Skip to main content

Full text of "Vom Tweed zur Pentlandföhrde"

See other formats


This is a digital copy of a book that was preserved for generations on library shelves before it was carefully scanned by Google as part of a project 
to make the world's books discoverable online. 

It has survived long enough for the Copyright to expire and the book to enter the public domain. A public domain book is one that was never subject 
to Copyright or whose legal Copyright term has expired. Whether a book is in the public domain may vary country to country. Public domain books 
are our gateways to the past, representing a wealth of history, culture and knowledge that 's often difficult to discover. 

Marks, notations and other marginalia present in the original volume will appear in this file - a reminder of this book's long journey from the 
publisher to a library and finally to you. 

Usage guidelines 

Google is proud to partner with libraries to digitize public domain materials and make them widely accessible. Public domain books belong to the 
public and we are merely their custodians. Nevertheless, this work is expensive, so in order to keep providing this resource, we have taken Steps to 
prevent abuse by commercial parties, including placing technical restrictions on automated querying. 

We also ask that you: 

+ Make non-commercial use of the file s We designed Google Book Search for use by individuals, and we request that you use these files for 
personal, non-commercial purposes. 

+ Refrain from automated querying Do not send automated queries of any sort to Google's System: If you are conducting research on machine 
translation, optical character recognition or other areas where access to a large amount of text is helpful, please contact us. We encourage the 
use of public domain materials for these purposes and may be able to help. 

+ Maintain attribution The Google "watermark" you see on each file is essential for informing people about this project and helping them find 
additional materials through Google Book Search. Please do not remove it. 

+ Keep it legal Whatever your use, remember that you are responsible for ensuring that what you are doing is legal. Do not assume that just 
because we believe a book is in the public domain for users in the United States, that the work is also in the public domain for users in other 
countries. Whether a book is still in Copyright varies from country to country, and we can't off er guidance on whether any specific use of 
any specific book is allowed. Please do not assume that a book's appearance in Google Book Search means it can be used in any manner 
any where in the world. Copyright infringement liability can be quite severe. 

About Google Book Search 

Google's mission is to organize the world's Information and to make it universally accessible and useful. Google Book Search helps readers 
discover the world's books white helping authors and publishers reach new audiences. You can search through the füll text of this book on the web 



at |http : //books . google . com/ 




r ^1)0.66 



EJ*;*'-?'^-^.... 



iT?^ 



Harvard College 
Library 




FROM THE BEQUEST OF 

FRANCIS BROWN HAYES 

Classof 1839 
OF LEXINGTON, MASSACHUSETTS 




Digitized by 



Google 



W^J^Z'^ 



Digitized by 



Google 



Digitized by 



Google 



Helfen in 5d)ottlttttb, 



Digitized by 



Google 



Digitized by 



Google 



^md zur f entIand|rMt 



9ieifen in ©d^otttanb 



tocn 



Dr. Hidicrb ^.nhxtt. 



3 t na, 

^ermann ©oftcnoble. 
18 6 6. 



Digitized by 



Google 



%o 



^llK.t>(p 




/^ü-M'o -n UA>J( 



Digitized by 



Google 



TT r CD r t. 



3:)ic bcutfd^c gtteratur tft arm an SBcrfcn über (Sd^ott* 
lanb unbbtc tücnigcn 2;ourtftcnbüd^er, tücld^c tütr bereite bc^ 
fi^cn, bcfd^äfttgcn ftd^ nur mit bcn mittleren unb füblid^en 
Sl^eilcn bc« 8anbe^. ©er fo tntereffante 5Korben, Jene iDüften 
milbcn ®egenben, bie faft nur bon beuten gaelifdf^er S^^Ö^ 
bctüol^nt toerbcn, blieben unberücffid^ttgt. SBem e^ blo^ baran 
(iegt, fd^öne lanbfd^aftlid^e ©cenerien ju betrad^ten, ber barf 
ftd^ freiließ nid^t bortl^in tpenben, n>er aber 8anb unb Seute 
grünbltd^ fennen lernen tüitt, ber mu§ aud^ biefen I^eil ©d^ott* 
lanb^ bereifen, ©ort liegt aud^ ber etl^nogro^^l^ifd^e ©d^toer*^- 
j^mtt, bort ringt in erfolglofem ÄanH)fe ber JReft ber fd^ot== 
tifc^en Ä'elten um feine @fiftenj. 3d^ l^abe biefen barum ein 
$au()taugenmerf jugetoanbt. äud^ bie l^errlid^en 9lltertl^ümer 
bc^ 8anbe«, bie intereff anten ©tcinbenimale be« $Rorben^, ber^ 
bienen unfere 5luf merffamf eit , unb bie gorfc^ung tft gerobe 
auf biefem ©ebiete jetgt fel^r t^ätig. 



Digitized by 



Google 



VI 



^crföntic^c Seiicl^ungcn l^abc id^ im üorltcgcnbcn Sdnä^t 
ganj in ben ^tntergtunb treten (äffen. üJJir lag e« baran^ 
mögltd^ft i)iet STl^atfäd^fid^e« über Sd^ottlanb ntitjutl^etten, ba^ 
td^ auf einer breimonatlid^en SRetfe i)om ©üben bi^ ju feinem 
nörblid^ften fünfte fennen lernte. 

Sei^jig. 

5cr ilerfaffer. 



X'« 



Digitized by 



Google 



3 n I) a ^ t- 



Seite 



8}oit g)Dr! nar!^ (SMul^nrg« 

?)orf. — 2)ic Äatl^cbrale. — 9ficö)caftlc on jCi^nc unb bie Otein* 

fol^icn. — ^crtuicf. — (Eintritt naö) @d^ottlanb. — 2)un6ar. 

— Od^otten uub ©nglänbcr. — (Bä)otti\6fi^ Sf^attonalgefill^t 13 

(Sbinburg« 

(grflcr Sinbrucf bcr @tabt. — 2)eutfd^c 2anb«lcutc. — Salter @cott'« 
S)cnfmd. — ^rince^ftrect. — DcffentU(J(ie ©ebäubc. — (Salton 
^m. — 2)a8 ©ci^Ioß. — ©igl^ftreet. — ^oli^roob foXa^ — 
Slrt^ur'8 @cat — Scitl^ 23 

2)ie ©^logruincn. — 3)ie (£a:|>ctteunb il^re @agen ~^ 43 

@^ottiWc ^Ibtelen. — SDie Stabt ä«elrofe. — 3)ic ©tabtfoulctt. 

— 2)ie SRelrofer 3lbtei.— jCrauung burd^ ^anbf^lag. — 2[b* 
bot^forb mh Sßalter @cott. — 2)cf[cn «üftc öon (S^antrc^. 

— SDr^burg^ 3lbbcv unb Söaiter igcDtt'8 ®rab 47 

v^o^rt burc^ gifefl^ire. — 2)ic €tabt @t. 3lnbrcto« unb i^r <Bö)io% 

— SWönd^c al« ©öl^IcnbctoolSiner. — 3)ic Sulbcc«. — 3)ic 
Sluincn ber Äatlj^cbraic. — 2)cr Äird^cnftunn. —V^6fotü\(ift 
@3Ccurjton-2:ram« 61 



Digitized by 



Google 



VIII 

eette 

— ©rc^friar« Äird^e «nb btc ((^ottifd^c Ätrd(icnf^)altung. — 
Wta6)t bcr @eiftttc!^!cit. — 3)ic Sinf« of gort^. — (£am6ut^>t&- 
netl^. — Tla^ tmb ©ctoi^t. — SBanuodBurn 68 

^a« 2:]^al bc« SDctoon. — Äitiroß. — *4!oc!^ toen unb SWaria 

Stuart. — @t. @crft'« Snfet. — • ^crgatncntfaBrilattott . . 75 

^Ißertl^ftt«, btc f^önjlc ^rotoinj ©(^ottlanb«. — ®ie @tabt ^crtl^. 
-^ge^fbc jtoifd^ctt ben Statt« (Sl^attait utib Äai?. — @(^i>ttif(^c 
2ocalgefd^i^tc. — @cone unb bcr Äröituttggjtciit .... 81 

2)]tnftnait «nb mam§. 

9icUqtticttlJftf^rci. — S)ic @cf(^i<3^c WlacUt^'9. — S)cc toanbcmbc 
^nt«mtt)alb. — 2>ttttflncitPgcl. — ®tatni« tim. — 2)ic 
2lr(^itcftur toott ©lomi«. — 2)ic (Satte of ©trat^tttorc . . 86 

^©ocüf^ ®^rad^gte«jc. — S>icy©crjögc i>ott «t^^oß. — 2)itttfc(b. 

— 2)cir ©inictnl^ü0cl. -V^o^Iaitböfcflc 93 

ftleibttng ber ^otJ^lHuhtt. 

ffttc 'Sla^fxiä^tin. — 2)a« SBcrfd^totitbctt bcr f(i(>ottif(^cit 2:rad^t. — 
Sartcttfbffc. — ©äffen nnb ®crätM(ä^ftcn bcr @^tten. — 
2)ic SBo^^en 97 

^2C6erfelbi? nnb bte SRoncgfäEe ~ SD«: Xa^fluß. -^ S)cr 2o^ Xatf, 

— Zd^mcvitff (£aftle. — 3)cr attc 3Rc garfonc. — 2)tc »iMto* 
t^ä. — (äin bdttfiä^cr äßalcr. — 3)uÄ nnb bk f<i^ottif(3(>cn 
Reuigen 106 

mox %mti mb £o4 XnmntU 

S)ic SBÄlber am Xat). — SDic SlntDcnbnng bcr SBatbtoldc. — ^it- 
luäfxit. — '3)er «ßag bon Äimtfranftc. — »kir Ht^ott. -- 
@kn XUt. — S(nt Soc^ Stummel lU 



Digitized by 



Google 



IX 

jX Seite 

^3>te Seelen- 

Slbpammung bcrjetben. — f eUifd^c Ortsnamen. — ©crtnaniftrung 
@^ott(anb«. — 2)ie l^ciUgc SRargorctl^a. — gricftfd^c (Solo* 
nicn. — ©canbinatoift^c toflcbcluitßen. — @ermanif(^c Ortö* 
namcn. — Untergang bcr ©aclcn. — 31^re focialc «©tcttung. — 
©acUfd^c Bütten. — ®txätf}\6fa\ttn. — Aberglauben. — Onad- 
falberei. — (S^arafter ber @aelen. — 3)ie Slanfd^aften. — 
3^re einri(i^tung. — SBcrfammtungöart. — 3)ie 3Wac ®re«= 
gors. — 3$erj(3^minben bcr gaelifd^en @^)rad^e. — (Sinmifd^ung 
englift^cr Elemente. — 2)ieOrt^ograp]^ie. — SKufif ber ©aelen. 

— ©n gaeiifd^eg ®cbi(i(>t. — ©aelifd^e IHteratur. — 2)ie §arfe 

unb ber S)ube(facf. — 2)ie fd^ottift^jcn !2icber 121 

Sun 2)un!elb natif HBraemar. 

^lairgotorie unb fein Sal^mtarft. — 2)ie 8anb!utf(^e. — ®ic »ü* 
jien ®len«. — ®Ien @^ee. — @len ©eg. — @len (£tun\?.— 
®cr 2:eufel«eabogen. — S)ic „@nti)öllcrung bcr ©od^lanbc'' . 158 

2)ccftbe. — 2)ic Sairngormbcrgc. — ^raemar. — So^nagar. — 
2)ic 3)Jcnf(^cn am 2)cc. — 3fagbcn unb gifd^ercL — @d(>ot' 
tifd^c SBilbforfte. — «almoral. — 33attatcr. — SRuir of 
2)mnant 169 

3)ic beutfd^cn Äaifcrbilbcr in 31berbccn. — ®ie @tabt bon ©ronit. 

— Unionflreet. — Xf}t (Sroß. — mbttt'^ 25enfmal. — Uni- 
öcrfUät. — etraßenlebcn. — S)cr altfd^ottifd^c 2)ialeft unb 
fein Untergang. — Olb Aberbccn. — ®t. SRad^rsürd^. — 

2)ii «rüde toon «algotonic 188 

«Ott ^Derbecn md 3ntierne#. 

2>er gluß @V^\?. — (Slgin unb feine ^at^^cbralc. — ^luöcarbinc. 

— 3)ic ©albc toon gorrc« unb ber @n)enof!cin. — ^f^airn. — 
(Sotobor unb feine Slntiquitäten. — 2)a« SWoor öon (£uUo* 

ben. — ^rinj (Si^xüt 197 



Digitized by 



Google 



Seite 

3ni)ernc6. — 5lltertpmer bcr @tobt. — ^^oiti)^t ^au^fci^rif' 
ten. — machtti^'i ©^loß. — 3)a« tocrglaftc gort. — «cault?. 
-^3)ag ©trot^glag. — <B6fi>tti\6)t i!anbftöe 2u5 

S)er 3)ntiDencir!cI öon Se^« doftle^ 

3)ic 3)nilbencir!el finb öorfcltifc^. — 2)er (Sirfcl toon get?8. - ^tv- 

toanbtc bauten in Slfien. — 2)ic 2)olmen ober ^tcintifd^c . 213 

2)er iOften tion ^nttcrlanb. 

(Sromartt^. — ^2)mgiDatt. — / Uebcr bcn 3)ürnod^ Sirt{i. — JDor* 
no(^ unb ^if^of ©ilkrt. — ©ut^erlanb. — @ol)>ie unb 
feine Äleinftäbtcrci. — 2)nnrobin (£aflle. -^ %n ber Oftüiftc. 
->'' §elm«bak 217 

^^^ilberang bcr ©raffci^aft. — 3)ic loüften (Segenben am fOxb of 
(£ait^ne§. — S3erriebale. — ^2)er gae(ifd(>e $än«(er unb ber 
fcanbinaöifd^e garmer 22« 

V' aSirf nnb ^fturfo. 
SBicf. — !^ie großartige §äring^fifci^crei. — 3)ic Söicfcr. — 3^er 
„mtt Wlann'' öon SBicf. — 2(ltertpmer ton (Sait^neß. — 
3)ie ^ictenl^äujer. — Saing« 2(u8gra6nngen. — Xtv S^orben 
ber ©raffci^aft. — 3)ie Orfnei^g. — Saftletoft?n of Olricf unb 
fein „^aVb". — 3)ie @tabt S^iurfo. - §otbom §eab. - 
Sin ber $entlanbfö{irbe 234 

2)er calelmmfAe (Sanal itnb €l>an. 

2)er catebonifd^e (Sanal. — 9ieifegefeflf^a{t. — „5)er fd^ottif(i(>e 
9i^ein.'' -^Sod^ D^eg. - 2)ic gotjer^-Sßafferfäße. — 2)a« 
3Kufcnm ©orbon (5umming'8. — 2oäf Oic^. — 2o^ 2oä^t^. 
-V^en S^etoi«. -'' @Ien (Soe. — 06an. — 2)er Souriften* 
jlrom. — 3)unoav. -^©unftaffnage. — ©aelifd^e« Sug^flafter . 246 

©taffa unb ^ona. 

\/(£^ara!ter ber fcj^ottifd^n Sßeftfüfte. — Xm^ ben @nnb öon SWuU. 
-*/ ©efd^id^te ber ^ebriben. — 2:obennori?. — 2)ic 2:ref^iuifl^* 



Digitized by 



Google 



XI 

Seite 
unfein. — ®taffa unb bic gingals^öl^lc. — gtora unb gauna 
bcr 3njel. — 3ona. — 2)a8 2)orf unb bic SBci>öl!enmg. — 
3)a« Slomtenflofter. — 2)ic feltifd^cn Ärcujc. — 3)cr gricb* 
^üf. — 3)ic Äa%bralc. — 3)ic ftclf^cnbcn ©teine otif WlnU. 

— 3)?ur8 ©übtüfle. — Wiufil auf bem 2)am^fer .... 257 

2)ic ©tcamcr ^utd(>cJou'«. — to bcr SöcftfüjJ«. — ®cr (Srinan- 
fanal unb bic 2:rccff(i(>uitc. — 2:arbcrt. — 2)ic Äi?lc8 o.f «utc. 

— Siot^cfai?. — SKünbung be« Sl^bc. — ©rccnocf. — 3)um- 
Barton 27.S 

@d^iParmad^ung bc« Sl^bc. — (Slaögott)« Jpafcn, ^anhtl unb 
Snbuflric. — 2)ic Äatl^cbralc unb bic (Sft\6fiö)tt bcr @tabt. 

— 2)ic 9iefro^oli«. — 2(rg\?lcftrcct. — öin Äa^itct öon bcr 
fd^ottifc^cn Srunffud^t. — ^eimfcl^r. — Sanarcf unb bic Söaffcr* 

fättc bc« ei^be. — Da« 9ici)cn in ^d^otttanb. — ^otcllcbcn 283 



Digitized by 



Google 



Digitized by 



Google 



Dutt ^urk tta4l dMttbttrg. 

@« tpar am 1 3üH 1864, aU xäf mxäf t)on bcr guten 
alten ©tabt 2)orf toettet nac^ 5)?orben tpanbte. JCrofe be^ 
lurjen bleiben« i^atte td^ mtd^ bort l^eimtfd^ i^^^it ÜDet 
lange Sonboner Slufentl^alt, ba« ^Rennen unb JCofen bort, 
toar mir fc^Ite^Itd^ jutotber getoorben. 3n 2)^^ bagegen 
lonnte ba« 3nbbibuum toieber jur ©eltung gelangen, e^ 
i>erfd^toanb ntd^t im 2!rubel üon äßiöionen. 

ÜDie alte ©tabt jeigt feinen ®Ianj, aber eine gemiffe 
3Q3o]^f^aben]^eit, ettoa« B^^M^bene^ Iä§t fid^ auf ©d^ritt unb 
Stritt er!ennen. 3n melen ©tücfen erinnerte fie mid^ an 
meine SSaterftabt S5raunfd()toetg ; mar bodb bie Sintool^nerja]^! 
(40,000) genau biefelbe. >Die alten ©trafen toaren minfe^ 
Kg unb betoal^rten tl^eitoeife nodb treu ben ßl^arafter be« 
üßittefalter^. J)ie ©todioerfe ber Käufer traten tre^j^^enför^ 
mig über einanber ]^ert)or, fo ba§ bie oben im ©iebel tool^* 
nenben ÜWenfd^en fid^ freunbnad^barlid^ über bie ©trage bie 
^änbe fd^üttefn fonnten, toenn fie au6 ben g^uftern l^erau^«* 
fd^auten. Aalte, oerj^ufete ©teinmauern mit il^rem einför^» 
migen Sleugem jeigten fid^ in ben neuen ©tabttl^etten. 3n 



Digitized by 



Google 



14 



bcn älteren bagcgen l^crrfc^t noc^ ber JRtcgelbau i)or, unb 
mand^e^ pbfc^e ©d^m^mctf, mand^er ©innf^^rud^ jiert bie 
braun getoorbenen Saiten. §tnter ben g^nftem ber ^äben 
(trieften golbgefb glänjenbe ?)orff]^tre Sd^infen eine ^anpU 
roHe. ®te iparen mit meinen 8ebertt)ürften garnirt, unb toit 
l^ätte id^, aU guter Sraunfd^ipeiger, bei biefem Slnblidfe ber 
3Saterftabt nid^t gebenfen foHen, bie bod^ i)or allen ©täbten 
SDeutfd^tanbö burd^ i^re SBurftfabrifation berühmt gemorben? 

3Ute Meine got^ifd^e Sird^en , l^atb ierfatten , e^jl^euunt:* 
rauft unb mit ftiüem griebl^ofe babei feffelten immer lieber 
auf 6 5Weue meine Slufmerffamfeit — tpenn aud^ il^rc ganjc 
®otf)xi, mie bie englifd^e fo oft, nad^ ber Schablone gear* 
beitet erfd^ien, l^olb unb mittelmäßig, toie bie (Sebid^te unfercr 
äWinnefänger. 

ÜDie mit Äol^Ienfd^iffen bebedte Dufe trennt 3)orf in 
jtpei ^älften. @ine mit Binnen gefrönte äWauer läuft ring« 
um bie ©tabt, tpefd^e fein Sebürfnig nad^ größerer Stu^bel^^* 
nung ju l^aben fd^eint. Die großen SSiel^märf te toerben brau=* 
ßen gel^alten; bon Snbuftrie ift nid^t toiel ju f^jüren. 5lfte, 
mit runben Siprmen i^erfel^ene 2^ore fül^ren gleid^ l^inau« 
in'« greie, unb über ben gewölbten Singangöbogen berfelben 
toerfünbet ba« 2Ba|>^)en ber guten ©tabt, fünf golbene Sötoen 
im rotten Äreuje, überall bereu ^errfid^feit. 3)orf mar einft 
berül^mter aU l^eute; bie S'iamenöfd^toefter jenfeit be« Dcean, 
bie moberne SKetro^^ole Slmerlfa«, l^at bie ÜKutterftabt längft 
in ©d^atten geftetlt, obgleid^ il^re ©efd^id^te bod& fo neu ift. 
3n bem alten 3)orf aber, bcm gboracum ber $Römer, in 



Digitized by 



Google 



15 



bem breil^unbert üal^rc lang bie Legio sexta Victrix ftanb, 
ftarben bic Saifer Sebetu^ unb ßonftanttuö. SStcle Slttct^ 
tifümtr, nun im äJJufeum, erinnern ncd^ an bte ^Römerjett. 

35or 9l(Iem jog niid^ natfirtid^ ba6 SDlünfter an, bie größte 
unb berül^mtefte Äatl^ebrale Sngtanbö. ,Jhat beats St. 
Paul's'* [agte mit ?)or!er ©effeftgefül^f unb ©totj unfer ge^ 
fäßiger SSagenlenfer, ben ein ©ij^^ence ejtra ganj gefd)tt)ä<jtg 
gemacht l^atte, ipäl^renb ein Sonboner Sutfd^er in feinem 9ie^ 
fibenjgefül^I nad^ einer foId;en SIeinigFeit fid^ nid^t einmal 
umgefd^aut ^ätte. "»ßfumpe, niebrige, abgeftumj)fte, ic^ mbd^te 
faft fagen profaifd^e, Xifixxmt feilten aud^ an biefem Kftlid^en 
Sdan nic^t, unb ba6 unl^armonifd^ 3l6gebrod^ene ber englifd^en 
©otl^if jeigte fid^ auc^ in biefen 2:prmen ipieber beutfid;. 
©a« innere bagegen bringt einen großartigen SinbrudE l^er* 
bor. SKajeftätifd^ erl^ebt fid^ über ben fräfttgen unb boc^ fd^Ianlen 
©äutenbünbeln bie l^ol^e SBöIbung. 3m S^orumgange fte^en 
biete gefc^madEfofe ©enfmäler, bie, meiften^ im 9?enaiffancen^ 
ft^Ie gearbeitet, ju ber gotl^ifd^en 5lrd^ite!tur »ie bie gauft 
auf« Singe ^jaffen. Slber ba« !ommt ja in ßnglanb fo l^äuflg 
bor, unb SBeftminfterabtei in Sonbon, bie« engtifd^e 9iu^me«* 
f)am, ift ba« fd^Iagenbfte Seifpiel l^ierfür. Unter ben !Cen^ 
mölern im 3)orfer 3)tfinfter jeidbnen fid? jebod) einige fel^r 
fd^öne neue 9Keffinge))ita^)]^ien au«, mld^t für Dfflciere l^ier er^* 
rid^tet lourben, bie in ber Ärim, in Sirma unb bei ©erin^ 
ga^jatnam gefaüen waren, unb auf benen ®t. a)tid^ael, 
®t. ®eorg, 3uba« aJiaccabäu«, ©ibeon, Sofua unb anbere 
Srieg«^efbcn in mittc(a(tcv(idver Stittertvad^t angcbracbt maren. 



Digitized by 



Google 



16 



8Ba^ bie gotfcr t)on tl^rct fd^önen Äatl^ebrafc l^aftcu, bejeid^* 
netc fd^on ber %m\pxnäf unfcreö Sutfd^cr^, ber fic über bte 
gonbonet ^aul^ftrd^c ftcßtc. 3m Dom felbft aber ftcl^t ber ftolje 
@^)ruci^: üt Rosa flos florum, sie est doinus isla domorum — 
»a« bie 9tofe unter ben ©lumen, ba^ ift biefer S^om unter 
ben !Dcmen. Da« Sleu^ere beö äßünfterd ift nid^t gut er* 
^Iten unb bebarf einer JReftauration, ba ber meid&e, mei^e 
©anbftdn bereit« ftarf jerbrödelt ift. 

9?od^ lange fd^aute id^ beim 5lbfd^tebe auf bie mäd^tige 
iPJaffe be« SÄünfter« , ba« bie ®tabt f aft ju erbrüdten fd^eint 
2ltte bie anberen Äird^en berfd^toinben neben il^m unb il^re 
Ü&^ürme reichen faum über bie Däd^er ber Käufer i^inau«. 

Die ßanbfd^aft nörblid^ bon 3)orf, burd^ metd^e mid^ 
einer jener ©d^nettjüge fül^rte, tpeld^e bie große ®tabt an 
ber Sl^emfe mit ber Äa))itale ©d^ottlanb« berbinben, mar gut 
bebaut. Uet)j)igc SBiefen bel^nten fid^ ju beiben ©eiten au«, 
unb ungeheure gläd^en, bie mit großen SJol^nen beftanben 
tparen, loed&felten mit ©etreibefelbem ab. ©elten jeigte fid^ 
ein Dorf. Da« fianb tourbe attmälig tttoa^ meüiger, mar 
l^ier unb ba bon iJfußtl^älern burd^jogen, unb rec^t« unb 
linl« jeigten fid^ §ügef fetten. S9ei Darlington nal^m aber 
bie (Segenb mie mit einem ©daläge eine anbere ^l^^fiognomte 
an; mir näl^erten un« ber ©teinfol^fenformation. ®roße &^ 
fenbal^njüge, mit Soaf« unb ®tein!o]^Icn befaben, begegneten 
un«; SBaljmerfe, §oc^öfen unb (5oaf«brennereien med^felten 
mit ©teinfol^tenjed^en ab. Die fd^marjen ®efeife freujten 
ftd^ nac^ atten Seiten, um fidb bei ^Jcemcaftle, ber „Stein* 



Digitized by 



Google 



17 

toffUnmttxcpcU" ju einem tottren Änäuel ju tjeteimgen. 3Mc 
total fd^toarje, räud^etige, ungemütl^Iid^ ©tobt liegt gu bei* 
ben Seiten be« ST^ne, ber mit Keinen Dam|)fem unb Sol^« 
lenfd^iffen toi« überfät fear. Ueberafl tagten ©d^tote in bie 
^iif)t unb ftöl^ntenDann^fmafci^inen; ein rege« Seknan aßen 
Sden unb Snben, toie e« nur burd& bie bon bey Statur l^ier f o ber* 
fd^toenberifd^ au«getl^eilten „fd^toarjen ÜDiamanten" entftel^en 
fann. 5lber ö>ie lange toirb afle biefe ^enlid^feit bauem, 
fragte id^ mid^. 3m Saläre jubor l^atte in 5Reti)caftIe bie 
SSerfammlung ber britifd^en Staturforfd&er getagt unb ber 
^räfibent berfelben, bejy^oi^Ibef annte Srfinber ber nad^ il^m 
benannten Kanonen, ^m SÖiüiam 9lrmftrong, l^atte nid^t 
geringen ©d^reden über otb Snglanb berbreitet, ate er ben 
9?eti)caftter ©teinfol^Ienlagem nur nod^ ein fel^r furje« geben 
binbicirte. ÜDer SSerbraud^ an ©teinfol^Ien ift bort ein 
enormer. ®anj ©nglanb confumirt iäl^rlid^ 86,000 äRiflio* 
neu 2^on«, unb baju beträgt bie attjäl^rige Steigerung nod& 
minbeften« 3 aJiittioncn Sion«. 9?etocaftIe liefert i^ierju etnen 
bebeutenbcn JBeitrag. Slber aud& für feine reid^en ©teinlol^ 
lenlager fommt bie le^te ©tunbe. Slrmftrong giebt il^nen 
nur nod^ eine jmeil^unbertjäl^rige grlft, unb toeng fte erfd^ß})ft 
ftnb, bann »erben über 40,000 Slrbeiter, bie, in il^nen je^t 
il^r S9rob ertoerben, unbefd^öftigt baftel^en. @« ift gut, bag 
man fid^ fd^on je^t mit biefer fo anwerft toid&tigen gragc 
befaßt unb nid^t benft: 5»ad^ unf bie ©ünbflutl^. 

SBeiter nörblid& i)on SKetocaftfe beginnt ^aibegegenb; 
ftad^Iiger ©infter jiel^t ftd^ über »eite ©tredten, unb bie 5Ra* 

«nbtee, Dr. W-, md\m in ©Äottfanb. 2 

Digitized by CjOOQIC 



18 



betbaume, Bi^^er fei^r fetteit, DcrbrSngen ba« ?aub^oIj unb 
iDcrbctt l^ättflgcr. ®tatt jetftvcutcr ^arrngtuppen , tpcld^c 
bie Sattbfd^aft in ©ngtanb fo angcnci^m beleben, traten l^ter 
unb ba bereite ftetne 3BaIber anf. 

Set aitnmtd erretd^t bte Sdai)n ptiiiliäf bie 9?orbfee, 
unb ein pxaä^ü^tx ®Itcf auf bie bon ber Sonnengfutl^ über^ 
goffene 3Äeere«päd^e beloi^nte ba^ Sluge xeiäfüäf gegenüber 
ben tobten, graubraunen ^aibegegenben, bie xdf bi^l^er burd^* 
flogen l^atte. Da6 ©eer blieb mir nun forttoä^renb jur 
JRed^ten. !Die tüfte tpar mit Keinen gifd^erbörfern befe^t, 
bon benen Segelboote l^inau« ftad||^ um bie 5Ke^e in ben 
flfd^reid^en ©etoäffern au^jutoerfen.^^ 

(gnblid^ toar 5Etoeebmout^ erreid^t unb id^ ftanb nun an 
ber®renje ©d^otttanb«. Grüben über bem gluffe lag 
ba« 8anb ber ÜDiftel, ber SRaria ©tuart, ber jerfaüenen 
9lbteien unb gewürfelten fiteiberftoffe, ba« 8anb, ba« un« 
burd^ Söafter @cotf « JRomane fc^on in ber Sugenb nai^e ge^^ 
fül^rt tourbe, in bem toifbe Slane einft fic^ grimmig befe]^> 
beten unb bie 9tefte eine« fettifd^en SSotföftamme« il^rem Un* 
tergange jueilen; ba« ßanb, in toetd^em bie merftoürbigften 
®egenfäfee jtijjfd^en bfül^enben Eufturtanbfd^aften unb toUben, 
oben (Segenben fo bid&t neben einanber liegea, ti>o fid^ l^oi^e 
S3erge«gi^)fef in bie neblige ätmof^jl^äre erl^eben, .ib^ütfdj^e 
®een il^ren glatten ©<5iegel au«bel^ncn, fifd^reid^e ©tröme 
l^errlid^e ©afferfäöe bilben unb büftere 5Kabel^öljer, reid^lid^ 
belebt mit SSäilb, ben ®ro§en be« ßanbe« unerfd^ö^^flid^e 3agb* 
grfinbe bieten. 



Digitized by 



Google 



19 



2)cr fUbetnc 5Ctt>ceb Ȋfxtc feine SBogen bem beut* 
fd^en 3Reetc ju. Die neue gifenbal^nbtüd e , tt>eld^e l^iuüfccr 
füi^rt, bietet fd^on bon ferne einen i^errlid^en Slnblid bar. 
®ie ift 667 etJen lang, 134 gug l^oc^, unb beftel^t au« 
28 l^albrunben, fül^n gefd^toungenen Sogen. Drüben, red^t« 
bon il^r, <)räfentirtc fid^ ba« atte ©töbd^en ©ermidt auf 
einem ^üget am üKeerc ungemein freunblid^. SÖal^renb ber 
3ug über bie örüdfe faufte, lag ber Ort faft ö>ie in ber 
SSogelfd^au ju meinen gü^en, unb man fonnte in einzelne 
Strafen l^inabfe^en. Der gfufe tpar, ebenfo tpie bie toeite 
gläd^e ber Storbfee, mit ©d&iffen bebedEt; (eiber tt>ar e« mir 
aber nid^t bergönnt, bie einlabenbe ©tabt, toefd^e 16,000 @in* 
»Dinner iäiflt, naiver ju befid^tigcn. 

aSerwidE f})ielte in ben ©renjftreitigfeiten jtoifd^en ©d^ott* 
fanb unb (£ng(anb immer eine große JRoöe unb l^at bon ben 
Ärtcg^ftürmen biel ju feiben gel^abt. 1482 tourbe e« für 
immer an ©nglanb abgetreten unb ftel^t feitbem unter, eng* 
tifd^en ®efe^en,. ift iebod^ feiner ©raffd^aft einberleibt. 

Die Sboi)n toinbet ftd^ nun in »cfttid^er JRid^tung burd^ 
bie mit gid^ten bcftanbcnen ©erge bon ßammermoor; bie 
@ec bleibt faft immer jur Siedeten, nad^ ^Korben ju, fid^tbar. 
Duhbar, ber bebeutenbfte ^öring^l^afen @übfdf>ottfanb«, 
tt)ar bie näd^fte ©tation. ^icr tourben im Saläre 1650 bie 
©d^otten unter ©eneraC Sc^Cie bon Dliber Sromioell ge* 
fd&togen. @ö toar fübCic^ bon ber ©tabt bei Doonl^iK an 
einem Dienftage; bie (grinnerung baran lebt jie^t nod^ im 
SSoItemunbe, unb bie gemeinen Seute f|)red^en bom „race of 

2* 



Digitized by 



Google 



20 



Dunbar/* 9?enncn J)on ÜDunBat, ober t>on ber „Tyesdays chase/' 
bcr ÜDtcnftag^iagb. 

Vorüber an ben freunbltd&en SSabcorten üßuffefturgl^ 
unb ^oxtoUUo, btc gletd^fam af^ 35crftäbtc bcr §aitptftabt 
gelten fönnen, gelangte td^ nad^ ffibtnburg. 

®d&on bte furiegal^rtüonJBertotdbtögbtnburgxeigte mir, 
baß in ©d^ottlanb fo SD^and^e« anberö ift aU in (Snglanb, 
unb bat ^ter bebeutenbe ®egenfä<je beftel^cn. 5llle meine 
festeren ©eobad&tungen l^aben bie« Beftötigt.^ gngtanb unb 
©d^ottlanb finb feit ber Union ein fräfttgea ®anje, aber 
ber Unterfd^ieb jtoifd^en ©d^otten unb Snglänbern, bie 
nationale Siferfud^t jtoifd&en beiben, ift toeit bcbeutenber a(^ 
bie SBerfd^iebenl^eit/ bie man mit JRed^t ober Unred^t ©üb* 
unb 9iorbbeutfd^en bortoirft. 

©ie Ungleic^l^eit in ©efefeen, Oebräud^en, ©nrid^tungen 
unb felbft in .ben retigiSfen SSerl^ättniffen , mug fid^erlid^ 
jebem gremben, ber beibe Sänber befud^t, auffraßen. ®« ift 
gemiß fein geringe^ 3^^^^" bon ^aft unb ©elbftftänbigfeit, 
ba§ ba^ Heinere unb ärmere ©d^ottlanb nad^ einer fo langen 
SSerbinbung bon bem reid^eren unb größeren Snglanb nod^ 
nid^t abforb^i^ morben ift. ©er ©d^otte l^at nid^t^ bon 
feinen il^m toertj^eti altl^ergebrad^ten Sigentl^ümlid^Ieiten auf* 
gegeben, tro^bem feit 3acob I. beibe ßänber bereinigt flnb. 
3n ben beiben großen d^arafteriftifd^cn Snftitutionen eine^ 
SSoIfe« , in JReligion unb ®efe^, finb ©d^otten unb @ng* 
länber Wutipobm. ÜDie fd^ottifd^en 3^it^«8^^ P"^. 2^^Ö fö^ 
lag mit fird&fid^en ©treitigleiten gefüllt, toetd^e ungemein 



Digitized by 



Google 



21 



in btc Sänge gcjogcn mctbcn; in @ng(anb ftnbct man bie3 
auc^ nod^, tod) im ®anjen ungleid^ fdtcner, toenn and) mcl^t 
af« bei un« in Dentfd^Canb. Da« ®efe^ Sd^otttanb« ift 
auf ba« bürgettid^e ®efe^ (civil law) gegrünbet, mäl^renb t>a^- 
jenige ©nglanb« im allgemeinen auf ben freieren *?ßrinci^)ien 
berul^t, tpeld^e bie Slngelfad^fen mit l^inüber brad^ten. Sind) 
bie ©prad^e, »eld^e ftd^ je^^t aüerbing« affimitirt, ift ober 
tt)ar in ©d^ottlanb bon ber engtifd^en fo berfd^ieben, ba^ ein 
l^onboner fid^ in ben fd^ottifd^en ßotolanb^in eine bJüigfrembe 
®egenb berfe^t füWen fonnte. Die Siebl^aber ber einerlei^ 
l^eit ber Stationen, 8enen »ol^t ganj nad^ SBiöen gefd^ä^c, 
•njenn bie äJienfc^l^eit nur nad^ einem SKufter jugerid^tct 
märe, foUten ftd^ ^ier bie 35er^ättniffe genau anfe^en, um ju 
erfennen, »ie ml mid^tiger e« ift, bag ^Kationen in i^rer 
©eife jufriebe'n, a(« einanber äi^nlic^ ober gteic^ finb. 
!Daburd&, ba§ Snglanb julefet ben Schotten bie freie 9lu^* 
Übung il^rer nationalen ®efetje unb i^rer atetigion^eigentpm- 
lid^feiten tie| , anftatt fie , toie ju ben 3^it^n ber Stuart«, 
burd^ ®eti)a(t ju englifd^en ®cfefeen ju itoingen, l^at e« ba« 
l^anb ie.nfeit be« Sweeb öiet enger an fid^ gefeffelt. 3rlanb 
bagegen, ba« faft ganj, englifd^e 3nftitutionen.em<)fing, muß 
immer nod^ toie eine 5lrt eroberte ^robinj angefel^en »erben, 
ig« ift ba« ©d^merjen^finb ®ro§britannien«, ba« fic^ bei 
Sd^otten unb ©ngtänbem bi^l^er nod^ nie ^eimifc^ füllten 
lernte. 

3ebe ber beiben Stationen, ©d^otten loie gnglänber, »ad^t 
mit Ciferfud^t über bie 5lufred^ter^attung il^rer ®cfe|e. Die 



Digitized by 



Google 



22 



nottonalen äJorurtl^cUe pnb auf bctbcn Seiten nod& fel^t 
ftarf. SBenn ein Schotte nad^ gonbon fommt, fo fucbt et' 
junäd^ft einen fd^ottifd^en ©aftl^of auf, ruft, toenn er ethranlt, 
einen fd^ottifd^en 3lrjt, unb treibt fein ©efd^äft am ttebften 
mit feinen 8anb«Ieuten. ©er ©ngCänber berl^att fid^ umge^ 
feiert nid^t in berfelben SBeife. Sr betrad^tet ©d^otttanb 
mit gemifd^tem (Seful^Ie; einmal mit ®toIj, ba§ e«, fo ju 
fagen, il^m gehört, unb »iebcr mit bem 3ntereffe, ba« man an 
einem gtemben über]^au^)t nimmt. 3ebenfaß^ ift e^ aber ein 
bemerfendtoertl^e« ^tiä^tn, ha% jtt>ei Stationen unter berfetben 
9tegierung in boüftänbiger ©ntrad^t jufdmmen feben, »fil^renb 
il^re ®efe^e fo berfd^ieben bon einanber finb, ba§ feiner bie 
be^ anbern ol^ne genaue« oorl^erige« ©tubium begreift. 

Da« 9?ationaIgeffil^t ber ®d^otten ift f ei^r ftarl, unb c« f ann 
iDol^I nid^t ftärler auögebrüdt toerben, aU »ie e« mir gegen* 
aber einmal ein atter ©d^otte ti^at: I profess myself an out- 
an-out scotcbroan; I have strong national partiaHties — 
call them, if you will, national prejudices. I cherish a great 
iove of old Scottish lauguage. I am interested in every 
ibing that is scottish. I consider it an honour to have been 
i)orn in Scotland. 

@o benfen biele. ©d^otten, unb bie ßiebe jur alten f)ei= 
matl^ begleitet ben ©d^otten aud^ in bie grembe; er fommt 
überaß l^in, ift über bie ganjc ©rbe jerftreut, toie ber 3ube, 
betoa^rt fid^ babei aber ba« ooüe ©etoußtfein feiner 9iatio^ 
nafität . 5ßirgenb« ift er muffig , überaß arbeitet er, unb 
feiten fd&lägt il^m ettoa« fel^I. 



Digitized by 



Google 



23 



ÜDabet fteßt tx fein SSaterianb bcd^ nod^ immer übtx aöe 
Öänbcr, bic et bereift ^at SBie in !Deutfd^fanb ber ©er* 
liner in ©erlin 8löe^ beffer finbet at« anber^too , unb ben 
^eujberg toomJglid^ bem ©roden an bie ©ette fteUt, fo 
crftärt ber ©trotte in ber grembe aße« ®ute, toa^ er an* 
trifft, für entfd^ieben fdbottifd^. 3a, man i^at im (Srnft unb 
@|)a§ bon fd^ottifd^er @eite @]^afe^<>eare enttoeber für einen 
9to|f]^ireman ober einen^ ?ott)Iänber ausgegeben. 2aä}t man 
l^ierüber, fo fagt ber ©df^otte: 9lun, toenn er aud^ nid^t 
n5rbli(^ bom Iioeeb geboren ift, fo toäre e« boc^ beffer für 
il^n gett>efen, toenn bort feine SBiege geftanben l^ätte, 

!Die ©d^otten finb ftolj barauf, bag fo biete il^rcr Öanböteutc 
in ber grembe Süd^tigeS geleiftet unb bem atten SSatertanbe 
ei^re bereitet ^aben. 3n ÜDeutfd^tanb l^aben toir — bei un« 
i^aben überl^au^jt toenig grembe getoirlt — nur einen gro^n 
©d^otten anjufüi^ren, ber für unfer 8anb tl^ätig toar. !Da« ift 
ber |>reufif(i^e gelbmarf(i^att Äeitl^,. beffen ©tanbbiCb ie^t ben 
S35il]^elm«|)(a^ in ©erlin mit jieren l^itft unb ber ja eine 
ber l^erborragenbften ©eneralc Sriebrid^'S be« ®ro§en toar 

(EMnlmtg. 

e« ift eine Wfttid^e im^onirenbe ©tabt, biefer bermatfte 
fd^ottifd^e Si5nig«fife, ober bielmel^r eS finb jtoei ganj ber* 
fd^iebene ©täbte, bie bid^t bei einanber liegen unb bie »eiter 
nid^tS aU ben 9?amen unb bie 93ertoa{tung gemein l^aben. 
9lod^ nirgenb«, »o es ätt* unb ^Jieuftabt giebt, l^abe id^ 



Digitized by 



Google 



24 



eine fo burd^flteif enbc STtennung beiber beobact^tct (Sin breitet 
Zf)al jiel^t jtotfd^en bctben ^älften l^in, in i^m (äuft inmitten 
^übfd^er ^atfanCagen bie ©fenbal^n unb [teilen einige ®e^ 
banbe; ju beiben ©eiten erl^eben fid^ ^üflet, auf bem [teueren 
liegt bie |)ittore^fe Sltftabt, auf bem niebrigcten bie nfid^* 
tetne, mobernc 5Weuftabt. Der Ueberblid unb bie Orientirung 
ftnb Ceid^t. ©reite , tobte ©trafen , mit fotibe aufgcffil^rten 
mobernen Käufern unb ^aläften, einige ^arf|)(äfee bajtoifd^eu, 
wenig Äird^en, !aum ein tauf mannöfaben, l^ier unb ba fteife 
ÜDenhnäfer mit langtociligen ©tatuen in SiWSnteln unb mit 
atoßen in ber $anb c^arafterifircn bie ^fJeuftabt, beren ®tra* 
Bennamen — Queen'^, ting'«, ß^arte^' ©treet u. f. ». fd^on 
onjeigen, n>e^ ®eifte« Äinb fie finb. Da, too biefer ©tabt^ 
t^eiC fid^ ber ?Ktftabt juwenbet, bcfommt er einen lebhafteren 
änftrid^, benn l^ier läuft fäng^ ber *?ßromenaben bie *?ßrince« 
©treet, bie ^au^)tber!e]^r«aber. 

©tieft man bon biefer l^inüber nad^ ber 9lttftabt, fo er* 
freut ba^ 5luge ein toal^rer 333alb bon grauen ®iebetn, f|)iften 
I^ürmd^en unb i^o^en Käufern, bie eng an unb über einam 
ber ben ©erg bebccfen. ^\Dti große ©rüden unb oiele guf* 
))fabe führen ju biefer intereffanten Slftftabt l^inüber, bie fid^ 
jtoifd^en bem ©d^toffe unb §oI^roob=^*?ßaIaft , bem romanti^^ 
fd^cn ©ife ber äWaria ©tuart, au«bel^nt. 

"Slaä) Oftcn ju wirb ^rince« ©treet burc^ einen mit 
oieten ftatttid^en ©autoerfen gefrönten ^üge( , (Safton $iü, 
abgefd^foffen, toäi^renb fic^ l^inter ^ol^roob ber pittoreöfe är* 
t^ur^fift erl^ebt. 



Digitized by 



Google 



25 



Die 8agc toon Sbinburg ift oft mit ber 2lt^cn^ betgli^ 
d^cn tporbcn, unb man l^at c^ ballet ba^ Sltl^en bc6 9?orbcn« 
genannt. 35er 5lnMid, ben Sitten bom äegätfc^en WUtx an^ 
mit feinet %txopolx^ Witt , fott aber burd^ ba^ Sitb , baö 
@binburg bom girtl^ of gortl^ au^ gemährt, nod^ tocit fiber^ 
troffen toerben. 5lber bic 9iatur=^ unb Äunftfd^önl^eiten ftnb 
e^ nid^t allein, toeld^e Sbinburg bie l^o^e Slnjiel^ung^fraf t ber* 
leiten. üDie ®efd^id^te ©d^ottfanb«, ba6 ßeben mand^e\: be^ 
rul^mten ^erfönfid^feit treten un« in taufenb Erinnerungen 
öor 5lugen, unb jeber Stein in ber Slttftabt ^jrebigt (Sejd^id^te. 

ßbinburg jäl^ft je^^t mit feinem $)afenorte Seitl^ über 
200,000 (ginujo^ner; e^ ift eine in rafd^er gntioidetung bc^ 
griff ene btül^enbe ©tabt; benn jur ^dt ber Union, 1707, 
l^atten beibe @täbte nur 35,000 ©ntocl^ner. ©eine Uniber^ 
fität, feine ©deuten erfreuen fid^ nrit 9ted^t einer großen öc* 
rül^mti^eit, unb aud^ mand^er Snbuftriejtocig gebeil^t l^ier pxaä)^ 
tig. 9läd^ft Öonbon ift im SSereinigten Sönigreid^e fein Ort in 
bud^l^änbterifd^er Sejie^ung fo bebeutenb toie ßbinburg. 2Ber 
fennt nid^t bie berühmte ^irma S^amber^, toeld^e ba^ Keine 
weit berbreitete Journal l^erau^giebt ; toer ^örte noc^ nid^t^^ 
oom ^tacftooob a)?agasine unb Slbam ^tadt'^ berühmtem tar- 
tenoerlage? 

©d^on in einem l^alben Sage ^atte id^ einen faft botl^ 
ftänbigen Ueberblirf ber @tabt erl^alten, aber mein ^otel, 
aWac ®regor'« „9to^at" mitten auf 'ißrince^ ©treet, mar 
aud^ befonber^.^ierju geeignet ®Ieic^ beim Eintritte in baf* 
felbe tönten beutfd^e fiaute an mein D^r. Drei beutfd^e ÄeU* 



Digitized by 



Google 



26 



ttcr janften fid^ im ^öfioabx\6ftn S)tatcft, unb o6glcu3^ mit 
Hc Uneinigfeit be« SSaterlanbc^ l^icrl^er nadf> bem fernen 
lÄorben berfd^kgen fd&ien, fo berül^rte mid^ bie ^ntttx^ptaä^t 
bod^ angenei^m. Sei ber taiU b'l^ote ju n>cld^er un« ein 
mad^tige« d^inefifd^e« ®ong mit bonnembem filange jnfam=^ 
mentiet toar »ieber ein Keiner beutfd^er Ärci« berfammclt, 
nnb nod^ angenei^mer tourbe id^ überrafd^t, ate ^jtö^lid^ bon 
ber '©trage l^er bie Slänge : ,,5ld^ id^ bin fo mübe , ad^ ic^ 
*in fo matt/' l^erxjerreigenb bon elenben ©led^inftmmenten er^ 
fd^aütcn. günf arme jnnge S3urfd&e au^ ber *?ßfalj, in faben* 
fd^einigen 9tödEen, mül^ten fid^ mit bidE aufgeblafenen ©adten 
<A, xftxtn jcrbrüdEten unb jerfnitterten 3nftrumenten bie üße* 
lobie b'e^ tool^Ibcfannten ©affenl^auer« abjugetinnnen. Die 
beutfd^e fiunft ging l^ier in il^rer niebrigften ©eftaltnod^ 
iörob, nnb bod& i^atte fie noc^ einen ßoncnrrenten in einem 
fd^toarjfammetiadtigen Statiener, ber feinem l'eierfaften 9tofft* 
nifd^e aWelobien entlodfte. ÜDie armen ?fäljer 3nngen f)aU 
i(if bann f^äter in Onberneg, toeit oben in ben ^oc^Ianben, 
tpieber angetroffen. 

@o lieb nnb angenel^m mir and^ aüe l^eimatl^tid^en 
^Inftängc, ba« ^n\ammtnttt^tn mit !Öanb«Ienten loar, e« tie§ 
mir bod^ feine 'Sin^e, bie ©tabt anjnfel^en. 3c^ brandete unr 
<in« bem genfter ju fd^au^n, nm ben alten ©tabtti^cif in 
feiner l^errUd^en Sage betonnbcrn jn fJnnen, ober Dor bie 
Zifür jn treten, nm fogleidj^ bor ba« ÜWonument be« SÄan^ 
ne« ju treten, ber and& nn^ !Dcntfd^en ©d^ottlanb« ©efc^id^te 
am näd^ften gebrad^t. 



Digitized by 



Google 



27 



Sin ntäd^ttgct 200 gu§ l^ol^ct, tctd^ öcrjtettct gotl^ifci^cr 
<gj)tfet]^utm etl^cbt fid^SBaltct @cott'«!DcnfmaI gctabe 
bcm ^etcl gegenübet anf ^ttnce« @treet, mitten in bet 
fd^önften Sage bet ©tobt. 3n ben 9lifd^en beffelben [teilen 
bie un^ bon 3ugenb l^cr belannten Figuren au« feinen SBet^ 
fen: S)et laft mtnftret mit bet ^atfe, bie Jungfrau bom®ee, 
bie mit bem JRuber in bet ^anb au« einem Sootc ju ftei:» 
gen fd^eint , "^Srinj S^atlie au6 bem SBaberie^ unb anbete. 

Untet bet SSJöIbung be« üDenfmal« ift bie SKatmotfta^ 
tue be« gto§en 35ic^tet« angebtad^t; et ift in fi^enbet ®tel^ 
lung aufgefa^, unb fein tteuet ^unb S3ebi« liegt il^m jut 
Seite. Diefe ©tatue ift ol^nc attcn ®d^tt)ung, ol^ne aKe oti^ 
flinette (5once<>tton, geiftio«, unb läfet un« fatt. üDie ®efic|>t«^ 
iüge ®it SBattet'«, an unb füt fid^ nid^t fd^ön, l^abcn butd^=^ 
m^ nxdffU bon 3bealität, bie bet ©ilbl^auet 3o]^n ©teeü 
tDol^I l^inein l^ätte legen fönnen. Siuffattenb ift nut bie gtoge 
Sntfctnung jtoifd^en 9Jafe unb Dbetfi<><>e, unb ^ietan !nü^>ft 
f{c|> eine Slnefbote, bie id& nid^t betfäumen toitt mitjutl^eilen. 
Sil« @it SBaftet bie @]^afe«j)eatebüfte in bet Sitd^c bon 
©ttatforb am äbon befid^tigte, mad^te et gegen ben ^l^tenolo^* 
gen Dr. ®pnxiS)exm bie ©emetfung, biefe fönne fein Dtigi=» 
gal nad^ bem geben fein, benn bet SRaum jtpifd^en SJafe unb 
Dbetli^)|)e fei unnatütlid^ gtog. ®}3Utj]^eim nal^m Vad^tlnh 
einen ^xxM unb maß ben betteffenben SRaum etft bei ©l^a^ 
h^ptaxe'^ ©üfte, bann bei SBaltet ©cott, unb fiel^e ba, et 
ipat bei le^tetem nod& gtdßet. 

Da« aÄonument toutbe in ben Sagten 1840 bi« 1844 



Digitized by 



Google 



28 



errid^tet, unb icber gute Schotte trug mit grcuben fein ©d^ctf^ 
Ictn baju bei. Die Soften beUcfen fict> auf bie ^o^e Summe 
bon mel^t at« l^unbertfünftaufenb Später. Sine 3uWtift ift 
an bcm ganjen Denfmalc nid^t angebracht, tool^I aber ift 
eine SSotibtafel in ben ©runbftein eingemauert. 

äiuf ^rince« Street enttoidelt fid^ ein rege« geben, 
©efd^äft unb SSergnügen reid^en fid^ ba bie ^anb, man ht^ 
giebt fid^ bort auf bie ^romenaben, in bie SÄufcen, §otete 
unb Stubl^äufcr, ober fud^t bie bebeutenbften ipanbel^l^äuf er' l^ier 
auf, benn bie« SlUe« concentrirt fid^ auf ^rince« ©treet; aber 
bie §otef« unb fold^e ®efd^äfte, bie oom Srembenoerfel^r te^ 
ben, geben ber mobernen ä5erfe^r«aber ber ©tabt ba« ^anpt^ 
ge}>räge. 3n ben Sunfti^änbfertäben bemerft man ^l^oto* 
Stapf)kn au« ben f)od^(anben. ©üc^er unb allerlei tfeinig- 
feiten in Xartan eingebunben , bie fd^ottifc^e !Difte( unb ber 
fd^ottifd^e ©a)>J)en(i5n>e mit bcm SDiotto: Nemo me impune 
lacessit, finb überaß al« SSerjierung angebrad^t. ©efc^äftige 
ÜWenfd^en unb neugierige Siouriften citen aneinanber oorfibcr, 
bod^ fielet man bei i^nen bie ^od^Iänbertrac^t nur au«na^m«* 
toeife; bei (Srmac^fenen fe^r fetten, öfter bagegen bei Knaben. 
tJiur bie Sbinburger greitoittigen, bie gerabc jum ©jerciren 
au«iogen, fc^einen biefer Äfeibung mieber etwa« geben ein^ 
flögen iu ttjoüen; fic tro^jtcn mit i^ren nadften Äniecn bem 
falten regnerifc^en SBetter, ba« mid^ beim Sinjugc in ©bin* 
bürg begrübt ^atte. 

^at man aud^ in ©c^otttanb nirgenb« fo ©etegenl^eit, 
n>ie in ber berül^mten SReitallee Stotten SRott) im ^^be<)arf 



Digitized by 



Google 



29 



ju gonbon bic ©ttte be6 ©cfeüfd^aft öffcntlid^ ijcrfammeft ju 
fc^ctt unb bte ®ci^i5n]^cit bcr äWcnfd^cn ju betounbem, fo gtc6t 
un« bcd^ ein ®ang über ^rince« ®treet Oclegenl^ett, ju 6e* 
obad^ten, ba§ bte fd^otttfd^en Sotplänbet — bom gaelifd^en 
^od^tänbet fann nid^t bie Siebe fein, il^n fd^ilbete ic^ \pattx 
— ein hräf tige^, too^tgeBaute^ Oefd^fed^t finb , bei bem eine 
toeit größere äußere 5le]^nKd^!eit mit un^ ©eutfd^en l^errfd^t, 
ate mit ben Snglänbern. Slud^ ift bie 3^^! ^^^ toeiblid^en 
®d&ön^eiten in mand^en ©egenben ©übfd^otttanb« überrafd^enb 
groß, unb namenttid^ l^abe id^ ^pcAtx in Heineren ©tobten, toie 
©tirling unb ^crtl^, förmfid^ nad^ einem l^äßtid^en (Scftd^te fud^en 
muffen. !Die ^aut ift, toie faft überaß in (Sroßbritannien, 
bei ben grauen rein unb frifcfe, ba^ ^aar üppi^f bie ^iiffnt 
finb btenbenb tt)ei§ unb ö)o^(gej)fIegt, mie bie mittelgroßen 
§änbe. !l)a^ (Sefidf^t ift obal, ba« Sluge meiften« bfau, bod^ 
tritt fd^on l^äufiger al^ in Snglanb bie braune garbe auf ; 
ba« mag tool^I eine gotge öon beigemengtem feltifc^en S3tute 
fein. $at^ unb 9?a(fen finb bon boUenbeter ©c^önl^eit, aber 
Ruften unb gü^ faffen äRand^e^ ju toünfd^en übrig, — na=^ 
mentlid^ berbient ber ®ang iCabel, unb eine getoiffe @teif^ 
^eit ift ber §a(tung be^ Ädr|)er« nic|>t abjuf^jrcd^en. 

Sei ben fd^ottifd&en SÄännem fielet man biel toeniger 
a(« in Snglanb jenen falten, abftoßenben ©efid^töau^brud, 
ben toir an einem ed^ten ©eeffteal mel^r fül^Ien ate befd^rei^ 
ben fönnen, unb ber tool^I ]^auj)tfäd^Ud^ in ben ganj gerabe 
übereinanber geftettten ^Sif)ntn unb- im borgefd^obenen Äinne 
berul^t. 993äl^renb man mir in (Snglanb fd^on auf l^unbert 



Digitized by 



Google 



30 



©d^rtttc fid^ct bcn ©cutfc^cn anfa^, gloubc id^ nid^t, ba^ tc^ 
unter ächten ®df>otten befonbct« auffiel. 

3ö)tfc|>en ^ttncc« ©treet unb ber «Itftabt, otfo mitten in 
ben ^tomcnoben, etl^cben fic|> jioei ®ebäube, bte im rcinften 
ftaffifc^en ®t^(e aufgeführt finb. Zfft SRot^al 3nftitutton, mit 
bortfd^r ©äulcnorbnung, bient aU SSerfammtung^local ber* 
l'c^iebener geleierter fiörperfd^aften unb entl^ält ba« 3Jhifeum 
ber fd^ottifd^en ättcrtl^umdgcfeßfc^aft. Diefe Sammlung ift 
toegcn be« ateid^tl^um« an feltift^en (Segenftänben unb fol* 
c^en 2)tngen, bie mit ©d^ottlanb^ (Sefc^ic^te bcrfnü^)ft finb^ 
berül^mt. f)ieran fd^Hefet fid^, im ionifd^en ©t^Ie aufcrbaut;. 
bie StationalbilbergaUerie, bie manc^ed toertl^botte 
®emälbe birgt. 

Oeftlic^ bon ^rince« ©treet bc^nt fic^ eine Strafe au^^ 
tpeld^e SSBatcrtoo^^Ia^J^eifet, unb ^icr fielet eine ungemein 
j)(um^)e unb gefd^macffofe SReiterftatue be« ^erjog« bon ^SkU 
fington, tpetd^e berfclbe SJilbl^auer fd^uf, ber aud^ SBalter 
©cott'^ ÜDenteiaf au« Üßarmor gemeißelt. !E)ie« ©tanbbilb 
ift eben fo unbebeutenb toie bie ©tatuen bc« t)crjog« auf bem 
SJant>)Iafe unb am f)l^be<>arfcomer in Öonbon. SBBeKington 
l^at mit feinen SSeretPtgungen ftet« ba Ung(ää gel^abt, mo 
er Sanb^leuten in bie ^önbe fiel. @ine Slu^nal^me mad^t 
eine ©tatue in ©lo^goto. ©tel^t biefe aud^ merftoürbiger 
SBeife bor ber ©iSrfe, fo ift fie bod^ ein l^errlid^e« SÄontt* 
ment — aber freilid^ fd^uf fie lein ©rite, fonbem ein 3ta* 
liener, SWarot^ettl 

^aä) Often ju bom ffiaterloo^^Ia^ erl^ebt ftd^ (Salton 



Digitized by 



Google 



31 



^tü, ein mit öerfd^tebencn ®c6äuben gcfd^mücftct ^ügcf, 
öon bem au« fid^ ein l^ctrfid^c« ^anotama bot bcn Slugcn 
bc« entjüdten Sefd^^aucr« enttpicfcit. SSor 5lttem tagen ba 
bie jtüölf bctifc^en Säulen bc« unbottenbeten Sflationatben!* 
mate en^jot, baö jut Stinnetung an bie bei SBatettoo ge=^ 
faöenen ^eCben ettid^tet toutbe. S« fottte eine genaue ^aä)-- 
bilbung be« ^attl^cnon« ju Sltl^en toetben, abet bie Oclbet 
gingen au«, unb fo ftel^t e« at« mobetne SRuine, mitten ittjifd^en 
mefen boüenbeten ©ebäuben. 

Untet biefen ettoäl^ne id^ ba« alte unb neue Dbfetba- 
totium, einen ücinen 2:em^)et, jum Slnbenlen an SRobett 
äJutn« etbaut, unb bie am ©übab^ange gelegene, im flaffi* 
fd^en ©t^Ie ettic^tete ^od^fd^ule. S)en ®i<>fel be« ^ü^ü^ 
nimmt ein Sii^utm, bet fogenannte Stelfontl^utm, ein, bet tme 
ein au«gcjogene« getntol^t geftaltet ift unb bon bem man 
bie fc^önfte 2lu«[id^t übet bie ganje Umgebung l^at. 9tac^ 
©üben ju etbCid t man bie pittoxt^h Slttftabt mit il^ten gtauen 
5£]^ütmen unb ®iebe(n, bal^intet fteigt ba« ©d^Icg auf, unb 
entgegengefefet bon biefem liegt bie fd^toffe @ati«but^*Stip|)e 
am 2lttl^ut«[ifee, einem 800 gug l^ol^en $üge(. 

'Die ganj^ lange ^tince« ©tteetmit il^tem ä)?enfd^engetoim=^ 
mefift mie in bet SSogelfd^au ju übetfe^en. 3laä) 9Jotben ju 
abet etbtid t man bie göl^tbc be« ijott^, jenen ^errlid^en, ma^ 
letifd^en aWeetbufen, bet bon fteunbtid^en tüftenftäbtd^en 
tt)ie mit einem ^anje eingefaßt ift. S^n&ii}^t liegt gbinbutg« 
^afenftabt, geitl^, ju unfeten gügcn. Die ^iet«, f)afenein* 
faffungen, etfttedten fid^ mit l^inau« in ba« blaue äöaffet^ 



Digitized by 



Google 



32 



ü6et bcm iDctfec 9Jiöt>cn fd^toeben, auf bemfid^bic manntdS^faltia* 
ftctt ©cgelfd&tffc unb grofec "^ampftx .tummeln. Unfcr SöM 
fd^tDctft l^inüber ju bcm gclfencilaube 3nd^ Sct4, ba« mitten 
auö ben gtutl^en empoxxa^tf unb rul^t bann auf bet l^üge* 
Itgcn , . gegcnübcrttegenben Süfte bon gif e au« ; toxx Knnen 
biefe bi« tocit nad^ Often l^in t>etfol8en, beinal^e 6i« gife 
9?e6, too bte 9?otbfce beginnt. 

Söic Salton $iü bie 9?cuftabt abfd^Iiegt unb be^crrfd&t, f o 
erl^ebt fid^ auf fd^roff abfallcnbem getfcn am Snbe ber %iu 
ftabt ba« ®d^(o§. Um bicfe« l^etum bitbetc fid^ bie ©tabt ; 
€« toar ber erftc Sem, in bcffen fd^ügenbem Saune, aU e« 
nod^ SK^nibb 5lgneb]^ic§, ftdS>. Selten niebetttegen. 5Rad^ ©btoin, 
bem fäd^fifd^en Sönige bon 5Rott]^umbetIänb, nannte man e« 
\pattx (Sbtoin^burg, benn bi« jum 3a]^te 685 bel^errfd^ten 
f äd^fifd^e Sönige atte« 8anb jtüifd^en ^umber unb gortl^ ; nad6 
il^nen traten erft lieber Rieten auf. Unb tpeit ba« @d^lo§ 
tDegen feiner fteiten Sage tauge ^txt für uneinnel^mbar galt, 
^ie§ e« and^ ba« 3ungfemfd^Io§ (Castrum puellarum, maWen 
Castle), ©eitbem .l^aben bie gnglänber il^m ben fitanj ge^ 
raubt; aber nad^ ben ®afeungen ber fd^ottifd^==engtifd^en 
Union mu§ e« ftet« Seftung bleiben. ®ie Sefcftigungen finb . 
jebod^ unbebeutenb, unb obgleidf^ un« bicie Sanonen mit il^ren 
©d^Iünben entgegen breiten unb 2000 ÜJiann in .bentoeit^^ 
läufigen Safemen ^lafe l^aben, ift baö @anje bed^ ungeföl^r* 
tid^. Unter ben Sanonen befinbet fid^ ein fotoff ale«, l^iftorif d^ mert 
toürbige« ^iädr ba« ben 5«amen 3»on« aWeg fü^rt. er tft 
au« berfd^iebcnen Sifenftaben jufammengcfd^toeigt, aber gc* 



Digitized by 



Google 



33 



fj)tungcn unb l^at cittc ®cc(c *)on itoanjig ^oü. !E)ie cifcme 
ßafcttc tft mobetn. SDic« ©tfid ipatb 1476 iu ÜWon« t>cr* 
fertigt, 1684 in bcn 8onbonct 5Comcr gcbrad^t, aber im ^a^xt 
1826 im 2:rium»)^e mieber mäf Sbinburg jurüdgel^olt. 

üDie bieten ©ebäube bc« ©d^Ioffe«, bte meiften« aU So^ 
fernen bienen, liegen ol^ne ^lan unb Drbnung jufammen. är^ 
d^iteftonifd^ am intereffanteften, )a>xttoof}l ftarfreftaurirt, tft eine 
Keine im SRunbbogenft^f aufgefül^rte ^aptüe, bie aber nur fo 
f<>ärlid^e« Sid^t erl^ält, ba§ man bie SBöIbungen unb wenigen 
Dmamente im Snnem nur fd^Iei^t erfennen lann. ®ie tragt 
ben 9?amen ber l^eifigen SWargaretl^e ; ob fie aber bi«*in'« 
elfte 3a]^r^unbert jurüdreid^t, bürftc ju beitoeifefn fein. 
3n bem einen Keinen ©laöfetifter flnbet fid^ folgenbe 3n* 
fd;rift: Haec aedicula beatae Margaretae Scotiae Reginae 
quae ob: X Junii MXCIII patriae ingratae negligentia lapsa. 
auspiciis Victoriae Margaritae prognatae restituta MDCCCLIII. 

!Die fd^ottifd^en Ärönung«infignien finb auf bem ©d^loffe 
aufbetoai^rt — 

The Sceptre, sword and crown that graced the brows 
Since father Fergus, of an -hnndred kings. — 

SBalter ®cott fagt in feiner Description of the regalia 
of Scotland, bag bie ättefte fd^ottifd^e Srone, mit »eld^er nad^ 
bem ©turje aßacbetl^'ö aWatmcoIm Senmorc ju ©cone gefrönt 
mürbe, bcn ©buarb I. bon gnglanb im Saläre 1296 jugleid^ 
mit bem l^eifigen Srönungöfteine geraubt tt)urbe. S^l^eile ber 
iefet nod^ borl^anbenen Ärone reidj^en aber bi« in bie ^txt be« 

«nbtee, Dr. 9t., Steifen in @<l^ottlanb. 3 



Digitized by 



Google 



34 



grogcn ©cfrctcr« ©d^otttanb«, 9?obcrt SBtucc, otfo M« in 
bcn aScgtnn be6 btctjcl^nten Sal^tl^unbertd jurüd. 

Unter bcn ^xmmcxn anf bem ©d^Ioffc nimmt namcntfid^ 
ba«icntflc bic 5(ufmetffamfctt in %n\pmd^, in »cld^cm 3ßatia 
©tuatt il^ren ®ol^n 3accb VI. (bcn crftcn bon gnglanb) ge* 
bat, auf bcffcn ^au^jte nad^ bem Jcbe bcr Königin eiifabctl^ 
bie Äroncn bctbct 8änbcr jum erftcn ÜRafc bereinigt toaren. 
S)ic 5läfelun8 bc« ®cmaä^e^ ift nod^ biefclbe, toie im Saifxt 
1566, bie Snitiaten 3. »f. unb ü». 5R. med^fcfn barauf, bon 
einer ^ßnig^fcone überberft, mitcinanbcr ab, unb unter einem 
großen fd^ottifd^en SQBa|)})en ftcl^t eine auf bic ®eburt 3acob'« 
bciügtic^c »nfd^rift. 

®ie Slu^fid^t bom ©i^Ioffc ift ni*t fo tocit unb fo 
fd^ön, ö)ic bie bon Satton ^itt, aber bcr ©lief über bie fd^marje, 
bcrräud&erte Slltftabtnft l^icr beffer, unb biefem intereffanteften 
Jl^eilc gbinburg« toanbte idf^ mid^ nun ju. 

©ei bem Su«tritte anß bem ©d^Ioffc erbfidtt man ju* 
nädf^ft ^crborragenb über bie Käufer bcö ®ra«marftc« bie 
bielen Jl^ürme unb Jl^ürmd^cn üon^eriot'^ §o«^>itaI, 
einem bcr fd&önftcn ®cbäube bcr ©tabt. ^n bem alten mit 
©icbcin unb f^>i|bad^igen SRunbtl^urmcn gejicrten, au^ grani* 
reid^ ftammcnbcn Surgenft^fc gefeilte man got^ifd^c unb 
flaffifd^c @(cmcnte, unb fo cntftanb ein combinirter Saufti^I, 
bcffcn cbctftcö i8cif|)iel ^criot'^ §oöj)ita{ Ift. 3Kan l^at au^ 
bcr ©d^önl^cit be« Sdant^ fd^ticfecn moüen, bag e^ ein SBcrf 
bon 3nigo 3onc« fei, attcin, toie fürjfid^ nad^getoiefcn tourbe, 
toar ein ©d^ottc, 9Biüiam Sl^toun, bcr ©rbaucr. Der Söan 



Digitized by 



Google 



35 



begann im 3a^te 1628 unb toarb 1660 üottcnbct. t)tc 
Soften trug ©ecrg f)crtot, ein (äotbfe^mieb 3acob'^ L, ber 
in tibctafet 3Betfe ba« Wftfid^e ©ebäube ju einem SBatfen^ 
l^aufe für 180 gbinburger tnoben beftimmte. 

!Dic ^au^tftrage ber Slltftabt, bte Dom ©d^Ioffe l^inab 
jum ^afafte ^ot^roob fül;rt, ^ci§t in il^rem oberen J^eife 
l^aionmarfet unb ^igl^ftreet, im unteren ßanongate. (Stuft 
mar fie eine ber fd^önften ©tragen (5uro^>a«, unb in ben 
Käufern, bon benen nod^ mand^e l^erjoglid^e unb fürfttid^e 
3Ba^)|)en tragen, too^nte bie Slriftofratie ©d^ottlanb^; ^ier 
fte^en aud^ f aft aöe ®ebäube , bte mit ßbinburg« ®e|d^id^te 
eng berfnü^>ft finb. aber ^igl^ftreet ift eine gefunfene 
®rö§e, fie gteic^Jt einem 5Rennpferbe, baö in ber SSal^n man*' 
d^cn @iegeö|)rei« errungen unb nun mübe unb matt bor bem 
2lrbeit«farren ein^erjiel^t. ^ig^fftreet ift tief, tief gefunfen, 
unb nun ber SBol^nort be^ gemeinften @binburger ^öbel«, 
ber e^ mit bem bon ®t. ®ile^ in 8onbon boüfommen auf* 
nimmt unb um bie ^alme beö Sd^mu^e« unb ber 9Ser!om^ 
menl^eit mit ben Semo^nem jene^ berüdfttigten ©tabttl^eite« 
ber 2]^emfemetro^)oIe erfolgreich ribatifiren fann. 2)er alter* 
tpmlid^e Slnblid ber oft atfyt bi« jel^n ®to(fn>erf l^ol^en 
fc^toarjen Käufer ift überrafdbenb. Steife S!rej3^)en ge^en, 
bon eifemen ©elänbern eingefaßt, bon ber ©trage au^ in 
ba^ erfte ®tod »erf l^inauf . !Die mit 23Iei eingefaßten t^enfter 
finb jerfd^Iagen, bie J)äd^er jcigen Surfen, groge SRiffe jiel^cn 
burd^ ba« mit Sifenflammem jufammengel^altene 3Waucr* 
»er!. §ier unb ba ftel^en gauj eingefturjte ©eböube, bereu 



Digitized by 



Google 



36 



©d^utt, ö)cU et nid^t meggcräumt toutbc , luftig mit ®ra« 
übergrünt ift. (Srfcrti^urmcl^cn, \px^t ©icbct ünb bic mancb* 
mai jicrtid^ gemetzelten ©teinetnfaffungen ber J^üren unb 
iJenfter befunben ba^ fee^^jel^nte Sa^rl^unbert aU ©ebärerin 
biefer fd^toarjen ©trage. Unten toed^fetn in ben Käufern 
Heine Äramläben mit ffi^i^f^bar^ ab, oben gudfen ^ungcrnbe 
aWenfd^en ober rotl^gefdjjminfte, aufge^ju^te Damen am ben 
genftern, mefd^e lefeteren jutoeilen mit einer Ouirfanbe Don 
^äringen ober SDiafreten gejiert finb, bie jum Jrodtnen ^ier 
auf gei^angt tourben unb i]^ren<>efti{ensialifd^en ©eftanfmit bem 
ber offenen ©offen unb gfeifd^Iäben bereinigen. ®rofee 
©taugen, bie man an^ ben genftern geftedtt ^at, tragen ber 
3nfaffen jerriffene SBäfd^e, bie in ®eftatt bon ^cmben, 
Sinbetn unb Unterrödten fal^nenartig im SBinbe flattert, ©n 
jiemlii^er ©d(?mujä Uttdt ben ©oben, unb große Raufen 
nid^t^tl^uenber äKenfc^en ftel^en in bel^aglid^er Stulpe um^er ; 
aber toa« für äßenfd^en unb toa« für ®efic^ter! Slöe ßafter 
fd^einen auf il^nen au«ge|)rägt ju fein, unb bie ©|)uren, be« 
S^runfeö taffen fid(? bei ben meiften erfennen. J)a ftel^en 
am ließen aJiittage betrunfene grauenjimmer in unenbfid^ 
.fd^mierigem Slnjuge, unb eben fold^e SKänner mit f leinen 
iCl^on^feifd^en im aJiunbe, bie §änbe in ben ^ofentafd^en, 
fd^imj)fenb, fd^reienb. ©(paaren l^albnadfter, jerlum^ter tin* 
ber toäCjen fid^ auf ben breiten ©teinen ainb fragen fid^ in 
bem getoiß fel^r beböffcrten §aare l^erum. 3Eßie mag e^ erft 
in biefen §)äufcrn, in ben betool^nten feuern unter il^nen 
unb in ben engen ^iJfen unb 35urc|>gängen (closes) auöfel^en, 



Digitized by 



Google 



37 



totld^t m(S) bctbcn Seiten üon ^ig^ftteet fortf filmten. S^rofe 
aUebent iut)t biefe verfallene mittelaltertid^e ®tra§e boö) 
immer lieber an, fte tft eine '^Jaraflefe ju ber glänjenben 
^rincc« ©treet — aber toctd^er ßontraft i»tfcl^en ben 3Kcn* 
fd^en l^ter unb bort. 

SSiele berühmte aWänner tool^nten einft in biefer ^ig]^* 
ftreet, el^e bie 9?euftabt mit il^ren falten mobernen ©au^ 
ten SlBee, toa« Steid^tl^um befa§ ober auf S5ilbung Slnfprud) 
mad^te, an fid^ jog. Da ftel^t 3lttan SRamfa^'^ ^au^, in 
bem er 1 757 ftarb unb feinen „gentle Shepherd" fd^rieb, baö 
§au«, in bem 2)abib §ume tool^nte, unb ba^ ^an^ be« gro^ 
Ben 9tcformator« 3o]^n ^noj. 9Ko tnof geboren tourbc, 
bleibt immer nod^ eine offene Srage, unb e^ ftreiten fic^, »ic 
bei $omer, mel^rere ©täbte um biefe @]^re, bod^ f<>ti(^t bic 
meiftc aSa^rfd^einfid^feit für §abbington. 3n bem aCten 
|)aufe auf ^XQ^^txctt, ba« ganj ben mittetalterlid^en S^araf* 
ter bewahrt l^at, tool^nte er bon 1560 bi« 1672 unb ftarb 
barin im älter bon fiebenunbfed^^jig 3a^ren nad& rebf id^er Slrbeit. 
3ln bem §aufe ift folgenbe 3nfd^rift angebradf^t: Lufe:God: 
above : al) : and : your : nichbour : as : your : seif. 'Did^t babci 
l^at man eine fd^öne gotl^ifd^e daptüt errid^tet. 

Unter ben Sird^en auf ^igl^ftreet feffeft befonber« bie alte 
®t. ©ileöSatl^ebrale, beren gotl^ifd^c ad^tcdigc ®<>i^e in 
i^atcmenform toeit über bie Slttftabt l^inteud&tet unb al« beren 
SäJal^rietd^en gelten fatm. 2)rinnen liegen ber 5Regent3amee 
©tuart SDJora? unb ber SKarqui« bon SKontrofe begraben, unb 
am 13. Dctober 1643 befd^toor man l^ier ben Sobenant. 



Digitized by 



Google 



38 



äBeutg Stnjicl^cnbc« bietet ba^ bei bicfer titele fte^enbe $at* 
(ament«gebäubc, ba^ fett ber Union aU oberfter ®cticiS>t«]^of 
bicnt. 3K^ fd^önftc« ©cifj)ic{ ber alten ßbinburget ©tragen^ 
ard^iteftuT mu^ aber bie Sanongate ZoHcotff ober 
3aif, bie bon 3acob I. errid^tet, unb über bem Zffoxt bie 
3n[d^rift: Patriae et posteris, 1591, trägt, betrad^tet »erben. 
ÜDa^ IDad^ ift mit f<>ifeen Jl^ürmd^en gejiert, bie genfter finb 
flein unb bieredig, eine mäd^tige U^r tritt toeit in bie Strafe 
l^inau«, unb unten, bid^t am ^aufe, ftel^t nod^ ber altt ©d^anb^^ 
^)fa]^I, barauf ber ^irfd^ mit bem Äreuge jmifd^en bem ®c^ 
meil^ unb bem SSJa]^ffj)rud^e „Sic ilur ad astra." !Die Segenbe 
erjäl^ft, aU ber l^eilige 2)abib l^ier jagte, mar er in ©efal^r, 
Don einem ftarfcn f)irfd^e niebergefloßen ju toerben, ba 
fd^toebte tounberfam ein Äreug bom ^immef ju il^m l^erab, 
unb ate ber §irfd^ bie« \af), erfd^raf er unb flol^. ©aöib 
grünbete aber an bem £)rte ^ol^roob^äbtei. 

9?adj)bem man fo tauge burd^ ben ©d^rnu^ unb bie 
^ol^en büfteren ^öufer ber^igl^ftreetgetoanbertift, gelangt man 
auf ben fd^önen freien ^fafe, auf bem fi(^ § o I ^ r o o b^^*?} a I a ft 
ergebt. (Sin fd^ßner Brunnen mit ungemein reid^er Stein* 
mejäarbeit jiert ben breiten SRaum bor bem Sd^toffe ; il^n tte§ 
ber berftorbene "ißrinj Slbert nad^ bem äKufter eine« aften 
SSrunnen« in ginUtl^gott) errid^ten. ®efrönt mirb er bom 
f4)ottifd^en 8ött>en, ber ©ce^ter unb ©df^toert in ben ^raufen 
i)ält] aüer^anb fc^alE^afte giguren in fj^anifd^er Zxasiftf 
Ärieger, SRitterfräuIein, *ißagen, 8anb«tnedt>te unb Sl^iergeftaC* 



Digitized by 



Google 



.9 



ten, toic ^trfd^e, gßXöen, Sinl^orn, jieten bic Dcrfc^icbcnen Stagen 
bct metftctl^aft gearbeiteten . gotitatne. 

^oli^roob^'^Jalaft fefbft, im 5l^aIeg»ifc^en6atton^iaunb 
9lrt]^ur'^®eat gelegen, ift ein maffiije« teteredige^ ©ebäube, flan* 
tirti)on butgenartigen SEl^ütmen unb mit einem großen ^ofe in 
bet aRitte. Der SRenaiffanceft^l maltet bor, unb bie ätteften 
Xl^eile reid^en nur bi« in bie SKitte be« fec^j^jel^nten Ssäft^ 
l^unbert« jurüd . (5^ ift nid^t ba^ ©ebäube an unb für fid^, 
ba^ un^ anjiel^t, nid^t bie ft^one Sage, fonbcrn feine enge 
3}erfnü|)fung mit ber ®ef(^id^te ©c^ottfanb« unb namentlid^ 
mit ber ©efd^id^te jener unglüdtlid^cn unb fd^önen Äi5nigin, bie 
tt)ie feine anbere unter ©d^ottlanbö ©el^errfd^erinnen berül^mt 
geworben ift. ^ier »erben nod^ bie ©emäd^er ber äWaria 
Stuart gejeigt^tDic fie beft^affen maren, ald 9tijiip ermorbet 
tparb, ba erblictt man nod(? bie ©{utf}3uren bon ber tragifd^en 
%S)at, bie am 9. SDUxi 1566 l^ier begangen tourbe. 2Ban 
jeigt ba^ S3ett ber Königin, il^r ©ouboir, bie Sre^^e, auf 
iwefd^er 2)arnfe^ mit feinen ©etpaffneten l^inaufftieg, um beu 
©änger ju überf^itten, foloic biele Äteinigfeiten, toeld^e bon 
ber Königin ^anb fefbft geftidt morben fein foüen. Die 
blutige iCl^at unb ba^ traurige ©d^icffal ber aWaria ©tuart 
ftnb ju fel^r befannt, aU ba^ id^ l^ier barauf einjugel^en 
brandete. ÜDie Sritif l^at jeboc^ in ber legten ^txt arge 
3toeife{ an ber Sd^ti^eit aüer in ^oli^rcob aufbemal^rten 8ie* 
liquien erregt, unb getoig ftnb bie SKüicfd^cn S3futf))uren im 
t^aufeöonbrei^al^ri^unbertenfooft aufgefrifd^t Sorben, toie ber 
berül^mte Öutl^er'fc^e 2:intenflecC auf ber äöartburg. 



Digitized by 



Google 



40 



ffictt cl^ct a(« bicfcr ^alaft ftanb btc babct. bcfinbltd^c 
äbtei an bicfcr ©tcüc. Sd^ f^ait oben btc Öcflcnbc, tt>clci^c 
btc ©tünbung bcrfdbcn im ^al^tc 1128 butd^ tönig Dabib, 
ben fd&otäfcl^cn @t. §u6crtu«, crjä^It, aufgcfü^tt^.3^^öüen 
unb ol^ne I)ad& tft bicfc Slbtei toegen bcr ©d^önl^cttctt il^rct 
ätd^iteftur unb bcr SScrIcttung mit bcr ©efd^id^te bc« untere 
gegangenen fd^ottifd^cn Äönigdi^aufc« bon'l^ol^cm 3ntcrcffe. 
^itx rul^cn bie@ebetne bon 3acob IL unb V., üDabib IL unb 
l^orb !J)am(e^. ^icr tft nod^ l^cutc ein gezeitigtem 5lf^t für 
atte tnfolbcntcn ©c^ulbncr, unb tocr fid^ innerl^att eine« Um* 
frcife« oon 100 gtten bon ber 9l6tei befinbet, ben barf 5Ric- 
manb tocgen ©d^fben berfolgcn. 

!l)cn fd^önften ^intergrunb für ^ol^roob bilbet bcr 
822 gu§ l^ol&c, mädf^tig aufftrebcnbe geffenberg Slrtl^ur'm 
Seat. !Ber 5Rame erinnert an ben britifd^en dürften 
'Ärtl^ur, tpcld^cr l^icr im fed^öten ^al^ri^unbcrt bie ®ac|>fen 
fc^Iug. !J)ie fteil abfaöenben Sfi|>^)en biefe« ©crge^, bie ba« 
atugc iebe« iJrcmben untüiüfürlic|> burd^ tl^re eigentpmiid&e 
(Scftaft an fid^ jicl^en, l^eißen ©ali^bui;^ Srag«« 

Sänge bcbor ber crfte ©runbftein jur ®tabt (Sbinburg 
gelegt mar, lange bcbor fic^ l^ier J)räd^tige ©tragen unb 
jd^mu^ige enge ©äffen au^bcl^nten unb nod^ fein menfd^tid^er 
i^u§ bie (gittöbe betrat , bilbcten ftd^ attmätig bie ungcl^curcn 
gcl«maffen, bie nun attentl^alben bor unb in ber @tabt unm 
entgegentreten, ginc geologifd^e @<)od^e folgte ber anbern, 
bim in ^iftorifd^cr ^tit ein ungcl^eurem !Di(fid^t ben ©oben 
bebedtC; in bem bam fdf^eue SRcl^ unb ber Hftige gud^m einen 



Digitized by 



Google 



41 

ijctfcorgcncn .Slufcntl^alt fanbcn. 3)a, mo jc^t t>oI!retd^e 
Quartiere fid^ au^bel^ncn unb ba^ ,,5lt]^eit be« 9?orben^" fic^ 
erl^ebt, jagte ber l^cittge ©abtb mit @^>eer unb Sogen. 

aber unter aßen Seifen, bie @binburg umgeben, l^aben 
bi^ fteifen tltj)|)en ber ©alt^bur^ Srag« ba« größte geolo* 
gifd^^l^iftorifc^e Sntereffc, benn ^fie Rieten im tam<)fe be^ 
35ulcantömu« unb 9le^)tuni^muö, ber im borigen ^al^rl^unbert 
bie toiffenfd^t^fici^c SJett in fo großer Aufregung erlieft, eine 
bebeutenbe SRoße. ©eim Slnbficfe beö fonberbor geformten 
33erge^ faßte ber Schotte f)utton iuerft feine 3been bon ber 
©ntftel^ung ber Srbe auf fcuerpüffigem SBege, unb SBaffer 
unb geuer toaren e^, bie fic^, burd^ ©eutfd^tanb unb ©d^ott^ 
lanb bertreten, um ben ©efils ^tefer 5i:raj)<>fetfen ftritten, 
SBie ber Ärieg^ruf $ie SBelf! §ie Saibling I <)ofitifd^ bie 
äßelt einft in jtoei große ?ager fci^ieb, fo jerfief bie toiffen=^ 
fc^af tCid^e SBelt in bie großen Parteien : SBerner unb Sßaffer, 
iputton unb geucr. Button ^at l^unbert unb aber i^unbertmat 
biefe ÄIi<>pen begangen, unb noc^ l^euteift bort mitten in einem 
©teinbrudt^e ein gel^ftüd berfd^ont geblieben, in ba« er feinen 
5iamen einft eingemeißelt l^at. 

am ©übenbe ber ©atiöbur^ Srag« flnben fid^ im ®rän^ 
fteine einige gefd^id^tete ©d^ieferablagerungen, auf toeld^e bie 
äßernerianer l^intoiefen, aU ba^ fid^erfte ^txä^tn, baß allein 
SBaffer ^ier bie fd^öj)fenbe traft toar. aber am entgegenge* 
festen 9lorbenbe fielet man biefelben ©d^iefer, nur erfennt 
man ganj bcutfid^, toie fieburd^ bie bon unten toirfenben ertt|3* 
ttben ^äf te in ben Orünftein l^ineingefül^rttourben. @ie finb fo=^ 



Digitized by 



Google 



42 



m\X ein fd^tagcnbct SctDcid für ^putton'« S^l^eoric, ber, tocmg* 
ften« tt)a« bcn att^ut'^ Seat betrifft, bct (Sieg bctblieb. 

gl^e toit Sbinburg bcttaffcn, muffen »ir nod^ einen SSM 
<iuf ben mit biefet Stabt bereit« jufammcngetoad^fcnen^afenott 
t^eitl^ werfen. 35on ^rince« ©treet ab fül^rt eine fange mit 
Käufern bt^ti^tt ©trage, 8eit^ SSJalf, l^inab md) ber 40,000 
^intool^ner jäl^Ienben ©tobt, bie fdf^on im jloölften 3a]^r^unbert 
0i§ ©eeftabt blühte unb je^t ber bebeutenbftc ^afen an 
Sdf^otttanb« Dftfüfte ift. ÜDie ©tragen finb mcift unregef^ 
mägig unb fel^r fdf^mu^ig, bon SKatrofen unb 8euten, bie bcn 
ber ©c^ifffa^rt (eben, beböffert S)ie !Co(f« unb ^afenbauten 
finb grogartig unb mit bieten Soften angefegt. 5lfle ^äfen 
an ber ©übfeite be« girtl^ of gortl^ finb fünftfidf^, benn ba« 
Ufer ift l^ier feid^t unb fanbig. äö^ifcä^^n ^^^^^ unb 3nc^ Äeit^ 
giebt e« feine ©teüe, bie über jel^n gaben tief ift; barum 
l^at man benn auc^ bei Scitl^ jtoei ptädfü^t »eit über 3000 
gug lange ^afenbömme in'« Sffieer ^inau« gebaut, in toefc^e 
bie ©c^iffe fidler einlaufen fiJnnen. S)a fommen regelmägig 
^am^jfer bon Bonbon, Sberbeen, SRotterbam, Hamburg, ^uü 
unb 3'ien)caftle, fomic ©c^iffe au« ben meiften überfeeifc^en 
^öfen, unb ein rege« älu«fu]^rgef(l^äf t mit Sohlen, (gifett, $a^)ier, 
©<)irituofen u. f. tt). finbet ftatt. 

D^ne 8eitl^ toäre bie bertoaifte 9iefibcnj ßbinburg ju 
viner einfac^^en ^robinjialftabt l^erabgefunfen, bie nur bon i^rem 
gefd(^id;tfici(^en Stul^me ju jel^ren ^ätte. ©o ^>utfirt aber ba« 
frifd^e i^eben be« ^anbel« nnb ber ©c^ifffa^^rt bort unb 
crfe^t taufenbfältig ben ©d^aben, ber burc^ ben 33er* 



Digitized by 



Google 



43 



tuft bc« ^ofe« unb ber fd^ottifd^cn ©oubetänctät angcttdf^tct 
iDurbc. 

