Skip to main content

Full text of "Wien und die Wiener: Historisch entwickelt und im Verhältnisse zur Gegenwart ..."

See other formats


Google 



This is a digital copy of a book that was prcscrvod for gcncrations on library shclvcs bcforc it was carcfully scannod by Google as pari of a projcct 

to make the world's books discoverablc online. 

It has survived long enough for the Copyright to expire and the book to enter the public domain. A public domain book is one that was never subject 

to Copyright or whose legal Copyright term has expired. Whether a book is in the public domain may vary country to country. Public domain books 

are our gateways to the past, representing a wealth of history, cultuie and knowledge that's often difficult to discover. 

Marks, notations and other maiginalia present in the original volume will appear in this flle - a reminder of this book's long journcy from the 

publisher to a library and finally to you. 

Usage guidelines 

Google is proud to partner with libraries to digitize public domain materials and make them widely accessible. Public domain books belong to the 
public and we are merely their custodians. Nevertheless, this work is expensive, so in order to keep providing this resource, we have taken Steps to 
prcvcnt abuse by commcrcial parties, including placing technical restrictions on automatcd qucrying. 
We also ask that you: 

+ Make non-commercial use ofthefiles We designed Google Book Search for use by individuals, and we request that you use these files for 
personal, non-commercial purposes. 

+ Refrain from automated querying Do not send aulomated queries of any sort to Google's System: If you are conducting research on machinc 
translation, optical character recognition or other areas where access to a laige amount of text is helpful, please contact us. We encouragc the 
use of public domain materials for these purposes and may be able to help. 

+ Maintain attributionTht GoogX'S "watermark" you see on each flle is essential for informingpcoplcabout this projcct andhclping them lind 
additional materials through Google Book Search. Please do not remove it. 

+ Keep it legal Whatever your use, remember that you are lesponsible for ensuring that what you are doing is legal. Do not assume that just 
because we believe a book is in the public domain for users in the United States, that the work is also in the public domain for users in other 
countries. Whether a book is still in Copyright varies from country to country, and we can'l offer guidance on whether any speciflc use of 
any speciflc book is allowed. Please do not assume that a book's appearance in Google Book Search mcans it can bc used in any manner 
anywhere in the world. Copyright infringement liabili^ can be quite severe. 

Äbout Google Book Search 

Google's mission is to organizc the world's Information and to make it univcrsally accessible and uscful. Google Book Search hclps rcadcrs 
discover the world's books while hclping authors and publishers reach new audiences. You can search through the füll icxi of ihis book on the web 

at |http : //books . google . com/| 



Google 



IJber dieses Buch 

Dies ist ein digitales Exemplar eines Buches, das seit Generationen in den Realen der Bibliotheken aufbewahrt wurde, bevor es von Google im 
Rahmen eines Projekts, mit dem die Bücher dieser Welt online verfugbar gemacht werden sollen, sorgfältig gescannt wurde. 
Das Buch hat das Urheberrecht überdauert und kann nun öffentlich zugänglich gemacht werden. Ein öffentlich zugängliches Buch ist ein Buch, 
das niemals Urheberrechten unterlag oder bei dem die Schutzfrist des Urheberrechts abgelaufen ist. Ob ein Buch öffentlich zugänglich ist, kann 
von Land zu Land unterschiedlich sein. Öffentlich zugängliche Bücher sind unser Tor zur Vergangenheit und stellen ein geschichtliches, kulturelles 
und wissenschaftliches Vermögen dar, das häufig nur schwierig zu entdecken ist. 

Gebrauchsspuren, Anmerkungen und andere Randbemerkungen, die im Originalband enthalten sind, finden sich auch in dieser Datei - eine Erin- 
nerung an die lange Reise, die das Buch vom Verleger zu einer Bibliothek und weiter zu Ihnen hinter sich gebracht hat. 

Nu tzungsrichtlinien 

Google ist stolz, mit Bibliotheken in partnerschaftlicher Zusammenarbeit öffentlich zugängliches Material zu digitalisieren und einer breiten Masse 
zugänglich zu machen. Öffentlich zugängliche Bücher gehören der Öffentlichkeit, und wir sind nur ihre Hüter. Nie htsdesto trotz ist diese 
Arbeit kostspielig. Um diese Ressource weiterhin zur Verfügung stellen zu können, haben wir Schritte unternommen, um den Missbrauch durch 
kommerzielle Parteien zu veihindem. Dazu gehören technische Einschränkungen für automatisierte Abfragen. 
Wir bitten Sie um Einhaltung folgender Richtlinien: 

+ Nutzung der Dateien zu nichtkommerziellen Zwecken Wir haben Google Buchsuche für Endanwender konzipiert und möchten, dass Sie diese 
Dateien nur für persönliche, nichtkommerzielle Zwecke verwenden. 

+ Keine automatisierten Abfragen Senden Sie keine automatisierten Abfragen irgendwelcher Art an das Google-System. Wenn Sie Recherchen 
über maschinelle Übersetzung, optische Zeichenerkennung oder andere Bereiche durchführen, in denen der Zugang zu Text in großen Mengen 
nützlich ist, wenden Sie sich bitte an uns. Wir fördern die Nutzung des öffentlich zugänglichen Materials für diese Zwecke und können Ihnen 
unter Umständen helfen. 

+ Beibehaltung von Google-MarkenelementenDas "Wasserzeichen" von Google, das Sie in jeder Datei finden, ist wichtig zur Information über 
dieses Projekt und hilft den Anwendern weiteres Material über Google Buchsuche zu finden. Bitte entfernen Sie das Wasserzeichen nicht. 

+ Bewegen Sie sich innerhalb der Legalität Unabhängig von Ihrem Verwendungszweck müssen Sie sich Ihrer Verantwortung bewusst sein, 
sicherzustellen, dass Ihre Nutzung legal ist. Gehen Sie nicht davon aus, dass ein Buch, das nach unserem Dafürhalten für Nutzer in den USA 
öffentlich zugänglich ist, auch fiir Nutzer in anderen Ländern öffentlich zugänglich ist. Ob ein Buch noch dem Urheberrecht unterliegt, ist 
von Land zu Land verschieden. Wir können keine Beratung leisten, ob eine bestimmte Nutzung eines bestimmten Buches gesetzlich zulässig 
ist. Gehen Sie nicht davon aus, dass das Erscheinen eines Buchs in Google Buchsuche bedeutet, dass es in jeder Form und überall auf der 
Welt verwendet werden kann. Eine Urheberrechtsverletzung kann schwerwiegende Folgen haben. 

Über Google Buchsuche 

Das Ziel von Google besteht darin, die weltweiten Informationen zu organisieren und allgemein nutzbar und zugänglich zu machen. Google 
Buchsuche hilft Lesern dabei, die Bücher dieser We lt zu entdecken, und unterstützt Au toren und Verleger dabei, neue Zielgruppcn zu erreichen. 
Den gesamten Buchtext können Sie im Internet unter |http: //books . google .corül durchsuchen. 



1 



l 



Wxm nnb Ue Witmv. 



J&i^orif(!^ cnttoirfelt 



uni 



im 33erHftniffe jur ©egcntoart geft^ilbert 



9011 



fDtott^iai^ ^Qc^. 



mit faiferfi«l& fdntft(t6 öflerrci(|>if(^er aUerbö*ftev Cenfursörlaubnii 



« • • • • * ••• ••• • • 

'.• :.:\ 

' • «• • • • • 



» m a t * . * 



* * • 






^irucf utt^ ^ttla^ »Ott @« fOTacf Ut. 

1842. 



• • •• 



- 1 • . 


• • 


• • 


• • • 


• 


• • • • 

• • • « 

• • • « 
» • • • 


• • 

• • 


• • 
• 


• •• • 

• • •• 


• • 
• 


, ••• 


• 


• • 


• •• 



••• 



• •••• •••? 

• • • • • •-.- 

• ••• • • •• 



• • 



>• • 



.•• 



• • • * 

• • • • 



• • « • • • • 
• • •«• ••• • 

• • •• • •• 



• • 



3 n n 1 1 



etitt. 

S3orTCte V 

I. ^om (Sntfiel^en Sien'« btd Jtaiftr SRartmiUan L 1 

n. !Bon Staümiiian bi« jum Xobe jtarl« VL 60 

in. !Bon SRaria X^ereiia bi« sunt Eintritt bed dfletteiii^ifd^en jtaifer« Sraii) I. . 126 

3ofe»)l^ II 194 

itopoU> II 250 

Srang II. (I.) 256 

IV. ©(^ilberung ber ©egenloatt * . . 328 



* • • ' • • • • « ••• * • • • 



• » * » 



'**»•*» • 






1 



• •••: : 

• • • • • 


• • 

• • 
•• 
• 
• 


• • • • •« 

• • • « 

• •• • • < 
•• •• 

• • ••( 




•• 

• z 


••• : 


• 
• 
• 


• • • »i • 

•••• • •• 






• 
•• • 


• • • • • 
*•• • • • 






• • 1 • 


• 

•• 
• • 


••• ••• • 

• • • • • 


>• 




• • • < 


• • • 

* • 


• • •• • •* 





I 

i 



Hrnre^r 



£ange ffat ti getodl^ttr lii bte S)eutfi^en bem eigenen SSatetlanbe 
jenen Stuftoanb t)on ®i!^arfjtnn unb gorfi^ungSgeifl jntDenbeten, mit 
bem fle bon fremben Staaten unb Sßblfttn bie gtunbtiii^^en unb um= 
faffenbflen Äenntniffe erfltefcten- JDie ®^utb ber ffietfdumni^ , ein 
gtembling am eigenen .^etbe geiDefen unb gto^entl^eild j[e|t no^ nid^t 
boSfommen otientitt ju fe^n, ttigt aQein bet äßangel an ©eftnnungd^ 
ßinl^eit, bon bem tott StUe glauben, ba$ er nun enttoeii^^e, um einet 
großartigen, einigen unb &ä)t nationalen ^enftoeife $Ia| ju ma^en« 

SRittel unb äBege, bem ertoacj^ten unb ^ä) Begeiflernben ^ationaU 
®tfnffl 9{al^rung unb Jtrdftigung ju geBen, finb in äRenge borl^anben; 
allein jund^fl toirb;i^f^)0or}uglii|^^$t]^ig fe^n, bie aud bem fi^Ie^ten 
SKateriale bon mani^iHtt ^t^nh^rftCbictiit&t unb falf<!^berflanbenem 
^atriotidmud ^tüi^m ben m^äfi&^tntn beutfi^en Sdlferf^aften ft^ 
aufgetoorfene ©d^eibetoanb/ auf \b?ln JöQBege beffer^r (Srfenntntß unb 
Urtl^eißberic^tigung nieberjureiffen unb ju jeigen, baß bie ©orurtl^eile, 
n)el(j^e BiSl^er ein (Btamm gegen ben anbern gendl^rt, unb toobut^ 
S)eutf(^e öon 3)eutfi^en getrennt unb einanber entfrembet tourben, ja 
felbfl dfter feinbfelig einanber gegenüber geflanben l^aben , nicJ^tig unb 
ju berbannen [eben, toenn bie fletg bon biefen ©orurtl^eilen bereitelte 
SSinbung bed einigen ©eifled, SBortd unb ber Sl^at jum ©anjen einer 



VI 



^bp^m^ä)m öiationalfraft gebell^en, unb öon einem (Snbe 35eutf^^ 
lanbS jum anbern em^)funben toetben foü* 

SDaS Slufgeien beg SfoUnmgSf^flemS unb baS aßerf attfelttger 
33efreunbung tottb abtx nur bann ju ©tanbe fommen, toenn ber 
aCBttte bafür nit^t bIo8 bie l^dl^eren, bie afcfolute Sfetl^menbigfeit erfen^ 
nenben ©tdnbe, fonbern bie 3Äaflfen beg beutfc^en SSoIfeg butd^btingt 
Sie biefe bie ertoftl^nten Sßoxnxtf)üU aug ben oft fleinli(ä^^i)arteiif(]^en, 
oft atjt^tti^^Bogtoilligen, oftet no^ oierjldc^Iic^ falf^en JDarjleU 
tungen fogen, toomit einjelne beutfd^e 93ölfer in aSücä^ern unb 3^^- 
tungen l^erabgejogen unb in ein fci^iefeg Siifet gefiettt ttjurben, fo Mieten 
bie tnigcn SSorflellungen leiber in il^nen l^aften* @o tange biefe nic^t 
aufgeftärt ftnb, fo tauge bie fd^iefe Stuftet unb üBIe SWeinung fott^ 
ieflel^tr nu^t felBjl ber fxä) offeuBarenbe (änt^ufiagmug ni<^t8. m 
l^anbeft fxä) \)tmxiaä) öor ^Ilem um Stuggleid^ung ber toiberflreienben 
SReittungen unb gefifiettung eineg rici^tigen Urtl^eilg üBer jebeg ein^ 
jetne in ber offentlici^en 3Weinung toerfannt ober öerfleinert bafiel^enbe 
beutfi^e 93oa 

@g iji eine auffaüenbeS^atfatä^e oerßrfai^rung, ba^ fein beutfd^eg 
Sanb fo toentg gefannt, fo einfeitig aufgefaßt unb nic^t feiten fo S)tx^ 
l^cfeenb unb lieMog Bel^anbelt iji, alg Defierrei^. SBenn toir au^ 
ganj öon ®o^en abfeilen,, bip. B^i.il^rcn.Säßrld^ten bie Äuge um ber 
Äugen tolllen toalten Ue^enr:iittft»*eften"*tt irifdutere Stfcfi^t auf ber 
©tirne geftä^rieben fielet, fo finbm:toii>TO^'«u(ä^ unter Jöefferen nur 
äBenige, tüe^e ben guten 3!&mt(]^(äjiVJßtim, in bie SSerl^dttniffe 
biefeg Äanbeg ettoag tiefer einjübringen unb auf beffere Stnndl^erung 
beg übrigen 3)eutf(!^Ianbg ju £)ejlerrei(ä^ l^injutoirfen. 3»an :^at eg 
immer niiä^t feigen unb elngejlel^en tootten, ba^ SDeutfiö^Ianbg ©tftrfe 
unb ®ttoiä)t rxaä) auffen auf £)eflerrei^g ^a^t unb @injlu^ gegrünbet 
fittb, fotoie umgefel^rt feflflel^t, ba^ Dejlerrei^ im fejlen aSerbanbe mit 
2)eutfd^{anb für ben eigenen ^efianb größere ^iäftxfftit unb S3&rgfi!^aft 



i 



VII 



emirbt 3)te8 aSeiä^fetoer^Ihti^ beflant) ieberjett unt) befielet immer^ 
fort; bie ©rünbe bc8 gcgenfeitigen 2tnf^Iie§ett8 ftnt) ballet nötl^igenbe 
unb naturgemd^e« 

9Btr tDolIen ni^t fragen, toeli^en ^laäftfftil t8 gebta^tr ba^ man 
t8 bulbete, ja l^&uflg gerne gef^el^en (ie§, toenn bnrd^ SSerKeinerung 
unb bddtoiUige 9[n8flreuung ber ©eijl ber 9(bneigung gegen ein beutfii^eS 
aSoIf ertoeift tourbe, beffen bieberer, »ol^Itooffenber unb gntmfttl^iger 
ß^arafter, tro| «l^erabfe^ung unb Ungttm:t>ff allgemeine ^nerfennung 
Uf^anpUt, unb baS ^ä) n^al^rliii^ in biefer SBeife fc^meigenb 'oltl ge^ 
faQen tie^. ^ieS itar ni^t gut getl^an, ifl aber eben ju )?ergeffen, 
gerabe fo tt)le anbenxt^eil« ber merfbar elngefd^Iagene aCBeg jur bejfem 
9(nn&]^erung ^infur tt)irb eingel^atten toerben mAffen, benn nur toenn 
man biefem Sanbe unb ®otfe (bem bel'm aUmdligen Steifen ber ^xi^t 
wä) eine gro^e 3u!un{^ in Stugfli^t gefleOt ifl) &berall ©ered^tigfeit 
im Urtl^eil, Stnerfennung feined IBerbienjle8 unb aufrii!^tigen SSeifatl 
erfai^ren laffen toirb, fann bie 9leci^)rocit4t mit gug geforbert unb im 
Untertaffunggfaffe Ätage gefül^rt werben, ^^mpafifitn fdnnen nur 
ertoa^en, menn man fte ertoetft. 

3n ber Stbfi^t, bie l^errfc^enbe SÄeinungSöerfii^iebenl^eit ülber 
DeflerreicJ^ einigermaßen ju htfftitn, unb mit ber 93egrünbung einer 
beffem unb richtigem 5lnf<i^auung bie SRißöerjldnbniffe ju befeitigcn, 
totläft ber ndl^ern ^Vereinbarung mit 3)eutf(i^Ianb im SBege jlel^en, 
l^aben mir bie l^ier bem beutfc^en 5PubIifum gebotene Strbeit untere 
nommen. SBien ifl jtt)ar nicä^t Oefierreic^, aber für unfern S^td ifl 
Dejlerreic^ in SBien ju fucä^en. 2)a8 richtige Jßerfldnbniß öieler 3)inge 
in Oeflerreicä^ fe^t übrigeng bie Äenntniß ber »ergangenen 3^*^« "oox^ 
anSf eben meil biefer (Staat burcj^gel^enbd eine l^iflorifc^e ©runblage 
f^at ^nä) aOBien toirb am bejlen bann gefannt fe^n, toenn man feine 
©^itffale unb 3)enftoürbigf eiten üom Urfprung feine« JBeflanb« bi8 in 
bie Se^tjeit t>vixä)^ox\ä)t f^at SRan jiel^t au8 biefer Äenntniß im JBorau« 



VllI 



ben ©etoinn einer ganj öerdnberten Urt]^eiÖf(ä^d))futt9 , benn baS mo- 
berne Sien, baS jletg nur aU bet 3;ummeI^)Ia^ beS SebenägenuffeS öot 
Stugen fd^weit, erf^etntin feinen ßrleiniffenunb 2^1^ aten, jurürfgetücft 
in eine nic^t ferne SSergangenl^eit, aU eine ber ebelflen beutfci^en ©täbte, 
um JDeutfc^IanbS SBol^tfal^rt l^oÄberbient Di)m ba8 ßnxMf^tf^m auf 
bie diteren B^^fl*«*^^ ^i^^ i^ Deflerreic^ nirgenbg bie ©egenaart ganj 
öerjl&nbtiÄ, mit biefem S^xnäQt^m bagegen getoinnt man ein Sri* 
terium für ben ßnttoirfelungSgang unb bie neueste ©efialtung ber 
aSerl^dltniffer baS untrüglich ijl. (S8 ft^ien un8 bal^er geratlfyen, baS 
©emdlbe öon 2Bien unb feinen Söttooffxttxn fo öorjufül^ren, toie e8 
jlc!^ unter ben aufeinanberfolgenben Olegenten ber ieiben 3)5^naflien — 
aSaBenfcerg unb J^aigburg — barjlellt JDaiei mar iefonberS bie jldb^^^ 
tx^äft SSerfajfung unb (Sinrici^tung ^ ber B^fl^ttt^ *^^^ Siffenfö^afien unb 
Äünfler unb Seien unb ©itte in ben öerf^iebenen ßtitx&umtn ju 
f^itbern* 3)a^ bieg in ber gebrdngten UeBerjlc^t fo vieler 3^tt^dume 
mit Un:>)arteili(ä^feit unb greimutl^ 8<^f^<^^f ^tt^iti ber Sal^rl^eit 3^«9* 
ni^ geBenb , toerben ©ac^funbige iejeugen Bnnen* 



®et S^etfoffet. 



L 



t}om (Sntftfl)eit tDten'0 bi0 Raiftv ßXaxmilian L 



!Z>ie ebeljle ber 2)onau{ifibte , bie uralte Stegendburg, Jbeutft^er Könige 
@i$ unb 9RaI{latt, beflanb bereiM unb gebie^ immer beffer, lange U'oox 
SSinbobona, bie feltifc^e 93inbenn>o^nung , unter 9lömer^errf(^aft jum 
aRunici)){um aufgeblüht, aber in ber $()Darenbarbarei fpurlod untergegangen 
unb no(^ unter ben (SaroUngern t)erf^n)unben, neuerbingd in ber ©efd^tc^te 
genannt n>irb. 

SBien'd 3Bieberem>edfung n^ar bai äBerf eined Sdabenberger Surften, 
Seoyolb« IV., Ui {)e{ligen, bem bie @efd^i(^te get9a()rt, n)ad {te feinem 
Stegenten biefeö ®tammed in Defterrei(^ t)erfagt, tai 3(ugni^ tapferer 
^bxotffx ber ^einbe 2)eutf(^(anb9 an be|fen dufferjiem ©ränjlanbe gegen 
Djien unb einer regen ©orgfalt für bie ganbedinterejfen. 2)iefer gürjl 
loerlegte im 3a^r 1106 bie |)0<^tt)ac^e gegen bie Ungarn, feine fejie S3urg, 
»on SMelf, b. i. »on ber ÜÄitte beö ?anbe«,* auf ben Äal)lenberg, an 
bie bamalige olilicbe ®ränje feiner ÜRarf unb Deutfc^Ianb«. 81m gu^e be« 
cetifc^en ©ebirged, an ber Statte bed l()eutigen SBlen'd, Rauben feine SReierl^ofe, 
feine Stauungen unb 3agbf(^Io{fer. SRarfgraf geopolb mo^te bie SBic^tigfeit 
biefe6 $la(c6 erfennen, be6l)a(b rief er bie untergegangene Farlana ber 
9tomet unb Stugier (9Bien) ivieber ^er))or unb machte jte im eigentlid^en 



* VfltMUf^ iSfttit) hiUuUi aUbeutfd^ fintn in Ux SfMit M UnM ^tU^tntn Ott 
tttin unk %\i OifiieY. ^ 



©inne ju feiner @d^6^)futtg. SSerbanft nun Sffiien 8eo^)oIb IV. fein (Srit^el^en, 
fo n>örbe ed gleic^mol^I faum ju enträt^feln fe^u, n)te ti möglid^ n)ar, baf 
biefe junge 5ßPanjung innerhalb eine6 fe^r furjen 3«i^^Ätttti* l^r belebteren 
©tabt, jum Smporium be« |)anbeld aufbluf^te; wenn tt)ir nicfet woü^ten, 
baf ba6 !)0(^tt)ic!^ti9e (Sreigni^ euro^)äifc^er Äultur — bie Äreujjuge — in 
bie @:|)od^e ber SBieberewcdung SBien'd faHenb, bemfelben ju biefem tafd^en 
(Sebeil^en öer]()alf. !Der 3^9 l^^t Äreujfa^rcr ging burd^ Oeflerreid^ auf bet 
3)onau unb juSanb in ber Slä^e SBien'« nad) Ungarn. Sin ber Se^tl^a 
fammelte ftc^ ba« cl^riftlid^e ^eer. ©ort flaub ©ottfrieb öon SBouitton mit 
bem feinen brei Sffiod^en lang, biö ber Vertrag wegen beö 2)urd^juged mit 
Ungarn abgef^lojfen n)ar. 2)er ®d^i(f6au unb bie ©eifd^affung öon geben«^ 
bebürfnijfen aUerStrt gaben reid^Üc^e 3KitteI bed @rwerb«, gogen fc^aarenweife 
Slnftebler \)txUi, unb fd^ufen fe^r balb eine SBed^felwirfung be* ^anbeW 
anbcrer beutfc^en 6tabte mit SBien, bejfen Sage an ber ®ronje fo gfinjlig 
befc^affen n?ar, ba^ ber SSerfel^r mit bem 50?orgenlanbe unb l^auptfac^lid^ 
mit (Sonjiantinovel SBien jufaHen mu^te. ®d)lagt man ju biefer ®»nft ber 
Umfiänbe bad lE)inju, \oa^ beutfc^er glei^ unb ba* rüjlige 'Streben ber 
Sanbeöeingeborenen brtt)irften, fo wirb ed erllarlic^, ba^ ba« fd^on im 
^af)X 1137 urfunbltd^ alö Civitas mit einer Pfarre unb mehreren ®etfir(^eiii 
genannte SBien gn?ei 2)ecennien fpäter, namlic^ 1158, wo e^ bereit« Un 
SRamen Fariae^ Fariaua abgelegt f)atic unb Vienna genannt würbe, ber 
©ift ber Sanbe^l^erren, bie |)auptftabt De|ierreid^«, anfel>nlid^ erweitert unb 
fl&rfer befeftigt fe^n fonnte; ba^ auffer einem ja^lreid^en Slbel, ber ben 
erfien |)erjog i)on Defierreic^, ^einrid^ Safomirgott, in feiner |)of6urg 
gu aaSien umgab, bamal« fcbon freie Sürger, bie über Sürger richteten, 
Colonen unb Seibeigene bafelbft unterfc^ieben würben , ba^ eben biefer gftr^ 
e8 not^ig erad^tete, bie im fteten Sluff({)wunge begriffene ©talJt mit einer 
^anptfixUjc (®t. ©tepf^an) jU gieren unb für ben Unterriebt ber Sugenb, 
fo wie ald |)ofpital unb Verberge für bie Äreujfa^rer bo« ©d^ottenflofler 
gu erbauen unb eine Solonie ber |)vbernermönd^e (©cfrotten unb 3ridnber) 
t)on 9legen6burg bal^in gu berufen. — Den bur(^ bie ^eug^öge erwerften 
|)anbelögeifi ber SBiener unterftu^te Seopolb VII. (t>on 1198—1230) burd^ 
ein ben ©iirgern gu ^anbeW* unb ®ewerb«unternel)mungen tvorgeflrecftetf 
Darleihen tjon 30,000 9Karf ©tlber unb burdb Eintreibung if>rer au«* 
fle^enben @(^u(ben bei fremben ^aufleuten, ^m wefentlid^fieii itt&^te er 



dtar Um {^«nbel bir<| ^4 na^ feiner StMfel^r l^on bet ftteu)fal^ im 
3a^ t221 ber 6tabt gegefteite ®tatttt(irre^t, i»irt)iir^ ffiien @ta)^el^{at» 
unb ffiaarennieberlage toitrbe, bet au0f(bliefeiibe ^anbel mit UrtgArn bot 
Siencrn alein einger&umt Mieb, feinem fremben ftaufmanne gejiattet n^utbe, 
Uin%n M iml fStoMtt mit feinem ftanfftj^abe in Sßien ju t^enoeiten, baf 
Sefbrt be« Qltlb'^ nnb ®il6erfauf4 erging, auf falf^e« 9^a^ unb ©ewic^t 
b(e (Strafe )^on 5 Xalenten gefegt I9urbe, bagegen aber au^ ben gremblingen, 
W^ f^t fommen motten, bie 8egfin|)igung }ngeftanben loorb, übet ifyt 
CInt lei'm 2:obe«fa0 frei an t^rffigen, unb U)0 biefe Serfftgung von Seite 
be< ®terbenben mangelte , baffelbe 3a^r unb Sag unter Ob^ut ber Sfirger« 
{(^ft )u {leOen. drfl na^ SBerlauf biefer %xi^, n>enn innerhalb berfelben 
^ (ein rec^tmft^tger Qrbe gemelbet ^&tte, war feftgefr^t, e6 ju (toei 
2>ntt^i(en ber ftammer jn überliefern unb ein 2>ritt^eil )nm frommen 
SeetengerAt^ ffir ben SBerßorbenen ju ^»enoenben. 3tt igeopolb« 3^it ^tten 
0ilben unb S&nfte {i(^ bereit« organijirt unb faum ein ®en)erb<)metg 
bftrfte genannt n>erben f innen, ber in SBien nic^t XuMbung fanb. 3nben 
waren ^u^befiber nnb ber rei(6e 3nbe @iom bee ^crjog« üJtAnjmeijlen 
Hier eben biefe mannigfache ®Iiebemng ber Sürgerfc^aft aßien'< machte ti 
not^ig; ba6 ®emeinbewe|en ju orbnen. Seopolb bejIeOfte in feinem @tabt' 
redb^e ben 6tabtri(^ter al« b^cbl^e Obrigfeit in bürgerlichen unb )>einlicben 
Qkri^t«fa<ben ber Sürger. Oefonomifc^e @egen{linbe, $oH|ei' unb ^anbei«« 
fac^ übertrug er einem Xu^fibuffe von SBier unb 3n>an)igen unb in einem 
anbem Sutfi^uffe t>on ^nnbert „Oenannten'' fe^te er ben nocb b^ntjutage 
beflebenben Auffern unb innern fHatf^ ein. SSor ibr Outadbten unb i^re 
Seugenfcbaft würbe ftauf, ®«ben(ni^ ober $fanb, wenn ber Sßert^ brei 
Salente ftber^ieg, aQemal gejogen. SSien erbielt unter itopM eine 
betrdc^tlii^e (Srweitemng, benn für bie {nne^menbe SBct>olferung war bet 
Kaum flberaO ju enge, autb waren bie beutfcben Ferren, bie Siitter bed 
S^iitaM unb M ZtmpKl^, bie SRinoriten unb iDomtnifaner unter il^m in 
Sien eingejogen« Qübfi feine f^ofburg fd)im ni(^t me^r am gelegenfUn 
pob a» fielen, betfbalb erbaute i8eo^olb eine neue an ber ®t&tu ber jebigcit 
ftoiferburg nnb überlief ba6 filtere @ebaube ben SKünjern, bie er )»ok 
trem« nocb SEBien überfe^t IS^atte. 2)ae Sebürfni^, ben vom ^eiligen ®rabe 
l^imfebrenben mnben ober franfen unb ftec^en tilget )u Pflegen, erfc^uf in 
ffiien bo« {^ofpital aum l^eiUgen ®ri{le; Ht^ wie ein fpatere« aweitc», 



forti&eßanb Ui in bk Xa^e itt ttjjim ZMttAtla^ttmi im 2i$fyc 1539, m 
€» ndtl||ig M>ar , bte ä^orfl&bte nieber ju brennen, ^ber anä) bie So^ansltfic 
^tten an i^x ^ani unb i^e Rixijt ein ^ane fut ^ilgrime erbaut 

@d f^abete Sien mnxQ, ba^ ber ^anbel nm biefe 3^it ^in^ pbece 
Stiftung nal^m, fDurd^ Senebig'd ^anbeldl^errf(^aft warb juifar ber ^pnan^ 
l^anbel fo n>ie ber mit 9iu^lanb )>om äg&ifd^en SReere mit einemmale in*$ 
abriatifd^e Verlegt, allein bie Sßiener trieben fel^r balb ben Ub^afteflen 
äSerfel^r mit ben ,,Sateinern''/ ol^ne ben |)anbel mit dtu^lanb, ber U^onUti 
im $e()n)erfe ald @inful^r6artifel bebeutenb xoax unb eine flarfe ätödfrai^t 
gab, ju ^oerlieren. ^uf ben glorreichen Seopolb folgte ber le^te SBabenberger, 
fein ©ol^n griebrjd^ II. 3)lefer jlreitbare |)elb mar »om Seginn feiner 
Slegierung bid ju feinem @ube ju fe^r in friegerlfd^e |)anbel »er^pidett, 
um ben Sanbeöinterejfen jene weife Sorgfalt juwenben ju fonnen, bie bey 
gortfd^ritt beö ©ebei^end l^eifdjte, bie fein SSater unablaffig geübt ^atte. 
2)en äBienern mi^trauenb, fte gleid^fam branbfc^a^enb , wenbete er bie 
@emät]^er 'oon ftd^ ah unb geriet)^ balb in Spannung mit il^nen. Darum 
»erliefen iie il^n unb I)ingen bem Äaifer (grlebri^ II.) an, aW biefer tam, 
&on ben S&nbern beö geächteten ^erjogd t)on £)efterreid^ unb Ste^ermorf 
9eji^ JU nel^men. 

^aifer Bnebric^ würbe bei feinem @in)uge in SBien, im 3anner 1237; 
mit 3ttbel ^on ben bürgern em))fangen; unb ber ^aifer, um ben Sienern 
il^ren gfirjien »oöig s>ergejfen ju machen, erlaub bie ^auptftabt Deflerreli^ 
mit golbener SBuUe t)om 9(pril bed nämlichen 3a^reö jur freien 9ttii)i^ 
jlabt, befreite bie SBörger "oom ®tranbre(^te, fc^Io^ bie 3uben dou aüm 
jlänbifd^en ^emtertt aud, bejiätigte bad ifierfömmlid^e Stecf^t, ba^ blöd 8ttrger 
Aber Sfirger ju richten ^aben, orbnete bie ja^rlicbe 3Bal[)(6erneuerüng be9 
©tabtrid^tcrd. an, ber jte fortan mit feiner ©teuer belegen fonnte, unb leine 
2)ienjileijiung »on i^nen forbern burfte, bie nic^t mit Sonnenuntergang 
enbete. äud^ foUte SBien eine Schule ^aben, in weld^er ber Sugenb bie 
freien Äünjie geleiert werben, unb ob jwar ber Äaifer ben SWeijier ber ©<^ule 
erfie« unb einfeftt, fo foKen bod^ bie erfal^renen Sürger ber ©tobt bem 
^eifler bei ber 28al|)( ber SDoftoren ber Safultäten an bie ^anb gef^em 
2)en 3weifampf lann ber SBörger tjermeiben, wenn er fieben »erl&flUi^e 
3eugen für ftt^ aufbringt, unb (waS für äQien'd ätufnalS^me ba« äSid^tigfle 
war) «Ue, bie 3a^r unb %a% in ber neuen .9lrt(^«jiabt jubringm, f^Äeu 



^gemehte grdl^eit geniitni , follett @{iiiDo]|ner itnb 9ftvger berfUben fe^tt. 
Ofjfen^t trachtete Sien, Htä^ Mefe Serffigungtn t)Ott beit erb({(^fn Satib^ 
rt<^tern (ofjufommen, ben Sntl^eil b<r SBftrger am Gtabtgerii^te ju ern)eiient, 
bie {froü^nbienfle gu minbem nttb burd^ ^ttmti)ttt Kufhal^me ber {^rigeit 
feine ^fablbfirger )tt meieren; aDein bied Mü tarn ben 9 Argem nur fitrje 
Seit }u Ratten ^ benn aI6 ü^x |)er)og neuerbinge ^txx itt ianie» toax, 
att er btn ll|fartnS(figen SSiberfianb ber Sßiener burc^ eine brittl^albi&lfrige 
Belagerung gebrochen l^^atte, tvarb bad rei(^6freie äBien toieber Sanbfiabt 
D^ie früher. 2)agegen erhielten bie 3ttben , bie ber ftaifer tüie ber «^ersbg 
i^ielfad^ in flnf^ntd^ nel^men mod^te, 'oon jenem ein ungemein milbeS^ Don 
biefem ein neif freiere^ @^efeb.* — 9la(^ %xitMd^i, beft legten 9abtn^ 
berger6, blutigem Sfutfgang in ber 6(^la<^t betf 15. 3uni 1246 gegen bie 
Ungarn, ali iai l^errenlofe Oeflerrei(^ abermaie in bed ftaifer^ &malt 
tarn, xoaxb Sßien ba0 )n)eitemal freie Sieid^ajiabt burd^^ i$riebri<^d II. 
@meuemng ber golbenen SuQe "oon 1237. SnjtDifd^en fam auä^ biefe 
erneuerte $Bergän{ligung ben Sßienem nur furje ^tit ju flatten. 2>ie 
SerJ^eerungdjfige ber Ungarn ttd^renb ber (Spoä^t, too Oefierreid^ o^ne 
f^txxn war unb bie faiferli(6e SBerwaltung feinen ®(6ttb gen>&^rte, bereiteten 
bem Sanbe xoit htm ton ben S^nben f)axt gedngfligten Sßien fo grofe 
!SrangfaIe, bap biefe« ben SRaieflAtöbrief feiner 9tei(^6unmittelbarfeit gerne 
bem neuen 9tegenten, bem 9t&^renffirflen unb nachmaligen ftdnig i9on 
SS^men, Ißrem^tl Ottofar IL fiberantwortete. Sßie Seo^olb ber @)Iorre{(^ 
bie S3örgerf(^aft bem Übel gegenäberfteate, um eine gefAl^rlic^e Ueberma^t be« 
(ebtern baburi^ )u paralt^ftren, fo t>erfu^r aud^ Ottofar. @r begfinfiigte 96im 
in aUtx Seife, befonber« autgejeid^net aber )ur ^dt ber aber biefe @tabt 
l^reingebroc^enen wieber^olten gropen ^euerdbrftnfie , bie einen beträc^tlii^ 
Zfftil berfelben ser||iorten unb fafl aUtn äBo^I^anb ber Särger vernichteten. 
Umfaffenb toaren bie Staapregein, bie Ottofar ergrif , um bie {)au)>tf}abt 
toleber in ^lor ju bringen. (Sr gab nad^ bem lebten, aQe 9ßot)ngebAube 
bü auf 150 gerildrenben Sranb von 1276 ber ®tabt SSien fftnf fleuerfreii^ 
^0f}Xt, l(|ob innerhalb beffelben Sermind a0e 3Anfte unb gefc^loffenen bewerbe 
auf, erweiterte bie ^anbel6« uiib ®emerb0fre{|)eit burc^ (Srt^eilung eine« 



* (Beit 1204 Ratten bie 3uben eine (Bd^uCe gu SBien. 3m tier)c]^itten unb ftinfitl^ntctt 
Sa^ri^unberte flnben ftd^ auffcr ber @^na^oge unb bem SutenfrteD^ofe ein 3ubengarten, 
Sutengafl^attd, 3nben{leifd^^of, 3nben^bl|fau«, 3ubenfyttal in 9Dien. 



6 



•mmmß 



^tä^m^nMii^tti ftctot 9^arft(0, usb um Un 9«u bet ^Aatfiar |tt ufeMMifii, 
(ftft er ber Sörgerfd^aft jut Seifi^ttng be< Nnotl^ttn 9aH^c« cfotcit 
ffiiilb ^reid* @o cntflanb bur(^ Ottefar« fftrforge mb iBx0^^ify ek 
9l»eit€6 iteitef ^kn, mit einem neuen Sittgtan, neuen ftirdj^n, neuen 
Sefefiieungen. 

e< Mrbient ibemerft a« n>etben, bap SSien ^äfon im 3<il^ 1257 ein 
^txittfpital, t)on einigen ebelbenfenben ^ärgern gegr&nbet, befaf, unb bo^ 
ber immerfort lereitn^ittig ^d) ben)&^renbe Sol^lt^ätigfeitdftnn ber Sekoo^ner 
biefer @l{tbt bamald and) ein eigene« Siec^en^ou« fär Sln^fä^ige erfil^ttf, 
bte biefe $ran%it l^dufig au6 bem üßergenlanbe mit6ra#ten nnb bie, wn 
ttUen getnieben, bem jammen^odflen Schief fa(e bfo^gefleat Hieben. — Ottofat 
l^dtte ft(^ n>&^renb feiner dlegierung um Sßien fo t>etbient gemad^t, bdfl bie 
!B&rger mit fefier Sirene feibfl bann nodf an i^m l^ielten, ali baö Sanb 0b 
tmb unter ber (Snn« bii JSIoflerneuburg in ber ®en>alt 9tttbol|^l^6 inm 
^ab^burg toax. Sßeber bie fed^0n)öd^entli(^e Belagerung ber ®tabt, niM^ 
9tubol)>l(|6 iDro^ng, bie Sßeing&rten ber Sftrger ringsum }u ittjjiitm, 
il^re San^^ättfer nieber jn reiben unb fte burd^ ben graufam^en l^unger 
|ur Uebergabe )u jmingen, t^ermod^te fte anbern @inne6 jn machen. Qbtft 
ald ber jn)tf(!^en bem ftaifer unb Ottofar ben 25* SRo^ember 1276 im 
Sager &er Sien gefd^Ioffene triebe Oefierreic^ unb Steij^er in bei ftaifert 
^anb ^ab unb btnft(^tlidb äBien'« bie Seftfitigung ber ©tabtred^te unb alten 
greil^eiten ber Burger, fo n)ie eine t>oQfommene SImneflie für bie Sßiber^ 
fl^enfHgen {lipuUrt tcax, ofnete Sien bie Zfjoxe, o^ne ba^ bed^lb il^re 
Hinneigung )u Dttofar erlofd^en gemein wäre* 9lubol))l^ toil^Ut iaf^ 
benfelben Seg, ben Dttofar betreten batte, um bie ®emfitl^er ber Sienet 
M ftdb }u sieben. @r mlie^ ber ®tabt einen grei^eit^brief , tooburd^ ik 
abermal« unb jum brtttenmaie freie 9lei(^«fiabt n^arb, unb in (Sriminalf&Oen 
ben Bürgern Bergünftigungen t^on unerl^6rter SOtilbe jugeflanben tt)urben. 
@o gefiattete j. B. bied $rit)ilegium bem be« ^oxM angeflagten Bürger, 
ber 50 Salente Berm6gen befa^, feine Bürgfd^aft an M^^ ^^^ f^^ <^ 
nadb bem ^rieben )u reinigen, bemaufbige ber @tabtri(^ter bem Slngef Iahten 
anninjig el^rbare Bürger anauaeigen t)atte, t^on toel^en er burd^ ))ier ani* 
gewäpe feinen üih, feine Utifd^ulb beaeugen foBte. SHur ber SRorb an ©bei» 
leuten , am ^ofgepnbe , am Bflrgermeijier unb Bürgern erjien Kang« blieb 
bem gen)o^nli(^en Berfal^ren na^ gemeinem 3ted|te unterfleQti bod^ berivirfte 



ker WtMtt bat Mtn, t^emi er «uf frifi^er X|at ober l^attkl^aff 6etretett 
«nb burt^ swei untabeHge 3«uflen Abenviefeti tourbe. SBenti aber ber Sobt« 
f^&ger ober ber Störber fein SermSgeu befaf ^ ober feinen Surgen ^tte, 
foitnte ber Steter i^n t^erfniften. 3m 9^0e über einen folc^en 93evbre<^er 
bie ZobeAftrafe )>er](;ängt würbe, behielt er glei^n^ol^I freie 93erfftgnng Aber 
fein !Bcnn6gen bitr<!^ ÜFefiamcnt ober tvie fonfl. SSicbtig loar bie Sierffigmg 
bie^6 ®nabenbriefe«, ba^ eine« 3eben {)au6 ober 9urg feine ^rei^tte fa», 
bftf ffit^n Stattet« unb 9?ieberlagdred)t erhielt, S^embe nur Borgern i^ce 
Soomn t^erFaufen unb nur jn^ei SRonate in Sien toeilen burflen, bof 
ibnen ]9orgef(f)rieben war, ffytt SSSaoren nur auf ber ^ttxftxaSft unb ni(^t ju 
Saffer na(^ Sßien )u fi^ofen, unb ber {)anbel na<^ Ungarn, ^infi(^tU<^ 
toel^em woi) unter Ottofar t>on Seite ber ungarifc^en jtönige Sela rv., 
Stefan IV. unb feine« Go^ne« Sabielou« gAnßige Seftintmungen für bie 
SBiener ftaufleute erfloffen waren, au«f(^iie$(i(^ ben SSienern terbliei. 
Jtaffer 9iluboI))l(f liet biefem ^eibeitabrief nac^ t)ier 3:agcn einen jweilen 
M^folgen , uiittelf) mtiitm jener ^m ftaifer Sriebric^ IL gegebene beflfttigt 
unb ba« befonbere 93orre(^t eingeräumt würbe, ba^ deiner, wer er and^ 
fet^, Weber in bArgerii^en nocb in peinlichen %iUtn Aber einen SArger 
rillten fonne. !Damit war bie Unabl^ingigfeit ber 9ärgerf(|afl ))on ben 
Sanbrtcbtern t»o8fommen enungen, unb biefe im freien Seflb be« eigenen 
@er{<^t^anbe«. 9Iu(^ war e6 gewif eine Kac^bitbung be« itdienifcleu 
6on^Iat«, ba^ Jtaifer 9lubo(p() bie üon Seopoib VII. t»n Sabenbetg eitt^ 
gefegten t^ier unb swanjig (denannten (5tabtr&t^e) be(l!itigte, unb t)orf:^rkb, 
fle Sftrgermeifler }u nennen. $Ar 6i(^eit im Innern forgte ber ^n& 
Hefer |>anb)>efie, wet(^er uxbot, feine 93urg ober fonflige ^aulbefefltguiig 
in ber@tabt anjulegen, unb bie ßabttfd)en 6tnf Anfte waren bur(^ SeflAtigung 
ber 9urgmaut^ unb 9fuf^ebung ber 9lei(^dmauib / fo toie ^anbel unb 
aSanbel burcb Serleibung ton jwei großen SJtefen , um 3af obi unb Si^tmef, 
wo^l bebai^t. — !£iefe 93ergAn^igungen , furj t>or ber jweiten mard^fetber 
®(^l<l<|t, bie Otlofar« ^i^iä^al entf(f)ieb, wol^lwcife in ber $(bftcbt gegeben, 
ter Streue ber Siener unb il^re« l^eijlanbe« {td^ ju )9er{t(^ern, blieben 
fnjwifAen nur fo lange unangetofiet, ai« bad burd^ 9[u«{lerben ber Saben^ 
berger !Di^na^e entftanbene ^i^i^ilitnnvit wahrte. SRit ber SeU|»sng 
Sllbred^t« l. ton {)at0burg, jtaifer Slubolp^« @o^n, mit Deflerreidb unb 
6tei;ermarf l^örte 9Bien ton felbß auf, freie Sieic^^abt }u feyn, unb ba 



8 



He Sßienev w^tx bie6 ^greifen, nod^ bie Steuiningen iugelen kiHPlteii, bk 
Klbtecbt I. atö fout^erancr Stegent t^ornaJ^nt/ unb bte aQerbingd gegen bie 
faiferlic^en ^anb^eflen joerfliepen, unb il(inen fa(i^gema^ in Solge bc< 
ge&nbetten SSer^ältniffed in mannigfa^er SBefiel^ung entgegen fei^n mußten, 
fo erl^ob {td^ bie äBiener Sörgerfc^aft in gewaltigem $(ufruf)r gegen ben 
neuen ^errn, ber ber nngejiumen gorberung, il^re 3led)te nngefd^mdlert 
}U Idffen, bie $ä(te be6 äRad^tbett)uttfe)^nd entgegenfe^te , SQien einfc^lof 
nnb in einen ^ungerjullanb ))erfe9te, bie (Ergebung auf ®nabe nnbilngnabe 
abnot^igte, aber ed um aUe Sted^te unb grei^eiten braute, bie biefem prflen 
ni(^t anflanben. 2)te SBiener n)aren getioi^igt unb benal^men {t(^ ))on biefet 
3eit an gegen ^Ilbred^t fo, ba^ er il^nen gewogen werben mugte. Sie 
leijieteii bem gegen i^n aufgefianbenen Sanbabel in Oejierreit^ unb ©te^er^ 
mar! ni^t aHein feinen 93eijianb, fonbern über jeugten ben |)erjog, baj er 
üfirer Sreue wol^l Derftd^ert fe^n f önne. !Durd^ bieö ©etragen gewannijn jic 
i^n* Wbrei^t ertl^etUe il^nen jeftt freiwillig eine ^anböefte {t>om IL gebruar 
1295) tl^eilweife auf bie ©runblage ber golbenen Sude Sriebrtd^S IL, unb 
»^n anberen (ga^ungen entl^altenb: bie SBefeitigung ber Snben tjon öffentlid^en 
aiemtern, bie ©ubjiituirung t)on jteben S^wfl^« f«^ ben ^mitampi[, greil^eit 
»om ©Jranbred^t unb ber ©runbrul^r, greil^eit für aüe ?lnjiebeler in SQSien, 
au^fd^lietlid^ed ©erid^t bed ©tabtrid^terj in®ad^en ttberSigen^' ober Surgred^t 
ber Sürger (Sebendfad^en , SBeingarten unb bie ^auSgenoffen — SRfinjer — 
aufgenommen, bie öor eine befonbere ®erid^t6barfeit gel^ören), S9efreiung 
ber Sürger 5?on ber ßinquartirung ber ^ofmarft^ätte u. f. w. ?lu<& wirb 
aOen Sdftrgern }uge{lanben, fenbm&^tg ^m^tn^(S)a\t geben unb flagbar 
auftreten ju fSnnen, Selben ju nel^men unb gu geben unb be« ©iegelred^t« 
fxä) jtt bebienem * ©en ©tabtrid^ter feftt fortan nid^t mel^r ber Äaifer, 
fonbern ber ^erjog ein* ^anbelt er ben ©tabtfreilfieiten juwiber, fo iji er 
bem ^crjogc unter SSeijicI^ung be« ©tabtratl^d öerantwortlid^, 3)er innere 
9lat^ wirb t)on ben urfprfinglid^en SSier unb 3^^<^wa{gen auf 3tt>anjig gefegt, 
ben ©tabtrid^ter miteingefd^lojfen. 3n benfelben fJnnen nur fold^e auf^ 
genommen werben , bie mit «^auö unb ^of , Sßeib unb jtinb in ber ©tabt 
angefeffen finb, Der innere Sftatf) fann ben aujfern 0RaH)) befcbranfen ober 
loermel^ren , i^m ifl bie Ueberwad^ung ber äS^al^Ien ber 9lat|0mitglieber 

* JDa6 9ie^t ber Siegelung mit votfjtm SÖad^e l^efaf SBien , öerndf eittem fofd^en 
n0^ t)ori^anbenen fBdä^^^i^ii, fd^on im 3a^t 1228. 



9 



■!• 



oiiMrtravt. !&fr ®tabtratl& ifl bie ]^i#e Obrigfeit it«b wn ifjm gttt c« 
t»e{ter feine K)))»eQatioit« @rleb{gt er aber bie an i^n gebrad^ten Slngelegetu 
l^ten nif^t binnen SRonatftifi, bann fann bie ^atrt^i {ic^ an ben ^erjog 
tiMibett. 2){e Surgmautb t>erbUibt bet ®tabt ; att<^. ftnb i^r bie f)txi&mm* 
U^en ^af^xmaxtU befi&tigt, unb ben {)anbei9leuten , toelc^e fie befuc^en, ift 
Befreiung )>on ber Stabtmautb , xtd^Ui 3Raff unb &etoldfi, frei Oeleit unb 
®(&{rm )U0(fagt. ^ie SSJiener @<bule unterfiebt ber @tabt, bie OberaufRd^t 
ober über bad @<bu(n>efen in ber ganzen ®tabt fammt bem 9lecl^te, neue 
@(bttlen )tt erridbt^n ^^b unbefugte abjufcbaffen , Abt ber SReifler an ber 
@te)>ban0)^farre. 3^nt ifl bie )>oOe ©ericbtdbarfeit fiber aUe Sergel^en ber 
@(buler, Xobtfc^tag unb ^ifmxt $Bent>unbung au6gencmnten , fo toie bie 
©{ttenbidjiplin Aber felbe eingeräumt Stuf bie Entfernung einer Stafl 
(Sannmeile) unt bie @tabt ift ber SBau ))on befeftigten 6(^15{fem unb 
Surgen «verboten. 

aOe bitter aufgefül^rten 9ßiener ®tabtre(^te entfprecben ber germani^ 
f(||en 93erfa{fung unb atbmen i^ren ®eifl. 3n manchen fünften ^ub {ie 
ber aügenteinen 9tegel ))orangeeilt ^ in mancher ^udnabme )>on ibr, unb 
in erfierer Sejie^ung tt)oI)l nur burdb bie rubo())binif<^en Consules ber 
3taliener abweid^enb. Mt eigneten {leb übrigen«, einen tfie^tigen 6tanb* 
freier ©firger l^eriujietten unb |)anbel unb ®e»erbe (freili(^ oft jum 9ta^^ 
t^eile ber äbrigen 6tabte, ja oft jum 9{a(btt)eile be9 ganjen Sanbe«) 
ttt&d^tig SU förbern. S93ie ausgebreitet bie @ewerbU(bfeit }u biefer 3eit in 
Sßien war, ergibt fxä) aM ben 9(^amen folgenber 3ünfte: %U\\i^f)antt, 
»dder, ©(breiner, SBilbwerfer (ftfirf(^ncr); |)Uter, Sffiürfler, 33inber, 
@^ilter, ZudfmUx, 2:udbf(bneiber; glidfd^neiber, Rogner, ©attler, 9labler, 
@eibenfi)inner unb ^anbfcbufler , @arber, SBoKen* unb gobenframer — 
«oben würben »or unbenflidber 3eit im Sanbe, i. ©. in 3;uln, 3^6, Xtmi, 
SaSien bereitet, feine JEud^er aber 'ooxa afudlanbe bejogen — Äe^ier unb 
01o(f engiefer , ©iirtler unb Äorbfliccbter , |)afner (So^jfer), ©iebmad^ uiib 
Slrbeiter in .^orn unb äSein, @Iafer unb (S^iegelfcbneiber (n>ad 
fomit ben ®ebrau(b bed @Iafe$ n>ie bie Bereitung )^on orbin&rem ®laA 
))oraudfe^t; feined unb @))tegel famen r>on äJenebig), 3iinmer(eute, ©teinme^, 
@olbf(^miebe , Sdblojfer, üWejfer^^ unb ^uffd^miebe, äiegelbrenner u. f. tt). 

3)er i^anbel mit 9legen«burg l^atte jwar feit langer 3^it abgenommen, 
obgleich nid^t aufgef)ört, mit SSenebig bagegen unb mit Ungarn, beffen 



10 

^anW Statt fHoittt im ^af)x 1307 ben SBIenem flegen ««ut]^»rl<»<ttiifl 
frei gab, »ar er Wül^enbj Ungarweiti elnjufftl^ren war jibo* bomal* f^en 
ttttb fröret t>erbt>ten; aud) erhielt fid^ ba« 53crfauf8t^erbot Mn 0olb unb 
Cttber, ba« fn btc ^crjoglid^c Äammet cfnjuHefern war. ©ebril^H* ffcr 
ben l^anbel mit Senebig war bie tt)egen Un|id)cr|)eit ber ©trafen im Sfl^t 
1343 mit 93enjone ju Staube gefommene »e^felfeitige Slffecuranj unb bie 
® eleitbriefe , »eld^e fpater üou ^quileja unb ben Orafeu t>ou @6r§ erworben 
»urben. gaji wie fiberaff, fo I)atteu auc^ bie ®örger SBieu« bie ©ertl^ei^ 
bigung ber 6tabt auf ftd^, bie burc^ angemorbeue ©olbner gefc^al), l^atten 
>erf6ttH(^e Witterwörbe unb ertfieilten abeligen gamilien ba« 95firgerrecfet. * 
JDer {)audgraf (oberfier ©efdDentJerwalter) war über ben |)anbel gefegt, 
ben er beauffld^tigte , orbnete unb be|fcn (Streitigfeiten er fci^lid^tetf* I)ie 
$ au 6 gen offen, angefelf^ene unb rei^e Sürger, ni(^t unS](|nUd& unferen 
Sanquierd, au6fc()Iiefenb bem ©efd^äfte ber ©ilbtreinliefernng unb Stftn)- 
!|>rÄgung obliegenb , jianben in aBen auf i^r Oefc^äft unb ba« SJlftnjwefen 
bcjüglid^en 2)ingen, fo wie in burgerliii&en Slngelegenl^eiten fammt ben 
©olbfc^mieben unter bem l^erjoglic^en SWftnameifier; in i>einltd^en g&ffen 
aber war i^nen ber ©tabtric^ter jur rid^terlid^en Sel^orbe gefegt. — Unter 
ben |)ab«burgern, boc^ ni^t unter ben erfien, erwarb Sffiien bad ^flnjtrec^t 
unb übte e^ bt6 1450. 3« biefem 3al)re entjog griebri^ IV. (III.) ber 
©tabt biefe« 3le(bt; ertl^eilte eö i^r ithoH) erneuert im 3ö^t 1484 unter 
mand^erlei Sefd^rdnfungen. ©olbgulben lief ^erjog Sllbrec^t ber Seife 
(bon 1330—1358) gtei*jeitig mit bem ÄTontge 3oI>ann öon ©öl^en unb 
wal^rf(^einH(!^ wie biefer »on glorentiuern fragen; bie erfien 2:^aler aber 
px&ütt ©rj^erjog ©igmunb \>on OefierreiÄ^'S^^rol lange \>or bem @rfä^etnen 
ber bo^mifd^en X^aler »on 3oac]^im6t^al , nämlid) fd^on 1488. — 25er 
Seinbau fanb fd^on wfi^renb ber |)errfd)aft ber JRugier ^ßjiege in Sien*« 
Umgegenb. aRit Äarl« beö ®rofen Eroberung ber Djimarf würbe er 
neuerblng* eingefft^irt, unb feit ber Siebererwetfung Sicn'ö bilbete er eine 
tJorjüglid&e Duelle be« Steid^t^umd ber Siener SBfirgerfd^aft unb ber 3uflftf{e 
ber l^erjoglid^en Äammer. ^erjog ?llbrec^t I. äuffert in ber oben »on i^ 
angeftt^rten |)anb»efle, „baf ber ©tabt S^re un1> Stuben aWermeifl in ben 
SeingÄrten liegt'', ba^er f^ieb er aU^i , wad biefelben betraf , t>on ber 



* äJon 1424 — 1500 fittb 75 Setbjuge ber tffilctiet löürger Uhnnt 



11 

trU^tttM^m aBMfamfett U$ 6tabtri<|tct« Mt, unb toki bie aMRsArtcii 
dsm c^mrit 8crg«teiflcr |tt. {>ättfige Serprbituiigen bet fv&fmit 
SIeQCtttfii, wie ti mit Dem SBeiiiflarteiibatt ju galten tfl, benMifcn, baf 
blefer ^mti% bct «bminifhration wid^tig uub t)on befonbetet Srl^ebUd^teit fftt 
bie Sinaiigeit war. 

Unter ^erjog griebrid^ bem Sd^onen (Stitfdnig Subwig« bee 
SotKrn) er^ob ficb ber Sanbabel neuerbing« )ur Sleuterei unb gog einige 
ber angefe^en^en O&rger 9Bien'6 in ben Sunb. Qi ^ing aUee ba^oon cA, 
ffiien inm VbfaQe )u betoegen, aUein bie Sßiener bel^arrten in ber Zrenc 
ttttb Hefen %<fy bur^ bie Sorfyiegelungen , neuerbingtf bie Steic^^unmitteP 
borfeit lu erwerben, ni^t wanfenb matten. !£)er {)er)og riibtete fiber bfe 
^0(^i9err&tl|Kr im ®ei^e feiner 3eit/ «!X>e« Sibel, ber gelonie an i^m 
begangen, nal^m nnb jerbrac^ er feine SAIoffer nnb jog feine ®Ater ein* 
Sm ben Sftrgero)»timaten , bie in Siien bie SRebellion an)U)etteln verfugten, 
iwang er einen )nr Kndwanberung uub fonfiejirte fein SBermSgen, anbere 
warben mit Slenbung, 3nngenau0f(^neiben , 9tabern unb ^Anbeberaubung 
gefhrafl. (Kementarereigniffe t)erberblic^er Sfrt unb bie Sßirren, welche wegen 
ber fireitigen jtönigfwabi jwifd^en griebric^ unb Subwig ent^anben waren, 
Mrni^teten ben ffio^lflanb ber {^aupt^abt unb bed 8anbeg unb erf<^ipften 
ben 6(^ab. di l^alf wenig, baf griebricb ber SArgerfd^aft einige ^\nfer 
(woran9 in ber Selge bad nunmehrige !lltatl(|l^au0 entflanb) )9on ben eim 
gesogenen ®&tem ber Verbannten fd^enfte unb i^r im 3al^r 1320 eine 
^nbtefle toerlie^ , worin bie alten Orbnungen erneuert unb i^re Siechte an 
ber Hccife, Surgmaut^, Sßaffer« unb Sßagenmant^ be^tigt werben, über 
al0 ein grofed &lüd war e6 ju greifen, baf Oefterreid^ unb Sien an 
Stiebrtd^t 99a^folger, Stlbred^t IL, ein £)berl^att)>t erhielt, weld^eO ben 
«einomen be« i^SSeifen'' in ber 2;^at ))erbiente. mhxt^t (t)on 1330— 1358) 
gab ben Sänften neue Crbnnngen unb 6abungen unb feiner ^au^tfiabt 
bie grofe {>anbt>efie t^om 3a^r 1340. !X)arin fe^t er fefl, baf wegen 
Itnwad^ ber Seoöiferung bie 2ai)l ber benannten ali $oli)eibe^9rbe , t>ot 
Weld^e ftauf unb Serfauf, ^fanb« unb Sßed^felfac^en su bringen finb, t>on 
jffnnbert auf {Wei^unbert |u erl^ol^en ifi, iaff bie orbentUc^ lbm)»eten) betf 
etabtrid^ter« , Sflrgermeiftere unb Statte« wie t)orbem aufrecht bleibt, ber 
93&rger , weither bad 93erbre(^en bef S^obtfd^Iaged an feine« ®letd^en t)erfibt, 
twm Stabtrii^ter , bie Sobtung eine« ]^er)oglid^en Statl^« ober S(mtmannd 



12 



(Att Mm ^erjoge fetift^ girid^tet tberben foIT* 9Ber bad ®tt«fjab Ui 
anbmtt Sergcl^fen nid^t erlegen tann, Hift mit bem Serlufte bcr ^nb. 
adtfümmunseti; bei mm bie Sieinigung bur(^ ben (Sib aOein If^inreid^t, ober 
»0 e« no^ baju ber Seuflenbfirgfd^aft bebarf* 3n feinem {)attfe ifl ieber 
Surger |>err, unb ber SRid^ter barf in bie I^au6t)äterlic^cn Jlled^te nic^t 
eingreifen, dint SBittwe fann baö grbgnt il^re« SDlänneö nid^t ium ®4aben 
ber Äinber aud ber erfien g^c ah einen anbern SDlann bringen. ÜRünbig 
Ijl ber 3iingling mit ad^tje^n Sai&ren. !Die 9le(^te ber 3ungfifau bleiben 
bid Aur l^eirat^ ober jum ftloflergelubbe , unb anffer beiben ^Qen bi0 anf 
ffinfjig 8eben«ia^re geftd^ert. grembe tefliren mit ^joBer grei^eit. 3^r ®nt 
bleibt 3al^r nnb Za^ für ben red^tma^igen @rben l^interlegt. Sörger unb 
frembe «^anbeldleute fönnen ni^t^u^iber einanber sengen. äBie toeit mit bem 
^fanbred^t furgegangen »erben barf, toirb genau bejeid^net. 3)er ^ajhoirtl^ 
barf nidbt jugleid^ Kaufmann fe^n unb umgefel^rt. {)anbn)erfert>ereine finb 
gan) aufgehoben, aufgenommen bie 3nnung ber 2 au b Ferren (ftaufleute 
in 2^ud^n>aaren en gros) unb ber |)aud genoffen. ®olb« unb @ilber^ 
auffauf bleibt "otxioUn ; ber SSerfauf ifl nur in bie l(^er}oglid^e jtammer 
gemattet. Sßien })at bad alte 9lieberlag6^ unb @ta))elre($t (^ermut^Uc^ mit 
jenen ÜRilberungen , bie auf ber Sörgerftbaft eigene« ?lnlangen fd^on l^in* 
fid^tlid^ M terminweifen äSerfaufed frember 38aare unter 9I16red^t I. 
eingetreten n>aren). 3m gaOe bie Sebendmittel \>on ben ptterern (Sic^ 
tualienl^änblern) }u tl^euer t)erfauft toerben, ober bie ©d^neiber )u t^eure 
greife mad^en unb untereinanber biedfaSd Slbrebe !t>|{egen, fo firaft jte bet 
9latl^ unb bejiimmt felbji bie, 5ßreife. gifd^er follen, um fte gu bifligem 
9}er{auf il^rer S^ilfd^aft ju )n)ingen, äBinter unb @ommer, bei @onne unb 
Siegen entblödten «^au))te0 auf bem äJIarfte ßel^en. !Die Sinful^r ungarifc^er 
unb italienifd^er SBeine ift t)erboten. 2)er üßangel bed eigenen @iegel0 }ur 
Sefr&ftigung ber Itrfunben unb 3^ugenf^aft fann burcb minbeßen« )n>ei 
fiegelfä^ige ^tn^cn erfeftt tt?erben. ©d^arfe Sefiimmungen biefer ^anb\>e(le 
über ®tttent)ergel^en ben^etfen, bap ber ©ittenoerfaK }una^m; ubrigen6 ergibt 
fic^ au0 allen SRunijipalgefe^en 9llbre(^t6, bap er jirebte, 9ßol(|lfeil^e{t, 
Orbnung unb red^tlid^e Ser^ältniffe im SSerfe^r ^erju^eOen unb burd^ bie 
SSerbefferungen beef ©emeinbetoefend ben gefundenen Sßol^lßanb toieber auf^ 
guridbten. 2)ied toax um fo tool^ltl^&tiger , al6 SSien unb gänj Oefierreic^ 
3tt {einer ^tü t)on großen plagen l^eimgefud^t vourbe. ^ unb @rbbeben 



13 



tfoä^m Übtt aßien im ^offt 1349 }u glei^ ^tit l^ereüt. 3ene toät^ete 
[0 entfrt^id^ , baf tttand^eit 3;ag 5 M« 700, an einem fogar 960 Raffln* 
geraffte gej&^It n^urben* 3n gans !X)eutf(^Iaiib nnb auc^ in Sßien flagtt 
man bie 3uben ber 9runnent>ergiftung nnb Ut bahnxä) entfianbenen $efl' 
nbeli an. tteberall tt)urben {ie auf bat ®raufamfle t)erfo(gt, nur SHbrec^t 
rettete fte tor ben SfuSbrud^en ber SolMn^utl^, bie ^on i^rem Sleid^t^ume 
nnb Sudler ben 93om>anb mit ®ier entlehnte, über fte l^erjufaQen unb in 
ber att0gefu(^teften Barbarei {t(^ ju erf&ttigen. SSieüeid^t ^atte aber fe(b(i 
ütbre^t bie 3uben in äSien ni(^t }u fc^u^en vermocht, tvenn er, in meifer 
Sorandftd^t ^ }u tt)el(^em 3ufammen{}o^ ed }n>if(l^en ben ^ex^a^ten 3ubett 
nnb bem $d6el nod^ {ommen n>erbe, nic^t fc^on ein 2)e)ennium frfil|ier bie 
3ubengemeinbe ber @tabt burc^ fein 3ureben bal^in gebrad^t f)&tU, für i^re 
3)ar(eil|ien fiäf gefe^Iid^e 3infen beflimmen }u laffen. 3ti ^olge beffen 
^eSten bie Sßiener 3uben fc^on bamald ber ®tabtgemeinbe einen 9te)9er0 
au0; morin fte ficb anl^eifc^ig machten, ermäßigte unb fe{igefe$te 3infcn 
ptx aSod^e gleicbmä^ig für $(rme unb dleid^e bei i^ren !DarIeil^en eintreten 
jn laffen. — 2)ie Studftbung bed lanbet^errlic^en SSorre^td, j&brli(^ bie 
nmlanfenbe SRunje einjujie^en unb bafur eine neue, gen>6l^nlid^ nod^ tiefer 
unter i^rem Stennwert^e fiel^enbe, audjugeben, n>ar ein f(^on unter ben fr&l^e«' 
ren äUgenten aOgemein beflagter, auf bie ®elb))er^&(tni{fe unb in ber Stücf« 
U)irfung auf |)anbel unb 3nbu{lrie l^oc^jl gemeinfc^&blid^er Uebeifianb, 
»ubolp^ IV., ber Stifter jugenanut (t)on 1358 — 65), lief ftc^ ^erbel; 
btefem SSomc^te gegen (Sinfäl^rung bed Ungelbed (allgemeine Gonfumtionfr' 
ßener, boc^ ))oriug0n)eife bei'm ®etränfe gebrandet, ballier aud^ Xranf^er 
genannt) jn entfagen. !£)er |)er)og gewann babei, inbem burc^ bie S(uf(age 
be0 jel^nten ^fennigtf auf SSein, 99ier unb 9Ret^, bie mittelfl 93erHeinerung 
bet ®etranfema$e0 um ein 3^ntl^eil erl^oben tvurbe, in feine ftammer 
mel^r einfiof , aid bie 3Run)t)erfd^(ec^terung getragen I}atte* 6eit biefer ßeit 
tt)urben bemnad^ in benüRänjft&tten )u SBien, @md unb Sßiener -Sleuflabt 
bie SRänje unDeränbert gelaufen. (Sine gen>altige, ^öd^fl erfprieflid^e obn 
ffi^ne Steuerung biefed dtegenten n>ar bie Sbfc^affung be« 9ttrgred^t< 
unb Ueber}infed gegen bie aufferfl unt^er^&ltnifmätige ^bMfung iu ac|t 
$fnnb Pfennige fftr ein $funb ®e(be«* Unter Surgrec^t t)erfianb man bie 
^uer^ unb abgabenfreien |)&ttfer be< SIbel« unb ber ®ei|lli(^feit« Qmaxh 
ein Sfirger ein ^o^tt i>ani Hxä) Stau\, Se^en ober Zauüä), fo mn^te et 



) 



14 



niibfl bin Drbentlid^n ^Ibgabett ani} ntä) bem wxi^tn Sigcni^ümeY bcfftfieti 
ha$ baraitf l^aftenbe SBurgrcti^t jaulen, «^erjog Stuboly^ ging ba&ei »tm 
bf m aOerbingd richtigen ®ruabfa^ and , ba^ bie @rimtning M fHbM «tib 
bct ®ei{Ui(^frit t^on ©tenem unb Saflen fär il^re ^änfer in SBicn «ine 
^crfonlid^e ^ei^eit tß^ bie nid^t.bered^tigt^ eine binglid^e batmi }u moi^enf 
nnb tv&^tenb fte "oon $(bga(en füt biefe @tabt^äufer frei fuib, bem britteu 
(Stottb eigenmächtig mlä)t bat)on mtfjuburben. Un^reitig beobfld^tigte ev 
babei^ ben S3&rger{ianb ju lieben, nnb benfel6en na^ fo t)ieten ))ocau6' 
gegangenen UngläcföfäUen n)ieber im ^rnerb unb 93ermpgen ja fraftigen. 
Um aber bie Durd^ful^rung biefer HRa^rcgel, bie jnnä^ji Sßien betraff 
bann aber au(^. in aQen anberen ®tabten bed 2anbe6 gel^anbl^iabt wnxU, 
getDif |u malten/ ))erfügte er, ba^ mx biefe ^biöfung t)em»eigern foSte, 
fiin Siedet gan) "otxlitxt, nnb ertlarte in biefem %aUt ein fold^ed mit bem 
Snrgrec^t ober fonßigen !Dien{l nnb Ueberiinö belajieted ^an6 f&r t)oQfommett 
frei. Si^ jnr Stblofung erl^ob er überbiej )^on ben weltli^en nnb gdßUd^en 
Sttrgred^tdeigentl^ämern eine 93&rger{leuer gegen 50 $funb ®elbe9 Strafe 
im ^aOe ber Sticl^tentriti^tung. 2)agegen befiimmte er aber aud^ ben SOSieber^ 
aHfbau ber t)erfa(lenen nnb in ^olge ber nnerf(l^n)ingUc^en Steuern ebe 
gelaffenen ^rgerl^änfer binnen 3al^re9fri{l gegen breij&l^rige Steuerfreiheit 
Unterbliebe aber ber Sau ungeacbtet biefed S3efebI0^ bann n»&ren beriei ^e 
{^Aufer bem ^erjoge unb ber Stabt an]()eimgefaOen. 9lennen0n>ertl^ i^ 
etiblic^ no^ eine anbere !9la^rege(; meiere 9tubo(pl^ itgriff, um ben So^l^ 
fiftnb ber Sörger }u meieren. (Sr t)erbot il^nen , ^on jenen i^äufern, 
drunbftöden unb SBeingärten, n^eld^e aujfer 28ien in ber n&äf^ix Umgegenb 
auf frembem @runb unb Soben lagen, t)on i^nen aber waren angetan^, 
ge)iac||tet ober n)ie immer beni't^t n^orben, bie t>on ben fremben @runbberreii 
i^nen abgenommene (Srnnbjleuer ferner an ^e )u entri^ten. ^nä) in 
fb((^en pOen ^atte bie älblofung für je 1 $funb ®elbe« mit 8 ^funb 
innige gu gefc^e^en. — 3ened erhabene S3aubenfmal; ba< Sßten'^ größte 
unb bieibenbe Sierbe ifl; bie SSoQenbung bed Stey^andbome^ unb ben 
tlnbott ba beiben })o\)vx 2:]^ürme (pon 'benen nur ber eine ausgebaut ift), 
|ät 9iubol))^,IV. feinem unt^ergänglid^en ®eb&(btniffe gefegt, «m 7. Kprii 
1859 legte er ben erßen Stein gur ®runbfefte be« bauoollettbeten Zffuxmti, 
unb brei SSlonote fpä^er t)erwanbelte er bie {)au))t)>farre }u St. ^f<)^an in 
•ine (blkgiattirc^e mit einem g^robß^ 24 Ci^«r^«rren unb ^6 ^If^fNrii^een« 



16 



ttfeid^ieitig (rimkte $af^ 3niiocm| VL bicfe neue Slxi^t wn ber VttttOi^ 
ptUtan^^mali M 6r{bif(^of6 )90it ®a()6itrg ttnb Sifc^of» ))Oti $«(fatt, hiiI 
^ettte ^e itnmittetbar unter bett l^eiHfleit @tttl^( ; ein erfiet 6(^ritt tut 
f)>&tent <Srrtd)tung be« SBiener ib\itf)vm^. !Z)er $robfi erhielt t)om 1ßa6(le 
3Rfid unb ®tab , bie «bgeid^en ber bifd^of li^en 993&rbe , ))bm 8attbeef&rgeE 
*aber bie Sffiürbe einet 6r}fanj(er0 ^on Deflerre{(^. ®ef(eibet toar et iit 
einen rotben Zalax, rotf^en SRantel (auf beffen linfer @eite ein golbenei 
ftreu} befejUgt v^ax,) unb in rotier Stccf'pt gleich ben Sarbin&Ien. Uebet 
bem Xalax trug er ein n>ei^e0 Slccc^et, aber anäf ritterliche SBe^r niA 
|>arnif(^, bie ben S^orl^erren, ob fte gteii!^ baffelbe Go^fime trugen, mit 
Vuana^me einet fleinen SReffert, ni(^t gefitattet tt>ar. 

SSfit berfelben (Snergie, bie älubolp^ bei (Srgreifitng unb ^nb^abung 
beft €^^tm6 )>oIitif(^er ^Reformen früher gejeigt ^atte, fu^r er fort, Me 
tßer^&Itniffe uni}ugefla(ten , fiet« im ®eifte ber ^r^ebung feinet Solft, unk' 
bet Sinnet, Defierreid^ gro^ unb mid^tig ju machen burd^ innere 6tftrft 
9ia<ff ber neuerbingt autgebroc^enen $efl im 3a^r 1361 gab er in ffiim 
unbefcbr&nfte ® e w e r b f r e i ^ e i t. @r bob namli(^ alle Sunungen , 3^eE 
unb 3Anf^^ ^^f, ic^i ^^^^ iti Stobt unb 93or{}&bten fic^ nieberlaffenbiti 
ftauf' unb ^anbeltleuten breij&^rige Steuerfreiheit, befeuerte aber bc» 
Sierut unb ben «bei glei$ ben Surgern ; ja felbfi «mttleuten unb Kot^iv 
mitgliebern legte er bie Entrichtung ber ©ebäubefleuer auf. Srine 9lmoxtU 
fationtgefebe befHmmen, baf Sermäcf^tniffe an ftird^en, ftlö^er unb 
an bie Secularprieflerfc^aft jmar geftatttt finb, wenn fie unter 3<ugenf4Ktft 
peier Stat^tglieber ober anberer t)er(atlidber Sürger gef(bel^en, baf aber 
alle an bie tobte ^anb t>ermadbten ®uter binnen Sabtetfrifi an fol^e 
$erfonen ))erfauft werben muffen, welche aDe f^&btifd^en Saflen mittragen; 
im ItnteriaffungtfaQ foQen berlei ®&ter )>on ber JKammer eingejogen werben« 
SBeiter )>erffigte er bie 9(6fi^affung aQer ®erid^ttbarfeit getjUic^er ober 
weltlicher ®runbt)erren in Stabt unb Sorpbten, ^ob bat Slf^lre^t 
fflr SBerbrec^er, mit Slutna^me ber 9urg, bet Step^antmünftert unb bit 
€(^ottenabtei auf, fd^affte ade Sogteire^te ab, unb befcfyr&nfte bie 
®eri(^ttfi&nbe auf bat {)ofgeri(^t, bem ber dbel, bie {)of(eute, Sütter unb 
itna^)»en unterfiel^en foQten, auf bat Stabtgeric^t unb ben aRfinj^ unk 
Sttbenri^ter, in bem biefen i»on einanber getrennten 9el;j(rben )ttfommenbiM 
flSUrtungtfroit* Oeffinilic^ akitr&ge^ bie in unb »or bet Siabt gefc^ioffl» 



16 



Wititn, tonnUn, feiner SSetfugung gettt&f, nur unter Fertigung b€$ 
9tag{flrat6 ©ältigfeit erlangen. 9tubo())]^ entfagte Ü6erbie0 fänerfeite beut 
Ui |)ofe eingefd^Iid^enen SWi^brauc^, SürgerSfinber ju ^tixat^in mit ^o^* 
gänfilingen ju anfingen; eine ® en>altmaa^rege( ^ bie auf ba6 ^rinji^ geflefft 
war, ber 8anbe6l^err fei^ oberjier Sormönber, unb fönne ba^er über S^öd^ter 
«nb STOünbel naä) ©utbunfen tjerffigen. (Sr verl^te^ aud^ ben Sßrgern, 
le$ttt>tttige SBerfögungen nid^t umjuflo^en ober ju beirren, n>a6 öon feinen 
Sorfal|)ren unb t^ermutl^Iic^ auc^ pon i^m aud gleichfalls ini|)>er{lanbener 
oberjien 3Ra<^töonfommen]^eit gefd^e^en war; ferner gelobte er, gefproc^ene 
Urtl^eile in ^injtc^t ber aSoIIjieI)ung ni(^t aufjul^alten, fo wie ben l^er^ 
gebrachten SRed^ten unb greil^eiten ber ©tabt in feiner Sßeife Slbbru^ ju 
tljittn. !l)er SWaffe »on 3;agI6I)nern , welche in ben SBeingärten um SBlen 
arbeitete, tarn a ungemein ju ftatten, ba^ 9luboI^^ ble SJer^jad^tung ber 
SBelngdrten »erbot, benn ^ierburc^ erjielte er für biefe SBolWIlaffe bie 
(Sr^altung eine« mittleren 9(rbelt0(o][)neS. Semerfendwert^ Ifl, ba^ er ben 
96tterern (SSlctualien^nblern) baS SKec^t jugefianb, i()r bewerbe auf il^re 
Äinber ju t>ererben. 3n ^anbeWfad^en forgte er für SBien indbefonbere 
Hti) ben $(bfd^{u^ eined |)anbetöoertrageS mit $oIen, bel^ufd beS unge«" 
Ij^nberten ^xU\)x^ awlfd^en SSlen unb ^rafau, unb bur«^ ben ®un{ibrief, 
Welchen er ben SRörnberger ffaufleutcn ert^eilte. SSon biefer 3^1* ä^i t^'tirt 
ber bebeutenbe, er^ mit ben Slnfängen ber eigenen einl^elmifd^en Snbujirie 
in Oejierreid^ fd^wlnbenbe SSerfel^r mit SRürnberg. flioä) jur Kegierungdjeit 
Seo))olbd I. bejog SSien t)on 9lurnberg alle l^o^eren ® eWerbd)>robuf te , unb 
}u einer 3^lt, wo xaan in SBien felbji bad @(^leppuIoer bereitete, lief man 
ben großem Sebarf an 5putoer bod^ nod^ »on bort fommen. S)er ©ebraud^ 
bee ©(^ie^putoer« in Defterreicb faDt In bie 3a^re 1372—1381, unb bie 
(Srjeugung be8 ^ulöerd In SBlcn fommt urfunblid^ im Sal^r 1447 s>or. 

3n 3lubolp^d lefttee ?eben6ja^r (1365) fäOt ble ©rönbnng ber 
SBlener Unltjerfltdt» SBetteiferub in (Srl^ebung ber .^auptjiabt be« 
«anbee mit Äalfer Äarl IV., führte !RuboIp]^ tunjl unb SBijfenfd&aft unb 
bie baraud l^ert^orfeimenbe Silbung unb ©eftttuug nad^ bem mujiergebenben 
^arid, ^om unb ^t^en in S93ien ein. ^au))tgegenflanbe bed Unterrichte 
ber neuen ^od^fc^ule waren: SRaturfunbe, Srjneiwljfenfd&aft, ba« bfirgerlidbe 
itnb canontfc^e Stecht, ble Sittenlel^re unb ble freien ftunfle. Der 
ipabf} verwehrte bie ^iniufägung ber tf^eo(ogifd^<;n ^acult&t, unb ob biefe 



17 

^ü^mf^l im etiftungebriefe |)er)Ofl Slubol))^« angegeben ifl; fo Im ffe 
bod^ erfl im 3a^t 1384 ^inju. Sieben bet ^ocbfc^ule, bie ben $robfl )tt 
6t 6te))l^an gum Oberauffeber unb ftan)(er unb i^re eigene ®eri(bt«barfeit 
erhielt, lie^ SHuboIpl^ bie vom ^atfer Snebric^ II. in äBien errichtete @(^u(e 
bei @t ®te))^an , ml(S)e einigermaßen $(e^n(i(^feit mit einem oflerreic^if^en 
©Vmnafittm ^atte, fortbewegen. (Sd tt)dbrte nid^t lange, fo übertraf bie 
SBiener {)oci^f(^ule ba« 5ßrager Caroünum, tt)ie fe^r aud^ ftarl IV. auf 
biefe feine ©c^o^fung eiferfüd^tig war unb jener im SBege gefianben l^atte. — 
©0 batte JRubolp]^ IV., ein früherer 3ofep^ II., n>o cd barauf anfam, be« 
©taated SBiebergeburt ju betpirfen, unb bem gortfc^ritte bie |)inbernijfe 
aud bem SBege )u räumen, )um 9Qof)l beö Sanbed unb jur 93er^rr(i(bung 
feiner ^auptjiabt in ber furjen SlegierungSjeit t)on fieben Sabren gewaltet, 
a(0 i^n ber Zo\> t)om ©(^au^la^e feiner regen äSirffamfeit abrief. ©ludlid^er^ 
meife folgte i^m ein Stegent, 9((bre(bt III. (t)on 1365 — 95), ber in feine 
gußfla^fen trat. äJerfügungen , bie ^üiftc^tlic^ beö äBiener ^anbeiS mit 
Ungarn auf Sllbrec^td Setrieb ber Ungarnfönig, Subn)ig ber ®rofe, in ben 
3abren 1366, 1378, 1380, unb jene, bie feine mtim @(ifabet^ im 3a^r 
1384 gaben, unb enblic^ bie, toelc^e aucb noc^ t)on ©igmunb t)on Surem^ 
bürg erfloßen, bienten, ben Serfe^r nad^ biefer Stid^tung ^in bebeutenb }tt 
beleben, ^uc^ bie ))on $arl IV. ben 993ienern in i^rer ©tabt ertbeilte ®unfl, 
ößerreid^er Steine burcb 9)2a^ren nac^ So^men unb $olen ju fül^rcn unb 
®etreibe jur 9läcffrac^t ju nehmen, ernoeiterte biefe ^rt ^oon Sierfe^r. S)er 
überaus n)i(btige unb im gangen Sanbe t^erbreitete SSenebtger {)anbel, ber 
einige ber nü^Uc^ßen ©traßenanlagen ^cr^oorrief, erfuhr um biefe 3^^^ 
mehrere SSegünftigungen , unb objjleid) ber 2)onaubaubel mit Stegendburg 
bur<^ ben Umfd^wung aller |)anbe(dt)ert)aUniffe feit SSenebigd (Srblü^en unb 
feit bem 9(üf^ören ber £reu)güge bebeutenb abyjenommeu ^atte, fo ließen 
bocb bie Stegendburger nic^t baoon ab , fonbern begehrten unb erlangten bie 
9ej)&tigung i^rer alten bfierreic^ifiben ©d^irm^ unb @unflbriefe. 9Ilbrec^t 
gab ben 38ienern im 3a^r 1365 ©teuernacf^laß auf gwei 3a^re, t>er^ielt 
fie aber im 3a^r 1366, von äJenebiger äQaaren mit ben SBillac^ern,. 3uben^ 
bürgern unb 9?euft&btern gleiche $lbga()e }u entricbteu. !Den 3uben untere 
fagte er ben eingef(^li(^enen ®olb^ unb ©ilber^anbel unb bie Agiotage, 
unb befd^r&nfte {te auf ben üblichen {)anbel mit j^lelnobien unb bad 

Sien unb bie SS^icnec 2 



18 

ipfanfcerbftriei^fn. 3)ie ÜRfinjc befallt er, auf erl^obene «löge brt SBiener 
»egctt frcmber unb falfdjer SRünje , genau nad^ bem Äennwertl^e ju ^xaitn, 
unb bamlt bie« gefd^a^e; fft^rte er eine ^Rmgpxoht ein. @benfo fc^rieb et 
aUen 9S){rt^en unb Seutgeben ein genau beßimmte« Sßiener 9taa^ f&t 
bie ®etr&nfe )>or; (Si ifl guter ®runb vorbanben, anjune^men, ba^ aud^ 
gleid^jeitig mit biefer 93erfägung bie (Simentirung ber Staa^gefa^e i^ren 
Knfang genomtften ^at. (Srneuert n)arb t)on i(}m ba« Sterbet, italientfc^e, 
ungarifc^e , unb über^au^)t frembe SBeine einjufufiren , bo(^ geftattete er .ben 
Wu^fc^anf frember SEBeine in einer ein}{gen offenen ila^erne. Strafen« 
a»ang unb ®ta^)elrec6t ju ®unfien SBien'd tt^arb erneuert, mit ben gfttterem, 
bie i^re Sefugniffe äberfc^ritten , Drbnung gemacht , unb bie ©ewerbfrei^eit 
— bem eigenen SBunfc^e ber SJörger gemSf — aufgel^obem SRit ber 
ffiiebereinffi^rttqg ber ^ün^U befamen* aui) bie Saubl^erren i^re 9tt(^te 
jurftcf, unb ba aud^ bie S&rber nid)t fäumten, i^ren ))rit>i(egirten ©erid^t^:" 
flanb an)ufpre(^en , fo toaxi auc^ i^nen geit>al^rt. !Der @tabt Sßien geflattete. 
er, )ur Slbfragung i^rer ®(^ulben eine fefigefe^te @umme t)on Pfennigen 
)tt )>rAgen. Sei Sefi&tigung ber 993iener S^^rmarfte n)arb jugleid^ feflgefe^t, 
baf nur aOein Sßiener 9Raaf unb ®en)ic&t unb Sßiener (Sa^ung für ben 
Serfe^r gflitig fe^en , unb mit Sludnal^me bed 98ein« aller übrigen 9ei(f<^aft 
freie Qinfu^r gegeben ifl. Sfuc^ fotl nidjt in t>erfc^iebenen :|)&ufern, fonbern 
in einem einjigen beftimmten (Sebdube ^oU, 9urgmaut][| unb Sßagen^ 
mautl^ t)on ben eingeführten Sßaaren abgenommen n)erben. |>inft^tU*d^ 
ber ric^terlid^en Sel^orben tourbe t^ou $I(bred^t ))erfügt; baf Bürger unb 
aSoIf vom 6tabtrid^ter, dbcUeute unb il^r befolge t>om |)ofmarf(l)aa )u 
rid^ten fe^en , unb e« für IBerbre^er fortan fein Slfvl in ben |)erren][|äufeni, 
Stix^tn unb Älöflern geben folT. «ttgemeiue ©teuer* unb «bgabenentrii^tung, 
fc^Ott »on SRubolpl^ IV. eingefül^rt, »erorbnetc 8Hbre(^t III. aud^, mit bem 
8eifabe , baf ^ofieute loobl I)inft<^tlid^ ererbten @uted ; nic^t aber )>on 
jenem abgabenfrei fe^n foOcn, ml^a jte im ^^anbef liegen ^aben. 3» 
©etreff ber Qrbgüter bei a^eicrlei Äinbern erneuerte «Ibrec^t bie aSerorbnung, 
baf im $aae bed $(u«jierben« ber JTinber an« einer (S^e beriet €rbf<^ften 
nit^t ben ^albgefc^wiflern , fonbern ganj unb gar nur benen jufanen [offen, 
t)on »e^en bie ®üter ^errü^ren, Seit 1383 finben ^^ «itter ,rbett 
«rmen unb »ürgem jum Sc^u^e* (ba« tt)äre freiließ jiet6 i^re «epimmunfl 



i 



10 



flwefen) hm ffiiener ©tabtratl^e beigegeben, «üb fm Sal^r 1386 flefc^fe^t 
ba« etfie SWal emd^ttung t)on einem ©tabtanwalt* 

9Ran fann bie 93et)$(ferung SSiend bei'm Sfutgange beft t^ierjel^nten 
itnb jtt «nfang be« fünfjel^nten Sa^t^unbert« auf me^r ol« 50,000 Sin* 
toobner anfc^tagen, benn $(enea6 Qr)l'oini, Sa\\tt ^riebric^ft ftanjier unb 
na^mald $abfl ($iud IL), gibt etwa fär bie erfle {)alfte bed fftnfje^nten 
Sa^r^unbertS aOein 50,000 jtommunifanten an. !X)ie {)&ufer waren bamaM 
f^on SU t)ier 6to(f werfen angelegt, unb felbft 9tSume unter ber Grbe ju 
SBo^nungen benö^t £)bglei<^ bie ie^igen 93orft&bte SBiend neueren UrfprungS 
finb, fo befianben bo(^ bamal6 fc^on mehrere in i^ren Stauten noc!^ l^eut^ 
Stttage fortbeße^enbe Sorß&bte , bie o^ne 3n>eife( burc^ bie SInjtebelungen »on 
Pfahlbürgern, fo wie burc^ einjeine 9)leierpfe, burc^ ®aß^ufer an ber ^ttv 
flraf e unb ring« um bie naiven Sanb^&ufer ber SBiener Särger entfianben. 
Seben unb 6itte in Sßien tr&gt ben aOgemeinen Gl^arafter bed !{)titte(a(ter0, 
aber ber Sleic^tl^um ber Surger, ber bamald ®e(b< unb ®äterrei(^t^um 
)ug(eic^ war, unb nic^t fo fel^r burc^ &u§ere @tänne, ali burc^ innere 
Unruhen, befonber« burd^ bie Sfirgerfriege , welche au« bem 3wiefj)alt ber 
^lieber be« regierenben .^aufe« wegen SRitregierung , Sormunbfd^aft unb 
84nbert^eilung l^ert>orgingen , jeitweife flarfen Slbbruc^ erlitt, l^atten ein 
Sßo^lleben unb eine Uep))igfeit gefc^affeu, bie aDerbing« ben Sitten uv 
Uxbliü) werben mußten. @(^ou im 3a^r 1384 fiellte 8(lbre(ibt HL ben 
6tift«brief für ba« Älofter ber SBfifferinnen au«, welche« einige fromme 
unb rei(^e 9lat^«mitglieber jur Sejferung ber „freien grauen^ errichtet 
Ratten, bie au« mehreren bamal« in SBien beftanbenen //Offenen Srauen«" 
J)4ufern" bafelbji Äufnal^mc fuc^teu, unb feftte babei fefi, ba^ welcf^e i)on 
fol(^ett grauen ein SSanu jum SBefbe nel^men wollte, ber foHe bie« unbe* 
f^abet feiner ©l&re unb Sted^te tljun , e« fe^ bcnn, er I)abe mit einer folc^en 
grau nod^ wS^renb i^re« freien" ?eben« ftc^ t)ermal)lt; auc^ möge ber an 
8eib unb ®ut e« böjfen , welcher bie ©ebejferte fc^mä^t ober fr&nft. 5>iefe 
milbe »norbnung flel)t übrigen« mit bem ®ebrauc^e in greBem aSBiberfprucö, 
berlei rücff&flig geworbene Sfifferinnen in ber 3>onau 8u erfftufen. (Da 
ber Abel feit bem breijel^nten 3a^r^unberte angefangen l^atte*, feine Surgen 



• 3n SBf ircff ber 9imilU ifl gu beme rfeti , ba$ H beten stoetetlei ^al , n&wXiä^ einen 
in bec an&ttge (jut SBeaufflf^ttgung be^ Slitnsgefi^äft«) itnb einen in ber @tabt. 



20 



aWmÄ^Iid^ ju ücrlajfen unb in bie ©tdbte ju iicl^en, bfe.Sid^erl^eit, Sequem* 
U(i)Uit unb manu{gfact)e ©cnüffe boten, babet aber bie alte gembfc|aft 
gegen alle« ©urgert^um fortbeftel^en lie^, fo gab e« in SBien unaufborlic^ 
^Reibungen unb geloben jtvif^en i^m nnb ben Sörgern; aujfer SBien aber 
l(>errfc^te l^&ufig ein gauftrecbtömfitben. Die ®uter ber Sftrger unb ber 
Stauffc!^a^, ber gen SBien geful^rt mixU, war ben bejiftnbigen 5ß(atfereien 
unb fRaubftberf&Uen ber SBegtagerer auögefeftt. SRid^t feiten jogen bal^er 
bie SSurger auö, unb belagerten unb jerjiorten einjelne 9laubf(^l0f[er , meiji 
unter eingeI;oIter ®enel^migung be^ Sanbeöfürjien , ber auc^ feinerfeitd gegen 
bie JRauber bad ©tanbrecfet ausüben lie^.* 3)ie SBiener SBfirger forgten 
enbUcb in jenen Sagen für bie offentlid^e ®id^erbeit aud^ noc^ baburc^z 
ba^ jle mit ben SSürgern anberer ©t&bte SSerträge fci^lo^en , fid^ »ed^felfeitig 
ttid^t JU befe^ben. 

DeffentUAe SßoIKfejie fennen tt)ir in SBien fc^on unter ben Saben^ 
bergern. 3)er erjie 3Rai, nod^ je^t ber JEag eine6 frol^en SSolföfefied in 
SOBieU; n)urbe bereite unter i^eo^olb bem @Iorrei(^en burd^ bad ^uffud^en 
be0 erfien SBei((i)en6 auf fmnige SSeife gefeiert. !£urniere in SSSien'd 3tcLf)t 
l^iett fein @o^n griebrid^ ber Streitbare} Surniere (Stechen) gaben aud^ 
bie SArger im fünfzehnten 3al)r^unberte unter ft(^ jur gafc^ingdaeit unb 
auf Stoßen ber @tabtgemeinbe , n>a6 )uglei4) beweist, ba^ bie Sfirget 
bamatö allgemein beritten tDaren, unb bie $(nf&nge ber ](^eutigen äSurgeri^ 
(Sat)anerte in'd 3a^r 1436, tt>o urfunbUc^ SRelbung ))on einem 
Särgerjled^en auf einem öffentli^eu ${a^ ber innem ®tabt gefifeie^t, ju 
fe^en finb. 3u ben 6arne))alderlußigungen gel^örten audb bie 9Ra0fen)üge 
in ben Strafen Sßtcn*^. Sie tDci^rten unter mancherlei Sefc^r&nfungen unb 
ieitn>eifen gSn)U(t)en SlbfleOungen bid 1705 fort, unb loaren meiß mit 
einer SAlittenfa^rt ))erbunben. Oeffentlii^; ' Umjüge ber Särgen)orfle^er 
mit ber Bärgerfcbaft ju $ferb, unter Seaieitung )oon 3Rujlf banben , fo tote 
bad $(n)ünben un greubenfeueni aud Sniaf einer Krönung , ^od^jett ober 
fonp eine« froren Sreignijfed im |)aufe|bed regierenben gfirjien, fommen 
fi^on in ber erjien ^älfte be« fünfzehnten 3a^r^uubertd wr. 3>a« 
3o^an.ne0^ ober Sonuenioenbfeuer xoax ba« gange SRittdalter 



* QonimifiicmcB , bte )ttt (itfangeiiii^vnnig mib ^isiii^tiaig ber SlasBntter talb lux 
BecftöniBg i^m Sefh«. omSgcfattbt kpnrbtn,. (ommen amtec bem 3lwmn SvqvifitioB sab 
Otmaea (ia^f D\t raaaea) ga »eff^iebeaea 3eitea )»or. 



r 



n 

^MbwOf dtt aUtntfialttn , a({b au^ riit in SBtot (egangenea 9efl, !Daf 
aber aud^ Sfirgtrmdfier unb SRat^ bcr Statt bttrd^ ba« Umreiten be« 
9mtx9 baran 3:^e{( genommen, ergibt {id^ urhtnb(i($ erf) ))om 3al^re 1481, 
iDobei )u bemerfen ift, bap iai fßolt unb bie freien grauen um bai geuet 
tankten, unb ben Settern Siet unb Oelb bafur gereicht tDurbe. !D{e 
aibfleOung be« Sonnenwenbfeuer« unb ber babei abliefen 3;&n)e erfolgte 
ffir 9Bten gleic^faCd erfl im ^af)x 1705; fibrigen« ^t biefelbe im Sanbe 
nie gang burd^gegrif en , unb biefe Sitte ftc^ im «^od^Ianbe bi« auf ben 
l^eutigen 3:ag erl^alten. 9(16 t)orfd^rtftma^ige SSolMfefle fommen im brei«' 
sehnten unb Dierjel^nten 3al^rbunberte ber 9BettUuf ber $ferbe unb boA 
.t^on Aaufleuten 3ta(iend naä) !Deutfd^lanb ))en>flangte Sc^arlad^rennen 
»orj beibe »oute »flbred^t III. burd^ eine SBerfügung t)on 1383 erl^alteii 
unb fortgefeftt l^aben, toeil fte befonberd für bie fremben jtaufleute unb 
®a{le an)iel^enb toaren. !Da8 ®d^arla(^rennen fanb a^^eimal im 3a^re bei 
öffentlichem SIbruf t)on ber ©d^ranne (®erid^t0^au6) in Sßien ftatt. Sfir 
ein )um Sßettlauf beflimmte^ $ferb mufte bie 9(bgabe k>on einem ungarifd^en 
®ulben entrichtet tt)erben. 9(udgefe^te greife maren baS auf eine Areu)^ 
^ange ausgebreitete, mit toei^er Seinn>anb unb ®o(bfranfen borbirte 
©d^arlac^tud^ , jwei ©tödc ®ard^ent unb eine „©^>en ©an)" (junge« 
@(^n>ein). ®p&ttt tarn autS) ald $reid eine Slrmbrufl l||inju. !Dad 
©(^arlad^tuc^ mar ber $reid für ba9 fc^nellfte $ferb, bie äbrigen greife, 
gumal ber SBarc^ent, toar ben „laufenben SRannen unb eben folc^en freien 
grauen" befiimmt. Diefe älennen gu 9tof unb ju gup mürben auf einer 
SBa^n juräcf gelegt , bie einen Zi)ül ber l(>eutigen S^orftabt Siennweg mi* 
' maift , unb bie Sitte ifl in bem noc^ üblid^en SBettlauf ber l^errfd^aftlit^en 
gaufer am erjien 5iWai im ^Prater unb in bem ^fe^bewettrennen auf ber 
©immeringer |)aibe in i^ren ©puren erhalten. 2)ic erfte lürfifc^c Belagerung 
gßieu'« im 3al)x 1529 fiorte biefe 93olWfe|ie, im 3a^r 1534 finbet fic^ gleic^^ 
tool^l nocf) ber SBettlauf ^fR ^ferbe »or; fpater mag wol^l bad Scheiben* 
fc^ie^en beliebter gewcfen fe^n unb biefe 3?ennen »erbrdngt ^aben. 

3n bie SÄegierung |)erjog 3llbre(btd IV., ber bei feinc6 Sater« 
«bleben im 3«f)r 1395 ad^tjel^n 3«l)te jaulte, Ratten feine Ol)eime, SBü^elm 
unb geopolb, ftc^ eingebrangt. ©emeinfAaftlid^ gaben fte im ^a\)x 1396 
bie SBerarbnung jd^flicfcer (Erneuerung »on S3iirgermei|ier unb Slatl^ ber 
Stabt SBien, unb )>on Srmal^lung beiber bur<^ bie ganje Stabtgemeinbe. 



/ 



22 



6ie Ufiafflm, baff btt fftati) fürbcr ava aUttt ftloffen gemifd^t fe9tt fbO^ 
tinb ber Unfug aufhören vxix^t, baf Sräber unb SSettetn, Sibame nnb 
S^t^äget im Statine beifammen {inb« 3){e ber ®tabt am 3. Suni 1399 
i^on Stom jttgefommene ä)er{i(^erung , baf il^re geißUd^en Xngelegenl^eltett 
^px Uin anbtxti ®txxä)t ali bai }u 9tom gejogen n)erben foUeti; imtüt 
ben gortbeflanb ber t)on SInfang lier in 9lom anl^&ngig gemachten geijHid^en 
Xttgelegenl^eiten , beren @d^l{d^tung {Id^ l^&uftg auä) ber ÜDiocefan ))on 
^affan aneignete, bei benen aber aud^ fpäter bie Uni))er|{t&t mitfyrad^» 
Sa0 bie«fa06 ))on iffiien bamalS galt , galt über]^au))t )>om ganjen Sanbe. 
Uebr{gen6 t)erbot {uerfi jtaifer ftarl V. , eine )n)if(^en ber Unit)erfitdt unb 
beut äBiener Sifd^ofe entflanbene Streitig feit nac^ 9lom }ur Sd^lid^tung 
)tt bringen. 

Snbred^t V. (atö Jtaifer ber II.) fleuerte ben toa^renb be0 unl^eitocOen 
93ormttnbfd^aft03n)i{ied eingefdblid^enen 9)lipbr&ud^en im ®emeinbewefen burc^ 
ein frafttoQed unb umfaffenbed @infd^reiten. Raum ein ®mtxie ober eine 
3unft bürfte iid^ finben, ml^t t)on il^m nid^t Haftungen erl^alten l^atte. 
3n feinen SSerorbnungen ^on 1417 unb 1422 über ben äBeinbau unb bie 
wegen ber Seineinful^r unb bem Sßeinfd^anf )n)ifd^en ber Sörgerfc^aft unb 
ber ®eißl{^feit entflanbenen t)ielf&Itigen @treitigfeiten n>irb l^inftd^tlic^ be« 
SBeinfc^anfed ber ®ei{i(id^!eit (ben etnjelne geifilic^e @or))orationen in Sien 
nod^ ]()eutiutage aber bie ©äffe audjuäben befugt {inb) angemerft; ba^ baju 
{ein Sr&](^ftücf' ober fonfiiged (Sffen gegeben toerben burfe, unb xctiUx, ba^ 
ber 6(eru8 fein Sßeingartenbeftbt^um mit Sel^enconfend jtoar t)ern)ed^feln 
bfirfe, neued aber nur mit @inn)i(Iigung be6 <Stabtratl^ed ertoerben !onne; 
aud^ l^abe er t)on bem neuertoorbenen bie getoo^nlid^en Saften unb Slbgaben 
)U tragen; audgenommeu I)iert)on finb SRönd^^orben, bie ))on ^Imofen^ 
fammeln leben (®ettelorben) , unb 9?onttenf(6jier. 3n einer fpatern SSer* 
orbnung loarb ber SBierfc^anf, jum SBort^eil ber Sßeinerjeugung , auf bad 
ein j ige in SBien ju jener ^nt bejtanbene i^^m S3ierbaud eihgef(^ranft. 
!Der fc^on ijon Sllterd l^er fefigel^altene Untc^e^vS Jtt)ifd^en Äauflcuten 
(b. i* ®rof^&nb(ern) unb ^r&mern (b. i. ^auf(euten) t)eranla|te immertu 
Srrungen ^injid^tlicb ber ®ranje , too jene bei*m ^anbel aufpren , unb 
biefe anfangen. $llbred^t gab ba^er einen Sßaarentarif M 9tegu(atiD bed 
beiberfeitigen ^anbe (dbereid^d ; babei »arb indbefonbere bie altere 93erfägung, 
bap nur bie ftaufieute mit SSenebig ^anbeln bftrfen, unb bU Stx&mtx t)on 



28 

i^ften ben ffiaatcnlebarf ftqifl^ni mü^m, mtnttt. &flAtx, im 3al^r 1435, 
^i oitx iilhttäit bicfe Serorbnung auf, itnb rAumtc bfu Kt&metm mit bcn 
ftaufleitten l^in^il^ttid^ be« Senebiger {)anbe(6 gleite« 9c)ttg«re(^l unb ben 
(Br^f ^ Itnb ftfeinDerfauf y)on aOen mit ber Sßaage jugctvogcnm SBaaren 
du; aiu)^ gemattete er brn aßaaretiDcrfc^Ieif bcr j^rAmfr, ber frfil^t nur 
auf ifentlid^en ^lij^^t fl^f^^^^t^ fonnte, numne^r nrftfibem iu i^ren 
^ittftm 2>ie SSBagl^utgcbä^ren tourben ginjUc^ ber ®tabt fiberlaffeui 
unb ein neuer SRe^eimer iwc aOgemeinen 9l{<^tf(^nur im 3alf^r 1434 
«(ffentlid^ im SRat^fiaufe aufgefleat. Unäf fftr SBien, ba6 fo reid^ bx SSeiU' 
girten begfttert xoat, toerben Wbxtdftt Slufforberungen an bie Sanbgemeinben, 
bei ben Santaibingen il^re« {)au^torted {leifig )u erfd^einen, flet6 
bann t^ort^eil^aft getoefen fet^n, \otnn feine SRal^nbriefe Qoon ml^tn toh 
tlot ben )>on 1430 an bie Serggenoffen iti ®tift0 9Rauerbad^ em>a^nen 
moKen) ben 9Beinbau betrafen. Um biefe 3«itf n&mlid^ im 3a]^r 1428, 
erlief Sürgermeifler unb Stabtric^ter äQien'd ba« Serbot, ffinfort foOen 
ber 6^arfri(l^ter , !X)icb«f(j^erg unb ©enoffen n{(l|)t me^r n)ie Ablief am 
dri^tag nad^ 3R\^atli (28. September) öffentlich auf ben 9l&rften fammeln, 
fonbem burcb eine 6umme ®elbed ffir i^re !X)ienfle entfc^Abigt merben. 
3>emna(^ erl^ielt jeber @tabtf&mmerer aufgetragen, bem iCieb^fd^ergen 
jil^rlid^ eine gen>i{fe Summe Pfennige au0)u6e)ablen, bie mit <^in}uf6gnng 
anberer dienten feinen ©olb abn)arfeu. !X)a^on war er gel^aiten, ben 
Sd^arfrid^ter (|)o^er) )u t)erföfiigen unb bie befangenen ju f)>eifen. !Ser 
^o^er l^at il^m fär bie Serfojüigung uberbie« bie i^&Ifte feine« Serbienfied 
auffer bem Surgfrieben unb auf bem Sanbe ju t)erabreicben. SnbHc^ foQen 
bem 2)ieb0fd^ergen entfallen, toai i^m ))om gärbieten, \>on ^unben unb 
anbern fleinen ®erid^t0n)anbe(n }u{lel^t. !X)en ®c^ergenf ned^ten , benen 
gleid^faOd ein ®olb befiimmt n)urbe, xt>axb indbefonbere t>erboten, im 
granenl^aufe )u erfd^einen , »o fie nic^td )u befehlen unb ju fc^affen l^aben 
foQen. — SRan gewahrt in ein}elnen 9Runici))aIfabungrn ^Ibrec^td, ba^ 
er bie 3u{affung j^r 9Reifierf<!^aft bem ^Bewerber nur mit SintriRigung 
feiner 3unftgeno{fen jugeftanb, unb ali SBebingnt^ fogenaunte SReifterßutfe 
(Slrbeit^probeu) baran fuö))fte. !Diefed, fo toie bie S^arirung bed Arbeit«' 
lobned ber ©efeOen, für) ber 3unft)tt>aug nac& aUm Stiebtungen i^in, |ag 
)tt tief im ®eifie be6 9RittcIalter8 geVDurjett, um ed befrembenb }u finben, 
ba^ 9lubo(p^0 IV. freifinnige (Sinricbtungen fo ba(b unb g&n)lid(i )>on ber 



24 



Statist ta Sntl^ergebrad^ten ^en^AUigt unb ibefeitigt n^urben , itnb baf fett 
ber Mattier jum ®t)^mt be« ftrengen 3unfttt>cfen« bic beffete Unflc^t fl« 
nfd^t mel^r geltenb mad^en formte. 3n ^^rbatred^tlfd^er |)in|t^t war 
ÄtbrecJite Stnorbnung, bofe Sc^ulbner titelt, toit e6 Meiner gefc^e^en, 
tUmal, fonbern Mo« einmal unerftredbar t)or ©erid&t ju laben, fo wie 
Jene, ba^ ein (Seemann fein ©rbgut ber grau, 06 ile il^m eine ober aud^ 
feine 5Worgengabe ober $)eimftcuer jugebrad^t , ober Jtinber mit il^m erjeugt 
f)abe ober nic^t, jiim ?eibgebing geben fönne, unb l()intt)icber bie grau mtt 
fl^rem ®ute ju (Sunjlen be« SKanneS frei t)erffigen fönne, bie SSer^filtniffe 
ber frfilderen ^tiUn toefentlid^ öerdnbernb. ^ud) bie in ber |>anb^ejle unb 
im ©tabtred^t ber ©tabt SDSien t)on 1435 entl^altene Sejiimmung, bap ber 
Sfingling mit »ierje^n, bie S^ngfrau mit jtt)6If Salären mönbig flnb, baf 
grauen um ©d^ulben nic^t öerl^aftet »erben fönnen, an grau unb 5tinb 
unb greunbe eine« ©d^ulbner«, ber auffer 8anb fic^ aufmalt, fein JRegref 
genommen toerben fonne, jeugt tjon befonberer gürforge für ba« ©ebei^eii 
ber gamilien* @infd^I4gig in biefen 3weig ber ©efe^gebung ijl bie SJer:^ 
orbnung X)on 1421 , n)omit im a;obe«faH eine« Sürger« bie |)abe ber SBittwe 
unb Äinber »or allem fremben (Singriff gefi(^ert unb fejigefe^t toirb, baf, 
wenn bie SQ3ittn)e jtd^ nid^t auf eine jiemlid^e; ber ©tabt nü^lid^e SBeife 
J)er^eirat]^en follte, fo fep ben Äinbern atte« Srbe au«fd^lle^enb gugefaKem 
Diefe Serorbnung entl^alt übrigen« nod^ ^inftc^tlid^ ber Äinber, ba^ bie 
©tabt H)mn einen IBormünber ju fe^en l^abe, ber gur jä^rlid^en 
JRed^enablegung Doft i^r ju t)er]^aUen fe^» Die Sefiimmungen über Sitten* 
i)crge]^en> j. S3. ^inft^tlidb folct)er Spieler, mld)t ©lieber am ?eibe einfeften 
unb »erfpielen, ober wegen be« Spielen« auf offentlicben ©trafen, wegen 
ber JU t^oc^ gehaltenen 9Betten u. f. w., beweifen minbefien«, obgleid^ bamit 
wenig gel^olfen war, baf bem ?anbc«fürften bie futli(t)en Sutereffen am 
|)er5en lagen, unb baf ba« ©ittenöerberbnif , welche« Slenea« S^biu« 
ungefal)r ein Decennium fpdter mit freiließ ju greffen garben- f(l)ilbert, 
iebcnfaH« tiefer eingebrungen ^atte unb weiter t)orgei1^tten war. Dafür 
fprid^t auc^ bie Serfügung, baf ©eiftlic^e wegen ©elbfdbulb »or bem weit* 
lid^en ©erid^te ju erfc^einen b^ben unb gepfanbet werben fonnen, baf auf 
ba« Älofiergut ©efc^lag gelegt werben fonne , unb nur 9W6nd^e unb Slonnen 
t)or bem Srfd^einen t)or weltlid^em ©eridljt erimirt flnb, aber bem ?lbte 
ober ber ?febtif|tn fid^ ju verantworten f)aUn. Sllbrec^t erfannte bie 



25 



Stotl^wenbigfeit / ben in ftttlkba 9e){e|ung gcfunfenen IRent« M»itber |it 
ergeben; btißH)alb ittoaxh et {{d^ um p&b^Udbe (Somntiffftre, tt)ef(^e b{< )>on 
i^m angeorbnete aOgemeine Steformation bet Stlofttx )>orna]^men. (Sr emettcrte 
feiner SBorfa^ren Knorbnungen n>eflen aDjul^Aufigen Sc^enfungen an bie tobte 
{>anb itnb koegen (Srbfi^Ieid^etei ; er )n>ang bie Sd^otteit, mlä^t jid^ ^avt^ 
n&tfig n>eigerten, anbere (Sanbibateu ali Schotten ober 3tl&nbet ou^it«' 
nehmen, ba« jtlofler ju r&umen, unb befe^te ed mit bentfd^en ^t^tm, 
bie feine Untertl^^anen n>aren. ®U\ä^t^ betoerffleOigte er bei ben SIttgufUttertir 
bie feinem fd^arfen Sefel^l jid^ ffigen mußten. — Sßenn man bie |^&rte bet 
mittela(ter(id^en @rimina(geri^t0))jlege ber SSerorbnung Slbred^t« gegenftbir 
]^&(t, bie toegen fd^meren SSerbre^en im 5t&rnt]^ner S^^urme Derl^afteteft 
3nqui{iten eine gelinbe Sel^anblung erfal^ren )u laffen, i^nen beffere Ko)^ 
rung, unb marKf^mai felbfi 98ein unb Sier ju reid^en, unb benfelben ift 
(SrfranfungdfaQen gel^örige ^ßege ju n^ibmen, fo fttaf)lt beflo (eucf^tenber 
Klbrec^td ^o^ee IBerbienfi, bie 9Renf(^^eit äberaO }u Gieren )u bringen, im 
fc^neibenben ®egenfa^ mit ben Segriffen feiner 3^^^ ^ervor. 3n jliEiat«^ 
rec^Kid^er Sejicl^ung {tnb jn^ei unter Sllbred^t V. t)orfommenbe SdOe merf' 
no&rbig. Suf eined 9{&rnberger Sfirgerd jtiage (üb ber faiferlic^e Sanbrid^ter 
bafelbfl bie SBiener ©örgerfc^aft jum fniferlid^en |>ofgeri^te t)or. 3)er 
{>er)og berief jic^ gegen biefe Sabung auf bie ofierreid^ifd^en |)aud))rit>ilegien, 
nad^ mliftn ben ofterreic^ifc^en Sanbedf^erren ^ooDe ^ol^ieite^red^te ein^ 
geräumt nxfren. 5(aifer @igmunb entftbieb bemgem&f , Don ber gebad(ften 
ffiorlabung unb aller golgegebung abjuficl)en. Der jmeite gaK betraf eine 
bei'm »ejiv^alifdien greigerid^t gefc^eljene ©elangung eine« Sßiener 
Sörger«. öon Seite jmeier Wfiuc^ener SSürger. Die ©tabt SBlen \)em>arf 
bie ßompetenj bi«fer ®erl(^t«bc]^örbe ; unb bie Äläger mußten fid^ bem 
SBiener ©tabtrec^t« unterjicl^eu. 

SBien erhielt burd^ Sllbrei^te Verfügung t)om ^a\)xe 1439 bie erflen 
im ?anbe angelegten 3oc^brü(fen über bie Donau , n&mllA über ben 
Donaufanal ndc^fi ber ©tabt unb über ben ©trom am Siabor. Diefe 
3RaaJregeI l^atte ber bebcutenbc ^anbeW^erfef^r ber SBiener mit ÜRd^ren, 
Sdbl)mcn, ©(^lefieu/ ^reu§en unb $olen, befonber« mit ftrafau, I5ngjl n5t^ig 
gemalt; injwifc^en voax eö bod) bid in biefc 3eii bei ben Ueberfui^ren 
geblieben unb nie ju einer bleibenben 3o^brüdte gefommen. Der örücfenbau 
gefc^a^ ie$t auf gemeinfc^afilid^e Soften bed <^er}og6 unb ber ©tabt, mit 



36 



^ Hiiiee eteor StMinmaut^ tiad^ einem feflgefej^en 3;arif f{hr M9 
Qk^Hmn i^ 3n« unb 9(ttei&nber. 

(Sine l)&flere ffi|»ifobe in bem ©ans ber bidl^edgen )»i>n Klbre^M mi^tt 
Segientng {engeaben !^ar{leQttns mad^t bie im 3a^r 1420 in Oeflerreid^ 
mtgebrodbene allgemeine 3ttben)^erfoIgung, t)etanlaft burd^ ben Sfanf 
itnb bie 6eabfi(||tigte SSetunel^tung meisteret ^o^ien , totläft ein Smfer 3ube 
m angebKc^ l^atte gu ®(^ulben fommen (äffen, di ifl f<(aubererregenb, 
toenit man in ben Slnnden ber dflerreid^ifd^en ©efd^id^te liest, ba^ p Sßien/ 
im 3ai^v 1421 auf ber (Stfttte, koo getvdl^nUd^ bie )um Seuertobe "otx^ 
iurt|eitten Serbred^er l^ingeric^tet lourben, etnl^^unbert itf)n 3ttben 
bcibet ®ef(^(e<^ter ben genertob erlitten ! Sllbred^t )og aOe 3ubenl^&ufer in 
aßien ein unb f(l^en!te fte ber @tabt , n)obur(^ tt)ie natärlici^ im Seji^fianbe, 
mitber&djid^tigt ben aufgelohten 3uben]^anbel unb bie @d^tt(bent)ertilgung/ 
eine bebeutenbe SSer&nberung eintrat. 

2)ie ©nf&tre ber ^ufjlten in Oejierreid^ tjeranla^ten eine Sttilitdr* 
Qonfcri))tion, bei ml^tx aUe für mffenfa^ig erflärt mürben , bie in 
bie 9I(ter0naf[e t)on fed^jel^n bid fiebenjig Sauren ju flel^en famen. ^(bred^t 
fö^rte mi) bie Sanbwel^r ein, fd^rieb eine jiarfe Steuer — ben ^»filten* 
)>fennig — mi unb t>er6ot ben äBiener Saufleuten , S(ei, 3iii^/ Su^fer, 
©aliter unb ©c^wefel ju öerfaufen* ®egen bie ^uffitifcben Smipre, ttoeld^e 
)>erneibet in äBien uml^erfd^lid^en , ergingen fc^arfe SSerorbnungen. ^ie 
fird^Iid^e Steuerung mod^te boc^ einigen Eingang in äSien gefunben ^abeU; 
ba ^Ibre^t t)on bem in Safel Derfammelten @onci(ium im Sal^r 1435 eine 
S3uQe jur Unterfu(()ung ber SBieuer Untt)erfUät ^injic^tlicb toiHeffitifc^er 
unb l^ufjttifc^er Se^ren unb ©runbfa^e t)erlangte« !Die Unterfu(|ung n)urbe 
l^irflid^ ge))fIogen, bie {)ad^fd^ule reinigte ftd^ aber gdn)(i(^ )>on jebem 
fflerbac^t. * 

9ilbxtil)t erlebte nod^ ben t^oQigen ^nihan iti @tep^and^ 
1 1( u r m e 6 , nad^bcm feit feiner Orunbfidniegung 74 3a^re tjerpojfen noaren. 
Steiger $i(gram >oon Srunn l)atte baS oberfie 2)rittt^eil — bie eben it^ 
twm Knaufe ac^t ftlafter a6n)artd abgetragene ^vramibe — im 3<ibr 1433 
l^ergeßeUt. fßon einem ein^eimifd^eu Sunfiler begonnen unb )>on einem 



* JßuJ Um ini%tf)tm felbfl naä) SBiett, giiiö aber balb toieber na^ ^rag surürf, 
«U et in (^t^dffx toar, entbedt unb teilgenommen ju toerben. 



«7 



fIMfMIm iß tiibe «tfilrt, fliii» mm bictf 1f€ttHäfi Sciriaial «Ukmtfi^ 
Saufirafl, 71 Stiafitr 2 gitf maiefütifi^ in Me Sftfle ragetibr eine hm^ 
^immeMffole , an ber mlfi^ btt ®trom ber 3etten ^infileitet, bamtt ben 
fr&ten (Snfeln htnb n>fttbe i^rer S&ter bo^er Sinn. 

tnbre(|t Vw al« ftaifev ber IL, flarb ben 27. Oftober 143a 6efaie 
SitttDe Ql^abtOi, ftaifer Signtunb« Xoc^ter, gebar erfl im t)ierten Stonate 
na<l^ feinem Stritte einen ®offn, Ramentf 2abi«Utt6, sngenannt 
f^ftf)WBxni. ülbred^t f^atte in feinem Xefiamente »erfftgt, baf, im %$Ht 
bie ftSnigin (Elifabet^ einen ®ol^n geb&ren foQte, j^ertog gtiebrid^ V. dm 
ber fle^ermftrfifc^en 8inie, fein nftc^fler nnb i(te(ler llnbemanbie , mit ifft 
gemeinfd^afilid^ bie Obbnt feine« ^olfäti ^aben foUte. Hut biefer Ser^ 
f&gnng entfyann {i<^ jener unf^titotüt |^aber )ti>if(^en {»erjog griebri«! 
(ftalfer griebrid^ IV.) nnb feinem Sruber 9Hhxt(ftt VI. liegen ber Sornrnnb« 
f<^ft nnb 9anbe«t)enDa(tttng , ber ba0 gange Sanb in n)ilbe ^ortl^ieinttgen 
fpaltete, nnb ba6 loon bem nm)ergeflic^en SHbred^t anfgefül^rte ®eb&ttbe 
innern SBo^lf^onbei nnb gleid^mi^igen Sortfd^rittea fe^r balb ^ifU% itx^ 
trämmerte. Ueber biet tr&be ®em&Ibe faDe ber Sorl^ang l^erab! Rnr in* 
fotoeit e0 bie innern 3nfi&nbe ber ^an))tfiabt berührt, wollen n>{r il^ 
lüften! — Son griebn<l^6 Ser^gnngen für SSBien ent)ibnen t»ir sanic^fl 
jene &om 2<ä)xt 1446, n>omit er fe|ifebt, ba^ nur foI(^e ®0lbf(^miebe, 
miift in 3Bien anerfannt nnb fe^^aft {inb, ober mit beren Som^iffen iffre 
OefeOen, befugt fe^n foQen, ®iegel nnb $etf(^afte )u »erfertigen , um 
©d^aben nnb Uebettl^at aud nnbereci^tigter gfi^rung eine6 ®iege(6 )u 
)>erl^aten; bie altere SSerorbnnng t)on 1366, n>el^e ben ®olbfd|mieben, 
®ei{i(i(l^en, Saien nnb 3uben @iegel gu graben unterfagt, t9cnn bie 
Unt)erfang(i(l()feit ber 93e{)eOung nic^t beutlid^ na(l^gen)iefen iü, erneuernb 
unb im SetretungdfaQe auf einer berartigen Unreblid^feit ben ^udfc^Iu^ an« 
ber 3nnung unb ben SSerlufl bed ÜReifterred^t« ali Strafe oer^dngenb. 
9ltt^ f(^etbt er in biefer SBerorbnung alt SBebtngni^ ber 9Reifierre(^t«' 
(SnDerbnng bie äkrfertigung i9on brei ^robeptfen, namlicb eine« Siegel« 
mit @(bilb unb ^tlm , eine« ^eld^e«, unb bie S<tffung eine« 6bel{leln« t>or. 
9(u« obiger SSerorbnung erbedt; ba^ bie 9te(bt«fraft ber Siegel J^&ufig 
mi^raucbt UDurbe, unb SSerfäIfcbungen nic^t feiten fei^n mod^ten. ^a ber 
^tn ^(brec^t V. betviUigte Seitrag gum Srädenbau ober bie ^omvl bon 



28 



teil fNtt gdftei^IMten Ctröbern ffriebrid^ unb «ttre^t ni^t giieiflft M)nb«ii 
hrnitte, fo Aberliefen fte bet ®tabt bie Srfttf enmautl^ , bie bemnad^ fett 
1440 ber fl&btifc^en JTaffe )tifIo^ Sil« Stegal t)oBfl&itbig aitfgef^ieben 
erfc^einen im 3a^r 1441 ^utoet itnb 6alnitet burd^ griebtl(^ Jßerbot b<?* 
jtaufe^ unb SSerfaufe«; bie bem 2anbe6fürßen aQein t)orbe^alten bleiben 
foflen. 2)enen, koeld^e mit @ifenbriefen (SRoratDrien) t)erfel^en, unb bem^^ 
gem&^ i^tx @(l^ulben^erantn)ortung für eine bejiimmte Srift enthoben {inb, 
D^ltb im 3a^x 1441 t)on gciebrid^ t)erboten, i^r ®ut ol^ne Siffen unb 
8en)ia{gung bei fStaif)i )u t)ertl^un. 2)ie Orbnun^, m^t im 3al^r 1448 
gegen ben Settelunfug unb gegen SRä^igg&nger erging, unb bie^ bem 
©terjmei^er (5lnnent)ogt) tiat genaue SBeifung für eine Sleil^e »on^g&tten 
an bie ^anb gibt , i^ ein wichtiger Sevoeid }ur ®ef(^i(^te bed $(rmenn)efen« 
im 9RitteIaIter/ gugleid^ aber aud^ ein ^zmii, mW <^i^ abgefeimter 
©etrug unter ber Wta&U ber IDürftigleit in jener entftttlid^ten Seit getrieben 
n)urbe* @in neued ^itgriml^aud , t)on einer SBiener Sftrgerdfrau neben 
bem alten in SBien gefliflet, bejiätigte griebrid^ im Sa^r 1446. griebrid^ 
war nid^t ber SJlann , ber im Oeijie eine« 9luboI^I(f« IV, ober be6 lebten 
Klbred^t« ben@taat organifc^ fortjubilben t^erftanben l^&tte; bed^aib befrembet 
ti nidbt , )oon t^m mel^rentl^itö nur äSeftatigungen ber altern ^anbt)ef}en 
unb |^anbn)erferorbnungen unb fafi feine neuen, auf bie ®runblage bei 
@ntn>itfelung«ganged {idb ftä^euben jeitgem&fen @inrid^tungen unb ^ou 
f(^riften aufjuflnbett. — SKit grofer ^rad^t unb geierlid^feit erfolgte im 
3a^r 1450 bie ©runbfleinlegung jum ^meiten, nur ungefähr auf }n>ei 
I)rittl^eile em^orgebrac^ten , unauögcbauten @te^)l)an6t]^urmc, t?on bem einige 
©auffinjller unferer 3eit U\)anpttn , er wäre .bei üöttigem Stu«bau ffirjer 
al« ber baut)oBenbete aufgefallen, mil bei*m (Sntwurfe nic^t ba« gleid^e 
SRa^ mit biefem genommen tt>orben war» 

3)er erße befanntfe ^erenproje^im S^l^r 1435 ju SBiener^Sfteuj^abt 
lä^t ioermut^en, ba^ ixmliä^ gleid^jeftig axi^ in SBien biefe Orauel diu* 
gang fanben; inbe^ ifi bai>on fo »enig befannt, baß anjunel)men, berlei 
3«|iijmorbe, bie in anbcrn beutfd^en ©tdbten fo bauftg t>orfieIen unb bi« 
in'« ad^je^nte Sa^r^unbert fortbauerten , fe^en in SBien wie feltene ^ni^ 
nahmen ju betrad^ten; au* ifi bie fc^on 1681 gefcbebeue (Sinfiettung biefe« 
Unfuge« für bie fru^e @rfenutnip b'er Unredjtma^igfett biefer Suftij ein 



29 



txfttuüäftt S&rge.* — !Der ftrcua)>fe^iger nriber bie XMm, ber 9tttii|{*« 
fanermoiK^ 3o]^ann ßo^iflraii, tarn im 3a^r 1451, nac^bem er bcnt Staifnr 
iinb bon jungen «^erjoge Sabi^Iau^ ($ofll|)umud) in SBiener ^ Xeuflabt ^9Xf 
geßeOt ^Dorben n)ar, na6) SBien, unb l^ielt ^ier lo&^renb feinet Sfufent^alte« 
t>on 28 Zagen "oox einer anfferorbentli^en , auf bem @tet>^an0))la^ gelagerten 
93oIf6menge fo((^e begei^embe Sieben, baf einet S^aget fünfzig SüngKnge 
auf einmal in ben S^anjitfanerorben traten, unb biefe (§or)»oratton f^ 
"üon biefer 3^it an in SBien unb im 8anbe bebeutenb autbreitete. 6a)>iflratt 
toar unfireitig ein anberer @t. Sern^arb , unb feine Segeiflerung , bat 5treii) 
gegen bie S^ärfen gu prebigen in ben 3^agen, tO0 bie Ungetoitter bet 
3:ttrfengefa^r bereitt brol()enb aufgefliegen kDaren, t>on fe^r n&^Iic^en geigen. 
Die 9Bunbem>irfung feiner Serebfamfeit t^eranfd^aulic^t fid^ lebhaft, toetiH 
man mi^ , baf , ungead^tet Qapriflan feine SBortr&ge in lateinifd^er S^rad^e 
^ielt unb ein !Dolmetf(^ {{e bem ^olU ))erbeutfc^te , bennoc^ ein foI<l^et 
Snt^uftatmut rege würbe, ba^ Sßien't Särger bie ®(^aaren, bie mit 
(Saprifian gegen bie ZüxUn jogen, auft Steic^lic^fte mit (Selb, Sebent^ 
mittein unb ©c^iffen »erfa^en. 

Sei ber gen>altfamen Sntlebigung bet jungen Sabitlaut aut ben 
^&nben feinet faiferlic^en IBormunbet toaxtn bie Sßiener mit ben See» 
fi^tDorenen im Sunbe, t^eilt aut Sln^anglic^feit fär ben legitimen, gleic^fam 
in ^aft gehaltenen {)errn, t^eilt meil fte il(^ eine befere Regierung Dott 
biefem ^erf)>rec^en mochten, alt bie bet Sanbetperwefert toar. ^riebtii^ 
l^&tte glei(^n>o^l leiertet @))iel gel|)abt, ben unter feinen 9(ugen fic^ ent^ 
f)>onnenen Slufru^r ju unterbrucfen , ivenn er f&l^ig genoefen tpAre, einen 
rafd^en (Sntfc^lu^ jn ergreifen unb fräftig autguful^ren. Hffein er aog et 
iDor, ben SSienern »on äßlener ^ Steußabt , feinem Slufentl^alttorte , burd^ 
einen ^erolb fein SRi^oergnügen über i^re 9tä{iungen bejeigen unb fie jur 
93erantn)ortung nac^ Steußabt ))orforbern )u laffen. UnDermeiblid^e Sßirfung 
biefer t^erfe^lten üRa^egel toar, ba^ bie Uebermätl)igen ^of^n fprac^en, ben 
{)erolb fpöttif(^ abtt)iefen, unb ben hierauf folgenben jmeiten S)ti^ri{f bet 
ftaifert, fte burc^ ben Sannßral)! gu bemät^igen, in gleicher Sßeife i^m 
babur«^ fühlbar machten, ba^ jte ben Xotar, bet gefommen wix, ben fbrnn 



* Q^ lAft fiA üUx bie <&crni^rcs<ff^ <" Sien bt^l^alb nid^t« fageti, t»tii aUt üittn 
llfttn ttnb 9ie))ertorien Ui ®tabt« unb Sanbgcvtc^td M 1783, aU biefe« bem SBicner 
SRagtjlrate uibevtragen mui^be, matigelm 



80 



|tt t^eifftnbett; mit Unttlben fiNr^Auften nnb etnf))errten, an ba« Sticfent^or 
i9on 6t. ®te))l^ti a6er bie $lt>t)ellatipn ^^an ben beffer {u tinterrid^tenben 
^aifi unb an eine allgemeine St\xä)tMtx\ammh\nQ^ anl^efteten. * @e9 d, 
ba^ bie ftirc^enfärfien bon OIntAft, $a{fau nnb Salzburg fiberl^au^t mit 
ber ®trafma^rege( be0 SannS nicbt ein))erflanben toaxtn, ober ä^nlid^en 
(Srfa^rungen ^ttf nid^t blodfieUen mod^ten, {te nnterlie^en bie il^nen burc^ 
pimUft SuUe anbefohlene 93erfänbigung bed SannS, nnb bie nnn um 
fo Arger gett)orbene @ac^e nal^m einen aVicn @rn)artungen j^aifer Sriebri(!^0 
ent^egengefej^ten SSerlauf. $(nbread S9aumfirc^er8 {)e(bent^at to&^renb ber 
Belagerung ))on äBiener ^ 9{eu{labt burc^ bad |)eer ber SBiener näj^te nic^ttf* 
9riebr{<l^. mu^te feinen 9Runbel Sabie(an0 I)erau6geben unb t^on ber 93er^ 
mltung abtreten. 

2)er Sftrgerfrieg Koar beenbigt, aber nun begann ba4 Qpitl ber 
^rtl^eien. !Der breijebnj&l^rige Sabi0Iau6 xoax ber SSormunbfd^aft (ebig 
gmorben, um ber ^errfd^aft ber 6i((9 unb S^ Ringer, bie jt(^ an bie 
®1>i|e ber Bewegung gefieOt Ratten, um i^n jn befreien , überliefert }tt 
toerben. 6iner t)erbrängte ben SInbern, bid ber n)ieberberufene unb ^xä) 
be]|^au))tenbe CiiOi^, ))on {^unni^ab)^'^ ®ta{|I getrofen, ben ®d^au)>ta^ ffir 
immer ))erlie^. 993&l^renb biefer unbeilooOcn 3^it riffen Unorbnung unb 
Sertoirrung ein. 2)ie beiben @Anf}linge, aOer SSaterianbdIiebe baar, fi^&n^ 
beten jtd^ burd^ Untl^aten aUer 9(rt, fogen baS 3)larf be« Sanbed ani, um 
i^re Habgier )u befriebigen, t)ergaben 9(emter unb Sßfirben an bie 9)teifl' 
bietenbeU; loerfotgten unb beraubten )>Ianma^tg bie Steicben, unb a>firben 
il^ren ^errn gu(e$t unfehlbar in'd SBerberben gefiur}t I^aben, \)&tu if;re 
3toing^errf(^aft langer gewäl^rt. ®$ war ein gro^e« ®lüdf ffir Oefterrei^, 
bap e« »Äb«itb be^ Sörgerfrlegd unb biefer 3^rröttung im 3nnern 'oon 
bluffen fortn)&ffrenb unangefochten blieb , aber in ber @ntn)idfeiung ber 
Berfaffung beS Sanbed trat bei btefem Slegiment ein @tiOfianb ein, ber 
um fo brudfenber tomU , ald mit Sabi^Iaud Zo^ im 3a^r 1457 ber 3n>eig 
ber aiberte erlofd^ unb ftaifer griebrid^ (Srb^err bed Sanbe^ xoax, 

fßai Sabidlaud n>&^renb feiner furjen 9tegierung jum Seßen ber @tabt 
SBien tl^ot, fommt loenig in Setrad^t im Bergleic^e beffen, n>a9 im (Sonjen 
)»erf&umt unb xoai Don feinen ÜRiniftern t)erborben n^urbe. !Die Beß&tigung 



* IDie ^anvt^fDrti bcd ^tc^i^andbotna ^eift ba« 0ttffcfit^ot, 



31 



«Her ^rbUegien bet €tobt, We %xtii)tit, ©ctreibeWpen unb SRel^Ignibm • 
SU rmd&ten, ble (Srt^cilunfl ber SRaut^ ju ©tablau, rnn bie gottfflcation«* 
Anlagen nm bie SorflAbte ^erum in gutem Staube )u erl^alteu, bie erneuerte 
8e{limmung toegen ber ffir aOe Soldejeit gältigen frfil^ern 3ubenau6we{fung 
in @tabt unb SBorfl&bten mit bcm 9eifa$e, ba^ ibnen ffir ^f&nber itnb 
!t)arleiJ>en feine Sä^'w^S gereii^t werben foB, fonbern berlei Jeijlungen ber 
Kammer berfaOen ftnb, bie 9ef)atigung be0 StapeU unb 9^leber(ag«re<^t« 
unb be0 €tra^en)n}angd ffir Sßien in ber neuen, bem {)au0grafenamte 
ert^eilten Orbnung, bad 9(u6fu][irt)erbDt t)on 9ier nad) So^men unb 
9R&^ren, unb bad @inful^n>erbot \>on 93 ei neu unb Stoffen ani Ungarn 
flnb bie n)efent(i(^|)en SBerorbnungen 8abi«(au<, ber feit (Sinffi^rung ber 
@r)^«t)Og«tofirbe bur<l^ ba6 ^au«gefe$ j(aifer griebrid^« IV. «>om 
6. Sanuar 1453 ber Srfie biefen Xitel führte. 

$(uf ben {)anbel fibten bie Sßirrniffe im 3nnertt leinen nac^t^eiligen 
(Sinßu^. !X)ie SBiener J^aufieute liefen ftd^ bon Sodann {)unni^ab9 Sort^in, 
bem ®u(ernator Ungarn^, il^re alten {)anbe(«frei^eiten beflStigen, unb 
loerfel^rten gegen Entrichtung ber 9)}aut^gebfi^ren fortn^Al^renb frei mit 
Ungarn. Gonflantinopetd gaO im 3a^r 1453 fl$§te il^nen be6 aui^ 
gebreiteten morgenl&nbifc^en {)anbeM n)egen fo grofe Seforgniffe ein, baf 
fie 5hinbfc^after iii ftleinaften autfaubteu; um ben Staub ber !&inge ju 
erforf(i^en. So^I bef(bmi(i^tigte bie Selgraber S6)la(i)t t)om ^af^x 1456, 
ml(t)i ben S^firfen 24,000 üRann unb bie ganje unermeflid^e {agerbeute 
fofiete, bie erßen Seforgnijfe, aber i^r erlagen baib nad)^er bie beiben 
®iege0^elben {)unn9abi^ unb 6a)>i{}ran, unb e0 mar borautjufe^en , bap 
ber geinb bie @(^ma(^ feiner SRieberlage rÄdjen werbe. 

j^aifer $riebri^ erlief nad) Sabiölaud Zci bie $(ufforberung an bie 
Sßiener, i^m ju ^ulbigen. ®U\<f)t ^orberung fieOten aber au<^ fein 8ruber 
Wbrec^t VI. unb fein Setter ©igmunb t>on Z\)xol 2)ie SBiener jogen pc^ au« 
biefer 93er(egen^eit baburc^, baf jle aOen !X)reien bie |)ulbigung )9erfagten, 
bid {ie ft(^ I9ergli(^en l^aben n>firben. 3uglei(^ befe^ten fie bie ^ofburg 
unb befc^ofeU; feinen ber gfirßen in biefelbe ein}u(a{fen. 2)ie ^firpen aber 
waren anfange bamit ni(^t snfrieben unb famen mit einanber fiberein, auf 



* ffte^ l^cutgutade fu^vt ba< ^aud auf bem neuen Sflaxftt, too bie Sftel^Cfpeid^c« {(nb, 
ben {Ramen bie S^e^Ignibe. 



n 



kern auf beti 4. Wlai 1458 audflef^riefcenen offenen 8anbtafl il^te Siebte 
auf bie Siad^folge gegenfeitfg ju vertreten, ©inflwcilctt l^atten jte bei »ärgern 
aBoI)ttung genommen, Snjtoifc^cn änberten bie @ra](>erioge ©igmunb unb 
Sllbre(^t ij^ren (Sntfd^Iuf. ®ie gebeerten bie 93urg burd^ nächtlichen UeberfaB 
ju gewoinnen unb trafen l^ierju J^eimlid^ bie not^igen Slnjialtem äl« bet 
giat^ unb bie Surgerfd^aft bieö SSorl^aben inne tt)urben, finberten auci^ jie 
i^ren 95ef(^Iu^ unb t^ergonnten ben brei ^ö^fien, jeber in einer gefonberten 
Hbtl^eitung in ber SBurg ju vool^nen, ©ie mußten ftd^ aber wed^felfeitig 
geloben, in griebe unb greunbfc^aft jufammen ju wol^nen. SSei bem waä) 
ber S^eilung be« »on Sabidlauö juru(fgelajfenen.©(^a$e6 ju ©tanbe gefom* 
mene'n SBergleid^ öerblieb bem Äaifer flQUn unb Kieberojierreid^ , äilbreti^t 
bel^ielt Oberojierreid^, @igmunb tourbe übergangen unb »erfürit; SBoJ^men 
unb Ungarn gingen i^erloren. Snmitten biefe^ trojifofen 3«?^^^^* 9*^9 
ba« 9lettung8geftirn Oejierreicfcö auf, 5Warimilian I. tourbe am 22, SRarj 
1459 JU SBiener ^ 9?eujiabt geboren. 

!Die 9i&ubereien im Sanbe, benen SRiemanb njel^rte, bie aufferorbentlie^«? 
93erna(^läpigung ber ©efd^afte, bie neuen 9(uf(agen, bie biefe fcblecbte 
SSSirt^fc^aft nötl^ig mad^te, unb enblid) griebric^^ Q\)ft^m ber 9Äunjt)erf 
ipac^tung, in golge bereu üon jwei fpäter entflogenen ©c^elmen jene ganj 
ge](>alt^ unb »ertl^lofe 9Äünje geprägt iourbe, bie man oeräc^tlic^ mit bem 
Slamen „@(^inberlinge" belegte, ein S3etrug fonbcr ©leieren, aber auc^ 
ein bßubiger 3^wg^/ ^oi)\n ed unter feiner Süenoaltung gefommen voax, 
frjeugten einjn allgemeinen SBe^eruf burc^'^ ganje 8anb, ben fein ®ruber 
fHbred^t VI. o^ne S^eifel benüftte, aW er ftc^ mit bem Grjberjoge ©igmunb 
^on 3;^roI, mit Ungarn^ unb ®6^men6 9legenten unb einigen beutfcben 
gfirflen ioiber il^n t)erf(^n>or, um feine Slbfe^ung unb bie felbfieigene 
@r](>ebung auf ben beutfc^en ill^ron ju bewirfen. 3)aburd) entftanb tin 
neuer S3ürgerfrleg. SWit feinen ©olbnerfi^aaren , au^ ©traßenräubern unter 
gronauer'ö gfll^rung geworben, ging Sllbrec^t auf SBäien lo*, ba^ feß an 
griebrii^ l^ielt unb feinen anbern t^errn aU i^n erfennen wollte, ^uxnä^ 
gefc^lageu/ öerl)eerten feine ©olbner (bie an ber SMenfc^ljeit felbji burd^ 
Staub unb Serfauf ber ^inber ber Untert^anen freveln burften) n>eit unb 
breit baJ offene, in bie tieffie Slotb unb aSerjtoeiflung »erfunfene 8anbj 
Älbred^t aber fdete unter ben Surgern SBien'« burd^ feine SBerfjeuge, befon* 
Uli iuxä) ben bei'm SSolfe beliebten äBolfgang «^oljer^ eine^ Dd^fen« unb 



33 



9fff^e|tekfer< e^^xt, f))&tcr biir^ M ^itl» ®im^ Btesmieiflet wn 
Sßien, itn @aainen bev 3^<^tra(l^t itnb ber Sfufbiegeluns out, um, toM 
bwcd) ofene &tt0aU ni^t gelang, nämlic^ SSBiett jum ^aOe )tt (ringelt, 
burc^ {ifi unb SSenrat^erei jn erlangen. !Die ^efangenfe^ung M Statine« 
Itnb 9ftrgerme{fterd im Stati^^anfe burc^ bie SSerfd^toorenen , nnb i>oliffi 
(Sr^ebnng jum o^rflen SSiertelmeifier nnb 9efAu^ ber @tabt, in ber bie 
J^aiferin mit i^rent <Bif)nUin 9Rarimiiian {i(^ auffielt, xoax bereit« gef(^e](fen, 
aM ber Aaifer ^loftlid^ ))or SBien flanb. Sefet jagten bie SlebeOen »or bee 
Äaifer« ©trafgerid^t , »enn er einmol in feiner »urg fäfe, griebrid^ befei^ 
tigte i^re ä3eforgniffe burd^ ba0 9}erf))red^en , feine mitgebrachten ©d^aaren 
y>ot feinem @injuge entlaffen au n)oQen, nnb fo öffneten ftc^ i^m am britten 
Sage bie ©tabtt^ore. |)o()er, immerfort be« SBoIfed ®än{Uing, lief {{(^ 
jnm Sörgermei^er roif)Un, unb ^riebrid^, bem er fi(^ lej^t eben fo ergeben 
bejeigte, n)ie frä^er feinem Srnber Silbred^t, befiatigte bie SSBa^I. griebrid^ 
forberte t>on ben SSienern ®elb, um feine ©ölbner )u beja^len, bie um 
SBien iai 9l&uber]()anbtt)er! trieben, n>ei( {ie feinen ©olb t)on ii)m befamen; 
im Uebrigen t^at er nidftif ^al^ in nid^td, fonberu )Derfanf, ba ber ©türm 
))orüber }U fet^n fd^ien, in feine gen>öl)nlic^e Untl^i&tigfeit. !Darau« fd^euc^te 
il^n jebod^ baib eine neue unb größere ©efal^r auf. (Sr l^atte einen beräd^^ 
tigten Uebelt^Ater, ber an einer red^tfd^afenen Särgerefrau bemalt geübt 
^atte, au« unbefannten ®rfiuben ber \)erbienten ©träfe ju entjie^en gefud^t» 
Dawiber fejjte ^^ ber JRat^. 2)er Äaifer aber, im übereilten 3ortte«mut^, 
nal^m ber ©tabt hai uralte Stecht bed 99Iutbanne$ n>eg. 9lun fam iai 
unter ber ^fd^e fortgeglä^te $euer )um ^udbruc^e. !Der Slatl^ }og bad 
Ungelb unb bie Abrigen lanbe^furfilid^en befalle an ftd^, t^ermied bie Sln^ 
l^&nger bed {)ofed aui ber Statb^gemeinbe , mi^^anbelte fogar einige 9t&tl^e 
be« Äaifer«, fftnbete i^m ben ©e^orfam auf unb fanbte i^m felbjl einen 
Slbfagebrief ju. SSei biefer ©timmung ber ©emfit^er gefd^al^) nod(f etwa«, 
toa» bie gäl^renbe Srbittemng be« SBoIfe« )ur SSut^ fleigerte. Stuf Seute 
au« bem SSolfe, bie forglo« auf ber ©träfe gingen, fcbofen aDjubienftfertige 
|)*flinge au« ber »urg mit Pfeilen unb tobteten einige. a)a« gab bie 
8ofung jur |)erbeif(^affttng »on ©efc^fift au« bem ^^n^f^an^c unb jur fJn»^ 
lii^en »elagerung be« Äaifer« in ber ©urg. 3)er Äaifer befonb 
% »ai^renb feine« ©nfd^lujfe« in ber eigenen ©urg in einer ^x fd^limmen 
8age , benn obgleid^ er 200 »itter unb eine «nja^l öfirger bei jlc^ ^atte, 

fßiin unkf bie SEBiener. 8 



34 



;fo man^U ti tHxi^ düpi^tf^t an Sirtl^eib%un^ ^ unb l<fi»nberd m iAva^ 
mUiün, um überlegene ^ngrife lange audiül^Iten. 3Htcx^tn 6eu>kd er 
Ui biefem (Sreigniffe ungen)o]^nU(l^e Sefiigfeit. ,,9timmerme]^r n>etbe er feine 
@ema^Un unb feinen @o^n ))on fid) laffen; bied ®<^lo^ muffe in ffioijft^eit 
.feine Suig ober fein griebl^of feij^n," erwoiberte er auf ben Antrag ber 
Sßiener: ber ^aiferin unb beut jungen $rin)en freien 9(6iug geflatten }u 
wootten. Der Sac^e beö Jtaifcr^ famen »orjögliti^ bie ®efal^ren ju Ratten, 
i)on beuen bie ©tabt i>on aujfen l^er bebrol^t w>urbe, Slnbrea* Saumfir^er, 
beö Äaiferö SÜetter ju S^ieufiabt, unb ßiH^ jog, eilig mit einer ©d^aar 
.rujiiger Äam!|yen i|ni ju ^ülfe unb brang bi« an bie 2;^ore ber ©tabtj 
Ana} anbere (Sbelleute rü(ften mit bemafneten ©^aren gu feinem 93eißanbe 
l^eran, ©ie »erwftjieten ringsum baS ®ut ber SBiener, bie jtt>ar jleftt bie 
IBelagerung nod^ {larfer betrieben unb beö^alb ben (Sr^^erjog Sllbreti^t ^tm 
Dberbefeblö^aber ertt>d^ften, bod^ aber au<ä^ ben SSergleic^noeg etnfd^lugen 
unb aSBaffenru^e unter ber Sebingni^ gelobten, baf griebrid^ SSSien unb 
SJieberofierreid^ an Sflbred^t ober aUenfaH« an feinen ©o^n SWarimilian 
abträte unb Sllbred^t in Unterem götte bed minberiäl)rigett 5ßrinjen SSormunb 
fel^n foHte. 3)aju fonnte unb wollte ber Äaifer ftc^ nid^t öerjiei^en. S)ie 
Belagerung tonxbt bemnad^.fortgefefet unb il)r SluSgang toare o](>ne 3tt>eifel 
für griebri^ l^oc^^ erniebrigenb unb fc^merjUd^ gemefen, n>ettn nid^t enblic^ 
ber 8oI)men{önig @eorg ^obiebrab mit feinem ©ol^ne äSictorin )um (Sntfa^e 
genal^t n>are. 2)ad mit ben betreuen bed 5taiferd ftd^ ))ereinigte ä3öl^men^ 
l^eer belagerte nun bie ©tabt, biefe, obgleid^ je^t felbji im ©ebrange, fort^ 
tt)al)renb bie S3urg, in ber ber Äaifer bereit« jmei 3Äonate anögefialtett 
l^atte. (Snblid^ ging er ben ^axkn SSergleid^ ein, ällbred^t auf bie Dauer 
öon ad^t ^af)xtn SBien unb ganj S?ieberojierreid^ gegen ßntrid^tiing t>ott 
ji&l^rlic^en 14,000 ©olbgulben unb gegen 3^n"tdfftetlung ber t)on ^Ibrec^ 
eroberten ©d^loffer abjutreten. 8lm 4 !December 1462 jog griebrid^ ani 
ber Surg, fanbte feine ©emal^lin unb feinen ©ol^n nad^ 3?eujiabt unb ging 
mit feinem Sefreier 5ßobiebrab nad^ Äorneuburg. ^Ibred^t gab meber 
SSejal^lung, nod^ trat er bie weggenommenen ©d^löjfer ai. Der Äaifer 
erfl&rte beöl^alb ben SBertrag für aufgelöst unb ftd^ neuerbingd fär ben 
^errn beS Sanbed unter ber @nnd unb ber |)au))tflabt* Ueber ^lbre(|t 
unb bie Sßienet t)er^ngte er bie $(d^t, aber bie le^teren $ab{l $iu0 II. 
(bed ^aiferd ehemaliger ftantler) ben 99ann« Dal^in w&re ed mit fSiim 



86 



IM^rlUI tii^ stbnmien, ukmi Kbtt^t unb fein Util^aiis bol 8oS nii^t 
)>erIocft, mnn Sriebrii^ nic^t fintn SRi^grif na<| beut aitbetn Qtmc^t 
ifÜU. 9(bfT ^l^rec^tö Slegiment in SBien n>ar )n ru(^Iofer unb gmott^ 
tl^fttigtr $(trt; nm S3e^anb g^minnen an fonnen. ©eine ®elber))reffttngett, 
(Sinferferungen, SSerbannungen unb (Suterconfidcationen , ffir toeic^e et bic 
SSomanbe bur<^ au^gefu^te SRittel bet SSerfü^rung @old^er, bie er betauben 
)»oflU, )u SIenffetungen bcd 3Rif))etgnugen4 erf^H<^, brad^te feine Sln^angec 
iur Sefinnung. 2>erfe(be SBoIfgang |)oliet, bet bie aSettätl^etei gegen 
Stiebtic^ )u Slbted^td @unf)en angejeUelt unb baburc^ 993ien xi)m in bie 
^anbe gef^ieft Jl^atte, fann jej^t auf ein SDtittel, bed unetttägUd^en 3n)ing^ettn 
lod iu n)erben. Slllein 9((bted^t entbecfte feinen $(nf(^Iag unb ))erbanintte il^n 
)ut ®trafie, ^baf bet {>enfer ba4 ^rj i^m au0 bem Seibe tfiffe, feinen 
Stoxptx ))iertl^eile unb bie @tü(fe m bie S^^ote bet (Stabt aufl^ange, ben 
936geln bed ^imntetd jut @)>eife.'' @o(d^ed gefc^a^. 2)ie fibrigen Set«^ 
f^n)orenen fielen unter bem @c^n)erte; ntinber Setl^eiUgte bei biefem Sor^ 
gange beraubte unb t>erbannte Silbrc^t. !Dad unf&gli<l^e @(enb im ^nnttn 
traf bie SQiener auc^ Don auffen ^er mit fc^arfen Streichen. Stiebtid^ 
@61bnet )>etl^eetten i^re SBejt^ungen ringsum unauf^orlid^ , unb noarfen 
Sc^anjen unb SSer^aue in ber Umgegenb ber Stabt auf, um fe^en @tanb 
)u faffen unb bie ^el^be mit i^nen ungefiort unterl^alten jn fonnen. Umfon^ 
)>etfucl^te bet $abfl sn>if<^en ben feinblid^en SBrübern eine (Einigung }ii 
betoerffleUigen. Sriebrid^ )oer(angte nun aud) Dberojierreid^ gurud, iai 
^Ihnäft längfl andgefogen unb )u ®runbe gerid^tet ^atte. @nblid^ erbarmte 
ber |)immel ^i) ber SKettfci^en 92otl^* ®(i^n)arse ^Beuten, bie ^((breci^t ))lQ^Ud^ 
Aber 3la(t)i Utam, n)urben i^m tobtlic^. ^n einem f<^auber]()aft anjufel^enben 
Sobedfamt>f, ber @^rad)e beraubt^ o^ne bie (e^te SBegjel^nmg 3u empfangen, 
l^aud^te er ben ®eifi au6. ^riebrid^ unb feine Untertl^anen toaxtn »on 
ifyctm Reiniger erl6«t unb ber ftaifer toax nun Slffeiu^err. dt ge^va^tte 
ben aSienetn SJerjei^ung unb nal^m fie burc^ fünf feiner Statine unb jwei. 
-)>&b{ilid^e Segaten in @ib unb $ßid^t. Sieid^dad^t unb ^ird^enbann n>urben 
aufgehoben unb im 3a^r 1464, ein ^a\)x nad^ $(lbre^td Zoi, xoaxm %Mli 
unb Soll mit einanber auögefol^nt. * 



* 9^a(^ SBien !e^¥te Sriebrid^ mtgea^tet biefer §tt 9l<nflabt erfolgten ^ni^Ui^vm^ 
«ic^t gtttüd. 3)ie IButger betan|la(tetcu ballet im Sa^r I46t> tim au« fRot^« « unb UnU 
betfit&Ugliebetn lufammengefet^te S)eputation , bte nad^ ^aben Ui 98ten, too bft J(aifr( 



V 



96 



. .. Dd8 fhtflere »ift Wefcr J|)oltttf(|eif ttiirttl^en, ml^t» itsix m^m be6 
Sitfimimmi^ngcö mit Ux ®cfd^i(j^te SSJietfi^ t)orfÄl)rtn mußten, v^rtrb elnigeif* 
«o|en üon ben ]()eilerett JJarten gemfibert, Yioel^e wir im 9lfirf6li(fe auf 
ft-uttji wttb aSiffenfc^aft bartn auftragen Wnucn. ©eit SRubol^^ IV. 
Hxi) ©röttbuug ber ^od^^yüt ber SBffl«nfci)aft eine greiftdtte eröffnet uttb 
^ jum ©emeingut für Wit gemad^t \)at , ttjurben fortwa^renb auö ?pari^ 
^öttber Unii>erfttÄt bafelbp, fo wie au^ Statten unb 3)eutfd^Ianb bie an$^ 
.flejei(f)netjien 8el)rer na<fi SBien berufen, - ®oI<^e 3^^^^^^^ toaxtn gletc^ 
anfangt ber »om ^abfte Urban V. gefaubte-SlIbert üon ©ad^fen, 
^c{n.r{<i^ gangenfiein au« ^^effen imb «^einrid^ "oiyn D\)ta. 
*angenjieitt tvar SWagifter ber ©orbonne, Ui)xtt 1363 ^^iJofo^j^ie ju $ar(*, 
unb würbe bafelbji im Sal^r 1375 Sicentiat ber S;](|eo(ogie» SJon ber ?ßrägcr 
Carolina warb er nac^ 1383 t)on Sllbred^t IV. narf) SBien berufen, ^iex 
leierte er mit aufferorbentlicf^em Srfölge Sil^eologte unb warb gleid^fam ber 
©tifter einer ©c^ule, ju ber ftd^ unter fielen ®elef)rten feiner 3^i* <*^^ 
j3<)l^ann ßd unb baö SBunber ber bamaligen @elel)rfamf eit , ?pifu6 wn 
SRiranbola, .befannten. gangenftein unb ^einric^ ^on O^ta, ber gleic^faU« 
»on ^ariö war erworben werben, f^rad^en bie @rften unb ®frig|ien wd^renfc 
be« Äird^enfcf^idma fflr 3wfammenberufung eine« allgemeinen GonciKum*, 
weld^e« auci^ ju ßonftanj im 3al)r'1414, bod^ ft^on nac^bem bcibe geftorben 
waren , ju ©taube f am. * 2)ie gleid^jeitigen SBolbo öon SRailanb , ^ro^ 
fejfor ber Slrjneiwiffenfd^aft, unb So^^ann t)on SSenebig, ißrofeffor ber Siechte, 
werben in ben 5lnnalen ber SBiener |)od^fd^ule mit Sluöjeid^nung genannt, 
©d^on im Sai^r 1370 würbe ba6 gcHegium ber Saccalaureen errid^tet, unb 
1384 bewilligte enblid^ ber $abft bie tl^eologifc^e gacultdt, für bereu 
©ebeii^en burd) bie ^Berufung ber beiben genannten i^leelogen trefflid^ 
geforgt war. 3m 3al)re 1393 entjog 8llbredbt bie SWagifier unb ©d^olaren 
feiner Unit>erfitat aller fremben ©erid^töbarf eit , e6 wäre benn, ba^ bie 



hn Sabeftti* iöcgen |ld^ auf^itlt, abgeben foUte, um t^n einjulaben, fclnm ^^ tioiebeir in 
^itn auftuf(f)tagen. ^a jcbod^ Mannt mürbe , baf all? SCtijialten gut 9ieife\naiä^ fiing 
getroffen toaren, fo unterblieb bie ©enbung. \ 

* 2)ie ^arifer §oc^fd^ule l^atte jid^ ^injid^tlid^ ber ©treitigfeiten , toet*e toe^n bed 
9^anbe0 ))on brn $äbften ^u gleici^er Seit entjlanben maren , für $(btretung , ^ont^omifi 
»b« attgemeine« Soncilium entfd^ieben. JDie äBiener ^o^fd^ule allein für lejtere«. \®fe 
^tang au(^ bamit burd^. 






ST 

UntoerfitAt {{e gefiattetc, unb hn 3al^r 1405 bwiaigte $a(ß Snnocma Un 
an i^ a(gefent)eten Slagiflern 9tifolaud 2)inre(f))tl unl) Sodann 
t) n S e n e b i g , ba^ bie Sßtener {)0({)f(^ule, mit 3ufUmmung ber Sanbe^«* 
futflett, %<f) aSertreter i^rer üted^te unb grei^eiten (ftanjler) »fielen 
burfe^ itnb ba^ aOe biejenigen %u0l&nber, n)e(^e ber ©tubien toegen {!(^ in 
Sßten aufhalten, i^re ®tl))enbten ttngef(^&Iert fortbeatel^en f&nnen. SBie 
fel^r aud^ bie Ourger am ®ebei^en ber Unit)er{ität tmb an gprberung ber 
Sßiffenfd^aft 9(nt^eil (emiefen, ergibt fid^ au« Ux im 3a^r 1406 t>oit einem 
SBiener Sürger für jelj^n @tubenten ber ofierreic^ifd^en Station gefUfteten 
$fr&nbe nnb be« Stnfanf« eined |)attfe» fär i^re Unterfunftj ergibt ^ 
ferner aud einer Sd^enfung ber ®tabt, tüeld^e bie bei ber 3ubent)erfo{gung 
im 2ai)x 1421 )i>om $obeI jerfiorte ®i^nagoge ber Unit)er{ttat )ur ^erfteOung 
eined großem nnb bequemern ^aufed überlief ; ergibt jtd» enbli(^ aud einigen 
gleid^jeitigen unb fortlaufenben Sergabungen t)on «Käufern unb Gütern )oon, 
Seite ber ©Ärger unb be« 8lbel«. — ©owo^I bei ben SSerl^anblungen bet 
6arbina(e )u $ifa al6 bei ber ftirc^ent^er^mmlung )u Sonflan) tourben 
Stbgeorbnete ber Uni)Der{ttät beigejogcn, namentlid^ erfd^ienen bei le^terer 
ali ®efanbte unb ©v^bifer l^erjog Sdbred^t« $eter ))on ^ulla, ber l^eil 
@d^rift, unb ^adpar aJteifelftein, ber geifitlit^en Steckte 3Reii}er, bann 
bie buri^ l^o^e« Sßiffen toie bur<^ ©erebfamfeit au^gejci^neten ^eifter ber 
®i)tte«gelei)rtf)eit : 9IifoIaud !Dinfelf))iI unb ^einri(^ \>on Sili* 
bfid^el 2)er ja^Ireic^e SBefu^ ber SBiener ^od^fc^ule, nic^t biD« t)on 
2)eutf(^Ianb; fonbern loon ganj @uropa, )?eran(a^te {>er}og 9(ibre(^t, biefelbe 
im ^a\fx 1384 in "okx Stationen eingut^eilen. 

3ur er|ien Station foBten, Sllbrec^td 6int]()eilun9 jufolge, aüe SReifier 
unb ®c^üler feiner Staaten geboren, müinbegriffen ba« $atriard^at ^quileja, 
bie Diöccje Skribent, ganj 3^alien mit ben ienfeitd ber SHjjen gelegenen 
gänbern unb Scjirfen. !Die aud tiefen Stegioucn bie SBiener |)od^f(^uIe 
Sefuc^enben follen jufammeu bie ofierreic^ifc^e Station bilbeu unb biefe 
alö bie erfie unb »orjuglic^fte bcjeidjnct fe^n. 

3ur jtoeiten würben gejftt)U: bie ©a^ern, ©d^voaben, Glfäffer, 
ai^einläuber t?om Urfprung beö 9tl)eine6 bi6 ju feiner Slu6münbung, 
bie granfen, ^ejfen, granjofen, ^oUanber, Srabanter, Slragonier, Sta^ 
t)arrefen unb ©panier. 2)iefe jufammen foUten bie rfjeinifd^e Station 
au^mac^en. 



3d 



Ungarn, ^if)min, 5Wä][)rett, ^olen, fo tt)ie aUt &ai>tn tUx})avi% 
tHJnn Me ©rieben nnb ©acier ffll^rten ben Slawen ungarffd^e Statin 
imb gel^orten jur btitten Älaffe. 

3n bte üiertc 9itation würben »ereint: atfe ©ad^fen, ^tiefen, S:i;urlnger, 
üttefffener, ®ranben6urger, Sittl^auer, Sommern, ?aufi^er, bann no^ @ng^ 
Wnber, Stiänber, ©ci^ottlänbcr, 6d^tt)eben, 2)änen nnb 9?ortt)eger. 

JHJir . ftnben bei biefer ^affeneintl^eilnng eine nid^t nnbemerfen^v^ertl^c 
Sangorbnung beobad^tet, berjufolge bte Staliener au« befonberer Slßdfftd^t 
für ba« 5tird^enober]^au^>t ber erjien Station eingereil^t erfd^einem Sei ber 
jtt)eiten ifk ba$ 8InfeI)en ber 9l^einjiäbte tjorjuglid^ berudffid^tfgt , aiid^ wirb 
bem ©üben a)eutf(^Ianb« , öieHeid^t fd^on allein wegen ber 9lad^barjiaatett, 
Ux bem Slorben ein SSorjug eingeräumt, ber jenen in bie jweite; biefeit 
in bie t^ierte Slbflufung loerfe^t, unb bie nid^tbeutfd^en SRebenWnber fogat 
bajwifd^en reil^t, ol^ne 3tt>eifel ebenfattö aud nad^barlid^en JRüdffid^ten» 
®Iei(^jeitig öerorbnete 5llbred|t bie jal^rlic^e Sal^l t)on jwei !Rectoren, jwei 
^rocuratoren ber t^ier Stationen unb jwei ÜDecanen ber gacultaten, aud^ 
fül^rte er „ein Kufjeid^nunggbud^ t)on Slamen unb SttationalitSt" berjenigen 
ein, welche fic^ jum ©efud^ ber Uiti^erfttät in SBien einf&nben.* ?tu^ 
!I)eutfd^lanb fd^eint ber S3efud^ ber SBiener |)0d^fd^ule befonber^ jafilrcid^ 
gewefen ju fe^n. Sm Saläre 1384 werben afö |)6rer genannt: SKbert prjt 
t)on Knl^alt, @raf »on Slöcanien, ber ßanonifu« @eb]()arb, ®raf "oon Wtr>nU 
fort, ®raf ©ebl^arb t)on 2Kan0feIb, ebenfaO« ßanonifu« uub magbeburgtfd^er 
©d^a^meijier, bie ^jaffauifd^en Canonici $aul üon ^oll^aim unb Sodann t)on 
©d^arfenberg , unb ber ©uffraganbifd^of SBarner, bie Ganoitici 3ol^. ®raf 
3iegen]^aim t)on aÄainj unb Surfer, unb ®üntl)tx un 3?eiffenberg \>on ÜJJainj 
unb ©^je^er, ^artntann ®raf üon Ä^burg u. % 33ereit« im 3a^r 1399 war 
ber ?tnbrang fo grof , ba^ bie Slufnal^me ber auö aüm ®egenben 3ufÄmmen* 



* SWbre^t IbeDotjugte iii)xtx unb (Stubenten, tote fRubol^l^ e« getl^an i)atUf burd^ ben 
eingeräumten eigenen ©erid^töjianb unb bur^ öoUfomniene ^(bgabenfrei^eit. Sluf ben SKorb 
eine« ©tubenten toax ber Xo\) unb ®üterconfiecaticn gefegt. %ln^Uit ber SSerBred^er , fo 
traf ii^n für aüe Seiten Verbannung au« ben oflerreid^ifd^en Rauben. Sel^r^rn unb (Bim 
beuten toarb felbjl »dljirenb ber 3u - unb 5(breife in ben djlerreid^ifd^en Sänbern ein ©id^er^ 
l^eitögeleit öon ber ©rdnge uub bi« bal^in, unb ©d^obcnerfa^ jugejianben ,• toenn bennod^ 
eine ^Beraubung ober fonllige Ungcbüi^r a^ermögenöbeeintrdd^tigung »eranlajfen foUten. 
aSüd^er burfte Sfliemanb o^ne SBiffen be« Slector«- Faufen ober aU ?Pfanb annel^men. JDec 
^erjüg faufte unb botirte aud^ tin eigene« ^au« für Unterbringung eine« ßoUegium« »on 
§»olf SWagi jiern unb einem ober jtoei JDoctoren. 



39 



fiximtvbm nette ^dttfet )tt titiet^ett ndt^ig mad^te. Üi f<^etnt ÜM^na, 
baf btu xnäftn SUnet Sftrgern kvenig an bem (Smerbe gelegen tDar, bet 
fi(^ {|nen burc^ bie fBetüol^nng ber g^^n^ben barbot, benn fte fej^ten fo 
t^eure 9Riet^/ ba^ bie UniDerfttat bed^alb 9ef(^mrbe bei'nt ^erjoge einlegte 
nnb i^n nnt K^^&lfe bat — ^\»iji<l^n bet $anfer unb äßienet Unit>erfit&t 
beflanb fortn>a^renb ^in reger Serfefin SBeibe (iepen füf bie ^erfieOung 
fir(|U<^r (Sinl^eit , bie ttm bief^ Seit bie beHagenet9ert^e{ie Störung erlitten 
^otte, befonberd eifrig ange(egen fe^n, ba^er benn au<3^ ton jener J^&ufig 
fc^riftlid^e 9(nfforbf rnngen , Sorfc^l&ge unb Slbgefanbte an biefe ergingen* 
^ndtVlpil, ber unter ben S^^eologen unfhreitig ben erflen Stang einnal^nti 
mar bie @eeU biefer SBer^anblnngen. — Sie bie tl^eologifd^e 0acu(t&t, 
ebenfo ertoarb m^ bie $aettlt&t ber freien 5(änfle ^<tion )tt biefer S^it 
gropen ätul^m. 2)er SXat^ematifer 3o]^ann Sti^ber ton ©d^todbifd^ 
®ntönb n)ar ton bem berfi^mten ^^^eologen 3o{)ann Silber ton 39n9^ 
feinem SSerttanbten, ber Sßiener ^o(^f(^u(e gettonnen morben. 3oi|ann 
Xyber (ber literarifd^en 99Se(t unter bem 9tamen 3o^nn ton ®munben 
befamit) ijl ber 9Sieberern>e(fer ber matbematifd^en Sßiffenfc^aften in iDeutfcib^ 
lanb. ©ein 9lami ^el^^ an ber ®^ibe jener 9teil^enfolge audgejetd^neter 
SRatl^fematifer , ttelc^e im fänfjel^nten unb fe%]^nten 3ai^r]^nnbert in 
!Deutf(^(anb unb jumal an ber SSiiener ^oci^fcbule, bereu glanjenbfie (Sp0i^ 
mit ftaifer SRarimiliaud 3:ob fd^liept, gefunben itirb. 3n Sßien entttarf 
Sol^omi 9{)^ber feinen Aalenber, ber jttar tt>eber ber erjle nod^ ein torguten^ 
bergifd^ed S)ru(in>erf ifi, beffen Bearbeitung aber bad SBerbienfl ber tor)ug^ 
lii^flen 9rau(^barfeit l^at unb lange 5^it bie ®runb(age aller fpateren 
ap^tmtxiUn geblieben ijl** 3m 3a]^re 1422 ftatte er biefen ÄaUnber ju 
®tanbe gebracht unb benfelben mit 9en>iOigung ber gacultat ber ftünfle, 
bereu !Decan er ttar, teröffentlid^t. (Sd {inb baton no(^ )n)ei @rem))lare 
tor^anbeU; beren eined bie SBiener .^ofbibliotl^ef , bad anbere bie 9(btei 
@t Florian in Oberößerreic^ terttal^irt. äion feinen fibrigen ®(|riften gibt 
Äl^aub: Dejierrei(^ifc^e ®elel^rtenge[ci^id^te, granffurt unb Seiipjig 1755, ein 



* Ucbet Soi^ann ))on @münb unb feinen l^alenber fe^^e man ben9(n^ang gut (Sefd^id^te 
btt (gtfinbung ber Sud^brncf erfunji mit ber SQSienet unb öjler. SSu^bruder^ 
gef«i^i<^te IC, aSBien, 1841, bei ^Singer unb ©öring. 2)ie (Sntbecfung be« toal^re» 
9laint&6 3ol^. 9l)^beT f(^d)}ften toix aU bem 9lecrologium bed äßiener IDomjliftd , mo 
So^nn ^om^err voax , unb ebenbafelbjl au(i^ bad Saturn feine« Xobe« : 23. S^^tnar 1442, 



40 



Beifjeld^ttif* ®^re btinflt e« Mefem ©elel^tten M ber fräteften »<rd^»clt, 
büf et bem untt)iffettf(!^afirtid^en ®eipe betet, bie ju feinet 3eit aufttaten 
ttftb an einem bejiimmten Za^ ben SBelhintetganfl jum ©ntfeften bet leidet* 
glftuMflen, bnt<l^ fold^e WtSf)xt l^eftig anfgetegten SWengc t^etfftnbeten, mit 
bet Wia<f)t bet Siffenfd^aft unb feflet ©titne entgegenttat nnb il^nen avi^ 
©tftttben betfelben 6ett>ic« , baf fle Sügnet nnb SBetfö^tet be« Söffe« fmb. * 
3)et Pflege bet SCtjneiwiffenfd^aft an bet SBienet ^od^fd&nle ifl nad^jn* 
t&^men , ba^ fd^on jn 3f nfang be6 fnnftel^ntett Sa^tl^tttibett« bie 8 e i d^ e n^ 
Jffnnng, gegen »eli^e bod^ allfentl^alben baö gtaffejie Sßotutt^eil bejianb, 
«ttb gegen beten ^nla^i^Uit nod^ l^eutjntage ©nglanbö ®efefte \>tv\oa^xtn, 
in ©ekoud^ toax. Sm 3af)tc 1440, bei fßoxna\)mt einet 8eid)en Öffnung, 
gefi^al^*«, bafi butd^ tt>iebet]^otte SBaffetbegiepung bed »etmeinten 6aba»et« 
ein ©(^eintobtet n^iebet jum Seben etjianb-** Gin ©ober bet SBSienet |)of* 
b{bl{0t]()ef belel^tt und, ba^ bie mebicinifc^e gacultat im ^a^x 1465 butd^ 
eftt ^ublicanbum an bie Sf^)ot^efet gegen bie aSetabteid^ung V)etbotenet obet 
fd^atfet aitjncien , bie nid^t butd^ einen an bet UnitjetittÄt gtabuttten 
IDoctot öetotbnet ftnb, eiferte, ba^ jle bie SCuööbung bet |)eilfunjl in ®ien 
iebem nid^t ii^on if)x ge^tfiften unb }ugela{fenen 9lt}t fheng nntetfagte, unb 
ben gtabuitten 9(et)ten felbji mit bem Sludfd^luffe aud bet ^acultät btol^te, 
fatfd fte il^te dlece^te an fol(^e ^'poti)dm n)iefen, t)on benen bet Unfug bed 
unt)otfd^tifikmd^igen SSetfauf« ^on Sltjneimitteln befannt ijl. Sluc^ t)etbot 
bie ^acult&t, ben Patienten }u tat^en, ba^ fie bie S(t)neien {latt au^ bet 
Sfpotfeefe Dom SButjIet (Ätdutet^anblet) nähmen, unb etmal^nte bie 
Sletjte, ben Sl^jot^efetn jut SlbjieBung bet SBütjIet beijujiel^en 5 enblit^ 
nntetfagte jle aUtn Äloßetleuten , mit Seteitung unb SJetfauf t)on ÜRebica* 
menten jld^ ju befajfcn, unb bto^te fogat jenen, toeld^e biefem SSetbot 
guvoibet l^anbelten, mit SBetfagung be6 ätjtUd^en Seiftanbeö in Ätanff^eit*^ 
fäBen. 3)a6 ©tubium bet 8(tjneitt)ijfenfd^aft jerftel um bie «Kitte beö funf:^ 
jel^nten Sa^tl&unbettö ungefaßt in folgenbe gefonbette ^mi^c: a) in bie 
Seilte 5Don bet <)taftifd^en ^eiffunji, b) in bie Utinologie, c) giebet^ 
leiste, d) icl^xt i)on ben @egen giften, e) Seigre üon bet ®efunb][^eit, 



* (S. ffitxvLUt bie f&Utttx für (iter. Xtnler^aÜung »on Srod^auö , Sal^rgatig 1841, 
Sit. 153. 

♦* Sttt« biefer 3:^atfa(ä6e ergibt ^ä^, baß bieSlnatomie juSBien |tterfl tn ganj JDeutfd^s 
lanb geleiert touxU. 



< 



41 



f) Seigre i9on btn tßulfen, g) )»on bet imem Ocf4<iffm|cit bei Mv)^ 
(Anatomie) itnb Don ben (Slementen , h) Se^re t>am 9(bcr(ap. ^i)>^o(r«te6, 
®a(enii0, Sol^. 9R{(^. t)on ®at>onaro(a, $etru0 ^i«))antt6, üvkenna, 
Slmolb 9on SBiOanot)a, ÜRaurud @a(ernttaiiu« , Sol^^anned be 6t. Sounibe,' 
aDmjoar, 9ti<^arbtt9 9nglictt6, ^etntl be ^bano, 6onfiantinu< Sfricantttf 
3oi^. be !Donbi<; Sanfranoid, 3^1^. be Somamira, ®a(eatiti< be 6. SefU; 
®erarbtt6 be 6o(d u. 9. waren bie DueOeit , aui benen bie SBienet Hei^ 
unb 3Rei{ier ber SacuU&t i^re ftenntniffe fcbö^fien unb na^ benen fie Sor« 
lefungen ifltUtn. — 3ebe B<tcutt&t befaf eine eigene 93&<j^erfiimmlttng , bie 
bitrc^ 6rbt)ermd(]^tn{{fe il^rer atitgltebet {t(^ mehrte unb toütmi bie na^« 
malige Unit>erfitdtdbi6Iiot^ef(suber fibtigene 3o^ann ))0n ®mnnbett 
iutdi 6<$enfni^ feiner Sucher unb matl^ematifc^en 3n{irumente an feine 
Sacttitit unb burd^ SInfleaung eine« SBibliotlj^efarA ben ®runb (egte) ^ttoox^ 
ging.* Um bie !X>octor0n>ftrbe in ber 9]?ebicin.)tt erlangen, war ein fftuf* 
jährige« Stubium nebfl einjAl^rigem praftift^em Stubium am ftranfenbette 
unb bad jurucfgelegte 8((ter ))on 27 3al^ren bebungen, bod) fonnte l^in^ 
^dfüiä) bei (ebtern 2)id))enfation ertl^eilt werben, wad wa^rfd^einlicb ^u^g 
gef(^al^. 3n sweimaliger öfentUd^er iDilputation mu^te ber Doctoranb feine 
2;auglid&feit bewA^ren. !Die @ebä^ren fär alle 93or(efungen au« ben ^otx^ 
fc^iebenen S&<^ern ber SRebicin waren genau beßtmmt S&r ba6 Sramen 
)um Oaccalaureate erlegte ber @anbibat einen falben ®oIbgulben, woOte 
einer aber ba6 2)octorat mad^en, fo l^atte er bem $ebeQ ))ier ungarifc^e 
®ulben )u begal^Ien. !Da ber iDoctoranb gehalten war, toor (Sriangung ber 
3)octorewurbe mit einem 3(r)te w&^renb einee i>oUt\x 3al^red am ftranfen^ 
bette )u ^raftidren, fo erl^ellt, baf bad bamalige Stubium ber 9Rebicin 
ber Hinifc^en S(n{la(ten noäf ermangelte. 

©tubentenerceffe unb ^Reibungen mit ben bürgern famen jiemlii^ l^idttfig 
öor. 3m 3al)re 1424 \af) bie Uni^erfitat ftd^ gejwungen, einen gewiffen 
Sodann ^on Dfen, Saccalaureud ber freien Äfinfte, abjufd^affen, weil er 
ft(^ am SRector unb ben aWeipern ber |)oc^fd^ttle t>ergangen unb mi\)xm 

* JDiefc ©c^cnfung Qtji^af) im Sal^r 1420 mit bem ©enütunggöcrbe^alt auf ?eben6^ 
jett unb ber SJnotbnung iäfjxli^n S^od^fd^affung be« SSroud^barjiett fftr bie SacuttÄt ber 
freien Mnfle, naä} Stuötoa^l bc« iehjeiliflen «ibliotl^efar« , ber auä^ bie ©erbinblid^feit ouf 
jl(^ l^atte, bie SäiHiot^ef in gutem ®tanbe gu erbalten. @ine anbere ©(^enfung i>on 
einigen 90 mebidnifd^en ffierfen ifl »om !3[Jtrfgifler ©r^arb »on Jlraie^mauer, unb eine britte 
»om iKagifier 3o§ann öon iini, t 1453, befannt. 



42 

6ttt^enten tl^&tKcl (efc^ftbigt ffattt Qd i^ebtirfte bet Semenbttng Statfer 
(Sigitmunb» unb be^ @t)Mfd^ofd t)on ®ratt, um feine Sieberaitftial^tae ali 
Un{t)erfit&tdm{t8({eb ju tmixUn. !Dad @btct, t^eld^e« bie beiben SIectoten 
bet önföerfltät im S^^t 1450 an bie ©tub^nten erliefen, rechtfertigt gar 
fel^r bit unt)ürt^eill^afte ©(^ilberung, w>el<l^e Jlenea« ©^tein« t)on ben Sitten 
ber SBiener mad^t, benn bort ift bie Siebe t)on getpalttl^&tigen Angriffen, 
Serwunbungen imb Serjiömmelttugen ber 93ftrger ©eiten« immatriculirter 
©tubenten, t)om .^eruntf(^n)eifen berfelben mit t>erborgener fHÜaffz, "oom 
!!)iebfla]^( in Dbft^ nnb Steingarten nnb ))on anberen abfc^eulid^en Untl^aten* 
Ungead^tet biefer fd^arfen SSerorbnnng banerte boä^ ber alte Unfitg, ber 
freili(^ in eine 3^{t fiel; n^o {lber]^an))t nnb nirgenb im ©taate £)rbnnng 
war, fort, nnb e« tarn im folgenben Saläre jtt)if(l^en ben ©tnbenten unb 
®firgern jn folc^en bintigen SJuftritten , baf fetbji ein Decan ber Unit)erfttdt 
tjon ben tc^tetn auf öffentlicher ©träfe überfallen nnb bergefialt mifl^anbelt 
ttjnrbe, baf er fanm mit bem ?cben baüon fam, ©ogleic^ jiettte in golge 
biefe« Sorgang« bie Unit)erjttät ben Unterricht ein, fd^lof alle ^orfdle unb 
lief burd^ il^ren Slector, ben berftl^mten, ton Äaifer {Jriebrid^ ju SKifjtonen 
nnb 5ln«trägen ^änfig öermenbeten Z\)omai i)on «^afelbad^ in W>^ 
tt>efenl^eit be« Äaifer^ ben ©tänben mit ber n)ürbeöolljien .^altung erfldren: 
„^0n i1)ntn nnb beö ÄaiferS SRajefiat »erlange bfe nnit>erjität Sefriebignng 
wegen bed ©efd^e^enen nnb banerl^afle .^erjiellung ber Drbnnng unb be« 
Srieben6. SBörben biefe wieber »erlebt, fo t)erlaffen an einem S^age alle 
^f^eijier nnb ©dinier bie ^o^fd^ule S5Bien*8 , beren Slnflöfung bann gefd^el^en 
fe^, wal^renb il^re Seigrer an anberen beutfd^en Uniöerftt&ten bie freubigjie 
Slufnal^me unb bie ad^tungööolljie Begegnung ftd^ oerfpred^en fönnen." 
Äaifer ^riebric^ l^atte nid^t ^nü) genng, mit ganjem 9lad^brudte gegen bie 
9ln1^eß6rer jn t^erfal^ren, befärd^tenb, ba6 Uebel nod^ mel^r jn t)ergrofern» 
@r fud^te bal^er beibe 2;i^ei(e ju bef&nftigen nnb baö gute (Sinoernel^men 
jwifc^en ben SBörgern unb ber llnit)errität bnrd^ gßttid^e aSermal^nungen 
wieber l^erjuftellen , n>a9 enbtic^ and^ gelang. 

Sei allen Vorgängen wdl^renb ber ©treitigfeiten jwifd^en Äaifer 
griebrid^ unb feinem SSrnber Sllbred^t benal)m fid^ bie .^od^fd^nle mit ber 
gröften Umpd^t unb Älugl^eit. ^I)eil6 entjog jte ftd^ benfelben, tl^eiW trat 
fie jwifd^en ben uneinigen Svübern »ermitt^nb auf. Sffiiewol^l bie bejiän^ 
bigen Unruhen aud^ i^re Äräfte gefd^wad^t l^atten, fo brad^te fie bod^ im 



43 



3af)x 1456 bte {)erfietrung ber Un{t)erf{tät«b{H(ot^ef )tt ekanU, 
iinb «nterl^frit bie ^ege ber 2Biffenf(^flflen inmitten btt Sinen tinb 
inneren !DrangfaIe ol^ne Unterbre^ung. Sodann )>Dn @munben toax ben 
23. Februar 1442 ber ^od^fc^ule iura) ben Zoh ^intveggenommen , aber 
burd^ ®eorg ))on $eurba^ nnb 9tegiomontann0, bet t)on 
1451 — 1461 fic^ in SBien auffielt, erfeftt. Da« ©erbienfl; bie ffiiener 
^oc^fc^ule bnrc^ bie ©türme biefer fritifd^en 3«t unüerfe^rt in il^ren Sterten, 
ungefd^mÄtert in SBflrbe, Sfnfe^en unb @influ^ l^inburd^gefftl^rt nnb il^reii 
Stul^m burd^ i^r Streben unb il^re Seiflungen erl^ol^t }u l^aben, gebfiffrt 
»orjngdweife bem t](>ätigen, ^etffel^enben nnb fraftt)onen Z1)omai (Sben^ 
borfer t)on ^afelbad^, ber aber au(b aU ®otte«geIel^rter nnb Jflet* 
reic^ifd^er Oef^i^tfd^reiber ber SBiffenf^aft nfiftte.* S)ie SBiener ^od^fd^ule 
gab ber im 3ö^t 1461 »om .^erjoge Sllbred^t gegrünbeten Unit)erftt(it ju 
Jreiburg im Sreidgau ibre Statuten unb 6inrid^tungen unb bie erflen 
SReifler. Diefe 2:od()terf(^ure ber SBiener Unit>erittat ertt>a^lte im 3«l^r 1796 
ben ergl^erjog Jtarl ju i^rem beflÄnbigen JRector. 

Reben ber Uniüerfitat befianb bie altefie ©d^ule f>d ®t. @U)ff)an, 
gegrfinbet t)on Äaifer griebric^ IL; ununterbrochen fort Itrfprüngli^ fd^on 
für ben Unterricht ber Äinber unb ßrtoad^fcnen eingerichtet, belam jle Im 
3al^r 1446 t)om 9lat^e unb ber Sürgerf^afl ber ©tabt, »eld^en ^erjog 
SHbrec^t I. bie Dberaufpd^t unb bie Ernennung be6 ©c^ulmeifler« »erliel^en 
l^atte, eine neue Orbnung, au6 tt)eld&er ]^ert>orge^t , baß babei ein obetper 
©d^ulmeijler unb brei Se^rer angefleHt waren, bie il^ren ®e^alt t)on ber 
©tabt bejogen. gelteren lag ob, ju i^rer eigenen ?(u«bilbung ben »od^ent* 
Ild^en , am greitage gel^altenen offentlid^en 2)i«iputatlonen an ber ^od^fc^ule 
beijuwol^nen unb hti ber t>on einem SBiener SBürger gejlifteten SBod^enmeffe 
im ©tepbauibome gegenwärtig ju fe^n, audb bei ben fird^Iic^en Umjfigen 
mit ben ^eiligtl^ümern (Sleliquienfd^aft) waren jte tjerbunben, ju erfd^einen. 
3u i^em 3nterejfe unb jum SSefien ber ©d^ule warb il^nen bie jft^rlid^e 
SBa^I eine« !prior« borgefc^rieben , ber fld^ mit i\)nen über ba«ienige berietl^e, 



* ©eine Chronica Austriae ifl bei Petz Scriptores rerum Austriacarum. T. II. gcbrncf t. 
^vi^ feine Sermonca in omnes epistolas dominicales totius anni foUeit im 3a^t 1478 in 
JDeutfd^tanb etfd^ienen fet)ii. S5on ^anbfd^tiften ftnb gerabe unter 38 ©tncfen bie beiben 
t^ertotenen Catalog^s praesnltim Laureacensium unb bie Annales Rom. et Regum bte 

toi(i^ti9Jten, 



44 

t0at gm ieffern (Sebei^en ber Slnflalt Menlici^ fe^^n I^nnte. 2)ie Seigrer n^aren 
fiterbie« in biefer Drbnmtg ju einem gemeinf^aftlid^en 3«föwmenleben; 
namentrid^ fiter Slif*, mit »eftreitutifl bcr 5Ka^Ijeit felbji bci'm ®elaben^ 
ff^n aujfer ^aiife, fo tt>ie jur ©efolbung ber 2)iettft(eute ^erpflld^tet. 

Ueber bie fejigefeftteu auÄfc^Iie^lid^cn üier Schulen ber @tabt, bie 
erfie bei St. &tpf)an, bie jweite bei @t. SWic^ael, bie brltte am Mx^tx^ 
f^ital iinb bie t)ierte ju ben Schotten, wax bem oberßen @(l()ulmei{)er bei 
®t. <SU)fy(in bie Direction mit bem (Srnennungdre^te ber Seigrer übertragen. 
iDafelbji l^atte er bie Sal&reöprufung ber ©d^üler tt>äl&renb "oltt ©tunben 
wrjunel^mett unb attenfoDitgen Uebeljidnben unb ©ebred^en abjul&elfen. — 
9teb{i ben brei Seigrem in ber @tepl^an6fc^u[e beßeHte ber ©tabtrat^ anS^ 
brei ®if)iA^cn bafelbji, jeben für eine ber brei Unterri^^tefUffem 
IDiefen ®ep(fen toax gum Unterl)a(t bad ©ci^ulgelb ber @d^u{befud^nben 
gewibmet, »S^renb ber ©d^ulmetjler unb bie Sebrer auö ber ©tabtfaffe 
l^olbet n>urben. !Die ©el^ülfen mußten 93accalaureen au9 bem "oon bem 
?lrjte 5Keijier ?llbre(^t gejiifteten ®tubenten]()aufe (Surfa) in ber Äärntl[)ner* 
jirafe fe^n, unb unterfianben bem ^robjie unb bem ©(^u!meijier t)on ®t. 
6te^)^an. — 8file brei Unterri<^t6flafl[en waren in einem großen ©aale fo 
loertl^ilt, ba^ in ber erfien ^lafe bie älteßen unb am meiflen t>orgef(^rit^ 
tenen, in ber jweiten bie jüngeren unD minber unterrid)teten unb in ber 
britten bie no(^ ganj unn)if[enben Minber beifammen fapen. Unterricl^td^ 
®egen{ianbe ber britten klaffe toaxtn Suc^ftabenfenntni^ unb Sud)ftabiren 
ber lateinifdb^n SBörter, ber jweiten bad ?efen beö !Donatö unb Hebung 
in ber Orammatif, ber erjien baö üoUjiänbige (Srlernen ber ©rammatif. 
2>abei toax bie wed^felfeitige 8e]^rmetl)obe t>orgef (^rieben, 3)ie 
g&l^ig|ien l^atten bie 9MinberiT)iffenben, biefe bie ganj Umt)ijfenben ju unter- 
rid^ten.* Der ©d^ulmeifier fd^ajft nad^ feinem beften aaSijfen unb ©utbünfen 
für fdmmtlid^e Älajfen bie gceignetften S3üd^er l^erbei, unb beforbert ju einer 
befiimmtcn 3^it Ju einer l^ol^ern Älaffe jene ©d^üler, tt)eldbe anbere, minbere 
unteniifttet unb Ul einem mit il)nen ijorjunel^menben ßramen ü^re l^ö^ere 
S^auglid^feit imai)xt babcn. Um t^ertigfeit im ?ateinreben ju erjielen, toax 
ber ©ebraud^ ber beutfd^en ©^rad^e bermafen »er^jönt, bap.ein eigener 



* ^iä^te Sflf«e« unter ber ©onne. 5(ber (d|lt jid^ niä^i mit gutem ©tunbe annel^mett, 
ba$ bie an ber ^tep^andfc^ule ^ebrauti^ten Monate in 3ien t^erfertigt itub forait ber «golg- 
tafelbrutf fel^r frui^jeitig i^ier befannt ujnt geübt n)urbe? 



