Skip to main content

Full text of "Weib und Welt, Gedichte und Märchen"

See other formats


K& 


\ 

^ON^Lp»" 

™ 

^ 

■1        ^l' 

müh  tttt^  mt 


©ebtdjte  unb  SKärcfKtt 


t)on  9ud)arb  ©eljmel 


*        *        * 


Verlag  fcon  @d)uf?er  &  £ocff(etr 

Berlin  u.  £ctp&kj 

1901 


fr 


)  G  0  p 


n/4 


Zweite  Siiiflaqe. 

2Ulc  SKecbte  rorbefcalten. 


StottDort 

infolge  ber  $cnun}iaticn,  burcb  tie  ücb  tcr  SefcriftjMer 
Norries  p.  9Wüncbr;aufen  in  treueren  Hreifen  befannt  ge* 
raacbt  &ar,  burftc  bei  tiefer  jrreiten  Auflage  tcr  Söortlaut 
ber  erfien  nietjt  unceranbert  bleiben.  £a$  preufiifcbc  fcant; 
geriebt  bat  bie  £icr;tung  Hcnus  Sonfolatrir  f früher 
auf  *£eite  119 — izi  )  fiir  unfittlicb  unb  gottc»lafterlicb 
erflärt  unt  ibre  Vernichtung  angeorbnet.  3°fc  ttat  a^'c 
genötigt,  tiefe  Serfc  burcb  anbre  \u  crfe$en. 

$a  boeb  einmal  geändert  rcerfcen  mufjte,  nabui  icb  aueb 
baS  ©ebiebt  @etbfcinane,  baS  nur  ein  terbcfferteS 
ältere«  trar  unb  injrcifcbcn  feben  in  ber  jroeiten  Stuf* 
läge  meiner  „dhrlöfungen"  reieber  erfcr)ieneu  iit,  au* 
ber  trrliegenben  Sammlung  beraub  unb  mute  bie 
leiten  114— 118  gleichfalls  mit  neueren  (*eticbten. 

Sitten  benen  aber,  tit  tiefes  33ncb,  beffen  ®eburt»treben 
binter  mir  liegen,  noeb  immer  mit  ben  fittlicben  SMicfen 
beS  eingangs  genannten  §txrn  betraebten,   möcbte  icb 


folgenbe  gegenbe  eines  alten  sperferä  an&  £erj  legen, 

bie  idj  fra  2lnt>ang  $u  ©oet&enS  Sßeflöftlidjera  $f»an 

fanb  unb  für  beutfdje  (griffen  umgeformt  tyabt: 

©er  tote  #unlx 

9lac^  SKijami. 

$er  $err  3cfu^  auf  feiner  Sßanberfdjaft, 

betrat  einen  SKarft,  mürbe  fel?r  begafft. 

9?ur  ein  toter  £unb,  fcfyon  tyaib  oerfault, 

würbe  noefy  raefjr  begafft  unb  bemault. 

35a  lag  er  —  unb  rings  um  tit  üble  ©eftalt 

machten  bie  3Kenf$en  mie  Slaögeier  §alt. 

spul?!  fprad?  einer:  mir  mirb  ganj  franf 

»on  bem  entfestigen  ©eftanf. 

Crin  Reiter  fpradj:  er  jtinft  jmar  fefyr, 

aber  ber  Slnblirf  entfefct  noefy  mef>r. 

©o  gaffte  jeber  aus  anberm  ©runb, 

unb  alle  fcfymäfyten  ben  toten  £unb. 

$a  trat  3cfuö  unter  ttn  «Sdjmarm; 

fyell  fyob  er  über  ben  Seicfynara  ben  Slrra. 

<Sefyt!  fpradj  er  un\)  ftanb  ooll  (Sonnenfcfyein: 

feine  gäfyne  finb  mie  perlen  rein! 

Un\>  lächelte  —  ba%  211U,  bie'3  erlebten, 

btircbglübteu  ©cfylacfen  gleich  erbebten. 


,C^o  guch  unb  ^Slit  in  ®anf barfeit* 


* 

©onMliet>d)en, 

fdittt,  bitte,  $öget$en: 

©c^iffdjen  f)at  'n  (Segelten, 

fegett  fiberS  SKeer: 

23ögelct)en,  fomm  fcer! 

Momm  unb  fefc  biet),  lafl  biet)  miegen, 

warum  miflj?  bu  immer  fliegen, 

mad?f?  e$  bir  fo  ferner! 

©inge,  f (einer  ^affagier! 

äöenn  bie  großen  Sßeffen  fragen, 

mirb  bein  Sieb  unö  rufjig  machen; 

flttt  »ergeben  mir 

©rbc,  SKenfdj  nnb  Xtcr. 


* 


S5atf  ^drdjen  „>om  Maulwurf. 

$or  fielen  taufenb  ^a^rcn,  als  bie  SHenfcfcen  nocfc 
feine  Äleiber  trugen,  lebte  mitten  in  ber  vrrtc  ein  ?\vtT$, 
fo  tief  unten,  ba$  fein  SKenfcfc  ttwai  con  ibra  rru^te. 
IU\\>  er  felber  n>u£tc  oon  ben  SHenfcbcn  aucfc  nicfcts,  benn 
er  fyattt  febr  oiel  \u  tfcun.  Qt  trar  ein  Äonia,  über  bie 
anbern  3rc<W  unfc  föon  fünf  mächtige  $cblcn  [jatte 
er  fid>  au$pu$cn  Kiffen,  unb  irar  ganj  alt  unt  grainlicfc 
babei  geworben,  fo  rief  battc  er  ju  befeblen. 

Crä  war  aber  nicfjt  bunfel  ba  unten  in  itn  Noblen, 
fcntcrn  eine  ojänjte  immer  bunter  aU  tit  anbre,  fc  riel 
diamanten  unb  £pale  batte  tz$  ^trera^clf  brin  auf* 
gebaut,  unb  bic  SBanbe  traren  ton  blanfem  ÄrtmaU, 
jebe  in  einer  befonberen  ^arbe.  Unb  ba  fa&  nun  ber 
Alc-nia,  ber  Sircrcje,  in  feinem  Hantel  t?on  fe$trar}em 
lammet,  auf  einem  großen  grünen  ^inaragbfiein,  unb 
faßte  tief»  an  feine  fptfce  ifiafe  unb  überlegte  mit  feinen 


alten  gingern,  ob  auefc  2lfleö  \)tü  genug  roäre.    Qt  fanb 
es  aber  burd?au$  mein  bell  genug. 

35a  machten  if)tn  bie  anbem  Sroerge  eine  fechte  $tylt 
juredjt,  mit  Söänben  uon  lauter  Rubinen,  tk  mie  ein 
einiger  geuerfetjein  glühten,  unb  ba$  bauerte  taufenb 
3a^re,  aber  er  fanb  auet)  $aä  no<$  nidjt  fyell  genug. 
211$  er  nun  immer  trauriger  rourbe  in  feinem  fc^marjen 
<Sammetmantel,  faraen  bie  Slnbern  alle  jufainraen,  unb 
tk  jiingßen  fagten  $u  ten  alten:  laftt  uns  tine  blaue 
§bf}le  machen! 

$aftir  teären  fie  beinahe  totgefdjiinpft  morben,  benn 
bi$  bafyin  Ijatte  ba$  Sroergoolf  bie  blaue  garbe  ni<$t 
leiben  fönnen.  SBeil  aber  alle  anbem  färben  in  ttn 
fec^ö  £bf)len  fdjon  »erbraust  maren,  fagten  enblfct)  aud) 
bie  ältefien  Srcerge  ja  unb  gaben  bei!  jungen  tk  $änbe. 
Sann  gingen  alle  an  tk  Arbeit  unb  pufcten  &eimli<$ 
eint  fiebente  £öfyle  aus,  mit  SBänben  »on  ed)ten  Sürfifen, 
bie  fo  hellblau  n?ie  ber  §immel  roaren,  unb  ba$  bauerte 
roieber  taufenb  'Safyxt. 

$ie  gefiel   nun   bem   Könige   roirflid),   unb    ber   aller* 
ältejle  Srcerg,  ber  faß  fo  alt  roar  roie  ber  $önig  felbß, 


10 

fdjefi  cor  Hertrunberung  einen  ^urjelbaum.  darauf 
trugen  üe  ten  großen  £tnaraa,bftetn  in  bic  neue  £cbje, 
unb  ber  tfönig  fefcte  fieb  auf  it;n  unb  freute  fid>,  trie 
febbn  fein  febtrarjer  (caininetmantel  ju  ben  bellblauen 
2ßanben  paftte.  SKacbbeni  er  aber  funfbuubcrt  ^abre  fo 
gefeffet«  batte,  fanb  er  aueb  £ag  nie^t  mebr  bell  aenug; 
er  rcurbe  trauriger   als   je  juoor  unb   feine  9tafe  immer 

fpifc«. 

günf^unbert  3a&rc  fafi  cr  nD$  unD  überlegte  feinen 
Äumraer,  fobafc  er  fefcon  ganj  fett  ju  »erben  anfing, 
vriiblicfc  lieft  er  fid?  bte  jüngjlen  Strerge  Fommen  unb 
fagte:  mad?t  mir  eine  £ct;le,  tie  ein  fcicfrt  bat  trie  alle 
garben  in  eine  »erfcbmcljen!  Stber  £a?  rerftanben  aueb 
bte  aflerjüngften  S^erge  niebt,  unb  glaubten,  ibr  fteuig 
fei  oerrürft  getrerben. 

$a  befcfclof}  er,  He  ju  oerlaffen  unb  felbjl  nad?  feinem 
betten  gierte  \u  ftteben.  (rr  ftieg  herunter  ron  feinem 
»Sinaragbjtein,  unb  fcfcnitt  ben  fcbtrar$cn  «Sammetmantcl 
etrca$  fiirjer,  fota^  er  £anbe  unb  gü§e  frei  betregen 
fonnte,  m\^  fing  an  ju  graben.  SBeil  aber  unten  in 
ber  erbe  tit  Slnbern  fd?on    alles    abgefuebt   hatten,    fo 


II 

meinte  er,  baö  gfcfct,  monaefy  er  fold^c  (Sefcnfudjt  fcatte, 
muffe  mol  mcl)r  oben  liegen,  unb  grub  fi<$  in  bie  £öfye; 
unb  meil  ba&  §n>ergüolf  bamals  ben  Spaten  nod?  nid)t 
erfunben  fjatte,  fo  muftte  er  bie  Ringer  jum  Söü^en 
nehmen.  $a$  t&at  itmi  nun  fefyr  mefj,  benn  er  mar 
ba&  nic^t  gemofynt;  aber  er  tjatte  foldje  ©etynfuc^t  naety 

bem  gicfyt. 

$reitaufenb  3afyre  »ublte  ber  $önig  ber  Smerge 
unb  grub  j?d?  Ijbfyer  unb  fjöfyer  hinauf.  $ie  #aut  um 
feine  ginger  mar  fcfyon  ganj  bünn  baoon  gemorben,  fo* 
baft  bie  fleinen  §cinbe  ganj  rofarot  au$  feinem  fdjmarjen 
<Samtnetraantel  futften;  aber  immer  fat)  er  baS  fcicfyt 
nodj  nidjt.  9tur  tief  oon  unten  flimmerte  nod?  ein 
blaues  spünftdjen  ju  i&m  herauf,  au$  feiner  fiebenten 
$bt)le  fyer;  aber  um  ityn  unb  über  ifyra  mar  2We$  fcfymarj. 
2lud?  etmas  magerer  mar  er  gemorben,  unb  bie  9lafe 
ncd?  fpifcer. 

$a  überlegte  er,  ob  er  nidjt  lieber  ju  feinem  23elf 
jurücffefyren  fottte;  aber  er  fürchtete,  bann  mürben  fie 
i^n  abfegen  unb  mirflid)  in  tin  ^rrenfyauö  fperren.  2Ufo 
ging  er  loieber  an  bie  Arbeit  mit  feinen  rofaroten  Smcrg* 


12 

bänben,  unb  grub  normal«  breitaufenb  %abtt  lang,  unb 
e«  würbe  immer  bunfler  um  ibn  ber,  bi«  fcMicfelicb  aucb 
ba«  blaue  ^ünftefyen  unter  ifym  terfefcmanb.  811«  er 
nun  garniert«  mef)r  fefcen  fonnte,  Ijörte  er  auf  \u  trublen 
unb  [prang  in  bit  $'ö\)t  unb  mcHtc  fid?  b(n  Äcpf  ein? 
flogen,  fo  furchtbar  traurig  aar  tym  ju  SHutc. 

35a  ging  auf  einmal  bie  £rbe  über  ibm  entjtrei, 
unb  er  fct)rie  laut  auf  cor  (rntjticfen  unb  feblcfc  bie 
Slugen  vor  bellcui  filier,,  fo  eiel  färben  gab  e»  ba 
oben,  al«  ob  ibn  taufenb  bunte  Keffer  ftä'cfrcn,  bi6  in« 
$erj.  $enn  fcoefc  im  S3lauen  über  ber  (rrbc,  oiel  beber 
al«  er  gegraben  Ijatte,  fo  fcett  mie  äße  färben  in  eine 
»erfcfynoljen,  flanb  eine  grofie  ftralenbe  ftuacl,  unb 
SiUe«  mar  ein  Sicfct 

Sil«  er  e«  aber  anfe&en  mollte  unb  feine  Sfugen  lie- 
ber auffcfclug,  ba  mar  er  blinb  gemorben  unb  fiel  auf 
tit  ©tirn.  Unb  er  füllte,  mie  meb  35a«  tbat,  unb  mie 
fein  fcfymarjcr  SKantel  oor  <Sd?rccf  mit  ibm  jufaramen; 
muc$«,  unb  baft  er  fleiner  unb  flciner  mürbe  unb  feine 
9iafe  immer  fpifcer,  unb  plö$li<$  rutfette  er  jururf   in 

bie  erbe. 


@efr  bem  Sage  gtebt  eö  Sttaulroürfe  ^ter  oben,  ttab 
oarrnn  t)aben  fle  ein  fcr)tt?ar.jc$  ©arametfetf  unb  refaretc 
Saera^änbe  unb  ftab  blfnb.  Unb  manchmal,  roenn  bfe 
(Sonne  reefct  raube  fdjeinr,  bann  fielen  flc  ein  $äufdjeu 
erbe  t)oc$  unb  flccfcn  bie  fpifce  9kfe  an  bie  2ufr,  »or 
@efynfuct)t  naefc)  bem  8ict)t 


* 


^ainMinfrer: 


2Kaifönig  fommt  gefahren 
in  feinem  grüngolbnen  Söagen 

mit  &au&  unb  ©eflngt. 

(Seine  3figel  jlnb  (Sonnenjtralen, 

jttölf  grofie  blaue  Schmetterlinge 

jiebn  ibn  uber  23tifcb  unb  3?acb, 

baf?  bie  mi$tn  231ütenglocfen 

in  feinen  Werfen 

fcfcttingen  unb  fpringen, 

unb  $anä  f  tieft  ibm  nad? 

unb  ^ert  fein  Sieb: 
2öer  jiebt  mit?  \itfyt  mit? 

Äommt    ka$    ättaientreibdjen, 
tragt  ein  meipeä   Äleibcfcen, 


l5 

tragt  ein  grünes  Äränjc&en, 

fagt  jn  unferm  £an$d)en: 

Gria,  £an$, 

fomm  juui  £anj! 

Ginen  «Stritt  grau  SKije, 

einen  (Schritt  £err  9it£, 

SKtngelbireify,  SRtncjelbireify, 

$ienercfyen, 

$nij! 


i6 


Sntfobung. 


3$  tarn  mit  meinem  aipenftorfc 
unb  offner  SBrufi  »om  SBerg  gefcfclenbert, 

begegnet  mir  im  £rben$rocfe 

ein  3ug  »on  Tonnen,  grau  bebanbert, 

jebn  febtrar^e  ^paare. 

$en  S3lirf  ju  33oben,  fteif  unb  fiumm, 

fo  famen  fie  babergefiiegen, 

icfc  feb  bie  Xbaler  ringSberum 

in  leiebenbaftem  ©lanje  liegen, 

©ctritter  brebte. 

gern  unten,  tro  noeb  Senne  gabrtc, 
jog  bureb  ben  reolfenbunfeln  See 


'7 

ein  $ampffc$iff  feine  bfanfe  gäl)rtc, 

unb  Xücfycr  njinfen  tytü  Site; 

icl)  fcfyau  nadj  £)ben. 

Sßie  jlefyt  bie  ^Bcrcjmanb  büfJer  au$\ 

ein  greller  Äirdjturm  jle&t  baoor 

nnb  forbert  fredj  ben  35U&  fyerauö; 

bie  Sannen  jtrauben  jtd)  empor 

mie  Sßarnungöjeicfyen. 

Unb  (jerrifdj  tommt  ber  SSinb  gefauß, 

bie  Strafte  lang,  mit  (Staub  unb  griffe, 

unb  nimmt  bie  S3irfen  in  tit  gaujt 

unb  fdjtittelt  fie  mie  glebermifcfye; 

eö  bonnert  fcfyon. 

