


^  _  / 1^  _       4bh     \db  2 

dh   ~\       b'        {b^—ci-y)  dJi  '^  b'—a' 


ia^-{-b'){b'^—a'—2bh) 


b(b-{~h){b^-ay     ' 

—  ist  immer  grösser  als  2,718...  die  Basis  der  natür- 
a 

liehen  Lojjarithmen:    mithin  ist  fcn  —  >  1    und  //   >  />; 

hieraus  folgt,  dass  b^  —  a^  —  2bh  immer  negativ  sei.   Also 

sind  auch  -„-  und     „     negativ,    d.  h.   die    Kosten    des 
dh  dh        ° 

Bohrens  und  die  Kosten  lür  das  Sprengmaterial, 

nehmen  mit  wachsender  Tiefe  des  Bohrloches  ab. 

XVI.  1.  3 


34  Culmann  ,  der  Minentrichter. 

Wir  untersuchen  auf  dieselbe  Weise  den  Einfluss  der  Weite 
des  Bohrloches  auf  die  Kosten,  indem  wir  in  Bezug  auf  a 
differenziren  : 

^^3'  _  —  iSb^  —  a')a^    dh 2a 2a^        _ 

_  a{~y^-\-a^-r-2bh) 

Diese  Grösse  ist  immer  positiv,  d.  h.  unter  der  Vor- 
aussetzung, dass  die  Bohrkosten  dem  Inhalte 
des  Bohrloches  proportional  seien,  nehmen  mit 
der  Weite  des  Loches  die  Kosten  zu. 

Die  Differenziation  von  R'  in  Bezug  auf  a  giebt: 

dB'      /       1  Uh      \  db  iah 


(^i. 


da       \      b''      {V^-a^YJ  da  '  {b^—a^Y 

~  a{b+li){b^—ay 

n{b'^  —  a%)  ist  der  doppelte  Inhalt  der  ganzen  Mine, 
a%7t  ist  der  Inhalt  des  Bohrloches,  also  ist  b^  —  a^(&H-/i) 

dB' 

positiv,  mithin  auch  -^  immer  negativ,  d.h.  die  Kosten 

iia 

des    Sprengmaterials    nehmen    mit    wachsender 

Weite  des  Bohrloches  ab. 

Hieraus  folgt,  dass  die  Kosten  für  das  Sprengen  einer 
Cubikeinheit  unbedingt  mit  der  Tiefe  des  Bohrloches  ab- 
nehmen; es  ist  also  in  jeder  Beziehung  ZAveckmässig , 
möglichst  tief  zu  bohren. 

Erweitert  man  das  Bohrloch,  so  nehmen  die  Kosten 
für  das  Bohren  pro  Cubikeinheit  zu,  dagegen  die  Kosten 
für  Pulver  oder  Sprengmaterial  ab.  Wären  nun  die  Ver- 
hältnisse zwischen  3'  und  B\  und  zwischen  den  wirkli- 
chen Bohr-  und  Materialkosten  genauer  bekannt,  so  würde 


Culmanii ,  der  Minentrichter.  35 

es  möglich  sein,  durch  weiteres  Differenziren  die  zweck- 
mässigste  Weite  des  Bohrloches  zu  bestimmen.  Leider 
fehlen  aber  in  dieser  Richtung  alle  Anhaltspunkte;  na- 
mentlich hat  noch  kein  Schriftsteller  es  für  nöthig  er- 
achtet, über  das  q  des  gesprengten  Felsens  irgend  etwas 
mitzutheileu,  und  doch  sind  die  Kosten  für  das  Spreng- 
material Q  direct  proportional.  Wir  können  daher  von  jetzt 
ab  auf  theoretiscliem  Wege  nicht  mehr  weiter  dringen. 

Oben  haben  wir  vorausgesetzt,  die  Bohrlöcher  seien 
cylindrisclii  denken  wir  uns  aber,  man  habe  unten  einen 
Sack  gebildet,  dann  werden  die  Bohrkosten  vom  Durch- 
messer des  Loches,  die  für  das  Material  dagegen  vom 
Durchmesser  des  Sackes  abhängen;  in  diesem  Fall  also 
könnte  man  das  Bohrloch  möglichst  eng,  den  Sack  mög- 
lichst weit  machen  und  würde  so  den  grösstmöglichsten 
Effekt  erzielen.  Der  Grund  der  grossen  Erfolge,  die  durcli 
Ausholen  eines  Sackes  durch  Salzsäure  in  Frankreich  er- 
zielt wurden,  liegt  zweifellos  in  dem  Einklang  der  her- 
gestellten Form  des  Bohrloches  mit  den  Forderungen  der 
Theorie. 

Ist  es  nicht  möglich  einen  Sack  zu  bilden,  dann  glau- 

ben  wir  die  Ergebnisse  des  Coefficienten  ~   voranstellen 

da 

zu  müssen,  weil  die  Arbeitskosten  bei  dem  Sprengen  un- 
verhältnissmässig  grösser  als  wie  die  Kosten  für  das  Ma- 
terial sind.  Wir  würden  also  zum  Schlussresultat  gelangen, 
möglichst  tiefe  und  enge  Bohrlöcher  geben  am 
besten  aus. 

Dass  auch  Praktiker  von  demselben  Gefühl  beherrscht 
sind,  geht  daraus  hervor,  dass  in  der  kleinen  Schrift  No- 
bel's,  Patent-Sprengöl,  die  Möglichkeit,  nur  enge  Bohr- 
löcher zu  brauchen,    als  grosser  Vorzug  hinsichtlich    der 


36  Culmann,  der  Minentrichter. 

Arbeitserspaniiss  aufgezählt  wird.  Freilich  hat  man  dort 
keine  Ahnung  davon,  dass  die  gleiche  Sprengmasse  im 
engen  Bohrloch  weniger  als  wie  im  weiten  wirkt.  Im 
ersten  Fall  beginnt  der  Minentrichter  mit  der  Breite  a, 
im  zweiten  Fall  aber  mit  der  Breite  c,  und  es  ist  unge- 
fähr so,  als  ob  in  letzterem  Fall  die  Sprengmasse  in  einer 
um  ac  grösseren  Tiefe  wirkte. 

Um  alle  diese  Verhältnisse  zur  Anschauung  zu  brin- 
gen, wurden  die  Formen  der  Minentrichter,  die  wir  Spreng- 
curven    nennen  wollen,    für   verschiedene  h  co^^.truirt.     a 

wurde  =  0,0015  angenommen  und   für  diesen  Werth  die 

oc  b 

Curven  w  =  ^>  Ign  —  für  —  =  4.  6,  —  30   aufgetragen. 

a  a 

Die  y  der  verschiedenen  Curven  unterscheiden  sich  nur 
durch  den  consianteu  Faktor  b;  sind  daher  die  b  äqui- 
distant  angenommen  worden ,  so  sind  es  auch  die  y  für 
ein  jedes  x.  Man  braucht  also  nur  eine  einzige  Curve 
aufzutragen,  z.  B.  die  für  /;  =  2,  d.  h.  im  Massstab  von 
1  =  0,0015  die  doppelten  natürlichen  Logarithmen  von 
den  Zahlen  2,  4.  ....  30  aufzutragen,  die  treffende  Ordi- 
nate in  den  Zirkel  zu  nehmen  und  2,  3,  4  —  mal  herum- 
zuschlagen, um  die  Ordinaten  der  Curven  für  die  verschie- 
denen b  zu  erhalten. 

Alle  Curven  brechen  ab  mit  x  —  b,  denn  das  vor- 
th eilhafteste  Verhältniss  zwischen   b   und  h   ist  durch  die 

Gleichung  h  =  b  Ign  —  gegeben.   In  dem  Endpunkt  bil- 

eil 

det  die  Curve  einen  Winkel   von  45  ^  mit  der  Abscissen- 

c         b 
axe.  Denn  man  hatte  weiter  oben  S.  30  t  =^   -  —  _  =  i 

X  X 

für  X  =  b. 

Da  diese  Tangente  wegen  der  Concavität  der  Curve 
ganz  in  den  Minentrichter  hineinfällt,  so  geht  auch  hieraus 
hervor,  dass  h  immer  grösser  als  b  ist. 


Culmaiin,   der  Minentrichter.  37 

Da  die  Curven  alle  Ordinaten  in  ähulichen  Piinktreihen 
schneiden,  und  sich  die  Punkte  der  Abscissenaxe  als  zur 
Curve  b  =  ()  gehörig  entsprechen,  so  folgt:  dass  alle  Curven 
coUineär  seien,  und  die  Abscissenaxe  entsprechend  gemein 
haben.  Alle  Curventangenten,  deren  Berührungspunkte  auf 
derselben  Ordinate  liegen,  schneiden  sich  in  einem  Punkte 
4^er  Abscissenaxe.  Ist  daher  die  Subtangente  einer  dieser 
Curven  bestimmt,  so  ist  es  auch  die  aller  andern. 

Nun  wurde  gerade  nachgewiesen,  dass  die  Curve, 
welche  aul  der  treffenden  Ordinate  ausmündet,  mit  der 
Abscissenaxe  einen  Winkel  von  45^  bilde,  mitliin  ist  die 
Subtangente  dieser  Curve  für  ihren  äussersten  Punkt  gleich 
der  Ordinate  ihres  Endpunktes.  Werden  demnacli  die  End- 
punkte aller  dieser  Curven  durch  eine  weitere,  punktirte, 
Curve  mit  einander  verbunden,  so  ist  die  Ordinate  dieser 
Curve  die  Subtangente  aller  Tangenten,  welche  auf  ihr 
die  Curven  berühren.  Für  den  äussersten  noch  auf  den 
Rand  des  Blattes  fallenden  Punkt  der  Abscissenaxe  sind 
diese  Verhältnisse  angedeutet  worden.  Auch  analytisch 
lässt  sich  diese  Beziehung  ebenso  einfach  ableiten;  der 
Ausdruck    für    die   Subtangente  "auf  der  Abscissenaxe   ist 

dx       xy  .       X  .  ^         , ,  .     .  ,1.1 

V-r=  ^~=  ^  l^n  :  er  ist  unabhanoio-  von  b,  f'ilt  also 
^  dij        h  ^     a  '^  ^  '^ 

für   alle   Curven;    die   Beziehung  zwischen   ihr   und   x  ist 

dieselbe ,  als  wie  die  zwischen  h  und  h,  denn  h  =  h  Ign  — , 

mithin  ist  die  Subtangente  gleich  der  Ordinate  des  Ortes 
des  Endpunktes  aller  Curven.  Hat  man  für  eine  Zahl  auf- 
einanderfolgender Ordinaten  die  entsprechenden  Endpunkte 
der  Subtangenten  construirt,  so  lässt  sich  eine  beliebige 
Sprengcurve  leicht  zeichnen,  indem  man  zwischen  den  Or- 
dinaten die  Tangenten  nach  den  treffenden  Punkten  zieht. 


38  Culraann,  der  Minentrichter. 

Das    ist    wohl   die  einfachste   Construction    der   Logistik. 
Nebenhei  wollen  wir  noch  bemerken ,  dass  die  Subtangente 

auf  der  Ordinatenaxe  constant  =x-^=x,  —  =h  ist. 

dx  X 

Mittelst  dieser  Eigenschaft  lässt  sich  eine  beliebige  Curve 
graphisch,  ohne  alle  vorausgehende  Rechnung  construiren; 
doch  wollen  wir  hiebei  nicht  länger  verweilen,  nachdeni^ 
der  Zweck,  einen  Curvenbüschel  zu  construiren,  erreicht  ist. 
Auf  S.  32  haben  wir  angedeutet,  wie  wir  uns  den 
Vorgang  beim  Sprengen  denken.  Die  Expansion  der  Gase 
wirkt  zunächst  auf  die  untere  Fläche  des  Besatzes,  die 
allein  nachgeben  kann;  indem  sich  nun  seine  Bestandtheile 
im  Bohrloch  verkeilen,  erdrücken  sie  den  untern  Theil  des 
Minentrichters;  er  wird  in  eine  Masse  Sand  und  Stein- 
splitterchen  verwandelt,  ähnlich  den  Produkten  eines  mit 
Hülfe  der  Festigkeitsmaschine  erdrückten  Steines;  dieses 
Erdrücken  erstreckt  sich  so  weit  nach  oben,  bis  bei  D  der 
Druck  auf  die  untere  Fläche  genügt,  um  den  Stein  loszu- 
reissen,  d.  h.  den  Druck  J5  auszuüben.  Bezeichnet  man 
die  Coefficienten  für  rückwirkende  Festigkeit  des  Steines 
mit  ^1,  das  15  bis  25  mal  grösser  als  das  q  für  absolute 
Festigkeit  ist,  welchem  II  proportional  ist,  und  den  Eadius 
der  obern  Begrenzung  des  zermalmten  Theiles  des  Minen- 
tricliters  mit  6^,  so  hat  man: 

Q^Tih^'^  =  B=^  QTtih''  —  a' -{-2hh), 
woraus  &^  '^  =  1-  (5 2  _  ^2_^  ^hli)  folgt. 

Weiter  unten  wollen  wir  einige  Werthe   von  h^  für 

—  =  20  mittheilen.  Unmittelbar  über  diesem  zermalmten 
Q 

Theil  des  Minentrichters  denken  wir  uns  einen  conoidischen 
Klotz,    auf   den  sich   so   recht    eigentlich  die    Form   der 


Culinann.  der  Minentrichter. 


39 


Sprengcurven  bezieht.  In  der  Nähe  der  Oberfläche  aber 
ändern  sich  diese  Formen  wieder  durch  die  Heterogenität 
des  Materials,  das  hier  schalenförmig  ausbrechen  mag,  wie 
wir  es  angedeutet  haben.  Auf  diesen  schalenförmigen 
Ausbrach  mag  auch  die  Grösse  der  Ladung  noch  einigen 
Einfluss  ausüben;  ist  die  Ladung  zu  gross,  so  bricht  es 
oberhalb  des  mittleren  grösseren  Klotzes  mehr  cylinder- 
förmig  aus ,  weil  die  Dicke  des  Steins  nicht  im  Stande  ist, 
den  heftigen  Stoss  von  unten  bis  zu  äusserst  zu  übertragen, 
während  bei  geringerer  Ladung  auch  der  äussere  Ring  noch 
abgehoben  werden  dürfte;  so  lässt  sich  vielleicht  die  Er- 
scheinung erklären,  dass  überladene  Minen  weniger  Material 
liefern  als  gerade  hinlänglich  geladene. 

Die  obige  Beschreibung  stimmt  mit  der  Beobachtung 
überein ;  zuerst  sielit  man,  wie  die  grossen  Steine  sicli  lang- 
sam heben,  und  dann  folgt  der  Hagel  kleinerer  Steine,  das 
Produkt  der  Zermalmung  in  den  untersten  Theilen  der  Mine. 


1  i  ■' 

■— '             !C 

'^'     K 

Verliältnisf 

izahleu  für 

. 

o  a 

CD  a  3 

■>-'    U    O 

-gü 

den  Aufwand  an : 

542 

»hrl 
Tic 

'ö   —    Ü 
cd  ^  "-^ 

IP 

Bohr- 

Spreng- 

0  ^  i; 

M    1-1 

CK 

Arbeit. 

Matcrial. 

N  S« 

li :  a 

h :  a 

na-h'.a'^ 

E:a''^ 

3:«' 

^' 

aR' 

hl  :  a 

23 

10 

72 

1758 

1555 

0,04652 

1,130 

5,3 

41 

15 

127 

4532 

5278 

0,02418 

0,859 

8,5 

60 

20 

188 

8783 

12535 

0,01502 

0,701 

11,8 

80 

25 

253 

14601 

24504 

0,01032 

0,596 

15,2 

102 

30 

321 

22058 

42364 

0,00757 

0,521 

18,7 

124 

35 

391 

31210 

67293 

0,00581 

0,464 

22,3 

148 

40 

464 

42108 

100408 

0,00461 

0,419 

25,9 

171 

45 

538 

54792 

143068 

0,00370 

0,383 

29,5 

196 

50 

•    615 

69301 

196271 

0,00313 

0,353 

33,2 

220 

55 

692 

85666 

261255 

0,00265 

0,328 

36,9 

246 

60 

772 

103918 

339198 

0,00228 

0,306 

40,7 

Um  einen   Bernff  von    den    Grössenverhältnissen    zu 


geben,    haben  wir  hier  die  Werthe  von 


h     Tta^li 


den  In- 


a 


40  Culmann,  der  Minentrichter. 

R      '\ 

halt  des  Bohrloches,  -^,  ~,    aR'.Jk'  und  den  Zermal- 

muno's-Kadius  —  für  —  =  20  und  a  =  1  e^erechnet. 
.  a  Q  ° 

Bei  dem  Vergleich  von  3  und  h  mit  den  Erfahrungen, 
die  mir  aus  der  Praxis  zu  Gebote  standen,  fand  ich,  dass 
das  hier  gegebene  theoretische  3  viel  kleiner  als  wie  die 
in  der  Praxis  erzielte  Masse  sei.  Es  lässt  sich  jedoch  diess 
wohl  erklären ;  der  Schuss  aus  der  vollen  ebenen  Wand  ist 
der  ungünstigste.  Sobald  dieser  Schuss  gethan,  stehen  alle 
folgenden  Minen  unter  mehr  oder  weniger  vorspringenden 
Ecken  und  liefern  daher  viel  mehr  Masse.  Ein  zweiter 
Grund  könnte  der  folgende  sein:  man  könnte  sich  denken, 
durch  die  Expansion  der  Gase  erweitere  sich  das  Bohrloch, 
indem  das  umhüllende  Material  zerstört  wird,  so  dass  dann 
ein  grösseres  a  in  Rechnung  zu  bringen  wäre.  In  keinem 
Fall  kann  die  Erweiterung  grösser  als  wie  b^  werden; 
würde  sie  wirklich  so  gross  werden,  so  müssten  alle  3  mit 

j— I  multiplicirt  werden,  was  jedoch  viel  zu  viel  Material 

gibt.  Diese  Betrachtungen  zeigen,  dass  die  hier  gegebene 
Theorie  mit  der  Erfahrung  wenigstens  nicht  im  Widerspruch 
steht.  Wenn  nun  auch  die  Zahlen  nicht  praktisch  verwend- 
bar sind,  bevor  nicht  der  Zusammenhang  zwischen  ihnen 
und  der  Wirklichkeit  durch  Erfahrungscoefficienten  fest- 
gestellt ist,  so  glauben  wir  doch  annehmen  zu  dürfen,  dass 
die  Colonne  R  bessere  Anhaltspunkte  als  die  bisherigen 
Regeln  gebe.  Man  sagte  bisher,  der  Inhalt 'des  gewonne- 
nen Materials  ist  dem  Cubus  der  Besatzhöhe  und  das  Pul- 
ver demselben  Inhalt  proportional.  Allein  in  der  Praxis 
stecken  die  Arbeiter  nicht  8  mal  so  viel  Pulver  in  ein 
doppelt  so  tiefes  Bohrloch.  Die  Tafel  gibt  für  die  Besatz- 


CulmaiiD,  der  Minentrichter.  41 

höhen  23  und  246,  die  Pulververbältnisszahlen  1,8  und 
104,  d.  h.  für  ein  etwa  10  mal  tieferes  Bohrloch  60  (statt 
1000)  mal  mehr  Pulver.  Diese  Colonne  mag  also  in  der 
Praxis  bessere  Anhaltspunkte  als  die  alte  Routine  bieten; 
die  übrigen  Zahlen  sollen  nui*  die  Resultate  der  Theorie 
zur  Anschauung  bringen  und  die  Tafel  ergänzen. 


Transformatiou  der  projectivischen  Coordiuaten. 

Von 
Joh.  Julius  Heiiimiug. 


In  seiner  Abhandlung  über  die  projectivischen  Coor- 
diuaten (Yierteljahrsschrift  der  naturforsch.  Gesellschaft  in 
Zürich  XV.  2,  pag.  152 — 182),  entwickelt  Herr  Professor 
Fiedler  diese  Coordiuaten  und  ihren  Zusammenhang  mit 
den  Cartesischen  und  Plückerschen  Coordiuaten  auf  eine 
so  schöne  und  einfache  Weise,  dass  wir  nunmehr  in  den 
Stand  gesetzt  sein  dürften,  dieselben  gleicb  zu  Aufang 
direct  in  der  analytischen  Geometrie  aufzustellen  und  so 
mit  ihnen  das  wichtigste  Princip  der  Geometrie,  das  Prin- 
cip  der  Dualität,  an  die  S])itze  zu  setzen.  Dadurch  wür- 
den wir  zu  einer  wahren  analytischen  Geometrie  der  Lage 
gelangen.  Von  diesem  Gedanken  ausgehend,  will  ich  im 
Folgenden  die  Transformation  der  projectivischen  Coordi- 
naten  so  zu  geben  versuchen,  dass  dabei  die  geometrische 
Anschauung  völlig  gewahrt  bleibt. 


42      Hemming,  Transformation  der  projectivischen  Coordinaten. 

I.    Transformation  für  die  Ebene  (das  Bündel). 

In  der  Bezeichnung  will  ich  mich  genau  an  die  er- 
wähnte Abhandlung  \on  Hrn.  Professor  Fiedler  halten. 
SiiM2M^E{aia.>a^e)  sei  das  alte,  si\si'.^^'.^E\a[aM^e)  das  neue 
Coordinatensystem.  Ferner  seien  öt, ,  flk2 ,  ßks  («ki ,  ak2 ,  «ks) 
die  Coordinaten  der  Ecken  M'^  (Seiten  %)  des  neuen  Drei- 
ecks, bezogen  aufs  alte,  ali,ai2,«i3  («ii,«i2i«i3)  die  neuen 
Coordinaten  der  Ecken  M-^  (Seiten  a)  des  alten  Dreiecks; 
endlich  sollen  xs, , Xo , x^  und  x\^X2^  x^,  (?i ,  Ja ,  ?3  und  11 ,  Jö i  Ji) 
die  alten  und  neuen  Coordinaten  irgend  eines  Punktes  P 
(Strahles  /?)  der  Ebene  bedeuten. 

a.  Lassen  wir  jetzt  nach  den  drei  Punkten  (^i,  4^  ^31 
in  welchen  die  Seiten  a^^a^^^a^  des  alten  Dreiecks  von 
einer  ganz  beliebigen  Geraden  /  geschnitten  werden,  die 
drei  Strahlen  p,,  ^21  V%  gehen  und  ziehen  U  ||  ^  V  li  '^t^k, 
so  erhalten  wir  als  neue  Coordinaten  irgend  eines  dieser 
Strahlen  p^, 

bik  ^ik  J.         •   -Tp  ^i  f^ik  '^k    •  ~  '^i  ' 

J.'     '  ^  '         'i  •~i  I  ^  '         ^i  J-'     '  1  '         'i 

bil  <^il  ^l    '  «  '^'  '  ^''-  "^^  ^'■-  -   *   "T  "^i  '    ^>3  ^13  '^3  '    ~  ^i 

und  folglich  als  Gleichung  desselben,  bezogen  aufs  neue 
Dreieck : 

{X\x[-\-k',X2-\-k'zx'^)  •  - Xi  =  a[ix\-{- al,x'.,-{- a'isx's, 

oder  wenn  wir  zur  Abkürzung  SX'^xl  =  m  setzen  und  be- 
denken, dass  a'ik  aL  =  «ki  k  • 

?WiiCi=  y  («i,a;i-f-ai2a?2  4-«i3^3)=  -7  aiia?;H--7  «21^2+-!  «3i^3. 

ti  Sj  ^2  *3 

Setzen  wir  hierin  für  i  der  Reihe  nach  die  Indices  1,  2,  3, 
so  bekommen  wir  die  Gleichungen  der  drei  Strahlen  Pi-,P2i  Ps- 
Da  der  Punkt  /^  der  gemeinschaftliche  Schnittpunkt  der 


Hemming,  Transformation  der  projectivischen  Coordinaten.      43 

letztern  ist,   so  ge- 
nügen seine  Coordi-  ^^P- 
dinaten  x'  allen  drei 

Gleichungen  zu- 
gleich und  diese  sind 
insofern  genau  die  p 
gesuchten  Transfor- 
mationsforiueln.  Da 
ferner  die  projecti- 
vischen  Coordinaten 
X  (I)  irgend  eines 
Punktes  (Strahles) 
ihre  Bedeutung  als  solche  nicht  verlieren,  wenn  man  sie 
mit  einem  beliebigen  Faktor  h  multiplizirt ,  indem  es  ja 
nur  auf  ihre  Verhältnisse   ankommt,    so  dürfen  wir  ohne 

Bedenken  das  in  in  die  Xi^  die  f  in  die  o:,',,«|,.,«,^  und  die 
-?  in  die  ato,  ak2»  Oks  eingehen  lassen.  Die  Transformations- 

k 

formein  lauten  alsdann: 

Xi  =  aiia?'i-i-a'i2a?2  +  «i3^3  =  ön^rl-f- «21^2-1- 0^31^3 
I.  Ixo  ■=  a2^x[-^a.nx'-i-{-tt'iiX'i=  «12  a?'i -1-022 3^2  + «32 arä 

Xz    =    0^11  J^l    H~  «32^2      .     ^33^3  =    013^1  "4"  0^23  J^2— (—033  373 

In  Zeilen,  d.  h.  horizontal  gelesen,  bedeuten  die  Substitu- 
tionscoefficienten  die  neuen  Coordinaten  der  vSeiteu  des 
alten  Dreiecks*),  vertikal  abwärts  oder  in  Reihen  gelesen 
die  alten  Coordinaten  der  Ecken  des  neuen. 

Aus  den   Formeln  I.   ergeben    sich   auch    leicht    die 
Transformationsformeln    für   die  gewöhnlichen   rechtwink- 


*)  Lassen  wir  die  Voraussetzung',  Einheitspunkt  und  Einheits- 
gerade seien  durch  das  Fundanientaldreieck  harmonisch  getrennt, 
fallen,  so  lautet  die  Gleichung  einer  Geraden   nicht   mehr:   ^1  a?, 


44     Hemming,  Transformation  der  projectivischen  Coordinaten. 


ligen  Coordinaten.  Wir  rücken  zu  diesem  Ende  die  dritten 
Seiten  a-,  und  a,  unserer  beiden  Dreiecke  in's  Unendliche 
und  haben  dann: 


^1  i^n  Xi 

*^3   \ö^23  ^Z 


1  ^12  ^2 


ßl3  J?3 
3  ^23  ^3 


f+1 


1 


/«33  V  Ö""  J 


Nehmen    wir    jetzt   noch 

so  folgt  sofort: 

X  =^  x'  cos  cp  —  y'  ^m  (p  -{-  a 
y  ~  x'  sincp-j-  y'  cos  cp  i-  b 

b.    Um    die    Transfor- 
mation für  die    Coordinaten 

Ii,l2'^3  ^^^^  11,  I2,  I3  einer 
Geraden  p  zu  machen,  neh- 
men wir  irgend  einen  Punkt  ^  der  Ebene  zu  Hülfe.  Die  ge- 
raden Verbindungslinien  derselben  mit  den  Ecken  M^.si^^si.^ 
des  alten  Dreiecks  bestimmen  auf  der  Geraden  p  drei 
Punkte  /\^  '^,^"^3,  die  den  drei  Strahlen  PiiP^iP^  itn  Vor- 
hergehenden entsprechen.  Ziehen  wir  4  \\p  und  ^^s-,  \\  n, 
so  erhalten  wir  für  die  neuen  Coordinaten  x[y^  x[.2,  x\^  ir- 
gend eines  dieser  Punkte  ^r- 

und  somit  ist  nach  Weghebung  des  Faktors  ^r  +  lifj  fol- 
gende Gleichung  die  Gleichung  von  P^: 


4-  ^2  x^  -f- 13  ^3  =  0 ,  sondern  k^  ^^  x^  -\-  k^  I2  ^2  4~  K  I3  ^3=0,  wo 
die  /c  drei  Grössen  bedeuten,  deren  Verhältnisse  gegebene  Constan- 
ten sind,  und  die  Bedeutung  der  Substitutionscoeffizienten  wird  da- 
durch etwas  verändert. 


€> 


Hemming,  Transformation  der  projectivischen  Coordinaton.      l 
oder  wenn  wir  zur  Abkürzung  27/i,|k  =  ft  setzeu: 


fi 


Für  I  =  1,  2,  0  ergeben  sich  hieraus  die  Gleichungen  der 
drei  Punkte  z^^,  /\-^,  ^\  und  insofern  als  diese  alle  drei 
auf  der  Geraden  /; 
liegen,  die  Coordi- 
naten  |'  der  letztern 
also  jenen  drei  Glei- 
chungen zugleich  ge- 
nügen, stellen  diese 


.0- 


1'    ' 


\X 


Gleichungen    genau 


>i^. 


<c- 


ik    k 


^if 


a.'  e-    ot,.£. 

ik    k         kl     1 


unsere  gesuchten 

Transforraationsfor- 

meln    dar.     Lassen 

wir  das  fi  in  die  Jj, 

die  -  in  die  aii,ai2?öisUi^tl  die-  in  die  «ki,  ak2i  «ks  eingehen, 

so  erhalten  wir: 

II.    <^2  =  öai^'i  +  ^ziläH-öasiä  =  «uli +  «22  12  + «32^3 

^Is    =    «3l|l  +  a32|2  +  «23|3=   «13  |l  +  «23  ^2  +  «33b3 

Die  Zeilen  der  Substitutionscoeffizienten  bedeuten  die  neuen 
Coordinaten  der  Ecken  des  alten  Dreiecks,  die  Reihen  die 
alten  Coordinaten  der  Seiten  des  neuen. 

In   der   Ebene   wird  also    die  Transformation 
der  projectivischen  Coordinaten  vermittelt: 

a\   für   Punktcoordinaten   durcli    eine   ganz 

beliebige  Gerade  /; 
b)   für  Strahlencoordinaten  durch  einen  ganz 

beliebigen  Punkt  ^. 


4G     Hemming,  Transformation  der  projectivischen  Coordinaten. 

Etwas  einfacher  gestaltet  sich  die  Untersuchung,  wenn 
wir  statt  einer  beliebigen  Geraden  /  die  unendlich  ferne 
Gerade  und  statt  eines  beliebigen  Punktes  B  einen  unend- 
lich fernen  Punkt  zu  Hülfe  nehmen.  Wie  bei  Untersuchun- 
gen in  der  Geometrie  der  Lage  überhaupt  mag  es  aber 
auch  hier  am  Platze  sein,  die  Lösung  der  Aufgabe  in  all- 
gemeinster Weise  durchzuführen. 

II.     Transformation  für  den  Raum. 

a.  Der  leitende  Gedanke  für  die  Entwicklung  ist  der- 
selbe. Um  den  Uebergang  von  den  Coordinaten  x^^x<^^x^^x^ 
eines  Punktes  /^zu  den  neuen  x^^x.^^x->,^x[  zu  bewerkstelli- 
gen, legen  wir  durch  den  Punkt  /*  und  die  Schnittlinien 
5i ,  ^2 ,  6'3 ,  ^4  der  Hülfsebene  L  mit  den  Seitenebenen 
A^^A^^A^^A^  des  alten  Fundamentaltetraeders  die  Ebenen 
/^i,  Pg?  ^3'  ^4  ^^^  stellen  die  Gleichungen  der  letztern  auf: 

( A'i  X\  -f-  A2  Xo  -4-  A3  J?3  +  A.1  X^  -  ^i  =  «il  X\  -t-  «^2  ^2  -f-  «i3  ^3  + 

-f-«uiP4  [*=  1,  2,  3,4], 
worin  -p  den  Abstand  des  Punktes  P  von  der  Ebene  L 
(oder  allgemeiner  die  Länge  einer  beliebigen  Geraden  zwi- 
schen /*  und  L)  bedeutet.  Aehnlich  wie  oben  ergeben  sich 
hieraus  unsere  Transformationsformeln: 

|a?i=«ua?l+«i2a?2  +  al3^3+«14^4=«ll''^l+a21^2H- «31^3+041^4 

yx.^  =a2i^i+«22a:i+a.23a?3+«24ici=ai2a?l+a22iC2+a32^3+«42^4 

'  ]^3  =  «31^1 +  «i2^2+«33a?3H- «34^:1  =  ai3iC;+a23a?;+a33^3+a43^4 

'a?4  =^  «41^:1+ a42X2+al3a?3+a44a?i=ai4a?l-f-a24^2+«34^3+«44^4 
Die  Zeilen  dei;  Substitutionscoeffizienten  repräsentiren  die 
neuen  Coordinaten  der  Seitenebenen  des  alten  Fundamen- 
taltetraeders, die  Keihen  die  alten  Coordinaten  der  Ecken 
des  neuen. 

6.  Bei  der  Transformation  der  Coordinaten  einer  Ebene 
P  nehmen  wir   einen  beliebigen  Punkt  Sß  zu  Hülfe.    Die 


Heininiiig',  Transformation  der  projectivischen  Coordinaten.      47 

geraden  Verbindungslinien  a^,  s.^,  s.^,  s^  desselben  mit  den 
Ecken  »?/i ,  ^2 ' -^3 '  "^4  ^'^^  alten  Tetraeders  bestimmen  auf 
der  Ebene  P  vier  Punkte  '^''i , /^2 '  ^1} '  ^ 4 '  ^i®  ^^n  obigen 
Ebenen  P^,  P^^  P^,  Pi  entsprechen.  Aus  den  Gleichungen 
dieser  vier  Punkte  ^\ : 

[1  =  1,2,3,4] 
ergeben  sich  sofort  die  gesuchten  Transformationsformeln: 

||l=flil|i4-al2|2+al3|3H-al4^4=«ll|l-t-«2l|2+«3lb3+«41b4 

TT      J  I2  "^  a21^l4-a22?2-}    a23?3H-a24b4  =  «12?'l+«22?2-|-«32|34-«42l4 

*     1 13  -  «iim-«32Si-r«33|3-l-Ö34S4  ^  «13|'l4-«23b2+«33?3H-0f43l4 

'te4'^«41^1+Ö42?2H-««|3+a44ll==«14llH-«24li+«34§3  +  Cf44l4 

Die  beiden  Lesungsarten  für  die  Coeffizienten  ergeben  sich 
aus  denjenigen  für  die  Formeln  (I.)  nach  dem  Keciproci- 
tätsgesetze. 

Im  Räume  wird  also  die  Transformation  der 
projectivischen  Coordinaten  vermittelt: 

a)  für   Punktco  Ordinate  n    durch    eine    ganz 
beliebige  Ebene  L; 

b)  für  Ebenencoordinaten  durch  einen  ganz 
beliebigen  Punkt  ^. 

III.  Transformation  für  das  räumliche  Strahlensystem. 

Hier  läuft  die  ganze  Untersuchung  auf  die  Entwick- 
lung einer  Determinante  hinaus. 

a.  Indem  wir  den  Strahl  p  als  die  Verbindungslinie 
zweier  Punkte  y  und  z  betrachten,  hat  er  die  Coordinaten 
Piii  —  yi^i  —  ^k-i,  Pik  —  yi^k~ykz'i;  fassen  wir  ihn  aber  als 
Schnittlinie  zweier  Ebenen  y]  und  t  auf,  so  sind  seine 
Coordinaten  Äik=^r/i^k  —  >/k^i,  ^ik  "^  ^1  ^u  —  ^Ä  ^k ,  ^vo  ik  beide 
Male  alle  Combinationsformen  der  Indices  1,2,3,4  zur 
zweiten  Klasse  repräsentirt.  Aus  der  Formel  (I.)  der  vori- 
gen Transformation  folgt: 


48      Hemmin^,  Transformation  der  projectivischen  Coordinaten. 


\ykZk 


«kiy'i  •<- «1.22/2 +ak3y3+«k4yi,  cCkiz[+ai,2z'i+ci'^3Z3+a^^z'i 

any'i  +  Ö2i2/2+  flsi^/s^-  «412/1  1    «liZ'l-|-  021^2+  «Si^i^-  flli^* 

«ik2/'i+ a2ky'2+ «3k2/3+  «4kyl ,  aik2'i+  a2k22+  «akzi+a^k^i 
Entwickeln  wir  diese   zwei  Determinanten  und  bedenken, 


«ir,    «is 
«kr)  «ks 


Iflr,     «K 


=  «is' und  T"  ""'' I  =  a[k  die  Coordinaten   der  Kanten 

i4ii4k  und  s^^'^M'^  des  alten  und  neuen  Tetraeders  resp.  im 
neuen  und  alten  Coordinatensystem  bedeuten,  so  folgt: 

/?ik=  «u/>i2H-<3>L'i+<i>i44-ß23>234-«?4>24H-«S>3^  = 

=  a!k>'i2+a!k/>;3+a!k/?u4-aik/>23+aik;>244-a?k/>34. 
Unsere  Transformationsformeln  lauten  daher: 

Pl  2^«!2'i0'l2+«}?>'l3+«l4'/>'l4^-  «2l'/>i3+ß2r/>24-+«3!'/>34  = 

=  al2/>,2+«l2/>13-fö!2Pl4+ai2/?23+af2P24+a?2P34 

23'     '       l_ 

P23        «12/?12    !"••• 

Die  Zeilen  der  Substitutionscoeffizienten  repräsentiren  die 
neuen  Coordinaten  der  Kanten  AiÄ^  des  alten  Tetraeders, 
die  Reihen  die  alten  Coordinaten  der  Kanten  s^'^s^',  des  neuen. 
b)  Ganz  ebenso  erhalten  wir  aus  den  Formeln  (II.) 
der  Transformation  für  den  Raum: 

'^1  2~^l-r^'l2+öl3'^13+<*14'5r',44-a23'jI^23+«24^24  '^"034  5^34"^ 

12      '       I        1 'S      '       I         14      '       I        23      '       I        24      '       I        34      ' 

=a[i7ti2'rail7iii-taiint^-T(Xi2n23-^ai27r24rraitJt-ii 

II.  {  ^1  4~^12^'j2+- •  • 

^23       ^12  ^^12   '"••• 

^24~^^2'^X2+-- 

34'      /      I 

?I^34~^12^I2   1   ••• 


Heniining.  Transformation  der  projectivischen  Coordinateii.      40 

in  welchen  Formeln  die  Zeilen  der  Coeffizienten  die  neuen 
Ooördinaten  der  Kanten  si;S4^  des  alten  Tetraeders,  die 
Reihen  die  alten  Coordinaten  der  Kanten  A^A^  des  neuen 
darstellen. 

Indem  Hr.  Prof.  Fiedler  die  Ebene  (den  Kaum)  als 
zwei  sicli  deckende  congruente  ebene  (räumliche)  Systeme 
auffasst,  gelangt  er  unmittelbar  von  den  Projectivitäts- 
gleichungen  collinearer  Systeme  und  ihrer  geometrischen 
Interpietalion  zu  den  clügeii  Transformationsfcrmeln  und 
der  geometrischen  Deutung  ihrer  Coeffizienten  (Vortrag  in 
der  naturforsch.  Gesellschaft  in  Zürich  vom  9.  Jan.  1871). 
Der  Allgemeinheit  dieser  xAutfassung  gegenüber  dürfte  im- 
merhin für  den  ersten  Unterricht  in  der  analytischen  Geo- 
metrie der  liomogenen  oder  projectivischen  Coordinaten 
der  obige  Entwicklungsgang  nicht  olme  Nutzen  sein. 


Notizen. 


Zur  Geschichte  der  Röhrenlibelle.  In  einer  im  zweiten 
Jahrgange  dieser  Viertßljahrssclirilt  verüffenthcliten  Notiz  über 
»die  Erfindung  der  Röhrenlibelle«  habe  ich  den  Nachweis  ge- 
leistet, dass  dieKOlirenlibello  in  einer  spiitestens  1666  erschienenen 
anonymen  Schrift  nach  Constrnction  und  Anwendnni::  beschrieben, 
also  ihre  Erfindung  spätestens  1666  gemacht  vairde.  Leider 
war  es  mir  jedoch  nicht  möglich  ein  Exemplar  dieser  Schritt, 
oder  ein  Exemplar  von  »Tlievenot,  Recueil  de  voyages.  Paris 
1681  in  8--,  wo  das  neue  Niveau  ebenfalls  abgebildet  und  be- 
schrieben .sein  sollte,  aufzutreiben,  oder  überhaupt  zureichende 
Quellen  zur  definitiven  Feststellung  der  Geschichte  dieses  wich- 
tigen Instrumentes  aufzufinden.  --  ich  musste  mich  damit  be- 
gnügen es  als  wahrscheiidich  hinzustellen,  dat-s  ein  Pariser- 
XVI.  1.  4 


50  Notizen. 

Instrumentenmaclier  Chapotot,  welchen  Ozanain  1691  als  Er- 
iiiider  eines  sehr  verbreiteten  Niveau's  bezeichnete,  der  Erfinder  der 
Röhrenlibelle  und  wohl  auch  der  Verfasser  der  Schrift  von  1666 
sei.  Als  nun  der  verdiente  römische  Gelehrte  B.  Boncompagni 
sein  »Bulletino  di  bibliografia  e  di  storia  delle  scienze  matematiche 
e  fisiche«  begann,  und  mich  zu  Mittheilungen  für  dasselbe  auf- 
forderte, schien  es  mir  nicht  unpassend  neben  andern  kleinen 
Beiträgen  auch  meine  Notiz  über  die  Erfindung  der  Röhrenlibelle 
zur  Aufnahme  in  dies  neue  Journal  zu  bearbeiten,  und  damit 
die  Aufforderung  zu  verbinden  nach  den  mir  fehlenden  Schriften 
zu  suchen,  namentlich  aber  die  Archive  der  Academie  in  Florenz, 
an  welche  von  der  Erfindung  Mittheilung  gemacht  worden  war, 
zu  cousultiren.  Dieser  Aufruf  war  in  der  That  vom  besten 
Erfolge  begleitet:  Schon  bei  Abdruck  meines  Artikels  in  Luglio 
1869  konnte  Herr  Boncompagni  demselben  Noten  beifügen,  in 
welchen  das  Nochvorhandensein  dieser  Schriften  nachgewiesen 
und  diejenige  von  Thevenot  sogar  zum  Theil  ausgezogen  war, 
—  und  in  dem  kürzlich  erschienenen  Hefte  Luglio  1870  publicirte 
er  sogar  einen  Artikel  »Recherches  historiques  sur  l'invention  du 
niveau  a  bulle  d'air.  Par  Gilbert  Govi,  Professeur  de  physique 
ä  l'universite  de  Turin«,  der  veranlasst  durch,  und  mit  Bezug- 
nahme auf  meine  Notiz  die  Geschichte  der  Erfindung  der  Libelle 
definitiv  feststellt:  Nach  längerm  Suchen  fand  nämlich  Herr 
Govi  unter  dem  in  Florenz  aufbewahrten  schriftlichen  Nachlasse 
von  Yi Viani  einen  vom  15.  November  1661  datirten  Brief  von 
Thevenot  an  Viviani,  in  welchem  er  Viviani  Kenntniss  von 
seiner  Erfindung  der  Röhrenlibelle  gibt,  so  dass  also  schon  hier- 
aus unzweideutig  hervorgeht,  dass  Thevenot  und  nicht  Chapotot 
Erfinder  war,  und  dass  also  diese  Erfindung  noch  fünf  Jahre 
früher  gemacht  wurde  als  ich  1857  annahm.  Ferner  fand 
Herr  Govi,  dass  sich  Thevenot  in  dem  mehrerwähnten  »Recueil« 
nicht  nur  ebenfalls  als  Erfinder  der  Röhrenlibelle,  sondern  auch 
als  Verfasser  jener  Beschreibung  nennt,  von  welcher  er  nun 
gewissermassen  eine  neue  Auflage  gibt.  Endlich  weist  Herr 
Govi  noch  nach,  dass  ohne  allen  Zweifel  das  nach  Ozanam  so 
beliebte  Chapotot'sche  Niveau  das  zu  der  grossen  Anzahl  der 
vonPicard,  Hugens,  etc.  vorgeschlagenen  Niveaux-pendules  ge- 
hörende Instrument  ist,  welches  unter  dem  Titel  »Niveau  ä 
lunette,  qui  porte  sa  preuve  avec  soy  que  Ton  verifie  et  rectifie 


Notizen.  51 

d'un  seul  endroit,  nouvellement  fait  et  iiivente  par  le  sieur 
Chapotot,  Faiseiir  d'instruments  de  Matliematique«  im  Journal 
des  S9avans  von  1680  VI  17  beschrieben  ist,  —  einen  Artikel, 
welchen  ich  allerdings  1857  übersehen  hatte,  wie  vielleicht 
noch  manche  andere  Notiz  von  Interesse,  welche  dies  jetzt  schon 
mehr  als  200  Jahrgänge  zählende  Journal  enthalten  mag.  Ich 
wünsche  Herrn  Govi,  nebst  bestem  Danke  für  seine  Arbeit,  dass 
er  immer  so  glückliche  Griffe  thun  und  nie  etwas  übersehen 
möge.  [R.  Wolf.] 


Auszüge  aus  den  Sitzuug^sprotokollen. 

A.  Sitzung  vom  28.  November  1870. 

1.  Die  HHrn.  Prof.  Kohlrausch  und  Conservator  Jäggi 
werden  einstimmig  als  Mitglieder  aufgenommen. 

2.  Die  HHrn.  Prof.  Ferdinand  Affolter  in  Solothurn 
und  Apotheker  Müller   in  Zürich   melden  sich  zur  Aufnahme. 

3.  Die  kais.  mineralogische  Gesellschaft  in  Wien  meldet 
den   Empfang   des    13.  Jahrganges   unserer   Yierteljahrsschrift. 

4.  Die  Smithonian  Institution  meldet  den  Empfang  von 
Jahrgang  12  und  13  unserer  Vierteljahrsschrift  und  der  Neujahrs- 
blätter 1867  und  1868.  Sie  wünscht  Empfangsbescheinigung 
der  von  ihr  an  unsere  Gesellschaft  gemachten  Büchersendungen. 

5.  Hr.  Prof.  Kenngott  zeigt  die  Constituirung  einer 
chemischen  Gesellschaft  an,  und  empfiehlt  sie  der  Theilnahme  der 
naturforschenden  Gesellschaft. 

6.  Hr.  Bibliothekar  Dr.  Hörn  er  legt  folgende  Bücher  vor: 

A.     Geschenke. 

Vom  Verfasser : 

Wolf,  Dr.  Kud.     Handbuch  der  Mathematik;  Physik  u.  s.  w. 
Bd.  I,   3. 

Von  der  geologischen  Commissiou. 

Carte  geologique  de  la  Suisse.      6.   7.   22. 

Materiaux  pour  la  carte  geologique  de  la  Suisse.    Livr.  7  et  8. 


52  Notizen. 

B.    In  Tausch  gegen  die   V  i  e  r  t  e  1  j  a  h  r  s  s  c  h  r  i  f  t 

erhalten. 

Monatsberichte  der  k.  preuss.  Akademie  der  Wissenschaften  zu 

Berlin.      1870,   6. 
Journal  of  the  Linnean  society.     Zoology.     47.  48. 
Proceedings  of  the  Linnean  society.    1869  —  70.    List  of  raem- 

bers.      1869. 
Journal  of  the  chemical  society.     89  —  91. 

C.      V  0  n    R  e  d  a  c  t  i  0  n  e  n. 

Schweizerische  Zeitschrift  für  Pharmacie.     46.   47. 

I).      Anschaffungen. 

Annalen  der  Chemie  und  Pharmacie.     Bd.  LXXX,    1. 
Novitates  conchologicae.     I,   37.    II,   16.    Suppl.  III,    28.   29. 
Walpers.     x\nnales  botanices  s^^stematicae.     VII,   5. 
Schweizerische  meteorologische  Beobachtungen.     VII,   2. 

7.  Hr.  Prof.  Herrmann  theilt  Versuche  mit  über  elektri- 
sche Ströme  von  Pflanzen,  bestätigt  im  Wesentlichen  die  Angaben 
von  Buff,  beweist  jedoch  die  ünzulässigkeit  der  von  letzterem 
aufgestellten  Erklärung,  und  zeigt,  dass  diese  Ströme  sich  durch 
eine  analoge  Wirkung  des  Absterbens,  wie  sie  vom  Vortragen- 
den für  die  Muskel-  und  Nervenströme  angenommen  wird,  in 
allen  Punkten  erklären  lassen. 

8.  Herr  Prof.  Kohlrausch  zeigte  den  stereoskopischen 
Eindruck  bei  der  Betraclitung  farbiger  Bilder  durch  Prismen, 
welche  eine  schwache  Dispersion  ohne  Ablenkung  geben. 

B.     Sitzung  vom  12.  Dezember  1870. 

1.  üie  HHrn.  Prof.  Aflolter  und  Apotheker  Müller 
werden  einstimmig  als  Mitglieder  aufgenommen. 

2.  Hr.  Prof.  Herr  mann  demonstrirt  ein  Modell  zur 
Verdeutlichung  der  meclianischen  Verhältnisse  im  Thorax  bei 
der  Respiration. 

3.  Hr.  Bibliothekar  Dr.  Horner  legt  folgende  einge- 
gangene Bücher  vor: 


'D' 


Notizen.  53 

i 

A.     Geschenke. 

Vom  Verfasser: 

Klein,  Herrn.  J.  Entwicklungsgeschichte  des  Kosmos.  8. 
Braunschweig   1870. 

B.    T  n  Tausch  gegen  die  V  i  e  r  t  e  1  j  a  h  r  s  &  c  h  r  i  f  t 

erhalten. 

Zeitschrift  für  analytische  Chemie.     IX,   3. 

Stettiner   entomologische  Zeitung.      1870,   9—12. 

Abhandlungen  der  math.  phys.  Kla^^se  der  k.  sächsischen  Ge- 
sellschaft der  Wissenschaften.     IX,   4.   5. 

Berichte  der  math.  phys.  Klasse  der  k.  sächsischen  Geiiellschaft 
der  Wissenschaften.      1869,   2  —  4.      1870,    1.   2. 

Mittheilungen  des  naturwissenschaftlichen  Vereins  für  Steiermark. 
II,   2. 

C.     Von    R  e  d  a  c  t  i  0  n  e  n. 

Schweizerische  Wochenschrift  für  Pharmacie.     48. 
Zeitschrift  für  Chemie.     XIII,    17. 
Gäa.     Jhrg.  VI.   8.   9. 

D.     A  n  s  c  h  a  ff  u  n  gen. 

Palaeontographica.     XVII,   6. 

Novitates  conchologicae.     I.  Abth.     Neue  Folge   1. 
Abhandlungen  der  naturforschenden  Gesellschaft  zu  Halle.  XII,  1. 
Transaction  of  the  Entomological  society  of  London.     1870,  o. 

4.  Das  von  Hr.  Hermann  Klein  geschenkte  Buch  ist 
zu  verdanken. 

5.  Hr.  Prof.  Kenngott  hält  einen  Vortrag  über  einen 
am  Gotthard  stattgehabten  Salzregen.  Vergleiche  darüber  Viertel- 
jahrsschrift XV,   377  -  379. 

6.  Hr.  Prof.  E  seh  er  macht  einzelne  Mittheilungen  aus 
dem  von  ihm  und  Hrn.  Stadtiugenieur  Bürkli  verfassten  Neu- 
jahrsbhitte  auf  1871.  betitelt:  »Die  Wasjserverliältnisse  der  Stadt 
Zürich«. 


54  Notizen. 

C.     Sitzung  vom  9.  Januar  187J. 

1.  Hr.  Lehrer  Pözl  in  Baden  meldet  seinen  Austritt  aus 
der  Gesellschaft. 

2.  Hr.   Bibliothekar  Dr.   Hörn  er   legt   folgende    einge- 
gangene Bücher  vor : 

A.     Geschenke. 

Von  der  bayerischen  Akademie  der  Wissenschaften : 

Zittel,  C.  A.  Denkschrift  auf  Herrn,  v.  Meyer.  4.  Mün- 
chen  1870. 

B.    In  Tausch  gegen  die  Vierteljahrsschrift 

erhalten. 

Smithsonian  contributions  to  Knowledge.  Vol.  XVI.  4.  Wa- 
shington  1870. 

Smithsonian  miscellaneous  collections.  T.  8  u.  9.  8.  Wa- 
shington  1869. 

Report  of  the  boards  of  Regents  of  the  Smithsonian  Institution 
1868.     8.     Washington   1869. 

Jahresbericht  23  der  Staatsackerbaubehörde  von  Ohio  1868. 
8.     Columbus   1869. 

Report  of  the  commissioner  of  agriculture  for  the  year  1868. 
8.     Washington   1869. 

Proceedings  of  the  Boston  society  of  natural  history.  Vol.  XII, 
Sign.   18  — end.  &  vol.  XIII,   1  —  14.     8.     Boston  1869. 

Agassiz,  L.  Adress  on  the  centennial  anniversary  of  the 
birth  of  A.  von  Humboldt.     8.     Boston  1869. 

Gould,  Aug.  L.  Report  of  the  invertebrata  of  Massachusetts. 
2.   ed.     Ed.  by  W.  G.  Binney.     8.     Boston   1870. 

Annais  of  the  Lyceum  of  natural  history  in  New-York.  10  —  20. 
8.     New-York   1869. 

Bulletin  of  the  Museum  of  Comparative  Zoology  at  Harvard 
College  Cambridge.     9  —  13.     8.     Cambridge. 

Hinrichs,  Gust.  Contributions  to  molecular  science  or  Ato- 
mechanics.  1.  2.  Nebst  mehreren  Abhandlungen.  8. 
Iowa-Citv   1868. 


Notizen.  55 

Proceediiigs  and  Communications  of  the  Essex  institute.   Vol.  VI, 

1.      8.     Salem   1870. 
Bulletin  of  the  Essex  institute.    Vol.  I.    1869.    8.    Salem  1870. 
Proceedings  of  the  American  association  for  the  advancement  of 

science.     17"*  Meeting.     2  Ex.     8.     Cambridge   1869. 
Transactions   of   the  Chicago  academy  of  sciences.     Vol.  I,   2. 

8.     Chicago   1869. 
Proceedings  of  the  academy  of  natural  sciences  of  Philadelphia. 

1868.     8.     Philadelphia   1868. 
Lapham,    J.    A.     New    geological    map    of  Wisconsin.     Fol. 

Milwaukee   1869. 
Bolletino  del  Pi.  Comitato  geologica  d'Italia.     N.   9  e   10. 
Monatsberichte  der  k.  preussischen  Akademie.  Aug.  — Oct.    1870. 
Vierteljahrsschrift  der  astronomischen  Gesellschaft.     V,  4. 

C.     Von    R  e  d  a  c  t  i  0  n  e  n. 

Zeitschrift  für  Chemie.      18—20. 

Schweizerische  Wochenschrift  für  Pharmacie.      50 — 52. 

Schweizerische  PolytecJinische  Zeitschrift.     Bd.  XV,   4.   5. 

D.     Anschaffungen. 

Annalen  der  Chemie  und  Pharmacie.     Bd.  LXXX,   3. 
Schweizerische  meteorologische  Beobachtungen.    1870.    Febr. 
Palaeontographica.     Bd.   XIX,   4. 

3.  Vorweisung  des  antediluvianischen  Klaviers  durch 
Hrn.   Baudre  aus  Paris. 

4.  Vortrag  von  Hrn.  Weilenmann  über  Volumen  und 
Dichte  der  Dämpfe.  Derselbe  wird  in  einer  folgenden  Nummer 
der  Vierteljahrsschrift  zum  Abdrucke  kommen. 

5.  Hr.  Prof.  Fiedler  machte  im  Anschluss  an  seinen 
letztjährigen  Vortrag  über  die  projectivischen  Coordinaten  Mit- 
theilungen über  die  Coordinaten  der  geraden  Linie  im  h'aum 
und  über  die  geometrische  Deutung  der  linearen  Substitutionen. 

Bezüglich  der  homogenen  Coordinaten  der  geraden 
Linie  ward  der  constructive  Werth  derselben  erläutert  und 
nachgewiesen,  dass  die  Constant-Gleichheit  der  Verhältnisse 
Pik  '  ^im  und  die  Identitäten  2p,^p^„,  =  0,   ^Jn^^TCi^  =^  0  einfach 


56  Notizen. 

der  Ausdruck  des  constructiven  Zusammenhangs  sind,  nach  wel- 
chem die  Durchstosspunkte  der  Geraden  in  den  Fundamental- 
ebenen in  den  gleichnamigen  Spuren  ihrer  projicirenden  Ebenen 
aus  den  Fundamentalpuukten  liegen. 

Für  die  linearen  Substitutionen  als  Ausdruck  der 
Projectivität  (Collineation  oder  Reciprocität)  der  Systeme  wurde 
gezeigt,  dass  iJire  Coefficienten  nach  Zeilen  gelesen  die  Co- 
ordinaten  derjenigen  Elemente  des  zweiten  S3'stems  sind,  welche 
den  Fundamentalpunkten  etc.  des  ersten  entsprechen,  während 
sie  nach  Reihen  gelesen  zugleich  die  Coordinaten  derjenigen 
Elemente  des  ersten  Systems  geben,  welche  den  Fundamental- 
linieu  etc.  des  zweiten  entsprechen ;  und  dass  die  nach  Zeilen 
oder  Reihen  gebildeten  Summen  der  Coefficienten  die  Coordinaten 
derjenigen  Elemente  beider  Systeme  liefern,  welche  dem  Ein- 
Leitpunkt  resp.  der  Einheitgeraden  etc.  des  jedesmaligen  andern 
Systems  entsprechen.  Dadurch  wird  in  bequemster  Form  die 
Bildung  derjenigen  linearen  Substitutionen  ermöglicht,  welche 
die  constructiv  gegebene  Beziehung  bestimmter  projectivischer 
Systeme  ausdrücken,  so  wie  umgekelirt  die  Construction  dieser 
Systeme  zu  den  gegebenen  Coefficienten  der  Substitution. 

Wenn  man  ein  und  dasselbe  System  als  doppelt  und  zwar 
als  die  Vereinigung  von  zwei  congruenten  Systemen  in  sich 
deckender  Lage  betrachtet,  so  ergiebt  sich  aus  der  gewonnenen 
Deutung  der  linearen  Substitution  die  Lehre  von  der  Trans- 
formation der  Coordinaten  für  alle  Stufen  in  vollkom- 
mener geometrischer  Durchsichtigkeit.  Die  gewonnenen  Gesetze 
sind  neu  auch  für  diesen  specielleu  Fall. 

Dabei  wird  erwähnt,  dass  Hr.  Hemm  in g,  2.  Assistent 
der  darstellenden  Geometrie  am  Polytechnikum,  ohne  Kenntniss 
dieser  Resultate  auf  directem  Wege  zur  Erledigung  der  Frage 
von  der  Transformation  der  projectivischen  Coordinaten  gelangt 
ist  —  gewiss  erwünscht  für  manche  Bedürfnisse  des  Unterrichts. 

D.     Sitzung  vom  23.  Januar  187L 

1.  Auf  einen  Antrag  des  Photographen  Dammann  in 
Hamburg  betreff  Ankaufs  von  Photographien  afrikanischer  Typen 
wird  nicht  eingetreten. 

2.  Hr.  Bibliothekar  Dr.  Hörne r  legt  folgende  seit  der 
letzten  Sitzung  eingegangene  Bücher  vor: 


Notizen.  57 

A.     Geschenke. 

Von  Hrn.  Prof.  Kölliker  in  Würzburg. 

Zeitschrilt  für  wi.ssenscliaftlicl;e  Zoologie,  von  Siebold  und  Köl- 
liker.    Bd.  XXL    1. 

B.    In  T  a  u  s  c  li  g  e  g-  e  n  die  V  i  e  r  t  e  1  j  a  h  r  s  s  c  li  r  i  f  t 

erhalten. 

Jahrbuch  der  k.  k.  geologischen  Reichsanstalt.  Jhrg.  XX.  3, 
nebst  Verhandlungen   10—12. 

Monatsberichte  der  preuss.  Akademie  d.  Wissensch.     1870,    11. 

Sitzungsberichte  der  k.  bayerischen  Akademie  d.  Wissenschaften. 
1870.     II,   1.  2. 

Correspondenzblatt  des  Naturforscher-Yereins  zu  Riga.  Jhrg.  18. 
8.     Riga   1870. 

Denkschrift  des  Naturforscher- Vereins  zu  Riga.  Bei  Anlass  der 
Feier  seines  25jiihrigen  Bestehens.     -1.     Riga   1870. 

Gutzeit,  W.  V.  Zur  Geschichte  der  Forschungen  über  die 
Phosphorite  des  mittleren  Rnsslands.  Denkschrilt  d.  Ge- 
sellschaft f.  Geschichte  u.  s.  w.  bei  Anlass  der  Feier  d. 
25jährigen  Bestehens  des  Naturforscher -Vereins  in  Kiga. 
-  4.     Riga   1870. 

C.     V  0  11    R  e  d  a  c  t  i  0  n  e  n. 

Schweizerische  Zeitschrift  für  Pharmacie.      1871.    1.   2. 
Zeitschrift  für  Chemie.     XIII.   21.   22. 
Gäa.      1870.    10. 

D.     A  n  s  c  h  a  f  f  u  n  g  e  ii. 
Keichenbachs  Flora  Deutschlands.     213.   214. 

3.  Hr.  Prof.  Culmann  hält  einen  Vortrag  über  Minen- 
trichter.    Derselbe  findet  sich  auf  pag.   27. 

5.  Hr.  Dr.  Schnee beli  tiieilt  die  Fortsetzung  seiner  Unter- 
suclmngen  über  die  Dauer  der  Berührung  beim  Stosse  elastischer 
Körper  mit.     Vergleiche  Vierteljahrsschrift  XV,   322  —  324. 


58  Notizen. 

E.     Sitzung  vom  6.  Februar  1871. 

1.  Hr.  Bibliothekar  Dr.  Horiier   legt   folgende  seit  der 
letzten  Sitzung  eingegangene  Bücher  vor : 

A.    In  Tausch  gegen  die  Vierteljahrsschrift 

erhalten. 

Sitzungsberichte  der  bayerischen  Akademie.      1870.     II,   3. 
Publication  X  der  astronomischen  Gesellschaft.    4.    Leipzig  1870. 
Correspondenzblatt  des  zool.  mineralog.  Vereins  in  Regensburg. 

Jhrg.   24. 
Zeitschrift  des  Ferdinandeums  für  T3T0I  u.  Vorarlberg.    III,  15. 

B.     Von    R  e  d  a  c  t  i  0  n  e  n. 

Zeitschrift  für  Chemie.     XIV,    1. 

Schweizerische  Wochenschrift  für  Pharmacie.      1871,   3.   4. 

C.     Anschaffungen. 

Berliner  astronomisches  Jahrbuch  für  1873. 

Sach-  und  Namensregister  zu  Erdmanns  Journal  für  praktische 

Chemie.     Bd.   91  —  108. 
Philosophical  transactions  of  the  R.  societ}'.      1870,   2. 
Schweizerische  meteorologische  Beobachtungen.    1870  März. 

2.  Hr.  Heim  hält  mit  Bezugnahme  auf  seine  Abliand- 
lung  »über  Gletscher«  in  Poggendorfs  Annalen  (Ergänz.  V) 
einen  Vortrag,  welchen  er  selbst  in  Folgendem  resümirt:  »Die 
Frage  über  das  Gletsclierkorn  ist  seit  den  vierziger  Jahren  fast 
ganz  in  Vergessenheit  gerathen.  Durch  Rechnung  lässt  sich 
zeigen,  dass,  wenn  die  damit  in  Verbindung  gebrachte  und 
neuerdings  von  M.  Grad  aufgewärmte  Dilatationstheorie  richtig 
wäre,  die  Ablation  wenigstens  60  Mal  zu  gering  wäre;  die 
Volumvermehrung  durch  Kornwachsthum  zu  compensiren,  die 
Gletscher  könnten  nicht  schwinden.  Das  Gletscherkorn  ist  eine 
durch  die  Bewegung  hervorgebrachte  Zertheilung.  Alle  Be- 
sonderheiten der  Gletscherkörner  weisen  hierauf  hin.  Das 
Gletscherkorn  ist  in  Flusseis  durch  Experimente  dargestellt 
worden. 


Notizen.  59 

Bewegimgsversuche  mit  ziiben.  Massen  führen  zu  nichts, 
man  muss  auf  Druck  plastische,  auf  Zug  spröde  Massen  ver- 
wenden. Eine  solche  ist  der  » abgetödtete «  Gyps.  Wo  zwei 
Gypsströme  zusammenfliessen,  entsteht  rein  mechanisch  ein  Mit- 
telwall auf  dem  zusammengesetzten  Gletscher.  Die  Profile  durch 
die  Mitten  zusammengesetzter  Gletscher  zeigen,  dass  das  auch 
am  Gletscher  stattfindet,  und  die  Erhebung  der  Mittelmoränen 
nur  theilweise  dem  Schutz  vor  Ablation  zuzuschreiben  ist.  Eine 
quer  über  einen  Gypsstrom  gezogene  Gerade  zieht  sich  in  Folge 
der  in  der  Mitte  grösseren  Bewegung  nicht  in  eine  continuirliche 
Curve,  sondern  in  eine  gebrochene  aus,  gebrochen  nach  einer 
Keihe  von  fast  longitudiualen  Verschiebungsspalten.  Um  über 
das  entsprechende  Verhältniss  am  Gletscher  Auskunft  zu  er- 
halten, sind  durch  kleine  nebeneinander  gelegte  Steine  einige 
continuirliche  Linien  am  Rhone-  und  Hüfigletscher  gezogen  wor- 
den. Resultat  liegt  noch  keines  vor.  Aber  am  oberen  Rhone- 
gletscher findet  sich  ein  System  longitudinaler  Verschiebungs- 
spältchen,  und  an  andern  Gletschern  habe  ich  ähnliches  gesehen. 
Die  der  Mitte  näheren  Theile  sind  die  weiter  abwärts  geschobenen. 
Am  Gypsstrom  können  verschiedene  Systeme  von  Verschiebungs- 
spältchen  die  klaffenden  oft  ganz  ersetzen,  in  anderen  Fällen 
treten  auch  am  Gypsstrom  klaffende  auf.  Wenn  ein  Gletscher 
sich  in  eine  Thalweituiig  ausbreitet,  entstellt  ein  fächerförmiges 
radiales  System  klaffender  Spalten,  im  Versuch  am  Gypsstrom 
entstehen  2  sich  unter  fast  constant  70*^  schneidende  Systeme 
von  Verschiebungsspältchen.  Einer  dickflüssigen  Masse  beige- 
gemengte lamellare  Körper  stellen  sich  in  die  Flächen  grössler 
Differentialbewegung.  Der  Versuch  mit  dem  Gypsstrom,  in  den 
man  feine  Holzblättchen  gemischt  hat,  zeigt,  dass  die  Flächen 
grösster   Differentialbewegung   den  Thalwänden    parallel   liegen. 

Sich  kreuzende  Structurbänder,  die  wie  vorausgesetzt  in 
Menge  im  Sturz  des  Rhonegletschers  gefunden  worden  sind, 
sind  ein  neuer  Beweis  dafür,  dass  Structur  keine  Schichtung 
ist.  Die  Grenzfiächen  der  blauen  Structurbänder  zeigen  vertical 
cylindrische  Formen. 

Hr.  Canon  Moseley  hat  ausgerechnet,  dass  das  Gewicht 
des  Gletschers  nicht  genügend  wäre,  um  in  allen  Punkten  die 
scheerenden  Kräfte  zu  überwinden,  dass  der  Gletscher  durch 
sein  Gewicht  sich  nicht  bewegen  könne.     Zu  vielen  gewichtigen 


60  Notizen. 

Einwürfen,  die  ihm  gemacht  worden  sind,  fügen  wir  den  hinzu : 
Es  ist  fast  sicher,  dass  die  Zunahme  der  Geschwindigkeit  nacli 
der  Mitte  keine  continuirliche  ist,  und  die  scheerenden  Kräfte 
nur  auf  einzelnen  Flächen  überwunden  werden  müssen,  nicht 
in  jedem  Punkt.  (Die  Arbeit  findet  sich,  einige  neue  Zusätze 
abgerechnet,    in   Poggendorf's   Annalen    Ergänzungsband   V. ) 

0.  Vorweisung  des  Hrn.  Prof.  Schwarz  von  durcli  Seifen- 
blasen dargestellten  Minimurasflächen. 

F.     Sitzung  vom  20.  Februar  1871. 

1.  Hr.    Statthalter   Schäppi    in    Horgeu    meldet   seinen 
Austritt  aus  der  Gesellschaft. 

2.  Hr.   Bibliothekar  Dr.  Homer   legt  folgende  seit  der 
letzten  Sitzung  eingegangene  Bücher  vor  : 

A.     Geschenke. 

Von  Hrn.  Prof.  A.  v.  Kölliker. 

K Olli k er,   A.   v.     Zur   Geschichte    der   medicinischeu   Pacultät 
an  der  Universität  Würzburg.     -i.     Würzburg  1871. 

Von  Hrn.  Prudhomme  de  Barre  in  Brüssel. 

Considerations  sur  la  Classification  et  la  distribution  geographique 
des  Ciciudelites.     8.     (Bruxelles.) 

Von  dem  betreffenden  Comite. 

Beleuchtung   des   von  Pettenkofer  über  das  Canalisationsproject 
zu  Frankfurt  überreichten  Gutachtens.     8.     Frankfurt. 

Von  Hrn.  Prüf.  Clausius. 

Clausius,   R.     Ueber   die  Zurückführung   des   zweiten  Haupt- 
satzes der  mechan.  Wärmetheorie  auf  allgemeine  mechanische 
Principien.      8.      1870. 
—    Ueber   einen    auf   die   Wärme   anv,  endbaren   mechanischen 
Satz.     8.      1870. 


Notizen.  61 

B.    I  n  T  a  u  s  c  h  gegen  die  V  i  e  r  t  e  1  j  a  h  r  s  >  c  ii  r  i  f  t 

erhalten. 

Stettiner  Entomologische  Zeitung.     Jhrg.   32,    1—3. 
Bolletino  del  Comitato  Geologico  d'Italia.      1870,    11.    12. 

C.      V  o  n    Iv  e  t\  i\  c  t  i  o  n  e  n. 

Schweizerische  Wochenschrilt  ITir   Pharmacie.      1871,   5.   <i.   7. 

Gäa.     Jhrg.   VIT,    1.     "^ 

Zeitschriit  tür  Chemie.     Von   Beilstein,  etc.     XIII.    23. 

1).      A  n  s  c  h  a  f  tu  n  g  e  n. 

Paläontographica.     XIX,    5. 

Annalen  der  Chemie  und  Tharmacie.     Bd.  CIiVII.    1. 

3.  Hr.  Prof.  Kohl  rausch  berichtet  über  den  gegen- 
wärtigen Stand  der  galvanischen  Widerstandsmaasse,  insbesondere 
über  die  Siemens'sche  Quecksilbereinheit  und  die  aus  absoluten 
Messungen  abgeleitete  »Ohmad«  der  British  Association.  Nach 
Hervorhebung  der  Bedeutung  des  absoluten  Maass-Systemes  und 
unter  Anfülirung  einer  von  dem  Vortragenden  vorgenommenen 
Zurückluhrnng  der  Siemens'schen  auf  die  absolute  (Weber'sche) 
Widerstandseinheit  wurde  auf  die  Bestimmungsmethoden  absoluter 
Widerstände  und  die  dabei  auftretenden  grossen  Schwierigkeiten 
hingewiesen,  welche  die  zur  Herstellung  eines  allgemein  einzu- 
führenden Maasses  verlangte  Genauigkeit  vorläufig  in  Frage  zu 
stellen  scheinen. 

4.  Hr.  Prof.  Weith  besprach  Versuche,  die  Prof.  Mertz 
und  er  über  das  Verhalten  des  Schwefels  angestellt  haben.  Er 
hob  hervor,  dass  Schwefel,  gegenüber  der  gewöhnlichen  Annahme, 
analog  wie  die  Halogene  auf  organische  Substanzen  einwirke. 
Also  derart,  dass  für  den  Wasserstull"  Schwefel  eintritt  und  • 
Schwefelwasserstoff  entweicht.  Hauptsächlich  war  das  Verhalten 
des  Schwefels  zu  Anilin  und  Toluidin  studirt  worden.  Die  be- 
treffenden Präparate,  Thioanilin  und  Thiotoluidin  sowie  ver- 
schiedene Derivate  derselben  wurden  in  schöner  Krystallisation 
vorsrewiesen. 


02  Notizen. 


IVotizea  zur  Schweiz.  Kulturgeschichte.     (Fortsetzung.) 

205)  (Forts.)  Zach,  Genua  182  1  I  29.  Vor  einer 
Viertelstunde  erlialte  ich  Ihren  Brief  vom  23.  Januar  mit  jenem 
des  Hrn.  Dr.  Hirzel  und  seiner  Astronomie.  Alles  habe  ich 
auf  die  Seite  geschoben,  um  Ihnen  mein  bester,  mein  vortreff- 
lichster und  naclisichtsvollster  Freund  zu  schreiben.  Ich  werde 
meine  mir  so  streng  und  knapp  zugemessene  Zeit  nicht  mit 
Entschuldigungen  verliehren,  ich  weiss  es  nicht  nur  allein, 
sondern  ich  sehe  es  und  erfahre  es  aus  Ihrem  jetzigen  Brief, 
dass  Sie  nicht  einmal  ungehalten  sind,  dass  ich  Ihnen  auf  zwey, 
nach  allen  Regeln  der  Schuldigkeit  Antwort  erheischenden 
Briefen,  solche  dennoch  schuldig  geblieben  bin;  und  doch  ent- 
fährt Ihnen  in  Ihrem  lieben  Brief  nicht  ein  Wörtlein  des  Un- 
willens. Ich  fühle  und  erkenne  gewiss  dieses  edle  Benehmen, 
und  ich  weiss  dass  Sie  meine  bedrängte  Lage  mit  Zeit  und 
Arbeit,  aus  der  Corresp.  astr.  beurtheilen  können.  —  Sie  machen 
mir  Hoffnung  uns  künftigen  Sommer  zu  besuchen.  Ah  liebster 
Freund,  führen  Sie  doch  dieses  Vorhaben  aus.  Sie  können  nicht 
glauben,  welche  Freude,  'ja  welche  Wohlthat  Sie  mir  dadurch 
erweisen.  Ich  werde  wieder  von  neuem  aufleben,  wenn  ich 
Sie  sehe  und  spreche.  Ich  beschwöre  Sie  noch  einmahl,  auch 
im  Nahmen  unserer  guten  Herzogin,  führen  Sie  Ihr  Projekt 
aus.     Offene  Arme   erwarten  Sie.   —  Hiebey  ein  neuer  Comet. 

Zach,  Genua  18  21  V  17.  Dass  ich  Ihnen  auf  Ihren 
lezten  Brief  so  lange  Antwort  schuldig  geblieben,  verräth  allem 
Anschein  nach  nicht  eben  die  thätigste  Theilnahme  an  die  mir 
übertragenen  Angelegenheiten;  allein  Sie  müssen  wissen,  mein 
theuerster  Freund,  dass  wir  auf  dem  Punct  waren  Genua  zu 
verlassen,  so  schlimm  sah  es  anfänglich  hier  aus !  Noch  lange 
nachher  als  alle  persönlicJie  Gefahr  vorüber  war  (denn  wir  er- 
warteten nichts  weniger  als  den  zweyten  Act  zu  Palermo's 
Trauerspiel)  waren  wir  zur  Abreise  entschlossen,  da  es  das 
Ansehen  hatte,  als  wolle  man  Genua  (bekanntlich  ein  sehr  fester 
Platz)  durch  fremde  Truppen  besetzen.  Nun  hatten  wir  keine 
Lust  uns  in  eine  Festung  einsperren  zu  lassen,  und  uns  einer 
ßloquade  oder  gar  einer  Belagerung  auszusetzen.  Man  konnte 
nicht   absehen,    welche  Wendung   die  Affairen  nehmen  würden. 


Notizen.  63 

Jetzt  da  alles  wieder  ruhig  geworden,  Genua  in  statu  quo 
bleibt,  so  bleiben  wir  auch  jusqu'a  nouvel  ordre,  denn  noch 
wissen  Avir  nicht  wem  wir  angehören.  Wir  haben  drey  Souve- 
rains,  und  mirabile  dictu  keiner  will  den  Thron  besteigen  und 
die  angebottene  Krone  aufsetzen.  Dieser  Fall  ist  wohl  einzig 
in  der  Geschichte.  Indessen  sind  wir  verwaist  und  werden  von 
einem  Locum-tenens  regirt.  Den  Italienern  ist  der  Constitutions- 
Kitzel  auf  lange  Zeit  vergangen,  und  ich  glaube  dass  diese 
niederträchtige,  miserable  und  feige  Nation  auf  Jahrhunderte 
ruhig  bleibt,-  wenn  nicht  ein  auswärtiger,  fremder,  gewaltsamer 
Anstoss  auf  sie  wirkt.  —  Jetzt  ist  alles  und  auf  lange  Zeit 
ruhig  in  Italien.  Die  Carbonari  sind  im  alten  Vulcane  alle 
ausgebrannt;  man  sieht  jezt  kaum  mehr  etwas  von  ihrer  Asche, 
und  diese  ist  Blüthen-weis.  ]\Ian  predigt  zwar  hier  zu  Lande 
auf  öffentlichen  Kanzeln,  und  namentlich  in  Genua  gegen  die 
Astronomie,  wie  dies  den  11.  März  in  einer  Fasten -Predigt 
geschehen  ist.  Aber  dies  hat  nichts  zu  bedeuten,  es  gibt  nur 
Stoff  zum  Lachen,  und  hat  gar  nichts  gefährliches  mehr  wie 
etwa  zu  Galilei's  Zeiten.  Ein  Pfaffe  predigte  nemlich  in  einer 
der  ersten  I^irchen  dieser  Stadt  am  ersten  Fasten-Sontag:  »Che 
le  scienze  astratte  ad  altro  non  servivano  che  a  stravolgere  le 
menti  e  che  erano  la  sorgente  dei  Delitti  politici  e  religiosi  : 
e  si  interogate  questi  moderni  scientifici  che  percorrono  gli  im- 
mensi    spazii   del   mondo   stellato,    e  che  sono  gli  arbitri  della 

Religione,  li  troverete  ignorantissimi «     Wie  gefällt  Ihnen 

dieser  gelehrte  Kanzel-Redner  des  19.  Jahrhunderts  bey  einem 
Volck,  das  von  Constitutionen  und  von  Freyheiten  spricht,  und 
dafür  —  leben  und  sterben?  —  ja  ausreissen  und  davon  laufen 
will.  0  Madonna  santissima!  Presto,  presto,  un  rosario  per 
li   poveri   anime   del    purgatorio,    e    un  piatto  di  Macaroni  con 

caccio! Was   soll    ich  Ilinen,    mein  bester  Freund,  zu 

der  schönen,  glücklich  und  wohlbehalten  angekommenen  Boussole 
sagen?  Dancken  und  recht  schön  dancken,  das  versteht  sich. 
Tadeln  und  aussetzen  das  schickt  sich  nicht.  Ich  tadle  nicht, 
ich  dancke  nur  tausend  und  tausendmal,  nicht  wegen  des  Zitter- 
Bebchen,  das  unter  dem  Glas  da  lierumtanzt,  sondern  wegen 
des  lieben  Angebindes  und  Andenckens  meines  Freund  Horner's. 
Ich  fand  diese  Boussole  vom  Kasten  und  Beschläge  bis  auf  die 
Horn-Haut,  so  schön,  so  vortrefflich  ausgearbeitet,  dass  ich  sie 


64  Notizen. 

nimmermehr  tür  ein  Alpen-Fabricat  »d'un  gros  suisse  sans  rime 
et  sans  raison«  gehalten  hätte.  Wenig  Tage  als  das  Instrument 
angekommen  war,  kam  M.  Pictet  aus  Geneve  7a\  mir.  auf  seiner 
ßückreise  mit  seinem  Neveu  Euiard,  mit  welchem  er  den  ver- 
gangenen Winter  in  Florenz  zugebracht  hatte.  Mir  kam  die 
Lust  an  einen  Spass  zu  machen.  Ich  fragte  M.  Pictet,  ob  er 
diese  Art  von  Boussolen  kenne?  0  ja  war  die  Antwort,  ich 
habe  meiirere  in  London  gesehen.  Hierauf  presentirte  ich  ihm 
meine  Boussole,  welche  ich  so  eben  aus  England  erlialten  hätte. 
Monsieur  Marc-Antoine  setzte  seine  Brille  auf  et  mordit  au 
hame^on;  er  hielt  sie  für  englisch,  bis  er  endlich  auf  der  Rose 
Oeri  in  Zürich  las,  da  schrie  er  auf  »mais  eile  est  faite  en 
Suisse I«  Ich  gestand,  dass  ich  ihm  als  nunmehrigen  Cantoii- 
fähigen  Schweitzer  eine  heimliche  Freude  hätte  machen  wollen, 
und  dass  es  ein  Andenken  de  mon  eher  et  bon  ami  Horner 
wäre ;  da  ergoss  sich  Marc-Antoine  über  die  Gabe  und  Geber 
in  Avohlverdienten  Lobsprüchen,  und  sagte  es  gereiche  ihm  und 
dem  Künstler  zu  keiner  Unehre  dieses  Werkzeug  für  das  Macli- 
werk  eines  der  besten  englischen  Künstler  gehalten  zu  Itaben. 
worin  wir  dann  ganz  vollkommen  einverstanden  waren.  Er- 
zählen Sie  doch  diese  Anectote  Herrn  Oeri,  mit  meiiien  Compli- 
menten  über  seine  schöne  Arbeit,  —  im  Fall  er  ein  wahrer 
Künstler  ist,  das  heisst  stolz  auf  seine  Arbeit,  dann  sonst 
macht  er  sich  nichts  draus.  —  Was  mich  bey  dieser  Boussole 
noch  weiters  interessirte  und  intriguirte,  war  die  transparente 
Haut  Avorauf  der  bewegliche  Kreis  geklebt  war.  Als  ich  diese 
sah  fiel  mir  gleich  ein,  ob  diese  nicht  so  wie  Frauen-Eis  zu 
Glas-Dächern  bey  künstlichen  Oel-  oder  Quecksilber-Horizonten 
gebraucht  werden  könnte.  Frauen-Eis,  Glimmer  oder  mosko- 
witisches  Glas  ist  es  nicht.  Es  scheint  ein  künstliches  Preparat 
zu  seyn.  Eb  ist  sehr  schön,  rein  und  durchsichtiger  als  Frauen- 
Eis,  und  keiner  Stralilenbrechung  unterworfen.  Ist  es  etwa 
Hausenblase  oder  sonst  eine  Art  Ichtyocole?  Ich  fragte  Pictet. 
er  wuisste  mir  es  aber  nicht  zu  sagen,  und  erzählte  man  habe 
es  in  der  Schweitz  liäufig,  um  Kupferstiche  in  den  Rahmen  zu 
bedecken,  es  bräche  nicht  so  wie  Glas  und  bewahre  ebenso  gut 
vor  Staub.  Tant  mieux ;  so  könnte  man  grosse  Dächer  zu 
künstlichen  Horizonten  machen.  Die  Glas-Dächer  sind  wie  Sie 
wissen  sehr  theuer,   ützschneider  lässt  sich  solche  mit  90  und 


Notizen.  65 

mehr  Gulden  zahlen ;  die  von  Hausenblasen  oder  was  das  Zeug 
ist,  kommen  vielleicht  nicht  auf  ein  paar  Gulden.  Examiniren 
Sie  doch  die  Sache,  sie  ist  der  Mühe  werth,  und  geben  mir 
Ihre  Meinung  darüber.  —  Noch  vieles  hätte  ich  noch  zu  sagen, 
allein  Papier  und  Zeit  gehen  zu  Ende.  Papier  liegt  hier  genug 
auf  dem  Tische,  aber  keine  Zeit,  und  für  diessmal  will  ich  die 
heutige  Post  nicht  versäumen. 

Zach,  Genua  1821  IX  1.  Ihre  beyden  Briefe  vom 
16.  und  22.  August  habe  ich  richtig  erhalten.  Ach  leyder! 
Mein  bester  und  verehrungswürdigster  Freund!  wusste  ich  es 
schon  lange  vorher,  dass  Sie  nicht  nach  Genua  kommen  werden, 
noch  kommen  können.  Ich  erfuhr  es  durch  die  Herren  Schläpfer, 
Notz  und  Fierz.  Ich  sage  das  Ach  leyder!  nicht  desswegen 
weil  Sie  nicht  kommen,  obgleich  es  mir  herzlich  und  innig  leyd 
thut,  dass  diess  nicht  geschieht,  aber  ich  sage  es  desswegen, 
weil  mir  die  Ursache  davon  noch  inniger  leyd  thut.  Ich  be- 
greife Ihre  traurige  Lage  ganz  gut;  weit  davon  Ihnen  Vorwürfe 
zu  machen,  dass  Sie  ein,  unter  andern  Umständen  gemachtes 
Versprechen  nicht  halten,  beschwöre  ich  Sie  vielmehr,  Ihr  liebes 
armes  Weibchen  nicht  zu  verlassen.  Aber  auch  diese  Beschwörmig 
ist  unnöthig,  sowie  alles  Bedauren  und  aller  Trost.  Aber  wahr- 
scheinlich werden,  wie  ich  von  Herrn  Schläpfer  höre.  Umstände 
eintreffen,  wo  Sie  Trost  brauchen,  und  diesen  auch  werden  ein- 
hohlen können  ;  diesen  sollen  Sie  alsdann  gewiss  bey  uns  finden. 
Unsere  Arme  stehen  immer  offen  da,  um  Sie  zu  jeder  Zeit  so 
freundlich  und  liebevoll  zu  umfassen,  dass  Ihre  Leyden,  wenn 
nicht  vergessen,  doch  gelinder  werden  sollen.  Ich  verweile  nicht 
länger  bey  diesem  traurigen  Gegenstand,  —  vermag  aber  mit- 
leidende Freundschaft  Balsam  in  offene  Wunden  zu  träuflen,  so 
kann,  so  soll  es  gewiss  die  meinige  thun.  —  Nun  zu  andern  Dingen! 
Tausend  üanck  für  Ihren  herrlichen,  und  was  noch  besser  ist. 
für  Ihren  nützlichen  Aufsatz  und  Tafeln,  alles  ist  schon  in  die 
Druckerey  gewandert,  und  kommt  ins  quatrieme  cahier.  Das 
troisieme  erscheint  erst  in  8  Tagen.  Daran  sind  die  ver- 
zweifelten Pfaffen,  meine  Censoren,  schuld.  Mit  diesen  elenden 
Kerls  muss  ich  mich  gewaltig  herumbalgen.  Sie  sehen  aber 
doch  aus  meinen  Heften,  dass  ich  meistens  die  Oberhand  be- 
halte Das  schlimmste  dabey  ist  der  Aerger  und  Zeitverlurst. 
Ich  hoffe  jetzt  weniger  beunruhigt  zu  werden,  da  ich  gedroht 
XVI.  1.  5 


QQ  Notizen. 

habe,  dass  ich  alles  das,  was  mir  die  Ceiisur  hier  ausstreicht 
in  Supplement-Heften  drucken,  und  mit  sehr  possirlichen  Noten 
verbrämen  werde.  —  A  propos  von  Noten,  ich  werde  auch 
welche  zu  Ihren  Tafeln  machen,  aber  keine  possierliche.  Die 
österreichischen  Geodäten,  die  mit  keiner  Breiten-Berechnung 
fertig  werden  können,  weil  sie  zu  schwer  und  zu  mühsam  sind, 
werden  Ihnen  für  Ihre  Tafeln  nun  Hände  und  Füsse  küssen. 
Sie  haben  6  Wochen  in  Parma  zugebracht,  die  Breite  da  be- 
obachtet, aber  mit  der  Berechnung  nicht  fertig  werden  können. 
Die  Leute  w^erden  Sie  jetzt  für  ihren  Schutz-Eugel  uud  Retter 
ansehen,  daher  eile  ich  auch  damit  sie  sobald  als  möglich  er- 
scheinen zu  lassen.  —  Sie  wissen  doch,  die  Oesterreicher  nehmen 
ganz  Piemont  und  Savoyen  auf.  Sie  haben  ihren  jezigen  Ein- 
fluss,  id  est,  ihr  Commando-Wort  dazu  benuzt,  um  die  von 
Franzosen  vorgeschlagene  Längen -Gradmessung  von  der  Tour 
de  Corduan  bis  Fiume  auszuführen,  im  Grunde  aber,  um  eine 
militärische  Karte  von  Piemont  und  Savoyen  auf  Sardinische 
Kosten  zu  erhalten.  Plana  und  Carlini  sind  seit  drev  Wochen 
auf  dem  Mont  Cenis  um  Breiten-  und  Azimutal-Beobachtungen 
da  zu  machen;  das  Trianguliren  und  Aufnehmen  verrichten 
österreichische  Officiers,  mit  welchen  pro  forma,  oder  pro  dis- 
forma  ein  paar  piemontesische  Officiere  mitlaufen,  —  viele  können 
es  nicht  seyn,  dann  die  meisten  sind  in  natura  oder  in  effigie 
aufgehängt,  die  übrigen  auf  Galeeren  verurtheilt.  Die  Zeitungen 
schreiben  nicht  davon,  aber  alle  unsere  Strassen-Ecken,  die  mit 
ellenlangen  Urtheilsprüchen  verklebt  sind.  Die  jezigen  Galioten 
sind  lauter  Duca,  Principe,  Conte  und  Marchesi.  Nun  kommt 
docli  einmal  de  la  bonne  societe  auf  die  Galeeren,  man  glaubte 
sie  sonst  nur  in  der  Hölle.  —  Von  Gambey  habe  ich  auch 
viel  gehört,  ich  soll  nun  aber  bald  etwas  von  ihm  zu  sehen 
bekommen.  Bis  dahin  müssen  wir  die  Wunder  abwarten.  Sie 
wissen  ein  französischer  Jesuite  hatte  die  Frage  aufgeworfen: 
Si  un  allemand  peut  avoir  de  l'esprit  ?  Darauf  hat  ein  anderer 
die  Frage  aufgestellt :  Si  un  fran9ais  peut  avoir  du  sens  com- 
mun  ?  Jetzt  möchte  ich  die  Frage  machen :  Si  un  francais  peut 
etre  exact?  Der  Fuss  von  Eisen  zum  Kreis,  ist  doch  recht 
französisch,  mid  noch  dazu  recht  alt- französisch.  Man  hatte 
mir  gesagt  Gambey  copire  den  Reichenbach ;  doch  thut  er  es 
nicht  beym  Metal,  folglich  wird  er  auch  keinen  silbernen  Limbus 


Notizen.  67 

haben.  Ich  wünsche  dass  M.  Gautier  gut  fahren  mag;  es  thut 
mir  leyd,  dass  ich  diesen  Ihren  Freund  nicht  habe  kennen  lernen, 
da  Sie  mir  so  viel  gutes  von  ihm  sagen.  Dies  habe  ich  auch 
schon  bemerkt,  dass  Pictet  den  grossen  Astronomen  spielen  will. 
Stellen  Sie  es  sich  vor!  Als  er  lezt  bey  mir  war,  und  auf 
meiner  kleinen  Sternwarte  durch  das  Reichenbach'sche  Passagen- 
Instrument  in  den  leeren  Weltraum  guckte,  sagte  er  mir,  ihm 
scheine  der  Quer-Faden  sey  nicht  recht  horizontal.  Quel  coup 
d'oeil  I  Quel  Astronome  experimente !  Er  sieht  auf  einen  Blick 
ob  ein  Faden  2"  oder  3"  von  der  wahren  Horizontalite  ab- 
weicht! Dies  hiess  mir  mit  andern  Worten  sagen,  ich  verstände 
kein  Passageninstrument  zu  rectificiren  und  zu  nivelliren.  Ich 
dörfte  nur  dem  Fernrohr  einen  kleinen  Stoss  geben,  und  nach 
dem  Meeres-Horizont  richten,  welchen  ich  in  meinem  Meridiane 
habe,  und  ihm  dadurch  zeigen,  dass  mein  Faden  gewiss  horizon- 
tal sey ;  allein  ich  verachtete  meinen  albernen  Criticus  so  sehr, 
dass  ich  mir  diese  geringe  Mühe  nicht  einmal  nahm,  und  gar 
nichts  darauf  antwortete.  Er  schien  es  zu  bemerken,  dann 
er  war  nachher  etwas  verlegen.  Vielleicht  versteht  er  sich 
besser  auf  die  Drehdächer,  als  auf  fixe  Instrumente. 

Zach,  Genua  18  22  IV  13.  Zuerst  muss  ich  Ihnen 
sagen,  dass  ich  zwey  Ihrer  vollwichtigen  Briefe  mit  vieler  Freude 
und  Dankbarkeit  erhalten,  und  den  wohlthätigen  (anders  kann 
ich  ihn  doch  nicht  nennen)  Todt  Ihrer  lieben  Frau  und  Dulderin 
mit  nicht  geringem  Leydwesen  erfahren  habe.  Aber  die  Freude, 
die  Dankbarkeit,  das  Leydwesen,  werden  Sie  sagen,  muss  doch 
nicht  sehr  gross  gewesen  seyn,  da  die  Notification  hievon  so 
späte  kommt.  Dies  giebt  aber  nur  einen  Beweis  mehr,  dass 
meine  Empfindungen  noch  immer  dieselben,  und  gleich  stark 
sind,  wo  sie  bey  andern  in  Vergessenheit  gerathen.  Ferner 
muss  man  auch  wissen,  was  die  Ursache  einer  solchen  Ver- 
spätung war.  Wie  wäre  es,  wenn  ich  indessen  auf  dem  Todten- 
Bette  gelegen  hätte?  Nein,  Gottlob!  das  war  es  nicht,  aber 
beynahe  etwas  schlimmeres.  Wäre  ich  auf  dem  Sterbe-Bette 
gewesen,  so  hätte  ich  doch  jemanden  anrufen  können,  und  ihn 
bitten,  in  meinem  Namen  an  lieben  Freund  llorner  zu  schreiben, 
um  Abschied  zu  nehmen,  allein  nicht  einmal  diess  zu  thun, 
blieb  mir  die  Zeit.  Huren  Sie  also  meine  Catastrophe!  Im 
Novembre   1821   kamen  hieher  nach  Genua   1)  Die  verwittwete 


68  Notizen. 

Frau  Herzogin  von  Sachsen-Coburg  aus  Coburg.  2)  Die  Gross- 
turstin  Constantine  von  Russland,  ilire  Tochter  aus  der  Schweitz. 
3)  Der  Prinz  Leopold  (manquierter  König  von  England,  sowie 
seine  Schwester  manquirte  Kayserin  von  Eussland)  ihr  Sohn, 
aus  London.  Alle  diese  hohen  Herrschaften  sind,  me  Sie  wissen 
die  nächsten  Anverwandten  von  meiner  Herzogin.  Unsere  lieb- 
liche, einsame,  stille  Wohnung  wurde  auf  einmahl  ein  kayser- 
liches,  königliches  und  durchlauchtiges  Hof-Lager,  ich  musste 
den  Astronomen  an  Nagel  hängen,  den  Hofschranzen  hervorsuchen, 
den  Degen  an  die  rechte  Seite  stecken  (dann  ich  hatte  es  schon 
vergessen,  dass  er  an  die  lincke  gehört,  obgleich  ich  eine  Ex- 
cellenz und  ein  Generalissimus  bin).  Von  dieser  unseligen  Stunde 
an  hatte  das  hofiren,  stolziren,  gastiren,  complimentiren,  aduliren, 
peroriren,  kutschiren,  equittiren,  dejeuniren,  diniren,  soupiren, 
und  andere  unzählige  iren  kein  Ende.  Kurz  vorher,  aber  nur 
auf  wenige  Wochen,  war  ein  Prinz  von  Hessen,  ein  Neveu  von 
meiner  Herzogin,  und  der  Kronprinz  von  Dänemark  hier,  aber 
diess  war  nur  vorübergehend,  und  liess  sich  verschmerzen,  aber 
was  nicht  zu  verbeissen  war,  das  war  der  fünfmonatliche  Anglo- 
Saxo-Eussische  Besuch.  Begreifen  Sie  nun,  mein  bester  Freund, 
auf  welchem  Martyr-Bette  ich  gelegen  bin,  und  werden  Sie  mir 
es  verzeihen,  dass  icli  so  oft  an  Sie  mit  Kummer  dachte,  und 
es  Ihnen  nicht  sagen  konnte,  weil  ich  in  der  That  nie  in  Genua, 
sondern  immer  nur  oder  in  Sachsen,  oder  in  England,  oder  in 
Russland  war.  Nur  mit  Noth  konnte  ich  die  Correspondance 
astronomique  noch  flott  erhalten,  alles  übrige  musste  ich  auf- 
geben. Nur  erst  diese  Woche  bin  ich  ganz  entfesselt  vrorden. 
Die  Gross-Fürstin  war  die  letzte  die  von  hier  absegelte ;  sie  ist 
vorigen  Montag  den  8.  nach  Florenz  abgereist.  Prinz  Leopold 
ist  vorangegangen  nach  Rom  und  Neapel.  Die  Herzogin  Mutter 
nach  Wien  zu  ihrem  dritten  Sohn,  General  in  kais.  Diensten, 
und  —  werden  Sie  es  glauben  —  nun  thut  es  uns  leyd,  dass 
alles  fort  ist.  Der  Abschied  war  zärtlich.  Thränen  flössen, 
auch  ich  weinte  wie  ein  altes  Weib.  So  inconsequent  sind  die 
Menschen!  Nein,  wir  waren  es  doch  nicht  so  sehr.  So  un- 
angenehm, so  lästig,  und  (besonders  für  mich)  so  zeitraubend 
anfänglich  dieser  Besuch  war,  so  angenehm,  so  liebreich,  ja 
so  zärtlich  und  innig  wurde  er  zuletzt.  Wir  lernten  uns  näher 
kennen  und  schätzen.     Wer   und   was   meine  hochherzige  Her- 


Notizen.  69 

zogin  ist,  das  wissen  Sie.  mein  lieber  Horner.  Alle  sächsische 
Fürsten  -  Personen  sind  vortreffliche  und  gute  Menschen  von 
Hertzen.  wenn  es  auch  welche  darunter  gibt  die  nicht  so  vor- 
trefflich und  gut  von  Verstand  sind.  Die  Coburger  sind  alle 
von  Hertz  und  Verstand  gut.  Prinz  Leopold  ein  Muster  eines 
verständigen,  rechtlichen  Mannes,  was  die  Engländer  einen 
wahren  Gentlemann  nennen,  er  wird  in  England  angebettet, 
sowie  seine  Schwester  die  Herzogin  von  Kent.  Die  Grossfürstin 
ist  ein  schöner  und  wahrer  Engel,  es  ist  unmöglich  liebens- 
würdiger zu  scA'n.  Die  Herzogin-Mutter,  eine  alte  Freundin 
von  meiner  Herzogin,  eine  liebe,  wackre,  alte  gute  Frau.  Sie 
begreifen  also,  dass  wir  uns  in  dieser  Gesellschaft  gut  gefallen 
mussten,  und  dass  uns  zuletzt  die  Trennung  schwer  v>urde. 
Ich  hatte  auch  noch  das  Glück  in  der  Person  meines  Herrn 
Collega,  dem  Oberhofmeister  bey  der  Grossfürstin,  Herrn  von 
Schiferli,  einen  Freund  zu  finden.  Wir  haben  uns  innig  ver- 
bunden. Ich  fand  an  ihm  einen  verständigen,  instruirten,  wackern 
Mann  von  festem  Caracter,  rechtschafen,  wohldenkend,  und  von 
edler  Denkart.  Er  ist  Ihr  Landsmann,  ein  Berner,  und  Schwa- 
ger Ihres  Kanzlers  Mousson  in  der  Scliweitz.  Er  kennt  Sie 
nicht  persönlich,  welches  er  unendlich  bedauerte,  sowie  auch 
die  Grossfürstin.  —  Ich  muss  Sie  mit  wenig  Worten  über  Ihre 
Polar- Stern  Tafeln  beruhigen.  Das  Unglück  ist  ja  gar  nicht 
so  gross,  als  wie  Sie  sich's  vorstellen.  Erstlich  müssen  Sie 
wissen,  dass  von  diesen  Tafeln  zum  Glück  gar  keine  anderen 
versandt  worden  sind,  als  die  ersten  Abdrücke,  welche  ich  für 
Sie  und  für  Littrow  habe  besonders  in  der  Druckerey  beschleu- 
nigen lassen.  Sonst  ist  keines  versendet,  noch  weniger  verkauft 
worden ;  ich  habe  davon  sogleich  Beschlag  genommen,  und  allen 
Anfragen  andeuten  lassen,  dass  noch  ein  Anhang  dazu  gedruckt 
und  alsdaim  erst  ausgegeben  wird.  Diess  ist  wahr  und  der 
Anhang  wäre  auch  schon  gedruckt,  wären  die  Fürstlichkeiten 
nicht  nach  Genua  gekommen.  Es  wird  aber  jetzt  daran  gearbeitet, 
es  wird  alles  reparirt,  etwas  cartonnirt,  und  so  kommt  alles  in's 
Geleise,  tout  comme  si  rien  n'etait.  Sie  werden  schon  selien  dass 
alles  gut  abgelaufen  ist,  und  Sie  haben  wolil  recht  zu  sagen, 
dass  dieses  Unglück  (welches  aber  keines  ist)  Ihnen  ein  anderes 
Glück  zugebracht  hat,  indem  Sie  dadurch  mit  dem  braven  Littrow 
in  Verbindung  gekommen  sind.     Das   ist  er  auch  der  Littrow. 


70  Notizen. 

brav,  kreutzbrav.  —  Sie  kommen  also  gewiss,  mein  verehrungs- 
würdigster Freund,  nach  Genua;  wie  sehr  mich  diess  und  auch 
meine  Herzogin  freut,  kann  ich  Ihnen  in  meinem  und  meiner 
Herzogin  Namen  sagen:  Bleiben  Sie  bey  uns  Freund  Horner 
diesen  ganzen  Sommer  und  künftigen  Winter,  bis  wieder  Som- 
mer und  Winter  wird.  Haben  Sie  uns  verstanden?  Was  braucht's 
viel  Worte  unter  uns.  Also  richten  Sie  sich  gleich  so  ein,  vor 
Ihrer  Abreise,  dass  Sie  bey  uns  gleich  bleiben  können :  Ihre 
Kinder,  die  noch  so  klein  sind,  haben  Sie  ohnehin  nach  dem 
Todt  Ihrer  Frau,  irgendwo  zu  Ihren  Verwandten  gegeben,  wo 
sie  gewiss  gut  aufgehoben  sind.  Sie  können  jezt  doch  noch 
nichts  für  ihre  Erziehung  thun.  Ferner,  Sie  müssen  sich  als 
guter  Vater  für  Ihre  Kinder  erhalten.  Ihre  Gesundheit  hat 
gewiss  während  der  langwierigen  und  peinlichen  Krankheit 
Ihrer  Frau  gelitten.  Kommen  Sie  in  dieses  milde  Klima,  in 
die  eben  so  milden  Arme  der  Freundschaft,  und  Ihre  Gesund- 
heit soll  gewiss  gestärkt  werden.  Meine  Gesundheit  braucht 
dieselbe  Stärkung  der  Freundschaft,  also  unsere  Cur-Arten  sind 
reciproke,  nur  muss  dies  auf  längere  Zeit  geschehen,  sonst 
lülfts  zu  nichts.    Die  baldige  Trennung  macht's  nur  schlimmer. 

Zach,  Genua  1822  IV  2  0.  Ich  habe  Ihnen  in  meinem 
lezten  Brief  die  Fortsetzung  desselben  versprochen,  ich  kann 
aber  nicht  Wort  halten,  ich  schreibe  Ihnen  blos  um  Ihnen  in 
Eile  anzuzeigen,  dass  nach  Abgang  meines  Briefes  die  Herzogin 
plötzlich  krank,  bald  darauf  schwer  krank,  jezt  gefährlicli  krank 
an  einer  inflammatorischen  Colique  darniederliegt.  Sie  können 
nun  meine  Lage  begreifen,  ohne  dass  ich  Ihnen  solche  zu  schil- 
dern brauche!  Ich  schreibe  auch  aus  der  Ursache  damit  ich 
Antwort  von  Ihnen  erhalte,  denn  da  ich  in  meinem  lezten 
Schreiben  die  Fortsetzung  versprochen  habe,  und  diese  nicht 
erfolgt,  so  körmten  Sie  darauf  warten,  elie  Sie  mir  antworten. 
Thun  Sie  aber  dieses  jezt,  besonders  auf  jenen  Punct  der  mich 
und  die  Herzogin  am  meisten  interressirt.  Ich  hoffe  zu  Gott 
die  Herzogin  wird  auch  diessmal  noch  gerettet  werden.  Sie 
erhalten  mit  nächster  Post  gewiss  ein  paar  Zeilen  wie  es 
mit  der  Krankheit  steht.  Vor  May  tretten  Sie  ja  doch  nicht 
Ihre  Reise  an,  ich  hoffe  also  Sie  sollen  das  Dank-Fest  der 
Wiedergenesung  froh  und  herzlich  mit  uns  feyern. 

Zach,  Genua  182  2  V   1,     Da  ich    bisher   noch    keine 


Notizen.  71 

Antwort  von  Ihnen  erhalten  habe,  da  doch  eine  schon  hätte 
kommen  können,  so  besorge  ich  nun,  dass  Sie  meine  vorigen 
Briefe  allarmirt,  oder  vielleicht  gar  auf  Ihren  Reiseplan  Einfluss 
gehabt  haben.  Ich  eile  also  Ihnen  zu  berichten,  dass  die  Her- 
zogin ganz  ausser  aller  Gefahr,  und  auf  dem  besten  Wege  der 
Convaleszenz  ist.  Nichts  darf  Sie  also  abhalten  oder  abschröken 
zu  uns  zu  kommen,  je  eher  je  lieber.  Sie  werden  die  Herzogin 
ganz  hergestellt  finden. 

Zach,  Genua  182  2  V  6.  So  angenehm  es  mir  ist, 
Ihnen  gute  Nachricht  von  dem  Befinden  der  Herzogin  zu  ge- 
ben, welche  auf  gutem  Wege  der  Besserung  ist,  so  angenehm 
es  mir  war  die  gute  Nachricht  von  Ihnen  zu  erhalten,  dass 
Sie  im  Julius  bey  uns  seyn  wollen,  so  unangenehm  war  es  mir 
zu  vernehmen,  dass  alle  unsere  Pläne  und  Hofi'nungen  vereitelt 
sind,  und  dass  Sie  uns  nur  wenige  Wochen  Ihres  Auflitthaltes 
bey  uns  schenken  werden. 

Zach,  Genua  1822  Vll.  Sie  haben  mich  verstanden! 
Also  besser!  Ja  wohl  besser,  sehr  gut,  vollkommen  gut  im 
plus  quam  Superlative.  Die  liebe  Kranke  genest,  freylich 
nichtä  francs  etriers,  aber  pian  piano,  chi  va  sano  e  poi 
lontano.  Die  Patientin  ist  noch  sehr  schwach,  hütet  noch 
das  Bett,  kann  es  nur  wenig  Stunden  verlassen,  kann  noch 
nicht  auf  die  Beine  stehen,  muss  noch  wie  ein  Schoos-Kind 
getragen  werden.  Der  kleine  Bastard  Napoleon  Bonaparte  wog 
mehr,  als  er  auf  dieser  besten  Welt  producirt  wurde,  als 
meine  Herzogin  in  diesem  Augenblicke  wiegt.  Indessen  hat 
sich  Schlaf  und  Appetit  wieder  eingestellt,  und  ich  hoffe,  dass 
diese  schwere  Krankheit  einige  andere  gewöhnliche  Unpässlich- 
keiten  mitgenommen,  und  die  gute  Herzogin  noch  auf  ein  Du- 
zend Jahre  radical  curirt  haben  wird.  Sollten  Sie  es  glauben 
(Sie  denken  es  gewiss  nicht)  was  der  Herzogin  jezt  grossen 
Spass  macht?  Der  ist  —  Sie  noch  einmal  in  diesem  Leben  zu 
sehen.  Wir  erwarten  Sie  schon  seit  ein  paar  Jahre,  und  die 
Herzogin  freute  sich  immer  darauf.  In  ihrer  grössten  Crisis 
sagte  Sie  —  Nun  so  soll  ich  dann  den  guten  Homer  in  die- 
sem Leben  nicht  wiedersehen!  — Jetzt  sagt  sie  —  Nun  so  werde 
ich  doch  Horner  eh'  ich  sterbe  liofentlich  noch  sehen!  —  Ja, 
mein  bester  Freund,  einen  Schmalkalder'sclien  Theodoliten  sollen 
Sie   haben,  aber   keinen    Sextanten.    Pfui  Teufel!    Was  wollen 


72  Notizen. 

Sie  sich  noch  mit  Spie  gel- Sextanten  abgeben?  Quelle  horeur. 
Wenn  Sie  wieder  um's  Cap  Hörn  segeln,  so  werfen  Sie  doch 
alle  Spiegel -Sextanten  in  Meeres -Abgrund.  Was  hat  das 
zu  bedeuten?  Das  sollen  Sie  sogleich  hören,  und,  wenn  Sie 
kommen,  sehen.  Sie  haben  doch  von  einem  italienischen  Op- 
tiker und  Mechaniker  in  Modena,  Professor  Amici  gehört, 
welcher  vortreffliche  Herschelische  Spiegel-Telescope,  Mikroscope. 
Fernröhre,  Camera  clara,  ßepetitionskreise,  Theodoliten  u.  s.  w. 
verfertiget?  Als  ich  vor  zwei  Jahren  in  Bologna  war,  die  rinj- 
förmige  Sonnenfinsteniiss  zu  beobachten,  besuchte  ich  auf  mei- 
ner Durchreis  den  Professor  Amici.  Er  zeigte  mir  alle  seine 
Siebensachen,  unter  welchen  eine  Camera  clara,  mit  v.-elcher  er 
nicht  nur  nette  Gegenstände,  Instrumente,  Gebäude,  Gegenden, 
Profile,  Porträts  abzeichnet,  sondern  sogleich  in  Kupfer  sticht. 
Hier  Äliegend  finden  Sie  die  Frazen  von  einigen  gelehrten 
und  ungelehrten  Schädeln,  mit  diesem  Instrumente  gemacht, 
w^orunter  ein  Betbruder,  ein  Materialist,  ein  Jansenist  oder  Je- 
suitenfeind, und  ein  wirklicher  Jesuite.  Als  ich  dies  Instru- 
ment und  seinen  Mechanismus  sah,  (im  Grunde  die  Wollaston'sche 
Idee),  so  fiel  mir  auf,  dass  man  dies  Prinzipe  auch  bey  Had- 
ley'schen  Sextanten  mit  grossem  Vortheil  anbringen  könnte. 
Ich  erklärte  meine  Ansicht  dem  Amici,  er  begriff  mich,  obgleich 
er  nie  einen  Hadley'schen  Sextanten  gesehen  hatte,  und  ver- 
sprach, dass  er  sich  damit  beschäftigen  wolle.  Ich  hörte  aber 
nichts  mehr  davon,  als  bisweilen  von  Reisenden,  welche  in 
Modena  waren  und  die  Prof.  Amici  gesehen  hatten,  und  mich 
versicherten,  er  arbeite  an  einem  neuen  Instrument  für  mich, 
das  er  mir  bald  schicken  werde.  Ich  hielt  dies  für  Lari-Fari 
pour  dire  quelque  chose,  und  dachte  mein  guter  Prof.  Amici 
hätte  längst  alles  was  ich  ihm  gesagt  hatte,  vergessen.  In 
zwej'-  Jahren  hätte  er  wohl  Zeit  gehabt  ein  solches  Instrument 
zu  verfertigen,  wenn  er  Lust  dazu  gehabt  oder  mich  recht  ver- 
standen hätte  .  .  .  Point  du  tout!  Vor  wenig  Tagen  kommt  Hr. 
Prof.  Amici  selbst  nach  Genua  wegen  meinen  schönen  Augen, 
und  —  bringt  mir  das  Instrument.  Was  ist  das  für  ein  In- 
strument? Ein  Hadley 'scher  Quadrant.  Also  kein  Octant,  kein 
Sextant?  Nein,  ein  Quadrant  von  90^  dem  Ansehen  nach,  aber 
ein  Halbkreis  von  180"  dem  Gebrauch  nach.  Aber  doch  ein 
Spiegel-Quadrant?  Kein   Spiegel,  hier  spiegelt  sich  nichts.    Hier 


Notizen.  73 

wird  nichts  reflectirt,   sondern  alles  refractirt.   Das  ganze 
Gelieiraniss  besteht  in  zwey  Worten  —  statt  der  zwey  Spie- 
geln sind  zwey  Glaspr ismen.    Sapienti  pauca,  alles  übrige 
können  Sie  jezt  so  ziemlich  errathen,  obgleich  Ihnen  noch  vie- 
les  im   Dunklen    bleiben   muss;    aber   Geduld.     Die   Zeichnung 
des  ganzen  Instruments  samt  Beschreibung  erscheint  demnächst 
in  der   Correspondance,   worüber   Sie    Augen,    Ohren    und 
Nasen  aufsperren,  und  sich  wundern  werden,   dass  man  so  et- 
was  nicht    längst    erfunden   habe,    da   man   die    prismatischen 
Oculare  ohne  Spiegel  schon  längst  kennt  und  gebraucht.   Der 
Vortheil   dieses   neuen    Instruments    bestellt    nicht    etwa    darin, 
blanc  bonnet  et  bonnet  blanc,   dass  man  nemlicli  Prismen  den 
Spiegeln  substituirt,  et  voilä  tont.     Nein,  das  Prinzip   der  Ke- 
fraction  gewährt    vor  jenem  der  Reflexion   ungeheure  und  aus- 
serordentliche avantagen,  welche   man   durch  Spiegel   durchaus 
nicht  erreichen    kann.     Z.  B.  mit  Spiegel-Sextanten  können  Sie 
mit   einem    künstlichen   Horizont    nicht   im   Zenith   beobachten, 
ja  nicht    einmal  30^  vom    Zenith.    Mit    den   Prism-Quadranten 
können  Sie   10  —  15^  über    den  Zenith,    das   ist  eine    doppelte 
Höhe    von    210^   beobachten.     Ich  stelle   mich    zwischen  zwey 
irdische  Gegenstände  in  gerader  Linie,  ich  sehe  sie    180^  von 
einander  im  Fernrohr  beysammen,  so  hell  so  deutlich,  als  wären 
sie  nur  zwey  Grade    von  einander,  denn  hier   geht    kein  Licht 
verloren,   liier  ist  kein  obliquer  Strahl.     Das  Prisma   ist  recht- 
winklig  und   gleichschenklig.     Sie    sehen    also ,    dass   hier   die 
missliche,  die  verzweiilete,  die  ganz  verworfene  Back-observation 
ganz  wegfällt.    Sie  müssen    sich  nicht  vorstellen,  die  Glaspris- 
men nehmen  den  Platz  des  Planspiegel  auf  dem  Sextanten  ein. 
Keinesweges,  sondern  sie  stehen  dicht  bey  einander  im  Centro 
des  Instruments,  wo  sonst  der  grosse  Spiegel  steht.    Ein  Glas- 
prisma steht  auf  dem  Quadranten  fest,  das  andere  auf  der  be- 
weglichen Alhidade,  und  bewegt    sich   mit  ihr.     Das  Fernrohr 
ist  curios  angebracht,   a\isserhalb  des  Quadranten,   doch  mit  ihm 
verbunden,    und    nach    allen   Richtungen    beweglich.     Es   kann 
mehrere  Fuss  lang  seyn,  jede  beliebige  Oettnung,  jede  beliebige 
Vergrösserung    haben.     Das  Fernrohr,  welches  an  dem  gegen- 
wärtigen   Prism-Quadranten    (dessen  Radius  4  Zoll  hat)    ange- 
bracht ist,   hat   7    Zoll  in  der  Länge,    1  Zoll  Oeffnung  und  ver- 
grössert  25  mahl.    Die  Collimation  kann  sich  nicht  leicht,  bey- 


74  Notizen. 

nahe  gar  nicht  ändern.  Man  kann  die  Collimation  bey  0'', 
und  bey  90^,  ja  bey  jedem  Grad  der  Theilung  bestimmen. 
Bei  Hühenmessuiigen  im  künstlichen  Horizont  brauchen  Sie  sich 
gar  nicht  anzustrengen,  oder  mit  unbequemer  Stellung  zu  käm- 
pfen. Sie  können  immerfort  ganz  commode  in  einem  Armstuhl 
sitzen,  oder  sich  auf  ein  Sopha  hinstrecken,  und  fortwährend 
durch  das  horizontal  gestellte  Fernrohr  gucken,  wo  Sie  immer 
das  directe  und  das  refractirte  Bild  des  Gestirnes  sehen  werden, 
was  immer  die  Höhe  dieses  Gestirns  seyn  mag,  und  wäre  es 
auch  über  dem  Zeuith  ....  Doch  der  Aufzählung  der  Vortheile 
wäre  kein  Ende,  Sie  bekommen  dieses  alles  bald  zu  lesen;  ich 
mache  jetzt  mit  Amici  viele  Beobachtungen,  nnd  manche  ausser- 
ordentliche Erfahrungen,  so  zum  Beispiel,  dass  es  nie  wahre 
vollkommene  Planspiegel,  Blendgläser  und  künstliche  Horizonte 
gegeben  hat.  Mein  neuer  Schmalkalderscher  Sextant  hält  gar 
keine  Refractionsproben  aus,  alles  was  Glas  ist,  ist  schlecht 
daran,  dieser  Sextant  eckelt  mich  jezt  ordentlich  an.  Ich  würde 
Ihnen  solchen  gleich  überlassen ,  wünschte  Ich  Ihnen  nicht  einen 
Amici'schen  Prism- Quadranten  zu  verschaffen,  auf  jeden  Fall 
gebe  ich  meinen  Sextanten  weg,  denn  man  wird  sich  ihrer  wohl 
noch  lange  bedienen  müssen,  ehe  die  Prism  -  Quadranten  gäng 
und  gäbe  werden.  Doch  ich  muss  aufhören  von  diesem  neuen 
Instrument  zu  sprechen.  Sie  sehen  wohl,  dass  es  Epoque,  und 
auch  eine  Revolution  in  der  Marine  hervorbringen  muss.  Das 
Kind  ist  jetzt  kaum  gebohren,  und  leistet  schon  so  viel,  was 
wird  es  erst  für  Wunder  wirken,  wenn  es  gross  gezogen  und 
studirt  haben  wird!  Wenn  W^ollaston  und  Brewster  darüber 
herfallen  werden  ! ! ! 

Zach,  Genua  18  22  VI  8.  Ich  begreife  nicht,  mein 
theurster,  bester  Freund,  warum  Sie  hinter  dem  Berg  halten, 
und  Ihre  Methode  der  Reduction  von  Monddistanzen  nicht  an- 
geben wollten.  Was  macht  denn  das  zur  Sache,  dass  zwei 
Amerikaner,  Bremar  und  Elford,  auf  ähnliche  Gedanken  gekom- 
men sind,  und  dass  Bohnenberger,  und  vielleicht  auch  Cavendish 
vor  30  Jahren  schon  darauf  hingedeutet  haben.  Wäre  mein 
IV  Heft  nicht  schon  zu  Ende,  so  hätte  ich  ihren  lezten  Brief 
sogleich  darinn  aufgenommen,  da  es  aber  zum  V  Heft  noch  Zeit 
hat,  so  will  ich  Ihnen  einen  Vorschlag  machen :  Vorerst  schicke 
ich  Ihnen  hier  aus  meinem  IV  Heft,  was  Plana  auf  mein  Er- 


Notizen.  75 

suchen  über  die  Elford'sclie  Methode  heraiisgegrüblet  hat.  Ob- 
gleich ich  in  meinem  stillen  Geist  überzeugt  war,  die  Amerikaner 
haben  nichts  von  Le  Gendre  geborgt,  wie  Plana  vermuthet,  so 
habe  ich  doch  herzlich  über  diesen  Aufwand  von  Analysis  lachen 
müssen,  als  ich  Ihren  lieben  Brief  erhielt,  wo  Sie  daselbst  zeigen, 
dass  Sie  alles  dieses  längst  auf  eine  sehr  einfache  Art  prästirt 
haben.  Le  Gendre's  Memoire  im  VI  Band  der  Memoires  de 
rinstitut  de  France  war  Ihnen  gewiss  damals  nicht  bekannt, 
und  Sie  sind  wahrscheinlich  nur  durch  Bohnenberger's  Hint  auf 
Ihre  Methode  geleitet  worden.  Nun  war  ich  eben  im  Begrif 
Elford's  Tafel  nach  Plana's  Formel  p.  346  aufs  neue,  genauer 
und  ausgedehnter  zu  berechnen,  wozu  mir  Le  Gendre's  Tafel 
Refraction  composee  sehr  behülflich  gewesen  wäre,  als  ich 
Ihren  Brief  erhielt.  Da,  wde  Sie  mir  schreiben,  auch  Sie  schon 
solche  Tafeln  berechnet  haben,  so  wären  die  meinigen  eine 
überflüssige  Arbeit,  und  Sie  könnten  mir  die  Ihrigen  zum  Ab- 
drucke schicken,  welche  Sie  nur  mit  der  Erklärung  Ihrer  Formel 
begleiten  könnten,  dies  würde  alsdann  alles  im  V  Helt  Platz 
finden.  Vielleicht  könnten  Sie  auch,  nach  Einsicht  der  Explication 
von  Plana,  diese  Tafeln  noch  modificiren,  in  diese  Methode  auch 
noch  die  Correctiou  für  Temperatur  nach  Burckhardt  (C.  d.  t. 
1823,  p.  162)  aber  nach  franz.  und  engl.  Barom.  Thermom. 
und  die  Erdabplattung  nach  Ihrer  Methode,  mit  anbringen,  und 
so  ein  Ganzes  daraus  machen.  Ich  suspendire  daher  meine 
Tafel  bis  ich  Antwort  auf  diesen  Brief  erhalte:  Ich  begreife 
nicht,  wie  Sie  sagen  können  Mendoza's  ßeductions-Methode  sey 
die  kürzeste,  ich  habe  aber  freylich  nur  die  allererste,  nicht 
die  letzte  Ausgabe  seiner  Tafeln.  —  Sie  schreiben  mir  nichts, 
gar  nichts,  keine  Sylbe  von  Ihrer  Reise  nach  einem  gewissen 
See-Hafen,  wo  Sie  sich  aber  nicht  einschiff'en  werden.  Was 
stellt  das  vor?  —  Ich  schreibe  Ihnen  nichts  von  die  zwey 
Cometen,  Sie  haben  mir  auch  nichts  davon  gesagt.  In  der 
Schweitz  werden  überhaupt  keine  Cometen  beobachtet.  Dagegen 
hätten  Sie  mir  wohl,  da  Sie  im  Gebürge  wohnen,  etwas  von 
die  Monds-Berge  und  ^londs- Vulkane  melden  können.  Was  ich 
weiss  ist,  dass  ich  über  diese  feuerspeyende  Berge  schriftlich 
befragt  worden  bin,  zwar  von  einem  sehr  gescheuten  Mann, 
aber  ich  muss  hinzusetzen,  ignorantissimum  in  astronomicis. 
Dieser  schreibt  mir   davon  als   von   einer  ganz  bekannten  und 


76  Notizen. 

ausgemachten  Sache,  ob  ich  nicht  auch  den  Vulkan  im  Monde 
beobachtet  hätte,  man  sähe  ihn  mit  blossen  Augen  ....  Icli 
muss  gestehen,  ich  habe  nichts  gesehen.  Was  weis  man  dann 
in  der  Schweitz  davon  ?  Es  Avird  wohl  dummes  Geschwäze  seyn. 
Zach,  Genua  182  2  XI  9*).  Tausend  Dank  mein  lieber, 
guter,  treuer,  dienstwilliger  und  dienstfertiger  Freund!  Alles 
habe  ich  richtig  und  glücklich,  unangetastet  und  unbeschnüfflet 
erlialten.  Ihre  Briefe,  Jesuitica,  politica,  astronomica,  omeara, 
ja  sogar  die  A  .  .  .  leckerey  sind  unversehrt  und  w^olilbehalten 
in  unsere  Hände  gekommen ;  leztere  haben  uns ,  und  unsere 
Freunde,  die  eines  solchen  Gastmahls  würdig  waren,  gar  herr- 
lich amusirt.  Der  Beobachter  mit  dem  Federkiel  und  dem  Seh- 
rohr, Pascha  von  3  Esels-Schweifen,  ist  zum  Sprechen  getroffen. 
Die  totale  Sonnenfinsterniss ,  die  auf  seinem  Papier  stand,  hat 
sich  doch  Ihren  scharfen  Blicken  nicht  entzogen?  Sie  sehen 
hieraus  obgleich  es  finster  ist,  dass  Sie  mit  Ihren  Sendungen 
ganz  sicher  und  getrost  fortfahren  können.  Es  war  ein  wahres 
Glück,  dass  diese  Ihre  liebliche  und  erbauliclie  Depechen  nicht 
in  den  23.  October  gefallen  sind,  an  welchem  Tage  der  Courier 
von  Mayland  nach  Genua,  gerade  vor  dem  Thor  von  Mayland 
attaquirt,  und  das  ganze  Fell -Eisen  abgenommen  w^orden  ist; 
dem  Courier  ist  keyn  Leid  geschehen,  aber  alle  Briefe  sind 
verlohren.  Sie  finden  etwas  davon  im  3.  Heft  pag.  295,  das 
Sie  in  wenig  Tagen  erhalten  werden !  Man  glaubt  die  eng- 
lische Diplomatie  habe  diesen  Coup  de  Jarnac  ausführen  lassen, 
wegen  den  Depechen,  welche  nach  Spanien  und  Portugal  be- 
stimmt waren,  ich  habe  indessen  bey  dieser  Staats-Action  melirere 
Briefe  verlohren.  Zum  Glück  war  keiner  von  Ihnen  dabey. 
Das  ist  aber  nicht  alles,  wir  haben  es,  seit  Ihrer  Abreise  noch 
schlimmer  gehabt,  nemlich,  wir  haben  den  jüngsten  Tag  und 
das  Ende  der  Welt  gehabt.  Dass  ich  davon  gekommen  bin, 
wie  Sie  sehen,  ist  ein  Miracle  von  San  Gian-Battista,  oder  auf 
genuesisch  Zan  Bacciccio,  und  dass  ich  Ihnen  schreibe,  ist, 
weil  ich  in  einer  neuen  Welt  angekommen  bin.  Den  25.  Octob. 
liatten  wir  hier  ein  fürchterliches  Gewitter.  Es  hat  nicht  weniger 
als   12  Stunden  laug,  in  einem  fort,  ohne  Pause,  geblitzt,  ge- 


*)  Wahrscheinlich   wäre  vor  diesem  Brief  der  unter  dem  Datum 
1820  X  19  publicirte  einzuschalten. 


Notizen.  77 

donnert,  eingeschlagen,  und  geregnet  wie  weiland  unter  Noah 
seeligeu  Andenkens.  Im  Gebürge  ist  ein  Wolkenbruch  nieder- 
gegangen, in  Zeit  von  einer  Viertel-Stunde,  stand  Stadt  und 
Land  unter  Wasser.  Der  Bisagno,  ein  Frosch-Bach,  den  Sie 
aus  unsern  Fenstern  gesehen  haben,  hat  drey  Brücken  wegge- 
rissen, zwey  steinerne  und  eine  hölzerne,  die  seit  Jahrhunder- 
ten bestanden  haben.  Häuser,  Aecker,  Wiesen,  Gärten  wurden 
so  rein  weggewaschen,  als  ob  nie  nichts  dagestanden  hätte. 
Die  steinerne  Brücke,  welche  wir  aus  unsern  Fenstern  sehen, 
hörten  wir  einstürzen  mit  fürchterlichem  Gerassel,  es  war  zwi- 
schen 11  Uhr  und  Mittag.  Niemand  kam  dabey  um,  wenig 
Minuten  vorher  passirte  eine  Kutsche  mit  4  Pferden,  und  4  rei- 
sende Engländer  darin,  diese  Brücke.  Die  Vorstädte  Albaro 
und  Marassi  standen  ganz  unter  Wasser,  alle  Kommunikation 
ist  gehemmt.  Quartara  hat  auf  seinem  Landgut  grossen  Scha- 
den gehabt.  In  der  Stadt  und  im  Porto  franco  ist  Wasser  in 
alle  Keller  und  Magazine  gedrungen,  der  Schaden  beträgt  Mil- 
lionen, einem  einzigen  Kaufmann  ist  für  100,000  Fr.  Zucker 
geschmolzen.  Sie  werden  diesen  Jammer  vermuthlich  in  den 
Zeitungen  zu  lesen  bekommen.  Uns  ist  niclits  zu  Leyde  ge- 
schehen, da  wir  auf  der  Anhöhe  liegen;  doch  sah  es  in  unsern 
untern  Stuben,  besonders  im  Schlafzimmer  der  Herzogin  aus 
wie  auf  einem  lecken  Schiff,  alle  unsere  Leute  mussten  pum- 
pen und  Wasser  schöpfen  ....  Ein  hiösiger  alter  alberner, 
und  als  er  jung  war,  dummer  Professor  der  Mathematik,  Na- 
mens Multedo,  der  sich  von  jeher  mit  Prophezeiungen  ab- 
gab, und  grossen  Glauben  bey  die  Genueser  Facchini,  und 
Mesdames  des  halles  findet,  propheceyte,  dass  den  4.  No- 
vember ein  noch  viel  stärkeres  Gewitter  als  das  leztere  kom- 
men und  das  Ende  der  Welt  herbeyführen  würde.  Die  ganze 
Stadt,  des  lezten  Vorfalls  noch  ehigedenck,  war  en  Allarme  und 
in  Aufruhr.  Alle  Kirchen  waren  voll  bussfertiger  Böswichter, 
welche  sich  und  ihre  Missethaten  mit  ein  paar  Lire  Seelen- 
Messen  loskaufen  wolten.  Ungeheure  Summen  sind  auf  solche 
Messen  eingegangen,  daher  auch  die  Pfaffen  auf  allen  Kanzeln 
Busse,  besonders  aber  die  Elemosina  predigten ;  einer  machte 
es  so  arg,  dass  sich  die  Polizey  in  seine  Strafpredigten  mischen, 
und  ihm  Stillschweigen  auflegen  musste.  Ein  anderer,  ein  Frem- 
der aus  Lissabon,  vermuthlich  dort  dem  Galgen  entlaufen,  wurde 


78  Notizen. 

aus  der  Stadt  verwiesen.  Aber  nun  kommt  das  beste !  Sollten 
Sie  es  wohl  glauben?  Der  hiesige  Magistrat,  alle  Civil-  und 
Militär- Autoritäten  glaubten  an  diese  Prophezeyungl  Statt  das 
Volk  eines  besseren  zu  belehren,  bestärkten  sie  es  in  diesem 
Aberglauben.  Sie  Hessen  nicht  nur  alle  Schifer  und  Schifs-Ka- 
pitäne  avertiren  auf  ihrer  Huth  zu  seyn,  sondern  Hessen  alle 
Vorkehrungen  zur  Vorsicht  treffen,  Ancker,  Taue,  Boote  in  Be- 
reitschaft legen,  um  gleich  bey  der  Hand  zu  seyn,  wenn  die 
Trompete  des  jüngsten  Gerichts  erschallt,  und  der  Würgengel 
erscheint.  .  .  .  Wie  gefällt  Ihnen  dieser  Auftritt?  Sie  sollten  ihn 
doch  in  eine  Zeitung  setzen  lassen,  damit  eine  solche  Schande 
und  Dummheit  weltkundig  werde.  Schläpfer  erzählt  uns,  dass 
in  dieser  Zeit  mehr  assecurirt  w^urde,  als  im  ganzen  Jahr!! 
Noch  muss  ich  nicht  vergessen  zu  sagen,  dass  der  4.  November 
der  schönste  Tag  im  Jahr  war.  Dies  belehrt  und  beschämt  aber 
die  Genueser  nicht;  ihr  Multedo  habe  doch  recht;  der  Vesuv,  der 
jetzt  sein  Wesen  treibt,  bestätige  es.  Solches  Kindvolck,  wie  das 
hiesige  gibt  es  weder  im  alten  noch  im  neuen  Testament.  — 
Wir  haben  Adrian  Scherer*)  mit  Frau  und  ihrer  Schwester  hier 
gehabt,  und  Sie  wussten  nichts  davon.  Sie  schreiben  w^enigstens 
nichts  davon.  Sie  gehen  und  bleiben  diesen  Winter  bis  im  May  in 
Rom,  wegen  der  Gesundheit  der  Frau,  Scherer  braucht  nichts,  er 
ist  noch  immer  gut  bey  Leibe  und  gut  bey  Laune.  Die  Schwester 
seiner  Frau  (ich  weiss  nicht,  ob  Sie  sie  persönlich  kennen)  ist 
eine  sehr  glückliche  Person ;  sie  ist  auf  dieser  Welt  schon  selig 
gesprochen,  sie  kann  unmöglich  nella  casa  del  diavolo  kommen, 
denn  dort,  wie  wir  ganz  gewiss  wissen,  ist  nur  grinsen  und 
zahnklappern,  und  das  kann  die  gute  alte  Mamsell  gar  nicht 
zu  stände  bringen.  Elle  ne  fait  que  rire  aux  anges.  Aber, 
aber,  aber,  welch  eine  sonderbare  Entdeckung  habe  ich  an  Sche- 
rer und  seiner  ganzen  Familie  gemacht!  Das  sind  ja  fürch- 
terliche  Ultra's.     Blacas    ist   nichts  dagegen,  und   dabey   noch 

ö scher   als    der  Pascha   mit   den   3  Esels-Schweifen!    Sie 

lachten  kaum  mit  halbem  Munde  und  sichtlich  gezwungen,  als 
ich  Ihnen  das  hintere  Castel  des  Gros-Herrn,  die  spitzige  Zunge 
des  brittischen  Stolzes,  und  die  dickleibige  Wohlbehagenheit  sei- 
nes Konsorten,  mit  der  Finsterniss  auf  dem  Papier,  und  mit 
der  Anwartschaft  in  der  Tasche,  vorzeigte.  Hat  vielleicht  Sche- 


')  Vergl.  Biographieen  III  390—391. 


Notizen.  79 

rer  auch  eine  Anwartschaft  hi  der  Tasche,  oder  hofft  er  auf 
irgend  eine ;  denn  mir  ist  und  bleibt  unerklärlich ,  wie  ein  braver 
Schweitzer  Ultra,  Obscurant  und  noch  obendrein  partisan  von 
Bastone  seyn  kann.  Expliciren  Sie  mir  doch  dieses  Eätsel.  Es 
thut  mir  leyd  diese  Entdeckung  an  Seh.  gemacht  zu  haben. 
Er  kann  deswegen  docli  ein  braver  Mann  seyn,  ich  halte  ihn 
dafür,  ich  bin  ihm  gut,  und  werde  ilim  gut  bleiben,  so  lange 
seine  Meinungen  nicht  in  Handlungen  übergehen,  und  er  nicht 
werkthätig  brittischeu  Stolz  ausübt,  und  an  ö  .  .  .  .  sehen  0, 
C  und  -^  Finsternissen,  an  Bastonaden -Suppen  und  Latten- 
Kammern    Antheil   nimmt    Sie    geben    mir    Nachricht 

vom  Veroner-Congress,  das  ist  in  der  Ordnung,  denn  Sie  wissen 
recht  gut,  dass  man  in  Italien  und  von  den  prudeuten  Italienern 
nichts  erfahren  kann,  und  doch  giebt  es  kein  neugierigeres 
Volk  als  dieses.  Mir  ergehet  es  hier,  wie  dem  Herzog  von 
Weimar  auf  dem  Wiener -Congress.  Dieser  schrieb  an  seine 
Gemahlin  in  Weimar  »Schreibe  mir  doch,  was  auf  dem  Wiener- 
Congress  vorgeht«.  Ich  mache  es  item.  Fahren  Sie  doch  nur 
fort  mir  zu  melden,  wsrs  in  Verona  vorgeht,  wenn  es  auch 
Lügen  sind,  thut  nichts  zur  Sache,  denn,  wie  Sie  wissen,  Lug 
und  Trug,  il  y  a  toujours!  Ein  bischen  mehr,  ein  bischen 
weniger  kann  nichts  schaden.  Wir  wissen  doch  woran  wir  sind 
au  fond,  c.  ä.  d.  Lug  und  Trug.  Es  scheint  dass  eure  Kirchen- 
Disciplin  dem  Canning  etwas  genützt  hat,  er  scheint  ein  guter 
Convertit,  ein  besserer  als  Haller  geworden  zu  seyn.  Wenigstens 
ist  er  nicht,  wie  sein  Vorgänger,  carotidischen  Andenkens,  der 
unterthänige  Knecht  vom  Pascha  von  drev  Esels-Schwoifen.  Die 
Wetterfahne  scheint  sich  nach  einem  andern  Rhumb  gedreht 
zu  haben,  die  englischen,  sowie  die  französischen  ministeriellen 
Zeitungen  scheinen  aus  ganz  andern  Lüchern  zu  blasen.  Es 
kommen  gar  zu  starke  Articles  in  beyden  gegen  die  doppelten 
Adler  a  la  crapaudine  vor.  Von  die  Esels-Schweife  lassen  Sie 
uns  doch  auf  die  Hunds -Schwänze  kommen.  Haben  Sie  dann 
nichts  von  Wronski's  Process  mit  dem  engli;-chen  Board  of 
Longitude  gehört  ?  Ich  weiss  nur  so  viel  davon,  dass  W.  den 
Dr.  Young,  Secretaire  dieses  bureau  beschuldigt,  und  deshalb 
beym  Parlament  belangt  hat.  dass  er  ihm  sein  Geheimniss  die 
Meereslänge  zu  finden,  das  er  diesem  bureau,  um  den  grossen 
Preis  zu  erhalten,   mitgetheilt  hatte,  gestohlen,   und  in  seinem 


80  Notizen. 

Journal  als  seine  Erfindung  bekannt  gemaclit  habe.     Ich  kann 
dies  durchaus  nicht  glauben,   da  ich  Dr.  Youn^  als  einen  sehr 
rechtlichen   und    geleiirten  Mann,    und   den  Wronski   als   einen 
Hallunken,  Beutelschneider,  und  —  nicht  "Wind-  sondern  Staub- 
macher kenne.    Ich  sezze  gar  keinen  Zweifel  darein,  dass  diess 
nicht  abermals  einer  von  Wronski  häufig  verübten  Filou-streichen 
ist ;  allein  was  mich  stutzig  macht,  und  daher  Aufklärung  suche, 
ist,  dass  es  im  Journal  de  commerce  vom  31.  Oct.  1822  heisst : 
>»Les  faits  que  M.  Wronski  expose  sont  tellement  precis,  qu'il 
ont  fait   dire    ä   un  journaliste   anglais   Le   Dr.  Young   peut 
chercher    ä   s'abriter   sous   la   protection  de  sa  place, 
mais  les  accusations  portees  contre  lui  sont  trop  claires 
pour    pouvoir   etre  eludees,    et   en   eraployant  une  ex- 
pression  de  M.  Canning,  ces  accusations  sont  reduites 
ä    une    forme    palpable.,    et   l'infamie    doit    se   trouver 
quelque  part«.    Das  ist  stark!    Allein  ich  hoffe  die  Infamie 
wird  wohl  auf  Wronski,  der  schon  mehr  dergleichen  ausgeübt 
hat,    und.  nicht   auf  Dr.  Young   sitzen  bleiben.     Berichten  Sie 
mir  doch  gütigst,  was  Sie  davon  hören,  *ind  in  Erfahrung  bringen. 
—    Littrow   schreibt   mir,    dass  Pasquich    seiner  Stelle  entsetzt 
(als  Director  der  Ofner-Sternwarte)  und  ohne  Pension  fortgeschickt 
worden  ist.    Er  hofft  immer  die  Sternwarte  in  Wien  soll  gebaut 
werden.    Credat  Judaeus  Apella.    Doch  schreibt  er,  der  Finanz- 
Minister  habe  das  Geld  zu  diesem  Bau  schon  angewiesen.    Im 
III.  Heft  pag.  266,  das  Sie  in  8  Tagen  erhalten  werden,  wer- 
den Sie  etwas  miraculeuses  von  einer  Zeitbestimmung  auf  0",05, 
das  heisst  immer  auf  Hunderttheile  der  Secunde  genau  finden. 
Der  abgedankte  Pasquich  kann  dieses  saubere  Kunststück.    Er 
kommt  mir  wie  der  gelehrte  Hund  vor,  dieser  kann  die  4  Species 
rechneu.  spielt  Piquet  und  Triset.    Kennt  die  Farben,  die  mathe- 
matischen Figuren   etc.  —  —  er   hat  gestern  in  unserm  Saal 
seine  Sachen  gemacht,  recht  hübsch,  und  man  muss  sagen,  der 
Hund  (ein  Pudel)   ist   sehr   gut   —   abgerichtet,   so  auch  Pas- 
quich !    —    (Fortsetzung  folgt.)  [R.  Wolf,] 


Astronomische  Mittheiliingen 

•■     von 
»r.  Rudolf  Wolf. 