45 



6tt^o6 bfjlefft tt>iirbe, bcr aEe ju noHren ^otte, tt)cld^< befm 3)eutfc^rebcn 
jld^ betreten liefen. 3)affelbe fiel mit ©ittentoergc^eii ungefSl^r in eine 
(Sategorie unb würbe gleich biefen beflraft. 2)ie ©tunben be^ ©i^ulbefud^« 
unb ber Gntlaffung na(^ bem Unterrichte waren genau öorgefc^rleben. 3)ä' 
mit ber ®rammatifalunterrid^t burd^ ben bed ®efangd feinen SIbbrud) leibe, 
befiimmte ber JRatl^ Die Seierabenbe au ©ingubungen. Sin geiertagen euMi^ 
waren bie S^üler ge^eifen, nad^ S^ift^ auf ben griebl^ofen, ober bei 
fd^Iec^tem SBetter in ber ®^ule jur Uebung im 8ateinreben unb ju gemein* 
fc^aftlic^em ®j)iele [\6) ju öerfammeln. 33a^ auc^ ju jener 3^* fd^^R 
9leic^e unb SSörne^me i^re Äinber üon ber S3eru^rung mit folc^en, bie ben 
unteren ft(ajfen angehörten, tjerwabrt wiffen woBten, erhellt au« ber Ser^ 
orbnung be« 9tat\)^, ba^ fein Unterfifl^ieb bieafaH« ?ßlafe greifen bürfe, 
fonbern bie Äinber burd&weg nac^ ?(norbnung bed ©c^ulmeiflerd einjut^eilen 
fe))en. SSergleici^t man biefe alte ©d^uleinridbtuug mit ber bermaligen in 
ben beutfcben ©deuten Defierreic^« unb mit benen ju SBien, wo nod^ l^eut* 
jutage eine Slementarfc^ule im Suratl^aufe bei ©t. ©tepl^an befielet, fo 
ergeben flc^ mand^e Sfe^nlid^feiten. ®njeln^eiten abgered^net, gereid^t bie 
Sinrid^tung jener Sfnftalt ber ©tabt jur 6^re. @6 war offenbar nic^t blo« 
auf formalen, geijitöbtenben Unterricht abgefel(>en, aud^ war burc^ ba* 
$rinci\) ber SBec^felfeitigfeit für Srwerfung be« @ifer« unb bur^ bie enge 
ffierbinbung unb ba6 fiete ^u^ammen\t^n t)on gernenben unb 8el^renben für 
eine in fietem glujfe erl^altene Uebung unb Anregung, fo wie burd^ ba* 
Sermifd^en ber ^nber au6 })vt)cxen unb geringeren Älaffen ffir ftfi^jeitige 
Sefanntfd^aft unb Sefreunbung ber einen mit ben anberen trefflic^ geforgt, 
©elbjl bie Sejiimmung, jiorrifc^e unb boö^afte ffinber „mfifiglic^" mit ber 
Siutl^e JU jöd^tigen, »erbient SeifaOf. 3e me^r übrigen« bie Unioerjit&t 
em<)orbtübte , befio mel)r fam bie alte ©c^ule ju ©t» ©tej)]^an in SSerfaH. 
$oejte, JR^etorif, Slrit]()nietif unb toa^ fon|i ju ben freien fünften gel^orte, 
warb an ber |)od^fc^ule i)on au^gejeid^neten SWeiftern t)orgetragen , unb fo 
bürfte man bie bortige ©d^ule, wo inminberer SSoHfommenl^eit t^eiW ba**' 
felbe gelehrt, tl^eil« für ben SBefud^ ber ^od^fc^ule t)orbereitenber Unterrid^t 
ertl)eilt würbe, ^auflg umgangen l)aben unb bie Äinber junäd^ft burd^ einen 
|)au«le]^rer (^äbagogen) ^abcu unterrid^ten lajfen, um jie bann fogleid^ 
jum SBefuc^ ber ig)oc^[c^ule anjul^alten. — 3m 3al^re 1559 warb mit ber 
©tepi^anefc^ule in $tttftrag be« SRagifirat« an ben SRector eine Slcform 



46 



^H^immn nnb eine neue ®^uIorbnung t^erfa^. 3ta^ bit^tlUn i^dtb 
cittc ®titl^eiliiii9 in fünf Älaffen beliebt, bereu erjie »ieber in brei Untere 
abtl^eidingen jerftel. @eftalt unb Betonung ber ^ud^jiaben leierte man biie 
Äinber in ber erjicUf Suc^ftabiren in ber jtt)eiten, Sefen in ber britten» 
SDie ©rnnblel^ren ber Sieligion lernten Sllte au^^venbig unb' ebenfo Xoq für 
Za% jwei SBörter au^ beut lateinifc^en SBorterbuc^e , bie aber immer aud^ 
itt'ß iDeutfci^e muft^n übertragen werben» SBod^entUd^e ^Prüfungen über ben 
ganjen Sßortrag, fd^rlftlic^e ainöarbeitungen ju |)aufe, gemelnfame ©cftul* 
Vorträge in ben Slnfang^grünben ber Orammatif, an^ bem erften SBuc^e 
M SRiöiud, auiä^ baö Ueberfe^en loon ber SRutterfpra^e in bie lateinifd^e, 
bad |)erfagen leidster lateinifd^er Sentenjen au^ bem Sniman mit ber 
Ueberfeftung, bie bann au^^wenbig gelernt ttjerben mußten, bajfelbe mit 
JBerfen auö bem 6ato, bie Sluölegung eined Sprüd^worted ©alomo^ nnb 
»ieber^üUe Hebungen im 8efen für jene Sd^üler, benen e^ barin no(fe an 
gertigfeit mangelte, — bieö ivaren bie fc^on ettt)aö gel^auften Unterrichte* 
©egenjianbe ber erfien unb iWdkn Slaffe. 2)ie Schüler ber britten Älajfe, 
tt>eld^e ba6 Sefen, Decliniren unb Gonjugiren üottfommen inne Ratten, 
gingen jur Erlernung ber übrigen Slebetl^eile über. |)ierauf tvarb ba« 
jtt>eite unb britte S3ud^ beö SRitJiud tjorgenommen, ©entenjen, mel^rere 
unb f(i^tt)ierigere öon Gulman t^orgelefen unb Stuflegung unb SRemoriren 
berfelben üon ben ©d^ülern t)erlangt. Vortrage über ©teüen au6 ben beften 
Autoren unb bie Slnfang^grünbe ber griecfiifd^en ®^)rad^e folgten ]()ierauf. 
!E)ieÄ aKe^ in bejilmmten ©tnnbcnabtijeilungen aSormittag6. Um j\t>6If U^r 
warb 9Äufif %eUi)xt, um ein Ubr l^ielt man SSorlefungen über bie üon 
©türm gefamraelten S5riefe bed (Sicero, !Dann würbe bad SBüc^lein be« 
@radmuö t)on ber Slrtigfeit ber ©itten t)orgeIefen; l^ierauf jeigten bie 
©d^üler il^re fd^riftlic^en , ju |)aufe gemad^ten Studarbeitungen üor. dinf 
©tunbe fj>dter würbe il^nen ein ©^)rüd^wort au^ bem (ära^muö unb eine« 
»on ©alomo gebeutet, unb eine attenfaU^ erübrigte ^dt jum 2)ediniren 
unb Sonjugiren öerwenbet Slud^ U^ann man in biefer Ätajfe mit leidsten 
Uebungen im ©t^Ie. 

!Die »ierte Älajfe befd^äftigte man öorjüglid^ mit bem ©tubium ber 
gried^ifc^en unb lateinifd^en ©rammatif, mit ©ti^Iübungen , mit ber ^oxf 
lefung ber übrigen SSüd^er be« 9lii)iu6 unb mit ber XiaUUil 93on Älafftfern 
)»urben (Sirero (bod^ nur bie (S|>ifletn), gieren) unb Siirgil geUfem 



47 



S>er fAnften ftloffe iDatb ein öffentlicher <^or|aal eingeriumt^ in 
»elc^em ber Stector nnb bte bret il^ni beigegebenen iReifier ber freien ftunße 
aber 9(tttoren (afen, antf benen If^^re ®^ra(6fenntni^ nnb Silbung beiS 
®etße« gef<^dpft n)erben fonnte. 2)a e0 fic^ in biefet (e^ten ^bt^eiiung 
»orjfigtid^ um Uebung unb Gc^&rfttng betf ®eiflee ^anbelte, fo n)ie nm 
einen 9ett)anbten münblid^en SSortrag (beffen 9(neignung auf ©deuten ^eut^ 
}utage übaaU ju toenig bead^tet n>itb); fo würbe ^ier iai 6ffentU(^e S)ii' 
pntixen unb 3)eclamiren etngeäbt. * ^xintip biefe« neuen Q^vdplanti 
yoax, einen Stufengang be« Untenic^tö t)om Seid^tern juni Sc^n^erem gu 
beobachten , unb bie ftenntniffe ben ®d^&lern gleic^fam fpielenb beijubringen, 
bai^er ber immenoa^renbe äSec^fel mit ben ©egenfiänben bed Untenic^t^ 
))on einer ober einer falben @tunbe gur anbern^ eine JOtetl^obe, n>obei 
n>irfli(^ mit bem @rnfle ber 9Bi(fenf<^aft ein (Spie( getrieben toirb/ unb 
buri^ iai {)erum^A))fen »on einem @(egen{)anb }um anbern flatt @)>annung 
bed ®eifle0 burc^ ein an^altenbed Ueben bed !Denbermogend , 3^^^^^^^^ 
unb Oberfldc^Hi^feit ber @inbrudEe eintritt. !£)iefer neue Se^r))(an war }u 
fc^ab^aft in feiner urf))ritngU(l^en Einlage , um ber ®(^u(e ju ®t. ®tq)^an 
i^ren »erblichenen ®Ian) toieber ju geben. €{e fommt nad^ 1558 noc^ 
1635 — 38 ))or, n)o bie @tabt fte gegen bie 3efuiten bem Sßiener ^iit^nm 
))inbicirte. Sßabrfd^einlic^ l^at ba^ feit 1552 beflanbene, }n)ed(mdpiger ein^ 
gerid^tete 3efuitengi^mna|ium {ie gule^t bod^ loerbrängt* 

®o war ed in biefem S^ü^^bfd^nitte mit bem ^ffentlid^en Untenic^te in 
SBien befd^affen. 2)ie Stunde be9 ©rabflid^eU, ber ÜRalerei unb 
6cu())tur würben wie aUentl^alben, fo aud^ in Oeflerreid^ anfangd au9^ 
fc^lieflid^ )Don ^(ofterleuten ge&bt unb betreut. 93on ber ®ränbung bed 
erflen ^(ofierd batiren i^re Slnfange. 3unäc^fl war ed aber nid^t bie 
äXaiereir wie man loieUeid^t glauben fönnte, fonbern bie ^oljfc^neibefunfl 
(^oI)fcuI)>tur) unb bie gormfc^neibefunfl, weld^e Pflege unb SBerbreitong 
fanben. Um bie 3)titte be« eilften Sal^r^unberte finben wir ©rabjieine mit 
3nf(^riften unb SBertierungen , finben bie ft(o^erwa)))}en »on ben 9Rond^ 



* Smmtx^ti mag bie IDialeltü aU etti mitf tgea unb ^tmtx^iä^i ®pid mit Sotten 
gelten , bod^ ifi ti nur (tU^uMal^r , baf mit i^rem S3erf($»inben leibet an^ bie eigentlich 
93erebfamfeit in $)eutf(i^(anb aufhörte, unb baf unferet Sugenb immerfort l^ierin 
bie gröfltett SJlujier »orgeWten »erben, oi^fue i^r gugteid^ ©elegenl^eit )u geben, ^ereb* 
famleit an ben %aq |u legen. 



48 



in @6enl^of j gearteitet , unb ^efüflenMtber te ^olj gef(i^ui(jt ÄW befonberd 
auögejcid^uet bur(^ ^lajiifd^e ^ ^nfiferttgfeit tritt ber im 3al^t 1077 jum 
afbtc t)Ott ®t. ?ßeter in ©aljburg emä^Jte itub aW ©rjbifi^of Don ®ali* 
bürg in 5ßaläjlina im 3af)x 1101 alö aJiSrt^r tJerjiorbene 3;i^icmü 
(üJietmar, S^^eobemar) l^crüor. !Dirfer SWann erlernte bie freien Sänfte in 
ber bantaW berül^mten fi^lojierfc^ule jn Slieberaltaid^ in 93a^ern. @d fd^eint, 
er I)abe bem ©tnbium ber 5ßlaftif nnb 3Rec^anif eine befonbere Sorgfalt 
gewpibmet, benn »on feinen Ännjigebilben in ,^olj, (Slfenbein unb Stein 
jinb nod^ bermalen nenn bis jtt)oIf ©tfttfe üorl^anben. (Sr war ed übrigen«, 
ber bie t)erIoren gegangene Ännji beS ©teingnffeS trieb. 5ßroben t>on 
biefer Sfrbeit l^interüe^ er in ber Slbtei ®t ^ßeter jn ©aljbnrg, im 9?onnen^ 
Moper ain SRonnberge bafelbji, im ©tifte ^bmont, ju SUtenmarlt bei 9lab* 
jiabt/ JU @ro^gmain bei 9iei(^en]^aK (namentU^ ^ier eine mit ber Sal^redjal^l 
1080 bejeic^nete, in ©tein gegoffene ÜRarien ^ ©tatne) , gn Siieberaltaic^, 
Äremdmunper n. f. w» ©(eic^jeitig mit ibm lebte nnb n)irfte Sifd^of SHt^ 
mann Don 5ßajfau (gejiorben 1091), ber äiigl^it^ 2)iöcefan ber D^marl n)ar, 
^o(]^\)erbient nm SSerbeffernng ber Äirc^enjud^t , iji er aud^ befonber« benl^ 
tt)ütbig burd^ feine bie S'unft unb SBSijfenfc^aft belebenben @inrid^tungen in 
Defterreid^. Slltmann fanb bei'm Eintritte feine« SImt« alle ^ird^en i>on 
Jbolj; er ri^ fie nieber, erbaute jte burd(>ge^enb8 öon ©tein, führte bort, 
n)o bie Srrid^tung neuer not^ig war, neue auf, unb t)erfal^ jte, nad^ ben 
SBorten ber (S^roniften, faft alle mit SBü^ern, ©emälben, ©tatuen, 
Äird^engeratben unb anbern Ornamenten, unb wa« ba« ^au)>tfä^l{c^jie 
war, fügen feine ?eben6bef(^reiber b^nj«/ J"it frommen unb geleierten 
3Rannern, ^a^ Slltmann bie Äunfiwerle, womit er bie Äird^en unb bie 
t>on i^m tl)eifö reformirten, tl)eil« neugegrfinbeten Älofier fd^müdte, nid^t 
alle im 8anbe öorfanb , fonbern bie aWeifijal^l au« Sägern unb öon anbern 
Seiten l^erbeifd^afte, unterliegt feinem Bweifel, fonbern wirb tJtelmel^r burcb 
bie S^l^atfad^e betätigt, ba^ i^m felbji au« Söl^men ijon einem SJialer ein 
fd^one«, im b^jantinifd^en ©ti^l gemalte« 93ilb jufant !Die ein^eimifd^en 
S'lofter waren bei [einem $lmt«antritte ju fe^r in SßerfaH unb Sluflofnng, 
um )[)orau«fe$en }u fönnen, i^re äßerfflätten werben il^m jur 9lu«f(^mudfung 
ber Äird^en Seitrage geliefert ^aben ; üiel rid^tiger börfte bie Stnnal^me fei^n, 
baf bie ^unßwerfe, weld^e Slltmann in ben ^ird^en unb Slöflern in fo 
bebeutenber 3Renge aufhellte, ben Sß&n(^en al« SSorbilber }u eigenen 



40 



6d^ö^fitttgen biftttett, imb ba$ bie iaffitt^en ^obucte ber ftun^, n^eld^ 
}tt dnbe bf0 )t9J(If)en itnb brcise^ntcn 3a]^r^unbert6 in ben oflerreid^ifd^en 
Kltden beflanben, %xüäfU ber Anregung toaxtn, bie 9Umann gab. 2>a 
bie SBiebewwetfung SBien'« erjl in'e jVDftlfte 3al^tl^wnbert f&Bt, y^or biefer 
3^it aber nirgenbd im l^anbe ein fo bebeutenber nnb belebter Ort beflanb, 
ber bie Jhtnfl ^tte aufnehmen unb aui ben fttofiern unter bie 8aien l^ätte 
))erbreiten f onnen , fo befrembet eS n{(^t , ba^ jte ^ify innerhalb ber gen>eibten 
ÜRauern bid in'd jn^SIfle unb breije^nte 3<t^rl)unbert er^ieU. allein ber 
raft^e Kuffc^wung Wimx*9, ber @elbrei(i^tl^um ber S^Arger, bod 93o^((eben 
unb bie Iteppigfeit, bie ft(^ fel^r balb entn>ide(ten , bie 9lieber(a{fung be« 
Kbeld in Sien, l^^injugered^net bie ®nMfk, mit meli^er bie Sabenberger 
gfir^en ben Stünden SSorfidbub leifleten , t>erfd^af ten it^nen bolb (Singang unb 
rafö^ JBerbrcitung in biefer 6tabt. 3)ic gUnbrenfer, glämminger, 
Färber tourben \>t>n ieopolh bem ®Iorreic!(|en ju Slnfang be* breije^nten 
Sa^rl^uttbert« jum ®c!)ufe bejfcrer aRünj^)rägung nai) ffiten berufen. !Da 
aber fd^on innerhalb be« ßcitrourn« t)on 1177 — 1194 eine lanbe«förj«i^e 
3Runje befianb, bei ber ein gRfinjmeifter, Präger, ©teci^er unb ©to^Igrabe» 
angebest n>aren; fo f&St bie $(uefibung biefed ftunfljwetged in Deflerre{(| 
fd^on in'ö jwolfte Sö^r^unbert. @e if» fe^r n>ol^rf(f)einU<]^ , ba^ ft(^ diu* 
l^eimifc^e anfangt bamit beft^aftigten , benn bie Äunfi, in ^olj, etfenbein 
unb SWetatt ju arbeiten , war in ben Älöfiern fc^on ein 3<^^t^unbert früher 
l^eimifA, unb fonnte ?aien t)on bort mitget^eilt tt>orben fe^n. 3ene 8Ian* 
brenfer aber, über bereu {)erfuuft unb einn)anberung , no(^ mel^r aber 
Aber bereu ©enennung „^Ärber" man^erfei bid je^t nid^t befriebigenbe , in 
Mofen IBermutl^ungen jid^ bewegenbe Sfuffldrungen gegeben flnb, bftrften 
unfere« ©ragten« ba« 2Rünjen atö «mt^befci^aftigung , ba« gär ben 
ober afe freie« ®emerbe getrieben unb bie Äunji ber ©(^onfarberei »on 
Suiä^ern unb aaBoBenjIoffen , xoit jle ju jener 3eit in ben »ieberlanben 
Wölkte, nad^ SBien gebrad^t ^aben, ^iex, m flamanbif^e 3;üd^er, au« 
englifd^er SBoBe bereitet unb ungemein fuufifertig t)erarbeltet , im brei« 
jebttten Sal^rl^wttberte fel^r beliebt unb gefugt waren, lie^ 1id& bur(^ bie 
SluMbung biefe« ftunftgewerbe« rei(|Iid^er ®ett)inn erjielen. i£)af biefe 
flanbrifi^ett gftrber Me bargebotene elegeul^eit , fei> e» mit ober ol^ne «uf* 
forberung be« 8anbe«^errn, tt)irfli(^ benfibt unb garberei getrieben l^aben, 
ergibt flc^ au« bem Streite berfelben mit ben |>utmad^ern ju SBien, ben 

9Bi(tt unb bie SBUner. 4 



50 

icickri<^ IV. im 3a|ir 1444 tmxii Q^iib^tnä) t^^in m^i^, Ul$, ^ 
Un ^xUxn, „\>ie jur ^erjoglid^en ftaminer gfl^inu/ MgtrMi 
bcr |>ttt€ audfd^lie^lid^f itac^ Sticht unb ^tfovimeit {ußel^e ; bie i^itttiiftf|fr 
b^en ftd^ entl^Uen foUen; bod^^ mo^en bu %axUx, ,,na(^beiii fie SBie«^^ 
(iiuu>o]^tter finb/' einen befd^eibenen Sol^n f&r bad g&rben nelfimeii. 
!Der äRuajmeißer unb SKunjantDalt n»irben jugleid^ )>0n griebrid^ beauftragt, 
für ben ^tnamn aSoßjug feiner SBerorbnunfl gu forden. !Diefer Sarber^icf 
iji in ber gefc^id^llic^en Streitfrage, ob bie ^on 8eo\>olb bem ®(orrei<J^n 
SOSun^e fär bie berufenen Stanbrenfer mirfUd^ aud^ S&rber toaxtn, in aOen 
^tiUn entfci^eibenb , benn ed iji barin \)on il^rer Slmtdeigenfd^ft {M 
9){ u a j e r ; ^oon il^rem burgerlid^en @en)erbe ald S & r b e r unb )^on i|^ret 
9{a tio na iiftrung in JDefierreid^ fo beflimmt gefprod^en, ba^ favm 
begreif(id(y ift, tok ti bi^l^er möglid) tDar, biefen {Iricten ^njiamintnf^ani 
)u uberfel^^en, unb ba^ bmili^ ftc^ ^eraudfleffenbe fDoppetoerl^Uni^ biefer 
Korporation ju oerfennen. iDunfel bleibt aSein bie Srage, ob {ie mirfUd^ 
mü ^u^prägung ber SSüngen ftd^ befc^äftigten , unb fc^on urfprünglid^ 
biiffir berufen unb t>ern)enbet »urben, ober aber ber J^erjogUd^cn 9ßän)e 
Woö jum 95el^uf ber ©ilbereinlieferung unb bc« SBed^felgefc^äft« beigegeben 
n)aren. Da^ {ie biefe legiere S9eßimmnng {^atteu; ge{)t aud ben Urfunben 
ttit)lA)eifelf)aft ]^t)or> Ratten fte felbe aber audfd^Iie^enb aüen 9nt^ei(6 an 
bem \ßragtgef(|Äft gel^abt, wären fte leWglid^ üWunjp&d&ter ober 8lgioteur6 
ber ^erjoglic^en Äammer gett)efen, alö fol(^e ^aud genoffen, glan^ 
brenfer aber )[)on ibrer ^eimatt), $drber &on il^rem ®merbe genannt, 
bann tom man ^erfud[)t, ju glauben, bap ein fiben\)iegenber @runb il^rer 
Berufung \n ber $(b{td^t lag, bad warben ber Zü^^x unb SßoQenflofe 
burd^ @in]^eiurifd^e )u betreiben, um bie großen ®ummen, bie tro^ ^ol^er 
SoOfäb^ für flam&nbifd^e gef&rbte 9ßonu>aaren nad) bem ^ue(anbe gingen, 
bem Sanbe ju erfparen; eine 9(nftd^t, U)eld^e "oon bem Umflanbe unterftü^ 
n^irb, ba^ man fär ^a<i)t unb ^^giotage aSein nid^t nöt^ig gel^abt l^&tte, 
grembc ju berufen, nad^bem bamaW fc^on eine reid^ S3örgerfd^aft , ein 
betriebfamer ^anbd^ßanb unb )uma( bie S a u b 1^ e r r e n in SSdien befianben, 
bie nur ®efc^äfte en gros trieben, unb eigentUd^emelfe al6 ©roi^^nbio: 
unb ^anc^uier« fid^ j^trau^fießen« !Dk 9)hins{iem))el )eug^ äbrigett« aud^ 
nad^ ber Änjiebelung "ber glonbrenfer Don feiner irefentlid^en Sierbeffrnttig, 
unb ed i|l immerhin :bemerTendtoert^ , baf fte hinter ben ®ie^eUrbeiteu 



51 



Ux ®oftf(|^m{ebi bebeuteftb juräif blieben« 2>ie (Siegel finb e^, mld^ ben 
ununterbro(^enea Sortfc^ritt ber finnf) "oon ^erlebe }u ^eriobe bid in bie 
SNiüe bed ffinfje^nten Sa^ftunbert« , n)o ber ®rab{ltc^e( feine IBoKfommen^ 
l^eit erreichte, unb ^xaä)tf ®ef(^ma(f unb ©(^b^^^^^i^ bereinigt finb, am 
beutlid^^en bartl^un. !Z>iefe SSoriuge ftnben ftc^ ftbrtgend auc^ no(^ im 
Seitalter ßaifer 3Marimi(ian6 unb f))äter bei folc^ea Siegeln ber Sanbe^^ 
furften "oox, wo nur eine ober wenige ^eralbifc^e Figuren, ). 9. b(o0 ber 
^iUx, aufgenommen fmb. 9(ber felbfl bie mit ben jal^lreidb^n 9ßap))en ber 
))erfc6iebenen ißrot)injen überlabenen fp&tern Siegel entbehren nic^t ber 
3ierU(^feit unb netten Slrbeft. — 3ünftige SRaler erfd^einen im öierje^nten 
3a^rl^unberte ; bie^ormfc^neiber aber ^aben in SBten nie eine befonbcre 
3unfl gebilbet unb fafl fd^eint ed , bap bie "^aUx me^rentl;e{($ 2ug(ei(^ bie 
Sormfc^neibefunft trieben. 98ir fd^Ue^en bietf per 9(naIogie aud einer erfl 
fürjiic^ }u 8ränn gemad^ten @ntbe(fung. !Dort n)urbe ein |)o(){lod auf^ 
gefunben, ber auf ber einen Seite bie SSorjleUuug eined 9Reßopferd Ui 
l^ei{igen ®regoriud, auf ber anbern Seite eine SSarnung an (Si^rißen t>or 
beut SBud^er ber 3uben entl)a(t. 93eibe 3)ar{}eUungen laffen ))erfc^iebene 
Seiten ber (Sntflel^ung unb ))erfc^iebene ^JDteifler ))ermut^en; bie erfle ifi jeboc^ 
mit : . . 3o. ju. prunn. . . (Solb- ^on Srunn) bejeid^net. Da nun in ber 
»rünner ganbtafel t)on 1448 ein Srimner SDtaler, SRamend Sol^ann SBilb* 
xtod), aufgeführt erfd^eint, fo fprid^^t \>kk SBal^rfd^eiiilic^feit für bie Sfnna^me/ 
baf ber obenbejei<!^nete gormfd^neiber, welcher baö 5Ke6opfer bed ^eiligen 
©regoriuö t)erfertigte, mit biefem SKaler ibentifd^ iji, unb beibe Äunfijn)eige 
betrieb, tva« fic^ tUn mi) für S38ien bei bem Umjlanbe, baf jünftigc 
gormfi^neiber, SOuminirer unb Äartenmaler nid^t befannt fu\\>, mit ®runb 
annehmen läpt.* |)ier aber wjirb bie gormfc^neibef unji , obgleidb fein älterer 
^oljf(^nitt, aI6 ber t>on 1482/ befannt iji, toeld^cr ber Segenbe be^ l^eiligen 
Stoc^ud beigegeben iji, fd^on bedt)alb fe^r frül) ßiugang gefunben traben, 
tteil {u Sien, n)ie j. S* ju ^ad^en, fogenannte «^eilt^ümer (^Reliquien ber 
^eiligen im offentlid^en Umjuge uml^ergetragen , ober aud^. t>on ber ©aUerie 
be^ eigen6 gu il^rer 8(ufbett)a]^rung erbauten ^aufe6, be« |)eilt]^um«' 



* 0ld^ete« übet biefen intereffanten gunb Qiht eine ju S3rttun Ui ®a^l im Sa^t 1841 
«tfc^ienene ©d^rift, Betitelt: Sufdfte unb SBerbeffetunaen ju bem Setfc^en: 3ur ©efc^id^te 
ber Hlbenben unb ^eic^nenben (?) ^ünpe im. SWatfgraft^ume SWa^ten \?on d. ^axciif. 



52 

jiul^U, bem \)on offen Orten l^erbeifhomenben 38oI!e gejeigt würben, wa« 
junad^ft jur ?Jt6fIbunfl ber |)eiligen in .^oljfd&nttten Änla^ gab.* 

2){e tt>em9en |)of jfc^nitte , tveld^e t)on 1482 — 1500 in ben iDrurf^ 
njerfen ber SBSiener 5ßrejfe t>orfomnten, jeigen in Segnung imb SluÄfül^rung, 
bap bie gormfc^neibefunji lange t>or 1482 in SBien l^eimifd^ geworben, 
affein auffer bem 3Konogramm M. G. W. 1502. ifi nirgenb« eine ©))iir 
t)on einer 9?amen66ejeic^nung ber Äönfiler aufjuftnben. 

®el^en wir nun ju ber mit ber JJormfc^neibefunjl ^erwdnbten 35 ud^^ 
brutferfunfl ober, fo ftnben wir, ba^ fogenannte „fa^renbe" Jtünjirer 
fte im 3«I)r 1482 naij SBBien gebracht })CiUn, eine pabile treffe aber erp 
1492 jn SBieu burc!^ 3ol)ann SBinterburger t)on SBinterburg, unweit 
itreujnad^, errichtet würbe. !I)ie @rfiUng6^)robucte ber SBiener 5ßreffe, meieren* 
t^eil6 @(af|tferau6gaben mit Kommentaren t)on Su«\)inian unb 6elti6 jum 
©d^ulgebraud^e , !)aben fd^one, fd^arfe X\))ftn, faubere« $a^)ier, unb finb 
correct. JJa bie ^umanijiifd^en ©tubien bei ©nful^rung ber Suc^brucfer^ 
funji in SBien eben mit t)onem ßifer betrieben würben, fo entjianb fd^on 
1510 eine jweite, mit SBinterburger wetteifernbe 33uc^brudferei. !I)ie S3üd^er 
unterlagen bereit« feit 1493 ber Genfur.** !Die ®laflmalerei gel)t in 
Oejicrreid^ biö in'« jwolfte, t^ieüeid^t bi« in'6 eiifte 3a^r]^unbert jurudf. 
3ene ®(a«gemalbe, weld^e bie Slbtei ©eitenjietten and ber Äird^e ju 3pP6 
erworben l^at, batiren t)on 1186, bie ju |)ei(igenfreuj ungefähr au« ber* 
fetben ^üi , unb nur wenige SIbteien bürften in Deflerreic^ gefuuben werben, 
in weld^en jtd^ nid^t Ueberbleibfel ber alten ®(a6malerei erl^alten traben. 3^ 
Ärem«mönjier finben fic^ bereu au« bem. öierjel^nten unb fünfjel)nten Sal^r^- 
l^unberte. 3n @t. glorian (in ber S5tb(iott;ef) , ju ^rei^ifiabt (in ber 
JJraueufird^e) , SBel« (in ber ®tabt^)farrfir(^e) , ©aljburg (am 9?onn* 
berge), ju Steuer, 95if(^ofl^ofen, fEamweg, in Dberoflerreid^, 
bann nod^ in 9?ieber6fierreid^ ju 3Beiten, «^eiligenblut, Srieber«badö , ^er^ 
jogenburg, SBiener .- 5»euftabt (S3urgf apeffe) , ju SBien (©tei)ftan«bom) unb 



* Sie ttc^tig biefn (Sd^tuf i^ , betoet^t bad in ber etflen $(uflage t>on 1502 nod^ 
»ot^anbenc S3itbetbu(l^ , toeld^c« bie in SGBien eingefftl^rtett a^i Umjüge fammt ben ia\)U 
teilen $eilt:^iimcvn , bie tinil^ergetragen toutben , in ^oljfd^nitten batfient. 

*• JDet ölad^bnic! toutbe im 3a^r 1550 butd^ ein SWanbat ?erbinanb^ t, aber feine«^ 
tot^e, um ba« literarifc^e @igent^um gu fci^üfeen, »oran man bamalö nod^ nid^t aKgmein 
backte, fonbettt um bie Setbreitung luti^erifd^er ©d^riften gu l^inbetn, »erboten. 



53 

)tt jtto^etnnibiirg linb ®(a0fi^{lbtreiat »or^anben« Sßir fmnen au0 
Urfunben blo0 brei (S\atmoXtt, nAmlic^ ben Stdfler SSalt^er, ber um 
li280 lebte, ben 9Reif)er @b erwarb, ber im 3a^t 1291 aie 6onfert)ator 
in (Sc^ilbereien in ben ^^nfiern ber 3- 93aptifl ^ fta))eDe ju Jtloflerneuburg 
ongeßeOt roax, unb enblic^ ben Saienbruber ^ixxo'xd ju jtremtfmfinfter, 
ber unter bem «bte griebric^ »on «id^ (1273 — 1327) gefunben »irb. Sr 
^ot bie 6tift0Flr^e bafelbfl mit ®(a6gemi(ben t)erfe^en, unb tDa^rfc^einlid^ 
finb au^ bie eben in ber SBieberl^erflellung begriffenen f(^dnen ftirc^enfenfier 
)u 9BeI< fein SEBerf. !Da^ biefer (Sberl^arb nidb^ t>on S^egernfee, fonbem 
)>ie(me|ir t)on äBien tDar, ifl bee^alb ]^o(^fi n>a^rf(^ein(i(l^ , tt)ei( ed bamalA 
f(^on jAnftige @(adma(^er in 993ien gab, unb mit ®runb angenommen 
n)erben fann, ba^ ber im 3al^r 1094 au« bem Jt(o{ler @t. Slaften mit 
mel^reren Orbendgefä^rten na(^ Oe{lerrei(^ eingemanberte feiige {)artmantt 
bie ©laferfunß l^ier^er t>er^f[an)t l(^at, ba befannt iß; baf unter ben mit 
i^m gebmmenen üRönd^en {td^ Sd^reiber, 9RaIer, Silb^auer unb anbere 
ftunfterfal^rene befanben. 9(ber au(^ ))or il^m merben bie j(ir<^enfenjler 
einiger ^lo^er mit farbigen Sd^eiben gefd^mädt gemefen fe^u, benn ju 
S^egernfee beftanb }u 9(nfang beft eilften 3<il^t^unbertd eine ©la^^ütte, ))on 
ber t)ie(e j^lofler !£)€Utf(^Ianb6 i^re ftird^en mit farbigem ®Iafe )>erfi)rgten. 
!Died gilt namentlid^ t)on Arem^mänßer, tt)o bie im eiiffen 3<i^tl^iinbert 
erwal^nten ®Ia6fen|ier ol^ne 3tt>eifel t)on bort genommen ttaren, 

!Den !Dom t)on @t. @te))^an mit bem riefenl^aften il^urme unb bie 
altbeutf(^e jtirc^e 9Rarta am ®e|}abe (3J{aria - Stiegen) {tnb bie f))re(^euben 
3cugen öon ber SSoBenbung, tt)el(^e bie Saufunfl im SKittelalter in 
Sßien erreicht ^atte. SOfeifler @eorg ^ auf er ^ief ber, nic^t t^om ^u^ 
lanbe, fonbem )>on bem @täbt($en 0oj}erneuburg {)erge^o(te SRanU; toeld^er 
ben ertDeiterten Sau ber ®tep^an^!ird^e unb ben ausgebauten S^urm im 
Salute 1359 ^crjuPelleu begann. SBien bepftt nur biefe beiben !Denfmd(er 
altbeutf(^er Saufunji, allein jie genügen üoHig, bie Stufe ju bejeid^nen, 
auf n)el(^e bie Saufuiiji jid^ im üierjel^nten 3a^r^unberte em^orgefc^wungen 
l^atte , unb bei SSerglcic^ung glcid^jeitiger Seiftungen im übrigen Deutfc^lanb 
tI)eiW bie 66cnbürligfeit mit bem Seftcn, t^eilö ben ißorrang übfr einen 
großen J^eil baufünfilcrifc^er .^eröorbringungen t>on SBertt) einfel^cu ju mad^em 

!Die .^oljfd^neibefunji l^at einige, bod^ ni(^t fel^r t^iele größere, in ben 
?lbteien Defterreic^S aufbetoal^rtc Srjeugniffe »on SSitxÜ) aufjuioeifen. !Da« 



% 



64 



BebeutcnDjle , «nb au^ in |>injt(^t auf Unt)crfel^rt]()ctt bcr er^altunfl "otx^ 
jöglid) nennenen)i:rtl)c i|i jeboc^ unbejirftten ber in ber Stir^e ju ®fc SBoIf* 
gang am Slbern* ober SBoIfgangfee aufgehellte glügelaltar. Der 5Karft 
®t SBoIfgang, jwef ga^rjiunben öou 3fd^I entfernt, geborte ein^ bcr 
itralten Slbtei SRonbfee, unb bfe Äird^e bafelbfi tt>ar unb iji Mi) eine 
aBanfaI)rt6fir(]^e. @6 tfi baf)er erflärlicfi, ttjed^aib bte SKutterfird^e t)on 
fKoubfee für befonbere SJu^fc^müdfung biefer giüale fo t>iel tl^at !Ber 
l^errfid^e glugelaltar, t?on bem voix im 2lnfd)luffe bie erjie Slbbtlbung 
geben, ifl ein in aBer Sejie^ung »oHenbeteö S3Serf ber ^otjfc^ueibelunji, 
ba6 in bie ©lüt^ejeit aller Äünjie, namlid^ in Mt fünfjel^nte ^ai)xi)Vint>ixt, 
faat. 2)ie ^of)t biefe6 Slltard mi^t 37 gu^, tt)ot)on 4 auf ben ©cfjrein, 
15 auf bie ®>>i^tf)urm(i^en unb 18 auf ben SRittelfafien fommen. 3)iefe 
brei Slbtl^eilungen l^aben jwar unter fid^ ganj gleid^en Äunjiwert^, bod^ 
Bemerft man, ba^ ber Äßnjiler bei ber Scl^anblung be6 ÜRittelbilbe« bie 
größte Sorgfalt angen)enbet, unb in biefen 3laum eine Sülle ber mül^* 
famfien Sirteit jufammengebrangt l^at» !I)ie .^au^3tgru!ppe be8 SWittel|lürf6 
fiettt ®ott ben ffiater, ben ^eilanb, bie Sungfrau SKaria unb ben über 
il^r ausgebreiteten l^eiligen ®ei|i t)or. !DaS ®anje umfd^tveben Sngel- 
gejialten. 8tu6 ber ®ru^)^)irung biefer giguren erfenift man ol^ne grofe 
5Wül^e, ba^ ber Äünfiler fte nic^t abjid^teiod fo aufammengejiellt l^at, tt^ie 
fte fxä) barPellen, fonbern baf er eine f^mbolifd^e Slnbeutung bamit geben 
tt)ollte. 5ßrimiffer meinte mit allen Slnbern, bie über bieS Äunfitt)erl 
ein Vixtf)eH faaten, ba« 3)iittelbilb jielle bie ©mt)ei]^ung ber Sungfrau 
9Raria burd^ ®ott ben SSater ju bem großen ©el^eimnif ber ?0tenfc^tt)erbung 
beö gottlid^en ®o^ne6 t)or. Slllein bie[e 2)eutung iji irrig. ?lm Stammen 
be6 SWittelbilbed jinb nämlid^ jtt>ifd^en , 8aubtoerf öerfiedCt gigflrd^en ange^ 
brad^t, weld^e benfelben ganj auffüllen, unb bie @r}t)äter be6 3)at)ibif(^ett 
©efdbled^tS bejeid^nen. 2)ie ^Reihenfolge beffelben enbet gerabe im ÜRittel- 
bilbe mit ben brei göttlid^en ^erfonen unb ber 3ungfrau 5lRaria. «hieran« 
etl)ellt, ba^ bie gauje SSorfletlung ben Stammbaum 3efu ß^rifii 
umfaßt. !Da bie 55i9ö^<^«n im 9lal)men jiemli^ flein gel)alten ftnb, unb 
überbieö öon ber ?aubt)erjierung t)erbedft werben, fo entgel^t i^re aBal)r^ 
ne^mung einer nic^t fef)r forgfaltigen Sefd^auung leidet. S)ie feiten fo äufferfl 
jierlic^ gearbeiteten ©pi5tt)ürme, benen eine reid^e ffiergolbung gegeben ift, 
jlnb mit ©tanbbilbern auögefd^mütft. 3m SWitteltl^urme erfc^eint ber .^eilanb 



i 



K 



:? 



naor . 



55 



mi itrcuje, ttmge^en t)on feiner Vtntitx itnb 3ol^anne0, bann ber Qriengel 
aUfi^ael, Sd^wert unb ©age l(|altenb , .imb Sol^ann ber (S^attgeHfi. 3« 
0Ut^ tDirb ®ott bet Sater in ber Umgebung ))on dngeln gefeiten. !£){e 
Stifd^en an ber {>au|)tgru)>))e jeigen @t. Sßoifgang, ben (Srbauer ber JNr<^e, 
mit bem 9{f(^ofi5flabe nnb bem SRobeO M ©ottedbaufeö ; bann ben J^eiltgen 
Senebict, ber einen Sedier in ber l^anb l^&U. !Die Slnibetung ber l^eiligen 
brei ftonige, bereu, giguren befonber« fö^on gefc^nifrt jtnb, ifl im Snnem 
bed Sd^rein«^, toorauf bad SRittelbilb gefleUt ifi, in einer g^ft^matfiDoaen 
(Sinro^mung t)orge{leDt. ^arbenfaffung unb SSergoIbung ber gfigitren ift 
überaU angebra^t; legiere n)urbe t>orjug6t9eife für bie ®en>änber gen>AI^(t 
Die ))9ramibalifi^e gorm bed 8(Uar« i>txMf)t il^^m ein befonber* jierlic^« 
^(nfel^en, unb fagt bem Singe aud^ burd^ bad AberaD rid^tig beobad^tete 
aSer^ftnif ber Sl^eile )u. 9(n(age unb Slueffil^rung geben eine ftitene SReifieiv 
fd^afi be0 ftfinfUertf }u erfennen. Dort gen^al^rt man eine n)o](|lbered^nete 
Sfnorbnung unb eine finnige Sertl^eilung ber @egenfl&nbe, l^ier bie mt* 
eriefenfle Jhinflfertigfeit mit bem flaunendvoertl^eflen gleif gepaart. — Die 
beiben 9(&ge(tl(^ären ; meldte ben mittlem S^l^eil beifen unb auf- nnb jugf 
f(^(o{fen tt)erben Knnen, finb )n)dlf ^uf l^od^ unb nad^ ber ®en>ol^n^eit 
Jener 3^it ^^f beiben Seiten bemalt. Diefe ®emilbe entl^alten meißent^eiM 
SSorfieHangen ani ber Seben9gef(^i(^te 3^fu* @9 ift biöl^er immer bejn>eifeU 
n>orben; ob bie 9RaIereien unb ba9 ®d^nibn)erf t)om nämlichen Steiger 
flnb ober nid^i Qine am untern Slanbe be« äuffern 2!I^firf{ögeId angebrachte 
3nfd^rift fagt, ba^ ber «fbt Senebict i>on Stonbfee bie« Sßerf burd^ ben 
aReißer SRid^ael $ad^er ))on Sraunetf im 3al^r 1481 t^erfertigen lief. 
Da nun befannt ifl, baf $ad^er t>on !BraunedF in S^^rol geboren, QRater 
unb ©ilbl^auer war, unb im Äonnennojier bafelbft im ^aljt 1840 vier, 
toal^rfd^einIi<^ "oon ii)m l^errü^renbe , auf ,f)oIj gemalte Silber entbedft tt)urben, 
fo l^filt bie 5Weinung , bie Silber ju ®t. SBoIfgang fc^cn t)on SBoI^lgemutl^, 
nid^t ©tid^. Daf aber «ßa^er ftd^ in ber ©c^ule biefe« SReiflere gebilbct 
l^abe, toirb un« beöl^alb fel^r n)al()rfd^emUd^, \\>dl fein 5pinfel biefe ©c^ule 
. rrätl^, unb ba« ©c^uibtoerf in ^infi(^t auf $rad^t, feinen ®ef(^mad! unb 
If^od^fie SScBenbung fi(^ ben bejlcn i^ert)orbringungen ber alten 9?firnberger 
^ÜWeifier ebenbürtig anf(^ließt ©d^abe, baf n)ir ^on ben ?eben«umfiänben 
biefe« Äünfiter«, be« einjigen SWaler«, ber unter ben oflerreic^ifd^en ber 



66 



oltbeulfi^ett @<l^le Slnfprud^ auf i^rihm ^trmf^Mn^ i)at, fofl $^ 
nid^te tt)iffett. 

993ir fnüipfen nuntnel^r ben burd^ biefe (Sinfd^altungen ixitx W dnUmf 
3i$^ttbe liegen gelaffenen gefd^^tlii^en gaben feit griebric^ VI. , ber bnr<l^ 
feine« SSntber« Sllbred^tö Zob im Sal^r 1463 $taeinl)err ber ßji^erreid^fd^en 
8anbe fle\t>orben, an bie feitbem jvt^olf Saläre »al^renbe griebenlpcriobe an, 
bic M« jur SJelagerung SBien'ö burt^ SRatt^ia« (Soröiiuid; ben Uttgatfönig, 
in mannigfad||en fc^mertlid^en 9(eu{fetungen ber traurigen i^olgen l)inßofl, 
tpeld^e bie legten Unru]()en l^er))orgebra(l^t l^atten. Oefterreid^ i^aitt bei 
feinem ber j>or|ergc]^enben 3^i*^W8*iiff^ f^ *i^f geblutet, unb SEBien nie fo 
loerberWid^e |)eimfud^ungen erfal^ren, aW i\i ben 3!agen ber ©ruberjVDifle 
unb bataud entflanbenen 93&rgerfriege. !Die gefd^lagenen äBunben fonnten 
öberbie« unter bem fraftlofen Siegiment bc« jeftigen ?lCcin]^errf(^er« nid^t 
»erl&arfd^en , unb ba er, jiatt ben jerrutteten ©tanb ber 2>inge jur Orbnung, 
Slnigfeit unb Siteorganlfation jurüdjuffil^ren , feine Sauber i^rem ©d^icffalc 
überlief unb nad^ SRom pilgerte , fo tt)aren aud^ We SBiener jur Slbwel^r 
ber fortbauernben Sefel^bungen unb Släubereien, fo n)ie in anbern ojfent* 
liefen Slngelegenl^eiten , auf ®e(6f}l^ulfe unb eigene« äBalten im Stegierung««' 
©ereid^ angemiefen. SBi^tig für SBien roax )?on bem , xoai griebrid) in 
SHom betrieb, Mo« bie Srrid^tung eine« S3i«t]^um«, bie t>on feinen 
SSorfal^ren beiber SJijfnaßten öfter öerfud^t , immer aber gefd^eitert tt)an Den 
18. Sanner 1469 erflarte 5ßabjl 5ßaul II. SBien al« ©tabt erjien Äang«, 
unb erl^ob bie 5|}robfiei Ui @t Stephan jur Äatl^ebrale unb jum Sifdbof«ft^e. 
8eo »on ®>auer, ©ifc^of »on Srijcen, tt)arb bon griebrid^ jum erJicn 
»ifd^ofe gßien*« ernannt unb öon ©irtu« VI. im 3a^r 1471 betätigt 
SDie SBeröffenttid^ung ber päbpiid^en SBufle erfolgte injn)ifd^en erji im ^dijt 
1480, öon bem an SBien unb bie Unit)erfttät wn ber geiftlid^en ©erid^t«^ 
barfeit be« ^od^pipe« ^afau für aWe ^nt erimirt wjar. 

3ene unfelige 5ßoIitif , tt)eld^e burd^ ^albl^eit ber ßntfd^lüjfe unb burd^ 
ba« gel^eime ©piel ber 2!äufc^ung i^ren 3^^^ <^^ jid^erften ju erreid^en 
glaubt, herleitete Äaifer griebric^, balb bem Äonig SÖiattl^ia« t^on Ungarn, 
balb bem polnifd^en 2Blabi«tait) ba« SBerfpred^en ber 8fnerfennung al« Äönig 
tjon Sö^men bei'm Zohe ®eorg ^obiebrab'« .ju ma^en. ?U« nun biefer 
im '3a\)x 1471 abgegangen war, unb griebrid^ ftd^ für SBfabi«latt> entfc^ieb, 
ba entbrannte SWattl^ia« in fold^er 3ot*ne«9lut, baf er bie SBejwingung 



57 



M ^tnUni^t w^ifoi, um t>orrr{l 9taS)t an £)rßmci<^ (n ttäfmun, 
SBon beut cnergifi^en g^arafter tiefe« gcinbed ^&tte griebric^ bo« Vinf^tH 
Dorairtfel^n fdnnen^ b<i6 nun nUx feine Sanbec hereinbrach. SRatt^a«^ 
mit 20^000 SKann eingefallen , n>arb in f urjer ^txt ^ert t)on beinal&e gani 
ätieberlfierreid^ , nur jtrem« unb 98ien miberßanbcn mit ber unerfd^Atter^ 
Ut^fkn Oe^rrIi(^{eit allen Socfnngen, tok aUtn 9(engf){gttttgen. Btitbrid^ 
überlief Sanb nnb Seute iJ^^rem @cl^idfale, nnb fiüd^tete na<^ Sin). !X)er 
SaO wn SSien l^atte bem ftaifer feine (Srbflaaten unb bie beutfc^e jtrone 
gefojlet , benn ber braufenbe Qualm t)on Seibenfc^aft , ber in SRatt^iai Sruß 
ttogte, ^tte i^n getrieben, ben n)iberflanbd(ofen ftaifer au6 Oefierreid^ unb 
!Deutf(^Ianb jn t>erbr&ngen. 3e großer bemnad^ bie fiber bem Stamm ber 
^abdburger fc^webenbe ®efabr gen>efen, befio (euc^tenber ßra^tte bie Streue 
auf, bie SBien in biefem fritifd^en SRoment betDal^rte. 9{o(^ fonnte $riebri(^ 
9rieben9t)orfc^l&ge mad^eu; no^ toax ber geinb in ber Sage, il(^nen ®ebir 
^tbtxi )tt muffen. SOf^att^iad erhielt bie Se^en aM ftonig unb Sl^urfärß 
))on S3ö^men unb bad 93erf))re(l^en eined ratenmafigen @r(agd ))on 100,000 
®ulben für bie Stäumung bed Sanbe6. Um biefe Summe aufjubringen, 
»würben aQe ^itant^tn ixi)if)i unb eine ®(^a^fleuer auf ba0 ganje Sanb 
gelegt. 2)a0 @elb flop jufammen, aber griebrid^ behielt e0 ffir ft^, {)att 
)u be}a]^(en. !Den koegen ÜReuterei t>erbä(^tigen unb au6 Ungarn ent^ 
ßo^enen @r}bif(^of, 3o^ann t)on ®ran, na^m S^iebric^ n^iQfommen auf, 
uberl^&ufte i^n mit ®un{ibe}eugungen , unb tiberjog fogar bad @a(iburger 
©ebiet mit feinen Solbneru/ um ben (Srjbifc^of SBerndrb jur Sbbanhtng 
iu 3ol^anne0 @unflen }u nötl^^igen. 3)er fc^n>ergerei)te 9Ratt^ia6 erneuerte 
in Solge biefer Vorgänge bie geinbfeligfeiten, mit (Sa()burg, bad ®d^tt>ei)er^ 
fölbner getDorben ^atte , im Sunbe. Sßeit unb breit , felbfl bid gegen Sinj, 
fd^tioeiften bie Ungarn um^er. 9){att^ia0 belagerte unb nal^m {)ainburg, 
unb rücfte aber Srucf an ber iütf)a gegen Sßien. !Dad ^o(^ftift ^affau, 
bem griebrid^ gleich ©aljburg einen ©ünftUng )um S3ifd^ofe ^atte auf^ 
bringen n)oaen , übergab bem Könige SRatt^iad bie ®tdbte ®t. polten unb 
SRautern. Saben, @t. fßtii, (Sngerdjlorf l^atte er genommen, an anbem 
Orten, j. 35. bei Äornneuburg, ©toderau, 2;uttenborf, Ätein * Sngerdjlarf 
l^atte er aSerfd^anjungen auftt)erfen lajfen , um ben SBSienern ju SBajfer unb 
jtt ?anb aOe ^\i\ni)x »on Seben^mitteln unb betreibe ju entjie^en. S)ie« 
gelang i^m in bem !Ka^e, bap ber $reid bed 93robe6, fo t)or bem brei 



58 

^fenntöc fcjietc , auf jwanjig fMeft, Die Silrgetp^afl ertat unb erljKelt i^on 
ber Unteerfitat eine ©elb^ülfe , aud^ gelang beti Webern »fitgern v^on ®tein 
itnb Ärem«, im SBereine mit einigen ©atonen be« 8anbe« ob bcr (Snn«, »on 
fe^jel^n au«gefanbten ; tl^eiW mit bewaffneter SRannfd^aft, t^eilö mit ?eben«^ 
mittein »erfel^enen ©(Riffen anfange brei, leiber aber mit bem »erluile 
t)on »ierjel^n «Wenfd^enleben , burd^ bie ®»>errc l^inburd^ na^ ffiten ju 
[(Raffen. ®»)ater brangen aud^ bie ilbrigen ©(^iffe bur^, unb nun l^atte 
bie ©tabt SSorrat^ für lange 3eit. fWatt^ia«, ben ber lange Söiberjianb 
ermübete, fd^lo^ fie nun noc^ enger ein, inbem er Sd^anjen bei ©um^Ktt* 
borf (eine Sorjiabt beö jeftigen SBien'e) unb eine bei ber mittleren, eine 
anbere bei ber finfferfien 2)onaubrft(fe aufwarf, bie !Donaü felbfl aber mit 
Jtetten f<)errte. Äaifer griebrid^ fa^ in Sin}. 3)ie SBiener baten um ©ei^ 
panb in biefer äufferjien DrangfaL @r antwortete i^nen : „Sie foKten nur 
an^ einmal füllten, wie wel^e ber «junger tl^ue, ben jie il^n in ber bela^ 
gerten Surg l^atten leiben laffen." 2)ie Slofabe ^atte bereite in'« jweite 
Sal^r, tjon 1483 — 1485, gebauert. Drei ungarifd^e ^cereeabtl^eifungen 
umlagerten unb befd^o^en SBien, wo .^unbe^, Äaften^ unb ^ferbefleifi^ ber 
Dürftigen 3?a]^rung war, ale bie bebrangten (Sinwo^ner, weld^e bie 98or* 
jlübte unb Sffieing&rten niebergebrannt unb t)ent)üfiet, unb ben geinb jum 
©türme ^eranjie^en fa^en, ben 9latl^ befiürmten, er möge unterl^anbeln 
nnb bie ©tabt übergeben. Diee ®efd^aft übertrug bie Sürgerfd^aft ber 
|>0(^f(^ule in ber f(^onen SBorauefeftung , bie ©elel^rten werben bie bejien 
Vermittler fe^n , weil iWattl^iae il^nen ju Siebe nid^te abfd^lage. ©o würben 
benn ^mi Uniöerfttatemitglieber, SWeifier 9?icolau6 t)on Äreujnad^ unb Doctor 
8eo^>olb ©erijia ale Unterl^finbler erToren. Da ftd^ aber ber ftönig Aufferte, 
er wolle nur mit ben Sürgern unterl^anbeln , weil er mit ©ehrten nid^t 
JU bie^)utiren tjer^el^e — t)om geleierten Qoroin offenbar eine ^olitifd^ pflüge 
Sfueflud^t — fo fanbte bie ©tabt mel^rere Sfbgeorbnete t>om Sürgerfianbe, 
jebod^ ol^ne ben Sürgermeijier , in t)ier SBagen in*6 foniglid^e Sager. 
^m 1. 3uni 1485 ^ielt üWatt^iae 6ort)inue mit großer qjrac^t, t)on 8000 
SRann gu^öolT unb Stcitcrn gebedft, feinen @lnjug in ber-audgel)ungerten 
©tabt, bereu ©nwol)ner frol^lodfenb über bie ÜRenge ber mitgebracbten 
Jebenemtttel l^erpelen. Slm 5. fam bie Königin nadb SBien. SKeifler 
9licolaue von Äreujnad^ rid^tete an bie ncuejt |)errfc^aften in ber ©te^l^ane- 
fird^e eine Slnrebe, auf welche bcr Äonig im jieriid^jien Satein antwortete: 



50 



„SBir n)erben eifrigfi beforgt fei^n , baf euere Unitjerftt&t in i^ren gfrefl^eitett 
erhalten unb gebeffert, unb übexi)a\x)ft in jenen ®tanb gefegt »erbe, in 
bem {te fräßet blul^te.'' Stäube itnb @tabt l^ulbigten bdb liernad^ bem 
Äonige «Wattl^ia«, ber aber erfi im 3af>r 1488 bie grei^eiten nnb .^anb^ 
tieften SSien'd förmlich beflatigte. 

Der %aVi ^on SBiener^^Sleuflabt, beffen Siberßanb en)ig benfwfitbig 
bleibt, unb, »enn bie Umftanbe, unter »elij^en bie Ergebung gefd^al^, erwogen 
)t)erben, t)on ber Ungebeugti)eit ber ®tabt ^rent6 bi6 junt @ntfa(e bur<^ 
{)eriog Sllbred^t ))on ®ad^fen (1487) nic^t t)erbunfelt tvirb, ntad^te Stini% 
SRattl^iad jum {)errn Don gan) 9{ieberofierrei(]^ , in bejfen 9e{i^ er bi9 )U 
feinem S^obe blieb. @eine auf SBafenglucf gebaute |)errfd^aft mar ubrigend 
bem Sanbe unb ber ^au^tfiabt ein brfi(fenbe6 3o(^, benn er unb feine 
Sefel^Wl^aber übten SBinfflr jiatt SRec^t, unb er felbfi »ar e«, ber mit bem 
Seifpiele ber (Sri)rejfungen ber Srjie voranging» !Die 93er]()5Uniffe unter 
it|m tt)aren anber6, aber nid^t bcjfer. Äein ®efe^, feine neue Einrichtung, 
bie bad Seffere bejn)edt l()atten, bejeid^nen feine neunjal^rige ^errf(^aft in 
Defierreic^. 3l)w genügte, bie S^uc^t ber Eroberung ju genießen, im übrigen 
gab er feine neuen Untert^anen it^rem ©d^itffale ^reid. 3n SBien »erlegte 
man im S^l^t 1 488 bie SRidjtjidtte ber SBerbrec^er boni bo^en ÜRarft in ber 
innern ®tabt auf ben SBiener 95crg in ber Slal^e ber ©^jinnerin am Jtreuje, 
tt)o jte nod^ l)eutjutage befie!)t. Dagegen blieb ber Stid^tplaft für SSerurtl^eilte 
jum geuertobe — eine ©trafart, bie no(^ unter gerbinanb I. gegen Äefter 
angett)enbet unb eigentlid^ für SÄünjöerffilfci^er bejiimmt toar — tt)ie früher 
jundd^jl ber SBorflabt Erbberg an ber !Donau. 2Bie e« mit ^anbl^abung 
ber ^)einlid^en Sujiij befieHt n)ar, befagt bie JE^atfad^e, ba^ man int 3a^t 
1485 fünf jum S^obe üerurtl^eilte SRorber lofen liefv ^^l^^ ^on i()nen 
»egen Sfbgang eined ©c^arfri(^terd bie Sfubern fo^)feu foHte. 

Der Sa3enJ)ei)unft aüer Drangfale trat enblid^ ein. Äonig ÜRatt^iad 
flarb ben 5. ?l^)ril 1493 in feiner Surg ju SBien, Äaifer ^riebric^ IV. ben 
19. «uguft 1493 ju ?inj. Da^ grieben^geflirn Äaifer aWarimilian I. 
ging auf. 



.-o^o- 



IL 



tfütt Ülajrimtitan bis }um ^oit f&avlB VI. 



©lei^itig mit Maximilian I. fllng ba« aJlittetalter ju ®xaU. eine 
neue 3^it brac^ an, nub Wlax ^ai i\)x in Oefierreid^ eine 9il(^tung, bie, 
mit bem allgemeinen entn>i(fe(ung«gAng übereinftimmenb, Defierreid^ ju bem 
übrigen 2)eutfcl^Ianb rafd^ auf bie gleiche ©tufe l^inaufrudfte, ja felbji Defier^ 
reid^ jum 3le^}rafentanten ber Snterejfen beö ewad^ten geizigen gebend 
erl^ob. 3)ie getrennten Elemente ber ©taatdgewalt bereinigte er ju einem 
SBitten, ju einer 5Dlad^t; bie in ber §ßerfon be« 9iegenten culminirten 
unb ba« ganje ©eaber be« Staat« burd^flofen. SJöfelid^ unb fd[}abUc^ n>ar 
bie« 6entralifatiön«f9ftem, bod^ in $DlarimiIian milb unb belebenb. 
— Äaum l^atte er Don Sffiien S3eftft genommen, al« er \)om Statine unb ber 
Sürgerfd^aft tin ©utad^ten unb SSorfd^Iäge »erlangte, um bie offentlid^c 
SBol^Ifa]()rt unb Drbnung n>ieber l^erjujiellen. 2)er |)0d^f(^ule bejiätigte er 
bie alten greil()eiten, unb rejiaurirte jte burd^ Sefolbung ber Seigrer, gür fic 
brad^ nun bie furje, aber glanj\)offe S3Iutl^enjeit l^eran» 5!Äarimilian« l^ol^er 
©inn n)ottte bie SBijfenfd^aften um il^rer felbji willen ge^)flegt n>iffett, 
be«l^alb foHte feine UniDerjttat ju SBien noc^ etn>a« anber« al« eine Unter* 
rid^Wanflalt für ba« SSrobpubium fe^n. S3efonber« in biefer |)infid^t auf 
ber .^öl^e ber 3rit flel^enb, gab er bem tt^ijfenfcbaftlid^en Streben »oCc 
greil^eit, räumte bie ^inberniffe an^ bem SBege, n)eld^e ber Pflege ber 
SBiffenfd^aflen feit langem entgegengefianben waren, unb forgte für biefc 
burc^ Berufung ber taugli(^flen Seigrer, bie bamal« gefunben werben fonnten. 



61 



aSefr er ee emffid^ mit ber Siffenfd^dft meinte, wtil fein ®e{ß fel6ß mit 
i^t befreunbet mar, n)e{( er feine anbere Staate^ ober )>erf5nlid^e 9tu<f{{d^t 
babei im 9uge ^atte , al0 ben' 9ortf(^ritt nnb bte $(uff(Arung , unb biefe 
nnfireitig ba0 (eitenbe $rinci)) feiner !Denht>e{fe \oaxtn, beif)att erl^ob iid^ 
raf(^ nnb frfiftig ber n)iffenf(^aft(i(^e ®etfl im SBotfe. !Die gelehrte ^ßan)^ 
fc^ule in 9Bten fd^ivang ft<i^ toerjängt in ^orm nnb 993efen , ganj bem ^iU 
bebürfniffe entfpred^enb , ben eingefd^fagenen 9Beg be^arrlic^ toerfolgenb, unb 
^on H)Ttx SSBieberJ^erfleHung burd^ ?tneiferung, Slu^jeid^nung unb SRunificenj 
unterjlöbt, jum erfieu 9Rufen{t(e !Deutf(^Ianbd empor. 3n bcm 5Wafe, alt 
bie ^umautftifc^eu ©tubien auÄjlromten , brang ein freierer Sinn in'^ SJoIf, 
bie Sitten milberten jtd^, Kberglanbe unb 93orurt^eiIe f(^n>anben, bic S3i(* 
bung faßte 9ßur}el. !Dad n>oDte 9Rarimi(ian0 ernfieu 6inned, n)ei( er 
erfannte, baß ed 3lot}) t^at. Unter feine« IBater« Regierung n>arcn JJiujiernif 
unb aSerwilbernng eingerijfen. Sie ^inmegjufc^affcn war fein Äugenmerf; 
baß bie« nur gefc^e^en werbe, wenn er bie gadel ber ßrfenntniß anjftnbete 
unb ba« aufgeflecfte Sic^t leuchten ließe, fo weit {f)x^ Strahlen in ba« 
3)unfel treten, erfannte er rit^tig unb ließ e« be« befien SBitten«, ju 
feinem SRul^me unb jur allgemeinen SBol^Ifal^^rt , ungel)iubert gefc^el^en. 

ßelti«,. ber erfle gefronte beutfc^e 3)ic^ter, ber gele^rtefle Sprach* 
forfc^er feiner 3^it, gebilbet im maunigfaltigften JBerfel^r mit ben tJorjüg* 
Haften ®e(c^rten Europa'« , war ber ÜWann , ben SRarimilian i>orjug«weife 
jur 2)urc^fü^rung feiner f[b|id}ten erfor. @r berief i^ be«]&aI6 mit ©(^reiben 
üom 7. SW&rj 1497 na^ SBien. 3« blefem ©d^reiben fpric^t er t)on bem 
unter ber Slegierung Stonig 9Rattl^ia« eingerijfenen »oHigen SJerfaH ber 
SBiener UniöerjttÄt, „t>orbem bie btül^enbpe in ganj !Deutfd^Ianb", fagt, er 
fuc^e JU i^rer SBieber^erftettung attcntl)alben bie fal^igflen Äopfe, ba eben 
ber SWangel berfelben an biefem Serfatfe ©c^ulb trage, unb aujfert bie 
SReinung: bie Sleform mujfc junac^^ji mit SJerbefferung ber flafjtf(^en 
6tubien, ber Slo^b^it tinb Unwiffenl^eit bannenben !Di(i^t* unb SRebefunfl 
beginnen. Selti« ^atte fd^on frfi^er in Sßien 9}orIefungen gemäßen, war 
aber in leftterer 3^t* ««^ Sngoljiabt gegangen unb erjl J[e$t burd^ SRari* 
milian« l^od^fl el^renijollen Auf för SBien bleibenb gewonnen, 2)ie einjtc^t, 
baß ba« in !Deutf(^Ianb auffiimenbe SBijfenfd^aft«fireben burd^ eine enge 
JBerbinbung ber einfl[ußrei^{len ©ele^rten unb Äunfller ata fd^neÖften 
gehoben werben würbe, t>eranlaßte Selti«, jun&(^ji im SSereine mit Sol^. 



63 

t^on !DA(.6eirg, bie x])txni\^ (SefcOfd^aft Cfi^cißtiuai Rheaua); t)ea a^M 
bittlfc^ett ®elc^rte»i)creiii ; ber fw^ balb tt)cU »erjweiftte; )u grüabca. Sn* 
jtt)if(]^eu war inxä) bie J^atigfeit bf« 3«»ud Sßannoniud unb be« @tji^ 
Wfö^of« Sol^anii Dou ®rau, cnbll^ buni^ t>a^ 2nÜ)m bc« nad^ Dfm 
berufeaen Äonrab 6cUi« bafclbji bie im 3a^r 1490 bcmt« blu^enbe 
ft,e leierte 2)onauflefcIIf(^a[t (Sodalitas Daaubiaua) tJorauflUd^ 
in ber ^h^xäjt eutftaubeu, in Dfcn eine Untoerfität ju errid^ten- 6elti* 
IDenpflattjte bei'm 3(ntritt feine« Sel^ramW bie a)onaufle[ettfc^aft nac^ 
äBien. 3)af fte fd^on im 3a^t 1497 l^iet begwinbet voax, iji ava bec 
laott berfelben an i^n geriij^teten @^)i[obe erftc^tlid^, weld^e feinem in blefem 
Saläre in SBien erfd^ienenen SDrutfwerfe, Lucü Apulei Platonici et Aristo- 
teliei philosophi Epitonsa divinum de mundo seu Cosmographia^ bei' 
gegeben i|i. 2)ie barin anfgcfü^rten SRitglieber waren: 3o^ann %uö)^^ 
magen, tin auögejeid^neter Sled^Wgelel^rter unb StaÜ) griebrii^ö IV. unb 
SOtarimilianö I. 3oI)ann 6 u^p in i an, ber SWann, ber mit (Seltiö an 
ber ®j)ifte ber literarifc^en SBirtfamfeit in SBien ftanb , unb i^m an ®d^x^ 
famfeit nid^t, nur ebenbürtig war, fonbern »iettei^t überragte. (Sudpinion 
war 2)id^ter, ®ef(l)i(^tfd^rei6er, (5u))erintenbent ber Uni^erfitat, beö taifer« 
fStaÜ) unb öon il^m afö Oefanbter ju ben wi^tigjien ©taatögefd^aften 
»erwenbet , ber ©tabt SBien Stnwalb , enblii^ aber , tx>a^ feine SKflftlid^feit 
unb feinen S93ert^ ijorjuglid) ]^erau«jient , wie 6elti«, üJiann feiner 3eit, 
ber il^re ©ebred^en unb S3eburfniffe fannte, ben ®ang ber offentlid^en 
Sfngelegenl^eiten feji im Sluge Ijielt, unb einen äd^t ^jatriotifc^en, iSeutfd^^ 
lanb« unb Defterreid^« SBo^I aufrid^tig unb eifrig bejwedfenben ßinflup 
barauf nal^m. 5ßieriu6 Oraccuö (Srac^enberger), ein Sa^er, SDic^ter 
unb 9ied^t0gelel^rter , be« Äaifer« 9latl^ unb ©ecretdr, atö SÄacen ber 
Oelel^rten in e]^reni)oIlem Slnbenfen. ©einen beutfd^en ©iun legte er 
burd^ ben aSorfaft an ben Sag, eine beutfd^e ©prad^tel^re ju »erfajfen» 
3uliu« a»iliu6, ein 3taliener, Seibarjt be« Könige i)on Unganu 
ätugujiin Olumucenfie (ßafenbrot), Düctor ber 5p^i(ofopl^ie unb bet 
Rechte, 3;i^eoIog, 2)ic^ter, SRec^tegelel^rter , Slftronom unb ®efd^id^tf(^reiber, 
^rob|l ju S5rünn unb Dlmüft, ©ecretär Äonig SBIabiaiaw« "oon S3o^men 
unb ^olen. Sol^ann ©tab (©tabiue), ein JDe(ierreid^er , gefronter 
a)id^ter, »orjfigUc^er SWatl^ematif er , faiferlid^er ^iftoriogra))^ unb Ded^ant 
)Don ©anct ©te;!^]^an; einer ber frud^tbarjien ©c^riftftetten Slnbreaö 



63 



tit tiefer {)in{t(^t eine ^itxit ber SBiener ^o^fd^ule } er fiarb ali !X)din^err 
lo^tt (St. ®te))l[^an. dS^riflo^^ ))on Sßeitmil, ein Sonnte )>on ®e6urtr 
au6ge)ei(^net bun^ SßitJen unb Serebfamfeit , um bereu n>iQeu er ju beit 
mit^tiflfien 9){ifftonen t^envenbet mürbe. 3o^. (Sturliu t>on ®c^mal^ 
falben (@teuerle) I)tti^ter unb ©efd^id^tfc^reiber , in 9Beiffen unter bii 
a3ieber^erßeUer ber Hafftfc^en Literatur ge)ä^(t, feit 1497 a6er in SBien. 
Sart^olomaud @teber, SRagißer ber ^^ilofop^ie , au^ge^eic^net aM 
Srjt unb äiebner. @r xoax einer ber Qxfim, ber über bie ju feiner S^i^ 
eingebrungene Sußfeuc^e fd^rieb.* @ec^dmal 2)ecan ber uiebirinifc^en ^a* 
cuMt, toaxh er im 3a^r 1490 SRector ber Uni))erfitat. Ool^ann QijUäfta, 
^err in ftoßete}, burd^ fed^)e^n 3a^re @ecretar ftonig S93(abid(an)d , an 
ber $rager Unit)erfit&t gebilbet. !Die t)oafommenfie ^enntnip ber (ateinifc^en 
unb griei^ifc^en ^)fxaä)e, fo toU ber religiofe @inn, ben er in feinen 
@(l^rifien beurfuubete, jetc^neten i^n unter [einen ß^i^d^nofTen el^rent>o0 
aud* ®eorg Üteubeder, ein Defterreic^er , S^dli^id t)er äBiener ^o(|^ 
fd^ttle, älector ber Uui)oerjttät ))on 93oIogna, n)0 er bie Siedete flubirte unb 
jum !Doctor grabuirt n>urbe. fßon jtaifer SRarimilian im 3a^r 1503 
iuruif berufen , tüarb er jum ^anjler unb Sifc^of t»on Sirient er]()oben, 
(Sradmud g^inifer, ein ^ole, ^on bem weiter nic^t^ befannt i{l, aU 
bo^ er au6 ^rafau gebürtig unb ein 9Ritglieb ber 2)ouaugefeafc^aft toax. 
3ol)ann JEoIo^j^u^, iDoctor ber Steckte, 2)om^err ju SRegenöburg, 
Mad) 3;riti^em ein auSgejcid^nctcr matl^ematifd^er Sd^riftfteUer. !£beobor 
Utfeniu^ (Seifen), ein grieölanber, Slrjt unb 3)ic^ter, unb in erfJerer 
Be)ie^ung in gropem Slnfel^en, in le^terer bnxäf )a]^Irei(^e ^robufte befannt* 
^einrid^ (§ud))ibud (®)>iep) )>on |>eibelberg, Sled^tögelel^rter , (SeÜid' 
eifriger @(^uler, bemjnlieb er juerft nad^ 3ngoI{}abt )og, unb bann mit i^m 
\iü4) 9Qien ging. {)ieroni^mud SBalbi, ein SSeuetianer, einer ber ^er^ 
^Drragenbßen ©ehrten feiner S^it , befannt aU !Di(^ter burd^ feine in SSBien 
im ^afyc 1494 erfc^ienenen beipenben unb iiemlid^ f(^lu))frigen (S))igramm</ 
ncä) mei^r atö Se^rer ber 9led^t6n)i{fenfc^aft "oon 1494 bis 1499 an itx 
Sßieuer .^oc&fd^ule, n>o er aud^ aber !Did^tfun{i unb Serebfamfeit lai. 



* Sein l^tetttBet in SS^ien 1497 erfi^imenc« ffletf ijl ^titelt: A MatoflraiiMM 
mojrbo O«lloruu preserrttio. 



64 



fl)Äter ^rofeffor in ^rag, bann bem gcijittd^ett @tanbc jl^ »(bmenb; balb 
jum ^robjie öon SBai^en unb ^ßreöburg, enblfd) jum Sifc^ofe t)Ott @urf 
fld^ cnH)orfc6n)ingcnb. ©eine axt^gejeid^nete Serebfamfcit unb öorjuglii^e 

c 

iEauglid^feit ju bi?)Iomatif(^cn SBerrid^twngen benüfttc gerbinaub I. jur Ser* 
voenbung im 6taatdbienjie. 2)ic fd^one 9lebe, bie er öor Sari V. ju 
SBormd im Sal^r 152t gel^alten, ifi »ort ^ra^ Ann. Hang, aufbewal^rt 
Würben j eine anbere an (SIemenö VII. im 3a^r 1526 erf(^icn jn 9iom im 
ÜJrudf. $eter Sonomo, t)on Jlrieji, griebrid^^ IV. ©ecretär nub t)on 
il)m in ben (Srafenfianb erl^oben, xt>ax au^ bei Äaifer SRarimilian fo fel^r 
in ®nnfi, ba^ er ibm nicfjt blo6 bie wtd^tigfien SRifftonen übertrug, fonbem 
fogar ju feinem 2!e|iament6erecutor unb ju einem jener „Siegenten" beftimmte, 
weld^en bie SSerwattung Deficrrei46 m^ feinem $obe bi« jur SInfunft 
feinet 5?ad}folger0 ant^ertraut war. @r geborte bem geifllid^en ©tanbe an, 
unb ijl al6 SDic^ter unb Sd^riftjleKer befannt. granj ®onomo, beS 
SSorigen Sruber, ©ecretar ber Äonigin Sfanfa , fJanb in großem afnfel^en 
burc^ feine ausgebreiteten S'enntniffe ber lateinifc^en, gried^ifd^en unb I^ebräi^^ 
fc^en ©»radbe unb Literatur. S^rit^em rül^mt if)n überbieS aW einen reid^^ 
begabten Dichter unb Stebner. 

!l)urd^tt>eg ® e I e ^ r t e unb jugteic^ SRanner öon Sinftuf , l^atte biefer 
(Selel^rten^erein gleid^ t)on Slnfang eine bauerijafte ©runblage erworben. 
©0 wie nur ©fer unb Siebe für bie SBijfenfcljaft allein , o^ne alte Weben* 
abjld)t, bad Clement feineö Sntftcl^enö unb SBirfend war, eben fo galt il^m 
aflein bad SBiflfen etwa«, unb flatt ^runf unb Ojtentation tie^ er jene« 
innige 9Ser][)altnif ber ©eelenbefreunbung unb beö gemutl^lid^en Slneinanber* 
fc^ließen« unter feinen ÜWitgliebern walten, ba« überall bort fxd) ftnbet, wo 
@iner bem ?fnbern im 2fu«taufc^e geijiiger @üter etwa« ju bieten l^at, unb 
wo e« mit ber gemeinfd^aftlid^en ©ad^e ?lllen glei(^ ernji ifi SRarimilian, 
bei bem SBijfen unb ©elel^rfamfeit jiet« eine gute Smpfe^lu'ng unb ba« 
©treben baför jeberjeit ein anerfannte« SBetbienjl war, war ber geleierten 
3)onaugefellfd^aft befonber« l^olb, unb beließ jte gerne in ber freien Stellung, 
bie jle einnel^men mufte, um etwa« S^üd^tige« ju teijien. ^k ?fnft^t öom 
Stuften ber flafftfc^en ©tubien, t^eil« al« 3weig bc« geleierten SBiffend, 
t^eil« al« SRittel ber Silbung, gab biefer ©efeUfdbaft bie »orwaltcnbe 
ätid^tung für ba« })i^^x^ lateinifc^e unb gried^ifd^e ©pra^fiubium , für ba« 
^erau«gebett unb 6ommeiitiren ber ©c^riften ber Selten, für ba« emfige 



65 



Sammeln neuer ^^anbfd^riften , für ba« SReiniflen unb aSerbejfem ber Ztxtt, 

enbli^ aber für bie SJcrbreitung Mefer «rt t>on »iffenf^aftUc^er S^tigfeit 

in ben @c^u(en. 93ieaeic^t n)ar e6 für bad t)icl fpäter enoad^te beutf(^e 

@))rad^f)ubium unb unfere gefammte Literatur ein ®lü(f, baf bie eifrige 

Pflege ber alten ©^jrac^e unb Literatur ijoranging. O^ne bie fejic Srunb^ 

{age, bie bamit gegeben toax, o^ne bie S&uterung bed ®t\äfmad^, bie ))on 

i^r aiaflo^, ^atte bie beutfc^e 9Bi{fenf4)aftli(^feit ))ermut^lid^ au0 einet 

anbern QueOe gefc^o^ft unb i^x gan)(d ©ebaube etwa auf einer franjöfifd^en 

SBaft^ aufgefül^^rt. üRit 6eUi^ ern>a^te bad griec^ifc^e @))rac^{}ubium , für 

wtlä)^ er fc^on bei feinem erften Srfc^einen in äßien eine ®rammatif )um 

®ebrau(^e ber fiubirenben 3ug^nb l^erauögab, jum eigentlichen Seben, unb 

na^m einen Sefianb^ ber f))Ater f(i^öne ^rüc^te gab unb ben Uebergang jur, 

^ebr&ifc^en, fi^rifc^en unb d^alb&ifd^en @))ra(^fultur ))orbereitete. 2)a bie 

%Utn, befonber^ $(ato, @eneca unb Sicero, je^t aud^ bie Sorbilber be0 

p^Ho\op\)xiiä)en Stubiumd würben, fo brang mm ein Ui)tuVitx ®e{fl 

äuc^ in biefen 3^»«9 be6 SBiffend. 2)ie Segriffe begannen, ^ä) ju ent* 

mirren unb ju Hären , unb in bem Wtaa^c, ali bie SSernunft ber erbrütfenben 

8a{l leerer @)>i(f{nbigfeiten unb qualenber Grübeleien ber @(^oIa{Uf erlebigt 

würbe, fc^waub aud^ ber ®ef(^ma(f baran. ^er ®ebanfe nal^m einen 

freieren unb fül^nen ^(ug, unb xoai i>oxUm au^gefc^Iofen war )ßon feinem 

Sereid^e, jog er nun l(^inein. 2:^eoIogie unb Suriöprubeu} gingen 

benfetben SBeg; jene, ol^ne bie ©a!)n ber JRed^tgJaubigfeit ju \)erlaffett, aW 

eine neue ?el)re ft(^ geltenb mad^te; biefe an Segriffen fid^ läuternb, bie 

bebeutenb früf)er jum jeftt erreichten ^id geführt l^ätten, waren nic^t SRflrf* 

fdiffe in bie gewol()nte alte ^Barbarei in langen 3wifd^enraumen l^emmenb 

eingetreten. |)ieron9mud Salbuö, ber gelehrten DonaugefeHfd^aft ÜRitgUeb, 

unb in i^rem ®ei|le wirfenb, fanb aufferorbentlic^en SScifaü, unb ed fd^eint, 

ba^ man jt^ aud^ waii) feiner (Sntfernung öon feinen Sfnfidbtcn nid^t 

getrennt l^at. Slm bebeutfamfteu tritt übrigen^ bie SSSirffamfeit bed !Donau* 

Derein« unb ber SBiener |)od^fc^ule in 0er ^Pflege ber matl^iematifd^en 

!Di«ci<>Iin ^erüor. |)lerin warb bie le^tere t>on ben ©ejirebungen unb 

Seiflungen be« gefammten 2)eutfd^Ianb« nit^t übertroffen, fonbern öielme^r 

mujlergebenb. ^aiU ^o^ann üon ©munben ba« ©tubium ber üRat][)ematif 

erwedtt, fo waren e« feine Schüler unb SRac^folger in SBien, ein ^euer* 

ba^, SRegiomoutan, 3;anfietter, ©tabiu«^ «fttgelu«; ©tiboriu«, 



66 



^etla(^, furj eine gcbel^ntc 3leil)e ber fc^arfitnuigfien Ä6|)fe, tt>el<ä^« e« 
mit emftger 5ßflege bereid^^ertett unb weiter fül^tten. ÜWan brandet nur bie 
aßiener 5ßreffe ju befragen, n>omit fie bamafö t^or^üglid^ befd^oftigt toax, 
»m bie fd^riftjiellerifd^e ^robuctit^itat biefer Scanner fennen ju lernen, unb 
man mu^ i^rc JJdl^igfeit tt)ie il^ren glei^ benjunbern, tt)enn man wei^, ba^ 
fie bie benotl^igten matl^ematifc^en 3n|irumente t^eil« felbfi erfanben, tl^eiW 
felbjl verfertigten,* 3^r ©tubium ben^egte jtd^ übrigen« in berfelben H^nwani* 
fiifd^cn 3iid^tung — bie6 öielbeutige SSBort im ©inne t)on ÜRenfd^enöereblung 
burd^ inteHectueHe SBilbung genommen — weld^er ber übrige iSbeil ber 
(äefeUfd^aft l^ulbigte. 9ltö fiügen:|>rü^)l^eten ju einer beftimmten 3^it ben 
Untergang ber SBelt Derfünbeten , unb bamit baö SBoH angfiigten, er^ob 
.ftd^ $:anjietter, unb eiferte au« n>ijfenfd[;aftUd^en @rünben gegen biefe 
SJla^re. 3Rarimilian felbfi tt>irfte fc^äblid^en SJÄcinungen, üWifbraudjen unb 
SSorurtl^eilen , woöon feine ^i\i erfüCt . tt)ar , fogar in einjelnen, ber ©orge 
ber Dbrigfeit unb ©eifitid^feit jufie^enben 8&ffen, (xvA eigenem eintrieb 
entgegen. Sil« i^m, waf^rfd^einlid^ burd^ eine ^njeige ber Unit)erjttat , jur 
Äenntni^ gebrad^t »orben war, ba^ (Sinige ben wod^entlid^en , in SBien 
üblid^en Umjug am DonnerWag mit bem Slüerl^eiligflen auf einen 3)onner^ 
tag t>erlegen, ber im erfien 9Bonbeöt)iertel faüt, in ber SKcinung, größere 
SBirtung ju biefer S^t »on biefem religiöfen 3(ct ju erjielen, fd^rieb er an 
bie tl^eologifd^e gacuttat, unb trug i{)r auf, ju erforfd^en, üon wem biefer 
Slberglaube ausgegangen fe^, wer i^n verbreite, unb weld^e SKeinung bem* 
felben jum ©runbe liege. Darüber follte fte il^m unter il^rem 3njlegel einen 
gel^eimen SSerid^t erfiatten unb il^r ©utad^ten abgeben. 3)ie ^acultat bewied 
in einer geleierten |)erleitung, ba^ biefer ®ebrau(^ ^eibnifd^ unb t^erwerflid^ 
fev), unb fogleic^ fteUte STOarimiliau il)n ab. 

3m ©efdbid^töfad^e ^at bie gelel)rte Dönaugefettfdbaft ein befon* 
bere« aSerbienjl burd^ bie Urlunben^, SKünjen^ unb 3nfderiftenfammlungen, 
weld^e als .^ülfSmittel jur Bearbeitung ber einf^eimifd^en ©efd^idbte bienen, 
erworben. aSieleö, x^(x^ ol^ne il^re ©orgfalt nic^t mel^r beftünbe, ift gerettet 
unb erhalten worben, SBieleS baöon benü^ten i^re SDlitglieber ju felbjipn^ 
bigen Slrbeiten — fo 6uö^>inian, ©tabiuS, ©unbl^eim u. ^ — äJiele« 



* ©d^on in ber ^xiXt be« fünfjel^nten 3al^t^unbert0 verfertigten ^ornunbÄol^e! 
ntail^tmatifc^e SnjtTumente Kn Wittes 



67 



Mentc )ttr Knlepnfl Don $r{t)atfammluttgen , bie bann (9runb(eßanbt|c{(t 
bet öffentlichen SRufeen unb 9i6Iiot^efen u>urben.* SBar ba« $r{nd))f 
adf^ gelehrte äöiffen im ®eifle ber %lUn ju bel^anbeln, überhaupt bae 
teitenbe ber ©efeUfc^aft, fo mu^te ed auc^ bei ber @efc^ic^tf(^reibung Sfn^ 
vvenbung finbeu, unb bied 9<f<^<i^ n)ir!(tc^. 916er aui} nm alte ®eo' 
gra)>^ie nub um bie Sanbeöfunbe/ bie mit ben matl^ematifc^en 
Sefirebungen in bie engfte Serbinbuug cjebrad^t n>ar, ^at {ie ft(^ SBerbienfie 
ertDorben. (Seltid toax ed uberbie^, ber bie bramatifc^e 9Rufe nad^ 
Oefterreid^ ))erfe^te. 3^^ 3<(^f^ 1501 bett>irtl^ete 9Rarimilian einen grofen 
%f^til ber @efeUf(^aft in feiner {)of6urg ju Sinj. iBor i^m unb t)or bem 
ganjen {)ofe fubrte {{e bad t»on 6elti< t)erfa^te ®elegen^eitdf}ü(f in fünf 
Steten mit SRufif unb (S^or Ludus Dianae auf. 3nt britten $(cte erfi^ien 
9ac(l^u0 — ))on Sinceng iBonginud bargeßeUt — im befolge t>on 
S^Oen unb Sacd^anten, ben £inig begnt^enb, unb jule^t nieber{i&r)enb 
mit ber Sitte um ben poetifc^en Sorbeerfran) )u bed $aiferd p^en* 2)er 
Saifer frönte ben Liebling bed iDid^terd, ber bie 2)arf)enungen ber brama« 
tifd^en Stm^ auc^ in bie Uniioerftt&t utp^aniU, too jte in ber Solge auc^ 
))on ben 3efttiten beibel^alten n)urben. ^ier (iep Seltid t)on ben 6tubenten 
bie Suflfpiele bed S^erenj unb bie !£rauerfpie(e bed @eneca aufführen, unb 
bie ^n\t\)tx bur(^ ofentüd) angef(^(agene Epigramme einlaben. (&i fd^eint 
ni<^t, baf ed l^ier )u eigenen (Sompofitionen gefommen ifi, unb no(^ n)eniger 
)u ben nad^maW t)on ben Sefuiten eingeführten geiftlic^en ©c^aufpielen. — 
2)er Äaifer felbfi n)ar ber ^rotector ber SDoiiaugefeUft^aft, il)r SDtacen 
unb oberjler »efc^üfter. Oft erf*ien er bei i^ren w6(^entlid^en , nidf^t feiten 
mit SWufif, jmtjeilen aud^ mit einem froren SWa^Ie befd^Ioffenen SJerfamm^ 
(ungen, bei benen bie ju ©taube gebrad^ten ober t^orgefeftten SIrbeiten 
einjelner SWitglieber gemeinfd^aftlid^ einer 5ßrüfung unter§ogen, neue Pane 
gemad^t unb SKittl^eiluugen über wiffeufc^aftlid^e ©egenftänbe gepflogen 
»nrben, ÜRarimilian befeuerte ben (gifer nebjibem burt^ bie Ounji unb 



♦ (5tt«^)inian t^attt tin SWünj-- «nb 5(ntifen!aBinet §u eiöenem OeBrauc^e auöetegt. 
gttd^^magen, %xi^tiä}^ IV. unb maximiiian^ l- Stator fammelte dft&nien, fuc^te alti 
JDenfm&let «nb liefl fein ^au« unb bie Sßiener Uni»erilt&t mit temi^en (Steinen nnb 
Snfc^riften steten. Unter ben Seltenheiten feinet iBibliot^ef ux1>itxii bet t5mif(^e j(a(enbet 
be« Fiirius Diony0iu8 Philokulus angefii^tt jn n>etoen. (Suapinian'd italenbetfammlnng 
ging leibet k>etloten. 



68 



Uuöaeirf^nung , ttjel^e er ben SWitgliebern erfal^reti ließ. @r teforbcrte 
mel^rere berfelben ju ben I)6d^pcn S^renjietten. Sei ^Iiiffüftrung be« ©d^au^ 
fp{efö Ludus Dianae m ginj tt)irften fefu^aujler 5ßeter Sonoirw) unb 
fein ©ecretär 3ofe^)]^ ©rünpetf mit, unb jener tt)ar fd^on im näd^flett 
3al)re ®tfd^of öon Jlrieji. 6« tt)ar i{)m babei gevvi^ nic^t um feine Ser* 
^crrlic^ng, mlä)t bie banfbaren ©elel^rten ni(^t mübe würben, il^m jU 
Bereiten, fonbern um bie (Srljaltung ber fci^oneu glamme ju tl^un, bie an 
feiner 2;^eilnal)me , grmunterung unb 9Witn>irfung fiir baö SBiffenfc^aft«^ 
jlrebcn entbrannt n)ar. ©el^r rid^tig erlannte er, baf er mit biefem 3m|)ufö 
9Ja(^]^aItigere^ al^ mit ben ©tij)enbien bett)irfen n)erbe, meldte bie UniDer^ 
jttat bei if)rer ^ulbigung t>on ü)m erbeten I)atte. !Die Srric^tung ber |)of^ 
btbliotI)ef unb be6 ©taatöarc^iüd lagen urfprünglid^ ol^ne S^^ifrf 
im Pane biefer OefeUfd^aft, t>on ber aud^ bie ©rimbung be« (Sollen 
gium6 poetarum et Mathematicorum ausgegangen fe^n Wirb, 
welche ber Äaifer mit ®tift«brief "oom 5Rot)ember 1501 bewerfjielligte» 3m 
äd^t nationalen ©eijie fagt er barin, er \)aU UVm Eintritte feiner ^Regierung 
afö erjie il^m obliegenbe ©orge aJfe« baS ^orjufel^ren erachtet, waS ber 
beutfd^en $ftation unb bem ^aufe £)efterreid^, bem er entfprojfen, 
JU einem alte anberen Stationen ubertreffenben , auf bie Slad^welt jtd^' 
t)ererbenben Siul^me gereid^en fonne. 2)a nun bie 5ßftege ber SBtffenfd^af ten 
ganj befonberS ju biefen l^od^wid^tigen S(ngelegenl)eiten gel^öre, fo injiituire 
er jur gröfern (Srijebung feiner Unit>erfitat , unb weil für ba6 })of)txt 
©tubium ber Did^t* unb SRebefunft biSl)er nod^ ni(^t6 gef(^e]()en, bann 
tnSbefonbere, um bie im üerflojfenen 3a]^r]^unberte in SJerfaU geratj^ene 
Serebfamfeit wieber I^erjufietten , biefeS (Sottegium ber !Did^t^ unb SRebe* 
funji, bei "Welchem 3eber, ber eö befud^t, unb »on bemfelben ge^)ruft unb 
würbig befunben ift, burc^ bie ^anb beS Sßorftanbeö beffelben, feinet lieben 
unb getreuen 6eltiö, ober feiner erwal^lten SRad^foIger, ben ))oetifd^en Sor^ 
beerfranj erlangen fonne.* 3)ie Sienbenj biefer SCnftalt ging aifo jundd^|i 
auf I)o^ere Studbilbung unb erweitertere SBerbreitung ber !l)id^t^ unb Siebe* 
fünf}. !Dabei mod^te SRaximilian wol^I aud^ bie Slbfic^t l)egen, auS biefer 
©d^ule ftd^ tüd^tige Äebner jur SBerwenbung für bie audWÄrtigen ©efc^afte 



*^ie iun&6)ft \)om biefem doUt^ium geftonten ^xäjttx jlnb: Sol^ann ©taMu«, ber 
biefe (S1)xt »ieUeiti^t für bie t)Dn i^m ijerfaf ten 5Prei«gefdnge be« S^dtt^rt^um« be« f). (Solo? 
manni ertoirfte ; X^oma« (Äefd^ ^on itremö , unb 3ol^. ^anetianue au« aSö^nten. 



60 



l^ansuMIben; gleid^tDie |{e beflitntnt M)ar, eine ^flanjft^ule ffir f&nftige 
^rofefforen )u fe^n. Sßenn n)ir nun auö ben ^acuUätiacten I()erau01efen, 
baf im 3a^r 1503 an ber äßiener |>D^f^u(e 7000 Stubenten gea&^lt 
tDurben, fo ijl in ben rafi^en $(uff(i^n)ung unb ben @tfolg biefer SfnfiaU 
um fo U)eniget ein 3w^if^I )u fe^en, a\i uberjeugenb gefagt n)erben fann, 
ba^ SSien in bet erflen ^&(fte be0 fec^je^nten 3al^r](|nnberte eine betrAd^ft^ 
Itc^e 9inia\)l )^on Slebnem unb fDid^tern befaf, »^eld^e ben beßen {l<j^ 
anreihen, bie gefunben u>erben. 

Som rid^tigen ZaH in Se^anblung ber ÜRenfd^en, fo toie wn ber in 
aQen ^anbtungen 9)tarimt(ian0 l^ert)orgI&n)enben Rumänen ®ejinnung jeugt 
fein Senel^men im fogenannten Iateinif(^en Jfrieg. Steibungen ber 
6tttbenten mit ben «^anbtoerfern, »on 1513 bid 1514, ))eranla^ten bie 
93orfi&nbe ber Unit)er{{t&t , bie ®tubenten gur S(b(egung ber SBaffen }it 
oerl^atten, unb an beren ®tatt bie frul(|ere ^utfjeic^nung bet ®ärte(9 um 
bie 9Ritte bed 8eibe< n^ieber einjufä^ren. 2)ie ®tubenten gel^orc^ten biefer 
SInorbnung, aOein ba9 ®Arteltragen n)urbe ffir ben $öbel ein ®egenflanb 
bed @!|)otted, ber 9[ufrei)ung unb ber Salgereien. !£)ie Erbitterung ber 
Stubenten in biefer n)e]^rlofen SteQung erreid(|te jule^t einen fo l^ol^en ®rab, 
baf i^rer 800 an ber 3a^( am Saurenjtag 1514 mit ffiegenben Salinen 
t)on Sßien aufbrachen, unb geraben Seged nad^ fH&üi jum Jtaifer )ogem 
SDtairimilian, ber um i^r ftommen frul)er tonjßU, nal^m fie mtt ©etoogeni^eit 
auf, f)dxtt ru^ig unb aufmerffam bie ))on i^rem 9lnffil^rer t)orgetragene 
9ef(^n)erbe ti^egen ^bnal^me ber Sßafen unb bie (Srunbe il^red 3^9^^/ unb 
^tt^pxaä) 8(bl^filfe* 3uglei(i^ ^ief er jte guten SRutl^e« jurudffel^ren unb 
)>erfa]^ {ie mit einem anfei^nlid^en 9?etfegelb. SDtarfgraf @rnji t)on Saben, 
be« Äaifer« Statthalter in Dejierreid^, n>arb l^ierauf angewiefen, Untere 
fui^ung anjujietten. 3)iefe fiel baf)in au«, ba^ bie Stubenten burd^ ^uxnd^ 
fiettung ber Saffen befriebigt würben. — SBic flug unb jlc^er n)u^te 
SWarimilian bie SBirfung feined Serfa^rend bei biefem Vorfalle ju bered^nen, 
tt>ie fe^r ttjaren i^m fleinlid^e Seffirt^tungen fremb ! 

2)ie JU biefer 3<^it iw^ifd^en ben ^anbtt)erfern unb Stubenten bejiau 
benen geinbfcligfeiten i^atten einen tiefern @runb, afö jugenbtic^e Unbe^ 
fonnenl^eit t»on ber einen unb Slol^l^eit öon ber anbern Seite. 5Warimilian 
^atte unter ber JRegierung feine« SSater« bie ®efa^rlid^feit ber auffer i^r 
natörlid^e« SBer^ältnif getretenen t^anbtt)erfertlajfe fattfam fennfett gelernt. 



a 



70 



Um il^ir Üe6erfleJt)i(^t in ben öffentlichen ^ngclegenl&elten ju JÄI^men, fieöte 
et i^r ben Oelcfjrten* xmb Seamtenflanb entgegen. 3n bem 
SRa^e, al6 ber erfiere fi(^ I)eröorbrängte, unb bie öffentliche SReinung bntd^ 
bie SKac^t ber SBiffcnfc^aft bef)crrfd^te , ^vid^ bet ®e»erbjianb, unebenbörtig 
im Äam!|)fe mit ber 3ntelligeni, bie jie^t ba« Jlerrain einnal^m, in engere 
©d^ranfen jnvßtf. 2)er Sngrimm, ber barob txxoa^tt, mad^te ftc^ bedlfölb 
in Stn^fÄKen unb S^atUd^feiten wiber bie ©elc^rten 8uft aRarimtlian 
l^anbelte bal)er biefen Umftanben unb feinen ^bftc^ten ))önig entfpred^enb, 
al6 er ben fogenannten lateinifd^en Ärieg ju Ounfien ber ©tubcnten ent^^ 
fd^ieb, unb über bie ©ad^e felbji mit ftd^ einig, toax bie i>i>m aRarfgrafen 
bon ©oben eingeleitete llntevfud^ung weiter nid^t^ aW eine gorm. 

SÄarimitian l^atte^ wie wir frül^er berichteten, bei feinem Sinjuge in 
SBien, nad^ Äönig 3Äattl^ia6 6ort>in*« Jlobe, t)on ber Sfirgerf^aft ein 
®utad^ten über aKe bie öffentlid^e SBof}lfai)it bejwedfenben SRafregeln ab* 
»erlangt. 3^re Sefd^werbefül^rung lautete auf wiberrec^tlid^ aufgeworfene ^bUt 
unb SWautl^en ber (Süterbejtfter; auf ben feit JRuboI^)]^ IV. neuerbing6 ^lafy 
gegriffenen Unfug beö Surgred^te, in golgebeffen bei ber ol^nebieö burd^ 
bie legten Unrul^en verringerten S3e»ölferung tjielc ^Sufcr ber ®tabt Joer^^ 
öbeten unb unaufgebaut liegen blieben, auf bie Srrungen im SDlünjwefen, 
ben^n bur^ bie Sa^ung ju jieuern fe^, ba^ alle geringen, unter bie erjien 
Sebürfniffe beö fiebenö gered^netcn ®egenftänbe nid^t um Oolb, fonbem 
nad^ ber SKünje »erfd^loffen werben foKen, ba baö @il6er entwertl^et fe^, 
feit ber ^anbel6jianb nur auf ®olb ©efd^äfte mad^t. Slnbere ftlagen 
betrafen ben Dom Sanbabel, be« beffern Slbfa^e« ibrer ißrobulte Wegen, ein* 
gefü!)rten SBorfauf, gegen ben burd^ SBegnal^me ber SBaaren t>orjuIel^ren 
fe^; ferner bie SSer^ad^tung ber ©efdlfe, wegen ber 5ßäd^ter äBillfür unb 
!Drud bed gemeinen Sßolfeö, bad Ueberfd^reiten be« t>orgefd^riebenen 3Rafe6 
i)om Sauweine, weld^en in bie ©tabt einjuföljren ben Älöftern vergönnt 
i% |)au^>tfad^lid^ befc^werte fic^ enblid^ bie Sürgerfd^aft über ben vom 
Slbet getriebenen .^anbel mit Äaufmann^gut unb aSerjeI)rung^gegen|iänbett, 
unb jieHte vor, baf , wäl^renb er frül^er ber SBürger ^aU unb ®ut, ba« 
er burd^ SSerfianb unb glei^ nid^t ju erwerben vermod^te, geraubt ^abe, 
unb burd^ Unfld^erljeit ber ©trafen , burd^ 9?ieberbrennen von Srüdfen unb 
|)erbergen, burd^ mannigfad) angemaßte« Siedet unb vielerlei Unbill bem 
^anbel unüberftetgbare |)inberniffe in ben Sßeg gelegt l^abe, fo reife er 



71 



nun aOm ^mM }itiit gröfttn ftaäiiffM ber (BewerMflaffcn tdOig an fl(|, 
ttilb ihrebe tabci, gemeinfc^AblitJ^e SSomc^te geltenb ju machen. 

SRatimfUan fanb in biefen unb anberen 199ef(^n>erb(n ntanniflfad^ctt 
tlAla^, )tt orbnen unb }u brffern. Qx gab ben |^anbi9er(em Sa^ungcn, 
tegelte jtauf itnb Serfauf ber att«I&nbif(4en {)anbeI6{cut( anf ben Simet 
3a^m&rften burd^ ein fef)gefe|^te« Wtaa^ ber fremben iB3aare; gab eine 
neue l^auegrafenamMorbnung, verbot aOen ni<bt t)on bet Sßiener ^o^^^vAt 
grabttirten Keraten bie Stutfibung bet ^eillunbe, gebot aber ben $(er)ten 
Ut mebidnifc^en gacntt&t, bie biirftigen jhanfen im ®9ita( nnentgelbli^ 
)tt bel^anbetn, unb ber 6tabt, fte auf i^re ftoflen mit 9(r}neien )u oerfel^en. 
aßaA er fftr fittlic^e ^mät burc^ ®a$ungen tlffat, tt>ar im ®eifle feiner 
Seit tüo^Igetl^an. ®<^on 1495 erlief er eine Serorbnung gegen ©ottee^ 
liflerer, unb 1518 gab er eine ftleiberorbnung für aQe oflerreic^ifd^en Sanbe, 
bie auffer bem ®itten}n)e(fe and^ bie (Selboerf^Ieubernng in frembe ^&nbe 
im Xugenmerfe ^ieit 3n ®anit&t0rä(l{id^t gen>ann SBien burd^ bafl Sierbot 
ber 8egr&bniffe in ber ®tabt, unb bie Slnlegung ton Sieid^en^fen 
auffer ben Stingmauern berfelben; eine (Sinrid^tung, bie SSien blo0 mit 
9tfimberg t^eilte, unb bamald nod^ nirgenb in 2)eutf(^(anb bejlanb. 2)a« 
®tabtregiment n)ar feit 9)larimiUan auffer Statin , ®tabtri(^ter unb Sfirgeri* 
meifler au(^ nod(f in ber $erfon bed ®tabtantt)a(te0, einer, toie a 
fd^eint, bamaM no(^ aud ber ^dbern SfirgerHaffe gen)&]^(ten 9lutorit&t, 
utttttttL !Der 6tabtann)att toat ber oberflen fi&btifd^en Sel^orbe, unsmeifet« 
i^aft SU beren 9eauffi(^t{gung , mit flrenger $Berantn>ortIid^feit bem 8anbe^ 
^errn gegenüber; beigegeben. 9M Ste^r&fentant beffelben geno^ er l^olf^e 
^Tttif unb n)ol^nte aOen SSerl^ianblungen bed ®tabtrat^ed bei.* 2>ie 
aSenoaltung ber ))o(itif(^en unb öfonomtfd^en Slngelegenl^eiten , fo tDie ba0 
abeiige 9t{(^teramt; (ag bem SArgermeijier unb jw^lf Statinen ob; ber @tabt« 
rid^ter unb fein fRatf), gleic^falia aud 3w<>(f(^ beßel^enb, unb in befonberen 
SaOen burd^ einen Seirat^ t)on jtebenjig 9)}annern t)ergröfert; fi)rad^en in 
Suflia- unb ©riminalfad^en. 3eber l^atte, tt)ie einen befonberen JRatl^, fo 
aud^ ein befonbereö dlatl^l^aud; bad @^ofengend^t war aber bann ein itoti* 
fad^ed; \otnn fie jufammentraten. @tabtifd^e Unterbe^rben , bie unter bem 
öürgermeijier flanben, n^aren: ber ©tabtfd^reiber, ba« Ober ^ unb 



* hiermit pi DetgUit^ , loal Bferbittoitb L ttesen M Sto^tantooU^ be^mmtl. 



72 



ttnterf&mmereramt, bie Staitfammer, iai Steuevamt 2)ie 
Siätlfie bed Stabtrld^terd n>&^tte bie ganje 8ärgergemeinbe* Da« StiiJ^teramt 
6ei tobedn)&rbigen 93erl>red^en übte ber @tabtri<l^ter offentlid^ t)or affent 
SSoHe. (Sr fa^ in einem {ieinenen Siid^tjiitl^Ie am ®ö((er bet @(^ranne,* 
ba0 ®(^n)ert in ber |)anb. 3^^ Sci^ufte ber @tabt, um gute SßoIijeiV 
1)an^aUn, jur $&[fe bei generdnotl^ h)aren aI0 Dbrigfeiten bie SSiertek 
jiteifler — bie ®tabt n)ar in t^ier SSiertel mit ber Unterabtl^ei(nng eine« 
ieben in ein Sttnfli» unb Slttöiertcl einget^ieilt — bie ©tabtoberflen mit 
il^ren gä^nric^en, bie ^am)tleute nnb fRottenmeifter beiiellt. 3wei ber 
le^teren bilbeten bie n&c^tli^e @d^arn)ad^e, bie auf aQen fünften, mo 
Sßäd^ter aufgejiellt n)aren; bie 3nf))ection l^atten. !Die Sen^affnung ber 
JBftrgermilij flefd^al^ unter 3Rarimilian mit geuergewel^ren , ml^t bie 
öorl^er üblid^en SBogen, 5ßfeile unb ©tein6u(!^fen üerbr&ngten. SlKem ^n^ 
f(^einc nad^ trug jic rotl^e Uniform i mit |)arnifd^en tt)aren bie Slnfü^re^ 
unb bie SRatl^dmitglieber öerfe^en, (S« gab bereits einige ^cuq^&u\cx 
(5B3ajfenfammern), unb jn)ar lanbeöfiirjiUd^e unb bürgerlid^e, in SBien, \t>ai 
^ä) aud^ um biefe ^ixi üon anberen ©tdbten, j. S. t>on S33iener^9ieujiabt, 
(Snn6 unb Sinj fagen la^t. 2)^ö Sßul^er Hep man übrigens nod^ großen* 
tl^eil« öon 9?ürnbcrg fommen, fo noc^ im Sai^r 1526 öierjig 3^^tii^^- ©^it 
1500 war baS Stafctenfcl^iefen in ®ebraud6 gefommen, nad^ 1529 finben 
jtd^ aKentl^alben Süd^fenfd^ü|en , oI)ne baf ieboc^ bie Slrmbruftfd^üften ganj 
aufgel^ört l^atten. — 2)ie feit SSÄarimilian I. burd^ bie Umänberung be« 
ganjen :|)oIitifd^en ©^ftemS enger begräujte, unb am fieigenben Ue6ergett>i(^t 
lanbcSfürpiid^er STOad^ttJoHfommenljeit bebeutenb gefd^mäferte aKunici^aUvirt 
famfeit fd^eint felbfi im Siedete ber freien Surgermeifterttjal^I Slbbrud^ erlitten 
ju I)aben, benn biefe marb üon im „©tnannkn^' im 3al)r 1517 begel^rt. 
3)er Äaifer entfd^ieb, man mpge it)al)len mittelji ©ammtung ber SBal^l^ 
ftimmen, bie 200 SBal^tjettel i\)m aber vorlegen. 3ener \c^ S5ürgermeifler; 
bem bie meijien Stimmen jugefaUen. 

äfnjialten für Äranfe , ©ied^e unb 2)ürftige , bie bi« in bte S^age ber 
törfifd^en Belagerung fortbejianben , l)atte SBien mel^rere aufjuweifen. && 
bejianb baö 95urgerf<)ital ju @t, SDlarr, öon ben Siener SBürgern afö 
^rit)at]()ei(anjlatt eines SBunbarjteS angefauft unb jum aßgemeinen ^ranfen^ 



♦ JDie ^d^anne am l^o^en äRatfte Uit^ Ui 1840 (Srimittalgeric^tö^att« in 2Bien. 



73 



ttnb ®ebir^oit0, fo n^ie jitr 9ln^lt fär ^rrjtnnige unb mit ber SuftfeuiJ^t 
»e^aflete, ^ergejleat. genur ®t. 3o^ann in aie fftr ^ejlfrdnfe, ber 
ftUgbaum, urfprfinglid^ ffir 9(udfft|)ige errichtet, f)}ater )ur Sel^^anbliing 
anberer ftranf^eiten loemenbet, bad ©pital ber Stitter be« l^eil 
®eiflorbend, ein @tubenten]^of)>{tal; bie ^ofpit&Ur ®t. inerten 
unb 6 1. 8 a ) a r u d. iDie erjieren brei @p{tA(er maren fl&btifd^e !(n^alteit, 
ba0 allererfie \>ox bem ftamt^ner 3^^or gelegene Sürgerfpital a6er, beffen 
@rric^tung f<^on in'« 3&^r 1257 f&Qt , börfte um' biefe 3eit ni(^t me^r 
beßanben l^^aben. ^^ieraud ergibt ^tff, baf äBien, beffen Sebdifentng }ur 
Seit jtaifer SRarimiiian« nod^ tief unter l^unberttaufenb @{nn)ol^nern ge^^ 
ben l^aben bürfie, mit SBol^Itl^dtigfeiteanßalten mel^r aie i^inreid^enb t>erfe^en 
u>ar. {verbergen f&r jebe einjelne ßunft beflanben f(^on feit ber 9R{tte 
ba fünf)el^nten 3al^r^unbertd in Sßien, nnb t)on OabeanflaUen finb 
)tt Slnfang be6 fed^je^nten 3<ii^r]^unbert« beren je^n in ber innern 
@tabt Qcoo iej^t fein einzige« gefunben n>irb) befannt. !Die @infü^ntng 
ber ^ojianflalten, »elt^e für Oefterreiiä^ Don ber fRüifipo^ unab* 
gängig unter einem oberflen (Srb^ofimeijier J^ergejieUt n)urben, unb bie ber 
öffentlichen aWeinung ein Drgan i)erlei^enben 3 ^i trugen, beren erjie im 
3a^re 1488 al« Spbemeribe unter ber Sluffd^rift: ^^SBermerft bie l^ofmÄr 
aud bem %i(ber(anb'^ erfc^ien, bebürfen blo« ber @noa^nung atö ^l^atfad^en, 
um bie äBic^tigfeit biefer görberung^mittel ber @ultur fällbar )u mad^en. 
©d^erlid^ börfle irgenbtoo in beutfd^en ?anben im 3ci^r 1540 eine 
@taatdbu(^bru(ferei beftanbeu f)aUn. @eit biefem 3a^re finbet fie 
{td^ in 993ien, unb itt>ax mit $nDiIegiumd))erlei^ung für ben 93ud^bru(fer 
@)^ngren auf aUe SSerorbnungen unb Steuigfeiten. 9(((ju geringfügige 
Sel^anblung ber öf^erreic^ifdben ®efd)t(^te in culturl^iflortfc^er Se}ie]^ung f)at 
baö Ueberfeben mel^rercr (Sinridbtungen üerfd^ulbet, tveld^e in Defierreic^ 
fcü^ex ia toaren, aW fonji wo in S)eutfd^{anb. |)ierl)er gel^ört bie Sin* 
fu^rung ber $a))iermul)Ien , beren erfte nid^t , n>ie angenommen ift , im 
Sal^r 1390 ju SRürnberg, fonbern fd^on 1358 ju See^borf, etliche SDWIen 
i>on SBien, too no<^ eine bejiebt, urfunbli(^ gefunben wirb.* Der »er* 
meinten älteften geuerorbnung t>on granffiirt a. SR» Dom 3ai^re 1460 fielet 



* Sliiffer ben befannten «r(!en ^a^jierurfunbeu f}CLUn toit im ^dbtifd^en ^xä)i>ot üon 
^ini eine »on «getgog ^(hed^t IV. anf £einen)>a^ier audgefleüte Urfunbe )?on 1404 asf^efunben. 



74 



He Mäf &(tere fftv ffiim wm 3a^r 1454 entgegen. (Sine jn^eite \>m 1458 
entljÄIt ottd^ eine grembenorbnung, nad^ welcher jieber grernbe bei'm 
Oärgermeifier {id^ melben tinb eine 8(ufent^alt6farte erl^ebeu mnftte, um in 
©aji^wfern belierbergt ju »erben, ober in ©flrflere^Äufern wol^nen a« 
bArfen. O^ne SSorg Anger {inb aud^ bie !Dienfibotenorbnung ton 1550 
»nb bie (Srrid^tung einer Sei^enbefd^au im 3a]^r 1561. Jtutfc^eit 
f annte man in SEßien itm bie üffitte bed f&nf)el^nten Sal^r^unbertd fel^r tool^L 
9e»e, n^eCd^e tabieiau« $o{}]^umu6 im 3al^r 1457 ber ftdnigin oon %xanU 
reid^ 3^^ ®efd^enl mad^te, toax f&x ^axii eine grofe 9f{euigfeit. äßir l^aben 
gefe^en, ba^ ber SBiener ÜRagifIrat ft(^ berfelben im Sai^r 1485 }ttr feierlid^en 
Snffal^rt bebiente. Unter ^rbinanb I. n)aren Jhttfd^en allgemein in ®ebrand^. 
Sßien'fl Sßol^Qianb n>ar unter ber ^Regierung Sriebri(fy0 IV. tief gefunf ett, 
aber unter SDlarimi«an6 ^errfd^aft ^atte er {ic^ oorjäglid^ burd^ ba6 SBieber^ 
erblft^en be0 ^anbeM, für ben Sßien atö 2to\^if)ttcpla% ungemein gfinflig 
gelegen n>ar ; xoUUx fo rafd^ gel^oben , baf gegen ba6 @nbe feiner Stegierung. 
Oteid^tl^um, ^ufioanb itnb tte^pigfeit toit oorbem l^errfc^ten. SRarimilian 
IfKitte biefern)egen um fo mel^r guten ®runb, gegen bie ungeheure SBer^ 
f(|n)enbung ber nad^ aOen @eltenl^eiten bed 9(u0lanb6 unb befonberS ber 
neuentbedften Seit läßernen SEBiener ju eifern, aI6 bie ber Stabt bur^ 
bie vorhergegangenen Unruhen aufgen)&(}te @d^ulbenlajl nod^ . immer nid^t 
Abgetragen xoax. !Die fifllid^en ®elage, bei benen t)or)ügIid^ im ®etr&nfe 
ber Watoafler eine gro^e SRoffe fjjielte — bie S^ofa^erauÄbrud^bereitung 
batirt erfi \)on 1650, — bie ^rad&t unb lle^i)igfeit ber ftleiber fojleten 
ungeheure bem ^(udlanbe jugefäl^rte Summen, ^ie grauen trugen $er(en^ 
i^auben, golbgejiirfte 3Wdfc unb fold&e ©rufttfid^er, golbne |)aWIetten, Äleiber 
von ©ammt, Sftlaa, 3;affet, unb tt)ed^felten bei ^od^jeit« * unb anbem gejlen 
bie Jloilettc fo l^äujig, baf in SKarimilian^ Äleiberorbnuug biefer Sße^fel 
auf breimalige^ Umfleiben, unb nid^t öfter, befd^ränft würbe. 2)ie 
«bjeic^en ritterlid^er 5B3Ärbe nnirben oon Siid^tabeligen fo altgemein ufur^irt, 
unb felbjl' oon ^raiaten unb anbem geifWid^en SBurbentrdgern , benen pe 
jufamen, aHjufel^r gu ^nf unb ©d^au getragen, baf aud^ biefertoegen 
Serbote eintreten mußten. Die üRanner trugen perlen , golbne 9iinge unb 
golbne ftetten um ben ^al« , unb fo fojibare geberbiifd&e^ auf ben ^üten 
unb SSaret«; iaf ferner nur folc^e gemattet n^urben, bie jel^n ®ulben SBert^« 
nid^t überfliegen, ©ammt^, ©eiben^, ©(^amlot*, ©d^arlad^ridte, gefuttert 



76 



mit ^itl ttnb ^emelin, ®oIb' unb ^tttttiattU trug 3(beY, ber (Selt^ 
^atte, feI6e {ic^ an)uf(^a{fen. 2){e SBerbote, in ®oIb; perlen, 6amiiit itnb 
®e{be ^d) ju fleiben, erßreAe Itd^ fel(^ ouf bie Steifigeii; ^anbtt>erf(r tmb 
Sauertleitte. 2)a4 ))rä(^Hge 6U6ergef4{rr, beffen man ^i^ bebiente, tottTbe 
t^et« eingeffil^rt, tl^eiM in SBien «erfertigt; ein «rtifel ber dflerreid^ifd^cit 
3nbu{lrie, ber ]^eut)ntage mit ben befien ißarifer (Srjeugniffen concnrriTt 
3n 93erfi(ffi(^tigitng ber großen ffir 8uru6gegenf)änbe ouffer £anb6 ge](finbm 
Gummen ermahnte SD^arimilian junäd^fl )ur inl&nbifi^en Bereitung t^n 
„3;u4, ^auet unb Seibe." 

SSien ^a^ im ^af)x 1515 bie mit anfferorbentlid^er !ßra(!^t begangene 
!!)0p))e(^eirat^ lxo\\äitn SRarimilian^ (Snfeln unb ben Ainbern j(9n{g 9931«? 
bieta^Dd wn Ungarn. Sein 6o]^n ^fjilipp war im 2af)n 1506 geflorben. 
Pr einen ber ^interlaffenen ©o^ne Jtarl (V.) ober gerbinanb (I.) warb 
um 9BIabidIan>0 S^oc^ter 9nna gen)orben, unb biefe bem ftaifer burd^ 
$rocuration ben 22. 3u(i ju SBien \>tvm&f)lt ^^Hip)f» jurfitfgelaffene Z^tt 
Ataxia n)urbe am nämlichen Slage mit 2ubn>ig, bem Seltne unb Xf^xw^ 
folger Sß(abi0(an)9; getraut. S)urd^ biefe l^eiratl^ gebiel^en Ungarn« 
unb S36l^men« JCronen fär immer an bad ^aui {)abdburg. 

9War jiarb ben 12. 3&nner 1519 ju SlBeW. Äarl unb gerbinanb, 
feine Qrbeu, jener neunje!)n^, biefer feAje^njaWg, waren abwefenb» 3ti 
feinem legten aBitfen l^atte ber Äaifer bi6 jur Stnfunft feiner SnW bie 
Stegenten unb Statine ju SBien, 3n«brutf unb ®rA$ al« 2anbe4t»em>efet 
befleOt. ®egen biefen legitimen 3Jem>altung6rat^ warf ild^ in SBien gfeW^ 
nad^ 9Raren0 !£e{)ament0^ublication eine burd^ meuterifd^e Umtriebe ent^ 
^anbene Slegentfdiaft auf, beren ^dupter axii einigen t^om S(bel unb einigen 
^anbtt>erfern befianben. 2)ie neuen SRegenten i>ertrieben bie SWitglieber be« 
redbtma^igen Stegimentd aud SBien, matten tfoVt ^errfd^aft unb ®tX0alt 
ji^ an, unb führten eine neue 8anbedtJerwaItung ein. 2)ie SArgerfd^aft 
na^m an biefer Erneuerung feinen ^nt^eif, fonnte i^x aber aud^ nic^t 
opponiren, tl^eild toeil bie $art^ei ber eingebrungenen dlegenten bie fl&rfere 
w>ar, unb ben öffentlidben ©d^aft unb bie ÄriegCöorratl^e an jlc^ ge8<>gen 
i)atU, tl^eild tt)cil e« in bem fritifd^en Sfugenblitfe, wo bie gaction auf* 
tand^te, an einem p^rer gebrad^, ber eben fo rafcb unb fraftig ju SBerfc 
gegangen wäre, aie biefe. Da« Unwefen biefer angemaßten |>errf<^afl 
w&^rte bid ju gerbinanb« I. «nfunft im 3a^r 1522 fort. »e)?or er in 



76 



büi "otn iDt^r }ur fftejlben) erlorene SEBien einbog, })UU er in 9lettflatt ein 
^fenee ®eri(^t über tie $(fterregenten , benen aüm Slnfd^eine nad^ ein 
milberer Urtl^eiiefpmi^ ju Z})M 8ett)orbett tt)ftre , l^ätten jle reuig jtc^ unter* 
tüorfen, unb oh if)xtx Felonie ^erbinanb« ®nabe angeflel^t !£)ie ^äupter 
ber 3l&beWffil^rer fielen unter bem ®<i^»erte , etlid^e tt)urben auf brei 3«l^re 
be« 8anbe« i^erwiefen, ba« ,,»erfül^rte" SJolf tegnabigt, unb bie Unter* 
fud^ung nad^ IBoOflredunci ber gcfäOten @enten} eingefledt. 

3n golge ber 8änberöertl)eifung jwifd^en Staxl unb gerbinanb (bie 
erpe 1521 ju SBormö, bie jweite eigentlid^e 1522 ju SBröffel) foax gerbt* 
nanb I. |)err t)on Dber* unb SRieberojlerreid^ , ©te^ermarf, Ä&rntl^en, 
Ärain unb Z^tol, Dom Äufienlanbe, »on 98orber6jlerreid^ unb »on SBfirttem* 
bcrg, ba^ ber toBe ^erjog lUri<l^ »crttJirft l^atte. — 2)ie Unterbrüduufl 
ber SWeuterei toax für gerbinanb eine leidste ®a^z, aber bie Unterbrüdung 
ber neuen Self^re, bie aud^ in Deflerrei^ @ingang gefunben l^atte, bot 
6d^n){erigfeiten anberer $lrt bar, bie il^n fp&ter jur @in{i(i^t brad^ten, ba^ 
er, ungead^tet eine^ fel^r energifd^en @inf(^reiten6 , il^nen nid^t getDad^fen 
toax. Sol^ann @dE, ber päbfllid^e $rotonotar unb a))oftolifd^e 9{untiud, 
ber gelel^rtejie unb berebtejie SBortfül^rer ber fatl^olifd^en ^ßartl^ei, ber aud^ 
fd^on früher in SBien bi^putirt l^atte, fanbte im 3al^r 1520 t)on Sngolfiabt 
aud ber Sßiener Unit)er{ttat bie !pab{}Iid^e SSerbammungSbuQe ter Sej^re 
ini})cfi mit bem aiufud^en fräftiger 2Rittt)irfung jur Unterbrftdfung ber* 
felben )u. Qu biefem @nbe Verlangte er in^befonbere , aDe {e^eri|d^en 
©d^riften aufjugreifen unb ju tjerbrennen. Diefem ^Injlnnen festen fld^ aJfe 
gacuttäten , mit Sfudnal^me ber t^eologifc^en , unter bem 93ortoanbe entgegen, 
erfl l^ierju bie ©rmfid^tigung i)om Äaifer abwarten ju muffen, gur*« (Srjie 
unterblieb bemnac^ bie 5|SubIication ber !()dbfilid^en SuKe* ©tefe Unterlaffung 
fuc^te bie UnitJerptfit bei'm Äaifer burd^ bie (Sntfd^ulbigung ju rechtfertigen, 
bie[ertt)egen »on il^m nid^t beauftragt getvefen ju fe^n. Äarl V. erlief nun 
ben 30. iDejember 1521 auö SBorm« ein ©d^reiben an bie SBiener ^od^fd^ule, 
in ttjeld^em ixoax ber ©d^eingrunb belobenb l^ingenommen, bo(^ aber rögenb 
bemerft wirb, ba^ fte mit SBeroffentlid^ung ber »uOe eben fein Unred^t 
getrau ^tte, ba aöein ber Äird^c unb bem {^eiligen SBater ba6 «ed^t 
auflänben, in 3leligion«angeregen]&eiten ®efd^Iüffe ju faffen, unb ba i^r bo^ 
Mannt feijn muffe , ba^ in feiner «ßroj>inj SWeberburgunb unb ju Äoln, 
2;rier, SWainj unb in anbern beutfd^en ©täbten «ut^er^ö Sd^riften bereit« 



77 



feigen Derbrannt n>orben. 6r befel^Ie Umnaä) auc^ feiner l^od^f^ule ju 
Sßten, baffelbe ju t^un unb bie ^&bßli(^e SBuUe befannt ju mad^eu. 3^ftt 
ge^ord^te bie Unit>erfUat. 2)ie SuQe warb fammt bem faiferlid^en SRaubat 
in (ateinifc^er unb beutfc^er Qpxaälz in 2)ru(f ^t^tim , unb für 9lblieferung 
aOer lutl^erifc^en Schriften an ben 92otar ber Unit^erjtt&t ber ^titxanm 
innerl^alb ad^t S^agen anberaumt* @ine öffentlid)e SSerbrennung fanb gleid^^ 
n)o^I nid^t flatt. !X)en {irengen SRa^regeln, n^eld^e ^erbinanb glaubte 
ergreifen )u muffen, um bie gefährliche Steuerung )u unterbrßcf en , arbeitete 
ber Sanati6mud eined $aul ®)>eratu0, ber t)on ber ^anjel bed ®te))l^an^ 
bomd i)erab Sut^er'd Seigren ))erffinbete, be6 Sßiener Sfirger« ^anni S^&uber, 
eine6 un))erbe{ferli(^en (Sd^tuarmer^, befonbert aber ber SBal^nftnn ber SSieber« 
täufer, bie }u %ifoIdburg sufammengeflromt toaren, t)ielfa(^ in bie {)&nbe. 
3n biefem „@m!lu«", wie fie ed nannten, trieben über 10,000 folc^e 
@(^n)armer unter Saltl^afar $ üb maller t)on 3)t)i(fau bad toKfle 3<^ug, ba6 
gen>ifferma^en ein 93orfpie( ber fp&tern Vorgänge ju 9Run{ler n)ar* ^erbinanb 
fanbte t>or feinem @in}uge in 993ien ben !Doctor 3o^ann $ a b e r (mit bem 
nad^maligen äSifd^of t>on Sßien uid^t )u ))ertoe(^feln) )ODraud» !Diefer berief 
gleich nad^ feiner ^nfunft, ben 29» 3u(i 1524, ben ätector unb einige 
©lieber ber Unit)erftt&t au ftd^, unb gab i^nen ^erbinanbe SRi^fallen ber 
®(ei(^gültigfeit n)egen )u erfennen , bie {te bei bem fc^on fo weit gebielE)enen 
Umft(^greifen ber 3rrlet|ren an ben Za^ legen. Serbinanbd SSiUendineinung 
fei^ e^, aufferte gaber, bap bie gelel^rteften 2)octoren ber Unit)erfit&t bie 
t)erbammli(^|ien ?e^rfafte au8 ?:it^er'« ©(^riften, bie er ertral^irt il^nen uber^ 
reld^te, jum ®egenfianbe i^rer SBiberlegung mad^en unb i^re 8lrbeit biefem 
gürfien nac^ ©v^t;er einfenben, @in ©d^reiben Serbinanb« an bie Uni^ 
)Der{ttat, n)el(^ed gaber bem Stector bel)anbigte, befiatigte feine 9(udfage. 
@d warb jeber einjelnen gacultat jur Äenntnipna^me unb Sleujferung juge^ 
ficBt. •2)iefe lautete öon ©eite ber gacultat ber freien Äunfie: 3)a il^r 
öor brei 3a^ren burd^ ein (Sbict ber tl^cologifc^en gacultat ia^ 8efen ber 
©(^riften gut^jer*^ »erboten werben, fo fe^ jie itm Sfnjtnnen bed gürflen 
nid^t gewad^fen* Sßenn biefe gacultat aber einige iDoctoren ber gacutt&t 
ber freien Sünfte fenne, weld^e l)ierju geeignet ftnb, fo möge jle biefe jur 
«u^rid^tung biefeeJ ©efd^aft« berufen. 2)ie mebidnifc^e gacultat gab jur 
Antwort: 3)a deiner ein anbereö (Srntefelb betreten bürfe, aW ba« feine, 
fo fe^ biefer ©egenflanb audfd^UefUd^ ben S^eologen juauweifen; bie Sterjte 



78 



UnnUix fx^ bamlt nid^t bcfaffen. 3)u ^acultat bcr Slecfct^gelei^rteu fd^lug 
We Sffial^l tJtyn Sluöfd^üffen and jeber gacultat vor, woeld^e gcmeinfd^aftUi^ 
tie $räfuu9 ber lut^ertfc^eit (Sd^viften ju beforgen l^ätte. @cmit ging bie 
tl^eologifd^e ^acultät aKein auf ^erbinanbd Slnorbniiug bereiUt)i((ig ein, unb 
forbcrtc bie übrigen ©ectionen jur 5IRittt)irfung anf. Swj^ift^en itntertlieb 
ber Steic^^tog ju ®))et^er, unb ba^er ani) bie 9iebaction ber geleierten 
©trfitft^rift JJwbinanb fd^Iug nun einen anbern Sludweg ein, um bie 
Steuerung in Oefierreid^ ju unterbrudEen. @r orbnetc baö ©laubenegeric^t 
t)on 3^ölf^^ ^^f W)el(!^ed unter SBorfi^ bed SBiener Sif(i^ofd, Sol^ann »on 
SRiDeDia, gegen bie SReuerer t)on 9lec^td woegen einfi^ritt. ©nige ^Reuige 
würben mit Äird^enbujfen belegt unb entlaffen, ber unglfitflid^e ©(^warmer 
Sol^ann S^äuber aber würbe bed »ieberl^oltett SfbfaHd wegen jum JJeuertobe 
i^erbammt, 35affelbe ©ci^itffal l^atte ber fanatifc^e aßi^bfttfiufer Saltl^afar 
^ttbma^jer mit jwei feiner tottjien Slnl^änger. ©ein SBeib würbe erfauft. — 
338ir ließen biefe Greigniffe atö bie wirfenbe Urfad^e bed nunmehr eingetretenen 
SBetfaD« ber SBiener |)od^fdl)uJe »oran, Verträgt bie SBiffenfdeaft«^)fIege über^ 
})aupi fol(^e ©törungen nic^t, wie bie Sieformation fit im jireng fatl^olifd^en 
Oejierreid^ l^ertjorbrad^te , unb iji e« uid^t ju läügnen, ba^ ungcad^tet beÄ 
Sujfern geftl^altenö ber Unit)erfität an ber urfprünglid^en Se^re, gleic^wo^I 
bei t>ielen il^rer SKitglieber t{)eild ein entfd^iebener , wiewohl gel^eim gel^al- 
teuer, Uebertritt jur Steuerung, tl)eiU eine aud ber ilenbenj ber l^umani^ 
Pifd^en 93efirebuugen l^erüorgegangene ©i;mpat^ic bafur waltete, fo ftel^t 
fefl; ba^ bie aud ben äteibungen ber ^artl^eien entftanbene 3)id^armonie 
ber iif)ViXf ba* unter ÜRar I. fo fejl t)erfd^luugene S3anb ber aSereinigung 
SlHer für ben 3^^^^ ^^^ SBijfenfc^aft ju förbern unb Siufflarung ju t)er^ 
breiten, [xä) fd^neUer nod^ lodte, aU ed gewunben unb gefnüpft war. 2)ie 
Segei|ierung für bie 3Biflenf(^aft , bie fo fd^ön geglül^t I)atte , widb jeftt bem 
leibenf(^aftlid^flen 5ßart^eiftreben. 2)er äd^te, belebenbe ®ei(l war bal^in, 
unb ob a\\^ S^rbinanb fein 3Kittel unt)erfud^t liep, il;n jurüdf jufül^ren , e* 
fonnte nic^t gelingen; mit anbern 3wedfen, afö bie feinen waren, fonnte 
er fid^ nid^t tjerfd^meljen. Slud^ »erliefen ft^ bie ©tubenten. 5)a« SJer* 
fd^reien ber SBiffenfcbaften atö eine unnüfte ©ad^e, befonberd bie ©d[)ilb^ 
erl^ebung ber ©d^olajiit uiib bad Slnfcl^en be« Sfrijiotele« , wenbcte SBiele 
"oon ben ©tubien ai, unb lie^ fie lieber ein |)anbwerf ergreifen, ©o 
t^eribete bie Unit>erfa&t im aSergleic^ i^rer i^origen Srequens. !£)ie ge(e]()rte 



79 



iDonaugejeÜfd^aft tl^ilte ta« Sd^idfal ber UniDerfität , uitb ging f)mr(o< 
unter, o^gleic^ nad^ (Seiti« 2;0b, 1508/ 6u6^intan i^r t)or^anb, itnb aaffer 
i^m ttnb Sanßetter noc^ Qinige ber t)ortgen (Spo^e le^teu, midfe im 
etanbe gen>efen toareu, fte gu erhalten. 2)a« (SoQegium fät iDi^t.- unb 
Stebefunfi marb mit ber Uttit)erfit&t ))ereinigt, ttnb fanf baburc^ }u einer 
ge\i>o^nIi<i^en Unterrt(^t6abtl(}e{(ung l^erab. 

@in gro^ed (Sreignif t>erfd^eud^te enbli<^ bie geifitge ®<^wft(e unb 
bie aud ben religiofen $artl^iungen l^enoorgegangene @&^rung. 3){e 
Strömung aUer S^^tigfeit flo^ in einen SBrennpunft jufammen. !Den 
21. @e))tember 1529 {lanb ber 2;ärfe t)or SSien. !}>et 
f<^(edbte SertJ^eibigungdjuflanb , in bem bie @tabt ftc^ befanb — ^e )»ax 
b(o6 t)on einer alten fe(!^d @(^u^ biden 9Rauer, auf mldj^x einigt 
banf&IIige ^l^firme angebracht n>aren, unb einem autfgetroctneten (Kraben 
umgeben / — unb bie geringe 3:rm)i)enjal^I — 22,000, mit ben bett>af' 
neten Sfirgern, gegen .300,000 3;firTen — beuteten Sßien'^ %aU aM 
un))ermeibli<^ an. 93id an biefe6 9onn)err toax &\xlt^man o^ne Sßi^r«' 
flanb im Sanbe t)orgebrungen. ^U äBiener wagten il^n, unb fanbteu bem 
floljen 9(inb, ber, ))on Ofen angefangen, mit 9(u0nal^me ))on ^re^urg, 
9ru(f unb 9teufiabt, aOe feflen $(A$e in feiner ®en>a(t l^iatte; auf feine 
Sfufforberung ju^ ju ergeben , ober ber S^^f^orung ber @tabt uub ber Stieber« 
me^elung aDer Sintoo^ner getoärtig ju fei^n, fiatt einer ^(nttoort, einige 
auf ®treif)ägen gefangene Warfen in'd Sager. 9lun umfc^Iof Su(ei;man 
Sßien auf 4 engf}e, toergiftete tk Sßafferleitungen , unb begann ben SRinen^ 
frieg in mel^r a(d t>ier)ig unterirbifc^en @ängen.* iX)te äSiener Ratten mit 
rafllofer !£^&tigfeit an Sfu^befferung unb 9$er{l&rfung ber $eilungdn>erfe 
gearbeitet. ®ie l^atten bie SSorßabte niebergebrannt , bie l^oljernen !£)a(^er 
abgetragen, ba« $f(a{}er aufgerijfen, bie ber ©tabtmaner im 3tinern ju 
nal^e fie^enbcn |)&ufer toeggebrocl^en, I)inter bem aSBaH einen jweiten Kraben, 
unb hinter biefem toieber einen SßaO angelegt , bie fd^toad^en SteOeti befon^ 
ber« flarf befeßigt, unb bo)))>eIte unb breifad^e ^aQifaben aufgerid^tet 



* 9((6 bie Sienet ^ntä} entflol^ene (^^tifienftnbet unb einen UMen, bet in ber Sueenb 
oom (S^nflent^nme abgetoi^en toax f ie$t aber [Reue eil^fanb , loon ber SV^tnenantoge bei 
Seinbed StunU eri^ieUen, legten {le G^egenminen an, unb bebienten {!d^ ber Trommel mit 
@rbfen gefitUt unb U9 Safere , um aui ben ^etoegungen bie untertrbifd^e $Crbeit bei 
Stinbel ^n erfpoi^en, unb |tt niil^tr iu machen. 



80 



SBrittr, Äittbet uub ©reife »urten au6 feer ©tabt ^intt)eflgefd^afft, uub 
eine int Umfreife öoii \)ier aReilen jttfammeitgetriefeette SWajfe t>on 8ebett6* 
witteltt hereingebracht. 3)ie ©eele aUer SSorfe^rungcn war ber Sefel^Ul^aber 
ber aSert^eibigung, ber 71jd^rige faiferlicl^e oberjic gelb^au»>tmann Sflicta^ 
@raf üon @alm, ben be« ©ä^idfalö befonbere ©nnfi mit feinen 
©d^aaren nod^ jur regten 3eit bie ©tabt erreiij^en lie^. aSon Stti^i^ 
Pfe Ratten ber iunge ^faljgraf ^i)Hi)i>p, bem ©alm gerne ben 
Vorrang einräumte , unb einige go^nlein Sttörnbergerunb 5lug«* 
bürg er, Untere unter ©d^&rtlin öon Surtenbad^, fid^ eingefunben. SBenn 
iemald Sörgertugenb eine Ärone ftd^ bereitete, fo gef^al^ ee jiefet im 
i?oBjien ©inne beö SBort«. Sfieunjel^n größere unb fleinere ©türme fc^Iu* 
gen bie Selagerten ab, ©ule)^mand ©rimrn loor feinem Stbiuge, 9lac^t^ 
ben 24. October, wütl^ete jutefrt im ©elnefrel aUer gefangenen (Sl^riften 
in feinem Sager. ©elbfi SBeiber unb ©reife He^ er würgen, unb bie 
Säuglinge auf bie 3aune aufpfal^len. 9*i^t b.er ?ßfeilregen , ber ben 
2;ag in ^aä)i wanbelte, nid^t ba^ geuer t)on 300 ©^lünben, benen bie 
»efagerten nur 72 ©efc^üfefiüdEe entgegenfefeen fonnten, nic^t bie unauf^ 
l^orlid^en SWinenarbeiten , nid^t bie Vergiftung ber SBafferleitungen , felbji 
nid^t ber Slnfd^Iag, bie ©tabt burd^ gebungene ÜRorbbrenner anjujünben, 
frönten be8 ©ultan6 ^ei^e^ SSerlangen, SBien jum gaUe ju bringen. SKit 
iDreimall^unberttaufeub n>ar er gefommeu, mit SBier^igtaufenb jog er ab, 
2)ie belagerten l^atten 2200 SÄann »erloren. @o h>ar SDeutfc^Ianb 
burd^ aßien gerettet, unb SBien burd^ jid^ felbftj benn bie Sleid^^^ 
plfe war ijon geringem ©elang. SBar jeber ßinjelne, ber auf ben 3Kauem 
aBien*6 jiritt, ein ^elb, fo bod^ Siiclaö ©alm ber t)orberfte. Ueberatt 
an ber ©pi^e ber ©einen, aUe ®efaf)ren tljeilenb, jerfc^metterte il)m btVm 
UiUn unb l^eftigfien ©türm, ben 14. October, ein abfpringenber ©tein 
ben ©c^enfel. äJerwunbet auf ben Zoi folgte ber greife .^elb in einer 
©anfte bem entweid^enben geinbe, öermeinenb, i^n mit feiner Zxnp)ßt ju 
umgel^en, unb üor i!)m ®ran ober gar £)fen jU erreid^en. !l)aran i>er* 
l^inberte i^n jebod^ bie fd^were, fc^nett ftc^ t^erfd^Iimmernbe aSeniouubung, 
bie i^m bod^ erfi ben 6. SKai 1530 auf feinem ©d^lojfe ÜÄard^crf ben Zoi 
brai^te. SBien gewann burft biefe erfie türfifd^e Belagerung eine ganj neue 
unb jwedfmäpigere SBefeftigung. !Die ©tabt l^atte fid^ aI6 fefied ffloUwerf 
ber ©id^er](ieit !t)eutfd^tanbd fo rul^mwärbig erwiefen, baf bie |)erjoge ^Don 



81 



So^ent ttnb Sad^fen unb t)ieU bet erfleit 9leld^«|lftbte Settr&ge ba)tt gdiot* 
!X>{e Oattten mährten ^oUt funfjel^n 3a^re na(^ bem t>on Stabt^Sngenicut 
Slitgitßin ^rMoget enttDorfenen $lane* SBien befam übrigen^ na(|f bicfitt 
Selagemng eine burc^t))eg t>er&nberte ®eflaU. — Sßien ifl aber unter get^ 
binanb au(^ bem ®eif}e nad^ ein gang neue« 8eU)0rben. !Die 9(uff(ftntng 
unb Sauterung ber Segriffe , \>on ben ^umaniflen unter ber ))or^ergel^euben 
älegierung betreut / Ratten bem ®(auben0{ireite n>eid^en mfiffen. $olge bawn 
tcax, baf bie ginfierniffe tDieber l^ereinbrad^en unb bie @itten )>em)ilberteit. 
2)ie SebenAtenben) u^urbe jufel^enbd materieller. 9)tan beflagt in biefer S^t 
ben äberm&figen 9(ufh)anb bei ©afhnal^Ien, |)od^}eiten unb ftinbermal^Ieu, 
bai au4f(l^n)eifenbe ^utxinUti, harten ^ unb Sßürfelfpiel , ben Unfug , ben 
@&nger unb äleimf^rec^er trieben, unb bie Uep))igfeit ber Steid^en, weld^e 
{i(^ eigene ©d^aU^narren hielten. 3mmer mel^r griffen Slflrolcgie, ^d^i^mie, 
Sauber^ unb «^erenwefen um ftc^; auä) ber @rorcidmud n>ar je^t toit nie 
im @(^U)unge. Serbinanb fal^ ein, ba^ bie SQieber^erflellung ber Sßiffen^ 
(d^ftdpßege briugenbed Seburfni^ n^ar. dx reformirte bedl^atb bie Unit>erfit&t 
(bie im 3a^r 1522 nid^t me^r a(d 2000 ©d^uler jaulte), berief aud ben 
entferntefien (Segenben ^rofefforen l^erbei, unb bejal^lte {le reid^lic^ , ** gab 
fa^ "oon ^a\)x )u ^af)x neue SSerorbnungen }um ®ebei^en unb jur drmuni' 
terung ber n)iffenf(!^afili(^en Seßrebungen, erimirte alle im geleierten %aifi 
9)em)enbeten , fo n)ie bie ®tubirenben, i>on ber Surfenfieuer unb anbem 
Stuflagen, unb lie^ iibcrl^au^jt fein ben 3»edt förbernbe« STOittel unijerfud^t.*** 
3)er geleierte unb fromme SBiener SBifd^of gaber (tjon 1530 — 1541) »ar 
üon bemfelben ©fer befeelt, Qx grünbete ein .5ßrieflerfeniinar för jn)6lf 
bärtige S^eologen aui eigenen SRitteln, unb t)erfa^ arme ©tubenten mit 
ben nöt^igen SBuci^ern. SRit ^udna^me ber SI|;eologie , n>eld^er feine Slota^ 
bilitaten üorftanben , waren aud^ wirf lid^ bie übrigen gad^er an ber l^od^^ 
fc^ule t)on au^geieid^neten ©elel^rten befe^t. ®eorg ätitl^a^mer lad über 



* MtrC^ ^efeiligund in ben Saluten 1548 unb 1567 foflete gufammen 1,533,381 jl. 
56 fr., eine grofe ®umme für bamala. 

•♦ aöitttnBerger ^rofefforen fci^to? bie Uniüerfitdt au«. <So ben SWagi^er öart^o(o* 
mdtt0 3eÄMtieber, aU er fld^ um tint ^rofeffur bei ber Jacultot ber Jtunte U\»axh, 
5Die« toax bamaU ganj fati^« unb seitgemdg. 

♦•♦Um ben ®if)ait ber $rofefforen beflfer ju jlellen, mußten auf S^tbinanb« ©erorb^ 
uung t^on 1531 bie Jtlöflet einen j%(id^en Beitrag (eijien; felbß ber iSif^of «)Dn 9leuflabt 
toarb »erl^aUen, bie ^Alfte ber dinfftnfte au« bem Ulriti^^Uoftei^ für biefen 3toe(f l^ergugelben. 
mtn unb bie SDiener. 6 



82 

gtfed^ifc^e ®ptaä)t unb Siteratur, ein gränMid^er Seigrer, )oon tem UUmt 
{{I, bap €r mit SBerfaffung einer gried^ifd^eit ®rammatif befd^&ftigt toax. 
3)ie l^ebr&ifd^e @^ra(^e iefaf an 9Inton SOtargaritl^a, eined 9labHn«rd 
@0]^n au9 Siegendburg, bem Herausgeber hti 1533 gu Sel)))t9 erfd^ienenen 
^ebtdifc^en ^falter« unb ber (SontrotjerSfd^rift : „3)er ganj iübif^ ®Iaub/' 
KugSbnrg 1530, einen tä(!^tigen SSertreter. Wtit i>ielem £obe be)ei<]^net 
Sber, ber Siector ber SBiener Uniüerjit&t, ben ^rofejfor ber lateinift^en 
^^ilologie, 8uca« Slgat^o^abeu« (©utenfelber), al6 Dortrefflid^en Oiebner 
unb erleui^teten $^ilofo!|)]^en. SBorafiglid^ aber n>ar bie SWat^ematif (bie* 
jenige 2)idciplin, n)el<^e ber SBiener Unit>erfttat "oon Anfang l^er ben größten 
SHul^m brad^te) günjiig gejleßt 3o]^ann SS 6 gel in, gebürtig t)on .^eiU 
bronn, 3;anflettere ©d^uler, leierte bie matl^etnatifd^en SBiffenfc^aften, woju 
bamaW aud^ bie @eogra<>l(|ie geregnet würbe, mit größtem Srfolge. SSöge^ 
( i n' d @(ementartt)er{ aber ©eometrie n)urbe t>on SReland^ton breimal na<^^ 
gebruÄt, !Ber SWebicin jianben jwar jtt)ei 5ßrofef[oren , nftmlit^ granj 
@mmericl^ )oon 2;ro))))au unb Ulric^ Sabri, t>or} aUein nur ber erßere 
terliel^ ii^r an ber äSSiener Unit»erjtt&t wal^renb feine« 25ial^rigen Se^ramtd 
n>a]^r]^aft tDiffenfd^aftli^en ©el^alt unb allgemein auerfannte SBärbe; benn 
er »ar e« , ber jld^ bem in ber mebicinifc^en SBelt getriebenen Unfug unb 
untt>ijfenf<^aftlid^en ffierfai^ren mit ber Urinfd|au, einer ber (Srjlen, mit aller 
Äraft »iberfe^te , unb fiatt bereu bie SSeränberungen be« 5ßulfed ate ^tiiftn 
ber fogenannten l^i^igen j^anfl^eiten mit fd^Iagenben @ränben f)ttooxf)Cib. 
9i}xä) toitb uxrmü)lii) er ed gen)efen fei^n, ber bie @r(aubni| erVDirfte, 
£ei(^name ber SSerbred^er ju feciren, benn aü^m $(nf(^eine nad^ toar bie 
im ))origen Sal^r^unberte geflattete Seii^enöffnung ani retigiöfen QcxWfAn 
ipieber eingeßeBi n)orben. @elbji bie 1554 gefc^el^ene @rrid^tung M &anU 
tat6amte0 in SiriejI finb tt)ir t>erfu(^t, biefem audgejeid^neten ÜRanne jugu^ 
fd^reiben, ba )oon il^m in biefem ^af)xe ber ,,9iat]^fd^(ag )ur SSer^&tung ber 
5ßeji", gebrudft gu SBien, ausging. 2)a^ er ber erfte gel^rer ber Slrjnei^ 
»iffenfd^aft tt)ar, »eld^er feine 2n})ixix §um Äranfenbette mit ftd^ nal^m, 
fagt Sber audbrfidtlid^ j ein ©eweiö, bap e« au^ jeftt nod^ an flinifd^en 
atnflaUen gebrad^. — 98enn ungead^tet biefeö trefflid^ bejIeQten Se^rer^ 
j)erfonate bie SBiener ^od^fd^ule bennod^ jurftdf blieb, unb ed mit il^rer 
Sßieberbelebung nid^t ge^en mod^te, fo lag bie ®d^ulb allein in bem fort' 
bauemben 9leUgion«si[9ief)}alt unb in bem sa^lreii^en Oefud^e ber fremben 



83 



Un{t>eritt&ten , oiglei^ b(o« 3naoljiabt g^flattet n>ar. Q« üji immerl^in 
Umttttnixottif) , ba^ ungeat^tet ber Sorge, ber 2xxU})u in aller Sßeife 
entgegen jn »irfen, bie gacnltät ber J£^eologie ganj In SBerfall geratl^en 
war, unb reformirt »erben mu^te. 3m 3a^re 1547 toarb i^t enblid^ 
SSnr^arb )oon SBerg aui ® eibern mit einem ®t\}(iüe üon 150 Bulben 
loorgefe^t, ber üe etmaft l^ob, unb iebenfaOft J^infld^tlic^ ber ©(auben^reinl^eit 
unt)erbd(]^tig \oax. @oUte ber ftat^olici^mud erl^alten toerben, fo mu^te in 
biefem 5ßnnfte jlreng ju SBerfe gegangen toerben. «^eimlid^e «nl^Snger ber 
neuen Seigre gab ed fortn)ai)renb an ber UntDerftt&t. @oI<^e toaxen s* 9* 
granj ©tancuö, ein 3taUener, sprofeffor ber ^ebrdifd^en &fxai)t, ben 
^erbinanb bur^ ein Stefcript im 3ai)X 1547, fammt bem fl&nbifd^en Seigrer 
SBoIfgang SRarciu«, be« ?anbcö* tjerwiei S8on biefer ^tlt an mu^te jeber 
(Sanbibat ffir eine Sel^rfanjel üon ber t^eologifc^en ^acultät in ber fatJ^Oi^ 
lifd^en Steltgion ein @ramen befleißen, bet)cr er ali Se^rer angenommen 
mürbe. ®e{t(^ert toar fibrigend bad Stubium ber 2;i^eoIog{e im 3(H)x 1555, 
aH bie S^fuiten $eter t)on Sanifiu« unb 9{icoIau$ Sano^ud biefe 
Sel^rfanjel erhielten, gerbinanb felbjl ^atte bie 3efuiten für Dejlerreid^ oon 
i^rem ©tifter 39naj Soi^ola im Sal^r 1550 erlangt. 3m nippen 3a]^re 
famen ba^er eilf biefer Orbenimanner unter Sano^ud pl^rung nad^ Sien. 
$on il^nen n>aren blo« ^ml !X)eutf(^e, bie äbrigen au0 Belgien, @ngtanb, 
3talien unb ®))anien. Saniftud, unftreitig ba^ l^er)>orragenbfie ®Iieb biefer 
Kolonie, fam erß im 3«^r 1552 naci^ S3Bien, unb lie^ im 3al^r 1554 ba« 
tl^eologifc^e SReifiernjerf unb unübertroffene SBorbilb aller fate^^etifd^en ^anh^ 
bu(!^er: bie Summa Doctrinae Christianae erfd^einen, ba6 burd^ ein ©biet 
Serbinanbd audfd^Iie^Hc^ee SSorlefebud^ in aOen beutfd^en @rblanben tt)urbe, 
unb 1556 aud^ in einer beutfc^en Ueberfe^ung erfc^ten. 3unerlb<tlb eine^ 
3al^r]^unbertd erlebte biefe6 SBerf 400 Sluffagen unb bie Uebertragung in 
bie ®j)rad^en fafl aller SSolfer* Der 6influ^ ber Sefuiten auf bie l^öl^eren 
©tubien befd^ranfte jld^ bei i^rem 8luftreten 8«ttäd^fl blo« auf bie S^l^eo* 
logie. 3n)n)if(^en l^atten fte nod^ im 3<i^r 1552 ein ©^mnafium unb ein 
ßon^ict in ©ien errid^tet, unb im ^af)x 1553 fingen jle an, geifMi<^e 
ComSbien im greien aufjufu|ren. 2Der 9tuf, ben einige Saläre wtf)tx bie 
öelgier Sfnbrea« ft i e n b a u m (!3Dab{u6), SBill^elm SB a c^ t e l b e i n (Sotur^ 
nof^u») unb 3oi^önn Äanu« (fTOei^er) nad^ ffiien erhalten l^atten, übte 
einen gebeiblid^en (Siußu^ auf bad @m))oidbringett ber |umanifiif<i^ , unb 



84 



-©onbeuartö, eltieö italienifd^en Sled^Wgclcl^rten, gleic^jcitige Sttifi^Outtg 
auf bie juribifc^en ©tubien aM. SdonUnaxi lad xxUx ba6 ^rteatred^t, «nb 
l^atte ^iepf^an ^anptmanHf einen SDJaun >)ou aujferorbentlicfiett Sentit* 
tiiffeii itttb großem Sifer für gorberung feiner aBiffenfd^aft, jum ©ubfUtuteit. 
aSefonbere 3ierben ber Unit)erjttat tt>aren übrigen^ ber SiRat^ematifcr 5ßer^ 
laäjf ber jid^ öoDfornmen ebenWirtig ben Stttt)m feiner gelehrten SSorgänger, 
eined Sol^ann 9?t?ber Don ®münb, Sßcfurbac^, JRegiomontan, Zan^iitt jc, 
anfd^Iie^t , wnb Sol^anneö © (^ r o 1 1 e r , ^erlad^'d ©c^üfer in ber SRatl^e* 
matif eigentli(]^, aber ]^ert)orragenb afö 5lrjt unb Se^rer ber Slrjneiwijfen* 
fc^aften. (Sr eiferte gegen allen Sfberglauben in ber üRebicin, unb firebte, 
bad ^nfel^en bed ^i^pocrated unb (äalenue , mit ^intaiifejung ber Slraber, 
5>orjugdn)eife geltenb ju ma(|en. @ine fold^e ^itxU ijl aud^ SBolfgang 
Sajiu«, M 9lrjt minber, aber old Oefd^id^tö^ unb §l(tert]()um«förf^er 
um Dejicrreid^ l^od^öerbient , tt)enn gleid^ bie Qpxm be« gabetl^aften Mm 
Äorn ber 3BaI)r^eit in feinen 16 gcbrurften SBerfen unb 25 l^interlajfenen 
^anbfc^riften bei Senöfrung feiner Slrbeiten immerfort m fonbern ^oü) 
tf^ut. 3n öerfd^iebenen 9lic^tungen t^tig unb altentl^alben auögejeid^net, 
tt)ar ^aut gabriciud tion gaubau aud ber Dbcrlau|tft, Um bie ®otanff 
«rwarb er jtc^ inSbefonbere bad Sßerbienji: ber ßrfte, bie um SQSien ipad^^ 
fenben ^ffanjen gcfammelt unb in bem SBerfe: Catalogus stirpium circa 
Viennae uasccntium, Viennae 1557, befc^rieben ju l^aben. 3n ber Sljiro^ 
nomie mad^te er jtd^ burd^ SBerbejferung bed Äalenberd unb ^erauöflabe 
Äcl)rercr ©d^riften befannt, 3n feinem ©riefe an ben 9ieutmeifler Stnbread 
. aOBolf t)on Siegenöburg fpric^t er öon Verfertigung einer Ul^r nad^ 9K i n u^ 
t^n, ©ecunben unb Jerjen, ein 35ett)ei6, iioaö bie l^errlid^e 5ßfle§e 
ber matl^ematifd^en SBiffenfc^aften , benen nad^ ^erlac^'d S^obe, 1551, ber 
ebenfattd audgeaei(^nete Sartl^olomäud JReifac^er t^orfianb, in SBien 
frud^tete. ©Icid^jeitig mit JReifac^er, ber eine JReitie i^on 3al)ren binburc^ 
JU aaSien Äalenber l^erauögab, mirtte in biefem ^a^c anä) ®eorg Soad^im 
(9il^ctifud) t)on gelbfird^, ber im 3al)r 1551 einen Canon doctrinae 
Triangolorum ebirte. Seigrer ber ^ebräifd^en ©^rad()e unb SBerfajfer ber 
Institutiones Grammatices Ebreae n)ar um bief^ 3eit ^nbread $Ianf, 
unb Sßrofeffor ber gried^ifd^en unb arabifd^en ©prad^e SBill^elm ^ßofiell, 
ber aber nur f urje Seit in SBien blieb. S^efe unb anbete , il^rem gad^e 
^^Utomvxm geti^ad^fene äRannet bilbeten einen Se^rfor))er , bejfen Strafte 



85 



l^inlAngK^ ausreichten, um ®ro^e« )u (Raffen, unb ben Qefunfenen 3iif^<in^ 
ber Uniüetittat ju lieben, jumal ia gerbinanb fortwäl^renb bebac^t xoar, 
bie Äufferen ©ebingungen il^red ®ebeit)end ju orbnen. 5)ieSf<iW ging er 
felbji in einer fräftigen Sorflellung bie ©taube an, totl^t au^ im 3a^r 
1552 fär fünf 3a^re ben Unterhalt t)on 100 (Stubenten, )una(^{i 3:^eo(ogen^ 
übernal^men. @6en fo befiritt bie @tabt Sßien bie 5toften t>on anberen 23 
Stubirenben uub i^ren felbflfl&nbigen Sel^rern. ^erbinanb l^atte fogar txn 
3al^r fcüf^tx eine eigene ßommiffton ernannt, welche bie inneren einri<!^* 
tungen ber Uni)oerfit&t mit Suji^^iins ^^^ Siector äJlagniflcuS bera|||ett 
mufte. Ungead^tet biefer Iobenen>ert^en Sorgfalt )oon Oben tn&re mit oQe 
bem bennod^ ni<l^t bad audgerid^tet n)orben, n^ai eben9f{otlfi t^at, n&mlic^ bie 
^Derloren gegangene SBegeijlerung tDieber in erwedfen, n>enn nic^t ein 
9Rann aufgetreten toäre, beffen Segabt^eit unb @ifer biet sutvege brad^te, 
uub ber bal^er mel^r tl^at , ali S^rbinanb tl^uu f onute. ®eorg @ b e r )9on 
Sreiflngen mar biefer SRann, ber, uad^bem er ju Stbln feine iuribifd^en 
uub tlf^eolcgifc^en ®tubieu k)oDenbet uub ju $affau iBorlefungen gelf^alteu 
l^atte, im 3^^x 1549 nat^ Sßien fam. @ber t)erbanb mit einer einne^ 
meuben $erf9ulid^feit batf S^alent, anzuregen unb bie fd^Iummernben Jtrdftje 
)u loeden, in ^ol^em ®rabe. @r »erflanb bie ftunfl, bie SBeffereu an {ic|^ 
)u iiel^en, uub {le jum freubigeu uub freiem ®ebrau(^ i^rer jtrftftie 
)u betoegeu, gau) in bem SRape^ als bitt SBebftrfuif wwc. @r erfannte 
aber aud^ bie Stot^toenbigfeit, batf alte Slnfel^eu unb bie eutfd^tt)uubeue 
SBürbe ber ^od^fc^ule tt)ieber ^erjuflelleu, unb bewirf te biet, feit er i^r att 
Slectpr 3Ragniftcut t»on 1557 — 60, ^on atfen Sacultäten gen>&^U, t)iermal 
^iutereiuauber )oorfianb, mit i>uUm ®lMe, unb nameutlid^ baburd^, baf 
er bie allen Siedete unb grei^eiteu ber f)od^f(^ule erneuern unb in'« Seben 
treten lie^, unb bie im^onirenbeu unb glantt^erleil^euben ^eierli(^feiteu uub 
©ebraud^e berfel&eu n){eber einfül;rte. SBareu biefe ber 3«* ^W ^^^^ 
augemeffeu, fo reformirte er fie. 66 mu^te Segeijierung erweden, wenn 
bei Promotionen mit einer geierlid^f eit ju SBerfe gef^ritten n)urbe, bie burd^ 
ergreifenben 9Sortrag unb fc^ön gewäl^lte Zeremonie alle S^riebfeberu bewegte 
unb bie innere SBei^e jum Slutflrömen not^igte» Mtn fa^ in biefer ^tit 
»ieber bie alte Sitte ber !Di(^tcrfr6nung aufleben, mit ber Uebergabe be« 
offenen unb gefd^loffenen 35ud^e6, biefe«, um bie Äenntnijfe unb (Srfal^* 
rungen ber 58orjeit barau« ju fd^6j)fen, jene«, um bie grüd^te ber eigenen 



86 



QMfMtl^&tidfett barin nkberaulegen, unb mit ber $ami(!^ttng M bibou 
tung^t^oUen Sa^^idtingeö; ber an Sittenreinl^eit im Symbol be6 
9olbed, an madeKofem ®ran) innerer ©Ate im Silbe be9 ^aipii erinnern 
fpOte^ unb mit bem Sriebendfuf unb bem ^uffe^en bed jUbemen iox^ 
ieerfranjee, n)cmit ber fd^Sne m f(^lo^. mi im 34r 1558 bie 
2)i(i^terfrSnttng t>on gabricivd an ^einri^ @(farb, QUai (Bo'oin, 3o]^ann 
Sauterbad^ nnb SBitu« 3acobäue t)oIl20gen tvurbe, gefd^al^ jie im Seife^n 
Serbinanbd, ber an^ioefenben fremben ©efanbten unb bed ganjen acabemifd^en 
dttpi mit einer S^ierlid^feit unb einem ©(anje, &on bem, mie bie Unit^er^ 
tftten ^ä) au0brii(ten, ^ebnlid^ed nie gefeiten morben toax, — 9tutt ßromten 
ivieber t)on aOen ®eiten @d^uler unb ^^örer l^erju, unb eine neue gt&njenbe 
6|)oci^e begann. Die Untt)er{it&t toax feit ber SRitte be« fed^jcl^nten Sal^r^ 
l^unbertd n^ifber, )»ai {ie ieber}eit fei;^n foKte: ein bie Sßiffenfd^aft 
fortbilbenbe« 3njiitut in freier (gntfaltung aller fd^a^ 
fenben Är&fte. 

2)ie njiffenfd^afllid^e JEl^atigfeit fing um biefe Seit an, au« brn 
6(l^ranfen ber Sel^ranflalten ober aUe @t&nbe fid^ au^subreiten. 3(ud^ in 
Sffiien beflanb jie^t ein Hterarifd^er !Di(ettanti«mud , ber nennen6n)ert]^ i% 
©efonber« toax e« ba« ©tubium ber alten ©^)rad^en, ttjel^e« eifrig betrieben 
unb tüd^tig )oom)&rt6 gebrad^t n)urbe. Um bie Slufnalf^me be« ®rie^ifd)en 
mad^te {td^ befonberd gabri burd^ lleberfe^ungen unb Kommentare, fo toit 
Srafficanu« »erbient, t)ön n)eld^em bie erjie grie(^ifd^e Slu«gabe toon 
Moschi poetae graeci Carmen erfd^ien; aud^ ebirte er Luciani aliquot 
lucubrationes unb Apolonii Tyanei de contemptu mundi» (Sine 9tomen^ 
clatur ber lateinifd^en , italienifd^en , franjöfifd^en , b6l(|mifd^en , ntiigarifd^en 
unb beutfd^en ®pxa(S)t erfd^ien 1538- 3)er SDlinorit Sol^ann ßamer« 
l^at jld^ burd^ lateinifc^e Älafftferau^gaben , bie er mit Kommentaren »on 
aujferorbentUd^er ®ele](|rfamfeit t^erfal^; ein bleibenbeö SBerbienjl erioorben. 
Sol^ann ?ang, Slatl^ unb ©efanbter Berblnanbd I., iß aW Ueberfeber be« 
Sufiinud unb ber Äird^engefd^id^te be« 9tice^)l^orud (Sallrtud befannt. 
Sateinifd^e Did^ter fepen. Urfinu« SSeliu«; ®eorg ?ogu« (grei^err 
Don Sogau), fd^on feit 1516 gelröntcr 5ßoet, Seigrer be« erjberjogö 50Jar (IL), 
^Pi^)^) ®unbel, ein ^ajfauer, nid^t blo« 3)id^ter, fonbern aucb JRebner 
unb SRe^tdgelel^rter , Sol^ann Sauterbac^ unb SBitu« 3 a c o b & u « , beibe 
gefreute !£)id^ter, fammt Ruberen re)>r&fentirten in tt^&rbiger Sßeife 2)idbt^ unb 



87 



m^mmmtmm 



^ivm au »»erben, feit bet ^toait 3o^ann 016ert 893ibman{l&bt, 
ber bafftr in 3ta({en jtd^ gelbilbet ^atte, nad^ SEBien fam. {)ier erfc^ien 
ba« f^rifd^e neue S^eflament ^en i^m beforgt — Sßenn fibrigen« bie 
Sefd^&ftigung mit bem Haflifd^en ^Uttttf^nm , bie j[e|^t n)ieber mit erneuerter 
8or{iebe unb großem SBetteifer ^on ^rofeforen unb $ri)0aten getrieben 
tow^t, ba0 beutf^e Sprad^ßubium gerabe nic^t fSrberte, fo blieb t» 
bo(9 an(fy nid^t gan} jurfid . ftrad^enberger arbeitete an einer beutfd^en 
&pxa<S)U1)x< I ® u n 1 1^ e i m lieferte eine Xbl^anbtung de lingua vulgari per 
Germaniam auperiori; au(^ ber ®ef(]^i()^t0forfd^er 8a)iu0 unb ber $oli# 
l^ifior (Stt«))inian, ber 9(erate unb Sl^eologen ju gefd^kveigen , fd^rieben 
SRan^eS beutfd^. SSon (Sicero de seoectute fdmmt eine bentfd^e Ueber» 
fe()ttng wx. Km frud^tbarflen aber arbeitete in ber beutfc^en ®))ra(l^e 
unfireitig ber Sd^Imeißer ju ben Schotten, SBoIfgang ®d^m&()el, ber 
^ann0 ®ad^d ber SBiener. 3n feinen la^Xxtii^vx beutfd^en ^ö^avi^ 
f))ielen, bie er, um bie gaflna^tsfyiele au mbr&ngen, t>or bem ^ofe 
unb Soor bem 93o(fe j[&]^rli(^ aupl^rte, verlieb er ber S^^rad^e manche 
Sereid^erung/ unb geigte indbefonbere in feinen Steimen, n)ie bie fübbeutfd^c 
atunbart ffir bie !Z>id^tfun{l t>ortref lid^ {i^ eignet, ß^araftertflifc^ fär bie 
bamalige !Dluflf)>ßege ifi; koa« er in feinem Sobgebi^t auf bie ®tabt 
Sßien fagt: 

iixtx feittb ))tl fittgetr faitenf^iel, 
mtüti dfeHf^afi , freuben Mxü ; 
^t\jx mufiloe itnb in^tument, 
ginbt man ge»if an feinen enbt — 

ein SRerfmal bed bamaligen gefellfc^aftUd^en 3ufianbe0 ))Ott SBien, bad aud^ 
»on l^eute no(^ gilt. 993enn er aber {tngt: 

»Sßer {id^ gu KDIenn nit neten fann, 
,/3fl übevaü ein oerborbner Sflann/' 

fo gibt er t)on bem SBol^Ijianbe unb ber Setriebfamfeit jener 3eit ein 
3eugnif , \>(a bi« in bie neueren 3eiten göltig ifi. 3)etttf(!^e SoIK^)Oc{xe 
fanb aud^ an ßl^rijiop]^ SBei^ler einen begabten unb glödlic^en Pfleger. 
»on ibm ftnb jaljlreic^e ]^ijiorif(^e SJoIWIieber gebic^tet, bie ben bejien 
unferer Literatur jur ®dte (leiten- 3)ttr(^ biefe »eiben gewann ba« SBiener 
93oIfd(eben t)tel an jenen ))ragnanten Sigent^mlid^f eiten , bie nur awi^ 
fd^lieplid^ il^m inne ^vol^nen unb nirgenb« toieber ftd^ jlnben. iDic erjie in 



88 



SBieit gcbrurfte 6omot)ie batirt t>on 1551. golgenreid^ für 98erbteitung 
iittb SSflbung ber bcutfd^en ®pxa6)t war ^Jerbinanbö SSerorbnung üom 3a^te 
1555, nac^ »eld^er alle ©er^t^fad^cn in bcr beutfd^cn ©d^riftfprad^e ju 
bel^anbeln waren. — S^ennenöwert^ ald görberer ber a[rjne{tt)iffenf(^aft unb 
S9otanif jtnb bie fatferlid^en Seiiärjte 3iiUu6 ?((eranbrinu6 »on Sleufiain, 
ber alö 8Jn]^&nger 5ßlato'^ beffen 5tnfic^ten in bie SKebicin t)erj)flanjte , nnb 
gew)i^ baburd^ bem (SnH)iri6mu6 ' entgegenarbeitete , unb al^ 8lnl)dnger be6 
@a(en in ber SRebicin biefen tl)eiW erläuterte, tl^eifö in feinen SBiberfi^rüd^en 
jeigte. Slnjfer ©treitfc^riften för @alcn fc^rieb er aud^ de sanitate tuenda 
libri 33. 6rato i)on Äraftl^eim, eine jweite ^iabc be« SBiener 
^ofed unter gerbinanb unb SKar II., ijl SSerfaffer mel)rerer fel>r f(^arf* 
finniger mebicinifd^en ®(I)riften, t)on welchen bie Consiliorum et eplsto- 
larum medicinalium libri etc. ald l^interlegter @d^a^ 'oon Srfal^rUngen unb 
Beobachtungen un^ergänglid^en S93ertl) ^aben. SRembert !Dobonau^, ber 
no(i^ 9tubol:|)l) IL atö Seibarjt biente, fielet im Stufe bed größten Sotaniferd 
aOer ^^ittn, unb [einrieb: Historia florum odoratarumque herbarum. @6 
mn^ jebenfaB^ alö ein el^rentJoHer SBetvei^ ^om gortfd^ritte ber SBunbarjnei^ 
funbe betrachtet tt)erben, ba^ 6ürnart)on9Äebla au« Olmüft ber @rfie 
tioar, mldjtx in SBien bie bi6 bal^in un^erfud^te Operation toagte, einer 
fd^wangern grau bie tobte grud^t auei bem Seibe ju fd^neiben. 3n golge 
biefer SBunberfur fam aud^ er alö geibarjt an gerbinanb« ^of. 

Seit ÜWax I. treten jvoei (Srfd^einungen befonber« bebeutfam ^eroor. 
Unter il^m befam bie öffentlid^e 3Keinung einen ?lu«brudt, unb 
unter i^m fing bad ©tubium bed bürgerlidjen Siedet 6 an, aufju* 
blfil^en. |)inftd^tlid^ be« lefttern tt>ar e6 bod^ an ber 3^it/ ^^^^ ^^^ ^^ä 
überfommenen ®ett>o]^n^elt«red^ten ol^ne alle Sleform fortjuarbeiten , ging 
bei bem getoaltigen llmfd^wung ber ©eiftedrid^tung feit ber JReformation 
nid^t mel&r an. SBa« S3ernl)arb SBaltl^^er au« bem ofterreic^ifd^en Sted^te 
lieferte, toar ber neuern ®efe^gebung angemejfen, unb jur Scnüftung fel^r 
geeignet; aber in Oefterreid^, toie anentl)alben, foffte bie Läuterung ber 
5Red&t«begriffe auf ^)]^ilofo^)t)ifd^em SBege, unb bie 3luffteffung einer beffern 
Sl^eorie einer i)iel fpatern ^dt t)orbeI)aUen fe^n. !Die ^^ijU blieben, ben 
SKa^fiab unferer ^dt angelegt, unter allen 2)i«cij3linen forttoa^renb bie 
toerfdumteftem 2)ie oberjien 8anbe«bel)6rben n)aren feit SDiar I. bie «^of* 
tätige unb ba« 9legiment ju SBien fßr aöe grblanbe, n>elc$e« au« 



89 



einem oberflen |)au)}tmann (fp&ter (Stattl^alter), f}Anb{f(^en 9t&tl^fn utib 
a\\€ 3)octoren ber 3lc(^te beflanb, Woc^ unter SRdrimüian unb bann unter 
Serbinanb erf^eint biefe Sel^orbe ald Coniniiflsio Domiui Principis Archi* 
ducis, fpäter Regia nnb Imperatoris unterjeid^net. 2)a0 ^erfouflle ber* 
felben bejianb aud bem ®tattl)alter, Äanjier unb jwei ©ecretdren mit jwei 
Unterfecretaren. 93or bte6 Stegiment, in bem unfer heutiger @taat4rat^, 
bie oberfle SupijjieBe, bie |)of!anjIei unb bie nieberö|ierreid^if(^e Sanbed* 
regierung t>ereittt gebadet »erben fönnen, »urben aKe @taat«gefd^Äfte olf^ne 
Unterf(^ieb gejogen, bte nic^t in ba6 ©creic^ ber mit bemfelben gleiten 
JRang einne^mcnben Kammer (ibentifd^ mit ber bermaligen {)off<immer) 
unb bed ^rieg6rat^6, unb x>ox ba0 befonbere «^ofgerid^t be6 
Sanbedl()errn geborten, ba0 fic^ aud ber uralten offenen Zaibing 
(ber ®erid^t«be]^6rbe für ben Slbel) fortgebilbet , unb im fünfjel^nten SoJ^t* 
l^unberte enbli(^ in ein fiänbifd^e^ ®eri(^t mit einem 8anbmarf<^aQ unb 
llntermarfd^aß umgen)aubelt I;at, S5ei ber Kammer tt>ar ein Aammer^ 
))rafibent ali Sorflanb^ bei'm ftriegdratl^ ber ^elbmarfc^all a(# 
oberfler 6^ef angefieQt. Aammer))rocuratoren (ber Advocatua 
fisci) jtub feit 1514 befannt. !Den Kammern unterflanben ba« fort* 
befie^enbe, ben 8efern bereit« befannte ^au«grafenamt,* berSRautl^« 
ner, ber SBijebom (Domdnenüernoalter unb ®runbjin«einne^mer), bet 
fteHermeijier, ©aljamtmann, Äafiner ( 2)omänengetreibe»er* 
»alter) , gifd^meijier; Sergmeijler (Sinuel^mer be« Ionbe«ffirjlli<l^e» 
Sergrec^t«) unb ber Sorfl- unb ^albmeifier, Seinal^e aüt ber 
lefttgenannten Unterbe^orben bejlanben bereit« unter Äaifer griebrid^ IV, 
unb frühen 2)a« ? anbrecht, fort»ät>renb beö grttnbbejtt>enben SlbeW 
unb bed 5prdtatenpanbc« in weltlichen 9(ngelegen^eiten eigentl^umlit^e ®e* 
rid^löbe^örbe, »urbe burd^ gerbinanbd Sanbred^tdorbnung t)Ott 1540, 1554 
unb 1557 bebeutenb umgcanbert, toerbejfert unb öertJoUftftnbigt. SBom 8anb* 
re^te ging bte Stp^eOation an bie 9legierung, unb »ar jtoeimal gefiattct 
3n ben ^rot>injen bejianb uberaH an eigene« Sanbred^t mit bem Sanbe«* 
l^au^tmanne (^roöinjgoutoerneur). 2)ie S(ngelegen|eiten ber ?anb* 
fc^aft (©tänbe) aber t>er»altete ber erbmarfd^all. 3)en 5Patri* 
moniallanbgerid^ten jianben öom ?anbe«^errn befäl^igte ^ofric^ter 



^tn getbiiiaitb im 3a^r 1546 unb 1559 neu crgantftrt. 



90 



^rwmm-'mafm 



müiani Sanbe^gerid^taorbnitng , ®mftnben 1514, {{I dne 9(udglei(!^ung be« 
3:oNf($(&gtr4 mit ben SBern^anbten be« (Sntlefbten uub bem ©runbl^errn, 
bd^ mit Ie|tem ni^t um ®e(b unb ®ut; jugelaffen; bagegm {leOt f(^on 
ferbinanb in feiner {anbgetid^tdorbnung t)on 1540 ben @a^ auf: 9liemanb 
foQ Xobtfi^IAgern SBegnabigung ober @rlebigung ertl^eilen f innen, ali ber 
8anbe0]^err allein. 9(uf n)ieber^o(ten @^e(rud^ fe^te er ben $ob. %ber ber 
Xobtfd^Iag wirb f(^on als ,/fret)entUd^ unb mutJ^miOig'', unb in fo ferne 
ber 3]torb ber ®ad^e nad^ unterfc^ieben. 2)ie ®a^ung, ba^ bie ^einli(^e 
Srage nur im Seifet^n )9on toenigflend fed^d fähigen unb ^erfi&nbigen ^er^^ 
fipnen t)or}une]^men fe)^, ijl nur eine geringe 9Rilberung be4 bamaligen 
iraufamen SBerfalfirend. Sßefentlid^ ifl, xoai Serbinanb im {l&btif(^en 
<Semeinben)efen anorbnete. ®d^on im 3af)x 1526 reformirie er ben 
SSiener fDlagifIrat ©eine ,;Orbnuug unb ^re^l^eiten ber ®tabt SBien^' 
fd^afen bie ©enannten unb «^au^genoffen ai, unb fe^en bafur ^unbert 
ber beflen, angefel^enflen unb bel^audten S3ärger, »oeld^e fein ^anb^ 
»er! treiben. S)at)on follfen mit bem Sfirgermeijier 12 ben ©tabtratfi, 
12 ba« ©tabtgerid^t unb bie übrigen 76 ben äuffern ^aü) bilben. Sur 
i4|rlic^en Sfirgermeijierwal^l follen ber ©tabtratl^, bad ©tabtgeri(j^t, unb 
ber auffere JRatl^, jebe biefer brei Srand^en, einen öorfd^Iagen, »on benen 
ber £anbe0f&rfl ben taugUd^flen ernennen möge. !Diefer Srnennungdoorbel^aU 
erfiredte ijiiS) auf ben ©tabtratl^ unb aujfern 9iat]^, fo ba^ man fielet, 
gerbinanb banb atfe Saluten jirenge an feine «p^jrobation , Yoa6 too^l 
größere ©id^erl^eit gegen ben Tlijßixauü) ber 9)lunicipalgen)alt gab, aber 
bie bem @emeinbemefen notl^ige freie Setoegung aufl^oK Slod^ beengenber 
würbe bieö SBer^ältnif burd^ bie mit bem ©tabtanwalt getroffenen 
Sepimmuttgen. 3)er Sanbeöfürji foU ben Slntoalt ernennen. 3)iefer foU 
fein SSürger fe^n. ©eine DMiegenl^eit fe)^: ju oerl^inbcrn, tt>a8 allen* 
faltt im ©tabtratl^ gegen bie fürfitid^e ßbrigfeit iJorgefel^rt würbe. 3m 
©tabtratl^e felbji fott er leine ©timme l^aben, aud^ feiner ^artl^ei ©ad^e 
öberne^men, bagegen l^abe er auf Sefofgung be« lanbeöl^errlid^en SBiDfen« 
JU bringen, fo wie auf fd^neHe grlebigung ber ©efd^äftej aud^ liege i^m 
ob, aUenfaUfigen ©treit jwifc^en bem SSfirgermeifter unb bem ©tabtratl^e 
JU fd^Ud^ten unb beijulegen. Ol^ne feine S^ii^^wng fe^ e^ bem Sürger* 
meifier t^erwel^rt, ben SRatl^ ju i)ei:fammeln, uub biefer bfirfe nid^t anberiwo. 



91 

» 

oll im ftatl^lnufe Mfommen feyn u. 0|fnt(at tDar tev Stabtatuoirit je^^t 
iiid^te ti^fiter, cH9 ein Slttflld^Mbeamter be« Sanbe^l^^errn. !Z){efe Stafregeln 
{tnb augenfi^einlfd^ Sßirfung ber Särgerunntl^en bei Serbitianbd 9legietuttge<' 
antritt. ®ie toann aufreid^enbr um SReutereien unb Umtriebe ferne ju 
^alitn, )er{l9rten aber )uglei(^ bie gfrei^eit bee ®emeinbet9efend , o^ne 
tt^eld^e ein fr&ftiged SftrgertJ^um nid^t benfbar {{i. ®ani iai ®e{{le biefet 
Ser^ütttng0))rinc{)>6 tourben in gerbinanbd ret){birter ^anbtoerMorbnung )>ott 
1552 bie 3ed^en unb 3ftnfte abgefd^afft, mit aQen i^ren felb^ 
gemad^ten Satzungen, Crbnungen unb barftber erl^altenen SeflStigungen* 
^infort waren Serfammlungen ber ^anbtt>erre nur mit SSiffen unb SBfOea 
bed 9ürgermei{ler0 nnb be6 9tatl^e0 gefiattet, unb angeorbnet, baf |ebe6 
$anbtt>erf i&^rlid^ sn>ei beelbete SReißer unb eben fo ^iete ®efeOen tt>&l^(en 
fbUe, beren ®eft^&ft ti fe^, bie gemeinfamen Slngelegenl^eiten "oox beit 
Sfirgermei^er unb fRatf) ju bringen. 2)ie Erlangung be6 SReifierred^te 
ffatte in 3ufunft burd^ eine ^rAfung vor )t9eien au6 bem Statte unb )ti)ei 
®ef(|n>orenen ju gefd^el^en, unb nur im ^Oe bie 9lntn)orten auf bie tODr» 
gelegten fragen nid^t genftgen, foO eine ^obearbeit getvol^nlidber litt 
abgeforbert werben. 5toflfpieIige , auffergewö^nlid^e ^obe^dfe finb ab< 
gef^afft. Uebrigene foO @iner bad SReiflerred^t aud^ ^on mel^reren 
.^anbwerfen erlangen fdnnen unb unel^elid^e ®eburt femer (ein 
^inbernit fei^n. ^erbinanb erlief eine Stetige )^on Sejiimmungen ffir i^!M 
ein}elne bewerbe. !X>en ®o(.bfd^mieben warb befolgten, aUe Siegel, 
fo {ie fled^en, bem Sfirgermeifter anjujeigen, ber fle in ein eigened 9ud^ 
einjutragen l&ätte. ®efeftli(^e »efd^auer l^aben in 3tthinft aOe ©olbarbeiten 
)u befic^tigen unb )u pxoitxtf unb welche unred^t befunben wftrben, }tt 
gerfd^Iagen. SS&dfer foBen befugt fe)jn, ba« ©etretbe allemal frftl^er ju 
taufen, al« bie aWüDcr. SWaler, ©d^ilter, ®lafer mögen @otb 
na* Sebarf i^rc« ^anbtoexU laufen. © d^ u ji e r foHen auf bem 8 e b e r* 
l^au« ba« Seber ju bejiimmten ©tunben laufen; wa« jtc nid^t laufen, 
Wnnen bann bie geberer an ft(^ bringen. ÜRefferer börfen auffer ben 
Sal^rmfirften gremben nid^t unter ^unbert ©tue! SWejfer »erlaufen. Sar* 
biere bfirfen nur jwei in jebem ©tabtüiertel fe^n, unb Jleber SReijler nid^t 
mel^r ate einen Äned^t unb SeJ^rjungen l^aben. SBerwunbete unb aSeriefrte 
burd^ ©daläge ober wie immer fotten bei il^nen ^filfe finben. 3)ie 3ie* 
gelmad^er follen baö ©c^ilb »on Dejierreid^ fortan auf fein anbere* 



92 



^afnertüerf , a(« auf ©fenbad^tcln (?) fi^nciben» ^uiex fbtten ble |)üte 
nii)t felbfl färben u. f. ». SRebji bicfer affgcmcincti ^anbwcrWorbnung 
erlief gerblnanb eine 5JÄitllet^ imb S&cferorbnung (gebrurft 1560), 
eine |)oljorbniing, bie ^if^^otbnung t)on 1556, bie crjic ®e* 
finbeorbttung t>on 1550 für SBien, bie erjie »oHfiänbige 8f^ot^efer- 
Drbnung ffir bie in SQien bamal6 beflanbenen fec^d ^^ot^efen, eine neue 
Stuerorbnung, bei uoel^er bad ©lodensiel^en t)om ®te]p^andti()urme 
bei'm (Snt^el^en einer geueröbrunji eingeföl^rt erf(^eint; bie für bie fünf 
dfterreic^ifd^en ^erjogtl^ümer nuf Verlangen ber ©tanbe im Sal^r 1542 
erlaffene allgemeine ißoliaeiorbnitng, in n)el({ier Säflern, ®(j^tt)ören, 
9(u(^en, SQ3al^rfagen unb S^^berel, ba6 gemeffene 3«*«»^^«, Sefc^eib* 
tl^un itnb SSoüerei, @oncubinat unb @^ebrud^, tl^eure @))iele u. f. n>* t)er:? 
boten itnb mSx Strafen belegt toerbem 2)iefe ^olijeiorbnung betrifft ^tx 
au($ n)u(|erlid^e ßontracte, bad 93ormunbf(^aft0n)efen , SBeftimmungen über 
ben So^n ber ^ergte, $Ibt)ocaten unb $rocuratoren, ben Zettel (ber enblici^ t)er^ 
boten tt)urbe); bad SSerfal^ren mit SBagabunben unb 3i8^unern, bie ^eflfe^ung 
ber greife in 0)aß^ufern, bie ^^»otl^efenl^anb^abung, enblid^ au(^ bie ftlei^ 
bertra(^t. !Darin toirb gefegt, ba^ bie grauen be« ^Ibeld unb ber SKitterfi^aft 
ni<^t aber brei feibene S^renröde, ni^t j^etten, Stinge, {)atö^ unb Slrmbanb 
l^aben folfen, bie tl^eurer Qld 300 ®ulben )u {teilen fornmeu; nid^t Rauben 
unb IBarette^ bie l^öl^er flehen ^Xi Sßert^ aie 32 Bulben, nid^t ®ürtel 
unb golbene 93orben Aber 50 ®ulben. ®rafen unb Ferren unterfd^ieben 
^ t)on Pr^en baburc^, ba^ (enteren ganje ®olb^ unb ®iIberfloffe sut 
jtieibung, erfleren nur eine 93erbrämung t)on brei @Oen baioon jn tragen 
gemattet »ar. Sinnen waren Letten ju 400 Oulben, i^ren grauen Äetten, 
©d^mudf unb -SRinge bi« 600 ®ulbcn jugcjianben. SIbel unb Diitterfc^aft 
fonnten ftd^ in ©amrnt, ©eibe unb aüeö Sßeljttjcrf (ben 3obeI aufgenommen) 
f leiben, SBurgern ^om JRat^ unb alten ©efd^led^tern , bann Äauf^ unb 
®eh)erböleutcn njar ©eibe nur ju SBamfern, ©ammt unb ?ltla« nur jur 
SBerbrämung gemattet. Sauer^leuten , Sagtoerfern unb dauern (Sffiinjern) 
W>ar ©eibe ganj t)erbotcn, unb ber Xyx^'^xtx^ per 1 ©ulben bie SHe feft* 
gefeftt. 3^re SBeiber unb Jlöd&ter burften i^re Kleiber nur mit ^arra^ unb 
©attin verbrämen. Slnbere^ $etjtt)erf alö g'ud^^f lauen , gammerfüUwerf 
unb 3iegenfell[e burfte biefe Älajfe nid&t tragen. !Die ^o^jeitö* unb an* 
bereu ®elage erful^ren eine SBefc^ränfung ^iniic^tlid^ ber «naa^l ber ©ape. 



93 



©rafett unb |)erren burften beten uid^t über 40, ber ^ol^ere 8firflerflanb 
nic^t über 24 (aben. äleic^eu Seuten blieb bie 6itte, @d^alfduarren 
}u galten, \m\>ixml)xt, aber ©c^atf^narrenrtnge , SQSapipen unb @^ilbe 
Slnberen ju geben/ tt)ar t)erboten. ^tadfitw^mtii) ift folgenbetf SBerbot: 
Seid^tfertige 6inger unb 9ie{mf))re(^erf bie um^rjiel^en unb 
bei ©eifllic^en ben koeUlid)eu ®tanb unb bei biefem jene 
))erä(^tli(^ mad^en, foUen n{(^t I&uger gebulbet n)erben, ,;boc^ woOen 
wi^/ fagt gerbinanb, biejenigen fo ben SKeijiergefang frngett/ 
l^ievon aufgenommen l^aben»'' 

2)a$ mit feieren ))pli)ei(i(i^en 3Raa^rege(n ni^t^ auögerit^tet ^t\f, unb 
aUe @ittenreform , f&r mlä)t ^erbinanb ge^ufte ä)>{anbate ergeben lie^f 
ilo^ burd^ Umanberung ber ®innedart unb 93erbefferung bed SBiKend 
ertt)irft mrben fonne, fa^ bie 5ßoIitif jener 3eit noc^ nit^t ein, |)atte 
man bamald toerftanben , bem 93p(f eine 1^ o 1^ e r e älid^tung }u geben , etf 
mit feinen 9}er(angen unb ©en&ffen in eine anbere Sal^n )u UnUn, fo 
n^urben bie $lu0n)&(^fe ber @{tten berfd^tt)unben , unb 3n)if<^en materidOen 
$(nforberungen unb bem @efe^e ber 9RoraIität eine .^armonie eingetreten 
fe)^n, tt)oburcl^ $olijei))orf(^riften gan} eutbe^rlid^ gen)orben tt)&ren. 