35a« ^aü« 9?r. 4 auf '^rince« ©tteet in Sbinbutg tft 
allen SRctfcnben, btc Slu^ffügc in bic Umgebung bct ®tabt 
mad^cn, tool^bcfannt, benn bort [teilen bie trefflichen Dmnibu« 
Ibetcit, bic und fo gut mie bie S5tta^)oft nad^ allen ©täbtdf^en 
unb Orten ber Umgebung l^infül^ren. 3c^ benu^te aud^einc 
foldf^e „coach", um nad^ bem ettt)a bier ©tunben fübäftfid^ 
Don Sbinburg gelegenen SRo^fin ju gelangen. !Durd^ eine 
n)ü^fbebaute ®egenb fül^rte ber SBeg an ben jadtigen ^ent* 
lanbbcrgen unb Keinen Dörfern mit ftrol^gebedtten §äufem 
vorüber. 'Da« l^übfd^ betoalbetc Zf)at be« Meinen glüßd^en« 
(5«f t^at fidf^ bor mir auf. 3Äunter ftürmt ber ©trom, ein^ 
geflemmt jmifd^en fteiten gelfen unb umgeben bon §age* 
bornbüfd^en, Siefern unb ©tdt^en, in bieten SBafferfäüen über 
liefet unb ©eröüe l^in, fd(^länge(t fidj^ bielfad^ unb umgiebt in 
einem Sogen bie toettcrgebräunten f^>ärfid^cn SRauerrefte be« 
alten ©tammfi^e« ber Ferren bon 9io«ttn,bei benen einetoo^I 
taufcnbjäl^rige (Sibe il^re bunfelgrünen mefand^oUfd^en 5lefte in 
bie ßufte ftredtt. Die SRuinen finb unbebeutenb unb jeid^* 
neu fid^ nur burt^ i^re l^übfd^e Sage auf bem in ben S«( 
üorfl)ringenben gelfen au«. Ueber ben Urfprung be« ©d^foffe« 
n>eife man nid^t« ©tct^ere«. 1544 mürbe e« niebergebrannt 
unb \p'äkx in unferer ^txt ein moberne« $au« jmifd^en bie 
alten 3Dlaueru gebaut. 



Digitized by 



Google 



44 



35a« Heine !t)otf, ba« btd^t bei ber SRuine tteflt, ift 
aber butc^ feine »unberbar fd^öne unb jietlid&c g'^tl^ifc^^ ßa^efie 
berül^mt, bie ba« 9teici^ftc ift, »aöntan inbiefem ®t^fe feigen 
fann, nnb trofebem ber einl^ettlid^en Harmonie nidbt entbehrt. 
3n il^t ift feine ®nrtc, fein ©dblug* ober Äragftein, fein 
ärd^itrab, fein Äa^)itäl, feine Säule einfad^ ober glatt, 3(üe« 
ift mit ben l^errlid^ften @cul^)tuten übetjog^n, beten einge^ 
l^enbe« ©tubium 2age in Slhf^)tud^ nimmt unb bie man 
immer toiebet anfeilen fann, ol^ne mübe ju toetben. !Det 
fflotanifermagbie betfd^iebenen JRanunfeln, SBeinbfättet, 3Baf* 
fenpfen, ba« @^)eerfraut unb ba« (Sid^enlaub claffificiren, 
bie nebft allerlei SWenfd^en unb Il^ietgeftalten bem @tein= 
mefeen al« 3Kobeü bienten. 3Da« ®anjc mad^t ben (äinbtucf 
eine« tbol^fangeotbneten ©c^mudfäftd^en«. 

Die ©olibitöt be« notmannifd^en ®t^Ie« finbet fiA bei 
bet 6a^)eIIe bon 5Ro«fin mit bem luftigen ©c^mud ber 
®ot]^if beteinigt, unb obgfeid^ ber fogenannte lubotft^I butd^* 
fd^tägt, fo l^at bie« fleine ^eitigtl^um bod^ butd^au« nid^t« bon 
bem ©teifen, toa« un« in bet ®eotg«:'-6a^)eüe in SBinbfot 
obet in bet an bie äßeftminftetabtei in ?onbon angebauten 
üapcüe ^eintid^'« VII. entgegentritt. 55tefet <)et^)enbiculate 
gotl^ifd^e ®t^I toatb fonft nitgenb« bon mit an altfd^ottifd^en 
Sauten beobad^tet. @t fam im Saufe be« fünfjel^nten Sal^t^ 
l^unbett« auf unb bauette, bi« et bon bet 9?enaiffance betbtängt 
mutbe. @t l^eißt aud^ ÜEubot^ obet (Sfifabetl^ftJjI, bod^ loenbet 
man biefe 5Wamen me^t auf tocttlidbe ©ebäube an. Slüe 
tpageted^ten l^inien fd^einen in il^m betbannt ju fein, Slße« 



Digitized by 



Google 



45 



ftrcbt in il^m auf; bod& bcv ®<)ifebo8en, obgtctc^ nod^ ein 
folc^cr, ift jum Sogenannten Ofttgetoolbe jufammengc== 
btüdt, ballet biefet ®t^{ audj^ bet gebrüdte @t^I ober gegen* 
übet bem frül^^ unb mitte(*gotl^ifc^en ber brittgotl^ifd^e (third 
pointed) ifti^t 9lm beften fann man il^n aber aU ben 
„entarteten" bejetd^nen. 3n iSngtanb ift er ftarf bertreten 
unb bominirt bei aüen neuen gotl^ifd^en ©ebäuben, j. ©. 
bei bem foloffaten ^arlamentögebäubc. Die ©d^otten feigen 
biefen ®t^I, ber f^)ecififci^ englifd^ ift, ungern jenfeit be« 
ÜEtoeeb. 3h SDeutfd^Ianb ift er toenig ober gar nid^t bei 
ftird^enbauten angenjanbt toorben. 

Die 9?o«finer ßa^)eüe ^at jmei fd^male unb ntebrige 
®eitenfd()iffe. ÜDie ^Pfeiler, beren tnäufe ein ungemein reid^e^ 
ölättertoer! jeigen, jiel^en namentlid^ burd^ bie geniale 35er== 
fd^iebenl^eit, mit ber fie gearbeitet finb, an. Sefonber« einer, 
ber mit einer Slnjal^f ©uirlanben ummunben ju fein fd^eint, 
fäüt auf, unb ber. l^erumfü^renbe ßafteüan erjäl^Ite mir eine 
©age, bie fid^ an^ biefe ©ante f nü^)ft unb in mand^er ©ejiel^ung 
an bie bom ©lodengießer ju ©re^tau erinnert. 

J)er 3Keifter, toeld^er bie (^aptüt baute, fonnte nad^ ben 
borliegenben ^dä^nnnien biefen ^errlid^en *^feiler ntd^t an^^ 
führen, ©r reifte barum nac^ $Rom, um bort ein ä^nlidf^e« 
Äunfttoer! ju ftubiren unb fi^ nad^ biefem ju rid^ten. J)od^ 
fie^e ba, aU er ^eimfe^rte, ftanb ber Pfeiler flf unb fertig, 
t>rangenb in aüer ^rac^t ber SSilbl^auerarbeit, ba. S)er 
©d^üler l^atte il^n toä^renb be« 5Keifter« abtoefen^eit boü* 
enbet, unb biefer, beriefet in feinem ©totje, töbtete ben fina* 



Digitized by 



Google 



46 



bcn. Sluf bem 8ltci(^tttai>, »cfd^e^ btcfen Pfeifer mit einem 
anbetn be« Seitenfdf^tffe^ öerbtnbct, ftel^t in alter SDänu««* 
felfd^tiftbet pbfc^e @^)rud^: Forte est vinum, fortior est rex, 
fortiores sunt muHeres. Super omnia vincit veritas. 

lOiefe« l^crrlid^e ^ti\pxd fd^ottifd^ct Äird^cnbaufunft 
tourbe im 3a6rc 1446, alfo in einer ^dtr in ber bie ©otl^if 
f^on im SSerblüi^en toar, i)on SBtfliam ®t. Slair, iSarl ber 
Orfne^^ nnb 8orb bon 9io«tin, erbaut. SBäl^renb ber JRebo* 
lution bon 1688 mad^te ber ßbinburger ^öbel einen 3lu^* 
fing l^terl^er unb jerftörte ba^ fleine ©ebäube t^eiltoeife. 
Slber fd^on im folgenben Sal^rl^unbert begannen bie Steftau* 
rationen, bie l^eute nod& bon ber gamilie 9to^fin fortgefe^t 
mcrben. ^a^ Sleu^ere bebarf nod^ fel^r ber nad^l^elfenben 
ipanb, unb obgleich ber benu|te ©anbftein feft unb gut ift, 
fo ift l^ier bod^ fd^on biet bertoittert, unb nod^ finb bie @^u* 
reu bon ber bertoüftenben 8iotte ju feigen, bie 1688 l^ier ein= 
brang. 3Kand^c gigur loarb bon tl^cr ßonfote l^erabgefto* 
gen, bie jefet berlaffen unb leer bafte^t. ©inen befonbcr^ 
l^übfd^en Slnblid gemöl^rt ber ^au|)teingang , bei bem fid^ 
JRmibbogen unb @^>ifebogen ^armonifdj) berbinben. f)err{ic^et 
grüner JRafen umgiebt ba« Heine ©ebäube, unb @^)]^eu unb 
buftenbe« (Seiplatt jie^en fid^ an ben Äird^l^of^mauem l^n. 

3n ber (Sopeüe liegen bie alten ^enen bon SRo^lin aßc 
in boßer Siüftuttfl begraben: 

Where Roslin's Chiefs uncofflned lie 
Each baron, for a sable shrotid, 
Sheathed in bis iron panoply. 



Digitized by 



Google 



47 



@o ]^at ©alter ©cott in einet feinet fd^önften SÖaüa^ 
ben, SRofabcßa, gefungcn, unb tüenn ein 9io3Un ftitbt, \f> 
etgfänjt am 3lbenb öotl^et biefe ffcine Sa^)eüe in ließen gfani* 
men. Da« ift ba« ÜEobe^ieid^en füt ba« afte ©efd^Ied^t, toie 
bie »eige gtan bcn ^ol^enjottetn i^t (£nbe anzeigt. 

©d^ottlanb ift ba« 8anb jetfaüenet Abteien, bie bieüeid^t 
bei bem ftteng f ttcblid^en ©inne, bet bott ^ettfd&t, längft hiebet 
aufgebaut träten, menn nid^t ein bebeutenbet Uebetflu^ an 
fiitd^en unb So^^etten bie« unnötl^ig ntad^te. T)iefe alten 
2lbteien töütben bann baö JRomantifc^e betlieten, ba« un« je^t 
ju il^nen l^injiel^t, unb in bet Zi)at etfüöen fie fo il^ten 
3ti)ed beffet, ba ja fein üRangef an ®otte«]^äufetn ift. 
S)laf)rm man fid^ biefe S5auten nut ^eute jum SKuftet, toenn 
neue Sitd6en ettid^tet toetben, unb e« toütbe um mand^e« 
mobetne SBautt>etf in ©d^ottlanb beffet beftetit fein. 2lbet 
ba tt)iü jebet SSaumeiftet original fein ! 

!Die alten 3lbteituinen finb übet gonj ©d^ottlanb gtcid^* 
mä^ig bet^eilt. ^öd^ften« tritt im nötblid^en (Snbe eine 
8üdEe ein, bie abet butd^ bie l^ettlid^e tatl^ebtale bon ^itfnatt 
auf bcn Dtf ne^inf ein hiebet au«geglid^cn loitb. 3d^ etmöl^ne in 
einet futjen aiufj^l^fung, bie fid^ teid^Iid^ betmel^ten tie^e, bie 
Sitd^nbauten bon SDumftie«, »©fa^gott), 3(bbutg]^, ÜDt^butgl^, 
SKeltofe, SRo^ttn, ^ol^toob , 'IDunfctmtine , @t. Slnbteto«^ 
üDunfetb, ßambutl^fenet]^, 3onÄ, Stgin, ^Iu«catbine. 



Digitized by 



Google 



48 



Um jtoei' bct fd^onften btcfct SRuincn ju fe^cn, braud^t 
man nur einen, eintägigen Sinkflug öon Sbinbutg au« nad^ 
©üben ju mad^en. !Die iRotbbtitifd^e (Sifenbal^n fü^tt un« 
burd^ l^übfd^ cultibirte ©trctfen be« gcfegneten t'onjianb« in 
}tt)ei ©tunbcn nad^bem ©täotd^cn SÄelrofe. 3tn ben »etterge^ 
bräunten SRuinen bonöortl^toicfeaftle unb ßrid^ton ßaftle bor== 
über gelangen ti)ir in'« S^albe«®a(apü§d^en«, ba« f<>äterin ben 
Itoeeb faßt ©atafl^iet«, ba« l^ier liegt, ift ein freunbfid^e« 
©täbtd^en bon 4000 (Sintool^nern ^ in bem biet ©emerbtl^ätig^^ . 
feit l^enfd^t, namentlid^ »erben bort SEartanftoffe^ JTtoeeb« 
unb fd^öne ©l^amte gebebt. 

!Die Umgegenb mirb nun, ba »ir un« bem 5Emeeb nähern, 
immer malerifc^er, unb namentlid^ finb e« bie ©ilbon 
^HH, bie mit il^ren bi« ju 1330 guß aufragenben brei 
®l|)feln ber 8anbfc|^aft einen pbfdj^en 9lbfd^fu§ geben. S« 
ift bie« ba« SEremontium ber 9Jömer, ein $or^)]^^rfto(f, ber 
fid^ mitten au« ber füurifd^en -gormation erl^ebt. 

9lm guße biefer Serge liegt ba« 1000 (Sintool^ner 
jäl^Ienbc ©täbtdj^en aWelrofe, ba« feinen Stamen nad^ ber 
^kx befinbtid^enSlbtei, einer ber fc^önften fd^ottifd^en Sird^en^ 
bauten, fül^rt. üDte Keinen Käufer be« faubercn Orte« finb 
meiften« mit ©trol^gebecft unbl^aben Meine biercdige gcnfter. 
5luf bem toeiten aÄarft<)ta|e fte^t ba« „ßrol", ba« meine 
5lufmer!famfcit befonber« anjog. 

Sro§ ober treuj nennt man in@d^ottIanb aße !J)ent 
faulen, bie al« äßarft* ober ©tabtjeid^en aixf einem öffent* 
lid^en ^tafee aufgefteßt finb unb gteid^fam al« eine Slrtel^r* 



Digitized by 



Google 



49 



toütbigct SRoIanb bc^ Dttc« gelten. 6« ift babei nid^t notl^^ 
tt)enbtg, bag fie fitcujf onn befi^cn, im ©cgcntl^eil, nur tocnige 
finb mit bem ^tiäftn be« Sreuje^gcfdjimücft; fie toedf^fcln 
bon bct cinfad^ften ©äule bi^ jum comt>Iicttten SBautoetfe 
(wie j. S5. in 5lberbeen) ab. gaft fibetatt aber finbet man 
baran eine ©onnenul^r unb ba« 83Ba|>^)en ©df^ottlanb^ ange* 
brad^t. 3Jiit Krd^Iic^en Srcujen, toie fie in f atl^ofifdf^en Sanbem 
am SBege ftel^en, l^aben biefe Sroffe« nid^t« ju tl^un, tpenn^ 
gleid^ fie urft>rüngtid^ au« fold^cn entftanben fein mögen. 3n 
rollen unb gefefelofen ^tit^n toar fein ©ertrag, f einerlei 
Uebereinfunft red^t^fräftig unb binbenb, toenn fie nid^t unter 
bem ^txäftn be« Äreuje« abgefd^Ioffen »urben. ®o toarb 
ber *^ta^, ettoa ber SRarft, auf bem ein befannte« Äreuj 
ftanb, ein §anbelö^jlafe ; ba« Äreuj berlor feine religiöfc ©c^ 
beutung unb »urbe jum einfad^en „SWarfet 6rog". ÜÄan 
benufete e« aud^ jugleid^ aU ®d^anbt>fal^I, unb an mand^en 
biefer fd^ottifd^en Srcuje fanb id^ nod^ eiferne 9?inge ein^ 
gelaffen, an toeld^en einft bie fietten befeftigt toaren, bie ben 
SSerbred^er feffelten. 

treuje ber Slrt finb in ©d^ottlanb burc^au« nid^t feiten, 
unb id^ l^abe fie. in ©binburg, "^txüf, 2(berbeen, ScauJ^, 
©Igin unb an anberen Orten beobad^tct. J)a« alte gbinburger 
(Exo% bq« mit berfd^iebcnett SBa^)})en gefd^mücft loar, unb auf 
feiner ®px^t ba« fd^ottifd^c ginl^om jeigtc, ift 1756 abge* 
tragen »erben ; boc^ e^iftiren nod^ Ueberbteibfel bon bemfet=« 
ben. S« ftqnb neben ber Sird^c ®t. ®ite«. S3ei ber ZoU 
boot^, bem alten SRatl^l^aufe öon (Sanongate, fte^t aber in 

«ttbree, Dr. 8t., 9lcifcn in ®(!&otttanb. 4 

Digitized by CjOOQIC 



50 



gbtnbutg nod^ ein (5to§ , eine einfädle ©äulc mit ctennclit* 
tem ScH)itäIe, au^ bem fid^ ein Äreuj mit bem Sanongate^ 
tt)a|)^en erl^ebt. Äud^ finb baran nodf^ bie eifctnen ^ap^tn 
ertenntlid^, bie jur S3ef eftigung be« an ben pranget ©efteüten 
bienten. 

Da« ÜRarttfreuj bon SDIettofe fte^t auf bem 3ÄatftpIafee 
be« ©täbtd^en«, bodf^ i^at e« fd^on ungemein Dom 3<^^«^ bet3cit 
gelitten. 5luf bet ad^tecfigen ©äule, bie fid^ au« einem tol^n 
Unterbau erl^ebt, ift ba« iefet ganj berftümmefte f^>ringenbc 
fd^ottifd^e ein^otn angebtadf^t, ba« ben äBa|>|)enfd^iIb mit bem 
8öti>en jiöifd^en ben biet gügen ^ält. 2luf bem tapitäl ber 
©äule fte^t bie Saf)Xt^ciift 1645, ba« 2Ba^^)en bon aWelrofe 
unb eine ©onnenui^t. Diefe ^a^ toeift iebenfaü« nur auf 
eine 9ieftautatiün i^in, benn bem ganzen anfeilen nad^ ift bie« 
6ro§ ältet al« bie Oßitte be« fiebjel^nten ^ai^tl^unbert«. 

Die l^enlid^fte ^xttot be« Orte« aber ift bie gtof artige 
Slbtciruine. ®ie ift ba« fd^önfte ©autDerlim öcrjierten 
gotl^ifd^en ©t^Ie (Middle pointed), beffen 9lera in jenem norbi^ 
fd^en 9ieid^e mit bem 3ai^re 1286 beginnt. Der ®Ianj 
mittelatterlid^er 9iomantif, ben SBalter ©cott um äWelrofe 
getooben l^ot, mad^te bie äbtei »eit berül^mter af« il^re 
3Jiiffion«n)ir!famIeit; benn bon SWelrofe lourben ^po\tti mä) 
bem norböftlid^en granfreid^ unb ben Sticberlanben au«gefanbt, 
um ba« (Si^riftentl^um ju ^)rebigen. Der ©l^aralter berärd^t* 
teftur, bie gragiöfe ©^mmetrie, bie au«gejeid^nete ©teinme^* 
arbeit finb in SBalter ©cott'« le^tem äJiinftrel eingel^enb ge* 
fd^Ubert, fo genau, bat ^i« JBefdf^reibung in JReifel^anbbüd^er auf* 



Digitized by 



Google 



51 



genommen iüurbe. (Sefcotften unb jetfj)tungen, mit eingeftürj* 
tcm (Ef)ox nnb Zxan\t)fit unb nur noc^ tl^ettoetfe ü6ertt)ötbtem 
©c^iff, liegt bie Slbtei bor un^. 5luf ben ^prmd^en unb 
@trebe^)feitem l^aufen SDol^Ien unb bermilbette ^Eauben, im 
3Äa^toetfe bet gcnftet jtoitfd^ern ©d^toalben unb janfen 
fid^ ®^)eriinge. ®tüner 9?afen becft ben ©oben ber älbtei, 
unb buftcnbet gUeber fagt SBurjel in ben 9ti^en ber bon 
apffm überiogenen 3)?auern. Da liegen einjelne Äragftcine 
mit menfd^Iid^en Stauen, aöerlei 333ertftü(f e uml^er, unb felbft 
für bic |)äufer be« Drteö fd^eint bie Slbtei längere S^it eine 
gunbgtube bon Sauftoff getoefen ju fein. Da« el^rmürbige 
afte aiu^fc^en, ber frifd^e jartgrüne 5Rafen be« griebl^of« 
mit feinen eingefunfcnen ©rabfteinen ; bic feierlid^e ©tittc 
ber Umgebung, bic nur burd^ ba« f anfte ©öufeln be« Sßinbe« 
in ben SBipfeln ber benad^barten Saume ober ba« @d(>reien 
ber ^äl^en nnterbrod^en tourbe, aJf bie« üitt einen unmiber^ 
fte^Iid^en ^anitx au« unb geioäl^rte mir einen l^ol^en ®txm% 

Der ©tein, au« toeld^em bie Slbtei erbaut lourbe, ift ber«* 
mageii l^art unb feft, bag aüe Ornamente fo fd^arf erfd^einen, 
al« ob fie crft f)cntt gemeißelt toorben toären. Die gorm 
be« ^am^ ift bie eine« tateinifd^en Ä^euje« mit einem 
84 gug l^ol^en, l^alb jerfattenen JReitertl^urm im ©d^nitt be« 
2:ranfe^)te« unb ©d^iffe«. Sl^or unb 2^ranfe^>t finb am beften 
erl^alten. 33om Si^urme finb xtoci.©eiten ringeftürjt; ebenfo 
Steile bej5 ©d^iffc«. 

Der §au^>tetngang ift burd^ ba« reid^gefd^mücfte *^or* 
tat im ©übtranfe^Jt. Darüber eri^ebt fid^ ein große«, luf^^ 

4* 

Digitized by CjOOQIC 



52 



ttgc« gcnftet öon 24 gu6 ^ifft unb 16 tJug Stcttc, ba« 
ötetgctl^cilt unb mit bcm fd^önftcn SWaßtocrl berjtert ift. 
Ucbct bcmfelben finb neun SRtfd^en angcbrad^t, au« bcncn 
aber bie gigutcn tjctfd&tDunbcn finb. Die (Sonfolcn biefer 
Slifd^cn jicbod^ jcigcn fcl^t gtotc^fc ©eftaltcn, tocld^c un« btc 
!ü^nc ^l^antafic bc« ©tcinme^en, bet ftc [d^uf, betounbem 
laffen. 3m ©d^tff befinben fid^ ad^t 6a^)etten, bie icbe burd& 
ein fd^ön etl^altene« frifebogige« genfter etleud^tct toetben. 
ätte biefc (S^apcütn finb gleid^ gtog unb jiel^en fid^ an bet 
©übfette bc« ©d^iffe« l^in. ®ie »erben nod^ l^eute afö ©c* 
gtäbni^ott benufet, unb jeigen biele intercffante ©tabfteinc. Die 
Uebettoölbung be« ©d^iffe« gegen ben S^l^utm ju ift mbbem 
unb crft 1618 au^gefül^tt. Der d^ox, in bet gönn eine« 
l^alben gried^ifd^cn fiteuxeö erbaut, geid^net ftd^ burd^ ba« 
tDeftlid^e ©d^Iu^fenfter au«. Sn ber SRorbtoeftfeite ber äbtei 
liegen bie SRuinen be« Ätofter«. 

Unter ben bieten ©rabmälem jiel^t un« eine grofee 
platte bon ^Jottrtcm Wl^xmox ah : fie bedt bie ©ebeine SKe^ 
janbef « IL ^ier toar aud^. ba« §eri bon 9iobert Sruce, 
bem geliebten ©d^ottenfünig, beigefetjt unb liegen biete Olie:» 
ber ber möd^tigen gamitie Dougta«. Sigentl^ümtid^ ift folgenbe 
3nfd^rift auf einem ©rabfteine ber garattie JRamfa^ bom 



3a^re 1769: 



The earth goeth on the earth 
Glistering like gold: 
The earth goeth to the earth 
Sooner than it wold: 



Digitized by 



Google 



53 

The earth builds on the earth 
Castles and iowers: 
The earth says to the earth 
All shall be ours. 

SBa^ gcgcntoätttg t)on SKcItofc übrig tft, fd^ctnt nid^t 
übet ba« i)icrje]^nte Sal^tl^unbert jurüd jurcid^cn. SDct letzte 
©aumctftcT ift rin gctoiffct 3o]^n SWorolo getoefcn, toenigften« 
tnad^tc man mtd^ auf eine 3n[cl^rift an ber toefttic^en 2Rauer 
^e« @übtranfc^)te« aufmetffam, bie fd^on fcl^t unlef erlief 
getootben toax unb fofgcnbemtagen lautet: 

John : morow : sum : tym : callit 
was : J : and : born : in : parysse : 
certanly : and : had : in : kepyng : 
al : masom : werk : of : santan 
droys : ye : hye : kyrk : of : glas 
gw : melros : and : paslay : of : 
nydysdayll : and : of ; galway 
t pray : to : god : and : mari : bath 
and : 



S)te betben feisten 3^i^^" pn^ ^^^ ^^^^ jw entxiffetn. 
5Rid^t toeit t)on biefet 3nfd^tifttafef ift baö äBa^)^en biefe« 
iöaumeiftet« — jmei l^albgeöffncte Bi^^^f umgeben bon btei 
JRofen ober Sitten — angebrad^t. ÜDie Ueberfefeung bet 
3nfd^Tift lautet ettoa folgenbermagen: Soffn äKoroto toar id^ 
genannt unb ju ^ari« »at id^ geboten. 3d^ l^atte im Sluf^ 
ttage aüe SSauatbeit i)on .®t. Slnbteto«, bie Satl^ebrale öon 



Digitized by 



Google 



54 



©la^gotp, ÜKctrofc unb ^at^tc^ unb 3litif^hatt unb ®atto* 
toa^. ©ete ju beibcn, ju (Sott unb SSlaxxa unb 

©ci^r l^öufig fanb tc^ ju SKelrofe, namentftdf^ im füb- 
tid^cn Sn^eilc bc« 2:tanfc^)te«, ©tcinnte^xcid^cn, gcrabe toie an 
ben Äird^enbautcn in ÜDcutfd^Ianb. ©tcinmcfejeid^cn [inb bic 
®tcnogra^)]^ic bet arbeitet, tocld^e bie ©teinc bcl^auen l^aben. 
3cbet ©tcinmc^ fül^rtc fein eigene^ 3^i^^« wb taycLäftt forg* 
fam batübcr, bag ein anbetet ftd^ nid^t feine« äßonogtam^^ 
meö bebiente. Slu« il^tem gleid^jeitigen SSotlommen an bet^ 
fd^iebencn fiitd^en unb ©ebäuben fann man oft auf beten 
®lcid^altetigfeit fc^Iiegen, ba betfelbe ©teinme^ oft etft an 
bet einen, bann an bet anbetn ^td^e atbeitete. ÜKeift finb 
eg, toie in 3KeItofe, einfädle ©ttid^e, bie ju attetl^anb geo* 
mettifd^en Siguten, Dteieden, *^entagtammen u. f. to. bet* 
bunben finb. 

!Dabib I., beffen au« Stein gemeißelte« gehonte« ^avtpt 
noc^ in bet Slbtei gejeigt toitb, gtünbete SWettofe im Salute 
1 136. 2lbet etft je^n Soifxt f^)ätet toatb bet Sau oottenbet 
unb ju Sitten bet 3ungftau äJiatia getoeil^t. ÜDabib betief 
eiftetcienfet 2)i5nd^e, bie etften il^tet 2ltt, bon 2)otIfl^ite 
l^ietl^et. 1322 mutbe bie 9lbtei bon ben ©ngtänbetn untet 
ßbuatb II. jetftött, abet ein Sal^t fjjötet bon JRobett S5tuce 
in bet l^ettlid^en SBeife, n)ie fie nun, leibet betftümmelt, bot 
un« ftel^t, ioiebet aufgebaut. 9tid^tb II. betbtannte fie 1385 
hiebet, unb nun nal^men bie 3^^tötungen fein @nbe, bi« 
bet Si(betftutm in bet 9tefotmation il^t ben 9?eft gab unb 



Digitized by 



Google 



55 



fie bct traurigen ©cftalt überlieferte, in ber fie nun 
crfd^eint. 

SBeit unb breit tt)ar in aß' biefen ©türmen ba^ umlie^ 
genbe l^anb bertDÜftct toorben, unb bie focialen golgen biefer 
aJertDüftungen blieben nid^t an^, Sine ber merftpürbigften 
ift nad^ftel^enbc, bte ein eigene^ Sid^t auf bie bamaligen 3^* 
ftänbe toirft. ©übtoeftttd^ bon 2»eIrofe, ienfeit ber »ergfette, 
bie fi^ bei 3Koffat l^injiel^t, bereinigen ber [d^toarje unb ber 
tt)eige a^tfln^ i^x ©affer. ÜDort »arb aüjäl^rnd^ ber ÜRarlt 
gei^atten, bei bem eine SWenge Unberl^eiratl^eter beiber ®efd^Iecb= 
ter jufammenlamen , bie fid^ nad^ (Satten umfa^en. ÜDurd^ 
^anbfd^tag (handfisting) toarb ber ßl^ebertrag eingegangen, 
bie ^aare gingen »eg unb lebten bi^ jum 3D?arfte be« fol* 
genben Saläre« jufammen. ©ie erfd^ienen bann bort tüieber 
unb erflärten fid^ i^r gegenfeitige^ ©efatten ober aKigfaßeit. 
Jöenn beibe J^eile ftanbl^aft blieben, fo h>arb ber ^anbfd^Iag 
auf Seben^jeit erneuert; toenn bagegen ein J^eil abgeneigt 
tt)ar, fo warb bie SSerbinbung aufgel^oben unb beiben ^El^eifen 
ftanb eine neue SBal^I frei. !Dod^ mußte ber unbeftänbige 
Xl^eil bie Öbforge für bie grud^t be^ ^robejal^reö auf fid^ 
nel^men. T)icfe ©etool^nl^eit, »eld^e bi« in'« fiebjel^nte Sal^r*^ 
^unbert anl^ielt, rührte bon bem 3D?angeI an ©eifttid^en in 
ber bortigen ®egenb mäl^renb ber ^dt be« fiatl^otici^mu« 
]^er. 'Da« 8anb gel^örtc jur Slbtei 2ReIrofe, bie au« ®^>ar- 
famfeit ju menig ©eiftfid^e einfette. 9?ur feiten jog ein 
"»ßriefter ju kaufen im ßanbe uml^er — bie äWönd^e blieben 
lieber bal^eim unb fül^rten bort ein gute« geben, ©a« betoeift 



Digitized by 



Google 



56 



nod^ eine aUe ^aOobe, bte »on ben aßeltofet Hßönc^en 
foflt: 

The mouks of Melrose made gude kail 
On fridays when they fasted, 
Not want«d they gude beef and ale 
As lang's their neighbours' laated. 

Uebcraü baffclbe — btc 2W5nci^e öerftanbcn c« btcffett toic 
ienfeit be« äcnnclcanal«, btc fd^Snften ^läfee für t^re fitöftcr 
au^jufud^en unb ba^ bel^agUc^fte Seben )u fällten, Wit§ jur 
(gl^te ®ottc«. 

(Sttoa anbctt^alb ©tunbcn toeftUd^ bon SWeltofe liegt 
aibbot^forb, too SBalter Scott lebte unb btd^tetc. Da, 
U)o bet S^toeeb nod^ iung tft unb (aum bie ©erge, bte t^m 
ba« Seben fd^enften, bcrtagt, bel^nt fid^ bie frud^tbate l^übfc^e 
®egenb aue, in toetct^et ber SBol^nfife be« großen ©d^otteu 
ftel^t. Da« Jl^atbett be« Bluffe«, bet fic^ l^ier in manntd^* 
faltig'en ttümmungen l^inminbet, ift im totl^en ©anbftein 
au^getoafd^en unb toeit unb breit mit abgefd^Iiffenen Äiefcfn 
überfät. ®d^8ne $RabetoaIbungen jlel^en fid^ ju beiben ©ci*^ 
ten l^in unb breiten il^re ©d^atten über ba« filberl^elle glü6=* 
d^en au«, in bem ber goreßenangter am liebften feine ©d^nüre 
audtoirft. 5lu« einem tt)o]^tgej>fIegten ^arfe teudf^tct un« in 
biefer fd^Bncn ganbfc^aft ba« im mittelalterlid^en ©urgenftJ^fe 
erbaute, jinnengefrönte 5lbbot«forb entgegen, auf ben (Siebein 
thront ©d^ottlanb« Saftet, unb ti>ed^felt ber ®tcm unb §alb^ 
monb au« bem SBa^)^)en ber ©cott« mit ber 8iüe ber 
Stuart« ab. SReid^e SBaffenfammlungen im 3nnern, f^ifebogige 
genfter, gefd^ni^te üKöbel unb eid^eni^oljgetäfeltc SBänbe ux^ 



Digitized by 



Google 



57 



fc^cn un« aa^T^unbcrtejutürf, unb bicfe Umgebung mar aud^ 
für ©cott nötl^tg, um bic bom Ocifte bc« äWittdattct^ butdj^^ 
brungcncn SRomanc ju fdf^affcn. @<)cctfifci^ fd^ottifd^c ®cmälbc 
^errfd^cn an ben SBänbcn bot, unb an JRrftquicn: ZaiaU^ 
bofcn, STOccrfd^aum^jfeifcn, ©^jajtetftödcn u. f. to. »at burd^* 
au^ fein SKangcI. 

(Sine jiemfi^ cor^julente ältere Dame, ganj in fd(^toarje 
Seibe gcHcibct, filierte mid^ uml^et unb mad^te bie Srffäte* 
rin. 3n bet ^anb l^iclt fie ein f^)anifd(^c^ Stol^r, ba^ fie 
genau toie ein 3)?orbgefd^id^ten='Stjä]^Ier l^anbl^abte. Dabei 
xoä) fie bcbenflidj^ nad^ SBl^i^f^, unb nal^m bon ^txt ju 3^^^ 
eine "ißrife @<)anioItabaI, tooburd^ il^r Siied^organ ju einem 
bebeutenbcn Umfange angcfd^tooüen toat unb gleid^ Sdaxhoipf)'^ 
9iafe tt)ic ein ÜBeteor Icud^tetc. 3n ber SBaffenl^aüe jeigte 
fie änbread ^of er'« ©üd^fe, bie au« ben S^^roler Sergen l^ier* 
i^er an bie Uferbe« Zmth gelangt toar, unb bemerftc, bie* 
fetbe ftamme bon einem „Switzerland palriot." S)iefe Dame 
war entfd&ieben eine unangenel^me 3^9^^^ ^^ ^^" {Räumen, 
too bie Lady of tbe lake gefd^rieben toar. 

3m Stimmer jiel^t unter bieten ©emälben namentlich 
ba« ^au^)t ber SJiaria Stuart unfere Slufmerffamfeit an.' 
jEobtenbläffe bedt ben fd^önen So<)f, ba« Sluge ift gefd^Ioffen 
unb ein Jud^ um ben blutigen ^a(« geiounben. Diefe« 
;8ilb foß am Sage nad^ ber (Sntl^au^jtung gemalt toorben 
fein, hcd} finb bie ©efid^t^jüge bon ben geioöl^nßd^en 3SorfteI* 
(ungen , bie loir bon ÜRaria ©tuart ^aben , fel^r oerfc^ieben. 
g« gel^t il^r in biefer .©ejiel^ung toie ®^afed<)eare, bon bem 



Digitized by 



Google 



58 



totr aud^ fcl^r abtoctd^cnbe ^ottrait« 6cftfeen. 3d^ fal^ ©übet 
bct aWaria ©tuart in ^am^ton Sourt, in ^oß^toob "^alaft, 
in bcr gonbonet SZational^'ißortraitgattctic, bcn ©rabftcin in 
SBcftminfterabtci — aber atte, attc l^attcn ein ganj bcrfd^ic* 
bcnc« ©efid^t, nnr bet breite fragen nnb bie belannte gri=« 
für blieben fid^ fibcraü gleid^. 

3m ©tubirjimmer ftc^t bie 3Äarmorbüftc ®ir ffialtef« 
bon Sl^antreJ^. ^ad} bem Urt^eile jener, bie ben grogen 
©d^otten nod^ bei Sebjeiten gefannt, ift biefe ©üfte bie äffn^ 
lid^fte, bie toir bon ii)m befi^en; fie giebt and(^ jugleid^ bie 
ganje geiftige nnb liebcn^mürbige "^erfönlid^feit @ir SBalter'« 
tt)ieber. Seim längeren änfd^anen tonrbe mir, aU muffe ber 
©teinßeben erl^atten nnb bie l^ol^e eb(e Stirn fidb borbengen. 
©d^ön ift ba« ©efid^t freilid^ nid^t jn nennen. !J)ie ßntfte* 
i^nng biefer öüfte erjä^tt ©cott'« ©d^toiegerfol^n Socfi^arbt 
folgenbermagen. SBäl^renb eine« ©efndj^e«, ben ©ir SBatter 
in ßnglanb mad^te, tonrbe er in ßonbon jn ß^antre^ einge^ 
laben, bei bem er einen Keinen grennbe^freid berfammeW 
fanb. Dl^ne irgenb eine äbfid^t bnrd^btiden jn laffen, tourbe 
bon ben äntoefenben ba« ®e\pxääf auf (Segenftänbe gelenft, 
bon benen man tonnte, ba^ fie bor aüen anberen geeignet 
tparen, ba« 3ntereffe ©ir äBalter'« auf ba« lebl^aftefte in 
S(nf<)rud^ ju nel^men unb bie jarteften unb eigentl^ümlid^ften 
©aiten feine« ®emütl^« in ©c^tuingung ju berfefeen. ©cott 
ging in bie il^m fo fein gelegte gaüe; be« 'I)id^terö ÜBunb 
tt)urbe immer berebter, fein Singe belebter, bie übrige ®efeU^ 
fc^aft fc^meigfamer; e« tiefen fid^ nur feiten nod^ einjelne, 



Digitized by 



Google 



59 



^ie ©tcigcrung bei^ bereite angcfad^tcn gcuerö bejwcdcnbe 
SBortc ücrncl^mcn. Slbcr aud^ btcfc tjct^attten enbftd^ ganj, 
unb über SBaltcr ©cott fam eine jener Segetfterungen, beren 
aücin fünftlertfdj^e ©emfiti^er fällig finb, in benen bte 
ganje fd^ö^jfertfd^e Äraft tl^re^ ®enie« jur 2^]^ättg!ett fommt 
unb bte feinften Stgentpmftd^Ieiten ti^rer geifttgen Statur 
fid^ entfalten. Sl^antre^, i)or ben unmtttetbaren ©tiefen 
feinet ©aftfreunbe« l^tnreid^enb gefd^ü^t, fäumte nid^t, biefen 
flünfttgen Slugenbltd für feine fünftterifd^cn ^mät ju benu^jen 
unb bie 3üge S33alter ®cotf^ in bem äWomente feft ju f äffen, 
ipo fie bic ebelfte ©eite feiner ^erfänlid^fcit auöbrüdtten. 

§atte id^ fo ben Drt gefd^aut, ti>o ®ir ©alter im ßeben 
getpirft, fo ttjoüte id^ c^ aud^ nid^t t)erfäumen, feinem ®rabe 
einen ®efud^ abjuftatten. Säf feierte nad^ ÜKelrofe jurüd, 
i>on ti)o an^ xä) nod^ eine ©tunbc in öftlid^er 9Iid^tung längd 
beö Zmth ju fal^ren l^atte, umnad^ ben JRuinen i)onS)r^^ 
burg]^ Slbbe^ ju gelangen. 35ie ^ängebrüd e, ti>eld^e über 
ben glu^ fül^rte, tuar furj i)or^er jerriffen, unb fo mußte xd^ 
benn auf einem Keinen 9lad^en überfefeen. aKitten in ber 
bogenförmigen SBinbung, meldte ber Stoeeb l^ier mad^t, liegen 
jtoifd^en l^ol^en alten Säumen bie 9tuincn ber Slbtei. ®ie 
n>arb im 3al^re 1 150 toäl^renb ber ^Regierung S(5nig üDat)ib'ö I. 
flegrünbet unb mit ^rämonftratenfer 2K(5nd^en befetjt. 5Die 
Slrdf^iteltur ift mannid^fattig; toenn aud^ eine gute ^l^antafie 
taiVL gehört, um fid^ au^ ben i)or]^anbcnen Ueberreften ba^ 
ganje fd^öne ®ebäube im ®eifte toieberl^erjufteHen, fo erfreut 
Jic^ bod^ ba^ Singe an ben einzelnen nod^ erl^altenen Sil^eiten, 



Digitized by 



Google 



60 



btc au^ bcmfclbcn rotten l^artcn ©anbftctnc befleißen, au^ 
bcm 3Re(rofc erbaut ift. Dr^burg^ ift älter a(^ ÜKetrofe ; e^ 
jciflt nod^ an mand^cn ©teüen ben 9iunbbogcn, an anbereir 
bcn frül^eften, einfad^en@<)t^bogen; ntrgenb« V)ült, bte an ben 
berjierten gotl^ifd^en ®t^( erinnern. ®n mäd^ttgcr (Spfftn^ 
tonäf^ fibertDud^ert gto^t gtäd^en ber 3Rauerrefte unb um* 
rauft ein gto^ed SRofenfenfter, ba^ imölf gu§ im Durd^mef^^ 
fer ]^at 

am beften ermatten finb bie luftig gefd^iDungenen Sogen 
be« SWarienflüget«, unb borjt Hegen, unter einer rotl^en SWar^^ 
mxplattt, bie fterblid^en 9?efte äBalter ©cott'^. am 26, 
®e<)tember 1832 tourbe er l^ier beigefe^t. 3«^ ®^i^^ ^^^i^ 
fein ältefter ©o^n, ntd^t n>eit babon fein @d(^tt)tegerfo]^n unb 
iBiogra^)]^ 3o]^n ®ibfon fiodl^arbt. Sein befferer Ort fonnte 
für bie irbifd^e ^üße be« grogen fc^otttfd(^en Sarben gen>äl^It 
»erben. Da liegt' er, umgeben bon ber Slfd^e mand^e^ 
aWönd^e«, mand^e^ Hirnen JRitter« au^ feinem eigenen ßlaU;. 
im ^erjcn ber ©cenen, bie er befungen, im !£l^ale be« filber* 
neu S^toeeb, ben er fo fel^r liebte. 

!Dr^burg]^ l^at bermöge feiner fübtid^en Sage btel bon 
ben englifd^en Sinfätten p (eiben gei^abt. gbuarb II. ber^ 
brannte e^ 1322; feitbem ift e« nie lieber ganj aufgebaut 
iDorben. 3efet liegt e^ ftiß unb einfam ba, unb nur bie Stritte 
be^ SBanberer^, ber jum ®rabe ®ir äSafter^^ toattfal^rtet, Hingen 
bon ben jerbrßdfetnben ÜÄauem mieber. 



Digitized by 



Google 



— j 



61 



©nc bcr ältcftcn Statten bed Sl^rtftentl^um« in ©d^ott* 
ianb tft ba^ an bct Dftfüftc bon gtfcfl^tre gelegene ©täbt^ 
c^en ®t. änbteto^, nnb ein äu^flug bottl^in, bet in brei 
©tunben bon (Sbinburg ab betoetlftettigt toetben fann, fel^t 
lol^nenb. ^d^ fnl^r mit ber ©fenbal^n nad^ bem ^afcnotte 
®ranton am %xxüi of goTtl^, bet fid^ bntd^ feine gut erbau^ 
ten fteinemen ^afcnbämme au^gcjeid^net. !Der gro^c, jiem* 
tid^ unfaubere !DanH)fet mit rotl^em ©d^omfteine, mld^ex un« 
über ben SWeete^arm nad^ bem gegenüberliegenben fteit ab^ 
faüenben Ufer bon gifefl^ire bringen fotlte, tag bereit. 3n 
^iner i^alben ©tunbe toar ber fed^« englifd^e SKeilen breite 
Sirti^ of gortl^ burd^freujt unb xd^ ftieg in bem freunbtid^ 
gelegenen ©abeorte ©umtidlanb auf bie ©fenbal^n. üDie 
©al^n gel^t erft eine ©trede lang an bem abfd^üffigen SWeere^^ 
afer l^in unb fül^rt bann iii norböftlid^er JRid^tung toeiter. 
gifefl^tre l^at ein red^t eintabenbe« 2leugere, ber 2l(ferbau 
l^errfd&t bor, unb nur l^ier unb ba jeigten bie ©töbtd^cn, bie 
.td& berüi^rte: tirMb^, (^upax, Seud^ar^, ein inbuftrieüe^ 2ln=* 
feigen, ©uielne garmi^äufcr finb über ba^ ganje.Sanb jer* 
ftreut; in ben gelbern ftel^en gro^e ©ebäube, in toeld^enman 
Sauben l^egt, bie man i^ier oi€ ttfi^jtidf^ für bie 8anbtt)irt]^fd(^aft 
betrad^tet. 5ln l^übfd^en einjetnen S3aümgrui)<)en toax fein 
SDJangel, ater SBälber fehlten, bod^ jeigte bie ganje ©egenb 
.einen btül^enben, (ad^enben ßl^aralter. 

Sei ßeud^ar« gel^t bie ^mi^ha^n naä) änbreu)^ ab. 



Digitized by 



Google 



62 



®ic fü^rt junäd^ft über bcn glug Sbcn, todd^tx i)in einen 
Meinen SWeerbufen bifbet. @« mar jur Sbbejeit, al^ xcfy biefe 
©tred e am SWeete <)a|firte, unbtoeite, fc^Iammbebedte SBatten 
bel^nten fid^ nad^ atten ©etten au^, auf benen @eet)ßget nad^ 
©d^altl^ieten fud^ten. ©ei @t. ?lnbreto« fetbft toitb aber bte 
Säfte toieber fteiter, unb ein bürrer fanbiger ©oben umgiebt 
bie ]^od(^ am ÜKeete gelegene ®tabt. 

!Durd^ ein maffit) gebaute« alte« X^ox trat id^ in ba^ 
attert^ümlid^e ©täbtd^en ein, ba« etma« über 50()0 (ginmol^^ 
ner jäl^tt unb hnxd) feine Uniberfität, »ieburd^ bie berühmten 
9iuinen ber S?at^ebrale weithin bef annt ift. ®ne breite faubere 
©trage fül^rt jum aWeere^ufer i^inab, ba« au« »eigen @anb=* 
fteinfelfen gebilbet unb mit S!ti|}<)en umfäumt ift. JRottenb 
unb bonnemb brad^ fid^ bie mitbe ©ranbung ber 9?orbfec an 
biefem ge(«geftabe, bon bem au« ber ©lidt meitl^in über bie 
blauen SBogen be« beutfc^en Ocean« fc^toeift. %m fernen ^o^ 
rijonte taud^ten ©egel auf, einjelne !Cam<)fer fanbten, auf 
ber ga^rt bon @binburg nad^ Slberbeen begriffen, i^re fd^mar^ 
Jen ataud^fäulen gen ^immel, unb bie Sti))j3en be« Ufer« 
toaren bon ©abenben beiberlei ®efd^Ied(^t« bebedtt, bie fid(^ luftig 
in ber fafjigen glutl^ uml^ertummelten. 

auf einer ber Sti))^)en [teilen bie Ueberrefte eine« alten 
©d^loffe«, ba« im Sa^re 1200 t)om Sifc^ofe 9loger gegrünbet 
unb 1547 jerftört tourbe. @ie berlcil^en bem Ufer ettoa« 
ungemein ÜKalerifd^e«, unb man überfielet bon biefem fünfte 
au« am beften ben Keinen unb unbebeutenben ^a^m, ber 



Digitized by 



Google 



63 



ti>cgcn bcr geifcn im 3Keere unb überaus ftarlen ®ranbung 
nur eine gefai^rüotte Slnnä^erung gcftattet. 

Die ätteftc ©cfd^id^te Don @t. 2lnbrctt)S t)crlicrt fid^ im 
S5unfcl; bcr urf<)rünglid^c gadifd^c 9?ame toar SÄucro^, baS 
ift SBilbfd^tDeinSort. ®egcn Snbc beS bicrtcn Sol^rl^unbertS 
ftranbcte l^icr bcr l^cirtge 9?cguIuS, unb ncd^ tragen bie gc^ 
ringen Ueberrefte einer Sird^e unb ber tooi^Ierl^attene t>kx^ 
edtge 2i^urm babei feinen 5ßamen. ^n ber Äüfte jeigt man 
nod^ bie 3)?eereS]^(5]^Ie bie[eS ^eiligen, unb an anberen 
Orten be« fd^ottifc^en ©eftabe« foüen äl^ntid^e ©teßen ju 
feigen fein, in toetd^en fid^ bie Jrcglob^ten bom ©eräufd^e 
ber äßett jurücfiogen. ®t. äßartin bon SourS, ba« ßid^t 
ber ei^riftenl^eit im bierten Sa^ri^unbert, unb ®t. ©enebict, 
ber SSater be« euro|}äifd^en SDiönd^smefenS , betool^nten aud& 
fotd^e^öl^Ien. !J)ie bes erfteren ti>erben nod^ l^eute an ben 
getfenufern ber Soire, bie bes (cfeteren ju ©ubiaco im oberen 
Z^ak be« 3lnio gezeigt. 5Die ^^k be« l^eifigen Slegufus, 
bie mitten in einen in ba« beutfc^e üWeer l^ineinragenben 
getfenborf})rung ju @t. SlnbrctoS gel^auen ift, beftel^t aud 
jtt)ei Kammern, ©ie andere ift beinal^e runb , l^at jel^n gug 
!j)urd^meffer unb einen rollen Slttar an ber Dftfeite. . üDort 
trotte ber ^eilige ber mäd^tig anftürmenben ©ranbung, unb 
lafteiete fid^ jur ©l^re ®otteS. @o befd^reibt aud^ ©alter 
@cott im ÜJiarmion einen ©etenben: 

To fair St. Andrews bound 
Within the ocean-cave to pray 
Where good St. Rule bis holy lay 



Digitized by 



Google 



64 

From midnight to the dawn of day 
Sang to the billows sound. 

!Dte (^optilt bc« l^etttgcn SReguIu« (JRufe) toitb für eine 
bct ätfeften fd^otttfd^en fiitd^enbautcn angcfcl^en. ÜDet biet* 
edige S^urm ift 108 gug l^oci^ unb l^at 24 gug im ®e:* 
bierte. 3m 3nnem füi^tt eine \tf)X enge unb finftere ffien* 
Mtxtppt m(i) bet @<)ifee, bon too an« man eine fd^Sne äu«* 
fici^t auf bad SKeet unb bie ©tabt i)at Der ®tein; au« 
toetd^em biefe« ©aumerf ertid^tet toutbe , ift ungemein l^att 
unb t)at aßen ©türmen ber ^tit getrost. Db aber ba« 
ad^te 3a]^r]^unbert fd^on biefen JEl^urm gefeiten, ift fraglid^; 
neuere gorfd(^er tooüen il^n nid^t über bad jtoiJIfte l^inaud 
berfefet toiffen. 

@t. änbreti)« toar.ein ^auptfi^ ber Sulbee«, bie, bon 
3ona tommenb, l^ier, in !DunfeIb unb auf ®t. ®erf« 3«tanb 
il^re §au|)tftattonen auffd^Iugen unb für bie 3Serbreitung bed 
e^riftentl^um« tl^ättg ti>aren. SSJie in ber orientaßfd^en Ätrd^e 
burften fid^ biefe ÜKönd^e berl^eiratl^en, fie foäl^tten il^re eige^ 
neu ©ifd^öfe^.unb toiberfe^ten fid^ fange ^üt bem "ißa^jfte, 
bi« !Dabib. I. ubcratt ba« römifd^e Sl^riftentl^um einfül^rte. 
3>er 5Rame ßulbeed toirb berfd^iebenarttg abgeleitet, enttoe^» 
ber bon Cullores dei ober bom feltifd^en Keledei, ^ttitn^ 
betool^ner.' 

ÜDa« SBid^tigfte in ®t. änbrett)« finb aber bie JRuinen 
ber alten Sati^ebrale, bie, nid^t toett bon ben ©d^Iogruinen 
unb ber Sird^e be« l^eiligcn 5ReguIu«, fid^ in i^rer ierfatte:* 
neu "ißrad^t am 2Beere«ufer erl^eben. S« loar bie« bie tängfte 



Digitized by 



Google 



Ätrd^c ©d^ottlanb« *), aber nur bic betbcn Dfttl^ürmc, einer 
bet SBcfttl^firmc unb geringe "Jüftik be« ®d()tffe« nnb liran^ 
fc<)ted finb erl^alten, nnb ba, tt>o etnft bte aStgiüen bet 3Rönd^e 
Hangen, btauft unb bonnert iefet nnaufl^altfam bte ©ranbung 
be« äßeete^. 3nmitten bet ^Ruinen bel^nt fid^ bet gtiebl^of 
be« ©töbtd^en^ an^, unb bie glatten, gefd^madlofen Setd^cn* 
fteine bet @<)tegbütget, bte nie betgeffen l^aben, fici^ il^ten 
Sctuf tailor obet grocer auf ben ©tein fefeen ju laffen, fte^ 
l^en in unangenel^mem ©egenfa^e ju bem alten Oemäuct 
ring^uml^et. 

5Die Äat^ebtale ü>utbe 1159 üom ©ifd^of atnotb ge* 
gtünbet, abet etft im Saläre 1318 boüenbet. C^ietau^ etflä* 
ten fid^ aud^ bie t)etfd(^tebenen, in il^t betttetcnen ©t^Iatten, 
in bcnen man ben einfad^en 9tunbbogen unb ben betjietten 
gotl^ifd^en ®|}ifebogen beobad^ten lann. Da« fd^öiie SBetI 
ftanb nidf^t lange. 5tt« 3o]^n Snof , bet gtoge 9tefotmatot 
unb Sitd^enjetftötet ©d^ottlanbö, in ©t. änbtett)« <)tebigte 
unb l^eftig gegen ben SUbetbienft bet Satl^olifen beclamitte, 
fd^ritt man jum Sitd^enftutm , bet neben fo mand^et l^ettli* 
d&en 2lbtei aud^ bic Äatl^ebtate bon ®t. Slnbteto« in 9iiiinen 
legte. „SBenn Sl^t bie ^äl^en bettteiben toottt, fo mügt 3]^t 

*) 2)ic Äir^cnbauten in <^(i}cttiani> finb bcbcutenb fürjcr, a(« bic 

in (Sngtanb, tüic man ou« fotgcnber SufÄtnmcnfiettung feigen fann: 

©t^ottlanb: ' (Snglanb: 

@t. Stnbreto« . . . 385 guß | SBinc^efter .... 545 guß 

®to8goh) 283 „ 2)orf 524 „ 

etgin ...... 282 ,, I (Santerburi? .... 513 „ 

3ona 115 ,, @ali8buii> .... 474 „ 

Snbree, Dr. »., Steifen in ©t^pttlanb. 5 



Digitized by 



Google 



66 



bereu tieftet jetftöten , " ba« »avcn btc ©orte , meldte jän=^ 
bctib cinfdf^Iugen unb eine gtiinbKd^c ^lufräunmng unter ben 
SDiönd^en unb Äird^cn ©d^ottlanb^ berantaßten. S)ie ©d^üler 
gingen nod^ toeiter in Sitte bem, roa^ gegen bic „popery" ge* 
rid^et tooXf fte lehrten, bag ©acrilegium feine ©ünbe fei, 
unb ein alter 39ertd^t fagt, man <)fl[egte in ben tirc^en „to 
eat, to drink and even to smoke/' 

Da^ ©täbtd^en @t. 2lnbreto« ift fel^r ftitt. ©etbft m, 
^afen toar aitte^ tote tobt. 3n einem S^^eite be^ Orte« fa- 
gen bie gifc^erfamilien bor il^ren Keinen ftro^gebecf ten §ütten, 
bie Äinber öffneten äKic^mufd^eln, fd^mu^ige ©etber Be^ 
fefttgten ben fiöber an 5lngeln, unb bie SDianner flid ten 5Re^e. 

!j)ie UntJ)erfttät bon ®t. änbreto^ ift bie ältefte in 
©d^ottlanb, benn Sifd^of ©arblato grünbete fie bereite 1411. 
®ic befi^t reid^ ©ammlnngen unb beftel^t au« oerfd^iebenen 
ßottcge«, bie je^ miteinanber bereinigt finb. 5Die ^(üii ber 
©tubenten ift aBerfel^r gering; fieerrcid^te im Sommer 1864 
farnn 200. ®o ift @t. «nbreto« ba« ®reif«toa( S^ott^ 
(anb^. @« giebt auferbem nod^ Uniberfitäten in ©laögoto, 
ßbiriburg unb 3ibcrbecn. §ier ip bie grequenj eine beffere. 

S5a« niebere SSoß in ©d^ottlanb« ®täbten ift eine böfe 
9Jotte, ein ^ßbel per excellence, ber in ©ejug auf STrun^ 
lenl^eit feine« ®Ieid^en fud^t, toofür id& f})äter bie ©etoeife 
beibringen toitt. SBenn eine fold^e angetrunfene ©d^aar nod(^ 
burd^ ^rebigten fanatifirt tourbe, bann mugte aßerbing« ber 
fd^redEIic^fte 35anbati«mu« im (Sefofge fein. 3c^ berfe^te 
mid^ lebl^aft in bie 3^it be« ^rd^enfturme« jurüd, benn — 



Digitized by 



Google 



67 



td^ l^atte ba« Unglüd, in @t. änbret»^ mit einem ©btnburget . 
„3Jctgnügnng«iug/' Excursion train, iufammenjutreffen unb 
mu^te mit bet tollen 3Ra[fc lieber in bemfelben T)am^)fboot 
am 2lbenb übet bcn girtl^ of ^oxü^ jurüd f al^ren. !Det ^dS^nap^ bo^ 
minitte. !j)a« tuat ein ©rollten, '^anttn unb btel^ifd^c« ®e* 
treibe, ba^ mit §öten unb ©el^en bergtngen. ^ein fxbiflU 
d^e^ Sieb erllang, fein l^citeret 9taufd^ toax ju feigen, Slüe« 
tt>ar xofi unb beftiatifd^. 3Son ber ©efeßfd^aft toaren fc^fieg^ 
lid^ nur bte Äinber nüd^tern, unb obgletd^ bte grauen metften« 
feibene Sfetber unb ©lanjl^anbfd^ul^e trugen, [o gaben fie 
il^ren 3Wännem bod^ nid^t« nad^. !j)cr Unterfd^teb jmifd^en 
erfter unb jt^eiter klaffe auf bem ®ant|)fer ttjarb mtüfürfid^ 
aufgehoben, unb trotgbem ber girt^ of ^^oxt^ fe^r rul^ig 
mar, fanben boc^ nod^ aßen ©eiten l^in Sj<)cctorattonen ftatt, 
bie an bie ©eefranfl^eit erinnerten, am. totbertoärtigften 
maren bie bieten betrunlenen S33eiber. „SJJi^ Öijjte," fo re* 
bete ein bieberer ©binburger, ber fidler auf f)tg^ftreet ober 
©ro^marfet tool^nte, feine ÜDame an, „trinfen Sie nid^t ju 
bicil'' Sßig gijjie fd^tug bie Steine übcreinanber toie ein 
9Jeiter, fo bag bie Sniee ju feigen toarcn, unb . berfe^te il^rem 
grcitnbe eine Dl^rfcige, »ofür biefer fie um SJerjeil^iing' bat. 
5lm ©d^omftcin bof ten ein 'paar ©olbaten um ben toarmett 
^lo^, benn eö ioar cm<)ftnblid^ laft geworben. SÜIgemeine« 
Saud^jen unb ^aßo^ erHang bei jiebem tool^Igefül^rten gauft* 
fd^{age. !Bie ?uft auf bem ©d^iffe toor ber))eftet, tooju bie 
„aSefuöiand," eine ärt ©treid^l^ötjer, bie aud^ im SBinbe 
brennen, ötel beitrugen. Sluf bem ®oben lagen atterl^anb 

5* 

Digitized by CjOOQIC 



68 



®<)ctfcreftc, namenttid^ btc ©dualen ber ©atnedcn (Shrimps) 
uml^cr, btc maffcnl^aft üctie^rt mürben. Sd^mufe an aflcn 
gnbcn unb ©den auf bcm ©d^iffe , bt« ju bcn ^embätmeln 
bet ©tctoart« l^etab, btc mit lauter, gcßenbet ©ttmmc ba« 
bereite im l^öd^ftcu ®rabe betrunfene ^J5uMiIum jum toeite* 
reu (Senuffe i)on 2l(e, Stoüt ober ^d^mp^ aufforberten. 



5ttrltng, 

SKan fann bon (Sbinburg auf jmeierlei Slrt nad^ ®tir^ 
ling gelangen. @ntti>eber man fäl^rt mit bem J)am|}ffd^iff 
ben girt^ of gort^ l^inauf, ober man menbet [id^ mit ber (Sifen* 
bal^n nad(^ SBeften. 3c^ loäl^Ite ben letzteren SBeg unb ber* 
fieg bie l^errtid^e ©tabt nad^ itoßlftägigem Slufentl^atte, nid^t 
ol^ne einen fel^nfüd^tigen Slid nad^ bem ©d^Ioffe unb Salton^ 
l^itt, nad^ Slrt^ur^feat unb ben grauen (Siebell^äufem ber 9ttt^ 
ftabt jurädtjutoerfen. 35er ginbrudf bleibt getoig 3ebem 
unbergepd^. S)ie eigentl^ümlid^e Slnorbnung ber ©ebäube, 
bie ganje Sage ber ©tabt finb ju unoergteid^tid^, unb in 
5)eutfd^Ianb !enne id^ nur ^rag, ba« ein bertoanbte« ®efü^( 
in mir load^rufen lonnte. 

ÜDie ®egenb bietet anfangt feine befoiiberen Slnjiel^ung^* 
^)unlte bar; ber erfte Drtbon SSebeutung ift ginUtl^goto, 
ober fd^Ied^t^in 8it^goti>, ein ©täbtd^en bon-4000 bi^ 5000 
(Sintool^nem^beffen alte *i(5alaftruinen bon ber gifenbal^n au^ fel^r 
gut JU überfeinen finb. ^ier l^ielten fidf^ bie fd^ottifc^en ti5nige gern 



Digitized by 



Google 



69 

auf, unb SGL^attcr Scott, bcn mir in ©cjug auf fdj^ottifd^c ®c* 
fd^id^tc fo oft dtttcn muffen, fagt: 

Of all the palaces so fair 
Built for the royal dwelling 
In Scotland, far beyond compare 
Linlithgow is excelling. 

!Da« mcifte 3ntctcffc ^abcn bic ©d^Iolruincn für un« 
aber baburd^, bag l^ier im Saläre 1542 bie ungtücfUd^e ^'6^ 
ntgin SKarta ©tuart geboren lourbc. SBeftlid^ bon Sinlit^^* 
goö> gelangt manju bem l^übfd^ gelegenen galfirf, ba^ gauj 
bon ßifentocrien umgeben ift, bie ber ®egenb ein fel^r in* 
buftriette^ 5(nfe^en berlcil^en. ©d^on nad^ anbertl^albftünbiger 
gal^rt lag ©tirting bor mir, ba« burd& feine Sage fo be* 
rül^mt ift unb mit (Sbinburg einige ?le]^n(id^feit l^at. 

ÜDcr l^erborragenbfte ^la^ in biefcr Keinen ®tabt bon 
13,000 Sinlool^nem ift ba« ©d^Io^, ju bem id^ gleid^ l^inauf* 
ging unb einen äd^t fd^ottifd^en 5lnbli(f al^ ©elol^nung ent* 
|)fing. SRefruten be^ 42. f)od^fänberregiment« ejercirten auf 
bem ^la^e bor bem Saftfe jur ÜDubcIfadfmufif. üDie jel^n 
ober j»ö(f Pfeifer, toeld^e bie iBanbe bitbeten, traten ju il^ren 
3nftrumenten mit ben bloßen ©einen bcn STact, bie bunten 
Sauber an ben @trüm<)fen unb ÜDubetfäcfen flatterten im 
SBinbe, unb luftig jogen bie ©olbatcn mit il^ren großen feber* 
gefd^müdten SSarenmüfeen l^interbrein. 3Jian erlennt ^icrau^ 
fd^on, loie lieb bem ©d^otten fein 'Cubelfad fein mu^,^unb 
Sl^rer britifd^en SDiaieftät Slrmee ift getoig bie einjige, bei 



Digitized by 



Google 



70 



bcr bie^ öortoettltd^c Snftrumcnt ctngefüi^tt ift. Sine ctgcn^ 
t^ümltd^c grfd^cinung finb bicfc Solbaten in fd^ottifd^cT Zxaä^t 
immcTl^in. (Selben fie andf^ nidf^t ftctd mit bcm tnrjen Äilt 
unb nacf tcn ©einen , \o tragen fie- bod^ getoSl^nßd^ ju ber 
Tctl^en cber »eigen 3ode buhtgetofirf efte ^ofen. ©it fennen 
fie ja fd^on bon alten Silbern ber ©d^Iad^t bei Satertoo, 
auf "bcnen n>tr ben ,,eifemen ^erjog" SäJetlington auf bem 
©d^Iad^tl^engft ^optn^a^tn, umgeben t)on ben fräftigen ®e* 
ftatten ber Sergfd^otten, feigen, ©ie Sergfd^otten i^aben fid^ 
bei Seöe 2löiance au^gejeid^net, unb ber 9iu^m il^rer Zapftx^ 
feit erfd^attte toeitl^in. ^iemad^ müfete man glauben, bag 
®ro§britannien, toeld^e^ aüe feine 2:ru^)^)en anwirbt , in ben 
§od^(anben einen bebeutenben SRefrutirung^bejirl l^abe. !Dem 
ift aber nid^t fo, unb fd^on bie geringe ©ebößeruug ber ^oäf^ 
tanbe mad^t eine ausgiebige 3Serforgung ber britifd^en 2lrmee 
mit ©clbaten bon biefer Seite l^er unraögtid^. ÜDie §od^=^ 
länber finb burd^au« nid^t im mobemcn ©inne eine mili^ 
tärifc^e 9tace. ®ie folgten einft tüiflig il^ren §äu))ttingen, 
njenn bicfe unb il^r ßtan biefetben 3ntereffen l^atten, aber 
fie l^ören jefet ungern auf ben Stuf ber SBerber. 3" '^ani^ 
unb gc^bejügen toaren fie frül^er aüejeit gern bereit, bie 
fagten il^nen ju, »ie ettoa l^eutc nod^ ben 5IKontenegrinem 
unb anberen äl^nlid^en SSergböIIern. 3BaS man aber Jefet aU 
,,S5ergfd^ctten" anwirbt, ift SSoIf, au« ben ©tragen Sbinburg« 
unb ®Ia«gott)ö aufgetefen, unter bem fid^ tpol^t aud^ ber eine 
ober ber anbere §od&tänber befinben mag. SBä^renb be« 
ruffifd^en SriegeS fonnten in ganj 3nbemegf]^ire nur neun 



Digitized by 



Google 



71 



SWann angetDotbcn merbeti, unb btc Slbncigung be« ^od^Iänber«, 
in ba^ ftel^enbc S^tx crnjutretcti, tft offenbar. 

©el^r auffattenb ift ba^ bon Qctcoi V, etboutc ^aiq^tge^ 
böubcbc«®ttrItngct®df>Ioffc«, toeld^e« in fctncan äcngetn eüie 
fcitfamc äßifd^ung bon got^ifd^en SScrjicmngcn nnb mtfüto-- 
logifdf^n Stcnaiffoncefigurcn jcigt. Die bieten weitläufigen 
^oläfte unb ©efaffe, an^ benen ba^ Saftte befielet, liegen 
unf^mmctrifd^ oi^ne Drbnung nekneinanbet. gfir fc^utttfd^e 
i?ocaIgefd^id^te ift l^iet ein teid^^ gelb, bod^ finb aüt btefe 
SRorbtl^aten , ©elögetungen unb SSettl^eibigungen für ein-en 
beutfd^en Sefer bcn ju geringem Qfntereffe, al« ba§ id& fie l^ier 
ertoäl^nen foöte. 

ÜDie a(u«fid^t bon ben Rinnen be^ ©d&Ioffe^ tft eine ber 
fd^önften in ©d^ottlanb, nantentlici^ bon bem "punftc, ber ben 
9tanten „Lady's look-out" fü^rt. Wim fielet bie §od^Ianb== 
berge mit bem ftattßd^en blauen ©en Somonb, bie gleid^ge^^ 
ftatteten Dd^ilberge unb ba^ auf bem f)ügel erbaute ®täbtd^n 
mit ben toinffigen, alten ©tragen, in benen man faum fal^ren 
!ann, bie fj)ifebad^igen ©iebell^äufer unb bie neun tird^en, bte 
grögtentl^eil^ neu finb. @o ift c^ in ben meiften fd^ottifd^n 
Ortfd^aften, überaß eine 3Kenge ©otte^l^äufer, bie Sonntag^ 
aud^ alle boü finb. 

Unter ben älteren tird^en jiel^t bieOre^friar^^ ober 
granci^Ianer Sird^e befonber« an. @ie liegt einjeln, 
nal^e beim ©d^toffe, unb ift bon einem l^errtid^en griebl&of 
umgeben, ber fid^ bon ben fonft fo einfädln unb triften 
fc^ottifd^en tird^l^iJfen burd^ freunblid^e ©artenantagen unb 



Digitized by 



Google 



72 



i^übfdS^c ÜWonumente auöjetd^net. Die Äird^c mürbe 1494 
Don 3ame« IV. erbaut unb jtoar im mittelgotl^ifci^en @t^Ie. 
3n ßnglanb blül^te bamafe bereit« überaü ber ^er))enbicular== 
fti^t, aber bie Schotten i^ietten fic^ lieber an bie SKufter i^rcr 
fjreunbe, ber granjofen, unb ful^ren babei and) t>itl beffer. 
Der abgeftumpfte Il^urm gleid&t bem eine« ©d^Ioßtl^urme«, 
benn er ift mit burgartigen 3^"^^^ berfel^cn. Die ^rd^e 
ift bi« auf ba« jerftßrte Zxan\tpt »ol^Ierl^alten unb jerfäüt 
je^t in jmei ©otte^l^äufer, beren 2^rennung an ber Stelle 
be« alten Zxan\eptt9 angcbrad^t ift. 3n einer biefer Äirc^en 
war ber berül^mte ßbenejer @r«fine at« 'ißfarrer angeftellt, 
»etd^er ©rünber ber fd^ottifd^cn greiürd^e tourbe unb 1859 
ju ©tirling ftarb. ®eit bem 9lbfaüe bom römifd^cn Äatl^oli* 
ci«mu« unb ber ©tnfül^rung ber ecangetifd^en ^Religion in 
Sd^ottlanb (1560) l^errfd^te bort bie ^re«b^terianifd^e Äird^e 
allein, unb bie ^affi ber über ba« 8anb jerftreuten Äatl^o== 
lifen tt>ar nur gering. 3m Saläre 1843 trat aber ein groger 
Äird^enftreit ein, unb bie freie tird^e (free cburch) trennte 
fic^ j)on ber ))re«b^terianifc^en ai. Die ©ad^e ift im ffiefent^ 
lid^en biefelbe geblieben, nur bie gorm ift eine anbere gc^ 
toorben. ©egentoärtig giebt e« über 800 freie Sird^cn in 
Sd^ottlanb , bie aüt in ben legten jtoanjig Salären erbaut 
mürben. Die ©eiftlid^en berfelben merben burd^ einen eigenen 
gonb (sustenUtion fond), fomie burd^ freimiflige 33eiträge 
unterl^alten. 

Die SKac^t ber ^riefter ift in ©d^ottlanb eine au|er* 
orbentlid^e, bie ©trenggläubigfeit eine fel^r groge, unb 



Digitized by 



Google 



73 



t)on alten <>Totcftanttfd^.en Sänbctn tft ©c^ottlanb fidler ba«* 
jentgc, »o bct Sauf bct üDtngc einer toetten SSerbteitung be« 
Slbetglauben« am günftigften gemefen tft. Unmtffenl^ett unb 
©efal^t finb bie betben §am)tquetten be« Slbergfauben« — 
bte Untotffenl^ett, toefd^e bie üKenfd^en mit natütlid^en Dingen 
unbefannt lägt, unb bie gurd^t bov ber Oefal^r, toefd^e fie ju 
übernatürttd^en au^fd^müdt. Da« Sitte« ift baju geeignet, bie 
3Rad^t ber "ißriefter ju ftär!en. Die langen blutigen Kriege, 
»etc^e über ©c^otttanb l^ereinbrac^en , l^oben bie SKad^t ber 
®eift[id{)feit — benn, toenn in golge ber äußeren ©efal^ren 
^yioti) unb (glenb über ba« 95olf !amen, fud^te biefe« bei 
.l^öl^eren üKäd^ten @d^u^ unb ^itfe. Der ^riefter machte 
ftd^ bann mel^r at« ie jum 33ertünbiger ®otte« unb erlangte 
eine gemattige Autorität. 

Dem langtoeifigen ®otte«bienfte l^abe i^ in ©d^otttanb 
öfter beigetoo^nt unb biete 8eute barin fd^tafen feigen; aber 
ba« ftörte ben ®eifttid^en nic^t, er machte e« nid^t »ie jener 
fd^ottifd^e ^rebiger, t)on bem manergä^tt, baß er Don ber Äan=^ 
jet »äl^renb be« ®otte«bienfte« l^erabrief: „Jenny, ha?e ye 
got a preen (9labet) about ye? — Yes minister! — Theii 
stick il into tbat sleeping brüte by your side." ©etoiß 
ein erbaufid^e« ®efi)räc^ toä^renb ber Sirene! 

Den fd^önften SlnbtidE bietet bie frud^tbare gbene bei 
©tirting, t^e6arfeof®tirttng, burd^ toef df^e ber gtuß gort^ 
feine fd^tangenartigen Krümmungen, tl^ei^in!« ofgort^, 
^injiel^t. Diefe tiegen oft fo eng bei etnanber, baß man 
üon einer trümmung jur anbern nur wenige ©d^ritte ju 



Digitized by 



Google 



74 



tl^un unb t)on Moa bt« jur ©ttriinaet ©rütfc in gcrabct 
8inic fe^^ Wltikn ju mad^cn tfat, toaffxmt) bte (Sntfetnung 
ju SBaffcr genau ba« Do^^jclte beträgt. 35er S3oben ittjtfc^en 
biefen ixnU ift ungemein frud^ttar unb gab fo ju bem 
{Reime 35eranla[fung : 

The lairdship of the bonnie links of Forth 
Is better than an earldom of the North. 

aiuf einer ber ^alßinfetn, bie burd^ biefe Krümmungen 
.gebitbet tt)erben, liegen bie 9tuinen bon ßambutl^fcnetl^ 
Stbbei^, tpetd^e ÜDabib I. 1147 grünbete unb mit äuguftiner^ 
mönd&en befe^te. 9Son ber Sird^e finb nur geringe Ueber^ 
refte, ein 5S^urm aber nod^ boüftänbig borl^anben. S'urj 
barauf, nad^bem id^ biefe äbtei befud^t l^atte, lieg im ®om* 
mer 1864 bie 9to^[ Slcabem^ of ©cottifl^ älrtift« im 3Ser*= 
ein mit bem ©tirtinger ÜDiagiftrate im Jil^urme 9?ad^forfd^un* 
gen aufteilen. S)ie untere ^aöe, meldte bei meiner 2lntt>e^ 
fenl^eit mit aller^anb ®tx&mpci erfüllt n>ar unb ba« Sid^t 
einzig burd^ bie Xi)üx empfing, folt n>ieber l^ergefteßt werben. 
2)fan entbedte babei ba« ®rab Sacob'^ III. öon ©(^otttanb. 
a^ tpar mit eintr 3Barmor))(atte bebedt, toetd^e ®»>uren 
üon etfemen Säubern trug. ÜDod^ n>ar ber ganjc Bi^f*^^^ 
ber Slrt, bag ba« ®rab fd^on einmal geöffnet fein mußte. 
3)er ayjagiftrat bon ©tirling befc^toß bann auf ben SBunfd^ 
ber Königin SStctoria ^ier ein iCenfmal aufjuftellen. 

Die ©tirttnger finb nod^ ftotj barauf, bafe burc^ eine 
^arlament^acte bom 3a^re 1437 il^rer ®tabt ber fd&ottifd^e 
3Jormaltt)ig<3eI al« äWag für alle trodfenen grüd^te jum 2luf* 



Digitized by 



Google 



75 



tctoal^tcn gegeben toutbe. Sbinbittg erl^iett txmaU bte Stte, 
•ißcrtl^ ben "iflcxmalifa^ptl unb ßanard ba^ $funb, nad^ bencn 
fid& ganj ©d^ottlotib ttd^ten raufte. ÜKaf unb ®ttoxä)t, fo* 
toie ba^aÄünjtoefenlaffen in ©roptitonntcn nod^ SKand^e« ju 
tofijtfd^en übrig. 2)ie ))raftif<i^en SSrtten l^aben e6 l^ierin 
nid^t 'cid toeitcr gebtad^t aU toit !5)cutfd^en, toäl^renb un^ bod^ 
bit ^jottttfd^e S^rennung biet me^r ©c^toierigfeiten berurfad^t 
Um beibcn fönnen bie granjDfcn aU 3Rufter bienen. 9ie^ 
*en bem^funb red^net man nod^ nad^®uineen, ba« ^funb ift 
nad^ beni ÜDecimalf^ftem in ©d^iüinge getl^eilt, biefe iebodö 
tmebet nad& bem !J)uobecintaIf^ftcm in 'ißence. 3Kan fielet 
^uc^ l^tetan, toie fd^toer fid^ alteingebürgerte« §cTf ommen au«* 
raerjen läft 

3:)er berül^mtefte ^ta^ in ber Umgebung ©tirftng« ift 
t)a« Sd^tad^tfelb bcn ©annodburn, etwa itoei ÜJJileö 
füblid^ bon ber ©tobt entfernt. Der 24. 3uni 1314 toar 
ein groger Za^ für bie Sd^otten; benn an biefem fd^Iug i^r 
Siobert S3ruce l^ier mit 30,000 2»ann 100,000 englänber, 
unb toenn ein ^ä^ottt gegen einen ßngtönber gereijt ift, fo 
)>flegt er ju fagen: Je*ll never forgie us BannockburnI 

«ad) £mn. 

ffiarcn ^ofi^roob ^ataft in ebinburg unb ba« ©täbt* 
eben gintitl^gott) bie erften beiben Orte in ©d^ottlanb, tt>el^e 
mid^ an SKaria Stuart erinnerten^, fo fd^(o§ fid^ i^nen jet^t 
l'odj^ 8et)cn, ber ftiüe See in Äinrogfi^ire an, tt>o biefe 



Digitized by 



Google 



76 



tomantifd^c Äönigin ein« i^rer ttjcrtoürbtgften Slbcntcuct er^ 
Icttc. 

3c^ ful^t junäd^ft mit bcr Sdaifn i)on ©tiritng übet 
Slttoa nad& Jiüicoultr^. I)ic SSoXfxi ^affxt an ben i)icbct^ 
fd^Iungenen Ärümmungcn bc« ^oxtf) botbci burd^ eine freunb^ 
tid^e unb gefegnete ßanbfd^afl. yiadS^ Siotben ju etl^ebt ftd^ 
WAti) Staig, ein [teilet, reid^betoalbeter, 560 guf l^ol^er ^ü^ 
gel, auf bem ein-l^ol^er X^nxm erbaut ift, jum änbenten an 
ben großen Sd^otten SBattace, »eld^er am 13. ®e))tembet 1297 
am guße biefe« C^ügel« bie ©nglänber fc^Iug. Miti) ßjcaig 
tft bet fübtic^fte Slu^täufer bet Dd^ilberge, unter benen ber 
1345 gu^ f)o^e ©amiat befonber« l^erborleud^tet, unb bie 
burc^ i^re gleichmäßige gorm ba« 9luge feffeln. 3n bem 
Keinen, gewerbreid^en gfedten Sliüicouttr^ l^at bie Sa^n 
ein Snbe, unb id) mietl^ete jum weiteren gorttommen einen 
SSBagen. 55od^ l^ielt e« mir erft fd^wer, mid^ in biefer Se* 
iiel^ung berftänbtid; ju mad^en, bi« id^ l^erau^gebrac^t l^atte^ 
baß ein SBagen l^ier „SKafc^ine" genannt toirb. S« ift ba^ 
eine äi^nlid^e SBortbertoec^felung, »ie man ba« Oebäube einer 
Sird^e in Snglanb aU „gabrif" bejeic^net. 

S)ie gal^rt ging nun in öftttd^er 9?id^tung burd^ ba« rei^ 
jenbe Zifoi be« glüßd^en« J)ebon tociter. !Da« ©affer 
fd^tängelt fic^ in mannic^fad^en ffiinbungen burd^ Meine SBat 
bungcn unb ©ebüfdb, unb bitbet aud^ l^ier unb ba Heine ®af=^ 
fcrfäüe, benen bann gteid^ bie ^räbicate ,,splendicl, majestic 
unb most')eautiful" beigefegt »erben, obgleid^ eigentlid^ l^erstid^ 
ttjenig baran ift unb e« fid^ feinenfaü« einer befonbern 3? eije 



Digitized 



dby Google 



77 



lol^nt, toic bte« t>on fd^ottifc^cn S^ouriften metftcn^ 9^\^it\ft 
83et SRum^JÜng ©ribgc finb jtoet Sdxüden übetcinanber 
gebaut, unb bet !Dcbon ruin^jctt in einer engen gelfenf^jalte 
unten burc^; alte Säume fd^ießen au^ bem ©eftein auf, ba« 
fie mit il^ren fnorrigen Surjeln umf^)annen ; gefd^äftige ©ad^- 
ftetjen trij)<>e(ten auf ben einjetnen Steinen im Flußbette 
uml^er, über toeld^e fid^ fd^öumenb in Heinen Sa^caben ba« 
glfigd^en ^inttjäljte. !Diefe getef^alte ift etma 70 gug l^od^, 
fel^r eng, unb ber tofenbe SBiberl^att ber ©etpäffer l^at ber 
f)kx erbauten ÜDo))^eIbrüde ben 5Wamen 9iumi)ettrüde ein* 
getragen. 

3d^ berül^rte auf ber gal^rt nod^ ba« freunblid^e ®täbt* 
ii}tn Dollar, beff en 5Kame mit bem ©etbftüde gleid^en 5Wamen6 
nic^t« ju tl^un l^at, fonbern gut gaelifd^ ift, eigentlid^ 'iDat^arb 
l^eif t unb ^oc^tl^al bebeutet. 5Wtd^t »eit babon erl^ebt fid^ 
auf einem 33erggi^)fe[ bie noc^ pbfc^ erl^altene SRuine bon 
eaftIeSam))beü, einft ein ® i^ be« mäd^tigen ®ef c^Ied^t« 
^rg^tt, ba« ben Familiennamen Sam^)bett fül^rt. 

hinter 9?um^(ing ®ribge toirb bie ®egenb flacher, fie 
nimmt ganj ben Sl^arafter eine^ Dber]^arjj)(ateau^ an, bie 
SSerge treten jurüd, ber ®oben ift toettig, gut htiant) bod^ 
jeigen fid^ feine ^Dörfer nad^ unferem begriffe. SBiefen finb 
bori^errfd^eub, unb jn>ifc^en il^nen ftel^en bie einjelnen ^acSfU 
geW^. 

!Da^ ©tabtd^en Äinro§, ber ^awptoxt ber gleid^* 
namigen ©raffd^aft, jap ettoa 2700 (5intt)o^ner. (S^ bietet 
in feiner Sejiel^ung ettt>a« S3emerfen«tt)ert]^e«; Slüe« gel^t 



Digitized by 



Google 



78 



bort fttß iu, rnib c« voax mit unmögltd^, bort eine ©tgorre 
6et atten ,,2:obaccomften" aufjutretkn. Slufeer ®d^nu|}ftabal 
unb bem feften 8ab^ Xtotft toar nid^t« ju finben, maö an 
ba^ traut 5Wtcottana erinnert. 2lkr bie« mar fd^on btel^. 
toeiter nörblid^ in ©d^ottlanb i^ört aud^ ber amifelige feft^ 
gepreßte SRaud^tabaf auf, unb bic 9Sirtuofität im ®c^nu(3fen 
nimmt gu. — 

35or mir bel^nte fid^ ber ®ce au«; man fann il^n. tro^ 
ber niebrigen Sage bon Sinroß bon l^ier am giemtid^ über= 
feigem erl^at eine unregelmäßig eiförmige ®eftalt unb einen 
Umfang bon elf englifd^en aJieiten. J)ie nad^ 5Rorboften ju 
liegenben über 1700 guß l^ol^cn gomonb ^iM treten giem* 
lid^ »ett gurütf, bie Ufer finb fai^I, unb SKöben, Äibifte 
unb aüerl^anb SBaffergeflüget trieb fid^ am funtt)ftgen JRanbe 
im®d^ilfe uml^cr. !Die goreUehfifd^erei im ®ee ift berühmt; 
bie Srtaubniß gu angeln foftet für eine ©tunbe eine l^albe 
Srone (25 ©rofd^en). 

3m ®ee erl^eben fid^ gtoei Keine 3nfetn, unb beibe finb 
mit ©d^ottlanb« ©efd^id^te innig bertoebt. auf ber erften^ 
ffetneren unb freunbtid^ bctoolbcten 3nfet ftel^en bie mafftgcn 
atuinen eine« ©d^Ioffe«, baö in ard^itcftonifc^er ©egiel^ung 
gar nid^t« Slngiel^enbe« bietet. $ier toarb bie Königin SKaria 
®tttart im Saläre 1567 eingclerfert; aber einer il^rer gol^fc 
reid^en Slnbeter, ber junge !Doug(a«; entfül^rte fie am 2. aRai 
1568 toicber unbbrad^te fie in ®ic^erl^eit nad^ bem ®d^Ioffe 
9?ibbr^ bei ginlitl^goto. Sei i^rer glud^t öerriegelte SÖiarta 
bic ®d^Io6t]^ür l^inter fxdf unb tocftf bie ®dS>tüffet in ben 



Digitized by 



Google 



79 



See. €>j)ater finb bei ntcbrigem ffiafferftanbc ntcl^rerc 
Sc^Iüffefbunbe aufgefunbcn morbcn, meldte ba^ ÜWufcum bcr 
atd^äo(ogtfc^en (Sefcttfd^aft tn Sbtnburg ima^xt 2)üci^ »trb 
fid^ mol^I fd^tDCttid^ bemeifcn (äffen, ob bie«, tote man glaubt, 
bte ©d^tüffet ber 3Karia ©tuart finb. 

J)er fübßftlid^e Jl^urm be^ ©d^Ioffe^, bet ben 9?amen 
®Iaffin Spornet fül^rt, mitb aU ©ol^nott bet Söntgtn toä^renb 
i^rer ©efangenfd^aft bejeic^nct. 5Da« einjtge genftet nad^ 
au§en ju befinbet fid^ aber nur neun gug über bem ©oben, 
unb ba man gerabe bon biefem ^ta^t au« am leic^teften au« 
bem ©d^Ioffe entfommen fonnte, fo bfirfte bie S;rabttiün ttjol^l 
unred^t l^aben, baß bie S^önigin gerabe l^ier gefangen gel^atten 
»urbe. 

@in ©tünbd^en weiter i5ft(id^ liegt ®t. ®erf'«3«(anb, 
ba«, obgletd^ e« einft in Sd^otttarib« Sirc^engefd^id^te eine toitj^* 
tige JRütte f^)iette, nur tnenig befud^t totrb. ©egentoärtig 
bient bie 3fnfel at« SBeibetanb für SRinbbiel^ unb ®d^afe, unb 
bie alte (iaptUt — sie transit gloria mundi — ift in einen 
Statt Dermanbelt morben. !Die 3nift erftredtt fid^ bon Often 
nad^ SBeften in ber ?änge bon einer 3SierteIftunbe. ®egen 
ba« Dftenbe l^in, ti)o bie Sajjette tiegt, fteigt ber ®oben aU^ 
mätig an unb erl^ebt fid^ bi« ju bierjig guß über ben @ee^ 
f^yiegel. ÜDie jerfattene, l^öd^ft einfädle Saj)eße ift nur breißig 
guß lang unb itoanjig breit. 2)ie übrig gebliebenen äKauem 
finb gegen brei gut bidE unb^ jtoötf guß l^od^. S)ie 2]^fir 
liegt auf ber ©übfeite. 3luf ba« alte ©emäuer l^at man ein 
neued S)ad^ gefeljt, toie e« auf atten ^tten in ber Um** 



Digitized by 



Google 



80 



gcfcungDorfommt W>txanäf btefc^tft fdS^on burd^ btcUnbittbet 
SBtttcrung jerftött. S)ie ®paxxm bcffclben gäl^ncn un« tl^eiltoctf c 
untebcdt entgegen, unb ba« ^eu unb ©trol^, toetd^e« jur S3c^ 
(egung btente, flattert im ©tnbe. ©tatt etneö S^ürmd^en^ 
mit tönenber ®(o(fe, toetd^e einft bic ©laubigen bon ben 
Ufern be^See^i^ietl^er berief, ftartteingefd^toärjterSd^omftein 
in bie 8uft, unb ba, too einft ber SKtar ftanb, ifat man einen 
Samin angebrad^t. 

Site bie Sulbee« ton 3ona auö bie c^riftlic^e 9?e(igton 
über ©c^ottlanb berbretteten, legten fie ju Duntelb, ®t. 8ln^ 
brctt)^ unb auf biefer Keinen 3nfel Älöfter an. @d^on 700 
3al^re bor ber fd^ottifd^en ^Reformation ftanb l^ier eine Sul* 
beeabtei (761). üKacbct^ unb fein SBeib, 8ab^ ®ruad^, 
befd^enften fie reid^tid^ mit 8anb. !5)er erfte "ißrior toar ©er* 
banu«, unb nad^ il^m erl^ietten 3nfel unb Sird^e ben 9Jamen. 
400 3a]^re lang blül^te bie« Slofter, bann tourbe e« mit 
bem S3ifd^of«fi^e ®t. Slnbreto« bereinigt, mol^in auc^ "bte 
äußerft toertl^botte, an ÜÄanufcri^Jten reid^e SSibKotl^el gelangte. 