XXVUI.  BeobachtuiJgen  der  Sonnenflecken  im  Jahre  1870, 
sowie  Berechnung  der  Relativzahien  und  Variationen 
dieses  Jahres :  Besprechung  des  Verlaufes  der  Sonnen- 
flecken in  dem  Zeiträume  1781  bis  1811  mit  Rücksicht 
auf  eine  betreffende  Abhandlung  des  Herrn  Professor 
Loomis  in  New-York ;  Fortsetzung  der  Sonnenflecken- 
literatur. 

Die  Häufigkeit  der  Sonnenflecken  konnte  von  mir  und 
meinem  Assistenten,  Herrn  Meyer,  im  Laufe  des  Jahres 
1870  an  276  Tagen  beobachtet  werden  und  ausserdem 
erhielt  ich  von  den  HH.  Weber  in  Peckeloh  (s.  263 
der  Lit.),  Schmidt  in  Athen  (s.  264  der  Lit.)  und  Leppig 
in  Leipzig  (s.  265  der  Lit.)  eine  ziemlich  grosse  Anzahl 
wertlivoller  Ergänzungen,  so  dass  ich  schliesslich  für  352 
Tage  über  vollständige,  zum  Theil  sogar  über  mehrfache 
md  noch  an  drei  Tagen  wenigstens  über  theilweise  Be- 
obachtungen verfügte,  somit  nur  bei  zehn  Tagen  (vier  im 
Januar,  zwei  im  Februar  und  vier  im  März)  in  gänzlicher 
Unkenntniss  über  den  Fleckenstand  der  Sonne  blieb.  —  Wie 
bei  den  Berichten  über  1863  bis  1869  habe  ich  in  der  ersten 
der  beigegebenen  Tafeln  für  jeden  Tag  in  altgewohnter  Weise 
die  Anzahl  der  gesehenen  Gruppen  und  Flecken  eingetragen 
und  bei  jeder  Beobachtung,  mit  einziger  Ausnahme  der 
entweder  von  mir  oder  von  Herrn  Meyer  nach  ganz  ent- 
sprechender Art  mit  Vergrösserung  64  meines  Vierfüssers 

XV.  2.  6 


82 


"Wolf,  astronomische  Mittheilungen. 


iX      N*OSOOO'<l05Ültta>Wbö'-'OiXiOO'*a05Cn>*^WN>N-'0?000'<lC5Ül*ä"OSI>3i-»- 


00      rfS!'t0Nf='>p!'4='WC0OSO5i*a' 
^      't(a>  '>is>  1-^  t^  ^  l-ä.  '^  Oi  oi  l^ 


* 


*    *^    ^      * 


<l,     CJl00'-*'><s-O5<IC;»C«5'<Irfa'4^rfa"OS00üi 
»Ä-l      i-».SO|      — •K)t7lH^<IOi-^"->'N-.bo«3i?0 


O  >C2-  CO  Ol  09  4=-  Ol 

^  *-*.  <l  OS  Ol  Ol  *— ■    1 

O  ►-»■         CO                Ol 

^   *  *^    *  *  * 

OO  00  00 

1     1»  — ■ 
—    *    * 

«o 

CO 

,      OC  ZO  <f  05  p  00  Ol 

1    i-.  00  '— .  <i  CO  ho  '— 

Ol  -a  o  00  CO  Ol  <i 

p  O  05  50  00  p  00  M 

bo<lH--"--OiC5^05 
OC»<I'->-^C«CoO 

i^ 

CO 

osooo        00O00  00<IO 

K»  to  K)  io  1    ^  05  l>s  '— •  i>s  ^ 

:^   ^   ;^   :^                  *    *:^     *:^ 

7.121W 

7.25* 

' 

<I  <l  Ol  05  <1  00  _05 

i-*-  "-.  CO  CO  t«  "-  — 

Ol  <I  M  "—  CO  4="  C5 
00  tfa.     ^    ^    u,  "^I  Cn 

' 

00  CO  00  CO  pO  C5  <I  <I 

CO  '^  CO  K)  i>3  ^  tO  — 

COOOCON-.o>Cs<Ot>9 

CO 


000'<IOO;000<0"^00005C;iOlOO*='<IOO<I<IOOO— •^-•ocococococoo 
^i.^-.iÄ'CO-^Oi  —  ----aCO-a  ►— ■  i^O<IOOC/i>ta"C;il>ÖCOCOOi  —  <IbO 


:^ 


e 
s 

B 
» 

a 

BT, 

« 

B' 

« 

e 
ff 
» 

ff' 
s 

B 

(t^  i 
»■ 
B 


a»! 

ff! 


05©050<IO<I<IOC  —  —  K)4Ä-t>3b3  —  — 


<ii\3«)*ä'tot>öcoi;oeo-aooo«o 


osooco  —  co-'-^coco»— .oioo<i'-»-coi->.'<ioi'—  —  "^J^iosbscocooicotococn 
<•  ^»**    „CnC5    ^    _bS*8"    ^oioi-a    ^—    ^-*o»f^co.^^o    ^l>S    ^coco 

■^  ^    Ul  ^      *  *         ^ 


* 


*  *' 


* 


Op'-^00000000OOCOOC0»--tn05Cr«C10000«t='i&'OStfa'>t2"00<I0l<l'<l<l 

»-.t^»-.C0fc-.N-.05>--l-'CCC0  —  '--•►-■'-^t*a'>->C5  4i'>^*<I'<I-*--»00C»^--«-^^'-' 
■«aCOOlCOOO— ■Oi<IC5'—  050005«<I.»a-050lOl«Oi->-COOCCOOlOT  —  — .Cn<105 


00 


•-*•      <l<l»tS^Ci<lC5<l<l<!COO«00<l  —  OOCOOO-^00  —  MOC^IOOOOOOOOOO 

tn     • 

H^      »ps'COi-*-"^!— •>^-*•W^SCOW^*s■c^  —  CO— •l>aiOCO>-*.>-».<lN^H.».>-^->300>-'---b£CO 
<IOCOOO?0«>-»<|0-1  —   M   —  tCCO-^lbO— -COWCOCOOO^IMCOOOOCOtOOlVI 

>f^   ^ ,     ,     ^  ^.^    ...   ^  ...   .   t^s    ..    ^   ,„  00    ,,         ,„   ^    ^  ^  CO 


*-h 


*   *  * 


* 


*  *  ■* 


* 


*  * 


•-^  COtÖbO  —  |\S— '  —  <1050i«0050l0— '00OOC>l<I"<I05>rS'rf=-Oie0i;00>Ol0l<I 

05  ^^töbstsba— ■— •coosrfB-'-^Mi^S'-'*—  tobobsf^cobsw^i^i— -^io  —  i>öN)co 

-•  <I<IOiCO.— ■■<l>is"bS|\ÖOlO— •COOO^'OOlCOC>'— '— •  Ol*=-tototnOlC« 

o  ta^ooiooo.^,_,,,,.o        ^c:t>»^  ^^         ^^^-|»*^* 


•I'-I-'P 


H^  OOCOOO"-'— •000000000050l*='»(^05CSt<a'COrfa-COOiOi  Cn05  CO  O  ^^^  — •  >*=»■ 


CO 


o» 


co-*•-*■^o^^^^^^tia•01Ä•^s^3"-— ■— -cnhöbscoo-^j"--— ■►^co— -ciocooivS 

O'-^oooiooioi  —  — 'Cnojo— -to-^io  —  Ol  ^öco^^4a■ooc^c5**" 

COOJC500COO^^^<I0500-.^       ^  ^^     ^^.I^I^C' 05 


X 


H».  OOpOOpp<|<I<IOOCO»tS'OOCO-*-KIOOCO<I0505<IOl<I<lCOOOOO 

^3  Ci— ■oooctotot>3cotocoÄ'— .^^N-.co—•  —  KsiNShstCK)"^  —  '-*•"-■  —  »^^ocsoo 

-  CnCnCOCn-vl— •<liooiN-.H*.^»H*.4s.<IC5COOiCOCn-aco05CO©t>S-»'— ■00<I<I 

cn      ,     ^_,^   ,     ^  ^    ^    ^ to   ^^    ,„ot^    >^  o,  ^   ^   o.   M,   ,..  <i  «o  ^^  cn 


X 


H-  *-l-H-  •*  * 


•*   *  *   * 


* 


***«*•** 


00 

>•* 

N^     1-.^                                      H^     |_k                ^.^                l-ik     to.^ 

»£B'<ICO>*a.o**£>C7lOlOlCn'<IOi<ICOCOCOO-^COOOCO  —  »—  coocooiocoos 

i^^-.toa«.ia"<i— .^01  —  <i<ih3i-»-— '^^^o— ■— 'Cococo'—"->oo  —  CO— ■H-.hö— . 

OlOOlO         H-COOOCOCSCOCO— >COCOCOOhSOOOlOi<IOl—  o»cootn<i 

^ 

Ol 

^»■SJl^^CO— •O^C;l^S  —  OOCOCOh3050COOOOO<IOK)0<IOCOO  —  00<IM 

H--»='Cooocooi<i<icn.te-öo<i<i— Mcs^sok)c>c^coco  —  Kioscoco'rfa-— -K) 

tfS-  QO  Gi                         »Ä-                  050»OCiC000<l<IbSOlOl>^tCC0  —   CO  —  tnCO  —   —  05 

>j 

i 


Wolf,  astronomische  Mittheilungen. 


E     =      2 


— 

— 



(N 





(M 



— 

— 

CO 

— 

— 





— 



— 

— 

— 

— 

• 

(TJ 

PO 

Oi 

o 

uo 

h- 

^ 

(N 

(N 

— 

CM 

X 

X 

Ifi 

X 

r» 

L^ 

I^ 

■ff" 

CS 

c 

1^ 

(M 

r- 

■^^ 

CM 

CO 

.v. 

t^OiXeMlrtiOOJMOiCOCMCMCOÄtCO 

•  O  I> 

VM 

o 

S5 

M 

(M 

LO 

PO 

zs 

•  o 

CS 

Ci 

Oi 

(M 

o 

h' 

OX 

X  Oi  CM 

CO 

Jf" 

C  t^  CM  O  t^  l> 

•s" 

.5* 

i-O 

OS 

•»^ 

CM 

h- 

»- 

■»^ 

(N  (N 

5^1  (N  (N  (M 

•»1 

<N  CM  CN 

■»-1 

CM 

T- 

>-  CM 

^M 

OMCM 

▼1  ▼" 

■»^ 

■»^ 

v^ 

CI 

o 

o 

CD 

X 

r^ 

, 

l-O 

1^ 

Äf 

QO 

o 

CM 

^m 

(M 

CM 

CM 

•»^ 

ff^ 

eo 

X 

— > 

in 

(M 

,_ 

.7- 

ro 

Ci 

o 

'M  I>  <N 

er- 

■^ 

Ci 

.^ 

CM  .ff* 

.^ 

CMCMOOX«t<POOO 

.ff* 

X 

X 

X 

irt 

Ci 

o 

zc, 

X 

■^- 

iO 

eo 

"y^ 

— 

PO 

n": 

PO 

PO 

.ff*POCMiCX.=ti.5*'CM 

■mm 

Oi  CO  O  Ci  C4 

Oi 

■»- 

■« 

(M(M(?a<NC<IPOPO(N(NS^(NC'l 

CM  CM  CM  CM 

^-« 

•^ 

^-"  •«-« 

tx 

▼" 

•»-1 

•»"1 

•»^ 

^^ 

Oi 

1> 

O 

l>. 

OS 

OS 

« 

.c" 

CO 

PO 

O 

r- 

• 

■»-< 

■»^ 

GM 

C«! 

■»— 

Ui 

X 

X 

o 

i-O 

o 

Ci 

X 

Ti 

>- 

PO 

<M 

o 

X 

(M 

CO 

PO  ifl  CM 

'«.a 

O  CO  X  Ci 

m 

CO 

h- 

O  l> 

.s* 

I>- 

o 

CO 

X 

» 

<• 

ifi 

Ci 

w 

1^ 

LO 

PO 

«^ 

•?- 

CO 

<-0 

•^- 

Oi 

PO 

UO  KO  -* 

o 

CO 

lO   — ' 

Ci  X 

co 

in 

JP" 

Oi 

'«M 

wo 

r- 

X 

•»-< 

•»- 

^— 

•^ 

▼- 

-»* 

■^ 

•— " 

•*-• 

'— 

•»"' 

'-" 

(N 

■»- 

CMCMCMCMCMCMCMCM 

•^ 

•^ 

»f^ 

■»- 

•^ 

■<r" 

CM 

^^ 

'-• 

"^ 

.^ 

OS 

X 

Oi 

j , 

, 

1> 

-!* 

o 

X 

CM 

o 

X 

•'" 

iC 

CM 

CO 

CM 

wo 

h- 

I> 

o 

"T' 

PO 

(M 

PO 

X  Ci 

l-O 

.^ 

l>t^XXXPOCOOX-5*'-^ 

»o 

I> 

o 

r^ 

CO 

CO 

X 

.M 

CM 

-M 

ifi 

.!-• 

o 

X 

.1?" 

©  o 

lO 

.5X 

l« 

cj«  m 

Ci 

o 

—  CO  O 

t^  ca 

CM  -^ 

•^« 

O  t^  CM  CM  l^ 

CM  OS 

OS 

^ 

(N  <N 

'i-' 

■»- 

-^ 

■^  — 

CMCMCCOOOOeOeOPOPOCOCMCM 

Vi« 

^^ 

L'O 

PO 

-* 

CO 

h- 

CM 

00 

>=5" 

o 

CO 

«* 

eo 

wo 

'ZI 

■— 

■^- 

■»— 

•»— 

^" 

eo 

oo 

eo 

~ 

■sr 

PO  (M 

l>  « 

50 

■ff^ 

zo 

^ 

C 

X 

.M 

O 

Oi 

_ 

Xt^»0.eh-!*<C50CO 

.« 

X 

CO  t*  »O  CM  t>  X 

!>. 

p-^ 

O 

(N 

zs 

Ä~ 

l> 

I>  C^ 

O  Oi 

O 

■»-1 

^i^ 

CM  eo  CO  X  i-- 

PO  CO 

eo  «*•  CO 

Oi 

1^ 

o 

Oi 

eo 

X 

wo 

OS 

^^ 

^i- 

^— 

^" 

TH 

^^ 

^^ 

^* 

•^— 

■^^ 

^« 

■^N 

^" 

•»^  ■^^ 

^^ 

■»" 

■^" 

•^x  -^^ 

^.H 

T-" 

eo 

00 

■=t 

CO 

•^ 

eo 

00 

^^ 

O 

05 

-* 

00 

o 

.*+ 

C5 

PO 

X 

l> 

CM 

^ 

■»-< 

•«F- 

CM 

w^ 

c^ 

CO 

liO 

I> 

.ff- 

X 

t^ 

o 

•o 

Ci 

OM 

X 

o 

o 

.^ 

CM  O 

üO 

_^ 

Oi 

■s*  CM 

CJ 

.^ 

X 

CO 

>v^ 

X 

c^ 

LO 

Oi 

WO 

o 

l^ 

o 

LO 

.sr" 

(N 

(N 

CO 

CO 

CO 

iO 

o 

X 

o 

Ci 

CM  X 

PO 

CO 

eo 

PO  — 

o 

_ 

CM 

CM  O 

CS 

CM 

wo 

1 

S± 

Oi 

(N 

'^ 

■^ 

— 

— 

— ■ 

■— 

— 

— 

<N 

•^ 

CM 

■^ 

CM  .^ 

■« 

■^ 

— 

■^  ■« 

•»* 

■« 

•«-" 

■».i< 

•«— 

▼- 

^ 

(M 

O 

Ui 

CM 

, 

^-* 

CO 

^^ 

CO 

eo 

«— 

■^ 

•^ 

■^ 

tx 

CM 

CM 

wo 

^ 

.s!r 

(N  <M  :s 

PO 

irs 

l> 

i— 

CO 

Oi 

«*^ 

CO 

o 

r^ 

e* 

iff«   IC 

o 

X 

PO 

■^  X 

CM 

Oi 

.M 

trs 

.^, 

00  X 

o 

.^ 

■^" 

(M 

■— 

o 

••— 

i-Oi 

■•— 

o 

CO 

o 

ci 

■»— 

■SS" 

v»« 

O 

—  O  CM  "0 

.ff* 

••-<  «~ 

CO 

o 

>.« 

».o 

O 

o 

X 

^s- 

CO 

■»* 

■»^ 

■^ 

"^ 

■^ 

•"^ 

■^ 

■^ 

■^ 

"^ 

^-' 

■^ 

■^ 

■^ 

^^  ^.M 

CMCMCMCMCMCMCMCMCMCMCM 

■».H 

CM 

^■^ 

j?^ 

CO 

(M 

m 

CM 

Ci 

X 

— 

CO 

r» 

o 

X 

k 

■^ 

Oi 

CM 

CM 

CM 

oo 

'^' 

'.M 

(M 

•rm 

X 

Ci 

X 

1^ 

•r- 

CO 

»-0 

j?* 

X 

.„ 

1^ 

X 

**•  X 

PO 

PO  X 

Oi  PO 

X 

l^  ifi 

^. 

CM 

o— 

r» 

O 

PO 

.,^ 

l^ 

c; 

O 

■=^ 

O 

c 

Ci 

l^- 

Ci 

CO 

»o 

.ff« 

CO  i-^ 

CO 

CO  CO  CM  CO 

•O  CM  O  Ci  Ci  X  o  t^ 

o 

Ci 

1^ 

.ff- 

CM 

"^ 

■»^ 

(N 

^« 

(M  W 

•^ 

<N 

■^ 

<MCM(MCM(M(N(M(MPOCaCM©i©4 

^« 

•« 

•^ 

CM 

•»- 

CM 

v^ 

CM 

1^ 

CO 

CO 

eo 

OS 

-ri 

o 

CO 

CO 

CO 

wo 

^ 

C^ 

PO 

— 

Oi 

»- 

CM 

laH 

3 

PO 

Ci 

.?- 

•»— 

(N 

Ci 

J^ 

•— 

CO 

PO 

I> 

'«X 

•»— 

CO 

•  O  X 

\r) 

CO 

X  *«  X 

Oi 

CO 

r»  uo 

O 

CO  X  CO 

CO 

iff« 

^« 

o 

^ 

»- 

■^- 

Ci 

CO 

»iO 

o 

X 

CO 

PO 

*— 

000505asXO«*»l>X 

<T 

»TS 

OS 

WO 

eo 

»o 

in 

X 

; 

Cvl  fN  (M  (N  G<1 

PO 

«N 

PO 

PO 

(M 

— 

'— 

▼- 

CM 

•rm 

^^  ■»" 

•»■" 

■^^ 

■•• 

o 

l!0 

lO 

^^ 

04 

«r 

CI 

X 

l> 

to 

o» 

CO 

•— • 

,^^ 

•»" 

** 

»" 

CM 

X 

J^ 

X 

t^ 

•^ 

to 

<o 

CO 

PO 

Ci 

1 

Ci 

o 

Ol 

t^ 

X 

CM 

CO      1 

1 

eo 

PO 

X  o 

o 

eo 

1(0 

o 

1 

Ci 

»o 

CO 

co 

CM 

l^ 

Lt 

5^ 

15 

lO 

o 

PO 

CO 

1 

CO 

l^ 

»o 

».-0 

.ff" 

— 

o    ! 

1 

.fft 

»o 

m  ifi  OO 

X 

Oi 

lO 

1 

CM 

eo 

oo 

OS 

•»^ 

(N  (N 

^1 

C^  (N  (M 

^^ 

•f- 

■>" 

'- 

•^^ 

•^- 

CM  CM 

—^ 

•»- 

••-  »- 

••— 

^■N 

•»- 

CM 

CM  CM  CM  CM 

1^ 

(M 

CO 

X 

CM 

O 

eo 

PO 

l> 

CO 

CM 

■^ 

••" 

■'-" 

»" 

•»^ 

t* 

t» 

■" 

X 

iO 

r- 

Ci 

.M 

<N 

lO 

Ift 

;S 

.?- 

X 

.7> 

X 

o 

CO 

1  ® 

-^ 

crh 

1 

1  ■" 

CM 

CM 

CM 

CM 

X 

Ci 

««> 

o 

o 

— 

▼- 

l> 

(N 

PO 

•»— 

Ol 

■-* 

o 

CM 

Ci 

l^ 

1     Ci 

X  CO 

1 

1  o 

t^  wo  CO 

Oi 

o 

CO 

CM 

^N 

^^ 

^M 

^4 

^^ 

■w^ 

•«F- 

•»^ 

■"" 

^* 

'" 

'^ 

■'^ 

■^" 

^-< 

■f* 

»^ 

^H 

»N 

^" 

»* 

V* 

o 

liO 

r^ 

o 

»n 

X 

• 

Ci 

X 

Ci 

•^ 

X 

!>. 

X 

Ci 

o 

CJ 

LO) 

c— 

■?- 

iO 

Ci 

PO 

•o 

X 

OM 

1 

05  O 

1  "^ 

1 

1 

1 

ts 

PO 

.ff* 

X 

— 

eo 

■mm 

'va 

CM  WO 

o 

X 

••-• 

c 

X  X  X  C5  O  C5 

05 

•** 

X 

1 

•O  o 

1 

1 

1 

OiOit^COXXXXX 

OS 

■»^ 

■«^ 

'^ 

^^ 

^■* 

(M 

PO 

■^ 

L.O 

h- 

X  Oi 

_ 

eMPO«*<i(ocoi>xo50 

—  Ol 

PO 

«o 

CO 

i» 

X 

Ci 

o 

«^ 

••—  ^^ 

CMCMCMGMCMCMCMGMCM  CM^PO  PO 

^ 

84  Wolf,  astronomische  Mittheilungen. 

erhaltenen  Normalbeobachtungen,  durch  ein  beigefügtes 
Zeichen  den  Beobachter  markirt,  um  bei  Berechnung  der 
Relativzahlen  den  zugehörigen  Reductionsfactor  anwenden 
zu  können :  Ein  beigesetztes  *  bezeichnet  Beobachtungen 
welche  ich  (vergl.  Nr.  XII)  mit  dem  kleinern  Instrumente 
machte  und  mit  ^'2  in  Rechnung  brachte,  —  ein  beige- 
setztes w  Beobachtungen  von  Weber,  die  ich  mit  ^/4  zu 
multipliciren  hatte,  —  ein  beigsetztes  s  oder  f  Beobach- 
tungen von  Schmidt  mit  seinem  grössern  oder  kleinern 
Instrumente,  welche  ich  (vergl.  264  der  Lit.)  mit  1  oder  ^/4 
multipliciren  musste,  —  ein  beigesetztes  1  endlich  Beob- 
achtungen von  Leppig,  welche  ich  leider  (vergl.  265  der  Lit.) 
dies  Jahr  nicht  berechnen,  sondern  nur  zu  sonstiger  Er- 
gänzung verwenden  konnte.  Mit  Hülfe  dieser  Beobachtungen 
und  Factoren  wurden  nun  für  die  erwähnten  352  Tage  die 
Relativzahlen  berechnet  und  daraus  theils  die  in  die  Tafel 
eingetragenen  Monatsmittel,  theils 

Ä=  169,1 
als  mittlere  Relativzahl  des  Jahres  1870  gefunden.  —  Die 
zweite  der  beistehenden  Tafeln  gibt  für  jeden  derselben 
352  Tage  die  ihm  zukommende  Relativzahl,  —  jedoch  (ent- 
sprechend den  Berichten  seit  1863)  mit  dem  Unterschiede, 
dass  letztere  sich  nicht  allein  auf  die  in  der  ersten  Tafel 
eingetragene  Beobachtung  gründet,  sondern  dass  für  sie 
ausser  meiner  Serie  auch  sämmtliche  293  Weber'sche  und 
sämmtliche  in  Athen  erhaltene  196  Schmidt'sche  Beob- 
achtungen, welche  in  den  Nummern  263  und  264  der 
Literatur  verzeichnet  sind,  verwendet  wurden.  Ferner  gibt 
die  zweite  Tafel  die  fünftägigen  Mittel  dieser  mittleren 
täglichen  Relativzahlen,  sowie  für  jeden  Monat  das  Mittel 
der  6  (oder  im  August  7)  auf  ihn  fallenden  fünftägigen 
Mittelzahlen.    Diese  12  letztern  Zahlen  stimmen  natürlich 


Wolf,  astronomische  Mittheilungen. 


85 


mit  den  Monatsmittelu  der  ersten  Tafel  nicht  ganz  überein 
und  so  ist  auch  das  aus  ihnen  gezogene  Jahresmittel 

/?!  =  173,3 
etwas  von  dem  aus  erster  Tafel  erhaltenen  Werthe  K  ver- 
schieden. —  Mit  Zugrundelegung  dieser  Werthe  erhalte  ich 
nach  den  von  mir  aufgestellten  Formeln  folgende  magnetische 
Declinationsvariationen  : 


1870. 


Prag 

München 

Christiania 


nach 
Formel 


VII 
XXXIII 
XXXVI 


bei 

Anwendung  von 
R       I      At» 


13,11  !   13,29 


13,25 
11,90 


13,40 
12,08 


Beob. 
Variat. 


11,41 

11,88 
9,95 


SO  dass,  trotzdem  die  Variationen  wenigstens  in  Prag  und 
Christiania  1870  ein  ungewöhnlich  hohes  Max.  erreichten, 
die  beobachteten  Variationen  an  allen  drei  Stationen  be- 
deutend hinter  den  berechneten  zurückblieben,  —  wodurch 
neuerdings  auf  die  schon  im  letzten  Jahre  betonte  Noth- 
wendigkeit  einer  Revision  der  benutzten  Formeln  hingewiesen 
wird;  dieselbe  wird  namentlich  zu  zeigen  haben,  ob,  wie 
es  wahrscheinlich  ist  und  jetzt  bei  den  längern  Reihen  mit 
mehr  Erfolg  als  früher  untersucht  werden  kann,  die  Con- 
stanten der  Formeln  mit  der  Zeit  langsam  variren,  —  ja 
vielleicht  auch  dazu  führen  bei  Berechnung  der  Relativ- 
zahlen das  Gewicht  der  Fleckenanzahl  gegenüber  dem  der 
Gruppen  etwas  zu  erniedrigen.  Zum  Schlüsse  mag  noch 
für  den  Detail  der  Variationsbestimmungen  in  Prag,  München 
und  Christiania  auf  die  Nummern  266,  267  und  268  der 
Literatur  verwiesen  werden. 

Herr  Fritz  war  so  freundlich  mich  auf  eine  Abhand- 
lung aufmerksam  zu  machen,  welche  Herr  Professor  Loomis 
in  New- York  vor  einiger  Zeit  unter  dem  Titel  »Comparison 


86 


Wolf,  astronomische  Mittheilungen. 


of  the  mean  daily  ränge  of  the  magnetic  Declination, 
with  the  number  of  Auroras  observed  each  year,  and  the 
extcnt  of  the  black  Spots  on  the  surface  of  the  Sun«  im 
Septemberhefte  1870  des  Journales  »The  American  Jour- 
nal of  Science  and  Arts.  Conducted  by  B.  Silliman  and 
J.  D.  Dana«  veröffentlicht  hat,  und  die  grossentheils  auf 
den  von  Herrn  Fritz  und  mir  publicirten  Beobachtungs- 
reihen und  Rechnungsresultaten  basirt.  Mir  vorbehaltend 
später  auf  andre  Theile  dieser  Abhandlung  zurückzukommen, 
beschränke  ich  mich  für  dies  Mal  darauf  einige  Veränder- 
ungen zu  beleuchten  und  grösstentheils  zurückzuweisen, 
welche  Herr  Loomis  in  den  von  mir  aufgestellten  Eeihen 
von  Relativzahlen  und  Epochen,  ohne  neue  Daten  beizu- 
bringen, vorzunehmen  sich  berechtigt  glaubte. 

Zunächst  stelle  ich  für  die  Jahre  1784 — 1811  die  von 
mir  wiederholt,  z.  B.  noch  in  Nr.  XXIV  meiner  Mittheilungen 
publicirten  Relativzahlen  unter  Wolf  I  der  von  Hrn.  Loomis  in 
obiger  Abhandlunggegebenen  »rectificirten«  Reihe  gegenüber, 
dabei,  wie  dies  auch  von  Herr  Loomis  nach  meinem  Vor- 
gange geschah,  die  besonders  zuverlässigen  Zahlen  mit  *,  die 
zweifelhaften  mit?  bezeichnend  und  überdies  die  von  Hrn.  Loo- 
mis abgeänderten  Zahlen  durch  fette  Schrift  hervorhebend: 


1  Jahr 

Relativzahl  nach         | 

1 

Wolfl 

Loomis  '  Wolf  H  | 

1784 

4,4 

4,4 

5,0 

1785 

18,3 

18,3 

21,2 

1786 

60,8  * 

60,8  * 

68,6* 

1787 

92,8  * 

92,8  * 

104,8* 

1788 

90,6  * 

90,6  * 

107,8* 

1789 

85,4 

85,4 

110,7 

1790 

75,2 

75,2 

84,4 

1791 

46,1 

46,1 

53,4 

1792 

52,7  ? 

52.7? 

47,5? 

1793 

20,7  ? 

34,0  ? 

40,2  ? 

1794 

23,9 

50,0 

34,3 

1795 

16,5 

35,0 

22,3 

1796 

9,4* 

9,4* 

15,1* 

1797 

5,6  * 

5,6* 

7,8* 

Jahr 


Eelativzahl  nach 
Wolfl     Loomis    Wolf  II 


1798 
1799 
1800 
1801 
1802 
1803 
1804 
1805 
1806 
1807 
1808 
1809 
1810 
1811 


2.8  * 

5.9  * 
10,1  * 
30,9  •? 
38,3  ? 
50,0  ? 
70,0  ? 
50,0  ? 
30,0  ? 
10,0  ? 

2,2 
0,8 
0,0  * 
0,9  * 


2.8 

5,9 
10,1 
22,1 
21,4 
35,1  ? 
50,0  ? 
35,7? 
21,4  ? 

7,1? 

2,2 
0,8 
0,0  * 
0,9  * 


4,4  * 
10,2  * 
18,5  * 
38,6 
57,8 
65,0  ? 
75,0  ? 
50,0  ? 
25,0  ? 
15,0? 

7,2 

3,4 

0,0  * 

1.2  * 


Wolf,  astronomische  Mittheilungen.  87 

Es  geht  daraus  zunächst  hervor,  dass  von  den  10  ab- 
geänderten Zahlen  8  solche  sind,  welche  ich  selbst  als 
unsicher  bezeichnete,  —  nur  2  solche,  welche  ich  als  mehr 
oder  weniger  zuverlässig  mittheilte,  —  nur  keine  einzige 
von  den  10  auf  die  als  gut  taxirten  Zahlen  fällt.  Ich  könnte 
mich  also,  zumal  die  Veränderungen  nicht  sehr  gross  sind 
und,  wie  ich  später  zeigen  werde,  ohne  wesentlichen  Ein- 
fluss  bleiben,  ohne  weiteres  beruhigen;  ich  ziehe  jedoch 
vor  bei  dieser  Gelegenheit  die  Eelativzahlen  für  die  sämmt- 
lichen  der  in  obiger  Zusammenstellung  enthaltenen  Jahre 
1784 — 1811  neu  zu  berechnen,  da  seit  ihrer  xiufstellung 
im  Jahre  1861  (v.  Mitth.  XIl)  einige  neue  Beobachtungen 
aufgefunden,  namentlich  aber  die  Personalfactoren  (v.  Mitth. 
XXni  und  XXVII)  und  die  Berechnungsmethoden  incom- 
pleter  Serien  (v.  Mitth.  XXIII)  genauer  bestimmt  worden 
sind,  —  gebe  aber  dabei  nicht  nur  die,  schon  in  obiger  Tafel 
unter  Wolf  II  enthaltenen,  Resultate,  sondern  auch  zugleich 
das  gesammte  Material,  so  dass  Jeder,  der  sich  dafür 
interessirt,  in  Stand  gesetzt  wird,  meine  Rechnung  im 
Detail  zu  verfolgen. 

Die  für  den  Zeitraum  1784  —  1811  benutzbaren  Be- 
obachtungen (B)  rühren  von  Bode  (.  =  Vi),  Bede  (b), 
Beigel  (b-),  Bugge  (b^),  Dangos  (d),  von  Ende  (e  =  ^/4), 
Flaugergues  (*  =  8/4),  Fritsch  (f=  ^M),  Feer  (f ^  =  «'4?), 
Gemeiner  (g  =  -^k?),  Gruithuisen  (g-),  Heinrich  (:  =  >), 
Herschel  (h),  Hahn  (h-),  Huber  (h^  =  ^/i?),  Huth  (h^), 
Köhler  (k),  König  (k'^),  Lalande  (1),  Lindener  (P),  Mallet  (m), 
Messier  (m^  =  S),  Pigott  (p),  Staudacher  (f  =  ''M), 
Schröter  (s),  Strnadt  (s^  =  ^^4),  Stürmer  (s^),  und  Thiele  (t) 
her,  und  sind  sammt  den  daraus  folgenden  Relativzahlen  (R) 
und  ihren  nach  der  in  XXIII  gegebenen  Formel 
R  =  r  (v  +  m)  :  (v  -{-  u  -^  f) 


88 


Wolf,  astronomisch  e  Mittheilungen. 


berechneten  Mittelwerthen ,  wenn  x  unbestimmte  Flecken- 
angaben oder  daher  rührende  unbestimmte  Relativzahlen 
bezeichnet  folgende: 


Datum 

B 

R 

Datum 

B 

R 

Datum 

B 

R 

1184. 

1786. 

1787. 

II       13 

0.0  t 

0 

II       14 

3.5     t 

79 

I 

23 

6.12  t 

162 

V        16 

0.0  t 

0 

17 

1.3     t 

29 

- 

30 

6.13  t 

164 

VII    15 

0.0  t 

0 

24 

1.2     t 

2  7 

II 

6 

2.5     t 

56 

X        18 

0.0  t 

0 

28 

1.1     t 

25 

III 

13 

1.1     t 

25 

XI      16 

1.1t 

25 

III       2 
10 

1.1     t 
1.1     t 
1.6     t 

25 
25 

— 

14 
21 

1.2     t 
5.8     t 
3.11  t 

27 

Mittel 

5,0 

130 

^ 

1785. 

—        11 

36 

~ 

29 

92 

23 
IV       5 

3.9     t 
1.3     t 

88 
29 

IV 

25 
30 

4.16  t 
3.8     t 

126 

I          9 

0.0  t 

0 

85 

-        31 

0.0  t 

0 

17 

3.15  t 

101 

V 

17 

4.20  t 

135 

II        1 

0.0  t 

0 

19 

4.15  t 

125 

- 

19 

4.11  t 

115 

21 

0.0  t 

0 

20 

3.7     t 

83 

- 

22 

4.7     t 

106 

III       3 

0.0  t 

0 

V          3 

6.-P 

X 

VI 

7 

2.5     t 

56 

30 

0.0  t 

0 

4 

2.10  t 

1    85 

- 

8 

5.9     t 

133 

IV      14 

0.0  t 

0 

— 

4.29m2 

- 

10 

2.3     t 

52 

V        16 

0.0  t 

0 

13 

3.4    t 

76 

- 

12 

2.8     t 

63 

24 

1.2  t 

27 

29 

4.7     t 

106 

- 

13 

3.7     t 

83 

31 

1.2  t 

27 

30 

X    m 

X 

- 

14 

3.7     t 

83 

VI      25 

1.1t 

25 

VI       1 

3.5    t 

79 

- 

15 

6.13  . 

|l28 

Va    25 

2.2  t 

49 

7 

2.3    t 

52 

- 

— 

6.13s^ 

VIII  24 

0.0  t 

0 

8 

1.1     t 

25 

- 

24 

4.9     t 

110 

IX      23 

X  k^ 

X 

VII    18 

3.4     t 

76 

- 

27 

5.11  t 

137 

X          6 

1.1t 

25 

VIII    5 

2.2     t 

49 

VII 

3 

4.12  t 

117 

16 

2.2  t 

49 

11 

4.9     t 

110 

- 

5 

4.17  t 

128 

24 

3.5  t 

79 

IX         7 

4.8     t 

100 

- 

25 

4.5     t 

101 

26 

X  b2 

X 

20 

4.5     t 

101 

VIII 

2 

4.9     t 

110 

28 

1.2  t 

27 

21 

4.6     t 

103 

- 

4 

4.7     t 

106 

31 

1.1t 

25 

X        24 

5.10  t 

135 

- 

8 

5.8     t 

126 

XI      16 

1.1t 

25 

XI       1 

6.12  t 

162 

IX 

5 

6.9     t 

155 

18 

2.4  t 

54 

12 

2.3     t 

52 

- 

23 

5.7     t 

128 

XII      2 

0.0  t 

0 

26 

30 

XII      6 

Mittel 

X 

X     m 
3.10 

X 
X 

90 

XI  20 

XII  11 

Mittel . 

3.7     t 
7.16  t 

83 

Mittel 

21,2 

193 

1 786. 

.  .  .  .  1 

04,8* 

I          4 
-        14 

2.4  t 
1.3  t 
1.1t 
1.2  t 

54 
29 
25 

27 

68,6* 

] 

L788. 

1787. 

22 

I 
II 

16 
12 

3.7     t 
2.6     t 

83 

24 

I         10 

1.7    t 

38 

59 

II       10 

2.5  t 

56 

19 

X        s 

X 

- 

19 

4.13  t 

119 

Wolf,  astronomische  Mittheilungen. 


89 


Datum 


B 


R 


Datum 


R 


Datum 


R 


1788, 


III 
IV 


V 
VI 

VII 


4.5  t 
3.5  t 
3.3  t 
3.13  t 


30 

4 
11 
17 

6 
25 

3 

4 

7 
18 
10 
27 

VIII  16 

IX  3 
6 

17 

9 
15 

7 
21 
25 

9 
18 
Mittel 107.8' 


X 


XI 


XII 


3.8 

3.5 

5.33 

7.39 

4,24 

3.6 

3.6 

5.18 

3.14  t 
4.11  t 

2.11  t 
7.16  t 

4.15  t 
5.9  t 
2.5  t 
3.7     t 

4.12  t 
3.5     t 

5.13  t 


101 
79 
74 
97 
86 
79 

166 
:    191 

144 
81 
81 

153 
99 

115 
70 

193 
:    124 

133 
56 
83 

117 

79 

I    142 


X 
XII 


1790. 


II 
III 


19 
24 


VII    27 
IX      15 


19 
9 


5.12 

38 

1.2 

2.5 

3.5 

2.5 


139 
85 
27 
56 
79 
56 


Mittel 84,4 


1791. 


1789. 


I 

II 

III 

IV 

V 


4 
24 
29 
15 
11 


VIII  10 

X  7 

13 

21 

5 

22 

26 

Mittel 


XI 
XII 


1    2.9 

t, 

!    3.15 

t 

;   3.11  ti 

4.17 

tl 

4.9 

t 

2.7 

t 

3.7 

t 

2.2 

t; 

4.8 

t' 

10.51 

m 

3.9 

ti 

1    7.54 

•  1 

65 

101 

92 

128 

110 

61 

83 

50 

108 

226 

88 

217 

110,7 


IX 
IX 


1790. 


I 
II 


19 
13 


3.12  t 
5.12  t 


94 
139 


I 
II 

III 

IV 


1 
6 

21 
9 

13 
1 
2 
3 


VI 


4 

24 

29 

VIII    1 

16 


21 
12 
24 

26 
XII    2  7 

Mittel 


i    2.5     t  , 

1.4  t: 

2.4     t  ; 

2.2     t  ! 

3.6     t  i 

2.5     t 

3.6     t  1 

3.5     t 

5.15  . 

6.16  P 

1       X        1 

3.4     t 

1.1     t 

0.0    t 

1.3     t 

,    2.3     t 

!     X     1; 

'  1.1   t! 

3.3     t 

X       s 

56 
31 
54 
49 
81 
56 
81 

103 

X 
76 
25 

0 
29 
52 

X 

25 

74 

X 


53,4 


I         20 
IV      28 

VII  23 

VIII  26 

IX  2 
8 
9 

11 
16 
22 


179S. 

1.5 

t 

4.7 

t 

0.0 

t 

X 

ii; 

X 

h  ' 

X 

h 

1     ^ 

h 

X 

h 

X 

h  i 

X 

h  ! 

34 

106 

0 

X 
X 
X 
X 
X 
X 
X 


X        20  1    2.5 

t  i     56 

Mittel  1  •  •  • 

<  59,4 
47,5? 

1793 

1793. 


II 


III 

V 

VIII 


IX 


4 

7 

8 

9 

28 

6 

29 

30 

31 

1 

2 

3 

4 


XI        3 

Mittel 


X 

h^ 

X 

h^ 

X 

h^ 

2.4 

t 

4.13  h^l 

1.1 

ti 

X 

s 

0.0 

s 

0.0 

s  1 

0.0 

s 

0.0 

s 

0.0 

s 

0.0 

s 

0.0 

• 

0.0 

• 

'  1.1 

s 

1.6 

t 

X 
X 
X 

54 
66 
25 
X 

0 
0 
0 
0 
0 

0 

6 
36 


J  .  .  .  >  22,5 
\.  .   .       40,2? 


1794. 


I 

31 

X 

* 

II 

23 

X 

h 

III 

24 

1.1 

e 

IV 

9 

1.2 

e 

- 

17 

1.2 

e 

- 

18 

1.2 

e 

- 

19 

1.2 

e 

- 

20 

1.2 

e 

- 

21 

1.2 

e 

- 

22 

1.2 

e 

- 

23 

1.2 

e 

- 

24 

1.12 

e 

V 

14 

X 

e 

- 

17 

X 

e 

- 

19 

X 

• 

- 

20 

4.11 

•    1 

X 
X 

16 
18 
18 
18 
18 
18 
18 
18 
18 
33 

X 
X 
X 

89 


90 


Wolf,  astronomische  Mittheilungen. 


Datum 


R 


Datum 


R 


Datum 


B 


R 


1794. 


1795. 


IX 


X 


XI 


12 
13 
14 
15 
16 
17 
18 
19 
20 
21 
22 
23 
24 
25 
26 
27 
28 
1 
12 
13 
12 
13 
26 
27 
28 
30 
1 
3 
6 
9 
13 
16 
18 
20 
26 
27 
28 
29 
30 
31 
Mittel 


XII 


0.0 
0.0 
0.0 
0.0 
0.0 
0.0 
0.0 
0.0 
0.0 
0.0 
0.0 
0.0 
0.0 
0.0 
0.0 

1.1 

X 

0.0 

X 
X 

1.6 
1.6 

X 

4.30 
6.20 
4.17 
4.18 

X 

2.— 

3.— 

3.11 

2.14 

2.21 

2.— 

1.2 

1.2 

1.2 

1.2 

2.3 

2.3 


0 
0 
0 
0 
0 
0 
0 
0 
0 
0 
0 
0 
0 
22 

X 

0 

X 
X 

32 
32 

X 

105 
160 
114 
116 

X 

>44 
>66 
82 
68 
82 
>44 
24 
24 
24 
24 
46 
46 


II 


III 


34,3 


2 

6 

7 

8 

9 

12 

13 

17 

18 

19 

21 

24 

25 

28 

29 

30 

31 

2 

4 

6 

8 

9 

11 

12 

15 

16 

17 

19 

20 

21 

23 

24 

27 

28 

2 

3 

4 

5 

6 

7 

9 

17 

18 

21 


0.0 
1.1 
1.1 
2.16 

X 

2.— 
2.9 
1.1 
0.0 
0.0 
0.0 
1.3 
2.— 
0.0 
1.1 
1.1 
2.3 
2.— 
3.10 
3.— 
2.— 
2.— 
1.5 
2.— 
3.5 
3.3 
0.0 
1.2 
X 

X 

X 
X 
X 
X 

1.1 
1.1 

2.5 
1.1 
1.1 
1.1 

X 

X 
X 

1.1 


t 

* 
* 
* 
* 
* 

* 
* 
* 

* 
* 
* 
* 
* 
* 
* 

* 
* 
* 

* 

* 

t 

* 
* 
* 
* 
* 
* 
* 
* 
* 
* 

* 
* 
* 
* 
* 


0 

22 
22 
72 
X 

>44 

58 

22 

0 

0 

0 

26 

>44 

0 

22 

22 

46 

>44 
80 

>66 

>44 

>44 
30 

>44 

70 

66 

0 

27 

X 
X 
X 
X 
X 
X 

22 
22 
50 
22 
22 
22 

X 
X 
X 

22 


IV 


VI 


1795. 


III 


VII 


VIII 
IX 


X 

XI 


22 

23 

24 

25 

26 

27 

28 

29 

30 

31 

1 

2 

3 

4 

9 

1 

21 

22 

23 

24 

25 

2 

3 

5 

6 

9 

10 

14 

15 

16 

29 

7 

1 

13 

18 

30 

5 


IXII  31 

Mittel 


0.0 

* 

0 

0.0 

* 

0 

0.0 

* 

0 

0.0 

* 

0 

0.0 

* 

0 

0.0 

* 

0 

0.0 

* 

0 

0.0 

* 

0 

0.0 

* 

0 

0.0 

* 

0 

0.0 

* 

0 

0.0 

* 

0 

0.0 

* 

0 

1.1 

* 

22 

2.— 

* 

>44 

0.0 

t 

0 

0.0 

* 

0 

0.0 

* 

0 

X 

* 

X 

X 

* 

X 

X 

* 

X 

0.0 

* 

0 

0.0 

* 

0 

0.0 

h 

0 

0.0 

* 

0 

0.0 

* 

0 

2.2 

* 

44 

X 

* 

X 

X 

* 

X 

X 

* 

X 

0.0 

* 

0 

1.1 

• 

19 

0.0 

t 

0 

0.0 

t 

0 

0.0 

h 

0 

0.0 

t 

0 

X 

e 

X 

0.0 

t 

0 

22,3 


Wolf,  astronomische  Mittheilungen.  91 

lieber  die  Art,  wie  die  unvollständigen  Beobachtungen 
mit  Hülfe  der  aufgeführten  Formel  benutzt  wurden,  mag 
folgendes,  das  Jahr  1794  betreffende  Beispiel  dienen.  Für 
1794  lagen  v  —  21  Tage  mit  Flecken  und  vollständiger 
Zählung,  —  10  Tage  mit  Flecken  ohne  Zählung,  —  3  Tage 
mit  Flecken  und  unvollständiger  Zählung,  —  endlich  /"  =  16 
Tage  ohne  Flecken  vor.  Für  die  v  Tage  betrug  die  Summe 
der  Relativzahlen  1283,  so  dass  r=  1283  :  27  =  47,5  ihre 
mittlere  Relativzahl  war,  die  nun  auch  für  die  10  Tage 
ohne  Fleckenzählung  verwendet  wurde.  Für  die  3  Tage  mit 
unvollständiger  Zählung,  für  welche  sich,  da  2  Gruppen 
mindestens  2, 3  Gruppen  mindestens  3  Flecken  haben  müssen 
und  der  Factor  2  für  den  betreffenden  Beobachter  galt,  die 
Relativzahlen  >44  und  >66  ergeben  hatten,  wurden  statt 
44  ebenfalls  r,  dagegen  statt  66  nicht  r>66,  sondern  Q>^ 
selbst  eingesetzt,  so  dass  schliesslich 

_   1283  +  10  .  47,5  4-  2  .  47.5  +  Qß  _oao 
^~  27-^  10  H- 2 -f  1  +  16  —  ^4,rf 

gesetzt  wurde.  —  Auf  entsprechende  Weise  rechnend,  er- 
hält man  für  1792  die  mittlere  Relativzahl  59,4;  es  ist 
jedoch  diese  Zahl  entschieden  zu  gross,  da  die  sämmtlichen 
7  unbestimmten  Fleckenstände  zwischen  0  und  56  liegen, 
also  ihnen  durchschnittlich  nur  etwa  28  zukommen  dürfte, 
was  für  die  mittlere  Relativzahl  des  Jahres  35,6  ergeben 
würde ;  im  Mittel  aus  59,4  und  35,6  erhält  man  47,5  als 
einen  ziemlich  plausibeln  Werth.  —  Umgekehrt  ist  die  nach 
obiger  Formel  für  1793  berechnete  mittlere  Relativzahl  22,5 
zu  klein,  da  das  nach  Flaugergues  allerdings  arme  dritte 
Quartal  mehr  Beobachtungen  hat  als  die  übrigen  drei  Quartale 
zusammen ;  rechnet  man  jedes  Quartal  für  sich  aus,  so  er- 
hält man  54,  6ß,  5,  36  und  im  Mittel  daraus  40,2  als  muth- 
masslich  richtigeren  Werth  für  das  Jahresmittel. 


92 


Wolf,  astronomische  Mittheilungen. 


►-•     coC»^2^s^s5^^^st^s^o^s»^»^5^-'l-^^-l^-^^^-^l-^^-*M■^-l 

EX     l-iOOOo-^osü'^^^W^^H-ooco-J05üt^fi.o3^o^-^OOQo•>aoü^^^^05t^s 


*>■      H*  tf». 


CO 


to 


^    I    j^  Ö5  ^  b  b  b   I     I    b   I     1    b   I    If^   I    i» 
**        ******  *  *        *        * 


b> 


o 
b 


CS 

e 

B 
B 

o 

B 

a 

A 
« 

a 

B 
O* 
A 

0 

» 

s* 
s 

B 

» 

B 


«4 

9 

B* 


•9 


CO 


p 

b 


o 

b 

* 


o 

00 


»-'I-'    OOOOOOi-^i-* 

i-lF^bbbbbbtfiü) 
********** 


^oooooooooopooop 

tcbbbbbbbbbbobboo 

**************** 


< 


to 

t^            tO    \-^            (-'l-'l-'l-'OOl-'»-'OOl-'>—    ^H'CaiNBH'l-'t-^ta. 

•o=>^  >"  ^  'cc 

io><ioJ_L'^^J_i.;_iUbbH'i>»bbbiöswI-'C«c»H'"M-i-ic«   1 

ts 

************************* 

***** 

< 


i-'  a>p<z>ppppppppp<^ 

to  a>  C)  (Z)  'c>  c> '<:>  '<o  '<^  '<o  h)  c>  'c>   i 

************* 


ooooooooooppppppp 

'<o  '<z>  '<o  '<o  '<o  '<o  '<::>  '<o  '<o  'c:>  '<Z'  '<z>  '<D  '<c>  'c>  '<c>  <c> 

***************** 


<i 


00 


p  p  p  p  p 

ö  b  b  b  b 

*   *   *   *   * 


oooooooooi-'t-'i-^i-^tNStotabatfitoto^-' 
bbbbbbbbbt-'»-*I-''|    cs'i    b'bobota-^c» 

************     *  3>       *     *     *     *  CD       *     * 


X 


p  p  p  p  p  p  p 

<^  '<0  'o  'CD  '<D  a>  '<o 

******* 


X    X    X    X 


i-t  te  t-* 

b   *|     CD 


****** 


M't-^ooooopopo  p  p  p 

«jjo'bbbbbooooooo 

************** 


><! 


p 

b 


p 
b 


ooooooopoo pp 
bbbbbbbooooo 


********* 


*  *  *  * 


X 


p 
b> 


o  p 
b  b 


p 
b 


><! 


Wolf,  astronomische  Mittheilungen. 


93 


E     -• 


o- 

>— t 

c 

♦ 

1 

. 

o 

x 

X 

X 

1 

1 

1 

1 

1 

1 

1 

1 

I 

1 

1 

1 

1 

1 

1 

1 

1 

1 

C<1 

* 

♦ 

c«- 

X 

o 
o 

1 

1 

1 

1 

1 

1 

1 

* 

1 

1 

1 

§1 

1 

1 

1 

1 

1 

1 

1 

1 

1 

1 

1 

1 

' 

1 

1 

1 

' 

* 

* 

* 

* 

* 

00^ 

ocT 

X 

1 

1 

' 

1 

1 

1 

•§ 

o 

o 

' 

' 

1 

1 

1 

1 

1 

1 

1 

1 

1 

o 
o 

1 

I 

1 

1 

1 

1 

1 

1 

1 

1 

1 

» 

* 

« 

♦ 

* 

* 

* 

* 

-i— 

* 

* 

■x- 

* 

•X- 

* 

■X- 

* 

* 

■X- 

* 

* 

¥■ 

q^ 

X 

1 

iH 

rH 

r-l 

o 

o 

o 

o 

o 

I 

1 

1 

o 

1 

o 

o 

o 

o 

1 

1 

o 

o 

o 

o 

o 

o 

1-H 

1 

1-1 

l-H 

1— ( 

1 

iH 

^H 

'-H 

o 

o 

o 

o 

o 

1 

1 

o 

1 

o 

o 

o 

o 

o 

o 

o 

o 

o 

o 

'"' 

1 

'"' 

iH 

1 

* 

-»-* 

* 

* 

* 

* 

* 

* 

* 

* 

* 

* 

* 

* 

■X 

* 

* 

■X- 

•X- 

* 

* 

•X- 

* 

•X- 

« 

* 

* 

* 

CO 

co" 

> 

o 

1 

o 

o 

o 

o 

o 

o 

1 

o 

o 

o 

o 

o 

o 

o 

o 

o 

o 

o 

o 

o 

o 

<M 

)^ 

M 

^H 

1-H 

1-H 

-H 

1-H 

o 

o 

o 

o 

o 

o 

o 

1 

o 

o 

o 

o 

o 

o 

o 

o  o 

o 

o 

o 

o 

o 

iH 

1-H 

^H 

1-H 

1-H 

1-H 

' 

* 

* 

* 

* 

* 

* 

* 

* 

* 

•* 

•X- 

■X- 

* 

* 

* 

* 

* 

* 

x* 

1-H 

1 

1 

lO 

1 

xt 

1 

1 

1 

o 

o 

o 

1 

o 

o 

1 

o 

o 

o 

o 

o 

1 

1 

1 

o 

o 

o 

o 

o 

1 

1 

> 

y-t 

1 

1 

iH 

T-{ 

1 

1 

1 

d 

o 

o 

1 

o 

o 

1 

o 

o 

o 

o 

o 

1 

1 

o 

o 

o 

o 

o 

1 

1 

•^ 

' 

♦ 

* 

* 

■)«• 

* 

* 

* 

* 

* 

* 

* 

* 

* 

* 

* 

* 

* 

* 

•X- 

tUD  bC* 

b£* 

* 

* 

* 

* 

* 

CO 

1— ( 

> 

O 

o 

o 

o 

o 

o 

o 

M 

00 

CO 

lO 

in 

CO 

>H 

1 

o 

o 

o 

iO 

CO 

o 

o 

o 

CO 

o 

o 

o 

o 

o 

o 

CO 

iH 

o 

o 

o 

o 

o 

1-1 

lH 

1-H 

1-1 

^^ 

iH 

iH 

1-H 

o 

o 

o 

1-1 

iH 

o 

o 

o 

CO 

o 

o 

o 

o 

o 

o 

* 

« 

* 

* 

* 

* 

* 

* 

* 

* 

* 

■X- 

* 

•X- 

* 

* 

* 

■«■ 

* 

■X- 

■i~* 

•X- 

■X- 

■X- 

* 

* 

* 

* 

00 

> 

o 

o 

o 

o 

o 

o 

o 

o 

o 

o 

o 

o 

o 

o 

CO 

X 

(N 

(N 

o 

o 

o 

o 

q 

q 

(M 

X* 

(N 

I 

1 

q 

o 

cö~ 

o 

o 

o 

o 

o 

o 

o 

o 

o 

o 

o 

o 

o 

o 

1-1 

1-t 

1-1 

6 

d 

d 

d 

d 

d 

1-t 

1-( 

d 

d 

' 

* 

-» 

* 

♦ 

* 

* 

* 

* 

* 

* 

* 

* 

* 

* 

♦ 

■» 

* 

* 

* 

* 

* 

* 

* 

> 

o 

o 

o 

o 

o 

o 

o 

o 

o 

o 

o 

o 

o 

o 

o 

o 

o 

o 

o 

o 

o 

•«i* 

1 

1 

00 

1 

I 

1 

1 

I 

"^ 

o 

o 

o 

o 

o 

o 

o 

o 

o 

o 

o 

o 

o 

o 

o 

o 

o 

o 

o 

o 

o 

1-H 

1 

1-H 

! 

«- 

* 

* 

M- 

* 

♦ 

* 

* 

* 

* 

* 

* 

» 

* 

♦ 

* 

* 

1— t 

»-• 

1 

M 

1 

1 

1 

1 

1 

1 

1 

1 

1 

1 

I 

1 

1 

o 

o 

o 

o 

o 

o 

o 

o 

o 

o 

o 

o 

o 

o 

o 

p— ( 

tH 

1 

1 

1 

1 

1 

1 

1 

1 

1 

1 

1 

1 

o 

o 

o 

o 

o 

o 

o 

o 

o 

o 

o 

o 

o 

o 

o 

* 

» 

* 

* 

* 

* 

-4-* 

* 

■X- 

* 

-J-* 

•X- 

* 

♦ 

o 

eo 

»•-1 

(M 

1 

1 

1 

1 

(M 

1 

1 

1 

1 

1 

1 

1 

1 

o 

o 

o 

o 

o 

o 

o 

o 

o 

o 

o 

o 

o 

o 

1-1 

1 

1 

1 

1 

tH 

1 

1 

1 

1 

1 

1 

o 

o 

o 

o 

o 

o 

o 

o 

o 

o 

o 

o 

o 

o 

* 

* 

* 

» 

* 

* 

* 

* 

* 

* 

* 

* 

* 

* 

* 

* 

* 

* 

* 

* 

* 

« 

« 

# 

* 

* 

« 

« 
1 

« 

tH 

t— ( 

o 

o 

o 

o 

tH 

X 

M 

X 

T-4 

M 

o 

o 

o 

o 

o 

o 

o 

o 

1-H 

X 

X 

X 

X 

X 

X 

X 

lH 

1 

I, 

1 

(M 

en 

o 

o 

o 

o 

y^ 

iH 

o 

o 

o 

o 

o 

o 

o 

o 

1-1 

1-H 

iH 

1-H 

^^ 

1— c 

tH 

ffa 

« 

X* 

iD 

<£> 

t« 

CO 

o 

o 

1-t 
1-1 

CO 

1-H 

1-H 

in 

1-1 

CO 
1-H 

iH 

CO 
iH 

1-H 

o 

IM 

(M 

CO 
(M 

CO 

in 

CO 

CO 
CO 

(M 

CO 
CO 

CO 

o 

CO 

i-H 

eo 

94 


Wolf,  astronomische  Mittheilungen. 


m 











CM    09    tC    tO 

tNStNSIsSI>9U)tOt>StO 

f    M-    t-k 

l-i 

l-i 

h-' 

I-*   1— '    »-*   t-l 

et- 

l-'    O    O    00 

-aC5C:"*'C»ts5v-'0 

CO    CO    -q 

o» 

C" 

If» 

CtflN5r-.OOCD-JOS 

m 

*>• 

CO 

IC 

H* 

o 

o 

o 

1        1        1        1 

M  M   M  M 

1  1  ^ 

1 

o 

1 

M  M   M   M 

1 

1 

1 

1 

1 

1— 1 

SU- 

p- 

1^ 

M-                     M- 

o 

o  o  o  o  o  o  o 

1— ( 
(—1 

t^ 

1 

M   1  -  M  -  1 

!   1   1 

o 

1 

1 

b>  'o  '<o  h  h  '<z>  h   1 

1 

1 

1 

1 

1 

*             * 

* 

*****  ^   * 

bC 

1— ' 

1-^ 

1— 1 

o 

1        1      -      1 
* 

M   1  ^  M   M 

1  1  1 

! 

1 

' 

M   M   M   M 

1 

1 

1 

X 

• 

• 

1— 1 

H* 

o  p  o 
o:  h  'a> 

p  p  p  p  p  p  p 
b  b  b  b  b  b  b   | 

1§- 

1 

, 

1 

M  M   M   M 

1 

1 

1 

j 

o 

b 

1— 1 

<1 

*   *   * 

******* 

h-b  h-tj 

tr" 

o 

o  o  o  o 

oooooooo 

o  o  o 

o 

o 

o 

oooooooo 

o 

o 

o 

o 

o 

o 

o  o  o  o 

oooooooo 

o  o  o 

o 

o 

o 

oooooooo 

o 

o 

o 

o 

o 

<l 

*    *    *    * 

******** 

*    *    * 

* 

* 

* 

*    *    *    *— h    *    *    * 

* 

* 

* 

* 

* 

p 

p  p  o 
'o  '(O  '<z- 

p  p  o  p  p  p  p  p 
b  b  b  b  b  b  b  b 

p  p  p 
b  b  b 

o 
b 

p 
b 

p 
b 

p  p  p  p  p  p  p  p 
'(Z>  '<::  h  '':^  O)  'o  'o  h 

X 

o 
b 

p 
b 

o 
b 

o 
b 

<1 

1— 1 

■X-— h     * 

******** 

*   *   * 

* 

* 

* 

******** 

t-*s 

* 

* 

* 

* 

o 

o  o  o  o 

oooooooo 

o  o  o 

o 

o 

o 

oo  oooooo 

o 

o 

o 

o 

o 

-r-l 

o 

o  o  o  o 
*    *    *    * 

oooooooo 
******** 

o  o  o 
*    *    * 

o 
* 

o 
* 

o 
* 

oooooooo 
******** 

o 
* 

o 
* 

o 
* 

o 
* 

o 
* 

(—1 

o  o  o  o 

OOOOi-^i-*t-'v-' 

o  o  o 

o 

o 

o 

oooooooo 

o 

o 

o 

o 

o 

1— 1 
1— 1 

h— 1 

o  o  o  o 
*    *    *    * 

O  O  O  O     1       1       1     OS 
*******<rt> 

o  o  o 
*    *    * 

o 
* 

o 
* 

o 
* 

oooooooo 
******** 

o 
* 

o 
* 

o 
* 

o 
* 

o 
* 

ts9 

o  o  o 

OOOOOOOO 

o  o  o 

o 

o 

o 

OOOOOOOt-* 

M- 

I-' 

o 

o 

o 

1— 1 
X 

C 

o  o  o 

OOOOOOOO 

o  o  o 

o 

o 

o 

OOOOOOOb» 

w 

u> 

o 

o 

o 

*   *    -x- 

******** 

*  *   * 

* 

* 

* 

******** 

* 

* 

* 

* 

* 

t£ 

o  o  o  o 

o  o  o       o  o  o  o 

O    H-'    p-' 

o 

o 

o 

oooooooo 

o 

o 

o 

o 

o 

w 

o  o  o  o 

b  b  b  ^  'o  h'  'o  'o 

o  t«  to 

o 

o 

o 

oooooooo 

o 

o 

o 

o 

o 

>< 

*    -x-    *    * 

***I-H5**** 

*    *   * 

* 

* 

* 

******** 

* 

* 

* 

* 

* 

O  h^ 

M-                     Hl                     H^ 

1    bx  ^   ^  b  >^  «  b 

H*          ^-^ 

o 

o 

o 

oooooooo 

o 

o 

o 

o 

o 

X 

o  -.-  ^ 

W  "^    U 

o 

o 

o 

oooooooo 

o 

o 

o 

o 

o 

*  *• 

*  H-tj  i-»s     *  iTT'  PT"     * 

*  t'T'     * 

* 

* 

* 

******** 

* 

* 

* 

* 

* 

1-* 

MM 

1        O     H-*                 |_l     l_l     |_i.     1_L 

1       b    h-^             1-^    t-'    h-i    l-i 

1  t\ 

1 

1 

1 1 .popp, 
1     1     1    b  b  b  b   1 

1 

p 
b 

o 
b 

1 

p 
b 

Ix! 
(—1 

*    *  •      *   *   *    * 

* 

* 

*  s^    *   * 

* 

* 

_ 

* 

Wolf,  astronomische  Mittheilungen. 


95 


1-^ 

X 

1  i|i  1  1 1  1  1  1 1  1  1  1 1  zt\tztzZ\t^' 

O   ,-1 

1— ( 

X 

xx-;^>^^;^qqq|  |  |  |  |  |  |  |  j  i  l  lool  |oo|  1    ^ 
^        ooo                      d  ä           d  ö                  '^ 

>< 

0.0* 

0.0* 

0.0* 
0.0* 

0.0* 
0.0* 

0.0* 
0.0* 

1.2  * 

X    f 
X    f 

6,5 

d 

***     **          **     ***     ■)(■** 

5  ^  S  1  1  ^-  1  ^-  1  1  1  1  1  ^-  ^  1  1  ^.  ^.  1  ^  1  1  ^  ^  9  1  1  1  1     Z- 

ooo     oo          oo     ooo     ooo 

1— 1 
> 

0.0* 
0.0* 
0.0* 

0.0* 
0.0* 

0.0* 
0.0* 

0.0* 

0.0* 

0.0* 
0.0* 

0.0* 

0.0* 
0.0* 

0,0 

0.0* 
X   f 

0.0* 
0.0* 

0.0* 
0.0* 

0.0* 
0.0* 

0.0* 

1.3* 

0.0* 
0.0* 
0.0* 

4,0 

! 

0.0* 
0.0* 
0.0* 

X    f 
X    f 

1.—* 

X    f 
X    f 

0.0  f 
0.0  f 

1.4* 

0.0* 
1.5  f 

11,2 

i 

^  1  i  1  O  q  q  1  1  1  1  1  1  1  1  1  1  ><  }  1  1  1  ,.  X  -  ,.  q  «  1  1  1   2^ 

O         ooo                                            TM    o             ^ 

> 

X    f 

1.1* 

X    f 

0.0* 
1.1* 

0.0* 

0.0* 
12,6 

::^ 

ll^-^l-^-llllillll|||--|x|--|^lS 

*■              *          *•***       **********                ^ 

1   1   1   1   1   1*^.   1   1   1*^1   |qqOO[i-i<M<M(M00(M(M<M(M(N              ~ 

d             O*         O'  O*  O*  O"      T-(  i-i    r-J  rH  rt"  T^    ^    ih'  t-I  t-J              ^ 

1—1 

0.0* 
0.0* 

0.0  * 
0.0  * 

0.0  * 

0.0  * 

0.0* 
0,0 

^(NM'*oot-cooo^^i«-«l'ir50fcooo— i(MM'rj<iri!:3c-cooiOi-t  iä 

,-lTH,-iTH,-ii-l,-<r-i,-(r-i(M(N!MC^3^(M2<ia<l(MlMeOeO   ."IIh 

96 


Wolf,  astronomische  Mittheilungen. 


Als  Jahresmittel    ergibt    sich   aus   den  vorstehenden 


Tabellen : 

für  1796  aus  den  12  Monatsmitteln  . 

aus  den  196  Beobachtungen 

im  Mittel 

für  1797  aus  den  12  Monatsmitteln  . 
aus  den  222  Beobachtungen 

im  Mittel 

für  1798  aus  den  12  Monatsmitteln  . 

aus  den  258  Beobachtungen 

im  Mittel 

für  1799  aus  den  12  Monatsmitteln  . 

aus  den  140  Beobachtungen 

im  Mittel 


16,0 
14,2 


15,1* 

8,0 

7,5 


7,8* 

5,1 
3,6 


4,4* 
9,6 
10,7 


10,2* 


Datum 

B 

R 

Datum 

B 

1     R 

Datum 

B 

R 

1800. 

1800. 

J 

L800 

. 

I 

3 

0.0 

h 

0 

iT 

18 

0.0 

h 

0 

III 

30 

0.0 

* 

0 

— 

9 

0.0 

* 

0 

- 

19 

0.0 

* 

0 

- 

31 

0.0 

* 

0 

— 

13 

0.0 

* 

0 

- 

26 

1.1 

* 

22 

IV 

5 

0.0 

* 

0 

- 

17 

1.2 

* 

24 

- 

27 

1.1 

* 

22 

- 

7 

0.0 

* 

0 

- 

18 

0.0 

* 

0 

III 

1 

0.0 

* 

}Y.x 

V 

3 

0.0 

* 

0 

-~ 

21 

X 

h 

X 

- 

— 

X 

h 

- 

12 

0.0 

* 

0 

— 

22 

0.0 

X 

* 
h 

}V2X 

- 

3 

4 

1.— 
1.— 

* 
* 

>22 

>22 

— 

19 
25 

0.0 
0.0 

* 
* 

0 
0 

- 

24 

X 

h 

X 

- 

5 

1.— 

* 

>22 

- 

29 

1.3 

* 

26 

- 

27 

0.0 

h 

0 

- 

6 

2.— 

• 
• 

>27 

VI 

1 

X 

• 
• 

X 

— 

28 

0.0 

* 

0 

- 

7 

1.— 

* 

>22 

- 

10 

1.3 

* 

26 

— 

30 

0.0 

h 

0 

- 

8 

1.— 

* 

>22 

- 

26 

1.1 

* 

22 

— 

31 

0.0 

h 

0 

- 

9 

1.2 

* 

24 

VII 

19 

X 

f 

X 

11 

3 

0.0 

* 

0 

- 

10 

1.— 

* 

>22 

- 

20 

1.— 

p 

>22 

- 

4 

0.0 

h 

0 

- 

11 

0.0 

* 

0 

- 

23 

X 

f 

X 

— 

6 

X 

f 

X 

- 

13 

0.0 

* 

0 

VIII 

9 

2.4 

* 

48 

— 

7 

X 

h 

X 

- 

14 

0.0 

* 

0 

- 

10 

X 

f 

X 

— 

8 

X 

f 

X 

- 

19 

1.1 

* 

22 

— 

13 

X 

f 

X 

— 

9 

X 

h 

X 

- 

21 

1.1 

* 

22 

- 

15 

X 

f 

X 

— 

10 

X 

h 

X 

- 

23 

X 

e 

X 

- 

16 

X 

f 

X 

- 

11 

0.0 

h 

0 

- 

29 

X 

f 

X 

- 

17 

X 

f 

X 

Wolf,  astronomische  Mittheilungen. 


97 


Datum 

B 

1     ^ 

Datum 

1        B 

1     ^ 

Datum 

B 

R 

1800. 

1801. 

1801. 

VIII  19 

0.0     * 

0 

I. 

20 

xh 

x 

VI 

19 

xf 

X 

- 

29 

0.0     * 

0 

_ 

21 

xh 

X 

— 

20 

xf 

X 

IX 

11 

0.0     * 

0 

— 

22 

X* 

X 

— 

21 

xf 

X 

- 

15 

X      * 

X 

— 

23 

xh 

X 

— 

22 

xf 

X 

- 

17 

X      * 

X 

— 

24 

X* 

X 

— 

26 

xf 

X 

- 

23 

0.0    * 

0 

— 

25 

X* 

X 

- 

27 

xf 

X 

- 

25 

0.0    * 

0 

— 

29 

xh 

X 

VII 

7 

1.—  * 

>22 

- 

26 

0.0    * 

0 

_ 

30 

xh 

X 

VIII  25 

x: 

X 

- 

27 

00    * 

0 

_ 

31 

X* 

X 

- 

26 

x: 

X 

X 

4 

0.0    * 

0 

II. 

4 

xh 

X 

- 

28 

x: 

X 

- 

10 

1.1   * 

22 

_ 

5 

xh 

X 

— 

29 

2.—  * 

>44 

- 

11 

1.1  * 

22 

— 

6 

xh 

X 

- 

31 

X : 

X 

- 

12 

1.1  * 

22 

_ 

7 

xh 

X 

IX 

1 

X : 

X 

- 

14 

1.2     * 

24 

_ 

8 

xh 

X 

— 

2 

X : 

X 

- 

24 

0.0    * 

0 

_ 

17 

X* 

X 

— 

6 

x: 

X 

- 

31 

0.0    * 

0 

_ 

18 

xh 

X 

— 

16 

X : 

X 

XI 

3 

0.0    * 

0 

_ 

19 

X* 

X 

— 

21 

2.—  * 

>44 

- 

11 

0.0    * 

0 

_ 

28 

X* 

X 

— 

24 

X  : 

X 

- 

13 

0.0    * 

0 

III 

2 

xh 

X 

- 

25 

X  * 

X 

- 

16 

1.1  * 

22 

_ 

4 

xh 

X 

— 

26 

1.1* 

22 

- 

17 

X       h 

X 

- 

8 

xh 

X 

— 

27 

X* 

X 

- 

21 

1.1  * 

22 

— 

12 

xh 

X 

— 

28 

X* 

X 

- 

29 

1.1    * 

22 

_ 

13 

xh 

X 

X 

3 

0.0  : 

0 

XII 

1 

2.2     * 

44 

_ 

15 

xh 

X 

- 

5 

0.0 : 

0 

- 

2 

X     h 

X 

— 

16 

xh 

X 

-. 

6 

x: 

X 

- 

3 

3.3     * 

66 

_ 

18 

xh 

X 

— 

7 

X* 

X 

- 

4 

3.4     * 

68 

_ 

19 

xh 

X 

— 

8 

X  : 

X 

- 

7 

3.4     * 

68 

_ 

21 

xh 

X 

— 

10 

X  : 

X 

- 

8 

3.-  * 

>66 

— 

22 

xh 

X 

— 

13 

3.21  : 

64 

- 

13 

X      * 

X 

_ 

31 

xh 

X 

— 

14 

X* 

X 

- 

16 

0.0     * 

0 

IV 

1 

xh 

X 

_ 

15 

X* 

X 

- 

18 

1.1     * 

22 

— 

4 

xh 

X 

_ 

17 

X* 

X 

- 

27 

X    h 

X 

_ 

8 

xh 

X 

— 

18 

X* 

X 

- 

28 

1.2     * 

24 

- 

10 

X  h 

X 

- 

19 

X* 

X 

Mittel 

18^* 

- 

17 

xh 

X 

- 

20 

X* 

* 

X 

1801. 

~ 

19 

xh 

X 

•- 

27 

X 

X 

: 

20 
23 

xh 
xh 

X 

XI 

6 
15 

X  : 

X* 

X 

l" 

2 

xh 

X 

X 

- 

4 

xh 

X 

- 

24 

xh 

X 

- 

16 

3.3* 

66 

- 

6 

xg2 

X 

- 

27 

xh 

X 

— 

17 

X* 

X 

- 

10 

xh 

X 

- 

29 

xh 

X 

- 

18 

xh^ 

X 

- 

15 

xh 

X 

V 

2 

xh 

X 

- 

19 

x: 

X 

— 

18 

xh 

X 

- 

3 

xh 

X 

— 

20 

X* 

X 

- 

19 

xh 

X 

VI 

11 

1.2* 

24 

- 

29 

1.1  : 

14 

XV.  2. 


98 


Wolf,  astronomische  Mittheilungen. 


Datum 


R 


Datum  i 


B 


R 


Datum 


B 


R 


1801. 


38,6 


180S. 


II 


III 


3 

5 
10 
13 
24 
25 
10 
13 
17 
19 
23 
24 
27 
28 

3 
17 
18 
19 
29 
V         1 

2 
21 
24 
26 

VIII  29 

IX  24 
26 

X  2 
3 
4 


3.— 


X* 
2.3* 

X 
X 
X 
X 
X 


xf 

X  * 

2.—  * 

X* 
X* 

0.0 : 
x: 
x: 
x: 

xf 
xf 

x: 

xf 

x: 

X* 

3.10  f 
4.14  f 

X* 

1.11  * 


>66 

X 
X 
X 

'46 

X 
X 
X 
X 
X 
X 
X 

>44 

X 
X 

0 

X 
X 
X 
X 
X 
X 
X 
X 
X 

60 
81 

X 

42 

X 


1809. 


11 

22 

23 

24 

25 

26 

28 

30 

5 

8 

9 

24 

Mittel 


XI 


x'^ 
xf 
xf 
xf 
xf 
xf 
xf 
xf 
xh2 
3.8. 
xh 
X  f 


X 
X 
X 
X 
X 
X 
X 
X 
X 

66 

X 

X 


57,8 


1803. 


II       13 

xh 

14 

xh 

16 

xh 

III       3 

5.—  : 

4 

xh 

5 

xh 

9 

xh 

11 

xh 

12 

xh 

13 

xh 

14 

xh 

16 

xh 

17 

xh 

18 

xh 

19 

X  : 

IV        1 

xh 

2 

xs^ 

4 

xh 

7 

xh 

8 

xh 

9 

xh 

11 

xh 

12 

X  h 

VII      5 

xh^ 

VIII  16 

2.—  * 

17 

xb 

X 
X 
X 

>69 

X 
X 
X 
X 
X 
X 
X 
X 
X 
X 
X 
X 
X 
X 
X 
X 
X 
X 
X 
X 

>44 

X 


1804. 


II 
III 

iV 

V 

IX 

X 


Mittel 


11 

4.-f 

>66 

22 

xh* 

X 

3 

xh* 

X 

4 

xh* 

X 

5 

xh* 

X 

21 

xh* 

X 

23 

9.—  : 

>124 

29 

2.—  : 

>27 

{:: 


>72,3 

75,0? 


1805. 


IV 


III     10 
13 
14 
16 
19 
21 
6 
7 
8 
11 
24 
25 
3 
6 


X  : 

X 

X* 

X 

X* 

X 

X* 

X 

X* 

X 

X* 

X 

X* 

X 

X  : 

X 

X* 

X 

X* 

X 

X* 

X 

X* 

X 

X  : 

X 

0.0 : 

0 

Mittel 50,0? 


Mittel 


56,5 
65,0? 


1806. 


II 


III 


21 

xt 

28 

xt 

17 

xt 

22 

0.0  t 

23 

X* 

24 

X* 

25 

X* 

28 

xt 

4 

xt 

6 

x: 

8 

xt 

12 

0.0 : 

24 

x: 

27 

x: 

Wolf,  astronomische  Mittheilungen. 


99 


Datum 

B 

1    R 

Datum 

B 

R 

Datum 

1        B 

1    R 

1806. 

1807. 

1808. 

IV 

1 

x: 

X 

X 

11 

0.0* 

0 

II 

25 

0.0* 

0 

- 

6 

x: 

X 

XI 

8 

1.1 : 

14 

- 

27 

0.0* 

0 

- 

18 

x: 

X 

- 

12 

0.0* 

0 

- 

28 

0.0* 

0 

V 

14 

0.0 : 

0 

- 

18 

0.0* 

0 

III 

1 

0.0* 

0 

- 

23 

x: 

X 

- 

22 

0.0* 

0 

— 

8 

0.0  : 

0 

VI 

15 

xt 

X 

- 

25 

0.0* 

0 

— 

14 

00  : 

0 

- 

16 

0.0  t 

0 

XII 

3 

0.0* 

0 

— 

16 

0.0* 

0 

- 

25 

X  . 

X 

- 

5 

0.0* 

0 

- 

21 

0.0  : 

0 

IX 

25 
ttel 

X  . 

X 

" 

10 
19 

0.0* 
0.0* 

rv  /\  ^ 

0 
0 

- 

27 

0.0  : 

0.0* 

h 

m 

25,0? 

~ 

20 

0.0 

0 

— 

30 

0.0  : 

0 

1807. 

- 

21 

25 

27 

0.0* 
0.0* 
00* 

0 
0 
0 

IV 

3 

0.0* 

0.0  : 
0.0  : 

0 

r" 

23 

0.0: 

0 

_ 

^ 

4 

— 

28 

0.0 : 

0 

— 

28 

0.0* 

0 

_ 

6 

0.0* 

0 

II 

14 

1.1 : 

14 

- 

31 

0.0* 

0 

- 

11 

1.2* 

24 

III 

16 

28 
2 

1.1 : 

0.0: 
0.0 : 

14 

0 
0 

Mittel 

{■■■/' 

>4,8 
15,0? 

- 

13 
14 

1.1* 
1.1* 
1.2  : 

22 

— 

3 

X : 

X 

] 

1808. 

- 

17 

1.2* 

24 

^ 

13 

1.1 : 

14 

24 
2 

1.1* 

0.0  : 

22 

0 

- 

22 

0.0: 

0 

I 

9 

0.0* 

0 

V 

IV 

4 

1.1 : 

14 

- 

13 

0.0* 

0 

_ 

4 

0.0  : 

0 

V 

23 

0.0: 

0 

- 

16 

0.0* 

0 

— 

19 

1.2* 

24 

— 

25 

0.0: 

0 

- 

18 

0.0* 

0 

VI 

11 

1.1* 

22 

— 

26 

0.0: 

0 

- 

20 

0.0* 

0 

VII 

30 

0.0* 

0 

VI 

11 

0.0: 

0 

- 

23 

0.0* 

0 

IX 

17 

1.1* 

22 

— 

15 

0.0: 

0 

- 

24 

0.0* 

0 

X 

16 

0.0* 

0 

— 

17 

0.0 : 

0 

- 

25 

0.0* 

0 

XI 

12 

1.1  : 

14 

— 

20 

x: 

X 

- 

27 

0.0* 

0 

_ 

13 

X    * 

X 

- 

24 

X* 

X 

- 

28 

0.0* 

0 

_ 

14 

X    * 

X 

- 

25 

X* 

X 

- 

30 

0.0* 

0 

^ 

16 

X    * 

X 

- 

26 

X* 

X 

II 

2 

0.0  : 

0 

_ 

18 

X     * 

X 

VII 

X 

1.1* 

22 

- 

3 

0.0* 

0 

XII 

4 

X    * 

X 

— 

X 

O  -1 

1.1* 

0.0: 
0.0: 

22 

- 

4 

0.0* 

0 

- 

10 

Y       * 

X 

vm27 

0 
0 

6 

7 

1,2 
1  2  * 

24 
24. 

Mittel  . 

7,2 

IX 

3 

8 

11 

0.0: 

0.0* 

0.0: 

0 
0 
0 

— 

8 
13 
18 

1.1* 

0.0* 
0.0* 

22 
0 
0 

1 

L809. 

0.0* 

- 

I 

1 

"ö" 

- 

17 

x: 

X 

- 

20 

0.0* 

0 

- 

7 

0.0  : 

0 

— 

23 

x: 

}V.x 

- 

21 

0.0* 

0 

- 

16 

0.0  : 

0 

- 

— 

0.0* 

- 

22 

0.0* 

0 

- 

26 

1.-* 

>22 

X 

3 

0.0: 

0 

- 

24 

0.0* 

0 

- 

27 

1.-* 

>22 

100 


"Wolf,  astronomische  Mittheilungen. 


Datum 


B 


R 


Datum 


R 


Datum 


R 


1809. 


I 
II 

III 


VI 
VII 


1S09. 


28 

29 

11 

23 

25 

26 

1 

7 

8 

9 

14 

14 

15 

16 

19 

29 


i  2.6  ; 

32 

VIIJ 

.  3 

0.0* 

X* 

X 

- 

21 

0.0* 

0.0* 

0 

- 

25 

0.0* 

0.0* 

0 

- 

29 

0.0* 

1.1* 

22 

— 

31 

0.0* 

1.1* 

22 

IX 

13 

0.0* 

0.0* 

0 

- 

28 

0.0* 

.0.0  : 

0 

- 

30 

0.0* 

0.0* 

0 

X 

16 

0.0* 

0.0* 

0 

- 

19 

0.0* 

0.0  : 

0 

- 

20 

0.0  : 

1.1* 

22 

- 

26 

0.0  : 

!  0.0* 

0 

- 

27 

0.0* 

'  0  0* 

0 

- 

31 

0.0  : 

0.0* 

0 

XI 

1 

0.0* 

0.0* 

0 

- 

2 

0.0* 

XI 


1809. 


5 
8 
9 
15 
16 
18 
19 
22 
25 
7 
14 
20 
30 
31 
Mittel 


XII 


0.0* 

0 

0.0  : 

0 

0.0* 

0 

0.0* 

0 

0.0* 

0 

0.0  : 

0 

0.0* 

0 

0.0* 

0 

0.0* 

0 

0.0* 

0 

0.0* 

0 

0.0* 

0 

0.0* 

0 

0.0* 

0 

3,4 


Für  die  Jahre  1802  und  1808  bis  1809  reichen  die 
Daten  vollständig  aus,  um  nach  der  oben  gegebenen  Regel 
die  mittleren  Relativzahlen  zu  berechnen ;  dagegen  für  1807 
kaum,  —  für  1803  bis  1806  absolut  nicht.  V^as  letztere 
Gruppe  von  Jahren  anbelangt,  so  ist  zu  bemerken,  dass 
schon  1803,  für  welches  aus  den  Zahlenangaben  nur  noth- 
dürftig  auf  R  >56,5  geschlossen  werden  kann,  besonders 
aber  die  zweite  Hälfte ,  von  Eimbcke  als  sehr  fleckenreich 
bezeichnet  wird,  —  dass  ferner,  abgesehen  davon,  dass 
immerhin  für  1804  die  nothdürftige  Bestimmung  7^  > 7 2,3 
vorliegt,  Huth  erklärt,  es  seien  Februar  und  März  1804 
so  reich  an  Flecken  gewesen,  wie  er  es  nie  gesehen,  — 
dass  1805,  wo  nach  Huth  und  Heinrich  die  ersten  Monate 
noch  sehr  fleckenreich  waren,  doch  schon  im  Mai  ein  flecken- 
freier Tag  erscheint,  also  das  Maximum  sicher  vorbei  und 
nach  allen  Analogien  auch  nicht  sehr  hoch  war,  —  dass 
endlich  1806  auf  19  Fleckeutage  4  fleckenfreie  Tage  an- 
gegeben sind,   also  schon   ein  Uebergang  zu  dem  bereits 


Wolf,  astronomische  Mittheilungen. 


101 


1  ^* 

>< 

1   9  9    1   9  q    i   o  q  q    1    q  q    1     |    q  q    |     |     |     1     1    q    1     |     [    q    |   q  o  q     g- 
oooo       ooooo           oo                         o                oooo^ 

X 

0.0* 
0.0* 
0.0* 

0.0* 
Ü.O* 

0.0* 

0.0 : 

0.0* 
0.0* 

0,0 

>< 

0.0* 

0.0* 
0.0  ; 

0.0* 

0.0 : 

0.0* 

0.0* 
0.0* 

0.0* 
0.0* 

0,0 

1  1— 1 

*    *    *     ••       *          ••*                             ***         **         ***          ••            * 

q  q  q  q    1   q    1   q  q    1     |     ]     |     |    q  q  q    1    q  q    1    o  q  q    |   q    |     |   q    |           S" 

-H 

1     !     1     1     1    q    1     1     1    qqq  q    1     i     1     1     1   oo    1    q    I     1    q  ö    1     1     I     1     1      |. 
o                oooo                          ooo            oo                            ^ 

1         , 
> 

1   S    I     1     1     1     1     1     1     1   o    I     1  %%%    I  %%    1  \%    1     1    q    1     I     1  *q  q    I      % 
o                                      o           ooooooo           o                oo^ 

l-H 

1 

***                 *••           **        *              ..*   *        *                                * 
1     Iqool     1     lool     loolol     looolol     !     1     1     1     lo         ®- 
'       odd'    '    ^  66   ^    ^66^6^       odd'd'    '    '    '    '    'd        ® 

> 

1    r^    1    1    1     1    M    i    1^^.   1     1    1  ^.   r=?    1     1    1     1    1    1    1    I    1    1    1   o    § 

o                                      oooo                                                    o 

> 

1  l-H 

0.0  : 

0.0* 

0.0* 
0.0* 

0.0* 

0.0* 
0.0* 

0.0 : 

0.0* 

0.0* 
0.0* 

0,0 

1— » 
t-H 

0.0* 
0.0* 

0.0* 
0.0* 

0.0: 

0,0 

l-H 

1     1     1     19    i    O    1     1     1     1     I     !     1     I     1    q    |*q    1     1    q    !     1    qq    |*q                    O 
oo                                           oooooo                  ^ 

H-i 

9    1     1    I     I    1     1     M     1     1     1     1  9    1     1   9    1     1     M     1     1   9   1     1    1   o    I     (  q    o 

o                                                           o            o                              o                o            o     ^ 

'-t*ieOTi(oot-coc50^5^eO'*i««ot^oooo^5^eO'<i'ir50t^oooO'-«     i^ 

102 


Wolf,  astronomische  Mittheilungen. 


^ 

CO 

c»  ^s 

o  o 

tC    tC    tO   INS 

00  -^a  C5  ü^ 

CO 

CO  -a 

5i 

U'  *» 

CO 

ta 

)-* 

^ 

lf>.Wt>5t-^©CDCO«aCi 

'jy 

»f^    CD   bS    h-' 

© 

<T> 

O 
© 

© 

©        ©  © 

©  ©          o  ©  ©          ©  © 

© 

© 

© 

© 

© 

© 

1  1 

©    1    ©  © 

b  ©   1    h''<o  c>   1    b>  'o 

1 

b   M     1 

© 

1 

1  1 

! 

1 

1 

© 

© 

© 

h- 1 

•  • 

*          *    * 

* »»         *..    *        *   * 

•  • 

* 

* 

* 

•• 

o 
© 

©              © 
©    1     1    © 

©                            ©  o  © 
b   1     1     1     1     1    b  b  b 

1 

©       © 
1    ©   1    b 

1 

1 

1  1 

1 

1 

1 

1 

© 
b 

1 

t—> 

*         '       * 

*                        ..    *   * 

..         * 

* 

© 
© 

© 

© 

©  ©  © 

©o       ©©©©©© 

©  ©  © 

© 

© 

© 

1-^ 

© 
* 

^  1 

* 

©  ©  ©    1 

h  a>  j    'o  '<z>  h:  Ol  h  h 
*••         *   *   *  ••    *  •• 

1 

b  b  b   1 

© 
* 

1 

1  1 

1 

1 

1 

© 
* 

© 
* 

1 

t-H 
1— 1 

© 
© 

© 

©        ©  © 

©                                  © 

©  © 

© 

©  © 

© 

© 

1  <^ 

©   1    b  b 

b  M    M    M    1  b 

1 

©©11 

1 

© 

©  © 

1 

1 

1 

© 

1 

© 

<j 

* 

*      ••     * 

*                                   * 

*  * 

•  • 

••    * 

* 

* 

© 
© 

1 

©  © 
©  © 

©  ©  ©  © 
'<z>  'o  h  'o 

©  ©       © 

1  bb  1  b  1  M  1 

1 

©  ©  © 
1    b  b  b 

1 

1 

ll 

© 

b 

© 
b 

© 
b 

1 

© 
b 

i 

< 

*   * 

*   *   *   * 

*  *     * 

*   *   * 

* 

* 

* 

* 

* 

© 
© 

© 

,    *=^  P   . 

©  ©       ©  ©  ©  © 

© 

©  © 

© 

© 

© 

© 

© 

© 

o  1 

1    '<^'=>   1 

b  b   1     1   b  b  b  b  I 

© 

1    b  b  1 

© 

1 

b   1 

© 

© 

1 

©  © 

1 

* 

*   * 

*••             ^  *  ••    * 

* 

*  * 

•• 

* 

* 

* 

* 

* 

CS 

t-» 

l-k  t-^ 

1-^            )-' 

i-'  ©  ©       ©       © 

© 

©  ©       © 

© 

© 

© 

© 

<1 

M> 

•-»    H* 

-11^ 

j     I   to  b  b  [    b  1    b 

© 

b  b   1    b 

© 

1 

1    ^ 

© 

1 

1 

1 

© 

h-l 

•  • 

••   •• 

*             * 

*  *   *        *        * 

* 

•X-..             * 

* 

* 

* 

* 

© 

©       ©  ©       ©  ©  o  © 

© 

©            © 

©  © 

© 

© 

© 

© 

-=1 

o 

1 

1  ^ 

IUI 

b  1    b  b  1    'o  <z>  'c:>  '(z> 

© 

b   1     1    b 

1 

1 

©  © 

1 

© 

© 

© 

© 

HH 

© 

1    ^ .    .   .   . 

*        *  *      •     *   *  •• 

* 

*             * 

*   * 

* 

* 

* 

•• 

h-t 

© 

© 

© 

© 

»-^  ©           ©       © 

© 

© 

© 

© 

)-H 

o   i 

11^1 

* 

1     1    ^  o   1     1    ©   1    © 

1 

M    b   1 
* 

1 

© 
* 

1    o 
* 

1 

1 

t 

1 

© 
* 

M 

© 

©  ©  ©       © 

© 

i-i  I-*  t-i 

t-i 

© 

© 

© 

C5 

© 

1  1 

MM 

1    1     1    ©©©   1    ©   1 
*   *  -äf.        * 

© 

•  • 

J-i    H*    h-i      1 
■)(■»•       * 

© 

1  ^ 

© 

' 

1 

1 

1 

>< 

© 
© 

© 

©  © 

©©©©©©©© 

©            © 

© 

© 

© 

© 

© 

X 

1— ( 

b   1 

bb  1  1 

'a-  h  '<z>  b>  b>  'o  b>  'o  \ 

1 

1      ©      1      © 

1 

© 

1   o 

© 

1 

1 

© 

© 

* 

*  * 

**••    ^■jf*** 

*              -äf 

* 

* 

* 

•• 

* 

p 

c 

© 

© 

©  ©                ©  ©       © 

© 

© 

©  © 

© 

© 

© 

!x! 

© 

©   1 

M  b  1 

©  b  1     1     1    b  ©  1    b 

© 

IIb! 

1 

1 

©  © 

1 

© 

© 

1 

© 

1— 1 

© 

*  * 

* 

••    *                ^  ^f      .. 

*            * 

*  •• 

* 

* 

_ 

* 

OB 

o 

9 
O 
» 

c 
» 

e 

» 
s 

B 

» 

B 


9 


i 


"Wolf,  astronomische  Mittheilungen.  103 

Üeckenarmen  Jahre  1807  bildet,  für  welches  die  Relativ- 
zahl 4,8  gefunden  wurde,  welche  aber  ganz  sicher  bedeutend 
zu  klein  ist,  da  nach  Flaugergues  die  erste  Hälfte  Jahres 
wohl  schon  fleckenarm,  aber  erst  von  August  an  vorzugs- 
weise fleckenfrei  war.  Es  darf  somit  das  Maximum  wohl 
auf  Anfang  1804  belassen,  und  den  Jahren  1803  bis  1807 
etwa  die  Reihe 

65         75         50         25         15 
approximativer  Relativzahlen  beigelegt  werden,  wie  solche 
oben  unter  Wolf  II  in  die  Tafel  eingeschrieben  wurden. 
Als   Jahresmittel    ergibt    sich    ferner   aus    den    vor- 
stehenden Tabellen : 

für  1810  aus  den  12  Monatsmitteln 
aus  den  123  Beobachtungen 
im  Mittel 

für  1811  aus  den  12  Monatsmitteln 
aus  den  183  Beobachtungen 

im  Mittel 

Die  schon  in  der  ersten  Tafel  unter  Wolf  II  gegebene 
Reihe  dieser  neu  bestimmten  Relativzahlen  zeigt  durch- 
schnittlich etwas  höhere  Werthe  als  die  frühere,  führt  aber 
zu  keinen  irgendwie  verschiedenen  Consequenzen,  —  stimmt 
sogar  mit  der  Loomis'schen  Reihe,  deren  Begründung  wohl 
kaum  neben  der  von  mir  für  meine  Reihe  gegebenen  con- 
,  curriren,  und  die  ich  in  keiner  Weise  anerkennen  kann, 
eher  schlechter  als  die  frühere,  —  und  scheint  in  Be- 
ziehung auf  die  Epochen  nur  darauf  hinzuweisen,  dass  die 
von  mir  bislang  auf  1788,5  dL  0,5  gesetzte  Maximums- 
Epoche  etwas  besser  auf 

1789,0  ±  0,5 


0,0 
.     0,0 

0,0* 

1,2 

1,2 

,          , 

1,2* 

104 


Wolf,  astronomische  Mittheilungen, 


gelegt  wird,  während  sie  Herr  Loomis  unberechtigt  sogar 
auf  1787  zurückschieben  wollte.  Doch  ist  auch  diese 
DifiTerenz  nicht  sehr  wesentlich.  —  Wenn  dagegen  Herr 
Loomis  zwischen  das  Maximum  gegen  Ende  der  80!!-  Jahre 
und  das  nach  meiner  Angabe  auf  1798,5  belassene  Mini- 
mum noch  ein  Minimum  auf  1793  und  ein  Maximum  auf 
1794  legen  will,  so  ist  er  einfach  auf  dem  Holzwege. 
Nicht  einmal  seine  Zahlen  rechtfertigen  ein  solches  Ein- 
schieben, geschweige  meine  alten,  von  den  neuen  gar  nicht 
zu  sprechen.     Es  sieht    diese   Einschaltung   rein   darnach 


Epochen 
nach 
Wolf 


Diflf. 


Quot. 


Epochen 

nach 
Loomis 


Diff. 


Quot. 


1860,2 
1856,2 
1848,6 
1844,0 
1837,2 
1833,8 
1829,5 
1823,2 
1816,8 
1810,5 
1804,0 
1798,5 


1789,0 

1784,8 

1779,5 
Mittel   . 


9,5 


}  1,90 

I  1,48 

I  1,27 

I  1,02 

I  1,03 

l  1,73 
1,26 


1,38 


1804 

1798,5 

1794 

1793 

1787 


}  5,5 

}  4,5 

}  1,0 

}  6,0 


82 


Mittel 3,41 


Wolf,  astronomische  Mittheilungen. 


105 


aus,  wie  wenn  Herr  Loomis  um  jeden  Preis  eine  Periode 
von  nur  zehn  Jahren  Länge  herausbringen  wollte ;  denn 
die  Zahlen  selbst,  welche  zwischen  die  von  ihm  belassenen 
52,7?  und  9,4*  fallen,  nöthigen  doch  wirklich  nicht  dazu, 
und  einem  Minimum  schon  im  nächsten  Jahre  ein  Maxi- 
mum folgen  zu  lassen,  während  sonst  der  kleinste  Zwischen- 
raum 1837,2  —  1833,8  =  3,4  Jahre  beträgt,  ist  denn  doch 
etwas  stark,  wie  umstehende  Zusammenstellung  noch  deut- 
licher machen  mag.  —  Während  unter  Annahme  meiner 
Epochen  die  ganze  Keihe  mit  Einschluss  des  von  Herrn 
Loomis  als  unzulässig  betrachteten  Intervalls  von  1789,0 
bis  1798,5,  eine  ganz  befriedigende  Uebereinstimmung  zeigt, 
ist  dagegen  die  Loomis'sche  Reihe  total  unhaltbar,  und 
wenn  daher  irgend  Jemand  durch  das  Frühere  noch  nicht 
hinlänglich  von  der  Nichtberechtigung  solcher  Veränderung 
überzeugt  worden  wäre,  so  wird  dies  wohl  auch  für  ihn 
hinreichen  die  Loomis'sche  Reihe  und  damit  die  zehnjährige 
Periode  mit  voller  Zuversicht  verwerfen  zu  können  und 
meiner  Periode  von  eilf  Jahren  treu  zu  bleiben. 


Zum  Schlüsse  folgt  noch  eine  kleine  Fortsetzung  der 
Sonnenflecken-Literatur : 

263)  Wochenschrift  für  Astronomie,  etc.,  herausge- 
geben von  Prof.  Heis  in  Münster.  Jahrgang  1870  und  1871. 
(Fortsetzung  zu  251.) 

Herr  Weber  in  Pcckeloh  hat  in  Fortsetzung  seiner 
Beobachtungsreihe  im  Jahre  1870  folgende  Zählungen  gemacht: 

1870.     1870.     1870.     1870.     1870. 


8.66 

I        8 

7.40 

I     24 

6.65 

11 

1     6.54 

6.85 

9 

7.52 

-     25 

6.66 

- 

2     8.40 

6.59 

-      10 

7.57 

-     29 

5.57 

- 

3     6.32 

6.58 

-      11 

9.89 

-     30 

5.68 

- 

4i    8.61 

7.56 

-      23 

6.64 

-     31 

5.62 

- 

5;   9.92 

II 


6     8.64 
7i    9.76 

8  10.80 

9  10.76 
10    8.85 


106 


Wolf,  astronomische  Mittheilungen. 


1870. 


1870. 


1S70. 


1870. 


1870. 


n 


m 


IV 


11 

6.68 

IV  16 

7.85 

VI   5 

7.81 

VII 21 

11.69 

IX   6 

9.131 

12 

6.78 

-   17 

8.51 

6 

7.90 

-   22 

9.47 

7 

8.92 

13 

7.100 

-   18 

8.56 

7 

9.113 

-   23 

11.40 

8 

6.16 

15 

8.155 

-   19 

7.40 

8 

7.96 

-   24 

8.42 

9 

5.14 

22 

7.78 

-  20 

7.64 

9 

6.75 

-   25 

8.43 

-   10 

3.15 

23 

7.33 

-   21 

10.78 

-   10 

6.75 

-   26 

8.64 

-   11 

4.14 

25 

5.33 

-   22 

10.122 

-   11 

9.57 

-   27 

8.75 

-   1? 

4.5 

26 

9.82 

-   23 

10.106 

-   12 

8.57 

-   28 

6.78 

-   13 

4.17 

27 

10.88 

-   24 

7.97 

-   13 

10.79 

-   29 

6.74 

-   14 

8.55 

28 

11  87 

-   26 

10.95 

-   14 

7.64 

-   30 

6.81 

-   15 

7.66 

1 

10.110 

-   27 

10.95 

-   15 

8.70 

-   31 

6.90 

-   16 

6.144 

2 

13.195 

-   28 

9.85 

-   16 

7.75 

Villi 

7.130 

-   17 

7.151 

3 

9.220 

-   29 

10.110 

-   17 

7.75 

-    2 

6.120 

-   18 

6.211 

5 

13.210 

-   30 

10.114 

-   18 

9.124 

-   3 

7.155 

-   19 

7.332 

6 

11.206 

V   1 

9.131 

-   19 

11.152 

-    4 

6.136 

-   20 

7.398 

7 

13.181 

2 

8.139 

-   20 

11.184 

5 

7.155 

-   21 

7.445 

10 

6.165 

3 

9.141 

-   21 

12.201 

6 

9.141 

-   22 

7.461 

11 

8.147 

4 

8.131 

-   22 

10.217 

7 

7.81 

-   23 

9.447 

12 

8.139 

5 

9.131 

-  23 

10.235 

8 

8.71 

-   25 

11.476 

13 

7.168 

6 

11.132 

-   24 

10.212 

9 

9.52 

-  26 

11.411 

14 

8.141 

7 

13.130 

-   25 

8.224 

-   11 

7.61 

-   27 

10.300 

15 

8.161 

-   10 

14.173 

-   26 

8.234 

-   12 

7.74 

-   28 

8.251 

16 

6.185 

-   11 

12.205 

-   27 

9.210 

-   13 

8.52 

-   29 

9.265 

19 

7.121 

-   12 

12.210 

-   28 

11.161 

-   14 

7.66 

-   30 

8.175 

20 

9.128 

-   13 

13.191 

-   29 

11.154 

-   15 

10.91 

X   1 

10.78 

21 

9.120 

-   14 

13.200 

-   30 

10.151 

-   16 

9.105 

2 

9.61 

22 

9.130 

-   15 

12.220 

VII  1 

11.145 

-   17 

9.113 

3 

9.90 

23 

8.160 

-   16 

12.220 

2 

11.145 

-   18 

7.128 

5 

6.114 

24 

10.180 

-   17 

12.237 

3 

11.145 

-   19 

6.113 

6 

7.97 

25 

9.180 

-   18 

17.245 

4 

10.121 

-   20 

7.102 

7 

6.100 

28 

9.215 

-   19 

17.221 

5 

9.67 

-   21 

9.100 

9 

9.86 

29 

9.223 

-   21 

12.161 

6 

7.61 

-   22 

7.127 

-   10 

9.83 

30 

9.225 

-   22 

11.134 

7 

9.62 

-   23 

8.161 

-   11 

9.120 

31 

10.215 

-   23 

11.128 

8 

11.72 

-   24 

7.171 

-   12 

8.122 

1 

10.220 

-   24 

11.123 

9 

11.77 

-   25 

10.310 

-   14 

11.125 

2 

9.226 

-   25 

12.125 

-   10 

10.83 

-   26 

12.408 

-   15 

11.125 

3 

11.186 

-   26 

12.129 

-   11 

11.98 

-   27 

11.410 

-   16 

12.170 

4 

11.166 

-   27 

12.152 

-   12 

10  107 

-   28 

11.370 

-   18 

12.134 

5 

9.204 

-   28 

12.151 

-   13 

9.139 

-   29 

11.408 

-   19 

10.150 

6 

10.222 

-   29 

12.151 

-   14 

14.137 

-   30 

13.411 

-   20 

10.190 

7 

9.272 

-   30 

11.118 

-   15 

15.115 

-   31 

13.322 

-   21 

9.257 

10 

10.175 

-   31 

10.80 

-   16 

14.123 

IX   1 

13.260 

-   23 

8.210 

11 

8.163 

VI   1 

8.57 

-   17 

12.115 

2 

11.250 

-   24 

7.174 

12 

8.139 

2 

8.54 

-   18 

10.103 

3 

11.205 

-   25 

7.168 

14 

8.201 

3 

8.46 

-   19 

10.96 

4 

10.176 

-   28 

7.155 

15 

7.111 

4 

10.61 

-   20 

11.77 

5 

12.142 

-   30 

9.140 

Wolf,  astronomische  Mittheilungen. 


107 


1870. 


1870. 


1870. 


1870. 


X 
XI 


31 

1 
2 
3 

5 

6 

13 

14 


7.150 

XI  15 

12.255 

XI  25 

6.80 

XII 10 

11.160 

XII  24 

8.191 

-   16 

13.245 

-   29 

7.101 

-   11 

14.146 

-   25 

10.208 

-   18 

9.235 

-   30 

10.105 

-   14 

8.213 

-   26 

12.205 

-   20 

6.168 

XII  1 

9.138 

-   15 

8.190 

-   27 

12.285 

-   21 

7.94 

-   2 

7.110 

-   16 

8.186 

-   30 

14.260 

-   22 

7.145 

3 

9.141 

-   21 

8.85 

-   31; 

11.180 

-   23 

6.101 

4 

9.140 

-   22 

6.74 

11.195 

-   24 

6.79 

-   5 

9.136 

-  23 

4.82 

1870. 


4.64 
4.33 
4.18 
6.25 
6.91 
7.97 


NB.  Die  Beobachtungen  der  Monate  YII  bis  IX,  welche 
die  Wochenschrift  aufzunehmen  vergass,  hatte  Herr  Weber  die 
Güte  mir  nachträglich  direct  mitzutheilen. 

264)  Julius  Schmidt,  Beobachtungen  der  Sonne  im 
Jahre   1870  auf  der  Sternwarte  zu  Athen  (A.  N.  1834). 

Herr  Schmidt  hat  theils  auf  einer  Eeise,  theils  in  Athen 
folgende  werthvolle  Serie  von  Beobachtungen  der  Sonuenfleckeii 
erhalten : 


1870. 


1870. 


1870. 


1870. 


1870. 


I   4 

7.93  w 

VI  8 

6.48  * 

VII 18 

8.41* 

Vlll  18 

8.57 

IX  11 

4.9 

-  14 

7.80  w 

-  10 

6.40  * 

-  19 

11.36 

-  19 

6.70 

-  12 

4.6 

II  11 

8.80  r 

-  16 

7.51  * 

-  20 

9.28 

-  20 

5.63 

-  13 

4.11 

IV  5 

9.382  p 

-  18 

11.112  * 

-  21 

10.32* 

-  21 

6.47 

-  14 

6.21 

-  26 

10.135  * 

-  20 

12.185  * 

-  24 

8.28 

-  22 

6.45 

-  15 

5.43 

V   2 

8.120  * 

-  22 

9.155  * 

-  25 

8.31 

-  23 

6.62 

-  16 

4.54 

-   6 

12.143  * 

-  24 

9.130  * 

-  26 

.  8.41 

-  24 

7.92 

-  17 

5.80 

-   7 

11.90  * 

-  26 

7.190  * 

-  27 

6.37 

-  25 

11.145 

-  18 

5.118 

-   9 

12.76  * 

-  30 

11.98 

-  28 

7.27 

-  26 

11.170 

-  19 

5.135 

-  14 

14.210  * 

VII  1 

10.73 

-  29 

6.29 

-  27 

12.219 

-  20 

6.170 

-  16 

13.180  * 

-   2 

9.48 

-  30 

7.30 

-  28 

11.235 

-  21 

7.250 

-  19 

12.62  * 

-   3 

9.64 

-  31 

7.47 

-  29 

12.260 

-  22 

6.212 

-  20 

12.160  ♦ 

-   5 

8.37 

VIII3 

7.95 

-  30 

11.180 

-  23 

6.230 

-  21 

12.93  * 

-   6 

7.39 

-   7 

8.50 

-  31 

13.172 

-  24 

6.160 

-  23 

12.142  * 

7 

8.55  * 

-   8 

8.28 

IX  1 

13.112 

-  25 

7.170 

-  24 

12.158  * 

-   810.97  * 

-   9 

7.13 

-   2 

11.86 

-  26 

7.148 

-  26 

10.—  * 

-  10  10.44 

-  10 

7.18 

-   3 

11.85 

-  27 

7.188 

-  29 

10.105  * 

-  11 

10.45 

-  12 

7.25 

-   4 

10.60 

-  28 

8.155 

-  31 

11.76  * 

-  12 

10.120  * 

-  13 

8.30 

-   5 

8.46 

-  29 

6.107 

VI  2 

9.45  * 

-  13 

8.120  * 

-  14 

6.37 

-   6 

6.34 

-  30 

7.100 

-   3 

8.35  * 

-  14 

11.53 

-  15 

9.32 

-   7 

5.12 

X   1 

7.76 

-   4 

6.—  * 

-  16  12.77 

-  16 

10.65 

-   8 

5.13 

-   3 

6.45 

-   6 

9.89  * 

-  17 

11.37 

-  17 

10.58 

-   9| 

5.12 

-   4 

7.62 

108 


Wolf,  astronomische  Mittlieilungen. 


1870. 


1870. 


1870. 


1870. 


1870. 


5 

6 

7 

8 

9 

10 

11 

12 

13 

14 


80 

108 

78 

78 

64 

68 

84 

85 

107 


9.90 
15|l0.132 
16|l0.1l3 

17  12.108 

18  12.87 

19  11.98 
20'l4.112 
21  13.112 


X  22 

9.128 

XI   9  11.156 

-   23 

8.100 

-   1010.130 

-   24 

8.98 

-   11 

8.90 

-   25 

7.72 

-   12 

10.120 

-   26 

7.74 

-   13 

11.122 

-   27 

6.63 

-   14 

10,100 

-   28 

9.85 

-   15 

10.88 

-   29 

9.83 

-   16 

8.133 

-   30 

8.53 

-   17 

8.100 

-   31 

8.65 

-   18 

7.115 

XI   2 

8.65 

-   19 

5.107 

-    3 

12.105 

-   20 

7.110 

-    4 

10.133 

-   21 

5.76 

5 

11.130 

-   22 

6.64 

6 

10.112 

-   23 

5.58 

7 

9.85 

-   24 

6.55 

8 

11.170 

-   25 

5.28 

XI  26 
27 
28 
30 

XII  1 
3 
4 
5 
6 
7 
8 
9 


4.22 
4.40 
3.45 
4.25 
12.100 
11.128 
12.186 
12.136 
13.130 
14.130 
10.110 
9.102 
10,12.90 
11:12.64 
12|l0.65 
13!    9.70 
14|   8.92 


XII 15 
-      16 


8.83 
9.67 
10.78 
11.68 
19|l2.76 
20    9.70 


17 

18 


21 
22 
23 
24 
25 
26 
27 
28 
29 
30 
31 


9.86 

8.46 

5.50 

5.28 

5.24 

3.9 

1.9 

3.13 

4.36 

5.48 

6.66 


Die  grosse  Mehrzahl  der  Beobachtungen  ist  in  Athen  mit 
einem  kleinen  Frauenhofer  von  30  — 40  maliger  Vergrösserung 
gemacht  und  ist  nach  correspondirenden  Beobachtungen  in  Zürich 
mit  dem  Factor  ^/4  in  ßechnung  zu  bringen,  —  die  mit  *  be- 
zeichneten Beobachtungen  sind  ebenfalls  in  Athen  gemacht,  aber 
mit  einem  sechsfüssigen  Kefractor  von  Plössl  und  erhalten  den 
Factor  1  oder  sind  wie  die  Beobachtungen  von  1868  meinen 
Normal-Beobachtungen  anzureihen,  —  die  mit  w,  r  und  p  be- 
zeichneten Beobachtungen  endlich  sind  in  Wien  mit  einem  vier- 
füssigen,  in  Rom  und  Palermo  je  mit  einem  vierzehnfüssigen 
Eefractor  gemacht  und  können  nicht  in  Rechnung  gebracht 
werden. 


265)  Aus  einem  Schreiben  von  Herrn  Leppig,  datirt: 
Leipzig,  den  3.  Juni  1871. 

Herr  Leppig  hatte  die  Güte  mir  im  Anschlüsse  an  seine 
unter  Nr.  252  mitgetheilten  Beobachtungen  aus  den  Jahren 
1867  —  1869  auf  meinen  Wunsch  hin  folgende  Serie  mitzu- 
theilen,  in  welcher  die  dem  Datum  folgenden  Zahlen  die  An- 
zahl der  Fleckengruppen  geben,  die  beigesetzten  Sternchen  die 
Sichtbarkeit  von  Fackeln  andeuten. 


Wolf,  astronomische  Mittheilungeii. 


109 


1870.       1870.        1870.        1870.       1870.       1870. 


II 


1 

4 

7 

9 

12 

13 

14 

15 

27 

30 

31 

1 

3 

4 

5 

6 

7 

8 

9 

10 

15 

20 

22 

23 

25 

27 

28 


7* 

III  1 

7* 

7* 

2 

6* 

4 

3 

5* 

6* 

6 

5 

5* 

7 

6* 

4 

-   12 

6* 

4 

-   13 

b* 

4 

-   14 

6* 

4  * 

-   16 

4 

3 

-   19 

7* 

4* 

-   20 

6* 

7* 

-   22 

6* 

7* 

-   23 

8 

8* 

-   24 

7 

8* 

IV  1 

7 

5* 

2 

7 

9* 

3 

9 

5 

4 

9 

5 

5 

7 

6* 

6 

8 

6 

7 

8 

8* 

-    8 

8 

G* 

-    0 

9 

6* 

-      12 

7 

5* 

-   15 

5 

3* 

-   18  4  1 

8* 

-   19 

4  1 

IV 


201  7 
21  7 
22I  G 
23!l0 
26|  9 
27ill 
30;  8 
3  11 

eliü 
8I11 

9  9 

10  7 

12  8 

13  9 

15  7 

16  8 
181   9 

19  10 

20  11 
21!  8 
22' 


VI 


25 

27 
28 
30 
3l! 

4! 


VI 


7 
9 
10 
11 
14 
15 
16 
17 
18 


21  10 


VII 


15  10 
I9I   8 

20 1  6 
221  6 
24!  7 
25!  8 
26:    7 


VIII  2| 
3! 

-  lOj 

-  13 

-  17 

-  18 

-  20 

-  22 


26:10 
27  8 
29|lO 
30  10 
31111 


IX 


X 


1 

5 
12 
16 
19 
20 
22 
24 
25 
26 
27| 
28; 

1! 

3' 


10 
7 
3 
4 
5 
6 
5 
5 
5 
5 
5 
5 
5 


XI 


X   4 

-  5' 
6' 

-  11! 

"   '^1 

-  16 

-  18 

-  22I 

-  23' 

-  25' 

e! 

141 
15' 
16 

18: 
19 
22 
24 
25 
26 
29 
XII  1 
12 
18 
21 
24 


Leider  unterliess  Herr  Lextpig  in  diesem  Jalire  die  Flecken 
zu  zfililen,  so  dass  ich  seine  Beobachtungen,  wie  schon  im  Text 


m 


unterge- 


angedeutet  wurde,    nicht  berechnen   und  somit  nur 
ordneter  Weise  nutzbar  machen  konnte. 

266)  Aus  einem  Schreiben  von  Herrn  Director  Horn- 
stein  in  Prag  vom  5.  April  1871. 

Eben  lese  ich  Ihre  interessante  Mittheilung  in  Kr.  1838 
der  astronomischen  Nachrichten  und  erlaube  mir,  hierdurch  ver- 
anlasst, Ihnen  die  nachstehende  Uebersiclit  der  Monatsmittel 
der  magnetischen  Declination  lur   1870  mitzutheilen : 


1870. 


Declination 


22' 


10 


Januar 

Februar 

März 


^.,u 

3. 14 

12 

1.23 

11 

58.51 

12^ 


3'.77 
2.59 
1.07 


12^ 


7'. 10 
7. 02 
9.81 


12"  1'.05 
12  0.89 
11     59.11 


% 


110 


Wolf,  astronomische  Mittheilungen. 


1870. 

Declination 

18''                 22**                 2^^                 lO'' 

April 

11''  57'.29 

12"    0.00 

12°11'.66 

12°   0'.83 

Mai 

56.80 

1.41 

12.20 

2.03 

Juni 

55.13 

1.21 

10.30 

1.70 

Juli 

52.93 

11    59.41 

8.51 

0.47 

August 

53.79 

12       0.73 

8.43 

11    59.05 

September 

55.54 

11    59.99 

6.85 

56.97 

October 

56.36 

55.95 

5.43 

56.58 

November 

58.13 

58.28 

4.95 

56.85 

December 

59.44 

12      0.45 

4.10 

57.52 

Jahr 

11°57'.36 

12°0'.41 

12°8'.08 

11°5  9'.42 

Die  Stunde  20**  konnte  ich  leider  nicht  leicht  beibehalten, 
namentlich  während  des  verflossenen  Jahres.  Indessen  wird 
hierdurch  der  consequenten  Fortsetzung  Ihrer  Untersuchungen 
kein  Eintrag  geschehen,  indem  an  der  für  1870  resultirenden 
Declinationsvariation  nur  eine  ganz  kleine  ßeduction  anzubringen 
ist.  Ich  habe  nämlich  die  Jahre  1865  bis  1869  vorgenommen 
nnd  die  Declinationsvariation  unter  der  Voraussetzung,  dass  die 
Stunde  20*"  fehlt,  abgeleitet;  die  so  erhaltenen  Zahlen  folgen 
hier  zusammengestellt  und  sind  diejenigen  mit  *  bezeichnet,  welche 
durch  Weglassung  von  20*"  andre  geworden  sind. 


1865. 

1866. 

1861. 

1868. 

1869. 

1810. 

Januar 

5'.68 

6'.21 

4'.40 

4'. 63 

5'.58 

6'.05 

Februar 

7.11 

9.21 

5.22 

5.69 

7.53 

6.73 

März 

10.13  * 

7.21 

7.46  * 

8.56  * 

9.75 

11.30 

April 

9.62  * 

9.34* 

8.71  * 

11.24  * 

10.79  * 

14.37 

Mai 

10.66 

9.20  * 

8.82 

9.38  * 

10.96 

15.40 

Juni 

10.36 

9.78  * 

9.88 

10.04 

14.62 

15.17 

Juli 

9.76 

9.48  * 

10.18 

10.59 

13.17 

15.58 

August 

9.56* 

7.45  * 

8.78  * 

10.40 

11.05  * 

14.64 

September 

8.36 

6.72 

6.64* 

7.89 

9.49  * 

11.31 

October 

6.14 

5.38 

5.18 

6.78 

8.07 

9.48 

November 

5.38 

6.37 

4.33 

5.68 

5.28 

8.10 

December 

2.34 

3.18 

3.83 

5.38 

4.37 

6.58 

Jahr 

7'.93 

7'.46 

6'.95 

8'.02 

9'.22 

11'.23 

Es  ist  daher 


Wolf,  astronomische  Mittheilun^en. 


111 


mit  BenützQD»  von  20^ 

ohne  Beobachtungen  um  20^* 

Diiferenz 

1865 

8'.'!  4 

7'. "9  3 

0'.21 

1866 

7.65 

7.46 

0.19 

1867 

7.09 

6.95 

0.14 

1868 

8.15 

8.02 

0.13 

1869 

9.44 

9.22 

0.22 

1870 

— 

11.23 

— 

Im  Mittel  ist  also  die  Differenz  =  0M8,  und  dalier  die 
Decliuationsvariation  für  1870  =  11 '.41.  —  Dieser  Wertli  dürfte 
kaum   um   einige   Hundertel   von   der   Wirklichkeit  abweichen. 

267)  Aus  den  Monats-Berichten  der  k.  Sternwarte  in 
Bogenhausen  bei  München. 

Aus  den  täglichen  Declinations-Variations-Beobachtungen 
wurden  von  Herrn  Lamont  folgende  mittlere  monatliche  Werthe 
für  die  extremen  Stände  abgeleitet : 


Variation  in         | 

1870. 

Minim. 

um 

Maxim. 

um 

Scalen-Th. 
k  0'.966 

Minuten 

I 

14,04 

8»» 

19,01 

1^ 

4,97 

4,80 

II 

12,25 

8 

19,65 

2 

7,40 

7,15 

III 

9,25 

8 

22,13 

1 

12,88 

12,44 

IV 

6,29 

8 

23,40 

2 

17,11 

16,53 

V 

4,60 

8 

21,70 

2 

17,10 

16,52 

VI 

4,31 

7 

19,10 

2 

14,79 

14,29 

VII 

43,00 

7 

59,46 

2 

16,46 

15,90 

VIII 

42,84 

7 

57,82 

1 

14,98 

14,47 

IX 

43,15 

8 

57,28 

1 

14,13 

13,65 

X 

43,20 

9 

55,90 

2 

12,70 

12,27 

XI 

45,08 

9 

54,62 

1 

9,54 

9,21 

XII 

46,89 

9 

52,34 

2 

5,45 

5,26 

Jahresm 

ittel  .  .  . 

.  .  . 

•  . 

12,46 

11,88 

268)    Aus    einem    Schreiben    von    Herrn    Professor 
Fearnley  in  Christiania  von  1871  II  23. 

Die  magnetischen  Declinations-Beobachtungen  des  vorigen 
Jahres  geben  folgende  Werthe  für  die  tägliche  Variation  (d.  h. 
zwischen  2''  N.  M.  und  9^  Morgen). 


112  Wolf,  astronomische  Mittheiliingen. 


Im  Januar 

4'  3".8 

,    Februar 

6   16.3 

„    März 

11   26.3 

„    April 

12   56.0 

,    Mai 

14   17.1 

„    Juni 

12   46.1 

„    Juli 

13   52.2 

„    August 

11   34.4 

„    September 

•    9   24.9 

„    October 

11   11.4 

„    November 

7    13.0 

^    December 

5      4.3 

1870      Mittel    ~" 

9'  56".8 

th  9'. 9  5  der  grösste  (seit  1842)  bis  jetzt  vorg( 

Auszüge  aus  dem 

Reisetagebueli 

von 

' 

Albert  Heim« 

1.     Der  Workocz. 

Im  Mai  des  Jahres  1870  reiste  ich  durch  das  böhmi- 
sche Mittelgebirge.  Ich  Avar  in  Freiberg  auf  den  präch- 
tigen Workocz,  einen  Basaltkegel  an  der  Elbe  südlich 
Aussig,  aufmerksam  gemacht  worden.  Die  Basaltsäulen 
desselben,  die  in  eine  umgekehrte  Feder  angeordnet  sind, 
haben  etwa  einen  Decimeter  Durchmesser.  Zu  beiden 
Seiten  von  der  Verwitterung  zurückgedrängt,  steht  Quader- 
sandstein an,  der  Workocz  selbst  scheint  einen  mächtigen 
Gang  in  demselben  gebildet  zu  haben,  indess  theils  wegen 
Mangel  an  Aufschlüssen,  theils  wegen  entsetzlichem  Wetter 
war  es  uns  unmöglich,  sein  Verhältniss  zu  den  umgebenden 
Gesteinsarten  genauer  zu  studiren.  In  keinem  Werke  konnte 
ich  näheres  darüber  finden,  und  so  viel  ich  in  Erfahrung 
bringen  konnte,  ist  auch  nirgends  eine  genaue  Abbildung 
dieser  prachtvollen  Basaltfeder  gegeben  worden.  Darum  er- 
laube ich  mir  hier  die  Zeichnung,  die  ich  unter  Regenschauern 


Heim,  Auszüge  aus  dem  Reisetagebuch.  113 

nach  der  Natur  aufgenommen  habe,  mitzutheilen.  Sie  stellt 
den  Workocz  von  der  schmalen  Seite,  gesehen  von  der  Eisen- 
bahnlinie, dar.  Nach  hinten  bildet  er  einen  Grat,  der  dann 
an  die  zasammmenhängende  hintenliegende  Bergmasse  von 
Sandstein  und  Basalt  sich  lehnt.  Im  übrigen  ist  das  Bild 
selbstredend. 

P.  S.     Durch  ein  Versehen  wurde  bei  der  Lithographie 
links  und  rechts  verwechselt,  und  ist  so  das  Bild  ein  Spiegel- 
bild geworden. 
2.     Wirkungen  der  Glacialperiode  in  Norwegen. 

Es  ist  erwiesen,  dass  zur  Gletscherzeit  ganz  Norwegen 
wahrscheinlich  von  einer  continentalen  Eismasse  bedeckt 
war,  ähnlich  wie  jetzt  Grönland.  An  den  nur  schwach 
mit  Vegetation  bekleideten  Klippen  der  norwegischen 
Küsten  lassen  sich  überall  die  Gletscherwirkungen  aufs 
Schönste  erkennen.  Ohne  auf  die  Gesammtheit  der  Er- 
scheinung einzugehen,  führe  ich  einige  Punkte  auf,  die 
besonders  meine  Aufmerksamkeit  auf  sich  gezogen  haben: 

Das  reine  Meerwasser  kann  Jahr  aus  Jahr  ein  über 
die  feinsten  Gletscherschliffflächen  in  Syenit,  Granit,  Diabas 
etc.  seine  Wellen  werfen,  es  vermag  dieselben  nicht  auszu- 
löschen. Wo  aber  die  Wellen  eine  Spur  von  Sand  mit  sich 
bewegen,  so  haben  sich  in  die  spiegelglänzenden  Gletscher- 
schliffflächen matte  Erosionskessel  gehöhlt,  und  die  parallelen 
Ritzen  alle  sind  spurlos  verschwunden.  Wie  bei  uns  in 
den  Alpen  die  Schliffe  auf  horizontalen  Flächen  von  der 
Verwitterung  viel  mehr  angegrift'en  sind,  als  an  steilen, 
oder  gar  unterhöhlenden  Flächen,  so  auch  hier.  An  solchen 
steilen  Stellen,  an  die  bei  starkem  Wind  die  Wellen  immer 
spritzen,  habe  ich  Gletscherschliffe  an  Syeniten  gefunden, 
die  so  gut  oder  noch  schöner  erhalten  sind,  als  die  best 
erhaltenen  Gletscherschlitfe  aus  den  Alpen. 

XV.  2.  8 


114  Heim,  Auszüge  aus  dem  Keisetagebuch. 

An  der  norwegischen  Südküste  finden  wir  an  allen 
kleinen  Klippen,  und  ebenso  an  den  grösseren  Bergen  das 
Profil  wieder,  das  Fig.  6  andeutet.  Von  Norden  nach 
Süden  gehend  steigen  die  Klippen  sanft  an,  weil  sie  hier 
als  auf  der  Stossseite  der  diluvialen  Gletscher  stark  ab- 
gerundet und  polirt  und  gekritzt  sind,  auf  der  Südseite 
fallen  sie  in  unregelmässiger  Bruchform  meist  steiler  ab. 
Diese  Bruchformen  können  zum  Theil  jünger,  zum  Theil 
älter  als  die  Abrundungsformen  sein.  Hinter  einem  steilen 
Absturz  griff  das  Eis  natürlich  nicht  gleich  wieder  fest 
an,  wie  auf  der  Stossseite  (die  punktirte  Linie  in  Fig.  6 
deutet  dies  an).  Eine  frei  stehende  Klippe  wies  immer 
das  Eis  zu  beiden  Seiten,  und  daher  verlaufen  von  der 
Stossseite  gesehen  die  Kritzen  vom  oberen  Anhang  der 
Klippen  aus  fächerförmig  nach  den  Seiten  und  nach  oben 
(Siehe  Fig.  5).  Hätten  aber  die  Gletscher  wesentlich  die 
Thäler  gehöhlt,  so  wären  wohl  solche  Klippen  verhältniss- 
mässig  rasch  ganz  heruntergeschliffen  worden.  Dafür  dass 
auch  in  Norwegen  nicht  die  Gletscher  das  wesentlich 
thalbildende  Moment  gewesen  sind,  lassen  sich  solche  Be- 
weise noch  viele  aufführen.  Besonders  beweisend  war  mir 
in  dieser  Hinsicht  ein  mächtiger  hoher  Felskopf  mitten 
aus  der  Thaltiefe  bei  Krok  am  Drammenfjord  aufragend. 
Er  zeigt  Gletscherschliffe,  ist  also  älter  als  die  Glacialzeit, 
und  besteht  aus  der  gleichen  Felsart  mit  der  gleichen 
Härte,  wie  die  Umgebung  des  Fjordes.  Es  wäre  rein  unmög- 
lich, dass  dieser  Kopf  in  der  Weise  stehen  geblieben  wäre, 
wenn  Gletscher  das  Thal  des  Drammenfjordes  gehöhlt  hätten. 
Aus  den  Thalforraen  des  norwegischen  Hochgebirges  Hessen 
sich  noch  mehr  Thatsachen  aufführen,  die  in  gleichem 
Sinne  reden.  Im  norwegischen  Hochgebirge  selbst  sind- 
wenig schöne   Gletscherschliffe   zu  beobachten.    Auf  den 


Heim,  Auszüge  aus  dem  Keisetagebuch.  115 

ausgedehnten,  breiten,  regenreichen  Bergi'ücken  sind  sie 
durch  Verwitterung  sehr  stark  angegriften,  grösstentheils 
ganz  zerstört,  waren  aber  auch  vielleicht,  da  zur  Glacial- 
zeit  mehr  Schnee  als  Eis  diese  höchsten  Gegenden  bedeckte, 
nie  so  vollkommen  zur  Entwicklung  gekommen. 

Die  ungezählte  Menge  von  Diabasgängen,  die  in  der 
Umgegend  von  Cbristiania  die  Silurformation  durchsetzen, 
haben  schon  zur  Eiszeit  jeder  einzelne  seine  grössere  Festig- 
keit geltend  gemacht.  Ein  Profil  durch  einen  solchen 
oben  geschliffenen  Gang  wie  es  Fig.  3  darstellt,  zeigt  dieses 
Yerhältniss.  Der  Gang  konnte  vom  Gletscher  nicht  so 
schnell  tief  geschliffen  werden,  wie  die  weichen  Sillur- 
kalke  zu  beiden  Seiten.  Nachträglich  ist  an  den  Grenzen 
des  Ganges  das  Sillur  zum  Theil  zerstört  worden.  Die 
punktirte  Linie  deutet  wieder  die  untere  Fläche  des  Eises 
gegen  Ende  der  Eiszeit  an. 

Erratische  Blöcke  krönen  gar  häufig  alle  die  kleinen 
und  grossen  Plateauberge,  und  Felsriffe,  besonders  der 
mehr  peripherischen  Theile  des  norwegischen  Festlandes. 
Sie  liegen,  oft  schon  aus  grosser  Ferne  sichtbar,  oben  auf, 
in  den  sonderbarsten  Stellungen;  wie  sie  auch  unsere  er- 
ratischen Blöcke  auszeichnen.  Bei  einer  Dampfschifffabrt 
der  Küste  entlaug  von  Cbristiania  nach  Bergen  kann  man 
sie  zu  tausenden  sehen.  In  Fig.  4  habe  ich  aus  meinen 
zahlreichen  Skizzen  von  erratischen  Blöcken  eine  heraus- 
gegriffen. Die  Stamniorte  der  erratischen  Blöcke  im  Ge- 
birge aufzufinden  ist  weit  schwieriger,  als  in  den  Alpen,  weil 
die  Gesteinsarten  des  norwegischen  Hochgebirges  viel 
weniger  Mannigfaltigk«it  zeigen,  als  die  der  Alpen. 

Zu  den  merkwürdigsten  erratischen  Erscheinungen 
Norwegens  gehören  die  Glacialthone,  mit  ihren  zahlreichen 
Mollusken  oft  hoch  über  dem  jetzigen  Meerniveau  gelegen. 


116  Heim,  Auszüge  aus  dem  Reisetagebuch. 

Die  Universität  von  Christiania  besitzt  dieselben  alle  von 
Sars  selbst  gesammelt  und  bestimmt.  Es  ist  indess  hier- 
über anderweitig  wiederholt  genau  berichtet  wo  den. 

(Fortsetzung  folgt.) 


lieber  ein  Problem  der  Wärmetheorie. 

Von 
Dr.  Heinrich  Weber. 


Bei  gewissen  Versuchen  des  Herrn  Prof.  Hermann 
handelte  es  sich  darum,  die  Temperatur  zu  kennen,  die  sich 
an  der  Trennungslläche  zweier  Metalle  bald  nach  der  Berüh- 
rung einstellt,  wenn  dieselben  bei  der  Berührung  verschiedene 
Temperaturen  haben.  Eine  an  mich  gerichtete  darauf  bezüg- 
liche Frage  veranlasste  mich  zu  einer  kleinen  theoretischen 
Untersuchung,  deren  Ergebniss  ich  hier  mitzutheilen  gedenke. 

Die  beiden  Metalle  M,  M^  mögen  in  einer  unbegrenzten 
Ebene  sich  berühren,  übrigens  allseits  unbegrenzt  sein  und 
beim    Eintritt    der  Berührung    respective   die    constanten 
Temperaturen  c  und  c^  haben.     Es  seien  ferner 
X,  K^  die  Wärmeleitungsfähigkeiten, 
5,  Si  die  specifischen  Wärmen, 
d,  d^  die  Dichtigkeiten  (specifischen  Gewichte) 
der  beiden  Metalle.     Man  lege  die  Axe  der  Abscissen,  x, 
senkrecht   gegen  die   Trennuugsfläche,   so   dass    in   dieser 
Fläche  X  =  0  und  in  M^x  positiv  ist. 

Es  müssen  dann  die  Temperaturen  u  und  u^,  die  sich 
in  den  beiden  Metallen  im  Verlauf  der  Zeit  herstellen,  als 
Functionen  der  Zeit  t  und  der  Abscisse  x  bestimmt  werden, 
wobei  jedoch  u  nur  für  negative,  u^  nur  für  positive  Werthe 
von  X  gefunden  zu  werden  braucht. 