3n ben Safyren 1541, 1563, 1570 unb 1582 n)üt^ete bie gJefi in 
SBien. gerbinanb^ SnfectiouÄorbnung öon 1558 unb baö ®enerale 
barüber öon 1562 entl^ielt fe^r nüftlic^e SBorfd^riften gegen biefe @eu(^, 
aHein bie @inf^Iep))ung toax niäjt ju t^er^üten, ba bie S^ürfenfriege fort* 
bauerten, unb Ungarn gro^cnt^eitö in ber ®ett>aU biefer geinbe war.* 
gerbinanb erlief felbft wegen ber |)eufd^recf en^jfage ein eigened 
üRanbat; eine SBauorbnung gab ber STOagiftrat für Sffiien. 9lber bie 
aSorf errungen jur 3Iu^rdumung ber 3)onau t»on Äremd bi^ 9Bien, unb bie 
Uferregutirungen jinb gerbinanbö SBerf. 

2)ie ^anbeföüerl^altnijfe Ijatten, feit bie 9li(^tung bed ^anbeW bun^ 
(Sonftantinoper^ gall, ßolumbuö' Gtntbecfungen unb bie Slufftnbung eine« 
neuen ®een)ege« nad^ Ofiinbien burc^ 9Sa^co be @ama eine Dottig »er^ 
änberte geworben war, bem Siranftt äSien'd bennod^ auc^ je^t no(^ nid^t 
gefd^abet, obgleich ber gewaltige Umfd^wuug, ber aSenebig vernichtete, nid^t 



* ^odbft tt\)ßxU^iiä) mx ba« 1561 eingeführte ilobtenbef d^ teibamt, b. t. bie 
gett^tltc^e 3:obtenbef(i^att gut: Sßerl^ittung be« eebenbigbegrabentoerben« , loa« |ttr $efl)eit 
eben tti(^t feiten getoefen fei^n bürfte* 



94 



flanj unf&^Ibar tt)ar. 6eit b(e ZfixUn Dfen inne Ratten (üon 1529 bü 
1686) nal&m bie aSid^tigfeit aBiett'6 aW 6ta\>et!plaft nod^ mel^r iu, n)e(l 
iencd aufhörte, ber Slieberlagd^jlaft üoii fold^en Äaufmanndgütern ju fe^n, 
bie aud ben ^Sfen beö Äfijienlanb^, namerttUd^ öon 3cng ober ß^ta, butd^ 
ßroatieit bal^in gebraut tt)urben. @ta^)elred^t unb ©tra^enjttjang für SBien 
bauerten übrigen« fort. 2)ad ^anbelömaa^ ber t)on fremben Äaufleuten naä) 
SEBien gebrachten SBaaren, mlä}e& Wtax L, n>ie tt)ir oben gefe^en, ju ®un^ 
Pen ber SBiener Saufleute feflgefcftt l^atte, lief gerbinanb fortbeftel^en unb 
ergänjte eö fogar burd^ Slufnal^me me{)rerer 5lrtifel, j» S3. Sleid (ju 7 
Sentner), SBaibgarn (ju 17» (Sentner), ©todftfd^e (60 ©tüdf), Samberger 
6tau0en unb (&d^leier (ju 100 ©tütf), tl^eil« aud^ burc^ bie 89e|iimniung, 
bajß nid^t n)ieber »erlauft n)erben bürfe, wa« ein frember Kaufmann Don 
einem anbern Kaufmann gefauft l^at, i^eil bie« gerabeju ein SSorfauf fe^n 
tt>ürbe. — ajerorbnungen gegen fd^Ied^te SRünjen ergingen ju aDen ^tlUn; 
ttuc^ gerbinanb lief e« baran nid^t fel^Icn, aöein jte würben feiten 
gel^alten. ilürfifc^e Ü^ufaten ttjurben angenommen n>ie ungarifc^e @oIb^ 
gulben. ?lber einer SSerorbnung tjon 1544 äwfolge follten jte nur für 
13 ©d^itt. ^Pfennige ge^en» (Sine neue 3Äünjorbnung gab gerbinanb 
im 3a^r 1560. 

3)ie 3 üben würben mittelji SJerorbnung ^>on 1528 angewiefen, bei 
einem langern Slufentl^alte in SBien, aU bie 9?ad[)t über, »on ber betreffen- 
ben ©el^orbe eine Slufent^altdfarte ju nel^men unb ba« Subenjeid^en offentlid^ 
}u tragen. Sluc^ War i^nen aller \^anbel , ®ewerb ober SBed^fel in SBien 
unterfagt. ©pdter erfd^ienen 9Kanbate ber 3ubenau«n)eifung au« ganj 
SRieberoßerreid^, obgleidb meiji fte bie .^offactoren (Hoflieferanten) waren, 
gerbinanb orbnete fird^lid^e aSijttationen im ganjen Sanbe an, womit für 
SSerbefferung ber Sird^enjud)t ungteid^ mel)r at« bur^ bie 3nqui|ttion gegen 
^retifer au«gerid^tet würbe, llebrigen« muf gefagt werben, baf er fel^r 
balb t)on SSerl^iangung ber 3!obe«flrafe wegen ^ärejte abging. 3m 3ci]^re 
1544 t>erbO't fogar bie SRegierung bem SBiener Sifc^ofe Staufea, gegen bie 
|)aretifer ju inquiriren unb ben mit bem 95ann Selegten ba« 3lbenbmal()l 
JU öerfagen, wa^ jwar ol^ne gerbinanb« Sefel^l gefd^al^ , aber jebenfaü« »on 
ber eingetretenen bebeutenben ÜÄilberung be« SBerfa^ren« im 9ieligion8jwie^ 
f^jalte 3eugenfd^aft gibt. D^ne bie Äati^olifen fd[}utlod ju laffen, ober ber 
tat^oUfc^en ®ad^e etwa« }u betgeben, flrelvte S^^binanb unabldfti<^, eine 



05 



Sennittelitng su UxoixUn, unb ^ielt an biefer 3bee tv&l^renb feiner ganzen 
übrigen Slegierung fe{). 2)en fat^oIlf<^en (Eiernd; ber bur(^ bie dtefbrmation tief 
gefnnfen n^ar, fuc^te er bur(^ bie geeignetfien SRafregcIn n^ieber l^erjufleOen. 
®tlbft iai SQiener !Dom{Hft erfuhr im 3a^te 1554 eine dleform nnb jnr 
{^eranbilbnng eine6 frommen nnb eifrigen (Slerud l^atte er 1552 in 9lom 
bod beutfc^e $rief}ercoIlegium für 24 3^glinge errietet , bem 3gna) wn 
8oijoIa eine befonbcre Dbforge »ibmete. 3)em Snflitute ffir (Srjie^ung ber 
dbelfnaben, welche« er im 3<ii^te 1540 grfinbete, gab er bie @inri^tung, 
baf au(^ bafelbft bie jungen @r)^er)oge feinet ^aufe« i^re (Sriie^nng er^ 
I)alten foUten. !X)ie 3efuiten fibten bei if)rem Sluftreten in Sßien ni<^t ben 
geringfien ))olit{fc^en Qinflu^, fonbern l^ielten {tc^ t){elm(^r "oon aUer auffer 
ber gei{)(i(^en @)>^re gelegenen SSirffanifeit ferne. ®ie ßellen {t<^ ba^er 
bem Urtbeile in biefer $eriobe ganj anber9 a(d in ben nä(^{lfoIgenben bar, 
n)o {ie i()ren Seruf, 6eeIforger nnb Seigrer ber 3ugenb ju fei^n, ^ufig gan) 
»erfe^Iten, inbem fte einer @inmengnng in ®taat0gef(^&ften {t(^ l^ingaben, 
bie eben fo jwedwibrig atd f^&b({(^ xoav. 3)ie !Di))Iomatie erhielt feit 9er^ 
binanb eine beflimmte ^orm nnb (Sinric^tung. 2)ie ®efanbtf(^aften n>urben 
^abiL Son fremben ifl junAc^fl bie 9{unciatur in Sßien entflanben; 
bie S^riefHner Ratten in 9{ea^el ein (Scnfulat errid^tet; eine {le^enbe ®e^ 
fanbtf(^aft bed äBiener (SabineM n>ar in $on{)ant{no)>e(; loon wo Sntfbef, 
ber faifer(i(^e 9et)o(lma(i^tigte , im ^af)xt 1554 bie erflen 3:n(^en na<l^ 
äßien brachte, ^ier aber matten {ie feinedwegd bad ®IM, n)el(^ed {ie 
In l^oHanb fanben.* 3m 3abr 1567 warb a«^ ber Stoff ajlanienbaum t>on 
2)e Seclufe nac^ 9Bien ))erpflan)t, bie 9(fa){e iebod^ bebeutenb fpäter, nnb 
bie @rb&))fel nnb ber 3Stai9 toaxzn ^oUcnii erfi allgemeine @rf(^einnngen na<l^ 
ber jweiten ^äifte be« a^tje^nten 3Ä](|rl^uuberW. * • 3m ^ai)v^ 1552 fallen 
bie 9Biener ben erften lebenben (Slep^anten, ben gerbinanb nad^ SBien miU 
brad^te» (Sr gab ben Dichtern iinb ©fingern rei(^en Stoff ber Se^anblung, 
unb n)urbe auf ber @eitenn)anb eined ^aufed am ®raben abgebilbet, xoo 
er no<^ in ben Siagen ber ftaiferin SRaria Xl^erejia ju fe^en war. ♦•♦ 

* fSu^UU Benennung bec ^ul)}e lautete ZnlipiaUf gelbtlbet oon ^ulBenb, bem 9leffel^ 
tttd^e, bad bie ^üi:!en um ben Jto^f »inben. ^te erjleXulpe !am et^ 1559 nad^ Stugebutg, 
von ta)o {Ie ftd^ bann hii ^oUanb «erbrettete, ^te Xufyomanit ber •gott&nber beginnt mit 1634. 

♦* ©efannt »aren bie ©rbä^fel feit 1594 in ©ien. 

•♦• 3n bem über bie (Srbl^ulbigunö^feier ber Äaiferin Sflaxia JClJetefla etf^ienenen ®e* 
benfbu^ etfd^eint ber (Blep^ant meä^ auf bem gebac^ten ^aufr. 



96 



Serbinanb I. f(i^(o^ fein tl^ätiged £e6eu beu 25. 3uli 1564. 2)ie Ittqt 
Äegierung feinet Sol^neö SDlarimilian IL (t)on 1564—76) iji junäc^fl bc^ 
jeid^nenb burd^ bie beu ))rotejiantif(i^en ©tänben 9?ieberofterreid^8 im Sal^r 
1571 bebingutt9«n)eife ertl^eilte 9ieli9iottdfteil()eit, bk ju (Snbe beffelben ^a^xi 
and) Oberöjicrreid^ getioä^rt würbe. aWarimilian öerfal^ e« bei feinem ®9fiem 
in SSel^anblung ber Sleligiondangelegenl^eiten bau)>tfad^Ud^ barin, ba^ er 
feine öon beiben Parteien befriebigte, ben Äat^olilen in ber S^l^at ju gerin* 
gen ©d^uft gegen bie iDutl^enben 5ßarteiaudfalfe ber 5ßroteftanten gett>dl|)rte/ 
wnb ben (Srwartungen biefer, DoHe 3ieIigion8frei^eit öon i{)m ju erfangen, 
iU\ä)toof)l au(S) nid^t entfprad^. ©o xjerbarb er eö mit beiben 3;^eilen, unb 
n>eit entfernt, bie trennenbe Äluft ju fd^liepen, toax fie gegen baö @nbe 
feiner ^Regierung t)ottenbd weit anöeinanbergerijfen. SHJien erl^ielt öon 3Äari^ 
milian man^erlei jwetfma^ige ©afeungen. (Sine folc^e ift bie t)on 1570 
«ber ©etreibe^, Äo{)Ien^ nnb taUma^, (Stten unb ©ewid^t, ©olbfd^mieb^^ 
unb ^inn^k^ixpxoU, bie aud^ bem Saube ob ber Snnd gegeben würbe, unb 
bad fd^wanfenbe SSerl^altnif t)on äßaa^ unb ®m\^t , obgleid^ S^rbinanb I. 
auc^ baröber Sßorfc^riften ertaffen ^tte, orbnete. @r gab aud& tjorjüglid^ 
be« aSerfauf« wegen eine 9ÄarItorbnung unb ber Slu^gelaffenl^eit ber 
©itteu wegen eine ^olijeiorbnung} befietlte, um ber 1570 neuerbing^ auö- 
gebro^enen 5ßeft ju wel[|ren, einen SDiagifter ber ©ani tat unb t>erbot 
bie öffentlid^eu S5aberj t>erl)&ngte auf ben im ^ßarteiwütl^cn beö 9ieIigion8< 
3wiefpaUe^ aUt ?lugenblidfe geftörten ^rieben be^ 8anb{)aufeö bie ©träfe 
beö ^anbabl^auen^, uub t)erful)r jirenge gegen Sitte, welche ben Sanbfrieben 
brad^en.* Slbeligen »erbot er bei 9lbel8t>erlu(i (bewerbe ju treiben} aud^ 
fteffte er ben S3ier* unb SBeinfcbanf in 5PfarrI)6fen ein. Stuf gleifc^ unb 
S5rob feftte er eine S^are, in ber SKeinung, SBol^lfeil^eit baburc^ ju erjielen. 
@in großer Sagbfreunb, XUit er ben 5Prater ein, unb fd^Iop i^n im 
3a^r 1592. 3m ftebenjetjnten S^i^i^l^uiiberte war bennod^ ein Z^di bed 
5ßraterd bem aSoIf e geöffnet , wo eö itd^ üerfammelte, um am Zan^t jid^ 
JU Vergnügen. 3^1 3al^r 1570 erbaute er ba* 3ögbf(^l6pc^en ©c^on^ 
brunn, bie nad^malige ^jrad^tüotte faiferlid^e ©ommerreftbenj. ©trenge 



♦ S5er im IBanbfriet^öbtud^ eiti gefangene SOBitl^elm üon ®rumBad^ unb feine (SefeKen 
toutben l^ingerici^tet; bet ©ad^fenl^erjog So^nn S^iebrid^, ber biefe UeBeltl^dter Begünjligt 
%Qia%, erfuhr bad ®^icffal lebend (anglichet (§)efangenf(^aft ju ®te^er in Dberdflecmc^ r ^^ 
er na^ 28 Saluten bet ifi)efangenf(i^aft ^arb. 



97 



mUt er hai Setreten ber Sajiden unb ge|iuttg6tt)er!e — ber ^eutjutage 
\o beliebten ^romenabe ber Sßtener — iamali nct^tt)enb{gern)eife in $p(ge 
ber @(l^(agere{en unb 2:^atli(^reiten tinterfagt, \oel(fft bie 9telt9{on0))arteiung 
manla^te. Strenge ^olijei gegen iai l^erumflreifenbe ®eftnbel in ®tabt 
nnb Sorfi&bten toar Ijbä}^ not^ig^ nnb tt)urbe antS) tt)irnit^ gel)anb^abt. 
2)ie altere SSerorbnung, bem S^rgermeifler unb ©tabtguarbioberflen äffe 
So]^n)>art€{en in ©afl^^ unb Surger^^ufern fc^riftlic^ an)U)eigen, tt)urbe 
betfl^alb erneuert. SRit ber 9lauflttfl blefer Seit jlanb übrigen^ bie bamaW 
^errf(^enb geworbene ©itte ber ge(^terfj)iele unb ®(^tt)erttanje unpreitig im 
engen 3uf«wmen]^ange. 3)iefer SRauflufl wegen ^atte e« t\o(i) einer anbern 
abieitung beburft, benn ^olijeit)orfc^riften unb ©trafen reichten bamal« 
nic^t bagegen m&. aJlarimilian II. war ein |>err ))on fanfter ©emät^dart 
unb milber ®eflnnung. ?ll« er im 2oi)^ 1571 bePm ßfturfürjiett Slugujl 
))on ©ad^fen in !Dredben ftc^ anfl^ielt unb erfal^ren l^atte, baf ber berul^mte 
9(r)t @afpar $ e u c e r , ÜJtelanc^ton'd @{bam, wegen eine6 ©treited über bad 
l^eitige $(benbmal)l t)om Sl^urfärjlen in fd}arfer ^aft gel)alten würbe, t^er^ 
langte er bejfen güölaffung unb bcgel^rte ^eucer für ftc^. !Der (S^urförft 
Verweigerte SBeibed unb entfc^ulblgte |i<l& mit ber ?(eujferung: „3<^ witf, 
ba^ meine !Diener im ©tauben mit mir eind ftub.^' SRar gab l^ierauf jur 
Sintmort : ,,2)ad jlel^t nic^t in @urer 3Ra^t Qi fommt und nid^t au, bem 
®ewi{fen )u gebieten, nod^ jiemanb mit ©ewalt jum ©tauben ju swingen.^' 
3)ie Siufgabe, wcldje SWarimilian ju lofen ^atte, warb bed^alb ni^t i>oU^ 
hxaä)Vy weil er mit ftd^ felbjl nic^t einig war. !Die Stellung, bie er beiben 
9letigion6)>arteien gegenüber eingenommen, bie ^a^naf)mt, welche er in S3e^ 
Stellung auf il;re gorberungen unb auf bie @a(^e, um bie e« fi(^ l^anbelte, 
ergriffen l&atte, \)olIenbeten ba« Un!;eil. 3)er SSranb lag bei feinem Zoit 
gefc^ürt, gtei(]^fam um bei feinem fd^wac^en Stad^folger diubolp]^ II., ber 
»olle 37 Sä^w regierte, beflo gewlffer in l)oc^lobernber glamme aufijuf(^la=^ 
gen.* SRubol))]^ unternal^m bie Gegenreformation, geleitet »on ben 
3efuiten, bie biedmal nid^t l^eQfel^enb genug waren, um au erTennen, bap 
Äubolp]^ ber S)urd)fül)rung biefer SKafregel nic^t gewaci^fen war. !Den 
21. 3uni 1578 erf^ien ba« »eformationdbefret fiir Slieberöfierreid^, mit 



* Staum l^atte 8luto(^i^ ben Xf^xcn U^it^tn, aU bie $totejianten fBMi, um 9teli< 
gitfvdftei^ett itnb «»pUbrnmene ©Uti^ftenung mit ben StcUf^i^liUn ju txi}aUtn, einen 9(ttf(anf 
rtregttn nnb in bie ^ofbnrg finr|ten, um ben drji^eraag dmft l^ieran an gwingen« 
Oi(« nnb bie jffitenet. 7 



98 



n>el(i^em bie Jlii^ubung M Iut][)erif(l^en ©otteöbienjied ^ertöten imb bie 
esoangelifci^ett 5ßtebiflcr «nb ©(ä^utlel^rer beö ?anbc8 t)ewief<n »urben. ®Ui(S)t 
SScrbote ergingen für Snneröfierreid^ nnb Z'tfxol, nnb ber nfeberoflemii^lfc^en 
Slegicrung tt)urben b(e aSerl^anblungcn in Sieligionöfa^en abgenommen nnb 
biefe md) |)of gejogen.* 9?nn begannen bie I;oc^fi öerberHi(I)en Äffoda^ 
tionen «nb ßonfoberationen ber ?Prote|ianten , bie Deperreid^ meljr al« bie 
Jifirfenfriege gefc^abet l^aben. Offene @m^)ornng braci^ bePm SanbDolfe in 
Dberojlerreid) an« (1595 — 97). 3)ie Sanern tvaren toDfü^n genng, lanb^ 
abwärt« jn jiel^en, bie Slbtei Sifienfelb jn plünbern, nnb @t. ^gölten ju 
belagern, bann SBifl^elmdburg jn bebro^en. 3)iefer gret^el erregte ber SBiener 
nnn)illen in I)o]^em ®rabe, S3ürger nnb ©tnbentcn jogen mit ben faifer»' 
liefen 3;rn)):pen gegen bie menterifc^eh ?anb(eute, bie man t>erfn{)rt nnb 
anfgereijt l^atte. — 3« bief^n innern Unrnl^en gefeilten ftc^ aui) noc^ 
?anb^>lagen; nämlid^ bie 5ße|i im Sal^r 1582 nnb 1588, eine gett>aUigc 
Seneröbrnnfi am 24. Slpril 1590 nnb no(^ im namlictjen 3af)re ben 
15. ©ej)tember ba« furc^tbarfle ßrbbeben, bejfen man in SBien gebenft. @« 
erfSntterte in nnterbro^enen ©topen, bie nm 5 nnb 6 Ul;r Stac^mittag«, bann 
wteber nm SKitternad^t famen, bie ganje ©tabt bergeftalt, bap faji alte 
©ebanbe befc^äbigt wnrben, namcntlid) war bie« mit bem ®te^)]^an«t]^nrme 
nnb mit bem ill^nrm be« SefnitenfoKeginm« ber galf. !l)iefer nnb ein ®ap 
l^an« ftfirjten ganj jnfammen. Der ßrbboben felbft fj)altete an fielen 
©teilen an«einanber. @ilf ißerfonen wnrben erfd^Iagen nnb ba ba« @rb^ 
beben bi« jnm 17. ©e^)tember unter ber brü(fenb|ien .^i^c, bie fein Suftd^en 
milberte, fortn)äl;rte, bi« ein gewaltiger ^ßfa^regen eintrat, fo war bk Se^ 
ftürjnng nnbefc^reibli^ grof, SSSien'« 5tnnalen l^aben ein (Slementarereignif 
biefer ®r6^e nid^t wieber aufjuweifen. — 3)ie unl^eibollen @reignijfe ber 
angebeuteten ?lrt wcc^felten mit bem formlidien Ärieg«an«brnc^ mit ber 
5ßforte im S^^r 1592, nnb nod^ war e« im 3al)r 1606 jum jwanjigjia^ri^ 
gen grieben«fd^luffe mit il)r ntd^t gefommen, al« ber (Srjl^erjog SRattljia«, 
be« |)aufe« SleltejJer, mit feinen SSrubern nnb SSettern gegen ^aifer 9lnbol^)]^ 
ben gel)eimen SSertrÄg abfd^lo^, in golge beffen nnb ber t)on SRattl^ia« ge* 
fc^el^enen ©ewaltf^ritte 9lubolp^ im Saljr 1608 Ungarn nnb Defterrei<^ 
ob nnb unter ber Gnn« feinem Sruber ganjlid) abtreten, jule^t aber fogat 

* ^affelbe toar auc^ fc^on i^on SV^a^PlmUtan UfoffUn, alber, tote eö fd^emt, nid^t Ut 
folgt koorbin» 



00 



oftbaftfen w^U (24. 9lin 1611)« 6o oft ed in tiefer 3tit ben 6<^etit. 
getDtttttt, att enttoetc^e ba« Säerberben burd^ bett Siidgang unb @<fyin^ eine« 
dreigniffe«, t&nfc^t man ft(^. Saffelbe 2af)x 1611, tt)e((j^ bnrc^ Stubol))^ 
®tara mib SRatt^iad' ^i^ronbefieigung ba« 9)er]^angm| l^intDeginntl^ineii 
))etff>ra<l^ bef(^mor e« nod) nnVilt^oOer, bef(^n)or ed riefengro^ l^eranf. 2)et 
Streit toegen @in{le0ung bti Saued einer ^rote{lantif(^en ßirc^e »u Srannau 
unb einer anbern ju JEIoflergrab in Sonnten begann, unb mit i^m ber 
Anfang ber So^nierunru^en nnb be« brei^lgjä^rigen Ariegd 
(1611—1648). 9ttatt]^ia9 ^atte bie 8anber be« oflerreid^ifc^n j^aifer^aot« 
bnr^ Serrat^ erworben, in (Srapörung lie^ er fte bem 9la(^foIger gerbinanb IL 
JRuboIplf) ^attc SBien gcmieben, «nb $rag jur Sieftben) erforen. !Dort 
»erträumte er ba« geben in Äunßbetrac^tung, in ajlrologifi^en unb alc^v*. 
mifWfd^en Sefc^aftigungen , nur nocl^ jugangig für ÄönjWer, ©ternbeuter, 
®oIbma(^er unb geheime Sfngeber. !Da« ^rager ©d^Io^ fc^ien fein ®e* 
fangni^ ober feine ©ruft ju fe^u. Sänge l^ielt i^n ba« Solf für tobt, bi« 
er, um einen burc^ btefen SBa^n entßanbenen Sluflauf ju bäm^fen, auf 
etüd^e SRinuteu am Senfler ftc^ jeigte. äBa^renb er feine ©emäc^er mit 
£unfifc^a$en fuQte, ©efiirne beoba(!^tete, Z^^^o be Sral^ed Sßeiffagungen 
(aufc^te, U^rmad^ern unb 9){a(ern ftunben(ang lautlod }ufa^, felbfl SKalerei 
unb me^anif(^e Sunflbefd^äftigung trieb, unb mit fold^em £l^un feine Sebend« 
jett audfuOte, mufftgte er ftd) faum $(ugenblide bed @eprd für bie ®ef^&fte 
feiner im fc^toeren ftrieg »ertoicf elten , in dleligiondgal^rung bewegten, in 
SSenatl^ »erfiricften Sauber ab. Unter feiner Stegierung n)urbe bie ®rnnb' 
ru^r unb ber 9Kal^(}Wang abgefc^aft, leiber aber nod^ nid^t bleibenb, benn 
1633 unb 1687 mußten ber erfleren n^egen bie SSerbote erneuert tt)erben.* 
Solgenrcid^ fär ^anbel unb ®ett)erbe bei ben feit 1583 entfeimten Snbußrte:' 
Siffodationen in £)efterrei(^ n)ar 9tubo())b« Slu^ioeifung aOer englifij^en 
$auf(ettte unb gactoren aud äBien unb $rag unb ben gefammten (Srblän^ 
bern ((Sriap »om 1. ©e»>tember 1593). ©ie mußten il^re SBaaren hd 
<^rafe ber (Sonfidcation l^intbegbringen. Die ©d^iffbarmad^ung ber (Snnd 
«Mm (Sifenerj iii ©tabt ©te)^er unb bie ©tra^enbauten t>on 3ndbrudf über 



* Q^tun^tul^r obn @ttanbre(^t| in SoCge beffen tin am Ufev cme^ ©runbl^ettn gc^ 
flvanbeted ®<i^iff» mit ©iitern unb a^enfci^en, bie ed trug, beffen ved^tmäftge« ©igentl^um 
tvutbe, {tnb gUid^bebeutenb. 3m mittetaUerli^en Latein bebeutete ba^ SBcrt Lagannm bad 
9fttanb^ 9^H ®nwbcttl^fil^t 



100 



ben Srenner unb &ä}Snhn^, iUx ben ®^ven^ itttb Xtd^erg \»0xni toii^qf 
görberungSmittel M ^anMi itnb ber (Smerblid^feit 2)(tf ®^{leitt, bte 
^eife ber itUnimitUl unb S^ilfd^aften fefl)ufe^ett, kDarb immer belielter. 
Ster unb felbjl Strol^ itnb ^eu befamen eine Zaxt. ^StatÜ^iai gab in Soige 
eines SSergleid^d ber Sßiener mit b^n fremben ftanfleuien eine erneuerte 
%iebertagdorbnung (1615) unb eine eben fo(<i^e Oti^fengried^ 
orbnung (1612 unb 17), n>obur(^ ben Sßiener ^(etfd^i^auern ber SßoxUuf 
ber JOd^fen in Ungarn r>ox Min ge{td^ert tionrbe, au^ entfd^ieb er jtoifd^en 
bem Sanbmarfd^aU unb bem iDlagijlrate ben @recution0faQ eine« Surger^ 
|aufe0, bnrd^ 3u)ie]^ung ber flabtifd^en ^runbbuc^ibe^orbe unb bur(^ aud^ 
f^lieplid^e Uebertragung toon 9(bf(^a^ung unb (Sinantn>ortung eined foid^en 
^aufe« burd^ bie jiabtifd^en 35eamten. Sranntwein au« Slttid^, {K)Ounber 
unb ©etreibe ju brennen, "ocxiot er, ein Sdmei^, tvie ausgebreitet ber @e^ 
brauch biefeS ®etranfed bereits U)ar. Seit 1614 i{l in äBien anif ber 
®tixm(S) ber 3;abaW^)feife befannt» 

SBiH man geredet fe)^tt, fi> wirb man ju aller 3^it ^«fbinanb« 11. 
unerf(^ütterlic^e ©el^arrli^feit bett>unbern möffen, mit tt)el(^er er bie ©egen^ 
reformation ju einer 3^^^ burd^fül^rte , )t)o ein ganjeS SJolf gegen i^n flanb. 
SRur mnn man ben ganjen Umfang ber tjerjweifelten Sage fennt, in ber 
gerbinanb bei feinem JRegierungSantritt im 3abr 1619 f«^ befanb, i^ermag 
man bie ©tärfe feines @^araTterS gel^orig ju tvurbigen. Deflerreid^S . e))ange^ 
Hfc^e Stanbe waren mit ben rebeßifd^en So^men confoberirt ®raf Zi)uxn 
litarf^irte burd^ 9Rabren geraben SßegeS nad^ 9Bien. !£)aS f leine f aiferli(^e 
{)eer toax in fleter @efal)r, t>on ben rebellifd^en Sol^men gana aufgerieben 
ju werben. ®abriel Setl^lcn, gfirji »on Siebenbürgen, Don ben ungarifc^en 
^tefianten berbeigenifen , trat mit 2;i;urn in enge SBerbinbung. S^^urn 
fianb am 5. 3uni 1619 t>or SBien, SBien war in öoDer ®abrung burÄ 
bie Umtriebe ber ^roteflanten , bie ni^tS (Geringeres beabjt^tigten, alS ger* 
binanb abjufe^en unb feine ^inber in ber lutl^erifd^en Stetigion ju erjie^en. 
Serbinanb faf inmitten biefer ftujfern unb inncrn Oefal^ren unb Unrul^en 
fc^ubtoS in feiner ^ofburg. 2)ie 5ßartei]^au^>ter JEfd^ernembl unb Xl^on* 
rabel mit fecbie^n $lnbern bringen o^ne weiterS in fein ®emad^, unb 
forbern trofeig Sewißigung ber ßonfoberation mit ben Sobmen unb Se*' 
{iatigung aller 9leligionSfreil)eiten. „®ib bicb S^anbel, gib bid^ ! wirfl ni(^t 
unterfd^reiben", fprid^t ber toUfftbne 3;^onrabelr Jerbinanb an ben Ä'nojjfeu 



101 

fdfXit jtleibtf fefll^altenb uiib eine Schrift iJ^nt aufbrtngenb. Unb in biefem 
Mtif^en Vtemtnit, ber ^biuanb iii<^t erfd^ütterte , ertont unk>erfe^end 
Sront^etenfc^aO in ber l^ofburg. Oberfi 6t. ^Mxt mit 500 ft&raffteren 
Dom dtegiment 2)ampterre^ Don Sucquoi aui ^uimii entfenbet, burd^'^ 
gif<^ert^ot glä(fli(^ ^ereingefommen, j^tf)t auf bem 9ur9))(a|)e aufgefteOt 
Scrbinanb ifl gerettet, unb )n)ei 9Ronate f^ater ju Sranffurt jum beutfd^en 
ftaifer gefront. 3;6urn erfuhr ben @ieg ber faiferlidben gelbl^errn Suequoi 
itnb 2)am))ierre aber Slanndfeib, unb eilte Don bannen, um^rag }u betfen. 
Sien mar nun wieber frei. 3Ritt(ern)ei(e l^^atten aber bie Sol^men Serbinanb 
ber Jtrone Derluflig erflArt, unb an feiner @tatt ben $fal}grafen $riebri<^ 
tm&fyU. ®(ei(l^)e{tig brang Gabriel Setl^Ien an^ Ungarn l^erauf, unb 
Dereinigte ^(f) mit 2^ um. 36r Dereinted ^eer umf(^(ot 993ien jum )tt)eiten^ 
male. 9(ber ^0mmüm\)% M 3uber (Suriae, @ieg fiber Setl^Iend @tattl^al' 
ter, ®eorg fftaäoq\^, not^igte Setl^Ien jum eiligen 9lü(I)uge nad^ Ungarn« 
X^urn aOein Dor äBien gelaffen/beforgte, SSucquoi lonnte Don So^men l^er 
il^n im fH&dtn äberfaUen , unb jog ba^er ab. @o toarb 99Sien burd^ eine 
glttdflid^e Sßenbung ber @reigniffe bad anberema( Doieber frei. !Die ®(^(ad^t am 
loeifen Serge, 8.9loD. 1620, gab Serbinanb feine ganje SRad^tDoKfommen^eit 
jurüdF, er^toang So^mend, SRa^ren« itnb ®(^(eften« Unterwerfung. 3e$t 
boff)Og er bie (Gegenreformation. SBare fte unterblieben, fo wäre Defterrei^ 
ein iproteflantifd^er Staat. 2)af fte gef(^a^, jog in Sol^men ben SBerlufl 
^n 36,000 unb in ber ganjen SRouard^ie DieHeid^t Don 200,000 Unterer 
tl^anen burc^ 9(udn>anbertmg l^erbei. 2)er 3efuit Samormain, gerbinanbd 
Seh^tDater, {teOte biefem Serlufie ben Gewinn Don jel^n SKiVionen 97eu^ 
belehrtet entgegen, ^an mag bie bewerffteOigte Gegenreformation Don 
Wad immer fär einem ®tanb^unft beurt^eüen, fo wirb man bo(^ nid^ 
öberfel^en burfen, baf bamit bie SBieberl^erflellung ber fafi Dernid^teten lan^^ 
bedl^errUd^en Oitx}^of)txt unb (Sewatt errungen warb. Sie 
betrfibenb unb )}einlid^ bem SRenfd^enfreunbe ber babei {lattgefitnbene 3wang 
jld^ barfleüen mag, fo ijl ed bod^ anbernt^eilö gewi^, bap ed fafl bai 
!DenfDermögen fiberjteigt, wie ein anberer $(u0Weg l^&tte aufgefunben werben 
fonnen, au« bem 3trfal Don 5ßarteiuttg, Unfriebe unb 3«^uttung atter 
SBer^dltniffe ju gerbinanb« ^tit ]^erau«jufommcn. !l)er ®<^Iag, ben 
er geführt, war unDermeiblidC), foDtc ber ÄatJ^oliciSmu« nid^t wntergel^en 
unb bad ^aui ^abeburg ferner in Deflerreid^ regieren* 



102 



Serl^inantd SBeftimmitngen in $oIiiei^ uilb |)anbeiefa(|e& bettafm Ht 
aejicßung ber SRaöfenjöge bei Za^t, bie SBorfd^rift; baf Sftaii^W Sebcr mit 
einer Satcrue »erfel^en auf ber ®ajfe erfd^einen foK, itnb ©ittcnt^orfc^riften, 
bei ml^eti ^auhcxd, aa3a!)rfagerei , baö Seigeren ber SWenfcfiett nnb Zf)itxt 
(lauter Beugen für bie 9?üt^tt)enbiflfeit ber SSegripaufflärung) crimineO 
bel^anbelt erfc^einen. @el)r jwerfma^ig war bie Sinfö^rung »on ^rintinal^ 
gerid^t^tabeHeU; bie üierteljdl^rig überreid}t werben mußten. SBuci^erfontrafte 
würben für ungültig erf lärt unb fefigefeftt , in welcher 5Wunjfürte 5Rätf ja^* 
lungen au gefd^el^ien I^itten. 2>ct gefefelid^e Sffiertl) be6 3)ufatenö würbe im 
3a^r 1620 auf 3 fl. 12 fr. unb im 3?oi?ember beffelben 3al)r6 auf 3 p. 30 fr. 
beftinunt. 3m 3a^r 1621 warb er bid ju 5 fl., 1622 bi« 6 fl. 45 fr. 
er^o^t. 3h gauj Defterreici^ erfolgte 1521 bie ßinfül^rung einer ?eib* 
(^erfonalO unb einer SSermogenÄfleuer. 3)iefe entrichtete felbjl ber, weld^et 
nur jwei ©ulbeti im SSermögen befa^. Son 2 bi« 100 ©ulben mußten 
i>om ®ulben öier Äreujer bejal^It werben;' 3m 3a]^r 1622 würbe au<^ atö 
lanbedfürjilid^e ?lbgabe ber ®ajigrof(j^en öon gremben unb SReifenben, 
bie in SBirtl^«f)aufern übernachteten, abgenommen. 3)er ©tabt SKien ertl^eiltc 
gerbinanb im ^af)x 1623 bad ßinjlanbred^t auf |)aufer unb liegenbc 
®üter, wel(^c in bie ^dnbe Sttid^tbfirgerlici^er gef ommen waren, ©eine JEitu^ 
laturüorfc^riften beftimmen bem aieid^^grafen bcn gefeftlic^en S^itel: ^od^* 
unb SBol^Igeboren, jebem anbern ©rafen: SBoI)lgebwen. SBirflic^e faiferli«^e 
Äätl^e befamen: 6bel unb ©eflreng, ber niebere §lbel: ßbel unb 9Sep. 
Sürgerliii^e l^atten ba* 5ßrabicat: @^reni[?e|i. 3)e6 rotten SBa^feö burfte 
ftdÖ fjinfort Siiemanb bebienen, aufgenommen SBifd^ofe, ^ßralateU; SanbflÄnbe, 
Wirflid^e Statine unb bie Offljiere im wirflid^en 2)ieujie. Slül^men^wertl^ ifl 
gerbinanbö Stb^eHuug ber SRepreffalien unb Slrrefiationen jwifd^en taufieuten 
mit allgemein »erbinblid^em ®efeft i)om 21. Sl^rit 1632.* Seiber würbe 
bied graufome 3iecl^t; bae befonberö bie 3nben ^art traf, unter gerbinanb IIL 
Wieber jugelaffen, unb felbjl »on 8eoj)otb I. gegen 3uben gebulbet iDie 
Stu^ful^r beö ^opfenö auö Defierreid^ würbe im ^at)x 1621 \)erboten, bie 
(Sinful^r x^on ßeinwanben unb aßoKenjioffen ani bem .^aueruÄfreife mautl^frei 



* 2)iefe Sftc^wffaHen be^anben in Um Siedete bc6 ©lättBigetö , ben (Sinselnen ober bie 
©emcinbe für eine <Sd^ulb öcrBinblid^ gu ma^tn, toeld^c »Dn bem xcdf)xtn aber abtoefenben 
©d^ulbner nid^t abgetragen iDurbe. 2)ag «Pfdnbungöred^t evfirecfte fid) alfo auf beflfen Sanbe^ 
wann ober anf feine ®eweinbe, ob au^ biefe bie ^otberung gar nid^t^ anging. 



103 



erilart. fitne neite Xieberlagjtorbnitng erl^idt Sien im 3a]^t 1625 uttb 
1630 exji^itn ba9 patent ber Stra^enjnoang^erneueruug. @ine $o{lorb^ 
itung crfd^ieti 1621, unb 1624 würben bie $aar okrfle @rb))of)mei{}ec in 
DePerretd^, Ungarn unb »ß^menr 1629 in Snneröjicrreid^, 1630 in 
©c^Uflen. Den 3nben gejiattete gerbinanb IL im 3aftt 1622, eine ©jna* 
goge in äBien jn erbauen gegen ^erfteUung eineö Bftei^aufed unb Sejal^tung 
ja^rlid^er 500 Oulben r^einif^, jum Unterl^alt eined @anit&t0meifler& 
©ie würben gleid&wol^l im 3a^r 1625 wfeber abgefc^afft unb jogen ftd^ nun 
in bie heutige Seopolbflabt; bod^ behielten fte jwei ®en)5(be in ber ®tabt 
iur 9uf6ewal|^rung ber gl^riften^fdnber. !Dad alte 3nbenre(l(|t erl^ielt 
jej^t eine n>efentU(|fe Um&nberung burd^ bie Slnorbnnng, baf bie 3uben If^in« 
fort in 9lea(«, ^erfonal^ unb 6rimina(fa(Ien bem äJ^agijlrat gän}(ici^ unter« 
worfen fei^n feilen. @ie blieben bl$ 1649 in i^rer 3uben{labt jenfeit« ber 
3)onau in 9lul;e. 3n biefem 3a^rc aber er]()ob fid^ ein furtl^terlid^er Sluflauf 
ber @tubenten gegen fte. @ie würben loon biefen tl^atlic^ mifl^anbelt, ja 
felbfl bie ibnen )u ^ülfe gefanbte S^ru^^e warb überwältigt unb mupte bi6 
}ur Befreiung burd^ t>erfiarfte SRannfd^aft in einem t^errammelten ^aufe 
gemeinfd^aftlid^ mit ben 3nben fic^ ^ertl^eibigen. @nblid^ lie^ man ba0 
©tanbred^t gegen jeben ©tubenten »erfünben, ber bei Sßerfolgung ber 3uben 
ober fernerer S^f^^w^w^ctt^^ti^^Ö betreten würbe. 2)ie 3uben jicHten bei 
i^ren ^dufern im SBerb unb bei il^ren ®ew6lben in ber ©tabt einen gan? 
)en SRonat lang ©id^erl^eitdwad^en auf, beren Sol^nung il^nen bebeutenbe 
Unfoflen toerurfac^te. 

gerbinanb 11. ^atte in bem gropen ^am^fe, ben er mit ber afatl^olifd^en 
Partei, mit ©d^weben unb J^f^nfreic^ bejJanb, tjor feinem flobe bie l^ol^e 
Sefriebigung, bie©dblad^t )Don 9{örblingen unb ben ))on bem auSgejei^^ 
neten ©taatdmann SDtarimilian t)on S^raütmanndborf gefc^loffenen $rager 
grieben (20. SWai 1635) ju erleben. ?lm ßnbe feiner a;age ^atte er 
bad ^kl, m6) bem er gejlrebt, wirflid^ erreid^t, wenn gleid^ ber unfelige 
Ärieg unb 3»i«fr<^ft feine« ©ol^ne« gerbinanb IIL (i)on 1637 — 1657) 
(Srbtl^eil würbe, unb erfl biefem mgönnt war, ben ©(^lupfiein *)or bie 
gro^e 2;rennung6fluft ber gJarteien ju wfiljen. 2)ie ©d^weben, Sann er 
unb a:or|ienfon fanben leiber feine 3;illv, feine aöaOenjleine unb 8erbi^ 
nanbe, bie il^rem jlegreid^en SBorbringen in ^oi)mtn unb aÄal^ren gewehrt 
^tUn. granfreic^ l^efrte in ©iebenbürgen aud^ nod^ ben ©ropfftrjien ®eorg 



104 



atdfocji^ auf. !t)tefer \oUk, htt ^pcahttbm^ gemaf , mH !£i>r{lenfDn, bet 
@nbe 5Wärj 1645 »or SBieu erfc^ien, ft(i^ t)ereiniflcn. @)h\if(i(^ern)e{fi 
lonntctt fic fx^ niä)i einigen, \ml einer ben anbem jum SQBerfjeuge feiner 
$lane gebraud^en wollte. iJorftenfon bxa^ bal^er unöer[e]^en« üon ®iett 
auf unb jog öor SBrünn, baö er l^art aber t)ergebend belagerte. Srjl^erjog 
Sco!|>olb6 3wg gegen Siebenbürgen notl^igte wittlertDeilc bem Slacfoej^ ben 
grieben^fdbl«^ ^b (8. Slugujl 1645). SBrangel loWe balb Ijierauf ben 
f(^W)er erfranften S^orfienfon ab. SRocb ein ?lft in bem grofen Drama be* 
brei^igia^rigen Äriegd — bie SBelagerung üou 5ßrag burd^ ÄonigSmarf — unb 
ber fc]^tt)er geprüften SBelt ifl enblidf) ber triebe gefd^enft, ein griebe, bec 
jwar für 2)eutfd^lanb unb Oejierreic^ l;6d^fi ungünjlig n>ar, aber gef<i^lof[en 
ttjerben mu^tc, follte ba6 aWenfc^engefc^led^t nid^t feiner Vertilgung ent^ 
gegengel^en. — 95i^ jum tt)eflj)]^alif(i^en ^rieben (1648) tt)ar bal^er 
feit ber genjierabjiurjung in 5|5rag (23. SJiai 1618), womit be« breipig^ 
jal^rigen Jtriege6 fd^auberl^afteö aBütl)en begann, für Oefterreid^ jumal, eine 
3ammere^)0d^e eingetreten. SBar eö bod^ auf nid^t« ®eringere6 abgefe^en, al* 
e^ gu vertilgen! Unb Sliemanb wollte bamaW erfennen, baß, wäre SRic^e^ 
Heu biefer $lan gelungen, eS um SJeutfd^lanb gefd^e^en gcwefen wäre* 
O^l wäre bod^ biefer unl^eitooKe Srrtljum feit bamafö nie wieber jurüdf* 
gefeiert! 

2)ie btutenben SBunben ju l^eilen, blieb Seopolb I. überlaffen. ©eine 
Üebenunbi>ier^igja^rige Regierung (t)on 1657—1705) b^tte tro^ neuer 
Ärieg^t)erwicfelungen bejfere Sufianbe Ijerbeiaufüljren i>ermod^t, wäre ibm t)on 
ber 9?atur gä^igfeit unb Äraft in bem SWaße »erliel^cn worben, al6 er guten 
aßillen bafür befaß. !Die (Srjtel^nng t)ollenb6 , weld^e bie S^fuiten i]f)m ge^ 
geben batten, entfrembete il^n bem 8e6en unb mad^te il^n »on geifern unb 
aHatl^gebern fo abl^ängig, baß bie Äraft, ju regieren, nie in i^m jur dnU 
widfelung fommen fonnte. Unter feiner JÄegierung l^at ber potitifc^e ©npuß 
ber Sefuiten am öerberblid^jien gewirft. Slber eben baö ^bgel^en öon 
il^rer eigentlichen Sejiimmung grub biefer ©efeOfd^aft baö frül^e @rab. 
Siad&bem jie einmal bai il^rer Sujiitution ganj frembe ©ebiet j)olitifd^er 
SBirffamfeit betreten l^atte, barauf burdb bie unfeligfie ffierblenbung gebulbet 
unb mit Sieic^tl^ümern überl^äuft worben war, wagte jie maßlofe Uebergriffe, 
iinb breitete eine .^errfd^fud^t aud, bie jule^t ftaatdgefäl^rlid^ audf(^lagen 
unb ben $aß aller SSölfer erregen mußte, gerbinanb IL ^atte il^nen in 



105 



Ce^ek^ 36 GoOegiett erbaut 8eo))0lb tttf^tüU bem ffiiencr Sefttitcii' 
coffegtum flänbifd^e (Smiff^amt, unb l^atte bereite bte Urfunbe ber Qä^m* 
fang bcr ®raff(^aft ®Ia^ fut fte ausfertigen laffen, ald gl&ifl^ertocife 
Sobfotot^ ti no(^ )ur reci^ten 3^it t^er^inberte. !£)er SRifgrif , in Ungarn 
bte Gegenreformation je^t no(^ burc^ful^ren unb bte ungarifd^e Goti^itntton 
abfi^affen )u n>oUen, bereitete ber älegierung Seopolbd bie größten Seriegen/ 
gleiten. Uinfonß boten bie if^m ergebeneti ungarifd^en @rofen i^re ganji 
Serebtfamfeit auf, t>on ben in Ungarn ))erfibten ©etoaltfd^ritten abjulaffen. 
!X>te SOtad^inationen £ubn)ig0 XIV. brad^ten enblid^ bie 93erf(^n>orung ber 
ungarifc^en SRalcontenten, ben ShtSbntd^ ber Slebellion unter @mnterid^ 
Xbftl^'i Seitung unb unter franjoftfd^er UnterfiA^ung, unb )u(e^t ben 
mit ber Pforte jur 9leife. — Sßien erful^r in £eo)>oIb6 Zagen ein 9Rif' 
gefc^idf nad^ bem anbern. !Den 23. S^bmar 1668 brannte ber ganje Don 
Seo^olb unternommene 9leubau ber ^of bürg ab. !£)ie grofe $e{l wm 
3&nner bid 9tot>ember 1679 raffte innerhalb biefe« 3e{traumee 122,849 
Qmmffntt l^inioeg. 3^t Hergang unb 93er(auf liefert eine« ber gr&f^ 
lidbflen Silber menf<^lid^en @(enb0. !Den 14. 3uli 1683 fianb ber (Bto^ 
t^ejier Jtara9Ru{la^l^amit 200,000 ^ann ))or Sßien, unb bie itotitt 
turfij<^e Belagerung/ )>on franjoftfdben 3ngenieur0 geleitet, beginnf. Vlan 
l^atte bei ^nnd^erung ber !£urfen, bie n)iber{lanbtod burc^ ba« ))<^n i^nen 
unb wn ZoUh) eroberte Ungarn l^eraufflurmten , 9Ra^regeIn M beffem 
6<^tt^e0 ber ^ait))t{}abt jtoar anbefohlen , fte loaren aber nidbt befolgt 
morben. 2>ie ganje faiferlic^e ^rrnee unter {)erjog SatÜ \>on 2otl^ringen'< 
Oberbefel^l )&I^Ite bamald fauin 35,000 9Rann. !Damit n^oOte man in 
Ungarn operiren, jfara 3)lnf}a))](^a 'oon 9Bien ferne l^alten, anenfaOtf aud^ 
ben Surfen eine 6dblad^t liefern, unb in einige fefie $l&^e Sefa^ungen 
legen. 2)er ftaifer em^fal^l ben SSienern flanbl^afte ©egentoel^r, ernannte 
ben ®rafen @rn{l Stübiger ))on @tar]()emberg jum ®tabtfomman^ 
banten, unb begab [\ä) mit bem ganjen |)ofe nad^ Sinj. 3tt 993ien flol^, 
n)er fonnte, bat^on, aber "oom flad^en Sanbe firomten bie $li\(^t{gen na^ 
ber ®tabt, bid @tar]^emberg bie 8ril(fen abn)erfen unb bie %i)oxt fperren 
lief. 2)ieS gefd^a^ am 9. 3uli, am 13. lief er bie ajorfläbte Sßien'd 
nieberbrennen; am 17. toar 993ien ))on ben ZrnUn gan) eingefd^loffen, unb 
nod^ am n&mltd[)en 3!age n>urbe ti befd^offen. !Die I3efa^ung jaulte in 
runber 3al^l 22,000 SKanu, »ürger, ©tubenten unb ^ofbienerfd^aft mitgejÄ^lt. 



106 



^txm Jtari )>on Sotl^ringen I^igevte mit fetneu 2!vi]|)^en in ^Mi 9{%. 
ffiSa^ er bai>on cnttelfireu fonnte, f)aiit er ber ©tabt jur aSerjiarfung ent* 
fenbet. ®o fam e6, ba^ auc^ »on grembeu ber al0 Oberjl in ber faifer^ 
Iti^en 9(rmee attgejieOte Staxl, .^erjog üon SBurttemberg, unb unter 
attdgejei^neten fjierrei^ifd^en S)2tlttär6 bie (trafen .^eifler itub ©oud^ed 
bi« ©elagernng mitmad^len. !Die SBelagerten entgingen ber ^r&^Iid^en ®e* 
fal^r be6 (Sntbrennenö yjon 1800 $uIt)ertonnen im ^enQ^an^t, weld^eö t)Ott 
einer im ©d^ottenl^ofe entftanbencn geuer66runfi bereite ergriffen n)ar, burci^ 
bi« befonnenc Sntfi^Ioffenl^eit bed ®rafen ®uibo \>on ©tarl^emberg , Sieffen 
be« ßommanbantcn ; unb buxä) bie aufferorbentlid^ rafd^e S^^ätigfeit be« 
©rafen ©jörcn^ unb ber ©tabtbet^orbe. Sluc!^ bei'm furchtbaren Sranbe 
f&mmtliil&er 8 SSorjiÄbte \var bie ®efal>r ber Slnjünbung ber innern ©tobt 
Htd) bie gröpte SÖad^famfeit unb ©orgfalt befeitigt n)örben. !I)ie geinbc 
l^titn bie^mal mel^r unb fd^n^erere^ ®ef(l^fi0 aU bei ber erflen tärfifd^en 
Belagerung, auä) fd^offen (te mit ^Pfeilen, bie mit Srennfioffen tjerfelfyen 
waren, bennod^ ridjteten il)re Somben wenig ©^lö^ben an. aHein ber 
unaWfi^Udfje SWinenlrieg , bie wütl^enben ©törme unb baö altmäl^lige ^in* 
fitl^melien ber öefa^uug burd^ iJeinbedfd^wert unb eine aufgebrochene Slul^r 
jleigerten wäl^renb ber 3)auer biefer 47tagigen Belagerung bie 9?otI) bi6 
jur Öntmutl^igung. Da unternahm Äoltfd^uftfi;, öormaW 2)ollmetfd^er 
ber orieutalifd^en Äomj>agme in Ston|iantino:t)el, jejt S3ftrger t?on SBieU; 
bie ful^ne 3;i^at, ben «^erjog Äarl "oon Sotl^ringen tjon bem ©ebrangniffe 
ber ©tabt ju unterrid^ten, bereu %aU untjermeiblid^ war, wenn ni(^t fd^netter 
(gntfaft ua^te. Äoltf^ü^f i; fd^Ii^ fi^ glüdflid^ burd^'ö feinbUd^e gager, unb 
fam eben fo glödEücfe nac| 3 S'agen wieber in bie ©tabt jurürf. !De* ^er^ 
jog8 SRad^rid^ten, auf nal^e SSefreiung burd^ bie ^Bereinigung be^ faiferlid^en 
^mt^ mit bem im 9(njuge begriffenen ^olenl^cerc lautenb, rid^teten bie 
|)offnung, bie ©tanbl^aftigfeit unb ben SSutJ^ ber Belagerten wieber auf. 
2)ie ilurfen bagegen, gleic^falf« x»om ual^enben ßntfaft unterrid^tet, Derbo^)^ 
püUn if)xt Slnjirengungen. S6 gelang il^nen wirHic^, burd^ bie in ber Surg 
unb göwelbaftei eröffnete Srefd^c unter einem fürd&tcrlid^eii ©türme bie 
Safleien au erfteigen unb einige ^al^nlein bafelbft auf}u))f{an}en. Snbefeu 
wehrten jt^ bie Belagerten mit fold^em 86wenmut](>e, ba^ bie ^eraufgebrun* 
genen in ben ©raben l^inabgefd^leubert unb bie Slatjelind be6au!|>tet wurbeu» 
2>ie8 trug ftd^ am 4 unb 6, QtptmUx j». ?tm 7. gefc^a^ bie Bereintguag 



lOT 



j^rbetgetogenen ©ac^fen, ^ranfeit, €(l^n)ab(n itub SBaietn mit bem faifer^ 
liii^m |)eere, tinter ^erjog j^arl t)on Sot^riugend GommanbO; ju ftrem«. Km 
8. ber lUbrrgang bctf ganjen auf 85,600 Wlam ftd^ belaufenben d^rif)' 
lid^en ^uxti bei S^uht, am 9. itnb 10. ber 9Rarf(^ m<Sf jtlofierneubnrg 
Ktib auf beit ^a^Ienberg, too d ben 11. um Witternad^t aufam, um mit 
bee 9Rorgenro(l^e bti 12. September |^erabju{)eigen pm 9(ngriffe ber am 
Sttpe bei Sergej aufgefleKten tfirfifd^en Krmee, bie nod^ 168,000 SXann 
}al^Ite. 5f ara 9)tu{)a^](^a l^atte ben großen gel^Ier begangen , ben 2)onau« 
Abergang bed d^rifiUc^en ^eerel nnb ben Kumarfc^f bid \>ox Sßien ungel^in^ 
bert gefd^e^en )u (äffen. @r l^atte ben @ntfaft "oom Sßienenualbe ](^erfommenb 
Dennuti^et uiib fo Aber ben Ort, \oo ber ^eiub i^eranjog, ftc^ get&uf^t 
3m ®rimme, ba« fortti^a^renb I}art geangfUgte SEBien, ob ed glet^ fc^on 
in ben legten 3&dcu (ag, nic^t )um $al(e )u bringen, unb nun 'm^ feine 
£rafte %i(en )u m&ffen, lie^ er, auf ba^ ber Slutburfl ber £>dmanU auf^ 
gepaddelt n>urbe> )9orerfl gegen 30,000 )ufammengefangene 6^rif)enff(at>eii 
im Sager nteberme^eln, 'unb ))ertl^eilte bann bad ^ttx um ben Aal^lenberg 
If^erum utib bei 9l{ufborf unb «^errnatö. (Sr felbjl blieb im Zentrum ber 
Sirmee. 2>en redeten Slägel bed @ntfa^i|ieered bilbeten bie faiferlic^e» Zxup* 
)Kn , ben linfen bie $oIen unb bad Zentrum bie @ad^fen, Saiern unb bie 
übrigen Steid^ttru^yen. günf 5tanonenfd^ü{fe t)om fta^Ienberg gaben ba0 
Setdben jum $(ngriff. 2>ie 6d^lad^t begann fomit augenblidfU«^ auf bem 
linfen Slftgel beim ^al^lenbergerbörfel. 2)ie Surfen {Kurmten mit rafenbtm 
Unge^m gegen bie @teQuttg ber Oeflerreii^er an, bie t)oQe fieben ©tnnben 
bett ftam^f aud^ielten. @ac^ftfdbe0 Su^l)olf , bad rafd^ in bie glanfe griffe 
erleid^terte i^nen biefe fd^mere @teQung unb bae langfame, blo6 fd^rittn^eife 
SBorbringen. Um % U^r 9{ad^mittag< famen bie $oIen au6 bem Doriu 
bad^ermolbe f^x^^ox, in ber ^bfid^t, bad Zentrum ber ^einbe ju bttrd^bte^rem 
KOein il^r ful^ne^ 9(n^ra((en unb ta))fered Solfturmen glitt an ber ^vifti^it 
tmb Unburdbbringlid^feit ber l^ter conjentrirten ^Jtaffen ab. 6ie erfd^radCen, 
.U)au{ten, tvic^en, rijfen >ie 9teil^en I)inter il^nen mit {id^ fort. Sd^on 
lod^elte bie ©iege^ottin ben ZüxUn ju. 3)a rettete Äarl* öon Sot^ringeu 
bie (Si^re bed Sagel burd^ einen Kufruf }um allgemeinen Sturm auf ber 
Xfirfen rcdbtm glugel. 5)iefe Bewegung im entfdbeibenben »ugenblirfe 
. mad^te bie ©^lac^t allgemein, unb »erf(^afftc bem d^ri^lid^en ^eere be« 



106 



2utttägeivorfen / eine il^rer Ratterten genommen^ unb nun Kwn ben n>ieber 
frei gentad)tcn unb um fa n)ät^enbet sen>orbenen $oIeu bur(^ ^errnal6 
l^inburd^ iii in i(>r Säger in ber 9tojfau fortgetrieben. 3)er 99larfgraf 
t)on Saben n>enbcte ft(^ mittlertDeile mit feineu ^Dragonern ben Selo^ 
gerten ju, n>e(d}e bie Surfen n)al^reub ber <Bd)ladit feinen Sugenblirf in 
fftni)t gelaffen Ratten» üJtit @tar^emberg vereint , unternal^m er einen 
Singriff, bem bie S^ärfen anfangt einen entfc^Ioffenen Sßiberflanb entgegeui^ 
festen, balb aber, toit i>on einem ))löftlicl^en €(]^re(fen ergriffen, abliefen 
unb in ber ^vilbeflen Unorbnuug flol^en. @ie liefen 25,000 Siebte, 370 
ftanonen, 15,000 ©ejelte (barunter bad "oon £ara Stufta^^ba mit einem 
@($a|e \>on 2 äßiaionen in ®oIb, 600 ©äcfen mit $ia{lern gefÜlKt, unb 
mit alfen $a))ieren, bie !0(ad^inationen ber ^ranjofen, unb bie ${&ne unb 
Slatl^fd^Iage ber ungarifd^en 3)2ift)ergnügten entbuQenb) jurud» !Dem ritter^ 
li(^en $o(enfönig, ber mit eigener ^anb mt\)xcxt Züxtm getobtet unb einen 
9lopf(!^tt>eif erobert ^atte, warb Äara aJiujia^)]^a'ö Seft, »o er na(^ bec 
@(^ta^t bad 9}ad^tquartier nal^m, mit feinen Sd^ä^en ju 2^I)ei(, bie Saget^ 
»otrat^e aber: 20,000 »üffet, Dd^fen, Äameele, SKault^iere, 10,000 
S^afe, 100,000 3»alter Äorn, gonge aRagajine öon a3awtttt>oÖe, 81««, 
©(^malj, Dd, ^onig, S'affee, 3utfer, ?eber, Seimvanb u. f. tt). eigneten 
fid^ bie in'^ Sager über bie @tabtmauer l^inaudeilenben SSurger unb bie 
Gdibaten gu. 93iele "oon ber Surgerfd^aft bereid^erten {id^ burdi) il^ren 
Wxß^tii an ber unerme^lid^en tfirfifd^en Seute, unb Sffiien'« (§inn)0]^ner 
mad^ten Ui biefem $(nlaffe bie Sefanntfc^aft mit i^rem SiebIing6getränTe, 
mit bem Kaffee. !£)er brat)e ^oltfd^fi^f^ errid^tete nodb im namtid^en 
3a^re bai erfle ftaffeel^aud in Sßien. 9(ber tt^al^renb bie @inn)o^ner 
äStien'« bem Sefd^auen ber turfifc^en SRinenanlagen, bem Seutemad^en, bem 
aOgemeinen 3ubel unb ber lüieber txtoa^kn Sebendfreubigfeit fid^ ]()ingaben, 
)i)g andi feinerfeitd ber n>Arbige ^riefler JtoUonitd, Sßien'« SSifd^of, im 
Sager beiUefud^enb uml^er. <Bmt 93eute toaxm mel^r al« 500 6^rif}en^ 
fittber, bie nad^ ber ))om ®rof n>ejier befohlenen 92ieberme^elung il^rer gefangen 
nen (Sftern t)or bem Beginne ber @d^Iad^t f(^u|Io« l^erumirrten. JtoVonitd 
lad fte alte auf, nal^m fie mit ftd^ in bie @tabt unb n)arb il^r Htä^roaUx. 
2)en 2;ag nad^ ber ®d^la^t (13, ©c)>tember) öffnete ftd^ ba« ©tuben* 
tl^or^ ©tarl^emberg unb feine ®eneralit&t begab ft(^ jum Jßolenfonige in'i 



109 

MMtfE^ 8agtr. 2>te gelben itmamten fid^. Sol^ann ©oMe«!); l^telt mit 
6tar|cm(erg feinen feierlichen Sinsng in Sßien. ^f)m folgten fein ®o^n 
3afo(, 9Rax Smanuel )>ott Sägern, ber S^urf&rfi t)on ®ad^fen, bie übrigen 
betttf(^en gfirfien unb bie ®eneralit&t 3arte 9i&tfftd^t für ben ftonig ttnb 
We fibrigen gremben ^egenb, blieb ber eble Staxi t>on Sot^ringen mittler^ 
mUt im tfirftf(^ett 8ager jurfirf. !Der 3^8 i^^Q geraben SBege« in bie 
Sfngujlinerfird^e. 3)ort meinten bie $olen einer in ber ioxtttotapeVt gele^ 
fenejt {HQen 9Reffe bei, mä) beren @nbe ber feurige (Sobiedfi^ ba0 ambro^ 
jtantfi^e Te Deum laudamus anfiimmte, bad aUe Knn>efenben mit ber- 
^rieflerfc^aft im {)0<^geffi]()( bed ](^err(i(^en SRomentd mit eiuanber ju @nbe 
fangen.* jtnifer Seo))olb Um ben 14, t)on ftrem^ mif ber !Donau gefahren, 
mäf !Ru^borf, r>0n wo Starl^emberg nnb ber ^erjog ^on Sot^ringen i^n 
bnrd^'d turfifd^e Säger nac^ ber @tabt geleiteten. 9(m ndmlid^en S^age 
wohnte Seo))oIb bem Oottedbienfie in ber ^tugnflinerfird^e bei, \oo ber 
berfit;mte Jta!|>u)iner 9Rarcu0 9(t>tanud prebigte, unb na^m mit bem Könige 
)>on $oIen im tflrfifd^en Sager ba$ !D}ittag$mal^I ein. ^aifer Seo^olb unb 
3o^ann Sobtedf^ iDaren aDju loerfd^iebene ß^araftere, um an eiuanber 
gro^ed ©efaOen ju ftnben; ed fann ba^er nid^t befremben, n^enn Seopolb 
fd^on am näd^jlen ZaQ SBien \mbcx uxlitfi unb nad^ Sin} ging , angeblich ^ 
wegen ^erfleDung ber bcfd^äbigten Surg unb ber ^errfc^enben 6eu(^e. 
Gobiedf^ unb ber {)er)og ))on Sotl^ringen jogen bem S^inbe nac^, bem {te 
bei ®ran eine ben ^rieben ^erbeifü^renbe ®(^Iac^t lieferten. 9ta^ berfelben 
aog @obiedh; naä) t^aufe. 

Seopolb IoI)nte @tar^emberg'e IBerbienfle um bie 6ri:}attttng Sien'd 
mittelß ber 98tirbe eined Staate ^ unb (Sonferen)minif}erd , SSerlei^ung be« 
SRarfd^aOdftabe , einc^ ©efc^enfö \>on 100,000 ^E^alern, fammt einem fofi^ 
baren Stinge unb bee 9tec^td, ben @te))^an$tl^urm (6tar]ffemberg'd 



* 9U ber ©efang gu @nbe \oax, Be^ei^tte (^oHedf^ "oon einem bet ^Cu^uflinermonc^e 
einen Xrnnf SBetn. SRan teid^tc i^m „ein ^a(b fiRafgld« , fo tt in bet ^aveUen fd^ter 
au^gctntnfen.'' Sdt'&ex er bie J^irc^e Hxtit^ , fai^ er {l<^ nod^ einmal bortn nm, nnb fagte : 
»Üolendtim esset ^ si ista bestia (Turca) hanc ecclestam aquisivisset.» später Uef et 
in berfelien jeird^e Sfben , ber c« »unfc^te , §um fianbfafie §«. JDie $oten l^aBen übrigen« 
auf bie ^etagernng Sßien'a ))on ltf83 ju Slom in jener Bett eine StebaiUe ge^r&gt, bte 
anf bem 9(9etd be6 $ab{led liBntfibilb , auf bem Otet)erd einen $o(en geigt , ber bem anf 
bem JT^rüne ^tnUn $abfle eine eroberte türfifd^e gal&ne überreid^t. ^iefe SßebaiKe ifl 
feUen, fSmmt aber >0<^ npd^ )^or. 



HO 



militarifil^^ed Dbf^n^atorium n>a]^renb ber Sdageruitg) in fein 9&afpmij^ii^ 
)u fc^ett* !D{e ^rgerfc^aft SBteti'd befreite fein ^ani auf ber 9@ieken fftr 
alle Seiten t)on allen ilb^aUn, ballet ber SRame ©tarl^enibergifi^ed gret^ 
l^aue. 35er |>of üon STOabrib üOerfanbte xi)m b«« ßolbene 981ief , ber ^abfl 
brüifte \f)m in einem $ret)e ben !Dan{ ber gefamntten abenbl&tibifd^en 
ß^rijlenl^eit an^. — !S)er ^aifer (ol^nte auc^ bie ©lieber be« ©tabtratl^ 
auf eine entfpred^enbe S93eife. SBien'd S3urgerf(^aft l^at jt^ ubrigend bur(3^ 
i^re jum jtveitenmale ben)iefene Sel^arrlid^feit in ta)>ferer ^bm\)t ber 
Seinbe ber ganjen d)rijllid)en SQBelt einen unt)er9an9li(3^cn fiol^n im Slnbenfen 
ber 3la^mlt erworben, 5lbennafö itjar 2)eutfc^Ianb burd^ SBien befreit, unb 
an ber gcfd^eiterten jmeiten Setagernng biefer aSormaner 3)etttf(^lanbö brac^ 
ber !£wrfen ÜRarfjt unb |)oci^mu}]^. SRicmanb fann Dejierrei^ bad Serbienjl 
flreitig mad^en, in einem beinal^e breiljunbertia^rigen Äamj>fe, ben eö 
flrö^tentljeite gonj altein unb mit ben größten £)))fern bcftanben ^at, bit 
Ma(i)t ber !£urfen jertrummert, unb iDeutfc^lanb unb 6uro))a »or ben 
gefal^rlid^Pen SiiWfallen in bie alte Barbarei flejid^ert ju l^aben. !Die 
SBiebereroberung Ungarn« unb ©iebenbürgen« xoax bie nac^^e golge ber 
89efreiun9*fdblac^t öon SBien. !Der gröfte JJiirf enl^elb , Sugen \)on ©a*. 
Do^eUi »oKenbete biefelbe na(!^ bem Slbleben Äarl6 t)on Sot^ringen 
(gefiorben la Slpril 1690 gu SBefö) bur^ ben ©ieg bei 3.ent^a, unb 
im barauf folgenben 6arlon)i6er grieben (1699) fa^ graufreid^ alle feine 
^lane, Dejierreic^ burd^ bie Surfen unb bie ungarifc^en SWipt^ergnugten ju 
®runbe ju rid^ten, gefd^eitert. 

3>er f^^anifd^e Srbfolgefrieg , ber ben S^örfenfriegen auf bem gu^e 
folgte ; n)&re auc^ olf^ne ba« faumfelige unb ungevoanbte SSenel^men bei 
9@{ener (Sabinetö bei ben äSerl^anblungen mit ^arl IL ausgebrochen, aber 
bie 3iagocji^'f<l^en Unrul^en — ein neuer fd^werer gaU ber SSerlodfung im 
©unbenregifter ber granjofen — l^ätten minbere SluSbreitung unb ©efä^r^ 
lid^feit erlangt, n)ären Ungarn unb Siebenbürgen nad^ ber 393iebereroberung 
\>ernunftiger bel^anbelt toorben. !Der erleud^tete Sofe^l^ I. erfannte gliif* 
lid^ern)eife bie ganje ge^ler^aftigfeit beö politifd^en ©i)jiem6 feine« SBater«, 
unb anberte e« im t)6llig entgegengefejten Sinne, inbem er bie Slufrec^t^ 
Haltung ber beflel^enben gefe^lid^en SSerl^ältnife in Ungarn al« 9toxm be« 
aSerfa^ren« annal^m, ben S^fuiten aVltn ©nflu^ auf ik ©taatögefd^afte 
entjog, unb i^ren $lan, in Ungarn bie ©egetireformaUon mtb bie 



Hl 



Kitf^ebung Ux Serfaffung burd^jitfetfcn , gfinjH^ fiiOen lief* ^\t hm Ungarin 
ff^n 9l{^t)ergHU9ten ert^eilte ^(mneflte unb Suf^c^^fung, aOeti gcgrättbeten 
Sefi^werbcn abhelfen in xooUtn, brachten mni^t Sionate nad^ feinem 
9legierttng0antritt ben Sßaffenfiinfianb tnit Stagocji^ unb ben S^t^tnauer 
(Songtep )tt @tanbe* SKit bem Sjat^marer Stieben t)0n 1711 nxit 
Ungarn ))acificirt, nnb ^ranfrei^^ äSerfud^, bem «^anfe Deflerreid^ Unfrieben 
unb 93envide(ungen in feinen eigenen Staaten }n bereiten, abemtatö )u 
6<^anben gemacht. 

Sßenn man 2eo))olbd I. jal^ireii^e SBerorbnungcn für bie SSerwaltung 
be* Swiern ^rüfenb burcl)ge^t, fo ftnbet fid^ nirgenbö eine ©pur l^erau^, 
bap fie im ®eifle einetf ber a3ern)altung jum (9runbe gelegten 6^f)emd 
ober einer crganifd^ fortbilbenben Drbnung erfloffen waren. Daran badeten 
feine üRinißer — 8obfon>i(>, 5porcia, ^o(S)tx — nnb "okMdjt fein ganger 
@taat6ratl^ ni^t. SiQe ÜRapual^men waren @rjeugniffe Ui augeublirflicfcen, 
oft fe^r brangenben Scbftrfnijfe« , bie meifien o^nc Straft bed aSoHjug«, bie 
n>enig(ien richtig berec^utet nnb jwecfmapig ge^aubl^abt Seopolb war }u 
fc^wad^, um bad ©ewebe »on 3ntrtguen )u jerreiffen, bad il^n umgarnt 
unb )um wiQenlofen äBerljeug felbflfüd^tiger 9I6ftc^ten gemad^t l^atte. 9Itd^t 
i^m, nid^t feinem ^ergen ift bie Sabinetdjujlij , ftnb bie ©ewaltfi^ritte gur 
Saft )u legen, t)on benen bie ©efd^idbte »ielfad^e Seweife gibt* Seopolb I. 
würbe mit nntxt)öxkt 2)rei{ligfeit mipbraud^t, wu^te bie6 )um 2!^ei(, ^tte 
aber nid^t bie $raft, bem Unwefen gu {ieuern. — Die Kriege Ratten eine 
grope SSerwilberung ber ©itten I)erbeigefu]^rt. 3)er finficre unb argw6^nif(^e 
©eifi ber Stegierung lief Siuffiärung unb SBilbung bed SSotfeS nid^t gu* 
SRit fc^arfen, guc^tm&f igen , raul^en ®efe^en follte ben 9Iu«bru(^n ber 
9lo^|feit unb ben ^anblungen öffentlicher. @ewa(tt^ätigfeit begegnet unb 
abgel^olfen werben. 3n biefem @inne würben über ben felbfi auf öffentUd^ev 
®trafe getriebenen Unfug be^ 3^eifam))f0 ber Zoi bnxä) tai @d)wert unb 
®äterconftdcation ^erl^ängt. Die beifpieHofe gred^l^eit, womit ber aXeu(^e(^ 
morb Deräbt würbe, gwang ^ie Stegierung, bie Slfvle in jtirdben unb 
ÄWjiern, ja felbji in ber 9?utttiatur nic^t länger gu refpeftiren, unb bie 
SRorber fiberati wegjufangen, wo man i^rer ]^abl)aft werben fonnte. Qfne 
ätauferei ber ©tubenten mit ber Stabtguarbia bei ben t^eatralifc^en Sior^ 
^eflungen au6 ber $affton9gef(^i(^te , bie am Freitage ))or bem ^almfonn« 
tage iiblid^ waren , fährte enblid^ bie langfi not^wenbig gewefene SCbßcSimg 



112 



Sßaffentragen , bad ©c^iepen in ben Steingarten ; bai ^u^mmmxotUn ber 
Stttbenten, ba« ©d^ie^en unb Äofetenwerfen in ber Stabt, SRad^tmnftfen, 
ba« laute ®j>ted^en unb ©^ja^ierengel^en in ben Äird^en , Äauf unb Serfauf 
in unb "oox benfelben, unb t)ie(erlei anberer Unfug \r>\xxbm ®egenftänbe 
immer erneuerter SBerbote. 3öi ^a^xt 1671 entflanb ba« ^n^iifaxa in ber 
8eoj>Dlb«frabt , m})xn alte ©ettler , njeldje fein ©tabtaeic^en (IBettelbefugni^) 
l^atten, abgeliefert n>urben. 6))ater, im 3ai)x 1693, fieUte man enblid^ in 
ganj Unterofierreit^ ben öffentlichen Settel ein, unb t)ertt)ie8 bie 3)ürftigen 
an ifere ®emeinben. 5)er ©d^ub, ber 1669 abgefieüt würbe, ifi üermutl^Uc^ 
um biefe 3^it tvieber eingeful^rt tt>orben. Der Settelunfug bauerte gleid^* 
toobl in fo arger SBeife fort, ba^ 1697 befo](>fen ttjurbe, äße Settier auf«? 
jugreifen unb in bad SBerfl^au« (?lrbeit6anjialt) abiuliefern. Dort feigen 
fie bei'm erjien betreten \>ier SBod^en, bei*m jtoeiten galt ein Vierteljahr, 
bei'm britten 2<xf)x unb JJag, bod^ ol^ne 5ßrugelung, eingefangen ju Ijalten. 
3m 3ctl)re 1698 iDurbe fogar n)ieber ein eigener Settelrid^ter aufgefieOt 
3m ^af)xe 1700 mu^te \\o^ jirenger loorgefel^rt mxbm. Wtan üerorbnete, 
alle6 l^errenlofe ©efmbel in ßifen ju fc^lagen unb jur offentlid^en Slrbeit 
anjut^alten. ©o gen)i^ Sntfittlid^ung an Ueber]^anbnal;me be^ Settelunfug^ 
©d^ttlb trug , eben fo gen>ip trug bie SBerarmung ber untern Älaffe burc^ 
bie Drangfale be« Äriege« unb bie fc^lec^te SBirtl^fdbaft ixn ©taate^aud^alte 
»>efentlid^ baju bei- Die ©teuereinl^ebung mu^te fafi überaß, unb aud^ in 
SBien, burd^ militarifd^e Sw^^ngömapregeln ju ©tanbe gebrad^t werben. 
©<^on im 3(ii)x 1662 warb für SBien unb ba^ ganje 8anb eine 9lauc^* 
fangfieuer üon 1 ®ulben für jeben JRaui^faug auögefd^riebjen , unb babei 
bie SKilitärerecution gel^anbl^abt. 8luf ©))ielf arten würbe 1692 ein ©tem)>et, 
auf 8o]^nwägen, ß^aifen unb Äalcfd^en 1697, unb in eben bem 3ö^te auf 
0üa in:" unb audlanbifd^e ^apkx ein §luffd^(ag eingefül^rt. Diefer mufte 
attd^ ))om Pergament, t)on Sfid^ern, ^u))ferftid^en, ^oljf^nitten unb allen 
DrudEwerfen entrichtet werben. 9luf ^egelbal^nen unb SiOarbd würbe jur 
(Srl^altung be« S^^t^^ufe« eine S^are gefegt. 3m 3ö^te 1702 würbe bie 
Sermögenjteuer gu jwei ®rofd^en Dom ®utben feflgefe^t, 1703 bie 
©teuereinbringung burd^ (Srecution mit 10 $rocent ^onfaQ ))orgef^rieben, 
uttb bie Ablieferung be« ©ilber« ber ^riraten ))erlangt ©o weit war bie 
0inan})errättttng unter Seo)>olb« {tebenunbt)ier}igjia]^riger Stegierung gebiel^en. 



113 



ü)ie{attbgerti^«otbmin9 für flitUxi^nxAi) t>om 7. tlptil 1668 (&^t bie Zoxtnx 
M^m 3ängHng nad^ bem ^kxit^nUn, bei ber 3ungfrau nad^ bem fed^jel^nten 
3d^te ann)eiiben.* <^o(^)>erratl^ aufgenommen, ifl ber %M t)on ber ^einl^en 
%tait erimirt. 9)?orb , 93ranblegimg , Slotl^jnd^t , Stgamie nnb ^ntfäl^rung 
{inb mit jtüanjig, ber e^ebru^ mit fünf, ber fDiebftal^I mit iif)n Salden 
DcrjÄ^tt. «eine SBerja^rung l^aben ^oc^öerratl^ , ^anUxti nnb ®otte«I&|le«^ 
rung, ©trafarten flub: ber gener^ «nb ©d^werttob, iaS SXabern, SSier* 
teilen, S^ittg^naudfc^neiben ; 9tiemenf(^netben , ©^(eifen mit ^ferben^ ba0 
^erÄii«rei^en ber aBeibe«bruji mit glö|>enben 3Ängen!! ©eißlid^c uuter*^ 
Hegen offenen ober geheimen, ))on ber geifUi^en Cbrigfeit beßimmten Sufen. 
äSir n)oQen a(d einigermaßen t)erfö^nenben ®egenfa$ ju biefer 3u{li) einige 
im Xractate de Juribus iacorporalibus d. d. 13. 9R&r) 1679 entl^altene 
S^efHmmungen , bie b&uerlidben Serl^&ltniffe betrefenb, anfahren. !Darin 
»urbe fejigefeftt; bap ber Orunb^err o^ne rid^terlii^e« ßrfenntnif bie ®r6nbe 
feiner Untert^anen nic^t einjier)en barf. 2)a« ®ter6el^au^)t ifl ganjlic^ 
abgefd^afft, bie 9lobot bei'm ftlein]|fau«ler auf iwölf Sage im 3a](>re fep^ 
gefegt (Srunbbö^er unb @ett)a^raufrid^tung n)irb em)>fo]^len. äierborgene 
©d^fi^e, auf eigenem (Srunbe entbedt; gelberen audfd^tießlid^ bem 
Sinber, aber burc^ 3^^1>cffttnfle exxooxUn, {inb fie ber faiferlic^en Kammer 
mfaOen. @ontra{lirenb mit bem l^errfd^enben ^Iberglauben jener 3^it iß 
bad an bie Sanbgerid^te unb ben Sßiener !DIagi{lrat ergangene (d^arfe SSerbot 
»Ott 168t: o^ne 9legierungebett)iKigung femer feine i^ejcen^>rojeffe 
»orgunel^men. Die Sinful^rung "oon S^aufb&i^ern unb Sobtenregi- 
flern gefd^a^ im 3ci^t 16755 auä) ttjarb firengere ©orgfalt bei ber Seid^en^ 
befd^au em))fo^Ien. !Die ©tolaorbnung ))on 1689 befiimmt, bie ©terbe^ 
facramente unentgelblid^ ju fpenben. 5)ie S;are für ben iCaufact n)urbe ju 
30 Äreusern, für bie 3;rauung ju 1 ®ulben 30 Äreujern, für bad Sürger* 
begrabnip jn 6 ®ulben, für ben^ Sauer ju 3 ®ulben, für ben S^aglo^ner 
JU 1 ®ttlbett fefigefebt. itx^m, tt>eld^e an einen entfernten Ort geführt 
n>urben, bejal^lten bie ©toia nur in ber Drt6pfarre, unb nic^t bei ber 



♦ JDad gutüÄgeUgte öietgei^iite geBetidjal^r befiimmt aud^ Äarl« V. )ptMx^t ^aU^ 
^txiäfUoxHm^ fttt bie Tortur, ^t« gu £ep^oIb }»ax alfo in {^tnfi^t biefed $unfted feine 
SD'lilberung eingetreten, allein baf bie6 aud^ nod^ Bei Sflmct, XBetefiene (Sriminalgefe^^ 
geBung ber gall tfl , merfen toir mit ©ebanernif an. SBie auffer S3ergleid^ milbet toax 
baA @itaf9erfai§ten nnter ben SaBenBergent 1 
SBicn nnb bie Stenec 8 



114 



3)itt^fa]^rt )>on einem Crte tum anbertu IDie (Setifuc t]^ei>C^ifi^er SBifft 
ä6te t>a9 ^affauifid^e 6on{tßorinm. ^ie ^eud^elei unb Setrug l^momifenbe 
Serotbming t>on 1655, ba^ jeber ^au8etflentl^ümer »on jebem feiner 3n^ 
i»0f}mx ben Dflerbeid^tjettel abnel^men nnb einliefern ntälfe^ t^arb 1660 
fär ^kn erneuert äion ÜSunici^alfa^imgen nennen n>ir bie Erneuerung htt 
niafliflratif(^en einftanböre^te« im 3a^t 1657 unb 1668, mit ber 
wetl^felfeitigen Sfufgcbung beö Surgerred^td ober bcr ^offreil^eit, 
um eined ober ba^ anbere erlangen }u lönnen; bie SBeftatigung ber Drbnung 
bei ben fftat^i\iöoi)Un j bie Srmal^nung , bei'm Slbjierben ber S3ürger«frauen 
mit S:|)erre unb Snöentur gegen il^re 9Ä&nner tjorjuf eieren , bamit nid^ 
$inber aui fr&l^erer @^e ju @(^aben fommen; bie äleguUrung ber Zmax^ 
tiö«freilal^re unb ber SSerbinblici^feit ber Surgerfd^aft , SJeamte unb bte 
^ofbienerfd^aft unentgelblid^ ju bemol^nen; bie ®uIt{gfeit8erHarung bed 
Sevoeifed auf bie SBuc^er ber .^anbttjerfer unb «^anbeWWmer, fammt ©be«* 
julaffung barauf (1693). 3m Saläre 1667 n>urbe ben Addern gemattet, 
ba« 39rob f(!^werer ju batfen, aW bie ©a^ung »orfd^rieb, unb 1680 
n^arb bai SSrobbadfen auf btm Sanbe 3ebem erlaubt (Sine 9)lel^torbnun0 
unb Sa^ung erfc^ien 1691. !I)ie erjie gebrudtte Sadterorbnung unb |5rob* 
faftung batirt t)on 1702. 25arin ip ba« Sadferfd^u^fen, bie uralte 
Strafe ber Sadfer t^egen ungemid^tigem ober fd[)led^tem 93robbadfen erneuert 
3)en 5. 3uni 1688 fal^ man SBien'^ Päfte unb ®ajfen jum erjienmale 
mit Saternen beleud^tetj im namlidjen 3abre erfolgte eine i)erbejferte geuer^ 
Drbnung, aud^ n^urben bie Sefel^te wegen ber ©tra^enreinigung u»l> 
^Pajierung öfter- erneuert. ©el)r erfprie^H(^ war bie 1669 errid^tete ^u* 
pilteu^SRaitf ammcr unb bie 1670 erflojfene aSormunbfd^aft«* 
Drbnung. — Subwig XIV. I^atte im Sal^r 1689 einl^unbertunb:^ 
fünfjig 3Rorbbrenner in beö Äaifer« @rMdhber gefanbt, um bie t^orjög^ 
lid^jien ©tabte anjujünben. 3n 5ßrag dfd^erten fte audf) »irlli«^ 407 
Käufer ein. 2>iefe ©roueltl^at machte SSorfid^t n6t](>ig. 2)a man voufle, 
baf bie franjöfifd^e ©efanbtf^aft in ?Sikn felbji ber Seute au6 ber unterjfan: 
aJoIBHaffe jur @^)ionage fflr bie franjöftfd^en unb törfifd^en 3nterejfen ftd^ 
bebiente, fo würbe iti @rlaf ber erjien 3;ragfeffeIorbnung »om 3af)x 1703 
eingefd^ärft, feine 8{u«I&nber al« Jrdger anjunel^men, unb web^r ^anfe^ 
no^ 8i»reebebiente ober 3 üben gu tragen, ©^on im 2aJ)x 1689 würben 
^Vi^ franjojtfd^en dx^k^^x unb ©out^ernanten/ benen (^ber ber 9be{ mA 



We »eilten bÄinald fc^on mit SBorlieBe bfe (Srjfel^ung ber Sugctib ant)er^ 
trauten, a«« 9Bf cn entfernt, »od^ fröl^er, tiSmlid^ im 3a^t 1668 un6 
16T0, gefdja^ We ganjUtl^e SJertreibungberSwben, ebenföW wegen 
JBerfe^r« mit ben S:firfett unb ungarlfd^en SRalcontenten. 2)ie 6tabt IJdtt 
aVe 3uben]^aufer bem $idfu0 a(, unb Seo)>o(b ga6 ber leeren Subenflabt 
im untern SBerb ben 9?amen 8eo<>oI*bjiabt, ertl^cilte biefer neuen SJor^ 
flabt SBien'« im ^af)x 1671 einen großen grei^eit«kief unb etnen ^a\)x^ 
unb SBo^enmarft. SBo bie ©i^nagoge ber Suben gefianben l^atte^ erbaute 
er bie ?eo^)olbd^)farrf ir(3^e. Die 3uben muf ten aber ni(i^t iloi Sffiien , fonbem 
ganj 9?ieber6jierrei(^ räumen. 3)er einjige in SBien gebulbete, ^offactor 
Samuel £)^))>en]^eimer , rettete ^äf unb beit. in feinem $aufe befinbli^en 
Suben bei einem Mutigen Sfuftrltte, ber jwif(3^en einem 3«ben unb jwei 
9lau*fangfe^rern jid^ entfponnen ^atte , mit SWft^e ba« ?eben , fo fe^r war 
baö SSolf gegen bie 3wben eingenommen. 2)ie Sefi^ulbigun^ bei Unter- 
fd^IeifÄ traf wa^renb ber 9iafocj^f(i^en llnrul^fen juleftt bie S^Ö^^ti^^f ^^^ 
für \>ogeIfrei erflart unb graufam »erfolgt würben. — @in gro^eö Slrmen* 
^au6 begann Äaifer ?eo))olb im 3<i!)r 1693 in ber ätlfen^orflabt }u erbauen. 
gif(3^er t)on (Srla^, ber befie Saumeijler SBien'^ in neuerer 3^it/ 
erbaute im 3^^^ 1696 bie faiferlic^e ©ommerrejtbenj @(^6nbrunn, unb 
5|Jr{nj (sugen \>on ©atjo^en I;atte für ftd^ 1693 ben f(!^6nen ^affaft 93 eU 
b e b e r e auf bem JRennwege (jeftt ^ofeigentl)um unb Socale ber f aiferli^en 
®em&lbefammlung unb bc« ?fmbrafer Gabinetd) l^ergejlettt. !S)ie SDreieinig* 
WtefÄule Äuf bem ©raben in SBien iji im 3al(>r 1693 »on Äaifer geopolb 
att ajotiübenfmal ber nbgewenbeten 5ßefl aufgeful^rt worben. SJiele ^auipt^ 
j)lS|>e ber größeren 6täbte Unter* unb Dberöfierreid^d jinb mit al^nlid^en 
®dutett aud gleichem Sniajfe gef^möcft; bei aOen jeigt ftd^ iibrigen9 bie 
ttiebere Stufe ^ auf wetd^er bie Äunji bamaW flanb. 

Der SRagi^rat erwarb nad^ ber tftrlif<^en Setagerung, wel^e bie 
tfniage öott neuen geftungöwerfen notl^ig gemacht ^atte, meljrere SSorjlabt^ 
grönbe/ unb ba tjon allen Seiten @inwanberer jujirömten, fo war bie 
ßerringerung ber Se^otferung in furjer 3^»* wieber erfe^t. Die Ul^r, 
tt)e((^e Auf bem Steipl^anötl^urme nod^ je^t wal^rgenommen wirb, würbe im 
S^^t 1699 tJerfertigt unb aufgerichtet. Die nieberöfierrei(^if(^en St&nbe 
errichteten im ^a^t 1694 eine 9(fabemie jur 93i(bung ber abeligen 3ugenb^ 
te0))olb ual^m 1662 ben ^iariftenorben in feine Staaten auf. 3» 



116 



aSim erl^ietten bie ^iarijlen ^ou il^nt bai (Sotlegium in ber 3ofe)>^flabt^ 
n)o fie im Salute 1698 ba« ©^mnafiMm eröffneten. a)ie ©tanbe Ratten im 
3a](>r 1665 ben erjien botanifci^en ©arten (Hortus medicus) anflelegt; eiac 
aWenagerie befianb feit 1683 im Sleugebaube bei ©immering- 

3m Sa^re 1700 U^ann bie regelmäßige Verausgabe ber no^ be^el^en^ 
ben :|)rit)itegirtm SBiener ^^iinn^, bamalö SBiener Diarium genannt 
2)ie Genfur ber 3«tungen n)urbe 1698 eingeföl^rt. 3m nämlid^en 3al^re 
n)urbe ber SBiener 3)onaufanaI regtiUrt unb bie lleberfeftung ber großen 
3)onaubrü(fen t>om alten iEabor, b, i. \)on ber SBoIfSaue bis jum jeftigcn 
S^abor, vorgenommen. 3)ie 33rfi(fenmaut]() bafelbfi würbe im fofgenben 
3a](>re um 60,000 ®ulben i^ 5ßac^t gegeben, unb überl^au}5t baS ©^fiem, 
Slemter unb ©efdUe ju öerpad^ten, nad^ allen Siid^tungen auögebel^nt. 3m 
namli^en 3a\)xc erfd^ien eine eigene ^palio^ unb §ßad^torbnung ber Slemter 
unb ®efatle, unb ^on 1700 fennen wir felbjl einen ?art)ena^)alto für 
aSien unb Unieröflerreid^ , nad^bem fd^on 1694 ber 3;abaf<H>alto eingefftl^rt 
tt)orben toar. 

SJJit 8eo^)olb I. beginnen bie nod^ f(l^tt>a(^en Slnfdnge ber ein^eimifd^en 
3nbuftrie unb beS gabrihoefen«. 2)ie ©rünbung eine« 6om* 
merjcollegium« im 3«^^ 1669 gefc^al^ in ber ?tbftd^t, bie inbufiriette 
©elbjitl|)ätigfeit ber ©taatSgenojfen ju beleben unb bem Raubet eine größere 
SluSbel^nung ju geben. 3u leftterer |)in jid^t würbe bie orientalif(^e 
i^anbeUcompagnie im Sal^r 1667 in'8 itUn gerufen, unb an ber 
Sßiener ^od^fd^ule baS orbentlid^e Sel^ramt ber morgenlanbifd^en ®pxaäim 
eingeffil^rt 3n biefe 3^it fätft aud^ bie Slnftebelung ber ©ried^en unb 
Siai^en in 2Bien. Sediere würben jeboc!^, mnn fte feine erworbene ^of* 
frei^eit f(^fiftte, im 3a^r 1678, wa^rfd^einlid^ wegen Sßerbac^td )foliÜ\^tx 
Umtriebe, wieber auSgewiefen. iDie ©c^iffbarmad^ung ber 9Äard^> bie 
SSerbinbung ber Ober mit ber 2)onau burd^ einen Äanal, unb eine nor^ 
bifd^e ^anbelöcom^jagnie blieben ^ßrojeft. Stber gurji 3o]^. äbam Siebten* 
fiein'S Entwurf einer ®iro bau!, um bem SBud^er ju fieuern, fam 1702 
jur SluSful^rung. 95ei bem bamald l^errfc^enDen ©elbmangel, ber 3infen 
JU 17 bis 25 »om ^unbert »erurfad^te, war bie @rrid^tung biefer ton ber 
©tabt unb ben ©täuben I)in|td^tlid6 ber 3nterejfen »on 5 5ßrocent unb ber 
^aipitalSjurädja^lung loerbörgten ä3anf t)on fold^er ^roedmijfiQ^iit , baß im 
3a^r 1705 brei äJtiaionen Sleic^St^ler ä^orfd^äjfe jur ftriegdfft^rung ^u« 



117 

berfelien geflefcm ttjerben fönnten. Sie ©tabt übernahm biefc »auf im 
3«l^r 1706 flänglid^. ©eit jener 3eit »>arb il^r ber 3lame ©tabt^SBiencr^- 
8 auf gegebeit Sie f)at fxä} tii in bie neucjien Seiten erl^alten. ®ropen 
»ad^tl^eÜ brauten ber ®ett)erb«tbatlgfeit unb bem aufflrcbenben ^anbel bie 
^dÄfiiftungen auf fap äffe erjeugnijfe ber Snbufirie, fo tt>fe auf bie be« 
Sieblol^^nd. * SBo^Igetl^an war e«, ba^ ?eopoIb fc^on im ^a})x 1665 ben 
BoObeamten jlrenge t)erbot, gegen SReifenbe an ben Bofffiatten Äe^reffalien 
attf)U&6en. 2){efe n>aren nid^t feiten gerabe6n)eg^ ein Staub, unb ber 
baffir »on ungel^origer 3oHentri(J^tung entlel^^nte ®runb ein ®runb für 3off^ 
<grt)reffttttgen* 3ti SBien ttjurbe 1681 bie erjie @|)ielfartenfabrif angelegt, 
unb 1683 8« SKtenburg auf ®ra))]^it gebaut* Die nieberlanbifi^en Slrma< 
turSarbetter b^tte Seo)>olb fd^on 1659 nad^ ber Üteuflabt fommen laffen. 
2)ie grofe faiferlid^e ©piegelfabrif ju Sffeul^aud entjtanb 1701. — 9ln Um, 
)»ai in ber innern Sem)a(tung unter Seopolb I. ^mäma^lizi ))orgefe^rt 
n>ttrbe, Ifiat ber audgejeid^nete / un)[)erbientern)eife fafi ))ergeffene ©tattl^alter 
DOtt aSien 3. D. ®raf ». 3 o r g e r überaff Slntl^eil gel^abt. «eiber fonnte 
er ttid^t immer burd^bringen, baö Ueble ju tjerl^üten.** Pr bie ®efc^id^te 
feiner ß^t finb bie in ac^t Dctat)b&nben t)on i^m erfd^ienenen, aber }U ben 
grdften ti^|)ogra)>]|||{f(^en (Seltenheiten ju j&^(enben !Denfn)firbigfeiten eine 
t)or)&gIi(^e , aber )>ieUeid^t noc^ gar nid^t benähte ClueQe. 

Seit 1703 tt)ar ^rinj (Su gen, Defierreid^d militarifd^e Stufte, ^of^ 
frteg«|>raflbent. 3t« folgenben 3a^tc getvann e6 ben ^Infd^ein, ald jlunbe 
SBien eine neue Belagerung Woox. Seid^te JReiter bed 9lafocj\)fd^en 
^eere« greiften im 3al^t 1704 bi« in bie SSorfiabte, unb brangen felbfl 



* 2)a« im 3a]^r 1689 erWienene ^teiefaftunge^atettt — 18 Keingebttttftc SBogen — 
t^ mit einem ^u^fer^id^e »etfel^en, n>obut(i^ ben ^^nf^madi^txn bie fform ber ^d^ul^e t>er- 
{tnnlid^t tottb, nad^ Xotiä)tx bie $teife Beflimmt tourben. 

** 36rger fagt in einem üff{}ieUen ^mä)t an ben ^aifet , in toetd^em unter anberm 
f&r bie )}on il^m eingefül^rte (Strafenbeleu^tung in SBien bie l^dufig be6 9lad^td t)i)rfaUen^ 
ben SKorbe unb fHaufereien ali <§)runb angegeben (»erben , ba$ er unter ber SDlaffe auf- 
gefunbenet nnerlebigter $to$ej{e beren )oorgefunben ^aBe , bie feit breiflig Salären unerlebigt 
geblieben ftnb , fo baf e6 nöt^ig »ar , t)on ben ^artl^eten eine innerhalb jtoei üRonaten 
gtt gebenbe @r!Iärung abjuforbern , ob jie bie SSornal^me biefer ^rojeffe nod^ »erlangen ! 
Setner berid^tet er bie ^rCebignng »on 119 fotd^er ^rojeffe »om 1. 9loöember 1687 Bi« 
^um IDatum feiner 9tektion, 15. SHäx^ 1688, unb »erjid^ert, bafi »on jeftt an bad, tt)a« 
täglich ein!6mmt, noä) benfelben Xag erlebigt u>irb. fQi^ ju feinem $(mt^antritt mag 
biefemnad^ tin ijbäfft jlrafbare ©efd^dft^fal^rldfigfeit ge^errfd^t l^aben. 



unter ^roU/ö ^fnfii^runa %ii jum ©tufcentl^^rc ^ox.' (i^m Ite§ iit 
gcftung8tt)cr{e unüerjuglic^ HxU^mx, wnb um alle SJorftabtc l^aum. eit^n 
jn)6If @(^ul) I)o]^en, eben fo breiten imb anbcrll^alb Klafter tiefen ®r(|l^eii 
jiel^en. @o entfianbcn bie nm bie fogenannten Sinicn (SBarrimn) SBSieit*« 
gezogenen ©rabeu/ über weld^c bamald 9luf)icl)bniäen gefd^Iagen mürben« 
!Die SBurgerfc^aft i)erf))ra^ bem springen, bie ffiorftäbte bid auf bcn Ufttm 
SKann ju tjertl^eibigen, um beren in ber erflen unb jiveiten turfifd^en ©«la* 
gerung erfal^rene Serftorung ju t)erl()üten. (Sugenö unb SÄarlboroug]^'« @ieg« 
bei ^odbjidbt unb Slinbl^eim 1704, ^eifter'S gleid^jeitig errungene 
aSortl^eile gegen SRafocj^, Seopolb« Zob im 3al)r 1705, unb 3ofe>)]^^ I. 
Seenbigung ber Kriege mit ben ungarif(i^en üRi^öcrgnugten auf bem Sßer* 
mittetung?^ unb griebenömege entfernten bie ®t\ai)xci\ einer nod^maUgm 
Belagerung ber ^au^Jtjiabt, tvoju ed lei^t l^atte fommen fönnen, benn 
Seoipolb unb bie Sefuiten n>urben {xdj ju bem ©jamat^rer ^rieben nie i^er« 
ftanben l^aben. 

®o gro^ bie «Eingebung gecpolbö für bie Sefuiten gemefen mar, W< 
(Srjiel^ung be^ ^^ronfplgerö l^atte er i^nen bod^ niij^t > an^oei^traut. Unjte?. 
Sofeip]^ I. \vaxt> i^nen aller ipolitifd^e ©nflup entjogen, unb feitbem l^ab^n 
fte il^n auf bie übermiegenbe SBeife nie lieber ge^vonnen, um. SBer* 
mirfelungen unb ©efal^ren bereiten ju fönnen, mle e« unter geo^olb gefd^a]^, 
n)o ©taat unb il^ron burd^ ben Sßerfud^, bie Sinjer ©ertrage \>m 1645, 
meldte ben ^ßrotefianten Ungarn^ freie SReligionÄöbung geftattet, umjuftope«, 
unb bie Station ibrer conjiitutionSmapigen ^reil^eiten ju berauben, gleld^^ 
ma^ig bebrol^t maren. 2)aö SBerberben, in ^elxi^ee ber ©taat burd^ biefen 
gett)alttl)atigen SBerfu^ geriet)^, fonnte ben Sefuiten nid)t entgelten, altein 
baran lag il^nen menig, erreid^ten fie nuy il^ren au^fcf^Ueplid^en ^md, 
nämlic^ 2)urd^ful)rung ber Gegenreformation in Ungarn. 3ofe^)]^ I. regierte 
leiber nur furje 3eit (pon 1705 — 11), aber fein Siegiment mar metfc,^ 
Mftig, aSertrauen um Vertrauen med^felnb, ®ematt gebenb, aber SSerant* 
mortung forbernb. 2)ie ^erfiellung ber Slul^e im 3nnern, bie ^anbl^abung 
ber £)rbnung unb be$ ©efe^mä^igen , bie @elbf}regierung bed ©taoldober« 
]^au))te8 mit Sefeitigung aller SBol^lbiener , S^trager unb unbefugter @in^ 
menger, i)erftarften Oejierreid^ SWad^t unb §lnfe]^en nad^ ^ufeit 2>wfi 
motalifd^en ^otenjen unb gugen« Ärieg^genie brad^ten Defierreid^ö militari^ 
fd^en SRul^m rafd^ jum Sluffc^munge. Submig XIV. mar im 3^^^^ 1710 



119 



auf« Vcitfffvfk gctrad^t; et toax gebemfifl^figt Ui )tt einem 9riebeiiif<!^iiffe 
um jeben ^ei6. 9tarlbotoug^'d Ungnabe itnb 3ofe^l^6 2:ob retteten biefen 
Crifeinb 3>etttfid^Ianb0 unb be« ^nfed Oe^erreid^, biefen 2)r&nger feined 
etgentn Solfe« t)or bet 6<l^macl^, looQII&nbig befiegt nnb jur Stulpe t^emiefen 
in ^äftu Snglanbd ^tbfaU ^on ber großen SlOian) fährten ben Slabfiatter 
Sricben If^erbei, ber Bpanitn an bat ^aut SourBon brad^te, nnb t^eber 
3>entfi^Ianb nodf Oeflerreic^ eine Sriebentfgarantie gab. 

3ofe)>](^ I. , ein Seinb ber feit ^erbinanb I. am Sßiener ^ofe nnb befm 
Stener ^nblifnm eingebrungenen fpanifci^en <Spxa(f)t unb Sitte in bem 
9laaf e , aÜ Seo)»oIb L il^nen ge^nlbigt l^atte , [(Raffte f)>anif(^ed Seremoniel 
nnb ütifette, Xrad^t nnb @)>rad^e ab, nnb )>ert>{{anste n>ieber ba« bent^ 
dfement an ben bentf<^en {)of nnb in bat bentfc^e Sanb. @eit 1708 l^otte 
»ien ein beutf<^e« ®d^aufpie(, im 3a]^re 1709 n)arb ba« erf)e ofentUd^e 
®d^au^iell^au0 , iai ft&rnt^nertl^ort^eater , ffir bie 0))er eröffnet Snc 
2>eceniber 1705 ^atte er bie ^(fabentie ber bilbenben ^finfle 
gegrilnbet , beren (Sntfle^en fibrigend fi^on in Seo))oIbd ^lan gelegen n>ar. 
!»ie »iener »ürgerfiJ^oft errid^tete im 3al(|r 1706 ba« grofe, forttt)o^renb 
beße|enbe »ärgerfpital {n ®t 9Rarr, unb im 3a^r 1709 entflanb 
ba< 5branfenf)){tal ber (Slifabet^inernonnen für burftige n>eibtid^e $ratt!e. 
^S)€t ®ttf ber großen , 402 Gentner n>iegenben ®Iode im 6tet)^an0t]()nrme 
(ber grdften in !Dentfd^(anb) ant ben im 3al^r 1683 ben S&rfen abgenom^ 
menen ftanonen gefd^a|» im 3al^r 1711^ unb ber ®e(raud^ bed 3ögengIödE^ 
lein« jnm Knfruf M ®cUti für Traufe, bie im 3:obedfam)>fe liegen, koarb 
1707 in aßien eingef&l^rt 3ur großem 9Rinberung bed Sßud^er« errid^e 
30fe))]^ im 3a^r 1707 ba« Serfa^amt (i^eil^banf auf Räuber), gab in 
den bem ^af)xt eine 9renn^oI)orbnttng für Sien, um ber }unel^^ 
menben ftofif^ieligfeit bed SrennmateriaU ju fteuem, unb erllorte ba< 
Sannt öl, gleid^ Sal) unb S^abaf, old StaatSmono^oL 3m Saläre 
1706 ))erbot er ben @ingang be« audlanbifd^en 6at}e8 unbebingt uub 
fte immer* 3)ad ber ®tabt aud ^nla^ ber tiirfifd^en ^Belagerung t^ergin:» 
^^te $fnnbgelb im Sßeid^bilbe berfelben (eine Abgabe t»on $&ufern 
nnb SaufleOen ju 1 jtreu)er t)om ®ulben) toarb burd^ ftein^iOigen 93er){(^t . 
ber «argerfc^aft aufge^ben* ftarl VI (t>on 1711 bi« 1740) rii^tete fein 
Sittgenmerf »or}ngd)veife auf (Sm))orbringttng beö ^anbe(« unb ber 3nbu^rte. 
Cr begmtn böiger im ^a^x 1716 bie l^errlid^en Strafenbauten Aber ben 



120 



® e m m e r i n g , an ber ^e^ermarfifd^en @t&tt)e , buxttf 3nnet^erteiidS^ iltitr 
in 6roatien -— bie ÄaroHnenjirafc jwifd^en Äarijiabt unb giumc — uttb 
etflartc im SaT^t 1717 Siriejl unb ginme ju greil^&fcn» 3c|t trugen bic 
@ctt>affer bed abriatifd^en SRcere« bie o^errdd^ifd^c ^anbcWmarinc unte« 
laifcriid^er Sl^gfle. Sm ndmlid^cn 3ö^te cntfianb bie leöantinifd^e 
^anbeUgefeltfc^aft in Zxic% Äarl gab int 3af)x 1722 ein |)anbel6^ 
unb SBed^felred^t für Snnerofierreid^ , JJricjl unb giume, unb gefiattete im 
Söl^r 1730 3oÖfreil^eit ber ojierreid^ifdben Sludful^r* unb ber fremben <^m^ 
ftt]^rtt>aaren , tt)enn ber Jlranö^ort ixb^x JCrieji unb ginnte gefc^äl^e. 1734 
gab er eine gaUitenorbnung. S93ien foQte; ^arld Pan gemaf , ber ^Stittd^ 
^)unft bc8 orientalifd^en .^anbelS werben, bie 2)onaufd^ifffa]^rt (Sontmuni^ 
mtion^ittel. 3n biefer Slb^td^t lie^ er öon einem Snglänber unb Hamburger 
»iele 3)onaul^anbel6fd^iffe unb Ärieg^fal&rjeuge erbauen ; fc^lo^ mit ben 
SSarbaredfen einen ©id^erl^eitötjertrag , errid)tete 1719 bic orientalifd^e 
^anbeUcom!|)agnie in Sffiicn, unb 1722 aud^ bie ofiinbifd^e f&t 
Ofl* unb aBejiinbien. 2)iefe ertoedfte injtt)ifd^en ik Siferfud^t ber ©ecm&d^te 
in bem ®rabe, ba^ er fte im erjien SBiener SBertrag »an 1731 aufgeben 
mu^te. !Die jal^lrcid^en ^ßriüatmautl^en tt^aren öon jel^er ein grofeS ^in* 
bernif beö ffierfcl^r« im Snnern ber öjierreid^ifc^en Sanbcr» * Sofepl^ I. öer^ 
fud^te ti, ite ]|E)intt)egjuraumen , inbem er aUm (Sigentl&ümern »on Srudfcn=* 
unb SSSegmautl^en burd^ ein gebrudEted patent befal^I, il)re 9J{aut]^!|)ri))i(egien 
im Originale jur Sfteüijton an bie .^offanjlei nad^ SBien einjufenben, unb 
fiU fal^rbaren ©tanb ber ©trafen ju forgen. 2)iefen SBefel^l erneuerte 
Äarl VI. gr errid^tete 1722 bie Slerarialtabaffabrit ju ^einbnrg, unb 
JEababerfd^Iiefabminijirationcn in aUm 5ßrD)!>injen, 3n SBien errid^tete et 
bie laiferlid^e ^orjellanfabrif, bie nod^ befielet, unb il^rcr fd^onen 
@rjeugnijfe wegen befonber« fel^enöwertl^ iji^ 2)er ©piegelfabrif ju SJeul^au« 
gab er funjierfal^rene Slrbeiter aui SSenebig unb ben SRieberlanben, itnb itii 
3al^r 1715 grunbete er bie grofe fiinjer SBollenjeugfabrif. 3)ic 
Sleorganifatiön ber ?(5ui)inenraitfammcr beö SBiener 9Äagifiratö lief er im 
Sal^r 1715 ijomel^men unb eine Sieil^e »on SÄaf regeln ber inncrn ^olijei 
in'g itUn treten* Um ber ©tabt bie gröftmögtid^fie ©id^erl^eit gu öer^ 
fi^affen, errid^tete er SÄautl^^ unb SBad^tl^&ufer an ben Zf)f>xm, ful^rte bie 
be« Siad^tö aufgehellten JReiterpifetö auf bem ©laciö ein, unb erbaute bie 
®etreibemarf t ^^ unb ©aligrie^f aferne* Äarl VI. fd^miidEte SBien mit ben 



121 



gn)f(irtigfNn nnb fd^onßeit ®tb&vibtn, bte gefe^en n)erben. 2)et Sau bet 
Attifdfinl^e im Sal^t 1726, unb ber 9tei(^0fan}lei in bet ^ofbnrg 1728, 
ba .^offrttliotl^ef unb bet ifixa^tooUtn Sßintetreitfd^nle (1728 — 35), be« 
foifetlid^en SRatfianed 1723, unb bet 3ngenieutafabemie 1718, but(^gel^enb« 
äßetfe bed auegejeid^neten SaufunfUet« ^ifd^et t)on Stlad^, vetetoigen ftatM 
9ttbenfen, unb {tnb bleibenbe 3i(ti>^n feinet ^au^tflabt. $toben bet SBiebct^ 
^^ettnng bet ft&nfle unb eined beffetn ©ef^madd in bet 9tegietttng6)eit 
Staxli VI. finb nebfl ben angefäl^tten o{fentIi<^en S^ebauben auc^ bie beiben 
!DenfmaIe am ^of)tnmaxH, Sifc^et t)on @t(ad^'d @aule, bie S3etm&V 
lung ÜRatiend mit 3ofep]^ )}otfleDenb, unb 2)onnet'd fc^onet ®))tittg' 
brunnen am neuen ^Dtatfte, mit ^iguten au6 SBIeicomtoofition. ®tttt 
Stolet unb 8{Ib](|auet }&]^Ue je^t 993ien eine aiemli^e 3Renge. 3ofe^^ unb 
Staxl liebten unb el^tten ^nfie unb Sßiffenf^aften , unb t^etliel^en bem 
®tteben in beiben einen ft&ftigen 3m))uld; aud^ fanben bie ftünfllet be{*m 
Sbel unb in ben ofietteic^ifd^en Abteien unb ^lofletn , beten ^itU }tt Jtattt 
3eit in golge bet ettt>a(^ten S3au(ufl VfA^t))oII umgebaut n>utben, teiii^Ii^e 
Sef^aftigung. 2)o(j^ fielet baö ^unflflteben biefet ^etiobe bem xoif\tix^ 
fd^afHid^en bebeutenb nac^. 2)ie 9tegietung6}eit ^atlS VI. bilbet eine bet 
benhD&tbigüen (Spoä^tn l()in{i(l^t(icl^ bet ©tubien unb Seiflungen im öflct^ 
trid^if^en @ef^i(^tdfa(^e , in bet !X>iipIomatif , ^etalbif , 9lumi6mati{ unb 
in bet Genealogie. !Die Sltbeiten eined Seffel, ^ettgott unb <^eet, 
SRattin Äto))f, 3laimunb SJuelliu^, 5ßl)ilibett |)uebet, 
9Ragnud ftlein, bet beiben $e|e, bed @tafen SSutmbtanb, 
unb bet in ba6 ßeitaltet bet jtaifetin 9)latia S^l^erejta l^inubettagenben unb 
in bie Suf{i<i)>f^ii t^i^f<^tr gto^en SSotganget gettetenen ©elel^tten, einei$ 
Sallee, %xif)li^, Sambad^et, ©d^ci;b, ©d^wanbtnet, ®en* 
fenbetg, Sdfxami, @d^tottet, SRau^, ^antf^aUx, ^tnit, 
Sogel, $]^au&, jfollat, ©te^etet u« f. it>*, finb @tf(i^einungen 
wm gtS^ten Gelang, gegen n)e(d^e aKe neueten Seifiungen im @d^atten 
jlel^en, unb in bet ©efammtl^eit bei it>eitem aufgewogen tretbem 2)ie etfle 
gelel^tte 3^<*f<^rift entjianb in SBien im Sal^t 1727, SBien befa^ aitx in 
jenet ^tii jal^Iteid^e SKäcene föt Äunji unb SBijfenfd^aft. 6« ju fei^n, 
btad^te Jftul^m, unb toax bem ojietteid^ifd^en äfbel eine ©ad^e be« ®()tgeije«. 
3)ie SButmbtanbe, 5llt^annc, ©injenborfe, ^arrad^e, Sattl^^ani, ^pignateüi, 
2>iettid^jieine/ SQBinbifd^gtaft, JEtaun, bet gJtinj (Sugen, unb fo biele anbete 



122 



m Aufmunterung unb Unterp^ung berfelben, fo tt)ie in <^ai^g smi 
ftunfi^ unb Itterarif<^n @d^ä$en. älBe $ri^atfamm(ungen tou OemAlbcit 
üi^ anbeten J^un^gebUben , (d M)ie bie ^rbatbibltotl^eren M HbtU in 
Sien bativen il^re Einlage auf jene ^tiUn jurAcf; einen Söd^etfd^o^, tvie 
©arelli, ber Seiüarjt ^axU VI., snfamntenbrad^te unb J^interlie^, l^t 
tnn ^xioat nad^ i^m in S93ien gefammelt £arl berief )oie{e andgejeii^nete 
Äftnfller unb ®ele|irte an feinen |)of. Seine ^ofbid^ter, ^^o^oU ^tn^ 
unb SRetajlafio, famen »on Stalien, ber grope SBuratori »urbc 
jum f afferiid^en .^ifiori0gra)>]^en ernannt, ©entilottiunb ©uarinoni 
tpüxtn ^itxitn be« |)ofe« unb ber gelelf^rten SBelt* Äarl VL ging f» 
bere{tU)i0ig auf ben tion Seibni^ i^nt gemachten SSorfd^lag nn, in Sßien 
etee Slfabemie ber SBiffeufd^aften ju errid^ten, baf er ein eigme« 
SDefret ausfertigen lief; mittelfi weld^em Seibni^ bie faiferlic^el^enelffniigung 
fcined ^ane6 augeftd^ert, unb if)m bie £)berleitung biefer S(ngelegen|Mt 
übertragen n)urbe. @d^on im 3ai)x 1711 l^atte ^orl auf 9[nem))fe]^Ittng 
Ui ^rjog^ i>0n S3raunfd^tt)eig Seibni^ jum 9teid^6]^ofrat]^e ernannt, unb 
^ in ben grei^ernifianb erl^oben. aid «eibnift im 3a|r 1713 nad^ SSWen 
hmtf unb bem ^aifer ben t>^n i^m aufgearbeiteten @ntn)urf bed Uäred^ter 
gM^ettd öberreid^te, n)arb er mit einem 3a]^reege]^alt ton 2000 @ulben 
idof^nt, unb nod^ einmal fo i>\d foaxb ii)m geboten, wtnn er ^ in Sföen 
l^itte nieberlajfen ttJoffen.** 

9h)d^ einmal, aber jum (e^tenmale, \t>üü)ttt bie $e{l in Sien« 
®ie kvar burd^ eine arme 3Beibd)>erfon im 3al^r 1713 eingefd^Ie^))t tvorben, 
U3tb graf^rte aber ein 3a^t. 3n ®tabt unb SSorftobten ergaben fid^ 8644 
M biefer €eud^e Serßorbene. !Den felE^r jtDedFmaf igen üSafregeln , uoelc^e 
man , um SSerbreÜung )u t>er](*uten , ergrif en l^atte , terbanft man ed , ^ 
bie 3ftl^I ber gefallenen D)>fer nid^t grof er i{i Statl VI. l^at iid^ udt f^fatt 
llntartilianett unb um bad gefammte @ttroya ein unfierblid^e« Serbien^ 
biti^ bie an ber turfifd^en @ran}e errid^teten Quarant&ne^S(n{ia(ten 



* Muxaidxi tarn nic^t nad^ SBictt , totil Statt VI. tatb ita^ feiner ^rnetttttttig flarB. 

«* <DtiE0 9Hd^t)ttfUknbefentmen ber »oit ^etim^ )>t0jectitteti 9({aoemie ift ol^ite Siodifet 
0att^ allein in bem erf(l^c!|?ften ^taatdfti^a^e setegen geloefen. 5Dafl l^eiBni^ ^roleflant 
toar , fud^te man aUerbing« aud^ geltenb gu mad^en , allein Bei Jtart VI. rtid^te man mit 
föüd^ Ü^egengrünben fid^o^n nk^t irn^t mi. 



igt 

wA ben Q«iWtt an bei SetH^a PimAtn, hm tt im 3ä^t 1788 iM^ 
li€|. aSon Mt an Hieb bie äRenf^l^it )ow bkfcr «fifel wf^iti S>it 
Ortic^tiittg bc4 ^anif^en Spital« im Sal^t 1722, bc« neuen ®t Soi^itfc 
9(men|aufe0 im ^afft 1727, bie (Sntfernttng bee Seid^enl^ofee )9om ®tf)^nft« 
^ü^ t>or'e ^ottentl^or, {euflen )»on ftarie Stfer fär bot £ffetttti(|e ato|L 
!^r Surgerfd^aft iß bie (Sorge nad^iuräl^men , mit \0tiäf€t fle bebad^ ^«^r 
iJ^rer Sßel^mrfaffnng gropere @t&rfe unb Hufbilbung jn Mrfdftalfnt. Sic 
fafi s^oKjlanbtge llnifomirung bev Sftrger, i^re SintbeUnng n«^ ben 
^tabtt)iertelu in t)ier ^om^agnien, jebe mit einem {)iatt)>tmattne, Skntenmit 
)inb 9&^nri(l^, nnb bie Silbnng einer SürgercaMOerie jn imi 39(«bfM* 
gjtfd^alen im ^ai^x 1658. @)>ater, n&mlic^ im 3al^r 1666, "otxmOfHt man 
ba9 9ärgerregiment mit t>ier 6om)»agnien, n^eld^e nnter bem 9lamen 3ttng<i 
ober 9ten9iertel begrifen toaren. Sei ber turfifc^en Belagerung im 3^t 
1683 betrug bie ®efammt}al^( ber ad^t Sfirgercomt^ognien bereite 2400 
Wtam, bie dotpi ber |)ofbefreiten nnb 9{ieberlagMem>anbten nnb bie 
9ndbfenmei{lercompagnie nic^t gered^net. !Z)ie Sftrgerfd^ ^otte 
I9a|rf(^einliilb f^^n jn Aaifer StorimiHan« ^Httn eine Sd^ie^flAtte eiAant; . 
nac^ 1577 befielt eine folc^e getoif ; im 3a^r 1684 errichtete {» bk N« 
in unfere Sage in ber ^dfert^orfiabt beßonbene neue @(^ie^{l&tte, uib 
im 3al^ 1732 entßanb ba« bfirgerlid^e Krtillerie' nnb Dombar« 
biercor)>0, bann im n&mlid^en 3al^re ba9 fc^one börgerlid^e d^ng« 
l^aue (Särgerarfenal), tool^in ber Jtoipf bed )n Seigrab IfatanguOrlai 
Qko|i»etier0 ftara SRnfla^a nnb bie gro|e eroberte Sbitfal^tte gebra#l 
. lourbe. 2>ie Uniform ber S&rger toar ffir iebe« ®tabh^i<rte( )9erfi|ieben 
^)s^Ui if)H äBaffen koaren: bie $ile, ^eUebarbe nnb tNrt terje %tmx^ 
Qffmlit (©tn^en)« Som SttrgerartiVeriecor))9 noÜ^tMn bie in SBien ibfid^ 
mtb nirgenbe pxaä^toeitt gefe^enen Sn{lfenern>erfe (unter CtttMr fett 
1777 fortm&brenb im $tater anfgefällirt) ü^ren Urfyrnng. Qt$ Wim nnnJM^g, 
jnm ähtl^me ber Sßiener 9ßitis tttoa* )u fagen. SSo« fle nnb bie gefmmte 
Snrg!erf<|aft tt)ä](irenb ber beiben t&rfifd^n Belagerungen geleifHt; ifl, »ie 
biefe @reigni{|e e« #nb , koettl^ifbrifd^ ; mlä)t @tfi#e be6 %f)xmi nnb be» 
Saterlanbe {te in ber langen €^od^e ber gtaitjofenbrangfale gitocfen, w«idbe 
S)^er jte gi^brad^t, tft in tlütx (Srtnnmtng, nnb fann nld^t )>ergefen nmben. 
!Da« 3(if)t 1712 bvad^e SaSien eine nie ^orl^er gefe^ene 9loteiM^t, 
tmm bo« erfte gefl bei gotbenen Sliefe». £«it VL |atte 



124 



Mrigend feineft |tof snb SBien triebet f)>aiHf<^ gemad^t. Snjtiotfd^eit gebie^ 
Met uttac^te $fro^frei6 auf beutf^em 6tamme im ferngefunben Seife boc^ 
fo Mmttg, ba^ ed no^ l()eutjutage aded S^embattige, il(fm Unpfagenbe mit 
bet f^riid^tofirtlic^ett Slebeneart belegt: „(Sl, ba« ifi ft)attif<^^'. !Cer «bei 
a|tnte bte 6ttte be6 |)ofed nad^, ballet bie fpanif<|e unb italienifc^e ®pxaäft, 
bii ft>attif(^e S^rad^t tmb baffelbe jieife ßeremoniel, weld^e« bei ^ofe ba« 
fiä^Dit t^on ^Btajc I. ni(^t gebulbete 9{ieberla{fen auf ba« ^nie )>or beut 
SRöuatd^eu t)orfd^rieb. Seit ber 8luf^ebung be« ßbict« »ou 9iaute« (1685) 
&lftetf<|n>emmteu bie franjöftfd^en Emigranten ^eutfc^Ianb, unb ))er^f{an)ten 
bibi^t ba« franj6ftf(i^e (SIement auf beutfid^en Zobern 3n Deflerreid^ l^atteit 
bte ^ranja^n ^>itl ®lnd. !X)er Sbel Sßien'« übertrug ben Unterrid^t unb 
bie @f)ie]|^ung feiner ^inber fel^r balb fafi audfd^Ueßenb ben fransoftfd^en 
(irjieliem unb ®aut)ernanten , unb biefer ©ebraud^ l^at fo tiefe Surjel 
gefa^, baf er fortjubeflel^en fdbeint für atte ^tiUn, obgleich bie franjöfifd^e 
Sr^el^iung timi 2)eutf(j^en ba« SQiberftnnigfle i|l, n)a« man gefd^el^en laffen 
fmtn* 2)er ungel^eure iKufmanb unb bie übermäßige $rad^t, mlä)t ber 
9bel Sßien'«; bie fpanifdbe ©ranbegja nad^al^menb, feit Seo))oIb entfaltete^ 
l^iitte f(|on biefen Stegenten "otxatda^t, befd^ränfenbe SSorfd^riften l^inftd^tUd^ 
N« oUp glän)enben unb fo{lf)}ieIigen Stufwanbe« bei ^ejlen ergel^en ju 
teffin, unb ju t^erbieten, baß man bie Si^reen ber jal^Ireit^en 2>ienerf(^aft 
— $agen, ^eibucfen, SRol^ren, Saufer, Safaien u. f. to. — nid^t ferner 
mit ®0l\> unb @tlber au«jiatte. !X)ie uberm&ßige 3^^^ biefer 2)omefKfenr 
unter mlä^tn bie intriguanten S^feur« jener $erudFen}eit eine befonber« 
\»iä)ii%t 9toDe al« 3^if<^(^trager unb ^tnbfd^after im ^amilienfreife ein^ 
nall^men, gab ber Stumormad^e unaufhörlich ju tl^un. 3^xe @r)e{fe {lorten 
oKe S(ugenblid(e bie dffentlid^e Stulpe» 2)iefer ^uftt)anb in ber !Dienerf(^aft, 
bie Qjfitlv^vAf) , bie aKgemein l^errfd^te, ba« Ueberbieten an glanjenben unb 
]^e#^ )>erfd^ti>enberifd^en S^ten, bie S93ettentoQ]^eit ; unb n)a« fonfl ein au«^ 
fd|tl^eifenber Suru« Stuinofe« erzeugt, rid^tete bamal« ba« SSermögen be« 
abtl« J^auftg JU ©runbe. 2)iefe« Untüefen ual^m niä^t früher ein @nbe, 
M« 30fe^^ n. bie Sinfad^l^eit beutfd^er @itte tüieber 1)tx^mt, unb aUe« 
unnu^e ®e)>range )un&c^{l ))on feinem ^ofe ))erbannte. 

ftarl VI. forberte bie ®taat«intereffen burd^ feine SKaßnalffmen bei ber 
SBem^altungbe« 3nnern n>efentlid^, benad^tl^eiligte {ie aber bei toüttm mt\)x 
bur^ bie }a|b:eid^en SRißgdfe: bei ber Seitung ber au«n)artigen ®ef4&fte« 



125 

2>affir befa^ er niä)t ben ©(^arfblM itnb bte SKenfi^enfettntuif feinet 8ni« 
berd 3ofep]^ ; anäf fehlte e« i^m an begabten 9latl()gebern, nnb bem einjigc« 
flanj ^eüfe^enben — bem ^rtnjen ©ugen — fd^enfte er feineAmegd jene« 
ttnbebingte Vertrauen, n)el(^ed 3ofe))]^ i^m eingeräumt l^atte. 5tarl t&nfd^te 
^ä) unanff)oxU(i) ober bie ®efinnungen feiner SlOiirten, o))ferte ber )>a))iernen 
(Garantie ber ipragmatifc^en ®anction felbfi bie größten Staattf^ortl^eile auf, 
flfirite ^äf, t)on ber falfc^en «Hoffnung geleitet, in ber S^urfei für bie Ser^ 
(u{}e in Stauen entfc^abigt au totxUn, na^ (Sugend 2;ob (20. «i^ril 1737) 
in ben bei )>oQig erf(^6ipftem Staatdfd^a^e nnb unt)erl&f(i(^en Selbl^erren 
l^0(^{i un))orft(^tigen 3!ärfenfrieg )>on 1737, unb mußte e0 am (Snbe feiner 
Sage erleben, burd^ ben Selgraber ^rieben^fd^Iuß im %if)v 1739 {i<^ um 
bie Srä(^te aOer von (Sugen gemalten (Eroberungen gebracht ju feigen. 



-a-©^«- 



HL 



Ddtt Ütarla tl)rrefia bi$ }mx i^intritt d^$ dfteiTrtci)tfci)fn ißatferd 

Jvaix} I. 



!Bct «Eintritt Ämfct ftarW VI. gab bic gofuuij, über ba« ßjier^ 
rd<^if(^e (Srfte l^ersufaQen ttnb e6 }u jerßuden. @eine pragmatifd^e Sanction, 
btttiä^ mlc^e feiner dxbto^Ux SWaria S^l^erefia (t)on 1740 — 80) ber 
8cßt) ber oßerre^ifc^en Üßonard^ie t)on ben erflen ÜRdd^ten @uro))a'S feiere 
1^ garaittirt toax, biente )it nic^tö anberm, al0 ber Seit ju jetgen, ivie 
man mit SSerträgen fpiele, nnb in fo ferne Uvo^xtt ftd^, wai ber flerbenbe 
^d^tt gegen 5tarl mit 9la(^brucf aufferte, namli(^: „feine @rbin n>ürbe 
Keffer fal^ren, n^enn er il^r feine ^)ragmatifc^e ©anction, »ol^t aber 200,000 
SRann nnb eine gefüllte Sd^a^fammer l^interließe/' ^Uein ber @(^a^ n)ar 
Uer, ali Staxl fiaxb, bie orbentlic^en @taatdeinfunfte beliefen ftc^ in ^olge 
ber @taat0f(^u(ben fanm nod^ anf 20 ÜRiKionen, nnb iai |)eer jal^lte 
nic^t »oHe 82,000 SRann* (S« fc^ien in ber ill^at feiner großen Stnjiren^ 
gung jn bebärfen, nm bad franjofifd^e 9}ernid^tungd))roiect bed oflerreid^ifd^en 
^anfed sn realifiren. Stanfreic^ erflarte {td^ bereit, aDe ^nf)}räd^e anf ba9 
oßerret<^{f(^e (Srbe jn unterfingen, ^amit traten ®))anien, @arbinien, 
(Saufen nnb Saliern auf. Se^tered lE^atte bie !|)ragmatifi^e @an(tion nie 
angenommen, iai 9{otificationdf(^reiben t)om S^obe beS ^aiferd nnb bem 
9leg{erung0antritte feiner Soc^ter mit ber @rf(arnng }uru(fgefanbt, SRaria 
3^^ere{ia nid^t an}uerf ennen , unb bur^ feinen ®efanbten in SBien ben 
üfft^i |Smmtn(^er ^ofßcOen unb ben @efanbten atfer an^n^&rtigen 3R&(^te 



127 



iffflreti lüjftn, ^uxf&tft Statt Whttt wn Sa^em fe^ imtmel^r ^m «nk 
Soiibcefftrfl wn Dtfjtmrii^. ^M Qt^l) 2 Za^t na/^ ft«ifcr St«M WbUUn. 
!Dem ba^crifd^cit Qefanbteti vmb in Solge tiefet ®d^ritte bleutet ^ bintut 
6 Gtunbeti aßien au ))erlaffeii. (St teilte anäf, eine ^M^^ti^n )ttfU^ 
laffenb, itntetm 20. Stolpernder ; etfcottirt »on einet flatfen Sbt^teng trt» 
fotoi^'lSätafßete, aK* ^oigenben ilag« etHAtte SRaria Si^etefia iffnk 
0ema^( 9f<^n) ®te))^an t>on Sotfttingen, ®fi>^^et}09 t)on SiaMAM^ 
jum SRitregenten itnb Abertntg i^m bie bol^mifd^e (S^iitn>ätbe. Salb fftmca^ 
traf in SBien bie »ad^tid^t ein, £onig griebric^ IL fc^itfe ftd^ )ttt 9cfl|^ 
ergreifung @<l^(e{ten« an. ®ie gef(^a^ wirfli^ nnb oI;ne ))oratt*gegangent 
ftriegd< ober fonfitge (Srfi&rung ben 14. 2)e)ember, nac^ äSotairtfd^iifttng 
eine« Stanifefle« t)om 11. an bie 6(^(efter, nnb einer 2)edaration )>om & 
an bie in 9er(in reftbirenben fremben ®efanbten. 9la^em bad toe|r(off 
6(^(efien t>on ben $renpen befe^t n>ar, fanbte ber ftonig feinen Dbet^f» 
marfi^att, ben ®rafen "o. ®otter, an ben SBiener ^of, nnb lie^ bnrdQi 
benfelben gegen Sbtretnng biefer ^o)>in) ein Sänbni^ }Wif(l^en t^m, 9in|^ 
(anb ; ben 6eem&(6ten nnb Oef)errei(^ jur 9f ufred^t^altnng ber :|>ragmatifi^ 
®anction, feine Stimme bei ber 5(aijem>a^( für S^^ereflen« ®ental^( nnb 
2 StiOionen ®ulben anbieten. 3)ie ft^nigih t^enoarf biefe Sorfillige^ 
bra(^ bie Serl^anblnngen mit ®otter nnb ben beiben anbetn (S^anbttn^ 
Saron 8or( nnb ftird^eifen, ab, nnb gab aUm breien bie SSBeifintg^ 
il^re Stehen} binnen 48 Stunben )n t)er(a{fen. Qi tarn )ur Sßafrnentfii^ 
bung. afm 10. a[))r{( 1741 n^nrbe \>on 1 U^r bid 7 U^r «benb« M« 
Mutige ®äfla(fft bei !0lonn)ift gef(^(agen, toobei anfang« bie ^^ttufftn 
nnb i^r ftdnig, )>on ber öj)errei(^ifd^en 6at)aDer{e gurfiifgebrAngt, bie^ftt^l 
ergreifen mußten. Vütin in ^olge ber fefien Kndbauer be6 ^ttv^ijäftn 
Su^))o(fe« nnb be« Sertufled be9 ta)}fern ®enera(9 9lomer wntben bio 



* IDcT (Sl^uTftttfi Stwcl mUxt gtün^etc bie ^rbanfptud^e auf a H e Sdnbet bt« d^etii 
tti^ifc^cn Staate auf feine ^Bflammung oon ^nna, ber dUeflen !£o<i^ter j^aifer gerbinanbd I. 
«nb auf beffen Xt^amtnt ))i>m 1. Sunt 1540. (Segen ben 9(nf)>rud^ bet IDfdcenben) jhiM 
ba< S3oc)ttg6ted^t bet it&^ctn drbfolgetin mmaX^xt^a, ali Xoif^ttt bee (e^teu Sde^it$} 
gegen ben Xeftamentdanfprud^ ber Umjlanb, baf barin ben X^tern Serbinanb bad @rb< 
redbt in Deflerreid^^ nid^t nad^ bem ^(bgang bea m&nntid^en @rben feinet ^tammHf 
fonbetn erfl nad^ bem aller el^elid^en Setbeöerben überl^aupt juerfannt toat. nebetbief 
Mar von Staxl V. bie fd^on vm 9ricbti<i^ I. in Oeflerreid^ feflgefe^te wüüi^ drf fptgf 
>om SBatet auf bie Attifle Xi^äfitx, in feinem ^rei^eit^briefr ^om S^ffx ld30, anlbtMl^ 
HNAftiget noxUUn / 



126 



.6^8 ttefl^^. Stafd^ tnad)te er ji^ jum l^errn ))on ganj ©Alejlen , btm§ 
*i«f itt SRäJ^ren ein , unb bebröfite Weberofterre ic^. — SÖtittlemeik negfcirte 
itnb fd^Io^ $ranfreic^ ein 8unbnip mit ©panien nnb mit bem jg^urffttjlen 
un ^üifttn, ber {Id^ ))on ^eUeidle enbli^ avi(S) benvegen lief; ftci^ nm bie 
bfittfcl^e Äaifertrone ju bemcrben, Slnbere SBünbnijfe graiifreid^^, mit ^renpeit, 
9t(a)>e(, $ö(n nnb (§^nr))fa(j; ermntl^igten Sari STIbred^t, ie^t bae äBaffengl&tf 
2tt i>erfttd^en; um feine Slnf^rtid^e auf Defterreic^ geltenb ju ma(^en. S>er 
®tabt $affau bemächtigte er fidb am 31. 3uli 1741 mit Sifl. ^ier mvMt 
er bie ^nfunft ber um bie aKitte Sluguji« über ben SR^ein -geflangcnen 
granjofen ab, ftettte fid^ unter bem Ziid eine« franjöfifd^en ©euerallieute* 
natAi an il^rc ®piiit, unb rudfte mit bem vereinten franjofifd^ ^^ ba^erifd^en 
^eer^ »on 40,000 SWann in Dberöfterreid^ ein. 9(m 14. @ci>tember ivar 
Staxl aibre<l^t in Sinj, am 2. Oftober empfing er bie 4)ulbigung ber ob 
ber enne'fc^en Staube. ®raf Serau übergab baö ©aljfammergut, aber bie 
®a{jque0en fanben bie Sägern t)erborben. Äarl 3(lbred^t nal^m ben S^iteJ 
nm& ®fj]{^erioge t)on Dbero^erreid^ an. 

2)ie Unfaffe be« Ärieg* in ©d^leften notl^igten bie ojierreic^ifd^e Slrmee, 
bted Sanb ju räumen ; nebfibem )oeranlafte bie gefal^rlicbe Sage, in toeld^e 
Ph )ttm SSeifianbe Deflerreid^d entfenbeten englifc^en 2:nt!))pen burcfy ^rieb^ 
xi^t f(uge$ SBenel^imen g^riett^en, ben Sonig @eorg, bie @ad^e Ataxia 
3^l^re{iend )u )>erlajfen, Ueberbief fiel aud^ ®a(^fen ^on ibr ab. @d^»)ebett 
€nbli# erftarte bem mit il^r ftd^ aOiirten Sluflanb ben Srieg. ^laxia 
^l^erefta war ol^ne S9unbe«genojfen. „SRod^ tt)eif id^ nid^t/' fc^rieb fte in 
biefer bebrangten Sage an ibre ®d^\t)iegermutter, bie |)erjogin un gotl^rluf 
gen, ,/Ob mir ani ber ganjen t)aterlic^en @rbf(^aft eine einzige @tabt übrig 
bleiben toixb, too i<i) meiner ^ntbinbung werbe abn)arten fonnen;" 

JDer Ungarn lE^o^l^erjiger ®inn auf bem 5ßrepburger JReidbdtag 1741, 
»on ber begeijiernben SRebe i^rer in ber guKe \)on ©c^on^eit unb ?lnmutl^ 
fkalfllenben Königin entflammt, i>erfprad^ unb gab t^atfräftige ^ilfe an 
@elb unb iWannfc^aft. * granfreid^, fein 3^^ »erfolgenb, bewirf le bei bem 



« ®tai maiiiiff ^t itad^geiviefen, bafi )^it^naht, Maxia Xi^m^aitii in bei; ftetd^d« 
)»etfaiiimttttig mit Um am 13. S)l&rj 1741 grBotnen (Stgl^eqog 3ofei|)]^ auf bem SCtmi 
nff^ienen, unb f^aU eben but(i^ bie r&^renbe$in)oeifung auf ben Säugling bie Segei^tung 



120 



am 1. SRai 1742 ei»f tuten Sßai^lcowtta bie 9(ii0fi^Iie|ung ber M^mi^m 
Sl^iirfliBttte. 3>et Sl^urfurfl s>Dn S&ai^cm^ ist Sommer 1741 mit ber 
hanfttüfiffftaniii^d^n %xmu bid ®t $6Uen t)crgerit(f^ tocnbete plobli^ 
itm, unb t>ereinigite {tc^ mit ber fran)oftf(^eu |)au^tma(^t bei SubiDeid, um 
ft(^ in Stirnen fronen }u laffen. Kbermald fann gefagt n)erben, baf bei 
9{nua^erung ber ^einbe in SBien rafc^ bie be^n SSert^eibigungöanfiAtten 
t>orgefe^rt tourben, unb ein nnge^eurer @ntl^uftadmn6 aOe jtlaffen ber Qin^ 
n>o|ner )um SBiberflanbe befeuerte. Staxl ^Ibrec^t tourbe am 7. unb 19. 

2>eiember 1741 )u $rag ali ftonig )>on Sol^men aufgerufen, unb am 

« 

12. Februar 1742 ju $ranf fürt jum römifil^ ^ beutfd^en ftaifer gefront. De^er^ 
xtiäf erfl&rte toegen bed Sludf^Iuffed ber bo^mifc^en (S^urflimme bie 9ßa{)l für 
ungitltig unb ))ent)eigerte in golge beffen bie S(udlieferung bed Sleid^darc^iod. 
£arl ^Ibrec^t ^atte n)ol()l nii^t gebadet, baf biefelbe ®tabt, n>el(^e 
jebt bem gefronten 9lei(]^<ober^au))te ^ulbigte, balb I^eruac^ bem ^u(]^tigett 
Vertriebenen }um Slf^Ie bienen werbe. 3)ie ungarifd^e Snfnrreftion, 15,000 
u>o^tbertttene unb gerufiete SbeHeute, batte jt(^ fd^on im £)ftober 1741 in 
$repburg gefleUt, unb in furjer ^üt traf au« aOen gomitaten bed ^onig^ 
reii^d ein fo betra<^tUdier 3u)ng ^on SRannfd^aft an, ba^ baoon jwei 
^eere gebilbet toerben fonnten. ©ropbritannien unb bie ®enera(fiaaten 
gaben ®elb, unb nun fonnte SRaria 2;^erefta il^re ®treitfr&fte mit 9tadi* 
bruif entfatten. 3^r ®ema]^( brang an ber @))i$e bed einen ^eered in 
So^men ein, unb fd^nitt burd^ feine ®teOung ben ^errn t)on ®egur ton 
ber bo]()mtf(^en 9(rmee ab. ^rinj ftar( t)on Sotl^ringen errang f))ater 
(17. SRai 1742) bcu ©leg bei 6ja8Iau. 3)a« anbere ^eer, "com gelb^ 
jeugmeißer ©rafen Subioig ftubread $]^et)enl^iDer befehligt, bewirf te nic^t 
blod bie SDiebereroberung "oon Dberofierreid^ in weniger ald einer 9Bod^e, 
fonbern aud^ burd^ bie t)om Sßerreid^ifd^en ©eneral SBärnflau commanbirte 
%bt^ei{«ng bie I3efe$ung SBa^ern«. ftarl Stlbred^t würbe ben 12. g^bruar 
in Sranffurt gefront unb am 13. jogen bie Oejierreid^er in ÜRünc^en ein. 
Snner^alb einee ^RonatA war fajl gan§ Sägern in i^rer Oewalt. — 
6^nien beabfid^tigte, bem ^aufe Oefterreic^ SJlailanb 8^ entreiffen, allein 
©arbinien liegte glei<ben ^lau. gür 3;i)erefien fc^ien bie Oefal^r gro^ ju 



ber Ungarn in bem ®rabe ern^ecft, baß fie Hi ^t\d}i^ili^ toatjre: ^^Moriamur pro rege 
nostro Maria Theresia — Viiam et sangiiinem damus^^ aufriefen , falf(^ ij^. ®ie er« 
fd^ien ol^nc benfelBen. 
fBten unk btc SBicticr. 9 



130 



^n, b(i Jel^o^ bie €itt!oftffe bitfk beibeti fR&d|te {fa^ iegegneten^ f> 
)»erfi|Manb ^e i^alb g&njIU^. €arbtef<n ^^fteinigte ^^ )>U|li(l^ mit Deftar^ 
reiii^, weil bief^ SlKian} minbe^ntf eine ®eMetö)MYgto^rttttg t>a{^ra4, mA^ 
^ef mit feinen Sru^^en ju ben De^emic^em, bie nnter bem ^ommonbo 
bed @tatt^altet6 t)on SRailanb, trafen ton ZxMn, bad mit ©ffanien 
»ertfinbete SWobena im grflliia^re 1742 in furjec S^it eroberten. JDa 
ungefal^r gnr felben 3eit ein fpanifd^e^ @kf<l^n)abet ton ben (Sn^l&ttbern 
im ^afen ju Sonlon war eingefc^loffen worben, fo Um ber jnr fpanifid^en 
^rtl^ei getretene Äonig beiber ©icilien in bie Sage, fid^ jnrurfaiel^ett, nnb 
bie Seutralit&t ergreifen ju müjfen. 

Sß&l^renb ft(^ bie fDinge für bie Stonigin fo günflig ik Statten gefla{< 
teten, ixai) ^onig ^riebtid^ auf Umwegen in Wlifycui ein. 3)kfe in bet 
tanl^ejien SaJ^redjeit nnternommene @r|>ebition foHte bie weitem gfortfd^ritte 
ber Defierrei^er in Sägern ju feinem eigenen Sortl^eit nnb ju ©unsjien b«6 
jtt it)m gefift<j^teten Äaifer« l^emmen. 9lttfin na<^ ber (Sinnafime öonSfilan 
(anfangt gebruar 1742) trennten ftc^ bie franjöjtfiö^en |)ülfii)6Ifer "oon ben 
^renfen, unb gingen jitr ^aujjtarmec unter SBroglio'^ Oberbefehl n<wl& 
®ol|men jurüdf; bie fa£{)fifd^en Hkbtn jwar, aber wiber SBiBen unb in 
untl^atiger Iwltnng. 2)cnno(^ fud^te grUbri^ feinen ^an, biö »w Me 
Si^ore aßien'd öoi^urürfen, jur ä[u^f6f)nmg ju bringen, ffion S^aim 4»« 
fiel ein ^reitfencor^)^ t)on 5000 aRann nnt^ermutl^et in 9?ieber5jierreicb ein, 
nnb brang biö ©toderau, 4 ÜReilen ton SBien, »or. SlHein ba« gur 
2)e(!uug ber |)au^>tjiabt angenblidflid^ ani Sägern herbeigerufene äirmee* 
totp^ t)on 10,000 SWann, bie l^erangereifte neue ungarifc^e |)ulfe nnb ber 
Slbjug ber ©ac^fen t>ereitclten griebrid^ö ^lan, unb not^igten iil^n, am 
5. ä[^)ril nad^ SBö^men gurücfjnfcl^ren. 5ßrins Ä<iri "^^^ gotl^ringen rfifte 
i^m nad^. griebrld^ befd^Io^, i^m bie ©(blad^t ju bieten. 3)a anc^ im 
^oflriegerati^ bie SReinung burcl)gebrungen war : man möffe ein {)4i^)ttte|fm 
wagen, fo fam e^ jur ®ä)la(^i öon (S ja öl an (17. SRai 1742). ®Idi^ 
gro^e äiapfcrfeit öon beiben ©eiten lic^ il)rctt Stuögang unentfdbieben , bid 
bie taftifd^e Ueberlegenl;eit beö tönigö ben ©ieg ben !ßrea|Kn jnwenblte. 
griebrid^ l)mt feinen 3wedt erreidbt. 6r trat t)Ott bem S&nbnifr mit 
granfreic^ ab, fc^lof ben Sreölauer grieben (11. SJiai 1742) unb war 
nun |)err öon Dber^^ unb 9?icberfd^Iefien mit ®(a^ unb — nid^t me'^t 
Oefierreid^« Oegner. 



131 



S)te fMtbeninfUIntngeit )n>if4^ Co^fett itnb Ocfimii^ ^m 23* loi^ 
2& 3ttU, tie 2)efetMtt)6änbn{ffe IBrofbritaanun« mit $reit^n bett 18. 9lo^ 
Kremier unb mit ütu^Ianb tont 11. Skjettber tüaren bte unmitteUaren 
folgen be0 9reAaiter grieben«, tinb eben fo ^UU 3)onnerf(^I&oe für bOiS 
fran)Dftf(^ Sabiuet itnb ben bdtagendmertl^en j^aifer, ber glaubte, bod 
Sunbnif ^eu^end mit Dejlerreic^ im SBre^lauerftieben fe)^ )u feinem Untei^ 
gange gef(^(o{fen warben* 

Sun galt ti, bte granjofen ani So^mcn ju ))eriagen. $ritts Staxl 
1901t Sotl^ringen nal^m $ilfen unb belagerte $rag, n)0 bie älRarfd^aUe SSroglio 
unb SBeUeidie mit ber ganjen $(rmee jt(^ eingefc^Ioffen l^atten. !X)a0 in 
So^nteit eingerucfte fransoftfc^e @ntfa^^eer unter SRaideboid maä)tt tt jn)ar 
bcm ÜRarfd^aB Sroglio mogUcb, mit einem S^eit ber 3:ru|)))en aud $rag 
Ha^ Mimtxiii )u entfommen , aOein bie getofinfi^te ^Bereinigung mit ÜRaiSe^ 
boi6 unterblieb; n)eU biefer Dorfc^riftdma^ig jogerte, ben Cejlerreid^em mc 
®^Iad)t ju liefern, unb ®raf U^Iefelb, ber ßjierreid^if(^e SRinifler ber aud.* 
loirtigen Stngeiegcnl^eiten , bie iSerl^anblungen mit bem (Sarbinal gleur^ fo 
lange ^Inaudfpann , bid £^et)en]^iner bie 2:ru))^en autf Sägern nad^ SBol()men 
geffi|rt unb mit bem $rinjeu t)Ou Sot^ringen ft<^ t)eretnigt ^atte. SRailU' 
boi0 jog {U^ I)ierauf t^on @ger bur(^ bie Dber))fa() nac^ Sägern jurutf, 
«nb Sroglio }og il^m nüäf. Seffei^Ie geriet)^ burc^ biefen S(bjug in gjrag 
in bie fd^retflic^jie Sage. 93on ben £)eflerreid^ern neuerbing6 auf d ßngfle 
eingefc^lofen, mu^te er {td^ enttüeber ergeben ober mit feinen 14/000 SRann 
)S^(enben Sd^aaren barin |)ungerd flerben. 2)a erfaßte er einen f&^nen 
tSntfd^Ittf. (§r fd^Iid^'ftd^ mit bem ganjen ^eere ben 17. fDejember 1742 
ou« ^ag t)inaud unb entfam glttdflid^ nac^ @ger, baft bie granjofen nod^ 
iefe^t fiietten. Qxn fo fd^mä^Iidbed (Snbe nal^fm ber trium))]()irenbe (Sin}ug 
ber granjofen in Sol^men. 

ISagegen warb bai bur<^ ftl^et)enl()iQer'6 $(b)ug nad^ So^mrn entblöße 
Sba\f€tn t>on bem faiferli<^en Selbmarfd^aQ ®raf ©edfenborf ebenfo fd^neQ 
)ttr&(f erobert , a(0 ti t)ertoren n>orben toar. 2)ie Deßeneic^er, )um Sßiber.-' 
fhinbe su fdbn>a(^, jogen fid^ überaK jurAcf, n)o feine $(rmee l()inTam, unb 
S&mflatt mu^te am 6. Oftober SRünd^en räumen, bai am folgenben 
Sage '»)00 Sas^ern in feinen 3Rauern fal^. KOfein bed ^aifer« neu 
dufgegangeneö ®i&(fdgeßirn erblei^te balb* toieber. j(l^e)>en^iaer unb 
^ ^na wn Sfit^ringen jogen nad^ SSertreibung ber granjofen auiS 



132 



9^mm in dUm&rfc^en gegen Setfenborf; fd^iugett {^n mit rintot Sertufie 
^on 4000 aitann unb ber ganjeu £ager6eute bei $Br au nau auf 6 ^anf^t, 
gingen über bie 3för, nnb tt>arett ben 9. 3uni 1743 »ieber in 98»«^ 
i)tn, au8 welkem Äarl Ulbre^t Za%i i>otf)ix jum jweitenmal entflto^en 
Yoax. Stoglio jianb mit ber franjöfifdjen Slrmec bei Ojierl&ofen, ali ble 
©d^fac^t bei Sraunau vorfiel, unb fa^ rul^ig ju. !Dann nal^m er bie 
jur Unterfiuftung Sägern« bei Sonaun^örtb eben angelangten 10,000 gran* 
jofen mit fid^ fort nnb ging nad^ Strasburg jnrürf. — 3Raria Sl^ereffa 
l^atte ben 11. SRai ju 5ßrag bie Ärone Söl^men« em^)fangen, im ©e^tember 
emj)fing jte bie 3ntetim^lE)uIbigung ber Sägern, 

®eorg 11. ^onig »on @nglanb xoav im ^erbjie 1743 ^>erf6ntt(3^ ju 
gelbe gejogen. ©ein SBaffengifirf in ber iDettinger ©d^lad^t am 27. Snüi 
gegen ben ^erjog tjon Sldailleö ermutl^igte il^n unb ben ^ßrinjen ffiarl »on 
?ot]^ringen , ben JRbeinubergang ju »erfut^en unb ben Ärieg bal^in jn tragen, 
^on wo er urfprüngUd^ ausgegangen njar. iDer ^lan mißlang; aber ju 
5Borm6, bi« n)o!)tn ber Äonig auf biefem ^n^t Um, fd^Io^ er mit ®ax* 
binien ben 13. ©e^)tember 1743 ben für Defterreid^ günfiigen SSertrag ah, 
.tt)oburc^ ffarl Immanuel jtd^ »er^jflid^tete, SWaria Sil^erejten« ©a(|e in 
Stauen mit 40,000 3Rann guftJolf unb 5000 SHeitern gegen engUfd|e 
©ubjibien unb für ®ebiet6abtretungen Oefterreid^« in ber Sombarbei ^ 
t)ertl^eibfgen. Äarl (Immanuel wehrte ben ©ipaniern unb granjofen b«i 
©nbrud^ in ?|Jiemont; ber englifc^e Sibmiral 9Rattl^ett56 jerfireute bie in 
JJoulon efngefperrt gel^altene unb im Februar 1744 gewaltfam fid^ mobil 
gemad^te ftjanifc^e glotte fammt ber ju il^rem SBeijianbe l^erbeigefommenett 
franjojtfc^en , unb Sobfowfft trieb ben ©rafen »on ®age« an« feinem \)er# 
fd^anjten Sager ju 5ßefaro I)erauS, unb jagte il^n in*8 SReaipolitanifd^e fort. 
Sranfreic^ lie^ jtd^ tro§ biefer Unfälle jur förmlid^en Äriegierflarung gegen 
englanb am 15. ÜRai 1744, gegen Defierreid^ ben 26, Sf^ril bejfelben 
3a^rö beftimmen. 5Reapel fd^lo^ fld^ an bie fpanifd^^franjojifc^e ^art^li 
3)er l^alb gelungene SSerfud^, 5ßiemont ju erobern, fcbeiterte gleid^ol^f jttle^jt 
gänjlidb, unb enbete mit bem 9iüdfjuge ber©^)anier unb granjofen nad^ bem 
füblid^en granfrei^. ?ubn?ig XV. f))ielte ben Ärieg gleid^jeitig in bfe 
fWieberlanbe, allein £)e|ierreid^ fe|te feinen Eroberungen burd^ ben glütfti<!^ 
erfolgten JRl^einübergang unb ben Einfall im 6lfa^ balb ein fefie* 3W. 
ßilig begab fid^ ber Äonig mit ber ganjen §lrmee l^inweg, um Q^^ iiitb 



133 



MIdttgeii, mf ber<n Sroleruttg e6 a^tfe^en toax, )tt retten* ^k 
ititemartete Stad^rid^t t>om @infaOe M Stoni^i t>on gSreu^en in Sol^men 
SMCeitelte tie @ntn)firfe ber oßemic^ifc^en ^elb^erren, nnb notl^igten ben 
!|^to)en wn Sotl^ringen; in grofter @i(e nac^ SBol^men aufjubrec^en. 2)er 
ftaifer l^atte burc^ ©edfenborf bie granffurter Union t)om 22. 2Ral 1744 
i^i^tn $reuf en , 6^ur)}fal) nnb @(^n)eben fut Reffen Ga^el gegen Defler^ 
triil^ )u ©tanbe gebracht Sßirfung berfelbcn toax ^riebrid^d dinbruc^ in 
IJM^men am 25. Stugufl 1744 mit 100,000 9)lann nnb bie Srobernng 
$rng*<. IDie ^ranjofen begingen ben SeI)Ier, bai oßerreid^ifcbe ^ttx beim 
Stüdjttge aui i^rem ®ebiet ben allein unangefochten ))af{iren ju (ajfen, unb 
4ld biefed in So^men anlangte, entn^icfeUe befen pl^rer, ber duferfi 
tdentt^oUe B^Ibmarfd^aQ ®raf 3:raun, fo gettanbte ^riebrid^^d ißläne burc^^ 
<rett}enbe Operationen, bap ber ^önig, ol^ne eine ®d^Iad^t im [dalagen, 
So^men ))er(affen nnb nad) Sd^Ieften jurücffel^^ren mußte. ®ecfenborf ))er^ 
br&ngte mit franjoftfd^er Unterflu^uug bie £)ef)errei(^er mittlern)ei(e aud 
9ai^ern unb ber ßaifer war f(^on ben 23. Oftober toUUx in SRfinc^en, 
affein je^t trat ©edFenborf t)om $riegdfd^au)>Ia^e ab unb bie Deflerreic^er, 
neuerbingd an ber S)onau rafd^ t)orbringenb , l^atten im 3anner 1745 fc^neU 
»ieber einen großen 2;^eil ©ädernd in i^rer ®ett)alt. 3)e« fd^merjlic^en 
&tfm^, t>on SRfind^en noc^ einmal entfliel^en ju mfiffen, xoaxb ftaifer 
Äarl VII. burd^ ben 3;ob (20. Sanner 1745) enthoben. Qtin (Bo})n, (S^ur^ 
färfl äRarimilian III. fe^te ben ^ieg mit franjoftfd^en 2:ru))pen fort, aQein 
i^ 93efebldbaber , ®raf ©egur, it>urbe \>on b<m öjierreid^ifd^en ®eneral 
^aif)ian\) an dütn fünften jurudFgefc^Iagen unb jur ^(ud^t nad^ @c^n)aben 
genotl^igt. 2)er (Sl^urfur^; im bebrobten ^ün(i)en nid^t mel^r ftd^er, t)eriieß 
ben 14. S[))ril feine Stejtben) unb pd^tete nad^ ^ugd6urg. |)ätte ber 
ba^erifc^e ^riebenMermittler, ber prfi S3ifc^of t)on S3amberg, bem jum 
^rieben, f(^on n)egen ber neuen Aaifertoa^I, geneigten Sßiener |)of um 
biefe 3eit nid^t Un $(ntrag geftetlt; ganj SBa)^ern jurödtinfieUen , unb nod^ 
Aberbieß einige oflerreid^ifc^e ©ränjgebiete abzutreten, fo n)are biefer für bie 
bai^erifd^en Sanbe fo unglüdtlid^ au^gefc^Iagene (Srbfolgefireit t)ieaeid^t früher 
fd&ott beigelegt toorben. Seld^e grud^t bie SJerbinbung mit granfrei<b gc* 
tragen, l^atte bie grfal()rung snr ®enöge gelcl^yrt. Gl^urffirfi SWarimitian 
^r»arf felb|l ben Eintrag Oejlerrei^«, 93ai^ern o^ne aJfe entfd^äbigung 
jitr&dfgeben }u trollen, Ui if}m bie dtettungeioftgfeit feiner Sage ju ^ugdburg 



134 



Kar geworben toax, ttnb ®etfenborf« aSorftetfungett turd^an^n. Wml 
Tl. Sl^)ril 1745 n>urbe enblic^ ber griebe ju gitc^en unterjdÄnet 2)CÄiii 
anerfannte »laria S^erefta Äarl VII. aW talfer, unb t)erft)r«4 ®«^ent« 
3urudfga6e o]()ne aUe (Sntfc^abtgung; ber Slf^mfärfi entfagte bagegen ^vx 
Sfnfprüc^eii auf Deflerreid^ für fl<^ iinb feine Sla^fommen, anerfannte We 
pragmatifd^e ©anctfon nnb b{e böl^mifd^e SBal^IfHmme, wnb fagte fei«e 
SBal^Ifiimme bem ©rofberjog \>t>\\ S^oÄfana nn^eblngt jn. Somit war bet 
ba^erifii^^ofierreid&ifd^e erbfolgejireit na(^ fünf, för Sägern un^eitooHeni 
3al()ren beenbigt. 

gnbtoig XV. itnb griebrfc^ IF. waren nunmel^r in ber 8age, f$d^ ben 
gfrieben erfäm^fen a^i mfijfen. griebrid^ tl^at f« mit ®lß(f. 3)en Sieg M 
6trigau (4. 3um 1745), ben ble 3;a^)ferfcit ber Defierreid^er nnb il^rer 
Sunbeögenoffen, ber ©ad&fen, »ieHeid&t vereitelt l()Stte, errang grlebrid^, wie 
ben jn Sja^Iau, burd^ fein ]^o(;ere6 gelbl^errntalent, nnb ba« ®(eid^e laft 
jld^ \)on bem ©iege bei ©ol^r (30. ©ejjtember) fagen, ber fiir ben ÄJnig 
Aber ben ^rinjen $arl t^on Sotl^ringen um fo glanjenber audftel, a(d biefer 
feinen ®egner über ben .O^)erationd!|>lan getÄuf^t nnb in eine auffcr^ 
gefäl^rlid^e 6te0ung gebrad^t l^atte. 2)ic Sroberung ber ?anjt^, weld^e 
bie Oeflerreidjer ungel^inbert gefd^el^en ließen, biente griebtidb, ben Ärieg 
nac^ ©ad^fen ju tragen. Sfnd^ in ber morberifd^en ©c^fadfet bei Äeffel* 
borf fronte i^n ber Sieg. ?Iber er l^atte il^n mit fo großen Opfern 
erfauft, baß er ben grieben0t)orfd)lÄgen ©el^or geben mußte. Der SDre«* 
bener griebe ^om 25. iDejember fd^Ioß ben j weiten fd^Ieftfdjen 
Ärieg. 

SSBdl^renb biffer friegerifc^en SSorfSDe war ^aria il^ereflen bie l^o^e 
Sefriebignng ju 3;^eil, il^ren ©emal^I granj, .®roßf)er}og i)on JEo^fana, 
trofe ber entgegenwirfenben Stnjirengungen bed franjöflfdjen $ofe6, ben 
13. ©eiptember jum romifd^en Äonig erwäl^lt nnb ben 4. Oftober jum Äaffer 
granj I. gefront ju feigen, granj l^atte t?or ber SBaI)I nad^ Ueberhal^me 
be8 8[rmeecommanbo*6 am 5. 3nli bie granjofen Aber ben Allein jnrficf* 
gebrdngt, unb baburd^ bie SBal^l gejtd^ert. Unb obgleich Snbwig XV. im 
8[^)riC 1745 über ba« vereinte englid^^ojlerreid^ifcbe ^eer unter ben Sefel^Ien 
beö ^erjoge »on ßumberlanb unb bed ®rafen Äönigderf ben ©ieg bei 
gontenai errungen l^atte, ber ben SSerlufl ber bejten niebertanWfd^en 
?p{Sb<^ nad^ fic^ 8og, fo swangen ll^n bod^ bie 2»ißgefdfyi(fe, bie feine Sßaffen 



las 



wb t^ie 9pankt in 3talint er^reit, fo trit bic t)rt&itbirte $oH(tt bcA 
{^ntlii^ctt ^ofc« bei'm «Me^n ^nigd ^^Ui)))> V., in ble Sricbtu«' 
ttnlerl^tfitbtttngcn )tt Sreba ju »>tOtgen» @ie )(rf(^(ugen fu^, imb cd ent« 
f)Mttit ilA barau6 ^gor jmifci^en beit ^aiitofeti itnb ben ©eneral^aaten ein 
^^0» ^^ff^ii Fortgang ffir bie crfiem fo guußig {ic^ geflaltete, baf a 
fi^n ben ünfc^ein getvann, fte tDärben je$t ben S^i^ben bictiren, aM )>ti)^ 
Ii(§ (nnb ti^ttfbe, baf 9lu^(anb mit JOe^etreic^ ein Slert^eibigungdbAnbni^ 
nttb mit ben {)oI{&nbern eine (Son)oention abgef(^Io|fen l^abe, ber jnfolge 
37;000 Stufen im n&d^flen $elb)uge }n il^rer UnterflA^nng abgel^^en )t)&rben. 
3>a au^ 9eDet0Ie'd Serfud^, in $iemont einjubrec^en^ mißlang , nnb ben 
9ran)Dfen bebeutenbe 93er(u{le brachte, fo ergaben jle fid^ in ben %xUUn9* 
fc^Inf ))on ^a^tn t>om 30. ^pxil 1746, ber i\Mx Oefterreiil^ bie ^(btretung 
twn $arma nnb $iacen)a an ben Snfanten !I)on $^iU)>)> foflete, aber 
bie aOfeitige Garantie ber ))ragmatif(l^en @anction nnb bie Sfnerfennung be4 
ftoifertf t)on aOen SRac^ten, bie felbe bid babin t)em>eigert Ratten ; ern>irfte» 
IDIffe garantirten jugleid^ bem jtönige ))on $ren^en ben S3e{{^ t)on ^reufifd^^ 
S(^lefien mit ber ©rafft^aft ®Ia^ — »ei bem «ndgange biefer Kriege, 
ml4)t gan) Quxopa in 93e»>egung gebrad^t l^atten, {{I nid^td fo fel^r jn 
bebanern, ald ba^ ber ))on Deflerreid^ im angemeffenßen ^titpuniU be^ 
gonnene Serfuc^, bad 6(fa^ nnb Sot^ringen jnrAd )u erobern, bnrc^ grieb^ 
ri(^6 erneuerte S^inbfeligfeiten gegen Ceflerreid^ fru(^tIo^ gemad^t n)urbe. 
!X)a6 beutfd^e 9leid^ ging bei'm 9(ad^ner grieben ))otIig leer au6. 

f&mn toix bei'm Sntßel^en unb Fortgang bed ofterreid)if4ien @rbfoIge^ 
friegd l&nger t)ertt)eiltcn; ate ed ber nnö gefegten Slnfgabe angemeffen 
fd^inen b&rfte, fo gefd^al^ bied l^auptfäd^Iic^, um ju jeigen, vpie t)ieler 
Seinbe aSaria JCl^erefta ftd^ ju txtotl)xtn \)attt, um jum ungejiorten Seftfe 
i^re6 (Srbed )u gelangen, unb um biejenige Seite l^inlänglid^ l^er))or}ul^eben, 
toeld^e bie (Sro^e unb ®t&rfe il^rer moralifd^en (Sigenfd^aften am beutlid^fien 
gewal^ren laßt. 3wei mäd^tige 5potenjen n)irften jufammen, H)x bie Siebe 
i^rer Untert^anen im l^6(^|len SDtaafe ju t)erf(^af[en. 2)er |)af namlic^ 
über ben SReineib ber SRäAte, tt^omit biefe gebadeten, Oejlerreic^ ju ®runbe 
gu rid^ten, unb ba« aRitleib, bie f^u^lofe grau fo fielen l^ereiubrec^enben 
®efa|ren bIo«gejieHt ju fe^en. SWaria X^tx^a fe^igte bie« fd^one SJer* 
l^SItniß JU il^ren SBoIfern burd^ eine geredete, milbe unb tt)eife Slegierung. 
2)0« $iiteinit&t«))ri]i)i)> n^ar unter i^rer Slegierung n>irf(id^ ba« ober|le 



136 



mefenjie.* 3n bett erjlen ^^ageu \f)xti Sleginungdaittrittd Ue$ fte an aKe 
Siifcj^öfe, aebte unb $ralaten, fo wie an bie meltltii^ea (ärunbbe^et beti 
Scfel^l ergei^en, i^re Äotnlammetn ju offnen unb bic aufflcfpeicl^f rtcn ©ctrcibe^ 
»orrätl^c bcm SJolfe ju biDigcn greifen ju fi6erlafli«n, 5)ic nngd^euettt 
©ununen, i^cld^e Äarl« VI. f^janifd^c |)ofl^aUmig »erfc^Iattgett, ttjnrbcn 
burc^ bie 6ci*m faif«rfi(^en |)offtaate »on Sil^erefttn* ©ema^l buri^gefÄl^rtcn 
Siefonnen betrod^tlid^ t)ermtnbert, unb bte @taatdeinfunfte but(^ mannig^ 
fAltifle SSerBeferungen in ber ©taat6^t)irtl^f(^aft »ermel^rt @olb unb Silber 
mufte, laut patenten t>on 1741 unb 43, jum erpen ©(i^uteljen unb Segirm 
in bad ÜWunjamt gebrad^t mxbtn* Äauf unb SSerfauf biefer SKetaHe feutfte 
nid^t mel^r ol^ne SSorwiffcn blefer S3el|6rbc flefd^e^en, axti) fonnten ®db* 
unb ^^überarbeiten, ol^ne mit ber amtlid^en 5|3unje »erfel^en ju fei^n, l^infort 
ttid^t jum aSerfaufe aufgeboten iverben. SSeimifd^ungen üon Oolb unb 
gabenftlOer bei ben fogenannten leonifd^en ©efpinnjien mürben gänjlid^ t>cr^ 
boten unb angeorbnct, bn^ alle Slrbeiten in @olb bie ^Mutjenmäpige gein^eit 
t)on 20 tarat haUn niüjTe, unb nur 13 unb 15l6tl;igeö ©über t)emrbcitct 
joerben börfte.** 1750 erging ber 33cfe^l, bie puftg eingef^le^pten Sueiu«* 
ober Sifd^elgrofdf^en, eine fd^Ied;tc ©(^eibemünje, in*ö SWunjaint a6julie|etn 
unb 1752 baö ftrengjie SBerbot, SReid^öt^aler an«jufit§ren. 1753 erfolgte 



* 3öenn man m^ l^eutgutage Ui anbcrn 9ieci)tdbe9tiffen unb ganj vevanberten S5er- 
)^dltniffen i>a« ^aternitdUfijjiem ober baö Siebeö^jtiiiji^) in bev Se^te »om ©taate at« ba« 
Befle $rinjiv au^rciöt, fo überfielet man gdngUd^, bag ber fd^njanfcnbe S3egriff üün fiiebe 
(Charitas) unb üon S3äterliciefeit it>ebcr eine fejie 9legierung6norm, unb n\>^ njeuiger eine 
mötaUfd^e ©taatögarantie gu geben im <Stonbe i% 3)a0 hUi fulbjeflitje , fe^r leidet falfc^ 
öerjianbcne SiebeöV^^inji^J unb bie eben fo »ielbeutige Paternität, föunen gu «ner 3eit Ui 
einem Slegiercnben gar niti^t »orl^anben, gu einer anbevn 3eit bei einem anbevn Tla^U 
l^ttber ööllig fotf<3e oufgefafit fe^n. ^Me gerbinanb IL gegen bie ^rctejlanten mit Strange- 
mof regeln ber ©efel^rnng einfc^titt, »ertoal^rte er jtc^ forgfdltig gegen bie äReinnng,. aU. 
gcfd^el^e bie« an« J^af gegen jie unb dufferte, baß ey im ©egentl^eit bto« au« Siebe l^art 
mit i^nen öerfol^re um il^re« S3ejlen toitten. Qin im $ri«ma inbiüibueKcr S(nfd)auung 
"^inU fo, morgen anber« j!^ gejloltenber ©egriff, bergleic^en ber »on ßiebe ijl, »irb fti^ 
bemnaci^ nie al« unn^anbelbare«, bem untoanbelbaren @taat«$toecf genau entf^re^enbed 
^Pringi)) Verbürgen lajfen, be^l^alb aber auti^ in berlJ^^eorie nici^t angenommen toerben !ön^ 
neu, ütjne bem®taat jlatt einer feften, »ietme^r eine öon ben unfid)erften Si^ancen betotgte 
©tunbtage gu geben. @« fann nur bie ©ereci^tigf^it, al« 9(.u«f(tt$ be« @eijl 
unb Seben at^menben ©efe^mdgigen, untrügliche« 9legierung«Vri9gip fe^n. 

** JDiefe SWairegeln fommen einer bebeutenben ginanjoperation gleid^, njenn man bie 
bamalige SSerf^toenbung »on <Sb{b unb @üHx fitr ben J((eiberl|t3^tt« in*^ ^nge fa|t. 



137 



ritte Sereiittgiiug Nr OaCmterietoottreiiarbettcr mit beti 0o(b' unb Siffer« 
atbätttn. 3n ber bieefanftgett Skrorbnung ftnbet fu^ no(^ ftaifcr grieb' 
xiifi IV. Sorfc^rtft für bie 9oIbf(^iniebe beibehalten. 3ur driangung be« 
IReiflerred^ttf tohb anäf je^t, toit bamaU, bie 93erfertigung wn brei ^ti^tu 
fiMen, loen 5tcl(^, Sling unb Siegel geforbert, bod^ {oniuit biefe ))on 
nned^ten SRetaOen bereitet unb mit unechten Steinen ))er)iert fei^. ^reufifd^ 
itnb bairetttl[fif<^e ®(^eibemün)en n>urben 1752, unb eben fo bie na(^ 1749 
ge)>rAgten fad^ftfc^en @<^eibemun)en in ben gefammten @rb(anben )>errufen. 
®rofen ®en>inn brachte bem (Samerale bie (Sinjie^ung affer nic^t berechtig' 
ten $rit)atmaut^en, fo wie bie Slblöfung ber {labtifd^en SrücfengefäOe* Stac^ 
ber 9eneralanorbnung ffir bie übriggelaffenen $rit)atmaut^en t^om 4. 9pril 
1755 ))erbt{eben in Stieberoflerreid^ bli>0 nod^ t)on $ri))atwafermattt^eii 
eine ju Slggflein unb Smnterfiorf, welche aOein ))on Sergfal^rten ®eb&^ren 
ab)unel[fmen befugt n>aren, unb eine ju ^etroneO, für auf^ unb für abtoärtf 
fal^renbe Schiffe. S(Den $ri))atmautl[fen in 9lieberofierreid^ n)urbe aufferbem. 
)>orgef(l^rieben, bie ®ebäl^ren ni(^t mel^r nad^ bem €tä(fe, ber ^a^^l, bem 
®en)id^te ober ®u(ben)oert^e, fonbern Iebiglt(^ t>on jebem $ferb unb Sßagen 
unb t)om SSiel^ abjnnel^men, unb )n)ar naä) bem über bie SBiel^^; $ferb<^' 
unb Sßagenmautl^ erfdbieneneu neuen 2!arif. Sie nämlid^e ®enera(anorb^ 
nung erging aud^ im ^df)x 1756 für Dberofierreid^. S)ad Sergolben bet 
3)>{ün)en würbe im 2af)x 1759 t^erboten. Um bad (§inf(^Ie))))en jal^IIofer 
Sorten ^on f(^(e(^ten unb ))erfalf(^ten Sd^eibemunjen ganj )u befeitigen^ 
Qt^(S)af) 1760 bie @infä]^rung t>on fupfernen @d^eibem{in}en ali 
Sanbedmunae, in Sorten ))on Pfennigen, l^alben unb ganjen Jhreu)ern, unb 
im 3<t^r 1762 bie «u«gabe t>on 12 SRiUionen Sancosettetn. 2>iefe 
Sancojettel n>aren fo gefuc^t unb beliebt, ba^, um fte in großem Summen 
)u erl^alten, ein 9(ufgelb ($(gio) beja^It toerben mu^te. 1763 tourbe ber 
gefe^iid^e S3ertl[f frember ®oIbmänjen im {»anbei unb 9ße(^fe(, fo toie bei 
Sal^Iungen in lanbedfurfilid^e Waffen feflgefe^t, unb fd^on 1761 itx®pitU 
farten{lem))el eingeführt* — !Die toic^tigfien ÜRomente ber ®efeftg^ttitg 
SRaria X^ereftend fmb unfireitig bie in ben b&uerlid^en Ser^SUniffen ^n 
i\)x ^vorgenommenen großen, organifd^en SSerAnberungen. SRaria 3^erefia 
erlannte, ba^ ber auf bem Sanb))oIfe (aflenbe, fd^toere g^balbrudt liin^ 
toeggenommen mxbtn mfiffe, unb wad i^rer (Sinfii^t geredet unb not^« 
»enbig erfc^ien, fc^rieb i^r |^r) ^ox. !Die Srrid^tung ber jtreieftmtet 



138 



SI^Mik^^r^n i^ifäftn im Dm%tx\ä^tn nttb tfatberfleikiO im 3ii^ 11^ 
t^rfd^jiffte ben ttntertl^uett @d}u^ gegen !Dru(f unb S9ii{ffttr bec <3Nitf^ 
^rrfd^afien, unb bleute öberbiet i>0Ttrefflh^ jnr ^anbl^abung bcr !|>0l4Hf^tt 
®ef«$e. 3)08 |)ofrefcript t)on 1751 für ©ol^men, na^ tt>ri(ä^em ben ^Dominien 
crnfgettagen mirb, fetu SSauerngut ol^iie <3int)ent«]^men M Sxtiiawi/iS 
cinjHjlel^en, nnb erji nod^ beöl^alb tie Seit)iHifl«ttfl bcr 8anbe«jleWe abju* 
M^attett, fd&ü^te be6 Sanbmann« (Stgentl^um üor ttjibctred^tlfc^er (Snt}ie^ung. 
9Nif eine biefer SSerorbnnng )un)iberlaufenbe |)anblung n)arb ntd^t ftloö bie 
ungefaumtcjlc 3urfi(fjieHung beö Ontd, fonbern aud^ bcr ßrlag be^ ff^ti* 
fachen Sert^ktragd afö ©träfe gcfeftt Sei (Smeuerung biefer SScrerbnung 
1756 mürbe itkrbic^ beftitnmt, baß, wo ber(ei @in)ie{}nngen gefc^el^en nnb 
bem berauWen Untertan öberbieß nod) bie Gontributiondlajl öon feinem 
ti^rmaligen 93eft^tl^nm aufge6nrbet tourbe, foU ebenfaDd bafär bie )n>cifad^c 
Selb jirafe eintreten, nnb folc^en bebrnrften Untertl)anen berSrfoft i>on (iHen 
fric^n feit 1727 öorlommenben galten geleijiet werben. 6d^on 1751 befallt 
8laria Sl^erejta aKen ©nt^l^crrfiaften ben SInbau ber i>on xfycen Untertl^anen 
(wnjweifeifeaft ani Slotl^ unb SSerjweiftung) »erlajfenen oben ®rönbc unb 
bie (Sntrit^tung bcr baranf l&aftenbcn Saften. SBei'm JBcrfauf »on Untertt^an«^ 
gätern, ©d^utben l>alber, »erfügtc fie in eitn bemfelben ^cüfX, baß t)orUebcr* 
ttagung an einen anbern Seither genau unterfudjt werben foK, ob bic|)err* 
fi^aft beut Untert(;an nii^t tiwa einen @rfa^ ju leijlen l^abe, ed fei; wegen 
einer il^m aufgebärbetcn (Sontribution, ober in anberer Sßcife. 1752 erging 
an bie ®ut«]^erren ba^ fd&arffte SSerfot, il^ren ^robuctenabfafe ben Untcrtlanen 
gegen eine üon jenen feftgefe^te ©elbablöfung anfjunotl^igcn. 1782 erfloß 
ouil^ für bie böl)mif(l^en ^reiMmter ein auffer^ milbe^ unb )mdfmafige0 
üteguliiti)!) l^inftdl^tlic^ ber @teuerret)ifionen , ber ©teuerbö^eld^en, ber ®nf>* 
re^artilionen ber ©teuerbeträge unb ber ^uxüä^eMnQ entjogener SBauern^ 
grfinbe. ^fanbföbapen auf SlcfergrÄnbe, bie bejteutrt jtnb, würben im ^a^t 
1750 unterfagt. @in ©vfiema())atent über SSertl^eilung unb ^^bffil^rung 
ber ©teuern, ©ubref^artitionen, SSergötung ber S^uer^ unb SS^afferfd^äben 
war fd^on 1748 für bie ©täbte unb ba« ?anb erfd^ienen. diu |>ofreferi|>t. 
iN)n 1753 trug allen ^Dominien auf, il^ren Untertl^anen bie |)eirat]^8bewil' 
Hgung femer nid^t ju berfagen, fonbern bie (Sl^en bielmelf^r jn beforbem, 
bie. 3ettl^eilung bcr SBirtl&fd^aften jtt gejiatten, unb in Sanb* 
leiite )um gtad^«bau unb jnr ?eineweberei p ermuntern. Ueber W^ 



130 



)ii>€ihii&(Kgfle ttrife, ben 9((td^ )tt iauett itnb )tt bereiten, v^ttrbcn einige 
Snfhructionen ^tt(f)dU, unb ffir 936ffmen eine &atn^ unb Seinmanborbnung 
gegeben. Serboten n)urbe ber gemetnfd^aftfidjfe SInbau ber jleuerbelafteten 
«erfer gnr ^Ifle ober ju einem Drittl^eil, nnb ben ®ut«l^erren mifgetragen^ 
i^ren Srmeren Untertl^anen ben 6amen t^orjuftredfen , baffir aber, n>enn ei 
ni<^t nnentgeIbU(^ geft^ie^t, t>on einem &x\ä) Stern nid^t me^r cM cht 
^albe« 9^te( abjune^men. !0lit ^ofrefcri^t )>om 3al^r 1756 warb bie 
aibna^me aVer bei ®runb^errfd^aften unb $rit)aten angelegten Untert^an0# 
j(ayitalien unb beren «Hinterlegung bei ben Stauben (bei toeid^en ftapitalien 
wnb 3ittf^«t gel^ortg gefid^ert tvaren) anbefohlen. 

2)ie B&nfte unb ®en)erbe tcaxen woäf unter Staxl VI. regnlirt 
ti>orben. ®ein l^anbwerfegenerale i>on 1731 erneuerte SRaria S^erefia im 
3a^r 1750 tocrtU«^. @0 blieb fomit bei ber Sfnorbnung, baf l^anbvoerfer^ 
Bttfammenfänfte nur mit SBomiffen ber Obrigfeit unb in Oegemvart be< 
wn H)x abgeorbneten Gommiffard flattfinben bärfen. ^fir ernfltid^e Mb^ 
fc^afung ber unbefugten ^rofefftoniflen (@töl[frer) erging bie SBerorbnung 
»on 1751, unb 1752 würbe ben äBittwen bflrgerlid^er $rofeffioniflen ^)er* 
boten; fid^ mit audlanbifc^en ©efeUen }u t)er^e{rat^en. !Den ®Iadfabrifanten 
unb ®(a0mac^ergefrDen in Söbmcn würbe im ^di)x 1752 ^enge ^xioitn, 
iiCi 8(u0Ianb ju geben, pr bie Stablerjunft erging 1753 eine fe^r gfinßige 
Serorbnung, um bie (Sr)eugung biefe^ 9(rtifeK im 3nlanbe ju f orbern. 1754 
warb eine 3!fl cf)l' unb SBr ob fabung, wie felbe bereite fftr SBien unb 
bie Umgegenb auf ac^t SKeilen weit bejianb, in ganj »ieberoflerreidb ein* 
geführt. 3ni nämlicben 3flbre würbe, \m beffere ^a^jiererjeugung )u 
erjielen, eine amtlid^e Unterweifung an aOe $a))iermad^er ^inau0gegeben. 
3nr ^txt SRaria JEl^erejten« Waren berlei llnterrid^tdertl^eilungen an |>anb' 
Werfer in i^tm ©ewerbdfac^e ni(^t feiten unb wirflid^ notl^ig. !X)ie $a)»ier* 
mad^erjunft erhielt 1756 eine eigene Orbnung, worin unter anbern t)on 
9lnf(^afung ber )>on ben |>oU&nbern gebrau<^ten Wta\6)m )ur $a))ierer)eu« 
gnng bie Siebe ifl.* Slbermal« eine 95orf(^rift, wie bie beflen 3;üd^er 
erjeugt Werben, für bie 3;ud^mad^er »om 3a^r 1758, 3n ber il^nen 
gegebenen Drbnung wirb bie Sefd^au il^rer «rbeit »on gefd^worenen 



* ^af bie $a^ierfa(nfatton jur 3eit ber i^atfenn Sflaxia ^^erefta in Oeflerreid^ 
n0(^ fe§v }nttt(( )»ax, erftti^t man am btutU<^fien one t^ren ^anbHUeten. 



140 



C^auuitiflmi I^e ^immt !Dae Streiften bir 6t(Mit«»emAinin9 mar )>or|M9M9etfie 
auf l^erileUuns einet ein^eimifd^en 3nbu{)rie uub auf Selebnng be« &mtxH^ 
^ifee gerid^tet. Die ©ewerbeieute erful^ren biejerwegen gro^e ©eaftnjliflunflen* 
Qine Serorbuung \>on 1760 befreit au^Ianbifc^e, in Oeflerrei^ niebergekiffne 
^anbtt>erfer unb 5ßrofeffionijien bei Srttferbunfl be« Sürger^ nnb 9Rei{ler^ 
xf^iti ^on Entrichtung bec Sparen, unb eine aubere )oon 1763 entl^ebt bie 
fein Znä}^, $(üfd^' unb SSSoIIenjeugbereiter )ocm ^rieg^bienfle. Sinlf^eimifd^e 
jtiinftier unb S^brifanten aud bem Sanbe ju loden, n>urbe burd^ ein l^of« 
r^fcrij)t t>om Salute 1750 mit ber ©träfe eined ad^tja^rigen geftung«baue« 
bebrol^t, unb 1752 feftgefe^t; ba^ bie 9(udn)auberung and ben (Srblanben 
Sermogen«^, SBärgerred)td « unb @rbred^t6)>erlufl nad^ ftd^ jiel^t. Um ben 
Setn\vanbbanbe( gu I)eben, erging 1751 eine £einn>anbbefd()au unb SBIeid^er^ 
orbnung. ^uc| n)urbe 1755 bie igeinn)eber€i al^ freie S3efd^äftigung erfl&rt, 
wnb jebem SBeber gemattet, ftd^ t>on feiner 3wnft lodjufagen. Der 3tttift* 
)U>ang brac^ bemnad^ in Defterreid^ fd^on bamalS^ benn and^ bie Safirer, 
We Änopf^ unb Ärepinmad^er unb ^iele anbere (Sewerbe tt)urben beffelben 
um biefe ^iit entl^oben» Die Seimueber auf bcni Saube tt)urben 1753 burd^ 
hai 3uge{länbnif beguufligt; bap ein 3(ber, ber brei SSJebftöl^le im ®ang 
^at, fein Srjengni^ {ludC^ unb enenn)eife felbft ))erfaufen !ann. Um ben 
®eibenbau im 8anbe ju begrünbcn, befallt eine ^ofentfd^lie^uug )>on 
1763 aOen geifili^en unb n>eltUc^en ® uterbefifeern , ?|Jflanjfd^uIen »on 
Staulbeerbdumen anzulegen, n)0)u ber @amen unentgelblid^ ))erabreid^t 
würbe. Die Sal^rmarft^orbnung i>on 1749 braute jur Sequemlid^^ 
feit ber ^anbel6(eute eine jwedfmä^igere Sintl^eilung ber Steffen in ben 
^Ul^tjläbten ber äßonard^ie. Sßien'd beibe ^au^tmarfte n)urben ber erfle 
auf ben 9Rontag nad^ Subilate, ber jtDeite ad^t JCage t)or ©t 3Rid^aeI, 
bann 1751 na^ bem SlUerl^eiligenfefl befiimmt SRel^r unb mel^r tDurbe 
unter äRaria ^^erefta bad $ro]^ibiti^Y;{)em angenommen. Die audlfinbifd^en 
©fjeugnijfe erfuhren tl^eild ein unbebingte« @ingang6t)erbot , tl^eil« tt)urbe 
ber Eingang burd^ ^ol^e SoUfä^e erfd^mert. ^udfu]^r))erbote betrafen meifl 
nur bie rollen ©to{fe, namentlid^ Slad^d, ^otafd^e, ^op^en, Unfd^Iitt^ 
^ute* ^nx gan) mautl^frei n)urbe 1761 bie ©d^af^ unb 93aumtt)oQe 
erft&rt, ti>enn jle }ur Verarbeitung M& Sanb gebrad^t n)urbe. SBei Erneuerung 
be« |>anbeWtractat« mit ber Pforte im 3a^r 1747 warb ber ©d^uj) bet 
ofterreid^ifd^en ^anbelemarine gegen bie ©arbareefen ©eiten« ber fSforte 



141 



ktangeit iDtr ®ed^fm Mi Sr{<^ ctr^idt tKfOite @U^rl^dt biti4 kut 
1750 mi#tften großen 9So(d, unb fät bef{ien bcffm« (Stba^en 1754 einot 
.^Afroco^Htin , ein Oitarant&neantt unb eine nautift^e ®ä)tAt. @t€d|e9' 
anlagen ge^o^en in Sifrol (fiber ben 93renner); in SR&^rcn, in Ifogam, 
v^0 ttNrbie« gro^e S^rocfenlegnugen t>erfum))fier @tbutt, bie 9(ntogen dm 
ioi^lxii^m iDorfern, bie S(nftebe(ung "oon |)anbn)erfem nnb %ahxiHnniit* 
nel^mern !£^ere^end Sfnbenfcn \>mto\%tn. 3n aUen Si^^eilen bcr aRonor^ie 
fal^ man Sabtifen nnb ^derbaugefellfc^aften entfielen» 2)aburd^; ba^ Suc^ 
cari; ginnte unb ftarifiabt 1742 }nm ungarifc^en ^iiflenlonbe gefd^tagen 
nnb a(d Sommeriialbißrift erflart wnxU, Um ber ^anbel in 3nncroßer^ 
xtxä) bebeutenb tmpox. 2>ad 1766 }u SBien crrid^tete 6ontmer}coIUgittin 
nnb bie (Sommerjc^nfeffe , ml6)t glcic^jettig in eilf ^au)>tfiftbten in Sßiif' 
famleit traten, gaben bem drbiul^^en bet ®txotxU nnb bed ^anbtH gt«fe 
Kat^^altigleit. @ine goUitenorbnung erfc^ien 1743. 