$ie  feufdjen  £)rben$röcfe  Rieben; 

nur  rafrf)  »orbei,  ifyv  armen  (Scfyujejton! 

ifyr  biirft  nur  tote  ^eilige  lieben; 

rafdj!  eure  jlumpfen  SBlitfe  läjtern 

9iatur  unb  2tbtn. 


i8 

S(f):  irie  bie  f^lctfd^crfanten  qlubn! 

tjom  Dampfer  bbr'iefc  3uc*Mer  tü*Qi*\ 

ber  BtCgCH  flatfcbt  in«  triltc  ©rün, 

unb  mit  bein  s,iöirbe[trinbe  rinqen 

jrcanjia  9tonnenrcaben. 

Xa  I?ob  icb  meine  Sllpenftangc 
unb  fcblua.  ein  Äreuj  auf  ibren  Xrott 

unb  lachte  laut  unb  lacfrte  lange 

anb  berieft  berjloö  »ie  ein  ©Ott  — 

fie  borten'«. 


*9 
* 

Begegnung* 

3<$  fa^  biet;  fctjon. 

3>ut  (Sonnenfdjein 

beim  §Ro£jgenfdb  am  Sßiefenrain 

ftanb  tüitbcr  Sttofyn; 

bic  Md)t  blühten  blutrot  breit, 

btn  ©djoof  »off  blauer  $unfetyeit, 

uub  jeu)  au$  einer  knospe  quoll 

u)r  glüfyenbeS  ©eeldjen,  unrurjootf. 

©o  far;  icr)  biet),  tu  fno$pia,e«  $inb,  ercjlü&n, 

gejlern  im  gelb  am  füllen  gtc^tcnt)ain, 

als  im  SSorübercjefyn  mein  35litf  bidj  füfjte; 

mit  allen  3lbcrn  fcfyienß  t>u  aufjublüfyn, 

fo  fdjeu  unb  rein, 
als  ob  i<$  um  SSerjeifyuna,  bitten  mü^te. 

Sßar'S  ein  £rglübn?  toar'S  nur  ein  2öiberfct)ein: 


20 

baö  SKet  tc5  roten  vccmmcrfleit*  um  I 

ba6  2lbentret,  tat  fern  MrglOMM  im  £oas1 

Soor'«?  ein  Irrajubn?  —  ta$  erfte  roar  es  bau, 

ca*  teme  jungen  6d)(afR1  fe  bcfcMcfr, 

fo  bang,  fo  ftacr  fabft  tu  mief)  an, 

fo  U)~t  ueü  2Ingft  juriitf  nad>  mir, 

aU  tu  Derfcfy&anbef)  fad^t  im  tidnen 

©cu?übl  tcr  ülbcranuicn  gi&tc:i. 

Zofr  meine  Seele  folgte  bir, 
teiu  blanticf  2Iuge  blieb  hl  mir. 

^d>  fab  bid?  ftfen, 

tu  fliicfrtcntfS  SUnt: 

tyeifc  burd?  ten  Koggen  find)  cer  v^inb 

uut  bebenb  neigte  fk$  tcr  ^iobn. 

3<t  ^ab  eine  rote  23lüte  cerirebn, 

jroifcfcen  ben  £almcn  jerflattcrn  febn, 

mit  Ijabc  ten  blättern  nad\aetraumt; 

unb  immer  i\l  mir  no<$,  id>  fcfuuc 

in  ibren  Äeld\  ber  gluturafäumt 

ji$  jäb  »erlieft    inö    $unfle,    blatte  — 

*  *  *  • 


21 


@in  ©teübidfrem. 

<So  t»ar'$  au$  baraal«  fd)on.     ©o  lautlos 
»erging  bie  bumpfe  2uft  ba$  Sanb, 
unb  imtcrra  5)ad)  bcr  Xrauerbud)e 

»erfinden  jlcfy  ara  ®artcnranb 

bic  S3lütenbiinfie  bcö  £otfunbcr$; 

fhtumt  natura  fie  meine  fd)wüle  $anb, 

fiurara  üor  Ölücf. 

©$  aar  tote  ©rabgerud)  . . .  3$  ^in  "^  fdjulb! 

$n  blaffcS  Bidjt  ba  brüben  im  ©efd)nxle, 

ma$  jfefyjl  tu  tote  ein  ©eifi  im  JBeicfyentud?  — 

lifdj  au$,  tu  Sttafynbilb  ber  gebrodraen  (Seele! 

SßaS  fiarrfi  btt  midi)  fo  gotte^ätigig  an? 

3$  brad?  fie  nic$t!  fie  t^at  eö  fclbjl!    SBaö  quäle 

icfy  mid)  mit  frerabera  Unglücf  ab  . . . 


11 

£a£  £anb  trirb  grau;  bie  9iacfrt  bringt  feinen  gunfen, 

bie  2Bcifcen  feljn  im  SKcbel  au«  rrie  SKaucfy, 

ber  fc^trerc  $fuimel  fcfceint  im  Äorn  gcfunfca. 

£tifl  t;ängt  baö  Xaub  am  feuchten  sEtrauc^, 

att  battcn  aüc  33lätter  ®gffe  .^etrunfen; 

fo  ftill  liegt  fte  nun  au±. 

3$  ȟnfdje  mir  bcn  Ict. 


auslief. 


3efct  einen  ©cfyritt,  bann  ftfirjt  »ora  §Ranbc 

mein  geben  in  bie  <Scfyludj)t  (jinab. 

2öie  f)ängt  bie  (Sonne  tief  im  Sanbe! 

3$  rerfe  rai$  auf  meinem  (Stanbe, 

unb  alle  (Sefynfudjt  falTt  mir  ab* 

$enn  bort  au$  Sßalb*  nnb  *2öolfenfränjett 

ragt  mir  erreichbar  gim  an  girn, 

bie  SBirflidjfeit  ift  ofyne  ©renjen: 

roie  nat;  bie  fernen  Dörfer  glänjcn, 

ber  (Strom  ba$toifcr)en  roie  ein  groirnt 

3ct)  tefyne  mid)  jurücf  mit  ©rauen: 
roa$  ijt  fr;ier  qxo%,  roaö  ijt  f)ier  flein! 


*4 

3\i  blüfyt  ein  Cfnjiaii ;  nun  fcbaucu 

jreci  sIUcnfd>cnaugen  in  tcn  blauen, 

einfamen,  »fnjigOl  .Kelcb  hinein. 

3n  gelben  Rollen  reift  fcer  Samen, 

UnenMicMeiren  afcnen  mir, 

unb  feiig  ruf  i<$  einen  Hainen  — 

bü  Butter  meiner  hinter,  2lmen, 

mein  Sebcn  $u,  icb  taufe  tir! 


* 


25 


* 

2hn  Ufer. 

$ie 

SScIt  ücrfluraraf,  bcin  ^8fut 

erHingt, 

in  feinen  fyetfen  21(>grunb  f 

inft 

ber  ferne  Sag, 

er  fdjaubert  nicfyt;  bie  ©tot  umfcfcftngt 

baS  ^öc^flc  Sanb,  im  Speere  ringt 

tk  ferne  9iac$t, 

fie  jaubert  nfdjt;  ber  %[ut  entfpringt 

tin  Sternchen,  tthu  «Seele  trinft 

ba$  eaMge  8ic$f. 


26 

* 

SSenn  bic  gelber  fid?  ccrbunfeln, 

fütjPicfc,  roirb  mein  Sluge  tieHcr, 

fd?on  »erfuefct  ein  (gtern  ju  funfein 

unb  fcie  ©rillen  flingen  fc^ncücr, 

jeber  Saut  rcirb  bilberreiefcer, 

ba$  ©ercofcnte  fonberbarer, 

binterm  2Balb  ber  $immel  bleicher, 

jeber  Söipfel  fcebt  fid?  flarer, 

tiub  bu  merfft  eö  nic^t  im  (Schreiten, 
ttie  bat  2ict)t  »ert?unbertfä(tigt 
jicfc  entringt  ben  $unfelbeitcn, 
plcfclicfc    ftebft    bu    überwältigt 


V 


2(uS  banget  Sßtufi:. 

$ie  SRofen  leuchten  immer  nocfc, 

bie  bunfeln  Blätter  gittern  fact)t, 

i<$  bin  im  ©rafe  aufgemacht, 

o  fämfl  tu  boefy, 

tS  ijl  fo  tiefe  Mitternacht 

$en  SKonb  »erbeeft  ba$  ©artent&or, 

fein  £id?t  fließt  über  in  ben  <&tt, 

W  Sßciben  flefyn  fo  flifX  empor, 

mein  Warfen  tt>üt>lt  im  feuchten  Älee; 

fo  liebfict;  bitfy  noct;  nie  juoor! 

<co  fyab'id?  es  nod?  nie  gewußt, 
fo  oft  id?  beinen  £al$  urafcfyloß 
nnb  blinb  bein  3nnerjleö  genoß, 


28 

roarum    tu    fc    ani    banger    ^riifl 
aufjlöbntefi,  trenn  icfr  uberrlcS. 

£  jcfct,  c  Kiücft  tu  j^cfcbn, 

rcie  bort  ta$  (*lüf?n,uirmpär<*en  frodj! 

^d>  ttifl  nie  irieber  ten  tir  <jcb:i! 

£)  fäinft  tu  teeb: 
$ie  SRofen  leuchten  immer  noefy. 


*y 


* 


Heimat* 

Unb  aud?  im  alten  Crfrerntyaufc 

unb  nocl)  am  5lbenb  feine  SKul?? 

©efynfücfytia,  (jör'icr;  bera  ©ebraufe 

ber  l?of)cn  Rappeln  brausen  $u. 

Unb  f)öre  fadjt  bie  Satire  flinfen, 

Butter  tritt  mit  ber  gampe  ein; 

unb  alle  (Setmfüdjte  »erftnfen, 

o  Butter,  in  $ein  2id)t  hinein. 

»r  f  H1 


i° 


©ann. 

SBenn  bcr  5Re,qfn  bnrcb  bie  (*off"e  tropft, 

bei  SHacfrt,  bu  liegjl  unb  borcbfl  hinaus, 

fein  3Kenf<$  fann  ins  £au«, 

bu  liegt!  allein, 

adefn:  £>  fa'm  et  bod?!    £a  flepft 

e$,  flopft,  laut  —  berft  bu?  leife,  fcfrrcad? 

tönt'S  im  Ubrgchäufe  nad?; 

bann  tritt  XotenftiHe  ein. 


* 


* 

©ie  fttUe  (gtabt. 

Siegt  eine  <Stabt  im  X^a(ef 

ein  blaffcr  Xag  »ergebt; 

e$  wirb  nicfyt  lange  bauem  mefyr, 

bis  treber  3Konb  noct)  ©terne, 

nur  9lacfct  am  £immel  jlefyt. 

2Son  allen  23ergen  brücfcn 

STCebel  auf  bie  <£tabt; 

e$  bringt  fein  $a<$,  fein  $of  noct)  $au$f 

hin  Saut  aus  i&rera  SRaud)  heraus, 

fanm  £ürme  noct)  unb  SBritcfen. 

$od?  als  ben  SSanbrer  graute, 

ba  ging  ein  2ict)tlein  auf  im  ©runb, 

unb  auö  bem  SKaudj  unb  9tebel 

begann  ein  reifer  Sobgefang 
aus  ^inbermunb. 


V 


TN 


er  entjücfenbe  Ärüpp:!. 


(irr  ritt  ein  buufelgraueS  (rfclc^en, 

jirci  bunte  -Tiere  liefen  cor  ibin  ber, 

mir  fonnten  fic  oon  ferne  niebt  erfennen. 

Üöir  gingen  ftifl  burefc  eine  jütte  #lur, 

icb  uub  bic  grau,  bic  mir  au»  Zitbt  treu  ift, 

mir  gingen  langfam  eine  lange  3t: 

$ie  Rappeln  jcigten  febon  vergilbte  Blatter, 

tin  $ombufcfr  fc$te  neue  33lüten  anf 

ber  £tintncl  fd?icu  auf  abgemähte  23icfen 

unt  fireute  Debatten  auf  bic  bunttn  Xicre, 

$orffinber  trabten  um  bas  ^unber  mit 

Hl$  nun  aus  ibrem  (Scfcmarra  ba$  £brenfcbüttelu 

be$  (rfclc^enß  atfmablicfc  mer;r  bercortrat, 

erfannten  mir,  bie  Xicre  Ratten  ferner 

unb  ib;re  garben  maren  niefct  9uttur: 


33 

»or  einem  blaugetünd)ten  gie^enborf 

lief  eine  fdjtoarj  unb  ret  geflecfte  giege. 

35er  Leiter  aber  auf  bem  Crfetcfyen 

aar  ein  entjiitfenb  ailber  fc^icarjcr  ÄrauSfopf, 

unb  lächelte  mit  jungen  roten  Sippen, 

unb  feine  blauen  klugen  rührten  midj. 

25or  ifym  unb  hinter  ifyra  auf  feinem  ©rauchen 

fying  allerlei  unnüger  £änbelfram, 

wie  Siebeöleute  f?d)  ju  fdjenfen  pflegen, 

unb  jebes  Stürf  aar  grell  in  SKot  unb  SBlau 

unb  (Sdjrcarj  mit  einem  §>eiligenbilb  bemalt, 

ici)  bacfyt'  an  £ölle,  Fimmel  unb  Un  Job. 

$er  fcfcöne  Sunge  aber  nitfte  Ijolb 

unb  rief  uns  beiben  $u:  „fauft,  liebe  Seutc!" 

unb  fyob  glürffelig  feine  SBaare  bod>. 

2luf  einmal  fam  ba$  bunte  giegenpaar 

mit  flägtidjem  ©emeefer  angefprungen, 

bafi  fid)  ber  Äinberfcfytoarm  bei  <&eite  brürfte, 

unb  icf)  crfd)raf  bi$  in  bie  Cringetoeibe: 

idj  fafy,  ber  fcfybne  3>un3c  ^ar  oerfrüppelt. 

$ie  SBeine  fyörten  mit  beu  $nieen  auf, 
tit  linfe  $anb  aar  nur  ein  fpifcer  (Stumpf, 


H 

ber  rccfcten  mangelte  ber  %d§tfn&t 

(So  faft  er  jü^rllo^  auf  feinem  (^rauften 

unb  fdnittcltc  ben  icilbcn  fdnrarjen  Ärauöfopf 

unb  t>ob  glücffelig  feinen  Äram  neefr  beber 

unb  far;  uns  riibrenb  unb  entuirfenb  an. 

Unb  mabrenb  icfr  uod^  üanb  unb  fd^auterte, 

buret)  meld)  ein  Unheil  fo  entftettt  fein  niedre 

tit  2ieblid>feit  unb  geiblirtfeit  bcS  geben«, 

fagte  bie  grau,  bie  mir  aus  Siebe  treu  ift: 

„55er  arme  23urfd?e!  mie  er  fld>  tcrjicUt!" 

35er  fdjönc  ilrüppel  aber  läcbelte 

unb  fpradj:  „<eo  menig  »ie  mein  (rfeldjen! 

nur  meine  beiben  ^itg.m  tbun  mir  lert.' 

oie  fragte:  „SSarnrn  bann  bemalft  bu  ffel 

baS  mufc  bir  boer)  feb;r  große  ^t übe  macben; 

bardj  meld?  ein  Unbeil  bift  bu  fo  tttßcflt?' 

$a  mürben  feine  roten  Sippen  traurig, 

er  bliefte  fefreu  auf  feine  £eiligcnbilber 

tinb  fagte  leife  oor  fidj  r;in:  „©efcfcäftSpflicfr"  — 

bie  blauen  $lu$m  roinften  un§  gebmobl. 

SKed?  lange  fabn  mir  in  ber  langen  ^tra£e 

jmifcfcen  Im  Rappeln  bie  $orffinber  traben, 


35 

imb  fafyn  fein  bunfelgraues  Crfefdjen 

unb  ab  uub  ju  fein  buntes  Siegenpaar, 

ber  £hnmel  fcfcien  auf  abgemalte  Söiefen. 


* 


3* 


* 

©ie  9\cifc. 

Xipp,  tapp,  (Btublbcin, 

büfc,  bu  fottfl  mein  spfertcben  fciu! 

ftlipp,  flapp,  £utfcH 

bu  biß  meine  Äutfc^e, 

autfefc! 

Söipp,  aapp,  ju  langfam, 

fcott,  n>ir  fahren  (?tfcnbabn! 

Hae  meine  uferte, 

um  bic  ganje  (hfce, 

rutfetj! 

lipp  tapp,  jipp  japp, 

balt,  trann  ge^t  bag  guftfebiff  ab! 

fertig,  ^inber,  cingefiiegen, 

wellen  in  ben  §irarael  fliegen, 

fntfcb! 


V 


* 


£)ctf  £inb* 


9ta  lad)  bocfr,  Äinb!    $cin  Sucferfdjnerfdjeti, 

fcfyroarj  lammet jatfcfyen,  rote  SSäcfdjen, 

bein  au$#ef?opfte$  £ä$dj)en, 

bein  SKäutcfcen,  £änb$en,  $tä§d)tn 

tyat  aü  ber  liebe  ©Ott  gemacht 

Cri,  §eqefinbc^en,  rafdj:  jerbeig, 

jerrefg,  jerfdjmeif*  — 
ei,  mie  ber  liebe  ©Ott  nu  ladjt! 


}8 


* 


Sin  ©rat\ 

$a£  jlnb  bic  Abtritt,  bie  bleich  cerfrubten. 
$ie  ©eorginen,  bie  im  (Bennenfcfceine 
ttic  rot  unb  gelbe  lefcte  SRofen  glühten, 

fle^n  fa&I,  SKofcttcn  auö  »erfarbtem  Steine. 
$er  9lcbcl  flebt  an  unfern  £üten. 