Nach  den  allgemeinen   Prinzipien  der   von  Fourier 


^ 


Weber,  über  ein  Problem  der  Wärmetheorie.  117 

begründeten  Theorie  der  Wärmeleitung  hat  man  folgende 
Bedingungen  zu  erfüllen : 


du gd^M 

dt  ^  ^  d^^ 


I. 


a^— -t;         X  <  0 


a'i— — 2        X'  >  0 


II  =  c ;  für  t  =  0,  X  <  0 

du.         „d^u. 
dt  dx 

Ui=  Ci ;  für  f  =  0,  X  >  0 

wo  zur  Abkürzung  gesetzt  ist: 
a"  =  — ,. 


s  d  «1  rfi 

Ausserdem  muss  u  und  seine  Differentialquotienten  für 
negative  x,  u^  und  seine  Differential quotienten  für  positive 
X  endlich  und  stetig  sein. 

Dazu  muss  noch  eine  Bedingung  treten,  die  an  der 
Trennungsfläche  gilt,  und  diese  hängt  von  den  physikali- 
schen Voraussetzungen  ab,  die  nur  durch  Versuche  geprüft 
werden  können.  Das  Endergebniss  ist  indessen,  soweit  es 
von  praktischer  Bedeutung  ist,  wie  wir  sehen  werden,  von 
diesen  Annahmen  nicht  abhängig. 

Nimmt  man  zunächst  eine  so  innige  Berührung  zwi- 
schen den  beiden  Metallen  an,  dass  durch  die  Trennungs- 
fläche eine  Wärmeleitung  von  derselben  Art  stattfindet 
wie  in  den  einzelnen  Metallen,  so  kann  eine  Unstetigkeit 
der  Temperatur,  auch  wenn  sie  anfänglich  bestand,  sich 
nicht  erhalten,  und  wenn  man  noch  die  Bedingung  dafür 
aufsucht,  dass  die  Temperatur  an  der  Trennungsfläche  nicht 
unendlich  wächst,  so  erhält  man  die  für  x  =  o  und  jedes 
positive  t  gültigen  Gleichungen: 

TT  du  du, 

ii.  u  —  w,  =  0 ;    X- X,  - —  =  0. 

dx  dx 


118  Weber,  über  ein  Problem  der  Wärmetheorie. 

Diese  Bedingungen  genügen  um  die  Functionen  m,  m^  zu 
bestimmen. 

Laplace  hat  für  die  Differentialgleichungen  in  I.  all- 
gemeine Integrale  mit  willkürlichen  Functionen  aufgestellt. 
Es  genügen  darnach  den  Differentialgleichungen  die  Func- 
tionen : 


1) 


e         F  {x-{-2a  tt]/t)da 

CD 

+  00 

i=le         Fi{x -j-2ai(xyt)d(x^ 

*y  — OD 


WO  noch  die  willkürlichen  Functionen  F,  F^  den  ander- 
weitigen Bedingungen  gemäss  bestimmt  werden  müssen. 

Setzt  man  in  1)  zunächst  f  =  o,  so  müssen  u  und  u^ 
in  c  und  c^  übergehen;  also: 

c  =  fnF  (x)  für  negative  x 
^  c^=  fnFi(x)  für  positive  x. 

Darnach  sind  die  beiden  Functionen  und  zwar  F{x)  für 
negative  Argument -Werthe,  F^ix)  für  positive  Argument- 
Werthe  bestimmt,  und  die  Bedingungen  I.  sind  dadurch 
vollständig  befriedigt.  In  1)  kommen  aber  die  Functionen 
F,  Fl  für  alle  Argument -Werthe  vor.  Was  darin  noch 
willkürlich  ist,  muss  durch  die  Bedingungen  II.  bestimmt 
werden.  Da  die  Bedingungen  IL  zwei  Gleichungen  liefern, 
so  setze  man,  um  versuchsweise  die  einfachste  Annahme 
zu  machen: 

c  =YnF  (x)   für  positive  x 
c[  —  y7tF^{x)  für  negative  x, 

so  dass  die  beiden  Constanten  c\  c[  aus  den  Bedingungen 
II.  bestimmt  werden.    Man  erhält  alsdann: 


"Weber,  über  ein  Problem  der  Wärmetheorie.  119 


4) 


u] 

-r-Ji 

X 

2aVT 

da 

00 

+ 

-  QO 

da 

X 

2ovr 

Wi 

=  Äf 

-  oc 

da 

X 

+ 

r-S- 

2aiv't~ 

rfa. 

2aiV~ 

Setzt 

man 

darin  x  ■ 

=  0, 

SO 

+ 

folgt: 
c 

M    — 


2 


0         Ci  +  C\ 

und  wegen  der  ersten  Bedingung  II. : 

5)  c  -]-  c'  =  q  -h  c'i. 

Dieselben  Werthe  ergeben  sich  für  u  und  u^  wenn  man 
t  in's  unendliche  wachsen  lässt.  Daraus  ergiebt  sich  be- 
reits, falls  es  gelingt,  c'  und  cj  der  zweiten  Bedingung 
n.  gemäss  zu  bestimmen,  der  Satz: 

An  der  Trennungsfläche  stellt  sich  momentan  eine 
Temperatur  her,  die  sich  mit  der  Zeit  nicht  mehr  ver- 
ändert und  gleich  ist  dem  endlich  eintretenden  statio- 
nären Temperaturzustand  in  beiden  Metallen. 

Setzt  man  nun  die  Ausdrücke  4)  in  die  zweite  Be- 
dingung II.  ein,  so  ergiebt  sich: 

-  (c  —  c')  -f  —  (ci  —  c[)  =  0 
a  «1 

oder  für  a,  a^  ihre  Werthe  gesetzt: 

6)  y^sd  (c  —  c')  4-  Vxi «1  rfi  (Ci  —  c\)  =  o, 

so  dass  man  die  beiden  Constanten  c'  und  cl  aus  den  zwei 


120  Weber,  über  ein  Problem  der  Wärmetheorie. 

linearen  Gleichungen  5),   6)  zu  bestimmen  hat.     Es  er- 
giebt  sich: 


c  = 


yxsd(c^  —  c)  ]/xsdc  +  j/z^Sidi  Ci 


]/%sd -f-  (/x^ s^di       \/}csd    +  J/^i s^ d^ 

Daraus  erhält  man  die  gesuchte  Temperatur  an  der  Tren- 
nungsfläche : 


I    I  C*  . — • 

yxsd    -f- )/j«i 5^ c?i 


Nach  den  bis  jetzt  gemachten  Annahmen  stellt  sich 
diese  Temperatur  an  der  Trennungsfläche  momentan  hur 
und  bleibt  fortwährend  ungeändert.  Man  kann  aber  noch 
eine  allgemeinere,  vielleicht  mehr  mit  der  Natur  über- 
einstimmende Hypothese  machen,  nach  welcher  dieselbe 
Temperatur  an  der  Trennungsfläche  streng  genommen  erst 
nach  unendlich  langer  Zeit,  mit  einer  gewissen  Annäherung 
aber  schon  nach  Verlauf  einer  kurzen  Zeit  sich  einstellt. 
Man  erhält  nämlich  an  Stelle  der  Bedingungen  II.  andere 
Grenzbedingungen,  wenn  man  annimmt,  der  Wärmeaus- 
tausch zwischen  den  beiden  Metallen  sei,  dem  Gesetz  der 
Strahlung  gemäss,  proportional  der  Temperaturdifferenz 
der  beiden  Berührungsflächen.  Man  kann  sich  etwa  vor- 
stellen, es  befinde  sich  eine  sehr  dünne  nicht  leitende 
Schicht  zwischen  den  beiden  Metallen,  durch  welche  hin- 
durch der  Wärmeaustausch  nur  durch  Strahlung  geschieht, 
oder  auch  es  finde  zwischen  den  beiden  Metallen  ein  be- 
sonderer Uebergangsleitungswiderstand  statt,  der  im  Ver- 


Weber,  über  ein  Problem  der  Wärmetheorie.  121 

gleicli  mit  dem  Leitungswiderstand  in  den  einzelnen  Metal- 
len als  unendlich  gross  anzusehen  ist. 

Man  erhält  unter  dieser  Voraussetzung  an  Stelle  der 
Bedingungen  IL  die  folgenden: 

X    -—  -j-  niu  —  w, )  =  0 
dx 

IIL  ,  für  X  =  0. 

du.        ,  ,  . 

worin  h  eine  Constante  ist,  deren  Werth  von  der  Natur 
der  beiden  Metalle,  auch  wohl  von  der  Beschaffenheit  der 
Oberflächen,  abhängt  und  nur  aus  der  Erfahrung  bestimmt 
werden  kann.  Die  Bedingungen  IIL  ergeben  als  Special- 
fall die  Bedingungen  IL  wenn  man  h  unendlich  gross  an- 
nimmt. Wie  oben  die  Gleichungen  4)  so  ergiebt  sich 
allgemeiner : 


c    r—ct^  r-a^ 

^  =  Vr  h       da -{-je      F  {x -{-2a  ayt)da 
\'%J  -^  J  :c 


8) 


'las'x. 


-f  cc  2  ai  Vi 


Mj  =  -^  / e       da  -{-  je       Fj^{x  -\-  2a^aYt)  da 

\%J  X  J     —OD 


2aiVt 

und  nun  muss  die  Function  F  für  positive,  F^  für  negative 
Argument-Werthe  so  bestimmt  werden,  dass  die  Functionen 
8)  den  Bedingungen  III.  genügen.  Es  ist  .bequem,  um 
später  additive  Constanten  nicht  berücksichtigen  zu  müs- 

c      c 

sen,  zu  den  Functionen  F,  F.  unbestimmte  Constanten  -p,  -^ 

yTt  Ytc 

hinzuzufügen,  wodurch  man  erhält: 


122  Weber,  über  ein  Problem  der  Wärraetheorie. 


X 

2  07^ 


C      C-a}  C      r-a\ 

=  7r\e      da-{--j^    e      da 

00 

/e~"V  {x-\-2a  a^'i)da 

J  X 


9) 


2aVi 


2aiVr 


q     r  —  a^  C,     f  —  a^ 

\7tj       X       y%j  —00 


u 


2ain 


je    '''Fi{x^2aia]/t)da. 


Wenn  man   diese  Ausdrücke  in  III.  substituirt  und 
dann  x  =  o  setzt,  so  folgen  die  beiden  Gleichungen : 

(c'-c)  +  )/:rF(+Q)   ,   1,,  ^  -  ,., 

o=x — --= [_   /t(c-f-c— ci  — cO  + 

2a  \%t  ^ 


10} 


+ 


-Je      Ja(xr(   2a  al/0+/t(F(2aa)/7)-Fi(-2ai«J/F))} 
2ai  K;r^  ^ 

_  CO 

+Je   ""  dß(>c,F;(~2ai«l/7)+/i(F(2aßj/Ö-F,(-2a,aj/Ö)) 

wo,  wie  gebräuchlich,  F  und  Fi  die  Differentialquotienten 
der  Functionen  F  und  F^  bedeuten. 

Man   hat  daher    die  Functionen   F  und   F^  aus  den 
Differentialgleichungen  zu  bestimmen: 

^^  %  F\a  x)       -\- h(^F{ax)  —  Fi( — aiO?))  =  o 

XiFi( —  a^^x)  -\-  h{F{ax)  —  Fi( —  ajo:))  =  o, 


Weber,  über  ein  Problem  der  Wärmetheorie.  123 

ausserdem  erhält  mau  für  die  willkürlichen  Constauten  die 
Gleichungen : 

c  -I-  c'  =  Ci  +  c[ 
12)  c  —c'=  \fnF  {-i-o) 

Die  Integration  der  Gleichungen  11)  ergiebt: 

,  X  (a       at\ 
—  h-\-  +-  I 

^3^  ^  (^)        =  ^  (o)       e 

wenn  man  zwischen  den  Constanten  F(o)  und  F^  ( —  o)  die 
Kelation  festsetzt: 

14)  '^-T(o)-^'^F^^-6)  =  o. 

a  öl 

Die  Gleichungen  12),  14)  reichen  aus  zur  Bestimmung 
sämmtlicher  Constanten.  Für  die  Constanten  c',  c\  erhält 
man  zunächst : 

c  +  c'    =  Cj  -f-  c\ 

-(c—  c')+-^(ci  — cl)  =  0, 

was  für  diese  Constanten  genau  dieselben  Werthe  ergiebt, 
wie  oben.     Ferner  folgt: 


-^  y 

jr^(      q)^— _^K^  g  rf  (c—  q) 

Damit  ist  das  Problem   vollständig  gelöst.     Setzt  man  in 
den  beiden  Ausdrücken  für  u  und  u^  x  =  o,  so  erhält  man 


124  Weber,  über  ein  Problem  der  Wärmetheorie. 

die  Temperaturen  zu  beiden  Seiten  der  Berührungsfläche 
als  Functionen  der  Zeit: 

Q yasdc  -{-yx^Sj^d^  Ci    ^     2  yx^s^ic  —  c^) 

14/    


^KSd     -{-  ^X^S^d^  [/jT  [/x  5  d -h  j/^i  Äj  rfj 


■/•■ 

w^     0 


-Kt^ 


16)  ^_  , ^  "         . 

0 V^^^  ^  H~  V^i ^1  ^1^1        2  yK  s  d  {c  —  Cj ) 

yKsd    —  j/xj s^  d^  ynyxsd  -{-  y-a^ s^  d^ 


'rf« 


./    0 


Diese  beiden  Ausdrücke  schliessen  sich  für  t  =  o  stetig 
an  die  Werthe  c  und  c^  an,  behalten  aber  unter  einander 
eine  endliche  Differenz  die  mit  der  Zeit  abnimmt,  aber 
erst  nach  unendlich  langer  Zeit  völlig  verschwindet.  Es 
nähern  sich  dann  beide  Ausdrücke  derjenigen  Grenze,  welche 
im  vorigen  Falle  die  Temperatur  der  Berührungsfläche  er- 
gab. Diese  Grenze  wird  um  so  schneller  annähernd  er- 
reicht sein,  je  grösser  der  Werth  der  Constanten  h  ist 
und  wenn  h  unendlich  wird,  so  ist  dieselbe  momentan  er- 
reicht. Ist,  was  bei  der  Berührung  von  Metallen  doch 
wohl  angenommen  werden  kann,  h  sehr  gross  ^),  so  wird 
die  an  der  TrennuDgsfläche  vorhandene  ünstetigkeit  in  sehr 
kurzer  Zeit  verwischt  sein,  und  die  früher  gefundene  Tempe- 
ratur der  Grenzfläche  tritt  ein. 


^)  Die  Constaiite  -^  ist  eine  durch  Zeiteinheiten  ausgedrückte 
Grösse;  nennen  wir  dieselbe  T,  so  wird  man  die  ünstetigkeit  ver- 
nachlässigen dürfen,  sobald  —  hinlänglich  gross  ist.    Je  kleiner  also 
die  Zeit  T  ist,  um  so  schneller  wird  dies  eintreten. 
Zürich,  im  Mai  1871. 


Notizen.  125 

Notizen. 


Suum  cuique. 

Sendschreiben  an  den  Herrn  J   F.  Brandt,  Akademiker  in  St.  Petersburg. 

Sie  liaben  Iliren  Beiträgen  zur  Naturgeschichte  des  Elens 
(St.  Petersburg  1870),  die  mir  soeben  zugekommen  ist  und 
deren  freundliche  Uebersendung  ich  Ihnen  bestens  verdanke, 
einige  Bemerkungen  über  die  Miocänflora  des  Hochnordens  bei- 
gefügt und  dabei  auch  meiner  xVrbeiten  über  diese  erwähnt. 
Ich  bin  für  die  Anerkennung,  welche  Sie  diesen  zu  Theil  wer- 
den lassen,  sehr  dankbar,  bin  aber  genöthigt  einige  Angaben 
zu  berichtigen. 

Sie  sagen  in  einer  Anmerkung  zu  Seite  71  Ihrer  Abhand- 
lung: »In  der  Flora  fossilis  arctica  und  andern  der  Heer'schen 
»Schriften  vermisst  man  eine  gesclnchtliche  Angabe  der  darauf 
»bezüglichen  altern,  freilich  auf  einem  spärlichem  Material 
»gestützten,  aber  ohne  Frage  anerkennenswerthen  Leistungen 
»GOpperts,  der,  wie  er  mir  schreibt,  auf  dieselben  (ohne  Frage) 
»einen  gewissen  Werth  zu  legen  berechtigt  zu  sein  glaubt,  da 
»bei  allen  Gelegenheiten,  wo  von  der  fossilen  arctischen  Flora 
»die  Rede  ist,  nur  der  Name  Heer  als  Entdecker  genannt  wird.« 

Und  im  Text  steht: 

»Mein  alter  Freund  Göppert  bemerkt  noch  in  einem  an 
»mich  gerichteten  Schreiben  Folgendes:  Heer  hat  in  neuester 
»Zeit  sich  auch  endlich  bereit  finden  lassen,  die  von  mir  schon 
»1853  (in  der  Flora  von  Schossnitz,  Breslau  1854,  Tertiärflora 
»von  Java  1864,  und  Monatsbericht  der  Berliner  Academie  1853) 
»behauptete  und  luichgewiesene  Identität  vieler  Tertiärpflanzen 
»mit  denen  der  Gegenwart  anzuerkennen  und  darin  auch  jüngst 
»Taxodium  distichum  eingeschlossen,  von  der  er  männliche 
»Blüthen  und  Fruclitzapfen  fand,  die  ich  schon  1853,  hiclusive 
»der  blattlosen,  winterlichen  Zweige  beschrieb  und  abbildete, 
»ohne  aber  dieser  schon  so  alten,  wie  es  scheint  principiell 
»nicht  ganz  uninteressanten,  zuerst  von  mir  gemachten  Beob- 
»achtungen   zu    erwähnen.    —    Eine    weitere   Berücksichtigung 


126  Notizen. 

»Dieiner  Untersuchungen  würde  Heer  auch  von  der  irrthümlichen 
»Annahme  bewahrt  haben,  dass  Pinus  montana  oder  die  Berg- 
sföhre der  miocänen  Flora  Europas,  selbst  der  des  Samlandes, 
»gefehlt  habe  und  als  ihre  Ursprungsstätte  Spitzbergen  anzu- 
»sehen  sei.  Ich  habe  sie  bereits  1843  in  der  Bernsteinflora 
»beschrieben,  ihre  Identität  mit  der  noch  gegemvärtig  vorhan- 
» denen  Art  behauptet  und  später  auch  noch  an  mehreren  Orten 
»gefunden« . 

Hierauf  habe  ich  Folgendes  zu  erwiedern: 

Es  ist  mir  unmöglich  zu  errathen,  worauf  Ihr  Vorwurf 
dass  ich  die  Arbeiten  des  Herrn  Göppert  über  arctische  Pflan- 
zen missachtet  habe ,  gegründet  ist.  Ich  habe  in  meiner  Flora 
arctica  überall  Herrn  Göppert  citirt,  wo  eine  von  ihm  ermit- 
telte Thatsache  zu  verzeichnen  war.  Im  Ganzen  hat  derselbe 
aber,  meines  Wissens,  nur  drei  arctische  Pflanzen  beschrieben, 
nämlich  den  Pinites  Middendorfianus  und  Bserianus  Göpp.  und 
den  Zamites  arcticus  Göpp.  Die  beiden  ersten  habe  in  mei- 
ner Flora  arctica  Seite  -il  und  162  erwähnt  und  letzteren 
Seite  82  als  eine  von  Göppert  zuerst  beschriebene  Pflanze  an- 
geführt. 

Im  Jahr  1861  hat  Herr  Göppert  eine  Abhandlung  (von 
13  Druckseiten)  unter  dem  Titel  »über  die  Tertiärflora  der 
Polargegenden«  herausgegeben  (cf.  Schriften  der  Schlesischen 
Gesellschaft  für  vaterländische  Cultur,  Heft  II.),  welche  nach 
Ihrer  Angabe  die  Beschreibung  von  Tertiärpflanzen  der  Halb- 
insel Alaska,  Grönlands  und  Islands  enthalten  soll  und  auch 
Herr  Göppert  sagt,  dass  er  in  dieser  Abhandlung  solche  Pflan- 
zen beschrieben  habe,  so  dass  in  der  That  aus  dieser  Darstellung 
der  Glaube  entstehen  muss,  es  handle  sich  hier  um  Beschrei- 
bungen arctischer  Pflanzen.  So  verdienstlich  nun  auch  die  Ar- 
beit des  Herrn  Göppert  ist,  indem  sie  das  Vorkommen  einiger 
Tertiärpflanzen  im  hohen  Norden  nachweist,  wird  sich  doch 
jedermann,  der  die  Arbeit  durchsieht,  überzeugen,  dass  in  der- 
selben von  keiner  einzigen  Art  eine  Beschreibung  gegeben  ist. 

Von  Alaska  werden  11  Arten  genannt,  und  ich  habe 
diese,  wie  überhaupt  Göpperts  Bericht  über  dieselben,  in  meiner 
Flora  fossilis  Alaskana  pag.   1  angeführt. 

Von  Grönland  werden  in  obiger  Abhandlung  (S.  199) 
zwei  Arten  von  Atanekerdluk  erwähnt,  nämlich  Sequoia  Längs- 


Notizen.  127 

dorfii  und  Dombeyopsis  grandifolia.  Die  Erstere  gehört  zu  den 
gemeinsten  Pflanzen  des  miociinen  Grönlands  und  habe  sie 
auch  schon  1861  aus  Grönland  erhalten*);  die  vermeintliche 
Dombeyopsis  dagegen  ist  die  Populus  arctica,  wie  die  von 
Herrn  Göppert  bestimmten  Stücke  der  Kopenhagner  Sammlung, 
welche  mir  zur  Einsicht  vorlagen,  beweisen.  Weiter  werden 
in  obiger  Abhandlung  noch  vier  Arten  von  Kook  (Korne)  ange- 
führt (nämlich  Pecopteris  borealis  Brogn.,  Zamites  spec. ,  eine 
dreinadlige  Pinus  und  Blätter,  die  er  zu  Sequoia  Langsdorfii 
zu  ziehen  geneigt  ist).  Herr  Göppert  ist  hier  noch  zweifelhaft, 
welcher  Formation  er  diese  Ablagerung  von  Kome  zuzählen 
soll,  später  aber  (cf.  Geinitz  und  Leonhard  N.  Journ.  1866  p. 
134  und  Jahresbericht  der  Schlesischen  Gesellschaft  1866  p. 
51)  hat  er  sie  ins  Miocen  gebracht,  indem  er  irrthümlicher 
Weise  die  Blätter  der  Pinus  Crameri  für  die  der  Sequoia 
Langsdorfii  genommen  hat.  Ich  habe  in  meiner  Flora  fossilis 
arctica  I.  p.  78  diesen  Irrthum  bericJitigt  und  gezeigt,  dass 
die  schwarzen  Schiefer  von  Kome  nicht  miocen  seien,  sondern 
der  untern  Kreide  angehören,  und  diess  wird  durch  die  überaus 
reichen  Funde,  welche  die  Schwedische  Expedition  im  vorigen 
Sommer  dort  gemacht  hat,  vollständig  bestätigt.  Der  Zamites 
arcticus  Göpperts  ist  daher  keineswegs  eine  miocene  Pflanze, 
sondern  gehört  der  untern  Kreide  an;  wenn  daher  Herr  Göppert 
zumTheil  auf  diese  Artfussend  (cf.  Neues  Jahrbuch  1.  c.  p.  13-1), 
dem  miocenen  arctischen  Grönland  eine  Temperatur  von  8— 10°  C. 
zuschreibt,  so  ruht  diese  Angabe  auf  einer  unrichtigen  Basis. 
Im  ITebrigen  habe  ich  bei  meiner  Beschreibung  dos  Zamites 
arcticus,  wie  sich  von  selbst  versteht,  Herrn  Göppert  citirt 
(cf.  Flora  arctica  p.  82). 

Kehren  wir  zur  Abhandlung  Göpperts  vom  Jahr  1861 
zurück,  begegnen  wir  auf  S.  200  einer  Erwähnung  der  Islän- 
der Surturbrand-Pflanzen.  Es  gründen  sich  seine  Angaben 
auf  die  Uebersicht  der  miocenen  Isländer  Flora,  welche  ich 
1859  im  III.  Bande  meiner  Flora  tertiana  Helvetiae  veröfient- 


*)  Vgl.  Vierteljahrsschrift  der  Zürcherischen  naturforschenden 
Gesellschaft  1862,  in  der  ich  ein  Verzeichniss  der  iin  botanischen 
Garten  zu  Kew  aufbewahrten  fossilen  Pflanzen  Grönlands,  nebst 
Beschreibune"  der  neuen  Arten  veröff'entlicht  habe. 


128  Notizen. 

licht  hatte  und  welcher  Herr  Göppert  eine  Art  (die  Planera 
Üngeri  Kov.),  die  er  in  Christiania  gesehen  hatte,  beifügt. 
Ich  habe  nicht  versäumt  in  meiner  miocenen  Flora  von  Island 
(p.  150)  diess  anzuführen.  Eine  Beschreibung  der  Isländer 
Pflanzen  hat  Herr  Göppert  aber  nirgends  gegeben.  Sie  werden 
sich  aus  dem  Angeführten  zugleich  von  der  Unrichtigkeit  Ihrer 
Angabe,  dass  ich  erst  im  Jahr  1866  die  Mittheilungen  über 
die  miocene  Flora  des  Hochnordens  begonnen  habe  (cf.  über 
das  Elen  p.  71),  überzeugen.  Ich  habe  schon  im  Jahr  1858 
die  miocene  Flora  Islands  bearbeitet  und  im  Jahr  1859  nicht 
nur  ein  Verzeichniss  der  31  dort  von  mir  nachgewiesenen  Arten 
veröffentlicht,  sondern  auch  Diagnosen  aller  neuen  Arten  gegeben. 
Schon  damals  habe  ich  ferner  in  einem  besondern  Abschnitt 
ausführlich  das  Klima  des  Tertiärlandes  besprochen  und  die 
mittlere  Temperatur  von  Island  auf  11°  C.  zu  bestimmen  ge- 
sucht. Es  ist  diess  meines  Wissens  die  erste  und  die  ausführ- 
lichste Arbeit  über  das  Klima  der  Tertiärzeit  und  vielleicht 
darf  ich  hoffen,  dass  Sie  sich  die  Mühe  nehmen  werden,  sich 
dieselbe  einmal  anzusehen,  was  bis  jetzt  nicht  der  Fall  gewesen 
sein  kann,  da  Sie  sich  sonst  sicher  nicht  in  der  Weise  aus- 
gesprochen haben  würden. 

Ich  hoffe  Sie  werden  aus  dem  Angeführten  sich  überzeugt 
haben,  dass  ich  überall  die  Arbeiten  Göpperts  in  gebührender 
Weise  berücksichtigt  habe  und  meines  Wissens  habe  ich  keine 
einzige  seiner  ermittelten  Thatsachen  übergangen  und  jedesmal 
auch  ihn  dabei  genannt.  Allerdings  war  ich  nicht  immer  mit 
seinen  Bestimmungen  und  Ansichten  einverstanden,  so  nament- 
lich bei  manchen  Pflanzen  der  Schossnitzer  Flora,  dann  mit 
seiner  Ansicht  vom  pliocenen  Alter  des  Bernsteins,  und  dem 
geologischen  Alter  der  den  Zamites  arcticus  enthaltenden  Schiefer 
Grönlands,  und  ich  hielt  mich  berechtigt  meine  Meinung  aus- 
sprechen zu  dürfen.  Da  ich  die  grossen  Verdienste ,  welche 
Herr  Göppert  sich  um  die  Pflanzen-Paläontologie  erworben  hat, 
freudig  anerkenne,  habe  ich  mit  lebhaftem  Bedauern  gesehen, 
dass  meine  immer  rein  sachlich  gehaltenen  und  durch  gute 
Gründe  belegten  kritischen  Bemerkungen  ihn  empfindlich  be- 
rührt haben.  Dieser  gereizten  Stimmung  müssen  die  Ausfälle 
entsprungen  sein,  die  in  seinem  Aufsatz  über  die  Tertiärflora 
der  Polargegenden  von    1861    gegen  mich  enthalten  sind.     Ich 


Notizen.  129 

habe  auf  dieselben  nicht  geantwortet,  weil  mir  solche  un- 
fruchtbaren Streitigkeiten  höchst  zuwider  sind;  da  sie  aber 
nun  selbst  auf  dem  Umwege  über  St.  Petersburg  sich  wieder- 
holen, war  ich  genöthigt,  wenigstens  die  in  Ihrem  Aufsatz 
über  das  Elen  enthaltenen  etwas  näher  zu   beleucliten. 

Und   nun    noch    einige   Bemerkungen    über    die    miocene 
Sumpfcypresse  und  Bergföhre. 

Von  der  Erstem  wurden  einige  undeutliche  Reste  zuerst 
von  Sternberg  als  Phyllites  dubius  beschrieben,  dann  aber 
wurde  ihre  Nadelholznatur  erkannt  und  sie  von  Sternberg  und 
Unger  als  Taxodites  dubius  bezeichnet,  von  Göppert  aber  in 
seiner  Berusteinflora  als  Taxites  affinis  abgebildet.  Es  hat  Unger 
zuerst  die  männlichen  Blütlienkätzchen  dieses  Baumes  dargestellt 
(cf.  Iconographia  plant,  foss.  1852,  p.  20  Taf.  X.  Fig.  6,  7), 
der  von  ihm  abgebildete  Fruchtzapfen  gehört  dagegen  nicht 
hieher,  sondern  zu  Glyptostrobus  europaeus,  wie  dies  K.v.Ettings- 
hausen  gezeigt  hat.  1855  hat  Göppert  in  seiner  Flora  von 
Schossnitz  (S.  6.  Taf.  IL)  die  Art  als  Taxodites  dubius 
beschrieben  und  ebenfalls  die  männlichen  Blüthenkätzchen,  diese 
besser  als  Unger,  abgebildet  und  denselben  zwei  Zapfenschuppen 
und  einen  Samen  beigefügt,  die  freilich  so  schlecht  erhalten 
gewesen  zu  sein  scheinen,  dass  sie  über  die  Bildung  der  Samen 
und  des  Zapfen  keinen  befriedigenden  Aufschluss  geben  konnten. 
In  dem  allgemeinen  Theil  dieser  Flora  von  Schossnitz  (S.  51) 
spricht  Herr  Göppert  die  Vermuthung  aus,  dass  dieser  Taxo- 
dites dubius  mit  dem  Taxodium  distichum  Rieh,  identisch  sein 
möchte;  eine  Vermuthung,  die  er  auch  in  der  Tertiärflora  Java's 
(1854:  p.  161)  und  in  dem  Berichte  der  Berliner  Akademie 
von  1853  geäussert  hatte.  Schon  früher  hat  Alexander  Braun 
(in  Leonhard  und  Bronn's  Jahrbucli  von  1845)  die  nalie  Ver- 
wandtschaft dieses  Baumes  mit  der  lebenden  Sumpfcypresse 
ausgesprochen ,  indem  er  sie  unter  dem  Namen  »Taxodium 
distichum  fossile«  aufgeführt  liat.  Später  hat  er  ihn  aber  wie- 
der davon  getrennt  (so  in  Stitzenbergers  Verzeichniss  der  Oeninger 
Pflanzen  S.  73).  Auch  mir  schien  eine  solche  Trennung  rath- 
sam,  wofür  ich  namentlich  die  an  die  altern  Zweige  ange- 
drückten schnppenförmigen  Blätter  angeführt  liabe.  Ich  habe 
die  xVrt  daher  in  meiner  Flora  tertiaria  Helvetiae  als  Taxodium 
dubium  Sternb.  spec.  beschrieben,  welchen  Namen  dann  Unger, 

XVI.    2.  9 


130  Notizen. 

von  Ettingshausen,  Graf  Saporta,  Massalongo,  Gaiiclin  u.  s.  w. 
angenommen  haben.  Auch  Herr  Göppert  führt  die  Art  unter 
diesem  Namen  in  seinen  Aufsätzen  über  die  Pflanzen  der  Polar- 
gegenden vom  Jahr  1861  und  1866  auf.  Bis  zu  dieser  Zeit 
war  unsere  Kenntniss  dieses  Baumes  so  weit  gediehen,  dass 
v\'ir  über  die  Jahreszvv^eige  mit  ihren  Blättern,  die  altern  Zweige, 
dann  die  männlichen  Blüthen  und  das  Innere  der  Zapfenscliuppen 
uns  Rechenschaft  geben  konnten.  Indessen  hatten  uns  die  Be- 
schreibungen und  Abbildungen  Ungers  und  Göpperts  nur  über  die 
äussern  Umrisse  der  männlichen  Kätzchen  Aufschluss  gegeben, 
über  den  nähern  Bau  derselben,  Form  und  Nervatur  der  Deckblätter 
erfaliren  wir  nichts,  und  die  paar  sehr  undeutlichen  Zapfen- 
schuppen von  Schossnitz,  die  nur  von  der  innern  Seite  vor- 
lagen und  die  so  charakteristische  Skulptur  der  Aussenseite 
nicht  erkennen  lassen,  konnten  uns  unmöglich  eine  richtige 
Vorstellung  von  dem  Aussehen  der  Zapfen  geben,  daher  die 
Behauptung  des  Herrn  Göppert,  dass  er  den  Fruchtzapfen  dieses 
Baumes  beschrieben  habe,  sehr  auffallen  muss.  Nach  den  vor- 
liegenden Materialien  war  das  Verhältniss  dieses  Baumes  zu 
der  lebenden  Art  noch  nicht  mit  voller  Sicherheit  zu  entschei- 
den. Es  war  mir  daher  äusserst  erwünscht  aus  Grönland  und 
aus  dem  Samland  neue  und  viel  reichere  Materialien  zu  er- 
halten. Besonders  lehrreich  waren  die  Samländischen,  welche 
von  Herrn  Prof.  Zaddach  gesammelt  wurden,  wozu  dann  später 
die  prächtigen  Zweige,  männlichen  Blüthen,  Zapfenschuppen 
und  Samen  von  Spitzbergen  kamen.  Nun  erst  konnte  eine 
genaue  Yergleichung  des  fossilen  mit  dem  lebenden  Baum 
vorgenommen  werden.  Diese  sorgfältige  Yergleichung,  deren 
Resultate  ich  in  meiner  miocenen  baltischen  Flora  (S.  18  u.  f.) 
und  in  mehier  mioconen  Flora  und  Fauna  Spitzbergens  (S.  32)  ver- 
öffentlicht habe,  haben  mich  überzeugt,  dass  dieser  fossile 
Baum  in  der  Tliat  mit  der  jetzt  noch  in  Amerika  lebenden 
Art  zu  vereinigen  und  dass  somit  die  zuerst  von  Alex.  Braun 
ausgesprochene  Vermuthung  richtig  sei.  Da  Sie  sich  für  die 
»geschichtlichen  Angaben«  über  den  Zuwachs  unserer  Kennt- 
nisse fossiler  Pflanzen  interessiren ,  wie  aus  dem  freilich  unge- 
rechtfertigten Vorwurf,  den  Sie  mir  in  dieser  Beziehung  machen, 
hervorgeht,  wage  ich  es  Sie  zu  bitten  einen  Blick  auf  die 
Beschreibungen    und    Abbildungen   zu   werfen,    welche    ich   von 


Notizen.  131 

diesem  wichtigen  Baume  in  meiner  Flora  tertiana  Helvetiae,  in 
meiner  Flora  fossilis  arctica,  in  meiner  miocenen  baltischen  und 
Spitzberger  Flora  gegeben  habe  und  damit  zu  vergleichen  was  Göp- 
pert  in  den  von  ihm  angeführten  Abhandlungen  zur  Kenntniss  dieses 
Baumes  beigetragen  hat;  ich  denke  es  wird  Ihnen  dann  nicht 
schwer  fallen  zu  beurtiieilen ,  ob  der  Vorwurf,  den  Herr  Göppert 
mir  in  Ihrer  Abiiandlung  macht,  ein  gegründeter  sei;  Sie  wer- 
den zugleich  finden,  dass  Herr  Göppert  wohl  die  Identität 
unseres  fossilen  Baumes  mit  der  lebenden  Art  vermuthet,  aber 
nirgends  wissenschaltlich  begründet  hat.  Eine  solche  wissen- 
schaftliche Begründung  vermi^sseu  wir  überhaupt  bei  allen  Ter- 
tiärpflanzen, welche  Göppert  als  mit  lebenden  ident  erklärt 
hat;  dalier  eine  weitere  sorgfältige  Prüfung  des  Sachverhaltes 
nothwendig  ist.  Ich  könnte  mich  daher  keineswegs  »bereit 
finden  lassen«  alle  von  Herrn  Göppert  beliaupteten  Ueberein- 
stimmungen  fossiler  mit  lebenden  Arten  als  richtig  aufzunoiimen, 
da  manche  derselben  (so  wenn  er  Libocedrus  salicornoides  Ung. 
sp.  mit  L.  chilensis  u.  den  Thuites  Kleinianus  des  Bernsteines  mit 
Thuja  occidentalis  vereinigt)  sicher  unbegründet,  andere  noch 
sehr  zweifelhafi:  sind,  was  ich  schon  im  III.  Band  meiner 
Flora  tert.  Helvetiae,  S.  309,  ausführlich  auseinandergesetzt 
habe.  ' 

lieber  die  Pinus  montana,  Mill.  (pumilio  Hke.),  welche 
Göppert  in  seiner  Bernsteinflora  als  im  Samland  vorkommend 
beschrieben  hat,  habe  micli  ausführlich  in  meiner  miocenen 
baltischen  Flora  (p.  5  u.  26)  ausgesprochen.  Ich  habe  da- 
selbst ge'/eigt.  dass  Göpperts  Angabe  sehr  wahrscheinlich  auf 
einem  Irrthum  beruht.  Die  Zapfen-,  welche  Dr.  Thomas  als 
Pinus  pumilio  abgebildet  hat,  gehören  zu  P.  Hageni  Hr. 
Ferner  hat  Dr.  Thomas,  von  welchem  Hr.  Göppert  die  Zapfen 
erhielt,  dieselben  in  den  Wasserrinnen  gesammelt,  wo  sie  nach 
heftigem  Kegen  zusammengeschwemmt  wurden  und  es  können  daher 
die  von  ihm  gesammelten  Zapfen  aus  verschiedenen  Horizonten 
stammen.  Es  hat  erst  Prof.  Zaddach  die  Lagerstätte  dieser  Zapfen 
entdeckt  und  eine  grosse  Zahl  gesammelt  und  mir  zugesandt. 
Unter  denselben  war  weder  P.  montana  noch  P.  sylvestris.  Alle 
gehören  zu  P.  Laricio  Poir.  var.  u.  P.  Hageni  Hr.  Mir  ist 
keine  miocone  Lagerstätte  Europas  bekannt,  welche  die  P. 
montana  enthält,  denn  der  von  ünger  aus  der  Wetterau  abge- 


132  Notizen. 

bildete  Zapfen  stammt  wahrscheinlich  aus  dem  Pliocen  (cf, 
meine  miocene  Flora  u.  Fauna  Spitzbergens  p.  39).  In  der 
diluvialen  Zeit  war  sie  über  Europa  verbreitet  (so  im  Forest- 
bed  von  Norfolk  und  in  unsern  Schieferkohlen)  und  die  Fund- 
stätten Deutschlands  gehören  wahrscheinlich  ebenfalls  dieser 
diluvialen  oder  der  pliocenen  Zeit  an.  Im  Miocen  war  die 
jetzt  Südeuropa  angehörende  Schwarzföhre  (Pinus  Laricio 
Poir.)  bis  an  den  Nordsaum  von  Deutschland  verbreitet  und 
im  Samland  sehr  häufig;  im  Pliocen  aber  finden  wir  sie  in 
Südeuropa;  die  Bergföhre  aber,  welche  im  Miocen  in  Spitz- 
bergen zu  Hause  war,  rückt  in  der  folgenden  Periode  nach 
Süden  vor  und  verbreitet  sich  über  Europa,  während  sie  in 
der  arctischen  Zone  ausstirbt. 

Es  mag  das  Gesagte  genügen,  um  Sie  in  den  Stand  zu 
setzen,  Ihren  schliesslich  ausgesprochenen  Vorsatz  auszuführen, 
»ganz  unparteiisch,  nach  gewohnter  Weise,  dem  Suum  cuique 
den  gebührenden  Platz  zu  sichern«  und  verbleibe,  Sie  meiner 
ausgezeichnetsten  Hochachtung  versichernd,  Ihr  ergebenster 

Dr.  Oswald  Heer. 


Levyn  von  Richmond  in  Victoria.  —  Bei  der  anerkannten 
Verwandtschaft  der  mit  den  Namen  Chabacit,  Phakolith,  Levyn, 
Gmelinit  und  Herschelit  belegten  Minerale  sind  neue  Mitthei- 
lungen von  besonderem  Interesse  und  zu  diesen  gehören  un- 
streitig die,  welche  G.  Ulrich  in  seinen  »Contributions  to  the 
mineralogy  of  Victoria,  Melbourne  1870«,  Seite  26,  ff.,  über 
Herschelit  gab.  Diese  veranlassen  mich ,  darauf  aufmerksam  zu 
machen,  das  man  es  hier  nach  meiner  Ansicht  nicht  mit  Her- 
schelit zu  thun  hat,  sondern  dass  die  beschriebenen  und  analy- 
sirten  Exemplare  zum  Levyn  gehören.  Es  ist  bekannt,  dass- 
der  Chabacit  wesentlich  ein  wasserhaltiges  Kalkthonerde-Silikat 
ist ,  dass  in  einzelnen ,  welche  dazu  gerechnet  wurden,  Alkalien  in 
geringer  Menge  enthalten  sind  und  dass  diese  im  Phakolit  und 
Levyn  zunehmen,  dass  aber  Gmelinit  und  Herschelit  wesentlich 
wasserhaltige  Natronthonerde-Silikate  sind,  von  denen  der  letztere 
auch  nebenbei  etwas  Kali  enthält  und  dass  in  beiden  auch  etwas 
Kalkerde  gefunden  wurde.  Da  man  nun  für  alle  keine  gemein- 
same   Formel    aufstellen    kann,    weder,    wenn    man   Kalkerde, 


Notizen.  133 

Natron  und  Kali  addirt,  noch  wenn  man  sie  getrennt  in  die 
Formeln  aufnimmt,  so  kaim  in  keinem  Falle  ein  Mineral 
als  Hersclielit  aufgefasst  werden,  welches  die  Kalkerde  über- 
wiegend enthält  und  dies  ist  bei  dem  beschriebenen  Minerale 
von  Richmoud  der  Fall. 

Dasselbe  wurde  von  E.  Pittmann  mit  besonderer  Sorg- 
falt analysirt  und  die  drei  Analysen  1)  von  grossen  Krystallen, 
2)  von  durchsichtigen  tafelförmigen  Krystallen  mit  feindrusiger 


Basisfläche , 

3)   von    theilw 

eise  durchsichtigen   hexagonal  p; 

midalen  Krystallen 

1. 

2. 

3. 

Mittel 

45,83 

46,05 

46,26 

45,88   Kieselsäure 

22,22 

22,07 

23,04 

22,44   Thonerde 

7,11 

7,06 

7,02 

7,07    Kalkerde 

0,97 

0,72 

0,09 

0,59    Kali 

5,54 

5,48 

5,96 

5,66   Natron 

18,67 

19,25 

18,52 

18,81   Wasser 

99,84  100,63  100,89  100,45 

ergaben  sehr  wenig  von  einander  abweichende  Resultate,  so  dass 
man  aus  deren  Mittel  eine  Formel  zu  berechnen  versuchen  kann. 
Die  Berechnung  ergiebt:  7,65Si02,  2,18Al203,  l,26CaO,  0,06 
KoO,   0,91  Na.O,   10,45  HgO   und    Ulrich    gab   die    Formel 


2  (A12  03  .  2  SiO^)  -f-  10  H^O.     Da  man 


jedoch  die  beiderlei  Basen  KO  und  Kg^  getrennt  halten  muss, 
so  führen  obige  Zahlen  zu  24,52  SiOg,  7  AI2O3,  4,05  CaO, 
3,11  Na2K20,  33,56  HgO  und  es  fragt  sich,  wie  man  die 
beiden  SiUkate,  das  wasserhaltige  Kalkthonerde-Silikat  und  das 
wasserhaltige  Natronthonerde-Silikat  zu  formuliren  habe,  welche 
zusammen  den  Levyn,  denn'  dazu  rechne  ich  das  beschriebene 
Mineral,  bilden. 

Im  vergangenen  Jahre  (siehe  Journal  für  praktische  Chemie 
1870,  123)  suchte  ich  in  einem  Aufsatze  über  die  Zusammen- 
setzung des  Chabacit  zu  zeigen,  dass  auf  Grund  der  vorhandenen 
Analysen  der  Chabacit  wesentlich  als  ein  wasserhaltiges  Kalk- 
thonerde-Silikat aufzufassen  ist,  welches  auf  1  CaO,  1  AUOg, 
4  SiOg   und  6  H2O  enthält.     Wie  diese  Stofi'e  untereinander  ver- 


134  Notizen. 

blinden  sind,  lässt  sich  nicht  mit  Bestimmtheit  angeben,  eine 
von  mir  aber  gemachte  und  in  jenem  Aufsatze  mitgetheilte  Be- 
obachtung iässt  vermuthen ,  dass  HgO  an  CaO,  AlgOg  und  SiOg 
gebunden  sei.  Ich  fand  nämlich ,  dass  die  allmälig  bis  ungefähr 
zum  Sclimelzpunkte  des  Glases  im  Glasrohre  erhitzten  Krystalle 
ihre  Form  und  ihren  Glanz  behalten,  nur  an  Durchsichtigkeit 
abnehmen  und  dass,  wenn  man  einen  solchen  grossentheils  ent- 
wässerten Kry stall  nach  erfolgter  vollständiger  Abkühlung  auf 
einem  Uhrgiase  oder  im  Glasrohre  mit  einigen  Tropfen  Wasser 
betropft,  er  das  Wasser  unter  Entwicklung  starker  Hitze  auf- 
nimmt. Man  nimmt  die  starke  Erhitzung  unzweifelhaft  wahr, 
wenn  man  das  XJhrglas  auf  die  flache  Hand  legt  oder  das  Glas- 
rohr in  der  geschlossenen  Hand  hält,  am  besten  freilich,  was 
aber  kaum  anzurathen  ist,  wenn  man  den  Krj'stall  auf  die  flache 
Hand  legt.  Aus  dieser  Erscheinung  glaube  ich  schliessen  zu 
können,  dass  H2O  .  CaO  im  Chabacit  enthalten  ist  und  das  übrige 
Wasser  so  verbunden  ist,  dass  er  HgO  .  AI2O3  und  4(H2  0  .  SiOg) 
enthält.  Da  nun  in  dem  Levyn  nach  obigen  Analysen  4  CaO 
enthalten  sind,  so  würden  4  Moleküle  Chabacit  (Hg 0. CaO, 
HgO.AlgOg,  4(H20.Si02))  abzuziehen  sein  und  es  blieben  8,52 
SiOa,  3AI2O3,  3,llNa2K20  und  9,56H20  übrig.  Diese  Zahlen 
lassen  als  wahrscheinlichen  zweiten  Theil  des  Levjii  ehi  v/asser- 
haltiges  Xatronthonerde-Silikat  vermuthen,  dessen  Molekül  1  Na20, 
1  AlgOg ,  3  SiOg  und  3  H2O  enthält  und  es  könnten  diese  Stoffe 
als  Na20.Al2  03  und  3  (H2O  .  Si02)  gruppirt  enthalten  sein. 
Hiernach  ist  die  Kieselsäure  beider  in  gleicher  Weise  an  Wasser 
gebunden.  Der  analysirte  Levyn  würde  bestehen  aus  4  (H^O.  CaO, 
H2O.AI2O3,  4(H20!si02))  -f-  3(]S[a2  0.Al2  03  -f-  3(H2  0'!si02)). 

Vergleicht  man  mit  diesem  Levyn  die  bis  jetzt  bekannten 
Analysen,  seist  die  Verwandtschaft  nicht  zu  verkennen;  sie  ge- 
statteten keine  übereinstimmende  Formel  aufzustellen,  doch  zeigen 
sie,  dass  jetzt  einige  übereinstimmend  formulirt  werden  können. 

Berzelius  fand  in  dem  von  Faroe  (desselben  Jahresbericht 
V,  218)  48,00  Kieselsäure,  20,00  Thonerde,  8,35  Kalkerde, 
2,86  Natron,  0,41  Kali,  0,40  Magnesia,  19,30  Wasser,  zu- 
sammen 99,32.  Die  Berechnung  gibt:  8,00  SiOg,  1,94A12  03, 
1,50  CaO,  0,46Na.,O,  0,05 KgO,  0,10  MgO,  10,72  H2O  oder 
16,00  SiO^,  3,88  AI, O3,  3,00  CaO,  1,02  Na2K20,  0,20  MgO, 
21,44  HgO   und  wenn   wir  nach  obiger  Voraussetzung   hier   3 


Notizen.  135 

Moleküle  des  Kalktiionerde-Silikates  und  1  Molekül  des  Natron- 
tlionerdesilikates  einführen,  so  würden  diese  löSiOg,  4AI2O3,  3CaO, 
INagO,  21  HgO  eriordern,  -welche  Zahlen  wenig  abweichen,  ja  man 
könnte  sagen,  gut  übereinstimmen,  da  die  Magnesia  unberück- 
sichtigt blieb,  weil  sie  wohl  nicht  dazu  gehört  und  die  gefun- 
dene Kieselsäure  leicht  noch  ein  vvenig  Thonerde  enthalten  haben 
könnte,  da  ein  wenig  Thonerde  abgeht. 

Die  zweite  von  C.  Rammeisberg  (dessen  Handbuch  der 
Mineralchemie  802)  angegebene  Analyse  des  sogenannten  Mesolin 
ergab  nach  Berzelius  47,50  Kieselsäure,  21,40  Thonerde, 
7,90  Kalkerde,  4,80  Natron.  18,19  Wasser,  zusammen  99,79. 
Die  Berechnung  gibt  7,92  SiOg ,  2,08Al2O3,  1,41  CaO,  0,77 
NagO,  10,11  H2O  oder  11,23  SiOg,  2,93  AlgOg,  2,00  CaO,  1,09 
NagO,  14,34  H^O  und  wenn  wir  hier  2  Moleküle  des  Kalk- 
thonerde-Silikates  und  1  Molekül  des  Natronthonerde-Silikates 
annehmen,  welche  llSiOa,  3  AI2O3,  2  CaO,  1  Na^O,  löH^O 
erfordern,  so  ist  die  Differenz  eine  selir  geringe. 

Ferner  analysirte  Connel  (Poggendorf's  Annalen  33,256) 
Levyn  von  der  Insel  Skye  und  fand:  46,30  Kieselsäure,  22,47 
Thonerde,  9,72  Kalk  erde,"  1,55  Natron,  1,26  Kali,  19,51  Wasser, 
0,69  Eisen-  und  Manganoxyd,  zusammen  101,80.  Die  Berech- 
nung gibt  mit  Nichtberücksichtigung  des  Eisen-  und  Mangan- 
oxydes 7,72  SiOg,  2,18Al203,  1,73  CaO,  0,25Na2O,  0,13K2O, 
10,84  HgO  und  da  hier  2,18  AlgOg  auf  2,11  CaÖ'.  NagO,  K.O 
kommen,  CaO  gegenüber  Na20,K2  0  mir  annähernd  4  auf  1  gibt, 
so  können  wir  berechnen,  wie  viel  Si02  und  H^O  enthalten 
sein  müsste,  wenn  die  obigen  Formeln  als  richtige  angesehen 
werden.  1,73  CaO  erfordern  6.92  SiOg 
0,38  Na2K20       »         1.14   — 

8,06        gefunden  wurden  7,72 
Ferner  fordern     1,73  CaO        10,38  H2O 
0,38Na2K2O   1.14   — 

11,52  —  gefunden  wurden  10,84. 
Es  sind  also  auch  hier  die  Differenzen  sehr  geringe  und 
man  kann  aus  den  angeführten  Berechnungen  schliessen,  dass 
diese  drei  Analysen  der  obigen  Auffassung  entsprechen.  Dagegen 
sind  die  beiden  von  Damour  (Ann.  des  Mines  (4)  9,333)  ge- 
gebenen Analysen  des  Isländischen  Levyn  auffallend  verschieden. 
Er  fand  nämlich : 


13Ö  Notizen. 


1. 

2. 

45,04 

45,76  Kieselsäure 

21,04 

23,56  Tlionerde 

9,72 

10,57  Kalkerde 

1,42 

1,36  Natron 

1,63 

1,64  Kali 

17,49 
99,34 

17,33  Wasser 

100,22 

3ie 

Berechnung  er 

gibt  daraus: 

SiO, 

AI2O3 

CaO       Na.,0 

K,0 

H,0 

1) 

7,51 

2,04 

1,74        0,23 

0,1 7 

9,72 

2) 

7,63 

2,29 

1,89        0,22 
oder 

0,17 

9,63 

1) 

7,36 

2,00 

1,72        0,23 

0,17 

9,53 

2) 

6.66 

2,00 

1,65        0,19 

0,15 

8,41 

woraus  hervorgeht ,  dass  sie  untereinander  nicht  genau  überein- 
stimmen, ebensowenig  mit  der  obigen  Auffassung  der  beiden 
verbundenen  Silikate. 

Wenn  somit  die  drei  Analysen  Pittmann's  mit  den  zwei 
von  Berzelius  und  der  von  Connel  insofern  harmoniren,  dass 
der  Levyn  aus  zwei  Silikaten  besteht,  welche  untereinander  in 
den  Mengen  wechseln,  wodurch  gewisse  Verschiedenheiten  in  den 
Winkeln  entstehen,  so  sind  auch  die  Formen  des  von  Ulrich 
beschriebenen  Minerals  mit  denen  des  Levyn  und  Chabacit  zu  ver- 
gleichen. Dass  die  Formen  des  Levyn  und  Chabacit  nicht  über- 
einstimmen, geht  daraus  hervor,  dass  für  den  Chabacit  R  = 
94°  46'  und  für  den  Levyn  B=  79° 29'  angegeben  Avird.  Wenn 
jedoch  Ulrich  an  den  beschriebenen  Krystallen  die  durch  die 
Zwillingsbildung  erzeugte  Combiuation  einer  stumi3fen  diagonalen 
hexagonalen  Pyramide  mit  einer  spitzen  normalen  angibt  und  der 
Endkantenwinkel  der  diagonalen  145°  beträgt,  der  Seitenkanten- 
winkel  der  normalen  aber  134°  10',  wenn  ferner  am  Chabacit 
die  diagonale  Pyramide  -§-  P  2  mit  dem  Endkantenwinkel  = 
145°  54'  vorliegt,  so  könnte  man  annehmen,  dass  am  Levyn, 
welchen  Ulrich  beschrieb,  auch  eine  diagonale  Pyramide yP2 
vorhanden  ist,  deren  Endkantenwinkel  145°  misst.  Berechnet 
man  aus  dieser  die  normale  Pyramide  P  oder  das  Rhomboeder 
R,  so  erhält  dieses  den  Endkanten winkel  =  93°  11'  und  der- 


Notizen.  137 

selbe  zeigt  eine  Aelmlichkeit  mit  dem  ßhomboeder  i?=94°45' 
des  Chabacit.  Wird  aber  12  mit  93°  IT  Endkantenwinkel  als 
Grundgestalt  gewählt,  dann  ist  —R  mit  dem  Endkantenwinkel 
79°  6'  dem  bisherigen  Grimdrhomboeder  des  Levyn  R  mit 
79°  29'  Endkantenwinkel  sehr  nahe  und  die  geringe  Ditterenz 
erklärt  sich  durch  die  wechselnden  Verhältnisse,  in  denen  die 
beiden  Silikate  in  Levyn  von  verschiedenen  Fundorten  ver- 
bunden sind. 

Die  von  Ulrich  angegebene  normale  Pyramide  mit  dem 
Seitenkantenwinkel  134°  10'  passt  nicht  gut  zu  der  diagonalen, 
um  ein  einfaches  Symbol  zu  erhalten,  wenn  man  von  ihr  aus- 
gehend dieselbe  bezeichnen  wollte  und  wenn  man  von  der  diagonalen 
aus  das  Achsenverhältniss  berechnet,  sie  als~P2  bezeichnend, 
dann  erhielte  man  für  —P  den  Seitenkantenwinkel  =  133°  50'. 

5 

Vielleicht  werden  noch  weitere  Messungen  an  diesen  schönen 
Krystallen  die  Beziehungen  zu  den  Levynkrystallen  auflvlären. 

Schliesslich  kann  ich  nicht  unbeachtet  lassen,  dass  bei  der 
Beschreibung  der  besprochenen  Krystalle  und  bei  der  Berech- 
nung der  "Winkel  ich  auf  die  Ansicht  geführt  wurde,  dass  das 
von  mir  (neues  Jahrbuch  für  Mineralogie  1870,  80)  unter  dem 
Namen  Milarit  beschriebene  Mineral  aus  dem  Val  Milar  bei 
Ruäras  im  Tavetsch  in  Graubündten  zum  Levyn  gehören  könnte. 
Die  hexagonale  Pyramide  desselben,  w^elche  als  Zuspitzung  eines 
hexagonalen  Prisma  in  verschiedener  Stellung  auftritt,  kann  mit 

der  oben  als  -f  P  2  bezeichneten  verglichen  werden,  da  ihr  End- 
kantenwinkel 144°  46'  gefunden  w^urde  und  ich  fand,  dass 
das  Mineral  ein  wasserhaltiges  Xatron-Kalkthonerde-Silikat  ist. 

[zV.  Kenngott.] 


Descloizit.  Nachdem  A.  Seh  rauf  (Poggend.  Ann.  126, 
355)  nachgewiesen  hatte,  dass  Vanadit  und  Descloizit  in  der 
Gestalt,  in  den  physikalischen  und  chemischen  Eigenschaften 
übereinstimmen,  hat  er  neuerdings  (Wien.  Akad.  Sitzungs- 
berichte, Band  63,  Abth.  L,  Februarheft  1871)  mitgetheilt, 
dass  aus  den  bis  jetzt  bekannten  Gestalten  des  Descloizit  und 
Vanadit  hervorgeht,  dass  Descloizit  inclusive  Vanadit  mit  dem 
Anglesit  isomorph  ist.     Diese  interessante  Mittheilung  veranlasst 


138  Notizer.. 

mich,  auf  meine  schon  bei  anderer  Gelegenheit  ausgesprochene 
und  in  dem  Aufsatze:  Bemerkungen  über  den  Isomorphismus 
verschieden  zusammengesetzter  Körper  (diese  Vierteljahrsschrift 
14,  353)  wiederliolte  Hypothese  hinzuweisen,  nach  welcher 
(S.  357)  der  Isomorphismus  verschieden  zusammengesetzter  Kör- 
per von  einem  gleiclien  Verhältnisse  der  Atome  von  Metall  und 
Sauerstoif  abhängig  ist,  w^eil  der  Isomorphismus  von  Anglesit 
und  Descloizit  daraus  hervorgeht.  Im  Anglesit  PbO  .  SO3  ist 
das  Verhältniss  M  :  0  =  2  :  4 ,  da  hier  der  Schwefel  als 
elektropositiver  Theil  zu  Blei,  zu  den  Metallatomen  gezählt 
wird,  jeuer  Ausdruck  nur  eine  kürzere  Fassung  ist,  und  da 
sich  2:4  =  3:6  verhält  oder  vielmehr  3  (2  :  4)  =  2  (3  :  6) 
ist,  weil  die  Krystallmolekule  isomorpher  Körper  gleichviel 
Atome  enthalten,  so  muss  der  Descloizit  die  Formel  PbO  . 
VgOj  haben,  welche  auf  54,98  Bleioxvd  45,02  Vanadinsäure 
erfordert.  Nun  fand  G.  Tschermak  (Wien.  Akad.  Sitzungsber. 
46,  157)  im  Vanadit  vom  Berge  Obir  bei  Kappel  in  Kärnthen 
54,3  Bleioxyd,  45,7  Vanadiusäure  und  Spuren  von  Zink,  also 
die  Zusammensetzung,  wie  es  der  Isomorphismus  erfordert. 
Die  Analyse  des  Descloizit  vom  La  Plata  nach  A.  Damour 
kann  nicht  gegen  die  Identität  des  Vanadit  und  Descloizit 
sprechen,  xs^eü  das  Material  dazu  ein  sehr  unreines  war. 

[A.  Kenngott.] 

Aiiszüg^e  aus  deu  Sitzungsprotokolleu. 

A.  Sitzung  vom  6.  März  1S71. 

1 .  Hr .  C  a  s.  M  ö  s  c  h ,  Conservator,  meldet  sich  zur  Aufnahme. 

2.  Hr.  Bibliothekar  Dr.  Horner  legt  folgende  Büclier  vor: 

A.     Geschenke. 
Von  Hr.  Prof.  Dr.  R.  Wolf. 
Astrononomische  Mittheilungen  Nr.   27. 

B.    In  Tausch  gegen  die  V  i  0  r  t  e  1  j  a  h  r  s  s  c  h  r  i  f  t 

erhalten. 

]\Iemoires  de  la  socie'te  de  physique  et  d'hist.  nat.  de  Geneve. 
T.  XX,  2. 


Notizen.  139 

Monatsbericlite   der   k.   proii.-^s.    Akademie    der  Wissenschaften. 

1870,   12. 
Sitzungsberichte    der    naturwissenschaftlichen    Gesellschaft    Isis 

in  Dresden.     1870,  April — Sept. 
Jahresbericht  -15  der  sclilesischen  Gesellschaft  f.  vaterländische 

Kultur.    1869.    8.  Breslau  1870. 
Abhandlungen  der schlesischen  Gesellschaft.    Philos.— hist.  1870. 

Abhandlungen  der  schlesischen  Gesellschaft.  Naturw.  u.  Medicin. 
1869—1870. 

C.     Von    R  e  d  a  c  t  i  0  n  e  n. 

Gäa.    1870,  2. 

Schweizerische  Wochenschrift  für  Pharmacie.   1871,   8.  9. 

D.     A  n  s  c  h  a  f  f  u  n  g  e  n. 

iiTovitates  conchologicae.    Abth.  I,  38.    Suppl.  III.  30,   31. 
Annalen  der  Chemie  und  Pharmacie.     CLVII,   2. 
Zeitschrift  für  analytische  Chemie.    IX,  4. 

3.  Die  oberhessische  Gesellschaft  für  Natur-  und  Heilkunde 
zeigt  unter  Yerdaukung  den  Empfang  unserer  Yierteljahrsschrift 
von   1870  an  mit  Uebersendung  ihres  Berichtes. 

4.  Die  dänische  Gesellschaft  zeigt  den  Empfang  der  Viertel- 
jahrsschrift von  1869  an. 

5.  Herr  Prof.  C ramer  sprach  über  die  morphologische 
Bedeutung  der  Sexualzellen  der  Gewächse. 

6.  Hr.  Prof.  Heer  knüpft  an  diesen  Vortrag  einige  Be- 
merkungen über  die  Beziehungen  der  Insekten  zu  den  Pflanzen. 

B.     Sitzung  vom  ÖO.  März  1871. 

1.  Hr.  Conservator  Mösch  wird  einstimmig  als  ordent- 
liches Mitglied   aufgenommen. 

2.  Hr.  Bibliothekar  Dr.  Horner  legt  folgende  seit  der 
letzten  Sitzung  eingegangene  Bücher  vor: 

A.     G  e  s  c  li  e  n  k  e. 

Von  den  Verfassern: 

Canestrini,  Giov.  und  Pietro  Pavesi.     Catalogo  degli  Aran- 
eidi  Italiani.     8.  (Bologna). 


140  Notizen. 

B.    In  Tausch  gegen  die  V  i  e  r  t  e  1  j  a  h  r  s  s  c  li  r  i  f  t 

erhalten. 

Catalogue   of   scientific   papers.   (1800  —  1863).     Compiled   for 

the  R.  Society.    Vol.  IV.    4.    London  1870. 
Proceedings  of  the  Ro3'al  societj'.     Nr.    119  —  123. 
Journal  of  the  chemical  society.     92  —  94. 

C.     Von    R  e  d  a  c  t  i  0  n  e  n. 
Schweizerische  Wochenschrift  für  Pharmacie.    1871,   10.   11. 

D.     Anschaffungen. 

Schweizerische  meteorologische  Beobachtungen.     1870.     April. 
Sand  berger,   Frid.    Die  Land-  und  Süsswasserconchylien  der 

Vorwelt.    Lief.  2.   3. 
Archiv  für  Anthropologie.    Bd.  IV,   3. 

3.  Hr.  Prof.  Zeuner  gibt  eine  neue  Darstellung  der  Vor- 
gänge beim  Ausströmen  der  Gase  und  Dämpfe  aus  Mündungen 
mit  Rücksicht  auf  Widerstände.  (Sein  Vortrag  wurde  vollständig 
veröffentlicht  im  Civil-Ingenieur   1871). 

4.  Hr.  Prof.  Schwarz  weist  ein  neues  kinematisches 
Modell  vor. 

5.  Hr.  Albert  Heim  gibt  folgende  Reise-Notiz  über 
»eine  mathematisch  einfache  Bruchfläche«  : 

Die  meisten  natürlichen  Körper  zeigen  als  Bruchflächen 
niemals  mathematiscli  einfache  Formen.  Bald  treten  Spaltungs- 
flächen als  innere  Krystallform,  bald  unregelmässige  Cohäsions- 
ungleichheiten  aller  Art,  bald  zu  grosse  Sprödigkeit,  bald  Weich- 
heit hindernd  in  den  Weg.  Gibt  man  aber  auf  ein  grosses 
Stück  Feuerstein,  wie  er  in  der  Kreideformation  an  den  Ost- 
seeküsten sich  findet,  einen  heftigen  Hammerschlag,  doch  so, 
dass  der  Stein  nicht  entzwei  geht,  so  kann  mau  hernach  durch 
Absplittern  von  der  Seite  die  Bruchform  als  einen  schönen  Conus, 
dessen  Spitze  der  Aufschlagspunkt  ist,  bioslegen.  Oft  ist  dieser 
Conus,  so  viel  sich  von  Auge  sehen  lässt,  ganz  mathematisch, 
seine  Oberfläche  vollkommen  glatt,  oft  sind  die  Mantellinien 
etwas  gebogen.  Die  Steilheit  des  Conus  ist  verschieden;  wovon 
sie  abhängt,  war  mir  nicht  mehr  zu  ermitteln  möglich,  weil 
ein  unglücklicher  Zufall  meinen  Hammer  dienstunfähig  machte. 


Notizen. 


141 


Bei  einem  Schlag  auf  einen  homogenen  Körper  (und  dieser 
Feuerstein  ist  von  den  homogensten,  die  die  Natur  darbietet) 
pflanzt  sich  also  die  Frschütterungswelle  der  stärksten  Difierential- 
bewegung  auf  der  Fläche  eines  Conus  nach  innen  fort.  Das 
reinste  Flusseis  wollte  die  Erscheinung  nicht  wieder  geben, 
es  ist  zu  spröde,  Feuerstein  aber  ist  sehr  vollkommen  elastisch. 
Es  scheint  mir,  man  sollte  auch  auf  theoretiscliem  Wege  die 
Form  dieser  Fläche  finden  können,  und  vielleicht  würde  sich 
darin  zeigen,  dass  sie  nicht  ein  wirklich  mathematischer  Conus  sei. 

Etwas  ähnliches  soll  früher  Naumann  (?)  an  Kalksteinen 
gefunden  haben. 


C.     Hauptversammlung  vom  8.  Mai  1871. 


1.  Vorlage  der 

Rechnung 

pro  1870. 

Ausgaben. 

Einiialimeii 

, 

Fr. 

cts. 

Fr. 

cts. 

Bücher 

2992 

30 

Alte   ßestanz    vom 

Buchbinder 

549 

30 

Jahr  1869            72916 

40 

Neujahrsblatt 

1805 

64 

Jahreszinsen 

3574 

97 

Vierteljahrsschrift 

1253 

95 

March-  u.  Verzugs- 

Katalog 

— 

— 

zinse 

140 

45 

Meteorol.  Beobacht. 

30 

Eintrittsgelder 

220 

— 

Miethe,  Heizung,  Be- 

Jahresbeitrag 

2275 

— 

leuchtung 

196 

— 

Neujahrsstück 

892 

25 

Mobilien 

— 



Katalog 

44 

— 

Besoldung 

420 

— 

Vierteljahrsschrift 

130 

76 

Verwaltung 

254 

25 

Legate 

— 

— 

Steuern 

— 

— 

Beiträge  v.  Behörden 

Passiv- Zinse 

123 

5 

und  Gesellschaften 

714 

20 

Allerlei 

204 

70 

Allerlei 

2  erratische  Blöcke, 

— 

— 

Summa 

7829 

19 

einer  in  der  Wolfs- 
grube  bei   Wald, 
der  andere  in  der 
RothenfluhbeiEm- 
brach,  laut  Urkun- 
den vom  3.  Juli  u. 
22.  Juni  1869. 

Summa  80908     3 


142  Notizen. 

Wenn  von  den  Einnahmen  von        ...       Fr.   80908     3 
abgezogen  werden  die  Ausgaben     .        .        .        »        7829   19 

so  bleibt  als  üebertrag  für  1871    ...       Fr.    73078  84 
Es  betrug  der  Üebertrag  für  1870        .        .       Fr,    72916  40 

Es  ergibt  sich  somit  für  1870  ein  Vorsclilag  von  Fr.        162  44 

Die  ReclmuTig  wird  unter  bester  Verdankung  gegen  den 
Quästor,  Herrn  Caspar  Esc  her,  genehmigt,  und  der  Wunsch 
ausgesprochen,  es  möge  derselbe  auch  fernerhin  die  mühsame 
Arbeit  übernehmen. 

Herr  Bibliothekar  Dr.  Homer  erstattet  Bericht  über  die 
Bibliothek. 

Es  wurden  auf  die  Bibliothek  in  Summa  Fr.  2992  30  ver- 
wendet und  zwar  Fortsetzunaren :     Fr.  2315   55 


Neue  Anschaffungen      » 

676   75 

Zusammen  wie  oben    Fr.   2992   30 

sondern    Anschaffungen  für: 

Fr.     Cts. 

Akademische  Sammlungen 

—     — 

Zoologie 

394   50 

Botanik 

81   20 

Mineralogie 

41   35 

Physik  und  Chemie 

57   — 

Mathematik  und  Astronomie 

53   35 

Technologie 

—    — 

Geographie 

20    - 

Verschiedenes 

29   35 

Summa  676   75 

3.  Kurzer  Bericht  des  Aktuars  über  das  Jahr  187071 
von  und  mit  der  Hauptversammlung  vom  9.  Mai  1870  bis  und 
mit  der  Sitzung  vom  20.  März   1871. 

In  14  Sitzungen  wurden  13  Vorträge  gehalten  und  11 
kleinere  Mittheilungen  gemaclit.  Aufgenommen  wurden  10 
ordentliche  Mitglieder  und  1  Ehrenmitglied.  Ausgetreten  sind  2. 
Durch  den  Tod  verlor  die  Gesellschaft  2  Mitglieder,  Herrn  Prof. 
Bollej   und  Herrn  Prof.  Städeler.    Jetziger  Bestand  :  Ordentliche 


Notizen.  143 

133;  Ehrenmitglieder  35;  correspondirende  Mitglieder  12. 
Herr  Prof.  Wislicenus  wird  in  Folge  des  Hiiischiedes  des 
Präsidenten  Prof.  Bolley  zum  Präsident  gewählt,  und  Herr 
Prof.  Mousson  zum  Vice-Präsident.  In's  Comite  wurden  gewählt 
Herr  Prof.  Hermann  und  Herr  Dr.  Sc  ho  eh. 

4.  Die  HHrn.  Prof.  Gramer,  Fiedler  und  Schwarz 
werden  in's  Comite  gev.'ählt. 

5.  Herr  Prof.  Wislicenus  wird  für  die  folgende  Amts- 
dauer zum  Präsidenten  erwählt,  Herr  Prof.  Mousson  zum  Yice- 
Präsidenten. 

6.  Herr  Prof.  Es  eher  v.  d.  Linth  macht  den  Vorschlag, 
es  solle  in  Zukunft  Umfrage  gehalten  werden,  ob  kleinere  Mit- 
theilungeu  gemacht  zu  werden  wünschen. 

7.  Herr  Heinrich  Suter,  Kandidat  der  Mathematik 
meldet  sich  zur  Aufnahme. 

8.  Hr.  Bibliothekar  Dr.  Hörn  er  legt  folgende  einge- 
gangene Schriften  vor : 

A.     Geschenke. 
Von  dem  Bureau  geologique  de  la  Suede. 
Carte  geologique  de  la  Suede.     36  —  41. 

Vom  Verfasser : 

Zeuner,  G.  Neue  Darstellung  der  Vorgänge  beim  Ausströmen 
der  Gase. 

Von  der  Stadtbibliothek  in  Winterthur: 

Geilfus,  G.  Lose  Blätter  a.  d.  Geschichte  von  Winterthur  im 
16.  Jahrb.    4.    Winterthur. 

Vom  Verfasser : 

Loomis,  Elias.     Comparison  of  the  mean  dail}'   ränge  of  the 
magnetic  declination  etc. 

Vom  Verfasser: 

Stransky,  Moritz.     Grundzüge  zur  Analyse  der  "Moloknlarbe- 
wegung.     1.   2.   8.  Brunn   1867  —  71. 

Von  Hrn.  Prof.  Wislicenus: 
V  e  r  n  e  t ,  H.    Observations  sur  le  genre  Cyclops.  4 .  Geneve  1871. 


144  Notizen. 

B.    1 11  Tausch  gegen  die  Y  i  e  r  t  e  1  j  a  li  r  s  s  c  h  r  i  f  t 

erhalten. 

Memoirs  of  the  R.  Astronomical  society.  Vol.  XXXVII.  XXXVIII. 

Monthly  notices   of  the  R.  Astron.   society.     Vol.  28.    29.   30 

and  general  index  of  the  first  29  volumes. 
Mittheilungen    d.    k.  k.  Mährisch-Schlesischen  Gesellschaft   zur 

Beförderung  des  Ackerbaues  u.  s.  w.     Nebst  Notizenblatt 

1870. 
Veriiandlungen   d.    k.    k.  Geolog.  Eeichsanstalt.   1870.   1  —  18. 
Jahresbericht  20  d.  naturhist.  Gesellschaft  zu  Hannover. 
Arbeiten  des  Naturforscher- Vereins  zu  Riga.    N.  S.  3. 
Sitzungsbericlit  der  naturw.  Gesellschaft  ».Isis«  1870.  Oct.  —  Dez. 
Oversigt  over  det  K.  Danske  Videnskabernes  Selskabs  forhaud- 

linger.    1870.    2. 
Notizblatt  des  Vereins  für  Erdkunde  in  Darmstadt.    III,   9. 
Monatsbericht   der    Akademie   der   Wissensch.    1871,   1.  2.  3. 

nebst  Register  d.  Abhandlungen  von  1710  —  1870. 
Mittheilungen  d.  geogr.  Gesellschaft  in  Wien.    1870. 
Annuario  della  societä  dei  naturalisti  in  Modena.  V. 
Der  Zoologische  Garten.     XI,   7 — 12. 
Die  Fortschritte  der  Physik  im  Jahr  1869. 
Verhandlungen  d.  zool.  bot.  Gesellschaft  in  Wien.    Bd.  XX. 
Atti  della  societä  Jtaliana  di  scienze  natural!.   XIII.   1 — 3. 
Bolletino  del  R.  Comitato  geologico  d'Jtalia.      1871,    1.  2. 
Schriften   des   Vereins    zur    Verbreitung   naturwissenschaftlicher 

Kenntnisse  in  Wien.    Bd.   9  und   10. 
Nachrichten  v.  der  k.  Gesellschaft   d.  Wissenschaften   und  der 

Universität  zu  Göttingen.    1870. 
Vierteljahrsschrift   der  astronomischen    Gesellschaft   zu   Leipzig. 

1871,   1. 
Jahresbericht    der    naturforschenden    Gesellschaft   Graubündens. 

N.  F.  XV. 
Lotos  Zeitschrift  für  die  Naturwissenschaften.    Jahrg.  XX. 

C.     V  o'n.  R  e  d  a  c  t  i  0  n  e  n. 

Gäa.    Natur  und  Leben.    Jhrg.  VII,   3.  4. 
Zeitschrift  für  Chemie.  .  Von  Beilstein  u.  s.  w.  XIII,  24.   XIV, 
2.  3.  4.  ' 


Notizen.  145 

Schweizerische  Wochenschrift    für   Pharmacie.     1871,   12  —  18. 
Schweizerische  Polytecliiiische  Zeitsclirift.     XV,   6. 

D.      Anschaffungen. 

Zeitschrift  für  analytische  Chemie.    Von  Fresenius.     X,    1. 
Archives  du  Museum  cl'hist.  nat.  de  Paris.    VI,   3. 
Jahresbericlit  über  die  Fortschritte  der  Chemie  u.  s.  w.  1868,  2.3. 
Palaeontographica.     XIX,   6.    XVII.  Tit.  und  Reg. 
Heuglin.    Ornithologie  Nord-Ost- Afrikas.    1819. 
Abhandlungen  d.  naturforschenden  Gesellscliaft  zu  Halle.  XII,  2. 
Jahrbuch  über  die  gesammten  Fortschritte  d.  Mathematik.  I>d.  I. 

1868,    1.     8.  Berlin   1871. 
Riemer,  F.  Geologie   von   Oberschlesien.    3  Tlile.    8.  Breslau 

1870. 
Annalen  der  Chemie  und  Pharmacie.    CLVII,   3.    CLVIII,    1. 
Darwin,   Ch.     Die   Abstammung   des   Menschen.    A.  d.  Engl. 

Bd.  I.     8.  Stuttgart   1871. 
Schweizerische  meteorologische  Beobachtungen   1870,   6. 

9.  Herr  Prof.  Hermann  theilte  Versuche  mit  über  die 
electromotorische  Kraft  des  in  Flüssigkeiten  inducirten  Stromes. 
Dieselbe  ist  gleich  der  der  Metallinduction.  Die  Versuche  sind 
veröffentlichti  n  Poggendorffs  Annalen   1871.    Bd.  142,  p.  586. 

Herr  Prof.  Weber  hält  einen  Vortrag  über  ein  Problem 
der  Wärmetheorie.     (Siehe   Vierteljahrsschrift  pag.  116  —  124). 

D,     Sitzung  vom  5.  Juni  1871. 

1.  Herr  Heinrich  Suter  wird  einstimmig  als  Mitglied 
aufgenommen. 

2.  Herr  Prof.  Ed.  Kopp  meldet  sich  zur  Aufnahme  in 
die  Gesellschaft. 

3.  In  Abwesenheit  des  Bibliothekars  legt  der  Aktuar  fol- 
gende eingegangene  Schriften  vor: 

A.    In  Tausch  gegen    die  V  i  e  r  t  e  1  j  a  h  r  s  s  c  h  r  i  f  t 

erhalte  n. 

Zeitschrift   der   deutschen   geologischen    Gesellschaft.    XXII,  4. 
XXIII,    1. 

XVl.  2.  10 


146  Notizen. 

Journal  of  the  Cliemical  society.     1870  Nov.  Dez.      1871  Jan. 
Monatsbericht  der  k.  preussischen  Akademie.      1871,  4. 
Journal  of  tlie  R.  Geograpliical  society.    XIV,    5. 
Bericht  über  die  Thätigkeit  d.-St.  Gallischen  naturforschenden 

Gesellschaft.    1869/70. 
Bulletin  de  la  societe  Imp.  des  naturalistes  de  Moscou.  1870,  2. 
Bulletin  de  la  societe  d'histoire  naturelle  de  Colmar.    1870. 
Stettiner  Entoniologische  Zeitung.    Jhrg.  XXXII,   4  —  6. 
Bolletiuo    del    K.    Comitato    geologico    d'Italia.      1871,   3.   4. 
Natuurkundig  Tijdschrift  voor  Nederlandsch  Indie.    XXIX,  56. 

XXX,   1.  2.    XXXI,   4-6. 
Memorie   del  Istituto   Lombardo   di   scienze.    Classe   di   scienze 

mat.  e  nat.  XI,  3.    XII,   1.     4.  Milano. 
Rendiconti   del  Istituto  Lombardo  di  scienze   Serie  II.  Vol.  II. 

17  —  20.    III.   1  —  15.    8.  Milano. 
Rapport!  del  Istituto  Lombardo  di  scienze  Serie  I.    8.  Milano. 
Bericht  d.  naturwissensch.  Vereins  in  Magdeburg.   1870. 
Abhandlungen   des   naturwissenschaftl.'   Vereins    in    Magdeburg. 

Heft  IL 


B.     Von    Redactionen. 

Schweizerische  Wochenschrift  f.  Pharmacie.    19  —  21. 

Gäa.     5. 

Zeitschrift  f.   Chemie.     XIV,    5.   6. 

4.  Herr  Prof.  Hermann  theilt  Versuche  mit  über  den 
Sitz  der  electromotorischen  Kraft  in  den  Thermosäulen.  Der 
Vortrag  wird  in  der  Vierteljahrsschrift  veröffentlicht  werden. 

5.  Herr  Alb.    Heim    macht  folgende  Mittheilung  über: 
Knochenfestigkeit.  Die  Balkendimensionen  von  Brücken, 

Gerüsten  etc.  werden  von  den  Ingenieuren  so  berechnet,  dass  sie 
für  den  Fall  ruhiger  Belastung  das  Doppelte  oder  Dreifache,  bei 
stossweiser  das  Fünffache  von  der  stattfindenden  Maximalbela- 
stung  auszuhalten  im  Stande  sind,  bevor  sie  brechen  würden. 
Auf  wie  vielfache  Sicherheit  berechnet  wohl 
die  Natur  ihre  Maschinen  und  Gerüste?  Der  Fall,  für 
den  die  Untersuchung  die  einfachste  sein  wird,  schien  mir  die 
Belastung    des   menschlichen    Oberschenkelknochens   durch    das 


Notizen.  147 

Körpergewicht  beim  Stehen  und  Gehen  zn  sein.  Es  gilt  also 
einen  solchen  möglichst  frischen  Knochen  bei  ganz  gleicher 
Auflagerung  wie  sie  in  Natur  stattfindet,  also  am  Besten  indem 
man  noch  den  Kopf  des  Schienbeins  und  die  Schüssel  des 
Beckens  mit  nimmt,  und  diese  mit  dem  Femur  dazwischen  in 
die  Presse  einspannt,  bis  zum  Bruch  zu  belasten.  Der  Bruch 
erfolgt  am  Hals  zwischen  Trochanter  und  Gelenkkopf.  In  meineii 
Versuchen  geschah  dies  fast  ohne  sichtbares  Biegen  bei  einer 
Belastung  von  900  bis  950  Pfund.  Beim  Gehen  hat  der 
Femurknochen  bei  je  dem  zweiten  Schritt  ungefähr  das  ganze 
Körpergewicht  weniger  das  Gewicht  des  Unterschenkels  zu 
tragen.  Dieses  betrug  120  bis  130  Pfund,  woraus  folgt,  dass 
diese  Knochen  für  etwa  7^2  fache  Sicherheit  konstruirt  waren. 
Wenn  wir  zwei  Zentner  Last  tragen,  so  bleibt  immer  noch  die 
Sicherheit  fast  eine  dreifache.  Also  lange  bevor  der  Knochen 
brechen  würde,  w^ären  die  Muskeln  nicht  mehr  im  Stande  die 
Gelenke  zu  regieren.  Die  Sicherheitszahl  wird  für  verschiedene 
Alter  verschieden  sein,  sie  sollte  für  viele  Fälle  mit  besseren 
Pressvorrichtungen,  als  sie  mir  zu  Gebote  standen,  bestimmt 
werden,  um  weitere  Schlüsse  ziehen  zu  können.  Ferner  sollten 
Festigkeitscoefficient,  Elastizitätscoefficient  etc.  aller  dieser  Grössen 
für  Knochen  ermittelt  werden.  Da  ich  nicht  voraussehe,  der 
Sache  je  wieder  nachgehen  zu  können,  glaubte  ich  diese  Kleinig- 
keit doch  mittheilen  zu  sollen. 


E.     Sitzung  vom  3.  Juli  1871. 

1.  Herr  Prof.   Kopp  wird   einstimmig  als  Mitglied  auf- 
genommen. 

2.  Vom  Museum   der   vergleichenden  Zoologie  in  Massa- 
chusets  sind  Bücher  an  uns  laut  Brief  abgegangen. 

3.  Herr  Bibliothekar  Dr.  Hörne r  legt  folgende  neu  ein- 
gegangene Bücher  vor: 

A.     G  e  s  c  li  e  n  k  e. 
Von  Hrn.  Prof.  Kölliker  in  Würzburg. 
Zeitschrift  für  wissenschaftliche  Zoologie.    Bd.  XXI,   2. 


148  Notizen. 

13.  In  Tausch  gegen  die  Vierteljahrssclirift. 

erhalten. 

SitzAingsberichte  der  k.  Akademie  der  Wissenschaften  in  Wien. 

Abth.    I.  Bd.  LX,  3  —  5.     LXI,  1-5.     LXII,  1  —  2. 

Abth.  IL  Bd.  LX,  3  —  5.     LXI,  1  —  5.     LXII,  1  —  3. 

Register  zu  Bd^  51  —  60. 
Verhandlungen    des    naturforschenden   Vereins    in   Brunn.    Bd. 

VIII,    1.   2. 
Journal  of  the  chemical  society.    98  — 100. 
Berichte  über    die    Verhandlungen    der  naturf.    Gesellschaft    in 

Freiburg  i.  B.     Heft  3.   4. 
Verhandlungen  des  naturhistorisch-medic.  Vereins  zu  Heidelberg. 

Bd.  V,   4. 
Atti  della  societä  Italiana  di  sclenze  naturali.    Vol.  XIV,    1. 
Bericht  über  d.  Senckenberg'sche   naturforschende   Gesellschaft. 

1869-70. 
Mittheilungen  der  schweizerischen  entomologischen  Gesellschaft. 

Bd.  in,    7. 
Zeitschrift  f.  d.  gesammten  Naturwissenschaften.     Neue  Folge. 

Bd.  IL 

C.     Von    R  e  d  a  c  t  i  0  n  e  n. 

Zeitschrift  für  Chemie.     Jhrg.  XIV,  7. 

Schweizerische  Zeitschrift  f.  Pharnmcie.     1871,   23  —  26. 

Gäa.     1871,   6. 

D.     Anschaffungen. 

Palaeontographica.    XX,    1. 

Decken,  R.  von  der.  Reisen  in  Ost-Afrika.    Bd.  IL 
Walpers.  —  Annales  Botanices  systematicse.     T.   VII,   6. 
Heuglin,  Th.  v.  Ornithologie  Nord-Ost-Afrikas.      20  —  21. 
Tyndall,  John.     Hours   of  exercice  in  the  Alps.     8.  London 

1871. 
Annalen  der  Chemie  und  Pharmacie.    Bd.  CLVIII,   2. 
Jahrbuch  über  die  Fortschritte  der  Mathematik.  Bd.  I.    Heft  2. 
Jahresbericht  üb.  die  Fortschritte  der  Chemie  u.  s  .w.   1869,  1. 


Notizen.  149 

Scliweizerisclie  meteorologische  Beobachtungen   1870,  7. 
Quetelet,  Ad.    Anthropometrie.     8.  Bruxelles  1870. 

4.  Herr  Prof.  C.  Gramer  hält  einen  durch  zahlreiche 
Vorweisungen  erläuterten  Vortrag  über  das  Gesetz  der  vermie- 
denen Vereinigung  allzunahe  verwandter  Sexualzellen  bei  Ge- 
wäclisen  und  über  die  grosse  Bedeutung  der  Insecten  für  die 
Bestäubung  des  Stempels. 


IVotizeQ  zur  Schweiz.  Kulturg^eschichte.     (Fortsetzung.) 

205)  (Forts.)  Zach,  Genua  1822  XI  9.  Von  Ihren 
Englischen  Tafeln  habe  ich  Gelegenheit  gehabt  eine  gute  Partie 
nach  Malta  an  Capt.  Smyth  -zu  schicken.  Auch  an  Neil  de 
Breaute  nach  Dieppe,  an  Talbot  nach  Florenz,  Spooner  in  Nizza 
habe  ich  welche  geschickt.  Hierorts  hat  sich  ein  neuer  Astro- 
nomus  und  Nauticus  aufgethan,  welcher  Elford's  Formeln  auf- 
gesucht, entdeckt  und  verbessert  hat,  es  scheint  nicht  übel  zu 
seyn,  der  Mann  heisst  Giraudi,  und  ist  Professor  der  Mathe- 
matik bey  der  hiesigen  Marine-Schule ;  ich  habe  nie  von  ihm 
gehört,  ich  habe  seinen  Brief,  während  ich  diesen  schreibe, 
erhalten.  Der  Manu  verräth  allerdings  Kenntnisse,  scheint  kein 
Italiäner,  sondern  ein  Franzose  zu  seyn.  Im  nächsten  Brief 
werde  ich  mehr  von  ihm  sagen  können.  —  Es  bleibt  mir  jetzt 
nur  noch  so  viel  Kaum,  Ihnen  viele  Coraplimente  und  Dank- 
sagungen von  der  Herzogin  zu  machen.  Was  Sie  schicken, 
amüsirt  sie  ausserordentlicli,  besonders  Omeara.  Wir  hoffen  noch 
immer  aufs  Wiedersehen.  Was  in  G .  .  . .  noch  werden  wird, 
wissen  die  Götter.  Der  Regent  hat  die  Sprache  verloren,  er 
spricht  gar  nicht  mehr,  er  könnte  bey  mir  borgen ! 

Zach,  Genua  1822  XII  am  Tage  des  ungläubigen 
Philosophen.  Wahrlich,  mein  liebster  imd  bester  Freund! 
Die  Welt  ist,  seit  dem  letzten  Congress  von  Verona,  ganz  um- 
gekelirt.  Statt  dass  ich  Sie  wegen  meines  langen  Stillschwei- 
gens, und  Schuld  auf  Antwort,  um  Vergebung  bitten  sollte, 
thun  Sie  es.  So  machen  es  jetzt  gerade  die  Spanier  und  die 
Griechen,  die  man  zuletzt  auch  noch  um  Vergebung  bitten  wird! 
Doch  wir  wollen  keinen  Combat  de  generosite'  liefern,  und  wie 


150  Notizen. 

die  königl.  Regence  von  Urgel  im  Stillen,  doch  gottlob  nicht 
unter  gleichen  Umständen,  abziehen.  Revenons  ä  nos  moutons, 
und  obgleich  Schöpse  sehr  alberne  Bestien  zu  sevn  pflegen,  so 
sind  doch  die  unsrigen,  oder  vielmehr  die  Ihrigen  von  geist- 
reicherer Art.  Stellen  Sie  sich  z.  B.  nur  das  Glück  vor  (es 
ist  eine  wahre  Schickung  Gottes),  das  Ihre  Mond-Distauzen- 
Methode  gemacht  hat.  Nachdem  man  uns  auf  dem  Rochefort 
so  kaltblütig  empfangen  hatte,  als  käme  der  Retro-Amiraglio 
Sir  Graham  Moore  stracks  vom  Nord-Pol  angeschwommen,  und 
nachdem  man  sich  gar  nichts  um  uns  bekümmert  hatte,  siehe 
da!  so  machte  der  Veroneser-Congress  schon  wieder  die  ver- 
kehrte Welt,  und  Sir  Graham  bekümmert  sich  jetzt  sehr  warm 
um  uns.  Dies  ging  so  zu:  Mein  alter  Correspondent  und  Abon- 
nent Tal  bot  ist  gegenwärtig  in  Rom,  wo  er  den  Winter  zu- 
bringt, dorthin  schicke  ich  ihm  seine  Hefte ;  zu  dem  vorletzten 
legte  ich  einige  Exemplare  der  Short  and  easy  method  by 
Dr.  Hörn  er  bey.  Nun  fügte  es  sich  durch  Schickung  Gottes, 
dass  Sir  Graham  Moore  auch  in  Rom  ist,  es  schickte  sich 
ferner,  dass  dieser  Retro-Marin  ein  Verwandter  Talbot's  ist. 
Nun  ging's  los!  Herzliches  Bedauern,  dass  man  uns  in  Genua 
verfehlt  hatte.  0!  wenn  man  das  gewusst  hätte!  Oh!  I  am 
very  sorry!  t'is  a  pity!  ...  Es  war  zu  spät,  es  konnte  nur 
damit  gut  gemacht  werden,  dass  ich  ein  paar  Duzend  Exem- 
plar presto,  prestissimo  nach  Rom  schicken  musste.  Eben  so 
viel  hatte  ich  schon  nach  Malta  an  Capt.  Smyth  geschickt. 
Also  in  der  königl.  Grossbritanischen  Marine  werden  diese  Tafeln 
hinläuglich  bekannt  werden.  Das  ist  aber  nicht  alles.  Diese 
Tafeln  werden  nun  auch  in's  Spanische  übersetzt.  Ich  schickte 
einige  französische  und  englische  Extra-Exemplare  an  Don  Fei. 
Bauza,  dieser  fand  so  grossen  Wohlgefallen  daran,  dass  er  sie 
jetzt  auf  spanisch  in  den  unter  der  Presse  befindlichen  Alma- 
nacco  Nautico  pro  1826  einrücken  lässt,  wie  Sie  solches  in 
dem  VI.  Heft  lesen  werden,  in  welchem  ich  Bauza's  Brief 
abdrucken  lasse.  Also  Ihre  Tafeln  sind  ja  in  alle  Europäische 
See-Sprachen  übersetzt,  nun  sehen  Sie  zu,  dass  sie  auch  in's 
russische  übersetzt  werden.  Allein  nicht  nur  Mar  ins,  sondern 
auch  die  Geometres  sind  mit  dieser  Ihrer  Methode  sehr  zu- 
frieden. Hier  lesen  Sie  selbst  was  mir  Plana  schreibt:  »Je 
vous  remercie  de  coeur  et  d'äme  de  m'avoir  procure  la  connais- 


Notizen.  151 

saiice  de  M.  Horner.  J'ai  passe  deux  jours  tres-agreables  avec 
lui,  et  j'ai  ai)pris  ä  confirmer  et  ä  auginenter  la  bonne  opinion 
que  vous  m'avez  donne  de  lui.  Ses  derniers  memoires  que  vous 
venez  de  publier  me  paraissent  excellens.  Je  me  disais  tou- 
jours  tout  bas  que  je  regrette  de  ue  pas  avoir  encore  lü  l'onvrage 
publie  par  Krusensterii.  Alors  je  saurais  dans  ce  inoment  mieux 
apprecier  le  bonlieur  que  j'ai  de  pouvoir  m'entretenir  avec  un 
homme  qui  sans  doute  etait  magna  pars  daus  ce  memorable 
voyage.  Pour  reparer,  du  moiiis  en  partie,  le  tort  que  j'avais, 
je  viens  de  commencer  la  lecture  de  la  traduction  fraii^aise. 
Le  Stile  du  contre-amiral  devoile  un  caractere  passione,  emine- 
ment  noble,  et  doue  d'une  candeur ,  qui  doit  rendre  cberes  a 
M.  Horner  les  expressions  d'estime  et  d'amitie  qu'il  lui  con- 
sacre  ....«.—  Wir  haben  Lord  B3'ron  gegenwärtig  in  Genua. 
Er  lebt  ganz  eingezogen  auf  dem  Lande,  in  Albaro  jenseits  des 
Bisagno ;  das  lieisst,  er  sieht  niemanden  als  seine  Reisegesell- 
schaft von  36  Personen,  welche  sehr  sonderbar  componirt  seyn 
soll,  —  von  allerley  Nationen,  nur  keine  Engländer,  welche 
er  tödtlich  hasst,  und  alle  zum  Teufel  schickt.  Er  hat  viele 
Italiener  bey  sich,  besonders  eine  Dame  aus  Ferrara,  welcher 
er  die  Cour  macht,  und  die  von  ilirem  Mann  geschieden  ist. 
Byron  scheint  ein  grosser  Poet,  aber  auch  ein  grosser  Narr 
zu  seyn. 

Zach,  Genua  182  3  II  24.  Wie  unendlich  es  mich 
erfreut  hat,  endlich  wieder  selbst  Nachrichten  von  Ihrem  Be- 
finden zu  erhalten,  brauche  ich  niclit  erst  zu  sagen.  Sie  wür- 
den sich  aber  sehr  irren,  wenn  Sie  glaubten,  dass  ich  so  lange 
Zeit  ohne  Nachricht  von  Ihnen  geblieben  bin.  Ich  hatte  meine 
geheimen  Spione,  welche  mir  von  Zeit  zu  Zeit  Bericht  erstat- 
ten mussten;  von  diesen  wusste  ich,  dass  Sie  von  Ihrer  Frau 
strenge  bewacht  wurden,  die  keine  Arbeit,  keine  Anstrengung 
zuliess;  ich  war  sogar  mit  im  Complot,  und  enthielt  mich 
wohlweislicli  aller  Correspondenz,  Sie  haben  daher  auch  keine 
Briefe  von  mir  erhalten;  ich  erwartete  also  ganz  geduldig  das 
passato  il  pericolo.  Nun  aber  Gottlob  kömien  wir  Gabbar 
lo  Santo,  und  ihn  sowie  den  Hamburger  Aesculap  derb  aus- 
lachen. Indessen,  liebster  bester  Freund,  thun  Sie  der  guten 
Sache  nicht  zu  viel;  Sie  entschuldigen  sich,  dass  Sie  Rüppels 
Beobachtungen  noch  nicht  alle  reducirt  haben.    Ah!  lassen  Sie 


152  Notizen. 

diese  langweilige  Arbeit  vor  der  Hand  gut  se3'n,  es  hat  ja  gar 
keine  Eile  damit,  es  kommt  Ihnen  Niemand  zuvor,  denn  le3'der 
beschäftigen  sich  die  heutigen  Gelehrten  nur  mit  ihren  eigenen 
Arbeiten,  und  nehmen  von  fremden  gar  keine  Notiz  als  ob  sie 
nicht  existirten.  —  Um  Ihnen  zu  bev\^eisen,  dass  ich  sehr  gute 
Spione  in  Zürich  habe,  so  melde  ich  Ihnen,  was  Sie  vielleicht 
nicht  wissen,  weil  Sie  mir  gar  nichts  davon  schreiben,  dass 
der  gute  alte  Feer  gestorben  ist.*)  Ich  hätte  nicht  geglaubt, 
dass  dieser  langsame  Mann  es  so  geschwind  machen  w^ürde, 
es  ist  doch  w^ahrhaftig  die  einzige  Sache  in  welcher  er  sich 
getummlet  hat.  Er  ist  ja  nicht  sehr  alt  geworden.  An  was 
für  einer  Krankheit  ist  er  denn  gestorben?  Er  hätte  an  ei- 
nem Schleichfieber  sterben  sollen,  und  ich  glaube  gar,  er  ist 
in  einer  Galop-Consumption  umgekommen.  Wer  wird  nun  die 
Zürcher  Schanzen  im  baufälligen  Zustand  erhalten  ?  Wahr- 
scheinlich wird  sein  Sohn  jetzt  Schanzen-Herr  werden.  Die 
guten  Stellen  sind  in  der  Schweitz  erblich,  wie  ich  höre,  nur 
die  schlechten  werden  vergeben,  oder  wüe  sauer  Bier  aus- 
gebotten.  —  ßecht  sehr  hat  mich  Ihre  Nachricht  interessirt, 
dass  der  jetzige  Comet  schon  Anfangs  Dezember  in  der  Schweiz 
gesehen  worden  ist.**)  Ich  habe  davon  Gebrauch  gemacht,  aber 
noch  von  niemand  anders  gehört,  dass  er  vor  dem  29.  Dec.  ge- 
sehen worden  sey.  Die  Sache  ist  aber  ganz  richtig,  und  Ihr  Jäger 
hat  gut  gesehen.  Können  Sie  mir  denn  nichts  näheres  und  be- 
stimmteres darüber  sagen?  Es  ist  doch  wirklich  curios  dass  nie- 
mand diesen,  um  eine  so  bequeme  Zeit,  7  Uhr  Abends,  sichtbaren 
und  so  augenfälligen  Cometen  gesehen  haben  sollte!  Man  beobach- 


*)  Feer  starb  (s.  I  440)  erst  1828  IX  14,  hatte  aber  aller- 
dings vorher  mehrere  apoplectische  Zufälle.  Vergleiche  übrigens  die 
folgenden  Noten. 

**)  Könnte  sich,  wenn  das  Datum  von  Zach  richtig  wäre,  nur 
auf  den  Kometen  1822  IV  beziehen,  welchen  Pons  aber  schon  1822 
VII  J3  zu  Marlia  entdeckte.  Weit  eher  bezieht  es  sich  aber  auf 
den  im  Deceniber  1823  von  Verschiedenen  zuerst  mit  freiem  Auge 
entdeckten,  und  dadurch  merkwürdigen  Kometen,  dass  er  ausser  dem 
gewöhnlichen  von  der  Sonne  abgekehrten,  auch  einen  der  Sonne 
gerade  zugewandten  Schweif  zeigte.  Es  wäre  somit  das  Datum  auf 
1824  II  24  zu  verändern,  womit  sodann  auch  der  Tod  von  Feer 
passen  würde.    Vergleiche  übrigens  die  folgende  Note. 


Notizen.  153 

tet  und  rechnet  jetzt,  pro  more  und  wie  gewönlicli,  was  aber  nicht 
gewöhnlich  be}'  diesem  Neukömmling  ist,  das  ist,  dass  er  einen 
Doppelschweii"  hat,  und  zwar  einen  gegen  alle  Etiquette,  der  Sonne 
gerade  entgegengesetzt.  xVpianus  hat  dies  zwar  zu  einer  Regel 
gemacht,  sie  ist  aber  nicht  ohne  Ausnahme,  denn  es  hat  mehr 
Cometen  mit  Doppelschwänzen  gegeben.  Gewöhnlich  und  mei- 
stens sind  die  Schwänze  der  Sonne  entgegengestellt,  aber  nicht 
immer,  im  Grunde  ist's  nichts  neues,  aber  es  wird  doch  genug 
darüber  gefaslet  werden.  Sonst  gibts  nichts  neues  in  Astrono- 
micis,  als  dass  die  catholischen  Astronomen  alle  von  Ihren 
Sternwarten  verjagt,  und  durch  Jesuiten  ersetzt  v/erden.  So 
liat  man  in  Rom  den  Calandrelli,  Conti  und  Richebach  fortge- 
schickt. Man  befürchtet  dasselbe  in  Mayland.  Mossotti  ist 
glücklich  in  London  angekommeu,  und  ausserordentlich  gut  auf- 
genommen worden,  icli  habe  ihn  nach  Kräften  empfohlen.  In 
Warschau  hat  man  eine  prächtige  Sternwarte  gebaut  und  noch 
prächtigere  Instrumente  angeschafft,  aber  Olie!  als  man  diese 
aufstellen  wollte,  war  kein  Durclischnitt  im  Meridian,  das  ganze 
Gebäude  war  falsch  orientirt,  nun  muss  alles  niedergerissen 
werden.  Man  hat  mir  nicht  geschrieben,  wie  dieser  Asinus 
astronomicus  heisst.  Es  wird  wahrscheinlich  ein  Polake,  und 
irgend  ein  Protege  der  Maitresse  eines  ]^.Iinisters  seyn.  Wollt 
Gott  es  wäre  diessmal  ein  Jesuite.  Outinam  I  Aber  Alexander 
duldet  ja  wohlweislich  keine  Jesuiten  in  seinem  Staate,  es  wird 
also  v.'ohl  so  ehi  Pasquich  oder  Se3'ffer  seyn!  —  Das  im  letzten 
Heft  S.  602  in  der  Note  erwähnte  Cadeau  an  Pons  war  70  Pfund 
Sterling.*)  Die  da  erwähnten  Herren  haben  es  zusammengeschos- 
sen, ich  dies  alles  durch  ßaily  bewirkt.  Seite  573  habe  ich  Inder 
Note  zur  Note  meinem  geistlichen  Censor  einen  kleinen  Streich 
gespielt,  und  Krusenstern  englisch  angeführt;  der  Asinus  eccle- 
siasticus  versteht  kein  englisch,  grseca  sunt,  non  leguntur, 
und  so  hat  es  die  Censur  passirt.  Das  spassigste  ist,  dass  icli 
in  der  table  des  matieres  p.  609  lin.  penult.  sage,  dass  hier  eine 
Mystification  im  Spiele  ist.     Alles  was  jezt  die  Censur  all- 


*)  Von  diesem  Geschenke  ist  in  Corresp.  astron.  IX  602—603, 
wo  zugleich  der  Entdeckung  eines  Cometen  zu  Ende  December  1823 
gedacht  wird,  die  Rede,  d.  h.  im  Deceniberhefte  1823.  Es  ist  wohl 
also  vollständig  bewiesen,  dass  sich  Zach  bei  diesem  Briefe  im  Jah- 
resdatum verschrieben  hat. 


154  Notizen. 

hier  nicht  passirt,  lasse  ich  in  Paris  in  Yerneur's  Journal  des 
voyag-es  einrücken.  Wenn  ich  nicht  irre,  so  sagten  Sie  mir 
es  würde  in  Zürich  in  der  Lesegesellschaft  gehalten.  En  ce 
cas  la,  si  vous  avez  euvie  de  rire,  so  schlagen  Sie  das  Januar- 
heft nach,  und  lesen  pag.  115  die  Varie'tes-Melanges  mit  allen 
Noten.  Sie  werden  gewiss  selbst  erstaunen,  dass  man  so  etwas 
bey  jezigen  Zeiten  in  Paris  hat  drucken  können,  und  dass  dies 
ein  Employe,  ein  Chef  de  Bureau  de  Pre'fecture,  und  ein  Ee- 
dacteur  du  Moniteur  gedörft  Iiat.  Aber  lachen  werden  Sie  ge- 
wiss. —  S.  D.  die  Frau  Herzogin  lässt  Sie  vielmals  grüssen, 
und  zu  Ihrer  Herstellung  Glück  wünschen;  ich  brauche  Sie 
nicht  erst  des  Antheils  zu  versichern,  welchen  sie  an  Ihrem 
gefahrvollen  Zustand  genommen  hat.  Dio  Herzogin  war  auch 
an  einem  bösen  hartnäckigen  Schnupfen  krank;  sie  ist  nun 
Gottlob  wieder  so  ziemlich  hergestellt,  wie  man  es  im  73.  Jahr 
seyn  kann.  Ich  habe  auch  geniest,  geräuspert,  gespuckt,  ge- 
hustet, nun  ist's  auch  vorüber.  Wir  wollen  nun  trachten,  dass 
es  dabey  bleibt;  nun  kommt's  Frühjahr,  da  werden  alte  Leute 
wieder  jung;  für  seinen  lieben  Horner  ist  das  Herz  immer  jung 
seines  stäts  treu  ergebenen  Freundes  Zach. 

Zach,  Genua  1823  III  12.  Noth  bricht  Eisen!  und 
diese  Noth  macht,  dass  ich  auf  zwey  Ihrer  lieben  Briefe  nicht 
antworten  kann,  sondern  nur  von  der  Noth  sprechen  muss,  die 
mich  heute  anspornt,  ein  paar  Zeilen  an  Sie  zu  erlassen.  Stellen 
Sie  sich  den  Jammer  vor!  Alle  Ihre  Eeductionen  der  Rüppeli- 
schen  Beobachtungen  in  der  C.  A.  sind  falsch.  Das  Unglück 
ist  nicht  gross  werden  Sie  sagen;  ä  la  bonheur!  Das  lässt  sich 
freylich  bald  abändern,  aber  der  Teufel  ist  wo  anders  los.  Die 
Florentiner-Astronomen  haben  auf  mein  Ansuchen  die  Berech- 
nungen der  Aegyptischen  Sternbedeckungen  übernommen,  und 
mit  jener  die  auch  Flaugergues  in  Viviers  beobachtet  hatte  den 
Anfang  gemacht,  nämlich  91V  Leonis  den  1.  —  2.  Mai  in  Akaba, 
C.  A.  Vol.  VII  p.  84.  Hier  entdeckten  sie  le  pot  aux  roses, 
dass  Sie  nemlich  die  Zeitgleichung  mit  verkehrten  Zeichen  appli- 
cirt  hatten,  alle  Stände  und  Gänge  des  Chronometers  sowie  alle 
Eclipsen  totaliter  falsch  angegeben  sind.  Voller  Ingrimm,  so 
viele  vergebliche  Rechnungen  gemacht  zu  haben,  schreibt  In- 
ghirami  einen  tollen  Brief  zum  einrücken  in  die  C.  A.  welchen 
ich  aber,  s'il  vous  plait,  nicht  einrücken  werde.    In  der  ersten 


Notizen.  155 

Hitze  wollte  ich  Iiigliirami  den  Kopf  waschen,  und  ihm  ge- 
radezu schreiben,  dass  man  wegen  eines  solclien  Rechnungs- 
fehlers, wo  man  ein  Kreutz  -f-  statt  einen  Strich  —  gemacht, 
keinen  solchen  mörderischen  Lerm  blase.  Nachdem  ich  aber 
ein  wenig  abgekühlt  war,  so  bedachte  ich,  dass  Padre  Inghi- 
rami  ein  Pfaffe  ist,  dem  nicht  zu  trauen  sey,  und  dass  man 
Pfaffen  mit  Ffaffen  vertreiben  müsse.  Ich  spielte  also  den 
Jesuiten,  und  antwortete  dem  Padre  ganz  höflich  und  noncha- 
lamment,  es  thut  mir  leid,  dass  sein  Brief  zu  späte  und  post 
festum  gekommen  wäre,  Sie  liätten  Ihren  Lapsum  calculi  selbst 
entdeckt,  und  mir  die  Berichtigung  eingeschickt,  welche  jetzt 
im  III.  Hett  (es  ist  nicht  einmal  angefangen)  sclion  unter  der 
Presse  wäre,  folglich  die  seinige  überflüssig  mache.  Damit, 
hoffe  ich,  wird  der  geistliche  Herr  sich  wohl  abspeisen  lassen. 
Nun  sehen  Sie  wohl,  bester  Freund,  dass  liier  periculum  in 
mora  ist,  —  dass  Sie  alle  Heuraths-Gedanken  be}'  Seite  legen 
und  eine  Forgory  begehen  müssen.  Sie  müssen  sich  also  gleich 
von  alien  sieben  crycatholischen  Sacramenten  los  machen,  und 
mir  einen  Brief  für  die  C.  A.  schreiben,  worinn  Sie  alles  rec- 
tificiren;  das  übrige  will  ich  schon  in  meinen  Noten  hübsch 
verbrämen  und  verballhornisircn.  Aber  bey  allemdem,  admirez, 
mon  eher  ami,  le  taleiit  jesuitique  de  votre  ami!  Ad  normam 
kann  dienen,  dass  die  Florentiner  gerechnet  haben: 

Immersion   V  Leonis         10"^   18"  19^4  t.  m. 

Sie  haben  gefunden  10     24    29  ,0 

Dift'.  6~~9"^6 

welches  die  doppelte  Aec^u.  temporis  3'  4:",8  X  2  ist.  Die 
Länge  von  Akaba  leiten  die  Florentiner  =  2**  10"  42'  »dif- 
ferente  di  3™  6"  della  supposta«  ab.  Natürlich!  Da  sie  die 
Ihrige  von  der  Mond-Distanz  (pag.  85)  2''  7"  50'  und  21"  = 
2''  7"  36' zum  Grunde  gelegt  hatten.  Also  auch  diese  Distanzen- 
Rechnung  ist  falsch ,  und  wird  jezt  gehörig  reducirt,  ganz  gut 
mit  der  Occultation  stimmen.  Nach  dieser  Rev.  Padri  Rech- 
nung muss  in  Akaba  der  Chr.  also  stehn: 


t.   m.  j\  Mezzodi  o 

Errore  ilel 

Andunionto 

mezzu  notte. 

Chi 

■on. 

in  24  ore. 

28  Aprile 

23*'   57*"   24;7 

-h 

14'" 

58:0 

13''3 

29       » 

23     57     15,4 

15 

11^3 

11,3 

11,1 
9,6 

30       » 

23    57       6,7 

15 

22,6 

1  —  2  Maggio 

11    56     54,6 

15 

39,2 

2 

23    56     50,8 

15 

44,0 

156  Notizen. 

Sehen  Sie  doch  nach,  ob  die  mir  lezt  iiberschickten  ße- 
ductionen  der  Beobachtungen  von  Medine  auch  in  demselben 
Fall  sind,  es  ist  noch  nichts  davon  gedruckt.  —  Dass  Sie  auf 
Fre3'er's  Fusse  gingen  wusste  ich  längst  durch  meine  Spione. 
Die  Herzogin  und  ich,  weit  davon  Sie  deswegen  zu  tadeln, 
finden  Ihre  Gründe  gut,  Ihren  Schritt  wohl  überlegt,  und  gra- 
tuliren  von  ganzem  Herzen  dazu.  Ich  habe  nui^  eins  dagegen 
einzuwenden,  nemlich  dass  der  verdammte  Rechnungsfehler  ganz 
allein  von  dieser  Heurath  herkommt,  denn  wahrscheinlich  waren 
Ihre  Gedanken  be}-  dieser  Rechnung  nicht  bey  Adam  Riesen, 
sondern  bej'  Ihrer  lieben  Braut,  nun  w^ahrscheinlich  Ihr  liebes 
Weibchen. 

Zach,  Genua  1823  VII  5.  Ich  bin  in  der  That,  seit 
einiger  Zeit,  sehr  in  Angst  um  Sie.  In  Ihrem  lezten  Billet 
klagten  Sie  sehr  um  Ihre  Gesundlieit,  hofften  aber  doch  bald 
v/ieder  hergestellt  zu  se^'u,  seitdem  hörte  ich  nichts  wieder  von 
Ihnen.  Nun  wird  es  mir  zu  lange,  ich  komme  also  und  frage 
an,  wie  gelit's,  mein  bester,  tiieuerster  Freund?  Nein,  Sie  sind 
nicht  krank,  aber  in  Flitter- Wochen,  auf  Reisen,  oder  vielleicht 
gar  auf  Umtrieben  mit  Herzog,  Schmid  und  Zschokke!  Sind 
dann  die  Schweitzer  alle  toll  geworden?  Sie  doch  nicht  mein 
liebster  Freund!  Aber  sonderbar  genug  so  viel  Schvreizer  ich 
noch  gesehen  habe,  so  viel  Ultra's!  Und  was  für  Ultra's? 
Fürchterlich!  Wird  dann  wirklich  in  der  Schweitz  am  Thurm 
Babel  gebaut?  Ich  begreife  nichts  davon,  so  wenig  wie  von 
dem  Carbonarismus  der  im  Würtembergischen  herrschen  soll, 
und  die  Abberufung  der  Gesandten  veranlasst  hat.  Ich  dachte 
der  König  wäre  mit  seinem  Volk  zufrieden,  das  Volk  mit  sei- 
nem König,  im  Würtembergischen  wäre  alles  ruhig.  Ich  irrte 
also;  niclits  als  Rebellion,  Revolution  in  Arau  wie  in  Studt- 
gardt.  0  Dio  mio,  cosa  vuol  dire?  Capisco  niente!  Sie  schrie- 
ben mir  Mossotti  wäre  bey  Ihnen  gewesen.  Es  scheint,  dass 
Sie  gar  niclit  wussten,  dass  er  ein  Emigrant,  ein  Flüchtling 
ist,  den  man  sogar  von  Geneve  fortgewiesen  hat !  und  das 
warum?  Das  weiss  ich  nicht.  Wahrscheinlich  parcequ'il  est 
soup^onne  d'etre  suspecte.  Ich  habe  seine  Geschichte  nicht 
recht  erfahren  können;  Sie  wissen  die  Italiäner  sind  so  liyper- 
prudent,  dass  der  Sohn  seinen  Vater,  der  Bruder  seinen  Bruder 
nicht  retten   würde,  wenn  er  sich  zu   compromittiren   fürchtet. 


Notizen.  157 

Nur  so  viel  liabe  icli  von  einem  Keisendeu  erfahren,  dass  M. 
sich  von  selbst  aus  dem  Staub  gemacht  hat,  aus  terreur  panique, 
er  sey  g-ewiss  unschuldig,  das  gouvernement  hält  ihn  auch  dafür, 
aber  er  ist  Tor  ein  heimliches  Gericht  citirt  worden,  da  ist  der 
Schröck  in  Mark  und  Bein  gefahren,  davon  hat  er  den  St. 
Veit's  Tanz  bekommen,  und  so  ist  er  davon  gelaufen.  Er  soll 
sich  jetzt  in  der  italienischen  Scluveitz  herumtreiben.  Der  arme 
Mensch  kommt  dadurch  wahrscheinlich  um  seine  Stelle  auf  der 
Specula  und  macht  sich  unglücklich.  —  Es  gibt  doch  nichts 
als  Streit  und  Zank  in  dieser  Welt,  und  davon  gibt  es  auch 
was  in  Genua.  Ich  habe  wieder  Lanzen  brechen  müssen,  und 
das  für  Sie,  mein  bester  Freund,  auf  den  ich  nichts  kommen 
lasse.  Nachdem  der  verfluchte  Pfaff  Giraudi,  den  Sie  aus  der 
C.  A.  kennen,  sich  bey  mir  eingeschlichen,  und  einiges  Lob 
erbettelt  liatte,  mit  dem  er  sich  bey  seiner  Schlupf-Admiralität 
etwas  zu  gut  that,  erhielt  er  von  ilir  die  Erlaubniss  auf  ihre 
Kosten  die  kleinen  Tafeln  drucken  zu  lassen,  davon  ich  Ihnen 
schon  ein  Exemplar  geschickt  habe.  Er  kam,  und  zeigte  mir 
diese  allergnädigste  Resolution  der  Admiralität  an,  und  dankte 
mir  für  diese  Auszeichnung,  welche  ich  ihm  (wie  er  sagte) 
durch  das  Lob  seiner  Arbeit  in  der  C.  A.  verschafft  liätte. 
Nun  lie^^s  er  seine  Tafeln  in  derselben  Buchdruckerey  drucken, 
wo  auch  die  C.  A.  gedruckt  wird,  ohne  sie  mir  vorher  zu 
zeigen.  Mir  wurde  vom  Director  dieser  Druckerey  angezeigt, 
dass  dieser  Pfaffe  Giraudi  (vielleicht  ein  heimlicher  Jesuite) 
ganz  gewaltig  über  Ilire  Tafeln  und  Methode  loszieht,  es  wäre 
nichts,  sie  wären  falsch,  sie  geben  falsche  Resultate,  sie  wären 
nichts  besser  als  Elfort's  Tafeln,  nur  die  seinigen  wären  die 
w'ahren  und  ächten,  mit  diesen  könnte  man  nicht  Schiftl)rnch 
machen,  und  dergleichen  dumm  Zeug  mehr,  das  er  auch  in 
seiner  Schule  schwatzte.  Ich  Hess  das  Ding  laufen  als  non 
digna  Caesaris  ira,  aber  nun  hörte  icli,  dass  er  in  der  Erklä- 
rung seiner  Tafeln  lauter  solche  Exemplen  anfülirt,  wo  er  grosse 
Differenzen  mit  den  Ihrigen,  und  die  Richtigkeit  der  seinigen 
zeigt,  das  war  mir  nun  zu  arg,  und  das  wollt  ich  nicht  dul- 
den. Also  ohne  mich  mit  ihm  in  Streit  einzulassen,  sagt  ich 
ihm  ganz  süss  und  freundlich,  ich  höre  Sie  thun  dies  und  das, 
und  setzen  anderer  Leut  Arbeit  lierunter,  und  suchen  solche 
Exempel  auf,    wodurch    Sie  solcltc   in   Schatten    stellen  wellen. 


158  Notizen. 

Sie  wollen  diese  Exempel  sogar  in  Ihren  Tafeln  drucken  lassen, 
icli  warne  Sie  als  Freund,  diess  nicht  zu  thun,  denn  Sie  wissen 
ich  mache  Noten;  Sie  wissen  dass  ich  unparteyisch  bin,  und 
es  thäte  mir  leyd,  w'enn  ich  etwas  gegen  Sie  sollte  drucken 
lassen,  das  Ihnen  unangenehm  wäre,  und  den  guten  Eindruck 
schwächen  sollte,  den  ich,  wde  Sie  mir  selbst  sagten,  bey  Ihren 
Obern  hervorgebracht  hätte;  hier  zeigte  ich  ihm  die  Stelle  in 
dem  Brief  des  M.  F.  M.  den  ich  Ihnen  auch  gesclückt  habe, 
damals  aber  noch  nicht  gedruckt  war,  jetzt  im  V.  Heft  pag, 
457,  der  mittlere  §.  Ich  zeigte  ihm,  dass  man  auch  für  seine 
Methode  Fälle  würde  aufsuchen  können,  wo  grosse  Differenzen 
stattfinden  würden;  die  Sucht,  w^elche  in  Ihrer  Methode  zu 
finden,  wäre  zu  sichtlich.,  man  könnte  daher  Eepressalien  ge- 
brauchen u.  s.  v;.  Diese  Vorstellung  hat  gewirkt,  er  gieng 
in  die  Druckerey,  und  änderte  alle  Exemplen;  er  benahm  sich 
aber  dabey  so  ungebührlich,  dass  es  sogar  den  Drucker  revol- 
tirte.  Bey  jedem  Exempel,  das  er  herausnehmen  liess  (sie  waren 
nämlich  alle  schon  gesetzt),  machte  er  sarcastische  Bemerkun- 
gen. Bey  dem  einen  hiess  es  »il  faut  öter  cela  parceque  cela 
donne  de  l'ombrage  ä  Mr.  le  Baron.«  Bey  einem  andern:  »ötez 
cela  par  ordre  de  M.  le  B.«  Bey  einem  dritten:  »Par  ordre 
superieur  ötez  cela.«  Diess  alles  wurde  mit  Lächeln  und  Ge- 
bärden besieitet,  und  mir  hinterbracht.  Indessen  änderte  Gi- 
raudi  alle  Exempel,  und  das  Opus  kam  so  zur  Welt,  wie  ich 
es  Ihnen  überschickt  hatte.  Er  wollte,  ich  sollte  diese  Tafeln 
so  wue  die  Ihrigen  in  der  C.  A.  aufnehmen,  diess  lehnte  ich 
aber  ab.  Nach  einiger  Zeit  kam  Giraudi  und  brachte  mir  Gar- 
tens mit  Bitte  seine  Tafeln  nicht  zu  versenden,  sondern  die 
Carton's,  die  er  mir  brachte  einkleben  zu  lassen.  Es  sind  wie- 
der neue  Exempel,  warum  er  diese  nun  von  selbst  und  zum 
drittenmahl  ändert,  habe  ich  nicht  iierausbringen  können;  etwas 
steckt  dahinter,  selien  Sie,  ob  Sie  solches  herausforschen  kön- 
nen, ich  lege  diese  Cartons  hier  bey.  Nun  ist  meine  Meinung 
diesem  Patron  aufs  Dach  zu  steigen,  seine  Finesse  aufzudecken, 
und  ihm  etw^as  abzugeben.  Das  wird  Ihnen  leicht  seyn,  ich 
vermuthe  dass  falsche  Rechnungen  dahinter  stecken,  dann  der 
Anonymus  (M.  F.  M.  von  dem  nachher)  sagt  (Vol.  VIII  pag. 
457)  klar,  dass  er  andere  Resultate  findet  als  Giraudi.  M.  de 
Breaute  liat  mir  den  Rest   von  Guepratte's   Problemes   d'Astro- 


Notizen.  159 

nomie  iiautiqiie  geschickt,  dabey  ist  ein  Bogen  Corrections  et 
Additions.  Da  steht  pag.  370.  Addition  au  probleme  XXV 
und  lautet  so:  Parmi  le.s  methodes  qiü  donnent  la  difference 
entre  les  distances  apparente  et  vraie  dans  le  calciü  de  longitude 
(elles  ont  toutes  pour  origine  celle  que  Lacaille  avait  proposee 
dans  les  mem.  de  l'Acad.  1741  et  1759),  on  peut  remarquer 
les  procedes  de  calculs  employes  dans  la  methode  de  M.  Horner, 
traduite  de  l'anglais  par  M.  Barral.  Dieser  Barral  ist 
franzüs.  Lieutenant  de  vaisseau  und  hat  mir  geschrieben:  A 
bord  du  vaisseau  l'inconstant  sous  voile  devant  Genes;  seinen 
Brief  gebe  ich  im  I.  Heft  des  IX  Bandes.  Dieser  Barral  ist 
wahrscheinlich  en  croisiere  gegen  die  Corsaires  auf  unserer  Küste; 
es  schreibt  mir  derselbe,  er  habe  Ihre  Methode  übersetzt. 
Aber  nun  sehen  Sie  doch  den  Erz-Spass.  Barral  hat  ein  eng- 
lisches Exemplar  Ihrer  Tafeln  erwischt,  und  diese  hat  er  wie- 
der ins  französische  übersetzt,  in  einer  Note  sage  ich  aber,  dass 
das  Original  Ihrer  Tafeln  selbst  französisch,  und  in  der  C.  A. 
zuerst  erschienen  sind,  aber  wahrscheinlich  sind  diese  kleinen 
Tafeln,  welche  ich  weit  und  breit  in  Menge  verschickt  hatte, 
geschwinder  herumgekommen,  als  das  Heft  der  C.  A.  Stellen 
Sie  sich  die  Circulation  vor!  Lieutenant  Barral  ist  in  meiner 
Nähe  in  Toulon,  er  erhält  aber  die  Tafeln  erst  über  Dieppe 
von  M.  Breaute,  dem  ich  eine  Menge  Exemplare  französisch 
und  englisch  zum  verbreiten  geschickt  hatte,  und  dieser  schickt 
gerade  ein  englisches  Exemplar  an  Barral,  und  dieser  übersetzt 
frisch  weg!!  Als  ich  Barral's  Brief  abdrucken  liess,  hatte  ich 
Guepratte's  Additions  noch  nicht  gesehen,  werde  aber  eine  andere 
Gelegenheit  nehmen,  davon  zu  sprechen.  Guepratte  beweist  nun 
alle  Formeln,  auf  welchen  Ihre  Tafeln  beruhen.  Diese  Beweis- 
führung nimmt  drey  Seiten  ein,  zuletzt  heisst  es:  »Nous  ter- 
minerons  en  disant  que  cette  methode  est  ingenieuse.  qu'elle 
est  une  des  plus  exactos  de  Celles  qui  donnent  la  difterence 
entre  les  distances  apparente  et  vraie,  gt  que  la  pratique  en 
est  simple  et  facile;  ce  sont  ces  avantages  qui  nous  ont  engage 
ä  en  donner  une  analyse  rapide  dont  l'e'quivalent  ne  se  trouve 
point  compris  dans  la  traduotion  qui  nous  l'a  fait  connaitre.« 
—  Kennen  Sie  einen  Mr.  le  Baron  Maurice?  Er  soll  ein  Schwei- 
zer seyn.    Nach  Andern  ein  Franzose.     Viele  sagen  er  sey  ein 


160  Notizen. 

Genfer,  und  ein  grosser  Geometre.*)  Das  mag  er  seyn,  aber 
dabey  versteht  er  dann  doch  nicht,  was  es  mit  dem  probleme 
de  Long,  auf  sich  hat.  Er  erklärt  sich  gegen  alle  Appro- 
ximations-Methoden, und  sagt  am  Ende,  man  habe  Borda's 
Methode  verhunzt,  defigure,  sonst  hätte  man  wohl  nie  auf 
Abkürzungen  gedacht.  Wer  hat  Borda's  Methode  defigurirt? 
Callet,  er  gibt  sie  ja  gerade  so,  wie  Borda  selbst.  Dieser  Baron 
Maurice  scheint  ein  naseweiser  Patron  zu  seyn,  ich  habe  ihm 
in  einer  Note  zu  Barral's  Brief  etwas  abgegeben,  sehen  Sie 
doch,  ob  Sie  ihm  nicht  auch  einen  Klaps  geben  können.  Sein 
Brief  ist  mir  avec  grand  mystere  von  Adr.  Scherer  aus  Rom 
eingeschickt  worden;  aber  verrathen  Sie  niicli  nicht,  thun  Sie, 
als  ob  Sie  Verfasser  und  Einsender  gar  nicht  kennten,  ich  habe 
auch  so  gethan  im  V.  Heft,  wo  ich  seinen  Brief  gebe,  aber  im 
VI.  Heft  mache  ich  meine  Glossen;  man  muss  doch  diesen  vor- 
lauten Burschen,  besonders  den  heimtückischen  Pfaifen  etwas 
abgeben.  Ich  habe  ihm**)  mehrere  Ihrer  Tafeln  gegeben,  er 
hat  aber  kein  Exemplar  unter  seine  Scholaren  vertheilt,  er 
verkautt  die  seinigen,  nod  hat  noch  andere  Schmutzereyen 
mit  dem  Drucker  gemacht.  —  Kennen  Sie  nicht  einen  russi- 
schen Astronomen  Simonow,  der  eine  Reise  um  die  Welt  mit 
Billingshausen  gemacht  hat?  Er  war  Littrow's  Adjunct  in  Ka- 
san. Dieser  schickt  mir  jetzt  seine  Beobachtungen  ein,  die  er 
auf  dieser  Reise  gemacht  hat,  und  nicht  publiciren  kann.  Sie 
werden  im  nächsten  Heft  Beobachtungen  von  ihm  in  ßio-Janeiro 
und  auf  Otaheiti  finden.  Wie  kommt  es,  dass  man  in  Russ- 
land so    etwas   nicht    bekannt   macht?    —   (Fortsetzung  folgt). 

*)  Ohne  allen  Zweifel  Jean-Frederic-Theodore  Maurice  von  Genf, 
für  welchen  III  387 — 388  zu  vergleichen.  Zach  beurtheilt  ihn  offen- 
bar nicht  richtig,  —  nur  gestützt  auf  eine  einzelne  Aeusserung. 

**)  Hier  springt  offenbar  Zach  von  Maurice  plötzlich  auf  Gi- 
raudi  über. 


^ 


Ueber  die  gegenseitigen 

Beziehungen   einiger  pliysikaliselier  Eigenseliaften 
bei  den  technisch  wichtigsten  Metallen. 

Von 
H.  Fritz. 
S 

Die  Beziehungen  der  physikalischen  Eigenschaften  der 
Körper  zu  einander  sind  bis  jetzt  noch  so  wenig  bekannt, 
dass  jeder  Aufschluss  darüber  und  jedes  Gesetz,  das  irgend 
welche  Wahrscheinlichkeit  für  sich  hat,  willkommen  sein 
muss.  In  Folgendem  sollen  einige  solcher  Bezielmngen 
zusammengestellt  werden,  welche  sich  als  beiläufige  Re- 
sultate einer  noch  unvollendeten  Untersuchuno:  über  die 
Beziehungen  der  Ausdehnung  der  Metalle  durch  Wärme 
und  durch  Belastungen  ergaben.  Die  aller  Wahrschein- 
lichkeit nach  nicht  zufällio-  auftretenden  Beziehunsfen  wer- 
den  hier  nur  in  der  einfachsten  Form  zusammengestellt; 
alle  weitern  Entwickelungen  und  Deutungen  müssen  einer 
vollständigem  Bearbeitung  vorbehalten  bleiben. 

In  direkter  Beziehung  zu  den  angedeuteten  Unter- 
suchungen steht  zunächst  die  Abhängigkeit  der  absoluten 
Festigkeit  der  Metalle  zu  dem  Verhältniss  der  Ausdeh- 
nungen derselben  durch  Wärme  und  Belastung.  Um  die 
nothwendigerweise  hier  einzufügenden  Tabellen  niclit  zu 
sehr  auszudehnen,  begnügen  wir  uns  zunächst  mit  der  Zu- 

XVI.  3.  II 


1 62   Fritz,  über  die  Beziehungen  einiger  physikal.  Eigenscliaften. 


siinimenstellung  der  Mittel  aiß  denjenigen  Werthen,  welche 
für  die  angeführten  und  eine  weitere  Anzahl  von  Metallen 
später  vollständiger  angegeben  werden. 


Metalle 

^ 

K 

£ 

a 

a 

R 

10« 

Eisen 

7,8 

50 

0,000053 

0,000013 

4,07 

0,395 

1 

3,95 

Kupfer 

8,8 

33 

0,000088 

0,000017 

5,18 

0,516 

5,16 

Platin 

22,1 

32 

0,000061 

0,000008 

7,63 

0,831 

8,31 

Silber 

10,5 

26 

0,000138 

0,000020 

6,90 

0,636 

6,36 

Gold 

19,2 

20 

0,000150 

0,000015 

10,00 

0,979 

9,79 

Blei 

11,3 

2 

0,000566 

0,000028 

20,21 

2,377 

23,17 

'  «V                                        ..               .               ,               , 

In  dieser  Tabelle  bezeichnet : 

z/  Dichtigkeit  der  Metalle, 

K  Bruchmodul  pro  Quadratmiilimeter  in  Kilogrammen, 

f   Elasticitätscoefficient, 

a  Ausd( 

ihnun 

g  du 

rch  Warn 

le  zwischen  0^  bis  IOC 

>«c., 

Da  nach  obiger  Zusammenstellung  sehr  nahe 

so  wird 

K,  =  100  z/  (I)'. 

Inwiefern  diese  Beziehungen  zwischen  den  angeführten 
Werthen  für  andere  Metalle  ebenfalls  Geltung  haben,  soll 
die  folgende  Tabelle  zeigen,  welche  die  Grenzwerthe  der 
erhaltbaren  Werthe  von  f,  a  und  K^  nebst  den  aus  der 
Formel  berechneten  Werthe   von   K^    enthält,  wenn   man 


^)    Alle  angeführten  Werthe  gelten   für  die  Temperaturen  zwi- 
schen 10  bis  12  Grad  Celsius. 


Fritz,  über  die  Beziehungen  einiger  physikal.  Eigenschaften.   1  (33 


Metalle 


K 

beobach- 
tet. 


berechnet 


Eisen 

7,8  1 

1 

Kupfer 

8,8 

Platin 

i 
22,1 

Palladium 

11,6 

Silber 

10,5 

Gold 

19,2 

Aluminium 

2,6 

Zink 

7,2 

Zinn 

7,3 

Cadmium 

8,6 

Blei 

11,3 

Wismuth 

9,8 

Antimon 

6,7 

Messing 
(Zc.  Zu.  2) 

8,4 

1 

25-90   I  0,0000480  Wertlieim 
578  Weisbach 


16-50 
24-41 
27 
16-36 
10-30 
11-13 
2-16 
1,7-4,3 
2,3-4,8 
1,3-2,4 
0,97 
0,65-0,7 
12-40 


(  0,0000803  Wh. 
t  951  Wb. 

f  0,0000587  Wh. 
\  644  Wb. 

\  0,0000850  Wb. 
\  1022  Wh. 

[0,0001360  Wb. 
1  1400  Wh. 

f  0.0001230  Wb. 
l  1791  Wh. 

(0,00013501 

i  1480/ ^^^• 

j  0,0001053  Wb. 
\  1475  Wh. 

/  0,0002397  Wb. 
l  2700  Wh. 

r  0,0001844U^j 
\  2488/^^^^- 

I  0,0002000  Wb. 
t  5790  Wh. 

i  0,0002076 W, 
i  3181/^"' 

f  0,00010151^, 
L  1563/^^' 


0,0000116  Borda  |  „in  .o  o 
125  Horner  •-•i.y-^^.^ 
144TroughtonJ        70,2 

0.0000170  Smeaton  \  «q  i   aooa 
'         178  Borda       /   2^-43,24 

0,0000075  Froment  1   «„  ^  Ac^n 
88  Dulong     /  ^^'^-49,7 

0,0000100 Wollaston\  ,,  ,  „.,  , 
112  Fizeau     /   ^^^-^^^^ 

0,0000191  Laplace  1  .^^  ^.  ^ 
208Troughton/   ^^'^'-^'O 

0,0000140  Ellicot  \  ,,  ^  ,,,  , 
155  Laplace   /  -^i-'-'-^O,'^ 

0,0000222  Winnerl  1      .  .   „  ^ 
232  Fizeau      /     ^'^"^'^ 

0'0000294|s^^^,^^^  I  ^3^_^_^^^^^ 

0,0000194  Laplace   \     on  an 
228  Smeaton  \     ^^^-^^^ 

0,0000119  Wertheiml     1,9-3,6 

0,0000279  Daniell     \     „  ^  ,,, .  _, 
295  Trinsep    /     ^'^-|-^4,7J 

0,0000139  Smeaton  |   1,16-2,05 
0,0000108  Smeaton  ]   0,77-1,8 


0,0000185  Roy 

188  Smeaton 


i 

•  12,0-29,6 


1 G4  Fritz,  über  die  Beziehungen  einiger  physikal.  Eigenschaften. 

die  Werthe  von  -     so  combinirt,  dass  man  für  K^  je  den 

Minimal-  und  den  Maximalwert!!  erhält. 

Diese  Tabelle  ergibt  nur  für  die  drei  Metalle"  Alu- 
minium, Blei  und  Zink  wesentliche  Ausnahmen.  Für 
Aluminium  wurde  unter  £  der  Werth  zu  Grunde  gelegt, 
welchen  Weisbach  im  I.  Bande  der  Ingenieur-  und  Ma- 
schinen-Mechanik, S.  370,  für  den  Elasticitätsmodul  gibt, 
woraus  unter  der  Annahme,  dass  Aluminium  gemäss  den 
bei  der  Anwendung  zu  technischen  Zwecken  gemachten 
Erfahrungen  sich  ähnlich  wie  Messing  verhalte,  der  Werth 
von  £  berechnet  wurde.  Geringe  Abänderungen  dieses 
Werthes  würden  indessen  für  K  einen  berechneten  Werth 
ergeben,  der  dem  praktischen  gleich  käme. 