2)ie 3ubenorbnnng fftr aßten i>oii 1753 gejlattet bem ))ri)>ilegirten 
Sßiener Suben Stgiotage nnb 3un>e(en^anbe( , bo(() feinen anbern SSJaareif^ 
^anbel; unb »erbietet ii^m, roU jebem fremben 3uben, bae ^nfiren avf 
bem Sanbe {farenge. ^oflieferungdcontracte , totldft mit i^m abgefd^loffen 
»werben, bürfen {i^ auf feinen anbern, ald ben barin enthaltenen i^anbel 
erprerfem 3n |)olitif(^en unb 3HJiiafac^en foU bie SBiener 3ubenf<l^aft fl(^ 
genau an bie i^r i>on ben SBe^orben gemachten Sugeflanbniffe l^alten, unb 
felbe nid^t überf(^reiten. 3^ren ©otteöbienft barf fie nic^t öffentli(^, fonbem 
nur/ in ber ©tiUe ausüben, unb gegen ben iöbifd^en ©ebraud^, bie SBer* 
fiorbenen gleid^ nad^ bem ^infcfeeiben ju beerbigen, tt)irb bie fftr We 
e^rifJen bejie^enbe äJorfc^rift, ben (Sntfeelten erjl naii^ SJerlanf soon 24 
Stunben im begraben, auij Ui ber 3ubenf(^aft eingeföl^rt. (S>^on 1749 
erging eine Slufforberung an bie 3ubcn, gabrifen, befonber« in SQ^en« 
»aaren, ju errichten. SJom gabrifbetrieb waren jte alfo nic^t mii^lpj^txu 

3)ie JÄed^tdpflege erl^ielt eine awedma^ige Um&nbernng unb SBerbefferuiig 
huxi) bie 1749 errid)tete oberjie3ujiijjiene (oberjier ®erid^t«^of fftr 
bie ganje SRonarc^ie), unb inöbefonbere n>arb bem (Sigent^ian^red^ eine 
fe^e ©tüfte bur^ bie 1758 junac^ft in Oefterreic^ ob unb unter ber dmt 
aufgeriii^tete «anbtafel gegeben, bie naä) unb UAii^ in aUtn ^r^t)injöi, 
tO0 fie noc^ nid^t bejianb, eingeführt »urbe. 35ad ^ofrefcrij>t »on 1755 
bejHmmt, ba^ bie fianbtafelfa^igfeit aßen Untert^anen jujle^t, nfitl^in au^ 



141J 



Mf •Mint, bMtt tifßt tQnfffjioiieQett llnterfd^idb bk Sutffiraner, (&M^ 
nifitn, Oried^ unb 3»^ ^^ genießen foUen. Sßegen Sormerfnng Ut 
fkniTül\)^)^^f)t1tn bei ber Sanbtafel erjloß 1749 eine eigene Seraitotmg» 
^e f^fßbaxitit f&t ben |)erren^ nub 9{ittetßanb unb bie gefommte Sfirger^ 
f^ft WixU mit patent k)i)n 1751 für Oe^emid^ nnb Sol^men anf bad 
»(HSenbete )^ierunb}Ui>an)tg{le 3al^r fftr beibe ©efd^tec^ter feßgefe^, unb 
)ugleic^ für bie beiben genannten 9[be(6for)>er eine Sormunbfd^aftdorbnung 
trlaffen. S)er S&rgerßanb in Sonnten erhielt 1756 eine 93ormnnbf(^a^' 
Di^nnng, unb 1759 n)nrbe bie 9lu^ntepung beö SBermogend ber ßinber 
Um Sater burgerli(^er ^bfunft hii }um fimfjel^nten unb ac^jel^nten; unb 
lern t>on SIbel bi$ jitm fänfjel^nten unb jnoonjigflen Seben^jal^re ber ^iiiber 
einger&umt. 2)ann trat ber @r)iel^un9^beitrag ein. Sine ®ätera6fc^a$ung<^ 
Orbnung bei (Soncurfen erging für ^tieberöjlerreid^ im 3^^^ 1765. Steue 
gibeicotnmiffe }n errid^ten, befd^ranfte eine ^ofentfc^lief nng ^oon 1763. ®rof e 
drkid^erung t^rfc^afte bem @rbred^te bie 1756 ^vorgenommene dlegulirnng 
beS @terbred^t0^ ober !£obten))funbgelbe0. !Diefe6 mvcbt U9 
ba^ln meifl jn brei Äreujeru öom ®ulben, nebft eben fo »iel fnr bie 88 er^ 
Anberungdgeböl^ren im SBeft^fianb^ , alfo tu jel^n "oom «^unbert Don 
ben ®runbobrigfeiten bei ®terbefallen ber ®runbl^oIben t>om unbewegUd^en 
®ute abgenommen. Sfunmel^r n)urbe feßgefe^t^ baß l^inf&r bie SBeranberungft^ 
gebüi^r t)om unben>egli<^n ®ute au brei ^reujern )»om ©utben ju entrichten 
{fl, ha6 6lerbre(^t aber gan} auf)ul^ören ^abe. Sßir bemerfen übrigen«, 
baf ba9 @ t e r b 1^ a u )) t , b. i. bad n)ibernatörli(^e Stecht, bei einem SM>e0^ 
faOe ba0 befle @tu(f Siel^ ober ben beflen ^^l^eil t)on anberen ^obrniffen 
VDegjunel^men / fd^on 1679 in £>efierreid^ gau} aufgel^oben n>itrbe. SSien 
l^atte fid^ mit ben in feinem Snrgfrieben gelegenen nnben)egUd^en ®fitem 
fd^on 1709 be« @rb)>funbgelbe« entfd^Iagen. Q» blieben alfo 1756 nur bie 
^lic^en tfbl^anblungötaren mit einem ^eujer t)om Bulben ju entrid^en. 
^Dagegen Ratten bie auffer bem äBiener Surgfrieben in ben SSorfl&bten 
gelegenen ^reigrSnbe ba« Saubemium it^ie auf bem Sanbe jn fünf locm 
^nnbert ju bejahten. 1759 gefd^a^ bie lanbe^^rftüd^e @rbfteuereitt^ 
fftl^rung )tt jel^n ^rocent in ben bo^mifiben unb beutfd^en @rbl&nbtem* 
Ifon ber (Mfieuer iDar Sliemanb aufgenommen, alfo audb nid^t bie (Seifl^ 
lic^feit. @k erßreifte ft<^ auf @rb9erm&(^tni{fe, fo n>ie auf 6d^nfn{|[e 
{n>lf^en Sebenben; unter ben mnigen Ku^na^men {tuben %^ bie ficibrenten 



143 



tegriffeit. 3n S^rol tom^e Mc dtfr^nter 1785 r in (i«fi)ieii ITM, IH 
eMber»(lfm{(^ 1790 n>i€ für S^rol eittgcf&^rt; #Nr ^ f(^ 1791 
n^ieftet aufgel^oben. 2>{e Trennung ber 3ti^i)be^oiten wn Un yolil^^ 
Steffen, n>el(^e SRaria 2:i[fere{ta fe^r )n)e<fin&^{g i>orfel^rte, erf(^uf bei ben 
^vorgenommenen 2)ifaf}erial^er&nberungen bie bamatö bo^mifcb :> iftemf d|lfl|e 
(ie^t t)ere{n{gte) ^offanjlei, ffir n>eld^e 1745 ber fd^one ^aUifi; bm 
biefe ^offieKe nod^ immer einnimmt, erbaut mtrbe. 3)ie ^rommisfeit 
Ataxia 3:^ereften6 n)nrb feine^ioegd jum ^inberniffe, bie Ianbe«l^rrl{<l^ 
9le(^te gegenüber ber getjlltcj^en ®en>alt aufredet ju erl^alten. 6ie loettot 
mit 9$erorbnung; Sßien 1753, ben über bie nrfprängUf^en Stiftungen bM 
6(eru6 l^inau^reicbenben n>eitern ®uterermerb jur tobten ^anb, entjog «ilt 
^ofrefcri|)t »om glei(l)en 3cii&re ben geipiit^en ©erid^teu bad Srfenntni^ In 
SdimentationdfäOen bei Trennung ber @^e, nnb bie Sefiimm^tng Aber bM 
9ttLtmaajß bed {)e{rat^dguted , auc^ «verbot ^e aOen Untert^anen bei nami^ 
^after ®dbflrafe unb fd^arfer 3w4)t!gung, »or einer geiflU^n Obrigfei), 
f6 fe^ aW Älager ober aW SSrflagtcr, ju erjk^einen. !Die Äird^en* nnt 
Äloflertif^le für ©(^tt^ärjer, (Sribaftuc^tlingc unb ©efiWfibertreter ^ttb 
fte 1752 auf. 2)ie ^nbmac^ung einer pÄbfllid^en JBufle o^ne Placetum 
r^gium l^atte jie f^on 1749 unb voieber^olt 1767 t)erboten, aber mUf 
1758 bM Placetum regium ffir Grcommunicationen ber Untertanen f^ff* 
gefegt. O^ne baffelbe warb feine ßrcommunicotion , am aüermenigfien 
wegen Äefterei, aW red^tUc^ erfannt. 3n SrcommunicationÄfac^ett befianb 
Abrigentf noc^ unter SRaria Zf)m[xa eine eigene ^ofcommif^on , n)e(<|e 
Sofep^ II. im Sal^r 1785 aufl^ob, unb fold^e %aUt nad) ben bejit^eiīi 
Sorfc^riften bur(^ ÜJIitteKrätlie bel^anbeln lief. 2)er 2;eufei<&ann lourle 
ber ®eifilid^Wt im 3al)r 1758 be« ^äufig unterlanfenben ®etrug« unb 
SRtfbrauc^e wegen »erboten, unb 1766 erging ba6 fo wo^lt^Atig^ , bem 
|)eren»efen ein (Snbe mac^enbe patent, bemjufolge bei Unterfuc^nng ber 
angebliil^en Sauberer, ^eren, SBodreiter, S^eufelibanner, ttn^olben, mixtum, 
ber abergl&ubifcl^en @egenf^>red^er , SBa^rfager u. f. w. unterfd^ben werben 
foVte, ob 9}erf)aHbe6f(l)wa(^e ober betrug im (^:piele fei^. ^vi^UbSf wat^ 
eiflArt, baf aUt bidl^er ge))flogenen berartigen Itnterfud^ungen auf Hi 
Srgebnif \>on !Dumm^it unb Setrftgerei l^inandgelaufen fe^n. 1730, niib 
1751 wieberl^olt, erging ba^ SSerbot be0 ))on ®eif)Ii(|en getriebenen Ser« 
lauft J00n Sirju^ien, unb 1752 warb i^nen ber äBad^anbel i^or ^^ 



144 



ftit<|tit in ^nUn mb im 3nneru berfrlbftt unterfftgt Ql^en fo bte O^if^' 
gAnge ibci Zxannn^tn, ftitibertaufett^ SS^rfegnungen unb Segr&bnif ea , n^ctl 
buför o^n€l^fH ble @tolagebu^ren entrid^tet uoerben. !Dte ^ird^en tv^itrbm 
1750 Iattbe«tofelfa^tg erflart, aber wegen äufferjl fd^tec^ler 93etn>altung bed 
ftirdjfenguM bie SSerorbnungen &on 1750, 1752 unb 1759 erlaffen. 2)em 
SSi(itar tarn 1752 ber 9efe^( ju, iai )u einem Uranien gebrachte ^iUet^ 
l^eiUgfle mit einem befreiten unb )>ier ^ann ju begleiten. $lud{anbif^en 
DtbenSgeiftUd^en , n)eldbe )oon i^ren SSorfie^ern feine Dimifftoraied nufj»^ 
»Httfat l^aben, }u bel^erbergen , n>utbe bem oflerreid^ifc^en 6(erud 1764 
)»arbeten. (Sin ^ofrefcri)>t ))on 1759 t>erbietet ber ®ü^li4)Uit, $n»at^ 
agenten in Stom )u ^aben, unb eine SSerorbnung ^on n65 ermoi^nt bie 
SSorftelfner ))on ü)?annedflojiern , ftd^ ber ))0n ©ef&Odbeamten für erforberli^ 
gehaltenen Unterführung il)rer ^lofler ntd^t ju n>iberfe|en. 

^olijeilid^e SDla^regeln gegen bad {)eer &on eingefc^Iid^ncn 
äSifbran^n unb tief in'd SBolf^leben eingegriffenen fc^ablid^en ^mofiii^ 
f^iUn tourben ni(^t gef)^art,/ obgleid^ e6 no(^ bei n)eitem mel^r fHoiif t^at, 
b»r<^ Segriffdaufflarung bie SSorurtl^eile unb miberftnnigen ©ebväud^ ^in^^ 
I9eg)ufi^afen. Seiber toax bied 9)2ittel feit SRarimilian I. nid^t n)ieber mit 
burd^ringenber $raft angek))enbet n)orben. 3e(t toupte man ni^t, u>o 
imrft anfangen. !Die erfte $oli)ei)oerorbnung Dom S^bre 1740 betraf bie 
ifb^eBung bed in SBien getriebenen unbefugten ^oljl^anbeld in ben Käufern 
nnb ben ^oI}t>orfauf in ben @tabten. 2)a6 {)oIi foUt^ l(^infür entn)eber 
auf ben 2ager|i&tten ober auf ben SRarften )um SSerfanfe aufgeboten U)erben. 
Sauern unb i^re Sned^te, \)h^ e$ in ber SQerorbnung Don 1741, foQen 
feine S^nergeioebre föl^ren, unb aUe Untert^anen ftdb bed j^aufd üon 
^iDer unb S31ei enll^alten. !£)ad ^a^tn n)arb bem 9)iilit&r^ unb bem 
Bftrgerßanbe verboten« 2)er ®en)ol^n^eit, aUjal^rig ^iaufenbe Don jungen 
.Säumen )u äRaibaumen }u Derwenben, ftrebte bad SSerbot Don 1751 ent^ 
gegen. S^obter gif^e ^auf unb SSerfauf n>urbe 1744 abgefieKt, unb unbe^ 
fttgter Sßein^ unb Siirau^d^anf Derboten. «^ojarbfpiete Derbot eine SSer^ 
orbitung Don 1744 in S^en unb im ganzen Sanbe» !Der Sierf(^anf*n)urbe 
1745 ben SSiervoirt^en in ber ©tabt (SBien) allein, in ben SSorftabten 
aber auc^ ben SSSeinmirtl^en eingeräumt. !Die Settler^utten unb @(^(ui»f'^ 
n>in{el in ben ^aupu unb ®eitenßra|en befahl eine SSerorbnung Don 1745 
für äBien, ber ofentHd^en ©id^erl^eit toegen, l^inUMigiurattmen. fDen Slroblem 



145 



murb« 1745 eiugef^rft, feint 9Ronturen loon fccu iDeferteuren gu Imifen. 
2)te eingefd^li^eiu Srotaufgabe unb bie ®efd^eiife an geßtagen mit aOerlei 
®ebä<f (@trt)eln) nourbe )>erboten. ©rünjeug foU in Sßien nur anf bcai 
^of Uttb ni(^t an Unterfäufer )>erl^anbelt merben* Den SßinfelmuKern nnb 
ben SKuOerdwittwen t>e(bot eine ^erorbnung für SBien ben 3)le^lt>erf(^lfip 
unb bie 9Rel^lt)ermif(^ung» 2)er SRe^lgrofc^enauffc^Iag für bie Srobbejif^auer 
ncmrbe 1746 abgefc^aft, unb ben S3ä(fern bie @tnfä^rung einer iimentirten 
@d^a(enn>age in ben Sroblaben aufgetragen, um ben Käufern auf ^iu 
langen bad Srob )9or}un)&gen. Um ben Settelunfug }u befeitigen, würbe 
bie $UmofenfammIung in ben Käufern mit ber SBüc^fe, bie ^Relbjettelüber^ 
reid^ung loon allen in äRiet^e ober ^(ftermietl^e genommenen (Sinwo^nem 
binnen 24 @tunben befohlen, unb bie Sefc^raiifung ber |>eirat()en ernoerb^ 
ober mttteUofer 8eute )oorgef einrieben. @i^tt>angere grauen, bie arm ßnb 
unb in'd £anb inreifen, foden in Sinbdnöt^en Pflege unb Unterfluftui^ 
ftnben. Son Senftem Unratb auf bie ®a{fe ^erabjufc^&tten, iji bei )n)i(f 
ateic^dt^alern Strafe 1749 in Stei^ermarf unb 1755 in ben äSiener ^ou 
{labten )Derboten n>orben. 2)en $rager 3ubenneop^iten n)ttrben nac^ empfan^* 
gener S^aufe ^inftc^tUd^ ber ^udubung ber ©ertoerbe 1749 ganj gleid^e 
9le(^te mit ben 6^riflen eingeräumt. {)anbn)er{ern unb Sit^reebebienten 
tt)urbe ba0 !Degentragen, SlKen enblid^ @en>el^re J^eimlid^ bei {t(^ ju führen, 
»erboten. ®efc^riebene S^itungen burften 1750 nic^t me^r in Umlauf 
fommen, unb 1752 feine au^l&nbif(^en Leitungen herein gebrad^t toerbem 
1750 erging ein <S(^ubnorma(e f&r äBegfc^afung lieberUd^er Seute, aml^ 
ti^urbe bie 9Ri(itärn>a(^e beauftragt, bie bei 9f aufereien im 3:^eater (Srgrif^ 
fenen in ^aft ju nel^imen« 3nt n&mlid^en Saläre erging bad SSerbot, 
@lü(f0^afen au miä^Un, unb aU 1751 in SBien \>ai gotto bi ®tnoi>a 
(bie 3<(I^IenIotterie) errid^tet tourbe, trat aud^ ba« firenge SSerbot ein, in 
att01inbifd^en Sotterien )u fpielen. @egen ben Sßud^er erf(^ien 1751 ein 
f(^arfe0 gJatent. 2)ie SSolf^fpiele , aü: bad Sommer^ unb äBinterfpiel, 
ba« Stbam:* unb (Soa^, l^eiligen brei ^onig««^, @eburt ß^riftifpiel , ba« 
©tep^e^ »ou Äeul^aufenftjiel , ba« Sfleuia^rftngen unb ©eigen , 3o^anne« 
be« Käufer« ^ unb $fing|lfönigdrittf)>iel, mußten 1751 aufi^ören* SRit ^ien« 
^o() unb @p&^nen auf ber ®af[e ))or)uteuc^ten, n)urbe 1751 bei loierunb'^ 
jwanjigüftnbigem Krreji »erboten, pr Dejierreid^ erging 1751 axx atfe 
iBcfflobrigteiten ber Sefe^I, ben Zttmin ber Seinlefe nac^ ber genauen 

JBßicn unb bie äßiener. 10 



146 

Qtitfrfud^itng gf fd^nH>tenfr Sergmd^t it^mwtn unb iffentlid^ 6efanttt mA<|<ii 
jtt laffcn. SDWt ^ofrefmi)t t)rm 1752 wirb ©tfiWcn, ®eme{nben unb ^r* 
teien firenge ^ttioUn, ben ^ofßeDen in SBien ober ben Sanbe^icaflmeit 
We gcbr&ttd^Ud^ett ®cf(^cnfe in Naturalien jum Sleuja^rc ferner ju entrichten. 
1752 erging bad SSerbot, in ber diejiben} patente autmartiger äteid^^ffirflen 
gu afjic^iren. Sei firt^Iid^en Umjfigen gelabene geuergewe^re mit fl(^ j« 
fftl^en, n)ie au(^ ba« ©d^iefen bei ^od^jeiten unb Äinbertaufen , enbtid^ 
baö Slnjünben be« fogenannten Springs ober guflfeucr« am fibenbe ober 
8orabenbe be« Sol^anneatage« würbe 1752 abgejieBt, unb 1753 eine 
geuerl6f(^orbnung für bie ^ofburg in SBien gegeben. 1752 
toorb bie |)unbet)erti(gttng in unb )>or ber ©tabt Sßien iebetfmal nod^ 
Sttitternad^t burt^ bie ©d^ergen bed ©d^arfrid^ter« eingeführt 1752 etflofi 
eine allgemeine Drbnung ffir bie öffentliche ©id^erl^eit unb ein SBilbfcbitften^ 
patent, unb 1754 n>urben eigene Sommifarien jur .^anbl^abung ber $oU)ei^ 
SJorfö^riften unb Slbjieirung ber ®ebre^en unb Uebcl^dnbe ernannt. Der 
dur^ frember ®olb* unb ©ilbermönjen »urbe 1753 neuerbing« feflgefe^t, 
unb ^emni^er !£)ulaten gu 4 ^. 12 fr., bie faiferlid^en unb erbl&nbifd^n 
Jtt 4 fl. 10 fr. bejiimmt. gfir JDotirung ber Slrmeufaffen erfc^ien im n&m^ 
lid^en ^(H)n eine SSerorbnung. 2)ie gur ©c^a^gr&berei unb ®eijlerbef(^n>o^ 
rung gebraud)ten Gorona^ unb S^riflop^oridgebete mußten laut äSerorbnung 
»on 1753 ben ©erlebten abgeliefert »erben. 33en SKarftfeitfc^aften vourben 
im 3öl)t 1753 anbere 5ßlafte angewiefen. 3)er gifd^marft warb t)om ffo^en 
SRarfte an ben rotl^en 5;^urm öberfeftt (tt>o er nod^ ijl). Oröngeug, ©tu* 
men u. bergl. foffte in 3«fttnft auf bem ©alggrie« unb gn>if(^en bem ©d^anjel 
trerfauft n^erben. !Die {)ü^nerfrämer unb ©(^malg^aubler U)ie0 man loom 
l^ol^en fSRarft auf bie ©eilerptte (wo jte noc^ jtnb). 2>ie 3)örrfr&utferinnen 
unb ©(^nedenweiber ( Serf äuferinnen t)on getrorfneten ÜRebicinalfrdtttem 
unb e^aren ©i^necfen) famen )>om $eter0))la$ (n>o le^ter^ je^ wieber 
flnb), fo wie bie Äienbauern »om 3uben))lafte auf bie greiung. 3)er 
SKe^lt)erfcl^lei^ bel^auptete fi(^ auf bem neuen SWarfte, aber ber wn ben 
StAQern unb Sadern loom Sanbe f(^on bamald beflanbene Serfauf bed auf 
Sßagen gugefß^rten Sanbbrobed^ fo wie ber Obfloerfauf, ^oerblieben auf 
bem ^of. Um ber 3;]^ierqu&lerei wenigflene bei ben $ferben Slbbrud^ gu 
tbun, »erbot eine 95erorbnung »on 1753 ben mit ber ?ßojl Sleifenben, ber 
$eitf<l^e {ic^ gu bebienen. 2)er oielen ^rceffe unb SRif braud^ bed ^olg^anbel« 



14T 



Mim ejrf^u 1753 tint ^^At^t^Mm " 0^nm% mh ein 6<l^rattfeit' 
aRautJ^teni 3>it SMAn>a^n, bemtufolge ^arfvid^er, 9ßafenmeifler, 
^imb^ldjger u* f; «o. fftr md^tliä) ^tl^alUn, u>urbe freiließ unter ber 
(Slottfcl, n>enn biefe Stute eine anbere Sefd^&ftigung ergreifen, bur^ eine 
<StHarung ^m 1753 i^ejlritten, unb bie wi ^txü^xmi ober ^inwgf^f« 
fnng eined tobten iBie^ in b«r äSeinnng ber SRenge entfyrungene Unel^r» 
li^Ieit bee bamit ftc^ Sefaffenben f(^arf gerügt, unb fol^e ^euffemngen 
Mrlauten )u (äffen, bei angemeffener Strafe verboten. ®efu(i^e an Uc 
ftaiferlu mußten nad^ einer «^ofentfc^Ue^ng ))on 1753 mit ber ^avutniff 
9(ttgabe be^ SSerfafferd, unb mm feI6e ber Sittj^eOer felbfl ))erfa^t ll^atte, 
mit ber S^merlnng ^felb^ »erfaßt" »erfel^en fe^n* 3n golge einer p&bp 
li^en Sßiaenderii&rung mürben in allen ^rc^en Sßien'd bie Raufen unb 
XxonnpeUn bei ber $ir(]^enmuftf befeitigt. Strenge bemejfen n>ar bie Strafe 
gegen SSerbred^en ber Sffiiberfe^Iic^feit an ber dlumor^ unb Sid^erl^eitdmai^ 
im latente oon 1754. S^enounbungen berfelben jogen bie Sobedjlrafe, bie 
Si^btung jüa^bred^tUc^e {)inri(^tung unb bad IDbfiauen ber rechten ^anb 
uof^ ftd^. SRilber erf(^einen bie bieefaU« 1760 ergangen^ 9e^mungen. 
2)er SBettel ber 3tU)aIiben tourbe 1754 soerboten, unb )»erorbnet, baf bie 
Se^orbe bie 3nt)al{ben in ba^ 1750 )>on SRaria S^^erefia in Sßien gegrün^^ 
bete 3n)9a(iben^aud bringen foUen. ^ud ben ^alenbern flnb, einer 93er orb^ 
nung t)on 1754 )ufo(ge, bie Slberlaf tafeln, fo n)te aQe 9(berglauben erregenben 
Sßeiffagungen unb 2>eutungen audiumerjcn. 3m namlid^en ^ofyce erfolgte 
aber uo(^ bad ganjUc^e SSerbot bed SSerfaufd frember unb intönbifc^er, mit 
albernen !Dingen angeboten £a(enber, unb bie SBeifnng, auf ^u\tanb^ 
briugung t)on ^alenbern SBebac^t ju nel^men, mld^e bem SoSe einen nn^ 
iiäfttx Unterricht bieten* ©egen S^raumbeuteret , ©efpen^erfe^erei , ^ereu^ 
.glauben, (Sxoxti&mva unb anbern 9(berglauben erging in $olge einer im 
Srieb][)ofe t>orgefaaenen Sludgrabung unb SSerbrennung me|frerer Seif^name, 
m.eld^e dngeblid^ mit ber fogenannten Magia posthuma bel^aftet tcaxm, 
eine na(^brud(id^e SSerorbnung, mit bem IBeifo^e, bei IBorfommen foIc^Kt 
S&Qe fogleiij^ ber ^olitif<^en ^el^orbe bation $(n}eige ju mad^en, unb mit 
bem ^txb^Cf fol^e pde ))on ber ©eifllic^feit ju be^anbelm* 3m n&c^flm 



tcfprod^eu toirb, fid^ nidjt blo« in Dejlerreid^ , fonbcnt alUntljalUn »orfanb unb eine 
StxMli^tit be^ 3eitaUer($ toar , toie fpdtei: ber Unglaube unb je^t ber 3nbi|fere)itidmnl. 



148 



^di^n tt>urben aud^ bie Zraumbtutun^thMtUfftn unb anbete beirgUtt^ 
«««gebiirten ber ®eifle«flnjierniffe abflefö^afft. 3)«« Ofenft^öjfrfrennen , ein 
epiel be« «^berö^emic^ifd^ett »«uerniDolfee , tt)arb burd^ eine »eroAnung 
Wn 1757 jwar nic^t ganj »erboten, aber ^inffd^tli<^ bet babel flebrand^tert 
abergldubifd^en aRittel eingefc^rinft. 3ur ©er^fttnng bed Jtinbermorbe« 
erhoffen 1755 einige niiftli^e ©e^nnnungen, namcntlid^ würbe ben |)eb* 
ammen bie ftrengjie SSerfc^wiegenl^cit aufgetragen, unb ben bie ©c^manger*^ 
fd^aft ni(^t loer^eljlenben granen«^)erfonett bfe SBieber^erjieBung i^rer »er»' 
lorenen (St^re, fo wie ber i^re« Äinbe«, mitteljl eine« faiferlic^en !Di))loin6 
jugefid^ert, Unftrcitig trügen bie froher erlaffenen aHjuflrengen ©ittien^ 
t)orf(^riften wefentli* juin ffinbermorb bei, unb biefe ©trenge brachte gerabe 
bfe entgegengefe^te SBirfung ^a)>ox, eine au« ber ®eba^rung ber altern 
(Sriminaljuflij hinlänglich erprobte @rfa^rung. 2)a« Wiener S3ürgerft)ltal 
würbe übrigen* angewiefen, une^elic^e, in 9Bien geborene Äinber gegen 
eine geringe @ntf(|>&bigung aufzunehmen: auf bem 8anbe bagegen foHten 
bie gut^l^errlic^en Obrigfeiten für jte forgen. 8feufferfl jwerfm&^ig waren 
bie für Sleinl^altung ber @tabt SiBfen im Sal^r 1755 ausgegangenen Sor* 
fc^riften. !Die nad& aujfen gefel()rten Sfbl&ufe unb Slinnen muften im 
Snnern be« ^aufeS ängebraci^t werben, unb ber Stbjug in ben ^au^)tlanal 
gelten. Slffe auf ben ©trafen erbauten SSrunnen würben in bie Käufer 
»erlegt ober ganj befeitigt, eben fo bie ÜWifigruben. SBöd^entli^ einmal 
^atte ber für bie ©tabtfftuberung angenommene ^äd&ter jelbe in öDen 
©traten ju beforgen, unb bei ©d^neeanpufung, fo oft ed erforberlid^ war» 
Sludfi würbe eine neue 5ßflafterung ber ganjen ©tabt mit fejiem ®ejiein 
»orgefd^rieben. Dl^ne Sewiffigung ber fianbedjielle , l^ei^t e« in ber 9Ser< 
orbnung »on 1756, barf in SBien, Weber in ber Stabt nod^ in ben 
Sorfiabten, ein |)au8 reparirt ober neu aufgeführt werben. 1788 erging 
eine 3«- ^^^ Slbfaf^rtöorbnung ber SBagen jum franjöpfd^en S^l^eater näd^jl 
ber ^ofburg in SBien, unb jum beutfd^en nad^fi bem Äftrntl^nert^ore. 
Semerfen^wertl^ ifi, ba^ bie uralte ©träfe be« SBfirf erfd^upfen« in ber 
ben Sddferunfug betreffenben SJerorbnung »on 1758 nod& erneuert wirb. 
2)ie Siener gleifc^fa^ung »on 1760 feftt ba« ?ßfunb Äinbfleifd^ tum 



S)a6 9)'lenf^engef(^(ed^t \ä^nni aUx biefe $^fen nur butii^gemai^t ^u l^aBen , um luUi^ 
Bei'm erfaßten redeten ^erjlänbniffe , ^um ^vernünftigen unb toal^ren ©lauBen luxüäpi^ 
lommen. 



149 

murtf ctt 0#fm a«f 6, b$» ««ttfU^ mf 6%i M «i^|iit|lri|i# 
Mf 4Vs/ bii« Sleffd^ mtl« ®4t9ciii€ auf 7, dtir auf 6 ltfttt)er fe|t 
Cki Hv mottatlit^tt 8efliiitiititiig bcr ttc^U unb Stobfo^ung log bei 
«ittlm Soi^enmarft^ffi« ju ®runb(. eatfera itnb aRiSent mar btt 
iBoTfauf auf ben bamatt bcftanbenen brei 9Bo<^cnm&r(ten sttci Stunbm 
^t If^xm Unfangc unb t)^ Sitfficcfttftg bc« SA^nlciiuB torbel^aitnL Skm 
Sovfaitf ftbet^oiivt UH^rtc ftbrigen« tim 1761 fftr 9d^iiien trfdbieiMm 
aierorbnung. ed^^n 1747 erging bcr Sefel^I, bei gai^rteit Aber Serge bk 
SBagenr&ber gu A^erren unb bee Siabfd^u]^« {i(^ tu bebienem 3n ffiien 
I9ttrbe enbliib 1756 bo« [(^neOe Sauren unb gefäl^rlid^e Sorfol^yren (ein 
i»{e bae fd^neQe SReiten immerfort be^lffenber Unfng) {hrdige »erboten. SBiil 
en^etft tt>ttrbe, baf bie Slbbeifer unb 6<^arfri(bter il^re Sd^ioetne mit ben 
erfcblagenen {)nnben mi^en^ fo tonrbe i^nen 1761 Stbtoeine )u J^otten 
gang Mrboten. Sie (Srric^tnng ber öffentlichen Sorfe in SSSien, ber (8in# 
fe|ung beeibeter Senfolen, ber Gurtfjettelaudgabe bafelbfl, nnb ba0 Serboi, 
Oefdbifte bnrc^ SBinfeifenfolen jn fdbUeien/ tonrbe bnrcl^ patent wm 
14. 9ngtt{i 1761 befannt gemacht* (üne Sof^nfntfd^erorbnung fam 1765 
]|eran4. 

SeMr ttMr beffen enoil^nen, n>a0 Zfytx^tni Slegientng im ©ani^ 
t&i6toefen nnb ffir SSiffenfd^aft^t^flege nnb SBolfdunterric^t 
geleitet ^at, muffen toir bed 9Ranned gebenfen, ber meißentl^eit« @(^i))fer 
aOer in biefen ixoü%tn ber flbminiflration t^orgefel^rten Vtafßndffmtn toor. 
9erab \>an Stoieten, geboren gn Serben ben 7. 9ltai 1700, im 
a^erreic^ifiben 2)ienfl feit 1745, gefiorben ben 10. Sani 1778, mar biefer 
9Rann. grei t)on (S^rgeig, mar Smieten nid^t leidet jn bemegen gemefen, 
mt ben Slieberlanben nac^ S^en gn ge^en. {)ier trat er gun&c^fi atf 
Reformator be« gang ^ttna<i^l&jfx%t gemefenen mebicinifc^en ®tttbium6 anf, 
inbem er felb# ben Se^rftnl^l befiteg, nnb an ber {)0(bf<bul^ Aber 9drlHii)eV 
3n^ittttioiun, im 93orfaa(e ber {)ofbibUot^ef aber aber ÜRetl^oboIogie ber 
Srgnetmiffenftibafi SSorlefungen l^ielt. !Dad nnbefd^ranfte SBertranen ber Jtai^ 
ferin öffnete il^m einen bad ganje SRebicinaU unb ®tnbienmefen umfafenben 
SKirfnng6freid, in melc^em er nm äBieberberfledung ber Sßiffenfcbaften, um 
Se^r^ nnb |)eilanf}alten , unb nm Serfd^eud^nng ber fiber ba« Solf au6^ 
gebreiteten aSegriffi^^nflernife unoerge§li(be Serbien^e ermarb. !£)ie überaß 
in 2>entf<|(anb gu )ener i<H m6) ni(bt be^anbenen {(inifcben «njialten 



PNm in St^biit ttad^geftilbet, unb bmc^ Ue t>9it Mn &»kten «ingifftl^tMfl 
Htnifi^en 3«i^0^erl$te btbetttenb txfSlommn^ gemad^. 2)te fl^r&ef|peir«rtg 
kt9 ®^aler, He bid btfl^iit <lr)aisung<ptten bcd !9Qm ®^ fd fd^r gefäv^^^ 
iettn ®))ita(tieber0 nxsrett , (ag i^m ni^t miirbet am ^erjen , unb ti^f« et 
gebebt/ bie 9}{t^r&iid^e bei Stildikbung bec ^Ufünbe abgu^eVen, batfoit 
^mfjm «m ktttUti^flen bie üon i^m in'd Sebeti sentfettett ®anttat^))orf!ä^tiftem 
3m 3<rfjr 1750 würbe bie iä^rii^ j»eim«l anjujleaettbe Ämtli^e tlntet*? 
fti^ttng aOer Sf ))oil^ef en ; in ber ^anfrtflabt burd^ bie mebicinifd^e 9<tcnItAt, 
anf bem *«nbe aber burd^ einen Äref« ^ unb Stabt^^l^^fHn« , öorgefd^rieben, 
unb ber 9mf unV Serfomf )oon S(r}neien allen ®ei{lii(^en , mit Slvitnafjm 
iet borml^eralgen Srfifeer, ^erbDtem 3m folgenden Saläre n>urben bie Äerjte 
bemfiragt, i^ren $atienten bei bem brüten £ranfenbefii(i^e ba$ älbenbmal^I 
tetd^en ju laffen. Äanf unb SJerfauf ^on unreifem Dbjl, »erbwbenc« 
fleif«^ unb tobten 8if(i^ett, fo tt)ie »i>n oKen fd^ftblid^cn (St«r tmb Sprint 
»aaren , tonxbt fheuge t>erboten unb be^l^alb genaue Suf^t^t ^))f ogen* 
35er frid bal^in ganj freie »rfenif^anbel , fi) wie ber SSerfauf oOer ®ifte, 
erful^r 1752 eine aujferft forgfdUige Sefd^ränfung. 8{tteö ßuriren ber ®d^ff^ 
rld^ter unb anberer int Sonbe l^crumjiel^enber Dnftcf falber jiettte bie Serorb^ 
nnng öon 1753 ein. 3m nämHd&en 3af)xt tt)arb bie iiMtd^e of enc Stoa* 
^Uung ber Seld^nome locrftorbeaer SJiönd^e in ben Äirdben unterfagt, uujb 
(»igeorbnet, ba^ fein S^obter, tt)ep* ©tanbe« er fe^, »or Slblauf öon jn^ei* 
m a I 24 ©tunben begraben VDerben burfc , bie an ^etefd^en n^er ber ^e^ 
SJerflorbenen aHein ait^genommen. 1754 erl^ielt bie gerid^tlidbe Xebicn* 
befd^au ein 9i«gu(atiü be6 SSerfal^ren^ , mit S(ngabe ä(er bie üerfd^iebcniÄ 
%&Vit ber S^obtung unb ißermunbung ermitteinben Seni^etd^n; unb bcm 
Janbi^^ife gab man eine äfnweifung jur (grfcnntnip unb Leitung ber Xf)Ut^ 
ftfud^n l^inau«. 2)en ^ifoti)^Uxn mürbe t^erboten^ ben Sferjten, tt>ie bi*l^ 
ÄMid^ war, Steujal^rfigefd^enfe ju mad^en, unb 1755 t»crorbnet, ba$ aUt 
jtd^ für bie Sfuöübung ber {)eilfunbe in Dejierreid^ bejiimmenben Sierjte 
auf ber 9Blener ^o(^f(feule ober anbeten erblanbifd^en Unii)erfttdten grabuirt 
f^n muffen, fo wie bap lein SBunbarjt unb %)foif}dtx unb feine ^ebnmm 
ol^ne abgelegte firenge Prüfung (Rigordjsum) ferner ansemwtmen n^irb» 
1757 erging bie SBerorbnung, »erftorbene ©d^wangere gWd^ nad^ bem S^obe 
jur aUenfaKftgen ©rl^altung be« Äinbe^, boc^ mit ber gröften aSor<id^t> 



151 



}tt i^tn. 3kie 9bf0i^tt%mUfft ftr^mte bie Serottanng i^ou 1761 cmf 
gmdlf Unten be< gmii^ttd^ ^nbcM9emi<|te ^ unb ^o( bo* frftl^rc auf» 
trettpl^iH^ nnb (S^irnrflett J^^atim bei Knebrud^ einer XJ^erfend^e bie Untere 
fKd^nng, ttttb 8^<t^ nnentgriblic^ ; t>0r)ttfe^ren* VOen Stagiflratfn unk 
(9nM|errf(^aften tourbe 1765 mit großem 9taifbxnit bie Uebemad^g niA 
^anb^bnng ber Ganit&tdvorfd^riften einge))rftgt , namentlidb in 9etref bei 
unbefiigten Ilr)neii9ertaufd bnr(^ Hebammen, welfd^e Stvämvc unb SItaitt« 
f<|reier. 

3n eben biefen 3rttabfi^nitt fAOt bie ^on t)an ®t9ieten nntemomwene 
Stnbienreform in ber ganjen 9tonar<^ie. — Sßenn wir feit gerbi^ 
nanb I. ben gefd^ic^tlid^en %aicn ber ^ol^eren Unterrfd^tianftalten nic^t 
«lieber aufgriffen, fo gef(^a]^ ti, Yotüfi<fi bis Staria Sll^erefia nid^tS (8Hro^e< 
unb Srfreulid^ed barfiber beri<^ten l&H Scrbinonb n. )>ereinigte im ^afß 
1621 baS SefttitencoHegium mit ber ^od^fd^ule, unb r&umte ben Sefuiten 
bie Sel(|rfan)eln ein. ®eme gdnnen tolv Dielen (Sinjelnen biefer geifl(ii|eit 
0enoffenf(^aft ben berbienten dtul^m l^ol^er ® ele^rfamfeit , aber ben unter 
i|rer Seitung geflanbenen n>iffenf(^afilid^en Slnfialten ®eifl unb 8eben iu 
geben, t^erßanben fle bama(6 nid^t; {ie nal^men fie il^nen ^itlmtf^x, unb e6 
fonnte n^ol^I aud^ nid^t anberd fe^n* ^an ®tt)ieten fanb ein unter ber 
3)ireftion ber Sefuiten an ber SBiener UniöerjltÄt eingefd^Uc^eneS $eer tw>tt 
9K$brAud^en, unb n^aS ber größte Uebelflanb v^ax, einen l^anbmerf «mäßigen 
Setrieb ber Sßiffenfi^aftd^Pege. !Der tief eingen)ur)ette Aberglaube beS 
SoIfeS )u jener Seit jetgt beutlid^, baf bie Sßiffenfd^aften bed bie Segrife 
I&uternben unb t)erebe(nben @iufluffe0 auf ba6 93oIf entbel)rten; unb fomit 
nur taube grfld|te brad^ten. — 3)er Sfnfang §um, Sejfern gefc^al^ 1753 mit 
bem 9ant eines neuen (beS bermaligeu) Uni)oer fit&tSgeb&ubeS unb 
einer Sternwarte (1755), ber Kniage eines botanifd^en ®ax* 
tenS unb einer orientalifd^en »tfabemie 1752. a)er S^fuit Äarl 
©dl^erffer, ^od^t)erbient als 8e^rer ber matbematifd^en SBSiffenfi^aften an 
ber SBiener Unit^erptät , befam bie Auffttb* fiber bie Sternwarte, er war 
a, ber Slewton'S fßl^Hofop^ie in Oefterreic^ einfül^rte. San Swicten^S 
6tttbien))(an bejwedFte t)orjugtic^, ben tobten Sel^rmed^aniSmuS abjufleiren, 
gr&fere i^el^rfrei^eit ju gewAl^ren, eine ben 9)orbereitungS ^ unb UebergangS^ 
fbibien jwedm&figere <Sintl^ei(ttng ber S&d^er }u bewirfen, einige bei ber 
Stei^tSwifl'enfd^aft , ^^iiofo^bie unb Artneifunbe gan| fe^lenben ^fi^tx 



152 

tittjufftll^en , ttnb bie unteren lotehti^en Sd^ulen fb efosuri^en^ btf ber 
i^nfig betlagte 9)tangel an Sor6ereitung6 ^ Jtenntniffen 6el'm Uebetgang )tt 
ben ^}^X€n Stnbien toQfommen bel^oben fe^. 2)iefem $(ane gemA^ gef^ 
bie @inf&^rung ber (Sr))ertmenta())]^i^ftf , ber aRec^onif, ber Jtonteraln^ifnu 
Pf^ unb ber SRineralogie an ber Sßiener Unit)erßtit Sternfunbe unb 
Stat^ematif (eierte ber audge)ei^nete ^Mati)zmaUhx Wtax. i>tll, einer ber 
gelel^rteflen Sefuiten, t)om 3a^r 1755 angefangen* Ueber (lr)>er{mentaU 
fß\)i^^t lad ber 3efnit ^ r a n j. ®tati{l{f (eierte 9( d^ e n n) a ( t , bie fdjfonen 
SBifßnfd^aften SRafialier. 2>ie ftameraltpiffenfc^aften trug 3o]^. ^einr. 
®i>tt(ob »on 3u{)i t)or, nnb in ber wn ber ftaiferin aXaria £l^ere^a im 
Sal^r 1747 auf SSorfd^Iag bed 3Rini{ter9 ftauni^ gegrünbeten ab et igen 
0tittera{abemie, beren nrfprünglid^et ^md bie @rtl^eilung eined gleid^«" 
fi^rmigtn Unterrid^td be« jj&t ben ®taatdbienfl {id^ bilbenben Slbetö ber ^tx* 
fd^iebenen öflerreid^ifd^en S&nber tt)ar, eröffnete ®onnenfeld im Sal^r 
1763 bad m baf)in nid^t gefannte ©tubiurn ber ^olitifd^en Sßiffen^ 
fd^aften. 2>ad 3al^r t)or]^er begannen bie ^on ben $tarißen eingeleiteten 
Sorlefnngen aber ®taatdred(|nnngdn>iffenf^aft in ber t)ormaligen 
3nrt^enf(^uJ[e in ber ®d^ulerf}ra^e. SRineralogie , ^erg^^ unb |>ättenfunbe 
leierte ^^l^ab* ^eitl^ner. Slifolaud . 3af ob , f)>dter grei^err »on 3a c quin, 
erl^ielt ben Sel^rfittf)! ber g^emie unb SBotanif. !£)ie mebicinifd^^en SSiffen^ 
fi^aften ^jflegten »an ©mieten, be ^atxif ®affer, gaugier. 5>ie 
Leitung bed gefammten tl^eologifd^en @tubiumd übertrug ^axia Sl^erefia 
im 3al|fr 1759 bem S)oml^errn ®to(f. ®igidmunb t)on ©tord^enau 
)9erfal^ mit I9ud}eid^nung bie Sel^rlanjel bed !|)t)iIofo)>fyifc^en ®tubium«. !Der 
geleierte ©annija trug bad bürgerlid^e JRe^t 'oox, unb SRartini ba« 
rdmifd^e 9led^ unb ba0 %aturred^t. @eit 1754 n>ar biefer gro^e 9ttd)iip 
geleierte bie S'^^be ber juribtfd^en ^acuUat, bie benn aud^ unter feiner 
Geltung jebt ju eieren fam. @r toar aud^ ©eiftfter ber S5üd^erl^ofeommtf|lon 
unb ber ©tubienl^ofcommiffton , bann würbe er bei ber oberjien SttJ^ii^eDe 
unb fpäter bei ber {)offanjlei t)ern>enbet Um bie anatomifc^en @tubien )u 
forbern, erging fd^on 1742 an aUe ganbgcrid^te ber Sefel^l, bie Seid^name 
ber |>ingerid^teten ber Uniüerfitat abjuiiefern. 3)en in SBien ^)romoi)irten 
SIerjten tt)urben 1759 atte arjtlid^en ^rarogatii>e anberer erblänbifd^en Uni^ 
öerjlt&ten juerfannt, »ä^renb bie nid^t an ber SBiener i^oc^fd^ule Sßromo^ 
tHrten nur auf bie &r)tUd^e ^rajcie unb anbere Segünjiigungen berjienigen 



153 



^mmi IbffÜ^&itft Hieben, too {ie Me S>oetM»Me eriatt^t l^ottot 
Me mebidnifc^e 9<tcttltit ait6f(^Uef tU^ 6erö^renben 9t%tn^9ibt falten , ctoef 
Setorbttitng t>M 1752 iufiHge, unmiUelbar tl^, ttnb rdift, wit fcUfcCf 
)»orerfl beut Untoerfit&Wconfiftorittm jugetDiefen merben, !Der ben Ißrofefpmti 
ber 9b3iu{tt>iffenf(^aft beigelegte ZM dtctUtni tDttrbe bur(^ ein ^»frefcriyt 
für aOe @rblanbe abgefd^afft, atnb nitt gemattet, i^nen b«« ^riNcat CM^ 
Celeberrimi beijttlegen; ein ^n^ttt, baf )9an Smieten ni<^t eitel mnr* 
1758 n)ttrbe ein Serfotgnng<fonb fftr bie SEBittiven ber aBtitgUeber ber 
ntebidnifi^en gacnUftt, unb 1764 an^ ftkr bie 9Bittn)en ber ffinnbAtiU 
gegr&nbet 3n früher ^tit f^attt ber äRifbrand^ ^<ff eingef(^U<^n , baf 
ieber (Sanbibat fßr bie ntebicinifc^e DoctonoArbe gel^alten toax, am Zage 
ber Promotion ein feierlic^ed {)0<^amt im !X>«me lefen gn laffen, ferner ite 
(Bafhnal^l fflr alle SDHtglieber ber mebicinifc^en gaeultAt sn be^n, nt^ 
jiebem an« il^nen einen nnter bie @er^iette be0 6ott)[>ert0 gelegten blanfen 
X^aler fammt einem $aar nenen ^anbft^nl^en jn reichen. 3>iefcn ftitfr 
fo{if)>ieligen Unfug befettigte Mn 6n)ieten. Um bei oUen d{kerrei(^f(lt^ 
Unitoerftt&ten bnri^g&ngig OUid^fdrmigfeit jn erjielen, er^o^ 1760 rtnc 
Seüimmung , toit e« in 3uf nnft mit ber fBaf)l eine« äiector« äRagnificn«, 
eine« 2)ecan« nnb ^infic^tlic^ ber grabuirten !I>octoren )u l^olten fe^. 3it 
Setreff ber 9lector«n)ürbe ging man Don bem ben 3efniten t)orbem bobei 
einger&umten Sorjug ab, fall« ba« Sßa^Igef(^&^ loon ber tlfieologifd^ 
SacuU&t t)0rgenommen n>&rbe. Jtam aber ber iuribifc^en bie Sßal^l )tt> fb 
If^atte fte t)ori&glic^ anf einen SI)>))e((ation«rat^ ober einen anbem JfH^ttn 
Seamten 9eba(^t jn nehmen; enblid^ blieb ber )>l^ilofo)>^ifi^en %aaiiM 
anl^eimgeßetlt , ob {te einen ®eiflli(^en ober aber einen Sßeltlid^en to&fjßm 
tooQe, toofem ber ®m&f)lU nnr Sacultat«mitglieb fe^. (Sine ©tnbien^ 
«^ofcommiffion be^nb bereit«, 1774 n^urbe aber eine neue eingefeibt* 
!Die $rofefforen tomitn 1763 bur<i^ 9}er^eifttng befonberer faiferlid^er Se^ 
lol()nnngen }nr ^erau«gabe geleierter Slrbeiten ermuntert, nnb bie ^Anf^en 
(Sebredb^n ber luribifc^en Stubien burc^ eine 1763 ergangene f(|arfe 93ot^ 
f(^nft abgeftetlt Sefonber« rfigt biefelben ben großen äKi^braucff, iDoctoren 
einer erflen, jiioeiten nnb brüten ftlaffe )u erfc^affen, befiehlt, bei Snangn^ 
ra{'2)i«))ntationen, »eld^e Deo praeside gehalten toerben, ben DefenbeiUen 
ni^t ben minbefien Seifianb ju leiflen , nnb bnrd^n^eg blo« frembe O^« 
nenten einjulaben, aud^ foQ, um ba« ®tubinm ber beutfc^en 9tei(^gc((^i<l^tr, 



154 



N# Selffcne^ unb 96(lmr^0 em))or)it(r{iigen , Me fl^ärfl^ fMk^ng a«# 
bicfm 8M^tt Mrgenomnteit tverbtn, unb bnn Sanbiboten, ber barin nid^t 
ff^0ft, bie ittrttif(|e 3>octorn)ärbe olffne wtiimi t)erfadt fe^^it. ®<i^ott eine 
»rrorbnitiig wn 1755 ^eDt bie l^bingnif , baf Sbi^ocaten, »el^ in ben 
Qrlbtonbftt ivoDen angenommen nnb ber jlnribifc^en ^acnltAt tiawAtiil 
»^etben, t^n einer erbt&nbifd^en Un{t)er{U&t ge^^räft feij^n ntfiffen. Oben i^ 
tNEteite baffetbe i>on ben SIerjten gefagt n)orben« — SlVent^alben begann 
iRtn n>ieber ber n^iffenfd^aftlid^e (Seifl {td^ )tt offenbaren. 9efonber0 regte 
%Sf loiffenf^aftUd^e @trebfamreit in SBlen. 6« entflanb 1755 in ffiie» 
Me er^e geleite 3eitf<^rtft (bie ,,Sßienerif(9en geleierten ftad^rid^ten^), 
«Hb 1765 bie t>on ®onnenfe(« rebigirte SSod^^nfd^rift : ,,!Z)er SHann o^e 
8ornr^fe{('^ 2)ie|ed mit aufferorbentlit^em Seifalle unb eben fo großem 
IMberA^rud^e aufgenommene Soumal txmäte einetftl^eiM bie Sefelufl unb 
gab il^r eine größere Verbreitung, anbererfeit« äbte jie einen ))ortll|)eiIl^afiten 
0iiif[»$ auf bie ®efd^madf6bilbung* 2>ie Verbannung bed |ian0n>urfled^ 
btr 9emarbone unb Surline unb be« (Sttemfioriren« auf bem S^eatet 
mtrben bur«^ ben in biefer 3eitf(!^rifi fiegreid^ burd^gefftl^rten Stampf betoirft, 
unb ob au6) ^rel^aufer, ber [arfaftifd^e Sßiencr |>an«u>ur^, ben ernfiett 
CbnnenfeM im 3al^r 1767 aufd ^^^eater braute, fo erreit^te biefer bennoi^ 
fkiti ^iil S)a6 @rtem^oriren mürbe 1768 abgefd^afft, unb @onnenfett 
pm £l^eatercen{br befleKt @eit biefer ^cü gab ee ein 9lationaIt^eater 
hl SBNen, ba« bie Sänge, aSfiOer, @te^l^anie, äBeibmann, 9ergob)oomer 
u. 91. jtt feinen äRitgliebern jA^ite: S)er SBo(^enf(]^rift t>on ®onnenfel6 
ging 1764 eine anbere 'ooxan, namtid^ ,,!X)ie SBelt^^ toetd^e 0emm l^erauS^ 
gab. ®pittx meierten {td^ bie S^i^ft^^if^^n aUsufel^r, unb 1775 erfd^ien 
fogar ein Statt unter bem S^itel: „!Der l^ungerige ®elel^rte^. ^(gram*4 
unb ^eH'd aßronomifd^e (S))l^emeriben unb bie faiferlid^ föniglid^e 9leat< 
3eituttg ))0n Siand^i ))erb(enen unter bem Sßujie biefer @rf(^einungen befon« 
bfr0 l^ert)orgel^oben ju n)erben. $(uc^ bem Sßiener !Z){arium marb ein miffen« 
fj^ftlii^e^ Seiblatt gegeben, bad, n)ie bie 9teal)eitung , gemetnnä|ige 
(Hegettftdnbe bef))rad^. 9ti(fft unbemerft tooUen tt)ir ben im 3affr 1760 t^om 
^rofeffor Sliegger gemod^ten Serfu(^ lajfen, eine geleierte beutfd^e 
OefeUfd^aft in Sßien )u grünben. Sor)ug(id^ nennendn>ert]|^e Stitglieber 
biefed, n^ie ed f(^eint, nid^t red^t gebieffenen SereinS n>aren: ®onnenfe(0, 
S)»ie{mann, Staui, Sob, X^ugut ^tU aber ging einen ^äftitt mitrt. 



151 



Cc oAtiMt hm 9nt»wtf jttr (trtM^uiig eitter ittabtmit bct tt<ffeii' 
f(^aften au«, unb Aberreid^e i^ im 34^r 1770 aOirl^M^en Ort#* 
S)er ^^ fcmb SdfaO, bnut^d^ imtarMieb bie 9)i6ffl^ng. 3u Olntät» 
»tt bereite im ^crl^r 174« eine gelehrte ®efeafc^(ift entfiaiiben. 9mß 
bafetb^ ttfäfitn an^ bie etfle tviffenfc^afHidbe Stonatfä^ft in ben iftor« 
rfi^ift^en ®i«aten, betitelt: ^^Stonatfid^e Ihi0)ftge aft« ttnb ttener geleierter 
&a4ftti^. SRantna nitb ^ag eitieftnt fp&ter fot^e Stnflalten ffit bie %9tU 
btlbitng ber äßiffenfiieaftf n , nur in SBien fonnten mber Seibnib n^t} ^ 
banit bnrd^bringet* aber eine fatferlicfi Uni^Uä^t btonomi^äfe (SefeII# 
f^aft fam l^ier fc|on 1764 )tt Staube. Kitc^ begann bad SiHbittm bfl 
Stnmiematif. 2)er berA^ntte Qdfftl legte 1760 nnter ft^eO'« STnlettmifl i« 
3a^ 1760 ben @runb bajn. Wk^aMid^ trug jnr B^tberung beffelbin Mr 
(Srrtt^tnng unb (Sröffnung bed faiferliii^n Stfinacabinetd bei, mtUft 
bur^ ^aijcr grana I- 1 ber eine befonbere Sorltebe f&r bie# ©tnbitim Iffcgtiv 
im 3o^t 1765 gefd^a^. — !Da it^ wol^l jel^nmal mel^r gefd^rieben n>ttrb<, 
ai« )i)orbem, fo fanb bie $tef[e reid^Ui^e 9ef(Mftignng. 3;rattner, ei» 
untetne^^menber 9Ranu, ging 1739 '&0n 9}eußabt, m er bie Sn^bmta^ 
fnnfl erlernt ^ite, naij^ mm, erhielt 1748 bie Unit)er{itat« ^ nnb 17M 
bie ^ofbu^brnderei , legte im nämli(|en 3a^re eine Sd^riftgief erei an , um 
ben 3^i^)»enbe)ug aud $rag unb bem 9lue(anbe entbebrltif^ )u mtiifm, ni0 
n>arb burc^ bie audgebe^nte^ Sefc^aftigung , in bereu Sereic^ er ftrei(i<| 
attd^ ben abfd^euU<^n 9tad^bru(f )0g/ fel(^r balb einer ber rei(|flen 9ikt%n 
mm'i^ ^ai[)on gibt nod^ J^eutjutagc bad t)on i^m 1773 am ®raben in 
^kn aufgeful^^rte gro^e ^rad^tgebänbe ^m^mJiHfaft. — S>ie denfurber^yAtV 
niffe nnter S^f^erefiend Stegiemng {tnb too1i)l auf bai ^r&gnantefie in bev 
@teae in Sefjlng'e Briefen an 9{icotai bejetd^net, bie lautet: jr^affen 9k 
aber @inen in Berlin t^erfud^en, Aber anbere 3)inge fo frei ju fc^reiben, 
ale @onnenfetö in Sßien gef^rieben l^at.'^ Uebrigen« erging 1748, an6 
älnla^ ber 93efanntmadeung einer ^äbfliid^en Suite ol^ne lanbe0färflU^ 
Genehmigung, an bie ©eifllic^feit unb bie Suc^brudfer bad SSerbot, ol^ne 
^nieige unb aUtx^^^t Seifi^iUignng feine gei{)li<^en, bie )>olitif(^en Ser« 
l&ltnijfe berA^renben SSerorbnungen in iDnid )u legen. (Sin ^fbecret t>M 
1761 fc^rieb r>ox, ben !Drucfort unb ben Flamen bed Sud^brudere aitf oSe 
erfd^tinenben SSerfe ju f(^|en, unb ein anbered tion 1762, ni^tt ol^ne 
eingelullte S9en)i(ligung ber Soeultätdbirectoren ju brudfen, mo« im Sereid^fe 



IM 



}i»aK)tg 3a^e {l|irer Kcgterung l()ier gegdbene Uefterft^t erfot^ert tmr i|tar 
Setter^ntitg einen Mdhlid auf bfe ®e^altang ber ottAD&rtigen Ser^U» 
niffe. Cefietreic^« $o(Mf na^ Kufen l^atte {{d^, feit ®(af ftauni^ ba« ^te« 
fmiRe ber auetDirtigen ^ngelegenl^eiten nad) VOfU^lbi nnb SartenfUinf 
S&iftrttt 1752 äbetnal^, t^iOig ge&nbett* Deßeneid^ fd^Iof ^d) an gran^ 
teid^f aUf weil biefed nid^t mel^r )u fluteten towc, toeil e6 aufgel^drt ^attt^ 
Nt ibermAd^tige; ben Sßeltfrieben }er^dtenbe ^tanfreid^ )u ^\fn, nnb biefe 
Serbinbung ed ))on ißreuf en trennte. Samlfienüerbinbungen mit bem {xntfe 
90utb0n foDten, nad^ ftauni^ fftatf), bie jn^ifd^en beiben fafl breil^unbert ^cHfx 
kßdnbene 9ti)9alitftt )oergeffen mad^en. Son brei 3^5<^tern ber ftaiferin 
»^nrben Starie Antonie int ^af)x 1770 an SubtDig XVI., 9Raria 9lmalU 
1760 an ^erbinanb, |)er)og "oon $arma, nnb SD^aria Carolina 1768 an 
^trbinanb IV., $onig beiber Sicilien, loermA^U. 9nbere SSerbinbungen 
tDUi^en gefd^loffen mit @ad^fen nnb $oIen bnrc^ bie SSerm&l^lnng Der 
6r)]^r)ogin 9Raria @^riflina mit bem ^ringen Sübert loon Sac^fen unb 
1|^(en. Klbert tt)urbe 1766 nad^ be« $alatin« ®raf 2ubn>ig Sattl^ian^^« 
Xi>b @tatt]^alter in Ungarn, nnb erf)ielt ald @rblanb für fid^ unb feine 
flad^Tommen bad gürflentl^um Slefd^en. SRaria S^l^ere^en^ ^xoeii%ehoxtntx, 
Seopolb, ^tte 1765 bie Siegierung iDon Zoitana angetreten, benn in 
biefem 3al^re, ben 18. Sfugu^, f}arb ftaifer ^tanj }u 3ndbrudf n>&l^renb ber 
Sermä||(ung0feier(id^le{ten bed Srjl^erjogd Seopolb mit Subot>ira, Soc^ter 
ftarW III. t>on Spanien. Sofej)^, ber ßrjigeborne, feit 1764 gehonter 
römifd^er Äonig, jeftt Äaifer unb öon feiner SWntter jum SRitregenten 
mit ber audfd^Iie^enben tlebertragnng bed jtriegdn)efend angenommen, ^atte 
ild^ 1760 mit 3fabeÜa t)on ^arma, unb nad^ il^rem Sobe im 3a]^r 1763 
jum 8tt>eitenmale mit 3ofe^)l)a ^on Sägern, 2;od^ter Äaifer 9axl6 VII., im 
3a]^r 1764 t>erm&^lt. Der brittgeborene ©ol^n ber Äaiferin^ftinigin, 6rj» 
^^n^i gerbinanb, »ermape fl^ 1771 mit SWaria 59eatrir \>on Sfle, 
€rbto^tcr be« |)crjog« t)on ÜRobena, unb erl^iett t)on ftaifer unb !Reid& 
ffir ?d^, feine Slad^fommen unb Sotfateralerben bie ©t^entualbelel^nung mit 
ben ?änbern beö mobenepf*en ^aufed. 6o war nunmel^r in 3;o«fana bie 
secunda^ in ÜJlobena bie tertia genitur bc« ^aufe« |)ab«burg.-?ot]^ringen 



15T 



1760 )um @oabititor int {)o<^' unb 2)eutf(fimeifiert^ttm gen>&l^t 

2){e €teflttng ber Vlad^it ju einanbcr toar beim 9ivabxuäft bed fiebeiu 
jil^rigen ftricg« jmifdtn De^errei(^ unb ^reufett gegen \>oxf)itt »ölftg 
bit>ergtrenb. Großbritannien, feit 1754 mit 9ranfrei<^ im ^rieg, l^atte 17S# 
mit bem ftonige "oon Preußen ft(^ aOiirt. Seiben ^&tffUn fianben gravis 
reic!^, £)e|lerrei(^ unb ba^ )>on ^eufen {t(^ lotfgefagte unb mit Oefierreii^ 
»erbunbene 9luf(anb fammt Sad^fen gegenüber. %6er n>&^renb man te 
Oefierrei^ unb anbertt)&rtd ratete, um ben ftrieg gegen Preußen im Srfi^ 
ja^re 1757 ju beginnen, brac^ S^iebric^ mit 60,000 9Rann no(^ imHugiift 
1756 in ®a(^fen ein, um, t^Uroon einmal 9Rei{)er, ben 3u9<ing ju 
So^men ft(^ erfc^Ioffen }U l^aben. ^riebric^ })aiU 6ac^en bereit« erobert, 
a{6 ber Jfteneid^ifi^e General Graf 9ron)n mit ber Slrmee )um (Sntfa|e 
be6 bei ^irna eingef(^(offenen f&d^{if(^en {>eere6 l^eranjog. S>a6 jum 9tai^ 
t^eil ber Oejlerreic^er jtc^ entfd)iebene 2;reffen bei ?obofi^, 20. ®tptmitt 
1756, )og bie 6a))ituIation bed ganjen fA(^{ifc^en {)eere0 bei $irna ng^ 
fic^, unb, um bem $rieg6glfi(fe ^riebric^d bie ^one aufjufet^en, folgte am 
6. 9Xa{ 1757 bie ^äflaiii unb ber ®ieg bei $rag Aber 76,000 OefUf^ 
reicher gegen 64,000 $reuf en m^. !Diefe 6(^ia(^t brachte bem preufift^eR 
General @(l^n)erin unb bem faiferlic^en ^elbl^errn 9ron>n ben Zob. ^og, 
))on ben $reußen jn^ar l^art bebr&ngt, ergab ftd^ nid^t, bid bie furd^tban 
9tieber(age ber Preußen bei 6oUin ee entfette. !l>er 6ieg ber SkPm^ 
reid^er bei (^oOin brachte eine große moralifc^e Sßirfung l^en>ot 3)en ^«f 
gegen ^riebrid^ unb ben Sßunfc^, il^n }u beftegen, ))er{}&rfte nun ber 99ut|. 
2)ie @ng(clnber mürben am 26. 3uli bei ^afienbecf t>on ben ^an}ofen gefcMa- 
gen; bie @d^n>eben l^atten ^eußifc^^ Sommern befe^t, bie SßafenfliOflanH^ 
€ont>ent{on ))on Setzen t>om 8. September jmifd^en ben Snglftnbern unb 
^ranjofen ^atte bem ^reußenfonige feinen einjigen Sunbedgenoffen geraubt unb 
ein {)fi(f«]^eer \)on 20,000 Stann auffer 3;^tigfeit gefegt @(^(e{{en n^ar i>0n 
ben Oeflerreic^ern erobert, unb am 6. Oftober fianb fogar General Graf «^abil 
»or 93er(in. ftaum gen)ann bie f9nigli(^e Familie no(^ ^tit, nod^ @))anbatt 
}u entfliel^en. ^abif branbfc^a^te Berlin um bie Summe t)on 185,000 Z^ltt, 
unb ließ jtti^ fiberbieß ein Gcfi^en! t>on 15,000 2:i^aler geben. Shriebr{#0 
@a(^e fc^ien ))erloren }u fet^n. !l>ie @(^la(^t bei 9t o ß b a d^ am 5. ito'otm^ 
ber }og il^n jlebod^ au6 bem &rg{len Gebr&nge. ^ni ®a(^fen l^atte et Ne 



159 



^fmn^^n Mattet, aUx u^«^ moi^tcn i|iit ^ie Zkjjtmä^ iit Sd^lß^t j» 
fc^afen, um fa mcl^r, (U6 beten drobcnmaen immer tt>e(ter %xigm. a>esr 
m<l^ in biefem fcl^Ie^fd^en ^teg n>ieber ))i^reUi0 erfaßte ^an, Q<i}la<i)Un 
in Uefetn, nnb Sriebri^ gleid^fam mit einemnuile aufzureiben, führte bie 
#ur^ Stotl^ nnb 3:^.at bcd (Srafen Sud^efi am 5. !De)emNr bei £eutl^en 
«tiu>eit Siffd t)orIorene ®d^(a(i^t I^citet, in golge beren bad t>orif^er ejroberle 
9re0(au mit ber ganzen $Befd|ung, ber ftriegdfaffe unb ben äJorrot^en in 
9riri)(^d <^&nbe fleL ^alb ^ernad^ ergab fic^ i^m att<6 bie Sejiung 
^n)ett^ni|. !l)ie ilufiofuno ber 6onY>ention t)on @et>en gab bem Könige 
Mn $rea^en feine SUtiirten n^ieber, unb l^alf il^m ba]^er auc^ »mt biefer 
^ite. 3e^t toaren ©rotbritauuien unb ^reu^en neuerbingd gegeijt Si^anf^ 
rel(^ unb Oeperreii^ »erbunben. !Der ©ieg gerbinanb^ tjon S^raunf^ttJeig 
tktx bie Sran)i>fen bei (Srefelb bnl^nte ben neuen 9(0iirten ben äßeg in bie 
Jjlerrei^ift^en Slieberianbe, aber bie öom ^rinjen t>on ^fenburg gegen ben 
^rjog oon SBtoglio )>erIorene ©d^Ia^t bei (Saffel notlbigte ben $rinjen 
9rvbinanb, juv !De({uug «^anui»oerd uniiuf eieren unb an ber Si))^e fielen )u 
i^biben. SKittlermeiie Ratten aber bie Sluffen ganj $reupeu erobert, ^rieb^ 
ti# mupte ba^er, um bie 93erbinbung ber Defterreii^er mit btn dtuffen )u 
J^ihbern, blefe im eigenen Sanbe ju befd^äftigen fu(^en. Qx taufd^te ben gelb- 
statftJ^aU ®raf 2)aun fiber feinen tval^ren £)))erati4^n^))iau, braci^ in äRa^ren 
•ein unb belagerte Dhnü^. Man !I)aun nal^m bie beit ^reufen t)om ®e^ 
nerat 3^^^^^ }uge|ä|rteu Lebensmittel tpeg, unb notl^^igte baburd) griebric^ 
gut ätudfe^r nad^ @d^leften. !Der in^mifc^en \>on ben Stuffen gef(^ei)ene 
fititbrud^ in $ommeni un,b in ber 9teumar{ t^eranlapte griebric^v auf biefen 
geinb mit SKoc^t loejuge^em 8tm 25. Sluguft 1758 fiel bei Sornborf 
bie blutig^e Sd^lad^t biefe« Krieges ^or. @ie foftete ben 9lufen 22,000 
3jobte, ffient^unbete unb ©efangene, t^ar aber in il^ren Solgen butd^ bie 
Äieberlage ber Sßrcu^en bei |)od^ firmen, 14. Dftober, itH> ^ann, Soubon 
mib ber «^erjog )oon Stremberg jufammenn^irften, ^^aral^lirt. Sriebrid^ jo^ 
iÜf abermatö ru^ig nad^ <Sd^(eften jurttdf. Der Selbjug. ber ^ranjofen ^on 
t{17&8 fdbbtg burd^ bie ))eriorenen S^reffen bei äRinbeu urtb ©ol^feJb 
^ gegen ben @rb!t)rin)en t)on Srauufc^toeig, ungead|^tet i^rer $iege ju älnfai^ 
fyifiAi^n, ungiudl^ aus. !I)er ®ieg ber 9{uf[en bei 3iiüid^au am 
m. 3^U 1759 über ba« )>reu|if{^e, t)om ©eneral Sßebel befe^Ugt^ %x\m^ 
'\9f>tl^ H'mxlU bie äSemnigung ber 9iu{fen mit Bonbon ^u ^ranffii^rt <m 



180 



ker Ober. 3e$t warm Sranbenburg ttnb 6c^(efcett in fccr grd|^en Qkf$lß, 
für Sriebric^ ))er(oren ju ge^en. 2}ar Siag (et^unaerdborf, 11. Wtigii^, 
entriß bem £$ntg bk fafl fd^n erniiigene @tege6palme biur^ be0 ^dbea 
8ottbon'0 JtriegdtDei0|eit, unb bereitete griebric^ ein nie oor^ gdanntii 
Serberben. SRit SRube entrann er ber ^efangenf^aft, nnb '0011 beft 
ISierjifltanfenben, bie er in bic ®(^la<^t gefül^irt, fanbat ^if am 
anbern Za^t noc^ 5000 beifammen. @a<^fen ging loerlorenj IX>re*ben t9f 
gab fid^ ben 4. September, griebri^ wäre t)eaig jn Prunke gerid^iet 
worben, wenn bie 9tn{fen nnb JOefierreid^er nic^t nad^ ber @(|la^t t>oE 
ftttnnertfborf gan} rui^ig geftanben nnb milbige S^fc^auer gemad^t Rättern 
9i wd^rte tanm 5 äßoc^en, fo war @a<^fen »on ben $renfen wieber jncU 
erobert, nnb bie 93erein{gnng bed ^injen t>on $reufen mit bem Stbiii^i 
p @tanbe gebrad^t. ^ic^fl mißvergnügt Aber bie Stuffen, beren Sonbcm 
bie XnafAbrung betf gangen £)peration6)>lan0 t»crt)inbert batte, ging Bonbon 
nad^ OtmAb surüdf. !Die 9ln{fen enblic^, ))on Soltifow geföl^rtf ntarfd^rten 
gar nac^ $o(en inxnd, nnb gaben baburc^ bem Könige t>oBe Sicberi^t 
für ®a(^fen6 ungej)orten Seft^. 3n}Wif^en erfnl^r Sriebric^ bocb i^ 
fc^were @^l&ge. ®eneral $inf verlor am 20. 9{ot>ember bad 3:reffen M 
9t a r e n unb mnßte fic^ mit 12,000 SRann nnb 9 Generalen ergeben, nnfr 
®eneral !£)ierfe, von ben Defterreic^ern bei ÜKeipen angegriffen, l^otte bol' 
felbe ®d^ifffa(. ^riebric^ tnüp^U ^riebendnnter^anblnngen an, fonnte oiit 
feinen ^tc^d nic^t erreichen. 3m Selb)uge 1760 nal^m £oitbon bes Qkat^ 
rat Souquet mit feinem ganjeu ^rmeecorv^ bei Sanbd^nt am 23. Staii 
gefangen. @((a$, bie wic^tigße prenfif(^e Sejlung, fiel ben 26. 3ttli, unb 
3)aun'9 $(ttiug }wang ben ftönig, von ber Seiagemng be^ nnglMlt^n 
p 3^^ibrttt(^eilen jerfKrten !£)redben0 abgufte^en , nm bad von Soubra 
belagerte Sredlau )n retten, wetd^ed $rin} ^einrid^ entfette, ^riebrid^'d 
tnifd^wnnbener @lftdfdflern ging enblic^ bei Siegni^ wieber auf, wo er 
am 15. Suguß über Soubon ben 6ieg errang. Sin Ueberl&nfer ffMt bOR 
ftonig ben gangen vortrefiid^en Operationd)){an ber wieber vereinigten 
9htf[en unb Oeßerreid^er eutbedft, nnb fo {am e£, bap Sonbon, bem bie 
erße $ludfttf)rung bef[c(6eu äbertragen war, gefc^Iagen würbe. Seriin, von 
ben 9tuffen im DItober genommen, würbe bei ber blofen ftnnbe, 9^tHt 
\e^ ium <§ntfat^ im Slnauge, wieber von i^nen unb ben Deflmetc^etn vif' 
loffen , unb ber bei $ r g a u von btn k^tern fd^on eä&m))fle ^g ^«od^ 



160 



®0tfllofigre{t ben ^reiifen öberlaffen* fHun n>aren bUfe niieber, Dredbm 
vmh Sreiberg aufgenommen, ^erren t^on ganj Smi^fen. Stuflanbd laite 
#reitnbfc^aft f&r peflerreid^ emied ftd^ am beutl{d)ften im gelb^^e 1761, 
aii bie ruf^fil^e |)aii))tarmee nid^t b(od unt^&tig blieb, foubem nac^ bem 
tfngrife bed preu^ifd^en ©enerald $laten bei ®o^n %a\\i abjog. Soubon 
ftbertumpelte unb nal^m ©c^weibnift am 1. Oftober. SlBein im nd<^ften 
9elb)ttge ubernalbnt !£)ann bad £)berfommanbo in ©c^leften. @eine lang^ 
^amen Bewegungen jogen ben %aU biefer geftung am 9. Oftober 1762 unb 
bie ®efangenf(^aft ber SBefa^ung nadb ftc^. SSerlufte unb @iege ergaben 
^<|, aber o^ne eine ©ntf^^eibung l^erbeijufu^ren; in biefem gelbjuge bei beiben 
Parteien. Snjwifc^en gingen grofe ^oUtifc^e SJerdnbcrungen »or ifa^, 2)ie 
rttfllf<^e «aiferin (Slifabet^ ftarb 1762 unb ^eter IIL f(^loJ mit Sriebrid> II. 
am 16. SRärj beffelben 3n^t« grieben, mit ^nxM^abe aller gemad^ten @r^ 
oberungen unb mit ber 93ereinigung ber rufftfd^en mit ber !))reu^if(^n ^rmee. 
|>ierauf folgte am 22. SDlai ber griebenfd^Iu^ 5tt)ifd^eu ©d^weben unb 
$reufen.. ^m 9l^ein rttt)ten in golge eine$ @tiaftanbd)>ertrag^ }n)ifd^en 
ben granjofen unb Sllliirten bie äBaffen, unb bie !X)i))erflon; totl^t grieb^ 
tric^ to&l(|renb beffelben in granfen unb SBa^ern mad^te, ffil^rte @e))aratt>ertr&ge 
ber 9tei^6flanbe mit $reufen l^erbei. @leid^}eitig tnüpfttn ftd^ )n)ifc^en 
Sranfreid^ unb (Snglanb bie Unter^anblungeu an. Seibe äJtac^te tDaren 
t>öii ben Sac^tl^eilen fo langer Ärieg^fül^rung im Snnern jerruttet, granf^ 
tr«ld^, ba« fiberbie^ gro^e 93erlu|ie an feinem uberfeeifcben Sanberbejtft erlitt 
ten i)atU, )>ötlig ju ®runbe gerid^tet. @ie ft^lo^en am 10 gebruar 1763 
ben ^arifer grieben, ber SÄinorca an ßnglanb, ©eHeiSle jurüdE an 
graufreld^ brad^te, unb !l)unfirdben fd^leifte. 3)ie übrigen Slbtretungen granf^ 
reid^d an @nglanb betrafen bie franjöftfc^en Kolonien. Deflerreic^ ftanb nun 
aOein. 9ine Wt&äftc ^vereinigten fxä), um aud^ jnvifd^en Sßaria ^^erefia 
unb griebric^ ben grieben ju t)ermitteln. SBon bem fad^ftfd^en (Sfympxlnim 
griebrl^ (S^riftian eingeleitet, fam enblid^ ber i^ubert6burger grie^ 
bendf(^lu^ jn^ifc^en Deflerreid^, ©a(I)fen unb ^reu^en }u ©taube. @r 
»urbe ben 5. gebruar 1763 unterjeid^net, unb ben 1. SDlai Joon ben con^ 
tra^irenben ^ft&ifttn ratiftcirt* ©d^lefien, ba9 3iel aller Slnflrengungen 
Oefierreid^d / fftr befen SSBiebereroberung eS ben ^rieg geführt, nid^t aber 
begonnen ^atte, blieb teufen. 2)ie mit ^reu^en geführten Kriege 
jjaben bem bei'm Slobe ftartö YI.^ gau) berfaQeuen o^erreid^ifd^en |)eert))efen 



161 



ehte neue ® eflalt 2)aun fährte bebeutente SSerbeffetungen ein. ® { e B e n» 
nnb)>{eri{g neue Stegimenter tüurben erratet, unb hai {)eet gleii^ 
anfangt ouf 108,000 SRann gebracht. SWorfa JE^erefta legte ben ®runb 
jum nachmaligen (Sonfcri^)tionett)efen, übrigen« tt>ar biö ^ranj IL bie 
fDienfljeit bed gemeinen 9Ranne6 auf Sebendjeit feflgefe^t, bo(!b gab eö au^ 
eine Sßerbung auf fta^itulationdjeit unb eine @nt(a{fung in @rbf(^aftö^ 
ober ©d^enfung«* unb 8tbtretung«f&Den t)on ^Sufern unb ®rünben. !Die 
5£obe6jlrafe auf 2)efertion l^ob ba« patent t>on 1749 auf. 3)eferteur 
loar öbrigend na^ ber 1762 erfc^ienenen SSerorbnung jeber ol^ne 9RiIit&r« 
ipa^ ober ^(bfd^ieb aufgegriffene. Uebrigenft fonnten naci^ bem patente t>on 
1763 Itntert^anen auS ben beutf(!^en unb ungarifc^en @rblanben gar nid^t 
auf $a))ltulationdjeit angenommen n>erben, fonbern maren )u beflänbigem 
Äriegdbienfie t^erpfliic^tet. 3m S^^t 1769 n)urben bie ®renabiere au« ben 
ätegimentern audgel^oben unb in 20 93ataiQone iufammenge}ogen. S)ie 
Sejümmung öon 1757 jt^erte jebem Dffijiere nad^ breifigial^riger 2)ienfijeit 
bie unentgelbli(^e 8lbeiet>erlei^ung. 3)ie Stiftung beö militartfd^en ÜÄ a r i a^ 
3;]^erefienorben6, 18. gebruar 1757, gefd^al^ auefd^Ue^Iid^, um ba« 
aSerbienji einer befonber« tt>id&tigen Äriegetl^at ju belol^nen. ?nö 3ofe^)f) II- 
SRitregent würbe unb äugleid^ ba« ®ro^meijiert^um beö JSf^ereftenorben« 
öbernal^m, erf(^uf er bie jn)ifc^en ben ®ro^freujen unb JRittern tiefe« Drben« 
ald 3WittelHajfe eingereil)teu ßommanbeur«. 2)en 1750 gegrünbeten ßlifa^ 
betl^orben für alte gebieute Offijiere erneuerte SDlaria ill^erejia im Sal^r 
1771. 2)em SBerbienfte be« ©taatömanne« l^atte fie ben am 6. 9»ai 1764 
errid^teten ©te^)]^an Sorben geweitet. SJom SBlener SRagifirate tt)urbe 
1749 bie ®etreibemarIt^Sf aferne unb .1751 bie f))ater Vergrößerte Sllfer^ 
Äaferne erbaut. 3m 3a^t 1779 grünbete 3o[e^){) II. ju ©um^enborf ein 
SRilitärfpital mit einer (^irurgifc^en ©(^ule. Die (Srrid^tung ber^iferlid^ 
föniglii^en SJlilitäraf abemie in 3Biener^3leujiabt im 3af)r 1754, 
ber Sngenieurafabemie ju ®umvenborf 1754 unb im nämlid^en 
3al;re ber taiferli^ foniglid^en 3Äilitar^)flanjfd^uIe auf ber Saimgrube, 
bie 1769 mit ber Steüjlabter Slfabemie t)ereinigt wurbe^gibt 3^iJ9^^f^<^P ^^^ 
ber für bie Strmee gehegten ©orgfalt 2)iefe rid^tete ba« Slugenmerf inöbefonbere 
auf bie 9Serbe|ferung ber Slrtitterie. SBa« bafür JJürji SBenjel Siec^tenjiein 
gewirft; unb ber feit 1770 bei ber gelbartiUerie aW Seigrer ber SWat^ematif 
angeflellie Unt erb er g er genügt i^at, iß nod^ in frifd^em Slngebenfen. 



162 

»ad^ giec^tcttfldn'« Sob 1772 vouxic W «rrttterie in We gelb^ unb ©orKt 

fone^artittcrie öbgct^eflt unb erjie in 3 JRegtmentet gefonbert. 3u SSMcti 

«nb ju Dfen entfiaiiben gelbjeugdmter. 1767 tourbe ba* SWinewt* unb 

©apeurcor))* crric^jtet unb ba« ^ontoniercor^)« in 4 gelb* unb 1 ^auftr 

öom^agnie umgeänbert 2)a« 3;fc^aifi^eu;^©ata{IIöii war fc^ou 1764 ücu 

organiftrt morben unb bfc SleguUrung bc« 3nt>alibettcör^>d bcreiW im 3«^ 

1754 gcfij^el^en- iDie S^fc^aififten bfcncn aW 5ßonton{ert unb auf ber gto* 

titte ber Zf)ti}^ unb JDonau. Sefannt ftnb bie öon SKaria S^l^erefla gegrun* 

beten aRilftarcoIonien ber SRilitargranje, tt>eld^c auf 227 SWeiUn bie 

®rdnje gegen bie Jlurfei Hlbet 3)ie S3ett)o]^ner fmb urf^rönglid^ benimmt, 

ben @inbrüd^en ber Furien unb ber $e{l ju m^xm, alfo (^orbon0bienp;e 

8tt »erfeben. ©ie erl^ielten eine eigene militar{f(^c unb >>oIitif<J^c SSerfaffung* 

Slad^ bem SSorbUbe ber operreld^ffd^en fmb bie ruffifd^en SKilitärcolonieE 

angelegt — 3)ett ®lanj be« faiferlic^en ^offiaatd öcrmel&rte bie (Srriij^tttng 

ber abeligen ärrieren-fieibgarbe im ^abx 1764, ber Kniglid^ unga* 

rif^en Seibgarbe im 3«^t 1760 unb nac^ Stufl^ebung ber ©(ä^noeijer* 

garbe bie ber S^rabanten^Scibgarbe 1767. 2)ie 1767 errid^tete 

a;rabanten*?eibgarbe, fo öon Äaifer ?eo^>oIb im 3<»^t 1790, urft)rftngli^ 

aber Seib gar be ju gu^ benannt, war, wie bie Sirrierengarbe, eine 

» e i (!^ « g a r b t (Siner ^ofentfc^liepung t)om 2a Slpril 1772 gcmaf , f)attt 

jieber faiferlid^ loniglid^e Äammerer nad^ feiner Ernennung ben @ib bem 

JDberjifammerer ju leijien» iSiefer übergibt il^m ben Äammerl^errenfc^Iüffd 

weld^er bei'm S^obeSfaU bem Dberftf ammerer unter 50 3)ucaten Sßon abjti* 

liefern i% 2)ie Titulatur: Äonigli<]^e ^o^eit unb ba8 ^räbifat 3)ur(^/ 

laud^tigjl würben im 2af)X 1755 für bie ^rj^erjoge unb ßrj^erjoginnen 

»on Deßerreid^ eingeffil^rt 3n frül^erer 3^it war bie Senennung: „%&xp 

U^e ^ux^lavL(S)V' im ©ebraud^. 

* • 

SBien l^atte wäl^renb ^ll^erepen« Siegierung »or mand^er ©efal^r »o« 
auffen erjittert, boc^ feine warb lebhafter empfunben, al6 bie, Sl^ere^en iU 
verlieren. S)ie Äaiferin würbe in if)xm fünfjigjien Seben^jal^r wn bet 
^odtenfeud^e ergriffen. Sian ©wieten unb ©torf retteten fie, aber SRari« 
Sofe^l^a »Ott Sägern, 3ofe))]^ö jweite ©emal^lin, unterlag biefer Äranf^e* 
ben 2a STOai, 

3n aitefler 3eit befianb in mtn al« 2»iui1lerium für bie ittnern 
. «ngelcgen^eiten ein ,i<|5e^4mer. JRat|i^- SÄaria SC^erefta erfd^uf 1760 ben 



163 



^taatixatf), ber au« »ier SKnißem unb )tt)ei StaaMt&t^en ^ufammengefet^ 
M^dtunb ft(^ )»oä^inÜlä) imim^l ux\ammtUt.^fßon 1776 angefangen, trat et 
jebe aSod^e hlot einmal {itfammen, unb gab t>on biefem 3a^r an bie IBoten 
bUi fi^rifiUc^ ai. 6ine (Snueiterung ber ^olijeianflaUen in Sffiien gef<^a| 
im 34t 177& S>ie innere @tabt mürbe in 4, bie SSorft&bte tourb^n i« 
8 ^oliseibeiirfe abgetl^eilt. @tatt ber bid ba^in beftanbenen 9tumor^ nnb 
ber ©id^er^eitd'Siag ^ unb 9la(^tn>a(i^e führte man bie $o(iaein>a(^ ein. (Sine 
bem Directorium in cameralibus unterße^enbe eigene {)offammer im 
^ünj'unbSBergtDefen n)arb, um biefeS^^ifl^ ber Staatdwirti^lfc^aft 
ju f*rbern, im 3a^r 1777 erri(^tet- »on 1760 M« jum Xobe ber Äaiferin 
1780 ftnben {td^ nod^ \)ie(e ben @taat i>rganif(^ umAnbernbe (Sinrid^tungen. 
Seginnen n>ir bei ben Steformen ber b&uerlid^en SBerl^äUniffe, fo fiopen toix 
tbeitd auf ^IbßeQung großer SKi^braud^e ber gute^erriid^en Seamtengewalt, 
U)o^in bie ^ufred^nung ))on überm&^igen ben Untert^anen auferlegten 
©erid^tdfoflen, bie gefeftwibrige S(bforberung ^on ®)>orte(n, ). 93. bei 
^eirat^öbevoiUigungen u. bergL gel^ören, t^eii« auf energifc^e @d^ritte gegen 
ungered^te ^nma^ungen ber ©utdl^errfc^aften. 9Rit patent t)on 1770 toixb ber 
9}erfaufd)n)ang ber Untertl^an^erjeugniffe um einen gefegten geringern $rei0 
an bie ^errfc^aft, ober n)o|( gar um ein ^aufc^ale, ferner ber ä'^ani, 
^od^jeitd^, ^inber^, 6terbmal^Ie in ben Ijierrfc^aftlic^en ®afll^&ufem }tt 
begel^en, bie dn>ang))orf<^rift, bei fold^en 3Ra^(ieiten ein gen)i{fed Duantum 
))i)n @etr&nlen ju üerjel^ren, bie S^tberung, fftr bie nid^t gehaltenen äSal^Ie 
eine ©elbabidfung )u geben, bann ber ben ^anDkt)erfern auferlegte ^toan^, 
bie för bie ©runbl^errfd^aft )[>erfertigten arbeiten um einen geringem $rei9 
l^erjufieQen^ ober Srob« unb St^ifd^^i^f^tungen n)o]^(feiler ober )u einem 
f(^n>ereren ©ewic^t au ma^m, abgefleQt. 3nt nämlid^en 3a]^re n)urbe ben 
®utdobrigfeiten aufgetragen, bie grunbbud^Ud^e (Sinfaufung ber ben Unter^^ 
tl^anen atö (Sigent^um äberlaffenen StufUfalgr&nbe vorjufel^ren , um ben 
SBeft^üanb ber Untert^anen beßo mel^r )u ftd^rn unb ju feßigen* $(u(^ 
)(Ourbe ben ©runbobrigfeiten bie {)aftung auf iaS SQaifent>ermögen i^rer 
Untertl^anen auferlegt S)ie ^Ibnal^me ^on 3ntere{fen für audß&nbige ©teuere 
(Sntrid^tungen ber Untert^anen tourbe ebenfaOd 1770 t)erboten* 2)ie 93er^ 
loanblung »on JSaufrec^tdgrAnben in SRiet^grunbe fonnte, einem |)pfbecrete 
)9on 1774 infolge, nur bei völligem jn^anglofen, von aller Uebert^ortl^ei^ 
Imig ern)iefenermapen freiem (Sin^erilanbnig^e beS . ® ut^^erra mit feinem 



164 



®rfittt)e mtUify na^ ^of etngefenbet »erben. 3)ie Sinfül^rung ber Ur6a^ 
Tien, 1774, fcel^ob grfinbtic^ unb jtd^er bie wlBfürlic^en gotbetungen i>i>n 
fftoioU nnb anberen Seijlungen ber Untertl)atten, unb bie Slobotpatettte 
»Ott 1772, 1773, 1774 fefcten biefe geipungen gefe^mafig fefl. 2)a8 lefrtere 
Sßatent bejiimmt bie ^anbrobot für einen Snnmann (Unbel^öuöten) auf 
jal^rlid^ 26 i£age, für ein 3?nnn)ei6 auf 13 3;age; für einen bel^aueten 
llntert](>an ol^ne ®runbbefi^ auf 39 S^agej für einen mit Orunbbepft unb 
einer jäl^rlic^en ©teuerentrid^tung üon weniger aI8 1 fl. 54 fr. ju 1 Sag 
voiäjentlii) mit einem 3nbit)ibuum; für einen ebenfold^en bei einer ©teuere 
leifiung t)ön n>eniger ald 4 fl. 45 fr. 2 S^age tt)o(^entlic]^ mit einem Snbi- 
i)ibuum j für einen ebenfolc^^en ^anbroboter, ber jial^rlid^ n^eniger alg 19 fl. 
fleuert, 3 Siage n^od^entlid^ mit einer ^ßerfon, unb aU ertraorbinäre 9h)bot 
jur ©rntejeit wal^renb 13 SBod^en 1 S^ag mit einer 5ßerfon} für einen 
mel^r afö 19 fl. ©teuernben 3 3;age ivöd^entlid^ mit einer 5ßerfön, unb jur 
emtejeit xt>iS)tntliä) 2 S;age mit einer $erfon. 3n dl^nlid^em SSerl^altnijfe 
njurbe bie Jftobot bei ben 3«9^obotern bemejfen. 2)a6 geringfte SWaaf mit 
einem ©tüä 3^9^^ ^^«tbe auf tt)od^entIi(i^ 3 2;age, ba« l^od^jie auf 3 
S^agc aber mit »ier 5ßferben fefigefe^t, bie JRobottage jur Grntejeit nid^t 
gered^net. Sie ©runbjinfe n)urben gleid^jeitig nad^ bem 9Äa^jiabe ber 
lanbeSfürfilid^en Slbgabe (Kontribution) angefd^Iagen. 6in Untertl^an, ber 
tt)eniger al8 4 ft. 45 fr. jieuerte, fotfte ben ©runbjinö mit 1 fl. l^öd^jien« 
entrid^ten. 2)iefe Älajfe i|l afö bie minbefte angefeftt. 3)er 85 fl. 30 fr. 
unb barüber ©teuernbe l^atte, a\^ jur Ijod^jien klaffe gel)6renb, 12 fl. 
Orunbjin« atd SDlarimum ju bejal)len. gür Sol^men erging 1775 ein 
befonbereö SRobot^atent, unb 1777 tt)arb baö Stobotreluittondf^jiem 
angenommen. 35a6 neue SÄobotipatent tion 1775 ermäßigte bie 9löbotd^ 
fd^ulbigfeit nod^ mef)r, fo ba^ ba^ geringjie fSlaa^ lä^rlidE) 13 Siage (für 
ben Snnmann), baö l^öc^fte 156 SEiage |)anbrobot, mit Sttbegriff aBer 
aufferorbentlid^en 9ioboten, betrug, unb überbieö nod^ einige Sfbfiufungen 
bei bem Un JRobot^bejiimmungen ju ©runbe gelegten ©teuerquantum 
angenommen finb. greigefieHt blieb eö enblic^ iebem bel^auöten Untertl^an, 
jnjifd^en biefen !|)atentma^igen ober feinen öorl^er befianbenen Slobotötagen 
ju toäl^Ien. JDamit erflop jugleid^ bie Sejiimmung über bie STOobälitaten 
ber Stobot^enid^tungenj aud^ würbe baö 9lobotj)atent t^on 1738 für erlofd^en 



165 



^fürt %&x ^S^mtn erjlof 1770 bie SejUmmund , ba$ Mn gutdl^ertrlid^et 
Untettl^an t)on feinem eirtgefatiften ober exhü^ beftfenen ®mnbe entfetttti 
ober ber 93e{t^er beffelbea gegen einen anbern barf auSgetaufd^t werben« 
SUte SBerorbnung t)on 1776 gab ben ®runbl^erren unb ben S9auem unb 
Sßinjern ben |)anbel mit aQen Gattungen 2anbe0))robucten frei, l^ob aber 
bied %ec^t bei'm Surgerflanbe auf. Dad 9lormate t)on 1776 f(^rei6t 
ben ®tttdll^errf(^aften ^or, aud ber i^nen pfiel^enben $lbl^anblung6 ^ duri^i^ 
biction il^rer S3ern>aUer nnb Defonomiebeamten fein fogenannted ^bfal^rtdgelb, 
nod^ ba0 wxi ben 93erlaffenfd^aften ber Untertl(ianen fonji bejogene XMtrtp 
!|pfunbgelb, fonbern allein bad ÜRortuar jn einem ^enjer t^om (S^ulben 
abjunel^men. !Z)en !Dominien n)urbe wboten, toegen ni(]^t geleiteten 2)o^ 
minicalabgaben ben Untertl^anen eigenmächtig (^recution einjulegen. ©old^e 
gorberungen feigen ^orl^er ansujeigen. ©emeinbecoOecten )u ©emeinbejtoeden 
tourben ol^ne bie grunbobrigfeitlic^e SetüiUignng t)erboten, nnb l^injtc^tlid^ 
ber 93efd^n)erbef&]^rung ber Untertl^anen gegen il^re Dbrigfeiten ber 993eg 
iuerfi an bie Obrigfeit, bann bei 9{ic!^terlebigitng ber ftlage ber 
Stecurd an bad ftreidamt, ))on biefem im nämlichen galTe an bie 
iganbedfteUe, unb toare ber Untertl^an nod^ nid^t aufrieben gejleOt, a n 
ben $of ))orge)eid^net« @o i{l ed bamit hii auf biefen Za^ gel^alten, 
unb gen)i^ läpt {t(i^ bie bem (Sutduntert^an mit biefer @inrid^tung gegebene 
Seid^tigfeit , gegen 3)ru(f unb SBiOför ftd^ Stecht ju »erfd^affen, ni^t öer^ 
fennen* — S)af bie Untertl;auen ben Pfarrern nebfl ben @to{agebfi||ren 
ani) ben geijilid^en 3^^titen ju entrid^ten l^aben, fd^reibt eine SSerprbming 
\)i>n 1777 für Söl^men öor. 3m Sal^r 1778 iourben alle ungemeffenen 
Sloboten »erboten, unb bei fd&vperer Sll^nbung unterfagt, mfl^r aii bret 
ilage tood^entlid^ ju forberm JDie SJerorbnung, SBien 1778, nad^ »eld^er 
bie ®ut%rtfd^aft aDcn ben Untertl^anen iugefugten SQSilbfd^aben, ber 
burd^ ©d^äftleute ju bejiimmen iji, Vergüten muf , jid^ert jle aud^ öon 
biefer ©eite l^er öor SBittfür. @in neue« 9lobotj)atent »on biefem Sa^te 
{iettt bie übrigen, bei ber Siobotleifhtng ausgeübten SBebrädEungen ab. Um 
alle Seöortl^eilung ber Untertl^anen ju befeitigen, regulirt ein 5ßatent t)on 
1779 bie Zax$n unb ©^jorteln ber SBirtl^fd^aftöbeamten. Sine emflbemef* 
fene SSerorbnung t)om 4 Sanner 1780 fcffrieb bie ajertlgieilung ber 
©emeinbe^ ober ^utl^weiben bi8 anfangt a^)rit bejfelben Saläre« 
»or^ m felbe vod^ nid^t fiattgefiinben, 



im 



3üttfte uttb ®ett>er6€ ttf)kUtn %il« neue Sfurit^lungett wnb 
aSertefferitttflen , tl^efi« ju il^rem befferen ©ebel^en ^telfad^e Srieid^terungcn 
itnb Segöttfiigitngett. ^attttDerferorbnungen , um Die 9Äif brauche abjit^ 
PeDen, größere gref^ett ju gen)ä^reit unb bfe Inneren SJerl^filtntffe tAtt^au)ft 
gebeibWÄer ju pellen^ erflo^en i>m ben Sauren 1770 — 80 für fd^t t)iele 
Sfinfle» 6(ne SSerorbnung öon 1768 Pellt b(e blauen SJlontage ab. 
3)et SBod^enlol^n tt)urbe bei ben |>anb»erfern 1770 aufgel^oben unb jiatt 
beflfen ber S^aglol^n eingeffil^rt !D(e Sammlungen fftr ben STOartfnittunf 
unb baö SBanbergelb bei ebenbenfelben n)urben im namU(3^en ^a^x^ ein* 
gejlettt 1769 erging bie Sorfiä^rift , bie Sunflattefien öon jtt)ei ju jwei 
Salären ju wed^feln, unb 1776 wurb« allen Snnungen aufgetragen, überall 
bort, tt)0 e« ni<^t gefc^e^en, ben 8el)riungen, t)on 1762 angefangen, ?el^r* 
unb ^if|)red^ung6briefe ^on Seite i^rer aÄeijler au^jujleHen. JDie alt* 
gewol^nte (Sinfd^rdnfUng ber Oewerbe auf gett)i|fe Sejirfe, fo n>ic bie 
Sefi^ranfung auf eine gen>ijfe 3«^l 'oon OefeBen unb Slrbeit^fiul^len (j. SB. 
bei ben Seintt>ebern) »erbot eine SSerorbnung t>on 1776. Um enblid^ ber 
®eM)erbtl^atigIeit alle fle bi^^er beengenben 6^ranfen njegjubreAen, Würbe 
Un SWagijlraten unb ©runbobrigfeiten öoße ®ett)alt eingeräumt, Sommer* 
jialprofef jtonifien , gabrifanten unb ÜKanufacturarbetter unbefd^rSnft in ber 
3af)l unb nad^ eigenem 6rmef[en ber 5£]^unlid^feit anjunel^men, aud^ ben^ 
felben ba« Sörger* unb SReijierred^t oI)ne Slnfrage ju ertl^eilen. ßwgleid^ 
würben bie fld^ anfiebelnben ®ett)erböleute be* »orgefc^riebenen Slu^weife^ 
über bae S5etrieb6fa)3ital entl^oben, unb blo6 bie au«jun)eifenbe gcll^igfeit 
ber ®en)erböau6übung bebungen. Sebem ®en)erbtreibenben würbe freie 
£>rt«wa||l ber 9iieberlaffung eingeräumt, bod^ foHten ©olbfd^miebe , ®otb* 
fd^lager, ®olb^ unb ©ilberbral^tjiel^er unb ©otbfpinner nur in Stdbten 
pc^ anfäßig mad^en» Sludlänbifd^e ® ewerb^leute , weld^e nad^ Dejierreid^ 
elnwanberten, erl^ielten bie i^rer freniben ^Rationalität wegen jur (Srlangung 
be6 Bürger* unb SDleijierred|t8 notl^ige 2)i6^enfation* — 8lud^ Krämer unb 
|)anbel«leute waren, ber Serorbnung i)on 1776 gemäß, befugt, it(^ überall 
frei nieberjulajfen , boS) burften neue Äramläbett unb Serfd^leiß]()anblungen 
nid^t auf neue |)aufer rabijirt werben. @anj frei würben enblid^ äße 
Ileinen, blo« auf ^anbfertigfeit berul^enben, bie örwerbung befonberer 
Äenntnijfe nid^t i)orau«fe^enben ®ewerb«befd^&ftigungen erflärt, bereu 3^* 
lajfung i)orjüglid^ bann erwünf(^t war, wenn bie drjeugnijfe im iÖanbe 



167 



n»t gttt ttiil^t i^ot^aifbeit, ober nur )tt l^^l^ett Vteifm )tt l^aben tDotett 
3k Srof en ^v^fObUn bet äSonard^ie Uieb (« übrigen« bei ber 8ebinsntf, 
ooie ®marbMabliffemenM nur nad^ flel^ötig aitigmiefenem SctrieMfapital 
)it gefiatten/ too^r fajl be{ aDen I(f6l^erett @^merbeii ber ein^ttUgenbe gonb 
feftgefe|t koar. 2)aiitit bie Sufl, Gabrilen itnb Statmfactttreit ju erraten, 
erregt n>erbe, erimirte bie Serorbnung von 1766 bie Unternel^mer, rnKf^t 
in €tabten unb Wl&xtUn ^obrifen aniegten, t)0R bem Ablid^en Knfmf ))on 
^iiijent unb t>0n bem Sriag einer (Saution, r&nmte i^nen ^reija^re ein, 
ertlSieilte i^nen bai I99ärgerre(l^t unentgelblid^ ; unb emt&figte bie &mttb^ 
^er )tt i^ren ®un{len» S^freinng »om ®o(batenb{en^ mar aOen ^abrif« 
arbeitern (bod^ nid^t ben 3:agI6^nern) fd^on 1664 jugeßanben« — 3)em 
^anbel gab bie 1774 erfolgte (SrHc^tung be0 ®xtmiuvxt ber ©rof« 
^ftnbler, in golge beren bie 9Ueber(ag0t)em>anbten auft^ixttn , einen 
bebeutenben Sfuffd^koung» 3m biedf&Oigen latent tourbe ^orgefd^rieben, bap 
ieber ®rop^dnb(er einen ^onb t)on 30,000 ®ulben andjutoeifen l^abe, n)o^ 
gegen er befugt i{l, Sßaarengefd^ftfte im ©ropen }U treiben ; unb Sßec^eU 
unb Sommi{{tondgef(^&fte aDer $(rt ju mad^en* S3on ber (Setoerbefleuer 
n)urbe er freigefieDt, unb l^atte bal^er bIo6 einen Slbminicularbetrag bon 
150 ®ttlben an bie Saubedfiede ju entrichten* !Die 9irmen)>rotofoIIimng 
toar bereit« feit 1755 eingefäl(|rt , unb eine 3Bedbfe(orbnung im 3a^r 1763 
erlajfen. 3m Sabr 1777 entjianb in SBien eine t)Ott Sßritjaten untemom* 
mene, biö 1792 ftd^ erl||altene @ommer}ia(Iet^:' unb SQed^felbant 
SRerfantit^ unb S93e(^[e(geri(^te xoaxm auf $au))t]^anbeldt)la^en frül^er fc^on 
errichtet n)orben. ^ür ben orientalifd^en unb ffir ben SBaarenl^anbel tourben 
1771 @enfalen eingeful^rt; unb in tUn biefem 3a^re entfianb bie offentHd^e 
Sprfe in SBien. @ine 3oQorbnung fär bie beutfc^en @rb(änber erfd^ien 
1775, unb im nad^ßen 3al^re tourbe ber IDurc^ful^rdioa ffir alle im Zxan^ 
^totarif nid^t genannten «rtiW auf 1 ^ßrocent fejlgefeftt Sebeutenbe 3olt* 
begunfligungen traten im Sal^r 1777 im ^anbel jtoifd^en Ungarn, @alli)ien, 
ben beutfd^en @rb(anben unb ben 9{ieberlanben ein. ®(^iiitn unb Sobo^ 
merien, £)dn>icain unb Qatox (OftgaUitien) , in $o(ge ber erflen S^l^eilung 
$olen« im 3a^r 1772 mit Defierreid^ «ereint, erfitl^ren mand^e ^anbA9^ 
begfinfligung. @o n)urbe a* 9. Srob^ im 3a^r 1779 gtei<^ ben ©eel^ifen 
bon Xriefi unb Siume bel^anbeit^ n&mlid^ bon ®aai)ien in ^anbeldfad^en 
auögefd^ieben unb mit eigenen Siedeten unb Sreiif^eiten berfelfien. 1775 UUvx 



V. 



t68 



&aU^n ein imti münmü^^ (8anb{latd)€ ft^b tafttt^ im Sal^ 1782. 
eingeful^rt tojotbenO Um t)en SBaatenl^anbel mit ber fStepuUH $o(eu gn 
rcg^liten, tt>arb 1775 iWifd^cn i^r unb Dejicrreid^ da ^aiü)el«tractat 
geftj^Ipjfen, bem gema^ bie (Sin* uub StuiganflSjoUe j)oImf(^ci: unb öftere 
vi^if(^ct 5ßtobttcte im a;arif i>Ott 1776 fejigefeftt tt>urben. — Die (Sin* 
gangöDerbote trafen t)orjuglid^ 3iii^ii Slei, nnb bie gabrif(4te bcrfelbe«; 
®fen!|?robucte , einige ®arn^ nnb SBoÄengcfpinnjic n. a* m. SlBegen ber 
3tttfereinftt]^r würbe 1771 üerorbnet, bap aller na(]^ Ungarn, ©ielenbürgen 
nnb in*8 SSanat öerffil^rte ander über Jlriejl nnb ginme, ober burci^ 3R&|>rett 
über Sflicoldburg , Ui Sonfidf ation , im $aQe anbere äßege eingefd^Iagen 
iDürben ; bal^in gefci^afft werben muffe. (Sine Sln«jei(^nnng ber 3w)ang8^ 
trafen für ben SBaarentranö^ort i>on 1768 fc^reibt für Oeflerrcid^ ob nnb 
unter ber (Snn« bie Sinbrnci^öjiationen in jebem Äreife genau üor. Sin bie 
!t)omimen erging übrigen« 1766 bie Stufforbenmg , bie Sal^rbarleit ber 
^au^)tjira^en jur SBinterejeit bnrc^ SBegfd^affung be« ©i^nee« ju txf)a\Un. 
SBa« für aSerbefferung ber ©d^ifffal^rt gef(!^a]^, war für ben ^anM 
100X1 ben wol^ltl^^ätigften golgcm Um bie |){nberniffe unb ©efal^ren ber 
(Sd&ifffal^rt auf ber obern 2)onau ju befeitigen, unternaf)m bie ©taatSöer^' 
waltung 9legulirung6bauten be« ©trom«, welci^e i)on 1778 — 91. wäl^rten, 
unb wobur^ bie bi6 bal^in l^oc^ji gefäf)rlic^e 5ßaffage über ben 2Birbet unb 
Strubel fo üoDIommen frei würbe, ba^ nur bei gal^rläpigfeit ober öoCiger' 
Ungefd6i(fti(]^feit je^t nod^ ein Unglütf ju beforgen iji» S3ei biefen Sauten 
waren ein eigener 9?aöigation«birector unb eine Stnjal)l Sngenieurc angefleöt» 
3Raria S^^erefw gab im Sal^r 1777 eine au^fül^rlid^e ©^tfffal^rtS^ 
Drbnung, um bie Serg^? unb S^l^alfal^rt auf ber obem Donau ju orbnen, 
unb bie feit unbenflid^er 3eit beftanbenen SÄi^bräud^e unb Uebelftänbe ju 
befeitigen. ©leid^jeitig ermunterte fte bie ©d^iffer, ilyre Sal^rjeuge ^on 
l^artem |)olje ju erbauen, unb il)nen bie ßonjiruction unb ginrici^tung ber 
rl^einifd^en ju geben. Um aud^ in Ungarn ben Schiffbau anjuregen, l^atte 
fte fd^on 1772 ju Äarlfiabt grope ©d^iffbau^jia^e errid^ten laffen. — 35ie 
©elbüerl^dltniffe waren ju ill^ereften« 3dt in ber bejien Orbnung. 
Die erblanbifc^en ®olb ^ unb ©ilbermünjen l^atten 9lgio. SBieberl^olt würbe 
übrigen« 1768 bie 9Jlünjau«fu^r in frembe S&nber unb bie Slgiotage mit 
®olb unb ©ilber verboten. Unter ben »errufenen SKünjen jinb aud^ bie 
©ilberrubel unb »enetianifd^en 5;i^aler anfgefül^rt, bann' aber aud^ bie »on- 



169 



Saymt, 96btümhttQ, ton t>erf<j^iebeiten Stei^d^inben itnb ber 6tabt 
Simberg ge^^rÄgtcn Sto)f^^ ober ätoaujigfrcujcrflfidfe, enbl{(^ bie ^jreu^ifd^m 
Sei^Stl^aler t>ott 1765 — 68, xotl^t f&mmtlid^ ber 1753 gefc^Ioffenen 
9Run)coitt)ent{on im ®d^rott unb ^orn unenlf)>red^enb waren. (Sin $atent 
Don 1773 fi^rieb baA 9[6n)ägen ber ©olbmönjen i>ox, unb eine loorl^er^ 
gd^enbe, don 1771, l(|atte 3ebermann, ol^ne ^uinaf^mt, bod fogenannte 
Saboriren, ^obiren unb ^a^etttren mit ®olb in.ben in ^rit^attool^nungen 
errid^teten SSBinbofen t^erboten. @d ifi em)äl^nendn)ert]^ , baf ju S^^erefienf 
Seiten in äQiien no(^ immer ^lä)mi^ getrieben tonrbe, unb ba| ber ®Iaube, 
®oIb ma<i^en ju fonnen, noä) fe^r {lar{ t)erbreitet v^ax. 

Sßenige ^totl^z ber Sultur bftrßen gefunben toerben, bereu @inffi]ffrung 
in JOePerreid^ niil^t unter, ber 9iegierung SRaria 3;^erefien« t)orjteI. !Der 
^anf*, glad^«* unb ©eibenbau, bie Dbjicultur, bie ©ienen^, ^ferbe* 
unb ^0XMiti)in(i)t , bie S^^f^cultur unb bie S3ergn)erfdbenft^ung pngen 
geioifliermafen erfi an, )u entflel^en, unb blül^ten unter bem ®(j^u^e unb 
ber bel^arrlid^en Sorgfalt il^rer 93enoa(tung in furjer 3^it auf. Ungarn« 
®(i^af)U(^t, eine ber t)or}ugU(]^{len Quellen be6 Sinfommend biefed Staat«, 
i(i il^r Sßerf. Sie war ti, welche ju SDIerloipail an ber ^aroUnenflrafe 
bie erjie 5pflanjf(i^ule »erebelter ©d^afjud^t errichtete, unb bie 6(^afe au« 
®))anien unb $arma l^erl^olen lief. !Der bi« baf)xn t)erna(]^afigte Sergbau 
unb ba« gorjiwefen erfreuten jid^ enbtid^ ber Slufmerffamfeit unb Pflege 
ber giegierung. 3)ie SBergafabemien erf)icUen bie berü^mtejien Seigrer, unb 
jur 8fnlegung t)on 95ergn>erfen würben bie 5ßrli>aten ^aufig aufgeforbert. * 
(Sine SBatborbnung für Oejierreid^ ob unb unter ber @nn« gab pc 
im Sal^r 1766, lief im namlid^en Saläre bie S33ilbf(^üften^)atente befannt 
machen, t>erbot itn ®ut«f)errfc^aften , baö SSSilb in aüiu großer SJ^enge ju 
liegen, ftettte ba« Sagen be« SKilitar« unb ber Surger ab, befal^I 1770, 
alte« aufferl)alb wol^berfd^loffener il^iergärten aufgefunbene . Sd^warjwilb 
gleid^ Slaubtl^ieren ju fallen, um ben Sefd^werben ber Unteril^anen abju^ 
l^etfen, wel^rte ferner ber .^oljbieberei unb bem burd^ ?5&ttung junger Saume 



' * SIU im 3ai^t 1778 auf ben ^ertfd^aften ber ^id ©ßtttoeil^ ein duffnfl tdd^^al* 
tiged Steinfol^lenlaget entbecft toux'ot, liefl bie Jtaifettn biefe @ntbe(futtg fogletd^ im Sßienetr 
SDiarinm Befunnt mad^en^ ut^ib forberte.bad.!ßuBlifuTn ^nx ^enü^toig betfelben auf. ^tnU 
^age b^rfte faum no^ au^fbibtg ju maä^m fe^n, m etb)a biefe 3lö(^e {l<i^ beflnbtn 
wöge«. 



170 



<^f ^l)er{))arnif , fo mie auf neut ^ol2pflan)ungen an.* 2)al||iit gel^drt 
^m m<Sf bie SBerotbnung )>on 1766, bap ^anbmtftt m^ VfunliiljitdJt 
mit ^Uintof)Uxi arbeiten [offen. 

^u ben bemer{endn)ert]^e{len ))on}eilid^en 9)laf regeln gel^^ren ^pn 
ben 34ren 1766—80: bie Sl^fteffung be« ^inberbetteld (J(tnber, ](»eift ti 
ia ber SSerorbnung ))on 1766, t^eld^e UVm SetteC betrofen U)erben, ftnb 
tu bie (bamald fc^on errid^teten) 6))inn' nnb $(r6eitöl^äufer abgnfftlfiren), 
hai Sterbet ted abfeuernd ber Seuergen>el^re bei ^o}efftonen, ^oij^ieiten 
itnb anberen ^eflen, bie erneuerten SBorfd^riften n)egen ber Sobtenbefd^tt 
4uf beut Sanbe, mit befonberer Studftd^tSna^me attf gen>atttl()atigen Zob, 
t^ ißap))orf(l^riften , bie SRautl^unterfud^ung ber ^rentben, SSerbote ber 
®etr&nfe&erfalf(^ung ; S^rauerorbnungen , bie ^bfleffung toiSförlid^er Seiet« 
tage auf bem Sanbe, SSerbote bed ©etreibeauffaufend um 2Bu(i^ergn>e(fe 
toiffen; ba0 ^(nfönbigungdj^erbot audiD&rtiger Sotterien in ben Seüungeui 
We 83orf(^ri^ ber grembenanfage (an ©aflgeber erlajfen), ber $Iuftrag an 
bie aiegierung; bie 3^itungen ju reüibiren, bie Sejiimmung ber 3«W)«fl« 
bei'm gleifc^tJerfauf; bie Slbjieffung ber Äirc^enmal^taeiten , bie Slnorbnung^ 
gebrucfte ^audjindquittungen au^}u{leffen; Beßimmungen über ben SSerfd^Ieif 
ber 93anbelfrämer (iSramer mit leinenen Sanbern), 8efiimmungen aber ben 
^au neuer |)äufer in SBien (bie aSorft>rönge foHen weggebrod^en, bie 
gembe £inie mit bem .^au^tgebaube beobad^tet , äffe Sauriffe ber }u ernen« 
nenben iBaucommiffton t^orgelegt, bie @d^inbelbäd^er in ben 93or{l&bten 
obgefd^afft tt)erben u. f. n).)> 3n ©te^ermarf würbe 1770 SBiener 9Äaaf , 
^etoid^t unb (Sffe eingeführt. SlUe neuen ®ebaube in SBien mit 
Siegeln ju bedfen, fd^rieb bie aSerorbnung i^on 1771 t)or. ^od^jeiten 
unb ^rimijenma^Ijeiten befd^r&nfte ba& patent )oon 1771 auf einen ein}igen 
a;ag. aSerbot, Sai^r^ unb aBod^enmdrfte an ©onn^- unb geiertagen ju 
l^en, 177t »bft^affung jübifc^er ^etfc^irjiet^er , 177L »orft^rift, bap 
bie be0 ©d^reibend Itnfunbigen Urfunben mit einem Areu})eid^en unter« 
fertigen foffen. ^bfc^affung ber glagellanten unb Äreujjiel^er in ber gajien, 
1772. ^^erminöbeflimmung für bie i&][)rlid^en beiben «^auptfc^ube ber 



* ^m iSttotdtn in ^t'^ttmatt, toeKd^e fid^ bet ^tetnlol^lenfettetttitg %u )t9ei unb bet 
^^e^foH^Unfeuetung in einem ^ritt^eiC l^ebteuten, toax ^^or^ng^toeife bie axUn^m^ M 
f&fix^txf unb Mti^txxtä}t^ juetfannt. 



171 



Sagabunben in ba« 9leid^ unb nad^ Ungrfrn. aBafenmeiflet unb Kbbecto 
flnb d« e^tiic^ anjufel^cn, wnb tl^re ©ol^ne ju aJfeit ®ett)erbeii jujulaffm» 
Drbttung ber belbw 8Bi«ner ^auj^tttiSrlte, SRaafe «nb ®ett)fd^te bet gW* 
f^ttf 9Mvc, SBirtl^e ftnb t)on bcn Sanbgmdjten ju nttterfiK^en. ScrM, 
frembe Sa^rfagerfalenbcr dnjuffi^ren unb in e{nl(|eimff(^e ^oj)^ejei^ungeti 
dufaunel^men. SBertDtlligung , bie 9&beY a\x gefltagen offen ju l^dten unb 
Dbfl am ©(^anjel ju »crfaufenj ber 06jlt»erfauf enblid^ aud^ ben 8ufU 
itnb 9(Kmeng&rtnern geflattet. drmal^nung an bie tt)e(U{<^e 9el(|(rbe, auf 
ahrgWubifi^e f)anblungen unb ©eifierbefd^worungen ein fö^arfe« «uge )u 
l^aben. 2)er 98erf(^tt)enbung be« jungen »bei« iji burd^ ®rma](>nuttgen be« 
?anbe«c^e^ unb bur(^ ben ©equefier ©nl^alt ju tl^uu; 1773. Da« SBettet* 
fd^iepen unb ba6 fogenannte ^Pranfemgel^en ober S^anjfd^auen jlnb »erboten, 
©orfi^rift, In atfen (anbe«förjilid^en unb ÜRunici»)aliiftbten unb SWSrftett 
ba* 0lo(fenjeid^en t)om JRat^baufe im ©ontmer SRad^t« 11 U^r, im fflintet 
um 10 U^r jum ©d^liefen ber ®ajif)aufer ju geben. SKaefenb&De i)Ott 
1773 an »erben in jeber ^auj)tfiabt im (Sarnei>al gejlattet «bfleBung ber 
bei ber Sftrferjunft üblichen fogenannten f(^n)arjen JEafeL ©trenge« Serbot, 
®ebaube in fc^iffbaren gflöjfen anjulegen. Stad^tmupfen jlnb nid^t bei 
3Binbl{(^tern , fonbern nur bei 8aternenbeleud^tung abjul^alten. !£)en Sanbir 
leuten wirb 1773 bie SBeifung gegeben, baß ba« ©d^Iad^ten ber »on 
Ceud^en ergriffenen Sediere unb baö ?(b^Äuten berfelben il^rer S^re feinen 
Slad^t^eil bringe, «bfletfung be« ?(rmut^öeibe« , um ^ntl^ebung t)on ®e' 
rid^Wtaren unb t)om ©tempel ju erlangen. SSerbot ber ?eud^ten avA Äienl^olj 
unb ©p&nen, be« ?(nl^eflen« t)on Unfd^littlerjen an bie SBanbe, be« a^abaf* 
raud^en« an ben ^dufern , in SRul^ilen , ©t&tten , ©dienern unb auf 3)a<^* 
bJben. JBerorbnung t)on 1775, bie ®runbmauern ber ©tälle, ©dienern, 
{Remifen t)on ©teinen ober t>ott ^it^tXn aufjuffil^ren. geflfejjung be« gefefc* 
lid^en 3ntereffe« ju »ier t>om .^unberte. SJerbot be« unanjianbigen pfeifen« 
unb ©tofen« in ben beiben .^oftl^eatern, 1775, bann be« gafi^ingbegraben«; 
be« Äripj)en'', ^eiligen brei Äönig«* unb gid^tmeßfpiel«. 

gur bie offentlid^e ®efunb]^eit«pflege gefc^al^ unfireitig ba« 
SBid^tigfle im 3a^r 1770 burc^ bie (Srrid^tung ber Sontumajaufiattett 
an ben ®ränjen »on Ungarn, ©toonien, Kroatien, ©iebenbürgen unb su 
Zxit^f unb burd^ bie @infit^rung be« (Sorbon«. Defleneid^ bett>&^rte ^d^ 
baburd^ je^t »oUfommen al« DerlAf lid^e ©d^u$n>e^r be« gefammten (!uro)>a vor 



172 



^ ^?flf ^1? [fit 1713 in fjolflc ber öon Oejicmid^ crgtiffettm SÄatireöcW 
ni^t tne|r mQt\i)Uppi würbe. @in neue^ umfajfcnbe« ^auj)tfanit&t6nonn4tii) 
erfd^ien tnit eiuem Siad&tragc 1773. äJon biefcm Saläre ait batirt ble an* 
^eKiing beö 5ßrotomcbicue in jebcr ^ßroüinj. 3)ie eigenh. niebergcfefttc 
@amtat6be^)utatiou itiourbc 1776 aufgel^oben, unb i^re ©ef^äftc ber Uf)^ 
i»if<!& ^ ßerreid^ifd^cn |)offanjIei jugettüefen. Sinjelne ©anitat^öorfd^riften 
betreffen bie Slbfieltung ber arjtHiä^en 5ßrari^ ber barmJ^erjigcn Srfiber, 
1770i ben 1767 an bie «Hebammen ergangenen Sefe^I, ber geijilid^en unb 
n>eUIid^en Se^orbe i)on ber aCenfattftg erfunbf^afteten ©d^woangerfd^aft 
lebiger grauenö^)erfonen fogleid^ bie Sln^cige ju ntai^enj* 3;i^ierfeu(^et>or^ 
fij^riften; nnb ben 1769 ergangenen banfen8tt)erti()en Unterricht, n>ie @r* 
tmnfene, (Srl^engte, ßrjiidte ju bel^anbeln ftnb. ©eflimmungen n^egen ber 
SJ)50tl^efent>ifttation ; bie Sett)ad^nng ber Seid^en bei'm 8anbt)cße. Sar* 
nnngen beö SSoIfeö t)or ©iftppanjen. Stbmal^niing , Heine Äinber mit 
(Srwad^fenen jufammen ju betten. SluSful^rlic^e 3nftruction für bie ^eb^ 
ammenj SBeifung, Ul fd^it)eren ©eburten einen SBunbarjt beijujiel^ett. — 
3)af in bie aSertt)a(tung be6 ©taatö ttjäl||renb S^^erejien« Slegiernng ein 
befferer ®cifi gebrungen, baß rationeller, nmjtt^tiger , bie Sebürfniffe forg^ 
faltiger erforfd^cnb unb il^nen jn^edmäßigcr abl^elfenb öorgefel^rt würbe, 
Ifud^tet au8 ber ®e6al)rung beö ®anjen, fo wie au8 einjeln^n, für bejfere 
Verwaltung ei:griffenen STOaßnal^men l^erüor. Unter biefe gehören j. 33. bie 
Ginful^rung ber aSolKjäl^lung , wegen weld^er 1779 eine eigene afnweifung 
|inau.8gegeben würbe, bann bie Slnorbnung, an bie Slegierung ofonomifd^e 
Serid^te einjufenben, il^r jial^rlid^ ben SSiel^jianb in allen ^ßroöinjcn anju* 
jeigen; bei aSiel()feu(^en bie Slnjal^l. ber gefallenen S^l^ierc einjuberid^ten, 
unb ^Inbereö mel^r, wa« ben ©tanb ber einjelnen SSerwaltungöjweige t|ieil6 
im 3ö^I^ttt)er]^altniffe , tl^eil« in SBemerf ungen , bie auf Z})at\aijtn geflüfet 
waren, anfd^aulid^ mad^te. Somit war fc^on unter SKaria 3;i^ereita bie 
^tati^if alö |)ülfömittel befferer SSerwaltung gebrandet. 2;obtenliffen fmb 



* JDiefet S3efel^t erging in ber tüo^lntcinenbett W>^äjt, bem Immer ttod^ fDttBejIatibetten 
Äittbetmorb burd^ genaue ©eaufftd^tigung ber ©d^toangern öorjuBeugen. SBic ba6 gtunb* 
falf<^e @^{lem ber ^BfteUung ^on ^ergel^en ttnb Uebelfidnben burd^ bie ^ifamirung bed 
fei^lenben @uB}ect« auöfd^lagt in ben gerabe entgegengefe^ten S">tgen, ertoei^t jlci^ fonnen^ 
Hat in ben gdtlen mit ben Äinbömörberinnen gu jener Seit, ^i^i but^ (Snttourbigung, 
fMetn btttd^ ^nj^el^ung ber. SP^enfti^enn^ttur bejfert man mit Erfolg. 



173 



in aWen ftit 1711 UUnnt, anäf ©eBurtt^ «nb bte »otn ^anbgrafenamte 
etitoorfenctt aSerjd^rungdlijien, aber ben ©d^ritt toeitcr ju einer angemeinen 
SBotfdjfi^rung ju tl^un, fam ttor Sl^erefia Sltemanb in ben (Sinn. — 3h 
Silben fachen erging 1768 bie 93erorbnung, baß Snbentoorflel^er ntm* 
wermel^r ^ä) foHen beilomnten laffen, ol^ne SemiKigung ber 8anbe«jieffen 
ffir i^re ©emeinben, unb meijl jnm SRad^ttjeil berfelben, 3)arfcil;en aufju^ 
nel^men nnb ©c^nlben ju contral^irem 2)ic »on ben ^errfd^aftlii^en SBirtl^ 
f<^aft«beamten ol^ne S^jiel^iing eine« Äreidbe<)utirten vorgenommene Qpmt 
imb Snüentirung jftbifö^er 9Serlaffenf(^aften würbe flrenge »erboten, nnb in 
^oUffcn gaUen pti bie 3wji<^^«n9 »on jübif(^en 2)e^)utirten ober jübifc^en 
Äreidfommipren anbefohlen. 2)er abfi^eulid^e ©ngriff in ba« 5ßrioatrec^t, 
Subenfinber ^eimlid^ ju taufen, follte nad^ ber SBerorbnung von 1768 mit 
ber $6n i)on 1000 2)ufaten an ben ^iimi, ober atoeijä^rigem ©efängniffe, 
atfenfaQtf auc^ mit offentlid^er Slrbeit beflraft unb bem Straffälligen bie 
IBerforgung bed $inbeS auferlegt n^erben. !£)ie ®ei{)(i(^en, tvelc^e ben 
S^aufact »errichten, würben biefer SSerorbnung jufolge gleic^fattd gum @rlag 
»Ott 1000 JDufaten »erurt^eilt. 3)ie Swbenel^en erful^ren eine bebeutenbe 
S3ef(^ränfung. Verborgene, oljne Ianbe6ffirfHi(!^e Sewiffigung gefd^loffene 
jfibift^e (Sfftn würben 1762 aW ©egenjianb ber Griminalnnterfud^ung unb 
Sejirafung erllart, 1778 aber mit ber Sanbe^öerweifung , bie auc^ ben 
Slobbiner traf, bebro^t, unb 1769 ba6 9iegulatit) aufgejieHt, baß ba« 
jübifd^e gamiUen^au|)t ; welche« idiirlicb 700 bi« 1000 fl. fieuert, gegen 
Sntric^tung ber ^oftare bie |)eiratl^öbewilligung nebfl feinem (Srftgeborenen 
nod^ jweien feiner @6^ne geben fonnej ftcuert er 500 p., fo fann er ben 
(Srjlgeborenen unb noc^ einen ©o^n »erl^eirat^en. !t)ie ?lufna:^me frembet 
Suben pro Incola gemattet biefeö ©efeft nur bem Suben, welker 300 |I. 
für^d Sncolat entrichten fonnte, unb ja^rlid^ 200 fl. ©teuer gab. Sei ben 
üblichen gerid^tUci^en ?anbe8»ifxtationen würben bie Subenl^äufer gewo^nlid^ 
»erjt^ont* 1768 würbe beöl^alb befohlen, baß auc^ fie in Unterfud^ung jn 
nel^men fe^en. ©d^onenb war bie 1769 ertaffene aSerorbnung, baß alTe jft 
(Semeinbearbeiten wegen SJerbred^en »erurtl^eilten Suben am ©abbat^e unb 
anberen jöbifd^en gejitagen bavon frei bleiben foöen, Strenge »erbot baS 
latent »on 1778 bie Snbenmißl^anblung. 3)en Slabbinern fc^rieb eine 
aSerorbnung »on 1779 »or, bie befc^nittenen ^inber in ein Sormerfbu^ 
2u »erjeid^nen* 



174 

lDie9le(^t0»flege naf)m untir 3kaxxa %iftxt^a eine ben neitent 
©^{Umen entfprec^enbe Umflaltunft aru Setnünftigerc änftc^teii J)om Strafe 
imd Ifinben ft* fllei* in ber aSerorbnung öon 1766 an, in ber fletugt 
»itb, ba^ ber gaU eine« jtt>if(^en bem SSerbrec^er unb ben Sefd^äbigten 
getroffenen JBerflleid^« t)or9efommen fe^^ ber Äid^ter bamit ftc^ begnügt unb 
ben ©c^ttlbigen unge^raft entlaffen l^abe. 5)ic« toax aUerbing« bem Altern, 
frfil^er f(J^on in biefer ©c^rift bejeic^neten »erfahren gema|, auc^ f^eint 
fl<^ baffelbe in üielen %aUt\i erl^alten ju l)aben. Sefrt aber tt)urbe erfannt, 
büf ottffer ber ©enugt^unng für ben SBefc^abigten on^ nod^ ble ©träfe 
aU ©ül^ne ber t)er(e^ten ®ered^tigleit einjntreten l^abe. SBir 
^nben bemgemäf in obiger SSerorbnung allen päbtifi^en ®eri(!ötebe]^örben 
aufgetragen/ »on SSergleic^en ber bemerften 3(rt in ipeinlic^fen SäQen ganjU^ 
abjugel^enr bie Unterfuc^nng »orfd^riftmapig jn führen, unb auf bic gefe^ 
m&fige ©träfe }u erfennen. 2)ad (Sriminalgefe^bu(j^ ))on 1768 (bie Zfjt^ 
reftana) läft no^ bie goUer unb soiele SSerfd^&rfungen ber S^obetfjlra^ au. 
9ber etlid^e 3a^re früher, a\& 93eccaria in feinem berül||mten 96erle bie 
S^obed^rafe UUxap\U, l^tte ©onnenfel^ il^re Un2tt)e(fmäpig{eit fo fonnenflor 
in feinen ©(^riften ben)iefen unb il^re !Rec^tma^igfeit in ein fo )n>eife(]^afte6 
£id^t gefleOt, bap bie ®efe^gebung äßaria 2:i||ereftad bie Tortur mit 
1. Sänner 1776 ganj aufhob, unb bie S^obedflrafe auf bie f(^tt)erjien SSer* 
breiigen befc^ranfte. lieber bie (Srgebniffe ber (Sriminaliußi) mußten laut 
aSerorbnung »on 1771 am @nbe jebe« aRilitarjal^re iml^ti, nebenbei 
gefagt, unter SRaria Zi)m[xa bei aUtn ©eric^tdfieQen eingefül^rt kourbe) bie 
9ttdn>eife (S^abeKen) unb eben fo aud^ bie äJermogendau^eife ber $u))iKen 
eingefenbet werben. 2)ie (SriminaUabeUen waxixi übrigen^ fd^on unter Seo^" 
^olb I. unb jvoar beffer nocb^ n&mlid^ ))on brei ju brei 3Jtonatm, gebr&ud^^ 
lid^. JBon ber 3^it ber Urt^eiWöerfünbigung , bie mit ber Sluefej^ung be« SSer^ 
bred^erS auf ber©d^anbbu^ne jufammengefd^a]^, bid }u feiner ^inrid^tung mrbe 
ein rotl^ee Zu^ auf ber ©^ranne (bem ©erid^t^^aufe) audgel^angen. 5Diefe0 
aa ©onn^ unb Seiertagen ein}U}iel^en / befal^l eine äJerorbnung t)on 1771. 

di ifl burd^aud nid^t erHürbar, n)ie bie SKeinung Seflanb getDonnen^ 
ba^ bie firc^Ud^en Sieformen in Dejierreid^ au«f(^liefenb ba« SSSerf 3^' 
fe)}^0 IL fe^en, 8ange bet)or Sofe^jl^ Äaifer unb SRitregent tt>ar, ^atte 
SRaria 2:^refta bie Sefleuerung ber @eif}li(^f eit , bie ^mortifation6ebictf, 
bie a3efd^ränfung ber geiflUc^en ©erid^tdbarf eit , bie ^bfiellung tal^Ireid^er, 



175 

kM ftird^iitttefcii t)entttfta(tenbtr SKi^raitd^e u. cl m. gut Xitafftl(fntnd 
gelftraAt Unb bie« t^at fte, unU^^aUt i^ter getvif nic^t )tt (qtDetfeliM 
bcn grj^mmigfett, bei ber leibenfd^aftlic^fien, toitxoof^l gut gemeinten ®egen' 
iDitfung be0 einßtttrei^ien (SarbinaI^@r)bif(^ofd wn SBien, ®rafen SRigassi, 
»ei( {te einfa^, ba^ biefe Steuerungen Qm6)t, l^fod^fl notl^menbig , in 
Släiffi^t auf ba6 aDgemeine 9efle unerläflid^ »aren. !Der oßerreic^if^ 
S(ent0 l^atte einen mit ben äbrigen @tänben gAnjItd^ unberl^aitni^mifi^ 
gen ®&terbeftj) etn)orben. 6« toax alfo eine abfolute iRotl^tvenbigfett 
gegeben, bie f^rtfc^reitenbe Sfuebe^nung biefe« 93e{iftßanbe6 }u beft^r&nfen, 
iDenn ti ben Saien )u(e$t ni(^t gan) unmiglid^ t^erben foKte; jn einem 
Orunbbeji^e )u gelangen. Stud^ xoat ti gen)i^ nur biOig, ben )u fo großem 
Sefl^tl^ume gefommenen geiflli^en Staub aur @Iei(^l^eit bet Safien au i>tf* 
galten, ba er nic^t blod ®leid^^eit ber äted^te, fonbern aablreic^e SSotrei^te 
genof. SBire ed geredet ober iDeife getvefen, no(^ fernerl^in bie f(l^n)ere Soft 
ber Hbgaben aOein ben barunter bereit« erlegenen unteren ®tinben aufat»' 
ti^&Iaen unb bie oberen bamit au ))erf(^onen? $rei(td^ erregten biefe Xeue«' 
rungen ba« SRi^oergnägen ber ©eifllid^feit in bem ®rabe, ba^ fie mit 
einer ^ofentfd^lie^ung ))em 3a^r 1776 ermal^nt iverben mu^te, gegen bie 
befannt gemad^ten 93erorbnungen unb ®efe$e in ftird^enfad^en feiner unge^ 
iiemenben ^(eufferungen {t(^ a^ bebienen, biefe ®efe^e nicbt au tabeln ober 
t>erd(^t(i(^ a^ mad^en.* $frunben)DerIufi, (Sntfe^ung ber 9B&rben unb au^ 
nod^ fi^&rfere Strafen foQten, biefer (Sntfc^liefung gent&^, lene @leiflHd^en 
treffen, mldft i^r autoiber ^anbeln. Db aber SRif brauche ))or]^anben tt)arett, 
bie langer nic^t gebulbet mxUn fonnten, I&ft ft(^ cm beßen au« S^l^erefien« 
®efe^gebung entnel^men. (Sin |yofbecret Don 1767 rftgt unb loerbietet bk 
wn iebem Seid^tenben bei ber öfterlid^en Seichte abgenommene Sei(^tfreu)er, 
bann bie auffer ber @toIagebäl^r bei ber 3;aufe t)om SBater be« 3:&ttfling« 
geforberte Abgabe, eine anbere »on 1776 bie für ®|)enbung ber Sterbe^ 
facromente abgenommene ®Mf)x. S)ie ^nnal^me Don ®elb unb 993a^^ 
n)e{(l^e $Bie(e au« bem SSoIfe ber ©eijilid^feit in bem Sßal^ne f))enbeten, i^te 
Sergel^en bamit au tilgen, n)urbe 1768 loerbotem !Der auf ben ®tift«]^err» 
f^aften eingeffil^rte ®ebrau^, bei einer neuen Sbtioal^l oon ben Untertl^anen 



• SDa« bemnai^ unter 3ofet>i^ n. ^^n Seite tet ®eiflU(^!e{t gef^a^ , flnbet jld^ ait^ 



176 

b<a fogenannte 3nfulgelb abjitnel^men unb bk ®rabfl&tten ttad^ bem Qx^ 
gcbtti^ bet JBerlaffenfc^afi ju taxixtn, würbe 1771 abgcfd^afft 3m n&Tnl^cR 
Saläre erjlof baö Ißragmatifalgefeft , baf Äloßerlcute bciber ® efid^(e(|ter , jle 
mögen in ein (n^ ober auSlänbifd^e» Älofier treten, fo tt>ie cif^nt Unterfd^ieb 
ber Drben, in mld^e fte aufgenommen n)erben, bemfeI6en feine größere 
SRitgabe aW 1500 fl. rbeinifd^, unb gtoar bIo6 in fal^renber ^abe, bar^ 
bringen bftrfen, nnb baf barunter aKe übrigen Soften, namentfid^ and) bie 
fogenannte 5lu8jiattung, begriffen fe?. ßbenfo fann Siiemanb einem SRöniä^e 
ober einer: 9lonne eine Seibrente ober ein SSitalitium in einem l^o^ern 93etrag 
aW 200 fl junjenben; baö Äapital barf überbie« Weber bem Älofier obet 
jDrben je jufaUen, nod^ bafelbfl jur Serjinfung l()interlegt werben, fonbern 
eö ift »ielmel^r in öffentlichen gonbö fruiä^tbringenb ju mad^en, unb nad^ 
bem Üobe beö SRu^nie^erd ben red^tmdf igen @rben ju^ufletten» gerner wirb 
bie freie SSermögenSüerfugung ber Älofierleute )oor Slblegung ber ©elfibbe 
fefigefeftt, unb bie SRuHitatöerflärung aUer actus inter vivos et mortis 
causa, weld^e ben ©efe^en juwiber, mittel* ober unmittelbar, l^eimlid^ obn 
öffentlich gefc^el^eu; auögefprod^en. 3)a^ ®efefe i>on 1770 fd^reibt üor, ba^ 
»or erreichtem öietunbjwanjigfien 8ebengjal)re 5ßerfonen beiber ©efd^led^ter 
fein Orbenßgelubbe ablegen bürfen, unb ba^, wenn (Sanblbaten t)or erreid^ter 
ajoöid^igfeit au8 bem Drben, ber jte aufgenommen l^at, auöjutreten wfin*^ 
fd^en, Joon benfelben für bie !Dauer il^re« Slufentl^altea im Orben feine @nt* 
ft^äbigung geforbert ober »orl^er bebungen werben barf. SBurbe, l^eipt e8 
.in befagtem ®efefte ferner, baö S^lofiergelübbe i)or erreichtem öicrunbjwanjig»^ 
fien Saläre abgenommen, fo JoerfaKt baö ^lojier in eine t)om gi^uö, felbfl 
mit @^>ertung ber 3;em^)orali^n , alfogleic^ einjutreibenbe ©elbfirafe »on 
3000 fl. S)a übrigen« ber Ganbibat t)or Slblegung ber ©elübbe aOe SBd^^ 
traten ber weltlid^en Siedete gtnieft, fo l^at i^m Ui aHenfallflger SlüdEfel^r 
in ben weltlid^en ©taub baS Älojier ober ber Orben SlHeö, \m& er bem*^ 
felben jugebrad^t, aurüdfjufieüen. 3w?eimaUge Uebertretung biefer äJorfc^riften 
• jiel^t bie (Entfernung be« Drbengi)or|iel^erö au6 ben Srblanben, unb mel^r* 
mal wieberl^olte bie gänjlidbe Sluf^ebung bed betreffenben Orbeng nad^ ftd^. 
Äffltiationen »on DrbeuögeifHid^en an auälanbifc^e Örbenö^aufer,' ^nb bie 
Uebertragung bed SJermogen« ber erfieren an bie le^teren »erbot mt ^of* 
(Sntfd^liepung »on 177L Siiie anbere üom. nämlichen Saläre fprengte bie 
Älofierferf er , ol^ne ben Älofier\)orfte^ern bie geiftlid^e ©trafgewalt üUtiSftt 



177 



tttttergeorbneten SRitglieber gu (enel^meiu 3^fl<itiientö)>etfett{gungen bet ©eifl« 
H^fdt iDtttben 1771 uxiottttf ttitb bie teflamentarifd^e ^tu^tn^ä^a^ aUtt 
JDi^endgeifili^ett f&t ungältig erf(&il ®elbt)erfenbungen bet ^(ojlerleute 
in'd ^dlanb, {m Saaren ober in 9Bed^fe(n, 3ur Slnlegung in ofentlid^e 
Sanfen ober gu anberen B^^^^t^ untetfagte eine SSerorbnung ))om nam(i(^en 
3(äftt, unb 1772 n>atb bet ©eißlid^feit ^txhoUn, Slu^Ianbet }u ßlofiet^ 
obet Otben9t)otfle]^etn in De^etteid^ angunel^men, ®zVb^ obet Sßed^felgefc^&fte 
)tt tteiben, ben SBeinau^fdganf butd^ $etfonen Ui geifllid^en @tanbe0 befot« 
gen )tt la^en, unb ))on @(tetn unb SSetkoanbten bet JOtben^genoffen , gum 
Untetl^alte bet leiteten ^ ^titxait ju fotbetn. 5)a« ®efeft »on 1772 ge^el^t 
bem @ecu(atc(etu0 im Seben unb im Sobe fteie SSermogendsoet^'tgung untet 
bet 1773 inrfo{gten SlbßeEung bed Jus spolü bet Dtbinatien gu, ^etfügt 
abet bei 3itte{latDetlaffenfd^aften, baf [elbe gu einem S)tittl^ei(e bet ßitd^e 
gufaOen follen, an xodiftx bet SBetflotbene gule^t angefieKt n>at, unb vt>ate 
biefe ol^nebie« teid^, einet gong atmen Äitd^e bet 2)i6cefe. 2)a6 anbete 
!Dtittl)eil fe)^ ben 2}ätftigen gen^ibmet, bad le^te !Dtitt]^eiI abet feilen bie 
gut @tbfoIge ab iatestato gefe^Ii(^ {td^ eignenben 93etn)anbten anguf)}ted^en 
^abem S93eUgei{ilid^e ; fagt eine SSetotbnung ^on 1772, mläft ein S3ene^ 
ftdum im 9[ue(anbe etlangen, foQen enttüebet il^t SSetmogen im 3nlanbe 
gutütflaffen, obet bie t)otgefc^tiebene Slbgug^juta enttid^ten, unb eine anbete 
t)ctn 1772 beftel^It, bie »on geijlttd^en Dtbenöüotjiel^etn obet Dtben6genc^ 
xaUn ausgegangenen ©tedfbtiefe bet SanbeSflelTe augenblidEIid^ ^otgulegen* 
6ttenge »ettt)atnt eiu f)ofbeftet »on 1773 bie ?ßfattet, ba« in ben Äitd^en 
gefammelte KImofen ft(^ gugueignen. :Die ^obtenbefi^au witb 1770 aud^ 
in ben Stonnenllofietn ))otgefd^t{eben, unb bet ^fattgeifllid^feit im namtid^en 
Sttl&te bie Slufgeid^nung bet Slamen bet aSatet unel^elid^et Äinbet, auS^ 
genommen biefe öetlangten felbe felbfi, »etboten* SSotfc^tift Don 1771, bei 
lebet Äitd^e auf bem ?anbe a^obtenfammetn gu ettid^tem 9Zeb|i bet 
beteitd angeotbneten SfbfleKung aQet ^togefftonen auffet Sanb t)etbietet eine 
Serotbnung Don 1772 auc^ fold^e innet^aib bet äJtonatd^ie, toeld^e fibet 
%ad^t toegbleiben, unb nimmt baioon b(o0 bie ^on Sßien nad^ SJtatiagell 
gebtäud^Iid^ ^togefllon au*. 3;tauuttgen o^ne JBotlage be8 Dtiginaltauf* 
f(|e{n« obet bet obtigfeitUd^en unb t>otmunbfd^aftIid^en SetoiQigung toutben 
bet ^fattgeipiid^feit im 3a^t 1776 bei 100 IDufaten ©ttafe untetfagt. 
Sßeld^ ÜRö^e ed foflete, bie Slfi^tted^te abguft^afen, unb toie man bied 

fBiitn ttnb Ut KBicncr. 12 



178 



patente »on 1775. 3)iefe0 beseic^n^t 24 Setbred^en, für xotUfyt SAt<Sftti 
ttttb ftlojler feine greif^dtten fmb, imb fc^ränft ba« «If^lred^t ^ride a«f beti 
einzigen JDrt ber Stix(S)t ein, xoo hüi SlOerl^eUigfle ))em)a]^rt tt)itb. S^gltU^ 
befiehlt {ie bte nnbebingte Slndlieferung jlebed Serbrec^etd, ber fx^ iix QOtU 
^mtif^U Drte geftäci^tet l^at, et ntag ein bai $([)^(rec^t t^emirfted , unter 
ben 24 bejei^neten fallen begriffene« aSerbr^d^en^ ober ein anbere«^ barunter 
nid^t aufgeffi^rte« , begangen l^aben. Sßiberfe^t ^i) ber $ird^en))or|le]^et ber 
9(u6Ueferung , fo fc^reitet bie rid^terlid}e Sel^örbe jur gen)altfamen |)inmeg^ 
nal^me be« Uebeftl^aterö. Ergibt ftd^ bei ber Unterfuc^ung, bap berfelbe ein 
unter im beseiteten gäCen begriffene« SSerbret^en begangen l^at, fo Ifl 
beut <Sefefte fo golge ju geben, aW wenn er in ber Äird^e nie ein Wpfl 
gefu(^t ^dtte; ergibt ftd^ bagegen, baf fein aSerbred^en unter jene ^loffm 
ui^t gehört, bann ifl er mieber in biefelbe £ird^e juritif )u bringen, )ti^f)iu 
er feine 3#w^t genommen l^at. SJiittelft «^ofentfd^liefung öon 1773 loerten 
aKe unbefugten ®elbforberungen ber Oeijilid^feit an bie Untertl§ianen , „iie 
mögen auf nod^ fo oltem ^erfommen, aSertrag ober felbft gerid^tti'^er ©en* 
tenj berul^en", im allgemeinen eingefleöt, unb berlei Seijhingen ben Unter* 
tl^anen unterfagt !Da^ aud^ bie SSeraufferung geijilid^er ®&Uv unter äRaria 
Sl^erefta ^oxtmmt, erließt axa ber 1770 ergangenen |)ofentf(l^Iief ung , bie 
©runbftütf e unb aaSeingärten Ianbe«furfiUd^er Pfarren, beren €rträgtii^ gering 
ifl, }n ))erfaufen, unb ben ^auffc^itling jur 92u$nießung aujulegen. !£)ie 
6^ebi«})enfcn ioegen unerlaubtem aSerioanbtfd^aftegrab burften, bem @efe^ 
t)on 1777 jufolge, ni(^t mebr in 3lom nad^gefut^t tt)erben. ajefonber« tooc 
e« fc^arf t)erboten, biefcrnjegen felbfi nac^ 9lom ju gelten, ©old^e ^Be 
würben ganj unb gar ben ?anbe«bifd^öfen jur Sel^anbluug jugewiefen. 
3)iefe8 aSerbot ber Slecurfe naä) 9iom fanb burd^ eine anbere aiterorbnung 
öon 1778 auii) Qnoeiterung auf bie I)eimnd^en 6t>ebi«penöfatte. 

3)em ^ e e r tt> e f e n , ba« ber Obforge Äaifer 3öfe<)I)8 übergeben war, 
wibmete er eine befonbere Sorgfalt. Die 9leglcment8 für aSer^)flegung unb 
Sewol^nung be« ^ilit&r«, weld^e möglic^fl fd^onenb f&t ben Sörgetßonb 
entworfen fmb, gel^oren bem Saläre 1766, lie Srrid^tung eigener miUt&ri«^ 
fd^er Delonomiecommiffioncn bem Saläre 1767 an. ©ei ber 1770 anb<f0i|*^ 
lenen (Sonfcri^rtion , bie burd^ frei^ämtUd^e <Sommiffarien unb Üfjijiere »or* 
genommen i^urbe, wirb and^ ber aSa:abf(^ii^ung ber gettrrinm ®o(^eit 



179 

fiitf iml^fHinmtf ^dt geba^. lS){e flän«lU^< ttntfuffttiig faitb an^ fi^ott 
gegm SteHimg eincA anbem Stosned battn fbttt, mentt ein 6i>U)at ben 
teä^tmA^tg erlangten Seft$ eined ^aitfoft ober iSrunbflfttfa uAd^eifoi fottnte» 
2)00 ^o^e&et ))on 1771 fi^rcibt Ofßiiectn, loel^e fi^ t)cr^iratl^ tdoiUn, 
soDtr bie SdemiOigung bei'a (Sletutokommanbo i^(e9 !Difhrift« einiiil^obiu 
. S)it GauttonSIeifhtng n)ar öi^rigend f(^on fett 1750 i^rgcfü^rieibett , u»l 
ibetrng bamald f&r ben ^au^tmann 2000 f. , (Ar ben Sttutenattt 1500 fl 
unb für ben S&^nrid^ 1200 fL 3n j^c 3ett n^oren an<| uberaa SRttitftt^ 
SRontwama^aiUit eingeful^rt 3n yoUtif^en $(ngelegenl^eiten be0 SRtttt&tf 
J^te bad 1753 eingef&l^tte nnb mit einer umfaffenben 3ttfimctiott t^erfel^ 
Judicium delegatum mixtum^ ba0 no(i^ beßej^, &tt {^<^en; bir 
6rimina(iu(Ui aber beforgte ber «^offriegdrat]^* !S)em ^eem^m f«nt e6, 
M)ie bent (SbU, ju gut, baf 3o{e))]^ II. 1769 bie Xl^iierarineifd^uU 
errötete, unb ben SSorjlanb berfelben, ^rn 9BoI{lein^ in ganj dutoy« 
reifen lief, um bie ie^e^tnim (Sinrt^imtgen Unnpx jn lernen nnb feine 
Aenntniffe im 3a(^e ber S^^ierl^eUfnnbe }u wme^ren. !Diefe ^In^olt n)nirbe 
fanunt bem bamit )>ereinigten 2:^{erf)>ital im 3a]^r 1777 erC^et. 

pr beu aSolfdunterrid^t mr t)or SKaria Sl^erefta im (Ikonen 
4tnb @att}en ni<^t$ gefd^el^en. %ur Sßenige ava bem 9S«Ife n>aren bamaM 
bed £efend, ©einreiben» unb Steinend funbig. !Die drjiel^nng blieib ben 
(Sltern überlaffen, unb baf biefe, loenn fte ben unteren ftlaffen angelft&rteni 
niiJ^t für ben Unterrid^t forgten, erflart iid^ leicht ^m fanb il^ ni^t 
nitlllig, benn tln ^inbernif be6 ^ortfommend xoax ber SRanget beffelbe» 
bomald ni(^t fSRan fanb il^n leiber aber au(^ in golge be^ S8a](^nd, bie 
^oburd^ herbeigeführte Srwednng be9 3)en{end fe^ gef&^rlid^, l^o^ über» 
liüfftg. Ü>ieien{ge fc^led^tgeftnnte ^rtei, mläfe ba« Solf ab^^tUc^ in 
ber Un)^iffen]^ett erhalten xooUtt, um ti in aOer Sejie^ung ju mi$ibratt(|enf 
biefelbe Partei, mli)t aud ben t>em)erfli<l^^en ®runbfa&en ber @etbflftt4^ 
bie fftat>ifd^e Srniebrigung ber unteren Älojfen fo gerne fa^, jie, bie an« 
rten biefem ©runbe ber SSegfd^affung ber SSomrtl^ilc unb ber SegrifJanf-* 
ll&rung n)iber{}rebte , trat in bie M^igfle O))))ofition , als SRaria Zhtte^ 
im Umfang ber ganjen SRonar^ie bie fogenannten betttf^en®<S^nlen 
einführte, unb überall Sd^utcommifilonen errici^tete* * 3)er Anfang gef^al^ 

♦ Sß^x Qtxiä)tvinq ber %>xm<d^^vLU %al ti in Sßieii wt^i ^xioai^^uitn, aUx ffe 
(efanben M itn ((^le^teflen än^anbe. S)ie it^xn )»erfa]^eK ouffer bem Untirti^te au^ 



180 



177D mit ber erri^tong ber Stormalfd^ule. ^timtt, ^äful^ itttb 
Sfl^reibmei^er an ber in eine SoIMfd^nle t>ematibe(ten )>ormidigen (ateini* 
Id^en Unterrid^Wanflalt jn 6t ®te))l^an, l^ätte ben $lan baju erfaßt nnb 
il^ bie dinrid^tung ber in Qa^an bamali fd^on (eftanbenen 9lonnaIft^u(e 
^geben. 3){e Sßiener ütormalfd^ule foKte aOen übrigen )um SSorbilbe bienen, 
tal^ex ber 9tame. 3)ie ßel^rmetl^obe nannte man bte neue faganifc^e, obgUid^ 
bel^auptet n)irb^ bap il^r @rftnber; ber ^bt |)&l^n in iDretben, {te fd^on ^oor 
1757 befannt gentad^t unb ange)t)enbet f)at S)tedmer l^at bemnad^ tiid^t baS 
SSerbienfi ber ©rflnbung, tool^l aber baö, bie ©nful^rung biefer t)er6efferten 
S^olf^fd^ten in Deßerrei^, ungead^tet ber feinem eintrage entgegengefian^ 
benen ^inbernife, burd^ feine SBe^arrii(^feit ertt>irft ju l^aben. 9Äaria 
S^erefla mod^te »ol^l einfel^en, baf ii&re jal^lreid^en SJerorbnungen gegen 
bie im SSotfe t)erbreiteten fd^ablid^en ©etoöl^nl^eiten ; gegen bie l^errfd^enben 
9IHfbr&u^e nnb ben tief n^urjelnben Siberglauben fo lange nid^t ben er^ 
»ünfc^teti @tfotg l^aben »erben, bi* nid^t bie Srrtl^ümer nnb bie Üntt)iffen^ 
l^eit, bie Duetten berfelben, ausgerottet finb. 6ie ergriff ioX)tx bie 3bee, 
ben aSoIföunterrid^t nac^ ber faganifd^en Se^rmet^obe in ber ganjen SÄonard^ie 
etnjurid^ten unb auöjubreiten , mit bem lebl^afteflen Snterejfe. 3n il^ren 
Sd^reiben an bie Prälaten unb an l^öl^ere njeltlid^e ©tanbeöiperfonen, »eld^e 
fterrfd^aftSbefiöer waren, ftnben jid^ bie eifrigfien Slufforbemngen , „biefed 
](feilfame SBerf" jn förbern, Da bie ®eijHid^!eit unb ber Sibel erlannten, 
ba^ bie (Srrid^tung t)on ®oß«fd^ulen eine gute ©n^fel^Iung bei .^ofe bett>irfe, 
fo legten fie au^ njirflid^ tl^ätig ^anb an^d SBerf, unb ben ®egnern blieb 
jttle^t nid^t* anbere» übrig, al« i^ren Slerger gel^eim ju Italien unb ^^ 
baran gu t^erjel^ren» Die ©rönbung ber Slormalfc^ule ijl inSbefonbere be«* 
l^alb \)orjigHd^ :prei8tt)firbig , mil unter bie gel^rgegcnfi&nbe bie beutfc^e 
®<>rad^le][ire aufgenommen lourbe, unb fomit enblid^ ber Unterrfd^t in ber 
Äutterf^)rac^e begann. Daf 5Waria Zf)tx^^a großen ?lnt](>eU am ©ebeil^en 
be6 aSoIfSfd^ulmefenö nal^m, ergibt pd^ unter Slnberm aud^ au« il^rem J)er» 
fBnliti^en ©rfc^einen bei ben «Prüfungen. 8lm 3. augufl 1779 begab fie fid^, 
begleitet öom ©rj^erjoge TOarimilian unb ben Srjberjogtnnen SRarianne 
itttb (Slifabet^, in bie Slormalfd^ule, unb tt)o]^nte bafelbfl einer 2V2 Stunben 



ben SO^ttjlfantenbienft in ben ©afli^&ufetn. (Se I&^t fiä) benfen , ta>ad ein folget ®(^uU 
meifler, toenn et bie ganje (Äad^t im Söirtl^^l^aufe gegeigt fjatU, am ndd^jlen SHoxQtn in 
ber ®^ttte gefeljtt IJa^^n wirb. 



181 



Wifraibfn ^futtg wn 31 UnteroffUierett itub 0kmetitett Ui atu^ eiM 
9lea(f<4uU fam 1770 in Men )tt Staube* 2)ett 9lameti fai^rte fie m^ 
jlvifi^en in uncigentlic^er SeJbeutnng^ benn ba iblod bie demente ber ^an« 
bettiotffenfd^aften geleiert »würben, fo l^ätte {te rid^ger ^anbeief^fule genannt 
U>etben [offen. @rleid^ternb f&r bie bfirftige SoUdHaffe f(^{ug anc^ bie 
1770 gefd^ellKne (Srriii^tttnfl bed SBerfat^amted (Seil^banf) in SBien cM. 
Obgleich bie Sntereffenno^me ^on 8% $rocent )n ^o^ff ongefej^t mar, fo 
Witfte biefe 9(n{lalt Hä) bem Sßnc^er entgegen, ber ungteid^ betr&^tli(^ere 
3infen abbrang» S)ai 9[nnenn>efen )n regnliren, blieb ber Stegiemng 3o^ 
^tn^J^i II. 'ooxhti^alUxu — Son ofentlici^en (Sraiel^ungdanjlalten eno&^ntm 
t9fr frAlfier ber S^^ereftanifd^en Slitterafabemie. Kuffer ibr beflanb anci^ no(| 
bie 1749 ))on ber Sittn>e bed ^erjogS @manne( ))on ®a))oi^en gegiftete 
nnb erbante Sfabemie jnr Srjie^nng abeliger 3änglinge (bad ^woot^i^t 
®tift genannt). !Diefe $(n{lalt n^nrbe fp&ter mit bem S^erefiannm »ereinigt 
Sie flanb nnter ber Seitnng ber ^iariflen; bie S^^erefianifd^e Sfobemie bü^ 
gegen ))erfa]|^en bie 3efuiten bid )n i^rer 1773 erfolgten Stnfl^bung in ben 
ö(ierreid^if(i^en Staaten. 3>ie ^rjefuiten erbielten einen monatlichen 0naben« 
gel^alt t)on 16 fl., nnb tvnrben aud^ in ber Seelforge unb im Sel^rfad^e 
t^emoenbet. 93on,3oi^<tnn 3a{ob (trafen ))on S6n>enbnrg toax im ^af)x 1748 
rin ebenfalls ber @r)iel^ung bed m&nnlid^en ^beld getDibmeted SoOeginm 
(ba0 nod^ bejlel^enbe Sön^enburgifd^e @on&ict) gegrönbet, mlä^ti 
ben Parißen; bie ed nod^ »erfel^en, äbergeben toorben. Soit^it be^nben 
bereite brei abelige @r)ie]^ungdanftalten , nnb feine einjige für bie 
93oll0{(a{fen, ja felbfl Ui gur @rrid^tnng ber 9}ormalfd§nte feine @lemenbtr:« 
Unterridfftdanflalt , bie biefen 9>tamen t)erbient l^ätte; fein Sßnnber bal^er, 
baf bie SoUejufi&nbe jener 3eit badienige nngfinflige ©emdlbe bieten, 
n)eld^ed in 2;^ere{iend ©efe^gebnng bat>on anfgefieOt \% !I>ie lange ^tt* 
nad^lä^igung ber SSoIfdbilbung nnter Seo!|>oIb I. nnb ftarl VL trng il^re 
griid^te. 3)edl^alb i{l eö ald ein grofe« ®lüd jn ))reifen; ba^ il^nen Xi^t^ 
X^a : folgte , n>eld^e SßiOen nnb Xf)attxaft in gleid^em 3)taaf e befaf , nm 
bad SDleffer an bie auf bem gl^fnnben Stamme bed SSoIfed ti^nd^ernben 9lfiter^ 
gebilbe an}nlegen. !Die ®rAnbung bed Sßaifenl^anfed n>ar eine ber 
er^en. nnb rftl^mlici^fien Stiftungen ber ftaiferin. SUd ber el^tmärbige (k^ 
iefttit ^arl^amer, »eid^tbater ftaifer« gran} h nnb ^&ter $rob^ jn !S>ro)o^ 
im 3a]^r'1759 bie Seitnng biefer Xnjlalt übetf am, gebie^ {le raft^. G^ 



e&mitutt bit (^tb&iAt, )>erfeferte bie innere (Hntiä)tm%, mb )^<m€]|trr 
hk ^üxibi Ux^thta bebeutenb biird^ bk Seitr&ge> n^eld^e iai ^vMittixxi 
jtfh^iQig mi <m6 (Srfenntni^ ber »fi^üd^tit biefed 3nflitDtö; ((^n^ie <tii« 
3tuieig«ng fftr fefacn Mrbem iBorflei^er f^enbteU* 3ofe)>l^ IL legte 1768 ben 
©ninbflein pr S9^aifenl^auefird^e. 9iU biefe im nämlid^en Sa^re ge)»ei]fft' 
ttttb bad erfle l^od^amt batin gelfialten »»urbe, fäl^rten bie aSaffenfnafien: 
bte t)om imdlft&lf^igen Sftojart com))ouirte itnb birigirte SJtujtf aue. !Die 
$iari^enf(^ulen für arme Ainber, itnb bie t>on Softer gefHftete 
Slrmeiifd^Ie , n)e(^e bie )>erbe{ferte Unterri(i^tdmetl()obe angenommen f^atUf 
uttb an tod^tt auSfd^liefU^ n>eItU(^e Seigrer angebellt n)aren, )oerbienen 
i|re0 gemeinnäftigen 99}irfend t^gen el^renbe @m)a|innTig. 3ofe)»]^ II. l^atte 
ottf feiner SReife nad^ 5ßari« ben Slbbe be l*Qpee nnb fein 3;aubPttmmen^ 
Sttfiitut lennen gelernt @r Der^jftanjte biefe 8lnjialt nac^ Dejierreic^. 5(«* 
fang* ti>arb tin ^iwmx im SBfirgerfpitale in SBien jum Unterrid^te ber 
a:aitbflummen l^ergerid^tet , nnb biefer bem ^riejier Sol^ann griebri(^ ©tod 
ü*ertragettj im Saläre 1779 grunbeten aber SDlaria a;^erefta unb 3<>fe^>l^ 
jufammen ba^a^aubjJttmmeninjlitut in SBiem ^romm unb milb, 
»<e bie Äaiferin tt>ar, fonnte ite bie ärmeit^jflegc nid^t überfeinen. Sie lief 
bad (Sc^Iof (Sberdborf in ein groped ^rmenl^aud umbauen unb einrid^ten, 
Uttb fd^enlte bie gleid^namige ^errfd^afi baju. ©pitaler entftanben unter 
il^er aiegierung in mel^reren SJorfi&bten^ eben fo ©ied^en*» unb Serfor^? 
pngÄl^aufer , aber fle iwaren nid^t ol^ne bebeutenbe ©ebred^en. 

fßan ®ö)ieten*3 ©tubienreformen l^atten fejien @runb gemonnen unb 
bem gortfc^ritte ununterbrod^enc !Ba«er gegeben, ^od^öerbient um bte SBif«^ 
fmfd^ften unb um i^re SSSiebergeburt in Deßerreid^, fo tok um aKed 
©emeinnutiige, gewürbigt nad^ SSerbienji^ geliebt t)on Mm, jlarb er 1772, 
Uttb l^otte gum Slac^fotger al* SSor^anb ber l^ofbtbliotl^ef ben geleierten 
Ä ü a r , ald erjlen Jeibarjt unb oberflen Sorpanb be« gefammten Wiehi^ 
cittatoeftnJ ben greil^errn d* ©torf, unb aW 3?ad^foIger im ©tubien* 
»ferote ben $ofratb SDtartini. SÄit btt ^ufl^ebung ber Sefuiten, 177^, 
utttemai^m ÜRartini tint neue ©tubienreform in ben oßerreid^ifdlett ©taaten. 
3m folgenbeu Saläre toarb eine neue ©tubien^ofcommiffton niebergefe^t 
&Axt, )uglei(^ iwiUx ißr&flbent ber meb{cinlfd|en ^acuMt; regelte bk 
©tatuten beirfelbett , unb gab bem ©tubittm ber snrjueit^iffettfü^iift eine nmt 
^hrid^tung; Sranj uttb be ^aen ^aren geftorben» 6torf erfe^te ben 



183 



nfbm bttt# SoOin, im (e^crn bwtäf eteU; unb befMfte fftUntt f&t 
Mf 9lgfi^(09ie, ®teibele für t){( «iiatomie itnb ©eburW^üIfe. 2)ic Sei:« 
taug M gefammten t^eologifd^en @tttbittm0 in ber Sltonard^ie toarb beut 
^Uoten t)0n SmunaU; Staus @te)>^an SRautenßraud^, äietttagen, 
na<l^ bcffen $Ian baffelbe rcformirt unb mit ixctl neuen 8e^rf&(^ern, n&mlid^ 
mit ber $a{l«ral unb bem orientalifi^en @)>ra(l}{lubiuut/ )perfel^en n)utbe. 
S>ie SlnfDrberung, baf bie ®eifUicl^en auäf bie ^olijei^ unb ftamera(tt>{{feu^ 
(<|«fien {liibiren foDtett, fonnte, toie e6 fc^int, ft(^ nid^t geltenb mad^en, 
unb t9ac mf^i aud^ öberßuflig. !£)ie (Sinffi^rung bet Sl^riflenlel^re 
(jtateiftefe) fftt ftinber unb SrtDac^fene; im 3a^t 1778, n>ar fel^v nü^Uci^; 
md^ fam tt bem 6tubium ber S^^eologie, fo tt)ie bem Üteligiontunterrid^ti 
be< Sl^IM fel^r )u fiatten , bap bie ^a^oral , iveid^e je^t auf S^s^ceen unb 
UniDerfitdten gelelf^rt ^Durbe, ))or)ug6tt>eife bie ))caftif(^e Stid^tung t>or)eid^nete, 
baf ftated^efen unb $rebigerubungen fleißig ))orgenf>mmen tourben, unb 
iAtt^Mpt auf bie au«gebel^ntef}e $(nn)enb(arfeit ber tl^ologifc^en @tubien 
m ^gr&nbung eine« tva^rbaft cl^riflUc^en Sebendu)anbeld Eingearbeitet 
tüurbe. ®omit nahmen bie unfrud^tbaren Grübeleien unb Spi^ftnbigfeiten 
ber f(ibo(afl{f(ben ^^eologie tin @nbe. 1780 erging ber SSefe^l, in $farr^ 
fd^ulen u^od^entlid^ einmal )u fatec^ifiren. SSorgefc^rieben tt>ar ber faganifd^e 
ft4ted^i0mu0. 3>a« @tubium ber S^^eologie tDurbe in }^ei Sa^rgänge ^ox^ 
bereitung6in^i{fettf(Eaften unb )t))ei anbere für bie tl^eologifd^en äBiffenfd^aften 
einget^eiit. @ine ä^orfc^rift l()inft(|tUd^ ber Sel^rmetl^obe erging 1776. Stiege 
ger'd Sel^rbud^ bed canonifd^en Stec^tiS mu^te nac^ einer äierorbnung ))on 
1778 in iebem bloßer in ^mi @rem)>larien beigefd^aft fe^n. @ine anbere 
SBfroibnung i>on 1778 brad(|te bie Siurid^tung, tl^eologifc^e Sel^ramter burd^ 
60ncttr0)>räfungen )u ertl^eilen, unb befahl ben £lp{lern, il^re tl^eologifc^en 
^au^flubien genau nad^ ben an ber Uni^erfit&t angenommenen ©runbfS^n 
ein)uri(Eten. 3)er gefammten @eifllid^feit n)ar übrigend noc^ im Sal^r 1774 
aufgetragen tt)orben, bie in ben falfc^en Brevieren ®regord VII. ^orfom«» 
menbe Steife, mld^e bie Seigre t>on ber ©etpalt be« ^abfied entfialt, fftt^ 
genten abiufe^n, mit einem $a)^ierjlreifen }u t^erfleben. 2)en nid^t Solge« 
leiflenben n^urbe mit ber 99Begna(fme fold^er ^re^iere unb 50 ®u(ben Strafe 

!X>if 9ted^tdU)iffenfd^aften l^atte üßartini fd^on al6 offentlid^ 
^r^fegi^r bee fl>{atuire(|t« , ber ^^ef^ic^te bee r^mifd^en fS^iä^ti unb b^r 



184 



3n{litutionen an ber SEBiener ^od^fd^ule in g(ot ^Ataift !Rod^ n>irff<mier 
t»ax fein @in{{u^ je^t atö @taatdmann, ber fo»)^l^( im ©üfet^bnngdfac^ 
arbeitete; ald au^ bie ®tubien leitete. SKartini trug nngemein viel bei, 
bie ^nft(^ten )u lautern, unb ba er eine ©elel^rfamfeit befaf , bie jene aOet 
übrigen Sied^t^funbigen n>eit überragte , fi> brang er im ^m^ft mit ben 
finfleren S3egrifen feiner ®egner immer burd^. !Da^ {Id^ bie rid^tigeren 
Orunbfäöe anfel^ienbö mcl^r geltenb madjiteu; baf feit SÄartini ein gan) 
anberer ®eifi in ber ©efeftgebung »el^t, ergibt jtd^ .ane ber SSergUid^ung 
bed $(nfang^ ber Slegierung 9Raria ^l^ereftend mit ber mittlem unb @^luf^ 
2eit @9bel trug nad^ Sliegger bad cauDuifd^e Sted^t \>ox. ^\)t, ^u)>!a 
unb bie Abrigen $rofefforen fd^einen von minberer SBebeutung getvefen jn 
fei^n. SRartini erfd^uf jtt)ei neue juribifd^e Jel^rf anjeln , unb fßl^rte orbent* 
lid^e SSortefungen Aber bie allgemeine ©efd^id^te, bie Siterargefd^id^te , bie 
SiumiSmatif , ^iplmatit, Sleft^etif unb 8anbtt>irt^fd^aft«le^re ein. 3m Sal^r 
1775 entjianben aud^ an ber SBiener UniVerfttat Se^rjifil^le ber f^>anifd^en 
unb böl^mifc^en ©prad^e, unb ein fran)oftf(^ed unb italienifc^ed Siteratur^ 
Snfiitut. SKa^er, ein junger, talentvoller SRann, leierte $pofo})l^ie, 
i^erbert nad^ Oravefanbe $l[)9fi!, tool^l aud^ nad^ granj @r))erimentat 
^f)\}^t in bem fd^onen ))]^9{ifalifd^en @aal; bem nebenan ein reid^ed 3fto^ 
bellen* unb 3nfirumenten*(Sabinet gegeben toorben toar. (Sin 
naml^afte^ ©ebred^en ber l^öl^eren ©tubien beflanb barin, baf alle voiffen* 
fd^aftlid^en Vortrage in lateinifd^cr ©^>rad^e gebalten würben, ©elb^ bie 
beutfd^e SReid^^gefd^id^te erfreute ftd^ beö beutfd^en SSortragö ni^t. 

SBieber toaren ed in biefer ^eriobe bie matl^ematifd^en SBiffcu:^ 
fd^aften unb bie fUlebiciU; tt)eldE)e ber SBiener ^od&fc^ule großen ®lanj 
verliel^en, unb iiber^auj)t in Dejlerreid^ befonbere 5ßfl^ege fanben. @« bebarf 
nur ber Slnfü^rung einiger allgemein befannter 9iamen, um bie« \oaf)x ju 
finben. 2)amal« lebten unb tvirften ©d^erflfer, SBo^cotvi^, gfcrlmüHner 
(5ßlacibuö), |)ell, 5ßilgram, Unterbergcr, SKeftburg, ßiöganigg unb Slnbere, 
nnb von Slerjten ©torf, ©toK, Quarin, 8eber, ©teibele, 3Rolinari, SJram* 
biUa u. f. vo., bie, tvie il^r Seigrer unb SSorg&nger van ®tt)ieten, iebem 
3eitalter (§i)xt mad^en tvörben. 3n anberen Steigen ber ©etel^^rfamfeit 
tvaren e« bie 3acquin, 2)eni«, Äoßar, ßdfl^el, ©d^rötter, ©d^n)anbtner, 
©onnenfeW, Sorn, ^xa^, ©eibt, 5ßeljel, ©co^joH, !Dobner u. f. xo., tveld^e 
tl^eilö eined euro^)aifd^en Stufe? genojfen, i^^lli iffxt verbienten^ unb bei bet 



185 



i^ett mb b€t bamdigcn 3eit eigenen großen 9(rbeiifdntfeit Suffetorbentlid^ed 
leiteten* 3>er ^of ernied {i(^ freigeMg gegen bie ®ele^rten/ unb nnter» 
ft&it^ grote tt>{ffenf(^aft({<^e Unternehmungen. |)eU teilte 1767 na<^ bem 
{fo^en ^^tbcn, um ben ^urd^gang ber SBenud ^ox ber @onne ju (eobad^ten* 
Sacqititt unternahm auf Sefel^l gtanj I. »on 1759 — 66 bie natuwlffenir 
fd^aftltd^e Steife nac^ äßeflinbien / 9lage( toaxh gteiddfaOd t)on ^ran) I. im 
3a]^r 1730 nad^ Sranf reic^ ; @nglanb unb ^oOanb gefanbt, um bad 1748 
enid^tete ^ofnaturaliencabinet mit ber Suebeute feiner (Sammlungen 
)tt bereichern. 3)a6 naturl^ißorifd^e SRufeum erl^iett bie erflen feiner €(^&^ 
bur<^ ben Sfnfauf ber ber&l^mten Sammlung beS dtitterd ^oxi SaiGfou )tt 
Floren), bie aud 9RineraIien, ^etrefacten, ^oo^f^kn, (^on(S)i)lUn , &xafyU 
toteren unb ^ebfen beßanb. S3aiOou mürbe felbft an ben ö{lerreid^if(^en ^of 
gejogen unb gum Sorjianb biefed 9Rufeumd ernannt. ®))&ter berief bie StcA^ 
ferln ben berfil^mten Sttaturforfd^er SBorn, ber bie ga^Ireid^ öermel^rten @amm^ 
tungen jtt)if<^en 1780—88 nad^ jlreng »ijfenfdjaftUd^en ^rindpien orbnete, 
@ine neue @inrid^tung erl^ielten bie lateinifd^en €d^ulen (bad ®i^nu 
nafittm) im ^af)x 1776. S^öorberfl tt>urbe bie 2)auer ber grequenj »on 
fei^ auf fünf S^^re gefegt. 3)rei Sa^rgänge n)urben für baö @tttbium 
ber lateinifc^en @pxa(S)t, einer filr ^oepe, ber leftte für SRl^etorif befiimmt 
3ene brei 3a]^rgange umfaßten fomit bie grammatifalifd^en @tubien^ biefe 
beiben bie fogenannten l^umaniora. ^tö neue, ^injugefommene Se^rgegen^ 
pnbe {inb }u nennen: bie ®ef(^id^te bed regierenben {)aufed unb bie ®e^ 
fd^id^te berjenigen ^ro^oinj, in mlä)tx bad ©^mnaftum jtd^ befanb. !Die 
gleid^jeitige Bereinigung ber lateinif(^en ®d(fulen mit ben beutfc^en erfolgte 
in ber ^rt, ba^ bie @efd^&ft6Ieitung ber erßeren nid^t mel^r 'oon ber @tu« 
bienJ^ofcommifflon, fonbern t)on ber beutfd^en ®d^uIcommif{ton beforgt U)ttrbe. 
2>ied gefd^al^, ma ben Uebergang t)on ber 9lormaI^ ober |)au^tfd^ule Mi 
O^mnaftum }n)ed(m&piger ))or}ubereiten. 3n biefer SBegiel^ung n)urbe üor^ 
gefdbrieben, baf ber Eintritt in'd ©^mnafium nur nad^ erreid^tem gel^nten 
Sebendiol^re unb mir nad^ genoffenem Unterrichte an einer 3loxmaU ober 
$au))tfd^ule geflattet fet^n foQ. !D{efe S(norbnungen \oaxtn bad @rgebnif 
einet bei^m beutft^en 6(^ultt>efen öom Slbte gelb ig er tton Sagan unter* 
nommenen Sleform, U)egen n^eld^er er nac^ Sßien toar. berufen loorben. %od^ 
immer tourbe ber Unterrid^t »on aUm ©d^uU imb ©tubienanjlalten ganj 
unentgelblid^ ertl^eilt 



186 



SS^e ber ffit Belebung bet Siffenfd^ftlid^feit Uvl oien gegelft«ne ^im^ 
)pnli auffer äBien auf bie $¥ot>in{en »»irfte , erf ennt man beutlt(| au< bem, 
maf in anberen ^auptpbten ber ftSonar^ie fßr it){{fenf(|aft{^e 3n)e(fe 
gef<i^a]|y. 3m 3a^r 1746 cnt|ianb in Otmfib eine jweite geleierte ©efcOft^aft, 
1752 eine »f abernte ju 9loJ>erebo, 1760 eine SergwerWafabemie ju ©(feemtiit, 
1766 eine Sfgricufturgefettfd^aft unb eine Sel^rfanjel ber ^>olil:if(^en Sßtffen« 
f(ä^aften in 5ßrag, fo mie brel Saläre fröl^et eine für bie ©ergn)ertett>tjfen^ 
fc^aften; im nAmlid^en Saläre n)nrbe aud^ ju ^lagcnfiirt baö ©tubium bev 
iwlitifd^en 2Biffenfd^aften eingeführt. 1772 gab ^rag bie erjie geleierte 3eit^ 
fc^rift })aau^. 3« ®ra^ erfolgte 1775 bie Bereinigung be« gerbinanbeuw* 
unb 3ofeJ)]^ineum6 ju einer ©tiftung, unb in 5ßrag entjianb ein ^taimalm* 
6abinet. 1 776 ijl baö ©rünbungSja^r ber l^ol^cn ©d^ule ju Semberg tinb 
einer abeligen 5lfabemie ebenbafelbji. 3it Sölantua entjianb im nämlie^eii 
3a|^re bie ?(fabemie ber SBiffenfd^aften unb Äünjie, auc^ tourbe ber ^tcw 
bemie ju Äiaufenburg eine jtt)edfmä^ige Umgejialtung- gegeben» 1777 entflranb 
in ^rag burd^ Bereinigung einiger größeren Sfid^erfammlungen bie Uni* 
»er^tät^bibliet^et tJür ganj Ungarn tt>urbe eine neue ©tubicnreform m 
biefetn 3a]^re eingeleitet, unb bie Uniüerjttat 'oon Z'^xnau nai^ Ofen über* 
fe^t. 3)ie Olmu^er Unit)crjität befam eine neue ©nrld^tung , unb für bie 
SWeberlanbe vt^arb eine ©tubienreform gegeben. 8inj erl^ielt eine a&ibemifd^e 
öibliot^ef, unb eine eigene ©tubientiofcommiffion u. f. n)- 

pr ba0 erblühen ber f(l)önen Äünfte forgte 3Raria 2;i^erefta bttr<3^ 
bie ©rünbung ber @rat)eur^ unb Sofftrf(!^uIc 1767, unb ber 3^i#^tttt9*' 
unb Äu^ferjiedber ^ 8lf abemie in SBien 1768. !Der tüd^tige Äu^yferped^t 
© d^ m u ^ e r , auf Sofien beö ^ofeö in ^ariS für fein Äunjlfac^ gebittrt, 
erl^ielt bie ?eituug ber le^tern Slnjialt, ©onnenfcW öourbe gum be^nbigm 
©ecretdr berfelben ernannt Slllfe Äunfiaf abemien , ober lolelmelir ©ectionjen, 
ttjurben 1773 in baö ben Siantcn faiferlid^ föniglici^e Slfabemie 
ber bilbenben ^ünfle fül^renbe grofe fiunfKußitut ))ereinigt; unb 
Jfir^ Äaunift jum 5ßrotector berfelben ertöSblt. 1776 warb liier in ber i^^f* 
bürg bid^er ))ern>a]^rten ©emälbefammlung bad großartige !8o^le im BtU 
i>^m einger&umt, unb fo bie ber ifentUd^en S9enü^ung ge^oiWete f ai^. 
ferlid^ foniglid^e Silbergallerie l^ergeM^. 2)er briimatifE|«it 
3»tife gab 3^fe<)^ H. im 3a^r 1776 bitrc^ bie Ueberna^me bc« }\i ba|iti 
»er^>a^teten ^oftl^eater« an ber S3urg einen würbigen XmD^il 35e^: ®n#i^. 