5Die ßulbee« bon ®t. ©erf « 3nfet toaren fleißige 2)Jen* 
fd^en; fie fc^rieben fd^öne S3ibetn unb toaren in ber ^unft, 
ba« Pergament ju bereiten, toeit bor atten il^ren ©enoffen 
an anberen Orten borau«. Unb biefe Sltnft ift \e^t nod& in 
ber bortigen ©egenb erl^atten geblieben. SSon ©efd^Ied^t ju 
©efd^tedbt )>fl[anxte fid^ biefer Snbuftriejtoeig fort, unb gegen* 
toärtig fabricirt bie gamiße SSirreU ju ^inne^tooob am 
god^Ieben ba« befte ^ergamet in gang ©dbotttanb, baö ju 
oöen toic^tigen Ur!unben allein benu^t toirb. !Cie ©el^eim*' 



Digitized by 



Google 



81 

niff e bet Bereitung finb fett fltaften Otiten nut biefer Samttie 
bc!annt, fie J)erer6tcn fic^ i)om 35ater auf bcn ©ol^n, unb pnb 
fo ein el^mürbtgc« 3ßermSd^tttt^ bct Sulbce« bon ®t ®crf^^ 
3«anb. 

35tc gal^rt mit bet Sifenbal^n bon ©ttrting mäf ^txtf) 
ffii^tt nur burd^ bic fd^önften Sutturianbfc^aftcn. SSorütcr 
ging c^ an bem freunbfid^cn SSabcorte Sribge of Slttan unb an 
bcn greid^förmigcn Dd^ilbetgen, botüBcr an bcr gotl^ifc^cn 
fiitd^c Don S)unbtanC; bic, boMftänbig crl^aftcn, bem ©türme 
bcr ^tcformation^jcit entging. ?Pert]^f]^ire, bie fd^önfte 
^robinj ©(^ottlanb«, toar .Betreten, ba« ^arabie« ßalebonien«, 
bem bie anberen ©raffd^aften toiöig bic ^a(mc bcr ©d^önl^cit 
juericnnen. f)ier vereinigt fid^ SJerg unb @bcnc, unb bie ai^ 
faüenbcn ®cränbc jtpifd^en beiben, fo reid^ an malcrifd&cn 
©cencrien, ncl^mcn bic größte ©trede bcr ^robinj ein. ^ier brc^ 
d^en bie raufc^enben ©tröme au« il^rcr fflcrgl^eimatl^, bcl^ncn 
möd^tige SBatbungen über bie 3:^ä(er an^ unb jiel^cn 
fid^ frud^tbare ©ctrcibcfclbcr l^in, bie c« bcn beften cngHfd^cn 
an ®fite gteid^ tl^un. f)ier traf bcr fäc^fifc^e ©ermane ber 
©bene auf bcn feftifd^cn ®actcn ber SScrge unb begann 
bcn unaufl^attfamen a5ernid^tung«!am))f gegen tefetcren. 

3c mcl^r id^ mid^ bcr f)au^tftabt btefer ©raffd^aft nä^ 
leerte, befto cntiüifcnbcr tourbe bic Öanbfd^aft; bic freunblid^ 
bctoalbctcn ©erge aRoncrieffe unb fiinnoul (el^ntcn fid^ an 

8(nbree, Dr. 9?., atcifcn in ©(^(^ottlanb. 6 



Digitized by 



Google 



82 



bcn Xatf utib bcn ©am an, ber l^tct feine ©etoäffer mit bem 
erftcten. berbtnbet. ©letd^ einem breiten Strom erftrc(!t fic^ 
bie. STai^föl^rbc toeit in'« 8anb l^inein, bebecft mit ®d^iffen, 
bie bi« l^ierl^er überfecifd^e ^robucte bringen. SBie bie (£bin* 
burger barauf [tolj finb, bie Sage ii^rer ®tabt mit ber bon 
Sltl^en öergteid^en ju tonnen, fo fteUen bie 'ißertl^er il^ren glu^ 
neben bie Xiber unb nel^men für il^re ®tabt unb bie 25,000 
dintooffuex bie ftotje ©ejeid^nung ,,9tom be« 9torben«" au. 
5)ie SRomer l^aben aüerbingö tange ^zxt in biefer ©egenb 
geftanben, unb römifd^e !?ager gel^ören, ebenfo toie römifd^e 
®rabfteine, SKünjen, SBaffen unb bergfeid^en, l^ier feine^toeg« 
jtt ben ®e(tenl^eiten ; ob fie aber »irttid^ beim 3lnbti(fe ber 
(Segenb, tt)o je^t 'ißertl^ ftel^t, gerufen l^aben: Ecce Tiber! 
Ecce Campus Martius! bleibt tool^I nod^ nac^jutocifen. 

"ißertl^ foU eine fe^r alte ©tabt fein; fie galt bi« 1437 
aW $au^)tftabt ©c^otttanb«, toar bie SRefibenj ber tönige, 
ber* ©i^ be« Parlament« unb ber ®erid^t«]^8fe. 5Dod^ ift 
il^r Slnblid Je^t ganj mobem, gar nid^t berfd^ieben bon bem 
anberer engftfd^er unb fd^ottifd^er ®täbte, ^ara!teriftifd[;e 
Slbtoed^felung ift nic^t i^ori^anben, unb nur ein 5r:^ei[ bon 
@t. 3o^n'« S^urd^ erfd^eint aft. 3Kan muß fid^ lange nad^ 
®^)uren be« Slttertl^um« umfel^en, unb au« bem 2KitteIaftet ift 
nur tpenig betoal^rt geblieben. ®o l^at man bie S^üreinfaffung 
be« alten ®eric^t«i^ofe« in bie be« neuen eingebaut unb bo^ 
mit fotgenbe' ^jaffenbe 3nfd^rift betoal^rt: 

This hovse loves peace, hates Knaves, crimes pvnisheth, 
Preserves the laws, and good men honovreth. 



Digitized by 



Google 



83' 

®nc ftctncTitc ©tatue ffiate .©cott'f, tk am @nbe 
t>on ^ig^fttect am Ufer bc« SCa^ ftc^t, nxttb bem.fd^otti^ 
fc^en ©arben au« ©anibatfcit Don bcn SSuTgem gefetjt, toctt 
er i^re ©tabt burd^ ben 9ioman ,,the fair maid of Pertb" 
Bcrül^mt gemacht ^at. !Dtci^t baBet [teilen einige ruffifd^e 
fianbnen, bie Don ber ©rofcerung ©ebafto^ote l^errül^ren. 
®o(^e Sanonen finb über ganj ©roßbritamüen a(« @icge«^ 
txopffäm Derbreitet, id^ fanb fie bereit« frül^er in ©binburg, 
Seitl^, ®t. Slnbrett)«, ©tirttng unb \päkx an anberen weiter 
nörblid^ gelegenen Orten. 

,,Saxon flanell Shirts" an ben Sabenfenftem al« ^txdftn, 
bag bie beutfc^e 3nbuftrie bi« ^ierl^er toeit nac^ 9Jorben Dor=* 
bringt, unb ber l^ier unb ba unter ben brei %tt>ttn angebrachte 
beutfd^e SBa^Ifrrüd^ be« ^rinjen bon ffiate«: „3d^ bien'" 
erinnerten eben[o toit ba« bentfd^e SBort „flesher" für but- 
cher an bie tiebe ^eimatl^. Seinal^e l^ätte id^ mid^ in f)t^ 
ralbifd^er SSejiel^ung in $ert^ nod^ geirrt, benn ic^ glaubte an 
aßen ßnben unb Sdten ben beutfd^en "^opptiaax ju finben, 
aber ba« ®otte«Iamm im üRittetfd^itbe unb ber ^at)l\ptn6f: 
„pro rege, grege et lege*' barüber beriefen mir, ba§ id^ e« 
mif bem ffia^))en ber guten ®tabt ju tl^un l^atte. 

2ln ben Ufern be« Zat) jiel^en fid^ nörblid^ unb füblid^ 
bon ^ertl^ jttjei groge' fd^öne SBiefen, 3nd^e«, l^in, unb 
auf ^oxÜ) 3nd^ toarb im 3a^re 1396 p>i\6}m ben feinbli^ 
c^en Slan« Si^attan unb ^a\f auf äl^nfid^e SSBÄfe eine gelobe 
au«geglic^en , toie einft itoif d^en ^oratiem unb ßuratiern- 
3luf jeber ©eite toäl^Ite man breifeig ©treiter, bie in ®egen* 

Digitized by VjOOQIC 



84 



toaxt b€« äbel« «nb Sdntg« bcn fiam^jf au^fed^tcn mu^ 
tcn. äüctn einet bon ben gec^tern bed 6Ian ßl^ttan crfd^ien 
m6ft, unb ba man [feinen SKcÄa^ bal^in bringen f onnte, gu^ 
tüd jubfeiben, um bie ^affi gleid^ ju mad^cn, fo toarb ba« Sin* 
erbieten ^einrid^ SBinb^, eine« ©attler«, angenommen, an 
bie ©teile be« gel^tenben einju.treten. "©einer 5la:pferfeit unb 
Äör^)erftärfe l^tte ber (Slan (Sl^attan allein ben ©ieg gu ber* 
banfen. 3Son ben ©iegetn blieben jel^n unb ber greitoittige, 
aöe fd^mer bertDunbet, übrig, unb nur ein SKcSa^ rettete 
fid^, inbem er in ben Za\f fj)rang unb ba« gegenüberliegenbe 
Ufer glücffid^ erreid^te. ©alter ©cott l^at auc^ biefe interef* 
fante @:t)ifobe ber fd^ottifd^en Socalgefd^id^te in feinen „S^ale« 
of a ©ranbfat^er" beretoigt. 

S)a« romantifd^e (Stemcnt l^errfd^t nhtxftanpt in ©d^ott^ 
fanb« Socatgefd^id^tc fel^r bor. ' ©a ift faft überaß eine f)tU 
benmütl^ige unb fül^ne ober räubcrifd^e unb grauenl^afte ®e* 
fd^id^te JU erjagten, bie bon ber Drt«gefd^id^te anberer 
©egenben toefentlid^ abtoeid^t. 5Da« SSoH lebte bon ber 
^nb in ben 3Äunb, ftanb nominell unter einem Si^ 
ntge, in ber S^^at aber unter einem großen ^erm, 
ber e« möglid^ft au«faugte. ^nmxUn glaubten mel^rere fol* 
fc^er 8orb« anfj)rud^ auf einen J^eil ber SSeoölterung ju 
l^aben, unb bann tourben bie (Sintool^ner um bie SBette au«* 
ge^lünbert unb il^nen jum ©c^tuffe, toenn pe nid^t« mel^r 
befagen, nod^ toomöglid^ bie ^aut abgefc^'unben. Sonnten 
jhJne Ferren nun aud^ bicfe nid^t mel^r txpxe^^m, bann gtn* 
gen fie fid^ gur »bttjed^felung felbfi an bie «eitlen, unb fo 



Digitized by 



Google 



85 



mcd^feln benn Slngttff unb 33crt]^tbtgung, SRaub, SWcrb uub 
Sr^btfci^tag , gtud^t unb SScrtannung mit ctnanbcr ab , nur 
äüe« nod^ öicl graufantct, al« bei un« ju bcn 3^itcn bc« 
gauftted^t« unb bct ©tegtctfrittcr. >Denn eine oberfte ®c* 
toalt, btc l^ter unb ba l^inbcrnb eintrat, toic bcr taifer, gab 
c« nic^t; ober fie toat btefem S^tciben gegenüber nur ein 
©d^atten bon einem ©d^atten. 

©a« fd^ottifd^e SSoIf (iebt e^ ö)ie !aum ein anbere«, 
fid^ in bie femften Otiten feiner ©efd^id^te jurüd jucerfe^^en 
unb jebe S^l^at feiner au^gejeid^neten aWänner, fon?ie ben Ort, 
ber l^ierbon S^n^^ getoefen, im 8lnben!en ju ec^aften. SRaria 
Stuart unb ber biet ältere 9?obert ©rücc ftel^en bei il^m in 
eben fo großem Slnfel^en toie ^rinj ß^arfie, ber erft ^or 
100 Salären ejifttrte. 5Der ^Reformator tnoj ift in Slüer 
aWunbe, fo gut loie üKartin gütiger bei un«. ©ie Sld^tung bor 
bem (Sefd^id^ttid^en ift eine allgemeine unb gel^t felbft in bie 
ttefften ©d^id^ten be^ SSoffe« l^inab. Unb alle« ba« berul^t 
mel^r auf 5Erabition, aU auf ©d^utunterric^t, unb bleibt be«* 
i^atb aud^ tooi^I frifd^er unb fefter im ^erjen ber ^)atriotifd^en 
©d^otten fi^en. 

ÜDer %a\i toirb bei ^ert^ burd& eine fd^öne ®rücfe über^ 
mötbt, bon ber.au« man eine ^errlid^e 2lu«fid^t auf bie®tabt 
l^t 9lm jenfeitigen tinfen Ufer liegt etioa jtoei SKeilen 
norbtoeftlid^ ba« alte ©cone, tt)o fic^ nun ein ©d^log be« 
®rafen 3Kan«f}elb auf ber ©teile erl^ebt, ioo einft ber fd^ot* 
tifdj^e firönung«)5alaft, ein xtoeitertaiferftul^l, ftanb. 3n ber Äirc^e 
ber babei befinblid^en Slbtei toarb ber berül^mte ^önung«ftein 



Digitized by 



Google 



86 



aufbettja^rt. 33äte bic Schotten crjäl^Icn, ffattc er jucrft bem 
erjbater 3acob at« Sot>fftffen gebtent, n>ar bann m6) ®pCL^ 
nten flebrad^t, n>o er bon ©ctl^alu«, einem ä^tgenoffen SÖZofe«, 
a(« Sitc^terftul^I gettaud^t ttjurbe, tarn bann nad^ ÜDnnftaffnagc 
unb f^jäternad^ @cone! 3m Saläre 1296 nal^m tl^nSbuarb I. 
ber ©d^ottenl^ämmetet, mit nad^ ber SBeftminfterabtei in 
gonbon , in ber er nod^ aufbemal^rt n>irb. 

@in fiinftlid^er Slumulu^, tfft SKot l^iü of ®conc, liegt 
bxä}t Beim @d^(offe. (£r foü öon @rbe aufgeworfen fein, 
bic au^ aUen Xfftxkn ©d^ottlanbö ^ierl^er gebrad^t tt)urbe. 
ÜDort-fagen einft bie Sönige unb f^)rad^en 8ted&t; benn üßot 
bebeutet im Äettifd^en einen Oerid^t^^Iafe. 

Ilnnltttan nnb (9lami0. 

Sm^jfinbfame ©eeten l^aben auf ©ertl^er'^ ®rabe tl^ren 
Sl^ränen freien \?auf getaffen ; man l^at in SBl^men ben Ort 
gejeigt, tDo getreu nac^ be^ fd^toebifd^en §au))tmann^ Serid^t 
' a»af ^iccofomini feine ^elbenfeete au^ge^aud^t, unb im 
guten ©lauben an bieSOBal^rl^eit ber 2]^atfac^en nod^ cinmat 
all' bie fügen ©cenen auö SBattenftein im ®eifte borüber* 
jiel^en taffen. 3Ba« tl^ut e^ aud^ bem gläubigen ©cmütl^e, 
ba§ unter ben^od^en ber 11,000 Jungfrauen in ber Urfula^^ 
fird^e ju tötn, bie bon ben ,,§unnen" erfc^Iagen tourben, fid^ 
nad^ ber 3Reinung ber änatomen biele SKänner* unb fetbft 
Xl^iertnod^n bcfinben ! ®ie SBirfung bleibt biefetbe. ffioju 
bie jerfeftenbe naturtpiffenfd^af lid^e Äritif? !Der ®(äubige er^ 



Digitized by 



Google 



87 



baut fid^ einmal baran, ob ed^t, ob uncd^t — i^m gilt c« 
gtcid^. ÜDie ®ctf))iele ließen fid^ meldten unb, »oüte man 
aüe SRefiquien bet titd^e aufjöl^fen, bie Slnal^fe an biete 
9l(tett]^um^mufeen fegen, bi« tn'ö Unenblid^e fortfe^en. 

Unb bei aßen cibififirten unb l^albcibilifirten ä5i5ffern 
finben \oix baffefbe. entf^)ringt boc^ ber SReliquiencuItu« 
am bem ganj natürfid^en ©efül^Ie, nod^ ettoa« 3rbifd^e«^ 
®reifbare^ bon untergegangenen, einft i^erborragenben ^er^ 
fönen ju befi^en, an ba^ bie Stinnetung anfnilpfen fann. 
Unb ipex einmal barin befangen ift, ber betrad^tet ba^^totxt, 
mit bem ©d^inber^nne^ l^ingerid^tet »urbe, tt)enn aud^ nid^t 
mit bem gleid^en ©efül^f, fo boc^ mit bem gleid^en 3ntereffe, 
toie ben üRarfd^aö^ftab eine^ ♦berül^mten gelbl^erm. S3et 
unfcren „teutonifd^en SSettem" jenfeit be« Sanal^ ift bie 
ateliquienl^afd^erei, bie ©ud^t, bie ©teilen ju jeigen, ,,bie 
ein groger 3J?ann betrat," in nod^ »eit i^öl^erem ®rabe rege, 
aU bei allen 33ötfern be« ßontinent^. SBie mand^e« uned^te' 
©tücf koanberte für fdbtpere« britifd^e« ®oIb nad^ bem gtüdt* 
fidlen Slfbion l^inüber, um bort neben ©d^tem ju pxmltn) 
h)ie rül^renb jeigt man bie ^läfee in ©d^ottfanb, too cinft 
bie ^elbenfiguren au^ SBatter ©cott'« ^Romanen ge^uft! 
Unb liegt biefen aud^ oft eine gefd^id^tlid^e ^erfon ju ®runbe, 
fo !nüt>ft fid^ boc^ ba^ Sefud^en ber Orte, too biefe getocilt, 
junädE^ft an bie 9?omanfigur, bcnn erft l^ierburd^ tourben iene 
©teßen bem SSoffe belannter. 

ä)?acbet]^ bor 2lflem ift erft burd^ unb feit ©l^afeö^eare 
betannter gett)orben. 35ic Steten, toetd^e feine ©efd^id^te auf^» 



Digitized by 



Google 



88 



Äärcn f oüen , finb nod^ fange ntd^t gcfd^fioff en , nur fo mi 
fielet feft, ba§ er bei »eitern nic^t fo fi^redUc^ »ar, toic il^u 
un« ber groge T)id^ter borf ui^rt. @cin eigener 35ater »ar 
bom fiönig STOalcotm ermorbet »orben, unb fo erfdf^tug er 
»ieber au« ©lutrad^e — toie <£inige . meinen, im offenen 
3toelfcm^)fe — beffen ©oi^n, Äßnig S^uncan, im 9ai^re 
1039. ÜDann beftieg üWacbeti^ ben JC^ron unb regierte jur 
3ufrieben]^eit be« S5oße«. 2l6er Duncan'6 gamilie rui^ete 
nid^t. ÜDie immer no(^ mächtigen ©lieber beffelben berbanben 
fid^ mit ©itoarb, bem bänifd^en ßarl oon Slortl^umberianb, 
fon>ie mit a}?acbuff, bem SRaormor bon gif e, unb jogen im 3a^re 
1054 mit einem großen C^ccre gegen il^n au«. S3ei ÜDunfinan 
$iß toar ba« ^n\(mmtxitxt^tn, in bem äRacbetl^ unterlag. 
®efd^tagen unb bon bieten feiner änl^änger berCaffen, ent^ol^ 
er nadf> bem Slorben ©d^otttanb«, too er fic^ nod^ jioei 3a]^re 
gegen bte Uebermad^t i^iett , 6i« er am 5. 35ecember 1056 
im fiebjei^nten ^(äfxt feiner 9tegierung in einem ©efed^te bei 
\?ttm))^anan in Slberbeenfl^ire fiel, ©eine grau, 8ab^ ®ruad^, 
bie in ber SCragöbie eine fo l^erborragenbe dioüt einnimmt, 
toar au« fönigtid^em ©tute. ?luc^ il^ren ©rogbater, Sönig 
ßennetl^ IV., i^re »rüber unb il^ren erften aWann, ben 
aWaormor bon STOora^, l^atte Äönig ÜÄalcoIm ermorbet, um^ 
fomel^r ®mnb für üßacbeti^, an beffen ©ol^n ©uncan bie 
Slutrac^^e au^juükn. 

®a« finb in furjen ^ü^tn bie gef(^id^tlic^en SSerl^öIt«' 
niffe. aber ba« SSotf ^ätt an ber SDiacbet^geftalt feft, bie 
tl^m @]^afe«t)eare fo nal^e gefül^rt, unb toaüfai^rtet nac^ ben 



Digitized by 



Google 



89 



Orten, bte im !Drama al^ Sd^auptafe bcr grä§(td^n Jl^atcn 
aufgefül^rt toetben. 3d^ folgte aud^ bem 3^8^ ^^"^ ittxat 
atV btefe ^läfee mit bem gemifd^ten (Sefü^te be^ 3">^^fel^ 
an ber Sd^tl^eit unb bet äJetel^tung für ben großen SSriten, ber 
öon un^ 5)eutfd^en boc^ beffer berftanben toirb unb un^ 
näl^er fielet, aU feinen eigenen Sanbe^Ieuten. 

Um nad^ Dunfinan unb ®Iami« gu gelangen, k* 
nufete iä) bie bon '^ert^ au^ nad^ 5Korboften burd^ gorfar^: 
f^ire fül^renbe ©ifenbal^n. 35ie ganbfd^aft ift anfangt fe^r 
einfad^, bod^ gut bebaut, meift flad^. I)ann erl^eben fid^ 
im ©üben ber ©a^n bie Siblam * §üge(, unb au« i^nen 
tritt beutHd^ ber Dunfinan ^ifl l^erbor, mo 3Äacbet^ 
juerft feinen geinben unterlag ; l^ier ftanb fein @d^(o| unb 
ifkv empfing er bie nieberfc^metternbe t)?ad^ri(^t be« S3oten: 

„m^ id^ ben 2öa(3^tbicnft auf bem ^üget t^at, — 
^6) ft^au naci^ SSirnam ju, unb fie^, mir bäud^t, 
2)er äPalb fängt an ju ^t^n/' 

^ad) e^afmer« in feiner Safebonia (Vol. l. p. 412) brad^te 
ÜWacbetl^ jel^n 3a]^re bon feiner fiebenje^njäl^rigcn 9tegie=* 
rung l^ier ju. Der ©rt l^eißt nun im SSoIf^munbe Sarn^betl^ 
ober aWacbet^'« gd^Iog. 9^a^e babei , in bem fmd^tbaren 
Z^ak ©trat^more, erl^ebt fid^ ein fünftlid^er (Srbl^üget, ber 
„fionjton" genannt, auf bem äHacbet^ Siecht fprad^, unb auf 
bem benad^barten ^crge felbft lag ber ftönig^fi^j, bon bem 
au« man ben SJirnam^äBafb feigen fonnte. tJort ging 
®itt)arb'« 5Rortl^umbrifd^e armee über ben fd^önen Sla^flug 
unb, tt)ie eine a(te (S^ronif au« bem ©übe be« oierjel^nten 



Digitized by 



Google 



90 



3a]^r^unbertd exiSffltr „ilka man baring until bis band of 
that wode tbere," 3ebcrmann trug einen B^^ifl bon bem 
^olje bort in bet §anb. J)a« tft ber ctftc SJerid^t bon 
bet ©age bom toanbemben ©tmamti>atb. 

aRacteti^'^ iRotttentpar lange 3^i^i^ ©d^ottfanb berül^mt, 
unb ba^ SSoIf in ber Umgebung !Dunfinan^ tennt il^n l^eute 
nod^. W>tt fein alte« ©d^Ioß ift gänälic^^ Detfd^tDunben. 
J)a ÜBacbetl^ fe^r reid^ toar unb ^Wfelid^ fliel^en mu§te , fe 
glaubte man, er l^abe feine ©d^ä^e jurücfgelaffen, unb bi« 
jum l^eutigen 2^agc giebt e6 bal^er nod^ ©d^atjgräber in 
35unftnan, bie freiließ fein ®otb, aber mand^e« intereffante 
Slttert^um ju 2:age geförbert -l^aben. 

ÜDunftnanl^ügel erl^ebt fid^ 800 gu§ über bie htnadfiaxtt 
©benc unb 1114 i5u§ über ben 3Keere«f))iegeI. Sr unter== 
fc^eibet fid^ (eid^t bon ben umliegenben mit ^aibe betoad^^ 
fenen ffcineren ^ügeln burd^ feine fonifd^e gorm unb faftig 
grüne 9tafenbedfen. 'Die Sluöftd^t ijom ®\p^tl ift pxääftii. 
3m ©üben be^nt ftd^ bie n)cttenf5rmige Oberfläche ber ®ib^ 
latDpgel unb bie 6arfe of ©otprie au« ; über biefe l^intoeg 
erblicft man biegöl^rbe be^Sla^unbfd^aut bi«nad&®t2lnbrcö)« 
unbben^ügelnbongifc. 3m 9?orben fiegt ©tratl^moreborun« 
unb fd^toeift ber Sficf bi« ju ben ®ranH)ian«. SRol^c Ueberreftc 
Don ©efeftigungen, ßrbtoäüe unb ein ^aar unterirbifd^e Äam=* 
mern,in beneri man ©d^äbel fanb, pnb nod^ bor^nben. 
Ob bie« aber bon SWacbctl^'« ©d^tog ^errü^rt, ift mel^r afö 
uittoal^rfc^cinlid^. aSieöeid^t gel^ören biefe Ueberbicibfel einem 



Digitized by 



Google 



91 



fpätercn gort an, tote öi)niidft burc^ ganj garfatf^irc öct^ 
trcitct finb. 

2l6er c« galt ^eute no6) ®Iami« ju eneid^en, unb ber 
^ug fül^ttc mxä) tt)citCT. @^ »ar ein nebliger SKorgen , aU 
td& mtd^ bem alten jCl^anenfifee nal^ete; trübe ©olfen l^in^ 
gen an ben büfteren Siefem, bie fid^ au^ bem fanbigen Sbo^ 
t)en erl^cben unb ben ^fa^ umfd^atten, auf bem angeblich 
Ä'önig 35uncan ermorbet »erben toar. 

35or bem ßtngange , ber jum "^Jarf be« alten ® d^Ioffe« 
fü^rt, fielet eine Keine ©diente, in ber id^ junäd^ft einlel^rte. 
!5)ie ®d^tt)eüe bom ,,®tami« inn" tpar, »ie bie^ bei ben mei* 
ften fd^ottifd^cn (Saftl^äufern ber galt i[t, bfau angeftrid^en, 
pm ^tx(i}en , ba^ (Säfte toiüfommen finb. J)rinnen »ar e4 
fe^r fauber. ©eutfd^e git]^ograj>]^ien l^ingen . an ben SBän* 
t^en, ®i^}«figuren, aöeri^anb ^\ppt^ unb ^orjeöantaffen mit 
S^nfd^riften , ö)ie ,,for a good girl", ftanben auf bem ©im« 
bc^ tamin^. 3lüe« genau toie bei un« in Heinbürgerlid^en 
SSerl^ältniffen. 

3c^ trat meine SBanberung burd^ ben "^Jar! an. ©c^öne 
löaubl^oljgrup^en, ^räd^tig geh>adf)fene einjetne ßid^en, bie fid^ 
büfter bon bem forgfäftig gel^altenen 9tafen abhoben, toed^fel^ 
ten mit bunflen lannentoalbungen. ©einal^e eine l^atbe 
©tunbe bauerte ber 2Beg, bi^ mir enblid^ ba6 alte @d^(o§ 
mit ber im<)onirenben SKenge feiner ffeinen S:i^ürme unb 
<grfer entgegenleud^tete. SSon bem §auj>tfto(fe jiel^en fid^ 
im rechten SBinfet berfc^iebcne furje glügel nad^ ben bier 
SBettgegenben ^tn, runbe Il^ürme ftoßen an edtige, jinnenge^ 



Digitized by 



Google 



92 



frönte ®ebäubc, unb auf bcn f^n^en !Cäcificm toed&fclt ©d^ott^ 
lanb^ 2)iftef mit ber ^8tltc bct Stuart-« unb beut 8ött>cn bcr 
©tratl^morc ab. !lDtefc afte fd^ottifd^e ©urgenard^ite!tur, 
f anfj>red^enb , retd& unb mannid&f af ttg in il^rcr äußeren @r^ 
fdficinung , toar jur ^eit ber Stuarts au« granfreid^ cingc^^ 
füi^rt unb erlangte eine groge Verbreitung burd^ ba« ganjc 
\?anb. ®Iami« Saftle erinnert lebl^aft an mand^e Käufer 
auf ber ^igl^ftreet in (Sbinburg unb. ftammt aud^, ö)ie biefe, 
au« beut fed^«jel^nten öal^rl^unbert. @o tt)ie ba« ©d^to^ 
^eute bor un« fielet, erbaute e« (Sari ^atril bon ©tratl^morc 
im Saläre 1578; er fetbft mit fetner '^errüde ift über 
bem ^aupteingangc angebrad^t. ©ie SSerjierungen an bea 
JJenftern unb bie bieten 3Ba^)^}eu an ber Slugenfeite ftammen 
au« ber SRenaiffanceperiobe — aber fd^ttjerlidf) reid^t ein Zi/ext 
be« ©d^foffe« in bie ^tit üWacbetl^'« jurüdE. 

35er Sefifeer biefe« fd^ßnen, c^arafteriftifdj^en ©aue«^ 
ift ber (Sari bon ©tratl^more, ber al« rebenbe« 2Öa<}})cn — 
fein gamifienname ift 8^on — einen bfauen Sötoen fül^rt^ 
ber benn aud^ berfd^toenbcrifc^ al«3ieratl^ ^ier überalt ange* 
brad^t ift. 35ie mäd^tigen ^äume be« Srbgefd^offe« fönnen 
»0^1 ein l^ol^e« Sitter beanf^^rud^en , aber ,,ber Xl^an bon 
®fami«" fal^ fie nie. 3e^t bienen fie at« Sagbl^alle unt^ 
Liiio fd^önc Sammlung alter SRüftungen unb mäd^tiger ^irfd^=^ 
^^,miii)^ jiert bie SÖSänbe. ÜDie oberen ©todtoerfe jeigen 
ein i?ab^rint]^ bon ©d^tafäimmern ; ein« reil^t fid^ an ba^ 
iiiiterc, unb überalt fielen Himmelbetten, alte oottftänbig l^er* 
gerichtet, bie ber Siebl^aberei eine« frül^eren ®rafen boit 



^ 



Digitized by 



Google 



93 



<®ttatffmoxe r jebe 9?ac^t bc« Soifxt^ in einem anbern ©etle 
iu fd^Iafen, il^re (Sntftel^ung betbanfen. 35a ö)irb aud^ ba« 
53ett gejeigt, in bem einft SBaltet ©cott in feiner 3ugenb 
fd^ief, unb enblid^ ba« ff eine ^immtx, in bem Duncan et^ 
moTbet totttbe. „S)te6 ift ba^ ©ett, in bem i^n 9Äacbet^ 
üfeetfiel /' ertlätt bie in fd^toarje ©eibe gelleibete gül^retin, 
unb glätttig betaften bie eblen Sriten bie SSot^änge beffeI6en, 
überfeinen babei aber, bafe barauf ba« toelfifc^e SBa^)))en an* 
flebrad^t, ba§ e« alfo l^öd^ften^ in bie 3cit ^^r ®eorge jurüdt== 
reid^tl aber ber'®Iaube mad^t ja fetig l 

®(ami^ ö)urbe nad^ ber ^txt SWatcofm'« bon ben fd^ot* 
tifd^en fiönigen l^öufig af« Stefibenjaufentl^aft benu^t, nament* 
ttd^ bon atejanber III. (1263— 12G4). 8ln bie gamitie 
%on fam ba^ ©d^Iog erft unter ^Robert IL, boc^ fiel e« 
fpäter eine ^txt lang Ujieber an bie Srone iurüd. 

ÜDa, ö)o bie fd^ottifd^en ^od^lanbe fo red^t cigentlid^ be* 
ginnen, am „mouth of ihe highlands," ti>o ber freunblidf^e 
S3ergftrom Zai} über abgerunbete liefet burd^ toatbige ©erg* 
iüpptn l^inranfd^t, liegt ba« ib^üifd^e ©tabtd^en Duniclb 
i)on ettt>a 1000 eintool^nern. Sd^ l^afte es für bcn Itebfid^ften 
ißlafe in ganj ©d^ottlanb, unb nur mit fd^toerem ^erjen lonnte 
iäf miä) mdS) ad^ttägigem äufentl^atte t>on biefem Orte tren^* 
neu, um bie toüftcn ®Ien6 unb gerriffenen ßuften gu burd&* 
tpanbem, bie aüerbingö eine großcgtigere, aber lange nid^t 



Digitized by 



Google 



94 



fo anf^)rec^cnbc ©cenctic aufjuwcifen l^aben. ÜDunfetb ift 
in mt^x aU einet ©ejie^ung ein intereffanter "ißunft, ^ier 
ift nämtid^ bie ®rcnje jtoifd^en ber fd^ottifd^en unb gaefifd^en 
©^tad^e, ober eigenttid^ ber erfte bertorene 3ln6en^)often ber 
(enteren. 3n einem ber fotgenben Slbfd^nitte (bie ®aelen) 
toerbe id^ anf bie 9iationaIitätöber^äftniffe ©d^ottlanb^ näl^er 
eingel^en. 3n ben Sird^en nnb ®df)ulen ÜDunfelb« toirb be^ 
reit« nur in engtifd^er ®pxa6)t ge^)rebigt unb gefeiert, fo- 
ba§ e« mir fc^tDer tDarb, nod^ Seute aufjufinben, tDeId?e 
,,bie ®^)rad^e Dffian'6" rebeten. ®runb * unb ©oben bei 
®unfe(b bi« loeit hinauf in ben ?iorben gel^ört bem ^cr^ 
joge oon 31 1)^ oft, ber in ber %f)at aU ein ^err ,,Sannit^ 
berftan" un« erfd^eint, benn fragft bu: 3Bem gehört jener 
©alb, jene« gelb, jene SRuine? ftet« erl^ältft !Du bie 2lnt* 
toort: ®em ^erjog bon Sltl^oü. 3ene fd^önen ^arfö, bie fid^ 
am Za\) l^injiel&en, au« benen un« bie ej>]^euumlränxten 5Rui^ 
nen einer aften gotl^ifd^en Satl&ebrate entgegenbttdfen, fie ge* 
^ören bem ^erjoge. !Die büfteren 2:annentt)albungen boffer 
SBilb, fie finb fein ßigentl^um fo gut wie bie reijenben, 
forettenretd^en 8od^«, bie bon Sergen eingefc^foffen ber Um^ 
gebung bon ÜDunfetb einen fo lieblid^en Slnftrid^ berleil^en. 
!J)em armen gaelifd^en '^äd&ter, ber in ben au« rollen getb^ 
fteinen auferbauten unb mit ©trol^ gebedten ^ütten tool^nt, 
Mieb nid^t«. ©er ®runb unb ©oben gel^ört l^ol^en fiorb«. 
@o berfolgt un« ber ungel^eure 2lbftanb jtt)ifdfien 9teid^ unt 
Slrm, bie« große fociale Uebef 83 ritannien« , bi« in biefe 
frieblic^en ^od^Ianbe. 



.Digitized 



by Google 



95 



35te am Ufer bc^ Zoi) ftel^cnbc kat^thxale, bei bcr 
nur bcr ßl^or »cnig entf})red^enb rcftaurirt tft, toar eine ber 
frül^cften ®i^c be« fc^otäfd^en Sl^riftentl^untö, too^r fo alt tote 
®t. ainbretoö. So finb berfd^iebene ©auft^Ie (fefbft ber 
atunbbogen) in biefer SRuine bertreten. ®a^ @d^iff t[t 122 
gu§ lang unb 62 breit. 3n bem toieberl^ergefteßten (Sffox, 
too au(^ ein (Srbbegräbni^ ber Sltl^oßö fid^ befinbet, toirb jefet 
nod^ ®otte^bien[t gehalten. 

Sine luftige, fd^ön gefd^toungene ©rüde fül^rt über bcn 
Xatf. 2Bir überfdbreiten fie unb l^aben gur 9ted^ten ben toil^* 
ben Sraanflug mit feinen 2Baffcrfälten(bei ber fogenannten 
Dffian'ö $aU unb ber 9tum<)etbrüdfe); jur Sinfen aber bett 
toeitberül^mten ©irnaml^ügef. ^\oai( nennt man ii^n 
//^üg^V ^^^ ^^* ^^ ^^" S^"J anftänbiger S3erg bon 1580 
3u6 §B^e, ber burd^ feine bereinjelte Sage unb mäd^tigauf^ 
fteigenbe ÜÄaffe toeit^tn fid^tbar toirb. 2lber ber SÖerg ift 
lal^I, erfüllt finb bie SBorte ber ,,Srfd^einung/' bie "einft 
^)rot)l^ejeite : 

iWacbct^ tt)irb nie bcfiegt, Bis cinfl l^inan 
3)cr große S3irnain«''S93alb jutn 2)unrman 
gcinbU(3^ ctn^orfteigt. 

Der SBalb ift au^getoanbert, an feiner ©teile crl^eben 
fid^ junge 8ärd^enf))roßIinge, Cordten, bie faum feit l^unbert 
Salären erft in ©d^ottlanb bon SE^roI au« eingefüi^rt tourben. 
35ie ©runbbede ber 9}egetation bilbcn §aibefräuter. Da fielet 
neben unfercr getoöl^nlid^cn ^aibe bie fd^öne 3Äoor^aibe mit 
ii^ren bla^r Otiten an ben ®i<3fel gefteöten ®lodm, unb bie 



Digitized by 



Google 



96 



fc^ottifc^c ;paibc (Erka cinerea) mit i^ren tief purpurrotem, 
faft J>ioIcttcn ^lütiftn, bic gani^e ©trcden bc« tiadten 2]^on* 
fd^tcfctgcftein« mit einem brennenben S^e^^}ici^ überfleiben, ber 
n>eit]^in, namentticl^ bei ©onnenbeleud^tung, »ie ein glül^enbe^ 
gener g^ängt. B^^W^i^ ^^^ §aibe!ränter [teilen fid& gorrn, 
bie in ©dbottlanb mit feftenet Ue^)<}igfeitgebei]^en. SSor Slßem 
ber l^ol^e fröftige 5lblerfarrn nnb baö notbifcbe Sted^nnm, eine 
fd)(anfe grajiöfe gorm, bie bei nnö in ©eutfd^Ianb fel^r fetten 
ift. 35er Sffieg jnm ®i(>fel ift beqncm nnb »irb in einer 
®tunbe (eid^t jnrüdgelegt. 

gin ©d^ieferl^anfcn bilbet bie ®^)i^e be« ©irnaml^ügcld, 
anf ber bie jungen ßärd^en langfam l^eranujaci^fen. 21(0 frem^ 
beö 5Kabet]^oIj toerben fie einft bie ©teße be^ berül^mten fagen* 
l^aften Slannentt)a(be0 einnel^men, bon bcm bie testen SRefte in 
Dnniclb ju atferlei Keinen ^oljmaaren »erarbeitet tt>urben, 
bie ber SSefnd^er be« ©irnam fid^ gnm Slnbenlen mitnimmt. 
©ie SSlu^fid^t bom ©i^sfel ifl eine ^)räd&tigc. 9tad^ SÖeften 
ju treten ^oift ©ergc auf ; im Dften raufd^t ju unferen gügen 
ber Za\) burd^ büftere SBalbungen, au« bcnen bic freunbfid^en 
Käufer DunMb« l^erborbüdEen ; im 9?orben bel^nt fid^ ba« 
toeite äKoor bon ©alnacarbod^ au«, unb im ©üben fd^toeift 
ber SbM bi« in bie Sanbfd^aft bon ^rt^. 

aüjäl^rtic^ gegen ßnbe- be« SWonat« 3ufi finbet in 
©unfelb eine groge §od^Ianb«berfammfung ftatt, bei 
ber gegen 6000 Sefuc^cr erfd^einen unb ben Meinen Drt über* 
füöen. !J)a werben aüe ^pecitU fd^ottifd^en g^mnaftifd^en 
Äünfte, ba« ®teintt>erfen, 2^anjen, Slingen unb ^^äfttn ge* 



Digitized by 



Google 



97 

trieben, ha fj>iett bet nationale SDubelfacf, unb e« ftnb greife 
anögefe^t für biejenigen, bte in bet fd^önften ^od^tanb^trad^t 
erfd^etnen. 06gleid^ x6) nunjut 6efttmntten ^zxt tn^nnlelb 
antoefenb »at, fo nntetblteb bteä geft bod^ leibet, babct ^to^^ 
tectot beffelten, bet ^etjog bon "ätffcU, fntj botl^et geftotben 
toat. et tt>ax ein gtofeet Sefd^ü^jct aßet f^^ecififd^ fd^ottifd^cn 
!J)inge, unb feinem @inf[uffe ift e^ aud^ ju banfen, baß in 
bet Umgebung bon S)un!elb unb S3Iait ät^oöbie^od^tanb«* 
ffeibung l^äufiget ift, aU an itgenb einem anbetnDtte®d^ott* 
tanb^. ©et untet ben Slbtigen nod^ @inn füt ba« alte 
Seltentl^um l^at, bet legt tool^t aud^ nod^ feinen gamtlien^ 
tattan an, toenn et jut Sagbjeit auf feinem Sanbfi^e cin^ 
trifft. ®et betftotbene ^etjog bon Sltl^olt ging nie anbete aU 
in SKutta^tattan, unb batum fielet man aud^ biefen gtün 
unb bfau getoütfetten, mit einem totl^en ©tteifen butd^joge*' 
nen 2^attan in !J)unIeIb nid^t feiten. 

illrtkn$ der jQodilänkr* 

!j)ie Steibungbet ^od^Iänbet ift jebenfaß« eine 
originale, unb nid^t, »ie aWanc^e glauben, bet Itad^t bet alten 
9ffömet entlel^nt, mit bet fie eine entfetnte Slel^nttd^feit ^t. 
3n atten Reiten untetfd^ieb man btei betfd^iebene Stten bet 
©efleibung bei ben ©d^otten, bie abet in einanbet übetgingen. 

3m Soifxt 1700 befd^teibt 9ieb. 3ame« Stoome, in 
feinen Steifen in (gnglanb, Sd^ottlanb unb SBalc«, bie $od^* 
täubet fofgenbetmaßen: ®ie ttagen aRäntel, bie betfdj^ieben* 

Slnbree, Dr. fR., Ölcifcn in ©d^ottlanb. 7 

Digitized by CjOOQIC 



98 



artig gefärbt unb geftretft finb, über btc ©d^ulter gctoorfen. 
35iefe nennen fie ,,<}Iabben" ; am S:bxpcx tragen fie einen 
eng antiegenben Ueberrod; bie ©d^enfef finb nadt; an ben 
gü^enl^aben fie ©anbalen; bie SBeiber finb äl^nlid^ geffeibet. 

35er franjöfifdbe ^omogtapi) 9JicoIanö b'2lrfebiüe be=* 
fnd^te Sd^ottlanb gegen @nbe be^ 16. ^al^rl^unbert« unb ber^ 
öffentlid^te über feine Steifen, bie er int ©efolge beö fd^ottifd^en 
^önig^ Sacob V. unternal^m, im Saläre 1583 ju '^ari« einen 
:Öerid^t. „®ie tragen/' fagt er, ,,ti)ie bie 3rlänbcr, ein lange« 
mit ©affran gefärbte« ^emb, unb über biefem ein nur bi« 
jum Änie gel^cnbe« grobtooüene« fileib. 5)a« §aar laffen 
fie lang tt)ad^fen, ber S?oj>f bleibt unbebedt. SSiele gelten ol^ne 
(Strüm<}fe unb ©d^ul^e, 2lnbere tragen ^albftiefel." 

ginanberer granjofe, ujeld^erim Saläre 1548 mit franjö^ 
fifd^en $ilf«tru^)^)en in ©d^ottfanb toax, ertoäl^ntfc^onbie ber^ 
fd^iebenen garben ber SIeiber. ®ie l^iftorifd^en 9?ad^rid^tenrei* 
d^en nod^bi«in'« 15. ^al^rl^unbert jurüdf, unb überaß finben tt>ir 
barin beit ©runbt^^ju« ber je^^t abgeworbenen §od6Iänbertrad^t. 

aber ba, n)o bie fd^riftfid^en aufjeid^nungen über biefe 
alte SIeibung aufl^ören, treten un« anbere nod^ biel ältere 
3eugniffe für biefelbe entgegen. @« giebt bieffad^ in ©d^ott* 
lanb alte ©rabfteine, unter benen $äu^3tfinge begraben 
liegen. 2luf il^nen finb bie Sifbniffe biefer gül^rer in boßer 
5Rüftung .unb $od^fanb«tr ad^t angebrad^t. 3n bem I)orfe 
Sitmor^ in Sna))ba(e ftel^t ein alte« fel^r gut erl^altene« 
Arcus, ba« unter bem 9?amen JDfac äWißan« ßroß belannt 
ift. S« ftammt nad^ ber gorm ber 3nfd^rift : „Crux Alexandri 



Digitized by 



Google 



99 



Macmillan" mtnbcften^ au^ bem 14. Sai^rl^unbcrt Sluf bcr einen 

Seite ift ein ^poc^Iänber abgebilbet, tDie er einen ^xx\d^ jagt, nnb 

feine Äleibnng gfcidbt ungemein ber l^cutigen ^od^Ianb^trad^t 

SÖ3it l^aben aber aud^ ein untrügfid^e« 3^W8"i6 öu« 

bem 11. ^a^rl^unbert. S)er nortoegifd^e König SKagnu^ 

Öarfu§ eroberte im 9a^re 1093 bie Ujeftfid^cn Snfeln unb 

einen großen Zf)txl ber ^od^Ianbe. 3n ben alten norbifd^en 

@agen l^at fid^ nun über il^n folgenber ^affu^ erl^alten: ,,211« 

SKagnu« bon feinem 3^9^ 8^" äBeften l^eimfel^rte, l^atte er 

bie 5lrad^t jener tt>eftlid^en Öanbe angenommen, unb mit il^m 

ein großer 2:]^ei{ feine« ©efolge«. ®ie gingen mit bloßen 

33einen, trugen furje Stödf e unb Dberffeiber, unb Ujurben be«* 

l^afb bie Sarbcinigen ober SSarfüße genannt." 

5)ie Sfeibung be« gemeinen SSoIfe« koid^ in ettoa« bon 

ber be« Slbefö ab, bod^ treten aud^ bei il^m bie lebl^aften 

garben in Streifen unb SBürfeln auf. 

SSon einer befonbern Irad^t ift je^t bei ben grauen gar 

feine SRebe mel^r; fie tragen bie atigemein übfid^e; nur in 

einigen gild^erbörfern an ber Dftfüfte, j. Sd, Sleiol^aben bei 

gbinburg, unb n>eiter nörblid^ l^inauf fanb id^ bei il^nen eine 

etloa« abtoeid^enbe SIeibung. S)a aber biefe gifd^erbeböffe^ 

rung faft burd^meg germanifd^er — angelfäd^fifc^er ober fcan^ 

binabifd^er — Slbtunft ift, fo fommt il^re Slrad^t l^ier nid^t 

in Brage, too toir e« mit altfeltifd^er SIeibung ju tl^un l^aben. 

ÜDie bomei^men !Damen in ben größeren ©tobten ©d^ott* 

tanb« tragen i^öd^ft feiten S^artan, burd&au« nic^t fo biet toie 

bei un« in 35eutfd^Ianb, unb ÜDeutfd^Ianb, namentlid^ ©ad^fen, 

7* 

Digitized by CjOOQIC 



100 



tft c«, ba« ©d^ottlanb mit einem großen Il^eile feiner ge* 
tDÜrfelten 3:artanftoffe Derfiel^t. 

gtagen mir nun, toie fielet e« l^eute mit biefer alten 
^od^fanb^trod^t, fo muß man antworten : fic ift al6 tteibung 
beö SSoffeö Bereit« gänjüd^ abgeftorben; ba« aber, toa^ toir 
l^eute nod6 baran feigen, ift fünftlid^ gemad&t, nid^t ml mel^r 
ober toeniger af« eine aWa^ferabe. ^a« fragen beö Äilt« 
toarb 1746 i)onben Snglänbern berboten, unb i^ierburd^ tDurbe 
ber Untergang biefer alten Steibung jebenfaßö mit beförbert. 

tommtman ie^t nac^ ©d^ottlanb, fo finbet man, bag 
bie Snaben au« ben tool^fl^abenberen ©täuben bi« jum bier* 
jel^nten ^aifxt noc^ ^äufig mit bem Mt unb nadten ©einen 
gelten, fonft aber bereit« eine mel^r cibitifirte 5Erad^t ange- 
nommen l^aben. 3n ben größeren ©täbten erbfidt mau 
^Bd^ft feiten einen ertoad^fenen 2Rann in Silt unb "ißtaib, unb 
nur auf bem Sanbe brausen, in ben Sergen, in ber freien 
9latur erlauben fid^ einzelne, bie mit guten SBaben unb 
<Sc^en!eIn beglüdEt finb, bie ßomöbie ber §od^Ianb«trad^t. 
Oft finb e« ßnglänber, bie, um fid^ ben redeten f)od^fanb«* 
anftrid^ ju geben, in ©d^ottlanb« ©ergen ben S?ift anjiel^cu, 
ober bod^ \i^ toenigften« in biefer Srad^t ^)^otogra^)l^iren laf* 
fen. Sei ben meiften '^^oto^vapiftn liegen „^ig^^Ianb garb«" 
j)orrät]^ig, bamit gieb^ber nad& einer fd^müen 3Ketamor))]^ofe 
fid^ in biefem Softüme abconterfeien lafftn fönnen. T)xt 
üDienerfd^aft, bie |)eger,. SBifbpter unb ^unbebreffirer ber 
fd^ottifd^en 3lbligen gelten meift auf ben fianbfi^en berfelbcn 
in $oc^fanb«trad^t — ober ba^ gemeine SJoIf nirgenb«, unb 



Digitized by 



Google 



101 

barum crfd^ctncn un6 btefc Öcute au^flejeid^nct, tt>ic cttoa bic 
gelbtödigcn Briefträger in ©ad^fen. 

©ie bunt getpürfelten ®toffe , bte bei biefer Srad^t nn=^ 
entbel^rfid^ finb, nennt man SEartan. 3lUe bie ÜTartan^ ju 
unterfd^eiben unb ju tt)iffen, tt)etd^em Sfan fic angel^örcn, tft 
gctin^ ol^ne an]^alteni>e« ®tubium nid&t möglich, bod^ giebt 
eö baruber eigene SäJerfe, bie mit berfelben ®ett)iffenl^aftig* 
feit t»ie ein ^eratbifcbe« ©ud^ abgefaßt finb unb bon tftn 
ßtantartan^ l^anbeln, ba^ l^ei^t, nur bon bcn buntgetDÜrfelten 
©toffcn, toetc^e ben alten Slan^ angel^ören. a[u^gef(^toffen 
finb bie $l^antafie== ober S^nc^^Iartan^ , bie aud^ in gro^r 
aWenge getragen unb nad^ berühmten ^erfonen benannt wr* 
ben, i. ©. 25ictoria=* unb 5lIbert^Jartan. 3tt^ britte «tt 
fann ber ©d^äfertarton ertoäi^nt toerben; er ift Kein, »eig unb 
fc^toarg gettjürf elt, unb tourbeel^ebembon ben ©d^äfern 'getragen. 
SBnfid^näl^er über biefelartan^unterid^tenwiß, bemem^jfel^Ie 
id^ ba^ SBerf: Tartans of ihe clans and faniilies of Scol- 
land, ba^ bei 31. unb S. SStad in Sbinburg erfd^ienen unb 
mit fed^^unbneunjig colorirten ^Tafeln berfei^n ift. 

©egenüber nun ber getoöl^ntid^en Slnnol^me , baß iebem 
®efd^Ied^te au^ leftifd^em ober normännifd^em ©tamme in 
©d^ottfanb eigene >lartanfarben julommen, tritt ber grünb^ 
lid^fte Senner feine« SSaterlanbe« , 3o^n |)iü ©urton in 
feiner ®efd^id&te ©c^ottlanb« *) auf, unb bel^au^^tet, baß ö)ir 
über biefen ©egenftanb.eigentlid^ fo gut n)ie gar nid^t« toüßtcn. 

♦) History of Scotland from 1689—1748. 2 vol. London 1863. 

Digitized by CjOOQIC 



102 



Unter ben Mttn 3r(anb« ift feine ®pur öon ber ^odf* 
lanb^trac^t ju finben, eben fo toenig jeigen bie 8amiften))ortratt« 
ou« ber 3^^^ ^^^ ^'önxa S?ar( I. Siartanfarfen. ©nrton 
meint, ba^ fo, toie ouf bem kontinente in tjerfd^iebenen (Sauen 
nebeneinanber äl^nfid&e S^rad^ten getragen »erben, e« auc^ 
in ©d^ottfanb ber gaß toar, unb baß biefe Softüme ctnjelner 
ganbftrid^e attmälig ju ®efd^(ed^t^coftümen tourben. aiuf* 
faöenb tft fidler, baß feiner ber öfteren ©d^riftfteüer bie 
Slantartane ertoäl^nt. 

©n toefentfid^^c« Srforberniß bei ber ^od^Ianb^trad^t ift 
nod^ bie Jßurf e, eine bor bem 8eib über bem Sift l^ängenbe 
2:afd^e, getoi5^nlid^ am SKarber^ SDtter= ober S)ad^«fea 
gemad^t. aWand^maf ift fie mit ben au^geftoDften Ä'öt>fen 
biefer S^l^iere, tool^I gar mit ben ©d^iöimmfüßen ber Dtter 
öerjiert. Slf« Dberffeib bienen getoöl^nfid^ Sefte unb furje 
3adfe, übertoefd^e ber^Iaib in berfd^iebener SBeife gefd^Iun= 
gen toirb. auf bem So^)fe fifet ba« bunfclbfaue Sonnet, 
beffen ©d^nitt af« „fd^ottifd^" aßgemein befannt ift; bei 
boöftänbigem ^od^Ianb^coftüm gel^ört nod^ eine galfenfeber 
baran, geiuöl^nlid^ trägt man aber je^t fein (Slanjetd^en ober 
eine fifberne fd^ottifd^e S)iftel, ba« SBal^rxeid^en be^ Sanbe«. 

(&ttx>a^ me^r ?eben ffat btefe 2:rad^t jet^t burd^ bie grei* 
»ifligen befommcn, bie in Sbinburg, ©fa^goto unb ben an^ 
bereu großen ©täbten ©onnabenb« einmal, aber aud^ nur 
bann, in biefer SIeibung jum (äjerciren au^jiel^en. 9Son 
ben fd^ottifc^en ^Regimentern tragen mel^rere ben Sift, bei 



Digitized by 



Google 



103 



anbeten treten aber buntcarrtrte $ofen an bte ©teße, bte bann 
gani abfci^cnltd^ au^fel^en. 

aber alle btefe Slnftrengnngen, bte Jrad^t anfred^t ju 
erl^aften, toerben ju feinem ©rgebmffe filieren; fte mag ju 
ben Siebten getporfen toerbcn. Unb fo tote btefer SIetbung 
tDirb e^ tiefen anberen fogenannten 5Kationattraci^ten in Su* 
xopa ergel^en , fie berfd^toinben bor bem 3lüe« nioeüircnben 
©tronte ber neuen 3^^^- ^«^ betoeifen bie ©eif<)iete an 
aüen ©den unb @nben. 

©etoaffnet truigen bie alten ^od^Iänber §etme unb tetten^* 
^)anjer. 3l^re Sd^toerter toaren lang; ©ogen unb ^feil, 
®^>eer, ©d^Iad^tajt, @d^ifb unb ^otä) fel^ften nid^t. 2D?it 
biefen SBaffcn angetl^an, feigen toir fie nod^ l^eute auf alten 
©rabntälern ; jumal auf ber §iebribeninfet 3ona , too ber 
aitz el^rtoürbige Äird^l^of, $Rei(ig Drain, förmlid^ mit fofd^en 
@rab^)tatten ge<)flaftert ift. 3ntereffant crfd^eint un« jeben^ 
fatt^ ber einfädle Sogen ; er xoax leine com^tictrte Slrmbruft, 
toie bei un«, fonbern genau fo geftattet, mt il^n bie SBilben 
nod^ l^eute fül^ren. ©er Snglänber 5IWone^t>ennie, toetd^er 
um ba^ Sal^r 1612 ein S3ud^ über ©d^ottfanb l^erau^gab, 
fd^reibt : „Sl^re äöaffen gegen bie geinbe finb ©ogen unb 
Pfeile, bie mit SJiberl^afen berfel^en finb. einige fül^ren 
breite ©d^toerter unb SIejte." SKfo nod^ im S3eginn be« 
17. Sal^rl^unbert« , aU lange ba^ ^utber erfunben »orben 
unb bie triegötoaffen fd^on jiemtid^ enttotdcft toaren, bebiem 
ten fid^ bie ^od^Iänber nod^ eine^ ^>rimitiben Sogen^. ^feil unb 
S3ogen \pxekn in ber fd^ottifd^en ^eratbi! aud^ je^t nod& eine 



Digitized by 



Google 



104 



gtofec {Rolle; fo führen bic QaxU of ©trotl^mere brci fclauc 
Sogen im 2Ba^>^)en; bie altberül^mten ®otbonö bon Slber^ 
been l^oben einen 3lrm, ber einen ©ogen \pannt, ate §elm* 
fd^mud u. f. to. 

©ammlungcn fofd^er alten ©äffen finbet man in ben 
meiften ©d^Iöffern fd^ottifd^er ©rogen nnb in ben SRufeen 
be^ Sanbe«. Da ^^ängen an ben ©änben bie Keinen mnben, 
mit äRetallbudefn berfel^enen ^odbfanb^fd^ifber unb bie Sd^tocr^ 
ter, Stabes, bie id^ am beften mit ben ,,Sorbfd^tägem" 
unferer beutfd^en ©tnbenten bergleid^e. ^nx boßftänbigen 
$>od6>Ianb^tTad^t gel^ört aud& ein Dold^, ber getoöl^nlid^ mit 
^inem grogen ^albebelfteine am (Sriffe betjiert ift, ein lange« 
äßeffer, ba« im @trum<)f an bet redeten SBabe getragen toirb, 
unb ein bidfer, fnotiger ©todt jum ©ergfteigen. 

^albebelfteine unb ^efet, Sinber ber l^eimifd^en ©ergc, 
finb bem ©d^otten ftetö ber liebfte ®d&mudt. ®ro§e l^elt 
gelbe 2:o^afe , 9iaud^to|)afe ober Saimgorm«, aid^ate, Slme* 
tl^^fte unb Sa^pi^ »erben, in Silber gefaxt, ju ©rofd^en unb 
anberen ©d^mudEfad^en verarbeitet. 3n ber Slberbeener ®e^ 
genb fd^leift man aud^ berfd^iebenartig gefärbte ©ranite unb 
fertigt au« benfelben f oloffalc 25orftedtnabetn , ' Slrmbänber 
u. f. to. Originell finb biefe ^u^fad^en jebenfall«, toenn aud^ 
nid^t immer gefd^madtboH, bem ®d(^otten aber genügt e«, ba§ 
fie au« ben ^od^Ianb«bergen ftammen. üßan finbet aud^ in 
ben SSJol^nungen äßand^ertei mit biefen ^atbebelfteinen ber^ 
giert, fo bor 2löem iene fotoffalen ®d^nu<>ftabaf«bofen 
<ßnuf mills), bie au« SBibberl^ömern berfertigt finb unb auf 



Digitized by 



Google 



105 



tcw S^tfd^c jtoifd^cn ben 3ln»ejcnbcn ^in unb ^et gcfd^ofecn 
iDcrbcn. 2lm @nbc bc^ §ornö bcfinbet \idf ein gwgcr 
«metl^^ft in ®i(bcr gefaxt, bcr bic fd^ottifd^c !Diftct borftcUt. 
©cl^r tocfentlid^ für bic ©d^otteniftand^ ein2öa:t)j)en. 
®iefc finb in ©d^ottlanb gleid^fant jum ^au^gcrätl^ gettjorbcn, 
nid^t nur ber Abel füi^rt fie, fonbern aud^ bei ben anberen 
©tönben fiftb fie im ©cbraud^c. SSer t)on einem feltifd^en 
Stan abftammt, ifi getoig aud^ im Öefi^e be^ S(an* ober 
gamilientt)aj>^en^, unb fann er baffelbe nid^t irgenbtoo ganj 
'anbringen, fo trägt er tt>enigftenö ben^Imfd^mud a(^ Srofc^e, 
Seibfd^naße u. f. ti). 'iDie SBirtl^^l^au^fd^ifber jeigen getpöl^* 
lid^ ba^ SBaj)^3en ber näd^fttool^nenben abiigen gamifie. @o 
^icbt e« in 'Dunfclb ein ,,2lt]^oü arm« l^otel" unb ein „9to^aI 
^rm« l^otel," in ©raemar ein „3nbercaufb arm« l^otel" unb 
'ein „0ife arm« l^otel". 3)ie fd^ottifd^en 2Baj)^>en finb unge^ 
mein com))Iicirt unb toeid^en in bieler Sejiel^ung i)on unferen 
ijcutfd^en ab. S)a treten un« l^rafbifd^e gigurcn entgegen, 
öon benen toir feine Sll^nung l^aben, unb benen gegenüber 
unferc SSären, Slbler, Sötoen, gber, ©reife unb ^irfc^c fel^r 
flewJl^nUd^ erfd^einen. Slamentlid^ finbbie ©d^ilbl^altermerl* 
iDürbige 2öefen, toie au« folgenben ©eif^)ielen ju erfel^en ift. 
2)ie aWacniet i^aben jmei Sad^fe al« ®uj}^M)rter«, bic«®efd^äft 
berfei^en bei ben 3JiacIean jtpei ©eel^unbe, bei ben 9iobertfon 
^inc ©d^Iange unb eine laube, bei ben 3»acinto|]^ unb %ax^ 
quarfon SJafeen, bei ben ©ral^am« ©törd^e, bei ben Urqul^art 
SBinbl^unbe. !Den ®d^tlb ber ^Mo,\f l^alten ein paar ©ot* 
baten in ber Uniform be« borigen Sa^rl^unbert«, toö^renb 



Digitized by 



Google 



106 



j)oflftänbig coftümirtc ^od^(anbcr ba« S35aj>pcn bet Wlacnair 
SWacfatfane, ©fcne unb a)?ac^>]^crfon ftüt?en. 

hinüber gitig'^ über bie S3rfi(fc bc^ Sa^ bei !Dunfefb^ 
ber SStrnam blieb fübltd; liegen, unb biC l^übfd^e, ]^üge(tge 
©egenb , bie fid^ am rechten Ufer bcö Stuffe^ ^inerftredt;. 
mürbe fd^nett mit bem SBagen burd^flogen. aber aße %n^ 
gcnbfide l^ieft ber ^utfd^er an unb nidte mit bem fio^jfe 
tMtr>ixxU, ein ^tid^m, baß bie l^öci^ft läftigen unb ungetoöl^n^* 
ü(fy l^ol^en 2^oIt^, SBeggefber, bejal^tt werben mußten. $Die 
SJegetation mar ungemein fräftig; jmifd^en abgeriffeneu 
SBarbgru^<)en fteöten fid^ faftige SStefen mit bunten fflfumen, 
Ueberaß leud^teten mir ganbfitje entgegen, bie (Segenb marb 
immer fd^ßner, unb nad& 9?orbmeften ju erl^oben l^ol^e §igl^* 
knb^berge il^re mäd^tigen ®xp^d, ©ei ^ogierait fließt ber lum» 
mel in ben 2:a^, unb nun führte bie ©traße in «Jftlid^er 
atid^tung meiter fort nad^ bem gledEen 31 b e r f e I b ^, n>o td^ 
bie brei SKoneßmafferfäße befud^te, bie mir burd^au« nid^t 
im^)onirten, obgleid^ fie t)on ben ©d^otten für „most beauti- 
fiil, splendid and glorious" niVaxt mürben. Slber fie l^alten 
feine^meg^ ben SSerglcid^ mit bieten anberen SBafferfäßen 
auö unb finb, mie bie meiften berartigen Dinge, nur für 
®ctb ju feigen. 2Öo eine fd^äne Slu^fid^t ift, mo ein Keinem 
Zifai, ein Saff erfaß :c. ben ©efud^er antodt, mirb gleid^ 
ein ^am mit 5Ci^ür unb ©d^Ioß errid^tet, unb ein ,,See^}er" 



Digitized by 



Google 



107 



ftüTjt fc^tüinß^mütl&tg über ben arglofen grembling l^et, 
filiert tl^n l^aftig jur ©d^cnötDütbigtctt, unb treibt il^n eben fo 
fd^nett toteber jurüd. Seber j^ttd ©alb tft etngejäunt, ntr^* 
genb^ fann man feinen gn§ frei l^infe^jen, aU auf bie Canb^^ 
ftrage, unb ®efe^tafe(n, bie ftet« beginnen: Smoking is pro- 
hibited, no dogs admilted , ober trespassers will be prosecu- 
ted, ftören im 3?erein mit ben jubringtid^en gül^rem überall 
ben ®enu^. 2Ba^ njürben toir fagen, toenn j. S. ber ®raf bon 
©tolberg ben 3ffenftein nur für ®e(b jugöngtid^ mad^tel 
SWeine gü^rerin ju ben aDcone^toafferfäßen toax eine ®ae(in, 
bie aber fel^r gut engüfd^ \pxaä). ®ie erjäl^fte mir, bag feit 
jel^n Salären in ber Sd^ule ju 2lberfelb^ nid^ mcl^r gaefifd^, 
fonbern nur eng(ifc^ unterrid&tet würbe; baß ber SÜJorgen* 
gotte^bicnft englifd^, bagegen ber 9?ad^mittag«gotte^bienft gaefifd^ 
fei, bag 3ebermann bort engüfd^ berftel^e unb bie Sinber be^ 
reit« aud^ engtifd^ untereinanber rebeten. ®o gei^t ba« 
gaelifdfic ßfement fd&rittmeife unter. 

!©a, 100 ber la^, ben id^ immer auftt)ört« oerfolgtc, au« 
bem 8od& 2^a^ l^erau^tritt , enttoidtclt fid^ oor bem Sluge 
be« ©efd^aucr« eine :t)arabiefifd^ fc^öne ^anbfd^aft, bie ju ben 
l^errUd^ften in ganj ©c^ottfanb gel^ört; benn l^ol^e Serge, 
fdfjöne SOSöIber, ein frieblid^er ®ce unb <){ätfc^ernber Strom 
bereinigen fid^ jU einem liebtidfien ©ilbe. ^ier liegt am 
Dftenbe be« @ee« Sa^moutl^ Saftle, ein ©cfitjtl^um 
be« gart of ©reabafbane, bid^t babei ber Keine 2ßei(er 
Äenmore mit feinem tirc^fefn. Slu« ben büfteren S^an^* 
nentoafbungen , bie fid^ läng« ber ®tra§e l^injiel^en, treten 



Digitized by 



Google 



108 



Sficl^c unb Cnrfd^c auf Die äBtcfcn f)txan^, um ju äfen; 
^äget tn^od^Ianb^trad^t, mit galfenfcbcrn auf bem fd^ottifd^cn 
Äotinct unb großen Äoj)<>cIn ber fd^nftcn 3agbl^unbc, bcgeg^ 
uctcn mir, unb beerben be^ imibcn langl^aarigen 9itnbbie]^^ 
tocibctcn auf abgcfd^Ioff cnen , cingel^egten ©icfen. 

3lm 9lu^flwff^ ^^^ Strome^ au^ bem ®ee'ft>annt fid^ 
eine fteinerne ©rüde über ba^ ©etpäffcr. 2)et 8od^ 3;al; 
fietbft mit feinem tief fd^tpatjen Sßaffer voax jtoifd^n l^l^c 
SJerge eingeHemmt, unter benen befonber^ ber majeftätifd^e 
SJen ßamer« (3984') mit feinem bi^ »eit in ben ®om^ 
mer mit ©d^nee bebedEten ®ip^d ]^ert)orragte. J)ie nörblic^e 
©eite be« 8 o d^ ift tioalbig unb mel^r bebaut aU bie 9torb== 
feite, obgleid^ biefe ebener ift. ÜDie ganje ©egenb toimmelt 
Döu SBifb. Slußer bem ^od^unlb feilten ^afell^ül^ner nid^t. 
35er ©c^neel^afe ftreift in feinem grauen ©ommerHeibe um* 
l^er unb gift bei ber gaelifd^en ©ebölferung aU 2Bcttert>ro^ 
^^et, benn e« fott ©türm geben, toenn er feinen eigenen SDHft 
frigt. J)er @ee ift fifc^reid^: ^ed^te, Sarfd^e, öad^fe unb 
goreüen fommen in äJienge bor; aud^ Slale, bor benen aber 
ba^ gemeine SSotf toegen ber ©d^fangenäl^nlid^feit einen gro* 
|eti 3lbfd&eu l^at. 

Slu^ biefem ©ee entfj>ringt ber toafferreid^fte ©trom ®ro§=^ 
britannienö, ber Zai). Slfö ©od^art ^t er feine Queße in 
bem ©iftricte »realbatbane (b. ^. ^öd^fter S^ett Sllban^ 
ober ©d^ottlanb^) nid^t toeit bon ber äßeftf fifte be^ 8anbe^ ; 
aber er fliegt Jftlid^ meiter burd^ ben Keinen ©ee ©od^art, um 
bei SiUin fid^ in ben (angen fd^ma(en i?od^ Jia^ ju ergießen. 



Digitized by 



Google 



109 



Sei Scnmore tritt er au^ bctttfcI6cn l^crau^, nimmt bic 
SBaffcr bc^ 8i?on unb 2:ummrf auf, fliegt in fübftd^er SRic^* 
tung bei 5)un!elb unb bem ©irnam^üflet borbet, unb ber* 
einigt ben ®raan mit fid^. (äf)t ber Xa^ ?erti^ erreid^t, bi« 
tpol^in Sbbe unb j^tntf) gelten, faßen nod^ bie 3«Ia, ber 
Sl^od&ie unb ber Slfmonb in il^n; \pättx ber Satn. Sr bil^ 
bet bann feine äRünbung , ben girtl^" of Za\) , an toeld^em 
Dunbee,- bie brittgrögte ©tabt ®ci^ott(anb^ , liegt, unb ber^* 
einigt nun feine glutl^en mit benen ber 9torbfee. Die 8ad^ö^ 
fifd^erei im üla^ ift bie bebeutenbfte in @d&ott(anb, unb ber 
SBafferreid^tl^um beö gluffeä übertrifft ben ber 2:i^emfe brei^ 
mal. SBö^renb bie J^emfe »)er aßinute nur 80,000 SubiN 
fu§ 2Baffcr bem üKeere jufenbet, roßt ber %o!cf 273,000 Su^^ 
biffug in jeber 9Kinute bem beutfd^en Dcean ju. ßr ift ber 
fd^önfte ©trom ®ropritannien^ , xi)xxi gebül^rt bor aßen an* 
beren bie "^atme unb bie lieblid&fte ©cenerie, toie bie »itbe:^ 
ften öergIanbfd^aften;Unfrud^tbarIeit unb Debe toie (ad&enbe 
ßufturgelänbe, freunbfid^ ©täbte, große $anbe(^<)rä^c unb 
alte jerfaßene Slbteiruinen, bie mit ©d^ottfanb« (Sefd^id^te eng 
bcrtoad^fen ftnb, jiel^en fid^ an feinen malerifd^en Ufern l^in. 
Da« 8anb am 8od^ 2ia^ gel^örte erft ben toilben SRac^ 
gregor«, beren 9?ame in ©d^ottknb einen j?(ang l^at, toie 
bei un« il^n ettoa bie ©erüd^ingen befifeen. ©rft f<>äter 
fam c« an ben mäd^tigen Stau Sam<>beß, unb ©ir 6oHn 
6am:t)beß war e«, ber 1580 ben ®runb ju 2:al;mout^ 
gaftlc legte, ba« juerft ben gaelifd^en 9?amen ©aUoc^, 
«Umgang be« ©eeö, fül^rte. 9K« man ben Srbaucr fragte. 



Digitized by 



Google 



110 



toarum er fein ©df^fog an ba« @nbe feiner SSefi^ungcn ge-^ 
ftcöt l^abe, anttportete er, toeil id^ c^ balb jum üßittelj)unft 
gcttiad(^t l^aben toerbc. 3)oci^ ffat baö 8anb ber S3reaba(bane 
fid^ in entgegengefc^ter SSJeife au^gebe^nt unb reid^t nun bon 
2lberfeIbJ> bi« an ben atlantifd^en Dcean. 9ln ber ©tefle 
be^ alten Sd^foffe^ fte^t ber neue »ei^c ^alaft mit feinen 
2:i^ürnien unb 3^""^« i^nb einer lujuriöfen Cinrid^tung, bic 
t^re^ ©leidt^en fud^t 

9lm Eingänge be« l^errüd^en ^arfe« , ber fid^ ju Beiben 
Seiten be^ Zai) l&injiel&t, in bem bic toeitfäufigften 2:erraffen* 
bauten unb bic fd^önftcn großen ?inbenatteen miteinanber ab* 
toed^fefn, enn>fing mid^ ein alter SBifbi^üter aU gül^rer. J)er 
alte aWcgarlane mar eine <>räc^tige ^od^Ianbögeftalt, er l^atte 
bie ad^tjig I;inter fid&, bod^ toar er frifd^ unb fräftig für fein 
Slfter; ber ®ang JDar nod^ gerabe unb aufredet, ba^ §aar 
fi(berü)ci§, bie SBangen rofig gefärbt. S)ie nadften SBa* 
ben, bie unter bem furjen fiilt in (5anH)bett*2^artan l^erbor^ 
fd^icnen , toaren fo ftraff me bei einem 3üngHnge, unb bie 
3al^re l^attcn baö geuer feiner äugen nid^t ju löfd^en ber* 
mcd^t; fie leud^teten befonbcrö l^cö, tocnnerau^ feinem biel== 
belegten Scben erjä^(te. SWcgarlanc toar frül^äeitig jum SKi* 
litär gegangen unb toarffieüington in ben f^)anifd^en biegen 
gefolgt. @<)äter f od^t er mit bem 42. §od^(änber 9?egimcntc 
bei SBaterloo, gegen ba« 3?a<)oleon'« ge^janjerte 9teiter anrüdt* 
ten, bon bem toenige übrig bfieben, baö aber niemals toid^. 
©r l^atte bann bie franjöfifd^en Slbfer fliei^en feigen unb loat 
l^etmgefel^rt in bie Serge feine« geliebten ©d^ottlanb. 



Digitized by 



Google 



in 



g^ fe^tt in 2:a^ttiout^ 6aftlc nid^t«, um c« jum »ütbi* 
^cn Sagbfd^Ioffe ctneö brtttfd&cn ®ro^en ju ftcm^eln. 8ct* 
ber l^attc man in golgc be« Xobe« be^ letzten ©efitgerö gcrabc 
bic S3ilber unb bie meiftcn SKöbcIn entfernt; aber aud^ fo 
nod^ bot eö biel 3ntereffante^ unb Sinätel^enbe«. 3n ber mit 
fd^ön gcfd^ni^tem Sid^enl^olje ausgetäfelten, mit ^a^nm, 9ifU 
ftungen unb bema(ten i^enftern au^gefd^müdten SaronetSl^altc 
tag aud^ baö für fürftlid^e $erf onen * befttmmte gremben* 
bud^. !Die Saiferin eugenie, ^elcnc bon Crfean«, biete fran=^ 
jofifd^e, ft)anifd&e, fd^tpebifd&e gürften unb ®rafen fd^ricbcn 
fic^ ba in il^rer ü)2utterft>rad&c ein. Slber id^ mu^te aU 
üDeutfd^er fd&amrot)^ toerben, als id^ bort beutfd^e Sönige unb 
"ißrinjen in engtifd^er @^)rad^e l^öd^fteigen^änbig berjeicbnet 
f anb ; bon ö)eld^ geringem iKationatgefül^f jeugt bodb biejS ! 

SBie auf ben meiften Sanbfitgen britifd^er ®ro|en tt>ar 
^ud^in Sa^moutl^ Saftte eine fd^öneSSibtiot^ef aufgefteüt, bie fid^ 
burd^ il^ren 3nl^att unb bie 5Wettigfeit ber Sinbänbe auSjeid^* 
nete. 5Kimmt aud^ ber ®poxt beim ?anbaufent^afte einen 
großen 2:^eil ber ^txt in 3tni>rud^, fo bleibt bod^ nod^ biet 
jum ßefen guter ffiüd^er übrig. 3d^ fanb neben ben engli^ 
fd^en unb alten Slaffifern unfern ®octbe, ©d^iüer, Seffing 
unb §umbotbt in guten ausgaben bertreten, unb man fal^ eS 
ber S3ibIiot^e! an, bag fie mit 35orIiebe ge^)flegt unb auc^ be^ 
nu^t toorben mar. 

3n biefcr ©ibliotl^e! toirb aud^ baS berül^mte „black 
book of Breadalbane" auf be^al^rt , toetd^eS eine 2)?enge 
Portrait« ber SSrcbatbane^gamilie entölt 1)ieS Heine 



Digitized by 



Google 



112 



mcrtl^öoßc Sönd) toarb öon 9lnfang U^ ju gnbe öon ÜRafter 
SSSiütam ©otoie gcfd^ttcbcn, bcr eine Wct (Sel^etmfecretör toar. 
(gr begann feinen Settd^t, tote er fcfbft etjöl&rt, im SKonate 
3uni 1598. S)ie legten 5Raci^tTäge t)on frentber $anb finb 
an« bem Saläre 1648. ©t toirb ba meitfäufiger, too bic 
eigentfid^e f^antitiengefd^id^tc ber SSreabalbane« beginnt, a(^ 
biefe fid^ im Slnfange be« 15. 3a]^t]&nnbett« bon ben Slrg^te^ 
abjtoeigten. ©ein §au:t)tintere[fe tpenbet ba« 33nd^ ben ©r^ 
toetbungen ber gamifte ju, aber e« befd^reibt aud& i^re SBaffen^ 
traten, ii^re ©emül^nngen nm ßultibirung bcr umliegenbcn 
®egenb, il^re SSautl^ätigfeit unb i^re Sämj)fc gegen bie ber^ 
l^a^ten 3»c®regor«. 

®tr Solin S3reaba(bane toar ein großer ©emäfbefieb* 
l^aber, nnb in ber angeführten gamifiend^roni! finbet pd^ fot 
genbe ©teüe, bie mid^ befonber« intereffirte, tocil fie fid^ auf 
einen bentfd^en SKaler bejiel^t, „whom he (Sir Colin) 
eiUertainet in bis houso aucht monelh and tbat for painting 
ot' thretlie broads of the Kingis of Scotland and of the said 
Coline bis awn and bis predecessors porlraits, wilkis portrait» 
are seit up in tbe ball and cbalmer of dais of tbe bouse 
of Balloch and wbo bad for bis labour one tbousand pounds.^*^ 

Leiber !onnte id^ ben 5Ramen nnfere« 8anb«manne« nic^t 
auffinben, ber l^ier im fernen 5Äorben im 16. Sal^rl^unbert 
beutfd^e Snnft bertrat. Db bie Silber nod^ ejiftiren? 3Bie 
id^ bereit« oben bemerfte, toaren aüe (Semälbe bon ben Srben 
au« %at)mc\xü) Saftle fortgefdbafft toorben. 

3d& !onnte mid^ nid^t fatt feigen an bem fd^önen ©d^Ioff e 



Digitized by 



Google 



113 



unb öor äflcm an bct jaubcrifci^cn (Scgcnb mit bcm tanggc* 
fttcdten ®cc jtDifd^en l^ol^en fflcrgen. 3n einem Äal^ne 
»iegte iäf midS} lange 3^it auf ben fd^toarjen SBogcn unb 
mbertc bann l^tnüber ju bet Keinen, btd^t mit ©äumen be^ 
ftanbenen ®i6^t(en^3nfel, auf ber unjäl^Iige Ställen 
il^re 5Refter aufgefd^Iagen :^a6en, unb auf ber betberft unb 
übettDUd^ett bon ©ufd^merf bie JRüinen einer Slbtei ftel^en, 
in benen ©ib^üa, bie ©emai^fin Sltejanber'^ I. bon ©d^ottlanb, 
begraben liegt, äßegen ber au^en unb innen bid^t baö alte 
jerbrßdelte ©emäuer umgebenben ©äume lonnte id^ feinen 
Siotateinbrudf beffetben gewinnen, aber fo biet bermod^te id^ 
iu feigen, bag bie Ueberrefte ol^ne allen ard^iteftonifd^en.SBert)^ 
finb. ©ib^lla toarb l^eitig gef<)rod^en unb am 12. 3uni, il^rem 
Xobe^tage (1122), mirb nod^ gu ^enmore eine üBeffe ab^ 
gel^atten, bie unter bem 5Ramen „Feiil nam ban naoindh", 
aReffe ber l^eiltgen gtau, befannt ift. 

^x6)t fem bon ber Stelle, too ber Za\f au^ bem @ee 
fliegt, liegt nod^ ein intereff anter Ort, ba« 'iDörfd^en T)nU, einft 
berül^mt burd^ feine ©d^ulen unb burd^ fein ^lofter, bon bem 
aber feine @<)ur mel^r ju entbedfen ift. üDer „Soml^arba" 
ober 5lbt bon ©ull im elften Sal&rl&unbert, ®t. (gut^bert, 
tourbe ber ©tammoater ber langen Steil^e fd^ottifd^er Könige, 
benn bie attfd^ottifd^en ©eiftlid^en ober Sulbec« burften fid^ 
t)er]^eiratl^en unb erfannten ben römifd^en '!ßa<>ft nid^t an. 
'Der SWann toar fel^r fromm unb fafteiete feinen Äör^)er auf 
alle mßglid&e 2lrt unb SBeife, 3n ben gelfen be« ©erge« 
Doilmerae lieg er eine ©abetoanne au«^auen, bie mit faltem 

Slnbtee, Dr. fR,, [Reifen Ut ©d^ottlanb. " 



Digitized by 



Google 



114 



©äffet angefüllt tourbe unb in ber et tagelang Iicgenb ftd^ 
frommen (Sebeten l^tngab. äöal^tfci^einUd^ »at bte« nur im 
©ommet bet gaü, benn ba« bon bet fd^ottiftt^en „©urtee« 
©ocict^" l^etau^gegebene geben @t. ßutl^bett'« melbet ni(H 
ob et in golge feinet langen SÖäbet an Sil^eumatt^mud gc* 
litten l^abe. 

äu^ feinet 3^^ foßen aud^ bie biet gtogen tollen ©teln^ 
fteujc bei !J)uü ftammen, toeld^e aU ein Slf^t füt Detfolgtc 
33etbted^et galten, toeil in beten Sötxdcff biefc bot bet tädj^enben 
^anb bet Suftij fid^et maten. 

!Die fc^ottifd&en ^eiligen toaten tonnbetttd^e SWonnet. 
&n äl^nlid&eö S3ab toie ®t. ßutl^bett, l^atte fid^ aud& St. 
Äentigetn bei ®Ia^oto ettic^tet. SJeibe toetben nic^t mel^t 
g^i^tgt, bagegen mad^te mid^ ein ©d^otte auf bie öfilid^ bon 
2lttan liegenbc ^ol^ 3^fe aufmet!fam, unb etjäl^Ite mit, ba^ 
bott in bem fteinetnen 83abe ©t. ÜWaofiofa« nod{> ftanfe 
Sinbet gebobet metben, bie babon beffet genefcn foüen, af^ 
bom ©ebtaud^e bet ^eifquctten in ben f(^ottifc^en fflabeotten 
3Äoffat, ßtieff obet @ttat]^t>effet. 

6latr :^tl|(iU nnH fod^ tnmmrl 

83ei bem Slu^fluge nad^ bem 8oc^ SEa^ ^atte xd} ba« ted()te 
Ufet be« f(^önen SEa^fttom^ !ennen geletnt; bei bem btei^ 
tägigen Aufenthalte in ©latt Sltl^oH toutbe ic^ mit bet linfen 
@eite beö Sfuffe^ befannt, unb obgfeid^ nad^ bem genannten 
SSJcUet, fotoie toeitet niJtblid^ bi^ Snbetne^, beteit« (äifenbal^n 



Digitized by 



Google 



115 

ffil^rt, fo beim^tc xä) bod^. fiefcct crnen Sagen, ber, bon etitetrt 

ftattltc^en 3orfe^ S^fü^tt, eine befferc (Gelegenheit xnm ©e* 

obad^ten ber ?anbfd;aft bot. S)ie l^errfic^fte 95egetatton nnb 

toilbefte t^fu^fcciietie begleitete mid^ auf ber ganzen ©tredc. 

ÜDie Sorgfalt, mit ber man ^ier alle 3lbfäUe ber Sic^e be^* 

nufet, jog iunäd^ft meine äufmerffamfeit an. SWan fa)>))t bie 

Sleftc beö ©aume«, möl^renb er nod^ ftel^t, unb fd^öft fte 

barauf forgfältig ab, bann n)irb aud^ ber ®tamm feiner 9tinbe 

entffeibet, unb nun ftel^t er fai}i unb toei^ xtoifc^en ben anberen 

a^äumen, mit bereu ®rün er feltfam contraftirt. Sie SSorfe, 

mld)t nur eine fe^r fc^Iec^te Sol^e liefert, iDirb l^ier nodß 

forgfältig aufgefta|)elt unb bertauft, toä^renb fic bei un^ 

meiftenö toeggetoorfen n)irb ober nur ben 2Batbboben büngen 

l^ifft. 5Rirgcub« fielet man ^olj in tfaftern ftcl^en; einen 

anbern ®ebrauc^, mic ben aU ©tamm^ofj, fd^eint man gar 

nid^t ju fennen. a5or^errfd;enber SÖäafbbaum tt)irb nörblid^ 

bon ©uufelb unb bei ©fair Slt^oü bie Särd^e, uub ^voax ift 

fie l^ier in einer Slu^be^nung cultbirt, tt>ie id^ fie oor bem 

nirgenbö fa^. ©§ ift auffaüenb, n)ie gut bag filima unb ber 

©oben biefem ©aume l^ier ju befommen fc^einen; fc^fanl 

uub ferjen^erabe fc^tefet ber Stamm in bie $ö^e, ber faft gar 

nid^t bon ben graugrünen Siedeten ju (eiben l^at, bie i^n in 

üDeutfd^lanb fo fel^r mituc^men. 5B?it bem 9JabeI^oIje ttjed^fefn 

Saubtoälber ab, namentüc^ ©irfcnbeftänbe , in benen bie 

fnoüige SBatbmide (Orohus tnherosus) iu ungel^eurer SKenge 

toäd^ft. !Die fnoüigen Sßurieln biefer fc^m.etterfing^bfütbigen 

^fKanje, bie aüc^ bei un3 in ^Deutjd^fanb ^)äufig borfommt, 

ö* 

Digitized by VjOOQIC 



116 



toctben t)on bcn $od^(atibcm Sot^mcißc (fpricfe SatmcO flc^ 
nannt unb fargfälttg gcfammelt. @ic cntl^altcn ^ndtx unb 
einen fd^atfen ©toff. enttoebcr jerftögt man fte mit SBaffcr 
*unb (ä§t fie gäl^ren, um eine Wct S3rannttoein barau« ju 
getoinnen, ober man geniest fie getrocfnet, too fie bann ht^ 
Uitnbf ia l^ungetftißenb, äl^nlid^ tote bic 6oca tmrfen unb 
Sruftbefd^toerben aufl^cben foflcn. ®o erjöpe man mir toe* 
nigften^ in SSIair Slt^oü ; mir ift feine Slnat^fe ober pt)Wo^ 
logifd^e Unterfuc^ung biefer Änotte • k!annt getoorben; e« 
toare aber hic^t unmöglid^, bag fie ai)ntxä) toie bie Sota 
toirfen fann. 

S3ei Sogicrait beobad^tcte id^ nod^malö ben ä^^f^^^^^^' 
fing bonlummel unb SEa^, unb ergö^te mid^ an ben bieten 
angctnben ©d^otten, bie l^icr ein Hauptquartier für il^re ge=* 
bulberforbernbe "^affion aufgefd^Iagen l^atten. 2luf biefer 
©trede ift 2lüe« gaclifd^. SWan fielet feine !Dörfer, aber l^ier 
unb bp bie Slnl^äufungen efenber fd^ottifd^er ^ütten, bie mit 
ben <)räd^tigen ßanbfitjen im greüen 2Biberf<)rud^e ftel^en. 
3m gledcn ^it(od6ric mengen fid^ biefe Sottage^ mit 
fd^iefergebcdten Keinen Käufern, bie ttma^ Keffer, bod^ in 
bemfctbcn ©tife aufgcfül^rt finb. §ier unb ba ftel^t ein 
JRofenffraud^ ober ein ranfenbe^ ©ai^blatt bor ber %^üx, 
unb ein Heiner ffol^Igarten, beffen Umjäunung au« rollen 
(Steinen gcbilbet ift, giebt bem ©anjen ein freunblid^e« 5ln== 
feigen. ÜDa« finb aber feftene Slu^nal^men an ber ^eerftra^e, 
abfeit« t)on biefer finb bie §ütten alfe fo efenb, toie id^ fie 
im fotgenben äbfd^nitte fd^ilbere. ^itlod^rie liegt fel^r an* 



Digitized by 



Google 



117 



gencl^m an einen SBerg angelel^nt, unb ntd^ totii batjon fd(^te^ 
ein SBaffetfaÜ über 100 gnß l^cd^ bie geffen l^erab. SBeiter 
nörbfid^ toitb ba« Il^ol be« S^nmmet immer enger, bie 8anb* 
fcif)aft ti)i(ber, ber 2800 gnß l^ol^e 83en SSracf^ fteigt gerobe^ 
bon ber ©träfe an« anf, nnb bie l^ol^en falzten ^txg^tnpptn 
contraftiren feftfam mit bem frennbfid^ betoatbeten 2]^a(e,.ba« 
nun, beim ßinfluffe be« ®arr^ in ben 2^ummet, ju einer tiefen 
@c^(ud^t jufammenrücft, burd^ toeld^e bie ßifenbal^n auf l^ol^em 
äJiabuct l^infü^rt. S)iefe ©teile l^eigt ber ^af bon Sit* 
Hc!ranfie. @r ift nid^t aüein burd^ feine toilbe erl^abcne 
9latur berül^mt, fonbern jebem guten ©d^otten tmrd^ bie 
(Sä)la(!S)i befannt, toeld^e l^er im Saläre 1689 jtoifd^en ben 
§od^(änbern unter 35i«count ©unbee unb ben engfänbem 
unter ©eneral Wadaif au^gefcd^feri tourbe. Dbgleid^ !Dunbee, 
ber ®to(j ber ©d^otten, blieb, tourben bie 6ng(änber bod^ 
gefd^tagen unb jurüdtgetrieben. @in rol^er ©tein' bejeid^net 
bie ©teöe, too Dunbee bie töbtlid^e SBunbe empfing. Slber 
foflte man e« glauben, aud^ in biefem 'ißaffe, auf öffehtlid^er 
^eerftrage, befäftigen gül^rer ben gremben, ben fie at« toxU^ 
fommene ©eute betrad^ten. 