Äomra,  sBcfcttjejler.    £ort  ber  Jaun  ton  £r\ 

umgittert  Crine,  oit  \u  früt?  »erblich. 

Äoram  beim;  miefc  friert     ^ic  liebte  niicfc. 

<Sie  fyatte  9ti<fytä  üora  geben  als  ifjr  £erj; 

jlia  t&at  fie  vooty,  |lia  litt  ftc  (£d?merj. 


iE. 
* 


9vu()e. 

Sftacf)  Verlaine. 
%uf  bie  9lad)nrf)t  com  $obe  be$  Sicr)ter$. 

©in  großer  fdjroarjcr  £raura 

legt  fic^>  auf  mein  geben; 

2We$  mirb  ju  SRaum, 

2iflc$  »ritt  entfcfyroeben. 

3a)  fann  nichts  met)r  fefyn, 

att  ba$  (Sutt,  «Sdjlfmme; 

fann  biet?  nicfjt  üertlefyn, 

o  bu  trübe  Stimme. 

©tne  bunf(e  $>anb 

fdjaufelt  meinen  SBiden, 

meine  2Bie$em»anb, 

ilftt,  im  ©titten. 


Srnte. 

3«  tiefem  3a^r  verlor  fcfc  einen  ^reunb. 

£ier  unterra  SKufibaum  fpradjen  rcir  und  aus. 

$a*  2aub  roirb  gelb;  e$  »artet  auf  ben  2öinb. 

3jl  $a$  ber  >Sd?luf;? 

$ier  unterm  SKufibauui  gab  mir  eine  grau 

in  biefem  ^a^t  errötenb  i&re  £ant. 

©tili  roefct  ein  SBlatt  unb  tropft  in«  roelfc  (*ra«. 

3)1  $a$  ber  ©cfyufi? 

3n  biefem  3a&*  ♦  •  •  SBw  rae'nc  Sufc  faflt 

ein  bumpfer  <Sd?laa.  ju  23obcn  unb  jerplafct 

unb  au$  ber  Äapfel  rollt  bic  rau&e  gruefct. 

$a$  itf  ber  ^ct;lufi. 


41 


(Stiller  @ang- 

3>cr  2(benb  graut;  £erbj?feuer  brennen, 
lieber  ben  Stoppeln  gefyt  ber  SRaud)  entjroei. 

$aum  i|l  mein  SSeg  nod)  ju  erfennen. 

SBalb  fomint  bie  Wafyt;  i$  mu£  mid)  trennen 

ein  $ä'fer  furrt  an  meinem  £>l?r  »orbei. 

Vorbei. 


^  4:  * 


4^ 
* 

Sie  #cufe. 

Unruhig  ftebt  ber  botye  AliefcrnforfJ, 

bic  Sßolfen  roaljen  ficfc  oon  £fi  nacfc  23eften, 

lautlos  unb  Saftig  jiebn  bic  fträ'bu  }u  £crtf, 

bumpf  tönt  bie  Salbung  aus  bcn  braunen  Heften, 

unb  bumpfer  tönt  mein  ^cfrritt. 

£ier  über  biefe  $$gd  ging  idj  fcfcen, 

als  ic6  nod?  niefrt  ben  ^turm  ber  <2ef?nfud>t  fanntc, 

noct)  nidjt  bti  cuerm  unreltlicben  Icn 

tit  Sinne  beb  unb  ins  Crrbabnc  fpannte, 

il?r  bunfeln  liefen  rings. 

3n  großen  3toifcr)enräutnen,  faum  betragt, 

ergeben  fic$  bie  graugeroorbnen  (Schäfte, 

burefy  ibre  grüngebliebnen  fronen  fegt 

bie  2£u<$t  ber  lauten  unb  »er^altnen  Äräfte 

rcie  bainals. 


43 

Unb  ßine  flefyt,  tme  eines  Crrbgotts  §aub 

in  fünf  gewaltige  Ringer  fyocfygefpalten, 

bie  glanjt  nodj  golbbraun  bis  jnra  2öur|dfianb 

unb  langt  nodj  t;br)er  als  bie  jlarren  alten 

einfamen  (Stämme. 


$urdj  bie  fünf  ginger  getjt  tin  jä&er  $ampf, 

atö  wollten  fie  ficfc  aneinanberjtoangen, 

burclj  ifyre  kuppen  wüljlt  unb  fpielt  tin  Krampf, 

als  riffen  fie  mit  3nbrun|l  au  bcn  Strängen 
einer  üerrounfd)nen  §arfe. 


Unb  »on  ber  £arfe  fotnmt  tin  $immelStou 
unb  pflanjt  ficf>  mächtig  fort  oon  £)ft  nad)  Jiöeflen, 

ttn  fcnn  id)  tief  feit  meiner  3ugcnb  fdjon, 

bumpf  tont  bie  Salbung  au$  ben  braunen  Steilen : 

fomm,  ^turm,  erhöre  mid}! 


SBie  \)ab  idj  inid)  nad)  einer  $anb  gefelint, 
bie  mächtig  ganj  in  meine  würbe  paffen! 


44 

roie  \)ab  id)  mir  fcie  Ringer  rounbfletebnt! 

fcie  gauje  $>anb,  fcie  fonnte  SHiemanb  f äffen! 

£a  baat'icfc  fie  jur  ^aufi. 

3$  ^abc  mit  3«^""!"»"  j«b«  &rt 

midj  jrcifc^en  Gott  unb  lier  fyerumgefdjlaqen  — 

id?  fiel?,  unb  fcfcmerjbaft  reifi  i#  mir  fcen  iöatt: 

nur  eine  ^nbrunft  läßt  üd>  treu  ertragen: 

jiir  ganjen  2öelt. 

ßorara,  (Sturm  ber  SWraadjt,  fcfcüttcl  ben  fiarren  ^orfi, 

fd?üttel|1  aud?  mid>,  tu  urtEeltlicfceS  Xreiben, 

in  freuen  Raufen  jiefyn  fcie  ftrabn  ju  $orjl, 

gieb  mir  bte  Äraft,  Crinfam  ju  bleiben, 

ffidt! 


5* 


11 


* 


©eljeimnfc- 

3n  bic  bunfle  Sßergfdjfacfct 

fefyrt  ber  SKonb  jtirürf. 

v^inc  Stimme  fingt  am  äöaflrerjlurj; 

£)  ©eliebteS, 

beine  fcödjfle  Söonne 

unb  betn  tieffier  <S<$mer$ 

flnb  mtin  ©liirf  — 


* 


-J£ 


* 


£5rama. 

(Sie  tjt  nur  burcfy  mein  Strom«  Sangen 
unb  ^at  mir  nur  ibr  (Sducffal  erjäljlt, 

unb  fd?  ^abc  jte  mit  Ircft  gequält 
unb  fa£  unb  ftarb  faft  v?or  Verlangen. 

(Sie  l?at  geträumt  »?on  meinen  £änben: 

jte  af;  ton  ifcreS  SPlanuc*  33ret, 

ba  fam  icfc  an  unb  brücftc  fie  tot, 

jie  tyielt  ganj  ftiH.    SSic  irirb  taä  enten  — 


47,  _ 
* 

3n  tiefen  reifen  £agen, 

tüo  2ltte$  balb  ju  (*nbe  ij!, 

fturmjerfefcte  (Sonnenblumen 

über  bunfle  %äu\\t  ragen, 

SBoIfcn  jagen 

unb  ben  S3oben  flamraenfarbne 

ä3lätterßür$e  fc^lagen: 

ba  muffen  tmr  nun  tragen, 
n>a$  n>ir  uns  mußten  fagen 

in  biefen  n?clfcn  XaQtn. 


4« 


& 


gufunjt 


Xu  reiche  grau,  tu  eble  grau, 

mit  beiner  <£e&nfud)t  unterm  £erjcn, 

tu  modjtejt  jubeln  unb  crfc^ricffi; 

icfy  febe  bid?  in  beinen  ^cfcmeqen, 

wie  tu  beim  ^cfcein  ber  SImbraferjen 

bie  feibne  2Biea,enbecfe  jlirffr. 


$u  jdblft  bie  gäben,  filbergrau 

unb  f$tt?ar$  unb  blutrot,  unb  bir  fcfctreben 

mel  taufenb  £änbe  vor,  bie  »eben,, 

üiel  taufenb  graue  SKutterbänte, 

bie  aeben,  aeben  ebne  (rnbe; 

icf)  feb;  bid?,  aie  bu  graufig  nirffi 

unb  bunfel  bur<$  bein  gimraer  bliefft. 


49 

Unb  taufenb  Äinber  fle&ji  tu  flehen, 

bie  jlitt  an  einem  <&txidt  breiten, 

frü(?  alt  »or  junger  unb  ©ebrej!, 

unb  fief)j?  bie  Säter  fic£>  ergeben, 

alle,  tit  f)ä£(id?  muffen  leben, 
bamit  e*  <Sdjöni?eit  fönne  geben, 

jle  ßürmen  bein  gcfc^mücltcs  SRejl: 

SRabam,  bieö  bluÜQt  ©am,  roer  fpann  eö?l 

$a  roürbejl  bu  in  SobeSroefjen 

entjürft  fein,  fonntefl  bu  biefc  feben, 

aie  jtcfy  $um  mörberifcfyen  %t\i 

i>\t  fdjmufcifle  %au\l  beö  2lrbeit$manne$ 

um  beine  rcei#e  $elj(e  prefjt. 


* 


5° 


Snrt)üüung. 


$u  fofffi  nicfrt  bulbcn,  bafi  fccin  Sd?merj  biefc  fneefcte, 
bu  bijt  fo  gern  t?or  freute  trüb! 

Äomm  tor  ben  Spiegel JD  trte  febmitft 

bein  büftreS  £aar,  trie  lebt  bein  33ilb, 

trie  blüf>t  bein  SKunb  —  alt  irenn  bureb  Siebte 

ber  SBlifce  bläulich  ©eflecfctc, 

ber  £onia,buft  ber  reten  £ijteln  cjuittt! 

$efn  mi$t$  Äleib  ijt  »ic  jura  £obne 

mit  türfifefcen  3>iärcfi>enb[umen  teil  burcfyacft. 

3»dj  träume  kid)  auf  fdjaarjcin  Jbrone. 

$u  bijt  cerfcfcleiert  6t^  jur  Ärcne. 

S5ocf)  trarjt  bu  feufd?  »ie  3Ragelone: 

tmr  Träumer  fe^en  Sitten  naeft! 


5* 

©teb  l;er,  gieb  fyer  beu  SrauerfcfyUicr, 

icfy  reiß  t()n  lacfyenb  btr  etUjt»d, 

icfy  bin  bein  Crinjiger,  bein  Befreier, 

befn  £err  —  roaö  flarrfl  bu  fo  ins  geuer, 

fo  fdjraer^aft £)  üerjety!  äSerjeU)! 


* 


5* 


* 


bewegte  See. 


SKo<*  einmal  fo!    3ra  Wtbtl  fcurcfr  ten  ©türm, 

ba$  <Segel  fnattettc,  bie  ©Ziffer  fcfrriccn, 

ba$  33ugfpriet  ftanb  im  2Baffer  trie  ein  Xurra, 

id>  füllte  beinc  Slngjt  in  meinen  Änieen 

nnb  fafy  bein  jlolj  unb  fremb  ©eficfrL 


%><$  Crinraal  moütc  mir  bein  Singe  brobn, 

mie  eine  flamme  jtanb  bein  $aar  im  2Sinte, 

unb  in  tm  Letten  rang  ein  Jon 

mie  ba$  ©emein  »on  einem  Äinfce, 

ba  rcebrtejl  bu  mir  iritfct: 


Um  meine  Sippen  lag  bein  naß  teilt  $aar, 
um  beine  (Schulter  lag  mtin  2lrra  geigen, 


5? 

unb  unfern  $ujj  »erfügte  rounberbar 

bcr  ©ct)aum  ber  fälligen  ©turjaogen, 

ba  fc^ric  ic^  laut  ücr  greube  auf, 

SKocfc  einmal  fo!    2Ba$  tt)U|7  bu  jefct  fo  fair, 

r)ajl  bu  bcnn  gurcfyt  »orra  offnen  Sfteere? 

Crö  öeitfcfyt  bid)  raarm!    $omm  balb,  forara  balb, 

im  §afennebel  tanjt  bie  getyre  — 

hinaus!  hinauf! 

*  *  * 


1± 


£)er  (Sturm. 

£cr  (Sturm  ging  nod?  bic  ganjc  9iacfr, 

ganj  ba£  bic  9tacr;t  bcm  SIbcnb  glicb. 

3$  bin  fortirabrcnb  aufgcaMcfa: 

irie  aar  bcr  2lbcnb  fcr/aucrlicfc! 

Uns  fdjnitt  bcr  Jon  bi$  untere  $cr$; 

bann  fyabcn  roir  noct;  mcfyr  gelabt  — 

$u,  bein  Sttann,  unb  iefr. 


* 


55 
* 

33efd)tt>icf)ti9ung- 

5Dte  9Jad)t  n>irb  fttyt;  mein  ©chatten  friert 

im  <Sanb  am  SKanb  be$  Djtanö. 

55er  SKonb  üerajejjt  fein  freinbeS  Sfc^t 

unb  nimmt  ben  Sternen  ifyren  ©lanj. 

$fe  «See  raufest. 

SöaS  quäl  icf)  mid)!    £ier  trieb  »ielleic^t 

fdjjon  mand)e$  *paar  fein  lofcö  (Spiel, 

unb  ftnb  erglüht  unb  flub  erbleicht 

unb  fpracfyen  bann  vom  £obe  viel. 

$ie  See  raufet 

sJßenn  alles  2anb  gefroren  ift, 

muri  überS  eina,efd)ncite  gelb 

bie  Sonne  ifyren  ©lanj  ergießt, 

bann  rcirb  bir  fremb  fein,  toaS  bid)  quält 

Sie  (See  raufd)t. 

*  *  * 


56 


* 


$u  rau£t  uicfct  meinen, 

id?  (jätte  üütdbt  cor  bir. 

9lur  n>enn  bu  mit  beinen 

freuen  2(ugcn  ©lücf  begcfcrfl 

unb  mir  mit  folcbcn 

jurfenben  $änben 

ttfe  mit  £o[c$en 

burrf?  bic  $aarc  fä&rft, 

unb  mein  Kopf  liegt  an  beinen  Senben: 

bann,  bn  (Siinbcrin, 

freb'icfc  »or  bir  — 


57 
* 

3efuS  btttdt. 

<Ed)enf  mir  beinen  flotbnen  $amra; 

jcbcr  9Jiora,en  fofl  bid)  mahnen, 

bafi  bu  mir  bic  $aarc  füßtefh 

<Sd)enf  mir  beinen  feibneu  (Scftroamm; 

jeben  2Ibenb  miß  ic^  a&nen, 

wem  bu  bid?  im  33abe  rüflefi  — 

d  SKaria! 

<£d)enf  mir  2We$,  ma$  bu  t;afl, 

meine  (Seele  ijl  nid)t  eitel, 

ficlj  empfang'id)  beinen  (Segen. 

(Scfcenf  mir  beine  fc^mcrjle  2a\i; 

njifljl  tu  nicfyt  auf  meinen  ©Beitel 

aucr;  bein  £erj,  bein  £erj  nod)  legen  — 

Sttagbalena? 

;',<  $  * 


5* 


Smmer  röteten 

(?^e  roir  uns  trennen  fonnten, 

o  reic  t;ielt  mid?  tein  ©eficf;t, 

fallen  reir  noefr  (rimnal,  biefrt, 

bic^t  an  Uim&  mein  ®ejTcH 

in  fcen  Söintermalb  jurürf, 

roo  bie  SBaurae  ficr;  noer)  fonnten, 

roo  bie  SIbenbreolfen  prangten, 

reo  inö  feucrgolbnc  giefrt 
bie  üertrerrnen  3^0*  langten, 
unb  reir  baten  ©Ott  um  ©lucf. 


59 
* 

8af  uns  ncd)  btc  9tact)t  erwarten, 

bis  roir  atte  «Sterne  fefyn; 
falt  bie  £änbe  —  fn  ben  garten 
Steigen  burefy  ben  flidcii  ©arten 
gebt  ba$  §eimnjef)  auf  ttn  3el)n. 

©efyt  unb  t;olt  bie  Slnemone, 
bie  bti  einjl  an$  §>erjct)en  brürftcf?, 

gebt  umflungen  »on  bem  £onc 

einfl  be$  S5aumö,  au#  bejfcn  Ärone 

bu  bein  crf!c5  gernae^  pflücftejl. 

Unb  tu  fd>iittctff  au$  ben  paaren, 

t»a$  bir  an  ber  (Seele  fri£t, 

feiig  $inb  mit  breifjig  3a^rcnf 

Sttteö  wir)?  bu  nod)  erfahren, 

2ltte3,  rcaä  bir  t)citfam  iß. 


6o 
* 

£ctn$  im  ©lücf. 

$ättefl  tu  midi)  bcd>  gefe^cn, 

tric  idj  btircfy  bcn  Sommer  gl: 

Slugcn  bleö  für  meine  Se^en, 

böfe  jebera  Schmetterling. 

©lücf  unb  Ungltirf  nannt'idj  bumm; 

gott,  tsie  ging  tef)  Söeifer  frumm! 