187 



biefec bettlf^eit 9Mif)m, li^ä^er 3ofe^i^ ben ^amtn f,^ationaMtciitt^ heu 
leste, auf Sptaü^e unb ®e{tttung b^^ SSoUe^ n)at von i^nt, ber bem biut« 
f^n ©eaistd l^ulbigte, richtig t)oratiägefe]^en unb t)on nad^l^altigen folgen* 
— Offlemid^ bcfa^ bamol« i)on auögejeid^netett ÄftnfMcrn bie SRater Sllto^ 
mottte; Sirogcr, Slotl^tna^r, Sranb, gifd^cr, ginber, SWaron (SRcng«* 
©d^öjager), Wtanlitxt\6), Qämbad}, 6<i&mibt (Srerafer*); aGBagnt^ 
f<^oit, aSutfi;^ u. S(.; bie S3ilbl)auer !Domanef, ^oxfmn^tx, ^e^, Wtei^x^ 
fd^mtbt, @eegen, 3<itt^^^ SBerül(|mte Stup^x^eif^^x n)aren: 9Ranndfe(b# 
@c^mu|er, ftaufver^j gef(i^{cfte SRed^anifer: Sßalc^er, ^oaud, ^eü, ber 
Slugufliner^Saienbtttber 2)avib; unb n)elt6erü]^mte 3^onfünßler: ®lndp 
i>a\}bn, ©alieri unb SWojart, ba« am mujiflalifd^eii ^orijonte im 
^DoOen ®(an)e eben aufgegangene ©eflirn. Unter bie )E>or)ugli^en @on^' 
jiteur«^ befonberd fftr bie Äirc^enmufif , ifl; aud^ Äojetul^ ju johlen. 2>a# 
Winbe gtäulein 5ßarabie6, eine t)ielgefelerte Äunjilerin auf beut (Stadler, 
entjäcfte bamald ben $of unb Hi ^ublifttm bud^ i^r @))iel. !Die Aaiferin 
fe^e il^r einen ®nabenge^aU aud , unb emoied {i(^ äberl^au^t fel^r freigiebig 
gegen Äfln^Ier. ®Iudf, 3afo6e, Sinber, SligeUi, ©(^mufter, ^mrux unb« 
9(nbere waren 5ßenftonäre beS faiferlid^en |)ofeö, unb ju il^rer Sludbilbung 
auf feine Äojien naä) 3iom, 5(Jarie unb Sonbon gefanbt Sorben, 

Dbgleid^ 2»aria Zt^m^a l^öd^jl f ojlf^Jielige Äriege ful^ren mu^t« unb 
babei ^roöinjen verlor, UVm eintritt il^rer SHegierung ben ©d^a^ erf^oj^ft, 
ben ©taat mit ©d^ulben belajict fanb> obgleid^ bie ergiebigfien Quellen ber 
ginanjjufliüjfe : ®e»erbe, ^onbel, Snbujirie, tl^eilö nod^ gar nid^t, t||eiW 
fc^led^t unb unitoedfmaßig benäht iioaren, bie Sanbn)irtl^fd^aft in golge be«. 
auf bem Sauernfianbe lafienben 3>rudfe6 bem ©taate iventg eintrug, ttnb 
ber äffentlid^e (Srebit ganj barnieber lag, fo brad^te fie ed bod^ burd^ eine 
Kuge Sa&irtl^fd^aft ba!>in, bap 1777 bie ginanjen in »oHfommen guter Orb^ 
nung ivaren, unb bie @innal^men bie Slu6gaben öberfliegen. !})iefed StefuUat 
iMrb nii^t etma burd^ eine brudCenbe SSefleuerung , fonbem allein burd^ 
Sr^fnung unb 3n)e(fmafige SBenü^ung ber reid^^altigen Duellen bed ofler« 
reid^ifi^en ©taatö erjielt. 3)em Solle loar bie 1751 verfügte gänjlid^e 
auf^ebung ber ©teuerfreil^eiten nid^t« tt)eniger al« lä^ig, tt>ä^* 
tntb ^ bem ©taatdl^au^l^atte ben ganzen red^tm&figen ®en>inn aud ben 
tmiuUftitfx unb tftd^tig anjirebenben ©taatefraften verfd^afte. ©teuerfrei 
»ntben. im bietpigen latente von ®M^m blo9 bie au »fitntUd^en 



188 



Sfnjlaltett htnmm ^aufer^ fc^on k^el^enbe Sttd^ett unb 9riet^&fe, tfe 
lanbedf&rßUdSien Stttgeit, imi^iefente fte oltl^erfömmlic^ f(f)on fteuerfrei tDAreti, 
). S. bie äSiener ^ofburg ; bad fraget 9teftt>en}f<^{op , @(^ön6niiin , bo^ 
niäft bk in neuerer ^tit gef<l^e^enen ^iauttn^ enblid^ ber ^ater itnb 
ICttgarteit erH&rt. 6rfi unter Sfierefiend Stegierung, nämlid^ im 2oi)x 1749^ 
begannen bie fogenannten Stectiftcat tonen, unb burd^ biefe bie genauer 
bemeffene @intl^eilung ber Sontributtonen in bad !DominicaIe nnb fStvi^u 
eale. 3)iefe Steuer^ertl^eilung geflaltete ben ^inanjetat, für beffen lieber^ 
^^t bad fogenannte ®taatdint)entarittm enttDorfen n>urbe, natnrlid^er^ 
«Detfe ganj ))erfd^ieben t)on ber frühem ©ebal^rung ber Sinanjen. 2)ie 
Stibjleuer i^ar eine ^riegdflener ; unb brachte nie ))ie[ ein, n)eil man {ie 
grofent^eitö umging. !Da{felbe gilt t)on ber ^lajfen^ ober SSermogenSfleuer, 
»el^e 1763 eingeführt, unb 1775 in Sonnten, bann 1780 in Sftleberofler^ 
reW^ aufgehoben würbe, gür SBien unb bie Umgegenb erfd^ienen 1745 
unb 1752 bie ^au^tipatente über bad S^aj- unb Ungelb (S^ranfjietter)» 
^ca Ungelb mufte &om SSeinquantum unter fünf (Simer beja^It VDerben; 
über biefed ^aajf l^inaud toarb e$ nit^t entrid^tet. !Dem SQiener !Dom^ 
ßavitel tourbe babei ber freie Sludfdbanl öon fünf 2)reiling SBein ge*? 
fiattet, bod^ l^atte e$ ))om l^o^ern Ouantum gleid^faQd ben Zai unb bad 
Ungelb ju bejal^Ien. liefen unterlagen auä) bie Äaffee|leber. !I)ie 1780 
"oon STOaria iEl^erefta In SRieberojierreid^ eingeführte S^ranffieuer auf aUt 
@etr&nfe u>ar bie einjige 9)ta^regel; ml^t aQgemeinen Unmutig erregte. 
Sie mufte in ber golgc aufgel^oben voerben. 3)er Zani^ unb 3)luiiKm}>ofl, 
ber feit 1722 in S38ien eingefül^rt war, unb in ber (Sntri(i^tuttg tton je^n 
ftreujern ^on jiebem äSufUanten, bann itl ^aUm ^on fünfunbtuerjig ftreu^ 
gern befiaub, blieb aud^ unter SSRaria iEl^erefia unb f^ater* 3)ie übrigen 
©effiOe waren: ba« ©alj^, ZaiaU, &tm)ftU, SoU^, gorjl* unb Sagb* 
unb bad (Soinmerggefall ; bae Sotto^, gJofl^ unb S3ergwerf dgefäU , bie &t* 
tid^tdtaren, bie ZominmU unb fÜn^icaU, bann bie Urbar(leuer» Se^tcfe 
"oon «^Äufem, bann mn Uebcrtanb* unb felbfl t)bn oben ©rünben, o^nc 
3weifet, um jum Slnbau berfelben ju jwingen* 

Äaifer 3ofe<)]^, iefet fd^on auf SBerfd^onemng ber ^aü^t^abt bebadbt^ 
lief 1770 ba« ganje jwifd^en ber innern @tabt unb ben aJor^Ät^m ^ 
l&inbreitenbe @ l a c i « (@«|>lanabe) t)on bem SRorafle retnigm, »otjon e* 
bebedrt war, ebenfo um bie gange ®tabt er^^oi^te ^affx^xa^m, unA in cStm 



189 



SotflAbten eigene SBSege fßr Sn^g&nger anUgen, ^abitrd^ n)arb bM &lati§ 
in dneit anmut^igett S93{e{en))(an t^emanbelt, unb bie Setbinbitng jivifi^en 
ber @tabt itnb ben 93orflabten burd^ ^au))t|ita^en}uge ^ergefleDft 3m 3^^ 
1776 ffi^rte er bie Seleuc^tung bed ganjen ®Iacie> ber Sufn^ege unb b«c 
bie ®tabt in ber ätunbe nmgebenben f^al^rflrape Coon 3600 Alafiern) üjl 
<Sd erl^oben ft^ ferner einige ))ra<^t)>0De neue ®eb&ttbe, i. 8. ber $aQiifl 
ber ungarlf(^en äleiii^anjlei , bie ))&bjUi(^e Slunciatnr, bie ^o.f' unb 
&taatifaniUi , bai ^au))t)olIamtSgebäube. !Dad ungemein rautnl^&Itige 
3efuitencol{egium \oaxb bem |)offr{eg0ratl^e (jtriegdmini^erium) ubedaffett. 
3>em Seife foOte nic^t 6(o0 Srleid^terung feine« 93robern)erbed , fonbern 
aud^ Sebendgenup unb ^r^ube am X)afe«^n ju S^eil tDerben. @i> backte 
3ofe))l^, unb fc^lof bem Sßiener ^uUifum 1766 ben Krater, t^elc^er 
bi%r nur bem l^ol^en Sfbel offen ^anb, unb 1775 ben 8lu garten ffir 
immer auf. Heber ben (Singang be6 SfugartenS, ben ^o^tpf) fp&ter )u feimnt 
6ommerfi^e n)il^(ie, lief er bie Sluffci^rift fe^en: tf^Utn 9Renfd^en gmib^r 
meter @rIufligungi$ort iDon il^rem ®(^&^er'\ @ tu 19 er 'd SuflfeuenDerfe im 
$rater begannen 1777. Sie gelberen )u ben auffer SSieh faum irgenbtD» 
in 3>eutfd^Ianb ^d^ n)ieber finbenben großartigen ®<l^auf))ielen ^ unb jienet 
n)al^renb bed Sßiener (Songreffed audgefäl^rte öbertraf ^xtMäjt aUt t^orl^er^ 
gel^enben unb naci^folgenben an ^ad^t unb 9Bunberwir!famfeit bed ^nblidfl 
— 2)ie Eröffnung be« $raterd unb Slugartend für aOe @tänbe unb SßofU^ 
Raffen ^atte fiberbied bie gute Solge, baß enblid^ eine SnnAl^erung ber 
l^ol^eren, bid^er immer ifolirt gebliebenen ®tanbe jum Siolfe ju 6tanbe 
UvL 3ofe^]^^ in ber äRitte bed SoUed n?anbe(nb, gab bie^faH« ben Xon 
an, unb bie Sludfd^Iießung fonnte je^^t im ^Sgemeinen nid^t mei^r ^ 
bel^aupten. 2)iefelben öffentlichen ^romenaben unb SSergnAgungdorte, »oeld^ 
IB^n nod^ gegenm&rtig befi^t unb ben&^t: bie faiferlid^e @ommerre^ben) 
Sd^onbrunn, mit bem ^i^xaäfttoUm , toenn gleid^ im fran)d{tfd^en @ef(^ma< 
angelegten ®arten unb ber faiferlici^en Menagerie / baS l^errlid^e Suflfd^Iof 
Jad^fenburg, öon Äaifer granj II. (I) im 3ai^r 1805 reiaenb unb 
gefi^madf))o(I umflaltet^ bad bem Sßiener ^blifum mit großer ^umanÜAt 
)^om ^aufe @(I)mar2enberg eröffnete ©artenpalaid, bafl faiferlid^e S3eU 
tjebere u. f- »., x^ax^n audb f<^ott unter SRaria SJ^erefla offentlii^e 3tt» 
fammenfunftdorte Ui Sßiener gSublif umd 5 eben fo bie Sftafleitn ber @tabt 
Itnb baf QUati». 2)er einige ofentlid^e Sergnügung^ort ^ ber auf btt 



190 



^tmiWnxii M S^ffeS na^tl^eilig einmirfte, tcat bie 1755 ün%tf&iftk 
S^ierl^e^e. äBie ^gretfücj^, U)ar bie« ®ä)avi\pitl bem SSoIfe auffer^ 
«tbentli<]^ .erg6^U(i^. $(fftd^en mtt rotl^em 2>ni(fe lubeti ti ba}« efm 3>ii 
M(i) fortUbeube @age be]^au))tet, Seute, betten bie .^e^e eitt (S^&ml \»at, 
^tteti \>ai ®ebaube (eitt no(^ ittt ftu))fer^i(!^e fi<l^ erl^aUene« ^m^l^^ater) 
:im Sal^T 1796 iri Srmtb ße^erft, u^ »oti biefcr 3eit ati fe^ e8 abgefc^afft 
l^^bett. 2>ie t^ottrefti^e ^flafieruttg ber ®tctbt mit ©cattittourftfo 
ttal^m 1778 ii^ren Anfang, utib 1780 n)urbe bai SSfagißratSgebäitbe bur$ 
3itbmttett bebetrtenb loergröfert SSifle Sequetnlid^feit f&r bod $ublifum 
«ntf^raitg aud ber grrid^tung ber f leinen $0^ ffir bie ®iabt, ^rß&bte 
itttb nAd^fle Umgebung buxäf einen ^riDatmann* 3Dfe))]^ II. t)eremigte fre 
In ber golge mit ber großen SBricfj)Oji^ — SBie bie äufferen; fo geji<dt<ten 
fid^ aviä} bie inneren Serl^altniffe ber |)au))t{iabt ber ätonarc^ie neu unb 
iNHl^ill^aft» 2)urc^ bie äuferfl anlocfenben 93egün^gungen , t^eld^e bie 
€t<iatd)}eru)a(tung beu nad^ Deflerreid^ einuoanbernben @en)erb6leuten; ben 
SAbrifdnnterne^mern unb bem ^anbeld^anbe »erlief; Hlbete fid^ in Sie» 
oVm&Iig ein bebeutenbed ®remium ))on fotd^en {Id^ nieber(ajfenben 3»«^ 
bu^rieOeU; bie tl^eild anfel^nlid^e ^a)>ital{en mitbrad^ten, tl^eilö itoax blutarm 
ttntvanberten, aber ben 93ermögen6abgang burd^ S^alent unb r&l^igen gleif 
Jtrfie^ten. Mn bie ©pi^e aOer gropen Subu^ie^ unb ^anbeldunternil^ungeii 
^if fteKenb , unb n)eber in Soncurrenj mit bem ^bel , ber biefem ©efd^afiö^ 
frei^ ferne bleiben mUU, noc^ mit bem SBörgerftanbe , ber bafur ju wenig 
ief&^igt tDar, ging aud biefer klaffe enblid^ ber reid^e unb ]^eut}utage (0 
teinfiußreid^e 3RitteIjlanb f)tx^ox, ber anfangt in Sien neben bem WMf 
Itörger , ©elel^rten , ^iefier unb @t)Ibaten aUein flanb , balb aber in aQtn 
l^äu^fläblen unb in ber ganjen ÜJlonard^ie entfeimte, unb im üanft ber 
Seiten burd^ ungefd^malerte 33etriebdbe9orred^tigung {td^ ))olKommen auft^ 
ittbete. SBien jaulte im 3a^r 1779 fed^dunbreifig Slidberlagdüenoanbt^ 
unter n>eld^en bie firmen ^rie^ Sc Gom^yagnie, Stamme^ , Steiner, S)ecret, 
Oc^f f ^affm , |>cilmann , ©d^elWin unb anbere fd^on erfd^einen , unb ileb* 
je|n ©rof^nbler, barunter bie Srentano, (Simaroli, SKütter, ©d^iiK« Ar 
(Som^agnie, ©mittmer, %aä)S u. f to., bereu 9Rd{l)a]^i aud ^ingen^anbo^ 
aui ber Sd^ieoeij unb cmi ^mt^lanb bejlanb, unb "oon benen melier« 
f))&ter )um greil^erren« unb ©rafenfhinbe ji^ em)>orf(^nKittgen. MUt m^ 
iiebetttenbt Sabrifetabtifattmtfi in unb um Sffiien unb iit bot ^M>iii9ttt 



191 



t»Areii ff^on cntfianbtit wrio in U&l^enbem gortgange. ®o ixt %aMkn in 
8atttmi)oIIeiur)ettgn{{fen ju ®ä)mi^at, }ii Sin) unb )u ^riebau in Stiebet^ 
S^tmiSf, bif aSefjingfabrif )ii 9labeltorg bei SEßiener^SJeu^abt, bie faifer^ 
Ii(^ ©efd^irrfabrif ju ^olüfd^, bie AUngenfabrif )u $ottenflein, bie ititt* 
fabtif }tt ^^neufiebel, bie grofe fatferitd^e ^orjeaanfabtif )u Sien; bie 
©eibenbanbfabril ju ^ßenjing nnb jmei anbcre in SBicn. Die erflere, un 
ben Ferren Sßeigl dr (Som))agnie errichtet, befd^äftigte fd^on taglid^ brei^ 
^imbert $erfonen , bereitete bie notl^igen !D{afc^inen felbfi , unb l^atte eine 
eigene @eibenfarberei für il^re (Srjeugniffe, bie ben frau}6{tfd^en / J^oOAnbi« 
fi^en nnb benen ber &ä)mii gleid^ famen. Sei «^iefring , n&d}fl ®<^ön« 
bntnn, befonb {Id^ ein groped 6eibenfi(atorium, unb ebenbort bie ^on einem 
Neapolitaner errid^ete Sabril wn Traufen @eiben{Ioren. 3n @eibe n>urbe 
ftberl^au^t bomatö fe^r diel in SBien gearbeitet ^ornbo^ers, ^eben|hrett'0| 
3ona<' nnb 9tilter*6 @eiben)engfabrifen in SSien toaxtn unter \)ielen anberen 
bie t>or}agli(l^{ien. (Sben fo blül^enb toar bie Seberfabrif ation / für toeld^e e« 
auffer einer faiferli^en 8eberfabrif mel^rere anbere in Sßien gab. ®(eid^)eit{g 
treten anif bie SBortentvirfer (^ofamentirer), bereu ^rjeugniffe I^Kutjutage 
ben beflen be« SluöIanbeS fic^ anreilycn, bebeutfam l^erüor. ^ndt bie 5ßa^>ier* 
S;a<>etenfabrilen , unter bmm bie be« granjofcn l« Fontaine u«b bie eine« 
f^ttxn Kic^inger befonber« audgejeid^net maren , fel^lten nid^t. Sin großer 
SBarft f&r aQe Gattungen Seber sunt iBerfaufe im @rofen unb ftleinen 
mürbe auf l^o^re 9(norbnung 1780 t)or bem ^ärntl^nert^ore errichtet/ uni> 
in eben bem Sa^re errid^tete bie in SBien etaWirte faiferlid^ fonigli(^e Serg* 
toerW^Mrobulten * 93erf(^Iei^ * iDireftion ein eigene« gro^e« 8ager i>on ©tal^t* 
ünb @ifettn)aaren. Diejer SScrfd^Iei^ befanb fid^ »orbem unb t)on 1750 bil 
1780 in ben Rauben einer au« j^olf @ifen^nblern beftanbenen ®efellf(^aft^ 
bereu ^ibilegium nid^t mel^r erneuert mürbe. !l)ie 8efer »erben jl<6 ben 
rid^ig^en Segriff öon bem rafc^en J^rtfc^ritte be« gabrif^^ unb 5Wanufactur* 
toef^n« mad^eit fönnen, menn wir i^nen bemerfett, baf jel^n ^ai)U na^ 
biefer 2)arjienuttg, namlii^ 1789, jmeiunbjtebenjig gabrifen in SBien unb 
breiunbjmanjig Suc^brudereien , bann über ftebenjig in Slieberojierteic^ 
g^&^It würben, unb ba^ bie ^^ ber im Snbufiriebetrieb angefieHte» 
«rbeitaieute im 3a^r 1783 95,297, unb im Saljr 1784 110,817 3ubi* 
toibucn betrug. 2)er SBert^ ber erjeugten 5ßifet« unb 3Äapfotö (ein SWauufact 
au« SaummoUen^ unb Seinengarn) belief fu^ 1784 bereit« auf 630^00 



192 



Oulbm / utib ber Q^a\mUm\^aaxtn aui inl&nbifd^t fSHoUt auf 300,000 
Äulbett. — STOatia 3;i^erefta fcftte jSl^rUd^ eine l^alfcc SWittion ^t Snbujlrie^ 
Sl»erfe au«. 2)er Ertrag alter ©taatSeinf ünfte , bcr fxn^tx mit ©^lefiett 
unb ben anbereu »erloreneu ^roüinjeu unter breif ig 3R{Qionen Panb / toax 
nad^ biefen SSerlujIen unb nad^ beu Kriegen iii auf feci^duttbbreipig Wi^ 
limcn l^iuauf gebrad^t n>orben.* 

!Deutfc^tanb geno^ feit bem ftebenjal^rigen j^riege eineS ungeflorten 
Stiebend. 2)iefen uxdtxixa^ ber in bie legten Stegieruugdjial^re äHaria Zi)^' 
x^tni faDenbe ba^erifc^e Srbfölgefrieg. Slac^ bem 8 Weben be« &ßx^ 
fftrjien SWatimilian 3o(e^^« Itt, ©o^u Äarld VII.; war bie b' 
iginie bed ^aufed Sßittetöbad^ erlofd^en, unb ^arl Z\)eobi>x, ber C 
^on ber 5ßfalj, foHte nun in ©efaftimtba^ern nad^folgen. Dejierrei 
aud biefem Slnlaffe Slnf))ruc]^e auf Stieberba^ern fammt SRinbeH^ei 
einige SDifiricte ber D6er!|)fatj alS böl^mifc^e Se^en, unb anbere, : 
fi)fH) IL für eröffnete 9ieic^0lel^en erflarte 93efiftungen. Äarl S^beobot 
in bie »erlangte Slbtretung t)on Siieberba^ern, unb lie^ ben 3. Saun 
bur(i^ feinen ©efanbten ju Sßien ben SSertrag berfel6en unterteid^nen 
biefen bereit« gefc^bjfencn Vertrag ))rotejiirte ber Äönig »on $reuf 
\(fjaiitn\>, atö 9lä(i^0ftanb bie ätedbte beS 9iet(^d gegen unred^tmäf 
berungen )u »ern^al^reU/ eigentlid^ aber n)o]^l nur, um eine aO 
Vergrößerung be6 ^aufeö Oefierreid^, bie i^m gefdl^rlid^ iDerben h 
Iffittbern. SBar benn feine SSejiftergreifung t)ön ©d^leften bie rec^ti 
unb batte Äarl S^l^eobor ba8 (Srbfolgered^t Defierreid^« auf 9iieb 
mmit Äaifer ©igidmunb ben ^erjog Sllbred^t üon Oeperreid^ ben : 
1426 belehnt l^atte, nic^t tUn bur(^ bie abgefd^löjfenc Sonöention ax 
prjl Äaunift erflarte bem ^)reußifd^en ©efonbten, Saron JRiebi 
ßaiferin toerbe f(^led^terbing$ nie augeben, baf tin 9leid^df&r{l i 
JBorttjanbe, bie SRed^te Slnberer ju l^anbi^aben, fx^ jum SRid&ter x 
munber feiner SKitjifinbe aufwerfe, unb i^r bie greli^eit ber gefc 



* änx ^imvanberuttg tüd^tiger ©cfc^dftöleute in \)it ßjiertei^ifd^ett ^iaatm 
auä) bie »Ott ber ©taat^öettoaltung ergrifcnc ^Kagregel ber 93ermßgen3freijügi 
Ul Wl\t <Sarbi«ien »urbe 1763 bie«fälC0 ei« SSertrag auf gleid^e Sebingniffe vjeic^loffw, 
mit Stanfreid^, toeli^ed bad Jus Albimagü gegen bie »on Deflenei^ ^sgeßanbene freie 
aSermögenööerfügung frangöjif^er Untertl^anen aufl^ob, ber »on 1766, ebenfo l^oben Defier? 
teiti^ nnb bie dttpuhlit $o(en 1767 ba« ge^nprocentige Slbfai^rt^gelb toecä^felfeitig auf; audj 
Ur Süeiti^^^ofrat^ mtU 1770 bam befreit. 



193 



Smwrihtng neuer 8&ttber ai^pxtä)t.^ SSenn in biefter Strettfad^e griebrid^ 
fd^itbdri(]^terU(6c0 (Sinfi^reiten atö ein S(ct bet Stec^W^ert^eibigung geftriefen 
Hnb feine nnt)ennutl^ete SQSnffenergreifung ani biefem ®e{t(^t4^ttnfte aufge^ 
fdpt toirb, fo burfte bie 9Bal[)rl^eit too^l ba0ei }u ®(^aben fommen, benn 
ber 9iätfblttf auf feine eigenen früheren Eingriffe in bie Steinte einer anbem 
SRad^t gefiattet nic^t; biefe ®e{tnnung unbebingt ))oraud)ufe$en. Un^^ar^ 
t^eiifc^e u^erben einen folc^en ^wü^d gegräubet finben; bie ®efd)ic6te aber 
ftbt ba« Slic^teramt. * — !Der ^^olitifd^e Srieftijet^fel jwifc^en Sofepl^ unb 
Sriebriti^ führte nic^t jur Einigung. 2)ad ©d^wert foOte ben Streit ent^ 
fc^eiben. 3)er greife ^elb jog gegen einen jungen gürjien; ber »or Segierbe 
(rannte, ftc^ mit i^m }u mejfen. Sonnten xoax ber 5friegdf(]^au))(at. 3ofe))^ 
an ber ©pi^e ber Strmee, unterpüftt tjon Sa^c^ unb Soubon, »al^lte eine 
fejie ^Option unb bie 3)efenjit)e. Sitte SSemii^ungen griebrid^d , ben ®egner 
gu einem treffen ju bringen, waren gu feinem größten Sterger i>ergeblid^, 
Sofepl^ tl^at, »ad man nur üon einem ergrauten Ärieger erwarten fonnte. 
Seine ^altblütigleit unb ÜRä^tgung, bad unerfcf>utterlii^e @tanb^alten in 
ber eingenommenen unbejwinglid^en Stellung läl^mten alle Operationen bed 
Äönigd. Sine verlorene Sc^la^t wäre il^m minber na^tl^eilig gewefen, 
ald biefe Untl)ätigfeit bed geinbe«. 3)ie ganje Äriegöfül^rung befd)ränfte 
itc^ auf Heine, nid)td entfd^eibenbe llnternel[|mungen etlicher ofterreic^ifd^er 
ßor^Jdcommanbanten. 3)a aber bie Äaiferin ber gortbauer beö Kriege« 
abl^olb war unb bie abgebrochenen Unterl[)anblungen wieber aufgriff, fo 
mu^te au(^ 3ofep]^ jule^t nachgeben, griebric^, bem wfi^renb be6 gangen 
Selbgugd fein neuer Sorbeer erfprojfen war, mod^te ji(^ wofti aud^ gerne 
in bie griebenöüermittlung ergeben, bie eigentlid) nur Sofepl^ unb Äaunift, 
unb leftterer iitfoferne ungern fa^, aI6 ber ben 13, 9Rai 1779 gu ©tanbe 
gefommene 3;efc^ener JJriebe nicbt ben gangen SSottgug ber mit 5tari 
2;]&eobor gefc^tojfenen 6onT>entlon, fonbern nur bie Slbtretung bed 3un* 
»ierteU an Deflerreic^ gewährte. — 9Raria a;^erefta ftatte am Snbe 



♦ ®an§ o^ne $aU ijl bie SCngaBe Einiger: ÄatC JC^eobor i)aU i^äf §tt bem Wtte» 
tnng0)»cttra9 »erjle^en muffen, totii Ot^txxti^tx in fßat^xn eingerücft xoaxtn. SD^an 
»ergeffe bpd^ «ic^t, bag Staxl VII. jtteimal ganj fQa\^txn »erloren l^atte, o^m fid^ ju einer 
Abtretung ju Uqumtn, unb bag griebrid^ gonj (Sc^>leflen erobert l^atte, ol^ne bag SRaria 
IS^erefla e^ t^at. IDcr wa^re ®ntnb i|i, bag itarC ll^eobor eben fo gut 90tt ber Sle^t« 
nidgigfeit ber Stnfpruc^e De^erreici^« überjeugt toar, toie biefe«, unb jugab, toa« biefe« 
ni^t geforbert l^aben tofirbe, loenn ed {l^ nid^t bagu fär bereci^tigt gehalten ^tte. 
fldicn unb bie SBicncc ** 13 



19il 



ifirer Za^t bte . 8efrubiguag , bie burd^ ben ofierreid^fc^n @rb^(gefritg 
erIttt«Rf ®eiut&^ä)xaaUxnni bed ®taaM burd^ bie Qmtxhnn% ^on Dflgott- 
jien, ber Safowina (1777) unb be« 3nttt)iertel« au6gcgli(^e» iu feigen, 
©ic fc^loß i^r tl^atenreid^eö geben am 29. 9lotoem*er 1780 im »iemnb* 
f^iiflji«« Sefccttejal^r. 3)a^ pe ein nene^ Oejierrei^ erfc^afen l^at, ni(ri|t 
fif gro^ unb unt)evge^Ud^. 

3ofct>i u. 

SBar ba^ t)on SKavia Ül^erejia gett)ä{)Ite unb geljaubl^abte Softem ber 
Innern 9Sertt)aItung bem ©taatöjineie entfpred)enb ober nic^t? »^atte il^r 
SJad^folger ein anbere^, riicffctjreitenbeö ergreifen; f)aitt er ben in lebenbiger 
Snt^icfelung kgrifenen Staatöorganiömuö njieber juui 9Ra[c!^inentDerf 
jurücf beugen foüen, ober niu^te er nic^t öielme^r fortführen biö an'^ 3^^^/ 
tt>aö feine 9Kutter in einer neuen 9iic!^tung begonnen, feine6n)egö aber 
öoMenbet l^atte? 3Bir brangen biefe gragen in ben SSorbergrunb unferer 
2)arjiellung ioon 3ofep^6 ^Regierung, um jundd^ft ju j^ig^«/ ^<^^ f^ii^ 9?er^ 
»altungöfijftem ben Slücff^ritt it^eber julajfen fonnte, nod), n)ie ed {x(S) 
»on felbft i^erftel;t, i^n julajfen follte. Seine 9(ufgabe tt)ar fomit, bem 
neuen S3aue gortfe^ung unb SSoßenbung ju geben, benn er toax gut unb 
in ber t>ierjigiäf)rigen ^Regierung 2;f)erefienö l^errlic^ gebiel^en, 

3ofep]^ MOoUU injn)ifd)en mel)r alö tl^eilweife nieberrei^en unb bejfer 
aufbauen, um in biefer SBeife aümalid^ ba6 ®anje umäugeftalten. Qx 
tooUtc einen neuen Staat wie ein Äunjigebilbe auö einem einjigen ©ujfe 
erfc^affen, nid^t (tc^ überfc^ä^enb in ber Äraft baju, wol^l aber in ber 
Slbftufung eiueö bafür ju furj bemeffeuen 3^i^^^"i^me6 , ben naturgemäß 
notf)n)enbig einjnl^altenben ®ang überbietenb» hierin unterfc^eiben fi(^ feine 
^Reformen t)on beuen feiner 5D?utter. — 6^ liegt in ber 9?atur ber 2)inge, 
baß baö übereilte SBoHen auc^ ba^ übereilte Jl(;un nac^ fici^ jiel^t; bap in 
biefem gatte 5D?aßregeln ergriffen n)erben, bie, n)eil fte noc^ nid^t an ber 
erfannten SBernunftnot^wenbigfeit gereift ftnb, ben ©tac^el ber Serle^ung, 
ben citri biefe tDegbred^en würbe, bel^alten, unb baß unter foldben UmflÄttbctt 
9Rand^e^ aU SQSillfür unb SRec^t^t^erle^ung erfd^eiut, tt?a6 ju einer anbern 
3cit, bei einer rul)igern Slnfd^auung in einem ungleich milbern Sid^te unb 
felbft ate «SRapregel be^ 9ie(f)tö ftcfe barfteüt. 



195 



SBie ein %HVI^, bcr )ttr nomtid^en @tttnbe feine Ot^erotionen gegen 
ben ^nb anf allen $nnften beginnt, fo begann Sofepl^ feine äteformen» — 
Ifan m eine erfleiflid^e SSorfiellung t)on bent !Dru(fe jn machen, unter 
i»ri(^m ber hif)ml^i SBaner fd^mad^tete, tragen wir au« S^^erefiend Stegie^ 
ntngeperiobe ba6 ®efe() ))on 1775 nac^, n)eld&ed folgenbe Saften ^inweg^ 
na^m: bad @tau6-- ober SRaa^gelb bei Stbtieferung bed 3<ndg(treibed ^ ben 
föi^' nnb Sabafjel^nten , unb befonber6 noi) bad äBaggelb für ben t>om 
ttntertl^an gebauten S^abaf, bie an ben l^errfc^aftlidben Slrrenbator )[)on jlebem 
na(^ ber @tabt gefahrenen, mit Dbfi, (S^toaaren, @ef(^irr unb ^äderling 
beiabenen SBagen entrid^tete ®ebäl^r , bie man Sargon)e nannte ; ben &al^ 
{ind (@o(on)e), bie unentgelblid^en {)u(fdtage; nämli^ bie ®ratid^@ommer^, 
Cimltrf*, 3;iofi^ unb $on)abitage; bac) (Slectionale , eine ®))orte( be0 
3)orfri(^terd , bie geiertag^gelber , ein ©efd^enf an bie Beamten, bie ^ei* 
bufengelber für bie l^errfc^aftlid^e @(^lofn)acbe, ben ®efluge()ind , ben Sieber^ 
jei^nten, bie ^fanb^, 9ttaU ober $erfonaIbörgf(^aft , n)eld^e unter bem 
SBortoanbe ber Untertl^an^enttoeid^ung abgenommen würbe, bie $l6gabe Sn^^ 
nica für bit |>eirat^aconfenfe , bie 8(bgabe ©rodgowe fär bie über bie 
geleitete Untertbandfc^ulbigfeit ertl^eiite SBefc^einigung , bie gorberung, bie 
auf bie Sauererecution audgefanbten l^errfd^aftUd^en 93eamten ju t)erf6fiigen, 
bie ©elb^rafen ber UntertJ^anen , bie 8lnforberung , i^re Slbgaben in einer 
beflimmten SDlunjgattuug gu entrichten u, f. yo, — 3ofep^ wollte bem bof;^ 
mtfi^en Sauern bie i^m oorentl^altenen SReufd^enred^te enbli(^ gan} wieber 
geben, unb aller Ungebühr mit einemmale ein 6nbe mad^en. 6r l^ob be^ 
^alb im ^af)x 1781 bie Seibeigcnfc^aft in 336^men, unb in Äärn=^ 
tl^ien 1782, in Ärain unb in S8orber6fterrei<^ auf. 3n JDefierrei^ ob unb 
unter ber @nnd war jie langfl fd)on in ein gemafigted Untert^au^t)erl[ialtni$ 
öerwanbelt, ®o würbe bie flai^ifc^e SBeoolferung in SBo^men, Äärntben unb 
Ärain burc^ 3ofe^)]^ frei unb in i^rer 5SRenfdbenwürbe wieber l^ergefieHt. 
©ad geibeigenff^aft - 8[uf^ebungö<>atent gab bem Untert^an \)olled ßigen^ 
tl^umdred^t, freieö Siecht ber aSerljeirat^ung , freie« Slbjugdrec^t t>on einer 
4)errfc^aft ju anbern, freie« 3ted&t, o^ne 8o«brief |)anbwerfe unb Äimjle 
ju treiben, Befreiung oon alten .g)ofbienjien (hd bem ©utdl^erru), Sefd^rdn^ 
hing ber SBaifenbienfija^re. 2)en 2)ominifn warb gugleic^ für bie burd^ 
S(ufl)ebuttg ber Seibeigenf(^aft erwa(^fenen 93erluftc, bie fie mitteljl SBorlage 
ae^ni&^riger Sied^nungeu au«iuweifen ^aiUn, billige (Sntfc^&bigung bei bir 



196 



©tetterentrid^tttng gege&em 3^8^^ "e^nxiz benfelteit aufgcttagen, We i|rett 

Untert^anen burt^ Stuf^ebung bcr ?ei6e{genf(^aft att freleö Seftjjt^um gtt 

3:^ei( gen)orbenett untert^anigen @runbe ol^ne SSerjug einjutäunHit ^ itxrA 

Uiitmxt ba« SBenü^ungö^; aScri)fanbung6*^, aSerfaufö* uub JEaufö^red^t *«r^ 

feI6en }uge{ianben , bo(^ foQten bie ^nu^grönbe nid^t ol^ne bad ^cmA 

t)erfauft , unb baö unbemeglid^c ©gentl^um nid^t fiter jtt>ei 2)rittl^eite »«r^ 

f(^ulbrt werben formen. (Sine Steige t)on SBerorbnungen regelte bö^ Utiter^^ 

tl^andüerl^ältni^ no(^ in mand^* anberer SBeife, ©ie t)erboten, ben Untett^an 

an @elb ober (äelbdmert^ jn jirafen, »on il^m für ben 3lrreji bie ©iftgeWI^r 

ab junel^men , xf)n mit ©todfireid^en jn befirafen, jut Seclaration. feine« 

9leIigion6be!enntnijTeö jn jtt>ingen «. f W)., fd^rieben aber aud^ bad äkrl^altcn 

ber Untertl^anen gegen il^re ©utöobrigfeit genan nnb ftrenge öor, t^erboten 

i^nen, ol^ne (Srlaubnip berfelben aujfer 8anb jn geilen, nnb mad^ten bie 

©ut^l^erren bafür »erantwortlid^. 3)ie Slbfiiftnng beö Untertl^anä üon ^an^ 

nnb ^of al« ©trafiocrl^ängnng fonnte nic^t mel^r ol^ne ©enel^mignng beS 

Äreiöamt«, unb ©c^nlben falber nur im JRed^töwege gef(|e]^en. — 3)a8 

S^oleranjebict t)om 30. 3nni 1781 enbete ben langen unb blutigen 

9leligion0jtt>ieft)alt burd^ . Sinraumung gleid^er ^jolitif^er Siedete mit ben 

Äatl&oUfen für bie beiben !|)roteftantifd^en Gonfefftonen unb bie nid^t unirten 

©riechen. @ö gemattete bie SBieberaufnal^me ber ber 9fleligion n)cgen Slu«^ 

gettjanberten , bie Srrid^tung eine« eigenen Setbaufe« bort, ttoo nod^ feine« 

ifl, ttenn eine ®emeinbe aui l^unbert afatl^olifc^en gamilien an einem Orte^ 

ober aud^ einige ©tunben baüon entfernt ftd^ gefammelt l^atte. !Der ^arfe 

aBiberfprud^ , ben biefe Slnorbnung fanb, war "oon 3ofe<)^ mit SRed^t nid^t 

bead^tet. SBa« bie gerbinanbe in biefem Umfange nid)t leidet gewähren 

fonnten, toat j[e^t möglich, weil fein 3wang unb feine S5eeintra(^tigung bet 

oberfien STOad^töottfommenbeit walteten, 35a« 3;oterana^)atent für Ungarn 

erfloß 1786. 2)en 3uben in SBien unb SRieberöperreid^ fam übrigen« 

3ofe^)^« 3;oleranj nid^t gu ftatten, benn für fte blieb e« nad^ ber SSerorb^ 

nung öon 1782 bei bem SSerbote, feine eigentlid^e Oemeinbe ju bilben, 

feinen offentlid^en ®otte«bienfl ju galten, feine offentlid^e ®i)na%oit ju 

errid^ten, feine Su(^brudferei anjutegen, bod^ würbe il^nen bie (Srridbtung 

einer ©d^ute erlaubt. 3n ©o^men , aÄäl^ten unb ®atlijien bagegen wot 

bie« aKe« gemattet j in SBien unb Siieberofierreid^ aber foOte bie weitere 

«««breitttttfl ber Sji^aeWten l^intangel^alten werben. JDie gemeinfe^aftlW^ 



197 



IBcerM|iittg ber ftatlolifen unb Iffatl^olifett (tocmnttt Me $rot<^auteii unb 
Kt^t unirten ®tie(^en gu )>er{lfl&en jinb) bort, too gefonberte Sriebi^ofc ttid^ 
B^lel^; würbe glefi^faDö 1782 t)oroef(l^rieben* Sofe^^e Sfngrife auf bie 
9efl|t]^ämer bed geifUic^en @tanbed n)&rben minber getDaltfam erfd^ieneu/ 
«nb ju feiner 3dt, n>ie n^ itl^t, feine fo grofe (S^el^äffigfeit erjeugt l^aben, 
toenn fie unter anberen SRobalitäten geft^e^en n)&ren. 98enn man ertüägt, 
bo^ bei 3^fe))bd SRegierungdantritt in ben dfierreic^ifd^en Staaten 2165 
Xbteien nnb Slifitt einen 9iegularflanb 'oon 64^00 Wlonäftn unb Tonnen 
befahlen ^ unb fld^ bad ungel^eure Sefi^t^um berfelben an S&nbereien fjiniWi 
btnft, mläfti ben übrigen ®taatdgenoffen f&r immer entgogen mar; fo 
fpringt bad 9Rift)er^(tni^ ber ®Aten)ert^e{Iung, ml^t^ Sil^erefia minbeßenS 
burd^ bad Serbot neuer @rn)erbnngen burd^ tobte .^anb fiir bie ^o(ge befei«* 
tigen tooOte, fo beutlid^ in bie Sfugen, ba^ bie SSerminberung ber Slifttt 
ni(|t anberd aM eine meife unb geredete 92a^regel erfd^eint* .Ratten aber 
fräl^ere Siegenten ba6 un)>erl^&Itni^m&^ige ^nl^&ufen ))on j(ldf)ern in ben 
taugen 3^tr&umen ))on oielen 3<i^t]^iinberten rul^ig gef(^e](|en laffen, unb 
waren biefetben gu fo großem Sefibtl^um burd^g&ngig auf bie red^t« 
m&f igfle SBeife gelangt, fo l^eifd^te bie SiOigfeit fo wie bie @taat^Hug^ 
|eit, bie 9)>ta^ege( il^rer $(uf]^ebung mit SSermeibung aOer ®ewa(tt^ätigfeit 
unb mit moglid^fier ©(^onung burd^juffil^ren. 3)ied aber tl^at Sofepl^ nid^t* 
»innen jtoei Salären, öon 1782 — 84, l^atte er in SBien unb S^iebero^er* 
teid^ ))on 114 Stbteien unb 9Ranner^ unb ÜtonnenHöflern 53 aufgehobene 
unb ungefal^r in tUn bem 3^{traume in ber gefammten ÜRonard^ie 624, 
toeld^e übrigen^ fämmtlid^ blod bem contem^latit)en Seben gewibmet unb 
ittfofeme aW blo^e (Sonfumenten im <Btaatc erfd^ienen* 3n SBien traf bie^ 
Cd^idffal a^t SRänner^ unb öier ^rauenllojier. !Da ber 5lct ber Sfuf^ebung 
burd^ bie abgefanbten fafferlid^en ßommijfarien fel^r l^&ufig ba« ®e<>rage 
eine« pU^Udfcn feinblid^en Ueberfatte l^atte, unb bie fal^^renbe ^aht ber 
ÄK^er Ijiajiig jufammengerafft unb grof entl^eil« , fammt ben fojlbariien 



* 3n ber »om ^jäbftUd^en Utmtini ©atam^i an bie ^pau«^, ^of.- unb ®taat«!anjlci 
geric^itctett a5ef^n)erbef(i^nft toegen So\t)?^e Hxdi^iiäjtn Steuerungen ijl bie (Stelle gu lefen: 
„es ^obe jld^ fein gürft be« beutfd^en SÄelti^g \maU unterjianben , bie «uöübung feiner 
f/M^H fo toeit toic 3ofe^^ gtt erflredeu." Surji ^aunii^ anttoortete if)m barouf in ber 
Slote »om 19. 2)ecember 1781 in gemäßigtem, aber nad^brucftid^em Xone. 3ene 5Ceufferung 
®aram^i'6 bejog fic^ auf bie ^(ojlerauf^ebung , fo wie über^au^)t auf bie Steuerungen be« 
j^aifer^. 



198 



6c^&|^nt ber 8iteratttr itnb Shin^, t)erfl^(e^))t mutbe, fb ^iwMn Wefit 9ltf 
iiod^ ä6erbie<l. ben Slnfd^etn einet $l&nberung, itnb ber ^xotit bat rttt^ 
gejogene Sermdgen bem @taatAfd^a^e )U}u{Q^ten, iDurbe )oieSf{d^t faum |ttt 
i^&lfte erreicht 9tatitrli(^ lag ein fold^ed Serfal()ten nid^t in ber Kbft^t 
bed Aaiferd, aOein fO; n>{e bad ©efd^&ft "oon oben eingeleitet mtb betriefteit 
»utbe, fonnte ed nid^t anberd bamit fommen. 2)em eingfjogenen Alojlety 
Semögen gab Sofepl^ bte nü^Iid^e unb eble Seflimmnng mti Steligion^ 
nnb ®^utfonbd, aud tDeld^em bte neuen jdrd^en unb Sd^ulen erl^alten 
merben foKten, n^eld^e er ju Saufenben errid^ten lie^* Ueberail bort, tDO 
blefe fel^Iten, too ber Sanbmann jur SSertid^tung be6 @ottedbii^^ einen 
SSBeg ton bidtoeUen einigen ©tunben gurüdfjulegcn l^atte, würben ^arren 
unb Filialen unb auS eben biefent gonb neue Sidtl^umer errid^tet. 3<>fe)^^ 
Slbftd^t toar, ben Orbend^ unb Sßelt^riefierfianb gu etnem einjigen, in bec 
6eeIforge unb im Sugenbunterric^te tl^&tigen ^or^er }ufammen }u fd^meljen, 
ba^er bie Slufl^e6ung fold^er Orben, toeld^e hM bem befd^auli($en Seben 
oblagen. 3n näd^per SScrbinbung mit biefer 9Jla^rege( jianb 2o^tp^ QnU 
fd^ttt^, äffe frembe !Diöccfangcn)alt in feinen Qtaattn aufju^eben* SKtt 
bem ^od^jHfte ^affau tt)urbe 1783 ber SCnfang gemad^. !Der ob bet 
entt6*f(^e 8anbe«^am)tmann , ®raf ^l^ür^eim, erfl&rte gleid^ nac^ Dem 2;obe 
be6 ©rafen girmian, ßarbinal ^ SBif(^öfi^ tjon ?Paffau, bem btfd>6fli(|ett 
ßkneralöirar , ©rafen S3reuncr, auf Sefe^l beö Äaifcrd, ba^ bie Sanbe ob 
ber €nnd unb bad Sttnöiertet »on ber 2)iöfefe ^affau getrennt fe^en, unb 
i^ren eigenen ©ifd^of befömmen toörben. ©leic^jeitig würben bie in Dber^ 
Äfterreid^ gelegenen ®uter be6 Sif(^of6 unb 2)omca^)itel6 üon ^ffau (ein 
®ebiet 4)on 24 Duabratmeilen mit 28,000 UntertJ^anen unb 200,000 
©ulben jfil^rlid^en (Sinfünften) eingejogen. 2)er berliner ftof mifd^le fl<§ 
fogleid^ toieber in biefe @treitfad^e unb erbot jtd^, bk €>aä)t be6 t^od^fttft^ 
auf bem 3lei(^6tage ju t)ertreten, unb 3ofe^]^6 ®ett)altfc^ritt ali eine Set* 
le^ung bed S^efd^ener ^riebend bargufteUen. 3n}toifd^en war ber neugemü^be 
33{fc^of t)on ^ajfau , ein Slueröperg , fo fing , biefe Slngelegenl^eit nid^t auf 
bai unt)erlä^lfd^e ©ebiet ber jwifd^en beiben 2R&d^ten waltenben 9Wt>aUtat 
2tt t)etfe^en; fonbern mit bem ^aifer allein ju unterl^anbeln. @r brad^te ed 
aud^ wirHi^ bal^ln, ba^ ber SSergleid^ X)om 4 3uli 1784 gefd&loffen \ontbe, 
worin ba^ |)od^ftift ^af|au bem iDiocefanred^te in Ober- unb Unterojier:? 
reid; entfagte, jur !Dotirung bed 9i6tl)umd Sinj bie @umme 'oon 400,000 



loe 



fteDm mixUiHkt itnb bogegen bie dngesogtitfn ®ttec unb SinHnfic^ 
«Heto jutAtf erhielt 9tit 6al}6urg unb SttqmibwcQ ergaben ftd^ Al^nlic^t 
3mtn0en, witYben aber gleic^faDö ^erglid^en« 3)a6 «^od^flift Soljburg trat 
^ar bie bur^ ®enerah){carien an^geäbten !!)iöcefanre<j^te in ®te);ermarf 
«nb JtArntl^en ben Sif^fifen ))on ®urf, Savant nnb <Sedatt; fo n)ie bem 
uwen I9if(|0f Don Sin) bie (Surat^frünben im 3nn))iertel ab, behielt jtd^ 
aber über bie brei erfieren ^iit^ümex unb bad ))on Sofepl^ eben errid^ete 
21t Seoben bie SRetropoIitanred^te ^ox. Siegendburg bel^auiptete feine 3)io« 
cefiXnred^te im ßgerbejirf. — Die Elimination ber ^jaffauifd^cn 3)iöcefan* 
@€tt)att im Sr)l^tr)Ogtlf|ume £>e^erreid^ l^atte bie (Srrid^tung bed Sinjet 
SiftH^um« unb bie Ueberfe^ung M Sifd^ofd t)on 9{euflabt nac^ @t gölten 
iur 9oIge. 3ofe^^ ^ob 1783 fammttid^e Sruberfd^aften unb maria^ 
uifd^en Kongregationen auf, ftiftete baraud ju äßien eine einjige, 
KDetc^er er ben Stamen „ber tl^atigen Siebe bed 3?äc^f)en^' beilegte, un1> 
beflimmte bad ganje SSermogen ber S3ruberf(^aften }ur Srrid^tung bed aOer^ 
bingd t)iel )tt)e(fm&^igern $(rmeninfiitutd.* SRan fönnte meinen, Zf)t^ 
refien6 9teformen in firc^Iid^en !Didci))Itnarfacl^en l^ätten l^ingereid^t , bie 
l^evrfd^enben ^Ijfhxan^t unb Uebelftdnbe }u entfernen, allein bad ^eer 
besfelben mad^te au^ 3ofe^]^ IL ju fc^afen« $(m $ortiuncttIafef}e toax bie 
9itfßeKung ^on S^afeln in ber ^ird^e gebraud^Iid^ , auf n)el(^en bie Sßorte 
Toties Quoties gefd^rieben waren. 3)ied bebeutete, fo oft (Siner in bt^ 
ftirc^e n>dl^renb be6 befagten ^efied l^inein^ unb aurüdfgel(fen n)ürbe, fo oft 
gewinne er einen iHbla^. (Sin |)ofb€fret üon 1782 befahl bie $(bfteaung 
biefer S^afeln, ba eigennd^ige Slbft(^ten biefen ^bla^ erfunben litten. 2)a0 
überm&fige Aird^enge|>rdnge , bann bie feuergef<ll^rUd^e SBeleud^tung ber id 
6toQitngen, t^eu^ unb ©trol^bef^filtniffeu angebrad^ten Altäre ber |)au«< 
anbad^t mürben abgefieöt, unb flatt beö biei^r üblid^en lateinifc^eu ^rc^en* 
giefangd mit 3u{lrumeutatmuftf ber bem Solfe )>erfitdnbtidbe beutfd^e, bloi 
^M ber Orgel begleitete , einge^l^rt. !l)ie (Sontroöer^))rebigten tvurben loer^ 
Mtn, bie aDju l^nfigen ä&allfa^rteu, bie fd^on 3Raria X^ere^a befc^ränfte, 
ganj einge|iellt, unb bie biedfadigen Stiftungen jum ©ejien ber 3itgenb 
»erwenbet. !Der ©ebrauc^, fWutter unel^elic^er Äinber jum SSorfegnen bei 



* SDer noc§ l^eutjutage ben SBtubccfd^aften, bie 3ofe\)]^ auf^oB, ba« aOÖott rebet, toeif 
ül^ne Sweifel nid^t, miäjt ^i^xctvi^t bei benfelben befanben unb hoie oud^ i^re Slnja^l 



200 



hit fiAcrijIdtl^fire einjitfäl^en , v^Uftmh bit SDtätter ^Uäm Stkifx M bet 
^anpiif^&xt ]()ine{n gingen, mufte 1784 in Sßien aufhören* !Dett Zü^iüü 
gan} unentgelblid^ «oraunel^nten , [einrieb eine SSetorbnung ^on 1783 v«r, 
}t9ei 3al(fre t)or^er tt)ar für 9Bien ttnb bad fla(j^ Sanb eine StoUotbnung 
erfc^ienen. @e^r att)edma^ig erf(^eint bie 1781 ^vorgenommene Qin^lvuttg 
wn fol(^en S^rauungd^, ®e6urtd^ unb 6ter6e(u(j^ern , mläft ))on ten 
ftreiedmtern ^)aginirt unb mit einem gaben burt^jogen n>erben muften. Die 
Summe ber Seitenjal^Ien l^atte bad ^rei^amt ))or)umerfen. !Die SBegtatoiffe 
in ben ftir^en t^erbot ein ^ofbefret öon 1782 ganjlid^- «ße ®rtfle unb 
Äird^^öfc innerl^alb einc^ SBol^uortö tt)urben für immer gefdbloffen, unb Me 
griebl^ofe in Sßien alle t)or bie ®tabt ))erlegt. 3ebe« ®rab mufite fortan 
fed^d ®(^u]^ tief; t)ier ©d^ul^ breit gegraben tvetben, unb eine« "com anbern 
)>ier @c!^u^ abßel^en* 3^ei Saläre f))äter erging aud^ bie SlbfleUung ber 
$rit)atfamiiiengrfifte in j^ird^en unb auf Sanbgütern. !Der Sefel^Ii bajß 
audi bie 3fraeliten ni(i)t i>ox ad^tunbt^ierjig @tunben nad^ bem SBerfd^eibttt 
begraben tt>erbcn börfen, mu^te 1786 erneuert tt)erben. ©ne mUitärlfd^ 
SBegrabni^orbnung erfd^ien 1782. 2)ie ^^rauerorbnung ))on 1786 beflimmt 
bie ©terbfaflötrauer ber Äinber für (Sltern auf fe^$ SDionate. 93erboten 
tt)ttrbe, auffer ben ®ebu{)ren für S8egrd6niffe 93iel^ unb Sieneaßoäe anp^ 
nel^men. Säerbotcn tDurbe ber ©eiftlii^feit, ben 8aien ferner SBud^er tt>eg* 
iunel^men , i^nen Su!adaet]te( unb anbere ^n^&ngfel au0)utl()eilen , unb ein^^ 
gefdb&rft, aM unn&^en Steligiondgejanf^ unb ber Slnjttglic^feiten gegen 
anbere (Sonfcfftonen fid^ gu entl^alten. 25em SJolfe mu^te noc^ 1786 ba* 
?Injfinben be6 Sonnettjenbfeuer* uub beö gcuerö in ioo6nü)Hnf bet aber* 
gläubifd^e Unfug auf $reu)^ uub ^ird^toegen, bad 3:eufeldbefd^tDdren, 
@^a|graben; bad SRifolai^ unb 3)reif 6nigfi)iel , ba6 .galten auf gute uub 
böfe 2;age u. f. ». ernjilid^ unterfagt tt>erben. — Sffienn auf ber einen ©eite 
bie bamalige l^od^fl einfeitige 9(ufflarung6fu(^t, bie nicbt feiten 4nit 
groper $öbel^aftigfeit ju SBerfe ging, unb nid^t blo« ben Slberglaube«, 
fonbcrn auc^ ben achten religiofen unb ftttUc^en ©lauten audreutete, fd^Iei^ 
terbingd )vern>erfli(^ i^, fo mu§, ber Sßa^r^eit gemap, anberntl^eil« oud^ 
eingejianben tt)erben, bap ber SSerftanb beö SSoIfeö noc^ t)on bitter gin^ 
flernip uml^üttt uub in grobe 3rrt^umer öerftrirft n>ar. |)atte bo(^ ju 
S:^erejten6 Seit ber 9Samp9renf^3udf im Sanate beinahe einen Sfufrul^r 
aum Sluöbruc^e gebracht, unb noc^ 1745 im ©jatmarer (Somitat eine 



901 



^mnt^etkentiuffg fdUgefunben. S)a9 5t(arma(9en bet Segrife bed IBoIM 
toat bmnaäf M fo tkf gewurjeltem fQa^ne t)on ]()ö(i^{ler SBid^Hgfeit; b&te 
€* nur att(^ in bor redeten 9B^ife gefc^el^en! Unglä(f(id^mve{fe ging bU 
(Bei^t^feit; grofent^ett« felbfl in einet falfc^en Slid^titng {id^ betvegenb^ 
itnb an 3trtl^flmern, bie fte in ber ^inberjeit eingefogen ^atu, fefl l^ahgenb^ 
auf 3;i^e¥e^en« unb 3ofe))l^d Slbfid^ten, bem SJoIfe beffere $(nft(bten nnb 
Scgtife bet)ifl^ringen, ni<l^t ein, fonbern bilbete t'ielme^t eine l^eftige D)fifo^ 
%ticn, meld(fe jtioifi^en ii)x unb ber guten unb fd^Iec^ten SfuffUrung^artei 
eine ((^r^fe 6<i^eiben>anb auffäl^rte. !X)ie 9leibungen, tt)eld^e babutc^ ent« 
Rauben, unb bie Ietbenf(^aftli(]^e unb ungefd^idte äBeife, mit ber bie ®ti^ 
Uä)Uit '00X1 i^rer Partei in @d^u^ genommen n)urbe, fd^abeten il^rem 
Snfel^en, unb in^uenjirten jule^t aud^ hoä)^ nad^tl^eilig auf ben religiöfen 
@(au6en unb bie 9toraIit&t. !Die ©ei^Iid^feit mu^te unterliegen, n^eU fie 
läufig 2)inge t)ertl^eibigte ^ bereu SSerwerfUd^feit leine SSertl^eibigung julief, 
utib gegen 9legierung6mafregeln mit @r6Uterung unb felbft mit Sßiberfe|« 
K^eit {id^ erl^ob, bie nöt^ig, weife unb loblid^ n^aren. 9(Id ber fd^on 
btttd^ ben ®ebraud(^ ber freien treffe tjottig ungleid^ getvorbene ÄanH)f 
enbete; trat aW @rgebnip i^rer SWif griffe, fo tt)ie nid^t minber ber groben 
unb unfl&t^igeu; gleid^faDd )>om $anati^mu6 eingegebenen Singriffe il^rer 
®(gner, g)Dar ber entfc^iebene ^all jal^Uofer SSorurtl^eile , bamit aber aud^ 
tvi%ldäf jiene erb&rmlid^e ©eid^tigfeit ber 9ieIigion66egriffe unb jene befla^ 
gen4tt)ertl^e ft&lte für bie religiöfen 3ntereffen ein, bie aufammen eine neue 
Aranfl^it ber 3«*/ ben 3nbifferentiömu«, erfd^ufem 

3ofe))l^ vvoUte aud^ bie bamaligen Segriffe t)om ^(nfel^en unb bet 
(S^etoalt bed ^abßeö einfd^ranfen. !Dal^er feine Steuerungen im canonifd^en 
Sted^t. 9Bot(te bamatö txn S(bt>ocat, Sted^tdgelel^rter, @eifl{i^er ober beamtet 
fein ©ludt mad^^n, fo mujte er auf biefem 3;ummel<)latc bie ©^Jbren 
geJDonnen l^aben. ©tatt be« 9iiegger*fd^en Ätrd^enred^tö föl()rte er 1784 ba« 
wn^t^tm auf ben Uni»erfitäten ein; !t)ie in Dejlerreic^ fic^ auf^altenben 
ij^bfKid&en Sluntien würben für blofe politifd^e ©efanbte erllärt, unb i^nen 
unlerfagt, bie el^emaligen, aUerbiiigö ju weit auögebc^nten @ered6tfame 
ferner audjuuben- 1781 erging ber Sefe^l, bie ©utte Unigenitus aU nid^t 
erijiirenb anaufel^en; unb baröber nic^t ba« SRinbefte ju leieren, ju fd^reiben 
ober JU brudEen* eben fo würbe geboten, bie Suffe in Coena domini aufl 
ben Stitualen l[)erau«jurie^men unb ju oertilgen. (Srjlere warb t>erboten^ 



im 



tut Me ianfenip^en nn\> mrienxP^i)tn Gtreitigftiten fetme ju ]|^aneA> 
Ufftftt tDegen ber Se|re loon ben Facuttate« absolvendi a cafliims resev'^ 
▼atis ; enbKd^ nHirb ber t)cn (SUmend VIII. ben OtbentfgeiflU^en im ^alfx 
1S04 ettl^eiltett 8ttUe de largitione munenun, iDodn bed @merb6 itnb 
ber 93erattferung ber Ztmpoxalitn (Srto&l^nung gef<^ie]^t, ba< PliH^etam 
regium t>erfagt. 3m ^erjogtl^ttme SRailanb t^erlangte 3ofe))^ bad %äfen« 
totiontred^t bei Vergebung aller getfUid^eti Seneftcien, unb ernannte, feinem 
9t^t8aufpvwli)c gemAf, 93t6contt gum @r)btf<j^ofe ))on SDtailanb« 2)er $a6^ 
l^eweigerte bie Sejiatignng, nnb 3ofe»)l^ ^olte ftd^ felbe felbjl »on JRotn, 
bed $abfled Sefud^ ertüiebemb, ben biefer, aufgef(^retft t)on ben ber j^ird^ 
bi9l^enben ®efa]^ren, bem ^aifer im Sal^r 1782 in SBien gemad^t l^atte. 

2)a0 SSerbot, bie tl^edogifd^en @tubten im Gollegium germanicum )tt 
9tDm , ober gu ^abua unb Bologna )u mad^en , unb bie @rri(^tttng \>oxi 
l§^eneralfeminarien in aQen o^erreid^ifd^en (Srblanben gefd^al^en, um 
<9{eid^irmigfeit im Unterrid^te ber (Sanbibaten be6 $riefierflanbe6 ju tmix^ 
fett. Sänge öorl^er, n&mli(^ fd^on 1781 / war allen Äloftern bie Serbinbung 
mit Stom, mit ben £)rbendgeneraten ttnb mit auen)&rtigen (Songregaticmen 
»erboten »orben. ®otte6bienfiorbnnngcn erpofen 1783, 1784, 1786, 1787, 
anb bie oltl^ergebrad^ten ^bränd^e ber |)äuferbttrd^r&uc^erung am Sorabenb 
»or SB^il^nad^ten, beia neuen 3a^r6 nnb l^eiligen 3)reif6nig*tag«, bie Slmiu 
letenauMl^eilung , ber ©ca!pulier* nnb ®örtetoerfauf, ber ^anbeC mit ge* 
toetl|ten ober für gett>eil()t ausgegebenen Äerjen, Stand^werfen, SHofenfränjen^ 
bie @egen«fj)rud^e über Srob, SBein, Samen, grüd^te, SSaffer, fterjeii h. 
tDttrben nnterfagt, nnb bieSfaQd nur geflattet, toai im Rituale Rom. t)or^ 
gcf^rieben iji- 2)ie immer nod^ für Spenbung ber 6terbefacramente l^ier 
anb bort gef(^ell^ene Slbnal^me einer @abe vourbe toieberl^olt y^erboten. ßau* 
betd, l^ererei, 6d^a^grüberei l^orten auf, @rimina{fatte jn fet^n, unb U)urbea 
ai» (Segenflünbe beS dfentlii^en Setrugd be^anbelt. 2)ie gefünglid^e <Sitt^ 
giel^ung uftb Unterfud^ung ber ®ei{IIid^en in (Sriminatf&Hen bard^ bie toeU^ 
!t(l|e (Skrid^t^el^Srbe tourbe 1780 t)orgefd^r{eben, bod^ mu§te bem bt|i^f({d^ 
Orbinariate bat>on Knjeige gemad^t voerben. Dl^ne lanbetfürfllic^e ®ene|^ 
atigang tDurben )>&bfilid^e 9lotare unb ^otonare nid^^ anerfannt, eben fo 
Ntrfte ol^ae biefelbe (ein ©ei^Iid^er in 9lom boS @pidco^at in pardbas, 
0^ eine anbete 2)ignitat anfud^en. Seneftcien fonnten laut Serorbnmg 
»a 1781 nur an Snlänber »ergeben werben. @ti^>enbien ober We^gelber 



tos 



Mffer 8inb ju t^erftnben , \»mU ^tthi^Utu 1782 erfdgte Me gtajIU|« 
Sftfletatis ber ftlS^erbefreiitttgett t)on ber bifd^fltd^en VMfyt mk 
{|re itnIcMngte Untevoi^nung itntet biefetbc^ tinb 1783 »utben ^t ait^ Mc 
ftU^tx be4 9)?a(teferorben6 unterworfen. IDie franjiflfd^e @ibe6^rnie( bec 
ti^bif^jfe unb «ifd^ffe marb 1782 flatt ber bieiffct fibli<9 gc»efenen ein« 
gefO^rt. Um eine S)om^erren^ette erlangen )tt (Snnen, mufte bet Smettar 
minbeftene (el^n 3a^re in ber ®eeIforge ge^anben l^aben. 3ebe fBerfofM 
Tung geifili^er ®ftter, unter mläim Kamen a of)nt lanbeAf&rfllfd^e 9u 
tviOigung gefid^al^; mürbe 1782 fe^arf t)erboten. fteftgnationen geifU^ef 
l^ejiden ju ®ttn{ien eined ü)ritten fonnten t>on 1783 an nij^t mel^ 
gef^d^en. OrbettdgeiflUd^e, n>e(d^e )um 993e(t)>rie{lerflanbe Abertraten, erl^ieltcn 
1781 freiet (Srbred^t unb ba6 9te^t aOer anberen Srtoerbungen. G^on 
im 3d^r 1777 gefc^ab in Solge einer au (Sarlotoift gehaltenen @i^nobe Ht 
9l6tbeilung ber ni(bt unirten ®rie<^en in ai)t !I>i6cefen, unb biefer in 
Sejirie. 3ebe 2)iocefe befam ein Son^flotiam. jtaifer 3o{ep]^ orbnete bat 
ftir^enn^efen ber nic^t unirten ©ried^en im 3al^r 1785 aud^ in ber 8nb# 
totna, unb lie^ bort ein eigene« Gonfifiorium errid^ten. — Sßien erl^ielt 
eine ntne, atoedm&^igere @int^ei(ung f&mmtlid^er $fanen, bie nod^ be^e^ 
9ix bte ®tabt tt)urben ^eben, f&r bie Sorfiabte neunjel^n Pfarren befUmmt. 
Sdii ben @tabtt)faneien tt>urbe b(o6 bie ju beu Sranjitfanetn in ber Solg« 
mit ber @te^l^an«pfarre txreinigt S)ie für ben ^rit^atgottedbienfl erritibteteii 
lai^lteic^tn ^auStaptütn, bereu in neuefler Seit koieber einige bei'm l^ol^ 
H^i beßel^en, tourben fdmmtlid^ aufgel^oben, nac^bem fid^ gezeigt ^tte, 
baf biefer $riiDatgotte«bieiifi nic^ feiten o^e bie gebftl^reiAe SSiirbe tob 
mit Dielen 8tbt9ei(^ungen ^^ ben beflel^enben SSorfd^riften ge)>fIogen tootb. 
Die Ittt^erifd^e iS^einbe eröffnete 1783, bie ^toetif(^e 1785 bo« ietberfeiM 
errid^tete n^ue Setl^aud in äBien. Siner SSerorbnung ton 1782 genri^ 
muften bie ^olitifid^en @efe^e auf ber ftanjel, bie @rimiua(gefe$e miffer^ 
bet Aird^e befanut gemad^t n>erbm. ^ai Placetum regium mnf^, b<f 
9erori)nnng loon 1782 gemäf / aud^ bei SIblafbteoen unb fSr bie ^ibrit^ 
formein ber neu geto&l^lten ober beftguirten (Srjbifd^ofe unb Sifd^ofs n$^ 
gefud^t toerbem 

&i ift bei Erörterung ber 3ofe))](|tnif(^en Sleformen in geifUid^en 6a#ni 
itot^evAig, )u bemerfen, baf felbe in feinem ®t&(tt bie ®taubenS«r 
tel^re^ fbnbetn aKein bie 2)i0ri^lht beru^it, unb ba| fie im QrunN 



204 



Sk^etitoefeit waten. 3n l^injid^t auf t>en SBefi^^anb be« Stent« gisg 
Stefe^l^ aaevbittg« t){e( n)eiter, anäf war ber in einer Unjal^l )»i^n Slug« 
{i^fiften l^o(fifl nnanfidnbig l&el^anbeUe @treit üon ber n)eltU<l^tn unb geiß^ 
lifl^en 9Rad^t in ^ird^enfad^en erfl unter feiner Stegierung angef^^onnen 
tt>otben* @r flefgerte bie Srbittemng; ol^ne )tt einem anbem SRefuItate sn 
f&firen, ald baf im j(ird&enrec^le ge{el)rt ti^urbe; maö bie fRegierung f&r 
gut fanb, leliren )u lajfen. ÜSan begrif bamal« nod^ nid^t, baf ber einzig 
fd^ere Sßeg, bad ftirc^enred^t ben ^n^px&^^n ber i^eltlid^en SRad^t an)tt^ 
^en; ber ^\f, t^orerfi einzelne SoDiftondfSIIe friebltd^ a^ t)ermitte(n, unb 
ba^ {i^ baffel6e nur aKm&Ug and t>ie(en fald^en einjelnen gewonnenen 
S^dtfad^en wed^felfeitiger Uebereinfunft )u firengen $rin)i^ien l^erautbilbett 
fjnne. — 2)ie SWeijijal^I ber »on 3ofe^)]& IL »orgele^rten neuen 6inrid6^ 
tungen in ber Aird^enjud^t ift bi6 auf biefen Za% aufreiht erl^alten, ein 
fBmtÜ, baf {ie ftd^ nä^^lid^ erliefen, unb baf eS an ber 3eit war^ {le 
t>or)une]^men. 

Sofeip]^ gab nid^t, wie l^&uftg geglaubt wirb, unbefd^ränfte $ref^ 
freil^eit Qx 6el)ielt bad S^flem einer !pr&t)enti))en treffe bei, geflattete 
Üfir aber eine freiere ^Bewegung, bie gewlf nid^t ungünflig, fonbern loieU 
mel^r fel^ ))ortl^eiI]^aft audgefd^Iagen ptte, wenn bem geifligen Seben ber 
Sation tine eblere unb foHbere Slic^tung w&re gegeben , wenn jte aud ben 
jhreifen bed nid^tigen ©ti&nW aber lirc^Iid^e uub ))oUtifd^e !Dinge w&re 
](^etaudgef&l^rt unb mit il^ren geifiigen Sdebürfniffen in ein ®ebiet soerfe^t 
wollen, wo her ®efi^madf beffere Stal^rung gefunben l^&tte* 2)ie Stebefrei« 
i^it, weld^e 3ofe))]^ gab, benü^te man nid^t, um £>e{lerreid^ an hk @))i^e 
ber 3nte0igen) ju {teilen, unb bem ®taate einen neuen 3uwad^d ^on 3&a^t, 
ein moralifd^ed ttebergewid^t ju t)erfd^affen. 9Ran benü^te fte ni(^ für 
grofe wiffenfi^aftlid^e 3wcdfe unb bie baraud ]^ett)orge]^enbe SBelterleud^tungj 
iö(|t einmal bie materiellen 3nterejfen fanben an il^r eine förbernbe ©tfi^e» 
2){e offentlid^e SSeinung warb burd^ {le fort unb fort in ber Aufregung für 
^rteijwedfe unb fleinlid^e, mei{l felbflfüd^tige Sntereffen erl^altem^ ©o fam 
e«, baf bie mit fd^öpferifd^er Äraft befcelte JRebefreil^eit unter Sofelt)]^ leine 
&d^ unb bauernbe ^uc^t brachte. Ungead^tet ber l^errfi^enben 9(uf!(ärungd' 
fui^t. fafte gleid^wol^l bie ${Iege ber rationellen Sßiffenfd^aften feine 9ßur< 
^l, jene ©elel^rfamfeit t)oOenb$, weld^e im 9le(^enca(cul ber bamaügea 



205 



®taat0ffitt{Het ben Sntereffen^fennig nic^t toit ein auf gute 9iirgfci^aft at^ 
gefegted Setdeb0fa))ita( abjuVDerfen t^etfprad^, n>arb ffir eine unfru<|t6are^ 
tobte ertlÄrt, unb t>erac^tet unb »er^^önt ^o^tpl) felbfi folgte l^terin ber 
aOe^ ^oerflaci^enben Stid^tuug feiner 3^i^* ^^^^^ ^^^ &ng{l(td^en Srac^ten, 
au0 aUtn Gräften unb Seflrebungen ben Hein beted^neten &aatipto^t ju 
Stehen; unb nid^td gelten ju (äffen, toai in fein eng begränjte^ ®i^fletn 
t>on ^raftifcber 92u^t)ent)enb6arfeit l^ine{n)>afte, überfal() er g&n}Ii(^, baf bie 
SBiffettfd^afien eine ®Ueberung l^aben, bie baö «^erandreifen unb äßegtoerfen 
beö einen ober be6 anbern ©tücfed ni(^t t)ertr&gt, unb ba^ fte ji(^erti(^ 
bonn ben geringjien 5Ruften f(^affen, toenn jie, ftattumü^rerfelbfl 
willen, nur toegen be« Staat«bebürfnif[e« gebulbet unb betreut werben. 
Oro^artig ijl fein Jludfpruc^ in ber Senfurtjorfc^rift öon 1781 : „Shu 
ttfen^ wenn ed nur feine Sc^mil^ft^riften ftnb, fte mögen treffen, wen jie 
wollen, t)om Sanbe^furjien an bii jum Unterflen, foQen, befonberd wenn 
ber SBerfaffer feinen 9lamen baju brurfen I5ßt, unb ftd^ alfo für bie SBol^r^ 
l^eit ber Satfie baburi^ ald SBürge barfiettt, nid^t »erboten werben, ba e* 
jlebem 99Sal^rll^eit6liebenben eine ^reube fei^n uiu^, wenn i^m felbe aud^ in 
biefem SBege guKmmt" ü)iefe Sleufferung ^at grope ?lel^nlid^feit mit ber 
©teile eine« ©c^reiben^ Äaifer gerbinanb^ I. an feinen ©ol^n SMarimilian, 
worin er fagt: „SBöd^er, mein ©o^n, l^aben eine gro^e g^eimütl^igf eit , bie 
man bei ÜRenfc^en »ermißt; fte fennen Weber gurc^t nod^ ©d^eu, unb 
wagen e^ mel^r al« fWenfc^en, un6 über t)iele 3)ittge aufjufWren." 3<>fe^>^ 
l^ielt an biefem ®runbfate feft , obgleich er felbji ungdl^ligemale ber ©egen* 
jianb be6 ungerechteren unb boöl()aftejien Singriff« war. Uebrigenö traf er 
l^inftd^tlid^ ber (Senfur bie Einrichtung, baf , t>on 1782 angefangen, nur 
eine einjige Süd^ercenfur^|)au^)tcommiffion för alle- ©rbldttber 
in SBien beflanbj fammtlid^e öbrige (Senfurcommifjtonen würben för auf* 
gehoben erflärt. Sttte bie fatlplifi^e unb uber^auipt bie d^rijiU^e Religion 
fVftematifc^ angreifenben SBerfe, ober fol<^e, welche Unglauben ober aber* 
glauben t)erbreiten, ober bie Steligion l&d^erlidl) ober t)er&d^tlid^ machten, 
würben verboten, unb ber (Satalog verbotener ©üd^er öffentlich befonnt 
gemad^t. Mt in ben ^ßrovinjen ju ©taube gebrad^ten SBerle »on einiger 
Sebeutung mußten jur (Senfur uad5 SBien gebrad^t werben, befonber« gaft 
bie6 »on ©taatefd^rifteu; bie nad^gebtucft ober in eine anbere Sprache über* 
fe^t würben. Sud^l^anbler, weld^e ftd^ ber @infd^wür)ttng t^erbotener Oüd^ir 



206 



fettig tmi^Kn, trdf, nelfl htx Sßegnal^me berfidtot, M*m ^en ®^rc^ 
tmitdfftffe bte ^rafe ))an (50 Bulben f&t ifb<« 6rem)>(at ^tittm^tn itnb 
Aiilettbtr btttften, ol^ne mit bem amtfiij^ett Imprimatur t)erfe^en }tt fei^n, 
bttri^aud nic^t gebrutft merbeit. ^nonifmen unb ))feubon9tncn ©cl^rifiten 
«»arb bie S>ru(fbekDi(I{gttn9 ^anj t)erfagt, unb bie in Sßittt au^gigebenen 
S^CttliebiT mußten t)or i|rent @rf(^einen ber Senfurbel^irbe bet nieber^ 
j}#errri<^ifd^en Stegierung mitgetllieUt »werben» ^tx ftad^brud inlartbif^^r 
Sierfe wntbe firenge t>erboten, b^r t)on au^länbtf^en gefiattet, ba man 
tiefe n^ie einen audlänbifd^en ^anbetöartifel betrachtete. SEBurben aber aui^ 
UnUfc^ Söd^er in ben @rbtanben aufgelegt, bann xoax \i}x Stad^brud ^oer^ 
brten- — 3)ie obengebad^te ßenfur^ljau^Jicoinmiffton in SBien tDurbe 1782 
mit ber ©tubien ^ ^ofcommifiion vereinigt. Säerorbnungen t)on 1786, 1787, 
1791, 1793, 1794 unb. 1795 »erboten jirenge ba« «fo][>eften unb «uä^ 
fireuen t>on Aufrufen, ^a^quitten unb SRanifeflem Seit 1774 bi« 1798 
beflanben in SBien öffentlid^e ?efef abinette. JBon ben barin aufge^ 
^Hten S&öd^rn muifi^ naä) ber SBerorbnung öon 1783 bem Sud^erreoifiond* 
amte ba« SSerjeid^nif vorgelegt merben. 3)a« •$rit)i(egittm auf bie in Sßien 
bamaW bejlanbene franjofifd^e äeitung tt^urbe 1782 eingejogen. 

3o\tp^ ^Reformen griffen awü) in'« ©tubientvefen ein. SBol^lt^uenb 
{^ e«, il^m ntid^räl^men gu fonneU/ ba^ ber beutfd^en @^ra^e ber i||r 
gebu^renbe Slang bei'm ?el^rsoortrage auf Uniwiitäten unb aU^n übrigen 
l^öl^eren igel^ranftaUen burd^ i^n enblid^ eingeräumt n)urbe. !Die SSerorbnuag 
^n 1785 fd^rieb ))or, alle Zf)tik be« iuribif(^en ©tubium«, au«geni>mmen 
:iba« geifllid^e Stecht, bie gefammte $bi(ofo^l^ie , bie $aj}oralt]^eo(ogie , ben 
mebicinif(^ ^ praf tifc^en Unterricht für SSunbärgte unb i^ebammen u. f. n>., 
htul^if t)or)UtrageH. 2)ie Prüfungen für"« 2)octorat unb öffentliche !Di«))U^ 
totionen mußten glei(^fatt« in beutfc^er ©praci^e gel^alten tperben. 3)ie \>^^ 
gefc^riebenen Se^rbud^r waren: Sauber'« SBerf für bie ipajioral, 3)an^ 
nenma!9er für bie Äirc^engefc^id^te, Älüpfel für bie 2)ogmatif, ^e^ern 
für ba« canonifd^e yUä)i unb bie (Suegefe, ©d^mtb für bie Äated^e, 
$aber für ba« l^ebrätfc^e ©))rad^ftubium. ferner bei'm iuvibifc^en ©tubium 
Äart'ini'« Statur^, |)ommer« Sel^enred^t, für bie (Sefdjic^le bc« römi* 
fi^en Siedet« ^einecciu«, aber mit beutfd^en ©^rad)er{auteruHgen ; fftr 
«0« ))e{nii^e Siecht |)U))Ia'« lateinifd^e ^ofuionen, ebenfaU« mit bmtfl^a: 
€ffi&rttt^, ^^txitoall war für bie ©taatenf unbe , Mütter für bo« 



20T 



unb Q^emic n>aren e« Sacquin'd {)anbbü(l^eT, für bk älnatomie Sebcr'e 
SBerf. 'Sxa )^^i(ofo)>^if(l^e Stubium n)urbe na(^ geber, ÜRat^ematif tio^ 
£a{lner^ ^^ftf na(^ @ig(iub be la gonb toorgcttogen« 2)ie ^cJ^rfrei^H 
erfuhr ie^t fc^on gröfere Sefd^rätifung bunl^ bie ben ^rofefforen gegftme 
Sorfi^rift ^ ftd^ genau an bU it\)xbü(i)ix }u l^aUen ; unb fPtt>o()l bi« Untoer^ 
fttaten a(0 bie S^ceen l^atten von je^t an feine anbere Seflimmung mifyc, 
ali Slnflalten für bad lOrobfhtbtnm gu it\fn. Sie l^örten auf, Sn^itute jur 
gortbilbung ber ä8i{fenf<^aften )u fe);n* 1780 erging bie SSorf^rift, bof 
fein ®tubent jur Prüfung and bem beutf(^en Staatöred^te jugulaffen \vf, 
ber nid^t )oorl^er einen guten Sortgang im Stubium ber beutf(^en dUl^i^ 
gefd^ic^te burd^ ein beijubringenbed 3^U8^if na(^n>e{fen fann. ^06) unter 
äRaria S^erefta, namüd^ im 3a^r 1776, n)urbe )oerboten, fernerhin Msk^ 
gistri Philosophiae unb Nobiles de lauro )u ernennen, mit Angabe b€6 
®runbed: „ba^ bei bermaligen ^iittn eine aQjd^rige ^erfonat^SlobiUtiruiig 
nic^t me^r fd^i(fli<^ fe)^/' 3ofe))]& erflarte 1786, baf bie (Srtangung ber 
|>|iIofo))^ifc^eK 2)octom)ärbe bei'm Uebergange ju anberen Stubien nid^t 
n>eiter notl^ig unb abgefd^afft fe^. ®oQte fte in)nE)if(^en gleic^too^l ge»)ünj<l^t 
toerben, fo feigen gu i^rer Erlangung brei ftrenge Prüfungen, n&mlic^ aut 
ber t^eoretif(^en unb ))raftifd^en $^ilojb))^ie , $^9ftf unb SRat^ematif unb 
aud ber aOgemeinen ®ef<^i(^te erforberlid^* !X)ie (Sinfu^rung ber Unterrid^td^ 
Selber für ben 93efud^ fammtlic^er Sebranftalten fäOt in ba« 3a^t 1784. 
SBir ^aben fc^n früher bemerft, bap bie pxaUi^d^e Stid^tung biefeö 9legenteit 
$d^ mit ben rein geifligen 9Qi{fenf<^aften nic^t befteunben fonnte. unb ba^ 
er in biefer Sejiel^ung \)od)^ einfeitig xoax. @r al^ete gen)i^ nid^t, baf 
{idb bie 93erac^tung ber äBiifenfct^aft oom ©eifte einfl baburd^ rächen mufe, 
baii ein grober SJ^ateriali^mud unb @enfualidmud ali ^errf^enbed SQiUent^ 
^riniip mit allen SRerfmalen bed Stucffalld in bie 2;^ier^eit ftd^ geltenb 
machen xoexU, unb ia^ feine l^umane älbftc^t, überall bie t)erle|te unb ^tt^ 
unel^rte äJlenfc^enmürbe l^erjuflellen , gerabe burd^ biefen gropen SRipgrif 
vereitelt »erben würbe. — 2)ie altertl^ümlid^e Äleibung ber Unit)erjitat^ 
SKitgUeber (namentlid^ ba« f^)anifd^e SWantelcben) würbe 1782 abgefd^afft, 
unb il^rc ßibeöleljiung, mit SBeglaffung ber gormel: de iminaculata con- 
ceptione^ naä) bem Formular gewo^ulid^r ©erid^tdeibe eingerichtet, ^ud^ bii 
bei SBerlei^ung ber ^Doctorwürbe üblid^e 9(l)(egun0 bed ®lauben$befenntnif{e$ 



208 



iinb bed Um rMtf<^en Stul^I geleijleten @ibed be« (Sel^orfamd (®ekdu<$e, 
mi^t Don ben Sefuiten toaren eingeführt worben) l^atte, gemäf einer SSer^ 
orbnung t)on 1784, ffir bie gofge aufjul)6ren; ^n i^rer Statt [einrieb 
3ofe^)^ eine neue ÄngelobungöformeL 3)a6 3ö^r 1785 brad^te ben offents^ 
Kd^en »ibliot^elen bie bem ©iebjial^l ««*> ^^^ ^a^rlafjlgfeit entgangenen 
Süejte ber Iiterarif<]^en Sd^Sfte t)on ben aufgehobenen Älofiern ju» Sie mußten 
bal^ln abgeliefert »erben; au(b toar fd^on 1781 ber Sefel^I ergangen, ba^ 
Joon iebem in fßitn »erlegten SBerfe ber Uni»er|tt&tdMbliotl^ef ein ^ßpid^t* 
®rem^)lar überreicht werben muffe. — S)ie 1783 erlajfenen ©orfc^iften fftr 
bie ©^mnafien (beren Seitung ben @tubiencommifjtonen äbertragen touxhe) 
red^tfertigen Sofej)!^ II. tt)egen be^ i^m gemachten SSorwurfd, er l^abe in 
golge feiner Segünjilgung für bie ÜRutterfijrad^e ben S^genbunterric^t in 
ber Iateinif(^en ©^>rad^e »ernac^lafjigt , bälget biefe, feit bie Sefuiten bad 
8el^ramt im ®ijmnafium »erloren, in SBerfaö geratl^en fe^. !Die gebadete 
Äorfc^rlft bebingt nad^brödf lid^ , ba^ bie §ßrofefforen gro^tent^eilö mit ben 
<S(^fi(ern lateinifc^ reben, unb ben Uuterrid^t unb bie @rflarungen aud ben 
©(^ulbüd^crn feinedwegd in ber beutfd^en, fonbern burd^gebenb« in ber 
tateinifc^en Sprache ertbeifen, aud^ bie Schüler forgfältig jur Sefung Hafjl' 
fd^er S^riftftetter t^er^alten foBen. SSiel rid^tiger fonnte man an biefer 
8Sorfc^rift au^fe^en, ba^ auf bie Sefung beutf(^er Hafftfc^ex Siutoren gar 
feine SRücffic^t genommen njurbe, um fo mef)r, alö ben Sefuiten, fo lange 
ile ©^mnafLattel^rer tt>aren, bie SSernad^ta^igung ber beutft^en Sprache mit 
»oßem SRec^te jum 95ortt)urfe gemad^t tverben fann. Diefe Skrnad^W^igung 
l^atte jur fad^gemä^en gotge , baf bie in bidfem gatein l^erangebifbeten, 
nad^maK für ben Seamtenfianb beftimmten jungen Seute amtlid^e ßrlafe 
in einem X>on Sarbariömen njimmelnben, bem SBolfe ööKig untjerjidnblic^tt 
2)eutfd^ t)erfaften. SRid^t früher, a(^ bid 3ofepb ber beutfc^en ©prad^e bad 
Uebergett)id^t t)erfd^affte unb jte jur Äanjlei^ unb Sanbedfprac^e mad^te, gibt 
Pd^ in ben amtli^en SSerorbnungen jene Älar^eit, ^ürje unb Stornigleit 
be« ^uöbrudf« funb, »eld^e bie feinen fo fefyr auöjeid^nen. SBorgefc^riebene 
Sel^rgegenjianbe beö fortwäl^renb nad^ fünf Sal^rgängen abgetl^eitten @t)m^ 
najtaljiubium« waren: Steligion, ßrbbefc^reibung , bie ®ement^ ber ^xxi^^ 
metif, ©eometrie unb SJlgebra, 9f?aturgefd^ic^te , SBeltgefc^id^te , Satein unb 
(Sried^ifd^, unb Unterrid^t t)on ben ©itten unb ®ebräu(^en ber 9l5mer. 1782 
erging aud^ ber Sefe^I, alle 3ubenfnaben am Q^i^mnafialunterrid^te ^t^il 



209 



ne^ett ju laffen. Sofe^l^ f)oh im Safere 1784 ba* SE^ereftamim ttnb 
fämmtlid^e anbete abelige ftnaben ' @r)tel^ung6anf}aUen auf, um bei aDen 
Stdnben gleit^fomigen Unterricht ju erjielen, unb ben fuuflen SIbel bitrc^ 
bie ifolirte Stellung in befonberen $(nf}a(ten nid^t frä^^eitig fc^on ben S3oIf9^ 
flaflen ju entfremben. 9in^ fottte burc^ bie aWifc^ung Slbeliger unb 8fir^ 
gerli(6er jum gemeinf^aftli(^en Uuterrid^te bie Emulation bei beiben um fo 
jldtfer gewerft tt)erben. 6nbH(^ tt>arb 3ofep]^ jur Slufl^ebung biefer 6r* 
jiel^ungdanftaUen aud^ in ber Slbftc^t bewogen, ba6 baburd^ em)irfte grofe 
ftofienerfi)arni^ jur gunbation \)on jt^eimat fo tjielen ©iifwpldftcn ju i>er* 
wenben. 8(ud einem anbern ©eftc^tdpunfte fa^te er bie (Srjie^ung be6 
weiblid^en ®ef(^Ieci^t6 auf. gür biefe bejianben Unterrid&t6anfialten in ben 
^rauenHojiern , bie ji^ mit bem Sugenbunterri^te befc^äftlgten , ünb n>eld^e 
aud biefem ©runbe, gleid^ ben für Äranfenpflege beftanbenen 5RonnenW6jlern, 
bei ber Jflojierauf^eOung Sluönal^me fanben. !Die6 genügte allerbingd nic^t, 
Sofe^)'^ errid^tete be6!)aI6 ju |)errnaW bei SBien ein @ r j i e b u n g « ^ ^ e n* 
fionat für Sod^ter ofterreid^ifd^er Offijiere, unb ein Sit^tlmabc^en^ 
^enfiouat in SBien jur 95ilbung !oon Jel^rerinnen , bann ein ^rSuIein- 
@tift JU .^atr in !l^roI, unb al^nlid^e' weibliche Snftitute in anberen 
^ro^injen, — 35em 3?oIf6unterri(^te wibmete Sofepl^ bie regfie ©org^^ 
falt. Gfr t)erorbnete 1788 für dtfe Grblanbe, ba^ t>on jeber SSerlaffenfd^aft, 
n)enn jte breil^unbert (Sulben reined SSermogen gibt, bem 9?ormaIfc^uIfbnb 
(bem er früher fc^on bie .^offammelgelber unb ben 6ont)ertiteufonb jugewiefen 
l^atte) ein befiimmter SBeitrag entrichtet werben muffe. JJoIgenben 3ft^te6 
warb in«befonbere für 335 ien unb alle lanbc^fürjilid^en Orte biefe Seitragd^ 
Iei|iung aud^ tton weniger alö breil^uubert ®u(ben bed ^interlajfenen reinen 
SSermogen^ fejtg^f^&t ^^t ©d^ulbefudf) würbe »om angetretenen fec^dten 
bid jum t>ottenbeten jwolften Sebenöjal^re ))orgef^rieben. 2)ie Sfnorbnung,. 
nad^ weld^er in jebem ^farrorte, eine 6d^ule errichtet werben mu^te, gab 
bem aSolWunterrid^te bie aügemeinfte Sluöbreitung unb einen ungemein raffen 
ßrfolg. Um bie ©dbulen in gutem ®tanb ju erljalten unb bie Verbreitung 
beö Unterrid^t« red&t wirffam ju machen, fmb ft^on 1777 SBifttatoren ber 
?anbe6fd^ulen angefieHt worben. 3n S^ieberöjierreid^ beftanben im 3flbr 
1780 9 ^avi^t^ unb 830 5:rit>ialfc^uleit , welcbe 26,301 ®d^fl(er befuc^tem 
35a^ man l^eutjutagc in Oefterrei^ nur nod^ feiten auf 8eute im S8olfc 
fioft, weid^e be« Sefenö unb ©d^reibenö unfunbig fmb, unb baf ber arme 

SQitn ttnb bie SBiener. 14 



210 



SftnbttiHift it«n ni^t mefir ^^n fd^e(mif<&ttt äßirt^ci^aftdteamttn unb im 
^anbel mib äßanbel betrogen mxUn lanti; ba| er im ®tanbe i^, in ^ie{' 
fa^r aSBfife Aber feine siaterieKen unb gcifUgen 3ntere{{en ^d^ )u utttet« 
fti^tett , unb Statl^ unb 2;re{i an« Sägern ju f<i^64^fen , «»irb aSfein bem 
)>on Storia ^^ere{ia begonnenen unb t)on 3ofe)>^ t)oaenbeUn Sßerf be6 
SolUuntetri^td )>erbanft. 3ubenfinbern wurb« ber Sefu^ ber ^{onnalfd^ufe 
ni^t b{o6 gefiattet; fonbern 1786 unb 1789 angeorbnet, bap feinem i&bi^ 
fc^en Stabilen unb {einem 3ungllnge, n)el(^e ftc^ i'iber bie $requen} ber^ 
felben ni(Sit audmifen fönncn, bie |)eirat6dben)i(Iig,nng )u ertl^eilen fe^* 
^on 1774 \mx Abrigend ba6 93oIfdf(i^uln)efen in Stormalfci^ttlen )u ^ier^ 
^u)rtf(^u(en {u brei unb S^riDialfc^ulen )u ^vod klaffen eingeti^eilt. 6rgere 
finben ftc^ nur in grofen |)au^tpbten, unb ftnb urf))ränglic^ fc^on SRu^er^ 
fc^ulen getDefen, bie imiUn finb überall in größeren @tabten eingef&l^rt, 
unb mußten minbefteud in jebem Greife bed Sanbed erri<^tet tt>erbeu; bie 
leisten enblid^ jinb 5)orffd)ulcn , bie an jeber ?ßfarre ober aud^ an Silial^ 
Äir^en befielen. SJebji biefen würben aud^ fcbon 1774 bie SBieber^o^ 
l u n g e f d^ u 1 e n an ©onntagen auf bem Sanbe unb in @täbten für fold^e 
junge Seute eingeführt, t\)el^e> bie @d^ule bereite ))erlaf|en l^atten* @{e 
mufrten felbe ))om )n)ölften bid voKenbeten in)an)igften 3a]^re befui^en. SQe 
biefe Einrichtungen befleißen in ber gangen öfterreid^ifc^en SRonard^ie no^ 
immerfort, unb ermiefen jtc^ l^öc^ft nü^Iid^. Slfat^olifen mupten i^re ^inber 
in bie fat^olifd^en @^ulen fc^iden* @o oft aber ber äteligiondunterrid^t 
begann, fonnten bie ^inber voeggeben. Sßojebodb fein fatl^olifc^er @d^ttl^ 
leerer gefunben n^arb, unb eine bebeutenbc ätnjal^l afatl^olifc^er ^inber im 
Orte ober in bejfen Umgegenb fid^ öorftnbet, ba foKte, ber Sßerorbnung t>o» 
1782 gemaf , auf (Srrid^tung einer afatbolifd^en Schule gebadet »erben. — 
Sßunbargte auf bem Sanbe ftnb feit 1781 )[)erl)alten , bie Si^ierl^eilfuiAe 
orbnungSmä^ig gu erlernen. !I)ie Sel^ramter ber SSienengud^t ^ oon fKaria 
Si^erefta errid^tet, l^ob 3ofep^ 1781 auf, unb fefrte bloö ^Prämien auf SJer^ 
breitung ber SSienenguc^t ; bagegen mürben Sel^rflu^le fär bie Sanbn){rt]^«' 
fc^aftdfunbe errid^tet. 3n $rag entftanb 1789 an^ ber frühem Sidfrbau^ 
@efenf(^aft eine ofonomif(^^^atriotifd^e ©efelifd^aft. 

3ofe))l^ II. genügte e6 nid^t, bem Sanbmann bie Seffel ber Seibeigenfd^fi 
abgenommen gu l^aben. dx looUte i^n auc^ nod^ ber übrigen Saflen ent^bett 
i»iffen« 3u biefem Qnbe trat er 1783 mit bem SSobot^$lboIitiou£f9^em 



211 



f^M0x, xktl) tt an, 9lfynt S^an^ )u brauen, ffi^rte ei aUx ünf M^ tr 
in befe^Un f^MU, n&mU(^ auf aUm {l&btif<^en, ttamn(A^ uttk cjriefuUifi^, 
Hnn mäf auf oQen gun^tion^gütern voti aufg^^obentn ober «k^t auf* 
gel^#6en<ii Uf^fUci^eti (Sot^iteln, ^(bteien itnb ftlo^ern. 06 ^(^ oiul »m 
@cUe bet (S^uMl^rrfc^afteR ein gewaUiger S&rm bagegen er^ob, auf ben 
geaannten SBeji|^ttHgen utib auf manc^' anbeten tonxbt biefe (Sntlapung b«r 
Sauern t>on ber Stobot ol^ne Sd^toierigfeit burc^gefe^^t. Sßo baA Wbolittonl^ 
69ßeat angenommen kourbe, erhoben ft(^ bie 8auerntotrtl(^f(^aftea fei^r Mft 
iitm U&^nbflen äßol^Iflanbe , m&^renb bie Sta^argittr eben fo auffaOn^ 
iurüif blieben. SSenn man nod^ Kb^ i* ®* i^ Sö^men auf foI(^ in bie 
Kttgen f)>ringenbe Unterfd^iebe ftoft, fo fann man bafar bad eben ®efag|e 
tmi @rH&rungdgrunbe annehmen.* !Der Sfutrag 3ofe))l^d, bie Sloboten m^ 
ttt^ebeu; enthielt brei $un!te: a) Slbolition ber 9latura(robot , b) SSert^ei^ 
lang ber ^errfd^aftUc^en SReier^öfe na(^ SKa^gabe i^rer ^Inja^I unb 9a|r, 
c) (Sinr&umung bed ))ol(fommenen @igentl)umd ber Untert^anen wn bem 
toirflic^en fc^on befeffenen ^aufe unb ben Uebertanbdgrünben. S)ie SRoba« 
lit&ten biefe« ®)^ftemd beflanben in ber ©elbablofuag ber 9{atmra(bi«n#e 
nad^ )>ier Oualit&t^f (ajfen im 2)ttrd^fd^nitte , a* ®' ^om SRe^en ^n9^m, 
t i. t>on 528 SBiener Duabratflaftern, foOte ber Sauer in ben erflen aäfu 
3a^ren ial^rlic^ 1 fl. 30 fr., nebß ben bebuugenen 9?aturaUen ober beren 
@eIbablofung, beaa^Ien. !£)iefe ^rt ber ^bolüion^ toobei bie ju errid^tenben 
Vertrage t^on jel^n }u }el^n 3a]^ren erneuert ober aud^ t^er&nbert i^erben 
mupten, galt ^on fold^en ^Dominien, too eine em:|>l^iteutif<^e SBert^eilung ber 
Sauerngrünbe urf)>ninglid^ ftattgefunben l^atte. ^^n ben öbrigen Säuern« 
grunben unb Sßubungen tt)urbe bad Stobot ^ äieluitionögelb gleid^faO« nail 
t)ier DuaritatWlaffen, beren minbejie 1 jl- 30 fr. unb bie l^o^jie 6 jl, 21 fr,, 
^iixUi ba« ^aui unb j[e ein Wltl^m 9tu{li{a(grunb angenommen, betrug. 
Wtlt biefer $(b(ofung l^atten fobann bie Staturalrobot unb aOe übrigen, auf 
bem ®runbe i^aftenben ©aben an ®elb^ ober an ®etreibe}infen aufsu^rem 
!Z)a übrigen« ber ^errfd^aft über aOe ben Untertl^anen ubertaffenen Qir&nbe 
bad Dominium directum^ b. i. ba« £)bereigent^um«red^t, belafen blieb, fo 
fonnte fle ben Untert^an unter getoiifen Sebingniffen feine« 9{tt^ei^nt]^)ini# 



• ^tt l^oT^e %Ux ber Sanbwitt^fd^aft «nb bet So^tfianb be« S3auer< in Dlberöfiemid^ 
itfl&rt er fid^ anber«, aU bitrd^ ben Umftanb, ba$ bie l^6^fle 9i9Ui in bitftm Haitbi 
i^i^ uiu 9itr|t|n Xa%$ bitrAdtf 



212 

*(nie SBeitfte« entfeften. Qi trat nun, »tc natürltd^, M Ännal^me bfef* 
«^pem* bie »eja^hmg föt aOe t)on Den ®ut«ttntcrt^aneii bcnftt^igten 2)icri#e 
ein. 3)ort, \vo c^ angenommen tvurbe-, f<^lof bie |>errf(^ft gewoo^nlic^ einen 
»ertrag ab , ber bie Zm für jebe ?lrt i)on !Dienjtteipnng genau feflfe^e. 

^ittfi(^tU* be« Urbare erging 1786 bie «erorbnung, ba^ Untere 
«j^an^fd^nlbigfeiten, welche »eber in alten ©tiftbiid^rn, no(^ in Äanfbriefen 
Ättfgeffll^rt erfd^einen, ob jte axii) in @to(f urbaren bemerft jinb; ni(^t gefor^ 
bert n>erben fonnen; e« tt>are benn, ba^ bie (enteren mit ber lluterfd^rifl 
be« Untertl^an« »erfe^en jtnb, ober ba6 ^Dominium einen jtoeiunbbrei^ig^ 
jdl^rigen ununterbrochenen S5ertfe fol^er ©ered^tfame na^voeifen fann. 3n 
»al^^rl^eit eine l^oc^fl rfil)mlid^e Sc^uftma^regel gegen Ueberöort^eilung! 3ttn^ 
kttte, erflärte ba6 $aient t)on 1781, fmb Mo« einen Siag im 3»onat t)Ott 
ben jwölf fci^ulbigen »obottagen be6 Sal^r« ju roboten t)enpfli^tet , unb 
66^ne, n>elc^e bei i^ren ©tern Äuec^t^bienfle tjerfel^en, »on ber JRobot ganj 
ftei «ttf« ©d^arf^e \t)ieber]^oIte ft* 1784 ba« »erbot, ben ©utduntert^anen, 
unter wa« för it^eld^en »ortt)anben, ?eben6mittel jum Äauf ober »erlauf, 
ober ©etränfe jur Sludfd^anf auf l^errfd^aftlic^e Sled^nung aufjubringcn, ober 
enbltd^ fie ju att)ingen, tf)re eigenen ®etran!e ju einem I)6l)ern greife au«^ 
zubieten, aW bie |)errf^aft e« tl^at. 

SBir fragen, l^atte Sofe^l^ Wnreci^t, gegen fold^e unb anbere, nur burd) 
bie äujferjte ©trenge audjurottenbe ®en?altt]^dtigfeiten mit unbeugfamer Sefiig^ 
fett JU SBerfe jU ((^reiten? 1785 tourbe bie Slblofung ber l^errfci^aftlid^en 
SBaifenbienfie , bie nur wn foldjen Äinbern genommen werben burften, 
welche »ater unb Sölutter verloren l^otten, unb nur bi« jum ?((ter "oon 
bierje^n 3<i^ren, tjerboten; aud) tt)urbe 1784 jcbem Untertl^an freie Sein^ 
tt>anbbleic^e auf feinem ®runbe jugejianben. S)a6 grunbl^errlic^e ober bfir^ ^ 
gerlic^e 8lbfa^rt«gelb , b. l ber Sl6jug am »ermogcn eine« feine @runb* 
Obrigfeit anbernben Unterttjan«, befiimmte ba« ®efeft »om Sa^^r 1783 für 
Wieberojierreid^ auf fünf ^roceut nac^ Slbjug alfer ©cfiulben, . ®ing aber 
ba« »ermogen in'« 8lu«Iaub, bann muften jel^n »om ^unbcrt entrid^tet 
tt>erben. 3)ie 9tieberIag«X)ertt)anbten in 993ien würben »om 3lbfal)rt«gelb, 
tejfen »efreiung i^nen t>om STnfange I^er war juge|tanben worben, aud^ 
ferner fßr jic^, i^re SBeiber unb ^inber, boc^ nid^t auf Äinbe«finber fx(S) 
erjiredtenb, frci9efi)rod^en. Ueber ba« ^eimfaJUrec^t »on ®runbfliirfeE 
ber Untert^anen bei'm $(bgange )oon eeibe«erben toar 1789 ein ®efe| 



213 



erfSd^ienett; gegen mlä^t» bte meberofierre{<6{f<i^en Stänbe Sefd^tDcrbe cvH^oteitt 
!Diefed, fo n)te bie Erläuterung befetten ^on 1790, l^ob 3ofe))]^ auf, un^ 
fe^te ^r biefen toid^tigen $ttnft fefl: 1) Untertl^anögrönbe einer Serfaffen^ 
fd^aft ol^ne Seßantent unb gefe^K^en dxim faOen bem ®tttdl^errn iu, b(M| 
ifl berfelbe t^er^^flii^tet , tvieber einen untertl^dnigen Seft^er barauf ju fe|en; 
2) bad fibrige SBermögen einer folgen erblofen SBerlaffenfd^faft f&Ot bem 
%\ic\ii anl^eint, unb fann {t(^ ba0 |)e{mf(illdre(r}t bed @runbl^rrn amSf 
barauf nur in bem einzigen %aVt erfhedfeu; toenn er gegen ben St^cud ein 
befonbere6 Serleil^ung^rec^t nad^tDeifen fann. 1786 erfc^ien eine att<l& f&r 
ben S3auernflanb gültige allgemeine (SrbfoIge^Orbnung, unb 
1787, 1788, 1789, 1790 nachträgliche patente Wer bie Srbfolge ^ Orb* 
nung bei Sauemgfitem, n>eld^e Jtaifer Seo)>o(b in ben 3al&ren 1790 unb 
1793 n>ieber aufhob, unb t» )nnad^fl bei obengebad^ter allgemeinen Orbnung 
beHef- 

3ofep]^0^ an beld^olitit be^wedte, ben oflerreic^ifd^en l^anbel burd^ 
(Stnfitl^rung bed firengflen $ro^ibiti&fi^{lem9 actit) ju mad^em 3^ 
btefem 93e^uf befeitigte er jun&d^fl bie ben Sinnenl^anbel l^emmenben Uebel^ 
fldnbe. 3ofe»)fi I., Äarl VI, unb SKaria S^^erejta Ratten an ber «bflettung 
ber jal^Ireid^en unbefugten ^rit>atmautl^en gearbeitet» 3ofei>]^ IL machte 
e« furj: er l^ob fie üom t ^ornung 1783 in ber ganjen 
SRonard^ie fammt unb fonberd auf. 3«9W^ übergab er ben 
©trafenbau ber Slnfftd^t unb Seforgung ber Sanfot^abminifiration^ unb 
lie^ fl^n öetpad^ten. 35ie Sanbfrad^t geVDann burd^ biefc aufferorbentttc^ 
SRaßregel einen beträd^tlid^en Sluffc^tt>ung , unb nun erjl fal^ man auf ben 
fünf |)aiH)t ^ Sommer jialjirafen: »on SBien nad^ a:riejl, nad^ bem beutfc^en 
fittiiijt, nad^ ü)Ia^ren unb S3ö^men, nac^ Ungarn, unb enblid^ über aRä^ren 
unb ©d^Iefien nad^ OaKijien unb Siuplanb, einen frül^er nid^t gea^neten 
aSerfel^r aufleben. 3)iefcn ^attc 3ofe^)^ burc^ ^errlid^e ©tra^enbauten begün* 
fligt. 3)ic-gro^e |)anbeWjirape »on SBien nad) Semberg, »on l^ier bi« an 
bie rufltfc^e ®ränjc unb naij ber Sufowina unb SWoIbau, bie Strafe üon 
«anbedt in Jl^rot über ben ^rl na^ ber ®d&n)eij, unb bie Strafe üon 
Äarttjiabt nad^ 3engg ftnb fein Sffierl. Um ben 2)urd^fu^r«^anbel na^ ber 
a;ürfei au begünfiigen, tt)urbe ber 3;ranfitojoa für aöe au« granlreic^, 
ßttglanb, ber ©d^weij unb ben Siieberlanben burd^gel^enben SBaaren auf 
eine« »pm ^unbert fejigefe|t, unb um bie Stueful^r für bie inlanbifd^e 



214 



®dl^ftoeOe itttb bie bataui verfertigten ®tofe ju t^ermel^iren , lie^ 3<)ft^^ 
$r&miett i>oti brei^ig Jtteujertt ffir jieben (Zentner gefponnene SB^Ke, unb 
jtDei ®ttlbett für ben (Sentner ber iaxani bereiteten SSaaren aittffe^en; aitii^ 
minberte er ben Ku6gangdjoQ t^on ber itngarifd^en äßoQe ^beittenb. Ungarn^ 
«««fii^r im Sa^r 1786 betrug 17,600;000, nnb barunter toax rol^e ®{|af^ 
n^ote fftr 2,500,000 fl. !£)er aBoQ^anbel Ungarne l^atte, feit 3Rüria 2;ibere{ift 
bfefem {anbe ben unberechenbaren SSort^eil ber ))erebe(ten ®c^af)U(^t jutven^ 
bete, fi(^ aufferorbentUc^ gel^oben. ^ai Sanat allein ergengte j&^rliil^ im 
!Dur^fd^nitte 150,000 Zentner feine unb 200,000 Zentner orbinäre ®c^af^ 
H>oSe. !X)ie |)anbe(^bilans ergab m<t) @inföl^rung bed $rof|ibitit)f1^^em6, 
ba^ gegen bie frä^er für frembe SBaare auffer Sanb gegangene ®umme von 
58 äftiQionen b{o6 no^ 18 aRiOionen gebraucht, folglit!^ 40 !Riaioaen 
erfpart tt>urben. — SBie bie Slufl^ebung atfer ^rivatmaut^en, fo erregte auäf 
ba« 1784 erlajfene ©ngang«t)erbot aller audlanbifd^en gabrif^^ unb SWanu* 
facturwaaren unb aBfer fremben SBeinc unb (l^njaaren aufferorbentUi^e ©en^ 
fation unb, »ie natürlich, ÜÄurren bei jenen Parteien, »eld^e biefen ^anbel 
t)erloren* ÜOein 3ofepl^ feierte {td^ baran nic^t !Die ftaufieute muften aSe 
audl&nbiftd^en Saaren in ein SRagajin )ufammen legen unb nad^ unb nad^ 
))erfaufen, ol^ne anbere ^ereinfd^afen }u bfirfen. SUIe nad^ bem SBerbvte 
aufgegriffene frembe Sßaare n)urbe al9 @ontrebanbe öffentlich auf bem Madi 
tJerbrannt. 3Rit ben fremben SBeinen feinet eigenen ÄeKer^ unb mit ben 
(Sfwaaren ber J(ädbe mad^te ^c^tpf} bem oi&gemeinen jtranfeni^aufe ein 
®efd^enf/ unb lie^ auf feine S^afel öon jener 3^*t «ti feine anberen ©eine 
feften, aI6 mld)t feine 8Änber erjeugten. privaten, »eld^e bennod^ WctiUl 
bed 8(u«Ianbee bejie^en tt)oHten, mußten ftd^ bei ber |)offielle eine eigene 
erlaubniß erwirfen, unb ben Gingang^ioH von fed^jig vom ^unbert bafftr 
entrid^ten. !t)ie größte SJermel^rung ber gabrifen unb Sölanufacturen, bereu 
?fu«breitung felbft burd^ bie ffierorbnung, baß für jebe neue Stniage bie 
^ofbewilligung in 3wtunft nac^jufud^cn fet;, einigermaßen befd^ränft werben 
mußte, unb ein bei m^item vermel^ttcr ®elbumlauf, bem ja^lreidbe neue 
©etriebafapitalicn jufloßen, waren bie öorau^jufel^cnben SBirfungen biefer 
aWaaßregel. a;9rol würbe im ^a^v 1783, öermutl^Iid^ ber italfenift^en 
Waturpobucte wegen, vom Sößverbanbe au6gefd^Iojfcn unb gleid^ bem «u«^ 
lanbe be^anbelt, bod^ war ber 3oa auf bie bort bereitete gefärbte ®eibe 
Wo« auf tin ffiiertl^eil ber tarifmäßigen Gonfumogebu^ren fejigefe$t 3)er 



215 



oftoiU^if<l< WuiSfttl^r^ubel na^ SDeutfi^laiib HxUt bnxd) bat ^ol^iMtit)« 
®99em ni(^t bod SRinbefte; beiiu ri^l^e itnb verarbeitete ^r^bufte bliebm 
gitid^m&^ig gefacht ; bagegeu b&pte ber .^anbel 2)eutfc^Iattbi^ mit Oeflerreic^ 
ftrbestmb babei ein; befouberd mögen bied einige fubbeutf(^e S&nber unb 
^0n Un 9letd^4(}&bten t>or)ügIi(^ 9{firn6erg f(^i9er cm))funbeu l^abeii. Um 
bie 9?ötiibergrr furjen SBaaren, bie einen gropen SRarft in Deflerreid^ 
ff9ütn, im Sanbe ju fabrijiren, ert^eilte bie <St<vitd)^^rtt>aUung b^^nbere 
9eg&iifitgttngeit. 3)er ^anbel mit 9lu§Ianb war bamaid 'oon feieret Se^ 
beittttiig, baf ber im 3al^r 1783 erfi^ienene rufljifd^e ^oUtaxi^i in Oeflerreic^ 
^tttUc^ befannt gema<i^t tourbe. (Sd I)atten n&mliä) bie in SSieii unb tu 
6pnflaiitino)>eI etablirten ®rofl|^änbler äSiOetfl^^'en & Kompagnie bie (Ein« 
Mtttng getroffen, ben oflerreid^ifd^en $anbe( mit ben Stuffen au(^ in'6 
ji^mxit SKeer p «erfeben, unb {u.biefem Sel^ufe grofc Sßaarenlager t>etL 
tSentid^ifd^en @r)ettgni^en aller 9rt ju enid^ten. !Died trug ^ eben gttc 
3cit )u, M bie rnffifc^e ftati^arina bie jfrimm, Seaman nnb ftuban in 
Se|tb na^vx, n&mli^ 1783. 3m nid^fUn 2(ä)^ f<^(o# prfl Stamii^ mit 
bot ^orte ben aujferfl günftigen ®ineb ab, nad^ iDcId^em ben Aßertcid^fd^en 
^anb^(6Ieitten freie Sd^iffai^rt auf aOen $Iäfen unb 9Reeren, lutb ^er 
eedd^ in aOen $n)it)in)en be6 t&rfif<^en 9ieid^6 jugeflanben tourbe. 3ebt 
koat Oe^erreid^ ber l^anbel naü) bem Oriente t)6ilig attfgef(^Io{fen. 
S)en 11. 3ttli 1782 trug bie !£)onau bad erjie dflerreid^ifi^e {)anbeKf(^if 
D0n 93ien in'0 fd^arje ÜReer, unb im nic^^n 3al^re erfd^ien ba6 erfte 
bft^fl unter faiferlid^ fonigUc^er SloflS^» — ^^xi) einige (Siementorereig^ 
nife, M»dd^e bebeutenben Ülac^t^eif brad^ten, lie§ man {sd^ in ber 9^Ige 
t>on ol^nlid^en größeren Unternel^mungen nad^ ber Seioante, bergleid^en bie 
erfieren koaren, abfd^reden, nnb a(d bie anf&nglic^ ^d^ gebilbeten ®efe8^ 
fc^ften, koeld^c 3ofe))l() bebeutenb unterftu^t l^atte, ftd^ auftö^n, ging ber 
t^ietoerfpred^enbe orientalifd^e ^anM U)ieber )urtt<f/ unb mm fann fagen, 
groftentl^eiM an bie €ngl&nber unb Sluffen ))erIoren. 3m 3ü^re 1783 fam 
ein ^fanbter )>on äRarorco nad^ SSien, mit bem gleic^faUd ein ^eunb^ 
fd^aft«^ unb {)anbeld))ertrag abgefd^(ojfen mürbe. !Die mit ben 9llatd){iaaten 
ange{nü|>ften Serbinbungen ftdberte Deflerreid^ nod^ äberbie« bur^ einen im 
nfimlid^en 3a^rc t)on ber Pforte ertt>irlten ©ineb, »e^er ben au* ofler* 
rei^ifcljen ^äfen aueiaufenbtn beutfc^en^ ^anbeWff^if en gegen bie (Sf^rfaren 
ber dloubflaaten ®d^ub iuftd^erte. 3Uu erfianben tDar enbli^ aud^ bnrd^ 



216 



2:rkf}er itnb ttiebfri&tiber Raufet, in 93ere{mguug mit Sreniano (Sitttimtt 
in SBien, ber |)anbel mit Oflinbien, ber fogar ÄieberUffungcii 
ber Oe^crreic^cr bafelbji beivirlte. ©c^abc, ba^ bic trefflii^e ®elegen^ 
]^U; beutfc^e Solonien im !De(agoa an ber oßlic^en jhiße ))oit Sfrifa }tt 
g?finben, nic^t fefl gehalten würbe, «nb bte üon ^^ber Slli an Sofe^l^ ab* 
getretenett ?anbjlrid)e an ber malabarifd^en Äöjie wol^l gactareien, aber 
{eine (Kolonien befamen.« !Da$ ganje grope Unternehmen ber Oflinbienfal^ret 
n>ar ju übereilt begannen unb au6gefu][)rt morben, um 2)auer )u )>€rbärgen. 
@nglatib unb .^oOanb tt>irften uberbied florenb ein, unb l^iauptfäd^Iid^ bo^ 
bnrc^ S^rfc^Iug e6 fx6) jule^t mit großem 93erfu{le ber 9etl)etligten gänjlidb. 
S3effer gelang ber @ee^anbel ber Defterreid^er nad^ «mer.ifa, t)örjüglid{| 
bedl)alb , totil l^ier bie @nglänber feine |)inberni{fe in ben S93eg legen 
fonnten, benn gerabe ju jener 3^'t loerboten bie 8(mcrifaner ben (Singang 
engltf^er Sßaaren. !Den überfeeifc^en .^anbel leiteten äbrigend grd^tentl^ito 
bie 9lieberlanber* S3alb nad^bem 3ofe))]^ feine iRieberlanbe v^rfonlid^ befud^t 
f^attt, unb ber 4)afen t)on Dftenbc (ben 11. 3unl 1781) jum {aiferlid^en 
Sreil^afen wax erüart tDorben, bra(^ ber @d^elbe{ireit ani. 3ofe^l^ 
l^atte burd^ feine SRinijler in Trüffel bereite einige Saläre n)egen Cefnung 
Ux ®d^elbe mit ben ®eneralftanten unter^anbeln lafen. 2)afär n>oBte er 
aKe übrigen an {te gerichteten ^orberungen aufo)>fern. !Ded frud^tlofen 
Unterl^anbeln^ enblid^ mäbe, erfl&rte er jule^t runbtt)eg, er mxU bie 
©c^elbe felbji frei ju mad^en toif\tn, unb ben erßeit t)on ben ^ottdubem 
auf ein faiferlid^ed ^al^rjeug abgefeuerten @(^up ald eine JtriegderH&rung 
betrad^tetu £auni^ l^atte abgeratl^en, ben SSerfuc^ )u mad^en, aQein ber 
Saifer beflanb barauf, n^eil er fefi bafur l^ielt, bie l^oHanber n)itrben nid^t 
tt^agen, bie faiferli(^e Sl^ggc ju befcbim^fem ©ie tl^atcn f6 injwif^en 
%Ui^ti^o\)l, inbem fie bad crfie öon Dfienbe ausgelaufene faiferlic^e ga^r^ 
jeug tt)egttaf)men, baS jn)eite befd^iepen liefen. Sofepl^,, baruber auffer^ 
orbentlid^ entrüßet, fanbte auf ber ©teile einige dtegimenter aud Ungarn; 
SBölgimen unb Cejierreic^ nad^ ben 9iieberlanben , bie mit ben bort befinb* 
lidben Zxu)p)pm ein ^eer Don 50,000 ÜRann bilbeten, iDie |)ottanber l^atten 
fid^ injmifd^en gleid^fallS in toel^rl^aften ©tanb gefeftt, unb bie geinbfelig* 
feiten burd^ Ueberfc^wemmungen ber öjierreid^ifd^en Ordnjbejirfe juerjl eröff* 
»et. — 3ofe^)b/ ber in biefem ©treite ni(^t btod feine ©ad^e, fonbern bie 
»Ott ganj 2)eutfd^lanb j?ertrat, ber bamal« für immer entfd^ieben ptte, xoai 



217 



n$if bermden ein @kgeiijlAnb M ®txtxM unb btt gmd^tefleR ftlage i% 
fanb bei ben bentfd^en Surften — n>ir n>otlen gar niefit t)on ben ftemben 
SR&f^ien reben — ni^t blo^ feinen (Singang für feine 93orfhDungen , fon^ 
bern K^ielme^r ben entfc^iebenflen 9Biberf)>rud^ ober gänilid^e ©leid^gfiUigfeit 
SRel^rere berfclben f^Io^en }n il^^rer 6i(!^er^e{t SBerträge ai, felbji 3ofe)>|e 
Sruber, ber (S^urfürfi )oon Stein, f)Hli fic^ neutral, nnb Preußen — lie« 
ferte ben l^oQanbern 9Qafen. 3)ad oflerrei(^if(^e (Sabinet fal^ {t<^ unter 
biefen Umfiänben bemüßigt, bie franjöftfcfie Sßermittelung anjunel^men. 2)ie 
|)o(Iänber inä<felten loon ber verlangten (Sntfc^äbigungdfumme t)on ffinf)e^n 
SRiOionen J^oUänbifcfien ®u(ben ffinf ab, fanbten 2)e))Utirte mi) SBien, 
kDelc^e bie Stefpectioerle^ung ber {aiferlic^en Slagge feierlid^ entfd^nlbigten, 
Itnb bie @(|elbe blieb gef^errt. 

aSar ba6 burci^ frdftige 3in^u(fe exrotüt ®ett)erb<leben bereite )ttt 
aUfeitigen frä^igen @ntn){<!elung gebrad^t n)orben, fo beburfte e4 nebenbei 
einer ti audb jtDedmä^ig geflaltenben Drbnung. 2)ie0 erfannte 3ofe))^ mit 
rid^tigem 9Ii(f. 3n biefer 9lb{td^t lief er eine Steige t)on Serorbnnngen 
eintreten, n)el(l^e bie ®en)erb«t)er]^&(tni{fe regelten. 3tt benen wn 1783 nnb 
1784 n)irb bad Siedet, ©et^erbe }u ert^eilen, ber Dbrigfeit }uerfannt, n)enn 
bie ®utd^errf(^aft batnit einverfianben ifi %ntS) n>irb feflgefe^t, baf rabi«» 
jirte, unmittelbar in ber |>attdgen)ä^r entl^altene @en>erbe auf bem {^auft 
l^afien unb bat)on nic^t getrennt werben fdnnen , bagegen verf&uflid^e ®e^ 
kDerbe mit bem .^aufe, auf m\ä)tm {ie betrieben tDerben, feinen unmittel» 
baren dufammen][)ang l)abtn, unb nad^ tlmftanben öberfe^t n^erben bürfen. 
$erfonalgen>erbe enbli<^ fonnen unbebenflicf^ äbertragen n>erben* Pr rabi^ 
jirt ttourben mit patent »on 1781 nur jene ®ett)erbe erflart, w>elc^ »om 
22, SIprIl 1775, aW bem 3;age ber Slufl^ebung aller ffinftigen ©ewerbd* 
SBobijirungen , jmeiunbbreifig 3a^re jurücf gejafilt , in ben $)au«ge»a^ren 
entölten fmb, ober fold^e, ttjeld^e i)om nämlid^en Datum jttjeiunbbreifig 
Saläre ununterbrod^en betrieben ttjurben. SRabijirte ®ett)erbe, l^eift e« ferner, 
finb bei'm SSerfaufc abgefonbert »on ben ,g)äufern, auf tt)eld^en fte betrieben 
»>erben, lo«jufd^lagen. gejte 3?ormett für bad 3«wfttt)efett in Sol^men, 
SR&^ren unb ©d^leften gaben bie 1783 erlaffenen einunbfed^jig ®eneral* 
3unftartif el, bann t)icle fptjieOe aSerorbnungen für bie einjelnen |)anb^ 
»erfe. 2)ie Zuä^^ unb Seinwanberjeugung unb bie ®f<n^ unb Stal^l* 
SJereitung treten al* ©egenjiänbe befonberer Sorgfalt ber Slegierung I)ert)or. 



218 



®<i^oit 1782 mtrbe iU faiferlid^e Sifen« ttnb Ctel^lnieberlage in Sien 
M^tf^^itn, unb ber 6ifen^anbei in aQen (Mtanben freigegeben. Seimen 
bereitete bamati fi^on i&briic^ ffit ntel^r a(9 brei SJtiQionen Setnkoanb aHtx 
9attttitgen, bie in bie entferntesten &&nbet bon S^riefl aud t)erf(l^i((t yi^nrben. 
eben fo b(ft]()enb tbar bie 2;ud^fabnfatton. !X){e -ftl^e^^enl^tiaet'fd^e ^abrif 
bei S^ränn febte 1784 aOein ffir jn)ei aJliOienen Züd^ix nad^ ber 3:ärfei 
«b* 3n Älebetö^erreid^ ^verfertigten bie gabrifen ju ^ettenlf^of, grieban nnb 
Qbreid^bDrf j%iid^ aber 200,000 @tätf SSanmvooSu^aaren, Ratten jnfammen 
2521 ^tmt, ttttb befd^fiftigten übet 60,000 3»ettf<i^n* a>ie etfte 3ttrfer^ 
9toffinerie in flieberofierreici^ entftanb 1785 ju J((of}erneuburg. Ueber ben 
Oefd^^betrieb anberer ^abrifen jn Sofe^l^d 3eiten l^aben mir fd^on frö^ 
Qtfipxoäjen. @d mar aOerbingd eine antoctenbe aRa^rege(; baf burd^ ein 
^fbecret t>on 1783 aütn nenen ^abtif Unternehmungen in notl^v^enbigen, 
ji0äf ttid^t ))0rl^atibenen Sirtifeln angemeffene Sorfd^äffe pgefid^ert n^urben, 
itfib eine anbere |)ofentfd^lie^ttng ))on 1785 jiebent Stanufacturiflen itt^ 
Mnftter bed ^uilanbi, ber {td^ in Oeflerreid^ nieberlie^, nid^t btod jel^n^ 
Irrige; fonbern leben^IangUd^e S^eijägigfeit einräumte. @in ütegutotii^ f&x 
ben ^onbel ber ^aufsrer erfd^ien 1787. !X)affeIbe gejlattete ben 3uben bat 
^au^lren nur in S3ol^men, 3!ltaf)xtn, Sd^Iefien unb @yaOi)ien, unb in Ungarn 
tiH bm bafdbfl anf&^igen. 3tt ben beutf(^en Srblanben blieb e6 i^nen 
bagegen felbfl )ur 3al^nnarftd)eit "otxto^xt MtUn etbt&nbifd^en ftrdmern, 
gfobrifanten unb ^anbel^Ieuten n>urbe ber Sefud^ ber 3Al[)rm&ifte an JNrd^^ 
koeil^^en 1784 jugefianben. !Die SBerDrbnung Don 1782 l^ebt ben jmifd^n 
Stabt unb 93orfl&bten in SSien bei @ommer)ia()>rofef{toniflen be^nbenen 
Unterf<^ieb ganjlic^ auf, unb gibt jiebem ÜReifter bie S93aI)I be6 ^lafte^ }u 
feinem ©emerbÄbetriebc unb bie ber SBo^nung frei. Siid^t ol^ne ttoejenttid^en 
Stnfiu^ auf bie gett)erblic^en Swfiänbc ertt)ie6 fid^ bie in ben ^af)xm 1783 
bi« 1785 »orgcfel^jrte Umjialtung be6 S?unici))altt)efen«. 3>er 
Itnfang n^urbe mit bem äBiener ^agiftrat gemad^t. 2)iefem it>ar bie 
rid^terlid^e ©emalt erfler Snflau} in ßriminalfad^en icingji entjo^n, unb 
bem abgefonberten @tabtgeridE^te , t)on bem bie Kp!|)eIIation an bie Stegierung 
ging, eingeräumt worben. Sofepl^ Joereinigte je^t W)ieber ba« ®tabtgeri^t 
mit bem äJtagiflrate , unb erklärte il^n jum allgemeinen @eri<l^t4^ 
fianbe ber 92id^tabeligen, bod^ nid^t ald lanbe»fär{}(id^e , fonbem 
nrte oltl^erfdmmlic^ atö SRunid)3ali)el^örbe. 3u biefer digenfd^aft ma^U er 



219 



ilß jugle^ jttt au«f(^Iie^enbett Obrigfett bet ganjtn ^attipt^abt, 
iiibm et aOe alten $nt>i(egien erimirter (Serid^ttfbarfeit einjelner Sel^irbcti 
ober @or)>orationen auf()(^b. !Dabei blieb ten ®runbobr{gfeiten innerhalb 
be« »iirgfrieben« bie ®mnhhviäftfnf)xm% , wnb benen oufferl^alb beflfelbeii 
bie auf i^xm »eftfr^anbe J^aftenben 9ie(^te »ie früher belaffen. ^ier»o« 
ntad^e jebod^ xoititx bie $erfona(geri(^Mbarfeit über aOe ))om Stagi^rat« 
angenommenen 99urger eine $(u6nal^me, inbem {{e innere unb au{fer]()a(b bc« 
ffiienet ©urgfrieben« i^r aWein t)erblieb. I)a nun bet SirfungÄfrei« biefer 
«e^brbe, t)Ott 3ofe»)l^ ,,3Ragiprat ber faiferli* fonigüij^eil 
^au^t^ unb Stefibengflabt Sßien'' benannt, bebeutenb Dergt&M 
ttorben n>ar, fo tfieilte er il^n iu^Uiäf in brei Senate ein: in ben polittfif^ 
obnomifi^en; in ben für bie bärgerltd^en 9te(^tdangeUgen][)eiten, unb in 
ben Stiminalfenat .^infid^tlic^ ber S9efe^ung ber WagijlrateflcBett im Suflii^ 
fad^e orbnete er 1785 an, ba^ fte unter bem SBorjttK eine« Sommipr« bei 
K^ipeUationdgeric^td unb eine« ber Sanbedregierung ju gefc^efien l^abe, btt 
9ßal^Iau0f(!^reibung äberbiee biefer (entern ))orbe]^aIten bleibt. @onfl iDurbe 
biefe Ä&r^>erf<l^aft fo organifirt, baf nur ein SBürgermeifter , jtt)ei SWce^ 
bärgenneifler unb smeiunbt^ierjig Sl&ti^e fei^n foQen , n&mlid^ gn>llf im ib^ 
nomtfd^en, jmMf im SriminaU, ad^tjel^n im 3ußi}fenate. IDen SMrger^ 
meijler unb bie beiben SSiceb&rgermcifier ti^&f)li ber S3ärgerau6f<l^u^, 
h0ä} nid^t auf Seben^jeit, fonbern nur auf ))ier 3<i^te, unter SSeife^n einei 
9tegi<rung0^ unb 9))^eIIationdratl^. !Der ^of befiatigt bi« ffia^I, unb 
erneuert fie allenfaDd aud^ nad^ 9(b(auf ber )>ier 3df)xt. 2)ie Stagi^atfr^ 
tätige tü&W gleichfalls ber 93&rgerau0fd^uf , unb jtoar auf SebenSjeit. ®ie 
mußten bei ber 3Bal^( ber Aufferen unb inneren Statine beigejogen toetben. 
2>ie ^u^iQenfammer U)urbe bem Sereic^e ber magifiratifc^en Sud^l^alterci 
einverleibt, unb bie SRerfantil^ unb SBedfifelgerid^te überall aufgehoben unb 
gleicbfalt« ben SÄagifiraten jugettjiefen. !Den ©tabtl^au^Jtraann erflarte 
Sofep]^ bei Äegulirung bee SBiener SRagiflrat« t)on bemfelben aud^ ferner 
fftr unabhängig in feinem SQ8irfung«freife. gur bie SRagifirate in ^u^>t# 
pbten ergingen bie giegulationdnormen im 3af)re 1783 in ftl^nlid^er SBeife, 
mit bem ®eifafte, ba^ abt>ocatett »om SBal^lauSfd^ujfe att6gefd^Ioffen ^nb. 
3m 3ö^t 1784 tt)urbe bemnad^ ber ^rager, SSrunner, greiburger, j^lagen« 
furter, ?injer, ©rafter, 1785 ber gaibad^er, Softencr, Jemberger 9»agi^«t 
naif ben neuen Ütormen umftaltet. 2)ie Stegulirung ber ÜHogi^rote l^ing 



220 



mit ben gro^tt S^eränberungeit jitfammen, mläfe Sofepl^ mit Un bi^l^et 
feflrtiibctten ©eri^tejl&nbcn unb ber 3«fiijt)erfaffuttg t)ortta]^!ii. 
a)icfe fittbette er im ^af)x 1783 für Kicbcrofierrci«^ bal^in ai, baif er bie 
für b{e SufHj^erwoItung bejieKte nieberöflerreid^ifd&e JÄegierung ganj au^f)oh, 
«nb bafur ein allgemeined ^p)ftUationi^Qtxi^t ald jtoeite 3nflan} 
fftt ben SC))^eIIatton«jug in Sted^t^angelegenl^eiteri einful^rte. iDamit murbm 
)uglei(6 alle übrigen 9ip)ßtUatio\\^ - unb 9tecur0inßan}en ald anfgel^oben 
etfi&rt; nnb ber unmittelbare Slecurd an bie oberfle 3uflisfi^0^ mit Um* 
gel^ung bed aügemetnen $lp^ellat{onegeri(]^td eingefleOt. ^xxxä) blefe Sin^' 
ti^tung gen)ann bie 9te(!^td)>f{ege ofenbar an @inl)eit unb gro^rer @ifl^er< 
l^eit (86 gab jefrt ffir Sebermann brei Snjianjen in 3«fKjangelegenlf>eitett, 
bie in einanber griffen, unb bei jtioei gleid^fdrmigen ®enten)en feinen toeitern 
9te(!^6jug juliefen. 3nt ®an)en gab ed unter 3ofe^]^6 ätegierung nur f&nf 
il)>penation0ger{(^te. SSorberoflerret^ ftanb unter bem Sßiener 9tp^UaiioM^ 
gerid^te, Zxfxol unter bem ju jdagenfurt. 2)iefem neuen S^ribunal xoatb 
iugleid^ Stded }ugetDiefen, n)ad im Stecurdtoege t)orbem ber bif(i^6fli<l^en 
®er{(!^tebarfeit unterflanb, ). 9. alle @l^efa(^n^ @tne n>efentl^e SBeränbe^ 
rung erfnl^^r gleid^erma^en anä) bie ® er id^td barfeit bed ni eberoflerrei« 
il^ifd^en Sanbred^tj, xotlä^a bai abelige Stid^teramt ))flog. Sille 
9led^t«angelegen]^eiten gtt)if<^en ber ®ut6]^errf(^aft unb bem Untertl^an, info* 
tDeit jte )um geridbtlid^en SSerfal^ren jtd^ eignen, aQe mit bem lanbetffurfl^ 
Hd^en S{6cu6 al6 Jtlager ober SBeflagter t)er]^anbelten ^ngelegenl^eiten, Se^en^ 
©treltfac^en , bie Slngelegenl^eiten ber lanbe«fßrfilid^en ©tabte unb SRÄrfte, 
Slbteien, ftlofler, fDomcapitel unb anberer unter einem Obern flel^enben 
Kommunitäten, tvenn fte in corpore belangt werben, bann bie bed gefammten 
in^ unb auöldnbifd^en Slbeld unb bie nieberofierreid^ifd^en ©tanbe, toenn 
{ie indgefammt geflagt n)urben, enblid^ bie Untertl^anen ber Pforte n>urben 
bem nieberöfierreidbifc^en 8anbred^te augett>iefen» afuc^ öon ben ®efd^&ften 
bed abeligen JRid^teramta fottte ber 9lecur^ allein an ba« Stj)ellation6geri4ft 
ge^en, Slufgel^oben würben: ba« faiferlid^ fdnigli(l)e Oberjil^ofgtrid^t , bo« 
faiferlid^ foniglid^e ©tabt* unb ganbgerid^t, bie Uttit>erfttdt« * unb Sonfi* 
jlortalgerid^te mit ben il^nen unter^anbenen Unabeligen, unb alle biefe Se^ 
I^Jrben, wie fd^on frül^er »om ©tabtgeridl^te bemerft, bem SBiener SRagiftrate 
einverleibt, So^men, ©te^ermarf, ffarnt^en, JE^rot, @drj, ®rabi6fa unb 
Srlejl belamen 1783 unb 1784 ebenfall« eine neue Sttjiijt^erfaffung, ®ne 



22t 



allgemeine ®erid^t«orbnitng %ah 3ofet>lf^ ^^n 1781; fte trat mit 
Um i. Bannet 1782 in aßirifamfeit !Da« glaffauer (Sonftßorium in ob 
nnb unter ber (Smt fleOte er 1783 ein. Sa bie geifUid^e ©erid^^barfeit 
im Sufiijfad^e nnb im abeligen Sl^teramte, tvelc^e frfil^er t)on ben Son^ 
Itorien au^geäbt n>urbe; 1783 aufborte, unb abelige (3kifili<^e; n>{e em»a^ntr 
bem Sanbrec^te, unabelige aber bem Drtdgeri<l^te imterjogen würben^ f» 
roax nnb blieb t)on je|t an bie Smtdfpl^&re ber Sonfi^orien (beren eine« 
in iebem Sietl^ume nnb @r}bi0tl^nme befielet) blod nod^ auf rein fir(^if<|e 
«ngelegenl^eiten elngefd^ränft Kujferbem flefc^a^ a\x(fy nod^ 1787 fiberaB 
bie 9(u|]()ebnng ber Sanbgerid^te, an beren Stelle in iebem Jtreife ober 9e)irf 
orbentIi(^e @rimina(geri(i^te traten; nur in 3nner' unb SSorberSfierreid^ 
tourben bie er^eren belajfen. 3« S^eiburg »urbe 1783 aud^ bie Sanbtafel 
errichtet. !Die ®ruubf&0e fitr bie SSertoattung ber l^errfd^aftUd^en @eri<|t9:' 
barfeit in ben t)erf^iebenen @rbfiaaten fd^rieben bie 1783 unb 1784 ergan* 
genen 3uri8bictiondnormen für bie ®ut«]^errfd^aften »or, auc^ 
regelten bie ^ofbecrete »on 1783 unb 1785 ba« SSerJal^ren in ©treitigfeiten 
ber Icftteren mit i^ren Untertl^anen , unb ertl^eilten in 95ejug l^jierauf ben 
Äreieämtern unb Untertl^an« ^ Slböocaten Snfiructioncn. S^^^t^o^fd^tiften 
tt)urben 1786, 1787, 1788 unb 1790 erlaffen. a)ie gi^calomter in 
»o^men, SWd^ren unb ©d^leften, Defierreid^ unb ©aUijien erl^^ielten 1783 
eine gauj neue ajerfajfung, tt)obei jugleid^ burd^ befonbere SSorf^riften bad 
gegen biefelben t)on ben Suftiäbel^orben unb ©runbobrigfeiten ju beobad^tenbe 
SJerfa^ren feflgefeftt tt)urbe. Sine attgemeine Siarorbnung in ©treitfad^en 
erging 1782, unb SBorfd^riften »on 1784 unb 1785 orbneten ba6 SBerl^ftUnif 
mit ben SBogteiem Sitte Oattungen be« einflanb^rcc^t^, mit Slu«^ 
nal^me be« auf ßontracte gegrünbeten, tt)urben 1787 für aufgel^oben erfl&rt 
(Sin neued ei^e^jatent trat 1783 in SBirffamfcit. (S« fd^reibt bie brei* 
malige Serfünbigung ber Brautleute in ber ^farrfird^e »or, ftettt im gatte 
einer Wngültigfeitderflärung ber (St;e bie eht>a erjeugten Äinber in be* 
Saterd ®en)att, bebingt für bie ©onberung t)on Z\\ii) unb S3ett ba6 »e* 
gel^ren unb Uebereinfommen beiber Z\)ixk, mit ®e|iattung jebe«maliger 
SBieber^ereittigung unb ber Scjiimmung, baf bie ^eirat]^6t)ertrage injwifd^en 
in ^jotter ^raft bleiben. ®änjli(^e »uflofung ber (Sl^e, unb bad Siedet, 
eine neue einjugel^en, n)irb in biefem ©efe^e bei Slfat^olifen in brei gdffen 
ringeroumt (@l[)eungültigfeit«fatte, wie fie üb^xi)aupt öorfommen, ali befannt 



g22 

9 

»ormlgefe^^t), nftmli^i U\ etwiefenm Q^itoui^ itnb elften{i>ld^it Seiend' 
Stad^fteOung be« einen ober anbern ^^eild, bei bötmiKigem iBerlaffen imi 
Seite eine« Xi/tiXt, in toelc^etn biefer iebod^ in beflimmten 3^itt&ttmen brei^ 
tti^I bttt«^ ofentUc^e @bicte )ut 9ted^tfertig»ng feiner 9(bn)efenl(feit )oor ®eri^ 
Ifforbert tverben mufte, nnb enblid^ im gaOe einer jtoifcf^en ben hatten 
befle^nben unäbenoinÜIic^en Slbneigung ober Sieinbfc^aft , koenn }u beren 
fBffeitnng aOe angeu^anbten 3)tittel fel^lfc^Ifigen. @^eoerf^red^en, fie mod^ten 
mftnfrUc^ ober f(j^riftli<^ gemad^t fe^n, würben. 1782 für )^oaig imgulUg 
trflort, nnb fefigefeftt, baf au(^ eine gefd^el^ene ®d^n>&ngerung {eine 9kr^ 
binblic^teit jur (S^e betoirfe, koad in früherer 3^it f^ß immer ber gaU kuat 
2)en (Sr)Mf(^&fen unb 93if(^öfen tourbe bie (Srt^eilung ber D{d|>enfeH in 
@|ffa(^en, intt)ieferne babei canonifc^e «^inbemijfe n)alten, aud lanbedfur^^ 
Uc^er äRac^tooOfommenl^eit aufgetragen, unb il|^nen ))erboten, bie !Did))enfen 
in 9tom nad^jufuc^en. ©(eid^mä^tg erging au(^ an alle @ee(forger bie 
SBeifung; bei ißerluß ibre« 9(mted ober ber Xemporalien i^re« SBeneftcium« 
feine S^rauung ))or)une^men/ bei toelc^er bie !Di4peud wegen ofentlic^er ober 
befannter canonifc^en @b^^inberniffen ))on einer anbern geiftlic^en 93e^6rbe 
al0 bem bifc^öflid^en Drbinariate ert^eilt worben iß. Sei (S^en ber S({atl^^ 
(ifen mit ^atl^oüfen würbe )^orgef(l)rteben, ba| bie S^rauung wvx fatl^oUfd^en 
$farrer unerläßlich, unb fdbft wenn ber bedl^alb fi(^ weigernbe afat^oUfci^e 
%\t\i oon ber (S^e gan} abftel;en foUte, unter Sujie^uttg bed ^aßord a(d 
3^ug^ f f^Q^ ^^ gewünfc^t wirb , ju gef^e^en I)abe. — {)inftc]^tli{^ ber 
3ubengeri(^te erging 1783 bie Sorfd^rift, baß fte atö allgemeine« 
JDrtdgerid^t (bod^ nic^t al« forum exceptum) ferner fortbejiel^en foHen. !Da^ 
bei fe9 {td^ nad^ ber allgemeinen ®erid^t«orbnung )u benel^men; auc^ wirb 
bie 3())))eIlation an ba« allgemeine 9lp!pelIation«gerid^t geflattet. 3n fingen 
jebod^, weld^e lebigüd^ auf bie iubifc^e SÜeligiou SSejug Ij^aben, fe^ woi^ii ben 
jttbif^en ©ajjungen ju oerfal^ren. — SBie unter Saifer 3ofe^)]^ bie 8lp^>ella< 
tion«geri(^te , fo würben aud^ bie S&nberflellen ())olitifd^e) concentrirt, 
•@o befianb }. S3. für ganj 3^neröfierrei^ blo« eine einjige Sanbe«|lelle 
unter bem 9{amen ©ubernium. !Die nieberöfterreid^ifd^e Sanbeöregieruug in 
SS^en l^atte bamald ben Sanbedmarfc^aQ )um 6^ef. 6ben fo concentrirte 
3ofe^l^ in eine einjige ^ofßeUe bie ungarifd^en, {tebenb&rgifc^en unb ilt^ri^ 
^vx 9(ngelegenl^eiten ; aud^ bie ^offammer^ unb SDtini{ieria(<'$Banco«3)et>tt^ 
totion war unter i^m mit ber b&^mif^^^^flerreii^ifc^en {)offan){ei Cbi« 1791) 



223 



meintet 3in legten 3a^re feine« ithtnt, 1790, flt&nbete et eilten ge^e^ 
men Gonferenjrat^^ nnb im erßen Saläre feinet 9tegietung ba« laU 
fetlid^ fdn{gli(^e gel^einte Qabintt, butd^ n>e((^e feine @tiafe 
an bie ietreffenbm @tel(en gelangten nnb aQe (Singa^en an i^n gefc^o^. 
6eit 8eot)olb VIL ))on Sabenlbetg ga^ fein d{letrei<^if(^et dlegent bem San^ 
ein ®efe1»btt(l^, bi« 3ofe)>^ IL, um eine nn))arteiif^e ^eted^tigfeit )» 
^anb^aben, unb ben l^auftgen, befonbet« in (Sriminalf&Qen gefc^e^^e» 
®trafent)ie]^ungen bet 9tei(^en unb SR&d^tigen eine fefle Sße^te entgegenju^ 
feften, im 3a^r 1787 ba9 aOgemeine butgerli<^e ©efe^bud^ fät bie 
beutfc^en Staaten, unb im namli(^n 3<t^te bad allgemeine @lefe| 
über Säerbreti^en unb beten Sefltafung etfc^einen lief. 3e|t 
war Sitten ®d)ni, SlKen @lei<^l^eit t)et bem ®efe^ gegeben. 2)et neue 
Stiminatcobet ^ob bie ))eintic^e $atdgeri(^tdotbnung bet ftaifetin SKatta 
3:^ete|ta auf« ®ie xoax bid ju feinem (Srfd^inen in Sßitffamfeit. ^\^ 
l^atte in ber S^ifc^^ujeit i^re äRaugell^aftigfeit bi«u)eilen butd^ eigene dit^ 
gtife in bad älic^teramt ju etfe^eu gefuc^t, iubem et nid^ feiten bie Sttafi^ 
uttl^^eile ^etfc^Arfte. @d xoax if)m feftet ®runbfa(, ol^ne Slnfe^en bet ^tfon 
unb bed @tanbe0 ju {Itafen. 2)a et nut }u oft n^a^tenb bet Stegietung 
feinet ÜKuttet 3^uge gen>efen, tDie SSerbrec^et ))ornel^men @tanbed buti^ 
^totectionen unb Staufe bet t)erbienten @ttafe entgingen, fo mahlte et bad 
äßittel, bie bem Siedete unb ben @efe^en ungefc^eut ^o\)n fptec^enben 93et^ 
bteti^et öffentlich )u branbmatfen. (Sr )[>etbammte {ie ^ufig jum ofentlit^en 
©affenfel^ten. 9Rit Letten belaftet, ba« ^au))t^aat abgefd^oren unb 
in einen äQoltfacf geflecft, fal; man ben flraffaUigen a»t{fet^&tet bed SBolf« 
mit bem au6 bem erflen $tbel t>etmengt bie ©trafen auf unb niebet jiel^en. 
9Hit)t baf biefe SRaftegel ben Unn)illen bet ^öl)eren @tänbe erregte, benn 
bat)on fann bie ftrafenbe ®ere(^tigfeit {tc^ nid^t beirren lajfeu, fonbern baf 
ber ®traf)tt>ec{ burd^ bie !Difamiruug be« unter allen Umfl&nben in feinet 
Sß&tbe 2U fd^pnenben "Sftin^djtn ubetboten, folglich mel^t getrau n)utbe, 
ald )ut ®üll^ne bet ©erec^tigfeit notl^ig roax, bie« n)&re ju berucfft^tigen 
getoefen, n>enn bie Sted^tdtl^eprie ^on bamatö fc^on auf ber ®tufe bet je^igen 
«uebilbung geflanben ][)dtte. Qi tt>ax aber biefe SRafregel nid^t bom ^af(t, 
fonbern von ber ©ered^tigfeitdliebe M erhabenen Siegenten eingegeben/ unb 
nur inf^fetne butd^ bie Umfianbe ))toDocitt, ald bie l^&u^gen %Mt t>Ott 
Sttoftofigfeit be« fKbeld butd^ Segöufligungen bei ^ofe i^m unb allen 



224 



®ercd^tigfeit*Iie6ettbett jum Sfcrgcrniffe gc^Dorben tt)arem * Sofe^l^« Sriminal^ 
gefeft f<^afft bte JEobe^^rafe ah unb erfeftt jte burd) baö ®d^iffjiel)ciu 
War bur^ ^ßarternng fann bte 3J?einung fefien ®runb ge\t>onuen I^a6en, 
biefe ©trafart fei^ l^ärter aW bte abgef(^affte gewefett. ©ic tt)ar eö im 
©egentl^etl fo ttjettfg, ba^ brei^ig jutti ®ajfenf eieren fn SBten SScrurtfieilte 
bem Äatfer im 3al^t 1788 ba« ©efud^ übemici^cu liefen, flatt bejfert jitm 
©d^tffjtefien ttad^ Ungarrt gefd^irft ju n?erben. 2)iefem warb bie ßiitric^tung 
gegeben, baf bie baju aJenirt|ieilteti »on Station ju Station ba^ 9tad^t^ 
lager in ^oljernen SBarrafen fanben. ^xotimal »o^entlid^ befamen fie 
^eifi^ unb t & g l i c^ eine 5ßortion 9Bein» 3)ie^ emogen , erfcfeien bad 
©(j^iffjtel^en milber aW bie ©alecrenjirafe , unb ungleich milber alö ber 
jwanjigj&^rigc Äerfer. ^an erl^ob bemnad^ mit Unred^t aDentl^alben ein 
@ef(^rei gegen bie SBarbarei biefer ©trafart. @in gef)ler bei S(uf{)ebung ber 
JEobe^jirafe im orbentlid^en 5ßrojeföerfa]^ren xoax bereu Seibel^altuug bei'm 
©tanbred^te (bad burc^ ben ©traug t^oüjogeu tiourbe), benu gerabe l^ier 
fonueu Swjiijmotbe am oftejieu unterlaufen, »eil ba6 fummarifd^e ffierfal^ren 
bie Uebereitung unb ein SSerfetjen am leicf^teflen julaft, unb bie 9let)ift0n 
bejfelben nid^t6 met^r nuftt, wenn ba^ gefaßte iEobeöurtfteil fc!^on t^oöfiredtt 
iji. SBenn übrigen^ noc^ l^cutjutage t)on ben Oebret^en unb Unt^oHfommcn^ 
I)eiten ber 3ofe<)]^in{[d^en ©efe^gebung gerebet wirb, [o f^cint man ganj ju 
»ergejfen , baf jte öoHig neu erfc^affen unb aujfer Serglei^ bejfer al6 baö . 
r>oxt)tx bagett)efene ©tüdf^ unb glitfwerf xoax, ba6, meifl nur al^ ©eburt 
ber momentanen Slot^burft, eine^ ba^ ®anje leitenbcn ^o^ern ^rinjipS 
überall entbel)rte. 2Ran überjie^t ganj, baß auf ber ©runblage, ttjeld^e 
3ofe^>^ gegeben, bie gegentt)ärtige ^)olitifd)e ©efefegebung, njeld^e mit 3led)t 
\)on ganj @uroi)a afö mufiergebenb gepriefen n)trb, rul)t, unb baf biefe 
grofentl^eil« nur ^ortbilbung unb Srgdnjung ber feinigen i% ©elbjl ein^ 
jelne bamaW aufferorbentli^ X)erfd)rieene SKapregeln (j. SB, ba^ Slobot^SIbo^ 
Ktion^f9flem) erfd^einen, öom freien ©tanb})unfte betrad^tet, weber ungered^t 



* (&int li^ iej^t fic^ etl^altent ISrabitton qiU bte Seranlaffung gut 9CBf(^affitng M 
öfentUd^tn ©affenfel^ren^ fotgenbermafen an: Qined ^age« foU näm(i(^ ber (So^ti cittc6 
SPf^annc« »cn i)o^tx §lbfunft, wtl^tx ju biefer ©träfe »erurt^eilt toax, feine« SSaterö auf 
betStrafle anfld^tig ge^Dorben fe^n, tote er eBen mit anberen ^erBreti^ern bie (Strahle fegte. 
^t ^attilnnige @i>^n foS. f[(^ Um fjaxt gebeugten S^aUx genähert unb ii^m t^xixUiti^ 
bie $anb gefügt l^aben« tiefer Stet ber finbli^en $ietät l^&tte, ber (Sage nac^, äo^P^ 
Ibetoogtn, biefe ®trafari gang abgufc^afen. 



225 



n^ ttttjMibirffig ^ fonbcm btf ®egeiitl^iC wtx ibeiNit^ fotelb {ie mit 
ge^iig moMftdn unb ben Ser^&Itnifnt atif)c)Miit^ nid^t »it SUMing «nb 
(8ct»aU, fotibtm mef^r burd^ freie SorfügBng nnh in bem baju ndtl^^igen 
Seitmiime bBi^^^rt toerben. Ueber^it|pt {inb aUe SRafregeln imb Sie« 
fDirmeit 3of^lf|< II. au« bem Oeitc^M^tttifte ber rebli^flen a(bft<l^t iiiib be« 
(Sifert für bie aOgenuine aSo^lfa^rt )u betrauten. 2)tefer ffatU 3ofr»l^ »tit 
Xtifffcittng ber ütajorate unb ^tbekomiffe , jur g(ei(^«&^{gen tlllobialgfttori' 
Sert^fHuKg )totfi^en Sr&bern unb Sd^mefierii, )ur htpptUen ^teuerabno^te 
t>M iebem Mteibe^^er^ ber nid^t tDenigfieti« ji^riic^ fed^d SRpiiate im 
Sattbe jttbriagt, beflimmt UeberaU waren tief get^urjelte 9Htbr&u<|e bie 
(!ntfk|itttgAttrfa<l^e fetner ; toit gefaxt, Motf fu eiligen nnb o^mali jn toenig 
fEl^ottettben Sieformen. 

Sei'm {)eeri9efen traf 3ofe)>l^ ))tele fe^r gwedtma^ge (Hnric^ngett, 
itm toek^e ^(^ ber feine« t^oOen SBertranenA gewörbigte Sa6c)^ bebentenbe 
iBerbienfie erwarb. Slad^bem ber 9et>ölferungdßanb jeber $ro)>inj noi^ im 
3a^r 1780 )>oIIjlanbig war erhoben unb rectiftdrt worben, lief 3ofe|)|f 
ton 1781 angefangen, ba« neue, aKe ®egen{itAnbe umfa^enbe ßenfcrip«' 
tiond^ unb ä&erbbejirfdf^flem eintreten, weld^ed in ben coufcri^ 
birten böl^mif(^en unb öfiterreii^tfc|en 8&nbern unb in bem 1782 bajugefom^ 
menen gaOiiifc^en Snt^eil ftebenimbbrcifig betttfd^en 3nfanterieregimetttem 
bie SBerbbejirfe unb ä6erl^au^t iebem 3nfauteneregimente feinen befiimmtett 
anwies. !Diefe« neue @i^flem entl^alt abt^eilungdweife bie SBorfd^riften für 
bie Sriebend^ unb ^riegdgeit. !£>ie 3uben blieben in biefem @i^{kme uo^ 
t>om ^riegdbienfle au^gefd^Ioffen , aDfein f))ater würben fte boc^ boau ^tx^ 
»eubet unb 1789 felbjl in bie Sinienregimenter aufgenommen. — 3« 3«^t 
1786 errichtete 3ofe^^ bad Sombarbiercor^« , beffen €tanbort SSien i^, 
unb 1790 ein ^Irtiaerie^Suttlierbataitton. a>ie uberpfftgen gefliingen lief 
er nieberreifen, bie iibrigen fe^te er in ben be^n SSertl^eibigungdftanb , unb 
erbaute bie, im Sal^r 1807 ju $reißabten erl^obene, Beflung $lef , feit 
1789 3ofe»)l|>«jiabt genannt , unb 3; ^ e r e f i e n jl a b t. dt felbfi , begleitet 
bon tfti^tigen 3ngenieur0, ^aite früher f(^on, namlic^ 1779, bie ®r&n}e 
Hn @(i^(e^en, ber Saufib unb @a(^fen bereidt, unb für biefe neuen Seßungen 
^te geeignetflen ißunfte gew&I^It, audb @ger unb ^onigdgrab O&rfer befefiigt 
3nbem aber 3ofe^l^ bie Xorbgr&nje bed Steid^d fc^irmte, weil bie« offenbar 
^ie gefi^rlid^e Slad^borfc^aft gebot, Aberfal^ er leiber, baf bie« nid^ minber 

Oi|i unb bU «Bicnev. 15 



226 



im aStßen «c41^V)>eiibig \»üx. ü^dllil^ lag Uamli %tütätti^ in einer Setacgie, 
^mn Snbe Umn al^ufe^ t^wc, itnb bit ixm bortl^et nic^td t«fiMrgctt ltt{i, 
(Da nun nngUuttid^cmeife anc^ Sofe^^ Kad^folger Ue tt>e^iid^e ©eilige 
ofen Urpen, fo ilki feine ©tangftd^rung rin unt)9Bfttn^ige< äSerf, ba4 
in)n){fAen ba6 93eii)ienfl hat, begonnen tt>orben )u fe^n. SBei aOen 3nfan^ 
If tief egimentern wnrben 1782 Srjie^ungdl^ätfferfäT (Solbotenf&^ne 
ettid^et, nnb um bod äkrbienfi iei gemeinen ^Jlcaimi nic^t minbet M 
bai M S^m^ }tt belohnen, im Sal^r t789 bad militärifcf^e d^ren^ 
itii^tn, bad )>om S^lbiDebel unb SSad^tmeifler obioirtd MS }itm &t94' 
Ined^t fonnie emorben werben, etngefit^rt Unter 3^fe^^ U* bietrug bat 
^er in griebentjetten ober 240,000 äXann. — ^ttffer bem ^bffriegdroti^e 
in 993ien beflanb aud^ bamald bad ©enerntcommanbo f6r 9?ieber6^errei^, 
Obero^errei<l^ unb SSorberöflerreici^ ebenbafelbß. !£)iefem unterfianben bai 
@lab<aiibitoriat, jDberfrieg#commiffAriat, bad aSiIit&r)>er))Piegamt unb anbere 
Srand^n, !Der ^üu bti SUilitarf^itaU unb bie ©runbung b«r 
mebicinif(^;r(^irurgif<^en Utabtmit in iBim, kDeld^e 1785 er^ 
ofnet würbe, nehmen unter 3ofet)l^d 9(n{hilten fiit bat ^eem>efen eilten 
erfien $lab ein. 

äOtit gewattigem $(rm rüttelte 3ofe))l^ an bem erworbenen Stbtpet ber 
Snreauf ratie , unb ^auc^te ii^m bat Seben feinet (Seiftet ein. 3)a^ et nid^t 
wieber er(öf(^e, baför forgte er bur<^ eiferne Strenge, wie but<fy ben gro^^ 
mutJ^ig^en !^o^n bet SSerbienftet. SRit ben greUen 3ägen einet farbenfitn^ 
bigen äRalert fleOt er in bem unäbertrefftt^en SKal^nf(^eiben t>on 1783 
an ben gefammten 8eamtenf)anb t)t)n beffen ®ebred^en unb ^el^lern dn 
8ilb »oU Seben unb aSBaI)rl(>eit auf. 2)iet SReijierfiftrf ber ^eroration, 
weichet in ben (S^efebfammlungen eine wurbige @te(Ie einnimmt, ifl jugleic^ 
3ofej)]^t !|>oIitif(i^et ©taubentbefenntnip. Offen, gerabe, treffenb entwirfelt 
er bat Si^fiem, nad^ weld^em er ben ®taat t)crwaltet wiffen woöte. Sein 
®eifl ergel^t {id^ barin gleid^fam }ur @(bau t)or aDer SSklt. ^infort tonnte 
3eber wiffen, wie 3ofe^)^ backte ^ xoai er wollte unb wie er et wollte, 
Umfonfi forfc^t man in biefer @d)itberung naä) irgenb einem SludEl^alt 
ober na(^ 9tebengebanfen. ©eine Sfbfu^ten unb ber $lan, nad^ bem 
fte )tt loolljiel^en waren, ftnb flar nnb benimmt autgebrftdEt. 2)iefet für) 
nad^ feiner ^Ibreife nac^ 3tal{en in ber gorm einet ^anbbiQett ertaffene 
6(^ei^n würbe Mtn !Z)ifa|}erieu }ur !£iarnai^ad^tttng mitget^eift« ^ber 



227 



itojeitflte ^ä) ^u^g ^tlhjjtt ob feine Sefd^Ie bea<^tet itnb DoOjogen toerben* 
ttitangefagt; ol^^ne baf man'd a^ttete, t>ott 9{{emaiib begleitet, unb meift 
unertonnt erfd^ien er in ben Sttreau«, f<^c))fte bort o^ felbfl t)on unter« 
georbneten 99eamten Jtunbe aber bie ®ef<^&ft«f&^rttng , unb ^öfite bnrc^ 
fd<^ äberrafi^nbe Sefud^e bei aOen @taat0bienern ben l^eiifamen ®ei{l ber 
Snrtl^t ein. Unjä^lige SKi^bräu^e l^afteten an bem dUern @k^attd« unb 
^ftontf^fleme ber Beamten, dt regelte biefe Ser^ltnijfe bnril^ iai ^nb« 
Hfiet )>on 1781. !£Xed fe$t feß: fdtamtt, ml^t je^n bi« fAnfttnb)n>an|ig 
3afHre bienen, af^cdttn ein !Dritt^eil bed 3al^redgel^aU0 atö $en{ton. Sene, 
bereu 2)ien(l}eit gvoifc^en fünfunb)H)an){g unb k)ier)ig 3^re lauft, bie «^Ifte. 
Sold^e, u^elc^e über t)ier)tg Saläre gebient i^aitn, voirb ber ganje Qk^att 
Att $enjton )u S^^eiL pr penfton^f&^ig n)ttrben aud^ erfl&rt: bad bei ben 
Sanbtafeln angefieOte ^erfonale, bie $rofeforen ber Uni)?erfttAten unb bie 2e|^ 
rer ber SRormalfc^uIen , bann nod^ bie äBirt^fc^aftdbeamten ber @taat0gäter. 
!£)ie f^ßematiftrten (»ehalte »aren: 10,000 fl. für ben ©taotdrat^, 6000, 5000 
unb 4000 «. für ben ^ofratl^, 2000 fl. für ben ©uberniaU, 2500 jl. fÄr 
ben «egierung«^ unb 8lppeaatiou«rat^, 2000 unb 1500 fl. für ftrei«^auj^t^ 
leute, 1500, 1800 bie 2000 fl. für ^offecretare , 700 m 1000 fl. für 
^ofconcipiflen , 600 m 900 fl. für S'reiöcommipre u. f. w. »ei ber 3ubi^ 
Hrung ober ^enfionirang fielen bie Duarti er gelber weg. (Sntfeftung t)om 
S)fenfle übler Sfuffül^irung n)egen machte penftondunfäbig. 2>iee @)^(}em ifl 
namentlich ^infid^tlid^ be6 ©ebaltaudmaf e^ unb ber $en{tondnonnen in ben 
^auptgrunbjügen beiN^alten, unb wenn bal^yer ))on unmäßigen @ei^aUen 
ober ^nflonen ber öfterrcid^ifc^en Seamten (ber Steferent biefed ift felbfl 
feiner) nac^ b^em 9lormaIe bie Stebe ifi, fo unterlauft babei ein grober 
3rr4lf>um. aSiertaufenb ®ulben ©el^alt für einen ^ofratl) ju Sofe^)!^« 3eit, 
unb eben fo ))iel l)eut}Utage geben fogar einen großen Unterf<iieb; aud^ ift 
bie äSerleibung bed ganjen ©el^altö waä) einer )}ier)igi&^rigen !l)ienf))eit 
{tij^rlid^ fe^r n)ol()I ^oerbient. — !Die Qin^a^\)t\t be^ 3ofe))^inif(^en SSenoal« 
tungdfi^fleut^ mad^te übrigen^ feine grope Seamtenja^l nötl^ig. (§r minberte 
biefe fogar burc^ @ntla{fung. @o bel^ielt er )oon einigen breipig ^ofrät^en 
nur fed^gel^n, bie in Solge bed t>ereinfa(^ten @eft^aftdgonged baffelbe unb 
in furjerer ^üt loerrii^teten. Sßie 3ofe|)ll^ aber bad SBerbieufl ju wörbigen 
itnb )u loi^nen Derftanb/ bat^on wollen wir unter t)ieUn SBiif)»ielen nur line« 



228 



anfftlreit. S){e in feinem gel^eimen SaMnet arftdienben fftnf Cecretite 
»ejogen Mo« ein jeber 2000 {I. ®e^alt (Sin^ bei !Dur^#^t ht^ (SaMnet«^ 
^etocoO« fc^rteb 3ofe!|)^ eigen^nbig bardn: „^nx 8f(ol|^nmis be6 gfleifk« 
«nb bet SJerfi^it^iegenl^dt ntefner ©ecret&re erl^ol^' i(Sf i^wn ©el^alt »im 
|(ute an auf 3000 ®alben^, fid^Iug bad ^rotocoO ju unb gab c0 snvftd. 
3)a jtd^ 3ofe))]^ jeben (Segenflanb t)on einigem ®e(ang t^orttagen (ief , bei^or 
in 9ßerf gefd^ritten tDurbe, fo erf<^eint fein Gabinet gleic^fam aI0 bie oierfte 
3nflan}, t)on ber aDe 9lnorbnungen au^gingen^ nnb ml(Sftt aUe JBortr&ge, 
©ertc^te nnb STnfragen gnfamen. Kn« bem ßabinet be« ftaifert . gingen 
Jene bonnernben, an einjelne SSeamte ober ganje !X)ifa{leT{en geri(i^teten 
^anbbtQetd au«, bie feinen SSiOen in ben gemeffen^n, fArjefien, flatllen 
flSorten au«brö(ften. Sinjelne arbeiten t^eilte er biefem ober jlenem fetbfl' 
ge)t)Ai^lten Steferenten ju; antff mußten i^m, n>o er auf Steifen fi(^ anf^ 
l^alten mod^te, t)on aDen ®telfen bie ^(ctenfiädfe jugefanbt n)erben* Um iDon 
ber Ser\t>enbuug, S&l^igfeit, bem jittlici^en Setragen unb ben ^oat\>er]^Wt^ 
'niffen aQer Staatsbeamten jeberjeit genaue j^enntnif gu erlangen, ful^rte er 
€onbnitelif)en ein, xotlä^t in funfjel^u fRnbrifen aQe« entl^ielten, tocA 
Aber jleben Seamten ju »iffen not]^n>enbig war, ober wai aU ^rage wr^ 
fommen fonnte. SBei^m SRilitÄr tvaren bie ßonbuiteliflen fd^n frül^er im 
©ebrauc^. 

3ofe^)I) enoarb jtd^ ben S^itet eine« SWenf^enfreunbe« , well aKe feine 
^anbiungen besmedten, ben ÜRenfc^en äberaQ ]u @^ren ju bringen. 2>ie 
®eringf<^aftung, ja bie Sßerac^tung, weld^e ba« Ijerrfc^enbe ®tanbe«öomr* 
tl^eil bie unteren SolWflajfen erfahren liefen, bie fclat>if(]^e gurd^t unb Kb^ 
^Ängigfeit, in wcld^e man biefe nieberbeugte , bi« fie alle« ©elbjigeffil^l 
verloren })aiUn, waren 3ofej)l^ ein OräueL |>ierburd^ erflärt ftd^ feine 
Slbgeneigt^eit gegen bie Ijö^eren ©täube unb bie Strenge, mit weld^er er 
gegen 95erbre(^er t^erfuljr, bie x^mn angel^orten. @r wollte freie SWenf^en, 
nnb nid^t blo« Untert^anen, fonbern ®taat«bürger ^aben, bie Saflen^ 
nnb JRec^tegleid^lieit tl^eilten, nnb ein l^^^ere« ©eful^l, al« ba« blofer aJienf^ 
barfeit, in i^rem S9ufen trögen. Sin« biefem ®runbe fal^ er bei Uebertragung 
ber ®taat«amter nid^t auf Slang nnb ® ebnrt , fonbern auf 3;alent , guten 
SBitten unb ®rau(^barfe4t, nnb bamit bie«faa« |ebe« ^inbernif weggeräumt 
f«^, i)erorbnete er 1781, bie ©ienfijlellen follen ol^ne md[x^t auf bie 6on^ 
fefHott loergeben werben, ^nan^i^ jit jeber ©tunbe für ben ©eringfien au« 



220 



bm S^e , ^Uäft unb l^crablaffenb in feinen SRanierf n , ein Seinb aBe* 
^nM, ttnb ein noäf %ti^tm ^on Sfnmafnng nnb ®toI), gab et fettfl 
ba6 im^nirenbe Seif^iel^ iDie ber juf&fiige ©tanbeflunterfcl^ieb in einem 
mbUrganifirten Staate audjugUid^en fei^. 3n 9esie^ung auf biefe ^i>ttxU 
iDeife fagt er felbfl ))on fiä) : ,;3(| l^abe feit bem Antritte meiner Slegierung 
mir jeberteit angelegen fe^n laffen, bie Sorurtl^eUe gegen meinen @tanb gu 
beilegen, mir äRit^e gegeben, ba« dutranen meiner SBdder jn geivinnen^ 
unb feit id^ ben Zifxon befliegen, l^abe iä) mc^rmalen 9enMife gegeben, 
baf ba« SSo^I meiner Untertl^anen meine Seibenf<^aft iß.^ 3){e @r)iel^ung 
be6 «bei« toax in jener 3eit t^eild t)erna(i^lif igt , tifült g&ntlid^ Mc^ffU. 
Qi toar in aUen ^If^en ^ditfem €itte, ben franiojtfd^en ®out>ernanten unb 
^efmeiflern ba« (Eriie^ungdgefd^dft ber abeligen 3ttfl<nb aii»f^lief(i(^ )« 
ftbergeben. 2)ie Sitern nal^men nid^t ben gering^hn Knt^eit baran, unb 
M ni<^t ettoa bae ghr&ulein ober ber junge ^err in bie SSelt gefft^ 
M)ttrbcn , blieben fte wn ben Altern t^oOig getrennt 60 !am e6 , baf ber 
junge fibel auffer einer Anffern StonbeSbilbitng unb einem ffitfffi oberfl&^ 
U(|en Unterrid^te nid^te lernte, toai if^n für bie ®taat«gefd^&fte bef&bigt 
^Atte, unb im Snnem ro^ blieb. SBor 3ofe))^, bei minber felb{l|i&nbiden 
ülegenten, ))er]^alfen bem 9lbel bie ®eburt unb bie ^rotectionen feiner Stan« 
be^genofen, ungead^tet ber geringen Srauc^barfeit, gIeic^tt>ol^l jur Sriangung 
»on aiemtem unb Sßärben, benn bamatö n)ar ti l^errfd^enbe SReinung, bie 
(Seburt gebe tln 9led^t baju. 3ebt, unter 3ofe)>](), toat bied gana anber« 
geworben. Statt aber um ben $reie ber Sorafiglid^feit burc^ tdd^tige SCneig^ 
nung t)on ftenntniffen mit ben 93urgerlid^en mitjumerben, flatt ^d^ an bie 
®)»it^e ber 3nteaigen) )u fleUen, unb baburd^ ftd^ auc^ an bie @)?i$e ber 
aSertDaltung »orjufc^ieben, )og ber Slbel, grottenb ob ber ^intanfebung »er^ 
meittter «ed^te ber ®eburt auf ©teOen unb SBürben, ft(^ jurftd, unb feinbet« 
ba« neue ©ijjlem, ba« i^m in biefer aejie](>ung fo »enig gunjiig war, an- 
«ein SBunber, ba^ 3ofe»>l^, ber Url^eber beffelben, toenige greunbe bei'm 
«bei unb wenige bei ber ©eifWid^feit ^tte, unb ba^ feine be^emeinten 
^bfi(^ten feinen SeifaQ ober wo^l gar entfi^iebene SßiberfebUd^feit fanben. 
Saaenn aber ein ojierrei<l)ifd^er ©d^riftßeOer einji ju fagen beliebte, 3ofe»>^ II 
^aU bie öffentliche SReinung »erad^tet, fo beift bad.mit anberen SBorten: 
er ^at bie aReinung berjenigen t)erac|tet, wel^e, ßatt mit i^m bie SBo^fc 
f<^^rt aller ju fJrbern, nur i^ren ^arteilntereffen , unb jwar auf »ojl^n 



230 



be« allgemeinen »e^cn, nai^ffingen. ^Mfft treffenb fagt er in biefer 
.^infld^t : „3(^ 'fenne mtin ^erj , i(^ fein tion ber JUebU^feit meiner «6* 
flil^ten in meinem Snnerflen öberjeugt, unb l^ffe, ba^, tt)enn i<^ einjl nii^t 
mel^r bin, bie 9taäfmlt billiger, gereci^ter unb unparteiifd^cr ba«iemge nnicr* 
^«j^en, »)rfifen unb beurt^eilen wirb, tt>a» id) für mein JBoK getl^m« 
2)iefe yro^^etifd^en Sßorte fmb an(f) l&ngfl in Erfüllung gegangen. 993ie 
aud^ ge^rebt »irb, ^o^tpi)^ <S\)ax<ättx ju tjerbäd^tigen, fein Äegierungdfi^pem 
txrtDerfltc^ unb f^blid^ barjufhllen, unb gegen ben @eifl berfelben atnw^ 
tampfen, fo ifl bied hoä) eine "o&üii vergebliche ^ü^t. S^erbunfeln lann 
ein »orfibergleitenbed ®eu>olf bie ®onne allerbingd für n)enige SlugenbUdfe^ 
aber ben Sterblichen ilfiren Stnblitf f&r immer }u entjiel^en, vermag feine 
Vtaäft @o verl^ait ed ftc^ thtn aud^ mit ber Sßa^rl^eit. 3ofe^^6 Sieber^ 
finn unb Steblid^feit ftnb über aKen 3n>eifel erl^aben* ^u0 allen feinen 
^anblungen firal^len fle auf unb verfunben fid^ vernehmbar, ©elbfl^ fein 
verfel^ted unb inige« SBoQen tragt ben Stempel be^ ®efinnung0abel< 
an {{(^. 9ii(Sft {i<^, fonbern bae Sßol^l bed @an}en ^t er gefud^t, nid^t 
Einigen, fonbern SiSen n>ollte er n>oI)l. Unb toa^ er beabfid^tigte, U>ar bet 
9ortfc^ritt, bie ar\)cHn%, bie jtraft unb Wlad)t be« ^anjea. Oefierreidfi 
fönte eine neue , eine bauer^ft organifirte 6d^d))fttng fe^n. Dl^ne g & n )^ 
lic^e Umftaltung fonnte fte bad nimmermel^r n>erben. @r ober ein 
tinberer l^&tte fid^ baran toagen muffen, benn frö|er ober fpäter mufte fie 
gefdf^e^em !Der S^abel ber Itebereilung, ber 3ofe))l^ trifft, milbert fi(^ baburd^ 
betrftd^tli<^ , ba^ er ber ftraft fid^ bemuft toax, iai ganje SieformationMi^r! 
burc^auful^ren , unb ba^ barauf, menn aud^ ein längerer 3^^traum ald ein 
2)ecennium , bod^ toaf)xli(i) nid^t ein volle6 3al)rl)unbert ju vertoenben toar, 
foBte Deflerreid^ in bie äieil^en anberer civiliftrien Staaten ebenbürtig ein« 
treten. 

Ob aber fein ffiert gelungen unb von 2)aner iji, fann nic^t weitet 
©egenftanb einer grage fe^n , wenn man wei^ , baf bie jeftige ©taatdver« 
faffung feine anbere afö bie mobiflcirte 3ofep^inifd^e iß, bat l>« Pfeiler 
unb ^unbamente feined @ebüubed geblieben ftnb, unb ba^ bie barin ange«" 
brad^ten SSer&nberungen faum einen wefentlid^en Se^anbtl^eil verletzten, 
fonbern meifl Umbilbungen ju einer mel(|r regelred^ten unb fd^meibigeren gorm 
flnb. !Da6 aber beurfnnbet 3ofe))l^d geniale &abtf baf fein ®erf fort^ 
befielet, nnb fein beffere« baffir gefunben werben fonnte. a)ie 9leform eabete 



23 i 



Mit beut SMatf feiner itUnifnfjt, unb biefer trat ein, al9 ^t in ber {^«tt»t^ 
{a^e »oSfü^rt koan 

99la9 al^er geanbert ober ^ie(me|r flAn){i<| aufgegeben n>erben mnfte, 
tt&mtid^ bad ))on 3ofe^f^ in nnbemeffener Sludbel^nung ))erfD(gte nnb barunt 
gan) fe^(gegriffene ®);flem ber Goncentration aller gefonberten 
0ett>aIten nnb ftr&fte jn einem einjigen gleid^formigen 
@an)en toax ju fe^r ber Qinriil^tnng ber Statur unb ben altgetoo^nten 
focialen Ser^Itniffen jutviber, um nic^t felbfl ber ungen)dl(^nli(^en Straft 
unb Sel^rrlid^fett eine6 3ofe^^ )tt n>iberfiel^en« !Der ^Im, aOe ofterrei« 
d^fj^en Staaten in einen ®efammt{iaat fo ju (bereinigen , baf bie ®enUx* 
3nterefff n barin untergingen , unb pxo^iniUUt Sted^te unb (Sigent^ftmlid^feiten 
il^re ®e(b^&nbigfeit uxlixtn, entqnoO nid^t ber SBiUrflr unb ®elbftfttc^t, 
fonbem ))ieCmel^r ber tDol^Imeinenben Slbfid^t, bur(6 ba6 3ufammenfa(|en unb 
Serfi^meljen affer Jhr&fte in einen (Suimination^punft ba6 SoUgen)id^t 
nnb bie ganje 99irffamleit einer @entra((raft l^erjuftel« 
len, bnrcb xotläft ber oflerreid^ift^e ®taat ber intenfit) 
m&(^tigße tDerben fotlte unb — fe^en n)ir ^inju — e« in biefer 
9Beife au<^ gen)orben tt>&re^ n)enn biefer ^lan ^äf l^&tte )?ertt)irf liefen (äffen* 
3ofq>l(f meinte, bie Slufopferung einjelner Steckte fanbe eine mit grdfert 
@ntf<^bigttng in bem baburc^ er)ie(ten l^auptrefitftate , unb l^atte l^ierin 
imiif nid^t Unret^t; affein barin t&ufc^te er ftd^ toVii%, baf er torautffebte, 
feine entwürfe n)firben am^ 3ene ju ben übrigen mad^en, tt>el<^e biifc 
Opfer 3tt bringen ^tten« 3)iefe t>er(annten t^eil« 3ofep]^ ^o^ere «bfid^tr 
n>eU feine Seit äberl^aupt bafnr nic^t reif n)ar, tl^eil« kDoOten fte nic^t 
barauf eingel^en, mil et it^ntn im Siffgemeinen an SSaterlanbtIiebe 
gebrad^* @ie )bgen e« tor, eine auf partihtlare 9ted^te gegriinbete 3foIifitng 
beipbe^alten , bie gcoac bad entf(^iebene 3^nid(bleiben neben bem rafd^en 
SortD&rtAfc^reiten ber Uebrigen t)orau9fe^en liep, bie ifinen aber gleid^too^t 
Heber M bte aBgemeine SBo^Ifal^rt \\>ax. 3)iefe alfo, unb nit^t 3ofepl^ 
trift ber SortDurf ber ®elbftfu(^t. äBad l^at Ungarn gen^onnen, baf 
^^ 3ofep^6 9ieformen ablehnte ? Sttid^td aU bie Slt&^e , biefe nad^ einem 
3<itt)rrlufle öon me^r aW ftebenjig 3a^ten jejt t>omebmen ju muffen, 3ofepl^ 
verlangte bie Sinfu^rung ber |)&ttfernttmerirung unb ber Sonfcriptien in 
Ungarn, »eibe »em>eigerten bie ©tanbc, ,,beÄn/' fagten fie, ,,n)enn Äeid^«* 
Panbe unb ®ut«]^erren mit i^ren Untert^anen auf gleid^e SBeife confcribirt 



233 



loerhen foOeit, fo n>itrbe Mffer ben Sotred^tett unftrt SibeW^efUmmte 
6(l^inn>f iebe* abelige wnb cnH)tinbfaTne {)erj mit Äed^ »erwunben." — 
Zka^nn^tn, mie 3ofe))^ über ba6 S(uffaf|fett feiner $(&n^ itnb ba0 Sin« 
gelten in feine Sfbfid^ten erfiti^^r; ftnb ein ®^id\al, mlc^e« er fa^ mit 4iSfn 
großen , ilfirer ^eit überlegenen ©eiflern gemein f)at Sßeil er aber an bem 
guten (Glauben, bie SRenfc^en jur @inft(i^t ju bringen, baf feine Sfbfii^tcn 
itnb @nti9ürfe i^nen gut nnb nü^Iid^ finb , ju lange fefll^ielt , fo muf te et 
ben ®(i^mer) erleben , bie 9tieber(anbe im Slufrul^r, Ungarn, Siebenbürgen 
unb a;^roI in einer gefal^rlicben ®&^rung ju feigen, — 3h anberer ©e* 
Jid^nng fd^eiterte bad Soncentration^fi^flem ofenbar an ben nationalen 93er^ 
fid^iebtnlfKiten , bie er|l eine in ferne 9lni^<i)t gefleQte SSerinberung ber 
Slnfc^anung^ioetfe an^Ieid^en mn^, um bie ^enfd^n für allgemeine 3tt>e<fe 
p gewinnen. 93id ba^in toalten bie Slnforberuitgen ber 9lationaI{t&ten 
g1ei(|fam mit ber unbepinglii^^en Araft t>on S^aturgefe^en , benen man if)x 
Stecht unbeflritten einräumen muf. Sfud^ ba6 fi^eint 3ofe)>^ nid^t bebad^t 
)u I^aben. Ob er aber au<^ Jtoeifadb bei biefem @^{}eme geirrt l^at , er 
bleibt benno(^ in ber genialen @once)>tion ber 3bee baju unb in ber Sl^o^ 
raßer^&rfe/ tt)omit er bie $(u6fü|irung begeid^nete, eben fo gro^, al0 er 
in ber Slbfid^t, in wetd^er er bied ©^{iem annal^m, reblid^ unb tool^I^ 
m e i n e n b erfi^eint. Ueberl^au)>t wei^ man nid^t , ob in 3<>f^^ tntfft %€t 
Slegent ober ber Stenfd^ in betounbern ifl. ©eine SSerorbnungen »on 1781 
unb 1783 nel^men oon ben auffer ber &f)t ©rjeugten, t)on ben Äerfer* 
meiflem, grol^n^ unb ©erid^tdbienern , ben (Srtrunfencn , Qrmorbeten unb 
ben ©elbjimorbern bie SRadfel ber Unel^re l^intoeg, toeld^e ba6 SBoK be^immte, 
bie Äinber ber erjieren üon ^anbioerfen au6jufdblief en , unb benen ein alter 
fd^led^ter ®ebrauc^ ba« JRed&t Joerfagte, ftd^ Ui ®eridbt felbji ju vertreten. 3enen 
Unglüdflid^n aber, koeld^en ber nämlid^e äBa^n ben ä3ei^anb ber Bebend^ 
rettung »erfagte, weldbe man biö ie^t ertrinfen, erftidten, fid^ fclbfl tobten 
lief, o^ne e« ju t^erl^inbern, iourbe enblid^ bie ^fli(^tfd^ulbige ^ülfelei^ung 
)tt 3;^cil. 3ofe!pl^ untertoarf 3)ettienlgen ber fd^ürfften äO^nbung, welcher 
^ weigern fottte, ben ©tridf eineö ©elbfimörberö lodjumad^en, unb gab 
ber ®eijili<i(!feit gemejfene 8efel^Ie, bem SSoIfe ben tl^öridbten ©al^n ju 
benel^men, ba^ ©elbjimörber burd^au« an einem „fcbänblid^en" Orte ju 
beerbigen feigen, weil fonfi, würbe ein anberer Ort gewäl^U, ^agel unb 



233 



9ii$i»a^ etttfiftiibctt.* Um mäf ba« Ser^Itni^ bet' bienenben JTtoffe frfl^ 
)ttfNBen, itnb bie Siebte unb Serbinblic^feiten M ^errn itnb btt fDienerA 
genau )u brfiiinsun, gab 3ofe^l() im 3al^r 1782 eine allgemeine ®efinbe« 
Orbnuttg für ba« 8anb unb 1782 anäf filt bie @täbte. ffiien erhielt fte 
1784, fammt ber ©nfä^rung be« !Dien{lbotenamtS. SBie n>it fttü^ 
bemerften, l^atte 3ofe)>l^ bae Strmenin^tut eni^tet. 3>iefem tvibmete et 
att0 feinem $ri)>atoermogen (au6 bem et aud^ aKein ben Kufbanb ^t feine 
$etf0n betritt) i&^tltd^ 20,000 ®ulben. Slufferbem toax e« feine (Seioo^n^ 
l^eit, taglid^ 100 3>utaUn obet eben fo S)ie(e ^albe ®Ott))et&nb'otd in bie 
Za^ )tt fleifen unb fte ben Xa^ fibet an Sftme )tt t^etfd^enfen. 9De wn 
i^m an gabtifanten geleitete SSotfc^üffe ^o^en g(ei(l^fat(6 ava feinem eigenen 
Setmj^gen. S^eigebig, toie e6 einem Stegenten gejiemt, t>etf(|enfte et ein^ 
auf einet Steife 16,000 2)ufaten. Seine Sätfotge fät eine gn)etfm&|ige 
ftraE!en))fIege ^at et in bet ^etfleQung M allgemeinen fttanfen^» 
l^anfed in Sßien batgetl^an* 93on bet ®tofe biefet Anlage get^innt man 
cm Iei(^tefien ben tic^tigen Segtiff, n>enn man n)eif , baf fie gegennoittig 
einen Sl&d^ntanm von 3400 DuabtatHaftetn einnimmt, itnb bie jhanfen^ 
anfialt, bai 3ttenll^att0, bie ®eb&ranfialt unb bie mebtcinifd^en unb dftitut^ 
giften ftUnifen bet ffiienet Unik)erßtdt in fi(^ fa^t. !X)ie ®nmme aUtt in 
biefen «fnflaHen Sen>f[egten bettug im 3a^t 1839 33,005 3nbit)ibtten, 
m^on auf bie fttanfenanfialt 22,429 entfielen. 3ofe)>i^ fiob bei ^t&nbung 
biefe6 jttanlenl^aufed Detfd^iebene Heine ftranfenf)){tälet fammt unb fonbet« 
in 9ßien auf. 3n)n)if(^en n)dte ei ol^ne 3n?eifel beffet geu^efen, flatt in 
einem einjigen großen ®ebaube bie 9)?affe bet 5(tanfen )u toeteinigen, fie 
))ie(me]^t in mel^tete, an ))erf(^iebenen $(a(en ertic^tete Jttanfenl^&ufet }u 
))ert^et(en. $(u€^ loo^tenb 3ofe))^d dlegierung famen j^inbetmorbe ani faU 
fiö^t ©d^am ttod^ l^aufig t)or. Um fte n^irffamet aW bi6 ba^in an befet^ 
tigen, ettid^tete et bie fc^on genannte @eb&ranftalt unb bad $ittbell^an6, 
in ml<^ t)om 3a^te 1784 bie 1838 182,659 ginblinge aufgenommen 
toutben. Uebet bie 3n)e(fm&figfeit biefet Slnßalt, welche im Stllgemeinen 



* fßlan Berül^ntt ^eutgittage fo fe^r bie (Religiojttdt unfercr Sorfal^ten unb bet guten 
a{tett 3eit. 9Bit tvoUen biefrm Sobe n^a^v^^ig feinen Kbttag if^nn , am aaenoenig^tn 
bie 3mligitffttcit ber ie|igen in ®(^u|^ nehmen. Dafi aber bie Stöntmigfeit unfeter ^ox- 
falzten nid^t immer eine erlenc^tete toax , unb be^^atb tltn ni(^t fo unbebingt gu 
Vteiftn ifl, cri^ettt w$ ben eben bemnften Bfdtten. 