ÜDie ©egenbbei ©(air ^t^oU geniest eine« großen 
Stufe«, bod^ ffil^Ite id^ mid^ anfangt, mit ber Srinnerung an 
ba« fieblid^e ÜDunfelb im $erjen, fel^r enttäufd^t. S)er SBeiler 
liegt am ®arr^ unb beftel^tau« jtDei^otete, einer ©ifenbal^n^* 
ftation, bem*tangti)ei(igen©tammfi^e ber C>^rj9ge bon Sltl^oU, 
jtoanjig bi« breigig §ütten unb jtoei fel^r großen neuen 
^rd^en , bereu eine genug ^ia% für bie ganje ©eböllerung 



Digitized by 



Google 



118 



unb fammtlic^e grcmbc l^ot. aßiäl^rftc^ im September tommen 
^tx bie fc(^otti[c^en SportiSmen ju einem Sßecting jufammen. 
9lbet mö) aUen Seiten l^tn !ann man bon ^lair ält^oQ 
ober Sltl^ole (bie ©d^rcibart fielet niclj^t feft, eben fo gebroud^t 
man Slrg^ß unb Slrg^Ie) bie l^errtic^ftcn Slueflüge mad^en. 
!Curd& ben ^orl bon ät^oül^oufe — ein toei|angetünc^te«, 
brei ©tocfwerl i^ol^e^, unfd&öne« ©ebäube — gelangt man 
nad^ bem l^öd^ft intereffanten ®(en !£i(t, ba^ ate ein guted 
©eif<)iel eine« Seilten ^od^tanbtl^ale« aufgefül^rt toerben fann. 
Anfang« [teilen l^ol^e gierten unb Särd(^enü)a(bungen ju beiben 
©eiten be« gal^rmegc«, unb bie ^jräd^tigfte garrnbegetation, 
bie man fic^ beulen fann, tritt an bie Stelle be« Ünterl^olje«, 
n^eld^e« bie (idt^tcn fd^ottifdf^en SBalbungen nic^t lennen. älbter^ 
farrn (Pteris aquilina) unb toicber 2lb(crfarrn, in feltcner 
©röße unb Uej>^)igfeit, überbedt mit feinem frifd^en ®rün in 
mann^l^ol^en Söebeln ben SBafbboben. SRur an einjelnen 
Stetten berbrängeu il^n Sl«)}ibiumarten. B^^f^^^ ^^^ Räumen 
unb Se(fen burc^ raufd^t ber litt. Die Saume ^örcn auf 
unb nun (iegt ein ®Ien bor un«, toie e« nid^t c^arafteriftifd^r 
fein fann. 3" beiben Seiten t^ürmen fic^ lai^fe l^ol^c Serge 
auf, bereu ®i<>fel in geraber 8intc faum eine l^atbe Stunbe 
bo-i;i einanber entfernt fein mägcu, unb l^inter benen \id) toiebcr 
bie flippen l^öl^erer Serge crl^eben. Siedet« Sen^^*®Ioe, ber 
gjcbelberg (3725'), fin!« Sen Siearg, ber rot^e Serg (355O0. 
3>rÄnbtidC bc« Z^ait^ ift ungemein traurig; äße« erfd^eint 
tobt, ba« ge(be ®ra« }ie]^t fid^ nur bt« jur ^albm ^bf)t ber 
Serge l^inauf, bann folgen oben nadtte 3e(fen unb Steingerdtt 



Digitized by 



Google 



119 



öon ®net§ unb ®xmxt, btc, ncbft ftalfftctnen, ba« ®Icn Sitt 
jttfammcnfefeen. Ucberatt ftfitjcn jtotfc^cn bcti getfen Heine 
®ettefel in taufenb (Sa^caben l^erob unb Hlbcn, am ©oben 
be^ S^ale« angelangt, fum|)fige ©tred en, in benen Slofentoutj, 
bad SoQgra^ (Eriophorum angustifoliuro) unb äßoorl^aibe 
toud^etn. Äetn Saum in bem ganjen langen ®(en, nur l^iet 
unb ba t>txtxnppdk Srlenbüfd^e jtDifd^en ben ©tetncn am 
Ufer beö Siltbad^e«. gür Seben forgen niuntere ffiad^fteljen, 
bie an bem et«f alten ©äff er i^intri<)})eln, etnjelne 9?abcn 
Iröd^jen in ber 8uft, unb bie jal^Kofen toifben Sanind^en pd^ten 
fd^en bei unferer Snnäl^erung in il^e grbföd^er. Da ift e^ 
benn eine Slbtoed^felung, toenn man ^)Iöfe(id^ auf bie jerf aßcnen 
Ueberrefte einer f)od^Ianböptte trifft; angelel^nt an ba« 
fc^toarje ©emäuer fte^t ein ^irtimSitt,mitumgefd^ungenem 
^laib unb nadten Snieen, bei 'üfm ein groger toolf^artiget 
^unb, unb tor il^m eine toifbe {Rotte ^od^tanb^rinbbiel^ mit 
langen paaren, rotl^braun ober fd^toarj, mit fd^malen langen 
Römern , bie ©tirn mit fraufer SBoÜe bebedt, mäl^nig unb 
mit l^aarigem ©d^loanje. Sin äd^teö ^od^tanb«bi(b. 

fial^le öergfu^jjen, eine l^inter ber anbern auffteigcnb, 
bi(ben ben Si^arafter ber ^odi^lanbt bei S3(air ätl^ofl. 3d^ 
beftieg ben 1200' l^o^en Xuüod^ §iIL 3lad^ Dften ju erhoben 
fid^, über beiß ®ten 2ift l^inau«, ettoa ein Du^enb falzte 
SBerge, aüet>on ©rorf eni^öl^e ; imSZorben fal^ man ba«^oo« 
öon iDataacarbod^, im ©üben ben ^ag bon fiiüielranfie unb 
biete fd&öne betoalbete 2:^aler. Darunter ba« "^ai bc« 
Äruar mit feinen SBafferf allen, »efd&e id^ aud^ befuc^te, bie abcr^ 



Digitized 



edby Google 



120 



eben fo toentg tote bie gätte bc^ ®art^ einet befonberen ©e^ 
fd^retbung bebütfen. Siet ®t^)fct bon SluUod^ ^iü tft moorig; 
Sbaxtapptn unb ^atbearten toed^feln bort mit betfd^iebenen 
®unn>f|)Panien ab. 

!Die ganbftraßen finb in biefen §oci^Ianb«gegenben überall 
fel^r gut, unb bie ©rüden, toeld^e über glüffe unb Xl^alein«' 
fd^nitte fül^ren, ftet« auö Stein, nie au« $oIj erbaut, '©ie 
SBeggelber finb aber überall übertrieben l^od^, unb id^ glaubte 
in ©utl^erlanb unb Saitl^neg \pätex in einem ^arabie« ju 
fein, al« biefe ^fage bort toegfiel. 

äWeine fefete gj'curfion in ber ®egenb X)on ©lair 2lt^olt 
ga(t bem JEummeltl^al. !Der 5Eummef fing !ommt au« bem 
Jftannod^fee, bifoet bann ben 8od^ Jiummel, berlä^t biefen 
toieber unb faßt bei Sogierait, nad^bemer oorl^er ben|®arr^ 
aufgenommen l^at, in ben S^a^. !Da« Z^ai bietet eine l^err^ 
lid^e ©cenerie, toenn aud^ bie SBafferfäße nid^t ben SRul^m 
berbienen, mit bem fie allgemein bebedtt toerben. ®ie finb 
nur 16 guß ^od^, l^aben aber ba« ganje Sal^r l^inburd& t)iet 
SBaffer. 8od^ lummel, ben id^ bon einer f elfigen Snl^öl^e 
ou« Überfall, lag toie ein breiter ®ilberf))iege( in ber pgef igen 
Sanbfd^aft bor mir. gr ift Hein, nur brei engtifc^e SKeilen 
(ang unb eine l^albe breit, ©tatt ber Särd^en, bie bi^l^er 
öorl^errfd^ten, toar bie ganbfd^aft mit ©irlen beftanben. 2lber 
fo gut aud^ bie gärd^e gebeil^t, fo traurig fielet l^ier merf* 
toürbigertoeife bie Sirfe (fd^ottifd^: ©irf) au«. Sl^re trone 
iftfobünn, ba§ fie bi« auf ein üKinimum jufammenfd^rum})ft, 
ber ©tamm bi« oben i^in grobborüg, aufgeriffen, fd^toarj, mit 



Digitized by 



Google 



121 



Siedeten überbcd t, faum Mid t l^tet unb ba ba« pbfd^e ätia«* 
iDetg ]^inbutd(^. Unb bct ganje ©autn, bei un« f o (ufttg unb 
gtajtö«, ctfd^cint l^ier faft ^lum}). 

Die SSirfe, einer berjcnigen Säume, bie am toeiteften 
nad^ SWotben gelten, fd^eint fe(bft bie^ fd^ottifd^e Slima ntd^t 
vertragen ju fönnen. 6« toat @nbe 3uli, id^ fror aber, bag 
mir oft bie 3ö^ne fla:|)perten; unb bebauerte bcn SKangel an 
iBJinterMeibung auf meiner SReife ungemein. ÜDer 9fegenfatt 
ift in ©d^otttanb ftetö fel^r bebcutenb. 3)ie mittlere Saläre«* 
tem^eratur für ba^ ganje 8anb(äti)ifd^en54ö 38' unb 58' 40' 
nörbl. ©reite) beträgt 47^ gal^renl^eit. 

Die (SaeUit. 

S« lann a(« eine Il^atfad^e, bie nur toenige äuönal^men 
jutä^t, angefel^en werben, bag in faft attcn größeren Säubern 
bcr Srbe, bie |)oIitifd^ ein^ finb, öerfd^iebene 9?attonaIitäten 
neben einanber lool^nen. 5Rur in ganj Weinen Staaten, j. S3. 
in Portugal, §oüanb, finben tt>ir t^orjug^toeife einen einjigen 
aSoIteftamm angefeffen, toäl^renb t)on größeren euro|)äifd^en 
Sieid^en Italien baö einzige ift, bei bem eine jiemtid^ g(eid^*= 
mäßige ©eöößerung ba^ 8anb innc l^at. 

Die britifd^en Snfeln fd^einen i)ermöge il^rer öereinjelten 
Sage jur ©ül^ne eine« einl^eittid^en ßeben« gefd(^affen ju fein, 
unb bod^ treffen auf il^nen jtpci fo öerfd^iebene S5otteftämme 
jufammen, toie tt>ir fie l^eterogener im ciöilifirten 6uro))a 
laum nod^ einmal nebeneinanber finben. Da« fe(tifd^e 



Digitized by 



Google 



122 



(ikmtnt, aud feinem a(ten ^cfi^t^um tnxd) bie üktloälttgettbe 
^ad^t germantfci^cr eintoaubcrung berbrongt, liegt ^iev fd^oa 
lange in ben lobe^jügen, unb e^ ift nur nod^ eine gtage 
bet ^tit, menn bort bie festen Saute in f^mrifd^er, erfifc^er 
ober gaelifd^et 3""S^ erflingen toerbeu. 2)ie SRömer fanben 
im Raffte 55 bor S^riftu« ein rein fcltifci^eö 8anb, in bem 
fünf Sal^rl^unberte fjjäter bie Slngelfadf^fen lanbctcn unb att*= 
mäfig icne grot^rtige Umtoäfjung l^erborbrad^ten, beren (gr* 
gebniffc toir jefet bor un« feigen. 

©enben »ir un^ \pecutl nad) ©d^ottlanb, fo ftnben toir 
bort in bem ?anbftrid^, toelc^er nörblid^ bon ben göl^rben be^ 
(S(^be unb gortl^ liegt, foioeit l^iftorifd^e 9?aci^rici^ten reid^en, 
eine einjige 9?ation, toefd^e bie JRömer juerft Salebonier, 
f^)äter Rieten nannten. 3" ^^f^w gefeßte fid^ im ©eginn 
be« fed^^ten Sal^r^unbert« eine irifc^ Solonie, bie unter bem 
32amen ber ÜDalriab« befannt toar, unb ben fübßd^ 2:^eit 
be^ l^eutigen äirg^Ief^ire einnal^m. SSon biefen alten SJöIfer* 
fdj^aften ftammen bie l^eutigen feftifdj^en ©etool^ner @d^ott^ 
fanb« ab ; bon ben berfd^iebenen Stationen, bie mit il^nen im 
l^aufe ber ^nt in iöerül&rung !amen, tourben fie Slfbione^,. 
ßalebonii, ^icti, S)icaIebone^ , Sruitl^ne, nörblidf^c Rieten,. 
9tebbfd^anfe« , toifbe ©d^otten unb ^odfiünhtx genannt.*)' 
@id^ felbftaSer nennen biefe Selten äfbancid^, ©aejl Sffbancic^ 
ober einfad^ ®ael. 

S35ä^renb be^ elften unb jtoötften ^foi^r^unbert« toar bet 



*) Skeue, the faighlanders of Scotlftnd. London 1837. 2 8be.- 

Digitized by CjOOQIC 



U3 



\>on il^ncn bemol^ntc Z^txl 9iorbfd^ottIanb^ in bctfd^icbcnc 
gto^t ÜDifttictc cingctl^ctlt, beten Slamen fic^ faft alle nodf 
6i« auf ben l^euttgen Za^ etl^alten i^oben, gcrabe fo, n)ie 6ei 
und in ÜDeutfd^Ianb alte ©aunamen, bie feine <)oIitifd^e S9e* 
beutung mel&r l^aben, fortbeftel^en. ®o finben \t>xx fd^on ba=* 
mate bie Diftricte SltJ^oI, Wloxaif, 9?o^, 2Rat, ©armoran 
unb ©ud^an. %n ber ®t)t^e eine« fofd^en ®aue« ftanb ein 
ÜÄaormor, fin ^ol^et ffiürbenträget, ber gteic^ nad^ b^m 
Sönige folgte unb ber in ben notbifd^en ®agen „©cotajarl", 
@d(^ottengraf, genannt toirb. 

Unb ü)ie bie 9?anien biefer atten 'Diftricte noc^ l^eute 
twtl^anben finb unb un« baran gemal^nen, baß einft aüe« 
^anb ^iet feltifd^er ^oben toar, fo tl^un bie« auc^ nodf^ faft 
alle anbeten Dttdkjeid^nungen ©c^ottlanb«. S« ift ballet 
ein (Singel^en auf bie t0^)0gta:|)]^if(^en 92anien an biefem 
Dtte geboten. 

®enau fo, tt>ie mx in bet Dftl^älfte ÜDeutfd^Ianbd an ben 
f labifc^en 5ßamen nac^ioeifen fiJnnen, toie »eit einft ba« ®Iaben^ 
t^um »eftlid^ botgebtungen toat, genau fo fönnen toit auc^ 
in bem jiefet getmanifd^en Ü^eile ©c^otttanb« butcb bie Dtt«^ 
namen bie botmalige Sludbel^nung bej8 feltifd^en ßlement« 
conftatiten. 3m ®tunbe genommen umfaffen biefe gaelifd^en 
5Kamen ganj ßalebonien, abet tt>it finben bod^ einige ®egen* 
ben, ti)o tein getmanif^e 5Ramen boti^ettfd^en, bie bon alten 
änfiebelungen ftammen; obet bet lettifd^e 9?ame mußte einem 
fäc^fifd^en $fa^ mad^en, obet enbttd^ e« entftanben ganj neue 
Dttc mit neuen fflejetc^nungen, bie bann natütfid^ getmanifd^ 



Digitized by 



Google 



124 



finb. aber im äKgcmclncn gelten feltifd^e 5Wamcn in bet 
^>]^^fifd^cn ®cogra^>]^ie ©d^ottlonb«, bie and) bon ben ger== 
manifd^cn SetDol^netn boüfommen angenommen toorben finb. 
einige ©eif^)iele mögen bie« etläntern. 

^ol^e SSerge, toilbe bon SBaffetfatten butd^raufd^te SD^äler 
unb romantifd^e «Seen bitben im ©efentlid^en ben lanbfd^aft^ 
lid^en ßl^araftet bet ^od^(anbe — unb für fie oUe l^at man 
gaetifd(^e SSejeid^nungen beibel^atten. SWan benennt fteilid^ 
anä) Serge mit bem 3lu«brudEe §ilt ober äJiountain«, aber 
ein groger, tnxä^ feine fjormen bon ben übrigen abfted&enber 
83erg ^eigt ftet« ©en, fo ®en 5Webi«, ber ^öd^fte ®erg 
©d^ottlanb« unb ©rogbritannien« über]^auj)t; ©en^mnid^^bl^ui, 
ber jtoeit^öd^fte bei ©raemar, S3en*mor ober ber groge S3erg 
auf ber 3nfel ü)?uß. 6« ift berfefbe 2lu«bru(f , ben »ir in 
bem ffiorte genuinen toieberfinben , ber un« auf eine el^e* 
maligc ©efiebelung 3ta(ien« burd^ Mtcn l^inioeift, toie ja 
aud^ ba« ©ort 'älpm Icltifd^en Urf})rung« ift.*) 

gür Söafferfaß gebrandet man baö äBort 8inn, j. ©. 
l<inn of ÜDee, ber SBaff erfaß be« !Dee bei ©raemar; Sora 
8inn, ber fd^öne SBafferfaß, ben ber Sl^be bei CanardE bilbet. 
Sn^äfer mcrben im ©aelifd^en jweifad^ bejeid^net, einmal aU 
®Icn, bann ate ©tratl^. ©in ftrenger Unterfc^ieb fd^eint 
jmifd^en beiben nid^t borl^anben ju fein ; bod^ l^abe id^ gef unben, 



*) 2)ic Scrgfci^ottctt nennen fl<^> ja fclbfl %iband6f. Sfieben ©en 
gilt no6f 2:utto<^> al8 SSejeic^^nung eine« S3crge«, fo fagt man 2:tttto^*l^itt 
(Bei S(air«»2lt{>ott), unb vereinigt fo ben (eltif^en unb germanif(^en 
^udbrud. 



Digitized by 



Google 



125 



bat toüfte, enge Später, btc faft begctatton^fo« finb unb burd^ 
btc f)'6äf\im^ ©d^afl^ittcn mit il^ren §ectbcn l^inburd^iiel^en, 
in benen fcfbft bie cicnbcn §)oci^Ianb«^üttcn feiten anjuttcffen 
finb ftet« ®Iend genannt toetben, tote j. 33. ba« ®Ien Silt, 
Zifd bei8 Zitt bei «tait ät^cH; ©len beg, ba« Keine 2^al 
bei SSraemat; ®Ien ßoe. ba^ ZijQihtx 6ona bei Saßal^ulif]^. 
ÜDagegen etfd^ien mit ein ©trat^ meiften^ mftimrt, mit ©änmen 
betoad^fen, an^gebel^ntet al« ein ®fen nnb mand^mal Meine 
(Sbenen in fid^ fd^Iießenb. 3d^ ettoäl^ne ba^ fd^öne breite 
©trat:^ ©lag, ba^ »eftlid^ X)on bem ©täbtd^en Seauf^ in 
Snüemeßfl^ire liegt nnb in ba^ jtpei Heinere 2:]^äler einmün* 
ben, bie toieber ®fen^ benannt werben. 

8od^ ift bie gaefifd^e Sejeid^nnng für einen ®ee. ®Ieid&^ 
biet, ob ein ring« com Sanbc eingefc^Ioffener @ü§n)affer|ee, 
toie ber größte alter fd^ottifd^en ®een, ber Üoä) 8omonb, obe^ 
bie tief fid^ an: ber SÖBeftfüfte in ba« 8anb l^ineinjiel^enben 
©afjtDafferföl^rben, fie l^ei^en ftet« 8cd^. 

®a ba« aSerftänbniß biefer fettifd^en 5Kamen biet jnr 
©rffärnng ber >lo^3cgra^}]^ie ©d^cttlanb« beiträgt, fo fefee id& 
nod^ einige Sriäuternngen l^ierl^cr. 2) n n. itbcnttt eine mägtgc 
^ol^e, auf ber getoßl^ntid^ ein befeftigter ^tatj lag. ®o lautet 
ber feltifd^e 9?amen für bie §au:(3tftabt ©binburg: ÜDuncbin, 
nnb l^ierna^ ift ber ie^t gebräud^tid^e, ben bie ©d^Jtten aber 
ßbinboro au^f^ired^en, nut eine Ueberfe^ung. ®ani erlitten 
l^at fid^ ber alte 5Rame in ber ©tabt S)unebin auf 3?eufee* 
(anb. ^Cunfelb, eigentlid^ ÜDund^alben, bebeutet §afefpgel. 
ÜDunrobin ift ber 5Rame bc« fd^önften ©d^Ioffe« in ®rog* 



Digitized by 



Google 



126 



brttanmcit ; feine ©cbeutung tft SRofcert^d^Ioß, uiib toenn »tr 
bon 5Duntobin*SaftIe reben, gebraud^en ti)tt einen ^leona^mu«. 
SBeiter ift 33 at ein umfriebtgtet ^fafe, ein ©täbtd^en, unb 
fo finb benn 9?amen tt>ie ©almoral, ba« Suftfd^Ioß ber Bri^ 
tif(^en Äi5nig«fami{ie am S)ee, fflaßater unb ©alal^ufif^ barauf 
jurfidiufül^ren. 9t o^ ift eine in'0 ÜReet borf|)tingenbe ganb«* 
junge, 9to^ of SKutt, bie granitifd^e ^albinfel biefe^ ©ilanbe^, 
»efd^e fi^ nad^ 3ona l^intoenbet Zoitx eine Quelle, ballet 
5Eobermor^, SWarienqueöe, bie §au^tftabt bon 3KuII. ®e^t 
l^äufig fontmen bieSBorte Slbet unb 3nbet in 3iif^ttimen=^ 
fetjungen feltifd^er 5Ramen bor; fie bebeuten beibe baffelbe, 
nämlid^ Sßiinbung; atfo Slberbeen = SÄünbung be« See, 
3nberne§ = Sjßünbung be« 5Re^. 

SBenben mir un^ nun ju ben gemtanifd^en Widmen in 
ber 5Eo})ogra|)]^ie ©d^ottlanb«, fo bfirfen tt)ir tool^I junäd^ft 
bie auf ^itt unb ^burgl^ fid^ enbigenben aU fold^e an^ 
\pxtä)tn. ®ie Icntmen fel^r l^äuftg cor. ®inb aber bie auf 
toton au^gel^enben Ortsnamen ur[})rünglid^ feltifd^ ober ger=* 
ntanifd^? 5Die« merftoürbige SBort ift burd^ ßuro})a toeit 
X)erbreitet, e« entf))rid^t unferm l^od^beutfd^en ^ann, bem 
nieberbeutfd&en unb fcanbinabifd^en 2:un, unb ^aladf^ toitt 
e« in bem tfd^ed^ifd^en t^n toieberftnben, germanifirte gorm 
„5i:ein" (5:einlird^e , ©ifd^ofteinife) unb fo bon ben borger=* 
manifd^en unb borflabifd^en öetool^nern Sö^men«, benfeltifd^en 
S3oiern, l^rleiten. 

35on jtoei Seiten brangen (Sermanen in ba« fd^ottifd^c 
Settenlanb bor; bon ©üben bie Slngel[ad6fen , toeld^e bie 



Digitized by 



Google 



127 



IKiebermtgen ober ?i?tt)(anfc« im ©üboften unb Dftcn cin^ 
noiffimn, bon iWorbcn l^cr ©canbtnabict, bic bcn norböftftd^ctt 
<S5cgcnbcn unb Dttcn melft fcanbinabtfd^c ^ßamcn jjobcn. 

®Ictd^jetttg ettüa mit bcr ßtoBcrung @ngfanb« burd^ bic 
^lormannen bereitete fid^ in ©d^ottlanb langfam, ftiflfc^meigenb 
unb faft bfutfo^ eine großartige SRet?oIution bor, toeld^e ba^ 
iiörbtic^e Äönigrei(i& gänjlid^ umgeftattete. 9!tc^t allein neue 
Ferren unb ©efetje, nein, ein ganj neue^ 35off, eine neue 
©jjradbe traten an bie Stelle ber aften. S5ie Selten toaren 
i^infort 33iener im i^anbe, in bem fie einft gel^errfc^t, unb ob^ 
gtetd^ ein gürft au^ il^rem Stamme auf bem „?ia fail", bem 
l^eifigen Srönung^fteine ju ©cone, \a% obgleid^ er in fclti[c^>er 
<g^}Vdci^e aU „Sönig bon 5llban^" angerebet tüurbe, fo 
toar boc^ aüe 9J}ad^t t)om gaefifd^en S5oIfe getoidf^en. ängcl:* 
fäc^fifc^e gtfid^ttinge, fcanbinabifd^e 8BiIinger, normännifd^e 
?l6enteurer, SolDfned^te au^ glanbern unb Srabant l^errfd&tcn 
im t^anbe. ÜDiefe mäd^tige Umttjäljung, bie bon gfeid^jeitigen 
Sd&riftflcüern nur ungenügenb ermähnt toirb, toartet nod^ auf 
ben ©cfd^idjt^fc^reibcr, ber fie auffiären foß. 

3enfeit beö S^roeeb ging jmifc^en ©ermanen unb Selten 
berfetbe 'ißroceg X)or fid&, tt)ie jtüifd^en ®ermanen unb ©laben 
jenfeit bcr S(be ; ^icr mic ba bauerte bcr §au^tlamj)f bier=* 
l^untert Oal^rc, unb l^ter mic ba toirb er fortgefe^t bi^ auf 
ben -l^cutigen Jag. üDcr Untergang be^ toätfc^en 9ieid^cö am 
fef^bc, bic ©flrgcrfricgc in ©c^ottfanb jur ^ext 9)?acbet^'«, 
bie 3<^rftörung bc« angelfäcblifd^en 5Retd^cö in Sngfanb, aüe« 
biciS trug n>cfcnttic^ jur 9Jernid^tung bcr Selten bei; mc^r 



Digitized by 



Google 



128 



aber a(« aBcö bie« nod^ btc l^cittge aWargarctl^a bon (gnglanb^ 
bte tugcnbl^afte, d^riftUd^c ©emal^Iin bcö rollen Äöntg^ SWaI=^ 
colm IL (San motc), »cld^e 1093 ftarb. Sic fül^Vte 
englifd^cö Sl^riftentl^um in ©d^ottlanb ein, unb il^te btet ©öl^ne, 
Sbgat, 5ßefanber unb ber ^eilige Dabib, festen tl^r ©erf 
fort. !Daö gaeüfd^^rifd^e ßl^riftentl^um ®t. Solumba« mar 
gebrod^en. 5)abtb, ber fd^otttfd^c Äird^enbauer, entlel^ntc feine 
SSorbilber bon Snglanb. ®o tourbe ba^ Sajjitet bon ©loögony 
bem üon ©ali^bur^ nad^geal^mt; eben fo ba« bon ^Cunfefb. 
@{gin bilbete fid^ nad^ bem SKufter bon Sincoln, unb fo bie 
anberen S^Kfter unb ^rd^en anö^. ÜKit bem Sinjuge ber 
englifd^en ^ird^cnorbnung unb ^Religion trat aud^ immer me^r 
germanifd^e« SIement in bem feltifd{>en 9Jorben auf. S33o ber 
flermanifd^e 5lnfiebler, ein ®ad^fe bon altem ©tute, ber bem 
normännifdf^en Qoä)t im ©üben entrinnen tooüte, ein 9?pr^ 
manne ber bal^eim af« Jüngerer ©ol^n fein Srbe erl^ieft, ober 
ein eirigett)anberter gfaming fid^ nieberlie^^ baute er einen 
3BeiIer unb eine tird^e babei, ju ber bie ^riefter am (Sng^ 
lanb famen. 

ÜDen Slnftog l^ierju :^atte aber bie l^eittge ÜÄargaretl^ä 
gegeben, unb il^r berbanft eö ©d^ottlanb bor 5lßem, bag e« 
l^eute toefentlid^ germanifd^ ift. @ie ftei^t , nur biel frieb^^ 
fertiger, neben bem ginfter, §eiririd^ bem Sötoen, ÜKarfgraf 
®ero, loefd^e ben Often 35eutfc^Ianbö unferm®tammett>ieber=^ 
getoannen. ®t. ÜRargaretl^a baute bie Strdbe ju IJunfermfine^ 
an bem Orte, too fie mit Äönig äJialcoIm, bem Selten, ge* 
traut tourbe. 5)ort liegt fie mit il^rem ©emal^I unb il^ren 



Digitized by 



Google 



129 



Äinbetn begrobetu Unb tote bfe BtoininsögSttct für tüom 
fod^ten, ©an Sago bo« ©annet @^)anten^ l^oci^ l^ictt, fo fttcg 
fte, ein anbetet ©atbatoffa, i^etöot an« il^tet ®tnft, fd^tttt 
btttd^ ba« nötbUd^c 2:i^ot bet Sotl^ebtale unb l&wp^t gegen 
bie einbttngenben 5Ri>ttoeget, aU ©efd^ü|etln tl^te« geliebten 
Sd^ottlanbß. Dem SSoIfe etfd&ien bte (uftige ©eftatt aU 
eine blül^enbe Sßattonc öon fönigltc^em SBefen, jut SRed^ten 
begleitet X)on einem geftönten ^Rittet in boßem ^atnifd^, i^tem 
©emal^I, iut 8infen gefolgt bon listen btet gletd^fafl« gc* 
toappmitn ©öl^nen. 

W>tx noäf bcöot bte l^eifige äJiatgatetl^a biefe mäd^tige 
Umtoanblung in ®d^ott(anb l^etbottief, toaten einjelne Steile 
be« !2anbe« beteit« boöftänbig getmanifitt. SB. g. ©fene 
l^at nadf^getoicfen*), ba§ beteit« im Salute 374, atfo üot bet 
angetfad^fifd^en ©ntoanbetung nad^ßnglanb, eine gtiefen^ 
fd^aat untet Ccta unb ßbiffa an ben Süften ©d^ottlanb« 
tanbete unb fid^ :^au})tfäd^üd^ am nötblid^en Ufet be« JJitt^ 
of gottl^ in gotfatfl^ite unb Sinfatbine niebettieß. SDamate 
l^ieg biefe göl^tbe „mare fresicum." 3n ba« Snnete bel^ntc 
fid^ biefe 2lnfiebelung nid^t toeitet aU bi« ju ben Dd^ilt* unb 
©ibtatobetgen au«; bott l^eigen aud^ nod^ bie SSetge 8ato«, 
nid^t Sen, toie in ben gaefifd^en Jil^eilen. 

SaSaten e« fo im ©üben 5lngelfad^f en unb gtiefen, toeld^c 
in ©d^ottlanb getmanifitenb toitften, fo boübtad^ten biefe 
Aufgabe im "iRotben ©canbinabiet. ®ie nannten ba« 8anb, 

*) Proceed. of the Soc. of Antiquaries of Scotl. VoL FV. 
p. 169. 1862. 

Ättbrcc, Dr, 91., Steifen In ©<l^ottIanb. 9 



Digitized by 



Google 



130 



tocld^c« jic, öom Stotbcn !ommcnb, junäd^ft antrafen, ®ubcr^ 
lanb, ®üblanb. S^tft ba^ l^cutigc ©utl^crlanb, tocld^c« ben 
norbtoefttid^cn Il^cil ©d^ottlanb^ einnimmt, meiften^ bon 
©aeten betocl^nt ift, aber ben germanif d^en 9?amcn betoal^rt \)at 
35er größte ^tH bcr Benad&barten norböftlid^en ©raffd^aft 
ßaitl^neß iebod^ ift germanifd^, nnb bic 9iamen ber Drte, n)ie 
bie ©etDol^ner felbft, njeifcn anf fcanbinaüifd^en Urf})run8 l^in. 
5Rnr in brei bon ben je^n Sird^f|)ielen biefe^ Sänbd^en^, in ben 
im 3nnern gelegenen ^arifl^eö SRea^, ^aüfir! nnb t^eitoeife 
gatl^eron, tpirb nod^ gaelifd^ gef:t)rod^en. 'iDie Saften, ba« äWeer 
gel^ören and^ l^ier bem ©ermanen — - ber nnbctriebfame Seite 
ift in bie ©erg* unb SWoorgegenben jnrüdfgebrängt. 

3m 3a]^re 910 mad^te §)arafb ©d^ön^aar, Sönig bon 
5Rortt)egen, ber anf ben Cr!ne^^ \a% einen ©nfati nad^ bem 
fd^ottifd^en $an})tlqnbe. ©r tonrbc aber toieber jnrüdfgetrieben, 
unb erft f^äter gelang e« bem 9?ortt)eger ©ignrb, fid& in 
Saitl^nefe, ©ntl^ertanb nnb SRog, alfo bem ganjen 5Rorben 
©d^ottlanb^, feftjnfetjen. Sl^m folgten jal^Ireidf^e fcanbinabifd^e 
Sotcnien, toeld^e an ben Süften ftd^ niebertießen, ®d^ifffa:^rt 
nnb gifd^fang betrieben nnb ba^ gaetifd^e ßlement ftet« mel^r 
jurüdtbrängten. Si« jum 3a]^re 1330 blieb Sait^neg ben 
fcanbinabifd^en Sarlen ber Orfne^« nntertl^an. 

S3etrad&ten ti)ir bie Sente an ben Süften bon Sait^neß, 
fo feigen toir ben fcanbinabifd^en ßl^araftcr entfd^ieben bor=* 
l^errfd^en, ttjenn and^ eine feltif^e S3eimifd^nng nid^t jn ber* 
fennen ift. ©enige finb ganj bfonb, »iele bnnfelbtonb, einige 
fd^toarj. So finb l^ol^e ©eftatten mit borl^errfd^enb fcan* 



Digitized by 



Google 



131 



binaöifd^cn 5Wamcn , tüd^tigc bedeute, btc ein ®M ^^gti) 
ntd^t berfd^mäl^en unb c^ mit bcr aWoralität in bieten fünften 
nld^t genau nel^men. 

35en getmanifd^en Sl^araftet be« Sanbe^ 6ett)eifen am 
beften bie Drt^namen. ©efonbet^ häufig ift bie ßnbnng 
ft e r , abgefd^njäd^t bon ftabt ober fteabing, tt)a^ einen SBcl^ncrt 
bebeut?t. ®ie finbet fid^ in ©craBftet, ßamftet, ®cifter, 
Uftfter, J^urftet, äßefcfter, ß^bftcr u. f. ». (5« finb too^t 
meiften^ Eigennamen be^ Drt^^ ober SBcl^nungögrünberö, toeld^e 
l^ier mit biefet @iI6e i)ereinigt finb; aud^ bie ©täbte in 
ßaitl^neg füllten germanifd^e 9^amen. SSot Slttem bie ^anpt^ 
ftabt, ba« burd^. feine Bebeutenbe §äring^fifd^erei 6e!annte 
SBicf, toeld^e« an einet jicmlid^ njeit in ba^ 8anb l^inein^ 
gel^enben ©ud^t ober SBeid^ung liegt; ballet ber Siame, getabe 
toie bei SBicf , ber §au:(3tftabt bet 3nfel giJl^r. Ober mug 
man an vicus benlen, ba^ in ben getmanifd^en ©^Jtad^en 
aud^ aU 2öid erfd^eint? (®arbott)i(f, ©raunfd^toeig.) !iDie 
jtDeite ©tabt bcn Saitl^negf^ite ift JEi^urfo unb jugleid^ bie 
nörbfid^fte beö britifd^en ^au:|)ttanbe^ ; il^r Slame fett bom 
®otte J^ot i^etlcmmen unb au^ Zi)ox^^a, S^i^oröflug, ent^ 
ftanben fein. 5lnbere fcanbinabifd&e Drtönamen an ber Oft^^ 
Kifte ©d^ottlanb^ finb ncd^ Serriebale, §efmöbale unb S5ing* 
toatt: fie atte finb bcrebte ^cugen bet gcrmanifd^en Slnfiebelung^ 
ebenfo n)ie ba^ Sßort gittl^, ba^ für atte 3)?eetbufen an ber 
Dftfüfte gebrandet ti)irb. d^ ift ba« beutfd^e SBort gß^rbe, 
ba« fcanbinabifd^e giorb. 5ln ber SBeftfüfte bagegen finbcn 
toir nur ben girti^ of ßftjbe, atte anbeten in ba^ 8anb ein^ 

9* 

Digitized by CjOOQIC 



132 



\6^nüttnt>en aÄccre^arme füllten bort bcn fdtifci^cn 2(u^ta<f 
Sod^. älber germantfd^c Flamen festen aud^ an bcr 2Beft* 
lüfte fcine^tDcg«, bo^in gehört bor Slttcm ©toffo, toa^ ©tab*, 
infcl bcbcutct, bon bcm ftabförmtgcn anfeilen bcr ^^toaxitn 
fflafoltfäulcn. 

35tc g a c 1 1 f d^ c Scböffcrung ©d^ottlanb^, tote totr fie l^eutc 
nod^ finben, tft ouf bie ntebrigften klaffen ber ©efeTjfd^aft 
befc^ränft. Slüe^, toa^ au« btefem engen Greife l^erau^tritt, 
flc^ SSitbung aneignet, ju l^bl^eren ©teöungen gelangt, angtt^ 
firt fid^ bamtt boBfommen unb bergtgt batet gar bafb feine 
feftifd^e ^erfunft. Sluf btefe SQBeife nimmt ba« angetfäd^fifd^e 
SIement forttoäl^renb gaelifd^e« S3Iut in fid^ auf, toäl^renb 
6ci ben feltifc^en Sexool^nem ba« Umgefel^rte in ungleid^ ge=» 
ringerem SÄaße ber gatt ift; Sliemanb ftnbet barin einen 
SSortl^eil, fid^ ju biefem au^fterbenben 93ottet^um ju befennen, 
ba« barum aud^ in nationaler ©ejiel^ung biet reiner aU ba« 
angelfäd^fifd^e un« entgegentritt, greilid^ l^aben toir, na* 
mentüd^ auf ben äußeren §)ebriben, aud^ einige Sbtx\pxtk, 
baß- bort fcanbinabifd^e 9?ieberlaffungen, bie toeit abgefd^ieben 
bom äWutterlanbe unb ol^ne 5Wad^fd^ub bon bemfelben »aren, 
bie gaelifd^e @}}rad^e annal^men; aüein bieö finb Slu^na^me* 
falte. 3ene altfcanbinabifd^en ßolonien jeid^nen ftd^ nod^ 
bon bcn umtool^nenben Selten baburd^ au«, ba§ fie ben 
gifd^fang unb bie ©d^ifffal^rt fd^toungl^aft betreiben. SDie« 
t^ten bie triten nie; obgleid^ attfeit« bie britifc^en 3nfetn 
bom äJleere umflutl^et finb, sagten fie fid^ bod^ nie »eit auf 
ba« ©aljtoaffer l^inau«; ber ©d^iffbau blieb ftet« bei tl^ncn 



Digitized by 



Google 



133 



ouf einer untergeorbnetcn ©tufe. SBSl^renb bie fül^neii ger* 
Hiantfd^en SBifinger tocit auf bcm SKeeere um^erfc^Ȋrmten, 
»Ki^Tenb normänntfci^e ©ccfal^rcr \äfon 500 Solare toor 60*» 
lumBu« an bcn -Süpen ber l^euttgen SWeucngtanbftaatcn lam 
beten, füllten bte Selten ©roßbrttannien« nod^ in Ääl^neu 
au« gled^tmctl bon Ufer ju Ufer, e« ift fein 3ufatl, bog 
bie Oftlüflen ©d^ottlanb« eine feetüd^tige S3eb8ßerung unb 
Mfil^enbe Bifd^erftäbtci^en aufipcifen, benn bort vootfticn ja 
8eute unfere« ©tamme«, toäl^renb ber gaelifd^e Slorbtoeftcn 
für ©d^ifffal^rt unb gifd^crei faft tobt ift. greilid^ tragen 
l^icrju bie gefäl^rlid^en, Hi<>})enreid^en Äüften im SBeften ba« 
3]^rige mit Bei, aber ber Unterfd(^icb ift ju auffattenb. 

g« ift in einem 8anbe, too aWenfc^en jtoeier ©tämmc 
fic^ bielfeitig bermifd^ten , fd^ioer, burd^greifenbe Unterfd^iebe 
für baö äeu^ere berfelben ju fhiben. ©ei meinem mel^r* 
iöi^rigen Slufentl^alte in Söi^men ging e« mir f mit ÜDeutfd^en 
unb S^fd^ed^en, unb bon ©c^ottlanb miki^te id^ faft baffelfee 
fagen. 3m allgemeinen glaube id^ aber bel^aujjten ju bürfen, 
baß 6ei ben ®aelen l^ärtere @efid^t«jüge, bunllere Hautfarbe, 
meift fd^toärjere ober bod^ bunfelbraune ^aare, Heinere @c^ 
ftaften, runbcre ®efid^ter tjorl^rrfd^n, al« bei ben SDtenfd^cn 
germanifd^er Slblunft. ÜDa »ir biefe« 3SoIf überaß nur in 
ben untcrftcn ©d^id^ten ber 59eb*flerung ftnben, fo vm^ e« 
und nid^ ffiunber nel^men, ba| e« im Oanjen einen unbor* 
tl^Ul^aften ©nbrudt mad^t. SBer bie ißebcndioeife biefer 
geute gefeiten l^t, ber toirb mir getoi§ nid^t Unred^t geben; 
im Slügemeinen befinben fie fid^ aud^ in fo fd^fcc^ten S5cr* 



Digitized by 



Google 



134 



^aftmffen, unb ber iCrud bcr ärmutl^ laftet fo auf t^nen, 
ba§ aud^ ÜKcnfd^en anbeten ©tammeö in btefer Sage un« 
elenb erfd^einen würben. 

ÜDte ®aeten finb Ritten, Heine ^äd^tcr, gifd^et unb 
Äüftenfd&iffer im befd^ränften SRage, unb l^ie unb ba §anb^ 
toerfer in ben Keinen ©täbten. 

Siie Ritten finb Sned^te ber ©roßgrunbbefifeer ober ber 
größeren ^äd^ter; ftätt be^ 8o^ne« erhalten fic eine ^nttt 
jur freien ©enufeung, babei ettoa^ 8anb, auf beut fie Sar^ 
toffeln, ^afer unb JRüben bauen, äiud^ bürfcn fte einige 
ftül^e ober S^^t^^^ Italien, bie fie mit ben ©d^afen jufammen 
auftreiben. aWißrätl^ bie Äartoffet ober ^aferemte, fo ge* 
ratl^en biefe Seutc nid^t feiten in groge 5Rot]^ unb jiel^en bann 
bettelnb in bie ©täbte ber 9lad^barfd^aft. 

©d^ottlanb fennt leine Dörfer nad^ unferem Segriffc; 
eö giebt bort nur fe^r toenig Drtfc^aftcn, bie bem gleid^ 
lommen, toaö toir nad^ ^affl unb Sefd^äftigung ber SÖetool^ner 
ein !Dorf nennen lönnen. älber über atV bie ^albtoüflen 
©erge unb 2^^äler ftel^en bie glitten b c r e i n j e f t ober in ff einen 
®ru}}^)en jufammen. S)aö ift d^aralteriftifc^ für bie ^od^^ 
lanbe. SBerben bie glitten jal^Ireid^er, fo bauert e« auc^ 
nid^t lange, bi« fie f,<S>taW genannt »erben. Süefe ^ütten 
nun jäl^ten ju ben elenbeften menfc^Iid^en SBol^nungen in 
@ttroj)a, unb man lann fid^ bei il^rem betreten be« ®t^ 
banlen« nic^t ertocl^ren , toarum Sngtanb burd& feine 2)Kf* 
fionen fo biet unb mit fo ti>enig @rf otg unter SSiittern frember 
(grbt^eite für bie SibUifation unb ba^ ß^riftentl^um tl^ut, 



Digitized by 



Google 



135 



»al^rcnb il^m in bcr näd(^ftcn ^af)t bal^ctm nod^ eine ^olä)t 
Slufgobe erübrigt, greilid^ toirb ber SRaum, ben jene fd^ted^ 
lid^en SSel^aufungen einnel^men, bon Sal^r ju Sat)x Heiner, 
gerabe fo toie ba« fieltentl^uni berfd^tDinbet, aber e^ ift l^ier 
nod^ ein toeite^ gelb für 6ibiIifation«arBeit offen. 3ci^ toitt 
e« berfud^en, eine fold^e ^ütte ju fd^ilbern; fie gleiten fid^ 
fo äiemlid^ üBeraÜ im ganjen 5Korbti)eften unb auf ben 
^ebriben. ÜDie t>kx SBänbe finb bei ben meiften au« rollen 
gelbfteinen, toic fie ber SSoben eben bietet, aufgefül^rt; bon 
3RörteI ift feine 9tebe, an feiner ©teüe bient aWoo« ober 
^aibefraut, mit bem man bie 9?i^en unb gugen berfto^jft, unb 
über ba« eine Sage bon Sel^m gefd^tagen Wb. !Da0 T^äö), toetd^e« 
über einigen fd^toac^en $otjft)anen aufgefül^rt ift, i)at ^ufig 
eine an ber girft abgerunbete gorm unb erinnert baburd^ 
an bie §ütten ber S33ilben. 5lfö 3ÄateriaI ju biefem bienen 
gettjöl^nlid^ groge 9tafenftüdfe, bie im ©ommer luftig grünen 
unb au« benen allerlei Unfraut auffd^iegt, fo bag man einen 
beioad^fenen ©d^uttl^aufen ftatt be« ÜDad^e« einer menfd^Iid^n 
SSSol^nung bor fid^ ju l^aben glaubt. 3n anberen gälten be^ 
legt man haß SDad^ mit einer bidfen ©d^id^t §aibefraut, mit 
©infter ober bem in ©d^ottfanb fo ü^3t)ig gebeil^enben ^friem^^ 
fraut (Spartium Scoparium). ÜDamit biefe lodferen 3ÄateriaIien 
bom SBinbe nid^t fortgefül^rt werben, jiel^t man ©eile, bie 
au« ^aibclraut ober ©trol^ geflod^ten finb, querüber unb be* 
fd^toert biefe am unteren Snbe mit ©teinen. 3n ber äWitte 
ift bie fel^r niebrige 2]^ür; juioeilen ju beiben Seiten ber^ 
felben je ein genfter, iuioeilen f eitlen biefe aber in ben 



Digitized by 



Google 



136 

fDlmexn, n>enn id^ bie ^au«)oänbe fo nennen borf, gonj; 
pott tl^ter finb bann einige ©d^eiben in bo« ^aibelraut be« 
ÜDad^ö cingefeifet. Steten totr nun ein. 3Der gu^boben be^ 
ftel^t cm« l^artgeftann>fter Stbe unb jetgt bebenffid^e Uneben* 
l^etten, baö 9?egentoaffer bringt läufig bnrc^ bic Zffux bon 
äugen l^erein, ba eine ©d^toelte oft fel^It unb fetbft bei einigen 
^ütten, fo j. ©. am 8od^ Znmmtt, ftatt einer i^öljernen 
JEl^ür eine fold^e ou^ XBetbenrutl^n geflod^ten fid^ fanb. Dft 
beftanb ba« 3nnere nur aM einem einjigen 8?aume, ge* 
toJl^nlld^ ift eö aber in jtoei ^ölften gefd^ieben. @inb ©d^om* 
fteine unb fiamine <m ben beibcn ®iebelfeiten borl^anben, 
fo mag ba« ®an)e nod^ ofd l^öd^ft oxmiid^t unb etenbe äKeufd^en* 
teol^nung l^ingel^en^ too bie« aber nid^t ber ^ctUf unb l^äufig 
genug lommt ba« bor^ fo glaubt man einen ©tau, aber feine 
Se^aufung beruünftiger (Snxopatx bor fid^ ju l^oben. 5Did6t 
auf bem gupoben glimmt bann jtoifc^en ein paar ©teineu 
ein qualmige« Sijrffcuer, über bem an einem eifemen §)afeit 
ein eifemer Zopf l^fingt. 5»aud^ erfüllt bie 8uft unb fe^t 
fid^ al« fd^toarje gWnjenbe Ärufte an bie SBänbe, bie toenigen 
©erätl^fd^aften unb bo« ^oibelraut bc« Dad^e«. gär feineu 
abjug ift burd^ ein 8od^ im 35ad^e geforgt, über ba« man 
jutoeüen, um ben 3^9 i" befirbem, eine alte unbraud^r 
geworbene $äring«tonne ftütpt ©ie innere Sinrid^tung ift 
bie einfad^fte, bie fid^ benfen läßt: ©tu^I, Xifd^, eine "Sxt 
ftoje ober Äifte mit ©trol^fod unb groben Deden al« ®«tt 
unb ein ro^er SBanbfd^ranl gur «ufbemal^rung ber menigen 
befferen $abfeligleiten, unter benen eine Jöibet in gaelifd&er 



Digitized by 



Google 



137 



®^a(i^ fetten fel^tt. Sd) ncl^mc ba« f^secteüe ^ilb ju biefcn 
^üttcn bon ben elcnben Sel^aufungcn, tote td^ fie im fitrd^ 
^pxd gotl^eton bet ©raffd^aft eatt^neßf^tte fanb, bemetfe 
aber, ba§ fie auf ben ^briben nod^ fd^Ied^tet befteCt finb. 
SBtrb eine fold^e §fitte ganj baufättig, »a^ natütltd^ balb . 
bet gatt ift, fo beriä§t fie bet Sigentl^ümct unb baut fid^ 
nid^t toeit babcn eine jtoeite. S5ie alteietfäüt nun attmä% 
unb bon il^t bleibt nut ein Raufen ©teine unb Sel^m üBtig. 
^dif l^abe fotd^e ^Ruinen gu ^unbetten in ben §od^Ianben ge^ 
feigen, uub 9?iemanb fd(^ten an il^te SBegtäuntung ju benfeu. 
Untet ben (Setätl^fd^aften, toeld^e bie gaettfd^en Setoo^nct 
in mand^en abgefd^iebenen ®tenö unb*auf ben ^ebtiben l^eute 
nod^ gebrauchen, etu>äi^ id^ nut bie ^anbmü^Ien. Stud^ 
ftttdEe r^m Keinen aJiü^fteinen fanb iäf i^iet unb ba mit 
in bie üKauem eingebaut, bie etfte ^anbmul^te obet Ottern 
fa^ id^ abet auf 3ona, einer bet inneten ^ebtiben. 3n 
Xl^ätigleit toat fie fteilic^ nid^t, aber fie toitb nod^ jum 
©d^toten i?bet äWal^fcn be« §afet« unb bet ®etfte bott bc* 
nu^t, ba auf jenet 3nfel toebet eine Söinbmü^te ftei^t, nod^ 
ein SÖaäf i^oxifcaxbtn ift, um eine SBaffetraül^Ie ju tteiben. 
(i^ beftonb bie ^anbnml^le au^ jmei flad^en gtanitenen 
©teuicn, iebet bon ettoa anbettl^atb guß im üDutd^meffet. 
äKittcIft eine« j^i>ljetnen 3<*1^f^J^^f ^^^ ^ nuteten Steine feft* 
fi^t ßteift bet obere in biefen ein ; bet öbete ©tein toitb aU 
Saufet benuifct unb butd& eiufad|>e« Umbtel^cn mit bet ^anb 
in 33eü>egung gefegt. 9iun, ba übetaü üßei^I leidet l^inge* 
fäl^rt ^itb, Icmmen biefe ^auDmü^Ien ganj au^et ^xawify. 



JDigitized by 



Google 



138 



?[uf bcm ^anpüanht finb fte fdfion fel^r feiten. @tn anbete« 
urtpmüd^e« Snflrument, ba« auf ben §c6rtben nod^ im 
®ebraud&e tft, tft ber $afen}}flug ober (Sa^d&rom, ber au« 
einem einfad^en l^ötjernen ®tabe mit eifemer ©<)i|e beftel^t. 

3n ben Süftengegenben ift ber ^^äring ein $au^)t^ 
nal^rung^mittef im SBinter unb ©ommer: baju fommt bie 
Sartoffel unb ber trodene, gefd^madlofe ^aferfud^en, ber au«* 
fielet, al« tpäre er au« ©ägef^^äl^nen jufammenge^jregt. 2lber 
ba er eine fd^ottifd^e 9?ationaIft)eife ift, fo fel^It er fo toenig 
toie bie mertoürbige §otfci^*}}otfd^*Su^)}}e auf ben 2^afeln be« 
§oteI«. 2lKe ©d^otten, gleid^biel 06 gaelif^er ober anget* 
fäc^fifd^er Slblunft, finb* große 2B]^i«fijtrinfer. 3)ie ^nitxtv 
tung biefe« nationalen ©etränf« erfd^eint un« fel^r einfad^, 
aber e« giebt bei ber §erftettung geinl^eiten, bie einem Srem^ 
ben unbefannte !Dinge bleiben. 3d^ muß fagen, baß id^ in 
©d^otttanb biet, fel^r biet bom SBl^i«!^ beraufd^te 8eute ge* 
troffen l^abe, unb baß namentß^ in aßen größeren ©tobten 
am ©onnabenb, tro^ ber bielen ©traßen^^rcbiger, betrunfene 
Cevitt faft fo l^äufig toaren, toie nüd^teme. 

Um ben geiftigen 3"P^ii^ ^^^ ®aelen beurtl^eilen ju 
fönnen, ift e« notl^toenbig, ben graffen Slberglauben, ber unter 
il^nen nod^ mel^rfad^ ^^n:fd^t, ju fennjeid^nen. greilid^ toirfen 
bem bie überaü berbreiteten ©deuten bielfad^ entgegen. Slber 
e« finb nod^ feine breißig Saläre tjergangen, baß in bielen gae=* 
lif^en ©egenben bon ^ä^nU unb Sird^e feine 9tebe toar. 
Somit leibet bie je^t l^erangeioad^fene ©eneration nod^ an 
ben 5ßad^toe]^en i^rer Unbilbung, unb erft mit il^rem Slbfterben 



Digitized by 



Google 



139 



tDcrben ijcmünfttge Slnfid^ten allgemeiner fein. SlBer »ie t>xtt 
tft benn nod^ bom gaelifd^en 35clfe übrig ? 

2:rofe ber fel^r frül^en Sinfül^rung be« ßl^riftentl^niji« in 
©d^ottlanb (@t. Solumba unb feine 6nlbee^ errid^teten bereit« 
im Saläre 563 il^r Slofter auf 3ona) unb ber langbauemben 
€inpffe beffetben f)at fid^ eine große aWenge abergläubiger 
SSorfteÜungen unter ber gaelifd^en S3ebölferung erl^alten, bie 
mit ber alten l^eibnifc^en 9teUgion im ^n\axmmnf)anit [teilen. 

S33ir toiffen ja, ti)ie fetbft bei un« nod^ l^eute eine äßenge 
SSorfteÜungen, Sitten unb ©ebröud^e au« unferer atten ger* 
tnanifd^en 9teIigion im 33otIe gänge unb gäbe finb, loenn aud^ 
biefem felbft ber ©d^Iüffet baju fe^tt unb erft tüd^tige gorfc^cr 
im ©cbiete unfere« SHtertl^um« un« barüber Slufflärungen gaben. 
3n nod^ toeit ^B^erem aWaße ift bie« bei ben gaelifd^en $od^=* 
Cänbcm ber %ati. ®ie l^aben brei Wirten bon Slbergfauben. 
^unäd&ft glauben fte an übematürlid^e , feenartige SÖefen, 
bie fie ©aoine^^fl^it nennen, ijerner, baß bie (Seftorbenen unb 
bereu umtoanbeinbe ©eifter auf ba« ©d^idfal ber Ueberiebenben 
einen großen Sinfluß l^aben unb bereu 'Dafein gleid^fam rc^ 
gieren, fte^t bei il^nen feft. ^nU^t f^^ielt ba« jtoeite ©eftd^t 
unter il^nen eine große SRoÜe; biele bel^au^jten, bamit begabt 
ju fein, unb man erjäi^It fid^ feltfame ÜDinge babon; ben 
Sotofänbem, auf bie ber §od^Iänber ftolj herabfielet, toirb 
natürlich eine fo außerorbentlid^e SSegabung abgef^)rodeen.*) 



*) 2)ad jtoeitc ©eft^t l^cißt auf ©acUfd^ 2)arafuil, unb iäf toeiß bc- 
ftlmmt, baß ber ©taube baran nod^ f)mtt, namentüd^ in ber ©egenb 
tt)cftli<3(^ i)on 3ni)emeß, fel^r i)crbrcitct ift. 



Digitized by 



Google 



140 



Huc& euiielne Xoge toetben nod^i befonbet^ loon tl^nm 
l^cißg gegolten, ol^ne bag gcrobc bamtt d^rtftfiAc 3bceu öer* 
lnfi^)ft toütbcn. @e ber erftc aWai ober Scttain unb ber 
etfte 9ii)Dember Dbet Sond^uin; auf (enteren fällt antfy ber 
ÄÜcrl^itigen Siag. 3n ©oitl^negfl^ire giebt c« nod^ biete 
Xumuti, tDdäft in il^rem 3nnem atte, auö mel^rercn 3^öett 
bcftel^enbe ffiol^nungen betgen, bie man „^ec^^tif^ i^oufed'V 
^ictcn^äufer, nennt. Slid^t toeit bon S^bfter jeigte man mir 
einen fold^cn ^ügcl unb fagte mir babei, bag ba^ gemeine 
aSoII bor bemfefben eine groge ©d^eu l^abe unb nid^t toage^ 
il^n aufjugraben, benn bort gingen bie gcen um. 

Da Duadf albere i unb SRebicafterei unter ber gaelifd^en 
öebößerung eine bebeutenbe JRoüe fanden, fo fann e« ntd^t 
SBunber nehmen, baß ber mebicinifdf^e Aberglaube bei 
biefem 35oße ftarf verbreitet ift. 9?amentlid^ gtaubt man 
bie (Spxitp^ie burd^ atterl^anb fd&redEftd^e äRittel l^eilen ju 
fönncn; getoJl^nlid^ legt man bie mit biefer Äranf^eit S3e* 
lüfteten ju eben SSerflorbenen in'« SÖM, inbem man glaubt^ 
ba« Uebel foße auf ben Sijjbten übergel^en. 3n JRoßfl^tre 
unb auf ben ^ebriben lagt man g})ile^)tifc^e tl^r eigene^ 
^fut trinlen, ober man giebt iJ^nen ba« ffiaffer ju trinfen^ 
m bcm ein geftorbener SSertoanbter abgetoafc^en imtrbe. 3n 
6ait^ne6f]^ire lourbe nod^ Dor «urjem ber ©d^obel einer 
(gelbftmörberin at« 5Crinfbedf>er benufet. 2)a, too ein Qipu 
Ie»>tifd^er jum erften aßale nieberflürit, begräbt man ftct« 
einen tebenben fd^toarjen ^a^n, jufammen mit einer ^aar^ 
lode unb 5WageIfc^nifeeIn be« ^tienten, ber l^ierburd^ genefen 



Digitized by 



Google 



141 



foß. 3>tcfct ®chxan6f tft \effx alt unb gicmlid^ mit in bcn 
gaetifd^cn ^od^Ionbcn verbreitet 

Daß berfieBcntc ©ol^n burd^ einfädle Serfil^rung ®cro^)]^tn 
l^len Knne, toirb attgcmctn im norbtoefttid^en ©d^ottfanb 
fleglanbt dt legt bic $anb auf ba« §)au^)t be^ Seibenben 
itnb f^^rtd^t babei : 3m 5Wamen be« SJatcr«, beö ©o^neö unb 
>be« l^eiügen ©etfteö. Slud^ muß ber fiebente ©ol^n einer 
gamific getoöl^ntidfi ÜÄebicin ftubiren. 35ie^ tp natürlid^ benn 
tiid^t« änbereö, alö eine 51Äobification be^ abergtauben« unter 
bem (Sinfluffe ber ßibififatton. 

Slber feine Slrt Aberglauben ift im norbtpeftttd^en @d^ott^ 
lanb »eiter verbreitet ate ber (Staube an ben biJfen ©Kdf. 
!Ba^ UngtüdC — moraftfd^e^ f otool^I ate ^)]^ljftfd^e« — toeld^ed 
l^ierburd^ angerid^tet »irb, l^cilt manburd^ba^ ®otb* unb 
®tlbertoaffer. üRan legt nämltd^ einen ©d^iüing unb 
dnen ©obereip in ein ®Ia« mitSOSaffer unb bef^^rengt bann 
mit le^terem ben Patienten im 5Wamen be^ 33aterö, be^ 
©ol^ne« unb be« l^ciligen (Seifte«. ÜDann lann ber böfc 
SßM eine« 2lnbem nid^t mcl^r fd^aben. ^näf burd^ SBed^felung 
be« Familiennamen« ö)iü man erblid^en tranf^eiten entgelten. 

3d^ bin ber gaelifc^en (S>pxaä)t nid^t mäd^tig unb im 
(Sanjen ju tpenig mit biefem 35oIIe jufammengelommen, um 
fiber feinen Sl^ar alter einUrtl^eil abgeben gu fönnen. 3c^ 
fe^e ba^er Slrmftrong'« 3lu«fj)rud^ l^ierl^er, ber au« einer 
grfinbfid^eiT ®efanntfd^aft mit ben ®aelen hervorgegangen 
ift. „!Der heutige (Saele, fagt er, ift ein inbolenter unb un^^ 
inbuftriöfer aRenfd^; »trb il^m aber eine befonbere ®elegen=» 



Digitized by 



Google 



142 



l^ctt jut 2:^ätiglcit unb anftrcngung gegeben, fo toirb er 
fetten übertroffen; babet tft er befd^eiben unb nie ftolj, 
©eine ^öfüd^feit unb fein toißfäl^rige« Senel^men finb un^ 
ftubtrt unb cl^rlid^ gemeint; nie toirb er burd^ ein ©efül^t 
t)on Inferiorität ju linfifd^em äßefen öeranfa^t. gr tft 
jänfifd^, toigbegierig, intelligent, unb f^at ftet^ feine ©inne gut 
beifammen. gür (Süte ift er fel^r em^fängtid^ unb ber S)anf* 
barfeit im l^ol^en ®rabe fällig, babei aber übermütl^ig, aber* 
gläubig, leibenf^aftti^ unb rad^füd^tig." 

!Da« Sntereffe, loefd^e^ bie gaetifd^e S3ebi5IIerung ®d^ott=^ 
lanb^ ftet« erregt l^at, grünbet fid^ l^au^Jtfäd^tid^ auf bie bieten 
Sigentpmlid^Wten im ßl^araf ter unb in ben ©itten biefeö^ 
SSotte^. 3Bie alte iöergbßlfer l^ielten fie treu an alten ©itten 
unb ©ebräud^en, unb liebten il^re ^^eimatl^; fie bel^ielten 
il^rc eigene ®pxaä)i unb lange ^txt il^re eigene 2^rad^t bei. 

35or Slttem ift e^ aber il^re (Sintl^eilung in St an« 
ober bielmcl^r ®i^^)en, Stämme, toel^e aU eigentpmttd^e 
feftifd^e ßinrid^tung bei il^nen l^crrfd^tc unb tl^eitoeife nod^ 
l^errfd^t, locfd^e unfere 2lufmerffam!eit erregt. !IDiefe Sigen* 
tpmtid^feiten ber Slan« toerben nirgenb« beffer gefd^ifbert,. 
aU in bem ©riefe eine« englifd^en Dfficicr« au« bem 3a^re 
1730, ben gfene mittl^eilt. 

„'Sie ^oc^Iänbcr jerfatten in ©tämme ober Elan«, bie 
unter ^äut)tfingen [teilen. 3eber ^auptdan ift toieber in 
Unterabtl^eilungen gefj)alten, bie aud^ il^re eigenen gü^rer 
l^aben. Slud^ biefe Unterabt^eitungen jerfaüen loieber in 
fleinere Slbitoetgungen bon 50 bi« 60 SKann, toeld^e il^rea 



Digitized by 



Google 



143 



Urf^jrung bttect Don bcn ^&upümßtn ableiten unb auf bicfc 
al^ il^te natürfid^en Sefd^ü^er l^tnfdbaucn. gür ben gemei* 
iieit ^od^fänber gilt c« al^ bic l^ßd^fte Xugenb, ben ^änpU 
fing ju Keben unb ü^m Minben ®t^ox\am ju leiflen, fefbft 
tt)cnn et ium SBiberftanbc gegen bie ^Regierung aufruft; benn 
etft fontmt feine Siebe yam ©tamme, bem er angel^ört , ju= 
tefet jum ganjen großen ßlan, beffen 9?amen er trägt. %H 
5)od^tänber ficben fie \iä) aüe untereinanber ; fte tjerad^ten 
bcn aWann ber 5Rieberung, bem fie in SSejug auf ^^erfönfid^e 
Ja^)fer!eit überfegen ju fein glauben, unb ben fie ^lünbern, fo 
oft e« angelet; bie^ entj^ringt au^ ber JJrabition, bag bie 
Ebenen in frül^eren 3^i^^n il^nen untertl^an tparen. 

S)er §äut)tHng ^t eine fc^iebörid^tj^rUd^e ®ett)alt über 
feine SSafaüen, fd&fid^tet aüe ©treitigfeiten, bie unter il^nen 
loorfontmen , unb erl^ebt bei au^erorbentfid^en ©efegenl^eiten 
Steuern, tpie beim SSeri^eiratl^en einer 5lod^ter, beim Sauen 
eine^ ^aufe«. ©oüte 3emanb biefe Sluffagen tjertoeigem, 
fo fann er einer fd^toeren ©träfe fidler fein; beftel^t er aber 
l^artnädig auf feiner Weigerung, bann toirb er mit atlge=^ 
meiner S3eiftimmung ber übrigen 2)?itgüeber au^ bem ßlan 
au«geftof en. Die Wlad^t ber §äu^)tfinge brandet nid^t burd^ 
grofen Sänberbefife unterftü^t ju fein, e^ xoirb nur bie ge^ 
rabc 5lbftammung oon ben aften gamifien^)atriard^en ber^ 
langt; il^re Slutorität bleibt, felbft loenn fie tl^re SeR^ungen 
j)erIoren i^aben. 

®eti)ö]^nfid^ finb bie Stan« unter fid^ in geloben i)er* 
toidelt, bic i)on Generation auf Generation forterben unb fo 



Digitized by 



Google 



144 



man^mai Unjiücf mh glcnb über 8cutc bringen, beren 
SBorfal^ren i^or tjielen Solaren tjicUeid^t einmal ein SSerbre«» 
dftn begingen." 

3n iebem Slan tpor ein 33crfammtnng«ört, ber (S^atn a 
toffin l^ieg, tool^in jiebeö toaffenfäl^ige EKitgtieb \iä) anf ein 
bcftimmtc« ^exä^tn verfügen mn§te. 35ie^ ^^^^n xoax ba^ 
Um^erfenben einer ©tange, bie an einem Snbe uxto^lt, am 
anbem mit Slut beftrid^en mar, nnb an ber noäf ein Ärenj, 
(Srof]^4aric, ba« Ärenj ber ®d^anbe, angebrad^t ti>ar. (£ö 
f oüte ©d^anbe über ben bringen, ber nid^t erfd^ien, nnb S^ner 
(»orauf ba^ t>txtoi)ltt gnbe beutete) nnb Slut foßten feiner 
l^orren. Die ©tange, toeld^ean ben ©ubftixf ber fcanbinat>i* 
fd^en SSiSIfer, an bii ^alttfd^fa ber SEfd^ed^n erinnert, toomit 
btefe bie ©emeinbe jufammenruf en , ging i)on §ütte ju^ütte, 
öon ®Ien ju ®Ien; ja fie fam nod^ im Saläre 1745 to'af)^ 
renb ber ©d^ilber^ebung 'ißrinj Sl^arlie'^ in Slntoenbung, o^nc 
iebod^ großen (Srfolg jU l^abcn. 

!Die (Sefd^id^te biefer 6fan« ift eine ber öertoidfeltften, 
bie eö ühtxffanpt giebt , bei tpeitem nod^ nid^t l^inlängltd^ 
aufgeffärt, nnb bem 2lu«tänber fd^ti>er ijerftänblid^ ; baö bcfte 
Silb ertoirbt man fid^ nod^ burd^ SBalter ®cotf^ ^Romane. 
35on berül^mteri ßlan^ ertpäl^ne id^ l^ier ben Elan (S.ampUÜ, 
ber nod^ in ben JJamilien be« ^erjogö i)on 2lrgtjtt nnb be« 
Sßarqniö i)on ©reabalbane feine bebeutenbften SSertrcter ffat. 
35er 9lame ift nid^t ettoa normannifd^en Urf))mng^ (Samj>o* 
belto), fonbern lautete früher rein feltifd^ SJambel. dian 
aKurra^, aU beffcn ^auj>t ber f)eriog t>on ät^ott angefel^en 



Digitized by 



Google 



145 



totrb. Sf an 9icil, i)ertrcten bnx^ ble SDiac iWctf *, Slan 35otma<i^ie 
bcr au^ bcn 9io6crt[on« Bcftanb ; €Ian ©l^attan, au« SKac ^r^ 
fen« fecfte^cnb ; 6Ian Sennctl^ , bcr <£IaJi htx 2»ac «djic« ; ßtoi 
®regot, bcr 6Ian bcr SÄ a c ® t e g o r «. Silef er ficfeterc i^at fteW 
eine Bcbcutenbc SRoltc gefpicit, iu tl^m gel^örtc aud^ ber Berüd^tlgte 
9iob JRd^, bcn ©alter ©cott unftcrWtd^ mad^tc, unb bcffcnSMobe 
(©d^tocrt) td^ in äbBolöf orb, bcm SBol^nfi^ bc« großen ^oetcn, 
fal^. "iflaö) bcr ungtfidlid^cnSd^Iaci^t Bei (Snöobcnim Saläre 1746, 
too bic JReiter bc«§erjogö bon 6umBerIanb fcIBft bie frtgl^Iänber, 
bic ftd^ Bereit« ergeBen l^otten, nod^ nieberme^elten, mtäitn 
aüe §tg]^lanbclan« anfgel^oBen unb bie toilben 2Rac Tregor« 
nod^ Befonberö berfolgt; mau ging fo toeit, biefen 9?ö3tten 
fömtlid^ in öann ju ^un, unb Bebrol^te bieicnigeU; ioeld^e 
fid^ fernerl^in nod^ fo nennen toürben, mit bem Siobe. 3a, 
ta€ Siragen be« fiilt« toarb unterfagt, unb man berorbuete, 
ba§ 3ebermann in ben §od^Ianben bon nun an §Dfen tragen 
muffe, gonge i^aBen biefe SSorfd^riften nid^t angel^alten. 
greiftd^ bie Stanö crftanben ntäft toicber, unb ber fiilt ift 
f aft au«geftorBen , aBer tocniger burd^ ba« S5erbet ber ^g^ 
länber, afe burd^ bie aWad^t ber aßgemeinen Xxaäft bcr cibi^ 
lifirten SSößer. SlBer bic 2Rac ®regör6 fül^rcn il^rcn atten 
5Wamen toieber unb finb fcl^r jal^Ircid^. 3d^ toörb mit tiner 
jungen ÜDame Befannt, tocld^e ate SÖrcfd^e einen fitBcrncn 
gciröntcn götocnlopf trug, ber fid^ au« einer aWauerfeone 
crl^ob unb um ben fid^ bie gaelifd^c ÜDcbife: S. riochail 
modhream, fd^Iang. ,,3d^ Bin eine 51Äac ©rcgor," fagtc fie, 
ba« ift unfer äBa^If^^rud^, er tanttt : „3Äein S3Iut ift fönigftd^." 

anbrcc, Dr. Ä., atcifcn ta @(^otttanb. 10 

Digitized by CjOOQIC 



146 

atßtnct, ©ricd^cn unb ©ctmancn toarcn c«, toctd^c bte 
Akt ben SBcftcn unb ©üben @uto}}a*« au^gebel^nte fei* 
tifd^e ®})tad^e faft ganj ausrotteten. 3^re Slad^fommen finb 
ed, bte aud^ l^eute nod^ ben ftegretd^en Samj)f gegen bte 
Uebertcfte btefcr einft fo toett verbreiteten ®})rad&c fortfü]^=== 
reu. SBte er enben toirb? ^Darüber befielet fein ^totVitl. 
SBte ber ©d^nee vor ber ©onne, fo fd^meljen bte ntel^r pa^u 
ben Selten bor ben t^atlräfttgen ©ermanen bal^in. ^eutju^ 
toge toirb Settifd^ nur in ber SBeftpIftc 3rlanb«, auf ben 
^ebriben im norbtoeftfid^en ©d^ottlanb, auf ber 3nfel 3Äan, 
in SBale« unb enblid^ in ber Bretagne gef^rod^en; in le^ 
terem 2anbe foü aber bie ®^rad^e fo ftarf mit granjBfifd^ 
t)ermif d^t fein, baß nid^t bie ^älfte beS ®^rad^fört)er« hU 
tifd^ genannt toerben fann. 3d^ l^abe es l^ier nur mit ber 
gaelifd^en ®pxaö)e in ben fd^ottifd^en ^od^Ianben ju tl^un, 
bie uns loie ein el^rioürbiger ©onberting aus altersgrauer 
3eit erfd^eint. ^nxtxdQtbxängt burd^ bie ®ermanen, toid^ 
fte ©d^ritt bor ©d^ritt unb ftel^t nun an ben fteiten 9iorb=^ 
toeftlüften ©d^ottfanbS. ÜDa Hämmert fie nod^ einmal fid^ hamp^^ 
l^aft an ben 9tanb an, bevor fte glei^f am in bas üKeer l^inabftürjt, 
um auf eloig ju berfd^»)inben;inbas 3)?eer, baS nie beutelten 
l^olb xoar, baS aber ber ©d&au^Iafe für bie ©rogtl^aten germanif d^er 
äJöIfer tourbe. Ueberaß, ti)oid^in@d^ottIanb nad^ bergaelifd^en 
©})rad^e fragte, erhielt id^jur 9lnttoort: fie ge^t unter. 3d^ ^abe 
mit alten geuten, mit ^rebigem unb ßcl^rern barüber gef^jrod^en, 
man betätigte mir immer baffetbe. ^erfonen, bie nur ©aeftfd^ 
unb fein Suglifd^ ft)red^en ober berftel^en, flnbet man nur 



Digitized by 



Google 



147 

nod^ auf bcn §cbtibcn; auf bcm §au:|)tlaubc tttrb in aßen 
©deuten gaclifd^cr ©cgenbcn bereit« t)otxu8ött)eife in engli*= 
fd^et ®pxaä)^ unterrid^kt unb in ber ^rd^e in beiben ®pxa^ 
dftn abtocd^felnb ge^)tebigt. ©iel^t man fid^ bie 8eute beim 
©otteöbienfte an , fo finbet man bie 5ttten in ber gaelifd^en, 
bie Jüngeren bagegen in b^r englifd^en ^rebigt. Sä) glaube, 
bie« ift befonber« bejeid^nenb unb ber fid^erfte öürge für 
ba« enblid^e 2lu«fterben ber gaelifd^en ®^)rad^e. 3fn Orten, 
bie mir afö ®renje ber gaelifd^en ®pxaäft angegeben rourben, 
fanb id^ nur nod^ einjelne Seute, toeld^e biefe« 3biom« mäd^^ 
tig waren. Db bie ©nglänber, bie fo gern über Unterbrüf« 
Iifngen anberer Stationen in ®^)rad^fad^en, toie j. 33. ber 
^olen, ba« groge SBort fül^ren unb an bie ©ered^tigfeii 
at><)eßiren, l^ier felbft ©ered^tigfeit üben, toiü idSf bal^inge* 
ftcüt fein laffen, benn fic tl^un 3UIe«, um baö ©aetifd^e ju 
unterbrüdfen, nid^t baö ©eringfte , um bemfelben auf jul^elfen. 
Säf nel^me an, bag etti>a nod^ einige §unberttaufenb SKen^ 
fd^en <SaeIifd^ i)erfte]^en unb e^ aU i^re §au^^ unb gamilien* 
\pxad)t betrad^ten , unb bod^ erfd^eint feine officteße Äunb* 
mad^ung in biefer ©prad^e, bie fflel^örben berl^anbeln nur 
englifd^. greißd^ ift eö nod^ feinem ®aelen eingefaüen, bie 
officieße Slnerfennung feiner OKutterf^rad^e ju verlangen 
unb eine „gaelifd^e 5RationaIitätenfrage" l^eraufjubefd^toBren, 
im ©egentl^eil, fie bebienen fid^ nad^ au|en l^in felbft be« 
engfifd^en, fo fanb id^ j. SO. in ben ganjen ^od^tanben fein 
girmafd^ilb in gaetifd^er ®t>rad^e ; felbft auf ben gaelifd^en 
§ebriben fielet man nur englifd^e ©d^ilber. (Saetifd^e 3n^ 

10* 

Digitized by VjOOQIC 



148 



fd^ttften an ÜRonumenten mtb ®raBftetnen lommen loo^I 
ifm unb ba öot, aber äufecrft feiten; auffattenb mx mir in 
Wef«r ©ejtel^ung ein et»a \täfi ^vi% ffo^tx fteinemct D6e* 
li^f, ber auf einer SMdt bei ®olf^)ie in ©utl^erlonb ftel^t. 
!Cer Snl^alt ber gaclifd^cn 3nfd^rift — naci^ ben ^^en 
iuurti^eiten, au« ber jtoeiten ^älft^be« borigen Sol^rl^unberö — 
betrifft bie ä^fammenberufung ber benachbarten Slan« burd^ 
ben ^erjog bon ©utl^erlanb, unb lautet: 

Morfhear Chatt do Choann na Droichaite big 
Cairm, Chiana, Chattich, nam Buadh. — 

3ft ba« Untergel^en ber gaelifd^en ©^jraci^e ju beHagen? 

Kultur unb (Sibitifation, JRegfamfeit unb 2:i^ätigfeit, 
mit einem ©orte ätte«, toa« jur ©ilbung gel^ört, flnben toir 
auf Seiten ber englifd^n ®<)rad^e. ©er il^rer mäd^tig ift, 
bem crfci^Iie^t fid^ ein gro^e« Sutturgebiet, er fann fein 
gortlommen biedfeit unb jenfeit be« Sltlantifd^cn Ocean^ 
flnben. 2Ber aber in bem engen Steife ber gaelifd^en 
®^xa(Sft bleibt, bem berriegett fid^ aßc« biefc« bon felbft. 
@ie genügt nid^t einmal,^ um bie laufenbe bon Segriffen, 
toeld^ bie neue ^dt in ben SBiffcnfd^aften unb ber 3nbuftrie 
gcfd^affen l^at, au^jubrfidfen, fic ift ftel^en geblieben, ol^n^ 
ieglid^c gortentiDidEelung unb ol^ne iebc Literatur. SBan 
überfd^reite nur einmal in ^d^otttanb bie ®^)rad^grenie unb 
fel^e fid^ ben i^immeltoeiten Unterfd^ieb jtoifd^en ben niebrigcn 
SSoß^ffaffen englifd&er unb gaelifd^cr 3wnge an: bon ben 
©ebitbetcn rebe id^ l^ier nid^t, benn bie finb überall inSd^ott^ 
taub Slngetfad^fen ober bereit« germanifirte Selten; fein 



Digitized by 



Google 



149 



©tfibtd^cn trägt nicl^r ein gaeltfd^« ©cprögc, uixb bctSrcmbc^ 
bct nur Pd^tig ©täbtc toie Snöetncfe unb ©caul^ bcrü^, 
tmtb bort laum ha» gaetifd^e (Clement betnetten^ fD tmt iji 
c« bort fd^on jurüdgcbrängt. SSpti Sage ju läge berlicrt 
fö an ©oben, jum @egcti unb grcmmcu bcrjicmgcn, »cld^ 
biefc alte ^Jf^xciäft rcbcn. 

5Kod^ l^ftrt man in bcn tocftlic^cn ^od^tonbcn bcn ®e* 
gegnung^gru^: Cha mara sibhan diugh {\pxi(Sf: lamarafd^ 
an in) SBic gcl^t c« dnä) l^cutc? — ICtc Slnttoort lautet: 
Ta gu malh {\pxidf: l^aguma). SRed&t topl^U — aber fein 
armer SRann in ben gaeßfd^en Diftricten »agt eö , einen 
gutgefleibetcn Sßenfd^en in feiner SWutterfjjrad^e anjureben, 
bon ber er felbft borou^fe^t, ba§ au^er bem §erm ^ar^ 
ternur \^Uäft ©etteibete fie berftel^en. SSon ben feltifd^n 
®|)rad^en l^aben fid^ bie gaeüfd^c unb irifd^e am reinftcn er* 
l^alten, in gofgc ber abgelegeni^it bon anberen Säubern unb 
begünftigt bon bem ©d^u^e, ben ©erge unb aWeer ber 5Ra* 
tionatität getoäl^rcn. ®ie l^aben atterbing^ aud^ in il^rem 
ur)>rüuglid^en SBefen bielfad^c SSerberbnig erfal^ren muffen; 
aüein am fd^Iimmften ift biefe SScrberbniß in benjenigen Sbt^ 
ftanbtl^eüen, toeld^e fie fid^ bon fremben ^praä^m angeeig* 
net l^aben. Slm fd^fed(;teften bon aOen ift bie ®pxaäft ber 
SSretonen, toeld^e, toie fd^on gefagt, auger bem leltifd^en 
®runbftamm fel^r biet granjöfifd^ unb einige germanifd^e 
SSeftanbti^eile aufgenommen l^at. SSiel ©ermanifd^e« l^at 
fid^ aud^ in ber f^mrifd^en @pxaäft in äBale« eingebürgert, 
eben fo ift bie ®^rad^e ber TlanU auf ber 3nfel "SSlan nid^t 



Digitized by 



Google 



150 



frei t)on bäntfd^en unb cnglifd^cn ©nflüffcn. 3Zut auf tUim^ 
xm 3nfcln unb in bcn ©crgcn ^at ba« Mttfd^e bei feinet 
grogen ^artnädigfeit fid^ etl^alten fönnen, in ßbenen unb 
auf großen JJefttänbern gar nid^t. ®t^ man nad^ bem 5Wamcn, 
ben bie Selten bielen gänbern l^interließcn , fo finbet man 
©aßien, SBaüi« in ber ©d^toeij, SSSälfd^Ianb , bießeid^t bie 
©alater in Äteinafien. 2Baö ift ba bom Mtentl^uni übrig? 
SKid^t^ aU ein ©d^alt. 

SBedf^fetoirfungen jtoifc^en feltifd^er unb germanifd^et 
®^)rad^e finb nirgenb« ausgeblieben, trofebcm beibe Sbiome 
bod^ jiemlid^ entfernte 9lefte beS großen inbo*euro<)äifd^en 
®^)rad^ftammeS finb. ginige 5le]^ntid&feit jeigt fid^ in ben 
Benennungen ber 3a^Icn, bie ia über^au^t bei ben berfd^ie^ 
benen Sbtl^eüungen unferer 35öIIergru^)^e fo bietfad^ über* 
einftimmen. 

ÜDie engtifd^e S^^rad^e fetbft l^at mand^e fettifd^e SBorte 
aufgenommen, j. ©. to kill, tobten, bon bem feltifd^en cio- 
lain. Calhaoir bebeutet ©tul^t, bal^er ba« englifd^e chair; 
dorcha, bunfel, bal^er dark ; glan, fauber, bal^er clean. !Diefe 
S3eif^)iete, toetd^e fid^ ijermel^ren liegen, mögen genügen. Ungteid^ 
mel^r ©ermanifd^e« ift bagegen in bie feltifd^en ©^rad^en einge* 
brungen. @oift ba« gaelifd^e geat, Pforte, au« bem fcanbinabi* 
fd^en unb englif d^en gai, 8oc^, ^nx, entlel^nt, e« ift baff elbe ffiJort, 
toie unfer beutfd^e« ®affe. Lagh, ®efefe,ift law. Straid, ©trage, 
öon Street» ÜDag atte 2lu«brüdEe,biefid^in Dergaetifd^cn@j3rad^e 
auf fünfte unb äBiffenfj^aftenbejiel^en, nur feltifirt finb, braud^e 



Digitized by 



Google 



151 



xdfy ntd^t ju emäl^ncn. ©clbft füt ®c& braud^t man ba« 
äBort pegbinn, augcnfd^emlici^ au« penny, "»Pfennig. 

gür unfct Dl^t l^at btc gacttfd^e ^pxaä^t cttoa« ungc^ 
mein ^atte« unb 9?au]^e6, namenttid^ fättt baö ftarf gef^>to* 
d^ene cb auf, ba« nod^ unangenehmer aU in ber ©d^toeij 
betont tt)irb, unb fel^t l^äufig ijorfommt. 

@« ift befannt, ba§ bie fd^ottifd^en unb trifd^en SDialelte 
bcr feltifd^en ®pxaä)t üon einanbet abtpeic^en, bag aber trofe* 
bem in beiben biefelbe 9ted^tfd^reibung gebrandet »irb. SDtefe 
Crt]^ogra<)]^ie ift eine fel^r alte , benn fie n)urbe bereit« in 
ben erften d^riftti^en filöftern 3rlanb« unb ©d^otttanb« an* 
gen)anbt. Unferm 2lugc erfd^einen bie gel^äuften Sud^ftabcn 
gaelifd^er ffiörter entfefetid^ ; aber ba« getpöl^nlid^e 2öj3]^abet 
mit feinen 25 ©d^riftjeid^en reid^t für gaelifd^e SBorte nid^t 
au«. ©0 toirb ba« oft borlommenbe b al« 2lf^iration«iei* 
^en angetoanbt; bie ©aelen l^aben aud^ ba« l^arte 1, toic 
t)iete flai)ifd^e SSöIf erf^af ten , unb namentlid^ finb bie tel&t 
laute bei il^nen ftarf bertreten. S^rofebem l^aben fie nod^ 
feine neuen ©d^riftjeid^en eingefül^rt unb bel^elfen fid^ burd^ 
Slnl^äufung ber atten. 3c^ l^atte einen Sefannten, toeld^er 
ber engtifd^en ^pxaä)t mä)t mäd^tig toar, unb Joenn er mand^e« 
engtifd&e äöort gebrudEt fal^ unb bann au«fpred^en l^örte, 
p^zQtt er ju fagen: SDie Snglänber fd^reiben äßüüer unb 
fpred^en 3J?eier! 3Ba« toürbe er erft bonber gaetifd^en Cr* 
ti)i>Qxap^t gefagt l^aben ! 

aWan l^at fid^ barum aud^ einer ^>l^onetifd^en®d^reibart ber 
gaefifd^en ®pxaä)t bebient. ®o iftba«goIgenbe ber erfteSSer« 



Digitized by 



Google 



152 



etned gaeCi^n (&itnäft$f ba^ oM htm t)i>ttgen dol^t^unbett 
ftommt. Wx^ bet SSetgleid^ung bed ))l^onetifd^en unb bet oK^ 
gemein ithx&näflvä^n ©d^etbott lonn man ben großen Untet^ 
f^eb itpifd^en beiben ettennen. 

^^onetifd^: 

In nanir chun me mo cbadul 
Nach rb agum in nour a dusk me 
Sha me ichuinichig nach boy uh 
Yak in dortis er mo hulin 
Cba dour me yit ach shola rouar 
Strou nach ro im broutar batich 
60 faikin gach nee mo court dut 
Gin ouskle om houn go mattin. 

©etoSl^nltd^e ©d^teibatt: 

An ainnir a chunnaic mi a'm chodal 
Nach robb agam an nair a- dhuisg mi, 
Is e mi chuimhneachadh nach beo thu 
Dh'fhag an doirteadh's air mo shuilibh, 
Cha d'fhuair mi dhiot ach se sealladh ruathar, 
Struagh nach robb am bruadar 'n a b'fhaide 
Gu 'm faicinn gach ni mu'n cuairt duit, 
Gun m' fhuasgladh o'm shuain gu maduinn. 

Da« in JRcbe ftcl^cnbe ©ebici^t ift ein tnteteff ante« SBei^ 
f^)iel bet oft fiberfc^toengtid^en gaelifd^en ^ocfie, unb id^ ti^eile 
im golgcnben eine Ucbetfcfeung bcffelbcn mit. Die englifd^ 
Uebettragung ift in ben SSetl^nbtungen bet fd^ottifd^en atd^o=* 
logifd^en ©efeüfd^aft (1862) abgcbtudtt. 



Digitized by 



Google 



153 



®cfang cinc^iJrtcfter^ auf bcn Xot> einer ^tan. 

SDa9 ^}it(iftn, bad iä) im Zxamnt \a^, 

(S« toar tocrfd^touttbctt, af« id& crtoad^tc; 

Uttb bic (Srinnerung an il^ren Xoh tji e«, 

S)ic %i)x&tim mcittem Stuge cntlodtc; 

3(^ fotttttc nur einen pütJ^tigen «lid auf 2)i^ »crfeu, 

SBie traurig, baß ber Xrauui nid^t länger toäl^rtel 

2)a6 i^ 5lÖe0 au bir l^ätte feigen fSunen 

Ol^ue Uuterbre^uug bi« jum SWorgen. 

Süfieiue Singen toürben baun, wie immer, 
2)ie @^önl^eit beiue« SBefeu« erfanut J(ia6eu: " 
25ein SlutU^j, (lettf^einenb toie ba« 2iä)t, 
2)a« felbft bte Siebe be« SPeifeften getoiuut. 
^iimn $al«, flaumig töie ba« ®ra« ber ^erge; 
2)eiue äS^nt, ]o »eiß, beinen lieblitj^eu Wtmth; 
2)eiue ®?jlalt gleici^ einer f(^lanlen ''Jß^aayt; 
S)eine ©lieber toie llabafter. 

@d^on au« bem' fd^önen •Äör:|)er tougten bie äÄenf^en 

2Bie erlfiaben beiue 9^atur toar; 

Sltt« ber gorm be« Seibe« erfannte man fd^on, 

3)a6 brinnen ©etoalt unb ©eiji toar. 

3n ber Äinbl^cit f^on fagte man bir torau« 

2)a6 bu einft todtli^) unb fanft toürbefi, 

a)a6 bu fd^ßn unb »eife reben »ürbefl, 

2)a§ bu fmnig unb betreiben toürbeji. 

'^u l^ft l^ierin am^ 9liemanben getöufci^t: 

2)u tourbeft bad erlefenfte 2?eib, 

S)u tourbeji ber ^l^iJnij: ber nüi^liti^ften, 

S)u tourbeft bie reijenbfte, ebelftc. 

2)ein SRat^fd^lag lö^e aöe @<i^toierigfetten, 

SBo Slnbere ratl^lo« bajlanben. 

SSon Äül^n^eit unb 3Wut^ »arjl ftet« bu erfüttt, 

Unb alle« (Srl^abene »ar mit bir ijerfnöpfl. 



Digitized by 



Google 



154 

SBo fott bie SBciei^eit nun teol^ncn, 

©citbcm bu, 5lnna, geftcrkn? 

SBo bie Xrcue unb ba« S5crf^)rec^cn ? 