3*$t  i|1  gelb  unt  JfanBjrf  grau, 
unb  »ie(  Uncjliicf  n?irb  gefdpet^en, 

treulos  Socio,  geliebte  grau, 
benn  bn  $a\i  tnicr;  angefetjen, 

unb  id?  gebe  tric  ein  8id?t; 
gort,  umc  leudMct  raeiu  ©ejld?t! 


6i 
* 

Sßetflärte  9iac&L 

3roei  3ttenfd)en  gefyn  burdj)  fallen,  falten  §ain; 
ber  Sttonb  läuft  mit,  fic  fcfyaun  hinein. 

$er  9Konb  läuft  über  fyofye  Giemen, 

fein  Sßölfcfyen  trübt  ba$  fyimmtlüi&t, 

in  baS  bie  fd)n?arjen  gaefen  reichen. 

$ie  Stimme  eines  SBeibeS  fprid)t: 

3$  trag  ein  $inb,  unb  nit  »on  bir, 
id?  gel?  in  ©ünbe  neben  bir. 

3>dj)  tyab  mid?  fcfytrer  an  mir  »ergangen; 
id)  glaubte  nidjt  mcfyr  an  ein  ©lücf 
unb  ^>atte  bod?  ein  ferner  Verlangen 
nad?  SebenSfrudjt,  nad?  ^uttcrglücf 

unb  ^pflic^t  —  ba  tyab  \§  nitd?  erfreut, 

ta  ließ  tcJ>  fc^aubemb  mein  ®efdjledjt 

üon  einem  fremben  Wlann  umfangen 


6i 

unb  tyab  mid?  nod?  tafür  ^tfc^nct. 
9ttm  KU  ba3  geben  fiefc  geracK 
nun  bin  fcfc  bir,  o  bir  begegnet. 


3ie  gebt  mit  ungelenfcm  *Scfrritt, 

fic  fd?aut  empor,  ber  SRonb  lauft  mit; 

i&r  bunflcr  SBlirf  ertrinft  in  Üic^t. 

Sit  Stimme  eine*  Cannes  fpric&t: 


£a$  Äinb,  ba$  bu  empfangen  bau, 

fei  beiner  vccelc  feine  iaft, 

o  |leb,  n?ie  flar  ba»  23cltaff  febimmert! 

(?$  iß  ein  ©lanj  um  &ae$  fcer, 

bu  treibft  mit  mir  auf  faltem  3R«r, 

bod?  eine  eigne  SBartne  flimmert 

oou  bir  in  uiicfy,  son  mir  in  bidj; 

bic  irirb  ba$  frembe  Äinb  cerflaren, 

bu  ttirj!  e$  mir,  »on  mir  gebaren, 

^u  ^ajr  ben  (5(anj  in  inid?  gebraut, 

bu  fcajt  mid}  fclbjt  jutn  &inb  gemalt. 


6? 

Qx  faßt  ftc  um  bic  flarfcn  §üften, 

f^r  2(tera  mifdjt  ficfy  in  ben  Stiften, 

jroci  3Keufcfyen  gefjn  btircfj  fyofye,  fyeffe  SNacfyt. 


* 


* 


* 


64 


3<#  bin  arm,  tu  bi)l  reicfc, 

barum  bau  i$  bir  ein  <Sdjlo£ 

aus  meinen  purpurnen  Xräumen. 

$a$  ficfyt  am  grauen  SHorbfeebeicfc, 

öjo  bte  funfelnfcflen  Söeffen  [Räumen. 

$enn  unfre  Siebe  ifi  fc  qxo$, 

baf  bic  ganje  Söelt  mir  ein  Spiel  ift, 

nnb  ade  Wltttt  um  unfer  Scfclcfi 

erfdjauern,  mag  mein  gfel  ty> 

Witin  Siel  i\1  eine  tiefe  SRacM, 

mir  fcfomitmnen  auf  unferm  @cfrleffe, 

unb  tit  Söetten  fpringen  an  unfre  gjacfct 

mie  trunfen  fcfcreienbe  Stoffe. 


65 

Utö  icfy  laf  ein  6ranbrote$  Sftorblicfct  fcfyeincn, 

bu  licgfl  oor  mir  in  flammen, 

tmb  unfer  gliifyenbeS  «Sdjlof?  flürjt  ein, 

unb  wir  ßürjen  mit  tt>m  jufammen 

nnb  ertrinfen  — 


66 


Erfüllung. 

$a%  tu  au 6  an  meinem  "perjen, 

§erj,  nur  neue  »Sebnfudjt  füijljt 

unb  bidj  in  üergangne  (Scfrmerjen 

fdjmerjlidper  ate  je  »cnuii&lß: 

ift  baS  nfdjt  Erfüllung,  $u? 

2Senn  bte  Crrbe  fcbmüjt  eora  Crife, 
baß  bfc  2uft  nadj  grübling  fdjtnecft, 

unb  in  immer  neuer  SSeife 

milb  ifyr  ©rün  jum  $immel  reeft: 

ift  i>a$  niefct  Erfüllung,  £u? 

Sßcnn  mir  bann  noefc  £flcrn  feiern, 

aeü  ein  Sttenfd?  fein  geben  Hefj, 

ber  ben  gretlern  mie  Äafteiern 

gleiche  (Seligfeit  »erlief: 
i|l  baö  niefct  Erfüllung,  $u? 


67 

Saf?  bic  tragifcfye  ©eberbe, 

fei  t»te  ©ott,  bu  btjl  es  fcfyon: 

jebeS  Sßctb  ift  Sttutter  erbe, 

jebet  SRann  ift  3Kenf$enfo(ju, 

Stilen  ift  (Jrfüaung,  $u! 


68 


Sföorgenjhinbe. 


£)b  bu  »ol  audj  fo  fcfclaffoS  licgjl 

unb  bid?  in  »arf>en  Xräumcn  miegft 

»or  ©liicf,  n?ic  fcfyr  bic  ®ebnfud?t  brennt? 

3ct)  jtarr'  ins  bunflc  Firmament: 

ber  SWorgenftcrn,  in  großem  23ogcn, 

iji  langfara  lang»!  heraufgehen 

nnb  laft  «lief»  läcfcclnb  fublcn,  rca»  uns  trennt. 


Sor  meinen  fctyrcacfccn  Singen 

—  nun  n?eif?  id?  boer;,  rcoju  fic  taugen  — 

ftralt  er,  je  ferner  her,  je  fHmmcrnber. 

SBei^näc^tig  glanjt  bic  graue  Stille; 

e  jögre,  Slfltag!  obne  Griffe 

jte&t  man  bic  2ßclt  uncnMicfc  fc^immernbar. 


6g 

(Bcfcon  aber  gli&ert  fein  ®ejitter  blajfer; 

nun  |le^  icr;  auf  unb  geb  ber  Sitic  SBaffer, 

bie  bu  mir  gefiern  foeiuilid)  bradjtefi 

Unb  wenn  bu  micr;  bafür  auStacfyteft: 

fanft  nefym'icfy  fie  »on  ibrer  ©tätte 

unb  leg  fie  auf  mein  roarraeö  23ette 

nnb  fütjle  läcfyelnb,  wie  hu  nact;  mir  f<$ma$tefi 

J(C  J»I  JJC. 


7° 


<£d)neeflocfen- 

©nötige  grau,  e$  fcfcneit,  es  fd?neit! 
fragen  <Sie  beut  3ftr  acifjeä  Äleib? 

©nabige  grau,  hier  in  ber  gerne 
fdjneit'S  bti  fjetnitfjtcin  läge  veternc. 

Unb  biefe  Sterne  flimmern  genau 
tüit  bfe  §ät)ne  ber  gnäbigen  grau. 

£)ber  »ie  33fürcn  »on  »eifiem  glieber, 
gnabige  grau,  an  £cro  lieber. 

£)ber  bie  SBlicfe  bcS  £errn  ©emafcte 
am  läge  öftres  £od?jeit$batt$. 

Stein,  fie  flimmern,  i<$  fann  mir  nit  bcCfcn, 
gnabige  grau,  trit  tanjenbe  (rlfen. 

$anfeln  jeglichen  ^arapluie; 
miff  man  jle  f äffen,  j  er  flimmern  fie. 


7* 

glimmern  in  Sßirbeln,  flimmern  in  Söflbew, 
fcie  finb  mirflidj  nit  ju  fcfyilbem. 

©nabige  grau,  fo  milb,  fo  milb 
wie  ein  opalifcfy  flimmernbeö  33ilb. 

Unb,  ad)  ©näbigße,  biefe  ©terne 
tauten  auf  mandjerraannS  SKafc  gerne. 

llnb  auf  folcfycrmannS  SWafc,  gnäbige  grau, 
jertanjen  ftc  ju  £f)ränentau. 

gertanjen  fie  toie  fidjernbe  lieber: 
morgen,  morgen  tanken  mir  mieber! 

©nabige  grau,  leb  mo&l!    ©cfclufj,  $uf*l 
gred^eit  —  aber  toer  mu%,  ber  rauf*. 


* 


* 


Orienfaliftyc*  Potpourri. 

©eftern  SKacfrmittag,  meine  braune  (beliebte, 
bie  bu  nad?  SKufym  bcgefyrjt  cor  aßen  grauen 

beineä  SolfeS,  fafj  icr>  in  einem  Ireibfyauö, 

unb  t?on  äffen  Raunen  unb  anbern  ©eaacHen 

flogen  mir  neue  (?ebid)te  ju. 

$ier  ijt  einö  oon  einem  2(gaecnttilbling: 

Steine  beliebte! 

©rau  in  flau  big  er  s;Sü|1e 

jtanb  mein  bornige$  SBIattrrerf 

ja&rlang  mit  burftig  föirellenbem  ^leifcfr. 

splöfclid?  fcfcc£  über  9lad>t 

ein  fteiler  (Sdpaft,  fnospengefrent, 

au$  bera  flaubgrauen  ^cfrcel? 

in  bie  feurige  Morgenluft. 
<&$id  mir  ju  Mittag,  ©eliebte, 


7? 

bcine  tctufenb  burjligen  braunen  33ieneu: 

m'ertaufenb  golbgelbe  SHütenglöcfdjen 

fyaben  fict)  aufgetfyan  unb  triefen, 

triefen,  triefen  von  §onigfaft. 

£)ber  cinä  »on  einer  »erfcfyulten  SKufa: 

Steine  (Miebte! 

2öen  mit  beinen  üppig  langen 

23lättern  wittft  bu  beim  umfangen, 

bie  tu  überreicfyttcr;  treib)?? 
güfyltf  tu  nid)t  ttn  Slbenb  glüfyen? 

Sßenn  bu  ofme  33tüte  blefbtf, 
@d?ön|1e,  fannft  bu  nie  »erblühen, 
Slerrajle,  nie  mit  grüßten  prangen. 

£)ber  üon  einer  fettnen  Sßafferöiole: 

Steine  ©eliebte! 

SKonbblau  |let)t  mein  $afyn, 

fyimmeltief  ber  ^ee; 

fern  beim  (?cf(en  llferfd)i(f 


74 

jicbn  jirct  roei&e  Irnten 

t^re  Jöabn. 

(Scbnfucbtia,  mit  rct 

fpiegelt  jlcfc  tnctn  IKunb: 

taucbc  auf,  (geliebte,  £unflc, 

au$  bem  blauen  ©runb, 

fco!  raid?  in  ben  £immel! 

£ber  »on  einem  getrobnlidjen  3öc^aftu5: 

SKeine  beliebte! 

3$  bin  fo  runb  irie  bic  Crrbe, 

mein  gleifcb  bat  £eilfraft, 

unb  meine  SMume  ijt  $um  Äuffcn  fd>oit. 

Slber  bebe  mieb  n:dn  aus  meinem  Crrbreicfc: 

mein  gleifcfc  M  sctadjeln, 

unb  leicht  entrofl'icfc  beiner  £anb. 

Söiü'jl  bu  mi<#  fufTen, 

bitte,  fnie  nieber! 

<cold?e  ©ebicfyte,  meine  braune  ©cliebte, 


75 

fönnt'id)  bir  nodj  üiertaufenb  unb  einige  bieten 

an  Crinem  Sftadmtittag, 

unb  bic  würben  meine  »ielen  verehrten 

neuen  beutfe^en  unb  neueren  jübifdjbeutfcfyen 

rprffc^e«  SSrüber  fieser  furchtbar  rühmen  — 

aber  hu  bift  mir  ju  lieb  baju. 


76 


©er  (Sc&fongenfäfig. 


$i$e  fc^jringt.    Crin  SKaura  »oll  ^cfrlana,:.! 

flrörat  btird?  ©las  unb  ©itterjlangen 

$unjl;  jrcei  SKenfckn  ftcbn  baeor. 

£ie  gcfättKjten  (?ercürme  t>äncjm 

flitt  in  buntüerflocfctnen  Strängen, 

einem  Spanne  rannt  ein  SBcib  ins  £br: 


$u,  bie  <Sd?lana,en  muft  ict)  lieben. 

gityljl  bu  bie  serbalrne  Ärafr, 

menn  fie  lanajam  fi<$  üerfcfcieben? 

ßtne  «ScMange  inöd>t  ict;  mir  trcl  jä'bmcn, 

möcfctibr  nit  ein  GMicbcbe  läbmcn, 

ttenn  ifyr  $>afö  vor  S^rn  flcfc  ftrafft 

Q\)  fie  nodj  eennaa.  ju  faulen, 


77 

werben  ifyre  klugen  nächtig, 

Sterne  tauchen 

tm'e  au£  23runnenlöcfyern  auf  — 

fefc'idj  tin  SKubinenfröndje 

auf  u)r  ©tirncfye:  ©tiff,  raei  «Söfyndjc, 

jüngle,  3"ug(e  —  Single,  lauf, 
fpiel  mit  mir!  —  tu,  $a$  roär  prächtig. 


£i§e  fcfyroingt.    3n  gleichen  groifdjenrauraeii 

tippt  i\)x  Ringer  an  bie  «Scheibe, 

i^re  klugen  ftet>n  in  träumen. 

Sßäbrenb  flcfy  jnjei  Pipern  bäumen, 

fagt  ein  Wiann  ju  einem  SBtibt: 


$u  mit  beinern  nächtigen  SSIicf, 

bijt  bti  fo  »ie  bie  babrinnen? 

Med),  tu,  fann  idj  bir  entrinnen! 

$arau$  fpinnt  man  fein  ®cfd)icf, 

\va§  unb  mie  man  fya^t  unb  liebt; 

fomm!  air  aotten  un$  befinnen, 

ba%  t#  Ziexe  in  uns  giebt. 


7Ü 

$i$e  [dringt.    %wti  fcunfle  HlgCl 

toolTn  fl<$  >»  i&>ei  graue  faugen, 

boefy  tie  flctylt  ein  blauer  23ann, 

unb  jaei  SKenfdjen  fefyn  jlcfy  funfelnb  an. 


79 
* 

^Barnung* 

Wltin  £unb,  tu,  fyat  bidj  blog  befnurrt 

tinb  ict;  ^ab  iEjn  »ergiftet; 

unb  idj  ^affc  jeben  SKenfcfyen, 

ber  gtmetradjt  flfiftet. 

§aei  blutrote  helfen 

feijirf  icfy  bir,  mein  S3Iut  bu, 

an  ber  einen  eine  knospe; 

ben  breien  fei  QUt,  tu, 

big  ict)  fomme. 

3$  fomme  fyeute  SKacfyt  nodj; 
fei  allein,  fei  allein,  bul 
©eßern,  als  itfy  anfam, 
ßarrtefi  tu.  mit  3^^nb 

in$  Slbenbrot  hinein  —  $u: 
benf  an  meinen  £unb! 


* 


8o 


Srroartung. 


5Iuö  tcra  meergrünen  Icicfce 

neben  ber  roten  Scilla 

unter  ber  toten  (ridje 

fcfyeint  ber  SKont. 

Sßo  fyt  bunflcS  Bbbilb 

burd?  ba&  2Saffer  greift, 

fte^t  ein  Wann  unb  ftreift 

einen  SKing  «on  feiner  §»anb. 

$rei  £>pale  Minfen; 

bnrcfc  bie  bleichen  Steine 

fdjroimmen  rot  unb  grüne 

gunfen  unb  »erfinfen. 


8i 

Unb  er  fu^t  fte,  unb 

feine  Slugen  leuchten 

toie  ber  meergrüne  ©runb: 

ein  genfler  tfyut  f?<$  auf. 

2uiö  ber  roten  äSifla 

neben  ber  tote«  Gricfye 

roinft  ü)m  eine  bleiche 

grauenfyanb. 

*  sfc  # 


82 


* 


3m  Üvetcf)  ber  Siebe. 

jD  $u,  bcin  £aar,  mic  flralt  bein  $0*1, 

baö  ijt  mie  fd?marjc  diamanten! 

£)  —  »eil  mir  uns  alö  £errf<$erpaar 

ber  emigen  »Seligfcit  erfannten, 

£u! 

<S#raücf  mir  bic  Stirn  bu,  naeft  unb  blof, 

mit  biefera  33anb  au$  blauer  ^eibe! 

$aö  ging  bir  foö  »on  beinern  *2cf>ccp, 

als  mir  nodj  jlraudjelten  im  bleibe 

jener  2öclt. 

£ier  finb  mir  ©ort  gleich,  fiefy  raiefc  an; 

ol>  ®ott,  mie  Qin$  finb  mir  gemorben! 