334 



^egntr Httb Sevtl^eibiger f^at, möge, tnn>iefernc ^iff ttn ein Urtl^eil g^n^ 
itt Ifttfa^ t>on 145,920 @ef)otbenen au0 bett oben bemerften Kufgenom^ 
menen entfc^eiben. JDo« ©d^icf fal ber Suben »erbefferte 3of€<>b / tt)ie e« wr 
il^ fein dlegent in Deflerreid^ get^n i^^atte. 9id )u feiner SRegientng 
be^anb in ber ^(eibung ber 3nben ein Unterfc^ieb jtoifi^en i^nen unb ben 
e^ri()en. !£)ie äRänner trugen gelbe SHodEArmel, bie Sßeiber gelbe Sftnber. 
a)iefe Snbenjeid^en ^eHte 3ofe^>l^ 1781 ab, nnb l^ob jngleiil^ bie in bftrger^ 
li^er |)injid|t bie 3ttben ebenfaDd 'oon ben (S^rißen unterfd^eibenben Seib« 
m^ut^en, bo))f)eUen ®eri(^t6taren , $afftr^ nnb SRepaf^r^, bann bie bop^ 
^ttn 9}ad)t)ettel ^ llbgaben , femer bad SSerbot, an ®onn^ unb geiertagen 
9^ SU>6(f U^r nid^t auffer ^aufe fidb ^^¥^ i^ I^ff^n , an of entlid^en Setu^ 
{ti§ting6orten nid^ )u erft^einen , ba6 Sartetragen n. f to* tiuf. !X>a aber 
feine Slbfld^t nic^t blo« auf Sel^ebung beö 3ubenbru(fe, fonbern ^au^tf&d^H^ 
balffin gerid^tet toat, bie Subenfd^aft burd^ beffern Unterrid^t ftttlid^ jn 
ergeben, unb fte beut &üak nA^Iid^er jn machen, fo räumte er i^nen mit 
einem WtaU, n&mlidb f(^on 1781, alle )u i^rer Umbilbung not^igen Siedete 
ein« @r gemattete ber i&bifc^en 3ugenb ben Sefnd^ aKer inl&nbifc^en ttni^ 
)[>er^tAten, unb aUttx 3uben bie ^nfd^fung unb bad Sefen ber t)on ber 
Senfur erlaubten 9itd()er, bie @r(ernung aKer @en)erbe unb Stünde bei 
d^i^i(^n SlReifiem, tvobei iebod^ l^inftd^tlic^ ber $(u0&bung bie beflel^enben 
burgerlid^en ®ebraud^e unb Srbnungen befolgt tverben mu^en; ferner ben 
Kcferbau ))ac^tmeife, auf @r&nben, bie nic^t ^on untertl^anigen Kontribuenten 
befeffen ftnb, mit ber SemiOigung, d^riftlid^e Äned^te ju bingen, 3ug»iei|^ 
}tt balten unb bad Sßaibered^t mitjugenie^en , bad gul^irnoefen )u treiben^ 
Sabrifen anzulegen, ober in S<tbrifen )u arbeiten, enblid^ aud^ mit bem 
©ro^^anbel unb mit bem aSaaren^eommerciall^anbel ftc^ ju befajfen, ol^ne 
ba^ i^nen in golge biefer SBegünf^igung ber ^leinl^anbel wäre benommen 
morbem !Damit aber fte fclfcji ftc^ ben (S^rijien in anberen Sejid^ungen 
glei^eHen , »erlangte 3ofepl^ , ba^ fie binnen jtt)ei 3ai^ren ii^re Sßationat 
ftnrad^e ablegen, aSe ^anbetöbfid^er, SSerträge, S^eflamente unb nhtt^awpt 
alle eine gerid^tlid^e ober auffergeric^tlidfie aSerbinWid^feit ent^altenben 2)0^^ 
fumente in beutfd^er ©))rad6e abfaffen, folglid^ i^re SRationalfprad^e nur 
aBein bei'm Oottedbienfie gebraud^en follen. Um ben ©ementarunterrid^t 
iu tjerbrelten, gab 3ofep^ ben jübifc^en ^auptfd^uleii bie (Einrichtung ber 
(^riftli(^en 9{ormalf(^ulen , unb fletlte baö ganje jubifd^e @d^ttln>efen unter 



235 



Me Oierattffid^t unb Leitung ber (^rißlid^en SdBitIbirection* Sßo fdne jfibU 
fc^en ©d^ulen beflanben, muften bie Ainber }uin Unterrid^te im Sefen^ 
Sd^reiben itnb dled^nen in bie d^rifilic^en Sd^ufen gefc^idft Koerbeit. !X>ie in 
Snbeitfad^en aufgehellte befonbere Sommiffion tDurbe aiifge](|oben unb i^ve 
®ef(l^&fie ben 8anbe6{)eaen jugemiefen. SBie f(^on fräßet bemerft, lag e9 
nid^t in be6 ^aiferd Sbftd^t, burd^ Gmeiterung ber Sted^te, mli)t ben 
3iiben in SSien unb 9tieberöflerrei(^ einger&umt traten, bie 9[n)al^( ber^ 
fe(ben in ber |)au^tflabt unb in biefem Sanbe }u utmti^xm. I)iefemeg«tt 
blieb ed bei b^n befianbenen 3ubenorbnungen. SßoDte ^^ ein 3ube in 
SBien anf&f ig machen / fo fonnte e0 nur nad) cingel^olter 9tegierung0beV9illi^ 
gung, unb it>ar er äberbied ein ^nilanitx, ))oKenb0 nur unter unmitte^ 
barer ®ene]^migung M ^aiferd gefc^el^en» 2)a9 Sd^u^gelb ober bie foge« 
nannte ZDltratu, iveldbe er f&r bie SfuS&bung feined @rn>erb6)n)eige0 in 
ffiien jtt entrichten ^atte, bemaf bie Slegierung nad^ S(u9tt>ei0 feine« Ser^ 
mdgentfflanbe« , unb mehrte unb minberte ti, je nad[)bim biefer {id^ \>tt^ 
griferte ober abnal(^m. !£)er bagegen gett>ä^rte ®d^u^ foOte fid^ iebod^ nur 
auf ba< .^aupt ber iAbifc^en %amiüt, nic^t auf ben @ol^n unb bie S^od^ter, 
faBd biefe ftd^ ))erl^eiratl^eten unb eine eigene ^au^l^altung machten, erfireden» 
9(ttf bent of enen Sanbe in 9}ieberdflerreid^ )u kool^nen, blieb ben Sitben 
anäf ferner unterfagt, aufgenommen, fte tooUten in einem 2>orfie, SRarfte 
ober in einer Sanbflabt, ober auf einem &ben @)runbe ein nfi^Iid^e« ®en>erbe 
ober eine ^abrif anlegen. Dbgleid^ äbrigend bie 3uben feine ®);nagoge in 
SSien erofnen burften, fo t^arb il^nen boc^ 1782 geflattet, bafelbft auf 
il^re Sofien eine normalmä^ig eingerid^tete @d^ule l()er jujlellen , unb babei 
brei il^rer 9tetigion6genof[en al« Se^rer anjufiellen. 2)ad obengebad^te aOge^ 
meine 3ubengefe^ Joerftattete ben jlübifd^en @laubendgenoffen enblid^ aud^ 
baö Pet* vorenthaltene ^t(i)t, eigene SBoJ^nungen in ber ©tabt unb in ben 
93orflabten mietl(|en unb Ui ß^riflen tool^^nen }u b&rfen; ebenfo founten fte 
i&bifd^e unb d^rißlid^e 2)ienfl(eute in unbefd^ränftcr 3al^l l(^alten. @omit 
fam e6 je^t t>on ben vormaligen abgefonberten 3^ben^äufern in 99Bten ab. 
— Seina^e voDßänbig n>ar bie 3ubenemand))ation erreicht, a{6 3ofct>l^ 
ben bidl^erigen SRed^ten unb Sefugniffen ber 3uben aud^ bie bee |)aufer^ unb 
©Äterbeftfte«, bie «beWfal^igfeit unb Sie Sulaffung ju aUtn ©taat6ftmtern 
unb SWilitdrc^argen ^injufügte. 2)ie l^äufig mit gctvaltfamen SKitteln ver^ 
fud^e (SioUiftrung ber 3igeuner miflang im ^Ugemeinen unb mv^tt 



336 



Mfgigefren )»ttbtn. @te ilUUn Stomai^ett unb SSäga^unbea Ui auf btn 

aortreffUd^e ^oltjeigefcfee, tefonbert für Sien, för tt)el(i^e« 3^f^| 
dufferorbentlid^ ))ie( getrau l^at/ erfloffen unter feiner Slegierung. 3>er neuen 
9oIisei))erfa{fung t)on 1789 infolge würbe ber ©taaUminifler nnb Sanb^ 
SBarfd^aH (Sraf . bergen gnm okrflen 6^ef ber ^olisei ^ nnb ^iä)tt\)äti^ 
9in^alUn aller $r0t)injen ernannt unb bie $o{i)eil^of jlelle errid^tet. 
9tt<^ erhielten bie ^olijeibirectoren ber ^ro^injen ben Sitel ©ttbernialr&tl^e* 
@elf)r jiioedm&^ige Slnorbnnngen n>urben )ur @id^emng ^or ^euerdgefat^r 
getrofen. @in offentH(!^er Stuf in Men gebot auf bae Strengte, 
®taaungen, ^en ober ©trol^bel^äitniffe , $o(}gen>öIbe ober bie 2)a(i^bobeit 
mtr mit einer Saterne öerfel^en ju betreten, unb »erbot ebenfo, in biefen 
St&unsen 3:abaf su raud^en. S)a« in SBorberojIerreic^ Abliefe ftäi^enau«« 
brennen »urbe 1787 abgepellt, unb ben in Jffiien uml^eriaufenben jungen 
»urfc^en ba« Dfenfel^ren mit Sebrol^nng bee SlrreW unb ber Sö^Mfltt»« 
»erboten. 3tt ®dÖijien l^errfd^te bie ©ewol^nl^eit , »or geuerebrftnjlen mit 
bem ©anctifftmum ju erfd^einem Diefer ©ebraud^ voarb 1787 eingefleUt. 
Semberg ^atte f(^on 1782 eine ^euertofd^orbnung erl^atten. 3)ae üleinll^aUen 
ber ©trafen unb ^Idfte bejtoedEten bie |)ofentfd^Iief ungen »on 1786 unb 1787 
^r alle |)an)>tfiäbte. Um ben ©trafenflaub in Sßien ju tilgen, kourbe boe 
^uff^ri^n tagli(^ itotimal in ®tabt unb SBorßäbten oerorbnet. !Den Sleifd^^ 
marft ieben SJtarfItag )u reinigen, voarb 1782 »orgefd^rieben, uttb,)ugleid^ 
ben 9(etf(|]^auern unb SIedtftebern in ben 93or^&bten »erboten, mit unreinem 
SBajfer bie ®affen befipriften ju lajfen. ^nx ©tra^enreinigung in SaKen 
tourben, »on 1783 angefangen, bie 3u<^t^audftraflinge oern>enbct. @rofe 
$ftt^en unb ©d^lnbanger i>i>n ben Sol^ngebäuben ferne gu galten, 3i«^ 
brunnen eingubedfen ober mit einer SBerfieibung »on brei ©d^ul^ .^ol^e ju 
»erfeben, aüe über ©ewaffer gezogenen Srüdfen unb ©tege mit feiern 
©eWnber ju »erfel^en, gefaKene6 SSiel^ unb tt>ütl(|enbe ^unbe nld^t in*« 
äßaffer ju U)erfen, fonbern tief in bie @rbe ju oerfcfearren, warb burd^ bi« 
aSeroibnungen »on 1785, 1786 unb 1787 geboten, gür SReinigung ber »on 
Ueberfd^n^emmungen l^eimgefud^ten SBol^nungen, um ©efunb^eitdnad^tl^eite 
)u »er](>ttten, erfc^ien 1784 eine umfaffenbe 3nfiruction. ?In SBunb&rjte 
erging fc^on 1781 bie amtlid^e Untertoeifung , voelc^e SBorfidbt^ma^egeln 
gegen ba« JEotfwerben ber |)unbe jn ergreifen feigen unb loie fld^ in fold^en 



237 



%Wtn )u Unti}mtn. Um bie Abermalige ffnja^I bec ^unbe {u minbem 
unb ben Kudbntc^ ber 993ut^ ju befeitigen/ erging 1785 ber Sefel^I, baf 
^onbe bei eintretenbet !D&mmerung nic^t bärfen aitffer |)aufe gelaffen 
n>erben; ba^ aBe ol^ne ^aMbanb getrofenen |)unbe ein}ufangen unb jit 
tobten finb, ba§ bie SSerl^el^Iung etnetf franfen, nid^t alfogleic^ au6 bem 
^aufe entfernten |)unbe4 in ben ^au^tflabten mit 24 !Du{aten ju be^afen 
fe)^r ba^ aUti Aberm&tige galten ^on unn^&t^en «^unben t>erboten nnb feinem 
Sauern geflattet fei^n foQ, mel^r a(d einen ^au^l^unb ficfi bei)uf<j^en. 
3)06 Saben in ber 2)onau ober an kläffen unb bad 9üfen>afd^en auf 
^oljfl&^en würbe 1781 mit Ärrefiflrafe belegt, ^ux Ääfebereitung fupfernet 
fteffel fid^ gtt bebienen, meierte fd^on eine SS^rorbnung »on 1775, ba aber 
aud^ bie ©ewol^nl^eit beflanb, Surfen in $u^fergef(^{rren eingulegen, f» 
n>arb 1781 aud^ biefed ju tl)un unterfagt, unb 1782 geboten, aUt ftaffee^ 
^Anfer monatlid) wegen ber t^orgefd^riebenen SBerjinnung ber ^u^pfergefc^irtt 
amtU(^ ju toifttiren, fo wie bie fogenannten 93ratclbrater }ur Serjinnung 
it>reT fuj^fernen Äeflfcl t)on fec^« ju fed^d «Wonaten ju öerl^alten. SBeif e 
Sd^infe ju führen, t>erbot unb bebro^te bie SBerorbnuug )>on 1787 mit 
6onfi«fation unb t)on üier ®ulben für baö Sotl^ 5 rotf)e mupte unterfu(|t 
werben, ob i^r feine gefunb^eit^wibrigen Sejianbtl^eiJe beigemifd^t fe^cn. 
(£^>renggladflaub , fammt ben bamit Dcrjierten SBaaren, würbe 1782 firenge 
tjerboten. Sßolf^iujiructionen über baa ffierfal^ren, örtrunfene ober ^r^idtte 
burd^ Äo]|^Ienbdm<)fe ober ÄeHcrbönjie wieber ju beleben, bann wie bie 
Rettung ber in lange üerfd^Iojfenen SBrunnen erpicften SÖIenfd^en »orjufe^ren, 
uttb mit weld^en aSorjtd^ten fotc^e Srunncn ju ßffnen jlnb, ergingen 1781 
bi« 1783. ^ofentfd^Iie^ungen üon 1781 unb 1782 bejiimmen ba6 98er^ 
Italien bei'm Sluabruc^e öon ©eud^en unb anftedenben Ärattfl^eiten. ßine 
eigene ?ßodfeninftruction erfc^ien 1790. 2)er in OaHijien gäng unb gäbe 
gewefene Unfug, S^obtfranfe öom ?ager weg in bie ^irc^e ju bringen, um 
bort ba6 l^eilige Slbenbmal^l ju em^)fangen, würbe 1786 abgefietft. SBereit« 
im 3ö^t 1770 war ber ^olijei aufgetragen worben, eine iEabeffe i)on aKen 
f^Sblidjen gröd)ten X)erfaffeu ju lajfen unb im ganjen 8anbe gu »erbreiten j 
1783 erging aud^ bad SBerfaufdt>erbot »on unreifem Dbße unb ungefunben 
®(|wdmmen. S)ie ©afjtjerfälfdjung erful;r 1783 firenge St^nbung unb 
SSerbot. @ine l^arte aber t^erbiente ßöd^tigung traf bie 5lpot^efer im 3oHfx 
1783. ®ie l^atten un&d^te SRebicamente jur $(rmee geliefert. l£)em}uf^fge 



238 



ttittrbc i)a0 oanje Sl^otl^efergretnium m ^ec @tabt «nb bett SSotfl&bteit av^^ 
^üHt, mb 3fbem, ber baju bef&l^igt mar, gemattet, dne Hpotl^Ie »u 
mid^ten, S)en aRateriali^u uub ©wßrjframem würbe 1782 fe^t f<i^«rf 
»erboten , Sßurflir ^ , Sreci^ .- ober fd^Iaferregenbe aKittel alla minuta ju t>er^ 
iaufen; au^ tt)arb im u&mltd^en Saläre ber S^fel^l erneuert, bie aud tbtgarn 
unb @(a^0nien fommenben Delträger, xoüäje mit £)el unb ^(rjnelen l^anbefo; 
fllei(^ an ber @ran}e jurudf junoeifen ; im ^aOe fte aber im Sanbe ert^ift^t 
»erben fottten, mit bem ©d^ub fortpfid^affen. 9la(^britrfll(^ würbe bfe 
mebidnifc^e ^acultät 1782 ermal^nt, ben Sferjten, Sßunbärsten, 9ip0Ü)tUm 
«nb Hebammen eingufti^ärfen , bap fte ben wal^rl^aft ^men in ^ranf^eit«^ 
f&öen allen erforberlid^en S3eijlanb leiflen» 3n ©atijien würbe 1783 t)er^ 
orbnet, bie Wi^ot^tUn auf bem Sanbe bergefiait ju t)erme^ren, ba^ wenige 
flenS jebe ^rei^^abt mit einer t^erfel^en fe^* 3ofe))l^ trug nebflbe^n ©orge, 
baf überall @|>italer unb Slrmenl^dufer , @pinn^ unb 9rbeit$anftatten 
enteiltet würben. 3« SBien lief er bie im 2af)x 1783 im ftloflet >er 
©iebenbüi^nerinnen eutjianbene ©^innfd^ule , alö fte 1787 bafelbfl auf^prte, 
in bie SBorfläbte iiberfeften. (Sine neue ©(^anfwirtl^^orbnung erl^ielt 
SäJien im 2((i)X 1780, aber bie im nämlid^en 3al)re "oon SWoria 2:^reiia 
eingefübrte , ben SBienern fo feljr mif fällige S;ranf fteuer auf aBein , Dip 
moji, 8»et^, SSier uub Branntwein I)ob Sofepl) 1783 auf, unb belicf fte 
Wo^ auf Sier. dagegen würbe bie Slbgabe auf SBein »on 50 Äreujern 
^er ®mer auf einen ®ulben erl^obt, unb wieber eingeful^rt: a) ba^ Xa^'^ 
nnb Ungelb, b) ba« Siniengelb an ben Sinien (Barrieren) SBien*^, c) bad 
^ajfagegelb auf bem Sanbe, unb d) bie t)ormalige Sinienwegmautl^ an ben 
mit ben Sinien SBien'd im 3wf<*^ttinen]()ange fiei^enben 8anbf(!^ranfett. 3in 
Sa^re 1784 erfolgte bie Sluföebung ber feit 1665 üblid^en 2luff*läge beö 
1785 erlofd^enen |)anbgrafenamt^ auf Siel^, glcifd^, ©etreibe, SWel^l, 
Sffiein, Sier u. f. w., fiatt beren nun ein Sarif für ben Eingang in bie ©tabt 
SBien gegeben, ober auc^ nadj SJRafgabe ber äJerjel^rung X)erfteuert würbe, 
©omit waren bie inbirecten ©teuern wieber auf ben alten $uf gefegt !Da^ 
6tabtfj)errgefall unb bie ©(^ulbenfteuer lief 3ofei)l^ eingcl^en , aber . bie 
Käufer ft euer, fo öorbem ju einem ©iebentel Joom reinen (Srtrag gegeben 
würbe, erl^ö^te er auf ein ©ec^dtl^eil. ©ewagt unb ben Erwartungen ni^t 
entft>re(ä^enb war bie »on 3ofe^)]^ ge^)jIogene 9luf^ebung ber Srob * , jj^elfd^* 
unb «^oljtare in SBienj ))iellei(^t ging ti bM beö^alb bamit nid^t Mi) 



239 

atanfs^, Wdl e« an bm uot^igen Sorfe^rttitgen aegen kie bei biefer freien 
SoncHrrett} von ben 93aifern unb Sleiff^^uern getroffenen Uebereinf&nfie 
unb Umtriebe mangelte. 3ofevl) Ue^ bei ben meinen ^Dla^nal^men ju menig 
3eit, nm fo(4^e aSorbereitnngen treffen }u Kmien; »elc^e Qttiinet waren, 
guten (Srfolg unb Seflanb berfelben ju ftc^ern. ^o<^fl gebeifilid^ (unb bo(^ 
on^ im @eifie bed ^J^^Mrotifi^en @t^f)emd vorgefe^rt) mar bie 1789 
erfolgte 9(ttf^ebung be^ ^StmtMoan^i, biefe« fo (ange ftc^ be^auj^teten 
mittelalterlid^en äRi^brauc^d. 2)er €>impd auf 3ettungen , 3ouma(e n«b 
Srod^uren na^m 1789 feinen Stnfang, unb im namliii^en 3a^te n)urbe bie 
im 3a6r 1785 begonnene neue @teuerregulirung voKeubet unb vom 
1. SHovember an eingeführt. Sofe^i^ ^egte für fein neue« €#em ber gleich 
m&iigen @rnnb{lenervert]^i(ung eine befonbere SSorliebe / verfal) t^ iebod^ 
babei gleid^faU« burc^ }u gro^e Uebereilung. Der alte ©teuerfup U)ar voU 
Mängel unb ©ebred^en. 3ofe^]() tvoOte benfelben abhelfen unb bt^af)l eine 
neue Sanbetvermeffung. 2)a jeboc^ bie gel^örige ^maljl fähiger unb brand^^ 
barer Selbmeffer nid^t fog(ei(^ aufjubringen tvar, fo bebiente man fti^ ni^t 
feiten ber äBirtI)f<i^aft0beamten , ja (iep ed fogar gefc^el^en, bap bie Sauem 
felbfi i^re ®ränbe audmafen» !Daburd^ famen fo grofe Unri^tigfeiten in 
bieg ©efd^aft, ba^ vielen ©runbbeft^ern bei n)eitem mel^r, anberen n>ieber 
viel tveniger gugemeffen n>urbe, aU ber xod^x^ ^(ad^eninl^alt ergab. (Sben 
fo ungleici^ tvar bad (Srtragut^ bered^net^ man l^atte aud^ ganj vergeffen, 
bie Sofien ber Urbarmachung ber ©riinbe in ^nfc^Iag ju bringen. S>k 
93ertt>anb(ung bed Staturaljelf^nten« in eine Urbarial ^ ©elbabgabe unb bie 
IBejal^Iung ber SSeränberungdgebii^reii bei Sebjeiten; flatt nac^ bem XoU, 
mittelfi einer 3a^re«abgabe , fo )vie bie Haftung ber gangen @emeinbe für 
bie @teuerentriv^tung iebed einjelnen Sontribuenteu ermiefen fid^ a(« laftig 
unb ungwecfmäpig. $lbgefel^en von biefen äßangeht; bie Ratten abgeßeOt 
tverben fonnen, n>are ba« neue 6teuerfi^fiem , bei n^elc^em gleid^mapige 9lb^ 
gäbe von ben ©rünben ber ©utdl^erren unb Sauern angenommen tvar, 
bennod^ gut unb vortl^eilbafter a(d ber alte, and) auf unrichtigen äiectifi^ 
cationen berul^enbe ©teuerfu^ geivefen, wenn nid^t bie bebeutenbe gel^ler^ 
l^ftigfeit ber SSermeffung , bie innerl)alb fünf 3al[)ren fammt ben ^nc<fi^ 
nnngen voQenbet u^ar, bie Unbraud^barfeit bed ©anjen entfd^ieben l^atte.* 

* SSÖir Ujetten \ßtiUx unten fc(;en, baß üBrigen« Sofe^^« (Sataftev bem »on Äaifrt 
Smitg ^ergcfielCteit gitt ({(«iitiblade bietete. 



240 



3>{e Sßienet ^avan%mt^mtx befreite Sofe^l^ im ^üifx 1781 \>on ben 
oM 9tatttra(aI>gaBe Ui iaf)in (eflanbenen ^ofqitartieren burd^ eine 
(äkibdMdfung. S)te 93eamten, n)e((l^e baburc^ baS greiquartier in bett 
8örger0^ttfern )>er(oren, entfd^dbigte er bur^ aujgefe^te Duartiergeiber. 

66 bebatf feiner Stec^tfertigung , mnn tt)ir fagen , bur^ 3ofe))]^ tDctfb 
SBien DoUfommen germaniftrt , benu er \»ax t^, ber bie beutfi^e (Spta^t 
)ur Sanbe^f^rad^e tnad^te, bie Ueberrefle be6 f)»anifc^en unb itaUettifd^en 
CRementd ^ooDenbd ausrottete, unb fo gut eS gefeit mochte, bem franjo^^ 
f<^en , als bem fd^abüd^fien vcn aOen / fraftig entgegent^irfte. @eit er bie 
beutfc^e ^ofbül^ne in eigene Slegie genommen, ttxir fle jut toa^ren ftun^« 
nnb jur Silbungeanflalt für beutfd^e Sitte unb 3)enf»)eife unb fär aSerbef* 
ferung beS ©efd^matf« gen>orben. ©efeierte 9?amen , voie SRftffer , 8ange, 
Srorfmann, ®te^>I)anie, ©d^röber, Stnna äteamberger, Äat^rina ^acflut, 
SlofoHe Sftoufeul, mad^ten bie SOSicner Sü^ne jur erften »on Deutfc^tenb, 
nnb »erbrangten ben ©efd^madt an ber franjofifd^en ßomdbie, bie 3öfe^»^ 
nid^t länger bulben vooBte. !Dem SJolfe lie^ er fein ÄaSiperltl&eaten 
®o l^ie^ ba6 ^on SRarineHi t)om ßjerninifc^en ©arten in bie 8eo^)olbjiabt 
t)erlegJe ©c^aufpiell^auS , in welchem bie aSoHS!t)Ojfe nnb baS ©ingf^iel, 
jehe« in ber gclungcnpen ^nffajfnng bed SBiener SolfölebenS, mit bem 
Seifall aller ©tanbe nnb Älaffen, bicfe6 ganj mittelmäßig t)ertreten war, 
?a JRod^e toar ber Äaj!perl (Sn^igmadber) jener ^dt, nnb .^ene^ler unb 
€6erl I)ießen bie erfien ^Dramaturgen biefer Sö^ne. gafl jet)e SBod^e erfd^ien 
i>0n if)nen ein neue« ^robuct, unb bat)on erlebte mandOeS fiinfttnbj\t>anjig 
SSorfJeDungen , ol^e baS ^uMifum ju ermüben. 3m Sö^re 1787 entjlanb 
aud^ ein S^^eater im ©tar^embergifd^en grcil^aufe auf ber Sieben, 
unb 1788 bad ncuerfcante ilf)eater in ber 3ofej)]^fiabt. 3)amaW l^errf(^te 
übrigen« noc^ bie ©itte, jur Sal^rmarftSjeit auf ben großem ^laicn SBien'S 
|)Oljl^iltten aufjurid^ten, in \oeId}en wanbernbe ßomöbianten il^r @aufelfpiel 
trieben. Der Äreujcr^jlaft in bicfen Siaumen ber SSolfölufi gab eigentlid^ 
ben ^anjrtfpaf , unb füfirte anc^ 9?eugierige au« ben befferen @t&nben 
herbei. — 6« ifl gewiß , baß bie Solfdbü^ne auf bie Sitten unb 3>ettt 
»eife ber SQSiener einen großen unb folgenreichen (Sinfliuß audgefibt l^at. 
©ie entwidFelte ba« lebendfrol^e , gemfitlflid^e unb leid^tbmeglic^e ©ei^n unb 
treiben , gab bem ben äBienern angeborenen <^ang )u ben Sanbeleien be« 
SSifte« immer frif(^n ®tof , erwedEte einen bur^ fein SRißgefd^iif ier^^rboreii 



241 



^l^ntt, utib ^etfet^te fie in bie bel^agtid^e ^itaciiion, bie !£)inge ^tti 
nur btttd^ bie buntfarbigen ®Wfer be« guten i^umor« anjufd^aueu, Sie 
gemjl^^nte bod Sßiener ^ublifum an bie dtid^tung, ))on ben unbebeutenbjlen 
tt)ie »on ben tDlc^tigjien Sreigniffen icberjeit bieienige Seite I)ert>orjuIeI)ren, 
an mläftx ber ®<ä^erj, bie Saune unb ba^ SBi^friel einen Slnl^aUÄ^unlt 
fanbem 2)iefe JRicI^tung würbe balb jur t>or^errfd^enben , weil man über* 
falff, bie f^dblid^en SBlrfungen berfelben burd^ bad (Gegenmittel einer Iräftig 
inflttensirenben Anregung be« ernflen unb tiefen !Denfend ju neutraliftren* 
aittein Sofej)]^, ber mit feiner ß^i* ti^ rationetten SBiffenfci^aften für fiber^ 
fliftfllg l^ielt , l^ittberte i^re Betreuung , unb Icnf te fiatt bejfen bie gefammte 
®ei^eM]^&tigfeit ouf bie rein materiette Sal^n» ®o jwifd^en ?eben8genuf 
unb SJroberwerb getl^eilt, erjlarb ba« ?eben be« innern SWenfd^enj 5SÄangeI 
an ®runbfa$en, SJerflad^ung ber ©efmnung, Snbifferentiömu^ för bie 
l^oberen geifiigen Sntereffen waren bie golgen biefed S3erfal)ren8. ?(nbern^ 
iffMi bleibt e^ unbejiritten , ba^ ba^ l^eitere SSBiener SSoIMlcben aud^ feine 
gute, ben ^oIitif<]^en SJer^ftltnijfen juträglid^e, ©eite l^atte- 3;rube (Sreig^ 
niffe glitten am leidsten ®inn be« Solle« fpurlo« l^in, ober braugen bod^ 
nie tief ein. Sofe^))^ fanb gegen feine ^)olitifd^en ^Reformen öberaK SBiber* 
<lanb unb Unjufriebenl^eit , nur in SBien nid^t, wo man ftd^ barum nid^t 
befftmmerte, fonbern ifjn mad^en lief, wa« il^m gutbünfte, unb aUenfaÜjtge 
SBerle^ungen leidet »erfd^merjte. 3)er Siener befaf gu üiele (Sutmütl^igfeit, 
um eö mit 2)ingen, bie i^m nid^t gleid^ anfianben, l)od^ aufjunel)men, 
an^ öerfd^eud^te in il^m atterbing« ber y)orwaltenbe ^ang jur ©innlid^feit 
ben ßrnft ber Äeperion. ®reB, aber trcffenb, jeid^nct ein ©d^riftfletter 
Jener ßeit bie Umrifle jum Silbe M bamaligen SBiener ©edfem „!Diefer 
weif," fagt er, „weld^er ^unb in ber $e^e am beflen ®olo fangt, weld^er 
giafer am fd^nettflen f%t, er fennt unb liebt atte au^länbifd^en Zi)OX^ 
l^eiten, er glaubt ein (Sngldnber ju fe^n, mnn er 5ßiIniW gibt, ^nfd^ 
trittft unb einen runben ^ut auffegt. Sil« ?lccef(ljl fpielt er ben ^ofratl^, 
unb ben Äa«^)erl ber ©efettfd^aft ju machen, »erftel)t er meijierl^aft» 3n 
ber Chronique soandaleuse ifi er &berau« bewanbert, aber för S^obfänben 
^ÄU er einen tjernfinftigen 2)i«Iurd, bie Sectöre eine« nfiftlid^en 93ud^e«, 
unb eine f<^ted^te 9Äa]^ljeit* ^immelfd^reienbe ©önben jinb i^m: eine 
3Rinute fiber bie gefefete 3^it bei feinen Oefd^äften verweilen , eine Suji^ 
yartl^ie au«fd)lagen, im gafd^ing feine Ärapfen effen» ©eine ©eligfeiten 

fßitn wx% bie SBicncr* 16 



%4St 

^nb: bie $erten mh aSt Xa^t, m er nt^M axUikn borf, rbte €)Mi)toi^ 
fa^rt übet Sanb^ ba< SSoIfötl^eatet in bet Sei^^^olb^abt , bie $e4)e mbt 
Dt^fenti^eitung , ein SSoi^ta (?)^ ein ^EantfaaL @t liebt feine Uebe Sßiener 
®tabt mit bem ®U)f))an&Ü)uxm, feine ^iligenflrii^el , bie dt^rate^Avfte mit 
ä&emtnt]^, bie gett)eil^ten JDfterfd^infen unb ben fiei^rifd^en fto^un ntit 
©anerfrout ober aKufd^eln.^ — r3ien," l^eift e« weiter, „ifl einem Hd^ 
®e(fen eine SBelt für ^x6), tt>mn er (ebt nn^ xo^U, cl^ne jid^ weiter um 
etn^ad jn fummern. @r ^el^t anf; I&ft ^^ friftren unb anfteiben, %^t 
in bie JEauilei, erfunbiflt fid^ bort öor atten 2)in9en um ben Sl^eaterjetteli 
reitet SKittag« in ben ^rater, fe^t fid^ p ^ifci^e, befu(|t ba« Saffeel^ti«, 
I&nft Slbenb« sum £a6))erl, jum @on))er, in ©efeKfd^aft; unb tegt ^^ ju 
»ette, |»ier l^abt i^r feine ganje «eben^gefc^id^te. Mei iji f6r üfu fie» 
in ber pünWid^pen ©ereitfd^aft. SBenn alfo ber grifeur, ber fiÄfoi, ber 
Sofei, ber S93lrt^ unb 9»arqneur^ubf(^ flinf if^re ©c^ulbigffit t^un, fein 
2)onnertt)etter bie ^romenabe t^erl^unjt, unb fein i)auili^i (Srbbeben bie 
SlbenbgefeKfd^aft jerftreut, fo ma^ in ber übrigen SBelt »orgelten, wa* ba 
tt)oBe; fo einen STOann interefjlrt ba« ni(^t." !Diefe, woenn gleid^ ^arf 
aufgetragene ©c^überung ifl ben ©itten ber bamaligen , fo »ie ber jeltgen 
3eit angemejfen, nur mit bem Unterf(^iebe, ba^ bamaW bie ©itten i^iel 
greHer unb l^eröorfied^enber tt)aren, folglich bie Sßrbengebung ieftt eine 
anbere fe^n it^irb , nad^bem ^bgefd^tif eni^eit unb 9taffintment6 ber ^nAffe 
anbere äleflere unb ^bfd^attungen geben. Uebrigend ift bie6 SBilb tim& 
SSiener Werfen überall bort ju finben, m Sleid^il^um, llep^Hgfeit unfr 
SRü^iggang l^errfd^en, unb mit 9te<i)t fießt ber aSerfaffer biefer ©ij^ilbe-^ 
rung ben „ßratoiener" mit bem „ @rj))arifer " in gleid^e Steige. — ©(ä^on 
bamal« mad^ten bie ^ödern^eiber (bie fogenannten grÄtfc^tcrinnen) eine 
bem SBiener ^&M angej^örenbe Älajfe an^, mlä^e fo jiemlidb ber Äliife 
ber 5ßarifer |)aringött)eiber gleid^fommen. ©te finb ju oft ber ®egen^»b 
langer Slbl^anblungen beutfd^er Jlouriften getoefen, mldfe über fBiin fdjfie* 
hm, unb t)orjug^wetfe liebten, in ben nieberen Stegionen f%4) l^erumiu* 
treiben, um melyr tion tt)mn ju fagen, al0 ba^ 3ofe))]^ SBien t^on bet 
übermäßigen 3^1^! i>on ©taubem, in tt>el<ä^n biefe £eute il|»re geilfd^pcu 
ouSboten, frei madjte unb felbe bebeutenb t)ermtnberte. ©ie jal^lten bamald 
eine lä^rli(^e Slbgabe i)on brei ®ulben für bie ajerfd^leifbefngnil »on Df>% 
^aämxtf ^ringen, ^(uffifd^en k, ttnter ber ^Regierung be.r ft«if»iii 



%^er^a gab e« 110* feine %\attx in SBien, aber fd^on 1786 befianben 
if)xct 616. 3I)te SBagen jeid^neten fid^ »or benen ber ^arifer giafer \i)t>n 
Jtt jener 3^it bnrc^ größere Gfeganj unb Slettigfeit aui. 9lic!^t atfe, aber 
fel^r öiele t^aren mit ^Bergolbung^ iaä, 5ptfif(^ n» f. \t). au«gefiattet / nnb 
\>UU 0ft nur »on ben (Squi^)agen großer Ferren burd^ bie toorgefd^riebene 
ätnmmerbejeic^nung ju unterfd^eiben» SBie nod^ jebt, fo beflanb audb bamali 
feine 5n]^rIo]^n6tare , unb man mußte baf)er be« ^rcifee »cgcn mit il^nen 
i^anbetn. 6ie entridfeteten eine 3a^reöabgabe Don fe^ö unb brelßig @ulben 
jk dner. Sinen (Stiquettebefud^ in einem %\aUx ju mad^en, ging nxijt n>öl^l 
axiy man mußte bafßr einen ©tabtIo^tttt)agen njÄl^Ien. 3)er reid^e ÜWittet 
^anb, fo tt)ie ber jal^lreid^e • 8(bel , bebiente ftd^ bamal6 fd^on ber <)rad^t^ 
MUflen eigene Squipagen. !t)ie SBafleipromenabe, ba6 iji ber ®ang 
ttuf ben SBatten in ber SRunbung um bie Stabt, war eben fo beliebt w>ie 
^eutjutage, nur erf^ien bie ioornel^me Älaffe fd^on um l^alb jn>6If unb 
t)erfd^»anb gegen gwei Ubr 9?ad^mittag« , tt)ä^renb fie jeftt um gwei Xü)t 
erfi^eint unb bi« gegen öier Ul^r ^>romenirt. — !Die große gruc^tbarfeit 
M SBobeu^ unb bie SJlenge ber erjeugten 9latur<)robufte l^atten in Oejier* 
reic^ öon jel^er SBo^lfeill^eit ber 8eben6mittel jur golge. SBien, ju 3ofe^)]^^ 
3eit nod^ nidbt öberbolfert, gab Seid^tigfeit bed ©rv^erb^ unb ^eifd^te 
geringen ?luf\t)anb. 8n ben ®afltafeln ber Siraiteurien fonnte ber l^un* 
gernbe |>anbtt)erWburfd^e jum geringjien 5ßreife t)on »ier unb einem l^alben 
Äreujer öberfatt toerben, aber aud^ ber (Sat)alier n)urbe ju einem @u(ben 
bafelb^ ebenfalls öoKfommen jufrieben gefteKt. 9lod^ tt)ar e6 in ben ®afl^ 
I^Äufern nid^t gebr&ud^lid^ , ©^)eifetarife aufjulegen, bamit ber nad^ ber 
Äarte fpeifenbe ®afi ftd^ toa^Ien unb bie 5ßreife feigen fonnte j in S^rai* 
teurien, wo ©afitafeln eingefül^rt waren, ftanb ber ©^eifemeijier in be« 
3immerS SWitte, unb beorberte bie tJerfd^iebenen ®eri(bte an bie ^^ifd^e, 
»0 fie ^ingel^örten. !Diefe ©itte ijl fammt ber Siable b'.^6te unb fold^en 
lEraiteurien , wo jie ublid^ war, in SBien feitbem tjerfd^wunben. !Der Slbel 
S8fen*d l)ielt, wie iit frül^erer 3^*^ tiod^ immerfort eine jal^lreid^e Diener* 
fd^aft, weld&e gleichfalls bie S^raiteurien befud^te, unb in abgefonberten 
3intmern fpeiste. SlKe bie ßafaien, Saufer, Äutfc^er, 35ger, Seib^ufaren 
nannten fld^ unter einanber nie anberd, alö UVvx SRamen il^rer ^errfd^aft, 
ein getreulich bis auf biefen 3^g fld^ »ererbter ©ebraitd^, 3)ie Socalitaten ber 
S^raiteurien bienfen ivx ^afd^ing gewöl^nlid^ aud^ gefd^loffenen ©efeQfd^aftett 



244 



ju S9&llen, benn in bet innern ®tabt gai6 ti ttnr einen einzigen / )n? 
SJlel^tflru^e genannten, S^anjfaal. ^pifnif«, jn jwei ©nlbeit Sntree, 
waren fel^r beliebte gefle. 3n ben SSorftäbten fel^Ite eJ aber nid^t an S^anj* 
ffilen, bod^ waren fte nod^ nid^t in fold^er übergroßen ^a^l tjorl^anben, wie 
]f)eut)utage. !Da0 anflanbigfte SSergnugen gewcil^rte bie Steboute, iai ift 
ba^ienige Sfp<)artement be« ^ofed, wo, mit Sfuöfd^Inß aDer übrigen Orte, 
aWa«fenbatte gegeben werben» 3u 3;]^erejten« ^dUn mix^te Sebermann in 
ben SReböutenf&len maölirt erfd)einen. 3$amal« waren and^ nod^ ßarrouf^ 
feile/ nnb in ben Käufern be« Sfbel« SRnmmereien fel^r beliebt !Der jn 
SReid^tl^nni unb ®lang fid^ anfgefd^wungene SRitteljianb ri^aliftrte nid^t erfl 
ieftt, fonbern »on allem Stnfange bcr mit bem ?lbel im Slnfwanbe unb in 
ber ^rad^t, Qx al)mte bie (Sarneüaföfeten, weld^e ba6 biplomatif«|e 6or}>« 
nnb ber Slbel gaben, mit ®ludf unb ©efd^madf nad^, unb überbot fte nid^t 
feiten in ber 5ßrad^t unb im Sfufwanbe. Seftt war fd^on bie ©tettung ber 
»erfd^iebenen ©tSnbe unb Älajfen ju einanber eine ööHig t>eranberte gewor^ 
ben» !Den aSörgerjianb l)atte ber mad^tigere SRittelfianb jurudtgebrängt, 
unb ba soon ber alten Stunici^^alitätgl^errlid^feit SBien*6 burd^ bie 3ofei)]^im' 
fd^en aieformen ber SWagijirate faum mel^r al« ber ©d^atten übrig geblieben 
war, fo erlofd^ aui biefen jweifad^en Urfad^en ber ©lanj unb bie SBebeut* 
famfeit bed Siirgertl^umö , xoa^ infoweit fd^on ein Äac^t^eil war, al« bie 
Sörgerdfol^ne jufel^enb« ftarfere Steigung emj)fanben, au» \i)xem ©tanb 
llierauSjutreten , unb ftd^ einem anbern , ber größere SluÄjeid^nung genoß, 
einjut)erleibem 2)er SWitteljianb fc^wang ftd^ tüd^tig empor, trennte jid^ 
aber t)om Sürgerjianbe', ber il^m ju gering war, g&njlid^, unb firebte, 
tl^eil« jum Slbel überjugel^en , t^eitö wenigfiend in ben Sujfcren Sebing« 
nijfen ber ©efettfd^aft ftd^ il^m gleld^jujiettem 3)er geleierte ©tanb, ber im 
materiellen ©etriebe jener ^üt immer weniger bead^tet würbe, gog fxij 
mel^r aW je in ftd^ jurudE, unb fd^loß fid^ Don ben übrigen ©tftnben, fo 
wie »om gefeiligen Seben ab. !l)er ©letud, in frfif)erer ^dt bie ©eele ber 
©efeUfd^aft, ber genfer öffentlid^er Slngelegenl^eiten unb ber !Dirigent be« 
Familienleben^, trat bei'm ganjlid^en Umfd^wung ber SSerl^dltnijfe unb na^ 
ber Einbuße feine« mäd^tigen @inpujfe6 gleid^faH« in bie genau bemeffene 
©darauf e feiner fpiritueHen äBirffamfeit jurfidf, unb blieb, ein tfoltrtet 
Soxpex, aujfer 9la!()^)ort mit ber SBelt unb il^rem SSerfel^r. Seamte unb 
SDlilitard fc^toßen ^^ bem äJtittel^anbe an i ber 9lbe{ blieb für ftd^ , fc^eb 



245 



$Att pfel^enM fl&rlet felbft feine ®tanbeegenof en , l&efotibere ben neit^ 
gef(|afenen Übel, nad^ bett Derfd^iebenen Slbßufungen )i>on 9lang unb 
®ebttrt aui, ballet ber geringere 9bel, befen Slnfel^en baburd^ ju Sd^aben 
Um, l^auftg in bie Steil^en bed SRittel^anbe« ftbertrat unb {Id^ mit il^m 
omalgamirte. Um bie dleinl^eit ber alten Sfbeldgefd^Ied^ter )n erl^alten^ 
l^otten bie brei oberen ®tänbe \>on 9lieberöflerreid^ fd^on im ^ai}x 1752 
cinl^Dig befd^foffen, jtetnen, ber nid^t befanntermafen t^on altem KbelS^ 
^erfommen ifi, ald Sanbedmitglieb anjunel^men, ober mit einem ®ute in 
bae ®Altbitd^ nnb in bie SJtatrifel einjutragen. — !X)ad (S(ement ber (Se^^ 
fdKigfeit blieb fortto&l^renb bai (Spitl, nnb obglei^ ber ®))ieln)nt]^ fröl^er 
fcl^on burd^ fc^arfe SSerbote xoav gett)ell^rt tDorben, fo fal^ ftd^ 3ofe))]^ bennod^ 
flenJtl^igt, im 3a^r 1785 ffinfja^rige 3ud^t^anefirafe im »etretnng^faOe 
(lel^eimer ober ofentlid^er ^ajarbfpiele , nnter voeld^en and^ bai jäbifc^e 
®fltl 01a begrifen toar, jn t)er^&ngen. 2)ie 3A^(^n(otterie fiber^ 
nal^m 1787 bie ©taat«»e«oaltung in eigene JRegie. — ?lnd^ nnter 3o* 
ftpf) n. erl^ielten ftd^ bie Inruriofen ®d^Iittenf alerten in SBien, obgleich er 
feinen ®efd^ma<f baran fanb* 2)er <^of fleOte {ie immer bei ^age, ber 
Sfbel gegen Slbenb an. ©etoöl^nlid^ ritt ein Zxn)f)f ^eltrager bem 3^9^ 
t^oran. Unmittelbar l^inter il^nen fam ein ©d^litten mit ZxomptUxn unb 
^ttfenfd^lAgern. ^axin folgte ber 3ug t^on }n)an}ig bis brei^ig ^errfd^afift« 
fi^litten, beren jeber jn)ei ^ofliOonS mit gef(^n)nngenen $adfeln an ber Qpi^t 
itnb itoei 8&nfer an bet (BüU f)atte. Den ^d^lnß mad^te tin ungel^eurer, mit 
©J>ie(lenten befeftter Sd^litten* !Die tarmenbe SJiujtf; ba« ®etöfe ber mit 
©Uberfd^eUen bebedften 5ßferbgefd^ine, bie gadtelbeleui^tnng nnb bie garben^ 
mifd^nngen ber üon @olb nnb ©ilber ihro^enben ?it)reen gaben biefen gejlen 
einen Slnfhid^ bed Somantifd^en nnb geenl^aften, ber aber mit ber bama^ 
ligen i>iUiQ nn^oetifd^ gen)orbenen 3^it in grofem 9Rif^erl)ältni{fe flanb* 
JDa bie SBiener ol^ne toelfd^e Opa nid^t leben fonnten, fo gab fle il^nen 
3ofe)»]^ 1783 toieber. Fra duo litiganti il terzo gode, 11 Barbiere di 
Seviglia^ 11 re Theodoro di Venezia nnb la grotta di Trofonio voaren 
bie beliebteren D^)ern; ^te tonrben brei^ig^ bis t)ierjigmale l^inter einanber 
gegeben^ bennod^ aber ^on ber Cosa rara, ossia bellezza ed onesta^ bei 
beren ffiorfleOung bievoeilen 3 — 400 5ßerfonen toegen 5Kangel an ^taum . 
jurfttfgetoiefen »erben mußten, fibertroffen. 2)ie beutfd^e 0)ftx, bie gleid^^ 
aeitig mit ber italienifd^en im ifärntl^nertl^ortl^eater befianb, fonnte {id^ 



246 



mim .Mifet ^ ni^t tel^ott^ft f i^ici^ ble 3:#itfunfl in Orftif tet# gff|« 
prtfdiintte gemad^t f^atU, nnb ^a^bn, ©Incf^ äßojart, ^nf)aü, ^^ 
mann , ©aftmami u»b afnbere fte tpftrbig vertraten. 2)ie »üj^tten . m^eii 
tt)ä]f)rettb ber göÄjcii gafienicit gefc^Ioffen» 3ofe))l^ ertautte, »on 1785 m^ 
flefaugen, 6c^attfi)iele aupl^ren s^i bflrf^u, unb gcfiattete baffelbe |»ci 
Saläre pter auc& bett Sül^nen ber $rot){n)fl&bte. 3)ie 9{ormatiigei 
bad ift iene Z^^t, an n)el(i^en öffentliche SRuftf, SBaKe nnb bod ©d^auf^t 
äletaU otuterbleiben mu^ttn, l^atte er fd^pu 1781 eingeführt Unter bett« 
felben tt)ar bamald aud^ ber Si^erejientag begriffen. — £ie be^ ®efeKf(^fl 
in SaSien war nnfireitig bie, bei treld^er 3ofe))f) erfd^ien. ®ie beftanb mA 
ben Prflinnen tindf^, @(a)09f ben beiben Sied^tenfiein unb ber ®xiSK» 
Sauniii. 2)iefe ©efeUfc^aft )oerfamme(te jld^ abn^ed^felnb in einem )^on btefm 
abeligen «Käufern, unb am öftefien bei ber SBittt^e beS Surfen Smu} 
8ie(^tenfiein. Son Ferren ^af) man borjugöttjeife bie ©rafen @rnfl ^anniftz 
SRöfenberg, ia&q, ^eUegrini bafelbji. 3ofe<)]^ erfd^ien fietö alö ®afl untet 
anberen (Mafien nnb aie n)i|iger nnb angenel^mer (S^efeUfd^after* !Dif {^ 
nift^c ©ranbejja n)ar öon feinem ^afe langfl. üerbannt. Ueberrejie berfelbWi 
atö ber Ablid^e ^anbfn^/ bie ^niebeugnng bei $te)>ere.n)en; nnb bod Stiebir^ 
fnieen felbft l^ob Sofej)^ bnr<^ bad ^anbblBet i>o\n 28. ©cl)tember 1787 
fowol^l ]^inftc^tU(^ feiner 5ßerfön ald aller SKitglieber beö faiferlid^en |)^ufi^ 
für Sebermann auf. 3)ie gro^e Ginfad^l^eit , tt>eld^e er an feinem |)ofe ein* 
gefnt)rt l^atte, obgleid^ fld^ ber 8lbel nnb felbft bad an ^rnnf gemöi^nti^ 
?JoK anfange baran fließen / blieb bid auf biefen ilag un^eranbert bei^ 
bef^alten, unb pa^k unftreitig für ben fd^lid^ten (Sl^atafter ber JDefterreic^er 
belfer , al6 bie vormalige frembartige @itte nnb bad {ieife f^^anifd^e (Sere« 
moniett. — SBien befaß ju 3ofe<>]^d ^tikn t)iele i)^rtrefflld|e ©d^riftfte^ißt« 
aMn fie genoßen feine 3(u0jeid^nung. ,/äßenn bie )oorne]^men Sente in^ 
Sffiien ftd^ beffagen/' fagt ein ©d^riftjießer jener 3eit, „baß l^ier fo Wenig 
©enießbared für fte jur SBett lömmt; fo ftnb mei^ fie baran ^d^ulb* 3l^ 
(Snglanb unb ^ranfreid^ jiel^t man ben guten ©d^riftfieüer in bie t^^ 
nel^mften ©efeUfd^aftöf reife, man fud^t, an& ber $rot>in) il^n in bie ^au)»iir 
labt }u ^^erfe^en, man erweist il^m bie. größten (Si^renb^ugungen i ftini 
Umgang wirb mit Segierbe gefud^t, nnb er i^ in ben ^Ua^iitt ber f^r^ßm 
gleid^fam ju .^anfe* 9iid|t fo l^ier. 2)er bentfd^ SI]^nenP»la tt>tobe ^Wfiäm 
in SSeriWeiflung gerat^en. 3^ ^^^^^e brei pbe^r )^ifr ber J^ief^ef @r#^ 



247 



mC I an ^ Xafrln Ut Afoigen ti^ätbet i^t ut%tUM einen ®<l^rifl^eVet 
Sv^tu, joütt et aui^ ben (Sanblbe, tat Sentimental 3onrne)^ nnb ben 
Dbfxm flefd^tiebcn ^ben*^ 3}lan foUte meinen, biefe 6^ilbernng tonne 
1mm giaubl^afi fe^n, n>eit bomaie bie 9(Ieringer edtmaner, 9tat\ii^% 
S>PKi»f 9Ui$a\iaf ^oifd^fa, Sonnenfd« n. f. n». bie fd^ftnen 9Bi{fenf<]^ften 
rrttl»irten, unb ©ele^rte »ie 3nflenl(M)ttf , »om, Söcquin, ®toB; ©c^mibt, 
Qi^el eine äictbe ber ^anjrtflabt waren , — bennod^ ift jie ganj »a^r. 
d^f^ fe^te ^&mien fftr gnte ®<^n(bfi(l^er an«^ aNr bie Stteratur unter:» 
fM|te er nit^t. „^lt\t xoüxit,** fo f4^rt ber angejoflene »erid^terflatta 
fort, „\n Oefterreid^ nod^ ganj anbere ^ortfd^ritte matten, tDenn e6 Seiner 
9ta)efi&t flejiele, n>ertl(|t)pl(en Itterarifc|en Seiflungen irgenb ein Stilen be6 
OetfaOd ju geben. 9legierung6an^alten allein mad^en bie Prflen nid^t 
utt^rbUci^. Sfugujld dtegententliaten {inb fammt feinem Steid^e in 9{i(l^t9 
getD^en, aber nikb lebt er im ^ora} a(6 greunb ber Wufen.^' @« blieb 
mtd^ naäf 3ofe))l^ fo. SRojart jlarb in SBien, unb nid^t @iuer t)on ben 
24»tfettben, lEOeld^en er ben l^errtid^^en @enu^ t)erf<^a{ft ^tte, begleitete 
feine Seiche }um Sriebl^ofe; mit ben Settlern tvarb er in biefelbe ®ru6e 
gmorfen: man weif j^eutjutage i^re Stelle nic^t, benn ba er ein gemein^ 
fdlafttid^ 0rab mit Sinteren befam, fo würbe fte aud^ nid^t burd^ ein 
Auffered ^tiäftn — Äreuj ober geld^en^ein — bem Slnbenfcn ber 9iad^welt 
ffi^alten. 3)ie Srofcbärenliteratur, bie ftd^ )Don ben ©fanbalen 
n&^rte, unb il^r e^l^emereS iDafe^n im ®ewitr)^ unb ^Afelaben enbete, wol^t 
mify burcf^ Stnwefd Suflfeuerwerfe t>er)»ufft würbe, t)erbarb ben ®efd^mad( 
Oll ernfker Secture, rid^tete fonfi t)iel Unl^eil an^ l^atte aber bei aUer SSer« 
»MrfUd^feit gleid^wo^l auc^ il^re gute Seite. Sie arbeitete ber Stegierung 
nkffi filten in bie |)änbe, inbem ^e ti^eüi auf neue SOtafregeln ber dleform 
»i>rbmitfte, tl^eitö ^ in Sd^u$ nal^im unb oft fil^r glAcflid^ tertl^eibigte. 
Sica ttnwefen berfelben wal^rte fibrigene nur bi6 1784, benn nad^bem bie 
fienforen beauftragt worben waren, bad Tjrpum mn merHnr allen nid^td^ 
Wftrbigm ^bueten auf)ubi^en, fo nal^m il^re ^njal^l bolb ah, unb fd^on 
1785 ftanb biefelbe mit ber 3a]ffl ber äbrigen grSt^ren 2)ru(ffd^riften in 
ebnem angemeffenen SSerl^oltnif. $&r ben Su^l^nbel waren fle eine neue 
itnb fel^r ergiebige @rwerb4<|ueQe geworben. 2)er Sud^^nbler ^artl t>er^ 
legte* fid^ ^ oitöfä^Ueftid^ auf biefen 3^eig, fo lange ti uAmlii^ bamit 
%iM^ Uebrigen» war ber äSiener ^ud^l^onbel lereit« )u ^(nf^en unb 



248 



Scibeutung gefommen* Zxattiitt Ibefd^&fHgte allein ein wü> breifig, Stnx^ 

Ud fönfjel^n ^reffen» QA würbe »on i^neu in tfirfifdjfer^ neu* unb «It^ 

gried^ifd^er unb ittirifci^er &pxaä)t gcbrucft. @ai^ l^atte eine franjoflfi^e 

S)ru(ferei unb ben größten SSerlag öon franjöflfi^en ffierfen» 3m ®anjen 

hüanben im 2cif)x 1786 3n>an)ig 93ud^btud(ereien unb fnnf unb )Watt){g 

»u^l^anblungem 2)ie t9|)ogra))]^if(]^en erjeugniffe fingen an, »iel befjei 

)u werben, feit 9)lanndfelb bie Settern lieferte nnb bie 2)ibDt'fd^en angefd^aft 

würben. Sud^erantiquare , n>e(d^e gute ©efd^afte machten, waren: Xngnfi 

©raffer, Äloj)jio(f (ber »ruber be« 2)i(i^ter8), ©inj, gBaOi^^aufer , ©runb 

unb Seif, ^unfll^anblungen , fold^e, wo ftupferfii(]^e , Heine ®em&Ibe, 

Sanbfarten, SRufifalien u* f. w. uxtavtfjt würben, gab ed mel^rere, bo<!^ 

war fd^on bamatd bie ))on Strtaria dr 6ompagnie bie ^orsfigUd^fle. 3)urd^ 

@elegenl)eit0{)&(fe warb t)or}&gIid^ Sofd^enfol^l rei(^ unb gefud^t. „Zf^u 

ilen« leftte ©tunbe", ein Äupferjli^ , ))on bem er 7000 «bbrftdEc mad^eu 

lief, brad^tc il^m aUein 14,000 ®ulben ein. — «0(^ im Sal^r 1787 erfc^im 

bad Sßiener 2)iarium fammt 3nteDigensbIatt iUi )Weimal bie äSSod^e. 

2>er $rit)i(egiumdin]^aber biefed ))olitif(^en SBIatted bejal^Ite bafür jl&i^rlid^ 

9000 ©ulbcn bem Slerar. SSon anberen Sl&ttern flnben ftd^ : eine Äird^en* 

3eitung, eine Gazette de Vienne unb Gazetta di Vienna^ eine ungarifc^c 

unb eine lateinifd^e 3^itung. (Sinige au^tanbifd^e ^zitun^trif uamentlid^ 

bie Se^bener 3^itung, würben nad^gebnidtt Siterarifd^e Slfttter fel^lten 

ganj- Dbgleid^ gefc^riebene 3^itttJtg^tt I&i^gP "^CLXtn »erbeten worben, fo 

wußten ftd^ bod^ jwei fold^er Sügend^ronifcn , eine beutfd^e unb franjJftfd^e, 

ju erl^alten, Stlmanad^e unb Äalenber erfd^ienen in SWenge; jiene S^afd^en« 

böd^er, weld^e ein ffierein t)on SBiener !Did^tern ]^erau6gab, waren wertl^* 

»oK* a)ie afabemie ber bilbenben Äfiniie überfeftte 3ofe^)]^ im Sal^r 1785 

in baö nod^ innel^abenbc i>örmalige 3efuiten^9lot>ijiatgebäube bei ®t 8(nna^ 

©^)erge6, i^x fBox^cf)ex, gab i^r fed^« Slbtl^eilungen, namlid^ für ^i^orien^ 

SJlalerei, 8anbfc^aft«malerei , SSilbl^auerfunfi , Slrd^iteftur , Srjfd^neibefunjl 

unb Äu^)fcrfied^erfunji. !Den afabemifd^en Jtfinjllern würben för bie befl<n 

^reidfifidte golbene SRebaillen guerfannt, aud^ waren fd^on unter Sofej))^ n. 

®emalbeau«|ienungen, bod^ nod^ nid^t in regelmäßigen 3;erminen, eingefftl^rt. 

SÄanc^e Jlalcnte waren feit ber öorl^crgel^enben ^eriobe ber Äunjl feftbem gu* 

gewad^fen, fo nad^ 55uger, bem SWei^er unb aSorbilb ber bamaligen SÄaler* 

fd^ule, SWaurer; 8ami>i/ ^ifel» !X)er Äu))feriled^er Sd^mufeer UJ)avcpUU 



249 



friiuit ettr0))&ifd^m fltuS^m, unb toaxb t)oit feinen (SoDegen äRoIit^r «nb 
ftol^I nid^t fibertroffen ; ^id^Ier aber erntete in ber Sd^abmanier vielen Dei^ 
f«(L 3tt ber Src^iteftnr erreichte ^ol^enberg ben langfi ))erßorbenen , aber 
nie fibertroffenen Sifd^er )>on (Srlad^ nid^t, aud^ führte 3ofe))]^ feine ^aifU 
bauten au& Son .^o^enberg fmb bie 1775 in ^d^onbrunh erbaute ®Io' 
riette, nnb bat €(^lof nnb bie Oartenanlage bed ^ei^errn, f^ter <9rafen, 
t>on gried ju S5«(au ndd^fl Saben. — ^atte bie 5(un{l im 3eitalter ftaifer 
3ofe)>l^d (eine bebeutenben ^ortfd^ritte gemad^t, fo n>ar fie bod^ nid^t jurfidf« 
gegangen. 

2)etttfd^e Sitte, beutfd^e @))rad^e nnb Literatur, ))on 3ofe))]^ in Sßien 
eingeffi^rt nnb t>erbreitet, ben)irften nnfireitig ein n)eit gröfered 9nn&ll^e^ 
mng6)[)er|^&(tni^ )n>{fd^en Defierreid^ nnb !Deutfd^(anb , alt loorl^er beflanben 
t)attt, obgleich bai SSerbot bet Eingang« frember SBaaren bemfelben t)on 
einigem .gfinbernijfe tt)ar. 3)ie« tvnrbe »ieffeid^t burd^ bie 93ertrage ber 
©ermJgendfreijügigfeit einigermafen au«geglid^en , mld^e 3ofej)]^ mit mel^* 
reren bentfd^en Staaten fd^tof. ®o mit D6nabrädE bie @cn))ention ))on 
1783, mit StUn nnb aRfinjler 1785, mit ^teu^en 1787, mUi m^\cU 
feitig bie @rbßeuer )u fünf ^ocent, nnb bat ^(bjngdgelb }n eben fo ^iH 
fliipnlirt n)nrbe. SRit ©aben »nrbe ber ©ertrag i)on 1787 in ber SBeife 
gefd^loffen, baf ed bei ben öom SWarfgrafen t)erlangten jwolf ^ocent 
9b)ng0ge(b nnb itf)n $rocent SRannmifjionSgebul^ren für bai nad^ Oefter« 
reic^ aud feinem Sanbe gejogene Vermögen )u t^erbletben ^atte, bod^ gefd^al^ 
bie« mit Änönal^me gcttjiffcr Ortfd^aften, tt)0 {iatt be« Slbjng« nur ber @rb^ 
gntben genommen toerben foHte. 

3ofej)]^8 auÄto&rtige Untemel^mnngen , ber SBerfnd^, Sägern jjegen bie 
Siieberlanbe autjntanfd^en , ber anbere, bie Sc^etbe ju öffnen, ber a;firfen* 
frieg »on 1788, ttjeld^er bem Slufrul^r in ben SRiebertanben nod^ großem 
aSorfd^ub leijiete, nnb eine ber fd^önfien S^rmeen burd^ ©eud^en jn ®mnbe 
tid^tete — tt)aren voöig, bod^ nid^t burd^ feine ®(^nlb, mi^glfidft. 3tt 
2)entfd^Ianb gefd^a^ injwifd^en t)ie(e« Xion bem, »a« 3ofe»)]^ tt)ottte, Mo« 
be«]^alb nid^t, tt)eil er e« tt)oUte, wie gut e« auä^ gemeint fe^n mod^te. 
!Dentfd^Ianb mit feinem Äaifer, einem ber größten, ben e« befaß, toare 
t)ielleid^t ben grembmäd^ten gegenüber jn einer anbern vofirbigem Stettung 
gebiel^en, aW bie bamalige nnb nad^l^erige war. «Hein 2)entfc^Ianb t^eilte 
mit 5ßrenßen bie Kiüalitdt gegen Oejlerreid^, nnb ber f^lane griebrid^ »nfte 



250 



Wffe Stimmung ttefflid^ ju n^tn, un\> , fo lange et lebte, ju ttnter^ 
lüften. 

Sofey]^ flaA ben 20. gebrnar 1790. Drei 2;age ftft^er, ben 17., 
I^tte bet Zo\> bfe (grjl^erjogitt eiifabetl^, ®mäf)lvx feine« Steffen ^ranj, 
l^inttjeggcrap. etin ©ruber ?eo^)oIb, ®ro^f^rjog t)on ZtStana, traf beit 
12. üRarj in SBien ein, um ben burd^ S^feip^« linberfofen ?l6gang erfebtgtett 
a:i^TOtt y>tn Defietreid^ jü bejieigen» 



St9p9li U., wn 1790-- 1792. 

Der ofterrei^ifii^e (Staat tt>at Ui'm Zcbt S^fc^l^ U- tief erfc^iUtetti 
unb Seo:|)olb übernal^m bie älegierung in einer äufferfl bebeit!ii<l^e»r Sage* 
S» ermitteln unb ju befd^toid^tigen tl^at itberaK 9iotl^, benn bie Kieberlanbe 
U^aren bii auf Suremburg abgefallen , ben ^^ärfenfrieg l^atte 3ofe)^^ unbe« 
cnbigt geloffen, ss^on ^reu^en l^er brol^te ber £n^, unb beinahe aOe ecb^ 
l&nbifd^en ^rot^injen n)ogten in ®äl)rung. Die f^neQe unb fiebere Sefei« 
tigutig fo vielfältiger ©efa^ren gereid^t Seoil^olbd 2:|ati^eit unb Umfi^t ]« 
^ol^em dlul^me. Der rafd^e ä3efej^l }um Slufbrud^e eined ^ered an bie 
l^rett^ifd^ ^ fc^lefifd^e ©ranje, um einen uni^orbereiteten Ueberfall l^intan|tt# 
](Kttten , unb bie gleid^jeitig angef n&)>ften Unterl^onblungen mit bem SSerline^ 
^ofe, bie in Sorm eine^ freunbfd^aftlid^en S3riefh>ed^feld }tt)ifd^en Seo)^olb 
unb griebrid^ SBill^elm IL ge^)flogen iDurben, ertt)irften bie SReidjenbad^er 
6on))ention t^em 2* ^luguft 1790, unb in $olge bereu ben am 4 Siuguft 
1 791 gefd^Ioffenen © j i ji o tt) e r g r i e b e n mit ber Sßforte , ber aUerbing«, 
iu ju großer 9lad&giebigfeit gegen bie SBunfc^e bee )>reu^i^en ^ofe«, 
©elgrab fammt allen übrigen ©roberungen Soubon*« ben Siurfen jurödtgob, 
Ätberntl^eitö aber bie uotl^wenbigc unb gebei^lid^e SBereinigung ^ßreu^en« 
mit Oejierreid^ befefHgte» 6ie biente sunäd^ji, bie Unterw^erfung ber SWebep 
Idttber^ »eld^e auf ^)reufifc^e UntetPfeung gejal^lt l^atten, »joriubereiten. 
Selbmarfd^oU 93 e n b e r , @ommanbirenber ber nad^ ben 9{ieberlanben ctS^ 
gefottbten ^eereeabtl)eilung, brad^te fie no(§ im ^erbjle 1790 t>oCfouanett 
|tt ©taube, unb im 3uni 1791 l^ielt ber ojierreid^ifd^e ®eneralca))itän, 
^er)og Slbert ))on ©at^fE^u^^efc^en, feinen feierlichen (Sinjug in Sröfel. 



t91 



UigtfM ^ii$iMi»n, Mn 3^^]^ fvr) wt frimm Slobe btttil He 3titM» 
m^me feiner Kotenitteen uub Me HuMiefening bet in ber Qi^aisimmtt 
an SSien )MMa|frten Steii^dfrone ^erbeigeffil^t ; befefUgte Seo)>oIb, inbem ei 
tu UttgAm SWed auf ben alten gu^ feite ; namentlid^ bte &epUmx>it9iia!fA 
1110 bte übrigen ®erid^tftjianbe , n>ie felbe t>OT 3ofe^]^ ba qtmftn, tDiebct 
]()cr{lcllte. Um ben SBönfcl^n einer gtofen SDile^riallfl ju entfrteO^en nnb 
bie älttl^e in ben übrigen @rb(anben gn ftd^ern, \}ob er bod 3ofe)>|ini{idl^ 
®teiter{^em n$<i^ am 3:age ber ^bl^nlbignng in 9lieber^^errei^ auf, nnb 
fftl^rte bafbr tDicber ben dten ©teuerfitf ein. 2)en ojlerreid^ifc^en ^j^gi^ 
l^t fdubte er nad^ filo^ernenburg ^ ben fiei^rifd^en nad^ ®r&|^ gnrfid. Oben 
fd gab rr ben S9dl|imen im 3a^r 1791 bie ftronittfignien n^feber. !Die 
Z)^Htx get^ann er burd^ Stuf^ebung ber @rb{lener, bed ^a^ierfiem^tt nnb 
ber if^l^(n Htf^ajjAtn 6onfcd)»tion, femer burd^ bie ben 90?enbifantenHd{}eni 
Ntfrlbfl tüieber einget&umte SBemiOigung bed Sllmofenfammeinfl ^ fo loi« 
btfid^ ßinfüi^ng eiueö eigenen ^[^»^eaationdgerid^t« für Xn^xol, nnb eine^ 
eigenen für SSorberdfterreid^ ; Se^^olb ftMU and^ einige aRin<^«nc#ei 
«lieber l^er, nnb l^b boid ®eneralfeminar anf, bie ^Ibnng ber (Sei^id^ 
fiit KtneNr ben ^ifd^ofen aKein über(affenb. Die iwat SteligionSfonb eiiM 
gej^nen b&^mifd^n ^Iftertel^en ber Dlmü^er jtird^e gab er biefer inrüff, 
unb I im (Sinne ber äSJünfc^e bed SSoIfd nnb ber @ei^Ud^leit ; traf er 9tb« 
Anbetungen in ber 3ofe)}]^inifd^en @ottedbienf)orbnung. !Die fd^on bnrd^ 
bie ^«iferin äRaria Sl^erefta befd^ranfte/ 'oon 3ofe^l^ aber i>oUiq )>ernid^tetf 
SSirlfan^ett ber Stäube flefite er einigermaßen mieber l^er, unb DetmiKigte 
1791/ baß nur 6(>ld^ )u 93eiftbern bed fitobif^en Stndfd^ujfe« gen)&^tt 
Weiben f^nnen, uoeid^e feine lanbeAfür^id^en Remter beKeiben. 2)a4 3nn^ 
)0iertet Utam feine eigene Sanbtafel, ftarntl^en ein eigened Sonbred^t^ eben 
fft 9rain. 3^^ |<^e bie i}etfd^ebenen ®teDen bnrd^ dnfommenjid^nng 
nnJ^cetfi )u einet eintigen bebeutenb tterminbert; £et))0(b 'onmtijKtt {te 
»ieber burd^ Xrennimg unb erneuerte ©elb^tonbigfeit SS^n 1782—1791 
)atarfn bie ^K^ffammer unb SKinifbrioI^Saneobe^ntation mit ber ii^n^ä^f 
f9mei#if^fn ^fHnjlei «ereinigt iSnbe Sanner 1791 errid^tcte Seo^^tfc 
tijie «eigene |»of{ammerf unb fd^ieb^ oKe S^mmerg^ unb ginanjgefd^&fte »om 
9tef#rt ber «^ffanjlei au& t792 n>urbe biefe «^Dffammer ti^ieber ompDetf 
l^obeU/ unb baS Directarium in cameralibus fßr bie ungarifd^en^ fieben^ 
bürgifd^en unb beutfd^en QrbK&t^et errid^t^ f«wt bimfilbm bie ScilMltong 



252 



btf sanken 6taatd^oni>mU iS>tvtta^tvu* 9^n bet ungari^ft ^f(aii|Ui 
(für bie ))oI{tifd^n itnb Su^itgefd^äfte) trennte itepolb bie t)OE 3^e)^f il^ 
tinMrieiHe jlebenbntgifid^e, nnb ^ettte mit biefer ^lüäfinti^ mSf bie nnt»: 
SRoria S^l^erefta erlofci^ene iUirifd^e |)oflan)Iei toieber l^er. Seo)>db ]^a6 
«ttd^ bie dofe))l^inifd^e $oIi}eit>erfaffi;ng anf; nnb ^^xte bafftr bie 
iltere, unter SOtaria ^^erejia, noieber ein; aUein fein 9taiSf^l^tx, Sran) IL, 
f^te bie 3ofe)>l^inif(!^e , n)ie fte urf))ritnglid^ toax , n)ieber l^er. Ueberl(fatt))t 
^ gran) S93ieberl^er{lelter ber meijlen t>on Seo))olb aufgel^^lenen 3^<^toi^ 
f^n Sinrid^tungen. 2)iefer 9Ronard^ glaul^te einen tioeiten SUftdfd^ritt )ttt 
»«rjofe^]^inif(J^en Drbnung tl^un gu mfiffen^ tl^ei(6 meiC er bem ®^^m, 
^ineö Sruberd nie fel^r befreunbet ttxtr, tl^eiie n)eil il^nt bie6 bod Sfnge^ 
meffenfle fd^ien , um bie $(ufregnng ber ®entutl^er gu befd^n^id^tigen» SlUein 
bie ubetn folgen ber ^bfd^affung ntand^er ^norbnungen ftoifer 39fe)»l^ 
ieigten fid^*fel)r balb, nnb notl^igten i^n felbß jn ^lenbemngen. ®o jum 
8eif^iel l^atte bie ^ufl^ebnng ber ®enera(feminarien ; .t)on benen er nur 
bad rntl^enifd^e in Semberg jlel^en (ie^, bie fd^Iintnte ^tge^ ba^ bie t|eo^ 
fog^n Stnbien in ben bifd^öfUd^en ©entinarien nnb in ben bloßem 
jnfitmntengesogen, ))erfurjt nnb anberd eingerichtet kDurben, ali )oorgefd^rif^ 
ben n>ar, tvogegen er burd^ eine f))ecieQe SSerorbnnng t)on 1791 einfd^reiten 
mnpte. 3)ie SBiebereinfulfirung be« Za^^ nnb Ungelb« nad^ ben Drb* 
ttitngen &on 1659 nnb 1763 fonnte eben fo U)enig t>on !Daner fe^n^ <Ai 
bie 1791 bctt)iBigtc nnb 1792 tpieber anfgel^obene (Srlanbni|, frentbe 
Seine einjnf&l^ren , e« tt)ar. ä^nd^ bie @infu]^r t)on @todf{lfd^en nnb «^ä^ 
ringen geflattete Seo))o(b n)ieber. !Den 3nben ge»)&l^rte Seo^^lb nene S3e^ 
gftnflignngen, barnnter ftnbet jld^ bie, baf bie 3nben in ben o^rreid^ifd^en 
Srbianben !Doctoren ber ?lt^(i)tz nnb 9(b^ocaten n)erben nnb 3nben nnb 
Si^ripen öertreten Mnnem 3ofe^)]^d Slnorbnnng, nad^ mii^et gefefrn)ibrige 
^anblnngen ber S(bt>0€aten in ben öfentUd^en 99t&ttern lunb gegeben vionr^ 
ben, i)ob er anf. Um bem ^bel jn n)illfa]^ren ^ fteOte Seo))otb im 3al^t 
1791 bie 3:i)ere^anifd^e dtitterolabemie im Sön^enbnrgifd^en Son^icte t|ei(^ 
»eife tt)ieber l^er, nnb gab il^r ben ^amtxi S^^ereflanifd^ ^ SeD^Jolbinifil^e 
aitterafabemie. 3n «aibad^ errid^tete er ein Domenflip: für fifinbifd^ 
gr&n(ein, nnb übertrug am 28. Oftober 1791 bie Ernennung jn nDen 



@^ef Mefi^ 3){tectoriitmd toar @taf Seo^wlb ftolototat. 



263 



ertcbifttett ^amtnJlAftpl&^tn ber ftaiferiit. !Die gaDtjifd^ abefige ®arbe 
Iff^b er 1791 auf, gr&nbete aber @t{ft))Iä^e fär \>ux^x^ gaUi^ifd^e (SbeHetttc 
itt ber SBiener^^SleuflÄbter «fabemie. SBom U »oöember 1790 angefangetii 
tDar bie Ztcnnun^ ber Sufmina "o^n ©aQijien erfolgt, bod^ Mieb fte in 
üitfel^ttng ber Qtaati^ unb 9tec^töt)eru)aUttng mit biefer $r(n>in) glei^. 
Unter ?eoj)Olb erHarten jid^ bie ©tanbe »erfd^iebener ^rotinjen aur gleid^ 
m&^igen Sefieuerung mit ben Untertl^anen bereit 3ofe))]^ l^atte 1789 
loegen beö ^eimfaO^red^td ber Sauerngfiter erH&rt, ba^ er fein l^errfd^aft^ 
lid^ed, anffer bem g^ubalnerud angef)>rod^eneö , anerfenne, unb baf bort, 
190 bie $r{))atfuccef|ton aufhört, |ene be« @taatd einträte. 8eo))oIb mobi^ 
ficirte biefed ®efeb baburd^, ba^ er oerorbnete: giltige, Aber iai ^tim^ 
faOdred^t ))or 1789 eingegangene SSertr&ge, n)enn g(eid^ babei fein Se^en^ 
ntxui jid^ finbet, foHen fftr bie Sergangenl^eit bid 1789 gelten, bod^ feij 
eine Erneuerung fold^er SSerträge nad^ biefer 3<^it ^^W anjuerlennen« 
^[rmenantoalte {ieUte Seo|>oIb 1790 auf; fte l^atten bie Firmen 9on 9bnti 
n>egen unentgelblid^ gu ))ertretem 2)irectit>regeln über bie Se^anblun^ 
armer Äranfer in Sunerojierreid^ gab er 1791. 35ad SBal^Igefc^äft bei'm 
Sßiener SKagiflrate regelte ?eoj)oIb fo, baf ferner Äeiner jum Surger^ 
meiner ober SSicebfirgermeijier gett)dl^It tt)erben fonnte, n>eld^er nidijt wn 
ber SanbetffleDe unb bem $())peaation«gerid^te ba^ äßal^lfal^igfeit^befret 
erworben l^at; bod^ tt)urben l^ieröon bie um eine ber beiben ©teOen jld| 
bett)erbenben SJlagijirat^rat]^ freigefjjrod^en. 3«gl^i^ erllarte ber j(aifer, 
baf i^m aOein bie Sejiatigung eine^ in ben ^au)>t{läbten gen)ä]^Iten ^üv:' 
germeijier« »orbelffalten feijn foD. ©eli^r jn^erfm&fig emit9 fid^ bie 1792 
getroffene ©nrid^tung, ba^ minber bebeutenbe 9led^t«gegenflänbe , ber S3e* 
quemlid^feit unb 3^tt^tfparni^ tt)egen, i>on magitUatifd^en, in ben 
^PoUjeibejirfen ber ©orjlabte erri^teten ©eric^t^tjer* 
Haltungen gepflogen mxitn foHem 3)iefe Sinrid^tung warb fi)&tet 
burd^ bie bei ben @runbgerid^ten t>on einem !Dtagif)rat«rat]^ unb Slctuar, 
9^nt ))oli}ei{id^ed (Sinfd^reiten , n)5d^entUd^ einmal gel^altenen Somm if^ 
fionen nod^ mel^r Joerbeffert, inbem babei febr »tele, ja bie meijien ©treit^ 
fad^en im SJergleidbötvege erlebigt würben. 2)ie ^offd^ufpieler würben 
1792 »om Äaifer «eopolb gleid^ ben Staatsbeamten für »jenilon^f&l^ig erHÄrt* 
- iCie 8el^ramt«injlructionen t^n 1790 für bie SBiener Uni* 
)»er{lt&t forbern bie foi^igften ^rofefforen auf, Sdeitr&ge iur ^txaui^aU 



354 



einer litetÄrff^en S^Hfd^rift ju liefern, tt^oju auä) nod^ ^batgetel^rte 
ennnntert tt)er>en fofien. @d n>irb ferner tjerlangt, ba| bie 5ßrofejfi>rett 
Aber eittjelne n)tffenf(^aftH<]^e ©egenftänbe aufferorbentUd^e Sorlefurigen f)aU 
Un, njoför i^nen iai Honorar ber S^^Srer »erWetben fott. Dagegen «^erikn 
^üÄtcoBegiett nnb Sle^etitionen in il^ren SBi^^nnngen vjerboten. Die 5pr^^ 
feffocen flnb beauftragt, flt^ genau m bie SJorlefebüd^er ju Italien, nnb 
bad nte^anifd^e 9?ad^f(i^reiben ber Stubenten Bei ben SBortragen nic^t jn 
bnlben. dnblici^ wirb aud) au8gejei(i^neten Sel^ramtöcanbibaten bie Sefugni^ 
ertl^ilt , aufferorbentlid^e SSorlefungen ju I)alten* — Offenbar tt)ar e^ Seo* 
!|p0lb* Ubfid^t, ben unter 3ofe<)l)^ Slegierung entf(ä^»unbenen @eifi ernflet 
SBiffenfi^aftlid^feit ifl^ieber l^erbeijufül^ren» (Sr glaubte bie« tfotneffmli^ an^ 
mittel^ ber für ba6 aJerbienft au^gejeid^neter ^rofefforen t>erl^ei^etten Se* 
Innungen — ®el^alt\)erme]^rung , JÄeuiunerotionen, S3ef6rberungcn, JRanga* 
att^jeid^nungen — ju betvirf en , allein abgefel^en bat)en , baf biefe 9Äaf ^ 
Kfleln für aBieberervoedung ber SBiffeufd^afte^flege gerabe in bie Slttf&nge 
einer aufferfi bewegten 3eit fielen, »erfal^ man e« öorjuglid^ barin, ba^ 
wm Se^rfori^er allein ba^jenige »erlangt unb nur bei i^m eö gefud^t würbe, 
»a« mit befferm Erfolge t)om wiffenfd^aftlid^en ®eift ber Station, 
wenn er wäre angeregt werben, ju gewarten panb, Wldn in biefer 8e* 
jie^ung gefd^al^ gerabe ba« ©egentl^eil. 3n Defterreid^ unb überall mad^te 
^äf um biefe 3eit bie irrige 5lnftd^t geltenb, iai Sntftel^en unb ber %oxU 
gang ber franjoftfd^en 9let)olution fe^ lebiglid^ »on ber feid^ten 5ß]^ilofo^)l^ie 
unb ben falfd^en ^jolitifd^en Jll^eorien »erfd^ulbet, weld^e burd^ bie (gne^clo* 
?>ftbi^en unb STOobefd^riftfieller jiener 3eit gelelirt unb »erbreitet worben 
waren* SSei biefer «nfid^t »erwed^felte man bie 2Birfung mit ber Urfä(^e. 
IRan begriff namlid^ nid^t, ba^ ba6 ©dbriftwefen burd^ bie :|30litifd^en 3u^ 
fi&nbe in granfreid^ fid^ beflimmte, unb ba^ e« »on ben SBiinfd^en nad^ 
Uerdnberung biefer 3ttflä^l>^ ^^^ ^(^^^ einfd^lagenbe Slid^tung nal^m- ^n^ 
folge be^ Srrtl^um«, ben SBiffenfd^aften jujufd^reiben, wa« in anberen unb 
»iel tieferen ®rfinben wurjelte, »erfd^rie mau biefe, in^befonbere mftl^fte 
man , in irrig wol^lmeinenber unb in wol^lbewu^ter bo«]^after Slbfld^ , fld^ 
ab, bie ^l^ilofo^Jie in SRi^frebit ju bringen. Da ju biefem 2;reiben, t)on 
)»^^vx unbegreiflid^er SBeife felbfi bie aSerftftnbigeren fld^ berödfen liefen, 
aud^ ttt^d^ bie JBerb&d^tigung ber ^jolitifd^en Slnftd^ten einjelner ©elel^rten, 
tM^iflfl^er mi> Staatsbeamten (}. 9». eine» ©onnenfefö) l^in^ufom, jjo^ 



ef§il|tr ftott bm )Mrt St^ijjtx Sfoyolb gei^äftfil^en ttnb haimftigliit Ibipf 

b#Iieit. Um ed ju toerl^uten, um bk ^verbreitete (iinf(f)Vi^tnm% |tt ftannoi^ 
l^atte eitt. ^r^^arti^r unb ful^uer @ntfij^la^ gefaft i^erbeu mäfen. "ütUm 
ber notl|in)enbig getDorbenen SSetfd^ärfung ber (Senfur l^otte ti iu^^ 
@taat0marime fe^n mäffen, bai n>iffenf(j^aft{i(]^e $rin}i)} mit gan}er Straft 
gegen aQe Stnfeinbung unb Seeintrad^tigung aufredet ju erl^aUen. @d 
nv&re ald audgemad^te Sßal^tl^it afi^nel^en getDefen^ bap, ekit n>ei( &om 
n)i{fenfd^aftli(i^eit ^rinji^ für bett @taat fein Stad^t^eil }u beforgen ifl, bie 
nngel^emmte SBirffamfeit beffelben fortjtibeflel^en fjaU, tinb Slnfel^ett unb 
SBfirbe beffelben gegen j[d)en 5lb6rud^ jn fii^ii^en fe^en. 3)af bie« nid^ 
gefd^el^, lag n>o]^l jum 3;i^eil nur barin, ba^ ber beutlid^e Segriff öon ber 
^offtn SBit^tigfeit beffelben ju jener ^tü nod^ feine^eg« t)6Big etttn){rfelt 
tt)ar, nod^ ba^ man e« für bie ©taat«jn>e(fe gel^^ftrlg ju benfi^en t)erpanb- 
3»ar bienten bfe SBiffenf^aften nid^t mti;r n)ie ttwa im ^ntalUx ?ub* 
)vtgd XIV. nadbgerabe nur, um ben ®Ian> bed ^ofe« ju Dermel^ren, t>iet 
mel^r »ar il^nen ein anberer, befferer C^pielraum unb gro^entl^yetW bi« 
notl^ige 6elbftpnbigfeft gegeben, aber pe in i^rer legten unb ^Jd^flen 
©ejlimmung auftufaffen, unb jte um bercuwlUen mit ber ganjen einfluf* 
nel(>menben SBirfung im Sinne ber progrcjlttjen Sntwidfelung ber ffllenfd^* 
&eit jur l^öl^ern ©DÖenbung n^alten ju laffen, gleid^toiel, ob fid^ biefe folgen 
jefrt ober wann immer jeigen, lag nod^ nid^t im Äreife ber bamaligen 
«ttfd^auung unb SegriffSbilbung. ®egen ?ecj)oIbA Slbjid^t geriet^ tjon jenet? 
3eit an bie a33iffenfd^aft«^>flege in ^infl^t auf g o r t b i l b u n g ber SBiffen^ 
fd^aften in einen nod^ großem etiUftanb, aie berjienige tvar, toeld^en So* 
fe»^ burd^ i^re ©eringfd^ä^ung ]^erbeigefftl)rt l^atte* 

SBien fal^ ben 6. 3uU 1791 SRittag« im Krater bie crfle, birc^ ben 
granjofen ©land^arb unternommene fiuftfal^rt — Snjwifd^en l^tte fid^ 
ber fojfgenlofen ^itcrfeit ber äBiener ein ftörenbed (SIement beigefeBt. 3)ic 
©orgdttge im benod^botten granfreidl^ erfd^fitterten bie ©emfit^et unb flo^' 
ten, befottber* f^fttet, nad^bem 3lobe«»>ietre*« galt nld^t, «oie man gei^oft 
l^tte, ber «nat^ie ein ©übe mad^te, nod^ ernjiere »eforgniffe eine« mit 
au#i^<nben trirg« ein, SKit weifer 9Ä&figung f rebte fieo^)olb, ben griebe« 
jtt txi^<ättn, ob aud^ bie franjöfifd^en (Smigranten «öem aufboten, euro^xi 
ygen granfeeid^ in bewaffnen* «« er jebod^ fa^, baf bie »er^anMung« 



256 



tMft nom 3lf(e fft|tten, fd^tof et mit ^eufen ben vioed^Ifeitigen ^d^t^ 
]|ett«jertta9 t)Oin 7. gekuar 4792, ©citt 2;ob, ben 1 SRäri 1792 burd^ 
Htie @nt)dnbtttt9<fran(](ie{t inner^tb }n)e{ S^agen l^etbeigef&l^tt , öbertrug 
frinetn ©ol^ne gronj bie riefcnl^afte aufgäbe , ben ÄaiiH)f mit bem anarcl^i^ 
fd^ Srattfreid^, ber il^im fogteid^ geboten »ourbe, bur(]^}u{am!))fett. 



Statt) IL (l.y^on 1792 (U 1835. 

gtanj 11.^ bet kftte beutfd^e Äaifer, am 14 ^uli 1792 ju gtanffurt 
gefrönt^ feit 1784 in SBien, nm an ber ®eite feined großen Ol^eimd ftd^ 
jum Siegenten ju bilben, vereinigte mit ber ben)unbernött)ertf|en ©taat**^ 
flugl^eit unb lenffamen STOafigung feines JBater* eine, nnjireitig angeborene, 
in ben »ibrigen ®ef(!^i(fen feine« geben« tief jtd^ begrünbete ®ered^tigfeit8* 
liebe, !I)iefe ©genfd^aften waren ba« leitenbe 5ßrinjij) feiner Slegierung. 
granj bewunberte feinen Dl^eim, folgte aber in ber ©taatdöerwaltung 
nid^t feinem ©^fieme, fpnbern bem feine« aSater«, bejfen Seibel^altung 
nid^t blo« junäd^fl, fonbern aud^ ff)ater nod^ jtd^ imdma^i^ ern)ie«, mil 
bie Slufgabe, ben Staat ju reorganijtren , burd^ Sofep^« 9leformen in 
ber X^at gelöst war, jeftt aber bai SBebürfni^ ftd^ funb gab, bie neue 
®d^6<)fung JU orbnen, ben burd^ bie @rfa]|irung gut befunbenen Sinrid^* 
tungen fejien SBejianb ju »erteilten, fo tt)ie ba« in'« 6onfoIibirung«f9Jiem 
be« ®anjen nid^t ^inein^affenbe burd^ vioieberl^olte SSerfud^e mit anberen 
3RitteIn ju erfeften, bi« juleftt ba« feftgefeftte 3iel, bie ungleid^artigen 
Seftanbtl^eile ber ofierreid^ifd^en SDlonard^ie jtt)e(fmäfig ju t^erbinben, erreid^t 
fe^n tt)firbe. granj wäl^lte iemna^ ba« confervatiöe ^ßrinji^) für bie 
innere unb f&t bie fiuffere ^olitif. (S« war in beiber Sejiel^ung ba« rid^* 
tige , unb in leftterer , jumal burd^ ben i)on granfreid^ l^er brol^enben Unu 
flura ber ganjen gefettfd^aftlid^en Drbni^ng , augenfättig vorgef^rieben* Sn 
Ueberein^immung mit bemfelben , unb jwar im fe^en galten baran , l^at 
gtanj »al^renb feiner ganjen ^Regierung gel^anbelt, unb baburd^ nid^t blo« 
bie Stttereffen feiue« ©taat« , fonbern bie \>on ganj 2)eutfd^lanb »or unb 
itad^ ber Sluflöfung ber 3leid^«X)erfajfung auf eine nid^t immer unb öbetalt 
|inl&nglid^ erlannte unb gewurbigte SBeife ijertreten, gurji Äaunil trat 
im 3«^t 1792 i>m 6(^aui)lajje feiner t)ielj[a^rigen JCl^ätigfett aK «n fem« 



257 



@teQe, imb i\»ax anfangt atö ®enerali>irector ^ bann ale äXini^et ber 
audtioartigen ^ngelegenl^eiten , f am bet %tä})tn Joon !£ 1^ u g u t 3)ie 
gel^ime .^of:" unb <S>iaatUaniUi tDurbe mit bem gel)eimen @abtnet bed 
Äaifcr^ vereinigt unb ber Leitung be^ - 6abinet6 ^ nnb Gonfercujniinijicrd 
äberg^bcn. ftauni^ fiarb im 3nni 1794, ))ierunbad^t}ig 3a{)re alt 

granj ^attc ]i6) bic Siebe feiner SBöKer ebenfowol^l burt^ bie ©gen^ 
(d^aften feinet ^erjenö, ale burd^ fein fd^Iidbte^, ]()erablaf[enbeö nnb öolW^ 
tl^nmlid^e^ Senel^men in i^ol^em @rabe emorben. 3((d ed ju ben Siuftungen 
für ben mit bem revolutionären granfreld^ 1793 fortgefeftten Ärieg fam, 
gab fid^ eine l^od^auflobernbe , aOe (St&nbe unb $laf[en bur(^g(u|enbe Se- 
geifterung funb. QUi^t SKiUionen von SSeiträgen ju ben Ärieg6bebftrf>- 
niffen ftofen in SBien allein jufammen, benn Sitte gaben unb fd^onten 
felbft t\)mxc ^abe ni(^t. ©o o^)ferten jum S3eifpiet fammtlid^e Snnungen 
unb 3wnfte il^re filbernen aBiUfommöbecl^er. granj wibmete il^nen bafur 
bad ©egengefc^enf eined ifxaä)tooUtn jilbernen, mit feinem 33ilbniffe, einer 
Snfc^rift unb reid^en SSergolbung gejierten SSed^erd, ben bie ©ürgercor^)6 unb 
SnnungWorfte^er ben 7. 3t<)ril 1793 au^ feiner ^anb empfingen. SBiener 
SSörger, unter ber Seitung bed gur|len Äarl Sied^tenfiein, errid^teten gleic^^ 
jeitig boö „öfterreid^ifd^^jie^erifd^^SBurmfer'fd^e greicor:|>^", 
ba«, gleid^ bem 1796 burd^ einen Eintrag ^)atriotif(^er Sürger itdl) gebilbeten 
6or<>ö öon Sffliener greitoilligen, auögejeii^nete S^a^jferfcit im gelbe 
bett>ied. — 3)ie ©rauel ber ^Revolution erregten im äJolfe ben tieffien 
^bfd^eu. 3^ langer jie toat)xUn, je gefal^rlid^er fie \t)urben, befto gejiei^ 
gerter jeigten ftd^ ber ^a^ unb bie Erbitterung gegen bie 3afobiner-^9Äan 
»ar nid^t o})nt Seforgni^, ba^ baö bemofratifd^e 5ßrinji^) gleid^ einer an^ 
^tfenben ^ranf^eit fid^ bem SSolfe mittl^eile, attein biefe^ ben)ied eine 
SRoralitat ber @eftnnung, voeld^e atte SSeforgni^ grunblod mad^te. Um fo 
überrafc^enber xoax bie 1794 in S33ien unb in Ungarn gemad^te Sntbedtung 
einer SSerfd^toorung jum Umfturje ber beftel^enben Drbnung, (Sinige ipoli^ 
tifd^e ganatifer, bie mit ben 3afobinern in 5ßari6 im SSunbe ftanben, 
^tten jid^ vorgefefet, SBien ju revoltiren, ba^ ?ftati)})au^ in 95ranb ju 
flerfen, bie großen ^oljmajfen auf im gegftatten anjujünben, ber SBaffen- 
be|>ot* jid^ JU bemad^tigen u^ f. ». !Diefer tottfül^ne 5lnfd^lag erfd^eint um 
fo unjtnniger, afö,bie SÄeuterer baö ganje 93olf gegen jt^ l^atten* !t)iefeö 
voar bei ber Äunbe von einem ^od^verratl^erifd^en Unternel^men vöttig 

Siiitn m^ bic fQUntu 17 



258 



»erMöfft, iinb lonnte if)x anfangt faitm einen &\anhen l^imeffen.* !£)k 
franjöjifd^ctt Slcuerungen wfberflrebtett ju fel^t bem bcutfÄen ßl^arafter ititb 
bet lo)^aIett Sinnesart ber Oeflerrei^er, um einen ^nflang }u ftnben; bod^ 
barf nid^t «betfell^en »erben , baiß fein Stoff jnr Unjufriebenl^eit tjorl^anben 
wjan 3ofe^)l^ f)aite but^ feine ^Reformen ben geubalbrurf, ben man in 
granfteid^ gewaltfam abfd^üttelte, feinen SSolfem im gefe^Iid^en SBege 
langfi 9onjli(^ abgenommen, Qx l^atte ®Ieid^l^eit ber Äed^te unb ber 
Saften gegeben, wnb bie ^errfd^aft ber ®efefte überaß an bie ©teffe ber 
aSJiOfür unb Ungebunbenl^eit gefegt. 3)urd^ biefe ?lbpifen reeller Se* 
biirfniffe erfiidtte er ben Äeim jur 9leuerungöfudE)t , ber au« ©riinben eine« 
auf bem 95oIfe lajlenben 3)rudfd l^atte entjiel^en fonnen, lange be^or bie 
SKöglid^feit eintrat, ba^ ein fold^er Äeim ertt>ad^fe, SBurjel faffe unb bei 
©elegenl^eit ber frangojifd^en Staat«umtt>äljung l^ertjorbräd^e. SRan ^at 
biefe tjerbienftlid^e ©eite be« 3ofepl)imfd^en Sleformationdwerfe« biölE^er »ottig 
überfeinen; e« ift jebod^ an ber 3^**^ fi^ ^<^^ ©ebül^r ]nert)oriuI)eben. — 
SBie aber ber offentlid^e ®eijl in SBien fid^ immerfort vortrefflich Uyt>if)Xte, 
iji au« bem am 13. *(j)ril 1798 au«gebrod^enen S3oI!«tumuIt wegen ?tuf^ 
^)jlatt5ung ber breifarbigen gal^ne auf bem SaÜon be« |)0tel« be« franjofi? 
fd^en Sotfd^after« Sernabottc ju entnel^men. Sernabotte feierte an 
jenem äibenbe in feinem ^otel in ber SBallnerfha^e bie |)Od^jeit eine* 
feiner ©ecretare. Sei einbrec^enber !Dämmerung — fo fd^ilbert ben SJor^ 
fall ein älugenjeuge — lie^ er bie breifarbige S^I)i^^ ^^f ^^^ SSalfon auf* 
fiedten, »at^rfcfieinlid^ um von biefer frembartigen ßrfctjeinung bie SBirfung 
auf ba« aSolf gu beobad^ten, 2)iefe« glaubte in ber au«gefiedften Saline 
ba« ©ignal ju einer ret)olutiondren Bewegung ival^rjunefimen , unb er^ob 
einen S^umult. ©egenfiber t)om franjofifcfien ®efanbten n)ol)nte ber englifd^e- 
3m ^aufe be« lefttern tt)ar man eien mit einer neuen Srunnenanlage 
befd^aftigt, unb l^atte 6rbe unb ©d^utt fammt ber auefgel^obenen alten 
Srunnenrol^re auf bie ©träfe gen^orfen, aSon biefer SRaffe 'oex^a^ fftä^ ba« 



* @« ^t jid^ bie ^CL^t ertjattctt, taf einet jener JRafenben, »eitler im (Jom^Iot 
mit ben S3erfd^n>orenen jlan>, M Stai^n granj ^ä) eine Slubieng in bet Vih^^t erbat, iiin 
in etmotben. 3m ^etl^öx foU er geflanben ^aSen, ba(i bie ati6ne^menbe ®vitt itnb bo^ 
fid^tli(^e SBoi^ltvoUen , n)i)mit ber ^aifer i^n emvftng unb i^ä) mit i^m itttterrebete , auf 
fein ©emüil^ einen bergeflatt erfd^ütternben (Sinbrutf gemalt l^abe', b«f er baburd^ bie 
^raft gebro^en fii^lte , feiu S^orl^aben attejufnl^ren. 



259 



Sei! mit Steinen, unb n^arf nad^ ben ^enjiern be« franjofifd^en Sotfdiaf^ 
ttxi. WWbalb erfiö^ien Sernabotte in Uniform, bie §anb an ben 3)egen 
gelegt, am ^an^tl^or, nnb l^aranguirte ba« SSott mit ben berbflen ©c^mäl)* 
teben, jog ji^ inbe^ balb jurürf nnb lie^ ba« 3;t)or gulel^nen. Da* SSolf 
tobte jeftt nod^ drger. 3war erfd^ienen t)om 9leiter^)ifet ber ^avi)ft\oa6)e 
am ^eter*^)Iafte jwei Süann, bie fic^ jum ©d^n^e be« ®efanbten am Zl)oxt 
aufhellten ; ba aber Sernabotte ber gleic^jeitigen Stufforbemng ber 5poIijei, 
bie ^al^ne I)intt)egjunel^men, feine golge leifiete, anc!^, tJermutif)I{(^ um ba« 
95olf ju fd^retfen, im ^ofraume einige blinbe ©(pfiffe fielen, fo geriet^ e« 
fo fel^r in SBut^ , ba^ e« fcf^neü bur(^ ba6 StuffieKen be6 ©nen auf bie 
fiif^eln bed Sfnbern eine natörlid^e geiter bilbete, fo ben Salfon erreichte, 
unb ber Dberfle bie Saline ^erabrif. 5lnbere griffen na(^ ber Srunnen^ 
totere , bie auf ber ©tra^e lag , unb jHe^en baö ül^or be* ®efanbtfd^aft*^ 
^otel6 bamit ein, bann brangen jie I)inein unb jogen etlid^e SBagen Ijerau*. 
S)amit unb niit ber gaf)ne fe^te [\ä) bie ganje Waffe in ^Bewegung unb 
jog auf ben ^of (ein ^la^). ©nem an i^x eben »orüberrolfenben ^txx^ 
f<!^aft6\t)agen liefen ein ?ßaar ?afaien mit 39BinbIi^tern Yioxan. Sin biefen 
jflttbeten bie 9SolWful)rer bie gal^ne an unb verbrannten fte. 3)a e« mittler^ 
»eile SRad^t ge\t)orben \t)ar, fo jerjlreute f\S) bie 9Renge altmälig, bie 
SBagen aber blieben unt>erfel^rt auf biefem ^la^e jurürf» ^oi) be« ^a6)ti 
jvar ein 2:i^eil ber (Sarnifon unter SBaffen getreten, unb l^atte fid^ in ben 
^auptf unb größeren SWebenfira^en aufgefiettt» 5lm nSd^ften SRorgen war 
an allen ©tra^enerfen eine Äunbmac^ung ber 5ßolijei angel^eftet, mittelfi 
»e^er ba« 98oIf ber guten ®efmnung wegen, bie e« an ben 3;ag gelegt, 
jwar belobt , bod^ aber ernfHi(^ jur 3iul)e »ervoiefen würbe. Snjwifd^en 
ffiitfte fld^ bie SßaHnerftrafe balb wieber von ©d^aulufligen, unb ali gegen 
»tttag ein in Uniform ge!leibete« SKitglieb ber franjofifd^en Slmbaffabe 
«u6 bem Zl)oxe trat , ein ©d^reiben in ber einen ^anb l;altenb , mit ber 
anbern aber ben iDegengrif erfaffenb , urib feften ©d^ritt« burd^ bie Stetigen 
ber ©olbaten fd^reitenb, ratl^fc^lagten (Sinige an^ bem Solle, ob man ben 
gtanjofen ipacfen foüe ober nt(^t? ffion ben SSefonnenen abgemal^nt, ging 
biefer gerabe^weg« unb unangefod^ten in bie ^öfburg, wo i^n bie SBad^e 
In bie SDlitte nal^m unb in bie ®emad^er be8 5taifer6 geleitete. 3^^^ ^^age 
nad^ biefem Vorfalle reifte ber SSotfd^after unb Sörgergeneral Sernabotte/ 
nac^bem er bei'm Äaifer feine ^Ibfd^ieböaubienj genommen l^atte , unter einet 



260 



Warfen Äaöaßcttebebetfuttg Joon SBien ab. — ^aä) 61 erf ai^t'd a;ob im 
Scbruar 1796 unb nad^ SBurmfcr^e 8l6jug nad^ Stalien fib^mal^m ber (Stj* 
l^erjog Äarl ben Dbcrbefel^l ber ganjcn 9ll)eittarmee. — Die itnl^etooffe 
SBenbung bed Ärieg^ in Stauen naci^ bem %aUc »on SRantua (2. gebniar 
1797), nnb ber Ungefhim, mit iveld^em Son aparte an ber ®j)i$e 
ber ftegenben JRe^Jublifaner in bic bentfcl^'^öperreid^ifd^en Staaten t)orbra»g, 
öerfeftten bie ^auptftabt in bie größte Seftürjung. 93iele t)om Abel unb 
t)iele Äeid^e brad^ten bie bejie |)abe in ©idjerl^eit unb »erliefen SBien. 
SÄan \af) ein, eö fei; X)or 3fKem iwtl)ig, ben gefundenen SÄutI) jn beleben^ 
unb bie moralifd^e SBirfung biefer Unfälle burd^ ben ftärf jien Sm^JitW ber 
^Nationalität }u entfräften. liefen gab ber 9(ufruf gur aUgentebten 
SBaffenergreifung. 2)ie S^i^roler unb Sreidgauer l^atten jtd^ bereit« in SWajfe 
erl)oben. 5lm 6. «pril 1797 erfc^ien ®raf ©aurau (feit 1792 «egie^ 
rung«präjtbent) auf bem 9Biener 9latl)]^aufe , unb eröffnete ber S3örgert)er^ 
fammlung, baf ber SKonard^ fie jur ganbe^öertl^eibigung aufforbere. S^eubig 
erfldrte fie ftd^ baju bereit. Da« Aufgebot »erfeftte bie S3ett>o]^ner SBien*« 
in eine friegerifd^e !Ef)atigf eit , al« ob ber {Jeinb fd^on »or ben iEl^oren 
fiönbe. ^an brangte ftd^ ju ben @in[d^reibungen ber Slufgebot^mannfd^aft. 
Die ©tubenten ber Unitjerjttät unb bie SKitgtieber ber Äunjiafabemie traten 
in bie JReil^en ber Krieger. Um ben @ntl)ujta«mu« biefer ßrgebenl^eit nod^ 
njirffamer ju mad^en, lief Äaifer granj jeber S3urger«frau , bie burd^ ben 
SBerlujl il^re« SÄanne« im Kriege ^ittm werben follte, mnn fte fein 
eigene« SSermögen befäf e , eine leben«langlid^e , 5ßenfion juftd^ern. * 3» 
SBien unb auf bem Sanbe uml^er l^atte ba« Slufgebot einen alle Snoar^ 
tungen Übertreffenben Srfolg. gürft Sodann 8ie(^tenjiein fteUte ^^ an bie 
©^Jifte eine« freiwillig fid^ gebilbeten Äat>alleriecor^)« , unb ^inj gcrbinanb 
»on SBfirttemberg , ber jtd^ al« freiwilliger jum Slufgebot ^atte etnfd^reiben 
laffen, warb t)om Äaifer jum Dberbefe]^l«^aber beffelben ernannt. SSom 
JEage be« Slufruf« U^ jum 12. Sl))ril waren fd^on 26,000 SWann beifanM 
men. Die ®rof l^änbler , bie Sübenfc^aft unb üiele ^riüaten gaben bebeu^ 
tenbe Summen, unb »on allen Seiten famen Slaturalbeiträge ein. SBien 



* dint folc^e jur SBittn^e getootbene ^utget^frau fd^lug bie i^r gugebad^te ^fnfbn in 
golge einer Slntoartfd^aft auf eine anbere SSerforgung ebetmütl^ig au«. SufdUig »utbe i^t 
biefe aSetforgung entzogen. 5)er Äaifet tvfui)x e« , unb Jeti^eilte fie iejjt mit bem jtoeifat^en 
betrag bet ausgefeilten ^enfion* 



261 



ti^at ^ntU in ben befien SSertJ^eibigungdflaub gefe^t^ tthb mit aUen notl^igen 
IBwrat^n reidjlid^ ioerforgt. 3)er tjorläuflge griebc t)on 8c oben (18. 9f^)ril 
1797) l^ob iebo<l^ aOc Wcfe SSorfel^rungcn anf. !Dic SfufgeboWmannfd^afl 
»tttbe fd^ott Knfangd SRai tt)iebcr entlaffen. Um il^r ein SWetfmal ber 
lAerl^od^flen Slnerfennung n>egen be6 ffir bie SSertl^ieibigung bed SSaterlanbd 
bfgeigten Siferd an geben , lie^ ber ^aifer bie $(nfgebot6mebaiUe 
mit feinem »ilbniffe nnb ber Snfd^rift : „ ben biebern ©ol^nen Defierrei(i^6 
M 8anbe6i!>ater« 2)anf" in ®oIb nnb Silber prägen, nnb an bie gefammte 
Wannfd^aft i)ertl||eilen. 3)ie 35örgerf(^aft il^rerfeitd ert^eilte ben beiben 
S)irigenten bed Slnfgebot^, bem ^erjoge üon SBürttemberg nnb bem ©rafen 
Bantau, hai Surgerred^t. !Diefe erwieberten' biefe Stu^jeid^nnng bnrc^ ba« 
bem SRagifhrate ber ©tabt SBien entgegengegebene ©jrengefd^enf üon jwei 
}ier(i<^en ?ßofalen. Änd^ bie SBiener |)od^fd^n(e eierte biefe beiben Patrioten 
bnr«^ bie ^nfjiednng il^rer Silbniffe im dtatl^^faaie , bie n^eiter nod^ im 
börgerlid^en S^vi%i)au\c anfgerid^tet n>nrben. ^amit aber and^ bem nm bie 
Sanbedtoertl^eibignng im 3a^re 1797 fo üerbienten S^i^rol ein ^ciä)tn bet 
banfbaren 5lnerfennnng gegeben n^erbe, bejiimmte bie SBfener ^od^fd^nle, 
baf gtüölf tijroler Sünglinge , brei in jeber gacnitat , bie Doctorwürbe 
nnentgelblid^ erl^alten foDen, nnb überlief ben ©tanben 3;»rol6 ba« 5ßrfc 
fentationtfred^t 

Deflerreid^ terlor im beftnitiben grieben^fc^lnf üon 6am^)o^gormio, ben 
17. Dftober 1797 t)om ®rafen ßobenjl nnb S3ona<)arte nnterjelc^riet, bie 
»iebertanbe nnb bie ?ombarbei, 3116 Sntfd^äbignng erl^ielt eö ba6 9Sene^ 
tianifö^e bi« an bie @tfd^, ben $o nnb ben ©arbafee, mit grianl, Serien, 
ÜJalmatien nnb ©attaro. SBare ber Äam^jf mit bem retjolntionären gtanf* 
reid^ jeftt fd^on an^gefämpft gett>efen , fo l^ätte Defierreid^ in biefem grieben 
bnrd^ atrronbimng nnb (Sonfolibirnng beö Staatsgebiete offenbar gewonnen, 
obgleid^ ed in anberer S3ejiel)nng babei jn naml^aftem ©d^aben fam. — !Die 
Siener S3urgerfd^aft fanbte eine 3)epntation om ben Äaifer, um i^m i^ren 
2)anf fnr ben wiebergefd^enften ^rieben anöjnbrödfen» Slnfangö ^Jebrnar 
1798 lam 93ernabotte, ber nene franjojlfd^e Sotfc^after, nad^ SBien. 33er t)or* 
anSgefd^idtten STOittl^eitnng über ben yjon i):)m t)eranlaf ten aSolKanflanf l^aben 
tt>ir nod^ beijnfeften, baf bie SBicner SBfirgerfd^aft att)ei S^age had^ feiner 8lb^ 
reife ba« Stnfgebotöfeft feierte, nm il^ren ^)atriotifd&en ®inn nnb ifire (Sfir^ 
furd^t bor bem Oefeft nnb för ben prjien offentlid^ nnb nnatt)eifetl!)aft barjut^nn. 



26« 



!Diefel(en ^ufiaUeiti «Deld^e man 1797 iut aU^miimn ianiM^tictii^ 
bigung ttnb )um ®d^u((e ber «^au^^tfiabt get^flogen l^atte, uvutben im 3i|tr 
1800, nai) ber ®d^(ad^t ^D^n 9)tarengo itnb bet bei {»oJ^entiubfn» 
erneuert getroffen. %ud^ ie^t gab ftd^ gleici^r )>atriotifd^er Sßettetfer timbi 
@(^neQ bilbeten fid^ bie SatatUone ber Srein)iIIigeni nnb )ogen mit ber 
SBiener ©arnifon jur 9Lxmtt 3n 93ol^men, SRal^ren unb ©d^kfitn fom^ 
melten fid^ funfunb)iivan)ig SataiUone unter bem Sanner bed n^ bm 
Srieben t>on 1797 )um ®out)erneur unb ®enera(ca))ttan wia Dolmen 
ernannten @r)l^eriogd ßarl, ber bad Obereommanbo ber ^rrnee neuerbing^ 
übernommen l^otte. 3n Sßien kourben, n>ie bei'm.erften $(ufgebot, aBe 
gremben auegetoiefen , 5ßferbe unb ©ewel^re requirirt, bie geftangÄwrfe 
ber innern Stabt unb bie Linien um bie SJor^&bte l^erum au«gebejfert 
unb in S3ert][)eibigungdflanb gefegt; bai $ubli!um toarb )u 93eitragen a» 
®elb, eebendmittelU; @))italerforbernif[en, Sßein, Branntwein , SB&fd^e unb 
^(eibung^fläcfen u. f. Yo. für bie Strmee aufgeforbert. ä&ieber flogen aOer« 
feit^ fo^e ®aUn in äRenge jufammen. !Die aufgebotene ungarifd^e 2n^ 
furreetion ^jaffirtc ben 27. unb 28. !Dejember burd^ SBien, um bie in ber 
Umgegenb angeuoiefenen @tanbquarttere )U bejiel^en* ^Ue ^rbereitungen 
)um ta:t>ferfien Sßiberftanb n>aren getrofen, ald bie nad^ ber ^^la^t t)on 
|)of)enIinben in üöttig aufgelöstem Suft^nbc auf bem JRüctjuge gegen SBien 
begriffene äfrmce @nbe 2)ejemberÄ anfam unb in ©d^onbrunn bad ^an'pU 
quartier auff^Iug. 3)ie SBiener greitoiöigen trafen bie äfrmee fd^^n auf 
bem 9tuä§uge }u @a(jburg, unb l^atten fomit abermals feine (^eUgenl^eit, 
))or bem geinbe fid^ audjujeid^nen. !Durd^ bie ^unbmad^ung dom 6. unb 
7. Sanuar 1801 tt)urbe ba6 allgemeine Slufgebot aufgelöst. 2)em )u ©tabt 
©tei;er am 25. 2)ejember gefd^loffenen SBaffenftillfianb folgte ber 8üne^ 
üiller griebe öom 9. gebruar 1801, ber S^oöfana unb SBobena (gegen 
Salzburg an jenes unb ben S3rei6gau fammt Ortenau an biefeS) abri^ 
unb bem ^aufe Defterreid^ ^on feinen italienifd^en Beft^ungen nid^tS oU 
baS im ^rieben t)on @am))o-gormio ern)orbene SSenetianifd^ bis an bie @tfd| 
lie^. @raf Subtoig ßobenjl, ber aud^ biefen ^rieben bieSmal mit Sofe^i^ 
93ona))arte unterieid^nete, folgte ieftt bem auStretenben S3aron S^l^yugut im 
SDlinijierium beS ^luSwartigen. !Die Leitung beS gcfammten Ärieg«tt)efe»S 
öbernal^m ber (Srjl^erjog Äarl. 

©d^on jur ^üt Äaifer Sofeiplf^S ioar bie beutfö^e SReid^Werfajfung i^on 



263 



ft i^iefott ttttreinett «nb {erfe^enbett (SUmtnUn gehxlert, baiß {ie i^rtr Sluf' 
ttfitng fic^tbar entgegen ging. ^i% StaMnt<i^e ber franjd^fd^en 9tet)oIution 
cnlfd^iebm {td^ bte größeren fubbeutfd^n (Staaten )um S(nfd^tu{fe an ^xanh 
mttif rotH {te indgefammt glanbten, nur bnrd^ benfelben bie Garantie fär 
^re Sdb^&nbigfeit nnb grd^ere ^ortl^eile gu erl^alten. 9to(t} befitmmter 
tftt biefe 8o6fagung ^om 9teic^dt>erbanbe na<f) ben ®ecuIadfattonen f)tx^ox. 
3c|t b^flanb bad beutfd^e äteid^ nnr noäf bem 9lamen nac^. ^aifet $ran) 
ftlritt unter biefen Umfidnben jur Sewanblung ber Jjlerrefd^ifd^en SWonard^ie 
fit ein @rbfaifertl^um. 9ta(i^bem er am 10. Slugufl 1804 einen anffer^ 
otbentttd^en Staat^ratl^^ t)erfantme(t I^atte, bem bie @r)]^er)oge Raxl nnb 
3^ff^fff bie SRinifler unb ^e^ ber ^offletten, bie ober^en ^ofamter nnb 
meliere @lropn>flrbentrAger Ungarn^ iein^ol^nten, erH&rte er ftd^ burc^ baft 
am 11. Äugufl 1804 erfd^ienene ^ragmattfalgefefr jnm erfien (Srbfaifer 
»on Deflerreid^, nnb (egte burd^ ba^ fpfitere i^au6gefefe t>om 26. 2)e^ 
jemler 1806 feinen 3)e0cenbenten , fo wie feinen Srübern nnb ben 3^ten 
bm aitel ^ftoiferlid^e ^ol^eit*« bei. 3)ie JEertiogenitur t>on Oeflerreid^, ba« 
ifk bo« ^tt« Deperreid^^Sfle, hef^klt nac^ ber nämlid^en ©a^nng ben bi«^ 
]^r in ber ganjen gamilie üblid^ gen)efencn JEitel „Äßniglic^e |)o]^eit'' bei. 
2)a6 ebengebad^te ^agmatifalgefeft tpnrbe ben 7. 2)ejember in ber 
Innern Stobt »om ©a(fon ber Äird^e am $of unb am ®raben üom Salfon 
brt ©^>ielmann*f(^en ^anfee burd^ SHegierungö * unb magijlratifd^e ßommif* 
ffec unter Zt^mptttn^ unb ?ßaufenfd^aU bem SJoIfe feierli(^ öerfunbet. 3n 
boi Stor{)&bten gefd^al^ bie ^unbmad^ung auf ben großem $(&^en )>on 
Tribunen ^ »eld^e in ben 8anbe«farben , rotl) unb tt>eif , gefd^mutft waren. 
SBüi^renb biefer ^nblication fiattete eine 2)e|)utation ber nieber ^ ofierreid^i^ 
fd|en Staube bem Äalfer in ber ^ofburg xf)xe ®lfirfn)finfd^e ab, unb nad^* 
bem S^agd barauf im 2)0me ju ®t. ®ttpf)an bad feierlid^e !DanIfefl n>ar 
begangen to^ben, bei weld^em granj I., ber römifd^ * beutfd^e unb ßrb^ 
faifer öon Dejierreid^, mit feiner ®emal)litt SÄaria !£l^erejla, mit ben fai* 
fetlii^en gamilienmitgliebern unb ben erfien ^of* unb @taat6n>ürbenträgern 
im im^ofantejlen ^rad^tjuge jld^ eingefunben l^atte, begaben ftd^ wenige 
Sage l^ernad^ aud^ ber Särger ^ unb bie beiben Siceb&rgermeifler fammt 
etnem dudfd^uffe ber tnneren unb Aufferen dl&tl^e in ber ® a(a ^ Kuffal^rt 
mS^ ^ft, wxi beiben (offerlid^n 9ßa)e{läten bie ®(Mwünfd^e ber 6tabt 
baryibringen. 



264 



3>^r le^tc ZmUnftitq utib . bie itibtn franjdfi^en Ärieg^erfobeji 
Ratten ba^ ö^crreid^ifÄc ginanjwefcn . bebeutenb jcrtuttet Äaifer gfranj 
tt)ottte feine Utitertl^anen mit ^luflagen mögliij^fl »eifd^onen» De^l^lfe erl^b 
er 1794 ein Ärieg^barleil^en , fiatt einer ©teuer, mn^e aber bod) 1799 bie 
Ätajfenfteuer it)ieber einfül^ren, 2)a bie fortgefe^ten Äriegc anffetörbentlid^ 
^nftrengungen t>erurfad^ten , fo fal^ man ^xäf gelungen, bie t)er)indltt|e 
©tabtfd^ulb unb bie Sancojettel immerfort ju t)erme]^ren. Die S^rfätötng 
ber ®elbt)erpltniffe benu^te ber fBnäf^x, ber nid^t Mo6 im ©elb^.imb 
©(i^ulbentt)efen, fonbern an(^ in ber SRietl^e ber SSol^nungen, in ben ^reifm 
ber Lebensmittel unb in t>ielfad^ anberer SBeife baö argfle Unmefen, trieb. 
3n SBien war eine »orbem nie gefannte iC^euemng entflanben. granj gab 
baö aBnd^er^)atent »om 2. !Dejember 1803, tomnit glei^wol^t wenig a«*» 
gerid^tet warj tUn fo wenig fonnte bk öon 1801 — 1804 beftanbene 
SoJ)lfeill^eit8cümmiffion Slbfiettung beS 2Bu<i^er* nnb ber 2:|euening 
bewirfen, nac^bem baS Uebe( bereite eine tiefe @rttnb(age l^atte, unb bmif 
ben 1805 wieber auögebrod^enen Ärieg mit Sla^joleon ©ona^>arte, ber toi 
3a]^r 1804 ben (Sonfnttitel mit ber Äaiferwurbe loertattfil^t l^atte, letbcr 
nod) mei)x geweigert würbe. 2)ie trübe Stimmung, weld^e in SSSien i^errfd^e, 
öerbufierte uoä) überbie« ber im ©ommer 1805 auSgebrod^ene Sarferauf* 
lauf (93acfenrumme()- ©onntagd, ben 7. 3uli, entfpann fiid^ gwifd^en 
einem fremben «^anbwerfer unb einem S3ader auf ber SBieben ein, wie ed 
fd^eint, öorfd^Iid^er ©treit wegen eineö ©rofd^enbrobeS, bai jener ü^^rlangte 
unb biefer eben nidjt öorrätl^ig l^atte. 3)er ©treit jog einen öon SBKnute 
gu 9Kinute fid^ meJ)renben ^Pobell^aufen l^erbei, weld^er mit ®ewalt in ben 
Sarferlaben brang, bie SSrob^ unb SÄel^Iöorrätl^e ))limberte, boüß |)au*get4tl^e 
jerftörte unb ben Säder gewi^ ubel jugerid^tet I)&tte, wenn er nid^t bei 
3eiten entflol^en wäre. !Der SBiberftanb ber 5ßolijei war gegen ben gro^n 
Raufen ju fd^wad^. !Die mittlerweile l^erbeigeeilte ©arnifondmannfd^aft lie^ 
e« an gütlid^en SBorfteHungen . nid^t f eitlen, allein biefe l^alfen nid^t«. ^an 
lie^ alfo baö SKititar blinb feuern. 3)ie6 »erfeftte ben ^obel in SBut^. 
@r wehrte ftd^ mit einem ^agel »on ©teinwürfen, woburd^ mel^rere Of^^ 
jiere unb &tmeinc \)erwunbet würben. Seftt würbe fdljarf gefeuert. 2)ie* 
fd^redfte bie verwegene SÄenge gleich wo]()t fo wenig, baf felbe bi6 jei^nm^r 
Siad^tS fortful^r, bem geuer beö ÜRilitfirS ©teinwurfe entgegenjufe^en. 81m 
anbern S^age erneuerte jtd^ berfelbe Sluftritt Ui einem SBadfer ber SSorfWbt 



2d5 



9lariit|ilf, unl) )^tt)te {i# in beit SorfUlbtcn 9leu6att, Reitfttft, 6i 
VmS) M^ in bie 3i^)>^{i«i^t fort. UeberaB pliniettc t>tt ^M ^k mtn 
unb ^&nfet bct 93&<(er. !Da0 ju einigen {»unberten wn Semmering an« 
gctAfte Stilit&r, bie 2)ro^unfl, bot ©tanbred^t )u gebraml^en, itnb ber m 
o&e ^auMi&ter unb ®merb«niei^r erlaffene 8efel|{, nnter )>erfonH(^er ^i^ 
tmig il^re ®^ne, @efeS(en unb ^(fdorlbeiter )u ^aufe ju galten, ^mirften 
enblid^ bie ^erfleQnng ber 9tu|e. Der Um^anb/ bct^ man unter ben bitfid| 
bcrt Seuer ber Solboten Umgefommenen einen gan} uni^efannten ^rmiben 
fmib^ ber mit einer breifarbigen Saline einen {saufen angefttl^rt l^atte, mo^i 
e6 fo^ %tt»^, baf ber 9robmaitge{ b(o6 SS^rniHsnb bed Sfufm^rd tvar, mib 
bof fold^r ))m franjofifd^en Smiffiren n>ar angejettelt tt^ort)en. 

2)ie britte ^eg^riobe war 1805 angebro(^en. ^tanfreid^, mit 
Sai^m, aßurttemberg unb Saben int Sunbe; fianb bem im Stampfj^ imhi 
aOen beutfd^en ^r^n t)erlaffenen JOejhrreid^ gegenüber , bad feine Streit«' 
fr&fle in Stauen unter bem £)(erbefel^( be6 (Srjl^eraogd £arl, in !£)eutf(^ 
lanb unter ber pi^^mng bed (Sr^^erjog« f$erbinanb ^on Deßerreid^ii^e, 
unb be« ^elbmarfid^aa ^ Sieutenantd Saron Wtatt t)ert^eUt l^atte. Defbr« 
reid^ Sunbedgenofen n>aren bie Stufen unb Sngianber. !£)ie <Sat>itttlati9n 
wn Ulm, in Solge beren 22,000 Oe^rreid^er t)or Sta^oleon bie SSBofm 
flredfieu; entfd^ieb ben Selbjug t)on 1805. 3n>ar fd^Iugen fidb ber Qr^r)o§ 
gerbinanb unb g&rfl Saxl (Sd^toarjenberg gläd((id^ burd^^ unb fül^rten ifju 
^eere^btl^eilungen Aber 9törnberg nad^ Sonnten, aber bie S^inbe brangeu 
unaufgel^alten nad^ äBien t)or, n>o ftd^ auf ergangene aUerl^dd^fle Sluffmr' 
berung an ben jungen Kbel unb bie 9ärgerdf3l^ne bie 9&rgermili) 
gur <Sx%aÜun% ber Drbnung unb ®id^erl^eit ber ^ai^tjlabt unb ium &ax^ 
nifon0bien^ formirte. 2)iefer fd^Iof ftd^ ba0 frül^er Uoi }eittt)eilig bei 
Setubedgefallir , je^t aber bleibenb crganiftrte @0T^d ber faiferlid^ 
föniglid^en ftun^afabemie an, unb gUid^seitig gefd^al^ aud^ bie 
aüebereinfftl^rung ber Sürgcrfaöallerie, eine« ber fd^Jnjien Särger^ 
cctpi. Sin bie Särgermili} reil^te Üd^ aud^ nod^ bad in ein eigened 6or^ 
gefammelte jtDeite Sürgerregiment ber inner ben Linien ^itn'i befinblid^eu 
®(^u^t)ern)anbten (fDecretifteti; bad ifl ®e)^erbdbefttgte), fo ba$ efl 
fftr ben gebadeten ^mä an Slannfd^aft nid^t gebrad^ , um aBe Sßad^jtet 
gu befe^n, unb Di^nung unb Sid^erl^eit ju erl^alten. SRel^r beburfte e« 
ni^trba bie Slbftd^t; SSOieu ju t>ert^eibigen , bie«mat nid^t be^b. Skle 



2M 



ititeti Ulli i^oar &tl!b tu @if|er|€it bringen n)9B(ea, k^arb twm fftifctifaj^n 
^commipr ein eigene« gr^M ®<<^f be^nunt, t^eC^d biefe O^efenftattbe 
«tttet ärartfcl^er Haftung na^ ^tt nngarifij^n %tftvin% Detf&l^rte. 3)6r 
JNifrr feibfi t^ecbArgte ftd^ für He rid^tige Surärfgabe. 2)ie ®taattfftffen, 
Me Ht^e, bie Sunfl' unb anbeten @amntlnngen t»ön grofem aßertl^ 
«Ntd»^n n)eggefd^a#t ; mtr bie fl&nbifid^e unb ma^^xaüi^t Stoffe blieb in 
Siiien* <^ier gab $d^ eine^l^il^ äbertdebene %wtäft, anbefnti^(6 bet 
f|tobli#e Sßnd^r fntd>. 3)ad SSergraben nnb 9^rfi|{e^^e)t ber ftt)»fenien 
C^ibemftnje mati^te bie Sn^gabe t>on ^An^jetteln jn jmölf nnb t^iernnb^ 
j^tanaig ^reiQem nbü^iq, um ben fd^n in*d @tQ(fen gefontntenen &d^ 
nWiauf int dhing su erl^otten. — Saifer $ran) begab ftd^ jutn' @(i^iitfe beft 
Sfti^tag« (7. 9{ot)ember) nad^ $tefbnrg/ unb ging bann na€f DÜwAi, 
fernem Sunbedgenoffen , bent $atfer SSejranber; entgegen. 2){e ^aiferitt 
)»e!rlie^ er^ am 8* 3B{en, n)eld^c6 ben 11. SHoöembcr ben geinb t)$r ben 
l^nien ^atte. @d mu^te no6) am 9lbenbe biefe« i£Age« ffir 50,000 SRann 
ac»bf i^Ieifd^, Sein, Sranntn^etn, ^m unb ^afer j^^rbeifd^afen. 9Im 
12. %oüember ging tim !De)>utatiDn ber ^au^t^obt ju 9{a^o{eon na^ ©ig^^ 
l^artdfird^en. 9la:|)oIeon änfferte, >ba^ bie r&l^mlid^e S(nl^&ng(id^eit ber Qmf 
ip^^ntx SBien'« an tl^ren SanbeSl^crrn ©d^onung ber ^etfonen unb ©id^er* 
f^ be« ©genti^um« t)erbienten, unb biefe ^d^er gu gewarten fe^en." Am 
ta. SSDmuttäg« j0g ber feinblici^e SB^rtrab, bie SDüarfd^Ke SKurat unb 
iannt^ an ber @pi$e, 15,000 SRaun fiarl, mit gelabenem ®ttotf)x, 
gefpanntem l^al^n, gejogenem @abe(, gelabenen Kanonen unb brennenben 
Junten, mit flatternben galjncn unb Kingenbem ©ipiel in SBien ein, mar* 
fd^irte rafd^ burd^ unb gerabe nad^ ber iura ^Ux^nrtm be^immten, mit 
aBen notl^igen SBrennjbffen t)erfe]^enen S^abbrbräife, mläft über ben ^an)»!«' 
{Ir^m ber Donau ffil^rt. 3enfeit« berfeiben flonb ein 2)etad^ement öfter* 
rei^i^er ^ruf^^en unb ein gro^r SlrtiOerie^art !0htrat t)erf{(j^erte ben 
}nm abfoennen ber Sräde beftimmten iflerreid^tfti^en General, gürflen Jtor( 
9bier«berg, baf bereit« ber äBaffen^Hfianb gefd^offen fe^. ÜHefer lie| ^ 
äfeerli^en. S)ie granjofen fd^ritten hn ©turmfd^ritte barfiber, unb na|nteti 
bta jenfeil« anfgefkOte 3)etad^ement fammt ber 9Crti8erierefen>e gefangen. 
!^efer ^er fe|te Aberbie« bie ftd^ reiirirenben ruffifd^en Zw^pm bec 
ättf^en <^^})x mi, wn Staitnn abgefdl^nitten gu Serben. 3)^ am 



96T 



1& 9l0Umbet au ^«Uebtann ^{{dbeit Um foiferi^ mfPf^n ^»fftf^r 
W^atUm (trafen SBiniinserobe utib Sediarb, bm df^tf bf« frait)»ffi|cii 
Q^eiuralßat«; a^fid^offette aSaffenflillfianb mad^te ee ftutofm gt&Ar 
lid^ SBrifc ii^ moglid^, bie Sdtnner Strafe )u gminnen. !£>{< ruflf^i 
9lad^l^tit , üom Prfint Sagratiou gefüi^rt ; gin^ mit bcn naii^UeiibeK gvdiu 
}ofta Ui ©unter^Dtf bea Aam^^f ein itnb fci^lug ft^ burd^. ^tö ^itmA 
am 19* 9}0t)ember nad^ Sj^rfinn fam, fanb er ed fammt bem @tiielWr| 
mlofen unb aOe Sorr&tl^e n>eggef(l^ft. 

0(g{eii$ bie Qink^oi^ner Sßieii'« fu| »«mg ru|ig l^ieften, fo i^attrii 
bie $ran)ofen bod^ eine beforgltd^e ®d^eu »or il^nen. l>it SfirgrtmUll 
berfal^ )»^ar bie ^aäftifo^tn unb ^atrDuiKen gemeinfd^ftUd^ mit ben fran«^ 
lö^d^en @eibaten, aber d n^ar i^r niäjt txlavAt, gelabene ®mt^tt, obli 
^(Der nnb ®Iei mit {id^ )u fähren. Kud^ t)er]^Ateten bie Sranjofe^ foig« 
fältig, bap bie n)al^ren Slad^rid^ten Aber bie ^tegSereigniffe funb n^rbeiL 
9ta^o(eon l^otte fein ^flager unb «Hauptquartier in ©d^önbrnnn aufge« 
fd^Iagen, t^ermutlfllid^ t»t\l er jtd^ in ber «^au^^tflabt nii^t gan} ftd^er n^I)«ii* 
3etgte er fid^ ofentlid^, fo n>ar er ^etd mitten im bid^tefien Raufen eintt 
Sleiterbebcdfung, 3)ie ©tabt betrat er nur be« 3la(^t«/ ober im tofdf^ejieii 
IDurd^ritt. ^li eined S^aged eine au^gebrod^ene ^euerdbruujl^ n)ie gebrauch« 
lid^i burd^ ba0 ®(odEen}eidl^en »om St^l^andtl^urme gemelbet kourbe, er^ 
fi^radten bie granjofen bergefialt HxnUx, ba# befolgten tontht, ein anber^ 
mal bad ^euer iUi an^ufagen. !I>ie Stequifitiouen t)on aUm erbenHid^m 
©ebörfniflen tt)aren ungeljeuer unb fo fd^amlod, baf nid^t feiten bei'm 
ftafernentt>ed^fet bie audsie]()enbe Zmp)pt aUt^ gelieferte ®^ati)t t^erfoufte, 
unb ba^etbe fomit neu angefd^aft n>erben mufte» !Die fammtlid^en ä&affe«^ 
»orrat^e be« großen faiferlid^en 3eug]^aufe« unb ber Äafemotten, fo n>ic 
ba* ©efd^ft im ©tabtgraben, beren SBegfd^ffung n)ar »ergeffen Mopxbm, 
fd^le<)<)ten bie granjofen fort, tt>oburd^ ein ©droben X)on mcl^reren SDWKioneit 
ermuci^e. @an) Ober^ unb Slieberoßerreic^ toar uberbie$ unter fraujofifd^e 
SSermaltung gefleOt; unb ed läft {id^ benfen, n>ie btefe $rot)itt)en oM'f 
gefogen n»urb^n. !Den «Hauseigentümern in Sßifn koaren bie ftoflen bec 
Qin<|uartirung aufgeburbet, unb bie @tabt l^atte m currenten 9u«{ageit 
^&l^enb ber 3nt)afton t>on 1805 im ©anjen 1,634,075 Bulben 18 ^reujec 
ju tragen» ©tabt unb ©t&nbe mußten uberbie« eine nad^ ber ©d^lad^t ^tnt 
^iljieili^ CJ, S)ejember 1805) geforberte (Sontribution wn jtt^tniAbrei^g 



268 



SRiWonen gtanlen erlegen , m^&v einftWf üen auf Hfcfd^tag bie fWbtifd^e, 
jl&nMfd^e, itnb Sancalfaffe n>eggettommftt tt>iirben. !Da ber franjojtfd^e 
Äftteralitttenbant 3)aru auf uuiöerjiiglicl&cn (Srlag biefer ©umme brang , \o 
teufte fie bur^ etit t>on ben ©tauben 'garantirted ^toanQ^haxUi)tn ^txUu 
itfäfa^ »erben. 8luf bie 6tabt attein entfiel bfe ©ümme t»on t>ierjel)n 
SlWttionen. ®rofe ßrieid^terung brad^te eö, bap bie ebelmütl^ige gürflirt 
tttbomirdfa einen SBorfd^uf i>on 100,000 !t)u!aten leijiete, benn l^ier* 
burd^ würbe man in ben ©taub gefegt, bi« geringjie Älaffe, bereu ^au«* 
jln^ uid^t mel^r afö l^unbert ®ulben betrug, mit ber Kontribution ju »er* 
f(d^onen. — Sitte granjofen waren jur ©d^lad^t öou Slujierlift au^gejogen. 
®et ©iegeWaumel t>erleitete fie bei il^rer 9iu(ffel)r ju groben Srceffen, mlä)e 
ein ^>aarmal bebenflici^e, nur bur* be^ ^ofcommiffdr^, ®rafen SBrbna, unb 
bie JEl^atigfeit ber »ürgermilij im Äeime erftirfte Auftritte l^erbeiffil^rte, 
MH 9tap0Um enblid^ am 19. 3)ejember feinen ©olbaten ben rfltffl&nbigett 
6oIb au« beut X)on ber ©tabt unb bem Sanbe er^ref ten ®elbe bejal^Ite, 
unb tl^nen uberbieö ein anfel^nlid^e« ©efd^enf maä)tCf i)erfielen jte in eine 
fi^I^e ©cl^welgerei; baf fte ju ^unberten am ^^^pl^u^ flarben, unb btf 
ftranfenbetten i^erbrannt werben mußten, um bie Verbreitung ber Änflerfung 
JU l^inbern, "Sta^ ber ^fufierlifter ©(ä^Ia(!^t famen grofe 3ö8^ ruf^fd^et 
Äriegdgefaugener im erbarmendWertl^eflen S^PÄ^be burd^ SBien- !Die mit* 
Wbigen einwol^ner warfen i^nen au* ben genfiern ®elb, 95rob unb Sl^ffd^ 
gu, unb gaben bie ffir bie t)erwunbeten 3luffen unb ^^anjofen geforberten 
©^>italbebfirfniffe in fold^er SWenge, baf ber franjofifä^e JRebarteur ber 
ffiiener 3^ttung nid^t uml^in fonnte, in ba« ©latt t>om 11. JDejember ein* 
gurucfen : „baf bie SSewol^iter ber ©eine unb 9lcwa lange mit ©rfenntlid^* 
Uit an ben dbtlmuti) ber SBiener jid^ erinnern würben." — 3)en 26. !De* 
jember , Stad^t« , unterjeid^neten gurfi Sol^ann Sied^tenftein , ®raf ©tabion 
unb 5ribmarfd^att*?ieutenant @raf Sgnaj @iulai^ mit bem SÄinifler S^atte^* 
raub JU ^re^urg ben ^rieben, Wefd^er Defierreid^ ba« SSenetianifd^e; 
3^roI unb SJorariberg , SSorberojlerreid^ unb bie faljburgifd^en 9lnti)dU 
(le^tere Sauber ju ®un{}en Sägern«, S3$urttemberg« unb SSabent) loflete, 
unb wofür e6 ©aljburg unb Serd^tolbdgaben ^rl^iett. ?lm 28. !Deiember 
würbe ber griebe funb gemad^t , unb am nämlid^en S^age reifte 3tapcitott 
»on ©d^önbrunn ab. S3i« jum 13. 3&nner waren atte granjofen abgejo^ 
Q^vu ^xt »efijergreifung »on ber ^oöinj flieberjperreid^ unb »on bet 



269 



^att)»tflabt ^atte in)eittnbfed|}ig Za^t imaf)xt, unb bem Sanbe im (Santex 
funfiig SRiKionen (9u(ben Jlojleii ))erurfa^t! — £aifer Stanj lie^ feinem 
am 16. 3auner 1806 erfolgten @in)ttge in 993ien bad tul|irenbe, i^ aitf 
ber ®eele geflogene 9Ranife{i ^on $el0lberg, d. d. 15. Rannet, ^orangel^en, 
beffen ber Sieberjtnn imb bie eble ^anblungdtt)eife ber Sewoi^^ner 9Bien'£ 
)90lI!ommen n)ärbig toax. Sie bie ä&orte beffelben: r^bem ebeUt S^rie^e bed 
9Bol^U^und ft(^ ferner jn uberlaffen^ anllangen, mag ani bem Umjianbe 
entnommen n)erben, ba^ nod^ am 15. 3anner t)on ben @tänben nnb ber 
S3flrgerf(^aft eine ©ubfcription jur Unterjiüftung ber bürftigjlen unb ber in 
il^rem @rn)er6 am m^i^eii jurucf gefegten SSoIfdHajfe eröffnet konrbe, n^eld^e 
fogleid^ 48;000 Bulben einbracl^te> 

SBenn ber ^aifer am 16. einen ©iegedeinjug gel^alten ^&tte/ fo ^tte 
il^m fd^Ied^terbingd fein größerer ^olUinUl bed äBieberfel^end entgegen« 
bonnern fonnen, alt ber toax, ben er nac^ bem ungludli^en Selbjug ))on 
1805 er^^r. Slber bejfer aW a0e Sd^ilberung biefer rfi^renben ©eene 
fc^eint un« bie Serufnng auf Stugenjeugen ju fe^n. prflen, »eld^en be^ 
fd^ieben ift, Aber ein fold^ed 93o(! }u l^errfd^en^ ftnb glüdflid^ gu greifen. 

©iblid^ fam bie ^iit ber erflarten 5lnfIofung bed beutfd^en Äeid^«* 
Uxptxt. @e(]^je^n beutfc^e gürften fd^lo^en ben 12. 3nli 1806 über einen 
mit granfreid^ }u ©taube gefommenen !£ractat ben Stl^einbunb, ber 
ifjxt S^rennung üom beutfd^en Sieiil^e unb bie Unt)erbinblid^feit ber ®efefee 
beffelben für i^re Untertl^anen audfi>rac!^. 9ia^)oIeon vourbe jum 5ßrotector 
biefc« SSunbe^ ernannt, unb Um alt fold^em burd^ ein Dffenfiü:' unb 
3)efenfiobünbni^ ein ^ülfe^eer »on 60,000 SOlann jugejianben. Sil« ber 
franjofifc^e ®efanbte am 1. Sfuguji 1806 auf bem 9leicl^«tage mit ber gr^ 
flarung ]^ert)ortrat, granfreid^ erfenne ein beutfd^eö SRcid^ nid^t mel^r an, 
unb einige beutfd^e, bem 3ll)einbunbe beigetretene gürjien ju al^nlid^en 
(Srflarungen fc^ritten, legte «aifer granj ben 6. Sluguji 1806 bie SRei^e* 
regierung unb bie römifd^e Äaiferfrone nieber, „weil biefe," toie er jid^ in 
ber (Sircularnote an bie beutfd^en gürpen audbrürfte, „für i^n nur fo lange 
einen äBertl^ gel^^abt, ali er burd^ bad 3ui^<^u^^ ^^^ 9teid^6ftaube in ben 
©tanb gefftet roax, bie übernommenen 5ßflid^ten iu erfüllen." 3nbem er 
iu gleid^er 3eit bie 3leid^«jldnbe il^rer SJerbinblid^feiten entl^ob, erflarte er, 
baj? feine 9lei^«lanber mit ben pfterreid^ifc^en (grbftaaten feit 1804 ju einem 
(grbfaifertl^ume »ereinigt unb al8 »om 9iei^e getrennt ju betrad^ten fe^en» 



270 

60 n)ar ^ranj bet Slfeberlegiittg bet beutf^d^en Ärone jut)orgcfommen. 
!l)etttfd>e gütflett nal^mett i^m bie bcutfö^e Äaiferlronc burd^ il^re fßtxixn^ 
bung mit ^anfrrf^ ab; er fe^te jld^ bagegen bfe erbüd^e feiner Staaten 
felbfl anf6 ^au^t, auf baf bie Äaiferfrone t)om Stamme ^ab«burg*8ot]^^ 
ringen nimmermel^r tntmi6)t. — 2)eutft^Ianb l^atte fid^ jefet \)on Defter^ 
tci^ abgefonbert unb bem ^einbe jid) tjerbunben, ben für Deutfd^Ianb« 
{Rettung Dejlerre{(^ fortfuhr ju befSm^)fem !Die nad^flen golgen ber SSer^ 
binbung ber beutfd^en ^ütflen mit granfreid^ empfanb, ba6 in feiner 3fo^ 
firung jnm eigenen ©d^aben ju lange bel^arrte, ^reufen. I)er triebe öon 
$rep6urg überlief biefen ©taat feinem eigenen ©d^icffale, unb bie über^ 
müt^ige 9e]()anb(ung granfreid^d mai^tc \l)vx ben ^rieg unter ben ungun^ 
fligjhn Umfidnben jur 9Jot]^n>enbigfeit 9?ad^ bem ^rieben öon 3;ilfit, 
(m 3al^r 1807, gab e6 feinen beutfc^en Prjien mebr, ber eö gett)agt l^ätte, 
bem fremben Dberl^errn !Deutfd^Ianb8 ben ^anbfd^u^ I)injumerfen. SlUe 
trugen fein 3od^, Dejierreic^ nur trat 1809 nod^ einmal in bie ©darauf en, 
ba* beutf(^e 93oIf, ju weld^em feit geraumer 3^it 9?iemanb me^r gefproc^en 
l^atte, jur ?tbfd^uttelung beffelben aufrufenb. 

SÄinifier ber auswärtigen S[nge!egenl;eiten war feit bem ?ßrepburger 
grieben ®raf $l()ili^)») @ t a b i o n , gleid^ i^ere^rungÄWürbig hutä) äbel ber 
(Sefinnung unb äd^ten 5ßatriotiSmua , wie ber nad^ be6 Äaifer« S^^fi^^^^ft 
jum oberfien Äammerer ernannte ®raf SBrbna. 3m 3a]^r 1801 cfier* 
rei^ifd^er ®efanbter in DreÄben, 1803 in S3erlin; befleibete ®raf 6Ie^ 
mens SKetternt^, jur 3^it/ ^16 bie JRüflungen jum gelbjuge t)on 1809 
begannen, ben wid^tigen ®efanbfd^aftd))often in 5ßari8. — Damals, aW 
ganj !Deutfd^lanb unter bem 2)rutfe beS franjöjlfd^en 2)e6j)otiSmu« erlag, 
be^aü^)tete Deflerreid^ feine Sürbe, unb fing an, neuerbing« ftd^ aufju^ 
tickten. ffla^oUon mufte biefe SD'lad^t unter feine l^alb @uro^)a umfajfenbe 
3wingf)errfc!^aft beugen, mufte De^erreid^ jum ®enoffen be3 JR^einbunbed 
l^erabbrötf en , foBte er 3)eutfd^{anbd t)5ßig fidler fe^n. 3l)u alfo brangte eS 
mit gleid^er ®ewalt , wie Dejierreid^ , jum Striege. aber weld^' dn QnU 
fd^fuf, ben (Sntf(^eibung6fam^)f Ui fo ungleid^en Gräften einjugel^en! SBie 
bebenflid^, bie gefäl^rbete ©elbjiftanbigfeit babei aufS Sujferjle ©piel ju 
feftenf konnte Dejierreid^, bieSmal fetbft \>on 9luflanb i^erlaffen, no^ 
rtnmal mit auSteid^enber ©id^erl^eit auf eine nod^ angeflrengtere , bai 
Ärujferfle aufbietenbe SWitwirfung feiner Solf er red^nen ? 2) a 8 tUn gab 



271 



ben »««ji^fag jitm großen St<kmpft 'i>on 1809. 3tt aüf^n »jiertdd^fi^ 
beutfd^n ®taaten iinb in 3Bien iouxbe bie Sanbwe^r crganiftrt Ungarn 
bmiBfgte 12,000 SRefruten für bfe Smtenamee nnb 50,000 SRann Snfut* 
tection, fammt 20,000 $ferben. ®Ici^ieitig n>itrben bie Stefertoen gf« 
Bilbet. SBien l^atte fed^d Sanbu^e^rbataiffone {^ergefleUt, beren 3:fi<^Hgfett 
in ben Zaqtn bei (Sberdberg, ?f«^)ern, SBagram, ^nairn ftc^ ouf eine ewig 
tu^mwfirbige SBeife erprobt f)at «m 6. «pril 1809 begaben fid^ bet 
»aifitr unb ber ®enerallffiniue , erj^erjcg Äarl, jur Sfrmee, 2)ie SBienet 
»ilrgerfd^aft l^atte fc^on feit bem 8. SÄärj bie SBat^pollen ber ^amjtjlabt 
übernommen, ^ier xoax t)om SMrgermeifler an bie Surgerfti^aft bie ?luf* 
forberung gu ftreiwilligen Seitragen für bie anrörfgebliebenen gömilien ber 
8anbtt)el^rmanner ergangen. ®ie fmd^tete binnen t)ter iEagen bie Snmme 
»on 60,000 0ulben, nnb l^atte »eitern fel^r nad^Ijaltigen Srfofg. ®o 
überreichte gnm 8eift)icl ein einjigcr Ungenannter bem fpater mit ber ^tv^ 
tl^eibignng SSBien*« beauftragten @rjI)erjog SWarimifian ^on Gjle bie ©nmme 
ipon 30,000 ®u(ben. — SCbermal« war SBien bad 3iel ber geinbe, aW ffe 
nad^ bem l^ei^en Jlreffen bei (Scfmül^t unb Stege n«bnrg bie öfierreid^ifc^e 
^au^)tarmee über bie 2)onau in'« bol^mifc^e (Sebirge jurütfgebrfingt l^atten. 
6« War t)on aufferorbentlic^er SBid^tigfeit , bie granjofen t»cn Sffiien abju* 
galten, um bie Bereinigung be« ^au^jt^eere« mit bem abgefci^nittenen linfen 
gr^get, unter filier, bei 8iuj ober Ärem« ju bewerffieUigen. ^itfer fonnte 
tnjv.if(]^en ben !£)onaufibergang bei 8inj wegen aujferorbentlid^ rafd^em SBor^ 
brinjen ber geinbe ni(^t meljr ju ©tanbe bringen , fonbern mu^te ^i) bet 
@ber«berg l^inter bie iEraun jurürf jietien , wo e8 am 3. 3Rax UVm 
SSrüdenübergang ju bem aufferorbentli^ I)artnärfigen unb blutigen iSreffen 
fam, weld^e« ben granjofen 6000 iJobte foftete. |)iHer ging l^ierauf bet 
Äremd über bie ^onau. |)ätte SHJien fici^ galten fonnen, bi« e« bem ^aupt^ 
l^eere auf bem SDlarfd^ t>on 8oI)men l^er moglid^ geworben wäre, bie !£)onau^ 
brütfe JU erreid^en, fo w&re ba« ©d^itffal biefe« S^lbjug« unter ben SRauent 
aSien'e entfd^ieben worben. «m 7. 3Rai begannen bie SJertl^eibigung«^ 
Slnpalten unter ber Leitung be« ©tabtcommanbanten , ®rj^erjogd SWarimi^ 
lian öon gfie/ allein am 9. befefcten bie granjofen, oljne einen 938iberfianb 
jtt erfal^ren, bie SSorflabt 3Rarial[|itf, unb 5?a!poleon fc^lug baö «^auptlaget 
JU ©d^onbrunn auf. Slun begann am 11. ?lbenb« bie Sefd^ie^ung ber 
(innem) burd^ ba« ®laci« »on ben SSorjidbten getrennten ®t«bt, beren- 



272 



Srfolitttg aui 15,000 SKann reguliren Zvapptttf SArgermUi}, ®ttiibenten 
wxi %xtxtoiUi^tn l^eßanb. @ie n)&||rte loon tteuR Ul^r ^beub^ M6 ](yali& brei 
VHfyx ^ox%t}^i, tinb endigte burd^ bie Kapitulation bet @tabt, iit ml^tf 
UHgea^tet an 1800 Inutbi^granaten nnb glttl^enbe Stulln auf fu abge« 
friurt tojtrben , bod^ nid^t mel^r aM ^ierjel^n Raufet nieberbrannten unb 
^(bjel^n äReufd^en bad itim ^oerloren. @ie n)are ^enmttl^Ud^ nid^t fo balb 
cr^lgt, menn nid^t 9la|)oIeen mit äJtaffena n)&^renb bed SBcmbarbementtf 
am !Donattann bei'm £u{ll^aufe burd^ eine (Silbi;udfe bie Sefeftung be^ $ra« 
t«t« beiDertfielligt i^ätte. 2)urd^ ba^ SBorrucfen ber granjofen »on bet 5ßta* 
tnfeite nod^ bet ®tabt lata bet Stil^^etjog mit bet S3efa$ung in ©efal^r, 
i^on ben 2)onaubtütfen abgefd^nitteu ju n>etben. 3n biefet Situation nbtx^ 
gab et bem ®enetal Dteitl^ bad @tabtcommanbo unb bie j6ai)itulatioiid« 
SoKmad^t, jog mit bem gtö^ten S^l^eil bet £inienttu^|)en unb bet 2anbn>el^t 
öb«t ben a;abot auf^ linfe 3)onauufet, unb lie^ bie StüdEen leintet ftd^ 
abbtennen. $lm 12. n)utbe bie Kapitulation abgefd}lo{fen , am 13. um 
neun XU)X fc&l) tfirfte bie ganje ftanjöfifd^e 8ltmee in SBien ein. S)ie ma^ 
gl^tatifd^en unb ätatifd^en Raffen, mit ungefäl^t awolf aRiUionen, »utben 
weggenommen, unb bei flobe^fttafe befol^Ien, alle Ätieg«:? unb anbeten 
SBaffen -in''« bütget lid^e ^tn%f)au^ abauliefetn. ©^atet , aU bie ©efa^ten 
föt bie gtanjofen auf bem ©d^lad^tfelbe fid^ mel^tten , befai^^l Stopoleon bie. 
Entwaffnung bet 93ütgetmilij in bet Sltt, ba^ fie bie ©exoe^te jeben 3lbenb 
in'd 3«ug]^aiiS abjugeben unb am SJiotgen abjul^olen l^atte. SBaffen l^atten 
bie Sutget je$t jttjat feine, bie tt)e^igen ettoa aufgenommen, tt>eld^e fie in 
ben ftelletn unb an anbeten Dtten i)etgtaben l^atten, abet Seile unb 3Äeffet 
lagen fd^on in ©eteitfd^aft, um übet bie gtanjofen l^etjufaaen, unb fie bi« 
auf ben legten STOann, bet in SBlen einquattiett toat, gu maffactiten, fall« 
bet Donauubetgang bet Dejletteid^et gelänge. I)ie« voax bie Stimmung 
bet SBienet, aW bie 2;age öon St«))etn unb (gelingen (21. unb 22. a»ai) 
angebtod^en xoaxcn, unb bie Snfel 8 ob au bie ftanjofifd^e Sltmee ju begta* 
bctt fd^ien. Sla^joleon l^atte fein ^aui)tquattiet öon ©d^önbtunn nad^ (Sbet«* 
botf öetlegt. 3n bet 5ttad^t t)om 5. auf ben 6. 3uli etjtpangen bie gtan* 
SOfen abetmal« ben 3)onauübetgang , unb nun jianben fte, an 150,000 
Stonn mit 600 Äanonen, bem öftetteidljifd^en ^tm, 55on etn)a« nUx 
100,000 3Rann mit 400 Äanonen, in einet jum ©d^lac^tfelbe tt>{e gefc^af* 
fen ^ä) l^inbteitenben (Sbene gegenubet. !Dutd^ bie Umgel^ung be« fd^toäd^etU/ 



273 



Mm Prflen aHöfenberg Umi^Un linlen ^lügelS n)arb am & bie Sd^Iad^t 
t)oit Sßagram entf(^ieben. !Der utiunterbrod^ene 9lü(f)ug ber Oefterreid^et 
in bet bewunbernÄwurbigfien Orbnung tinter jtanbfgem Ädmpfcn, ein 
SKeiperjiurf ber ÄriegÄlunft , flefc^a^ biö 3tt<Ji«t , wo e^ nod^ einmaf jum 
Steffen fant ^ier ftegten bie Deflerreic^er. Der im 3"«^'»^^^ gager abge^ 
fd^Ioffene aßaffenfiiajlanb t^om 12. 3uli fe$te bem erbitterten Staxtup^t i<a 
3ieL — iBie ganje dbene be« STOarc^felbed war ein ?eid^enfelb. SBom 4» 
lii 12. 3uli l^atten bie granjofen 12,000 a;obte, bie Defterreld^r beten 
5000 botauf liegen laffen. IBerwunbete jäl^Ite ber geinb 45,000, beten 
flto^et a;^eil in jwanjig ®i)itälern ber ^ai^jtjiabt t^er^j^egt würbe, ©ie 
Defierreic^er l^atten 18,000 Slefftrte, unter benen ber Srjfierjog Äarl nnb jel^in 
Generale waren? öier ojlerreid^ifc^e ®enerale waren geblieben. SBon ber fran* 
li^ä^tvi Generalität fanben in biefem 3^(b)uge ber Starfd^aO !?anne«, bie 
Generale !D'@d^agne, @t |)i(aite, $((6uquetque , !Du^tat nnb ber Steiter^ 
General igafaKe ben 3:ob. 93ie(e waren t^erwunbet, jum 8eit>iel 9Raf[ena, 
SBeffiere«, IBanbamme, Gaut^ier, SBrebe, »oubet, SBoIitor nnb «nbere. 
3tt obiger neuntägiger grijl machten bie Dejierreid^et 7000 Gefangene, Me 
ghranjofen 7500. J)ie 8(nftrengungen beiber Sll^eile \)(k\Uix einen öbennenf<^* 
lic^n S^arafter angenommen, unb bie 9Meifitja]^I ber Staaten waren wa^te 
Ärlegatugenben. S)er unglürflic^e gelbjug »on 1809 fibergldngtc an Groß* 
tl^aten ber ofierreid^ifc^en Strmee aUt Siege über bie JEürfen, nnb wanb 
i^r unb i^rem Generalifjtmu^ ben ?orbeer eineö unt?erganglic^en Kul^meS 
um'» ^aupt. De^errei^ war befiegt, aber in feinem galt ^at e« eine 
Grdfe unb SBfirbe bel^au^Jtet, beren feine 9Ra(^t jtc^ rühmen fann. 

!I)ie currenten Sludlagen ber feinblidjen S^^afton »on 1809 öerurfad^^ 
ten ber Stabt SBien bie Unfoften t)on 4,792,830 Gulben bamaliger 9Ba^* 
tung. Som 13. 9»ai blö jum 8lbfc=^luffe beö 3naimer 2BaffenftiUjianbe» 
i^atten bie geinbe je^n SWiBionen Gulben in »aarem, 150,000 (ätten ?e{n^ 
wanb, bann am 21. 3un nad^traglid^ imx 3Rinionen grahfen 6ontri6u* 
tion , 5000 Älafter ^olj , 30,000 Sentner ^eu , 40,000 Sentner ®tro^, 
68,000 etren «einwanb, an 200,000 eWen gutter unb a:ucfi, unb 30,000 
«ßfunb Seber abgeforbert. SBeiter würben am 26. 3uli für bie einquartir* 
ten, bi« bal^in ju 39,000 3Rann üerme^rten granjofen bie SRequifttlonen 
ijon 73,000 «We^en ^afer, 10,000 (Simern SBein unb 20,000 Zentnern 
^eu unb ©trob nad^traglic^ gemad^t; nebftbcm mußte eine große Slnja^I 

SBien unb bi( ®ten(r. 18 



274 

»on Settgeratl^fd^aften geliefert tottitn, &äfla%t man biefen €ielb(t^ref< 
fangen bie bräcfenbe Safl ber ©nqnartiemng be6 bnnl^ Siege übermut^ig 
nnb anifd^weifenb. geworbenen geinbe« jn, bie 3;i^ettening nnb ben SKangel 
an 8ebendmttte(n; bie @to(fung bed {»anbetö nnb ))ieler ®etDerbe, bae 
aBtt<]^erfl)ieI nnb bie «aI)mngdIoftgfeit, enblid^ bie Unfid^erl^eit ber ^erfonen 
nnb bed (Sigentl^nnte, fo tvirb man belennen muffen, bie Sintool^ner äBien'f 
^aben bie ©d^redniffe nnb Unbilben ber ^ege, bie t>on Oe{lerrei(^ im 
3nterefl[e ber eigenen Sad^e nnb für bentfd^e grei^eit gefÄl^rt »nrben, mit 
t0<ify[\)aft l^elbenmöt^iger @tanb^aftigfeit ertragen. !Den (Sl^^rennamen einer 
ber e b e l jl e n bentfdben ®t&bie J^at SBien bamald ^if n)ol^I))erbient em>or^ 
ben, benn nic^t aDein bie burdbgefampften 9)täl)fa(e ber beiben Sntafionen 
geben ü)m baranf einen gere<|ten^nf))rn(l^, fonbern aud^ bie lange ge^ 
n^äl^rten traurigen S^Igen, bie fid^ baraud entwidelten nnb nad^mald erfl 
em^funben würben.* 3n ben 3ngrimm, weld^en bie äBiener gegen bie 
granji^en im .^erjen trugen, mifc^te ^^, man fann fagen mit gleid^er 
@t&rfe, i^r 3Rit(eib6gefü^l fikr bie SSerwunbeten. !Der granjofe aieronber 
be Saborbe fagt in biefer Se}ie^nng: ,,9S9ie fel^r bie (Sintvol^ner äBien'0 
nnfer äJerberben in bem großen ^am^fe j^erbeiwunft^ten, fo waren fie bod^ 
mit aOen Gräften bemüht, ben auf ber {)eerf)rafe mä^felig nad^ ben ®fU 
t&letn ft^ fortfd^Ie))))enben ungludlid^en SBerwunbeten bei}u{iel^ett. 9So biefe 



* Um ft(^ einen n&(;etn begriff §u matten , toa9 ^itn "oon ben ^ranjofen gu etbul- 
ben i)atH, ibemerfen wir nur nod^ dini^ti. S)ie Srangofen l^l^anbetten bie öflerreic^ifi^ni 
Kriegsgefangenen mit foCc^er ^&rte, baf eS itoift^en i^nen nnb ber ^itrgermiU} dftn }u 
l^efttgen Stuftritten !am. @ie l^atten in ben faiferlid^en (Stallungen eine SRenge befangene 
eingefperrt, unb liegen pe bort fafl »erhungern. JDie« erregte einen aöolfSanflauf. JDa ber 
$(ttfü^rer ber ^ürgertoac^e , $eter %tU, tin 2:if(^lermeifier, baa ^olf nid^t mit bem tof^ 
Ungetüm jerflreute, mit bem bie grangofen e« gu t^un ^jffegten, toarb S:eU »on einem fran* 
göjlfc^en Dfjtgier mit <S(3^mä^ungen überl^du^. SDiefer gog fogar ben @äbet gegen bie 
fB&rgermad^e. %tU , baruber empört , rig bem grangofen ben (Sdbel an^ ber ^anb , brai^ 
ii^n in @t&c!e nnb tvarf i^ni biefe »or bie g&f e. 9lm anbem Storgen liefen i^B bie Sron« 
gofen erfc^iefen. Senige Xage barnad^ erfd^ogen bie Srangofen aud^ einen anbern 
SBurger, iRamene ©f(^enBad^, totii er ein paar Kanonen »ergraben :^atte. «ber att«^ 
meud^elmerberifd^ »urben viele ^itrger bei ben Patrouillen ober bei Sraneporten 90» 
Menemitteln t^eila getSbtet, t^eil« fd^toer »ertounbet. ^aron ©ala, »ormal« ©tabt* 
]^au\>tmann unb fed^gigjd^rig , icarb im Slugarteu, »o er f\>agieren ging, »eil er ber Sor* 
bernng , ben Srangofen bei il^rer Slrbeit gu Reifen , nid^t golge leiflete , «on bem Sadl^ 
))0flen erfc^offen. Ungd^lige Sttif^anblungen unb SSerjIttmmelungen eingeUier ^erfonen fielen 
in ber ®tabt unb in ben iBorfidbten ^ot, unb \oai ben grangofen gu rauben unb koeggo^ 
fd^leppett beliebte, baa fonnten fle in ben meinen gdtten ungel^inbert t^un. 



275 



an Sto^laben o^tx aBeinl^&ufern t>orAber)Ogett, ba regten il^nett bU fBUttt^e, 
Sacfer, SSictualienl^änbler , ungeadf^tet bed brücfenbeti ^angeld an Scben^^ 
mUtelti, ®aUn unb Stfrifc^ungett/ ^ie^en fte eintreten unb audrul^en, unb 
unterftü^ten fte bann im ©el^en "oon einer ©trecfe gur anbern. Einern 
franaöftfc^en Solbaten na\)m ein iunged SRabc&en bad @en>el^r ah, unb 
trug ed auf bem ganjen äBeg/ ben er bi« )u feinem Quartier gurftifjulegen 
^atte. aSiebere« SSolf," ruft be «aborbe am ©d^iuffe feiner ©(^ilberung 
au0, f/beffen eb(e •^umanit&t ben 9la(^etrie6 jum Sd^weigen bringt!^' 2){e 
granjofen fd^Iugen auf ben i^au^t^Id^en ber ®tabt !DanfedpIacate ffir bie 
)>pn ben (Sinmol^nern an i^ren Sent)unbeten ^Derubten Sßerfe ber Sarm^er^ 
jigfett an. 93on ber anbern @eite ftörten unb ))erfummerten fte ben fc^oneu 
Siebedbrang bed SSoIfd burd^ enblofe (^eivaltl^ätigfeiten unb (Srceffe; ^a^ 
poleon aber f^aiU ju toenig ^erj für bie Seiben feiner eigenen Solbaten, 
unb bal^er aud^ feinen @inn für ben @be(mutl) ber SetDol^ner SBien'^. 
!Diefe trieb 9Ritgefu^( unb 93aterlanbdliebe felbfi bid aufd @d^(a(^tfelb , um 
bort ben t^ertpunbeten unb gefangenen oflerreid^ifd^en Sriegern $f(ege unb 
Unterjlä^ung ju bringen« Cbglei(^ bie aUgemeiue 3tot^ ber äBol^lt^tigfeit 
©(^ranfen fe^te, fo flogen bpd^ nod^ bebeutenbe Unterftii^ungdgelber bei ben 
für jie »eran^alteten (Sammlungen ein. (Sben bie SBiener, bencu man übet* 
gro^e ®enuffu(^t unb bad {)afd^en unb Sagen uad^ (Srgö^lic^feiten jum 
SSortDurfe mad^t, fonnten ju iener 3^{t am l^aufigjien in ben ®^)it&tern 
gefunben toerben, n)0 jte ju S^aufenben l^in^ unb ]()erfir6mten , um an 
greunb unb geinb Siebeöwerfe ju üerrid^ten. 3n ben JReboutenf&Ien , im 
SBurg^ unb Sluguftinergang waren meift mel^rere Saufenbe jeben Sllterd unb 
Oefd^led^td verfammelt, um für bie S3lefjirten ai)axpie ju jupfen, eine S3e* 
fd^äftigung, njeld^er fid^ faum eine gamilie in ben ?Priöattt)o^nungen entjog. 
9la^)oleon l^atte nad^ ber SBagramer ©c^Iad^t auf alle eroberten ofier^ 
reid^ifd^en 5ßroöinjen eine bie ®tabt, toie extoahnt, mit betroffene grofe 
(Sontrlbution auegefd^rieben. 2)ie gejiungdmerfe aBien'ö befal^I er ju fd^Ieifen, 
wa« am 16. Df tober burd^ aRinenfprengung begonnen unb innerhalb »ier^ 
ge^n 3;agen »ottenbet tt>urbe.* !Die faiferli^en ©atterieen, 33ibIiot^efen, 
8lrd^it>e unb Äunftfammluugen liep er burc^ 2)enon unb ©ad^er ber 
öorjüglid^ften S^a^e berauben. STu^ ber ^ofbibliotl^ef würben allein an 



* lDafftl6e <S(i^i^fal Ratten an^ tie Seilitng^wevfe gu ^vhxn, ©täft unb O^aaK 



276 

1000 8anbe, «nb baruntet 650 ber fo^barften ^anbf^riften, toeflgefc^leyi^t 
3)er gröfte S^eit, boü) ni(^t ble ganje »eute bet »ijfettf(^aftti(^m «nb 
Äunfif(^äfte, Um 1815 »iebet aurfirf. SBo @«Ibfajfen unb «ri^ise waren 
ober vermittlet würben, lte| er nad^fuc^en unb toegne^men unb «er{lege(n, 
wad äßert^ ^atte. 2)ied ®(^i(ffal traf aOe $(eraria(ge6&ube , einige ftU^er, 
^rivatfaffen unb ftanjleien bed meU. @et6ß al« ber äSien er triebe 
vom 14. Oftober fd^on gefd^Ioffen war, gingen biefe $lfinberungen fort 
3)ett 20. 9lot>ember enbllc^ jogen bic granjofen aij'fed^» ilage fjtxmdi 
xüdtt n)ieber ö jierrei(^if(J)e« SRUitär du , unb am 27. , Siati^mittafl« , traf 
5faifet Srau) unt>ermut^et in feiner Stejiben) ein. (Sr ful^r in einfad^er 
»eifelalefc^e, o^ne ^offlaat«^ ober aRilitdrbegleituttfl. Sei SJcrbreitung ber 
Äac^ric^t t)on feiner nal)en «nfunft jirömte ba« SSoIf i^m burc^ bie Sor^ 
{tabt entgegen, begleitete i^n im begeiflernbßen Steubenruf burd) aOe ©trafen 
in bie |)ofburg, l[)ob it|n au^ bem äSagen nnb trug il^n bie Xxtpptn l^inauf 
in feine @em&c^er. @tlicl^e @tunben nai) be6 Jtaifer6 $(nfunfi flra^Iten 
@tabt unb SSorfiabte in ber reid^flen 93e{eud^tung. 9{iemanb ^atte biefe 
t>orbereltet ober ))erabrebet @ie gefd^al) ani freiem eintriebe. Xti SRonar^ 
c^en Unglücf rührte bad SSoif. !£)arfiber baö eigene ))ergef[);nb, gab ti feine 
3:i;eilnabme in biefen 9JterfmaIen ber sartfinnig^en Siebe funb. 

@eit bem 3naimer SBaffenfiiQftanbe bid }um grieben0f(!^(uffe xoat einf 
geraume 3^it ))erftri(l^en , n)ei( Oefterreid^ ben ^rieben nur auf el^reni^oKe 
SBebingungen eingel)en tooUtt, auf fol^e, n>e(d^e; nad^ bed ftaiferd au6^ 
brucflid^er (Srfl&rung an bie 9(rmee, ,;bie @]^re unb Unab^dngigfeit feiner 
Äronen nic^t gefabrbeten." ?ln biefem ^rinsiipe l^altenb, gerletl^en bie ünterif 
](>anblungen mel)rmafö in'd ©toden; e6 gab felbjl SRomente, welche ba6 
©d^eitern berfelben ttjat^rfd^einlid^ machte. !I)ie ®ebiet«f(^m4Ierung öon mel^ 
aW 2000 Duabratmeilen , mit etwa brei unb einer falben STOiHion 6in* 
»ol^nern, burd^ bie 3lbtretung üon ©aljburg unb 93erd^tolb«gaben , beö 
SnnüierteW unb S^^eile be^ |)au^ru(ff reifet, be^ Sillad^erfreifeö, bann Mn 
ganj Ärain, ®6rj, JErieft, Sftrien, be^ ungarif(^en ffüftenlanbed unb eine* 
a;beiW öon Kroatien , bie Ueberlaffung »on SBeftgatlijien mit Ärafau unb 
be6 3Ämo«ferfreife^ an SBarfd^au, enblid^ ba^ benagen*tt)ertl)e ©(^idfal 
3;^rold unb SSorarlberg« riicften Defterreid^ auf eine SWad^t jweiten Kang* 
l^erab, aber betoaltigt loar ed be^l^alb nid^t; aud^ loar ber Slu^m M 
^eered nid^t blo« U^upUt, fonbern auf bic ^öd^jie ©tufe gebra<^t. Der 



! . 



277 



griftf Setounbtrer itnb Sobrebnet ber ofirrreid^ifc^en Smtee toat 9iapoUon 
fe(b{L €eine Unäbeminblid^feit tourbe burd^ fie in f<l^arfen groben sn)eU 
fd^aft gemalt, unb fd^eitertf mel^t aH einmal in ben Sd^Ia^ten, bie 
ftarf ))on Oeßerreid^ i^m lieferte. 

6eit bem 9. 3u(i 1809 ^anb bem 9Rtniflerittm ber au«n)drti9en Sfn^ 
gelegenl^eiten ®raf Giemen« SRetternid^, unter bem Sattel eine« Staatemini^ 
ficr«, ))rot)iforifd^ i>ot. @d entf^rac!^ ber bamaligen ^aüfla^t unb bem Staatd« 
bebftrfniffe , mläfti ^ox allem bie Sid^erung ber Stulpe t)on Sluffen l^eifd^te, 
ben ^rieben mit Sran{rei<^ )u befefligen, um bie SBieberlyerfleaung Oefter^ 
reid^t ben^irfen ju fdnnen. @ine Garantie bafür gab bie Samilient^erbin« 
bung be0 ißerreic^ifc^en ^aufed mit ber neuen franjofifd^en !X));na{lie. 9la< 
yoleon «verlangte ben 7. Februar 1810 bie ^anb ber (SrjJ^erjogin Ültaria 
Sottife. Sm 8. ^Stixi i^^^^ bur^ ben nad^ 9Bien gefanbten ©roßbot« 
fd^after, SRarfd^aQ Sertl^ier, bie feierlid^e !(nn)erbung, am IL erfolgte bie 
93ermd]f^Iung burd^ ^rocuration jwifd^en bem 6r)l^r)oge Jfarl unb ber Sraut 
fftapoltpn*^ , unb am 13. reidte bie franjoftfd^e ftaiferin )9on SBien nad^ 
^ri« ab. 

Oeflerrei(^6 SBeitritt jur ^)reu^ifd^:^ru|ftfd^en Soalition t)om 28. gebruar 
1813, nad^ bem frud^t(o« ))erflrid^enen äJermittlungdtermin , erfolgte am 
12. augufl ^(o^Ii^, unb gab ben Sudfc^Ug jur Befreiung 
3)eutf(^Unb« t)om granaofenjoc^e unb jur SBieber^erfle^ 
lung bed 9BeItfriebene. Sßare fte fo fc^neO; fo t>oafianbig gelungen, 
tt)enn Oeflerreic^ iun&d^fl bie ^olttif be6 3<Kubernd ober ber 92eutralitat 
ergriffen l^älte, um fftr fxif bie fw^jerfle Partei ju »ä^Ien, je nad^bem ba« 
3&nglein ber 993age fid^ ^ier^ ober bortbin neigen n)&rbe? 2)arin erfd^eint 
Defieneid^ gro^, bajß ed ba« ©efd^el^ene )>ergeffen fonnte. 92ac^bem ti in 
ben aUei^en feiner geinbe beutf*e SBölfer gefeiten, unb in bem Ungeheuern 
Äam<)fe gegen ben Unterbrörfer f>i)nt »eijlanb »ar belaffen »orben^ folgte 
e« jeftt bemfelben Aufrufe, ben e« frül)er t)crgeben« an ÜJeutfc^Ianbö gürjien 
unb an ba« beutf(^e SSolf getl)an I^atte. fftiift um (Srinnerungen )u n^edfen, 
toeld^ bur(^ bie wieber enoad^te (Sinl^eit iDeutfc^Ianbö in SBergeffenl^eit treten, 
fonbern um Dejierreic^« torjüglic^en Slnt^eil am legten S3efreiung«friege 
na<^ aSerbienji ^eraudjuileBen , fei» bie« bemerlt. Deflerreic^ l^&tte nid^t 
not^ig gehabt , öier »efreiungefriege mit bem ganjen aSagni^ unb 8?ad^* 
tl^eil, ber au« ber 3foUrung 2)etttf(^(anb0 entf)>rang, au f&bten, toenn aOe 



278 



bftttfd^en SBoIfer feinem äfufritf öom Sfnfange l^er gefolgt vt)&tett; tinb bÄmal» 
fo jufammengefianben Wttn, tt)ie e6 jle^t gefd^a^* 2)eittf(!^Ianb6 Trennung 
)>on ber gemeinfc^aftli^en Sad^e l^at Oeflerrei<i^ bie tiefen SS3itnben gefd^fo^ 
gen, bie ed nod^ beflagt; o^ne biefelbe to&xt ed nie jn ber l^iüafen Sage 
gefommen , bie für !Deutfd^lanb felbß aud ber 8&^mung ber ftrAfte Oefler^ 
rei(^0, feinet mad^tigen unb uneigennü^gen @(i^ü|er0, entflanb. „flßit 
»erben alle« SBerlorene iDieber gewinnen", l^atte Äaifer granj nad^ bent 
gelbjnge öon 1809 geweiffagt. 3)er ^arifer griebe t)OW 30- SWai 1814 
irad^te bied SBort aur erfäOung. 3e^t ttoar Oefterreid^ lieber fo m&d^tig/ 
aW 2)eutfd^Ianb« Sid^er^eit nad^ «uf[en e« erl^eift^t. 

!Der SKinijier ber auswärtigen ?(ngelegen^eitcn , ®raf (Slenten« SDtct^ 
temid^, ber am 8* Oftober 1809 bie beftnitit)e 8eitung berfelben übemom:* 
men l^atte, empfing bie gürfienwürbe nad^ ber ©c^Iad^t ^on ?ei^>jig, unb 
mit ®(^tt)arjeuberg ben .^erjfc^ilb Defterreld^« ju ^ari« in fein SBappen^ 
fd^ilb* Seibe gürflen foHicn bie einjigen Oro^freuje be« t)om Äaifer in 
®olb unb ©über gefiifteten 6it>iU@btenfreujed fet^n. Sebem djler* 
reid^ifd^cn Ärieger, ber in ben gelbjugen i?on 1813 unb 1814 mitgefod^ten 
l^atte, warb ba« gleid^faHö tjon ^aifer granj gefiiftete, au« bem SWctall 
ber eroberten Äanonen verfertigte S^renfreuj »erliel^en. ?lm 10. 3uni 1814 
war Äaifer ^ranj von ^ari« abgereist. Slm 16» l^ielt er fefnen folennen 
(Sinjug in SBien. 2Öic ba« ffioll ben großen SKonard^en im UnglüdEe mit 
bem greubenrufe be« S9Bieberfe{)en« begrüßte, fo jubelte e« je^t feinem 
2;rium!|)ll^e entgegen. 3)ie ^eier biefe« Siage« war großartig unb erl)ebenb* 
9Jon atten Sird^tl^ürmen ber 6tabt unb ber SSorftabte verlünbete jte ber 
©lodfenfd^aO; i>o\\ allen aSaßen ber Ranonenbonner. (Sine iprad^t^otte @]^ren^ 
Pforte erl^ob ftd^ am Z\)ove, burd^ weld^e« ber Äaifer, gefolgt t)om ffron* 
<)rittjen unb t)on feinen erlaud^ten Sröbern, »on ben ^of*^ unb ©taat«^ 
d^argen, »on ben prad^töoBen ®arben, t)om SKilit&r, ben ©tauben unb 
ber Sörgfrfd()aft , äße ju ^ferbe, in bie ©tabt einritt, ^fn ber e^ren»)forte 
empfing \\)xi ber gefammte SKagtftrat ber |)auptpabt, unb begrüßte i^n mit 
einer 3(nrebe, Weld^er ber gütige 9Äonard^ ben !Danf feiner Siebe für bie 
bi'ebere SBörgerfd^aft entgegenfebte. Slm ®te!p^an«bome l^ielt ber 3ug. ©er 
Äaifer flieg t)om 5ßferbe, trat in bie Ätrd^e, unb wo{)nte bem geiftUd^n 
gobgefange bei, weld^e« ber ebrwürbige ®rei«, SBien*« (Srjbifc^of, ®raf 
|)iJ^enwart, jefct mit freier SBruji (er l^atte aud^ einji ein erjwnngene« 



279 



Xebctm «nt Kot^deirnftage intottirt) anßimmte. Sott bet Jtfrd^e jog Aaifet 
grott) enblid^ ein in bie alte ^fbitrg^ im Xro^e uttb S^irm bf9 munge^ 
»m %tiAtnt, um^nt von ben bie Suft erf&Qenben greubentenen be6 9}oIf6. 

3n bet (Songrefacte t)om 9. ^mi 1815 Ite^ Oeßemicl^ )n>ar SBefl' 
g«ni}ieitr bie Stieberimtbe itnb Sorberdflerreid^ autfid , erl^ielt aber beinahe 
a8e6 toieber, watf e6 in ben mit Kapoleon gefäl(^rten ftriegen t)er(oten 
l^otte. S(u9 ben italienifid^en Sefibungen enid^tete j(aifer granj nnter'm 
7. april 1815 bae lombarbifd^i^tenetiantfd^e ftonigreiil^, toomit bo« 
IBaltelin itnb 6^iat>enna nnb Sormio ))erbttnben würben, 9ftr baffelbe ronx^ 
ben |tt»ei ®ubetnien (jn SRailanb nnb jn Senebig) nnb ein oberfler &t^ 
tid^l^of ()tt Serona) eingefe^t. 2>en Orben bet eifetnen Sttont (9{a)>oIeon'6 
Stiftung) nal^m er unter bie äbrigen iftetreid^ifd^en |)aueotben anf, — 
Die dfletteiij^ifd^e ©ecnnbogenitut tt)tttbe in S^offana^ bie Siettiogenitut in 
Slobena tefiituitt, !Die Aaifetin SMaria Souife erhielt ^atma, ^iacenja 
nnb ®ttaflaOa auf Seben^jeit 9u« ben tt)iebergen)onnenen iQ^rifd^en ^o« 
»itt)en geflaltete ftaifet Stan) untet*m 1, dugafl 1816 ba6 ftdnigreic^ 
3 netten mit ben ®nbemien ju Saibad^ nnb jn S^riejt, bod^ trennte et 
ba4 loormalige nngarifd^e A&flenlattb baioon, nnb vereinigte ti (15. 3uli 
1822) mit bem ftonigreid^e Ungarn. !Da(matien, äiagnfa nnb Qaitaxo 
i»etf(]^moI)en in ein ftonigreid^ (!£)almatien), beffen ®nbermum gn 
^ara feinen @i^ nal^m. Dbero^erreid^ t)ergröierte et bnrd^ bie @tnt)erlei^ 
bung M 3nnt)ierteI6 nnb bed ^erjogtl^iumd ®al)burg. S^t^rol nnb SBorarU 
betg machten mit 93tiren nnb ben <SaI)bntget @ncla))en ein ®an)e6; nnb 
®aO{)ien nnb Sabomirien erl^^ielt gleic^faQd feine gegentodrtige Slbgränaung 
nnb ®röfe burd^ bie »eflimmnngen von 1815. — !Der djicrteid^ifd^e ftaifer* 
^aat umfaßte nun noieber ein (Siebtet t>on mel^r ald 12,000 geogra))l^ifd^en 
Dnabratmeilen, auf tt)eld^en gegenn)irtig 35,963,617 SRenfd^en, mitgejA^It 
ba6 ^eer, gefitnben n)erben. 

!Die SSerwaltnng bed 3unern unter ^ranj I. berttl)te auf bem 
®mnbfabe ber Unantafibarfeit aQer n)0]^(em)orbenen ätedbte unb ^nUmm^ 
lid^feiten, alfo in ber unöerdnbert gelaffenen Selbjiji&nbigfcit ber gorm ber 
SBerfaffung unb SBenoaltung ber t^erfd^iebenen ^rotoinjen, bei aeitgem&fer 
gortbilbung beö ®anjcn. 2)abnrd^ gewann bie SUer? , "oon Sofepl^ n. 
erfd^ätterte 93erfaffung ber t)erfc^iebenen £änberbeßanbtl^ei(e ber 3Ronard^ie 
Wieber fefien Sefianb, unb im KBgemeinen ifl bie AUere ®taat9t>erfaffung 



380 



jinb. 3nj»ifc^en Änbert fid^ bie Serfaffung Ungatn«, bie gonj auf fca* 
baltf}tfct)er Orunblage rul^t, burd^ bie. in neuefier Seit gefd^e^ene SinMijmt 
anbetet ^tinji^ien nnb butt^ bie neuen (Sinttd^tnngen, bie ^^x^tU^xt rowc^ 
ben, »on felbfi. 3« bet ®efe^ gebung flnb bogegen uixitt Äaifet gtanj 
utt^tettig bie »id^tig^en 3»omente bet SJet&nbetung eingetteten. 3ofe»)]^. !!• 
gab blod ben etflen 3:^eil be6 bütgetlid^en ©efe^bud^ed. Seo- 
))0lb II. ttug bet ^efe^commiffion . bie äSoQenbung beffelben auf. Untet 
gtanj IL fam bet öom bamaligen ^tdfibentcn bet Sujiii^ unb bet @efe^^ 
gebung« *|>ofcommifftou^ gtei^ettn üon SRattini, bem betfi^mten ^t<bii^ 
leistet bet SBienet |)0(]^f<]^ttle, öetfa^te Öntwutf bee neuen bfitgetHÄen 
Oefcftbudje« im 3a^t 1796 ju ©tanbe, bet in Oaflijien -fogleic^ ald ®efe^:=^ 
bttd^ eingeful^tt würbe. 9la(i>bem et einet auffetotbentIi<i^ genauen ^tfifung, 
bei »eld^et bet t)etbienjit)oBe 3 ei II et ben gtö§ten ?lnt^eil l^atte, tt)at 
untetjogen . unb ju biefem ßwetfe felb^ in ftembe ?&nbet toüx t)ei^enbet 
»otben, etbob il^n bie attetl^&d^jie Sefdjlu^faffung üom 7. 3wn 1810 jum 
allgemeinen SButgetgefe^.* !Da6 Jßublicationöpatent befiimmte ben 
1. 3ättnet 1812 füt bie 8fntt)enbung beffelben in aUtn ?|SfOi)injen , Ungatn 
unb Siebenbürgen aufgenommen , unb etfldtte ben beutfd)en Zext aI6 ben 
Urtert, naci^ \vd6)^m bie ju t)eranftalteuben Ueberfe^ungen in bie Sanbe^ 
fptad^en bet t»etfd^iebenen 5ßroöinjen beuttl^eilt werben foUten. gtanj otbnete 
aud^ eine neue Bearbeitung bed ^anbeU^ unb Sßed^felted^tdan^ 
beffen Entwurf 1835 gebrutft würbe, nod^ aber nid^t al6 gültige« ®efe^ 
eingefüljtt ifi. 2lud^ würbe fd^on 1805 eine neue allgemeine 8eI)en«otb^ 
nung ^^oUenbet, abet ebenfall« nod^ nid^t angenommen. @ine neue ®^ 
tid^töotbnung etfd^ien 1797, unb würbe im nämlid^en Scii^te in SBeji* 
OaOijien, bann 1806 im altern Xbeite Don ©aaijien, unb 1808 in 
öaljbutg , ^^^tol unb Vorarlberg unb im ill^rifd^en Äüjlenlanbe eingefül^. 
Siud^ einen @eecobet, beffen Bearbeitung t)oIlenbet ifl unb bet bisset gau} 



* ?Preu|iett erl^ielt baö alTgemeiitc ©efegBuc^ (auä) ßanbted^t für bie ^jreufüWen ^taa^ 
ten) imSa^r 1794; De(iemid& etfldrte ben@nttt)wrf be« feitiigen f^on 1797 fur®aUtjWtt 
gültig, unb i)atU ben crßen X^eil (ba$ gamilienrec^t itmfaffenb) fc^on 1786 in Strffasu 
feit treten laffen. ©eibe größte beutfdje ©tooten erhielten bemnad) giemlid^ gu gleicher 
3eit eine altgemein geUenbe ©efe^gebung, beren Diebactton in De|lerreici(> »o^l no<3^ mit 
gtöf ercn <S(^tt>ieri9feiten |tt fdm:pfen ^atte , aU in ^rettfen. . . 



281 



toatigelti, ori»nete ftaifer Statt) an ^ um i|n an bie Steife ber eintelnen 
Skrorbttuiiflen treten )u (äffen. Um aud^ bem ftrieget bie SSol^Itl^at bfekv 
3n{lan)en s^ t»erleil|fen , gr&nbete er am 12* 9lo)>em6^r 1802 ein a 1 1 g e^ 
»eine« äRi({t&r#a[)>^enationegeri(^t, unb befahl in lej^tem 
3eit bie Slebaction eine« 9Silitatgefe0u(i^ed. Qnblic^ lief er ben 
1. 3anitar 1804 bad neue Strafgefe^bu^ in Sßirffamfeit treten, befen 
erfien Z^til ber oberfle Sanbri(^ter loon ^aan, ben imlUn {)ofrat]^ ))0n 
SonnenfeU »erfaßte; 2>ur<^ baffelbe ifl bie S^obrtflrafe (bod^ ol^ne alle 
Serf(]^&r^ngen) triebet eingeführt; „niüjt/* toit ber ftaifer autbröcHii^ fagt 
nnb wa€ n>o^l )u bemerfen ifl; ;;n>eU bie JBerbrec^en {{(^ to&l^renb Ü^ret 
9(bfc^affung )>ermebrten;^' fonbern n>ol()I junäd^ft wegen ber im Sai^r 1794 
t)orge{ommenen |^od^t)errat^«fdlIe nnb ber großen- Ungleid^l^eit; tüel(||e bied^ 
faH« }t9if(^en Ungarn unb ben übrigen (Srblanbern b«n>prtrat. 2)ie g&n)« 
lid^e Umarbeitung be6 @trafcober t>on 1804 l^at ebenfaB« nod^ Jtaifer ^rau) 
angeorbnet @ie ifl nun gefci^e^en unb ba« (Srfc^einen be« @ntn)urf6 be« 
neuen (Strafgefe^bu(^ed be^oorjlel^enb« ®d^on in jenem ®efe^bu<l^e ifl bie 
@&terc0n^dcation aufgel^oben. ©efebfammlungeU; unb )n)ar '^on ben 
3uflia* unb i>oIitifd^en ©efefteu; (Inb juerfl burd^ ®uarient im 3al)r 1704 
unter bem S^itel Codex austriacus mit ben Sortfe^uugen bi6 1770 erfc^e« 
nen; bann unter 3ofe))l^ II. nod^ )n)edmd^iger; namlid^ mit 9u«f(^eibung 
ber 3njli)gefe^e ^on ben :))oIilifd^en ; enblii^ bie Don 3ofe))l^; Seo))olb unb 
gran) erlaffenen d^i^iU unb 6rimina(gefe^e nad^ d^ronologifc^er £)rbnung 
in ununterbrochener Stetige. 3Ba« bemnad^ unter ^aifer granj im @(efe$fad^ 
gefc^el^en iß, gab ber 6flerreidl)if(^en ©efebgebung einen entft^iebenen SSenbe^ 
j>unft, unb gereid^t feiner ^Regierung ju l^o^em SRul^me. !Die dfierreid^ifd^en 
®efebb&(^er ftnb t>on anbem gleid^en !Datum« beS. (Sntflel^en« nic^t itber^ 
trofcn, fonbern bienen t)ie(mebr aUen fotool^l in |)iuftd^t auf SoUflänbigfeit 
unb Schärfe ber. gefe^Ud^en 9(norbnungen ; ald auc^ auf !Deutlid^feit unb 
H^r&gnan) be« 9(u«brudf« jum SSorbilbe* @nblid^ toalM barin ber @eifl ber 
erleucbtet^en ©ered^tigfeit unb einer eblen |)umanität 

92ad^ manc^riei SSeranberungen im SDifaflerialwefen erfolgte 1802 bie 
npd^ befiebenbe Sonberung unb SSertbeilung ber <)oHtifd^en; ber 3ufiij* 
unb ber (Sameralgegenfidnbe unter brei »erfc^iebene |)offielIen* JDet 
Drgani^mu« ber d^erreid^if(^en @taat«oerU)aitung geflaltete ft(^ unter Sranj I. 
admdiig fo; toie er na#el^enb bargefleOt unb eben fo bid jebt.fortbauernb ifl; 



262 



A. ©el^eime i^aut^, l^of^ unb Staat«(ans(e{ ^t He aut^ 
«»artigen Itttgelegenl^feitett , beren aSorftanb ber 4>^vi9*, {)of^ ittib StaaM^ 
fait)(et (8fir{l 9tettern{<9) ifl. 2)iefe SSel^drbe fielet wxmiMhax unter bem 
Stonart^en, unb l^at eine Kbt^eilung fflr bie au<mArt(gen unb eine fftr bfe 
inneren llngelegenl^eiten. 3u ben (enteren gel^6ren bie Santilienangelegeno 
leiten nnb fonftigen ®ef<^&fte be0 aOerl^dc^flen |)ofel A. 3)a0 Sabin et 
Seiner 9faie{l&t bed ftaifer«, n>€ld^e6 )n>ar feine 9e^drbe Mlbet, 
aber bie Seftimmung l^at, bie aOer^dd^ßen Oefel^Ie unb <Sntf<|tiefnngen an 
bie t)erf(!^iebenen Se^drben au befdrbern , fo n>ie bie einfomntenben Veten ber 
CteOen; bann ®efu(l^e u. f xo. an ben 9Ronar(^en aufjunel^nten. B. 2>a« 
Ctaat«^ unb 6onferen}tttinifierinm, 1801 ttxiäfUt !£){efe< ift 
ber oberfie unb lebte @entral))unlt , in meld^ent bie ®ef(!^Afite aOer ^tpaxtt^ 
mttM {ufammenflief en ; um in einer beratl^^enben Serfammlung t>on ®taat6^ 
unb @0nferen)minifiern unb befonberd gen)&^Iten St&tl^en, unter bem Sor^ 
fl^e be« ^tonard^en felbfl; tl^eil« Aberfld^tlid^ , tl^il« t)on %aVi ju %aU 
bel^anbelt }u toerben. (S« ifl fona(^ bai fERlni^erium ber intimße Sonfeil 
be6 SRonard^en, unb bal^er n)eber Organ ber 9}ern)a(tung, notS) )>ermanent, 
fbnbern totrb bIo6 bei befonberen Sfnl&ffen jufammenberufen« C. IDer 
etaati* unb (Sonferenjratl^ f&r bie inl&nbifd^en ©efd^äfte. 
(Sr ifl in )>ier Sectionen getl^eitt, namlid^ in bie ®ection für bie inneren 
Kngelegenl^eiten ; f&r bie ^inangen, ffir bie Sußi) unb für ba« 9Rilitar^ 
«liefen. 3^m liegt ob, bie t)0m SRonard^en felbfi i^m jugetoiefenen ®ef(^ifte 
)u bel^anbeln, ober bie Don ben l^offleDen an ben ÜRonari^en gelangenben 
®egen{lanbe einer $rflfung unb !Bef<^Iu^faffung )tt unterjie^en, fo n)ie Aber 
bie innere @taatSt)ern)a(tung bie 6ontroQe ju ffilgyren. — ungemeine 
(Sentral^äierwaltungdbel^örben ffir bie inneren ®ef(i^&fte itnb: 
a) 2>ie allgemeine «^offammer, "oon loeld^er im 3^^t 1834 bai 
fRüni^ unb 9ergn)efen getrennt unb einer felbfiß&nbigen ^offammer 
im 3Rünj* unb Sergwefen jugewiefen würbe. 3)er SJerwaltung unb 
oberflen Vufftc^t ber aQgemeinen ^offammer unterflel^en aOe Siegalien unb 
(Hefäffe, atö: bad ^oUm^tn, bie fRauti^en, bae S^abaf^, ®tem))el' unb 
SottogeffiO, ba9 &aU^ unb ^oßregale, bie S[Jern)a(tung ber inbirecten Sluf^ 
lagen; bai @infommen aM ben Zaxm unb ben Verarialfabrifen , bann bie 
%at^ unb ftaffen&mter, bie ^enjlond ^ unb $rot)i^on0ange(egenll^eiten u. f. u>. 
Sie ^offammer ifl oberfle ginanjbei^^rbe , unb l)at in biefer ^^k^un^ 



283 



fbttol^l fftt eittWnguttg unb SSerme^tunfl ber StaaWcinfftnfte , aW au<ff 

für bie }n>e<ImS^igfle SSemaltitng be< ®taat9t)enn5gen< ju forgen. Itte 

Seitung ber ffinanjoperationen itnb bie prforge fät bie @r^Ql(^ung bed 

®taa»frebit6 jlnb i^r gleic^faOe übertragen, «tte Snbuflrie* unb l^anbeW* 

gegen^nbe faBen in i^ren ®irfungefrei«. 3^t (Sinflu^ auf ben ntaterleOen 

SSo^I^nb bed 6taatd ifl ba]()er großent^eüd ein aOgemeiner iinb t)on ber 

l^J^fteti ö^bentung. 3^t unterfiel^en aud^ in ^Jinanj^ unb (Sommerjange^ 

legen^iten bie {anbe^fteffen ber ^rot^injen, unb inwieferne {{e gewiffe 

^inanjgefd^&fte ffir ben ganzen Staat t>crfel|rt , feI6fl Ungarn , ba0 tbxU 

gen6 eine eigene unb unabl^&ngige ^offammer i)at S)er {^offauimet 

im Sn&n}^ unb 8ergtt)efen jlnb in ben beutf(i^en, M^mift^^en, gatti* 

}ifd^en unb italienifcfien $rot^in}en unb in @{eben(ärgen fämmtlic^e fOtfinj:^ 

unb 53ergtt)efen«tel^8rben untergeorbnet; in SBien aber bie SJerfd^Ieißbirection 

ber S5ergtt)erWv^obucte , fammt ben Derfd^iebenen 5taffen&mtem , bann ba« 

|)au^)tmünjamt , ba« ^aupt^junjiramt unb bad •^auptmflnjproMramt Die 

S3erggeri(^te unterflel^en ali Se^cnbel^orben ber allgemeinen ^offammer, aW 

Su^ijbe^Jrben aber ben ?r^)^)effation«gerld^ten unb ber oberfien Sii^ijfieOe. 