Bei  Blei  ist  der  sehr  hohe  Werth  für  K^  (25)  mit- 
telst des  bei  Weis b ach  (a.  a.  0.)  gegebenen  Werthes  von 
£  berechnet,  der  sich  in  keiner  Weise  mit  den  von  Wert- 
heim gefundenen  Werthen  vereinigen  lässt.  Letztere  lie- 
fern dagegen  mit  der  Erfahrung  sehr  gut  übereinstimmende 
Werthe  für  K^,  wie  die  Zahl  2,6  zeigt. 

Endlich  ist  Zink  ein  Metall,  das  auch  in  anderen 
Beziehungen  sich  eigenthümlich  verhält  und  vielfach  be- 
sprochen wurde.  Wert  heim  gelang  es  trotz  den  viel- 
fachen Versuchen  verschiedener  Metallarbeiter  nicht,  reines 
Zink  so  homogen  herzustellen,  dass  es  sich  ziehen  Hess, 
wesshalb  ein  Theil  seiner  Versuche  mit  unreinem,  käuf- 
lichem Zinkblech  angestellt  werden  musste.  Selbst  über 
die  innere  Constitution  ist  vielfach  geschrieben  worden, 
indem  bald  das  Gefüge  von  doppelt  krystallinischer  Form, 
bald    von    unregelmässiger   Bruchform   sein    sollte.      Den 


Fritz,  über  die  Beziehungen  einiger  physikal.  Eigenschaften.   165 


grössern,  für  s  augefübrtcii  Werth  berechnete  Wertheim 
aus  den  Querschwingungen  des  reinen  Metalles.  ^) 

Ein  Ueberblick  über  die  Tabelle  zeigt,  dass  nament- 
lich die  homogenen  Metalle  sich  der  Formel  fügen. 
Ebenso  genügt   es  hier  auf  die  Aehnlichkeit  der    Formel 

K  =  100  z/1  "j  mit  der  allgemeinen  Formel  für  die  An- 
ziehung der  Massen  hinzuweisen,  wenn  man  statt  zJ  die 
Massen  und  statt  ^  den  Abstand  der  anziehenden  Massen 

a 

setzt,  während  die  Constante  (hier  zu  100  angenommen) 
theilweise  dem  constanten  Factor  für  die  Anziehung  ent- 
spricht. 

In  der  folgenden  Tabelle  sind  zusammengestellt :  die 
Schmelztemperaturen  (t),  die  spezifische  Wärme  (s), 
die  Producte  aus  den  Schmelztemperaturen  und 
der  spezifischen  Wärme  {t .  s)  und  endlich  die  be- 
rechnetenWerthe  für  die  absoluten  Festigkeiten(Ä'2) 


der  angeführten  Metalle  nach  der  Formel  /f.,  = 


(f— 100)« 


^)    Vergleicht  man  die  von  Wer 

die  Fortpflanzungsgeschwindigkeiten 

tallen,  so  tritt  Zink   in  die  gleiche 

Formel,  während  die  andern  Metalle 

ändern : 

Fortpflanzungs- 
Metalle,     geschwindigkeit 
des  Schalles. 


Eisen     . 

.     .     15,1 

Kupfer  . 

.     .     11,2 

Zink       . 

.     .     11,0 

Messing 

.     .     10,7 

Platin    . 

.     .     .       8.5 

theim  gefundenen  Werthe  für 
des  Schalles  in  gezogenen  Me- 
Reihenfolge,  wie  nach  obiger 
nur  unbedeutend  ihre  Stellung 

Fortpflanzungs- 
Metalle,    geschwindigkeit 


Silber  . 
Cadmium 
Zinn 

Gold.     . 
Blei   .     . 


des  Schalles. 

.  .     8,1 

.  .     7,9 

.  .     7,5 

.  .     6,4 

.  .     4,3 


1(50   Fritz,  über  die  Beziehungen  einiger  physikal.  Eigenschaften. 


Metalle 


in  Graden 
Celsius 


s 

nach 
Regnault. 


t  .  s 

K, 

182,1 

57 

103,7 

32 

100,8 

32 

81,1 

26 

57,0 

17 

40,5 

13 

4o;^ 

10 

28,3 

7,5 

21,9 

5,6 

12,8 

2,4 

10,2 

2,3 

8,1 

1,«3 

84,5 

24,7 

150,0 

[42,8] 

1 

Eisen     .  . 

Kupfer  .  . 

Palladimn  . 

Platin    .  . 

Silber    .  . 

Gold      .  . 

Zink  .     .  . 

Cadmium  . 

Antimon  . 

Zinn  .     .  . 

Blei  .     .  . 

Wismuth  . 
Messing 
Aluminium 


1600 

1090 

1700 

2500 

1000 

1250 

423 

500 

432 

228 

325 

264 

900 

700 


0,11379 
0,09515 
0,05927 
0,03243 
0,05701 
0,03244 
0,09555 
0,05669 
0,05077 
0,05623 
0,03140 
0,03084 
0,0939- 
0,21430 


Die  Tabelle  zeigt,  dass  die  Werthe  der  Produkte  aus 
t  und  s  übereinstimmend  mit  den  absoluten  Festigkeiten 
der  Metalle  abnehmen  und  dass  die  nach  der  angegebenen 
einfachen  empirischen  Formel  berechneten  Werthe  für  K^-, 
mit  Ausnahme  des  Werthes  für  Aluminium,  entweder 
mnerhalb  der  in  der  vorhergehenden  Tabelle  angegebenen 
Grenzwerthen  für  die  absolute  Festigkeit  sich  bewegen  oder 
doch  diese  Grenzen  nicht  sehr  überschreiten.  Aluminium 
ist  indessen  gerade  das  Metall,  das  sich  dem  Dulong'- 
schen  Gesetze  am  wenigsten  fügt  und  wofür  der  Werth 
für  die  spezifische  Wärme  (nach  Regnault)  noch  nicht 
ganz  sicher  bestimmt  ist.  Mittelst  der  gleichen  Formel 
berechnet  sich  der  Werth  von  K^  für  Quecksilber  zu 
-  1,5. 

Endlich  ist  noch  eine  Tabelle  hier  beigegeben,  in 
welcher  für  die   gleichen,    oben  angeführten  Metalle   die 


Fritz,  über  die  Bezieliung-en  einiger  physikal.  Eigenschaften.   1()7 

Dichtigkeiten  (zJ)  wie  in  der  ersten  Haupttabelle,  die  che- 
mischen Aequivalente  (.4)  und  die  Quotienten  von    '-,  die 

Atom  Volumen,  für  die  betreffenden  Metalle  gegeben  sind. 
In  der  letzten  Spalte  sind  auch  hier  wieder  Werthe  für 
die  absolute  Festigkeit  der  Metalle  (K^)  enthalten,  welche 

mittelst  der  Formel  A'^  =  ( — - — i  berechnet  sind.  Die 
Tabelle  zeigt,  dass  die  Werthe  von  '  eine  Reihe  bilden, 
welche  jener  der  Festigkeiten  entgegengesetzt  ist,  so  dass 
durch  Multiplication  der  Werthe   von  — -  mit  den  Mittel- 

werthen  von  K  Zahlen  entstehen,  welche  relativ,  mindestens 
bei  weitaus  der  grössten  Anzahl  von  Metallen,  nicht  sehr 
von  einer  mittleren  Constanten  abw^eichen,  die  hier  zu  120 


j\I  e  t  a  11  e 


Ä 


Ä 


Eisen  .  . 
Kupfer  . 
Platin  . 
Zink  .  . 
Palladium 

Gold    .     . 

Silber 

Aliiniiniuin 
Cadmiinii 
Zinn  .  . 
Blei  .  . 
Antimon  . 
Wifc;muth 
Messing  . 


7,8 
8,8 

22,1 
7,2 

11,6 

19,2 

10,5 
2,6 


280 
317 
987 
326 
533 

19^7 
2 

1080 
2 
137 


35,9 
36.0 
44,7 
45,3 
45,9 

51,8 

51,4 
52,7 


8,6 

560 

65,1 

7,3 

590 

80,8 

1  11,3 

1035 

91,6 

6,7 

1220 

182,1 

9,8 

2C80 

211,8 

8,4 

320 

38,1 

38 
37 
20 
12 
19 

18 


13 

13 
3,3 
6,3 
2,3 

0,3 
0,2 
31 


1 68  Fritz,  über  die  Beziehungen  einiger  physikal.  Eigenschaften. 

angenommen  ist  und  miter  deren  Beizieliung  sich  die  eben- 
falls einfache  empirische  Formel  für  K^  bilden  lässt,  welche 
Werthe  ergibt,  die  ähnlich  den  Werthen  für  K^  sich  durch- 
gängig wieder  ganz  leidlich  innerhalb  den  Grenzen  der 
Beobachtungswerthe  für  die  absolute  Festigkeit  halten,  wie 
der  Vergleich  mit  den  in  der  ersten  Haupttabelle  enthal- 
tenen Werthe  zeigt. 

Für  Gold  und  Silber  sind  hier  die  halben  Aequiva- 
lente  gesetzt,  wie  dies  ähnlich  bei  dem  Dulong' sehen 
Gesetze  verlangt  wird  und  für  Messing  ist  das  mittlere 
Aequivalent  gesetzt.  Wie  für  Messing,  so  stimmen  auch 
für  andere  von  Wertheim  untersuchten  Legiruugen  die 
berechneten  Werthe  ganz  ordentlich.  Hier  mag  es  ge- 
nügen, nur  das  Messing,  die  für  die  Technik  wichtigste 
und  desshalb  am  genauesten  untersuchte  Legirung  anzu- 
führen. ^) 

Während  die  erste  Formel  zwei  variable  Grössen  ent- 
hält, welche  zum  grössten  Theil  durch  unbedeutende  Aen- 


^}  Die  Produkte  aus  den  Aequivalentzahlen  und  den  Fortpflan- 
zungsgeschwindigkeiten des  Schalles  in  den  Metallen  sind  für  die 
meisten  Metalle  nahezu  constant.  Legt  man  die  Wertheim 'sehen 
Werthe  zu  Grunde,  so  finden  nur  da  und  in  dem  gleichen  Sinne  Ab- 
weichungen statt,  in  welchen  die  Werthe  des  Dulong' sehen  Gesetzes 
(das  Produkt  aus  den  Aequivalenten  und  der  spezifischen  Wärme  ist 
nahe  constant)  unter  dem  Mittel  bleiben, 

A.  s. 

30,8 
31,9 
33,0 
31,5 
32,4 


Metalle.  A.  v.  A.  s. 

Eisen 4228  31,9 

Kupfer     ....  3541  30,0 

Zink 3586  30,2 

Messing  ....  3424  30,0 

Platin      ....  4195  31,6 


Bei  Platin  und  Silber  ist 


Metalle.  A.v. 

Silber      ....  4374 

Cadmium      .     .     .  4414 

Zinn 4425 

Gold 4197 

Blei 4450 

bei  Gold  -^  genommen, 
o 


Fritz,  über  die  Beziehungen  einiger  physikal.  Eigenschaften.   1(59 

derungen  die  von  ihnen  abhängigen  Werthe  mit  den  durch 
die  Beobachtungen  erhaltenen  Kesultaten  in  die  vollkom- 
menste Uebereinstimmung  bringen  Hessen,  fehlt  den  beiden 
letzten  rein  empirischen  Formeln  die  Veränderlichkeit  bei- 
nahe vollkommen,  so  dass,  wenn  die  Reihen  überhaupt 
nicht  gänzlich  auf  Zufälligkeit  beruhen,  in  den  Gleichun- 
gen Glieder  fehlen,  welche  den  bedeutenden  Wechsel  in 
der  absoluten  Festigkeit  erklären  oder  mindestens  darstel- 
len würden.  Ohne  Interessen  dürften  indessen  immerhin 
die  sich  zeigenden  Gesetzmässigkeiten  nicht  sein. 

Eine  Reihe  von  Werthen,  welche  von  mehrfachem 
Interesse  ist,  bilden  die  Produkte  aus  der  Dichtig- 
keit und  der  spezifischen  Wärme  für  die  angeführten 
Metalle.  Obwohl  Redtenbacher  in  seinem  »Dynamiden- 
systeme «  diese  Werthe  unter  der  Benennung  » Dichte  des 
Aethers«  aufführt  und  Riess  von  denselben  in  seinem 
Gesetze  über  die  thermische  Wirkung  der  Electricität  (der 
spezifische  Widerstand  verschiedener  Metalle  ist  propor- 
tional dem  dreifachen  Produkte  des  Erwärmungsvermögens 
mit  der  spezitischen  Wärme  und  dem  spezifischen  Ge- 
wichte) Gebrauch  macht,  so  ist  doch,  soviel  mir  bekannt, 
nirgends  darauf  hingewiesen  worden,  dass  dieselben  in  ge- 
nauer Beziehung  zu  der  absoluten  Festigkeit  der  Metalle 
stehen,  wie  die  folgende  Tabelle  zeigt. 


Metalle 

z/.  s. 

Metalle 

J.  s. 

Eisen      .     .     . 

.     0,889 

Silber      .     .     , 

.     0,598 

Kupfer    .     .     , 

.     0,836 

Aluminium  .     . 

,     0,556 

Messing  .     .     . 

,     0,789 

Cadmium     .     , 

,     0,490 

Platin     .     . 

.     0,707 

Zinn  .     .     .     . 

0,409 

Palladium    .     . 

,     0,684 

Blei    .     .     .     . 

.     0,350 

Zink  .     .     .     , 

.     0,669 

Antimon       .     . 

.     0,342 

Gold  .     .     . 

.     0,614 

Wismuth      .     . 

.     0,303 

1 70   Flitz,  über  die  Beziehungen  einiger  physikal.  Eigenscliaften. 


Von  der  Ausführung  einfacher  Formeln  zur  Berech- 
nung der  Bruchfestigkeit  unter  Benützung  obiger  Werthe 
sehen  wir  hier  ab;  dagegen  sei  noch  erwähnt,  dass  die 
Werthe,  welche  Riess  für  das  Erwärmungsvermögen  der 
Metalle  durch  Electricität  gibt,  nahezu  den  Produkten  aus 
der  spezifischen  Wärme  und  den  Aequivalenten  entsprechend 
(dem  Werthe  des  Aethers  einer  Dynamide  nach  Redten- 
b acher)  wachsen,  wie  die  folgende  Zusammenstellung 
zeigt. 


Metalle 

Werthe  des  Erwärrauiigs- 

Werthe  von 

^f  JL    \^     V    tl»    J.    X    \- 

vermögens  nach  Riess. 

Ä.  s. 

Kupfer    . 

.     .                 0,113 

30,0 

Silber     . 

0,127 

30,8 

Gold       . 

0,211 

31,5 

Eisen 

0,708 

31,9 

Platin     . 

1,000 

31,6 

Zinn 

1,570 

33,0 

Blei  .     .     . 

2,876 

32,4 

Bestimmnng:  der  horizontalen  Componente  des 
Erdmagnetismns  anf  chemischem  Wege. 

Von 
Dr.  Heinrich  Schneebeli. 


Die   absoluten   ^Iaasss3'steme   in   der  Electrodynamik 
sind  wesentlich 

1)  das  magnetische  (auf  mechanischem  Grundmaass 
basirend) , 

2)  das  chemische  (electioly tische)  Maasssystem. 


Schueebeli,  Bestimmung-  der  horizontalen  Componente  etc.   171 

Die  Intensität  eines  galvanischen  Stromes  nach  abso- 
lutem magnetischem  Maasse  wird  gewöhnlich  mit  der  Tan- 
gentenboussole  bestimmt.  Es  lautet  die  Formel,  welche 
die  Intensität  des  Stromes  aus  der  Ablenkung  der  Nadel  9, 
der  Stärke  des  Erdmagnetismus  T,  dem  mittlem  Kadius  r 
und  der  Zahl  der  Windungen  w,  ergibt : 

rT     . 

Wird  der  Strom  in  chemischem  Maasse  gemessen, 
indem  man  angibt,  wie  viele  Cubikcentimeter  Knallgas  er 
liefert  oder  indem  man  die  Anzahl  der  Milligramme  Was- 
ser, die  derselbe  per  Minute  zersetzt,  oder  das  Gewiclit 
des  niedergeschlagenen  Silbers  oder  Kupfers  bestimmt, 
so  ist 

i  =  m. 

Kennten  wir  nun  das  »  electrocheraische  Aequivalent«, 
d.  h.  die  Zahl,  mit  welcher  man  z.  B.  das  per  Minute 
entwickelte  Volumen  Knallgas  multipliziren  muss,  um  die 
Stärke  des  Stromes  nach  absolutem  magnetischem  Maasse 
zu  erhalten,  so  könnten  wir  mit  dem  Voltameter  (für  den 
gleichen  Ort)  sofort  aucli  Ströme  nach  dem  absoluten  mag- 
netischen Maasse  messen.  Dieser  Factor  k  ist  von  AVil- 
helm  Weber  ^)  bestimmt  worden. 

Schalten  wir  daher  in  einen  Stromkreis  eine  Tangen- 

tenboussole  und  ein  Wasser  voltameter  ein,  so  erhält  man 

die   Intensität   des  Stromes   nach    magnetischem  Maasse : 

mit  der  mit  dem 

Tangentenboussole       Voltameter 

rT 

i  =    .        tff  op     =      kv. 


*)  W.Weber:  Gauss  und  Wel)er:  Resultate  des  magnetischen 
Vereins  1840. 


172   Sclineebeli,  Bestimmung  der  horizontalen  Componente  etc. 

wenn  wir  mit  v  das  per  Minute  entwickelte  Volumen  Knall- 
gas bezeichnen. 

Hieraus  erhält  man  einfach : 

„  kv . 2nn 

~~     rtg  cfj    ' 

Die  vollständige  Formel,  nach  welcher  die  Beobach- 
tungen zu  berechnen  sind,  lautet : 

•■tg^li+ä 75-3 75-4 ^r  {1+4-75 ^">M 

worin  bezeichnen : 

V    das  abgelesene  Volumen  Knallgas  (per  Minute), 
b    Barometerstand, 

h   die  Höhe  der  Flüssigkeitssäule,  über  welcher  das  Gas 
aufgefangen  wird, 

Jdas  specifische  Gewichte  ,     ^      ,   .,, 
y^i  ^  l  des  Quecksilbers, 

e    die  der  Temperatur  t  entsprechende  Spannkraft   der 

Wasserdämpfe, 

a    Breite  des  Querschnitts  1 

b    Höhe      »  »  >  des  Multiplicators, 

?'    mittlerer  Kadius  J 

A  Abstand  der  Nadelpole   (0,85  der  Länge  der  Nadel). 

Zwei  vorläufige  Beobachtungsreihen,  die  zur  Prüfung 
der  Methode  angestellt  wurden,  ergaben  bei  den  ange- 
wandten Apparaten  als  ganz  befriedigend : 

T  =   1,925 
T  =   1,949 

Mittel :     T  =  1,937 


Schneebeli,  Bestimmung  der  horizontalen  Componente  etc.   173 

Diese  Zahlenwerthe  haben  indessen  vorläufig  noch  we- 
niger allgemeine  Bedeutung,  indem  die  Constante  k  wohl 
noch  mit  zu  wenig  Genauigkeit  bekannt  ist. 

Die  Ablesungen  des  Knallgasvolumens  sind  ebenfalls 
unsicher;  man  könnte  indess  diese  Schwierigkeit  einfach 
so  beseitigen,  indem  man  ein  Silbervoltameter  benutzt  und 
die  Gewichtszunahme  der  negativen  Electrode  bestimmt, 
die  ziemlich  bedeutend  ausfallen  würde,  da  das  electro- 
chemische  Aeqnivalent  des  Silbers  ungefähr  12  mal  grösser 
ist  als  dasjenige  des  Wassers  und  etwa  3  mal  grösser  als 
dasjenige  des  Kupfers  und  ferner  überhaupt  eine  Wägung 
zu  grösserer  Genauigkeit  führt  als  die  Volumenbestimmung 
beim  Knallgas. 


Die  Wärineverhältnisse  in  tönenden  Luftsäulen. 

Von 
Dr.  Heinrich  Schneebeli. 


Die  hübschen  Versuche  Warburgs^)  über  die  Er- 
wärmung tönender  Körper  blieben  bei  den  Gasen  ohne 
Erfolg  oder  lieferten  w^enigstens  nur  ein  negatives  Resul- 
tat. Die  innere  Reibung  scheint  bei  denselben  zu  gering 
zu  sein,  um  eine  bemerkbare  Wärmeentwicklung  zu  be- 
wirken. 

Eine  bedeutende  Rolle  in  den  Wärmeverhältnissen  der 
tönenden  Luftsäule  spielt  allerdings  die  Reibung  der  Gase 


^)  Warburg:  Pogg.  Annal.  Bd.  137,  pag.  632.   Vergleiche  auch 
War  bürg:  Pogg.  Annal.  Bd.  139,  pag.  89. 


174   Sclmeebeli,  die  Wärmeverhältnisse  in  tönenden  Luftsäulen. 

au  den  Wänden  der  liöhre,  indessen  stimmen  bis  jetzt  die 
von  Helraholtz  und  Kirclihoff  ^)  angestellten  analyti- 
schen Untersuchungen  noch  nicht  vollkommen  mit  der  Be- 
obachtung. 

Ebenso  entgehen  auch  die  Temperaturänderungen  an 
den  Knoten  tönender  Luftsäulen,  hervorgebracht  durch  die 
Dichtigkeitsänderungen  an  denselben,  bis  jetzt  jeder  direk- 
ten Beobachtung.  Es  gelingt  indessen  mit  den  Mitteln, 
welche  uns  die  mechanische  Wärmetheorie  bietet,  leicht 
auf  anderm  Wege  diese  Temperaturschwankungen  zu  be- 
stimmen. 

Es  ergaben  nämlich  die  experimentellen  Untersuchun- 
gen Kundt's-)  mit  seinen  zu  diesem  Zwecke  erdachten 
Manometern  in  den  Knoten  tönender  Luftsäulen  Druck- 
unterschiede bis  zu  2  Fuss  Wasserdruck.  Die  hiebei  ent- 
stehenden Temperaturdifferenzen  berechnen  sich  nach  fol- 
gender Formel: 

worin  bedeuten : 

T  die  absolute  Temperatur  bei  der  Verdünnung  zu  290 

rund  angenommen, 
r^  die  absolute  Temperatur  bei  der  Compression, 
p    Druck  bei  der  Verdünnung  =31  Fuss  Wasser, 
p^      »        »     »     Compression  =  33      »  » 

k   Verhältniss  der  specifischen  Wärme  der  Luft  k=  1,41, 

zu  5,2  ^ 


^)  Helmboltz:  Verhandlungen  des  naturhist.-nied.  Vereins  zu 
Heidelberg,  Bd.  11,  27.  Febr.  1868.  —  Kirchhoff:  Pogg.  Annal. 
Bd.  134,  pag.  177. 

2)    Kundt:  Pogg.  Annal.  Bd.  134,  pag.  563. 


Schueebeli,  die  Wärnievcrhältnisse  in  tönenden  Luftsäulen.    175 

Trotz  dieser  bedeutenden  Temperaturänderiingen,  die 
wegen  der  Trägheit  der  Ventile  nur  einen  angenäherten 
Werth  bilden  können,  ist  es  wohl  vorläufig  unmöglich,  die- 
selben experimentell  nachzuweisen,  da  auch  das  feinste 
Thermoelement  nicht  im  Stande  ist,  den  raschen  Tempe- 
raturwechseln der  tönenden  Gase  zu  folgen. 


Adamellograuit  und  Adamellogranitglimnier. 

Von 
Dr.  A.  Baltzer. 


Es  wird  bekauntermassen  heut  zu  Tage  immer  schwie- 
riger zwischen  den  einzelnen  Gesteinen  scharfe  Grenzen  zu 
ziehen  und  bestimmte  Arten  zu  fixiren,  in  deren  Rahmen 
genau  eine  Anzahl  natürlicher  Vorkommnisse  passt.  Man 
ist  dalier  mehr  und  mehr  auf  den  Standpunkt  gekommen, 
Gesteinstypen  anzunehmen,  welcher  Begriff  implicite  das 
Zugeständniss  enthält,  dass  es  Zwischenformen  von  nicht 
so  charakteristischer  und  demgemäss  schwankender  Stel- 
lung gibt.  Ein  Typus  repräsentirt  eine  Reihe  von  Formen, 
die  in  einem  bestimmten  Verwandtschaftsverhältniss  zu 
einander  stehen,  und  bei  kleinen  Verschiedenheiten  sich 
doch  einem  allgemeinen  Schema  unterordnen,  wie  in  der 
organischen  Chemie  die  Glieder  einer  homologen  Reihe. 
Es  sind  aber  die  Gesetzmässigkeiten  dieser  petrographi- 
schen  homologen  Reihen  wegen  der  complicirten  Verhält- 
nisse versteckter  und  unendlich  viel  schwieriger  aufzuhellen. 


176       Baltzer,  Adaniellogranit  und  Adamellogranitglimmer. 

Zwei  Typen  oder  Formenkreise  können  sich  nur  in 
einem  einzigen  Punkte  berühren,  so  dass  nur  ein  Glied 
beiden  gemeinschaftlich  ist  oder  sie  schneiden  sich  so, 
dass  eine  grössere  Anzahl  von  Formen  beiden  zusammen 
zukommt.  Jedenfalls  hat  es  mehr  subjectiven  als  objec- 
tiven  Werth  Grenzpfähle  zu  stecken,  wo  die  Natur  all- 
mälige  üebergänge  macht. 

Die  systematische  Anschauungsweise  verfährt  analy- 
tisch. Ihre  auf  feinste  Artunterscheidung  gerichteten  Be- 
strebungen haben  das  Gute,  die  Begriffe  zu  möglichster 
Schärfe  auszubilden,  ihre  Schwäche  beginnt  da,  wo  sie 
sich  bemüht,  die  Grenzen  der  Arten  zu  definiren.  Ging 
man  daher  in  diesem  Bestreben  zu  weit,  so  ist  es  gut 
den  umgekehrten  Weg  zu  machen,  synthetisch  das  Gleich- 
artige unter  gemeinsamen  Gesichtspunkten  zusammenzu- 
fassen, um  dadurch  den  grossen  Zusammenhang  und  die 
Frage  nach  der  Entstehung  nicht  aus  den  Augen  zu  ver- 
lieren. 

Ein  solches  Verbindungsglied,  in  welchem  sich  zwei 
Formenkreise  berühren,  ist  der  Granit-Diorit  der  Adamello- 
gruppe,  jener  imposanten  Ceutralmasse,  die,  zwischen  Ort- 
lergruppe und  Gardasee  gelegen,  das  letzte  grosse,  eigent- 
lich vergletscherte  Gebirgsmassiv  der  Alpen  gegen  Süden 
bildet. 

Im  Jahre  1869  gestattete  mir  eine  mit  Hrn.  Siber- 
Gysi,  Präsident  der  zürcherischen  Sektion  des  schweizeri- 
schen Alpenklubs,  dahin  ausgeführte  Expedition  die  ver- 
schiedenen Varietäten  dieses  Granits  in  dem  bisher  noch 
ununtersuchten  Hintergrund  von  Val  Salarno  zu  sammeln ; 
ferner  wurde  die  Idee  meines  Reisegefährten  zum  ersten 
Mal  die  Adamellogruppe  von  Val  Salarno,  d.  h.  von  Osten 
aus  zu  durchkreuzen  und  dabei  den  von  Lieutenant  Peyer 


Baltzer.  Adamellofi^ranit  und  Adaniellogianitglimmer.       177 


(von  der  andern  Seite)  aus  zuerst  erreichten  Mte.  Adamello 
zu  besteigen,  glücklich  durchgeführt.^) 

Der  xA.damellogranit,  aus  dem  der  mächtige  Kern  des 
Gebirges  besteht,  bildet  ein  petrographisch  interessantes 
Verbindungsglied  zwischen  Granit  und  Diorit.  Seine  Stel- 
lung in  der  Keihe  der  Feldspathgesteine  ergibt  sich  am 
Besten  aus  folgender  Zusammenstellung : 


Orthoklas 
Quarz 

Halbsrranit 


OUgoklas 
Orthoklas 
Quarz 
Hornblende 


Hornblendesrranit 


Orthoklas 

Quarz 

weisser  Glimmer 

kein  dunkl.  Glimmer 

Pegmatit  (Delesse) 

Oligoklas 

Orthoklas 

Quarz 

Glimmer 

Hornblende 


Syenitgranit 


Oligoklas 

Orthoklas 

Quarz 

beide  Glimraerarten 

Granit 

Trikl.  Feldspath 

(Oligokl.-f-  Labrador) 

Orthoklas  (wenig) 

Quarz 

Glimmer 

Hornblende 


Adamelloiirranit 


Trikl.  Feldspath 
Hornblende 
Quarz  wenig 

Quarzführend,  Diorit 


Trikl.  Feldspath 
Hornblende 


Diorit 


Schon    von    A.    Escher  .von    der    Linth  -)    beobachtet, 
wurde  er  von  v.  Rath  ■')  beschrieben  unter   dem  Namen 


^)  Vergl.  Monte  Adamello  von  Gustav  Siber-Gysi  im  Jahr- 
buch des  schweizer.  Alpenklubs  1870,  sowie  Geologische  Notizen  aus 
der  Adamellogruppe  von  A.  Baltzer  ibid. 

*)    B.  Studer's  Geologie  der  Schweiz,  pag.  292. 

^)  Beiträge  zur  Kenntniss  der  eruptiven  Gesteine  der  Alpen 
in  d.  Z.  d.  d.  geolog.  Gesellsch.  XVI.  1864,  p.  249. 

XVI.  3.  12 


178       Baltzer,  Adamellogranit  und  Adamellogianitglimmer. 

Toualit.  Danach  besteht  das  Gestein  aus  Feldspath  (vor- 
wiegend triklin.  Feldspath  mit  wenig  Orthoklas),  Quarz, 
Glimmer  und  Hornblende ,  v.  Rath  stellt  es  nach  seinen 
mineralogischen  und  geognostischen  Merkmalen  unmittel- 
bar neben  den  Diorit,  er  sucht  namentlich  zu  beweisen, 
dass  es  keinem  der  bis  jetzt  bekannten  und  benannten 
Felsarten  zugeordnet  werden  kann. 

Ob  man  das  Gestein  Adamellodiorit  oder  Adamello- 
granit nennen  will,  ist,  wie  obige  Reihe  zeigt,  ziemlich 
gleichgültig,  im  ersteren  Fall  legt  man  auf  die  Horn- 
blende, im  zweiten  Fall  auf  Quarz,  Glimmer  und  Orthoklas 
mehr  Gewicht. 

Wenn  aber  doch  benannt  und  eingetheilt  werden  muss, 
so  bin  ich  mehr  geneigt,  das  Gestein  zum  Granit  zu  rech- 
nen und  demgemäss  als  Adamellogranit  zu  bezeichnen. 

Dazu  bestimmt  mich  der  umstand,  dass  es  einerseits 
immer  Quarz  führt,  anderseits  aber  im  hinteren  Salarno- 
thal  auf  den  Moränen  sich  Stücke  fanden,  wo  die  Horn- 
blende fehlte  und  die  dann  vom  Granit  sich  kaum  noch 
unterscheiden  Hessen,  v.  Rath  meint,  man  fände  in  kei- 
nem Handstücke  eines  der  beiden  Mineralien  Glimmer  und 
Hornblende  allein,  welcher  Fehler  auch  in  Zirkels  Petro- 
graphie^)  übergegangen  ist. 

Jedenfalls  scheint  mir  die  Ansicht  v.  Raths  unhalt- 
bar, wonacli  dies  Gestein  keiner  der  bisher  bekannten 
Felsarten  zugeordnet  werden  könne  und  als  deren  Conse- 
quenz  die  Aufstellung  einer  neuen  Art  »Tonalit«  erschiene. 
Ausser  dem  schon  erwähnten  Mangel  der  Hornblende  spre- 
chen noch  folgende  allgemeine  und  besondere  Gründe  ge- 
gen diese  Ansicht.  Die  relativen  Mengen  der  Bestand- 
theile    schwanken   im  Ganzen    betrachtet   doch   in   weiten 

*i   n.  pag.  2.S. 


Baltzer,  Adaniellog^ranit  und  Adaniellograiiitgliiiuner.        17f> 

Grenzen,  der  Begriö"  Tonalit  dehnt  sich  daher  selbst  wieder 
zu  einer  Keihe  aus,  von  dei*  gewisse  quarzarme  Glieder 
mehr  Diorit,  dagegen  hornblendefreie  Vorkommnisse  mehr 
Granit  sind,  wälnend  Stücke  mit  10—12  Mm.  langen 
Hornblendekrystallen  porphyrartige  Structur  bekommen. 
In  der  That  kann  jeder  der  vier  Hauptbestandtheile  un- 
seres Granites  vorwalten,  wonach  sich  von  selbst  die  ver- 
schiedenen Varietäten  ergel^en.  Ein  Hornblendeadamello- 
granit  mit  vorwaltender  Hornblende  hndet  sich  in  dcM* 
(jegend  der  Miller  für  kel. 

Dass  der  Adamellogranit  eine  abweichende  trikline 
Feldspathspezies  (Sauerstoffverhältniss  1:8:  7)  enthält, 
kann  auch  nicht  veranlassen,  ihn  als  eigenthümliche  Fels- 
art anzusprechen,  da  nach  Kenngott^)  diese  Spezies  in 
Anwendung  der  tschermak'schen  Hypothese  sich  auch 
als  Verwachsung  von  Labrador  und  Oligoklas  betrachten  lässt. 

Was  den  Namen  Tonalit  anbelangt,  so  ist  er  einer 
sehr  untergeordneten  Lokalität,  dem  Monte  Tonale,  nörd- 
lich der  Adamellogruppe.  entlohnt  und  müsste  mindestens 
mit  Adamellit  vertauscht  werden:  dann  aber  wäre  man 
nicht  weit  davon,  auch  einen  Gotthardit  und  Ponteljesit 
zu  taufen.  In  der  That,  wenn  man  eine  vollständige  Suite 
von  Alpengraniten  überschaut,  mit  ihren  s()  äusserst  manig- 
faltigen  Uebergängen,  nicht  zu  reden  von  den  raetamorphi- 
schen  Keilien,  so  erscheint  möglichste  Rückkehr  zur  Kiii- 
heit  der  petrogra}>hischen  liegrift'e,  namentlich  vom  che- 
misch-geologisclien  Standpunkte  aus,  sehr  angezeigt. 

Im  Folgenden  unternehme  ich  es.  ein«'  Lücke  in  der 
Kenntniss  des  Adamellogranits  durch  näliere  Untersucliung 
des  in  ihm  eiitlialtenen  (ilimmers  auszufüllen.  Adamello- 
granitglimnu'r:  Schwärzlichgrün,  als  Pulver  grünlich  grau, 

M    Zeit.st^lir.  ^1.  tl.  .i,'e«il.  <iVs.  XVII.    1 -«W;.  5«^'. 


IgO       Biiltzer.  Adamellogranit  und  Adamellogranitglirainer. 

bildet  charakteristische,  sechsseitige,  hexagonal  oder  ortho- 
rhombiseh  krystallisirende  Tafeln  (bis  6  Mm.  breit)  oder 
Prismen.  Geglüht  röthlich-goldgelb,  weder  vor-  noch  nach- 
her basische  Reaktion  gebend.  Das  bei  100^  getrocknete 
Pulver  ist  stark  hygroskopisch.     Spez.  Gewicht  3,07. 

Das  Material  zur  Analyse  lieferte  eine  Varietät  aus 
dem  hinteren  Salarnotlial  (Moräne  des  Salarnogletschers) 
mit  besonders  schön  ausgebildetem,  den  vorwaltenden  Be- 
standtheil  bildenden  Glimmer,  Hornblende  wenig.  Feld- 
spath  weiss,  Quarz  grau  bis  grauröthlich.  Reines  Material 
war  trotz  der  relativen  Grösse  der  Tafeln  nur  durch  mehr- 
faclies,  sorgfältiges  Sortiren,  Spalten  der  Tafeln  und  Un- 
tersuchung jedes  einzelnen  Spaltungsstückes  unter  der  Loupe 
zu  erhalten,  da  ein  weisses,  weiches,  zeolithartiges  Mineral 
die  Glimmerlamellen  am  Rande  begrenzt,  tlieilweis  sie  auch 
in  der  Mitte  durchsetzt. 

Mit  verdünnter  Salz-  und  Schwefelsäure  behandelt  ver- 
liert der  Glimmer  leicht  die  Farbe,  behält  aber  seine  Form. 
Die  alsdann  schön  silberweissen  Tafeln  enthalten  noch  ge- 
wisse Mengen  basischer  Bestandtheile,  bei  deren  Extraktion 
sie  nach  und  nacli  zu  kleinen  Blättchen  zerfallen.  Der 
Angrift"  der  Säure  erfolgt  vom  Rand  aus  durch  Eindringen 
zwischen  den  oP  parallelen  Spaltungsflächen,  so  dass  in 
einem  gewissen  Stadium  die  Lamellen  dunkle  Kerne  mit 
weissem  Rand  zeigen.  Eine  geringe  Spur  eines  schwarz- 
braunen Pulvers  bleibt  neben  den  erwähnten  Blättchen  bei 
der  Auflösung  zurück. 

Vermuthlich  wird  der  in  manchen  Varietäten  des 
Adamellogranits  enthaltene  weisse  Glimmer  ein  Zersetzungs- 
produkt des  dunklen,  eisenhaltigen,  durch  COg  oder  Car- 
bonate  sein,  was  auch  für  einige  andere  weisse  Glimmer 
gelten  dürfte. 

Die  früheren  Analysen  der  Magnesiaglimmer  (Ram- 


Baltzer,  Adanielloifraiiit  iiiul  AJamellograiiitglinimer.        Igl 


melsberg^)  führt  deren  25  an)  leiden  bekanntlich  mei- 
stens au  dem  üebelstand,  dass  Eisenoxydul  und  Oxyd  nicht 
getrennt,  sondern  zusammen  als  Oxyd  in  Rechnung  ge- 
bracht sind.  Eine  weitere  Ungenauigkeit  gewisser  eiseu- 
reicher  und  magnesiaarmer  Glimmeranalysen  mit  mangeln- 
der Oxydulbestimmung  ergibt  sich  aus  folgender  Betrach- 
tung. Es  ist  eine  in  die  Augen  springende  Gesetzmässig- 
keit beim  Ueberschauen  der  Glimmeranalysen,  dass,  je  ei- 
senreicher ein  Glimmer  ist,  um  so  weniger  Magnesia  er 
enthält.  Da  Magnesia  das  Eisenoxydul,  nicht  das  Oxyd 
vertritt,  so  müssen  magnesiaarme  Glimmer  einen  beträcht- 
lichen Theil  des  Eisens  im  Oxydulzustand  enthalten.  Be- 
rechnet man  nun  die  Eisenoxydulmenge  solcher  Analysen 
annähernd  nach  der  gefundenen  Magnesiaquantität,  so 
stellt  sich  die  Summe  der  Prozente  zumeist  weniger  günstig. 
Die  folgende  Zusammenstellung  gibt  die  Zusammen- 
setzung des  Adamellogranitglimmers  verglichen  mit  eini- 
gen verwandten  anderen  Magnesiaglimmervarietäten. 


Adamellonranit- 

glimmer 
bei  100"  i;etr. 

Lepidomdan           „J„T„^;|.      a.  d.  Zirk.nsyenil 
von  Soltmann     ^^  ^,,^  (Kobell)  ;    '^scÜ'el^erf 

Kieselsäure '-)     . 
EisenoxyJ      .     . 
Thoiierde .     .     . 
Eiseiioxydiil  -)    . 
Magnesia .     .     . 
Kalk    .... 
Kali      .... 
Natron      .     .  „  . 
Manganoxyd ul    . 
Titansänre    .     . 
Wasser     .     .     . 
Gliihverlust  .     . 

36.43 

16.71 

14.40 

17.40 

6.87 

1.66 

5.-54 

0.03 

8p. 

37.40 
27.66 
11.60 
12.43 

\      0.26 

P.20 

0.60     • 

42.12 

10.38 

12.83 

9.36 

16.15 

8.58 

1.07 

;'.5.2(; 

12.47 

10.24 

18.84 

3.24 

0.05 

9.20 

0.60 

2.14 

4.68 

2.71 

HO.oi 

99.-1  M 

100.4:» 

99.43 

*)    Mineralclieniie,  pag.  667. 

^)    Zweimal  bestimmt.    Ausserdem  fanden  sich  Spuren  von  Ba- 
ryt, Stroutian,  Mangan. 


182       Baltzer,  Adaraellogranit  und  Adamellog^ranito-limmer. 

Berechnung  der  Sauerstoffmengen  für  den 
Adamellograuitglimmer : 

SiO^  =  19.43  .  FCg  O3  =  5.01    FeO  =  3.84    KO  =  0.94 
AI2  O3  =  6.71    MgO  =  2.74    NaO  =  0.007 
CaO  =  0.47 
Hieraus  berechnet  sich 

das  Sauerstoffverhältniss  von 


RO 

:  R,03 

:  SiO, 

Adam.  gr.  gl.   .     . 

4 

5.9 

9.7     = 

4 

6 

10 

Lepidomelan      .     . 

0.96  : 

3        : 

4.25   = 

1 

3 

4 

Glimmer  v.  Miask 

3.3     • 

3        : 

7.2     = 

6 

6 

12 

Glimmer  a.  d.  Zir- 

konsyenit  v.  Norwegen 

1 

1.05  : 

1.99  = 

6  . 

6 

12 

Hieraus  ergibt  sich  für  den  Adamellogranitglimmer 
Folgendes : 

Derselbe  fügt  sich  der  allgemeinen  Formel  der  Mag- 
nesiaglimmer, welche  Verbindungen  von  Singulosilieaten 
sind 

m(2R0,  SiO^)  4-  n(2R203,  aSiOg) 
und  bestätigt  dieselbe  aufs  Neue. 

Er  bildet  aber  den  bisher  noch  nicht  beobachteten 
einfachen  Fall  derselben,  wo  m  =  2  und  n  =  1,  seine 
Formel  ist  daher : 

2(2RO,  SiO^)  -J-  2R,03,  3Si02. 

Seiner  Zusammensetzung  und  Formel  *ach  ist  er  ein 
Eisenoxydul-Magnesiaglimmer  und  schliesst  sich  dem  Lepi- 
domelan an. 

Im  Folgenden  habe  ich  die  bisher  formulirten  Mag- 
nesiaglimmer, soweit  sie  mir  bekannt  waren,  nach  dem 
Faktor  n  geordnet. 


0) 

OD 
P4 


ü 

CO 
> 

•1-1 


73 

ö 
o 

•1-1 

p 


10 


0) 


Cm 
Ö 

pH 


£  >S   > 


'!Xi 


M 


3^ 


TS 


184       Baltzer,  Adamellogranit  und  Adamellogranitglimraer. 

Diese  Formeln  haben  nur  den  Zweck,  eine  Uebersicht 
über  die  Glimmer  zu  gewähren  und  sind  daher  überein- 
stimmend in  alter  Weise  geschrieben.  Sie  machen  also 
nicht  den  Anspruch,  dem  gegenwärtigen  Standpunkt  der 
Chemie  entsprechende  rationelle  Ausdrücke  zu  sein.  Einer- 
seits genügt  ja  bekanntlich  die  dualistische  Formulirung 
der  Silicate  den  Anforderungen  der  neueren  Chemie  über- 
haupt längst  nicht  mehr,  andererseits  ist  der  früher  ange- 
nommene Isomorphismus  der  Basen  RO  und  KgO  (die  in 
obigen  Formeln  zusammengefasst  worden  sind)  zwar  vom 
Standpunkt  der  Valenz  aus  begreiflich,  nicht  aber,  wenn 
man  von  der  Hypothese  ausgeht,  dass  isomorphe  Kry- 
stallmoleküle  eine  gleiche  Anzahl  positiver  oder  negativer 
Atome  enthalten  müssen. 

Wenn  eine  Chemie  des  Siliciums  geschaffen  sein  wird, 
in  ähnlicher  Weise  in  allen  Richtungen  bearbeitet  wie  jetzt 
die  Chemie  des  Kohlenstoffs,  dann  wird  es  möglich  sein 
rationelle  Glimmerformeln  aufzustellen. 


Decouverte  des  coaches  ä  Congeries 
dans  le  bassin  du  Khöne. 

Par 
Charles  ^ayer. 

Sous  le  nom  de  couches  a  Congeries,  les  Geologues 
comprennent  certains  depöts  d'eau  sauraätre  tertiaires  su- 
perieiirs,  caracterises  par  le  grand  uombre  d'especes  et 
d'mdividus  de  coqiiilles  bivalves,  du  genre  Congerie,  qu'ils 
renfermeut  et,  en  outre,  par  de  nombreuses  especes  de 
Bucardes  (Cardium),  de  types  particuliers ,  ainsi  que  par 
quelques  especes  de  coquilles  fluviatiles,  presque  toujours 
representees  par  un  grand  nombre  d'individus. 

Decouverts  en  premier  lieu  et  des  1830,  dans  les 
presqu'iles  de  Kertscb  et  de  Taman,  entre  la  mer  Noire 
et  la  mer  d'Azol',  par  Dubois  de  Montperreux;  exploites 
bientot  apres,  aux  raemes  endroits,  par  M.  de  Verneuil, 
durant  son  sejour  en  Crimee,  puis,  par  Demidotf,  pendant 
son  voyage  dans  le  midi  de  la  Russie,  ces  singuliers  de- 
pöts ont  depuis  ete  retrouves  sur  un  tres-grand  nombre 
de  points  des  bassins  inferieur  et  moyen  du  Danube,  et, 
gräce  aux  recherclies  assidues  des  vaillants  Geologues  au- 
trichiens,  ils  constituent  aujourd'hui,  sous  le  triple  rapport 
[»aleontologique,  stratigraphique  et  geographique,  Tun  des 
niveaux  les  mieux  connus. 

Tous  les  Geologues,  en  eilet,  doivent,  a  Theure  'dc- 
tuelle,  savoir  que  les  couches  a  Congeries  ou  d'Inzersdorf^) 

*)   La  decouverte  receiite  de  couches  a  Congeries  dans  les  ter- 
rains  tertiaires  inferieurs  de  la  Hongrie  et  l'abondance  de  certaines 


186  Mayer,  decouverte  d,  couches  ä  Congeries  dans  le  bassin  du  Rliöne. 

appartiennent,  conime  assises  moyennes,  ä  un  etage  ter- 
tiaire  qui  vient  se  placer  naturellemeut  entre  l'etage  tor- 
tonien  ou  miocene  superieur  et  l'etage  astien  ou  pliocene, 
et  qu'elles  forraent  la  transition  entre  les  depöts  d'embou- 
chiires  dits  couches  ä  Cerithes  ou  de  Billowitz  qu'elles  sur- 
montent  et  les  assises  franchement  fluviatiles,  ä  Dinothe- 
rium  giganteum,  qui  leur  succedent.  De  meme,  personne 
n'ignore,  parmi  les  hommes  du  metier,  que  les  termes 
inferieur  et  moyen  de  cette  serie  constituent  un  depöt  par- 
ticulier,  ä  faune  pour  ainsi  dire  anormale,  propre  jusqu'ici 
au  Midi  de  la  Kussie  et  au  bassin  du  Danube,  et,  jusqu'ä 
present,  ä  peine  relie  par  quelques-unes  de  ses  especes 
aux  terrains  de  meme  äge,  soit  marins,  soit  d'eau  douce, 
des  deux  versants  de  TApennin  et  du  plateau  suisse-alle- 
mand.  Aussi,  jusqu'en  ces  derniers  teraps,  les  Geologues 
etaieut-ils  d'accord  pour  expliquer  cette  distribution  parti- 
culiere  des  couches  de  Billowitz  et  d'Inzersdorf  par  l'ad- 
mission  de  l'existence,  ä  leurs  epoques,  d'une  grande  mer 
Orientale,  fermee  et  peu  profonde,  lentement  dessalee  par 
les  fleuves  qui  s'y  jetaient  de  toute  part.  Cependant,  la 
distinction  que  je  pus  faire,  en  1865,  parmi  les  nombreuses 
assises  tertiaires  de  1' Apennin  piemontais,  de  couches  ä 
Cerithium  pictum  et  rubiginosum,  intercalees  entre  les 
marnes  tortoniennes  et  les  gypses  et  poudingues  hypo-plio- 
cenes  (occupant  ainsi  tout  juste  Thorizon  que  les  couches 
de  Billowitz  ne  sauraient  se  dispenser  d'occuper)   et  ren- 


petites  especes  de  ce  genre  ä  differents  niveaux  des  terrains  ter- 
tiaires superieurs  (Thoune,  Miesbach,  Dax,  Mayence,  Uhn),  obligeront 
ä  Tavenir  d'employer  le  terme  de  couches  dlnzersdorf,  propose  par 
M.  Suess,  pour  designer  les  couches  a  Congeries  messiniennes 
moyennes. 


>[aver,  decoaverte  d.  couches  ä  Congeries  dans  le  bassin  du  llbone.   187 

fermant,  en  outre  d'ime  faime  (Vemboucbure  normale,  eii- 
core  au  moins  une  espeee  caracteristique  par  son  abon- 
dance  des  couches  de  Billowitz  (Ervilia  Fodolica)  -  -  cette 
constatation,  dis-je,  fit  des-lors  naitre  en  inon  esprit  des 
doutes  tres-teuaces  sur  la  Separation  radicale  de  la  mer 
dite  sarmatbique  d'avec  l'Ocean  de  re[»oque.  Or,  aujour- 
d'bui,  de  nouvelles  decouvertes,  cette  fois  eclatantes  et 
irrecusables,  me  permettent  de  donner  un  nouvean  sens  ä 
rbypotbese  d'une  mer  Orientale  Interieure,  au  commence- 
raent  de  Tepoque  raessinienne,  en  prouvant  que  les  assises 
nommees  etage  sarmatbique  ne  sont  autre  cbose  que  les 
depots  des  bras  de  mers  de  TEst  de  Tancienne  Mediter- 
ranee,  depots  correspondant  et  relies  par  les  faunes  ä  des 
depots  analogues  de  ses  cotes  septentrionales;  tandis  que 
ce  sont  les  assises  suivantes,  les  coucbes  a  Congeries,  qui 
representent  d'anciens  bassins  fermes  et  des  lagunes  d'eau 
saumätre,  dus  au  retrait  de  la  Mediterranee  des  bassins 
du  Don,  du  Duieper,  du  Dniester,  du  Danube  et  du  Rböue. 
Les  nouveaux  faits  dont  il  s'agit  consistent  en  la  decou- 
verte  des  couches  a  Congeries  typiques  aux  environs  de 
BoUene,  sur  les  eontins  des  departements  du  Vaucluse  et 
de  la  Dröme;  en  la  cunstatation,  au  meme  endroit,  de 
depots  d'emboucbure  immediatement  a  la  base  de  ces 
coucbes;  enfin  en  la  trouvaille  d'une  nouvelle  espeee  »sar- 
matbique« (Trocbus  pictus  ?)  dans  les  couches  a  Cerithes 
du  Tortonais.  Voici  sur  les  deux  premieres  decouvertes 
les  renseignements  propres  a  les  faire  facilement  consta- 
ter  par  les  savants  : 

En  descendant  la  vallee  du  Hliöne.  au  mois  d'Aoüt 
dernier,  je  m'arretai  pour  buit  jours  a  Bollene,  dans  le 
but  de  mieux  deliminer  les  deux  mollasses  marines  des 
environs,  THelvetien  raoyen  et  le  superieur:  de  m'assurer, 


lyy   Miiyer,  decouverte  d.  couches  ä  Congeries  dans  le  bassin  du  Rhone. 

niieux  que  je  n'avais  pu  le  faire  en  1869,  si  le  falun 
(sable  ou  marue  coquilliers  marins)  que  j'avais  decouvert 
a  cette  epoque  au  pied  des  colliues  mollassiques,  pres  du 
chäteau  de  S.  Ferreol,  correspondait  bien  aux  faluns  hel- 
vetiens  inferieurs  de  la  Touraine,  et  de  voir  une  tbis  enfin 
les  »  marnes  bleues  pliocenes «  de  (S.  Aries  pres  de)  Bol- 
lene,  que  je  soup^'onnais  etre  du  Tortonien.  Or,  en  er- 
rant,  uu  apres-midi,  par  la  plaine  toute  cultivee  au  Nord- 
Est  de  Bollene,  ä  la  rechercbe  de  mon  falun,  dont  la  su- 
perficie  n'a  pas  trois  cents  metres,  je  rencontrai  sur  le 
sentier  que  je  suivais,  entre  le  chäteau  et  les  plus  proches 
colliues  cretacees,  un  fragment  de  coquille  qui,  ä  mon 
grand  etonnement,  se  trouva  etre  un  gros  rostre  de  Con- 
gerie.  Intrigue  a  un  haut  degre  par  cet  objet  insolite,  je 
cherchai  dans  les  petits  fosses  des  alentours,  et  bientöt 
Tun  d'eux,  en  m'offrant  coup  sur  coup  plusieurs  rostres 
de  grandes  Congeries  et  des  fragments  de  Bucardes,  me 
conduisit  au  pied  de  la  colline  cretacee,  oü  je  me  trouvai 
en  presence  d'un  monceau  de  Congeries  et  de  Bucardes 
en  pieces,  blanchies  par  le  temps  et  indiquant  une  assise 
fossiliere  au  niveau  du  sol.  Apres  avoir  largement  puise 
dans  cette  assise  et  recueilli  la  faune  que  je  vais  citer  . 
tout-ä-l'heure,  j'etudiai  les  allures  topographiques  et  stra- 
tigraphiques  du  depöt,  et  je  tixai  facilement  les  points 
suivants  : 

Les  couches  ä  Congeries  du  chäteau  de  S.  Ferreol 
forment  une  mince  bände,  en  arc,  d'environ  200  metres 
de  longueur,  accollee  au  pied  de  la  colline  cretacee,  dans 
l'angie  ouvert  vers  l'Ouest  qu'elle  forme  sur  ce  point. 
A  droite  et  vers  le  haut,  leurs  lambeaux  reposent  sur  la 
craie.  Au  centre,  et  lä  oü  elles  sont  le  moins  ravinees, 
elles  empätent  des  fragments  de  Scutella  Paulensis,   dont 


Mayer,  decouverte  d.  couches  a  Congeries  daiis  le  bassin  du  Rhone.    189 

la  roche-mere  (la  mollasse)  existe  encore,  en  petits  lam- 
beaux  tres-riches  en  Scutelles,  a  quelques  pas  du  gise- 
ment,  et  elles  reposent  dans  les  anfractuosites  d'une  röche 
rougeätre,  ä  päte  mariieuse  grise,  remplie  de  gros  grains 
de  quartz  anguleux  et  d'erapreintes  fragmentaires  de  co- 
quilles.  A  gauche  eiifin,  de  terreuses  et  rougeätres  qu'elles 
etaient,  elles  deviennent  marneuses,  blanchätres,  en  partie 
concretionnees ;  elles  sont  alors  riches  en  nioules  de  Con- 
geries et  de  Buccardes  et  elles  reposent  distinctement  sur 
des  rochers  du  gres  cite,  ä  gros  Clements  et  ä  nombreuses 
empreintes  de  coquilles  marines,  parmi  lesquelles  j'ai  tout 
d'abord  reconnu  Caryophyllia  arcuata  (c),  Cardita  Matheroni 
(n.  r.),  Area  variabilis  et  Turritella  vermicularis  (n.  r.). 
Yoici,  a  present,  la  faune  de  ces  couches  a  Congeries, 
avec  l'indication  des  localites  de  Celles  de  ses  especes  qui 
se  trouvent  ailleurs,  au  meme  niveau. 
Congeria  subcarinata,  Desh.  (Mytilus),  t.  c,  Crimee. 

—  Mich  au  di,  May.,  t.  c. 

—  dubia,  May.,  n.  r. 

—  latiuscula,  May.,  r. 
Cardium  Bollenense,  May.,  c. 

—  praetenue,  May.,  c. 

—  Partschi,  May.,  u.  r. 

—  Gourieffi,  Desh.,  n.  r.,  Crimee. 

—  planicostatum  ?  Desh.,  n.  r.,  Crimee. 

—  macrodon,  Desh.,  r.,  Crimee. 

—  seniisulcatum,  Rouss.,  r.,  Crimee,  Hongrie. 

—  Verneuili,  Desh.,  r.,   Crimee. 

—  sulcatinum  V  Desh.,  r.,  Crimee. 

—  subtile,  May.,  r. 

Melanopsis  Matheroni,  May.,  c,  Narzole  ? 
Nerita  (N'"*)  picta,  Fer.,  c,  Vienne. 


19(1   ^Ifiy«'!'.  decouverte  d.  couches  a  Congeries  dans  le  bassin  du  Rhone. 

Neritu  (N'"*)  Grateloupi,  F^r.,  n.  r.,  Vienne. 
Melania  curvicosta,  Desh.,  r.,  Modene. 
Bithyiiia  acuta,  Drap.  (Cyclost),  r.,  Vienne. 
—        stagnalis,  Bast.  (Helix),  n.  r.,  Vienne. 

Le  synchronisme  de  cette  assise  avec  celles  de  Ta- 
niau  et  Ampelaki  et  du  bassin  du  Danube  est  trop  evi- 
dent, surtout  quand  on  a  remarque  que  toutes  les  especes 
propres  a  la  nouvelle  localite  sont  tres-voisines  d'especes 
des  couches  d'Inzersdorf,  soit  de  Crimee,  soit  de  TAutriche, 
pour  qu'il  soit  besoiu  de  s'etendre  d'avantage  sur  cette 
matiere.  Mais  ce  qu'il  y  a  encore  d'interessant  ä  noter 
sur  ce  gisement,  c'est  qu'il  recele,  tout  comme  celui  des 
environs  de  Kertsch  (et  comme  celui  de  Solonaja ,  sur  le 
Dnieper,  je  pense)  une  quantite  assez  remarquable  de  phos- 
phate  de  fer^).  Quoique,  en  effet,  Ton  puisse  etre  porte 
ä  ne  considerer  ce  phosphate  de  fer,  de  meme  que  le  gypse 
qui  se  trouve  en  masse  dans  1' Apennin,  au  meme  niveau 
geologique,  que  comme  une  sorte  de  lie,  restee  au  fond 
du  bassin,  lors  de  la  retraite  des  eaux  salees  et  non  comme 
le  produit  de  sources  ou  encore  moins  de  l'accumulation 
des  animaux,  la  contemporaneite  des  memes  phenpmenes 
sur  des  points  si  eloignes,  n'en  a  pas  moins  une  certaine 
importanee,  au  point  de  vue  geologique. 

La  Position  geologique  des  couches  ä  Congeries  de 
Bollene  etant  certaine,  passons  mainteuant  ä  la  recherche 
et  ä  l'etude  des  couches  marines  de  leur  voisinage. 

^j  Monsieur  KoUarits,  de  Gross-Beskereik  (Hongrie),  pvati- 
cien  au  laboratoire  de  l'universite  de  Zürich,  a  eu  la  complaisancf 
<le  faire  Fanalyse  du  sable  melange  gris  et  rouge  tire  de  l'interieur 
des  Congeria  subcarinata  et  tamise  ini-fin.  Cette  analyse  lui  a 
donne  de  deux  a  deux  et  demi  pour  cent  d'acide  phosphoriqne.  ainsi 
qu'a  pen  pres  la  nierae  proportion  de  fer. 


Mayer,  decouverte  d.  couches  a  Congeries  dans  le  bassiii  du  Rhone.   191 

J'ai  dit  que  sur  la  gauche  du  gisement,  les  marnes 
blanches,  ä  nombreux  nioules  et  empreintes  de  Congeries 
et  de  Bucardes,  reposaient  directement  sur  un  gres  ma- 
rin, a  nombreux  restes  de  fossiles.  Or,  si  de  ce  point 
Ton  se  dirige  en  droite  ligne  vers  la  vallee,  Ton  retrouve, 
ä  Cent  pas  dejä,  sur  le  chemin  que  Ton  rencontre,  dans 
son  fosse  et  dans  le  cbamp  au  Nord,  les  coquilles  marines 
et  le  sable  grossier  foriiiant  le  gisement  decouvert  par 
moi.  en  1869.  De  meme,  si  Ton  prend  le  dit  chemin  pour 
retourner  ä  Bollene  et  que  Ton  tourne  a  gauche,  vers 
l'anse  que  forme  de  nouveau  le  terrain  cretace,  la  ä  peu 
pres  oü  le  chemin  tombe  dans  la  route  de  Bollene,  qui 
forme  coude,  Ton  trouve  encore  dans  les  terrains  vagues 
du  fond  de  cette  anse,  une  quantite  de  coquilles  marines, 
pour  la  plupart  brisees,  dont  Tensemble  est  exactement  le 
meme  que  celui  de  la  faune  du  premier  gisement,  distant 
d'environ  mille  pas,  sauf  qu'ici,  le  Caryophyllia  arcuata  est 
beaucoup  plus  rare  que  lä-bas.  Voici  donc  dejä  sur  deux 
points,  dans  le  voisinage  presque  immediat  des  couches  ä 
Congeries,  un  nouveau  depot  marin  quMl  doit  etre  possible 
de  classer  definitivemeut,  gräce  ä  Tintervention  de  ces 
couches.  Voyons  donc  d'abord  quelle  est  sa  faune,  puis 
nous  tireions  nos  conclusions,  en  nous  basant  sur  l'en- 
semble  des  faits. 

La  faunule  du  falun  du  chäteau  de  S.  Ferreol,  recol- 
tee  en  quatre  heures  ä  peine,  se  compose,  pour  le  mo- 
ment,  des  especes  suivantes  : 

1.  Trochocyathus  turgidus.  Mich.,  1  exemplaire,  Helvt't.  1. 

2.  Caryophyllia  arcuata,  M.  E.  H.,  46  ex.,  Torton.  y 

3.  —  Sismondai?    M.  K.  H.,    l<i   ex.,   Torton.? 

4.  Dendrophyllia  amica.  Mich*'  (Caryopli.)  13  ex.,  Langh.  II, 

Torton. 

5.  Diplohelia  raristellata,  M.  K.  H..  21   «^\.,  Tort.? 


192   Mayer,  decouverte  d.  couches  a  Coiigeries  dans  le  bassin  du  Khöne. 

6.  Ostrea  cucullata,  Born.,  2  ex.,  Langhien  I,  Mediterranee. 

7.  —     caudata,  Muiist.,  2  ex.,  Helvetien  I,  Astien  III. 

8.  --     exasperata,  May.,  4  ex.,  Helvetieu  1,  Astien  IIl. 

9.  —     lamellosa,  ßroc,  8  ex.,  Helvetien  III,  Mediterr. 

10.  Spondylus  concentricus,  Bronn.,  16  ex.,  Astien  I,  Ast.  III. 

11.  Hinnites  crispus,  Broc.  (Ostr.),  2  ex.,  Helv.  I,  Astien  IL 

12.  Avicula  phalaenacea,  Lam.,  2  ex.,  Aquitanien  I,  Ast.  III. 

13.  —       (Meleagr.)  Studeri,  May.,  2  ex.,  Helv. I,  Ast. III. 

14.  Mytilns  Aquitanicus,  May.,  2  ex.,  Aquitanien  I,  Ast.  III. 

15.  Area  barbata,  L.,  4  ex.,  Tongrien  I,  Mediterranee. 

16.  —  dichotoma,  Hoern.,  1  ex.,  Helvetien  1,  Astien  III. 

17.  —  diluvii,  Lam.,  6  ex.,  Helvetien  I,  Astien  III. 

18.  —  lactea,  Müll.,  1  ex.,  Aquitanien  IL  Mediterranee. 

19.  —  variabilis,  May.,  3  ex.,  Aquitanien  II,  Saliarien  IV. 

20.  Pectunculus  Deshayesi,  May.,  1  ex.,  Helvetien  I,  Tort. 

21.  —     ^    glycimeris,  L.  (A.),  33  ex.,  Aquit.  II,  Medit. 

22.  —         inflatus,  Broc.  (Area),  1  ex.,  Helv.  I,  Ast.  III. 

23.  Cardita  Matheroni,  May.,   14  ex. 

24.  —       rhomboidea,  Broc.  (Chama),  1  ex.,  Tort.  Ast.  III. 

25.  Cytlierea  Madeirensis,  May.,  6  ex.,  Helvetien  IIL 

26.  Venus  Broccliii,  Desh.,  7  ex.,   Langhien  I,  Astien  III. 

27.  —     Bronni,  May.,  8  ex.,  Helvetien  I,  Astien  III. 

28.  —     multilamella,  Lam.  (C3^tb.),  4  ex.,  Helv.  I,  Ast.  IIL 

29.  —     verrucosa,  L.,    12  ex.,  Tortonien,  Mediterranee. 

30.  Lutaria  elliptica,  Roissy,  1  ex.,   Langhien  I,  Mediterr. 

31.  Panopaea  Menardi,  Desh.,  1  ex.,  Bartonien,  Messinien  I. 

32.  Jouannetia  semicaudata  ?  Desm.,  4  ex.,  Langhien  I,  Tort. 

33.  Dentalium  inaequale,  Bronn.,  13  ex.,  Tortonien,  Astien  I. 

34.  Serpulorbis  arenarius,  L.(Serpula),  1  ex.,  Aquit.  1,  Medit. 

35.  Turritella  communis,  Kisso,  1  ex.,  Helvetien  I,  Ast.  III. 

36.  —         protoides,  May.,  8  ex. 

37.  —         subangulata,  Broc.  (Turbo),  8  ex.,  Helvetien  I, 

Astien  III. 


Mayer,  decouverte  d.  couches  ä  Congeries  dans  le  liassiii  du  Rhone.   1 93 

38.  Turritella  vermicularis,  Broc.  (Turbo),  2U  ex.,  Langhieii 

III,  Astien  III. 

39.  Turbo  Meynardii,  Midi",  4  ex.,  Helvetieii  T. 

40.  Ceritliium  vulgatum,  Brug.,  2  ex.,  Helvetien  T,  MeJiterr. 
41.Natica  iieglecta,   May.,   4  ex.,   Aquitanien,  Astien  III. 

42.  Murex  brandaris,  L.,  1  ex.,  Helvetien  I,  Mediterianee. 

43.  —      trunculus,  L.,  4  ex.,  Aquitanien  II,  Mediterranee. 

44.  Triton  affine,  Desh..   1  ex.,  Langhien  I,  Astien  III. 

45.  Fasciolaria  Tarbelliana,  Grat.,  1  ex.,  Langh.  II,  Torton. 

46.  Buccinum  serraticosta,  Bronn.,  1  ex.,  Tortonien,  Ast.  III. 

47.  Oniscia  verrucosa,  Bon.,  2  ex.,  Langhien  III,  Helvetien  I. 

48.  Columb.  turgidula,  Broc.  (Bucc),  1  ex.,  Helv.  I,  Ast.  III. 

Yoici,  ä  coup  sür,  une  faune  assez  singuliere;  car  si, 
au  preniier  abord,  on  pourrait  la  dire  » pliocene « ,  puisque 
presque  toutes  ses  especes  sont  des  plus  conimunes  dans 
l'etage  astien,  Texistence,  ä  cote  d'elles,  de  plusieurs  formes 
propres  au  »  miocene  superieur «  (etages  helvetien  et  torto- 
nien), telles  que  les  numeros  1,  3,  12,  32,  40,  46,  48, 
milite  de  sa  part  en  faveur  d'un  terrain  plus  ancien.  D'un 
autre  röte,  le  manque  al)solu  dans  cette  faune  des  especes 
les  plus  caracteristiques  du  »miocene  superieur«,  telles 
que  Ancillaria  glandiformis,  Conus  canalieulatus,  Carditd 
Jouanneti,  Area  Ficliteli,  Area  Helvetica,  (sans  parier  de 
l'absence  des  innombrables  Pleurotomes  et  Buccins  »mio- 
cenes«)  et  le  melange  particulier  des  especes  ^>mio-plio- 
cenes«,  quant  au  uombre  des  individus,  ne  pernu'ttent  pas 
non  plus  de  la  classer  immediatement  au-dessus  de  la  mol- 
lasse  et  encore  moins  au  niveau  de  Turin  et  de  la  Tou- 
raine.  C'est  donc  dans  le  meme  etage  quo  les  couches 
ä  Congeries  que  ce  nouveau  falun  prend  induhitablement 
sa  place,  et  comnie  il  ne  saurait,  vu  son  vuisinage  imme- 
diat  (cent  pas),    etre    exactement   du    meme  äge  que  ces 

XVI.  3.  |o 


194  Mayer,  decouveite  d.  coiiclies  a  Congeries  dans  le  bassin  du  Rhone. 

couclies,  il  faut  qu'il  forme  la  premiere  ou  la  troisieme 
assise  du  Messinien.  Or,  arrive  ä  ce  point  de  notre  rai- 
äonnement,  im  trait  de  lumiere  doit  venir  nous  frapper: 
ce  trait  de  lumiere,  c'est  la  presence,  constatee  de  prime 
abord,  dans  Tarcose  qui  Supporte  les  couclies  ä  Congeries, 
des  quatre  especes  les  plus  communes  de  notre  falun  et 
de  la  ressemblance  des  deux  depöts  sous  le  rapport  petro- 
graphique.  Ce  la  en  effet,  Joint  ä  Tidentite  des  relations 
stratigrapLiques  et  orographiques  de  ceux-ci  avec  les  ter- 
rains  environnants,  ne  laisse  plus  aucun  doute  dans  notre 
esprit;  le  falun  et  l'arcose  sont  bien  nn  et  le  meme  de- 
pot  (cette  derniere  ne  devant  sa  consolidation  qu'aux 
couches  ä  Congeries  qui  la  surmontent)  et  ce  depöt  appar- 
tient  au  Messinien  inferieur. 

II  nous  reste,  ä  present,  un  dernier  gisement  ä  etu- 
dier.  Ce  sont  ces  marnes  bleues  de  (St-Aries  pres  de)  Bol- 
lene,  dont  tant  de  Geologues  ont  dejä  fait  mention  et  que 
presque  tous  ont  classees  de  prime  abord  dans  Tetage 
astien.  Ce  petit  depöt  de  St-Aries  —  il  n'a  qu'une  ving- 
taine  de  metres  d'etendue  —  se  trouve  tout  juste  ä  Ten- 
droit  Oll  le  chemin  vicinal  de  Bollene,  avant  d'airiver  au 
village,  traverse  le  ravin  siir  un  poiit  assez  eleve.  II  re- 
pose  visiblement  sur  la  craie  turonienne  et  consiste  en 
quatre  a  cinq  metres  de  marnes  bleues,  riches  en  coquilles, 
surmontees  d'environ  deux  metres  de  sables  marneux,  rou- 
geätres,  sans  fossiles. 

Voici  la  faune  que  deux  heures  de  recherclies,  par- 
faitement  süffisantes  pour  faire  table  rase,  jusqu'aux  nou- 
velles  pluies,  m'ont  permis  d'y  recueillir. 

1.  Diplolielia  raristellata,  Froni.,  1  ex. 

2.  Litharaea,  r*  1  ex. 

3.  Anomia  epbippium,  L.,    4  ex.,    Aquitanien   I,    Medit. 


Majer,  decouverte  d.  couches  a  Congeries  daiis  le  bassin  du  Rlioiie.    195 

4.  Ostrea  borealis?  Lara.,  2  ex.,  Astieu  III,  Oceau  atlant. 

5.  —  cauclata,  Münst.,  2  ex.,  Helvetien  I,  Astien  III. 

6.  —  cucuUata,  Born.,   14  ex.,  Helvetien  I,  idem. 

7.  —  laeerata,  Goldf.,  1  ex.,  Helvetien  I,  Astien  III. 

8.  —  exasperata,    May.,    6   ex.,    Helv.  I,  Astien  III. 

9.  —  lamellosa,  Broc,  10  ex.,  Helvetien  111,  Medit. 
10.  —  stentina,  Payr.,  3  ex.,  Astien  1,  Mediteiranee. 
ll.Pecten  (Neitliea)  aduncus?  Eicliw.,  2  ex.,  Helv.  I,  Tort. 

12.  —  —        HermanseniPDunk.,  1  ex.,  Helv.  I,  idem. 

13.  —  —        Jacobaeus,  L.  (Ostrea),  5  ex.,  Messinien  I. 

14.  —      scabrellus,  Lam.,  1  ex.,  Langhien  II,  Astien  III. 

15.  Hinnites  crispus,  Broc.  (Ostrea),  1  ex.,  Helv.  I,  Ast.  III. 

16.  Lima  inliata,  L.  (Ostrea),  1  ex.,  Aquitanien  II,  Medit. 
IT.Mytilus  Aqnitanicns,  May.,  3  ex.,  Aquit.  I,  Astien  HI. 

18.  Area  barbata,  L.,  1  ex..  Tongrien  I,  Mediterranee. 

19.  —  diluvii,  Lamk.,  7  ex.,  Helvetien  I,  Astien  III. 

20.  —  imbrieata,   Brug.,   1  ex.,  Aquit.  I,  Ocean  atlant. 

21.  —  Noae,   L.,   2   ex.,   Aquitanien   I,   Mediterranee. 

22.  —  pectinata,  Broc.,  1  ex.,  Langhien  11,  Astien  IH. 

23.  —  polymorpha,  May.,  3  ex.,  Aquit.  II,  Helv.  III. 

24.  —  variabilis,  May.,  2  ex.,  Aquit.  II,  Saharien  IV. 

25.  Fectunculus  gallicus,  May.,  1  ex.,  Langh.  I,  Astien  III. 

26.  —  glycimeris,  L.  (Area),  28  ex.,  idem,  Medit. 

27.  —  infiatus,  Broc.  (Area),  1  ex.,  Helv.  I,  Ast.  III. 

28.  —  Deshayesi,  May.,  2  ex.,  Helv.  1,  Tortonieu. 

29.  —  violacescens,  Lam.,  5  ex.,  Aquit.  I,  Medit. 

30.  Cardita  Matheroni,  J\Iay.,  6  ex. 

31.  -       rhomboidea,  Broc.  (Chania),  1  ex.,  Tort.,  Ast.  IIL 

32.  Lucina  leonina,  Bast.  (Cyth.),  4  ex.,  Aquit.  I,  Ast.  III. 

33.  Cytherea  Madeirensis,  May.,  8  ex. ,  Helv.  III. 

34.  Artemis  lincta  ?  Lam.  (Cytherea),  1  ex.,  Langhien  I,  id.. 

35.  Venus  Brocchii,  Desh.,  1  ex.,  Langhien  I,   Astien  111. 


196   Mayer,  decouverte  <1.  coaches  a  Congeries  dans  le  bässin  du  Rhone. 

36.  Venus  Bronni,  May.,  2  ex.,  Helvetien  T,  ideni. 

37.  —     multilamella,  Lam.  (Cytherea),  1  ex.,  idem,  idem. 

38.  —     plicata,  Gmel.,  2  ex.,  Helvetien  III,  Ocean  atlant. 

39.  —     verrucosa,  L.,  8  ex.,  Messinien  I,  Mediterranee. 

40.  Teilina  (Arcopagia)  crassa,  Pen.,  3  ex.,  Helv.  I,  Oce.  atl. 
41.Lutaria  elliptica,   Koissy,    4  ex.,  Langliien  II,  Medit. 

42.  Panopaea  Menardi  ?  Dsh.,  3  ex.,  Bartonien  I,  Messin.  I. 

43.  Jouannetia  semicaudata?  Desm.,  lex.,  Laugli.  I,  Tort. 

44.  Dentalium  entalis,  L.,  1  ex.,  Langliien  II,  Mediterranee. 

45.  ~         inaequale,  Bronn.,  1  ex.,  Tortonien,   Ast.  I. 

46.  Serpulorbis  arenarius,  L.  (Serpula),  7  ex.,  Aquit.  II,  Med. 

47.  Vermetus  intortus,  Lam.  (Serpula),  3  ex.,  Aquit.  I,  Medit. 

48.  Turritella  aspera,  Sism.,  2  ex.,  Tortonien,  Astien  III. 

49.  —       communis,  Risso,   4  ex.,  Helvetien  I,   Medit. 

50.  —       subangulata,  Broc.  (Turbo),  2  ex.,  id.,  Ast.  III. 

51 .  —       vermicularis,  Broc.  (Turbo),  13  ex.,  Langh.III,id. 

52.  ßissoina  Bruguieri,  PajT.,  1  ex.,    Aquit.    II,   Medit. 

53.  Cerithium  vulgatum,  Brug.,  77  ex.,  Helvetien  I,  idem. 

54.  —        scabrum,  Ol.  (Murex),  1  ex.,  Aq.  IL,  Medit. 

55.  Natica  helicina,  Broc.  (Nerita),  1  ex.,   Aquit.  I,  Medit. 

56.  —     Josephinae,  Risso  (Neverita),  1  ex.,  Bart.  I,  id. 

57.  —     neglecta,  May.,  1  ex.,  Aquitanien  I,  x'Vstien  III. 

58.  Murex  Lasseignei,  Bast.  (Purp.),  4  ex.,  idem,  idem. 

59.  —      scalaris,  Broc,  1  ex.,  Astien  1,  idem. 

60.  —      trunculus,  L.,  1   ex.,  Aquitanien  II,  Medit. 

61.  Triton  affine,  Desh.,  1  ex.,  Laughien  I,  Astien  III. 

62.  Ranella  marginata,  Mart.  (Bucc),  1  ex.,  Langh.I,  Oc.atl. 

63.  Conus  intermedius,  Lam.,  1  ex.,  Astien  I,  Astien  III. 

64.  —      striatulus,  Broc,  1  ex.,  Helvetien  I,  idem. 

65.  Chenopus  pes-pelecani,  L.  (Strombus),  4  ex.,  Aquit.  IL 

66.  —         Uttingeri,  Risso  (Rostel.),  1  ex.,  Tort.,  Ast.  IL 
67.Buccinum  Basteroti,  Mich*',  12  ex.,  Langh.  III,  Torton. 


]\Iayer,  decouverte  d.  couches  ä  Congeries  dans  le  bassin  du  Rhone.   1  <I7 

(58.  Buccinum  limatum,  (jni.,  2  ex.,  Helvetieu  I,  Medit. 
(39.        -  vana])ile,  Phil.,  2  ex.,  idem,  idem. 

70.  —         semistriatiira,  Broc,  1  ex.,  Torton.,  Astien  III. 

71.  Mitra  aperta.  Beil.,  1  ex.,   Helvetieu  I,  Astieu  III. 

Comine  on  le  voit,  cette  fauiie  des  niarnes  Meues  de 
St-Aries  preseiite  une  identite  complete  avec  celle  du  faluii 
de  S.  Ferreol,  puisque,  sauf  quatre  sortes  de  coranx  et  le 
Spoudyluö  concentricus,  toutes  les  especes  du  faluii  s'y  re- 
petent,  et  ce  lä  sous  le  meine  degre  d'abondance,  et  que 
tont  partieulieiement  les  types  qui  donnent  au  depot  sou 
facies  pariiculier,  les  huitres,  les  arches,  les  petonoles,  les 
Venus,  les  Turritelles,  les  Cerithes,  sont  les  memes  des 
deux  cotes.  L'on  sait,  en  revanche,  que  les  depöts  astiens 
des  rives  occidentales  de  la  Mediterranee  (Frejus,  Biot  pres 
d'Antibes,  Yillelrauche  et  Menton,  Albenga,  Savone,  Genes) 
debutent  tous  par  les  assises  inferieures  de  l'etage,  dites 
couches  de  Tabbiano,  et  que  la  plupart  u'offient  dejä  plus 
scs  assises  moyennes  et  inferieures  (les  couches  de  Oas- 
teir  arquato  et  les  couches  d'Andona) ,  ce  qui  denote  un 
exhaussenient  presque  general  de  la  cote,  au  debut  de  la 
secoude  phase  de  l'epoque  astienne.  En  ces  circonstances 
et  si,  par  impossible  ^),  la  mer  »pliocene«  avait  penetre 
jusqu'ä  Bollene,  c'est-a-dire,  a  plus  de  cent  kilometres 
dans  rinterieur  de  la  vallee  du  Rhone,  ne  devrions-nous 
pas  nous  attendre  a  trouver  ici,  ou  tonte  la  serie,  ou  au 
moins  la  partie  la  plus  ancienne  de  ses  depöts  ?  Et  bien ! 
la  plus  superticielle  inspection  de  la  faune  de  St-Aries  de- 
montre  dejä  qu'elle  n'a  aucune  aftinite  avec  celle  partout  si 


^)  En  eftet,  tous  les  depöts  .,  {»liocenes "  du  departeinent  des 
Bouches-du-Rhöne  etant  d'eau  douce,  par  oü  la  nier  »iiliocene"  au- 
rait-elle  passe? 


198  Mayer,  decouverte  d.  couches  ä  Congeries  dans  le  bassin  du  Rhone. 

bieii  caracterisee  de  TAstien  infeiieur,  mais  qu'elle  a  plutöt 
le  facies  des  marnes  bleues  de  Castell'  arquato  et  surtout,  ä 
cause  du  manque  ou  de  la  rarete  des  Pleurotomes,  celui 
des  sables  jaunes  astieus  superieurs.  Or  pourquoi,  ä  St- 
Aries  cette  accumulation  d'especes  »miocenes«,  c'est-ä- 
dire  d'especes  qui  maiiquent  absolument  ä  TAstien,  pour- 
tant  si  bien  exploite?  II  n'y  a  donc  point  ä  en  douter; 
les  marnes  bleues  de  Bollene  appartiennent,  elles  aussi, 
au  Messinien  inferieur,  et  des-lors,  il  est  vraisemblable 
que  les  sables  jaunes  qui  les  surmontent  dependent  du 
niveau  des  couches  ä  Congeries,  d'autant  plus  que  les  deux 
assises  occupent  la  meme  position  orograpbique  que  Celles 
de  S.  Ferreol,  c'est-ä-dire  un  recoin  du  pied  des  colliues 
cretacees,  abrite  au  Nord-Est  contre  les  courants  de  l'epoque 
sabarienne,  courants  qui  ont  enleves  ce  qui  manque  au- 
jourd'hui  entre  les  divers  gisements  que  nous  venons 
d'etudier. 


Diagnoses  des  especes  nouvelles. 


Congeria  Michaudi,  May. 

C.  testa  ovato-oblonga,  leviter  arquata,  plus  minusve 
compressa,  subtenui,  ad  umbonem  obtuse  carinata,  postice 
plana;  umbonibus  leviter  elongatis,  acutis ;  fovea  liganienti 
brevi.  —  Long.  15,  lat.  7  Millim. 

Voisiue  des  C.  Brardi  et  amj^gdaloides,  cette  espece 
se  distingue  d'elles  ä  sa  forme  plus  allongee,  plus  courbee 
et  moins  globuleuse ,  ainsi  qu'ä  ses  crochets  plus  pointus, 
legerement  carenes. 


Mayer,  decouverte  d.  coiiclies  a  Congeries  dans  le  bassin  du  Rhönc.    199 

Congeria  dubia,  May. 

C.  testa  o))longa,  angusta,  paiüulnm  arcuata,  su])teiiui, 
oblique  spathulata,  postice  acute  carinata,  truncata;  um- 
bonibus  productis,  acutis;  fovea  ligamenti  mediocri.  — 
Long.  18,  lat.  8  Millim. 

Cette  espece-ci  est  alliee  aux  C.  Basteroti  et  spathu- 
lata, mais  eile  differe  d'elles  par  sa  carene  aigue  et  late- 
rale, par  sa  forme  plus  reguliere  et  par  sa  fossette  liga- 
mentaire  moins  allongee.  Quelquefois  son  rostre  se  pro- 
longe  ä  rinstar  de  celui  du  C.  spathulata  adulte. 

C.  latiuscula,  May. 

C.  testa  ovato-acuminata,  subtriangulari,  latiuscula, 
solidula,  ad  umbonem  obtuse  carinata,  convexa,  inferne  ro- 
tundata,  compressa;  umbonibus  acutis,  rostriformibus ;  fo- 
vea ligamenti,  brevi  et  lata.  —  Long.  14,  lat.  10  Millim. 

Par  sa  forme,  cette  petite  Congerie  se  rapproche  des 
C.  iuaequivahis  et  decipiens,  de  Crimee,  mais  eile  est  plus 
distinctement  careuee,  son  cöte  inferieur  est  plus  allonge 
et  sa  plus  grande  epaisseur  tombe  plus  pres  des  crochets. 

Cardium  BoUenense,  May. 

C.  testa  ovato- transversa,  compressiuscula,  paulum 
inaequilaterali,  solidula,  postice  subcarinata,  olituse  biangu- 
lata;  costis  28  ad  32,  approxiraatis,  planis,  irregulariter 
et  obsolete  squamulosis,  dorso,  carinam  versus,  validiori- 
bus;  intersticiis  angustis,  profundiusculis;  umbonibus  ol)- 
tusis,  carinatis,  plus  minusve  elevatis;  cardine  in  medio 
unidentato,  dente  majusculo;  dentibus  lateralibus  parvis, 
lamelliformibus;  lunula  valvae  dextrae  magna,  lanceolata, 
concava,  marginata;  altera  angustiori,  sulciformi.  --  Long. 
45,  lat.  35  Millim. 

Espece  tres-voisinc  du  C.  Gourieffi,  mais  plus  trans- 
verse,  ä  crochets  moins  elev^s,  ä  cotes  plus  larges,  moins 


200   Mayer,  decouverte  d.  couches  ii  Congt-ries  daiis  lo  bassin  (iu  Rhone. 

nombreuses  sur  lo  cöte  pösterieur,  et  ä  dents  cardinales 
bien  pronoiicees. 

Cardium  praetenue,  May. 

C.  testa  trapeziali,  transversa,  compressa,  vakle  inae- 
quilaterali,  postice  obtuse  angiilata,  tenui  et  fragili ;  costis 
30  ad  36,  planiüatis,  approximatis,  striis  incrementi  levi- 
ter  sqiiamiüosis;  intersticiis  plus  miniisve  angustis;  latere 
antico  brevi,  rotundato  vel  subangulato;  postico  plus  mi- 
nusve  protracto,  oblique  truncato ;  cardinali  et  palliari  pa- 
rallelis;  umbonibus  minutis,  acutiusculis ;  lunula  lauceolata, 
eoucava;  cardine  in  medio  unidentato,  dente  parvulo;  denti- 
bus  lateralibus  in  valva  dextra  lamelliformibus,  in  sinistra 
nullis;    nymplüs  elongatis.    —   Long.  20,  lat.  11  Millim. 

Cette  Bucarde  est  proche  paronte  du  C.  multistria- 
tum,  Rouss.,  mais  eile  est  plus  allongee,  plus  inequilate- 
rale  et  plus  aplatie,  ses  cotes  sont  moms  nombreuses,  plus 
larges  et  raoins  serrees  et  sa  lunule  est  tres-distincte,  tan- 
dis  que  le  C.  multistriatura  n'en  a  point. 

Cardium  Partsehi,  May. 

C.  trapeziali,  paulum  transversa,  couvexa,  postice  an- 
gulata,  crassa  et  solida,  inaequilaterali;  costis  12  ad  14, 
validis,  ad  umbonem  carinatis,  marginem  versus  dilatatis, 
plano-convexis,  binis  in  angulo  postico  saepe  validioribus, 
irregulariter  nodoso-spinosis;  latere  antico  brevi,  depresso, 
rotundato;  postice  truncato,  obtuse  biangulato;  umbonibus 
turaidis,  recurvis,  obtusis;  lunula  ovata,  concava;  cardine 
valvae  dextrae  in  medio  bidentato,  dentibus  lateralibus  la- 
mellosis;  altero  unidentato,  dentibus  lateralibus  subnullis. 
—  Long.  24,  lat.  20  Millim. 

Cette  jolie  espece  et  voisine  du  C.  Petersi,  Hoernes 
et  n'en  diftere  que  par  sa  taille  moindre,  par  ses  cotes 
anguleuses  dans  le  jeune  äge  et  persistantes  sur  le  cöt6 


Mayer,  decouverte  d.  oouches  a  Conj^evies  Jans  le  bassiii  <lu  Rhone,   201 

posterieur,  enfin,  par  sa  liiniile  bien  developpee.  Elle  a 
tout-a-fait  l'air  d'uiie  Oardite. 

Cardium  subtile,  May. 

C.  testa  ovato-subquadrangulari,  transversa,  tenui-ca- 
riuata,  inaequilaterali,  tenui  ut  fragili,  inaeqiiivalvi;  valva 
dextra  convexiuscula,  altera  plano-convexa ;  costis  radianti- 
bus  circiter  30,  depressis,  sulculo  liumili  separatis,  leviter 
flexuosis,  laevibus,  marginem  versus  dilatatis,  postice  du- 
plicatis;  latere  antico  breviore,  leviter  attenuato ,  rotun- 
dato ;  postico  eloiigato,  seiisiin  dilatato,  subtruncato  et  bi- 
angulato;  iimbonibus  parvulis,  acutis;  luiiula  valvae  dex- 
trae  magua,  semi-elliptica,  concaviuscula,  altera  angusta, 
siüciformi;  cardine  angustissimo,  dente  cardiuali  iinico,  mi- 
niiiio,  dentibus  lateralibus  nullis;  lamna  ligamentari  elon- 
gata.  —  Long.  15,  lat.  10  Millim. 

Proche  parente  du  C.  edentulum,  cette  petite  espece 
s'en  distingue  par  ses  valves  inegalement  bombees,  par 
ses  cotes  a  peine  distinctes,  separees  par  une  simple  strie 
iinprimee,  par  ses  crochets  encore  plus  faibles  que  ceux 
du  C.  edentulum  tout  jeune  et  par  sa  lunule  large  d'un 
cöte  et  tres-etroite  de  l'autre.  Son  bord  cardinal  est  aussi 
relativement  plus  etroit. 

Melanopsis  Matheroni,   May. 

M.  testa  ovata,  vel  ovato-oblonga,  vel  subcylindrica ; 
spira  plus  minusve  elongata,  apice  acuta;  antVactibus  ulti- 
mis  tribus  transversim  carinatis;  ultimo  bicarinato;  carinis 
saepe  irregulariter  tuberculosis,  inieriori  suturali,  superiori 
in  primo  tertio  antVacti  longitudinis  coUocata ;  apertura 
ovato-oblonga,  in  canalem  brevem  exeunte;  columella  cal- 
losa;  labro  simplici,  acuto.   --    Long.  20,  lat.  9  Millim. 

Je  distingue  cette  espece  du  M.  Martinii,  dont  eile 
est  tres-voisine,  a  sa  i>etite  taille,  a  sa  forme  plus  allon- 


202  Ma3'"er,  decouverte  d.  couches  ä  Congei  ies  dans  le  bassin  du  Rhone. 

gee  et  ä  ses  carenes  plus  distantes  l'une  de  Fautre  que 
Celles  de  l'espece  vulgaire.  Je  presume  qu'elle  est  iden- 
tique  ä  l'espece  inedite  nommee  M.  Narzolina  par  Bonelli, 
mais  je  n'en  suis  pas  sür,  ne  possedant  point  cette  der- 
Diere,  et  des  lors  il  est  de  mon  devoir  aussi  bien  que  de 
mon  droit  de  donner  un  autre  nom  aux  iiidividus  que  je 
decris. 

Ostrea  exasperata,  May. 

0.  testa  ovato-rotundata,  raro  subtriangulari  vel  sub- 
quadrangulari ,  nigricante;  valva  inferiore  convexa,  cras- 
siusciüa  et  solida,  multicostata;  costis  satis  elevatis,  an- 
gustiusculis,  irregularibus,  intersticiis  paulo  minoribus,  la- 
mellis  coiicentricis,  plus  minusve  distautibus,  irregulariter 
imbricato-spinosis ;  latere  dextro  rotundato,  sinistro  leviter 
protracto,  subcaudato  vel  subtruncato;  umbone  brevi,  aequi- 
laterali,  fossula  parum  profunda,  marginibus  paulo  latiore: 
cicatricula  musculi  parum  obliqua,  lata,  plus  minusve  se- 
milunari;  valva  superiore  plano-convexa,  solidula,  ad  um- 
bonem  rugulosa,  ad  marginem  lamellosa;  umbone  brevis- 
simo,  latiusculo,  humili;  marginibus  cardinalibus  crenula- 
tis.  —  Long.  95,  lat.  85  Millim. 

Belle  et  peu  variable  espece,  du  groupe  de  FO.  la- 
mellosa, distinguee  par  ses  cotes  un  peu  etroites,  munies 
d'ecailles  souvent  relevees  en  epines.  J'en  connais  quel- 
ques individus  des  etages  helvetiens  et  tortoniens  et  un 
bon  nombre  des  couches  astiennes. 

Cardita  Matheroni,   May. 

C.  testa  ovato-rotundata,  ventricosa,  crassa  et  solida, 
valde  inaequilaterali ;  costis  20,  convexis,  ad  umbonem  an- 
gustis,  sulco  profundo  separatis,  leviter  crenulatis,  ad  mar- 
ginem dilatatis,  plano-convexis,  valde  rugosis ;  latere  an- 
tico  brevi,  rotundato,  cordato;  postico  compresso,  subtrun- 


Mayer,  decouverte  d.  couches  a  Congeries  dans  le  bassin  du  Rhone.   203 

cato;  umbouibus  tumidis,  recurvis,  obtusis;  lunula  minima, 
sulco  profuudo  notata:  cardine  crasso,  lamna  cardinali  elon- 
gata,  tenui.   —  Long.  36,  lat.  32  Millim. 

Tres-voisine  du  C.  Partschi,  des  etages  helvetien  et 
tortonien,  cette  Cardite-oi  me  parait  digne  d'etre  distin- 
guee,  vu  sa  taille  majeure,  sa  forme  un  peu  plus  trans- 
verse  et  ses  cotes  moins  nombreuses  et  plus  larges,  moins 
nettement  granuleuses.  Elle  est  ä  peu  pres  intermediaire 
entre  l'espece  citee,  le  C.  antiquata  et  une  espece  astienne 
qua  je  crois  nouvelle. 


Mittlieilungen 
aus  dem  Laboratoriuiu  von  Prof.  Dr.  J.  Wisliceuus. 


XVII.     lieber  den  Biehloräther. 

Von 

Ilartithiun  Abeljanz 

aus  Armenien. 


Naclidem  Lieben  durch  Einwirkung  von  trocknem 
Chlorwasserstofl'uas  auf  Aldehyd  das  bei  1  IG -117*^  sie- 
dende Aethylidenoxychlorür  C^H^Cl^jO  dargestellt  hatte ^), 
welches  sich  als  ein  einfach  gechlortes  Diäthyloxyd 
C2H4CI  ansehen  lässt,  versuchte  er  dieselbe  Verbindung 


0 


C2H4CI 


»)    Ann.  d.  Chem.  u.  Pliarni.  CVI,  336. 


204    Mittlieiluiig-on  a.  d.  l.aboratoriuni  v,  Prof.  Dr.  J.  Wisliceiius. 

durch  Einwirkung  von  Chlor  auf  Aethyläther  zu  bereiten^). 
Es  gelang  ihm  in  der  That  einen  gleich  zusammengesetz- 
ten Körper  von  dem  Siedepunkte  1^0-147^  zu  erhalten, 
den  er  damals  ebenfalls  als  einen  »einfach  gechlorten  Aether« 

/  C2H4CI  ansah.  Er  erkannte  indessen  sofort  ausser  der 
0 

XC^H.Cl 

Verschiedenheit  der  Siedepunkte  auch  das  abweichende 
Verhalten  beider  Körper  bei  der  Zersetzung  durch  Wasser. 
Während  das  Aethylidenox3^ohlorür  beim  Vermischen  mit 
Wasser  sclion  bei  gelindem  Erwärmen  in  Chlorwasserstoff 
und  Aldeh3'd  zerfällt,  zersetzen  sich  W^asser  und  einfach 
gechlorter  Aether  auch  bei  höherer  Temperatur  nur  un- 
vollständig mit  einander  und  es  entsteht  dabei  »eine  vom 
Aldehyd  verschiedene,  obgleich  auch  das  Silberoxyd  redu- 
zirende  Substanz.« 

Energischer  reagirte  wässrige  Kalilösung  »diese« 
schreibt  Lieben,  »wirkt  sowohl  auf  den  einfach  gechlorten 
Aether  selbst,  als  auch  auf  das  durch  Behandeln  desselben 
mit  Wasser  erhaltenen  Produkt  sehr  heftig  ein;  die  Masse 
schwärzt  sich,  Krystalle  von  Chlorcalium  scheiden  sich  ab 
und  etwas  von  einem  harzartigen  Körper  wird  gebildet; 
bei  der  Destillation  eihält  man  dann  als  flüchtiges  Pro- 
dukt Alkohol  und  in  dem  Rückstande  habe  ich  die  An- 
wesenheit von  Essigsäure  nachgewiesen.«  Hieraus  zog  er 
den  Schluss,  dass  das  Wasser  und  wässrige  Kalilösung  den 
gechlorten  Aether  in  verschiedener  Weise  verändern.  Das 
Erste  » lässt  einen  Silberoxyd  rednzirenden  und  vermuth- 
lich  mit  dem  Aldeliyd  isomeren  Körper  entstehen;  bei  der 
Einwirkung  von  Kali  spaltet  sich  dieser  Körper  zu  Alko- 


')    Ann.  d.  Chem.  u.  Pharm.  CXI,  121. 


Mitthoiluiigen  a,  d.  Laboratorium  v.  Prof.  Dr.  J.  Wi.^licenut;.   205 

hol  und  Essigsäure. «  In  einer  spätem  austuhiiicheren 
Arbeit^),  bleibt  Lieben  bei  der  Behauptung,  dass  der 
Chloräther  mit  Kali  Essigsäure  liefere,  sicli  mit  Wasser 
schon  bei  gewöhnlicher  Temperatur  unter  Bildung  von 
Salzsäure  zersetze,  wobei  die  wässrige  Lösung  einen  eini- 
germassen  an  Aldehyd  erinnernden,  aber  doch  schärferen 
und  viel  reizenderen  Geruch  annehme,  und  gegen  Silber- 
nitrat und  Kali  sich  wie  ein  Aldehyd  verhalte,  doch  sei 
bestimmt  kein  Aldehyd  darin  vorhanden. 

Durch  weiter  fortgesetzte  Untersuchungen  ül)er  die 
Constitution  des  Bichloräthers ,  hauptsächlich  durch  das 
Studium  der  bei  Einwirkung  des  Natriumäthylates  und 
Zinkätliyls  erhaltenen  Derivate  desselben  kam  Lieben  zu 
dem  Resultate,  dass  das  Chlor  unsymmetrisch  in  den  im 
Molecül  des  Aetliers  enthaltenen  Aethylradicalen  vertheilt 
ist,  so  dass  man  dem  geclilorten   Aethyläther  die   Formel 

C  H  Cl  I 

^  n  xj^  I  ^  beilegen  muss-).     Hierauf   änderte   sich    nu- 

türlich  auch  die  übliche  Nomenclatur  für  die  Chlorsubsti- 
tutionsprodukte des  Aethers.  Der  von  Malaguti  ent- 
deckte Bichloräther  C^H^jCl^O  musste  Tetrachloräther  und 
Lieben's  einfach  gechlorter  Aether  »Bichloräther«  ge- 
nannt werden. 

Ehe  Lieben  diesen  Nachweis  führte,  hatte  er  gemein- 
schaftlich mit  Bauer  durch  die  Einwirkung  von  Zinkäth\I 
und  Ziiikmethyl  auf  Bi.  hloräther  (C^H^ClgO)  die  l'rodukte 
C,H,Cl(CoH,)().  C,H,C1(CH3)  0  und  C^H,  (C.H-,),  0-^), 
und  später  allein,    bei  Anwendung    von    Natriumäthylat^) 


^)  Ann.  d.  Clicni.  n.   Plianii.   18(i.^.  CXLVL  185  und  2'»0. 

2)  Ebenda  1868.  CXLI.  2:;.G. 

^)  Ebenda  18(i8,  CXXIIl.   180. 

*)  Ebenda  18(i8.  rXXXIlI.  'is7. 


206  Mittlieilungeii  a.  d.  Laboratorium  v.  Prof.  Dr.  J.  Wislicenus. 

die  Körper  C^HgCl  (0  C2H5)  0  und  C^H«  (OCgHs)^  0 
dargestellt. 

In  seiner  ausführlichen  Abhandlung  vom  Jahre  1867^) 
endlich  stellte  er  alle  bis  dahin  über  die  Umwandlungen 
des  Bichloräthers  gemachten  Erfahrungen  zusammen;  in 
ihr  ist  auch  der  Nachweis  der  unsymmetrischen  Verthei- 
lung  der  Chloratome  im  Bichloräther  ausführlich  gebracht. 

Die  aus  dem  Bichloräther  durch  Einwirkung  von 
Zinkäthyl,  resp.  Zinkmeth^d  und  von  Natriumäthylat  di- 
rekt entstehenden  Produkte  geben  allerdings  an  sich  so 
gut  wie  gar  keinen  Aufschluss  über  die  Constitution  des 
Bichloräthers.    Der  Aeth^^lchloräther  z.  B.  könnte  ebenso- 

,,  C^HgCUCoHOl^    ,     C^H,  (C^H^)]^     .         ,       , 
wohl     ^    ^      V-,-    "^^    0  als     ^    *  \;  i*/   0  sem,  und  auch 
tgüg  J  C2H4OIJ 

die  Einwirkung  von  rauchender  Jodwasserstoffsäure,  welche 
ihn  in  Jodäthyl    und   Jodbutyl  ^)    verwandelt ,    lässt   sich 
gleich  gut  durch  beide  Formeln  ausdrücken.     Ebenso  ge- 
ben die  Aethoxyläther  keine  Anhaltspunkte  : 
C,H3C1  (OC.HJj  C,U,(OC,E,)\ 

C2H5  I  CjH^ClJ     ' 

C.H,  (OaH^)^  C,H,  (OC.H^)! 

C,H,    (  "^  C,H,  (OC,H,)J  "• 

Lieben  musste  daher  zur  Entscheidung  der  Frage  die 
weiteren  Umsetzungen  dieser  Produkte,  bei  welchen  die 
einzelnen  ursprünglichen  Aethylgruppen  von  einander  ab- 
gespalten werden,  eingehend  studiren.  Die  Erwartung,  es 
würde  sich  namentlich  das  Phosphorsuperchlorid  dazu  an- 
wenden  lassen,   bestätigte    sich  nicht   —   dasselbe  wirkt, 


')   Ann.  d.  Cheni.  u.  Pharm.  CXLVI,  180. 
'')   Ebenda  CL,  87. 


Mittheiluiigen  a.  d.  Laboratorium  v.  Prof.  Dr.  J.  Wislicenus.   207 

nach  Lieben,  bei  gewölinlicber  Temperatur  auf  den  Bi- 
chloräther  gar  nicht  ein,  beim  Erhitzen  in  verschlossenen 
Glasröhren  dagegen  unter  so  tief  greifender,  von  Verkoh- 
hmg  begleiteter  Zersetzung,  dass  an  eine  Gewinnung  cha- 
rakteristischer Produkte  nicht  zu  denken  war.  Ueberhaupt 
musste  das  Phosphor-Pentaehlorür  aufgegeben  werden,  da 
die  Zersetzung  des  Aethylchloräthers  scheinbar  ohne  Spal- 
tung verlief,  vielmehr  letzterer,  unter  Umwandlung  des 
ersteren  in  PCI3,  nur  in  höher  gechlorte  Körper  derselben 
Art  überging.  Mit  besserem  Erfolge  dagegen  bediente 
sich  Lieben  des  Phosphortribromür's,  welches  mit  Bichlor- 
iither,  Aethylchloriither  und  Methylchloräther  stets  Brom- 
äthyl, und  in  beiden  letztern  Fällen  noch  die  Körper 
C^HgBr,  und  C^HgClBr,  resp.  CsH^Br,  und  CaHeClBr 
gab.  Es  wird  dadurch  mit  Evidenz  bewiesen,  dass  im  Bi- 
chloräther,  und  daher  auch  in  denjenigen  seiner  Derivate, 
welche  das  Chlor  theilweise  oder  vollständig  durch  andere 
Gruppen  ersetzt  entlialten,  Aethyl  als  solches  unalterirt 
vorhanden  sein  muss,  und  dass  daher  die  Chloratome  des 
Bichloräthers  einer  einzigen  Aethylgruppe  angehören  : 
SC.HaCl^  .  OC2H5  +  2PBr3  =  ^CgHöBr  +  3HBr  + 

GHCH-  6C  -i-  P2O3, 
3C2H,(C,H5)C1  .  OC2H5  ^-  2PBr3  =  ^C^H.Br  + 

3  C2  H3  (Co  H5 )  Cl  Br  -f-  P2  O3  und 
3C2H3(CH3)C1  .  OC2H3  -h  2PBr3''=  3C2H,Br  -f- 

3C2H3(CH3)ClBr  +  P2  03. 
Ebenso  entscheidend  ist  die  Nachweisung  der  Bildung 
von  Aetliylalkohol  bei  Zersetzung  des  Bichloräthers  durch 
Wasser 

C2H3CI,  .  OC2H5  -i-  HgO  =  C^H,  .  OH  +  C^H^Cl^O  (?) 
und  in  allerhöchstem  Grade  die  Umsetzung  des  Biäthyl- 
äthers  mit  Jodwasserstoff  in  ein  achtes  Hexyljodür  und 
Aetiiyljodür : 


208   Mittheilungen  a.  d.  Laboratorium  v.  Prof.  Dr.  J.  Wislicenus. 

C,H3(C,H,),  .  0  .  C,H,  +  2HJ  -  C,H3(C,H,),  J  H- 

G,E,  .  J  -4-  H^O. 

Es  steht  daher  für  den  Bichloräther  die  Formel 
C2H3CI2  .  0  .  C2H5  fest. 

Auf  welche  Weise   nun   aber   die  beiden   Chloratome 

innerhalb  der  einen  Aethylgruppe  veitheilt,   ob  sie   beide 

an  ein  und  dasselbe  Kohlenstoffatom  und  an  welches,   ob 

sie  an  beide  gebunden  sind,   d.  h.   welche  der  folgenden 

Formeln  : 

I.  li.  III. 

CHCl,  CH,  CH.Cl 

I    -  1  I 

CR,  CCI2  CHCl 

I    "  l  I 

0  0  0 

I  1  i 

^2^5  ^2^5  C2H5 

die  wahre  Constitution  des  Bichloräthers  ausdrückt,  ist 
von  Lieben  nicht  mit  voller  Sicherheit  entschieden  wor- 
den. Durch  den  Nachweis,  dass  der  durch  Einwirkung  von 
Jodwasserstoff  auf  den  Aethylchloräther  entstehende  13u- 
thvlalkohol  ein  secundärer 

CH, 

I 

CH  .  OH 

ist,  wird  die  Formel   I.  allerdings   von  vornherein  ausge- 
schlossen, lässt  sich  aber  mit  II.  und  III.  gleich  gut  ver- 
einigen.  Es  könnte  nämlich  der  Aethylchloräther  ebensowohl 
CH3  CH^Cl 

Q  /  ^2^5  ^     /  C0H5 

j  \  ^1         als  auch     I  \  H 
0  0 

C^H-  C._,Hr, 


Mittheilungen  a.  d.  Laboratorium  v.  Prof.  Dr.  J.  Wislicenus.   209 

sein.    Einen  Anhaltspunkt  zur  Entscheidung  zwischen  bei- 
den Ausdrücken  dagegen  bietet  die  von  Lieben  zweimal 
veröffentlichte  Angabe,  dass  der  Bichloräther  mit  Kalium- 
hydrat theilweise  in  Essigsäure  umgewandelt   werde,   was  « 
nur  durch  die  Formel  IL  erklärt  werden  kann  : 
CH3  CH3 

I  I 

C  CI2  +  3  KOH  =  2  KCl  4-  CO        +  HO  .  C2H5  H-  H^O. 

i  \0K 

C2H5 

Es  schien  daher  nach  Lieben's  Untersuchungen  diese 
Formel  mit  genügender  Sicherheit  begründet  zu  sein,  so 
dass  sich  auch  Lieben  vorwiegend  für  sie  entschied. 

Zu  meinen  in  Folgendem  mitgetheilten  Arbeiten  über 
den  Bichloräther  wurde  ich  durch  eben  diese  Angaben 
Lieben' s  veranlasst.  Ich  hoffte  nämlich  durch  die  Ein- 
wirkung der  Chlorverbindungen  des  Phosphors  doch  noch 
zu  dem  Trichloräthan  CH3  .  CCI3,  gemäss  der  Gleichung: 
CH3 

cm 


CCI2 

I 

0 


4-  PCL  =  CCL  -h  C0H5CI  4-  POOL 


gelangen  zu  können  und  beabsichtigte  dasselbe  alsdann 
zum  Ausgangspunkte  einer  Keihe  von  weiteren  Unter- 
suchungen zu  machen.  Diese  Hoffnung  schlug  allerdings 
fehl,  indessen  gab  mir  die  Phosphorpentachlorür-Wirkung 
entscheidende  Aufschlüsse  über  die  Natur  des  IMcliloräthers, 
welche  allerdings  mit  der  Ansicht  Liebens  im  AVider- 
spruch  standen  und  deshalb  sorgfältige  Prüfung  auch  von 
anderen  Seiten  her  verlangten. 

XVI.  3.  14 


210  Mittheilungen  a.  d.  Laboratorium  v.  Prof.  Dr.  J.  Wislicenus. 

Den  zu  meinen  Untersuchungen  notliwendigen  Bi- 
cliloräther  bereitete  ich  genau  nach  Li  eben 's  Vorschrift^) 
und  wendete  besondere  Sorgfalt  auf  möglichste  Reindar- 
stellung durch  mehrmalige  Destillation. 

I.     Einwirkung  von  Phosphorpentachlorür  auf 
Bichloräther. 

Ich  muss  sofort  damit  beginnen,  der  Behauptung 
Lieben's^),  dass  der  fünffache  Chlorphosphor  bei  gewöhn- 
licher Temperatur  oder  bei  gelindem  Erwärmen  auf  Bi- 
chloräther nicht  wirke,  zu  widersprechen,  wenn  auch  neuer- 
dings, wohl  in  Folge  meiner  ersten  vorläufigen  Mittheilun- 
gen über  diesen  Gegenstand^),  0.  Jacobsen*)  dieselbe 
Angabe  macht.  Ich  habe  Bichloräther  in  allen  Stadien 
der  Reinheit  sich  ausnahmslos  mit  Phosphorpentachlorür, 
gleichgültig  ob  letzteres  rein  oder  mit  Trichlorür  gemengt 
war,  nach  kurzer  Zeit  unter  Erwärmung  und  bald  heftig 
werdender  Gasentwicklung  umsetzen  gesehen.  Zur  Unter- 
suchung der  hierbei  gebildeten  Produkte  verfuhr  ich  fol- 
gendermassen ; 

Eine  aufwärts  gerichtete  tubulirte  Retorte  wurde  mit 
einem  Rückflusskühler  verbunden,  von  dessen  oberem  Ende 
aus  ein  Gasleitungsrohr  in  einen  Chlorcalciumapparat  führte, 
hinter  welchem  die  übergehenden  Gase  und  Dämpfe  zuerst 
eine  leere  und  dann  eine  etwas  Wasser  enthaltende  Wulfif'- 
sche  Flasche  zu  passiren  hatten.  Sie  traten  darauf  in 
einen  abwärts  gerichteten,   mit  Eiswasser  auf  0^  gehalte- 


')  Ann.  d.  Chem.  u.  Pharm.  CXLVI,  181—184. 

•')  Ebenda,  CXLVI,  213. 

3)  Berichte  d.  d.  chem.  Gesellsch.  zu  Berlin  1871*,  Nr.  1,  S.  61, 

*)  Ebenda,  Nr.  5,  S.  216. 


Mittheilungen  a.  d.  Laboratorium  v.  Prof.  iJr.  J.  Wislicenus.   211 

nen  Lieb  ig 'sehen  Kühler  und  zuletzt  in  ein  von  Eis  und 
Kochsalz  umgebenes,    U  förmiges  Kugelrohr  ein. 

Ehe  der  Apparat  vollkommen  zusammengefügt  war, 
wurde  die  Retorte  mit  Phosphorpentachlorür  beschickt,  und 
längere  Zeit  ein  Strom  trocknen  Chlorgases  hindurch  ge- 
leitet, um  etwa  noch  vorhandenes  Phosphortrichlorür  zu 
sättigen,  und  die  Chloratmosphäre  alsdann  durch  trockne 
Luft  vollkommen  verdrängt.  Alle  Verbindungen  des  Ap- 
parates wurden  hierauf  hergestellt,  in  den  Tubulus  der  Re- 
torte an  Stelle  des  Gasleitungsrohres  ein  mit  Glashahn  ver- 
sehener Röhrentrichter  eingesetzt  und  durch  diesen  all- 
mälig  ein  Molekül  Bichloräther  zum  Phosphorpentachlorür 
gebracht.  Die  Reaktion  trat  alsbald  mit  ziemlicher  Hef- 
tigkeit ein,  wobei  die  Masse  an  einem  für  den  Röhren- 
trichter eingesetzten  Thermometer  Temperaturen  von  65^ 
bis  70 '^  zeigte.  Die  aus  der  stark  siedenden  Flüssigkeit 
aufsteigenden  Dämpfe  flössen  dabei  grösstentheils  in  die 
Retorte  zurück,  in  der  unter  0^  abgekühlten  Vorlage  aber 
sammelte  sich  eine  sehr  reichliche  Menge  einer  ftirblosen, 
leichtbeweglichen  Flüssigkeit  an.  Nach  etwas  mehr  als 
einer  halben  Stunde  war  bei  Anwendung  von  ca.  200  Grm. 
Bichloräther  die  freiwillige  Einwirkung  beendet,  indessen 
noch  etwa  ein  Viertel  des  Phosphorsuperchlorids  unverän- 
dert geblieben.  Ich  erhitzte  daher  die  Retorte  längere 
Zeit  im  Wasserbade,  bis  auch  nach  dem  Erkalten  alles 
gelöst  war.  Während  im  ersten  Theile  der  Wirkung 
die  Bildung  von  Salzsäurenebeln  in  der  wasserhaltigen 
Wulff  sehen  Flasche  eine  sehr  geringe  gewesen  war, 
traten  solche  jetzt  reichlicher  auf,  und  die  Menge  der 
iü  der  stark  abgekühlten  Vorlage  eondensirten  Flüssig- 
keit vermehrte  sieh   noch  beträchtlich. 

Diese  letztere  bestand  aus  reinem  Aethylehlorür. 


212  Mittheilungen  a.  d.  Laboratorium  v.  Prof.  Dr.  J.  Wislicenus. 

Beim  Entfernen  der  Kältemischung  begann  sie  alsbald  zu 
sieden,  wobei  das  Thermometer  constant  12^  zeigte.  Die 
Dämpfe  hatten  den  angenehmen  chloroformartigen  Geruch 
des  Chloräthyls  und  verbrannten  unter  Salzsäure-Entwick- 
lung mit  schön  grün  gesäumter  Flamme.  Um  keinen 
Zweifel  an  der  Identität  zu  lassen ,  verwandelte  ich  den 
grösseren  Theil  der  umdestillirten  Flüssigkeit  durch  alko- 
holische Kaliumsulfhydratlösung  in  Mercaptan,  dessen 
alkoholische  Lösung  ich  durch  eine  eben  solche  von  Aetz- 
sublimat  fällte.  Der  Niederschlag  wurde  aus  siedendem 
Alkohol  umkrystallisirt  und  so  in  schwer  löslichen  glän- 
zenden Blättchen  erhalten.  Mit  diesen  wurde  eine  Queck- 
silberbestimmung ausgeführt. 

0,3438  Grm.  wurde  in  starker,  mit  Alkohol  vermisch- 
ter Salzsäure  gelöst  und  durch  Schwefelwasserstoff*  gefällt. 
Das  auf  getrocknetem  Filter  gesammelte  Quecksilbersulfid 
wog  0,2694  Grm.  Es  entspricht  dies  einem  Quecksilber- 
gehalte von  67,55  %,  während  die  Theorie  für  die  Ver- 
bindung C2H5  .  S  —  Hg  —  Gl  67,45  %  verlangt. 

Diese  Beobachtungen  bestätigen  im  Bichloräther  das 
Vorhandensein  einer  unveränderten  Aethylgruppe  und  da- 
mit die  Beschränkung  des  Chlorgehaltes  auf  die  andere 
des  ursprünglichen  Aethers. 

Das  in  der  zweiten  Wulff  scheu  Flasche  vorgelegte 
Wasser  enthielt  ziemlich  bedeutende  Mengen  von  Salz- 
säure. 

Die  in  der  Retorte  zurückgebliebene  Hauptmasse, 
eine  nur  wenig  bräunlich  gefärbte  Flüssigkeit,  wurde  hier- 
auf unter  guter  Kühlung  der  Dämpfe  der  fractionirten 
Destillation  unterworfen.  Es  ging  zuerst  ein  kleiner  Theil 
unter  100^,  bei  gegen  80^  beginnend,  über,  die  Haupt- 
masse zwischen   100^  und  160^,   ohne  dass  das  Thermo- 


Mittheiliingen  a.  d.  Laboratorium  v.  Prof.  Dr.  J.  Wislicenus.   213 

meter  bei  irgend  einem  Punkte  Andeutungen  von  Constanz 
des  Siedepunktes  gezeigt  hätte.  Ich  habe  vergebli(h  ver- 
sucht, durch  oft  wiederholte  Fractionirungen  der  einzelnen 
Destillationsantheile,  irgend  einen  reinen  Körper  zu  isoliren. 

Die  unter  100^  übergangene  Fraction  bestand  fast 
vollkommen  aus  Phosphortrichlorür.  Ein  Theil  der- 
selben wurde  mit  Chlorgas  zusammengebracht  und  ging  in 
anscheinend  vollkommen  festes  Phosphorpentachlorür  über, 
welches  nach  der  Zersetzung  mit  Wasser  alle  Reaktionen 
der  Phosphorsäure  gab.  Eine  andere  Portion  wurde  direkt 
mit  Wasser  unter  stürmischer  Entwickelung  von  Salzsäure 
zersetzt.  Die  klare,  etwas  aldehydartig  riechende  Flüssig- 
keit enthielt  nebeu  etwas  Phosphorsäure  viel  phosphorige 
Säure.  Sie  fällte  aus  Sublimatlösung  metallisches  Queck- 
silber aus,  hinterliess  beim  Eindampfen  einen  Syrup,  wel- 
cher bei  stärkerem  Erhitzen  Ströme  von  Phosphorwasser- 
stoffgas entwickelte,  das  an  seinem  Geruch,  seiner  leich- 
ten Entzündbarkeit,  stark  leuchtenden  und  einen  weissen 
Rauch  ausstossenden  Flamme,  und  an  der  Fällung  von 
schwarzem  Phosphorkupfer  beim  Einleiten  in  eine  Kupfer- 
sulfatlösung mit  Sicherheit  erkannt  wurde.  Nachdem  aller 
Phosphorwasserstoff  ausgetrieben  war,  enthielt  der  zähe 
Rückstand  nur  noch  Phosphorsäure.  Eine  Flüssigkeit  von 
dem  angeblichen  Siedepunkte  des  Bichloräthylchlorürs 
CH3  —  CCI3   (115^)  konnte  nicht  isolirt  werden. 

Aus  den  über  100^  siedenden  Fractionen,  Hessen  sich, 
wie  schon  erwähnt,  reine  Kör;  er  ebenfalls  nicht  abschei- 
den. Es  wurden  daher  die  einzelnen  Antheile  auf  ihre 
Zersetzbarkeit  mit  Wasser  gei>rüft. 

Alle  unter  130^  übergegangenen  Destillate  wirkten 
auf  Wasser  unter  starker  Salzsäure-Entwickelung  ein.  Die 
wässrigen  Lösungen  waren  schwach  getrübt,   schieden  in- 


214  Mittheilungen  a.  d.  Laboratorium  v.  Prof.  Dr.  J.  Wislicenus. 

dessen  grössere  Mengen  von  öligen  Produkten  nicht  ab, 
und  besassen  einen  eigenthümlichen  stechenden  aldehyd- 
artigen Geruch. 

Die  Zersetzungsflüssigkeiten  der  Fractionen  unter  115^ 
zeigten  neben  viel  Phosphorsäure  noch  etwas  phosphorige 
Säure  durch  ihre  Reaktionen  an.  In  den  Destillaten  zwi- 
schen 115^  und  130^  konnte  nur  noch  Phosphorsäure 
nachgewiesen  werden.  Alle  bestanden  vorwiegend  aus 
Phosphoroxychlorid  mit  vielleicht  noch  etwas  Penta- 
chlorür.  Jedenfalls  überwog  die  Menge  des  Phosphor- 
oxychlorids  das  ganze  in  der  Reaktion  gebildete  Quantum 
PCI3  bedeutend. 

Um  den  erwähnten  aldehydartig  riechenden  Körper 
zu  isoliren,  kochte  ich  die  durch  Wasser  erhaltenen  Flüs- 
sigkeiten mit  Bleioxyd  und  destillirte  nach  Eintritt  neu- 
traler Reaktion  die  Flüssigkeit  halb  ab.  Das  Condensa- 
tionswasser  liess  hierbei  ein  in  viel  Wasser  lösliches  farb- 
loses Oel  von  stechendem  Aldehydgeruch  fallen,  welches 
indessen  keinen  constanten  Siedepunkt  besass,  sich  vielmehr 
während  der  Destillation  mit  Salzsäureentwicklung  zer- 
setzte. Ich  oxydirte  es  desshalb  direkt,  indem  ich  den 
Haupttheil  der  Destillate  am  Rückflusskühler  mit  einem 
Ueberschusse  von  Silberoxyd  kochte.  Es  trat  eine  starke 
Reduktion  von  Silber,  welches  sich  theilweise  als  Spiegel 
auf  der  Kolbenwandung  absetzte,  ein.  Als  die  Nieder- 
schläge gesammelt  und  nach  dem  Auswaschen  in  Salpeter- 
säure gelöst  wurden,  blieb  viel  Chlorsilber  zurück,  obgleich 
die  destillirte  wässrige  Flüssigkeit  vorher  sich  mit  Silber- 
nitrat kaum  getrübt  hatte.  Silberacetat  konnte  nicht  er- 
halten werden,  die  Flüssigkeit  enthielt  vielmehr  ein  etwas 
leichter  lösliches  Silbersalz,  welches  sich  beim  Verdampfen 
der  Lösung  unter  Silberabscheidung  zu  zersetzen  begann. 


Mittheilungen  a.  d.  Laboratorium  v.  Prof.  Dr.  J.  Wislicenus.  215 

Um  die  Säure  nicht  zu  verlieren,  zersetzte  ich  die  Lösung 
mit  Schwefelwasserstoif  und  neutralisirte  das  vom  Schwe- 
felsilber getrennte  farblose  Filtrat  durch  Kochen  mit  Zink- 
carbonat.  Nachdem  die  Flüssigkeit  auf  dem  Wasserbade 
etwas  concentrirt  worden  war,  schied  sie  beim  Verdunsten 
über  Schwefelsäure  ein  in  zu  Warzen  vereinigten  Blättchen 
und  Nadeln  krystallisirendes  Zinksalz  ab.  Durch  Umkry- 
stallisiren  gereinigt,  wurde  dasselbe  der  Analyse  unter- 
worfen. 

I.    0,1184  Grm.  Substanz  hinterliessen  bei  110^  0,1017 
Grm.  Trockensubstanz  und  diese  nach  dem  Glühen 
0,0384  Grm.  Zinkoxyd. 
IL    0,2935  Grm.   nahmen   bei    110^  um  0,0420  Grm. 
ab.    Das  restirende  trockne  Salz  von  0,2515   Grm. 
Gewicht  lieferte  bei  der  Verbrennung  0,0630  Grm. 
HgO  und  0,2064  Grm.  COg.    Die  Masse  war  wäh- 
rend der  Verbrennung  unter  Schmelzung  aus  dem 
Schiffchen  gestiegen,  so  dass  das  rückständige  Zink- 
oxyd nicht  gewogen  werden  konnte. 
m.    0,0950  bei  110^   getrocknetes   Salz  gaben  0,0223 
Grm.  Wasser,  0,0783  Grm.  CO^  und 0,0360  Grm.  ZnO. 
Aus     diesen     Zahlen     berechnet     sich     die     Formel 
€,H,Zn06  4-2H,0, 


B  e  r  e  c  li 

11  e  t. 

I. 

e  f  u  n  d  en. 
IL            IIL 

C,  =  48 

22,33 

— 

22,38     22,48 

H,  =    6 

2,79 

— 

2,78       2,61 

Zn  =  65 

30,23 

30,30 

—       30,41 

0,  =  96 
=           215 

44,65 

85,66 

— 

—          — 

C,H,ZnO, 

85,90 

85,69 

2H2O 

=            3G 

14,34 

14,10 

14,31 

251 


216  Mittheilungen  a.  d.  Laboratorium  v.  Prof.  Dr.  J.  Wislicenus. 

Es  war  dieses  Salz  mithin  Zinkglycolat. 

Die  über  130^  siedenden  Produkte  der  Einwirkung- 
von  PCI5  auf  ßicliloräther  zeigten  mit  Wasser  kaum  be- 
merkbare Reaction,  waren  also  von  Chlorverbindungen  des 
Phosphors  nahezu  frei.  Weitaus  die  grössere  Menge  de- 
stillirte  zwischen  140^  und  150^  und  bestand  daher  au- 
genscheinlich vorwiegend  aus  unverändertem  Bichloräther, 
was  sich  übrigens  durch  zwei  besondere  Chlorbestimmun- 
gen bestätigte : 

I.  0,3406  Grm.  gaben  0,6683  Grm.  Chlorsilber  und 
IL  0,362  Grm.  gaben  0,7223  Grm.  Chlorsilber.  Hieraus 
berechnet  sich  für  die  T.  48,54  V  Chlor  und  für  die  IL 
48,98  >.  Bichloräther  C^HgClgO,  verlangt  49,65  >  Chlor. 

Die  über  150^  siedenden  Fractionen  zersetzten  sich 
bei  der  Destillation  in  etwas  stärkerem  Maasse,  als  dies 
bei  dem  ßichloräther  der  Fall  zu  sein  pflegt,  unter  Salz- 
säure-Ent Wickelung  und  Zurücklassung  von  etwas  schwärz- 
lich kohligem  Rückstand.  Sie  enthielten  theilweise  einen 
chlorreicheren  Körper. 

Diese  Resultate  warfen  auf  die  Constitution  des  Bi- 
chloräthers  ein  ganz  neues  Licht. 

Zunächst  zeigt  sich,  dass  das  Phosphorpentachlorür 
sich  bei  der  Reaktion  theilweise  zu  Trichlorür  reduzirt, 
die  beiden  abgegebenen  Chloratome  wirken  augenschein- 
lich Wasserstoffsubstituirend  auf  einen  Theil  des  Bichlor- 
äthers  ein.  Aehnliche  Wirkungen  sind  schon  öfters,  so 
auch  von  Lieben  bei  der  Reaktion  zwischen  Phosphorpenta- 
chlorür und  Aethylchloräther  ^)  beobachtet  worden. 

Zu  weit  grösserem  Betrage  dagegen  findet  der  Ueber- 
gang  von  Phosphorpentachlorür  in  Oxychlorür  statt,  wobei 


^)    Ann.  d.  Chem.  u.  Pharm.,  CXLVI,  218. 


Mittheilungen  a.  d.  Laboratorium  v.  Prof.  Dr.  J.  Wislicenus.   217 

die  beiden  vorher  durch  Sauerstoff  gebundenen  Radikale 
als  Chlorüre  austreten.  Von  diesen  konnte  das  Aethyl- 
chlorür  in  grosser  Menge  isolirt  werden.  Das  andere,  resp. 
die  anderen  Chlorüre  waren  zwar  nicht  rein  darstellbar, 
liessen  sich  indessen  doch  durch  ihre  Umwandlung  beim 
Kochen  mit  Wasser  und  ßleioxyd,  sowie  ihre  darauffolgende 
Oxydation  mit  Silberoxyd  zu  Glycolsäure  vollkommen  cha- 
rakterisiren.  Da  aus  ihnen  zunächst  ein  in  diese  Säure 
übergehender  aldehydartiger  und  chlorhaltiger  Körper  ent- 
stand, muss  wenigstens  die  Hauptmenge  aus  CHgCl .  CHClg 
bestanden  haben.  Möglicherweise  war  diesem  auch  noch 
der  durch  die  Chlorsubstitution  entstandene  Körper  CHgCl  . 
CCI3  beigenaengt,  aus  welchem  durch  Silberoxyd  wohl  zu- 
nächst Monochloressigsäure  und  dann  ebenfalls  Glycolsäure 
entstehen  konnte. 

Diese  Bildung  von  Glycolsäure  aus  einem  aldehyd- 
artigen Körper  lässt  sich  nun  absolut  nicht  mit  der  Lie- 
ben'schen  Bichlorätherformel  vereinigen.  Wäre  dieselbe 
nämlich  wirklich 

CH3 

I 

OCl, 

0  -  C,H, 

so  müsste,  wie  schon  erwähnt,  durcli  Einwirkung  von  Phos- 

CH3 
phorsuperchlorid  daraus  neben  Chloräthvl     I  gebildet 

'       CCI3 
werden,  welches  Cliloiür  durch  Metalloxyd  nur  in  Essig- 
säure verwandelt  werden  könnte.     Wäre  bei  der  Reaktion 
von  Phosphorsuperchlorid  zu  Trichlorid  aus  diesem  Bichlor- 
CH2CI 

äther    der   Körper  CCl^j  entstanden,   und  dieser  wei- 

Ö-C.H^ 


218   Mittlieilungen  a.  d.  Laboratorium  v.  Prof.  Dr.  J.  Wislicenus. 

CHgCl 
ter  in  CoH^Cl  und    |  zersetzt  worden,  so  hätte  letz- 

CCI3 

terer  ohne  Weiteres  allerdings  in  Glycolsäure  übergehen, 
aber  einen  aldehydartigen  Körper  nicht  geben  können.  Ein 
Glycolsäure  liefernder  Aldehyd  muss  3  Atome  Wasserstoff 
enthalten,  welche  ja  an  sich  in  dem  Dichloräthyl  schon 
vorhanden  sind  und  diese  Wasserstoffatome  müssen  an  zwei 

Kohlenstoffatome  1  |       |  vertheilt  sein.     Der  Bichloräther 

\ch/ 

muss  demnach    mindestens    zum  Theil   nach    der  Formel 

CHgCl 

I 
CHCl         zusammengesetzt  sein. 

0-C,H, 

Möglicherweise   enthält   er  indessen    auch    noch  den 

CH3 

I 
isomeren  Körper  CClg  ,  welcher  sich  mit  dem  obigen 

gleichzeitig  bei  der  Chloreinwirkung  bilden  könnte.  In 
diesem  Falle  müsste  sich  Essigsäure  in  der  beim  Kochen 
mit  Bleioxyd  zurückbleibenden  Masse  nachweisen  lassen. 
Alle  meine  in  dieser  Richtung  angestellten  Bemü- 
hungen waren  indessen  vollkommen  erfolglos.  Ich  habe 
die  rückständige  Bleisalzmasse,  welche  vorwiegend  aus 
Phosphat  und  basischem  Chlorür  bestand,  mit  Wasser  aus- 
gekocht, einen  Theil  der  Lösung  mit  Schwefelsäure  ver- 
setzt und  destillirt.  Im  Destillat  liess  sich  keine  Spur 
Essigsäure,  sondern  nur  etwas  Gl3^colsäure  nachweisen. 
Den  anderen  Theil  der  Lösung  zersetzte  ich  mit  Schwefel- 
wasserstoff, und  sättigte  das  Filtrat  mit  Calciumcarbonat. 


Mittheilungen  a.  d,  Laboratorium  v.  Prof.  Dr.  J.  Wislicenus.  219 

Beim  Verdunsten  blieb  ein  Calciumsalz  in  den  für  Glycolat 
charakteristischen  sternförmig  gruppirten  Nadeln  zurück, 
welche  beim  Erhitzen  mit  Alkohol  und  Schwefelsäure  keine 
Spur  des  Essigsäureäthergeruches  erkennen  Hessen.  Als 
ich,  in  der  Meinung  es  könne  die  Essigsäure  in  Form  eines 
ihrer  hochbasischen  Bleisalze  im  unlöslichen  Theile  des 
Rückstandes  vorhanden  sein,  diesen  direkt  mit  Schwefel- 
säure destillirte,  enthielt  das  Destillat  nur  Salzsäure. 

Es  tritt  daher  bei  den  oben  beschriebenen  Reaktio- 
nen Essigsäure  jedenfalls  nicht  auf,  und  ein  Körper  von 
der  Formel  CH3  .  CCU  .  0  .  C2H5  ist  im  Bichloräther  höchst 
wahrscheinlich  überhaupt  nicht  vorhanden.  Die  von  mir 
ausgeführten  Veränderungen  des  Bichloräthers  lassen  sich 
daher  durch  folgende  Gleichungen  ausdrücken.  In  der 
Hauptmenge  setzt  sich  das  Phosphorpentachlorür  zu  Phos- 
phoroxytrichlorür  um  : 


CHgCl 
I 

CHCl  H-  PCI5  =  POCI3  -f  CHsCl 

I 
0  -  CoH. 


GH.,  Gl 

I 
GHGl., 


letzterer  Körper  wird  durch  Kochen  mit  Bleioxyd  weiter 

umgewandelt,   wobei  zunächst  Monochloraldehyd  gebildet 

wird : 

GH,  Gl  GH.  Gl 

1  -f-PbO  =  PbGlg  +  I 

GHGI2  GHO 

der  später  mit  Silberoxyd  Glycolsäure,   Silber   und  Ghlor- 
silber  liefert : 


220   Mittheilungen  a.  d.  Laboratorium  v.  Prof.  Dr.  J.  Wislicenus. 
2 


CH2CI 


p/0_4_  i/Ag— 0H_  ,AgCl       2  Ap-    _u2HO-4- 
^  \H  "^     W  -  OH  -  ^Ag  Cl  "^  ^  ^^2  -f-  ^  ^2^  + 


CHgOH  CHg  .  OH 

CO  ^co 


\  0  —  Ag  —  Ag  ~  0 
Möglicherweise  geht  die  Einwirkung  des  Bleioxyds  auf  die 


CH2CI 


CH2CI  CH2  .  OH 


Verbindung    |     ,      auch  weiter,    so  dass   sich   ein  Oxy- 
CHCI2 

aldehyd  bildet : 

H-  3PbO  4-  H.O  =  3PbCL  +  2 
CHCI2  CHO 

welcher  durch  Silberoxyd  ohne  Abscheidung  von  Chlorsil- 
ber direkt  in  Glycolsäure  übergeführt  wird. 

Neben  diesen  Hauptreaktionen  verlaufen  Chlorsubsti- 
tutionen, die  entweder  nur  den  Bichloräther  betreffen,  z.  B. 

CH2CI  CH2CI 

I  i 

CHCl         -i-  PCI5  =  PCI3  +  CCI2  -h  HCl 

0  -  C2H5  0  -  C2H5 

aus   dessen  Produkt    theilweise    durch  PCI5    dann    neben 

CH2CI 
Chloräthyl  Tetrachloräthan    |  gebildet   werden  kann, 

CCl, 

welches  seinerseits  von  Bleioxyd  direkt  in  Bleiglycolat  ver- 

CH2CI 

wandelt  würde,  oder  welche  auch  theilweise  das  Chlorür  I 

CHCI2 
CH2CI 
in  den  gleichen  Körper    i  umwandeln.     Dabei  könnte 

CCI3 


Mittheilungen  a.  d.  Laboratorium  v.  Prof.  Dr.  J.  Wislicenus.   221 

gleichzeitig    auch  die   Chlorsubstitution  an   verschiedenen 
Orten  stattfinden  und  auf  dem  einen  oder  anderen  Wege 

CHCI2  • 

I  gebildet  werden,  jedenfalls  indessen  —  wenn  über- 

CHClo 

haupt  —  nur  in  sehr  geringem  Betrage. 

Um  die  Complicationen,  welche  die  chlorsubstituirende 
Wirkung  des  Phosphorpentachlorürs  bewirkt,  auszuschliessen, 
habe  ich  die  Zersetzungen  des  Bichloräthers  mit  Wasser 
und  Alkali  vorgenommen,  welche  die  aldehydartigen  Kör- 
per in  reinerer  Form  liefern  mussten. 


IL     Zersetzung    des  Bichloräthers  durch  Wasser. 

Lieben^)  gibt  an,  dass  der  Bichloräther  durch  Was- 
ser leicht  in  Alkohol  und  einen  aldehydartigen  Körper  von 
hohem  Siedepunkte  zersetzt  werde.  Nach  meinen  Beob- 
achtungen gelingt  indessen  diese  Zersetzung  nur  dann  voll- 
ständig, wenn  die  Wassermenge  sehr  gross  gewählt  wird 
(auf  1  Vol.  Bichloräther  mindestens  7—8  Vol.  Wasser) 
und  die  Erwärmung  ziemlich  lange  andauert.  Die  Tem- 
peratur muss  dabei  über  100^  gehalten  werden,  da  unter- 
halb derselben  die  Einwirkung  nur  äusserst  langsam  ver- 
läuft, und  hierdurch  wird  das  Operiren  in  zugeschmolze- 
nen Glasröhren  nothwendig.  Am  günstigsten  wirken  Tem- 
peraturen zwischen  115^  und  120*^,  höher  zu  gehen  ist 
nicht  rathsam,  da  schon  bei  125^  bis  130*^  vollkommene 
Zersetzung  unter  Abscheidung  eines  braunen  theerartigen 
Körpers  und  Bildung  von  Gasen  erfolgt.    Werden  die  an- 


')    Ann.  (1.  Cheni.  u.  Pharm.   CXLVI,  180. 


222   Mittheiluiigon  a.  cl.  Laboratorium  v.  Prof.  Dr.  J.  Wisliceuus. 

gegebenen  Verhältnisse  eingehalten,  so  verwandelt  sich  die 
Beschickung  der  Röhren  in  einigen  Stunden  in  eine  voll- 
kommen homogene,  farblose  Flüssigkeit,  die  Röhren  öffnen 
sich  nach  dem  Erkalten  ohne  Druck.  Der  Inhalt  riecht 
höchst  intensiv  aldehydartig  und  stechend  und  enthält  freie 
Salzsäure. 