2Ö0 JoÖ bie Söa^rlficit tool^nen unb bie Slein^eit? 

2Bo ftnbet füge 9lcbc i^rcu ^fufentHt? 

2Bo bie SSemunft eine Stätte? 

2Ö0 mol^nt nun bie 2Beiblid^!eit, 

@cit bu niAt ntelfir unter ben SeScnben? 

3d^ Bettjeine beinc Äinber, bie nun SBaifen fmb, 

3(3^ betrourc bie forgencrfiiüten S«unbc, 

^6) betoeine bie tl^ränengebabeten ©d^tpeftein, 

S)enn Sltteß ift nu^jlo« geworben. 

9Be(i tl^un mir bie tiefen ©euftcr ber SSrüber. 

S)er 2:0b gab 3)ir feine grift. 

8i« jum jüngpen Sage »erbe i^ 2)i(i^ nid^t toieber fel^n; 

Wttin €egen gel^e mit bir in ©otteS ^arabie«. 

SSon einer 8 i t e t a t u r fann etgentltd^ bei ben Selten ©d^ott* 
(anb« feine 9?ebe fein, in ben SBiffenfd^aften unb fünften l^aben 
fie nid^t^ geleiftet, ba^ ganje SDenfen unb Zxa(i)ttn beö armen 
33oI!e« gel^tl^eute in beut ®eban!en ,,5Örob" auf, unb ba fönnen 
'wdtii bie l^öl^eren Slüti^en be^ meufd^Iid^en ®eifteö nid^t jur dnU 
faltung gelangen. @^ giebt feine B^^tung in gaetifd^er <Bpxaä}t, 
unb Sitten, »a^l^eute in gaelifd^er ^pxaäfe gebrudt ti)irb, befielet 
in ber S3ibel, einigen Sated^iömen unb anberen retigiöf en ®üd^ern. 

üDefto gefd^äftiger ift ber aSoIf^munb getoefen, unb in 
ber J^rabition leben l^eute nod^ uralte e^>ifd^e ©efänge fort. 
®ie Sil^aten ber 35orfa]^ren werben in ein e))ifd^e^ ©etoanb 
gel^fiüt unb gelangen fo, bon ©efd^fed^t ju ©efd^ted^t fid^ fort^ 
jjflanjenb, bi^ in unfere 3^^^^^ l^erab. S3ei ben ^od^tänbem 
©d^ottfanbö ift bieö befonberö ber gaü, benn bie natürtid^e 



Digitized by 



Google 



155 



'Shilagc btcfc^ f)tttcn^ unb Sägerbolfc^ jur'^oefic toaxt nod^ 
burd^ btc tomantifd^c ©d^ön^eit tl^re« ganbcö erl^öl^t, bic auf 
il^tc ^)]^antaftcbottcn ©cmütl^cr einen befonbem Sinbtud 
mad^en mu§tc. 

@« fann ntd^t mein Si^td fein, auf bte alten 95otf«* 
aefängc l^ier näl^er cinjugel^en. W>tx fie ejiftiren in bet 
XS)at nod^; toenn id^ fie aud^ nid^t fetbft ju l^ören ©elegen^ 
j^ett l^atte, fo berfid^ertcn mir bod^ gtaubtoütbige, mit ben 
SSerl^ältniffen* be^ Sanbe« befannte SWänner, ba§ fie bot^ 
l^anben feien. 

aSor Slßem finb e« biefogenannten offianifd^en ©efänge, 
bie ju il^ret 3^it l^ol^e^ Sluffel^en erregten. T)iefe fingalifd^e 
ober offianifd&e "ißoefie l^at il^re erften Äeime in 3rlanb; 
aber unter ben ©eefelten ber §ebriben unb SSBeftfd^otttanb^ 
l^at fie fid^ jur bfül^enbcn ©agen<)oefie enttoidfelt unb ift 
enblid^ baö au^fd(>Iie§tid^e ©igentl^um ber ®aelen ber fd^otti=* 
fd^en §od&Ianbe geworben, ©er fd^ottifd^e ^elb l^ei^t ^Jin^ 
gal, ba^ ift, ü)ie Stement erflärt, ber l^eOe grembling, ober 
gin ber grembting. Sitte« Joeift in biefen Siebern auf ger=* 
manifd^e gelben l^in, bie ben Selten l^od^ unb erl^aben er=' 
fd^ienen, Ja ber bänif^e 2lrd^äotog ginn 3Wagnuffen i)at 
gejeigt, bafe bie 9tettgion ber offianifd^en ©ebid^te ein genaue« 
Slbbitb ber alten norbifd^en Sieligion ift. 

©ie aWacpl^erfon'fd^en gätfd^ungen unb Ueberarbeitungcn 
barf id^ füglid^ l^ier übergel^en. ®ie finb feit Siatbi« S9ud^ 
über ,,bie Unäd^t^eit ber lieber Dffian'«" in S)eutfd(>tanb 



Digitized by 



Google 



156 



jut ©enfigclbefannt $ter fomwt e« nur bar(mf an, bte ^)oc* 
ttfd^e ^Begabung bet ®aelen ^ttooty^itn. 

©0 6ct einem ©offe fid^ «nlage jnr ^oefic flnbet^ 
fc^lt aud^ feiten bic ©d^toefter bcrfelben, bte STOuftf; fo l^en 
aud^ bte ^od^länbet bon je eine gtofe 9ieignng jut SKufil 
gehabt. Die f)od^Ianb«n!etobten flnb fel^ cigentl^fimltd^, 
nngemcin einfad^, babei toilb unb bon ftatlem ^cüSfo^ 
getragen. 

ÜDie $arf e fd^eintba^ oiU 5Rationatinfttument getoefen 
ju fein; il^ter »irb fd^on in fel^r alten Utfnnben gebadet v 
enttoeber fd^Iug man fie einfad^ mit ben gingern, ober mit 
einer ärt ^lectmm; aud^ jcigtman in ben fd^ottifd^en 3Kn^ 
feen no^ fold^e altt §arfen, bie mit ^atbebetfteinen bcfe^t 
finb. ©n fd^Iagenber ©etDctö für i^ 5lltertl^um ift ond^ 
ii^r aSorfomm^n auf alten fteinemen ©enfföulen, bie jum 
%fft\i noäf bor ber ©nfül^rung be« Sl^riftenti^m^ aufgeftettt 
tourben. SBitbem 17. Sal^ri^unbert, gur S>^\t, ate bie gro* 
^en SürgerMege in ©d^otttanb begannen, geriet)^ ber ©ebraud^ 
ber §arfe attmälig in aSerfaü, unb an ii^re ©tette trat 
ber mel^r Iriegerifd^e ÜDubelfadt (bag-pipe), ©ein Urf^jmng, 
in ©d^otttanb ift unbefannt; bod^ fd^etnt er nad^ ber ganjen 
Srt unb SBeife feiner Slntoenbung el^er urf^^rüngtid^ fd^Dttifd^ 
aU eingefül^rt ju fein. SÄan unterfd^eibet ytotx Srten !DubeI* 
fad, eine gröfere unb eine Heinere. S5ei reid^en 2lbeföfami^ 
tien toerbcn Bagpiper in Sal^re^folb gcl^alten, unb bie SRac 
Donatb^ unb üWac Seob^ l^ietten bor ^dtm eigene ©deuten, 
für ©adE^>feifer. 



Digitized by 



Google 



157 



^erumjtcl^nbe ©ubetfacf^jfeifcr toerben immer fcitejicr, 
hcäf fielet man unter tl^nen etgentl^ümltd^e ©eftatten, ble an 
bte alten offtantf<^en JBarbcn erinnern. SKuf bcm fiird^ofe 
^tt aßelrofe, Bei ben JRuinen bcr berül^mten äD&tei, fanb iäf 
auf einem ©rabftein einen ÜDubelfad eingel^auen, auf einem 
anbem glöte unb ®eige, hodSf fein 5Wame ftanb babei. ©ort 
ttegen getoig fold^e alte aDWnftrel^ begraben, öon benen aber 
t>ie ytaäftotlt nod^ ju erjöl^Ien töeig, ti>ie bon bem berül^mten 
fng]^(anb ®anb^, ber bor etioa 15 Salären ju ©elfirl im 
99. 3a^re feinet Sttter« ftarb. Sttejanber {Rog mar in 
3lo§f]^ire an ber ßromart^fßl^rbe ju ^aufe; er toar ein 
ödster ®o^n feiner gaeßfd^en ^eimatl^, ber mit ber Söagpipt 
feiner SSorfai^ren l^inau^ jog in bie SBeft. 6r trug bie gae* 
tif^en aßetobien an^ uralter ^eit unb au« ben Ziagen ber 
€Ian«, bereu getöaltmä^ige ätt\pxmgani ben ©d^otten nod^ 
immer mit SSSd^mut)^ erfüQt, bon S3erg ju ©erg, bon ®Ien 
iju @Ien ju ben O^ren feiner 8anb«Icute, bie bei ber fd^riöen 
aKufif be« urtDeltlid^en Snftrument«, beffen SBne bie @eele 
aufregen, toie ber ©turmtoinb bie Sßeöen, »unberbar ergrif^^ 
fen »urben. 3m Sanbe ber ©affanad^, »eit entfernt bon 
feiner bergigen, meerumiogenen §eimatl^, ba, too man feinen 
gaelifd^en 8aut mel^r berftel^t, liegt aud^ biefer ,,Iaft üßinftrel" 
begraben. 

3m 3^f<^tnmen]^ange mit ber eigentl^ümlid^en SKufif 
ftel^en bie feltfamen 2^änje bcr ©d^otten. SR eel unb gling 
finb fd^toer ju befd^re.iben unb »otten gefeiten fein; fie finb 
e«, bie nebft bem ©olff^iel önb SurHng ben ©d^otten 



Digitized by 



Google 



158 



fibctatt bai^in begleiten, tuo et in grögeret Slnjal^I fid^ anfiebeft. 
2)aö ßutttng tottb mit eigene geformten fd^toeten Steinen 
auf bem @ife gej'^)ielt unb erinnert an ba^ Slotfd^iegen un=^ 
ferer 9Warf($Bauem. SBie biet bon ben fd^otttfd^en äßetobicn;. 
Slänjen unb ^pkltn fettifd^, toie biet germantfd^, toage id^ 
nid^t ju entfd^eiben: 

®ett)i§ bead^ten^toertl^ ift e^, ba§ bie gaelifd^e ©^rad^e 
ein eigene« SBort für 3Äufif l^at, eö tautet ©l^inn. ^U 
©runbton mattet in aften fd^ottifd^en 8iebem 5lrauer unb 
SBel^mut^ bor; 5ltte^ ift bei il^nen naturtoüd^fig, urf^^rüngtid^, 
nirgenb^ finbet man tunft. ©ie finb tief unb mää)txQ, toitb 
unb ftürmifd^, toie ba« aufgeregte SBettmeer, ba^ an bie fet:^ 
figen Äüften beö 8anbe^ branbet. ©d^merj, Siebe unb 
^eimatl^gefül^t finb bie beborjugten JE^emata ber tieffinnigen 
fd^ottifd^en SSotMieber, unb ba§ SRobert Sumö, ber ©ol^n 
beö S5ot!eö, biefen 2:on fo l^errtid^ ju treffen berftanb, ift 
atö ein ^au^tgrunb feiner toeit berbreiteten S5otf«t]^ümtid^.feit 
anjufel^en. 

))on DunkeUi nad) ßraemor. 

Sracmar, biefer t^^ifd^e §od^tanb6ort, ber mitten 
jtoifd^en ben l^öd^ften S9ergf))ifeen be^ ®ram))ian« tiegt, ift 
jiemtid^ fd^toer ju erreid^en. J)ie gifenbal^n, toetd^e atte JRo^ 
mantif ber Sanbfd^aft jerftßrt unb muti^toittig bie Suttur an 
tb^tlifd^e Drte bringt, l^at fid^ nod^ nid^t biö in bie ^öl^en 
jene« einfamen 2]^ate« erftredft, obgteid^ fie bon Slberbecn. 



Digitized by 



Google 



159 



au«, im ©cctl^atc aufti)ört«,.fid^ bctctt« eine gute ©tuube 
il^ncn näl^ctt. Unb oou btcfet ©eitc au« brcd^en aud^ btc 
metftcn JCourtften in ba« §ctj bct §od^Ianbc ein. 95on 
©übtocftcn l^cT filiert burd^ ®ten Zxlt ein SRcitpfab nad& SÖxat^ 
mar, unb nur bon ©üben, bon ®Iairgott)rie au«, gelangt 
man burd^ toüfte, menfd^enleere Z^aUx auf einer fteitanftei^ 
genben ©trage nad^ bem ib^ttifd^en Drte. >Die[c fd^Iug 
id^ ein. 

®er SSSeg bon ©unfelb nad^ Stairgotorie fül^rt burd^ 
eine l^errtid^e Sulturlanbfd^aft, fang« einigen Keinen ®een, 
an benen fid^ pbfd^ gebaute l^anbfi^e fd^otttfd^er ©rogen er^ 
lieben. SStairgotorie ift ein freunblid^e« ©täbtd^en bon 
4500 Sintool^nem, in bem gerabe auf bem breiten §aupt^ 
^)Ia^e 3a:^rmarft abgel^atten »urbe. 3d^ bermigte bort 
nid^t«, toa« mid^ an bie 8ei<)xiger aReffe im steinen l^ättc 
erinnern Knnen I ^f efferhid^enbuben unb Drel^orgeln, SWorb^ 
gefd^id^ten unb Äätber mit aä)t ©einen, Panoramen unb 
9iingelf^)iele, gefd^minfte ÜDamen unb SBürfetbuben. 5Reu 
unb anjiel^enb erfd^ien mir Jebod^ ein Quadffatber, ber mit 
einer gtad^«))crrüdEe unb einer großen ©ritte gefd^müdEt ba« 
^ubfifum mit ©tentorftimme anlodEte. 3n ber §anb l^ielt 
er eine SWebictnflafd^e unb im breiteten ©d^ottifd^ erflörte er 
ben aufmerffam taufd^enben ^ntf&xtm bie SBunbertoirfungen 
biefer Ißftlid^en 3Kijrtur. S><^ffn\ä)mtxitn unb ©aud^toel^,. 
atte Keinen Üebel tourben-baburd^ eben fo gut bertrieben, loie 
gel^eime ^anl^eiten unb bor ättember ©d^redEen fo SSieler, 
bie 2lu«ie]^rung. 3d^ l^abe mid^ ju toieberl^oltcn aWalen bo^ 



Digitized by 



Google 



160 



)>0it üBetseugt, ba^ in ®äfotdaxib nod^ fel^r ^iel Ouadfolberet 
getriel^n mirb unb bag bort aUeri^anb m^fttfd^e ^au^tnittel 
fcl^ im ©d^toange finb, unter bencn 'namcntH(J{> aud^ bet 
Urin eine ^am^troße f^)ielt SBie e^ fd^ien, mad^te bcr mo* 
beme ae^culaj) gute ®efd^äfte, benn t>ex feiner SBube toax 
e^ boK, unb bie gebrudten ®ebraud^9antt>eifungen, bie @aI6en^ 
t8^)fd^en, ^ißenfd^ad^teln unb großen SÖlebicinflafd^en tourben 
reigenb abgefegt. 3m §tntergrunbe fetner ©übe iparcn einige 
au^geftot)fte Zffx^xt, ein paox anatomifd^e ^r5|>arate in 
®))irituö unb ein ®mppe aufgefteUt. äBa^ fel^Ite ba nod^? 
Der Doctcr ©fenBart toar fertig, unb ieber SRaler l^ätte 
l^icr einen glänjenben aScrtourf ju einem ©enrebilbd^en gel^obt. 
JBor äWacIaren^ ^otel ftanb bie Äutfd^e bereit bie mid^ 
nun in nörbtid^er JRic^tung »eiter bringen foöte. S« toax 
ein maffib conftruirter, atter gelber ^fttoagen, in beffen 
3nnerem nur bier SIRenfd^en, auf beffen SJerbed e aber fed^^iel^n 
${a^ i^atten. üDa^ !Cing erfd^ien mir ganj urbätertid^; 9lQe^ 
lärmte um baffetbe ^erum. Da^ ®tpad tourbe in ben ©aud^ 
be« Ungeti^üm« getaben, bie bier {Roffe, fräftige, au^bauembe 
Sil^iere, ^orgef^annt. 3d^ pQte mid^ in meinen $Iaib unb 
feftte mid^ i)ome]^in jum ^utfd^er, ber, aU ber ^au^fneJ^t 
fein „aü rigl^t" gerufen, mit äJirtuofität bie ^eitfd^e ju flatfd^n 
begann, unb fort' ging e^. Die „bof ", ber Sutfd^bodE, oon 
tt)o au^ ber Driber feine oier SRoffe al« ©ouberün regiert, 
ift im oberften ©todtioerfe be« SBagen^ entfd^ieben ber an* 
genel^mfte ^Ia| unb bon aöen 9teifenben gefugt Dort lann 
man bon bem ^ferbetenler bie befte Slu^Iunft über 8anb unb 



Digitized by 



Google 



161 



gcute fammcin, benn er fcnnt ja jcbcn ®tctn auf bem SBcgc 
am beftcn. ©er „Soad^man", ber fein @j:tra^,,gee", Zx'mh 
gelb, je nad^ ber jurüdgelegten aKcilenjal^I erl^ätt, ftel^t pd^ 
immer gut, unb babon jeugen fein bel^abige« Sleu^ere, feine 
reine SBöfd^e, bie ^anbfc^ul^e an ben §änben, ber fd^loarje 
ß^ünberl^ut, ben freitid^ baö SBetter etti>a^ mitgenommen 
l^at. SSon aüen> ©eiten, namentlid^ bem ,,8anbtorb" unb ber 
„Sanblab^", bem Sirtl^ unb ber SBtrt^in, tpirb er freunblid^ 
begrübt, unb bie 5lrt unb SÖeife, »ie er feine ^eitfd^e fd^toingt, 
jeugt babon, ba§ er fid^ feiner SSSürbe Ben)u§t ift. SÄein 
Slairgotorier Sagentenfer toar ein ®aele, ber fid^ ein 3Ser^ 
gnügen barauö mad;te, mir bie nal^ettegenben ©egenftänbe in 
feiner 2Wutterft)rad^e ju nennen. @r freute fid^, toenn id^ 
ba« fd^arfe ä) in bem ©orte erch, ^ferb, red^t fräftig au^^ 
f^red^en fonnte, benn bem ßngtänber ift bieö berfagt. UeBer* 
l^aupt tooßte er eine ungemeine 3Iei^n(id^!eit jtoifd^en ber 
beutfd^en unb gaetifd^en ^pxaä^t finben, toogegen mein ^xo^ 
teftiren burd^au^ nid^t^ i^atf. Uebrigcnö todr er in feinem 
gäd^ au^ge^eid^net betoanbert unb feinen ^ferben mit Siebe 
jugetl^an. Slber nid^t minber fd&ien er in fein lürje^ SEl^on^ 
<)feifd^en berliebt ju fein. @r fd^nitt fid^ ben Zaiat felbft 
baju unb fd^üttete bie Slfd^e forgfältig auf bie ntugefto<)fte 
pfeife oben ba^-aiif, bamit baö naffe Äraut beffer in S9ranb 
geriet)^. 

Die ®egenb btieb anfangt freunbüd^.unb cultibirt. 3u 
unferer SRed^ten ftrömte.in einem tiefen Sil^atriffe baö glü^d^en 
erid^t, ba^. bon pbfd^en Plannen unb gid^ten umftanben toar. 

anbifee, Dr. 9t., «cifcn in 6<!^otttanb. H 



Digitized by 



Google 



162 



auf einem ftclten getfcn etl^ob fidf^ bet Öanbfi^ 6tatg^aß, 
um ben eine SIÄengc totl^ct Vfurm^alUn fd^toärmten. !Daö 
gaetifd^e ßtement ift bei Slairgototie bereite gänxüd^ bom 
angelfäd^fifd^en übettoud^ett, aber nur tocnige äJicilen toeiter 
nötblid^; too bie toüften ®Icn^ beginnen, tritt bie fettifd^e 
®pxaä)t in ben einfamen ^od^Ianb^l^üttcn toieber auf. 

Die (Serften* unb ^aferfelber, »etd^e bie fd^ted^te ©träfe 
hiSfftx uttifäumt l^atten, berfd^toanben attmälig, ber ©oben" 
tDurbe unebener, unb im 5Worben traten mafftg, tiefblau fid^ 
i)om ^immet abl^ebenb, bie ^au^)t6erge ber ^od^tanbc l^cr^ 
wr. ®cd^ ©tunben f ul^r id^ bon Slairgotorie bi^ ©raemar, 
unb biefe gal^rt gel^ört ju einer ber intcreffanteften, bie id& 
in ©d^ottlanb mad^te. 2)ie äBilbl^eit biefer gerabe nid^t oft 
burd^jogenen unb öon ben 2^ouriftenti>egen abtiegenben ©e:^ 
genbcn tpar njirltid^ eine erl^abene. 

Sluffattenb finb junäd^ft bie ©tcineinfaffungen ber gelber, 
©trafen unb 8Bä(ber, bie fid^ bi« ju ben l^öd^ften fünften 
be^ ©ebirge^ l^injiel^en. Die rollen gelbfteine »erben, ol^ne 
burd^ 3RiJrte( Jjerbunben ju fein, überetnanber gelegt unb 
bilben \o jtoei bi« tjier guf l^ol^e fortfaufenbe 2Kauem, bie 
nie aufjul^ören fd^einen, fi^ eine an bie anbere fd^Iiefcn, unb 
im SSoIfömunbe „gaelifd^e 3Kauern" l^cifen. 9?ur gefbe« 
ßablraut unb violetter, loeitl^in buftenber 50^^mian blüi^n 
au^ ben Stilen biefer fd^tparjen gelbeinfaffüngen l^erbor, bie 
feinen anbern 3^<J erfußen, aU bie bürftigen ^utmeiben 
ber ©d^afbefifeer öon einanber ju fd^eiben. 

eine ©tunbe nörb(id& t)on ©lairgotorie t)erfd^U)inbet foft 



Digitized by 



Google 



163 



äflc«, toa« Sdaixm, SRenfd^ ober SBol^nung l^ctßt, unb eine 

9tet]^enfo(ge t>on ZifäUxn Beginnt, bie, tjon l^ol^cn natften 

Sergen eingefaßt, einen loilben nnb meland^olifd^en ßl^atafter 

jeigen. !J)er etfte ^aü^pnntt, M bem bic ^ferbe getoed^fctt 

tourben, toax ein etnfcinte« SSxtäf^ffan^ ®|)tttal of ®Icn 

©l^ee genannt; benn ®)>ittat nennt man l^ier fold^e einjeln 

gelegene ©aftl^öf e, bie, toie i^ente nod^ in ben 3ll|)en, öon ben 

filöftem nntetl^atten tonrben. ©i^ l^ierl^er erfd^eint bie ®e* 

genb, be« ®(en ©l^ee, nod^ einigetmalen afö betool^nteö 

8anb, nnb in bem einfamen S^l^afe ftel^t l^ier nnb ba nod^ 

eine fd^ottifd^e ^oc^Ianb^l^ütte , freilid^ l^atb tjetfaöen, aber 

bet ©efitjer ift „Hcensed to retail spirits , tea and tobacco" ; 

aücrbing« notl^toenbige ©ad^en, bie and^ in biefer Debc nid^t 

feilten bürfen, nnb bie ein gaelifd^er ®anmen am toenigften 

ju entbel^ren betmag, 

8äng6 bet ©ttaße, nad^ ©üben jn, fd^o^ bet Keine 

©l^ebad^ fd^änmenb nnb btanfenb übet SCaufenbe tjcn gel«^ 

btoden ba1^t, bie et mit fid^ fd^Iejj^^t, abtnnbet, auf bie 

©eite tmtft ober übet einonbet aufti^ütmh ®a« 2WatetiaI, 

an^ bem bie umliegenb^n SSetge gebi&et finb, befielet au8 

©limmetfd^icfet, unb ©lenfl^ej ift ein 2:i^eil Jene^ mäd^tigeft 

©fimmetfd^kfetjttge«, bej; ^ä) cfuet butd^ ©ci^otttanb toie ein 

bteitet ©üttel ben bet §(flbinfel Sant^te im ©übtoeften in 

notbBftfid^et 9Jid^tung bi« in bie @egenb bon ©tonel^atjen an 

bet DfHüfte etfttcdft SSeitet nad^ 5Rotben \n tteten bann 

bei Staemat®nei§e<iuf, a\x^ benenfid^ bie l^ol^en gtanitifd^en 

©ebit^^ftodfe etl^eben. 

11* 



Digitized by 



Google 



164 



Sluf ®Icn S^cc folgt ®Un Scg, ba« Hctnc Zf^al 
unb bort tft feine S<>ur einer ©ol^nung ju feigen. Slm ©e^* 
ginne biefe« SC^ate« liegt ber f^led^te SBeg, eine 5lu^nal^me 
in ©d^ottlanb, fd^on 1100' über bent SWeere, nnb fteigt bann 
m JU 2300' gug an feinem l^öd^ften ^nnfte an. 'Cie®äute 
feud^ten, unb toir SÄänner mußten abfteigen, toäl^renb e^ ben 
©amen bergönnt toar, fifeen ju bleiben, ^n beiben ©eiten 
t^ürmen fid^ l^ol^e ©erge auf, bie bilrftig mit @ra« betoad^fen 
unb nad^ bem ®i^)fel ju mit ^aibelraut unb großen Stein* 
bWden bebedtt finb. 'Der SÖSad^l^oIber bel^nt fid^ fried^enb 
unb t^olfterartige ®teKen bi(benb über einjefne 5lb]^ange au« ; 
toirb er gar ju ü})))ig unb berbrängt ben f^)ärtid^en ®ra«== 
toud^«, fo jünbet man ii^n an, ba« Stabetlaub brennt ai, unb 
nur bie fal^Ien, berfol^lten 3lefte bleiben übrig, '©a« finb 
bie fo^lfd^toarjen gfeden, bie bort oben ben 93erg toie tättotpirt 
erfd^einen laffen. 3n bem bürftigen ®rafe, ba« ben frei 
ol^ne ^irten umi^erlaufenben ©d^afen jur ^Jai^rung bient, 
fteüt fid^ ein 5ll>ent)ftänxd^en ein, ber 3lt^)enfrauenmantel, 
Alchemilla alpine» ber bfn entfetjtid^en gaelifd^en ^Warnen 
Cota preasaclinion an Ri 'fü^rt. ®a, ti)0 Heine ®erinne luftig 
bon ben Sergen ^ttai byn burd^ ba« Xifal l^inftrßmenben 
glügd^en iueifen, bitben fid^ oft Jum^jfige ©teilen mit einer 
Ileinen 5E:orfbegetation. !Die- fd^morje SRaufd^bcere, Empetrum 
nigrum, bie toanjenartig ried^enbe Myrica Gale,* bie man aW 
Ji^ee gegen SBürmer unb aud^ ftatt ^ojjfen jum ®ier ber^ 
»enbet, bie berfd^iebenften §aibe=' unb ^eibelbeerärten finben 
ba ergiebigen S3oben. ßin unangenel^mer ®aft ift bem ©d^af** 



Digitized by 



Google 



165 



jüd^tcr bcr Meine ©onncntl^au, Drosera roiundifolia, ber mit 
feinen runben, roti^6eti)im|)erten fflfättem an biefen feud^ten 
Orten gern gebeizt. !J)ie |)oci^(änber, bte biefe ^flanjc Sus- 
na-fearnaich nennen, granben, ba§ bie ©d^afc babon bie 9täubc 
befommcn. 5Der cinjige 3Sogct, bcr in biefen oben ©egcnbcn 
fnftig ju leben fd^etnt, ift bie ©otbammer. 

®(en ©eg tptrb im 5'lorben bnrd^ ben §an^)tjng ber 
®ranH)ian 3Kouutain^ abgefd^Ioffen, jene^ l^ol^e ©ebirge , ba^ 
ben größten 5C^ei( ©d^ottlanb^ bon Dften nad^ SBeften bnrd^^ 
jiei^t. ÜDer Uebergang^j^nnft l^eißt ,,ber 5Ceufet«eIIbogen;" 
er liegt 2300' über bem SKeere nnb toirb jnr Siedeten bon 
bem 3500' l^ol^cn ©(aß SWeal begrenjt. ÜDann gel^t e^ lieber 
bergab, bie Keinen S3ergti)äffer rinnen nnn nad^ 9?orben, nid^t 
mel^r nad^ ©üben bem %a\) ju. SBir l^aben eine SBaffer^ 
fd^eibe pa\\xxt] bie ©ad^(ein riefeln jufammennnb bilben ben 
JRiber S(un^ , bcffen "^at gerabe fo Bbe nnb ftiö ift, mie 
®(en ©eg. üDie gal&rt bnrd^ ®fen 6(nn^ banert anbertmb 
©tunben; baS Zffal eröffnet unb weitet fid^ aümäfig, nnb 
bor un« fteigt ber ^anpi\it>d ber ®rami)ian^ anf. 3Sor aüen 
anberen Sergen leud^tet un« ber 4295' l^ol^e fflen SDiacbl^ni 
entgegen, ber, e« loar mitten im 3nti, mit toeitl^in fc^einenben 
©d^neefelbern bebedft toar. ©tatt ber fal^Ien ©ergrüden, bie 
nur tl^eitoeife mit bürftigem ®rafe überjogen finb, finben 
toir nnn fd^öne gid^tentoalbungen, an bie fid^ Sirfenbeftänbe 
anfd^Iiegen, unb am guge ber blauen l^ol^en ©erge toinft un« 
freunbfid^ ber $od^(anb^ort ©raemar entgegen. 

©otd^e toüfte, menfcbenleere S^öfer toie bie eben ge* 



Digitized by 



Google 



166 



fd^ttbcttcn ftnb im 9iort>en unb Siorbtoeften ©d^otttanb« bor^ 
l^etrfd^cnb. ®tc finb c«, btc ben ^od^Ianbcn bcn ctgcnttid^cn 
©^ataftcr bcrletl^cn, unb fic mug man butd^tctft ^ahm, um 
fid^ übet baö 9anb ein Urti^il bilben ju fönnen. Der ge* 
toöl^nlid^e SCourift, ber fid^ jtoifd^en ©(a^gotp unb gbinburg)^ 
betoegt, lernt nur bic gefegneten 8oti)(anb« unb bte l^errlid^en 
mitteffd^ottifd^en ©een fennen, unb erHärt banad^ ©d^otttanb 
für ein« ber fd^önften unb am beften bebauten ßänber — 
loie anber« geftaltet fid& aber biefe 5lnftd^t, menn man bie 
®Ien« im 9?orben unb 9?orbti>eften burd^jiei^t, toenn man 
Slrg^Ie, 3nberne§, ©utl^erlanb unb JRofefl^ire lennen gelernt 
l^at, unb l^ler brSngt fid^ benn untoiüfürltd^ bie grage auf, 
ob ©d^otttanb benn nid&t ein menfd^enteere«, arme« 8anb 
fei? Diefer in boß^toirtl^fd^aftfid^er ©eiiel^ung fo toid^tige 
'^Junft miß tooi)l erlogen fein, unb toie au« bem golgenben 
l^erborgei^t, bürfte e« fid^ ]^erau«fteßen, baß ©d^ottlanb bei 
ber SSefd^affeni^eit feine« ®runbe« unb ©oben« el^er über* 
oöffert at« cntböffert ift. 

5Kan l^ört oft üagen, ba§ bie ^od^tanbe einft eine größere 
©ebötferung l^atten, unb baß gegen alle bemünftigen ®runb* 
fäfee biefe ©ebßlferung getoattfam berminbert toorben fei, baß 
man lünftlid^e ginöben gefd^affen l^abe, bamit engtifd^e 8orb« 
§irfd^e unb Sonboner Srauer (Sroufe^i^ner fd^ießen ISnuen. 
S3ei ber Stimmung jtoifd^en ©d^otten unb (gnglänbern fann 
e« nid^t SBunber nel^men, baß erftere auf biefen ^unlt mit 
|)atriotifd^er SBel^mutl^ l^inbeuten unb ben (Sngtänbem alle 
©d^ulb l^ieran in bie ©d^ul^e fd^ieben. 



Digitized by 



Google 



16T 



ÜHc ^af)xfftit etfotbcrt afcet, ju fagcn, ba§ bic ©e* 
ööHcrung bcr cigentltd^cn ^od^Ianbc bon je in einer fel^t un^ 
gfudfid^en fociaten 8agc, baß bie än^manbcrung eine« 
Sl^eiK berfeften aBfoIut notl^enbig toat, unb baß tro| aöe* 
bcni bie ©ebötferung ber ^od^tanbe jefet gr5|et at« jemaW 
ift, ia ba§ fic an mand^en Drten ftfitfet i% aU c« bie 9dt\ 
fd^ffen^eit be^ ®runb unb ©oben« bertragt. 3Rartin, ber 
um'« 3a^r 1700 feine ,,!Defcri|)tion of tl^e toeftem 3«ranb«" 
l^erau«gab, erjäl^ft bon ber Snfet getoi«, bag fie fel^r bünn 
beböffert fei, ba bie meiften SÄenfc^cn bort junger« geftorben 
feien ; »on einer anbem ^ebribeninfet fagt er, baß burd^ Statten^ 
fdj^toarme, burd^ ben ÜDiebftal^I bc« ©emeinbcbußen unb tocil 
bie Slal^rungömittel bon Setoi« ausblieben, innerl^alb eine« 
3a]^re« bie ganje alte S5ebi5ßerung au«ftarb. ®o toaten 
bort bie ^uftänbe bor 170 Salären. !Die Sebößerung ber 
f)ebriben betrug bamal« 40,000 ©ceten, ba« 3Soß ber= 
l^ungerte unb toanberte au« , jefet (eben bort über 100,000 
SWenfd^en, unb man barf fid^ nid^t üeriounbem, toenn btefe 
Hagen, baß fie auf i^rem ®eburt«boben nid^t leben fönnen. 

S)ie „frül^ere SBol^E^abenl^cit" ber $)od^tanbe, bon ber 
ÜRand^e fabeln, l^at in äBal^rl^eit niemat« ejiftirt. SBir f)a^ 
ben gefeiten, toa« Sßartin au« ber3«tt iu@nbt be« 17. Sal^r* 
i^unbert« erjäi^Ite. Dr. Samiefon, ber l^unbert Saläre f^^äter 
fd^rieb, berid^tet: „3n bieten ©egenben ber §od^(anbe kbt 
ietjt ba« arme ungtfidffetige 8anbi)oII toäl^renb neun SKonaten 
im Saläre bon Kartoffeln unb ©alj, unb bon ^afermel^t unb 
©erfte in ben übrigen brei ÜKonaten. Diejenigen, toetd^ei 



Digitized by 



Google 



168 



t>ie 3nlanb ®ten^ bctool^ncn, feigen nie. einen gifd^ S3uttet 
unb Wxtä) finb innerhalb i^rerOrenjen eine ©eltenl^eit, unb 
gleifd^ feigen fie l^öd^ften« einmal ju äBeil^nad^ten." 

!Da^ S3i(b p<i^tf n)ie xä) mid^ burd^ ben Slngenfd^ein in 
man6)tm @ten, in mand^em elenben Süftenborfe ükrjeugt 
l^abe, nod^ anf ben l^eutigen S^ag; e« »ar fd^on Sitten 
fO; el^e bie »eitberbreitete ©d^afjnt^t eingefüi&rt toar, bet 
man bie ©ntbßlfetnng je^t gern in bie ©d^ul^e fd^ieBen 
nuJd^te. ^um SRot^ftanbc trugen and^ nid^t toenig bie Sat^ 
toffetftanC^cit unb ber SSetfaÜ ber SeI^)fabtifation an ben 
Äüften bei. Slber bie bielbefd^rieene ©ntböHcrung beftel^t nur 
in ber ßinbifbung, unb ba ff^af)Un bereifen/' fo nel^me id& ben 
ßenfu^ bon 1800 unb 1851 jur §anb. 3n biefem l^alben 
3a]^r]^unbert ift bie SSeböIferung bon 3nberne§ bon 72,672 
auf 96,328 geftiegen; in SRoß unb ßromart^ bon 56,318 
auf 82,625; in ©utl^ertanb bon 23,117 auf 25,771., S)ie 
SöeböIIerung i)at atfo in biefen brei |)od^tanb^graf fd^aften fid^ 
bon 152,107 auf 205,000 gel^oben. ÜDie „entböticrung" 
entf^)rid^t atfo einer S>^n(ii)mt bon 50,000 ©eelen ober 
30^rocentl 

Um einen genügenben SSergleid^ aufteilen ju lönnen, be=* 
trad^ten toir bie ©tatiftil ber brei gefegneten Soiolanb countie« 
^abbington, ©ertoidf unb J)umfrie« , too feit ©eginn be^ 
3al^r]^unbert^bie ^rocentjunal^me ber Seböfferungnur 28 ^ro^ 
Cent, gegenüber ben 30 ^rocent jener ^^od^Ianb^graffd^aften 
toar. f)abbingtonf]^ire l^at ben bcften SBeijenboben in ganj 
©rofebritannien, eine ftarfe bergbautreibenbe fflebötferung. 



Digitized by 



Google 



169 



mcl^tcTc l^äbfd^c ©täbtc unb S3abeottc unb ben ^äring^i^afcn 
SDunbat; S3cmt(ff]^irc gtctd^i il^m in t>kUx ®cjie]^ung, unb 
ÜDumfric^fl^tre Bcfi^t eine gtogc ®tabt, btü^cnbe ©eei^äfcn 
unb frud^tbarc Zffälcx. ÜDtc brct genannten $od^tanb«countie« 
tptffen ntd^t^ bon gtud^tbarfett, aßineraltetc^tl^um ©d^tfffal^rt 
ober (mit Slu^nai^me J)on 3nbemeg felbft) i>on ©tobten. 2ln* 
gefid^t^ biefer 5E^atfaci^en fann man bälget el^et bon einer 
Uebcri>BKerung ber ^od^Ianbe f|)red&en. 

Die angeblid^e @ntt)ötferung fottte burd^ bie ©nfül^rung 
ber ©d^af jud^t l^erbeigefül^rt toorben fein — aßein fein 33oben 
fd^eint für bie ©d^afe gebeil^Iid^er ju fein, aU ber ber §od^* 
lanbe, fie fommen l^ier fort, toäl^renb ber a)?enfd^ ju ®runbe 
gel^t J)er ^od^Iänber felbft ift burd^ feine gauje 9htur^ 
antage el^er jum ©d^öfer aü jum Slder^mann gefd^affen, 
ba ift er in feinem Slemente, unb e^ ift SÄand^e« burd^ bie 
©d^afjuc^t beffer getoorben. üDie SBegefagerer unb ©ettler, 
bie l^aufenloeife einft in bie Somlanbftäbte jogen, finb Weniger 
gettjorben, bie l^ungerfterbenben Äartoffeleffer feltener. 

3m a;iiale kö Dee. 

Unter ^^'JDeefibe" ift ba« gtuggebiet be« J)ee« befannt, 
beffen Quellen in ben cafebonifd^en 2lf^)en, ben ßairngorm* 
bergen , liegen unb beffen ÜWünbung bei 3lberbeen ift. Sluf 
bem !urjen ?auf oon S35eften nad^ Dften burd^ftrömt er 
^od^Ianb unb 5Wieberung, fielet bie felbft im ©ommer mit 
©d^nee bebcdEten l^öd^ften ®i^)fel be« ®ram»)ian«, raufd^t an 



Digitized by 



Google 



J 



170 



bcm Sönig^fifec Satootal tjorbci, unb crtocitcrt ftd^ bei feinem 
<£inttitte in bic Sfiotbfce ju einem ber toid^tigften ^fen 
^d^ottlanb^, 2)er obere Sauf, fo toeit er öon SSergen einge^ 
fd^Ioffen toirb, ettt>a bi^ ju bem S3abeorte S3aüater, ift reid^ 
an romantifd^en ©cenerien. Dort tool^nt ein gaeftfd^ re* 
benbe^SSotf, ftürjen S33afferfaDe bon ben betoafceten §ö^^^f 
unb bel^nen fid^ bie größten SBitbforfte ©d^otttanb« au«. 
!Die guftmel^t bort rein, aber raul^ unb falt, unb aufeer 
ben gorftculturen finbet man blo« SBiefen, ba ber §afer unb 
bie (Serfte nur eine ungetoiffe ^mit berf^^red^en. 

Um 'bie l^ol^en SSergricfen, bon benen bie duettbäd^e 
be« ÜDee, ber Quoid^, ber 8ui, ber ©clbie l^erabflie^en, bcl^nt 
fid^ eine boßfommen unbetoo^nte SBüftenei aui^. SÄäc^tig, 
in abgcrunbeten äKaffen, ftreben bie Oranitfu^^pen gen §im* 
mel. Sie tourben gerabe, at« id^ in SSraemar antoefenb 
mar, auf« 9leue bermeffen, unb id^ gebe im golgenben bie 
9lefultatebiefer33ermeffung*): fflen^muid^^bl^ui 4296'. ©rae* 
riad^ 4248'. (Sairn^^toul 4245'. Sairngorm 4050'. S9en- 
a^SSourb 3923'. SSena'an 3920'. ©üböftfid^, abgefd^ieben bon ^ 
biefcn ©crgcn, liegt ber berül^mte, burd^ feine S^egelform au«gc^ 
jeid^ncte god^^^na^gar (3789'). Sin biefe ®ru|)t)e l^ol^er ©erge 
fd^tiegen fid^ ringsum Heinere unb langgeftrcdte ®ebirg«fetten 
an, toeld^e ba« $od^lanb«borf Sraemar umgeben. 

©raemar liegt 1100' über bem SKeere mtb beftcl^t 
au« ettoa bierjig $od^lanb«^ütten, bie jebod^ biel faubeter 



*) "^fx^ bcm @coWmatt. 6. Kuguft 1864. 

Digitized by V^OOQIC 



171 

utib bcffcr gcl^attcn ftnb aU aüt t^rc« ©leiden. 3^^ ^^^^ 
©oftl^öfe unb einige mobeme ©efcäube forgen für He auf* 
ndffmt bct gremben, unb außerbem toitb in btci fiitd^en, 
einer etaBIirten, einet freien unb einer lati^otifd^en, für ba« 
©eelenl^eil ber paar ^unbert Sintool^ner ©orge getragen, 
grüner in gaelifd^er S^tii l^ieg ber Ort Sinbrogl^e t, ber 
offtrieße 9?amen ift Saftletoton, ber aögemein übtid^e 
S9raemar. SSerü^mt ift ber Ort, afcgefel^en bon feiner 
TOttiantifd^en Sage, burd^ ben Slufftanb be« Sari of STOor 
geworben, ber l^ier 1715 gegen bie Union mit Snglanb 
ftattfonb. 

SSraemar ftel^t auf einem fel^r unebenen SSoben bon 
®ntx% ber öon einer SWenge Heiner 3^ftßff^ be« T)ee burd^^ 
riffen unb eigentl^ümlid^ au^getoafd^en ift. !E)a^ äBaffer l^at 
fid^ förmlid^ burd^genagt unb ba« toeid^e 9KateriaI burd^=» 
ISd^ert, t^olirt unb abgefd^fiffen. Sin ben feenad^borten SBaffer^ 
fäßen bpu ©arratoalt, (Sorriemutjic, Quoid^ unb Sinn of 
J)ee bilben bie fd^toarjen Reffet unb ^öl^tungen, burd^ loeld&e 
bie glutl^en ftrömen, einen §au))taniie]^ung^^)un!t für ben 
SCouriften. 

Steine fifd^reid^e ©een in ber Umgebung merben bon 
ben i^ier i^orftenben SRei^crn aufgefud^t, ba« ©d^neel^ul^n ift 
fel^r l^äufig; ftatt be^ ®|)erling« fd^eint ber ©ergfinf ber 
gemeinftc 33ogeI im ^orfe ju fein, unb bie ^totxdbxxtt tritt 
neben il^ren größeren SSertoanbten l^äufig auf. 

3n biefer ®egenb berlebte 8orb ©^ron einen JD^eil 
feiner 3ugenb, unb ein« feiner fd^öuften ©ebid^te erinnert 



Digitized by 



Google 



172 



an bte ^^it , aU „bis cap was the bonnet , bis cloak wa» 
ibe pläid^" ol« et butd^ btc ^aUx be« finftcm unb bod^ 
fo maicftattfc^en, mcift mit SBoIfen bebctftcn Öod^nagat jog, 
bcn CT fclbft unter ©rted^enlanb« etotg lad^enbem ^tntmel 
ntdt^t bergeffen lonnte, unb bon bem er fingt: 

Away, ye gay landscapes, ye gardens of roses! 

In yon lel Üie minions of luxury rove ; 

Reslore me ibe rock, where ibe snow-flake reposes, 

For slill they are sacred to freedom and love: 

Yes, Caledonia, beloved are thy noountains, 

Round tbeir wbite Summits tbougb elements war; 

Tbougb cataracts foam 'stead of smootb-flowing fountains^ 

I sigh for the Valley of dark Locb-na-gar. 

SBer, toie id^, eine SSod^e lang in ©raentar jugeBrad^t, 
ber ti)irb biefe ®e]^nfud[;t^feufxer ?orb ©^ron'^ tjottfommen 
begreifen, unb ä^ntid^e ®efü]^(e toerben lieber in mir tüaäfr 
tocnn id^ an ba^ ^od^Ianböborf jurüdtbenle. 

Die aWenfd^en l^ier am S)ee, „t^e men of ÜDeefibe/' 
finb biet ftotjer unb unabl^ängiger aU aße übrigen §o(^Iän^ 
ber. @ie bilben bon biefen in bieler SSejiel^ung eine 2lu«=' 
nal^me. @o jiel^en fie bor 9?iemanbem ben $ut ai unb 
üertoeigern fogar ba^ üblid^e "ißräbicat ©ir. 3a, fefbft bor 
©erid^t ift il^r Sluftreten ein eigentpmfid^e«. aufredet fte^ 
l^en fie ba unb »arten, bi^ il^nen ber Süttel ben §ut ab* 
nimmt, reben runb unb frei bon ber Sebertoeg, unb geben 
Siiemanbem feinen SCitef. 3n il^ren ^ütten fielet e« nid^t 
ganj fauber an^ ; il^re $au|)tnal^rung ift eine 3lrt (Serften* 



Digitized by 



Google 



173 



m^fftbxd mit nmn^\pxtäfiaxtm 9?amcn. Sl^rc . S3cfd^äf tt* 
flungcn finb meiften« ^oljfäßcn, Sttatcntauten unB aßer^ 
i^anb Sagelöl^neratbctten, bcnu ®runb unb 93oben l^aben 
fic nid^t; bei SSraemar gel^ört berfclbc mciften« bcn garquar^ 
fon. S)ic a^efifd^c ^pxaäft ift aud^ l^ier im Slbnci^men 6e^ 
griffen, ben 'Deefluf i^erauf bringt unauf^dtfam ba« ©ngfifd^e 
üor, unb fd^on tt?irb in ©raemar in ber ©d^ule nur englifd^ 
unterrid^tet. 

Die äBölber bei 25raemar finb jum SCl^eit bon großer 
Slu^bel^nung, unb. nirgenb^ in ganj ®(^ott(anb toirb ber. 
<Sbet^irfd^ in fo großer S^difi afö gerabe l^ier gefunben. S)em 
3äger l^ietet fid^ in ben toilben, uncultii>irten Sergen bie 
befte ©elegenl^eit, ba« 2Baibmann^]^önbtt?erI nad^ alter 9lrt 
unb SÖBeife fül^n unb bei^enb au^jufü^ren. 

• 'Der 12. Sluguft ift für ©d^otttanb ein toid^tiger Sag, 
benn an biefem toirb „ba^ 3Äocr geöffnet." 3ene ungel^eu* 
reu, mit 5E:orf unb §aibe überjogenen ©tredfen 8anbe«, bie 
. uncultimrt batiegen unb namentlid^ im 5Worben unb 5Rorb^ 
toeften ©d^ottlanb« ftd^ au^bei^nen, finb ber ©c^aupfa^ ber 
nieberen.3agb, bi^ be^l^alb gerabe at^ „ÜWoor" bejeid^net 
tt)irb. Unb e^ toar am 3Rorgen biefem bon ben SÖBaibmän^ 
nern erfel^nten 12. ^luguft , aU id^ mit einem äd^ten ^odf^ 
länber nad^ einer SBifbl^eger'SBol^nung l^infd^ritt, um ber 
<Sri5ffnung ber 3agb beijutpoi^nen. Der Wlann trug \(i)oU 
•tifd^e Steibung unb raud^te fein "ißfeifd^n ftarfen Slabaf in 
bie rul^ige, bod^ jiemfid^ frifd^e aWorgenfuft l^inein, mtäft 
itboäf auf feine nadttcn Mee gar nid^t entpflnblid^ einju* 



Digitized by 



Google 



174 



toirfen fd^icn. !Ccr ®cg fül^tte un« an bcm ©cftobc ctne^' 
@ce^ ffin. 3lm jcnfcittgcn Ufer, toctd^c« mit grünem 9tafen 
fccbedt ttxit, äftc ein 5RubeI SRel^e; bann nnb toann ffoi ein 
ftcljet Sßod ben to^)f tnipox unb fd^aute üfcer bie ©d^ultet 
nad^ un« l^in, alö tootttc er un« fragen, tpa^ für ©efd^äfte 
un« fo frü^ l^ierl^er gcfül^rt l^atten. 33or nn« jagte ber 
§ünb ein fd^ottifd^e« gelbl^ul^n an^ bem ^aibefrant anf, nnb 
ein graner ©d^neel&afe tief gemäd^tid^ jn unferer Sinlen 
bergan, blieb bann ein S33eild^en anf ben Hinterfüßen fifeen 
unb f))i^te bie Söffet. 3d^ l^atte fd^on nad^ einem furjen 
®ange bon faum einer SSiertetftunbe einen ®Iidf über ba^ 
S33ilb, toetd^e« in ben ^od^tanben borfommt, erl^atten. 

©n eigentl^ümtid^er ©aft^bennid^tbie^öl^eber^erge — 
benn ber l^öc^fte fd^ottifd^eSerg, ber ©en 5«ebi«, iftnur 4400' 
i^od^ — fonbem ba^ ranl^e norbifd^c Ätima in feiner S^ftenj 
l^ier begünftigt, ift ber ©d^neel^afe. ßr ift nid^t auf bie 
Serge befd^rönft, fonbern gei^t, namentlid^ in ber ©raffd^aft 
^erti^f^ire, aud^ in bie l^ügtigen ®egenben l^inab, \oo er 
mand^mal mit ben getbl^ül^nem jnfammen gefd^offen totrb 
unb fid& ein 5>teft baut, toie ber gemeine ^afe. ^öl^Ien toie 
ba« Sonindj^en gräbt er nie, aber er fud^t gern unter Steinen 
einen gefdöü^^ten ^iai^ auf. Ueber ben garbenn>ed^fel biefe« 
intcreffanten 5Ragerö t^eitte mir ein erfal^rener fd^ottifd^r 
Säger golgenbe« mit. 3m äWonate Wäxi finb ber S:op^ unb- 
atüdfen be^ Siliere« ootiftänbig grau, biefe graue garbe 
nimmt im Saufe be« ©ommer« fortöjäl^renb ju. 3m 5Wc* 
öember bagegen toerben biefe §aare mx% unb e^ toad^fen 



Digitized by 



Google 



175 



nod^ neue öoöftänbig fd^neetoeige l^tnju, fo bag in bet Mtm 
Sal^te^jeit ba« Zffkx mit einem bo|)^)eften ^etjc fcefleibet ift, 
bet e« oi^nel^tn toegen feinet gorbe nod^ gegen bicle grinbc 
fd^üfet, toeit man e^ auf ben fd^neebebedten ©ergen faum 
bemetlen !ann. ©a^ toet§ bet ©d^neel^afc aud^ fel^r gut, 
unb et fud^t batum in milben SOBintetn, menn »enig ©d^nee 
liegt, bie bid^teften ^aibebfifd^et auf, um fid^ ju betbetgen 
©eine gatbe gilt immet füt ein tteue« Stitetium bet 
©ttenge obet aWilbe be^ SBintet^, benn Je zeiget bet §afe 
ift, befto fäftet toitb e« aud^; in milben SOSintetn bel^alten 
bie O^ten ftet« einen Slnflug bon gtauet gatbe. $Die 
Sl^iete finb fel^t fd^fau; toenn fie einmal au^ il^tem 9?eft* 
d^en aufgejagt toutben, leisten fie nie loiebet in baffelbe ju^ 
tüd, ba fie toiffen, ba§ nun il^t ©d^u^ott entbedft ift* ^n^ 
»eilen J^etgtaben fie fid^ in ben ®d^nee, um fi(^ t>ot bem 
falten SBinb ju fd^üfeen, obet um guttet aufjufud^en. 5Wut 
ein geübte« 3ägetauge lann biefe ^öl^Ien auffinben, benn bet 
§afe läuft mel^tete 2Rat um biefe l^ctum unb mad^t bann 
einen ^)tö^Itd^en ®^)tung l^inein, ol^ne in bet ^iäl^e eine gu§* 
f^)Ut im ©d^nee ju l^intetlaffen. Sin äugenjeuge etjS^Ite 
mit golgenbe«, toa« aud^ füt ben ©d^atffinn biefe« §afen 
f|)tid^t (£in Slbfet üetfotgte ein alte« üKännd^en in bet 
©cgenb be« betül^mten Setge« Sod^nagat. Um fid^ ju tetten, 
^of) bet ^afe untet einen t)otf^)tingenben Stein, unb bet 
äblet fefete fid^ nid^t toeit bai?on, um auf ii^n ju (auetn, ttne 
bie Äatje auf bie ÜWau«, bod^ fo, ba§ et nid^t gefe^en toetben 
f onnte. 35et §afe lam nun einige SWal au« feinem SSetftedte, 



Digitized by 



Google 



176 



um ju frcffcn, 'ooäf entfernte er fid^ nie jd toett, bafe ti^n 
ber Slbfer ffattt überfaöen lönnen, unb erft nad^ me^rftünbtgem, 
ärgerfid^em SOSarten flog ber lefetere mit l^eiferem ©efd^ret 
baJ)on. 

ein ®^noffe biefe^ §afen ift ba« ©d^neel^ul^n, toeld^e« 
gteid^ il^m bie garbe toed^felt unb im SBinter mx^ toirb. d^ 
füi^rt in ©d^ottlanb ben iWamen ^tarmigan, unb (ebt nur auf 
ben .^öd^ften ©ergen, bie feifcft U^ mitten in ben ©ommer 
hinein mit ©d^nee bebedtt bleiben. 9luf ben calebonifd^en 
älpen, ben Saimgormbergen bei Sraemar, ^abe id^ fie oft 
gefeiten. ®ie (äffen ben aWenfd^en aber nid^t fel^r nal^e fommen, 
unb fliegen gern bon einer Sergf))ifee jur anbem, fo bag 
^ierburd^ bie 3agb auf biefen 5K|>enboge( ungemein fd^toierig 
toxxh, man mügte benn ein |)arjrtefe fein., ber gemöd^tid^ 
t)on einem ®ergc jum anbern ^inüberfteigen !ann. 

SDie großen fd^toarjen 33ern)anbten ber ©d^ncel^ü^ner, bie 
äueri&ä^ne, »erben in ©d^ottlanb ben gan jen Sßinter f)m^ 
biird^ gcfd^«>ffcu, nid^t U)ie bei un« nur jur ©atjjcit. @ie 
^eifeen ,,®d^ti)aritoitb", fommenin großer SDJenge bor unb 
»erben fetbft auf Slreibjagben erlegt. !Die Sitten fc^iegt man 
nieber, tt>o man fie fielet, ©etoöl^nlid^ l^aften fie . fid^ in Keinen 
®Ien« auf, in benen biet garmiraut unb ©ufd^tocr!. »äd^ft, 
unb bie Zungen (iegen im ^erbfte barin oft fo ftiü, baf man 
fie, toenn ber ^unb fie aufgef<>firt, mit ber ^anb greifen 
fann. $Die ]^aut)tfäd^tid^e Keine 3agb ,,im 9Koor" b(eibt aber 
bie auf ©roufel^ül^ner. %x&f) ftel^t man auf unb |>rä* 
jjarirt fiäf jur 3agb. 9?od^ näßt ber Z^an bie blutrotl^en 



Digitized by 



Google 



177 



@Io(f en bcr fd^otttfd^en §aibe, bic, bctcud^tet bon bcn ctften • 
©tral^len bct aufgel^enbcn aWorgcnfontic, tote ein Brenncnber 
2:e^)j)tc^ baliegt. SWut^ige ^al^nenrufe erHingen in bie bid^ten 
hiebet l^inein^ bie bcm Sage^geftitn nun toeid^en muffen, 
ba^ fräftigenb unb toätmenb immer l^öl^er über beri jer^ 
•Müftetcn ©ergen auffteigt, toeld^e bie §aibe umfäumen. 3!)er 
5Rebel battt fid^ an ben ®i^)fctn bet SSerge jufammen, fe^t 
i^ncn eine $aube auf unb faßt beten §8]^e nid^t erfennen. 
Der Zxnpp ber Säger fd^reitet im malerifd^en ^od^tanb«^ 
coftüm burd^ bie niebrigen ©irfenbüfd^e, in benen bie ^)räd^* 
tigen §unbe uml^erftBbern. Sine braune ©abetoetl^e, bie auf 
einem einjeln ftel^enben ©tanitblodfe rul^ig bafaß, fliegt bei 
ber Slnnäi^erung beö Zxnpp^ auf unb entfernt fid^ mit mäd^^ 
tigen gtügetfd^lögen. ®ie iDci^ ganj genau, ba§ bie Seute 
bewaffnet finb, fie toeiß aud^, fo itffaupkn fd^ottifd^e Säger, 
ba^ l^eute fein ®onntag ift, an bem nid^t gefd^offen toerben 
barf. SBenn nur mit einem ©todfe nad^ il^r gejiclt toirb, 
bann fliegt fie nid^t fort, ©er SSogel f)at SSerftanb. ®o 
ift e^ anä) mit bem ^eff. Senn i^r unbewaffnet burd^ 
einen SÖßalb gel^t, bann äft ba« fd^Ianfe jierlid^e 2:^ier rul^ig 
weiter, e« entfernt fid^ nur, wenn il^r ganj nal^e feib. S9eim 
8lnblidfe einer SSüd^fe ift e^ aber gleid^ i)erfd^ti)unben, unb nur 
ber toeige ®j)iegel, ber jwifd^en ben SSäumen fid^tbar wirb, 
jeigt feine Entfernung an. 

©d^ottlanb l^egt nod^ bie einzig übertebenben wifben 
Dd^fen, bie ©tammeltem unfere^ aHubbiel^^, ein würbigeö 
©eitenftüd ju bcn legten Sluerftieren im ©iaiowifeer SBalbe 

Slnbree, Dr. 91., 9teifcn in @(!^ottIatiti. 12 

Digitized by CjOOQIC 



178 



Söli^^niend. Unäf milbe ^ititn giel&t e^ auf einigen 
3nfe(n im Scd^ Somonb unb auf ben nacften bergen oon 
Siofef^irc. ©ie finb natütttd^ nur »ermilbcrt. 'Raöf jtoet 
ober btei Oenetationen bettteten fte ben S^araftet aU ^au^* 
tl^iete gänjßd^, finb braun bon garbe, unb fc^en in »üben, 
ocrtoegenen ®j>rüngen über ba^ jerftüftete ®cflein. 

3um ^poxt gel^ört in ©rogbritannicn aud^ nod^ bie 
Sifd^erei, unb toir bei ün^ l^aben feinen S3egriff bai)on, 
mit toetd^em ßifer fie in ©d^ottlanb betrieben toirb. S)a 
giebt e^ ,,®d^ttten", ti>ie gefifd^t toirb, »ie man bei un« nad^ 
oerfd^iebenen ©^ftemen turnt ober fid^t. Slber bie l^errtid^en 
fd^ottifc^en Seen laben aud^ befonber^ jum gifd^en ein. 5Dort 
liegt eingefd^Ioffen jtoifd^en ^cl^en Sergen ber 8od^ (®ee). 
«Sanft unb grün mögen bie SÖSaffer jtoifd^en ben Keinen 3n^ 
fein ^in, auf benen bie blaue SBatb^^acint^e buf tet unb ba« 
ranlenbe ®ai«Matt feinen SBoWgerud^ au«ftrömt; au^ ben 
bunffen Kälbern, bie fid^ bon ben ©ergen ^erab bi« an'« 
Ufer jiel^en, tönt ber ©efang ber aSögel. S)er Äai^n toiegt 
fid^ auf ber gtutl^, unb ba« 5Wefe ober bie 5lngelfd^nur ift 
auögetoorfen, balb lappdt c«, unb im Sandte be« Äa^ue« 
liegt eine pxä^ü^t gorette. 

Sinen ganj anbern e^arafter at« bie ©ü^afferfcen 
be« 3ntanbeö jcigen bie @arjtt)afferf5]^rben, bie aU ttefe 
3»eerei8ar»e in bie ©eftfüfte ©d^otttanb« einfd^neiben. 5Die 
bunllen iöerge ergeben fid^ ba, oft bi« ju 3000 gufe anfteigenb, 
icäf au« ben ©eöen em^or; naffe 5Rebetooffen ^üK^n bie 
(Si<)fel ein. getfeneüanbe taud^en au^ ber glut^ auf, in 



Digitized by 



Google 



179 



fd^rcffe«, fül^nen Sotmen, umfd^toatmt i)on tocißcn ©e€m5t>en, 
bte led unb jubringltd^ mit toibcrlid^ l^ctfetm ©efd^ret fid^ 
auf bic Dberfläd^c bct faljigen glut)^ ftütjen. §)iet unb ba 
öffnen fid^ bic falzten JBergc unb gcftotten tiefe S3Itcfc in 
baö Snnete beö 8anbe^, in bie toilben ©len^, in benen un« 
bie fd^ottifd^e Statur mit il^ret a^njen SRomantif entgegentritt. 
@in Dlum))e«, fd^njarje« §äring«boot mit bictedfigcm @eget 
butd^fd^neibet bie SBogen. Die gifd^et batauf finb ®aelen, 
fettifd^ tebenbe üKenfd^en — ba« Slücö mu§ auf ben gremben 
ben einbrud l^etborfiringen; ba| ber atte ^od^Ianbdgeift, toic 
ii^n äBalter ©cotf« JRomane at^men, nod^ nid^t gang er* 
tofd^en tft. 

35ie gifd^erei in bief en SÄeereöarmen ift nid^t f o f d^mierig^ 
wie auf ben Sntanbfeen. SWan mu§ nur ben ®runb gut 
fennen unb bie ©d^nur gel^örig ju legen berftel^en. J)ic 
©eeforeüe ift bie Königin ber gifd^e in jenen göl^rben unb 
am fd^toierigften ju fangen; ba gilt benn al« SRegel, nie frül^er 
bic ©d^nur au^juiDcrfeu^ aU bi« bie &>it bginnt. ©efaljencr 
^äring^rogen ift ber befte Söber; fe]&I| bief er, fo nimmt 
man ßlrttsen ober Heine ©anbaale, benen man bie fd^toarje 
|)aut abjiel^t; fo ba| ba» toeiße gle^d? im SBaffer red^t i^ü 
fd^eint unb bie gifd^e jum töbtlid^en SSiffe anlodt. 

SSiete Slngler benufeen iebod^ niemal« biefe natürtid^en 
Äöber, fonbem bebienen fid^ fünftüd^ au« gebem unb paaren 
angefertigter Stiegen. ®a giebt e« benn berfd^iebene. ©orten 
bou ungleid^er ®röge unb garbe, bic batb für ba« ©ü§i»affcr, 
balb für bie ©ee, für biefe ober jene 5lrt bon gifd^en ange* 

Digitized by CjOOQIC 



180 



»anbt »erben. Die itnte in ber Släl&e eine« gluffe« ober 
®ee« toiffen e« am beften, toeld^e iJarBc man in biefem jum 
gangen antoenben mnfc benn, fagen fie, bie gifd^e finb eigen* 
finnig, unb bie gotette, toeld^e im god^ Sltoe bie gtane garBe 
liebt, ift im 2o6f geben nnt ber Brannen gugetl^an. 2BiIb=* 
l^fiter finb in ©d^ottfanb geioöl^nlid^ and^ trefflid^e Slngler 
unb bie 35erf erttger ber füjtftlid^en Stiegen, ©nfad^e SIÄenfd^en 
verlangen fie für il^re gefd^tdft au« ^al^nenfebern unb ben 
Sd^nurrl^aaren be« §afen gefertigten Söber fetten ®etb unb 
finb mciften« mit tttoa^ Sau* ober ®d^nu^)ftabaf jufrieben 
geftettt. gel^tt bem Stngter aud^ biefer Söber, fo ftcdft er 
eine einfädle toeige (Sänfefeber an ben §alqn — aber ba« 
iftnid^t„ti)iffenfd^afttid^." 3!)er funftgered^te gifd^er berfd^mäl^t 
bie« unb übertäßt bie toeige geber ben fifd^enben S)amen, 
bie an einem fd^önen ©ommerabenb gern auf einem Sal^n 
über bie gtutl^en be« ®ee« fid^ rubem taffen, bort bem 
9Jaufd^en ber SBafferfätte jtoifd^en ben naiven Sergen taufd^en 
unb immer unb immer lieber ben btaucn Staud^toötfd^en gu* 
fd^auen, bie au« t^tm jerfattenen Dad^e einer au« Sorf 
unb getbfteinen erbauten ©d^äferptte am Ufer auffteigen. 
35a« gifd^en mit ber* meinen geber pa^t jur romantifd^en 
©d^toärmcrei. 

aWänntid^er ift bie Statt eine, ein tauge« feftgcbrel^te« 
%a\t, bon bem 300 bi« 600 Iteine ©d^nüre mit 5lnget^afen 
abgelten. 3n Keine ©tüdEcn jerfd^uittener §äring ift ber 
befte Äöber, er fi^t feft unb gel^t nid^t fo teid^t af>, toic ber 
SRegentourm ober bie getbe 3Kie«mufd^et. 35a« funftgered^te 



Digitized by 



Google 



181 



auswerfen btcfcr langen Seine nimmt eine 6i« jtoei ©tunben 
in 3lnf^>tnd^ nnb etforbett t>kl ©efd^icfUd^fcit. SBenn bte 
glnt)^ in bie SWeere^arme eintritt unb bie gifd^e mit fid^ 
bringt, bönn toirft man bie Slatteine au^ unb läßt fie eine 
ijoöe ©tunbe flutl^en; tiegt fie über einer Unäefe, tuo bie 
gifci^e ftd^ gern fammeln, bann fann man bei einigem ©lüde 
leidet ba« l^albe ©cot füüen. Slu^er ein jjaar §unbert Keinen 
gifd^en fal^ id^ auf einen 3^8 ^tn Dufeenb gro^e, bie jtüifd^en 
jttjanjig unb fünfjig ^funb n)ogen, l^erau^jiel^en. @« toaren 
Sd^eüflfd&e, SRod^en, groge ®d6otten, gangftfd^e unb armöbicfe 
aWeeraale, bie jum Äod^en unb SSraten nid^t taugen, unb 
tüol^I tDieber bcm gifd^er in'« feud^te ©(erneut jurüdEgemorfen 
mürben, toenn fie nid^t unter ben nü^tid^en gifd^en ftarf 
aufräumten unb bie auggemcrfenen 5Re^e jerftörten. 3Wan 
fd^neibet il^nen bai^er bie Seilten unbarm^erjig burd^; bod^ 
leben fie nad^ biefer D^)eraticn nod^ mel^rere ©tunben. 

2Ber in ©d^otttanb ein äd^ter ®entleman fein mü, ber 
mu§ i^m ber 3agb unb fjifci^erei ettca^ tjerftel^en. „©el^en 
®ie/' fagte mir ein auf aßen ®poxt unb alte« 2lItfd^ottifd;e 
gleid^ oerfeffener ©utöbefi^r, beffen ^u^ an ben Ufern 
be« SSraan ftel^t, „tt>er nid^t mit ber 3agb unb bem gifd^en 
umjugel^en berftel^t, beffen ®efü^Ie finb franf. ©eine S3c^ 
griffe Don •^flanjentoud^ö bilbet er fid^ nadf; ben SStumcn^ 
tö))fen, bie bor feinem genfter ftel^en, er ried^t an ba« ©afi* 
licum unb bie fiebfoje, unbbitbet fid^ ein, ba« fei SBalbgerndt ; 
fommt er toeit, fo fielet er fid^ bie 9to§faftanien im *^ar!e 
ber SSorftabt an. ©eine SSitber auö bem I^^ierfeben entnimmt 



Digitized by 



Google 



182 



tx htm 95ogctf äfifl unb einem gelegentttd^en ©cfud^ im ©d^Iad^* 

l^aufc. ©T ^at feinen Sinn für ba« ©riißen bet @ce, ba« 

9?auf(^en be« SBinbe« unb ba« Xofen be« SBaffetfatt«. ÜRetne 

Söl^ne muffen bon frül^ auf ?5if^e fangen unb mit l^inan« 

auf bie 3agb." @o toie biefet ©d^ctte benfen gar öiele, 

freifid^ mSd^ten tt>it feinen Slnfid^ten nid^t in allem bet|)flid^tett, 

unb batet an ba« alte <Spxviä)tt>oxt erinnern : 

%i\6fc\anQm, SSogdfteÄcn 
SScrbcrben manä^n Sungcfctten. 

Die SBilbfcrfte l^aben in ®d^ott(anb in ber testen 
3eit toieber an äu^bcl^nung gugenommen, unb mand^mal 
l^abe xö) flagen l^ören, bafe ba, too fonft bie ©d^afjud^t er* 
giebige $Refu(tate ^ertjorbrad^te, nur unj)robuctit>e^ SBüb feinen 
3tufent]^alt l^abe. Dodf^ l^at bie ®a6}t jtoei ©eiten. 

2)ie SBilbforfte ber ^od^fanbe finb nid^t neueren Ur* 
l>rung«, fie gel^ören gu ben älteften aßer nod^ in ©d^otttanb 
beftel^enben Dinge unb toaren, fo toeit toir gurüdtblidfen Knnen, 
immer jur SBaibmann^Iuft ber Sbten, nie jum allgemeinen 
®ebraud^e beftimmt. ©d^afe unb §irfd^e »ertragen fid^ fd^Ied^t 
jufammen, unb tt>o ber SBoüträger einrudEte, berfd^toanb all* 
mälig ber §irfdf>. 9Wiggonnen toir e« bal^cr lefeterem nid^t, 
n)enn er jefet lieber 5l^eile feiner alten SBol^nfifee jurüdf* 
erobert, f o tt>eit bie« mit gefunben tjolfötoirtl^fd^af tlid^en ®runb* 
fä^en t>erträgtid^ ift. 

Die Srone allein 6efa§ in ©d^ottlanb einft au^gebe^ntere 
aBilbf orfte, al« aße 5Cerritorien, bie {efet biefem ^totde bienen, 
unb 3agbgefefte, fc fd^Kmm tme toir fie nur bei un« im ÜKtttri* 



Digitiz.ed by 



Google 



183 



alter fattntcn, gelten aud^ jcnf eit be« Jtoeeb. ®roge ©treten 
ber 3!)iftTiIte SSraemar, Sromar unb ©ttatl^bee ftnb fett nx^ 
alten ^tittn mit ^kx^axttn ftebecft, unb bte ^irfd&e l^afeen 
fid^ bort in unglaubltd^et SSSeife bermel^rt. ®efe|e jum 
®d)n%t be« SBitbee tourben öon ben ^od^Iänbetn beffer re* 
f^)ectirt, al« ®efefee jum ®d^ut?e be« atlnbbtel^« anbetet. 
S)te eianl^Su^ttinge betbanben fid^ untetetnanbet fetbft jut 
Regung unb ©d^onung bet §itfd^, unb bct alte fd^ottifc^e 
©d^tiftfteüet ÜBattin etjäl^ft im 3a^te 1700: ,,3n ben 
f)figetn unb Setgen be^ gotfte« bon ^atti« giebt e« fel^t 
biet SBitb. D^ne befonbete ettaubnife be« §ütet« batf 9We^ 
manb ein Stüd fd^ie§en; ja in bet Umgebung bee einen 
SBetge« l^at fid^ bet Sigent^ümet 5Kadeob gani aüein für 
feine ^etfcn ba^ 3agbted&t botbel^alten." 

J)et §au^tbottt)Utf abet ift bet, bag äßenfd^en unb 
©d^afc ie^t butd^ bie 3Iu6be]^nung bet SBUbfotfte betbtängt 
toetben unb bag babutd^ bie 3Scteinfamung, bie un« in ben 
fd^ottifd^en ^od^lanben fd^on fo eigcntl^ümftd^ entgegentritt, 
nod^ mel^t befötbett toetbe. 5Rid^t einmal bie bettaffene 
©d^äfetl^ütte etbtidEt man je^t in fold^en ©egenbcn, ba« Seöen 
bet iDoIf^attigen ^unbe fd^lägt nid^t mel^t an unfet Dl^t, 
unb nut toenn bie gtoßen SRubel beö äBitbeö in bet Slbenb* 
bammetung auö ben SBätbetn l^etbotbted^en, etl^ält bie 8anb* 
fd^aft einige« geben. Slbet biefe gctften unb fallen SSetgc, 
bie iefet bon ben ptfd^en bebMfett »etben, »aten niematt 
bet aSol^nft^ be« SÄenfd^en unb toetben aud^ fd^njetlid^ je 
aU ein fold^et bienen fönnen, unb fo mag immetl^in^ ba bet 



Digitized by 



Google 



184 



©oben nid^t beftcübar x\t, t>om bcltetotrtl^fcl^aftlid^cn ©tanb* 
<>unltc, btc 33etti>ctt]^un8 bcff clbcn aU ^iihpaxl ba« SSottl^cü* 
l^aftefte fem. Unb fd^ttefelid^ tft aud^ ber bcbeutenbc ^txüf, 
toeld^et im SBilb^tet rei)täfcnttrt tft, nicfyt ju unterfd^äfeen. 
gilt ben Sigentl^ümet lann ber magere ®runb unb ©oben 
oft gar nid^t bcffer benuftt tocrben, at« bag er einen SBilb* 
onger auf bemfetben anlegt. Dafür laffen fid^ biete Sdd\pkk 
beibringen. @o tourbe ein ©tüdf ?anbe« in 9totfl^ire, ba« 
ate ©d^aftrift eine "^aäft öon 400 ^funb abmarf, in einen 
©ilbanger bertoanbelt unb gab nun eine 9tente Don 2200 ^funb. 
!Die« mag ate ein befonber^ günftigergattangefe^en »erben; 
im Slügemeinen ift bie 5Rente bon SBilbforften aber breimot 
fo l^od^, aU bie ©enu^ung be« ©oben« auf iebe anbere S33eife, 
fetbftoerftänblid^ be« fd^ottifd^en ^od^fanb^boben«. 

ÜDie 5Rente, xoüäft für bie äBilbforfte aüein . nörblid^ 
bom ßatebonifd^en Sanale bejal^It wirb, beträgt jal^rlid^ 
20,000 ^funb, unb baju lommt nod^ bie 5Rente, toeld^e ber 
®runb unb ©oben bort für SSer^ad^tung ber ^ü^nerjagb 
abtoirft, mit nid^t toeniger aU 30,000 ^funb. Sin fd^ottifd^er 
©entteman, ber bie ©aifon auf feinem 3agbfifee jubringt, 
l^at bort aud^ minbeften« eine ausgäbe bon 300 bi« 500 ^funb 
aUjia^rßd^, unb biefe ©ummen fliegen aße bem ßanbe ju, 
ba« ol^ne JBitbforften eine i^öd^ften« bon ©d^afen beoößerte 
ßinöbe toäre. 5lu« aßen biefen ®eftd^t«^)un!ten barf man 
ben fd^ottifd^en 2^]^iergärten tooi^I i^re (gfiftenj gönnen, ganj 
abgefel^en bon bem 3Sergnügen, ba« fie bem Saibmanne 
getoäl^ren. 



Digitized by 



Google 



185 



!Den S)ce aitoaxt^, mö) Cftcn, äbctbeen gu, crtocitctt 
ftd^ ha^Xffal, unbl^icrifl Salmorat (\pxxdf: Sbaü^mattf), 
bic fci^ottifd^c ©ommcrtcfibenj bcr Königin 33tctorta, bcr crftc 
^unlt öon ©ebeutung. @d^to| unb ^atl, 5Htc^ ift neu. 
^rinj ätbett fauftc bcn Sobcn für 32,000 *^funb unb lieg 
an bcr ©teüe eine« alten ^agb^aufe« ba« noMe unb einfädle 
@d^Io§ erbauen, um mit feiner gamilie l^ier einen' abgefd^ie* 
benen, rul^igen *^ribatbefi^ ju l^aben, ber fern bon ben großen 
^eerftragen unb fern öon ber ßifenbal^n liegt, ©ein 3ln^ 
beulen ift i^ier gefcgnet, fein 8ob in Oebermann« SDiunbe, unb 
auf ©d^ritt unb Slritt erjäl^Ite man mir mit 2:rauern bon 
feinem aüjufrü^en Eingänge, t>on feiner großen ®üte. !J)ie 
erinnerung an unfern ßanbömann, ben bie gnglanber anfang« 
fo ftarl bef einbeten, ben fie erft \pSittx lieben unb fd^äfecn lern*« 
ten, toie fic nie einen ÜJionard^en geliebt, ift allent^atben eine 
gute tinb lann ben Deutfd^en nur mit ©tolj erfüllen, gür feine 
^äd^ter unb Untergebenen ^at er in ber S3aImora(er ®egenb 
»ie ein SSater geforgt; er ffat bort bie Sanbtoirt^fd^aft unb 
3nbuftrie gel^oben unb ift allent^afben mit gutem S3eif^)ielc 
t>orangegangen. (£in Dbeli^f, mit rü^renber 3nfd^rift, ben il^m 
bie ÜDienerfd^aft nid^t fem i)om ©d^toffe feften lieg, giebt Sunbe 
i)on ber aufrid^tigen Siebe, bie i^m in baö ®rab nad^folgte. 

©almoral foöte ein fd^ottifd^er ©ommerfi^ toerben, 
unb barum ift bort aud^, jur greube ber ©d^otten, äille« in 
fd^ottifd^er SÖeife eingerid^tet 5Rur l^eimifd^e ®eti>äd&fe, felbft 
®infter, *^friemfraut unb ^aibe, jtcren ben *^arl, unb too 
ein Ornament notl^toenbig lourbe, ba toäl^lte man bie fd^ottifd^e 



Digitized by 



Google 



186 



'Dtftcl. ötnfad^l^it jeigt fid^ btaugen unb brinncn, aßcr 
8uf u« toUTbc fem gcl^altcn unb, um fo tcd^t bic ^rtbattool^nuttg 
anjuictgcn, finbct man bic ©etoad^ung beö ©anjcn feinem 
SRegimente ©clbaten, fonbetn einem einzigen ^oticeman an* 
bertraut, bet ol^nc Säbel in feinem 6Iauen grade unb 6^* 
finber^ut bcrt um]^erf))ajiett. 

35a^ Sd^tog ftel^t nal^e am Ufer be« $)ee auf einer bon 
biefem gebUbeten §at6infel am gu§e ber ßraig-an^ÖotDan- 
Söerge, unb ift nadb ben angaben be« *ißrinjen Sltbert bon 
bem aiberbeencr ard^iteften.SBilliam ©mitl^ im fd^ottifd^en 
©urgenftile ganj auö toei^em ®ranite auferbaut. üRit feinem 
mäd^tigen, l^unbert gu§ l^oi^en Stl^urme (endetet e« glängenb 
au^ bem umgebenben ®rün l^erbor. T)oö) ift e« fe^r einfa* 
gel^alten, unb aüc nnnötl^igen ^uxatffen finb bermieben; 
einige 5Karmorrefief«, »eld^e f)od^lanb«f^ieIe unb, um aud^ 
ba« Sagbfd^log anjubcuten, bie Segenbe bon @t. ^ubertu« 
un« borfül^ren, finb bie einzigen @cul^)turen an ber äugen* 
feite. S)ie S33aj)j)en be« fäd^fifd^en unb toeffifd^en ^aufc«, 
bie berfd^Iungenen Initialen V unb A jeigen ben ^ribatbefife 
an. 33or bem Sl^cre l^aften bie l^errtid^en ^irfd^e JRaud^« 
bcm 3agbfd^Io§ ®Iieni<fe ^aä^t 

ß« i^ielt fd^tüer, in ba« innere ^ntxxtt ju erhalten, unb 
erft al« bie gefällige ©d^log^fiterin erful^r, id^ fei ein Sountr^* 
man be^ ^rinjen 2Kbert, öffneten fid^ mir bic ^^f orten, ©nfad^ 
toie ba« Sleugere ift aud^ ba« 3nnere. §irfd^ge»ei]^e fd^müdt* 
tcn bie Sorribore, unb unter biefen mand^e«, ba« bon einem 
liniere l^errü^rte, toetd^c« ber jefet regierenbe |)erjog bon 



Digitized by 



Google 



187 



(SoBurg gefd^off cn. ätfcr 8uju« fd^tcn i>erbannt; nur ©tal^t^ 
fttd^c nadb Sanbfecr, feine Oelgemälbe, toaren ju finbcn. 
!Dte UeBerjüge ber aKö6ctn, bie S:e^)^)td6e unb genfterbor^änge 
toaren in fd^ottifd^en Xartanf atben , ja felbft bie Zap^ttn 
geigten fcld^ ä)?ufter. ÜDie gül^rerin jeigte mir eine 2:a^>ete, 
tottä)t an« cinfad^en bnnten ^cqjietbogen mit baranf geliebten 
au^gefd^nittenen fd^ottifd^en Difteln beftanb. 3n ben ÜRnge* 
ftnnben, im ^än^Iidj^en Steife, l^atte bet ^tinj Gilbert nnb 
3Sictctia biefe Zapett felbft berfertigt nnb barauf fogar ein 
patent genommen. 5llle« jengt babon, tüte bie britifd^e Äönig«* 
famitie i^ier ftiß nnb l^eiter, nnr ftd^ felbft nnb i^rer ^än^Iid^^ 
feit lebte, ^xäft^ ftörte fie ba, nnb fd^auten fie l^inan« an« 
ben Scnftem il^re« ©d^toffe«, fo enttoidfelte fid^ öot il^ren 
Singen ba« fi^önfte Panorama ; ha lag ba« bctoalbete Deetl^al 
mit feinen SSirfen, tiefem nnb bem ließen, ^)Iätfd^etnben 
Strome, nnb im §intetgtunbc ftiegen bie btanen möd^tigen 
Serge auf, unter bencn Sod^^nagar bie erfte Steüe einnimmt. 
§inter Salmoraf toerben bie ©erge toteber ganj fal^t, 
mel^r abgcrunbet nnb ba« Deetl^al breiter. 35od^ fann man 
bie 9lu«läufer be« ®ramj)ian« bi« nad& 9lberbeen ^in ber* 
folgen. S« ging tangfam bergab; gid^ten unb 'SÖirfen ftanben 
gu beiben ©eiten ber ©trage. 3n bem fleinen, burd^ feine ge*= 
funbe Sage nnb Snincralqneßen berül^mten S3abeorte Sdal- 
tat er mifd^en fid^, loie in ©raemar, mobeme ^öufer mit 
etenben §od^tanb«ptten. 35er ac^tl^unbert ^n^ f)offt, abge* 
mnbete (5raigenbarrod^ ober ©id^enfel« ift ber letjte S3erg, 
ben toir in ber 9lafft berüi^ren. SBir näl^ern un« ben Soto* 



Digitized by 



Google 



188 



tanb« »icbcr. Die ©crgc treten immer mel^r jurüd , unb bct 
Dee, toeld^er bi^l^er fd^ncU unb munter burd^ fein fteinige« 
S3ett ]^in))Iätfd^erte, fliegt nun tangfam unb gemeffen. S« 
folgt ein einfame^, mcnfd^enteere« Torfmoor, SÄuir of 
J)innant, ba« mit feiner braunen ^aibeuegetation, feiner 
ÜJioo«be<fe unb feinen fd^toarjen Xorfftid^en feftfam mit ber 
aböjed^felnben 8anbfd^aft im ©eetl^ale contraftirt. 5Wur ein 
83Ii(f xndtoäxt^ auf ben immer nod^ fid^tbaren Sijd^nagar 
fann unö für bie traurige 3)?onotonie entfd^äbigen. !Diefe« 
SKoor ift bie ®^)rad^grenxe xtoifc^cn bem ©aelifd^en unb ©ng^* 
Ufd^eU; benn fd^cn ber näd^fte Ort, bie ©fenbal^nftaticn 
äbo^ne, ift rein engtifd^. 3d^ toar nun toieber in ben 
8cti)Ianb«, unb fagte ben |)ig]^Ianb« für einige ^tit gebetooi^L 
getber mit ©erfte, |)afer unb fi'artoffeln, bie id^ feit Slair^ 
gotorie nid^t gefeiten, traten toieber auf; aber bie Keinen 
^Dd^Ianb^ptten jogen fid^ burd^ ba« ganje 8anb biö öor bie 
üC^ore äberbeen« l^in. 

Mtxittn. 

äl« id^ in ba« auf Unionftreet gelegene SRo^al^otet ju 
Slberbeen eintrat, »arb l)Iö^fid& eine (Srinnerung au« bem 
35aterlanbe in mir »ad^. 3ln ben SBänben ber §au«flur 
fanb id^ bie lebensgroßen ©über ber beutfd^en Saifer, genau 
fo toie fie im JRömer ju gtartifurt ftel^en, angebrad^t. SKeine 
SSertPunberung toar nid^t gering. SÖar ber S3efi^er be« 
$oteW ein Deutfd^er, ber feinen Patriotismus bis an bie 



Digitized by 



Google 



189 



Ufer bc« S)cc mitttal^m^^unb at« tü^mßd^c %mmffmt ntd&t 
im SBritcntl^um aufging? „SKcin §crr, ba^ finb bic fd^ottifd^cn 
Äönigc, bcr mit bem langen rotl^en SSatte ift Stöbert ©ruce, 
iencr ba (auf ben JJinfler toeifenb) ift ber l^eittgc 35abib, 
biefer (ber merte ^einrid^ mu^te l^erl^alten) 3o]^n Söaliol" 
— „% ®icfj)red^en beutfc^!" — „Sä) im ein SKag^ar au^ 
^eft, bin l^ier afö Oberfeßner unb toar lange S^ext in ^ari«, 
a»ai(attb unb ^rag." — ©ei genauer Sefid^tigung mtpvipptt 
fid^ ber „*^Jefter SWag^re" al^ ein bietgemanbter unb biet 
getoanberter 3ube, unb ba er '^rag ertoä^nt l^attc, fo toottte 
id^ bie SOSal^rl^aftigfeit feiner eingaben ^)rüfen unb fragte nad^ 
mand^en ©injell^eiten bcr 2WoIbauftabt. Ueberatt tunkte er 
gut 99efd^eib unb \pxaä} fd^liepd^ fßefeenb tfd^ed^ifd^ mit mir. 
35ie äberbeener mußten fjjäter bon" il^m l^ören, bag bie bon 
SSieten bemunberten fd^ottifd^en Könige in bcr ^au^flnr be« 
9to^at §otcf nur bie Soipicn bcr beutfd^en Saifer im SKömer 
feien, gär mid^ toar aber ber ,,^cfter SWag^are" unfd^afe* 
bar, benn er leierte mid^ Slbcrbeen nad^ allen ©citen fennen. 
9lberbeen, eine ®tabt bon 80,000 gtntocl^nern, l^at 
fid^ läng« be« nftrblid^en Ufcr^ be« J)ce, nid^t toeit öon beffen 
Sinflug in bie 5Rorbfee, cnttDidEelt. @ie ift nad^ ®röge unb 
Sebeutung bie bierte ©tabt ©d^cttlanb«, unb folgt gteid^ 
hinter ©unbee, ba« nun beinal^e 100,000 ©ntoo^ner jäl^It. 
äberbeen fann füglid^ aU bie ®tabt bon Kranit be^ 
jeid^net toerbcn. S)cnn aße Käufer unb Sird^en, bie ©rfidfen, 
ba« ^flafter, bie ^afenbauten unb Seud^ttl^ürme finb au« 
bief cm aßaterial auf gefül^rt. !iDie f)au))tftra6e, Union ftreet, 



Digitized by 



Google 



190 



ift faft eine l^afbc ©tunbe lang, fie bcftel^t auö gletd^mättgen 
bretftodigen Käufern, o^ne alte Unterbred&ung. S)te maffigc 
©tanitfa^abe, biefer gtan»ei§e SäJaß, au^ betn nur bic 
genfteretnfd^nitte l^erbcrtreten, getoä^tt nirgenb« burd^ ©iebel^ 
Srfer ober felbft SSatcone bem 5luge Slbtoed^fclung ober einen 
^nfftpmit 3Kte ©tabttl^cile, mit a3auten, bte burd^ il^rc 
mtttelafterlid^e 9ltdf|iteftttt anjögen, finbet man nid^t; bic 
abgelegenen Quartiere finb tobt, in ii^nen toad^ft ®ra^; in 
anberen l^errfd^t Safter unb ßlenb. 9?ac^ bem $afen ju, an 
ben Cuai« unb in ben angrenjenben engen ©trafen ))ulfirt 
aber ein frifd^e^ geben. T)ie jal^Ireid^en Sird^en finb, mit 
einer einzigen Slu^nal^me, neu unb nad^ ber befannten englifd^^ 
götl^ifd^en ©df^ablone gearbeitet. 

3)er öfttid^e I^eil bon Unionftreet l^cigt (Saftteftreet^ 
unb bient aU Wlaxttpia^, §ier ftel^t ba^ SJatl^l^au« mit 
fdjfönen alten 2]^ürmen unb eine ®ranitftatue be« C^ergog« 
oon ®orbon, fotoie ba« fd^i5nfte fd^ottifd^ 6ro§. ß« ift im 
3ienaiffanceftit gel^atten unb im 3a^re 1686 bon bem ®tabt^ 
ard^iteften 3o]^n SDiontgomer^ errid^tet. 35er grogc Unterbau 
jeigt bie aÄebaittonportraitö ber ©tuartö bon 3acob I. bi^ju 
3acob VII. (bem gleiten bon ©nglanb). äu^ ber SKitte be« reid^ 
berjiertenS3aue«entfj)ringteine forintl^ifd^e @äuIe,bieba«fd^ot== 
tifd^e ©inl^om unb ben äBa|)))enloti3en trägt. Ueberbie Sötbm^ 
tung biefer ßroffe« ^"^ iä) bereite bei SKelrofe gef))rod^en. 