3tt erflerer Sejiel^ung mad^t ©iebenbürgen eine Sluönal^me, wo bie ©erg^ 

gerid^te unter bem S^l^efauriate fiel^en. b> 3)a$ ®eneralred^nung0:» 

Directorium. !Diefe allgemeine |)offieire ifi bie (5entralbel)6rbe be« 

gefammten ®taat«red^nung«n)efen^. 3^r unterjie^en aßc |jof^ unb bie 

^rö^injial^®taat«buc^]()altungen, mit bem Siedete ber Sefeftung ber ^mtt^ 

fleDen, fo wie bie Su^l^altungen befonberer ©rangen. 3^ter ©ontroDe 

fmb bie Sinnal^men unb ?Iuögaben be« Staat« übergeben, unb "oon i^r 

Wirb jäl^rllc^ ber ^au^Jtrcd^nungöabfc^Iup beforgt. 3)a« »on Äaifer granj 

errid^tete, il^rer Leitung übertragene ftatijiifd^e S3ureau ifi in leftterer 

3eit neu organijirt werben. — allgemeine ^offieHe im engfien Sinne ifi 

enblid^ ber |)offrieg«rat^ (Ärieg«minijlerium> <Sr ijl bie oberfie 9^^ 

l>6rbe ffir bie Seitung be6 triegewefen« unb ffir bie SSerwaltung aller 

SKilitdrangelegen^eiten ber 5Konar(^ie. (Sr ijl ferner bie l^od^fte 3nilanj in 

9le(^t6angelegenl)eiten be« SWilitar«. 3f|m unterfiel^t bie ganje faiferlid^ 

foniglid^e (Seneralität, ba» ganje |)eer unb bie 2Rarine. «uc^ iji ber |)of* 

S^rieg«ratl^ bie ^öd^fte »ef)6rbe ber gefammten gRilitdr^@rdnjIanber fowol^l 

in militärifi^er, al« aud^ in finanjietter unb ^)oIitifd^er »ejiel^ung. @r 

em)>f&ngt bie SBefe^Ie be« SWonard^fen unmittelbar,- unb erjiattet ebeti fo 



284 



boitfellcn fdne Serid^te. — SBefonbere @entral)>ema(tttngl(e]^j(rben be« 
3niteni {{nb für bie beutfd^en, gaDijtfü^n unb itatienifd^en 8&nbcr: A. !X>te 
t^ereinigte^g^Dffanalel !Diefe ^of^tUt übt auf Me inneren ipolitifc^en 
3tt^&nbe be0 ofierreid^ifi^en Staat« ben U)id^tigflen Qinfinjf. 91« oberße 
yjaUtifd^e Geniralbe^orbe f&r bte ganje SPtDnard^ie , mit $ludf(^Iu^ Ungarn«, 
Siebenbärgen« nnb ber 9RiIit&rgr&n}e, f)at jie fftr bie Sefirberung bet 
üfftnüläfta SBol^Ifal^rt in . aDer Sejie^ung jn forgen. 2)ie t^ereinigte {)of<' 
ianslei ifi bentnac^ biejenige SBern)aItttng«bebörbe , n>eld^er bie organift^e 
Sürtbiibung be« Staat« jnm Siele gro^tmogli(]^fler SBoBfontmen^eit obliegt. 
3^r 9Birfttng«frei« erßredt ft(j^ aber aOe ftngelegen]()eiten be« fogenannten 
Publico-politico, nämlid^ über ba« @teuert»efen, ba« Sonfcri^Jtion«^, Äefrn^ 
tirung«' unb Untert]^an«befen , über ba« Stubienmfen , bie Sieligion« ^, 
Stiftung« ^ unb Sanit&t«angelegenl^e{ten , fiber bie dffentlid^en Sßo^lt^&tig^ 
feit«anfia(ten , über bie Strafen :^, Srücfen^ unb Sßaferbauten / über ®t^ 
tt>erb«angelegen^eiten tc. Sie ifi oberfler Se^enl^of in ben (anbe«fürfili(^n 
8e]^enfa(^en, abel«^6entraIbe]^orbe unb oberjie Sel^örbe in fd^weren ^olijei* 
Uebertretungen* SlOe Sanbe«jleUen; b> l bie Stegierungeti unb (Subernien 
ber ^ro^in^eu; ßnb il^r al« Drgane ber $rofiin}))em>aItung unmittelbar 
untergcorbnet , unb ba ber oberfie aSorfianb ber vereinigten ^offanjlei (ber 
oberjie ^anjler) jugleid^ (§i)cij ber Stubienl^ofcommiffton ifl, fo finbet {td^ 
bie Seitung be« 3nnem, be« 6ultu«, unb be« 5fentlid^en Unterrid^^t« in 
ber S^l^äre ber |)offaniIei t)ereinigt !Den Stamen faiferlid^ föniglid^e ver^ 
einigte {)offau)Iei unb bie gegenn)ärttge Drganifirung erl||ielt {te im 3al^r 
1817; 1818 unb 1827. Seit bem 29- Slugufl 1830 ffi^rt ber oberjie 
Äanjler, ©rnf SRittrow«!^ i)on SKittrotoife unb SReraifc^I^ bie Dberleitung 
ber ©efc^afte biefer ^)oIitif^en ^ofjieDe- — B. 2)ic Stubien^ofcom^ 
miffion. Sie bejiel^t unter granj I. feit 1808 al« fclbjiftanbige Ober^ 
bt^orbe für bie Oberleitung unb Dberaufftd&t be« Sd^ul^ unb Stubientt)cfen« 
unb. ber Silbung«:^ unb eraiel^ung«anüalten. ^i)X Jffiirfunggfrei« bürfte 
bfrmoten t)iel au«gebe^nter \t^n, al« er e« gu Äaifer 3<>fei>^« ^dttn war. — 
C. !Die oberjie Suftijjiclle iji ber oberjie ®eric^«^of für aUt o^er* 
reic^ifd^en (Srblänber, bie ungartfid^en unb ä)2ilitdr ^ @ranil&nber att«genom' 
men. Sie ff^rid^t burc^ il^r Kollegium in le^ter 3njian} in aOfen @ioiU unb 
(Siiminalongelegenl^eiten, übermad^t bie SSoUgiel^iung ber @efe^e, bie 2)i«ciplin 
ber .@kri(^t«l^5fe unb ben ®ef(^aft«gang ber 3ufiii. 3i^te ^n^d^eibungen 



285 



ihn biefe itnb anUxt ®egen{l&nbe i^tti SBirhtngdfreife« {inb tl^€i(0 feibfl' 
fianbig, Ü^tili iai (Srgebni^ ber eingeholten (Sanction be0 3Ronard^en. 3)ie 
9[))pe((ationegeri(l^te beßel^en a(« Obergedi^te fär bie dtiminaU 
3ttjKiJ>fIege , nnb eben fo aW jiDeite Snflanj für alle JRed^Wangelegenl^eÜni 
in nnb aujfet ©treitfac^en fort» Unter Äaffer Sofepl^ befknben beren blo« 
fünf; eine unjireitig ju geringe ^af)l für bie SRaffe ber ®ef(!^ftfte; »elc^e 
bei biefen ®eri(^tdbel^örben jufantmenflie^t Seopoib t)erme^rte fte, nnb 
gegenn)ärtig n>erben beren neun gej&^It. !X)ie Sanbrecbte beftel^en gleid^^ 
faOf in ber früher ^ier angebeuteten Sßeife aU lanbedfSrßliiJ^e ®eri(^te fort. 
S^^rer ®eri(^t«barfeit würben im S^l^r 1802 ber nnabelige ßleru« unb, 
f)>äter auif bem Sßiener Sanbred^te, bie öfierreii^ifd^e Ü^ationalbanf, bie 
9ranb))erfi(^erungdanflalten , bie ®parf äffen unb Serforgung6an{latten , nnb 
bie 2)onau:'3)am|>ff(^ifffa^rtdgefe((f(^aft nntergogen. !Dad ^of marfc^all am t 
i{l ri(!^terli^e 9el(|5rbe in perfönlid^en Sit^ilangelegenbeiten folcl^er 9)titg(ieber 
be« faiferlid^en ^anfe«, tt)el(^e nid^t felbji 8anbe6^erren jtnb, fo wie ha» 
gorum für bie fremben @efanbtf(]^aften unb ©otfc^aften. Sefonbere ^offleffe 
i^ enb(i(!^ no(^ bie $oIiaei^ unb 6enfur^offle((e, beren IBSirfungdfreid 
alle S&nber ber 9Ronar(^ie, mit 9(u0f(^Iuf ber ungarifc^en unb ber Slili^ 
tArgranje, umfaßt, $(uf bem Sanbe, wo nid^t, wie in ben ^au^t^ unb 
anberen grof eren ©t&bten , befonbere ^ßotijef beworben befielen , ^anbl^aben 
bie Äreidämter bie ^olijeit^erwaltung in ber ?trt, baf fie bie Oberleitung 
über bie Drtöpolijei führen, welche bie ©ut^^errfd^aft unb bie 3Ragiprate 
audäben. !Die iBeitung ber $o(i)ei in ben ^rot^injen würbe 1793 ben 
Janberc^efd unter beren SBerantwortlid^feit übertragen. !Die früher belianbene 
ßenfur^ofcommifllon blieb bid 1791 in 938irf|amfeit, in biefem ^afyx^ würbe 
fte jebod^ aufgel)oben unb ber ^offanjlei jugewiefen. (?nbli<^ übertrug 
Äoifer granj bie »üc^ercenfur im 3a^r 1801 ber ^oliaei^oflieae , in beren 
Sleffort fte ))erblieb. SBie früher erwähnt, l^at biefer SKonard^ bie »om 
ffaifer 8eo<>oIb aufgehobene 3ofep^inif(^e ^oIigeit>erfaffung in il^rem ganjen 
Umfange wieber ^ergefleHt 3)en aSSirfungdfrei« ber 8a nb erhellen 
erweiterte er im ^a\)x 1832 jur Sef^Ieunigung bed ®ef(^äft«gange« U- 
beuteub) inbem er benfelbcn bie ßntfd^eibung über ®egenflanbe ber 
3)ienppettenbcfeftung , ber Urlaub^ertl^eilung, ber 2)ienfltauf(^e, !Dienjlrcftg^ 
nationen unb ßntlaffungen , ber ®emeinbeangelegen]^eiten ^ 3ubenfad^ett; 
®ewerbtoerlei^ung , 9(rmen^ unb ©anitätdangelegenl^eiten , über geifUic^e 



286 



Qk^tn^nU, iUx eteuerfad^en itub Saugegen^&tibe mttt gcu^iffen 9RabalU 

!l)ie }a]()(rei(l^n, in ber ©lieberung beö OrganUmud ber ofierreid^ifd^en 
SSetmaltung ftd^ fitibenben Unterbel^örben Abergel^enb, imtxUn tt)it ^inflc^t^ 
lid^ ber nngarifc^ett Sanbet; baf ; ba bereu befonbere SSerfaffung eine befon^ 
bere ©efd^äftdioenvaUung bebingt, für biefe folgenbe 6entralbel^örben befleißen, 
pr Ungarn: A^!Die ungarif^e ^offanilei. @ie ifi baS n&^^t 
unb )oor)äglid^{le Organ, burd^ mlä)td ber SD^onard^ ali $önig oon Ungarn 
feine ^ol^eiMrec^te andübt !Dur(^ {te gelangen aUe löniglic^en Proportionen 
an bie äleid^dioerfaniniinng. @te bereitet biefe vor unb unterbreitet {te bent 
fiönige )ur Sefd^lu^faffung. $(IIe n)i(^tigen 3ußi)^ unb ^olijeiangelegen^ 
Ideiten gelten )oon il^r an i^n. 3n i^rem Berufe liegt indbefonbere bie 
®orge fär ^tufred^tl^altung ber $rarogati))e ber ^rone, fo n^ie gleichmäßig 
bie aSerf^pid^tung , für ungefd^malerte 93ett)a^rung ber Sanbetoerfaffung )u 
n>ad^n» ^Qe bem Könige loerfaffungdmapig iu{}e]()enben ^atronatdrec^te, 
oQe Sbeld^ unb 3nbigenatidt)erlei^ungen, $rit)ilegienert^ei(ungen , Dona^ 
tionen u. f to. toerben burd^ bie ungarifc^e ^offanjlei jur 93oI[)ieI)ung 
gebrad^t* ^U Sönigreid^e Kroatien unb @Ia)oonien gel^ören fammt Ungarn 
ju {f)Xtvt äSirfungdfreife. B. !Die {öniglid^ ungarifd^e ®tatt^ 
1^ alt er ei beforgt bie ganje ))olitifd^e £anbe^t)ern)aUung. @ie fommt großen^ 
t^eild ber oflerreid^ifc^en ^offanjlei gleid^. Sevoüerung, SSoIföunterric^t, 
8anbtt>irt^fc^aft , Snbujirie; .^anbel, Sobencultur, ©anitdtö))flege , SWilitdr:^ 
)oerpf{egung , bad Sontributionöwefen , bie Urbarialangelegenlfieiten u. f. xo. 
fallen in i^ren SBirf ungöfreiö , ber fic^ über Ungarn, Kroatien unb 6Ia* 
öonien erjiredt !Die ungarifd^e ®tatt][)alterei jie]()t unmittttbar unter bem 
Könige, unb ^at ben dteid^dpalatin gum SSorßanb* äßad auf bie 93erbe{fe^ 
rung ber politifc^en S^j^anbe bed Sanbed Sejug l^at, ift fte bered^tigt, beut 
Äonige t)orjuf(^Iagen, 9Son i^r gelten bal^er bie l^ierauf einfd^lagenben Gnt- 
tt)urfe unb neuen Einrichtungen aud* 3(ud^ liegt i^r ob, bie foniglid^en 
Sefe^Ie im Sanbe funb ju mad^en, unb bie 93ot[)ie]()ung ber Steid^dgefe^e 
gtt äbern)adden. C. !Die foniglidb ungarifc^e ^offammer, eine 
»on ben anberen ^offteUcn unabl&angige Slbminijirationöbel^orbe, toelc^e aber 
mittelbar burd^ bie allgemeine .^offammer an ben ^onig berichtet, iß mit 
ber SBeforgung ber ßinfünfte beö Äonigreicb^ beauftragt* aSon biefen fmb 
i^rem SSBirfung^freife jiebod^ bie Sanbedcontribution unb tlieilmeife axiä^ ba0 



287 



8ergn>efen tti<l^ tiMtdtiht D. IDit Septem t)iraUafeL @{e ifi bie 
U%tt 2nftmt im atei^tetuee iinb l^dii^fle @kn<i^t«{leae in 6i))iU itnb 6ri^ 
m{nalre(l^t6angf(egen^e{ten. 9)Ht Slndnal^me ber ZoUinxtiftüt im orbent'^ 
lictfcit 9led^t0t>erfa]^ren , bereit Seft&tigung ))om Sinige eingelf^oU tt>erben 
muiß, gibt ed ))on i^rem Urtl^eil^fprUcfie weiter feinen 9ie(^t«)ttg me^r. 
!Z>iefer oberfle ®eri<l^t«^of für bie Königreiche Ungarn, Kroatien unb ®la* 
)^onien l^at ben Sleid^tfpalatin )um 93or{)anb , unb befielet au« einem (Sollen 
gium, ml^ti ))ier Seijtfter auö bem QUtn9, ei(f au9 ben äßagnaten unb 
fe(^< au« ben (SbeUeuten, fammt einem Steferenten in 93ergn)erf0flreitigfeiten 
S&^(t. 3ur (Sd^opfung eine« Urtl^eil« loirb bie 3a^l t>on eilf Seiftftem 
unumg&ngHci^ erforbert. 

Sfir bie SBerttyaltung @iebenbörgen6 befleißen a(d Sentralbel^or^ 
ben: A. !X)ie föniglid^ fiebenbargifd^e |)offan)(ei, bie, n>ie 
bie ungarifd^e, il^ren ®ift in SBBien l^at, n>ie biefe feit Kaifer £eo))oIb tt^ieber 
felb^^inbig befl^l^t, unb mit biefer l^inftd^tlid^ ber (5inri(i(ftttng unb be« 
Seru^ Abereinflimmt. B. 2)a« fiebenbfirgift^e ®ubernium iw 
einigt bie p^Uti^Hjt unb bie 3ujlii))em)altung in ^, unb ifl in btiben 
8e)iel^ungen {[löd^ße Senoaltungtbel^örbe. Obgleich {ie aber in di^iU unb 
Sr{minaIre((t0ange(egen^eiten in J^od^fier 3nßan) entfc^eibet, fo fann bod^ 
noSf unter gewiffen Sebingungen an ben iBanbe«ffir^en felbji a)>)^e{Iirt toerben, 
Sorßanb biefer ]^ö(^{len S3e^örbe ifl ber finigUd^e ©ubernator. ^ai 9lat^«^ 
coOegium ifi au« einer gleiten ünjal^t t)on Si&tl^en ber brei ^att))tnationen 
— Ungarn, ©jeMern unb ©ac^fen — unb ber recipirten f at](yoIif<^en , lut^ 
rifd^en , reformirten unb uuitarifd^n äleligion sufammengefe^. iDer 9i&t|^ 
{inb )n>9If. 

2)ie aD)ugro^e Soncentrirung ber Stellen unter Kaifer 3ofe))]^ erf^^iiDerte 
ben ®efd^&ft«gang. S(ber aud^ ber entgegengefe^te %aVi, bie Häufung ber 
Unterbeborben, jie^t SffieittDenbigfeit ber ®ef(^aft«fft]^rung nad^ fid^. IDa« 
3)ifa{lerialn)efen gewann übrigen« unter Kaifer $ran) mäf )oielfattigen üb' 
Anberungen Stabilität unb ^u«bilbung , bod^ n)u^« ber 93ertt)altung«för))er 
fo bebeutenb anj^ bap bei mel^reren ein}e(nen Srand^en SBefd^rAnfungen ein^ 
geful^rt werben mußten. !Der S^brang ber jungen Seute )um Seamtenflanb 
erMdrt (ic^ burd^ bie 3uturffeftung be« Sflrgerfianbe«, weld^e fd^on in'« ^tiU 
alter ÜRarimilian« I. jurAHbatirt , nad^bem bei mel^r unb me^r fieigenber 
9ltt«bilbung ber Ianbe«fürfUi($en (Sewatt, ba« 2Rttnici))aIit&t«wefen <vx 5traft 



288 



unb 93f beutung uxUt. S^tt i^ {n}n){f(l^en bk Sfudfid^t gegil^en , ba^ bie« 
93erl^&Itni^ {{(^ änUxt, benn mit beut fortfc^reitenben S(uff<^n>un9 ber 3n^ 
bu^rlf wirb bic Strebetl^atigfeft ber Sugenb mel^r biefem ®ebiete fw^ in^ 
n)enben unb fo aQm^Iig gan} umf^Ingen. 

Äaifer granj n>ibmete ber innern SSerttaltung felbji unter ben gtürwen 
einer breiunbjn)anji9j&^rigett trieflee»)0(l^e bie ]^o#e Sorgfalt- 6« »firbe 
»eit über ba« ^id biefer airbeit ^inaudfu^ren , wenn vt)ir fetbfl nur eine 
gebrangte !Dar{!eQung bat)on mad^en n)0llten. Unter ben |>au))tmomenten 
berfelben fö^ren n)ir jur Srgänjung ber frftl^ern Sfbminiflrationöfd^llberung 
an, ba^ SFaifer ^ran} in ba6 ©teuere unb Urbarialfi^flem burd^ bie grof^ 
artige 9)lapregel ber allgemeinen Sanbedt)ermeffung Drbnung }u 
bringen fhebte* !Diefer (Segenflanb toar einer ber erflen, n)el(^em er feine 
2;i^Stigfeit juwanbte. 3n ber erfi&rung bom 3a^r 1792, bie lanteeffirfi^ 
lic^e S3ef}etterung Söf^mend betreffenb, fagt er, bad fräl^ere Sefieuerungd- 
®^fiem fei^ »eber »on ^aifer geopolb, nod^ t)on il^m richtig befunben worbem 
<Sr ^nbe n&mU<^, ba^ Aber }tt)ei SRiQionen 3o(^e auffer SBefleuerung ge^ 
blieben fe^en, n)obur(^ eine SSergroferung ber übrigen @teuerantl^ei(e ent^ 
{lanb, toelti^e i^n be^vege, t^on ber 3aI)redeontribution für S3ö^men 570,000 
®u(ben t)om 1. 9tot)ember 1792 abf(^reiben )u laffen. ^vi^M(S) {}eQt er iii 
biefer @rfl&rung ben ®runbfa^ )9onfommen gleicher S3c|leuerung "oon ®runb 
unb Soben auf, o^ne )n)if(^en ben (Sutd^errfd^aften unb il^ren Untertl^Kinen 
femer einen Unterfd^ieb ju geflatten. 3^^ t^oUfommenen SteguUrung ber 
®runbfteuer fe^te er 1810 eine |)ofcommif|icn nicber, bie itc^ bi^ 1827 
bamit bef(^aftigte. 3nt 3<t^re 1817 erfolgte bie (Sinffi^rung eined neuen 
®runbfieuerf^ftem6 mit ber Seftimmung, bap ber ©runbfieuer bie 
9lu$ungen "oon @mnb unb SBoben unb jene "oon (Sebäuben unterliegen. 
!Die Semeffung ber @runbfteuer ^atte nadb bem reinen @rtrag ju gefc^e^en. 
ÄW reiner ®runbertrag würbe ba^ »on ber ^)robuctioen Oberpc^e in 3a^ren 
gem$l^nU<^er ^rud^tbarfeit gen^onnene @rträgnt^, uad^ ^bfc^Iag ber not^^ 
n>enbigen unb gemeinbe&blic^en 9(u^(agen auf 93obenbearbeitung , @aat, 
$f(ege unb Einbringung ber ^robucte, angenommen, unb für Ermittelung 
be« reinen ®runb* unb |)auferertragd bie SSermejfung unb ÜJla^)^>irung unb 
bie ©d^S^ung (burd^ ßommipre) fefigefe^t. iDie Sermejfung ber ganjen 
SRonarc^ie (bie ungarifd^en Sänber aufgenommen) mürbe mit $atent t)om 
23. !£)e)ember 1817 becretirt @ie ifi bid auf einige .^l^eile So^mend unb 



289 



@ant){end, fammt ber Sd^ä^ung t>on allen übrigen ißro))in)en bereite ii>oU^ 
enbet, unb toirb mit bem Saläre 1843 aud^ in ben gebadeten beiben Sänbern 
wUbxa<fft fei^n. 3)ie« ijl ein SBert, bejfen ftd^ toeni^c beutfd^e Staaten, 
n>enige übtxf)anpt berül^men fonncn. — 3)a6 mit bem 1. SlRai 1819 ein* 
gefül^rte @rnnbfteuer^^ro»iforium unterjog ber ©runbfieuer bie 
©runbertragniffe , ben ©ebäubennften unb bie Urbarial^ unb S^^ntgenüffe. 
a)a^ |)offanjIeibecret toom 25. 3&nner 1820 befiimmte ^inftd^tlic^ aOer 
Sel^ntred^te , alfo aud^ bereu ber ©eiftüd^feit , ba^ fte ober bie an i^re 
@teQe getretenen be^immten 9Iatura(- unb ®e(babgaben bei'm ©runbfleuer^ 
$rot)iforium gleid^ ben Urbarialabgaben ju fatircn ftnb. 3ur Srl^ebung ber 
$aud)in^erträgniffe erging 1820 eine Snfiruction. !I)ad @runbfleuer^$ro« 
»iforium n>urbe für Äieberofierreid^ im 3a^r 1835 aufgel^oben unb bie 
n)irfli(^e ßataftraU Orunbjleuer eingeführt. 3u ben $rot)injen bauert 
aber ba« ^ot>iforium nod^ fort. Uebrigcud ifl ju bemerfen, ba^ bemfelben 
für Ermittelung ber ©runbertragniffe ber 3ofepl^inifc^e ßatafier jur 
©runblage biente, n>a0 jebenfalld bttonM, ba^ er ungea(^tet ))ieler ÜRangel 
(bereu Seri^tigung bei ^erßeUung bed $rot)iforiumd anäf l^infid^tlid^ aller 
feit 1785 vorgefallenen SSeränberungen im ©runbbefiftt^ume öorgefc^rieben 
tourbe) bennod^ braud^bar toax. Sei ben angeorbneten 9lrbeiten för'6 ißro- 
t)iforium würbe bie Erhebung ber UrbariaU unb 3^^n^bcjüge burc^ bie 
eigenen gafiionen ber ®runb--, S3erg^, 98ogt^ ober 3«^«tl^^rren auögemit^ 
tcU; i^re SBefenutnijfe aber einer fd^arfen (Kontrolle unterjogen. !Die^ ®runb^ 
@teuerfi)flem t)on Äaifer 3ofepl^ unterfc^ieb fid^ »on bem beö ^aiferö grang 
in ber |)auptfa(^e barin, baf bie @teuerbemefung bei jenem nad^ bem 
Sruttoertragnijfe be^ SBoben«, bei- biefem bagegen nad) bem ^Reinertrag 
calculirt tourbe. 2)a Unterer fel^r fd^toer au^jumitteln iji, fo jog bie So- 
fe<)]^inifd^e SRegierung tjermutl^lic^ »or, jened anjunel^men. — SRobalitaten 
jur ©ejieuerung ber ©ebäube im allgemeinen (Satafier befiimmte eine 93er* 
orbnung t)on 1833. 

Srau), beffen 9(ugenmerf ))or)ugUc^ auf bie Belebung ber inbufiriel* 
len S^l^&tigfeit gerichtet v^ax, ful^rte jn>ar nic^t ®en>erbdfreil^eit ein, näherte 
fid^ aber biefem S^ßeme burc^ bebeutenbe @rleid^terungen im ©emerbdmefen. 
Qx gefiattete jum S3eifj>iet 1815 bie SSereinigung mel^rerer Derfd^iebenartiger 
@et9erbe in einer ißerfon, eine 9Raf reget, weld^e nic^t unbeutlid^ bie gute 
unb fd^limme Seite »oHfiänbiger @ett)erb^freil)eit jur Crfenntnif brad^te. 

2Dien unb bie SGBiencr. 19 



290 



;Der @tunbfa^; bie 93er(et^ung ))on befd^anften @en)erb0befttgni{fen fei^ t>er 
Snbufiric nac^%ilig, ifi in ber aSarorbnung t)on 1821 aufgefieUt, unb bicfc 
aSerleil^ung iinterfagt ^inftd^tlid^ ber ©ttoerbdöerleifyung tt>ar fd^oti 1791 
beflinimt n)orben, ba§ {te mit @in)>ernel)men ber 3änfte }u gefc^el^en l^abe; 
1793 warb feflgefejt, ba^ fte in ©tabten nnr ben SWagijiraten iujiel^je- 2)ic 
SewiUigung aller ® ewerb^befugniffe , welche nid^t fd^on i>ön ber Ortdobrig^ 
feit n>ar elngerdumt tt)orben, erfl&rten bie SBorfd^riften wn 1800 unb 1810 
ben SÄnberjieKen jufommenb. Die gewerblid^en ©d^uftbecrete l^ob bad patent 
t>on 1802 auf, ba^er bie 2)ecretifien (Sefugte) öon biefer 3«it an auf* 
Porten, 3nt Saläre 1748 würbe bem ÜRilit&r ber (Gewerbebetrieb »erboten; 
im ^af)x ^1806 warb audb ben Staatsbeamten bie gül^rung börgerlid^er 
®ett)erbe, unb brei Saläre fcüf)tx aller ^anbel mit @taatS^)apieren unterfagt. 
Das aSerbot beS gleid^jeitigen 33ejt$eS »on ©ewerbS* unb |)anbeteetabliffeäf 
mentS im Snlanbe unb im benad^barten SluSlanbe i)oi eine alter^od^fie @nt* 
f^liefung »on 1833 auf. |)inft(^tlic^ beS gabrifwefenS crflo^ 1813 bie 
53eflimmung ber ©r&njlinien ber öerfd^iebenen ^abrifbefugniffe, wobei bie 
@intl)cilung in einfache gabrifbefugniffe unb in förmlid^e SanbeSfabrifbefug* 
niffe gemad^t würbe. Die a!erleif)ung berfelben fam, bem ^ofbecret »on 
1791 jufolge, gleichfalls ben SanbeSfteHen ju. Die Sombarbie, welche in 
früherer 3^it feine Snbuftrie l^atte, erfd^uf ftd^ biefelbe unter granjenS SRc* 
gierung, @ie ^at feit ber SBiebert>ereinigung mit Defierreicb aujferorbentlid^e 
gortfd^ritte gemadjt. Sm 5a})Xt 1815 würben ben gabrifaten unb Sbxnp 
erjeugniffen beS lombarbifc^-oenetianifd^en Äönigreid^S, il^rolS unb SSorart 
bergS biefelben Segünfiigungen unb SoWerlei^terungen ber (Sinful^r im 
Äaiferjiaate jugeflanben, welche il^nen ber 3<>ttt<»rif t>on 1788 gewäl^rte. 
Die ol)ne Sluöna^me allgemein wlrfenbe SnbujiriaU ober ©rwerbfteuer 
würbe 1812 eingeful^rt unb 1814 ein fünfaig^)rocentiger 3ufd&lÄg gemad^t. 
@ro^en Sinflu^ auf bie SBerbefferung ber ©ewerbe naijmen bie unter ber 
SRegierung grana I. errid^teten ted^nifd^en Sel^ranfiatten. DaS erfie 
3nfiitut ber Slrt war baS im iaf)x 1806 t)on ben bo^mifc^en ©tauben ju 
^rag gegrünbete poli^tec^nifcfte Snjiitut. DaS SBiener 5ßoh)ted^ni^' 
cum, ben 6. 9?ot)ember 1815 eröffnet, iji beS ÄaiferS SBerf, ber bamit 
bie laiferlic^ föniglit^e 3lealafabemie vereinigte. Diefe Slnfialt ga^lt 
jal^rlid^ im Durc^fc^nitte 1000 ©^filer, unb ifl befonberS reid^ an ©amm* 
hingen »on SÄafd^inen, gabrifS^)robucten, ^)l^t)fifalifd^en unb mcd^anifc^n 



291 \ 

Snfirttmettten u. f. to. Sn ©iebenbürgcn ctttftanb 1793 eine mctallur^ 
gifc^^d^emifci&e ©d^ule, in ®rÄft auf Sfntrag be^ um bie Snbufirie 
»on 3nner6jierreid^ fo l^oc^öcrbiettten (Srj^erjoge Sodann eine jianbif^e 
tcc^nifd^e Unterrid^teanjialt 2)ie nautifci^e ©d^ule ju 
2;rieji für ^anblungdmijfenfc^aft ^ ©d^ifffa^rt unb (Sit)iI6aufuttfi banft bem 
Äaifet il^re gegenmartige »erbefferte ©nrid^tung. SKit it;r tt)urbe bie 1816 
bafelbft errichtete Äealfd^ule t)ereinigt. 3^ng.g erl^ielt gleid^falld »on 
i^m eine nautifd&e unb JRealfc^uIe- Dann entjianben aber aud^ nod^ 9iea^ 
fd^ulen ju SBrünn (1811), iu SSrob^ (1818), ju Garanfebe« 
(1811), iu Semberg (1817), ju »eic^enberg unb 9lafonift in 
Söl)men. 3n biefem Sanbe l^aben 2)eutfd)e in ältefter 3eit ben @ett)erb«^ 
fiei^ eingefüljrtj in neuejier l^aben ber Slbel unb baö aSo!f rül^rig jufammen^ 
getDirft, i^n au^jubreiten unb bie Sanbe^probuction auf bie Iiöd^ße (Stufe 
t)on SSoOfornmenl^eit }u bringen. !Died ift trefflic^ gelungen. SSöl^mend 
^auptfiabt legte bied in ber erflen öffentlid^en ®en)erbdprobucten^ 
afu^ftellung öon 1831 ru^mtjott jur Sc^au. 3)er 1833 bafelbft gegrünt 
bete ^)atriotif(6e SSerein jur Ermunterung beö ©eiDerbögeijied 
unb bie 1836 bei bemfelben gegrunbete ^aubtt>erf erfd^ule »irfen fel^r 
förberlic^ auf bie SBerbefferung ber ®e»erbe ein. 2)ie Stü^Iic^feit offentlid^er 
3nbujirieau6fiettungen ertt)a0enb, orbnete Äaifer granj eine fold&e für ba6 
3al)r 1835 i)on ben 3nbufirie^@rjeugnifl[en ber ganjen SDionard^ie in 9Bien 
an. ®ie fam l^ier jleboc^ erft nad^ feinem mittlern?eile erfolgten JEobe ju 
6tanbe. — !I)ad ©ijftem ber SSerleifeung auöfd^ liefen ber Sßrit)ilegien 
auf eine beftimmte Slnjal^I 3cil^te ju ©unflen öon ßrftnbungen unb SBer- 
befferungen in allen ^toti^cn ber 3nbuftrie ipurbe 1820 angenommen. 

2)en .Raubet begünjiigten unter Äaifer granj eine ununterbroij^ene 
Sleil^e öon jvoerfmä^igen Slnorbnungen. Siiefe brad^ten i^n, tro^ ber 3^^' 
rüttung ber ®elbt>erl)ältnijfe unb ber finanziellen 3lot^ burd^ bie lange unb 
€rf(]^o^)fenbe Ärieg6fül^rung , bennoc^ bebeutenb t)ortt)ärt6. 2)en Raubet im 
3nnern ber SRonard^ie, ber ben au^tt)ärtigen an SBid^tigfeit unb 33ebeutung 
bei vreitem übertrifft, forberten junäd^ft bie t)on Äaifer granj unternommenen 
jal^lreid^en ©tra^enbauten, ©tromregulirungen, 93obenenttt)äfferungen u. f. w. 
Unter bie erfteren gel^oren ber bett)unbernött)ert]^e Sau ber SWilitarjiraßc 
über baö ©tilffer unb SBormfer 3od^, 8400 gu^ über bem ÜReere, eine 
ber größten Unternel)mungen unferö 3^itrtlterö, bann bie über Söbmen unb 



292 



©allijictt geiogenen ©tra^ennefte. SBo^men bcfa^ am ©dblujfe bc0 Saläre« 
1838 952 9»eilen folib ausgebaute ©trafen, «uf benfelben jiub 501,646 
ülleebdunte gevflanjt Die Jouifenjlraße jwlfc^en Äarljiabt unb giume, 
ad^tje^n SWeilen lang, fet^dunbjwanjig JJu^ breit, jwifc^en 1801 — 1812 
errid^tet, mit brei SluWjhtngen, üoti benen bie bem |)afen ^on SBuccari 
jugefi%te 1818 entfianb, gehört ebenfalls ju btn großartigfien SBerfen, bie 
unter granj I. entfianben jinb. 3)ie granjendjlraße, tijeld^e OaHijien 
unb ©iebenbörgen t)erbinbet, ti^urbe 1818 öoffenbet- 3«t namlid^en ^a^xt 
entpanben neue ©trafen in ber SKilitdrgränje unb bur^ bie ^ftffe nac^ ber 
ÜRoIbau unb SBaUad^ei. 2)ie ©tra^e üon ßl^iatjenna über ben ©^) lügen 
jur (Srfeid^terung be* ^anbeld nad^ ©übbeutfciyanb tt>urbe im SSereine mit 
ben ©(^weijerfantonen 1820 angelegt, unb jur aSoBenbung biefer ^Ipett' 
firapen mit ©arbinien, ©raubünben unb S^efjtn ber Vertrag öom 23. 9Rai 
1824 abgefd^Iojfen. Sfnbere ©trafenjüge in ^talim entfianben burd^ baS 
Z^al ©an SRartino bis 5ßarraroHo unb im aSerone|tfd&en , bann im Äüfien* 
lanbe nac^ ®orj unb Srieji. 9Son 3;rieft nad^ ßojijtainicja tt>urbe 1811 
eine ^anbelSftra^e erbaut, unb um Unterfrain mit Kroatien in SSerbinbung 
gu fe^en, fd^on früher, nämlid^ 1794, eine ©trapenanlage vorgenommen. 
©te^ermarB ^au^)tßra^e erl^ielt 1814 burd^ Umgel^ung einiger ^ol&en 93erge 
bebeutenbe SBerbefferungen , aud^ entjianben 1822 unb 1823 d^auffeeartige 
©trafen im ®ra$er, 9Warburger unb Giß^er Greife, unb l^albd^auffeeartige 
SSerbinbungSftraßen im Orafter unb Subenburger ÄreiS. (Sine von Zbplii^ 
na6) ©teinabrüdH in Unterfie^er fü]()renbe ©tra^e entfJanb 1815, unb eine 
neue ©tra^e nad^ SDtariajell ijl 1822 angelegt morben. ©n SWeijierwer! 
beS ojierreid^ifd^en ©traßenbaueS in neuefier ^dt iji bie über bie Sllpen^öl^en 
beS ffleKebitl) jwifc^en ber Iroatifd^en Söiilitargranje unb !DaImatien jid^ l^in^ 
jie^enbe ©tra^e, bei- bereu 1832 voltenbetem, fe^r fojif})ieligem unb unge* 
mein fd^wierigent 93au 30,000 SKinen gefprengt n>erben mußten. 2)almatien, 
für tt)eId^eS von ber ojierreid^ifd^en ^Regierung unter Äaifer ^Jranj in aller 
Sejiel^ung fel^r viel gef^e^en ift unb nod^ gefd^iel^t, befam öberbieS 9Ser^ 
binbungöjiraßen über Dbrovajjo nad^ Kroatien. "Sta^vtn fann fid^ ber 
vorjüglid^jien unb fd^onjien ©trapenwerfe rül)men. 2)iefe ftnb: bie 1818 
vottenbete, 112 2)Jeilen lange Äaiferjira^e, bie von Olmuft nac^ 3;rübau 
fül^renbe ©träfe, bann bie 1822 ju ©tanbe gebrad^ten ad&t d^aujfeeartigen 
©trafen. 3n Sol^men l^aben ber ©taat unb bie Dominien fräftig 



293 



aufammengmirft ; um beu Straßenbau na<^ allen Slid^tungen audiube^uen, 
unb l^ierin »üb fleißig fortgearbeüct. 5?ieberöjierrcid^ erlf^ielt eine 
neue, 1833 t)oIlenbete, jur 9}erbinbung be6 9{orbend ber !Donau mit bem 
©üben fel^r jtt>e(fmdßige ©träfe «»ifd^en Ärem6 unb 3naim. ©ammtU(^e 
frtfl ganj verfallene ©fraßen biefer ^roöinj mürben »on 1804 bid 1806 
t^eite auögebeffert, tl^eiW neu l^ergefieUt. 2)affelbe gefc^al^ in Dberöfierreid^, 
too im ©traßenbau unter ftaifer $ran} aufferorbentlic^ t)iel geleiflet tvurbe. 
— Um ein t>oOf)anbiged S3ilb bejfen )u erl^alten, n>ad för Communications^ 
Eröffnung unter Äaifer granj gefc^al^, ift nod^ bad (Sifenbal^nwefen 
unb bie 3)ampffd^ifffal^rt aujureil^en, beren 6ntn)i(felung in Oe|ier^ 
reid^ fel^r raf(i^ unb großartig ))on flatten ging, unb nun bie bebeutenbfie 
Sludbel^nung gen)innt. Slber auc^ bie Sobenentm&fferungen in 
Ungarn : 335,805 SRorgen ?anbeö .binnen \)ierje]^n Salären , bie in Ärain 
mit bem ®en)inn üon faji brei Quabratmeilen urbaren 8anbe6, bie an ber 
SRard^ mit jel^n Duabratmeilen , bie im ©fc^tl^al, im 5ßinjgau, in 2)aU 
matten, in ber SRilitargranje , in @aUi)ien, in ^arntl^en, bann bie ja^l^ 
reid^en ^analbauten, unter koeld^en toir bloS beS Kanals "oon SRailanb 
bid ^at)ia mit bem Äofienaufwanb üon ad^t SWiHionen Sired, unb bed 1797 
begonnenen unb 1803 t)olIenbeten 9ßiener^9{eu{labter Kanals gebenfen 
wollen, jlnb benlwürbige , biefe Regierung »erl^errlic^enbe Untcrnel)mungen. 
3)onaufrümmungen in Ungarn t>on 21,000 klaftern gange tt)urben burd) 
2)ur^jii^c auf 3350 Älaftern geraben ?aufd beö Strom« tjerfürgt, ©c^uft* 
bÄmme »on 54,000 Älaftern Sänge errii^tet, bie ©at)e »on ©ijfef bid 
Sfgram aufgeräumt, unb um bie ©d^ifffal^rt ftromaufwartö ju erleicbtern, 
bie SBälber an il^ren Ufern gelichtet. !Die Zaia, ber 3)niefier, bie 3)lur, fo- 
bann bie 93renta, ber $o unb anbere glüffe Stalienö jtnb unter Äaifer granj 
mit großen fi'olien regulirt toorben. (Die Sombarbie befiftt eine natürliche 
me^r ober minber fd^iffbare Sinie »on 974,000 SWetre«, unb eine lünjilid^e 
wn 222,000 2Retre«0 »rörfenbauten ober bie ©ewäjfer be« lom-^ 
barbifd^^»enetianifdben Äönigreicbö an ben meifien ©teilen, tt)o t)orbem blo« 
@c^iff«überfal()rten toaren, bie SOBieberJ^erfleBung ber »on ben granjofen jer* 
Porten Sfonaobrutfe bei ©orj, Srüdten über ben ©ranfluß, über bie S)onau 
bei @fl[ef, über ben Siabbujafluß bei ^ilfen, über bie ®be bei Seitmerifc, über 
bie Zt)fl au Äarföbab, über beu 3nn unb bie ß^fadE unb t)iele SBalbjiröme 
Z\)X0l9, über ben gluß Ojiramiaa in ©d^lejien u, f. lo. l^alfen, im ©inflang 



294 



mit ben übrigen 9Äa^regeIn, bie Gommunication teforbern. 3)cr ^etten^ 
brücfenbau begann in Defierreid^ fm 3af)x 1824 mit einer Äettenbrfirfe über 
bie Wlaxä) nnb einer über bie ©at>e, bann folgte 1825 bie Äettenbrürfe 
(©o^)l^ienbrü(fe) über ben 2)onauIanaI in SBien» 3m 3al)r 1826 würben 
bie 5ßepi^er !DratI)brücfe unb eine Äettenbrütfe über bie @ger ju <Saai, dm 
anbere über bie SWard^ ju Ärcmfter im Sal^r 1827, bie Äartebrütfe über 
ben 35onaufanaI in SBien nnb einige Äettenjiege über bie SBien erbaut 
2)ie gerbinanb^brücfe gur SSerbinbung ber ©tabt SBien mit ber 9Sor* 
fiabt ?eo^)oIbpabt , unb bie granjenöbrüö e jur SBerbinbung ber ©tabt 
mit ber aSorfiabt SQBeif gärbern , entftanben gleid^faff^ nod^ unter Äatfer 
granj; jene 1819, biefe fc^on 1801. Unter i^m würbe auc^ ber ^lan 
entworfen unb geuel^migt, an ber ©teDe ber großen ]()öljernen S^aborbrüde 
über ben Hauptarm ber IDonau bei SQBien eine Äettenbrücfe ju erbauen. 2)iefe 
wirb ein granbiofeö SBerf werben, wenn eö jur 2lu6fül)rung fömmt, benn 
eben bei SBien ift bie Donau in 2)eutf(^tanb am breiteften. gür bie !l)onau* 
f^ifffa]()rt ftromaufwartö in Ober- unb Siieberojierreid^ würbe bie fd^on bei'm 
Eintritte ber Siegierung be^ feiigen ^aiferö angeorbnete »^erpeKung unb 
Unterl^altung ber fammtlic^en |)ufbefd^läge (Seinpfabe) in gutem ©tanbe 
fel^r nü^lid^. !Die jur Slufbringung ber Äofien il^rer llnterl)altung ju X\)t^ 
ben, 9?ußborf, Stein, 3pö, ©trüben unb (Sngell^art^jeH angelegten SBaffer* 
mautljen erljeben fcf)r mäßige, ber ©djifffa^rt burd^auö nid^t l^inberlid^e 
©ebül^ren. 3)ie alten SSorrec^te ber ©d^iffergilben auf ber 3)onau, bem 
3ttn unb ber ©atjac^ l^ob bie SSerorbnung öon 1830 auf, auc^ »erjid^tite 
bie fReglerung auf ba6 t)on ben gal^rjeugen in Dber^ unb Siieberöfierrei^ 
genommene Sobenred^t, unb ließ bloö ben im S^K^^nf \)on 1830 fefi- 
gefegten ßingang^joll von brei Äreujern für ein au^ldnbifd^eö ©d^iff fort^ 
befleißen. 3tn ^a^xe 1833 jieüte bie ^Regierung enblid^ nod^ bie tjerfc^ie* 
benen, t)on ben Dominien, ©emeinben ober 5ßrit>aten in Slieberojierreid^ 
unter mand^erlei Benennungen t>on ©d^iffen ober SBaaren an ben Donau^ 
ufern abgenommenen ® ebüt)ren ah , inbem fie erf larte , baß fold^c niemaW 
für baö bloße Slnlegen ber ©d^iffe o^ne Slu^tabung ber ®üter, fonbern 
lebiglid^ nur bann begehrt werben bürfen, wenn bie wirlElid^e Senü^ung 
eineö 5ßriüat ^ Ufergrunbed jiattfinbet, aber aud^ in biefem gälte nur afö 
entgelb für bie Senüftung be6 ^lafce^, feine^weg^ aber in ©eftalt eine^ 
Gonfumtion^auffd^lageö nadf) ber ©attung ber SBaaren, — i)ie SBegfdijafung 



295 



ber ^lfengru)>))(n ber untern 2)onau bei 9ilt^Ttoliaxoa mitte({l Sprengung 
Don mel^r ald 1000 StvAifUa^ttn @teine öffnete int 3a^r 1834 bie bid 
bal^in gefperrte SSBafferfira^e , beren @<^ifbanna(^ung lange bejn)eife(t tpor^ 
ben war. — !Der ©^jiott)er griebe öon 1792 mit ber Pforte I)atte ben 
^anbeteöerfe^r jwifc^en il^r unb Oejierreid^ »ieber eröffnet. (Sin german 
)ur @td^erung ber oflerreid^ifd^en 2)onauf(^ifffal^rt tourbe 1815 t>on ber 
Pforte ertt)irft, unb ein ^anbeWtractat , 1818 mit i^r abgefd^Ioffen , gab 
fie ben öflerreic^ifd^en Untertl^anen auf turf if(]^em ®ebiete frei ; au(^ n>urbe 
ber @ingangd)oI( für ößerreid^ifd^e Sßaaren auf brei $rocent feflgefe^t. 
Oefierrei(^ ob ber 6nn6 erl^ielt eine erneuerte ©d^ifffal^rt^orbnung im ^ai}x 
1800. Die freie ®(!^ifffabrt auf ber glbe burd^ bie ju 2)redben 1821 
abgefci^Ioffene ?(cte trat 1822 ein, unb im ndmlidfien ^df)x toax in ®be* 
®db{fffal^rt6angelegen^eiten eine eigene @ommifjton aufgefleUt toorben. greie 
e^ifffal^rt auf ber 3Rolbau bewittigte bie »ejiimmung t>on 1832. S3on 
JRu^Ianb tt>arb 1811 erwirft, baf allen auf bem !Dniefter au6 ©aUijien 
{ommenben {)anbeldfal^r}eugen ber Eingang an ber rufjtfd^en @ränje ge^ 
hattet fe^, and) bejiimmte *ie ©onöention t)on 1819, ba^ alfe 1772 im 
®ebiet bed alten ^onigreic^d $olen gelegenen @trome unb Sluffe bid 3ur 
SÄünbung in'6 9Reer für bie ©cl^ifffa^rt jiromauf^ unb abn)artd frei fe^n 
foHen. Die ©(^ifffal^rt auf ber Sa^c »urbe 1794 burc^ neue 3<>tt6efiim^ 
mungen regulirt, unb 1801 bur(^ ^intt)egraumung ber ©(^ifffal^rtöl^inber* 
niffe bebeutenb »erbeffert. a)iefe6 unb mand^eö Stnbere gefd^a^ ju ©unfien 
bed Sanb^anbefö unb ber ^lu^fd^ifffal^rt. Verfolgen mir bie |)anbeföüer^ 
^aitniffc im Snnern ber ofierrei^ifd^en ÜRonarc^ie weiter, fo muffen wir 
junäd^P bemerfen, baf f!d^on Äaifer 3ofep]^ t)erfud)t l^atte, bie ©onberung 
bed ©taatd in gwei 3^0gebiete baburc^ aufjul^eben, ba^ er ben ganjen 
SKautl^corbon gegen Ungarn wegjunel^men bereit war, wenn fid^ bieö 9lad^^ 
barlanb jur Stnnal^me feiner neuen ©nrid^tungen l^erbeigelaffen ptte. Un* 
gead^tet M gortbeflanbö biefer ©c^eibewanb l^at ber innere unb auffere 
SScrfel^r unter Äaifer ^ranj bod^ bebeutenbe (Srleid^tcrungen erfaf).ren. 2)er 
(Sin* unb Sluögang ber ©la^waaren in iC^rol unb im lombarbifd^ * üene* 
tianifd^en S^ßnigreid^ würbe 1817 ganj freigegeben, ßbenfo war fd^on 
1810 ber |)anbet mit ©d^Iad^tüiel^ unb gifc^en freigegeben, unb 1820 ber 
^oljl^anbel in Dberofferreid^. 3)a« ©leid^e gefd^al^ 1822 mit bem @alj^ 
l^anbel in ©tet)ermarf, unb 1824 in £)ber^ unb SRiebwfferreid^. 2)en freien 



296 



{)anbel ber öfiem^ifdben Uutert^anen mit ber SBaOad^ei geftattete bie dnU 
fc^liefung roti 1792, unb freie ©etreibeauifu^r au« Ungarn gab jene öon 
1802. 3)ie Sewittigung gur STiröful^r ber ©d^aftDotte erfolgte 1804, unb 
eine ^erabfe^ung be6 Stu^ful^r^gottd ber ro^en ©^afwoUe 1817. ©c^af- 
»oüemarfte tvurben ju Srunn, ^rag, 5ßilfen lu f. tt). eingefftf^rt. grei* 
gegeben würbe ferner ber |)anbel mit meljreren ©attungen italienifd^er 
Srüc^te, unb an^ ber |)oIj]^anbeI in ®aQt}ien, in SD^i^ren ttnb ©d^^Iejten 
erhielt bie Slu^ful^r^bewittigung. 95lei in bie gurftentl^ümer 9KoIbau unb 
WiaUad^ti auöjufuljren, warb 1823 gejiattet 2)er Srudful^rÄjoD für bie 
nngarifd^en S^abaf blatter , 3;abafmel^l nnb für ben Slam^tabaf würbe 1824 
^erabgefeftt !Die ©etreibeau^ful^r auö aQen Zl)tüen ber SRonard^ie gegen 
bie 3oßentrid^tung nac^ bem ilarif »on 1788 würbe 1818 bewilligt. Sin* 
fuIjr^bewiBigungen mit |)erabfe$ung be6 3^11« auf bie ^älfte er^ofen 1798 
für bie t^rorfc^en .^oljfc^ni^waaren unb anbere folc^e Äunjierjeugniffe , für 
ba6 au6Ianbifc^e ^pfcr 1800, für einfaci^e Slrjneien 1803, für frembe« 
3inn 1803, unb 1805 für ebenfold^en ©ufefta^t, ferner für bad Stei in 
©loden 1810, für ©über au6 Ungarn unb bem Siuölanbe unter gewiffen 
9»obaIitaten 1810, für bie tiroler unb triejiiner SBeine 1814, für bie 
ijirianer SBeine 1815 unb 1832, für bie lombarbifd^ * t)enetianifc^en SBeine 
in bie altojierreicl^ifc^en ^rot)injen 1815, für g^perwein gegen gwanjig* 
procentigen 3oß, für frembe ®oIb^ unb ©ilbermünjen unb bie Bewilligung 
für bereu Serfenbung 1823, für wei^ed Saumwotten * 3RuIe ^^ ®arn bid 
Nr. 50 1825, für 3)üngerfalj unb bereu SoHbel&anblung wie ber ®^^)0 1825, 
für ba^erifd^ed S3ier gegen 3oirentric]^tung 1817, für englif^e« SBei^bleti^ 
gegen SoHentrid^tung 1819, für alteö unb Srud^eifen gegen fünftjroccntigen 
3oIf, für i>cnetianif(]^en unb JEriefler 3;^eriaf für bie Sf»)otl^efen 1823. 5Reue 
3ottbejiimmungen , weld^e bie Slufl^ebung einiger (Sin* unb Slu^gangejööe, 
bie (Srleid^terung ber ©nful^r »on garbwaaren unb ber Sludful^r »on Sieben* 
Ijrobuctcn ber Sanbwirtl^fd^aft entl^alten, batiren üon 1828. ©ie erfirecfen 
^ä) auf fec^^unbneunjig Slrtifel, lieben bie in 9?ieber* unb Dberöjierreic^ 
für bie !t)urd^fu^r ungarifd^er SSeiue befiaubene ©ebü^r t)on t)ieruub)wan}ig 
Beugern ))er @imer gang auf, unb ))erwanbeln ben gleid^faUa aufgelaffenen 
@ingang6goII au« Ungarn unb Siebenbürgen nad^ ben übrigen $ro)?in}en 
t)on 9lei«, 2»alj, SWel^I, »rob, Sutter, ©d^malj, ®ptd, ©d^meer, Un^ 
fj^litt unb fold^e Äerjeu, i&onig, ^oj^fen in einen beutfd^en GonfuraojoH, 



297 



ber bie ^aifte Ui (SingangdjoOd biefer 9(rtifel aud bem Sludlanbe betragen 
foO. $(ufl^ebung bed @ingangd))etbotd für Siqueurd, ^unfd^effenj unb aOe 
)oerfu^ten seijligeii ®etranfe ftnbet ftd^ 1829. 9ttiit doUbeflimmungen f&r 
bie @(^afn)oUegarne unb bie ®arne aud ^ameel^ unb orientalifd^en 3i^S^n^ 
l^aaren, bann für bad 9tol^^ unb SBntd^fu))fer unb für ben älübfamen jtnb 
t>om n&mlic^en 3a^re. @tcinIol^(en au6 3{irien unb !Dalmatien werben 
1831 bei'nt @in^ unb ^u^gang in bie u6rigen $rot>in)en ganj gpKfrei 
erflärt 6in^ unb {(udgang^aoOe für bie @arne aM Slaci^d, |)anf unb 
Sßerg unb fär bad Steingut iDurben ^erabgefe^t, !£)ae @infu^rd)>erbot auf 
ba6 @ifener) n>urbe 1829 aufgel^oben, unb ber @ingangd)oQ bafur auf 
1 % ^reujer für bie Su^r feflgefeH !Daffel6e gefd^a^ 1833 mit bem koeif en 
SKulegorn bi« Nr, 30, unb mit bem weifen SBaffergarn bi« Nr. 12. »ebji* 
bem würbe ber (SingangdjoK ))on aUen Gattungen weifer SaumwoQegarne 
t)on 30 auf 20 fl., unb ber für rol^e unb gefd^Iagene SSaumwoQe, bann für 
bie »aumwoUeabfaOe öon 3 fl. 30 fr. auf 2 fl. 30 fr. pcx SBiener Zentner 
I>era6gefe^t. 1834 ermäßigte {tc^ ber SingangdjoU für weifed 93aumwoUe^ 
garn t>on 20 auf 15 fl., unb für rol^e unb gefc^Iagene SBaumwoQe unb 
i^re Stbfane t)on 2 fl. 30 fr. weiter auf 1 fl. 40 fr. Sottbegön^igungen 
traten 1832 bei bem (Singang M auf ben quarnerifd^en 3nfeln erjeugten 
Orie« ein. S)er ^iarif t)on 1830 entl^ält neununbfed^jig Slrtifel, bei weld^en 
tf)iili bad @ingangj0k)erbot aufgehoben ift, tl|feitö drmäfigung bed Sin^^ 
unb 9[udgang6)olId flattfinbet. !Der @ingangd)oI( für bai im balmatifd^en 
@ou)[)emementdgeb{et erzeugte De( würbe 1830 t>on 4 auf 2 fL ))er Sentner 
@porco ^erabgefe^t, unb ba^ ifirianer £)el 1834 eben fo be^anbelt. !D{e 
^erabfel^ung beffelben für bie im Segirfe ber ^rei^afen ^riefi unb SSenebig 
erjeugte ©eife auf 2 fl 30 fr. per (Sentner exfnf)x 1830 aud^ bie ?lu«bel>nung 
auf bie ^reil^afen be^ ungarifd^en ^üflenlanbed. ^ud^ bem au{fer ber SoOUnie 
gelegenen Sanbe6tl()ei(e t)on 3f^nen würbe 1830, iebod^ nur ))rot)iforifd^, bie 
ßoQ^erabfe^ung für bie bafe(bfi erjeugten äBeine auf 1 fl. für ben Zentner 
bewilligt. 93ebeutenbe Erleichterungen beö ^anbeld mit (Solonialwaaren 
traten 1833 ein. @nglif(^e$ SBeifble(^ erful^r 1833 eine doUermAfigung 
bei'm Eingänge öon 5 fl. 12 fr. auf 3 fl. 20 fr. per (Sentner. 

Sluffer ber $lufl^ebung bed @ingangdt>erbotd biefer unb anberer SIrtifel 
fmb ani) Ermäßigungen ber Ein- unb 3(u6gang6)ölle ju t)erf(^iebenen 
3eiten t>orgenommen worben, worauf erl^eUt, baf ba^ $ro]^ibiti))f9fiem 



298 



unter ^aifer Branj na^ Wtaifiait btx S^J^unlid^feit SRobiftcationen erl;ieit, 
bei betten ofenbar bie goncurrenjf&l^igfeit ber inlanbifd^en Qrjeugniffe 
mit benen bed 9[ud(anbe6 jur 9ti(^tfAnur biente» !X)ie !£)ur(^ful^r6« 
i&Ut, bnr<^ ben 2;ranfttojoIltarif t>on 1829 neu r^gulirt, jtnb tt)o]^I nir* 
genbd fo billig gel^alten, aW in Dejierrefd^* 2)ie 3)urcl^ful^r«ioerbote <tnb 
mit ber ein)igen ?(udna^me bed ®(^ie^))utoer6 gan) aufgel^oben, unb f&r 
Sßaaren, iDetc^e ben oflerreid^ifc^en @taat t)on ber ©eefeite betreten, bie 
S^ranjitogebül^ren ganglid^ abgefcbafft tt)orben. ©rUi^terungen f&r bie !Dur^^ 
fttl^r aUer ungarifd^en Srjeugniffe naä) bem 3(ud(anbe traten 1832 ein. 3m 
n&mliti^en 3al^re nourbe ffir aQe ungarifd^en SBeine ol^ne @attung^^ uttb 
®efafunterfc^{eb ein einziger 3oKfa^/ namUd^ 27 £reu}er @ont>enttondmun)e 
für ben Sentner ©<>orcogett)i(i^t , fejigefe^. !Den joBfreien SScrfel^r jwifc^en 
ben älteren unb neueren $rot)injen fe^te bie 8efiimmung t)on 1827 fefi. 
2)af biefer innere aSerfel^r jtt>ifd^en ben im allgemeinen ßotoerbanbe beftnb^ 
li<^en ^rot)ittjen ber SMonardbie auc^ in ben über bad ba^erifd^e @ebict 
gel^enben Stid^tungen gemattet fe^, ))erfugten bie 93eftimmungen t)om nam^ 
lid^en Saläre. ®egen bie turfif(^e ®rdnje tt^urbe 1826 ein allgemeine« 
3ollf9Jlem eingeführt. — !Der auswärtige |)attbel l^ielt gleici^en ©d^ritt mit 
bem gortfi^ritt ber inldnbifc^en 3nbufirie. Sr ^ob ftd^ namlid^ in bem 
SRafe; als biefe allmaUg beffer )>robucirte unb bie ®ett)erbdDerl^ältniffe {tc^ 
auÄbilbeten. 93efonber« ndf)xa unter Äaifer granj bie ©ebeutung bed ®ee* 
^anbeU ju. 3)ie SBic^tigfeit be« le^tern erfennenb, erfldrte Äaifer %xani 
im 3al^r 1830 ©enebig jum greif)afem S^rieji, unter franjbjtfi^er 
^errfc^aft fafi toernid^tet , er^ob {t(^ bei ber fStMU\)v unter bie öflerreid^if(^e 
Stegierung mit rei^enber ©d^nelligf eit gum erflen ^anbeld))la^e ber äJlonard^ie. 
Seibe 5ßla^e fammt giume jlnb befonber« »id^tig für ben SDurd^ful^r* 
unb 3^if<^en^anbel. ©eit jtd^ btefer gel^oben })at, ftnb jie eS aber audb 
für ben Sluff^cnl^anbel geworben» 3)iefer ^t ftc^ t>ou Sirtefi au« bebeutenb 
ertt>eitert, unb wirb befonberS mit Slmerifa in ber golge no(^ t)on SfiJid^tig^ 
feit werben* !I)ie ^anbeldmqrine Deflerreid^S bejianb 1815 aud 157 ))aten^ 
tirten ^a^rjeugen, unb 1820 fd^on wteber, ol^ne Äüflenfal^rjeuge, au« 528 
Äauffa^rteifd^iffen mit beiläufig 7000 3»atrofen unb 2369 Äanonen. ^iriefl 
allein batte im Sal^r 1839 an 525 ©d^ife langer %af)xi in ber ©ee, nebfi 
15 iDampfbooten unb 994 ©c^iffe grofer Äüfienfal^rt. 3m 3a^r 1835 
liefen in biefen ^afen 4283 größere unb Heinere ©(^iffe au« öjierreit^ifdiett 



299 



{)&fen ein, unb im nämii<f)en Saläre fegelten aud benfelben 4391 Sd^lffc 
ab. !Die ©nfu^r tn Zxit^ betrug im 3al^r 1833 fe(^«unbt)ier)tg 9RiHionen, 
bie 9(u6ful^r an ftebemtnbbrei^ig SRiOionen. Segiinftigitngen für ben @ee^ 
^anbe( erflofen unter ftatfer ^ranj ntel^rere. Xaf)in gehören loorjiigUc^ bie 
na(^ bem @runbfa$e ber ©egenfettigfeit abgefd^loffenen |)anbeld)[)erträge )>on 
1828 ntit »rafilien, 1829 mit ben bereinigten Staaten, 1830 
mit Großbritannien, unb ber im n&mU<J^en 3<ti)te mit 9Rarocco 
gefc^Ioffene ^rieben^^ unb |)anbe(d))ertrag; bann bie SSerl&ngerung ber ®fiU 
tigfeit6bauer ber ©eeurfunben üon brei auf fed^ö S^^re, bie |)erabfe$ttng 
ber 6ottimogebül^r in ben Iei)antinifd^en |)afen wn jwei auf ein $rocent, 
unb i^re gänjlid^e Sluf^ebung im ^afen »on (Sonjiantinopcl , bie mit 5ftor* 
wegen 1831 gefc^toflfene Uebereinfunft über üoüfommen gleiche 35el)anblung 
ber öjierreid^ifc^en unb fd&webifc^ ^ norwegifc^en glagge in ben beiberfeitigen 
|)afen, ber mit ©riechen lanb im ^af)x 1835 ju ©tanbe gefommene 
^anbeW* unb ©d^ifffa^rtö^ertrag u. a. m. 2)en Slujfenl^anbel begönjiigten 
überbie^ bie ))on ^aifer ^ranj mit Saben, mit ben beutfc^en 93unbed{laaten, 
mit Saijern, 3)änemarl, granfreid^, Hamburg, SKobena, Siaffau, mit ben 
janifd^en Snfeln unb ben SRieberlanben , mit ^arma, 3;o«fana, Ärafau, 
©ad^fen, $oIen, ©arbinien, ©icilien, mit ber ©d&meij unb mit ©c^toeben 
abgefd^Ioffenen greijügigleitöt)erträge. — ©nblic^ muf auc^ angefül^rt »er^ 
ben, baß bie (Regierung für SlnjieUung »on ßonfuln an aöen bebeutenben 
audldnbifd^en ^anbete))Iaften forgte, unb bie Sonfulartare t^eilö abfc^afte, 
tl^eiW öerminberte , bie ^afen überaß in guten ©tanb fefeen unb jum 3;^eil 
ertbeitern ließ, geud^ttl^ürme in ©alüore, ju S^rieji, in Sftrien erbaute, bie 
Äüftenfc^ifffalfirt regulirte, unb, »ie wir gefel()en i^abtn, ©traßenbauten jur 
^erjieBung ber audgebelf^nten GommunicatiDn untetnal^m. !Die große öfier* 
reid^ifd^e Äüjienfd^ifffa^rt befam 1834 eine Sluöbe^nung i^rer ©ranjlinie 
auf alle «^dfen, Sudeten unb 3Äeere beö griec^ifd^en ©taate^, !Daö Siuf^ 
blühen be^ ^anbete unb ber ©ewerbe trat unter Äaifer granj burd^ bad 
jwedfmaßigjie S^einanbergreifen ber für beibe bered^neten SRaßregeln in ber 
SBeife iin, baß nunmehr ber |)anbel mit Snbujirieflegenjidnben anfing, 
wid^tig JU werben, unb fid^ infoferne ber actiüe ^anbel günftiger aU je 
gefialtete^ — SBie bie öjierreic^ifd^e Kriegsmarine, bereu Drganijtrung 
gleid^faU« ba« SBerf ber ^Regierung Äaifer« granj ifl, i^re Sejiimmung, 
bie ^onbeWmarine ju fd^ü^en, erfftCt, ifi befannt. 2)er feiige Äaifet forgte 



300 



fär ben ^ortbefianb bed SRarine ^^ SabettenccQegiumd in SSenebig, unb gab 
ber faiferlic^ föniglid^en 5Karine im Sal&r 1824 eine 3uri6biction«ttonn. 

!Die aufferorbentlid^en ^fnjirengungett be6 @taatö für bie lange itnb 
«ngIu(fU(^e ^riegöfül^rung gegen granfreic^, bie beiben 3n)>ajtonen; tie 
entfeftli(^en a[uöj)lfinberungen ber öon ben granjofen eroberten ^roüinjen, 
enblid^ ber bebeutenbe SänberüerlufJ; , n>e[<l^er bie ©taatöfrdfte t)erfürjte, 
mußten unausbleiblich ^rofe ^inanjjerrüttungen l^erbeijiel^en , unb bem 
©taaWfrebitc tiefe SBunben fd^Iagen. ©c^on im Sal^r 1802 traf ber Äaifer 
Sln^alten gur SSerminberung ber Sancojettel burd^ ^rrid^tung eined ZiU 
gungSfonbd aud ber ßöKetl&ö^ung »on ßacao, ^udex unb Äaffee; anbere 
SSorfe^rungen traf er 1806 unb 1808, allein baS aSerberben ber ©elb^er* 
l^ältniffe I)atte ju fe^r um jtd^ gegriffen, um ben ©d^Iag abv^enben ju tonnen, 
»eldben baS 8inanj<)atent "oom 20. gebruar 1811 l^eröorbrad^te. !Die ^erab* 
feftung ber Sancojettel auf ein günftl^eil il)re« 9?ennwert]^6 minberte i^re 
a;otaIfumme t)on 1,060,798,753 ©ulben auf 212,159,750 ®ulben, wobei 
iebod^ nid^t überfeinen werben barf, baf , ba bamaW unb lange tjorl^er ber 
6ur6 biefee ?pa))iergelbe« jwifd^en 700 unb 1200 fc^wanfte, folglid^ felbe« 
fogar nod^ weniger afö ein günftl^eil werll^ete, im ®runbe iWiemanb etwa* 
t)erIor, fonbern burd^ bie 9lebuction jum (Surd t>on 500 fogar nod^ gewann. 
Slur bie erlangte ©ewi^^eit ber @ntwert!>ung bejfelben wirfte anfangt 
betaubenb unb nieberfd^Iagenb , aud^ waren bie baffir fubjiituirten ©nlo* 
fungd* unb Slntici^jationdfd^eine fe^r balb wieber bem 6urS unterworfen, 
bi« biefer im 3a^r 1820 ju 250 ftrirt unb burd^ bie üon ber SRationaU 
banf auf jtd^ genommene ©nwed^felung berfetben ju biefem @urfe gefiebert 
würbe. Delierreid^ \)at gu lange unb ju tief gelitten, beiDeö ungleid^ mel^r 
a(6 jeber anbere beutfd^e ©taat, um aud ben ginangnötl^en {td^ balb i^txau^^ 
reifen gu fonnen. 

!l)er Elementarunterricht beS SSolfd trug unter Äaifer granj, 
ber bamit im SWufitunterrid^t unb ben SBieberl^olungSunterrid^t an Sonn- 
unb geiertagen t)erbinben lief, biejeijiigen grüc^te in ganger aSolIftdnbigfeit, 
weld^e burd^ bie gürforge STOaria Sl^erejtend unb Äaifer 3^\cf\)i waren 
ange^)flangt worben, unb infoferne fann man fagen, jeftt waren fte gereift 
unb würben genoffen. 2)er geleierte Unterridbt litt bagegen unter ben ^oli- 
tifc^en SRiffiimmungen unb Seforgniffen , weld^e bie frangofifc^e Äe»olutiou 
unb bie Verbreitung bemofratifc^er OrunbfÄ^e erregt l^atten. (S6 l^at ftd^ 



301 



gfjeigt, baf bie (enteren , jene re))o(ution&ren , auf einige Sßenige {tc^ be^ 

f^^ränfenben Sucfungen öon 1794 auigettommen , in Oejlemic^ nid^t nur 

feinen Singang fanben, fonbern öielmel^r ben größten Stbfc^eu f)ttooxixaäfttn. 

3)a« ntl^ige, befonnene ©erl^alten bed SBolfe«, bie groben »on 8lufo>)ferun8 

unb Streue, n>eld^e ed in ben ©türmen bet 3^it gegeben l)at, betDtefen, ba^ 

aUt Sefärd^tungen grunblod feigen, unb baf ed bed größten 93ertrauend bet 

Stegierung würbig ijl. 3nit9ifc^en fmb e6 bocSf eben bie gef&l^rlid^en Sleue' 

Hingen ber 9te))Oltttion6e))0(^e gemefen, meldte eine ^renge (Senfurübemxu 

<^ung, fo n)ie bebeutenbe SBerSnbemngen im ®9fleme bed &\)mna^aU nnb 

Uni)>er{tt&tdunterrid^td ^erbeiffil^rten. !Danmtet litten tt)ieber am meiflen bie 

rationeOen Sffiijfenfd^aften , n>&l^renb fftr bie ))raftif(^en in )>ieler Sesiel^ung 

treflic^ geforgt tDurbe. j(aifer Sran) errid^tete 1816 bie Semberger 

Unit) erfi tat aud bem S^ceum bafelbfi, eine Sel^rfanjet ber angen)anbten 

SRatl^ematif in Snndbrud , tDO bie Unit>erf{tät im 3a^r 1810 toax auf- 

gel^oben unb 1814 tvieber ^ergefleOt n)orben; ))ern)anbelte 1827 bad Si^ceum 

in ®ra^ in eine Uni^erfltat, unb gab il^r unb ber im n&mlid^en Saläre 

t)on i^m n)ieber ^ergeßeOten Uni))erfttat ju Dlmä^ feinen Flamen. |)ier 

xoax im ^af)x 1812 am bamaligen S)^ceum für bad Se^en^; ^anbeld^ unb 

9Bed^fe(re(^t, bann fär bad geric^tlid^e äJerfal^ren unb ben ®efd^dftdfl)^I eine 

?el^rfanjel errichtet »orben. Die UnitjerfltÄt ju ©aljburg \)oi er 1809 auf, 

unb lie^ blod ein Si^ceum bafelbfi befleißen. $(m S^ceum ju Sin} l^örte 1810 

bie iuribifd^ :^ politifc^e Se^ranflalt auf; 1811 tpurbe für biefe Sebran^alten 

eine ${lan)fd^u(e )>on tauglichen i^el^frem für ben beut)'(l(|en S^ulunterrid^t 

errichtet. $^i(ofo)>]^ifc^e Sel^ranflalten tt>urben 1802 ju $remd, 1804 ju 

Sßiener « SVeuftabt , 1808 }u Srünn, unb mel^rere anbere in bol^mifc^en 

©tdbten eröffnet. 3n Ofen lie^ Äaifer granj 1815 eine ©ternwarte erbauen- 

gür bad mebicinifd^ ^^ d^irurgifc^e Stubium gefd^al^ unter S'aifer granj öiet 

leicht am meijien. SBad biedfaBd, fo tt)ie im ®anitatdtt)efen grfprie^lic^e« 

geleijlet tt>urbe, bilbet gropentl^eild baß SBerbienji bed ©taatdrat^d unb erfien 

?eibarjted, Slnbread greiberrn t)on ©tifft, ber auf bad gefammte ©tubien* 

tt)efen einen ßinflu^ übte, »eld^er bem eined »an ©mieten unb ©torf gleid^ 

fam. 35ie SBiebereröffnung ber üon 35aron ©tifft reorganiftrten mebicinift^^ 

d^irurgifdben 3ofe^)böafabcmie erfolgte im 3al)r 1824. ?lu(b gebührt il^m 

ber »erbiente Sfntl^eil an ber aScrbreitung ber il^ierarjneifunbe unb an bem 

Organifationd<>lan biefed ©tubiumd am2Biener2;bieraranei^3njiitut, 



302 



beffen großartiger Umbau im 3^^x 1823 »orgenommcn »urbc. 8fn ber 
SBicner l^od^fd^ule cntjianb 1812 bie Sel^rfanjel bcr ^)roftifc^eri augcnl^ci^ 
futtbe, itnb 1813 eine Hinifd^e «nfiaU; e« tt>urben ebenbafelbji 1804 »or^ 
lefuttgen über bie JRettung »on juf&aig SBerunglfirf ten , 1811 aufferorbent* 
lid^e aSorlefungen auö ber .^eillunbe für Sluölättber, 1812 aujferorbeiitlicj^e 
aSorlefungen im ffranfentiofirterbienfi eröffnet Sel^rfanjeln ber S:^ier]^eiHunbe 
tt>urben 1803 Ui t»erfd^iebenett Ärei^&mtern in a»äl()ren unb ©d^lejlen eln^ 
geführt ^rag erl^ielt 1820 eine Se^rfanjel ber 9lugen]^eUfunbe> unb feit 
bem ^af)n 1814 fanben bie aSorlefungen über bie JRettung »on ©c^ein^ 

4 

tobten unb jufäöig SSerunglörften an allen Uniöerittäten unb J^ceen Sluf* 
nal^me* 3e6t n)iberf}rebte ba^ fBolt ber Stettung fold^er SSerungludten nid^t 
mel^ir , toie jur ^cit ber Äaiferin SÄaria ^^erejta unb bed Äaiferd 3o\t'pf), 
jufolge bed Sßal^nd ber Une]^rli(!^feit foI(!^er Unglüdlidb^n ^ bagegen gebra^ 
ed an ber notl^igen Äenntniß i^rer 95el)anblung. !Die (Sinful^rung biefeö 
Unterric6t6 an ben l^ö^eren gel^ranflalten , an tt)eld^en fid^ anä) bie au bcr 
SBiener ^o^fd^ule 1813 eröffneten aufferorbentlid^en SBorlefungen über bie 
3)iatetif unb SBolKgefunb^eitdle^re tt>ürbig anfd^ließen , fo toU bie (Sinfül^^ 
rung ber gerid^tti^en Slrjneifunbe al0 3w><^«9*fiwbium, war ungemein »er* 
bienjilid^, 5ßflanjfc^ulen jur ^eranbilbung tüchtiger Seigrer ber Slrjneiwiffen^ 
f(^aften tt)urben feit 1811 an mehreren Drten errid^tet; aud^ ^atte bie 
Sofejj^^afabemie fd^on 1804 ein Snjiitut jur Silbung gef(^icfter C^jerateure 
ber faifehic^en Slrmee erl()alten. — S)ie SBBiener Uniüerjitat erl^ielt 1801 eine 
Sel)ranfialt bed ojlerreld^ifc^en ^anbeW^ unb SBed^felred^td. ^ür bad bei 
berfelben frül^er fc^on eingeffil^rte Sebramt ber ©taatdred^nungöwijfenfc^aft 
tourben, t)om Saläre 1812 angefangen, in allen 5ßrot)injen Jel^rfanjeln 
errichtet.* — Da ben Sifd^ofen bie Srrid^tung öon ©eminarien unb tl^eo* 
logifd^en Sel^ranjialten in i^ren 2)i6cefen, fo tt>ie ben ftanbifd^en Slbteien 
unb Älojiern ba« tl^eologifd^e ©tubium im ^aufe t)ertt)illigt toar, fo ent^ 
flanben in ben ^ro^^injen aOentl^alben tl^eologifc^e Sel^ranfialten unb bifd^öf« 
lid^e ©eminarien. SffioÖte übrigen^ ein Sifd^of bei feinem ©eminarium eine 
eigene tl^eologifd^e Sel^ranfialt grünben, fo mußte er nad^ ber aSorfc^rift 



* 2)te ©taatdred^nuttgöttjiffenfc^aft ijl, einer S3ejiimmttng von 1833 gtifulge, drfotber- 
nig jut Erlangung einer Stnjiellung im S3nci^^Uung3 := nnb im ^offenbienjie Bei ben 
^taatei^ait^tfaffen , Ui ben $ro»injialjal^Iömtern , Bei ^rei«faffen unb »ereinten ®t^6\U 
SSrrnjaUungöfaffen. 



303 



tH>n 1792 bte Se^rer fclb^ befolben. SDannenma^er'« fiird^engefc^td^ 
wnb SRed^berflcr'« Äird^enrcci^t Porten 1834 auf, ©d^uIWc^er ju fe^n. 
2)a bic Sofepl^inifd^en anorbnungen in geijllid^en 2)in9en bad (Sinfommcn 
ber ©eijiUcl^en ju fc^r befd^ranfte, fo fanben ft<^ öicie SöngUnge baburd^ 
abgel^^alten; bett geiflUd^en @tanb ju ergreifen. S(u^ xoax nic^t blöd SRangel 
an 3ta^xon^^ be6 (Slerud eingetreten, fonbern ed gab jic!^ aud^ bebeutenber 
SDtangel an Unterrid^t unb Silbung beffelben funb. ^aifer $rang ftrebte, 
biefen Uebel^nben baburd^ abjul^etfen/ ba^ er fd^on 1792 bie 6ongrua für 
bie aud bem Steligiondfonb neuerric^teten Pfarren t>on 400 auf 500 Bulben 
erl^o^te, unb @t{))enbien f&r (Sanbibaten M ^riefierflanbed fliftete» Um 
tud^ttge ^rofefforen, @eminarienbirectoren , 93or{le^er 'oon @oUegien, 93i^ 
f^ofe u. f. n>. ^eranjubilben , errichtete er im 2c^\)x 1816 in Sßien bie 
l^c^ere Silbungdanflalt für 9BeIt))rießer. !Die S^S^inge ber^ 
felben, toeld^e bai ganje tl^eologifd^e @tubium t^oKenbet unb bie ^riefler- 
ipeil^e em)}fangen l^aben muffen, um in biefer ^nfiaU aufgenommen gu 
mrben, n)erben auf @taatdfoften unterl^alten , unb {tnb auf bie ^at)l ^on 
jtt>anjig biö breifig feftgefeftt, ©ne t^eologifd^e Se^ranflalt für bie l^efoeti^ 
fd(^en unb augdburgifd^en 6onfefitondt)ern)anbten entjianb im 3^^^ 1819 in 
Sßien, unb eine faiferlid^ fönigüc^e ))rotejiantifd^ ^ t^eologifd^e ; aud bem 
@taat0fd^a^e unterhaltene Sel^ranfialt für l^öl^ere Silbung bürftiger Sleli- 
giondlel^rer beiber 6onfef|tonen im Umfang ber gangen SDtonar^ie grünbete 
ßaifer Srang im 3a]^r 182L !Der fat^olifc^e Sleligiondunterric^t ipurbe 
1804 an ber Slealfc^ule unb an ber ^unftafabemie eingefül^rt^ eben fo ein 
eigener l^o^erer äteligionditnterric^t an aQen Uni^oerft täten, S^geen unb ®\)m* 
nafien; aud^ 1807 angeorbnet, ba^ berfelbe allen ^inbern 'oon fec^d bid 
gn>6lf Salären gu ertl^eilen fe^, unb 1812 fürgeforgt, baf ftinber ^ö^erer 
©täube, befonberd bie weibliche Sugenb, »elc^e bie äJolWfd^ulen nid^t 
befuc^en, ben Sieligiondunterric^t gel^örig erl^alten. !Der Steligiondunterrid^t 
an ©onn^ unb geiertagen für bie ber ©(^ule entwad^fenen jungen Seute 
tt)urbe 1808, ber ber Srautleute gum Se^uf einer gjrüfung 1807, enblid(> 
ber atter ßriminalarrefianten 1810 eingefül^rt, Die SJerbejferung bed iübi^- 
fd^en ©d^ulwefene unb SReligiondunlerrid^td , für weld^e 1821 eine eigene 
aSerorbnung erging, war glei*fallö dn Oegcnfianb ber Sorgfalt bed feligcn 
Äaiferd. 1822 würbe angeorbnet, ba^ bie ifraelitifd^en ÜWäbc^en in SBien 
in ben beutfd^en ©d^ulgegenjiänben in ben beflel^enben öffentlid^en , ober 



304 



aud^ in ^t)at - 9R&bd^enf(i^ulen Unterricht nef)m.en fönnen. 1826 }ei(^nete 
ein 3)ecrct ber ©tubien^ofcommifiton für ifraelitif(!^e Se^rer bie ©runbfäfte 
t)or, m(S) tDeld^em ber ^t)atunterri(l^t ju ertl^eilen ifr Seber tfraelitifc^c 
^riöatlel^rer mu|te, einem anbern IDecret bejfelben Sal^red jufolfle, um 
Unterricht ert^eilen ju börfen, ein ^)abago8ifc^e^ Seftrfal^igfeit^jeugni^ erwor* 
ben l^aben, unb unbefd^oltenen ©ittenruf nac^tt>eifen fönnen. 2)a^ religiö^*^ 
moralifc^e ief)xbu(i) Bne-Zion mar \6)on 1812 eingefftl^rt tt>orben; im 
3a]&r 1821 würbe aber auc^ baö SBerfa^ren , torgefd^rieben , »elc^ed bei 98or^ 
nal^me ber Prüfung ifraelitifc^er SBrautleute auö bemfelben ju beobad^ten ip. 
(Sine öffentlid^e 5ReIigion6fci^uIe ber 3fraeliten würbe in SSJien im 3a^r 1811 
enid^tet, unb eine Sel^ranftalt jur religiöfen unb ftttlid&en Silbung ber 
erwad^fenen ifraelitifc^en Sugenb im ^af)x 1818 in SBBien eröffnet 9Bie 
befannt, l^atte 3^\tpf) IL ben 3uben in SBien 6ffentli<%e ©i^nagogen ju 
errichten nid^t gemattet. Unter S^aifcr granj entjianb im 3a^t 1830 ein 
)fxa6)i'ooUc^ üffentlid^eö Set^aud ber SBiener 3ubengemeinbe , in weld^em 
nun oud^ Sieben m beutfd^er ©^)rad^e gel^alten werben, unb bie Siturgie 
in einer ieitgema^en Umgeftaltung bel^anbelt erfc^eint. 

»ei'm ©tubium ber Siedete trat l^infic^tli^ ber 3fr<teliten 1829 bie 
Seflimmung ein, baf felbe t)om Sefud^e ber SBorlefungen ober ba^ Äird^en^ 
red^t nid^t au^jufc^Ue^en jtnb, bo^ fotten jte nid^t offentlid^ baruber ge^jrßft 
werben. 

2)a8 ©tubium ber Srjiel^ungdwiffenfd^aft na^m im 3a^r 
1808 burd^ Eröffnung einer ^)abagogifd^en Sel^rfanjel an ber ^od^fc^ule 
feinen Slnfang. @d fanb eine jwedfmä^ige SSerbreitung burd^ bie aSwfd^rift 
»on 1812, baf e« für aKe ganbibaten be^ ^riefierjianbe« obligat ift Slvti) 
würben 8e]^rfiül)Ie ber Srjiel^ung^funbe in ben ^rot)injen errid^tet. — %nmbt 
@^)rad^funbe fanb Slufnal^me unb ^Pflege burd^ (Srrid^tung einer Sel^rfanjel 
für bie italienifd^e ©prad^ an ber SBiener ^od^fd^ule im Seilet 1794, für 
bie englifd^e 1800, für bie franjoftfc^e 1811. !Da übrigen« bei ber SBieber^ 
Erwerbung ber italienifc^en 5Proüinjen ba« SBebürfnif bed Unterrid^t« in ber 
italienifd^en ©<>rad^e für bie bem ©taatdbienfie jtc^ wibmenben 2)eutfc^en, 
unb umgefebrt, bie Erlernung ber beutfd^en ©^)rad^e für bie 3tatiener ein^^^ 
trat, fo warb im 2af)t 1815 ein unentgelblid^cr Sel^rfur« ber italienif^en 
©prad^e an ben Uniüerfitäten SBien unb $rag, unb ein ebenfold^er in ber 
bcutfdben an ber Unit)erfttät ^a»ia eröffnet. ?el)rfanjeln ber bol^mifc^en 



305 



©^)rac^e würben in ^rag unb aBien, unb aud^ eine ber ungarifc^en ©prad^e 
in aßien etrid^tet. 

Die 8anbtt>irtlf)f(j^aft«fttnbe würbe 1808 orbentlid^er Oegen^^ 
panb ber Sel^njortrage an ber SBiener Uniüerfttat nnb obligate« ©tubium 
für S^l^eologen unb Sanbbeamte; aujferbem fanb au(^ bie @rri(^tung t)on 
Sel^rfanjeln für Sanbwirtl^fci^aftdfunbe in mehreren 5ßroüfnjen fiatt Sine 
IBerorbnung t>on 1804 enH)fie^It il^re Sinfü^rung an aHen bifd^öfli(^en 8e^r^ 
anjiaUen ber S^l^eologie. gar gorjlfunbe grünbete Äaifer granj im 3al^r 
1812 ba« faiferlid^ foniglid^e gorfilel^rinfiitut ju ÜÄaria Srnnn 
bei SBien. $lu(6 »urben gorjilel^ranfialten uberaH bort errid)tet, too bie 
8attbtt)irtl^f(^aft geleiert würbe. Unter ber Slegietung Äaifer« granj ent^ 
fianben aUentl^alben Sanbwirtl^fd^aft« :^ ©efelTfd^aften unb folc^e Snfiitute, fo 
wie gorjif(i^ulen. 3)ie ganbwirt^fd^aftd^OefeUfd^aft in SBien 
trat 1812, nac^ einem neuen ^lane reorganijlrt, in SBirlfamf eitj bie fieijer^ 
m&rfifc^e, welche i^re (Sut^e^ung bem um bie 8anbe6cultur ©te^ermarW 
l^o^Joerbienten Srj^erjoge Sodann »erbanft, warb 1819 eröffnet. §ür ÜKa^^ 
ren unb ©d^Ieiien entjianb im Sal^r 1811 eine ©efcUfd^aft jur Seforberung 
bed Slderbaued, ber ^tatm^ unb Sanbedfunbe. 3(nbere lanbwirtl^fc^aftlid^e 
SBereine entjianben 1820 in Ungarn, in Ärain, unb 1825 ju @6rj, ju 
3ara, ju ©palato, unb an i)ielen anberen Orten, eben fo SSereine für 
Sienen^f, Dbji^ unb ©d^afjuc^t. @anj befonbere SSerbienfte erwarb ft(^ bie 
^Regierung Äaifere granj um ben 98oIB^ unb um ben geleierten Unterrid^t 
in Statten. SBä^rent) ber franjoitfi^en |)errfd^aft war für ben elementar*^ 
Unterrid^t im lombarbifd&^^öenetianift^en Äonigreid^e nid^t bie minbefie §ür* 
forge getroffen worben. (Sr blieb ganj ber beliebigen (Sinrid^tung ber ®e^ 
meinben überlajfen. Dajfelbe war mit ben (Si^mnajtalflubien ber gaH. Sei 
SBiebererwerbung biefer 5ßroöinjen trat bie Organijtrung beö ßlementar^ 
Unterrid^t« bafelbft gang in berfelben SBeife ein, xoit er in allen übrigen 
gdnbert^eilen be« Äaiferjlaatö befielt. Die« ijerurfad^te fe^r bebeutenbe 
Sofien, gewährt aber bem SSoHe, bejfen Unterrid^t namentlid^ im SSenetia^ 
nifd^en unter ber ^errfc^aft ber 9le^)ublif ganj ^erwal^rlo^t war, eine-unbe^^ 
red^enbare SBol^lt^at. — Ol^ne bie l^o^eten Unterri(^t«an|ialten in Stalien 
fonberlidf^ ju t>erme^ren, gab il^nen taifer granj eine weit gwedtmäßigere 
®nrid^tung, inbem er bie gac^er, weld^e abgingen, ^injutl)at. 2)a« blo6 
in ben bifd^oflid^en ©eminarien gepflogene ©tubium ber ©otte^gelebrtl^eit 

aBten unb bie 2Btener. 20 



306 



xoax dufferfi notl)bürftig , unb befianb aujfcr ber mit ctwad me^r Sorgfalt 
bc^anbelten SDogmatif blöd aud bcn (Elementen bcr Äir(^cttgef(^i<^te, aWoral 
unb ^apotal. Unter Äaifer granj fatneit afö orbcntlid^c Sel^rfäc^er noi) bie 
bibltfd^e (Sregefe unb .^ermeneutif , ein ntel^r geläuterte^ ^irc^enrec^t unb 
bie orientalifc^en unb übrigen geleierten ©prad^en l^inju. ^u ^^la Ite^ 
er eine tl^eologifd^e JJacultät errid^ten, uttb bie l^ertjorragenbfien 3;alente 
würben in bai l^ö^ere 3Beltf>rief)erinfiitut in SQien berufen, ^n aUm ^ol^eren 
Unterric^tdanjialten tourben aW gang neue {Jacher bie gried^ifd^e unb 
lateinifd^e ^l^ilologie (im p]eilofo<>ieifdeen ©tubiencurfe), bie allgemeine unb 
6jierreid^if(^e ©taatenlunbe , bie ßräiel^ungdfunbe unb ber j^l^ilofo^jl^ifc^e 
Steligiondunterridbt, bie allgemeine ^^aturgefc^id^te unb Sed^nologie, $trc^&o^ 
logie, Slumidmatif , 2)ii)lomatif unb |)eralbif eingeffil^rt; ntel^rere anbere, 
juni Seifpiel Stejil^etif unb Sanbrnirtl^fdeaft , befamen eine größere ©«Deite* 
rung, toad inabefonbere aud^ mit ber Slrjneiwiffenfc^aft gefc^a^, tDeld^e 
eigene Sel^rpül^le für bie ©taatöarjneifunbe, für bad ^irurgifc^e ©tubium 
unb für Stugenfranl^eiten erl^ielt 3n SRaitanb grünbete ber Äaifer über^ 
bied ein S^ierarjneiinjiitut nad^ bem SBorbilbe bed in SBien. Um jid^ einen 
SS^griff jn mad^en, wie bie S5ona^)artif^e ^Regierung für ben tlnterrid^t 
in Stalien forgte, bemerfen wir, ba^ in 5)almatien gar feine Unterrid^td- 
ainjialt, felbft ni^t eine SritJialfc^ule, bejianb, atö biefe 5ßrot>inj 
an Dejierreid^ fam. — 2Rit großen Äofien würben überall ©^mnaitalflubien, 
namlic^ jel)n ©^mnajten im SÄailänbifd^en, eilf im SSenetianifd^en unb 
mel^rere anbere im Äüfienlanbe eingefül^rt. 9Ran fann baber in SBatirl^eit 
fagen, bad lombarbifd^ ^^ tjenetianifd^e Äönigreid^ l^at t)on ber öfierreid^ifd^en 
giegierung ben ganjen geleierten unb ben SBolKunterri<iet i^ ^^^^^ J^itge* 
mä^en Organifirung neu em^jfangen. 

ftaifer 3ofe))b l^^tte bie 5!Äebrja]ei ^^^ Sanbg^mnafien aufgehoben, unb 
an lieber Statt beutfd^e ©d^ulen l^^rgefiettt Äaifer granj fül^rte bie ?anb^ 
®^mnaften wieber zin, gab 1802 Slbteien unb Ätöfiern bie (Srlaubni^ jum 
©^mnaftalunterric^t, öorbe^altlide ber Prüfung i^rer ©d^üler an öffentlid^en 
gcie^anjialten , unb bewilligte felbfi, ba^ Saubbed^anten unb Pfarrer talent^ 
»oBen Änaben Unterrid^t in ©^mnaflalgegenflänben ertl^^ilen burften. 3)ie 
^äf)l ber ©^mnailen t)erme^rte jtd^ burd^ biefe Slnorbnungen unter Äaifer 
granj biö auf 230 in ber ganjen SÄonardeie. hierunter bcfanben jtd^ fünf^ 
jebn lutie^rifd^e, itfyn reformirte, ein unitarifdeed , ein \Ut)n^ti unb jwei 



307 



griec^ifc^^fatl^oUfd^e. 9ltbtn bem öffentlichen bejüel^t au(^ bad $rit)atjitubium 
ber ©^mnafldgegenfiänbe. 3n «nfel^ung bed lefttern n)urbe fci^on 1796 
»erorbnet, ba^ bie ^toatle^rer bnii) eine jirenge Prüfung i^re 8el)rfal)igfeit 
muffen erprobt I)aben, aud^ würben aKe ^rit)atjiubirenben ben ^iifungen 
an öffentlichen ©^mnaffen unterjogen. Sitin Eintritt in bad ©i^mnaffum 
würbe 1807 bo« jurürfgelegte jel^nte gebendjal^r, unb 1805 bie ftenntnif 
ber beutfd^en ©pra(^Iel)re , fo wie gertigfeit im ?ateinlefen unb 3)ictanbo* 
fcbreiben bebungen. JReligiondle^rer würben im 3al^r 1804 an jebem O^m^ 
najtum angefiellt, unb 1814 warb bie ial^rlidbe Sereifung unb ffiijitation 
ber ®9mnajien burc^ ben ©tubienbirector angeorbnet. Sin bie Stelle ber 
Seigrer nad^ 9Äaterien traten 1818 Älaffenle^rer. Ueber eine jal^rtic^ fünf^ 
mal ab}ulegenbe Seichte unb ben @enu^ be^ ^eiligen 9lbenbmal()l0 l^atte 
^ä), einer aSerorbnung »on 1819 jufolge, jieber ©^mnajialfd^üler burc^ ben 
S3eic^tjettel audjuweifcn. |)ieri)OU fam eö ieboc^ bur(^ bie SBJiebereinfu^^ 
rung ber gemeinfc^aftlid^en Seid^t unb ßommunion im ^a})x 1821 ab. 
©n ncue^ @i)fiem über bie @intt)eilung unb ben Vortrag ber Sel^rgegen^ 
ftSnbe an ben ©t^mnafien warb 1819 eingefül)rt. Die ßlafjification fjatte 
fortan nad^ brei SKbftufungen ju gefd[)e{)en , nämlid^ prima classis cum 
eminentia^ prima classis accedens ad eminentiam^ unb prima classis 
aöein. !Da übrigen^ in Defferreid^, fo wie überall, ber 3«t>^Äng ju ben 
geleierten ©tubien übermäßig ffd^ meierte, fo traten 1827 neue Sejiim^ 
mungen wegen 8lufnal)me ffubirenber Sünglinge in baö ©^mnaffum ein, 
aud^ warf^on 1825 ber Eintrag »on oben ausgegangen, auf SSerminbe^ 
rung ber ©^mnaffen Sebad^t ju nel^men, wo beren ju t)iele fe^en, unb 
bagegen baS Slugenmerf auf t)Ollffdnbige Drganiffrung ber te^nifd^en Schulen 
gu richten. — !Die Sluffül^rung t)on (Somobien in ben lateinifc^en Schulen 
war nod^ t)on ber Äaiferin 5!Äaria S^ljerefta im Sal^r 1 768 abgefd^afft wor^ 
ben. ^aifer ?eopolb 11. ^atte ber SBiener Uni^erjltät im ^af)x 1791 bie 
?anbmannfc^aft in SWieberöjierreic^ t)erliet)en. 3n golge biefer SSergünfiigung 
l^at bemnad^ ber SRector * ÜRagniflcuS ©ift ünb Stimme auf ber ?Pralaten^ 
banf ber nieberofterreic^ifd^en ©tanbe. Äotfer granj üerliel^ bemfelben unb 
ben iDecanen ber Joier ^acult&ten im 3al^r 1804 baö Siecht, golbene, mit 
feinem Silbe öerfel^ene SRebailtonS an golbenen Äetten bei aöen geierlid^^ 
feiten ju tragen; aud^ gab er ber 9lector6wa^l im ^a^x 1815 eine neue 
Einrichtung. ?ln audlänbifd^en gel^ranftalten m ftubiren, würbe 1829 



308 



erneuert t)erboten; bagegeii erfolgte 1832 bie S^Iaffung ber 8[u6l&nber ju 
ben aSorlefungen ber inlänbif(]^en £ef)ranflalten. ^ür bad mebicfnifd^^i^trur* 
gifc^e unb tl^ierarjneilic^e ©tubium war biefe Sett>ittigung fd^ou 1829 
ertljeilt worben. 

!Dad ©^jieui ber ßoncur^prüfungen jur ®efeftung ber tbeologifc^en 
?el)rfattjeln l)atte ^aifer 3ofe:p]^ im Sal^r 1778 angenommen. (§x föl^rte 
ed auc^ für bie SSergebung ber 5ßfarrbeneficien ein. Unter Äaifer 8eoj>oIb 
warb baffelbe beibel)alten, nub unter Äaifer granj fanb e^ bie attgemeinfte 
Sludbe^nung. 2)ie gute Slbjtdbt leud^tet ein; glei(]^tt)of)I wirb jie nid^t 
immer .erreid^t , benn meifi finb ed gerabe bie SBegabteften unb S^ud^tigften, 
»eld^e e^ öerfd^mal)en, ftd^ biefer Slnorbnung ju untcrjiel)ert , unb bal^er 
für bie ©ad^e, um bie e^ fid^ l^anbelt, »erlorfu gelten. SWit $Red^t Witt 
ber SBürbigjie gefud^t, l)ert)orge]^oben unb an bie rechte ©teDe gefegt »erben. 
Oeifiige Srrungenfd^aft gibt einen würbigen 5lnfprud^ auf S3et)orjugung 
aarter ?lrt. SBo biefe unterbleibt, ba wirb ber ^md nic^t erreid^t. !Da^ 
SBemü^en, ben l)of)eren Unterrid^t allfeitig ju t)erbreiten, bie Sebürfnife 
jeber Slrt ju beriidtfid^tigen , burd^ Ermunterungen unb Selol^nungen bie 
Seigrer unb ßöflli^fl^ anjueifern, i^n burd^ bie foftfj)ieIigften Sinrid^tungen 
JU forbern, gel>t offenbar au6 ben unter Äaifer granj ge))fi[ogenen Stnorb* 
nungen fteröor. 3njtt)ifd^en würben bennod^ bie l)6l^eren 8el)ranftalten nod^ 
aueifd^Iief lid^er , alö e^ frül^er ber %aU gewefen, blofe Unterrid^t6anftalten 
für bad Srobfiubium, ol^ne aud^ 3nftitute für bie gortbilbung 
ber 2Biffenfd^aften ju fe^n. !Die tjon granfreid^ ausgegangenen 
falfdl^en unb gefal^rlid^en S^l^eorien wirften nad^tl^eilig auf bie ?el)ranftölten 
ein, inbem bie nötf)ige wiffenfd^aftlid^e grei^eit Sefd^ranfungen erful^r, unb 
gewiffe !l)iScij)linen baburd^ inJBerfall gerietl^en. ?(ud^ würben tJorjugS^ 
weife bie praftifd^en SBiffenfd^aften begünfiigt, waS einen STOangel an 3lud^ 
bilbung in ben tl[)eoretifd^ert l()erbeifü^rte. 

SBien erfreute ftd^ wä^renb ber 9iegierung ÄaiferS S^anjI. vieler jwecf*' 
mäßiger ©nrid^tungen unb bebeutenber aSerfd^önerungen im 3nnern. @S 
war unftreitig bie größte Sobrebe, weld^e bem Slnbenfen Äaifer 3ofe»>]^d 
gewibmet würbe, aW fein (SrjbUb t)on feinem erl^abenen Steffen auf bem 
nac^ il^m benannten ^lafre im 3a^r 1806 aufgefieOt würbe. Die« f(^öne 
2)enfmal ift ^eröorbringung beö Äünjilerö granj 3auner, ber bie (Btatm 
im Sal^r 1800 unb baö 5ßferb 1803 in SHJien go^. — 2)ie erften großen 



309 



53ateanflalten würben 1799 auf Äofien bcr Regierung am 2;abor augelegt; 
tagegeu t>etbot jie baö fo gefäl^rltd^e 95aben in ber offenen 3)ouau. 3ni 
namlit^en Saläre errid^tete ber SBiirgermeifter 9Bol)Ueben, ein um SBien unb 
feinen SRonard^en t)ielfac^ t^erbienter 9Wann, eine SBafferleitung , welche 
bem aWiIitärf^)itaIe, bem allgemeinen Traufen -- unb bem bamaligen SBaifen* 
l^aufe ba^ n6tl)ige SBaffer »erf(^affte. 3u mel)reren ffiorfiäbten SBicn'ö 
warb I^auftg ber brucfenbfte SBaffermangel beflagt, unb baburd^ litt jugleic^ 
au^ ber ©ewerWbetrieb. ®ne großartige, wenn gleid^ nid^t gan^ üoK- 
flÄttbige Abhilfe brad^te bie t)om |)erjog Sflbert t)on ©ad^fen ^ S^efd^en unb 
feiner ®emal)Iin, ber erj]()erjogin ßl^riftine, mit bem Äoftenaufwanbe t>on 
400,00Ü Oulben im Sal^r 1805 öoOenbet ^ergejiellte große SBafferleituug, 
weld^e ben im ©öbwefien gelegenen SSorfiabten »ou jeftt an in 16,000 
flufeifernen JRö^ren baö reinjie unb gefünbefte Quellwajfer jufüf^rte. 93eibe 
erlaud^te ^erfonen l^aben jid^ burd^ ba^ ttnternel^men ben !Danf ber SBiener 
in l^ol^em ®rabe erworben, (gegenwärtig wirb biefen SBafferleitungen burd^ 
bie gürforge ber ^Regierung, bie befonber^ für ben ®ewerb6betrieb nötl)ige 
9Sen)ollflanbigung burd^ bie granbiofe Stnlage einer aufferl^alb ber 9?ußborfer 
8inie il(>ren 8lnfang ne^menben aßajferleltung gegeben. 3n eiferncn Siöl^ren, 
weld^e 14 Sott breit unb 2270 ^aftern lang finb, wirb ba6 SBajfer in 
bie entferntefien SBorfiäbte geleitet SKan bebient fic^ l^ierbei ber !I)am<)f^ 
mafd^inen, welche mittelji eine6 @aug^ unb 2)rucfwerfe^ bad SBaffer aud 
bem ©auglanal in bie Siöl^ren ptl^ren. Die ®runbfleinlegung jur granjen^- 
brüdte unter ben SBeißgärberu nal^m Äaifer ^ranj im 3al)r 1801 in Ißerfon 
iDor. 3ni nad^fien 3al^re würbe ber !Donaufanal, ein natürlid^er Slrui ber 
3)onau, weld^er 1698 war regulirt worben, t>om ^rit)atbejt|er eingelöst 
unb ©gentl^um beö ©taat^. Dad biö Äaifer 3ofei)l) in ber innern ©tabt 
beflonbene Sürgerl^ofpital würbe t>on biefem 5Regenten in bad gleid^faHd 
ber Sürgerfd^aft gel^orige Äranfenfj)ital ju ®t. 9Warr »erlegt, unb bad 
|)of<)ital in ber ©tabt in ein 3i«^^<iw^ tjerwanbelt. 2)ad ®t. aRarrer^- 
|)of^)ital ^atte t)on biefer 3^it an bie au6fd^ließlid^e S3efiimmung, t>er^ 
armten unb gebred^lid^en Sürgern unb Bürgerinnen jum Orte ber 9Ser^ 
!|)flegung ju bienen. 2)a aber ber SBiener SÄagiftrat burd^ bie ungel)euern 
atu^gaben für ben Umbau beö ©tabtl^aufe^ jum 3"iö9^l>ä^l>^ / f<> tt)ie in 
mannigfad^ anberer SBeife große Einbuße an feinem Sßermögenöftanb erlitten 
Ijatte, fo fonnte er für jwerfmaßige ^erjieHung be^ .^ofpitalö in ®t. Slarr 



310 



(aWarfud) bic nöt^igcn goiibd nic^t l()erbcifd^affen. a)iefc^ geriet^ ballet in 
fold^en SBerfaB, bap eö jld^ julefet tt)firbe aufgelöst l^aben, xocnn Äaifer 
granj ni^t abgcl^^olfcn l^ätte. (ir erlief bicfcwegen Im ^a^x 1800 eine 
jtufforberung an bie Sürger SBien'^, ba^ menfd^enfrennblid^e SBerf i^ter 
SBorfal^ren nid^t ju ®runbe gelten ju laffen; jugleid^ fefete er eine Sürgcr* 
fpital^ ^ 3BirtI)f^afl^commif|ion nieber, tt>eld^e bie üieorganifation beö @t 
8)tarrer^aufe^ , nnterfiüjt »on bem @ifer ber SBurgerfc^aft , im ^afyx 1801 
ju ©tanbe brad^te. !Durd^ biefe STOa^regeln toat bie SBieberbegrünbnng bed 
|)i)ft>itaW ber SBiener Sürgerfd^aft erfolgt unb ber gortbejianb gejid^ett. 
3m nämlichen ^ai)xt tarn bie üormal^ im ©tarl^embergifc^en grei^au6 auf 
ber SBieben befianbene Saline in baö neue, im 3a^r 1797 angelegte 
®(!^aufpiell)au6 an ber SBien, ©d^if aneber , ein trefflid^er Äomif er 
ber SBiener SBoIKbü^ne, ftbernal^m bie Scitung bejfelien, unb l^atte avai) 
ben Sau geführt. Sm ginbell^aufe in SBien würbe 1801 ein ©augammen^ 
Snpitut errid^tet. 5)ie Eröffnung bed granjenetI)or6 (beö neuen Äarntl^ner^ 
tl^or6), bie Umwanblung be^ Äarmeliterflofterö auf ber Seimgrube in eine 
3w)ang^arbeitdanfialt , unb bie 9Bieberf)erfießung ber Sonöicte für @ti^)en:f 
bifien fmb ©reigniffe beö Sa^reö 1802. — SBien l)atte fc^on 1793 eine 
neue ^ßolijeiüerfaffung erl^alten. ©tabt unb SBorfldbte würben in ^ßoiijei* 
bejirfe getf)eilt, unb für jeben Sejirf ein eigener Slrjt unb SBunbarjt unb 
eine |)ebamme angejleöt. !Der ©nflu§ , ben bie 5PoIijeibirectoren auf Sled^td* 
fad^en ju nel^men l^aben, würbe gleid^faHö 1793 befiimmt, unb 1794 bie 
@üibenj]()aUung ber SSeüöIferung ber ^auptfiabt anbefol)Ien. 1795 erging 
bad aSerbot, auf ben !Donau* unb allen anberen Srüdfen, fo wie öpr ben 
2;]^oren ber ©tabt unb in ben Sorftäbten ber SBat^öfadfeln unb SBinblid^ter 
ftd^ JU bebienen. 3)aö geuerjeidEien bei einer inner ber Sinien SBien'ö auö- 
brec^enben geucröbrunji burd^ ©lodEenfd&lage t)om ©te<>l)anöt]^urme ju geben, 
würbe 1796 tjorgefd^rieben. iDac^rinnen an ben .^aufern augulegen, befal^l 
eine Siegierungööerorbnung t)on 1797. Sine giafer^^ unb aSorftabt ^ Sol^n- 
futfd^erprbnung erfd^ien 1800. SDie SWagijirat^^erorbnung t)on 1801 t)erbot 
baö S^abafraud^en auf ben ^oljlegftatten unb öffentlid^en ©))ajiergangen 
auf ba^ ©d^arffte; au^ mußten, einer SRegierung^anorbnung pfolge, bic 
SaumwoHenmagajine t)on ber ©tabt in bie aSorftabte überfeftt werben. 3m 
3a]^r 1803 würbe eine JRettung^anftatt für anfällig SBerunglüdfte unb für 
©dbeintobte errichtet* (Sine ©ejlnbeorbnung für SBien unb bie Umgegenb 



311 



erfc^icn 1810, unb ©6rfet>orf(^riften im ndmlic^cn 3a^re. !Dcr gifd^^anbel, 
mit Snfceflriff bcr Ärebfc unb ©c^ilblroten , tt>arb 1810 freigegeben, aud^ 
erhielten bie S&(fer in ben äJorfiabten bad freie SBerfauf^red^t il)red @eb&(fd 
in ber @tabt; unb bie ©tabtbdcfer bad in ben SBorfl&bten. !£)ie StufjieQnn^ 
ber @tabtmaut]() fammt S^arif^ert^eilung gefd^al^ 1811, unb bie (Srrid^tung 
eined 3n^itutö fär mittellofe unb gebrec^Iid^e äKitglieber ber iuribifd^en 
Sacultät unb ber Sßiener $lbt)0caten 1812. 3ur Sejal^lung ber SRietl^e 
f&r bie Staatsbeamten tDurbe 1813 eine ©teuer auf bie ^&ufer in Sßien 
auegefd^rieben. @ine ftellerfd^anforbnung er^^ im n&mlid^en ^at)xt. (Sine 
Seuerorbnung ffir äBien erfc^ien 1817. (Sie ifl fei^^r umfaffenb unb bem 
bermaligen Seburfniffe t)oQfommen entfpred^enb. !Die erfie Seuerfddaben^' 
atffecurauj entjianb 1824 in SBien, bie jtt>eite »ed^felfeitige Sranbtoer* 
{ic^erungdanflalt 1825. 9uf baS $rinji^ ber n>ed^felfeitigen Sranbfd^aben«^ 
93ergätung gegrunbet, ent)eidt jtd^ biefe $(n{lalt, bei tDeld^er faufm&nnifd^er 
@en)inn ganj tpegbleibt, befonberd gemeinnä^ig. 3)ie in äßien im 3<t^t 
1804 öon einem 5ßrii)aten gegrünbete Slinbenanfialt würbe 1818 
sur @taat6anfialt erl^oben. @rtt)al^nendn)ertl^ iu Sejie^ung auf äBien'S 
3Bol(|It^ätigfeitdanflalten ifl t>or3üglid^ an6) ber im 3al^r 1813 entflanbene 
abelige Srauent>erein jur Unterflä^ung ^Dürftiger unb jur S3ef6rberung 
oDe« ©Uten unb Sttöfelid^en. — |)o^fl rfi^mlid^ fliegt in bie «nnalen 
aSBien'e bie JEl^ätigfeit über, »eld^e bie ©nwol^ner SBien*« im .^ungerjaftre 
1817 jur ginberung ber gefleigerten Slotl^ ber mittellofen Älaffe bejeigten. 
iDaran nal^men aBe Älajfen unb ©tänbe 3[nt]()e{(, unb t^ereinigten il^re 
»ol^Uptige SBirffamfeit in bem unter bem Sd&ufte be6 faiferlid^en |)ofe« 
it(^ gebilbeten aSerein „jur Unterjiüftung ber burd^ ben Drang ber ^üi 
»ermel^rten Slrmen SBien'ö". @in 9tormaIe für ba8 Strmeninjiitut toax 
1792 ertl^eilt iDorb^n, unb 1804 würbe biefe tt)oI)ltl)ätige Stuflalt t)on 
®tem^)eln unb allen ©erid^tötaren frei erflärt Sluffer SBien würben aU* 
malig in t)erfdf>iebenen ©tabten Sfrmeninjlitute errid^tet iDer Äaifer l)atte 
1801 für 9legultrung beS Strmenwefenö nnt eigene .^ofcommiffton auf^ 
gejicUt Um bie S^^flfiff^ ^^^ Sfrmeninftitutö ju t>ermc]^ren, t)erorbnete ber 
Äaifer im 3al^r 1806, ba^ öon allen in SBien unb in bem Slrmeninftitut^;^ 
Sejirf abgef)anbelten SSerlaffenfd^aften, weld^e ben SBetrag t>on 100 ®ulben 
überfteigen, ein ^albeö ^rocent, unb bei ber S6rfen^@enfarie üon je 1000 
®ulben fünfjel^n Äreujer ^u gleid^em 3^^^^ jw erl^ebeu fe^en. 1817 



312 



t)erorbnete er weiter, ba^ üon iebem nad^ gSien gebrad^ten Älafter Srenii^ 
^olj jum 93eftett be^ Slrmenfonb^ fed^d Äreujer abzugeben feij^en, aud^ tioaren 
jur beffern 2)ot(rmig bejfelben bie got^nwagengeffiHe im Sabr 1812 erl^öl^t 
iDorben; enblid^ bejiimmte tiod^ eine SBerotbnung »om n&mlid^en 3at)te, 
ba^ t>on aUen im Umfreife bed SBiener 9lrmenbejirW abgel^alteneu SBerftei* 
gerungen (6ribafälle aufgenommen) jwei 5ßrocent i>om Äaufft^iKing ent^^ 
rid^tet werben müjfen. 35et]^eiligung^anf^)rud^ au6 bem ärmeninfiitute l^atten, 
bem 1789 aufgeftellten Orunbfafee jufolge, jene 2)urftigen, »eld^e einen 
jel^njabrigen Slufentl^alt an einem unb bemfelben Drte in ber aWonard^ie 
au^weifen fönnenj natS) bem 1784 angenommenen ©rnnbfafte, baf jeber 
Sluöldnber burd^ einen Slufentl^alt t)on öoßen jel^n Sauren bie ojierrei^ifd^e 
©taat^bürgerfd^aft erlangt ^at* 2)em SBiener S^aubftummeninjii:? 
tute gab Äaifer granj eine neue @inrii^tung. 3)iefe Slnjialten fanben 
unter feiner 9legierung aud^ . in ben 5ßroX)injen SSerbreitung. ©ie ftnben ^id^ 
«um »eifpiel feit 1793 ju sßrag, 1802 ju SBaiften in Ungarn, 1812 in 
8ina, 1831 in ©raft, 1832 in Srunn. !Die Se^rmet^obe be« a;au{)fhimmen:^ 
Unterrid^tö l^at in Unterer ^üi ein S3ifdE|of in 8o^men aü ©egenftanb ber 
Silbung feiner 2)iocefangeiftIid^feit bei'm tl^eologifd^en ©tubium aufgenom- 
men. !I)er Slinben^ unb iJaubfiummenunterrid^t loürbe ol^ne 3tt>eifel bann 
alg Seburfnif aßumfajfenb werben, wenn bie ©d^ullel^rer unb bie ^ßfarr^ 
gei^Kd^feit in^gefammt fld^ bie Se^rmetl^obe aneigneten, unb ber Unterrii^t 
biefer beiben tiaffen t)on UnghWIid^en förmlid^ in bie aSoIKfd^ulen auf* 
genommen würbe. S^igW* '^^^^ baburd^ bie foftfipielige Untetl^altung »on 
eigenen Slnftalten erfpart, ja biefe wären bann t)6ßig entbel^^rlid^ gemad^t. 
— Die (Srrid^tung ber crfien ojierreic^ifd^en ©^)arfaffe gefc^al^ im 3at)t 
1819 in aSien. 2)ie Slufforberung »om Sa^re 1820, attentl^alben ©<>ar^ 
faffen ju errid^ten, bewirfte rafd^e Siad^eiferung in ben Ißroöinjen. 3m 
3a]^re 1824 entjianb aud^ eine allgemeine aSerforgungöanflalt 
für öfterreid^ifd^e Untertl^anen, weld^e mit ber ©iparloffe »erbunben iji. Si» 



* Sretnbe ertoecBen übrigen^, einer Sejlimmung öon 1833 jufotge, etfl bann bie 
öjletre^ifd^e (Staat^Bütgetfd^aft , toenn fie nac^ 5(u«tt)ei« eine« je^njäl^tigen ununterbrod^e- 
nen Stufent^aUö in fotd^en ©tblanben , too bod allgemeine bürgerlid^e Oefe^bud^ »etbinbltd^ 
ift, ben Untertl^an^eib geleijiet nnb baruber eine aSegkubigung^urfunbe erl^aften l^aben. 
Sluölänberinnen ewerben bte öjlerreici^ifci^e @taat«bürgetf(i^aft burd^ bie @§e mit einem 
öjleruid^ifd^en (Staatsbürger. 5)ie iBerUi^ung ber faiferlid^ foniglid^en Ädmmerer - unb 
gel^eimen Slat^StDÜrbe oerfci^aft bie ®taatdbürgerf(i^aft nici^t. 



313 



3a^r 1823 würbe auc^ ein aUflcmelnc« ^enfiondintlitut für SBittwcn 
unb SBaifcn erratet. 5ßenfion^infiitutc für afabemifd^c Äünftler, für S^on^ 
fünjiler, für mittcUofe unb gcbrcd^lid^c 2)octoren ber juribifd^cn gacultät 
uttb für 3lbt)ocoten , für bic ^errfc^aftlidbcn Sbreebebicnten u. f. tt). bilbeten 
ji(^ aUmdlig unb beftel^cn fort. 3)ic crfic Äleinfinber^Sctoa^r* 
atnjialt in ber dfierrcid^ifd^en STOonard^ic entftanb im 3öf)r 1829 ju 6re^ 
moua. 3n SQBien errid^tete ber 5ßfarrcr Sinbner bie erjie im 3al)r 1830 
auf bem SRenntöege. Üie grofe 2;i)cilnal^me , »eld^e biefe Slnjialtett fe^r 
balb erwarben, befam eine befiimmte Stic^tung burd^ bie ©rünbung eine* 
^an^)tt)ereind, an beffen ©pi^e ftd^ 3I)re 5Waiepat bie Äaiferin^3Rutter aW 
oberjle ©d^u^au ftettte, unb beffen ^rafibium ber gürft^erjbifc^of t)on 
SBien übernahm, ©eit biefer 3^it ffnb in fel^r t)ielen Sorftäbten SBien'd 
gilialien biefe« 3npitntd, unb ja^lreid^e felbfiji&nbige 8lnfialten in aUen 
Xl^eilen ber 9)tonard^ie, unb nid^t bM in ben ©t&bten, fonbern aud^ in 
{Dörfern entftanben.* 

3)em allgemeinen Ätanfen^aufe in SBien warb »on ben 3ö^ten 
1832 — 1834 ein mit bem Slufwanbe t)on beinal^e einer falben SWiDion 
bejirittener ^nhan ju 3;^eil, fo ba^ biefe6 ®ebäube nunmel^r einen glac^eu:^ 
räum t)on 3400 QuabratHafter einnimmt. 3)ie Äranfenanftalt gibt in 104 
großen, fe^r jwedtmä^ig gebauten ©älen 9iaum für 2214 Äranfe. SSon 
fortbauernbem Sihiften für bie Äranfenj)flege erf(^eint bie 1831 eröffnete 
ftranfenanjiaU ber barm^erjigen ©d^wejiern, welche befonberd 
wä^renb ber Spolera* (S^>ibemie wid^tige 2)ienfte leitete. !Da« Äranfenl)au6 
ber 6Iifabet](>inernonnen be!am ebenfaJld einen betrad^tlid^en, burc^ 
bie SBol^It^atigleit ber aBiener unb milbe Sermad^tniffe ju ©tanbe gebrachten 
3ubau unb eine t)iel jwedEmä^igere innere ßinricfttung. Da« ®pital ber 
3fraenten entffanb 1793 für I)eilbare Äranfe. — Obgleich mit bem 
allgemeinen Äranfenl^aufe eine 3trenanjialt »erbunben iff, fo fel^lte e« ben^ 
nod^ in SBien an einer für 3rrftnnige ber befferen ©tanbe eingerid^teten 
Slnftalt. 8luc^ biefe entjianb unter ber 3legierung Äaifer« gtanj im ^a\)x 



* JDic Äleinfinbcr^aöattattjlalten fanben anfanö« ben ^eftigjlen ©ibcrjlanb ber öegen 
aUt SBolfderl^ebung getici^teten $artei. (üefej^ltd^ i^ im ^af^t 1832 befümmt »orben, bag 
biefe Stntlalten nid^t ben getingjlen 5lnfprud^ auf einen S3eitrag au« bem ^toatööermfiöen 
l^aben, baf fte junäd^^ unter Sluffid^t ber (Sonfi^ürien flel^en, unb feine Äinber, xotlä^t 
ba« fünfte !Seben6ial^r überfd^ritten ^aben , aufnehmen bürfen. 



314 



1820 in ber ^rttatanflalt f&r @emätl^dfranfe bed «trjted 9mm @örgeit. 
6ie ifl jcbod^ feit einigen Saluten na(S) SDoWing t>eriegt worben, Äaifer 
granj lief übrigen^ ben 5ßlan jur ^erfieHung einer jwedfm&figern 3trett* 
anflatt enttt)erfen; bod^ Um betfelbe bid ie^t nod^ nid^t gur 9(ndfä]^rung. 
!Die ^eilanftalten Sßien'^ l^aben fid^ in ben legten 3a^ren bnrd^ ba0 t)om 
Med. Dr. 8nbtt)ig 3Rautl()ner im Sal^r 1837 errid^tcte ftinberf»)ital, 
n>eld^ed biefer menfd^enfreunblid^e 3Rann fortn)&l||renb anf eigene Soften 
unterl^alt, bann burd^ ein ebenfold^ed jKoeite^; t)on bem $(nnenar)te 
Dr. $nerot)itfd^ im 3al^r 1841 )u @tanbe gebrad^te^, fo wie burd^ bie 
i^erfieHung eine^ SSorflabt^Sejirföfpitaled t>ermel^rt. (Sntfiel^en 
nod^ etlid^e fold^e änjialten für ^pege franfer Sinber ber börftigen Älaffe, 
fo ftnb bem pl&^jlfd^en ©ebeil^en ber fünfligen Oeneration grofe ^inberniffe 
aud bem SBege geräumt 3^ einer anbern 9Sorflabt SBien'd f)at ^^ ün 
@anitatdt)erein gebilbet, beffen 9Ritg(ieber gegen einen monattid^en 
Seitrag in (Srfranfung^fäHen il^rer felbji ober il^rer Slngel^örigen unentgelb* 
lid^e arjtlid^e SSe^anblung nnb ebenfold^er äRebicamentenbejug ju ^^l^eil 
wirb. — (Sttblid^ Joerbient aud^ crvval^nt ju »erben, baf bie (Srrid^tntig 
einer g^mnafiifd^en Se^ranjialt unb eineö ort^ot)äbifd^en 3n^ 
ftitnt« nö^Iid^en ßinjluf auf bie ©efunb^eitepflege ber 93ett)0^ner SSJien'« 
JU nehmen im ©tanbe fmb. — 3)ie aßgemeine ©infu^rung unb SBerbreitung 
ber ©c^uj^jodtenimipfung gefd^aft 1802 unb »urbe firenge gel^anb«^ 
l^abt, fo tt)ie 5)ielfältig tmp^o\)Un unb angeeifert @in ©4iuftpo(f en ^ ^au^)t^ 
injiitut entjianb im namlid^en 3a]^re im ginbel^aufe, unb ein fold^e«, feit 
1787 beftel^enbe^ ^ritJatinftitut, bei »eld^em audi) arme franfe Äinber unent^ 
gelblid^e arjtlid^e Sel&anblung fammt ben Slrjneien erl^alten, würbe im 3al^r 
1793 jur öffentlid&en Slnftalt erhoben. — 3m 3a^r 1804 gefd^a^ bie gr^^ 
neuerung beö SBud^erpatentö unb bie geftfteUung ber 3ntereffen ju fünf t)om 
^unbert ol^ne ^i)potf)d unb ju fec^ö mit berfelben. SJerfa^amter (öffent^ 
lid^e gei^banfen) lief ber Äaifer in einigen 5ßrot)injen b^^fietten. — a)a« 
n>ic^tigfte SSerfd^önerungöwerf Äaiferd granj iji unjireitig ber SBieberaufbau 
ber t)on ben granjofen bemolirten geftungölinie um bie innere ©tabt l^erum* 
Sie begann im 3cii^r 1817»nad^ bem $Iane unb unter ber Seitung be^ 
ßrj^erjog^ 3ol^ann, fo wie unter ber Sluöful^rung beö Oeneralmajor^ i)on 
©d^att mit ben Slrbeiten auf ber ?6welbaftei. 2)a ber ^lan nid^t me^r 
bejianb, SBien ju einer S^ftung ju mad^en, fonbern nur bie ©tabt mit 



ai5 



iOlauern ju umfd^Ue^en , fo bieneit tiefe fd^önen S8erfe )e|t blöd noi) )ur 
3lerbe berfelben. Die Safleien {tnb in bie antnutt^igften ^ mit Saum^flaiu 
jungen unb Slafenpläjen »etfe^ene Sanbeli)lafte nmgefd^affen, unb üor ber 
ig)ufbur9 ergebt fic^ baö pxaä)t)>oHt, ben ^xop^flim Slt^en'd naij^gebilbetc 
Surgtl^cr )[)on fünfunb^oierjig @(^u^ ^öf)t, ad^tunbbrei^ig S^vi) Sauge 
unb fünf gleich breiten unb l^ol^en Dur^gangen, tDOüDu brei für äBagen 
unb jwei für gu^gel^er befHmmt |inb. Äaifer granj legte ben ©runbjtein 
im 3a^r 1821 ; eröffnet würbe ed im 3a^t 1824. ÜÄan finbet barauf 
feinen SBa^lf^rud^ : i^Justitia Regnorum Fundamentum u angebrad^t 
äBenn bad ^lateau biefed @ebäube$ eine ®tatuengru^)>e ober au^ nur 
eine Sleiterjiatue befame, fo würbe ber Slnblirf beffelben fi^ no(S) t)iel im* 
pofanter mad^en. 2)ie Sajieien ffil^ren an beiben Seiten ju biefem Jll^ore 
l^erab, baö burd^ einen ^(t^inm SBiefenplan t)on ber ^ofburg abfielet Siedet« 
an ber au^laufenben ©tra^e ber SBäHe ifi ber SJolfögarten mit bem Z\)i' 
feu^tem^)el, linK ber fd^öne Saifergarten mit <)rad^tt)ollen ®maä)^^ 
l^äufern angebrad^t. 3)er ©tabtgraben, in loeld^em noc^ 1740 SSerbred^et 
JU öffentlid^en 2lrbeiten angel^alten würben, iji burd^gel^eubö mit einer 
fd^önen, t)on fjol^en ^a<)pelbdumen befc^atteten gal^rfira^e t)erfe]^en worben, 
fo bajf man nun um bie ©tabt eintn angcnel^men SÄitt ober eine ©<>ajier* 
fal^rt im SBagen mad^en lamu — ?(ud^ bie am ©lade lange ben 9Sor* 
fiabten fid^ ]()injie^enbe gal)rjira^e würbe burd^ bie vorgenommene ^flafie* 
rung unb Sinfaumung mit ?pa^)^)elbäumen bebeutenb »erfd^önert. 3)ae Sal^r 
1816 ift bad ©rünbungejal^r ber öjierreid^ifd^en Stationalbanf unb 
ba« ber (Sröffnung be^ polptec^nifd^en 3nftitutd. 2)ie erjie 3al)red* 
feier ber Sefreiungöfd^lad^t öon 8ei^)4ig würbe im Sal^r 1817 
im 3ni)alibenl|aufe (bei Slufftettung ber "ptaiffocUcn Äunjifc^ö^jfungen be6 
^ofmalerd ^eter §Paul Ärafft, namlic^ eine« ©eradlbe^, wel^ed bie brei 
bei jener ©c^Iac^t gegenwärtig gewefenen aHiirten SOionarc^en, umgeben von 
il^rer ©eneralitat, unb be^ anbern, weld^e^ bie ©d^lad^t t)on ^^ptxn bar* 
fteUt) unter SSeife^n üon (Srjl^erjogen unb aßer in SBien anwefenben ©ene* 
rale, fo wie be6 größten Zi)eH^ ber ©arnifon ^vorgenommen. Sa^vlid^ 
erneuert fic^ biefeö geji am gleid^en Za^c, namlic^ am 18. Dctober. SBot)!' 
bebad^t für bie SBequemlidbfeit be« 5ßublifume war bie 1817 gefd^e^ene 
(Eröffnung be6 Äarolinentl^org, fammt ber |)erftettung einer ©rüdte 
über ben SBienflu^. 2)iefeö für ben Gewerbebetrieb mel)rerer SSorftäbte fel^r 



316 



wid^tige ®m&^ex, bad burci^ Stagnation Ui anl^altenber 3^ro(fen](|eit 6ber^ 
au6 läfiig/ fo n)ie burd^ ^lö^Ud^ed ^nfd^tDeHen bei 9legenguf[en gefal^rlid^ 
wirb, ifi in bciben S3e}icf)ungcn rcgniirt n)orben. 2)ie bcibcn Ufer bieten 
babutd^ jeftt einen wirflid^ fd^önen Slnblid, unb eö bebarf nur noc^ ber 
ganjUd^en Sefeitigung ber Stagnation, bie t)ermutl|li(]^ am t>erlaßlid^fien 
burd^ bie Sol^rung üon artefifd^enSBrunnen im S3ette beö 
gluffe^ bewirft werben fonnte, nm biefen glu^ tl^eiW nt)d^ öiel nftftlfd^er, 
tl^eiW au(^ ganj frei t)on bem burd^ bad ©tiHejie^en ftd^ tjerbreitenben Übeln 
®erud^ ju mad^en. 3ni Saläre 1818 entjianb öor bem Äarolinentl^ore eine 
ÜRineralwafler ^ JErinf anjialt , »erbunben mit einem ^affeefd^anf , ber baö 
®anje fel)r balb ju einem fe^r beliebten, unter bem Slameri SBajferglaclö 
befannten ®ergnügungö))Iafte umfd^uf ÜJie SBiener S^ourijien loijfen t)iel 
baoon }u erjäl^Ien. ^Itbeutfd^e S3aubenhnale ))on ard^iteftonifc^em SSkrtl) 
bejtftt aaSfen blo6 brei, namli^ ben ©tepl^anömünfter, bie italienifdbe Äird^e 
unb bie Äird^e ju 9Äaria am ®eftabe. 2)ie le^tere, ein SÄufler t)on 'otx^ 
flänbiger SRefiauration , würbe im 3^1^^ 1 820 ber 9tebemtorijien^6on:^ 
g r e g a t i n , weiche nad^ il^rem ©tifter aud^ Siguorianer genannt werben, 
eingeräumt. !Die 3efuiten, weld^e feit 1820 im öfterreid^if(^en Staate 
wieber aufgenommen flnb, l^aben fein ^au6 in SBien. 3« ^W^ ©unjien 
würbe 1828 burd^ ^oftanjleibecret t>om 8. 8lpril fejigefeftt, ba^ jtc t)on 
bem allgemeinen ^tmortifationögefeft befreit fe^n fotten, bod^ würben fie jur 
jebeömaligen Sefanntgebung, in galten eined beweglid^eu ober unbeweglichen 
©utererwerbö, an bie Sel^orbe öerpflid^tet !Diefelbe Sluönal^me tjom 5lmor^ 
tifationögefeft l^atten aud^ bie Slebemtorifien unb bie 1810 in SBien auf^ 
genommenen SDted^itariften im 5a\)x 1814, unb bie ^iarijlen im 
Sal^r 1812, boc^ biefe nur auf unbeftimmte 3ci^ erl)alten.* !Daö Sal^r 
1822 brad^te bie ©ntl^ebung ber ^au6jinöerträgnifle öon ber attgemeinen 
Älaffenfteuer. 2)ie ©ewerbe erful^ren nod^ einige nad^jul^olenbe Seflim^ 
mungen. 2)er Unterfd^ieb jwifd^en rabidrten unb t^erfduflid^en ©ewerben 
warb 1821 fejigefefct, aud^ erflo^en im nämlid^ien ^af)xc bie Sejiimmungen 



* aSom 5(mottifation«3cfetc jtnb aud^ 1830 bie in SBien U\ltf}tnUnUn SHebemtori-- 
<iintten , unb jtöar in ©cjiel^ung auf bie ^Donationen inter vivo ober mortis causa unb 
auf bie @rbfd^aften ab intestato y befreit. 3n berfelben SBeife jinb tß auci^ bie barm^er-- 
mtn ©d^toethrn feit 1831. Stnbere mit Äranfen^jflege unb 3u9enbunterri(i^t ftd^ befd^äfti^ 
genbe gei(ilidj>e ©or^otationen finb e« ebenfaU«. 



317 



in Setreff bed grlöfd^enö ber ^erfonalgetöerbe. 1823 warb bie aSorft^rfft 
wegen ber ©ewerböfreil^eft ber Sein^^ unb Saumtt)oKentt)eber erneuert, unb 

1824 bie SWorm für bie ©nl^ebung nnb SSerreci^nung ber @ett>er6^üerlei](|unga^ 
tarcn inner ber Linien SBien'^ fefigefiellt @in Serjeic^ni^ ber ben ®rie^^ 
lern (aSictualienfleinl^anblern) jum SSerfd^lei^e jugewiefenen StrtiWn tt>arb 

1825 gegeben. 1826 erfc^ien ber Sln^rud^, ba^ jebe ))erf6nlicj^e ^anb^ 
lungö^ unb ®ett)erböbefugnif , »eld^e langer aI6 ein 3((f)x nic^t ausgeübt 
worben i^, aB ganj erlofci^en be^anbelt wirb. Sm S^l^te 1827 erging bie 
aufl)ebung ber Äunbfd^aftcn , 3cugniffe unb SBanber^jäffe für «^anbwerte^ 
gefeHen, unb bie Sinfül^rung »on SBanberbüd^ern. Sine neue S^arorbnung 
ber Slrjneien würbe 1822 l^eraudgegeben. 3)a6 SJerbdt aKer ©attungen 
beö SBeinfc^anfgerfitl^ö öon Äupfer ober ÜRefitng erfd^ien 1821. @ine neue 
©remialorbnung für SBunbärjte entjianb 1822. ^n ben befonberö nennend^ 
wenigen SRafnal^men im Sanität^wefen gei^ören bie 1822 ergangenen 93or^ 
f(^riften für gerid^tlid^e Seid^enbefd^au, wegen @rrid)tuttg üon Siobtenfammem 
1823, wegen ber Leitung unb Sludübung bed Smpfgefd^äft^ hd ber falfer^^ 
lid^en Slrmee unb bti ber 3Äilit&rgranjbet)6I!erung 1824, ferner bie 1824 
befanntgegebenen SSorftd^t^ma^regeln unb |)ülf^mittel gegen ben bei Ueber* 
fd^wemmungen brol^enben ©eud^enaudbrud^ unter ben Silieren. 9Sorjüg(id^ 
jwecfuiä^ig erfc^eint baS SBerbot x>on 1822, Sieugeborene mit laltem SBaffer 
)u taufen unb mit il^nen nid^t ;u lange bei falter ä&itterung }ur SSornal^me 
be6 Jaufact^ in ber Äird^e ju t)erweilen. !Da^ Unüerel^elid^ten feine ginblinge 
gur W^ge übergeben werben bürfen, warb 1823 i)orgef(^rieben. @ine SSer* 
orbnung i>on 1824 jieHte bie auffer ben ginicn SBien'^ in SSer^jflegung 
genommenen (Jinblinge unter bie Slufjid^t ber Ortögeiftlid^feit. ^m näm* 
liefen 3<x^te würben ©emeinben, S^i^f*^ ^^^ 3nnungen üon ben aSer^^flie- 
gung^gebül)ren für SBa^njinnige , weld^e in ben offentlid^en Strenanjialten 
untergebrad^t jinb, loögefprod^en. ©ne SJorfd^rift für ben öffentlid^en Äräu^ 
terl^anbel warb 1826 erlaffen, unb im 3al)r 1827 erging eine 3njiruct{on 
für bie ilobtenbefd^auer; aud^ würbe baö SBerfal^ren jur Siettung ber ©d^ein^ 
tobten neuerbing« öorgejeid^net. 2)ie fd^on öor 1824 erlaffenen unbebingten 
aSerbote be^ 5Kagnetiflren6 würben in biefem 3a]^re al6 fortbefiei^enb 
erneuert. Daö 3a]^r 1827 brad^te für alle $roi)injen, bie italienifd^en 
aufgenommen, bie Seftimmug, ba^ allen an einer inldnbifd^en Sel^ranftalt 
promoöirten Slerjten, SBunbarjten unb .^ebammen ba^ JRed^t guftebt, mit 



318 



aJowiffen ber bctreffenben Dbrigfeit jtd^ allcntl^albcn im Sanbe nicberju*^ 
laffen unb il)rc Äuufi audjufiben. äBid^tig war au^ bie SJerfitgung "oon 
1828, nad^ tüeld^er @el^alte, ^enjioncii unb Stcifcauölageti bcö in ben 
^roöinjen angeftcUten Äreid ^ ©anitat^pcrfonaW für bie golge auö bcm 
©taatdfc^afte befiritten n>erben fottten» 2)ie Scerbigung ber ©elbftmorber in 
g e tt) e i ]^ t e r 6rbe fc^rieb ba6 an- fdmmtlid^e SänberfteKen gerid^tete ^o^^ 
Äanjlcibecret t»on 1830 t)or. !Den jfibifd^en ^ebammen würbe bie Slu^* 
ubnng ber ®eburt^I|ülfe bei d^rifilic^en grauen im Sal^r 1830 um fo meftr 
gcfiattet, alö auc^ frül^er fd^on jübifd^en SBunbärjten unb 5lerjten bie Slu^^ 
Übung il^rer Äunfi bei ßl^rijien eingeräumt tt)orben war. ffiom Setrieb 
eine^ äipotl^efergewerb^ würben bie Suben jebod^ im 3cif)r 1829 auöge* 
fd^Iojfen. T)ie Bewerbung um erlebigte ©teilen ber ©tabtärjte unterfagte 
ben jübifd^en ?(erjten bie SSerorbnung Don 1832. (Sine ©remialorbnung 
unb 3n|iruction für bie ^potl)thx in SBien, weld^e l)ier ein t^auptgremium 
bilben, unb für bie gilialgremien , weld^e in golge einer SBerorbnung t>om 
3al^re 1831 in ben vkx Greifen ))on Sftieberofterreid^ errid^tet würben, 
erfd^ien 1834 ^infid^tlidl) ber Ueberfd^reitung be^ ^eftcorbon« würbe 1834, 
ol^ne Unterfd^ieb, ob biefer auf bein erften, jweiten ober brüten @rab 
gejogen iji, ba^ 9iieberfd^ie^en beö Uebertreter6 t)erfftgt. — ^vx ®anitat6^ 
fad^e t)on befonberer ert)ebHd^feit war aud^ bie für fdmmtli(^e ©pitaler ber 
^onard^ie angeorbnete @leid^f6rmigfeit ber Ginrid^tung berfelben, fo wie 
bie SJnjiellung ,eine^ 2;i)ierarjte0 in jeber ^oi)inj unb bie Sefolbung bef' 
felben auö bem ©taat^fd^afte. — Den SBiener ©tabtlol^nfutfc^ern räumte 
bie SJerorbnung i)on 1833 ba^ Siecht ein, auc^ weiter afö üier 5Weilen 
t)on SBien fal^ren unb aller ©attungen von SBagen unb ©efd^irren ficfy 
bebienen ju lonnen. SBagcn auf ber ©tra^e t)or @aftl^äufern bei S^ag ober 
bei 9?ad^t auf jufteUen , würbe 1834 auf baö ©trengfte »erboten. @ine 5Ber^ 
orbnung i)on 1834 unterfagt ben ©ebraud^ üon ©d^neKwagen bei'm öffent^ 
lid^en SSerfei^r. (Sin neuer S^abafdöerfd^lei^tarif würbe 1835 funb gemacht. 
— 3Äit ber SBerorbnung t)on 1831 wegen 93efeitigung ber bei SlufjieUung 
unb bei'm ©ebrauc^e ber Dampfmafd^inen »erbunbenen ©efa^ren würbe unter 
mel^reren anberen ©id^erl^eitöma^regeln bie Unterfud^ung unb 5ßrobirung 
ieber in ber ^au>>tjiabt ober auf bem Sanbe »erfertigten IDamipfmafd^ine 
t>or aSerwenbung berfelben jum ©efc^äftöbetrieb burc^ bie 2)irection be6 pol^- 
ted^nifd^cn Snftitutd »orgefe^rieben. 2)ie 9Serlei^ung ber ^erfonalgewerbe 



319 



in ber ^au<)tfiabt würbe 1831 mittelfi atter^öc^flcu (Sabinetf(^reiben« bi« 
auf mitttn ©efe^l etngejieOt Se^niä^tige emcrb^^Stcuerfreil^eit ben)iai9te 
eine aUex^idfJUe öntfci^Iie^uttg t)on 1831 ber Swtfctcrjeugung an6 inlänbi^ 
fd^en Ur^robucten, bod^ mit bem Seifafre, ba^ blefe ©teuer 4)ott ben bamit 
öerbunbenen Slaffineriett be^ ^udzx€ ober S3rannttt)eitt6rettnereien au6 ben 
Stbf&llen jtt entri(^tett ift (3)ie ülunlelrubenerjeugung in Defierreid^ naJ)m 
na(f} ben im 3al^r 1799 i)on Sacquin in SBien im botanifd^en ©arten 
angefieaten JBerfud^en burc^ ein 1803 in »ieberojierreid^ errid^tete^ Stabliffe^ 
ment il^ren Slnfang* 3n 936^men, too fte jeftt \tf)x ausgebreitet ift, begann 
fu fci^on 1800; in Ungarn tt>arb fle t)om ©rjl^erjog * ^alatin juerft auf 
einer ©taatdl^errfc^aft eingefftl^rt) — SBien unb beffen 9Sorfiabte l^atten 
1829 eine umfaffenbc Sauorbnung erl^alten. ®ie fd^reibt bie ^miUU 
gungSeinl^olung ber DrtSobrigfeit bei allen Sauüeränberungen unb ben 
Sauaugenfd^ein üor ßrtl^eiluilg berfelben öor, fefet feft, ba^ bie ©auten 
nad^ ber ©elte ber ^Pajfage SBarnungöjcid^eti/ unb beS 5ttad^tö Saternen bei 
Saurequijtten , »eld^e im freien gelajfen »erben, anjubringen fe^en, ba^ 
alle 9laud^f&nge fd^liefbar unb im innem ?id^te ad^tjel^n ^oU mit, i^x 
9Äauertt)erf aber einen l^alben ©c^ul^ bidt fe^n müjfe, baß bie ^oljlagen 
Don SÄauerwerf unb gett)otbt, bie Stiegen biö unter baö !Dad^ t)on Stein, 
bie iDad^böben, bie Äüd^en unb ÜÄagajine ge^)ftaftert, bie genfier mit Stein 
»erfefct, bie 2)ad^|iii]^le mit 3i^gclJi/ Sd^iefer ober Sle(^ eingebedft fe^n 
mfijfen. 3«beS neue ©ebäube ifi mit einem Srunnen ju öerfel^eu- 2)ie 
Käufer bürfen nic^t l&ol^er aW ju üier Storftoerfen aufgefül^rt tt)erben, unb 
jebed muß mit einem gemauerten .^audfanal öerfel^^n fe^n. Strenge wirb 
ermaßt, öoßfommen guteö Baumaterial, nämlic^ gel^örig gebrannte ^u%üf 
reinen Sanb unb unüermifd^ten Äaß gum S5au ju t)ertt)enben. 35er guß^^ 
boben ber (Srbgefd^offe l^at fed^ö ^oU über bem Straßenpffafler ju jiel^en, 
unb in ben ber Ueberfd^wemmung aufgefegten aSorjiabten ift bie ^au^flur 
ben 8ocalt)er]^altnijfen angemeffen ju erl^ol^en. Die 3)idte ber Hauptmauer 
im oberjien Stodfwerfe eineö |)aufe6 \)at wenigfien^ anbertl^alb bid jwei 
Sd^ul) ju betragen, unb iji nad^ abwarte M jebem ©efd^offe um minbeften« 
brei ^oU gu i)erjiarfen, im gunbamente aber um minbejienö fed^ö 3^^ ^it 
bem (Srbgefd^oße fiarfer ju l^alten. 9lad^ biefen Slnorbnungen wirb nun* 
met^r in S33ien gebaut. — @ine ber widf^tigften Seranberungen im S^fteme 
ber inbirecten ©efteuerung brad^te bie im ^dt)x 1829 gefd^el^ene Sinfül^rung 



320 



ber oUgemcincn SBerje^rungdjicuer l^ert)or. 8lUe ainter bcn t)erfd^icben>- 
Pen SBencnnungen bW baf)in in jeber cinjclnen ^roioinj bejianbeiicn ®e^ 
ttänfc* unb SBerjel^irunfldabgaben würben in biefc »orerwa^nte eine nnb 
allgemeine 9luflage ))ereinigt. !Daburdb l^orten aUe übrigen auf. !Da^ neue 
5Berjel^rungö*©teuer[i^ftem umfaßte aUe ^roüinjen, mit ?(u6na^me Ungarn«, 
Siebenbürgen«, be« lombarbifd^ ^ t)enetianifd)en Äonigrcic^«, 2)almatien« 
unb ber quarnerifd^en 3nfeln. !Die 6ameralüerfaflung tt)efentlid^ umflaU 
tenb, war aud^ im ^a^x 1830 bie ßrrid^tung ber bereinigten Same* 
raUöefallenüerwaltung in allen ^roi^injen, mit Stuenal^me Stauen« 
unb ber ungarifd^en ?anber, woburd^ bie abgefonberten einjelnen Slbmini* 
fhrationen aufborten, bann bie Sluflaffung alter ©efdll« ^ 3itft)ectorate unb 
35ejirf«be]^6rben. ?ln il^re ©tette traten 1833 al« vereinigte ©efälW^^Sejirf«^ 
bel^orben bie ßameral'^SBejirf «»ertioaltungen. 3)iefen liegt ob, 
in bem il^nen augett)iefenen Slmt«biftrifte t>il SBerwaltung be« 3öltgefall«, 
ber SBeg*, SSrürfen:^ unb aBajfermautl)en , ber allgemeinen SSerjel^rung«^ 
fieuer, be« S^abaf^^ unb @tem^)elgefdH«, ber ßameral^, gonb«^ unb ©tift«* 
guter unb be« gorfitt)efen «au«juüben. 3ftter Leitung ifi bie im Sal^r 1829, 
flatt ber bamal« bejianbenen ©ranjcorbon« unb ber 6ii)ilaufltci^t an ber 
®ranje, errichtete ©ranjwad^e, bann bie ®efäll«auf|id^t , bie Ueber^ 
»ad^ung ber ?otto ^ unb ©aljgefdlli^orfd^riften , unb ber ©d^pfung eine« 
@rfenntniffe« l^ierin, tt)ofern ber ©efammtbetrag ber ©trafgebfil^ren 150 
®ulben nid^t überjieigt , enblid^ bie 9Äittt)irfung in SBejiel^ung auf ba« 
Sarwefen unb bei allen übrigen, ben S5ejirf«üertt)altungen ijon il^rer Ober* 
bel)6rbe, ber obenbenannten faiferlid^ foniglid^en (Sameral * ®efdllen»ertt)aU 
tung, jugetoiefenen ®efd^dft«att)eige jugewiefen. 

SBir fonnen bie überfld^tlid^e 2)arftellung ber tljatenreid^en Slegierung 
be« erfien ßrbfaifer« von Defterreid^ nid^t fd^We^en, ol^ne üon jwei, felbe 
t)on ©eite ber ?lÄilbe unb ®ered^tigfeit befonber« bejeid^nenben , Seftim* 
mungen @rtt)d{)nung ju tl)un. 2)ie eine ift bie im 3al>r 1802 in ben 
fdmmtlid^en confcribirten ßrblanben t)erorbnete Slufl^ebung ber leben«^ 
Idnglid^en SÄilitdrbienjijeit , ftatt ttjeld^er eine (Saj)itulation t>on jebn 
Salären bei ber 3ufanterie, bei ben ^ontonier« unb bei*m gul^rwcfen, »on 
jtt>6tf 3cif)ren bei ber Äat)allerie unb t)on t>ierje]^n ^di)xen bei ber Slrtille* 
rie, bem ©eniecorp« unb il)ren untergeorbneten 93rand^en eingeführt würbe. 
Äaifer granj l)at in Unterer 3eit bie .^erfiellung eine« neuen ßonfcription«^ 



321 



iittb 9iefnittrutt9«fi;Pemd anbcfol^lcn. !Diefed ift bereite aufgearbeitet, aber 
mäf ttid^t in SBirffamfeit fletreteti. 3taä) bemfelben erfd^eint ble ßa^)itu^ 
lation nod^ um etlid^e Saläre l^erabgefe^t unb bte ^(udl^ebung ber älefruten 
burd^ ba^ Sooö geregelt. — 2)ie jtt)eite, einen »al^ren ©ieg ber ^umaniif 
tat t>erfünbenbe SejHmmung be^ feiigen Äaiferö ift bo^ 1797 für Sol^men 
angenommene Subenf^ftem. (Sd bürfte in !Deutfd^lanb einjig in feiner 
Slrt bajiel^en 5 benn e6 erflart jld^ gunäd^fi felbji aW SJorbereitung jur Sluf^ 
^ebung beö i)on ber ©efe^gebung bieder beobachteten Unterfd^ieb^ jwifd^en 
d^riftlid^cn unb jüblfc^en Untertl^^anen , unb genjäl^rt ben 3ftaeliten freie 
unb ungel)inberte Steligionöubung nad^ xi)xcn angeerbten ©ebräud^en, bie 
fl8af)l unb (Sinfe$ung eineö SRabbinerö, ber jebod^ ein Snlänber fej^n muf, 
unb öier S^^te nad^ bem 5ßatent t)on 1797 nur bann tt)a^lfat)ig ift, n>enn 
er burc^ afabemifd^e S^^fl^iff^ ^^^ ©tubium ber j)]^ilofo^)^ifd^en SBijfen^ 
fd^aften, beö Sßaturred^ö unb ber ßtl^if auf einer inlänbifd^en Uniöerjitat 
auötoeifen fann. gür ben 9leligion^tt)eifer ober ©d^ulfdnger (©d^ame^), 
weld^er, tt)ie anbere Unterbiener, »on ber jöbifd^en ©emeinbe nad^ ®ut* 
bfftttben beflellt njerben fann, beftimmt baö ®efe^ bie^enntni^ be6 beut* 
fd^en ©d^ulunterrid^t^ unb ein gute^ ©ittenjeugni^, SBo fc^on ©^nagogen 
beftel^en, foUen fie belaffen »erben, wo ba^ SBebiirfni^ befielet, neue ju 
erbauen, tt)irb ba^ Äreiöamt bie Settjilligung ertl)eilen5 aud^ ift ber 5ßriöat^ 
gotte^bienfi, mit 3(ufftellung ber Zi)oxa, unter Sntrid^tung einer 3al)re^tare 
»on fünfjig ®ulben ötrtt)illigt. Segrdbni^ftätten fmb jeber Serfammlung, 
bie einen fRabbiner l)at, fammt bem ©runbanfaufe »on ber ^errfd^aft ober 
ber d^rifilid^en Oemeinbe jugeftanben, bod^ barf fein Segrdbnif of^ne ben 
t)on ber Dbrigfeit mit ju unterfertigenben Sefc^aufd^ein vorgenommen toer* 
ben. ®eburt6^, S^rauung^^ unb ©terbelifien jinb mit 3at)te6au^gang bem 
fatl&olif^en Pfarrer beö Drtö ju überreid^en. D^ne obrigfeitlic^e 9Jielbung 
ift feine Sefd^neibung, unb ol)ne S3etoiltigung ber ?anbeöftelte feine S^rauung 
öorjune][)men. !Die jübifd^en ©dbulen jlnb nad^ ben SSorfd^riften, weld^e für 
bie d^riftlic^en beftel^en, einjurid^ten. 3Bo feine jübifc^e ©d^ule befielet, 
müjfen alle Subenfinber in bie d&riftlid^e gefd^idft tt)erben. ^n\i ifraeliti^ 
fd^er Söugling barf jum Unterrid^te be^ S^almub^ jugelaffen werben, bevor 
er jtd^ bie öottftanbige Äenntnif ber beutfd^en ©^rad^e unb ©d^rift erworben 
unb barüber vom d^riftlic^en ©d^uloberauffel^er , ber xi)n genau ju prüfen 
l^at, eine fd^riftlid^e ßrlaubnif erwirft l^at. T)ie ürauung cine^ jeben 3uben 

aBicn unb bie SOßtener. 21 



322 



bebingt cbenfaD« ein fij^riftlid^e« 3^«9tti^ ^^ ©(^uloberauffel^erd über ben 
gitten Fortgang im beutfc^ett S^rad^unterrid^te. 2>ie bem it^xamie ftd^ 
»ibmcttben Swben foKen blc bcutfd^c |)aui)tf(l^ule in 5ßrag befud^en. a38cnn 
jie unbemittelt fmb, fo »erben jle gleid^ ben f&fi beutfd^e Sel^rfad^ fid^ 
t>orbereitenben d^rifilid^en ©d^uUel^rcrcanbibaten eine Unterfiu&ung erlangen. 
I^injtd^tli^ ber ® emei.nb eöerfaffung feftt bieg ©i^ftem fefi, baf eine 
eigentUd^e Snbengemeinbe nur in 5ßrag befiel^en foö. 9fuf bem ?anbe 
gel^ört ieber jlübifc^e Sintüol^ncr aI6 Untertlj^an ju berjenigen ©emeinbe, 
weld^er er in Sejiel^ung auf obrigfeitlid^e^ Siedet unb auf ©erid^töbarfeit 
jugcorbnet ifi; jebod^ fonnen auf bem Sanbe ^Bereinigungen mel^rerer Suben 
ibrer 3leligiön6i)er]^ältnif[e tt>egen, o^ne ®emeinbet)orfie]^er , bod^ aber mit 
einem ©^nagogenöor jiel^er , ftattftnben. S^^wi OemeinbetJorfiel^er in 5ßrag 
fann nad^ Sßerlauf üon fed^d 3al)ren (nac^ 1797) fein anbercr, ate ber 
über ben beutfd^en ©d^uluntcrrid^t jtd^ audtt)eifenbe Sanbibat gett)af)It wer^ 
ben. 3ener ermt ben SSorjug, weld^er bie j)I)iIofop]^ifd^en ©tubien gemad^t 
l^at unb barübcr 3e«g^iffe beibringen fann. !Die SBal^I ber fed^g für ?Prag 
beflimmten ®emeinbet)orftef|er gefd^iel^t üon brei ju brei 3af)ren burd^ fämn^* 
lid^e |)audeigent]^ümer ber ©emeinbe, aud bereu SRitte jie gett)al^It n)erben 
muffen. SBa^Ibebingni^ ift ber Seft^ eine« ^aufeö. ^ux SQaf)l tt)irb febe«^ 
mal ein Sommiffär be^ 5ßrager ©tabtmagijiratö beigejogen. ©timmenme)^^ 
l^eit entfd^eibet. @g möffeu jtoölf 6anbibaten gettoal^It tt>erben^ t>on benen 
ber 9Äagiftrat fed^e ber ganbedfteUe t>orfd^lägt. 2)iefe bcftimmt bie SBftr^ 
bigjlen ju wirflic^en @emeinbet)or|ie]^ern. 3)ie (SemeinbeDorjiel^er »ertreten 
bie ®emeinbe, t>ertl)eibigen il^re Siedete, forgen für bie ffler^jftegung ber 
Strmen, erleben bie Seitrage ju ben ©emeinbeau^Iagen , unb l^anbl^aben 
überhaupt, toa^ baö aBoI^l ber ©emeinbe betrifft 93ei il^rer ©efd^äft^fftf)^ 
rung foH nur bie beutfd^e Qpxa^c gebrandet tt)erben. ©ie l^aften in Slmt^^ 
^ngelegenbeiten (Siner für SlKe unb Sitte für @inen, unb öerttjeilen bie 
©efd^afte nad^ ©utbünfen unter einanber. 2)ie SBal^ttaren ftnb ben ®e* 
meinbet)orjiel^ern gänjtid^ nad^gefel^en, !Die ^emeinbe I)at {f)nen einen 
Sa^re^gel^alt ober anbere SSortt^eüe ju beftimmen. 3)ie 3ie^artitton ber 
Oemeinbelafien folf nad^ einem billigen SBcrl^dltniffe gefd^e][)en. ©ntfieJ^en 
biedfallö klagen, fo ftnb fold^e nad^ einem in 5ßrag »om ©ubernium, unb 
auf bem ?anbe üom Äreidamte ju beftimmenben SÄa^ftab ju erl^eben. 3)ie 
SSolfgjal^lung ftnbet bei ben Suben eben fo tt)ie bei ben (Sl^rifien ftatt Die 



323 



3a^I ber jubifc^en gamilien bleibt mi) ber Scjiiinmung t>on 1798 auf 
8600 gamflien fefigefcfrt. 3)a biefe 3at)t ni^t übcrfiJ^rUten werben barf, 
fo ftnb bie übertäl^ügen Familien jttar an il^rem Slufentl^altdorte ju belaffen, 
mfijfen jebod^ erI6f(^en ; e6 barf fxci) alfo fein ©ol)n berfelben Derl^eirat^en. 
2)agegen fann bort, wo eine gamilienjal^l ni(i^t »oHjd^lig iji, eine gamilie 
»on einem anbern Orte jid^ l^inbegeben. SHJill bie Cbrigfeit eine erlebigte 
gamitiennunimer nid^t mel)r befefcen lajfen, fo wirb biefe ber ®emeinbe ab* 
gefd^rteben nnb einem anbern barum ftd^ melbenben ^Dominium gugetl^eilt, 
um felbc mit einer fiberjal^Iigen gamilie ju befeften. 3n einer bered^tigten 
gamilie ift aud^ bei 8ebjeiten bed SBaterd bem erftgeborenen ©olyne, nie* 
uiaW aber bem jweiten unb bem (Snfel gu \)dxaü)tn gemattet, wenn ni^t 
bie (Sinrüdfung in eine erlebigte 9?ummer ftattfinbet. 3n biefem gaHe aber 
fann ber jweite ©ol^n ober (Snfel aud^ nur bann jur @^e fd^reiten, wenn 
er nic^t unter iweiunbjwanjig 3a]^ren alt ift unb bie SBraut nid^t unter 
ad^tjel^n 3al)ren jäl^lt. Sluc^ muffen beibe ftd^ über ben 9lormalf(^uIunter* 
rid^t unb über ein Vermögen t)on 500 Oulben in ^ßrag unb "oon 300 
@ulben auf bem ?anbe audweifen; enblid^ einen 9tal)rung0jweig ergreifen, 
weld^en baö ©efeft in ber golge beftinimen wirb, ©ne auölanbifd^e 3übin 
fann einen 3uben in ^rag l)eiratl)en, wenn fte wenigften^ 5000 ®ulben 
in'd 8anb bringt. 3)ie Sluöwanberung einjelner 3uben ifi gegen (Srlag 
be^ gefe^ma^igen Slbfa^rtögelbeö bewilligt. 3eber jubifd^e liau^öater mu^ 
einen bejiimmten ©efd^led^t^namen ful^ren unb benfelben unt)erdnbert bei- 
bel^alten. ©eine 9?ad^fommenf(^aft benennt jtd^, fo lange jte in ben @rb* 
lanben fid^ aufl)alt, ebenfalls barnad^, unb unterfd^eibet jt^ nur burd^ ben 
SJornamen. !Die Sefd^neibung üorjune^men iji nur jenen 3uben gemattet, 
weld^e jtd^ öom Äreidwunbarjte ein S^wgi^i^ l^inlanglid^er Äenntni^ in 
biefer Operation t)erfd^afft ^aben. — !Da bie ©taat^üerwattung bejwerft, 
bie Suben ju nü^lid^en bürgern ju mad^en, fo jinb il)nen im SlHgemeinen 
aHe 9?a]^rungdwege eröffnet, weld^e ben <^rifiltd^en Untertljanen geflattet 
finb. Um eben biefe^ 3^^*^^ willen finb il)nen bagegen jene Sefd^afti* 
gungen unterfagt, weld^e jie jum untl^atigen ?eben ful^ren fonnten, namlid^ 
^ac^tungen t)on ^t))nUn, t)on 9RaI)lmö]^len unb ©d^anf^äufern , auöge* 
nommen bie Sd^anfgered^tigfeit , weld^e auf eine^ 3uben eigentl)ümli(ft 
befeffenem ^aufe l^aftet, ober wenn berfelbe einen ©d^anf in ber 3ubenfiabt 
l^at. ®anj au^gefd^loffen jinb bie 3uben gleid^fallö t?on ber ^ad^tung einer 



324 



®ex\ä)t^haxUit. iDagcgen ift bet 3ub«:iifd^aft gefiattct, obrigfdtlid^e ©rftnbe 
ju pact)tcn, wenn ber 3ube bicfelben mit eigenen ^änben bearbeitet, ober 
t>on anberen 3uben bearbeiten la^t. 3eber 3ube ift bered^tigt, SSJed^felftuben 
unb ®rof l^anblnngen , bann «^anblungen mit inlanbift^n unb erlaubten 
anölänbifc^en ©(f^nitt-, ©))ecerei;^ unb »ermifd^ten SBaaren mit 33e\Dittigung 
ber Sanbe^ftelle ju errid^ten. 3lud^ fönnen 3uben ^anblunge^gegitimation^^ 
fc^eine auf einjelne Slrtifel unb auf ben S^robel^anbel erl^alten. Slber SJerluft 
ber Sefugni^ unb Jlbfd^affung au^ ben (Srbjiaaten würbe jenen 3ubett 
treffen, weither ber SBebingni^, orbentlic^e ^anblung^büci^er in beutfd^er 
®l)rad^e ju fül^ren, juwiber l)anbelte. SBeiter fielet ben 3uben bie (Srlangung 
aller Slrten öon (Sommerjial^ unb ^olijeigewerben offen. @ie fönnen baju i)on 
i^rer ©c^u^obrigfeit bie S3efugni^ ex^alUn, unb fmb t)on (^riftlid^en SWei^ 
jiern in bie Seigre aufjunel^men unb ju ©efellen gu beforbern. ©ie jtnb ber 
(Srlangung bed aWeifterred^tö fä^ig/ unb fönnen alö 5Bleifter befonbere 
jöbifd^e 3nnungen, mit Bereinigung mel^rerer (Setoerb^gattungen, errid^ten. 
!Dad |)auftren ift ben 3uben in ber ©tabt unb auf bem Sanbe geftattet. 
©ol^e 3uben, welche ju feinem ber ertoal^nten Sial^rung^fdd^er bie ©efc^irf* 
lid^feit ober baö nötl^ige Vermögen beft$en, börfen 2).ienfte bei ^anbel6* 
leuten nel^men, ober fid^ al^ S^aglöl^ner t)erbingen. Dieferl^alb ift in ber 
©tabt $rag t)om ©ubernium eine ju beftimmenbe 3^1^! jübifd^er ßafttrdger 
eigene ju biefem !Dienfte ju bered^tigen, 5llle burgerlid^en ffior^ 
tl^eile, weld^e bie ßl^riften genießen, fmb jenen 3uben eingeräumt, 
»eld^e fid^ freiwillig bem ©olbatenfianbe wibmen, ferner jenen, 
weld^e jtd^ mit Sntl^altung i),on allem aSaarenl^anbel unb wud^erlic^en IDar:^ 
leil^en bem Sldferbaue wibmen, enbli(^ jenen, weld^e ein orbentlid^e^ 
3unftgett)erb nac^ ben befte^enben SSorfd^riften unb ß^^ft^i^nd^tungen 
wdl^renb brei 3a]^ren betreiben. 3)a fte baburd^ ju allen bürgerlid^en SBor* 
t^eilen gelangen, fo jtnb fte Weber in Stnfel^ung ber ^eiratl)en, nod^ in 
betreff ber Slbgaben anber^, aU bie d^rijilid^en Staatsbürger, folglich biefen 
ganj gleid^ ge]()alten. 2)a biefe Segünftigung jebod^ nur ))erfönlid^ ift, weil 
fte auf perfönlid^en ßigenfc^aften berul^t , fo erftredft' ftd^ felbe nid^t aud^ 
auf bie Äinber, eö wäre benn, baf jte bem Seif^)iele ber Altern folgten. 
3ebe jübtfc^e ©emeinbe ^at für bie a3er^)flegung ll^rer Slrmen ju forgen, 
gleid^wte bieö bei ber d^riftlid^en b^r gall ift. SBo aber 3uben unb 6l)rijien 
in ®emeinben jufammenleben , l^aben bie Srfteren mit ben Sefeteren jur 



325 



Unterjifi^ung ber gocalarmeix ju concurriren^ bagegen nel)mfn aber bann 
axid) bfe 3uben mit ben S^riften gleid^en ?lntf)eil an beu 8ocaU ffierfor* 
gung^anftaltcn. S5ei ©ranbfd^abcn fann einem iübifd^en ,^an^t)ater, ober 
mehreren üom Äreidamte t^erwiöigt »erben, gleid^ ben (^rtfHi(!^en Untere 
tl^anen Sammlungen anjnfieHen. 

2)er ®eift biefe^ Oefeße^ iji unüerfennbar ber ©eifi ber |)umanit&t in 
Sfbfid^t auf ftttlict)e Sr^ebung unb SBilbung beö jöbifc^en SSolW. 5«ic^t^ Iji 
IoI)nenber, afö bie SBal^rnel^mung , ba^ bie 9Wenfc^!)eit^intereffen bem ^taat^^ 
jmede jum [eitenben ^rinjipe bienen, mct)t6 für bie ®efeftgebung el)rent)otter 
unb erfprie^Hd^er , aW biefe ©efinnung, benn nur bann i|l jie gro^ unb 
\)olKommen ju greifen, tt)enn jte mit i^ren 9Äa^na^men l)inau^reid)t über 
bie ©ebiet^interejfen , unb bie I;6(^ften unb. legten 3^^*^ ^^^ 3Äenfd^]^eit6* 
93efiimmung im Sinflang mit ber I)öl)ern SBeltanorbnung ju realiftren jirebt. 
SJon bem politifd^en, aW bem untergeorbneten , ®tanbpun!te betrad^tet, 
erfd^eint Äaifer granj in biefem ®efe^e eben fo alö aSolföfreunb , mie So* 
fep]^ II. e6 tt)ar. 3ofep!) brac^ bie geffel be6 b6t)mifd^en Sauern, granj 
emandpirte ben böl^mifc^en 3uben. 93eibe t)erbefferten bemnad^ bie 93oIW^ 
jufiänbe in S3ö^men »efentlieb, unb t)er]^alfen biefem Sanbe baburd^ ju ber 
raft^en unb gebei^lid^en @nttt)i(felung , tt>e{d^e feine Slgricultur* unb 3n* 
buftriet)er]^a(tnijfe feitbem genommen l)aben. gorfd^t man ben ©runburfac^en 
be^ mäd^tigen S(uffcf^tt)ungö biefer ^ot)inj nad^, fo n>irb man jte nur in 
biefer burd& bie ©efe^gebung beiber JRegenteti fterbeigefüf)tten Serbefferung 
ber bürgerlid^en SSerpltniffe gegeben finben, benn ol^ne biefelbe l^ätte bad 
3utl(|un ber inbit){buellen ©trebfamfeit wenig genügt unb eigentlich gar 
ni(t)t fiattftnben fonnen.* 

Um ber SBiener ©ürgerfd^aft einen gröj^ern (Sinffu^ auf bie SBal^Ien 
ber SKagifirat^ratl^e ju t^erfdbaffen , tjerorbnete Äaifer granj im ^a\)x 1796, 
id^ jebe 3nnung jtt)ei !Deputirte ate SBal^lau^fdju^ mit ©timmred^t ernenne, 
ber SBiener SRagijirat aber fed^ö 2)eputirte, bann eben fo ber äuffere JRatl^ 



* (Srleicfttcrungen in SBcjic^ung auf bie bducrtic^en SSer^ltniffc bleiben in Sßt^men 
immer nod^ ttitnfd^en^ttjert^ , um bie Sauemwirtl^fcl^aften beffer em^)orgubtingen. SÖo ba« 
9'lübot:r9(bolition^f^jtem ^aifet 3üfeip^6 gefe^lid^ eingeful^tt »utbe, ba flel^en fle in glor, 
unb jeigen bie auffaüenbflen Unter fd^iebe gegen bie anbeten , too eö nid^t pa^ greifen 
fonnte. JDer 9((ferbau in SBö^men itürbe fic^ natürlid^ ganj anber^ nod^ gefialten , itenn 
bem S3auern bie noci^ notl^igen (Srleid^terungen , auf bem SQBege »on Uebereinfünften unb 
Verträgen, §u 3!^eil »ürben. 



326 



fe(^« iDcputirte. I)iefe, fammt bem Surgermeifler unb ben beiben 9Sicebürflcr* 
meiftcrn, foBcn ©timmfül^rer bei ber SBal^l eined SSürflermcificr« , 9Stcc* 
* bfirgcrmeijier^ unb SÄagiflrateratl^ed fc^n. !Dod^ foKcn auc^ nocl^ ferner bic 
Sßalblen burd^ gefd^riebene unb unterfertigte Sßal^ljettel gefd^el^en, unb iroax 
»on 3ebem einjeln unb perfonlid^. 8lbtt)efenbe ©timmen bürfen nid^t gemäl^U 
n)erben. !D{e jur äBal^I abgeorbneten (anbe^fürfilid^en ßomntipre l^aben 
@orge }u tragen, ba^ ber freien 993a^(fiimme burd^ ^abalt ober burd^ 
Äebenfd^ritte fein 2fbbru(^ gefi^ef^e- ^Derjenige, toeld^er fol(^er Umtriebe ftc^ 
f(^ulbig mad^t, foö ol^ne aBcitere« »on berSBal^l au6gef(^Ioffen »erben. — 3» 
3al)re 1792 »erorbnete Äaifer granj, baj jtt)6lf SWitglieber bed ®ro^l)anb* 
lungögremiuntd al^ Seifiger beim magiflratifd^en, fpater felbßftanbig getDor^ 
benen SDlerfantil^ unb SBe^felgerid^t jugejogen tt>erben foHen, unb 1793 
würbe bie ^olijei beauftragt, JBerbrec^er an bie magiflratifd^e ßriminal* 
be^örbe abjuliefern. JDied gefd^iel^t no(^ immerfort, infoferne aud ber t)on 
ber ^olijei ge^)fIogenen Unterfud^ung ftd^ ergibt, ba^ ein SJerbrcd^en begangen 
toorbcn iji. SBon Äaifer granj würbe ber SBiener SlÄagijirat beauftragt, ein 
neue^ kriminal ^©erid^tdgebdube IierjufteKen. !Der aujferorbentlic^ fofif^3ielige, 
fafi anbert^alb ÜRillionen ©ulben betragenbe S5au nötl^igte il^n, mel^rere 
©tabtl^äufer ju üerfaufen. 3m 3a^re 1834 war bie^ 120 ftlaftern in ber 
Sänge mejfenbe, überaus im})ofante ©ebdube t)oIIenbet (Sd befaßt brei 
ätbtl^eilungen , namlid^ ia& 3nqui{ttenfpital , ben 3uqui{ttentract mit 109 
Unterfud^ung^arrejien , unb bie ©trafanflalt für beiläufig 250 Sträflinge. 
2)ad t)ormalige magiftratifd^e ©erid^t^l^aud war in ber @tabt gelegen unb 
I)ie^ „bie ©d^ranne" 5 bad nunmel^rige befinbet jtd^ in ber 8HferDorfiabt am 
©lacie Nr. 2. — 3m 3a^re 1802 erflo^ bie »eftimmuhg, ba^ bie »ürger^^ 
meiner aller lanbedfürjilid^en ©täbte bei il^rem Slmte ol^ne neue Sejiätigung 
leben^Iänglid^ ju belaffen finb, unb 1808 würbe Derorbnet, ba^ bie 
SSorfd^läge jur SSefeftung ber Sürgermciper- unb OberfämmererfieCen bed 
aSiener ÜÄagiflratö ©einer STOajeflät bem Äaifer t)or3uIcgen fmb, bamit er 
felbft über bie Ernennung entfd^eibet. * 



* aBir fönncn i)itx niä}t unbemerft laffen , baf bie in Sourualen unb fclbflfldnbigcu 
^etfen über ^riminalfktijiiE gegebenen Slnfdje \>on ber ajerbred^er^al^l ber ^auptjlabt 
SBien eine« »efentlid^en ^ßunfteö gur grünbUd^en Urtl^eilfdUung entbehren. SKan jinbet 
nämli^ uirgenbö beigefügt unb barauf aufmerffam gemacht (offenbar ttjeil man e« nid^t 
tt>eig), bag ber 3unöbictiünöbciirf be« SDiener Sriminargerici^tö ft(ä^ ni<i^t allein auf ben 



327 



»ad^ bem gelbjufle t)on 1809 fci^ieri bae ®efiim üon «Wad^t unb 
®r6^c erjten Äangd, bad bi« bal^in Defierreid^ re^)t&fentirtc , für immer 
erbleicht gu fc^n. Slber unter berfelben Slegierung, unter »eld^er biefet 
Staat in bie tieffie @rniebrtgung , mnn gteid^ ol^ne @ntaufferung feiner 
SBörbe, l^erabfanf, er^ob er jid^ »ieber, unb jn)ar ju einer feinen frül^em 
@tanb))unft übenagenben ^ö^e; gu einer ^aä)t, meldte abermals, n>enn 
flleid^ in anberer SBeife, bie ©efd^itfe 2)eutfc^lanbö lenft. grang I. fonnte 
ba^tx am @nbe feiner mübet)oaen £aufbal^n getrofi l^inter jid^ blidfen; er 
l^atte nie bie ®^re t>erloren, unb »ad er »erloren l^atte, beffer »ieber^ 
gen)onnen. 5(aifer ^rang flarb im ^df)x 1835 am nämlid^en Sage, an 
welchem er bie Stegierung angetreten l^atte, ndmlid^ am 2. äß&rg. ®erabe 
einen 9Äonat fpater, ben 2, 8[<)rU, folgte il^m fein ©ruber, ber feiner 
^erablaffung unb Humanität tvegen ben SBienern un)}erge^Iid^ getoorbene 
(Srgl^ergog %nton, im Sobe nad^. 



Wiener ^ucgfrteben, fonbetn aud^ auf bie Sanbgetid^te !Bur!er^borf itnb ^'(erdborf, alfo 
auf ntel^r aU 20,000 Snbittibuen auftr Sien n^xtdt (SMiäf ifl gu hnüä^äfti^tn , bafi 
unter biefen $(nfd(en aud^ alle ^u^ldnbet; U)el(^e in fBUn ein ^erbred^en begingen, miU 
Begrifen ftnb, unb baf bie ^ngal^t berfetBen bettdd^tlic^ ifl. ©ad^funbigen brauti^en toix 
niä^t gu fagen , bafi bie Eingabe bet Sfti. %xoUo^pt , nad^ toii^tx bie in'0 3ud^t]^au6 a£« 
gelieferten SSerbred^er Ui i^xtx ^tnfunft unb hd if^xtm ^u^tritte mit einer £ra<^t $rüge( 
(bem fogenannten „aßiUfomm unb ber SlBfertigung") Bebient »erben, in bie 9leil^e jener 
Unrid^tigfeiten gehört, beren biefe aller itenntnif ber dfterreid^ifd^en @taatd))erfaffung ent- 
bel^tenbe S<^nftj^eUerin in i^rem Serfe in groier $(ngal^l audge^reut l^at. 



>'»< 



IV. 



!l)ie ®egenn)art, bereit @^tlberung un0 in it)ren mannigfachen 
Sejiel^ungen nun nod^ erübrigt, laft un^ bie Äaiferjiabt im 3ujianbe 
ununterbrochener Mul^e fd^auen. SBie jte gro^ unb immer gröfer unb 
bebeutenber, unter SDeutfd^Ianb^ ©täbtcn üom erfien Siang ge\t)orben, tt)ie 
jie jtd^ guleftt em^)orgefcl^tt>ungen ju ben erjlen ^auptftabten ©uropa'ö, unb 
nunmel^r ber 93rennpunft aller Srafte.unb Seflrebungen ifi, ergibt [xä) 
l^au!|>tfä(J^Ud^ au9 bem Umflanbe, ^a^ ^e feit 9){arimilian I. bleibenb dteft^ 
benj ber ofierrei^ifd^en Sftegenten iji. !l)aburd^ l^at fte über i^xc ÄiDalen, 
SBiener ^ 5fteujiabt unb Ärem^, weld^e griebrid^ III. auf if)re Äoften ju 
erl^eben firebte, ben ©ieg bat)on getragen. Slujferbem förberte aber aud^ 
ben Sfuffd^kDung SBien'd bie aujferji günfiige Sage für ben SBerfel^r nad^ bem 
Oriente unb für ben 3tt>if(^enl^anbel überl^aupt. 8Kd enblid^ bie öier ^aupt* 
©tra^enjüge, nebji anberen, nad^ bem abriatifd^en ÜReere, nad& 2)eutfd^* 
lanb, nac^ Ungarn unb nad^ ®aaijien )>on ^im ausliefen, blieb il^m ber 
unbered^enbare SBortl^eil gejtd^ert, ber (Sentralpunft ber ÜKonard^ie ju fe^n. 
2)amit eö aber bie öoHe ®unft ber Sügung genieße, fottte il^m aud^ bie 
.^errfd^aft über ben mäd^tigen ©trom eingeräumt fe^n, ber an feinen ®e^ 
fiaben binmogt. Obgleidf) 9?iemanb t)ermag, ba6 9Jiaa^ be6 Umfangt 
anzugeben, ben SBien in älterer ^dt eingenommen l^at, fo fönnen tDir bod) 
feit ber ßatajiralöermeffung , unb bier jumerftenSRal, genau unb 
en detail benfelben nad^ folgenben ächten angaben beftimmen. 



320 



^Sufammenfienuitg 

ber einzelnen Entfernung }ur ^efltmmung M Umfangd 

ber 

j^aupt- unb Kefiben^ftabt DDten. 



9aiu< ^att^itn. 



^inielne ^attl^ien. 



s 

«» 


SB)« 


|B 


55 


4» 


8^ 


CD 


»*• 


in iGBietter 


«taftertt. 



9(m redeten 
JDonauufcr. 



B 



^om ^onaufanal an bet (Rcf au (äng6 bet ^aUt- 
fabitung ber ©ipittelau, bann ldng6 ben iinitm 
todUen, üon ber 9'lufbütfer? biö gur @rbberglinie, 
enblid^ Idngd ber ^aütfabirung Bid an ben ^onau- 
Äanal 

93om übern Stnfd^Iugj)unfte an ber9lü|iau lang« 
bem redeten Ufer be« ^onaufanat« bi« junt untern 
Slnfd^luf^unfte am @nbe üom @rbberggrunb . . 



7,424 



3,210 



6,805 



3,395 



Umfang bc^ am ttd)ttn ttfet hc^ ^vnanfanal^ dele^e« 
nett Z^eiU ber ^taH nnb ^otftäbte SBiett'd . . . . 



10,634 



10,200 



$(m Unfen 
JDonauufer. 



D 



SSont fDonaufanal an ber ^rigittenau, um ben 
SCugarten ^erum , um bic *i;abormaut^ , bann 
Idngö ber S^abürallec gum (Stern am (5nbe ber 
Sdgerjeil, baö ®d^ütte(bab unb ben füt^li^ iit^f 
tcn^einif^en ©arten eingefd^loffen , hie an ben 
^onaufanal am Sd^üttel 

Sßom übern Slnfd^lugpunfte an ber ©rigittenau, 
lang« bem Un!en 5DünaufanaIufer , bid an ben 
untern 5lnfci^Iufi^)unft am ©c^üttet 



2,t21 



1,786 



2,101 



1,786 



ttntfattg bet Sep^olbftabt mit @tttfd^Iu# be^ ^u^artettd 
ttttb beö ^ä)ütttlhabe^ 



3,907 



3,887 



E 



?rater. 



j 



^er duffere Umfang be« befud^ten Xf^HU am 
Krater, unb gtoar Oüm ©ifenbal^nl^üf auf bem 
@d^n)immf(i^utbamm hie über ba« Sreibab, jum 
$erfd^lingfumpf, bann fort hie an tae @nbe ber 
geuertoerfaöee , bann fort ben <Seitcnt»eg jum 
britten j^afeel^au«, enblid^ bem gufltüeg naci^ jur 
0tafumünj«fi) ? ,^ettenbrücfe 

33ün ber Siafumüto^f^^ilettenbrucfe, bie <B(i)üU 
telbab^artl^ie au^gefc^lüffen , über ben (Stern am 
@nbe ber 3dgcrjei(, ber iCabürallee nad^, gurüdf 
hie auf ben S)amm am (Sifenba^nl^üf .... 



2,680 



1,260 



Ittttfattg be^ beftti^teftett !£l^ei(^ t^otit gratet 



I 3,940 



Umfang ber (Stabt 
an beiben Ufern 
Ue ^ünau!anal6 
ldng6 ben JBinien- 
n^dUen , unb tvü 



Sflad^ ber 3ufammenjlcUung A 

CUad^ ber Bufammen^eUung C , 

l^ierju : 

a) S)ie (Strecfe üom obcrn red^tfeitigen Slnfd^lufl: 
))unfte an ber dlo^au hie gegenüber Ue ünh 
fcitigen 5lnfc^tufpunfte« an ber S3rigittenau . 

b) i>ie ^Breite be« übern 2)ünaufana(ö . . . 



7,424 
2,121 



435 
40 



6,805 
2,101 



620 
40 



330 



9ani€ ^artl^icn. 



<Bitt)eIne ^art||Uii. 



59 



n 



0} «% 



in 9Bi<ttcr 
J^Iaftcrn. 



biefe n^t befleißen, 
90)1 bem ^ufierften 
Umfangeber legten 
$&ufet unb ®axf 
ten g<te(i^net. 



UcBcrttag 

e) S)ie ®tte(!e )[)oin ^nf(i^lu$^ttn!te am ^d^ütttU 

bab bid jur SRafumoto^!)^ ^ 93rü(!e . . . . 

d) ^ie iBdnge ber dlafumoloef^ ^^ ^rüdfe . . . 

e) ^ie (Strecfe t)on ber dtcL\nmotDit:q :: ^xnät am 
Jtaual abto&rtd hU jum ^nfti^tufpunfte bed 
(^rbberggrunbe^ an bem StcMal 



10,020 

100 
60 



863 



9;566 

100 
60 



863 



Umfang ber ^taht SBiett fammt bett ^otftäbtm o^nt 
ben 9^tatet 



11,043 



10,589 



9lad^ ber Sufammen^eUung A 

^ierju a unb b . . . 

^ann bie (Strecfe i^om obern SCnfd^tnfl^unfte an 
ber SBrigittenau um ben SCugarten über bie ^abor? 
Siniemauti^ hi9 iura IDamm amSerbinanb^-dlorb? 
bal^ni^ofe 

S^a^ 3ufammenflettung E 

^ierju d 

^iergu e 



7,424 I 6,805 
475 660 



963 

2,680 

60 

863 



963 

2,680 

60 

863 



Umfang ber ^tabt unb ^otftäbtt ^ieu'^ an htibtn 
Sott auf analttfem fantittt bettt befuii^teftett X^ciU i>om 
Krater 



12,465 



12,031 



SBürbe aber au(^ bie Umfangdtinte vom ^rater 
folgenbermafen gered^net, unb ^»ar üom ^tx^U 
nanb« ^ S^lorbbal^nl^ofe auf ben ©d^toimmfci^ul^ 
bamm, bann I&ngd bem ^erfd^Iing^fum^f hU 
gum dujferjlen @nbe bed ^tmxtotxtißlai^ti mit 

1750 itlaftern 

^ann bem Sege nad^ gum Um« 
fel^r^k^e in ber ^au^taüee mit 1050 

Serner ^m Itl^ttm ^um SDonau^ 
!ana( an ber <Ste(!ebinf(i^an}e mit 500 

@nbUd^ bie ^onaufanaU breite 
bafelbfk mit 70 

^iergu bie Bufammen^ellung na(i^ A mit 

4ier§n bie tot^iiä^t unb nörbltt^e Umfafung ber 
Seo^olbftabt Ui gum ^ifenbal^n^of 

@nblid^ bie (Streifen a unb b 

foifl 



tt 



tt 



tt 



3,370 



3,370 



7,424 

963 
475 



6,805 

963 
660 



ber Utttfano ber ^taht föiett fattttttt bett S^prftabtett att 
ibeibett Ufertt uub bettt Krater hi^ $uttt Utttlel^r^i^Iat itt 
ber S^auptaütt 

^nmerfung. S)er (e^te Umfang f(i^lie$t gtoar einen grdfiem 0iaum 

ein, toirb aber Keiner, toeil ber einf^)ringenbe SQBinfel 
gegen bie Äafumotodf^ := SBrüdf e »ermieben »irb. 



12,232 



11,798 



3)ie ^auiptaUee im $rater ^t, unb jtoar: 
^om @tem am @nbe ber 3&gerjeil hi^ über bad 
brttte itafeel^au« mit . . . . 715 klaftern) 
fßon ba M gum Umfel^rronbo . 525 „ j 



1,240 



331 







CA 


CA A 


in flBicner 
leiaftern. 




Uebetttag 
JDann ber JDutd^fd^tag auf bft 3nfel bi« jum 5ln* 

fang ber 8ufti^au«attee . . > . .720 Älafter ) 
@nba^ bie «ufi^audaUee Bid m bie 

aWitte beö !Prater(ufl^aufe« ... 435 „ ) 


1,240 
1,155 




®ie ^attt^auptaütt wu btt SagerjeU hU an ha€ 
SuftBaitö 


2,395 






^em ^a^ttoe^e naä^ um ben ^onanatm, ber bie 9lid^« 
tnn^vtt ^anptaüte nntevhtiä)t, t»ivt bie &ntfttnnn^ 


2,605 


• 


■ 


ffion ber S&gergeil bi« gur 5Praterwmfe]^r 

1240 Ma^titn \ 

JDann ber SDeg um ben JX^I^ie^ar:? 1 
ten in bie geuertoerfdaKee . . . 880 „ } 

dnbüd^ bie Seuertoerf^attee bi6 l 
gur SÄgerjeil guriitf 800 „ ' 


2,920 




Umfang bet ®tabt ^tett nad^ ber ^rDmenabe anf htm 
maü r^aftei) 


2,200 






' 


ttmfana ber ^taht 98ien am Staube bed SBaKgraben^ 
am ®iaci^ 


2,700 






S^ie ®Iact«fa!^rftra#e mit @infd^lu$ ber Stredfett t^om 
Stotl^eutl^urm jum ^ifd^ertl^or mit 


3,600 





332 



ber 

^aupi" unb Refiben^ftabt tOirit, 

iammi 

ben baju gehörigen Sorfl&bten. 



^ 






Älfergtunb 

^Ul^ann fammt ®)}ittelau 

5Breitenfclb 

(Srbberg 

@unH)enborf ^ 

^immel^fortgtunb 

^unbötl^utn 

j|unge(bruntt 

3ofe%)]^flabt 

Äaimgtube 

£anb|ttafe 

I^aurenfergrunb 

Seo^olbfiabt, fammt 3&gerjett unb ben baju gel^öttgen 
SCuen, SÖiefen, ^Pratergcbdubeii, Sluf- unb SBeg* 
^atjctteti 

9«t «etti^cnfelb 

leic^tcntm 

Sl'lagbaUnengntnb 

SKargaret^en 

SÄarial^ilf 

aWa^leingbotf 

SD^i^flbattrifd^etgrunb 

Oleubau 

(«ifol^borf 

[Äeinvtec^tdborf . 

dto^axi 

©(i^aumbutgergtunb 

<S(i^ottenfetb 

<£^>ittelberg 

©tro^ifd^ergrunb 

X^ur^ 

@t. UUiä) 

SQBeiflgdrbern 

2öieben 

Snnere @tabt SBien, fammt ®lacie 

9Binbmü()le 

®rünbe auffet ben iBtnien Sien'^ 



@umma 
^iequ bie Sau^ar^eUen 

©rfammt :: Stadien Inl^alt 



®r»tib< 



9aui 



^arjdlen. 



3o(l&. 



75 

34 

15 

120 

105 

10 

27 

11 

17 

16 

364 

2 



3188 

22 

12 

1 

37 

18 

114 

65 

17 

3 

3 

58 

14 

61 

3 

3 

16 
7 

59 

163 

482 

4 

1445 



6608 
1183 



itkfter.i 3oc&. 



Älafter. 



7792 



567 


84 


1108 


4 


195 


8^ 


1365 


31 


700 


55 


795 


10 


285 


16 


884 


4 


815 


33 


486 


34 


1379 


156 


1277 


1 


486 


120 


629 


19 


808 


14 


18 


2 


1291 


20 


1138 


28 


170 


15 


1122 


12 


16 


40 


460 


4 


634 


2 


1041 


34 


1120 


7 


570 


58 


1285 


13 


220 


5 


1576 


10 


1427 


18 


386 


12 


1048 


135 


1136 


152 


1341 


11 


943 


2 


1521 


1183 


1358 




1279 



158 
142 

1466 
459 
686 
835 
200 
673 
466 

1277 

11 

425 



1206 
576 

1567 
178 
776 
105 
941 
779 
67 

1173 
730 

1023 
276 
684 

1101 
955 
692 
575 

1014 
483 
483 

1233 
343 

1358 



333 



• 

^teroon a(: ^ad fogenannte ^rbbetgermaid, unb alle 
aujfer bet ©(^fÄnfcrunnet-, Sflai^Uin^tioxfnf , Saöoriten^ 
unb @t. SWarrerlinie liegenben unb §um S3utafricben 
ober ®tabtgute gel^crigen ®rünbe am vtä^ttn ^onau;^ 
Äanatufer 1447 — 1286 j 

Serner bie Q3rigittenau , ber $rater unb 1 
alle am XaBor unb gn^ifci^en ben ^rücfen ( 
befinbtici^en »eopolbjldbter Slugrünbc mit 2847 — 1581 ) 

Ergibt fld^ ber gefammte %laä^tninf)aU innerl^alb ber 
IBinien, unb n>o biefe ntd^t Beftei^en, an ben ©rängen 
ber legten Käufer unb ©arten, mit (Sinfc^lufl be« 9(u^ 
garten« unb ber ^ort^ie be« ©d^^ttelbabe« .... 

«^iergu ber befut^te^e Xi^til be« $rater6 

®efammt&rar Sten'd mit bem $rater 


®rnitbs 


Sau> 1 


t^arieDeti. 


3o(^. 


Silafttx. 3o^. 


ÄUfter. 