Um  die  letztere  zu  entfernen,  wurde  mit  Bleioxyd  neu- 
tralisirt  und  darauf  lo  lange  destillirt,  bis  die  anfangs  sich 
trübenden  und  ein  Oel  abscheidenden  Destillate  vollkom- 
men klar  geworden  waren.  In  grösseren  Wassermengen 
lösen  sich  die  öligen  Tropfen  theilweise  wieder  auf.  Aus 
ihnen  oder  den  wässrigen  Flüssigkeiten  den  Monochlor- 
aldehyd,  dessen  Entstehung  in  erster  Linie  zu  erwarten 
war,  in  reinem  Zustande  zu  gewinnen  gelang  mir  aller- 
dings nicht.  Die  Oele  sieden  bei  viel  zu  hoher  Tempera- 
tur, als  dass  sie  einfach  nur  Monochloraldehyd  sein  könn- 
ten —  ihre  Menge  ist  immerhin  gering,  da  die  entstan- 
denen Aldehyde  jedenfalls  zum  grössten  Theile  in  der 
wässrigen  Flüssigkeit  enthalten  sind.  Diese  letztere  wirkt 
stark  reduzirend  auf  Silberoxyd  und  beginnt  bei  der  De- 
stillation unter  80^  zu  sieden.  Die  ersten  Fractionen  ent- 
halten vorwiegend  den  auch  von  Lieben  bereits  in  die- 
ser Reaktion  nachgewiesenen  Alkohol,  welcher  anfangs  noch 
stark  aldehydartig  riecht  und  mit  grün  gesäumter  Flamme 
brennt,  durch  öftere  Rectification  über  gebrannten  Kalk 
aber  vollkommen  rein  —  mit  allen  Eigenschaften  des  ab- 
soluten Alkohols  gewonnen  werden  kann.  Zum  üeberfluss 
habe  ich  ihn  durch  destillirte  Jodwasserstoffsäure  ^)  in  Jod- 
äthyl übergeführt,  welches  bei  72^  vollkommen  überging. 


^)   Niclit  rauchende,  um  nicht  etwa  durch  Keduktion  Aldehyd - 
körper  in  Alkohol  überzuführen. 


Mittheilungen  a.  d.  Laboratorium  v.  Prof.  Dr.  J.  Wislicenus.  223 

Eine  grössere  Menge  der  wässrigen  Destillate  wurde 
mit  einem  Ueberschusse  von  Silberoxyd  am  Rückflussküh- 
ler  gekocht,  bis  der  Aldehydgeruch  vollkommen  verschwun- 
den war.  Der  zum  Theil  als  Spiegel  abgeschiedene  Sil- 
berniederschlag wurde  nach  völligem  Auswaschen  in  Sal- 
petersäure gelöst  und  ergab  dabei  einen  beträchtlichen 
Rückstand  von  Chlorsilber,  so  dass  neben  der  Oxydation 
eine  Substitution  von  Chlor  durch  Sauerstoff  stattgefunden 
haben  musste.  In  dem  Filtrate  vom  Silberschlage  war 
nur  Silberglycolat  vorhanden.  Dasselbe  wurde  durch  völ- 
liges Verdunsten  eines  Theiles  der  Flüssigkeit  im  dunklen 
Vacuum  über  Schwefelsäure  direkt  rein  erhalten. 

0,1735  Grm.  hinterliessen  beim  Glühen  an  der  Luft 
0,1025  Grm.  Silber,  oder  59,08%,  während  das  Silber- 
glycolat 59,02  %  verlangt. 

Die  grössere  Menge  der  Flüssigkeit  wurde  durch 
Schwefelwasserstoff  entsilbert  und  darauf  mit  Zinkcarbonat 
in  Zinksalz  umgewandelt  und  als  solches  durch  Krystalli- 
sation  gewonnen.  Es  besass  alle  Eigenschaften  und  die 
Zusammensetzung  des  Zinkglycolates  wie  folgende  Zahlen 
beweisen. 

0,1947  Grm.  Substanz  wurden  bei  110^  getrocknet 
und  verloren  0,0277  Grm.  Wasser.  Der  Rest  von  0,1670 
Grm.  gab  bei  der  Verbrennung  0,0445  Grm.  HgO  neben 
0,1377  Grm.  CO,  und  0,0624  Grm.  ZnO. 

Berechnet.  Gefunden. 

C^     22,33  22,49 

H,       2,79  2,90 

Zn     30,23  29,98 

0,     44,65  44,63 

C^H.ZnO«  85,66  85,77 

2H,0        14,34  14,23 


224  Mittheiluiigen  a.  d.  Laboratorium  v.  Prof.  Dr.  J.  Wislicenus. 

Es  ist  demnach  ganz  unzweifelhaft,  dass  durch  die 
Zersetzung  des  Bichloräthers  durch  Wasser,  neben  Aethyl- 
alkohol  Chloraldehyd  gebildet  wird,  der  Vorgang  also  we- 
nigstens in  grossem  Betrage  nach  der  Gleichung 

CHoCl 
I  CH2CI 

CH  Cl        -f-  H2  0  =   I  -f-  Cg  H5 .  OH  +  HCl  verläuft. 

I  ^  n TT       '        ^     0  I 

O-C.Hj  \o 

Es  stieg  nun  die  Frage  auf,  ob  nicht  neben  dem 
Monochloraldehyd,  den  wir  zuerst  durch  Glinsky  kennen 
gelernt  haben,  in  Folge  weiter  gehender  Wassereinwirkung 
auch  der  bisher  noch  nicht  bekannt  gewordene  Oxyaldehyd 
entstanden  sein  möchte  : 

CH2CI  CHoOH 

I  „^H^O  =   I  +HCL 

COH  COH 

Die  Antwort  musste  sich  durch  Oxydation  der  Flüssig- 
keiten bei  Abwesenheit  basischer  Verbindungen,  d.  h.  durch 
Sauerstoffabsorption  aus  der  Luft,  entscheiden  lassen. 
Glinsky  ^)  gibt  an,  dass  der  Monochloraldehyd  beim  Stehen 
an  der  Luft  in  Monochloressigsäure  übergeht.  War  in 
meinen  Flüssigkeiten  neben  ihm  noch  Oxyaldehyd  vor- 
handen, so  musste  bei  längerem  Stehen  an  der  Luft  ein 
Gemisch  von  Monochloressigsäure  und  Glycolsäure  resultiren. 
Einen  Theil  der  wässrigen  Flüssigkeiten  liess  ich  zu- 
erst wochenlang  an  der  Luft,  später  bis  zur  völligen  Ver- 
dunstung im  Exsiccator  stehen.  Es  fanden  sich  in  dem 
Schälchen  zweierlei  Arten  etwas  gelblich  gefärbter  Kry- 
stalle    vor:    lange    Nadeln    und  drusige   Warzen,    welche 


"■)   Zeitschrift  für  Chemie,  1868,  XI.  617. 


Mittheilangen  a.  d.  Laboratorium  v.  Prof.  Dr.  J.  Wislicenus.   225 

beide  an  feuchter  Luft  höchst  zerfliesslicli  waren.  Sie  wur- 
den mechanisch  getrennt  und  jede  für  sich  iu  wenig  Was- 
ser gelöst,  die  Lösung  der  Nadeln  wurde  mit  Natron  ge- 
nau neutralisirt  und  lieferte  hierauf  beim  Zusatz  von  Sil- 
bernitrat  ein  krystallinisches,  schwerlösliches  Silbersalz, 
welches  l)eim  Erhitzen  schwach  verpuffte  und  dabei  einen 
Rückstand  von  Chlorsilber  mit  etwas  metallischem  Sill)er 
hinterliess.     Durch  Zersetzen  mit  Salzsäure   wurde  daraus 

53.33  ^(t  Silber  gewonnen,  während  das  Silbermonochlor- 
acetat  53,64  %  Metall  enthalten  soll.  Die  nadeiförmigen 
Krystalle  waren  daher  ^lonochloressigsäure,  direkt  aus  Mo- 
nochloraldehyd  entstanden : 

CH2CI  CHgCl 

I  H-  0  -    I 

COH  CO. OH 

Die  warzigen  Krystalldrusen  erwiesen  sich  als  Glycolsäure. 
Sie  wurden  in  Wasser  gelöst,  durch  Kochen  mit  Zinkcar- 
bonat  in  das  Zinksalz  verwandelt  und  dieses  durch  Kry- 
stallisation  gereinigt. 

0,1947  Grm.  desselben  verloren,  bei  110^  getrocknet, 
0,0277    Grm.  Wasser  -^   14,23  >,   Zinkglycolat   verlangt 

14.34  >. 

Die  rückständigen  0,1670  Grm.  Trockensubstanz  ver- 
brannten zu  0,0445  Grm.  H^O,  0,1377  Grm.  CO^  und 
0,0024  Grm.  ZnO.  Diese  Zahlen  entsprechen  2,90^,0  Wasser- 
stoff 22,49  %  Kohlenstoff  und  29,98  V  Zink,  während  sich 
für  trockenes  Zinkglycolat  bezüglich  2,79,  22,33  und 
30,23  %  berechnet. 

Die  wässrigen  Zersetzungsprodukte  des  ßichloräthers 
enthalten  daher  unzweifelhaft  neben  Monochloraldehyd  auch 
den  Aldehyd  der  Glycolsäure,  den  Oxyaldehyd;  sei  es  dass 
derselbe,  wie  oben  angenommen,  aus  Chloraldehyd  entstan- 

XVI.  3.  l.j 


226  Mittheilungen  a.  d.  Laboratorium  v.  Prof,  Dr  J.  Wislicenus. 

den  oder  das  Wasser- [Imsetzungsprodukt  eines  vorher  ge- 
bildeten Oxycliloräthers  ist: 

CH.  .  OH 

I  CH,OH 

CHCl        +  HÖH  -   I    ^       +  HCl  +  HOC2H5 

\OC,H,  ^^^ 

Was  endlich  die  ölförmigen,  in  reinem  Wasser  schwer 
löslichen  Körper  anbetrifi't,  welche  sich  beim  Destilliren 
der  sam*en  wässrigen  Zersetzmigsflüssigkeit  über  Bleioxyd 
bilden,  so -war  ihre  Menge  allzu  gering,  um  sie  vollkom- 
men von  einander  zu  trennen,  da  ihrer  jedenfalls  mehrere 
zusammen  vorhanden  waren.  Bei  der  fractionirten  Destil- 
lation begannen  sie  bereits  unter  100^  zu  sieden,  das  Ther- 
mometer stieg  indessen  sehr  bald  höher.  Erst  über  150^ 
war  alles  übergegangen.  Es  war  sehr  auffallend,  dass  die 
bei  niedrigeren  Temperaturen  übergehenden  Fraktionen 
beim  Wiederdestilliren  mit  ihren  Siedepunkten  stets  be- 
trächtlich hin  aufrückten,  so  dass  das  ganze  Verhalten 
den  Eindruck  machte,  als  ob  aus  leicht  siedenden  Substan- 
zen durch  wiederholte  Destillation  hoch  siedende  Körper 
allmälig  gebildet  würden.  Ich  komme  auf  diese  Produkte 
später  wieder  zurück,  will  aber  hier  schon  die  Resultate 
von  Chlorbestimmungen  angeben,  welche  ich  an  ihnen  aus- 
geführt habe.  Aus  einem  Theile  der  unter  100^  sieden- 
den Antheile  wurde  durch  Ausschütteln  mit  Aether  und 
Verdunsten  eine  Flüssigkeit  gewonnen,  welche  bei  93—95^ 
grösstentheils  überging,  aber  bei  wiederholten  Destillatio- 
nen, stets  neben  Wasser  einen  höher  siedenden  Körper 
lieferte.  Die  bei  93—95^  siedende  Flüssigkeit  wurde  in 
einem  Fläschchen  durch  Einhängen  von  Chlorcalciumstücken 
in  die  Atmosphäre  getrocknet  und  dann  einer  Chlorbestim- 
mung unterworfen. 


Mittheilung-en  a,  d.  Laboratorium  v.  Prof.  Dr.  J.  Wislicenus.   227 

0,3737  Grm.  geben,  in  zugeschmolzenem  Glasrohr  mit 
rauchender  Salpetersäure  und  Silberuitrat  oxydirt,  0,4300 
Grm.  Chlorsilber  =  28,52  >  Chlor,  d.  h.  die  der  Formel 
eines  Hydroxychloräthers  C2H3C1(0H)  .  0  .  C,H.  ent- 
sprechende Zahl  (28,51  %). 

Die  geringe  Menge  höher  siedenden  Oele  (über  130") 
wurde  ebenso  auf  ihren  Chlorgehalt  untersucht. 

0,470  Grm.  lieferten  0,5442  Grm.  Chlorsilber  = 
28,65  >  Chlor. 

Es  geht  daraus  hervor,  dass  ausser  Chloraldehyd  noch 
andere  chlorhaltige  Körper  unter  den  Zersetzungsproduk- 
ten vorhanden  sein  müssen.  Während  nämlich  ersterer 
45,22  %  Chlor  verlangt  und  Bichloräther  49,65  >  ent- 
hält, kommen  die  Chlorgehalte  beider  Substanzen  sehr 
nahe  dem  für  einen  Hydroxylchloräther  berechneten 
(CgHgCUOH)  .  0  .  C.H,  =  28,51  %). 

Da  von  diesen  Körpern  bei  der  Wasserzersetzung  nur 
sehr  geringe  Mengen  gebildet  worden  waren,  versuchte  ich 
sie  durch  Behandeln  des  Bichloräthers  mit  concentrirter 
Alkalilösung  darzustellen,  durch  welche  an  die  Stelle  des 
Chlors  wohl  Hydroxyl  gesetzt  werden  konnte,  ohne  dass 
die  Spaltung  durch  Wasser  eine  sehr  grosse  Ausdehnung 
zu  gewinnen  vermochte.  Die  unternommenen  Versuche 
waren  in  der  That  vom  besten  Erfolge  begleitet. 


HI.     Zersetzung-    des   Bichloräthers    durch    xVlkali, 


o 


Setzt  man  zu  Bichloräther,  welcher  sich  in  einem, 
mit  Rücktiusskühler  versehenen  Kolben  befindet,  allmählig 
eine  höchst  concentrirte  Auflösung  von  Alkali,  so  tritt  hef- 
tige Keaktion  ein,   welche   sich  bei   jedesmaligem   Alkali- 


228   Mittheilungen  a.  il.  Laboratorium  v.  Prof.  Dr.  J.  Wislicenus. 

Zusätze  wiederholt,  bis  die  Menge  des  letztern  ein  Mole- 
cül  beträgt.  Ein  Alkaliüberschuss  wirkt  alsdann  nicht  mehr 
bemerkbar  ein,  nur  wird  die  bisher  gelbgefärbte  Flüssig- 
keit tief  braun.  Nach  dem  Erkalten  des  Reaktionsgemisches 
wurde  die  ölige  Flüssigkeit  von  reichlich  in  festem  Zu- 
stande abgeschiedenen  Salzen  getrennt  und  für  sich  der 
Destillation  unterworfen.  Das  Sieden  begann  etwa  bei 
80^  und  das  Thermometer  stieg  schnell,  bis  bei  170^, 
eine  kleine  Menge  brauner  Schmieren  ausgenommen,  alles 
übergegangen  war. 

Die  ersten  Antheile  des  Destillates  besitzen  den  star- 
ken, stechend  aldehydartigen  Geruch  der  Wasserzersetzungs- 
produkte und  enthalten  etwas  Alkohol,  welcher  durch  wie- 
derholte Rektifikation  der  unter  85*^  übergegangenen  An- 
theile mit  gebranntem  Kalk  und  üeberführung  des  Destil- 
lates in  Jodäthyl  nachgewiesen  wurde.  Seine  Menge  ist 
immerhin  im  Vergleiche  zu  der  Quantität  des  angewandten 
Bichloräthers  eine  ausserordentlich  geringe. 

Auch  die  Fraktionen  85—95^  enthalten  noch  viel  Al- 
kohol, gehen  aber  in  Folge  von  Wassergehalt  trüb  über. 
Werdöü  sie  mit  etwas  mehr  Wasser  versetzt,  so  scheidet 
sich  ein  stechend  aldehydartig  riechendes  Oel  ab,  das  mit 
grün  gesäumter  Flamme  brennt.  Ich  suchte  dasselbe,  da 
sein  Chlorgehalt  keiner  bestimmten  Formel  genau  entspricht 
(19 — 20  %)  durch  Fraktionirung  zu  reinigen,  machte  da- 
bei indessen  die  Erfahrung,  dass  obgleich  das  Sieden  an- 
fangs bei  etwa  90^  beginnt,  die  Siedepunkte  beständig 
steigen;  bei  wiederholter  Destillation  der  niedrigsten  Frak- 
tionen zeigt  sich  dieselbe  Erscheinung,  so  dass  endlich  die 
ganze  Masse,  ausser  etwas  Wasser,  erst  oberhalb  150'^ 
übergeht.  % 

Die    höheren    ursprünglichen   Fraktionen   bilden  zwei 


Mittheiluiigen  a.  d.  Laboratorium  v.  Prof.  Dr.  J.  Wisliceniis.   229 

Schichten  —  von  denen  die  ohere  aus  Wasser  bestehet. 
Die  untere  ölige  Flüssigkeit  wurde  von  diesem  getrennt 
und  für  sich  der  Destillation  unterworfen.  Sie  gehet  voll- 
kommen zwischen  150^'  und  170^  über. 

Durch  oft  wiederholte  Fraktionirung  lässt  sie  sich  in 
zwei  verschiedene  Körper  scheiden,  von  denen  der  eine 
zwischen  151^—155*^  destillirt,  der  andere  bei  163^-165^ 
übergehet.  Beide  Produkte  wurden  der  Analyse  unter- 
worfen. Die  Chlorbestimmung  wurde  durch  Oxydation  mit 
rauchender  Salpetersäure  und  Silbernitrat  in  /Aigeschmol- 
zeuem  Kohre,  die  Verbrennung  mit  vorgelegtem  Silber- 
schwamm vorgenommen. 

Fraktion  151  —  155^: 

1)   0,4633  Grm.  Substanz  gaben  0,5291  Grm.  Chlorsilber. 

»      0,5873     »  » 

>      0,1999  HgO  und  0,4617 

Grm.  COg. 
»      0,1463  HgO  und  0,3122 

Grm.  COg. 

Aus  diesen  Zahlen  berechnet  sich  die  Formel  C4Hc,C102: 

V  e  r  s  n  c  h. 

1.             H.           HI.  IV.  Mittel. 

~          —       38,39  38,68  38,53 

—          —         6,72  7,39  7,05 

28,25     28,37       —  -  28,31 


11) 

0,5122     » 

III) 

0,3304     » 

IV) 

0,2201       r> 

Theorie. 

C4 

48 

38,55 

H9 

9 

7,22 

Cl 

35, 

5      28,51 

0, 

32 

25,70 

26,11 


124,5    100,00  100,00 

Es    liegt    hier     demnach     ein     Hydroxylchloräther 
C2H3(0H)C1  .  0  .  C2H,   vor. 


230   Mittheilungen  a.  d.  Laboratorium  v.  Prof.  Dr.  J.  Wislicenus. 

Fraktion  163- 165^ 

I)  0,4359  Grm.  Substanz  gaben  0,5363  Grm.  Chlorsilber. 
II)    0,4460     »  »  »      0,5605     »  » 

III)  0,2996     »  »  »      0,1928     »     H2O   und 

0,4547  Grm.  CO^. 

IV)  0,3452  »     »      »   0,2270  Grm.  HgO  und 

0,5235  Grm.  CO^. 

Es  berechnet  sich  daraus  die  Formel  C8H16CI2O3  : 

Theorie.  Versuch, 

I.  II.           III.  IV.  Mittel. 

Cg    96          41,56          —  —       41,39  41,36  41,38 

H16I6            6,93          —  —         7,15  7,31  7,23 

CI2  71          30,73        30,44  31,09       —  —  30,77 

O3    48          20,78          _  _          _  _  20,62 

231        100,00  100,00 

Die  Bildung  ist  unter  Wasserabspaltung  aus  zwei 
Moleculen  Hydrox3''chloräther  entstandenes  Condensations- 
produkt 

C2H3CI  -  OC^H, 

>» 

C2H3CI  -  OC^H, 

und  identisch  mit  dem  neuerdings  von  0.  Jacobsen^) 
beobachteten  Zersetzungsprodukte  des  Bichlorätliers  mit 
Wasser.  -  -  Beide  Körper  sind  einander  sehr  ähnlich : 
schwere  farblose,  fast  ohne  Zersetzung  destillir))are ,  in 
Wasser  schwer  lösliche  Flüssigkeiten  von  ähnlichem  Ge- 
rüche wie  Chloraldehyd,    welche   sich  an   der  Luft   nicht 


^)    Berichte  der  deutsch,  ehem.  Gesellscli.  V,   216. 


MittheilungL'ii  a.  (\.  Laboratorium  v.  Prof.  Dr.  J.  Wislicenus.   231 

verändern.     Gegen  Silberoxyd  verhalten   sie  sich    wie  Al- 
dehyde.    Auf  diese  Eigenschaft  komme  ich  später  zurück. 

Der  Versuch  der  Dampfdiclitebestimmung  nach  den 
bisherigen  Methoden  scheiterte  daran,  dass  die  Dämpfe  bei 
circa  20^  über  den  Siedepunkt  sich  stärker  zersetzten,  so 
dass  eine  tief  braune  Flüssigkeit  in  dem  kleinen  Ballons 
zurückbleibt.  Die  Dampfdichtebestimmung  des  Hydroxy- 
chloräthers  fiel  «leshall»  etwas  höher  aus  (5,6)  als  sie  der 
Theorie  nach  sein  sollte  (4,3).  Ich  werde  die  Bestimmung 
sobald  als  möglich  nach  der  Hofmann' scheu  Methode 
wiederholen. 

Es  blieb  mir  zuletzt  noch  die  Frage  endgültig  zu 
lösen,  ob  nicht  doch  unter  gewissen  Umständen  Bichlor- 
äther,  wie  Lieben  angibt,  in  Essigsäure  übergehen  kann. 
Die  Salzrückstände  der  Zersetzung  mit.  Alkali  müssten 
wenigstens  etwas  derselben  enthalten  und  waren  daher 
zur  Entscheidung  der  Frage  ein  passendes  Material.  Ich 
löste  dieselben  in  wenig  Wasser,  ueutralisirte  mit  Kohlen- 
säure und  versetzte  mit  viel  absolutem  Alkohol.  Es  scliie- 
den  sich  Clilorkalium  und  Kaliumcarbonat  in  grossen  Gien- 
gen ab.  Das  Filtrat  wurde  hierauf  im  Wasserbade  ver- 
dampft, mit  absolutem  Alkohol  ausgezogen  und  die  Lö- 
sung von  Neuem  zur  Trockne  gebracht.  Es  hinterblieb 
ein  geringer,  schwach  gelblicher  Salzrückstand.  Die  wäss- 
rige  Lösung  gab  mit  Eisenchlorid  eine  tiefer  rothe  Fär- 
bung, welche  für  Essigsäure  sprechen  würde,  wenn  nicht 
die  Ameisensäure  die  gleiche  Reaktion  gäbe.  Mit  etwas 
concentrirter  Schwefelsäure  und  Alkohol  versetzt,  brauste 
die  Salzmasse  auf  und  liess  einen  schwachen  ätherischen 
Geruch  wahrnehmen,  der  indessen  ebenso  gut  an  Ameisen- 
äther wie  an  Essigäther  erinnerte.  Bei  Zusatz  von  Silber- 
nitrat zu  der  Lösung  des  Salzes  bildete  sich  ein  im  ersten 


232  Mittheilungen  a.  d.  Laboratorium  v.  Prof.  Dr.  J.  Wislicenus. 

Momente  weisser  krystallinischer  Niederschlag,  der  sich 
aber  schnell  schwärzte.  Bei  schwachem  Erhitzen  wurde 
unter  Aufschäumen  massenhaft  Silber  reduzirt.  Das  heisse 
Filtrat  schied  beim  Erkalten  keine  Spur  von  Silberacetat 
ab.  Es  wurde  darauf  ein  Theil  der  Salzmasse  mit  ver- 
dünnter Schwefelsäure  destillirt.  Die  saure  übergegangene 
Flüssigkeit  roch  nach  Ameisensäure.  Ein  Theil  mit  Queck- 
silberoxyd geschüttelt  und  schnell  filtrirt,  schied  alsbald 
weisse  Flitter  von  Mercuroformiat  ab,  welche  sich  bald 
unter  Abscheidung  von  Quecksilber  zersetzten.  Der  grössere 
Theil  des  Destillates  wurde  mit  stark  überschüssigem  Sil- 
beroxyd gekocht,  heiss  filtrirt.  Beim  Erkalten  schied  sich 
keine  Spur  von  Silberacetat  ab,  und  beim  Verdunsten  der 
Flüssigkeit  hinterblieb  nichts.  Es  war  somit  Essigsäure 
überhaupt  nicht  vorhanden  gewesen. 

Ich  habe  diese  Versuche  mehrmals  wiederholt,  ein- 
mal auch  Bichloräther  mit  mehr  als  vier  Moleculen  con- 
centrirter  Kalilauge  gekocht,  nie  aber  auch  nur  eine  Spur 
von  Essigsäure  nachweisen  können,  dagegen  immer  etwas 
Ameisensäure.  Da  ich  für  diese  Versuche  im  Ganzen  mehr 
als  600  Grm.  Bichloräther  verwendete,  so  darf  aus  den 
Ergebnissen  wohl  mit  Sicherheit  geschlossen  werden,  dass 
Essigsäure  unter  diesen  Umständen  überhaupt  nicht  ent- 
steht. 

Eine  Vorstellung  über  den  Verlauf  des  chemischen 
Prozesses  bei  der  Einwirkung  von  Alkali  auf  den  Bichlor- 
äther, lässt  sich  nach  folgenden  Gleichungen  machen,  die 
mit  den  erwähnten  analytisch  nachgewiesenen  Zersetzungs- 
produkten in  keinem  Widerspruche  zu  stehen  scheinen. 

Ein  grosser  Theil  des  Bichloräthers  wird  ohne  Zweifel 
in  erster  Linie  in  Chlorkalium  und  in  Chloraldehydalko- 
holat  umgewandelt 


Mittheilinigen  a.  d.  Laboratorium  v.  Prof.  Dr.  J.  Wislicenus.   233 
I')    CH^Cl  .  CHCl  .  0  .  C2H5  4-  K  OH  = 

Letzteres  wird  theil weise  zersetzt  und  dabei  Alkohol  und 
Chloraldehyd  gebildet : 

P)    CH2CI  .  CH<^^^jj   -  HO  .  C.Hs  -h  CH2CI  .  CHO, 

der  durch  Alkali  unter  theil  weisem  Uebergang  in  Glycolat 
verharzt.  Der  grösste  Theil  des  Chloraldehydalkoholates 
oder  Alpha-Hydroxychloräthers  dagegen  liefert,  sobald  Lö- 
sungen der  Alkalien  in  wenig  Wasser  zur  Einwirkung  kom- 
men, Wasser  und  das  Condensationsprodukt : 

/■)H  ^HoCl  .  CH^^^'^H, 

I )  2CH2CI  .  CH  <  Xn  ij  =  H2O  4-       -  ^0 

'^^^""^  CH3CI  .  CH^OC.H, 

Nur  eine  kleine  Quantität  entgelit  dieser  Zersetzung  und 
ist  in  den  unter  100"  übergehenden  Destilkiten  vorhan- 
den, erleidet  aber  die  gleiche  Umwandlung,  wenn  sie  nach 
dem  Trocknen  öfters  rectifizirt  wird,  vollständig. 

Neben  diesen  Umsetzungen,  in  welcher  Alpha-Hydroxy- 
chloräther  als  erstes  Produkt  entsteht,  läuft  aber  eine 
zweite  Zersetzung  her,  welche  ein  diesem  isomeres  Pro- 
dukt, den  bei  circa  153"  siedenden  Beta-Hydroxychlor- 
äther  liefert. 

II)  CH2CI  .  CHCl  .  0  .  C2H5  -I    KOH  = 

KCl  -f~  CH,(OH)  .  CHCl  .  OC.H^, 

welcher  einer  hydrolitischen  Condensation  nicht  fällig  ist. 
Obwohl  der  constante  Siedepunkt  und  die  analytischen 
Resultate  die  Bildung  dieses  Beta-Hydroxychloräthers  ne- 
ben den  erwähnten  Produkten  unzweifelhaft  nuichten,  schien 
es  doch  nothwendig,  ihn  nälier  zu  untersuchen,  einerseits 


234   Mittheilungen  a.  d.  Laboratorium  v.  Prof.  Dr.  J.  Wislicenus. 

wegen  Feststellung  der  angegebenen  Formel,  anderseits 
um  aus  ihm  den  interessanten  Oxyaldehyd  zu  gewinnen. 
—  Es  Hess  sich  voraussetzen,  dass  er  durch  concentrirte 
Schwefelsäure  und  Salzsäure  Oxyaldehyd  liefere  : 

CHgOH  CHg  .  OH 

i  4-  H.SO,  =  H  .  C2H5SO4  +  HCl  -+-  I 

CHCl  CHO 

xOC^H, 

Auf  Zusatz  von  concentrirter  Schwefelsäure  erwärmt 
sich  der  Beta-Hydroxychloräther  unter  massenhafter  Salz- 
säuregas-Entwicklung und  Bildung  von  Aethylschwefelsäure 
und  Oxyaldehyd.  Um  diesen  letzteren  von  den  anderen 
Einwirkungsprodukten  zu  trennen,  wurde  die  gebräunte 
Reaktionsmasse  mit  Aetlier  mehrmals  geschüttelt,  die  äthe- 
rische Lösung  mit  Soda  neutralisirt,  filtrirt  und  auf  dem 
Wasserbade  der  Aether  abgedampft.  Der  etwas  gelblich 
gefärbte  syrupartige  Rückstand  besass  den  reizenden  Alde- 
hydgeruch im  höchsten  Grade. 

Ein  Theil  desselben,  monatelang  unter  dem  Exiccator, 
bei  öfterem  Luftzutritt  gehalten,  lieferte  einen  sauren  Sy- 
rup  (Glycolsäure)  und  keine  Spur  von  Nadeln  der  Mono- 
chloressigsäure,  wie  sie  der  Chloraldehyd  unter  denselben 
Umständen  gibt. 

Der  Rest  des  Aldehyds  mit  Wasser  und  Silberoxyd 
auf  dem  Wasserbade  erwärmt  lieferte  einen  glänzenden 
Silberspiegel.  Nach  der  vollständigen  Oxydation  zeigte 
sich  bei  der  Untersuchung  eines  kleinen  Theiles  des  redu- 
cirten  Silbers,  dass  neben  diesem  auch  etwas  Chlorsilber 
gebildet  worden  war.  Das  Verhältniss  des  reducirten  Sil- 
bers zu  dem  Chlorsilber  musste  nun  quantitativ  bestimmt 
werden,  und  zwar  geschah  dies  auf  folgende  Weise. 


Mittheilungen  a.  d.  Laboratoriun»  v.  Prof.  l)r.  .T.  Wisliceniis.   235 

Naclulem  der  Niederschlag  von  Silber  und  Chlorsilber 
auf  einen,  vorher  mit  Salpetersäure  und  Schwefelsäure  ge- 
waschenen, bei  110^  getrockneten  und  gewogenen  Filter 
gebracht  war,  wurde  zur  Entfernung  von  Silberoxyd  so 
lange  mit  verdünnter  Schwefelsäure  gewaschen,  bis  das 
Waschwasser  mit  Chlorwasserstoffsäure  keine  Silberreaktion 
mehr  gab.  Darauf  wurde  der  silberoxydfreie  Niederschlag 
bei  llO*^  getrocknet  und  gewogen.  Es  wurde  3,9759  Grni. 
erhalten.  Von  dieser  Menge  wurde  3,6167  Grm.  in  einem 
Kölbchen  mit  Salpetersäure  so  lange  gekocht  bis  alles  Sil- 
ber gelöst  war  und  der  Rest  (AgCl)  auf  einen  gewogenen 
Filter  gebracht  und  bei  110^  getrocknet.  Dieser  gab  bei 
der  Wägung  1,0121  Grm.  AgCl. 

Es  waren  also  1,0121  Grm.  Ag2Cl2  2,6046  Grm.  re- 
ducirtes  Silber  vorhanden,  während  aus  Chloraldehyd  auf 
diese  Menge  von  Metall  1,7304  Grm.  Chlorsilber  hätte 
abgeschieden  werden  sollen.  Es  scheint  mir  daraus  der 
Schluss  gerechtfertigt,  dass  hier  wenigstens  zum  grossen 
Theile  Oxyaldehyd  vorlag. 

Die  gefundene  Chlormenge  könnte  möglicherweise 
durch  theilweise  Umwandjung  des  Oxyaldehyds  in  Chlor- 
aldehyd bei  Gegenwart  von  Chlor vvasserstoffgas,  das  durch 
Einwirkung  von  concentrirter  Schwefelsäure  bei  der  Reak- 
tion in  reichlicher  Menge  gebildet  wurde,    erklärt  wer<len 

CH,(OH)  .  CHO  -f-  HCl  =  CH.Cl  .  CHO  +  H^O. 

Da  bei  der  freiwilligen  Oxydation  indessen  Monochlor- 
essigsäure  nicht  gebildet  wird,  so  findet  wahrscheinlich 
zwischen  dem  Oxyaldehyd  und  Chlorwasserstoff  eine  ähn- 
liche Reaktion  wie  bei  dem  gewöhnlichen  Acetaldehyd 
statt.  Während  letzterer  Aethylidenoxychlorür  nach  der 
Gleichune!' 


CHg     .    C^Q 

CH3 

4-2HCl  = 

CH3  .  C~jj 

CH3 

236   Mittheiluiigen  a.  cl.  Laboratorium  v.  Prof.  Dr.  J.  Wislicenus. 


0   +H,0 


gibt,  so  würde  Oxyaldehj^d  theilweise  in  das  analoge  Oxy- 
äthylidenoxychlorür  übergeführt  werden  können, 

CH,  (OH) .  C~^  CHg  (OH) .  Cl^i 

_    -f  2HC1=  ^0  +H2O 

^^2  (OH) .  CZh  CH2(0H)  .  GZ^ 

welches  mit  Wasser  und  Sauerstoff  direkt  Glycolsäure  ne- 
ben Salzsäure  liefern  würde.  Die  Glycolsäure  wurde  in 
ihren  Baryt-  und  Zink-Salzen  als  solche  erkannt. 

Die  freie  Schwefelsäure  enthaltende,  in  Aether  un- 
lösliche ursprüngliche  Flüssigkeit  gab  nach  dem  Behandeln 
mit  überschüssigem  Bariumcarbonat  und  Abfiltriren  des 
Barium  Sulfates,  beim  Verdunsten  grosse  glänzende  Kry- 
stalle  von  Bariumäthylsulfat. 

Das  Condensationsprodukt  Cs^ie^h^s  S^^^  ^®i  ß®*" 
handlung  mit  concentrirter  Schwefelsäure  so  gut  wie  gar 
kein  Salzsäuregas,  dagegen  bildet  sich  Chloraldehyd,  Was- 
ser und  Aethylschwefelsäure. 


CHgCl.  CH"^^^^^      H2SO, 

CHgCl.CHO 

>o      + 

=                       -f- 

CH.Cl.  CH_^(.^jj^      H2SO, 

CH2CI.CHO 

H.C2H5SO, 
+  H2  0  + 

H  .  C^HsSO^ 

Den  Chloraldehyd  durch  Fraktionirung  zu  reinigen  und 
so  ihn  näher  untersuchen  gelang  allerdings  nicht,  weil  er 


Mittheilungen  a.  d.  Laboratorium  v.  Prof.  Dr.  J.  Wislicenus,   237 

sich  unter  Chlorwasserstoffgaseiitwickelung  zersetzt,  docli 
andere  Versuche  machten  seine  Entstehung  unzweifelhaft. 
—  Mit  Silberoxyd  geht  derselbe  in  Gljxolsiiure  über,  un- 
ter Abscheidung  von  sehr  viel  Chlorsilber  und  reducirtem 
Silber.  Bei  langem  Stehen  der  Lösung  an  der  Luft  über 
Schwefelsäure  zeigen  sicli  die  uadelförmigen  Krystalle  von 
Monochloressigsäure.  Mit  saurem  schwefligsaurem  Natron 
gibt  eine  krystallinische  Verbindung,  und  Ammoniakgas  in 
eine  ätherische  Lösung  des  Chloraldehyds  eingeleitet  er- 
zeugt eine  chlorhaltige  Verbindung,  die  sich  beim  Ver- 
dunsten des  Aethers  in  grossen,  langen,  perlmutterglänzen- 
den, rechtwinkligen  Tafeln  ausscheidet.  Diese  sind  in 
Aether  ungemein  leicht  löslich,  schmelzen  erst  bei  136*^ 
und  erstarren  wieder  zu  einer  krystallinischen  Masse.  Nach 
zwei  Chlorbestimmungen  enthalten  sie  im  Mittel  61  Proc. 
Chlor.  Wegen  Mangel  an  Substanz  konnte  leider  keine 
Stickstoffbestimmung  gemacht  werden,  doch  liefern  die 
Krystalle  beim  Erhitzen  mit  Natronkalk  Ammoniak  in 
reichlicher  Menge. 

Nach  der  Chlorbestimmung  würde  dieser  Körper  mög- 
licherweise als 

CH.,C1 


oder 

X 


CHCl  .  NH2 


CH2CI 

I 

CH  =  NH^Cl 


angesehen  werden  können.    Seine  Constitution  l)leibt  vor- 
derhand allerdings  unaufgeklärt. 


238  Mittheilungon  a!  d.  Laboratorium  v.  Prof.  Dr.  J.  Wislicenus. 


Allgemeine  Zusammenstellung  der  Resultate. 

Durch  die  Ergebnisse  meiner  Untersuchung  wird  für 
den  Bichloräther ,  unter  völliger  Beseitigung  der  bisher 
noch  möglichen  Formel  CH3  .  CCI2  .  OCgHg,  die  Struktur 

CH2CI 

1 

CHCl  .  OC2H5 

unzweifelhaft  festgestellt.  Die  Bildung  von  Chloraldehyd 
und  Oxyaldehyd  neben  Salzsäure  und  Alkohol  beim  Er- 
hitzen mit  Wasser  direkt 

I    '  _|_H20=    1  +HCI4-HOC2H5 

CHCl  .  OC0H5  CHO 

und 

CH.Cl  CH2  .  OH 

I  +H20=    I  +2HCl-f-HOC2H5 

CHCl  .  OC2H5  CHO 

wie  auch  aus  den  Produkten  der  Einwirkung  von  Phos- 
phorpentachlorür  auf  Bichloräther,  die  absolute  Nichtbil- 
dung  von  Essigsäure  selbst  bei  Einwirkung  alkalischer  Hy- 
drate, die  Entstehung  zweier  isomerer  Oxychloräther 

CHg  .  OH  CH2CI 

I  und    I 

CHCl.  OC2H5  CH(OH)OC2H5 

von  welchen  der  erstere  nur  in  Glycolsäure,  der  letztere 
auch  in  seinem  Condensationsprodukte  in  Chloressigsäure 
übergeführt  werden  kann,  liefern  dafür  sichere  Beweise. 
Es  gelingt  danach  nunmehr  auch,  für  die  von  Lie- 
ben dargestellten  Umsetzuugsprodukte  des  Bichloräthers 
meist  feste  Formeln  abzuleiten.  Der  Lieben 'sehe  Aeth- 
oxychloräther  bleibt  allerdings  noch  zweifelhaft. 


Mittheiluiigen  a.  d.  Laboratorium  v.  Prof.  Dr.  J.  Wislicenus.   239 

CH2CI  CH2.OC2H5 

entweder      I  /  H  oder       i    /  H 

C--OC,H,  C— Cl 

\0C2H5  \OC2H5 

Dem  Biäthyläther  aber  miiss  die  Formel 

I   /H 
C^OC,H, 

ertheilt  werden. 

Das  erste  Einwirkungsprodukt   von   Zinkäth}'!   könnte 
entweder 


CHgCl 

CHg  .  C2H5 

1   /H 

OC2H5 

oder 

1   /H 
\  OC2H5 

sein.  Für  die  erste  Formel  spricht  unbedingt  seine  Ueber- 
führbarkeit  in  das  Jodür  eines  ButhylalkohoFs,  der  sich 
nicht  zu  Säure,  sondern  zu  Keton  oxydiren  lässt : 

CH2  Cl  CH3 


^2  -^^5 


woraus 


CH3  CH3 

^2^.;^  C2H5 


CH3  CH3 

I    yH       und   endlich      I 


dargestellt  wurde. 


240  Mittheilungen  a.  d.  Laboratorium  v.  Prof.  Dr.  J.  Wislicenus. 

Der  Siedepunkt  dieses  secundären  Buthylalkohols  (99^) 
stimmt  mit  dem  des  Buthylenhydrates  (98o),  so  auch  der 
seines  Jodiires  (119 -120^  Lieben)  mit  dem  des  Buthy- 
lenhydrojodürs  (117  —  118^)  sehr  überein. 

Dem  zweiten  Einwirkungsprodukte  des  Zinkäthyls 
kommt  die  Formel 

CH2  .  C2H5 

1/H 

\  OC2H5 
zu.    Der  daraus  von   Lieben   erhaltene   Hexylalkohol  ist 

demnach 

C2H5  CH3 

I  1 

1    /H  I 

C2H5  c     ^^ 

GH., 


CH 


Notizen  ans  den  geolog:isclien  Untersnclinn§:en  für 
Blatt  XIV  der  eidg.  Karte. 

Von 
Albert  Heim. 

Mit   einer    Tafel. 

1.     Die  Kette  der  Windgällen. 

Für  die  geologischen  Untersuchungen  von  Blatt  XIV 
war  ich  im  Auftrag  der  geologischen  Commission  im  Spät- 
sommer 1871  besonders  in  der  Windgällen-Tödigruppe 
beschäftigt.  Bevor  ich  eine  genaue  geologische  Karte  die- 
ser Gruppe,  und  eine  einigermassen  vollständige  Mono- 
graphie derselben  zu  publiciren  im  Stande  sein  werde,  muss 
freilich  manch  einzelner  Punkt  noch  nachgesehen,  manches 
noch  unklare  aufgehellt  werden.  Was  indessen  diese  erste, 
vom  Winter  abgebrochene  Untersuchung  von  sicheren  Re- 
sultaten geliefert  hat,  weist  auf  eine  so  wunderbare  Zu- 
sammensetzung dieser  Gebirgsgruppe  hin,  dass  mein  W^unsch, 
einen  vorläufigen  Bericht  schon  jetzt  zu  veröffentlichen, 
vielleicht  ein  zu  rechtfertigender  ist. 

Fasst  man  —  vielleicht  mit  Hülfe  irgend  welcher 
graphischen  Methode  —  die  Form  der  natürlichen  Oberfiäche 
des  kiTstallinischen  Gebirges  ^)  von  der  Erosion  a])ge- 
sehen,   wie  sie  der  Beobachtung  und   Messung  einzig   an 


^)  Ich  nehme  den  Begriff  „krystallinisch"  hier  im  petrographi- 
schen,  nicht  im  geogenetisclien  Sinn,  so  dass  die  fraglich  „metamor- 
phischen  Sedimente"  (Casannaschiefer,  unterer  Verrucano,  Alpinit  etc.) 
darin  eingeschlossen  sind. 

XVI.  3.  16 


242   Heim,  Notizen  a.  d.  geolog.  Untersuchungen  d.  eidg.  Karte. 

den  Contactstellen  mit  den  Sedimenten  an  der  Aussen- 
fläche  der  Gebirgsstöcke  zugänglich  ist,  in's  Auge,  so  fällt 
auf,  dass  in  unserer  Gruppe  das  Ostende  des  Pinsteraar- 
horncentralmassivs  sehr  plötzlich  und  steil  untertaucht. 
Währenddem  die  Rückenlinie  dieses  krystallinischen  EUip- 
soides  zunächst  westlich  vom  Tödi  fast  horizontal  ist  ^) 
und  im  Ganzen  vom  Tödi  ^)  bis  zum  Finsteraarhorn  eine 
Steigung  von  nicht  2  %  hat,  fällt  sie  vom  Tödi  östlich 
zum  Limmernboden  mit  wenigstens  16  ^/o,  schief  zur  Sand- 
alp mit  25  %.  Hier,  unmittelbar  bevor  das  steile  Unter- 
tauchen beginnt,  hat  das  Finsteraarellipsoid  in  seinem 
Querprofil  auf  etwa  17  Kilometer  Sehne  (horizontal  1000 
Meter  über  dem  Meer  gemessen)  2300  M.  Pfeilhöhe.  Das 
Fallen  der  Nordflanke  ist  28  bis  30  *^/o.  Hier  übrigens 
ist  das  Ellipsoid  nicht  mehr  so  ganz  einfach,  es  gabelt 
sich  in  zwei  durch  eine  Längsfurche,  die  sich  auf  seinem 
Rücken  einstellt,  geschiedene  Enden.  Diese  beginnt  im 
Piz  Avat  (oder  besser  im  nördlicheren  Kopf,  im  Stock 
Pintga)  dem  Südausläufer  des  Stockgron,  und  zieht  sich 
unter  dem  Piz  Urlaun  (Fig.  7,  7),  Piz  Frisal  durch  unter 
den  Kistenstock  (Fig.  8,  9).  Von  Osten  und  Norden  stei- 
gen die  Sedimente,  das  Ellipsoid  überbrückend,  an.  Von 
Osten  gelangen  sie,  freilich  mit  wiederholten  Unterbrüchen, 
bis  auf  die  Höhe,  wo  die  Steigung  des  Rückens  sanfter 
wird.  Da,  als  letzter  vereinzelter,  trapezförmiger  Fetzen 
der  Sedimentbrücke  steht  der  Tödi  (Fig.  7,  5).    Während 


^)  Am  Stockgron  in  3300  M.,  am  Piz  Cambriales,  dessen  Nord- 
gipfel mit  Trias  gekrönt  ist,  und  der  eine  Spur  nördlich  der  Kücken- 
linie liegt,  3200  M.,  was  für  den  Eücken  des  Ellipsoides  auf  3300  M. 
Höhe  schliessen  lässt. 

*)    Höhepunkt  am  Stockgron. 


Heim,  Notizen  a.  d.  ^eolog.  üntersuchung^en  d.  eidg.  Karte.   243 

im  allgemeinen  die  Sedimente  mehr  zu  beiden  Seiten  von 
dem  Centralmassiv  geschoben  erscheinen,  ist  im  Tödi  ein 
Stück  auf  das  Rückenende  des  Ellipsoides  gehoben ;  diesem 
Umstand  verdankt  er  seine  Höhe.  Unterbrüche,  Löcher  in 
der  Sedimentdecke,  die  durchgehen,  sind  der  Boden  des 
Sandgletschers  (nahe  Fig.  7,  4),  die  Eiferten  und  Unter- 
sandalp, der  Limmernboden  (Fig  8,  7),  das  Val  Frisal. 

Rings  um  das,  unter  dem  Tödi  steilen  Abfall  an- 
nehmende, Ende  des  Finsteraarmassives  herum  bilden  nun 
in  weitem  Bogen  die  Sedimente  und  zum  Theil  die  halb- 
krystallinischen  Massen  eine  gewaltige  Doppelschlinge.  Der 
Nordflügel  derselben  hat  seine  Basis  auf  einer  schwach 
geschwungenen  Linie,  die  im  oberen  Theil  des  Walensees 
beginnt,  und  südlich  unter  dem  Mürtschenstock,  Glärnisch, 
Ortstock,  Schächenthaler  Windgälle  (Fig.  6,  1)  sich  viel- 
leicht bis  über  die  Surenen  hinzieht.  Am  weitesten  süd- 
lich übergelegt  ist  sie  in  den  Gipfeln  von  den  grauen  Hör- 
nern, dem  Foostock,  dem  Kärpfstock,  dem  Griesstock  ^). 
Die  Gipfel  dieser  Berge  bestehen  aus  Verrucano  und  äl- 
teren Sedimenten,  der  Fuss  besteht  aus  eocenen  Schiefern 
und  Nummulitenkalken.  Die  Südfalte,  die  in  der  Gegend 
von  Ragatz  der  Nordfalte  die  Hand  bietet,  hat  im  weite- 
ren ihre  Basis  auf  einer  Linie,  die  ziemlich  gerade  von 
Tamins  sich  an  die  Südwände  der  Brigelserhörner  zieht. 
Am  weitesten  nördlich  übergelegt  ist  sie  im  Ringelkoi>f, 
Sarduna,  Vorab,  Hausstock,  Piz  Dartjes  (Fig.  8,  10)  und 
löst  sich  in  den  Brigelserhörnern  und  zum  Theil  schon  im 
Piz  Dartjes  in  mehrere   auf,   die    in  dieser   Hörnergruppe 


*)    Am  Griesstock  nur  noch  in  ihren  oberen  jurassischen  Lagen 
licht  mehr  im  Verrucano  (Fig.  6,  3  und  5.  2). 


244  Heim,  Notizen  a.  d.  geolog.  Untersuchungen  d.  eidg.  Karte. 

mit  der  Südhälfte  des  gegabelten  Endes  des  Centralmassivs 
verschmelzen.  Da  —  unmittelbar  südlich  vom  Ende  des 
Finsteraarmassivs  —  bricht  der  Südflügel  nach  seiner  Zer- 
theilung  ab.  Dafür  aber  beginnt  in  den  Gehängen  der 
Baumgartenalpen  (Fig.  8,  2—6)  und  im  Grat  der  Gla- 
riden  eine  neue  ähnlich  gebildete  Falte.  Sie  entsteht  zwi- 
schen dem  Massiv  und  der  ununterbrochenen  Nordfalte 
der  grossen  Doppelschlinge  zuerst  in  Gestalt  mehrerer  klei- 
ner Falten,  dann  entwickelt  sie  sich  weiter  östlich  im 
Scheerhorn-Windgällen-Kamm  zu  einer  grossen,  nördlich 
übergelegten  Falte  (Fig.  6,  5,  4,  3,  2  u.  1).  Aehnlich 
wie  über  dem  ßichetlipass  ^)  der  Faltenrücken  des  Nord- 
flügels denjenigen  des  Südflügels  fast  berührt,  so  berührt 
er  im  Griesstock  nördlich  vom  Scheerhorn  nahezu  den  nach 
Nord  convexen  der  Scheerhorn- Windgällen-Falte  (vergleiche 
Fig  6,  3  =  Griesstock,  4  =  Scheerhorn).  Der  Gipfel  der 
kleinen  Windgälle  ist  mit  krystallinischem  Gebirge  ge- 
krönt (Fig.  1,  4)  ganz  ähnlich  wie  der  Piz  Dartjes,  der 
Hausstock  etc.  Die  Falte  der  Windgällen  aber  ist  nicht 
so  weit  ausgreifend,  darum  auch  finden  wir  an  derselben 
die  Formationen  alle  in  fast  normaler  Mächtigkeit,  wäh- 
rend in  der  Hausstock-Ringelkopf-Kette  und  in  der  Kärpf- 
stock-Grauhörner- Kette  dieselben  meist  auf  dünne  Bänke 
ausgezogen  worden  sind.  Sonst  ist  die  Analogie  der  Wind- 
gällendislocationen  mit  denjenigen  der  Piz  Dartjes-Kingel- 
kopf-Kette  eine  solche,  dass  es  vielleicht  einen  genetischen, 
einen  tieferen  Sinn  haben  darf,  als  denjenigen  der  ver- 
anschaulichenden Darstellung,  wenn  wir  sagen,  beim  Ende 
des  Finsteraarmassivs  setzt  die  Südhälfte  dei-  Doppelschlinge 


^)    Zwischen  Kärpf  und  Hausstock. 


Heim,  Notizen  a.  d.  geolog.  Untersuchungen  tl.  eidg.  Karte.'  245 

auf  dessen  Nordseite  über,  imd  setzt  dort  westlich  fort  — 
vielleicht  so  weit  als  die  Nordhälfte  selbst. 

Das  ist  im  Allgemeinen  das  Schema  dieser  sonder- 
baren Gebirgsmassen  zwischen  den  Querthälern  von  Reuss 
und  Rhein. 

Der  Nordflügel  und  der  erste  Theil  des  Südflügels 
der  enormen  Schlinge  sind  von  Herrn  Prof.  E  seh  er  v.  d. 
Linth  und  seinem  Vater  entdeckt,  und  dann  von  ersterem  und 
Herrn  Prof.  Theo  bald  genauer  untersucht  worden.  Die 
Falte  aber,  zwischen  dem  ununterbrochen  fortgesetzten 
Nordflügel  und  dem  Centralmassiv,  die  ich  fast  geneigt 
bin,  als  durch  Unterbruch  getrennte  Fortsetzung  des  Süd- 
flügels aufzufassen,  war  bisher  nicht  bekannt,  und  ich  er- 
laube mir  darum,  sie  hier  in  kurzen  Umrissen  vorzuführen. 

Erst  einen  Blick  auf  die  Gesteine  der  Windgällen- 
gruppe  : 

Die  krystallinischen  Gesteine  sind  schön  krystallinische 
Gneisse,  Hornblendegneisse,  dann  halbkr^'stallinische  Schie- 
fer (»sericitische«  Ausdruck  der  Harzgeologen  —  ^helve- 
tanische«  oder,  wie  es  die  Norweger  nennen  »sparagmi- 
tische«  Schiefer),  die  schwer  von  einander  zu  trennen  sind 
und  vorläufig  hier  als  »krystallinische  Schiefer«  zusammen- 
gefasst  werden  dürfen,  denn  sie  verlialten  sich  wie  ein 
Zusammengehöriges  im  Gebirgsbau  dieser  Gegendon.  Dazu 
kommt  der  Porpliyr  der  Windgälle,  der  einzige  der  Schweiz. 
Er  ist  in  seiner  Hauptmasse  bald  dunkelroth,  bald  liell- 
roth,  bald  hellgrau  oder  tief  grün.  Es  lässt  sich  kein  Zu- 
sammenhang dieser  Farben  mit  der  Verwitterung  erkennen. 
Die  Oberfläche  aller  Varietäten  ist  oft  weiss  kaolinisirt. 
Bald  sind  in  der  Grundmasse  sehr  zahlreiche  Feldspatli- 
krystalle  ausgeschieden  mit  wenig  Quarz,  bald  in  heller 
Grundmasse  zolllan^e  und  2  bis  3  Linien  breite  unscharf 


246   Heim,  Notizen  a.  d.  geolog.  Untersuchungen  d.  eidg.  Karte. 

begrenzte  Serpentinpartien.  Dann  wieder,  und  das  ist  be- 
sonders an  den  Grenzen  gegen  die  Sedimente  hin  häufig, 
ist  die  Grundmasse  hell  durchscheinend,  und  nicht  sehr 
zahlreich  sind  Quarzkörner  darin  ausgeschieden. 

Stellenweis  folgt  über  den  krystallinischen  und  halb- 
krystallinischen  Schiefern,  nicht  wie  diese  steil  stehend, 
sondern  horizontal  ungefähr  parallel  den  jüngeren  Sedi- 
menten, die  Kohlenformation.  Sie  ist  bald  ein  kohliger, 
schwarzer  Schiefer  mit  Adern  und  Bändern  oder  rasch  sich 
auskeilenden  Lagen  von  grober  Breccie  von  parallelepipe- 
dischen  Quarzkörnern  mit  gleichgeformten  Anthrazitklötz- 
chen, bald  enthält  sie  grosse  Feldspäthe  und  Quarzkörner 
und  sieht  wie  Porphyr  aus,  ist  aber  vielleicht  doch  nur 
eine  Breccie,  und  endlich  kann  sie  partienweis  wie  Ver- 
rucano  werden,  der  nur  einzelne  kohlige  Lagen  enthält. 
Pflanzenspuren  sind  zu  finden,  aber  nichts  kenntliches. 
Ob  dies  wirkliche  Steinkohlenformation,  oder  eine  jüngere 
Breccie  aus  zerstörter  Steiukohlenformation  gebildet,  ist, 
konnte  noch  nicht  entschieden  werden.  Die  vollste  Ent- 
wicklung zeigt  sie  zwischen  der  Köthi  und  Bifertenalp 
(Nordfuss  des  Tödi)  kommt  aber  auch  in  einer  Lage  am 
»Furggeli«  südlich  der  grossen  Windgälle  vor.  Meistens 
aber  fehlt  die  Kohlenformation.  lieber  den  krystallini- 
schen und  halbkrystallinischen  Schiefern  beginnen  in  die- 
sem Fall  meist  zuerst  mit  einigen  Quarzitlagen,  oder  mit 
Lagen  von  rothem  Dolomitmarmor  und  glimmerigen,  dünn- 
blätterigen Lagen  dazwischen,  die  Triasformation  (t  in 
Fig.  6,  7  u.  8).  Die  genannten  Zwischenbildungen  erreichen 
1  bis  höchstens  5  Fuss  Mächtigkeit.  Die  Trias  besteht 
hier  aus  dem  dichten  »Röthi  oder  Vanskalk  und  Dolomit«, 
der  im  Inneren  grau  bis  hell  röthlichgelb  ist,  aussen  rost- 
roth  und  gelb  anwittert.    Während  östlich  vom  Scheerhoru 


Heim,  Notizen  a.  d.  geolog.  Untersuchungen  d.  eidg.  Karte.   247 

die  Trias  nirgends  fehlt,  felilt  sie  fast  gänzlich  in  der 
Windgüllengruppe.  Nur  wo  deren  Sedimente  unter  dem 
Belmistock  nördlich  gegen  Erstfeld  abfallen,  tritt  sie  wie- 
der auf.  Da  auch  habe  ich  das  erste  Organische  im  Köthi- 
kalk  gefunden.  Das  gleiche  an  der  Obersandalp.  Es  sind 
dies  et^va  ein  Dutzend  wenig  flach  gedrückte  kugelige  Kör- 
per, alle  von  1^2  Ctm.  Durchmesser  mit  runzliger  Ober- 
fläche und  einer  Andeutung  von  strahliger  Textur.  Was 
das  ist,  scheint  freilich  Niemand  entzifi'ern  zu  können. 

Die  oberen  Lagen  der  Trias,  und  die  darüber  folgen- 
den dem  Lias  und  braunen  Jura  gehörigen  Schichten  sind 
wohl  nie  an  zwei  Stellen  von  einiger  Entfernung  genau 
gleich.  In  jeder  Stufe  derselben  treten  lokal  neue  Bänke 
oft  mit  Petrefacten  auf.  Für  diese  Notiz  ist  es  nicht  am 
Platze,  das  vollständige  Profil  dieser  Schichten  mit  allen 
ünterabtheilungen  wiederzugeben,  was  ein  Schema  von 
über  20  Nummern  ausmachen  würde,  ich  führ'  es  nur  in 
seinen  Hauptstufen  auf. 

Lias  und  brauner  Jura  (in  den  beigegebenen  Profilen 
mit  Jj  und  J^  ^  bezeichnet)  theilen  wir  am  natürlichsten 
für  diese  Gegenden  in  4  Stufen  : 

1)  Dunkle  kalkige  Thonglimmerschiefer,  wahrschein- 
lich Lias  bis  100  Fuss  mächtig  werdend,  oder  auch  fehlend. 

2)  Unterer  Eisenoolith  und  Echinodermen-(Pentacri- 
niten-)-Breccie.  Aus  dem  Eisenoolith  habe  ich  gefunden : 
zahlreich  2  Pecten,  besonders  P.  subtextorius,  dann  meh- 
rere Limae,  Lima  pectiniformis,  besonders  Lima  gigensis, 
dann  Trigonia  costata,  eine  Corbula,  ein  Trichites,  eine 
Myoconcha    praelonga   oder   crassa  ^).     Das  sind  also   die 


')    Ein  Theil  dieser  wie  der  folgenden  Bestimmungen  verdank« 
ich  der  Freundlichkeit  von  Herrn  Dr.  Karl  Mayer. 


248  Heim,  Notizen  a.  d.  geolog.  Untersuchungen  d.  eidg.  Karte. 

Schichten  des  Amm.  Sowerbyi  aus  dem  unleren  braunen 
Jura.  Zwischen  beiden  Windgällen  enthält  dieser  untere 
schön  eisenoolithische  petrefactenreiche  Theil  dieser  Nr.  2, 
dort  an  dem  Porphyr  unmittelbar  angrenzend  eine  Menge 
von  rundlichen  Gerollen  des  Windgälleporphyrs  einge- 
schlossen (Fig.  10  d),  —  ein  unwiderleglicher  Beweis  da- 
für, dass,  wenn  auch  dieser  Porphyr  nicht  nur  petrogra- 
phisch  ein  Porphyr  ist,  sondern  auch  geologisch,  d.  h.  wenn 
er  auch  ein  Eruptivgestein  ist,  er  älter  als  der  braune 
Jura  sein  muss,  und  somit  kann  er  mit  der  Hebung  der 
Alpen  nichts  zu  schaffen  gehabt  haben,  er  könnte  höchstens 
einem  älteren  Gebirge  an  gleicher  Stelle  angehört  haben. 
Wir  werden  hiermit  in  Uebereinstimmung  sehen,  dass  er 
die  Sedimente  z.  B.  der  kleinen  Windgälle  krönt,  weil  er 
durch  eine  Biegung  hinaufgebracht  wurde,  nicht  etwa  da- 
durch, dass  er  die  Sedimente  durchbrochen  hätte.  Die 
obere  Abtheilung  von  dieser  Nr.  2  besteht  fast  nur  aus 
Pentacrinitenbreccie  (Fig.  10  e).  Diese  ist  oft  sehr  mäch- 
tig, an  der  »Schwärze«  (Fig.  4,4)  wohl  200  Fuss. 

3)  Die  mit  grösster  Constanz  verlaufende  Schicht  ist 
der  obere,  meist  hämatitroth  und  grünfleckige  Eisenoolith 
mit  zahlreichen  Bei.  canaliculatus  (und  latisulcatus  ?)  und 
unkenntlichen  Spuren  von  Ammoniten.  Diese  Lage  mag 
dem  unteren  Blegioolith  entsprechen  (Humphresianus).  Sie 
ist  oft  nur  1  Fuss,  selten  10  Fuss  oder  gar  mehr  mäch- 
tig. (Fig.  10  h,  vorher  kommen  am  Rothhorn  zwischen 
beiden  Windgällen  noch  Schiefer  und  dann  Bänke  mit 
Rhynchonella  varians,  Fig.  10,  f  u.  g.) 

4)  Es  folgen,  oft  50  bis  100  Fuss  mächtig,  wellige 
graue  schimmernde  kalkige  Schiefer  mit  Spuren  von  Be- 
lemniten  (Fig.  10  in  i  schwach  vertreten). 

Nun  folgt  der  weisse  Jura  (in  den  Profilen  mit  J^  ^  ^ 


V 
Heim,  Notizen  a.  d.  geolog.  Untersuchungen  d.  eidg.  Karte.   249 

bezeichnet).  Er  beginnt  mit  dünnschiefrig  grünlich  glini- 
merigen,  fein  marmorigen  Schiefern,  die  im  Handstück 
schwer  von  manchen  Lagen  nnter  dem  Röthikalk  unter- 
scheidbar wären.  An  anderen  Orten  sehen  sie  weniger 
verrucanomässig  aus,  und  sind  mehr  gelbe,  fleckige  Kalk- 
schiefer mit  rauher  Oberfläche  wie  die  Schiltkalke  (Bir- 
raenstorferschichten),  denen  sie  wohl  auch  entsprechen. 
Der  gesammte  weisse  Jura  (Hochgebirgskalk)  ist  durch- 
schnittlich 460  M.  mäclitig.  Nur  stellenweis  gelingt  es, 
die  Stufen  des  Quintnerkalk  und  Troskalk  zu  unterschei- 
den, erstere  dunkel,  letztere  heller  und  durchscheinend.  Aus 
den  letzteren  fand  ich  oft  Korallen,  dann  einen  Am.martelli. 

Die  Kreideformation  fehlt  im  westlichen  Theil  unse- 
rer Gruppe  vollständig.  Am  Nordfuss  der  grossen  Wind- 
gällenkette  liegen  die  Nummuliten  unmittelbar  auf  dem 
oberen  Hochgebirgskalk,  der  stellenweis  zerrissene  Belem- 
niten  enthält.  Weiter  östlich  erscheint  sie,  doch  in  ihrer 
Mächtigkeit  nur  sehr  rudimentär,  in  ihren  Petrefacten  aber 
unzweifelhaft,  zuerst  am  Griesstock  (Fig.  6,  3  und  5,  2) 
mit  Am.  varicosus,  und  mantelli,  Solarium  rodani,  Turri- 
lites  Bergeri  als  Gaultpetrefacten;  mit  Ostrea  macroptera, 
Toxaster  sentisianus  als  Neocompetrefacten.  Und  zwischen 
diesen  und  zahlreichen  Korallen  im  Troskalk  kommt  eine 
Lage  von  Echinodermenbreccie  vor,  die  wohl  Neocom 
sein  muss. 

Von  ebenso  geringer  Mächtigkeit  wie  am  Griesstock 
bleibt  die  Kreideformation  bis  über  den  Kistenpass.  Auf 
dem  Hochplateau  des  Selbsanft  ist  die  ganze  Kreide  durch 
eine  dünne  Lage  reich  an  Rhynchonella  gibbsi  vertreten. 
Darüber  unmittelbar  folgt  Nummulina  distans,  Ostrea  te- 
nuilamella  Desh.  und  auf  dem  obersten  Gipfel  3024  M. 
fand  ich  Pecten  limiformis,  Belardi. 


250   Heim,  Notizen  a.  d.  geolog.  Untersuchungen  d.  eidg.  Karte. 

In  den  Profilen  auf  der  beigegebenen  Tafel  ist  die 
Kreideformation,  weil  tbeils  fehlend,  theils  zu  wenig  mäch- 
tig, um  in  diesem  Massstab  angegeben  werden  zu  können, 
weggelassen. 

Das  Eocene  (mit  e  in  den  Profilen  bezeichnet)  be- 
ginnt meist  mit  festen  Nummulitenkalkbänken  (in*  den  Pro- 
filen durch  kleine  Kreise  ausgezeichnet).  Dann  folgen 
eocene  Schiefer,  oft  mit  Quarzlagen,  und  in  Klüften  schö- 
nen kleinen  Bergkrystallen,  dann  der  sehr  zähe,  massive, 
scharfflächig  zerklüftete  Tavigliana-Sandstein  und  Quarzit. 
(Aus  diesem  bestehen  z.  B.  Schwarzstöckli  und  Kothgrat 
Fig.  2,  2,  hohe  Faulen  2,  1,  Rinderstock  1,  2).  Zahl- 
reiche Rutschflächen  sind  in  den  Eoceuquarziten  nachweis- 
bar. Nicht  nur  durch  ßiegungsverhältuisse,  sondern  schon 
von  Haus  aus  herrscht  in  der  Eocenformation  dieser  Ge- 
genden grosse  Unordnung.  In  keiner  andern  Formation 
geschieht  es  so  häufig,  dass  mächtige  Schichten  sich  oft 
nach  kurzem  Verlauf  auskeileu  und  neue  auftreten.  Dies 
ist  besonders  der  Fall  mit  zahlreichen  Kalkbänken,  die  oft 
in  die  Schieferabtheilung  sich  drängen.  Bald  sind  sie  num- 
mulitenhaltig,  bald  nicht,  und  dann  ist  es  oft  kaum  mög- 
lich, sie  von  Hochgebirgskalk  oder  Kreide  zu  unterschei- 
den. Am  reiclisten  ist  die  Eocenformation  an  den  Nord- 
gehängen der  Windgällen-Glaridenkette  zu  treffen.  Ausser 
Nummuliten  habe  ich  in  und  zwischen  den  Nummuliten- 
bänken  und  ausser  dem  früher  erwähnten  noch  gefunden 
Cerithium  suitianum  (Geissbützistockgipfel) ,  eine  Koralle 
(Ceratotrochus?),  manche  Pecten  und  Austern. 

Besser  als  viele  Worte  werden  die  beigegebenen  Pro- 
file (Fig.  1  bis  8)  die  Lagerungsverhältnisse  klar  machen. 
Sie  alle  sind  im  Massstab  1  :  100000,  Höhen  und  Längen 


Heim,  Notizen  a.  d.  ^eolog.  Untersuchungen  d.  eidg.  Karte.   251 

genau  im  gleichen  Verhältniss  construirt,  und  in  einer 
Richtung  Nord  —  20'^  gegen  West,  also  senkreclit  auf  das 
Streichen  der  Ketten  durch  das  Gebirge  gesclmitten  ge- 
dacht. Die  Grundlinien  deuten  die  Höhe  des  Meeresniveau 
an;  die  linke  ist  die  Südseite,  die  rechte  die  Nordseite. 
Fig.  1  bis  und  mit  6  führt  uns  immer  wieder  die  gleiclie 
grosse  Falte  vor,  die  nach  ti  hin  allmälig  sich  etwas  ab- 
wickelt, und  in  den  verschiedenen  Profilen  an  der  Ober- 
fläche verschieden  von  der  Erosion  (inclusive  Verwitterung) 
blosgelegt  ist.  So  gibt  ein  Profil  die  Erklärung  für  das 
andere.  In  Profil  1  durch  den  Gipfel  der  kleinen  Wind- 
gälle  gehend,  sieht  man  die  doppelte  Reihenfolge  der 
Schichten:  erst  normal,  dann  umgekehrt,  und  der  Gipfel 
besteht  aus  einer  Krone  von  Porphyr.  Von  den  Gehängen 
der  Seewelialp  aus  (Fig.  1  u.  2,  'S)  kann  man  auf  einem 
Nummulitenband  ohne  Unterbruch  an  der  nach  West  ge- 
kehrten Wand  rings  um  die  kleine  Wiudgälle  herum  zur  Ober- 
käserenalp (Fig.  2,  5)  ob  dem  Golzerberg  (Fig.  2,  7)  gelangen. 

Jede  liegende  Falte  hat  zwei  Biegungen  in  entgegen- 
gesetztem Sinn.  In  unserem  Fall  hat  die  untere  erste 
Biegung  ihre  Convexität  nach  Süd,  die  obere  oder  zweite 
nach  Nord  gekehrt. 

In  Profil  1  smd  beide  Umbiegungen  durch  die  Ver- 
witterung verschwunden.  In  2  (Profil  durch  die  Mitte  des 
Grates  zwischen  beiden  Windgällen)  liegt  die  erste  noch 
in  der  Tiefe,  und  da  sieht  man  bei  5  denn  auch  die  Eclii- 
nodermenbreccie  unter  das  krystallinische  einfallen,  die 
zweite  ist  für  den  Hochgebirgskalk  eben  blosgelegt. 

In  Fig.  3  (Profil  durch  den  westlichen  Theil  des 
grossen  Rüchen)  ist  die  erste  Biegung  ganz  unter  der  Ober- 
tiäche.  Eine  zweite  kleinere  Falte,  die  sieb  schon  iu  1 
und   2   vorbereitet    hat.    bildet    in   3.2    das  Wyssstöckli. 


252  Heim,  Notizen  a.  d.  geolog.  Untersuchungen  cl.  eidg.  Karte. 

Nach  Osten  sinkt  diese  sekundäre  Falte  wieder.  Merk- 
würdig ist  nun,  dass,  während  wie  fast  überall  auch  hier 
die  krystallinischen  Schiefer,  discordant  zu  den  Sedimenten, 
steil  aufgerichtet  sind,  sie  diesen  parallel  werden  im  zu- 
rückgekippten Theil  der  Falte.  Herr  Prof.  Alb.  Müller 
hat  schon  vor  mehreren  Jahren  beobachtet,  dass  die  im 
Maderanerthal  steil  stehenden  (80^  Südfall)  krystallinischen 
Schiefer  bei  den  Staffelalpen  allmälig  eine  geringere  Steil- 
heit annehmen  (bis  auf  blos  15^  Südfall  sinkt  sie  in  den 
sogenannten  Alpnoverplatten  Fig.  3,  5  am  Fuss  des  grossen 
Rüchen),  hatte  aber  keinen  Grund  zu  denken,  dass  man 
dieselben,  bevor  man  an  die  Sedimente  gelangt,  diesen 
parallel  Avieder  steil  aufwärts  geknickt  finde. 

Unten,  wo  die  krystallinischen  Schiefer  steil  stehen, 
sind  sie  schön  und  ganz  krystallinisch  (z.  Theil  Hornblende- 
gneisse),  in  dem  aber,  was  ich  als  ihre  unmittelbare  um- 
gebogene Verlängerung  betrachten  muss,  in  den  Alpnover- 
platten, sind  sie  stark  sericitisch,  es  sind  Talkglimmer- 
schiefer und  durchscheinende  felsitische  Schieferplatten  ge- 
worden. In  diesen  eingeschlossen  findet  man  von  Zeit  zu 
Zeit  eckige  Bruchstücke  von  grünem  Windgälleporphyr, 
und  in  der  Längsrichtung  nachträglich  von  Quarz  ausge- 
füllte, auskeilend  und  in  verschobener  Richtung  fortsetzend 
reihenbildende,  Spalten.  Die  Vermuthung  wird  nahe  ge- 
legt, dass  manche  sogenannte  Verrucano-,Casanna- etc.  Schie- 
fer durch  Biegung,  überhaupt  durch  mechanische  Vorgänge 
veränderte  ganz  krystallinische  Schiefer  sind.  Eine  Beob- 
achtung aus  dem  Calfeuserthal,  die  ich  am  Schluss  noch 
erwähnen  will,  hat  mir  diesen  Gedanken  zuerst  gegeben. 

Denken  wir  uns  auf  die  Alpnoverplatten  (Fig.  3,  5). 
Sie  sind  in  ununterbrochenem  Zusammenhang  mit  den 
krystallinischen  Massen  der  Tiefe  des  Maderanerthals.   Nun 


Heim,  Notizen  a.  d.  geolog.  Untersuchungen  d.  eidg.  Karte.   253 

gehen  wir  auf  der  Karte  geradlinig  dem  Gipfel  der  klei- 
nen Windgälle  zu,  so  bleiben  wir  ununterbrochen  in  der 
Concavität  der  oberen  Biegung,  und  ferner  bleiben  wir 
dadurch  ununterbrochen  auf  Alpnoverplatten-Gestein,  stel- 
lenweise Deckung  durch  kleine  Gletscher  abgerechnet.  Das 
Gestein  wird  bei  diesem  westlich  Vorgehen  allmiilig  dich- 
ter und  durchscheinender,  dann  porpliyrisch,  und  verliert 
die  Schichtung,  und  endlich  stehen  wir  auf  den  sogenann- 
ten Porphyrstöcken  am  Südfuss  der  grossen,  oder  auf  dem 
Gipfel  der  kleinen  Windgälle.  Der  Windgällenporphyr 
gehört  also  jedenfalls  in  die  krystallinischen  Schiefer.  Ob 
er  ein  Eruptivgestein  in  denselben  sei,  oder  ob  er  blos 
petrographisch  eine  Varietät  derselben  sei,  darüber  hab'  ich 
noch  keine  sichern  Anhaltspunkte.  Dass  ich  noch  keine 
scharfe  Grenze  zAvischen  beiden  gefunden  habe,  deutet  auf 
das  letztere  hin.  Nirgends  durchbricht  der  Windgällen- 
porphyr die  Sedimente,  sondern  verdankt  es  unserer  grossen 
Falte,  dass  er  über  jurassischen  und  sogar  über  eocenen 
Sedimenten  thront.  Er  zeigt  aus  der  Ferne  gesehen  Stock- 
formen, weil  er  nicht  horizontal  abschiefert,  wie  die  Alp- 
noverplatten, sondern  in  scharfkantige,  von  ebenen  Flächen 
begrenzte  Blöcke  sich  zerklüftet.  Den  Uebergang  zwischen 
den  Schiefern  und  dieser  Zerklüftung  bildet  bankförmige 
Absonderung.  Sehr  vielfach,  besonders  schön  aber  z.  B. 
nahe  der  Mitte  des  Grates  zwischen  beiden  Windgällen, 
der  von  den  Formationsgrenzen  schief  geschnitten  wird, 
weil  er  genau  SW — NO  läuft,  ist  der  Contact  zwischen 
Porphyr  und  Unterjura  zu  beobachten  (Fig.  10  stellt  ihn 
hier  dar:  a  grüner  Quarzporphyr,  h  Quarzitbank,  (/,  e,  /", 
g,  h,  i  siehe  oben,  k  gelbe  Schiltkalkj)latten).  Da  erheben 
sich  die  Schiltkalke  zu  einem  steilen  gelben  Hörn,  dem 
Rothhorn  (etwas  westlich  von  Profil  2). 


254  Heim.  Notizen  a.  d.  geolog.  Untersuchungen  d.  eidg.  Karte. 

Der  obere  Tlieil  des  Maderanerthales,  und  besonders 
die  unter«  Hälfte  des  Hüfigietscherthales  schneiden  sich 
schief  in  die  untere  Biegung  der  Falte  ein,  und  entblössen 
dadurch  dieselbe  sehr  schön.  Profil  4  ist  an  einer  Stelle 
durchgezogen,  wo  die  untere  Biegung  ganz  in  die  Thal- 
weite fiele.  Da  (Fig.  4  unter  4)  treten  aber  in  dünner 
Bank  genau  wie  ob  der  Käsernalp  (nahe  Fig.  2,  5)  auf 
eine  gewisse  Strecke  die  Nummuliteu  an  die  Aussenfläche 
des  Gebirges.  Ist  der  Gletscher  nicht  allzu  zerrissens,  o 
kann  man  sie  über  denselben  erreichen.  (Fig.  4:  1  =Ober 
Lämmerbachalp,    2  =  klein  ßuchen  am  Ruch-Kehlepass, 

2  bis  3  =  Tschingelgletscher,  3  =  Alpnoverstock,  4  = 
Schwärze,  5  =  Hüfigletscher).  In  ihrem  Längs  verlauf 
steigt  unsere  Falte  von  Ost  nach  West :  hier  am  Hüfi- 
gletscher stehen  die  Nummuliten  in  etwa  1700  M.  Höhe, 
unter  der  kleinen  Windgälle  durch  gehen  sie  in  etwa 
2300  M.  Die  untere  Biegung  der  Schichten  des  weissen 
Jura  kann  man  vom  Gletscher  aus  unmittelbar  neben  dem 
grössten  der  Gletscherstürze  sehr  schön  entblösst  sehen 
an  der  nördlich  in  den  Hüfigletscher  vorspringenden  Ecke 
kurz  ob  der  Hüfialp.  Die  obere  Biegung  aller  Juraschich- 
ten sieht  man  von  der  Hüfialp  aus  besonders  schön  an  der 
gegenüberliegenden  Schwärze.  Das  sind  fast  Profilansich- 
ten, weil  das  Gletscherthai  schief  zum  Streichen  des  Ge- 
birges geht. 

In  der  Umgebung  des  unteren  Hüfigletschers  fängt 
unsere  Falte  a]i,  sich  mehr  und  mehr  abzuwickeln,  sie 
greift  nicht  mehr  so  weit  nach  Norden  über.  In  Profil  5 
z.  B.  liegt  die  obere  Biegung  des  Lias  schon  nur  um  etwa 
150  M.  nördlicher  als  die  untere,  in  Profil  2  betrug  dies 
2300  M.  (Fig.  5:1  =  Thal  der  Oberalp,  2  =  Griesstock, 

3  =  Grat  zwischen  Klein-Ruchen    und  Scheerhorn,   4  = 


Heim,  Notizen  a.  d.  geolog.  Untersuchungen  d.  eidg.  Karte.   255 

Kalkschye,  5  =  Hüfigletscher,  6  =  Hüfiegg,  7  =  Düssi- 
stock. 

Oestlich  des  Ruch-Kehle-Passes  (Profil  1.  2  und  3) 
hat  die  Verwitterung  die  Eocenformation  tiefer  als  bis  zur 
Convexität  der  oberen  Biegung  im  Jura  weggeschafft,  west- 
lich ist  sie  noch  stehen  geblieben,  sie  reicht  sogar  über 
die  Convexität  hinauf,  und  erhebt  sich  im  Scheerhorn 
(Fig.  6,  4)  zu  3296  M.  Höhe.  Nun  bleibt  die  Jurafalte 
von  Eoceuem  und  von  Gletschern  weiter  östlich  verdeckt 
bis  das  Linththal  den  Grat  ganz  und  tief  durchschneidet. 
Aber  in  einer  Menge  von  kleineren  Anrissen  in  dem  Kes- 
selgebiet der  Sandalpen  bekommen  wir  zahlreiche  Angaben 
dafür,  dass  unsere  Falte  sich  unter  der  weiten  Firnmulde 
des  Hüfigletschers  aufgelöst  hat,  in  eine  Reihe  kleinerer 
Falten,  wir  können  mit  Bestimmtheit  deren  4  nachweisen, 
und  jede  einzeln  weiter  westlich  verfolgen  (Fig.  1).  In 
der  Gegend  von  Gemsälpli  und  Altenoren  am  Linththal- 
einschnitt  treten  sie  offen  zu  Tage,  und  setzen  auf  der 
Ostseite  des  Linththales  in  den  Gehängen  der  Baumgarten- 
alpen an  Intensität  abnehmend  noch  fort  —  wie  weit  — 
das  freilich  ist  schwer  zu  ermitteln  (siehe  Profil  8),  denn 
nun  entblösst  sie  kein  Durchschnitt  mehr.  Diese  Falten 
sind  es,  die  dem  weissen  Jura  an  den  Nordgehängen  der 
Obersandalp  (Fig.  7,  4  hinauf  bis  3)  1500  M.  und  am 
Vorderselbsanft   (Fig.  8,  8)   1750  M.  Mächtigkeit  geben. 

(In  Fig.  6  ist :  1  =  vSchächenthaler  Windgälle,  2  = 
Schächenthal,  3  ==  Griesstock,  4  =  Scheerhorn,  5  =  Bock- 
tschingel, 6  =  Oberhüfigletscher,  7  =  Piz  Cambriales.) 

Die  Zugehörigkeit  des  Griesstockes  zur  Nordfalte  der 
grossen  Doppelschlinge,  wie  sie  eingangs  erwähnt  worden, 
erschiene  aus  Profil  6,  wie  sie  durch  die  punktirten  Linien 
angedeutet  ist,  sehr  gewagt,  aber  am  Klausenpass,  wo  kein 


256  Heim,  Notizen  a.  d.  geolog.  Untersuchungen  d.  eidg.  Karte. 

Thaleinschnitt  mehr  trennt,  ist  der  direkte  Zusammenhang 
dieses  Hochgebirgskalkes  mit  demjenigen  am  unteren  Ab- 
hang der  Schächenthaler-Windgälle  direkt  nachweisbar. 

(In  Fig.  7  ist :  1  =  Thal  des  ürnerboden,  2  =  Teu- 
felsstock, 3  =  Vorder  Spitz älplistock,  4  =  oberhalb  der 
Obersandalp,  5  =  Tödi,  6  =  Firnmulde  des  Bifertenglet- 
schers,  7  =  Piz  ürlaun,  8  =  Piz  Ner,  in  Fig.  8:1  = 
Thierfehd,  2  =  ünterbaumgartenalp,  4  =  Oberbaumgarten- 
alp, 6  =  Nüscheneck,  7  =  Limmernboden,  8  =  Selbsanft 
(westlich  vom  Profil  gelegen) ,  9  =  Kistenstöckli,  10  — 
Piz  Dartjes.) 

Der  Erwähnung  werth  ist  noch,  dass  einzelne  tiefe 
Spalten  die  Juraschichten  da  durchsetzen,  wo  sie  zur  er- 
sten und  schärferen  Biegung  gekrümmt  sind.  In  solche 
Spalten  verschwinden  brausend  (südsüdöstlich  der  grossen 
Windgälle  auf  dem  Ortliboden)  einige  Bäche  des  kleinen 
Stäfelgletschers,  und  umgekehrt  treten  in  Gestalt  von  star- 
ken Wasserfällen  an  den  Wänden  unter  der  Schwärze  und 
auch  gegenüber  Quellen  hervor. 

Das  aufsteigende  im  weissen  Jura  der  oberen  Falte 
bildet  den  gewaltigen  schwindligen,  vielfach  unzugänglichen 
Euchen- Gross -Windgällen- Kamm.  In  ihm  stehen  die 
Schichten  senkrecht  oder  neigen  sich  schon  zu  steilem 
Nordfall.  Die  normal  nach  der  oberen  Biegung  wieder 
südliche  flache  Fortsetzung  des  Jura,  wie  sie  über  die 
ganze  Centralmasse  des  Finsteraarhorn  vor  der  Alpenerhe- 
bung wohl  gelegen  hat,  ist  überall  östlich  des  Scheerhorns 
zerstört.  Ein  Stück  davon  haben  wir  noch  im  Bocktschin- 
gel (Fig.  6,  5),  dann  westlich  im  Catscharauls,  vor  allem 
aber  im  Tödi,  im  Selbsanft  etc.  Da  freilich  ist's  keine 
Kunst  mehr,  denn  die  Falte  ist  hier  schon  zu  mehreren 
Fältchen  aufgelöst,  und  das  krj^stallinische  bescheidet  sich 
mehr  in  tieferer  Region. 


Heim,  Notizen  a.  d,  geolog.  Untersuchungen  d.  eidg.  Karte.   257 

Am  vollständigsten  erhalten  und  daher  auch  der  Be- 
obachtung am  schlechtesten  zugänglich  ist  unsere  Falte 
unter  dem  Scheerhorn.  Am  meisten  entblösst  und  ange- 
rissen ist  sie  an  beiden  Windgällen,  und  dort  daher  am 
leichtesten  zu  studiren;  dort  auch  ist  mir  zuerst  Licht  über 
diesen  Gebirgskanim  aufgegangen.  Von  dort  aus  schloss 
ich  dann  theoretisch,  dass  am  Hüfigletscher  auch  Num- 
muliten  vorkommen  könnten,  suchte  sie  dann,  und  fand 
sie  auf. 

Auf  viele  beantwortete  wie  noch  unbeantwortete  Ein- 
zelfragen bin  ich  absichtlich  in  diesem  kurzen  Bericht  nicht 
eingegangen.  Ganz  allgemeine  Fragen,  z.  B.  über  die  Ent- 
stehung der  Falten,  fehlen  freilich  auch  nicht.  Aber  die 
einzelnen  Anhaltspunkte,  die  zu  ihrer  Lösung  führen  kön- 
nen, finden  wir  nicht  in  dieser  Gruppe  alle  beisammen, 
sie  liegen  zerstreut  auf  der  ganzen  Erde,  und  die  Geologie 
wird  sie  nach  und  nach  zu  sammeln  wissen.  Hier  wollte 
ich  nur  den  geognostischen  Bau  dieses  Gebirges,  der  auf 
den  ersten  Blick  so  viel  Widersprüche  zu  enthalten  scheint, 
auseinandersetzen. 

Es  ist  für  einen  Alpengeologeu  eine  erhebende  Freude, 
wenn  er  von  weit  überragendem  Berggrat  herab  das  Ge- 
biet überblickt,  wo  aus  der  geistverwirrenden  Masse  sich 
scheinbar  widersprechender  Einzelerscheinungen  er,  gewiss 
oft  durch  viele  Mühen  und  Gefahren,  endlich  zur  klaren 
Einsicht  und  Uebersicht  der  Gesetzmässigkeit  sich  durch- 
gerungen hat.  Wieder  ein  Tröpfchen  mehr  ist's,  mag  er 
denken,  zum  Beweise  des  einzigen  Glaubensartikels  der 
Naturforscher,  des  tröstenden  Satzes  nämlich,  dass  Alles 
Erscheinungsformen  von  »ewigen  ehernen  grossen  Gesetzen« 
sind,  und  nirgends  Willkür  ist. 

XVI.  3.  17 


258  Heim,  Notizen  a.  d.  geolog.  Untersuchungen  d.  eidg.  Karte. 

2.     Geologische  Profilreliefs. 

Den  Längsverlauf  der  Gebirgsfalten  gehörig  darstellen 
und  in  der  Darstellung  übersehen  zu  können,  suchte  ich 
nach  einer  Methode,  die  die  Oberfläche  und  das  Innere 
des  Gebirges  in  einem  Moment  überblicken  liesse.  Da 
kam  mir  eine  Idee,  die  ich,  von  den  Untersuchungen  im 
Gebirge  heimgekehrt,  sogleich  zur  Ausführung  brachte. 
Coustruirt  man  sich  senkrecht  auf  die  Streichrichtung  des 
Gebirges  eine  Menge  von  Profilen,  malt  dieselben  dann 
mit  leichten  durchsichtigen  Farben  auf  Glasplatten  ^)  und 
stellt  die  Glasplatten  vertical  in  den  dem  angewandten 
Massstab  entsprechenden  Entfernungen  hinter  einander, 
zweckmässig  auf  weissem  Boden  auf,  so  erhält  man  ein 
Relief  aus  Profilen  zusammengesetzt,  das  einen  Einblick 
in's  Innere  gewährt,  und  zugleich  durch  die  Summe  der 
oberen  Conturlinien  die  Oberflächenform  klar  erkennen 
lässt.  Jedes  einzelne  Profil  ist  zudem  an  und  für  sich  et- 
was ganzes  und  fertiges.  Das  Glasplattenrelief  der  Wind- 
gällen-Tödigruppe  habe  ich  im  Massstabe  1  :  50000  ausge- 
führt, die  Platten  in  je  ^2  Zoll  Abstand  von  einander  ge- 
nommen, entsprechend  2500  Fuss  in  der  Natur.  So  setzt 
in  der  Darstellung  die  Gruppe  vom  Reussthal  an  den  Ki- 
stenpass  aus  40  Profilen  sich  zusammen. 

Nicht  nur  darstellenden  Werth  hat  diese  Methode, 
sondern  erst  hierdurch  wird  man  sich  bewusst  werden, 
wo  noch  Lücken  in  den  Beobachtungen  sind,    und   selbst 


^)  Das  kann  mit  gewöhnUchen  Wasserfarben,  denen  man  etwas 
Gummi  beimengt,  auf  die  vorher  z.  B.  mit  Salpetersäure  rein  ge- 
waschenen Glasplatten  geschehen.  Alles  ist  sehr  leicht  und  einfach 
auszuführen. 


Heim,  Notizen  a.  d.  geolog.  Untersuchungen  d.  eidg.  Karte.   259 

den  Verlauf  aller  Schichten  und  ihrer  Falten  klar  auffin- 
den, denn  zwei  Profile  helfen  einem  zwischenliegenden,  für 
das  man  nicht  genügend  geologische  Angaben  hat,  auf 
die  Beine. 

Indessen  ist  diese  Methode  gewiss  nicht  nur  in  der 
Geologie  (und  in  Bergbaukunde,  wo  etwas  ähnliches  schon 
vielfach  angewendet  worden  ist)  nützlich.  Ich  kann  mir 
denken,  dass  auch  der  topographischen  Anatomie  sie  gute 
Dienste  leisten  könnte.  Denke  man  sich  z.  B.  ein  Glied 
oder  einen  ganzen  liegenden  Körper  dargestellt  durch  lau- 
ter auf  Glasplatten  in  passenden  Entfernungen  gemalte 
Durchschnitte,  so  wird  man  den  Verlauf  der  Adern  und 
Nerven,  der  Muskeln  und  Knochen,  kurz  aller  Organe  sehr 
schön  überblicken  können. 

3.    Contaetstellen  zwischen  krystalliniselien  Schiefern 

und  Sedimenten. 

Noch  einige  Einzelbeobachtungen  über  die  sonderbare 
Lagerung  der  krystallinischen  Gesteine  zu  den  Sedimen- 
ten habe  ich  in  Aussicht  gestellt. 

Im  Tobel  des  Kreuzbaches  bei  Vättis  im  Kalfeuser- 
thal  fand  ich  die  unten  steilstehenden  krystallinischen 
Schiefer  (gneissartiger  Verrucauo)  unter  die  Trias  nahe  de- 
ren unterer  Grenze  horizontal  sich  nach  Nord  hineinbiegen, 
hineinknicken  und  auskeilen.  Die  Biegung  hat  einen  Ra- 
dius von  nur  etwa  10  Fuss  (Fig.  9a).  Gleichzeitig  mit 
dem  Biegen  aber  werden  die  krystallinischen  Massen  fein- 
schiefrig,  silberweiss,  glimmerig,  sericitisch,  und  enthalten 
vielfach  zwischen  den  einzelnen  Lagen  oder  auch  in  Knol- 
len Dolomitmarmor  (rothbraun  bis  hellroth).  Darüber  fol- 
gen (Fig.  9  b)  mehrere  regelmässige  Dolomitmarmorbänke 


260   Heim,  Notizen  a.  d.  geolog.  Untersuchungen  d.  eidg.  Karte. 

mit  zwischenliegenden  glimmerigblättrigen  Massen,  dann 
(Fig.  9  c)  eine  knollig  schiefrige  Bank  aus  Dolomitmarmor 
und  Thonglimmerschiefer;  dann  folgt  (Fig.  9d)  der  com- 
pacte ßöthikalk. 

Ganz  das  gleiche  fand  ich  in  einer  anderen  Seiten- 
schlucht weiter  hinten  im  Kalfeuserthal,  und  dort  konnte 
ich  sicher  sehen,  dass  die  oben  gebogenen  feinen  Talk- 
glimmerschiefer die  unmittelbare  Fortsetzung  der  steil  süd- 
fallenden gueissartigen  Lagen  sind.  Macht  die  Biegung 
solchen  Verrucano  (denn  so  würde  man's  im  Handstück 
nennen)  aus  dem  Gneiss  ? 

Der  schon  beschriebene  Fall  der  Alpnoverplatten  be- 
stärkte diese  Ansicht,  doch  dort  ist  die  Art  der  Biegung 
eine  andere,  der  Radius  viel  grösser. 

Aber  nicht  nur  an  den  erwähnten  Stellen  fand  ich 
ein  solches  unter  die  Sedimente  hineiuknicken  der  unten 
senkrechten  Schiefer.  Beim  »Scheidnössli«  nahe  Erstfeld 
im  Reussthal  sind  Contacte  sehr  schön  entblösst.  Stellen- 
weis scheint  es,  dass  haarscharf  der  70^  nach  Süd  fallende 
schön  ausgebildete  Gneiss  an  die  sanft  nach  Nord  fallende 
Trias  grenze,  aber  wiederum  andere  Stellen  zeigen  ein 
Hinuuterbiegen  und  Knicken  der  Schichtenköpfe  des  Kry- 
stallinischen  (wenn  man  das  Ausgehende  der  krystallini- 
schen  Schiefer  so  nennen  darf)  unter  die  Trias.  Da  be- 
ginnt die  Trias  statt  mit  Dolomitmarmor,  mit  Quarzit- 
bäuken  und  Dolomit,  und  im  sich  biegenden  Gneiss  fin- 
den wir  wie  bei  Vättis  unregelmässige,  verworren  krystal- 
linische,  zum  Theil  dolomitische  Knollen^).  An  manchen 
Stellen  wird  der  Gneiss  nahe  dem  Contact  mehr  wie  Ver- 
rucano, und  enthält    so  viele   Stücke   von  Röthikalk  und 


*)    Sie  warten  noch  auf  genauere  Untersuchung. 


Heim,  Notizen  a.  d.  geolog.  Untersuchungen  d.  eidg.  Karte.   261 

Quarzitmasse,  dass  eine  heillos  verworrene  Breccie  oder 
ein  Conglomerat  entsteht,  dem  man  völlig  ansieht,  dass 
es  auf  gewaltsamste  Art  geknetet  worden  sein  muss. 

Wiederum  konnte  ich,  einmal  scharf  auf  diese  Con- 
tactverhältnisse  achtend,  ein  solches  Hinunterbiegen  des 
den  Alpnoverplatten  ähnlichen  Verrucano  unter  eine  Lage 
von  Quarzitbreccie,  welche  hier  die  Unterlage  des  Röthi- 
kalkes  bildet,  am  Sandgrat  deutlich  sehen  —  im  Limmern- 
boden  aber  nur  sehr  fraglich.  Mit  diesen  Beobachtungen 
gehört  vielleicht  auch  die  Thatsache  zusammen,  dass,  wo 
wir  die  natürliche  Oberlläche  des  krystallinischen  an  der 
Röthialp  etc.  aufgedeckt  und  erhalten  finden,  immer  die 
Schichtenköpfe,  sei  es  des  Gneiss  oder  eines  mehr  verru- 
canoartigen  Gesteins  eine  Art  rauher,  grober  quarziger 
Breccie  bilden. 

Diese  Contactverliältnisse  im  Kalfeuserthal,  an  der 
Sand-  und  Röthialp,  am  Sandgrat  und  bei  Erstfeld  deu- 
ten, mir  scheint  es,  auf  folgendes  hin  : 

Die  krystallinischen  Schiefer,  ursprünglich  den  Sedi- 
menten concordant  gelagert,  begannen  sich  zu  falten  und 
aufzurichten  unter  den  Sedimenten,  während  darüber  diese 
letztern  noch  ihre  Steifheit  behielten.  Die  ersteren  muss- 
ten  so  an  den  Sedimenten  eine  rutschende  Bewegung  an- 
nehme». Ihre  Gewölbe,  bei  immer  stärkerer  seitlicher 
Compression  —  und  auf  solche  als  Hauptagenz  bei  der 
Hebung  der  Alpen  weist  ja  so  manches  hin  —  mussten 
unter  den  Sedimenten  aufbrechen,  und  ihre  Schichtenköpfe, 
von  dem  Druck  der  Sedimente,  durch  Bewegungsverzöge- 
rung durch  Reibung  am  Contact,  wurden  gekrümmt,  und 
zu  dünnschieferigen  Massen  ausgequetscht.  Durch  den 
gleichen  Vorgang  konnten  vielerorts  die  erwähnten  beob- 
achteten Contactbreccien  als  »Reibungsconglomerate«  ent- 


262   Heim,  Notizen  a.  d.  geolog.  Untersuchungen  d.  eidg.  Karte. 

stehen  ^).  Und  so  folgt  aus  der  Discordanz  der  Lagerung 
der  Sedimente  zum  Krystallinischen  nicht  mehr,  dass  die 
letzteren  nothwendig  schon  in  einer  Art  von  Gebirge  auf- 
gerichtet sein  mussten,  bevor  die  ersteren  darauf  sich  ab- 
lagerten. 

Ich  behaupte  nicht,  dass  es  so  sei.  Allein  dieser 
Gedanke  ist  doch  nicht  bloss  durch  Speculation  entstan- 
den, sondern  als  ein  nothwendiges  Produkt  aus  der  Zu- 
sammenstellung von  beobachteten  Thatsachen  mir  aufge- 
taucht, und  darum  empfiehlt  er  sich  vielleicht  weiterer 
Prüfung.  So  verbreitet  Contactstellen  sind,  die  Zahl  derer, 
die  zugänglich  und  genügend  entblösst  sind,  ist  doch  nicht 
überflüssig  gross. 


Notizen. 


Levyn  aus  Island.  —  In  meiner  Notiz  über  den  Levyn 
(diese  Vierjieljahrschrift  XVI,  136)  hatte  ich  zwei  Analj'sen 
Damour's  angegeben,  welche  gegenüber  den  vorher  bespro- 
chenen einige  Verschiedenheit  ergaben.  Bei  der  nochmaligen 
Durchsicht  fand  ich  nun,  dass  in  der  unter  1)  augeführten 
Analyse  meinerseits  eine  fehlerhafte  Angabe  vorliegt  und  ich 
beeile  mich,  dies  mitzutheilen.  Der  Fehler  im  Gehalte  an 
Thonerde  entstand  dadurch,  dass  ich  die  Analyse  aus  J.  D. 
Dana's  System  of  mineralogy,  5  edition,  pag.  431  entnahm 
und  dass  daselbst  ein  Druckfehler  vorhanden  ist.  Nachdem 
ich  den  Fehler  in  meiner  Notiz  wahrgenommen  hatte,  las  ich 
das  Original,  Annales  des  mines,   4.  Serie,  IX.  Band,  Seite  835, 


*)   Von  eigentlicher  Rutschfläche   am    Contact  hab'   ich  nur  in 
einem  Fall  etwas  einigermassen  deutliches  sehen  können. 


Notizen. 


263 


und  fand,  dass  daselbst  24,04  Thonerde  anstatt  21,04  Thon- 
erde  angegeben  sind. 

Es  geht  demnach  aus  den  zwei  angeführten  Analysen 
nicht  hervor,  dass  sie  unter  einander  nicht  übereinstimmen, 
sondern  nur,  dass  sie  nicht  die  Deutung  zulassen,  welche  die 
übrigen  Analysen  zuliessen. 

Da  überdiess  am  angeführten  Orte  A.  Damour  drei  Ana- 
lysen mittheilte,  so  stellt  sich  die  Sache,  wie  folgt :  A.  Da- 
mour fand  im  isländischen  Levyn  : 


1. 

2. 

3. 

Mittel.' 

42,64 

45,04 

45,76 

44,48  Kieselsäure. 

23,72 

24,04 

23,56 

23,77  Thonerde. 

11,85 

9,72 

10,57 

10,71   Kalkerde. 

1,38 

1,42 

1,36 

1,38  Natron. 

1,55 

1,63 

1.64 

1,61   Kali. 

17,42 

17,49 

17,33 

17,41  Wasser. 

98,56 

99,34 

100,22 

99,36 

Berechnung 

ergibt  in 

SiOg 

AI2O3 

CaO 

NagO       K,0        H^O 

1)      7,11 

2,30 

2.12 

0,22        0,^17        9,68 

2)      7,51 

2,33 

1,74 

0,23        0,17        9,72 

3)      7,63 

2,29 

1,89 

0,22        0,17        9,63 

littel    7,41 

2,31 

1,91 

0,22        0,17        9,67 

Es  lässt  sich  hiernach  der  isländische  Levyn  dem  von  der 
Insel  Skye  anreihen,  in  der  Formel  jedoch  weichen  sie  von  ein- 
ander ab,  gleichviel,  welche  man  aufstellen  wollte. 

[A.  Kenngott.] 


Aus  einem  Briefe  von  Herrn  Joh.  Caviezel  an 
R.  Wolf,  datirt  Sils-Maria  1871  IX  24.  —  »Herr  Paul 
Zuan  in  Sils-Maria  hat  im  Jahre  1869  von  Bondo  im  Bergell 
her  einen  kleinen  Kirschbaum  hinter  sein  Wohnhaus  dahier 
verpflanzen  lassen.  Vor  einem  Jahre  hat  derselbe  ein  Paar 
reife  Kirschen  getragen.  Dieses  Jahr  hatte  er  im  Anfang  Juli 
104  Blüthen,  aus  welchen  sich  42  Kirschen  entwickeln  konn- 
ten. Zur  vollen  Reife  kamen  aber  bis  jetzt  nur  20  von  die- 
sen; die  anderen  hängen   nocli    am   Baume.     Der   klimatischen 


264  Notizen. 

Merkwürdigkeit  wegen  hat  mir  Hr.  Paul  Zuan  heute  die  bei- 
liegenden 6  Kirschen  übergeben,  dass  ich  dieselben  an  Sie  oder 
an  Herrn  Prof.  Heer  nach  Zürich  sende,  wo  man  in  dieser 
Jahreszeit  wohl  niemals  frische  Kirschen  gesehen  hat. «  — 
Besagte  Kirschen  sind  zu  Gunsten  der  naturhistorischen  Samm- 
lungen an  Herrn  Professor  Escher  von  der  Linth  abgegeben 
worden,  der*  für  ihre  Conservirung  besorgt  sein  will. 


Auszüg^e  au§  den  Sitzung;§protokollen. 

A.    Sitzung  vom  31.  Juli  1871. 

1)  Als  Abgeordnete  an  die  Versammlung  der  Schweiz, 
naturforschenden  Gesellschaft  zu  Frauenfeld  werden  gewählt  die 
Herren  Prof.  Heer  und  Prof.  Wislicenus;  als  Ersatzmann 
Herr  Prof.  Escher  v.  d.  Linth. 

2)  Es  geht  eine  Einladung  zur  fünfzigjährigen  Stiftungs- 
feier der  naturforschenden  Gesellschaft  in  Freiburg  ein.  Die- 
selbe wird  verdankt  und  der  Gesellschaft  in  Freiburg  ange- 
kündigt, dass  wo  möglich  Herr  Prof.  Wislicenus  sich  ein- 
finden werde. 

3)  Die  Gesellschaft  erhält  eine  Einladung  zur  Feier  der 
Einweihung  des  Bo Hey-Denkmals. 

4)  Die  der  Strassburger  Bibliothek  geschenkte  Viertel- 
jahrsschrift unserer  Gesellschaft  wird  bestens  verdankt. 

5)  Herr  Bibliothekar  Dr.  Hörn  er  legt  folgende  neu  ein- 
gegangene Bücher  vor  : 

A.     Geschenke. 

Von  Hr.  Prof.  Dr.  R.  VS^olf. 

Handbuch   der   Mathematik   u.  s.   w.     2.  Band,    1.  Lief.     8. 

Zürich   1871. 
Proces- Verbal  de  la  dixieme    seance   de   la   commission    geode- 

sique  suisse.     Le  14  Mai   1871. 

Von  Hr.  Prof.  Schwarz. 

Schwarz,  H.   A.     Bestimmung  einer  speziellen  Minimalfläche. 
Gekrönte  Preisschrift.     4.     Berlin  1871. 


Notizen.  265 

B.    In  Tausch  gegen  die  Vierteljahrsschrift 

erhalten. 

Stettiner  entomologische  Zeitung.      1871,   7—9. 
Monatsberichte  d.  k.  preussischen  Akademie  der  Wissenschaften. 

1871,  Mai. 
Bolletino  del  Comitato  geologico  d'Italia.      5,   6. 
Observations  de  Poulkova.     Publ.  par  0.  Struve.    Vol.  III. 
Annales   de   l'observatoire   physique    central    de   Russie.     Publ. 

par  H.  Wild.      1866.     4.     St-Petersbourg. 
Repertorium  f.  Meteorologie.     Herausg.  v.  H.  Wild.    Bd.  I,  2. 

4.     St.  Petersburg. 
Bulletin   de   Tacademie    imp.    des   sciences    de    St-Petersbourg. 

T.  XV,   3  —  5.     XVI,   1.     -1.     St-Petersbourg   1870,  71. 
Proceedings  of  the  zoological  society  of  London.    1870.     1—3. 

8.     London. 
Jahresbericht  der  Nicolaihauptsternwarte.     29.  Mai   1870. 
Jahresbericht  des  physik.  Vereins  zu  Frankfurt.    1869,    1870. 
Jahrbücher  des  Nassauisclien  Vereins   für  Naturkunde.     Jahr- 
gang XXIII  u.  XXIV.     8.     Wiesbaden. 
Kleine  Schriften  der  Naturforschenden  Gesellschaft   zu   Emden. 

XV.     8.     Emden   1871. 
Neues  Lausitz'sches  Magazin.     Bd.  XLVIII.   1. 
Berichte    des    naturwissenschaftlich -medizinischen    Vereins    in 

Innsbruck.     Jahrg.  I,    1,   2.     8.     Innsbruck   1870. 
Arbeiten  des  Naturforscher-Vereins  in  Riga.     N.  F.    1. 
Abhandlungen  v.  Naturwissenschaftl.  Vereine  zu  Bremen.  N.  F.  3. 

C.     Von    R  e  d  a  c  t  i  0  n  e  n. 
Schweizerische  Wochenschrift  für  Pharmacie.     27 — 30. 

D.     A  n  s  c  h  a  f  f  u  n  g  e  n. 

Reise  der  Novara.     Botanischer  Theil.     Bd.  I,   2  —  4. 

Nova  acta  regiae  societatis  scientiarum  Upsaliensis.  S.  III.  VII,  2. 

Hanstein,  Joh.     Botanische  Abhandlungen    aus   dem   Gebiete 

der   Morphologie    und    Pliysiologie.     Heft   1    und    2. 

8.     Bonn    1870,    1871. 


266  Notizen. 

Häckel,  E.  Generelle  Morphologie  der  Organismen.  2  Bde. 
8.     Berlin   1866. 

Willkomm,  Maur.  und  Jo.  Lange.  Prodromus  florae  His- 
panicae.     2  vol.     8.     Stuttgartiae  1870. 

Schmidt,  Osk.  Grundzüge  einer  Spongienfauna  des  Atlantischen 
Gebietes.     Fol.     Leipzig  1870. 

Appun,   C.  F.     Unter  den  Tropen.     Bd.  II.    8.     Jena  1871. 

Fuchs,  Joh.  Nepomuk  v.  Gesammelte  Schriften.  4.  Mün- 
chen  1856. 

Hofmeister,  W.  Handbuch  der  physiologischen  Botanik. 
Bd.  I,    1,  2.     II,    1.     IV.     8.     Leipzig    1865—1867. 

6.  Herr  Prof.  Pestalozzi  hält  einen  Vortrag  über  die 
Rheincorrection  und  über  die  Ursachen  der  letzten  Ueberschwem- 
mung.     Ein  Referat  wird  später  folgen. 

B.     Sitzung  vom  30.  October  1871. 

1)  Der  Präsident  zeigt  der  Gesellschaft  an,  dass  sie  durch 
Tod  ein  langjähriges  Mitglied,  Herrn  alt  Regierungsrath  Ott, 
verloren  hat. 

2)  Die  Herren  Professoren  Krämer,  Nowacki  und  Bol- 
linger  melden  sich  zur  Aufnahme  in  die  Gesellschaft. 

3)  Herr  Bibliothekar  Dr.  Hörn  er  legt  folgende  neu  ein- 
gegangene Bücher  vor  : 

A.     Geschenke. 

Von  Herrn  Prof.  Dr.  Kolli ker: 
Zeitschrift  für  wissenschaftliche  Zoologie.     Bd.  XXI.    3. 

Von  Herrn  Prof.  Dr.  R.  Wolf: 
Wolf,  Dr.  Rud.     Astronomische  Mittheilungen  Nr.  28. 

Von  Herrn  M.  A.  Ch.  Grad: 

Grad,  A.  Ch.  Examen  de  la  theorie  des  systemes  de  mon- 
tagnes.     8.     Paris   1871. 

Von  Herrn  Prof.  Dr.  H.  Du  rege  in  Prag: 

Durege,  Dr.  H.  Die  ebenen  Curven  dritter  Ordnung.  8. 
Leipzig  1871. 


Notizen.  267 

Von  Herrn  Prof.  de  la  Kive  in  Genf: 
Notice  sur  E.  Verdet.     8.     Paris  1870. 

Von  Herrn  C.  W.  Schaufuss: 
Nunqiiam  otiosus.    Zoologische  Mittheilungen.   8.  Dresden  1870. 

Von  Herrn  Prof.  Alb.  Fliegner: 
Fliegner,  Alb.     Die   Napier'schen   Versuche   über    das   Aus- 
strömen von  Dampf. 
Fliegner,  Alb.     Ueber  das  Rädergehänge. 

Von  Herrn  Prof.  Wislicenus: 
Wislicenus,  Dr.  Joh.     Gedächtnissrede    auf    P.  A.  Bolley. 
8.     Zürich   1871. 

Von  Herrn  Prof.  Dr.  Locher-Balber  : 

Jahresbulletin  der  Schweizerisclien  hydrometrischen  Beobach- 
tungen.    J.    1870. 

B.    In  Tausch  gegen  die  Vierteljahrsschrift 

erhalten. 

Acta  societatis  scientiarum  Fennicae.     T.  IX. 

Temperatur  förhällauden  i  Finland.      1846  —  1865.     I. 

Öfversigt  of  Finska  Vetenskaps  Societetens  förhandlingar.   XIII. 

Bidrag  tili  kännedom  of  Finlands  Natur  och  folk.      17. 

Verhandlungen  der  K.  Leopoldino-Caroliuischen  deutscheu  Aka- 
demie der  Naturforscher.     Bd.  35. 

Memoires  de  la  societe  de  physique  et  d'histoire  naturelle 
de  Geneve.     T.  XX,    1   et  Table  des  tomes  I  — XX. 

Sitzungsberichte  der  k.  bölimischen  Gesellschaft  der  Wissen- 
schaften in  Prag.      1870.     Nebst  4  Abhandlungen. 

Jahresbericht   56  der   naturforschenden  Gesellschaft   in  Emden. 

Dritter  Bericht  der  naturwissenschaftl.  Gesellschaft  zu  Chemnitz. 

Schriften  der  naturforschenden  Gesellschaft  zu  Danzig.  Neue 
Folge.     Bd.  II,   3,   4. 

Journal  of  the  chemical  society.      1871.     Mai  bis  Juli. 

Monatsberichte  der  K.   Preussischen  Akademie  6.   7.   8. 

Zeitschrift  der  deutschen  geolog.  Gesellschaft.     Bd.  XXIII.    2. 

Verhandlungen  der  physikal.-medicin.  Gesellschaft  in  Würzburg. 
Neue  Folge.     Bd.  II,    1,   2,  3. 


268  Notizen. 

Upsala  universitets  Arsskrift.      1870.     Math,  och  Naturv. 

Verhandlungen  des  naturhistorischen  Vereins  der  preussischen 
ßheinlande.     Jahrg.   27. 

Vierteljahrsschrift  der  Astronomischen  Gesellschaft  zu  Leipzig. 
VI,   2,  3. 

Bericht  über  die  Thätigkeit  der  St.  Gallischen  naturwissen- 
schaftlichen Gesellschaft.      1869  —  1870. 

Bolletino  del  R.  Comitato  geologico  d'Italia.     7.   8. 

Memoires  de  la  societe  des  sciences  naturelles  de  Cherbourg. 
Tome  XV. 

Tijdschrift  voor  Indische  Taal-,  Land-  en  Volkenkunde.   Deel  XIX. 

Notulen  van  het  Bataviaasch   Genootschap.      1869.     2,   3,   4. 

1870.  1,   2. 

Schriften  des  Vereins  für  Geschichte  und  Naturgeschichte  der 
Baar  und  der  angrenzenden  Landestheile.  Jahrg.  1.  8. 
Karlsruhe   1870. 

Schriften  des  Vereins  zur  Verbreitung  naturwissenschaftlicher 
Kenntnisse  in  Wien.     Bd.  XI. 

Verhandlungen     der    Naturforschenden    Gesellschaft    in    Basel. 

Theil  V,   3. 
Oversigt  over  det  k.  Danske  Videnskabernes  Selskabs  forhand- 

linger.      1870,   3.      1871,    1. 
Mittheilungen  der  Schweiz.  Entomologischen  Gesellschaft.  III,  8. 

Sitzungsberichte  der  K.  baierischen  Akademie  der  Wissenschaf- 
ten.     1870.     II,  4.      1871.     I,   1. 

Verhandlungen  des  Vereins  für  Natur-  und  Heilkunde  zu  Pres- 
burg.     Neue  Folge.     Heft  1. 

Sitzungsberichte   der    naturwissenschaftlichen    Gesellschaft    Isis. 

1871.  Januar  bis  März. 

Archives  Neerlandaises  des  sciences  exactes  et  naturelles.  T.  V, 

4,    5.    VI,    1,   2,   3. 
Natuurkundige  Verhandelingen.     3®  serie.     T.  I,  3. 

Repertorium  für  Meteorologie.  Red.  v.  Dr.  H.  Wild.  Bd.  II,  1. 
4.     St.  Petersburg   1871. 

Annales  de  l'observatoire  physique  central  de  Russie.  1867,  1868. 

Jahrbuch  der  K.  K.  geolog.  Reichsanstalt.      1871.     1,   2. 

Abhandlungen  der  K.  K.  geolog.  Reichsanstalt.    Bd.  V,    1,   2. 


Notizen.  269 

C.     V  0  11    R  e  d  a  c  t  i  0  n  e  n. 

Gäa.     1871.     7,   8,   9. 

Schweizerische  Zeitschrift  für  Pharmacie.     33  —  47. 

Zeitschrift  für  Chemie.     8,   9,    10. 

D.     Anschaffungen. 

Palaeontographica.     XX.     2,   3. 

Annalen  d.  Chemie  u.  Pharmacie.  Bd.  CLVIII,  3.    CLIX,  1,  2,  3. 

Novitates  conchobgicae.    Abth.  I,   39.     Siipplem.  III,   32,  33. 

Heu  gl  in.     Ornithologie  Nordostafrika's.     22,   23. 

Darwin,   Ch.     Die    Abstammung   der    Menschen.     Uebers.    v. 

J.  V.   Carus.     Bd.  II. 
Jahrbuch  über  die  Fortschritte  der  Mathematik.     Herausgegeben 

von  C.  Ohrtmann  und  F.   Müller.     Bd.  I,   3. 
Gauss,   C,  Fr.     Werke.     Bd.  VII. 
Milne-Edwards  ,  H.  et  A.     Recherches  pour  servir  a  Thistoire 

naturelle  des  mammiferes.     Liv.  VI. 
Milne-Edwards,  A.    Recherches  anatomiques  sur  les  oiseaux 

fossiles  de  la  France.     Liv.   35. 
Whymper,  E.     Scrambles    amongst  the  Alps.     1860—1869. 

8.     London    1871. 
Lagrange.     Oeuvres.     Tome  V.     4.     Paris   1870. 
Annuaire  du  Cosmos.     12"  aniiee.      12.     Paris    1870. 
Archives  du  Musee  d'histoire  naturelle.     Tome  VI.     4. 
Philosophical  transactions  of  the  Royal  society.     1871.    1. 
Bück,    H.   W.      Genera,    species    et    Synonyma    CandoUeana. 

Pars  III.     8.     Hamburgi   1859. 
Duhamel,  J.  M.  C.     Des  methodes  dans  les  sciences  de  rai- 

sonnement.     4  parties.     8.     Paris   1865 — 1870. 
Meyer,  H.  A.    Beitrag  zur  Physik  des  Meeres.    4.  Kiel  1871. 
Heer,  Oswald.     Die  fossile  Flora    der  Polarländer.     Bd.   II. 

4.     Winterthur   1871. 
Neue  Denkschriften  der  allgem.  Schweiz,  naturforscheudeii  Ge- 
sellschaft.    Bd.   24.      4.      Zürich   1871. 
Schweizerische    meteorologische    Beobachtungen.      1870.      Juli 

und  December.      1871.  Januar. 


270  Notizen. 

4)  Auf  einen  Antrag  des  Herrn  Prof.  Fiedler  beschliesst 
die  Gesellschaft  mit  der  Londoner  Mathematical  Society  in 
Tauschverkebr  zu  treten  und  letzterer  zu  dem  Zwecke  unsere 
Vierteljahrsschrift  zu  übersenden. 

5)  Herr  Prof.  Emil  Kopp  hält  einen  Vortrag  über  die 
Anwendungen  der  Eisenkiese  in  den  letzten  10  Jahren..  Er 
hebt  zuerst  die  Thatsache  hervor,  dass  der  Schwefel  der  Eisen- 
kiese, nachdem  er  successiv  die  Form  von  Schwefelsäure,  schwe- 
felsaures Natron,  rohe  Soda  und  Sodartickstände  angenommen 
hat,  endlich  durch  die  in  neuester  Zeit  in  die  Praxis  einge- 
führte rationelle  Behandlung  dieser  Rückstände,  wenigstens  zum 
Theil,  als  reiner  verkäuflicher  Schwefel  wieder  gewonnen  wird ; 
eine  ganze  Reihe  chemischer  Processe,  welche  die  Grundlage 
der  wichtigsten  chemischen  Industrien  bilden,  sind  also  in  Wirk- 
lichkeit das  complicirte  aber  zugleich  auch  ökonomischste  Mittel, 
um  freien  Schwefel  aus  Eisenkiesen   darzustellen. 

Hierauf  folgt  die  Beschreibung  der  zum  Brennen  oder 
Rösten  der  Kiese,  theils  in  Stücken,  theils  in  Staubform,  nach 
und  nach  benützten  Apparate  :  den  schottischen  verbesserten 
Kiln's,  die  Oefen  von  Spence,  ■  Perret,  Gerstenhöfer,  Hasenclever, 
Storer  und  Whelpley ;  die  neuesten  in  Die  uze  und  Gouhenans 
erbauten  Staubkies-Brenner,  mit  ihren  Staubkammern  undCanälen. 

Referent  bespricht  alsdann  die  durch  die  Anwendung  der 
Kiese  in  den  Processen  der  Schwefelsäurefabrication  und  in  den 
Bleikammern  herbeigeführten  Modificationen  :  wie  z.  B.  die  Bil- 
dung von  Schwefelsäure-Anhydrid  neben  schwefeliger  Säure,  die 
Vergrösserung  der  Bleikammern,  die  Art  der  Introduction  der 
Salpetersäure  oder  der  salpetrigen  Dämpfe,  die  Apparate  zur 
Absorption  dieser  Dämpfe,  zur  Concentration  der  Kammersäure 
von  50^  zu  60^  B%  zur  Reinigung  der  Schwefelsäure  von 
Arsen  u.  s.  w. 

6)  Herr  Graberg  macht  folgende  Mittheilung  über  phy- 
siologische und  psychologische  Grundlagen  des  Zeichnens  :  »Die 
Erfahrung,  dass  wir  vielfach  Formen  zeichnend  auffassen  und 
mit  Sicherheit  festhalten,  ohne  dieselben  geometrisch  gemessen 
zu  haben,  führt  auf  die  Vermuthung,  dass  es  wissenschaftliche 
Grundlagen  des  Zeichnens  gebe,  ausser  den  Axiomen  der  Geo- 
metrie. Wir  finden  diese  Grundlagen  in  der  Natur  des  Seh- 
prozesses. 


Notizen.  271 

Das  Vorhandensein  einer  Stelle  des  deutlichsten  Sehens  in 
der  Netzhaut,  des  Fixationspunktes,  begründet  Wahrnehmung 
von  Richtungen  (Punkten)  und  Linien  durch  drehende  Be- 
wegung des  Augapfels;  wie  das  unbestimmtere  Gefühl  der  Flä- 
chenaufedehnuug  durch  Mitempfindung  der  übrigen  Endapparate 
der  Netzhaut. 

•  Der  Reiz,  vom  Sehnerv  dem  Gehirn  zugeleitet,  wird  kraft 
des  Geistes  zum  Zeichen,  indem  die  Wirkung  des  Reizes 
dauernd  wird,  zur  Gegenwirkung  treibt  und  dadurch  in  uns 
das  Gefühl  der  Anstrengung,  der  Arbeit  erweckt. 

Diese  Zeichenbildung  vollziehen  wir  zunächst  unbewusst 
im  dunklen  Grunde  unseres  Gedächtnisses,  ihre  Wirkung  aber 
offenbaret  sich  bei  den  Lichterscheinungen ,  welche  eintreten  in 
Folge  mechanischer  oder  electrischer  Reizung  des  Sehnervs,  bei 
Nachbildern  und  Traumbildern.  Nach  und  nach  wird  unter 
den  festgehaltenen  Reizen  eine  Auswahl  getroffen,  wodurch  die 
Gegenwirkung  nach  Aussen  unter  die  Herrschaft  des  Willens 
tritt;  diese  letztere  aber  geschieht  immer  nocli  innerhalb  des 
empfindenden  Organes  selbst  als  Projection  der  Bilder  in  den 
Raum  hinaus. 

Beim  Anschauen  einer  Bogenlinie  wählen  wir  zunächst  die 
Zeitdauer  der  Reizung,  welche  nöthig  ist,  um  die  Linie  zu 
durchlaufen  und  lernen  so  ihre  Länge  schätzen.  —  Das  Mer- 
ken auf  die  verschiedenen  Richtungen  unseres  Blickes  beim 
Durchlaufen  der  Linie  im  Verein  mit  der  Wirkung  der  umgeben- 
den Fläche  lehrt  uns  das  Nacheinander  in  der  Zeit  verwan- 
deln in  ein  Nebeneinander  im  Raum. 

Die  Stärke  der  Augendrehung  wird  uns  zum  Mass  für 
die  Stärke  der  Bogenkrümmung;  und  nach  der  Leuchtkraft 
einer  umgrenzten  Fläche  gewöhnen  wir  uns  eine  Vorstellung 
von  ihrer  Grösse  zu  bilden.  —  Endlich  vergleichen  wir  auch 
die  Reize  neuer  Wahrnehmungen  mit  solchen  der  früheren,  prü- 
fen dadurch  unsere  Vorstellungen  und  leiten  aus  ihnen  Be- 
griffe ab. 

Wenn  wir  nun  die  veräussernde  Gegenwirkung  der  Hand 
zu  übertragen  anfangen,  so  beginnen  wir  zu  zeichnen.  Da- 
bei können  wir  unsere  Anschauungen  festzuhalten  streben, 
dann  werden  wir    mit    den    einfachsten  Mitteln    den   flüclitigen 


272  Notizen. 

Schein  zu  erhasclien  suchen,  von  freier  Hand  zeichnen;  oder 
aber,  wir  wollen  unsere  Vorstellungen  prüfen,  dann  greifen  wir 
nach  allen  Mitteln  der  Wahrnehmung,  ziehen  die  tastenden  In- 
strumente zu  Hülfe,  wir  werden  geometrisch  zeichnen.  Diese 
ph3^sio-psychologische  Begründung  des  Zeichnens  hat  für  uns 
besonders  den  Werth,  dass  dieselbe  ein  genaueres  Beobachten 
unserer  sinnlichen  und  geistigen  Thätigkeiten  beim  Zeichnen 
möglich  macht,  uns  zu  planmässiger  Ausbildung  des  Organs, 
wie  der  Vorstellungen  leitet. 

C.     Sitzung  vom  13.  November  1871. 

1)  Die  Herren  Professoren  Krämer,  Nowacki  und  B Ol- 
li nger  werden  einstimmig  als  ordentliche  Mitglieder  der  Gesell- 
schaft aufgenommen. 

2)  Herr  Privatdocent  Dr.  H.  Brunner  meldet  sich  zur 
Aufnahme  in  die  Gesellschaft. 

3)  Auf  Antrag  des  Herrn  Prof.  Fiedler  beschliesst  die 
Gesellschaft  ihre  Vierteljahrsschrift  gegen  die  Annali  della  R. 
Scuola  Normale  superiore  di  Pisa  in  Austausch  zu  geben. 

4)  Herr  Prof.  Hermann  hält  den  ersten  Theil  eines 
Vortrags  über  neue  Untersuchungen  zur  Muskel-  und  Nerven- 
physik und  zur  thierischen   Electricität. 

Die  Muskeln  und  Nerven  zeigen  m  der  Querrichtung  einen 
sehr  bedeutend  grösseren  galvanischen  Leitungswiderstand  als 
in  der  Längsrichtung.  Das  Verhältniss  ist  für  Muskeln  9,2 
bis  4,4  :  1,  im  Mittel  6,9  :  1,  für  Nerven  5,0  bis  4,9  :  1. 
Durch  die  Starre  wird  bei  den  Muskeln  diese  Widerstandsdiffe- 
renz aufgehoben,  für  die  Nerven  durch  Erwärmen  auf  die  Hälfte 
vermindert.  Der  Vortragende  zeigt  ferner  durch  Versuche,  dass 
dem  Querwiderstande  theilweise  eine  Polarisation  an  der  Grenze 
der  Faserhüllen  und  Faserkerne  zu  Grunde  liegt,  welche  unge- 
mein schnell  nach  der  Schliessung  entsteht,  und  nach  der  Oeff- 
nung  ebenso  schnell  vergeht.  Die  (schwächere)  Polarisation 
bei  Längsdurchstrumung  schwindet  bedeutend  langsamer  als  die 
Querpolarisation,  ein  Umstand  für  den  eine  Erklärung  gegeben 
wird.  Die  Anwendung  der  Versuchsresultate  auf  die  Theorie 
des  Electrotonus,  der  physiologischen  Leitung  und  der  thieri- 
schen Electricität  wird  wegen  vorgerückter  Zeit  auf  einen  fol- 
genden Vortrag  verschoben. 


Notizen.  273 

Im  Verlaufe  des  Vortrags  wird  eine  Methode  iiiitgetheilt 
zur  Wheatstone'schen  Widerstaiidsbestimmung  Wechselströme 
und  Inductionsströme  zu  benützen. 

5)  Herr  Privatdocent  Heim  weist  ein  geologisches  Pro- 
filrelief vor.  Vergleiche  darüber  seine  Mittheilung  auf  Pag.  241 
dieser  Vierteljahrsschrift.  [A.  Weilenmann.] 


IVotizen  zur  Schweiz.  Kulturgeschichte.     (Fortsetzung.) 

205)  (Forts.)  Zach,  Genua  18  23  VII  5.  Woher 
kommt  das  Gerüchte  über  Parry,  das  man  Krusenstern  mit 
so  vielen  Umständen  zugeschrieben  hat  ?  Krusenstern  hat  in 
allen  Zeitungen  widersprechen  lassen,  dass  diese  Nachricht  von 
ihm  komme.  Wie  kann  man  solche  Sachen  ausstreuen  !  Es 
scheint  Parry  ist  auf  immer  und  ewig  verloren,  man  wird  noch 
weniger  von  ihm  als  von  La  Perouse  hören.  —  Ich  bin  mit 
dem  Vice-Presidenten  der  Astronomical  Society  in  London,  M. 
Baily,  in  Corresponcienz  gerathen.  Dieser  macht  mir  eine  trau- 
rige Schilderung  von  dem  heutigen  Status  Astronomiae  in  Eng- 
land. Ueber  alle  Beschreibung  erbärmlich.  Er  fällt  gewaltig 
über  Pond,  Brinkley,  South,  Young  her.  Auch  Capit.  Kater's 
Pendel-Observationen  wären  nichts,  gar  nichts.  Auch  gebe  es 
keine  Künstler  mehr,  seitdem  Troughton  nicht  mehr  arbeitet. 
Es  gebe  gar  keine  solche  Mess-Instrumente  wie  die  Reichen- 
bachischen,  besonders  wüsste  man  keine  Theilungen  zu  machen. 
In  Cambridge  und  im  Cap  of  Good  Hope  wären  gar  keine  In- 
strumente. In  Paramata  gehören  die  Instrumente  dem  Gouver- 
neur Brisban  eigen,  und  Kümker  steht  in  seinem  Sold.  Kurz  I 
In  England  ist  es  aus  mit  der  Astronomie.  Der  grosse  Meri- 
diankreis in  Greenwich  ist  ein  schlechtes  Werkzeug,  die  Obser- 
vationen alle  erdichtet.  Man  geht  Pond  gewaltig  zu  Leibe, 
besonders  M.  Baily,  es  herrscht  grosse  Animosität  unter  den 
Gelehrten;  auch  in  Roy.  Soc.  ist  Krieg,  man  ist  mit  dem  jezi- 
gen  Presidenten  sehr  unzufrieden,  besonders  da  er  vormals 
gar^on  apothicaire  war,  dies  choquirt  die  vornehmen  Engländer; 
XVI.  3.  18 


274  Notizen. 

auch  ist  er  ein  Mann  ohne  academische  Erziehung,  man  will 
ihn  sogar  nicht  mehr  für  einen  grossen  Chemiker  passiren  las- 
sen. Die  reichen  Lords  ziehen  sich  nach  und  nach  alle  zurück, 
die  Wissenschaften  sind  am  Sinken  u.  s.  w.  Baily  schliesst 
seinen  Brief  mit  der  Bemerkung :  »You  see  I  give  jou  but  a 
poor  'picture  of  what  is  doing  here.«  —  Hier  hausen  die  Je- 
suiten täglich  mächtiger,  und  sie  werden  uns  bald  von  hier 
vertreiben,  besonders  wenn  es  mit  allen  Constitutionen  auf  dem 
ganzen  Erden-Rund,  mit  der  Würtemberger,  mit  der  Bayer'- 
schen,  sowie  mit  der  Schweizer  gar  aus  werden  soll. 

Zach,  Genua  1824  XII  19.  Liebster,  bester,  theuer- 
ster  Freund !  Ich  brauche  Sie  wohl  nicht  erst  zu  ersuchen, 
zu  bitten,  angelegentlich  zu  empfehlen,  beyliegende  Notiz  über 
unsern  armen  Pons  an  den  Redactor  der  Luganer-Zeitung  (er 
heisst  Ferrari)  zu  befördern,  und  dessen  Insertion  zu  bewirken. 
Auch  bitte  ich  solche,  wo  möglich  in  deutsche  und  französische 
Schweitzer-Zeitungen  einrücken  zu  lassen.  Hier  zu  Lande  konnte 
dies  nicht  geschehen,  da  der  Herzog  von  Lucca  ein  Verwand- 
ter vom  König  ist.  Die  Sache  ist  eine  wahre  Schand-That,  und 
ich  hoffe,  dass  Sie  gerne  die  Hand  dazu  bieten  werden,  dem 
armen  Pons  Gerechtigkeit  zu  verschaffen.  Man  hat  den  Mann 
so  zu  sagen  bey  den  Haaren  nach  Lucca  gezogen,  er  hat  in 
Marseille  ein  Amt  verlassen  auf  das  Versprechen  einer  Köni- 
gin, und  nun  setzt  ihr  Sohn  (ein  würdiger  Neffe  Ferdinands) 
den  armen  Pons  samt  seiner  ganzen  Familie  auf  die  Strasse, 
in  einem  fremden  Lande  !  Der  Winter  vor  der  Thür  !  Schänd- 
lich !  Infame  I  Abscheulich!  So  recht  Spanisch- Ferdinandisch  ! 
—  Simonoff  war  3  Wochen  hier,  ein  hübscher,  junger  Mann, 
der  schöne  Kenntnisse  hat.  Er  hat  mir  Teufels-Zeug  von  Paris 
erzählt,  wie  es  da  unter  den  Gelehrten  hergeht.  Wie  Hund 
und  Katze!  Nicht  besser  in  London,  wie  mir  Herrschel  er- 
zählte ;  besonders  geht  es  scharf  über  Sir  H.  Davy  her.  Ivory 
und  Young  liegen  sich  auch  in  den  Haaren,  sowie  Pond  und 
Brinkley,  ein  wahrer  Thurm  Babel  allenthalben. 

Zach,  Genua Hier  etwas  für  die  Luganer- 
Zeitung.  Pons,  wie  Sie  sehen  werden,  ist  in  die  Dienste  des 
Grossherzogs  von  Toskana  getreten,  und  behält  dazu  die  lebens- 
längliche Pension  von  Lucca,  und  nach  seinem  Todt  die  Wittwe 


Notiicn.  275 

die  Hälfte.  Dies  hat  mir  Arbeit  genug  gekostet,  ich  habe  viel 
Battalien  liefern  müssen,  doch  habe  ich  endlich  gesiegt.  Zu 
diesem  Sieg  haben  aucli  Sie,  mein  bester  Freund,  beygetragen, 
denn  ohne  die  Congrevescheii  Raquetten  die  Sie  in  der  Luganer- 
Zeitung  haben  aufsteigen  lassen,  wäre  ich  vielleicht  nicht  zu- 
recht gekommen.  Beyliegende  Raquette  muss  auch  noch  ab- 
gebrannt werden.  —  Sie  sind  mit  Geschäften  und  Arbeiten  über- 
häuft, ich  auch,  wie  ein  Pack-Esel,  dalier  kommen  vielleicht 
die  vielen  Eseleyen,  die  in  der  C.  A.  stehen! 

Zach,  Genua  182  5  III  2.  Tausend  Dank,  liebster 
Freund,  für  die  Einrückung  des  bewussten  Artikels  in  der  Lu- 
ganer- Zeitung.  Er  hat  seine  Wirkung  nicht  verfehlt,  und  Pons 
ist  wieder  zu  seiner  Besoldung  gelangt.  Doch  die  Reparation 
d'honneur  ist  nur  halb  geschehen,  es  muss  ein  zweyter  Hieb 
geschehen,  und  dann  kommt  gewiss  alles  ins  wahre  und  ge- 
rechte Geleise.  Sie  haben  nun  einmal  sich  dieser  Sache  er- 
folgreich angenommen,  führen  Sie  solche  auch  aus,  und  lassen 
beyliegenden  Artikel  auf  dieselbe  Art  in  die  weite  Welt  aus- 
gehen. Sie  werden  also  das  Verdienst  haben  ,  einem  braven 
Mann  wie  Pons  Gerechtigkeit  verschafft  zu  haben.  Fiuis  coro- 
nat  opus. 

Zach,  Genua  182  5  VII  2  7.  Haben  Sie  denn  meine 
Anzeige  Pons  betreffend,  zum  einrücken  in  die  Luganer-Zeitung 
nicht  erhalten?  Sie  sclireiben  nichts  davon.  Aus  Zeitungen, 
und  nun  auch  aus  diesem  Heft,  werden  Sie  gesehen  haben, 
dass  Pons  in  Toscanische  Dienste  getretten  ist,  mit  überaus- 
vortheil haften  Bedingnissen.  Nur  zu  gut!  Die  Toscaner 
Gelehrten,  und  auch  die  Ministres,  sind  darüber  ganz  furios, 
erstlich,  weil  Pons  ein^. illiteratus  ist  (er  kann  nicht  einmal 
französisch  orthographiscn  schreiben)  und  der  Grossherzog  hat 
ihn  zum  Professor  der  Astronomie  in  Pisa  ernannt.  Zweytens 
hat  der  Grossherzog  alles  für  proprio  motu  gethan,  ohne  die 
Ministres  zu  befragen,  alles  um  sein  Müthlein  gegen  Lucca  zu 
kühlen.  Daher  sind  meine  Anzeigen  pag.  84  —  91  so  auf 
Schrauben  gestellt. 