äberbeen ift aud^ eine berjemgen fd^ottifd^en ©täbte, 
»eld^e bem berftorbenen ^rinjen Sllbert bereit« ein SDenftnat 
gefegt l^aben. S)er geliebte ^rinj==®ema^l toirb balb mel^r 



Digitized by 



Google 



191 



Statuen in bcm tcrcintgtcu fiöntgtctdfic befiftcn, ol^ felbft 
aBcßingtcn ober 5KeIfon, bcnn aüer Orten Beeilt man fid^, 
fein ©tanbHIb in ßrj ober ©tcin ju errid&ten. Unionftrcet 
toirb burd^ eine ©d^tud^t in jtoei §älften gctl^eift Sine 
130 gu§ lange granitene a3rücfe fü^rt über biefelbe, unb 
am (Snbe be« luftig gefd^toungenen ©aue« ftel^t beö *ißrinjen 
l^übfd^ in SSronje au^jgefül^rte ®tatue. Sr ift fifeenb, in ber 
Xrad^t beö !l)iftetorben« bargefteöt. 1)ie ebten 3äge finb gut 
miebergegeben unb namentlid^ bie ©etait^ ^übfd^ gearbeitet. 

Unter ben Uniocrfitäten ©d^ottlanb« nimmt 5lberbeen 
mit 550 ©tubenten ben britten JRong ein. @« beftanben 
jiDci Soüegia, bie aber f^öter bereinigt tourbcn: baö 1593 
gegrfinbete aWarif^al Soßege in ber eigentlid^en ©tabt unb 
Sing« Sottege in Dfb Slberbeen. 

JRing« um bie ©tabt jiel^t fid^ ein ^anj bon B^brüen 
l^in, bie il^re ©d^ornfteine l^od^ in bie ßuft erftredf en, unb an^ 
jetgen, toeld^e bebeutenbe ©etoerbtl^ätigfeit l^ier l^errfd^t. 3Da 
finb Saumtooüen^^ unb SB3o%innereien , Sifengiegereien unb 
$a|>ierfabrilen. Site ein $au))tau«fu]^rartifet finb bie be* 
^auenen ©ranitfteine ju betrad^ten, bie in benad^barten Stein* 
brüd^en getoonnen toerben unb überall jum ©tra§en})flaftcrn, 
§äuferbau unb namentlid^/toegen il^rer geftigfeit, ju ^afen* 
einfaffungen benu^t »erben. !l)er §)afen 2lberbeen« ift einer 
ber beftcn in ©rogbritannien , groß unb geräumig. "Die 
9i]^eberei ift bebeutenb, unb regelmäßige !Dam))ferlinien fül^ren 
nad^ Mtiff §ult unb 8onbon, fotoic nad^ ben toeiter nörbtic^ 
liegcnben fd^ottifd^en ©tobten. 



Digitized by 



Google 



192 



3d^ fant an einem ©onnabenb iRad^ntittage in 9lbetbeen 
an, unb Unionftreet toat, ba man Bereit« geteraBenb gemad^t 
l^atte, fo lebhaft toie ber ®ttahb in Bonbon. Slber e« trieb 
fid^ uncnblid^ Diel fd^Ied^te« (Sefinbel/ 3Ratrofcn, ©olbaten 
nnb lieberlid^e 2BeiB«perfcnen, nml^er. 3^^!^^« ^i^ Betrnnfene 
äRenge j)f[aniten fid^ ®tra§en^>rebiger, benn e« toar ja ber 
lag. j)or bem ©abbat)^. (Sie ^pxa(S)tn biet bon „our 8orb", 
berbrel^ten bie Singen nnb f dringen anf ba« nene 5Eeftament. 
@« ift bie« ein entfd^iebencr Unfug. !J)ie rollen, ungebitbeten 
SWenfdben bel^anbelten J^emata toie bie 35reieinigfeit ober 
bie Unfterblid^Ieit gerabe fo, al« ob fie bon einem SBett== 
rennen f^^räd^en, nur legten fie ettoa« mel^r ©albung in il^re 
©timme. ©ajtoifd^en lärmte nnb tobte bie 3Kaffe, ertönten 
®affenl^aner unb rol^e ©d^crje. 

Sin ganj anbere« ©ilb jeigte 5C6erbeen am folgenben 
(Sonntage, tein SBagen ful^r; leine 3>rofd^!e toar fid^tbar. 
Sitte« fd^ien tt)ie tobt unb au«geftorbcn, unb nur jtoei gifen*= 
bal^njüge unterl^ielten bie SSerbinbung mit ber übrigen SBcIt. 
911« aber bie Äird^engloden riefen, ftrömte Sitte«, ü)?ann, 
SBeib unb Äinb, alt unb jung, anbäd^tig mit bem ©ebetbud^e 
in bie Äird^c, unb ber neugierige grembe , ber, mit feinem 
grüneingcbunbenen $Reife]^anbbud& betoaffnet, fid^ bann in bie 
(Stabt toagt, erl^ölt mand^en bortourf«botten , unbulbfamen 
ffllidt jugetoorfen. 

Die Slbcrbeener finb pbfd^e aKenfd^en, in beren Slbem 
ein gut 2:]^eil fcanbinabifd^e« ©tut ju rotten fd&eint. ®ie 
finb gro§ unb fräf tig, bietfad^ berfd^ieben bon ben Sngtänbern, 



Digitized by 



Google 



193 



aäfti ©d^ottcn, bei benen man tioä) bcn untcrge^cnbcn alu 
fd^ottifd^cn !SDtaIcft rcbcn ffM. Unter günfttgeren SSer* 
l^ältniffen, toenn bte ^)o(ittfci^e Unabl^öngigleit be^ Sanbe^ 
getoal^rt toorben toäte, ffattt fid^ bie fd^otttfd&e aSunbatt tool^t 
Beffet enttotdeln lönnen, fie toäre bann natnrgemäg 2iteratut* 
unb ®taatöj^)tad^c be^ norbtfd^en Äöntgtl^um^ gctootbcn. 
Slbct bie 33ereinignng mit (Snglanb trat bem l^inbemb ent^ 
gegen. Um eine ^ataßele für biefeö SSetl^ältniß jn finbcn, 
brand^cn Xüit in ©entfd^Iaftb nid^t lueit jn gelten. !Det [d^ot* 
tifd^e ©ialelt fielet genan in bet ©ejiel^nng jum (Snglifd^cn, 
in ber fid^ ba^ Stieberbentfd^e jnm f)od^beut[d^en befinbet 
Der ®ieg be^ legieren ift feit ber ^Reformation jum @egen 
unb groilttnen be« großen ©anjen entfd^ieben. 3Bo bie 
fd^öne nieberbcutfd^e ®pxad)t in einem ^^olitifd^ abgetrennten 
(Gebiete ffd^ erl^iett unb 8iteratur== unb ©taat^f^^rad^e blieb, 
ttne in ^ottanb, ba ift fie berfnöd^ert unb erfd^eint in bieler 
SJejiel^ung toic ein bürrer Slft. 

Daö fo ungemein ^^raltifdf^e unb munbgered^te @nglif($ 
tritt überall fiegenb auf; baö bemerft jeber Deutfd^e an fid^ 
fctbft, toenn er nur einige g^tit in engtifd^en SSer^ältniffen 
lebte. Die einfache, bequeme ©^^rad^e brängt fid^ il^m, fd^on 
Dermijge ber SSertoanbtfd^ft, fei^r (eid^t in einjelnen 5lu«^ 
brücfen auf, unb er loirb lieber fagen, „ber ©teamer \toppt'* 
(loa« ol^nel^in ganj ^^lattbcutfd^ ift), al«: „baö Dam)>ffd^iff 
i)ält an." SS5ie fei^r ba« Deutfd^e bereit« in 9?orbameri!a 
burd^ 2lng(ici«men berberbt ift, totx^ 3ebermann. S33ie foüte 
alfo ber fd^ottifd^e Dialeft fid^ l^alten, ber gegenüber bem 

ttnbree, Dr. 9t., Oleifen in @i(ottIanb. 13 



Digitized by 



Google 



194 



engttfd^cn fid^ in bct ungünfttgftcn Sage bcfanb unb ju bcffcn 
Satte fo metfad^e Urfad&en bcttrußen! 

ÜDte ©d^otten tootten in il^tem ©iaieft toefentlid^ angüfd^c 
Elemente au^finbig mad^en unb nennen il^n [elbft ben „olb 
anglo^fcottif]^ ©ialeft." Sie betfennen aber feineötoeg^, ba§ 
er bereite in ben legten ^ix^en liege , fie toiffen, baß feine 
Senntni§, el^e ba« Qal^r^unbert jur JRüfte gel^t, nur auf bie 
niebrigften ,35of {«Haffen in entfernten ilHnteln be« l^anbe« 
befd^ränft fein mirb. 95or l^unbert Oal^ren tDurbe biefe 
(S))rad^e nod& in aüen befferen Greifen gef^^rod^en unb im 
öeginn biefe« Sal^rl^unbert« nod^ aügemein berftanben. 3e<jt 
fprtd^t man in gebifbeten Greifen nur fc^ulenglifd^ ; bie jungen 
©d^otten bottenben il^re Sriiel^ung füblid^ bom ftoeeb, unb 
ijerftel^en bi^ ^pxadfe bon ©um« unb 9iamfa^ o^ne SBörter^» 
bud^ nid^t mel^r. Sonbon ift aud^ für ©d^ottlanb ber ßentrai'^ 
pxmtt be« geiftigen unb gefdfiäftigen ?eben« getDorben, unb 
bomit ift jugleid& ber ©ieg ber engfifd{>en @^>rad&e au«^ 
gebrüdft. 

ÜDie nicberen klaffen in ben ©tobten f^^rcd^en je^t 
eine aJiifd^f^^rad^e bon Sd^ottifd^ unb Sugfifd^, au« ber 
un« nod^ bie Ueberbfeibfel ber alten äßunbort entgegen^ 
treten, fragte id^, too fü^rt ..ber Sßeg ba ober bort 
l^in, fp erl^ielt id^ bie Slnttoort: „Please, Sir, turn to the 
recht band," ftatt right band. 3Wan fagt acht, ftatt eight, 
fürad^t; kirk, Äird^e, fürchurch; 1 ken ftatt I know, iä^ 
meiß; auld für old, alt; karlmand^mat für man. SBobon 
neu aufgeführten ©rüden bie 3iebe ift, ba tritt ber englifd^c 



Digitized by 



Google 



195 



S(u«bTUcf bridge ein. ©ci alten ©rüden bagegen, befonbcr« 
f old^en , an bte ftd^ ' eine gefd^id^tlid^e gtinnerung Inü)>ft, 
brandet man ftet^ ben fd^ottifd^en 5(nöbrucf brigg. 35a« finb 
StKe« ©eift)iele bon gut beutfd^en SBörtem in ber [d^ottifd^en 
aKunbatt, um fo eigentl^ümlid^et faßt baö SBott bonny auf, 
ba«, au« bem gtanjöfifd^en ftammenb unb im Snglifd^en toentg 
gebtäuc^Iid^ , mit 3SoTlie6e für „gut" ober ,,lieblid^" ange^ 
manbt loirb. 

SBie 5(nHängc au« ber Sugenbjeit, au« längft berfd^toun^ 
benen 5Eagen, angenel^m unfer ®emüt^ berül^ren, fo burd^^ 
jiel^t greu^ ba« §erx jebe« ^ten (Sd^otten, toenn nod^ l^ier 
unb ba biefe SBörter auftaud^en, ober toenn fie il^m in ben 
atten fd^önen 3Soß«Uebem entgegentönen; er finbet barin 
ntd^t Bio« eine Erinnerung an btc großen 3;age ber S5er* 
gangenl^eit, fonbem aud^ einen ©egenfafe jum englifd^en 
Elemente, beffen er fid^ nid^t ertoei^ren fann, ba« er annimmt, 
ba« il^m aber ntd^t f^m:()at]^ifd^ ift. 

parallel mit bem '®ee fließt niJrblid^ bon biefem ba« 

glüßd^en !J)on ber 9?orbfee ju, unb •auf bem bon ben SWün== 

bungen beiber glüffe eingefd^Ioffenen 9taume enttoidelt fid& 

bte a(te SSorftabt 3lberbeen«, D I b 21 b e r b e e n. Die Käufer 

finb meiften« Mein unb faft nur bom 2)Jitte(ftanbe betool^nt; 

ia l^ier unb ba treten aud^ nod^ bie ftrol^gebedten §od^Ianb«=^ 

ptten auf. §)erborragenb ift ba« Ilofterartige, got^ifd^e ®e^ 

bäube bon Äing«^6ottege, beffen 2:^urm eine eben fo eigene 

tl^ümlid^e, laternenartige Srone trägt toie @t. ®ile« in 

Sbinburg. ting«=^6oüege, ein S^eil ber Unioerfität, toarb 1494 
• 13* 

Digitized by CjOOQIC 



196 



flcgrünbct. ©a^ 3nnerc be^ ©cbaube^ ift fd^cn^toertl^; na* 
menttid^ jcid^net fid^ blc ^oli\ä)m%txü in bcr doptüt au«, 
btc, obglctd^ \tJfX alt, toö) noäf bortrcfflid^ erl^alten ift. 

5lm (Snbc bc« Ortc^ liegt bic altcl^TtDürbigc unb im* 
^>Dnircnbc ®t. SRad^ar'« Äatl^ebtalc, ein got^ifd^e^ 
SSautoerf au« beut 3a^te 1366. 'iDer frül^got^ifd&e Stil 
l^errfd^t bor, bod^ jcigcn btc genfter in ben Sil^ürmen unb 
ba« toeftltd^e ßl^or nod^ bcn Stunbbogen. Da« 5£:ran[e:()t ift 
eingeftürjt; ber ß^ot fd^eint nie bottenbct getoefen ju fein. 
®a« ©d^iff ift gut etl^atten, bodf^ im 3nnern gräulid^ ber* 
unftattet bttrd^ ungehörige 3ijf^aten. ®ie beibep Sß^ürmc 
finb bi« in bie l^öd^ftc ^pi^z maffib au« ®ranit erbaut, 
»oburd^ ber ganje S3au ettoa« ungemein Starre« erl^ält; bcr 
®ranit t5§t nid^t bie gefd^meibige ©el^anbtung ju, toie bcr 
Sanbftein; man fül^It e« l^erau«, baß burd^ ba« 2JiateriaI 
ba« ®anje l^art Xüirb. 2lber tm^>onirenb bleibt ber a(te !Dom 
bod^ ; er l^at ettoa« toie eine eifeme @ttm irr einem finftern 
Oefic^te. 

ÜDer 33on fd^tteßtCIb 5lberbeen nad^ 9torben ju ab; 
tieffd^toarj toäljt er fid^, umftanben bon atten finfteren ©äumen, 
bem 9)leere ju ; eine ©rüde au« bem Saläre 1300, tl^ e br i g g 
of ©algotonie, aud^ öon Sorb SS^ron befungen, übertDölbt 
il^n. €)ie beftel^t ou« einem gotl^ifd^en S3ogen, unb bie ©agfe 
gel^t, ha% tuenn ein einziger ©ol^n über fie l^erfd^ritte, biefer 
^inab in bie gtutl^en be« 35on ftürje. Sin ben Ufern be« 
SDon ftel^en einige elenbe, l^albjerfaUene $fitten. Sin trau* 
rige« S3ilb, bon beut man ben SbM gern toegmenbct, _um 



Digitized by 



Google 



197 



tl^n in öfllid&cr 9ttd^tung über bie ^eitere gläd^c bc« bon 
©d^tffcn unb »eigen ÜÄ8t)en belebten beutfd^en Dcean^ 
fd^toeifen ju laffen. 

tlon Mtxittn nad^ 3ntieme|S. 

Sä) fetjte meine Steife nad^ biertägigem Sufentl^alte in 
5Kbetbeen in norbtt>eftIid^er 9?id^tung mit bct Sifenbal^n toeiter 
fort. SIgin, bie §au^)tftabt bon Moxai)\ffxxe, voax mein 
näd^fte^ Sieifesiel. ®ut befteüte gelber toed^felten mit moorigen 
©treden in biefem 2:^ei(e ber ßotolanbö ab, ber ju 5lberbeen=* 
[l^ire unb ©anfff^irc qel^ört. ^flgel erhoben fid^ l^ter unb 
ba an§ bem §aibelanb ; SBalb toar loenig ju [el^en. S3ei bem 
bon pbfd^ bemalbeten §ügeln umgebenen Stäbtd^en 9iotl^e^ 
errcid^te id^ ba« (Sptt)ti)al §ier brid^t ber gtu§ burd^ bie 
2700 iJug l^ol^en ©enrinne«, bie ber (Segenb ein fel^r ma* 
lerifd^e« Slnfel^en berlei^en. ®cr ®pe\f ift ber toilbefte 
aller fd^ottifd^en ©crgftröme, unb näd^ft bem S^a^ am toaffcr- 
reid^ften. 9?id^t toeit bon ber aJiitte be« calebonifd^en ßanalö 
entfpringt er in bem» Keinen 8od^ ®pet), in einer toüften unb 
menfd^cnarmen ®egenb, toenbet ftd^ juerft öftlid^, fliegt nörbtid^ 
bon bem f)au^>tftocfe ber ®xampxan^, bem ©en^muid^-bl^ui, 
unb ben anberen ^o^en Sergen jener ®ru|)^>e borüber, unb 
gel^t burd^ SJiora^f^ire bei ©armoutl^ in bie SWora^föl^rbe, 
ben tief einfd&neibenben ©ufen ber 5Rorbfee. 35ide Heine 
®ergti)äffer nimmt er toäl^renb feine« Saufe« auf, ber, alle 
©inbungen mitgered(met, 96 engttfd^e ÜÄeilen lang ift. 



Digitized by 



Google 



198 



^tctnad^ ift er einer bcr größten fd^ottifd^en ©tröme, ber 
nur ncdf Dom ßl^be, Zaif unb Ztottb fifeertroffen toirb. ©er 
obere ?auf fül^rt burd^ ftarl betoolbete, tottbreid^e ©eaenben, 
unb ba toentg ©tromfd^neüen unb ffiaffcrfäüe ben @trom 
unterbred^en, fo ift ber ^pt\) befonberö jum ^oljflö^en 
feraud^bar. ®ie 8ad^^fi[d^erei toirb in feinem ©ebiete mit 
©d^toung betrieben unb toirft bebcutenbe Siebenuen ab. 

f)inter 9?ot]^e^ toirb ba« 8anb toieber xiemtid^ eben; 
ba« ©etreibe ftanb überaß ^>räd^tig unb jeugte bon ber forg=^ 
famften ©eftettung. Sä) l^atte mid^, aU xä) etgin erreid^te, 
auf ettoa eine ©tunbe toieber bem50ieere genöl^ert; bon bem 
8ab^ l^iü, 100 eine ©ranitfäule jum Slnbenten be« C^erjog« 
oon ®orbon errid^tet ift, fonnte id^ bi« nad^ Soffiemouti^, bem 
Keinen gifd^erborfe an ber dfiora^fö^rbe, feigen. 

e I g i n ]^at ungef äl^r 8000 Sintool^ner unb f i e b e p Äird^en. 
!t)ie ©trafen finb freunbtid^ unb fauber; mand^c tragen nod^ 
ein ganj mittelattertid^e« ®e^)räge. 3Kan finbet ba ®iebe(* 
l^äufer mit Keinen gd tprmd^en unb runbbogigen 2:^om)egen. 
3luf einem freien ^lafee ftcl^t bie alte ©tabtfäule, an ber eine 
mel^r moberne ©onnenul^r angebrad^t ift. 3Sor 5ltlem »aren 
e« aber bie 9iuinen ber Äat Cebrale, ber größten 9torb^ 
fd^ottlanb«, bie mid^ anzogen. Dbgleid^ bie J^ürme nur fürj 
unb abgeftum()f t finb, foleud^ten fie bodf) toeit über bie fad^enbe 
gbene bon a)iora^ l^in. g« mar ©ifd^of 5lnbrea« be SKorabia, 
loeld^er im Saläre 1224 ben ®runb ju biefer ^ird^e legte, 
bie eine ber fd^önften ©d^ottlanb« überl^au^^t loar unb nod& 
in il^rem berfaüenen 3iiftcinbe ben ©efd^auer entjüdft. ÜDie 



Digitized by 



Google 



199 



jtt)ct maffigen Zf)ixxmt finb nod^ jiemfic^) gut erl^altcn, aber 
üon ben fünf Sd^iffcn bc^ ^anpt^thänht^ finb nur unbe^ 
bcutenbc 9icftc loorl^anben, fo ba^ ba^^ Zx(m\cpt, bcr ältefte 
2^ctl beö ©eböubc^, tfoltrt baftel^t 2)er ßl^or mit bem 
(Srbbcgräbniffc bcr ®orbon^, btc in bicfcm Zifdk ©d^ottlanb^ 
begütert finb, bietet mit feinen reidben ©teinmefearbeiten ba^ 
meifte Sntereffe. Slud^ er fd^Iie^t, toie bic« bei ben meiften 
tatl^ebralen ®roPritannien^ ber gaü ift, nid^t mit (^aptücn, 
fonbern mit einer geraben äßanb ab, in ber jmei Sieil^eu 
fd^maler ft)ifebogiger genfter übereinanbcr ftel^en. ©njig in 
feiner 5lrt unb fd^on allein eine« Sefud^eö mert^ ift bag an^ 
gebaute &apxkti)an§ , baö ücn einem einjefnen ü)fittef:()feUcr 
getragen tDirb , bon bem bie l^errlid^en äßölbungen be^ r>uU 
edigcn 9taume^ au^ge^en. 

$Da^ ©ebäube l^at feltfame ©d^idfate gehabt. 3m 
Soifxt 1390 brannte eö bcr tüüftc 2lfejanber ©tuart, genannt 
ber ffiolf i)on SJabenod^, nieber. 2tUmäItg marb cö toieber 
aufgebaut ®egen @nbe be^ 16. Sal^rl^unbcrt^ entfernte 
man ba« S3fei be« 5>ad^eö, um tugeln barau« ju gießen. 
ÜDie tird^c litt barunter unenbfid^, unb al^ am Dfterfonntagc 
1711 ber äWitteltl^urm cinftürjte unb einen 2^]^eil be^®c^iffe^ 
jerftörte , badete man an feinen SEBieberaufbau unb überlicB 
bie JRuine bem gänjlid^en 95erfaüe. 

Um einen Ort ju fe^en, an bem fd^ottifd^e aJiönd^c öor 
ber ^Reformation in parabiefifd^cr ®egenb ein ü:()^)ige^ gau- 
lenjerleben fül^rten, fu^r id^ nad^ ber fübtoeftlid^ bon Slgtn 
gelegenen ^lu^carbine 2lbbe^. 3n einem ^)röd^ttgen 



Digitized by 



Google 



200 



ST^ate, beftanben mit ben beften Satjenfelbem, umgeben üoit 
betoalbeten ^üfleln, liegen bie Sloftettutnen. 3n il^nen tft 
bie frül^efte unb ebelfte gorm be^ gotl^lfd^en ®tite« bertreten, 
becb jeigen einige ©efonberl^eiten , ba§ ber Uebergang jmn 
betgiert gotl^ifd^en ®üU bereite ftattfanb. J)ie alten fd^ot^ 
tifd^en {Ruinen jcid^nen fid^ meiften« butd^ eine ©ebedung 
t)on ü^^>igem g^^]^eutoud^« au« ; ba« Slima fd^eint biefer immer* 
grünen ^ied^^^flanje befonber« jujufagen. aber fo fd&ön 
aud^ bie Qp^mhtde auf bem berfaßenen ®emäuer anberer 
SRuincn fein mag, ber bid^te, toifbberfd&tungene SBud^« biefer 
^flanjc, ber in im^>onirenbcr Seife ganj ^lu^carbine Don 
ber ©o^^ big ju ben l^öd^ften ®iebelf^)ifeen übertoud^ert, fteüt 
atte« Stel^nlid^e in ©d^atten. Die Slrd^iteftur be« ©ebäube« 
ift t)on au§en gar nid^t mel^r juerfennen; 3(IIe« ift gänjlid& 
mit bid^tem ®rün überjogen unb bie armöbidcn ©tämmc bet^ 
(äpfftn brängen bie ©teine unb ben SDiörtel förmlid^ au«=^ 
einanbcr; bie ©lätter, öon fcltener ®röße, errcid^en jutoeilcu 
ben Umfang einer ^anb. 

3Son Stgin fül^rt bie öal^n fübtDcftlid^ nad^ gorree. 
SRan lommt burd^ bie toilbe ^aiht, in ber ©]^a!cf^>eare feine 
Jpejen erfd^einen Iä§l, unb l^ier tönte e« SKacbetl^ toal^r* 
fd^auenb entgegen; 

^cil bir, 3RacBct]fi, $cU, ^cil bir, Xf^an öon Satobor. 

®]^alef)>eare'g Quelle für biefen5E:]^eiI feiner 5Eragöbie ift 

ber iSl^ronift §ector ©oet^iu«, ber in ber daptüt bon Sing«* 

ßollege JU DIb Slberbeen begraben liegt. 9iad^ il&m finb bie 

brei |)efen bie alten SBalftjren ®unna, 9lota unb ©fulba, 



Digitized by 



Google 



201 



bie ©cfäl^rttnncn SDbin'«, tocld^c bte auf bcm ©d^Iad^tfelbc 
©cBUcbcncn nad^ SBall^atta ffil^rcn mußten. @o f^ieltc, butd^ 
bie fcanbtnabtfd^en änftcbdungcn bcbingt, altnorbtfd^cr ©öttct* 
glaube l^cTüber bon 5ßotti>eflen uad^ btcfet ctnft fcltifd^cn 
Äüftcngcgcnb. 

35a^ ©täbtd^en gorrc^, ba^ gegen 4000 ©nmol^ner 
jäl^It, liegt pbfd^ an ntebrigc 33erge angelcl^nt. (i^ befielet 
au« einer ^anpi^tva^t, nad^ tüeld^er bte Raufet mit t^ter 
©iebeffctte unb ben niebrtgen S^ortoegcn jugefel^tt finb. ©n 
©tünbc^en oftltd^ t>on ber ©tabt fte^t ber berühmte ©meno^ 
ftein, eine 23 gug ^ol^e unb biet gu^ breite uralte ©äute, 
über bereu SSebeutuug bte 5lrd^äoIogen noc^ nid^t in'« Slare 
gelommen finb. 3luf ber einen ©eite finb eine 3)Jenge rol^er 
giguren bon uferten, 5Reitern, betDaffneten ÜKännern, Sogen* 
fd^üfeen, §)ornbIäfern unb berglcid^en angebrad^t. ©ie anberc 
©eite jeigt ein erl^abene« Äreuj, ba« in einen Srei« einge* 
fd^Ioffen ift, unb unter biefem Sreujc jtoei große giguren in 
taugen faltigen ®ett)änbem, bie fid^ bie ^anb reid^en. S)ie 
umgcbenben Ornamente finb ro)^. ©ne Deutung biefe« geioig 
700 Saläre alten ©teine«, ber im 3SoItemunbc „tl^e gorre« 
piUax^' l^eißt, ift tool^I berfud^t toorben, ob aber mit ®tücf, 
laffe id^ bal^ingeftellt. Der ©menoftein, fott ein Siege«* 
jeid^en jur ©rinnerungan bie 2lu«treibung be« I)änen ©toeno 
burd^ fiönig SKalcoIm IL fein. 

I)urd^ bie einfache Äüftengegenb getaugte id^ junäd^ft 
naä^ StairU; einem ftcinen ^afenort t>on 4000 Siniool^uem, 
am girtl^ of 3Äora^ gelegen. X)ie ©tragen finb fauber, bie^ 



Digitized by 



Google 



202 



Raufet ntctftcn« nod^ mit ©trol^ gebcdt, unb mä) bcm 3Kecre 
ju nimmt ba« ©täbtd^cn gönj ben (Sl^araftet eine« gifd^cr^ 
borfe« an. ^icr beginnt triebet gacltfd^c« Clement, ober 
Didmcl^r c« tritt jum crften 3ÄaIc an bic Dftlüftc (Sd^ott* 
(anb«, bic c^ auf eine futjc ©tredc mit bem gcrmanifd^cn 
Elemente jufammcn inne l^at, um bann \pätn micbet, bei 
2)ingtoaü, ganj bon ber Dftfüftc betbrängt ju werben. Slm 
JJirt^ of aRora^ l^atte id^ eine l^crtlid^e 3Iu^fid^t nad^ 5Korben 
^u. 3Äan Mief t tDcit über bic blaue bon aWöben überfd^märmte 
glöd^e bi^ ba^in, too fid^ bic rotten Stip^^en be^ ©eftabed 
i)on ©utl^erlanb ^räc^tig bon ber meinen öranbung, bic fie 
umt>ütt, ablieben. 

3m ©üben 9?airn^ jicl^t fid& jtoifd^en ben ?5Iüffen Stnb=^ 
^orn unb 9tairn, bic beibe bem beutfd^en Ocean jueilen, eine 
ungemein frud^tbare ?anbfdbaft ^in. ^errlid^c SSßaijcnfefbcr^ 
faftige äöiefen unb Heine ÜBalbbeftänbe erfreuen baö äiugc, 
unb muntere, burd^ fctfige Xl^ätcr ba^inraufd^enbe ©äd^c 
geben ber Scenerie eine angenehme 2lbtt>ed^felung. 3n biefer 
Umgebung erblicfen toir jtt>ifd^en ^ol^cn, uralten 83äumcn bq^ 
altersgraue äd^Ioß Satobor. SBie bic^ejenauf ber^aibe 
üon J^crre« prop^ti^xtf tourbe SWacbet)^ S^an bon ßatobor^y 
boc^ nimmt bieS Sd^tog in feiner toal^rcn ®cfd()id&te feine 
^erborragenbe 9ioüc ein, unb crft bic f^jätcre @age ^at ben 
aWorb ÜDuncan'S in biefe büftcren a)?auem berlegt. 83alb 
giebt e« in ®d^ottfanb fo biete Ttoxhpläi^e ÜDuncan'ö aU fftu 
fige 9i5(fc in ber fatl^olifd^en ß^riftenl^eit ; breiCrte ftreiten 
Jim bic Sl^rc: neben Satobor nod^ ®Iamis unb 3nbeme§. 



Digitized by 



Google 



203 



9lbct bic ©efd^id^te ctfcnnt leinen t)on aüen breten an, unb 
nennt un^ ba« !Dotf SJotl^gotuan bei SIgin at« ben ntutl^* 
maßlid^en @tetbe))ta^. 

ßambor ift in bemfelben ®ti(e erbaut toie ®Iamtö. 
3lugenfci()einlid^ ftammt e^ au^ berfd^icbenen 33auj)ettobcn ; 
bic ätteften Xl^eile reichen aber faum über ba^ fünfjel^nte 
3a^rl^unbcrt ^inauö; jüngere, aber ftilgered^t angefegte, tra= 
gen ^al^re^jal^Ien au^ bem borigen Sal^rl^unbert. ÜDurd^ eine 
in Letten i^ängenbc ^nzixüdt gelangt man in ben SSorl^of, 
in bem einige berroftete ©rel^baffen un« el^rtüürbig, aber 
unfd^ulbig anbticten. 33or un« liegt ber maffige §)au)>tfto(I 
be« ©ebäube^, ein bierediger, tl^urmartiger ^an, ber oben 
oon oier fleinen f^ifebad^igen S^l^ürmd^en flantirt ift. 'J)urd^ 
büftere 3Bi5(bungen, lange fallen unb breite Xre^j^en gelangt 
man in bie inneren ©emäd^er, in benen bicie unbebeutenbe, 
mit ber ®cjd&ici^te unb Sage be^ ©d^Ioffe^ bertoebte 9iefi* 
quien Dorgejeigt toerben. 2lud^ 'Cuncan'ö Sterbejimmer toirb 
gejeigt, aber an 3)iacbet^ erinnert nic^t^ — feine bifbfid^e 
©arfteUung aud ber großartigen Jragöbie. Sie fe^r tt)ären 
l^ier Saulbad^'^ l^errlic^e ©über am '^lai^t ! Slber ftatt bereu 
finben mir fd^öne pmifc^e ©obetin^, toeId;e Scenen au^ bem 
•I)on Cuijote barfteüen. ©etoiß ift ber traurige 9iittcr an^ 
ber 3Kanci^a l^ier nicl;t gfüctlic^ angebracht, unb ber abge* 
bitbete Äam:()f mit ben SKtnbmül^Icn, bie (ärfennungöfcene mit 
©ukinea bon S^obofo, jmingen unö uniDiütürüd^ in biefen 
9?äumen ein ?äc^efn ah. 

211^ befonbere a)Jerhoürbigfeit toerben noc^ einige fteinerne, 



Digitized by 



Google 



204 



mit ©cul^turcn bebcdtc Samtnfimfc gcjetgt. 25tc „fite^ibe'' 
\pxtU Manntüd} in Snßlanb unb ©d^ottlanb eine gto§e JRoße, 
nnb toenn fie aud^, ba man an tl^r auf ber einen ®ette 
Bratet, auf ber anbetn friert, lange nid^t fo ^raftifd^ toie ein 
guter beutfd^er Dfen ift, fo bertoenbct man hoäf auf il^re 
SSerjierung gro§e ©orgfatt. 35ie ©cult)turen an ben Kaminen 
_in SatDbor ßaftle jeid^nen fid^ nun weniger burdb bie fünfte 
lerifd^e ©el^anblung , at^ bie 5lrt ber auf benfelben ange^ 
brad^ten Stlbl^auerarbeiten an^. @« finb fd^erjl^afte 2]^ier* 
figuren, bie in arabe^fenartig berfd^tungenen l^aubgen)inben 
uml^erKettern ; ba fielet man grote^f gemattete Sufane, 5lffen, 
bie auf ©d^almeien blafen, ^k^miMt mit gifd^Ieibern, Sa^en, 
bie ©eigen f^ielen, unb berlei 5(u^geburten ber ^l^antafie be^ 
©teinme^en. ®ie ^af)i 1510 foüte auf bie ^txt ber @nt* 
ftel^ung biefeö Äaminfimfe« l^inbeuten : ba id^ aber unter ben 
graben aud^ einen %ndf^ fanb, ber gemütl^Iid^ eine "»Pfeife 
5£abaf raud^t, fo erlaubte ic^ mir mit ©ejugnal^me auf 2:iebe=^ 
manu^ ®c\ä)xä}tt be^ ZabaU befdbeibene 3tt>eifel über bie 
9iid^tig!eit ber angegebenen ^al^re^ja:^! auöjuf^jred^en. ©e* 
fanntlid^ tourbe ba« JRaud^en erft jur ^tit ber Königin 
eiifabet^ burd^ ®ir SBalter SRaleigl^ in (Sngtanb eingefül^rt. 
3nberne5 liegt nur eine !urje ©trecfe toeftlid^ bon 9kim, 
bie burd^ ba« berül^mtc 2)?oor bon ßuUoben auögefüttt 
tpirb, too *^rinj . ßl^artie Stuart am 16. Sl^^ril 1740 bon 
ben ßngtänbern unter bem ^erjoge bon (Sumbertanb ge^ 
fd^tagen tourbe. 2ßit biefer 9?ieberlage ging bie ^ad^t ber 
(S>tnaxt^ auf immer berloren; einirrenber, bogelfreier SlKenfd^, 



Digitized by 



Google 



205 



gcfd^cud^t tpic ein 9te^, püd^tcte bcr ^rötcnbcnt bon ®Ien 
jtt ®Icn, t)on §)oci^Ianb^]^üttc ju §)0(^lanb«]^üttc. Srotä be^ 
bebeutenbcn auf fein ^anpt gcje^tcn ^retfe^ bcrrietl^ lein 
@d^ottc feinen 2lufentl^att, ber bieten bclannt \oax. ©ein 
änbenlen lebt, toic ba« aüer Stuarts, im SSoIfe fort; ba« 
atte Sönig^gefd^ted^t tft nid&t bergeffen, man fingt unb fagt 
nod^ biet bom „tonn^ ^rince (Sl^artie." 3n ber „®cotia 
aWufic l^aü" ju (Sta^gotD l^abe idf ein ®ingf)>iet auffüllten 
feigen, xoetd^e« „tl^e gat^ering of Ü)t ctan«" l^ieß. ^od^tanb^^ 
trad^t, toel^enbe ^laib^, ftirrenbe ©tabeö, attfd^ottifd^e Sieber 
unb 2:änje xpurben bem jaud^jcnben ^uMicum borgefül^rt, 
bic f)anbtung brel^te fid^ um ben 5lufftanb ^^Jrinj ßl^arlie'^, 
unb atl^mete f)a6 unb SSerad^tung gegen ßngtanb. Sief 
eingetourjett tebt nod^ 5Prinj ßl^artie im ©emütl^e ber f)od)^ 
tauber, unb fein SSitb, in attfd^ottifd^er S^rad^t, fd^müdt bie 
2Bänbe mand&e^ ^immtx^ bei ^odf unb S^iiebrig. 

3nb4rne6 bebeutet bic „SÜJünbung be« Sieg." ÜDiefe 
$au^>tftabt ber f)od^Ianbe ift bie ultima Thule ber 5£ouriften, 
fic tiegt an einem bebeutfamen fünfte, unb ift im fteten 
©ad^fen begriffen, benn l^ier bereinigen fid^ bie göl^rben bon 
ÜÄora^ unb ©eaut^, ber catebonifd^e Sanatunbbie ßifenbal^n. 
Sine fd^öne Äettenbrfidte berbinbet bie aufbeiben ©eiten be« 
9te§fluffe^ gelegenen ©tabttl^eile. Stuf bem redeten Ufer 
ftel^en bie Käufer bcr 9ieid^en, l^ier bel^ncn fid^ moberne, 



Digitized by 



Google 



206 



gvö^ftäbttfd^c ©tragen au«, btc üon bcm mäd^ttgcn Stnbrtngen 
engüfd^cr Sibtfiiation B^i^fl^iß ablegen, unb e« »trb tüol^t ba« 
^al^r^unbert md)t ausgeläutet fein, bt« l^ter ba« lefete ©aeltfd^ 
ctttungen tft. SWinbeften« bic ^älfte ber Stntüol^net — 
namentlid^ bte ntebtigen ®tänbe — reben aber l^eute für 
geipö^nlid^ nod^ gaettfd^. ©o ift bet SC^eil beS Dtt^S, toeld^et 
am Keinen ftrol^gebecften Käufern befielet unb ber auf bem 
linten Sleßufet liegt, nod^ rein gaelifd&. Snberneß l^at 
getpiß eine bebeutenbe Bi^^ttft ©d^on ergeben fid^ gabrifen 
unb qualmen mit il^ren ©d^ornfteinen in bie fd^öne ®egenb 
l^inein; bie 14,000 (Sintool^ner »erben balb berbo^^^elt fein, 
unb 9iaum jur Slu^bei^nung ift Dor^nben. 

3nberne§ ift eine fei^r alte ©tabt, unb einjetnc ©tragen 
^aben fid^ aud^ noc^ i^r altertpmüd(;e« ®e:()räge betoal^rt. 
üDa« ^attabium ber ©tabt ift ber fogenannte „Jubbenftein," 
ober Stac^^na^ßubben, auf ben einft biS SJfagbe i^re 3^^^^ 
unb ©utten beim Safferl^olen feilten; ieljt ift er neben bie 
©tabtfäute eingemauert. 

SSon ben alten ©ebäuben intereffirt am meiften ba« 
Slrmenl^au«, ba« ber ©tabt im Saläre 1668 bonb« ^roijoft 
J)unbar gefd^enft tDurbc. 35cd^ befinbet e« fid^ in einem 
3u[tanbe beö SSerfalleö, ber befürd^ten lägt, bag bie ©cul<)tur- 
unb 3nfd^riftrefte auf bemfelben bem gänjlid^en Untergange 
jueilen. 9lad^ ber*^S]^urd^ ©treet ju l^at baS ^am fünf mit 
brciectigen ©iebelfenftern gebecfte genfter, toeld^e folgenbe 
S3itbti)er!e unbSnfd^riftenjeigen: 1. ein alter bärtiger äWann, 
ber fid^ auf einen ©tab le^nt unb in einen ä)Janter gel^üttt 



Digitized by 



Google 



207 



tft. 2. ÜDtc fd^otttfd^c tömg^Ironc. 3. !Dic a33a))))cnUfte. 
4. !Dtc fd^ottifd^c ©iftel. 5. !Dtc 3oi)Xt^ai)l J668. 3n 
Tömifd^en Sl^ataftcten laufen barunter folgenbc Snfd^ttften 
l^tn: 1. This poor man prayed and the Lord heared him 
and saved him out of all his trubles. 2. A little that a 
rightious man hath is better nor the 3. richis of manye 
vikid men. 4. Hie that gives to the poor lendith to the 
lord, 5. and hei vil paye them seven tymes mor. 

üDiefc 3nfd^ttften xeigcn, toic in bcr äKtttc bc« ficfccnjcl^nten 
äal^ri^unbett« bic englifd^c <Bpxaä)t in 3nbernc§, ber Äa()ttalc 
ber ^od^Ianbc, bereite ganj feft \a% ÜDenn bei einem SlTmen== 
l^au^, ba« bod^ tjortoiegenb mit gaelifd^en ßeuten bebölfert 
toutbc, l^ötte man junäd^ft an eine gaelifd^c 3nfd^rift benfen 
fotten. 

©leid^toie bei un« an ©auerl^äufetn, ©utgen, SRatl^* 
l^äufem unb eiÄfad^cn SSürgewol^nungen atlerl^anb 3nfd^riften 
ju' flnben finb, fo ift e« aud^ in ©d^ottlanb @itte getoefen, 
bie Käufer ^ mit Segenben unb @inn[))Täd&en ju fd^müden. 
'iDie ^titf in W^t bie meiften ctl^artenen fallen, magj^ifd^en 
bem 16. unb 18. ^al^tl^unbert liegen. 3n unferen Slagen 
l^utbigt man ber alten unb fd^önen ©itfe nid^t mel^r; bie 
3nfd^ttften, toeld^e man nod^ an ©ebäuben anbringt, finb 
falt unb toitjro«, nid^t einmal fromm, toie bie alten, unb be^ 
jiel^en fid^ meiften^ auf bie ©augefd^id^te be« ^aufe«; ja man 
toaffü baju gern bie lateinifd^e @))rad^e, bamit aud^ biefer 
örmlid^e l^iftorifd^e 92ad^n>ci^ bem borübergel^enben 3Sot!e 
unberftänblid^ bleibe. 



Digitized by 



Google 



208 



Die fd^ottifd^cn Snfd^tiftcn flnb getoöl^nttd^ aud^ t>on 
aüzxi)ant> ©Ubl^auettDetf, mctftcn« 33Ba()))en be« Öanbe^ unb 
be« ^ou^ctgcntl^ümer^, begleitet, ©er ©ürger brad^te babci 
gern ba« B^i^^^ f^^"^^ @ctocrbe«, bie bon il^m belauften 
©cgenftänbe ober bie ^anbtoerf^jeuge, toeld^e er brandete, an. 
X)od^ befd^rän!en fid^ bie 3n[d^riften nid^t aßein auf ©ebäube;. 
anä) an offentUd^en SSrunnen, an ^^l^oren, Sird(;]^öfenunb®tabt^ 
mauern fanb id^ fic angcbrad^t. (Smft unb ©d^erj toed^feln 
oft ; maud^' gute^ fiörud^en Sßife ift ba ju 3ebennaun« ßin^ 
fid^t frei gegeben , aber fromme @t)rüd^c übertoiegen. 2)er 
breitfd^ottifd^e !DiaIeft, bie einft l^errfd^enbe ©^jrad^e be« nor* 
bifc^en Äönigreid^e«, ift babei am meiften angetoanbt. 

SCuf einem ^ügel füböftlid^ bon ber ®tabt ftanb einft 
aJiacbetl^'^-Sd^Ioß. aKalcoIm Äenmor jerftBrte eö, \pakx 
warb e« neu aufgebaut, ging aber in ber SReboIution bon 174t5 
gönjlid^ ju ©runbe, unb ein neue^, cafteöAtige^ (Sebäube 
ittobemen Urf^jrung^, ba^ afe ©erid^t^i^of bient, bebedt ben 
•ißlafe ber ©urg, bon ber ©l^afef^jeare J)uncan. bor feiner 
testen 5Kad^t fagen läp: 

3)ie8 @(i^loß i)at eine angencl^me Sage; 
©ajtUdd umfängt bie lic^^tc, ntilbc 2uft 
2)ic' Gleitern ©mite 

3n ber Sl^at ift aud^ 3nberne§ ber $unft in ©d^ott^ 
lanb^ ^od^Ianben, ber fid^ burd^ l^errlid^c Umgebung bor 
bieten anberen au^jeid^net. 3lm beften überfielet man blc 
(Segenb bon bem 550 gug l^ol^en Sraig ^l^abrid ober 
•ißeter^ieüflcl. 3luf bem ®t|>f et be^ betoalbeten SSergeö jiel^t 



Digitized by 



Google 



209 

ftd^ ein hopptütx firet^ (grbtoäöc l^in, bic, butd^ einen Kraben 
getrennt, ttaxi 150 ©d^titte lang unb 50 ©d^rltte Breit finb. 
ÜDte Steine, mlöft jum ©ane l^iet bertoanbt tourben, finb 
oße betgtaft; bie »fefte be« „bittifieb fort" finb nur nod^ 
fel^r unbebeutenb, jiebenfaö« manbte man Beim SSam biefer 
feltfamen SSefeftigungen geuer an ; aber tooju l^aben [ie ge* 
bient? ©er baute fie? 

(gigentl^ümlid^ erfd^einen bie ganj bereinjelt au« ber 
Umgebung bon ^nberneg auffteigenben Sßtxitnppm, unter 
bencn ftd^ namentlid^ Xom^na^l^urid^ , ber geenPget, burd^ 
fargförmige ©eftalt au^jeid^net. Stuf bem ®\p^d ift ber 
neue ftird^l^of ber ©tabt angelegt. Da« fd^Jne S9ilb ber 
ganbfd^aft bei 3nbeme| mirb boöenbet burd^ ben SCnbßdt ber 
©tabt mit il^ren bieten Äird^en, ben SRegflug mit feinen lieb:» 
tid^en 3nfeln, ben calebonifd^en Sanal mit feinen ©d^Ieufen^ 
bauten, bie SSerge bon 9to§f]^ire unb ben reijenben ©eaut^fee. 

®er te^tere ift ein faft ganj bom Sanbe eingefd^loffener 
3Beere«arm, ber nur burd^ einen fd^malen ©unb mit bem 
girti^ of Wlcxa\) in 33erbinbung ftel^t Sin, bem »eftlid^n 
Snbe biefe« l^übfd^en ©ee« liegt ba« ©tobtd^en SSeauI^. 
®a« 8anb in ber Umgebung ift fel^r gut cultibirt, ber ©oben, 
»eld^er bom otb reb fanbftone gebitbet ioirb, trefflid^ bebaut. 
3toifd^en l^ol^en aften Sinben begrüßen un« aud^ l^ier bie 
frül^got^ifd^en 9tuinen einer 1230 gegrünbeten «btei. 3ft 
e« bod^, aU foöte man feinen Ort in ©d^ottlanb ol^ne jer^ 
faöene Äird^enbauten antreffen l 3n ^tantif l^errfd^t ba« 
gaelifd^e SIement unbeftrttten. Slber e« toar toeniger bie 

Snbree, Dr. dt., Steifen in ©(i^ottlanb. 14 

Digitized by CjOOQIC 



210 



arme unb itxinmptt SötMlttm^, ol^ bic fdjiänc, »eftlid^ Don 
©caul^ gelegene Sonbfd^aft, bie mxäf naäf bem Keinen ®täbt^ 
d^en l^injog. 

(S^ gtebt wenige ©egenben in ben fd^ottifd^en ^od^tanben^ 
too fid^ bem 3luge be^ SSefd^auer« eine fo l^cttlid^e glu§^ 
fcenerie batbietet, al^im ©tratl^ glai, ba^ fid^ fübtoeftlid^ 
üon Seaul^ au^bel^nt unb butd^ ba^ ber Heine S3eaul^ feine 
glut^en über ©teingeröß unb gel^blödEe ^intoäljt. 36) fu^r 
mit einer !J)og*cart im "S^ak ftromauftoärt«. ©ie l^ol^en 
59erge toaren mit SSirfen unb gid^ten i^errlid^ betoalbet, au^ 
benen nid^t toeit bom (Stngange be« Sll^ale« ein einfome^ 
^farrl^au^ l^erborleud^tet. Dort eri^ält man bie @rlaubni§, 
bie Silmoradtoafferfätle ju befid^tigen, bie toie aüe 
berartige ®e^en^ti)ürbig!eiten forgfam l^inter ©d^toß unb 
Stieget bertpal^rt toerben, bomit {a bem Pfarrer ber ©d^iüing 
für Sefud^er nid^t entgelte. 5)afür madjite aber ber geiftlid^e 
:perr felbft ben SrHärer. 333ie äufäßig, l^atte er fid^ mit 
einem Opttttgaätt bewaffnet an Ort unb @teße eingefunben. 
©^ mar il^m aber in [einer Sinfamfeit .entfc^ieben um bie 
Unterl^altung mit ben gremben, um bie 3ln!nü|)fung bon 
SSefanntfd^aften ju tl^un. ÜDcnn l^ierl^er berliert fid^ fetten 
ein Slourift. S)ie gätle finb toenig im))ofant, unb toerben 
burd^ bie metften anberen fd&ottifd^en SBafferfäße, bie be« 
et^be, bei ©raemar, go^er«, am Summet u. a., mit 
'übertroffen, üßit ber beutfd^en tl^eotogifd^en Siteratur »ar 
ber Pfarrer gut befannt; er nai^m bie ©etegenl^eit ioal^r, 
mir feinen Slbfd^eu bor ©traug au«iuf))red^cn, ba§ bie 2^übinger 



Digitized by 



Google 



211 



©d^ulc 9Scrtt)ctfItd^e« leiste unb bag leibet aud^ in (Sngtanb 
bnxd) Solenfo biete 3rrlc]&ren berbreitet »ütben. ©o tote 
er badeten bte meiften feiner Soöegen. 3d^ jtoeifette, nad^ 
aßen meinen bi^l^erigen grfal^rungen über bie religtöfen unb 
Ürd^Itd^en 3^Pänbe ©d^ottlanb^, feinen Sugenblid an ber 
5Ridj>tigIeit feinet 3lu«f))rud^e«. 

SBeiter auftoärt^ im ®ixatS) gla§, ba^ id^ bi^ ju bem 
@tru^ 3nn genannten SBirtl^^l^aufe berfolgte, [teilen eine 
3Kenge ganbfifee. SReben benen aIt[d^ottifd^er Slbligen erl^ebt 
fid^ ba^jenige eine« bürgerlid^en SÄanne«, meldte« aber burd^ 
i^errlid^e Sdanaxt, gefd&marfboße Slnlage, 2npx^ ber inneren 
5lu«ftattnng unb ©d^önl^eit be« ^arfe« äße jene in ©d^atten 
ftettt. S« l^eigt ©eßabrum ^oufe, unb gel^ört einem aWr. 
aWerrie. ÜDa« groge ßa:pital, toeld^e« er beburfte, um l^ier 
ba« l^errlid^e ©d^Iog ju bauen, tt>urbe burd^ ^ferbejud^t unb 
SBetten bei ^ferberennen erworben. fSJlx. SRerrie toax gerabe 
im Saläre 1864 ein glürflid^er ÜWann, id^ l^äbe felbO gefel^n, 
ü)ie cm 9. 3uni bei ben Sl^cot ^tatlf 9Jace« fein brauner 
Saßad^ „®coü\ii ßl^ief" bie jn>ei erften greife gewann. ÜDer 
3odte^ trug eine gelbe Sade unb fd^toarje ta^)))e; gelb unb 
\di)toaxi finb Wh. SDJerrie'« garben, unb eine fd^toarigelbe 
glagge n)e]&te aud^ bon feinem ©d^loffe im ©trat^ gla§. 3d^ 
glaubte juerft, ein öfterrei^ifd^er (Sabalier l^abe fidb ^ier ein 
3agbfd^loi angelegt. 

SBie einfam unb tobt toöre ©tratl^ gtag ol&ne biefe 8anb^ 
fi^e, in benen bie retdjien «efifeer einen großen Sl^eil bc« 
^oiffxt^ jubringen. 3ebe« ganbl&au« tft ein Meine« Sentrum 

14* 

Digitizedby Google 



212 



ber ßultut unb übt fd^on l^ictbuTd^ etncn ctbtltfirenbcn &n^ 
flttg auf btc unmittelbare Umgebung au«, bie l^ier bou rol^t, 
gaelifd^et ©ebStterung betool^nt ift. S)er ^äd^tet fd^aut nad^ 
a^menb auf ba« ©d^Iog feine« ©runbl^rm, unb berfud^t im 
tieinen bie grünen 9iafenfläd^en, fd^Jnen Söanrngtuppm unb 
l^ettlid^en ©tumengätteu auf feinem Siettltorium l^erjufteöen. 

aSol^nlid^er, bel^agtid^er unb bequemet !ann !aum ettoa« 
eingerid^tet fein, ate ein fold^et Sanbfi^. ^iift^ fd^eint ju 
feilten, bon ber Sabeftube bi« jur fd^önen ©aronet^l^otte. 
öabeftube unb Äüd^e finb befonber« braftifd^, namentßd^ 
feffetn in ber (efeten bie Letten unb 3<»^nräber, förmlid^ 
SRafd^inen, an benen ba« riefige SRoaftbeef bereitet toirb. 3n 
ben Xreibl^äufem unb Dbftgärten fielet man nur bie bor^ 
jügfid^ften ^fKanjen, unb burd^ aöe möglid^en SSorrid^tungen 
bct Sunft fud^t man ba« raul^e norbifd^e Stima ju baralt^firen. 

ÜDa« geben ift natürlid^ bei foldjier (Sinrid^tuug auf 
biefen Sanbfiften fel^r !oftf^)te(ig. ÜHe öffenttid^e 3»einung 
jmingt bie SReid^n jur güi^rung eine« glönjenben fkiufe«, 
utU) je größer feine ©nfünfte finb, befto lufuriöfer mn^ er 
(eben. Noblesse oblige. SBürbe er menig berjel^ren, f o läme 
er in ben SRuf eine« ©eijl^alfe«, unb barum i^olt er lieber 
mel^r Sebiente unb ^ferbe> at« toeniger, nur im nid^t al« 
Änidter berfd^rieen ju »erben. 



Digitized by 



Google 



213 



Her HnHienjirkel vm £ei|0 €üfttt. 

!Dtc tollen Steife an^ unbcl^aucnen ©tclncn, bie man 
unter bem Flamen üDmibenjirfel lennt, unb btc in fielen 
@egcnbcn bon ©topritannien gefunben »erben, l^abcn ju 
aßen 3^tten bte Slufmerffamfeit auf fid^ gejogen. Der be* 
rül^mtc ffrei^ ju ©tonel^engc in SBiltfl^ireunb berjenige jwifci^en 
Äirftoaß unb ©tromnefe auf ben Orfnei;^ finb bie befannteften 
unb oft befd^rieben. aber aud^ auf bem fd^ottifd^en $aupt* 
lanb unb ben ^ebriben finben tt)ir biefe borl&iftorifd^en üDent^ 
mäler berbreitet, über bereu ßntftcl^ung bt^l^er no(^ nid^t^ 
©td^ere^ befannt tourbe, auf toelc^e aber bie neuere ]^iftorifd;e 
unb ard^äclogifd^e gorfd^ung bod^ ein intereffante« 8id^t n>irf t. 
'Die aügemeine Slnfid^t, bie öerfd^iebenen teilen ©teinbautcn 
rül^rten bon feltifd&en SSöIfem l^er, ift nun tool^I für immer 
JU ®rabe getragen — fie finb biet älter unb l^aben 
bcrleltifd^e ©etool^ner unfere« Srbtl^eitö ju Sr^ 
bauern. SBie toeit bal^er nod^ ber Slamc „Druibenjirfel" 
gered^tfertigt, ift nid^t fd^toer ju entfd^eiben. 3Ba« ben Druibcn* 
cuftu« unb bie Druiben felbft betrifft, fo ^aben toir in 
ßäfar'^ gaüifd^em Sriege nod^ immer bie befte Ouefle. Der 
große römifd^e gelbl^err befd^reibt bie Druiben ate "ißricfter, 
bie fott)o]^I öffentlid^e, aU ))ribate D^fer bringen mußten. @ie 
lamen ju beftimmten ^titeti im Saläre an l^eiligen £)rten ju* 
fammen unb f))rad^en bem 33oIfe 9ted^t, fd&Iid^teten ^roceffe 
unb tjerel^rten bie ®8tter. Die fogenannten Druibenjirfel 
foöten bie äJereinigung^punfte geioefen fein. 



Digitized by 



Google 



214 



(Stvoa dm ®tunbe öftlid^ öon 3nöcTnc6 bcfud^tc idf bei 
8c^^ Saftte einen jiemlid^ Keinen, aber nod^ xtäft guter^ 
l^attenen ^Drutbenjirfet. @r liegt mitten jtoifd^en Selbem an 
einer toüften ©teöe, übettond^ett uon Srombeeten nnb ©infter 
unb befd^attet bon ©d^en, tiefem unb 35oge(becTbäumen. 
Sefetere finben fid^ bei faft aUen IDmibcnjirfeln, bcnn ba^ 
25oH ber!nfi^)ft mit il^nen atterlei Aberglauben. Sluf gaelifd^ 
l^ei^t bie SSogetbeere Sraotl^ d^aorlin, unb bie 8eute beftittiren 
eine Slrt ©rannttocin au^ ben grfid^ten. 

!Der in grage ftel^enbe ÜDruibenjirfel toirb an^ brei Greifen 
gebilbetunb l^at im ©anjen 30 ©d^ritt S)urd^meffer. J)er 
innerfte Ärei« ift am »enigften gut erl^alten; er ift nur au^ 
Meinen ©teinblöcfen errid^tet, bie ol^nc SDrbnung uml^erju 
liegen fd^einen unb bei benen man nur nod^ mit. WläS)t ben 
frei^förmigen 3iifÄ^^^ii^<^"8 entbedtt. !Der jmeite Srei« 
bagegen ift fel^r gut erl^alten; feine ettoa brei gu§ l^ol^en 
©ranitblödte ftel^en bid&t gefd^Ioffen aneinanber. üDie ©teine 
be^ britten, äu^erften Sreife«, finb bie größten, ©njelne 
unter il^nen errcid^en eine ^öl^e öon neun ^n% ho6) ftel^en 
fie nid^t gefdjiloffen aneinanber, fonbem finb burd^ B^ifd^en^ 
räume öon einigen gu§ ©reite getrennt. !Durd^ aöe brei 
^eife gcl^t eine ©tra^e, eine 9lrt (Singang öon ettoa fünf 
gu6 ©reite , in füblid^er JRid^tung l^inburd^. 35ie 5)tad^gra= 
bungen, bie man in berfd^iebenen ©ruibenjirfeln angefteflt 
l^at, l^aben ftet« Slfd^enumen, SKenfd^enfnod^en , SBaffen au^ 
©tcin unb jutoeilen auö ©ronje ju S^age geförbert. ß« toaren 
fomit l^ier bie ©egräbnigftätten l^eröorragenber SDiänner, auf 



Digitized by 



Google 



215 

benen man bte ©tcinc errtd^tct unb btc im Saufe bcr ^tit 
ju Suitu«'- unb 3ufttjoTtcn »urbcn. 

aber btefc ©teinbeuftnäler finben toir nid^t nur tu 
guro^a. Dr. ä. SBife f)at fie*) audf? in Sentralinbien naäf^ 
getötefen unb gejetgt, baß fie bort genau bie Sotmen l^aben 
unb urf))rüngtid^ au^ rollen, unbel^aucnen ©teiuMöden be* 
ftanben, tote bei un«. Site bie fünfte fid^ in (Snxopa mU 
»idetten unb ba« Sl^riftentl^um betbreitet lourbe, l^örte bie 
grridbtung biefer altl^eibnifd^en Sutturftätten auf. 3n 3nbien 
bagegen, »o ba^ ^eibentl^um blieb, »urben bie gortfd&ritte 
ber S'unft aud^ auf bie ©teinjirfel angetoanbt, man ber^ 
fd^önerte unb bergröfeerte fie; e^ entftanben au« ber rollen, 
einfad^en gorm ganje ©ebäube, toie un« ber „§ügel be« Std^t«/' 
ÜDe))atbinna, bei 5lmrati)att^ in Sentrafinbien jeigt. S)ie 
©teine finb bort mit m^tl^ologifc^en giguren unb 9nfd^riften 
in nod^ nid^t entjifferten ©^rad^en bebed t. !Der innere 3itfet 
^t allein 160 gu§ 3)urd^meffer, eine 5lu«be^nung, bie ti)ir 
bei euro^jäifd^en ÜDruibcnjirlefn nid^t fennen. Ueber ben 
©teiuiirlern tourben im Saufe ber S>^xt in 3nbien %tmpd 
erbaut. !J)ie intereffanteften ©ebäube ber 3lrt finbet man ju 
gutna am §ug]^I^; fie gel^ören bem SDiarabial^ bon©urbti)an 
unb ttjurben bon SBife unterfud^t. !J)er äußere ©teinjirfet 
beftel^t bort abtoed^felnb au« toeißen nnb fd^toarjen, ber innere 
au« rein »eigen 9KarmorbKcfen. 

©0 n>ie biefe ^xxM fid^ in Snbien nad^toeifen laffen, fo 

*) Proceed of the Soc. of Ant. of Scotl. 1854. p. 164. 

Digitized by CjOOQIC 



216 

finbct man aud^ all' btc anbeten ©tetnbenftnale, bie man bl^ 
l^et fd^Ied^tl^tn aU ,,fclttfd^" kjeid^nete, bort t>ettrcten. Die 
aftarottigen (Sromted^^, btc einjetn ftel^enben ©teine, bie 
^ft^^öaen« ober ©teinfärge unb bie Dolmen ober ©teintifd^e. 

Diefe ©teintifd^e fül^ren il^ren SWamen Dolmen 
»Ott bem feltifd^en ffiorte bani, Zi\äf, nnb men, ©tein, nnb 
beftel^en aM öier ober mel^r aufgerid^teten ©teinen, auf 
benen eine [d^mere platte liegt. Unter biefen loloffalen 9Ro* 
numenten, toeld^e iunädjift au^ bcr Bretagne belannt gctoorben 
finb, flnbet man beim 5Rad^graben gemöl^nlid^ eine ©rabftätte, 
in loeld^er fid^ ©erätl^e an^ ©tein unb ©ronjc, n>ie au^ 
(gifen befinben. 

3efet finb ^unberte öon Dolmen in ber ^roJjinj Sonftan* 
tine (©urjug) unb an ben 5E]^oren öon Sllgier (®uiotoiBc) 
entbedt morben, loorau« man [daliegen mu§te, ba^ Selten 
aud^ in Slfrila getoefen finb. ®. tjon Sonftetten unb Sllefanber 
SBertranb l^aben, unabl^ängig öon einanber, bie SSerbreitung 
ber Dolmen über ben Srbboben flubirt unb burd^ eine Sarte 
erläutert. 3n granfreid^, ba^ bod^ 2300 Dolmen, tl&eil« 
freiftel^enbe, tl^eite mit einem $ügel bebedtte, iäf)lt, fommen 
biefelben gerabe in bem frül^er aU ,,6eltica" bejeid^neten 
3nnem be« Sanbe« fo t)iel toie garnid^t oor, eben fo toenig 
flnben fid^ Dolmen im Dften be« aWeribian^ bon SSrüffel 
unb SDiarfeitle unb an ben öftlid^en 3^Pff^" ^^^ JRl^one, anät 
nid^t in Oberitalien, in ißöi^men unb ©alatien, befannten 
äBol^nfifeen ber Selten, dagegen jiel^t fid^ eine breite Sinie 
biefer ®räber an ber ganjen 9?orb^ unb SBeftHifte unfere^ 



Digitized by 



Google 



217 



Sontinent« l^tn; öon Sönig^betg burd^ Sommern, aWedlen* 
bUTg unb ©ci^lc^toig^^olftein, 3ütlanb, ^annober, Dftjtte^Icutb 
unb bic^robtnjüDrcntl^e, bann, mit Ucbergcl^ung bon Setgicn, 
auf ber ganjcn franjöfifd^en unb f))am[ci^cn 2Beft!üfte, cnbltd^ 
am 9?orbTanbe bon Slfttfa bi« in bie ®egcnb öon Sirene. 
5Da§ btc gmd^tet ber iDoImen au« Slficn famen, betoctfcn 
bie SSautoctfc au bcn Äüftcn öon ÜJ^alabar, auf bem füblid^en 
äbl^angc be« Saufafu« unb auf ber 9?oTbfüfte be« fd^toatien 
ÜKectc«. ^atgrabc l^atfic cnblid^ anä) in Arabien nad^getoiefen. 
gür ©olmen fomoi^I alö üDruibcnjitlel ift ber ^n^ 
fammenl^ang mit bcm fernen 5lfien nad^getoiefen. @ie finb 
botfeltifd^. 5lbct todä^t^ 35oIf erbaute fie? !J)iefe grage 
bleibt nod^ ju löfen. 

Her (Rfitn non <3utl)erlan). 

35on Seaul^ ab fül^rt nod^ eine furje ©tredt e ©fenbal^n 
toeiter nörblid^ burd^ bie öftlid^en 5C^eiIe üon- SJögfl^ire unb 6ro^ 
martl? bt« nad^ äJieifle gerr^ an ber iComod^föl^rbe, bem 
(gnbftüdt aller britifd^en ißal^nen. 5Die frud^tbare ^albinfet 
grömartl? blieb jur JRed^ten liegen, unb im 5Rorboften fliegen 
au« ber »albreid^en Sanbfd&aft bie 9io|j]^ire ©erge mit bem 
3422' l^ol^en S3en S33i?bi« auf. Zxo% ber nßrblid^en Sage 
fielet bie ganbtoirt^fd^aft in biefem 2:^eile @d^otttanb« in 
l^ol^er Stütl^e. ^ferbe, ©d^afe unb JRtnbbie]^ finb nur bon 
bcn beflen 9?affen, unb bie neueften lanbtoirtl^fd^aftlid^cn 
äßafd^incn fielet man aöentl^albcn in 3lntt)enbung. Slber bie 



Digitized by 



Google 



218 



3onc be^ culttutttcn ?anbc« tft l^ict nld^t breit; ftc ift an 
bcn attcn ro%n ©anbftcin gebunben unb erftrcdt fid^ ntd^t 
tiefer al« ein bi« jmStf üKile« bon ber tüfte in'^ innere. 

2lm (Snbe be« girtl^ of Sromart^, tpeld^er tief in ba^ 
8anb einf d^neibet, liegt ba^ © täbtd^en 5D i n g to a H (2500 ©n^ 
»ol^ner), ber §au^tort bon 8?ogf^ire, an ber 35ereinigung be6 
Xl^ale« ©trat^^effer unb be« gluffe^ Sonon. 2Rit il^m be* 
ginnt bie JReil^e ber fcanbinabifd^en Ortsnamen, bie fid^ an 
ber 9lorboft!üfte®d^ottlanb«]^injieben; ba« gaelifd^e Stement 
»eid^t nun toieber bon ber Süfte jurüdf. !Der feltifd^c Slame 
be« Orte« ift 3nber^]^oeran. ß« fotgt nun ba^ Heine 3n* 
üergorbon unb ba« l^übfd^ auf tmx%nf)Sffe am ©fibufer 
be^ !!Dornod^firtl^ gelegene ©täbtd^en Zaxn. Slber alle biefe 
Keinen Drte bieten nid^t^ befonber^ Slniiel^enbe^, fo baß td^ 
fie nur mit ber ©fenbal^n burd^flog, bie bei SKeihe gerr^ 
an ber ÜDornod^föl^rbe' i^r Snbe :^at. 

ffia« Jourift unb SSergnügungöreifenber ^t% tag lange 
fd^on l^inter mir, bie öuft toel^tc fo unmittelbar gteid^fam mit 
einem nörblid^en ©erud^e über bie göl^rbe i^erüber, unb außer 
einigen ®efd^äft«reifenben unb beuten, bie nad^ ben Örfne^« 
unb ®]^etlanb«infeln toollten, !am fo leidet Memanb mel^r 
l^ierl^er. 2)Ht bem JEouriftenftrom i^örte aud& bie 9Jeifebe* 
quemlid^feit auf, unb fd^on ba« fd^mufeige Keine 'iDam<}fboot 
„SBentoeH," baö mid^ hinüber jur Äüfte bon ©ut^ertanb 
brad^te, gab einen SSorgefd^madf bon ben ferneren JReifen. 
Sin Saj>itän, ber jugleid^ al« ©teuermann fungirte, jtoei 
SWatrofen unb- ein ^eijer mad^ten bie ganje SSemannung aM. 



Digitized by 



Google 



219 



^on SJcgcnbad^ unb Saiütc toar nid^t btc 9tcbe; id^ fa§ auf 
i)cm ®c))äcfe, matb üon bcr ftürmtfd^cn @ec üBer unb über 
m% unb banfte ®ott, al^ td^ ba« gegenüberliegcnbe Ufct bon 
©utl^ertanb crtctd^t l^attc. 

9Rtt gemifd^ten ©efül^ten übctfal^ td^ btc fanbigen !Cüncn, 
t»eld^e ba« 9?otbgcftabe bcr ÜDornod^föl^rbc umgeben. Sblad'^ 
JRetfcl^anbbud^fagt: „Die ausgebc^nte Sanbfd^aft ©utl^erlanb 
ift boburd^ au^gejetd^net, ba^ bie ganjc Dbcrfläd^c bon 
1800 Quabrateiite« jur ©d^af jud^t bcrtDcnbet toirb, unb nur 
an ben Süften jte!?t fid^ ein fd^mder culttbirbarer 9tanb l^tn." 
ij)a« toaren 9lu^ftd^ten! SDie ©fenbal^n toar ju Snbe, bon 
^Eelegrctpl^en feine 9Jebe mel^r, unb eine gro§e Sanbhttfd^e, bie 
toeitcr nad^ ^Korben ju ging, mar bie einjige Sulturbermittlertn. 
Sttfo frifd^ l^inauf auf ben Slo))! !Cie bier ®äulc jiei^en brab 
an, unb l^inburd^ ging'ö fiber bie fanbigen üDünen. ®infter, 
©cfenfraut, @anb unb jal^Hofc tanind^enlöd^cr bilben bie 
Sanbfd^aft; bcr bürre blaugrüne ©anbi^alm fann laum SBuricI 
faffen, bcr SBinb überfd^üttet tl^n mit Sanb, ber ^alm aber 
arbeitet fid^ toieber l^inburd^ an'« S^age^tid^t unb l^ilft fo bie 
S)üne befeftigen. 

Salb fam !Cornod^, bie §au<5tftabt ©utl^erlanb«, un« 
ju ©efid^t. a^ ift ein ffeiner fauberer Ort bon 700 ßin^ 
»ol^nern, unb l^ier »ar bor bem ©utl^erlanb 5lrm« 3nn ber 
erfte lange 9luf enthalt ber Äutfd^e, fo bafe id^ tjoßfommen 
3ctt ^atte, ba« ©täbtd^en ju befel^en. 6« befielet au« einem 
einzigen "ißla^e, mitten barauf bie alte maffige goti^ifd^e Sird^e 
mit bem niebrtgen Sl^urme, biefer gegenüber bie grauen 



Digitized by 



Google 



220 



ÜRaucm etnc^ alten SSifd^of «fi^e«, bcr mcl^t mit eine 9iittcr^ 
bürg auöficl^t, unb babet ein ®ertd^t^gebaube , ba« neu im 
altfd&ottifd&en Stile errid^tet ift; biefe ©ebäube, bereint mit 
einigen niebrigen Käufern unb fttol^gebedten §ütten, maäfta 
!Dotno(i& au«. 

Domod^ n>at ate ©tfd^of^fife bon ßaitl^negfl^ire berül^mt 
unb ffat eine fel^t belegte ©efd^id^te butd^gcmad^t. !J)ie S3au^ 
meiftet ber tocnigftcn fd^ottifd^en ßird^cn finb bcm Slamen 
nad^ befannt; fie l^interliefeen feineriei Serid^te ober einge* 
meißelte 9?amen auf ben bon il^nen erricbteten Satl^ebralen^ 
gleid^fam ate toottten fie i^re geringe ^erfönlid^feit nid^t mit 
bem aCmäd^tigen in SSetbinbung bringen, ju beffen &)Xt fie 
gearbeitet. SSon einem ©eiftlid^en aber ift e« befannt, ba& 
er jugleid^ ein tüd^tiger Slrd^iteft »ar. $)ie toilben 5Rormännet 
in Saitl^ne^fl^ire unb ©utl^ertanb l^atten i^intereinanber jtoet 
®ifd^efe auf graufame S33eif e getöbtet. Da toarb im 3a^re 1 223 
©ilbert »on aWoraöia, Slrd^ibiafon bon SKurra^, auf ben 
©ifd^of^fi^ öon Saitl^ncß erl^oben. Um il^n bort red^t ju be^ 
feftigen, tourbc feine SBal^I in ©egentoart be« tönig« borgen 
nommen, unb juglcid^ loar er ein 33ertoanbter ber normännif d^en 
§äu^)tlingc, bie bon ben SDrfnel?« nad^ bem „füblid^en Sanbe" 
^erübergefommcn maren. @o lonnte er in ^rieben übet 
itoanjig 3a^re ate fiirdbenfürft regieren, ©r baute in biefet 
3eit bie ermähnte Satl^ebrale bon Dornod^, toie alte SBerid^te 
fagen, mit eigenen §änben; ja felbft ba« ®Ia« ju ben 
genftem tonxht an Crt unb ®tcöe unter feiner Suffid^t l^er* 
gefteflt. 5Rid^t lange nad^ feinem Sobe tourbe ber gute fflifd^of 



Digitized by 



Google 



221 



canomftrt. Die Äitd^c ift in i^tcn toefcntlid^cn Jl^etten rwif 
bic afte, leibet oBer [el^t [d^Icd^t teftauritt. 

SSifd^of ©ilbett SKuna^ maäftt [xdfy dbtx nod^ in anbetet 
SBcife betbient, benn et üfcetfefete juetft bie ^falmen unb 
<gt)angeßen in*« ©aelifd^e, unb matb fo bet Ulfila« bet ^od^^ 
länbet; bon feinet Uebetfefeung ift abet nid^t« etl^alten 
geblieben. 

(£ö ging nun »eitet naci^ 5Rctben. 5Rabetl^SIjet unb 
Sitlentoalbungen folgten aufeinanbet, unb Reibet unb SÖMbet, 
^öe« toat ftteng eingejaunt. gellten ©teine, fo legt man 
9?afenftücfe übeteinanbet, baut an^ biefen einen Klnftlid^en 
SSJaö, bet batb mit ftad^figem ®inftet fibetjogen ift unb eine 
unbutd^btinglid^e ^ed e bilbet. 2luf einem fel^t gut gebauten, 
mit ©d^Ieufen betfel^enen "^ammt ^jaffitte id^ 8od^ gteet, 
einen bon SSetgen l^übfd^ eingetal^mten SWecte^atm. S)ie 
Setge tteten nun immet nal^et an'« SKeet l^etan, bie ^ox^ 
mation be« olb teb fanbftone nimmt bebeutenbe ©ttedfen ein, 
bod^ finb bie ^iJl^en lal^I unb bilbcn ®d^afti>eiben. ®et 
ßüftenfaum am SDieete abet ift l^ettlid^ angebaut, unb Söaijen 
unb SRoggen gebei^en in bet ®egenb bon ©olfpie öotttefftid^. 
Uebetl^aupt mad^te mit ©ut^ettanb anbiefet ©teüe nutben 
bcften ©inbtudt. S5ie 8anbftta§en toaten ^>töd^tig gel^alten, 
Slöe« jeugte bon ©aubetfeit unb SBol^Iftanb. 

SKel^t at« biet tJünf tel bet ganjen gtofen ©taffd^aft 
gei^öten bem ^etjoge bon ©utl^etlanb, bet, mit feinen an^ 
gtenjenben Domänen in gtomatt^, ben gtögten Otunbbefife 
in ©to^btitonnien l^at 3m 5ßotben, aSJcften unb ©üboften 



Digitized by 



Google 



222 



begtcnjt bcr SDccan ©ut^crlanb, unb an btcfcn Süftcn tft 
guttut; tritt man aber nur toentgc SWilc« tief in ba« 3nncre 
l^incin, fo fommt man in eine l^atbe S33fiftenei, bie nur bfinn 
mit aWenfd(>en gaetifd^er ^nn^t bebölfert ift, in ber man aBein 
ba« Söl'ihn ber @d^afc ^ört. 6^ finb feine großen SBerg^ 
fetten, bie fid^ burd^ ba« Snnere ^injiel^en, fonbern cl^ne 
Drbnung baftel^enbe, gleid^fam burd(>einanber getofirfeltc §üge{, 
ber eine l^ier, ber anbere bort. 5Rur an ber (Srenje bon 
iSaitl^neßfl^ire, im 9iorboften ,, tritt eine größere jufammen* 
^ängenbe ©ergfette auf. ß^arafteriftifd^ finb bie bieten 
fteinen SSäafferbcden, bie, toeil i^nen bie großartige Umgebung 
^ol^er Serge meiften^ fel^ft, toefentlid^ berfd^ieben bon bcn 
mittelfd^ottifd^en ßod^d finb. SBafferlilien , SKeerrofen unb 
©d^ilf beden mand^e ganj ju; il^r gifd^reid^tl^um iebod^ lodft 
bie ängler bon nal^ unb fem l^eran. 

3luf bie ^ier too^nenben 2Kenfd^en pa^t, tok aud meiner 
früher mitgetl^eitten ©d^ilberung ber ©aeten l^erborgel^t, faft 
nod^ bud(>ftäblid^ bie ©d^ifberung ^ennanf« aud bem ^al^re 1772 : 
„§ier fd^cint ber boüfommene äufentl^alt ber 2:rag]^eit ju 
fein. ÜDie Sintool^ner leben in einer 3lrt bon ©d^Iaffud^t^ 
il^re ^ütten finb erbärmtid^ unb befte^en Mo^ au« einigen 
bünnen, mit JRafen bebedften ^fä^Ien. @ie l^aben nid^t ffalh 
fo biet ©etreibe, al« il^re ©ebürfniffe erforbem, looju ba« 
Älima eben fo biet, ate i^regaull^eit beiträgt. Dod^ giebt e« 
l^ier nod^ biel urbare« 8anb, ba« bötftg ungebaut liegt. ®ie 
arbeiten nie, bi« fie ber junger baju treibt. 35ietteid^t l^äft bie 
§arte il^rer Oberen fie aud^ bon aCer 3nbuftrie ab, ba fie nad^ 



Digitized by 



Google 



223 



türfifd(>cn ©jtunbfä^cn immer nod^ gcbrücft tocrbcn, totm fic 
anfangen, 3Sctbcffetungen ju mad^en. gd jogen je^t große 
;paufen öon tl^ncn au^ bem 8anbe unb Derfauften fid^ auf 
einige Solare ienfeit be« Dcean«." 

^äf nal^erte mid^ nun ®clf))ie. ^,Golspie is a large niece 
town," l^atte ein Sürgcr Don ÜDomod^ gefagt, ber mit mit 
auf bem Zop bet ^utfd^e faß; „but", fügte er l^inju, „it. 
is not so fine es Dornoch." ®oIf))ie fam in ©id^t. ^nx 
9?ed^ten lag immer ba^ ÜReer, jur Sinlen erl^ob fid^ SSen^a* 
©l^ragie (1282' :^od^), unb auf i^m tl^ronte eine gefd^madtofe 
SJotoffalftatue be« t)erftorbenen §erjogd t)on ©ut^erlanb, ein 
SKonument, bad loeit in'^ aWeer unb 8anb l^inetnleud^tet. 2ln 
bem flad^en, mit Sllgen unb ©d^altl^ieren bcbedEten ©tranbc, 
bet gerabe jut Sbbejeit einen fel^r üblen ®erud^ t>erbrettetc, 
jiel^t fid^ eine einjige lange ©trage l^n, bie f)äufer finb faft 
aüe einftöcfig, abioed^felnb mit ©d^iefer unb ©trol^ gebedft, 
unb t>or bem einen ober anbem liegen bereite — ein großer 
gortfd^ritt — breite ©teine; lein §au« jeid^net fid^ t)or bem 
anbem burd^ fd^önere. SSauart au^ unb giebt ben 5Wad^bam 
Slnlaß jum 9?eib; fein >C^urm ftredt fid^ Don ber niebrigen 
Äird^e in bie ^öl^ unb leine 5Rebengaffe loagt e«, ben S5au^ 
<>Ian ®o{f<>ie« ju ftören, ba« einem fangen ©anbtourm gleid^t. 
Durd^ grüne SBiefen unb üppi^t gelber ^inburd^ ful^r bie 
Sutfd^e ein. ÜDie tinber liefen jufammen unb fd^rieen: „it 
comes, it comes!" nämKd& bie Sanbfutfd^e. Unb aud^ bie 
Sllten tourben aufmerifam unb eilten Don il^rem ©efd^äfte 
fort, nad^ Zffüx unb genfter. !Da trat ber ©rocer 8oio mit 



Digitized by 



Google 



224 



einer grünen Sabenfd^ürje unb ber gebcr l^tnter bem D^re 
an bte SEl^ür, ber ©l&oe^ anb Soctmafer 9Rc ^a\) toarf feinen 
Seiften bei ©ette unb gud te burd^ ba« ffeine oieredige genfter 
be^ ftrol^gcbedten §äu«d^end, toäl^renb ber ©ruggift gerguf on 
iDÜrbig einen Stiel ufeer bie ©ritte l^intoeg ben gremblingen 
jutoarf unb feinem ©el^iffen, inbem er bie Ul^r jog, fagte : 
„tonrnit l^eute jel^n SDKnuten frül^er ald gctoöl^nfid^, möd^te 
toiffen, »arum?" ©elbft ber ©tabtau^rufer mit ber®d^ette 
in ber $anb l^ielt inne unb fd^aute bie tutfdbe an. ^rj 
unb gut,, äCe« toar in Aufregung, unb l^ier unb ba gucite am^ 
ein blonber 2Käbci^enIo))f l^inter ben SSIumen am genfter 
l^erbor, ber fici^ aber fd^eu bor ben jubringlid^en ©tiefen ber 
gremben toieber jurüdtxog. !SDie ^nberrotte bergrößerte fid^; 
Sßcb gab bem !Dabib eine Dl^rfeige, toeil er il^n beinal^e 
unter bie ^ferbe geftößen, unb barüber famen SßoV€ unb 
S5abib^« SWutter in einen S^anl, ben ber Sronmonger ginbfa^ 
ju fd^Iidf^ten berfud^te. Sitten toarb auf ber Strafe abgemad^t. 
!SDie 3Renfd^en finb l^ier nid^t fo berttJöl^nt; fte liegen abbon 
ben Sulturftraßen, bon ben unromantifd^en ®d^ienentt)egen, 
fiatfc^en freunbnad^barlid^ jufammcn, gelten Sonntag^ ftreng* 
gläubig jur Sird^e, unb fjjred^en biet bom gifd^fang, unb ba§ 
aud^ ber ©urgecn 9Äc (Sregor fterben mußte, ber f o SWand^en 
einft curirt, unb baß aWari^Sett« je^t bie ©raut bon Sl^arled 
9lnberfon ift, nad^bem fte bem Sad^Ian üWc Slttun einen Äorb 
gegeben l^at. 

Da« Sitte« unb nod^ biet mtift erful^r id^ bei ber gal^rt 
burd^ ®oIf<>ie , obgteid^ fte nur fünf Wilmnttn bauerte, benn 



Digitized by 



Google 



225 



bcr S)crnod^ct fanntc oät SBctl^älttttffc genau. Hub otö td^ 
btc lange ©trage l^inbutd^ txm unb bei l^übfd^cn ®atten^ 
l^äufcrn botükr tarn, fragte td^ ben !J)orncd&er, ber gefaßt 
l^atte, ®otf^)te ttnire eine ,„large xiiece town," c6 nun hk 
eigentlid&e ®tabt begänne? „Please Sir, it is an end!" I^ieg 
e6 ba, unb id^ betounberte ben befd^eibenen ®inn be« aßannc«, 
ber ®oIf|)ie ,,Iarge" f inben lonnte. ®oIf^)ie l^at nad^ bem legten 
Senfu^ 876 ©ntool^ner, jefet mögen toot/l 24 l^injugeipad^fen 
fein, fo ba§ bie ©tabt 900 3nfaffen jä^It. 

SSor bem ,,®oI[))ie inn" l^ielt ber SSSagen. 5Da6 @d^tfb 
jeigte -eine ^odfenbe Sa^e auö bem ^elmfd^mudte ber §crjoge 
bon@ut]^erIanb; id^ feierte bei ber Sa^e ein unb fanb äße« 
gut unb fauber. 5ln vergangene Briten erinnerten mid^ 2:alg* 
lid^ter, benen id^ gum erften SKale l^ier begegnete, unb bie 
ßid^tjjuläfd^eere betrad^tete id^ faft ö)ie ein berfteinerted Un=^ 
gel^euer au« antebilubionifd^er ^dt 3d^ toar einen 5Cag 
unb eine 5Kad^t in ®oIf^>ie , aber fie genügten, um in bem 
©täbtd^en aßenfd^en unb ÜDinge grünblid^ fenuen ju lernen, 
gäj^lfe id^ mid^ nid^t fünf jig Saläre jurüdfberfefet in ffein=* 
bürgerlid^e, jjrobinjiale SSerl^ältniffe? ®eöi|t 2lfö id^ nad^ 
bem furjen 3luf entl&alt fd^ieb, toinfte id^ 5ltten auf ber ©trage 
ein 2ti^too^ ju. 3d^ fannte fie {a! ÜDenn bei jenem l^atte 
id^ eine fileinigfeit gefauft, bei biefem nad^ bem SBege ge^ 
fragt, mit bem britten im SSSirtl^^l&aufe mein bitter 2lle ge^ 
trunlen. äße toaren fremiblid^, juborfommenb getoefen. 35et 
Sinbenbaum am Snbe bed Drte« ftanb in boBer iBIüti^e unb 
fd^üttette feine SKefte im 333inbe, unb bie jtoei bärtigen ©l^etlanb^ 

anbtee, Dr. 8t., JReifcn in ©(^ottXaub. 15 



Digitized by 



Google 



226 



^)cmcö bort auf bcr SBtefe, bic bem Samcö unb Soffn, bcn 
©öi^nctt bc« tocl^Ii^aBcnbcn garmerd ®tant gcl^örcn, f|)rangcn 
munter um^ct. ÜDobib unb Söoh, bic fid^ bei unfetet 5lnfunf t 
gecl^rfeigt f^attm, »aten aud^ nebft ber anbetn barfüßigen 
JRotte beim äbfd^iebe toieber ba; l^eute aber bertrugen fie fid^ 
unb fd^rieen bereint, ate ber ©riber bie ^eitfd^e fd^toang unb 
toir auf ben Zop ber ftutfd^e ftiegen, xf)X fd^aCenbe« §urrä! 
«be ®clf<>iel 

®Ieid^ i^tnter ®clf))ie ift ber 8Iu§, ein munterer, aber 
brauner ®efeC, fiberbrüdt, unb auf ber SBrüde fte^t ein 
fteinemerDbeli«! mit einer gaelifd^en 3nfd^rift, bie id^ bereit« 
toeiter oben mittl^eilte. 

Sin l^errlid^er ^ar! beginnt, ein.gorft tounberboüer 
Säume jiel^t fid^ am SKeere l^in, unb barau« l^erbor leud^ten 
bie ftcljen f<>itbad^igen SCl^ürme bon 5D nur ob in Saftle; 
e« ift ein grogartiger Sau, mit berfd^ioenberifd^er ^radf^t 
äugen unb innen au^geftattet, ein i^errlid^er Sürftenfife, ba« 
fd^Snfte ©d^Iog ©rogbritannienö. !Der §erjog bon ©utl^er* 
lanb, ber greunb ®aribalbi'ö, bringt l^ier feine Sogbjeit ju; 
mit feiner !Da»i|)f^ad^t tanbet er am ®eftabe ber 5Rorbfee 
unb [d^rcttet burd^ tounberbar gei^altene ®ärten l^inauf nad^ 
feinem ©d^Ioffe, ber JRobert^burg (J)un^®d^Iofc JRobin^* 
{Robert), bie freilid^ fel^r alt in il^ren Slnfängen — fie loorb 
1097 gegrünbet — jcftt aber aU intpofanter neuer JBau bor 
un« fte^t. 9luf einer ptüäfü^m ^^e erl^ebt er fid^ bon bem 
terraffirten ®runbe unb btidtt mitber^«u))tfront i^inau« auf 
bie 5Worbfee. ^affixdö^t ft)ifebad^ige S:^ürmd^en reden pd^ 



Digitized by 



Google 



227 

fd^tanf tote 9?abcfn ttt btc 8uft, aüe finb mit SSIctjtegeln gc* 
bcdt, beten iebet ben ©tern ber ©utl^erlanbö trägt. 3ln 
aßen genftem finbet fid^ bet 333a]^I[j)rud^ beö ^^Xio^^ : Sans 
peur. 9?ut ber 135' l^ol^e f)au))tt]^urm, unter bem bte (&m 
fal^rtöl^aüe befinbfid^, tft aBgcftnm|)ft. !SDag Snnere ifttoürbtg 
tt)te baö 5leuf erc au^geftattct, unb eö tft nur ju bebauern, 
ba§ btefer granbtofc iBau fo fern bon atter ßultur, etnfont 
unb bertpaift l^ier an ber Dftfitfte ©utl^erlanb^ liegt. 

ÜDunrobin tft ber lefete freunblid^c ^nnft nad^ 9?orben 
ju, benn jefet l^ören bie SSBälber auf unb, mit einer einzigen 
5lu6na]^me, lommen unö nun nur einjelne Säume ju (Sefid^t. 
ÜDie Äüfte beginnt Jefet fteil ju toerben unb bel^ält biefen 
ßl^arafter aud^ bei bfe ju bem nörblid^ften ^un!te ©d^ott* 
lanb^ l^in. 