$ier  fannjt  tu  rufcig  beinen  2Rann 

mit  mit  betrügen,  für  raidj  morben, 

$u  — 


8* 


* 


©roijung- 

§errin,  $qt,  reidj  an  Wlätfytm, 

feit  i<fy  bir  in  bunfler  ©tunbe 

löfen  burfte  beinc  gleiten, 

quält  midj  in  ber  flachen  SKedjten 

eine  fleine  blaue  SSnnbt, 

bie  mir  beine  SKabel  riß. 

fdkib  mir  triebt  $u  lange  ferne, 

benn  idj)  o?itt  nicl)t  an  bir  leiben; 

c\)  bie  Sßunbe  n)irb  jutn  23ranbe, 

tyier  mein  gaubertuort  jum  *pfanbe, 

laß  ic^  lieber,  laß  ic^  gerne 

mir  ben  2lrm  com  SKumpfe  fc^nciDcn. 

SÖiffe,  idj  bin  jtarf  genug, 

bid)  noer)  mit  ber  fd)njac^en  Sinfen 

an  mein  §erj  jurürfjun?infen; 

6* 


»4 

aber  bann,  cerroe^ne  SKagb, 

nehm  id>  Crinfam  meinen  glug 

ju  ben  betten  S^crgeöjfnfcn ! 


8* 


* 


Sfofjtteg* 

211$  (*ngel  bur$  bfe  gtnftarmS, 

fo  wollten  wir  ju  fyöfyem  «Sonnen; 

bod?  fyab'ict)  biet»  erff  ganj  gewonnen, 

al$  C5ott  uns  auä  bem  Traume  ri§. 

33lau  fu^r  fein  äMifcjlral  burefc  tic  leiten 

unb  jwang  uns  $ur  £inunterfcr;au, 

ba  lag  bie  Crrbe  grell  unb  grau 

mit  allen  ifyren  äßirflicfyfeiten. 

2ßie  lachte  ^atan  auf  $u  mir, 

als  btt  mtet)  ju  oerlieren  meinteil! 

roie  fdjrie  er  feiig,  alä  bu  weinteil: 

fic  träumt  ntcfyt  mefyr,  fic  lebt  mit  bir! 


86 
* 

(Störung, 

Unb  mir  gingen  flitt  im  tiefen  ^cfcnec, 

fuß  mit  unferm  tiefen  ®lürf, 

gingen  mie  auf  23lüten, 

alö  bie  arme  Stlte 

uns  anbettelte. 

Unb  bu  fat>fl  mcl  niefct, 

al$  bu  ifyr  bie  $änbc  brürftefJ 

unb  bieb  liebreich  \u  ibr  burftefr, 

mie  buret)  il?r  jerriffencö  Scfrul?}cug 

i^re  aufgebDrfmen 

blauen  gü£e  glübten. 

3a,  ein  SDienfct;  gebt  barfuß 

im  eignen  35lut  buret)  (?otte$  <Scr)nee, 

unb  mir  geben  auf  SBlüten. 


S; 


* 


gurdjtbar  fcljlimm- 

$ater,  Sater,  ber  äßetynadjtömann ! 

Grben  fyat  er  ganj  laut  geblafen, 

»iel  lauter  als  ber  spoßroagenraann. 

6r  i\1  gleich  roieber  weitergegangen, 

unb  fjat  jraei  furchtbar  lange  Olafen, 

bie  roaren  ganj  mit  QU  bedangen. 

Unb  bie  eine  mar  mie  tin  <5ct)ornßein, 

bie  anbre  ganj  flein  mie'n  gliegenbein, 

barauf  ritten  lauter,  lauter  Crngelein, 

bie  gelten  eine  gro£mäcC)tige  Seine, 

unb  feine  (Stiefel  roaren  mie  $cine. 

Unb  an  ber  Seine,  ba  ging  tin  £err, 

ja  mirflict),  $ater,  rcie'n  alter  SBät, 

unb  bie  Crngelein  machten  fyotteljott; 

ict)  glaube,  ba&  mar  ber  liebe  ©Ott, 

$cnn  er  brummte  furchtbar  mit  bem  SKunb, 


88 
ganj  furchtbar  fefclimm,  ja  toirflicfc;  unb  — 

„Über  Sttta,  tu  fc^ttinbeljt  ja, 
ba$  finb  ja  »ieber  lauter  Sügen!" 

9la,  »aö  fdjab't  benn  ta§,  *papa? 
$a«  raac^t  mir  bod?  foöiel  äSergnügen. 

„v5o?  —  «Ha  ja." 


* 


89 


©in  Üving* 

3$  trug  einen  SKino,  mit  brei  £)pafen, 

üiel  2ttärd?en  fetmf  ber  bleiche  ©tein, 

fcfyeu  mie  baö  ©lurf  finb  feine  Viralen, 

SBaflfer  foö  ifyren  bunten  (Schein 

mie  ©ift  jernaejen. 

3<$  fenn  ein  SBeib,  ba$  fyat  aü  meine 

bleiche  bunte  <Sefynfud?t  Heb; 

jie  gvib  mir  mefyr  ate  eble  Steine, 

bod?  foüt'id)  Staeö  mie  ein  $icb 

fyeimlict)  tragen. 

3$  Ijab  eine  grau,  bie  fefrenft  mir  ftar, 
mie  eine  Duette  um?crfd)loffcn, 

ifyren  grieben  immerbar; 

fle  meinte,  it?re  Xbranen  floflfcn 

auf  bie  jDpale. 


9Q 


3$  trug  teil  bleiben  SKing  jururf, 

aber  ta$  3Jtärd?en  t?at  gelogen; 

noefy  glänzt  ber  ^tein  unb  glaubt  mein  ©lutf 

glanjt  toie  ber  bunte  Regenbogen 

im  ©afferfiralc 


9i 


* 


OBtrrfat, 

Sßeine  nicfyt,  mein  treues  Sßeib! 
3ene  Stnbre,  bie  micr)  audj)  liebt, 

bie  bedürft  wol  meinen  gcib, 
aber  $u  ^afi  meine  ganje  Seele. 

Unb  bu  bifi  tl)r  ntc^t  »erfyaftt. 

Wlu$t  tu  fit  nicfyt  mit  mir  lieben, 

bie  fo  innig  $n  mir  pa£t 

n?ie  mein  cjanjer  Scib  ju  meiner  «Seele? 

(Sie  bedürft  borf)  tiefen  Selb, 

ben  ftc  liebt  unb  ber  fie  auefr  liebt, 

reit  er  $icfy  begltirft,  mein  2öeib! 

Unb  tam\  bat  fie  meine  ganje  (Seele  — 


* 


9i 


3ttit  gebämpfter  (Stimme. 

3|1  baö  nodj  bie  große  ^tatt, 

bte^  ©eraune  rincj$  im  ©ranen? 

tiefe  Banner,  tiefe  grauen, 

faura  erfcfyiencn,  fcfyon  £erfd?n?unteii ; 

unb  tit  <Eonne  ficht  fo  matt 

rote  ein  Heiner,  rot^circrtner  SWcnt  ta. 

$rürf  ticr)  ticMer  an  tnicfr  an, 

Nie  ber  9lebei  an  tie  ^Kauern! 

deiner  jtört  ten  fußen  33ann, 

aenn  rrir  SBlitf  in  iSüd  erfebauern. 

©ief>,  ttir  febreiten  n>ic  vermummt  in  äx>cibran<$, 

jcber  rcilbe  Saut  roirb  fmmra. 

$ebe  beinen  tunflen  (ScMeier, 
ba$  bein  2ltein  tnicfc  erquirft! 


93 

deiner  ftört  bte  fiiffe  geier, 

tücnn  jtd?  uns  in  biefetn  $unf?e 

fefJcr  $anb  in  §anb  üerftricft. 

Siefe  «Strafe  miinbct  in  bcn  ^iramcL 

£)bcr  weißt  tu,  roo  mir  finb? 

Äüjfe  mir  bit  Augenbrauen! 

füffe  mir  tit  (Seele  bünbl 

$iefe  tote  ^tabt  i)l  fdabtl, 

unb  ifyr  blaffer  $ampf  umfpinnt 

eine  taufenbjä'fyria,  trübe  ftabtl 

Stile  garben  finb  ertrunfen; 

nur  auf  beinern  fdjroarjen  §aare 

flimmern  nod?  bic  *|)urpurfunfen 

beineö  £ute$  aus  sparte, 

rot  tüie  unfre  Sippenpaare, 

unb  mein  blauer  2Bettermantet  tröpfelt 

$u,  roaS  traumfl  bu?    Stint  Stugen 

aaren  tbtn  rcie  jNcf  Äofylen, 

bie  fid?  Pon  ber  ®Iut  erholen; 


94 

ja,  tu  bnl  vccmiramiS! 
Unb  in  feinem  bimfelblatien  Slcntd 
fü^rt  bein  £)bbin  bidj  inö  ^parabic«. 

Sroar,  air  mußten  bureb  tief  bumpfc  Waffen, 

bi$  ber  ©ort  ju  feiner  Lettin  fam, 

unb  bu  fyafi  manefr  braten  WUan, 

id)  raaneb  guteö  Sßcib  »crlaffen; 

aber  bieg  i\i  unfre  le$te  Jtrfata 

brücf  biefo  bitter  an  mid?  an! 

<£aQ  mir  —  nein:  borefr!  »aö  für  Xönc? 
aarum  fiebn  rcir  fo  erfefrretfen? 

£it&  »erhaltene  ©eftbbne 

aus  tm  SBdfen,  bie$  ©ebrebne, 

fannjl  tu  biefen  gärtn  begreifen? 

Stemm  na$  £>aufe,  gürftin!  ta$  finb  @locf tru 

35or  terfdjiebnen  bunbert  3a&ren 

bcrrfcfyte  f?ier  ein  ©ctt  ber  Seiten 

über  traurige  Barbaren. 


95 

Äoram,  mir  roofl'n  btc  ©otter  troßen, 

baj?  jie  ficfy  in  $unft  auflöflcn, 

t»ir  jujei  feigen,  üerirrten  Reiben. 


* 


96 


2(uS  fcf>roerer  (gtunbe. 


3<$  fonnte  nur  nod>  Iäd>cfn; 

idj  mar  fo  traurig  im  ©runce, 

baf?  meine  eigne  (Stimme  mir  fremb  Hang. 

25a  traf  miety  $eine  Stimme, 

nnb  i$  fonnte  mteber  lachen  mie  als  Äinb, 

unb  Einmal  meinten  mir  »or  ®lücf. 

£)  id)  banfe  bir, 

in  biefer  fdjlaflofcn  SHactyt, 

mo  bu  fern  oon  mir 

$mifd?cn  lob  unb  Ztbtn  lieg|l 

©iel>,  icb  falte  mie  als  Äinb  bie  $änbe: 

33leib  mir,  laf;  miefc  nietet  allein, 

icfc  habe  gurd?t  befommen 

üor  ben  einfamen  SKa'djten. 


97 

Söenn  tu  flürbcfl, 

nein,  ict)  mürbe  nicfyt  meinen, 

meine  (Seele  ift  geübt  im  trauern; 

aber  id?  mürbe  nie  raefyr  lachen  fönnen* 


98 


95efd)tt>5rung. 


$u  bift  nicfyt  t»icr  —  id?  fü^te  fairer, 

roie  beinc  blaffe  £anb  mi$  preßte, 

unb  Nie  lobfeinbe  finb  mir  plöfclid? 

bic  laofcenben  ®cburt$taggga'fte. 

^mraer  »erbrefcter  trirb  baä  $cft, 

bic  Blumen  weifen  in  ben  Äränjcn, 

um  meinen  33art  finb  bie  (?erü#c 

ber  9Kebijinen  unb  (rffenjen 

oon  beineui  Äranfcnbette  &er, 

e$  i|t  »ieHeid>t  bein  Sterbelager, 

icfc  fcfc  bein  glanjloä  £aar  baliegen 

unb  bein  (Sefidjt,  blutleer  nnb  mager. 


99 

£>  fiel)  nfcfyt  fo  bie  fBäurnt  tyod), 

warum  jie  mit  bc«  fallen  Steigen 

fo  ßarr  unb  fc^marj  oor  beinern  genfler 

in$  graue  .vmmne(äbicfrc£)t  jcigea. 

<Sief>  tief  in  beine  9ladjt  fyinab, 

ba  glänzt  mein  33ilb  mit  ®otte$farben 

unb  lauft  oora  SBlute  $erer  über, 

bic  $ir  jura  £)pfer  in  mir  jlarben. 

£)  jtelj,  fiel),  roie  mein  SBlirf  bidj  tränft 

unb  meine  Sippen  nad?  bir  beben 

nn\>  meine  $änbt  ju  bir  beten 

unb  biefy  befdjmöreu:  bleib  mir  leben! 


* 


IOO 


3ut>erftcf)t* 

3d?  fyab  bid>  feiig  gemacht, 

mein  ©eliebter, 

unb  tu  miefc,  tu  bi]i  mein, 

unb  barfj*  nic^t  bti  mir  fein 

in  meinen  furchtbaren  «Edmicrjcn. 

SBiS  in  SKarf  unb  23ein 

bin  i$  bein, 

unb  barf  niefct  nad}  bir  fcfrrcin 

tot  ben  2Kenfd?en, 

menn  id?  gerben  mu% 

ofyne  beinen  $u§. 

9tein  nein  nein: 

tu  ^aft  raiefy  felig  gemacht, 

Jag  unb  9lad?t 

fü()Pid>  miefy  an  ttintm  £erjen 

leben,  ta&  an  mein  £er$  föfag! 


1QI 

3<t,  idj  fiil)P$,  idj  bleibe  leben, 
fyab  bir  nod?  fo  üiel  $u  geben, 

o  mein  %tben, 
gab  bir  nie,  noefc  nie  genug! 


*  * 


IC2 


(5t>a  unb  ber  ^ob. 


$er  Söintermorgen  fehlen  ein  grufylingama'rcben; 

ber  SKcif  ber  Steige  fpro^  im  Sonnenfcfrein 

am  blauen  §>immel  bin  rcie  33lütenpa'rd?en. 

Gin  Stifteten,  baS  fic^  beb  unb  ftumm  verfing, 
trieb  <Silberf!orfen  ten  ben  beben  Ulmen 
be£  langen  2Bege$,  ben  icb  einfam  ging. 

3cfc  fyörte  noefr,  bafi  fern  ein  (ScMitten  fcfcetfte, 
bann  rcurbe  (Scfcmeigen  auf  bera  ferneren  ^cfcnee; 
fcfc  fcfcritt  unb  fann  unb  füllte  nicfctö  »on  Äälte, 

$cnn  geftern  aar  mir  ein  geliebtes  Sßefen 

nad?  Reißer  (Seelennot  unb  SeibeSqualen 

»on  einem  <Bo^n,  nf<$t  meinem  (Eebn,  genefen. 


™1 

Unb  ber  bat  Mint  »on  ityt  entgegennahm, 

empfind  ein  *Pfanb  beö  Sebcnä,  nfdjt  ber  Siebe, 

fie  aber  gab  e$  mit  ju  fpatcr  @cftam. 

3$  fucfyte  tief  nad?  trübein  $anfe$morte, 

ta  fafy  icr)  fern  am  Crnbe  tneineö  2öcge$ 

auf  einmal  eine  fcfyroarje  ©itterpforte. 

§u  it>ren  leiten  bebten  fic^>  jnxi  SKauern, 

bie  waren  überroipfelt  »on  Ctypreffen, 
ifyr  ftarrer  äöud?$  erfaßte  raiefy  mit  dauern. 

Unb  au$  ber  Pforte  traten  fc^trari  unb  grof? 

unb  langfam  naefy  einanber  fieben  SRänner; 

bie  famen  langfam,  fcfyroeigfam  auf  mi$  loö. 

2lug  frembem  ganbe  fcfyienen  fie  ju  fein, 

bie  langen  SJtantel,  breite  weifte  fragen, 

unb  plöfclidj  rief  f#  aufter  mir:  9lcin!  9iein! 

$ocr)  auö  ber  Pforte  trat  ba  fetyon  ein  achter, 
ber  war  ganj  bürr  unb  größer  als  bie  anbern, 
unb  jtanb  unb  nirfte,  facfyt,  unb  immer  facfyer. 


104 

Unb  eiüfl  lief  e«  mir  fcureb  JÖlut  unb  S3ein: 
bte  (leben  ujoüen  fi<$  mein  fcicbfte«  bolen. 
3$  fianb  unb  bettelte  unb  bebte:  Mal 

Unb  fef>  burd)  £f?ranen,  »ie  bie  fdjirarjen  Schemen 

ben  (Sonnenfdjein  oerbunfeln  unb  ben  veebnee, 

unb  glaube  fern  ein  gaefcen  \u  oernebmen. 

Unb  atö  idj  mir  bie  2Iucjen  miibfam  reibe, 

flctyt  fcod?  ein  nacfteS  23eib  cor  jenem  ©itter, 

mit  fc^marjem  $aar  unb  2Micf  unb  braunem  geibe. 

Unb  ta$t  ganj  bell  unb  ainft  bem  bürren  SMann 

unb  fytbt  im  anbern  2lrm  ein  jappelnfc  Slinfccfcen 

unb  fiefyt  mid?  fernher  lebenöfelig  an. 

£>  biefeS  äHicfe*  £errlid?feit  unb  $ofcn, 

nur  (riner  fyätte  $a$  mie  3$  einpfunben: 

$n  Crinjiger,  mein  $etfet?,  Süiencron! 