Zach,  Genua  182  6  IV  15.  Sie  brauchen  mir  nichts 
zu  sagen,  lieber  Freund!  ich  weis  alles.  Sie  sind  nicht  faul, 
sondern  sehr  fleissig,  beschäftiget  vou  Morgen  bis  Abend,  mit 


276  Notizen. 

dem  Schul- Regiment,  dann  mit  dem  physikalischen  Wörterbuch, 
dann  mit  Rapports  über  Kasthofer,  etc.  etc.  Daher  habe  ich 
Sie  auch  nicht  stören  und  nicht  plagen  wollen,  und  dachte  bey 
mir  selbst,  Freund  Horner  wird  sich  schon  bey  mir  melden, 
sobald  er  nur  ein  wenig  zu  Athem  kömmt.  Wie  gedacht,  so 
ist's  geschehen.  Aber  da  ich  Sie  nun  wieder  einmal  gehascht 
habe,  so  lasse  ich  Sie  nicht  wieder  so  leichten  Kaufes  los,  und 
das  kommt  mir  jetzt  gerade  recht.  Sie  schreiben  mir  von  Du- 
hamel's  Tables  particulieres  .  .  .,  und  sagen,  dass  Sie  mir 
eine  ausführliche  Anzeige  derselben  zugedacht  hätten.  Bravo! 
Das  ist  gerade  was  ich  brauche,  was  ich  wünsche,  ein  herr- 
liches Wasser  auf  meine  Mühle.  Duhamel  plagt  mich  schon 
lange  dieser  Tables  in  der  Corresp.  Erwähnung  zu  machen.  Ich 
muss  gestehen  dies  sezzte  mich  in  einige  Verlegenheit,  denn 
wahrhaftig  ich  sehe  nicht,  dass  viel  neues  und  erhebliches  da- 
rin vorkommt,  was  nicht  längst  schon  bekannt  wäre,  aber  sicher 
würde  eine  Anzeige  von  Ihnen  etwas  interessantes  enthalten, 
was  vielleicht  nicht  im  Werke  steht,  und  wozu  Sie  gewiss  Stoß' 
finden  werden.  Ich  bitte  also  dringend  darum,  da  ich  Duha- 
mel, den  ich  persönlich  kenne,  gern  dienen  möchte.  —  Ihr  Lands- 
mann, der  närrische  Brunner  ^),  will  mit  aller  Gewalt  an  der 
Hunds-Seuche  oder  am  Katzen- Jammer  sterben.  Er  will  par 
toutement  ins  Herz  von  Afrika  eindringen.  Er  scheint  mir 
gar  nicht  der  Mann  dazu.  Man  erwartet  ihn  hier  in  wenig 
Tagen,  um  sich  gerade  nach  Tombouctou  einzuschiffen. 

Zach,  Genua  182  6  XI  6.  Sie  erhalten  hier  ein  Me- 
moire, welches  der  preussische  Gesandte  in  Turin  Graf  Wald- 
burg-Truchsess  aufgesetzt,  und  an  alle  Höfe,  sogar  bis  nach 
Petersburg  geschickt  hatte.  Aus  demselben  erfahren  Sie  alle 
gegen  mich  erhobene  absurde  und  siegret6h  wiederlegte  Anklage- 
Punkte.  Sie  können  es  allen  guten  Freunden  mittheilen, 
mit  der  Bemerkung  ja  nichts  davon  durch  den  Druck  bekannt 
zu  machen,  da  ich  noch  immer  in  des  Teufels-Klauen  bin. 
Diese  Teufel  müssen  noch  geschont  werden,  wenn  ich  nicht  ganz 
umkommen  soll.     Bin  ich  einmal  frey  und  in  Sicherheit,  dann 


^)    Wahrscheinlich  der  II  430—431  erwälmte  Dr.  B. 


Notizen.  277 

soll  man  unglaubliche  und  unerhörte  Dinge  hören.  Bis  jetzt 
muss  ich  schweigen,  und  noch  dazu  bonne  mine  a  niauvais 
jeu  machen.  Bis  jetzt  da  ich  mich  nicht  regen  und  bewegen, 
nur  im  Bette  auf  dem  Rücken  oder  auf  den  Seiten  liegend 
existiren  kann^),  bin  ich  ganz  in  der  Gewalt  meiner  Feinde; 
ich  muss  daher  ganz  erlöst  sein,  bis  ich  frey  sprechen  und 
schreiben  darf.  —  Unser  Plan  ist,  wie  Sie  wissen,  sobald  ich 
transportable  seyn  werde,  nach  der  Schweitz  zu  gehen.  Un- 
sere Effecten  sind  wirklich  schon  in  Bern.  Mein  Wunsch 
wäre  allerdings  dies  Land  der  Freyheit  sobald  als  möglich  zu 
erreichen,  besonders  jezt ,  da  ich  mich  unter  Dr.  Ebel's  Auf- 
sicht begeben,  und  von  da  allemal  noch  zu  Civiale  nach  Paris 
reisen  könnte.  Ich  fürchte  aber  dies  wird  vor  künftiges  Früh- 
jahr nicht  geschehen  können. 

206)  Aus  einem  im  Juniheft  des  Jahrganges  1787  des  Journal 
de  physique  im  Auszuge  abgedruckten  Briefe  von  Christoph 
Girtanner  an  De  La  Methevie,  datirt  «Londres,  ce  25  Mai 
1787»  geht  nicht  nur  hervor,  dass  Girtanner  (v.  IV  305— 316) 
damals  noch  in  London  war,  sondern  auch,  dass  er  mit  Her- 
schel  verkehrte  und  z.  B.  am  19.  Mai  bei  ihm  auf  der  Nacht- 
seite des  Mondes  Spuren  vulkanischer  Thätigkeit  zu  sehen 
glaubte. 

207)  Im  4.  Bande  des  von  Gallon  herausgegebenen  Wer- 
kes «l\rachines  et  inventions  approuvees  par  l'Academie  royale 
des  Sciences  depuis  son  etablissement  jusqu'ä  present.  Paris 
1735,  6  Vol.  in  4»  findet  sich  unter  Auderm  ein  1725  vor- 
gelegter «Globe  terrestre,  invente  par  M.  Jsaac  Brouckner». 

208)  Das  Programm  der  höhern  Bürgerschule  zu  Leer 
auf  Ostern  1869  enthält  eine  14  Quartseiten  beschlagende  höchst 
interessante  Abhandlung  des  Rectors  Giesel  über  «Jakob  Ber- 
noulli»,  aus  der  übrigens  hervorzugehen  scheint,    dass  der  ge- 


^)  Er  litt  an  Stein-Beschwerden,  die  ihn  von  da  bis  an  sein 
Lebensende  nie  mehr  verliessen,  ja  ihn  schliesslich  nach  verscliiede- 
nen,  zum  Theil  scheinbar  glücklichen,  aber  doch  das  Uebel  nie 
dauernd  hebenden  Curen  in  Paris  bei  Civiale,  in  Zürich  bei  Ebel, 
in  Frankfurt  bei  Sömniering,  etc.,  wieder  zu  Dr.  Civiale  nach  Paris 
führten,  wo  er  1832  IX  2,  78  Jahre  alt,  an  der  Cholera  starb. 


278  Notizen. 

ehrte  Verfasser  nur  meine  Veröffentlichung  der  Johannes  Ber- 
uoulli'schen  Autobiographie  in  den  Berner-Mittheilungen,  dage- 
gen weder  meine  Biographieen  der  sämmtliclien  Bernoulli  in 
den  «Biographieen  zur  Kulturgeschichte  der  Schweiz»,  noch  die 
betreffende  Schrift  von  Eathsherr  Peter  Merian  in  Basel  kennt, 
—  er  hätte  sonst  wohl  den  Charakter  von  Johannes  Bernoulli 
«twas  schärfer  beurtheilt. 

209)  In  der  Nr.  198  citirten  Schrift  von  1607  ist  aus 
Versehen  der  Name  Leonhard  Zubler  ihres  Verfassers  weg- 
geblieben. —  Es  mag  beigefügt  werden,  dass,  nach  gütiger 
Mittheilung  von  Hrn.  Prof.  Georg  v.  Wyss  aus  Nr.  11  des 
Christi.  Kunstblattes  von  1870,  auf  dem  1870  VI  24  in 
Weil  enthüllten  Denkmal  Keppler's  auch  Bürgi  zwei  Mal  ver- 
ewigt ist:  Einmal  ist  ihm  eine  der  kleinen  Eck-Statuen  ge- 
widmet, —  und  zweitens  stellt  eines  der  vier  Reliefbilder  dar, 
wie  Keppler  seinen  Freund  Bürgi  durch  das  neu  construirte 
Fernrohr  schauen  lässt. 

210)  Der  15.  Jahrgang  von  dem  «Jahresbericht  der  na- 
turforscheuden  Gesellschaft  Graubündens  »  enthält  neben  andern 
interessanten  Mittheilungen  ein  von  H.  Szadrowsky  entworfenes 
«Lebensbild»  des  um  die  Naturgeschichte  und  ganz  besonders 
um  die  Geologie  seines  Adoptivvaterlandes  so  hoch  verdienten 
Professor  Gottfried  Ludwig  Theobald  (Allendorf  bei  Hanau 
1810  III  21  —  Chur  1869  IX  15),  und  als  Anhang  «Hans 
Ardüser's  Selbstbiographie  (mit  Anmerkungen  von  Rektor  G. 
Bott,  welche  sich  zum  Theil  auf  meine  Biographie  des  Mathe- 
matikers Johannes  Ardüser  in  Bd.  IV  beziehen,  und  Einiges 
im  Eingange  derselben  erläutern  oder  rectificiren)  und  Chronik 
(1572-1614)». 

211)  Zu  Anfang  des  Jahres  1871  brachten  die  Schweizer- 
Zeitungen  die  aut  IV  269  bezügliche  Notiz:  Kürzlich  starb  in 
Lausanne  Fräulein  Henriette  d'Angeville,  77  Jahre  alt,  welche 
die  erste  ihres  Geschlechtes  ist,  die  den  Montblanc  bestiegen  hat. 

212)  Die  Schrift  »Histoire  des  nombres  et  de  la  numera- 
tion  mecanique.  Par  Jacomy  Regnier.  Paris  1855  in  8«  bringt 
auf  Pag.  53  bei  Anlass  von  Neper's  Bemühungen  um  Construc- 
tion  einer  Rechenmaschine  folgende  Erzählung:  »Le  savant  ecos- 
sais   fait   executer  tous    les    plans   de   ses  machines  ä  calculer 


Notizen.  279 

pur  Uli  tres  liabile  coiistructeur  d'instruments  de  mathematiques, 
Juste  Byrge.  qui  etait  en  meme  temps  un  tres-savant  geoniutre, 
et  qui  fut  l'inventeur  du  compas  de  proportion.  —  Ce  Juste 
Byrge  etait  un  liomine  simple,  et  d'uue  si  grande  modestie,  qu'il 
ne  jugeait  pas  que  ses  productions  fusseiit  dignes  de  voir  le  jour. 
Ce  fut  bien  timideineut  qu'il  avoua  au  baron  ecussais 
qu'il  attachait  Uli  certa  in  prix  ä  une  decouverte  qu'il 
avait  faite  depuis  quelque  temps.  Quelle  etait  cette 
decouverte?  C'etait  celle  des  logaritbmes.  —  On  ue 
dit  pas  si  Neper  felicita  Byrge  de  son  boiiheur ;  mais  on  sait 
du  moins  qu'il  sut  apprecier  la  vaieur  d'une  semblable  inven- 
tion,  puisque,  quelpue  temps  apres,  il  en  fit  sa  propriete, 
et  publia  sous  son  propre  nom  le  livre  iutitule:  Mirifici  lo- 
garitbmorum  canouis  descriptio.  —  La  priorite  de  Juste 
Byrge  comme  inveuteur  des  logaritlunes  etaiit  un  fait  depuis 
longtemps  coiistate  par  les  temoigiiages  les  plus  puissants  et  les 
plus  irrecusables ,  il  est  vraiment  etrange  que  tant  d'ecrivains 
modernes  continuent  d'attribuer  au  grand  seigneur  ecossais  la 
de'couverte  de  Tliumble  constructeur  d'instruments  de  mathema- 
tiques allemand.»  Leider  gibt  Regnier  keine  Belege  für  seine 
Behauptungen,  durch  welche  meine  Biographie  von  Joost  Biirgi 
(v.  I  57  —  80)  sehr  wesentlich  modificirt  und  bereichert  würde. 
213)  Zu  den  eifrigen  Liebhabern  der  Astronomie  in  unserm 
Vaterlande  gehörte  auch  Clemens  Hör  von  St.  Gallen,  über 
welchen  ich  Herrn  Rector  Dr.  Wartmann  und  Herrn  Professor 
Dr.  Götzinger  in  St.  Gallen  folgende  Notizen  verdanke :  Hör 
legte  sich  schon  während  seiner  Studienzeit  mit  Vorliebe  auf 
die  mathematischen  Wissenschaften.  Er  wurde  sodann  deutscher 
Schulmeister  (Lesmeister  in  St.  Gallen)  und  legte  1546  dem 
Rathe  ein  von  ihm  für  die  Jugend  verfertigtes  Rechenbuch  vor, 
für  welches  er  beschenkt  wurde,  jedoch  unter  Verbittuiig  wei- 
terer Zueignungen.  Im  Jahre  1553  erhielt  er  die  Erlaubniss 
alle  Sonntage  in  Trogen  zu  predigen,  die  Woclie  hindurch  solle 
er  dagegen  der  Schule  abwarten.  Bald  darauf  gestattete  man 
ihm  die  Pfarrei  in  Trogen  ganz  zu  übernehmen,  und  er  func- 
tionirte  nun  daselbst  bis  1563,  wo  er  sicli  mit  seiner  Gemeinde 
entzweyte.  Er  wurde  hierauf  als  Prediger  nach  Arbon  gesandt, 
resignirte  aber  1569  wieder,  da  ihm  die  Arboner  keine  ordent- 


280  Notizen. 

liehe  Besoldung  geben  wollten.  Er  erhielt  nun  die  Mittelpfründe 
am  Spital  in  St.  Gallen,  kehrte  jedoch  bald  wieder  nach  Arbon 
zurück  und  starb  daselbst  1572.  —  Das  besagte  Rechenbuch 
von  Hör  findet  sich  nach  dem  von  Prof.  Gustav  Scherer  heraus- 
gegebenen »Verzeichniss  der  Manuscripte  und  Incunablen  der 
Vadianischen  Bibliothek  in  St.  Gallen.  St.  Gallen  1864  in  8« 
noch  wirklicli  vor,  und  hat  den  Titel  »Ain  schön  und  nutzlichs 
Rechenbüchlin  Durch  mich  Clemens  Hören  Burger  und  Les- 
maister  1546  (246  Bll.  4*^).«  Ferner  besitzt  diese  Bibliothek 
folgende  Handschriften  von  Hör: 

1)  Ain  nüwer  Almanach  auff  das  1558  Jar  gestelt  Durch 
Clemens  Hören  diener  dess  Wort  Gottes  der  kirchen  zu 
Trogen  und  Burger.  —  Dedication  an  Burgermeister  und 
Rath  von  St  Gallen.  Kalender  14  Bll.,  Abhandlung  14  Bll. 

2)  Ain  Astronomisch  werck  gestelt  Durch  Clemens  Hören 
Burger  1566.  —  Burgermeister  und  Rsethen  von  St  Gallen 
zugeeignet.  Vom  Planetenlauf  in  22  Capitelu  (175  Sei- 
ten) und:  Ephemeris  auff  das   1566  Jar. 

3)  x\in  schons  Neuw  verrechnets  Handtbüchlin  auf  allerlei 
Kauffmanns  wahr.  Gestelt  durch  Clemens  Hören  dem 
Eltern  Burger  der  Statt  Sant  gallen  Anno  1569.  — 
Burgermeister  und  Rsethen  von  St  Gallen  dedicirt  als 
letzte  Arbeit  bei  vorgerüktem  Alter. 

4)  Tractatus  astronomici  varii  collecti  et  conscripti  demente 
Hör.   —  In  fol. 

5)  Astronomische  Taflen  Clementis  Hören.  1556.  399  Sei- 
ten fol. 

6)  Astrolabium  und  andere  mathematische  Abhandlungen  von 
Clemens  Hör. 

Von  zwei  durch  die  Sternwarte  in  Zürich  antiquarisch  er- 
standenen Handschriften  von  Hör,  durch  welche  ich  auf  diesen 
Mann  aufmerksam  wurde,  dürfte  die  grössere  ein  Concept  der 
unter  1  erwähnten  Abhandlung  sein,  —  die  kleinere  ähnlicher 
Natur  bezieht  sich  dagegen  auf  1570.  Ich  gedenke  auf  die- 
selben bei  einer  spätem  Gelegenheit  zurückzukommen,  und  er- 
wähne vorläufig  nur,  dass  sie  zum  Theil  astrologischer  Natur 
sind,  doch  auch  einiges  Andere,  wie  z.  B.  eine  Tafel  der  Tages- 
länge für  47^  Breite,  eine  kleine  Sterntafel  für  1557,  etc. 
enthalten. 


Notizen.  281 

214)  Die  Bibliothek  in  St.  Gallen  besitzt  laut  dem  unter 
voriger  Nummer  erwähnten  Verzeichnisse  auch  eine  30  Bll.  Fol. 
mit  geometrischen  Figuren  füllende  Abhandlung  von  Joh.  Kessler 
»Wie  man  machen  sol  Quadranten  oder  Circkel«,  —  vielleicht 
identisch  mit  der  IV  39  erwähnten  gnomonischen  Abhandlung.  — 
Ferner  unter  den  alten  Drucken  »Tabulae  astronomica?.  Vitebergae 
8.  a.,  4  Bll.  in  4^*«,  die  von  Melchior  Acontius  aus  Ursern 
im  Ctn.  Uri,  einem  Schüler  Melanchthons,  herrühren  sollen. 

215)  Als  Nachtrag  zu  der  IV  317  aufgeführten  Literatur 
führe  ich  den  unter  dem  Titel  »Hans  Conrad  Escher  von  der 
Linth,  von  Dr.  Oswald  Heer.  Zürich  1871  in  8«  publicirten 
Vortrag  an,  in  welchem  Heer  am  3.  Sept.  1871  der  Festver- 
sammlung des  Schweizer.  Alpen-Club  Escher  als  »das  edelste 
Vorbild  für  den  schweizerischen  Alpenclubisten«  schilderte,  wo- 
für auch  das  von  mir  IV  335  —  342  über  Escher's  Reisen  Bei- 
gebrachte noch  einige  nette  Züge  hätte  liefern  können. 

216)  Zur  Ergänzung  des  IV  236  —  237  über  den  gehör- 
losen ZürcJierischen  Naturforscher  Jakob  Bremi  Mitgetheilten 
mag  auf  die  grössere  Sclirift  hingewiesen  werden,  welche  sein 
Sohn  Heinrich  kürzlich  unter  dem  Titel  »Das  durchstochene  Ohr. 
Lebensgeschichte  eines  Gehörlosen.  Basel  1871  in  8«  veröftent- 
licht  hat. 

217)  Die  »Illustrirte  Schweiz«,  der  bei  ihrem  gediegenen 
Inhalte  und  ihrer  schönen  Ausstattung  ein  fröhliches  Gedeihen 
fast  niclit  fehlen  kann,  bringt  in  Nr.  17  u.  f.  eine  Monographie 
von  Oswald  Schön:  »Das  grosse  Dorf«,  welche  eine  ganz  in- 
teressante Geschichte  der  Einführung  der  Uhren -Industrie  in 
den  Neuenburger-Bergen  durch  Daniel-Jean  Richard  (vergl.  IV 
211  —  213),  und    ihrer   spätem   enormen  Entwicklung  enthält. 

218)  Mit  Bezugnahme  auf  die  von  mir  für  das  Bolletino  Bon- 
compagni's  gemaclite  französische  Bearbeitung  von  Nr.  178  theilt 
mir  Herr  Henri  Narduini  Folgendes  mit:  »Je  viens  de  trouver 
par  hasard :  Locke.  De  l'education  des  enfans.  Tradu. 
par  Combe.  3*^  edition.  Lausanne,  Marc-Michel  Bous- 
<iuet  et  Comp.  1760.  2  Vol.  in  12.  C'est  peutetre  la 
derniere  des  editions  imprimees  par  M.  M.  Bousquet.« 

219)  In  dem  »Rapport  sur  les  travaux  de  la  Societe  de 
physique  et  d'histoire  naturelle  de  Genove  de  Juin  1870  a  Juin 


282  Notizen. 

1871  par  M.  Henri  de  Saussure,  President«  findet  sich  unter 
Anderm  ein  vom  8.  Octb.  1791  datirender  Brief  von  Pictet  an 
Saussure  abgedruckt,  der  für  die  Entstehungsgeschichte  der 
Genfer-Gesellschait  von  Interesse  ist,  besonders  wenn  man  ihn 
damit  zusammenhält,  was  ich  II  310—311  nach  Wyttenbach 
darüber  beigebracht  habe.  —  Im  Anhange  findet  sich  ein  Aus- 
zug aus  der  für  die  Gesellschaft  verfassten  und  seither  in  der 
Bibliotheque  universelle  (Archives  1871  IX)  abgedruckten  »No- 
tice  sur  Edouard  Claparede  par  Henri  de  Saussure«,  die  ein 
sehr  interessantes  Bild  von  diesem,  bei  längerm  Leben  noch  so 
viel  versprechenden,  verdienten  Genfer-Zoologen  (Genf  1832  — 
Siena   1871)  gibt. 

220)  Für  den  1812  V  7  zu  Heidelberg  gebornen,  1870 
VIII  3  plötzlich  dem  Kreise  seiner  Schüler  und  Freunde  entrissenen, 
in  der  technischen  Chemie  und  speziell  in  der  Färberei  allgemein 
als  Autorität  anerkannten  Pompejus  Bolley,  Professor  der  Chemie 
am  schweizerischen  Pol3'technikum,  vergleiche  die  von  Professor 
Friedrich  Mühlberg  in  Aarau  mit  vieler  Liebe  geschriebene,  dem 
1871  ausgegebenen  Programme  der  dortigen  Kantonsschule  ein- 
verleibte Denkschrift  »Zur  Erinnerung  an  Dr.  P.  A.  Bolle}^«, 
sowie  die  »Gedächtnissrede  auf  Professor  Dr.  P.  A.  Bolley  am 
3.  August  1871,  dem  ersten  Jahrestage  seines  Todes,  zur  Ein- 
weihung seines  Denkmals  gehalten  in  der  Aula  des  Schweiz. 
Polytechnikums  von  Professor  Dr.  Johannes  Wislicenus.  Mit 
einer  photo- lithographischen  Abbildung  des  von  Prof.  Keyser 
ausgeführten  und  im  Vestibül  des  Polytechnikums  aufgestellten 
Büste  des  Verstorbenen.     Zürich    1871  in  8.« 

221)  Seit  dem  Abdrucke  der  unter  Nr.  205  gegebenen 
Briefe  von  Zach  an  Horner  habe  ich  noch  eine  neue  Serie  von 
Briefen  aufgefunden  und  von  dem  Sohne  des  Adressaten  in  zu- 
vorkommendster Weise  erhalten,  welche  Zach  vom  März  1821 
bis  zum  Juli  1832  an  den  schon  in  dem  Briefe  an  Horner  vom 
13.  April  1822  erwähnten  Herrn  von  Schiferli,  Oberhofmeister 
der  Grossfürstin  Constantin,  schrieb.  Sie  sind,  wie  Alles  was 
aus  Zach's  Feder  kam,  geistreich,  aber  im  Allgemeinen  mehr 
freundschaftlich  als  von  wissenschaftlichem  Gehalte.  Immerhin 
ist  Einzelnes  für  die  Geschichte  von  Zach  oder  zur  Erläuterung 
s.  Briefe  an  Horner  von  Interesse,  und  so  mögen  hier  zunächst 


Notizen.  283 

aus  den  Briefen  an  Scliiferli  von  1822  bis  1826  einige  Aus- 
zöge folgen,  um  sodann  unter  einer  spätem  Nummer  die  Briefe 
von   1827   bis   1832  an  beide  Adressaten  zu  benutzen: 

Zacli,  Genua  1822  V  1.  Nach  dem  Tode  des  Herzogs 
(1804)  Zug  meine  Herzogin  ^)  auf  ihren  angewiesenen  Witt- 
wensitz  Eisenberg,  in  ein  altes  verwünschtes  Schloss,  die  Chri- 
stiansburg genannt.  Sechs  Jahre  lang  hat  die  Herzogin  da 
gehaust,    —    keine    ihrer  Anverwandten    kamen    sie  nur  einmal 

zu  besuchen Man    sagt    und    klagt    dass    es   so  viele 

dumme  Menschen  auf  diesem  unserm  hochgelehrten  Globus  gibt. 
Ich  finde  dies  eben  nicht.  Die  Bauren,  die  gemeine  Leute,  sind 
nicht  unterrichtet,  sie  sind  aber  selten  dumm.  Stockdumm  sind 
nur  die  Gelehrten  von  Profession  und  die  .  .  .  von  Geburt.  Was 
ich  aber  finde,  dass  es  in  dieser  curiosen  Welt  in  grosser,  ja 
in  unzähliger  Menge  gibt,  mehr  als  dumme  Menschen,  das  sind 
herzlose,  egoistische  Menschen.  Verstehen  Sie  mich  recht.  Wenn 
ich  von  herzlosen  Menschen  spreche,  so  meyne  ich  nicht  Bös- 
wichte, boshafte,  schadenfrohe  Menschen;  man  kann  herzlos, 
gefühllos  seyn,  ohne  böse  zu  seyn.  Es  gibt  Herzen  ,  welche 
Bedürfnisse  haben  wie  der  Magen.  Es  gibt  Vielfra^s  und  es 
gibt  genügsame  Menschen,  welche  selten  Hunger  haben.  Es 
gibt  Herzen,  welche  nie  Hunger  haben,  sollten  wohl  diese  die 
glücklichsten  seyn?  Hölle  auf  Erden,  wenn  dies  wahr  wäre! 
Dies  hat  doch  ein  grosser  Philosoph  gesagt,  gedacht  und  ge- 
than,  welcher  sehr  glücklich,  so  glücklich  und  so  empfindungs- 
los war,  dass  er  das  hohe  Menschen- Alter  von  99  Jahren  er- 
reichte, und  so  schmerz-  und  emiifindungslos  von  dieser  zeitli- 
chen Welt  schied,  und  in  eine  —  was  weiss  ich  noch  empfin- 
dungslosere überging.  Dieser  herzlose  Mensch  war  kein  böser, 
kein  dummer  Mensch,  er  war  ein  guter  Mann,  ein  Mann  von 
vielem  Geist  und  Verstand,  und  doch  war  seine  Maxime  «Pour 
etre  heureux  dans  ce  monde,  il  taut  avoir  l'estomac  bon  et  le 
coeur  mauvais».  Dieser  Mann  war,  wie  Sie  wissen  Fontenelle. 
Oh  wie  viel  tausende,  hunderttausende,  Millionen  gute  und  böse 
Fontenelle  gibt   es   auf   unserm   Wcltkorn ,    —    abstraction  faitc 


^)    Maria  Charlotte  Amalie,  geborene   Prinzessin    von   Sachsen- 
Meiningen. 


284  Notizen. 

de   l'esprit   et   du   savoir.   —   Die   Herzogin   war  in   Eisenberg 

alle  Winter  krank Sie  zog  nun  nach  der  Provence  und 

verlebte  einen  Winter  in  Marseille  und  Hyeres.  Wir  kamen 
wieder  nach  unserm  traurigen,  unfreundlichen,   öden  Eisenberg 

zurück.     Es   war   nun   schlimmer    als  je Hyperboreische 

Krankheiten  kehrten  wieder  bey  uns  mit  verdoppelter  Wuth 
ein,  sogar  bei  mir  baumstarken  Mann.  Vermuthlich  hatte  die 
tropische  Sonne  die  Poren  meiner  Haut  zu  stark  eröffnet,  desto 
begieriger  absorbirten  sie  die  thüringischen  dicken  Nebeln,  die 
mau  auf  Brodt  wie  Butter  streichen  kann,  ich  war  von  Schnup- 
fen, Husten,  Rheumatismen,  und  auch  von  Hypochondrie  ge- 
plagt, da  ich  meine  Herzogin  immer  moralisch  und  physisch 
leiden  sah.  Ihr  Arzt  Grimm  sagte  mir  zuletzt  «Wollen  Sie 
Ihre  Herzogin  noch  lange  bey  Leben  erhalten  ,  so  ziehen  Sie 
wieder  nach  Süden».  Wir  zogen  also  wieder  dahin.  Wir  ver- 
suchten das  schöne  aber  blitzsaure  Citronen-Land  ,  verlebten 
einen  Winter  in  Pisa,  sehnten  uns  aber  gar  bald  wieder  nach 
dem  südlichen  exotischen  Frankreich.  Wir  kehrten  wieder  nach 
unserm  lieben  Marseille  zurück,  wo  wir  auf  einer  delicieusen 
Campagne  8  Jahre  lang,  still,  angenehm  und  zufrieden  lebten. 
Die  Revolution,  die  uns  nach  Napoleon's  Sturz  bedrohte,  machte 
uns  flüchtig.  Wir  setzten  unsern  Wanderstab  auf  eine  Neapo- 
litanische Fregate,  und  schwammen  (Gott  verzeihe  es  uns)  den 
Lazzaronen  in  die  Arme.  Nur  8  Monate  lang  haben  wir  in 
diesem  Babylon  gehaust,  dies  war  kein  Ort  um  Hüttchen  zu 
bauen.  Murat's  Sturz,  und  eine  neue  Revolution  jagten  uns 
von  dannen.  Wohin  ziehen?  In  ein  Süd-Land.  So  kamen 
wir  nach  diesem  Steinhaufen,  wie  Sie  ihn  ganz  recht  nennen, 
wo  keine  Menschen  sind.  Diesen  soilen  wir  verlassen.  Von 
ganzem  Hertzen.  Sagen  Sie  nur,  wo  wir  unser  Zelt  aufschla- 
gen sollen Ihr  Vorschlag  war  nach  dem  Lande  zu  ziehen, 

wo  es  nocli  Menschen,  aber  auch  Gletscher  gibt.  Wenn  uns 
auch  die  Gletscher  nichts  thun,  so  thäte  es  doch  das  Geklatsch. 
Es  hiess  alsdann  «So!  die  kalte  Schweiz  mitten  unter  Eisber- 
gen kann  Sie  bewohnen,  aber  nicht  in  dem  mildern  Vatterland, 
unter  die  lieben  Ihrigen!» 

Zach,  Genua   1822  V  4.     Ich  schicke  Ihnen  Horner's 
Brief,  aus  welchem  Sie  erfahren  werden,  welch  ein  vortrefflicher 


Notizen.  285 

Mann  mein  25jähriger  Freund^)  und  Welt  und  Hertzen  —  um- 
segelnder Homer  ist.  .  .  .  Aber  traurig  bin  ich,  dass  mein 
lieber  Corner  (wie  La  Lande  ihn  nannte)  nicht  bey  uns  blei- 
ben kann.  Ich  habe  jetzt  mit  ihm  ein  andres  Project  im  Kopfe, 
das  ich  aber  nicht  schriftlich,  sondern  mündlich  mit  ihm  ab- 
machen Averde.  Es  wird  sicli  doch  zum  Henker  in  der  Schweiz 
noch  ein  Mathematiker  auftreiben  lassen,  der  den  Schulbuben 
die  Triangeln,  die  Quadrate  und  die  Zirkel  wird  einbläuen  kön- 
nen! —  Ich  bin  kein  Heyland,  aber  ich  habe  die  Kinder  ebenso 
lieb  wie  er.  An  mir  ist  nicht  viel  gutes,  aber  leyder  ein  gu- 
ter Yatter,  ein  guter  Ehemann  ist  an  mir  verloren  gegangen, 
ni  fallor.     Ich  kann  mich  aber  irren. 

Zach,  Genua  1822  VIII  10.  Homer  ist  geschwinder 
als  ich's  erwartete  bey  uns  eingetroffen;  er  kam  von  Zürich 
aus  nach  Genua  geflogen,  hielt  sich  nirgend  unter  Weges  auf, 
und  war  schon  in  Mayland,  als  Sie  mir  schrieben,  ich  sollte 
ihn  über  Bern  dirigiren.  25,  schreibe  fünfundzwanzig  Jahre 
sind  es,  dass  ich  diesen  Freund  nicht  gesellen  hatte.  Einen 
solchen  grossen  Zeitraum  nachzuholen ,  war  keine  Kleinigkeit, 
von  Morgen  bis  in  die  Nacht  hörten  die  Colloquia  nicht  auf, 
wir  sind  noch  nicht  fertig,  und  nur  mit  Gewalt  muss  ich  mich 
von  ihm  losreissen  um  die  dringendsten  Geschäfte  zu  verrich- 
ten, und  meine  Correspondance  astronomique  flott  zu  erhalten. 
—  Eine  Geschichte,  welche  mir  viele  Scripturen  auf  Stempel- 
bogen verursachte,  betraf  vier  Kästchen  astronomischer  Instru- 
mente, welche  ich  für  mich  aus  München  kommen  liess.  Diese 
wollte  man  mir  nicht  (als  verbottene  Waare)  verabfolgen  lassen. 
Ich  musste  mich  also  zwey  Monate  herumbatailliren,  und  be- 
weisen dass  ich  seit  6  Jahren  meines  Hierseyns  schon  viele 
dergleichen  Instrumente  ungehindert  und  ohne  einen  Sold o 
Mauth-Gebühren  zu  bezahlen  hereingebracht  hatte.  Alles 
half  nichts.  Endlich  um  mir  eine  Gnade  zu  erweisen,  wollte 
man  diese  astronomischen  Instrumente  für  Quincailler ie  er- 
klären, und  da  sollte  ich  36  \  Einlassgebühren  bezahlen.  Ich 
protestirte  dagegen,  und  erklärte  dass  ich  die  Instrumente  eher 
wieder  zurückschicken  als  etwas  bezahlen  wollte.     Erstlich  sei 


')    d.  h.  seit  25  Jalircn  Zach's  Freund. 


286  Notizen. 

es  ein  Falsum,  und  nicht  wahr,  dass  astronomische  Instrumente 
Quincaillerie-Waare  (Messer,  Gabeln,  Schauflen,  Putzscheeren) 
wären.  Zweytens,  nie  hätte  ich  unter  keiner  Regierung  in  der 
Weit,  selbst  in  Genua  nicht,  Abgaben  für  Instrumente  zu  mei- 
nem eigenen  Gebrauch  gezahlt;  dies  würde  man  selbst  in  Con- 
stantinople  nicht  verlangen.,  etc.  .  .  .  Die  Antwort  war,  man 
könne  hier  in  Genua,  nach  der  Vorschrift  nicht  anders  ver- 
fahren ,  ich  sollte  mich  an  die  Haupt-Mauth-Direction  nach 
Turin  wenden.  Diess  that  ich.  Nach  14  Tagen  erhielt  ich 
die  Antwort,  man  könne  nichts  verfügen,  ich  müsste  mich  an 
den  Finanz-Minister  wenden.  Ich  schrieb  an  diesen  Ministre: 
Antwort:  ich  müsste  bey  S.  M.  dem  König  selbst  darum  an- 
halten. Auch  dieses  schwere  Amt  verrichtete  ich.  Endlich 
kam  ein  Viglietto  Reale  ,  worin  mir  die  Extradirung  meiner 
astronomischen  Instrumente  gratis  und  allergnädigst  accor- 
dirt  wird,  jedoch  mit  dem  Beding:  dass  ich  eine  schriftliche 
Declaration  ausstellen  sollte,  dass  wenn  ich  von  Genua  abgehen 
sollte,  ich  mich  anheischig  mache,  diese  Instrumente  mit 
mir  fortzunehmen  und  nicht  zurückzulassen!!!  Wie 
gefällt  Ihnen  diese  Clausel?  Wie  der  herrliche  Geschäftsgang? 
.  .  .  Das  Facit  war,  dass  mir  die  Douane  die  vier  Kisten  unter 
militärischer  Begleitung  selbst  ins  Haus  brachte ,  mich  keinen 
Heller  gekostet  haben,  und  die  Mauthbeamten  nicht  einmal  eine 
buona  mane  annehmen  wollten.  Dies  schreibe  ich  nur  en  gros; 
wäre  aber  diese  Geschichte  in  allen  Details  bekannt,  so  schriebe 
Lady  Morgan  einen  viel  komischem  Roman  als  Scarron,  und 
lebte  Kotzebue  noch,  so  gäbe  sie  Stoff  zum  allerlustigsten  Lust- 
spiel fürs  Theatre  von  Casperle! 

Zach,  Genua  1822  VII  20.  Ich  versprach  Ihnen  von 
meinem  alten  Freund  Horner  Nachricht  zu  geben,  ob  er  bey 
uns  bleibt,  ob  er  geht,  ob  er  wiederkommt,  etc.  Drey  Wochen 
ist  er  nun  bey  uns,  und  noch  nie  war  die  Rede  nicht  davon. 
Das  ist  doch  curios,  werden  Sie  sagen  oder  denken.  Nein,  es 
ist  nicht  curios,  es  ist  nur  politisch.  Aus  Ultra-Klugheit  habe 
ich  diese  Saite  noch  nicht  berühren  wollen,  aus  Ultra-Delicatesse 
spricht  wahrscheinlich  mein  Freund  auch  nicht  davon,  und  so 
stehen  die  Sachen  bis  jetzt  noch  in  suspenso.  Meine  heimli- 
chen Trancheen   sind  indessen  schon  geöffnet.     Freund  Horner 


Notizen.  ,  287 

soll  erst  recht  einheimisch  bey  uns  werden  ,  er  soll  sich  erst 
recht  gefallen,  recht  eingewöhnen,  die  Trennung  soll  ihm  schwer, 
recht  bitter  und  sauer  werden;  dann  will  ich  meinen  Vogel 
fangen.  Ich  habe  ihn  noch  gar  nicht  gefragt ,  wie  lange  er 
bleiben  will  oder  bleiben  kann  .  er  hat  von  seinem  Abmarsch 
noch  gar  nicht  gesprochen  ,  er  ist  ja  erst  angekommen.  Da 
nun  der  erste  Taumel  des  Wiedersehens  vorüber  ist,  so  arbei- 
ten wir  jetzt  zusammen  wie  Castor  und  PoUux,  observiren,  cal- 
culiren,  studiren,  meditiren  einen  langen  Morgen.  Nach  Tisch, 
den  ganzen  Abend,  wird  beym  Eis-  beym  Thee-  beym  Punch- 
beym  Bier-Tisch  politicirt,  medisirt,  schwadronirt,  gekanuegies- 
sert,  moquirt,  narrirt,  persiflirt,  wobey  bisweilen  die  Schweizer- 
Obrigkeit  den  besten  Stoff  liefert ,  und  aus  voller  Kehle  mit- 
lacht. Mitten  unter  allerley  Possen  werfe  ich  ganz  unvermerkt 
meine  Fisch-Angeln  aus,  und  exspiscire  meines  Freundes  häus- 
liche und  Familien-Verhältnisse.  Ich  habe  auf  diese  Weise 
schon  herausgebracht  (was  ich  am  meisten  befürchtete)  dass 
Freund  Horner  nicht  auf  Freyers-Füssen  steht,  welches  ich  an- 
fänglich glaubte.  Ich  erzählte  ihm  nemlich,  dass  ich  alter 
Hagestolz  ein  Bräutigam  wäre,  und  eine  auch  alte,  zähe  und 
hornigte  Montag's-Braut  in  meinen  alten  Tagen  cor  am  nehmen 
wollte.  Bey  dieser  Gelegenheit  erklärte  er  sich  über  das  con- 
soler  en  secondes  noces  ganz  unbefangen  und  unaufgefor- 
dert, ganz  deutlich  und  bestimmt;  welches  für  mich  schon  ein 
grosses  und  gutes  Datum  war.  Nun  konnte  ich  schon  eine 
zweyte  Tranchee  eröffnen;  durch  diese  erfuhr  ich  ebenso  un- 
vermerkt wie  und  was  für  Verhältnisse  mit  seinem  Schwiger- 
vatter  Zellweger  in  Trogen  sind;  diese  stehen  mir  ebenfalls 
nicht  im  Wege.  Die  dritte  Trancliee  wurde  gegen  die  Kinder 
geführt,  da  bin  ich  aber  ins  Stocken  gerathen.  Nur  so  viel 
habe  ich  herausgebracht,  dass  er  seine  Kinder,  ein  9jähriges 
Mädchen  und  einen  10jährigen  Knaben  nicht  zu  Anverwandte 
gethau,  sondern  bey  sicii  im  Hause  ganz  siciieren  Dienstleuten 
überlassen  habe  (So  was  kann  nur  in  der  Schweiz  statt  haben). 
Weiter  bin  ich  in  meinen  Ausforschungen  nicht  gekommen.  Es 
bleibt  also  alles  in  Statu  quo,  und  ich  erwarte  nur  den  Zeit- 
punkt, und  dieser  muss  doch  eintreten,  dass  Horner  von  seinem 
Abmarsch  etwas  munkeln  wird,   alsdann  demasquire    ich    meine 


288  Notizen. 

versteckte  Batterie,  falle  aus  dem  Hinterhalt  hervor,  und  dann 
soll  es  zu  Erklärungen,  und  zu  Tractaten  kommen.  Indessen 
lege  ich  mich  immer  aufs  fischen,  und  fange  manche  Inciden- 
zen,  einige  die  uns  Hofnungeu  geben,  andere  die  mir  den  Muth 
nehmen.  Ich  muss  diess  alles,  Avie  die  Mispeln,  von  der  Zeit 
erwarten.  Den  Erfolg  meiner  superklugen  oder  superdummen 
Kriegs-  und  Friedens-Listen  sollen  Sie  zu  seiner  Zeit  erfahren; 
ich  geniesse  indessen  freudig  und  behaglich  das  vorhandene  in 
spe  futuri.  —  Mit  der  Gelehrsamkeit  ist  es  aus,  man  hat  jetzt 
mit  andern  Dingen  sich  zu  beschäftigen  als  mit  Controversen 
und  Schulfuchsereyen,  —  ich  werde  auch  meine  Corresp.  astr. 
bald  einstellen  müssen,  denn  erstlich  laufen  überall  Klagen  ein 
über  das  horrende  Postporto.  Das  Journal  kostet  20  Fr.  das 
Jahr,  und  das  Porto  beträgt  hie  und  da  42  Fr.  ! !  Zwe3'tens 
plagt  mich  jezt  die  hiesige  weltliche  und  geistliche  Polizey  für- 
bass.  Drittens  kann  ich  die  stinkfaulen  Italiener  zu  keiner 
Arbeit  bringen;  ich  bin  in  diesem  Jahr  schon  wieder  mit  vier 
Heft  in  Eückstand  gekommen,  ich  habe  desswegen  den  Drucker 
verändert,  bin  aber  vom  Regen  in  die  Dachtraufe  gekommen. 
Es  geht  mir  bald  wie  Rousseau,  und  glaube  wie  er,  dass  eine 
heimliche  Verschwörung  gegen  mich  existirt.  —  Der  Admiral 
Ruysch  ist  hier,  mit  seinem  Admirals-Schiff  Wassenaar  von  74 
Cauonen,  so  schmuck,  so  reinlich,  so  geniegelt  und  geschnie- 
gelt, wie  ein  holländisches  Dreck-pot.  Mit  Freund  Homer  ma- 
chen wir  täglich  Seereisen,  nicht  um  die  Welt,  aber  beynahe 
ebenso  fatigant,  um  Mynherrn  Ruysch,  denn  dieser  Admiral  ist 
so  dick  und  fett,  dass  es  keine  Kleinigkeit  ist,  um  ihn  herum- 
zusegeln,  und  die  Linie  seines  dicken  Bauches  zu  passiren. 

Zach,  Genua  182  2  VIII  31.  Homer  bleibt  nicht, 
und  kann  nicht  bleiben,  diess  Jahr  und  auch  nicht  das  fol- 
gende, aus  Gründen,  welche  er  mir  mathematisch  vordemonstrirt 
hat.  Er  kehrt  also  vor  dem  Winter  nocli  zurück,  nach  Zürich 
wo  er  in  drey  Joch  eingespannt  ist,    welche  er  nur   nach  und 

nach   abschütteln    kann Ich    behaupte    des    Menschen 

Wanderung  durchs  Leben  gleicht  einer  Reise  zur  See.  Kein 
Sturm  lässt  sich  vorhersehen,  keine  Precaution,  kein  Verwah- 
rungsmittel hilft  dagegen.  Ein  guter  Steuermann  muss  sich 
im   Augenblick   der   Gefahr  zu  fassen    und   zu   retten   wissen, 


Notizen.  289 

nicht  wie  L.  sich  fürchten  den  Sturm  zu  beschwören.  Wer  den 
Muth  gehabt  hat  den  Karren  in  Dr.  zu  schieben ,    muss  auch 

welchen  übrigbehalten  ihn  herauszuziehen Ich  sehe  nichts 

mehr,  und  ich  muss  diesen  Brief  schliessen;  es  wird  auf  ein- 
mal so  dunkel,  dass  ich  glaube  es  rückt  der  jüngste  Tag  her- 
an. Ein  fürchterliches  Gewitter,  wie  ein  schwarzer  Elefanten- 
Zabn  rückt  heran,  bevor  ich  also  noch  vom  Blitz  gerührt,  oder 
vom  faustdicken  Hagel  garambollirt  werde  ,  so  will  ich  mich 
allerseits  zu  Gnaden  empfehlen,  zu  Füssen  legen,  um  den  HaLs 
fallen,  nach  Standes-  und  Freundschafts-Gebühr. 

Zach,  Genua  18  22  X  7.  Schlagen  Sie  in  irgend  einem 
Wörterbuch  der  Naturgeschichte  das  Wort  Kraken  nach,  so 
werden  Sie  schon  finden,  was  dies  für  eine  Herzens-Klammer 
ist,  und  eine  See-Klette  dieser  Art,  ein  solcher  Vampire  sind 
Sie,  mein  kayserlicher  Herr  Oberhofmeister.  Ich  kann  Ihnen 
daher  meine  Angst  gar  nicht  beschreiben,  welche  ich  im  Leibe 
habe,  wenn  ich  Ihnen  lange  nicht  geschrieben,  oder  wohl  gar 
Antwort  schuldig  geblieben  bin.  Da  saugt  und  nagt  der  Poulpe 
Tag  und  Nacht  an  mir,  wachend  und  schlafend.  Jetzt  habe 
ich  gar  zwey  solche  Schweizer-Kraken  auf  mir  sitzen ,  beyde 
ßusso-Helvetier ,  ein  russischer  Oberst  und  ein  russischer  Hof- 
rath,  beyde  tüchtige  Blut-Igel,  die  mir  das  gute  Blut  (das  böse 
lassen  sie  fein  sitzen)  meines  Herzens  abzapfen.  Zwey  Monate, 
Ah!  nur  zwey  Monat  hatte  ich  Freund  Horner  bey  mir.  Fünf 
und  zwanzig  Jahre  lang  hatten  wir  uns  nicht  wieder  gesehen, 
aber  immer  fleissig  correspondirt  in  Brasilien  ,  in  China  ,  in 
Japan,  auf  den  Sandwich-Inseln.  Dieser  immer  mehr  und  mehr 
von  mir  geliebte  Mensch  hat  daher  bey  seiner  leyder  so  kurzen 
Anwesenheit  meine  ganze  Zeit  so  unbarmherzig,  ich  die  seinige 
so  sciotisch  in  Anspruch  genommen ,  dass  für  den  Ober-hof- 
Kraken  auch  nicht  eine  sterbliche  Secunde  übrig  blieb ,  dafür 
hat  mich  aber  dieses  Alpen-Monstrum,  das  wahrscheinlich  durch 
die  Noachitische  Sünd-Fluth  dahin  verschlagen  worden  ist,  tüchtig 
gezwiebelt.  Wachend  und  im  Traum  sah  ich  den  offenen  Schlund 
der  Ventousen  vor  mir.  Täglich  und  stündlich  rief  ich  mit 
einem  grossen  Stossseufzer  aus:  Ach!  Morgen  muss  ich  meinem 
lieben  Schweitzer-Kraken  schreiben,  und  meinen  lieben  kleinen 
XVI.  3.  19 


290  Notizen. 

Sepien^),  die  auch  schon  das  saugen  verstehen,  etwas  schönes 
und  liebliches  sagen  lassen  ....  Allein  —  nihil  horum.  Freund 
Homer  kam  mir  in  die  Queere  mit  einem  nautischen  Probleme, 
mit  einer  Schiffsrechnung,  dann  musste  observirt,  Manuscript  in 
die  üruckerey  geschickt,  Correcturen  besorgt,  Besuche  auf  dem 
Admiralsschiffe  Rochefort  von  80  Kanonen  gemacht  werden, 
u.  s.  w.  So  ging  es  8  Wochen  lang  bis  Freund  Horner  fort 
war,  und  nun,  da  mich  der  Alp  noch  immer  drückt,  komme 
ich  erst  jezt  dazu  das  Gespenst  zu  bannen. 

Zach,  Genua  1823  III  31.  Ich  bin  in  Gotha  in  mi- 
litärische Dienste  als  Major  eingetreten  ,  weil  ich  Officier  in 
österreichischen  Diensten  war,  und  diess  ist  in  meinem  Dekret 
ausdrücklich  bemerkt.  Ich  habe  beym  sei.  Herzog  lange  Zeit 
die  Adjutanten-Dienste  versehen,  bin  in  meinem  Rang  stufen- 
weis, als  Obristlieutenant ,  Obrist  avancirt,  und  habe  es  end- 
lich nach  36  Jahren  bis  zum  Generain  gebracht.  Diess  hätte 
alles  nicht  geschehen  können ,  hätte  ich  nicht  vorher  in 
Oesterreich  gedient.  Civil-Titeln  sind  leichter  zu  erhalten,  aber 
ich  hatte  es  mir  zum  Gesetze  gemacht  nie  keine  in  G.  für 
niemanden  zu  verlangen.  Es  ist  wahr,  ich  habe  viele  Hofräthe 
und  Legations-Räthe  gemacht ,  aber  nie  in  G.  meine  Fabriken 
waren  alle  in  Weimar  und  in  Meiningen  ,  besonders  in  dieser 
letztern  Residenzstadt,  wo  ich  bey  dem  verstorbenen  Monarchen, 
Bruder  meiner  Monarchin,  so  viele  Räthe  machen  konnte,  als 
ich  wollte,  doch  habe  ich  nie  Missbrauch  davon  gemacht.  Meine 
Herrschaft  hat  sich  noch  weniger  damit  befasst,  sie  hat  in 
dieser  Hinsicht  (obgleich  in  andern  alles,  Leib  und  Leben, 
Haab  und  Gut)  nie  nichts  für  mich  gethan;  ich  habe  es  auch 
nie  verlangt,  theils,  weil  wir  beyde,  nach  unserer  Denkungsart, 
nie  einen  grossen  Werth  darin  gesetzt  haben;  mir  ist  daher 
alles  im  Schlaf  gekommen,  vom  Major  bis  zum  Generalen  und 
zur  Excellenz,  mir  ist  jedes  Avancement  ungebetten  und  uner- 
wartet gekommen.  Sie  wissen  dass  ich  wenig  Werth  darauf 
sezze,  und  gar  keinen  Gebrauch  davon  mache,  die  wenigsten 
Menschen  kennen  und  wissen  meine  hohen  Titulaturen. 


^)  Den  Kindern  von  Schiferli,  auf  denen  Zach  grosse  Stücke  hielt. 


Notizen.  291 

Zach,  Genua  18  26  VI  2  8.  Der  Doctor  Mauritius^) 
soll  ein  zwe^^ter  Haller  oder  Zimmermann  werden.  So  ists 
recht;  darauf  warte  ich  schon  lange.  Dr.  Mauritius  soll  ge- 
schwind machen,  ich  bedarf  seiner  Hülfe  nothwendig,  ich  lasse 
ihn  bitten  besonders  Dysurie  und  Strangurie  fleissig  zu  studiren, 
und  mir  alsdann  zu  rathen,  was  ich  brauchen  soll.  Seit  einem 
Jahre  leide  ich  an  dieser  schmerzhaften  Krankheit.  Die  hiesigen 
Asini  haben  mir  das  Oeltrinken  verordnet ,  sie  halten  mich 
wahrscheinlich  für  einen  Grönländer  ,  oder  gar  für  ein  altes 
Spinnrad,  denn  schnurren  kann  ich  so  ziemlich.  Was  wird  mir 
Doctor  Mauritius  anrathen?  Ich  weiss  gar  wohl ,  dass  diese 
Krankheit  bei  alten  Leuten  incurable  ist,  ich  pretendire  auch 
gar  nicht  curirt  zu  werden,  ich  möchte  nur  Linderung  haben, 

denn  ich  leide  bisweilen  schröklich Gott  erhalte  Sie  alle 

munter,  zufrieden,  wohl  und  gesund,  so  lange  diese  beste  Welt 
nicht  aus  dem  Leimen  geht ,  denn  leck  ist  sie  schon  allent- 
halben ;  auch  passen  einige  Cometen  auf  sie  pour  lui  donner 
un  autre  coup  des  reins,  dergleichen  sie,  wie  die  Geologen  auf 
Treu  und  Glauben  versichern,  schon  mehrere  überstanden  haben 
soll.  C'est  ä  recommencer  alors;  ob  man  es  besser  machen 
wird,  bezweifle  ich,  la  race  est  trop  mal  organisee,  und  das 
gute  kann  nicht  ohne  dem  bösen  bestehen  ,  sonst  gäbe  es  ja 
keine  Güte.  So  lange  der  Anti-Christ  nicht  erscheint  (man 
sagt  in  ...  .  sey  er  schon  auf  die  Welt  gekommen)  also  bis 
er  heranwächst ,  und  alles  vernichten  kann ,  sind  wir  längst 
nicht  mehr.     Die  ganze  Vorwelt  ist  für  uns  todt ,    und   wenn 

wir  todt  sind  ,    so   ist   es  auch  die  Nachwelt Den  26. 

April  1826  stattete  ein  englischer  Emmissaire  der  Londoner 
Bibelgesellschaft  einen  Rapport  ab ,  worinn  gesagt  wird ,  man 
habe  in  Hungarn  .  und  besonders  in  meiner  Vaterstadt  viele 
Bibeln  ausgetheiit,  allein  ohne  Nutzen,  denn  «the  hungarians 
are  all  wild  Beasts». 

Zach,  Genua  1826  VII  24.  Hier  liegt  nun  der  arme 
Sünder  wie  ein  Lazarus  auf  dem  Schrägen,  mit  vier  Wunden 
an  Arm  und  Bein,  und  mit  36  am  Achter  Casteel,  wie  die 
Holländer  sagen  ....  Meine  Schmerzen  nahmen  so  schnell  und 


»)    Sohn  Moritz  Seh, 


292  Notizen. 

so  plötzlich  über  Hand,  dass  ich  mich  schon  neben  Pabst  Gre- 
gorius  VII  im  Purgatorio,  oder  wohl  gar  neben  Alexander  VII 
in  der  Hölle  einquartirt  glaubte.  Ich  musste  also  eilends  einen 
Arzt  rufen  lassen  ....  Kaum  hatte  er  meinen  Puls  betastet, 
so  schrie  er  nach  Blut.  Est  periculum  in  mora,  gleich  muss 
ein  Algebrista  kommen  (auf  spanisch  ein  Chyrurgus)  und  mir 
libram    unam   prseciossissimi   sanguinis   abzapfen.     Damit  nicht 

zufrieden,  wurde  die  Dosis  dreymal  repetirt Erläuchte- 

rung  wurde  sogleich  verspürt.  Mein  verus  status  morbi  war 
nicht  Strangurie,  obgleich  sie  obwaltete,  sie  war  nur  ein  Co- 
rollarium  einer  Blasen-Entzündung  ,  oder  wie  sie  mein  liguri- 
scher  Äsculap  nannte  eine  Hemoroide  de  vessie.  Nach  dem 
Abzapfen  kam  das  Einzapfen.  Ich  war  nemlich  verschlossen 
wie  ein  österr.  Gesandter,  da  mussten  Injectionen  von  Malva 
decoct.  mit  Manna  ....  administrirt  werden,  damit  kam  endlich 
die  ganze  saubere  verfaulte  Politique  zum  Vorschein.  Hiezu 
täglich  eine  Stunde  laue  Halbbäder  ....  Dabey  strenge  Diät, 
kein  Fleisch,  keinen  Wein  ,  in  summa  wahre  Genueser  Kost, 
nichts  als  ein  bischen  ,  nicht  capon  magro  ,  sondern  minestra 
magra  ....  Ah!  was  gäbe  ich  jetzt  darum,  wenn  ich  in  meinen 
alten  Tagen  das  seyn  könnte,  was  ich  manchmal  als  kleiner 
Knabe  war,  und  oft  hart  dafür  bestraft  ward,  ein  Submeius 

Jezt    kann    ich    ein    paar  Stunden  ausser  dem  Bette 

seyn,  und  diess  benuzze  ich  um  meinem  allerliebsten  Freund 
den  Beweis  zu  geben,  dass  man  noch  nicht  alles  böse  Blut  von 
mir  abgezapft  hat,  und  dass  noch  alte  Schelmereyen  und  Pos- 
sen in  succum  et  sanguinem  bey  mir  stecken  ....  Ich  bin 
wie  jene  Frau,  welche  der  Mann  ersäufen  wollte,  weil  sie  ihn 
einen  Lause-Nickel  schalt.  Da  sie  ganz  eingetaucht  im  Wasser 
nicht  mehr  sprechen  konnte,  hob  sie  die  Arme  aus  dem  Was- 
ser, und  gab  mit  den  beyden  Daumen  das  Zeichen  vom  Läuse 
knicken. 

Zach,  Genua  1826VIII  17.  Tres  eher  ami  je  me 
sers  d'une  main  etrangere  et  confidentielle  pour  Vous  ecrire  ces 
peu  de  mots,  n'etant  pas  en  etat  de  le  faire  moi-meme.  Je 
suis  confine  dans  mon  lit.  ün  Chirurgien  celebre  de  cette  ville, 
Mr.  Leveroni  a  sende  la  vessie  aujourdhui  et  a  prononce  l'arret 
fatal  que  j'ai  la  pierre  urinaire,  dont  je  soufire  comme  un  mar- 


Notizen.  293 

tyr.  ...  Je  me  suis  mis  entre  les  mains  du  medecin  Viviani  et 
du  Chirurgien  Leveroni.  .  .  .  Un  bon  matin  le  medecin  Viviani 
vint  me  confier  en  secret  qu'il  avait  ete  appele  chez  le  direc- 
teur  de  la  police  generale,  lequel  apres  lui  avoir  demande  s'il 
etait  le  medecin  ordinaire  de  s.  A.  Mad.  la  Duchesse  et  de  Mr. 
le  Bar.  De  Zach,  quel  etait  leur  maladie  et  en  combien  de 
tems  ils  pourraient  etre  retablis,  le  medecin  donna  tous  les 
details  de  ces  maladies  assez  graves,  et  dit  qu'il  etait  impossible 
de  fixer  les  termes  de  la  guerison.  On  demanda  tous  ces  de- 
tails par  ecrit,  le  medecin  s'y  refusa,  et  repondit  qu'il  ne  le 
ferait  que  par  ordre  de  la  police.  Cet  ordre  lui  fut  donne,  et 
le  medecin  donna  par  ecrit  l'etat  de  notre  sante.  Lorsque  Mr. 
Viviani  me  communiqua  ce  fait  je  ne  savois  qu'en  penser,  mais 
je  voyais  bien  anguille  sous  röche.  Ce  meme  soir  vint  uu  ami 
me  voir  qui  frequente  notre  maison  tres  familierement.  II  me 
raconta  en  confiauce  et  les  1  armes  aux  yeux  qu'il  avait  ete 
appele  ä  la  police  generale;  le  directeur  lui  demanda  s'il  n'e- 
tait  pas  un  de  mes  amis  confidentiels ;  en  repondant  affirma- 
tivement,  le  directeur  lui  dit  de  m'insinuer  avec  tous  les  mena- 
gemens  possibles  des  ordres  du  Roi  venus  de  Chambery  oü  s.  M. 
est  actuellement,  de  quitter  ses  etats  en  cinq  jours.  Mon  ami 
n'a  pas  voulu  se  charger  de  cette  commission  odieuse,  cepen- 
dant  il  me  l'a  confie  en  secret.  Le  troisieme  jonr  vint  un  com- 
missaire  de  la  police  dans  le  palais  qu'habite  Mad.  la  üuchesse 
Sans  respect  pour  sa  personne,  me  presente  Vordre  du  Roi 
irrevocable  de  partir  en  cinq  jours  saus  replique  et  saus 
observations,  de  dire  sur  quelles  frontieres  je  me  voulais  diriger 
pour  m'envoyer  les  passeports  necessaires.  Je  repondis.  que 
dans  mon  etat  actuel  et  par  les  chaleurs  qu'il  fait,  il  m'etait 
impossible  de  partir,  et  qu'il  fallait  employer  la  force  armee 
pour  le  faire  et  qu'on  me  conduirait  ä  une  mort  certaine.  On 
demanda  un  certificat  au  medecin,  qui  n'hesita  pas  un  instant 
a  le  donner,  et  ä  declarer  que  mon  cas  etait  mortel.  si  je  me 
mettais  en  voyage  dans  l'etat  et  les  circonstances  actuelles  de 
ma  sante.  On  envoya  ce  certificat  a  Chambery  au  Roi.  et  on 
me  laissa  en  attendant  tranquille  dans  mon  lit.  J'ecrivis  tout- 
de-suite  toute  cette  afi'aire  au  Comte  Truchsess-Walbourg  en- 
voye  du  Koi  de  Prusse  ä  Turin,  qui  est  notre  ami  personel  et 


294  Notizen. 

qui  a  soin  de  tous  les  affaires  de  Saxe.  A  la  reception  de 
ma  lettre  le  comte  de  Truchsess  se  porta  de  suite  au  ministere 
du  Roi  de  Sardaigue  pour  demaiider  une  explicatioii  de  cette 
affaire  et  sur  la  nature  de  mon  delit,  qui  autorisait  ä  des  ordres 
aussi  pereinptoires  que  severes.  Les  ministres  repondirent  qu'ils 
n'avaient  aucune  coiinaissance  de  cette  affaire,  que  les  ordres 
du  Roy  etaient  venus  directement  de  son  cabinet  de  Chamber)^ 
au  gouverneur  de  Genes,  et  que  ce  qu'ils  en  savaient  n'etait 
que  par  le  gouverneur  de  Genes,  et  non  par  le  cabinet  du  Roi, 
mais  que  sur  la  requisition  du  comte  Truchsess  ils  en  ecrivaient 
au  secretaire  du  cabinet  du  Roi.  Cette  lettre  des  ministres  est 
restee  jusqu'ä  ce  moment  sans  reponse,  de  sorte  que  ni  moi,  ni 
le  gouverneur  de  Genes,  ni  les  ministres  ä  Turin  ni  le  comte 
Truchsess  savent  et  devinent  le  corps  de  mon  delit.  Vous  com- 
prenez  bien  mon  eher  ami  la  foule  des  conjectures  folles,  ab- 
surdes et  ridicules  qu'on  a  fait  ici  et  ä  Turin  sur  la  nature  de 
mon  delit;  personne  n'y  comprend  rien,  mais  tous  s'accordent 
ä  croire  que  c'est  un  tour  que  les  jesuites  m'ont  joue,  qu'on 
attendait  pour  cela  que  d'avoir  le  Roi  ä  Chambery,  oü  il  est 
alle  faire  un  voyage,  pour  mieux  y  surprendre  sa  religion, 
eloigne  de  ses  ministres,  et  oü  son  confesseur,  un  jesuite,  avoit 
les  coudes  plus  libres  pour  agir,  et  pour  me  calomnier,  car  le 
fond  de  cette  affaire  ne  peut  etre  que  des  calomnies  de  quel- 
que  ennemi  personel  aussi  atroces  qu'absurdes  comme  Vous  allez 
voir.  —  Le  comte  Truchsess  ayant  insiste  de  connaitre  le  de- 
lit qui  avait  emmene  des  mesures  aussi  severes  contre  moi,  on 
lui  dit  qu'on  croyait  que  j'avais  dejä  ete  banni  de  l'Allemagne 
ä  cause  de  mes  intrigues  politiques,  mes  relations  avec  les  re- 
volutionnaires  et  des  societes  secrettes;  il  y  a  plus  encore,  ils 
ont  dit  que  j'avais  dejä  ete  condamne  ä  mort  en  Baviere  ä 
cause  de  mes  menees  revolutionnaires.  J'ai  bientot  pulverise  ces 
accusations  ridicules,  et  on  en  a  cherche  d'autres. 

l*^  Que  dans  un  des  cahiers  de  ma  Corr.  astron.  j'avais 
donue  une  liste  de  toutes  les  eclipses  du  soleil  depuis  la  crea- 
tion  du  monde,  et  que  non  seulement  celle  que  doit  avoir  eu 
lieu  ä  la  mort  de  J.  C.  n'y  est  pas  nommee,  mais  que  dans 
un  autre  cahier  j'avais  dit  que  cette  eclipse  n'a  pas  pu  etre 
notee,  parce  qu'il  etait  prouve  qu'elle  n'a  pu  arriver.     Ce  fait 


Notizen.  295 

ne  rappelle-t-il  pas  les  tems  de  Galilee  et  ceux  de  Tinquisition? 

2  ^  Que  un  de  mes  livres  n'ayant  pu  etre  imprlme  ä  Genes 
qu'apres  que  la  ceiisure  en  avait  raye  une  bonne  partie,  je 
l'avais  fait  imprimer  ä  Geneve  sans  les  omissions  que  la  cen- 
sure  de  Genes  avait  juge  a  propos  de  prescrire,  parceque  ces 
passages  etaient  d'une  teiieur  tout-ä-fait  irreligieuse ,  et  que 
ne'anmoins  les  editious  de  Geneve  portaient  en  tete  l'approba- 
tion  de  la  censure  royale  de  Genes,  de  sorte  que  celle-ci  gagnait 
par  ce  faux  l'apparence  de  tollerer  l'impression  de  choses  irre- 
ligieuses.  Cette  accusatiou  ne  merite  aucune  refutation ,  parce 
qu'elle  est  fausse  d'un  bout  ä  l'autre. 

3^  On  dit  que  le  Congres  de  Panama  remplit  plusieurs 
pages  dans  un  des  derniers  cahiers  de  ma  Corr.  oü  je  dois 
avoir  dit  qu'il  serait  a  desirer  que  les  principes  pris  pour  base 
dans  ses  deliberations  fussent  aussi  adoptes  en  Europe.  Cette 
accusation  est  encore  fausse  sur  tous  les  points.  II  n'y  est 
question  que  de  la  jonction  des  deux  mers  par  Tisthme  de 
Panama,  question  absolument  etrangere  aux  deliberations  poli- 
tiques  de  ce  congres  que  je  ne  connais  pas  meme  ä  l'lifeure  qu'il 

est Au   reste    si  j'ai  ecrit    et  imprime   des  choses  d'une 

teneur  revolutionnaire  et  irreligieuse  dans  ma  Corr.  pourquoi 
les  deux  censeurs  a  Gönes,  Tun  Ecclesiastique ,  et  l'autre  Civil 
ont-ils  approuve  et  sanctionne.  Ce  n'etait  pas  ä  moi,  mais  ä 
mes  censeurs  de  savoir  ce  qu'etait  permis  de  penser  et  d'ecrire 
dans  ce  pays. 

4^  On  a  dit  qu'il  existe  en  Toscane  une  de'fense  de  ne 
pas  me  laisser  passer  la  frontiere  si  je  m'y  presenterais.  Or  ce 
fait  est  encore  une  insigne,  une  malicieuse  et  manifeste  faussete, 
car  ou  a  demande  au  Consul  de  Toscane  a  Genes  s'il  me  vi- 
serait  mes  passeports  pour  la  Toscane  il  a  repondu  que  non 
seulement  il  les  viserait,  mais  qu'il  avait  une  lettre  du  Ministre, 
auquel  il  avait  fait  le  rapport  de  mon  affaire,  que  j'y  serais 
re9u  ä  bras  ouverts. 

Vous  voyez  par  la  mon  eher  ami  quel  est  le  tissu  des 
mensonges  et  des  calomnies  pour  me  perdre  lors  qu'on  aurait 
le  Koi  tout  seul,  ä  l'ecart,  eloigne  de  tous  ses  ministres  pour 
surprendre  sa  religion.  Observez  encore  l'insulte  faite  ä  S.  A. 
S.  M^""^  la  Duchesse  qui  est  aussi  malade  de  renvoyer   un  de 


296  Notizen. 

ses  serviteurs  s'en  l'avertir  ....  Cela  aurait  ete  au  Gouverneur 
de  venir  avertir  la  Duchesse  qu'elle  avait  un  sujet  dans  son 
Service  qui  donnait  de  l'ombrage  au  Gouvernement  et  de  la 
prier  de  l'eloigner  des  etats  de  S.  M.  pour  teile  et  teile  cause; 
mais  non!  On  entre  dans  le  palais  de  la  Duchesse  avec  des 
gendarmes  sans  qu'elle  en  fut  avertie  pour  m'en  chasser  comme 
un  malfaiteur,  un  conspirateur  et  un  vagabondeü!   (Forts,  folgt.) 

[R.  Wolf.] 


Er  rat  um. 

Pag.  184,  Zeile  6  von  unten,  lies:   positiver  sowie  negativer. 


lieber  die 

conforrae  Abbildung:  der  Oberfläche  eines  regulären 
Oetaeders  auf  die  Oberfläche  einer  Kugel. 

Von 
Heniiaun  Aiii§tein. 


Die  vorliegende  Arbeit  behandelt  eine  Aufgabe,  welche 
am  Schlüsse  des  Wintersemesters  1870/71  in  dem  mit  der 
VI.  Abtheilung  des  eidg.  Polj'technicums  in  Zürich  ver- 
bundenen mathematischen  Seminar  von  Herrn  Prof.  Dr. 
Schwarz  gestellt  wurde  und  enthält  die  weitere  Ausfüh- 
rung eines  im  Juni  v.  J.  vom  Verfasser,  als  damaligem 
Mitgliede  dieses  Seminars,  gelialtenen  Vortrages  über  die 
Lösung  derselben. 

In  dem  zunächst  folgenden  ersten  Theile  habe  ich 
in  dem  Rahmen  eines  kurzen  geschichtlichen  Ueberblicks 
etwas  näher  die  Stellung  zu  bezeichnen  gesucht,  welche 
unter  den  die  conforme  Abbildung  überhaupt  betreft'enden 
Aufgaben  die  in  dem  Titel  genannte  specielle  Abbildungs- 
aufgabe einnimmt.  Die  Lösung  dieser  Aufgabe,  welche 
mit  Hülfe  der  elliptischen  Functionen  erhalten  wird,  bil- 
det den  Inhalt  des  zweiten  Theiles  dieser  Arbeit. 

Es  ist  mir  eine  angenehme  Pflicht,  auch  öttentlich  bei 
dieser  Gelegenheit  meinem  hochverehrten  Lehrer,  Herrn 
Prof.  Dr.  Schwarz,  meinen  Dank  auszusprechen  für  mehr- 
fache gütige  Winke  und  Kathschläge,  welche  mir  bei  Ab- 
fassung dieser  Arbeit  förderlich  gewesen  sind. 

XVI.  4.  20 


298  Amstein,  Abbildung  der  Oberfläche  eines  regulären  Octaedeis. 


I. 


Der  Ursprung  der  mathematischen  Abbildung  im  All- 
gemeinen ist  in  dem  Bedürfnisse  zu  suchen,  von  der  Erd- 
oberfläche und  von  der  Himmelskugel  oder  von  einzelnen 
Theilen  derselben  den  wahren  Verhältnissen  möglichst  ge- 
nau entsprechende  Bilder  in  der  Ebene  zu  entwerfen. 
Dieses  Bedürfniss  ist  so  alt,  als  die  Astronomie  und  die 
mathematische  Geographie.  Da  weder  die  Kugel,  noch 
das  Rotationsellipsoid  abwickelbare  Flächen  sind,  so  ist  die 
Aufgabe,  von  der  Erde  ebene  Bilder  zu  entwerfen,  die  alle 
Verhältnisse  auf  derselben  getreu  wiedergeben,  unlösbar. 
Es  blieb  daher  Nichts  übrig,  als  für  verschiedene  Zwecke 
auch  verschiedene  sogenannte  Karten  nach  solchen  Grund- 
sätzen zu  entwerfen,  welche  es  möglich  machten,  wenig- 
stens näherungsweise  einer  oder  einigen  an  die  Karte  für 
einen  bestimmten  Zweck  zu  stellenden  Anforderungen  zu 
genügen,  d.  h.  man  war  genöthigt,  verschiedene  Projec- 
tionsmethoden  zu  ersinnen. 

Schon  Hipparch  und  Ptolemäus  kannten  die  per- 
spectivischen  Projectionen,  und  die  Erfindung  der  soge- 
nannten stereographischen  Projection,  welche  das  Pro- 
jectionscentrum  auf  die  Oberfläche  der  Kugel  verlegt  und 
zur  Bildebene  die  zum  Projectionscentrum  als  einem  Pole 
gehörige  Aequatorebene  wählt,  wird  Hipparch  zugeschrie- 
ben. (Vergleiche  das  Handbuch  der  Math.,  Physik  u.  s.  f. 
von  Herrn  Prof.  Dr.  Rud.  Wolf,  Bd.  H,  pag.  151.)  Zu 
Seekarten  wurde  seit  der  Mitte  des  16.  Jahrhunderts  die 
sogenannte  Mercator'sche  Projection  angewandt,  welche 
die  Parallelkreise,  die  Meridiane  und  die  loxodromischen 
Linien    als    Gerade    erscheinen    lässt.     (üeber    Gerhard 


Ämstein,  Abbildung  der  Oberfläche  eines  regulären  Octaeders.  299 

Krem  er  oder  Mercator  vergleiche  im  angeführten  Hand- 
buche Bd.  II,  pag.  153.) 

Wahrscheinlich  zum  ersten  Mal  wissenschaftlich  un- 
tersucht und  hinsichtlich  ihrer  Zweckmässigkeit  mit  ein- 
ander verglichen  wurden  die  verschiedenen  Kartenprojec- 
tionen  von  J.  H.  Lambert  in  der  Abhandlung:  Anmer- 
kungen und  Zusätze  zur  Entwerfung  der  Land-  und  Him- 
melskarten, welche  sich  im  3.  Theile  seiner  Beiträge  zum 
Gebrauche  der  Mathematik  und  deren  Anwendung  (1772) 
auf  pag.  105  bis  199  befindet.  Darin  unterwirft  Lam- 
bert alle  diejenigen  j\Iethoden,  welche  bis  dahin  als  die 
zweckmässigsten  am  häufigsten  zur  Kartenprojection  ange- 
wandt worden  waren,  einer  eingehenden  Untersuchung,  lei- 
tet alle  wesentlichen  Eigenschaften  der  stereographischen 
und  der  Mercator'schen  Projection  ab,  erkennt  und  wür- 
digt namentlich  auch  die  Eigenschaft  der  beiden  letztgenann- 
ten Projectionsarten,  die  Winkel,  welche  auf  der  Kugel 
verzeichnete  Linien  in  einem  gemeinsamen  Puucte  mit 
einander  bilden,  in  wahrer  Grösse  wiederzugeben.  Für  un- 
sern  gegenwärtigen  Zweck  kommt  es  in  Betracht,  zu  be- 
merken, dass  Lambert  die  Aufgabe,  von  der  Erde  eine 
in  den  kleinsten  Theilen  ähnliche  Abbildung  zu  machen, 
als  ein  mathematisches  Problen^  erkennt  und  für  den  Fall 
der  Kugel  und  des  Sphäroids  löst.  Veranlasst  durch  eine 
Bemerkung  in  den  Untersuchungen  über  denselben  Gegen- 
stand von  Lagrange,  dem  Lambert  das  Problem 
mitgetheilt  hatte,  finden  sich  auf  pag.  156  bereits  com- 
plexe  Grössen  zur  Lösung  dieser  Aufgabe  eingeführt.  Es 
zeigt  sich  somit  schon  in  dieser  ersten  wissenschattlichen 
Arbeit  über  die  Theorie  der  erwähnten  besondern  Abbil- 
dungsarten der  Zusammenhang  zwischen  den  Abbildungs- 
aufgaben und  der  Theorie  der  Functionen  coniplexen  Ar- 
guments,   der  später   noch   deutlicher   hervorgetreten   ist. 


300   Amstein,  Abbildung  der  Oberfläche  eines  regulären  Octaeders. 

Eine  analytische  Theorie  der  stereographischen  Pro- 
jection  gibt  Kästner  in  seinen  Dissert.  mathem.  et  phys.; 
ferner  löst  etwas  später  als  Lambert  ebenfalls  Euler 
das  Problem  der  Kartenprojection  in  der  Abhandlung : 
De  repraesentatione  superficiei  sphaericae  super  piano,  Acta 
acad.  scient.  imp.  petrop.  1777,  Pars  I. 

In  den  zwei  Aufsätzen  :  Sur  la  construction  des  cartes 
geographiques,  Memoires  de  l'Academie  Royale  des  Sciences 
et  Belles-Lettres  de  Berlin,  annee  1779  entwickelt  La- 
grange die  Formeln,  welche  die  in  den  kleinsten  Thei- 
len  ähnliche  Abbildung  aller  Rotationsflächen  auf  die  Ebene 
vermitteln.  Li  der  erstem  dieser  Abhandlungen  (pag.  161 
bis  185)  behandelt  Lagrange  dasselbe  Problem,  wie  Lam- 
bert und  Euler,  aber  nach  einer  andern  Methode,  und 
gelangt  zu  einer  allgemeinen  Lösung.  Die  zweite  Abhand- 
lung (pag.  186  bis  210)  enthält  neben  verschiedenen  Fol- 
gerungen aus  den  allgemeinen  Untersuchungen  die  Be- 
trachtung einiger  Specialfälle,  welche  sich  aus  der  allge- 
meinen Lösung  ergeben.  In  dieser  zweiten  Abhandlung 
stellt  Lagrange  an  die  Lösung  der  Aufgabe  der  in  den 
kleinsten  Theilen  ähnlichen  Abbildung  die  Nebenbedin- 
gung, es  sollen  den  Meridianen  und  den  Parallelkreisen 
der  Kugeloberfläche  zwei  Curvenschaaren  von  vorgeschrie- 
bener Natur  entsprechen,  und  behandelt  vollständig  alle 
diejenigen,  für  die  wirkliche  Herstellung  von  Karten  in 
erster  Linie  in  Betracht  kommenden  Fälle,  in  welchen  die 
vorgeschriebenen  Curven  Kreise  sind. 

Noch  allgemeiner  als  Lagrange  fasst  Gauss  das  Pro- 
blem der  Abbildung  in  der  berühmten  Abhandlung :  All- 
gemeine Auflösung  der  Aufgabe  :  Die  Theile  einer  gege- 
benen Fläche  auf  einer  andern  gegebenen  Fläche  so  abzu- 
bilden, dass  die  Abbildung  dem  Abgebildeten  in  den  klein- 


Amstein,  Abbildung  der  Oberfläche  eines  regulären  Octaeders.   301 

sten  Theilen  ähnlich  wird;  (als  Beantwortung  der  von  der 
Königlichen  Societät  der  Wissenschaften  in  Copenhagen 
für  1822  aufgegebenen  Preisfrage)  abgedruckt  in  den  Astro- 
nomischen Abhandlungen  von  Schuhmacher,  3.  Heft, 
Altona  1825.  In  Beziehung  auf  diese  Gauss 'sehe  Arbeit 
macht  Jacobi  (Vorlesungen  über  Dynamik  von  C.  G.  J. 
Jacobi,  herausgegeben  von  A.  Clebsch,  Berlin  1866, 
pag.  215)  die  Bemerkung,  dass  zu  dem  Inhalte  der  La- 
grange'sehen  Abhandlung  nur  wenig  hinzuzusetzen  ge- 
wesen sei,  dass  gleichwol  in  der  Gauss 'sehen  ^Abhandlung 
der  Lagrange 'scheu  keine  Erwähnung  geschehe. 

Wenn  in  dieser  Abhandlung  die  Darstellung  der  Erd- 
oberfläche auf  der  Ebene  auch  Hauptzweck  und  x\usgangs- 
punkt  bleibt,  so  ist  dieselbe,  wie  schon  der  Titel  ausspricht, 
doch  so  allgemein  gehalten  und  wird  in  derselben  die  Ab- 
bildung so  allgemein  definirt,  dass  sie  noch  gegenwärtig 
als  Grundlage  für  jede  Abbildung  einer  Fläche  auf  eine 
zweite  dient. 

In  einer  später  veröffentlichten  Abhandlung  :  Unter- 
suchungen über  Gegenstände  der  höhern  Geodäsie  (Ab- 
handlungen der  Königl.  Gesellschaft  der  Wissenschaften 
zu  Göttingen,  Bd.  2),  in  welcher  Gauss  Anwendung  von 
der  in  der  ersten  Abhandlung  entwickelten  Theorie  auf 
Gegenstände  der  höhern  Geodäsie  macht,  führt  Gauss  für 
die  in  den  kleinsten  Theilen  ähnliche  Abbildung  die  seit- 
her ebenso  gebräuchlich  gCAvordene  Benennung  con forme 
Abbildung  ein. 

Die  Zahl  der  von  Gauss  gegebenen  und  an  einer  an- 
dern Stelle  anzuführenden  Beispiele  für  die  Integration 
der  allgemeinen  Differentialgleichung,  auf  welche  die  Auf- 
gabe der  conformen  Abbildung  von  beliebigen  Flächen- 
stücken führt,  hat  Jacobi   vermehrt  in  der  Abhandlung: 


302  Amstein,  Abbildung  der  Oberfläche  eines  regulären  Octaeders. 

lieber  die  Abbildung  eines  ungleichaxigen  Ellipsoids  auf 
einer  Ebene,  bei  welcher  die  kleinsten  Theile  ähnlich  blei- 
ben. Diese  Abhandlung,  welche  aus  dem  wissenschaft- 
lichen Nachlasse  Jacobi's  herrührt,  findet  sich  in  Bor- 
chardt's  Journal,  Bd.  59,  pag.  74  bis  88  und  auch  in 
C.  G.  J.  Jacobi,  Math.  Werke,  Bd.  III,  Berlin  1871. 
In  derselben  hat  Jacobi  diejenige  Anwendung  der  ellip- 
tischen Coordinaten  auf  das  Problem  der  Kartenprojection 
vollständig  durchgeführt,  von  welcher  er  im  Jahre  1839 
(Monatsberichte  der  Berliner  Akademie  1839,  pag.  64  und 
Grelle 's  Journal,  Bd.  19,  pag.  311)  die  erste  Andeutung 
gegeben  hatte.  Nachdem  in  dieser  Arbeit  die  vorhin  schon 
erwähnte  Differentialgleichung  für  den  allgemeinen  Fall 
abgeleitet  worden,  werden  folgende  specielle  Beispiele  be- 
handelt :  1)  Die  Abbildung  von  ümdrehungsflächeu  auf 
einer  Ebene  mit  den  Specialfällen  der  M er cator' sehen 
und  der  stereographischen  Projection;  2)  die  Abbildung 
von  Kegelflächen  auf  einer  Ebene  mit  dem  Specialfall  der- 
jenigen Abbildung  des  Kegels,  welche  seine  Abwicklung 
ergibt;  3)  die  Abbildung  von  cylindrischen  Flächen  auf 
einer  Ebene  wieder  mit  dem  Specialfall  der  Abwicklung; 
4)  die  Abbildung  des  ungleichaxigen  Ellipsoids  mit  den 
Specialfällen  des  länglichen  und  des  abgeplatteten  Rotations- 
ellipsoids oder  Sphäroids. 

Im  Jahre  1857  hat  die  philosophische  Facultät  der 
Göttinger  Universität  dieselbe  Aufgabe  unter  Bezugnahme 
auf  die  Jacobi' sehe  Andeutung  zum  Gegenstand  einer 
Preisfrage  gemacht  und  Herr  Ernst  Schering  eine  Lö- 
sung geliefert,  die  1858  als  gekrönte  Preisschrift  unter 
dem  Titel :  Ueber  die  conforme  Abbildung  des  Ellipsoids 
auf  der  Ebene  erschienen  ist. 

Es  sind  nun  für  die  Aufgabe  der  conformen  Abbildung 
zu  verschiedenen   Zeiten    und    von    verschiedenen   Mathe- 


Amstein,  Abbildung  der  Oberfläche  eines  regulären  Octaeders.   303 

matikern  auch  verschiedene  Gesichtspunkte  in's  Auge  ge- 
fasst  worden,  durch  deren  Hinzutreten  die  allgemeine,  un- 
endlich viele  Lösungen  zulassende  Aufgabe  in  eine  mehr 
oder  weniger  bestimmte  übergeht.  Ursprünglich  wur- 
den die  mathematischen  Untersuchungen  über  Abbildungs- 
probleme hauptsächlich  zum  Zwecke  der  Verbesserung 
der  Land-  und  Himmelskarten  unternommen  und  dabei 
von  selbst  sich  anbietende  analytische  Probleme  mehr 
als  Curiositäten  angesehen  und  a^ls  solche  entweder  nur 
erwähnt  oder  wenigstens  nicht  näher  untersucht.  Bei 
dieser  Auffassung  der  Abbildungsaufgaben  musste  noth- 
wendig  an  die  Abbildung  in  erster  Linie  die  Forderung 
der  möglichst  treuen  Wiedergabe  des  Abgebilde- 
ten gestellt  werden.  Unter  diesem  Gesichtspunkte  sind 
namentlich  die  Arbeiten  von  Lambert  und  Lagrange 
und  zum  Theil  wenigstens  die  erwähnten  Arbeiten  von 
Gauss  entstanden.  Gauss  trifft  z.  B.  die  Bestimmung, 
dass  wenn  es  sich  etwa  um  die  Abbildung  einer  Kugel- 
zone handelt  und  das  Aehnlichkeitsverhältniss  für  eine  be- 
stimmte Breite  gleich  1  angenommen  wird,  dann  die  Aehn- 
lichkeitsverhältnisse  für  andere  Breiten  nur  um  Grössen 
dritter  Ordnung  von  1  abweichen  dürfen,  wobei  die  Brei- 
tenunterschiede als  Grössen  erster  Ordnung  angesehen  wer- 
den. Dass  aber  durch  die  Lagrange 'sehen  und  die 
Gauss' sehen  Arbeiten  die  Frage  nach  den  besten  Abbil- 
dungsarten, d.  h.  nach  solchen,  bei  welchen  das  Bild  auch 
im  Ganzen  dem  Originale  möglichst  ähnlich  bleibt,  noch 
nicht  als  abgeschlossen  zu  betrachten  ist,  geht  aus  dem 
Umstände  hervor,  dass  neuere  Arbeiten  sich  immer  noch 
mit  derselben  beschäftigt  haben.  In  dieser  Kichtung  ist 
zu  nennen  die  Abhandlung  von  Herrn  Prof.  Dr.  H.  We- 
ber   in    Zürich:    Ueber  ein    Princip    der  Abbildung    der 


304   Amstein,  Abbildung  der  Oberfläche  eines  regulären  Octaeders. 

Theile  einer  krummen  Oberfläche  auf  einer  Ebene,  Bor- 
chardt's  Journal,  Bd.  67,  pag.  229  bis  247.  Als  Feh- 
ler einer  Stelle  der  Karte  wird  in  dieser  Abhandlung 
definirt  der  Logarithmus  des  Verhältnisses  der  dort  statt- 
findenden Vergrösserung  zu  derjenigen  in  einem  willkür- 
lich angenommenen  Nullpunkte,  und  um  den  Fehler  für 
das  ganze  abzubildende  Flächenstück  möglichst  klein  zu 
machen,  wird  nach  Analogie  der  Methode  der  kleinsten 
Quadrate  die  Bedingung  dafür  aufgestellt,  dass  ein  Inte- 
gral zu  einem  Minimum  werde,  dessen  Element  das  Qua- 
drat jenes  Logarithmus  multiplicirt  mit  dem  Elemente  der 
abzubildenden  Fläche  ist.  Die  Lösung  dieser  Aufgabe 
hängt  von  einer  verwickelten  partiellen  Differentialglei- 
chung vierter  Ordnung  ab. 

Nach  einem  etwas  anderen  Principe  sucht  Herr  F. 
Eisenlohr  zu  den  besten  Abbildungsarten  zu  gelangen  in 
dem  Aufsatze :  lieber  Flächenabbildung,  Borchardt's 
Journal,  Bd.  72,  pag.  143  bis  151.  Darin  wird  als  Mass 
des  Fehlers  in  einem  Punkte  des  Bildes  der  grösste  Werth 
der  Krümmung  der  durch  diesen  Punkt  des  Bildes  geleg- 
ten geodätischen  Linien  betrachtet  und  hierauf  ein  Inte- 
gral zu  einem  Minimum  gemacht,  dessen  Element  das 
Flächenelement  des  Bildes  multiplicirt  mit  dem  Quadrate 
der  grössten  Krümmung  in  demselben  ist,  wodurch  gefun- 
den wird,  dass  die  Abbildung  im  Innern  die  kleinste  Ver- 
zerrung zeigt,  wenn  die  Vergrösserung  auf  dem  ganzen 
Umfang  denselben  Werth  erhält. 

Ein  weiterer  Gesichtspunkt,  der  bei  Abbildungsauf- 
gaben aufgestellt  worden  ist,  ist  der,  dass  gewissen 
Curvensystemen  des  Originals  im  Bilde  Curven- 
systeme  von  vorgeschriebenen  Eigenschaften  ent- 
sprechen sollen.     Unter  die  Arbeiten,  welche  diese  be- 


4instein,   Abbildung  der  Oberfläche  eines  regulären  Octaeders.   305 

sondere  Art  von  Abbildungsaufgaben  zum  Gegenstande  der 
Behandlung  machen,  ist  die  oben  schon  erwähnte  zweite  Ab- 
handlung von  Lagrange  zu  rechnen.  Ferner  gehört  hieher 
eine  Arbeit  von  Herrn  K.  von  der  Müh  11:  Ueber  die 
Abbildung  von  Ebenen  auf  Ebenen,  Borchardt's  Jour- 
nal, Bd.  69,  pag.  264  bis  285.  In  dieser  Abhandlung 
wird  die  allgemeine  Aufgabe  gelöst :  Die  Theile  einer 
Ebene  auf  einer  andern  Ebene  abzubilden,  dass  die  Ab- 
bildung dem  Abgebildeten  in  den  kleinsten  Theilen  ähn- 
lich sei,  und  dass  ferner  ein  System  paralleler  Geraden 
in  der  abzubildenden  Ebene  durch  ein  System  bestimmter 
Curven  in  der  Bildebene  abgebildet  werde.  Hierauf  wird 
die  allgemeine  Methode"  auf  den  Fall  angewandt,  wo  den 
Geraden  ganz  allgemein  Curven  zweiten  Grades  entspre- 
chen sollen. 

Eine  etwas  andere  Stellung  nehmen  die  Arbeiten  von 
Herrn  Siebeck  ein:  1)  Ueber  die  graphische  Darstellung 
imaginärer  Functionen,  Borchardt's  Journal,  Bd.  55, 
pag.  221  bis  253,  1857,  und  2)  Ueber  eine  Gattung  von 
Curven  vierten  Grades,  welche  mit  den  elliptischen  Func- 
tionen zusammenhängen,  Borchardt's  Journal,  Bd.  57, 
pag.  359  und  Bd.  59,  pag.  173,  1859—61.  Eine  Eigenthüm- 
lichkeit  dieser  Arbeiten  besteht  darin,  dass  bei  den  Abbil- 
dungen hauptsächlich  die  Frage  erörtert  wird :  Welche  Curve 
in  der  einen  Ebene  entspricht  der  reellen  Axe  in  der  an- 
dern Ebene  y  Insofern  als  es  sich  hier  um  Curven  handelt 
und  die  Frage :  Welcher  Flächentheil  der  einen  Ebene  ent- 
spricht einem  bestimmten  Flächentheil  der  andern  ?  in  die- 
sen Arbeiten  noch  nicht  in  den  Vordergrund  der  Betrach- 
tung tritt,  nehmen  diese  beiden  Aufsätze  in  der  That  eine 
Zwischenstellung  ein  zwischen  der  Kategorie  von  Abbil- 
dungsaufgaben, wo  gegebenen  Curvensystemen  wieder  Cur- 


306  Amstein,  Abbildung  der  Oberfläche  eines  regulären  Octaeders. 

vensysteme  von  vorgeschriebener  Eigenschaft  entspre- 
chen sollen  und  der  unmittelbar  folgenden  Kategorie,  wo 
es  sich  um  Flächenabbildung  unter  bestimmten  andern 
Bedingungen  handelt. 

An  die  letztere  dieser  Arbeiten  schliesst  sich  dem 
Inhalte  nach  ein  Aufsatz  von  E.  Joch  mann  an: 
Zur  Abbildung  des  Eechtecks  auf  der  Kreisfläche,  Zeit- 
schrift für  Mathematik  und  Physik  von  Schlömilch, 
XIV.  Jahrgang,  6.  Heft,  pag.  532  bis  540.  In  dieser  Ab- 
handlung werden  ■  einige  sehr  interessante,  einfache  Eigen- 
schaften entwickelt  1)  derjenigen  orthogonalen  Curven- 
systeme,  welche  bei  der  conformen  Abbildung  eines  Recht- 
ecks auf  die  Fläche  eines  Kreises  den  Systemen  von  Ge- 
raden entsprechen,  die  den  Eechteckseiten  parallel  sind, 
und  2)  derjenigen  orthogonalen  Cur  vensysteme,  welche  für 
den  Fall  eines  Quadrates  den  Systemen  von  Geraden  ent- 
sprechen, die  den  Diagonalen  desselben  parallel  sind. 

Gleichzeitig  und  in  Folge  einer  neuen  Begründung  der 
Theorie  der  Functionen  complexen  Arguments  durch  die 
Arbeiten  von  B.  üiemann  ist  auch  die  Theorie  der  Ab- 
bildung in  ein  neues  Stadium  getreten,  namentlich  durch 
dessen  Inauguraldissertation :  Grundlagen  für  eine  allge- 
meine Theorie  der  Functionen  einer  veränderlichen  com- 
plexen Grösse  (Göttiugen  1851).  Man  könnte  sagen,  es  sei 
dadurch  die  Theorie  der  Abbildung  in  unserem  Sinne  in 
den  Dienst  der  Functionentheorie  getreten,  was  insofern 
richtig  ist,  als  dieser  ebenfalls  die  Aufgabe  zukommt,  Func- 
tionen aus  ihren  Eigenschaften,  also  aus  Bedingungen, 
wirklich  darzustellen,  so  dass  sich  also  die  genannten 
beiden  Disciplinen  (wenn  man  sie  als  getrennte  Discipli- 
nen  betrachten  und  nicht  vielmehr  die  Theorie  der  Abbil- 
dung als  einen  Theil  der  Functionentheorie  ansehen  will) 


Amstein,  Abbildung  der  Oberfläche  eines  regulären  Octaeders.   307 

gegenseitig  unterstützen.  Durch  die  Einführung  der  so- 
genannten Ei  e  mann 'sehen  Flächen  (Vergl.  Art.  5  der 
genannten  Dissertation)  ist  der  Untersuchung  mehrdeuti- 
ger Functionen,  auf  welche  man  auch  bei  Abbildungsauf- 
gaben sehr  häufig  geführt  wird,  ein  mächtiges  Hülfsmittel 
erwachsen,  das  von  Kiemann  selbst  und  nach  ihm  von 
vielen  Andern  mit  grossem  Erfolge  angewandt  worden  ist. 
Ein  wichtiges  Hülfsmittel  bei  derartigen  Untersuchungen 
bilden  insbesondere  diejenigen  Abbildungen,  welche  durch 
Potenzen,  deren  Exponenten  reell  sind,  vermittelt  werden 
und  welche  besonders  bei  Verwandlungen  von  Theilen 
mehrblättriger  Riemann' scher  Flächen  mit  Windungs- 
punkten in  solche  Flächengebiete,  die  keine  Windungs- 
punkte besitzen,  Anwendung  finden.  (Vergl.  a.  a.  0. 
Art.  14  und  15.) 

In  der  erwähnten  Dissertation  Art.  21,  pag.  29  be- 
weist Riemann  mit  Hülfe  des  sogenannten  Dirichlet'- 
schen  Principes  den  Satz  :  Zwei  gegebene  einfach  zusam- 
menhängende ebene  Flächen  können  stets  so  aufeinander 
bezogen  werden,  dass  jedem  Punkte  der  einen  Ein  mit  ihm 
stetig  fortrückender  Punkt  der  andern  entspricht  und  ihre 
entsprechenden  kleinsten  Theile  ähnlich  sind;  und  zwar 
kann  zu  Einem  Innern  Punkte  und  zu  Einem  Begrenzungs- 
punkte  der  entsprechende  beliebig  gegeben  werden;  dadurch 
aber  ist  die  eindeutige  Beziehung  der  beiden  Flächenstüeke 
auf  einander  vollständig  bestimmt.  Im  Art.  22,  pag.  32 
wird  der  Satz  dahin  erweitert,  dass  die  Beschränkung  aut 
ebene,  einzelne  Punkte  ausgenommen,  schlichte  Flächen 
fallen  gelassen  und  bemerkt  wird,  dass  die  Aufgabe,  eine 
beliebig  gegebene  Fläche  auf  einer  andern  beliebig  gege- 
benen in  den  kleinsten  Theilen  ähnlich  abzubilden,  eine 
ganz  ähnliche  Behandlung  gestatte. 


308   Amstein,  Abbildung  der  Oberfläche  eines  regulären  Octaeders. 

Unter  die  in  diesen  Kie  mann 'sehen  Sätzen  ausge- 
sprochenen Gesichtspunkte  fallen  demnach  die  Abbildungs- 
aufgaben :  a)  Conforme  Abbildung  einer  einfach  zusam- 
menhängenden ebenen  Fläche  mit  vorgeschriebener  Be- 
grenzung auf  eine  einfach  zusammenhängende  ebene 
Fläche  mit  ebenfalls  vorgeschriebener  Begrenzung; 
b)  conforme  eindeutige  Abbildung  einer  geschlossenen 
Fläche  auf  eine  ebenfalls  geschlossene  Fläche. 

Es  mögen  hier  unter  denjenigen  Arbeiten,  welche 
sich  auf  Abbildungsaufgaben  der  erstem  Art  beziehen, 
nach  der  Reihenfolge  der  Zeit  ihrer  Veröffentlichung  Er- 
wähnung finden  : 

E.  B.  Christoffel:  Sul  problema  delle  temperature 
stazionarie  e  la  rappresentazione  di  una  data  superficie; 
Annali  di  matematica,  Brioschi  e  Cremona,  Serie  II, 
Tomo  I,  pag.  89—103,  1867.  Herr  Prof.  Christoffel 
behandelt  darin  u.  A.  allgemein  die  Abbildung  eines  ebe- 
nen Polygons  auf  eine  Ebene  und  als  specielles  Beispiel 
die  Abbildung  des  Rechtecks. 

H.  A.  Schwarz:  lieber  einige  Abbildungsaufgaben; 
Borchardt's  Journal  Bd.  70,  pag.  105  bis  120.  (Aus 
einer  Mittheilung  an  Herrn  Richelot  in  Königsberg.)  Aus 
einer  in  der  Abhandlung  enthaltenen  Bemerkung  geht  her- 
vor, dass  der  grösste  Theil  der  in  dieser  Abhandlung  mit- 
getheilten  Resultate,  obwol,  mit  Ausnahme  der  conformen 
Abbildung  der  Kugeloberfläche  auf  die  Fläche  eines  Würfels» 
erst  im  Jahre  1869  veröffentlicht,  doch  schon  im  Jahre 
1864  gewonnen  war  und  im  Jahre  1866  der  Berliner 
Akademie  mitgetheilt  worden  ist. 

In  dieser  Arbeit  untersucht  Herr  Prof.  Schwarz  aus- 
führlich die  conforme  Abbildung  der  Fläche  eines  Quadrates 
auf  die  Fläche  eines  Kreises  und  theilt  die  vollständige 


Amstein,  Abbildung-  der  Oberfläche  eines  regulären    Octaeders.   309 

Lösung  für  mehrere  andere  Abbildungsaiifgaben  mit.  So 
wird  z.  B.  ausser  der  Formel  für  die  Abbildung  eines 
speciellen  Rechtecks  auf  die  Fläche  eines  Kreises  die  Form 
derjenigen  Functionen  angegeben,  durch  welche  die  Fläche 
einer  Halbebene  auf  die  einfach  zusammenhängende  Fläche 
irgend  eines  ebenen,  geradlinig  begrenzten  Polygons  ab- 
gebildet wird  mit  der  Bemerkung,  dass  diese  Formel  sich 
leicht  auf  den  Fall  ausdehnen  lasse,  wo  das  Innere  des 
Polygons  AViudungspunkte  oder  den  unendlich  fernen  Punkt 
der  Ebene  enthält.  Dabei  wird  besonderes  Gewicht  gelegt 
auf  den  Beweis  der  Möglichkeit  der  Constantenbestimmung. 
Als  Beispiel  zu  dieser  allgemeinen  Form  wird  die  fertige 
Formel  für  die  Abbildung  des  Aeussern  eines  Quadrates 
auf  die  Fläche  eines  Kreises  mitgetheilt,  womit  zugleich 
die  Wärmeaufgabe  für  das  Aeussere  eines  Quadrates  im 
Principe  gelöst  sei.  Als  einfache  Beispiele  von  Abbildungen 
krummlinig  begrenzter  ebener  Figuren  werden  angeführt 
die  Formeln  für  die  Abbildung  des  Innern  der  Fläclie  einer 
Parabel  und  des  Innern  der  Fläche  einer  Ellipse  auf  das 
Innere  eines  Kreises.  (Man  vergleiche  ebenfalls:  H.  A. 
Schwarz  :  lieber  einen  Grenzübergang  durch  alternirendes 
Verfahren ;  Vierteljahrsschritt  der  naturforschenden  Ge- 
sellschaft in  Zürich,  XV.  Jahrgang,  pag.  272  bis  286. 
Die  Aufgabe  :  die  Fläche  einer  Ellipse  conform  auf  die 
Fläche  eines  Kreises  abzubilden,  findet  sich  von  Herr  Prof. 
Schwarz  ausführlicher  gelöst  in  den  Annali  di  matematica, 
Serie  II,  Tomo  III.)  Im  Fernern  wird  die  Aufgabe  der 
conformen  Abbildung  der  Fläche  eines  von  Kreisbogen 
gebildeten  Polygons  auf  die  Fläche  einer  Halbebene  zu- 
rückgeführt auf  die  Lösung  einer  gewöhnlichen  Ditt'erential- 
gleichung,  wobei  nicht  ausgeschlossen  ist,  dass  im  Innern 
des  Kreisbogenpolygons  Windungspunkte  und  der  unendlich 


310   Amsteiii,  Abbildung  der  Oberfläche  eines  regulären  Octaeders. 

ferne  Punkt  vorkommen ;  auch  wird  gezeigt,  wie  sich  aus 
der  Abbildung  der  Kreisfläche  auf  die  Fläche  eines  gerad- 
linigen w-Ecks  die  Abbildung  einer  Kugeloberfläche  auf 
die  beiden  Seiten  dieses  w-Ecks  ergibt.  Der  Schluss  dieser 
Abhandlung  bezeichnet  den  Weg,  der  einzuschlagen  ist,  um 
die  Oberfläche  irgend  eines  von  ebenen  Flächen  gebildeten 
Eul  er 'sehen  Polyeders  auf  die  Oberfläche  einer  Kugel 
conform  abzubilden.  Hiebei  wird  aufmerksam  gemacht  auf 
die  Schwierigkeiten,  welche  der  strenge  allgemeine  Nach- 
weis der  Möglichkeit  der  Constantenbestimmung  darbiete. 
Als  Beispiel  einer  Polj^ederabbildung  wird  die  Formel  für 
die  conforme  Abbildung  der  Kugeloberfläche  auf  die  Ober- 
fläche eines  Würfels  mitgetheilt.  Dieses  Beispiel  findet 
sich  ebenfalls  in  den  Monatsberichten  der  Akademie  der 
Wissenschaften  zu  Berlin  1865,  pag.  150,  wo  auch  gezeigt 
wird,  dass  diese  Abbildung  nur  von  elliptischen  Functionen 
abhängig  ist  und  zwar  von  den  lemniscatischen  mit  dem 

Modul  I/i-. 

H.  Weber:  Note  über  ein  Problem  der  Abbildung; 
mathematische  Annalen  von  Clebsch  und  Neumann 
Bd.  II,  1.  Heft.  Diese  Note  enthält  die  Lösung  der  Auf- 
gabe der  Abbildung  der  Fläche  einer  Lemniscate  auf  die 
Fläche  eines  Kreises. 

E.  B.  Christoffel:  Sopra  un  problema  proposto  da 
Dirichlet;  Annali  di  matematica  Serie  IP,  Tomo  IV,  pag.  1 
bis  9.  In  dieser  Abhandlung  wird  die  Aufgabe  der  con- 
formen  Abbildung  einer  Fläche  auf  die  Ebene  behandelt, 
welche  von  dem  Aeussern  irgend  eines  ebenen,  einfach 
zusammenhängenden  Bereiches  (speciell  eines  ebenen  Poly- 
gons) gebildet  wird.  Dasselbe  Problem  findet  sich  von  Herrn 
Prof.  Christoffel  untersucht  in  der  Abhandlung:    lieber 


Amstein,  Abbildung  der  Oberfläche  eines  regulären  Octaeders.  311 

die  Abbildung  einer  einblättrigen ,  einfach  zusammen- 
hängenden, ebenen  Fläche  auf  einem  Kreise ;  Nachrichten 
der  Königl.  Gesellschaft  der  Wissenschaften  zu  Göttingen 
1870,  pag.  284  bis  298. 

Ueber  diese  Arbeiten  vergleiche  man  den  Nachtrag 
pag.  283  der  bereits  erwähnten  Abhandlung  von  Herrn 
Prof.  Schwarz  :  Ueber  einen  Grenzübergang  durch  alter- 
nirendes  Verfahren,  wo  ausser  einigen  schon  angeführten 
Beispielen  über  Abbildungsaufgaben  die  Lösungen  für  die 
Aufgabe  der  conformen  Abbildung  des  Aeussern  einer  Pa- 
rabelfläche und  des  Aeussern  einer  Ellipsenfläche  auf  die 
Fläche  eines  Kreises  mitgetheilt  werden. 

G.  Holzmüller:  Ueber  die  logarithmische  Abbildung 
und  die  aus  ihr  entspringenden  orthogonalen  Curvensysteme ; 
Zeitschrift  für  Mathematik  und  Physik  von  Schlömilch, 
XVI.  Jahrgang,  4.  Heft,  pag.  270  bis  289.  In  dieser 
Abhandlung  werden  untersucht :  Der  allgemeine  Charakter 
der  logarithmischen  Abbildung,  die  Eigenschaften  der  lo- 
garithmischen Spirale  und  Doppelspirale.  In  dem  Abschnitt: 
Kartographische  Anmerkungen  wird  auf  den  Zusammenhang 
hingewiesen,  der  besteht  zwischen  den  s{  härischen  Kegel- 
schnitten   und    den    sogenannten   Sieb  eck 'sehen    Curven. 

0.  Hentschel:  Ueber  einige  conforme  Abbildungen; 
Inauguraldissertation,  Jena  1871.  In  dieser  Arbeit  werden 
u.  A.  behandelt :  Die  Abbildung  der  Fläche  einer  Ellipse, 
der  Fläche  eines  Rechtecks,  der  Fläche  einer  von  einer 
Lemniscate  begrenzten  Figur  auf  die  Fläche  des  Kreises 
und  die  Ab])ildung  einer  speciellen  von  Kreisbogen  be- 
grenzten Figur  auf  den  Kreis. 

Für  die  zweite  der  in  dem.  Kie mann 'sehen  Satze  in 
Aussicht  genommenen  Abbildungsarten  finden  sich  Beispiele 
schon  bei  Lambert  und  Lagrange.     In  der  ersten   der 


312   Amstein,  Abbildung  der  Oberfläche  eines  regulären  Octaeders. 

beiden  oben  angeführten  Arbeiten  von  Gauss  werden  als 
Beispiele  für  die  daselbst  entwickelte  Theorie  behandelt 
die  Abbildungen  der  Ebene,  des  geraden  Kegels,  der  Kugel 
und  des  Rotationsellipsoides  auf  die  Ebene  und  schliess- 
lich die  Abbildung  des  Rotationsellipsoides  auf  die  Kugel. 

Es  mag  hier  auch  erwähnt  werden,  dass  Herr 
Liouville  in  der  Note  V:  Du  trace  geographique  des 
surfaces  les  unes  sur  les  autres  zu  dem  Werke :  Applica- 
tion de  l'analyse  a  la  geometrie  par  Gr.  Monge.  Nouvelle 
edition  annotee  par  Liouville,  Paris  1850,  pag.  608  die 
Aufgabe  stellt,  die  Oberfläche  eines  Ellipsoides  auf  die 
Ebene,  auf  die  Fläche  einer  Kugel  und  auf  die  Fläche 
eines  andern  Ellipsoides  conform  abzubilden. 

Während  man  schon  längere  Zeit  Beispiele  von  Ab- 
bildungen krummer  Oberflächen  besass,  so  gehört  der  erste 
Fall  der  conformen  Abbildung  einer  von  ebenen  Flächen 
begrenzten,  einfach  zusammenhängenden,  geschlossenen 
Polyederoberfläche  auf  die  Oberfläche  einer  Kugel  der 
neuern  Zeit  an.  Dieser  Fall  ist  wohl  zu  finden  in  dem 
schon  oben  erwähnten  Beispiel  der  conformen  Abbildung 
der  Kugeloberfläche  auf  die  Oberfläche  eines  Würfels,  für 
welche  die  Formel  in  den  Monatsberichten  der  Berliner 
Akademie  vom  Jahre  1865,  pag.  150  veröffentlicht  ist. 
An  dieses  Beispiel  schliesst  sich  an  die  vom  Jahre  1868 
datirte,  aber  erst  ein  Jahr  später  veröftentlichte  Abhand- 
lung von  Herrn  Prof.  Schwarz:  Conforme  Abbildung 
der  Oberfläche  eines  Tetraeders  auf  die  Oberfläche  einer 
Kugel;  Borchardt's  Journal  Bd.  70,  pag.  121  bis  136, 
in  welcher  für  diesen  Fall  der  Nachweis  der  Möglichkeit 
der  Constantenbestimmung  wirklich  geführt  wird.  Den 
vollständigen  Beweis  der  Möglichkeit  der  Constantenbe- 
stimmung für  den  allgemeinsten  Fall  der  Abbildung  irgend 


Amstein,  Abbildung  der  Oberfläche  eines  regulären  Octaeders.   313 

eines  einfach  zAisammenhängenden,  geschlossenen,  von  ebe- 
nen Flächen  gebildeten  Polyeders  auf  die  Oberfläche  einer 
Kugel,  auf  dessen  Nothwendigkeit  bei  x\nlass  der  Aufstel- 
lung der  allgemeinen  Formel  für  die  Abbildung  irgend 
eines  Polyeders  hingedeutet  wurde  (s.  Ueber  einige  Ab- 
bildungsaufgaben, pag.  119)  deutet  Herr  Prof.  Schwarz 
auf  pag.  282  der  bereits  mehrfach  bei  andern  Gelegen- 
heiten angeführten  Abhandlung:  Ueber  einen  Grenzüber- 
gang durch  alternirendes  Verfahren  an  und  gibt  die  aus- 
führliche Darlegung  desselben  im  Art.  17,  pag.  791  der 
Abhandlung :  Ueber  die  Integration  der  partiellen  Differential- 
gleichung -TT^  -f-  -—^  =  0  unter  vorgeschriebenen  Grenz- 

und  Unstetigkeitsbedingungen ;  Monatsbericht  der  Königl. 
Akademie  der  Wissenschaften  zu  Berlin  vom  October  1870, 
pag.  767  bis  795. 

IL 

Die  allgemeine  Aufgabe,  die  Oberfläche  eines  gegebenen 
regulären  Octaeders  auf  die  Oberfläche  einer  Kugel  con- 
form  abzubilden,  lässt  unendlich  viele  Lösungen  zu.  Es 
reicht  jedocli  zur  vollständigen  Lösung  dieser  Aufgabe  die 
Kenntniss  einer  einzigen  Lösung  hin,  da  aus  einer  einzigen 
Lösung  jede  andere  dadurch  erhalten  werden  kann,  dass 
man  die  Oberfläche  derjenigen  Kugel,  aufweiche  die  Octa- 
ederoberfläche  abgebildet  worden  ist,  conform  auf  die 
Oberfläche  einer  zweiten  Kugel  von  gleichem  Radius  ab- 
bildet, welche  A])bildung  bekanntlich  in  allgemeinster  Weise 
durch  reciproke  Radien  bewirkt  werden  kann. 

Die  Eckpunkte  des  gegebenen  Octaeders  seien  mit 
(J),  (5),  (C),  (Z>),  (E),  (F)  bezeichnet,  ihre  entsprechenden 
Punkte  auf  der  Oberfläche  der  Kugel,  deren  Radius  gleich 

XVI.  4.  21 


314  Arastein,  Abbildung  der  Oberfläche  eines  regulären  Octaeders. 

der  Längeneinheit  sei,  beziehungsweise  mit  (a),  /;,  c,  d^  c,  (f). 
Die  vier  Punkte  (B),  (C),  (D),  {E)  mögen  in  einer  Sym- 
metrieebene des  Octaeders,  [A)  und  {F)  also  in  der  auf 
dieser  Ebene  senkrechten  Axe  liegen.  Es  liegt  nun  die 
Vermuthung  nahe,  dass  unter  den  unendlich  vielen  mög- 
lieben Abbildungen  auch  eine  solche  sich  befinden  werde, 
bei  welcher  den  Punkten  (A)  und  {F)  die  Pole  (d)  und 
(/)  eines  grössten  Kreises  entsprechen,  auf  dessen  Peripherie 
sich  die  Punkte  h,  c,  d^  e  so  vertheilen,  dass  je  zwei  auf- 
einanderfolgende einen  Quadranten  begrenzen.  (S.  Fig.  1 
und  Fig.  2).  (Zur  Veranschaulichung  kann  man  sich  denken, 
die  Octaederoberfläche  werde  durch  eine  dünne  Haut  ma- 
teriell repräsentirt,  welche  die  Eigenschaft  hätte,  beim 
Zusammenziehen  oder  Ausdehnen  den  kleinsten  Theilen 
irgend  einer  ganz  im  Innern  einer  Begrenzungsfläche  ver- 
zeichneten Figur  ihre  Aehulichkeit  zu  belassen ;  im  Innern 
dieses  Octaeders  befinde  sich  eine  Kugel,  welche  mit  dem 
Octaeder  concentrisch  sei,  und  nun  ziehe  sich  die  Haut  so 
zusammen,  dass  sie  sich  nach  und  nach  fest  an  die  Kugel- 
fläche anlege,  ohne  irgend  welche  Falten  zu  bilden  oder  zu 
zerreissen). 

Wir  stellen  uns  zuerst  die  Aufgabe,  die  Oberfläche 
der  Kugel  conform  auf  die  Oberfläche  des  Octaeders  ab- 
zubilden. Zur  Lösung  derselben  schlagen  wir  genau  den 
von  Herrn  Prof.  Schwarz  in  seiner  Abhandlung:  lieber 
einige  Abbildungsaufgaben,  Borchardt's  Journal  Bd.  70 
auf  pag.  119  angegebenen  Weg  ein. 

Wir  denken  uns  durch  eine  Transformation  mittelst 
reciproker  Radien  mit  dem  Transformationscentrum  (/)  die 
Kugelfläche  auf  die  Ebene  der  Punkte  &,  c,  ^,  e,  die  wir 
als  Gebiet  der  unbeschränkt  veränderlichen  complexen 
Variablen  x  mit  X  bezeichnen  wollen,  abgebildet.    Dabei 


.\instein,  Abbildung  der  Oberfläche  eines  regulären  Octaeders.   315 

entsprechen  sich  die  Punkte  &,  c,  d,  e  selbst,  a,  der  ent- 
sprechende zu  («),  kommt  in  den  Mittelpunkt  des  Kreises 
h  c  d  e  und  /*,  der  entsprechende  zu  (/),  rückt  in's  Un- 
endliche. (S.  Fig.  2  und  Fig.  3.)  Ferner  breiten  wir  in 
einer  zweiten  Ebene  JJ  (Fig.  4),  in  welcher  die  Werthe 
der  complexen  Variablen  u  geometrisch  dargestellt  werden, 
das  Netz  ( U)  der  Oberfläche  des  gegebeneu  Octaeders  aus,  zu 
welchem  Behufe  wir  uns  vorstellen,  dass  die  Oberfläche  des 
Octaeders  längs  der  Kanten  {A)  (B),  (B)  (C),  {B)  (E),  (B)  (F) 
und  (E)  (D)  aufgeschnitten  sei.  Dieser  Zerschneidung  ent- 
spricht eine  analoge  Zerschneidung  der  Ebene  X  von  a  nach  b 
und  von  b  in's  Unendliche  geradlinig  und  in  derselben 
Richtung,  dagegen  von  b  nach  c,  von  b  nach  e  und  end- 
lich von  e  nach  d  längs  des  Kreises  b  c  d  e.  Die  so 
entstandene  einfach  zusammenhängende  Fläche,  deren  Be- 
grenzung von  den  beiden  Ufern  der  Schnitte  gebildet  wird, 
werde  mit  (X)  bezeichnet.  Dadurch  ist  nun  unsere  Auf- 
gabe zurückgeführt  auf  die  andere :  Die  Ebene  X  so  auf 
die  Ebene  U  abzubilden,  dass  jedem  bestimmten  Punkte 
innerhalb  des  Bereiches  (X)  ein  einziger  bestimmter,  stetig 
mit  jenem  Punkte  fortrückender  Punkt  innerhalb  des  Be- 
reiches (Ü)  entspreche,  und  dass  die  Abbildung  dem  Ab- 
gebildeten in  den  kleinsten  Theilen  ähnlich  sei.  Die  letz- 
tere Bedingung  kann  natürlich  nicht  aufrecht  erhalten  wer- 
den für  die  Eckpunkte  des  Octaeders,  also  auch  nicht  für  die 
Punkte  a,  &,  c,  d,  e,  oc  der  Begrenzung  von  (X),  welche 
nach  unserer  Annahme  den  Punkten  Ä^  B^  C,  D,  E^  F  des 
Netzes  (ü)  entsprechen;  dagegen  muss  verlangt  werden, 
dass  auch  in  diesen  Punkten  die  Abbildung  stetig  sei.  In 
der  Sprache  der  Analysis  heisst  das:  Die  Function  u  = 
F(x)^  welche  die  Abbildung  vermittelt,  muss  überall  im 
Innern  von  (X)    den  Charakter  einer  ganzen  Function  ha- 


316  Amstein,  Abbildung  der  OberjBäche  eines  regulären  Octaeders. 

ben  und  in  den  Punkten  x  =  a^  x  =^  b  \\.  s.  f,  und  im 
Punkte  ic  =  oc  stetig  bleiben. 

Wir  untersuchen  nun  die  Eigenschaften  der  die 
Abbildung  vermittelnden  Function  näher,  um  mit  Hülfe 
derselben  zu  einer  analytischen  Darstellung  dieser  Function 
zu  gelangen.  Der  durch  die  beiden  Ufer  des  Schnittes  ab 
gebildete  Winkel  von  360^  soll  abgebildet  werden  auf 
einen  Winkel  von  240^.  Die  einfachste  Function,  welche 
eine  solche  Abbildung  leistet,  ist 

2 

u  —  u^  =  (x  —  ay 
Jede  andere  Function,  welche  eine  Abbildung  vermittelt, 
die  in  der  Umgebung  des  Punktes  a  dieselbe  Eigenschaft 

2 

besitzt,  wird  aus  {x  —  af  durch  Multiplication  mit  [1  + 
'^^(x — a)]  erhalten,  wo  unter  $a(^ — a)  eine  nach 
steigenden,  ganzen,  positiven  Potenzen  von  (x  —  a)  fort- 
schreitende Potenzreihe  verstanden  ist,  welche  in  der  Um- 
gebung des  Punktes  a  convergirt.  (Vergleiche  pag.  109 
der  genannten  Abhandlung  von  Herrn  Prof.  Schwarz.) 
Demnach  muss  die  gesuchte  Function  in  der  Umgebung 
des  Punktes  x  =  a  eine  Entwicklung  besitzen  von  der 
Form : 

2 

u  —  ^f,^  =  C,{x  —  aY  [1  H-  %{x  —  a)], 

wo  Ca  eine  Constante  bedeutet.  Aus  Figur  4  erhellt,  dass 
man  für  die  Function  in  den  Umgebungen  der  Punkte  c 
und  d  auf  gleiche  Weise  die  Entwicklungen  erhalten  wird : 

2 

u  —  u^  =  Ce(^  -  cf  [1  -^%(x  —  c)]  und 

2 

u  -  u,  =  Cix-  elf  [1  +  %{x  -  d}l 
Dagegen  möchte  es  erscheinen,   als  ob  das  Verhalten  der 
Function  in   den   Umgebungen   der  Punkte   b   und  e   ein 


Amstein,   Abbildung  der  Oberfläche  eines  regulären  Octaeders.   317 

anderes  wäre,  als  in  der  Nähe  der  Punkte  a,  c,  d.  Da 
jedoch  bei  der  Netzbildung  die  Art  der  Zerschneidung  un- 
wesentlich ist,  so  erkennt  man,  dass  man  in  den  Umge- 
bungen der  Punkte  h  und  e  den  vorigen  ganz  analoge 
Entwicklungen  für  die  Function  erhalten  wird.  Der  un- 
endlich ferne  Punkt  f  endlich  spielt  eine  ähnliche  Rolle, 
wie  jeder  andere  singulare  Punkt.  In  der  That  konnte 
bei  der  Abbildung  der  Kugeloberfläche  auf  die  Ebene  X 
durch  reciproke  Radien  ebensowol  jeder  andere  singulare 
Punkt  zum  Transformationscentrum  und  die  zu  der  Axe 
durch  diesen  Punkt  senkrechte  S3'mmetrieebene  zur  Bild- 
ebene gewählt  werden.  In  der  Umgebung  des  unendlich 
fernen  Punktes  hat  demnach  die  gesuchte  Function  eine 
Entwicklung  von  der  Form: 

u  —  u^  =  C»  -\-  \\  -I-  $4^)1- 

Die  hier  additiv  auftretenden  Constauten  u^^  n^  .  .  .  .  u^c 
entfernen  wir  durch  Differentiation,  wodurch  wir  erhalten : 

^  =  Ci(x  -  a)~n^  +  %{oc  -  a)-\ 


£C3  \         /  -J 


dx 


worin  die  Constanten  C^',  Ci  u.  s.  f.  sich  von  C^,  C^  u.  s.  f. 
nur  durch  einen  Zahlenfactor  unterscheiden  und  die  Potenz- 
reihen ^1,  %,  u.  s.  f.  ähnliche  Bedeutung  haben,  wie  die 
Reihen  $^,  ^s^  u.  s.  f.     Durch  Erheben  in  die  dritte  Po- 


tenz ergibt  sich : 


318  Amstein,  Abbildung  der  Oberfläche  eines  regulären  Octaeders. 


\dx/    ~ 


X 


[1  -f-  ^^(^  -  h)^ 


woraus  wir  sehen,  dass  (-^l    eine  rationale  Function  von 

X  sein  wird,  welche  in  den  Punkten  x  =  a  bis  a;  =  e  von 
der  ersten  Ordnung  unendlich  gross  und  in  dem  Punkte 
a;  =  00  von  der  fünften  Ordnung  unendlich  klein  wird. 
Nach  einem  bekannten  Satze  aus  der  Functionentheorie 
ist  der  Quotient  aus  dieser  Function  und  irgend  einer 
andern  rationalen  Function,  welche  ausschliesslich  für  die- 
selben Werthe  des  Arguments  und  beziehungsweise  von 
gleicher  Ordnung  unendlich  klein  und  unendlich  gross  wird, 
eine  Constante.     Wir  werden  folglich  setzen  dürfen 

iduy  __  c^ 

\dx  J  {x  —  a)  {x  —  b)  {x  —  c)  {x  —  d)  {x  —  e) 

und  daher 

du   C 

dx 


Y{x  —  a)  {x  —  6)  {x  —  c)  {x  —  d)  [x  —  e) 


U    Ur,     =     C 


^ß 

^  y^ix  —  a)  (x 


dx 


y^{x  —  a)  {x  —  6)  {x  —  c)  {x  —  d)  {x  —  e) 

Die  Anfangspunkte  der  Coordinatensysteme  in  den  Ebenen 
X  und  ü  mögen  nun  in  die  Punkte  a,  resp.  A  verlegt 
werden. 

Obschon  es  an  und  für  sich  gleichgültig  ist,  wie  die 
Punkte  ö,  c,  d^  e  auf  dem  Einheitskreise  vertheilt  werden, 


A-mstein,  Abbildung  der  Oberfläche  eines  regulären  Octaeders.   319 

wenn  sie  nur  die  Ecken  eines  Quadrates  bilden  und  in 
richtigem  Sinne  aufeinander  folgen,  so  scheint  es  doch, 
dass  die  Formeln  durch  folgende  specielle  Annahmen  etwas 
an  Einfachheit  gewinnen: 

a  =  0,  h  =  —  ^i,  c  =  y—  i,  d  =  ^i,  e  =  --  |/^^* , 
wobei  wir  unter  yi  immer  die  Zahl  —1/2(1+  i)  und  un- 
ter y—  i  die  Zahl  -  |/2  (1  —  i)  verstehen  wollen.    Unter 

Li 

diesen  Voraussetzungen  ergibt  sich 

^  r^        dx 

"0 


U     Ur 


^  j  3 


Kl-hx*) 

■Co 

Zur  Vereinfachung  werde  angenommen,  es  sei  die  Länge 
der  Octaederkante  so  gewählt,  dass  der  Constanten  C  der 
Werth  -f-  1  zukommt,  wodurch  zugleich  reellen  Werthen 
von  X  reelle  Werthe  von  u  zugeordnet  werden,  indem  wir 
uns  vorbehalten,  später  durch  geeignete  Abänderung 
unsern  Resultaten  die  nöthige  Allgemeinheit  zu  ertheilen. 
Die  zu  untersuchende  Function  ist  nun : 

_  r*     ^^ 


u  —  u^  = 


Wir  haben   nun   nachzuweisen,   dass   diese  Function 

allen  den  an  sie  gestellten  Forderungen  genügt,  d.  h.  für 

jeden   Punkt   innerhalb   des   Gebietes   (A')    den   Charakter 

einer  ganzen  Function  und  in  den  singulären  Punkten  selbst 

Entwicklungen  von  der  angegebenen  Form  besitzt. 

Es  ist 

1  1  1 


3 


iTxir^x*)     Yx    )^i-i-x* 

Nach  dem  binomischen  Satze  ist: 


320  Amstein,  Abbildung  der  Oberfläche  eines  regulären  Octaeders. 


(1+^4)    's  =  l-l.a^^^looS_^^i2 

also 
3  —   3      L^'       3^~'9'^  81^      ' 

und 

2 

3 —    2  ^    Li        21^^117^  1539^     J 


i^ 


Demnach  besitzt  die  betrachtete  Function  für  die  Um- 
gebung des  Nullpunktes  die  Entwicklung: 

u=^a^[l--l^x^  +  -^x'- ] 

Auf  ähnliche  Weise  oder  auch  mit  Anwendung  des  Tay- 
lor'schen  Satzes  erhalten  wir  als  Entwicklung  für  die  Um- 
gebung von  a;  =  -f-  )/7: 

als  Entwicklung  für  die  Umgebung  von  x  =  —  ]/i  : 

als  Entwicklung  für  die  Umgebung  von  x  =  <x>  : 

8     1    ri_^_L.^J ^i    ....1 


t*   t*f   = 


f  ~  2      2  L^  21    a;4     ^     117    x»         1539  x 


x^ 


Ein  Zweig  der  zu  integrirenden  Function  kann  für 
das  Innere  des  Bereiches  {X)  eindeutig  als  stetige  Func- 
tion von  X  erklärt  werden,  sobald  zu  einem  einzigen  Werthe 
von  X  ein  zugehöriger  Functionswerth  fixirt  ist.  Die  beiden 
andern  Zweicje  der  Function  unterscheiden  sich  von  dem- 


Amstein,  Abbildung  der  Oberfläche  eines  regulären  Octaeders.   321 

2      .  4      . 

7C  t  'Tt  % 

selben  durch  einen  der  Factoren  e^  und  e^  .  Da  diese 
Function  für  keinen  Werth  von  x  unendlich  gross  von  der 
ersten  oder  einer  höhern  Ordnung  wird  und  für  unendlich 
grosse  Werthe  von  x  von  einer  höhern  Ordnung  unendlich 
klein  wird  als  der  ersten,  so  schliessen  wir,  dass  das  In- 
tegral ti  zu  den  Integralen  erster  Art  gehört,  d.  h.  zu  den- 
jenigen, welche  stets  endlich  bleiben  und  dass  daher  auch 
ein  Zweig  u  der  Integralfunction  innerhalb  des  Gebietes 
(X)  eindeutig  erklärt  werden  kann.  Die  beiden  andern 
Zweige  u^  und  «ig  ^^i'  Integralfunction  werden  aus  u  er- 
halten durch  die  Gleichungen  : 

2      . 

—  jii 

u^  =  ^    .  u  -\-  Const. 

4      . 

-  Tri 

Wg  ='  e^     .  u  -\-  Const. 

Vorläufig  beschäftigen  wir  uns  nur  mit  einem  Zweige 
der  Integralfunction  und  haben  nun  im  Weitern  zu  zeigen, 
dass  die  conforme  Abbildung  der  Ebene  (X)  auf  den  Theil 
(Z7)  der  Ebene  C/",  w^ eiche  durch  die  Function  u  =  F(x) 
vermittelt  wird,  genau  so  beschaffen  ist,  wie  diess  die  ge- 
stellte Aufgabe  erfordert. 

vT 

Wir  lassen  in  / ,, x  sich  geradlinig  bewegen 


(1  -f  X*) 


vom  Punkte  a  bis  zum  Punkte  c?,  also  längs  einer  Gera- 
den, deren  Neigung  gegen  die  positive  reelle  Axe  45°  be- 
trägt. (Ist  der  Integrationsweg  eine  Gerade,  so  versehen 
wir  das  Integralzeichen  mit  einer  Marke  '/).  Setzen  wir 
X  =  v(l  -\-  i),  wo  nun  v  eine   reelle  Variable   bedeutet, 

welche  sich  von  v  =  0  bis  v  =    -  bewegt,  so  erhalten  wir : 


322   Amstein,  Abbildung  der  Oberfläche  eines  regulären  Octaeders. 


/  »«  2       '  — — 

dx  /^     .     .vT    r  2      dv 


r_-^  =  (n-0'  f^-i"— =(1 +  »•)'■  ^. 

Jy^xiia-x^)  J  iTvn—M 

0  0 

wenn   wir  noch   /^ mit  A  bezeichnen.   Sehen  wir 


•  (1  —  4v*} 
0 


2 

von  dem  constanten  Factor  (1  +  if  ab,  so  hat  das  Integral 

2       dv 


/'   2J        dt; 


nur  reelle  Elemente ;  wir  erkennen  daraus,  dass 
(1  — 4ü*) 

0 

der  den  Werth  des  Integrales  geometrisch  darstellende 
Punkt  u  sich  geradlinig  bewegt,  und  zwar  entspricht  der 
Strecke  ai,  welche  x  durchläuft,    in  der  Ebene    JJ  eine 

Strecke,  deren  Länge  2^  A  beträgt.  Auf  ähnliche  Weise 
finden  wir 


0 


Yx(\  ^  x^) 


,-^^^  2 

'*''    -  =  (1  -h  if  A 


J  Yx(\ 


^"^        =  (1  -  0'  ^ 


/da; 

ö 

1 

Alle  diese  Integrale  haben  denselben  absoluten  Betrag  2^^, 

und  es  kann  sich  nur  noch  fragen,  welche  Werthe   den 

Coefficienten  von  -4,  die  sämmtlich  dritte  Wurzeln  sind, 


Amstein,  Abbildung  der  Oberfläche  eines  regulären  Octaeders.   323 

zukommen  sollen.  Da  das  Verhalten  der  Function  u  hin- 
sichtlich des  Zusammenhanges  der  verschiedenen  Zweige 
in  der  Umgebung  des  Nullpunktes  dasselbe  ist,   wie  das- 

2 

jenige  der  Function  u  =  x^^  so  hat  man  die  Wahl  so  zu 
treffen,  dass  die  Geraden  ÄC,  ÄD  und  ÄE  den  von  ÄB^ 
und  ÄBj^  gebildeten  Winkel  in  vier  Winkel  von  je  60° 
theilen. 

Um  zu  zeigen,  dass  derjenige  Theil  der  Begrenzung 

/     00 

von  (C/),    welcher    das    Integral  j- geometrisch 

-VT 
darstellt  und  somit  der  Linie  bf^  in  der  Ebene  X  ent- 
spricht, die  gegen  die  positive  relle  Axe  um  einen  Win- 
kel von  225°  geneigt  ist,  ebenfalls  geradlinig  und  von  der 

1 
Länge    2^  Ä  ist,  führen  wir  eine  Transformation  mittelst 

1  -4- 1 
reciproker  Radien  aus  durch  die  Substitution  x  = ^ — • 

Die  complexe  Grösse  is  bewegt  sich  dann  auf  der  reellen 
Axe  von  "2-  bis  0,  und  wir  erhalten: 

A^^^  =  -  (1  4-ef   rA^  =  -  (1  4-.)^  A 

J  Yx{l-\-x*)  Jfz{l—4z^} 

-VT  0 

Es  bewegt  sich  demnach  u  in  der  That  geradlinig. 

Ebenfalls  mittelst  einer  Transformation  durch  reciproke 
Radien  können  wir  nachweisen,  dass,  wenn  sich  der  die 
complexe  Variable  x  geometrisch  darstellende  Punkt  z.  B. 
auf  dem  Einheitskreise  von  ^i  bis  —  ^—i  bewegt,  der  zu- 
gehörige Punkt  in  der  Ebene  TJ  eine  Gerade  von  der  Länge 


324  Amstein,  Abbildung  der  Oberfläche  eines  regulären  Octaeders. 


2^Ä  beschreibt.     Es  wird  nämlich  durch  die  Substitution 

1    X  —  Ki       ,  ,/-:  1 -(-  Yi  V     1        T    1^  1 

?j  =  ^= r=  oder  X  =  yi ~ —  das  Integral 


und    da 


y^i  x-\-Y^i  1  —  Y^i  V 

-V-i                                                    2     ^^ 
A — —  übergeführt  in  —  i^  A 

J  fx{l  -fa;*)  J  Kv(l-f  v^ 

hierbei  der  kreisförmige  Integrationsweg  in  einen  gerad- 
linigen übergegangen  ist,  so  ergibt  sich  als  Werth  dieses 
Integrales : 

2     ^  *  2  2  2 

0 

Auf  ganz  ähnliche  Weise  können  wir  zeigen,  dass, 
wenn  sich  der  die  complexe  Variable  x  geometrisch  dar- 
stellende Punkt  längs  der  Viertelskreise  eb  und  bc  bewegt, 
dann  der  zugeordnete  Punkt  in  der  Ebene   ü  geradlinige 

Strecken  von  der  Länge  2^Ä  beschreibt. 

lieber  die  Wahl  der  Werthe,  welche  den  Coefficienten 
von  Ä  beizulegen  sind,  kann  nach  einem  bereits  angeführten 
Grunde  in  keinem  Falle  Zweifel  entstehen. 

Aus  dem  bisher  Entwickelten  geht  hervor,  dass,  falls 
man  nur  einen  Zweig  der  Function  ti  in  Betracht  zieht, 
dem  Innern  des  einfach  zusammenhängenden  Bereiches  (X) 
das  Innere  von  ( U)  und  der  Begrenzung  von  {X)  genau  die 
Begrenzung  von  (U)  Punkt  für  Punkt  entspricht.  Stellt 
man  daher  aus  dem  Netz  (Ü)  das  Octaeder  wieder  her 
imd  bildet  die  Ebene  (X)  wieder  auf  die  Kugeloberfläche 
ab,  so  ist  auf  diese  Weise  die  Oberfläche  der  Kugel  auf 
die  Oberfläche  des  Octaeders  so  abgebildet,  dass  überall 
mit  Ausnahme  der  den  Ecken  des  Octaeders  entsprechenden 


Aiustein,  Abbildung  der  Oberfläche  eines  regulären  Oetaeders.  325 

Punkten  Aebnliehkeit  in  den  kleinsten  Theilen  stattfindet 
und  auch  in  diesen  Ausnahmepunkten  die  Stetigkeit  der 
Abbildung  nicht  unterbrochen  wird.  Bei  näherer  Betrach- 
tung ergibt  sich  auch,  dass  der  Zusammenhang  zwischen 
solchen  Flächentheilen,  deren  unmittelbarer  Zusammenhang 
durch  die  frühere  Zerschneidung  aufgehoben  wurde,  in 
entsprechenden  Punkten  wieder  hergestellt  wird. 

Jetzt  handelt  es  sich  noch  darum,  die  erhaltene  Func- 
tion umzukehren,  um  auch  umgekehrt,  wie  die  Aufgabe 
es  verlangt,  zu  jedem  gegebenen  Punkte  der  Octaeder- 
oberfläche  den  entsprechenden  Punkt  der  Kugeloberfläche 
zu  finden.  Zu  diesem  Zwecke  setzen  wir  die  Betrachtung 
der  Function  ii  noch  etwas  weiter  fort,  indem  wir  von  nun 
an  niclit  mehr  blos  einen  einzigen  Zweig  von  w  verfolgen, 
sondern  die  Function  in  ihrer  Allgemeinheit  in  den  Kreis 
unserer  Untersuchung  ziehen. 