S5ei Srora, einem jiemUd^ grofen, au« etcnben glitten 
gebilbeten SDorfe, fal^ id^ bie erften f)äring6boote, etwa jtoanjig 
an ber ^a% in @ee ftcd^en. ®ie iBerge jur Sinlen finb 
taf)l unb bon Keinen iöäd^en burd^riffen, bie nad^ lurjem 
Sauf bem beutfd^en Dcean jueilen. Qf)X SBaffer ift bun!cl* 
braun, ein ^dä}m, baß e« am ben Sorfmooren auf ben 
Sergen lommt. 5lüe biefe SBafferriffe finb mit fteinemen 
©rüden übertoötbt, unb bie jtoei ober brci ©tragen, bie 
burd^ ben nörblid^ften JD^eil ©d^ottlanb« fül^ren, befonber« 
bie an ber Äüfte entlang, ganj bortrefflid^ gehalten; fein 
SBeggelbeinnel^mer, ber ©d^redEen im ©üben ©d^cttlanb«, 
ftürjt fiber ben armen JReifenben l&er. 5ln ben SBafferriffen 
tendiert ber 3lblerfarm mäd^tig, unb fud^t und für bie W>^ 

15* 

Digitized by CjOOQIC 



228 



»efcnl^ctt bc« Sßa\inmn6^\t§ ju entfd^obtgcn. ®o gcl^t ber 
SJeg eine ©trecfe fort, bi^ fid^ auf einmal toieber gut Be* 
baute ^afer* unb Mbenfetber jeigen. 35a« SÄeet mod^t 
eine Sud^t, ein brauner gtug mtnbet fid^ burd^ bie IIt))^)igen 
Suragebilbe i&inburd^, bie t>on ÜWöben umfd^toärmt finb; auf 
einem geIfenborfj)rttnge liegen bie grauen 9iuinen eine« alten 
©d^bffe« ber ©utl^erianbfamiüe, unb unten im iE^ale leud&ten 
un« freunbfid^ bie mit blauen ©d^tcfem ober rotl^en B^^fl^to 
gebedten Käufer bc« gifd^erftäbtd^en« §elm«bale entgegen, 
©canbinabifd^ ber Slamen unb bie SRenfd^en. !Die 8uft 
ried^t nad^ f)äringen; Jonne bei ÜConne liegt in bem fidlem 
§afen, unb brausen auf ber blauen gläd^e ber 5Korbfee fegelu 
fangfametti)a]^unbert§äring«bcote, bonunferer ^bl^en ©trage 
n)ie fd^ttjarjc 'fünfte aniufel^en: fd^toarj baö S3oot, bieÜCafelagc, 
ba« lurje bieredige Segel — aber ba« äße« »erben ti>ir 
nod^ beffer unb großartiger in SBid, ber §au))tftabt bon 
(Saitl^neßf^ire, beobad^ten. 

€attl)neßf1|tre. 

Sait^negf^ireiftbienorböftlid^fte ©raffd^aft ©d^ottlanb«. 
aSon bem nad^ SBeften ju gelegenen ©ut^erfanb toirb fie 
burd^ bie 83erg!ette ber aWorben getrennt. 3m 5»orbcn brauft 
ber atlantifd(^e Dcean, loeld^er aU ^enttanb girt^ itoifd^en 
bem ^au|)t(anbe unb ben Orfne^infcln jene gefä^rtid^e unb 
toilbtofcnbe SBafferftrage bilbet, loeld^ bie ©d^iffer fo gern 
bermeiben unb, um bon ber 5ßorbfee in ben atlantifd^en 



Digitized by 



Google 



229 



Occon ju gdanfleti, lieber ben tt>etten ©ogcn um bie Orlaben 
t^tjiel^n. 5Die Oftgrenje btibet bad beutfd^e SKeet. 

Sattl^nefef^re tft 40 engüfd^e 3Ktfe« lang unbSO Brett; 
alfo ein fel^r Heiner gänbd^cn. S)er glädf^eninl^alt bon 
400,000 englifd^cn Mttn ift nur inm biertcn Jl^eile mit gelb 
unb SBetbelonb bebedt, bie übrigen ©reibiertef nel^men un* 
cttitibirte üßocre unb §ügel ein. 5)a^ 8anb ift flad^ unb 
meiften« unintcreffant; üJloox unb ^aibe med^fcln. Sßänmt 
flnbet man fo feiten toie toeige ®|)ernnge. ÜDie ©tröme finb 
unbcbeutenb, ba fie fid^ fd^on nad^ furjem Saufe in ba« 3Äeer 
ergießen. 9m 3nnern bel^nen fid^ btele Heine @ecn mit 
flad^en Ufern oud, Don benen ^odfy SBattcn ber größte ift. 
3m sterben liegen 8cd^ ©loinjie unb 8od^ §aeCan. 

Der ©oben bon ßaitl^neff^ire toirb burd^ meiften^ 
fd^iefrige ®rauti>adte ber bet)onifd^n Formation gebilbet , bie 
nomcntlid^ an ben jerriffenen, fetfigen lüften gut ju be*= 
obad^ten ift. 3m ©üben treten ©ranite unb Duarjite auf. 
an ber SSeftgrenje nimmt ber ®nei§ unbebeutenbe ©tredEcn ein. 

Die glora i^at fd^on einen fe^r nörblid^en ©^arafter; 
mand^e fd^ottifd^e "^flanje, bie ein me^t füblid^eö Ältma bebatf, 
bleibt aud, unb anbere norbifd^e arten treten baffir auf. Die 
^iben (Erica cinerea, Tetraiix unb Calluna vulgaris), bie 
^eibelbeere, bie JRoufd^beerc, ber 8ll^>enarbutu«, bie SSärentraube, 
Myrica Gale, unb namentlid^ ba^ SRenntl^iermood überjiel^n 
gro^e ©trecfen. Der Singerl^ut, l^ier Deab man'« beU, 
Siobtenglodfe, genannt, bleibt aud^ biefem ßänbd^en treu, toie 
er benn ühtxffanpt in ©d^ottlanb eine groge 35erbreitunft 



Digitized by 



Google 



230 



bcfi^t. 3ln bcn Süftcn tritt bagegen eine 9ßecrftranb«fIora 
auf, unter tpetd^cr fid^ btc fd^otttfd^c ^rtmcl (Priraula Sco- 
tica) au^jetd^nct. (Stni^c SBeiben ftcücu bie größere 3Segc^ 
tatton üor, unbbunifc ©agen gc^crttm SSoIfc, bag (Satt^ncg 
ctnft bctoalbct toar. 

S)tc gauna jcigt un« btc Heineren mttteIeuro|)äifd^cn 
©äugetl^ierc. SSögel beoBad^tete man 191 9lrten, befonberö 
@eet)ögel au^ ben ©efd^Ied^tern üria, Alca, Fratercula, Pha- 
lacrocorax, Sterna, Larus, Cataractes, Procellaria, PufßDUS 
unb Thallasidroma. 

®ad Stima bon ßaitl^ne^^ire ift, toegenber 9?äl^e 
be^ aWeered, fe^r feud^t, toinbig unb öeränberlid^. 9lorb* 
ftd^ter »erben oft gefeiten ; fte^en fie niebrig ant §orijonte, 
fo beuten fie auf fd^öne« SBetter, gelten fie bid jum 3^«^)^/ 
fo folgt getoöl^nlid^ ©turnt. 

!X)ie ©eüötferung, loeld^e id^ tt)eiter unten näl^er 
fc^ilbcrn toerbe, ift in ben an ©utl^erlanb angrenjcnben Sdt^ 
jir!en nod^ borl^errfd^enb gaelifd^ , an bcn Süften aber über^ 
aß germanifd^. ®ie lebt bom gifd^fang unb bon ber ©eefai^rt. 
3nbuftrie fe^It in Saitl^neßf^irc gänjtid^. 

©iefem Sänbd^cn näl^ertc id^ mid^ nun, aU xd) §elnt«* 
bale int SRüdfen ^tte. (£« ift fo toenig befud^t loorbcn unb, 
meinet ©iffen«, in ber beutfd^en 8iteratur ganj unberüdf^ 
fid^tigt, baß ciS fid^ für mid^ ber 3Kü^e bcrto^nte, baffelbc 
grunbfid^ anjufel^cn. §inter ^elnt^bale fteigt bie ©trage 
f orttoäl^rcnb , bie ^ol^en SJcrgc brängen fid^ immer bid^ter 
an'« 3Äeer, eine fa^Ie, untoirt^Iid^e toilbe ®egenb beginnt, 



Digitized by 



Google 



231 



in bcr feine einjige $ütte fielet, in bcr nur ^aibeflad^c unb 
toeitc^ blaneö aWcet bcm Sfide begegnet, (gin lalter S33inb 
meiste mit entgegen. §o^e fd^toarje ©d^neeftangen finb an^^ 
geftedt, um im Sßinter bie ©trage ju bejeid^nen, bamit bet 
SBanbetet ober ber SBagen nid^t bon il^r abfomme unb ^inab 
an bcn fteilen Äüften in'ö aWeer ftürje- ®ic ®oIbammct 
unb ber ©ergfjjafe ixxpm an unferm Scge ^in; ^öd^ften^ 
begegnet un« ein jtoeiräberiger tarren mit braunem Siorf 
belaben, ben ber arme aWann, ber ba« ^ferb antreibt, felbft 
für feinen ©interbebarf and ben leiten SWooren l^olte. Un^ 
fer aßeg fü^rt l^ier 1200' l^od^ in fd^toinbelnber ^öl^e über 
bem 3ßeere l^intoeg, ein ©ranitberg ju unferer Sinfen, ein 
9Sorf|)rung in'« 3Äeer jur SRed^ten jeigen bie ®renje bon 
Saitl^neß an, tpir finb am Orb of Saitl^neß. SBüfte, 
toilbe, menfd^enleere Oegenb, umfäumt bon ben f^Ji^en, ^oäf^ 
. aufftrebenben SRorbenl^ilU (SKor^bl^ein im ©aelifd^en), 
bie aU 8anbmarfe für Saitl^neß gelten unb burd^ bie ganje 
©raffd^aft fid^tbar finb. d^ folgt ein tiefer fd^tt^arjer "JCifaU 
xx% unb an ben SBänben beff elben ftel^en jum legten 3Raf e gid^ten 
unb Öärd^en, aber alle ol^ne bie fd^Ianfen l^od^auffd^ießenben ^U 
))fel, loeld^e biefe 9?abell^ßljer fonft lennjeid^nen, fie l^aben breite 
Sronen gebilbet. ©iefe ©tette, an ber ein einfame« äöirtl^^l^au« 
liegt, l^eißt 33 e r r ie b a I e. S« ift ber romantifd^fte "ißunlt in 
Saitl^neg: büftere; gidf^ten, ein fd^marje«, fd^äumenbe« unb 
braufenbe« SBaffer, l^ol^e S3ergtt)änbe, fd^roffe ÄIi<)<>en, ein 
einfame« 2Birt^«:^au« im füllten ®runbe, babei baö locitc 



Digitized by 



Google 



232 



blaue WlteXf ha€ giebt fd^cn ein SßxÜ> unter biefem norbtfd^en 
$)tmme(. 

®nc ©trerfe leintet ©eTttebale Metbt btc Dftfüftc noäf 
toitb, bann ift ber ©oben »iebet bebaut, aber nur ber fd^mafe 
Äfiftenfaum l^inauf bi« jum ]^<>d^ften5»orb<>unIte; im Innern 
bagegen blo^ äßcot unb falzte ^etge^ bebedt mit @d^afen. 
Jföit finb l^ier im Sixdf^pkk 8at^eton ober gaelifci^: 8a* 
tl^att*9icin, b. i^. ^niftpiaii ber ©eel^unbe. ÜDenn auf ben 
2Beete^fß^^>en fonnen ^6f bieje 5E^iete unb »erben ben 
Äfiftcnbetoc^em ^äuflg jur ©cute. |)ier treten »ieber 
(Saeten unb ©conbinabier im fd^roffften ®egenfafee auf^ 
fd^arf gefd(>ieben unb in il^rcm ganjen äeufeern fd^on . att 
aWenf d^n betf d^iebener ärt , erf ennbar : ber gaetifii^e 
|)äu«Ier unb ber fcanbinaöifd^e garmer. T>a fte* 
l^en cinjetne freftiÄ>lid^e Käufer, au« ©teinen erbaut, fauber 
angetoeift,ba«!J)ad^mit ©d^tefcr gebedtj babei ein ©arten, in 
bem forgfältig fold^e SSIumcn ge<>fl[anjt merben, toetd^en ba« 
^tima erlaubt jur ^(ätl^e }U gelangen. @ine bid^te Reine 
Sbt^flanjung bon lll^om unb U(men, bie ettoa p>U^ bi« fünf* 
jel^n §u§ l^od^ »irb, re<>räfentirt fc ettoa« toie eine ärt SBafb. 
®ie §afer*, ©erften* unb Sartoffelfelber ftnb im bcften 
©taube, unb namentlid^ ba« SSiel^ (furj^örnige engtifd^ie 9?in^ 
ber unb feintooUige ©d^afe) jeigt eine befonber« gute "ißflege. 
©ie laubtoirtJ^d^ftlid^n ©erätl^efinb nad^ ben neueften SWuftem 
gearbeitet. Unb nun fiel^ S)tr bief e 2:enant«, "^äöftn, an. ©d^ne, 
große äRönner, rcdenbafte ©eftalten mit freier ©tim unb cffe* 
nem Singe. Stü^enbe SKäbd^en, äc^te 5Rorb(anb«finber, rot^* 



Digitized by 



Google 



233 



toangtg, Blauäugig mit t)oCcm fticnbcn §aar, fo ba^ man in 
Scrfud^ung lommt ju fragen: ^cißt S5u nid^t 3ngebotg? 
@o finb bicfc garmcr fcanbinabifd^ct äblunft tool^I butd^* 
gängig, unbmit SScriicbef^)red^cn [icbcn aftfd^otti[ci^cn!Diatcft. 

Unb nun bad anbete ©ilb. ©ort jiel^t fid^ eine au« 
rollen gelöftetncn aufgefül^rtc 3Äauer l^in unb fd^üe^t ein 
ff eine« SSeplät^um ein. ®a« ^aibcfraut, baö ben ©oben 
bebedte, ift entfernt unb einige ©trcifen Kartoffeln finb in 
ben aäoben ge|)flanxt; babci ettoa« §afer unb 2iumtt)«. 5lm 
JRanbe be« cultibirten Sanbftreifcn« ftel^en einige gfieberbüfd^e, 
bann folgt ein müfter ^lafe, bebedt mit ®infter unb ^friem^ 
Iraut, in bem eine magere ^lü) Ublt Snmitten biefe« Dr^ 
te« ftel^t bic $ütte be« gaelifd^en ^äc^ter«. §at e« il^m an 
Steinen in ber 5Kad^barfd^aft gefel^It, fo ift il^m bcr ÜCorf 
ein toiüfommener Sauftoff gemefen. Äein ©d^mud ober ©ilb 
im 3nnem, nid^t« ift mit garbe angeftrid^en, 2lüe« rol^. 
2)rau§en l^ängen an einem au« Satten jufammengenagciten 
!J)reiedEe einige ^äringe jum STrodhten, l^inter ber |)ütte liegt 
ein SSerg S^orf. 

3d^ bin oft in biefe elenben SBol^nungen eingetreten, 
fei e«, ba^ ber 5Regen mid& l^ineintrieb , ober unter einem 
anbern S3ortt)anbe, aber ftet« tourbe id^ freunblid^ emjjfan* 
gen, man la« mir au« ber gaefifd^en SdxM bor, unb nal^m 
gern bie Heine ®aU, bie id^ bot. Da« ®tpxäit ber ^x^ 
mnt^ toax im ganjen SBefen ber ©etooi^ner ju crlentten. 
31^re 5Ra]^rung itfttfft an^ §af ermel^f, tartoffeln uüb Sifd^cn. 
®ie berfd^mäl^en aud^ ben SDogfifd^ ni^t, einen Keinen ^ax, 



Digitized by 



Google 



234 



bcr bcn §ärtngcn ttaci^fteCt unb in bcn Stehen bct gtfd^cr 
fltcgc a5ertt)üftungen l^erborbrtngt 3ln ber ^ftc Don 
gatl^cton tft bic gadifd^c ^pxaäfe fd^on t^citoctfc auö btc=^ 
fen glitten bcrbrängt, akt bcr Sl^araftct bct Sßcnfd^cn tft 
geblieben. 

©et ^nniitatf) Saftte fagte mit bct Äutfd^et, ein 
jobtalct öutfd^e: ÜDa^ finb bic l^öd^ften Säume in bet ®taf^ 
fd^aft. ^d) [d^aute l^in unb etblid te ettoa ein I)ufeenb lüm* 
metfid^c Sl^otne, bon benen bct l^öd^fte ttcoa jtpanjig 
guf meffen lonnte. @« begann nun ju bunfefn, bic ®cgenb 
toutbe flac^^, abet baö Ufet blieb immet f)oi!fy. pet unb 
ba leud^tete bet glimmenbe 2:otf , bet in ben^ütten gebtannt 
toutbe, butd^ bie offene 2:i^üt. J)a6 aWeet fal^ am tpie eine 
toeite gtaue gläc^e, unb in bct getne glänjtc ba€ 8id^t eine« 
geud^ttl^utmö. S)et SBad^telKnig lic^ feinen fd^nattenben 
2:on im gelbe ^öteu: Sublid^ bfinften mit ßid^tet entgegen, 
unb md^ ac^tftünbiget ga^tt, bon ®o{f))ie ab, tpat SBid 
etteid^t. 

tt)tdi mi 9:i)nrro. 

®i(f ift ein gut getmanifd^ct 3?ame; wie bet Dtt 
gleid^en 5Wamcnd auf göl^t bebeutet e^: 3i^^ö<J^^i<^^i^9' 
iBudf^t. 3n biefem ©inne toitb ba« SäSott aud^ ^eute nod^ 
im fd^ottifd^en !DiaIeftc gebtaud^t. 3n bct Xl^at bilbet bie 
5Rotbfcc l^ict eine t)on @d^iefetHi<)|)en umgebene ©a^, in 
tocfd^e ba« ,,ffiatet of äBidf" fättt. 31m ted^ten Ufet liegt 



Digitized by 



Google 



235 



bcT regelmäßige ^afenort pulten e^to ton, crft im ^al^re 
1808 Don ber Brttifd^ett Sifd^erctgefeüfd^aft erbaut; amltnfen 
bie alte eigetttlid^e ©tabt. !J)te Käufer finb faft aßc gletd^, 
jtoct Stod l^od^ unb aud ben fd^toarjen ©rauioadenfd^tefem 
«rrtd^tct, bie au« S%<>en am äWeere gewonnen »erben. 
S)a« ift ber redete Bifd^cr|)Iafe, unb toer f)äringe unb f)ä=* 
ringöfang feigen toiC, toer beobad^ten toill, toie ba6 SSäol^I 
unb SBel^e i)on 8000 SKenfd^en Don biefcr ®ait M a)?eere« 
abl^öngt, ber gcl^e im 3u[i unb 5luguft nac^ SBid; benn 
SÖid ift ber ®i^ ber bebeutenbften ^öring^fifd^erei in ©d^ott* 
lanb, unb trofebem ber Heine enge §afen 3Äand^eö ju toün* 
fd^en übrig läßt, enttoidelt fid^ in il^m boc^ ju biefer 3^^^ 
m fold^e« Seben unb Xreiben, baß man ben §afen eine« 
flrogen ^anbzl^pta^t^ ju [e^en gfaubt. 

3n älteren Reiten loaren bie fd^otti[d^en SKonard^n 
nur auf bie (Srl^altung be« 8ad{^«fi[d^fang« bebad^t. (£rft 3a^' 
cob IIL (1460—1488) munterte jum ^äring^f ange auf, unb 
unter i^m ging im "ißarlamentc eine Slcte burd^, „baß etlid^c« 
geiftlid^e unb toelttid^e Ferren unb ettid^e öurgfled en ©d^iffe 
unb SSoote nebft ben erforberlid^en 9?efeen unb gifd^ereige^ 
rät^fd^aften baju auörüften foüten. (Sin jeber »urgfledEen 
[otttc eine feiner ®röße gemäße Slnja^t ©d^iffe au^rüften, 
bie nid^t unter 20 Tonnen groß fein burften. Mt muffigen 
itntt foCten oon ben SRid^tem ber ©raffd^aft gextoungen 
toerben, fid^ an ©orb biefer ©d^iffc ju begeben." X)od^ lam 
bie §äring«fifd^erei erft im 18. 3a^r^unbert red^t iniölütl^e, 
»eil 6i« ba^in ber f>anbcl burd^ fd^ted^te ©efefee fel^r be^ 



Digitized by 



Google 



236 



[öjx&viit tMX VLtio bte ^cQänbet ba« Sßono^ot an fä) ge« 
tiffen l^atten. • 

3efct aber- ftd^t btc ^oring^fifcfecret in ®6fi>ttlar\h auf 
tl^Tcm ^ii)tp\mttt , bte iä^rlid^c ^obucttott beträgt et»a 
770,000 gag, unb bie ^Regierung ünbmet berfclben atte %n^ 
merifamleit. ®erabe ate td^ in ffitrf toax, Bereifte eine 
(Sommtffion, an bereit ©pi^e ber 3'><>Iö8 ^rcfeffor *§ujfle^ 
ftanb, bte tüfte, unt fid^ über ben Bi^ft^nb ber Sifd^erct ju 
ttnterrtd^ten, beitit man f)aüt angenommen , ba§ bie ^äringe 
feltener ȟrbcn. Dem ift aber nid(>t fc. Die ^ffl ber 
Sboott i)at fid^ bermel^rt unb bamit ift bie burd^fd(>nittlid|>c 
Sludbeutc ber einjefnen geringer getwrben. S3eim 3SoIfe 
l^errfd^te berSlberglaube, ba^ bie großen Sanonen, toefd^e überatt 
an ben Süiften aufgefteüt finb, bie^äringe bertrieben, unb in ber 
Il^atfommenfie nid^tmel^r fo nal^ean bie lüften »ie frül^er. 
Wlan berlangte, ba§ bie §äring^fifd^erei auf eine beftimmte 
3cit eingefd^ränlt toürbe; aüein bie^ ift nidbt rat^fam, benn 
•l^ierburd^ lofirbe ber ©c^eüfifd^ang beeinträd^tigt »erben, ba 
man ju biefem C)äringe al« Äöber benu^t. 

3n ffiidE ift 5lße« §aring. Sd toar an einem fd^önen 
fonnigen 2Rorgen, aU id& bie |)äring^fIotte bon etloa 1000 
©ooten nad^ boüfül^rtem gang in ben $afen einlaufen falfy, 
äÖeld^e« ®eü)immel am 8anbe unb toeld^e^ im SReere I Söit 
mit fc^toarjen «meifen bebedt, fo fai^ bie »unberbar grüne 
burdj^fd^einenbe gtutl^ au«; ein« ber fd^^toarjen ®oote nad^ 
bem anbern fam langfam ^erangerubert; ber toeite ©aud^ 
öHir mit tieften unb ^dringen gefäüt; atte brängten ftad^ 



Digitized by 



Google 



237 



ttn Sanbung^^Icb^en, bie ntd^t genug Stalttn för bie gro§e 
3öl^I bct SSootc l^attcn., Sit tötbcn toutbcn bie fitbcrgtänf 
jcnbcn, (m 9tiufen blau ünb tofa fd^ißcrnbcn ^ätingc l^ctf 
ö>*f9^J*>8cn unb bon aÄänncm unb SBcibcm ba« ®efd^aft 
be« Sinfaljcu« mit mctltoürbigcr ©cfd^idlid^fcit boßbtad^t. 
2Kan entfernt junäd^ft bie ßtngetoetbe, tnbem man mit einem 
furjen iKeffet einen ©d^nitt in ben ^aU bc« gifd^e« mad^t 
unb bie inneren ^ll^eile l^erou^xtel^t. ©iefc »erben jebod^ nid^t 
f ortgetoorfen, fonbern aU üDünger bertoanbt .ober Del barau« 
gelod^t. ©eim (Sinfaljen »erben bie gifd^e in bie Spönnen 
lagentoeife, eine Sage mit bem ©aud^e nad^ oben, bie aw 
bereu barüber mit bem Siüdten nad^ oben, einge^)adtt unb 
mit ©d^id^ten groben ©aljeö überftreut @in ©öttd^er fd^Iägt 
bie Sonnen fogleid^ gu unb befeftigt bie 9ieifen barum. 

S)aö toar ein geben unb treiben 1 $ier bie bratten, 
l^od^gefd^ürjten äBidterinnen , benen man aber nid&t naiven 
mod^te, fo fel^r koaren fie mit ®Iut unb ®d^u))J()en bcbedt; 
bort bie ftömmiflen, toettergebräunten gifd^cr mit ©übtoeftem 
ober rotl^en gifd^ermüfeen unb in i^ol^en SBafferftiefeln. 35a 
tagen gäffer boß ®alj, l^ier ^a^anitn ju neuen 5£onnen, 
bagtoifd^en ©öttd^er, ^änbler, SWatrofen größerer ©d^iffe. 
Sein ©d^ul^breit $Iafe loar frei, unb überall ein ®erud^, toie 
er fd^Iimmer nid^t gebadet ober gerod^en toerben fann. §ä* 
ringe unb gifdj^rcfte überaß auf bem fd^mu^igen SSoben jcr^ 
ftreut B^^i^äbrige Darren, mit fd^toeren ®äulen bef))annt, 
jogen bie gexoid^tigen 5Befee l^inau« bor bie ©tabt, too fie 
auf ben SBiefen jum Eröffnen ausgebreitet »urben unb 



Digitized by 



Google 



238 



nun ganj ffitd mit einem breiten fc^toarjen ®üttel um* 
f^)annten. 

5Die Soften jut 2lu«rüftung eine« ^äring^boote« finb 
nid^t unbebcutenb. 3n äöid flob man mit folgenbe greife 
an: ©n ©oot, ba« 25 guß lang ift, foftet fif unb fettig 
200 ^funb ©tetfing. ein icbe« ift mit xti>ölf 5»efeen bet* 
feigen, beten Sänge 120 gug, beten JCiefe 8 gu§ ift. S)et 
^tei« eine« fold^en bettägt 4 ^funb. Sin gutet 5)utcl^=^ 
fd^nittöfang füt ein ©oot ift toäl^tenb einet 9?ad^t 15 ©at* 
tel (Sönnd^en), beten jebe« loco imSluguft 1864 mit 18 bi« 
20 ©l^iüing bejol^It toutbe. 

S)ie S33idet finb ein fd^önet, ftäftiget 2Renfd^enfd^Iag. 
SBenn aud^ getmanifd^e« ©lut in il^nen bottoattet, fo ift bod^ 
bie feltifd^e SSeimlfd^ung leine^lpeg« ju betfennen, iDie 
bunHen gatben be« ^aate« finb fo l^äuflg toie bie btonben, 
unb bie gotm be« ®efid^t« ift mel^ttunb aU länglid^. ®et* 
manifd^e 5Kamen finb nod^ l^aufiget ath bie gaelifd^en, unb 
mand^et tein fcanbinabifd^e toitb botgefunben. @o j. ©• 
®tt)anfon unb 3Wanfon (2Ragnu«fon). Sl^te äJhtnbatt ift bie 
fd^ottifd^e mit einigen (Sigentpmüd^Ieiten , bie man leicht 
]^etau«finbet. S33o im ©d^ottifd^en wh ftel^t, fefet bet SSidet 
f; fat füt what; too ein ch im ©eginn be« äöotte« ftel^t^ 
fd^Ieifen fie e« in s ab, alfo surch füt church. @ie finb 
fibtigen« gtoße 2B]^i«I^ttinIet, aI«gtob unb unfeufd^betfd^tieen, 
unb 5£aba!taud^en unb ©d^nu^fen ift felbft untet ben SÖBei* 
betn betbteitet. 

gtipa eine l^atbe ©tunbe fübtid^ bon bet ©tabt liegt 



Digitized by 



Google 



239 



auf einem 3SoTf<)tunge an bet IIi|)<)igcn Äüfte ein alter öiet^ 
ediger Zi)\xxm i)on ettt)a lOÖ guß ^öl^e, o^ne ÜDad^ unb 
cl^ne jeglid^e genftetöffnung. Sr ift nur au« ben ©d^tefem 
ber Äüfte ol^ne aßen SJÄörtel erbaut, unb l^eigt „auf ntan o^ 
333id/' ber alte 3Wann bon SBitf, unter biefem Siamen 
lennen tl^n bie ©d^iffer, benen er aU 8anbmar!e bient. SBcju 
tDurbe ba« fcitfante fenfterlofe ©ebäube benutzt? ©id^ere 
5Wad^rid^ten l^aben ti)ir nid^t. Sr toar bietteid^t eine S3e^ 
feftigung ber Dli^jl^ant« unb ber datü, nad^ benen Sait^nefe 
ben 5Kanten fül^rt. 

©tattlid^e S3auten unb 8?uinen finben toir in biefem 
2:^ei(e ©d^ottfanb« nid^t mel^r, aber (Saitl^neßf^ire ift retc^ 
an anberen intereffanten 5Ktert^ümern, bie auf bie erfte ®e^ 
fd^id^te unfere« ©efd^Ied^t« ein eigentl^ümüd^e« Sid^t tperfen. 
3n groger SJÄenge firibet man bort unterirbifd^e ©cl^aufungen, 
bie in nid^t geringerem ®rabe bie 8lufmer!famfeit anjiel^en, 
aH bie Pfahlbauten aKitteIeuro<)a«. 

ÜDal^in gel^ören junäd^ft bie fogenannten ,;^ed^tif]^ 
l^oufe«" ober ^ictenl^äufer, bie aber mit ben alten 
Rieten nid^t« ju fd^affen l^aben, benn fte reid^en fidler toeit 
über bie 3eit biefe« SSoHe« l^inau«. SBefonber« jal^Ireid^ finb 
fie im fubttd^en XS)zxU be6 Sirc^f^)iet« md. SKand^e be^ 
finben fid^ in ben frud^tbaren Sld erbaugegenben, ahbere liegen 
lieber in loüften ^aibepd^en. 

SSon äugen erfd^einen bie ^ictenpufer toie Meine begrafte 
$üget bon 12 bi« 16 gug ^^t. (Sin« bei bem Drte JEl^rumfter 
beftanb au« jioci concentrifd^en, an^ Sel^m unb ©teinen auf^ 



Digitized by 



Google 



240 



gefül^tten ÜKaucm, beten bebeutcnbet Btoifd^enrautn mit feft* 
geftam^)ftet €rbe auögefüfft toor. Der eingefd^Ioffene ÜRittet^ 
räum fceftanb au« betfd^iebenen ^tUtn, in benen man fünf 
geuerftätten auffanb, ein S^id&en, baß l^ier einft SWenfd^en 
gel^auft l^aben. 5)a« ©anje tx>ax in ber tol^eften SBeifc über^ 
tx>btbt unb mit Srbe jugebed t. 3m 3nnem f anb man einjelne 
©teingcrätl^e unb ®tx\ppt. anbete ^ictenl^äufer jeigten got 
feinen Snl^alt; fie »aten tool^I nur Moße ©d^lafplä^e. 

am belangteid^ften finb aber bie Slu^grabungen, bie ®. 
?aing gerabe »öl^Tenb meiner Slntoefcnl^eit in SBid »cnige 
äJHIe« nötblid^ bon biefet Stabt, ju tei§ an ber SReere^Kifte 
aufteilte unb über bie er furj barauf in ber etl^nologifd^en 
©efeüfd^aft ju 8onbon berid^tete. 8aing l^atte fd^on frül^er 
bie SSermutl^ung aufgeftettt, baß ettoaö, ti)ie bie bänifd^en 
„Äjölen möbbing«" in Sait^neß borl^anben fei, unb burd^ bie 
9iad^grabungcn in ben (^rb^ügeln bei Äei§ toarb feine 3lnftd^t 
beftätigt. 9?ad^ ber Entfernung ber 9?afenbede fanb man, 
baß bie ^UQti au« großen SJÄaffen bon ^erjmufd^cln (Cardium 
edule) unb 9Za^)ffd^ne(fen (Patella vulgaris) beftanben, bie mit 
finod^en, geuerfteinf^)Iittern unb S^nod^eninftrumenten ber 
ro^eften Slrt untcrmtfd^t toaren. 3n jti>ei ^ügeln fanb man 
Ucbcrrefte alter ©cbäube, unb in einem bie feften 2J?auem 
eine« ^aufe« unb brei berfd^iebene ^pafterungen, eine über 
ber anbem, bie enttoeber bon berfd^iebenen aWenfd^enraffen 
l^errül^rten, ober bon einer unb berfelben ju berfd^iebenen 
Seiten errid^tet tourbcn. 3n ber tiefften Sage tourben fel^r 
rol^e ©teingerätl^e entbedtt, toäl^renb bie Snftrumente , toeCd^c 



Digitized by 



Google 



241 



man in bcn l^&l^cren ©d^tc^tcn antraf, eine fotgfälttgctc 9xt 
ber ©eatbeitung ietgten. Unter ben t)er[d^tcbenarttgcn ®c* 
ratl^fd^aften au^ Snod^cn unb ben bon ber Slai^rung ül&rig 
gebliebenen Xi^ierreften entbedte 8aing aud^ eine Slrt ©d^ecre 
mit bronjenen klingen unb eifemem ^anbgriff. Unter ben 
Änod^en fiel ber Unterfiefer eine« tttoa fiebenjä^rigen Sinbc« 
auf, in bem nod^ bie 3ä^ne feftfaßen. Sr »ar aber fo 
jcrbrod^cn, al« l^ätte man ju bem SDiarfe gelangen tooUen-/ 
toe^l^alb auf Sannibali^mu« unter jener 3Äenfd^enra[fe 
gefd^bffen toirb. 5Die aufgefunbenen 2:iJ^)ferrefte toaren je 
nad^ ber @d^id^t/ in ber fie entbedtt tourbcn, berfd^ieben. 3n 
ben- unteren Sagen toaren fie fel^r rol^, in ben oberen bagegen. 
jeigten fie fd^on üorgefc^rittenere Arbeit unb toaren ftetten^ 
toeife Uau glafirt. • !J)te ©teingerätl^e- jeigten leine ©nfd^nitte 
öon SBcrIjeugen. 35ie tl^icrifd^en Ueberrefte toaun Snod^en 
eine« ffeincn SBdlfifd^e«, 'Del))^ine, Dd^fen, ^ferbe, ungemein 
gro§e ^irfd^Inod^en in bebeutenber SWenge, SßiCbfd^toeine unb * 
3iegen. ©d^affnod^en »urben nid^t aufgefunbett; bie« toeift' 
auf ein l^ol^e« Slltertl^um ber ^ügel l^in, benn aud^in ben 
©d^meijer ^fal^Ibauten lommen feine ©d^affnod^en bor. Slber 
neun 3^^^^^^ ^^^: 9i'ci:^?ung jene« SSoIf« beftdnb au« ®d^al* 
tl^ieren. @ie l^atteitlein gifd^ereigerätl^, unb*obgIeid^*-fie am 
aWeere«ftranb tool^nten ; flnbet man bod^ lein ^Injeid^en, ba§ 
fie iemat« auf bie ®ee ]^iriau«gegangen " finb.- . 3^^re Äunft- 
ftanb auf einer fel^r niebrigen Stufe; i^re ^rd^itcftur bctgegen 
toar ettoa« l^&l^er geartet. 

Saingbcfdj^riefraud^bie Sröffnung eine« Segräbn'ifl^ügel« 

«nbrcc, Dr. «., SRcifcn in ©c^ottlanb. 16 



Digitized by 



Google 



242 



Ott bcr ©cclfiftc, bcr mit ©äT^cn angefaßt »ar, bic 15 gug 
einet bon bcm anbem entfernt ftanben. 5)te ätt unb SBctfe 
i>e« Segroben« tft gtetd^faü« ein 3^"8tttfe fö^ ^^^ ^^^^ 
aitert^um biefe« SBoBed. 35er Äör^jer »urbe feiner ganjen 
Äänge xiaäf auf ben öoben au^geftredt nnb ein ©tein^ 
Jbc^ter ring« um benfelben gebaut, ber au« flad^en ©Bcfen 
J5on ©rud^fteinen bcftanb. lieber ba« ®anje tourbe bann 
ein leidster §ügel bon Steinen unb 6rbe aufgefd^fittet. SSon 
©ebäuben fanb man in bicfem $ügcl feine @^)ttr; er tourbe 
nur al« S3cgtä6ntg^)tafe angcfcl^en. ©a« mittelfte ®rab, biet* 
leidet ba« eine« $äu<)tßng«, jeid^nete fid^ burd^ fteineme 
fäBeffer, ßanjenfjn^n unb Seile an«, bie man barin auffanb. 

Sntereffant ift jcbenfaß« ber Slad^toei«, ba§ biefe Urbe« 
»ol^ner ©d^ottlonb« 3Wenfd^cnfreffer ti>aren; biet ^pattx nod^, 
ate bic« eben in Webe ftel^enbe 3SoH lebte, fagt ®t. ^ieron^mu« 
ben atten ©d^otten SanniboKömu« nad&, ber üitxffaWft auf 
unferer Srbe ijiel »eiter öcrbreitct toar, at« man fftr ge^ 
möl^nftd^ annimmt, unb tieerfte JÄegetl^ie^ nid^t: liebe beinen 
5ßad^ften, fonbem: frif beinen SRäd^ftcn. 

Um einige Slu«Pge bi« an ten nftÄlid^en ^un!t bon 
Saitl^ne^ ju mad^en, toanbte id^ ber großen „fKßtro^joIi« of 
Sifl^bom" ben SiädJen. iDer ganjc "Stoxhtn ber .@taf* 
fd^aft ift flad^, au«gejcid^nct cultibirt unb meiften« mit 
§afer befteßt. Ucfteraß erblidt .man gut xonflruirte eifeme 
tanbtoirt^fd^ftlid^e äSafd&lnen, mit benen man ben Soben fo 
treffltd^ ti)ie irgenb möglid^ hchant unb i^m tro^ be«raui^cn 
Slima« nod^ eine ergiebige dtntt abgetoinnt. 23or ßnbe 



Digitized by 



Google 



243 



@e^tembcr lann man jcbod^ an ein WlSX)en bc6 §afer« nid^t 
benJen. 

ÜDtc 8anbftra§cn toarcn fibctaü bortrcfffid^ gcl^alten, unb 
fo faubet nnb cBcn, al« filierten fic burd^ bcn ^arf eine« 
cngtifd^en 8otb«. ©ncn ctgen^l^ximltd^cn %niM gemälzten 
bte Stnfaffnngcn bct iJelber, bic au« ftct aufftel^cnbcn ®tcin^ 
^>Iatten bon ^oühxät unb gtoci iJug f)i5]^c Bcftel^en. 8fn an=* 
beten Orten toütbe bteö fel^t foftf<)tcIig fein, aber bet ganje 
S5oben bon ßaitl^neß tft ein ergiebiger ©teinbrud^, au« bem 
^ie leidet f^^altbaren ©d^iefer gewonnen toerben. §ier unb 
•ba iiel^en fid^ ^atbeftreden unb fleine ganbfeen in ber trau* 
mgen «anbfd^aft l^in; ©infter unb SBeigbom bertreten alle 
igri5§ercn ®eti)äd6fe, unb ba« fd&ottifd^e gelbl^ul^n ftreift in 
iKetten un^er. 

SBentge aWtte« norbtoeftltd^ bon SBidE l^oit man bereit« 
'ben erften ©ttdEaufbie ©rfne^infeln, unb biefer Unblirf 
iifl überrafd^nb. S8i« bal^tn l^otte id^ nur tDcite«, flod^e« 
^8anb bor mir; aber pli^üät taud^en bie iiamn Serge ber 
teriii^mten Snfeln auf. @ie erfd^cinen toie ^ügel, bie ftd^ 
xM bem ©oben bon 6aitl^nef§ fetbft erl^eben. ÜDa lagen fie 
greifbar, ber intereffantefte SSM, ber mir in lanbfd^aftlid^er 
"Äexiel^ung in iiefem norb&fttid^n SSinfel ©ropritannien« 
tourbe. 

|8ei SaftletO'ton of DtridE fam nrir juerft ber aU 
Jtantifd^e Ocean gu ®efid^t. S)er Itcine faiibere Ort toirb 
Aott ©teinbred^etm bctool^nt/ ti)etd^ l^ierbie-l^errtid^en ®d^iefer 
Ott* '^flafierfteine getoinnen, bie einen ^au^)tau«ful^rartifet 

16* 

Digitized by CjOOQIC 



244 



bc« ©täbtd^cn« bilbcn. ©n btd^t itpfimittt Keiner ^atn, 
ben man in fünf 2Rinuten beqnem umtoanbeln lann, üUx^ 
rafd^te mid& in biefet banmiofen ©egenb freubig. gg ift ber 
„ffialb bon DIricf/' Berül^mt in Saitl^neß, ju bem an fd^önen 
(Sommertagen bie Sente au« meilentoeiter Seme l^etbeige^ 
jogen f ommen , um ein $id nid ju beranftaften unb fid^ an 
,,®albfccnerie" ju ergöfeen. 2öie befd^eiben finb biefe SKenfc^en : 
ber „ffialb" befielet au« jtoötf gug ^ol^em S3ufd^toerf bon 
Sl^om unb Ulmen ! * 

©alb tag 5£]^urfo, ba« Subiicl meiner JReife, bie 
nörbtid^ftc ©tabt be« britifd^en §au»>tlanbe« (58*^ 35') bor 
mir. Dbgleid^ mir bor^groft bie ^oiint bebenßid^ tlapptxUn, 
fo f^)ielten bie JC^urfocr auf einem Singer bor ber @tabt 
bod^ ßridel in $emb«ärmeln, fic toaren an ba« raul^e tlimcf 
getoo^nt. Die ®tabt/ tocld^e ettoa SjOO (gintool^ner jäl^tt 
unb biete Sird^en aufjutoeifen ^at, ticgt an einer l^errtidj^cn 
©ud^t unb ift burdf^ regetmä^ige ÜDampffd^ifffal^rt mit Sidf 
unb ben Drfne^infetn berbunben. 5Die |)äufer finb atle au« 
ben fd^toarjgrauen ©d^iefern be« Sanbe« aufgebaut, unbe^* 
loorf en ; bie ©trapen breit, regelmäßig unb Slbenb« mit ®a« 
beteüd^'tet. • • . 

Die ]^atbfrei«förmige Sttd^t/toetd^e fel^r guten unb 
fidlem Sldergrunb bietet, ift.nad^ jtoet ©eiteh l^in bon 35or^ 
gebirgen abge Jd^toffen : äftttd^ bon Dünnet ^tab, bem 
niJrbtid^ften 'ißunf t ©c^otttanb«, toefttic^ jpou ^ o t b o r n ^ e a b , 
unb nad^ 5Rorben gu fd^ticgen bie Orfnc^«, btau, pxäd^üi 
toie eine SBonb auffteigenb; ben ®ptf. Sä) toax auf ^otbom 



Digitized by 



Google 



245 



§eab; eine §cctbe 5DeI^)]^tnc fd^tDamm gctabc*, ate i6) auf 
btc am tociteften l^ctbottagcnbc ®^)ifec trat, um biefe l^crum. 
400 gu§ ficicu btc jerHüftctcu Seifen iSif-md) bem SWeerc 
ju ab; ©d^aaren Don ©eebögeln, btc butd^ mtd; aufgcftört 
tDUtbcn, umfd^tüötmten btefen fd^önen $unft. Unten lag 
ba« 2Rcet, tteffd^tDarj unb l^eulte unb branbete. SBic tanonen=* 
fd^Iägc erflangen bte an^Jtattenben SBogen, bie grün, mit 
ö)et|em ®tfd^t Bebedt, fid^ au6 bct ticffc^toatjcn 3WccTe«maffe 
abl^oben , an bcn ^n^)}}cn tu bie §8l^c Icdten unb bann in 
aWiÜionen naffe 5ltomc jetftäubten. ©egenüber bei 'Cunnet 
§eab btanbete bie^entlanb^göl^tbe, bet gtogc öftlid^c 
©olfftrom, bom atlantifd^en Dcean jum beutfd^en äKeere. 
333ei§ fd^äumte et an ben rotten ©anbfteinfclfcn biefe« 3Sot=^ 
gebitgeö auf, um bann feinen 3Beg an ber Dftfüfte bon 
ßaitl^ncB botbei bi« ju bcn lüften bon ©anfffl^ire unb 
Slberbeenfl^ire fortjufe<5en. 

fjaft greifbar, in biet ©tunben mit bem !Dam^)fer ju 
erreid^cn, tagen bie Drfne^6 ba; bor aöen trat §o^ l^erbor; 
ieber SRi^ toar ju unterfd^eiben, ber fid^ burd^ bie gelfen 
l^injog, unb bie Sudeten jmifd^en ben einjetnen 3nfe(n. J)rüber 
^in jagten SBoIfen unb toarfen il^re ©d^atten auf bie gtutl^. 

5luf ben tli<)^)cn bon ^olbom^eab breitet fid^ eine äd^te 
SKeerftranb^flora am, unb id^ <)flüdtte biefd^ottifd^e^rimel 
(Primula Scotica), bie nur an biefen Süften toäd^ft, unb fa^ 
©topritannien« treueften garrn, ben Slblerf arrn, aud^ an biefem 
nörbfid^ften fünfte. 3d^ l^atte il^n bon ber ®raff(^aft tent 
in ©übenglanb an berfolgt. 



Digitized by 



Google 



246 



Siaij^ jtocitagigcm »ufcntl^aft in Sil^urfo trat td^ bcnfeC&en 
SBeg jut ^cimle^r nadf Önoenteß an, bcn tc^ gefommen. 

Der talebonifd^e Canal nnb (Dban. 

3n bcT SRtd^tung bon Siotboftcn nad^ ©üboftcn jtel^t fid^ 
J)0tti SJÄora^ Stttl^f bem Slu^Iäufet bcr iRotbfec, H^ i\m 
iioäf Sinnige, bcffen SBaffcr mit bcm atlantifd^en Dccan in 
SJctbinbung fielet, eine |Äctte langet fd^malet ®ecn ^in, bie 
nur burd^ Äanäle mit cinanber jn Detbinben toaren, nm bie 
fd^önfte äBafferfttaßc quer butd^ ©d^ottlanb ju bilben. SDie 
9tatnr ffattt l^ier einen SBeg »otgejeid^net, bem bet 3Äenfd^ nnr 
bntd^ bie Ännft nad^inl^elfen brandete, um eine bet beften 
äöaffetftta^en ju fd^affen, beten ©ebeutung fid^et nod^ eine 
gtößete geti>otben loäte, toenn man bie Äanalbauten tiefer 
angelegt l^ätte, unb mnn in Jenen ©egenben übetl^am^t mei^r 
^anbel unb ©dbifffal^tt l^ettfd^te. Sefetete« ift jebod^ nid^^t 
bet gaü, unb fo ift bet calebonifd^e ^anal ftet« fel^t toenig 
benufet tootben. ÜDte gefäl^tlid^en Siiften an feinet toeftlid^en 
50tünbung fd^tecfen bie ©d^iffet ab, unb fie gelten liebet ben 
tDetten SBeg um bie Dtfnel^^ unb §ebtiben l^etum, af« bag- 
fie butd^ bie ütelcn @een unb ©d^Ieufen fid^ ]^inbutd^fd^le^)^)en 
laffen. ÜDie ganje Sänge bicfet SBaffetftta^e öon Subetneg- 
im D^otboften bie gett SBiaiam im ©übtt)eften bettägt 
63 engtifd^e äReilen. ©ie Stiefe be« Sanat« ift nut 17 %vi% 
unb fd^on batum ift et füt gtößete ©eefd^iffe nid^t ^)affitbat; 
in bet SEl^at ift c« aud^ auf feinen Stutl^en tobt unb einfam. 



Digitized by 



Google 



247 



Datum bcift ba« foloffalc SÖBctf, vottdft^ nid^t »entgcr ate» 
1,256,000 ^funb ©terting foftcte, laum bic Unterhaltung^* 
lüften. S)cr S5au begann im Öal^rc 1803, bie etfte ©trecJte 
j»utbc 1822 eröffnet, unbcrft im Saläre 1847 »ar berÄöwrf 
öoüenbet, bcn bem 37 JDiitc« burd^ bie ©een unb 23 burti^ 
lünftlici^e 5lu^grabungcn gebilbet tt>erbcn. 

©ei ÜJittirton, einer ftcinen SJorftabt bon 3nbeme§, tag 
ber Dam^)fer „(5btn6urgi^ Saftle" Bereit, ber mxäf md^ ber 
»üben fd^ottifd^en SBeftfüfte bringen füöte. 5Die 5ReifegefeB* 
fd^af t U)ar eine fo gemifd^te, ioie auf einem rl^einifd^en !Damt>f* 
boote, granheic^ toar burd^ ben ^rinjen Serome 5Wa|3oIcon 
unb ®efoIge oertreten; ein f^)anifd^cr ®eneral fd^im^jfte mir 
gegenüber toeibüd^ auf (gnglanb unb f^jrad^ Don ber SBieber^ 
eroberung Gibraltar«; id^ müfte lügen, toenn id^ nid^t fagen 
toottte, ba§ feine ©orte in einem beutfd^en f>erjen äBiberl^att 
gefunben l^ätten, Denn bamate, gur 3^i^ ^«^ fd^le^toig^olftei^ 
nifc^en Äriege^, l^errfd^te eine gro§e (Erbitterung aud^ in 
©d^otttanb gegen Sllte«, toa« beutfd^ U)ar, unb ber (Bpankx 
txxxx mir ein guter iBunbe^genoffe. 2luf bem jtoeiten ^la^e 
be« !Dam<)fer« fa^en arme gaclifc^e ßeute, benen aber ber 
©^i^I^ gcrabe fo gut munbete, toie ben ©d^otten unb @ng* 
länbern auf bem ^interbede. S^xt Untcrrcbung berftanb id^ 
leiber nid^t; id^ l^ätte fie aber fidler lieber mit angehört, 
aU bie ber meiften ©nglänber, bic ftereot^^ über ^oltotoa^'« 
^iüen unb bie „bebroom«" in ben Rötete fid^ unterl^ielten. 

35iel be« 3ntereffanten bietet bie 2^our burd^ ben cale^ 
bonifd^en Sanat gerabe nid^t. Äeine ©tabt, lein ©orf unter* 



Digitized by 



Google 



248 



Mifft bic ganjc lange ©trecfc, ahn l^tcr unb ba liegen an 
ben Ufern pBfd^e Sanbl^äufer. an ben falzten, gletd^fJtmig 
geWtbeten SBergen, bte pd^ in jiemlid^ct §ö]^e jn Reiben 
©eiten etl^eben, fielet man beteinjelt bie elenben gaelifd^en 
©ütten. ©0 blieb bie ©cenette faft immer biefefbe, nnb nnr 
ber langtoeitige 2)ur(j^ganfl bnrd^ bie ©d^Ienfen getoäl^rte 
einige »btoed^felnng. 5luf bie 5Daner ermfibet biefe 8anb=* 
fd^aft, nnb bodSf nennen bie ©d^otten biefen Sanal il^ren ,,9i^ein" I 
3lber toeld^' l^immctoeiter Unterfd^ieb 1 5Die jti)ei ober brei 
SRninen an ben Ufern fotten nnfere ftoljen, fagenreid^en 
©d^föffer re^)räfentiren, nnb gort 9lugnftn« nnb fjorf SBittiam 
bie ^)räd&tigen ©tobte am i^eiligen 33ater JRi^ein ! 

3)urd^ einen Keinen SSorfec, 8od^ 35od^fonr, gelangt ber 
5Dan4)fer in ben 8od^ 5We^, ben griJ^ten ber ©een, bie ben 
catebonifd^en'Äanal bilben. (gr ift 24 9ÄiIe6 lang nnb über 
eine englifd^e SDieile breit. Sin bieten ©teilen erreid^t er bie 
an^erorbentlid^e 5Eiefe bon 130 gaben, nnb in golge ber 
©leid^förmigleit ber 2:em<)eratnr be« SBaffer^, bic bnrd^ biefe 
2:iefe bebingt toirb, friert er niemals jn. ^nx Siedeten 
f^ringt ein Heine« SSorgebirge in ben @ee l^inanö, unb l^ier 
erl^eben ftd^ bie jiemlid^ umf angreid^en Sininen bonUrqul^art 
Saftle, ba« fd^on im S3eginne be« 14. 3al^rl^unbert« ftanb 
unb nod^ l^eutigen 2^age« im Sefi^e berfelben gamilie, beren 
9?amen e« trägt, fid^ befinbet. 3Son l^ier au« fäl^rt ber 
!Cam^)fer jum linfen, füböftlid^en Ufer be« 2oä) ?Re§ i^inüber 
unb geftattet ben ^affagieren einen l^albftünbüd^en 2lufent^alt, 
um ben berül^mten äöafferfall bon gol^er« ju.befud^en, 



Qgitized by 



Google 



249 



bct In bcT ^at l^öd^ft fd^en^toertl^ tft unb für bic btcicit un^ 
bcbcutcnben SBaffcrfäflc, ju bcncn man in ©d^ottlanb gclocft 
ö)irb, tcid^Iid^ cntfd^äbtgt @« finb jtoei SäUc ü6erctnanbet : 
bet ofccTc, jtoctmat gcbrod^ene, über bcn eine ©rüde fül^rt, 
ftürjt breifetg gug tief ^crab; ber untere bagegen, bereigent^ 
Hd^e galt, ben Stöbert S3um^ in einem l^errltd^en ©ebid^te 
befang, raufd&t itotfd^en gelfen unb reid^Ud^em SSaumtDUd^^ 
in einem eleganten. Sogen bon 90 guß in ben Slbgrunb 
l^inab. 

Sin ber ©übtoeftf^ifee be« 8od^ Sle^ liegt ba« nad^ ber 
atebotution bon 1715 erbaute gort Sluguftu«, ba« nun 
aber, ba bie ©d^otten an feine 2^rennung bon Snglanb mel^r 
benfen unb fid^ mit ber Union au^geföl^nt l^aben, ate geftung 
gänjlid^ überflüffig gett)orben ift. ©ebor jebod^ bie ^affagierc 
JU biefem Orte gelangten unb el^e ber ®am^)fer bie ad^t 
©d^Ieufcn burd^fu^r, bie 8od^ 9?eg mit bem nad^ 8od^ Did^ 
fül^renben ^anal berbinben, tourben- fie alle burd^ auögctl^eilte 
©niabungen auf ba« SKufeum ©orbon Summing'« 
aufmerffam gemad^t, ba« in gort Sluguftu« aufgefteßt ift. 

atonale^n ®orbon ßumming toarein mobemer 5Kimrob, 
ber neben bem ßötoentöbter 3ule« ®erarb genannt ju »erben 
berbient ©ein ©efd^Ied^t, ba« ber ßom^ne« bon ©abenod^, 
bie in biefem 2^1^eile ©d^ottlanb« begütert finb, ift fo alt toie 
ba« ber erften fd^ottifd^en S?i5nige, ja e« ftanb, aU bic SSer^ 
l^ältniffe in ©d^ottlanb nod^ fd^ttjanfenb unb unfid^er t»aren, 
biefen an üKad^t unb Slnfel^en g(eid^. 33on 3ugenb auf toar 
®orbon Summing ein rüftiger SBaibmann. @r fd(^o§ ben 



Digitized by 



Google 



250 



ffibct^irfd^, bet au« bcn Duellen be« ®ptt) tranf, unb jog 
mit bcr fiebern SBüd^fe bon ®ten ju ®Cen. äl« bie ^timati) 
fetner aBcnteucrßd^cn SE^atenluft feine ^lofycmQ mtffx bot, 
ging CT l^inou« in btc grembc. SBetlanb ctfd^tog fid^ ben 
irtcnbcn fd^ottifd^en 9itttem unb äbcnteutcm bie 5tto6cIgarbc 
ber Könige bon gtanfreid^; aber bie B^tcn finb borüber, unb 
fD ging ®otbon Summing nac^ 9lftifa unb jagte bort öötüen, 
9iit^)ferbe, JR^inoceroffc, (£Ie^)]^anten, ^^änen, Ärofobi(e unb 
aW bie anbeten ti)ilben 2:^tere. ©eine großen ©ammlungen 
brod^te er mit in bie ^eimat)^ unb fteffte ba« SÄufeum bon 
gort ättguftu« jufammen. ®ie SBefd^reibung feiner 3agb== 
abenteuer erfdj^ien 1850 ju Sonbon unter bem 2:itel : A Hunter's 
Life in South Africa. !Da« ©ud^ ift lebl^aft gefd^rieben, unb 
obgleid^ nid^t frei bon Uebertreibungen, jäl^It e« bod^ ju ben 
beften SBerlen äl^nlid^er 5lrt. ®orbon ßumming mad^te .für 
bie gtemben, bie ben calebonifd^en Sanal burd^fal^ren, fettft 
ben SrHärer feiner Sammlungen unb erjäl^Ite mit bieler 
SBürje bei jebem einzelnen i^ötocnfeü ober glepl^antenga^n 
feine <)er)önlid^en Slbenteuer. 5)ie 9ieclame bcrfd^^mäl^te er 
Ieine«tt)eg«, unb er jeigte fid^ barum in ber auffaüenbften 
^odj>Ianb«trad^t, in Äilt unb ^(aib, mit bem S)oId^ an ber 
Seite, bcr Slblerfeber auf bem tonnet, angetl^an in ben 
garben feine« glan« unb begleitet bon einem großen toei^cn 
3iegenbodE, ber il^m toic ein gal^mer §unb überaü^in nad^* 
folgte. Saum 49 3a]^re alt ift er im ÜRärg 1860 geftorben. 
auf 8od^ iflt^ folgt ber Keine, nur 3V2 9WiIe« lange 
8od^ Did^, ber l^öd^fte ^unft be« calebonifd^en Äanal«, an 



Digitized by 



Google 



251 



beffcn Ufer btc 9tutncn Don ^nDcrgarr^ (Saftle tiegcn. 
^iet toax bct alte ®ammtipla^ bc« mäd^ttgen Sland SKac 
2)onneü, unb l^ict crl^eBt fid^, gcgcnüfcct einer Hetnett 3nfe(, 
bcr 9ia6enberfl, ßrotfl*na*j)]^itid^, beffen 3lamm ate Srteg«* 
ruf ber aÄac2)onneü« galt. 

!Cte ©tredc bom ßod^ Did^ jum 8od^ 8od^^, bem 
nöd^ften ®ee, tft nur jtDet aWtte« lang, unb am Sübenbe 
btefe« 8o(^ crbßcf t man jucrft, fd^neefcebed t, ben bebcutenbfkn 
©crg ©roprttannien«, ben 4406' i^ol^en S3en 9?cbi«, beffen 
©afi^ einen Umfang bon 24 3RiIe^ l^at. ©er nörbftd^e 
Sl^eil befielet au^ jtöei fd^arf fcegrenjten 5Eerraffcn, bereu 
l^öl^ere gänjtic^ begetationölo« ift unb nur fal^Ie^ ©eftcin 
jeigt 5Die nicbere 2:erraffe ift mit einer bürftigen SRafenbede 
überjogen, jtoifd^en bie.fid^ u^it ^aibefraut bebedtc ©teilen 
einmifd^en. üDer ®i))fel, ein fd^toarjer $or^)]^l>rfto(f, fd^ießt 
an^ ben umgebenben ©ranitmaffen fteit auf unb erfd^eint 
tt)ie ein eigener S3erg für fid^, f o jä^ fallen nad^ aüen Seiten 
feine mit ©teingerött unb großen S3ßdten bebedten Slbl^ängc 
<ib. @r ift faft ganj toXft, unb nur an einigen Quellen unb 
Meinen l^erabftrömenbcn ©criefeln breitet fid^ eine SKpenflora 
au«. 3^iW^" moofigen Stellen jeigen Epilobium alpinum, 
Silene acaulis, Saxifraga stellaris unb nivalis il^re befd^cibenen 
»lüt^n. 

5lm Sübttjeftenbe beö 8od^ 8od^^ beginnt bie längftc 
fünfttic^e Stredte be« calebonifd^en tanal«, bie mit elf 
©d^Ieufen, 9ie))tun'd Staircafe genannt, il^rcn 2lbfd^Iu§ finbet. 
^ier liegen ba« einfam ftel^enbe Sannabie §otel unb hcA 



Digitized by 



Google 



252 



3000 ©titool^net jä^tcnbc ©täbtd^cn gort ffitütant, fotoic bic 
JRutncn bon 3nbcrioci^^ Saftlc. SDic ?uft bc« atlantifd^cn 
Dccon« tocl^t un« entgegen, bet l^ier 8od^ ©tl, einen tiefen 
9Mecre«atnt, in ba« ?anb l^ineinfd^irft. Die gal^rt auf bem 
cdebonifd^en ^aml toax beenbet. 

3Die grc6attige5Watut ber fd^ottifd^en SBeftfüfte tl^at fid^ 
t>ot mit auf mit aW il^tet JRomantif unb SBilbl^eit, bie in 
bet "S^at einjig ju nennen ift. 5Rad^ aßen ©eiten butd^jiel^en 
tiefe gö^tbcn ba« 8anb, unb bid^t an biefe l^etan treten üBet 
3000 gu§ l^ol^e Sctge in fc^roffen, ifül^nen formen, am 
guge bcf^ült bon ben SBogen be^ Dcean«, bie ©i^sfel bcn 
naffen 9?ebetooIfen bebcdft. Dann taud^en gelfeneilanbe au« 
bet glut)^ auf, umfd^toärmt bon loeigen ©eemöben. fied unb 
jubtinglic^ tummeln fie fid^ mit toiberlid&em l^eifctn ©efd^rei, 
etoig lätmenb, um ben Dampfer. §iet unb ba öffnen fid^ 
bie S3erge unb geftatten tiefe- ©lidEe in ba« innere be« 
ganbe«, in bie toüften, loitben ®Ien«, untet benen ®Ien Soe 
b^n etften SRang einnimmt 3d^ l^abe f^ater bon Oban au« 
biefe« 33)ai befud^t, unb mufe geftel^en, bafe e« biet loilbet 
unb gtofattiget ift, al« aüe bon mir ftfil^et befud&ten ®ten«. 
Sin feinem Singange bon ioäf geben au« jiel^en bie fc^ieftigen 
i5cl«maffen fid^ aömälig aufioätt«. §iet, bei bem Dotfe 
©alad^ulif]^, ftnb foloffale ©teinbrüd^e eröffnet, bie un« bie 
innete ©auatt bet ©etge jeigen, unb nun tteten toit ein in 
bie „2K^)en bon ®Iencoe", eine Slnl^äufung bon l^ol^en ©etgen, 
bie fid^ 6 bi« 8 ÜÄtle« bon SBcften nad^ Dften ju au«be]^nen. 
<5« pnb feine SBöße obet gleid^fam äWauetn bon Setgen, 



Digitized by 



Google 



253 



bte, tote in bcn mciftcn anbeten ®Ien«, ju teiben ©etten 
[teilen, fonbem totib anetnanbet gel^äufte gel^maffen, lal^t, 
fd^toarj unb faft gänjltd^ begetatton^to^. SBaffet riefeln in 
fleinen ©tnrjbäd^en l^erat, ©oHen ober 9tc6elmaffen pDen 
bie ®i^3fel ein, unb bet S33ibet^att bet Sa^caben bermifd^t 
feinen Zon mit bcm ©cöreien ber Slbler, bie in* ben Süften 
freifen. 3efet ift ba« 5D^at gänjUcI^ untetool^nt, im 5dl^re 1 692 
jebod^ toat e« nod^ ein äufcntl^aftöott be« Slan« SRac 35onaIb, 
bon bem md) ber SReboIution in jenem 3a:^re 38 ^erfonen, 
SDtänner, SBeiBer unb ^inbcr^ bon englifdj^en 2:ruj)j)en meud^^ 
lerifd^ niebergemad^t tpurben. 5Die §äufer unb^fitten tour^ 
ben bertrannt, unb feit jenem „3Waffacre cf ©fencoe" liegt • 
*ba« ®Ien toüft unb untetool^nt ba. 9'iur ber'S3ad^ 6ona 
[trömt ^inburd^ unb berietet ber tobten Sanbfd^aft einige« 
8e6en. @r ift ein munterer SSerggefett, a6er ju bcm" über^ 
fd^toänglid^en 8obe, ba« il^m 5Reb. ®i(fißan fpenbet, lonnte 
id^ mxäf nx6)i erl^eben. ©iefer fagt nämfidj^ »örtlid^ ijolgcnbeö : 
„The name of the river Cona in Glen Coe is truly the möst 
musical and romantic name thaf- was ever borhe By river. 
Whatfamous river— Tiber, Thames, Danube, Ilissus, Rhine, 
Rhone, Tay, Ciyde, Forlh, Amazon etc. — cän compare in 
beauty of sound, aye or grandeurofscenerywilh the Cona!**' 
— ©in fd^Iagenbe« 83eift)iel, toie fel^rbie ©d^otten bicSd^ön«'' 
l^eiten il^re« fianbe« überfd{)äfecn. 

35urd^ bie ®ett)äffer be« 8od^ Sinnige unb borüber an * 
bem gelfcneilanbe 8i«more gelangte id^ nun nad^ bem an 
ber loilben, l^od^romantifd^en SBeftfüfte ©d^ottlanb« gelegenen 



Digitized by 



Google 



254 

©tobtd^en D6an, mctncm nädj^ftcn 3icifqicl. ^n Slnfatig 
btefc^ 3a]^r]^unbett« fccftanb c« nur au« »cnigen atmfefigcn 
.gifd^erptten, jc^t aber ift c« fd^on jum §au|)tort bct toeft^ 
ttd^cn §od^Ianbe angetoad^fcn, tto^bem l^icr feine 3nbu^e, 
fein $)anbel i^errfd^t, unb bet unftud^tbate , felfige ®oben 
.leintet bct ©tabt faum ben Slnbau be« ^fer« unb bet Äat^ 
toffeln etlaubt Unb bod^ gebeizt Cban; abet nut in bct^ 
fetben SBeifc, ü)ie bei un« bie ©abeßttet^ tpeld^e tocgen il^tet 
fd^önen Sage unb Umgebung betüi^int ftnb« @« lebt faft 
cinjtg unb aücin bom gtembenbetfcl^t. !SDenn mag bwr 
atetfenbe bom Slotben, bcm calebonifd^en Sanal l^et, fommen, 
obet nimmt et ®fa«gon) unb SWittelfd^otttanb« betfi^te 
®een jum Sfu^gangdiJunfte, ftet^ mn^ et Dban betüi^ten, unt> 
jet beteut eö nid^t; et etfennt miöig bem f leinen SDtte bie 
$atme bet ©dSnäni^eit unb SBitbl^eit untet ben f^ottif^en 
^od^tanb^ftäbten ju. 

!Det Xoutiftenfttom, toeldf^et bom 3uni bt« in ben 
Sctobct (Sd^ottlanb butd^jiel^t, ift ein ©olbfttom füt ia« 
8anb , bet aümälig an 5lu«bteitung junimmt, je bcffet bie 
2$eti^c^t«mittet mxbtxt. SDad [d^neUe Sad^dtl^um t>on SMn 
i^ptid^tl^ietfüt: bottmo^neri.ettoa 2000 SJJenfd^en in 180^0=' 
fetn. a)p()S^ in bet Sdtütfft bet ©öifcn, ben »nfong 3ttni 
M» gnbe ©i^mbet, Wafen rbott butd^fc^rnttKc^ jebe Stacht 
300 gtembe. 3ebet betjel^ttim JBHttel cöi)aje^n.®d^tÄtnge, 
t^8t\0fm .b«m bet ^ejol^tung bet .ßornmuniccrtittiSmittel. 
{Da Me ©efanuntjai^I bet Stemben in bet ©aifon ntinbeften* 
40,000 bettägt, fo bleiben 20,000 ^funb ©tetling aöein in 

Digitized by CjOOQIC 



255 



btefcnt Keinen ©täbtd^en. ®o tft bet Sonttftenftrom getoife 
ein Oolbftrom. Wim ffat fretltd^ gefagt, bag ein fold^er 
Sttont ntd^t cigenütd^ ftud^tbat fei, ha et ti>ebet bie ^ro== 
bncticn betmel^te, nod^ 3nbufttie erjenge — aber et tt)nt 
bod^ feinen @d^aben nnb btingt geben in bie ®egcnb, bie 
ol^ne i^n ößttig btad^ läge. 

Dban liegt am Oftgeftabe einet Keinen ©ud^t. "»ßataUcI 
mit bem ©ttanbe jiel^en fid^ einige SReil^en fd^mudlofet, ein^ 
fädlet Raufet l^in, untet benen jal^Iteid^e ^oUU botl^etrfd^en, 
\o bag man Dban aud^ „bie ©tabt bet ©aftl^öfe" genannt 
l^at. gtennblid^ bctoalbete §ägel etl^cben fic^ leintet bem 
Dtte unb umgeben biefen mit einem fd^malen gtünen ®aume. 
5Rut ttjentge ©d^titte ton bem ©ttanbe nac^ bem 3nnetn ju 
finben tt>xx hiebet jene l^alb falzten, l^alb mit §aibe!taut unb 
bütf tigern ®tafe beftanbenen öctge, bie, faft menfd^enleet, 
nut ©d^afen inm Slufentl^alte btenen. ©iel^t man bie &nä^t, 
■ben §afen bon Dban an, fo glaubt man einen Keinen Scic^ 
öot »ftd^ ju l^aben, jo abgefd^toffen etfd^eint fie. 3)id^t öot 
il^t jiel^t jiel^tfid^ ba« ßilanb teteta mit feinen gta^übet^* 
wad^fenen ^ügeln l^in, unb lä^t nut nad^ ©üben unb 5Rotbcn 
au fd^male iBaff^tfttaßen aU Eingänge. 3)ie nfttblid^e ©n* 
fal^tt xoitb butd^ :bie JKuinen bon ^DunuII^ &aftle be* 
l^ettfd^t, bie, auf iäl^em, felfigem 35otf^)tunge l^iet in ba« 
SReet l^inouettetenb, .el^ttoütbig unb altet^gtau, bon dpiftn 
•umtanlt, unig anbliden. 

3m ÄBeften -leintet Äetefta itogen bie ibtauen (Siijfel bet 
§ebtibeninfet aWuH em^ot, im S3en 3Äot (gto^et ©etg) 



Digitized by 



Google 



256 



bi« gu 31()0 gut önftctgcnb. 3Dct §afcn ijcn Dban fclbft 
geigt tocntg ßetcn , aber tägltd^ lommcn unb gelten ein ^aat 
jener großen unb gut eingeti<^teten 35am|)fet, toeld^e bie 
JReifenben i>on ©üb unb ?»orb l^crbeifül^ren. (Sinige grajiöfe 
©cgel^ad^ten unb tocnige ^)lunn}e gifd^etboote liegen Dor 
änlet. 2^ang unb EÄufd^eln bebeden ba« felfige Ufer, in ber 
8uft Ircifd^en toeifee 9)?ßi>cn — aber laum ein ^anbete^ 
fal^rjeug tä§t fid^ fe^en. 

Slörbfid^ üon Dban liegt auf einem 33orgebirge, ba loo 
Üoäf Stii>e fid^ t>om 8od^ Sinnige abjweigt, ba« alte ©d^tog 
©unftaffnage. ®« ift unftreitig fel^r alt unb toar ber 
erfte ©ife ber fd^ottifd^en töhige. SDer Dieredigc, nun gang 
in atuinen liegcnbe ©au toirb Don runben S^^urmen an ben 
Sdfen flanfirt. !Der (Singang ift öon ber ©eefcite unb l^attc 
ijermutl^Iid^ fonft eine 3wg6rü(Ie , an bereu ©tcße je^t eine 
Zxippt angebrad&t ift. ©er gelfen, auf bem ©unftaffnage 
fteH ift an ben Seiten bel^auen toorben, ujni^n fteiler gu 
mad^en. 35on ben 3tenen i^at man eine l^crrlidj^c 3lu«fid(^t 
über 8anb unb SWeer. 3m Storbtoeften fteigt bie grüne 3nfel 
8i«more au« ben blauen SBogen auf, unb l^inter biefer bie 
nebligen . 3Kori>enpgeI. 3m Cften erl^ebt iöen ßruad^an 
feine gtgantifd^e 3Äaffe, unb im SBeften liegt SWutt mit feinen 
Sergen. 

gange 3eit tourbe in. Dunftaffnage ber 8ia gait, ber 
Ärönung^ftein.ber ©d^otten, aufbctoal^rt, Don bem id^ bereit« 
tociter oben ergä^Ite. Scntiet^ IL brad&te i^n Doh J^ier im. 
.Solare 842 nad^ ©cone. 



Digitized by 



Google 



257 



©Id^t beim ©d^Ioffc [teilen in einem SBälbd^en bte 
atmnen einet fleinen gcti^tfci^en (S^optüt, beten Snnete« af« 
Äitd^l^of bcnufet toutbe; mand^et fd^ottifd^e Äönig unb ©toge 
foÖ l^iet begtaben liegen, ©injelne öeid^enfteine finb alt, 
fel^en^toettl^ unb ttagen 3nfd^tiften. 

3n bet Umgebung toäd^ft an einigen fum^ftgen ©teilen 
eine Sltt 9tanunfel (R. flammula) in ungel^eutet SWenge, 
Don bet bie ©eböffetung eine eigene mebtcinifd^e Slntoenbung 
mad^t. SBie alte 9tanun!eln enthält anäf biefe ein fd^atfe« 
^tinci^). SD?an quetfd^t ba^ ttaut unb ftteid^t ben ©tei in 
bie ©d^ale einet fletnen 9?a^)ffd^nedEe, bie bann toie ein ^n^* 
^>Paftct auf bie ^aut befeftigt toitb. 

«Stafa mi 3(ma. 

SDie loeitl^in bctül^mten §ebtibeninfeln ©taffa unb 3ona 
»etben am beften bon Oban au« befud^t, unb bie ttefffid^en 
5Dam^fet, toetd^e einen um ben anbetn JEag butd^ bie tottben, 
gefal^tboüen ^Upptn, um^ bie gto^e 3nfel SDJutt l^etum, bott* 
l^tn fegetn, btingen ie^t aüjäl^tlidj^ 2:aufenbe ju bem gtogen 
aßunbet bet 5Watut unb bet l^eiligen 3nfel, ben too au« ba« 
Sl^tipentl^um nad^ @nglanb eingefü^tt toutbe. ©et abet 
jene 3nfeln mel^t aU blo« Pd^ttg bettad^ten toiü, bet mufe 
minbeften« auf 3ona bleiben unb einen ÜDantpf et übetfd^Iagen, 
ba bie 3^tt, »eld^e bem getoö^nttd^en 5Coutiften gum ©e^ 
fd^auen gegönnt »itb, biet ju futj ift, um atle einjeln^eiten 
genau fennen ju tetnen. 

«ntree, Dr. 9t., 9lelfett in @4ottIanb« 17 



Digitized by 



Google 



258 



©eint fftnlxäf^ttn SBcttet »erticg x6f mit bem ,,^ioneet" 
bcn §afcn üon Dban. Unfct Sut^ ging nötbüd^, unb nad^ 
bcnt bcr altc^rtoürbigc 2Bä*ter bet SSud^t, üDnnoü^ ßaftte, 
hinter mit tag, bot fid^ batb ba, too 8od^ ßinnl^c tief nadjf 
^fficften in'« 8anb l^ineinjiel^t, ein ^räd^tiger Slnblid bem 
^^W' 3wt Sinfen erl^oben fid^ aWnli« blaue ©etge, jut 
3ied^ten bie bielgi^fclige Äette ber bunllen SKorbenl^ügel be« 
geftlanbe«, jtDifd^en benen Heinere unb größere Sudj^ten ein»* 
fd^nitten. 8ang l^ingeftredtt , an ber ©übf^ifee gefrönt öon 
einem »eigen Seud^ttl^urme , lag bie 3nfe( 8i«more ba; ge* 
fä^rtid^e Ä(i<)|)en unb Seifen fd^auten au« ben grünen, gegen 
fie anbranbenben SBogen l^erau«. Unb ju ben maieftätifd^en 
Sd^önl^eiten, toeld^e bie Statur l^ier bietet, tritt bie Sage 
unb ©efd^id^te ^eran. 9iuinen alter ©d^Iöffer ju beiben 
Seiten be« Sunb bon 3KuÜ, in ben ber !DanH)fer nun ein* 
fäl^rt, bliden auf ba« fd^äumenbe SÖJeer l^erab. ^nx 8infen 
am Ufer ÜJhtü« ®uart Saftle, jur Siedeten auf jäi^em, 
felfigcm SSorf^runge Slrbtomif^. §ier befei^beten fid^ bie 
alten fd^ottifd^en Slan«, jene engi^erbunbenen @i^))fd^aften, 
meldte bie alte ©efd^id^te ©c^ottlanb« fo blutig mad^ten, ober 
fagcn lü^ne äßifingeri^äu^tlinge, bie bom 9?orben lommenb, 
feeerfa^ren, balb ber fcanbinabifd^en 5Raffe feften S3oben auf 
gaelifd^er grbe bereiteten. Die e^rtoürbigen alten ^Ruinen, 
oon benen oft nur noäf niebrigc äKauern ftel^cn, fd^auen auf 
^Ruinen mel^r mobemen Urf))rung« ^erab: auf bie 2BradE« 
geftranbeter ©d^iffe, bie an biefen gefahrvollen Süften auf 
bie Äli<)pen geworfen tourbcn unb l^ier Sd^iftbrud^ litten. 



Digitized by 



Google 



259 



35a« toax ai\o ba« ßrftc, »ad iäf öon bcn ^cbrtbcn ju 
feigen Mcan, bie an bcm augcrftcn SBeftcn (Smopa^ fletegcn, 
ftct« mit einem m^ftifd^en SDunfel uml^üßt toaten unb aU 
©ife bet urtpmlid^ften SSatbarei gelten, ©ei ben alten 
SRömetn finben »it toenig Std^t übet bie ©efiä^id^te biefct 
3nfeln, unb 2iacitu«, bet bod^ bie Dtlne^d fennt, ertpäl^nt il^ret 
mit feinet ®i(be. ßtft aU bie ©canbinabiet il^te Sinfäße 
mad^ten unb fix^n ütet bie ®ee nad^ biefen toilben 3nfefn 
fd^ifften, etful^ten toxx ©id^ete«. §atalb §atfagat l^ettfd^te 
l^iet im neunten Sal^t^unbett, unb bie JReflentcn bet §eBtiben 
mutben bon Slottoegen am eingefefet. ©ann l^atten ab^ 
med^felnb bie fd^ottifd&en Könige bie Otetl^ettfd^aft ütet bie 
unfein, bi« fie im Saffxt 1766 untet ätte^anbet IIL ganj an 
©d^ottlanb !amen. Slbet biefe« 5Reid^ et^ielt babutd^ feinen 
gtö^eten 3^^^^^^ ^" aWac^t, ba beftänbig fleine §äu|)ttinge 
au« bem ©efd^Ied^te bet ÜWac 35ugal« unb 2Wac ^Donalb« 
al« ©oubetäne bet §ebtiben aufttaten. S)a« finb bie be^ 
tül^mten r,§etten bet 3nfeln/' fel^be^ unb taubluftige JRittct, 
bie ben fd^ottifd^en Königen biet ju fc^affen mad^ten. 

©0 tDed(;feIten aud^ auf ben ^ebtiben getmanifd^e unb 

feltifd^e ßtemente. "^a abet bie ©canbinabiet feine gtögeten 

5RicbetIaffungcn gtünbeten unb nut wenig SBeibet mitbtad^ten^ 

fo gewann ba« gaeltfd^e Clement ftet« »iebet bie Dbetl^anb, 

unb e« l^at fie aud^ bott bi« auf ben l^eutigen Slag begatten. 

äbet ftatt be« ©d^mette« ttitt il^m jefet in bet englifd&en 

Sibilifation ein weit fd^Iimmetet geinb entgegen, bem e« 

untetliegen mu| unb toitb. 

17 ♦ 

Digitized by CjOOQIC 



260 



Die jctHüftcten totibcn Ufer am @unb of WhxU l^aben 
nrit t^ten l^ol^en ©etgen ettoa« Zohtt^. ^tet unb ba [tcl^t 
eine cinfame ^od^Ianb^ptte — aber fein freunblid&eö !J)orf, 
lein ®tabd^en blidt un« entgegen, nnb feiten fegelt l^ier ein 
©d^iff. Äein Sannt fielet an ben Ufern, unb nur ©d^afc 
erblirft man aU Heine toei^e fünfte jerftreut auf ben C^öfl^In. 
©0 gel^t e« burd^ ben ganzen ©unb bon ÜWutt, bi^ cnblid^ 
am linfen Ufer bief er S33aff erftraße JCobermor^, bie ^anpu 
ftabt Wftnm, in ©id^t fommt @« ift ber ttebli^fte ^unft, 
ben man auf ber ganjen ga^rt berül^rt, ein ibijüifd^cr Ort, 
fo ganj berfd^ieben »on ber ttjifben ©cenerie, bie un« bi^r 
entgegentrat. !J)urd^ einen engen 'Sanal, üjeld^er burd^SWuü 
unb bie Heine Snfet 6alf gebilbct toirb, fcgelte ber Pioneer 
in bie runbe ©ud^t, an ber ftd^ bie »eigen, fauberen §äufcr 
be« ©täbtd^en^ l^injiel^en. Jlerraffenförmig fleigt bie Süfte 
l^tnter bem Orte in bie ^ßl^c. Me Slbfä^e runb um ben 
^la^ finb mit grünem ©eftrü^)^) unb gidbten^flanjungen über^ 
jogen, burd^ toeld^e ein SBafferfaü in grajiöfem Sogen jum 
2Keer l^erabraufd^t. SBenige ©oote lagen im §afen; ein« 
ruberte l^eran unb l^olte bie ^oft. 35ic ©intDcl^ner (1600 an 
ber ^oift) näl^ren fid^ meift bom tüftenl^anbel. 

Sobermor^ ift ein feltifd^er 9'iamc unb bebeutet SÄarien* 
queße. 3d^ glaube, e« giebt feinen xtoeiten Ort an ber Seft= 
füfte ©d^ottfanb«, too man in lieblid^er Umgebung ftißer 
unb abgefd^iebener bon attem (Seraufd^e ber SBelt leben 
lönnte, aU in SEobermorl^. Unb bod^ ti>ar einft ^ier bie 
©ee bcn ©lut gerötl^et, benn im 3al^re 1480 fal^ eine Sud^t 



Digitized by 



Google 



261 



bei ZoUxmoxtff bte nod^ ie^t bte „Moob^ S3a^" fftx^t, ein 
große« ©eegefed^t jtoifd^en jti>et feinbüd^en ^arteten ber 
§ebribenben)o]^net. 

!Da, 0)0 bet ®unb bon äWuü naäf 3loxbtn ju enbigt, bel^nen 
fid^ bie ©etoäffet be« ?od^ ©unartau«, unb toeit in bie ®ee 
l^inauöragenb liegt Slrbnamurc^an, bie loeftHd^fte ®^i^e 
be« fd^ottifd^en ^au^tlanbe«, bot un«; leintet biefet erl^eben 
fid^ bie jadigen Serge ber großen 3nfel ©f^e, SBir um* 
ful^ren bie Siorbfüfte bon 3Jiuü, unb ber I)am^fer rollte nun 
auf ben freien Sogen be« atlantifd^en Dcean«. !Cie ®ee 
ift in Sotge bon Strömungen unb ber bom 8anbe unb gum 
8anbe »e^enben SBinbe meiften« fel^r unrul^ig, unb bie a3ran=» 
bung fd^fägt mäd^tig gegen SDiuIl« Äfiften an, bie fal^I, 
fcaum* unb l^äuferlo« un« in lül^nen gormen entgegenftarren. 

©ei ben l^errfd^^enben SQBeftioinben unb ber 9tid^tung- be« 
©olfftrome« treiben l^ier allerlei amerifanifd^e^robucte, 
^flanjenfamen, SSo^nen, ^oljftüde unb bergleid^en, bie il^r 
aSaterlanb auf ben toeftinbifd^en unfein l^aben, an ben lüften 
an unb erregen burd^ il^r frcmbe« ©e^räge auffegen unter 
ber Sebößerung. S)er Sanblorb bom Äing« §otet in DBan 
jeigte mir jioei amerifanifd^e 5Küffe, bie an ber Süfte ÜRuß« 
angetrieben toorben toaren. Slud^ ©argaffum unb, toic er* 
jäl^It »irb, lebenbe amerifanifd^e ©d^ilblröten, fotten fid^ 
bereit« l^ierl^er berirrt l^aben. 

211« ber Pioneer ßaliad^ §eab, ein« ber nörbtid^en 85or* 
gebirge äßutt«, umfal^ren l^atte, bot fid^ ber überrafd^enbe an* 
blicf auf bie in fübtoeftftd&er SRid^tung jlel^enbcn 2: r e f l^ i n if l^ * 



Digitized by 



Google 



262 



eilanbe bor. 3n ctgentl^ünittd^cn ©cftattcn, halb flad^ 
geformt, fcalb mit fu^^jclförmtgcn Domen Detfcl^en, fteigen 
fie avi^ ben glutl^en auf. 3]^te d^araftertfttfd^en, metft bon 
bet Sudeten ^oxm .l^ergenommenen 5Kamen finb glabba, 
ßinga, Sattnburg, 35utd^man« 6a^ unb Sad^more. Sie finb 
aüe öulfanifd^en Urft)rung«; loerben abtx wegen bet fel^r 
ftütmifd^en ®ee, unb ha bie Slnnol^etung nid^t ol^ne ©efal^t 
ift, nur feiten befud^t. 

SBeitet nad^ Dften ju fd^miegten fid^ einige anbete Snfetn 
anbie^üfteöonüWutt: ©ornetta^, Uttja unbeotonfa^. 
©ie ttagen benfelben ß^ataftet loie aJiutt, Sitte« auf il^nen 
etfd^eint öbe unb baumio«, unb toie l^od^ bott bet SBett^ 
eine« ©tüdfe« §oIj angefd^fagen toitb, etfennt man am beften 
au« folgenbet Slnefbote. 2K« Dr. Sol^nfon unb ©o«n)ett (bie 
eine bet etften ©efd^teibungen bet §ebtiben liefetten) im 
Salute 1773 butd& SKutt titten, i>etIot bet ©tftetc feinen 
einjigen ©^ajietftodf. ©d^etjl^aft fagte etju ©oötoett: ^^'Det 
ift mit fid^et geftol^Ien tootben, benn bebenle bod^ ben S33ett^ 
eine« foldlj^en Sallen« auf biefet baumleeten SnfeU" 

9?ad^bem loit jtoifd^en ben Sitef^inifl^^^^nfeln unb ©omettal^ 
butd^gefal^ten toaten, lag ©taffa beutlid^ bot un«. Det 
etfte änblid ift butd^au« nid^t baju geeignet, befonbete Sm* 
<}flnbungen in un« toad^jutufen , benn bie 3nfel untet^^ 
fd^eibet fid^, oon fetne gefe^en, toenigften« oon 9?otben l^et, 
toenig bon ben anbeten, an benen toit beteit« tjotübetful^ten. 
®ie ift nid^t befonbet« l^od^, bod^ fatten il^te Ufet fteil unb 
faft letjengetabe in'« STOeet ab. 3l^te ®eftalt ift unteget 



Digitized by 



Google 



263 



m&^x& eiförmig, bie Dberfläd^c teftel^t au« einem getDettten 
^lateau, unb ba« ©anje fann man in cüoa ^U ©tunben 
bequem umfd^reitcn. ©i^jum Saläre 1772 »u^te mantoenig 
bcn biefet $etle bct §ebriben; bamal^ befud^te fie Sit 
3ofe^)l^ ©ante juerft unb mad^te fotool^I bie toiffenfd^aftlid^e 
©elt, ate aud^ ben SSerel^ter reiner 9?aturfd^ön]^eit auf fie 
aufmerffam. !Der alte 9?ame ift fcanbinabifd6en Urf^)rung« 
unb bebeutet ©äuleninfel ober (Stabin fei. 

!J)er !Dam^)fcr fäl^rt an ber Dftfeite ber Äüfte entlang 
unb l^ält an ber Sfibfpi^e ber Snfel. ®ie SReifenben »erben 
bann burd^ bie hjilbflutl^enbe Sranbung mit S3ooten l^inüber^* 
gebrad^t. ®er erfte SlnblidE ber fenfred^t fid^ erl^ebenben ®a^ 
faltfäulen, roeld^e ben mit SBcibefanb aberzogenen ®xp\d 
tragen, ift ein überrafd^enber. Slbgetrennt oon ber 3nfcl 
ftel^t nid^t toeit bom 8anbung«|)Ia^ ein fegeiförmiger, au« 
Safaltfäulen gebilbeter, ettoa 30 ^n^ l^ol^er ^tU in ber 
©ranbung, bie bon allen Seiten an il^m hinauf ledtt unb 
bort in irifirenbe 2:ro^)fen jerftäubt. 'Ciefer Seifen, toeiä^n 
bon ben SKatrofen „ber ^irt" genannt loirb, ptet gleid^* 
fam ben SBeg jur giugatel^öl^Ie. 5Die ©leid^mäßigfeit ber* 
Safaltfäulen, bie il^n bilben, ift l^ier eine fo große, baß man 
glaubt, fie feien fünftlid^ alle nad^ bemfelben 3Äaße an^^ 
genauen. 

am Ufer fetbft tritt un« junäd^ft bie unjä^Ibare 5Waffe 
ber abgebrod^enen Safaltfäulen entgegen, bie, treppenförmig 
nebeneinanber ftel^enb, einen bequemen SBeg jur Singalö^ 
l^öl^Ic bilben. 3)a, too fie Don ben grünen SBogcn ber Dcean« 



Digitized by 



Google 



264 



it\püU toctben^ finb fie tuxi, bann ncl^mcn fic aömältg an 
©töge jn, bt« ^)Iöfettd^ au« ben abgebtod^cnen ®tünH)fen l^er^ 
an^ bie l^ol^e ©übtoanb bet 3nfet, ein maj[cftättfd{>cr ©äutcn^ 
toalb, eng gefd^Ioffen ]^etau«trttt. !J)ie meiften btcfct \äfts>ax^ 
jcn Pfeiler finb bon fcc^^ediger Sonn. 3ci^ fal^ aber and^ 
fünfcdige unb einige tocnigc bicvetfige. ®tf)t man übet bie 
tre^|)enfötmigen ©äulenfd^öfte l^intoeg unb biegt um einen 
lurjen ©orf^tung, fo befinbet man fid^ am Eingänge bet 
gingatel^öl^Ie, „bot bem Ztmpet, bet nid^t bon ü)ienfd^en^ 
l^anb etbaut toutbe." (Stogattig ftel^t bet Sll^otbogen be« 
toeitl^in betül^mten 5Katuttounbet« oot un«, leintet il^m 
bliden toit in bie au« fd^toatjen ®äu(en gebilbete, luftig ge^ 
toölbte ^öl^f e, in bet unten bet Ocean 3al^t au« Sal^t ein 
ebbet unb fluttet, unb |)taüenb , mit eigent^mfid^em SQBibet* 
l^att gegen bie $f eilet f dalägt — ein fonbetbatet S^on, mU 
ö)zx bet ^öl^Ie bei ben gaelifd^en ^ebtibenbelool^netn ben 
Flamen bet mufifafifd^en — Uaimb ©l^inn — bet[d^afft 
l^at. 2ln bet ted^ten ©eite ift ein ©eil bi« jum tiefften 
fünfte l^ingejogen, unb mithülfe bcffefben !ann man untet 
^))tingen unb ^(ettctn bi« in ben ®tunb bet ^öl^le ge^ 
langen. 