3$  fefy  ben  Dürren  ifyr  entgegenftetjen: 

er  bücft  ftc^>  —  tribermiHig  —  er  üerfcfrminbet  — 

in  tyren  gtifjen  fcfyeint  ber  (Schnee  ju  fd?mel$en. 


IQ5 

$ie  ganje  Sanbfdjaft  fcfymüjt,  ba$  fleine  $inb 

fdjroframt  riefengroß  auf  jleben  fd?u>arjen  Strubeln 

unb  ladjt  raiefy  aus  —  S^enfc^l  $etleo!  aar  ic^  blinb? 

34>  felber  ladje!  meine  Sßimpem  tropfen: 

bie  fieben  finb  ja  nid)t$  als  geidjentrager, 

bie  fonjt  <Sd?ul?  flicfeu  ober  §ofen  (topfen! 

Unb  jenes  siBeib,  baS  ijt  ja  nur  bie  grau 

bes  Xotengräberö,  unb  ifyr  brauner  bittet 

ijt  feine  $>aut,  icfy  fei)  e$  ganj  genau! 

$u  aber  lebft  mir,  unb  ber  $>immel  blaut, 

unb  balb  ijt  grü^ling,  unb  tu  rcirjt  mid>  ftiffen 

trofc  beineö  @o&n$,  tu  meine  braune  Söraut! 


io6 


* 


^erfySr. 


$u  Iieo,fl  fcb»r  blaß  in  beinen  treiben  Äiffen, 

nnb  beine  matten  gippen  finb  jerbifren; 

tyattetf  tu  fetjr  Irfd  Scfcmerj?  — 

„3<$  »eig  nic^t  rae&r." 


$u  fiefyfi  fc^r  trä'umerifd?  jur  S'^mcrbecfe, 

jtefc  nad?  bera  33cttd>en  trüben  in  ber  (rrfe: 

liebjt  bu  bein  Äinbdpen  febr?  — 

,/3<$  ^eifj  no#  niefct." 


<&ti)tkb]i  bu  jutreilen,  aenn  bic  Soeben  famen, 

mit  beinen  irren  g'n3ern  nieinen  tarnen 

auf  beine  33etttecfe?  — 

„$u  treibt  c$  ja." 


io7 

$annft  bu  nodj  immer,  ofyne  (Mnjubenfen, 

fccin  Äinb  unb  feinen  $ater  rucfyloö  fränfen 

unb  mit  mir  feiig  fein?  — 

„Sßeifit  tu  t>a$  niefc?" 


* 


io8 


33öfer  ^raum. 

2öa$  fannjl  tu  gegen  Xrä'urac,  9Kenfcb,  bie  tücfifcfc 

fclbfl  aucfc  ben  SRannltcfcjten  mit  (higcUba'nben 

ober  mit  Jeufcl^fauficn  in  bcn  £iinmcl 

farat  £öfle  feines  ÄinberglaubenS  fübren? 

3n  folgern  Xraum  erfefrien  mir  bleute  SRacfrt 

ber  böfe  geinb  unb  fal)  inicb  furchtbar  an. 

(Irr  r;atte  baS  (?ejicfct  ten  einem  ^reunbc, 

mit  beffen  SBeib  icfc  einiger  bin  als  er, 

unb  fefcte  auf  mein  aebrloS  §crj  ein  Keffer 

unb  fpradj  —  nein,  u?aö  er  fpradj,  »ergafc  id)  febon. 

Qt  far;  mit  Sßottujf,  rcie  bic  rofligc  ^&i$e 

auf  metner  £aut  im  Safte  meiner  ^pulfe 

flcf;  fcob  unb  fenfte,  fat)  micr;  gierig  an. 

3$  aber  beerte  meine  blauen  Hugen 

in  feine  braunen  tief  empor  unb  fagte: 

SBcnn  bu  mid?  fenntcj?,  jögertefl  ba  niefct 


io9 

Unb  als  fein  SBlicf  ineinS  mit  meinem  fanf 

unb  blaulid)  mürbe,  bacfyt'icfc:  Sßärft  bu  nidjt 

ber  böfe  geinb,  fo  müftteft  btt  rafd?  lieben, 

icfy  tyabt  bid?  »on  einer  gafi  erlöß. 

SSaS  icfy  bir  nabm,  ifl  niemals  Uin  gemefen; 

was  tu  mir  nehmen  fannf?,  mar  niemals  mein. 

$oc§  menn  bu  mußt,  fo  töte  miefy!  mein  £ob 

mirb  bir  viel  meber  tbun  als  je  mein  2tbm, 

baS  deinem  mefyer  tfjat  als  mir.    SBacty  auf! 


* 


iio 


* 


Sfött  (jetligem  @ei|h 

Siebe  SWutter!  mir  träumte  t>eute 

»ort  ber  3nf*l  ber  feiigen  Seutc 

£a  fafi  auf  einem  pügel  ber  2lu 

eine  naefte  gefrönte  #rau, 

in  tyrera  £erjen  fiaf  ein  Scfcrcert, 

aber  fic  ladete  unücrfebrt. 

$enn  neben  ibrem  natürlichen  Ihren 

jlanb  i&r  lieber  großer  ^obn; 
in  feinen  gingern,  coli  vcennenglauj, 

fyin$  ein  blutiger  £ornenfranj. 
$er  begann  fid>  mit  grünen  Spieren 

unb  raffen  Blüten  ju  ceru'eren; 

unb  umringt  oon  ben  feligcn  Seuten, 

bie  jicr)  an  bera  2Suuber  freuten, 

fachte  mir  (Fr  tit  Blumen  aus 

ju  einem  leuc^tcnben  £jlerftraufc. 


III 

$en  umflocht  er  mit  blauem  33anbc 

tjon  feiner  Butter  9iacr;tgemanbe 

unb  gab  tyu  mir  imb  fpracfy  tciiü: 

@ag  deiner  lieben  Butter,  tu, 

meü  ifyr  auf  Crrben  niemals  voi$t, 

mann  hie  Seit  erfüllet  iß, 

follt  ifyr  immer  glauben  unb  hoffen, 

ber  £ag  fei  enb(ict)  eingetroffen. 

Unb  b\§  einjt  jebeS  2Bcib  gewinnt 

tm  regten  $ater  für  ifyr  ^inb, 

foff  jebe  ^wenbe  bie  Brette 

bem  falfcfyen  brechen  ofyne  SReue, 

fott  f^rc  <Sefynfuct)t  nicfyt  oerffudjen, 

i^ren  SXuafen  ben  £citanb  fudjen 

unb  feinen  Hebenben  ©ematten 

fo  %äb  mie  (Seele  offen  galten. 

Sßenn  $a$  mit  ^eiligem  @ei|l  geftf^n, 

mirb  ftc  fetig  auferjletjn, 

mie  meine  Butter  auferjtanb 

mit  9Kir  einfl  im  (Gelobten  2anb. 


uz 


Crine  treue  vEeefe  lag 

friß  jubaue  mit  franfem  Seibe; 

jroifcfcen  ibren  fingen  ftafen 

jtrei  bret  blübenbe  Söeibenjtrcigc, 

unb  bie  (Sonne  fdpien  auf«  S3ctt. 

Sögernb  rührte  fid?  bie  $anb, 
tajtete  na<$  meinem  £aupt, 

aus  ttn  fanften  33lütenfafern 
fiel  ber  gelbe  (Samenfiaub, 

rrie  am  SKorgen  unfrer  Siebe. 

Xrat  ein  SKä'bcfcen  blaft  berein, 

brachte  eine  blaffe  SKofe, 

legte  bie  gebeugte  asiume 

nieber  neben  meinem  (Sdjoofje, 

n?ie  jura  SIbenb  unfrer  Siebe. 


"3 

folgte  eine  fyofye  grau; 

rot  »on  helfen  eingefaßt 

buftetc  in  ityrera  Slrme 

golbgelb  eine  Ananas, 

wie  ber  Mittag  unfrer  Siebe. 

Unb  bie  trene  (Seele  fpradj: 
<Siefy,  au$  allen  §iraracl$ffri$en 

bringt  mir  fyeute  beine  Zitbt 
grudjt  unb  SHüten  unb  ©erüdje. 

Unb  tyr  ftiDfcr  STufblirf  j?a<$ 
uns  ins  £erj. 

*  *  * 


II 


* 


©nfh 

3#  rut)e,  fcette  2öclfen  fliebn, 
mein  £erj  raufdjt  tric  baS  »reite  gelt. 

glügel  leuchten  — 

unb  über  bic  2öolfen  fteigt  ein  2iet: 

einjl  brauch  tu  feinen  Sftenfcfcen  mebr, 

tu  £:rj  ber  83clt! 


iJ5 


# 


3n$  SBeite, 


$ie  t>u  mi<$  feliger  mact;j?,  als  (Sinne  afynen  fonnen, 

meine  Crrfütterin, 

fdjlutumernbe: 

o  träume  biet;  tyer  in  meine  fct)mact)tenben  Sibern, 

unb  füllte  mein  §er$  au«  meinen  2tucjen  6rennen, 

unb  fic^  bie  Sterne  fidj  über  mir  üerboppeln, 

unb  fdmietfe  baä  SKannafy   biefer  grenjenlofen  9la$t, 

tk  $iifte  ber  <Se&nfuct;t  »on  Sßiefe  ju  2öalb  ju  Sßolfe, 

unb  ^öre  ben  SBelttmnb  mein  \)tiÜQt#  %itb  mitatmen. 

mein  Crct)o  hui 


* 


Ilrf 


* 


^falm  an  fcen  @eifr. 

SBIeibe  bir  beilitf,  <*eif}, 

$jerr  beiner  <Ecele! 

(rin  frember  SKaucb  bezaubert  biet: 

n>a$  fuefct  baö  <5cfciff  bort  im  SHebel, 

von  2(nbern  gelcnft?! 

2(u$  beinem  Seucfrtturm  blitffi  bu  binab, 

unb  (Ströme,  auf  benen  ber  (rrbbad  burcfräSBeltbunfel  raft, 

reiben  an  bir  unb  reiben  jura  ^turj 

binuntcr  an«  lauernbe  Ufer. 

$ort  flanbefl  bu  fd?cn  ali  3ünajin#, 

unb  rcäfcrenb  2Soge  auf  23oge  fam, 

fcbriebfl  tuf  btn  Ärucfftocf  tief  einbefyren^ 

Manien  auf  tarnen  in  ben  feuefcten  Xriebfanb, 

geliebte  tarnen  —  unb  feiner  blieb» 

3Ran<$e  traten  fernen  fo 

unb  irurben  ftolje  3SerjtretfTcr; 

aber  tnäc^tig  tnac^t  nur  ber  ©laube, 


"7 

unb  SWemanb  lebt,  ben  fein  £ieff?e$ 
nic^t  noefy  über  bie  @onne  fyinaufroefß, 

über  bie  ©terne,  unb  weiter. 

(Safyjl  bu  uicfyt  gefieru  bie  giunnerleute, 

roie  fic  bie  Scic^c  auf  ber  Setter  trugen, 

ben  <Steg  entlang: 

machte  nicfyt  jeben  ifyrer  ferneren  (Schritte 

bie  $raft  beö  Slbgefh'irjten 

ficfyrcr  als  je  ityn  felber?! 

SBarlid?,  deiner  üon  liefen 

tuirb  fiefy  $u  £obe  jKirjen; 

unb  trenn  fte  cinjl  ben  Oetft  aufgeben, 

ü?irb  jebe  biefer  fec^ö  £anbu>erferfee(en 

—  mir  Sitte  jlnb  Crrben  — 

fyett  triumpfyierenb  an  Un  ©Räuber  benfen, 

aU  fic  ben  Stnbern  auf  feinem  Sßerfyeug  trugen. 

bleibe  bir  heilig,  ©eify 

§err  beiner  <Seete! 

*  *  * 


n8 


3$  roarf  eine  SKofc  ins  Stteer, 

eine  blü^enbe  SHofe  in»  gt&nt  2Kccr. 

Unb  aeil  bic  (Sonne  fcMcn,  vconne  fefrien, 

fprana,  baö  2id?t  hinterher, 

mit  fcunbert  jitternben  ^thm  binterber. 

2U3  bic  frfie  SöeHe  fara, 

wollte  bic  SKofe,  meine  SKofc  ertrinfen. 

2U$  bie  jaeite  flc  fanft  auf  ibre  ^cfrultcrn  nahm, 

inufjtc  ba$  Sicfct  tyr,  bag  2id?t  ju  öll^cn  ibr  ünfen. 

£a  faftc  bie  britte  ile  am  vEaum, 

unb  baS  Stc^t  fprana,  boeb,  jitternb  fyocfc,  aic  jur  2Sebr, 

aber  fyunbert  tanjenbe  Blütenblätter 

wiegten  fic^>  rot,  rot,  rot  um  mi<$  tycr, 

unb  e$  tanjtc  mein  23oct, 

unb  mein  Debatten  auf  bem  Scfrautn, 

unb  ba$  grüne  WUct,  ba&  Stteer  — 


iip 


* 


3w  ©enefung* 

(Stef)  auf,  ßef)  auf  oom  SReereöf^oofll 

guten  borgen! 

idj  roiR  bfdj  felfa,  machen! 

$ör(l  bu  bic  SBalfiWc  lachen? 

I?örf?  bu  baö  Sßeltfonjert  flauen? 

Äomm,  netter  auf  bic  Korallen: 

futf,  attc  engel  jtnb  (06! 

3efct:  fjopp,  einen  Heinen  SuftfprunaJ 

2Iuf  boefc! 

©uten  borgen! 

£üfy,  meine  glügelbelpfcine: 

fyocij,  f)0<$,  fyocfy,  2(p^robite: 

in  21braljam$  @c$oofj! 

Slcty  bu,  fyüf  mir  boc§  tacken, 
bitte  bitte, 


120 

unb  guten  borgen  unt  llnfinn  macbcn, 
beim  tu  lagft  febr  blcicfc,  tu  fcbled>te$  ihkib, 

al$  tu  com  StccrgOM  träumten 

unb  meine  3Irme  wie  Gtecftyfangca  jauimcft, 

baö  barfjl  tu  nie  wieter  maefcen, 

fyörfl  tu,  nie  wieter! 

$cnn  id?  wiA  bieb  ja  feiig  uiacfren, 

ja,  tu:  fecelig!  über  unt  über! 

Unb  bamm  wbitt  icfy  mir  folefcc  s^aefren; 

tycr\i  tu! 
$enn  taju  t&ut  ttnf  leiten  fein  gieber 

mit  >;>imnielöträumen  ctcctcra  not, 

benn  tu  biß  mir  jcbntaufcntmal  lieber 

ate  ter  licbfte  Hebe  ©Ott! 

Sllfo:  Stuf  jc$t!  £  Lottes  ©unter: 

fyör  bo<$  bic  SSögel,  wie  tie  lachen: 

jeten  Xag  wirb  fic  gefunter, 

unb  2>atcr  2Ibraf?am  i|l  tot! 

3a:  bat  tß  SRein  ^efroep, 

unb  ba$  i\1  £ein  <Sc^ooßf 

nnb  ber  Sftenfdj  will  fclig  werten  auf  (rrtcn  — 

treibt  tu  no<$,  wie  man  tag  machen  imii;? 


121 

Stuf!  —  £)  Zitbfttl  -  £>  guten  borgen: 
jicb  mal,  ba  blübt  fcfyon  balb  ber  ^lieber! 
21$,  ujeifjt  bu  nod)?  ja,  blitf  nur  nieber: 
balb  blüfyjt  bu  attcf)  unb  tbufl  mir  lieber 
—  enbUcfy  wieber 
ben  $iinme(  auf!  o  ®ötterfu£! 


* 


122 


Sie  ©h'cflickn. 

9iun  triff  idb  mir  bie  Sccfen 

mit  ^irfeiilattb  bebängen, 

ber  grubling  figt  am  Werfen, 

\>on  tem  er  mit  (befangen 

um  meine  äöilbniö  grüne  »Ecrleicr  fpinnt 

Unb  bu  auf  beinem  Xbronc 

im  Hftocrf  nnfrer  fcuic-e, 

beglänjt  mit  beinern  s^ebne 

»cm  gelfrnen  ^iittagSirii^e, 

bi|1  meine  3u»tfjrcm  mit  bera  ^unberfinb. 

Crin  8amm  mit  treifcem  gelle 

auf  unferm  Söiefenlanbe, 

mit  einer  ^ilberfcbeffc 

unb  blauem  (Ecibcnbanbc, 

bringt  uns  jum  gac^eu,  trenn  trir  traurig  finb. 


"3 

<§o  roürben  voit  uns  gerne 

mit  affer  SSelt  »ertragen, 

nic^t  <Sonne  SKonb  noct)  Sterne 

um  unfer  ©liirf  befragen, 

bodj  mefftais  fyaben  mir  fein  S3rot  im  <Spinb* 

$ruin  fle^n  im  jungen  ©ct)üfe 

mit  aufgefperrter  Sttiene, 

als  fdjnappten  ffe  nact)  £Hfe, 

jtüei  fteineme  $elpl)ine 

am  2öa|fer,  ba$  um  unfre  ^nfel  rinnt. 


* 


12- 


©er  SlrbeitSmann. 


Söfr  tyabcn  ein  33ett,  trir  tyabcn  ein  Änib, 

mein  Söcib! 