Alle  Werthe,  die  u  auf  verschiedenen  Integrations- 
wegen überhaupt  erlangen  kann,  werden  aus  einem  der- 
selben durch  Abwicklung  der  Octaederoberfläche  in  der 
Ebene  U  erhalten.  Man  kann  nun  gewissermassen  auf 
experimentellem  Wege  hinsichtlich  der  gegenseitigen  Ab- 
hängigkeit der  beiden  veränderlichen  Grössen  u  und  x  bei 
unbeschränkter  Veränderlichkeit  derselben  eine  vorläufige 
Untersuchung  anstellen,  indem  man  ein  materielles  regu- 
läres Octaeder  wiederholt  auf  einer  ebenen  Zeichnungs- 
fläche  (der  Ebene  U)  abrollt,  die  in  ein  System  von  gleich- 
seiligen,  den  Seitenflächen  des  Oetaeders  congruenten  Drei- 
ecken eingetheilt  ist.  (Vergleiche  Monatsberichte  der  Königl. 
Akademie  der  Wissenschaften  zu  Berlin  1865,  pag.  15U.) 
Die  hierbei  sich  ergebende  Anordnung  derjenigen  Punkte 
der  Ebene,  mit  welchen  derselbe  Punkt  der  Octaederober- 
fläche zusammenfallen  kann,  zeigt  eine  duutliche  Periodic!- 


326  Amstein,  Abbildung  der  Oberfläche  eines  regulären  Octaeders, 

tat  (Fig.  5);  diess  führt  zu  dem  Schlüsse,  dass  x  eine 
doppelt  periodische  Function  von  u  sein  wird.  Für  die 
Wahl  der  Periodenparallelogramme,  welche  durch  die  längern 
Diagonalen  der  durch  je  zwei  aufeinanderfolgende  gleich- 
seitige Dreiecke  in  der  Ebene  U  entstehenden  Parallelo- 
gramme gebildet  werden,  sind  mehrere  Möglichkeiten  vor- 
handen. Wir  halten  für  die  weitere  Untersuchung  die  in 
Fig.  5  getroffene  Anordnung  fest.  Aus  dem  Umstände, 
dass  während  der  Operation  des  Abwickeins  ein  und  das- 
selbe Dreieck  der  Zeichnungsfläche  nur  von  vier  verschiedenen 
Octaederflächen  bedeckt  werden  kann,  schliessen  wir,  dass 
X  eine  vierdeutige  Function  von  u  sein  wird;  umgekehrt 
wird,  von  Perioden  abgesehen,  die  Grösse  u  eine  dreideutige 
Function  von  x  sein,  da  einem  und  demselben  Punkte  der 
Octaederoberfläche  drei  im  Allgemeinen  von  einander  ver- 
schiedene Punkte  u  innerhalb  eines  Periodenparallelogram- 
mes  entsprechen. 

Hiernach  ist  der  in  der  folgenden  Untersuchung  ein- 
zuschlagende Weg  vorgezeichnet.  Führen  wir  nämlich  eine 
eindeutige,  doppelt  periodische  Function  von  u  ein,  welche 
dieselben  Perioden  besitzt,  wie  die  Function  x,  so  muss 
zwischen  dieser  und  der  Grösse  x  eine  algebraische  Glei- 
chung bestehen.  Vermittelst  dieser  algebraischen  Gleichung 
wird  es  gelingen,  das  bisher  betrachtete  Integral  in  eine 
der  gebräuchlichen  Normalformen  der  elliptischen  Integrale 
erster  Art  zu  transformiren. 

Es  sei  X  =  f{u). 

Einem  bestimmten  Werthe  u  =  u^  entsprechen  vier  Werthe 
von  X,  welche  mit  x^^  x^^  x^,  x^  bezeichnet  werden  mögen. 
Einem  Punkte  der  Ebene  TJ  entsprechen  demnach  auch  vier 
Punkte  der  Kugeloberfläche,  deren  gegenseitige  Lage  leicht 
zu  erkennen  ist.     Bildet  man  die  Kugeloberfläche  wieder 


Aipstein,  Abbildung  der  Oberfläche  eines  regulären  Octaeders.   327 

auf  die  Ebene  Ä  ab,  so  folgt  aus  geometrischen  Gründen  bei 
geeigneter  Bezeichnung  der  vier  Wurzeln  1)  dass  ^2  =  —  x^ 

und  x^  =  —  x^^  2)  dass  x^  =  —  ist  (Siehe  Fig.  6).    Die 
Function  j:^  =[/"(?<)  ]^  wird  mithin  eine  zweideutige,  dop- 
pelt periodische  Function,  x^ -^  dagegen   eine   eindeu- 
tige, doppelt  periodische  Function  von  u  sein. 
Setzen  wir  also  x^ ?  =  ^i  so  wird 

x^ 

X  =  y(K^+22  -f-  yr—2i) ,  dx  == K7^^4 

und 


dx 

1 

(r2 

dr 

rx{i-\- 

2 

2 

-h4f 

Machen 

wir  ferner  die 

Substitution 

L 

r2  +  4 

=  {x'-i- 

1 
■  X-' 

2 

also 

r  =  yr- 

-  4 ,  dr 

= 

dt 

2Yt  -i 

so  bekommen 

wir  : 

1          dr 

1 

dt 

2 

l          4 
4f 

rj 

2 

-4.t' 

2 

Durch  die  Substitution  t  =  v^,  dt  =  St^  dv  erhalten  wir 
endlich 

J^         dt  3        dt) 

Die  Bestimmung  des  Vorzeichens,  welches  diesem  letztern 
Ausdruck  zukommt,  soll  an  der  Stelle  stattfinden,  wo  von 
diesem  Transformationsresultat  Gebrauch  gemacht  werden 
wird. 


328  Arastein,  Abbildung  der  Oberfläche  eines  regulären  Octaeders. 

Hiemit  wären  also  durch  analytische  Eechnungen  die 
Vermuthungen,  welche  zunächst  aus  geometrischen  Bezie- 
hungen sich  darboten,  bestätigt. 

Vorerst  beschäftigen  wir  uns  mit  der  Darstellung  der 
eindeutigen,  doppelt  periodischen  Function  r. 

Es  ist  r  =  x^ K '    Diese  Function  wird  unendlich 

gross  für  ^  =  0  und  x  =  od  und  gleich  Null  für  die 
vier  Werthe  x  =  ^l  und  x  =  :^i.  Es  fragt  sieb  nun, 
von  welcher  Ordnung  r  unendlich  gross  und  gleich  Null 
wird,  wenn  wir  r  nicht  als  Function  von  x,  sondern  als 
Function  von  u  betrachten,  x  also  durch  ti  ausdrücken  oder 


mit    andern  Worten   das  Integral     -^ umkehren. 

J  fx{l  -j-x^) 

Dass  dieses  Integral  auch  bei  unbeschränkter  Variabilität 
von  X  sich  umkehren  lässt ,  geht  aus  der  obigen  Trans- 
formation, durch  welche  dasselbe  in  ein  elliptisches  Inte- 
gral erster  Art  übergeführt  wurde,  hervor.  Um  das 
Verhalten  dieser  Function  in  den  den  Punkten  x  =  0, 
ic=oo,  X  =  ^\,  X  =  -jz^  entsprechenden  Punkten  u 
kennen  zu  lernen,  entwickeln  wir  r  in  den  Umgebungen 
dieser  Punkte. 

1.    Entwicklung   für    die    Umgebung    des   Punktes 

^  =  0. 

Dem  Punkte  x=0  entspricht  der  Punkt  u  =  0.  Nun 
hatten  wir  die  Entwicklung  : 

»  =  |/[i-i-^+w-^- ] 

Daraus  folgt,  wenn  wir  die  Entwicklung  auf  die  ersten 
Glieder  beschränken,  was  für  den  gegenwärtigen  Zweck 
hinreicht : 


Amstein,  Abbildung  der  Oberfläche  eines  regulären  Octaeders.  329 
2  -  1 

und  umgekehrt 

Darnach  wird  x^  =  (^  uj    T  1  +  y  (-ö-  «*)    | 

folglich  r  =  x^-^,=   -  — ^-3  +  y  (y  w)' 


27   J^  _^  _8_     _8_ 
«3    '      7   *    27 


oder  r= -i- —  .  ^-- u^ -\- 


2.    Entwicklung    für    die   Umgebung    des  Punktes 

0?   =    00  . 

Es  entpreche  dem  Punkte  o?  =  oo  der  Punkt  ii  =  «». 
Dann  findet  sich   auf  gleiche  Weise  aus   der  Entwicklung 


?t  —  u^  =  — 


^  J^    r.  11.21 

3      2 


i    •-  21  x^  "^  117  x» J 


a;^ 


_        27         1 8       8,  .3 

*   ~  ""  8  [u-uj-^  "^  7  '  27  '^^  ~  ^*">'     

3.    Entwicklung    für    die    Umgebung  des    Punktes 

X  =  1. 

Es  entspreche  dem  Punkte  x  =  l  der  Punkt  n  =  Wj . 
Nach  dem  Taylor'schen  Satze  findet  sich : 

XVI.  4.  22 


330  Amstein,  Abbildung  der  Oberfläche  eines  regulären  Octaeders. 

Vi  3Y'2 


du 

1 

1 

dx 

3 

3 

yx{i^ 

X'') 

Y2 

und  hieraus 

Kehrt  man  diese  Eeihe  auf  ähnliche  Weise  um,  wie  es 
bei  den  vorhergehenden  geschehen  ist,  so  erhält  man: 

3 

r  =  4l/2  (m  —  ?*i)  + 

Auch  für  die  Umgebungen  der  den  Punkten  x  =  —  1, 
a;  =  +  2  entsprechenden  Punkte  ^fc_l,  u^  und  w_i  ergeben 
sich  Entwicklungen  von  der  Form 

u  —  ^«_^  =  C_^{ii  —  w_i)  H-  .  .  .  .  u.  s.  f. 

Aus  diesen  Entwicklungen  ersehen  wir,  dass  r  in  den  Punk- 
ten ?^  =  0  und  u  =  u^  von  der  dritten  Ordnung  unend- 
lich gross  und  in  denjenigen  Punkten  u,   welche  den  vier 

Wurzeln  ]/-\~  1  entsprechen,  von  der  ersten  Ordnung  un- 
endlich klein  wird.  Wir  müssen  nun  auch  noch  wissen, 
in  welchen  Punkten  des  Periodenparallelogramms  diejeni- 
gen Werthe  von  u  liegen,  für  welche  die  Function  r  die 
Werthe  0  und  oo  annimmt.  Suchen  wir  z.  B.  die  Lage 
des  Punktes  zi^  auf. 

Lassen  wir  x  in  dem  Integrale  A längs  der 


■/; 


fx{l-\rx'') 

positiven  imaginären  Axe  von  0  bis  i  gehen,  so  findet  sich, 
wenn  wir  x  =  iy  setzen,  wo  y  eine  reelle  Variable  ist 

,  t  ,1  2,1 

dx  .  r       dy  ^    C       ^2/ 


Jrx{i+x')       J  r'iy(l  +  y')  Jyy(i+  y') 

0  0  0 


Amstein,  Abbildung  der  Oberfläche  eines  regulären  Octaeders.   331 

Da  dieses  letztere  Integral  nur  reelle  Elemente  besitzt,  so 
bewegt  sich  u  in  einer  geraden  Linie,   welche  wegen  .des 

2 

Factors  i'^  nm  60°  gegen  die  positive  reelle  Axe  geneigt 
ist.  (Insofern  wir  nämlich  denjenigen  Zweig  der  Function 
u  in's  Auge  fassen,  welcher  der  Figur  4  zu  Grunde  gelegt 
ist.)  Lassen  wir  x  sich  nur  innerhalb  des  Gebietes  {X) 
bewegen,  so  ist  nach  dem  Cauchy'schen  Satze 

.  i  ,  VT  ,• 

r dx  r       dx  r       dx 

1 3  —    /  3  -r  /  3  —  ' 

Jyx{\-^X'')  Jyx{\-\-X^)  Jfx(\-^X^) 

0  0  Vi 

wobei  als  Integrationsweg  für  das  letztere  Integral  das 
Stück  des  Einheitskreises  von  ^i  bis  i  gewählt  werden 
möge.  Daraus  geht  hervor,  dass  der  Punkt  u^  die  in 
Fig.  4  angedeutete  Lage  haben  wird. 

Auf  ähnliche  Weise  gelangen  wir  zu  der  Einsicht, 
dass  die  Function  r  für  sämmtliche  Punkte  auf  den  Mit- 
ten der  Seiten  unserer  Periodenparallelogramme  verschwin- 
det. Ferner  ergibt  sich,  dass  diese  Function  unendlicli 
gross  wird  für  sämmtliche  Ecken  der  Periodenparallelo- 
gramme; denn  sowol  dem  Punkte  x  =  0,  als  auch  dem 
Punkte  X  =  CO  entsprechen  Ecken  eines  Periodenparallelo- 
granims. 

Die  Seiten  der  Periodenparallelogramme  mögen  mit 
2(0^  und  2w3  bezeichnet  werden,  wo 


2üj  =  2 


—  1 
dx  ^  ^    r       dx 


^Az=z:'2«3  =  2/V- 


(l-j-x*)  J  Yx{\-\~x') 


Durch  die  Substitution  x  =  ~  ^-  geht 


332   Amstein,  Abbildung  der  Oberfläche  eines  regulären  Octaeders. 

—  1  1        00 

dx  ..,         .       /-,\ö    r       dz 


ß  Über   in   (l)^  ß 

0 

Nun  ist  aber 


r^a+o;*)  J  Yz{\  -f-z*) 


00  A 

r       dx  r        dx 

J  fxa-\-x^)      J  Yx{\-{-x^\ 


demnach  sind  die  absoluten  Beträge  von  o^  und  «3  ein- 
ander gleich,  also 

Kl  =  [»3] ; 

3 

(ög  unterscheidet  sich  von  o^  nur  durch  den  Factor  ]/l. 
Wir  treffen  die  Festsetzung,  dass 

«3  =  «1  \ Y )  sei- 

Definiren  wir  noch  a^  durch  die  Gleichung: 

«i  +  (»2  +  «3  =  ^' 
so  sind  0)1 ,  «2 ,  0^3  gerade  solche  Werthe  von  w,  für  welche 
die   Function  r   verschwindet ,    und    u  =  ()    ist   derjenige 
Punkt  eines  Periodenparallelogramms,   für  welchen  r  un- 
endlich gross  wird  (Fig.  7). 

Jetzt  sind  wir  im  Stande,  die  eindeutige,  doppelt  pe- 
riodische Function  r  durch  einen  Quotienten  von  ö-Pro- 
ducten  darzustellen.  Wird  mit  a^,  a^  .  .  -  .  a^  ein  voll- 
ständiges System  nicht  äquivalenter  Werthe  bezeichnet, 
für  welche  die  eindeutige,  doppelt  periodische  Function 
f(u)  verschwindet,  mit  \,  h^  .  .  .  ,  hv  ein  vollständiges 
System  nicht  äquivalenter  Werthe,  für  welche  f(u)  unend- 
lich gross  wird;  sind  ferner  die  bezüglichen  Ordnungszah- 
len für  das  Verschwinden  m^ ,  ^2  .  .  .  •  «V  und  für  das 
Unendlichgrosswerden  n^,  n^  .  .  .  .  Uj,,  so  gibt  die  Theorie 


Amstein,  Abbildung  der  Oberfläche  eines  regulären  Octaeders.   333 

der  elliptischen  Functionen  für  die  Darstellung  der  Func- 
tion f{ii)  die  Formel: 

f(u)  =  C  .  "^ —  .  e  ^      , 

wo  C  und  Ci   Constanten  bedeuten. 

Die  von  Herrn  Weierstrass  in  die  Theorie  der  ellip- 
tischen Functionen  eingeführte  Function  6(ii)  ist  eine  nicht 
periodische  Function,  die  für  sämmtliche  Ecken  eines  Sy- 
stems von  Periodenparallelogrammen  verschwindet,  welches 
in  unserem  Falle  identisch  ist  mit  demjenigen  System  von 
Periodenparallelogrammeu,  welches  aus  der  Periodicität  der 
Function  x  entspringt.  Bezeichnet  man  die  Zahlen,  welche 
durch  die  Ecken  dieser  Parallelogramme  repräsentirt  wer- 
den, allgemein  mit  w,  so  dass  also  z.  B.  ti;^,^  =  lociiv^-i- 
mv.^  =  2  (mc9i  -h  nwg),  wo  den  Zahlen  m  und  n  alle 
positiven  und  negativen  ganzzahligen  Werthe,  einschliess- 
lich der  Null,  beizulegen  sind,  so  ist  die  Function  6(u) 
definirt  durch  das  unendliche  Doppelproduct 

n  1    7»^ 

e(«)  =  «77'(l-^)e^^^    ■), 

(wo  wir  durch  77'  andeuten,  dass  bei  der    Productbildung 
derjenige  Factor  auszunehmen  sei,  der  aus 


(■  -  i) 


M  1      «* 

W  2     w* 

e 


^)  Man  vergleiclie  die  Abhandlung  von  Herrn  G.  Frobenius : 
Ueber  die  Entwicklung  analytischer  Functionen  in  Reihen,  die  nach 
gegebenen  Functionen  fortschreiten;  Borchardt's  Journal  Bd.  73, 
pag.  12  ff. 


334  Amstein,  Abbildung  der  Oberfläche  eines  regulären  Octaeder.s. 

dadurch  hervorgeht,  dass  man  w  =  0  setzt.)  Diese  Func- 
tion lässt  folgende  Entwicklung  in  eine  beständig  con- 
vergirende  Reihe  zu: 

r{  \—      Fl  ^^^^  ^^^^  ^^^'  £^2^3^'"  1 

0^U)  —  W  [_1         ^^3  5       g  3^5^       29.9.5.7       2«.9.25.7.11~-*J 

Hierin  sind  g^  und  g^  Constanten,  welche  mit  den  Zahlen 
w  in  folgendem  Zusammenhang  stehen : 


2^3.52;'(^)  =  ,,,  2^5.72;'(i,)== 


9^ 


wo  wir  durch  U'  ausdrücken,  dass  bei  der  Summation  der 
Werth  w  ==  0  auszunehmen  sei. 

Bezeichnet  man mit  i^  ,   wo  A  —  1,  2,  3,  so 

6  {(Ol)  ^ 

ist  in  Folge  der  bekannten  Beziehungen 


m 


^in2   —  »/l«2   =  «2^3   —  ^2«3  =  «3^1    "  ^3«1   = 

die  Grösse  D  =  2J{nb)  —  2J{m.a)  eine  vollständige  Pe- 
riode der  doppelt  periodischen  Function  f{u),  wenn  die 
Zahlen  a,  6,  m,  n  die  oben  angegebene  Bedeutung  haben. 
Durch  geeignete  Veränderung  einzelner  der  Grössen  a  und 
b  kann  man  bewirken,  dass  D  =  0  und  damit  auch  Q  =  0 
wird.  Durch  die  Einführung  der  Relation  co^  +  »2  -h  Ö3 =0 
wird  dieser  letztere  Fall  für  die  Function  r  herbeigeführt. 
Demnach  ist 

j-y6{u  —  (O^)  6{u  —  CO,)    ö(m  —  0)3) 

Für  die  weitere  Untersuchung  führen  wir  die  doppelt 
periodische,  eindeutige  Function  p(ti)  ein,  welche  defiuirt 
ist  sowol  durch 


Amstein,  Abbildung  der  Oberfläche  eines  regulären  Octaeders.  335 
d*  log  <y(M) 


du' 

als  auch  durch 


=  —  P(«) 


Die  Perioden  dieser  Function  sind  2(öi,  2(ö2  und  203, 
wo  öl  --h  (»2  +  03  =  0. 

Sind  e^,  e^^  e^  die  Wurzeln  der  Gleichung  4s^  — 
^2«  —  ^3  =  ö,  so  ist 

00  00 

/ds  ,  .  r  ds 

^,    3  ^^^    "3   =    '  Lry^  .     ^ 


Jy^s^  —  g^i—g^         ^Jy 


Js 


f4s'^—   Sf2«  +  y3 


je  nachdem  e^,  ^2?  ^3  sämmtlich  reell  sind  oder  aber  nur 
e^  reell  ist.  (Vergleiche  W.  G.  A.  Biermann:  Proble- 
mata  quaedam  mechanica  functionum  ellipticarum  ope  so- 
luta ;  Inauguraldissertation,  Berlin  bei  Calvar}- ,  p.  7  u.  ff.) 

Die  Function  p{ii)  hat  die  Reihenentwicklung: 


^)  Ueber  die  Function  p{u),  welche  Herr  Prof.  Weierstrass 
der  Theorie  der  elliptischen  Functionen  zu  Grunde  gelegt  hat,  fin- 
den sich  Literaturangaben  auf  pag.  10*2  im  Anhange  der  Preisschrift 
von  Herrn  Prof.  Schwarz:  Bestimmung  einer  speciellen  Mininial- 
fläche;  Berlin,  Buchdruckerei  der  Königl.  Akademie  der  Wissen- 
schaften, 1871. 


336  Amstein,  Abbildung  der  Oberfläche  eines  regulären  Octaeders. 
Demnach  ist 

Als  Darstellung  der  Function  p'  (u)  durch  einen  Quotienten 
von  ö-Producten  ergibt  sich  nun 

p'(u)  =  ]/4:(p{u)  —e^).  {p{u)  —  e^) .  {p(u)  —  e^)  = 

6  (w)  G  {U)        0  (m) 

/gJu)Y 

nach  der  Foi-mel:  p(u)  —  e^  =  \(j}  ' 

Dabei  ist  6xM  =  e  ^  /   /^  • 

Um  diesen  Quotienten  mit  demjenigen  für  die  Func- 
tion r  in  möglichste  Uebereinstimmung  zu  bringen,  wen- 
den wir  noch  die  Beziehung  an 

2r}yU 

6{u  -Jr  Gi{)  =  —  e    ^    6{u  —  03^) , 
und  da  in  Folge  der  oben  erwähnten  Eelationen  zwischen 
den  Grössen  r]  und  o,    ??i  H-  »?2  +  ^3  =  ^  i^^'    ^^  i^^ 

^'(..\  _  O  g(M  — coi)  c(m  — coa)  g(tf  — 033) 

Hieraus  erkennen  wir,  dass  p'  (w)  genau  in  denselben  Punk- 
ten und  von  derselben  Ordnung  Null  und  unendlich  gross 
wird,  wie  die  Function  r.    (Man  hätte  dies  übrigens  auch 


00 
r  ds 


aus  u  =  (^  ,  s  =  p{u)  ersehen  können;  denn 


es  wird  p'{u)  =  0  für  e^^  e^,  e^.  Da  aber  p{c3i)  =  ex, 
so  entsprechen  den  Wurzeln  e^,  eg,  e^  die  Werthe  (»1,  «gjß^s 
von-«*.  Ferner  wird  p'(i«)  =  00  für  5  =  go  ;  dem  Punkte 
5  =  00  entspricht  aber  der  Punkt  u  =  0.)    Daraus  schlies- 


Arastein,  Abbildung  der  Oberfläclie  eines  regulären  Ootaeders.   337 

sen  wir,  dass  sich  r  und  p'(?<)  nur  durch  einen  constan- 
ten  Factor  unterscheiden  können.  Zur  Bestimmung  des- 
selben genügt  die  Vergleichung  der  ersten  Glieder  der 
Entwicklungen  von  r  und  p'(w)  z.  B.  für  die  Umgebung 

des  Punktes  w  =  0.     Wir  hatten  für  diesen  Fall 

_  27       1  8        8       3 


Ferner  ist  p'M  =  -  l  +  i^e*4-^w3  + Wir 

finden  demnach 

und  es  ergibt  sieh  überdiess  durch  die  Vergleichung  der 
Coefficienten  der  nächstfolgenden  Glieder,  dass  die  Inva- 
rianten der  hier  in  Frage  kommenden  Function  j9(?«)  sind : 

^2  =  0  (wie  sich  auch  unmittelbar  aus  der  Figur  ablesen 

210 
lässt)  und  ^3  =  -^ . 

Zu  demselben  Ergebnisse  wären  wir  gelangt,  wenn 
wir  von  dem  früheren  Transformationsresultat  ausgegangen 
wären,  nämlich  von 

dx  3         dv 

4  7P^^  * 


Yx{\-\-x'') 

Es  werde  auf  der  rechten  Seite  dieser  Gleichung  der  po- 
sitive Zweig  der  Quadratwurzel  gewählt.  Lässt  man  x  in 
positivem  Sinne  längs  der  reellen  Axe  sich  bewegen  von 
0  bis  +1,  so  bewegt  sich  v  in  negativem  Sinne  auf  der 

3 

reellen  Axe  von  -[-  oo  bis  |/4  (diess  ergibt  sich  leicht  aus 
der  Verfolgung  der  Abbildungen,  welche  durch  die  suc- 
cessiven  Substitutionen,  die  wir  bei  der  Transformation 
angewandt  haben,  herbeigeführt  werden) ;  es  ist  daher  dv 
negativ.     Hieraus  folgt 

—    /C^__i^___  _  _  ^     /-"    d\)        _    3     r'^  dv 

**  ~    /  ' ~         T  /  r«;3^^    ""    4    /  Kl  3  _  4 

0  '  «  V 


338  Amstein,  Abbildung  der  Oberfläche  eines  regulären  Octaeders. 

9 
Sei  endlich  v  =  -i-w,  so  wird 

4 


S     r     dv        r       dw 

Folglich  ist  w  =  p(^<,  0,  -^j ,  wo  0  und  -^  die  Invarian- 
ten dieser  Function  p  {ti)  bedeuten.    Nun  ist  der  Reihe  nach 

1  2 

also  ist  (x'  +  ~J  =  (^  j3(tt)y 

2         1  27  M~i~~Tl       2"        27     ,/  2'»\ 

^    -  ^  =  '■  =  1^  1/  4iH«)'  -  Se  =  16  *''(**'  '''   3^)  ■ 

Diese  Gleichung  nach  x  aufgelöst,  gibt 

'^  =  r  1^  s''^")  +  l^S  ^''' W'  + 1  • 

Da  p'(^*)  eine  eindeutige,  doppelt  periodische  Function  von 
u  ist,  so  ist  also  in  der  That  x  eine  vierdeutige,  doppelt 
periodische  Function  von  ii. 

Damit  ist  nun  auch  diejenige  analytische  Function 
bestimmt,  durch  welche  die  oben  näher  bezeichnete  spe- 
cielle  Art  der  Abbildung  der  Octaederoberfläche  auf  die 
Ebene  X,  also  auch  auf  die  Kugeloberfläche,  herbei- 
geführt wird. 

Es  kann  sich  jetzt  nur  noch  darum  handeln,  diejeni- 
gen Formeln  anzugeben,  welche  für  die  numerische  Rech- 
nung am  geeignetsten  erscheinen.     Es  war 

p  ^u)  —  —  z        ^^^3 


Amstein,  Abbildung  der  Oberfläche  eines  regulären  Octaeders.   339 

Wird  u  =  — ^  V  o^esetzt,  so  ofelten  zwischen  den  ö-Func- 
tionen  und  den  Jacobi'schen  •^-Functionen  die  Relationen : 


c{u)-- 

n 

^',0 

6,{U) 

20),  77,  ^2 

Ö2(W) 

2«i»7i     0 

^30 

03  (W) 

90 

-0/ 

'   n  Y  l^'iO\ 

3          ^0    .   a-^V   .    -^gV 

Darnach  ist 


Die  verschiedenen  Functionen  d-  sind  definirt  durch  die 
Reihen 

r^v  =  1  ~  2q  cos  2v  +  2g*  cos  4v  —  2q'^  cos  6«;  -h  .  .  . . 

1_  9  25 

^1  ^?  =  2^*^  sin  v  —  2g*  sin  3v  +  2g  *  sin  5v  —  ,  . .  . 

£  9  25 

-^2^  =  2g*  cosi;  +  2g*cos  3i;4-2g*  cos5?>+ 

^^v  =  1  -4-  2g  cos  2v  -\-  2g*  cos  4v  +  2g^  cos  6v  +  .... , 

—  Tri 

worin  g  =  e^^     .     Aus   diesen    Gleichungen    folgt,    dass 

Also  ist  p'{u)  =  -2(£-)\(^0.^,0.^3Q)^^",^y^ 

Die  Constanten  -^0,  O-gO,  ^^0  stehen  mit  den  Wurzeln 
Cj,  ^2,  ^3  der  Gleichung  4.^^  —  p,^s  —  g^  =  0  in  folgen- 
dem Zusammenhang : 


340  Amstein,  Abbildung  der  Oberfläche  eines  regulären  Octaeders. 
hl  -  e,)  (e,  -  e,)  =  ^  »3O  *0 
ke,  -  e,)  (e,  -  e,)  ^  ^^»0  .  &,0 
Vier  -  e,)  (e,^-^)  =2^*20.  »^0 


Darnach  hat  man  die  Gleichung : 

^0  .  ^^0  .  ^30  =  (^y  hi-e,)  (e,  -63)  {e,-e,) . 

Es  lässt  sich  daher  einfacher  schreiben : 

P  W  =  —  2  y{e,  —  e,J  {e^  —  e^)  (e^  —  e^) ^o^^ 

Es  folgen  hier  noch  die  Werthe  einiger  Constanten. 

910 
Die  drei  Wurzeln  der  Gleichung  4p(w)^—  ^  =  0 

ö 

3  3  3 

41^4  41^4  2  ifi 

sind:  e^  =  -y-  ,     e^  =  -^  •   £%     e^  =  -^  •   s,     wo 

e  =  --2-  +  -2-,  also  e'=---^-. 
Nach  Früherem  ist  —  =  g,  folglich 


«3    .        /     1   ,  .  Vs \    .  Vs 

Zur  Berechnung  von  co^  dienen  die  Formeln: 

auf  die  Legendre'sche  Nor- 

malform  /  ^  — ^       ^t:^^  ,  wobei  Je  =  |/^^  ~^^ ,  so  ist 

J  1^(1  —  x2}  (1  _  Ä2a;2)  r  Ci  —  ej  ' 


JY{\—X^)  (1   —  ife2a;2)        ^ 


Amstein,  Abbildung  der  Oberfläche  eines  regulären  Octaeders.  341 
Es  ist  ^  =  0,9827414  —  i .  0,2633248 

n 

cji  =  1,4457160 

1 

-  2  ]/(e,  -  e,)  {e,  -  e,)  {e,  -  e,)  =-(- 0^.2,7016385. 

Somit  erhält  p'(w)  schliesslicli  die  Form: 

1 
p'{u)^  -  (-2)2.2,7016385  . 

[1  —  2q  cos  2v  H-  2q^  cos  4v  —  2q^  COS  6v  . . .]  . 

1  9  25 

[2g*  COS  tJ -}- 2g4  COS  3v -f-2g  4  COS  5v -(-•]-[l'4-29  COS  2t>+2g*  COS  4v -|-2g^co8  6v..] 

[2g4  sin  V  —  2g*  sin  3i'  -f-  2g  *  sin  5i»  —  . . .]  ^ 

Will  man  nun  die  Oberliäche  eines  Octaeders  von  be- 
liebiger Kantenlänge  conform  auf  die  Oberfläche  einer  Ku- 
gel abbilden,  so  hat  man  nur  in  der  obigen  Formel  für  x 
an  Stelle  von  ii  zu  setzen  «?t,  wo  a  das  Verhältniss  der 
Kantenlänge  des  abzubildenden  Octaeders  zur  Kantenlänge 

—  öl  unseres  speciellen  Octaeders  bedeutet. 

Hiermit  ist  nun  die  Aufgabe  zugleich  in  allgemeinster 
Weise  gelöst,  da  durch  eine  specielle  Abbilduugsart  alle 
Abbildungen  mit  denselben  Avesentlichen  Eigenschaften 
durch  Verwandlung  mittelst  reciproker  Radien  aus  dieser 
einen  erhalten  werden  können.  Insbesondere  kann  über 
die  hierbei  auftretenden  Constanten  so  verfügt  werden,  dass 
drei  gegebenen  Punkten  der  Octaederoberfläche  drei  ge- 
gebene Funkte  der  Kugeloberfläche  entsprechen,  wobei 
überdiess  der  Sinn  der  Aehnlichkeit  noch  vorgeschrieben 
werden  kann. 


Astronomische  Mittheilungen 


von 


Dr.  Rudolf  Wolf. 


XXIX.  Ueber  die  Längenvergleichung  Rigi-Ziirich-Neuen- 
burg,  und  die  daraus  vorläufig  folgende  Länge  von  Zü- 
rich; Vergleichungen  verschiedener  Quecksilber-Baro- 
meter und  eines  Goldschmid'schen  Aneroid-Barometers; 
Untersuchungen  von  Weiiemann  über  die  Beziehungen 
zwischen  Barometerstand,  Temperatur  und  Höhe  in  der 
Atmosphäre;  Verzeichniss  der  Instrumente,  Apparate 
und  übrigen  Sammlungen  der  Zürcher-Sternwarte. 

Die  schon  in  Nr.  XXIV  augekündigte  Publication  der 
schweizerischen  geodätischen  Commission  über  die  Längen- 
vergleichung Rigi-Zürich-Neuenburg  ist  nun  kürzlich,  mit 
Benutzung  der  in  Nr.  XXV  und  XXYI  behandelten  Unter- 
suchungen, unter  dem  Titel  »Determination  telegraphique 
de  la  difference  de  lougitude  eutre  la  Station  astronomique 
du  Eighi-Kulm  et  les  Observatoires  de  Zürich  et  de  Neu- 
chätel  par  E.  Plantamour,  R.  Wolf  et  A.  Hirsch 
Geneve  1871  (220  S.  in  4^)«  wirklich  erschienen,  und 
umfasst  die  bei  dieser  Operation  erhaltenen  Beobachtun- 
gen und  Resultate  mit  solcher  Vollständigkeit,  dass  es 
für  gegenwärtige  Mittheilung  genügen  kann  die  Schluss- 
ergebnisse derselben  aufzuführen,  wie  folgt :  Aus  den  zwi- 
schen den  Stationen  chronographisch  ausgetauschten  Stern- 
durchgängen  ergaben  sich  die  Längendiffereuzen 


Wolf,  astronomische  Mittheilungen.  343 


Zürich-Rigbi  (25  Sterne) 
Righi-Neuenburg  (67  Sterne) 
Züricli-Neuenburg  (112  Sterne) 


Fehler  im  Polygonscblusse 


0"  15^719  +  0^018 
6  6  ,630  +  0  ,014 
6   22  ,344  ±  0,015 


0  ,005  4;  0  ,027 


und,  aus  den  ausgetauschten  Sekundenzeicben, 


Zürich-Rigbi  (9  Tage) 
Rigbi-Neuenburg  (7  Tage) 
Züricb-Neuenburg  (9  Tage) 


0"  15^702  +  0,048 
6  6  ,627  ±  0,034 
6   22  ,324  ±  0,031 


Fehler  im  Polj^gonscblusse  0  ,005  +  0,066 

während  die  Personalgleicbungen 

Plantamour-Hirscb  =  -h  0%103  +  0,006 
Hirsch- Wolf  =  +  0  ,034  ±  0,017 

Plautamour-Wolf     =  -f-  0  ,137  ±  0,019 
erhalten    wurden.     Aus    Verbindung    aller    dieser  Werthe 
aber  ergaben  sich  die  Längendifferenzen 
Zürich-Rigbi         =  0'"15^839  mit  dem  wahrsdieiiil.  Fehler  ±  0^019 
Righi-Neuenburg  --6     6  ,528  ±  0  ,008 

Zürich-Neuenburg  =  6   22  ,367  +  0  ,013 

welchen  noch  aus  der  »Determination  telegraphique  de  la 
differeuce  de  longitude  entre  les  Observatoires  de  Geneve 
et  de  Neuchätel  par  E.  Plantamour  et  A.  Hirsch,  Geneve 
1864  in  4^,  die  Längendifferenz 

Neuenburg-Genf  =  3'"12^966  mit  dem  walirsdieinl.  Fehler  ±  0^014 
beigefügt  werden  mag. 

Da  es  leider  bis  jetzt  nicht  möglich  gewesen  ist  die 
Pariser-Länge  von  Genf  oder  Neuenburg  auf  telegraphi- 
schem Wege  zu  bestimmen,  so  kann  auch  die  Pariser-Länge 
von  Zürich  noch  nicht  definitiv  ermittelt  werden;  aber 
immerhin  mag  es  vorläufig  auf  folgende  Weise  geschehen : 
Bezeichnet  x  die  Pariser-Länge  der  Neuenburger- Stern- 
warte, so  erhält  man 


344  Wolf,  astronomische  Mittheilungen. 

über  Genf,  mit  Benutzung  der  von  Mallet  aus  ver- 
schiedenen Sternbedeckungen,  Finsternissen  etc. 
erhaltenen  Genfer-Länge  (v.  Gautier,  Memoire 
sur  une  nouvelle  determination  de  la  longitude  de 
Geneve.  Geneve  1824  in  4<^)  .  .  -|-  Ib^  16%54 
Differenz  zwischen  neuer  und  alter 

Sternwarte  Genf -f  0 ,22 

Neuenburg- Genf,  wie  oben      .     .  -f~    3    12  ,97    ^  __  -.gm  qos  73 
über  Strassburg  (v.  Gautier  I.e.),  dessen  Länge 
nach  den  französ.  Bestimmungen  -f-  21""  40^02 
Genf  (St.   Pierre)    —   Strassburg 

durch  Triangulation   .     .     .     .  —    6    24 ,64 
Genf:  A.  Sternw.  —  St.  Pierre    .  -f  0  ,66 

Genf:  N.  Sternw.  —  A.  Sternw.  .  -f  0  ,22 

Neuenburg-Genf,  wie  oben      .     .  -f    3    12 ,97        18^29^23 

über  Colombier  (v.  Gautier  1.  c),  dessen  Länge 
nach  den  französ.  Vermessungen  -j~  l^""  41^,07 
Genf  (A.  Sternw.)  —   Colombier 

durch  Pulversignale  .  .  .  .  -(-  1  35 ,29 
Genf:  N.  Sternw.  —  A.  Sternw.  .  -f  0  ,22 
Neuenburg-Genf,  wie  oben  .  .  .  -|-  3  12,97  ^  __  ^^^  ggs  55 
über  Mailand  (v.  Gautier  1.  c),  dessen  Länge  nach 
d.  Angaben  d.  dortig.  Astronomen  -|-  27"  25%00 
Mont  Cenis-Mailand  durch  Pulver- 
signale   —    9      1 ,20 

Colombier-Mont  Cenis  durch  Pul- 
versignale   —    4    42 ,61 

Genf  (A.  Sternw.)  —  Colombier, 

wie  oben -[-    1    35  ,29 

Genf:  N.  Sternw.  —  A.  Sternw.  .  +  0  ,22 

Neuenburg-Genf,  wie  oben.     .     .  -|-    3    12  ,97    ^  ~.  iQm  2g&  Q'] 
über  Bern,  dessen  Pariserlänge  (v. Eschmann,  Er- 
gebnisse  der  trigonometrischen   Vermessungen 
in  der  Schweiz,   Zürich"  1840  in  4°)   nach  den 
französischen  Vermessungen    .     .  -f-  20"^  24^72 
Neuenburg-Bern    mit    3   Chrono- 
metern (v.  Hirsch  in  Bulletin  de 
Neuch.  V,  257) •—    ^    55,57    ^^l8^n29^15 


Wolf,  astronomische  Mittheilungen.  345 

(lirect  mit  drei  Marine-Chronometern  (vergl.  Hirsch 

im  Bulletin  de  Neuch.  VII,  286) x  =  18«»28%00 

Allen  diesen  Bestimmungen  gleiches  Gewicht  gebend, 
folgt  aus  ihnen  als  Mittelwerth : 

X  =  18™  29^222  mit  dem  wahrscbeinl.  Fehler  ±  0,177 
und  hieraus  endlich  in  Verbindung  mit  der  oben  gegebenen 
Gleichung 

Z—N=  6"22^367  mit  dem  wahrscheinl.  Fehler +  0,013 
als  provisorische  Pariser-Länge  der  Zürcher-Sternwarte 

A'  =  24"  5r,589  mit  dem  wahrscheinl.  Fehler  ±  0,177 
so  dass  also  diese  Länge  innerhalb  ihrer  Unsicherheit  mit 
dem  (vergl.  Nr.  XXIY)  bis  dahin  von  mir  angenommenen 
Werthe  O''  24"'  51',5  übereinstimmt,  also  dieser  vorläufig 
unverändert  beibehalten  werden  kann. 

Auf  verschiedenen  kleinen  Keisen,  welche  ich  vorigen 
Herbst  zur  Inspection  und  Neubelebung  meteorologischer 
Stationen  unternahm,  führte  ich  neben  einem,  von  Hermann 
und  Pfister  in  Bern  montirten.  Geisler 'sehen  Keise-Heber- 
barometer,  auf  den  ich  bei  einer  spätem  Gelegenheit  zu> 
rückzukommen  gedenke,  auch  einen  Goldschmid'sclien 
Aneroid-Barometer  mit,  den  ich  vor,  zwischen  und  nach 
auch  in  Zürich  mit  ihm  verglich.  Die  so  an  diesen  beiden 
Instrumenten  unter  nach  Zeit,  Höhe  und  übrigen  Ver- 
unständungen  wesentlich  verschiedenen  Bedingungen  erhal- 
tenen, correspondirenden  Ablesungen  sind  in  folgender 
Tafel  neben  berechneten  Werthen,  über  welche  ich  sofort 
berichten  werde,  eingetragen.  —  Die  Ablesungen  am  Heber- 
barometer sind  dabei  niclit  nur  auf  Null  reducirt,  sondern 
noch  sämmtlich  um  0,3"""  vermehrt  worden :  Nacli  Zürich 
zurückgekehrt,  verglich  ich  nämlich  an  zehn  Tagen  diesen 
Heberbarometer  und  gleichzeitig  auch  den  untern  Stations- 
Ji\t.  4.  23 


346 


Wolf,  astronomische  Mittheilungen. 


Ort. 

Datum 

Heberb. 

A 

u  e  r  o  i  d 

1871. 

bei  0". 

Beob. 

Ber. 

H-A. 

Zürich 

VIII 

25 

722,4 

312,9 

723,4 

-1,0 

»         ... 

n 

26 

723,8 

305,5 

724,6 

-0,8 

»         ... 

r 

27 

729,6 

278,7 

729,1 

0,5 

»         ... 

v 

31 

724,8 

304,0 

724,9 

-0,1 

»         ... 

IX 

1 

726,5 

298,1 

725,9 

0,6 

Glarus     .     .     . 

» 

2 

724,8 

306,8 

724,4 

0,4 

n                ... 

r> 

4 

723,0 

318,0 

722,6 

0,4 

Wesen     .     .     . 

n 

— 

723,7 

315,7 

722,9 

0,8 

Sargans  .     .     . 

n 

5 

723,6 

313,5 

723,3 

0,3 

Keichenau    .     . 

■n 

— 

712,7 

372,6 

713,6 

-0,9 

Thusis     .     .     . 

» 

6 

704,7 

417,6 

706,1 

-1,4 

Andeer    .     .     . 

» 

— 

688,1 

547,9 

684,6 

3,5 

Thusis     .... 

n 

— 

702,8 

428,3 

704,4 

-1,6 

»          ... 

n 

7 

702,8 

424,8 

705,0 

-2,2 

Passmal       .     .     . 

n 

— 

691,6 

489,9 

694,2 

-2,6 

Ober-Vatz   .     . 

■  n 

— 

663,8 

655,7 

666,8 

-3,0 

Heide      .... 

r> 

— 

644,8 

793,0 

644,1 

0,7 

Churwalden 

» 

8 

661,6 

673,3 

663,9 

-2,3 

Zürich     .     .     . 

» 

9 

720,8 

320,4 

722,2 

-1,4 

r) 

T) 

10 

719,5 

335,9 

719.6 

-0,1 

n 

n 

11 

718,4 

340,1 

718,9 

-0,5 

n 

n 

12 

719,0 

331,6 

720,3 

-1,3 

n 

» 

13 

720,5 

323,0 

721,7 

-1,2 

Altorf 

» 

— 

722,4 

319,0 

722,3 

0,1 

Amsteg 

n 

14 

723,7? 

338,3 

719,2 

4,5? 

Wasen 

n 

— 

686,5 

517,6 

689,6 

-3,1 

Andermatt  .     . 

» 

15 

645,4 

773,1 

647,5 

-2,1 

Gotthard-Hospitz 

» 

— 

597,0 

1099,8 

593,5 

3,5 

Andermatt  .     . 

n 

— 

645,7 

769,8 

648,0 

-2,3 

n                 •        • 

n 

16 

645,6 

773,6 

647,4 

-1,8 

Wasen     .     .     . 

r> 

— 

687,7 

517,0 

689,7 

-2,0 

Amsteg  .     .     . 

n 

— 

724,9? 

337,5 

719,3 

5.6? 

Gersau    .     .     . 

^ 

17 

725,3 

306,2 

724,5 

0,8 

Seelisherg   .     . 

V 

— 

691,0 

494,7 

693,3 

-2,2 

Schönegg     .     . 

« 

— 

702,3 

429,2 

704,2 

-1,9 

Gersau    .     .     . 

« 

18 

721,4 

325,4 

721,3 

0,1 

Schwyz   .     .     . 

n 

— 

711,0 

381,4 

712,0 

-1,0 

Gersau    .     .     . 

5» 

19 

721,8 

324,3 

721,5 

0,3 

Sonnenberg 

w 

— 

709,0 

393,3 

713,1 

-4,1 

Zürich     .     .     . 

rt 

20 

718,4 

339,3 

719,0 

-0,6 

w         •     .     . 

n 

21 

711,3 

374,2 

713,3 

-2,0 

w                   .          •          • 

n 

22 

717,8 

332,2 

720,2 

-2,4 

If               ... 

n 

24 

714,2 

362,8 

715,2 

-1,0 

r> 

. 

» 

26 

709,9 

378,4 

712,6 

-2,7 

Wolf,  astronomische  Mittheilungen. 


347 


Ort. 

Datum 

Heberb. 

A 

n  e  r  o  i  d 

1871. 

bei  0". 

Beob. 

Ber. 

H-A. 

Zürich 

IX      28 

715,2 

351,0 

717,0 

-1.8 

Aarau 

„         29 

725,2 

305,8 

724,6 

0,6 

Bern  . 

30 

713,7 

365,7 

714,6 

-0,9 

n 

X        I 

710.3 

386,4 

711,3 

-1,0 

» 

n 

708.4 

398,0 

709,3 

-0.9 

n 

.       — 

706,0 

409,3 

707,4 

-1,4 

7) 

n 

704.3 

418,9 

705,9 

-1,6 

n 

n 

703,6 

421,0 

705,6 

-2,0 

n 

2 

703.3 

417,8 

706,1 

-2.8 

n 

» 

705,7 

413,4 

706,8 

-1,1 

V 

r? 

704,4 

413,3 

706,8 

-2,4 

j) 

3 

703,1 

422,7 

705,3 

-2,2 

i> 

n 

703,0 

425,1 

704.6 

-1,6 

5) 

T> 

704,2 

406,1 

707,9 

-3,7 

n 

4 

708,1 

382,7 

711,8 

-3,7 

» 

5 

712.6 

369,6 

714,0 

-1,4 

n 

6 

717,9 

341,6 

718,6 

-0.7 

Interlaken 

714,9 

358,9 

715,8 

-0,9 

r> 

l          7 

714,0 

367,5 

714.3 

-0,3 

V 

8 

713,1 

372,0 

713,6 

-0.5 

Bern  .     . 

n 

714,7 

359,3 

715,7 

-1,0 

n 

9 

715,4 

351,5 

717,1 

-1.7 

n 

n            10 

721,2 

321,0 

722,1 

-0,9 

n 

11 

719.4 

331,1 

720,4 

-1.0 

n 

.         12 

717,2 

343,1 

718,4 

-1.2 

Zürich 

.        13 

729,5 

278,5 

729,1 

0,4 

r> 

n            U 

725,4 

305,2 

724,7 

0.7 

» 

„        15 

722,4 

317,5 

722,6 

-0,2 

» 

16 

722,0 

319,7 

722,3 

-0,3 

1» 

„         17 

724,2 

310,0 

723,8 

0,4 

T) 

„        18 

723,4 

312,6 

723,4 

0,0 

» 

.        19 

718,5 

336,0 

719,5 

-1,0 

n 

20 

721,5 

323,7 

721,6 

-0,1 

»I 

n           21 

725,2 

307,8 

724,3 

0,9 

» 

22 

728,5 

285,9 

727,8 

0,7 

barometer  mit  dem  in  gleicher  Höhe  stehenden,  ebenfalls 
von  Hermann  und  P fister  construirten  Normalbarometer, 
den  ich  später  einmal  zu  beschreiben  gedenke,  und  von 
dem  ich  vorläufig  hier  nur  bemerke,  dass  er  cathetometrische 
Ablesung  besitzt,  deren  Unsicherheit  auf  die  erste  Decimale 


348 


Wolf,  astronomische  Mittheilungen. 


absolut  keinen  Einfluss  haben  kann.    Ich  erhielt  so  folgende 
kleine  Tafel: 


Datum 
1871. 


X  13 

«  14 

«  15 

„  16 

.  17 

„  18 

„  19 

„  20 

„  21 

„  22 


Norm.-B. 
ä  0". 


729,7 
25,0 
22,3 
21,8 
24,4 
23,3 
18,5 
21,5 
25,1 
28,7 


Heberb. 
äO». 


729,1 
25,1 
22,0 
21,7 
23,9 
23,0 
18,2 
21,1 
24,8 
28,1 


Mittel 

Mittlerer  Fehler     .     .     . 
Unsicherheit  des  Mittels 


Stat.-B. 
ä  0". 


730,0 
25,1 
22,4 
22,1 
24,6 
23,6 
18,7 
21,6 
25,2 
28,7 


Differenzen 

N-H 

N-St 

-fO,6 

—0,3 

—0,1 

—0,1 

-fO,3 

—0,1 

4-oa 

—0,3 

H-0,5 

-0,2 

+0,3 

—0,3 

-f0,3 

—0,2 

-+0,4 

—0,1 

H-0,3 

-0,1 

-fO,6 

0,0 

-!  0,33 

—0,17 

-}-0,21 

4-0,11 

+0,07 

+0,03 

und  aus  dieser  geht  eben  hervor,  dass  der  Heberbarometer 
um  nahe  0,3  Millimeter  zu  tief  steht,  was  mit  einer,  schon 
vom  Mechaniker  constatirten  kleinen  Verbiegung  zusammen- 
hängt, welche  die  gebogene  Eöhre  beim  Einsetzen  in  den 
Kasten  erlitt,  —  so  dass  diese  Correctiou  alle  Ablesungen 
gleichmässig  beschlägt.  —  Für  die  ßeduction  der  Aneroid- 
Ablesungen  (a)  auf  Barometerstände  ib)  erhielt  ich,  von  der 
Voraussetzung  ausgehend,  dass  annähernd :  1)  Aneroid  und 
Barometer  dasselbe  an  verschiedenen  Scalen  messen,  also 


hr=    A 


a 


B 


sein  müsse,  und  2)  bei  dem  vorliegenden  Exemplare  des 
Aneroides,  bei  welchem  Weilemann  von  —  10^  bis 
+  30^  C.  keinen  merklichen  Einfluss  der  Temperatur  ge- 
funden hatte,  ein  solcher  jedenfalls  für  meine  Vergleichungs- 
Reihe  ausser  Betracht  falle,   —  theils  durch  graphische 


Wolf,  astronomische  Mittheilungen.  349 

Darstellung,  theils  durch  Bildung  von  Normalgleichuugeii, 
die  Formel : 

h  =  775,0™'"  —  0,165  .  a. 

Die  nach  ihr  berechneten  Werthe  sind  in  der  Tafel  neben 
den  Ablesungen  eingetragen,  und  zugleich  die  Differenzen 
mit  den  gleichzeitigen  Angaben  des  Heberbarometers,  die 
im  Mittel  auf  4  1,67  ansteigen,  obgleich  die  beiden  zweifel- 
haften Amsteger-Vergleichungen  für  Berechnung  dieses 
Mittels  ausgeschlossen  wurden.  Es  darf  dabei  die  Angabe 
nicht  unterlassen  werden,  dass  diese  eben  erwähnten  Ver- 
gleichungen  zunächst  durch  Schuld  des  Heberbarometers 
und  nicht  durch  Schuld  des  Aneroids  gefälscht  wurden  : 
An  IX  14  um  7^2*'  Morgens,  wo  die  erstere  derselben 
gemacht  wurde  zeigte  nämlich  der  Stationsbarometer  in 
Altorf  725,3  bei  0^  an  IX  16  um  1^2^*  Nachmittags,  zur 
Zeit  der  zweiten  Vergleichung,  aber  726,1 ;  nun  liegt  der 
in  Wasen  benutzte  Beobachtungspunkt  nach  dem  eidgen. 
Nivellement  mindestens  um  60'"  über  der  Station  in  Altorf, 
also  steht  in  Amsteg  der  Barometer  bei  5^2"""  tiefer  als 
in  Altorf,  also  hätten  in  Amsteg  etwa  die  Barometerstände 
719,8  und  720,6  erhalten  werden  sollen,  welche  von  den 
Ablesungen  am  Heberbarometer  um  3,9  und  4,3,  von  den 
aus  dem  Aneroid  berechneten  Barometerständen  aber  nur 
um  0,6  und  1,3  abweichen,  —  Differenzen,  deren  erstere 
für  den  Heberbarometer  total  unzulässig  sind,  während 
letztere  am  Aneroid  innerhalb  die  gefundene  Unsicherheit 
fallen.  Leider  bemerkte  ich  die  allerdings  üble,  aber  jetzt 
von  mir  nicht  mehr  gefürchtete  Eigenschaft  des  sonst  ganz 
hübschen,  jedoch  auf  eine  Schenkelweite  von  12"""  wohl  mit 
einer  etwas  gar  zu  starken  Verengung  auf  circa  2"""  ver- 
sehenen Heberbarometers,  sich  zuweilen  auf  längere 
Dauer  falsch  stellen  zu  können,  erst  X  10,  und  es  dürften 


350 


Wolf,  astronomische  Mittheilungen. 


ihr  noch  einige  der  grössern  Differenzen  zuzuschreiben  sein, 
welche  sich  in  der  Vergleichungstafel  zeigen;  immerhin 
wäre  es  aber  doch  etwas  gewagt  und  willkürlich  noch 
andere  solche  Ausschlüsse  zu  machen,  und  dann  Formel 
und  mittleren  Fehler,  der  dann  wohl  bedeutend  unter  l""" 
sinken  dürfte,  neu  zu  suchen,  oder  gar  der  Formel  andere 
Voraussetzungen  zu  Grunde  zu  legen.  Es  bleibt  mir  so- 
mit nur  übrig  dies  aufzuschieben,  bis  es  mir  möglich  ge- 
worden ist  eine  neue  Vergieichungsreise  zu  machen,  und 
für  einstweilen  die  obige  Formel  zu  behalten,  und  den 
gefundenen  Fehler  als  eine  obere  Grenze  desselben  zu 
betrachten. 

Als  weitere  Eeise-Ergebnisse  habe  ich  folgende  Ver- 
gleichungen  zwischen  Stationsbarometern  und  meinen  beiden 
Instrumenten  anzuführen : 


Datum 

Stat.-B. 

Heberb. 

A  n  e 

r  o  i  cl 

Station. 

H-St. 

A-St. 

1871. 

bei  0». 

bei  0«. 

Abgel. 

Ber. 

Glarus     .     . 

IX     4 

722,1 

722,5 

315,9 

722,8 

0,4 

0,7 

Sargans  .     . 

.,     — 

721,2 

720,9 

329,7 

720,6 

-0,3 

-0,6 

Eeichenau   . 

:,           5 

712,4 

712,6 

372,6 

713,6 

0,2 

1,2 

Thusis     .     . 

•?           'i 

702,5 

703,0 

423,0 

705,2 

0,5 

2,7 

Churwalden 

„       8 

662,0 

661,6 

673,3 

663,9 

-0,4 

1,9 

Altorf     .     .     . 

„     13 

723,0 

722,4 

319,0 

722,3 

-0,6 

-0,7 

Gotthard-Hosp 

.     ,,     15 

596,8 

597,0 

1099,8 

593,5 

0,2 

-3,3 

Andermatt  .     . 

n 

645,9 

645,7 

769,8 

648,0 

-0,2 

-2,1 

Gersau    .     . 

«       17 

726,0 

725,7 

304,0 

724,9 

-0,3 

-1,1 

n                  .         .         . 

„     18 

722,1 

722,0 

321,9 

721,9 

-0,1 

-0,2 

r> 

„     19 

722,5 

721,8 

321,6 

721,9 

-0,3 

-0.6 

Seelisberg   .     . 

»     17 

691,1 

691,0 

494,7 

693,3 

-0,1 

2.2 

Schönegg    .     . 

n 

702,6 

702,3 

429,2 

704,2 

-0.3 

1,6 

Schwyz  .     .     . 

„     18 

711,7 

711,0 

381,4 

712,0 

-0,7 

0.3 

Sonnenberg 

„     19 

709,1 

709,0 

393,3 

713,1 

-0,1 

4,0 

Aarau     .     . 

„     29 

725,0 

725,2 

305,8 

724,6 

0,2 

-0,4 

L;ern,Eichstätt( 

}    X      2 

705,2 

705,7 

413,4 

6,708 

0,5 

1,6 

„    Stat.Koch 

„     10 

720,1 

720,7 

324,9 

721,6 

0,6 

1,5 

„    Sternw. 

„     — 

719,2 

719,3 

333,6 

720,2 

0,1 

1,0 

Interlaken  . 

«       6 

714,7 

715,0 

358,3 

715,9 

a,3 

1,2 

Wolf,  astronomische  Mittheilunoren. 


351 


Es  geht  aus  denselben  hervor,  dass  die  untersuchten  In- 
strumente jedenfalls  gegen  den  Zürcher-Normalbarometer 
nicht  schlecht  stehen  ;  aber  allerdings  möchte  ich  die  Ab- 
weichungen gegen  das  Heberbarometer  aus  schon  ange- 
führten Gründen  nicht  als  definitive  Correctionen  angesehen 
wissen.  Der  Hauptzweck  beim  Besuche  dieser  Stationen 
war  übrigens  auch  nicht  diese  Bestimmung,  sondern  ihre 
Neubelebung  und  die  Beseitigung  einzelner  Unrichtigkeiten 
in  der  Behandlung  der  Instrumente,  und  dieser  ist  voll- 
ständig erreicht  worden. 

Herr  Weile  mann  hatte  in  meinem  Auftrage  im 
October  18G8  mit  demselben  Aneroid  mehrere  Stationen 
besucht,  und  dabei  folgende  Vergleichungen  erhalten 


Station. 


Zürich  .... 
Thusis  .... 
Si)lügen  .  .  . 
Bellinzona  .  . 
Locarno  .  .  . 
San  Vittore  .  . 
Faido  .... 
Airolo  .... 
Gotthard-Hospitz 
Andermatt  .  . 
Zürich  .... 


Stat.-B. 
bei  0». 

A  n  e 
Abgel. 

r  o  i  cl 
Ber. 

A-St. 

715,0 

366,0 

714,6 

-0,4 

698.7 

458,1 

699,4 

0,7 

641,0 

808,9 

641,6 

0,6 

745,7 

207,1 

740,8 

-4,9 

744,7 

211,7 

740,1 

-4,6 

741,9 

222,2 

738,1 

-3,8 

703,7 

428,1 

704,4 

0,7 

667,2 

643.2 

668.9 

1,7 

596,0 

1113,2 

591,3 

-4,7 

645,4 

782,0 

646,0 

0,6 

715,2 

362,6 

715,2 

0,0 

WO  die  Reductionen  der  Aneroid-Ablesungen  nach  meiner 
Formel  gemacht  sind. 

Die  beiden  Zürcher- Vergleichungen  wurden  hiebei  mit 
dem  obern  Stationsbarometer  gemacht,  dessen  Stand  gegen 
den  untern  aus  folgenden,  je  um  9^  Morgens  (X  1  auch  V) 
gemachten  Vergleichungen  hervorgeht: 


352 


Wolf,  astronomische  Mittlieilungen. 


1871. 


IX  30 

X  1 

„        2 
„        3 

.        6 

7 


9 
11 

12 


Stations-Barometer 
Ober.  Unt. 


719,1 
15,0 
11,3 
09,6 
09,3 
16,2 
24,2 
21,8 
20,7 
22,0 
26,5 
25,1 


719,5 
15,6 
11,8 
10,3 
09,6 
16,6 
24,5 
22,3 
21,3 
22,5 
26,9 
25,5 


Mittel 

Mittlerer  Fehler     .     . 
Unsicherheit  des  Mittels 


ü-o. 


0,4 
0,6 
0,3 
0,7 
0,3 
0,4 
0,3 
0,5 
0,6 
0,5 
0,4 
0,4 


0,47 

±0,12 
-f0,04 


Da  die  Höhendifferenz  der  beiden  Barometer  9°',42  beträgt, 
was  mit  einer  barometriscben  Differenz  von  beiläufig  CjSS""" 
übereinkömmt,  —  der  untere  Barometer  aber  nach  dem  früher 
Mitgetheilten  bereits  um  0,17  zu  hoch  steht,  so  steht  im 
Vergleiche  mit  dem  Zürcher-Normalbarometer  der  obere 
Stationsbarometer  um  0,85  ~  0,47  +  0,17  =  0,55°"'"  zu 
hoch,  während  ihn  Weilemann  im  November  1865  in  Folge 
Vergleichung  mit  dem  damaligen  Normalbarometer  des  physi- 
calischeu  Cabinets  in  Bern  durch  das  Fort  in 'sehe  Keise- 
barometer  nur  um  0,08"""  zu  hoch  fand,  so  dass  der  Normal- 
barometer von  Bern  0,47"""  mehr  als  der  von  Zürich  zeigen 
würde.    Da  ferner  die  Correctionen  der  Stationsbarometer  in 


Andermatt 
Altorf      . 
Schwyz    .     , 
Churwalden 
Sargans   . 
Aarau 


uacli 
Weilern. 


-t-0,28 
-|-0,02 
—0,11 
—0,02 

-fo,oi 

-hO,66 


nach 
mir. 


—  0,20 

—  0,60 

—  0,70 
—0,40 
—0,30 
-fO,20 


Im  Mittel 


Diflf. 


0,48 
0,62 
0,59 
0,38 
0,31 
0,44 


0,47 


Wolf,  astronomische  Mittheilungeii. 


353 


betragen,  so  zeigen  sich  somit  auch  dieselben  0,47  in  der 
Difierenz  der  Correctionen.  Die  andern,  den  beiden  Ver- 
gleichungsreisen gemeinschaftlichen  Stationen  weichen  dann 
freilich  in  dieser  Beziehung  ab.  So  betragen  die  Correc- 
tionen in 


Gotthard-Hospitz 
Glariis      .     .     . 
Reichen  au     .     . 
Thiisis      .     .     . 


nach 
Weilern. 

nach 
mii'. 

Dift-. 

-fO,20 
-+0,61 
4-O.OG 
—0,01 

-1-0.20 
-f0,40 
-f0.20 
-f  0,50 

0,00 

0,21 

—0,14 

—0,51 

aber  dabei  ist  zu  bemerken,  dass  wenigstens  die  Barometer 
in  Glarus  und  Thusis  zwischen  den  beiden  Reisen  ganz 
bestimmt  deplacirt  worden  sind.  —  Anhangsweise  mag 
noch  angeführt  werden,  dass  Weilemann  auf  jener  frühern 
Reise  die  Correctionen  der  Barometer  in  Genf,  Neuenburg 
und  Basel  gleich  -f-  1,08  -f-  0,78  und  -f-  1,16  fand,  so  dass 
der  Zürcher-Normalbarometer  gerade  so  ziemlich  die  Mitte 
zwischen  dem  Berner-Normalbarometer  einerseits,  und  den 
gewiss  ebenfalls  sorgfältig  corrigirten  Barometern  in  Genf, 
Neuenburg  und  Basel  andrerseits  halten  würde. 

Ich  breche  diesen  Theil  meiner  Mittheilung  mit  der 
Bemerkung  ab,  dass,  wenn  auch  die  Ergebnisse  dieser 
Reise  aus  angeführten  Gründen,  nicht  in  allen  Richtungen 
die  Erwarteten  waren,  sie  mir  doch  immerhin  interessant 
und  lehrreich  genug  zu  sein  schienen,  um  sie  öffentlich 
mitzutheilen,  —  und  führe  zum  Schlüsse  noch  folgende  baro- 
metrische Bestimmungen  an,  welche  ich  auf  meinen  Reisen 
ausser  den  angefülirten  Vergleichuugen  mit  dem  Aneroid 
erhielt,  da  sie  vielleicht  für  Andere  einen  gewissen  Werth 
haben  dürften : 


354 


Wolf,  astronomische  Mittheilungen. 


Zeit 

Ort. 

Auer  oid 

1871. 

Abgel. 

Ber. 

IX      3, 

1^ 

10"^ 

»N 

Pantenbrücke   .... 

549,0 

684,4 



1 

45 

N 

Ueli 

597,4 

676,4 

— 

4 

10 

N 

Hotel  Tödi  .     .     . 

469,5 

697,5 

I         4, 

0 

5 

N 

Linthcolonie     .     . 

300,4 

725,4 

» 

2 

0 

N 

Wesen  (Speer) 

310,5 

723,8 

„        6, 

9 

30 

M 

Piongella       .     .     . 

486,3 

694,8 

r 

10 

0 

M 

Viainala,  Brücke  I 

487,4 

694,6 

n 

10 

20 

M 

„       II 

490,7 

694,0 

n 

10 

40 

M 

„        III 

497,7 

692,9 

n 

6 

20 

N 

.       II 

497,4 

692,9 

« 

6 

37 

N 

Rongella       .     .     . 

494,0 

693,5 

«        8, 

11 

0 

M 

Chur  (Posthof)      . 

394,2 

709,9 

r. 

2 

0 

N 

Sargans  (Bahnhof) 

351,2 

717,1 

„      14, 

9 

30 

M 

Intschi     .... 

400,0 

709,0 

r 

11 

0 

M 

Pfaffensprung   .     . 

466,0 

698,1 

n 

3 

20 

N 

Göschenen  (Brücke) 

618,0 

673,0 

n 

4 

20 

N 

Teufelsbrücke   .     . 

751,3 

651,0 

.      15, 

9 

35 

M 

Gotthardstrasse,  Kil.  40 

842,2 

636,0 

,5 

10 

35 

M 

44 

971,0 

614,8 

n 

11 

15 

M 

„             Cafe  fed. 

1039,0 

603,6 

» 

4 

7 

X 

»                »       « 

1041,7 

603,1 

V 

4 

40 

N 

Kil.  44 

976,0 

614,0 

n 

5 

30 

N 

.     40 

843,9 

635,8 

.      16, 

9 

0 

M 

Teufelsbrücke   .... 

749,1 

651,4 

n 

9 

45 

M 

Göschenen  (Brücke) 

615,0 

673,5 

« 

0 

40 

N 

Intschi     .... 

395,5 

709,7 

„     17, 

10 

55 

M 

Seelisberg  (Kirche) 

469,7 

697,5 

;, 

2 

45 

N 

Emmaten  (Kirche) 

471,3 

697,2 

„      18, 

3 

0 

N 

Axenstein  (Hotel) 

458,4 

699,4 

X       6, 

5 

0 

N 

Heirawehfluh     .     . 

410,2 

707,3 

«         7, 

11 

40 

U 

Grindelwald  (Adler) 

599,0 

676,2 

w        8, 

2 

0 

N 

Münsingen  (Löwe) 

• 

362,0 

715,3 

Mein  Assistent,  Herr  Weile  mann,  bat  mir  folgende, 
zum  Theil  schon  längst  der  naturforschenden  Gesellschaft 
vorgetragene  und  von  ihr  zum  Abdrucke  in  ihrer  Viertel- 
jabrsschrift  erbetene  Untersuchungen  über  die  Beziehungen 
zwischen  Barometerstand,  Temperatur  und  Höbe  in  der 
Atmosphäre,  zur  Aufnahme  in  meine  Mittheilungen  über- 
geben. 


Wolf,  astronomische  Mittheilungen.  355 

»Nach  allen  gemachten  Untersuchungen  hat  die  trockene 
Atmosphäre  in  der  Höhe  wie  in  der  Tiefe  bis  auf  minime 
Unterschiede  dieselbe  Zusammensetzung,  bis  auf  Unter- 
schiede, wie  sie  an  ein  und  demselben  Orte  auftreten.  Daraus 
folgt,  dass  man  die  trockene  Atmosphäre  wie  ein  einfaches 
permanentes  Gas  behandeln  kann.  Xun  enthält  sie  be- 
ständig Wasserdampf  beigemischt,  der  innert  ziemlich  weiten 
Grenzen  varirt,  jedoch  immer  gegenüber  der  Luft  in  ge- 
ringer Menge  vorkommt,  so  dass  man  mit  genügender 
Annäherung  den  Procentgehalt  durch  die  ganze  Höhe  hin- 
durch als  constamt  annehmen  kann.  Es  ist  somit  mit  voll- 
kommen genügender  Genauigkeit  erlaubt  die  Atmosphäre, 
wie  sie  je  weilen  wirklich  vorkommt,  als  ein  constantes 
Gasgemisch  anzusehen,  und  wie  ein  einfaches  Gas  zu  be- 
handeln. Eine  Einwendung  könnte  noch  erhoben  werden 
betreff  des  Wasserdampfes,  dass  er  nämlich  dem  Elastici- 
tätsgesetz  nicht  genau  folge.  Für  Temperaturen  jedoch 
bis  zu  40 — 50*^  Gels,  kann  letzteres  ganz  gut  selbst  für  ge- 
sättigte AVasserdämpfe  als  gültig  augesehen  werden  und 
somit  um  so  eher  für  nicht  gesättigte.  Höhere  Tem- 
peraturen kommen  bei  uns  gar  nicht  und  in  den  Tropen 
im  Schatten  nur  selten  vor.  Man  darf  diesen  Wasserdampf 
um  so  eher  wie  ein  permanentes  Gas  behandeln,  als  sein 
Eiutluss  auf  die  Constanten  der  Luft  nur  gering  ist. 

»Die  mechanische  Wärmetheorie  liefert  nun  für  ein 
permanentes   Gas    nachfolgende   Fundamentalbeziehungeu : 

clQ  =  cdT  -  ART  .^  1) 

pv=RT  2) 

wo  Q  die  im  Gase  enthaltene  Gesammtwärme ,  c  die  spe- 
eifische   Wärme  bei  coustantem  Drucke,   T  die   absolute 


356  Wolf,  astronomische  Mittheilungen. 

Temperatur,  den  Nullpunkt  bei  —  273^  angenommen,  p 
den  Druck,  Ä  =  -j^  das  Wärmeaequivalent  des  Kilogramm- 
Meters,  V  das  Volumen  eines  Kilogramms  in  Cubikmetern 
und  R  eine  jedem  Gase  besonders  zugehörige  Constante 
bezeichnet,  so  dass  sich  die  B  verschiedener  Gase  umge- 
kehrt wie  ihre  Dichten  verhalten.  Aus  Gleichung  1  lässt 
sich  mit  Hülfe  von  2  eine  neue  Gleichung  ableiten.  Es 
betrage  dh  die  Erhebung  in  einer  Gassäule  die  nur  unter 
ihrem  eigenen  Drucke  steht,  so  entspricht  diesem  offenbar 
eine  Druckabnahme  dp.  Ist  s  das  specifische  Gewicht  (d.  h. 
das  Gewicht  des  Cubikmeters  in  Kilogrammen)  der  un- 
endlich dünnen  Luftschicht,  und  p  der  Druck  in  Kilo- 
grammen pro  Quadratmeter,  so  muss  wenn  h  in  Metern 
gezählt  wird 

—  sdh  =  dp 
sein.     Nach  Gleichung  2  ist  aber 

V  =  —  das  Volumen  eines  Kilogramms 
p 

und  daher  s  =  -^^. 

Mit  Benutzung  dieses  Werthes  wird 

dh  = .  dp 

p 

und  es  geht  Gleichung  1  über  in 

dQ  =  cdT  -\-  Ädh.  3) 

Letzterer  Ausdruck  ist  der  ganzen  Ableitung  nach  absolut 
richtig,  da  er  ohne  jede  Hypothese  gewonnen  worden  ist. 
Nun  scheint  mir  nach  diesen  Gleichungen  1,  2  und  3 
solle  der  Zusammenhang  zwischen  Druck,  Temperatur  und 
Höhe  gesucht  werden.  Gleichung  8  lässt  sich  auf  folgende 
Weise  direct  ableiten  aus  der  Aequivalenz  von  Wärme 
und  Arbeit: 


Wolf,  astronomische  Mittheilungen.  357 

»Wird  ein  Kilogramm  Luft  um  dh  Meter  in  die  Höhe 

gehoben,  so  ist  dazu  eine  Arbeit  von  dh  Kilogramm-Meter 

erforderlich,  oder  also  Adli  Wärmeeinheiten  nöthig.     Die 

Luft  muss   diese  Arbeit  selbst  verrichten.     Wird  ihr  die 

Wärmemenge  dQ  von  fremder  Quelle  mitgetheilt,  so  gibt 

sie  davon  einen  Theil  zur  Vollendung  dieser  Arbeit  her, 

während  sie  einen  andern  dq  in  Vorrath  aufbewahrt.    Es 

ist  also : 

dQ  —  dq  =  Adli. 

Da  die  Schicht  unendlich  dünn  ist,  so  kann  der  Dnick 
als  constant  angenommen  werden,  und  dq  äussert  sich  als 
Temperaturerhöhung  bei  constantem  Drucke,  d.  h.  es  ist 

dq  =  cdT 

und  somit  die  Gleichung 

dQ  —  cdT  =  Adh 

mit  3  völlig  übereinstimmend. 

Diese  Gleichung  lässt  sich  ohne  weiteres  integriren 
und  gibt 

Q,-Q,  =  A{h,  -  \)  ^c{T,-  T,)  4) 

wo  die  Grössen  mit  dem  Index  1  für  die  untere  Station, 
die  mit  dem  Index  2  für  eine  obere  gelten.  Diese  Glei- 
chung 4  ist  selbst  gültig,  wenn  die  zwei  Punkte  niclit 
senkrecht  über  einander  in  der  Gassäule  liegen,  sondern 
horizontale  Verschiedenheit  haben,  wenn  nur  für  gleiche 
Höhen  der  Druck  nahe  derselbe  ist,  was  man  für  geringere 
Länderstrecken,  wie  z.  B.  die  Schweiz  unbedenklich  an- 
nehmen kann. 

»Bei  der  Integration  wurde  A  als  constant  angenom- 
men, während  diese  Grösse  streng  genommen  mit  der  Höhe 
und  mit  der  geographischen  Breite  des  Ortes  sich  ändert. 
Es  ist  nämlich  A  die  einem  Kilogramm-Meter  entsprechende 


358  Wolf,  astronomische  Mittheilungen. 

Wärme.  Ein  Kilogramm  ist  immer  dieselbe  Menge  Stoff, 
aber  seine  Wirkung  als  Druck  hängt  von  der  Schwerkraft 
ab  und  nimmt  dieser  proportional  zu  und  ab.  Dasselbe  gilt 
somit  auch  von  der  Arbeitseinheit,  dem  Kilogramm-Meter. 
Dasselbe  gilt  somit  auch  von  Ä, 

»Nach  den  ausgezeichneten,  von  Herrn  Prof.  Mousson 
durchgeführten  theoretischen  Untersuchungen  (Vierteljahrs- 
schrift der  naturforschenden  Gesellschaft  Zürich,  Jahr- 
gang 14,  pag.  167 — 211)  ist  die  Schwere  bei  ruhender 
Erde  wohl  zu  unterscheiden  von  derjenigen  bei  rotirender, 
indem  bei  letzterer  die  Fliehkraft  in  Abzug  kommt.  Er 
nannte  die  letztere  die  Pendelschwere,  und  diese  ist  es 
offenbar,  die  bei  unsern  Untersuchungen  in  Betracht  kommt. 
Bezeichnen  wir  dieselbe  unter  der  Breite  von  45^  in  der 
Meereshöhe  mit  g^,  so  wird  sie  für  eine  Breite  q)  eben- 
falls im  Meeresniveau  den  Werth 

annehmen.  Ist  q  der  Erdradius  an  einem  Orte  und  er- 
heben wir  uns  um  h  Meter  über  das  Meeresniveau,  so  ist, 
da  Normale  und  Kadius  der  Erde  nicht  sehr  verschieden 
sind  und  man  zunächst  von  der  Rotation  absieht,  sehr  nahe 
in  der  Höhe  h 

In  weitaus  den  meisten  Fällen  können  die  zweiten  Potenzen 
von  —  vernachlässigt  werden,  und  mit  genügender  An- 
näherung  geschrieben  werden 

g,  =  p,  (l  -  2A)  5«) 

Bei  der  Erhebung  um  h  Meter  ändert  sich  die  Fliehkraft 
ebenfalls.    Bezeichnet  r^  die  Entfernung  von  der  Rotations- 


Wolf,  astronomische  Mittheilungen. 


359 


axe  im  Meeresniveaii ,  )\  diejenige  der  Höhe  /*,  so  ist  in 
letzterer  Höhe  die  Fliehkraft  um 

~~v  (*'2  ~  ^i)  gi'össer  als  im  Meeresniveau, 

wo  %  das  Verliältniss  des 
Kreisumfanges  zum  Durch- 
messer und  r  die  ümlaufs- 
zeit  der  Erde  bezeichnet. 
Nun  ist  für  ein  Sphäroid 
der  Winkel  B^NA  =  cp  die 
gewöhnliche  Polhöhe  und  somit  einfach 

^2  —  r^  =  B^D  =  /icosg? 

also  der  Unterschied  der  Fliehkraft 

Diese  Kraft  wirkt  der  Schwerkraft  entgegen,  so  dass 
für  letztere  bei  rotirender  Erde  folgender  Ausdruck  ge- 
wonnen wird  : 


50 
ö) 

7) 


47j2 

9  =  92 :^hcos(p 

also  schliesslich : 

g  =  g^(l  —  ßcos2(p)n-{-—\  -  ^hcoscp 
oder  mit  genügender  Annäherung 

g  =  <7o  (1  —  /3cos2g))  ll  —  2— | ^hcoscp 

Es  ist  nun  wie  schon  erwähnt 

ä:Jq  =  g:  go     somit 

Ä^Ä,{1-  ^cos2cp)  (l  +  A)-!_  A,  i 
oder  sehr  genähert 
^  =  ^^  (1  _ /3cos2(p)  ^1  — 2-\  -  ^o-^^cosg?   9) 


hcoscp     8) 


360  Wolf,  astronomische  Mittheilungen. 

»Das  zweite  Glied  rechts  vom  Gleichheitszeichen  kann 
unbedenklich  weggelassen  werden,  da 

log^  =  0,7318448  —  10 

und  somit  selbst  für  den  Aequator  und  die  Höhe  von 
70000  Metern  der  Werth  desselben  nicht  einmal  0,0000001 
beträgt.     Demnach  ist  einfacher 

Ä  =  Ä^  {l  -  ß  cos  2  g))  (l  +  -V'  lO'') 

oder  sehr  nahe 

Ä  =  Ä,{1  —  ßG0s2(p)il~2-\  10*») 

Unter  Benutzung  dieser  Gleichungen  gibt  dann  die  Inte- 
gration der  Gleichung  3 

Q,-Q^=  Ä,  (1  -  /3cos2g))  q  /^^ ^— \  - 

-  c{T,  -  T,)        11«) 

Q,  -  Qi  =  A,  (1  -  j3cos29>)  {\  -  \  (l  -  '^^^)  - 

-  c{T,  -  T,)        W) 

Ich  habe  den  Factor  1  —  /3  cos  2  9  als  constant  angenommen, 
da  die  Orte  doch  in  der  Polhöhe  nicht  zu  verschieden  sein 
dürfen,  und  desshalb  der  Cosinus  sich  nur  wenig  ändert. 
Um  zu  entscheiden,  ob  die  zweite  Gleichung  bis  an  die 
Atmosphärengränze  statt  der  ersten  gesetzt  werden  könne, 

nehme  ich 

\  =0         h^=  70000™ 
und  für  den  Radius  den  mittlem  Werth 

Q  =  6370258" 
dann  wird 


Wolf,  astronomische  Mittheilungen.  361 

ll  _  V±A.\  (A^^  -h,)  =  69231. 

»Der  ünterscliied  ist  also  nur  gering,  so  dass  IP  ganz  gut 
für  die  ganze  Atmosphärenliölie  anstatt  11*  gesetzt  werden 
kann.  Da  jedoch  der  Kechnungsvortheil  jedenfalls  nicht 
von  Belang  ist,  benutze  ich  zunächst  11"  unter  der  Form: 

Q,  -  Q,  =  A  •  CMI  -  (3  cos  2^)  ^^-:p^^=^ - 

-  c{T,  -  T,)        12) 

»Von  dieser  Gleichung  können  einige  interessante  An- 
wendungen gemacht  werden.     Nach  Schmidt  ist 

ß  =  0,0025935. 

Nach  den  Bessel 'sehen  Bestimmungen  der  Erddimensionen 
wird  für  g)  =  47^  d.  h.  für  die  mittlere  Polhöhe  der  Schweiz : 

Q  =  6365574,     log  q  =  6,8038375. 
Wäre  jetzt  keine  weitere  Wärmequelle  vorhanden,   ausser 
die  Wärme  des  Erdbodens,  so  müsste  Qg  —  Qi  =  0  sein 
und  man  somit  die  Gleichung  haben : 

A(,^J'(,+,^)  .(l-ßcos2cp) (\-h,)  =  c{T,-T,)  13') 

oder 

h-\  =  i-  i«+^^±M .  (i+ßcos  29)  {T,-T,)      13') 

Für  trockene  Luft  ist 

c=  0,23751. 

Nehmen  wir  ferner  Ä^^  =  — -  und  z.  B.  (p=  45^,  so  würde 

sich  am  Meeresspiegel  für  T^  —  Tg  =  P  ergeben: 

da  7?i  =  0,  oder : 

/i^  _  h^  =  100,71-"  14) 

XVI.  4.  24 


362  Wolf,  astronomische  Mittheilungen. 

d.  h.  wenn  der  Luft  keine  fremde  Wärme  zugeführt  würde, 
müsste  die  Temperatur  bei  einer  Erhebung  um  101  Meter 
je  um  P  Gels,  abnehmen. 

»Diese  Thatsache  ist  schon  anderweitig  bekannt,  und 
so  z.  B.  von  Zech  (Jelineck,  Zeitschrift  für  Meteorologie, 
Band  II,  pag )  erwähnt  worden. 

»Das  Ergebniss  ändert  sich  nur  unwesentlich,  wenn 
man  sich  einige  hundert  Meter  über  dem  Meeresniveau 
befindet.  Wird  folglich  aus  der  Höhe  Luft  in  die  Tiefe 
geführt,  ohne  dass  sie  dabei  Wärme  bekommt  noch  ab- 
gibt, so  nimmt  ihre  Temperatur  bei  je  100,7  Meter  Sen- 
kung um  1^  Gels.  zu.  Dieses  Ergebniss  genügt,  um  zu 
erklären  warum  von  den  Bergen  herabkommende  Winde 
besonders  im  Winter  bedeutend  warme  Luft  mitführen, 
und  man  ist  z.  B.  zur  Erklärung  der  Wärme  der  Föhnluft 
nicht  genöthigt,  dieselbe  aus  irgend  einem  heissen  Himmels- 
strich herkommen  zu  lassen  ;  es  genügt,  wenn  sie  von  den 
Alpen  herunter  kommt,  wie  es  folgende  Daten  noch  mehr 
erläutern.  Die  Höhendifferenz  zwischen  Altorf  und  Gott- 
hard  beträgt  1640  Meter.  Es  muss  also  Luft,  die  vom 
Gotthard  nach  Altorf  strömt  ohne  Veränderung  ihres  Wärme- 
gehaltes um  16,2^  Gels,  zunehmen. 

»Bei  dem  Föhn  vom  2.  und  3.  December  1863,  der 
besonders  in  Altorf  spürbar  war,  zeigte  das  Thermometer 
auf  dem  Gotthard  im  Mittel  —  8,0*^  Gels,  und  zu  Altorf 
-|-  7,8^.  Die  vom  Gotthard  herunterkommende  Föhnluft 
müsste  in  Altorf  die  Temperatur  —  8,0  +  16,2  =  8,4^ 
haben,  was  mit  dem  beobachteten  Werthe  genügend  über- 
einstimmt. 

»Den  23.  und  24.  September  1866  war  Föhn  und  auf 
dem  Gotthard  die  Temperatur  6,5^.  Gelangt  die  Luft 
nach  Altorf,  so  soll  sie  die  Temperatur  von  22,7^  haben. 


Wolf,  astronomische  Mittheilungen.  363 

während   in   letzterm  Orte  den  23.   die  Mitteltemperatur 
23,6,  den  24.  22,2*^  betmg. 

»Den  14.  Februar  1867  war  bei  Föhnwind  auf  dem 
Gotthard  die  Temperatur  —  4,7^,  also  sollte  sie  nach  un- 
serm  Principe  in  Altorf  —  4,7  -f-  16,2  =  11,5^  sein,  wäh- 
rend die  Beobachtungen  wirklich  im  Mittel  11,7^  ergaben. 
Aehnlich  in  andern  Fällen. 

»Natürlich  wird  mehr  in  die  Ebene  hinaus  die  Wärme 
sich  nach  und  nach  auf  immer  grössere  Luftmengen  über- 
tragen und  so  der  Effect  allmälig  verschwinden. 

»Gegen  einen  südländischen  Ursprung  und  somit  in- 
direct  für  unsere  Ansicht  sprechen  noch  weitere  That- 
sachen :  Käme  die  Föhnluft  aus  heissen  Ländern,  wie  z.  B. 
der  Wüste  Sahara,  so  müsste  sie  sich  jedenfalls  im  Tessin 
und  namentlich  auch  auf  den  Bergkämmen  durch  Erhö- 
hung der  Temperatur  bemerkbar  machen.  Von  dem  zeigen 
aber  die  Beobachtungen  nichts,  wie  aus  folgenden  Beispielen 
hervorgeht. 

»Bei  dem  Föhne  vom  2.  und  3.  December  1863  haben 
wir  folgende  Temperaturen: 


1.  Dec. 

2.  Dec.             3.  Dec.             4.  Dec. 

Lugano 

3,8 

1,7                   1,6                  5,9 

Faido 

1,3 

-0,9                1,5                 1,0 

Gotthard 

-8,8 

-10,0              -6,0            -13,0 

Andermatt 

-3,8 

-3,2              -2,3              -7.4 

Altorf 

1,6 

8,4                7,2                2,1 

Föhn 

vom  23. 

und  24. 

September  1866.     Temperatur: 

20.  Sept. 

21.  Sept. 

22.  Sept.      25.  Sept.       24.  Sept.      25.  Sept, 

Lugano 

16,1 

16,8 

16,0           19,7           20,3           17,4 

Faido 

14,8 

14,7 

13,5           14,2           14,3           14,3 

Gotthard 

3,4 

3,5 

4,7            4,5            6,5            4,7 

Andermatt 

5,5 

9,8 

11,9           11,3           12.4           11,7 

Altorf 

12,4 

14,9 

19,5           23,6          22,2           21,4 

364 


Wolf,  astronomische  Mittheilungeu. 


Föhn  vom  14.— 17  Fehruar  1867. 


12.  Febr 

.    13 

Febr.    14.  Febr.    15.  Febr 

16.  Febr.    IT.Feb 

r.   18.  Febr 

Lugano             9,0 

4,0 

3,5          5,4 

5,8          6,6 

8,7 

Gotthard       -9,7 

- 

-4,6      - 

-6,4      -4,9 

-3,5      -2,7 

-2,9 

Andermatt     —2,5 

- 

-0,3      - 

-0,3         2,1 

3,3         4,3 

1,5 

Altorf               5,5 

8,0 

11,7        14,8 

15,7        13,7 

7,6 

Föhn  vom  31. 

Jan 

.  und  1 

Febr.  1869 

Temperatur  — 

Mittel : 

30.  Jan. 

31.  Jan. 

1.  Febr.            i 

2.  Febr. 

Lugano 

sy 

2,8° 

2,3 

3,2 

Airolo 

0,7 

0,8 

1,0 

1,7 

Gotthard 

-6,1 

-4,4 

-4,7 

-5,9 

Andermatt 

-2,9 

+2,7 

2,8 

0,3 

Altorf 

4,2 

14,2 

14,7 

5,7 

»Aehnliche  Verhältnisse  finden  sich  z.  B.  in  Graubünclten 
und  bei  andern  Föhnstürmen.  Wenn  die  Luft  wirklich 
ihren  Ursprung  in  der  heissen  Sahara  hätte,  müssten  doch 
gewiss  andere  Temperatur  Verhältnisse  erwartet  werden.  Da 
aber  (im  Winter  besonders)  ganz  gewöhnliche  Alpenluft- 
temperatur genügt,  um  die  wärmende  Wirkung  in  den 
Thälern  zu  erklären,  glaube  ich  ist  man  nicht  mehr  daran 
gebunden  den  Ursprung  im  fernen  Süden  zu  suchen.  Dass 
auch  auf  dem  Grotthard  selbst  eine  geringe  Temperatur- 
erhöhung stattfindet,  hat  einfach  seinen  Grund  darin,  dass 
der  Sturm  noch  aus  etwas  höhern  Luftschichten  herab- 
kommt, da  ja  das  Gotthardhospiz  sich  in  einer  Einsenkung 
befindet.  Der  Höhenunterschied  zwischen  St.  Gotthard  und 
Andermatt  beträgt  650°",  also  müsste  der  Temperaturunter- 
schied bei  einem  Föhnsturm  6,5^  betragen.  Aus  den  an- 
geführten Beispielen  ergeben  sich  an  den  eigentlichen  Föhn- 
tagen  wirklich  Differenzen,  die  den  theoretisch  berechneten 
sehr  nahe  kommen.  Es  ist  hier  nicht  mein  Zweck,  die 
Föhnfrage  weiter  zu  erörtern.  Doch  sprechen  die  ange- 
führten Belege  sehr  zu  Gunsten  einer  von  Herrn  Wett- 
stein ausgesprochenen  Ansicht.    Letzterer  suchte  in  einem 


Wolf,  astronomische  Mittheilungen.  365 

in  der  Zürcher  naturforscheuden  Gesellschaft  gehaltenen 
Vortrage  durch  viele  Belege  nachzuweisen,  dass  sehr  wohl 
der  Golfstrom  die  Ursache  der  Föhnstürme  sein  könnte. 
Wenn  nämlich  die  Temperatur  des  Golfstroms  bedeutend 
die  der  Umgebung  übersteigt,  muss  sich  ein  aufsteigender 
Luftstrom  entwickeln,  und  so  durch  Aspiration  ein  starker 
Sturm  entstehen,  der  eben  in  den  Alpen  seine  natürliche 
Grenze  haben  wird. 

»Hoffentlich  wird  Herr  Wettstein  seine  Belege  bald 
veröffentlichen,  damit  sich  die  Meinungen  für  und  wider 
aussprechen  können. 

»Ist  die  Ansicht  Wettstein's  richtig,  so  muss  jedes 
mal  ein  Föhn  stattfinden  einige  Tage  nachdem  sich  im 
Golfstrom  eine  Temperaturerhöhung  gezeigt  hat.  Tem- 
peraturbeobachtungen des  Golfstromes  sind  mir  leider  keine 
zugänglich.  Zufällig  habe  ich  in  dem  Lehrbuch  für  Me- 
teorologie von  Marie  Davy,  pag.  145  folgende  von  Du- 
chesne,  Kapitän  des  Dampfers  »TEurope«  im  Jahre  1865 
angestellte  Beobachtungen  gefunden : 

1865  Temp.  der  Luft       des  Golfstroms  Differenz 

10.  Nov.  8»  IP  -f  S'^ 

11.  „  4,50  14,5<^  4-10° 

12.  „  4,50  21,0«  4-16,5° 

»Innert  zwei  Tagen  nahm  also  die  Differenz,  auf  die 
es  einzig  ankommt,  um  volle  IS*^  zu,  und  es  ist  desslialb 
zu  erwarten,  dass  dieser  Erscheinung  ein  starker  aufstei- 
gender Luftstrom  und  denmach  auch  ein  Föhn  folgen  werde, 
wenn  die  Wettstein 'sehe  Theorie  richtig  ist.  Nehmen 
wir  die  Geschwindigkeit  des  Windes  zu  5  Metern  per  Se- 
cunde  und  die  mittlere  Entfernung  des  Golfstromes  zu 
3500—4000  Kilometern  an,  so  müsste  nach  circa  9  Tagen 
der  Föhn  eintreten,  da  er  per  Tag  nach  obiger  Annahme, 


366  Wolf,  astronomische  Mittheilungen. 

die  jedenfalls  nicht  sehr  von  der  Wahrheit  verschieden  ist, 
430  Kilometer  zurücklegen  müsste.  Nun  finden  wir  in 
den  schweizerischen  meteorologischen  Beobachtungen  für 
Altorf  vom  23.-26.  November  1865  einen  starken  SO  Föhn 
mit  bedeutender  Temperaturerhöhung,  während  sich  südlich 
von  den  Alpen  wieder  die  Erscheinung  gar  nicht  zeigte, 
wie  nachstehende  Daten  ergeben: 

Föhn  vom  23.-26.  November  1865.     Temperatur: 

20.  Nov.   21.  Nov.   22.  Nov.  23.  Nov.  24.  Nov.  25.  Nov.  26.  Nov.  27.  Nov. 

Lugano  8,4  4,0  7,6  8,4  9,3  9,0  9,4  9,7 

Gotth.  -5,2  -5,5  —2,4  —1,8  -0,5  -1,3  -0,7  —2,0 

Anderm.  —0,1  1,3  3,4  4,2  5,1  4,9  5,5  0,8 

Altorf  2,7  7,4  8,6  14,8  17,3  17,2  17,1  7,6 

»Wären  noch  mehr  ähnliche  correspondirende  Beob- 
achtungen mit  ähnlicher  üebereinstimmung  vorhanden,  so 
würden  sie  den  schlagendsten  Beweis  für  die  Richtigkeit 
der  Behauptungen  Wettstein 's  bilden,  während  Gegner 
derselben  die  üebereinstimmung  bei  einer  einzigen  Beob- 
achtung als  zufällig  darstellen  können. 

»Ist  unser  Föhn  ein  vom  Golfstrom  verursachter 
Aspirationswind,  so  muss  ihm  nothwendig  in  Amerika  in 
weitaus  den  meisten  Fällen  ein  NW  Wind  bis  Nordwind 
entsprechen,  da  die  Aspiration  zu  beiden  Seiten  des  Stro- 
mes vor  sich  geht.  Auch  diese  Consequenz  habe  ich  bei 
allen  Vergleichungen  unserer  Föhne  mit  Washingtoner 
Beobachtungen  auf  das  Schönste  bestätigt  gefunden.  Doch 
will  ich  Herrn  Wettstein  nicht  vorgreifen,  und  ihm  es 
überlassen  seiner  Zeit  das  Material  als  Beweisstücke  zu 
liefern. 

»Gleichung  12  gestattet  zu  bestimmen,  wie  viel  Wärme- 
einheiten ein  Kilogramm  Luft  an  einem  Orte  mehr  ab- 
sorbirt  habe  als  an  einem  andern.  Soll  jedoch  die  Rech- 
nung genau  durchgeführt   werden,   so  muss  die  Luft  als 


Wolf,  astronomische  Mittheilungen.  367 

ein  Gemisch  von  trockener  atmosphärischer  Luft  und 
Wasserdampf  angesehen  werden,  und  für  dieses  ist  die  spe- 
cifische  Wärme  c  eine  etwas  andere  als  für  trockene  Luft. 
Es  soll  zunächst  die  Correction  von  c  bestimmt  werden. 
Nehmen  wir  an  ^  sei  der  Gesammtdruck,  und  j/'  die 
Spannkraft  des  Wasserdarapfes,  so  ist  die  Spannkraft  der 
trockenen  Luft 

i>Nach  dem  Dalton'schen  Diffusionsgesetze  breiten  sich 
zwei  Gase  in  einem  Kaume  unbekümmert  um  einander 
und  ohne  einander  zu  drücken  gleichmässig  aus. 

»Wenn  also  S'  das  Gewicht  der  im  Cubikmeter  ent- 
haltenen trockenen  Luft,  S"  das  Gewicht  des  Wasserdampfes 
bezeichnet,  ist  einfach 

R'T  R"T 

wenn  R'  und  R"  die  Constanten  für  trockene  Luft  und 
Wasserdampf  bezeichnen.     Ferner  ist  8=8"-^-  S"  das 

Gewicht  des  Cubikmeters  Mischung  und  S  =  -^  wenn  R 

die  Constante  der  Mischung  ist. 

»Bezeichnen  nun  c'  und  c"  die  specifischen  Wärmen 
für  trockene  Luft  und  Wasserdampf,  so  muss  offenbar  für 
deren  Mischung  die  Gleichung 

cS=c\S'-hc"  .S''  15) 

gelten,  wenn  c  die  specifische  Wärme  der  Mischung  be- 
deutet. Setzen  wir  die  Werthe  von  S,  S'  und  S"  ein,  so 
ergibt  sich: 

P 

Nach         Ä  =  >S'  +  >S'" 


c>'          c"p" 
R'      '       R" 

^    O-  c"  '" 

R 
R" 

oder  4"  = 

R'     '     R 

368                   Wolf,  astronomische  Mittheilungen. 
Wird  —  .  -^  =  1 .  ^77 

p      R  p      R 

und  es  geht  somit  Gleichung  16  über  in 
oder  sehr  nahe 


^  =  '''  +  yl^  («"-«')  ^^) 


c^c'  +  ^.~^{c"-c')  18) 

-^77  ist  aber  wie  bekannt  nichts  anderes  als  die  Dichte  des 

R 

Wasserdampfes  bezogen  auf  trockene  Luft,  somit 

R' 

-^  =  0,622  und  nach  Kegnault 

c'  =  0,23751         c"  =  0,4805 
also  schliesslich 

c=c'  + 0,1511^  19) 

p 
II 

»Für  —  muss  dann  das  Mittel  aus  den  an  beiden  Sta- 

V 

tionen  gefundenen  und  gewöhnlich  nicht  sehr  verschiedenen 
Werthen  genommen  werden. 

»Für  Zürich  und  üetliberg  ist  nun 
]i^  ==  480"     \  =  874"^     7^2  —\==  394".      (p  =  47^23' 
und  es  wird  daher 

-^-A(,^j;_^^(l-ßcos2y)==^.  (1,99982)  = 

=  0,0023575 
wo  (1,99982)  den  Log.  bedeutet,  während 

Äq  =  0,0023585  ist. 
Es  wird  also  für  Zürich-Uetliberg 

Qg  —  Qi  =  0,928855  —  c(T^~  T^). 
»Für  das  Jahr  1868   haben  sich   folgende   mittlere 
Monatswerthe  ergeben : 


Wolf,  astronomische  Mittheilungen.  369 

^    o   CO   <^    c-    •»        '."^  <^^        ^22       £  CO    CM 


-^''     !M     O     iO      '^       '^  O  O  ^     CO         'cd 


C/3  CM      k^ 

^    ^    ^    -7^    o     o.        ;:  o        ^.  5?^       n=5  '^ 

<N    o"   — "    c-     tr-      ^X>  O^  o  "^    CO         o 

OOOOCMQO  O  X"  <M-^  >- 

C-:  t--  oT  co~   ^     o        o^  5        ^    ^      ^  C^ 


t>.     C^     CO     ^ 


0-7:5  <M 


»o 


O     C<1     (M      t-^     "*„  >— •  ^ 


Ci00C<l00'-''-^O  _r  (M  i- 


a 


|>.      r}<     CO     1— I 


o  i;?        CO    2J        ü  o 


Ü.-.OOCOO'-'O  '-i  o  "^00:1:3  X^S<1 


*?  ^  lO 


rÖ 


03    -1-    00    o    CO     ;^         o  5         ^.    [^       .2  ^'- 


o 


CJ      CD 


coci'-ix.oo'-^  o            CO-,              .troo 

<MM<oxo*oo        S  CO        ooo        a^O*^            CO 

coooooi^^t>"^o  2RlI-5;^,                       "^ 

^-  od"  O    io-    ^     ^         ^.  §         <^    w        S                               O" 

CX)     l^    C^l    00                              o  _-                  C<l 

S  CO    ;-;   5    ^^      I         o,  I         «o    ^       ^    S      5    g 

C<1     CQ     I>     X) 

c<i  CO   t-   —    ^^„             o  -  ^       Ol    :^ 

cd~  ^-^  cd~  oa-^   ^       '          O,  ^    ?o       .2^      S5 

c-t-c^iai                           O  C<lrS>^ 

Ca    Ol     C-     CO  -                 t^ 


o^^^^  CO  ^    ^       "^    "^     ^    ^    '>6 

^-    ^-     ^-^  O  I  «O     OO  03       Vj        O      ^ 

^00  O  (N^<C^O 


o 

o  o 


t>- 


bß 


^    Oi    o    -*    OO       '  "=i,  X"       fS     2fU     ?^    O 

pq  "=*^     o  ^ 


»«;-<     :e»     --•'1-'"       — ■" 


E^--  ^^  a   ä!  V  =sC  "o-  I  »-     ^  I  «^  :t5   -^ 

bß  tCj  tD  ^  r  "  ^       S 


t-H     o 


o      ^ 


w  w  -  <^ 

■^    ^   'H   ^   *s^     ^         "5  irl 


370  Wolf,  astronomische  Mittheilungen. 

»Die  Zahlen  sind  in  den  einzelnen  Monaten  ziemlich 
verschieden  und  wie  man  sieht  in  den  Wintermonaten  durch- 
schnittlich bedeutend  grösser  als  in  den  Sommermonaten. 
Die  Hauptursache  hievon  liegt  wohl  in  der  Nebelbildung. 
Im  Winter  ist  die  Luft  bälder  mit  Wasserdampf  gesättigt 
als  im  Sommer.  Er  kondensirt  sich  also  leichter  schon  in 
geringem  Tiefen,  um  so  häufig  Nebel  zu  bilden.  So  ent- 
hält z.  B.  die  Luftsäule  zwischen  Uetliberg  und  Zürich  oft 
Wochen  lang  einen  ziemlich  dichten  Nebel  und  so  auch 
in  den  Wintermonaten  des  Jahres  1868.  Durch  die  Con- 
densation  wird  aber  Wärme  erzeugt,  die  an  die  umgebende 
Luft  abgeht.  Wenn  also  zwischen  Zürich  und  Uetliberg 
die  Höhe  zunimmt,  kommt  mit  jeder  noch  so  kleinen 
Steigung  die  durch  die  Condensation  frei  gewordene  Wärme 
hinzu,  und  so  muss  nothwendig  im  Winter  die  Differenz 
der  Wärmemengen  grösser  sein  als  im  Sommer. 

»Dass  diese  Ursache  zur  Erklärung  genügend  ist,  geht 
aus  folgendem  hervor :  Nehmen  wir  die  mittlere  Temperatur 
der  Wintermonate  zu  273^  C.  an  (sie  ist  in  Wirklichkeit 
für  1868  grösser),  so  enthält  die  Luft,  weil  sie  vor  der 
Nebelbildung  gesättigt  sein  muss,  im  Cubikmeter 

^'  =  o  .  .,Yl  ono  =  0,004868  Kilogramm  =  4,868 

o,4bl4  X  Z  <u 

Gramm  Wasserdampf. 

»Für  das  Kilogramm  Luft,  auf  das  sich  unsere  Q^  —Q^ 
beziehen,  ergeben  sich  hieraus  für  den  mittlem  Druck  von 
700"™  und  273^  4,089  Gramm  Wasserdampf.  Condensirt 
sich  hievon  nur  ein  Gramm,  so  sind  dazu  0,606  Wärme- 
einheiten nöthig  und  somit  die  Zunahme  der  Wärme- 
menge genügend  erklärt,  da  der  Unterschied  zwischen  der 
grössten  Winter  wärme  und  der  kleinsten  Sommerwärme 
nur  0,44898  Einheiten  pro  Kilogramm  beträgt.   Den  Unter- 


Wolf,  astronomische  Mittheilungen.  371 

schied  im  Sommer  müssen  wir  jedenfalls  zum  grossen  Theil 
der  Absorption  directer  Sommerwärme  durch  die  Luft  zu- 
schreiben, da  in  dieser  Jahreszeit  sich  nur  äusserst  selten 
in  dieser  geringen  Höhe  Wasserdampf  condensirt,  und  wir 
als  wahrscheinlich  annehmen  können,  die  Wärmezufuhren 
durch  Winde  corapensireu  sich,  indem  der  eine  von  der 
einen  Richtung  wärmere,  der  andere  von  der  andern  kältere 
Luft  bringt. 

»Indem  ich  vorstehendes  nur  als  Beispiel  betrachte, 
behalte  ich  mir  vor,  in  einer  folgenden  Abhandlung  die 
Wärmeverhältnisse  der  Schweiz  nach  den  angedeuteten 
Principien  zu  behandeln.  , 

»Jetzt  will  ich  noch  einen  Umstand  erwähnen,  den  bis 
jetzt  alle  Luftschifffahrten  gezeigt  haben,  nämlich  dass  in 
einer  gewissen  Höhe  die  Temperatur  viel  langsamer  sinkt 
als  in  tiefern  oder  höhern  Schichten. 

»Man  hat  den  Grund  dieser  Verzögerung  der  Temperatur- 
abnahme allgemein  in  einer  starken  Condensation  des  Wasser- 
dampfes und  der  dabei  frei  werdenden  AVärme  gesucht. 
Diese  Annahme  wird  unterstützt  durch  die  Beobachtung 
einer  beträchtlichen  Senkung  des  Thaupunktes,  der  die 
Verzögerung  begleitet.  Dass  diese  Annahme  richtig  ist, 
oder  wenigstens  zur  Erklärung  der  Erscheinung  vollständig 
ausreicht,  lässt  sich  durch  die  Gleichung  12  darthun. 

»Nehmen  wir  z.  B.  die  Beobachtungen,  welche  Gay- 
Lussac  auf  seiner  Luftschifffahrt  den  16.  September  1804 
gefunden  hat. 

»Folgendes  sind,  immer  drei  Beobachtungen  zu  einem 

Mittel  zusammengezogen,  die  zusammengehörigen  Werthe 

von  Höhe  und  Temperatur : 

Höhe  in  Met.:  0"  3370™  4354"^  4981°»  5472™  6096™  6930™ 
Temperatur  T:  303°,80  283°,66  282°,09  277°,69  275°,29  270«,29  264°,87 


372  Wolf,  astronomische  Mittheilungen. 

»Die  erste  Partie  gibt  eine  Temperaturabnahme  von 
1^  C.  auf  167"  Erhebung,  die  zweite  Partie  auf  627", 
die  dritte  auf  141'",  die  vierte  auf  205"",  die  fünfte  auf 
125"  und  die  sechste  auf  154". 

»Nehmen  wir  jetzt  an  es  steige  ein  Kilogramm  atmo- 
sphärische mit  Wasserdampf  vermischte  Luft  in  die  Höhe. 
Da  ihre  Temperatur  in  der  ersten  Schicht  um  20^  sinkt, 
so  können  wir  sie  in  der  Höhe  von  3370  Metern  und 
283,66^  absoluter  Temperatur  als  gesättigt  annehmen  und 
es  beträgt  alsdann  die  Spannkraft  des  Wasserdampfes  9,58"". 
Feuchtigkeitsbestimmungen  bei  dieser  Fahrt  stehen  mir  keine 
zu  Gebote  und  ich  nehme  desshalb  für  c  den  Weiiih,  den 
der  September  für  Zürich  gibt  in  runder  Zahl  c  =  0,2400. 
Diese  Zahl  ist  jedenfalls  nicht  sehr  von  der  Wahrheit  ab- 
weichend. Für  Paris  ist  (p  =  48^50'  und  es  wird  also  in 
der  ersten  Schicht : 

ÄJl-  ßcos 2w)  ,     ,  ,  f '     ,  ,  ,  =  J.  =  0,0023564 

log-4=  3,37225 

in  der  zweiten      A  =  0,0023538     log^  =  3,37195 
da  Q=  6365201"     log^  =  6,8038122. 

Gleichung  12  gibt 

Q,-Q,=  A{\  -  \)  -  c{T,  -  T,)  20) 

und  danach  gibt  die  erste  Schicht : 

Q2  —  Qi  =  3,1075  für  3370  Meter, 
die  zweite  Schicht : 

Q2  —  Qi  =  1.9403  für  984  Meter. 
»Würde  die  Wärmemenge  gleichmässig  und  so  wie  in 
der  ersten  Schicht  zunehmen,  so  kämen  auf  die  984  Meter 
der  zweiten  Schicht  0,9073  Wärmeeinheiten  pro  Kilogramm, 
während  in  Wirklichkeit  1,9403  Einheiten  darauf  kommen 
und  somit  1,0330  Einheiten  einen  andern  Ursprung  als  in  der 


Wolf,  astronomische  Mittheilungen.  373 

untersten  Luftscliicht  haben  müssen.  Nun  besitzt  gesättigter 
Wasserdarapf  bei  283,66^  absoluter  Temperatur  die  Spann- 
kraft von  9,58"""  und  es  enthält  somit  ein  Kilogramm  Luft 
unter  Bezugnahme  auf  die  früher  angewandte  Bezeichnung 

1000  .^.^7=  11,684  Gramm 

den  Barometerstand  p  =  510'""'  gesetzt. 

»Bei  der  Temperatur  282,09^  und  4354™  Höhe  ist  die 
Spannkraft  des  gesättigten  Wasserdampfes  p"  =  8,63°"" 
und  es  würde  in  diesem  Falle  das  Kilogramm  Luft  nur 
noch  10,734  Gramm  Wasserdampf  enthalten  und  es  müsste 
sich  nothwendig  circa  1  Gramm  condensiren.  Hiezu  sind 
aber  ungefähr  0,6  Wärmeeinheiten  nöthig.  Da  aber  wie 
schon  erwähnt  in  diesen  Höhen  ein  beträchtliches  Sinken 
des  Thaupunktes  beobachtet  wurde,  müssen  wir  annehmen 
es  habe  sich  mehr  condensirt.  Zu  den  noch  fehlenden  0,4 
Wärmeeinheiten  ist  noch  die  Condensation  von  nur  noch 
0,7  Gramm  Wasserdampf  nöthig  und  es  ist  dann  die  re- 
lative Feuchtigkeit  der  Luft 

f_  l^'Q  ==  0  94 
'  —    10,7         ^'^^ 

d.  h.  sie  ])esitzt  noch  einen  ziemlich  starken  Grad  von 
Feuchtigkeit.  Die  Condensation  des  Wasserdampfes  ge- 
nügt also  vollkommen  um  die  Verzögerung  der  Temperatur- 
abnahme zu  erklären. 

»Natürlich  können  Luftströmungen  noch  stärkere  Con- 
densation bewirken  und  die  entstandene  Wärme  theilweise 
fortführen,  so  dass  die  relative  Feuchtigkeit  geringer,  als 
eigentlich  nöthig,  wird.  Weiter  nach  oben  kühlt  sich  die 
Luft  wieder  ab,  und  bis  wieder  der  Sättigungspunkt  er- 
reicht ist,  sinkt  die  Temperatur  rascher.  Dann  scheidet 
sich  wieder  Wasser  in  flüssiger  Form  aus  und  es  erfolgt 


374  Wolf,  astronomische  Mittheilungen. 

wieder  ein  langsameres  Sinken;  dieser  Gang  kann  sich  noch 
mehrere  Male  wiederholen,  bis  nahe  aller  Wasserdampf 
ausgeschieden  ist.  Wenn  der  Wasserdampf  gänzlich  con- 
densirt  ist,  so  wird  das  Sinken  der  Temperatur  mit  der 
Höhe,  von  zufälligen  Einflüssen  abgesehen,  nur  noch  von 
der  Absorption  der  Sonnenwärme  abhängen.  Wahrschein- 
lich wird  von  zwei  Luftsäulen  gleicher  Höhe  und  gleicher 
Basis  die  dichtere  mehr  absorbiren  als  die  dünnere  und 
somit  Q2  —  Qi  ^^^^^  Condensation  des  Wasserdampfes 
nach  oben  hin  für  gleiche  Höhendifferenzen  immer  kleiner 
werden,  somit  auch  die  Temperatur  nach  Gleichung  20 
rascher  sinken. 

»Aehnliche  Erscheinungen  zeigten  sich  bei  andern  Luft- 
schifffahrten,  wie  z.  B.  bei  den  von  Welsh  und  Green 
in  Kew  im  Jahre  1852  unternommenen.  Diese  ergaben 
nämlich  folgende  Erhebungen  für  1^  C.  Temperaturabnahme: 

denn.  Aug.  1852:  zwischen   0    und  1200  Met.  Erheb.  152  Met.  für  P  C.  Ahn. 
„      1200  und  2200      „         „      274     „       „    „   „      „ 
„      2200  und  6000      „         „      162     „      „    „   „      „ 

den  26.  Aüg.  1852:  „  0  und  2200  „  „  155  „  „  „  „  „ 
„  2200  und  8000  „  „  475  „  „  „  „  „ 
„      oOOO  und  5800      „         „       Ui3     „       „    „   „       „ 

»Die  Beobachtungen  vom  21.  October  liefern  für  die 
untere  und  obere  Abtheilung  ziemlich  dieselben  Resultate 
wie  die  angegebenen.  Die  mittlere  Schicht,  von  800  —  1500 
Meter  gehend,  zeigt  anfänglich  sogar  ein  Steigen  der 
Temperatur.  Diese  Ergebnisse  sind  ebenso  genügend  zu 
erklären  wie  die  Gay-Lussac'schen.  Namentlich  das 
letzt  erwähnte  eines  Steigens  der  Temperatur  mit  der  Höhe. 
Wenn  nämlich  so  viel  Wasser  condensirt  wird,  dass 

Q2  —Qi  >-^(^2  —  ^1) 
wird,  muss  nach  Gleichung  20  T^  —  T^  negativ  werden. 


Wolf,  astronomische  Mittheilungen.  375 

»Die  Temperatur  der  Schicht  betrug  circa  10*^0.  und 
enthielt  somit,  wenn  sie  gesättigt  war,  per  Kilogramm 
8,32  Gramm  Wasserdampf,  den  Luftdruck  zu  680"""  an- 
genommen. 

Ä(h2  —  /ij  wird  nun,  wenn  von  der  Scliwerecorrection 
abgesehen  wird,  zwischen  800  und  1500  Metern  den  Werth 

-TTT  =  1?Ö5  Wärmeeinheiten  geben. 

»Wenn  sich  also  von  den  8,32  Grammen  Wasserdampf 
3  Gramm  verdichten,  so  werden  1,8  Wärmeeinheiten  frei 
und  es  muss  die  Differenz  T^  —  Tg  negativ  werden.  Dass 
wirklich  beträchtliche  Condensation  eingetreten  war,  be- 
zeugt die  Angabe,  es  sei  bei  der  Auffahrt  vom  21.  October 
in  900  Meter  Höhe  eine  Wolkenschicht  durchdrungen  worden, 
und  über  derselben  sei  der  Thaupunkt  beträchtlich  gefallen. 

»Endlich  wird  ebenso  leicht  eine  tägliche  Periode  wie 
eine  jährliche  in  der  Erhebung,  die  einer  Temperaturabnahme 
von  1*^  C.  entspricht,  zu  erklären  sein.  Mittags  2  bis  3  Uhr 
ist  die  Temperatur  am  grössten,  also  überall  die  Luft  am 
wenigsten  mit  Wasserdampf  gesättigt.  In  dieser  Zeit  wird 
also  die  Luft  wenigstens  in  den  uns  zugänglichen  Regionen 
nur  durch  Absorption  von  Sonnenwärme  mehr  Wärme- 
inhalt haben.  Die  Nacht  durch  sinkt  die  Temperatur;  in 
der  Höhe  kann  sich  in  Folge  dessen  der  Wasserdampf 
condensiren,  und  so  erhält  die  obere  Luftschicht  Wärme, 
während  diess  an  tiefer  gelegenen  Orten  nicht  der  Fall 
ist;  die  Temperaturdifferenz  wird  geringer,  oder  einer 
Temperaturabnahme  von  PC.  entspricht  eine  grössere 
Erhebung. 

»Dass  auch  hier  die  durch  Condensation  gebildete  Wärme 
genügt,  lässt  sich  an  folgendem  Beispiele  ersehen  :  Im  Mittel 
ergaben  sich  im  Juli  1868  für  Genf  und  Simplon  folgende 
Werthe  für  Temperaur  T  und  relative  Feuchtigkeit  /': 


376 


Wolf,  astronomische  Mittheilungen. 


O: 

tr 

CD 

CD 

P 
P 

'S- 

Q 

CO 

3 

0 

3 

1— '• 

00 

3' 

i-ti 

t 

CO 

3 

Q 
0 

P 

pj 

o 

£3 

o' 

CD 
1— ^ 

P 

0 

.^ 

o* 

CD 

CD 

•« 

•^    £ 

;?^ 

;>> 

11 

^^ 

CD 

CD 

h- !• 

CD 
P 

p  . 

?^ 
p-i 

CO 

CO 

OQ 
CD 
CT- 
CD 

11 

II 

t— i 
"to 

3 

3 

CD 

0 

Ol 
CO 

0 

"ot 

O-T 

CO 

00 
_Ot 

"0: 

to 

CO 
OT 

"rfx 

s       ■ 

<r+- 

P 

o 

o 

CO 

4^ 

to 

02 

CO 

O.' 

00 

rf^ 

(J'5 

•• 

C/2 

I^T' 

p 

1— '• 
0 

to 

to 

»*- 

P:' 

00 

JO 

pj 

1— !• 

j<i 

1—» 

3 
3 

p- 

0 

Ol 

0 
Ot 

1—1 

00 
J3i 

CO 
J3i 

■^ 

H— • 

H-i 

o 

"rix 

CD 

"00 

H-' 

s 

CO 

CO 

r-^ 

^ 

CO 

II 

O 

Ci 

x; 

cc 

0 

rf^ 

0 

Oi 

0 

Oi 

P 

CD 

t-^a 

CD 
P 

Q 

CD 

ö 

H- 1 

CD 

jo 

0 

^ 

to 

00 

to 

CO 

o 

•♦ 

P 

00 

5D 

p 

j<j 

0 

3 
3 

"•<i 

Ot 

0 

^ 

J3i 

CX) 

1— i 

CO 

ert- 

00 

"co 

P 

to 

"•o 

"0- 

"co 

3 

^ 

1—' 

CO 

CD 

p 

Oi 

0 

p: 

to 

f— ' 

to 

00 

H' 

CfQ 

CfQ 

CD 

CO 

CO 

II 

to 

"oo 

Ol 

1— ' 

5 
B 

P 

pj 

CD 

0 
00 

0 

UT 
4X 

1— ' 

00 
CO 

"co 

CO 

Ol 

Ol 

V 

J^     TJl 

^c 

^ 

CD 
P 

►;x 

00 

i-S 

rfx 

00 

Oi 

IT^ 

0 

1       3 
55^    o" 

3 
3 

P? 

Ci 

~co 

P- 
CD 

0 

1— > 

"C7i 

3 
3 

Q 

CD 

P 

0 
"00 

4^ 

0 

Oi 
Oi 

H-l 

"00 

CO 

CO 

"co 

to 

CO 

1—1 

cc 

h3 

Oi 

tc 

i-S 

I-* 

0 

P 

CO 

CO 

4^ 

Oi 

0 

i-j 

?ö 

1— '• 

li        •• 

3 
2 

cr5 

CO 

CO 

pj 

CD 

J<I 

jr> 

j<i 

1— ' 
1— i 

3 

CD 

0 

"00 

0 

JO 

■oo 

1—1 

CO 
1— 1 

1— i 

0 

3- 

o 

P 

"4^ 

"00 

CD 

lo 

"CTT 

3 

rf- 

00 

Ot 

"•<! 

"to 

"0 

§  11 

.3    to 

^3 

^ 

CO 

4^ 

to 

H- ' 

CO 

CO 

H-» 

02 

^ 

P^ 
t— '• 
CD 

CO 

to 

?a 

►— ' 

0 

0 

00 

00 

o 

o 

CD 

"co 

1— ' 

t>0 

3 
3 

"00 

CO 

"00 
)— ' 

00 

0 

"oi 

CO 

H- 1 

CO 

oo 

o" 

CO 

CO 

•-s 

0 

OT 

^ 

*-. 

0 

CO 

to 

B 

p 

!--• 

B 

1—' 

P 

0 

jr> 

to 
-<I 

to 

00 

J3i 

i^ 

0 

•>• 

0 

= 

5^ 

"co 

"00 

00 

JO 

00 

CO 

II 

"co 

"co 

1— !• 

•<I 

^ 

3 

p 

^— 

Ot 

"co 

"■<I 

"0 

3" 

00 

Cn 

OT 

CO 

^ 

00 

0 

00 

4^ 

CO 

<« 

Ci 

0^ 

p. 

CD 

to 

CO 

II 

o 

DO 

3 

3 

0 

g! 
3 

"•<i 

r- ' 
0 

"co 

"co 

to 

0 

"00 
00 

00 

"0 

^3 

JO 
"ot 

00 

"cJi 

h^ 

rf^ 

Ot 

(— ' 

CO 

rfx 

CO 

►^ 

Oi 

0 

05 

3 

CQ 

o 

CTQ 
CD 

CD 

CO 

CO 

i— ' 
CO 

"co 

CD 

"co 

1— ' 
"to 

"00 

00 

0 
"00 

00 

"0 

00 
0 

"00 

00 

_po 
"00 

Ol 

erl- 

tsi 

0 

rfx 

P 

^ 

•<l 

CD 

0 

1— ' 

1—1 

►4^ 
CO 

OT 

CO 

1—' 

*    * 

1— ' 

pJ 

0 

0 

00 

CO 

J<I 

0 

j<i 

t— ' 

P 

^ 

V 

jO 

CO 

1— ' 

00 

H-J 

~bx 

"0 

"to 

"ex 

3 

CO 

^^ 

0 

00 

"co 

PJ 

0 

0 

Ot 

CO 

CO 

CO 

*- 

00 

CO 

• 

Pi 

CD 

to 

CO 

1—1 

OQ 

0 

0 

00 

CO 

H- ' 

ö 

J<I 

jT) 

j<I 

t— ' 

•  • 

Vi 

Oi 

_co 

J^ 

05 

0 

t— '• 

^ 

"•<] 

"hfx 

CO- 

CO 

1—1 

"cc 

^ 

^ 

c 

CD 

CO 

1—' 

^ 

OT 

CO 

Oi 

rf»^ 

1— ' 

CTT 

Mittag 

2^ 

4h 

6^ 

8^ 

10^ 

12»» 

Qi 

=    1,433 

1,337 

1,194 

0,978 

1,175 

1,443 

1,687 

2"^ 

4h 

6»^ 

8^ 

10^ 

1,788 

1,846 

1,852 

1,606 

1,534 

Wolf,  astronomische  Mittheilungen.  377 

und  es  wird 

log^  =  8,37242         Ä  ==  0,0023573 
und   im   Mittel  c  =  0,23960 ,   somit   nach  Gleichung  20 

Q2  -  Qi  =  ^,7717  -  0,23960  (Ti  -  T,). 
Nach  diesem  Ausdruck  geben  die  angeführten  Daten: 


Q, 


»Da  das  Kilogramm  Luft  auf  dem  Simplen  durch- 
schnittlich 1  bis  2  Gramm  weniger  Wasserdampf  enthält 
als  in  Genf,  so  muss  man  annehmen,  dass  die  fehlende 
Menge  entweder  beim  Aufsteigen  sich  condensirt  habe, 
oder  beim  Verdunsten  sich  auf  dem  Simplen  so  viel  weniger 
gebildet  habe.  Beiden  Fällen  entspricht  in  Wirklichkeit, 
dass  das  Kilogramm  Luft  auf  dem  Simplen  jedenfalls  so 
viel  Wärme  mehr  enthalte  als  durch  Condensation  dieser 
1  bis  2  Gramme  entstehen.  Nehmen  wir  an,  jedes  Gramm 
brauche  zur  Verdunstung  0,6  Wärmeeinheiten,  so  erhalten 
wir  folgende  durch  Condensation  oder  stärkere  Verdunstung 
entstehende  Wärmeunterschiede : 

Mittag      2'»         4^ 
Simplon-Genf :      1,020     0,858     0,732 
2h  4h  ßh 

1,422  1,446  1,464 
»Die  Differenzen  zwischen  diesen  Condensations wärmen 
und  dem  oben  berechneten  ergeben  sich  wie  folgt : 
0,413  0,479  0,462  —0,030  —0,181  0,003  0,187 
0,306  0,400  0,388  0,106  0,340  Wärmeeinheiten,  so 
dass  die  Differenz  Nachts  eher  kleiner  ist  als  am  Tage, 
und  daher  die  Wärmezunahme  Nachts  vollständig  durch 
die  Condensation  des  Wasserdampfes  erklärt  wird. 
XVI.  4.  25 


G^ 

8^         10^        12^ 

1,008 

1,356     1,440     1,500 

8^ 

10'^ 

1,500 

1,194    "Wärmeeinh. 

378 


Wolf,  astronomische  Mittheilungen. 


»Nach  diesem  Monate  würde  sich  durch  Condensation 
sogar  gegen  Sonnenuntergang  und  nachher  ein  Ueberschuss 
an  Wärme  ergeben,  der  in  der  Luft  nicht  mehr  vorhanden 
ist.  Um  zu  entscheiden  ob  diess  nur  für  diesen  einzelnen 
Monat  blosser  Zufall  sei,  oder  ob  diese  Wahrnehmung  auch 
im  Mittel  mehrerer  Jahre  sich  zeige,  habe  ich  die  Mittel 
für  Genf  und  Simplon  aus  den  sieben  Beobachtungsjahren 
1864  bis  und  mit  1870  genommen,  in  der  Meinung,  dass 
sich  dann  bloss  zufällige  Wärmeaufnahmen  und  Abgaben 
grossentheils  eliminiren.  Der  Monat  Juli  dieser  Jahre  gab 
im  Mittel  folgende  Resultate: 


Zeit 

^1 

^2 

T,-T, 

A 

A 

P'l        Pl 

s'- 

s;  o,-Oi 

q 

Diff. 

mm 

mm 

gr. 

gr. 

0*^ 

295,97 

286,34 

9,65 

0,524 

0,626 

10,92 

7,09 

9,34 

7,32 

1,461 

1,212 

0,249 

2 

296,98 

296,94 

10,00 

0,487 

0,607 

10,65 

7,23 

9,11 

7,47 

1,377 

0,984 

0,393 

4 

296,90 

286,58 

10,32 

0,489 

0,625 

10,78 

7,24 

9,21 

7,48 

1,300 

1,038 

0,252 

6 

295,73 

284,86 

10,87 

0,538 

0,689 

11,05 

7,13 

9,45  1  7,36 

1,169 

1,254 

-0,085 

8 

293,38 

282,93 

10,45 

0,644 

0,761 

11,47 

6,94 

9,81 

7,17 

1,271 

1,578 

-0,307 

10 

291,48 

281,77 

9,75 

0,716 

0,802 

11,33 

6,75 

9,69 

6,97 

1,547 

1,632 

-0,085 

12 

289,95 

280,98 

8,97 

0,772 

0,830 

11,10 

6,65 

9,49 

6,87 

1,634 

1,572 

0,062 

14 

288,35 

280,08 

8,27 

0,831 

0,862 

10,79 

6,48 

9,23 

6,69 

1,791 

1,524 

0,267 

16 

287,57 

279,97 

7,60 

0,862 

0,866;  10,63 

6,47 

9,10 

6,68 

1,952 

1,452 

0,500 

18 

288,78 

281,43 

7,35 

0,815   0,809 

10,88 

6,58 

9,31 

6,80 

2,013 

1,506 

0,507 

20 

292,18 

282,62 

8,54 

0,678   0,726 

11,20 

6,93 

9,58 

7,16 

1,727 

1,452 

0,275 

22 

294,22 

285,29 

8,93 

0,590 

0,663 

11,05 

7,06 

9,45 

7,30 

1,635 

1,290 

0,345 

Ti  und  Tg  sind  die  absoluten  Temperaturen,  f^  und  f^  die 
relative  Feuchtigkeit,  2\  ^^nd  p'^  die  diesen  entsprechenden 
Spannkräfte  des  Wasserdampfes  in  Millimetern,  S'l  und  S2 
die  im  Kilogramme  Luft  enthaltene  Menge  Wasserdampf 
in  Grammen.  Der  Index  1  bezieht  sich  auf  Genf,  der 
Index  2  auf  Simplon.  Q^  —  Q^  ist  die  nach  Gleichung  20 
berechnete  Wärmedifi'erenz  des  Kilogramms  Luft ;  q  die 
aus  der  Condensation  der  (S'[  —  /So)  Gramme  Wasserdampf 
resultirende  Wärme,  unter  der  Annahme,  dass  die  Con- 
densation von  1  Gramm  Wasser  0,6  Wärmeeinheiten  liefere. 


Wolf,  astronomische  Mittheilungen.  379 

Endlich  ist  in  der  letzten  Rubrik  die  Differenz  Q^  —  Q^  —  q 
enthalten.  Die  Zeit  ist  von  Mittag  weg  gezählt.  Wenn 
die  Grössen  p[  und  p'l  ganz  genau  sein  sollten,  hätte  man 
eigentlich  dieselben  für  jede  einzelne  Beobachtungsstunde 
berechnen  und  aus  den  so  erhaltenen  Zahlen  das  Mittel 
nehmen  sollen.  Da  mir  jedoch  die  einzelnen  Beobachtungen 
nicht  zu  Gebote  standen,  habe  ich  mich  begnügt,  die  Spann- 
kraft des  Wasserdampfes  aus  den  mittleren  relativen  Feuch- 
tigkeiten und  den  mittleren  Temperaturen  zu  bestimmen. 
Die  so  erhaltenen  Zahlen  weichen  nur  wenig  von  den 
wirklichen  Mitteln  ab  und  können  zur  Noth  genügen. 

»Die  Zahlen  der  letzten  Rubrik  zeigen,  dass  die  Wärme- 
differenzen bei  Nacht  eher  kleiner  als  am  Tage  sind,  und 
somit  die  Abnahme  der  Temperaturdifferenz  wieder  ihre 
völlige  Erklärung  in  der  Condeusation  des  Wasserdampfes 
findet. 

» Da  sich  auch  in  diesen  Mitteln  wieder  negative 
Differenzen,  und  zwar  um  die  gleiche  Zeit  wie  im  ein- 
zelnen Juli  des  Jahres  1868  sich  zeigen,  so  müssen  wir 
vermuthen,  dass  diese  Erscheinung  nicht  bloss  Spiel  des 
Zufalls  ist,  und  ihren  bestimmten  Grund  haben  muss. 

»Der  Ueberschuss  an  Condensationswärme  erscheint 
als  rein  verschwunden,  und  muss  desshalb  irgend  welche 
Arbeit,  oder  irgend  eine  der  Arbeit  aequivalente  Leistung 
verrichtet  haben.  Da  diese  negativen  Differenzen  gerade 
in  die  Zeit  der  Gewitter  fallen,  könnte  man  versucht  sein, 
anzunehmen,  die  verlorene  Wärme  habe  sich  in  Elektricität 
verwandelt.  Es  hat  Wettstein  meines  Wissens  zuerst 
die  Ansicht  ausgesprochen,  es  möchte  die  Gewitterelek- 
tricität  aus  Wärmeverwandlung  entstanden  sein.  Ist  die- 
selbe richtig,  so  müssen  gewitterlose  Monate,  wie  z.  B. 
der  October,  keine  negativen  Differenzen  geben.  Die  October- 


380 


Wolf,  astronomische  Mittheilungen. 


mittel  der  vier  Jahre  1864  bis  und  mit  1867  geben  nun 
folgende  Uebersichtstabelle : 


Zeit 

T, 

T, 

T,-T, 

k 

U 

P\ 

pI 

5; 

5; 

Q2-Q. 

? 

Diff. 

mm 

mm 

gr. 

gr. 

0^ 

285,46 

276,23 

9,23 

0,705 

0,762 

7,59 

4,40 

6,51 

4,59 

1,558 

1,152 

0,406 

2 

286,16 

276,13 

10,03 

0,664 

0,787 

7,50 

4,51 

6,43 

4,70 

1,377 

1.038 

0,339 

4 

285,62 

274,99 

10,63 

0,694 

0,848 

7,54 

4,49 

6,46 

4,6  8 

1,234 

1,088 

0,166 

6 

283,98 

274,01 

9,97 

0,774 

0,889 

7,57 

4,38 

6,49 

4,5  7 

1,391 

1,152 

0,239 

8 

282,79 

273,56 

9,23 

0,818 

0,904 

7,38 

4,33 

6,33 

4,5  2 

1,558 

1,086 

0,472 

10 

281,81 

273,26 

8,55 

0,855 

0,910 

7,24 

4,27 

6,21 

4,45 

1,731 

1,056 

0,675 

12 

281,18 

272,98 

8,20 

0,876 

0,908 

7,10 

4,16 

6,09 

4,34 

1,814 

1,050 

0,764 

14 

280,50 

272,81 

7,69 

0,897 

0,898 

6,94 

4,06 

5,96 

4,23 

1,932 

1,038 

0,894 

16 

279,95 

272,60 

7,35 

0,910 

0,898 

6,79 

4,00 

5,82 

4,17 

2,017 

0,990 

1,027 

18 

280,2  7 

272,52 

7,75 

0,897 

0,902 

6,84 

4,01 

5,86 

4,18 

1,921 

1,008 

0,913 

20 

281,56 

273,23 

8,33 

0,865 

0,872 

7,20 

4,08 

6,20 

4,25 

1,783 

1,170 

0,613 

22 

283,97 

274,89 

9,08 

0,773 

0,806 

7,55 

4,24 

6,47 

4,42 

1,594 

1,230 

0,364 

»Leider  sind  für  den  October  der  auf  1867  folgenden 
Jahre  für  den  Simplon  keine  Feuchtigkeitsangaben  vor- 
handen, so  dass  ich  mich  mit  den  Mitteln  von  4  Jahren 
begnügen  musste.  Die  Wärmedifferenzen  sind  hier  nun 
wirklich  alle  positiv  ausgefallen ,  so  dass  der  oben  ange- 
gebene Grund  der  negativen  Differenzen  an  Wahrschein- 
lichkeit gewinnt.  Die  Detailbeobachtungen  stehen  mir 
nicht  zu  Gebote,  so  dass  ich  nicht  die  Gewittertage  von 
den  Tagen  ohne  Gewitter  sondern,  und  den  Gang  bei 
beiden  einzeln  untersuchen  kann.  Denn  wenn  dieser  Weg 
eingeschlagen  werden  könnte,  würde  sich  ein  positiver  Ent- 
scheid über  die  Zulässigkeit  der  oben  ausgesprochenen, 
jetzt  nur  als  wahrscheinlich  dargestellten  Ansicht  fällen 
lassen.  Man  könnte  den  Grund  vielleicht  auch  in  einer 
schnellern  Erkaltung  des  kahlen  Gesteins  auf  Simplon 
suchen;  doch  müsste  sich  dann  im  October  dieselbe  Er- 
scheinung zeigen.  Auffallend  ist  im  October  das  Wachsen 
der  Wärmedifferenz  die  Nacht  hindurch,  und  das  Abnehmen 
am  Tage.    Diese  Erscheinung  lässt  sich  leicht  auf  folgende 


Wolf,  astronomische  Mittheilungen. 


381 


Art  erklären.  Wie  die  Monatstabellen  ergeben,  fällt  in 
diesem  Monat  schon  jährlich  auf  dem  Simplon  Schnee  bis 
zu  einer  Höhe  von  über  SO*"".  Am  Tage  steigt  die  Tem- 
peratur ziemlich  über  den  Eispunkt,  Nachts  sinkt  sie  unter 
denselben  (den  Gefrierpunkt  bei  273*^  C.  absoluter  Tem- 
peratur angenommen).  Am  Tage  wird  also  der  Schnee 
ganz  oder  zum  Theil  schmelzen,  und  so  Wärme  absorbiren ; 
bei  Nacht  gefriert  er  wieder,  und  es  wird  Wärme  frei.  In 
Genf  fällt  in  diesem  Monat  nur  zur  grössten  Seltenlieit 
Schnee,  und  somit  ist  hier  der  für  den  Simplon  vorhandene 
Grund  der  Wärmeentwicklung  bei  Nacht  und  des  Wärme- 
verbrauchs bei  Tage  nicht  vorhanden.  Daher  muss  wäh- 
rend der  Nacht  die  Wärmedifferenz  steigen,  am  Tage 
wieder  zurückgehen.  Natürlich  ist  in  Qg  —  Qi  ^^^^^  ^i® 
von  der  Luft  direkt  absorbirte  Sonnenwärme  enthalten. 
Einen  weitern  Beleg  der  ausgesprochenen  Ansicht  liefern 
die  W^ärmedifferenzbestimmungen  der  einzelnen  Monate. 
In  der  nachfolgenden  Tabelle  findet  sich  die  Bestinmiung 
derselben  ebenfalls  für  Genf  und  Simplon  als  Mittel  aus 
den  Jahren  1864  bis  und  mit  1868,  wo  die  einzelnen 
Buchstal)en  die  gleiche  Bedeutung  wie  in  den  vorher- 
gehenden Beispielen  haben. 


MoDat 

T, 

T,       T,-T, 

A 

f2 

s; 

s; 

\^2 

Q 

Q2-Q. 

Diff. 

Jan. 