SBenn aud^ bie Safaltfäulen nid^t aüe QUxäf gefotmt 
finb, unb oft bie eine bot bet anbetn l^ctbotttitt, f o ift bod^ bet 
S^otalanbfid bet beiben SBänbe bom $)intetgtunbe au« ein gleid^^^ 
mägiget; ftofj fteigcn fie beinal^e 70 gug fenfted&tin bie ^öl^e. 
©a« 2xd}tf ba« bon botn einbtingt, loitb an ben Sauten bet 
©äulen bielf ad^ gebtod^en, unb bie ©d^atten, toeld^e hvix^ 



Digitized by 



Google 



265 



«injclnc SSorf^Jtfinge cntftcl^en, fcrtngcn eine magifd^e SlQxx^ 
fung l^etöot. üDte ^Dedc [c^etnt, toie bei bem fd^iJnften ^o* 
tl^ifd^en Dome, im ©<)ifebogenftVt getoölbt ju fein, unb hf>äf 
U\tti)t fie nur au« abgcbrod^enen (Snben l^eyagonatet ©a* 
faltfäulen, bie \äf'voaxi unb büfter über unferen ^äWftnn 
fd^toeben, aber feft mit ber au« amor^jl^cm ©eftein gebifbeten 
üDede ber 3nfel bertpac^fen finb. ®ie äWafeberl^ältniffe ber 
^öl^Ie, bie in einem glüdlid^en, l^armonifd^en 3itf<i^wen]&ange 
[teilen, betoirlen e« l^au^tfäd^Ud^, bag bie täufdj^enbe Slel^nlid^ 
feit mit einem !JDome un« faft jur SBirffid^feit ju hjerben 
fd^eint. *) S55a« SBunber, bag bie Sage biefen Ort jum 
^ufentl^alt Singar« mad^tel Sßag aud^ ber 5Waturforfd^er 
nod^ \o oft an bie l^ejagonale 2lbfonberung be« Safalte« 
beulen, immer unb immer lieber überü)ältigen il^n bie ftau* 
uenötDertl^e Siegelmägigleit be« Oanjen, bie l^errlid^en gor* 
men ber SBöIbung, bie ©legauü ber gefammten äJerl^ältniffe 
unb bie 5le]^nlid^!eit mit ben fdj^önften iöauioerfen. Unb unten 
brauft ba« naffe, flüffige SBettmeer, ein feltfamer Sontraft 
JU benunerfd^ütterfid^en, [tarren ©äulen. ©tidEt man burd^ 
bie §&]^Ie l^inau«, über bie gtäd^e be« Dcean« ^inioeg, fo 
erfd^eint nad^ ©üben ju, gleid^fam aU SE^or bor bem @in* 
gange, blau unb buftig au« ben SBogen auffteigenb, bie anbere 
berühmte §ebribeninfe(, Sona. . 

*) Dr. 2R^(£uao(!^ ^at im 3a^rc 1819 bie ©öl^tc forgfättig öcmcffcn 
unb fotgenbe 2)imenfioncn gcfunben: $iJ^c loom 9ßatferf))icgcl (bei mitt«- 
lerer g(ut^) bi« jur SBörbung 66 gug; 93reite ber $ö^te am ©ngattge 
42 gug; im ^intergrunbe 22 gug; Sänge 227 gug« 



Digitized by 



Google 



266 



©taffa tft gänjltd^ unbctDol^nt. Sluf feinem (Sipfel jtel^etr 
fid^ S33tefen l^in, bte frül^er einet ^eerbc ^od^Ianb^rinböie)^ 
jut SBeibe btenten. 3n bet @intam!cit »utben biefc 2]^iete 
aber attmältg \o toifb, ba§ SRtemanb il^nen ntel^t naiven burfte, 
ja ein Stiänber fanb burd^ einen bet toilben Dd^fen feinem 
Zot>, 3ln ben Äfi)5t)en btüten jal^Iteid^e ©d^aaten bon ®ee^ 
bögein, bie oft in gto§en ©d^toätnten ftetfd^enb auffliegen, 
um balb ^od) in bie 8üfte fid^ ju etl^eben, balb l^inab in bie 
Sogen ju taud^en, um einen gifd^ au« biefen l^etbotjul^olen. 
Untet il^nen nimmt bie ©d^atbc obet bet Äotmotan (Fha- 
lacrocorax carbo) einen l^etbottagenbcn $fa| ein. 

@ine eigentpmlid^e (Stfd^einung bringen mel^tete SBeid^* 
tl^iete an ben SSafaltfäuIen l^etbot. ©o toeit an biefen bie 
^tnäfffifft teid^t, finb fie übet unb übet mit biefen meift 
weisen SCl^ieten bebcdtt unb ctl^aften l^ietbutd^ ein fötmlid^ 
gef^tenlelte« Slnfel^en. ©efonbet« l^äufig ift bie gemeine 
9ta))ffd^nedfe (Patella vulgata) unb ein ffeinct Sutbo, fotoie 
ein tt)ei|et 9ian!enfüglet (Baianus spec.) bettteten. 

35ie glota bietet butd^auö nid^t« bon befonbetem 3n= 
teteffe bat; fie gleid^t bet an ben Mften be« gcftlanbe«. 
Sä) beobad^tete bie gemeine §aibe (Calluna vulgaris), bie 
©umpftoeibe (Salix Lapponum), bie SRofentoutj (Rhodiola 
rosea) u. f. »., bie balb an ben fd^toatjen ^Ii^)j)en, balb^ 
jtoifd^en bem bütftigen ®tafe l^etbotf^tofeten. 

©ei bet Slbfal^tt bon ©taffa nad^ 3ona befommt man 
ben fd^önften Uebetblid bet metftoütbigen 3nfef, benn nun 
ttttt un« bie l^ettüd^e ©ubfeite entgegen, toetd^e mit einem 



Digitized by 



Google 



267 



©Itde ju üBetfd^auen tft. ü»an fielet beutltd^ btc brei ber^ 
fd^tcbencn Jagen ober Slbtl^ctlungcn, an^ bcncn ©taffa bc^ 
fielet, älö Safi« erfd^eint ein tuffigc« ®cftcin; am btcfcm 
toäd^ft gtetd^fant bic rcgclmätigc, au« ®äu(cn gcHtbctc SBanb 
enH)or, in todd^cr nod^ cinntat bic fd^toarjc Dcffnung bcr 
gtngaföl^öl^tc un« entgegentritt, unb über ben @öuten fotgt 
aU ÜDede eine ttcoa 30 gnß l^ol^c Sage amoxp^^n Safatte«. 

Sinket ber gingaföl^öl^Ie l^at ®taffa nod^ einige anbete 
^mtn, biefid^ aber mit biefer anÖtogattigfcit nid^t meffen 
lönnen unb feiten bcfud^t toerben. 

Sonja, ba« ettoa jti)ei @tunben fübtid^ bon ©taffa liegt, 
toax halb fo beutlid^ fid^tbar, bag toir ben bieredigen ^rd^^ 
tl^utm ber alten S^at^ebrale unterfd^eiben fonnten. g« jeid^net 
ftd^ nid^t burd^ ffcfft gormen, ober fettfam geftaltete Serge 
au«, im ©egentl^eil, e« ift jiemtid^ flad^, unb ber^ügel ber 
3nfet, Dunii, fteigt ju feiner bebeutenben ^öl^e auf. aber 
aU ber ^unft, bon too au« ba« Sl^riftentl^um über bie bri^ 
tifd^en Snfeln berbreitet toarb, l^at e« für bie gtäubigen 
©emütl^et ber ©öl^ne Sltbion« eine untoiberftel^lid&e ?ln^ 
äiel^ung«Iraft. 

5Kad^bem ber JReifenbe lange ^tit jmifd^en ben Silanben 
ber SBeftfüfte ©d^ottfanb« uml^ergefai^ren ift unb faft nur 
tofifte, flippiQt Ufer gefeiten l^at, trifft er ^Vi^lxO) auf biefer 
einfamen §ebribeninfet auf bie fd^Bnen JRefte einer atten 
Satl^ebrate, auf bie 9iuinen einer 9lbtei unb auf einen atten 
fiird^l^of, »ie er intereffanter unb ei^rtoürbiger nid^t gebadet 
»erben lann. Unb gegenüber biefen Ueberbteibfetn be« Sllter* 



Digitized by 



Google 



Üfum^, bie ocn einet Dergleu^Metfe ^ol^n Stufe bet Suftur 
Beuflnig ablegen, tritt i^m ha» ie|tge (Slenb bet gaeßfc^en 
9et>5(terung, ein niebriget @tanbt>unft bet ©eftttung ent^ 
gegen, nnb et fann ed nid^t untetlaffen, übet btefen 9tu({^ 
fd^ritt nadbiubenfen. 

Uebet ®tanit unb ®nei^ftein fc^teitet man bem am 
Ufet lang ^ingefttecften S^otfe gn. @d beftel^t au^ ettoa 
40 elenben ^ütten, bie eine SeböKetung bon 350 ©eelen 
betgcn. Unb biefe« atmfelige Dotf fü^rt ben gaelifd^n 
9?amcn Saite 9Wot — gto§e ©tabt! SSct iffm giel^t pd^ 
nac^ bem ©tranbe gu eine au« tollen gctbfteincn aufgetootfcne 
SWauet \)xn. Die nicbrigen Raufet, bie ein« mie ba« anbete 
gebaut finb, bcfte^en au« jtoei ©emäci^em. S)ie ©d^otnfteine 
finb nad^ Slrt aßet gactifd^cn §ütten an bie ©iebctfeitcn ge^» 
ftettt ; ba« Dad^ ift , genau toic übetaü in ber nötblid^en 
$)älf te ©d^ottlanb«, mit ©ttol^ gebcdEt, unb über baffelbe ffnb 
©tto^fcile i^inübetgejogen. 3m 3nnctn bicfct §ütten ift 
Slöc« rol^, unb ©aubetfeit barf in il^nen aud^ nid^t gefud^t 
»etben. üDie gaclijd^e ©^)tad^c ift nod^ bie aUeinl^crrfd^cnbe, 
unb fd^on in i5otgc beffcn ftcl^en bie Sbttooffnex 3ona« auf 
einet jtemlid^ tiefen ©tufe; noc^> l^eute benu^cn fie §anb* 
mül^Icn, um i^tcn §afet ju malzten. S)em Steif enben, bet 
3ona betritt, ftütjt jefet fogleid^ ein ganjct ©d&toatm Sinbet 
entgegen, bie il^m untet flel^enben ©ebetben Heine ©c^^nedten, 
SDiufd^eln unb getrodtnete 2Wcete«aIgcn anbieten. 'Da« ein* 
jigc englifd^c 333ott, »a« biefe Äinbet, um fid^ berftänblid^ 
gu mad^en, babei gebtauc^en, ift $enn^l äluffaUenb etfd^eint 



Digitized by 



G'oogle 



269 



c0, bag in Sona jtDct Ätrd^en [teilen — aber btc formelle 
®paÜnnQ, tpeld^e burd^ bie ganje ^)toteftantifci^e Äird^e ®d^i>tu 
lanb« gci^t, ifat ftd^ bt« mä) btefem entfernten Orte l^in 
uxpflanit, unb fo l^at 3ona eine ,,free d^urd^" unb eine 
,,eftabrif^eb c^urc^." 

Die ©eböfferung ^at hoäf in ben testen 40 Salären 
einige gcrtjd^ritte gentad^t nnb toirb, toenn erft bie englifd^e 
S^rad^e bie allein l^errfd^enbe gett?orben ift, nod^ mcl^r fid^ 
enttoideln. 3Wan [oßte e« faum glauben, toenn man bie 
öerid^te be« ©eiftüd^en ?eg]^ 9?id^monb tieft, toie eö im Salute 
1820 unter biefcn, bamafö l^albtpilben Seuten au^fal^. 35on 
@d^ule unb tird^e tougten fie nid^t«; SRid^monb ftellte fid^ 
in bie JRuitten ber alten 8lbtei unb ^^rebigte l^ier, auf ben 
©rabfteincn alter Könige unb 3nfelfürften ftel^enb, ba^ ß^rl- 
ftent^um. (Sin ÜDoImetfd^er mußte äBort für SBcrt xxC^ ®ae^ 
tifd^e übertragen. 

ÜDcr einjige Sefi^er ber Snfel ift ber ^^tjog bon ärg^f, 
unb bie armen 8eute ber „großen @tabt" finb feine ^äd^ter. 
@ie gelten l^ier unb ba auf ben gifd^fang an^ , benn 3rna« 
Soben felbft bietet il^nen toenig. SSon ben 2000 englifd^en 
aidem ßanbe«, au« bencn bie 3nfel befielet, finb etioa 600 
culturfäl^ig unb mit §afer unb Kartoffeln befteBt. üDer 5Reft 
beftel^t an^ ^uttoeiben, fal^Ien gelfen unb ®üm^)fen. Säume 
»ad^fen auf ber 3nfcl nid^t, nur bor bem einen ^farri^aufe 
ftel^en einige berfrä^<)efte Sid^en. 2ftte«, toa« nod^ an §olg 
in ben SJuinen ber alten Äatl^rtjrale borl^onben loor, ift bon 
ben Setool^nern tängft au« biefen geftol^ten toorben. S)er 



Digitized by 



Google 



270 



5tame 3ona (gaeltfd^ 3*f]^cna) Gebeutet ,,gtü(f(t(i^c Stifel"; 
häufiger gebraud^cn bic ßintool^net jcbod^ bcn Slu^brurf 
a^coluttib^'fill, b. t. Snfcl mit ßclumba'« ^tüt. 

Der l^eiligc Soluntba mar c« nättitid^ , bcr im Saffxt 
563 mit jtoötf ©cnoffcn (Sulbcc«) bon 3ttanb au^ in einem 
33ootc au« Sled^ttoer! nad^ 3ona fibetfefetc unb ber toilben 
©eböllerung ber ^ebriben ba« Srcuj ^rebigte. Da« Älofter, 
toeld^e« er grünbete, toirb i>on einem atten Si^roniften ,,glo- 
riosum coenobium" genannt. Dod^ bie« fann nur figürfid^ ge* 
meint fein, ba bon l^ier au« bie Segnungen be« Si^riftenti^um« 
über ©d^otttanb berbreitet »urben. änbere alte Oueöen be=* 
rid^ten, bag ber 2l<)ofteI ber ©d^otten feine SKönd^e au«fanbte, 
um äiefte unb ä^^ge ju fammetn, au« benen fie il^r Dbbac^ 
erbauen fottten. Da« Älofter »ar nur eine §ütte au« gled^t* 
n>erf, „paupercula casa calamis viminibusque contexta/' 
@^)äter erbaute man bann bie Älöfter unb ßird^en au« §clj, 
getoig nod^ einfad^er, al« [ie un« je^t nodf^ in 9?ortt?egen 
(j. Sd. in ^itterbal) begegnen, unb e« ift bal^er nid^t ju ber^ 
ipunbern, toenn bon jenen alten unb el^rtpürbigen ©i^en, 
i>on benen ba« ßl^riftentl^um in ©d^ottlanb au«ging, nid^t« 
oI« ber 5Rame übrig geblieben ift. Slber aud^ in biefen arm^* 
feiigen Scl^aufungen au« dioffx unb SBeibenruti^en l^atten bie 
ÜÄönd^e feine ^nSft. SSalb »aren e« bie gingeborenen, balb 
fcanbinabifd^e ©eeräuber, »eld^e bie l^eiligen aWänner lieber 
verjagten, aber ftet« feierten biefe toieber unb itf)anptcten fid^ 
auf« 9?eue. 3n bie alten Reiten Solumba'« reid^en freilid^ 
bie ©ebäube, toeld^e un« auf 3ona überrafd&en, nid^t jurüdC; 



Digitized by 



Google 



271 



fic finb barum ntd^t mtnbct ei^rtoürbig unb eine« ©efud^e« 
tocrti^. Sffxz S>^x\tix}ini batitt au« bcr ^tit bcr JRefotmatton, 
üU bic fanatifd^cn Slni^ängcr bon 3o^ann finojc äüe« bcr^ 
nid^tcten, toa« an bcn ^a^t«mu« erinnerte. 

9?örblid{^ bom ÜDorfe liegen bie JRninen. ^mäöf^i faßt 
un« ba« 5WonnenItofter auf; e« ift int norntannifd^cn 
JRunbbogenft^t erbaut, reid^t fd^ioerüd^ toeiter al« in ba« 
13. ^al^rl^unbert jurüd, unb bietet auger einigen 8eid^enftcinen 
aa^ bem 16. Sa^rl^unbert nid^t« bon befonberem Sntereffe. 

Did^t bei bcntfelben trifft man ba« erfte jener ! e 1 1 i f d^ e n 
Äreuje, bie burd^ il^re cigentl^ümtid^e gorm, burd^ bie 
%t ber @cul^)turen, »etd^e fie bebeden, unb burd^ ba« aJJa* 
terial, au« bem fie gearbeitet finb, unfere 5lufmer!famfeit 
4uf fid^ jiel^en. ginft ftanben auf 3ona fo biete biefer Äreuje, 
ipic ba« 3a^r iEage jäi^It. 3lber in ber bilberftürmenben 
3eit ber SReformation berorbnete bie ®^nobe bon ärg^l, bag 
bie meiften in ba« SDieer geftürjt toürben, unb fo finb un« 
benn bon allen 365 nur jmei bollftänbig erl^atten geblieben. 
Ueberrcfte einiger anberen liegen al« ®rabftein<)latten auf 
bem alten Äird^l^ofe. Ueber ba« Sllter biefer treuje finb bie 
Slrd^äotogen berfd^iebener Slnfid&t; iebenfaH« ift e« ein fel^r 
l^o^c«. @ie befte^en au« einer einjigen ®limmerfd{^iefer:|)latte, 
unb e« ift getoiß ftaunen«toert]^, mie biefe« ungefüge SDiateriat 
Gearbeitet tourbe. Sogenannte Stunenlnoten — ganj ber^ 
fd^ieben bon ben fcanbinabifd^en 9tunen — überjiel^en bie 
Sici(ift ber Äreuje, um bie fid^ oben ein runber Sranj l^erum* 
jiel^t. 2)iac Stean'« Äreuj beim 5Ronnenflofter enthält ein 



Digitized by 



Google 



272 



©Üb bcr ftreugtgung; auf ®t. SKattin'« Äreug, bcm jtoettcit 
»ol^Icrl^altcncn, ba« nal^e bei bcr atten Äatl^cbralc ftc^ P^^t 
man ©d^Iangcn angcbtad^t, bic ftd^ um Sugcin nrinbcn^ 
l^cralbifd^e 2Ba^}}cnIött)cn unb aWaria mit bcm vS^tiftuöfnabcn. 
®tauc gtcd^ten übcrjicl^cn bicfe ÜDcnfmälcr, unb tocnn biefe 
i^ncn aud^ ein cl^rtt>ürbißc« 2lnfc]^cn geben, fo fd^aben fie bod^ 
ben Äteujen felbft, inbcm fie an bem ©eftcine nagen unb 
bie ®cut^)turen auf benjelben bi^ jur UnlenntUd^feit entftettcn. 

a»it ©etrübnig mu§ auc^> bet greunb be^ Sllterti^um^ 
erfüüt »erben, »enn er auf ben berül^mten Sriebl^of tritt,, 
benn aüe bie foftbaren ©rabfteine, bie in fo großer änjal^I 
l^ier einer neben bem anbern ^latt auf bem Soben liegen^, 
fmb bem Untergange gen^eti^t; neugierige Siouriftcn treten 
auf il^nen ^erum, fo bag bie feineren ®cuf<)turen bereite alle 
Dertoifd^t fmb. Unb nid&t« gefc^^iei^t, um biefer Sarbarei 
©nl^alt gu tl^un. SRegen unb ©d^nee tragen aud^ ba^ 3^rige 
bagu bei, biefe ©enhnäter ju jerftören, toeld^e fo i^rem 35er^ 
faü entgegengel^en. 

JReifig Drain, bergriebl^of ©t. Dran%f^)ielt inber 
alten [d^ottifd^en ©efd^id^te eine groge SRoüe. ÜDenn eine 
a(te gae(i[d^e ^ro^)]^egeiung fagt t)on ii^m, ba^ er not^ über 
ben glutl^en ftel^en tt>erbe, toenn 3rlanb unb bie umliegenben 
Snfdn tängft »om SBaffer uerfd^Iungen »ären. äu« biefem 
®runbe Hegen fid^ bie ©rogen ©d^otttanb« l^icr begraben, 
unb atlein Dierjig fd^ottifd^e Äönige öon gergu« II. bi« ju 
iDuncan I. unb feinem SD?9rber JWacbctl^ liegen l^ier beftattet. 
Die alten „^erren bcr Snfeln," bie Siebte öon 3ona, jtt)ei 



Digitized by 



Google 



273 

Wfd^c itnb ein franjöfifd^er ÄSnig fanbcn tl^rc le^tc JRul^e^ 
^ttt l^ict. SBeld^cr bct mcicn (S^aBftctnc fie bccft, man 
»ctfe c« ntd&t; bcnn btc älteren platten ftnb aöe ol^ne 3m 
fd^rif t unb jcigcn l^öd^ften« l^etalbtfd^e 3cld^en, au« benen fid^ 
unfid^cte ©d^Iüffe jtel^en liefen. (5« tft un6 xu>d} eine atte 
Sefd^tetbung biefe« Sitd^l^of« au« beut 3al^te 1594 erl^alten 
geblieben. ÜDer üDed&ant ÜDonalb 9Konro befd^reibt in feiner 
altfd^ottifd^en SWunbart 9?eilig Orain: Quhilk is a very 
fair kirkzaird, and weil! biggit about witb staine and lyme. 
Within this sanctuary are eirdit (beerbigt) Ibe maisl pairt 

of the Lords of the lies, witb tbeir lynage because 

this sanctuary wes wont to be the sepulture of the best men 

of all the iles,.and als of our kings because it wes 

the maist honourable and ancient place that was in Scot- 
land." 

Die älteren ®rabfteine [inb tt)ie bie ertoäl^nten ^euje au« 
®Iimmerfd^ieferj>Iatten gearbeitet. 35ie berfd^Iungenen SSer* 
jierungen auf üielenfinbl^Bd^ft gefd^m&dfboß; allerlei 3Ba}}^)en=* 
figuren finben ftd^ angebrad^t, fo j. 39. ein ©d^iff mit ge^ 
refftem ©eget, genau fo, njie e« l^eute nod^ im ?Baj>^)en ber 
berfil^mten altfd^ottifd&en gamilie (iampizU borfommt, cber 
furje breite ©d^tocrter, gel^amifd&te Slitter, bie mand^mal in 
8eben«grö6e, haut-relief au«gemei§elt , in ftarrer Stulpe ba* 
liegen. Süngere ©rabfteine jctgen 3nfd^riften in fäd&ftfd^en 
Sl^arafteren, bod^ fd^on fo bertoifd^t unb jerftört, bag il^re 
Cntjifferung fd^toertid^ nod^ gelingen bürfte. 

®t. Oran'«eaj3ene, toeld^e auf biefem griebl^of e fielet, 

«nbtce, Dr. JH., ateifen in ©«^ottlanb. 18 

Digitized by CjOOQIC 



274 



tft tDol^I bo^ Sltcftc (Seftäubc bct Snfd. ®lc tft in bctfd^ie* 
betten ©t^Ien aufgeful^rt — ein Sil^eil jeigt ben alten noT=^ 
männifd^en ©ogen. 5)a« S)ad^ ift tetfci^tDunben, unb bet 
Stegen tro<>ft nnn auf bie alten ©tobet l^etab, bie aiid^ innet== 
l^alb biefet SajjeHe liegen. „H»c jacet corpus Angusii, filii 
Domini Angusii Mac Domnill de IIa'' fagt un« eine 3nfd&tift 
in alten ßettetn; e0 ift bad ®tab beö jungen ängu«, bet in 
SBaltet ©cott^ö „i?otb of tl^e 3«Ie«" untet beut 5Rauien »lo^ 

naib bet^cntid5>^ ift- 

Die SRuinen bet tatl^ebtale 3ona«, ju benen tx>it 
nun gelangten, ttaten un« in maffigen, butd^u« unfdfiömn 
gotmen entgegen. ^Iunt|) eti^ebt fid^ bet bide bieterfige 
2:^utm, unb toenig 9Setiietungen fd^utüden bie meift glatten 
aWauetn. Slbet im 3nnetn toetben »it bagegen butd^ luftig 
gefd^tt)ungene Sogen unb bie fc^önen genftet entfd^äbigt. 
T)odf mäf f)xtx begegnen mit hiebet ben betfd^iebenften ©t^Ien. 
5Die Sänge bettögtbcn Oft nad^ «3eft 160 gufc ba« Xtanfe^>t 
ift 70 guß long, unb ba, ti» ^U(>tfd^iff unb Xtanfe^jt fi* 
fd^neiben, etl^ebt fid^ bet. 70 gug l^ol^e SD^utm, ganj in bet 
SBeife, tt)ie bie« bei Dielen fd^ottifd^en ©auten, j. 83. bei bet 
Äatl^ebtaie t>on ®{a«gott>, bei ^luöcotbine Äbbe^, bei ?)otf* 
miniftet bet gall ift. ©eine einzigen SSetjietungen finb jtoei 
bietedige genftet mit jictlid^en aKaftoetlen. §übfd^e SSet* 
l^ältniffe jetgt bet Sl^ot. !Die tnäufe bet tunben ®äutcn, 
toeld^c bie f})tl5bogigen ®5Ibungen ttagen, finb mit einn 
gütte gtote«!et giguten betfel^en, toeld^e, toenn oud^ nid^t bon 
bet Äunftfettigleit, fo bo6f bon bet lebl^aften ^l^antafie bet 



Digitized by 



Google 



275 

aftcn ©tetemeftcn 6ctebteö ä^^^Ptf ablegen. Scibet finb otjd^ 
btcfe gtguren jum Zffnl fd^on arg öerftümmelt. SKid^t ti>emg 
trägt l^ierju bie JRdtquieniägerei ber englänbcr Bei, bic nid^te 
unangetaftet laffen unb überaü ll^re 5Waincn anfd^reiben ober 
einfra^en. !Drei berfd^tebene garrn au« bcm ®efd^(ed^te 
Ä^^Icnium (A. ruta muraria, A. Trichomanes unb A. adiantum 
nigrura) fibergtel^en bie alten grauen SWauem, in benen cinft 
bie SSigiticn ber SKönd^e abgel^alten tDurben, in benen aber 
ie^t ber neugierige Slourift pxttätlo^ uml^eriiel^t. 

3ona toirb bori ber 3nfel SÜf uK nur burd^ einen [dentalen 
Äonal getrennt, ber burd^ bie abgerunbeten ®ranitHi(>^)en, 
bie überall am x^m l^er^jortreten, fel^r gefäi^rlid^ tovtt. SDer 
am ö)eiteftennad^3Beftenborgefd^obeneS:]^eiI ber 3nfel a»uü, 
bie§atbinfeI5Ro§, befielet borjug^toeife au« rotl^en ©ranit^ 
tVipptUf bie boüftänbig begetation^Io« fid^ eine lange ©trcrfe 
an ber ©übfiifte l^injiel^en. ®« ift ein trauriger Stnbtid, ber 
nur burd^ bie unjöl^tigen toeifen äßiSben, toetd^e bem ©d^iffe 
folgen, ettoa« belebt loirb. 

!J)a, too bie gäl^re bon 3ona nad^ bem {Ro§ of Wlnü 
filiert, erl&ebt fld^ ein bereinfamter SKonoIitl^, ber fid^ in nid^t« 
bon ben in ©d^ottlanb \o l^äufigen ftel^enben ©teinen unter* 
fd^eibet. ©in Sßiertelftünbd^en toeiter nad^ Dften, immer ent» 
tang bem ©übufer be« 8od^ ©cribean genannten SWcer* 
bufen«, »etc^er ben 5Ro^ of 2WuK im Storben begrenjt, er* 
Midt man einen jtociten üßonoütl^, unb an biefen fd^ftefen 
fid^, in gteid^er JRid^tung unb in gteid^en Entfernungen, nod^ 
biete fotd6e rol^e, unbel^auene, ftel^enbe ©teine bon fed^« gug 

18* 

Digitized by CjOOQIC 



276 



^Sf)t an, bie man bt« nac^ ^nn^croß toctf olgeti lann. !Dann 
fd&etnt btc Steige auftul^öten; man toct§ aber, ba§ fic einft 
Durd^ ganj 3Kuß l^tnbutd^ bi« nad^ bcffcn Dftlüftc (®tccn 
^•JJotnt) ging, »o bte gäl^te nad^ bcm fd^cttifd^en tJcftlanbc 
fül^tt aWand^c ©teinc flnb umgcftflrjt toorben, benn ®d^afe* 
grabet l^abcn unter tl^nen nad^ ®oIb gef orfd^t, unb fo ift bte 
el^rtDürbtge SBcgtoetferretl^c jerftört, »cld^e bte ^tlger 
fül^rte, bte nad^ Solumba'« ^eüt auf 3ona »aüfa^rteten. 
^Ktmmt man btefe SKeiriung aU btc rtd^tige an, fo flnb biefe 
^Steine ijer^ättnigmäfetg Jungen Datum« unb faüen in bie 
d^riftlid^e Slera. ©etoöi^nfic^ gel^ören bie ,,ftanbing ftcne«" 
jebod^ ber »ord^riftlid&en ^ertobe ber ©efd^td^te an. Sin 
anbetungö^tafe, eine Kird^e l^eifet bei ben ®aclcn l^eutjutage 
nod^ htrjtoeg: clachan, bie ©teine, unb nod^ iel^t fagt man 
im ®aelifd^en für: ®e^ft ÜDu in bie ^rd^e? Am bheil thu 
'dol do'n chlachan? ©el^ft T)u ju ben Steinen? 

3d^ mu^e enbtid^ aud^ biefem intereffanten S^cite Ü)?uü« 
Sebelool^I fagen. 9ln ber ®üb!üfte fegelte id^ in öftlid^er 
aiid^tung toieber nad^ Oban jurüd. Die l^ol^en ©erge ber 
3nfeln 3ura, 3«Ia^ unb ßolonfa^ famen in ®id^t. auf bie 
lallten ©ranitmaffen am SRoß of 9J?uß, bie ber Süfte ein 
ungemein einförmige« anfeilen geben, folgen üutfanifd^e ®e^* 
fteine jüngeren Urf}}rung«, unb bei Sarfaig unterf djjeibct man 
loieber bie fd^önften Safaltfäuten; fie bilben l&ier einen S3ogcn, 
burd^ ben ber Dcean l^tnburd^raufd^t. Slber aud^ biefe ©üb* 
füfte aWuß« erfd^eint un« beim ©orüberfal^ren faft tobt unb 
unbetDo^nt. 



Digitized by 



Google 



277 



g« toax bunicl gemorben, aU bcr Dain|)f et fid^ bct bor 
bem $)afcn Dban« licgcnbcn 3nfcl Sctcra näl^ertc. §crten 
unb Damen plitcn fid^ in il^rc ^tatb« ein, unb nut btc 
unglfidltd&cn JReifcnbcn, toctd^c, um Somöbtc ju fpiclcn, bcn 
fci^ottifd^cn Ätit angejogcn l^atten, fd^Iottcttcn bcbenffid^ mit 
bcn Snieen. ^tJotx 9Kufi!antcn am ©orb fjjicltcn aftjd^ottifd^c 
äBeifcn. Sie l^anb-^abtcn ^arfc unb pfeife cntfe^fid^; bic 
©d^otten toarcn aber bon bcn fd^itillcn 2iBnen auf« l^ßdf^fte 
ergöljt; fic mußten eben nidf^t toöl^lerijd^ in S3ejug auf mu* 
ftlalifd^e ©enüffc fein, fonft l^ätten fte ba« erbätmlid^e ®c^ 
Him^er bet ^atfe nic^t ergö^tid^ finben Wunen, ©ine 55ame 
in meiner ©efeüfd^aft, bie einen Slnfall bon ©eefranf^eit 
l^atte, htf)aviptztt, biefe föme nidf^t bom ©d^aufeln be« ©d^iffe^, 
fonbem bon ber Sa^jenmufü. ÜDa^ ©el^eimnig, loarum bie 
©d^otten jebod^ fo aufmerffom biefen Siönen laufd^ten, ift ba^ 
burd^ l^inlangfid^ erffärt, bag jene SIRufüanten nur nationale 
SÖBeifcn auff^)ieltcn. 3d^ toar frol^, a(« bic Sid^tet im §afen 
bon Dban un« ju ©efid^tc !amcn, i^nen ju entrinnen, loenn 
aud^ nod^ lange bie 3Beife il^re« $au^tficbc« mir im ßo<)fc 
nad^fummtc: 

Should auld acquaintance be forgol 
And never broughl to mind? 
Auld, auld acquaintance be forgol 
And days o' lang syne? 



Digitized by 



Google 



278 



Don ibhm nad^ (Rlm^om. 

Die g[ttma $)utd^fon anb So»H). regiert, tocnn niii^t 
attju ftarfe SSJefttoinbe ^errfd^en, bic SBogen bcr ^ebrü«f^n 
@ce, benn i^r gcl^ören bic ^errlici^cn S)am|)fcr, toclc^e ben 
aSerfcl^r mit ©taffa, 3ona, beut calebonifd^cn ßanal unb 
®Ca«goto unterl^alten. Der Somf ort auf benfelben lägt nid^t^ 
gu »unfeinen übrig. Die Daun^fer finb geräumig uub ge^en 
auferorbenttid^ fd^nett, bie Sebienuug unb bie ®ptx\tn finb 
bortrefftid^, unb fo »erben bie einft fo fd^toierigen SReifen an 
ber fd^ottifd^en aSJeftlüfte in toal^re Luftfahrten bertoanbett, 
i>orau«gefe|t, ba| ba« Setter günftig ift. Die ga^rt bon 
Dbanbi^ nad^®Ia«gott) bauert nur gtoßtf ©tunben; berSOSeg 
fü^rt an ber ©eftfüfte in fübtid^er Stid^tung entlang, gel^t 
burd^ ben (Erinanlanal, bie S^te^ of SSute unb in ben ßl^be. 

3d^ fd^iffte mid^ auf bem ,,3Jiountaineer" ein, ber nac^ 
©üben ju fteuertc. Den $)od^tanben toanbte iä) nun, toolfi 
auf Mmmertöieberfel^en, ben Siücten; ein „faretoeü to Üft 
^igi^Ianb«" fd^ictte id^ nod^mal« SDhxüö btauen Sergen gu, bie 
aümälig meinen ötidten entfd^toanben. (Sine JReil^e felfiger 
fallier 3nfeln, aüe unbetool^nt, geigte fid^ gunäd^ft ben Slidfen. 
Der aWountaineer l^atte auger einer großen Slngai^I ^affagierc 
einige ©d^af^eerbcn aufgenommen, bie an unbetool^nten 
Snfeln au«ge]e^t unb il^rem ©d^idffale fiberlaffen tourben. 
3m SBeften tauchten bie 3nfeln 3ura unb 3«ta^ auf, im 
Dften lag bie gerriffene Süfte be« ^auptlanbe«, an ber !ein 
Dorf ober ©töbtd^en gu feigen toar. ^öc^ften^ brad^ten 



Digitized by 



Google 



279 



®tein6xäd&e unb beteinjette Sanbfitje S(u>eci^fetung in bie 
(Sinfönntgleit. 

^ad^ }U>eiutti)etn]^atbftüni)tget ^a^xt auf ben untul^tgen 
SBogcu »ar ba« Dorf (£rinan cncid^t, ba« am nörblid^n 
Snbc bcr ^u ärgJ^tt gci^örtgen ^albinfel tna<)bale liegt. 2Iuf 
einem pütoxt^hn gclfen nal^c babet erl^ebt fid^ Duntroon 
(Saftle, unb l^tet beginnt bet bi« nad^ SlTbri^l^aig fü^tcnbe 
Srtnanfanal, burdb ben un^ eine Itedjd^uite l^inbutd^ 
Btod^te. Diefcr SBaff eromnibu«; bet ben ftoljen Slamen ©nnbeam 
ffii^Tte, ift i>on ^oBanb l^tetl^er im<)ortirt. Gr n^atb bon jtoei 
sterben gejogen, auf benen xotff geffeibetc Sodtt)^ falen. 
gangfam glitt ba« ©ci^iff/ beffen Ded einem ffeinen ^XTmntx 
gleid^t, über bie ftitte SBaffetflädf^e bal^in. SDa« ®anje f)at 
etma^ \tifx ©el^aglic^e«, man betrad^tet biefe aü^ Sinrid^tung 
gegenüber ben lärmenben 5^am^)fem toie bie gelbe ^oftfutfd^e, 
bie bon ber Socomotibe berbrängt mürbe. 

3n Slrbriöl^aig, bem füböftltd^en enb<)unlte bc« ßrinan^ 
fanate, nal^m unö ber S5am^)fer 3ona auf, ein« ber fd^önften 
britifd&en !Cam^)ffd^iffe, ba« mit ©equemlid^feit in ber ©tunbe 
ad^tjel^n 9Kiteö maöftt unb einige laufenb ^affagiere comfor* 
table unterbringen lann. ^ie ©emäffer be« ?od^ g^ne, um^ 
geben bon niebrigen Sergen, nai^men un« auf. Slümätig 
jeigte fid^ ettt>a« mel^r Suttur> aud^ crfdf^ienen i^ier unb ba 
gr&feere ©d^tffe, »ir !amen immer me^r au« ben toüften 
®egenben l^erau«.. S3ci bem gifd^erborfe Siarbert i^iett ber 
!Dam<)fer. ^ier fd^neibet bon beiben Seiten ein tiefer SKeere«^ 
arm in'e 8anb ein, fo baß ein nur eine englifd&e SKeite breitet 



Digitized by 



Google 



280 



Oft^mu« gebilbct voixh, bct Sna<>balc t>on bcr ^albinfel 
gantire trennt ßantitc bebeutet ^au^jtlanb; e« gei^örte cinft 
ju bcu 8änbereien, bie SÖlagnu« Sarfug bon 9iorti)egen er^ 
oberte unb ben ©d^otten abnal^m. 2lte Äönig 55onaC&ane 
t>on ©d^ottlanb bie $ebrtben an Sßagnu^ abtrat, war biefem 
alle« J^anb berf<)roc^en, ba« er mit einem Söoote umfai^ren 
!önne. Da lieg er fid^ bei Siarbert in einem Scote über 
bie fd^male Öanbenge jiel^en, unb fügte fo ßantire feinen S3e^ 
ftfeungen bei. SRing« um bie ^atbinfel, bie nur mit fleinen 
^ügeln unb ^aibefläd^^en fiberjogen ift, branbet eine »Übe 
See, bie an ber ©übf^i^c, bem SKuIl cf ßantire, .für bie 
©c^iffer l^Sd^ft gefä^rtid^ wirb. 

^aäf ©üben ju fommen nun bie jadigen Serge ber 
Snfel »mn mit bem 2877 gug ^o^en ©oatfett in <Sxä)t 
S)er !J)am^fer umfäl^rt ba« iu 2lrg^ü gehörige SSorgebirge 
Slrblamont unb fäi^rt inbic ÄJ^te« of Sute ein, jene fdf^mate 
äBafferftrage, bie jmifci^en ber 3nfel öute unb ber Süfte bon 
ßotoat liegt. Die i^errfid^ften Sergformen, grün betpalbete 
^üget, romantifd^e gelfen an ben fül^n geftalteten Süften, 
tief in'« 8anb einfdf^neibenbe SWeere^arme bieten bem Sluge 
angenel^me äibwedi^fetung. SWan merft e« nun am Slu^fel^en 
ber ganjen Sanbfd^aft, bag attmätig cultibirtere ©egenben 
un« nal^e fommen, unb obgteid^ auf ber ganjen 3nfet Sute 
nur gaetifd^ gef^rod^en toirb, fo finb boti^ bie ©täbtc rein 
engfifd^. Die $au^)tftabt SRot^efa^, bie fe^r Wc^ äö 
einer großen fd^önen Sbaif liegt, toar feit Snbemeg bie erfte 
orbentüd^e ©tabt, bie tc^ toieber fai^. Der Ort blidt ganj 



Digitized by 



Google 



281 



gro^ftäbtifc^^, unb ba« 8ebcn, ba« am $)afcn l^cttfci^tc, lieg auf 
m^\)x ate 7000 eintoo^nct fd^ücfecn, tottdft bte ©tabt in 
bet 2]^at nur ja^ft äbct aU öabcott ift fte immer bon 
grcmbcn, namcnttte^? ©la^gotocrn, befud^t. 3nmittcn ber 
mobcrncn f)äufcr eri^cben fid^ btc JRuincn bc^ alten ©d(^Ic[fc^, 
ein JRunbbau, ber mit einem SBatt umgeben, aber feit 1685 
jerftört ift. 

geud^ttl^ürme, geuerfd^iffc, SBaffertonnen, S3afen unb alt' 
bie ©egenftänbe, wefd^e an einer gefäl^rlid^ien Süfte bie ©d^iff* 
fal^rt fieser macfcen fotten, jeigten fic^>. ©d^toarje Stauc^* 
faulen bon tran«at(antifd^en ©teamem jogen fid(i am ^ori^ontc 
l^in ; mit tjollen ©egefn famen ftclje ÜDreimafter bal^er gefal^ren, 
Heine grajiöfe unb elegant eingerid^tete ©egel^ad^ten tummelten 
\iä) auf bem SBaffer, unb Jflnmpt ^oütntttx fuhren bon ©d^iff 
ju ©d^tff. ©0 toeit ba^ Sluge über bie SBafferflöcbe bon 
fiüfte ju fiüfte reid^te , erblid te e« ©egel an ©egel — toir 
maren in ber SRünbung be^ Sl^be unb näi^erten un« 
ber bebeutenbften ©tabt ©d^ottlanb«, bem großen ^anhtl^ 
enqjorium ®(a«goto. !Dunoon mit feinem alten ©d^toffe, 
ein beliebter Sabeort unb ©ommeraufenti^alt ber ©ta^gotoer, 
blieb jur l'tnfen liegen, unb balb !am un«, eingefüllt in 
©tcinfo^tenquatm, ©reenod ju ®eftd^te. Die reine i?uft ber 
^odf^lanbe l^atte fo gut ein @nbe, »ie bie SiHlbl^eit ber 
©cenerie. ©teinfol^lenqualm unb S:i^eergerud^ trat mit Slebcl 
bermifdf^t an bie ©teile ber erfteren, meift fladt^e, bebaute 
Ufer an bie ©teile ber le^teren. ©tatt ber gaelifd^cn glitten 
eri^oben pc^ überall freunblic^ gebaute Käufer, bereu jReil^c 



Digitized by 



Google 



:f82 



(fing« be^ sanken &tftt nid^t abreift; ftatt ber ®(^afe, bie 
bad tatge @tad ber ^etge abnagen, aUentl^tben rül^tige, 
atbeitfome SDJenfd^cn; ber ßontraft tann nic^t gröger fein, 
auf 33abeotte folgen gtogarrtge ©d^iff^ioetfte, in benen emfig 
gejimmcTt tüirb, ©om)>f mafd^inen ftöl^nen, äBaarenboüen liegen 
an ben ^äfcn, ®Äffe »erben au^* unb eingelaben. 5)er 
Unterfd^ieb stoifd^en I^cmfe unb Sl^be berul^t nur im 9ln^ 
bilde ber Ufer; baö geben auf bem gluffe ift l^ier baffelbe, 
unb ber iJWaftcntoalb bei ©reenocf faft fo grog tele bei 
®reentt)id^ ober SöladtDOÜ. Dbgleidf^ bcr^afen bon ©reenod 
einer ber bebcutenbfteii in ©roßbritonnien ift, fo l^at er bod& 
einen fel^r neuen Urfprung. 3m anfange bed 17. Sal^r* 
l^unbertd ftanben l^ier nur einige ftroi^gebecf te f)ütten, oon 
einem ^afen mar gar feine @)>ur. 3etjt crl^ebt fidf^ l^ier 
eine inbuftriereid^e ©tabt oon 50,000 Siniool^nern, in ber 
ber ßrfinber ber Dam|)fmafd^ine, Same« SBatt, baö öid^t ber 
äBelt erblidtte. (Segcnüber liegt ber ©obeort §clen«burg, unb 
etma« toeiter öftlidf^, »o bie SBäffer be« 8oc^ Somonb in ben 
Sl^be fallen, fielet ein einfädle« iWonumcnt jur ßrinnerung 
an §enr^ ©eü, »eld^er bad crfte ÜDamipf [^iff auf bem Sl^bc 
baute, ^ier erl^ebt fidf^ aud^ infelartig ber jtoeifpifeige gclfen 
öon Dumbarton (560' l^od^), auf bem eine geftung er* 
baut ift. 

ÜDie Ufer loerben nun niebriger; ber ging, »eld^er bi^l^er 
einem ÜÄeereöbufcn gli4 toirb enger; trübe unb träge jtel^t 
ba« ungemein übelried^enbe äBaffer ba^)>in. S« ift eigentlidf^ 
nur ein Sanol ju nennen , ber jur ^dt ber glut^ e« bm 



Digitized by 



Google 



283 



fitesten ©d^iffen mögltd^ mad^t, bi« nad^ ©laögoto l^tn ju ge^ 
langen, am ^afcn btefet ®tabt, bcm ®roomieIati>, toar bo^ 
©cbrängc nnb üßcnfd^engetoimntel bei nnfcter Slnfnnft \o 
bebentenb, ba^ ©rängen nnb treiben fo getäufd^öoß, ba§ id^ 
nttd^ an Sonbonbribgc betfe^t gtanbtc. 



„Seif nnr Keine gol^rjenge bi« an bie ®tabt fommen 
lÄnnen, unb gto^e ©d^iffe einige SKeilen abwärt« in ^ott 
®Iadgott) unb ©reenocf liegen bleiben muffen, fo ffat man 
ben Snttpurf gemad^t, ben ßl^be tiefer ju mad^en." ©o 
fd^rieb 1769 Il^omaö ^ennant toä^renb feiner erften JReife 
in ©d^ottlanb. 3e|t fielet e^ am ©roomielaio freilid^ ganj 
anber^ au^. äWit einem 2lufti>anbe bon jloei aßiüionen 
^funb ©terling ^at man ben S(^be fanalifirt, nnb ©d^iffe 
bon 20 ^^ liefgang fönnen bequem bi^ an bie ©tabt ge* 
langen. Der größte Dftinbienfal^rer liegt l^ier neben bem 
fleinften Äüftenfal^rjeug. ^unberte bon ÜDam^^fem nel^men 
^aff agiere ein; ober faben SBaaren au«; am Ufer ftöl^nen 
35am:()ffra]^ne, unb Heine ©d^iffe bete%n ben 8taum jmifd^en 
ben größeren. J)er ^afen ift in ber 5E]^at ba« toid^tigfte unb 
gröfte äBerf ®Ia«gotp«.' 2Bc bie bidbäud^igen ^anbel«fa]^r=^ 
jeuge nun ju breien unb bieren nebeneinanber täng« ber 
14,000 gu§ langen ^afenlinie Hegen, ba »abeten nod^ bor 
fftnfjtfl Salären mand&c gintool^ner ®Ia«gom« bon Ufer ju 



Digitized by 



Google 



284 



Ufer. Onnerl^alb btcfcr furjcn ®pannz 3^^* tft bcr gluß 
brcimal fo btctt gcwadf^t iporbcn, ate er borl^cr toar, feine 
Stefc beträgt nun über 20 gug. 

©ettbem biefc 23erbefferungen am f)afen borgenommen 
lourben, ift ®Ia«gott) bie mcrcantilc 3)?etropoIe ©d^ottlanb« 
unb bie britte @tabt ®ro^britannien« geworben, bie fid^ 
burdf^ SReid^t^um, ©ebötferung (500,000 (gintoo^ner) unb 
(ebl^afte 3nbuftrie au^jeid^net. Saum in einer jmeiten 
©tobt ber SBelt bürften bie ©d^omfteine ber Gabrilen einen 
fo im^)ofanten ßinbrud l^eroorbringen, toie in ®Ia^got». @ie 
ftel^en toie bie ©äume eine« SBalbe« jufammen, loie entlaubte 
califomifdf^e SRiefcnfid^tcn , anftänbige ©tämme, bereu einer 
bie ^'6f)t bon 468 gug erreid^t. 

©er Urft^rung oon ®Ia«goto« äSeltl^anbel fällt 
in ba^ 3a^r 1668. üDamal« legte ein Kaufmann, Salter 
®ibfon, burd^ 3^f<*fl ^^^ ®runb jum Steic^t^ume ber ©tobt, 
ßr fül^rte in einem l^oflänbifd^cn ©d^iffe 500 8aft f)äringe 
nadf^ ©t. SKartin in granfrcic^ au^, »o er ein gäfed^en 
Sranntn>ein unb 5 ©d^ittinge für Jebe Saft erl^iett. SDKt 
örannttoein unb ©afj befaben führte er ba« ©d^iff jurüdE. 
!ßa^ gute ®efd^äft, ba« er babei machte, munterte i^n ju 
heiteren ga^rten auf; er lieg berfc^^iebenc Z^dk @uro^)a^ 
unb and^ 33irginien befal^rcn. ÜDaburd^ lourbe ber labaf«^ 
l^anbel angebal^nt, unb ba« ®efd^Ied^t ber reid^en ,,!£obacc0 
8orb^'' entftanb, bie aber burc^ bie amerifanifdf^e Stebolution 
einen berben ©tog erl^ielten. 9?un lamen bie Sbamtmoütn^ 
manufacturen auf, unb gegenwärtig arbeiten 25,000 3)am|)f* 



Digitized by 



Google 



285 



tDcbftül^rc in ®(a«goti), tDcId^e tögltd^ 625,000 (Sttcn Stoff 
^)tobucttcn. S)te 3^^^ ^^^ ®|)tnbcln, btc im Sbttxxeb finb, 
betragt Jcftt nal^cju jtoci 9Wtt(toncn, unb ber iäl^rltd^c 95ct* 
braud^ an ©aumtoottc »ar bor bem Slu^brud^c be« legten 
amcttfanifd^cn SBürgerfticgcö gegen 50 3D(iI(tonen ^^funb. 
aber btel »id^ttgcr al« bet §anbel unb bte üWanufactur oon 
iöaumtpottenftoffen tft in ber legten ^ext ber (Jifenl^anbel 
getporben, unb bie „3ron 8orb«" berbrangen je^t bie „ßotton 
Sorb«", loie biefe frül^er bie „Jobacco 8orb^." 5Ring« um 
®Ia«goti) [teilen bie großartigften ßifenfd^meljereien ; bie 
^cd^ßfen bon Sartfl^err^ finb aU biejenigen belannt, toeld^e 
bie größte ^robuction überl^aupt l^aben. !E)a^ 3i^f^^^^^= 
t)or!ommen bon Sifenfteinen unb ffol^Ien ift aud^ l^ier ein 
^auptbebingniß ber guten unb billigen ßrjeugung. 9Som 
Sl^be auö gel^t Sifen bi^ in ba^ 3nnere X)eutfdt)Ianbö, benn 
bie billigen ®efte]^ung«!often unb bie bittige SBafferfrad&t 
erlauben eö bem fd^ottifd^en JRol^eifen, auf ben üKärften 
öon Söfn, Hamburg ober SSSien mit bem beutfd^en ju con* 
curriren. 

(g« fann nid^t meine. 5lbfid^t fein, l^ier eine bottftänbige 
iöefd^reibung ©la^goio« geben ju motten. 9Wein Slufentl^alt 
bauerte nur bier 5Eagc. SKid^ jog eö oor Slttem ju ber grog^ 
artigen ffatl^ebrale l^in, bie an abgelegener ©tette • fid^ 
im nßrblid&en 5E^ei(e ber ©tabt erl^ebt. SÖenige alte fd^ot* 
tifd^e fiird^en finb unjerftßrt ber 5Rad^tt)eIt erhalten geblieben, 
aber bei ber Satl^ebrale bon ®Ia^gott) ift bie« glüdtKd^erioeife 
ber gatt. 9lud^ il^re ©augefd^id^te fenncn tt)ir genau; fic 



Digitized by 



Google 



286 



fallt jufaimncn mit ber ©tfinbungögcfd^t^te bcr @tabt, unb 
tft fd^on um bcötoiöcn tnteteffant. Der Ott, auf bem fic 
fte^t, fo etjäl^ft btc Srobittou, tparb bou @t. 9?tutan im Än^ 
fange be« fünften 3a^t^unbett« ju einem Äitd^l^ofe getoeil^t, 
SlBet bcr bon il^m an ben (Sl^bc gebtad^tc d^rtftlid^e ®Iaube 
l^ielt bem Slnbringen be« ^eibcntl^umö nid^t @tanb^ unb etft 
@t. Äentigem getoann ba« cumbrifd^c 8anb toicbet für ba^ 
ßl^riftent^um. ®abtb I. fefetc feinen Seigrer Ool^anne^ al^ 
öifd^of bon ®Ia^gott) ein, unb biefer toar e^, toefd^er 1124 
ben Sau einer Satl^ebrale begann, bie bereit« 1136 einge* 
»eil^t »erben fonnte; boc^ bafb ging fie tpieber in ^lam* 
men auf. Unterbeffen entftanb eine föniglidf^e SSurg bei ber 
^rdbe, unb ©ifd^of 3occI^n untemal^m ben a3au einer neuen 
Sat^ebrale. ÜDie ärt unb SBetfe, in toelc^er er hierbei üor* 
ging, erinnert genau an ba« aSerfal^ren, »eld^e« man l^eut^ 
jutage bei äl^nlid^en Untemel^mungen einfd^Iägt. @r gab ein 
Sönä): „S)a« geben unb bie Söunber @t. ÄenÖgem'«" l^erau« 
unb grünbete eine ÜDombaugefettfc^aft, »eld^e bom ftönigc 
befd^üfet tourbc unb il^re Sammler au^fd^idte, bie in nor* 
mönnifd^r, fäd^fifd^er, gaelifd^er unb »alfd^er ®})rad^e 
@ammet|)rebigten l^iettcn. 1181 tourbe ber neue ©runbftein 
gelegt, unb am @t. ^eter^^ unb ^autetage 1197 tourbe be^ 
reit« bie großartige fir^<>ta cingemei^t, bie jur ©etounberung 
ber ©efd^auer nod^ l^eutc bafte^t : 

Tectum aagustum, ingens, centum sablime columnis. 
3n (SroSBritannien toenigftenö l^at fie nid^t ifjftt^ ©leiden, 
unb äüe, toeld^e im ffialbe il^rcr ©äulen unb Pfeiler, im 



Digitized by 



Google 



287 



^dbbunfd t^rcr fd^ßnen ©ogen uml^eractpanbeft ftnb, geben 
getoi^ bem alten ßi^rontften ted^t, baß „Jocelinus episcopus 
Sancti Kentegerni ecclesiam gloriose magnlficavit.** 

Drei ©tfd^öf e toaren bei ber SBeti^e bcr ^i)pta jugegen, 
rnib jum 9lnben!en l^tctan toatb aö}ä^rltd^ ein großer Wlaxtt 
abgel^alten. @o !nü^ft fid^ baö profane an ba^ ^eiltgc ; btc 
metften unferer SKcffen pnb auf bicfe ffieifc entftanben, unb 
ein berüi^mter SBaflfal^rtgort tft geit)5l^nlid^ aud^ ein großer 
3a]^*rmarft«})Iafe. S^nx ad^ttägigen ©la^gotoer ÜReffe erfd^ien 
afle« aSoK au^ ber Umgebung. !E)a ftieg ber ©d^äfer »on 
feinen l^albfal^ten Sergen l^erab; bie ^äu^jtfinge lauten mit 
il^ren ßlan« au« ben benad(?barten ®Ien«, bie gifd^er unb 
©d^iffer bon ber ®ee, bie äWönd^e am ben umliegenben 
fttöftem unb bie muti^igen {Ritter unb ®roßen, »eld^e fic^ 
im fd^önen "S^ak bc« ßl^be angefiebelt l^atten. 

1)cr ©rünber ber neuen Satl^ebrale ftarb aber bereit« 
jtt>ei Saläre nad^ ber ©ntoeil^ung ber neuen ^^ta. äWan 
baute jebod^ aömafig toeiter. Der (Sentraltl^urm, loeld^er 
ie|}t bi« in bie äußerfte @:()i|e au« maffibem ©teintoerfe be^ 
ftel^t, toarb bamal« bon §otj errid^tet. !Der ©life jerftörte 
35iele« toieber, unb gleid^ ber ©eberei ^enefo^e'« toarb am 
®Ia«gotoer 2Jiünftcr fort unb fort jerftört unb toieber auf^ 
gebaut, fo baß ba« 15. 3a]^rl^unbert nod^ in ber Saugefd^id^te 
bertreten ift. 

aSJcnn bie ®Ia«goti>er 2)otiöird^e aud^ fd^on oI« ärd^i^ 
tetturioerf unfere Slufmerlfamlett in boßem SJfaße in 2lnf?)rud^ 
nimmt, fo finb il^re l^iftortfd^en SSejiej^ungen für ©df^otttanb 



Digitized by 



Google 



288 



bod^ bon tüett ^öl^cteth ©ert^c. ^ter toatb bereit« ein 
Äitd^l^of itmifft unb ba« Äteuj aufgerichtet, afö 3ona nod^ 
ein unbefannteö^ilanb im toeftlid^en Dcean ti>ar, auf bem 
aSorgebir^ bon <St. Slnbrett)^ fid^ nod^ ber tt)ilbe ßber unb 
bie hreifd^enbe ©eemöbe in bie §errfd^aft tl^eilten, unb im 
jEl^ale jtDifd^en ben ^^figeln Sbinburg« nod} ber {Raud& bon 
^eibnifd^en glitten in bie ßfifte ftieg. 3n biefem Sßünfter 
^rebigte ®t. ßolumba, ber bon feiner 3nfcl 3ono l^ierl^er 
»aßfal^rtete , l^ier betete ßbuarb bon ©nglanb, l^ier fcarb 
{Robert SSruce bom SWorbc abfolbirt, unb au« bem ^rd&en^ 
fd&afe tt)urbe ber ©toff jum fd^ottifd&en SReid^^banner entnom* 
men, ba« über bem l^ciligcn ©tein bon ©cone flatterte, aU 
{Robert bon ben ^eroben jum Söuige ber ©d^otten au^^e* 
rufen tourbe. 35om (Sapitel ber Äatl^ebrafe »urbe bie Uni^ 
berfität gegrünbet, bie ^eute nod^ blül^t unb gegen 900 
©tubenten jäl^It, an loeld^er ber große 9?ationaI5fonom 
©mit^ leierte unb in ber 3ame« SSSatt feine Sntbedfung ber^ 
bottftänbigte, tt)cld&e bie gfemente bem SWenfd^en untertl^an 
mad^te. 

95on außen mad^t bie ®Ia«gotoer fiatl^ebrale in il^rer 
ftarren ©^mmetvie einen eigentpmlid^en ©nbrud. !iDer 
gotl^ifd^e ©tt^I ift überaB rein burd^gcfü^rt. ^ie Zxan^tptt 
finb fo furj, baß fie ju f eitlen fd^einen. !J)a« 5)auptfd^iff 
tritt in ungetoöl^nfid^ l^ol^er SBeife über bie ©eitenfd^iffe em* 
<)or; ber (5^or ift beinal^e fo lang »ie ba« ©d^iff. S)er 
I^unn fteigt bieredfig in ber fflHtte ber «at^ebrate mpi>x 



Digitized by 



Google 



289 



unb cnbtgt in eine einfache , »cnifl t)critcttc unb md&t butd^* 
brod^cnc, maffiöe ®^)t^c. 

!Dte fd^önc St^^ta jtcl^t fid& unter bcm ganjcn Sl^or 
l^tn. ®te tft eine grogartige Slird^e unter ber Ätrd^e, toie 
bic ganje fi'atl^ebrale mit l^errlid^cn ®fa«gemälben in ben 
genftem. ®tc bel^nt fid^ anä) unter bem angebauten Sa^i* 
tell^aufe l^in unb ift bort gleid^ bcm oberirbifd^en 2^ei(c 
gebaut. 

!E)er Sl^or jeid&net fid^ befonber^ burd^ bie fein gear* 
beiteten ^a^)itäle i)ieler ©äuten au^, bie im ©d^iffe f eitlen, 
ßr fd^Hegt nad& englifd^er 3lrt gerabe unb ol^ne 6a^)eüen ab. 
©tSrenb roirlt ba« im SRenaiffanceft^f aufgefül^rte !5)enfmal 
be« Sifd^of^ ?aU) au^ bem Saläre 1632. ©in befonberer 
©d^mucf finb bie ©la^gemälbe ber ijenfter, bie öon reid^en 
fd^ottifd^en Slbligen unb bürgern ®Ia^gon)6 l^ierl^er geftiftet 
tourben. ®ie finb ein S^rium^:^ beutfd^er 3lrbeit, fämmtlid^ 
tu äWünd^en gearbeitet, unb gereid^en ber Sunft ÜDeutfd^fanb« 
jur l^ßd^ften ©l^re. S)ie ©la^malereien töuftriren tl^cilö 
S3ibeff^)rüd^e, tl^eif^ finb ©cenen au^ bem aften S^eftamente, 
bie eöangetiften, bie ©efd^id^te 3efu unb bie SBa^^^^en ber 
©d^enfer angebrad^t. S)ie Senu^ung be^ engen befd^ränften 
JRaume« ift überall eine gtü(ftid()e, unb namentttd^ finb SBie* 
berl^olungen bei fo äl^ntid^en aSeri^äftniffen unb ©teüungcn 
glüdttid^ öermiebcn. !iDer garbenfd^melj ift löftlid^, unb bic 
3ufammenfteöung ber garben fo trefftid^ gctoäl^ft, ba§ 
ba^ 9lugc fid^ nid^t fatt feigen fann an . ben ^jräd^tigcn SOStr^ 
hingen. T)ie 2^ed^nif ber ©i(bcr cnblid^ ift eine tabellofe. 

«nbtcc, Pr. 8*., JReifen in ©t^ottlanb. 19 



Digitized by 



Google 



290 



Die eittjelsen Wcait^len unb Seritentngen finb aSe fel^r 
finnig gctoäi^ft unb jcigcn butd^ bic mannid^faltige Slbtoed^fe^ 
lung, tote bcr fifinfticr c« berftonb, glücKid^ aud^ ältere SSot- 
bllber jn benü^cn. 

Der &)ox toirb burdj^ einen ©darein im reid^ften \pat' 
got^ifd^en ©ttjle, befeftt mit bieten ^saxen, bom ©d^iffe ge*= 
trennt Der ZotcdnbtxUxd ber Äatl^ebrate loirb l^ierbnrd^, 
toie in 9)orf, berl^tnbert. 3n ber äWitte beö ©ebäubeö treten 
befonberö bie bicr mäd^tigen ©äulenbünbel l^erbor, bie ben 
Xl^urm tragen. Da« Iranfe^jt ift fel^r furj, unb im 3nnem 
bemertt mon baffelbe nur burd^ bie Unterbred^ung ber ®ale* 
rien ber Slebenfd^iffe unb bic jtoei großen nac^ ©üben unb 
9iorben ju angebrad^ten genfter. 3n bem nörbtid^en genfter 
l^at ber Sünftler Slaron, üßirjam, 3ofua unb Deboral^ bor^ 
gefteöt^ aber nxäft aU 3uben, fonbem genau fo, toie ti>ir 
unö bie ' ©ejialten be« 5RibetungenIiebeö benfen, unb 3ofua 
mit feinem ©d^toert unb langen 5Bart erfd(>eint toie ein alter 
beutfd^er Äaifer. Die ©äulen unb ©alerien beö §au}>t^ 
fd^iffe^ finb ol^nc atten ©d^mucf, glatt unb einfad(>. Der 
frül^gotl^ifd^e ©t^t tritt un^ überall entgegen, aber bie eble 
ginfad^l^eit ira^^onirt. 

Daö btcrecfige 6a|>itel]^au^ ift ein Einbau au« bem 
3a^r 1408. Die SSBöIbung totrb bon einem etnjigen TlitttU 
jjfeiler getragen, fo toie taö beim Sa^^iteD^au« bon (SIgin ber 
gatt ift. Dod^ fel^It l^ier ber JReid^tl^um ber SSerjierungen. 
Die ®ta«gcmatbe jetgen bie 2Ber!e ber SSarml^erjigfeit. 

Site ^)röd^tiger 5)intergrunb erl^ebt fid^ bei ber Äatl^e» 



Digitized by 



Google 



291 



brate ein üBct 200 gug l^ol^ct fcffißet ^üflcl, bct btc 5Re=* 
pxefoix^r ^ie 2:obtcnftabt ©la^goto«, aufnimmt ©nc 
aStüdc, bic ©cufjctbrfldc, fül^tt über einen Keinen ©ad^ 
ju ber legten Stul^eftötte, bie fid^ mit il^ren jal^Hofen SKonu= 
menten unb ©rabfteincn im^onirenb bem Sefd^auer gegen* 
fiberfteßt. ©d^ßne SBege, })ar!artige Slnlagen unb bie i^err* 
(id^ften ÜDenfmäler in aßen ©t^Ien erfreuen ba« 2luge unb 
milbern ben traurigen ©nbrud, ben biefe ©tätte be^ 2;obe« 
l^erborbringt. ÜDie ®äule, toelc^e jum Subenlen on ben 
^Reformator Sol^n ^05 l^ier errichtet tourbe, ragt über aüe 
anbercn 3Könumentc em^or. 35on biefem ^unlte ^t man 
einen l^Sd^ft intereffanten Ueberbfid über bie ©tabt. 35a tiegt 
bie maffige alte tatl^ebrale ju unferen gügen, bie raud^ige 
©tabt mit il^ren ja^Hofen Äird^tl^ürmen unb ©d^omfteinen, 
getrennt burd^ ben fd^iffbelabenen ßl^be unb umgeben bon 
5)ügeln unb lad^enben SSSiefen. 

!Cie ©tragen ®Ia«gott)ö jeigen meiften^ ein mobeme« 
©epräge; nur loenige i^aben einen altertl^ümUd^en Si^aralter 
betoal^rt. 9lud^ l^icr ift, toie in Sonbon, ba^ SÖeftenbe ber 
©i^ ber 9tcid^en unb bornel^men fflaffe. 9lm ^afen, unb 
in einigen ©egenben ber BftUd^en ©tabt, finb fd^mufetge 
Quartiere, in bcnen bie Slrmut)^ unb ba« Safter il^ren ©it} 
aufgefd^Iagen l^aben. SBa« 'ißrince^ftreet für Sbinburg, Union^* 
ftrcet für Slbcrbeen ift, baö ift Slrg^Ieftree t für ®Ia«gcn>. 
§ier fluti^et unb toogt ba« Seben ber ©tabt, berfel^rcn über 
600 Omnibus täglid^, unb finbct ein 3"fö»iw^«fl«6 bon 
SWenfd^en ftatt, toie auf Ojforbftreet in ßonbon. ÜDie Käufer 

19* 

Digitized by CjOOQIC 



292 



tjon Slrg^Icfttcct jetgen btc getoöl^nfid&e grogftäbttfdbc Söanaxt, 
unb nur etnjclnc alte (Sicbet^äufer untetbrcd^cn btc ßin* 
f5rmtflfett. Slm öftlid^cn Snbc i^cißt bic ©trage Jrongate, 
unb l^icr erl^ebt fid^ ber 2:ron ®tttpU, ein Xl^urm, bcr 
©t. ®ite« in ßbinburg gfeid^t, ba^ fd^önc ©anfgcbäube, fo* 
tote ba« 9tat^]^au«. Serül^mter al^ atte bicfe ®cbäubc ift 
jebod^ ba« „SEontine ^otcl" genannte Saffeel^au^, ba« bor 
©rbauung ber neuen Sörfe al^ Sßrfe galt, unb in bcm bie 
))oIitifci^en unb ^anbet^gefd^afte abgentad^t »urben. 

S3on Slrg^Ieftreet jtoeigt fid^ nad^ 9?orben in ^igl^ftreet 
ab. !Dic Käufer jeigen l^icr nod^ einen mitteklterlid^en 
änftrid^. Slber bie jal^Ireid^en engen „Slofe«" unb ®ä§d^en, 
bie feitabtt)ärt« fül^ren, berfd^lüinben immer mel^r unb mad^en 
befferen Käufern '^iai^. ©aburd^ toirb aud& bie Ueber* 
üötfcrung, bie in btefem ©tabttl^eife l^crrfd^te, aufgel^oben unb 
ber entfittlid^ung, bie l^ier unter ber nieberen SSoIt^Kaffe, 
unter ber fid^ biele 3rtänber befinben, bebenftid^ um fid^ ge* 
griffen l^atte, entgegengetoirft. 9?amentlid^ ift bie Zxnnl^ 
fud^t in ®Ia«goU) bi« in einer fd^aubererrcgenben ^öl^e ge== 
bleiben unb l^at atte klaffen ber ©eööffcrung angeftedt. 35er 
©d^otte ift ixbn^anpt ein ftarfer 2:rinler, aber ©(a^golt) l^at 
fid^ bon je^er bor anberen fd^ottifd^en ©täbten in biefer Sßt^ 
jiel^ung unrül^mtid^ au^gejeid&net.. ^^olgenbc^ mag al^ Seteg 
bicnen, baß id^ nid^t ju ftarl urtl^eile. 

SBie bie 'ißoliieiberid^te be« Saläre« 1864 nad^toeifen, 
tourben in biefem 3a^re nid^t loeniger aU 27,181 ®taögott)er 
aU piflo^ ober geföl^rlid^ betrunfen in bie 'ißofiäeigefängntffe 



Digitized by 



Google 



293 



gebTad;t, alfo 1 3nbtetbuum unter je I7V2 ber Seößlferung, 
1 ton je 7 ©tlüad^fenen, 1 bon Je 3 SWännctn. ÜDa« SJcrl^öItniß 
ftcttt fid^ icbod^ m6)t fo ungünfttg für btc männltd^c S3c* 
bötfcrung, benn ein beträd^tltd^cr Xfftxl btcfcr SSergel^en gegen 
bte 53Ää6tgfett tft auf 9ted^nung be« fd^önen ©efd^Ied^t^ ju 
fe^en. !Dte Slnjal^I ber at^ betrunfen aufgegriffenen SBeiber 
belauft ftd^ auf 9755 unb bie ber SWänner auf 17,426. 
"ülaä) Slbred^nung ber tinber ftettt fid^ bemnad^ l^erau«, ba§ 
im 3a]^re 1864 bon je 10 grauen 1, unb üon je 5 V2 Scannern 
1 fo betrunfen icaren, baß bie ^ofijei einfd^reiten mußte. 
®oId^e 2^l^atfad^en bebürfcn feinet ßommentar^. üDie ®d^otten 
finb teibenfd^aftlid^ere SErinler aU bie ßngfänber; aber biet 
gunftiger fteflt ftd^ ba« 35cr^altniß aud^ bieffeit be^ Zmtt> 
md)t l^erau^. SBie ernft bie gotgen biefe« Uebete finb, er* 
!ennt man baran, baß ein 9?id^ter bor bem Sircuit Sourt in 
©la^gotp conftatirte, baß bon 80 SSerbred^ern cinft fämmtlid^e 
geftanben, S^runlenl^eit fei bie ©runburfad^e il^re« SSergel^en^ 
getoefen. 3m Serid^te be« ©eiftlid^en be« ©la^gotper ®t^ 
fängniffe« für ba^ Sal^r 1845 l^eißt e«, baß „to the habit 
of drunkeness may be traced the ofTences of at last three 
fourths of those that come to prison." 

üDaß bie Irinffud^t in @d^ott(anb nid^t erft bon l^eute 
batirt, bafür taffen fid^ aud^ Seti)eifc beibringen, »enn biefc 
anä^ nid^t ba« 3ttter beanf^rud^en bürfen, toie ber ©eleg au« 
2;acitu« für bie 2:runlfud^t unferer SSorältern. ©clbft auf 
bcn raul^en ^ebribcn, beren Äftma nie bie 3cW8"^9 ^^^ 
©eine« geftattct, unb ti>o ber SB^i«f^ Siattonolgetränf ge*» 



Digitized by 



Google 



294 



tootbcn ift, toar bcrfficin in früheren Seiten fetbft nnter htm 
gemeinen S5o(fe ftatf öctbreltet. ÜDie na^en ©ejicl^uttgcn 
itoifd^cn ©d^otttanb nnb granfreid^ begünftigten bie einfuhr 
ftanäSfifd^er SBeine. ÜDer aSerbtaud^ nal^m über^anb, unb 
fo mn|te am 26. 3u(i 1616 ju ßbinburg bom ^rinj Sounctf 
eine „Act aganis the drinking of wynes in the yllis/' älcte 
gegen bo^ SBeintrinfen anf ben 3nfeln, erfaffen »erben. ®ie 
beginnt im bamdigen breitfd^ottif d^en ©iotefte f olgcnbermogen : 
Forsamekle as the grit (große) and extraordinär excesse in 
drinking of wyne commonlie usit (gebrandet) amangis (nnter) 
the commonis and tennentis (^äd^tern) of the yllis is not 
onlie ane occasioun of the beastlie and barbarous crueities 
and inhumanities that faliis oute amangis thame to the offens 

and displesour of God for renneid quhairof the Lordis 

of secrete counsell statutis and ordanis that nane of the 
commonis and tennentis of the yllis saiiat any tyme heirefter 
buy or drink ony wynes in the yllis or conlinent adlacent 

under the pane (©träfe) of tuenty pundis 

Sllfo ©efefte gegen bad S^rinfen, genon toie toir fie in 
bamottger ^txt in Dentfd^Ianb l^otten; nnr ift bei nn« ba« 
SBeintrinfen nie gan^Iid^ nnterfagt toorbcn. 2lnd^ bort 
tpäre einem SKagifter 3Wn3cuIn« ©elegenl^eit ju ^rebigten 
gegen ben ©anftenfel geboten loorben. 3m Sa^re 1622 
erliet man fogar eine 3lcte, bag 5ßiemanb ©ein nad^ ben 
^ebriben anöfü^ren fottte. ©ie fianflente lonrben mit fion* 
fi^cation ber SOSaaren nnb ©d^iffe bebro^t. ÜDod^ ba« Mt9 
fd^eint nid^t^ gel^otfen ju ^aben. !!)ie ©d^otten finb auf ben 



Digitized by 



Google 



295 



3tifdn unb auf htm ^t^Üanht, gfcid^tntl ob flacüfc^cr ober 
getmanifd^er Slfchinft, uni>crtcff«rltd^e Zxxrätx. 



S^ »anbtc mic^ nun tu fübioeftltd^cr 9Jtc^tung ffmi^ 
tx>äx% unb benu^te bic colebonifd^c ©tfcnbal^n, um junäd^ft 
nod^ ba« (Stobtäftn ganatcf unb bic berül^mten SBaffctfäÜe 
bc^ Sl^bc ju befud^n. 8angc ^dt fül^rt bte SSal^n nod^ 
bürd^ bie großartigen gabrüanlagen ber Umgebung. Dann 
beginnt ba6 toellige 8anb ber Soi^Ienf ormation ; 3^^^^ "^^ 
^od^öfen fibcraü. ®tatt bet ftrol^gebecften fd^otttfc^cn^od)^ 
lanb^pttc (teilen Keine ärbettertool^nungen übet ba^ ßanb 
jerftreut. 9lber in bem 5000 ©ntool^ner jäl^Ienben ßanardt 
jeigen fid^ toiebct tötete ftrol^gebedte Raufet; bte Straßen 
finb unregelmäßig, unb bic @tabt bietet nid^tö bon 3ntcre)fc. 
3n ber SRäl^e bilbet ber (Sl^be feine fd^önen SBaffcrfäfle: 
Sota Sinn (^4 guß l^od^), ©onnington 8inn unb ©toneb^re« 
Sinn. ®ie finb näd^ft bem gaü oon go^erö bic fd^önften in 
©d^ottfanb unb eine« ©e[ud^e^ »ettl^. 33ci ©retna 
®teen, ti)o ber ©olotoa^ girt^ tief in'« 8anb eingreift, er* 
tcid^te id^ bie fd^ottifd^e ®renje. 5)et »eitfyin berül^mtc 
Ort unb fein ®tobfd^mieb , ber tiebenbe ^aarc traute, l^at 
ie^ feine SSebeutung bcrloren. 3m Sal^r 1849 tourbe i^iet 
bie le^tc biefct romantifd^en SEtauungen borgenommen. 3n 
Sarti^Ce betrat id^ guerft toiebet cnglifd^en ©oben ; id& fagte 
bem Sanbe ber Diftel gebemol^I unb nal^m bie angenel^mfte 
(Erinnerung baton mit in bie ^eimot. 



Digitized by 



Google 



296 



3d^ tDiü nod^ cinSBott äfccrba^ 9ictfcn nnh^ottU 
Üben in ©d^ottlanb l^icr betfuflcn. ©ctbeö tft fctne^lpcg« 
bittig ju nennen. Da bie 9ieifejeit nur ettpa btei äWonate 
im Saläre bauert, fo finb bie (Saftl^öfe, gu]^Tti)ctf«befi|}eT, 
gürtet unb ä^nlid^e ?eute barauf angcioicfcn, in biefer fnx-- 
Jen grift i^re ©efd^äfte ju mad^en; fie t^un bie« benn aud^ 
fo, ba§ fie leine^toeg« babei ju furj fontmen, unb »erben in 
il^ren gelbmadf^enben ©eftrebungen burd^ bie atten ©d^otten 
ongeborene ^auferigleit mäd^tig unterftüfet. 

Die 'ißrcife ber Sifcnbal^nen finb etma biefelben toie in 
(gngtanb, ba« l^eißt um bie f)älfte ober um ba« Do<>pette 
ti^eurer aU in Deutfd^Ianb. gür fein ®epad l^at ber 9iei^ 
fcnbe felbft ju forgen, er fltht einen ^etUl mit bem SRomen 
ber Station, tool^in er eö beförbert l^aben toitt, ouf feinen 
Soffer unb toirft biefen in ben „Suggage SSan/' ober läßt i^n 
auf bad ÜDad^ be« SBaggon« ftetten, in bem er gerabe figt 
Sei ber Slnlunft mug er fd^feunig bei ber ^anb fein unb 
fein ®epcid »ieber in ©id^erl^eit bringen, bomit nid^t irgenb 
ein änberer fid^ beffelben erbarmt unb e« fpurlo« berfd^toin^ 
ben Iä|t. Die ßifenbal^ntoagen erfter Ätaffe finb faum fo 
gut, loie bie jti)eiter Äkffe bei un«, unb bie fd^ottifd^en unb 
englifc^en ©agen jtoeiter Slaffe gleid^en benen unferer brit^ 
ten. 2Ba« ba für bie britifd^en äBagcn britter Slaffe übrig 
bleibt, fann man fid^ beulen; in ber Xl^at finb fie aud^ ba« 
©d^Ied^tefte, tt)a« man nod^ bieten fann. ^r einjelne Ferren 
mage« unter Umftänben angelten in ber jtoeiten klaffe, auf lurje 
©treden }u fal^ren, boraitögefe^t, baß fie fid^ nid^t« borau« 



Digitized by 



Google 



297 



madftn, mit etttigen toffx^tjlbtxan^äfttn ®if)ntn Salebomend 
in nal^c ©crül^rung ju lommcn. Steift man aber mit üDa* 
men, fo i[t c^ abfotut geboten, in bcr etftcn Älaffe ju 
falzten. 

S3ei bet änfunft in größeren ©täbtcn flnbet man überaß 
®rofd(>Icn, enttoeber bidS^t beim ^u^t in ber Sal^nl^cf^l^aöe 
felbft, fo baß man an^ bcm aBaggon in bie 5)rofcl^Ie fteigt, 
ober [ie [teilen bor bem @tation6gebäube in genügenbcr 2ln* 
ioifl 33on alten ©eiten ertönt bann baö „©ab, @ir?" ber 
SBagenlenfer , mit benen man, um Srrnngen jn bermeiben, 
am beften bor bem (Sinfteigen accorbirt. 

3n Heineren Orten [teilen bie Cmnibn« ber §oteW 
bereit, ober bie jnbringlidS^en „ffloot«", ^auölned^te, bon ben 
berfdS^iebenen ©äftl^öfen fud^en unö in em^)fang ju nel^men. 
„Fife Arms Hotel, Sir, a very large and excellent house with 
a splendid view!" — „The Royal, Sir, close by, wilh mode- 
rate prices!" fo tönt e« oerlodenb bnrdf^einanber. . 

Sommt man im ^otct an, fo entt)fängt nn« bie ^an^^ 
fran (Sanblab^), reidS^t nn« frennblidf^ bie ^anb, l^ei^t nn« 
unter il^rem S)adf^e toittlommen, nnb ffil^rt un« fetbft in ba« 
3immer. SBenn man in einem ©aftl^ofe angefel^en fein toitt, 
fo mug man au^er feinem ©df^Iafjimmer fid^ nod^ ein SBol^n* 
iimmer (paxlonx) nel^men, benn abgefel^en bon Sett, SSßafdf^* 
tifd^, ©tul^I unb Sommobe finbet man im ©dS^tafjimmer 
(beb^room) nidf^t ba« (Seringfte jur ©equemßdS^feit , toeber 
2:intenfa6 nodS^ ©dS^toefetl^öIxer, toeber Scl^nfeffet nodS^ ®i>p^ 
SBUt man alfo ein ffio^njimmer nidS^t ejtra bejal^Ien, fo ift 



Digitized by 



Google 



298 



mm auf ben aKgemeinen ®^fefaal angetote fen, bet ffinft^ 
niä)t einmal (Sopffa^ entl^ätt, unb SRaud^en tft bort fri&[tt)et^ 
ftöttbttcj^ i)crBotcn. gür 3^^nflc« ^f* fd^lcd^t gcforgt: btc 
Zimt^ fc^It attcrbing« in bcn größeren §otcte ntd^t, oud^ ber 
©cot^man, ba^ 6cbcutcnbftc (Sbinfeurgct Statt, tft ju finbcn 
— t>on frcmbcn ^^itanitn, bcutfdf^cn ober franjöfifd^n, ift 
aber feine Siebe. Sine Heine 9teifebiMiotl^cf jum ©efcraudS^ 
ber 2:ouriften liegt aber in ben meiften Rötete auf. Steine 
gebrudtc Stnjeigen, toeldS^e bic ®el^en^ti>ürbigleiten ber ©tobt, 
einen ^tan berfelben, gcit ber änfunft unb äbfal^rt ber 
©dS^iffe unb SSal^njüge entl^alten, toerben iebem ®afte ein^* 
i^änbigt unb finb fel^r jtoedbientidS^. 

aWorgen^ frül^ beginnt ba« Xagetoerl im §otet bamit, 
bag ber SSoot« bie ©df^ul^e unb ©tiefet jum ^ufeen abl^^tt. 
!Bae Steinigen ber SIeiber bleibt bem gremben felber über* 
taffen, unb e« ift bal^er gut, ti>enn er eine Surfte bei fid^ 
filiert. 3ft man fo gtüdlid^, ein "^artour ju befifeen, fo lann 
man bort ungel&inbert fein grül^ftüd einnel^men; ift bie« nid^t 
ber Satt, \o bteibt nid^t« änbere« übrig, al« in'« aßgemeine 
©|)eifcximmer ju gelten, ©ort erfd^einen bie ^erren un* 
genirt in il^ren üSantoffeln, ®lxpptx^) in ®ro§britannien 
erregt bie« nidS^t ben geringften Slnftog, mäl^renb bod^ bei 
un« ein berartigc« auftreten getoi^ ba« griJgte 9lerger«t§ 
t>erurfad^cn toürbe. 

'Die ftüdS^e antangenb, fo fanb ic^ bicfetbe öon Srigi^ton 
am äermellanate bi« l^inauf nad^ 2:i^urfo an ber "ißenttanb:* 
f%be in atten $otet« t^ottlommen gteid^; nur einige goo) 



Digitized by 



Google 



299 



f^)cctflfd^ fd^ottifd^c @txxä)tt mx\6ftn fid^ jcnfclt be^ Xtoeeb 
ein. Der %f)tt erfd^eint mit bcn gcröftctcn Srotfd^nittcn, 
mit cingemad^tcn grüdf^ten, gebratenem ©d^inlen unb @iem 
junäd^ft üU fubftantießeö »reaffaft. auf i^n folgt gegen 
aWittag ba« jtDeite gtül^ftüdE , 8und^, gcipöl^nfid^ au« faltem 
@(i^ö))fenbraten beftcl^enb. ®er ift ftereot^^) getoorben unb 
treibt 3ebermann bie oft toieberl^otte grage auf bie 8i^)<)en: 
6oIb mutton again? Um 5 ober 6 Ul^r läutet bie ©lodte 
im $oteI jum gemeinfdS^afttid^en 5Dinner , baö in fo bieler 
©ciiel^ung bon unferen beutfdS^en Zohk b'l^öte« abtoeidf^t, ba§ 
id^ l^ier etma« näl^er barauf eingel^en toiü. 3Son Unterl^at^ 
tung ift fetten ober gar nid^t bie JRebe; 3eber belümmert fid^ 
nur um feine eigene "ißerfon ober feine Slngel^örigen, unb lägt 
bie übrigen 2:ifdS^gäfte möglid^ft unbead^tet. ÜDabei pftert 
man nur, toenn man bem Seüner ttn>a^ ju fagen l^at, unb 
rid^tet fid^ genau nad^ ben 9?egetn, toetd^e bie conn>Iicirte 
engtifd^e ®i)eifeetiquette borfd^reibt. «uffaßenb ift bei atte^ 
bem, bag in ben meiften ^ote(« feine ©crbietten berabreid^t 
toerben, benn man berlangt, bag fo jierlidS^ unb reintid^ ge*' 
geffen toerbe, bag nid^t ba6 ©eringfte Don ben @^)eifen am 
SÖiunbe fifeen bleibe. ^mad)^t ergebt fid^ bann beim Seginu 
ber Safet einer ber Sifd^gäfte unb \pxxä)t für alte ein lurje« 
®ebet !E)ie (S>nppt loirb l^erumgereid^t. SQBenn e« nid^t bie 
fd^arfe getoürjige 9?ierenfu^)j)e ober bie nadf^gemad^te ©d^ttb* 
Ir}tenfup<)e ift, fo erfd^eint für getoö^ntid^-bie aße ^äfotttn 
in nattonate« (Snt)üd(en berfe^enbe ^otd^^^otät. VSxx 
Jofirben biefe« ©erid^t el^r aU ©emüfe bcjeid^uen, benn e« 



Digitized by 



Google 



300 



ift eine btde SKifd^ung X)on grünen ©rbfen, SSo^nen, SKüben, 
STOöl^Ten unb ^toitMn, bte mit gteifd^ jufammen gclod^t 
finb. ein^ für attewal fotgt bann ber gi^f unb jtDar gctoö^n^ 
Kd^ frifdS^r 2a^^f ber feftcncr burci& ÜWafrelen ober gebratene 
frifdf^e ^äringe erfefet toirb. SQBenn nidf^t einmal junge 
§ü]^ner ober ein ^afe — ber in l^odenber ©teüung mit 
8o^)f unb O^ren fcroirt toirb — ba« ©ncrtet unterbredf^en, 
fo finb bie SSraten ftet« SRoaftbeef ober @dS^ö^)fenIeu(e, beibe 
nur am ®^)ieg ol^ne ©alj im eigenen gette gebraten. üDa« 
gteifd^ ift ftet« au^gejeidS^net gut, unb toenn and} ber SKanget 
be« ©alje^ unb ©etoürje« unferm ®aumen nid^t Beilagen 
toiti, fo getoöl^nt man fid^ bod^ mit ber ^dt baran. ©ie 
Ferren SBirtl^e unb Ferren Redner mad^en e« fid^ beim 
©erbiren fel^r bequem, äßan al^nt oft nid^t, toeld^e« Unl^eit 
über einen l^ereinbrid^t. 2)a erfdf^einen bie großen ©d^üffetn 
mit ben ©raten, über toeld^e f)tü)ff>üxtt metaüene ®(odtcn 
geftfit})t finb, unb mit einer fül^ncn ^anbbetoegung be^ bie* 
nenben ®eifte^ ftel^t ba^ ©eridf^t bor ÜDir. 33ie ®todte toirb 
abgel^oben, unb ba nun biefer ©raten gerabe bor >Dir ftcl^t, 
fo bift ÜDu ber^)f][idf^tet, 3ebermann, ber an berSCafelfifet unb 
bobon oertangt, borjulegen. S6 toürbe für fel^r unl^Sflid^ 
gelten, »enn man nid^t fofort SKeffer unb ®abel bei 
Seite (egte unb ba« SSertangte ganj nadS^ ben 9tegetn ber 
Sunft abfdf^nitte, unb biefe 9tegetn unb tunftgefefee tooöen 
beobad^tet fein, koenn !Du lüd^t mit(eibig betäd^elt fein toittft. 
!J)afür l^at man aber »ieber baö JRed^t, ben Unglücftid^en, 
bor bem ber anbere ©raten ftel^t, fo oft unb fo biet man 



Digitized by 



Google 



301 



»iB, ju quälen. S)tc ©cmfifc fccftcl^cn in SartoffeCn, ^o^I, 
bcr nur in SBaffer ol^ne atte ^i^tl^^ten abgelod^t ift, unb eben 
fofd^en grünen (SrBfen, je mä) ber aal^reöjeit. ©nige ©ügig^ 
feiten unb grud^tjjafteten mad^en ben SSefd^Iug. ®Iü(Hid(;cr^ 
toeife ift ein SBeinjtoang nid^t »orl^anben, unb man lann un^ 
gentrt feine glafd^e ©ier ober 2lle trinlen. 



2)ru(l ton ®. Sß&^ itt Sfloumbutö. 

Digitized by VjOOQIC 



nea« tocitl^boöet 

toctd^e fid^ aiid^ ju geftgefd^cnfcn eignen, 
au^ bem "^erfage 

j^emtatttt CoßenoMe in Jeno^ 

nebjl 

©euttl^eilung betfelben burd(> j;>ie beutfd^e treffe. 



Sorrät^ig in allen @orttment9=9ii^]6anblungen ober 
fd^neO bnrd^ biefelben jn bejie^en. 



^* ^mmon, ^fytifiopJ) ^ititttid^, nadf ^thin, ^nftd^ten 
unb SBirIcn. @in Sit^tbilb au« bcr cöangcl. Äir*e, Witt 
Portrait. 8. brot^?. 5 9^gr. 

Snnl^an, Johann, 2)te $ttgerreife au9 biefer 36eU 
in bie jutünftige. 9ud bem @ng(i[d^en mit (Stniettung 
unb Stnmcrlungcn öon Dr. gricbrtd^ 2[l^lfclb, ?aflcr an 
ler ^t. S'iicotaifirc^e gu ?etpgtg. ¥ra(^t*2lu«gabc mil 12 
$oIj(*n. 2 Xbic. in 1 »b. 8. brod^, 1^« ^l)ix. 3n clegan* 
teflem englifd^en (Sinbanbe mit reic^ bergolbeten S)ecftj[k>er« 
i^ierungen unb ©clbfc^nitt. 27, Xl^lx. 

Scrftc^cnbe« S5?crf ift in (gn^Ianb bcfanntlitj aU «nbadjt«* 
budj ebcnfo verbreitet »ie bie 33 i bei. 3)affelbe wirb in toorfic* 
ben^er ^u^gabe allein boHfianblg unb in ^errii(]^er SuSflattung 
geboten. 



Digitized by 



Google 



Digitized by 



Google 



Digitized by 



Google