Sßir  r;aben  auefy  Arbeit,  unb  gar  jubelt, 

unb  fyabtn  bie  <Eonnc  unk  SRcjjen  unb  s.lBint, 

unb  uns  fefylt  nur  eine  &leinia.feit, 

um  fo  frei  ju  fein,  umc  bie  HSögel  flu b r 

nur  Seit. 

Sßenn  mir  (Sonntag  burd?  bie  gelber  aebn, 

mein  5Unb, 

unb  über  ben  Siebten  treit  unb  breit 

ba$  blaue  (Ec^rcalbeiiüclf  bli$en  febn, 

o  bann  fe^It  uns  niebt  tat  biseben  &teib, 

um  fo  fdj>ön  $u  fein,  tote  bie  3>egel  unb: 

nur  ^üt 


"5 

9tur  gelt!  mir  mittern  ©emitterminb, 

mir  $oIf. 

9tar  eine  fleine  Crmigfeit; 

uns  fefylt  ja  nichts,  mein  S35cib,  mein  $fnb, 

als  all  ba$,  ma$  burefy  un&  gebeizt, 

um  fo  frolj  ju  fein,  rcie  bie  $Ö£jel  finb. 

9iur  Seit! 

*  ♦  * 


ii6 


Srfyebung. 

®icb  mir  nur  fcic  £anb, 

nur  ben  Ringer,  bann 

fcfc  id)  biefen  ganjen  (rrbfreiö 

al$  mein  Crimen  an! 

£)  rcic  blüfyt  mein  ganb, 

fieb  mid?  bod?  nur  an, 

baf?  ict)  mit  bir  über  bic  helfen 

in  bic  (Sonne  fann! 


"7 
* 

©er  gfoj?. 

3n  ben  abenbgclben  gfuß 

grub  mein  SRuber  fc^toarje  Xridtfer, 

obnc  2Bort  unb  obne  $ufi 

faljn  im'r  auf  tit  Sßeflenlicfrter, 

fabn  roir  eine  bunflc  $$uü)t 

fiiü  ba$  fable  Ufer  fpieadn, 

fabn  ber  SBerge  jkrre  23uct)t 

feine  roirbelüofle  gludjt 
cor  uns,  hinter  uns  verriegeln. 

2H$  mir  bann  um  SKitternacfyt 

in  ber  <Stabt  mit  glüfterlauten 

auf  ber  Ijobcn  23rürfenrcadjt 

ßanben  unb  binunterfcfyauten, 

fct)ienen  uns  tit  fct)roarjen  dauern 

in  bem  grauen  SBaflerfdjacfct 

i&ren  Crinjlurj  ju  belauern. 


128 

Still,  tic  ^cmie  femmt  berauf, 

flar  verfolgen  meine  Xräume 

bis  jum  ^LKeere  feinen  Sauf, 

turd?  fcie  morgenreten  33ä'ume 

flefgt  ber  blaue  SKebel  auf. 


129 


* 


Sitten  $:age& 

Morsen. 

2(uf,  mein  fcfyroarjer  Saubrer,  auf, 

eile,  fpinne  ©o(b,  e*  tagt, 

fdjmücfe  beinc  tfolje  WlaQbl 

%a%  tit  Straten  nid)t  »erbittern, 

bie  üom  2)tora,enj?erne  fplittern! 

§mtt  Mittag  muf*  bie  Crrbe 

ftet;  cntjiicfen  am  ©efdjnauf 

beiner  rauben  «Siegespferbe  — 

auf,  uieiit  golbner  Saubrer,  auf! 

2a#  mid)  träumen,  3au6crin, 

fprid)  mir  nict)t  com  Xa$  ber  <Scr)lacr)t} 

nimm  bie  Straten,  fpinn  fie,  fpiniu 


!?° 

WMd)  oerfiört  fcaä  Warrtflepränge, 

»o  bic  (*rje  oor  ber  SRenge 

jur  DcrfJaubtcn  (gönne  brennen. 

Ueberirfcifcfc  ifl  bie  Waty, 

ao  bie  ^eiligen  ©efange 

meiner  fteben  <Scr/langcn  tenen; 

fprid?  mir  niebt  com  lag  ber  Scblacbt, 

lafi  unö  träumen,  3au&c*in  — 

nimm  ben  ganjen  »pimmel  bin  .  .  . 

Mittag. 

Sfber  jefcr,  mein  £elb,  mein  ©ieger, 

fomra,  mein  Äönig,  fomm,  mein  Ärieger, 

gieb  biefc  niefct  ben  ©affern  preis! 

Sßfrf  fie  reeg,  tit  blanfen  Statte, 

bie  fo  fair,  fo  gläfern  flingcn 

unb  »or  £i$e  faji  jerfpringen; 

fübre  miefc  an  eine  SXuelle, 

bieS  ©etüramel  riecht  nacr)  (Scfcroeif?! 

Äomra,  aas  frebfi  tu  bei  ben  acuten, 

tu  ermatteft  nur  im  ©cfcffiarra, 


*3' 

mit  bi$  Slbent  mu%  teilt  3(rm 
uoety  ein  britteö  SKeicf)  erbeuten! 

Königin,  tu  ftörfl  mein  ©pief. 

2(nf  mein  $olf  (jerabjufet)en, 

mafyrlicr),  ba$  aar  nict)t  mein  gfel. 

©djau:  in  tiefem  f (einen  SBatt, 

meifj  man  ifyn  nur  recr)t  ju  treten 

unt  taä  wirt  man  balb  eerfteben, 

fpiegeit  fic^  ta$  groge  2lff. 

©piete  mit!    $omra,  Siegerin, 

nimm  ten  ganzen  Crrtbatf  r)in  . . . 

3ft  taö  nict)t  ta$  dritte  9^cic^? 

act),  mein  ö^^u^r  ^il^er,  fäume! 

£3annt  ticr)  nicfyt  ter  tunfte  Seiet), 

über  ten  tie  SHienbäumc 

it)rcn  füfien  Altern  breiten? 

Unt  fcr)on  na&t  ter  Elefant, 

trauf  ter  23uttt;a  Crroigfeiten 

r 


übet  unfrc  «Seelen  fpannt 
3a,  mein  ^ifgcr:  fpielt!  träume! 

^ilgerin,  mir  fommt  ein  fangen; 

fiebfl  tu  nidjt  im  bunten  fcaubc 

jene  großen  (Schlangen  fangen, 

bie  mir  fremb  finb?  unt  icfc  glaube, 

ta%  üc  Xraumern  llnbcil  brüten. 

3lbnft  tu  nicbt,  ironacfc  icfc  fucfcc? 

nict)t  nadj  üppigem  ©erucfje; 

laft  uns  reacfcen,  ^ilgerin. 

33ri<#  bir  eine  biefcr  33lüten, 

unb,  im  $aar  bie  meifje  ißlume, 

folge  mir  jum  £eiligtume, 
nimm  bie  Irtrigfeit  ba  bin  . . . 

äßifljt  bu  mid?  benn  nie  erhören? 

SKennjl  tu  baju  raicfc  bie  $eine, 

um  micrj  langfam  $u  jerjicren? 

3dj  jcrfatte  faj!  in  <&tüdt; 


mof)fn  fii^rt  nun  bicfe  SBrücfe, 

bie  bcr  3Konb  in  Ratten  legt? 

gramer  neue  SWeüenfteinel 

id)  bin  iniibe!  mid?  beroegt 

feine  Siebe  mefyr  jum  SKufyrae, 

and?  ju  feinem  £eiligturae, 

nimm  mir  au$  bem  £aar  bie  33fame 

fie^,  mein  Crinjiger,  id?  meine. 

Sßeine,  meine,  mein  es  au$, 

o  nun  barf  id?  raidj  bir  beugen, 

$8tib,  bort  fdjimmert  unfec  $au&. 

hinter  jener  fetten  (Scheibe, 

nur  nodj  <Seele,  nur  nod?  ©fnn, 

bie  tu  bijt  unb  ber  id)  bin, 

merben  mir  mit  naeftem  gelbe 

einen  mutn  Sttenfdjen  jeugen  — 

o  bu  SKeine,  nimm  mieb  bin! 


i± 


£)ie  gelbe  £a£e, 

Ö&afefpeare:  „Unb  Sa*  ift  ber  £umor  baeon." 

SHicfyS  airft  bejtiramenber   als  baS  Unbeflimrate,     äKit 

biefer   SflufcantDenbuna,    pflegte   mein  SBruber  Crrnfi   mir 

feine  Grrlebniffe  ju  berieten.    3C^  »tf  *  tot-    Äurj  por 

feinem  Crnbe  fcfcricb  er  mir  golgenbeä. 

. . .  Söenn  bie  grau,  für  bic  icfc  meine  eigene  perlaffen 
ttoflte,  mit  mir  pon  i^rem  Spanne  fpraeb,  fam  fie  mir 
immer  fjä^licfc  por.  3&re  bräunliche  $aut  aurbe  bann 
gelblich,  baö  ailbe  #aar  fcfcien  fdjtrarjer  nnb  tiefer  in 
bie  (Stirn  getpacfcfcn,  ber  specfcajanj  ibrer  &uacn  trurbe 
fledjenb  unb  ber  &uöbrucf  be£  fcbtr-ungüotten  SWunbea 
(jüflo*.  3$  nannte  i>a&  it)r  Sienitmabcbengeiicfct;  aber 
es  aar  mir  unerfiärlicfc. 

«Sie  be&errfcfcte  ben  9ttann;   aber   ta&   fonnte  fie   bocfc 


*35 

nicfct  mtfyt  feffetn.  ©ein  Körper  mar  ifcr  unerträglich 
geworben,  fein  fpöüifct)er  äßifc  nicfyt  minber.  ©eine  SKacfc 
fud)t  fürchtete  fie  nfetyr,  unb  feine  ©utmütigfeit  »erachtete 
flc.  giir  grei&eit  fdjroännte  fie  mie  eine  ruffifdje  giirfn'n. 
Sßarum  alfo  blieb  fie  noct)  bei  ü)m? 

greilidj  &atte  fie  ein  Äinb  »on  i&m.     Slber  ba$  fafltc 

jle  nid?t  gerne   an,  trofcbem  fie  e$  fetyr  lieb  ju  traben 

glaubte.    2Kit  meinem  Xöct;terct)en  fpielte  fie  lieber  unb 

fefjnte  ficrj  nact)  einem  <5ofm  »on  mir. 

2lu<$  auf  fein  ©clb  mar  fie  nic^t  angerciefen;  er  &ätte 
if>r  ba$  ffcre  nidjt  vorenthalten,  er  mar  tin  Cr&renmanu. 
$a£  er  inidj>  im  $ueff  erfcr)ießen  fönnte,  befürchtete  fie 
ebenfo  roenig;  icfy  l?ätte  ifmi  $u  Qtyxtn  mtin  geben  niefct 
aufä  «Spiel  gefegt  —  (I?ier  log  mein  iBruber  Qrrnfl)  — 
unb  i^r  ju  %kbc  brauct;t'icty$  nidjt,  mein  $afein  mar  n)r 
merter  als  baö  Urteil  ber  geilte. 

//3ß  **,  *»*»l  cu  bief)  oor  beinen  ©Item  fdjänij*?"  frag* 

te  t$   fie  eines  £age$,   mäfyrcnb  mir  auf  einem  2luS* 

ffug  maren. 

„3a,   oielleic&t"  —   ftc   lächelte   finblidj;    iljre   taufenb 


_LüL 

(Sommcrfproffen  fcfciHertcn.    Tann  machte  fit  itjr  Sc^Ian- 

gcngeftc^t,   als    trollte   fic   baö  Sßort  ocrfcfclucfcn;    unb 

glcicfc  brauf  lacbtc  He  tric  eine  S3ad?antin. 

Sßir  gingen  burd?  mein  SieblingSberf,  ein  Äronborf 
au«  ber  Seit  beö  großen  £rtebrid).  (rö  aar  ein  Aar* 
freitag.  3U  £ften  trollte  fic  in  ibre  £eiraat  reifen;  ber 
grüljling  am  9tycfn  trar  ibr  ta&  ^parabie«.  SBenn  fie  ba* 
»on  fpracfc,  erfc^ien  fie  mir  tric  tlt  leibhaftige  Jungfrau 
SRarfa;  tyre  nac^tbrauneu  2lugcn  cerfla'rten  fiefc. 

$fe  Äaftanienfnofpen  fianben  fdjon  ganj  bitf  unb 
grün;  manche  machten  fdjon  bie  #inger  auf.  Sit  &fcorn; 
bluten  glanjtcn  golbgelb  burd?  ben  blaum  Stbenb.  „£a; 
laue  uiacr;'  idj  mir  ein  öeecnfjeptcr",  fagte  fie,  „trenn  id? 
mit  meinem  Sater  turd?  bie  23ergc  reite." 

3$  fafj  fie  an  —  ,,Q&  giebt  audj  böfc  geeen,  £u"  — 
unb  trollte  fic  fäffen.  §trifcfccn  bie  fdjtrarjcn  brauen 
trat  ein  queres,  jutfenbeö  gältdjen,  tric  immer  trenn  fie 
ft<$  mir  überlegen  füllte.  Sit  üppige  9iafe  juefte  mit. 
3$  füfjte  niefct. 

*pib$licr>   irurben   itjrc   ^upitten   lüftern   grofi.     „&itb, 


M7 

mie  unfyeiralicr)!"  flüfterte  flc  unb  jeigte  über  bie  ©trafje. 
Sitte  ifyre  ©ommerfproffen,  felbß  auf  bcn  Sippen,  fcfyienen 
»erfdjmunben.  $er  fc^mcffcnbc  SDtunb  mürbe  bunfler. 
$a$  mar  ifyr  £e£cngefidjt;  baö  fechte,  ba$  idj  an  ityt 

fannte. 

^dj  ging  mit  ifyr  hinüber.    2Iuf  einem  fünjllidjen  §ügel 

flanb  ein  fettfaraes  §ätiScfyen  hinter  bem  gaun.   Qr$  mar 

jlets    unbemofynt,    fer)    fannt'eS   fdjon.    3>n   ber  fetten 

Dämmerung  fafy  e$  noct;  fpuffyafter  auö. 

§mei  rieftge  ^latanen  fireeften  ifyre  noct)  fallen  SIcftc 
mie  Seidjeufnodjen  über  bat  flache  $acfj.  $ie  Sßanbe  ma* 
ren  fafjl  unb  flerfig.  giuf$  miegte  ein  »erfrüiumter  %tbtn& 
bäum  fein  finftrcö  Saub.  bitten  aus  ber  Sorbermanb 
fdjob  jldj  ein  runbeö  ©pf£türm<$en  »or,  ba$  an  ctyine* 
fifdje  £üte  erinnerte;  bie  £fyür  mar  üerfctyloffcn.  Um 
bie  Keinen  33ogcnfenfier  froren  Porten  au$  gotfyifcfyem 
<Sct)nörfelmerf;  bie  &cfycibm  maren  fo  fct)mar$  mie  bie 
spupiflen  meiner  Begleiterin,  gmifc^en  ber  rechten  Crcfe 
be$  §aufe$  unb  bem  Stamm  ber  einen  Platane  ging 
bie  gelbrote  «Sonne  unter. 

„£ier   mödjt'icr)   manchmal   mofynen",    fagte   bie   fcfyöne 


grau.  3n  WcfOd  2(ugenblicf  fam  («iiiiifam  über  ben 
*pügclrticfcii ,  grabt  irfe  au&  ber  Forint  heraus,  eine 
grofie  gelbrotc  ttafcc  unb   fe&te  fl<^  »er  bie  rerfd?loffene 

Xt;ur. 

$a$  33ilb  »erfiiinmte  mid\  fc  tief  coli  Stimmung  e* 
aar.  $ie  fc^trarjbrauncn  klugen  bc$  SSicbcö  erinnerten 
uiicty  unbefHmint  an  eine  Äinbeämcrberin  aus  einem 
SöadjSfigurenfabinctt.  3>ic  Senne  aar  cerfdjtrunben; 
bat  gell  far;  nun  noct)  gelber  aus,  fafi  feibig.  Sic 
fiarrte  blinjelnb  herunter  auf  un$;  mic§  fröftclte.  3$ 
flatfc^te  in  bie  spantt;  He  lief  reeg. 

$fe  fcr)cne  grau  aar  jufammcngefafyren  unb  fab  mfd? 
unrtMÖig  an.  „3d?  liebe  £au$fa$cn  niefct",  fagte  iü> 
raur;.  Sie  niefte  ftutnm  unb  nafym  bingebenb  meinen 
SIrra,  SJBir  wanbten  un$  jur  £eimfebr,  aber  ber  befe 
Crinbrurf  »erlief  mid?  niefct.  3C  jartlicfrer  fie  mit  mir 
fpracr),  urafo  »erjtimintcr  mürbe  id?.  3^  f^c^  e»  auf 
ben  Karfreitag.  3unncrfcrt  ^ur<^  unfer  ©fjlfiffa  borte 
ict)  3cfu  Xreftujort  an  ben  gefreujigten  Vierter:  §eu* 
te  noct)  roirft  tu  mit  mir  im  ^parabiefe  fein. 

gajl  »erlegen  fü^t'ic^  fie  jum  Stbfcfricb,  unb  fagte  lacfcenb: 


*39 

„2(uf  Söfeberfefyeu,  Sttagbalena".    <Sie  machte  i()r  3ung* 
fraungefi  djt. 