273, G2 

2GG,69    0,93 

0.850 

0,777 

3,50 

2,27 

1.23 

0,74 

2.11 

1.37 

Febr. 

276,14 

267,47 

8,67 

803 

832 

3,95 

2,59 

1,36 

0,82 

1,70 

0,88 

März 

2  7  7,38 

267,81 

9.57 

780 

843 

4,18|  2,69 

1.49 

0,89 

1,49 

0,60 

April 

282,98 

273,60 

9.38 

701 

765 

5,50 

3,81 

1,69 

1,01 

1,53 

0,52 

Mai 

287,49 

277,79 

9,70 

716 

773 

7,55 

5,16 

2,39 

1,43 

1,45 

0,02 

Juni 

290,37 

281,18 

9,19 

689 

741 

8,72 

6,24 

2.48 

1,49 

1.57 

0,09 

Juli 

292,01 

282,87 

9,14 

665 

706 

9,32 

6,65 

2.67 

1.60 

1,59 

-0,01 

Aug. 

290,84 

282,07 

8,77 

712 

763 

9,28 

6,81 

2,47 

1.48 

1.67 

0,19 

Sept. 

288,81 

280,59 

8,22 

767 

798 

8,80 

6,45 

2,35 

1.41 

1,81 

0,40 

Oct. 

282,89 

274,32 

8,57 

811 

865 

6,32 

4,54 

1,78 

1.07 

1,72 

0,65 

Nov. 

277,37 

269,64 

7,73 

826 

843 

4,43 

3,11 

1,32 

0,79 

1,92 

1,13 

Dec. 

273,73 

268,22 

5,51 

885 

745 

3,68 

2,46 

1,22 

0,73 

2,45 

1,72 

382  Wolf,  astronomische  Mittheilungen. 

»In  den  Sommmermonaten  ist  die  Differenz  zwischen 
Q2  —  Qi  und  der  durch  Condensation  von  Wasserdampf 
entstandenen  Wärme  negativ,  oder  doch  nahe  Null,  es  muss 
also  die  von  der  Sonne  direkt  aufgenommene  Wärme  auf 
irgend  eine  Weise  verloren  gegangen,  dabei  aber  irgend 
welchen  Effekt  ausgeübt  haben.  Es  sind  aber  die  Monate 
mit  negativen  oder  sehr  kleinen  Differenzen  die  Monate 
der  meisten  Gewitter,  also  würde  diess  nur  erhärten,  dass 
sich  ein  Theil  der  Luftwärme  in  Elektricität  umwandle 
und  so  zur  Bildung  der  Erscheinungen  von  Blitz  und 
Donner  beitrage.  Wenn  die  Differenzen  im  Winter  gross 
sind  (im  December  1,72  Wärmeeinheiten),  so  kann  der 
Grund  nur  in  Folgendem  liegen:  In  Genf  ist  die  Tem- 
peratur im  Winter  eher  über  als  unter  dem  Schmelzpunkt 
des  Schnees.  Wenn  daher  Schnee  fällt,  wird  derselbe 
verhältnissmässig  bald  wegschmelzen,  dazu  der  Luft  Wärme 
entziehen,  wodurch  Q^  verkleinert  wird.  Da  auf  dem  Sim- 
plen eine  solche  Schmelzung  nicht  vorkommt,  so  wird  Qg 
nicht  beeinflusst,  und  es  muss  daher  Qg  —  Q^  grösser  ge- 
worden sein.  Wenn  Q^  —  Q^  —  ^  im  Mai  0,02,  im  Juni 
aber  0,09  Wärmeeinheiten  beträgt,  so  kann  das  wieder 
nur  von  der  Schneeschmelze  herrühren.  Im  Mai  schmilzt 
der  Schnee  in  den  Höhen  wie  der  Simplen.  Hie  durch  wird 
der  Luft  in  der  Höhe  Wärme  entzogen,  Q^  und  hiemit 
auch  Q2  ~  Qi  ~  Ö"  verkleinert.  Daher  wird  die  Differenz 
im  Mai  kleiner  als  im  Juni  sein. 

»Gehen  wir  jetzt  über  zu  Gleichung  1 

dQ  =  cdT  —  ABT—  oder  durch  Integration 

\^^-=c.  Lnat^  -  AB  .  Lnat^  21) 

.  \ 


Wolf,  astronomische  Mittheilungen.  383 

»Wie  man  sogleich  sieht  habe  ich  AR  als  eine  Con- 
stante  betrachtet.  Dass  diess  wirklich,  trotz  der  Ver- 
änderlichkeit des  Ä  der  Fall  ist,  geht  aus  Folgendem 
hervor : 

»Es  ist  pv  =  BT 

Setzen  wir        ^'  =  1  mid  T=  1,  so  wird 

d.  h.  R  bezeichnet  den  Druck,  unter  dem  ein  Kilogramm 
Gas  bei  der  absoluten  Temperatur  von  1°  den  Raum  der 
Volumeneinheit  einnimmt.  Da  nun  ein  Kilogramm  nicht 
unter  allen  Breiten  und  in  allen  Höhen  den  gleichen  Druck 
ausübt,  so  muss  die  Zahl  der  Kilogramme  pro  Quadrat- 
meter, oder  die  Zahl  der  Millimeter  Quecksilber,  und  so- 
mit auch  R  in  gleichem  Sinne,  ändern.  Die  Aenderung 
muss,  wie  man  sogleich  sieht,  der  Schwereänderung  ver- 
kehrt proportional  sein.  Wenn  wir  also  mit  Rq  die  Con- 
stante  für  das  Meeresniveau  in  der  Breite  von  45^  be- 
zeichnen, so  wird  folgende  Proportion  existiren  : 

R:R,  =  g,:g  22) 

Da  ferner  Ä  :  Ä^  =  g  :  g^  23) 

so  folgt  AR  =  A^R^  24) 

d.  h.  das  Produkt  AR  ist  constant. 

»Wir  erhalten  also  mit  Zuhülfenahme  der  Gleichungen  10 

genähert : 

^=■«0^-- -(1  +  ^003  29))  25^) 


oder  mit  Vernachlässigung  von    ^ 


R=R,il-\-  ßcos  2(p)  (l  +  2  --)  250 


384  Wolf,  astronomische  Mittheilungen. 

»Um  in  Gleicliung  21  links  die  Integration  ausführen 
zu  können,  muss  bekannt  sein,  in  welcher  Weise  sich  Q 
mit  der  Temperatur  ändert,  unter  Zuziehung  von  Glei- 
chung 20  genügt  es,  den  Zusammenhang  zwischen  der 
Wärmezunahme  und  der  Höhenzunahme  zu  kennen. 

»Wäre  die  Luft  in  Bezug  auf  die  direkte  Sonnen- 
wärme vollkommen  diatherman  und  würde  sich  nicht  durch 
Condensation  von  Wasserdampf  Wärme  entwickeln,  so  wäre 
abgesehen  von  zufälligen  Nebeneinflüssen,  die  Luft  so  ge- 
ordnet, dass  sich  Temperatur,  Druck  und  Höhe  so  ent- 
sprächen, dass  die  Wärmezunahme 

dQ  =  0  wäre. 

»Dass  diese  Annahme  als  erste  Annäherung  gemacht 
werden  kann,  geht  aus  den  geringen  Wärmedilferenzen 
zwischen  Genf  und  Simplon  hervor.  Dann  gibt  Gleichung 
21  einfach: 

AR 

?k  ^  iPiY  26) 

und  Gleichung  3 : 

c(T,  -  T,)  =  A{\  -  \)  27) 

oder  cT,{l~^^  =  Ä(\-\) 

Hieraus  folgt: 

»Diese  Gleichung  soll  also  die  Höhendifferenz  zweier 
Orte  aus  den  Barometerständen  an  diesen  Orten  und  der 
Temperatur  an  der  untern  Station  geben.  Natürlich  muss 
nach  Gleichung  19  bei  c  die  Feuchtigkeit  in  Kechnung  ge- 
zogen werden.  Auch  B  wird  sich  mit  dem  Wasserdampf 
gehalt  ändern,   und    es  kann   diese  Aenderung  leicht  in 


"Wolf,  astronomische  Mittheilungen.  385 

folgender  Weise  bestimmt  werden.  Wir  gehen  wie  bei 
Ableitung  von  Gleichung  19  auch  hier  aus  von  nach- 
stehenden Beziehungen : 

n'T  Ji'T  RT 


Hieraus  ergibt  sich 

p  _  p'    ,    P 

oder 


R=^-^-R^  ^^^ 


R  R'  p    \R'  R"l         R'  V  p    \^  R"l) 

also  B  = J^ — ^  30«') 

»Die  Bedeutung  der  einzelnen  Grössen  ist  schon  früher 
angegeben  worden.  Bezeichnet  a  die  Dichte  des  Wasser- 
dampfes in  Bezug  auf  trockene  atmosphärische  Luft,  so  ist 

-^77  =  £  und  also 

B  = ~  30»') 

V  /    p 


und  da  e  =  0,622 


B  = 30°) 

1  —  0,378  ^ 
p 


Wenn  nach  Regnault 

B'o=  2,1530 

gesetzt  wird,  falls  man  den  Druck  in  Millimetern  Queck- 
silber zählt,  oder 

B,  =  29,272, 
wenn   man  den  Druck  in  Kilogramme'n  pro  Quadratmeter 
zählt,  so  wird  sehr  nahe : 


386  Wolf,  astronomische  Mittlieilungen. 

B,  =  2,1530  (1-4-0,378^)  SV) 

R,  =  29,272  (l  +  0,378  ^)  3^) 

Durch  Verbindung  von  Gleicliung  19  mit  31^  wird  dann 
sehr  nahe 

—  =  0,2908  —  0,075  ^  =  ö  32) 

c  p  ' 

Demnach  geht  28  über  in 

Dass  die  Gleichung  wirklich  die  Höhendifferenzen  ziemlich 
gut  darstellt  zeigt  folgendes  Beispiel.    Das  Jahr  1869  gab 
folgende  Mittelzahlen : 
Für  Zürich         T^  =  282,73^  p^  =  721,00"^"  /;  =  0,792 

p'l  =  7,13™"^. 
Fürd.Uetliberg  T^  =  280,14  p^  =  687,38'"'"  f^  =  0,868 

p;'  =  6,56""". 
Wir  setzen 

£:  =  l(^+^\  =  0,0098 

und  darnach 

c  =  0,2391         0  =  0,2901 

Dann  wird,  da  qp  =  47^  22'  mit  Benutzung  von  Gleichung 
10*  und  33 : 

7^2  —  \  =  395"* 

während  die  Differenz  gewöhnlich  zu  394"  angenommen  wird. 
»Ich  könnte  die  üebereinstiramung  noch  an  weitern 
Beispielen  nachweisen;  doch  will  ich  nur  bemerken,  dass, 
wie  zu  erwarten  ist,  die  nach  Gleichung  33  berechneten 
Höhendifferenzen  besonders  nach  Mittelzahlen  zu  klein 
ausfallen.  Bei  2000""  Höhendifferenz  wird  das  Ergebniss 
etwa  um  40  Meter  zu  klein.     Setzen  wir 


"Wolf,  astronomische  Mittheilungen.  387 

SO  ergibt  sicli 

7^2  —  7^1  =  30  Kilometer. 

»Es  würde  diess  die  Höhe  der  Atmosphäre  sein,  wenn 
die  Luft  keine  Wärme  von  den  direkten  Sonnenstrahlen 
absorbiren  und  sich  der  Wasserdampf  nicht  condensiren 
würde.  Diese  beiden  Einflüsse  bewirken  aber  eine  Er- 
höhung derselben.  Wirklich  wurde  ihre  Höhe  aus  optischen 
Erscheinungen,  namentlich  der  Dämmerung,  zu  70  bis  80 
Kilometer  gefunden. 

»Nehmen   wir   die  Höhe  zu   80   Kilometer  und  mit 

Pouillet  die  Temperatur  des  Weltraumes  zu  —  145*^  vom 

Gefrierpunkte  aus  gezählt  und  die  Temperatur  am  Meere 

zu  -4-  20^,  so  wird 

T,-T,  =  165«, 

und  die  von  einem  Kilogramm  Luft  vom  Meeresniveau 
bis  zur  Atmosphärengräuze  absorbirte  Wärmemenge  nach 
Gleichung  20 

Q^  —  Q^=.  80000  J.  —  165  c  =  147  Wärmeeinheiten, 
wo  ^  =  0,0023292  sich  ergab  und  c  =  0,2380 
angenommen  wurde.  Wenn  also  nach  der  obigen  An- 
nahme ein  Kilogramm  Luft  von  der  Atmosphärengräuze 
plötzlich  auf  das  Meeresniveau  gebracht  würde,  so  würden 
dabei  sich  147  Wärmeeinheiten  Ueberschuss  gegenüber 
einem  Kilogramm  der  Umgebung  ergeben,  und  nach  Glei- 
chung 13  und  14  diese  Luft  sich  etwa  um  800«  C.  er- 
wärmen, also  eine  Temperatur  von  mehr  als  600«  annehmen. 
»Ziehen  wir  die  zutretende  Wärmemenge  in  Betracht, 
so  gibt  Gleichung  21 


AR     1  rdQ 


T, 


34) 
wo   1—    zwischen  den  Grenzen  Q^  und  Qg  zu  nehmen  ist. 


388  Wolf,  astronomische  Mittheilungen. 

»Die  Verbindung  von  Gleichung  34  mit  Gleichung  20 
gibt,  in  ähnlicher  Weise  wie  Gleichung  28  erhalten  wurde, 

(AR     1  rdQ\ 

als  absolut  genaue  Gleichung.  Da  schon  Gleichung  28, 
respective    Gleichung    33    ganz    anständige    Näherungen 

cj    T 

liefert,   so  kann  hier   der  Factor  e  keinen    grossen 

Einfluss  haben.  Wenn  man  also  auch  seinen  Werth  nur 
angenähert  hat,  wird  die  Höhendifferenz  schon  mit  ziem- 
licher Genauigkeit  erhalten  werden. 

»Es  ist  noch  eine  auch  bei  der  Bes sei' sehen  Glei- 
chung vorkommende  Correction  in  Rechnung  zu  bringen, 
die  einen  ziemlichen  Betrag  erreichen  kann.  Die  Ver- 
änderlichkeit der  Grössen  A  und  i^,  wie  sie  nachgewiesen 
wurde,  gilt  nur,  wenn  man  den  Druck  in  Kilogrammen 
nimmt,  und  das  Kilogramm  als  das  Gewicht  eines  Cubik- 
decimeters  destillirten  Wassers  bei  4^  C.  definirt.  Absolut 
genommen  sind  natürlich  A  und  i?  beständig  constant. 
Eine  Wärmeeinheit  wird  natürlich  immer  der  gleichen 
absoluten  Arbeit  sequivalent  sein,  aber  nicht  der  gleichen 
Anzahl  Kilogrammmetern.    Ebenso  wird  aus  der  Geichung 

pv  =  BT 

folgen,  dass,  w^enn  p  wirklich  den  absoluten  Druck  be- 
zeichnet, H  an  allen  Orten  dieselbe  Grösse  sein  muss,  nicht 
aber  wenn  der  Druck  in  Kilogrammen  oder  Millimetern 
Quecksilber  gegeben  ist.  In  Gleichung  21  ist  aber  im  einen, 
wie  im  andern  Falle  AB  dieselbe  Grösse  und  es  muss 
desshalb  der  Druck  absolut  genommen  werden.  Es  wird 
diese  Nothw^endigkeit  noch  evidenter,  wenn  man  in  Glei- 


37) 


Wolf,  astronomische  Mittheilungen.  389 

X 1 

chunc:  1  für  AB  den  identischen  Werth  c  .  setzt, 

wo  X   das  Yerhältniss   der    specifischen  Wärme   bei    con- 
stantem  Volumen  zu  der  bei  constantem  Drucke  bezeichnet 
und  für  die  einfachen  Gase  den  Werth  1,410  besitzt. 
> Gleichung  1  heisst  dann  : 

dQ  =  c[clT  -  ^^-  T^\  36) 

»Hier  ist  es  sogleich  klar,  dass  für  p  der  absolute 
Druck  genommen  werden  muss.  Dasselbe  gilt  demnach 
auch  für  die  Gleichungen  20,  28  und  33,  34  und  35.  Be- 
zeichnen \  und  ^2  <ii^  '^^^  ^\\\\  reducirten  Barometer- 
stände, so  ist 

P2  =  ^2-(^^^(l  - /5cos2^)   j 

»Wir  können  nun  leicht  zu  einer  untern  und  obern 
Grenze  für  die  Höhendifferenz  gelangen,  und  zwar  werden 
sie  den  wahren  Werth  ziemlich  enger  einschliessen  als 
wenn  man  nach  der  gewöhnlichen  Ableitung  die  untere 
und  obere  Grenze  bildet. 

»Sind  T'  und  T"  die  höchste  und  niedrigste  Tem- 
peratur, die  in  der  zwischen  beiden  Stationen  gelegenen 
Luftschicht  vorkommen,  so  ist  offenbar 

j,         ^J   f  T"  ' 

Gleichung  21  gibt  mit  Benutzung  von  39 

Q.-Q.<  Älir  Lnat.  ^  -  cT'Lnat.  ^  ] 

P.  T,  ^^^ 

Q.,~Q,>  ART"  Lmt  ^^  -cT'' Lmi.  ^^  I 


390  Wolf,  astronomische  Mittheilungen. 

Unter  Benutzung   von  Gleichung  20   gehen  die  Ungleich- 
heiten 40  über  in 

\  -  h,  <  ET'Lnat.  ^  -  |  T'  Unat.  -^  -f- 1  (T^  -  T^)] 

h,  -  \  >  Rr'Lmt  ^  +  ^  (r,  -  T^)  _  1 1-'Lnat.  |J 
Es  kann  hier  mit  genügender  Annäherung 


^2  T,  4-  T, 

gesetzt  werden,  und  dann  gehen  die  Ungleichheiten  41 
in  folgende  über 

\  -  \  <  EMT'log  ^-^.  ^^'-Z'-  '''  {T,  -  T,)] 

'  142) 

h,  -  7»,  >  B3IT"hgf^  +  j  .  ""'t.";^/     (2'i  -  2',)J 

WO  M=  2,302585  den  Modulus  der  gemeinen  Logarithmen 
bedeutet.  Da  das  aus  Gleichung  20  eingeführte  Ä  noth- 
wendig  variabel  sein  muss,  so  ist 

B  =  B,(l  +  /3cos2y)  '"  +  "'^  +  ''^  (l  +  0,378^)  ] 

ZU  setzen.  Für  Paris  ist  das  Gewicht  eines  Cubikmeters 
trockener  Luft  1,293187  Kilogramm,  bei  760°""  Druck 
imd  273^  absoluter  Temperatur,  somit  unter  45^  Breite 
im  Meeresniveau  1,292732  Kilogramm.  Hieraus  folgt: 
^  760  .  13,590    __ 

^0  =  1,292732.273  "  ^^'^^^ 
nach  Gleichung  2,  wo  13,596  das  specifische  Gewicht  des 
Quecksilbers  bedeutet. 
»Für  Paris  würde 

R  =  29,272 
d.  h.  der  bisher  benutzte  Werth  heraus  kommen.    Führen 
wir  statt  des  absoluten  Druckes  den  beobachteten  Baro- 


"Wolf,  astronomische  Mittheilungen.  391 

meterstand  h  ein,  so  erhalten  wir,  da  für  die  ganze  Atmo- 
sphärenhöhe 

Lnat.(l4-^)=^ 

gesetzt  werden  kann : 

Lnat.  ^  =  Lnat.  ^  +  '^Jh^zJhl  44) 

h,  -  \  <R3ir\og^-^2Rr'^^^^  - 


~Ä        T,-^T,       ^^1        ^-^^ 

K  -  K  >  RMT"log^-h  2 BT"  '-^^^=^  + 

Hieraus  folgt  wenn  mit  genügender  Näherung 

9        =  1  4-  —  T' 


U5) 


9  —  27fr 
gesetzt  wird: 


\-\<Rm{i-\-2^  r)  T'log ^  - 
\  -  \  >  Rm(i  +  2  ^T"\  T"  log^  + 


U6) 


In  dem  Ausdruck  von  72  und  -     kommt  noch   die   Unbe- 

A 

kannte  Äg  vor;  man  kann  nun  setzen: 

7  ~  r         l        '      9  +  lh)  ^ 

Diese  Form  ist  besonders  vortheilliaft  wenn  man  Gauss'- 
sche  Summenlogarithmen  Ijenutzen  will.  Auch  könnte  man 
leicht,  durch  Einsetzen  dieses  Werthes,  {h^  —  \)  als  Function 


392  "Wolf,  astronomische  Mittheilungen. 

von  lauter  bekannten  Grössen  bekommen,  ohne  jedoch  für 
die  Kechnung  selber  einen  wesentlichen  Vortheil  errungen 
zu  haben.  Nimmt  die  Lufttemperatur  von  der  untern  zur 
obern  Station  beständig  ab,  so  ist 

T'  =  Ti   und  T"  =  T^ 

zu  setzen  und  man  erhält  für  diesen,  zwar  nicht  immer 
vorkommenden  Fall: 

\  -  \  <  Bjf(i  -t-2  Jrj)r^iog|i  - 


Ä,  -  Äi  >  Eüf  (l  +  2  ^  r,)  2'2 log |i  + 


(r.  -  T^) 


48) 


»Dass  die  Ungleichheiten  48  nicht  immer  an  Stelle 
von  46  gesetzt  werden  können,  folgt  aus  der  Erfahrung, 
dass  im  Sommer  bei  Nacht  die  Temperatur  in  der  untersten 
Luftschicht  zuerst  ziemlich  beträchtlich  zunimmt,  ebenso 
im  Winter  bei  Tage  und  bei  Nacht. 

»Es  wird  also  in  diesem  Falle  T^  zwar  Minimal- 
temperatur der  Luftschicht  sein,  dagegen  T^  nicht  Maxi- 
maltemperatur. Im  Sommer  nimmt  die  unterste  Luft- 
schicht am  Tage  eine  viel  zu  hohe  Temperatur  an,  so 
dass  T-^  Maximaltemperatur,  aber  T^  nicht  Minimaltem- 
peratur sein  wird.  Li  Mitteln  aus  Tag  und  Nacht  und 
aus  vielen  Jahren  wird  der  Unterschied  ziemlich  ver- 
schwinden. 

»Bezeichnen  wir  mit  p'[  die  Spannkraft  des  Wasser- 
dampfes an  der  untern  Station,  mit  ^ä  die  an  der  obern, 
so  muss 

^^^{^  +  ^  49) 


Wolf,  astronomische  Mittheiluiigen.  393 

gesetzt  werden.  Tn  wie  weit  die  Ungleichheiten  48  richtig 
sind,  zeigt  folgendes  Beispiel. 

»Im  Mittel  aus  mehr  denn  20  Jahren  ist  für  Genf: 
Ti  =  282,21      \  =  726,61"^'"      /;  =  0,77      p'[  =  7,00'"" 
und  \  =  407,7"\ 
für  St.  Bernhard : 

T2  =  271,20  k^  =  563,86™"  /^  =  0,80  p\;,  =  3,22™™ 
und  h2  =  2478,3™.  /ig  wurde  bestimmt  durch  ein  sorg- 
fältiges von  den  Herren  Prof.  Plantamour  in  Genf  und 
Oberst  Burnier  in  Morges  ausgeführtes  Nivellement. 

»Es  ist  also  : 

^  =  0,0077 
p 

Setzt  man  nach  Bessel  /3  =  0,0026257,   so  ergeben   43, 

47  und  48 

I12  -  \  <  2085,6™, 

\  —  \  >  2047,7™. 

»Der  wahre  Werth  \  ~  \  =  2070,6"  liegt  wirklich 
zwischen  beiden  Kesultaten.  Das  Mittel  aus  den  beiden 
Zahlen  liefert  2066,6™,  also  nur  um  4™  fehlerhaft.  Man 
wird  somit  das  Mittel  der  beiden  durch  48  sich  ergebenden 
Werthe  als,  besonders  für  Jahresmittel  nahe  richtigen 
Wertli  der  Höhendifferenzen  ansehen  können.  Diese  An- 
nahme gibt : 

h,  -  \  =R3l(^l  -I-  2^t\  Jlog ^  50) 

oder  wenn  wir  setzen  : 

R^  =  E,  (1  +  ^cos  2g))  (1  +  2  ^  T)  i^±Jh}l . 

/?2  -h,  =  R,3inog^  52) 

XVI.  4.  26 


394 


Wolf,  astronomische  Mittheilungen. 


WO  T=-^(T,  +  r,)  53) 

»Genau  2066,6°'  ergibt  auch  die  durch  Herrn  Plan- 
tamour  revidirte  Bessel'sche  Gleichung,  die  folgende 
Form  hat : 


li. 


\^V,V,.{G)Aog'^ 


54) 


wo 


F=  18404,8  (1  4- «0  • 
F=  — 


398,25 


397,25  —  ut 


1 


W 


W  = 


r±r_ 

Vbibi 

0,34801 


10 


0,0301975  f  —  0,000080170^2 


S55) 


397,25  —  dt 
((7)  =  1  +  0,0026257  cos  2cp     a=  0,003665 

wenn  t^  und  ^g  ^^^  vorn  Gefrierpunkt  des  Wassers  aus 
gezählten  Luft-Temperaturen  der  untern  und  obern  Station 
sind.  Der  Unterschied  von  54  und  52  beruht  hauptsäch- 
lich in  der  verschiedenen  Einführung  der  Correction  für 
den  Wasserdampfgehalt.  Während  Bessel  die  relative 
Feuchtigkeit  als  constant  annahm,  habe  ich  diess  für  den 
Volumprozentgehalt  gethan.  Da  nun  diese  Correction  über- 
haupt nur  einige  Meter  beträgt,  und  beide  Annahmen  nicht 
weit  von  der  Wahrheit  abweichen,  können  die  Ergebnisse 
beider  Gleichungen  nicht  wichtig  verschiedene  Kesultate 
geben.  Doch  glaube  ich  meine  Annahme  sei  die  für  die 
Eechnung  einfachere.  Ferner  glaube  ich  vereinfacht  die 
Einführung  der  absoluten  Temperaturen  die  Gleichung  und 
namentlich  die  Kechnung  beträchtlich. 

»Wenn  f  die  relative  Feuchtigkeit  bezeichnet,  so  lässt 
sich  der  Wasserdampfgehalt  leicht  folgendermassen  finden : 


Wolf,  astronomische  Mittheilungen.  395 

»Es  hat  Herr  Prof.  Zeuner  gefunden,  dass,  wenn  pco 
die  Spannkraft  des  gesättigten  Wasserdampfes  und  V  das 
spezifische  Volumen  desselben,  zwischen  diesen  Grössen 
die  Gleichung: 


'ö 


Genüge  leiste,  wo  G  und  v  Constante  sind.  Ich  habe 
nachgewiesen,  dass  diese  Gleichung  für  alle  gesättigten 
Dämpfe  vom  Quecksilberdampf  mit  geringer  Tension  bis 
zum  Kohlensäuredampf  mit  sehr  starker  Tension  gelte  und 
dass  überdiess  der  Exponent  v  für  alle  Dämpfe  denselben 
Werth,  nämlich 

V  =  0,9460  besitze. 

»Mit  Benutzung  von  56  erhält  man  aus 
Pco.  V^BcoT, 
welche  Beziehung    für  Wasserdampf  von  geringer   Tem- 
peratur bis  zur  Sättigung  benutzt  werden  darf, 

1 

wo  K=  18,52  und  für  Wasserdampf: 

log  N=  0,54038  —  45, 
alsdann  wird  einfach 

p"  =  f,NT''\  58) 

»Vielleicht  liesse  sich  mit  Benutzung  dieser  Beziehung 
und  einer  weniger  künstlichen  Annahme  zwischen  Druck 
und   Höhe    die    Bessel'sche   Formel    auch    vereinfachen. 

»Ich  lasse  hier  noch  einige  Beispiele  folgen,  um  die 
Kesultate  aus  Gleichung  50  und  54  mit  einander  zu  ver- 
gleichen. Ist  für  die  obere  Station  keine  relative  Feuch- 
tigkeit bekannt,  so  benutze  ich  die  der  untern  Station 
ebenfalls  für  jene. 


396  Wolf,  astronomische  Mittheilungen. 

»Im  Mittel  für  das  Jahr  1867  ist  für 
Rathhausen       T^  =  282,25       \  =  724,59       f^  =  0,812 
und  \  =  440™, 

Rigi  Tg  =  275,68       \  =  615,74         

\=  1784"^. 

»Gleichung  58  gibt  nun  :   p[  =  6,85"""      p.,  =  4,43, 
wenn  ebenfalls  fg  =0,81  gesetzt  wird.    Also  ergibt  sich: 


also  : 


~  =  0,0095         ~  =  0,0072 

^1  ^2 


^  =  0,0084.        Ferner  ist  (p  =  47*^4'.       q  =  6365574. 

log  M  —  0,36221.    Mit  diesen  Daten  geben  die  Ungleich- 
heiten 48  mit  Benutzung  von  43  47  und  19 

7^2  —  \  <  1345,3".      h^  —  \  >  1329,5^ 
Das  Mittel  gibt 

h^  —  \  =  1337,4"". 
Die  Gleichungen  54  und  55  geben  : 

h^  —  h^  =  1337,0". 
»Hätte  ich  einfach  die  Tensionen  des  Wasserdampfes, 
statt  sie  zu  berechnen,  den  Regnault' scheu  Tafeln  ent- 
nommen, so  hätte  ich  p'i  =  7,07""  p'^^  =  4,51""  erhalten 
und  es  wäre  h^  —  \  um  0,1"  grösser  geworden.  Auch 
hier  kann  die  üebereinstimmung  beider  Gleichungssysteme 
eine  vollkommene  genannt  werden. 

*Im  Mittel  des  Jahres  1865  ist  für 


ISTeuchätel     T^  =  282,72^ 

b^  =  719,35"" 

fi 

=  0,74 

h^  =  488", 

» 

Chaumont     T^  =  279,26« 

&2  =  664,24"" 

f2 

=  0,77 

und  7^2  =  1152". 

(p  =  i7^0\ 

Gleichung  58  gibt : 

p'l  =  6,44"" 

i>'^=5,33--, 

: 

Wolf,  astronomische  Mittheilungen.  397 

Die  Ungleichheiten  48  geben  mit  Hülfe  von  43,  47  und  19 

h^  —  7^1  <  GG1,9™.     ^2  -  \  >  657,8", 

Das  Mittel  gibt : 

h^  —  \  =  659,85^ 
Die  Gleichungen  54  und  55  geben 

h^  —  h^  ==  659,6"'. 
»Hier  geben  nun  48  nicht  die  Grenze,  wenn  wenig- 
stens die  gegebenen  Höhen  richtig  sind.  Der  Grund  kann 
kein  anderer  sein,  als  dass  T^  nicht  die  Maximaltemperatur 
ist,  sondern  um  beiläufig  2^  zu  klein.  Dass  T^  selbst  im 
Jahresmittel  nicht  die  Maximaltemperatur  ist,  hat  Bec- 
querel  durch  Beobachtungen  im  Jardin  des  Plantes  nach- 
gewiesen. Er  fand  im  Mittel  aus  mehreren  Jahren  fol- 
gende absolute  Temperaturen  : 

In  1,33  Meter  über  dem  Boden:    283,54« 
In  16,2       »         »        »  »         283,97« 

In  21  »         »        »  »         284,56« 

(Comptes  Kendu,  Band  60,  pag.  186.) 
Im  Mittel  des  Jahres  1869  ist  für 

Lugano  :  1\  =-  284,99«     h,  =  737,78"''"     f,  =  0,753 

und  \  =  275", 

St.  Gotthard:    T,  =  273,03«     b^  ==  591,63'""'      

und  h^  ==  2093". 
Gleichung  58  gibt : 

p'[  =  7,60'"'"     p';  =  3,43'"'" 
Aus  48,  43,  47  und   19  folgt  dann: 

h,  —  h,  <  1827,2"'     7?2  —  h,  >  1801,4"^ 
Mittel:  ]l,  —  \  =  1814,3". 

Die  Gleichungen  54  und  55  geben : 

h^  —\  =  1814,r. 
»Also  ist  auch  hier  wiederum  Uebereinstimmung  vor- 
handen. 


398  Wolf,  astronomische  Mittlieilungen. 

»Würde  Gleichung  52  für  verschiedene  Tages-  und 
Jahreszeiten  angewandt,  so  erhielte  man  ähnliche  Perioden 
wie  sie  schon  von  Herrn  Plantamour  und  Andern  unter- 
sucht worden  sind.  Weil  hier  darüber  nichts  Neues  ge- 
sagt werden  könnte,  übergehe  ich  die  Untersuchung. 

»Wenn  die  durch  48  gegebenen  Werthe  das  wahre 
7^2  —  \  nicht  immer  zwischen  sich  schliessen,  so  ist  es 
dagegen  immer  der  Fall  mit  den  Ergebnissen  von  46. 
Da  die  Extreme  selbst  keine  grosse  Differenz  bilden  und 
schon  bei  gänzlicher  Vernachlässigung  des  Einflusses  von 

j-^ganz  anständige  Resultate  sich  ergeben,  so  wird  jeder- 
zeit das  Mittel  sehr  nahe  die  wahre  Höhendifferenz  geben, 
d.  h,  wenn 

j,,  =  y(r-f-r') 

r  =  ^  (J-L  +  Jg )  gesetzt  wird : 


+  2.-^.(1  + 2^  r^)^^^.(ri-72)       59) 

wo  E,  —  und  c  nach  43  und  19  erhalten  werden. 

»Es  hat  nun  natürlich  seine  Schwierigkeiten  die  Maxi- 
mal- und  Minimaltemperatur  der  Luftsäule  zwischen  beiden 
Stationen  zu  erhalten.  Doch  kann  für  gewöhnliche  Fälle 
angenommen  werden,  dass  die  Minimaltemperatur  in  der 
Nähe  der  untern  Station,  die  Maximaltemperatur  in  der 
Nähe  der  obern  sich  befinde.  Man  wäre  somit  im  Stande 
durch  geeignete  Aufstellung  von  Thermometern  die  er- 
forderlichen Extreme  zu  erhalten,  und  so  von  den  Tages- 
und Jahreszeiten  unabhängigere  Resultate  zu  erzielen. 

»Man  wird  überhaupt  nie  eine  von  der  Beobachtungs- 
zeit unabhängige  Gleichung  bekommen,    wenn  man  nicht 


Wolf,  astronomische  Mittlieilungen. 


399 


den  Verlauf  der  Wärmemenge  in  der  Zwisclienscliicht  ver- 
folgt.   Es  ist  freilich  aus  der  mechanischen  Wärmetheorie 

bekannt,  dass  1^  nur  vom  Anfang-  und  Endzustand  der 

Luft    abhängt.     Auf  welchem,    wenn    nur  continuirlichen 
Wege  auch  die  Luft  von  dem  Zustande  {2\,  T^)  in  den 

Zustand  (pgi  ^2)  gelange,  immer  wird  I --- dieselbe  Aen- 


derung  erleiden. 


»Anders  dagegen  verhält  es  sich  mit  der  Wärmemenge 
Q2  —  Qi-  Diese  ist  eine  andere,  wenn  die  Veränderung 
auf  dem  Wege  ACB  (vid.  Fig.)  als  wenn  sie  auf  dem 
Wege  ABB  vor  sich  geht,    d.  h.  wenn  man   auch   zur 

Berechnung  von   1-^  eine    beliebige   Annahme    über   den 

Verlauf  der  Curve  zwischen  A  und  B  machen  darf,  Avird 
die  hieraus  resultirende  Wärmemenge  verschieden  von  der 
wahren  sein.  Nun  ergeben  aber  die  Beobaclitungen  eine 
geringe  Aenderung  von  Q,  also  auch  jedenfalls  einen  ge- 


ringen Werth  für 


iirp^, 


SO  dass  man  denselben  durch  das 


400  Wolf,  astronomische  Mittheilungen. 

Mittel  aus  dem  Maximalwerth  und  Minimalwerth  er- 
setzen kann. 

»Nehmen  wir  an  die  Wärmemenge  ändere  sich  der 
Höhe  proportional,  d.  h.  setzen  wir 

dQ  =  mdh^ 
so  entspricht  diess  nach  Gleichung  3  einer  der  Höhe  pro- 
portionalen Aenderung  der  Temperatur ;    daher  kann  die 
Wärmemengeänderung  auch  der  Temperaturabnahme  pro- 
portional, d.  h. 

JQ  =  —  ndT  60) 

gesetzt  werden.     Dann  gibt  Gleichung  21 

{n  +  c)  .  Lnat.  ^  =  AB  ,  Lnat.  ^  61) 

-■2  P2 

Gleichung  20  geht  über  in 

(n-{-c)(T,-T,)  =  Äih,-\)  62) 

»Durch  Elimination  von  {n-\-c)  aus  61  und  62  er- 
gibt sich 

/.,-/,=«. (I',-T,).g|5|||         63) 

»Es  ist  diess  die  schon  von  Babinet  aufgestellte 
Gleichung  unter  Einführung  der  absoluten  Temperatur 
vereinfacht.  Sie  ist  aber  bis  zu  einer  Höhendifferenz  von 
über  5000  Metern  mit  der  gewöhnlichen  vollkommen  iden- 
tisch, da  nämlich  bis  über  diese  Höhe  hinaus 

iogri-iogr,  =  i.|^  64) 

2 

gesetzt  werden  kann.  Durch  Einsetzen  in  63  und  mit 
Benutzung  von  44  geht  dann  genau  die  Gleichung  50 
hervor. 

»Eine  der  Gleichung  28  analoge  lässt  sich  auf  dieselbe 
Weise  finden,  nämlich 

AR 


C 


h-h^i^: 


fe)-'] 


65) 


Wolf,  astronomische  Mittheilungen.  401 

Es  wird  nun  wegen  Vernachlässigung  der  zugekommenen 
Wärme 

AR- 


c 


K  —  h  > 


»Da  beide  Ausdrücke  von  der  Wahrheit  nicht  viel 
abweichen,  kann  das  Mittel  aus  beiden  als  nahe  richtig 
ano-enommen  und  daher  ■ 


'ö' 


AR  AR  -l 


gesetzt  werden. 

»Unter  Benutzung  von  32  : 

—  =  0  =  0,2908-0,075^ 

19  und  43 : 

4-  =  1 .  (14- ßcos29))  .-^^^i^'^^i"^^  .  0,23751  (l  + 

A  Aq  q  \ 

+  0,6362  ^-\=  2it 
wird  nahe 

.,-;.,  =  4(yV,_(|;)V,]  + 

»Aus  dieser  Gleichung  lässt  sich  nun  leicht  die  Höhen- 
differenz  bestimmen.     Nehmen  wir  zur  Beurtheilung  der 
Genauigkeit  die  schon  berechneten  Beispiele. 
1)  Genf— St.  Bernhard.     Es  wird 

0  =  0,2902     /MVg  =291,91      (Mri=  262,19 


402  Wolf,  astronomische  Mittheilungen. 

und  durch  successive  Näherung 

logjr=  1,70430 
ferner : 

ivS''^  -föf^i  =  29.72        (,-^)  V,+(|i) r,  =  554,10 
Demnach  ergibt  sich 

7^2  -  /^^  =  2066,9^ 
2)  Kathhausen-Eigi.     Es  wird 

6  =  0,2902      (^\t^  =  289,01      (^)  1\  =  269,23 

log  TT  =  1,70441, 
demnach  \  —  \  =  1337,6"". 

»Diese  Werthe  stimmen  so  gut  mit  den  früher  ge- 
fundenen überein,  als  man  wünschen  kann.  Wenn  daher 
auch  Gleichung  68  keine  weitere  praktische  Anwendung 
finden  sollte,  so  ist  sie  doch  von  hohem  Interesse,  weil 
in  derselben  Ä  und  c  als  Haupteonstanten  vorkommen, 
während  Gleichung  50  diese  Grössen  gar  nicht,  sondern 
nur  B  benutzt.  Die  Uebereinstimmung  der  aus  68  und 
50  bestimmten  Höhendifferenzen  ist  eine  Gewähr  nicht  nur 
für  die  Richtigkeit  von 

R,  =  29,280, 
sondern  auch  von 

A  =  4^       c=  0,23751 
und  überhaupt  eine  durch  die  Natur  geleistete  Bürgschaft 
für  die  Richtigkeit  der  Principien  der  mechanischen  Wärme- 
theorie. 

»Es  wäre  zu  untersuchen,  in  wie  weit  die  Tageszeit  bei 
Gleichung  68  von  Einfluss  ist.  Im  Mittel  aus  den  18  Jahren 
1841—1858  ist  für  den  Juli,  Mittags  12*^  in 


Wolf,  astronomische  Mittheilungen.  403 

Genf:               7\  =  294,30  ^^^  =  727,54"^"'       A  =  0,56 

p'[  =  10,55"'"  ^  =  0,0145, 

St.  Bernhard:  T,  =  281,56  h,  =  568,36        f,  =  0,60 

p':=  5,00  'j^  =  0,0088, 

^'  =  0,0117       0  =  0,2900 
p 

(J)V  =  302,46    (y\=  273,96    (^;)'7;- 

-  (if  ^1  =  28,50      {^T,  -F  {^T,  =  576,42 

logjr  =  1,70540  //,  ^  h^  =  2098,2"\ 

Herr  Prof.  Plant  am  our  findet  nach  seinen  Tabellen 
(resp.  nach  Gleichung  54  und  55) : 

7/2  —  /?!  =  2096,9"". 

»Man  sieht  hieraus,  ohne  dass  weitere  Beispiele  ge- 
rechnet werden,  dass  die  Beobachtungszeit  unter  Benutzung 
von  Gleichung  68  ebenfalls  von  demselben  Einfluss  ist,  wie 
bei  Benutzung  von  50  oder  54. 

»Da  die  Temperatur  an  der  Atmosphärengrenze  nicht 
den  absoluten  Nullpunkt  erreichen  kann  wegen  der  Sonneu- 
wärme,  so  folgt  aus  den  Ungleichheiten  46,  dass  streng 
genommen  die  Atmosphäre  gar  keine  Grenze  hat,  da  für 
^2  =  0  die  untere  und  obere  Grenze  von  {J12  —  h^)  un- 
endlich grosse  Werthe  annehmen.  Die  Atmosphäre  muss 
also  allmälig  in   den  Weltraum  verlaufen. 

»Ich  habe,  wie  ich  in  der  Einleitung  erwähnte,  die 
Atmospliäre  als  ein  einfaches  Gas  behandelt,  wie  es  nach 
den  eudiometrischsn  Versuchen  in  verschiedenen  Höhen 
vollkommen  gerechtfertigt  ist.  Ob  diese  Zusammensetzung 
in  allen  grössern  Höhen  ebenfalls  vorkommt,  oder  ob  sich 
schliesslich  die  einzelnen  Gasbestandtheile  nach  dem  Dal- 


404  Wolf,  astronomische  Mittheilungen. 

ton'schen  Gesetze  lagern,  kann  nicht  eatschieden  werden. 
Es  können  desshalb  die  aufgestellten  Gleichungen  zunächst 
nur  für  die  uns  zugänglichen  Höhen  mit  Sicherheit  Gültig- 
keit haben. 

»Schliesslich  muss  ich  noch  bemerken,  dass  ich  einen 
grossen  Theil  des  hier  Gesagten,  namentlich  über  die  Wärme- 
mengen (Gl.  2Ö)  und  über  den  Zusammenhang  des  Druckes 
mit  der  Höhe  (Gl.  28)  schon  im  Frühjahr  1870  in  meiner 
Vorlesung  über  Meteorologie  meinen  Zuhörern  mitgetheilt 
habe,  und  diess  durch  die  Collegienhefte  derselben  nach- 
weisen könnte. 

»Durch  anhaltende  Krankheit  wurde  ich  verhindert, 
die  Sache  früher  als  jetzt  zu  bearbeiten  ;  ebenso  konnte 
ich  mich  in  dieser  Zeit  um  literarische  Neuigkeiten  nicht 
kümmern,  da  ich  mir  möglichst  schonen  musste.  Erst  nach 
Vollendung  dieser  Arbeit  kam  mir  die  geistreiche  Schrift 
Hirn's:  »Introduction  ä  l'etude  meteorologique 
de  l'Alsace«,  sowie  die  Besprechung  von  Herrn  Mühry 
darüber  in  der  österreichischen  Zeitschrift  für  Meteorologie 
(Dec.  1870)  zu  Gesicht.  Sie  behandelt  die  ähnlichen 
Gegenstände,  und  namentlich  leitet  Hirn  auch  die  Gleichung 
28  in  etwas  anderer  Form  ab.  Dennoch  wage  ich  die 
Veröffentlichung  meiner  Abhandlung.  Sie  weicht  doch  in 
sehr  vielen  Punkten  von  der  Hirn's  ab,  und  es  wird 
Jedermann  bei  Vergleichung  beider  Arbeiten  sich  davon 
überzeugen,  dass  ich  auf  eigenen  Füssen  stehe,  und  die 
Kesultate  in  bestimmte  mathematische  Form  gebracht  habe.« 


Schon  längst  hatte  ich  mir  (v.  Nr.  XXI)  vorgenommen 
nach  und  nach  in  diesen  Mittheiluugen  ein  räsonnirendes 
Verzeichniss  der  auf  der  Zürcher-Sternwarte  befindlichen 
Instrumente,  Apparate,  Abbildungen,  Manuscripte,  etc.  zu 
geben,  da  schon  jetzt  gar  manches  vorhanden  ist,  was  für 


Wolf,  astronomische  Mittheilungen. 


405 


die  Astronomie  überhaupt,  und  namentlich  für  ihre  Entwick- 
lungsgeschichte Interesse  hat,  —  da  ferner  für  spätere 
Zeit  ein  Theil  des  Vorhandenen  ohne  ein  solches  erläuterndes 
Verzeichniss  von  der  Hand  desjenigen,  der  es  gesammelt 
hat,  unverständlich  und  unbenutzbar  werden  könnte,  —  und 
endlich  eine  öffentliche  Aufzählung  der  Bestandtheile  einer 
Sammlung  ihr  am  allerehesten  Schutz  gegen  spätere  Ver- 
schleuderung bietet.  Ich  beginne  heute  damit,  ohne  mich 
dabei  an  irgend  eine  bestimmte  Ordnung  zu  binden,  und 
führe  so  an,  dass  sich  unter  vielem  Andern  z.  B.  folgende 
Gegenstände  vorfinden  : 

1)  Eine  Sonnenuhr.  —  Von  Frau  Trechsler  in 
Schaffhausen  geschenkt. 

Sie  besteht  aus  einem  würfelförmigen  hölzernen  Kästchen 
von  10  Centimeter  Kanten-Länge,  —  zeigt  auf  der  äussern 
Südseite   am  Kande   eine  Verticaluhr,    in   der   Mitte   aber   eine 


Tafel 

der 

Pianetten  Stundt 

Tai,^  Stundt 

0 
1 

9_ 

2 

2 

1 

12 
11 

0 

C 

4 

¥ 

2 
1 

12 

9 

5 

T 
¥ 

2 
1 

4 

6 

4 
3 
2 
1 

c 

7 
5 

T 

3 

Y 

1 

O 

8 

7 

b 
4 
3 
2 
% 

9_ 

9 

's 

7 

5 
4 
3 

10 
9 

¥ 
¥ 

5 
4 

O 

c 

11 

10 

¥ 
¥ 

7 

¥ 

5 

9 

t2 
12 
11 
lÖ 

¥ 

¥ 

T 

6 

12 
11 

iö 

¥ 
¥ 

7^' 

c 

d_ 

12 

n 

10 

¥ 

8 

h 

Sontag 

Freytag 

_ 
12 

11 

10 

9 

1 

_ 



12 

11 
lÖ 

Mittwocli 

Montag 

Samstag 

Donnerstag 

Dinstag 

XaclitStini<lt 

auf  den  übrigen  drei  Seiten,  sowohl  aussen  als  innen,  ebenfalls 
Yerticaluhren,  —  auf  der  innem  Südseite  und  an  dem,  zugleich 
eine  kleine,  circa  12"  östliche  Abweichung  zeigende  Boussole 
bergenden  Boden  folgende  Inschrift : 

Gott  hat  gemacht  den  Himmel  Rund 
mit  seinem  gstiin,  auch  zeitt  und  stund, 
Dass  zeigt  frey  an  der  Sonncnlauff 
durchs  gantze  Jar,  merckh  eben  drauff. 


406  Wolf,  astronomische  Mittheilungen. 

Versäume  nii  die  Edlen  Zeyth, 

die  dier  gott  neben  gsundtheidt  geytt. 

Sondern  üb  dich  zu  gottes  Ehr 

In  gutter  Kunst  und  Reiner  Lehr. 

Wer  Zeytt  missbraucht  der  thudt  gross  sünd 

dann  zeyt  laufft  fort  und  baldt  verschwind 

Dargegen  Kompt  dass  alter  schnell 

bringt  mitt  sich  viel  Creutz  und  unfäll. 

Bericht  des  Compass. 

Der  Knopf  am  Stiefft  der  Zeigett  an 
Inn  welchem  Zeichen  d'Sonn  dutt  gan 
Weitter  machet  Er  auch  dier  kundt 
Die  schwarze  Zahl,  die  gmeinen  stundt. 
Die  Eote  Zahl  hat  für  anfang 
ein  Stundt  nach  der  Sonnen  auffgang 
Und  zeigt  durchs  Jar  wie  lang  den  tag 
die  Sonne  allhier  scheinnen  mag. 

Elevatio  Poli  XXXXIX  Gr. 

Durch  Jakob  Hofman,  maier 

Zu  Schwäbisch  Hall  anno  1597. 

2)  Planispliaerium  Coeleste.    Curä  Philomusi  sculpsit 

Conrad  Mej^er.     Tiguri  1861.   —  Von  Professor  Wolf 

geschenkt. 

Diese  in  stereographischer  Projection  verzeichnete  und  von 
dem  geschickten  Maler  und  Kupferstecher  Conrad  Meyer  von 
Zürich  (1618  —  1689)  gestochene,  einen  Fuss  im  Durchmesser 
haltende  Sternkarte  ist  nicht  nur  für  die  Zeit  ihres  Entstehens 
recht  schöne  und  sorgfältige  Arbeit,  sondern  gewinnt  auch  noch 
dadurch  an  Interesse,  dass  die  Cometen  von  1577,  1585,  1596, 
1607,  1612,  1618,  1661,  1665,  1680  und  1681,  sowie  die 
neuen  Sterne  von  1572,  1600  und  1604  in  dieselbe  einge- 
tragen sind. 

3)  Zwei  Astrolabien  mit  Transversalen.  —  Das  Eine 
durch  Ingenieur  Hans  von  M uralt,  das  Andere  durch 
Professor  Wolf  geschenkt. 


Wolf,  astronomische  Mittheilungen.  4Q7 

Das  Eine  dieser  beiden,  in  gewöhnlicher  Weise  mit  Dioptern 
versehenen  Astrolabien  ist  durch  »Butterfield  ii  Paris«  con- 
struirt;  der  Halbkreis  von  138""™  Radius  ist  in  seine  180  Grade 
getheilt ;  10  nach  innen  gezogene  concentrische  Hülfskreise, 
deren  innerster  wieder  in  180  Grade  getheilt  und  dessen  n'*" 
Theilstrich  mit  dem  {n  -\-  1)'^°  des  Hauptkreises  je  durch  eine 
sogenannte  Transversale  verbunden  ist,  erlauben  von  6  zu  6, 
oder  durch  Schätzung  sogar  auf  3  Minuten  abzulesen ;  der  leere 
Eaum  im  Halbkreise  ist  durch  eine  Boussole  mit  32  theiliger 
Windrose  und  einem  in  Grade  getheilten  Kreise  von  70"""  Durch- 
messer ausgefüllt ;  das  Ganze  liisst  sich  beliufs  Messung  von 
Höhenwinkeln  an  einem  lünge  halten,  —  könnte  aber  offenbar 
auch  auf  ein  Stativ  mit  Kugelgelenk  zur  Winkel messung  in 
andern  Ebenen  aufgesetzt  werden.  —  Das  zweite,  von  Paul 
Gare  1644  construirte  Astrolabium  von  156"'""  Radius  unter- 
scheidet sich  von  dem  erst  erwähnten  dadurch,  dass  es  keine 
Boussole  hat,  dagegen  der  bewegliche  Diopter  eine  Längentliei- 
lung  besitzt,  durch  welche  der  Durclimesser  von  312"'"'  in  200 
Theile  zerfällt,  —  ferner  dass  nur  6,  aber  nach  aussen  gehende 
Hülfskreise  gezogen  sind,  und  jeder  Theilstrich  n  des  Haupt- 
kreises sowohl  mit  dem  Punkte  n  —  ^j2^,  als  mit  dem  Punkte 
w -f-  ^2^  des  äussersten  Kreises  verbunden  ist,  so  dass  ohne 
Schätzung  Ablesungen  auf  5  Minuten  erhältlich  sind.  —  Ein  drittes, 
gegenwärtig  noch  in  meinem  Privatbesitze  befindliches  Astro- 
labium, von  dem  ich  schon  beiläufig  unter  Nr.  171  meiner  »No- 
tizen zur  Culturgeschichte  der  Schweiz«  gesprochen  habe  (das- 
selbe, in  Verwechslung  mit  dem  oben  Beschriebenen,  als  schon 
an  die  Sammlung  abgetreten,  bezeichnend),  und  das  noch  mehrere 
Eigenthümlichkeiten  besitzt,  werde  ich  bei  einer  andern  Ge- 
legenheit genauer  in's  Auge  fassen. 

4)  Astrouomica  Itineraria.  1799.  —  Von  den  Homer' 

sehen  Erben  geschenkt. 

Unter  den  von  den  Horner'schen  Erben  gütigst  der  Zürcher- 
Sternwarte  geschenkten  Manuscripten  des  sei.  Hofrath  Horner 
befindet  sich  unter  Anderem  ein  kleiner  Octavband,  der  den  obigen 
Titel  führt,  aber  nur  auf  der  ersten  Seite  einige  Uhrvergleichungen 
enthält,  welche  er  vor  einer  im  Januar  1799  vom  Seeberg  nach 
Meiniugen  zum  Besuche  bei  Feer  unternommenen  Reise  machte. 


408  Wolf,  astronomische  Mittheilungen. 

Den  Rest  des  Bändchens  füllen  verschiedene  spätere,  meist  erst 
aus  den  2  0^"  Jahren  des  gegenwärtigen  Jahrhunderts  herrührende, 
zum  Theil  ganz  interessante  Notizen  des  verschiedensten  Inhaltes, 
wie  z.  B.  über  die  aus  seinen  Beobachtungen  folgenden  mittleren 
und  extremen  Stände  von  Barometer  und  Thermometer,  über  die 
von  ihm  gemachten  Messungen  der  farbigen  Ziegel  der  Schmetter- 
lingsflügel, über  seine  Vergleichungen  zwischen  dem  Weingeist- 
thermometer  von  Mi c hell  du  Crest  und  dem  SOtheiligen,  soge- 
nannten Reaumur'schen,  eigentlich  Deluc'schen  Quecksilber- 
thermometer, etc.  Ich  werde  gelegentlich  einige  derselben  den 
Notizen  der  Vierteljahrsschrift  einreihen. 

5)  Zwei  Sonnenuhr en.  —  Die  Eine  von  Herrn  Escher- 

Escher,  die  Andere  von  Professor  Wolf  geschenkt. 

Die  erstere  dieser  Sonnenuhren  ist  eine  Horizontaluhr  von 
»Baradelle  ä  Paris«,  und  muss,  da  die  ihr  beigegebeue  Boussole 
circa  18^/2^  Abweichung  nach  West  zeigt,  etwa  von  1750  datiren, 
vpährend  man  sie  allerdings  nach  ihrem  Aussehen  für  wesentlich 
älter  halten  würde.  —  Die  zweite  ist  eine  Aequatoraluhr  mit 
Gradbogen  zum  Stellen  nach  der  Polhöhe,  —  ist  von  »Johann 
Georg  Vogler,  Compass- Macher  in  Augsburg«  construirt,  — 
und  zeigt  an  ihrer  Boussole  19^  westliche  Abweichung,  so  dass 
sie  nahe  aus  derselben  Zeit  wie  Erstere  herstammt.  —  Eine 
mir  kürzlich  vorgewiesene  Aequatoraluhr  von  »Antoni  Braun- 
müller  in  Augsburg«  zeigt  an  ihrer  Boussole  dagegen  nur  13^ 
w^estliche  Abweichung,  dürfte  also  etwa  von  1720  datiren;  es 
war  ihr  eine  Gebrauchsanweisung  von  »Louis  Deodate  Müller, 
Faiseur  de  Compas  et  Mecanique  ä  Augsbourg«  beigegeben,  so 
dass  also  Augsburg  offenbar  schon  vor  Brander  reichlich  mit 
Instrumenten-Machern  versehen  war. 

6)  Portrait  von  Copernicus.  Geschenkt  von  Prof.  Wolf. 
Dieses  von  Gio.  Colzi  gemalte,  von  Salucci  lithographirte 

Portrait  in  Folio  trägt  die  Inschrift :  »Niecola  Coperuicco  Po- 
lacco.  —  Da  antico  ritratto  di  Scuola  Bolognese  giä  conservato 
dal  celebre  Astronomo  Tom.  Perelli,  ed  ora  posseduto  dal  Prof. 
Cav.  Sebastiano  Ciampi  in  Firenze«. 

[Fortsetzung  folgt.] 


Notizen. 


Alaun -Gewinnung  in  Käpfnaeh.  —  Ein  im  "Winter 
1870  auf  1871  bei  der  Käpfnacher  Kohlengrube  durcli  Selbst- 
entzündung entstandener  Haldenbrand  gab  Herrn  Prof.  Tucli- 
schmied  Veranlassung,  sowohl  den  zwischen  dem  Kohlenflötz 
lagernden,  Schwefelkies  führenden,  schwarzen  Brandschiefer,  als 
das  Liegende  des  Kohlenflötzes ,  den  sogenannten  »Strassberg« 
auf  deren  Gehalt  an  Thonerde  und  deren  Abwesenheit  an  kohlen- 
saurem Kalk  zu  untersuchen.  Die  Prüfung  ergab  eine  reich- 
liche Menge  Thonerde ,  dagegen  keinen  kohlensauren  Kalk. 
Herr  Prof.  Tuchschmied  beabsichtigt  auf  Grundlage  seiner  Unter- 
suchungen die  Anlage  einer  Alaunfabrik  bei  Käpfnaeh.  Alaun- 
efiflorescenzen  auf  den  längere  Zeit  der  Luft  ausgesetzten  Kluft- 
flächen des  Kohlenflötzes  sind  eine  in  der  Käpfnacliergrube  schon 
lange  beobachtete  Erscheinung.  —  Dieser  schwarze  Brandschiefer 
und  der  Strassberg  werden  schon  seit  vielen  Jahren  zur  Boden- 
verbesserung der  Weinberge  benutzt,  und  werden  auch  ferner  — 
ungeachtet  der  in  Aussicht  stehenden  Benutzung  zur  Alaun- 
darstellung —  der  Landwirthscliaft  nicht  entzogen,  da  für  beide 
Zwecke  genügend  Material  vorhanden  ist.  [C.  Stockar.] 


Horner's  Messungen  der  farbigen  Ziegel  der 
Schmetterlingsflügel.  —  In  dem  unter  Nro.  4  des  Cataloges 
der  Sammlungen  der  Sternwarteaufgefülirten  Manuscript  von  Horner 
(vergl.  pag.  407)  findet  sich  unter  Anderm  folgende,  wie  ich  glaube, 
nicht  uninteressante,  vom  1.  Januar  1820  datirende  Notiz:  »Die 
Flügel  der  Schmetterlinge  sind  Häute  mit  farbigen  Ziegeln  bedeckt, 
deren  Länge  von  0,07  bis  0,10  und  deren  Breite  von  0,03  bis 
0,06  Pariser-Linien  wechselt;  sie  sind  unten  ausgezackt,  mei- 
stens in  4,  oft  auch  in  3  oder  5  Zacken,  —  machen  den  Flü- 
gelstaub aus,  und  hängen  mit  einem  Stiele  an  kleinen  Hülsen, 
die  auf  der  Haut  sich  befinden,  und  in  regelmässigen  Reihen 
XVI.  4.  27 


410  Notizen. 

fortlaufen.  Die  Distanz  der  Punkte  in  der  horizontalen  Reilie 
beträgt  0,017,  —  in  der  verticalen  oder  nach  der  Länge  der  Zie- 
gel 0,021  Pariser- Linien,  so  dass  in  einem  Läugenzoll  sich 
708  in  horizontaler  und  572  in  verticaler  Richtung  befinden, 
also  ein  Quadratzoll  mindestens  400,000  solcher  Punkte  fasst.  — 
Nach  einer  Messung  enthalten  die  4  Flügel  eines  gewissen 
Schmetterlings  3,86  Quadratzolle,  so  dass  also  zur  Bekleidung 
eines  einzigen  Schmetterlings  über  1^/2  Millionen  solcher  Ziegel 
erfordert  werden.«  [R.  Wolf.] 


Auszüge  aus  den  Sitzungsprotokollen. 

A.     Sitzung  vom  27.  November  1871. 

1.  Herr  Privatdozent  Dr.  H.  Brunner  wird  einstimmig 
als  ordentliches  Mitglied  der  Gesellschaft  aufgenommen. 

2.  Herr  Dr.  Simmler,  Lehrer  an  der  Zürcher,  land- 
wirthschai'tlichen  Schule,  meldet  sich  zur  Aufnahme  in  die  Ge- 
sellschaft. 

3.  Herr  Bibliothekar  Dr.  Hörn  er  legt  folgende  neu  ein- 
gegangene Bücher  vor  : 

A.     Geschenke. 

Von  der  medicin.  Gesellschaft: 

Catalog  der  Bibliothek  der   medicin. -chirurgischen  Bibliotheks- 
gesellschaft.   8.    Zürich   1871. 

Von  Hrn.  Prof.  Dr.  E.  Kopp: 

Kopp,    Dr.  E.,    professeur.     Examen    des   matieres    colorantes 
artificielles   derivees    du   goudron    de   houille.     2  parties. 

4.  Saverne   1861.   62. 

—  Sur  la  preparation    et   les  proprietes  du  verre  soluble.    4. 

Paris  s.  a. 

—  Rapport    sur   le    memoire    de  M.  Lurtzing,  intitule:    Essai 

sur  la  direction  des  aerostats.    4.   s.  1.    1845. 

—  La  denaturation  et  l'utilisation  des  residus  de  la  fabrication 

de  la  soude.    8.    Paris   1868. 

—  (de  Saverne).    Perfectionnements  apportes  au  traitement  de 

la  garance  pour  l'impression.    8.    Mulhouse  1867. 


Notizen.  411 

Kopp,  Dr.  E.,  professeiir.     Revue    scientifique  et  industrielle. 
8.    Strasbourg   1869. 

Nebst  7  andern  seiner  kleinem  Aufsätze. 

B.   In  Tausch  gegen   die  Viertel jahrsschrift 

erhalten. 

Palaeontologia  Indica.    Vol.  III.    i  —  8. 

Memoirs    of  the   geological  survey    of   India.    Vol.  II,   2  —  4. 

III,  IV,   1.    8.    Calcutta. 
Records   of  the   geological   survey    of  India.     Vol.  IT,   2  —  4. 

III,  IV,   1.    8.    Calcutta. 
Nouveaux  memoires  de  la  soc.  imp.  des  naturalistes  de  Moscou. 

T.  XIII.   3. 
Bulletin  de  la  soc.  imp.  des  naturalistes  de  Moscou.   1870.  3.4. 
Journal  of  the  R.  geogr.  society.    Vol.  XL. 
Proceedings  of  the  R.  geogr.  society.    Vol.  XV,   1  —  4. 
Mittheilungen  des  naturwissenschaftlichen  Vereins  f.  Steiermark. 

Bd.   IL   3. 
Verhandlungen    des   naturhist.-medicin.  Vereins    zu  Heidelberg. 

Bd.  V,    5. 
Bulletin  de   la   societe   des    sciences    naturelles   de   Neuchätel. 

T.  IX,    1. 
Württembergisch-naturwissenschaftl.  Jahreshefte.  Jahrg.  XXVII. 
Annalen  der  k.  k.  Sternwarte  in  Wien.   3.  Folge.    Bd.  16,  17. 
Bulletin  de   la    soc.  vaudoise  des  sciences  naturelles.    Nr.   65. 
Annali  della  R.  scuola  normale  superiore  di  Pisa.  Scienze  fis. 

e  mat.    Vol.  I. 

C.     Von    R  e  d  a  c  t  i  0  n  e  n. 

Zeitschrift  für  Chemie  von  Beil  stein.    XIV,    11,   12. 
Gäa.     VII,   10.  ^ 

Schweizerische  Wochensclirift  für  Pharmacie.     44 — 47. 

D.     Anschaffungen. 

Bertrand,  A.    Traite  du  calcul  differentiel  et  inte'gral.    T.  IL 
4.    Paris   1870. 


412  Notizen. 

Novitates  concliologicae.    Suppl.  IV,   9  —  12. 
Schweizerische    meteorologische    Beobachtungen.     1871.    Febr. 
Laing,  S.  H.    Widerlegter  Darwinismus.    8.    Leipzig  1871. 
Garnier,  Jules.    Voyage  autour  du    monde.    8.    Paris  1871. 
M eigen,  J.  W.     Systematische    Beschreibung    der    bekannten 

europ.  zweiflüg.  Insecten.    Bd.  IX. 
Bischof,  Gust.    Lehrbuch  der  chemischen  und  physikalischen 

Geologie.    Supplementband.    8.    Bern   1871. 
Annalen  der  Chemie  und  Pharmacie.    Bd.  CLX,   1. 
Mohammed  Ibn  Omar  el   Tonnry.     Voyage  au  Ouaday. 
Leguevel  de  Lacombe.     Voyage  au  Madagascar. 
Secchi,   P.  A.     Die  Sonne.    Deutsche  Ausgabe.    Abth.  I.    8. 

Braunschweig   1872. 

4.  Herr  Ad.  Stör  wünscht  Ausfüllung  eines  übersandten 
Formulars  behufs  Anlegung  eines  statistischen  Verzeichnisses 
der  wissenschaftlichen  Institute  und  Gesellschaften. 

5.  Herr  Weilenmann  hält  einen  Vortrag  über  die  Be- 
ziehungen zwischen  Höhe,  Luftdruck  und  Wärmemenge  in  der 
Athmosphäre.  Vgl.  darüber  s.  Mittheilung  auf  Pag.  3  55  —  404. 

6.  Herr  Prof.  Tuchschmid  macht  eine  Mittheilung  über 
den  Deak'schen  Chlorprocess. 

B.     Sitzung  vom  11.  December  1871. 

1.  Herr  Dr.  Simmler  wird  einstimmig  als  ordentliches 
Mitglied  der  Gesellschaft  aufgenommen. 

2.  Herr  Ingenieur  Salom.  Pestalozzi  meldet  sich  zur 
Aufnahme  in  die  Gesellschaft. 

3.  Herr  Bibliothekar  Dr.  Hörne r  legt  folgende  seit  der 
letzten  Sitzung  neu  eingegangene  Bücher  vor: 

A.     Geschenke. 

Von  Hrn.  Lauterburg  in  Bern: 

Tabellen  der  Schweizerischen  hydrometrischen  Commission. 

Von  der  Schweizerischen  geodätischen  Commission: 

Plantamour,  E.,  Wolf,  R.  et  A.  Hirsch.  Determination 
telegraphique  de  la  diffe'rence  de  longitude  du  Righi-Kulm 
et  des  observatoires  de  Zürich  et  de  Neuchätel.  4.  Geneve 
et  Bäle   1871. 


Notizen.  413 

B.    In  Tauscli  gegen  die  Vierteljahrsschrift 

erhalten. 

Jonrnal   of  tlie   Linnean    society.     Zoology    49  —  52,    Botany 

54—56  und  65. 
Proceedings  of  the  Linnean  society.  1870  —  71.  List  of  members. 
Bolletino  del  R.  Comitato  geologico  d'Italia.    9,   10. 
Bulletin  de  la  societe  Yaudoise  des  sciences  natur.     66. 
Jahresbericht  48  der  Schlesischen  Gesellschaft  für  vaterländische 

Kultur.    8.    Breslau   1871. 
Festschrift  zur   Feier   des  50 -jährigen   Jubiläums    der    naturf. 

Gesellschaft  zu  Freiburg  i.  B.    8.    Freiburg   1871. 
Beilage  Nr.   1    zu   den    Abhandlungen    des    naturwissenschaftl. 

Vereins  zu  Bremen.    4.    Bremen   1871. 
Elvert,   Christ.  D.    Geschichte  der  k.  k.  mfilirisch-schlesischen 

Gesellschaft  z.  Beförderung  d.  Ackerbaues.  8.  Briinn  1870. 

C.     Von    R  e  d  a  c  t  i  0  n  e  n. 

Schweizerische  Wochenschrift  für  Pharmacie.     1871.    48,   49. 
Gäa.     VIT,    11. 

D.     Anschaffungen. 

Burmester,  Dr.  L.    Theorie    u.  Darstellung  der  Beleuchtung 

gesetzmässig    gestalteter    Flächen.     Mit  einem  Atlas.    8. 

Leipzig   1871. 
Archives  du  Musee  d'histoire  naturelle.     Tome  VII,   1. 
Annalen  der  Chemie  und  Pharmacie.    Suppl.  VIII,   2. 
Olebsch,  A.    Theorie    der   binären  algebraischen  Formen.    8. 

Leipzig   1872. 
Kepler,  J.    Opera  omnia.    Vol.  VIII,   2. 
Botanische  Abhandlungen.     Herausg.    v.  Hanstein.    Heft  3,  4. 

8.    Bonn    1871. 
Rivard.    La  Gnomonique.    8.    Paris  1767. 
Observations  sur  les  ombres  colores.    8.    Paris   1782. 

4.  Die  Gesellschaft  hatte  die  Ehre,  ihr  correspondirendes 
Mitglied,  Herrn  Dr.  G raffe,   in  ilirer  Mitte  zu  begrüssen. 

5.  Herr  Prof.   Hennann  hält  den    zweiten  Tlieil   seines 
Vortrags  über  neue  Untersuchungen  zur   Muskel-  und  Nerven- 


414  Notizen. 

physik  und  zur  thierisclien  Electricität,  in  welchem  die  Er- 
scheinungen des  Electrotonus  aus  der  inneren  Grenzpolarisation 
und  deren  secundärer  Ausbreitung  hergeleitet  werden,  und  eine 
auf  der  Grenzpolarisation  beruhende  Erklärung  der  Erregungs- 
leitung in  Muskeln  und  Nerven  gegeben  wird. 

6.  Herr  Dr.  Schwalbe  macht  folgende  Mittheiluugen 
über  die  Membranen   der  Milchkügelchen: 

»Die  meisten  Forscher  geben  für  die  Milchkügelchen  Mem- 
branen an,  aus  eiweissartiger  Substanz  bestehend  und  das  Fett 
umhüllend.  In  neuster  Zeit  hat  Kehr  er  diese  Membranen  in 
Frage  gestellt.  Kehrer 's  Beweise  gegen  die  Membran  stützen 
sich  auf  die  von  ihm  beobachtete  schnelle  Löslichkeit  der  Milch- 
kügelchen in  Aether.  Dies  ist  ein  Irrthum.  Kehr  er  hat  Koh- 
lenwasserstoffe, welche  im  Aether  vorkommen,  mit  Fett  ver- 
wechselt und  Aetherdampfkügelchen  für  sich  auflösende  Milch- 
kügelchen genommen. 

»Die  Milchkügelchen  zeigen  eine  grosse  Widerstandsfähig- 
keit gegen  Aether.  Bringt  man  Milch  und  Aether  in  einem 
Gläschen  zusammen,  so  kann  man  noch  nach  Wochen  die  Milch- 
kügelchen nachweisen.  Der  Nachweis  geschieht  am  Besten 
durch  die  Osmiumfärbung.  Bei  der  gewöhnlichen  Methode  der 
Darstellung  des  Caseins  lassen  sich  im  Filterrückstaiid  des  in 
verdünnter  Kalilauge  aufgenommenen  Caseins  noch  Milchkügel- 
chen nachweisen,  welche  unter  dem  Microscop  deutlich  doppelte 
Contouren  zeigen.  Mischt  man  Milch  und  Schwefelkohlenstoff, 
so  tritt  der  Schwefelkohlenstoff  in  die  Milchkügelchen  ohne 
dieselben  zu  zerstören.  Die  Milchkügelchen  sinken  zu  Boden. 
Behandelt  man  diesen  Bodensatz  mit  Aether,  so  tritt  der  Schwe- 
felkohlenstoff zum  Aether  aus ;  in  die  Milchkügelchen  tritt  Aether 
und  durch  Zusatz  von  Osmiumsäure  kann  man  die  Membranen 
sichtbar  maclien.  Es  zeigen  also  die  Fettkügelchen  eine  grosse 
Resistenz  besonders  gegen  Schwefelkohlenstoff  und  Aether,  selbst 
gegen  verdümite  Kalilauge.  Bei  allen  Untersuchungen  über  die 
Gegenwart  von  Pilzsporen  im  thierischen  Organismus  kann  man 
also  aus  der  Thatsache,  dass  sich  kleine  und  kleinste  Kügel- 
chen  nicht  in  Alcohol,  nicht  in  Aether,  nicht  in  Schwefelkohlen- 
stoff, nicht  in  verdünnten  Alealien  lösen,  keinen  Schluss  auf 
die  Pilznatur  machen;  es  können  diese  Kügelchen  ebenso  gut 
Fettkügelchen  sein.« 


Notizen.  415 

7.  Herr  Prof.  Escher  v.  d.  Linth  weist  einen  1^2  Stunden 
westlich  von  Züricli  ob  Albisrieden  gefundenen  etwa  23  Zoll 
langen,  ebenso  breiten  und  12  Zoll  hohen  Fündling  von  Neri- 
neen  und  andere  Petrefacten  enthaltenden  Schrattenkalk  (Ur- 
gonien  d'Orb.)  vor,  an  welchem  neben  andern  Hölungen  meh- 
rere 3 — 4  Zoll  weite  durch  den  Block  hindurch  gehende  Lö- 
cher die  Aufmerksamkeit  auf  sich  ziehen.  Diese  Hölungen  und 
Löcher  haben  nämlich  nicht  annähernd  Kreisform  wie  es  der 
Fall  sein  müsste,  wenn  sie  nach  Art  der  Kiesentöpfe  durch 
kreisende  Bewegung  von  Geschieben  in  fliessendem  Wasser  aus- 
gehölt wären,  sondern  sie  sind  sehr  nnregelmässig  gestaltet, 
zeigen  hie  und  da  hohlkehlenartige  Furchen,  sind  auch  zum 
Theil  labyrinthisch  in  einander  verzweigt  und  geben  sich  durch 
diese  Formen  als  Schratten-  oder  Karrenbildung  (Lapias)  zu 
erkennen.  Diese  entsteht  bekanntlich  an  meist  grauen  bis 
schwarzen  Kiesel-  und  thonfreien  Kalksteinen,  in  unsern  Alpen 
besonders  am  Schratten-  und  Hochgebirgskalke,  in  ausgezeich- 
netster Entwicklung  an  kahlen  Gehängen  und  auf  Plateaux, 
die  6  —  8  Monate  lang  von  Schnee  bedeckt  sind,  offenbar  haupt- 
sächlich in  Folge  chemischer  Auflösung  durch  Kohlensäure,  die 
theilweise  von  der  Oxydation  des  in  den  Kalksteinen  als  Farb- 
mittel enthaltenen  Kohlenstoffs  herrühren  mag,  da  die  inwen- 
dig dunkeln  Kalksteine  an  der  Oberfläche  in  der  Regel  weiss 
gebleicht  sind  und  die  Luft  des  Schneevvassers  nach  Alex.  v. 
Humboldt  wenigstens  8  Yolum  -  Procente  mehr  Sauerstoff  ent- 
hält als  die  atmosphärische  Luft. 

Herr  v.  Charpentier  führt  allerdings  auch  Karrenbildung 
an  an  der  Kalkstein- Unterlage  des  Diablerets- Gletschers  und 
schreibt  sie  der  Wirkung  des  vom  Gletschereise  abtröpfelnden 
Wassers  zu.  Entstehen  Karren  wirklich  auf  diese  Weise,  so 
können  sie  doch  unmöglich  auf  grössere  Erstreckung  die  äusserst 
scharfzackige  Oberfläche  besitzen,  welche  die  eigentlichen  Karren- 
felder characterisirt,  da  Zacken  und  Spitzchen,  wenn  solche  je 
unter  dem  Gletscher  durch  Auflösung  und  Wegführung  eines 
Theils  des  Gesteins  an  besonders  begünstigten  Stellen  zur  Aus- 
bildung gelangt  sein  sollten,  durch  das  Vorrücken  des  Glet- 
schers nothwendig  bis  zu  einem  gewissen  Betrage  abgeschliffen 
werden  müssen. 


416  '  Notizen. 

Silmmtliche  Oberflächen  unsers  Fündlings  sind  aber  mehr 
und  minder  gewölbt  und  fast  glatt,  zeigen  nur  unbedeutende 
Unebenheiten,  die  vom  geringen  Emporragen  der  Versteinerun- 
gen und  Kalkspathadern  über  die  allgemeine  Fläche  herrühren, 
entbehren  aber  durchaus  des  zackigen  Karrentypus  und  man 
möchte  daher  vielleicht  vermuthen,  dass  die  karrenartigen  Hö- 
lungen  durch  die  Einwirkung  der  Atmosphärilien  entstanden 
seien,  seitdem  der  Block,  wahrscheinlich  aus  den  Schwyzerber- 
gen  her,  in  unsere  Gegend  eingewandert  ist,  wie  es  wohl  der 
Fall  sein  mag  für  die  soeben  erwähnten  kleinen  Unebenheiten. 
Dieser  Vermuthung  widerspricht  aber  u.  A.  die  Thatsache,  dass 
Fündlinge  mit  solchen  Hölungen  sehr  selten  sind  (indem  ich 
ausser  dem  vorliegenden  nur  noch  zwei  kenne,  von  denen  der 
eine,  von  Hrn.  Alb.  Heim  im  Torfe  bei  Bisikon  westlich  von 
Hlnau  gefunden,  im  Polytechnikum  aufbewahrt  ist,  der  andere 
etwa  5  Minuten  südöstlich  von  Albisbrunn  im  Gute  der  Madame 
Thenard  liegt),  während  vom  gleichen  Kalkstein  unzählige  grös- 
sere und  kleinere  Fündlinge  in  unserer  Gegend  vorhanden  sind, 
die  seit  ihrer  Wanderung  aus  den  Alpen  her  ganz  denselben 
atmosphärischen  Einwirkungen  ausgesetzt  waren  wie  die  drei 
angeführten  Blöcke,  aber  dennoch  keine  Spur  von  solchen  Kar- 
renhölungen  zeigen.  Man  kann  daher  wohl  nicht  zweifeln,  dass 
die  drei  Blöcke  von  Karrenfeldern  herrühren,  welche  an  den 
Stammorten  derselben  schon  vor  dem  Transporte  in  unsere  Ge- 
gend vorhanden  waren,  wobei  unentschieden  bleiben  mag,  wie 
viel  von  der  Abreibung  der  Oberfläche  am  Stammorte  selbst 
durch  in  Bewegung  befindliches  Gletschereis  und  wie  viel  davon 
erst  unterwegs  durch  die  bekannten  Schliffvorgänge  erfolgt  ist. 
Hat  der  Transport  der  Fündlinge  von  den  Stammorten  an  die 
jetzigen  Fundstellen  in  unsern  Gegenden  durch  Gletscher  statt- 
gefunden, worauf  alle  bezüglichen  Thatsachen  aufs  Schlagendste 
hinweisen,  so  ist  die  damalige  Existenz  von  Karrenfelderu  auf 
unsern  Kalkalpen  eine  Erscheinung,  die  nicht  befremdet,  die 
aber  bei  der  3  —  4  Zoll  betragenden  Weite  und  der  auf  etwa 
3  Fuss  constatirten,  ursprünglich  aber  wohl  weit  beträchtlichem 
Länge  der  Hölungen  auf  eine  Erosionsthätigkeit  hinweist,  die 
schon  vor  der  Lostrennung  der  Blöcke  von  ihrem  Stammorte 
Jahrtausende  in  Anspruch  genommen  haben  muss. 


Notizen.  417 

8.  Herr  Prof.  Esclier  v.  d.  Liiith  theilt  aus  einer  Hrn. 
Prof.  Wolf  von  Le  Sentier  zugekommenen  Depesche  mit,  dass 
dort  in  der  Nacht  vom  7.  auf  den  8.  December  die  Temperatur 
auf  — 27°  Geis.  sank.  [A.   Weilenmann.] 


IVotizen  zur  §chweiz.  Kulttirgeseliiclite.    (Fortsetzung.) 

221)  (Forts.)  Zach,  Genua  1826  VIII  2  4.  Alles 
beym  alten.  Vielmehr  schlimmer  als  besser.  Die  Herzogin  auf 
ihrem  Sofa  krank  an  Leib  und  Seele,  an  Gemiith  und  Herz; 
diese  Leyden  sind  unaussprechlich.  Ich  zu  Bette,  Tag  und 
Nacht  gepeinigt  von  unsäglichen  Stein-Schmerzen,  denn  das 
wissen  Sie,  es  ist  ganz  gewiss,  ich  habe  den  Blasen-Stein,  und 
zwar  an  dem  gefährlichsten  und  empfindlichsten  Ort,  an  der 
Mündung  der  Blase.  —  Unsere  unerhörte,  unbegreifliche  Ge- 
schichte, ist  immer  mehr  und  mehr  in  Dunkel  gehüllt.  Man 
kann  nichts  herausbringen  als  Ungereimtheiten,  Absurditäten, 
die  sogar  ins  Lächerliche  fallen.  Alle  Jahre  besuchte  mich 
hier  ein  alter  guter  Freund,  ein  Chevalier  de  Malte,  Namens 
Ciccolini,  in  Eom  wohnhaft.  ^)  Dieser  kam  auch  dieses  Jahr, 
ohne  den  Vorgang  meiner  Verbannung  zu  wissen ,  er  erfuhr 
dieses  hier  in  Genua,  be}'  uns  im  Hause  wohnliaft.  Seine  An- 
kunft war  mir  doppelt  erwünscht,  da  er  mir  beim  Einpacken 
meiner  Instrumente  behültlich  sein  konnte;  auch  bediente  ich 
mich  seiner  als  Secretär ,  mein  letzter  Brief  an  Sie  war  von 
seiner  Hand.  Kaum  war  Ciccolini  ein  paar  Tage  bei  uns,  als 
eines  Morgens,  contre  tous  les  droits  de  gens,  im  Hause,  in 
welchem  eine  alte  kranke  Fürstin  aus  einem  alten  souveränen 
Hause  wohnt,  der  Polizey-Director,  der  Polizej'-Secretaire,  ein 
Gendarme  erscheint,  welche  dem  Chevalier  Ciccolini  bedeuten 
auf  der  Stelle  Genua  zu  verlassen.  Ein  Verfahren,  das  bis 
zur  Stunde  unerhört  ist;  denn  die  Wolinungen  der  ]\Iinistres, 
sogar  der  Consuls,    werden   von  der  Polizey  überall  respectirt, 


*)  Wahrscheinlich  Abbato  Lodovirro  Ciccolini  (17fi7- 1851),  der 
bis  1815  Director  der  Sternwarte  und  Professor  der  Astronomie  in 
Bologna,  und  nach  Poggendorf  Malteser-Ritter  war. 


418  Notizen. 

aber  die  Wohnung  einer  Herzogin  zu  Sachsen  wird  nicht  mehr 
als  ein  ganz  gemeines  Wirthshaus  behandelt;  ihre  Diener,  ihre 
Freunde,^  wie  verdächtige  Vagabunden,  die  man  über  die  Gränze 
schafft  ohne  zu  sagen  warum  I!  Kaum  erlaubte  man  dem  Che- 
valier 24  Stunden,  um  sich  eine  Gelegenheit  zur  Abreise  zu 
verschaffen ;  er  ist  vorgetetern,  von  einem  Gensdarme  beobachtet, 
nach  Kom  abgereist,  wo  ihn  vielleicht  noch  ein  anderes  Schick- 
sal erwartet!!!  —  Unser  ganzes  Haus  ist  in  der  grössten  Be- 
stürzung. Es  ist  von  der  Polize}^  bluquirt;  die  Polizev-Com- 
missaiies  gehen  da  täglich  aus  und  ein.  Unsere  Leute  haben 
alle  den  Kopf  verloren,  und  träumen  nichts  als  von  Dolchen, 
Vergiftungen,  Arquebusaden.  .  .  .  Das  Wahrscheinlichste  bleibt, 
dass  der  hiesige  Erzbischof  und  die  Jesuiten  meine  Verfolger 
sind,  und  Geheimniss  beobachten,  weil  sie  nichts  Wahres,  nichts 
Verfängliches  gegen  mich  hervorbringen  können.  .  .  .  Wir  er- 
warten jetzt  andere  Passeports  von  Graf  Truchsess,  und  sobald 
die  grosse  Hitze  vorüber  ist,  und  ich  die  Bewegung  des  Wagens 
ertragen  kann,  fliehen  wir  nach  Bern.  Meine  Aerzte  erlauben 
mir  dieses  noch  nicht,  weil  noch  viel  Entzündung  in  der  Blase 
und  den  umgebenden  Theilen  ist;  diese  muss  erst  gedämpft 
werden,  ehe  ich  mich  auf  die  Reise  begeben  darf.  Meine  Aerzte 
müssen  alle  5  bis  6  Tage  Certificate  von  meinem  Zustande  nach 
Turin  und  Chambery  senden.  Letzthin  wollte  mich  sogar  der 
Polizey-Director  selbst  sehen  um  zu  verificiren  ob  ich  auch 
wirklich  krank  sey,  da  man  das  Gerücht  verbreitet  meine  Krank- 
heit sey  nur  Verstellung.  Ich  verbat  mir  aber  eine  solche 
Visite  an  meinem  Schmerzen-Bette,  und  verwies  den  Herrn  Di- 
rector  auf  die  viel  sicherern  Attestate  dreyer  Aerzte,  worunter 
der  berühmte  Chirurg  Levroni  der  königl.  Familie.  So  entgieng 
ich  dieser  unerhörten,  unbegreiflichen  Inquisition ,  dieses  wahr- 
haften Vehm- Gerichts  des   19.   Jahrhunderts. 

Zach,  Genua  1826  IX  13:  Hiemit  folgt  der  ver- 
sprochene Brief  meiner  Herzogin  an  den  König  von  Chypres, 
aus  welchem  Sie  den  ganzen  Statuui  quaestionis  kennen 
lernen.^)     Graf   Truchsess   übergibt   ihn   dem  Ministre   des  af- 


^)  Man  liest  in  diesem  Briefe  nach  einer  mehr  formellen,  z.  B. 
den  Nicht-Besuch  bei  Hofe  entschuldigenden   Einleitung  Folgendes: 


Notizen.  419 

faires  etrangeres  so  officiel,  dass  er  an  den  König  gelangen 
muss.  Nun  ist  nichts  auderes  zu  thun,  als  eine  Antwort  des 
Königs   abzuwarten,    welcher   noch   immer    niclit   in  Turin   ist, 


„Mon  Grand-maitre,  le  General-major  Baron  de  Zach,  depuis  «12  ans 
serviteur  fidel  et  loyal  de  trois  .souverains  de  la  niaison  des  Ducs 
regnans  de  Saxe-Gotha,  de  feu  nion  mari  et  de  deiix  de  nies  fils,  a 
joui  constamment  de  l'estinie  et  de  la  consideration  de  tous  les 
membres  de  la  famille  Ducale,  et  de  Celles  de  toutes  les  personnes, 
qui  Tont  connu  particulierement.  Son  caractere,  son  integrite,  sa 
loyaute  ont  ete  a  toute  epreuve,  sa  reputation  toujours  intacte.  De- 
puis  25  ans,  il  est,  en  qiialite  de  mon  Grand-niaitre  a  la  tete  de 
ma  niaison  et  de  mes  aftaires.  11  y  a  onze  ans  qu'il  est  avec  moi 
a  Genes,  nienant  une  vie  extrenienient  retiree,  uniqueinent  occupe 
de  ses  devoirs  et  soins  aupres  de  moi,  et  d'ouvrages  scientitiques; 
lorsque  tout  a  coup,  sans  que  j'en  eusse  ete  prcalablement  avertie, 
et  sans  expliquer  ce  qni  i)eut  avoir  provoque  une  niesure  aussi  severe, 
un  ordre  de  Votre  Majeste  lui  prescrit,  d'abandonner  spontanem  ont 
ses  fonctions  de  Grand-maitre  de  ma  maison,  et  de  me  delaisscr  en 
pays  etranger,  isolee,  sans  ressource,  sans  connaissance  de  mes  propres 
affaires.  —  Je  laisse  juger  Votre  Majeste  de  ma  position!  Mon 
äge,  mes  grandes  infirmites,  etant  privee  de  Tusage  de  nies  jambes, 
et  n'ecrivant  qu'avec  peine,  me  mettent  dans  Fimpossibilite  morale 
et  physique  de  me  tirer  d'embarras  et  me  plongent  dans  des  an- 
goisses,  qui  sont  au-dela  de  toute  expression.  —  Depuis  une  annee 
mon  Grand-maitre  etait  tourmente  d'un  mal,  dont  il  ignorait  la  ve- 
ritable  nature ;  les  soins  de  ses  medecins,  et  surtout  de  Tbabile  Chi- 
rurgien Levroni,  avaient  enfin  decouvert  que  sa  maladie  etait  la 
pierre,  avec  des  symptomes  de  violente  inflammation.  C'est  dans  cet 
etat,  confine  dans  son  lit,  sans  pouvoir  se  remuer,  en  proie  aux  plus 
vives  souffrances,  qu'il  fut  enjoint  a  ce  vieillard  de  quitter  les  Etats 
de  Votre  Majeste  dans  le  terme  de  cinq  jours.  II  s'appretait  ä  obeir, 
il  avait  meme  demande  et  obtenu  son  passeport,  lorsque  les  mede- 
cins ont  declare,  qu'il  ne  pouvait  entreprendre  de  voyage  sans  s'ex- 
poser  aux  consequences  les  j)lus  graves.  Des  certilicats  tres  bien  mo- 
tives,  et  fortement  i)rononces  par  la  conscience  de  ses  medecins, 
donnes  Icgalement  et  a  plusieurs  reprises  par  ecrit,  Tont  sauvö  d'une 
mort  certaine  qui  Tattejidait  indubitableinent  en  suivant  sa  premiere 
impulsion.  —  Enfin,  je  ne  ))uis  ])asser  sous  silence  les  circonstances 
suivantes,  qui  ont  agrave  ma  penible  Situation.  Des  agens  de  i)olice, 
au  lieu  de  respecter  mon  paisible  et  tranquille  asyle,  sont  entrc  a 
mon  insfu  dans  ma  maisun,  sans  m'avertir  des  mesures  qu'on  alhiit 
prendre  contre  le  premier  de  mes  serviteurs  indispensable  a  mon  Ser- 
vice. Je  n'aurais  Jamals  cru,  qu'ils  viendraient  faire  che/  moi,  comme 
dans  la  maison  d'un  simple  particulicr,  des  visitcs  domiciliaires,  des 


420  Notizen. 

man  sagt,    geflissentlich,   um  Explication   zu  vermeiden,    allein 

diese  muss  er  ja  doch,  auf  den  Brief  der  Herzogin  geben ^) 

Es  existirt  eine  starke  Verschwörung  gegen  mich,  und  man 
möchte  mir  gar  zu  gern  das  Schicksal  des  Schulmeisters  in 
Valenzia  bereiten.  Ein  Freund  schreibt  mir  aus  einer  Provin- 
zialstadt  in  Frankreich:  « On  brule  ici  les  ouvrages  de  Vol- 
taire, de  Rousseau,  de  Pascal,  etc.,  en  attendant  mieux!» 
Also  bald  auch  so  wie  in  Valenzia. . . .  Ich  habe  jetzt  eine 
Machine,  mittelst  welcher  ich  im  Bette  sitzend,  noch  leserlich 
schreiben  kann ;  ein  wahres  und  grosses  Glück  in  meiner  gegen- 
wärtigen Lage.  Pour  comble  de  malheur  ist  mein  Wundarzt 
Levroni  tödtlich  krank  geworden;  man  hält  heute  ein  Consi- 
lium   (abeundi?)    über  ihn.     Alle    Fatalitäten    vereinigen    sich. 


intimations,  des  verifications!  procedes  qui,  malgre  la  politesse  in- 
dividuelle, avec  laquelle  ces  Messieurs  se  sont  acquittes  de  leurs  com- 
missions,  ont  du  blesser,  devant  tout  le  public,  mon  honneur  et  ma 
dignite  comme  Douairiere  et  mere  des  Princes  souverains;  procedes 
qui  ont  encore  ete  repetes  en  chassant  de  ma  maison,  toujours  sans 
m'en  prevenir,  le  chevalier  Ciccolini,  pensionnaire  du  Pape,  auquel 
j'avais  donne  Fhospitalite  chez  moi!  ---  Ces  evenements  extraordi- 
naires,  dont  je  ne  saurais  deviuer  la  cause,  ont  jete  le  trouble  et 
la  consteruation  dans  mon  ame,  et  la  terreur  dans  toute  ma  maison. 
J'ose  donc  en  appeler  ä  la  justice  et  sagesse  de  Votre  Majeste  en 
la  suppliant  de  vouloir  me  faire  connaitre  le  delit  de  mon  Grand- 
maitre  et  de  perinettre  qu'il  puisse  au  moins  se  justifier." 

^)  Der  König  antwortete  auf  den  Brief  der  Herzogin  am  17. 
September  1826  Folgendes:  „J'ai  re9u  hier  matin  la  lettre  qu'Elle 
a  bien  voulu  m'ecrire  en  date  du  1 1  courant.  Je  puis  assurer  V.  A. 
que  j'ai  ignore  jusqu'a  ce  moment  que  le  baron  de  Zach  fut  son 
Grand-maitre,  puisque  le  parfait  incognito  et  pas  la  moindre  appa- 
rence  de  court,  qu'il  y  avait  dans  sa  maison,  ne  laissait  nullement 
douter  qu'elle  eut  ä  sa  suite  un  eniploie  qui  porta  un  titre  si  dis- 
tingue.  Si  V,  A.  eut  bien  voulu  me  faire  connaitre  son  rang,  et 
celui  des  personnes  qui  sont  ä  sa  suite,  j'aurais  pris  d'autres  mesures 
pour  eloigner  de  mes  Etats  une  personne  que  j'ai  des  raisons  pour 
cela.  Vous  voyez  Madame  que  si  Ton  a  manque  dans  la  maniere 
peut-etre  a  des  egards  du  a  votre  rang,  ce  n'est  que  faute  d'avoir 
ignore  le  rang  des  personnes  de  votre  suite,  et  le  parfait  incognito 
que  vous  avez  Madame  toujours  garde.  Apresent  qu'elle  a  eut  la 
bonte  de  me  dire.  qu'Elle  est  la  Duchesse  Douairiere  de  Saxe-Gotha, 
je  donnerai  mes  ordres,  afin  que  mon  Gouverneur  prenne  ceux  de 
V.  A.  pour  savoir  la  maniere  dont  eile  veut  etre  traitee." 


Notizen.  421 

Ich  wollte  den  berühmten  Operateur  Vaccä  in  Pisa  consultiren, 
—  er  ist  den  6.  dieses,  nach  einer  dreitägigen  Krankheit  ge- 
storben      Dass  Lindenau   sich    glücklich    in  Gotha  hat  ope- 

riren  lassen,  das  werden  Sie  schon  wissen.  Wir  haben  Nach- 
richten von  ihm  bis  zum  dritten  Tag  nach  der  Operation,  — 
nun  fehlen  sie  uns  seit  8  Tagen,  dies  beunruhiget  uns.  — 
Anhang:  Den  Brief  des  Königs^)  liat  die  Herzogin  dem 
hiesigen  Gouverneur  von  Genua,  Marquis  d'Yenne,  lesen  lassen, 
und  hierauf  eine  schriftliche  Declaration  übergeben."^)  —  Auf 
diese  Declaration  hat  man  mich  bis  jetzt  ruhig  gelassen,  jedoch 
nicht  ohne  wiederholten  Anstoss,  und  Zweifel  über  meine  wirk- 
liche Krankheit,  ungeachtet  der  vielen  medicinischen  Atestate 
von  vier  Aerzten  und  Wundärzten.  Diese  Quälereien  wurden 
aber  bald  gehoben,  theils  von  dem  Preussischen  Gesandten  am 
Turiner-Hof,  Grafen  Waldburg-Truchsess,  der  sich  meiner  auf 
Befehl  seines  Hofes  annimmt,  theils  von  dem  hiesigen  recht- 
lichen, gutgesinnten  Gouverneur,  welcher  in  seinem  Herzen 
das  ungerechte  und  unverantwortliche  Verfahren  gegen  mich 
wohl  einsieht.  —  Von  dem  herzoglich  Sachsen-Gotlia  und  Alten- 
burg-Geheimen-Gesammt-Ministerium  ging  folgendes,  vom  28. 
August  1826  datirte  Certificat  ein:  «  Der  jetzige  General-Major 
und  Oberhofmeister  Franz  Freiherr  von  Zach,  vormals  in  k.  k. 
Militärdiensten,  trat  im  Jahr  1786  unter  der  Kegierung  weiland 
Herzogs  Ernst  II.  Durchlaucht  als  Major  in  herzoglich  Sachsen- 
Gotha-Altenburgische  Dienste.     Er  wurde  unter  der  Kegierung 


')  Siehe  Note  2. 

•*)  Die  (vom  11.  October  1826  datirte)  Declaration  der  Herzogin 
lautete:  „Le  Roi  dans  sa  lettre,  qu'il  ina  fait  Thonneur  de  ni'ecrire 
en  date  du  17  Septenibre  182t),  ni'invite  de  ni'expliquer  avec  son 
Gouverneur  de  Genes,  pour  savoir  coniment  je  voulais  etre  traitee. 
En  consequence  de  cette  souveraine  inten  tion  de  S.  M.  je  prie 
S.  E.  Mr.  le  Gouverneur  general  de  Genes : 

1.  De  vouloir  desorniais  avoir  la  bontc  de  faire  respecter  nia  niaison. 

2.  De  recevoir  ma  i»arole  que  mon  Grand-niaitre  le  General-major 
Baron  de  Zach  quittera  les  Etats  du  lioi,  des  que  ses  nicdccins 
declareront  qu'il  pourra  se  niettre  en  voyage  sans  danger. 

3.  De  le  laisser  en  attendant  en  repos,  de  ne  pas  le  tounnenter 
par  de  nouvelles  intiniations,  visites  de  police,  certiticats  des 
medecins,  qui  ne  peuvent  que  retarder  sa  guürison  i)ar  les  emo- 
tions  que  de  pareilles  vexations  non  nieritees  doivent  lui  causer." 


422  Notizen. 

desselben  Herzog's  zum  Oberst-Lieutenant  und  im  J.  1802  zum 
Obristen  befördert.  Nach  s.  Durchl.  Ableben  ernannte  der  re- 
gierende Herzog  August  im  J.  1804  den  Hrn.  v.  Zach  zum 
Oberhofmeister  der  verwittweten  Herzogin  Cliarlotte  Durchl., 
und  ertheilte  demselben  bald  darauf  den  Character  als  General- 
Major.  —  Während  des  Zeitraumes  von  s.  Anstellung  im  herz. 
Sachsen-Gothaischen  Dienste  an  bis  zum  Jahre  1806,  als  die 
verwittwete  Herzogin  Durchlaucht  Gotha  verliess,  hat  Hr.  v.  Zach 
sich  stets  in  Gotha  aufgehalten,  und  sich  auf  längere  Zeit  von 
dieser  Stadt  nur  in  der  Begleitung  Ihrer  Durchl.  des  Herzogs 
Ernst,  und  der  Herzogin  Cliarlotte  auf  deren  Reisen  ein  paar- 
mal entfernt.  —  Derselbe  hat  sich  während  dieses  vieljährigen 
Aufenthaltes  zu  Gotha,  nicht  blos  wegen  seiner  gründlichen  und 
ausgebreiteten  Kenntnisse  in  vielen  wissenschaftlichen  Fächern, 
sondern  auch  wegen  seines  moralischen  Characters  und  seines 
rechtlichen  Betragens  die  allgemeine  Achtung  erworben.  Dem 
unterzeichneten  herzogl.  Geheimen-Ministerium  ist  nicht  bekannt, 
dass  jemals  gegen  Hrn.  v.  Zach  eine  Beschwerde  oder  eine 
ungünstige  Anzeige  bei  der  Staats-Behörde  angebracht  worden 
wäre.  —  Einem  Gerüchte,  welches  vor  Kurzem  verbreitet  wor- 
den seyn  soll,  als  ob  Hr.  v.  Zach  mit  dem  aus  Bayern  ge- 
bürtigen, hier  zu  Gotha  wohnenden  Hofrath  Weishaupt  in  Be- 
ziehung auf  dieses  letztern  ehemaligen  Hluminaten-System  in 
Verbindung  gestanden  habe,  dass  er  in  die,  vor  40  Jahren 
dieses  Systems  v.egen  in  Bayern  stattgefundenen,  und  nament- 
lich ^  gegen  genannten  Weishaupt  gerichteten  Untersuchungen 
verwickelt  und  genöthiget  worden  sey,  dieserhalb  Deutschland 
zu  verlassen,  diesem  Gerüchte^)  kann  das  herzogl.  Ministerium 
als  einem  völlig  ungegründeten  um  so  zuversichtlicher  wider- 
sprechen, als  Hr.  V.  Zach  gerade  um  dieselbe  Zeit,  als  die 
erwähuten  Untersuchungen  stattfanden,  erst  nach  Deutschland 
kam,  und  seit  jener  Zeit  bis  zum  J.  1806  immer  in  Gotha 
gelebt  hat.  —  Der  Hufrath  Weisliaupt,  welcher  ein  Jahr  früher 
(1785)  in  herzogl.  Sachsen-Gothaische  Dienste  trat,  hat  ssit 
jener   Zeit   nicht   nur   in   keiner   solchen  Verbindung    mit    dem 


'     ^)    Es  wurde  sogar  behauptet,  es  sei  Zach  zum  Tode  verurtheilt 
worden 


Notizen.  423 

Hrn.  V.  Zach  gestanden,  vvelclie  die  Aufmerksamkeit  oder  den 
Verdacht  des  Gouvernement's  hätte  auf  sich  ziehen  können, 
sondern  er  hat  auch  seit  seinem  Eintritt  in  Gotha,  wo  er  nocli 
lebt,  bis  jetzt  ein  ruhiges  und  harmloses  Leben  geführt,  und 
den  Staatsbehörden  nie  Anlass  zu  einer  Beschwerde  gc't^en  sich 
gegeben.  Es  sind  demselben  sogar  von  Seiten  S.  M.  des  höchst- 
seligen Königs  Maximilian  Josepli  von  Baiern,  seit  s.  M.  Re- 
gierungsantritt im  J.  1799  vielfache  Beweise  der  Theilnalirae 
und  des  Allerhöchsten  Wohlwollens  gegeben  worden ,  ins  be- 
sondere dadurch,  dass  des  Königs  Majestät  die  Söhne  des  Hof- 
rath  Weishaupt  in  AUerhöclist  ihren  Diensten  angestellt  haben. 
—  Das  unterzeiclinete  Geheime  Ministerium  hat  sich  verpflichtet 
erachtet,  die  vorbemerkten,  einen  herzogl.  Staats- Diener  be- 
treffenden Umstände,  mittelst  des  gegenwärtigen  urkundlichen 
Zeugnisses  der  Wahrheit  gemäss  zu  bekräftigen.« 

Zach,  Genua  1826  IX  20.  In  den  eilf  Jahren,  die 
ich  in  Genua  verlebt  habe,  habe  ich  nie  einen  Fuss  in  das 
Haus  eines  Genuesers  gesezzt,  ausser  in  das  Comptoir  unsers 
Banquiers.  Ich  frequentire  kein  Kaffeehaus,  kein  Theatre,  keine 
Lesegesellschaft,  keine  Diners,  keine  Soupers,  keine  Bälle  etc. 
Sie  sehen,  dass  man  nicht  weiss  was  man  erfinden  und  er- 
dichten soll,  um  mich  con  fit  entern  reum  zu  finden,  und  auf 
den  Scheiterhaufen,  wie  in  Valenzia,  zu  bringen  oder  mir  we- 
nigstens, wie  dem  Sprachmeister  in  Belgrad,  beyde  Hände  ab- 
zuliauenl  Das  steht  noch  alles  zu  erwarten;  auf  der  Folter 
lieg'  ich  ohnehin  schon ,  von  unsäglichen  Stein-Schmerzen  ge- 
plagt. Noch  immer  kann  ich  mich  nicht  mobil  machen,  und 
muss  im  Bette  sitzen,  liegen,  essen,  trinken,  lesen,  schreiben 
und  wenig  schlafen.  Gott  allein  weis  es,  was  aus  mir  noch 
werden  soll !  Vielleicht,  ich  befürchte  es,  muss  ich  den  Winter 
noch  liier  bleiben,  vielleicht,  ich  wünsche  es,  noch  hier  einge- 
scharrt zu  werden.  Ich  habe  es  satt,  und  seufze  wie  Hiob: 
Quare  de  vulva  eduxisti  me?  —  Endlich  haben  wir  er- 
freuliclie  Nachricliten  von  unserm  Freund  Lindenau  erlialten. 
Er  hat  den  1.  Sept.  selbst  geschrieben.  Die  Operation  ist 
glücklich  von  statten  gegangen,  und  er  ist  auf  dem  besten 
Weg  der  Genesung.  .  .  .  Acli  liebster  Freund !  in  welchen  Zeiten 
leben  wir !  und  welche  Zeiten  erwarten  uns  noch  ?    Wenn  man 


424  Notizen. 

SO  leichtsinnig,  so  leidenschaftlich,  so  grundlos  mit  der  Ehre, 
dem  guten  Ruf,  und  dem  Leben  seiner  Mitmenschen  spielt,  so 
ist  niemand  mehr  sicher,  auch  der  rechtschaffenste  Mann  nicht, 
ruhig  in  seinem  Bette  zu  sterben.  —  Wie  es  der  Herzogin  be}' 
solchen  Umständen  gelit,  können  Sie  leicht  erachten,  doch  diese 
Frau  hat,  wie  Sie  wohl  wissen,  eine  starke  Seele,  und  verträgt 
physische  und  moralische  Leiden,  besser  als  wir  Männer,  die 
grosse  Philosophen  in  Schriften,  aber  nicht  im  menschlichen 
Leben  sind.  Sie  lässt  Sie  recht  herzlich  grüssen,  und  kann 
es  nicht  erwarten,  Sie  alle  bald  selbst  zu  sehen  im  hohen 
Alpen-Lande,  wo  man  auf  die  verdorbene  Ultramontanische 
Menschheit  mit  Lidignation  und  Verachtung  herabsehen  kann; 
zum  wenigsten  ist  man  an  einem  Sicherheitsort,  wo  uns  kein 
Stilet  und  keine  Cioccalata  alla  Clementina  erreichen  kann. 

Zach,  Genua  1826  IX  30.  Ich  liege  noch  immer  in 
Genua  Niet-  und  Nagelfest,  und  kann  so  wenig  als  der  Leucht- 
thurm  von  da  weggeschafft  werden.  —  Nach  Aussage  vier 
anderer  Aerzte,  die  vergangenen  Sonntag  abermal  ein  Consilium 
über  mich  gehalten  haben,  kann  ich  mich  unmöglich,  ohne 
Lebensgefahr  auf  Reisen  begeben,  wegen  der  äusserst  heftigen 
Blasen-Entzündung,  an  welcher  ich  leide.  Diese  Art  Inflam- 
mation  ist  gewöhnlich  sehr  hartnäckig,  und  kann  nur  langsam 
fortgeschafft  werden.  Ist  solche  aber  gehoben,  und  ich  kann 
die  Bewegung  des  Wagens  vertragen,  so  soll  ich  sofort  nach 
Paris  reisen,  und  mich  in  die  Hände  eines  dortigen  berühmten 
italienischen  Wundarztes  Namens  Civiale  begeben,  welcher 
Methode  und  Werkzeuge  erfunden  liat  den  Blasenstein  zu  zer- 
malmen, und  alsdann  den  Sand  und  Gries  durch  eine  Wasser- 

fluth  aus  der  Blase  herauszuwaschen Ich  werde  noch 

immer  mit  Aderlassen,  mit  Blut-Igel,  mit  Abführungsmitteln, 
mit  Opium,  mit  Magnesia,  mit  Einreibungen  von  Belladonna- 
Extract  geplagt  und  gepeinigt.  Wenn  dies  mir  auf  ein  paar 
Tage  Ruhe  verschafft,  so  kommen  die  unausstehlichsten  Schmer- 
zen wieder Ich  kann  nicht  stehen,  nicht   gehen,   nicht 

sitzen,  ohne  die  allerheftigsten  Schmerzen  zu  empfinden;  ich 
kann  nur  liegen,  daiier  mir  das  sclireiben  im  Bette  so  sauer 
wird Sie  sehen  aus  allem  diesem,  dass  wir  wahrschein- 
lich den  ganzen  Winter  hier  werden  zubringen  müssen;  denn 


Notizen.  425 

wenn  ich  auch  insoweit  hergestellt  bin,  dass  ich  eine  Reise 
unternehmen  kann,  wie  soll  ich  ira  December,  Januar,  Februar 
meine  kranke  Herzogin  fortschaffen?  Wir  werden  alsdann  das 
Frühjahr   abwarten   müssen,    welches    auch    die   Meinung    aller 

unserer  Aerzte  ist Zum  Unglück    haben   wir   nun   alle 

unsere  Sachen  fortgeschickt,  und  wir  haben  nichts  mehr  bey 
uns  als  was  Reisende  mit  sich  führen  können.  Ein  Theil  der 
schweren  Bagage  ist  schon  nacli  Bern  abgegangen,  und  vielleicht 
schon  angekommen.  Die  viel  schwerere  geht  zur  See  nach 
Hamburg Nun  kann  ich  nicht  mehr  weiter,  ganz  er- 
schöpft sinke  ich  auf  mein  mit  Thränen  befeuchtetes  Kopfkissen 
zurück. 

Zach,  Genua  182  6  X  7.  Ich  erwarte  jetzt  Hr.  von 
Lindenau  alle  Stunden,  und  glaube  sieber,  dass  er  über  Bern 
gegangen  seyn  wird,  da  er  glaubt,  dass  er  uns  unter  Weges 
noch  treffen  kann,  und  noch  nicht  wusste,  dass  selbst  ein  Archi- 
medes  mich  nicht  in  Bewegung  setzen  könnte,  und  dass,  wenn 
ich  flott  gemacht  werden  kann,  ich  stracks  zu  Civiale  nach  Paris 

(über  Bern    versteht  sich)  segeln   muss Lindenau    will 

mich  jetzt  nach  Strassburg  bringen,  wo  ein  berühmter  Operator 
seyn  soll,  welcher  den  Steinschnitt  über  100  mal,  und  jedes- 
mal glücklich,  vollbracht  hat.  Allein  mein  Zutrauen  ist  zu 
Civiale. 

222)  Herr  Professor  Brügger  in  Chur  hatte  die  Güte  mir 
in  Fortsetzung  seiner  unter  Nr.  193  abgedruckten  Mittheilung 
die  jetzt  selten  gewordene  Schrift  »Ursprung,  Herkommen,  Ge- 
schlechtsregister und  Lebensbeschreibung  der  Stammhalter  des 
altadelichen  Geschlechts  derer  von  und  zu  Hochen  Realta,  ge- 
nannt Jäcklin.  Aus  authentischen  Urkunden  beschrieben  und 
herausgegeben  von  H.  L.  Lehmann,  Kandidat  der  Gottesgelelirt- 
heit.  Erstes  Stück.  Chur  1783  in  8«  zuzuschicken.  Dem- 
selben ist  eine  Stammtafel  besagter  Familie  beigegeben,  und  in 
dieser  findet  sich  wirklich  ein  Ruinel  Jäcklin  verzeichnet, 
der  1617  geboren  wurde,  1642  eine  Dorothea  Rampe  heirathete, 
mit  ihr  10  Kinder  erzeugte,  von  denen  ein  Sohn  Dietrich 
(1643  — 1721)  das  Geschlecht  weiter  fortpflanzte,  und  seinem 
Sohn  (1672 — 17..)  nach  der  in  dieser  Familie  einheimischen 
Sitte  wieder  den  Namen  Rudolf  Ruinel  des  Grossvaters  bei- 
XVI.  4.  28 


426  Notizen. 

legte,  wie  erselbstnach  seinem  Grossvater  Die  trieb  (1 584 — 1644) 
benannt  worden  war,  dessen  Frau ,  die  mit  ihm  1615  verhei- 
rathete  Anna  Sophia  de  Kuinelli,  offenbar  den  Namen  Ruinel 
in  die  Familie  eingeführt  liatte.  Unser  Ruinel  Jäckliu  starb 
1667. 

223)  Ueber  den  IV  306— 307  kurz  erwähnten  Zürcher-Theo- 
logen  und  Alchymisten  Raphael  Egli  vergleiche  auch  »Strieder, 
Grundlage  zu  einer  Hessischen  Gelehrten-  und  Schriftsteller- Ge- 
schichte« III 299  —  3 18,  wo  namentlich  ein  ausführliches  und  durch 
viele  Noten  erläutertes  Verzeichniss  seiner  Schriften  gegeben  wird. 

224)  Das  »Bulletin  66  de  la  Societe  Vaudoise  des  sciences 
naturelles«  enthält  eine  von  Professor  A.  Jaccard  in  Neuen- 
burg entworfene  biographische  Notiz  über  den  verdienten  Geo- 
logen Gustave  Campiche,  1809  zu  La  Sagne  bei  St-Croix  ge- 
boren, und  1870  als  Prefet,  Arzt  und  Naturforscher  zu  St-Croix, 
wo  er  sich  1847  nach  früherm  Aufenthalte  in  Rolle  etablirt 
hatte,  verstorben.  —  In  demselben  Bulletin  findet  sich  eine 
Notiz  von  Oberst  Burnier  über  »  Willommet,  Traite  de  la  grandeur 
des  mesures  (Berne  1698  in  4)«,  in  welcher  beiläufig  auch  des 
von  Franz  Samuel  Wild  gemachten  Vorschlages  gedacht  wird, 
den  Sonnendurchmesser  als  Protot3'p  einzuführen.  Ich  verweise 
auf  die  Herrn  Burnier  offenbar  unbekannt  gebliebene  Notiz, 
welche  ich  in  meinen  Biographien  (II  289  —  291)  über  Vor- 
schlag und  betreffende  Schrift  von  Wild  gegeben  habe. 

225)  Für  den  I  444  beiläufig  erwähnten  Baslerischen 
Botaniker  und  Anatomen  Job.  Jacob  Huber  vergl.  VI  224  —  236 
des  223  erwähnten  Werkes  von  Strieder,  —  ebenso  für  den 
III  198  —  199  kurz  besprochenen  Baslerischen  Ph3'siker  Abel 
Socin  in  demselben  Werke  XV  86  —  89. 

226)  Als  fernerer  Beitrag  zu  dem  unter  178  verzeich- 
neten mathematischen  Verlage  von  Bousquet  ist  das  ebenfalls 
classische  Werk 

»Traite  de  la  comete  qui  a  paru  en  Decembre  1743 
et  en  Janvier,  Fevrier  et  Mars  1744.  On  y  a  Joint  diverses 
observations  et  dissertations  astronomiques.  Par  Mr.  J.  P. 
Loys  de  Cheseaux.  A  Lausanne  et  ä  Geneve,  chez  Marc- 
Michel  Bousquet  et  Compagnie.  1744  in  8.« 
beizufügen. 


Notizen.  427 

227)  Als  Nachtrag  zu  IV  317  -  348  mag  der  Vollständigkeit 
wegen  der  in  dem  Festbericht  über  die  »Achte  Jahresversamm- 
lung des  Schweizer- Alpen-Club  in  Züricli  am  2.,  3.  und  4.  Sep- 
tember 1871.  Zürich  1871  in  8«  abgedruckte  »Vortrag  von 
Herrn  Prof.  Osw.  Heer:  Conrad  Esc  her  von  der  Lintli.«  er- 
wähnt werden,  obschon  derselbe  nach  Zweck  und  Ausdehnung 
kaum  zu  dem  von  mir  entworfenen  und  wie  es  scheint  Heer 
unbekannt  gebliebenen  Lebensbilde,  geschweige  zu  dem  von  ihm 
vielfach  citirten  und  auch  von  mir  zur  Grundlage  gewählten 
Hottinger'schen  Buche  Wesentliches  beifügen  konnte. 

228)  Die  von  Dr.  Meyer-Hofmeister  für  das  Neujahrs- 
blatt zum  Besten  des  Waisenhauses  in  Zürich  für  1871  und 
1872«  geschriebene  Monographie:  »Die  Aerzte  Zürichs«  ent- 
hält reiche  Beiträge  zur  Geschichte  der  Naturwissenschaften  in 
der  Schweiz,  die  aber  bei  ihrer  ohnehin  gedrängten  Kürze  nicht 
wohl  eines  Auszuges  fähig  sind. 

229)  Zur  Ergänzung  der  II  353  —  404  gegebenen  Bio- 
graphie von  Homer  habe  ich  in  Folge  einer  verdankenswerthen 
Mittheilung  von  Herrn  Banquier  Adolf  Pestalozzi  anzuführen, 
dass  er  auch  Mitglied  der  Künstlergesellschaft  war,  und  vier- 
mal (1818,  1819,  1832  und  1833)  die  Versammlungen  in 
Zofingen  präsidirte,  dieselben  jedesmal  mit  einer  gehaltreichen 
Rede  eröfthend,  für  deren  erste  ilim  seine  Reise-Reminiscenzen 
über  die  ausser-europäischen  Kunstbestrebungen  den  Stoff  gaben, 
—  während  er  in  der  zweiten  nachwies,  wie  auch  für  den 
Künstler  mathematische  und  naturwissenschaftliche  Kenntnisse 
wünschenswerth ,  ja  zum  Theil  notliwendig  seien,  —  in  der 
dritten  und  vierten  aber  nicht  umhin  konnte  der  politischen 
Umgestaltung  im  Vaterlande  zu  gedenken,  und  der  Gesellschaft 
zu  wünschen,  dass  sie  die  momentane  Zerfahrenheit  überwinden, 
und  zu  dem  fröhlichen  und  geistigbewegten  Leben  ihrer  ersten 
Jahre  zurückkehren  möge. 

230)  Mehrjährige  Nachforschungen  über  den  II  213  -  214 
und  später  wiederholt  erwähnten  Samuel-Rodolphe  Jeanneret  und 
seinen  literarischen  Nachlass  hatten  zwar  nicht  ganz  den  er- 
wünschten Erfolg;  aber  dennoch  ist  durch  die  unermüdete  Mit- 
hülfe von  Herrn  Professor  Henri  Welter  (früher  in  Boudry, 
jetzt  in  Genf)  wenigstens  Einiges    über    diesen  Mann    zu   Tage 


428  Notizen. 

gefördert  worden,  das  in  den  folgenden  Zeilen  für  die  Nach- 
welt aufbewahrt  werden  mag:  1)  Gab  ein  noch  lebender  Neffe 
von  ihm  durch  Vermittlung  von  Herrn  Fritz  Berthoud  in  Fleu- 
rier  folgenden  Bericht  ab:  »Je  ne  puis  malheureusement  rien 
dire  sur  le  compte  de  mon  oncle  Samuel  Jeanneret  que  je  me 
rappelle  bien  avoir  vü,  mais  il  etait  alors  en  enfance.  —  II 
s'etait  occupe  de  mathematiques,  d'astronomie,  de  meteorologie, 
et  je  crois  aussi  de  chimie.  II  avait  ete  architecte;  c'est  lui 
qui  fit  le  plan  de  l'hotel  de  ville  d'Orbe.  II  ecrivait  dans  l'En- 
cyclopedie  qui  s'imprimait  je  crois  ä  Yverdon.  Nous  croyons 
qu'il  devait  avoir  laisse  des  Manuscrits,  mais  Mr.  N***  qui 
soignait  les  affaires  de  mon  oncle  Theophile  fit  bruler  dans  la 
cour  ä  Granson  une  immense  quantite  de  papiers  —  deux  chars 
dit-on,  —  parmi  lesquels  il  y  avait  certainement  quel- 
ques ouvrages  acheves  et  d'autres  seulement  commences  ou 
ebauches,  car  mon  oncle  ecrivait  beaucoup.  —  Mon  oncle  est 
mort,  je  crois  en  1827,  ä  Granson  oii  l'on  pourrait  avoir  la 
date  precise.  Quant  ä  sa  naissance  il  faudrait  s'adresser  ä 
Saint-Aubin    etant  ne    ä    Vauxmarcus,    berceau    de   la   famille, 

—  au  moins  je  le  pense.  —  C'etait  un  excellent  homme;  il 
allait  a  pied  par  la  pluie  plutöt  que  de  mouiller  ses  chevaux. 
II  etait  tres  begue  et  quand  les  mots  ne  voulaient  pas  venir, 
il  lan9ait  un  jurou  et  alors  9a  decrochait.  —  Nous  n'avons 
absolument  rien  de  lui  et  nous  ne  savons  rien  de  plus  positif.« 

—  2)  Gab  Herr  Pfarrer  Fels  in  Grandson,  an  den  ich  mich 
schon  vor  Jahren  vergeblich  gewandt  hatte,  schliesslich  durch 
Vermittlung  eines  Amtsbruders  folgenden  Bericht  ab:  »Voici  la 
seule  inscription  concernant  Jeanneret  que  je  trouve  dans  mes 
registres.  Le  25  Aoüt  1826.  Samuel  Rodolphe  Jean- 
neret fils  de  feu  Jonas  et  de  .  .  .  nee  ßognon,  bourgeois 
de  Grandson  et  de  Neuchätel,  vivant  syndic  de  cette 
ville,  y  est  decide  le  2  4  dit,  äge  de  huitantesix  ans 
et  dix  mois  ^).  —  Quant  ä  la  date  de  naissance  les  registres 
qui  en   contiennent   l'inscription  ^),    ayant    ete   transportes    aux 


^)  Man  darf  also  wohl  mit  Sicherheit  annehmen,  dass  Samuel 
Rudolf  Jeanneret  im  October  1739  geboren  wurde. 

^)  Unter  der  übrigens  nach  obigem  Briefe  des  Neffen  wahr- 
scheinlich unrichtigen  Voraussetzung,  dass  er  in  Grandson  geboren  sei. 


Notizen.  429 

archives  de  Lausanne,  c'est  lä  qu'il  faudrait  s'adresser  pour  en 
obtenir  rindication  precise.  —  Pour  ce  qui  concerne  enfin  les 
lettres  qui  pourraient  encore  exister,  je  doute  fort  qu'il  y  en 
ait  ä  Grandson,  oü  la  famille  Jeanneret  n'a  laisse  aucun  pa- 
rent  et  oü  peu  de  personnes  meme  se  souviennent  seulement 
de  leur  concitoyen  celebre.«  —  3)  Ferner  kann  ich  aus  Holz- 
halb, Jeanneret  (v.  100),  etc.  nachfügen,  dass  der  Vater  Jonas 
Jeanneret,  der  als  Lieutenant-Baillival  (Statthalter  des  Land- 
vogts) nach  Grandson  gezogen  war ,  daselbst  84  Jahre  alt 
starb  und  Samuel  Rudolf  zum  Nachfolger  hatte,  —  daas  ferner 
die  Mutter  von  St.  Aubin  gebürtig  war.  —  Samuel  Eudolf,  der 
in  Basel  unter  Daniel  und  Johannes  II  Bernoulli  studirte,  con- 
currirte  gemeinschaftlich  mit  seinem  Freunde  und  Studienge- 
nossen Johannes  III  Bernoulli  um  den  von  der  Lyoner-Aca- 
demie  für  die  beste  Beantwortung  der  Frage:  »lieber  die  richtige 
Gestalt  der  Ruderplatten«  ausgesetzten  Preis,  und  sie  hatten 
die  Freude,  dass  ihre  Arbeit  am  25.  August  1760  gekrönt 
wurde.  Der  derselben  beigegebene,  und  damals  eröffnete  Brief 
lautete:  »Les  auteurs  de  cette  piece  sont  deux  amis  et  com- 
pagnons  d'etude,  qui  y  avons  autant,  ou  pour  parier  plus 
exactement,  aussi  peu  de  part  Tun  que  l'autre;  Tun  de  uous 
est  neveu  de  Monsieur  D.  B.  Professeur  de  Physique  et  fils 
de  Monsieur  J.  B.  Professeur  en  Mathematiques  de  cette  ville, 
il  fait  tous  ses  efforts  pour  profiter  des  Instructions  de  ces 
Messieurs,  et  pour  se  rendre  digne  du  nom  de  ses  ancetres. 
Comme  c'est  Monsieur  D.  B.  qui  veut  bien  se  charger  de  lui 
enseigner  la  Geometrie  applique'e  dont  il  a  lui-meme  si  fort 
recule  les  bornes,  c'est  aussi  ä  lui  ä  qui  nous  sommes  rede- 
vables  de  ce  qui  a  pü  meriter  votre  approbation  daus  ce  Me- 
moire. —  Nous  avons  l'honneur  d'etre  avec  beaucoup  de  respect, 
Messieurs,  Vos  tres-humbles  et  tres-obe'issants  serviteurs  J.  B.  et 
S.  R.  J.«  —  Die  Abhandlung  selbst  findet  sich  unter  dem 
Titel:  »Recherches  sur  les  moyens  de  perfectionner  les  Rames 
des  Galeres.  Question  proposee  par  l'Academie  des  Science^^  de 
Lyon  pour  l'Annee  1760«,  unter  Beigabe  des  obigen  Briefes, 
im  fünften  Bande  der  »Acta  Helvetica  (1762)«   abgedruckt. 

231)  In  der  221  angedeuteten  Weise  folgen  nun  die  Briefe 
von  Zach  an  Horner  und  Schiferli  von  1827  bis  zum  Tode  des 
verehrten  Schreibers  nach  ihrem  Datum  geordnet: 


430  Notizen. 

Zach  an  Schiferli,  Genua  1827  III  12.  Werden 
Sie  es  mir  verzeihen,  dass  ich  so  lange  auf  alle  Ihre  liebe- 
vollen Briefe  und  Anfragen  nicht  geantwortet,  und  gar  kein 
Lebenszeichen  von  mir  gegeben  habe?  0  ganz  gewiss,  denn 
Sie  sind  ein  einsichts-  und  nachsichtsvoller  Freund,  welcher  nur 
allzugut  weiss,  "wie  blutsauer  mir  im  Bette,  auf  einem  Arme 
liegend ,  und  unter  den  heftigsten  Schmerzen ,  das  schreiben 
wird.  Dann  hatte  ich  ja  nichts  zu  berichten,  als  dass  ich 
immerfort  leide,  unausstehlich  leide.  Ferner  stand  ich  unter 
Civiales'  Zangen,  Brech-  und  Bohreisen,  und  bis  diese  Experi- 
mente nicht  vorüber  waren,  konnte  und  wusste  ich  nichts  be- 
stimmtes zu  berichten.  Da  nunmehr  alle  diese  Versuche  vor- 
über sind,  so  kann  ich  davon  bestimmten  Eapport,  sowie  von 
unserm  künftigen  Reiseplane  abstatten.  —  Nach  langem  Bitten, 
hin-  und  her-schreiben ,  und  verschiedene  andere  Fatas,  unter 
anderen  eine  zufällige  Vergiftung  des  Herrn  Civiale  durch 
Schwämme,  ist  dieser  berühmte  Mann  den  22.  Febr.  hier  in 
Genua  angelangt.  Den  24.  und  den  26.  wurde  .ich  mit  seinen 
Instrumenten,  nicht  ohne  grosse  Schmerzen,  sondirt,  und  die 
ganze  Blase  auf  das  allergenaueste  explorirt;  dann  wurde  fol- 
gendes Urtheil  gesprochen:  1.  Ich  hätte  mehrere  Steine  in 
der  Blase;  ihre  Anzahl  lässt  sich  nicht  bestimmen,  aber  zum 
allerwenigsten  hätte  ich  deren  drey.  2.  Zum  Glücke  sind  solche 
alle  klein  und  lassen  sich  mit  seinen  Instrumenten  zermalmen 
und  fortsf^haffen.  3.  Diess  könnte  aber  nicht  in  Genua  ge- 
schehen, ich  müsste  nach  Paris  kommen,  wo  ich  alsdann  ganz 
gewiss  von  allen  meinen  Steinen  befre^'t  werden  würde.  Die 
Operation  könnte  wohl  in  3  bis  4  Wochen  vollbracht  w^erden, 
sie  könnte  aber  auch  so  viele  Monate  dauern,  und  in  diesem 
Fall,  welchen  man  nicht  vorhersehen  kann,  könnte  er  nicht  so 
lange  von  Paris  wegbleiben....  Herr  Civiale  schlug  daher 
vor,  ich  sollte  nicht  die  für  mich  höchst  beschwerliche  Reise 
über  die  Alpen  machen,  sondern  von  hier  zu  See  bis  Marseille 
gehen,  und  von  da  mit  der  Post  über  Aix,  Avignon,  Vienne, 
Lyon  und  durch  die  Bourgogne  bis  nach  Paris  kommen;  diess 
würde  ich  auf  den  schönsten  französischen  Chausseen,  ohne 
Berge  und  Flüsse,  oder  Ueberschwemmungen  zu  befürchten,  sehr 
gemächlich  und  ohne  Gefahr,  in  einer  bequemen  Dormeuse  thun 


Notizen.  431 

können.  Die  Herzogin  würde  alsdann  über  den  Mt-Cenis  durch 
die  Schweiz  nach  Hause  reisen.  .  .  .  Meine  arme  Herzogin  hat 
einen  erbärmlichen  Winter  gehabt;  zwey  Monate  lang  wurde 
sie  mit  unausstehlichen  Schmertzen,  von  der  Gicht  geplagt;  sie 
wurde  bettlägerig,  und  ist  es  noch,  und  an  allen  Gliedern  lalim. 
Gottlob,  es  geht  nun  etwas  besser,  Geschwulst  und  Schmerzen 
haben  nachgelassen,  der  Schlaf  und  Appetit  hat  sich  wieder 
eingestellt  und  die  Aerzte  zweifeln  nun  nicht  mehr,  dass  die 
warme  Witterung  sie  nun  bald  ganz  herstellen  wird. 

Zach  an  Schiferli,  Genua  182  7  IV  2  6.  Noch  am 
Leben,  aber  mehr  und  schlimmer  als  todt,  habe  ich  nur  noch 
so  viele  Kraft  Ihnen  verehrtester  Freund  eigenhändig  mit  wenig 
Worten  den  Todt  meiner  unvergesslichen  Gebieterin  und  uner- 
setzlichen Wohlthäterin  zu  melden.  Dieser  nun  verklärte  Engel 
verliess  gestern  den  25.  April  um  7^2  Uhr  des  Morgens  unser 
elendes  Jammerthal,  ohne  es  zu  wissen.  Sie  entschlief  sanft 
und  ruhig,  den  Todt  des  Gerechten.  Wir  ahneteu  alle  nichts 
von  Gefahr,  selbst  nicht  die  Aerzte.  Die  hohe  Kranke  litt  den 
ganzen  Winter,  wie  gewöhnlich,  wie  so  oft,  wie  so  lange  an 
der  Gicht.  Keine  Spur  von  Gefahr,  dies  versicherten  die  Aerzte 
noch  am  Vorabend  ihres  Hinscheidens  um  10  Uhr;  jedermann 
war  in  der  Erwartung  einer  ruhigen  Naclit  und  eines  erquicken- 
den Schlafes.  Die  hohe  Kranke  brachte  diese  Nacht  auch 
wirklich  ruhig  zu.  Am  folgenden  Morgen  um  6  Uhr  fanden 
die  Aerzte  die  Kranke  sehr  scliwach,  mit  Beklemmung  auf  der 
Brust.  Noch  immer  keine  hede  von  naher  Gefahr,  sie  ver- 
ordneten Ziehpflaster  am  Arm  und  Bein,  die  Kranke  schlum- 
merte mit  erschwerter  Respiration,  ganz  unvermuthet  und  plötz- 
lich hörte  diese  auf,  und  die  Leidende,  die  Dulderin  —  war 
nicht  mehr!  Sie  wusste  nichts  vom  Tode,  niemand  wusste  da- 
von; sie  schlief  ein,  ohne  Bewegung,  ohne  Zuckung,  ohne  Kampf. 
Die  Gicht  hatte  sich  auf  die  Lungen  geworfen,  und  sie  hörte 
auf  zu  leben. 

Zach  an  Schiferli,  Genua  182  7  V  3.  Sie  glauben 
mir  es  gewiss  aufs  Wort,  dass  ich  so  verwirrt,  so  confus  in 
meinem  Kopfe  bin,  dass  ich  kein  Wort  mehr  von  allem  dem 
weiss,  was  ich  Ihnen  in  meinem  letzten  Brief,  in  meiner  ersten 
Angst  und  Noth  geschrieben  habe.     Sie   werden  sich  vielleicht 


432  Notizen. 

darüber  wundern,  dass  ich  in  meiner  gegenwärtigen  jammer- 
vollen Lage  nicht  ganz  den  Verstand  verlohren  habe,  ja,  dass 
ich  sogar  noch  lebe ! .  .  .  Nun  liege  ich  armer,  elend-kranker, 
unbehülflicher  Mann  ganz  allein,  ganz  verlassen  da.  Graf  Truch- 
sess  ist  mein  Schutz,  mein  Trost,  mein  Retter  und  mein  Erlöser. 
Was  dieser  liebe  Mann,  dieser  edle  Menschenfreund,  für  die 
Höchstselige  und  für  mich  gethan  hat,  geht  über  die  Macht 
aller  Sprachen  und  aller  Sj^mbole.  —  Was  soll  ich  Ihnen  nun 
sagen ,  was  aus  mir  werden  wird  ?  Wenn  es  nach  meinem 
Wunsch  und  Willen  ging,  das,  zu  was  auch  Die  geworden 
ist,  an  der  mein  ganzes  Leben  hing,  das  nur  durch  sie  einen 
Werth  hatte;  aber  nunmehr  ist  auf  dieser  Welt  für  mich  alles 
vollbracht.  Es  gibt  nichts  mehr.  .  .  .  Graf  Truchsess  und  alle 
meine  Freunde  wollen  mich  nach  Paris  zu  Civiale  schicken,  um 
sein  gewisses  und  feyerliches  Versprechen  zu  erfüllen  mich  von 
meinen  Steinen  zu  befreien.  Um  diese  Reise  anzutreten,  erwarte 
ich  nur  einen  von  Hofrath  Stark  in  Jena  empfolenen  Chirurgen, 
den  mir  Hr.  v.  Lindenau  schickt,  und  welchen  ich  stündlich 
erwarte,  der  mich  nach  Paris  begleiten,  meine  Cur  da  abwarten, 
und  wieder  zurückbringen  soll.  —  Ehe  ich  Genua  verlasse, 
schreibe  ich  noch,  und  melde  bestimmt  den  sehnlichst  erwar- 
teten Tag  meiner  Abreise. 

Zach  an  Schiferli,  Genua  1827  V  12.  Nur  Wun- 
der, dass  ich  meinen  Verstand  nicht  längst  verloren  habe,  da 
doch  sonst  alle  animalischen  Functionen  bei  mir  aufgehört  haben. 
Ich  esse  nicht  mehr,  ich  schlafe  nicht  mehr,  ich  lebe  nur  vom 
bittersten  Gram,  und  auch  dieser  kann  mein  Hertz,  meine  Sinnen, 
meine  Empfindungen  nicht  zum  ewigen  Stillstand  bringen  !  .  .  . 
Eine  zu  grosse  Empfindlichkeit  mag  wohl  eine  schöne  Tugend 
sejn,  sie  macht  aber  nicht  glücklich.  Der  alte  unempfindliche 
99jährige  Fontenelle  kannte  unsere  erbärmliche,  müheseelige 
Menschheit  besser.  Er  sagte :  «  Pour  etre  heureux  dans  ce 
monde,  il  faut  avoir  l'estomac  bon,  et  le  coeur  mauvais ! »  Ist 
diess  nicht  horrible  ?     Aber  leider  wahr.  (Forts,  folgt.) 

[E.  Wolf.] 


Minenli'ichler. 

i— 


•l       to 

2     4    6    s    10   12  li'\i~ia  w"ä"ii 


26*  a 


m  imm 

OFIHE 

"  rc  I' 


des  Workocx  an  der  Elbe  südlirk  ^iussig 


.llbert  Heim . 


.^"-^ 


-x-^Jik''^ 


Stf>s,i, Seite  (•  Vord^eit£j  der  Klippen . 


v^9      «.. 

El  rultuche  Blocke  auf  ScTdifffliidiea  auf'  dei  Halbinsel  Spind, 
iev  Farsiaul  ( J\/brmegen .) 


'äi' 


Syenit  -Klippen  mit  GletsclLerxcIiUffeii  an dernonoeguThen  Siidkuste  bei  Frederiksoaem 


Baxalt  de-.  llor/iO<i  an  fin   ftbe  ^iidluh     hf-^n/ 


I  Wert  Heim. 


a 


AbIh»  Cfuf  JUilHimS  iln  llrtanlfrs  «r  ilir  Kiijfl 


F'ä-i 


Amslrin  rotif  AbbiliiiiiiS  (lp>  Orlaftlrrs  ,iiji'  liie  Kn'^cl  r  j  ,j      ^^ 


'  J 


V 


;■;»