$ie  SRafyt  brauf  träumte  mir  —  (mein  SSruber  Crrnfl 
fyielt  nämttdj  £räumc  gleichfalls  für  Crrlebniffe)  —  id) 
fäfye  au$  htm  gen|ler  tmb  fct;räg  mir  gegenüber  flünbe 
ba§  feltfarae  §äu$d)en.  3n  oen  fc^toarjen  Reiben 
glomm  ba$  <Sternlid?t.  sptöfclidj  würben  fle  blenbenb 
fyeff,  ba$  ganje  £au$  flanb  erleuchtet  biö  in  ben  löchrigen 
<Sd)ornf?ein  hinauf,  genfler  unb  S^ürflügel  flappten  auf, 
unb  au$  Hffem  roa£  offen  mar,  Sufen  unb  gbdjew,  »ora 
$a$  l)erab  unb  oon  tm  SBänben,  fprangen  unjä&lige 
fdjmarje  Ratytn  unb  ftoben  lautlos  in  Vit  vier  äöinbe. 
gulefct  fam  langfam  eine  gro£e  gelbe  aus  ber  £fyür, 
fkrrte  btinjelnb  naefy  mir  fyer,  unb  oerlor  ficfy  gleichfalls 
in  bic  ginflcrnis.  $ann  fd)loft  ba$  $<iü§  \i$  ebenfo  taut; 
loö  unb  mar  mit  Crinem  (Sdjlage  toieber  bunfel. 

35er  borgen  fam.  3d?  fa#  wft  meiner  grau  beim  $af? 
fee;  mir  befpradjen  unfre  Trennung.  „2öenn  bu  mit  33e* 
flimmtbeit  füfylfl",  fagte  fie  mit  ifcrer  treuen  Stimme,  „bafi 
bie  Slnbre  für  bein  ©lud  gefdjaffencr  i\l  als  i<$,  barf 
idj  bic^  nidjt  galten"  —  ta  ging  bie  glurglorfe. 


140 

$a£  $ienftmäb<ten  melbetc,  ein  frembea  grä'ulein  trün* 
fdje  midj  )ii  fpreefoen;  fd>  ging  in«  ^cbenjitnmer.  Crinc  gn 
fie  junge  $OttC  trat  mir  entgegen;  ict>  erfd^raf.  Sie  war 
ganj  in  gelbe  Seibe  geflcibet,  ihr  ftaarjes  "paar  beberfte 
ein  «Etrebbut  mit  einem  3*cffl  ton  fünftlicfccn  Sbcrm 
bluten;  fic  ^atte  aüc  3ügc  ber  frönen  grau,  nur  niebt  fo 
farajenifefc,  gleicfcfam  jabmer.    3<$  ftant  fpracbloö. 

23ar  fic'ö  boefy  eielleicfjt?    ?tein!    (?ejlern  rcar  üe  per- 

reifl.     Unb  jeber  3"$  roar  mir  bod?  fremb.     Unb  eine 

Scfrrcefter  batte  fte  niefct. 

$ie  $arae  lächelte  finblicfy;  ibre  taufenb  Sommer 
fpreffen  [exilierten.  „Sic  fennen  miefc  trol  niefct",  fragte 
fie  leife;  i<$  eerneinte  bcflommen.  „3$  bin  bie  gelbe 
Äafce",  fagte  fic  fcfrnurrig;  midj  frö|lelte.  $ann  fiel  mir 
ein:  üiclleid)t  ein  Scfrcrj  ber  frönen  grau  —  fie  batte 
33efanntfd?aft  in  SBübncnfreifen.  $ie  #ame  bltnjclte 
nnb  jmifdjen  tbre  S3rauen  trat  ein  querem  galtefcen;  „t<# 
fott  (Bit  abholen",  flütlerte  fic. 

2lu$  ibren  &ugcn   fab    tin   fcfclangcnbafter  GManj,    ber 
raiefc  befirieftc.     „Olcic^?"  fragte  t#.    ,,©lcicfc!"    »fe 

gingen. 


H1 

aSßtr  gingen  fdjimeigfam  bie  Xreppen  hinunter;  »or  ber 
£fcur  fianb  ein  Söagen.  2Bir  fuhren  burdj  jaljUofe 
©trafen,  ebenfo  fcfytoeigfam;  fle  fdjien  im<$  garniert  $u 
beachten.  $ie  ©trafen  mürben  enger,  tit  Käufer  immer 
fyötjer,  bie  ©egenb  mir  unbefannt.  Einmal  niefte  fle 
jTüdjtig;  ha  fa^  icfy  eine  fdjroarje  Kafce  burdj  einen  $&or* 
weg  tyufcfcen.  Crinmal  fhridj)  jie  fi<$  i^r  mirres  £aar  mit 
ifyrem  gelben  £anbfdjuf)  glatt.  Crnblicfc  fyklt  ber  SBagen; 
icr)  folgte  i&r  mitlenloS. 

äöir  gingen  burd)  einen  btmipjigen  £of,  bann  mehrere 
eiferne  (Stiegen  empor,  unb  burdj  oiele  fyalbbunfte  ©äuge. 
Crin  magres  Sabprintl?  oon  $au$;  bie  2uft  rodj)  mobrig. 
2Sor  einer  pecfyfdjroarjen  glurtfyür  machte  fre  $alt  unb 
brtirfte  auf  ein  Unrettbares.  $ie  £l?ür  fprang  auf,  i<$ 
ßanb  geblenbet.  eine  jlec^enbe  Sictytpradjt  fdjlug  mir, 
»ie  oon  taufenb  Kronleuchtern,  entgegen. 

2H3  idj  ju  mir  fam,  flanb  icfy  in  einem  (Baal,  bei 
unabfebbar  fernen;  oor  mir,  hinter  mir,  naefy  allen  (Seiten 
(Spiegeteänbe.  Unb  mitten  burd?  i>tn  (Saal,  ber  Sänge 
nadj,  oon  allen  (Seiten  toiebergefpiegelt,  flanb  eine  cnblofe 
SReu)e  oon  lautloö  ftc^>  brefyenben  fcfyrcarjgefleibeteu  $a- 


tuen  u nb  lautlos  bopfenbeu  uiaufegrauen  Ferren,  trie  incb 
bem  SKbptbmuö  einer  überfinnlicfreu  Xanjimmf. 

Meine  ter  Hainen  —  (^ierauö  entnahm  icb,  ba&  mein  iBru- 
ber  (rrnfi  nod)  tramer  träumte)  —  baue  bloS  (?inen  $errn, 
bie  metjfcn  jroei,  manefce  aud>  bret;  einige  fefrienen  ein 
$ufcenb  ju  fyaben,  fall«  raid?  bie  Spiegel  niefrt  täufefcten. 
Sitte  trugen  fie,  fo  luflbar  fic  Heb  brebten,  einen  fenterbar 
t;ilflofen  Xrübfinn  jur  <Sc£au,  fajl  n?ie  Automaten;  bie 
mitteile  b;ielt  ein  roeinenbeS  Äinb  im  2Irm. 

3raraer  »renn  ft<$  Crine  ber  tarnen  bem  Crinen  ibrer 
Ferren  etraaö  tiefer  Einbog,  tbat  £er  einen  befonberS  bc-; 
fcen  $op£,  fobaft  bie  uiaufegrauen  grarffcfcefje,  tit  fenfi 
bi$  auf  ben  äSoben  fdplappten,  bie  guft  burcbfdnrä'njelten. 
$ann  warfen  ibm  bie  antern  $mat,  juraal  tit  biefen, 
nnitcnbe  33litfe  ju;  aber  bie  $ame  lächelte  fintlicfc, 
bann  mürben  felbft  bie  biefften  mieber  fanft. 

9Kir  fing  an  fdjwinblig  ju  werben;  i<$  fatj  midj  um 
nad?  meiner  gelben  gübrertn.  (rin  (gebauter  befdplid) 
raidj:  alle  ibre  (SeramerfprofTcn  traren  »erfcfcmunten. 
$ie  Pupillen  Ijerenbaft  grc%  \~tant  fie  mie  bie  gurfttn 
titftS   SanjfpielS    ba    unb    fcbüttelte    tit    baebantifdjen 


'4* 

gotfen.  3fyr  $aax  aar  aufgegangen,  ber  <Strof$ut  lag 
am  SBoben,  3n  &er  ^Hcc^ten  l^atte  jte  ben  fallen  2fl?orn* 
blutenjtoeig  unb  fcfytoang  tyn  toie  ein  ^epter.  $aö 
©eftefct  aar  bunfelbraun,  tk  fctyioungootfe  9lafe  festen 
eingebogen.    <Sie  niefte  mir  ju. 

3n  biefem  2fugenblirf  (prang  hinter  ifyr  bie  Spiegel* 
tfyür  uon  feuern  auf;  unb  ftumra  herein,  in  maufegraueux 
grarf,  tit  <S$öf?e  jtoifcfyen  ben  gingerfpifcen,  grabe  auf 
mi<fy  los,  fam  ber  ©atte  ber  fronen  grau  getopft.  3$ 
»oottte  laut  fyett  auflachen,  ba  fefy  idj  in  ber  (Spiegel* 
tfyür,  bie  langfam  lieber  jugcfyt,  entfe^t  raid?  felbjt  im 
maufegrauen  graef,  unb  plBfclirf)  fang'id?  au$  mit  an 
$u  topfen. 

3<$  ringe  oerjtoeifelt  naefy  ©tittflanb.    3$  ^erfe  *>tt  fc^ö* 

nen  grau  bie  ern|tejten  SSltrfe  $u.   Vergeben«.    3e  tiefer  jl* 

mir  in  bie  Slugen  blinzelt,  umfo  ^ö^er  fyopfe  i$. 

3$  fuc^e  bem  ©atten  na&er  ju  foramen.    3$  roifl  if>n 

fingen  »stc^  feftju^alten.     Crr  fie&t  tni<$   fpbttifcfc   an 

unb  fyopfh 

3$   toiü  tyra   bereifen   —   i<$   ^opfe.     3<$  n>ia  tym 


H4 

jefgen    —    er   Ijopft.     1>$   triff    ibn   ermorben   —   trir 

tyopfen. 

3<$  tritt  ber  frönen  grau  ju  gü^en  ftürjen.  3$  triff 
flc  befd>rrörcn  gnäbig  ju  fein,  id>  fann  nicfct:  ifyre  braune 
$aut  teirb  tjäfclicr;  gelb,  tt»r  $>aar  fd>eint  mäbnenbaft 
geflräubt  unb  tiefer  in  fctc  ^tirn  geiracfrfen,  ibr  SSlirf 
trirb  jlectycnb,  ber  SuSbrucf  beS  üppigen  SWuubeä  r;üflo$: 
fie  bat  ifjr  £icnfnnäbd?engefid?t 

3$  fcfyreie  fct)mer$aft  auf  —  iefc  bin  tract). 

SRtbm  mit  am  33ett  ftant  meine  grau  mit  unferm  Xöd>; 

terdjen  unb  jlricr)  mir  burd?3  £aar.    „&ater",   fagte  cte 

Kleine,  „bu  fcajl  fo  furchtbar  fomifcb  auSgcfe^n«"    3* 

flirte  Reiben  tit  £ä'nbc . . . 

(Seit  biefem  borgen  —  fo  fcfclcfc  mein  23ruter  (rrnft 
fein  feltfatneS  (Schreiben  —  ift  mir  bic  gelbe  £a$e 
niefrt  rae&r  gefährlich  SBalb  barauf  fiarb  er  in  einem 
$ueff;  er  fwtte  ber  3>ame  Scbtrobl  fagen  treffen,  unb 
tit  2ßänbe  Ratten  x^ren  gehabt  (rr  ftarb  bureb  tit 
jitternbe  $anb  bc3  £errn  ®einat;l$j  er,  ber  certrcfFlicfre 
Scfcüfce,    9ii(t)t$  teirft  beflimraenber  als  tat  Unbeftimmte, 


H5 


%iati)t  für  Sflac&t 

©tiff,  e£  iß  ein  £ag  »erfloffen, 
beine  Slugcn  finb  gcfc^toffcn, 

bcine  $änbe,  fdjroer  aie  SMei, 
liegen  bir  fo  brutfenb  ferne, 

um  bein  £3ette  fdjmeben  Sterne, 
bic^t  an  bir  üor&ei. 

<^titf,  jie  weiten  bir  bie  Sßä'nbe: 

$kb  uns  fyer  bie  ferneren  $änbc, 

fiefy,  ber  bunfie  $iramel  n>eid?t, 

beine  VLüQtn  finb  gefdjloffen, 

|7itf,  bu  tyaft  ben  Xciq  genoffen, 

bir  irirb  feid)t. 


\o 


H7 
* 

Ueb  erficht. 

(Sinnfprucf)  unb  äBibmung ecite  3 

©onbelliebcfyen 7 

$a«  2ttcird)en  pom  SPtouürurf 8 

äKainmnber 14 

(gntlabung 16 

SSegegnung 19 

(?tn  ©tettbirfjein 21 

Stoablitf 23 

2im  Ufer 25 

2ttancf)e  9tacf)t 16 

§lu$  banger  SBrufi 27 

£eimat 29 

&ann .30 

Sie  fülle  <Stabt 31 

25er  entjütfenbe  Krüppel 32 

Sie  SHeifc 30 

$>at  Äinb 37 

©in  ©rab 38 

fJüufyt 39 

ernte 40 


I 

<?tifler  ©ang           -•  -  41 

$>ie  £arfe 42 

©e&eimni* 

©rania ^ 

Äiage      

Butunft 48 

Cntluittunq 50 

SSetr-egte  See     .     .     . 

©er  Sturra 54 

23efcf)tt>irf)tigung 55 

2TCanne$bangen 56 

SefuS  bettelt 

3mmer  triebet 58 

Sitte* 59 

£an$  im  ©läcf 60 

aSerflärte  Sttartt <5i 

Sa«  <£cf)lo6 64 

Srfüffung 66 

2Korgenjlunbe 68 

©crjtieeflocfen 70 

Drientalifcfje*  Potpourri 72 

©er  <£d)[angenfä'fig 76 

Skrnung 79 

Erwartung 80 

3m  SKeitf)  fcer  Siebe 82 

©rofcung 83 


H9 

WfHeg seit«  85 

(Störung 8<5 

gurcfjtbar  fcfylimra 87 

(Sin  SKing 89 

SBirrfal 91 

SD^it  gebämpfter  «Stimme 92 

2(u$  fcfcroerer  <Stunbe 96 

25efrf)t»i>rung 98 

Butjerflrfjt 100 

Groa  unb  bec  $ob 102 

SSer^ßt 106 

SSöfcr  Sraura     . 108 

äfiit  ^eiligem  (Seift 110 

SScfucf) 112 

(Sinft 114 

3nä  SSJcitc 115 

spfalm  an  ben  ©eift 116 

Sanjlieb n8 

gut  (Bcnefung 119 

®ic  ©lucflicfjen 122 

©er  SIrbeitäraann 124 

6rrf)ebmig 126 

25er  glufe 127 

Qjineä  Sagc£ 129 

Die  gelbe  .ftafce 134 

tftadjt  für  9\ad)t 145 


93on  9Udjatb  ©efymet 

ftnb  aufjerbem  erfcfyieneu, 
$kid)fall$  im  Verlage  von  ©cfyuffev  &  £ocff(er: 

(Sdöfun<jen.    @ebid?te  unb  «Sprüche. 

SDht  gei$nung  üon  ©.  SK.  äßeiß. 

gtoette,  böllig  oeränberte  Auflage. 

®elj.  4  2flarf.   ®eb.  5,50  'JWarf.  Siebbaberauögabe  12  SPcarf. 

3lbet  t>ie  £iebc.    ©ebicfctc  unb  ©efcfcicfcten. 

äXlit  Beicfniunqen  i>eti  Sfcoma  unb  $ibu*. 

S»eite$  Saufenb. 

®et>.  4  2)£arf.    ®eb.  5  Sftarf.    Liebhaberausgabe  8  9ftarf. 

£eben$blätter.    ©ebicfcte  unb  2lnbere& 

HXlit  Scicfjnungcn  Don  Sattler. 

®ef>.  3  SO^arf.    ®eb.  4  2Katf.    Liebhaberausgabe  7  2Karf. 

Der  Sttitmcttfd).     Xragifomöbie. 

ättit  einem  £&eaterplan. 
©eljeftet  3  5D^arf.    ®ebimben  4  SKarf. 

Suctfcr.     ein  £anj*  unt  *©lanjfpiet. 

SPlit  fieben  93ü&nenfftjjen. 
®e^eftet  2,50  Wlzxl    ®ebimben  4  5^arf. 

* 

SBon  faulet  unb  Oucfyatb  ©efymef: 

gif$ebu£e.     Siaer^anb  ^nicffcfcnatf  für  Äiuber. 

Wlit  bunten  33i(bern  pon  Äreibolf. 

fünfte«  Saufenb. 

©ebuuben  3  SWarf. 

n>  *1>  ^ 


* 


Srurf  ron  3EB.  Ärugulin  in  fettylg. 


K«\\ 


^ 


w 
P 


00 

o 

O 
CD 


T3 
cd 

ja 

o 

•H 


H 

1 

u 
o 

J3 
3 

< 


rH 


_ 


ÜNIVERSITY  OF  TORONTO 
LIBRARY 


Do    not 


re  move 
the   card 
from   this 
Pocket. 


Acme    Library    Card    Pocket 

Under  Fat.  "  Ref.  Index  File." 
Made  by  LIBRARY  BUREAU