4295 


1267 






3497 
277 


12 
711 


^ 




3774 


723 







gßten'« SeBöIfetungejionb lieje jtd^ jwar Mö in bie aiegie« 
run9ö^)eriol>c ber Äaiferin 5Waria Sil^crejla jitrürfföl^tett, benn fc^on im 3a^r 
1778 erging ber Sefel^l, SettöUerung«* utib 3Jie^fianb«a«ett)eife iebe« ^af)t 
int Senner vor|u(egen, aKein wir bejtoeifeln feI6ft f^äter no^ bie gänjlid^e 
Stid^tigfeit ber erjtern, unb woDen bal^er lieber mit einer iöngern ^dt 
beginnen. !Die 93otfdjal^I ber ^an)>tßabt fammt ben iBorfl&bten betrug im 

Saläre 

1790: 208,754 3nbi»ibuen o^ne ©arnifon, ®ti^lUiie unb anfäf ige grembe, 



1814: 233,297 
1818: 245,531 
1823: 268,467 
1833: 319,873 
1837: 334,500 
1840: 377,700 



tr 



ff 



ff 



it 



II 



mit Sluönal^me ber ©arnifon unb ber gremben^ 



if 



II 



II 



II 



II 



II 



II 



II 



II 



II 



II 



II 



If 



II 



II 



It 



If 



If 



II 



If 



If 



If 



If 



If 



If 



If 



If 



If 



,f namlic^ mannlici^c SSetJoIferung mit 

ber ©arnifon 193,200 

»eiblid^e »eöolferutifl 184,500 

Die ®eburt^^, Sirauwngö^ unb ©terbetjerl^&Unijfe ber |)au:ptjiabt weifen im 
3al)r 1841 15,831 SSerftorbene, namlid^ 4544 awanner, 3881 SSJeiber, 
3852 Änaben unb 3551 SWäbd^en, enblic^ 744 2;obt8eborene. Somit finb 
gegen 1840 um 359 3nbit)ibuen tveniger geftorben, unb um 45 mebr tobt 



334 



jur SaSelt gefommen. ®cboren würben 19,571 Äinber, namlid^ 8441 
aRabci^enunb 11,130 ftnakn, mit]()in gegen 1840 mel^r Änaben 1294 
Oetraut würben 3277 ^aare, alfo gegen 1840 um 92 5ßaare weniger. 
SBa^renb ber Ärtegde»)Od^e , alfo »on 1790 — 1813, fonnte SBien^ö SBetJoU 
ferung nid^t 6ebeutenb junel^men. !I)agegen iji bie Steigerung berfelben, 
feit 1814 bi6 jeftt, ungead^tet ber ßl^olera rafd^ fortgefd^ritten. ÜJa bie 
3iffer ber ©arnifon jtd^ nid^t immer gleic^ bleibt, fo gibt ber Slnfd^lag 
berfelben »on 13,000 Söiann in runber S^i^l f^tne rid^tige S^^tung, unb 
ed ijl bal)er beffer Qtti)an, bie 9(nfa^e ol^ne biefelbe )u mad^en; e$ wäre 
benn, baf man fte jebeÄmal genau wu^te. 5(uf bie innere ©tabt entfällt 
ber fleinjie JEl^eil ber 95ei)ölferung. SBon ben angegebenen 377,700 Sin* 
wol^nern im Sal^r 1840 fommen auf bie ©tabt bloö 52,593, unb ber SReft 
auf bie SBorftabte. 3)ie 3ttH<»^^c ^^^ SSeüolferung entfielet jieftt nid^t mel^r, 
wie unter 9Äaria Jll^erejta unb Sofe^l^/ burd^ ßinwanberung au« bem 
Slu6lanbe, fonbern erjeugt fid^ burd^ ba« ftabile SBerl^altni^ berfelben, unb 
wirb »prjuglid^ baburd^ bewirft, ba^ eineötl^eil« ben Sl^en feine .^inbemijfe 
in ben SBeg gelegt, anberntl^eil« biefe nur ju oft leid^tjtnnig gefd^loffen 
werben. Sluö ben ^roöiujen fliegen »orifiglid^ 3)ienfileute , ©ewerbö^ 
berufene unb ©tubenten juj ^ßenitonijien bagegen »erlajfen wegen junel^* 
menber ©teigerung ber SÄietl^e unb ber greife ber 8ebcn«mittel immer 
l^Äuftger SBieu, unb begeben jid^ in bie ^roöinjftabte. !i)ie 3;agl6l)nerflaffe 
iji meift wanbernb. 3)ie« ijl befonber« bei ben Sauleuten ber gall. 3)ie 
fogenannten bö]()mifd^en SEeid^gr&ber fommen jur S3aujeit nad^ Sffiien, 
unb feieren am (Snbe berfelben Wieber in il)re «^eimat^ jurütf. aBanbernb 
flnb aud^ bie ©ottfd^eer, .^auftrer (Äramer) mit italienifd^en grüd^ten. 
3)ie ©ottfd^eer jtnb weber SBenben nod^ ©otlyen, wie man jie insgemein 
bafür l^alt, fonbern Deutfd^e. Saifer fWarimilian I. fiebelte ungefähr im Sal^r 
1509 breil[)unbert friegdgefangene gamilien au« granfen unb S^^üringen in 
Ärain in ber ©egenb öon ^ojlieöje ober ®ottfd)ee an, unb gab il)nen bie 
Sejiimmung , in biefem Zueilt be« alten 3a^)ibien« bie SBalber auejuroben 
unb ben SBoben ju bebauen. 3)iefe (Solonie gab ben ©ottfd^eern öon l^eut- 
gutage bad iDafc^n. SBeil aber bie 6rtrag6fa{){gleit be« S3oben« fo gering 
iji , ba^ nid^t feiten ein ©aatforn nur jwei Äorner grud^t bringt , fo »er^ 
legten fld^ bie @ottfd^eer nebft ber Serfertigung üon t^oljwaaren »orjüglid^ 
auf ben ^aubel mit ©übfrüd^ten , Siqueur« , Del unb bergleid^en. 2)amit 



335 



bur(i^tt)anbertt fte bcn ganjcn Äaiferfiaat- bid an feine Äujferften ©ränjen. Dad 
@h)ttfc^eerlanb(^en ift ein ^etjogtl^um, nad^betn ber S3eji^et be{fe(6en, ^firfi 
Äarl ^uer6betg, im 3«l[>r 1791 jum ^erjoge »on Oottfd^ee erl^oben wnrbe, 
3m ^dt)x 1810, öl6 Ärain unter franjöjlfd^e |)errfd^aft gefommen ttxirr 
tünrben bie @ottfci^er a(6 Slu^länber bel^anbelt nnb mit bem |)au{tren in 
Deiierteid^ nic^t jugelaffen. 3m 3a]^r 1813 erl^ielten fte iebod^ bie »e^g- 
ni^ »iebet, ben ^aufir]()anbel ausüben ju bürfen. — Sigcuner fielet 
man in äBien nid^t, bod^ finbet man jie bisweilen in ber Umgegenb ber 
$an)>tj}abt in nnn)irt]^(id^en @egenben ]^emmfd&n)armen. SBanbernb unb 
in aSSien i^auftg gcfe^en jhtb bie in ber SSölföfpra^e ,,9laftelbinber" 
genannten Äeffelflidfer (ungarifd^ Drotär), tt)eld^e mel^r be^ ©etteW atö be^ 
SSerbienfied tt>egen i^xe ^eimatli öerlajfen. ®ie flnb bie ©a^o^arben Defier^ 
reid^^5 bod^ begibt jtd^ nur ber männlid^e %i)cH berfelben auf bie SBan* 
berfd^aft.* ©lon^afen, irrig ^oaten genannt, unb an ber mal^rifd^* 
ungarifd^en ©rfinje gu ^aufe, bie mit Äinberf))ieltt)er! ber orbinärjicn ©orte, 
mit ebenfold^en S^afd^enmejfern (S^afd^enöeitel in ber a3oHdf^)rad^e), bann 
anbere, bie mit Seintt)anb unb 8oben I^auftren, ftnben jld^ gleid^faH^ unter 
ben ]^erumjiel)enben aSolföHaffen in SBien unb überall im ojicrreid^ifd^en 
Staate. SSeinal^e ganj Derfd^tounben iinb bie im SBalb^iertel (SBiertel ob 
bem SRannl^artöberge) in Äieberöjierreid^ angefeffenen , gleid^faO^ ju ber 



* ^ted ^bltä)tn, ))on toeld^em @itt$elne ebenfob>o]^( in SBien aU in ^abrib unb 
Sonbon getroffen h)erben, Beloo^nt UoS einen fteinen fDijinft beö 2^tentf(i^iner 6!ümttat6, 
obet^lb be« ^tdbtd^en« ©ilein unb um ben SWatftjIerfen Äifn^a l^erunt. ©otbol^t ba« be? 
fagte (Somitat, ai^ ber gange ^on biefen ^Beuten eingenommene, ungemein fd^dne, aber 
toenig frud^tbare i^anbflrid^ ifl öon @köen betool^nt. @ie treiben jtoar 5l<ferbatt, jlnb 
jeboci^ , toeil biefer il^re £ebendbebürfnijfe nid^t becf t , gegtoungen , anber)veitem ^erbienfte 
auf SBanberung nac^gugel^en. SBdl^renb bfe mdnnlid^e öet)ölferung mit grü]^ling«begtnn 
bie ^timaif^ üerlägt, be^eUt ber gurücfbleibenbe tonUiä^t %f)tii t>ae Selb, «injid^tlid^ ber 
aSefd^äftigung ti^tiUn ftd^ biefe £eute in brei idajfen. IDie erjle unb ))orgüglid^{ie befielet 
au« 8to§fd^iffern, beren ungemeine ©efd^itfUd^feit unb Äü^nl^eit felbfl bem bejien englifd^en 
SUatrofen Betounberun^ abnöt^igen toürbe. SBenn fle für i^re %U^t unb bie barauf Der- 
labenen ^olgn>aaren Käufer gefitnben l^aben , ))erbingen fle ftd^ meift al« XagUl^ner gur ^tn- 
txnUf ober feieren aud^ fogleid^ toieber in il^re ^eimatl^ gurürf , um neue SBaare angus 
fertigen. 2)ie ^iiotittf minber inbujlriöfe Älaffe t)erbingt fid^ blo« gum «geumdl^en in 
Unterungarn , unb toirb oft gu 2 hii 300 Snbitoibuen )oon mand^er ^errfd^^aft bagu auf^ 
genommen. 3)ie britte Älaffe ifl bie ormfle unb eigentlid^ jene, »on ber l^ier oben bie [Rebe 
ijl. @ie befielt au« 2)rat^f[ed^tern , bie i^r «ßrobuct t^eil« »erfd^liegen , tl^eil« allenthalben 
l^erum tvanbern, um e« gu «»erarbeiten. 



336 



wanbernben Ärämcrflajfe fle^örigen „Sanbelframcr".* iDagegen finben 
jid^ immer nod^ ti^rolet Dbjlljättbler unb italienifd^e Äafe* unb 
SBurfil^&nblcr („©alamimauiier") in SDäicn auf ^aufirt)erfd^leif ein. 
äBenn man ba^er über ba^ SRenfc^engetDOge in 3Bien erftaunt, fo mu^ 
man bie ©id^tf^eit ber STOajfen nid^t bto« auf Äec^nung ber einl^eimifd^en 
aSolKjal^l fe^en, fonbern aud^ ben aufferorbentlid^en ß^brang ber tl^eiW 
anf SBanberfd^aft, tl^eUd regelmäfiger ©efd^äfte wegen in SBien jufommeu* 
fhfomenben ^anbel^Ieute au^ ben ^rot^injen in Slnfd^lag bringen. 5)er 
^obuctenabfa^ J)at einen |)an^)tmarftj)Ia^ in SBien, too bemnad^ unauf* 
l()6rlid^ au^ aUtn ^ßroöinjen »on Menömitteln aller ?lrt ^ingefd^afft wirb, 
wa^, ol^ne bem SJerberbni^ au^gefefct ju fe^n, jugeful^rt werben fannv 
2)affelbe gilt t)om Qrwerb burd^ ^anbbienfte. 3)a bie ilaglo^ner, ®efeKen, 
SWdgbe nirgenbö beffer afö in SBien bejal^lt werben, fo wanbern jie l^nfig 
JU. 3u biefer S3ejiel)ung ift eö eben an ber rechten ©teile, ju bemerfen, 
wie nad^tl^eilig bie SSefd^ranfung ber beutfc^en Qpxaä)c in Sol^men unb 
Ungarn für bie bienenbe aSolKHaffe au^f(^Iägt. 3)a man 3)ienftleute, weldbe 
ber beutfd^n ®^)rad^e nid^t mäd^tig jinb, in SBien nid^t wol&l »erwenben 
fann, fo finben biefe entweber gar feine SSebienftung, ober nur eine unter 
brudtenben S3ebingungen. STOan follte, gumal in Sö^men, öon wo jäl^rUd^ 
eine fel^r bebeutenbe 8lnjal)l Siagwerfer, geljrjungen unb ÜRägbe nad^ SBien 
gie^t, biefen Umftanb wo^l beffer ju ©emüti^ füf^ren, aW e^ gef^iel^t, benn 
jene Sjed^omanie, weld^e bie Verbreitung ber f(a))ifd^en ©prat^e mit 9Ser^ 
brdngung ber beutfd^en ]^anbl)abt, bereitet gerabe ber bürftigften SSolföHajfe 
ben argfien Siad^t^eil. * * (So ift eben nid^t^ Uner^örteef, ba^ 8el)riungen 



* aSor ettoa feci^jig Sauren »erpjlaiijtc ber tamalige ^errfd^aftgbefl^er »on ® r o g - 
©iegl^arta in S^teberojlerreid^ , ^err »on ©rogcrn, bie S3emtung fc^maler Btoirnbdnber 
aud %iaä)ß »on ber gröbfien hii gur feinden (feorte juerft bal^in, t)on »o fie ji^ bann 
fdfineü im Sßitxtti oh bem SWannl^art^berge audBreitete, unb ein für bie bortigen ©ebirg^^' 
betoo^ner l^öd^ji nü^tic^er SDlanufactur - «nb ^anbelöjtoeig »urbe. ßn ©rofi * ©iegl^art« 
unb 9(Uen{leig entfianben <&au)}tnieberlagen biefed ^rtifeld , unb )>on bort würbe bte ganje 
Sltonatd^ie mit Btoimbdnbern oerforgt, benn bie ^anbelfrdmer ^ufirten atterortd. $(ber 
feitbem bad SO^anufacturkoefen fo grofe Sortfd^ritte gemacht, ba^ bie ^anbtveberei ber din: 
gelnen gurütfjie^en muf, ift ber in jebem ^aufe fo too^lbefannte Üiuf biefer Ärdmer: 
„©anbei, Btoirn, fouft'e!'' »erfhxngen. 3m ^ai)Xi 1841 <ntbecften »ir gteiti^wo^C noÄ; 
einen SSanbelfrdmer in ber @tabt, naci^bem «n« in Sauren feiner me^r gu ©ejld^t 
gffommen koar. 

** 2)0« ©emü^en, bie beutfd^e ®)^xa6)t ju verbrdngen, gel)t fo \ßtit, baf man felbjl 
in ©tdbten, bereu ©e^öüerung gemifd^t ifi, unb n^o.vieUeid^t me^r 2)eutf(l^e aU ©dornen 



337 



t)Ott gett)iffcnlof«tt Sölcificrn unter bem Somanbe, fte nid^t früher jum 
|)attb»erfe aufbingen ju fönnen, aI6 W^ pc !I)cutf<^ gelernt l^aben, mel^rere 
3Ä^re JU |)au6bienften »erwoenbet »erben, unb e6 laft |tc^ beuten, »ie 
lange ed ttäl^rt, bid etn fold^er armer 3unge feine eigentliche SBejiimmung 
erreid^t. |)auftg ift ed ferner ber gaH, ba^ böl^mifd^e Dienftleute wegen 
^enntm^mangel ber beutfd^en ©prad^e jid^ üergeblid^ in SBien um ein 
Unterfommen bewerben, unb mit ^nU unb @elb))ertu|i nacfc il)rer ^eimat^ 
gurödtfel^ren muffen. (Snblid^ ift ju erwägen, weld^er Sel^anblung ber 
„©todfbö^me" (fo nennt ba^ Soll ben ©öljmen, ber fein iDeutfd^ f<)rid^t) 
»on ©eite ber übrigen SWitbienerfd^aft blo^gefteUt ift, unb wie wenig er 
im bentfdfeen Sanbe oI)ne beutfd^e ©^^rac^fenntni^ ©elegenl^eit jum Unter«^ 
rid^te l^at Sejiünben nid^t jufdttig 9?atlonalfird^en für bie SSöl^men, Ungarn, 
Staliener (unb felbfi für ble granjofen in SBien), fo würbe eö mit bem 
9leligion6unterrid^te biefer 9S6lferHajfen , öorjüglid^ aber mit bem ber jalil* 
reid^en bo^mifd^en DienfHeute, in SBien übel befießt fe^n. ©leid^wie alfo 
bie Äenntni^ ber beutfc^en ©^rad^e jebem 35öl)men ber untern SBolKflaffe 
ein wefentlid^^ Sebürfni^ feinet gortfommen^ ift, fo iji umgefe!)rt bte 
abfid^tUd^e ßntjiel^ung ber ©elegenl^eit, jtd^ biefelbe ju »erfd^affen, ein bem 
erjien (Srforbernijfe feineö (Srwerbeö jiraflid^ entgegengefieUte^ ^inbernif. 

@infi war SBien ber ©d^au^la^ einer großen 9Rannigfaltigfeit ber 
Siationaltrad^ten. Sieben bem graöitdtifd^en, ba^ |)aar in einen mdd^tigen 
3opf gebunbenen Ungar mit bem fd^mudten !Dolman, mit ben Ina^))) an^ 
fd^lie^enben , in ©d^nüren aufgelegten Seinfleibern unb ben jierlid^en 3if** 
men , fal^ man ben ^olen mit bem runbgefd^nittenen ^aar unb ben weiten 
©rmeln feinet für jen 9lodfeö ; bie STOolbauer, SHJaKad^en, Saiden, ®ried^en, in 
il^rer l^alb orientalifd^en Sirad^t, ben fd^warjen polnifd^en Suben unb neben 
il^m ben STOufelmann mit bem S^urban auf bem |)au!|>te, ba^ breite fKejfer 
im ®ürtel, fd^werfaKig in gelblebernen Pantoffeln burd^ bie ©trafen fd^rei^ 
tenb. ^an fal) biefer üKifd^ung frember Stationen unb einl^eimifdCfer 386lfer* 
fd^aften ber t^erfd^iebenfien äbfunft, bie buntfarbige ©d^aar ber Siöreebebien*^ 
ten, bie ber jal^lreid^e Slbet in t)iel größerer ?!Äeuge !)ielt afö jeftt, beigemengt, 
unb fo Slationaleigent^ümlic^feit ber »erfc^iebenen SJolfer unb Dienjibarfeit 



befielen, in ben bafelbft errid^teten Älcinfinber^Söartanfialten mit ben Äinbern au^fd^fifflftti^ 
böljmifd^ ft)ri(i^t. JDer 5(uffe^et ober «elfter tfi auebrürflid^ bajtt »ermatten. 
SBten unb bie mtntt. 22 



338 



in ben feltfamfteu ^bfc^attungen ber S^rad^ten re^r&fentirt. !Died ^at je^t fafi 
gan)U(^ aufgebort. @rfd^eint ber Ungar, Söhnte ober $ole in ber ^aiiomU 
j^leibung, fo gefc^ie^t ed nur bei befonbern 9lnl&{fen; felbfl bie ungarifd^e 
2)ienerf(^afi jte^t man meiß nur bann in i\)xem Softüme. !Die ftleibung 
ber Slai^en unb ®xitä)m ifl l^alb beutfd^/ l^alb national, unb la^t nid^t 
mel^r gut in biefer SSermenguug ber formen. Die alt mufelntännifd^e 
Xrad^t l^at ganj aufgebort, unb ber 3ube, bie Äaifer Sofej)^ bom (51[>rifien 
in ber ffleibung unterfd^ieben , ifi je$t baran ni^t mel^r fennbar. ® ge^ 
l^ört bal^er fd^on ju ben iSeltettl()eiten , ^ttoa nod^ einem SWolbauer ober 
©erbier in feiner SRationaltrad^t ju begegnen, unb man fann jebenfaKd 
fagen, bie Unterfd^iebe ber Siationalitäten burd^ bie auffern SRerfmale flnb 
^eutjutage in äBien nic^t mel^r t)on Sebeutung. 

Sßien ift )u alt, um auf eine regelmäßige Sintl^eilung ber «^aufer, 
©trafen unb $lä^e $Inf))rud^ mad^en ju {onuen. !X)ief ift jugteic^ ber 
®ruttb, »e^^Ib ed ber breiten ©trafen unb »ieler großen 5ßl&fte ent* 
bti)xt. aBa6 iebod^ ber urfpröngUd^en gel^Ier^aftigfeit ber anläge Slbl^ilfe 
bringen fonnte, ifi, jumal in neuefter ^eit, \>on ber ©tabtgemeinbe burd^ 
bie fojifpieligften SBerbefferungen gefd^el^en. Sefonber^ gilt bie^ üon (imeu 
terung ber 5ßafl[age burd^ ben Slnlauf unb ba^ ^inwoegfd^affcn fold^er 
Käufer, »eld^e fie l^emmte, burd^ bie 93erbef[erung ber Seleud^tung 
mittel^ argantifd^er Saternen, unb nun auä) mittelfl @rri(^tung großer 
©adleud^ten auf einigen ^ßlafeenj burd^ bie forgfdltige Unterl^altung bed 
»ortrefpid^en ^flafter^ au« ®ranittt)örfeln, fo wie burd^ forttt)aI)renbed 
gieinl^alten ber ©trafen. SBerunjialtenb, aber fd^ttjer ju befeitigen, ift ber 
atuöfram unb aSerfd^leif ber SKarftfeilfd^aften auf einigen ^la^en ber 
innern, außerft raumbefd^ränften ©tabtj aud^ toürbe eö ol^ne 3tt>eifel größere 
©id^er^eit gegen ba« ©d^emverben unb a)urc^ge]^en be« ©d^lad^tt>ie]^ee 
gew&l^ren, toenn bajfelbe aujfer ben Sinien SBienö getobtet würbe. 2)ie 
innere ©tabt jaulte im 3a^r 1840 1218 SBo^ngebdube, in ben aSorfidbten 
fanben fid^ beren 7125, mithin im ®anjen 8343, wa^renb im 3al)r 1770 
nur 4658 bejianben. S)amaie gab bie ^avi^m.ktf)e ein ©rträgniß öon 
250,000 Oulben für ©tabt unb Sorftabte, jeftt im 3a^r 1840 »on 
11,701,261 @ulben 19 Äreujer. — !Da ber ^of, ein großer 2;^eil be« 
?(bel0 unb über^au^Jt bie Slite ber ©efellfd^aft in ber innern ©tabt tt>o\)^ 
neu, fo ift bie SRiet^c l^ier am fojifpieligften. 3»an fann biefelbe im 



339 



!X>ttr(!^f(l^nitte für ein 3i^^^f ial^rlid^ auf 100 ®ulben @tlbergelb anfe^eu; 
bo6) ftnben {td^ ^ppaxttmtrti^ , bie Qmi\fnliä) nur ein Stocimerf einnei^men, 
tDeld^e )u 2, 3 He 5000 @ulben Sai^re^iind unb barfiber aud^eiboten unb 
begal^It werben. 93erl)dltni^ntä^ig am t^euerfien flnb übrigend bie Boutiquen 
in ben belebtefüen ©trafen unb auf ben größeren ^la^en. @ie n)erben bid 
3000 Bulben unb oft noc^ I^ol^er bejal^U. Unter biefeu Umftdnben ift ba6 
^ojeft einer @r))>eiterung ber innern @tabt im norbtoefUid^en S^l^eile auf 
einem 50,000 klaftern bietenben ^^errain allmalig gereift/ aber noc^ ni^t 
jur ^u^fu^rung gefommen* 

2){e befannte Sigentl^ämtid^feit 3Biend ift bie S^rennung ber innern 
©tabt burd^ Sßatt unb ©raben unb ber breiten (S^^Ianabe (®Iacid) t)on 
ben ä^orftäbten. Mdn biefe Slbfonberung n)irft }ut)er{td^tlid^ \tf)x nu^lid^ auf 
bie ©efunb^eit^üerl^ältnijfe; aud^ gett)a^rt bie ]()errlid^e ^romenabe auf ben 
SB&Ken (Safteten) um bie ganje innere ©tabt l^erum, [o wie auf ben mit 
Saumrei^en gejierten unb in neuefter 3^it fel^r rein gel^altenen ©lacid, 
einen für bie 93en)o^ner S9[^ien'e ungemein erquicfenben ®enu^. S)ae 3^^ 
fammentoerfen ber ©tabtmauem unb bad Slu^fuUen ber ©raben, um ba^ 
baburd^ getoonnene S^errain fammt ber Sdplanabe iux Vergrößerung ber 
©tabt )u benü^en, n>ärbe biefe jnHtr {|inftd^t(id^ ber ^u^bel^nung $arie 
annähern, aber {ie aud^ ber ebengebad^ten Siortl^eile berauben. * 

$rad^tgebaube ^at SBien in Unterer 3^i^ mehrere , aber "oon fel^r t^er^ 
fd^iebenem Sunftwertl^e erl^alten. Smmer bilben nod^ einige ber älteren 
Sauten, j. S9. bie vormalige SReid^öfanjlei (ein S^l^eü ber ^ofburg), 
bie SBinterreitfd^uIe, ba^ furjilid^ ?ied^tenjieinifd^e ÜRajoratd^ 
l^au^, |)auj)tjierben ber ©tabt. SBon fird^lid^en ®ebauben finb gleidbfatt^ 
nid^t t)iele ju finben, »el^e Slnfprud^ auf arc^itectonifdben 2Bert^ mad^en 
Wunen. 3)er ©tej)^anemünfier mit bcm 71 «(after 2 ©d^u^ 7'*** 3ott 
ausgebauten, unb bem il^m gegenuber{le]()enben unauSgebauten S^urm t)on 
34 Älaftern 1 ©d^ub «^öl^e, ragt natürf id^ unter aßen ^eröor. 3^ttä^P 



* ^er $(u0be]^nung SBien'd burd^ bie Bereinigung ber ndc^ften umliegenben Drtf^aften 
mit bemfelben fci^eittt bie 93erorbnung öon 1832 entgegen gu loirfen. i)arin iji geboten, 
b(t| jeber im Umfrcid t>cn §toei Sl^eilen um SBien gelegene Ortfd^aft ein burc^ @teine ober 
^al^Ie be}ei<i^neter ©(i^Iiefung^raum ju geben [e)), aufferl^alb toeld^em toeber neue ^äuftx, 
nod^ koeniger aber neue Ortfc^aften, ol^ne befonbere ailerl^öci^jle BemiUigung, bürfen 
angelegt toerben. 



340 



ifk bte f(i^5ne Staxl^tixä}t, eine 9la(^bilbitng ber $eterfir(^e in 9tom, 
iinb bie in ber 9(fitl^e}eit altbeutfd^er jhtnjl umgel^aute, bereite oben er« 
»4^te 5Mr^e ber Stebemtorifien (SÄaria Stiegen), enblid^ bie üormalige 
SRinoritenfir^e jn nennen. !Die nenern SBol^ngeb&nbe finb in einem ge* 
f&Uigen (Stlj)I, unb \m begreif lid^, mit grJ^tmöglid^fier Slanmbenfiftung 
l^erge^eKt 2)nrd^ ba6 9{iebeneiffen mel^rerer alten ^äufer nnb ben Umbau 
berfelben gu einem einjigen, t)erf(l^n)anben ganje @m)>)>en fd^Ied^ter unb 
baufÄHiger ©ebaube, unb bie ©tabt gewann fel^r oft gerabe in il^ren unfid^on* 
Pen 2;^eilen ein freunblld^ere^ unb georbnetere^ ?lu^feften. 3ebe Stnl^ol^e 
um Sßien gibt einen geeigneten @tanb]|)unft jur Ueberftd^t ber @tabt, boc^ 
iji il^r Slnblid t)om Äal^Ienberge unb \)on ber Spinnerin am Äreuj auf bem 
SSienerberge am (ol^nenbflen. 9BiII man fte aud bem (Zentrum fd^auen, fo 
befieige man ben ®te)>l^an^t]^urm 

(H ijl nid^t lange l^er, ba^ ed in Deutf^Ianb jum guten Jlone gel)5rte, 
in ba^ ©efd^rei üon ber ©d^welgerei unb Unma^igfeit ber SBiener mit^ 
cinjuflimmen. SBenn t>Ul gefc^rieen wirb, unb SlDe ed fagen, fo glauben 
jule^t au(^ bie gefc^eibten 8eute, e^ muffe wal^r fe^n. JDiefen ju lieb 
»oHen wir biefen ^unft, ber ol^nebieö in ben flatiflifd^en S^l^eil biefer ^ax^ 
fleDung einfd^lSgt, naiver erörtern. 2)ie »erjel^^rungdlifle t)om 3<i^x 1786 
unb bie be« 3a^re6 1839, fammt ber Seoolferung beiber 3al)re gegenein* 
anber gehalten, mögen öorerfi aW numerifc^e« SBer^ältnif fpred^en. 

Sonfumtion 
öom 3a{)re 1786: t)om 3al)re 1839: 

Dc^fen, Äül)e, Äalber 110,061 ©tütf. Dc^fen, ^ül)e, Äalber 207,169 ®t. 
Schafe unb gammer 218,625 „ ©^afe, SBibber, Siegen 
Schweine .... 96,949 „ |)ammel, Sämmer unb 
Spanferfel . . . 12,949 „ ©panferfel . . , 145,724 „ 

Schweine .... 80,228 „ 



438,584 Stücf. 433,121 ©t. 

9et)ölferung 

t)om 3a^r 1 786 : 268,000 3nbiDibuen. üom 3a^r 1839 : 377,700 3nbiX)ibuen. 

Sei einem Unterfd^iebe ber »eüölferung jwifd^en 1786 unb 1839 wn 

109,700 3ubit)ibuen iji fomit eine nur relative SBerme^rung ber gonfumtion 

in ber jur 9«a^runfl fiblid^jien gleifd^gattung, nämlid^ beim «iubfleifc^ ein^ 



341 



getreten, n)&l^renb jic^ eine bebeutenbe SSerminberung ber ^onfumtion 
bei aQen übrigen t)om äJolfe am l^äuflgften t)er)e]^rten Sleifd^gattungen )eigt 
^ieraud ergibt jtd^, ba^ gegentt)artig beim SSoIfe eine größere gmgalit&t 
^errf(i^t aW einji, obgleid^ bic ^af)l ber SJerjel^rer gegen früher um fo öiel me^r 
}ngenommen f)at 9Bir fannen bie ^araUele bei ben übrigen SBerje^rung«« 
gegenß&nben nid^t n>eiter giel^en, n>e{( bie SonfumtionMijle Don 1786 gegen 
bie 9om 3a\)x 1839 in mel^reren anbern Slrtifeln unt)ottfi4nbig ifl. Sic 
bietet und iebod^ ben 3Jtajffiai bed 9}erglei(^d für ben @etr&nfe^6onfump: 

1786 1839 

SBein 464,339 @imer. Sßein, SBeinmof} unb SRaifd^ 269,791 (3imer. 

»ier 382,578 „ »ier 928,882 „ 

^ier bemerfen tt)ir in ber @egeneinanberl)altung beiber ^tltpuntit eine 
SBerminberung ber SBeintJerjelymng über bie |)filfte im ^ai)x 1839. SBir 
fagen über bie ^alfte, »eil bei bem «nfafte \)on 1786 »enigjienö 90,000 
(Stmer bed loon ben aufgel^obenen ^loflern na6) 9Bien gefül^rten äBeinetf 
joHfrei eingebracht, alfo in bie ÜRautl^regifier nid^t aufgenommen n)urbe. 
SReflectirt man überbfef auf ben S3eöötf erungöunterfti^ieb jtt>if(i^cn 1 786 unb 
1839, fo erfd^eint ber SBScinconfumo ber ^auptjiabt in bem mit biefem 5ßro' 
bucte fo überreichen Sanbe gegenwärtig unt)er]^dltni^mdpig gering, Slber 
aud^ bie Steigerung bed S3iert)erbraud^d im legten gegen bad erjie 3a^r 
ift, bei S3erücfjtd^tigung ber Steigerung ber SBolWjal^)! nid^t auffer SBerl^&lt* 
ni^ bed natürlid^en Sebürfniffe6 unb offenbar burd^ bie gro^e aSerminberung 
bed S38ein)5erbraud^d entpanben. üJlan öerglei^e bod^ bie größeren ©tdbte 
2)eutfd^Ianb$ mit 9Bien, um fl(^ j|u übergeugen, ba^ überall mel^r getrun^ 
fen tt)irb, aW l^ier. — Sluffer bem numerifd^en SRefuttate fül^rt aber aud^ 
ber 9ugen[d^ein )ur Uebergeugung, toie unn)al^r bie Se^au^tung "oon ber 
©ourmanbife ber SBiener iji. SOBie befannt befielt in ber 3Biener*®ajil^öfen 
nirgenb eine S^able b'^ote. 2)ie ÜReiftjalgil berer, bie nad^ ber Äarte f^)eifen, 
begnügen jtc^ mit 4 ©eric^ten unb trinlen 3Baffer, fiatt Sffiein ober SBier. 
6o finbet man ed in allen beffern, »om SÖiittelfianbe befud^ten ©afil^ofen» 
2)a bie @tunbe ber 9){al^Iieit bei Beamten unb Saufleuten je^t gewol^nlid^ 
erfl auf 4 U^r %a(^mittag6 angefe^t ift , . fo l^aben bie abenblid^en Ma})U 
jeiten bei einem großen S^l^eil b^r Sewol^ner aBien'ö ganj aufgel^Jrt. iDie^* 
felbe (Sinfad^^eit beö Zi^^e^, weld^e in ©aji^aufern gefunben wirb, trifft 
man au<Sf an ber Samilientafel. S(ud^ l^ier begnügt man ffd^ mit toenigen^ 



342 



gut )ugeri(^teten ®))eifen, unt) nimmt 9(fenb6 Xf^tt flatt einer SRoi^Ijeit 
3)ie angeftammte S^ngeni) ter SSiener, eine au«ge}ei(i^nete ©o^rennbfd^aft 
}tt üim, i{i nid^t eriofc^en; ober bie ben ®&{ien ))orgefe^ten ©erid^te toerben 
1i(!^ nid^t fo fe^r burd^ bie SRenge, ald oielmel^r burd^ ben inm& bemerftat 
mad^en. IDie t&ngfle Sftaljiljeit bauert nid^t über eine Stunbe, itnb bei ber 
'Sfttfycic^l ber ^Audlid^en geße ftnben ftdb bie @ou^er^ n)eggelafen. 2)iefe 
dinfad^l^eit ber Seben6n)eife in SBien b&rfte ))on ben @en)o^nl^eittn in 
^injld^t auf @{fen nnb S^rinfen mit mancher beutfd^en @tabt totlt abflel^en, 
nnb »er baf)tx jejt nod^ Uebermaaf beö ®enujfe6 unb fd^welgerifd^e ®afie^ 
reien in SBien fuc^t ober jie öermut^et, würbe fxä} brtrogen ftnben. 3Hjn)ifd^en 
mu^ aud^ gefagt »erben, ba^ e^ nid^t fietd fo war* S33d]^renb eineö jiemlit^ 
lange jurfidfbatirenben ^tii)punM gel^orte e6 jn ben ©taribe^orbemijfen; 
t)orjüglid^ in ben ©ajiereien großen Slufwanb gn entwirfein. SDarin firebte eine 
gamilie bie anbere ju übertreffen. 3)ie SKal^Ijeiten »aren bamal^ ber 
@egenflanb ber $riti{, toie e6 etwa t)eutjntage bie S^oilette ber !Damen x% 
Wlan lief ftd^ batyer lieber mel^r foften, aW ber ©d^mabfud^t jid^ anöjufeften- 
^ierju fam nod^ bie grofe SBol^Ifeill^eit ber Sebendmittel, unb bie bebeutenb 
geringere ainjal^I ber (Sonfumenten. (Sine ©tabt, bie il^re Sial^rungömittel 
ani ben frud^tbarflen Sanbern @uropa'd begiel^t, bie bad befte <^ornt)iel^ oud 
Ungarn unb ^olen, bie l^errlid^jien SBeine unb ®übfrfi(^te an^ Statten 
ttfyili, bie, mit einem SBorte, überfüUt ift mit bem ^robuftenreid^t^um aller 
^ot>in)en, bietet eine leidste ©elegenl^eit ju ben mannigfad^jlen ©enüffen. 
5)«burd^ mad^t jtc^ ber ?uru6 ber a;afel öon felbp, ol^ne baf er gefudbt 
t^ütb« unb in fo ferne au^ einem ©ittenöerberbnif entfpränge. Son biefer 
©ette atfo muf ba6 SBoI^Ueben ber SBiener aufgefaßt »erben, »enn man 
ee rtd^Ug beurtl^eilcn xoiU. SBa6 Se»oI)nern einee^ bürftigen Sanbfitrid^etS ate 
ein Uebcrmactf be^ ®enuffc0 erfd^eint, ift in DefterreidE^ »eiter nic^tö ol^ (Sr* 
gebttif einer gfrofen ^rud^tbarfeit, bie ju einem größeren aSerbraud^ ber ^o^ 
buftenmaffe einlabet. SBdre e^ nidbt tl^orid^t, mit bem ®enuffe ju fargen, ba er 
jid^ in fo rdd^em Waa^c barbietet? SJian bebenfe überbief , baf ber geben«* 
genuf be« »olf^ gu aller Seit l^auiptfäd^Iid^ auf ©egenftdnbe ber ©innttd^feit 
befd^rSnft bleibt, unb felbft biefe »eber fo jal^Ireidt) gegeben, nod^ fo lü(f)t 
ju ertt>erben finb, um jie bem SSoIfe aud^ nod^ burdb atljuftrenge Sefd^r&ti' 
hingen ju t^erfümmern. SBenn alfo ber ÜÄann auö bem ©olfe feinet 
gebend bei einer gnten 9Wa!)Ijett frol| wirb, fo foUte man »a^rttd^ erfi 



343 



fragen r mie t)tel @c^t9ei^ unb SRül^e ee il^n gefoftet M, bid er ^e m 
i^erfd^affen fonrUe, bevor man il^n jur ^rugalit&t be6 Sleid^en t)erbammt, 
ber barauf feinen Witttf^ legt, totll if^m ©enüffe anberer 9[rt in äSenge 
geboten ftnb, — ?lber aud^ bie nntern klaffen finb im SJergleid^ mit einer 
I&ngfl entf(^n>unbenen 3^i^ ^^^^^ ^^^^ ^i^ ®(^n){ertg!eiten bed <§xmxbi, 
t^eiM burd^ bie borfci^reitenbe Silbung, bie ftd^ il^nen t)on ben l^ö^eren 
@t&nben mittl^ieiU, bebeutenb frugaler unb fparfamer in ber 9(n9gabe (Ar 
bie ^ei^xun^ getoorben« 9Ran toirb in Sien'd ©trafen lange ^üt ^in 
unb »lieber gelten, bid man auf einen Setrunfenen ftö^t, unb n)ia man bie 
Sßirtl^d^aufer t)on Seuten au6 bem SSolfe gefüUt feigen, fo wirb biet uur 
Slbenbd nad^ «»oKbrad^ter Siagedarbeit gefunben tverben fönnen. ®an} im 
©egenfa^e )u anberen ^auptflabten ^at man in äBien feine Störung ber 
Slad^tru^e )u beforgen, benn nad^ 10 U^r trifft man beiual^e 9tiemanb 
mel^r auf ben Strafen. 2)a6 au6 ber äRenge ))on SSorfiabtgaftl^dufern 
unb aud äl^nlid^en 93ergnugung0orteu in ber Umgegenb Sßien'd gefd^ö)>fte 
Urtl^ieil t)on entfj)re(i^enber grequenj berfelben trugt bei näherer Äenntnif 
ber Dinge. 3n SBien l)errfcl^t unter ber ©etoerböflaffe ein äujferfi leit^t*^ 
jinniger Unternel^mungdgeift Sßenn @iner bei einer orbnungdma^ig erlern^ 
ten $rofeffton nid^t fort fömmt, fo Derla^t er biefelbe unb rid^tet meift auf 
©d^ulben ein SBirt^Äl^au^ auf. 3)ur(j^ biefe ©d^winbelei l^at fi^ bie ßal^l 
ber 8ier^ unb SBeinfd^enfen, ber SJictualienfrdmereien u. f. to. beträc^tli<^ 
»ermel^rt; aber ed ifi ein Sirugfd^Iu^, ba^ alle biefe Unternel^mer au^ 
auöreic^enbe ^(^aftigung ftnben. !Da berlei Unternel^mer anfangt mit 
(Schaben t)erfd^lei^en , um {td^ ^n)pm6) ju oerfcbaffen, fo gelingt e6 aUer^ 
blng«, biefen auf für je ^tit ju erl()afd(>en. ©obalb fie aber einjulenfen 
beginnen, unb {id^ mit bem greife il^rer ^eilfd^aften ben Uebrigen gleid^«' 
fleUen, eben weil ed nid^t moglid^ ift, anberö ju befleißen, fo verlieren fw^ 
bie ®djie wieber fo fd^neO, wie jte, burd^ ben JReij ber Sleul^eit gelodtt, jtd^ 
in 9Renge eingefunben l^atten. 9Benn gieid)n)ol^l an ^efltagen ein gal^l^ 
reicher S3efud^ ber ®aji^äufer in unb um SBien wal^rgenommen wirb, fo 
ifi JU bebenfen, baf an fold^en Jlagen oon 350,000 ÜRenfd^en mel^r alö 
bie ^älfte oon ber |)anbarbeit au^rul^t, unb jtd^ in il^rer SBeife bei einem 
®laö 938ein ober Sier ßrl^olung unb (Srl^eiterung ju verfd^affen fu^t. 
iDarauf iji bad SBolf mit feinen befc^ranf ten , eine gro^e SBerfd^iebenbeit gar 
nid^t gefiattenben ^Vergnügungen l)au^tfad^lid^ angewiefen, l^ier wie uberaV. 



344 



(Stfl feit bie Sc^anflocalitäten nnb @a{il()Attfer in ber Umgegenb aaSim'd 
ft(^ D(tt)ielfälti8t ^aben, gel^t ber Bug ber SolMIeute bal^in, wäl^rmb ber 
)DormaId fafi au^fc^Iieflid^e @ammel)>Ia$ , ber ^xattx, faum not^ an 
®onn«^ unb Feiertagen ^om 93oIfe befuc^t n)irb, unb eigentlid^ertDeife t)on 
i^m aufgegeben ifi. 

3nt ®enu{fe anberer geifligen ©etränfe, namlid^ be^ 9ranntn)ein^, ifi 
bad 9}oIf t)erg(ei(]^ungdn)etfe ntrgenb fD m&^ig ald in 993ien. !£)ie (Sonfum^ 
tion bed Sranntweine unb ber giqueure betrug im ^af)x 1839 25,135 
(Sinter. IRur ber gemeinfie S^agwerfer, ber gttl[;rmann, ber wanbernbe 
|>anbia)erf6^urf$e unb ber alte au^gebiente ®olbat befuc^en bie SSrannt^^ 
iDeinfc^enfen. Sitte anbern klaffen ber ®ett)erb«befcl^äftigten, felbji bie |)orfer* 
n>eiber, nel^nten 6afee )um ^xüf)ft&d*y ^anbn)erfdgefeaen gen)o]^nlid^ S3ier 
ober Sßein. ^(nl^ialt^punfte ber SBoIf^erlufligung gab e6 in frul^erer ^dt 
bei n)eitem mel^r aI6 ie^t. Die S^terl^e^e, bie Sci^nnarf t^comobien , bie 
©eütänjer, bie 5Kadfenjüge, bie jablreid^en gefifpiele, eine ÜÄenge t)Ott 
®aufe(eien unb ©(i^aufänften l^aben aufgebort, unb Don atten biefen ^Dingen 
ftnb nur Ueberrefie in ber ^an6tt)urficoni6bie im Krater, in einigen S^afd^en^ 
f))ielerf änflen , im SlingeU, Schaufel« unb ^afpelfpiel ebenbafelbfl geblieben. 
!Die gWenagerien ^at Äaifer granj im ^a\)x 1795 toieber erlaubt. Stuf jie 
unb auf bie 93oIfdbäl^ne ift bal^er gegenn)drtig bie gan}e @(^aulufi bed 
93olfe6 bef(!^rdnlt. * Slber gerabe »eil in »erfd^iebenen ©attungen ber 5Bolf6* 
Unterhaltung ein Slbbruc^ eingetreten ifi, fo l^at biefelbe eine anbere Siic^* 
tung genommen. !Der ©efd^mad bed 93olfd l^aftet }ufel^enbi0 mel^r an ben 
Unterl^altungen, weld^e il^m bie Sffianberung in ben reijenben Umgebungen 
SQien'd t)erf(^aft. ^an beflagt e^, bap bie mit ben meiften ©d^onl^eiten 
audgeftatteteit $artl)ien nic^t feiten burd^ bie mit SJ^uftf unb @efang jte 
erfüDenben ©d^toarmer im eigentlid^en ©inne profanirt jinb. 3mmer ijl 
bie^ gleidbmo^l eine eblere dlid^tung bed 93oIf6))ergnügend. Da^ @)>iel 
toirb nid^t mit Seibenfd^aft getrieben. Der frol^e ©inn unb bie leidste 
Setoegtid^feit bed SBienerd neigt fx(f) melf^r )um Zanie unb jur 9){u{tf ; bod^ 
ift e6 fettfam, ba^ bie aud benfelben ®ränben }u t)ermutl^enbe @efang(u{l 



* IDie SBiebergeftattung 'oon 9(ufjlellung Ut gtöpeten unb fel^endtoett^en SOtenagetien 
in fBuben tfl fotttod^tenb gültig, hingegen tourbe im 3a§t 1822 bad ^erumjiel^en t)on 
(lQmdbiatttnttrtt))^en, @ei(t&n$em u. f. \o. enteuert »erboten. 



345 



ftc^ nid^t t)orfittbet SSolttUcber, wie fte an anbern Orten in eine6 S^en 
9htnb gel^Srt n)erben, fennt man in Sßien nid^t. !Da0 SoH umfielt unb 
I)orc^t tt)o^l bem |)arfenifien , ber in bie entweihten 2;6ne feine« Snflni* 
ment« ein Sieb nac^ bem anbern mifd^t; aber e« f&Ut i^m nid^t bei, felbfl 
einen @efang anjuftimmen. 

ÜRan \)&li insgemein ben 9B{ener^!£)iaIect für ein comi:|)ted Srjeugni^ 
be« SBoIK. !Dieß iji ein großer 3rrtl()um. !Der SBiener ^at feinen SDialeft 
mit aflen fübbeutf(^en SBolMjiÄmmen gemein. Sm 8anbe felbfi fann man 
i^n überaß ^oren. 3)er Dberöfierreid^er, ber ©te^erm&rfer, ber I^roler 
fpri(^t in berfelben SBeife wie ber SBiener, nnb nur In mand^erlei Sttfianci^ 
rungen werben jte tjon einanber abweid^en. !Damit fid^ aber unfere ?efer 
überjeugen, bap bie äfnnal^me, ber SHJiener ^abe SBortbilbung unb SReben«* 
arten felbfl erfunben unb bie i^m eigentl^ümlid^e IBetonung fiäf angewohnt, 
irrig ifi, wollen wir l^ier bie llebereinjiimmung ber SBieneraudbrüdfe mit 
benen, weldbe bem dlteflen beutft^en ©prad&fafte entnommen ftnb, in me^^ 
reren Seifpielen nad^weifen. 
«bi im SBienerbialect; !)ei^t ^inab. — Sei Dtfrieb 806 abewerfen, Stiebe:^ 

lungen^ort ahe für ab, SKarco^5ßolo abe = l^inaK 
8(1 ^a, no(^ ganj, j. S. Äöfien alßa brennl^afa (Äafianien ganj brenn* 

t)ei^)* Wiebelungen — alje. 
81 j Jen, !ttiebelungen — ajjen. 

Summa, eine tieftönenbe ®lodte. |)ann6 ©ad^d, bummeln = brummen. 
Srinna, brennen. — SRiebelungen unb S^iturel — brinnen unb brinnenb. 
»etn, (bie), ber JRofenfranj. |)anbfd^rift «ut^er« 1530 — 5ßetn. 
»enjen, b. i ©d^reien unb Saufen. — 5Kanufcri!pt t)on 1234 S3enj 

= fd^erjl^after ©treit. 
Sagfc^irle, b. i. nieblid^. Chronicon Helmsted. 1590 — »eigef^irre, 

ein 8ujiigmad^er. 
ÜJud^ajen, b. i. bu^en. ©tatuten üon ßnpl^eimb 1409 — bugejen. 
Ö«, b. i. i^r. Dttofar t)on |)ornef — e«, ej = i^r. |)anbfd^rift »on 

1419 unb 1453 — 6« = i^r. 
Slnfriemen, b. i. bereiten. Sfliebelungen — frumen. Dttofar t)on ^ornef 

frumen = beforgen. 
gra«, b. i. 5Rerüenfram^)f. Sero 720 — frai« = ©efa^r. 9?otIer 

fraidlid^ = gefal)rlid^. 



346 



gratfd^eln, »>• l U^g abfragen. Dttofor »on |)onicf — flefraifc^t 

= flefraflt 
Ralfen, b. l umarmeiu Dtfrieb 806 l^elfcntl = umarmenb, 
fttarti, b. i ^ragforK ennenfl 1290 — (S^rac^fe. 
Äinbl, b. i ^ittbc^en. «iebelungen — ß^inbcl. 
8 Ofen, b. i laufd^en. Otftieb — fofato = laufd^te. SRiebelungen nnb 

Dttofar — lofen, 
91 i b / b. i. nid^t. Äiebelnngen unb S^rijian — nit unb nit^. 
?ßoüeln, b. i. wimmeln. Dttofar — ipoöel = SSoII. 
Ummi, b. i. l&mum. Dtfrieb unb Siotfer — umma, umbi. 
3brir b. i. l^inüber. Dtfrieb — ubarl 
SB i n i , b, i. tt)ütl^ig. ängelfad^jifd^ — toinni = Äam^)f. ^annd ©ad^d 

— »innig = jänlifc!^. 
äud biefer SSergUid^ung , »ofur tt)ir nod^ fel^r öiele Seifpiele anfubren 
fonnten, ergibt jl(b, ba^ bie altbeutfÄe ©^reci^meife im SRunbe bed aSoIfee 
fortlebt, unb ba^ ba6 Äörnid^te, JIreffenbe unb fc^arf S3ejeid^nenbe bed 
SBiener 2)ialectd einer ^ef)x eblen Duette entfprungen. i% !Der SBiener hat 
bal^er nid^t Urfad^e, feiner STOunbart fid^ ju fd^ämen, aud^ trifft ber ©pott 
be* Sluötanbö fonberbarer SBeife gerate ba^ , toa^ unter anbern Umfianben 
^od^ in Q.\)xm ge]|E)alten tt)irb. * SBare ber ofterreid^ifdbe 2)ialect ©d^riftfprac^e 
gettjorben, fo ^dtte bie beutfd^e ^oejte babei aufferorbentlic^ getoonnen, benn 
bie gärten ber l^od^beutfd^en ®pxa(i)c toaren bann öermieben. SBdl^renb bei 
biefer bie 2Borte auf aWitlauter audgel^en, enben fte bei jenem grö^tentl^eiW, 
tt)ie in ber italienifd^en ^pxaä)t, mit ©elbftlautern, toad für ben JReim unb 
öberl()au!pt für ben aBol()tflang nid^t öon geringem Gelange ijl !Dajfelbe gilt 
üon ben !Diminutit>en. ®ie t>eranbern burd^toeg ba^ f/d^en" ber bod^beutfd^en 
©»)rad^e in ,;eL" 3. 33. Äinbd^en, Äinbel; Zo)(i^m, Söpfel; ©lodd^en, 
Olocfelj a;dubd^en, Sauberlj SBüd^eld^en, 93ied&eL Unb babei ftnbet nod^ 
ber »eitere Unterfc^ieb fiatt; ba^ aSerHeinerung^tt)6rter, toeld^e jur S3egei(^^ 
nung eine« befonberen SBol^IgefaKenö , ober al« Sluöbrudt ber 3drtli(^feit 
unb 8lrtigfeit getoaI)It »erben, auf „erl" ftatt auf „el" enb>tt. 3)erfelbe 
aSater, ber ben ,;^anfel" (|)änn6^en) ftraft, Uebfogt ben^ „^anj^." Stu* 

* @0 iji nämli^ noä^ feinem ^eutfci^en eingefallen , ftd^ über bie hti ^anne^ac^«, 
Htiftt, im S'liebelungen^ort u. f. to, üotfommenben ^udb¥Ü(fe tujlig ju mad^en J«^ fie 
)u üerjerten. 



4 



i 



347 



attrt 9titbUift xolxb mit ber enbfijibc „ttV' bejdd^net ®»tfel ifi {ttx 
fUine @lo(fe jum @efcrau(^, ®lo(Eetl eine niebUd^ ober aud ebiem SRetaQ 
aearbeitete Meine ®lo(fe. — (Sinjl ft)ra(^ett bie SBienet oBer ®tanbe unb 
Älaffen nur baö tt)ienerif(^e 3)eutfd^. ©eflentDärttg ifl jebot^ bie j^od^betitfd^ 
©))rad^e bie aKgemeine Umgong^fpracl^ ber l^ö^em Qiaxibt 3)ie SSefliffett* 
^eit, bie Betonung unb bie auöbrürfe ber SBiener SÄunbart ferne ju l^alten 
unb rein 2)eutfd^ ju frred^en, wirb öorjüglid^ beim SWittelftanbe toaffX' 
genommen, nid^t feiten mit Qpuxtn einer Heinen Dfientation. JBenn öbrigend 
ber SBiener im 8(ffecte ^pxiä^t, wenn er gemüti^licj^ tüirb, ober ber gaune unb 
bem ©t^erj ft(^ i^ingibt, üerfattt er, ol^ne ed ju bemerfen, in bie angeborene 
©pred^toeife. 3)ie^ lömmt jum Z})tUt haf)tx, ba^ bem SBiener !DiaIecte eine 
gro^e SBeici^l^eit ber S3etonung unb eine Ungejtoungenl^eit be« äuöbrud« 
eigen jinb, »eld^e ©emütl^öäufferungen im t>orjugIi(i^en ®rabe jufagen. 
9ti(bt fc^toerfaUig , fonbern etioa^ gebel^nt iji bie Slu^fprad^e* Solan mu^ 
bie6faII6 ben ©tdbter »om Sanbmann gel()örig unterfd^eiben. ♦ 2)iefe 3)ei^^ 
nung ber SBorte iß ed gerabe, treidle bei SSejeigungen bed SRitleibd ober 
bei Sleujferungen ber ©utmfit^igleit t)ortrefflid^e SBirfung tl^ut. ßbenfo 
fommt jte befonberd gut bem Junior, toenn er fid^ bel^aglid^ ausbreitet, 
unb ber ©at^re, n)enn jte un^ermerft angefd^Iid^en fommt, )u fiatten. 

gaft möd^te eS ju bejweifeln fetjn, ob t)on atten STOunbarten ber beut* 
fd^en ©pra(^e eine bie toienerifd^e barin übertrifft, ba^ jie größere ©dbmei* 
bigfeit ju (Srgfiffen ber Saune, beffere 93el()elfe ju ©!pielen bed SBifte«, unb 
gefälligere S9iegfamfeit jur S3e]^anblung ber jartern Slffecte barbietet. 3)a 
biefen SBorjügen überbie^ ber aSortfieil beigegeben ifl, ba^ bie SBiener 
SRunbart Aberaud reic^ an SBörtern unb älebendarten ifl, n^eld^e ^erfonen, 
©ad^en unb 3^f*änbe auf eine neue unb oft \ei)x frappante SBeife Uiti^ffmn, 
fo fleUt fte ftd^ in S3ejiel|ung auf @e^alt unb SBertl^ nod^ unter einem 
anbern ©efid^töpunft ^erauö, aW berjenige ifi, unter bem bie ®ebanfenloflgfeit 
fie aufjufaffen pflegt. 66 ifi n&mlid^ fein 3toeifel, ba^ bie ©d^riftfprad^e 
burd^ aufnal^me ber auöerlefenften SBorter unb 8lu«brfidte be6 SBienerbialectd 



* (Sin ©ctf^icl »Ott »erfc^robenen Urtl^citen flnbet fid^ in ben ©piegelbilbern au« 
SDieii in ber ^^eilage bet Sdlgemeinen Settung, Sa^tgang 1841, tvo btefe ^el^nung ber 
Sorte unb bie 9ia(^iaffigfett im Sieben, mldft unoerfennbare S^erhnale bed fubbeutfd^en 
55ol!«jiamme« flnb, bem bie SBiener angel^ören, i^rer Einlage — §ur (Sfrofelfranf^ett 
^ugefd^rieben werben. 



348 



bebeutenb bereid^ert noerben tDärbe. — ®:|)ra(^fel^Ier mad^t ber Siener 
meniger aü man t>orgibt, toeil ber fc^toanfetibe @))ra(!^gebrau(j^ ober eine 
ntel^rfad^e 3ttl&{figfeit biefed ober iene« Sßortd oft nngemi^ l&^t, ob ein 
Sprachfehler gemad^t mnrbe ober nid^t 9Rir unb mid^ unb gut unb 
fd^ön ))emed^fett ber Sßiener nie, bagegen bfirfte er beim ®ebraud^e ber 
@efd^led^t6^, SBor^ unb Sttebenvoorter ed juweilen \>tx\z^tn.* 3)ie ®ett)ol^n* 
^eit, fafi immer in ber t)ergangenen ^tii )u fpred^en, laft ben ®ebraud^ ber 
^Ibt)ergangenen nid^t auflommen. 3n ber 3Stif)Xiai)l ber S&lle U)ärbe ber 
äBiener, ber ber ^albt>ergangenen 3^ii ^ott ber ^vergangenen im ®pred^en 
(nid^t aber im @dbreiben) fid^ bebient, affectirt erfc^einen, unb {id^ Idd^erlid^ 
mad^en* 

!Der (S^arafter be^ fßolU ifl »ortreflid^, @r ^at jid^ in allen jenen 
(Sigenfd^aften ben>&l^rt, toüi}t Sob unb Setiounberung abnotl^igen. äBeld^e 
anjlrengungen, toeld^e Dpfer, weld^e Sel^arrlid^feit beburfte eö, um »äl^renb 
be^ 3«ittaumd »on 23 S^i^ren enblofer Slüfiungen, Äriege unb SBerlufte 
immerfort an berSlbftd^t fefl}ul^alten, einen ubermad^tigen unb fieggen>o^nten 
^einb ju bemütl^igen, unb ben 9iacfen nid^t unter fein ^oä) gu beugen. 
^mdf)m jtd^ bad gange SSoIf in biefem ®inne muflerl^aft, fo leudbtete bod^ 
in^befonbere bad 93eifpiel ber SBiener öoran. (Salt eö, ben 5ßatrioti^mud 
burd^ ®aben, burd^ n)ol^ltt)atige SQerfe, burd^ bisweilen fel^r empfinblic^e 
(Sntbel^rungen an ben Za^ ju legen, fo überboten ftc^ bie SBiener lim 
SBetteifer unb fd^onten felbfl bie legten unb tl^euerften ©fiter nid^t Unb 
mit toeld^er Snergie traten jie^ bem geinbe entgegen, afö bie bro^enbe 
©efal^r fte jur SSertl^eibigung aufrief! ©dienten jte ettoa ben ^oxn bed 
Slllgetoaltigen, ber in furjer griji bie fc^redflid^fie Slad^e an il^nen nel^men 
fonnte? @d ifl tt>a\)xlid) me^r atö blo^e ©utmütbigfeit, n)a^ ftc^ im S3ol»^ 
äfatatUx bei biefen Snläffen offenbarte. @in SSolf, auf beffen 3:reue, SSBitl^ 
f&^rigfeit unb ©tarfmutl^ im UnglAdfe, auf beffen Begeiferung in ber ®tunbe 
ber l^od^fien ©efal^r immer mit ©id^erl^eit gejäl^lt »erben fann, bettoei^t 
@röfe unb ©ebiegenl^eit bed S^arafterd. «Ratten ben Deßerreid^ern biefe 
®genfd^aften, biefe ed^ten Sürgertugenben nid^t inne gettjol^nt, fo xoaxt ber 



^ 



* Sel^Maft in biefet IBegie^uttg tft bie gang unb ^ibt ©etoo^nl^eit, bie 9att ba« 
Stdulein, bie flatt ber ^rit^l, bet fiatt bie Butter, hti fiatt am unb p u. f. n>. gu 
fagen, unb ein befonberer geißlet ifl unter anbern, bafi ber SBiener fiatt bte Spinne bie 
©^inneritt fagt. 



349 



Staat nii^t ju retten getDefen. S93o alber S^^aten folc^en ®e^alt6 audgefibt 
n)itrben, wie bte @efd^icl^te ber jüngflen SSergangenl^eit fte nennt, ba ))erfage 
bem SBoIfe bte Std^tung, iper ed fann! 

OI)ne 3w)eifel tDirfen Eigenheiten bed Stamme«, bem ber SBiener 
entfproffen, mit Himatifc^en SSer^ältnifen jufammen unb beflimmen feine 
yI)V{ifc^e Anlage. Sebl^aften 2:em:|)eramentd / ifl er leidet erregbar, gewanbt 
unb be^enb, ^on n^enig Sßorten rafd^ jur |)anblung fd^reitenb. !Dabei 
ftufferfl runb nnb practifd^ im SJerfel^^r. SKit geid^tigfeit fa^t er bie SDinge 
an, nnb mit Weiterer Energie ful)rt er fte buri^. 2Ba« er jn tl^un toiUend 
iji ober tt)a« er t)0Übrad^t ^at , befrrit^t er wenig , »eil i^m $ra!)Ien unb 
breite« @ef(^n)a( Oberhaupt \>cxf)ajft ftnb. !£)er gute, naturli<^e SSerflanb, 
ber i^m eigen iji, la^t il^n mit großer ©d^neDigfeit atte SBejiel^ungen, in 
toeJd^en bie 3)inge gu einanber [teilen, l^erau^finben unb biefe furj unb 
treffenb beim »al^ren Flamen nennen, !Da bie SSerjlanbeötl^atigfeit tjorl^errfd^t, 
ba fie befonber« im ^uffud^en be« ^el()nlid^en unb Undl^nlid^en ^ä) gef&Qt 
unb hierin üon einer »armen ^^antajte unb einer frol^lic^en ®emüt^«* 
Kimmung unterjiöftt wirb, fo erjeugt jtc^ ber in feiner Sfrt einjig ju nennenbe 
SBift unb ^umor, woburd^ ber SBiener fid^ fo Ieid(>t lennbar mad^t, folgered^t 
t)on felbji, ol^ne ^afd^en unb ©ud^en barnad^. @« ift ol^^ne 3»«if^l ^'^ 
jtd^erea Äennjeic^en ber ®utmüt]()igfeit be« SBiener«, baß er felbft bem 
aierger unb Unwillen bloß in Slu^faüen be« SBifte« ?uft mad^t. SIRit einem 
großen gonb »on 9iatfirlid^feit au^gefiattet , ift fein 35ene^men ungemein 
fd^Ud^t, ungejwungen unb offen. Ttan muß il^m in berfelben S33e(fe ent^ 
gcgenfommen, wenn man il)n für fid^ gewinnen wiH. @teiff)eit unb ®e^ 
fd^raubt^eit , befonber« wenn if^nen ein Slnfirid^ t)on |)od^mut]& gegeben ifi, 
fc^eud^en il^n, eben weil jte feinem innerften SHJefen völlig fremb jlnb, 
gewiffer aW anbere geinter be« 95enef)men« jurüdf. Sluf biefe il^m eigene 
Slatürlid^feit fibt aud^ fic^erlid^ feine ©utmüt^igfeit einen großen Sinftuß, 
unb beibe bewirfen, baß er fein SSerbienft Weber ^oi) anfd^Iägt, nod^ 
pralerifd^ l^erau^jiettt. SBenn Einem einfiele, ben beutfc^en ^ßebanten auf« 
3;^eater ju bringen, unb er ba« 9Sorbi(b baju in SBien auffud^te, fo würbe 
er mit ber Saterne be« 2)iogene« nid^t ftnben, wa« er fud^t SJon biefen 
(Sigenfc^aften, bie fid^ beim SBiener aller Slajfen ftnben, ftnb ba« Slnjie^enbe 
unb ^u^a^tnit be« Umgang« für ben gremben entlel^nt. @« liegt in ber 
Statur ber ©ac^e, baß man {td^ bamit wec^felweife leidet befreunbet. 



350 



^ieraud erf(&rt fid^, tt)ie ed timmtf ba^ SSiele, n^eld^e ft(^ mit großen 93or^ 
urt^eilen gegen bie 98iener tragen, fobalb fte nur einmal mit ilinen in 
Seröl^rung gefommen jinb, biefe 9Sorurtl[|eiIe fc^neH falzten laffen, unb »om 
feinbfeligflen S^abel jur wdnnflen gobrebe übergel^en. 3ene fci^arfjtnnigen 
Seobad^ter aber, bie noi) auf tiefere Gntberfungen au^ge^en nnb bamit auf 
ben ftcrn im SBotfe bringen, »erben in S33ien in allen !praftifd^en Singen 
eine |)eHe ber Stnfiti^ten, eine ©d^drfe bed Urt^eilö unb einen Äeic^t^um 
an Äenntniffen entberfen, »eld^e jie, bei ben Sewol^nern biefer, ber einmal 
berrfd^enben SKeinung jufolge, ganj im ©innedtaumel »erfunfenen ©tabt 
nimmermel^r öorauögefeftt ^tten. 3)iefen xoixi bcfonber^ ber gefunbe ©inn 
unb flare 9Serjianb be« SJolM, bie JEüd^tigfeit unb Äernl^aftigfeit feined 
SBefend eine überrafd^enbe Srfd^einung im ©egenfa^e vermeinter ^extodä)^ 
lid^ung unb ©(^laff^eit fe^n. ©old^en n)irb aber aud^ nid^t entgelten, ba^ 
bie im SBolfe jid^ flnbenben Gräfte nod^ lange nid)t ju ber gntwidfelung 
gebieten jinb, bereu jie jic^ fällig jeigen. ^nviaii)\i tt)irb il)nen auffallen, 
ba^ ber ©efd^marf unb bie Sefirebungen beö SBolfö eine entfd^iebene unb 
fa^ audfd^lie^lid^e Slid^tung in'ö ^raftifd^e genommen l^aben unb baf ed 
biefe Slid^tung einfeitig »erfolgt, ba^ bie l^öl^ern ©eelenfräfte neben ber 
bloßen aSerftanbeat^tigfeit ju ttjenig angeregt unb geübt jinb, ba^ jtoifd^en 
ber Slneignung reingeiftiger (Srfenntniffe unb ber Grrungenfd^aft eine^ reid^en 
empirifc^en SBiffenö ein bebeutenbe^ Söli^öerl^dltni^ beftel^t, ba^ folglid^ ba0 
l^o^ere ©eifte^beburfni^ neben ber forgfamen Pflege be6 niebern unb unter* 
georbneten, unb neben ber eben fo forgfaltigen Betreuung ber materiellen 
Snterejfen »iel ju gering bebad^t ifi SBir glauben, ben ®runb bicfer 
Srfd^einung frül)er fd^ou l^ijiorifd) uad^gett?iefen ju l^aben unb bal^er jur 
SSermeibung eine6 moglid^en ÜÄi^t)erftanbnijfe^ bloö nod^ bemerfen ju 
muffen, baf l)ierauö ntd^t ber ©d^lu^ ju jiel^en ift, bem SSolfe fel^le ber 
©inn unb bie gäl^igfeit, aud^ biejenige Qdtc fräftig unb ebenmäßig I)er* 
auöjubilben, bie t)on ber anbern fidrfer I)erüorge]^obenen gegenwärtig nod^ fel^^c 
abfte^t. 93ia jid^ injtoifc^en au6 ber großem Slnregung ber l^o^ern ©eelen* 
tptigfeit ba^ geifiige geben entwidfelt, bi^ ©efd^madf unb Sebürfni^ oom 
realen ©e^n, in bem fte ießt allju tief tourjeln, fid^ allmällg abfel)ren unb 
auf ba« entgegengefeftte Oebiet überfd^lagen , bi6 jwifd^en ben l^öl^eren ?lnforbe^ 
rungen ber Vernunft, bem empirifd^en SBijfen unb ben materietten 2;enbettjen 
bie redete SSermittelung eintritt, toirb 3eit gegönnt »erben muffen, bie lange 



351 



Serf&umni^ na(i^SU^o(eit. ^rember 9eoba(^tttng mth alfo nid^t entgelten, 
wa^ fel^r ^auftg t)on ben ^inl^eimifd^en unbemerft bleibt, ba^ man in 9Bien 
mit audgejci(^tteter 95erfianbe6f(^arfe über alle materiellen 3ntereffett raifon^ 
nirt, bagegen aber bei @nt)t)l(felung ber litnfic^ten über ®egenfl&nbe t)on 
rein geifiiger Scf^affenl^eit auf ein frembe« ®ebiet gerat^en ifl, »eld^e^ 
man fo fd^neD wie möglich t)erl&^t, meil man ftc^ bar auf nid^t jured^tfinben 
fann. !Darin jeigt jtdb bie Srfenntni^ mangelhaft, ber Segriff fd^t^anfenb, 
ba6 tirt^eil oberfldd^lid^. !Die6 fann nii)i anber6 fe^n, nad^bem ®egen* 
lldnbe ber fiberjinnlid^en Srfenntni^ auffer Betrachtung be« ©njelnen bleiben 
unb fiberbie^ t>on ber Sel^anblung im gefeOigen äJerfel^r auögefcftloffen jlnb. 
@« refultirt bal^er au6 bem über bie geizigen 3uji&«t^^ bl^l^er ©efagten, 
bafi bad ^errfd^enbe Uebergett)i(^t ber Serftanbeötl^iatigfeit ber l)6l|ern Ser* 
ttunftanfc^auung unb ber Entfaltung be« geijiigen gebend Slbbrud^ tl^ut 
3ofep]() IL tt)oßte einen bloß t)on Serftanbedmenfd^en organijtrten Staat. 
@r badete unb ^anbette bießfallö im ®eijle feiner 3eit Slllein in ben 
golgen entbedft flc^ nun ber ungeheuere SOiißgriff. 9Bo immer nur barauf 
losgearbeitet wirb, ben 9Renfd^en in ber materiellen JRId^tung öorgufd^ieben, 
bamit er atö ba« befie ©taatSfa^ital bie größtmoglid^fie 3»enge ßlnfen 
abwerfe, ba bem&c^tigt jtc^ beffelben juleftt ein fo außfc^lieflid^eö ©innen 
unb JErad^ten in bicfer SRic^tung, baß er barüber felbji bie 8l^nung tjer^^ 
liert, ed gdbe noc^ ^ö^ere @fiter unb ein eblered Streben, er babe nod^ 
eine anbere SBefiimmung ^iernieben aW (Srwerb unb @ett)inn irbifd^en 
®utd, unb einen anbern 3wedf als ®enuß unb ©telfeitSbefriebigung. 
3)abur(b wirb aber aud^ bie ©^^re ber (Srfenntniß t>ielfad^ befd^ranft, 
benn ba bie StuSbilbung ber ebelfien ©eelenirafte jurüdtblieb, fo fann ftd^ 
eine l^öl^ere SHJeltanfd^auung, eine Sluffaffung beS SebenS nac^ feiner wal^ren 
©ebeutung, eine reife Slnftd^t über 3leligionS^ unb ©ittlic^feitSüerl^iaitniffe, 
über bie Ijöl^ern SWenfd^l^eitSintereffen unb \t>a^ fonfi im Äreife reiner SBer* 
nunftbetrac^tung liegen mag, eben fo wenig entwidteln, aW für bie Silbung 
bed ®emütl^S frud^tbar werben. — !Diefe ®ebre<^en muffen erfanni unb 
abgeffeHt werben, ©ie werben e« ouc^ wirflid^ fld^tbar mel^r unb mel^r, 
unb eS iji nid^t ju bejweifeln, baß ein Umfd^wung ber geijiigen 3«P&^b^ 
ffd^ vorbereitet, 

Die ©tanbeSt)er^ältniffe ffnb in SBien wie irgenb in anbern 
beutfc^en ©tabten in il^rer ®efammt]^eit re))r&fentirt , benn nirgenb ifl ber 



352 



9lbel fo iahUdä), ber SRittelfianb fo t)oQ{ommen aui^tprait nnb ber 
Sürgerfianb ju einer fo großartigen ^ör)>erfd^aft t)erfcl^moI)en. !Der i)oi^t 
ober ©taat^abel ifl in Sejiel^ung anf bie Sürftentoärbe langem Urfprungd. 
Sleid^dfurflen lourben ). 93. bie Sluerd))erge 1653, unb 1664 gefürfiete ©rafen 
\)on Stengen, enblid^ 1691 |)erjoge üon ©ottfcftee; ferner bie !Dietricl^fteine 
1622, e^ter^ajv 1687,* gürfienberg 1664, ^o^enjottem 1623, Samberg 
1707. |)erjoge »on 3;ro<>pau würben bie gfirjien i)on gied^tenjiein 1618, 
Prfien bie be Signe 1592, bie gubomir«^ 1624, bie «ßortia 1662, bie 
^allaüicinl 1687, bie ©d^toarjenberge 1670 unb ^txio^t »on Ärumau 
1723, a;^urn^S:axid 1685, ©alrn 1623, ©injenborf 1803, Slrantmanndborf 
unO SBinbif<^gräft 1804, 5ßallff^ t)on Srbob 1807, Äo^arö 1815. Stu^ 
mel^^rere ber erflen @rafen^aufer ftnb jungem Urf^mngd. @o tourben }. S. 
bie ©d^affgotfd^e 1707 JReid^^grafen, ttjaren aber fd&on feit 1687 erblänbifd^e 
®rafen. ©d^önbom erl)ielt bie «ei<^6grafentt>örbe 1701, ©tabion 1705, 
galfen^a^tt 1736, Äarol^ 1712, (Sjirafv 1723, 3ierotin 1706, ÄlebeWberg 
1733, ®j 1733, ©japart? 1722 u. f. tt). (Srlofd^en ftnb in neuefier 3eit 
bie gürfien öon ©raffalcoi^id^. Der (Süterbefift be« öfierreic^ifd^en Slbetö iji 
aufferorbentUd^ groß. (Stlid^e |)&ufer erjlen Stange« }ie{)en barau« eine 
SÄiHion ®ulben ©ilbergelb @infünfte, ftnb alfo an ®ebiet tt)le an 9let)enüen 
mand^em ©ou\>er&n glei^gejleHt. 3)er niebere alte Abel, beffen ]^albt>er* 
lofc^enem 8lnfel)en ein größerer Sluffd^toung ju »unfeinen iji, ^at jid^ in 
neuerer ^tit burd^ ge^dufte äbetetjerleil^ungen betrdd^tlid^ t)erme^rt. Sßenn 
bal^er ber mdnnUd^e 9Ibe( be« ganjen ^aiferßaat« gegento&rtig itber 400,000 
SnbiHbuen jäl^It, fo ift ber ®runb biefer Sluf^aufung l^ierin, unb bie 
SReifija^I ber ert^eilten SIbel«tt)ürben in ber Älajfe be« niebern 9lbel« ju 
fud^n. 3m 3a^re 1790 tourben 7875, im Saläre 1840 nur 3340 Slbelige 
in äBien gej&^It. !Diefe SSerminberung (dßt ftd^ nid^t anber« erftaren, al« 
baß ein großer Sl^eil be« Slbel« tl^eil« in !Dienftt)erI)altniffen , tl)e{l« au« 
ofonomifc^en SRüdtftc^ten auffer SBien ftd^ aufl^ält. SBiele Slbelige leben für 
immer auf bem Sanbe, unb fommen bloß jur 3ßinter«jeit auf einige Monate 
nad^ ber ig)au<)tftabt. !I)er äfufwanb be« Slbel« toax in frül^erer ^tit üiel 
beträd^tlid^er al« ieftt, bodb poffen auc^ bie Duellen ber ßinfünfte reic^Iid^er. 



* Ttii ber 1783 t>erlie](fenen ^udbe^nung ber 8ür^enprarodatt)}e auf bte gefammte 
3>e<cetiben§ Ut gurften 9lifolau« (ffter^ajl^. 



353 



393a0 in2n)if(^en bnx6) bie Sluf^ebutig jal^lreidber grunb^errli(6er äled^te bem 
9bel an 9tet>enäen entzogen iß, f)at er t^eitö burc^ beffere SBewirtl^fd^aftung 
ber ©fiter, tJ^eil« burti^ bie t)on STOaria JE^erefta in'e ?anb t)er^)flanjte t?er^ 
ebelte @(|iaf)Ud^t l^ereingebrac^t * !Die le^tere bitbet in ben ^rot^injen, n>o 
{te getrieben voixb, ^eutjntage eine ^auptqueUe bed ^betö ^ @infommen^. 
SBenn übrigen« in ber tjortreflid^en allgemeinen ©taat^funbe öon Europa, 
t>on ©d^nbert, gefagt wirb: „ba^ nac^ bem Zoit 3ofep^ II. bem Sfbel 
überall ber frül^ere Status quo eingeräumt tt>urbe unb ben untern ©tfinben 
mel^r ber ©ud^ftabe bed ®efefte6 al6 ber \>oUe ©etmnn ber t)on Sofepl^ II. 
jugefianbenen Siedete erl^alten blieb/' fo müjfeh wir bie« aW einen groben 
3rrt^um erfldren, benn bie politifc^e unb 3uPijöerfajfung ber grunb^errlid^en 
Untertanen blieb, wie 3ofepl^ jte reformt l^atte, aufredet erl^alten bi« auf 
ben heutigen Jag. 8tlle Sluflagen, bie er abf^affte, unb afle Siechte, bie 
er ben Untert^anen einräumte, blieben abgefd^afft unb eingeräumt. Unb 
berfelbe Sied^töjug , ber »on ber ®ut«^errfc^aft an'« Ärei6amt , t)on l^ier an 
bie Sanbe^fleUe , ^on biefer meiter an bie |)of{}elIe unb enblid^ bi« )nm 
SRonardöen l)inauf reid^t, befielet unüeranbert fort, toie er einfl angeorbnet 
würbe. !Der Sauer iji überall !perf6nlidEy unb binglic^ frei; er fann freie« 
©igentl^um erwerben unb barüber frei »erfügen. !I)ie« gilt t>on allen 
beutfc^-erblanbifd^en ^rot)injen unb nun aud^ nadb ben neuefien 8anbtag«* 
SBefd^lüjfen t)on Ungarn. 5n Ungarn war übrigen« bie Seibeigenfd^aft nati) 
3ofej)^« JEob, namlid^ 1791, unb in SBeflgalijien 1799 abgefdbafft worbcn. 
!Dort, wo ber grol^nbien|l nid^t burd^ eine jieKt)ertretenbe Slbgabe abgefd^afft 
ift, ijl er fortwo^renb burc^ ba« Urbar gefe^lid^ befüimmt; eine wiKfürlid^e 
35e|iimmung fann bal^er nid^t 5ßl«ft greifen. !l)ie Erleichterung be« Sauem* 
fianbe« in 33ejugna]^me auf ba« altere SBerl^altni^ ftnb in Siebenbürgen 
burc^ bie 1791 efngefül^rte greijügigfeit be« Sauer«, bie aud^ im nämlid^en 
3df)xe in Ungarn angenommen würbe, unb befonber« l^ier feit 1839 nid^t 
aöein nic^t rüdtgangig geworben, fonbcrn t)orgefd^ritten. Darüber iß nur 



* 33or %f)txt^a unb 3ofe^)^« SÄcformen Der bäuetli^en SSer^Uniffe jloffen bie (Sin? 
fünfte ber @ut«^erren burci^ tin fünflU(5e« Sluöfaugung^f^flem ber Untertanen gufammen; 
na(^ benfelben »aten jle gejtoungen, bo« (grträgnif btirc^ ©infü^tung eine« beffern @^1iem« 
ber 53etoirtl^Waftun0 i^rer ißänbereien ju erjieten. ®o gewannen bie Untert^anen unb bie 
I^anbwirt^fdfiaft burc^ biefe S'lefornien, unb bie (Srunbbe^feer traten in ba« natürlid^e, unb 
barunt feflen ^eftanb gen>a^renbe S^erl^ältnif. 
SBten itnb bie SBienn. 23 



354 



eine Stimme, ba^ bie @taatöt)emaUung ben Sauer bei feinen feit 3ofe^l^ II. 
erworbenen Äe^ten fraftig fd^fiftt. S)er Slbel f)at einen ^)rit)iligirten @t^ 
rid^t^flanb in (Si))i(angelegen^eiten, nic^t aber in @rimina(f&Den. 3n SBien 
unterließt er j. 8. ßinftc^tlid^ ber erjieren bem Sanbrecßte, l^infhßtlid^ ber 
lefttern aber wie alle fibrigen ©tanbe ber (Sriminaliuriöbiction be6 SQSiener 
gWagifirat^ ertt>äßnendtt)ertß ifi, ba^ ftaifer Seo:poIb I. im Saßre 1666 
gu fünften bed abcW bie 3;ortur aufgel^oben l^atj ^0(ßt)errat]^6fdlle allein 
aufgenommen. SWitl^in toax bie« fd^redlid^e Setoei^mittel in Defierreidß 
fid^on bamaW, wenigen« för einen ©tanb, unterbrörft 9Rilitftrl()fli^tig tji 
ber Slbel nicßt, toeber nac^ bcm beftel)enben Sonfcription« «^ unb Äefruti^ 
mng^gefe^e, nodb nadb bem neuefien Entwürfe bejfelben. 2)ie^ ift aber 
lein, bie anbern ©tanbe beeinträd^tigenbed ffiorrecßt, ba fid^ ol)nebie^ ein 
großer 3;ßeil be« jungen äbelö bem SÄilitärftanbe mibmet. Der gortbeftanb 
biefed SBorred^td ifi fogar toünfd^en6tt)ertßer ald bie 5lufl^ebung. — 3)ie 
lanbpanbifd^e SSerfaffung in ben beutfd^en, itt^rifcHien , b6ßmif(d^en unb 
galijifcißen ^roioinjen reil)t ben l^oßen unb mittlem Stbel in bie Ätajfe be6 
^errenfianbe« , ben niebern in bie Slajfe be« SRitterftanbeö, 3^^ erfierm 
gehören alfo bie gürjien, ©rafen unb greil^erren, jum Siitterjianbe bie 
übrigen Slbeligen. 3n SRieberojierrcid^ ifi ber regierenbe gürfi Siedeten ft ein 
ber er^e ganbjianb unter ben |)erren. .^ier toie in ben genannten ^roöinjen 
befleißen nod^ jtoei Älajfen t)on 8anbfianben, nämlid^ ber ^rälatenfianb , ju 
tt>eld^m bie (Srjbifd^öfe , Sifd^ofe, Siebte unb bie Domfapitel gel^oren, unb 
ber ©ürgerftanb, tDeldben bie Slbgeorbneten ber lanie«ffirfilt(ßen ©täbte unb 
9R&rfte tjertretcn. SBien bilbet für fxä) ben l^alben vierten ober ©ürger^ 
ftanb, bcffen anbere i^alfte bie gebadeten ©tabte unb STOarJte au«ma<ßen. 
3n S^rol ifi aucß ber Sauernjianb in bie lanbfidnbifd^en Älajfen auf^ 
genommen. — 3)er 3lbel Oefterreid^« belleibet bie erften SBürben unb Slemter 
am ^ofe unb im Staate. SSerfd^iebene |)ofamter ftnb erblid^. 3m ©taatd^ 
bienjie fann natürlid^ nur bie Sraud^barfeit Slnfprud^ geben unb t>on feinem 
SJorred^te bie 5Rebe fe^n. 

UeberaB, too ber Slbel bie ^tx(i)tn ber ^dt erfennt unb ftd) offenen 
©innö ben 3;enbenjen be« gortfd^ritt« anfd^lief t , xoo er ftd& an bie ©pi^e 
ber 3nteßigenj unb aßer großen, baö ©efammtwol^l bejwedtenben Untere 
nel^mungen fieHt, tritt er ju ben übrigen ©tdnben in ba« feiner ©tanbe«^ 
^)flicßt, fo wie feiner ©onberintereffen angemeffene S^erl^altnif. i^emmt er 



355 



hingegen bit organif(^e ^ttbilbung bcd ®taat^, mit folc^e ba0 Scburfni^ 
unb bie crfanntc SScrnunftnotl^tioenbigfeit erl^eifd^cn , au^ mtfüerjiqnbener 
Sorge um bie (Sr^altung feiner Prärogative, fo trübt er bieö JBerl^altni^, 
gerätl^ mit ber offentlid^en a)leinung in Sonflicte, bie nid^t ju feinem 93or^ 
tl^eil an^fd^Iagen tonnen, unb benad^tl^eiligt burd^ folgen SSiberftanb bad 
®taat6intereffe. Umgefel)rt getoinnt feine ©tettung ben redeten |)alt unb 
bie entfj>re(]b<nbe SBurbe, wenn er bie Sfolirung ber !Ienbenjen meibet, unb 
mit aufrichtiger SBereitwilligfeit ju SWem bie |)anb bietet, wa6 ben aO* 
gemeinen Sntereffen forberlid^ ift «n biefe 9Rittt)irfung , bie t^otfräftig 
unb lo^al (Ic^ toirb erweifen muffen, fnü))fen feine ©tanbeöttort^eile jt* 
fad^gemä^ t)on felbfl unb ^voax mit Sanben einer allgemein erfannten 
9lotl^tt>enbigfeit , bie i^m biefe ffiortl^cile um fo gewiffer jtd^ert , ald er [x^ 
jugleid^ burd^ bie6 Senel^men bie Steigung, baö SBol()(n)oaen unb ben !Danf 
ber übrigen Staat^genoffenfc^aften enoirbt. !Der laum 'oetiüi)ü^ Strtl^um, 
ia^ t)on ben S3ett)egungen bed gortfc^rittS bie Slbelöüerl^&Itnljfe gefdl^rbet 
werben, rid^tet überaß eine ©d^eibewanb jwifd^en ben Stauben auf, unb 
bringt 3tt)iefpalt in bie STOeinungen unb 93eftrebungen. 3ti Solge biefe^ 
3rrtl)umd toirb bie Statur ber 3)inge üoßig Verfannt. ÜDiefe l^eifc^t traft 
etned in ber SQeltorbnung gegrünbeten ®efe^e^ überaQ bort Slbl^ülfe, 93er<^ 
änberung, Umfiaftung, wo ein reelles ®ebürfnif jic^ Äunb gibt- 3Birb 
biefeS unbefriebigt gelajfen, fo bereiten fid) Uebelflänbe, bie jule^jt immer 
wieber, nur unter üiel fc^limmern Umjidnben, auf i^ren Urf^)rung, 
nämlid^ auf bad gegebene IBeburfni^ unb bereu ^b^ülfe, turüdfül^ren* ^Qe 
©taatdweiöl^eit berul^t im ©runbe nur barauf, ba^ wal^re SBebürfni^ iebi^^ 
mal JU erfenncn unb i^m bur^ bie jwedma^igjien SDla^nal^men ju begegnen. 
9Ber ed aber abjtd^tUd^ üerfcnnen ober jtc^ i^m entgegcnftetten woKte, er^ 
mxt ben S^Äug ber Staturgefefte, in benen alle xodf)xexi ©taatSbebürfniffe, 
|le mögen materieller ober geifiiger ?lrt unb Sefd^affenlbcit fe^n, begrünbet 
ftnb. 5)er öfierrei(^ifc^e Oefammtabel l^at öiele gro^e, erleuchtete, um bie 
©taatöwol^ffal^rt l)0(%ücrbiente SRanner aufjuweifen, aber e6 iji nic^t« alö 
leere Schmeichelei, ben 5lbel über^an^Jt unb t)orjugSweife eine Stufte be* 
2;i^rond JU nennen. 3m Staate, aW einem lebenbigen Organismus, ifl 
jebe StanbeSfor^poration unb ieber (Sinjelne, ber feinen SBirfungSfreiS el^ren^ 
t)oß unb ganj auSfuttt, ein unentbel^rlid^eS ©lieb ber ©efcKfd^aft, unb 
infofeme eine Stufte beS Sll^ronS. 



356 



Der ÜWittclftanb, bet fi^ in anbcrn ?4nbern, j. 8, in Slu^lanb, 
erft bilbct, ift in Deftcrrei(^ tjottftänbig l^erflcficnt unb ju einer fejicn ©tet 
lunfl gelangt. 3n biefer be^m)tct er fidf) babur(^, ba^ er an ber (Spi^e 
aDer Snbmlrie^Unterne^nmngen ftt})t, nnb »efentHd^ aud^ al$ S^rdger nnb 
Sort»)ftanjer' ber Snteüigenj einflu^ übt. Da ber gWittelfianb au6 ben 
reid^ften nnb angefel^enften |)anbeldleuten , and bem ju il^nt ^aufig l^erüb^r^ 
gejogenen ober ftd) in il)m felbji bilbenben niebern äbel, auö SRentirern, 
©ele^rten, Seamten u. f. tt>. befielt, fo iji er ein »i^tige^ Organ ber 
öffentlichen 9Reinung nnb bilbet eigentlid^ bie a){aioritat berfelben. @r 
gewinnt aber ancj^ alö ©rnnbbejtfter jufelienbö an Sebeoitfamfeit , nnb eö 
ift in biefer Sejiel^nng tt)ünf(^enött)ert]^ , baf er fid) bie Sntereffen ber 
8anbtt)irt^f(^aft angelegen fe^n laffe. Der grope ®uterbeft$ ift bemnac^ 
gegenwärtig nwifd^en bem 2lbel, ber ®eiftli(^feit nnb biefem britten ©tanbe 
get^eilt, bod^ wie natörlid^ noä) fel^r nn»erl)altni^niä^ig mit jenen beiben, 
^ält ber 9Wittelfianb an bem 35eftreben fefi, felbji mit manchem SBagnip 
ober mit Dpfern, grofe ober gemeinnö^ige ^toede jn t>erfolgen, Unternel^^ 
munden, bie bem ©taate jum Sin^me unb 9Sortl)eil gereichen, ol^ne aUju 
forglid^e Befragung feinet ^rii^atnuften^ anjuba^nen unb au^juful^ren , fo 
wirb er für fic^ immer mel^r Sierrain gewinnen, unb ftd^ felbft fo großartig 
unb t)erbienfilid^ l^erauöfteUen , ba^ e^ il)m in ber golge immer weniger 
barum ju tl^un fe^n wirb, wegen SBergrö^erung feinet Slnfe^en^ au§ feiner 
Äategorie l^erau^jutreten unb einer l^ol^ern Älaffe fid^ einjureil^en. Der 
im 3Rittelftanbe t)erbreitete ©elbreid^tl^um regt, wie eö ber 9Bol)tl)abenI)eit 
üUxijavipt eigen iji, aud^ ben Silbung^trieb mad^tig an. ©e? e^, ba^ 
bejfen S3efriebigung in unaal)ligen gallen . blo^ bad ©ebürfnip ber ©telfeit, 
nnb 3w)erf ber SSilbung blope Dftenfationöfad^e ift — bie Siid^tung t)om 
grwerb unb ®enu^ aud^ auf Aneignung geifiiger SSorjüge übergeben ju 
fe^en, bleibt immerl^in eine erfreulid^e (Srfd^einung. Dabei ift bloö ju 
bebauern, ba^ ^ufig ba6 2Befen ber wal^ren SBilbung t)erfannt wirb. 
Slngelernteö SBiffen, befonber^ ba6 mobifd^e, womit man in ben ©alonö 
brillirt , unb gute gormen fmb nod^ nid^t Silbung. 2luc^ jene ©ittenglätte, 
weld^e aU Srforberni^ be^ guten ^ionö unb ©efatten^ in ber ©efellfd^aft 
angenommen wirb, ift weiter nid^td ale ©d^minfe ber Silbung, womit 
man blöbe klugen täufd^t. SBeil man aber gleid^wo^l für gebilbet gelten 
möd^te, fo t)erlo^nte e^ in ber 3;^at bie 2Rü]^e, ben ©linfter ber 



357 



©c^cinbilbung abjutl)uii, unb an bie ©teile einer läc^erlid^eu Oftentation 
ba^ ernjilid)e ©treben ju feften, wa^r^afte SSilbung ju erlangen. 3Ran voti^ 
oft tt)irHic^ wi^i, ob man lad^en ober e6 beflagen foK, njenn man l)äuftg 
auf SRenfd^en ftö^t, bie, tt)eil fte 2Beltgen)anbtI)eit , artige ÜÄanieren unb 
allerlei oberflaci^Iici^e Äenntnijfe bejt^en, für tt>ai)xe S^^^^t^^^ ^^^ Silbung 
gel^alten toerben, obgleid^ fxä) eine erbarmlid^e ©(^alt)eit unb ?eere offenbart, 
toenn man einen Slicf in il^r 3nnereö Üjut ^an begegnet biefer SDiljfli^ 
fication bei'm Slbel gar nid^t, weil bort bie ©ud^t, mit Silbung ju prunfen, 
nid^t beftel)t. 3eber crfd^eint alö baö, toa^ er ifi 8Iud^ würbe eö Dottig 
unmoglid^ fe^n, in biefem ftreng abgefci^loffenen Äreife, tt)o man jtd^ toed^feU 
toeife genau fennt, jtd^ anber^ ju geben, alö wofür man gelaunt ifi 

3)er fo fi^ä^bare Sürgerftaub ftrebt befonberö in 2Bien im ®ett>erb^ 
flei^ tüd^tig em))or. 3f)m tf)ut oorjüglid^ 9?otl^, ba^ er, ba fein ©efd^aft^- 
Setrieb bur^ bie SBed^felfatte ber ©elböer^ältniffe fo leicf)t »erberblid^en 
©d&wanfungen unb ©tocfungen auögefe^t ift, bei ben Unternei^mungen 
SBorftcfct walten laffe, unb fte weniger burd^ bie 2(uöbel)nung, alt> t)ielme^r 
burd^ ©oUbitdt gewinnbringenb mad^e. !l)er @or^)oration^geift, ber ftd^ in 
älterer ^üt in SBien baburd() öon einer fe^r loben^wertI)en ©eite bemerfbar 
mad^te, bap ber S3ürger ben S3ürger nid^t finfen lie^, wenn burd^ ein 
9Äi^gef(^i(f eine ©törung im ©efd^afte eintrat, ferner baburdi), ba^ bei 
»erfdE)iebenen 2lnläffen Sitte fraftig für bie Qi)xe unb bie (§r^altung i^rer 
@enoffenfcf)aft aufammenwirften, wirb ftarfer aufleben unb in biefem ©inne 
^x6) geltenb mad^en muffen. @ö frommt nid&t, wenn, ftatt ftd^ wed^felfeitig 
JU unterftü^en, t)ielmet)r ©ner auf ben 9luin beö Slnbern wartet, audl) 
fann eö nimmermel^t reetten SSortl^eil fd^affen, wenn ffc^ ber Sine, um ben 
Slnbern in ber ßoncurrenj ju überbieten, auf ben ©d^winbel ber Slrbeit 
unb be^ Serfauf^ ju unt)erl)ältnifmä^igen greifen »erlegt. 3n bem Waa^c, 
al^ bie ®ewerb^betriebfamfeit in Söien ftd^ t>ergrö^ert, unb bie 2tu6ffc^t 
auf ?lbfa$ ber ^robucte nad^ Sluffen günftiger ftd^ geftaltet, wirb befonberö 
geftrebt werben muffen, bie al6 .^anbeBwaare gefud^teften Slrtifel mit benen 
be6 Stuölanb^ in ber Dualität unb im greife ber ©rjeugung gleid^juftellen. 
39efonbere6 Slugenmerf t)erbienen in biefer SSejiei^ung bie ganj gemeinen 
^anbwerfer^ßrieugniffe. ©ie ffnb im Sßergleid^ mit ber l^ol^ern 3nbuftrie^ 
^robuction, felbft in SKien, nod^ fel)r jurüdE. 3)ie Urfad^e ift bie^fatt^ in 
ber SWad^t be^ altl)ergebrad^ten ®ewo]^nl)eitöoerfal)ren^ , fo wie im Slbgang 



358 



ber nöt^igcu Anleitung jur Slneignung einer beffern SWetl^obe ju fud^en. 
3n beiben ©ejiel^ungen fönnte Slbl^ilfe gefd^eljcn, menit bie Surfte utib 
3nimtigen jtc^ über bie SDlittel berietf^en, tt)ie bur^ »ereinte^ Semül^en bie 
nenejien SJerbejferungeti in ben einjelnen ®ett)erb6jti>eigen cinjuful^rett fe^n. 
!Diefe Selbfttl)dtigfeit für bie gemeinfamen 3tt>e(fe l^atte uotl^tDenbiger 393eife 
üon if)rer Seite einjutreten , um bie wnterfie ®ein)erb^flajfe auf eine l^ol^ere 
©tufe ber (Srjeugung ju bringen. S^ ifi alfo au6) in biefem ^ßunfte 
a3elebung be^ ®euieingeijied tt)ün[(^en6tt>crtl). Um bie Jtuöbreitung bet 
®ett)erbe in SBien einigermaßen anfd^auUd) ju mad^en, geben »ir t)on ben 
t)orjuglid^eren ben neueren ©tanb im ^ai)lenan\ai^ an. 3m 3a]^re 1842 
bcftnben |td^ in SBien: Söanbfabrifanten in 6eibe unb %Uxti 116; 35aum^ 
woKettjaaren-^abrifanten unb bürgerliche unb befugte SBeber 254; @eiben^ 
unb Satiftblumen^gabrifanten 28; »uci^binber 18; Suc^brucfer 21; Sud^* 
^nbler 33; gabrifanten d^emifd^er SBaaren 19; iDred^dler (bürgerlid^e) 25; 
befugte 2)re^öIertt)aaren^Sabrifanten 39; ßbelfteinfd^neiber 6; ©alanterie^ 
Slrbeiter, bürgerlid^e unb befugte, in ®oIb, Silber unb 3utt)elett 42; 
|)anbf(^u]^fabrifanten 30; |)utfabrifen 8; .^utmadber 12; ©troljl^fttefabri* 
fanten 15; o^>tifd^e, i){>9ftfalifd^e unb matl^ematifd^e 3n^umentenfabrilen 
14; bürgerliche 6lat)ier^, ^orte^jiano^ unb Drgelmad^er, fammt gabrifanten 
fi^ld^er mufifalifd^en 3uftrumente 60; ©ia^in^rumentenma^er 13; ^t^a^ 
nifer 12; bürgerlid^e unb befugte ^ofamentirer 87; Qammt^, ©eibenjeug-, 
Ärau6flor^, (^xcpon- unb iDünntu^mei^er unb gabrifanten 274; (Si)oco^ 
labemad^er 27; ©l^atDl^^ unb ©d^afmotfewaaren-gabrifanten unb bürgerlid^e 
unb befugte SBeber 146; ©teinbrudtereien 13; ©trum^>ftt)irfer 93; SKate* 
rialtt>aaren]^anbler 17; ©i)ecereitt)aarenl)änbler 85; ©eiben- unb 9Äobe^ 
SBaarenlianblungen 148; (Surrentmaarenlianbler 107; 5Rürnbergern5aaren^ 
^anblungen 61. 3« ben 9S(>rftäbten ftnben fxä) ©))ecerei^, ©d^nitt^ nnt 
Ärämereittjaarenl^anblungen im ©anjeu 271. 9?ieberlagen l^abcn in SBien 
19 93aumtt)olle-9Rafd^inegarngefpinnp^ Gabrilen unb 18 foldf^e ©pinnereien, 
bann 31 fbgenannte 3ifc^ ^^^ Sattunfabrifen ; S5rüdEetttt>agenfabrif befielet 
eine in SBien; öfouomifd^e SRafi^inen*^ unb Sldferbautt>erf jeug :^ gabrif en 
finben ^i) 2; Delrafftnerie * Gabrilen 5 unb 2 Delrafftnerien;, 9Jiebcrlagett 
t)on 18 5papierfabrifen unb 1 tjon einer @I)ocolabefabrif ; ©^riftgießereien 
finb 6 unb Äu^>ferbrttdter 8 in SBien; 9?ieberlagen »on 10 3*Jtf^i^<iffittwen. 
Die erfte, aber nid^t mef^r beftel^enbe 3ueferrafftnerie in De^rreid^ ift im 



359 



3cif)x 1785 gu ftlofterneuburg crrid^tet toorbcn. — (Sa crl)eöt auö biefen 
Slnfaften, ba^ bie ©aumwollcfpinnerei unb aScberei; bann bie ©eibenjeixg^ 
gabrifation in SBien t)on Qaxii befonbcrm Sciange fmb. !Dtc Icftterc j^dlt 
8000 ©tüi^le in aSewegnng unb t)erarbeitet ja^rlid^ über 600,000 «ßfunb 
roI)e ©eibe. !Dic größte ©eibenjeugfabrif ifi bie feit 1768 befiel)enbc ^crn^^ 
bo^ePfd^e in ber SBorjiabt ®unH)enbotf. 2)ie SaummoHentiDeberei , tDeld^e 
bei totitcm auggebeJ^nter ifi, aW bie ©pinnerei, ^jrobudrt in feiner ©tabt 
ber STOonard^ie eine fold^e SKenge, afö in SBien, tt)o bermalen auä) eine 
mit ©tü^Ien befielt, bie felbft arbeiten, unb »ol^in junad^fl aud^ ber Stbfaft 
ber ja^Ireid^en, in ber Umgegenb in 2)orfern arbeitenben SBeber feinen 
3ug nimmt. !Die leftte 3nbuftrieau6fieaung in Sßien, im 3a^r 1839, ^at 
ben m&d^tigen unb rafd^en gortfd^ritt beutlid^ erfennen lajfcn, weld^en bad 
©ewerböftreben in SBien genommen l^at S;]|[ieild auclanbifd^en ^rjeugnijfen 
in ber Dualität gang gleid^, tl^eifö il^nen fel^r ndt)t fommenb, fanben ji(^ 
fe^r öiele Slrtifel t>or. !Die bemerfenawert^efien barunter jinb: ^erlenmutter^ 
Slrbeiten, ^ofamentir^ßrjeugniffe, ©eiben*, S3aum* unb ©diafwoUegewebe, 
befonbera S^l^ibeta, 5ßetineta unb SBiener ®i)a'a>U, .^anbf(i^ul)e unb t)iele Seber^ 
waaren, ^apiertapeten, ©piften, fünfilid^e SSlumen, ®trol)]^öte, optif^e Snfiru^ 
mente, 6Iat)ierc unb gortepiano'ö, SBagen, lafirte Slrbeiten unb 2)red^aier* 
waaren, 2;ifd^lern)aaren , Ul^ren, ©überarbeiten, ©c^n^erer l^&U ea, eine 
SSergleid^ung l^inftc^tlid^ bea ^eife6 mit bem ber au^laitbifd^en ^obuction 
anjujietten, tüeil ji^ biefer bei ber SReifijal)! ber jur öffentlii^en Sluaftettung 
gebrad^ten Slrtifel nid^t angegeben fanb. 

JDie gcfelligen S5erl)ältniffe jtnb in SBien t)on benen anberer 
|)auptflabte @uropa*6 bebeutenb t)erfd^icben. 2)er @ntnb biefer SSerfd^ieben^ 
l^eit berul^t gun&d^ft auf ber ©tellung ber ©täube gu einanber, bie im 
SlUgemeinen bord^toeg eine ifolirte iß, obgleidlj^ bie ©onberung lange nid^t 
mel^r fo fd^off, wie einft. fid^ barfteöt IDicfemnac^ fpiegelt jtd^ baa gange 
gefeßige SSerl^&ltni^ im Soterientoefen ab. ©ngelne ©tdnbe f^alten 
fo gufommcn, ba^ jie für fid^ allein bafiel^n, bilben jebod^ wieber unter 
jid^ abgef^lojfcne Äreife. ©o beftel^en gum S3eifpiel im l)o^en ?lbel mel^rere 
@oterien, bie {td^ gnoar gegenfeitig nid^t au^fd^lief en , bennod^ aber eine 
felbftftänbige ©tellung einanber gegenüber einnef)men. 2)af[elbe finbet jid^ 
bei'm mittlem Slbel unb bei'm l^ö^ern SÄittelftanb. ©nigen ginflu^ auf 
bie 3ufammenfe$ung ber goterien bea Slbeia übt bie aSen^anWfd^aft, bereu 



360 



85anbe eine gewiffe Slujaf)! ju einem engen Slneinanberfd^Iie^en tjereimgt. 
SBürben unb SRangüerl^filtniffe , ber ©efd^marf nnb maut^e S^^fättigfeiten 
ber Serül^nittg bejiimmen fonji nod^ bie Slnnd^erung ober J^tennung. SBo 
aaSönfc^e unb Sejirebungen nad^ gewiffen ®ütern bnr^ ben angeborenen 
SSefi^ ober eine gro^e ?eid^tig!eit be^ Srwerb« tton »ornel^erein il^r ^id 
gefunben l^aben^ fallen alle ben gefelligen 3Jerfel)r beengenben unb florenben 
Sewegungcn, alle Äebenrürfjid^ten auf Slang ^^ unb SSermogenöunterfd^ieb, 
alle emotionen fleinlld^er ©telfeit unb Slmbition, alle ©rünbe unb S^rieb^ 
febern beö SJorjiel^en^ unb Siad^fe^enö meg. (S^ tritt ein \>em SBefen 
»al^rer ®efelligfeit ungemein jufagenbeö ^aritatdüerl^altni^ ein. 2)a nun 
biefe^ böttptfad^Hd^ bei'm Slbel gefunben wirb, fo »ol^nt feinen Greifen ba^ 
einfad^fte unb natürlid^Pe Clement ber Oefelligleit ein. ÜÄan t)ereinigt fic!^ 
^ier, ol)ne Prätentionen ber gebac^ten Unterfd^iebe mitjubringcn , unb ol^ne 
etwa über allenfallftge Seoorjugung ju redeten, toeil gen>iffe ?lu«jcid^nungen 
oon felbfi üerfianben unb burc^ Uebereinfommen ^ergebrad^t unb geregelt 
jtttb; bergejialt, ba^ nid^t leidet ein 9Ri^öerftanbni^ baruber entfielen fann. 
!J)a man ni(fet^ Slnbere^ anforbert , ald lebl^aften 3beenauß^taufd^ unb reid^^ 
lld^en Seitrag jebe6 ginjelnen jur gemeinfdl)aftlid^en Unterl^altung , fo 
gewinnt bie (Jonöerfation geben unb |)eltcrfeit, unb ba jtd^ babei 3^ber 
gerne fo gibt, wie er befc^affen iji, fo werben Sejiel^ungen aller Slrt mit 
?eid^tigfeit angefnü^)ft unb feftgeljalten. ?dge e^ nid^t fiberl^aupt im (S^a* 
rafter be^ Oefterrei^erö , alle !Dinge t)on ber fro^lic^en Seite aufjufajfen, 
fo würbe bad SBo^lleben ber SReic^en unb @rof en für fic^ allein baju fül)ren. 
e^ i|i bal^er begreif lid^, ba^ in ben abeligen Greifen ©d^erj unb gute ?aune 
rec^t eigentlid^ ^eimifd^ jtnb. !Da bie ©egenfidnbe be6 erjiern nid^t feiten 
au0 bem geben unb 2:reiben ber unteren klaffen l^ergel^olt jlnb, fo fireift 
ber ©d^erj bidweilen über bie ®ranje ber Sld^tung l^inauö, weld^e bem 
aSolfe gebül^rt. 3)ied iji walfirlic^ nic^t ju loben, fdKt aber meift nur bem 
fid) felbji überlaffenen jugenblid^en Uebermutl^e in ßwtec^nung. !Die SBiener 
9Äunbart, ber t^ertrauten SKitt^eilung unb bem ©id^gel)enlaffen t)orjügli(^ 
jufagenb, fpielt eine SloHe in ber (Sonöerfation ber Slbetefreife, unb ba bie 
ferni^aften 9ludbrüdfe beö Solf^ einen fd^neibenben ®egenfa^ ju ben abge^ 
fd^liffenen 3leben6arten ber großen SBelt bilben, fo machen jte eigentlidb 
me^r ®lüdf bei biefcr, afö bei jenem. ?0land^e jarte unb feingebitbete iSame 
fann be^ gac^en^ über bie originellen SSolföauöbrüdfe nic^t fatt werben, 



361 



obgUid^ jte bed getreuen 9Btebergebend im namlici^en ^^one, n)orauf fel^r 
t)iel anfftmint, nid^t mac^lig iji« SBir fontien \)kx nid^t unbemerft lajfeu, 
ba^ bie SJad^a^mung bed SBieuer Diakft^ t)on SRorbbeutfi^en , befonberö 
öon $reu^en, ber unglürflid^fite aSerfud^ ifi, ber im 9?a(^bUben öon Slational- 
©igent^umlid^fciten angefteHt wirb. Sn SBien l^at ber eineiige @en$ eine 
Slu^na^me ia'oon gemad^t. — ®anj unt>ertilgbar ift ubrigenö ber ®ebraud^ 
ber franjöftfd^en ©prad^e, ber jid^ um fo weniger red^tfertigen la^t, aW 
ba6 83ebürfni^, franjöfifc^ ju reben, nid^t tjorl^anben ifl. @r fiört äberbie6 
bie SBirfung ber ßonüerfation , »eil er mit bem ber beutfd^en Sj)rad^e ab^^ 
»ed^felt. @ine in franjöjifd^er ©J)rad^e angefangene (Srjsä^lung wirb nid^t 
feiten beutfc^ fortgefe^t unb franjöjlfd^ gefd^loffen, ober umgefel^rt 2)iefe Unjitte 
^at ben 9?ad^tl^eil herbeigeführt, ba^ ein (ebl^aft gefül^rteö beutfd^ed @ef^)ra(^ 
oft <)l6^Iid^ in'^ ©torfen geratö, weil biefer ober jener begeid^nenbe Sludbrudt 
nidbt fogleid^ gefunben wirb, ©ewöl^nlic^ erfeftt man xf)n bann mit einem 
franjöftfd^en , bem l)äufig bie S^iefe ber Sebeutung bed beutfd^en fel^lt. I)ie 
gang unb gäbe 33el)auptung , man fönne jld) in ber franjöjifd^en Sprache 
leidster ald in ber beutfcben auöbrüdEen, grunbet nur in ber großem Uebung 
jener aI6 biefer. SBenn unfere Damen bad 3al)r l)inburd^ mel^r SSriefc^en 
in beutfc^er afö in franjöfifc^er ©prad^e fd^rieben, mel)r beutfd^e al^ fran^ 
jöjifd^e Sudler Idfen, fo würben jte ber Unbetjolfen^eit, jtd& in i^rer aRutter^ 
fprad^e auöjubrüdten , balb entl^oben fe^n. SBa^ wir il^nen jebod^ bieöfattö 
gerne jugeftel^en wollen, ifi, ba^ bie franjöflfd|e ©^)rad^e jtd^ befonberd gut 
eignet, t)on nid^td unb über nic^td ju f^^redljen, wa^ man öon ber gel^alt^ 
»ollen beutfd^en nic^t fagen fann. — Sa3en e^ übrigen^ bebünfen fbllte, ber 
l)äufige ©ebraud^ ber grcmbf^)rad^e in einer ber erjien beutfd^en ^anpU 
ftäbte bejeid^ne ÜKangel an Siationalgefül^l , ber würbe irren. (Sd ift na^- 
gerabe nur bie 3Wac^t alt^ergebrad^ter @ttot>f)rü)dt , weld^e bemfelben awi« 
©runbe liegt. 

3Kan l^t bem 3lbel »on je^er ben SBorwurf gemad^t, ba^ er ben 
9Ritteljianb t)on feinen greifen auefc^lie^t, ol^ne ju bebenfen, baf eine 
allgemeine SSerfd^meljung biefer beiben, in ben wefentltd^jien SSejiel^ungen 
be^ ©efd^äftd^ unb ®efellf(^aft^t)erfel)r6 t)on einanber abftel^enben, ©tdnbe 
o^ne Sinbu^en »on beiben Seiten ni(i)t wol^l ftattfinben fönne. 3)a6 ©prüc^^ 
wort: ®leicb unb ®leid^ gefeilt ftd^ gern, ift ein wal^reö SBort. SHJeldber 
93ortbeil be^ gefelligen SSerfel^r^ fönnte a\x^ einer bie ganje ©efialtung 



362 



beffelben uman&etnben ^ermifd^ung t)on SRenfd^ea emad^fen, beten 3n^ 
tereffetti Sebendwetfe unb S<(mUien)>erpUniffe t)dllig &erf(^ieben finb, unb 
feine Sejie^ungen )u einanber l^aben? Unb rnirb ein foi^ed 3uf<^^^^^[^9n 
aweier, burc^ bie ))oIitif(6en 93erI)äUniffe gefonberten klaffen fid^ angenel^m 
unb befyaglid^ gefialten, ba bie inneren Sebtngniffe ber »ed^felfeltigen 9Ser^ 
einiflüng nid^t gegeben ftnb? @d bebarf eben feiner befonbern S©elt* unb 
3)>tenfd^enfenntni^ , um einjufel^en , ba^ baraud für beibe Z\)tx\t nid^tö SSe^^ 
friebigenbcd tefultiren tüürbe. Die 9(bfonberung bed SIbetö gereid^t bemnad^, 
n>oferne fie fid^ nur nid^t auf ©eringfc^dftung grünbet, 
bentfelben in ber offentlid^en 9Reinung nid^t jum 9tac^tl)ei(e, unb fann il^m 
um fa weniger vorgeworfen »erben, al^ ber SÄtttelftanb felbfl unter flift 
au^fd^Heft, unb jtoar nid^t au^ ©runben be^ ©tanbe^, fonbern be^ ßon«» 
feffionö*, bed SSermogenö^^ unb 8fnfef)enunterfd^iebed. 3)a*^ 
gegen gibt jid^ ein anbereö Sebürfnif in ben gefeUigen SBereinen bed Slbetö 
Sunb. e^ mangelt barin an (Re^prdfentation ber SBiffenfd^ft unb S^nji, 
unb an SBermittelung jwifdben i^m unb ben übrigen ©täuben. ?luö biefem 
Slbgang entfielet ©nfeitigfeit ber Slnfc^auung unb irrige ®egripbilbung 
über ^erfonen, ©ad&en unb ^x\^QiX{\>i, mit benen ber Slbel nid^t in unmit^ 
telbarer ©erü^rung ftelbt. Sftid^t burd^ eine SBerfc^meljung mit ben übrigen 
©tauben, gegen bereu Unbebingtl^eit bie ganje politifc^e SSerfaffung ftreitet, 
nw^l aber mittelft älufnal^me aller burd^ SBiffen unb Segabtl^eit 
l^erüorragenben Äotabilitäten liefe fldfi biefem ttebelfianbe jum 
offenbaren 93ortl)eil ber ?lbeWflaf[e abhelfen. Snbem wir bie^ bemerfen, 
muffen wir aud^ beifügen, bat i«<tn im Slbel ^a^ erwal^nte SBebürfnif ju 
fül^len anfangt, unb au^gejeid^nete ^erfonen anberer ©täube in feine Greife 
Ibinubergujiel^en t)erfud^t. S)ieö gefd^ie^t tt>oI)l aud^ be6l)alb, um ben SReij 
unb ba0 SBergnügen ber ©efelligfeit burd^ B^fö^ning anberer (SXtmtnit ju 
erl^öfeen unb il^r größere Sebenöfrifd^e einjul)aud^en, Snjwifd^n wirb bie 
^o^ere Wfi^X, nämlid^ bie Begriffe an ben grfd^einungen ber 
3cit ju flären, unb mit ben übrigen ©täuben in geijiiger 
©emeinfd^aft ju bleiben, ber untergeorbneten be^ ©enujfeö nad^ju:? 
ftel^en l^aben, wenn ber bef[ere 3wedt erreid^t werben foHj aud^ wirb eö 
einer aujfergew6f|nlid^en Semül^ung unb unjweibeutlger ©d^ritte beö (§xiU 
gegenfommend bebürfen, um ©elfter, bie fid^ felbft genügen, in einen S3er^ 
banb ju bringen, ber für fie fein Sebürfnif i^, unb benen be^^alb ber 



363 



9(nfpruc^ bed @eben9 großer atd ber 93ortf)eii be^ (Sm))fangend erf(^eint 
!£)ie notl^trenbtge ®(cid)flettung ber anberen ®tänben Sngei^etigen bibatf 
feiner @mj>fe^Ittng , bcnn <te ftnbet ol^ncbie« ^att SBSer tott 3>ief€n in 
abetige 6irfel aufgenommen tfl^ erfäl^rt ganj gleid^e, oft no(^ )ut)orfommen:' 
bere Sel^anblung. 

2)er ^of, ber ?lbel unb bad frembe biplomatffd^c (Sotpd geben in 
SSien bie glänjenbflen ^ejle, namlici^ grofe 2)inerd^ SäQe, Zahkam, 
ÜÄufifen u. bergl. SBei ^ofe nnterfc^etben ^äf bie t^ofbdffe öon ben ßammer^ 
baDen baburd)^ ba^ bei bm erjieren 8Kfc, loelci^c <H)partementfä^ig jinb — 
an* Sörgerofftjierc finb ed — erfci^einen lönnen, tt>&l(|renb gn leftteren bie 
@af)e eine befonbere 6in(abnng erl^alten. ©ro^e @ki^al^Ie, loobei bie 
©tlabenen in ben Uniformen il^rer (Sl^orge ju erfd^einen l^ben, »eAen 
t)om faiferliii^en ^ofe burc^ ben il^n babcl ret}rSfentirettbett erfien Oberji^ 
^ofmeifler ©einer 9Raiefi&t bed Raifer« ja^rlic^ jn be^immten 3eW^ii S^ge^^ 
ben. ®ro^e Orbenöfefte »eranlaffen dl^nlid^c öffentlid^e S^afeln unter SSeifajn 
beö ganjen faiferlic^en .^aufe^. — !Dad frembe bi^plomatifd^e Sotp^, beffen 
9}ereinigung6!|)unft ber @alon bed prflen ^Jtetternid^ ifi, gibt me^rentl^eitö 
gefte an^ Slnla^ ber ®eburt6* ober 9?amendfeter be6 -Kegenten, ben e^ 
repräfentirt. ©o ber päbjiUc^e, im bij)lomatifcl^en 6or^)ö ben erften Slang 
einnelbnienbe, SWuntiu^ am 3al)reMage ber ©rl^ebung beö jctDciltgen ^abfted 
auf ben römifc^n ©tu^l, ber rufltfc^e Sotfc^after am Sftamen^fefte feinet 
SRonard^en mit ber bei anberen Sotfc^aftern unb ©efattbten nld^t gebräud^^ 
\i(l)m ftuffern Beleuchtung feinet ,^oteI6 u. f» tt). ^rfonen be* au^w&r^^ 
ttgen bi^ölomatifci^en (Sor))^ befd^ranfen i^re Sefud^e niii^t blod auf bie 
©alond bed %betö unb i^rer ©taube^genojfen, fonbern erfc^einen aud^ ^aufig 
in benen beö SRittelflaubeö. 3)ie fremben ©efanbten unb Sotfd^after am 
faiferlid^en ^ofe genießen ber ^rabicat^begeid^nung „Srcetteng", ein Sitel, 
ben nur nocj) bie faiferlid^en gel^eimen Siätl^e fül^ren. — Seit Äaifer 3ofe^)^ 
aud^ bie lejten Siefle ber ft)anifd^ett ßtiquette befeitigt I)at, ijl bad ^of* 
(Seremoniel fo einfad^ geblieben, »ie er ed beflimmte. 2)er @m^)fang l^ol^er 
©tanbcdperfonen iji, n>te überaß, mit befonbereu, ober eben nid^t lafiigen 
$örmtt(i)!eiten t>erbunben. Sa jiebem oflerreic^ifc^en Untertf^anen bad Sted^t 
eingeräumt ifl, fein anliegen bem ÜRonard^en ^jerfönlid^ »orjutragen^ fo 
bebarf e^ ju einer ?tubienj bloö ber 2lnmelbung im Oberftfdmmereramt unb 
be6 aSieberf ommen^ , um ba^ Siage^batum berjelben ju erfat)ren. Sei fold^en 



364 



@HH>fangen, bic nid^t feiten »ou jteben U^r STOorgen^ bt6 jum 9Rittage 
wal^ren, finbet fein anbetet (Seremoniel fiatt, atö weld^ed bie Segrü^ung 
be6 ?anbeöl^errn von ©ette feinet Untert^an^ biefem felbji eingibt unb 
t>orf(ömbt. — !Da0 ßrfd^einen be^ ^ofed an öffentlichen Orten, jnm 95ei^ 
fpiel im ®d^auf^)iel]^aufe unb bei ßoncerten, fdbreibt fein Srl^ben bed 
^ublifnm^ öon ben ©i^en öor. SBenn biefe^ jiattftnbet, ifl ed metfien^ 
aut^ mit einer 93egrfi^ung bnrd^ .^dnbeflatfd^en tjerbunben. Sluf öffentlichen 
^romenaben ifl bie Segrüfung burd^ bie |)utabnal)nte , unb von ®eite bed 
tt)eiblid^en ©efd^lec^tö burd^ eine SJerbeugung altl^erfömmlic^. 3« berfelben 
äBeife erwibert ber |)of ben ®ru^. ^m ©ec^^gefpann fal)ren aKe SRitglieber 
bed fatferlic^en ^aufed; mit »ier ^ferben fdl^rt »er will, ©arben, ?dufer 
ober SSorreiter \t)erben bei gen)öl)nlic^en galjrten be6 |)ofe0 nie gefe^en. 
Der Saufer bebienen jid^ uberl^aupt nur no(^ einige öorne^me Ferren, unb 
meift nur nod^ bei Sluffal^rten nad^ ^ofc, 9Rau ful)U, e^ pa^t nicfet mel^r 
red^t in bie ^Ai, ÜÄenfc^en vor ben Jlt^ieren Ijerjuiagen. Sffieun tt)ir im 
3eitalter ber fponifc^en ©itte, unter Seopolb L, Äarl VI. unb noi) unter 
ÜJtaria S^l^erejta, t>on einem übermäßigen Zxo^ t)on Dienerfd^aft be^ ?lbel^ 
fpradf^en, fo ifi bagegen gegentrdrtig ein bem Äange unb ben übrigen SSer- 
l)ättniffen entfpred^enbeö ©leic^maaf anjumerfen, 

3)er 9RitteIftanb ^)flegt einen gefelligen aSerfel^r, ber bedlialb t>ielfeitige 
Serül^rungöpunfte barbietet, »eil feine ©alonö ftc^ mit ^erfonen t>on allen 
Älaffen füllen. 3»att trifft Slbelige unb Sürgerlic^e, Äflnftler unb ®elel)rte, 
unb t)orjüglid^ frembe Sleifenbe barin. So Idjt ftdb nid^t tdugncn, baß für 
9Belt=^ unb SÄenfd^enfenntniß , fo tt)ie für Slnregung beö Sbeenau^taufd^ed 
unb ben ®ett)inn ipraftifd^er Äenntniffe in biefen Greifen bejfer Gelegenheit 
gegeben iji, afö in ben ßoterien be^ 3lbel6, weil biefe »on einerlei ^drbung, 
jene bagegen öou einer bunten 59iifd^ung jinb. SlHein eben bie Unbefannt^ 
fd^aft ber fid^ in biefen ©alon6 jufammenftnbenben ?eute, »oüon SJiele 
l^eute an biefem, morgen an einem anbern Orte ftnb, l^inbert t>a^ ?tn^ 
fnüpfen naiverer, ben knoten ber ©efelligfeit fd^ürjenben SBerbinbungen. 
ajaö biefemuad^ bie ftreife bed SÄittelflanbeö an Umfang t)or anberen t)or^ 
au^ l^aben, oerlieren fie in gleid^em SÄaaße an 3ntenjltdt be^ gefeKigen 
gebend. 3)ied iji bie Urfac^e, »eö^alb in biefen ©alonö fein raufd^enber 
Zon ber greube unb 8eben6luft, fonbern bloö eine 8lbfdE)attung ber großen 
SBelt gefunben wirb. ®leic^n)ol)l jlnb fie für 3cben, ber 3Bieu fennen 



365 



mü, t>on ))or)ugli^er SBid^tigfeit ; betin jte fttib bie $utfe be6 6f entließen 
®eijic^, unb bic Duett«, worauf ft* über ©itten, 5lReinungen unb 3)cttf* 
»oeife, felbfi in einem gen>iffen ©rabe Aber bie ))olit{fcl^en ßt^f^^^^f ^ennti^ 
nijfe unb (Srfal^rungen fcl^ö^)fen laffen. SKan lernt l^iet ben Sffiiener t)on 
Seite feinet trefflichen Scrpanbe«, feiner Urbanität unb ®utmütl^igfeit unb 
atter jener @igenf({)aften fennen unb fd^&^en, bie feinen Umgang angenel^m 
unb ermünfd^t mad^en. 3ft man ein S^eunb be^ ^aufed, bad man befuc^t, 
fo geniest man obenbrein ben ®ort^eil eine^ intimen SSerfel^rö mit ber 
Samilie unb il)ren na^er geftettten SSefannten, wad für ba6 rcinmenfd^U^e 
Sebärfni^ atterbingd befriebigenber audfd^Iägt, al^ ba^ blofe @aIonleben. 
^au^)tbeflanbt]^eil bed lefttern ifi bie ßonüerfation, tt>dii)t, ba bie ©efettfci^aft 
gemifd^t ift, tDol^l nur bie 93el)anb(ung ))on ©egenflanben eine^ attgemeineu 
Stttereffe^ jula^t. !Der Sbeenau^taufd^ breitet fid^ ba^er über Siteratur, 
Äunfi, 3;i^eater, ©tabtneuigfeiten , Sieifen, Sanbaufentl^alt u. f. xo., unb 
nur bei ?lnfnü^>fung eine« ©efprac^^ jtt)if<f)en ^^tkiif bie glcid^ed Sntereffc 
für einen befonbern ©egenflanb jufammenfül^rt, au<i) über bie 'oon ©efc^mad 
unb SBa^I befiimmten Stoffe au6* SBiH man an bem attgemeinen @ef^)rfid^, 
ba^ nirgenbd einen eigentlid^en ^onangeber l^at, ftd^ aber gewö^nlid^ burd^ 
bie grau be^ |)aufe^ beftimmt, feinen Slnt^ieil nel^men, fo fann man feinen 
9Rann au^ ber ©efeflfd^aft ftc^ l)erau6Iefen, unb mit i^m attein ftd^ unter^^ 
galten. (So ifl biedfatt^ »otte grei^eit, unb jwar für beibe ®efdble(^ter, 
gemattet. SBenn bie Äleinfidbterei e6 t)erj)önte, ba^ eine 2)ame mit einem 
^errn einen großen S^feeil be^ 3lbenbd im ©alon aHein unb öertraut ftd^ 
unterhalte, unb am SSerfel^r ber Uebrigen feinen Zf)cil n&^me, fo n)ürbe 
bie6 ber SBiener ©itte, bie l)ierin grei^eit gewal^rt, entgegen fe^n, Uuge^ 
a»ungen]()eit i)m\6)t bemnaci^ ^inreic^enb, um ftd^ im ©alon bed ÜRitteU 
Raubet ben ®enup ber Unterhaltung unb be6 3beenauötauf(bed ju t)erfcl^affen. 
aber au* I)ier red^tfertigt fld^ bie ©itte beö gransofifd^^ unb Sngüfd^rebend 
unter Sin^eimifc^en ni(^t, fonbern erfd^eint mie platte SRac^afferei be6 8lbel6. 
— SOiau fann eö über^au^jt ber SBiener unb »ieffeid^t atter ®efettigfeit jum 
aSorwurfe ma^eu, ba^ fte ju fe^r blo^e Unterl^altung^gegenftänbe in ben 
Äreiö il^rer Sel^anblung jiel^t, unb ben 3leij ber ßontjerfation gar ju läufig 
in'6 ©ebiet ber ®inne6n)al)rne]^mung fe^t» 9Ber ba glaubt, er fonne bie 
Slufmerffamfcit feiner 3wl)örer nur burd) beftänbige Erregung ber Sad^luft 
in ®j)annung erhalten, ift gewö^nlid^ felbfi ein feid^ter SDlenfdb, ber Weber 



366 



@ittn für Sefered \)atf M<i) bie ®abe bt^, ernten, unferer S^eac^tung 
kourbigen fingen ein aUgemeined 3nteref[e für Slnbere einju^aud^en. 993it 
bergen {ie ni<^t, bie Semerfung, ba^ bie 9Raffe t>on 9lid)t{g{etten , uyelc^e 
in ber (Sont^erfdtion ))er^anbeU n>erben, ©d^ai^eit, £eere unb Sangemeile 
ergeugen, t^al^renb fo leicht eine atigemeine Sefriebigung er}ielt werben 
finnte, n>enn ntel^r Aber ®egenfi&nbe von emfler Sdebeutung gef^roci^en 
wärbe. 9Beit entfernt, ben @alon in eine Slfobentie t)enDanbeln ju nooQen, 
t)erlangen wir blöd, baf er nid^t jum 6d^au^la^e bet gemeinen ^bend^ 
9[0tAgIi(^feit gemad^t werbe, wd aSed bad wiebergefunben wifb, wad im 
gen>6^n(i<^en Seben unb 5£reiben t)or!ömmt ©erabe bad ifl ja ^auptfad^e 
bed gefeüigen aSerfef^rö, ba^ man bie erbarmlidje Sfid^tern^eit ber wirHid^n 
SSelt "oon ii^ abtl^nt, nnb mit bem bleibe, bad für ben ©alonbefuc^ ge^ 
wed^felt wirb, au^ einen anbern 9)lenfdben anjiel^t !Die ©d^wierigfeit, 
bem gefeOigen Seben, wie ed jic^ bermalen ber innern 9(nf(^aniing barßeUt, 
eine anbete ^^tjijiognomie unb einen anbetn pi gu geben, wurjelt I^au^)t* 
ffid^lid^ in ber lange l^errfd^enben ®ttt>ol)ni)tit , woburd^ SSielen felbfl bie 
ai^nung benommen ijl, baf ed anberö fe^n foKte, fo wie in ber aHju^ 
geringen Änjal^l fotdber ©alonbefud^er, bie ed beffer mad^en Knuten. 2)a 
tA \)orjug^weife bie grofen ^anbeW]()äufer fmb, weld^e bie ©alongefeOfd^aft 
be6 SKittelfianbed l^erfietten, fo trifft man barin aUerbinge ben tüdjtigen 
®efd^äftÄmann , ben fremben Diplomaten, ben emj)fol^lenen 9teifenben, ben 
abeligen unb ben fWilitdr, aber in ju geringer «njal^l ben ©d^riftjietter, 
ben Äunfiler, ben ©taatabeamten unb ben @ele]^rten; ©eifllic^e unb ^ro- 
fefforen fel)len ganj l^ier, wie im Greife bed ?lbeW. (Sin grember, ber SBien 
befttd^t, unb bie i^m burd^ il^ren 9iuf unb i^re SBerfe befannten ©c^rift^ 
fietter er^en 3langed fennen ju lernen wftnfd&t, wirb nid^t fo balb, wie er 
meinen bfirfte, im ©alon ober bei'm Söla^le in angefel^enen «Käufern ju 
biefer SBefanntfd^aft fommen, benn auffer einigen 9lotabilitäteu jtub alle 
übrigen feltene @rfd^einungen in ©efeßfd^aft (§d lä^t fid^ nid^t läugnen, 
ba^ burd^ biefe (Sntjie^uttg ber ©eifttjottften unb ©ebtlbetften SBiffenfc^aft 
unb Äuu^ in ber @ociet&t nid^t gehörig ijertreten jinb, unb ba6 geiflige 
germent, weld^ed bie ^öl^ercn ©eelenfräfte betl^ätigen foUte, fammt ber bef^ 
fern ©toffgebung mangeln. 2)iefen Abgang t)ermögen, wie natürlich, gewol^n* 
lid^e SÄenfd^en nid^t ju erfeften, unb cd fann alfö nad() biefer Slngabe ber 
(Srfinbe nic^t mel^r befremben, wenn man auf bie Semerfung ftö^t, baf 



367 



bem ©alottkben btx redete Oeifi Pufig fcl^lt, 2)ie grauen fönnen biefen 
Uebelfianb nid^t belieben, benn fle empfangen bie ätic^hing ^om ÜRanne; 
il^nen jum Stumme fe^ e6 nad^gefagt, ba^ fle il^n füllten nnb beflagen, nnb 
bem leifefien «nflo^e jnr Umflattung bed gefeOigen SJerl^SItniffe6 bereitwfKig 
folgen. — Ungead^tet biefer @ebre^en, bte jttm Zf)cH i^ren ®runb In ben 
)>olitifc^en Störungen unb SSerftimmungen l^aben, tvelc^e äberl^aupt im 
ofentUd^en geben bei'm 8lu«brud^e ber franjojife^en JReüoIution eingetreten 
finb, gett)d]^rt ba^ ©alonleben be6 üRittelftanbe« , »ie fcü^ex gefagt, in 
einjelnen SBejiel^ungen eine genuf rei^e Sefriebigung, benn pnbet man juf&ttig 
l^eute nic^t ben redeten ÜRann in ber ©efettfd^aft , fo wirb bie« morgen ber 
gatt feijm (Snblid^ jinb^ wad »or einigen ^a\)xm ein geifireid^er 3)arfleBer 
ber gefettigen ^uftHnbe SBien*« rid^tig bemerkte, bie SBiener !Damen, unb 
»orjüglid^ ifl bie grau t)om ^aufe im Salon eine JReffource, auf bie man 
bei )ufäUigen 3(bgangen immer mit ®en)i^l^eit red^non fann. ^dge ein 
8lnberer e6 loben, ba^ bie SBiener 2)ame bie befte S^ollette ju madben unb 
in ber größten ©nfad^l^eit berfelben ben feinfien ®e\^mad ju entwidfeln 
t>erftel^t/ tt>ir tooUen lieber rül^men, ba^ ber forgf&ltige Unterrid^t, ben bie 
weibliche Sugeub bed l^öl^ern ÜRitteljianbe« in allen ®egen|idnben erl^&It, 
welche geeignet jlnb , ben @eifl mit mannigfaltigen Äenntniffen au^jufiatten, 
fammt bem l^ierau« entfeimenben Sebürfni^, biefe an ber gereiftem ^rfennt^^ 
ni^ be« 9)tanned ju ern>eitem, Urfac^e {inb, ba^ in bie natürlid^e Sebf^af^ 
tigfeit be6 Temperament« ein fd^oner (Srnfi unb ein rege« 3nterejfe für alte 
großen, bem menfdölid^en ©eifte @^re bringenben ©egenfidnbe ild^ mifd^en. 
©fibbeutf(^e aßarme l^inbert, ba^ ber SBilbungötrieb ber grauen eine ein* 
feitige, jie bem Seben entfrembenbe unb il^rer SBeiblic^feit juwiberlaufenbe 
Äid^tung nimmt Sie betoal^ren bal^er ganj ben JReij berfelben, unb unter* 
legen i^m aufferbem bie ©olbfolie ber @eifie«tiefe. 3)aburd^ voirb ber Um^ 
gang mit il^nen ungemein anjiebenb, leidet unb genufüott. ©ergeben« 
würbe man bei ber SBienerin biefer Älajfe grit)olitat, »ergeben« aber audb 
in i^rem Setragen eine 8[n!ünbigung bejfen fud^en, tt)a« i^ren SBertl^ au«* 
madijt Dem 3lufe einer geleierten grau gäbe jic^ feine SBienerin blo«, wie 
fe^r jie aud^ nae^ äinerlennung il^rer geiftigen fflorjüge geijen foUte. Wlaxi 
treibt l^ierin bie Sefd^eiben^eit fogar ju weit, ol^ne S^^if^/ um jtd^ ber 
Übeln SRad^tebe folc^er 9Ränner ju entjiel)en, weld^e, im ©efü^t, t)on einer 
grau an ®eift unb aSerftanb übertroffen ju werben, baju il^re Suflud^t 



368 



uei)ihen. 9(tö $rau vom ^aufe benimmt fic^ bie SSienerin befonberd }Ut)or^ 
fommenb gegen ^rembe, bie faum irgenbn>o fo au6gegetd^net unb bet)or)ugt 
noerben, atö in SBien, unb benen nic^t feiten ber (Sin^eimifc^e na(^gefe(t 
wirb. 3n nngä^Iigen ^aQen ifl bie ®a{}frettnbf(l^aft ber äBiener mit Unbanf 
t)ergolten werben, bennoc^ »irb fie nid^t mube, jlcj^ ju ertt>eifen; aber üble 
Erfahrungen l^aben einigen S^rürf^alt in jenem vertrauten Umgange l^erbei* 
gefäl^rt, an bem man ben ^remben gleich bem greunbe )?om ^aufe einfl 
Zi)tH nel^men lie^.* 2)ie gefie, weld^e ber ^öf)ere SRittelftanb gibt, fommen 
an $rad^t, ©efc^macf unb (Slegan) benen bed 9lbeld gleich, unb übertreffen 
biefe fogar manci^maL ^an tt)itl bied tabeln, aQein mit Unred^t, benn 
»fil^renb fie t)kx burt^ bie SSorjüge ber ©eburt ober ber SBurbe fianbe^- 
gemap jinb, fmb fie ed bort burc^ ben Äcid^t^um ber !Wittel. ©ittenioor^ 
f(^riften in 93ejug auf Slufwanb ju geben, iji, tt)ie eine lange Erfahrung 
(e^rt, eine unpolitifd^e SRa^regel unb eine unbiUige @(^mä(erung ber grei^ 
^eit @6 gibt äbrigen^ au(^ SSerbienjl, unb ein fel^r reellem, burd^ eine^ 
langen Sebend forgenreicbed 9lbmul(}en )um Sßol^Iftonb gelangt ju fe^n. 
©elbreid^tl^^um, auf eine folibe SIrt ertt)orben, fcl^afft in ben Singen be« t)er* 
nunftigen SOtlanned @^re; Siynut^ bagegen, burc^ ^^Otä^iggang unb ®ebam 
fenlojlgfeit t)erfd^ulbet , bringt ©c^anbe. !Darum ift ba^ neibifc^e ©d^ielen 
auf ben Sieic^t^um unb ®enu^ beö rül^rigen SRittelftanbeö t)om Strgen. 
3Wan erblidt in ber Betreuung ber materiellen Sntereffen ®efa^r ffir bie 
geijiigen. SfHein »erben nur biefe nid^t abfic^tlicb üemadbläpigt , fo ^aben 
fte »on ber gorberung jener nic^td ju befflrd^ten. Ol^ne SBol^lftanb ift ^pege 
ber geifiigen Sntereffen frud^tloö, weit ba^ 93ebftrfnip ber SBilbung erfl 
bann erwacht, wenn baö materielle Snterejfe befriebigt ift Sin unter bem 
©orgenbrudf für bie pl)^itfd^e @riftenj gebeugte^ 93otf wirb einer geijiigen 
Srl^ebung »ollig unfähig fe^n. geopolb I. unb Äart VI. eierten unb liebten 
bie SBiffenfdbaften , bennoc^ brachte, )n>a^ fte baför traten, feine grud^t 
im 5Bolfe, weil biefe6 ju fel^r mit ben |)inbernijfen ber pl^^fifdjen Srl^attung 
JU fäm^)fen l^atte, um für ben (Srwerb geifiiger ®uter em^fänglid^ ju fe^n. 
Slrmutl) tobtet ba^ geizige ^riujip, inbem jte ba« ganje menfc^Iid^e ©trebe^^ 
aSermögen auf il^re Slbwe^r richtet. 2)er befriebigte 9ieic^tl)um bagegen 



* £e^rtei(i^ ifi in biefer ^t^it))unQ ba« Setragen ber 2Jlabame 2^roUü^)e geworben, bie 
im aJiitteijlanbe ber größten 5Cuö^eici^nuug genog, unb bie i^re 2)anfe^pfli(i^t baburc^ abtrug, 
ba^ fie il^n fd^mä^te. 



369 



txitUQt bai SSerlangen, {tc^ aud^ bie aut)erU)eiten SBorjuge anjueignen, mo^ 
tuxif ber öeifaH unb bie Sludgeic^nung ber S33elt eworbcn »erben. 3lei(^' 
tl^um ol^ne einen gewijfen ®rab tjon Silbung ift nid^t benfbJr; »on ber 
Slrmutl^ fann faum me^r geforbert tDerben^ atö bap fte fid^ ))or {tttUc^em 
SBerberbniffe errettet. @d liegt n^enig baran, ba^ bie Silbung bed äleid^en 
anfange blo^e ©tanbedfad^e unb Dfientation ifl. ©ie anbert \paUt, oft 
fd^on in ber ndd^fien ©eneration, ben (S^arafter unb wirb äd^ted ©eifleö^ 
unb ^erjenöbebürfni^. 2)iee burfte, belaufe einer rid^tigen Sluffajfung ber 
materieUen ^enbenjen ber ^ät, bie fx6) mad^tig in Oeflerreid^ geltenb 
mad^en, unb jnmal in fSiien grofen Sßorfd^ub ftnben, ju bemerlen nid^t 
überflüffig fe^n. — 3nimer]()in möge ber Söiittelftanb auffireben im (Srtioerb 
unb im SSort^eil bed ®ett)innd} je beffer er bie fcblummernben Ärafte be^ 
©taatd in Sexoegung feftt , beflo »erbienter mac^t er fxäf um bie SBol^lfal^rt 
beffelben. 

3)a8 SBiener ©alonleben bem in ^ariö na^bilben ju wollen, iji tl^eiW 
nid^t mögUd^; tl^eiW ein unbeutfd^ed Slnjlnnen. Sin Söien iji eö öielmel^r, 
beutfd^en ©Inn unb beutfi^e ©itte jum l)errfc^enben, Slnglomanie unb gran* 
}ofent]()um t)erbrangenben , (Clement }u machen. Sin 3Bten ift e^, al$ beutfd^e 
©tabt erften 3lang«, ber Sttationalitdt im offentlid^en wie im gamilien^ 
8eben ben ftärffien unb gro^artigften 2lu6brucf ju geben. SHJien l^at ferner 
beifi)ielgebenb barjutl^un, toie neben bem flaöifd^en unb mag^arifd^en 6le^ 
ment baö beutfc^e würbetJoU fid^ behauptet, grembe ©itte bal^in »erpflanjen, 
ober fte nod^ langer beibel^alten, ifi ein antinationale^, fc^led^tweg tabelnd^ 
wert^eö ©treben unb Dulben. S33enn alfo ber ?uru6 ftc^ immerfort am 
Sludlättbifc^en gefallt, fo iji baö SSerwerflid^e biefe^ geftl^altenö an einer 
Unjttte, bie feine grembnation angenommen hat, allerbingd fc^ärfer ju 
rügen, aU ed gewö^nlic^ gefc^iel^t. Uebrigenö wirb jcber SSerfud^, fran^ 
joftfd^e ober englifd^e ©itten unb Oebrdudbe in SBien elnjufül^ren, fidler an 
ber SßolMeigentl^ümlic^feit, bie bafür nic^t bie minbefte ©9mpatl)ie l^egt, 
fd^eitern. 3)ie SBiener 2Bi$e tl^un babei gute SDienjie. ©ie ftnb ba^ 3Äi^ 
crodcop, burd^ weld^e^ bo^ @rofe winjig Hein jufammenfd^rumj)ft unb bad 
93ielge^)riefene unb Slngejiaunte in eine fd^neU entfc^winbenbe gerne l^inau^^ 
gerüdft wirb. 

!Der SSerfud^, bie ©efeUfd^aft nad^ bem S^l^eater ju em<)fangen, l^at in 
ben i^äufern be6 9Kitteljianbee nid^t burd^gegriffeu. (§e blieb bal^er bei ben 

^ten unb bte aBiener. 24 



V 



370 



Qtxoi\)nli(i)tn (Sm)>fang4ftunbeti wn fteben bid jel^n, eilf VLf^x fftaift^. 3)cu 
gegen bcf^auptti fi(^ tte auf t)ier tinb ffittf Ul^r 9{a(^mittag6 t>er(egte @tunbe 
bet SRal^ljett feit tttoa ))ier 3<i^ren befonberd in ben {>anbeldl^&ttfem , wtil 
ber @4flu^ bet Sriefaufgabe nac^ ))ier Übt btefe SSerjögerung mit ber ^a^U 
geit nötl^ig tnac^t Sefuc^e tDerben am beflen )oon ein bid brei Ul^r^ ober 
itoi\iitn fünf unb fieben Ul^r Sibenb^ gemaci^t* 2)ad blo^e abgeben bet 
ftatte burd^ bie !Dienerfcl^aft, um ben $Befu(^ )u erfparen, ifl ein fo f<l^le<l^ted 
@om^liment, baf man {t(^ n)ed^fe(n>eife nic^t bamit Affen foUte. @d ift 
freilid^ ein bequemet Mittel, lafiige Sefud^e )u "otxmeiben, aber bie äßir^ 
fung ifl, l^ol^e @tanbed))erfonen aufgenommen, unter @(eicl^en immer eine 
äble. !Die {)oftrauer (bei ©terbefäOen in fout)er&nen Käufern) tt)irb bem 
Sibel gett)oI)nlicl^ burd^ eine gebrucfte S(nfage befannt gemad^t @r ift mithin 
bagu nac^ @tanbedgebul^r t)er^aUen. !X)em SRittelflanbe l^at man e^ lange 
t>erargt, ba^ and) er jie mitmacht. Slllein e^ ifl, bei'm »al^ren 8id>te 
betrachtet, faum anber^ möglid^. !£)a im (Salon be6 Sanquierd ber ^oi)- 
abelige unb umgefe^rt jener bei biefem in ^^efeUfd^aft erfd^eint, fo ifl bie 
jHeiberetiquette bei'm l)of)vcn SJlittelfianbe burd^ bie Umfiänbe t^orgefd^rieben. 
3)er beutfd^e f/^err" ip in SBien ein „i^exx »on". Äaifer granj fproc^ )a 
jebem feiner Särger f/^err'^ (Sd gibt feine anbere (Srflarung für biefen 
@ebraud^, ber nod^ feine funfjig ^a\)u ia\)lt, ali bie baufigen $(betöt)et^ 
leil(^ungen unter Äaifer granj, befonber^ bie unter jien mit bem ^rdbicate: 
frSbler t)on^^ Um nid^t bagegen )u t)erfto^en, ^at man bie ®mo\)ni)eit 
angenommen, 3^ben einen l^rrn oon }u nennen, ber fo t>iele !Difiinction 
terr&tl^, ba^ er {id^ t)on ©ekoerbdleuten ber niebern klaffe unterfd^eibet 
|)en fd^le(^tn)eg iji fomit blöd ber ^anbvoerfer unb ber Sßann übtxl^anpt, 
toetd^er ber untern 93oIfdflajfe angel^drt, 3n umgefe^rtem aSer^dJtnif fielet 
bamit bie amtliche @tiquette ber S^itulatur, bie nic^t einmal bad ^o^ 
bicat ^err bem Unabeligen ))on !£)iflinction in amtlichen ß^fc^^iften bei« 
legt, gür ben bürgerlichen war 1631 bie Benennung „ (Sl)renfefl ^ gefe^ 
lieber 3:itel !Dat>on mufte ed im Saufe ber 3^i^ aUerbingd abfommen. 
9ieid^dgrafen befamen bamald ff^od^ unb Sßol^lgeboren^', erblanbifd^e ä&o^U 
geboren, tt)irflid^e faiferlidbe SRät^e „@bel unb ©ejireng", ber niebere 8bel 
„@bel unb aSefi", unb mit rotl)em fS&aä)^ gu ftegeln toax blöd ben Sifd^öfen, 
Prälaten unb Sanbjianben , ben wirf lieben faifcrlid^en Ädtben unb ben Offt* 
jieren im 2)ienfie, fonji aber 3?iemanb geftattet» 2)ie l^o^e Sludaeidbnung unb 



371 



ba6 ^ontdit, mit roti^em Sßo^e ju fiegeln, iDorauf ba6 ganje äRittelalter 
l^iiiburd^ uttb felbfi in neuerer 3«t groger fflertl^ gelegt »nrbe, l^aben auf^ 
gel^ört, unb in ber Siegelung liegt nun gar feine ©ebeutung mef^r. 3)a* 
gegen ^It man in ffiien, wie überall in !Deutfd^lanb , jhenge auf jufti^rift* 
liä^t Titulatur. „SBoI^lgeboren'' gibt man im ©(^reiben bem fflfirgerlicfeen 
ieber (Sonbition; ,;|)oc^tt)ol^lgeboren", gebü^renb blöd bem grei^errn, mei*^ 
flentl^eiW jebem äbeligen, „ ^o(i)%tboxen'* bem Orafen unb gürjien, n>enn 
bem erfiem nicä^t baö 5ßrdbicat „@rlau(^t" unb bem lefttern „3)urd^laud^t'' 
gefe^lic^ jufommen follte. 3RÜ @rlaud^t n>erben^ einer SSerorbnung oon 
1829 jufolge, bie ^aupter ber t)ormaligen reid^dftdnbifc^en ©rafenfamillen, 
namentlich bie ^arrad^e, Äueffieine, ®d^onborn*S3ud^^eim, ©tabion, ©tern»^ 
berg -- aRanberfc^eib , betitelt. 2)ad 5ßrabicat „ 2)ur(^laucl^t " fömmt au«* 
fd^liegli(|l nur ben 6l)efd folgenber gftrfienfamilien ju: Sluerd^jerg, 6olto^ 
rebo ^ aSannefelb , !Dietri(^fiein , (S^ter^aj^, taunift * 9iittberg , Ä^e»enl)itter, 
8obfott)ift, 9Jtetterni(^ , JRofenberg, ©alm * JReiferfc^eib * Ärautl^eim , ©d^ön- 
burgi»2Balbburg unb ©d^6nburg*.^artenfiein, ©d)tt)arjenberg, ©tari^emberg, 
Srautmanndborf , 2Binbif(^graft. 3)ie bem in^ unb audtanbifd^en Slbel ju*^ 
jiel^enben aSorrec^te jtnb burc^ ein |)offan5teibecret öon 1838 genau bejiimmt. 
— SRit „(Sr" unb ,,©ie" (britte 5ßerfon einfad^er ^a^) bejeid^net man 
felbfi l^eutjutage bie 2)ome{}ifen nic^t mii)x l^uman, benn in beiben brucft ftc^ 
©eringfc^a^ung unb nac^ Umftanben fogar SSerac^tung au6. S3e{fer getl^an 
n>dre ed, bad ganj auffer 6urd gefegte „2)u"; ba6 immer bod^ Betrauen 
unb 3Bol)ltt)ollen audbrüdft, für bie 2)ienerfc^aft ju gebraud^en. ^Dagegen 
pajßt e« nid^t, bag Äinber bie eitern buften, JDiefer ©ebraud^ ifl feine 
fünfunb}n)an}ig ^a\)xe alt, je^t aber in 3Bien bei allen klaffen gdng unb 
g&be. @6 ftnbet ^^, bag bie ^inber bei'm ^eranwad^fen mit bem 2)u 
eine gewiffe ©eringfc^aftung gegen bie ®tern, toiewol^l oft nur unbebac^t, 
)perbinben. — aSan iji r>om ,,er", bem allgemeinen perfonlid^en ^oflid^* 
feitdaudbrudE im Umgänge jur ^cit ber Äaiferin 9Raria 2;f)erefia, bid jum 
„©ie" in ber britten ^erfon oielfac^er ^ai)l »orgerüdft. 2)abei tt)erben wir 
ßel^en bleiben müjfen, weil wir nid^t mel)r barüber l^inaudf onnen , unb jura 
mittelalterlidf)en „2)u", ber natürlid^ften gorm ber SBejeid^nung eine« Jlnbenir 
mit bem man fprid^t, jtd&erlid^ nid^t werben jurüdffe^ren wollen, öd erflärt 
jid^, wie bad „SBir" fiatt „idb" in bie ©d^riftfprad^e gebrungen, aber über 
bU ©ebraud^deinfu^rung ber britten ^erfon t)ielfad^er ^ai)l in ber Siebe au 



372 



einem etnjigen anbern 3nbi)){bttum n)irb man {l^ nic^t (ei^t ^erji&nbigen 
fönnen. 3n SBien fpri(!^t man ju Sebermann mit ®ie, unb wed^felt blod 
im Umgange mit ^o^en ©tanbe^perfonen mit ben ?ßr&bicaten ab; wie ed 
ftd> aber t)on felbfl »erlieft, ni^t im 3)ienfl*, fonbern nur im gefeiligen 
ffierl^ältniffe, 3)ie gel^aufte 3;itelbeilegung im ©alon n>örbe übet Hingen 
unb Idfiig fallen, ©tanbedunterfd^iebe verlieren jtd^ in 3Bien in gemifci^ter 
@efellfd^aft auf eine tDal^r^aft groffiabtifd^e SQeife, tt>eil man bie^faO^ ben 
gehörigen 3:act l^at, ®(ei(^I)eit nad^ 3^^unlid^feit eintreten )u laffen, bamit 
ber Ungejtt)ungenl(|eit be^ 99enel^men6 lein 8lbbmd^ gefdbel^e. 3n ^rot>inj^ 
fl&bten , tt)o eigentlich gar feine gemif^ten ©efeOfc^aflen befleißen , nimmt 
man e^ iebcd^ ganj anber6 bamit 3)a^ man für bie fd^one beutfd^e Se^ 
nennung ,, grauen" bie 5Reben$art „2)amen" angenommen l^at, ifi ein 
»üdtfd^ritt in ber beutfc^en «rt unb SBcife. 3»it biefer ©ubtilitdt ber ^olU 
teffe ftreift man übrigen^ nal^e am Sdd^erlid^cn l^in. SBürgeröfrauen mit 
IDamen anjureben, Hingt wie ®j)ott5 bie ©at^re aber tt>ei^ aud bem 5)amen* 
titel (ba ber wal^re S3egriff bat)on biö je^t nod^ nid^t »erfc^oHen ifi,) t)or* 
trefflid^en @ett)inn ju jie^en. 

Sebeutenben Äunftgenuf %cYoaf)xtn in SBien bie beiben ^ofbiil(>nen, 
nämlid^ bad 8urgt](}eatcr für ba^ beutfc^e ©d^aufpiel unb bie D))er im 
Sl^eater am ftarntf^nert^or. Obgleich baö Surgtl^eater Slbgange ber größten 
93ebeutung, befonbcrd im tragifd^en SRoöenfad^e, nodb nid^t erfe^t ^at, unb 
tt)o]^I aud^ fc^werlic^ je erfeften tt>irb, fo iji biefe .^ofbül^ne bennod^ bie erfie 
bramatifd^e Slnjialt !Deutfd^lanbö geblieben, 3)er t)orjüglid^e ©lanjpunft 
fd^eint in neuefter 3^it ba^ 6onx>erfation8iiödf ju fe^n, bei bem jld^ ein 
allgemeine^ t>ortrefflic^eö ß^f^mmenwirfen offenbart, ©d^wierigfeiten bietet 
bagegen bie S^ragobie in einzelnen gatten ber SRoHenbefe^ung , n>eil eben 
barin einige bebeutenbe 8üdten im 5ßerfonaIe jtd^ ftnben. SSorI)errfc^enb ifl 
baö 3ntriguenlufifj)iel , obgleid^ ba« ß^araHerluftfpiel bei weitem mcl^r 
®enu^ »erfc^affen unb ©elegenl^eit geben toürbe, ju beftimmen, inwieferne 
jeber einjelne SRitmirfenbe toixfliä) bramatifd^er Äunjiler, ober bloö routi- 
nirter ©(^auf))ieler iji. 2)er Unterfd^ieb ifl, toie begreiflid^, fe^r gro^j 
aud^ bef&men bie ©c^auf^)ieler bei Sluffü^rung t)on ja^lreid^ern 6l^arafter* 
fludfen ^dufiger ©elegen^eit, noa^re WnjHerifd^e SSegabtl^eit barjutl^un. S)ad 
englifc^e 8uflfpiel unterfd^eibet fid^ t)om franjojtfc^cn »orndmlid^ barin, baf 
eö me^r S^arafterbarftettung , biefe« bagegen me^r Sntriguentdnbelei bietet. 



373 



dd m&re bal^er ^ttmutfjlliäi (effer getl^au, toenn bie )a]^(rei(i^en Ueberfetungm 
von Sußf^ielen mel^t au0 bem (Snglifd^eti a{0 and bem Bt<in)ö{tfi^en genom^ 
men n>ftrben. Sd^wieriflfciten in ^{njicfet auf ©itten unb <)oHtifd^c Ser* 
baltniffe tverben im englifci^eu Suflfpiel aOerbingd l^aufiger, al6 im franjö^ 
fifd^en t)orf ommen , aber eine äBal^I !ann bennod^ getroffen n)erben. 2>af 
cd an einem guten beutf(^en Sufifpiel jur 3^it überall fel|^(t, unb biefed 
eigentlich nie bagewefen — eine Sludnal^me mit Äo^ebue ju mad^en, n)erben 
bie 8efer und l^offentlid^ erlajfen — ifl befannt, bal^er nic^td übrig bleibt, 
ald 3u{Iud^t SU Ueberfe^ungen ju nehmen. !Dad ^ublifum fc^&^t unb fiber^ 
fd^a^t ben bramatifd^en ftunfigenuf. @d f(^ä^t ibn felbß bei mittelmäßigen 
^robucten, überfd^a^t ibn aber im SSergleic^ mit anberen ^unfloffenbarungen 
unb üoüenbd im äfntl^eil an ben Snterejfen ber SBiffenfd^aft 3)ie S^^eater* 
fud^t unb bie alle übrigen Äunfl* unb aSJijfenfd^aftdinterejfen t>erfd^Iingenbe 
8lntl(|eildbejeigung an ben örfd^einungen ber SBü^ne jinb in SBSien ju feiner 
3eit fo öorl^errfd^enb gett>efen, tt)ie jeftt. ©ie jtnb eine ber fd^&blid^flen 
^otenjen, bie im öffentlichen Seben n)a^rgenommen tverben, benn fte tobten 
ben Sinn nid^t blod für l^o^ere ^xotdt bed gebend, fonbern aud^ für bie 
ernften unb n)id^tigen Stngeiegenl^eiten bed @taatd. Sßo ©innen unb ^rad^ten 
mit Regier unb Seibenfd^aft auf ben @enuß bed ©d^aufpietd gerid^tet flnb, 
n>o biefer ^auptgegenflanb bed 9{ad^benfend unb SSer^anbelnd ifi, ba tt)irb 
für ernfiere !Dinge wenig Slaum in ber ©eele übrig bleiben, (id i|i eine 
fe^r nieberfd^lagenbe SSal^rnebmung, baß man in Sßien, toeit entfernt, biefe 
einfeitige Slid^tung }u t)erlaffen, ftd^ ))ielme^r barin immer mel^r Derfiridft. 
Unb ba ed bamit nun einmal fo n)eit gefommen ifl, baß ein frein>iQiged 
Surüdffe^ren jum redeten 9Raaß]^alten faum nod^ ju l^ofen ifl, fo n)irb mit 
bem fiarffien Smpuld ber SBiffcnfd^aftlid&feit unb bed gemeinnüftigen @tre^ 
bend eingegriffen »erben muffen , um 'eine Slbleitung ju bewirlen. 

2)ie beutf(^e Dper xoa\)xt bad ganje 3abr l^inburcb, mad^t aber für 
einige 3eit ber italienifc^en ^laft, bie man bereltd gewjol^nt ifl, i&brlid^ 
nadi) Oflern in Sßien )u baben. ®ie n>irb tbeuer besal^lt, beffen ungead^tet 
aber jal^lrei^ befud^t Stud^ bafür äuffert fld^ jufel^enbd mel^r ein über^ 
triebener, ©ittenöerfd^limmerung unb ®eftnnungd\)erfla(^ung beutlid^ »er* 
fünbenber @ntbuftadmud. Wan glaube nic^t, baß bie ftunfl unb bad 
aud ©c^drfe ber ßrlenntniß unb feiner ©efd^madtdbilbung ^trüorfeimenbe 
Urtffeil benfelben erzeugen. @d ift nad^gerabe nur ber ©innedfi^el unb bie 



374 



Sergnögendfud^t , D)eld^e i^n l^en>^rrttfen. !Z){e S&i^ne ifl ^ toU überall , ^t 
bie 9Retfi)a^( blo^ ©aufel^pla^ ber Unterl^altung unb S^ttaudffitlung ; unb 
ttur in feltcncn gaUcn anpalt für Scfriebigung bcd Äunjibebürfhijfed. Sfli(^t 
in bem Wtaafße, alt ber @c^önl)eitd{tnn nnb bie ^nftfennerfd^aft befriebigt 
ttmrben, fonbern je nad^bem man {i(^ gut ober minber gut omufirt i^at, 
fpenbet bod ^blifum SeifaQ, unb fleigert jtc^ jur SSegeifierung. @d gibt 
Seute, unb {te bilben eine betrad^tlic^e ^affl, bie einen großen S^l^eil il^red 
gebend im S^^eater jugcbrad^t l^aben, gIei(]^tt)ol^l aber nid^t im ©tanbe flnb, 
ben SBertl^ eined bramatifd^en $robuctd ober einer D^er anberd, ald nad^ 
bem — @)>a^ ju beurtbeilcn, ben pe baüon baben. Unb wenn fte ett»a 
ttod^ auf ein fritifd^eö Urt^eil einget>en, fo feften fte gett)i^ Stebenbcbingungen 
ber Urt^eiMfaKung an bie Stelle t>on |)au<)terforbernijfen , jum S5eift)iel bie 
Mül^enbe ©i>rad^e im 2)rama ober in ber S^ragobie. Df)ne 3tt)eifel ftnben 
m biefe ©ebrec^en überall, allein bort, »o eine bie ©eiftedtptigfeit be^ 
l^errfd^eube ©ud^t bed 5;i>eatergenuffe6 wahrgenommen wirb, treten fte um 
fo f(]^roffer l^ettjor, unb befremben um fo me][)r, alt man meinen foKte, mit 
bem leibenfd^aftlid^en aSerlangen barnadb fe^ aud^ ber Sefi^ ber notl^igen 
Äenntni^ t^ereinigt, bajfelbe im t)ollen ^aajße ju befriebigen. 

aiö eine ßrfd^einung, voeld^e in feiner ^au^tjiabt Suro^end wieber^ 
gefunben wirb, alt ein ®enu^, ber bie gefteigertfie Stnforberung befriebigt 
unb bie gefpanntefie Erwartung übertrifft, fielten ftd^ bie jie^t fcbon regeU 
m&^ig i&^rlid^ in ber SSinterreitfd^ule ber «^ofburg jur 9luffül^rung gebrad^ten 
Hafrifd^en SÄuftfen bar. SRan benfe fid^ ein iprad^töoHeö , bei 6 — 8000 
9Äenfd^en faffcnbed Socate — bie faiferlid^e SBinterreitfd^ule wirb ald bie 
größte in @uro^)a bejcid^net — in weld^em tJon 1000 bid 1100 5!Äuftfern 
unb ©angern bie SBerle ber größten SKeifier ber iJonfunfi aufgefül^rt werben! 
2)er (Sinbrucf, ben biefe 5ßrobuctionen l^erüorbringen, ift in ber Zl)at erf)aben 
unb mäd^tig , unb bie ^unfl feiert bielleid^t auf bem ganjen @rbball feine 
gefle, weld^e biefen muftfalifd^en an ^rad^t unb ©ro^artlgfeit gleid^famen. 
Qt mag Siele geben, weld^e ®trau§* unb Sanner*^ SBaIjcrcom^)ofttion ben 
l^lid^en Oratorien eineö ^a^bn u. f. w. öorjiel^en, bod^ muf jur @^re ber 
aSiener bemerft werben, ba^ ber ©efd^madE an flafftfdber 9)iuftf neben jenen 
artigen S^anbeleien ber Äunfi im SlHgemeinen ganj unjweibeutig fid^ offene 
bart. Snjwifc^en fam bie ©nfiil^rung be6 (Sebraud^d, bie 3;onfunfi in fo 
würbiger SBeife in ber ©tabt ju vertreten, wo fte fletd eine audgejeid^nete 



375 



Pflege fanb; eben jitr rechten ^tiif benn fd^on war ein getviffer Serfafl 
bed guten ©efd^madd bemerfbar. 3){e feit 1813 in Sßten befle^enbe „9^^ 
fellfc^oft bet Wufiffreunbe Ded öfierreici^ifciben ftaifer^ 
flaatd/' mlift ftd^ um Pflege ber a){uft{ unb bed ©efangd t)ielfa<l& 
t>erbient ma(^t, unb ber t^tigfien Unterfiä^ung be6 ^ublifumd n)ärbig i% 
I^at bie ^(ufful^rung btefer ZonxottU in ber bejeid^neten impofanten ä&eife 
betDerffielligt. 3n ber «ßpege ber SWuftf unb be« Oefang« b^au)fiM ffiien 
noc^ l^eut}utage ben alten guten 9luf. $(uffer ber ebengebac^ten ^(nflalt 
befielen noci^ ein im 3ai|r 1840 jmedmä^ig umflalteter ^riöatüerein für 
S3efdrberung achter ftird^enmufif auf bem Sanbe unb etUd^e ^uitf^ unb 
Singlel^ranjialten. — 3)a ber SDluiifbilettanti^mud in SBien febr gro^ ifl, 
unb eigentlicfi, mit Slu^na^me ber tjernadblä^^^^*^ |)arfe unb ber aufgege^ 
benen @uitarre, alle übrigen öorjüglici^en Snflrumente üon ii)m flieifig 
betreut werben, fo l^at jid^ eine fel^r bebeutenbe Äunfilennerfti^aft unb ^ri^ 
t)att){rtuofttat I)eraudgebilbet. @d erforbert bal^er tüchtige Gräfte, um mit 
einer offentlid^en ^robuction, befonberd wenn biefe ald eine audldnbifc^e 
unb auf bem @(a))ier jt(b anfünbigt, in 3Bien burc^}ufommen, unb ben 
l^o^en @rab t)on SSoQenbung eined !£I)alberg unb Sipjt, um eined unge^ 
tl^eilten Seifalld gewärtig ju feij^n.* 

9Bien iji in ©ejiel^ung auf bad Seben unb S^reiben beö SolM Hein 
gegen ^axi^, nod^ Heiner gegen Sonbon. !Der SSergleid^ würbe überall 
I^inlen. ®leid^woI|l treten einjelne SRomente bed SBoIKleben« in wal^rba^ 
grof jiäbtifdber Slnfünbigung ^ertjor. ©old^e jtnb jum S3eifpiel bie ?ßrater^ 
fahrten mit grüblingdbeginn unb ba« SKaifefi im Slugarten. 2)ie erpe 
grofe ^raterfal^rt beginnt am Djlermontage , unb wirb, wenn eine SBit^ 
terung^fiorung fte an biefem JEage t)er]^inberte , auf ben ndd^ften ©onntag 
»erlegt, auf einer ©tretfe t)on me^r aW 2000 Älaftern reil^t p(ib SBagen 
an SBagen, unb bilbet »om Äol^Imarft bi« in bie ^aupiaUce be^ ^rater« 
eine einjige ?inie bed 3ugö. Sugleid^ wogt bie STOaife ber gufge^er au6 
aßen ©trafen gufammen unb brangt ftci^ in ber 5»i(]^tung nad^ bem ^rater 
fort. 3)iee gibt ein wal^r^aft gro^eö 93ilb üom geben einer ^aui)tjiabt. 



* SQSol^lmement) tätigen koir au^ldnbtfc^en StünftUtn, Befonbetd benen, bie auf bem 
6la»ier ftc^ ^|ören laffen, nidj)t m^ fEiun gu reifen, um bafelbfl (Soncerte gu geben, toenn 
fle ni(]^t ganj Ungetoöl^nliti^e« ju leijlett im ©tanbe finb. @ie taufen ©efal^t , mit bebeu^^ 
tenbem @d^aben unb ol^ne dtnl^m biefe ^tabt triebet $u ))et(affen. 



376 



Sßeniger tm^ofattt, aber felfir anjiel^enb iß ba^ ©d^aufpiel einer gal^lret(^ 
öerfammelten , weiblid^erfeiW im eleganten SRorgenanjug erfd^einenben SRenge 
im Singarten um bie 9Rittag6fiunbe am L 9Rai. 2)a^ SRaifeji n)irb eigent? 
lid) mxx bnrd^ baö (Srfc^eincn t^ieler SRcnfd^en bafelbfi, nnb bad im Slnf^ 
unb StieberwaHen in ben brdten fd^attigen SlHeen in ©c^onl^eit nnb Sleganj 
@id^fef)enlaffen begangen 5 beffennngead^tet entf^>ri(^t e^ bem ^xotäe, eine 
großartige Slrtfd^auung t)om SBiener Seben ju geben, ©nblid^ jieUt fid^ in 
biefer S3ejiel)nng bloö ein SDtoment bebeutfam ^eraud. Sffiir meinen bie 
3»a^ferabe in ben faiferlid^en Sieboutenfälen in ber S^^fin^i^t. 3n biefen 
fürjlid^ neu becorirten JRaumen flnben fxd) gewol^nlidb 4—5000 ÜÄenfd^en 
t^eifö im 9Ra6fenanjuge , tl)eil^ in gewol^nlic^er anjianbiger Äleibung ju* 
fammen, unb füllen jte ganj auö. ®ctanjt n)urbe nod^ t>or ad^t biö iti)n 
3al)ren. !Dat)on ijl eö injwifd^en abgefommen, weil lein 5Raum übrig ifi. 
Slber aud^ bie bloße ®^au ber bunten auf? unb nieberwogenben SKenge 
gibt ber ^l^antafie l^inreid^cnbe Sefd^aftlgung unb ba^ ©anje iji tln äufferp 
»ergnüglid^ed S3ilb. ©d^littenfalbrten unb ©arrouffelle jinb fdbon nid^t mel^r 
im ®efc^madfe ber 3^it, unb SSerfud^e, biefe uralten Sergnügung^arten 
ivieber aufjufrifd^en , vooUtn nid^t mt\)x gelingen. (Sbenfb nimmt ba^ 
^ublifum nur nod^ einen fd^tt)ad^en 3lntljeil am SBettlauf ber l^errfdbaftlid^en 
?äufer am 1. ÜRai im ^rater unb an ben X)om Slbel unterhaltenen ^ferbe? 
rennen im grüf)ling auf ber ©immeringer ^aibe nad^ft 933icn. 2)ie Äaifer? 
fiabt iji im ©ommcr entöolfert, loeil ber Slbel auf feine ®üter, ber rei(^e 
aWitteljianb in »aber unb auf Steifen ge^t. Die ©efeßfd^aft finbet ftd^ alfo 
erjl »ieber im ©J)atl^erbjie jufammen. Dejierreid^ ift überaus reid^ an 
SBabern unb ©efunbbrunnen ; bennod^ wirb e6 mel^r unb mel^r ©itte, baß 
SBiener aud^ bie 93abeorte be6 Sluölanbe« befud^en. 2)ie3 tt)itt man tabeln, 
allein ber 93er!e^r ber Defterreid^er mit anberen beutfd^en Stammen Der* 
fc^afft toed^felfeitig SSortl^eile, bie in ?lnfd^lag ju bringen jinb. SBoßenb^ 
ip JU billigen, baß bie gamilien ber SReid^en ba6 ganbleben in ber fd^onen 
Sal^reöjeit bem ©tabtleben uorjiel^en. SBien bietet feine«n>egö beibe SBor? 
tl^eile jugleid^, unb ifl in flimatifd^er SSejiel^ung eben nid^t fel^r gefunb. 
©oH ber ©tabter übrigen^ ber 9?atur nid^t ganj entfremben, fo wirb er 
minbejiend einen 2;^eil be^ S^^re^ il^r nal^egerüdft fe^n müjfen. 

2)a0 Familienleben iji allentl()alben im Sffad^tl^eile , wo feine Stn- 
forberungen mit benen ber großen SBSelt jufammenftoßen. (5d t)erliert burd^ 



377 



bitd 3>o)))>e(t>erl^dItnif an Snnigfeit nnb %^i^ttit, an €oncentrirung btx 
ftr&fte für ben gamilicnjtt>e(f, unb on jencf jarten ©orflli(]^fcit für bie 
l^dudlid^cn Sntcreffen, bereit fd^6ne glamme an bem herumtreiben in ber 
äiuffenwelt »erflacfert Diefen Umfianb mu^ man in*^ Sfuge fajfen, woenn 
man bad Samilien(eben in Sien beurtl^eiU. 9Bie ed jid^ in fleinen ®t&bten 
l^od^jl mo^lt^atig für bad ^andli^e ®Iü(f gefialtct, fann ed ^ier nic^t burd^^ 
flängfg gefunben VDerben. !Dennod^ lie^e jtd^ öiel baran bejfern. SBenn bie 
Stnf))rüc^e ber großen SBelt ben ®tern nid^t gefiatten, bie Äinbererjiel^ung 
felbfi ju leiten, fo wirb »enigftend in ber SBaI)I ber ^ßerfonen, benen man 
bieö ®ef(f)aft übertragt, bie l^od^fie Sorgfalt beobad^tet werben müjfen. !Dieö 
gefc^iel^t tt)al)rli(^ nid^t, wenn ber ©rjiel&er nnb bie @out)ernante t)on ?ßarid 
toerfd^rieben werben, unb |)am)terforberniffe il^rer ?J[cce^)tation öoHIommen« 
Äenntni^ ber franjojtfd^en ©j^rac^e, feine 3Äanieren nnb gute formen pnb. 
SSermi^t fönnen blefe ©genfd^aften aUerbingd bei'm (Srjiel^er ber abeligen 
Sugenb nid^t werben, aber fie ol^ne weitere Prüfung ber übrigen Dualification 
für ba6 ßrjiel^ungögefd^äft au^fd^Iaggebenb gelten ju lajfen, \)ti^t bem jttt* 
(id^en SBol^)! unb ber inteDectuetten Silbung ber Sugenb felbfit>erfd^ulbet bie 
©efal^ren bereiten, benen jie nad^malö fo l^dufig erliegen, ©efmnung, 
©runbfä^e, SBaterlanböliebe , nationalen Sinn wirb ber franjöjtfd^e ^of* 
meijier bem beutfd^en 3ünglinge nic^t einflößen fönnen 5 wad er bagegen 
an if)m gewi^ erjiel)t, ift 50li§ad^tung beö SBaterlänbifc^en unb SJorliebe 
für ba^ granjofent^um , gritjolitat unb ©eftnnungdloftgleit. @« ifi ein 
fd^led^ter ßntfd^ulbigungögrunb , be«]&al6 bie Äinbererjiel^ung granjofen an* 
t)ertrauen ju muffen , weil e^ im Sanbe an tüd^tigen ©rjiel^ern gebricht 
!Died ift leinet wegö in bem @rabe ber gatt, ba^ fie nic^t gefunben würben, 
wenn man fte fud^te unb in jjecuniarer |)infid^t fo gut fieUte, ba^ fte bem 
erjie^ungögefd^äft ftd^ au^fd^lie^Ud^ wibmen fönnen. SBo aber ber ßrjie^er 
gum gemeinen 3)omefHfen l^erabgewürbigt wirb, wo man mit bem <St)xm^ 
folb fargt unb bei grofen Äraften bem ^anne, bem bie ganje 8afi beffelben 
aufgew&Ijt ifi, unb ber bie @teHe ber ®tern t)ertritt, feine 9Serforgung 
bieten wiK, ba fann eö eben nid^t SBunber nel^men, wenn nur SJBenige 
ba^ @rjief)ung^gefc^aft jum ?ebendberuf erwäl^lcn. 3)ie f)auftg ganj »er^ 
fef)lte @rjiel)ung ber abeligen 3ugenb l^at i^ren @runb in biefen 9Ki^^ 
bräud^en nnb in bem firaflic^en, aber ftetö juöerla^ig ftd^ rdd^enben 8eid^t=? 
ftnne, mit bem bad @rjie^ungdwefen bel^anbelt wirb. Sn neuefler 3^it tt)irb 



378 



ingtoifi^n in dielen |)attfern erßen älanged emfler 9eba<^t barauf genom« 
men. @d jeigt ft(^, ba^ bie geko&^Iten beutfd^en nnb int Snlanbe geborenen 
(Srgie^er i|^Ten $la$ tüärbig an^f&Utn, nnb ed ber frembl&nbifc^en bntd^and 
nid)t bebarf. 9ini) ber Sßittelfianb l()at bie Unfitte angenommen, bie Sonne, 
ben .^ofmeifler nnb bie @out>ernante and ^anfreid^ fiä) )u )>erf(i^affen; fein 
Sßunber olfo, wenn ber jnnge ^err fc^on frül&jeitig t)on ben ^errli(^feiten 
ber |)au)>tflabt ber ci))ilifirten SBett träumt, nnb ba^ Fräulein auffer bem 
$arifer Srgeugni^ für il^re S^oilette fanm nod^ etn)ad gut genug ftnbet. 
Skoar lä^t man biefe ^(nftd^ten ni(i^t immer laut n^erben, um gegen bie 
ofentUd^e 9Reinung, bie bem ^ranjofentl^ume {eine6n)eg^ l^olb ifl, nid^t 
anjußo^en, inbeffen n)eif man bod^, voo eine fold^e SSorliebe n>altet, nnb 
mißbilligt {te um fo (auter, atö {td^ feit ben fran}oftfd^en biegen bad ^ta^^ 
tionalgeful^I gel^oben unb feitl^er no(^ mel^r ))erßdr!t ^at. @infi bünfte ber 
Deflerreic^r jtd^ Hein im SSergleid^ mit aQem 9(ud(anbe. Se^t erfennt er 
feinen äBertl^ unb fu^It feine ^raft. (§x tod^, baß bei t^oQfommener @nt^ 
n>idfelnng berfelben feine Stellung )u ben übrigen beutfc^en (Stammen an 
äld^tung unb @^re gen)innen, unb bie, meldte er ben ^rembftaaten gegen^ 
über einnimmt, bem ^uff(^n)unge beutfd^er Stationaiitat entfprec^pb fe^n 
tt)irb. 2)a ein franjojifd^er ßrjiel^er ben »on ^riüatlel^rern ertt^eilten beut* 
fd^en Unterricht nid^t überwachen fann, fo läßt e^ ftd^ benfen, »ie biefer 
in t)ielen fallen befd^affen fe^n tt)irb. SBenn alfo bie jungen |)erren im 
@runbe nid^t^ ^nbered lernen, atö )ieriid^ frangöftfd^ fdbn>a^en, fo tragen 
bie (Sltern, unb befonberd bit 9Rfitter, bie oft au^fd^ließlid^ im Sereid^ ber 
ftinbererjiel^ung fc^afen unb toalten, adein bie @c^ulb. !Dort, n)0 ber 
fran)öftfd^e ^rgiel^er aud^ ben Unterrid^t beforgt, n>irb er, tt)ie natürlich, 
nac^ fran}öftf(^er 9J{eti)obe unb nai) franjöjtfd^en Sel(}rbüd^ern gepflogen. 
9kan tt>oQe ed und erlaffen, audeinanber)ufe0en , n)a6 bad für eine ®eo^ 
Qxcapffu unb ©efc^id^te fe^n wirb, bie aud franjöfifd^en Sel^rbüc^ern ber 
beutfd^en 3ugenb beigebrad^t wirb. 2)a übrigen^ ber franjoftfd^e ®)fxad)^ 
Unterrid^t fd^on mit SlnfüeUung ber Sonne beginnt, fo lernt ber beutfd^e 
ftnabe feine ÜRutterfprad^e juerji öon ben JDomefiifen, bid etwa ber beutfd^e 
(älementarunterric^t beginnt.* — 3nt ^lUgemeinen gar nid^t t>ernad^läßigt. 



* 2)et fcanjöftfci^e ®^)taci^unterncl^t »ütbe nid^t mit fo groger Sorgfalt betrieben 
toet'ben, toenn man i^n ni(^t aU bad <§ait))tjln(! einet guten (Sr^ie^ng anfä^e, unb 



379 



fonbern jufefKnW mit fltJfcrcr Sorgfalt fle^jjlogeii, ifl bie miilii^ @t^ 
)i€lf^ttng foiDo^I bei'm 8(t)e( ald im ^ittelflanbe. Obgleid^ ber aVitnt\)alUn 
gebrau(!^lid^e Unterrici^t in brei %ttmbipxa(f)ai , fran)5fif(^, italienifd^ unb 
tttglif^, jeitraubenb ifi, fo wirb bod^ aud^ pgletd^ bcr bcutfij^ ©!|)rad)* 
Unterrii^t itnb ^enntni^ ber beutfd^en fd^onn)iffenf<^aftlid^en Literatur mit 
bem nöt^igen gleite betrieben, äßenn ba^er no(^ l^eutjutage bem SQiener 
grdulein »om ©tanbe in ^Referaten ber SJBiener S^onriften ber Sorwnrf einer 
unort]^oflra^)]^if(^en Schreibart ober eined »ernaij^ld^igten ©t^W gemad^t wirb, 
fo ip bied baare 8üge ©old^er, bie ilöd^ter l^ö^erer Slbfunft ni(^t fennen 
gelernt l^aben. @d freut nn^, fagen }u fönnen, ba^ man bie 9(neignung 
einer reinen unb jierlid^en beutf(^en Sd^reibart bci'm Unterrid^te bed toeib^^ 
lid^en @ef(^(ed^td aI6 ^au))tfad^e betrad^tet, unb einen großen 9Bert^ barauf 
legt, ^ud) {tnb burd^weg bei ber ^abc^enerjiel^ung bed 9)'}ittelflanbed ®eo^ 
gra»)l^ie, ©efd^id^te, beutfc^e ^oetif unb JR^etorif, $^i?fif unb 9?atur^ 
Oefc^ic^te olö Unterrid^tdgegenfianbe angenommen. 8luf[erbem erl^alten bie 
^abc^en nod^ Unterrid^t in ber ^uftf, im ©efang, im ^txä)nm unb in 
tt>eiblid^en ^anbarbetten ; be9 Unterrid^t6 im S^an^en, Steiten, Sd^voimmen 
nid^t ju gebenfen. Äaum irgenbtoo bftrfte unterlajfen werben, bei ber SaI)I 
ber JReligion^Ie^rer bie nötl^ige Sorgfalt ju üben. 95orjügIi(^ bem »eib^ 
lid^en $(bel fann nad^gerft^mt werben, ba^ ber äleligiondunterrid^t bei il^m 
gute Srüd^te bringt. @in nur wenig bemerfter, boc^ aber bebeutenber 
geinter bei ber weiblichen grjiel^ung befielt barin, ba^ bie Säter meifien* 
tl^eild feinen ©nfluf barauf ausüben, ferner ba^ bie nationalen JEenbenjen, 
namlicfi bie ßrwedfung bed Sinne« unb bed 3itterejfe6 för ba« »aterlänbifd^e 
®efammtwol^l , babei unbebad^t bleiben, enblid^ ba^ man ben formalen 
Unterrid^t mit bem SBefen ber eigentlid^en SSitbung l^aufig 
»erwe^felt. ginbet fidf)'«, ba^ einer ÜÄutter erleud^tete 3leligion«begriffe 
eigen fmb, unb ba^ fte ad^te «eligiofität befi^t, fo feimt ben 2;öd^tertt 
barauf ^öl^cre ®eifte«^ unb ®emütb6bilbung l^eroor. 3m SlbgangöfaUe 
biefer mütterlichen S5ilbung6^)flege l^ingegen bleibt bie weiblicl)e (Srjiel^ung 
gerabe in ber ^auptfac^e oft fel^r mangell^aft belajfen. SBad öorjugdweife 
Äefultat ber ßrjiel^ung fev?n fottte, nämlic^ ©efmnungdtjereblung unb 



berfelbc in einer <BidDt, too überall franjofifd^ gefprod^en toirb, nic^t gum @rforberni§ betf 
gortfommen« gemadfit to&re. Slllein »erbient er Bei alle bem fold^e SÄürffici^t , Ui totlä^tx 
bie gan^e C^rjiel^une ber @efa^r be« SRi^ratl^en« audgefet^t ifi ! 



380 



(S^arafterbegt&nbung burd^ tiefe @in!|)r&gung gebiegenet (Srunbf&|e, fßüU 
unb Seben^anfd^auung )>om ®taiib)>unfte ber, bem @goidnmd unb ber 3^o^ 
lirung entgegenwirf enben, gemeinfamen SRenfd^enbeflimntung, n)irb fobann 
l^aufig gar nid^t, ober im !I)urd^mac^en fd^n^erer Seben6prüfnngen unb 
mannigfad^er, bad ^öl^ere JDenfen unb Streben ]^ert)orrufenben Erfahrungen 
ertoorben. Sei bem t>on Qeiit ber ÜRütter überall tt>al^rgenommenen guten 
SBiÜen, il^ren JEö^tern bie bejie ©rjiel^ung ju geben, iji forgfältige S3ebad^t^ 
nal^me auf ben ebenbemerlten Umjianb, fo wie bad Slblaffen »on bem 
SQSal^ne ju tpönfd^en, bie Silbung il^rer S^od^ter, jene, t)on ber il^ir gebend* 
glüd abl^dngt, feio burc^ ben em^)fangenen üielfeitigen Unterrid^t erftrebt. 
!Dfe biefem SBal^ne jum ©runbe liegenbe Segriffdtrrung , nac^ welcher ^ui^ 
fiattung be6 ®eijied mit üerfd^iebenen Äenntnijfen im ©egenfafre jur Sit 
bung ber ©eele burd^ rid^tige aBillendbejlimmung urtb innere @rleud^tung 
unter einanber fo »erwed^felt »erben, ba^ man meint, biefe »erbe unfehlbar 
bur^ iene bewirft, entflanb aUmälig aud bem bereite oben angebeuteten 
Sibgang be6 geiftigen iehen^f bai üor ber breiten ®eltenbmad^ung 
einfeitiger SSerfianbeötbätigfeit auf ))raftifd^em ©ebiet jurudtwid^ unb überall 
entfd^wanb. ©ie iji golge einer öemad^la^igten Pflege ber SBiffenfd^aft 
öom ®eijle, bereu SRüdEwirfung auö ber ©d^ule auf baö Familienleben 
unb ben gefelligen SBerfel^r mittelft Slnregung bed ^ol^ern 2)eafend fl(^ offen* 
baren würbe* Sie ift aber aud^ golge be6 religiofen Snbifferentigmud , ber, 
wo er l^errfd^t, bad Sid^t unb ?eben ber Seele tJertilgt. 

3)ad ©d^riftwefen l^at innerf)atb bed ^ütxaumi üon 3ofe»)^ II. 
bid ieftt ben Sbarafter gdnjlid^ »eränbert. Unter Äaifer 3ofe))l^ war e« 
wedenb, aufregenb, eine geizige ©äl^rung bewirf enb» @6 l^at jid^ jebod^ 
biefe SSeftimmung bamaW feinedwegd felbfi gegeben, fonbern emi)fing jie "oicU 
me^r burc^ ben @eift ber 3ofe))]^inif(^en SSerwaltung. 3)a eö biefe in 
©d^uft nabm, fo tt)eilte ed mit il^r baffelbe ©d^idffal, namlic^: angefeinbet 
unb »erfolgt ju werben. 81W balb f)ernad^ bie irrige Slnftd^t, bie franjo* 
fifc^e ©taatdumwaljung fe^ bad SBerf ber ©d^riftfietter , bie Sop^t erl^ifrte, 
glaubte man gegen bad ©d^rfftt{)um ben Äreujjug ^3rebigen unb biefe gefdl^r* 
lid^e ^^bcr in geffeln unb Sanbe fd^tagen ju muffen, um ffe unfd&ablid^ 
JU mad^en. ©o badete man in ben neunjiger Sabren aüentl^alben. SBad 
bamalö jur Sefd^ranfung ber treffe »orgefe^rt würbe, ifl tl^eiW atö ein 
gänjlid^ed ÜÄi^fennen ber 3eiterfdbeinungen , tl^eiW im ©inne einer burd^ 



381 



Me poUti^äten JBorgange angeregten, aber aW gruttblod fld^ erwiefenen, 
©efiird^tung aufjufaffen.* 2)ie ^refbefd^rdnfungen tt)irften injwlfi^en auf 
iweifad^e SBeife, ©ie »erröteten, tt>ie eö )>oraudjufe^en war, ben ©d^aben, 
ber au0 bem WiißbxautS) ber grei^eit entjiel^t, i)erl^fnberten aber au<S) jugleid^ 
bur<]^ Sinfd^uf^terung itnb (Sntmntl^igung bad @ute, ba« fletd nur bann 
gefagt toirb, toenn ber ©(^riftfleüer ber nötl^igen Stebefrei^eit {id^ ben)uft 
ip. ©0 tarn t^, ba^ ba^ aufregenbe unb gefal^rlid^e ©c^rifttl^um überall 
toerfd^tDanb r anberntl()eild aber aud^ bad anregenbe unb geiflig betl^ätigenbe 
tDegblieb. @a(i^gem&^e $oIge l^ien)on toar, ba^ in ber auf grofe unb 
em{ie 2){nge gerici^teten Uterarifc^en 3;i^atigfe{t ein ©tiOflanbd « unb @r^ 
fd^Ia{fung^)u{}anb eintrat, ber um fo nac^tl^eiliger n>irfte, aU gleic^jeitig 
eine ©(ftriftfieDerei in gutilitäten auffeimte, bie, ba fie fel^r balb bad t?er* 
laffene ilerraln bel^errfd^enb einnal^m, eine ZmxQUit entwirfelte, ml(S)e 
ben ©inn bed SSolfed ffir eine nüftlic^e ©eijieöbefc^äftigung untergrub, bie 
^l^antajte mit Sllbern^eiten befd^äftigte unb ben ©efd^marf tjerbarb. ©o 
fietten jtc^ bie Uterarifc^en 3i«fifittb^ i« ^^r nad&ften SJergangenl^ejt aW 
uttlfiugbare l^iflorifc^e Si^atfad^e bar. 2(ber nid^t b(oö in Defierreid^, fonbern 
äberaU gaben ^6) biefe Uebelfl&nbe funb. !Der gro^e <^aufe, nic^t gen)ol^nt, 
ben Urfad^en nad^juforfc^en , fonbern 'o\dmef)x immer bie SBirfungen bamit 
t)ertt)ec^felnb , gab jlc^ ber SKeinung I)in, bie Hterarifd^e ^robuction in 
Oejlerreid^ fe)j beöl^^alb fo wenig frud^tbar an l^erüorragenben ©rfd^einungen, 
»eil eö an ßapadtäten felf^le. a)iefe grunbfalfc^e 5Weinung betoirfte über* 
bie6, ba^ felbfl bie toertl^öoDfien (Srjeugniffe ber ojierreid^ifd^en giteratur 
t)on ben Sinl^eimifc^en tt)enig ober gar ni^t beachtet, ober ba^ nur bann 
baöon einige 9?otij genommen würbe, wenn jie burd^ eine günftige ?luf^ 
nal^me im Slu^Ianbe barauf aufmerifam gemacht würben. 9?ad^bem e6 aber 
im aiu^lanbe lange ^tli l^errfd^epber 2;on blieb, atfe au6 Deflerreid^ jiam-^ 
menben literarifd^en Srfd^einungen mit bem SRaaffiab ber SSerfleinerung 



* @0 fann nic^t oft genug gefagt »erben, baf bie franjöflfc^en ©(^tiftftettet be« aäfU 
je^nten 3al^ti^unbett« niäft bie ftanjöjlfci^e IRetJolutlon l^erbeigefü^irt ^Ben, fonbern nur 
ber SÄici^tung folgten, toeld^e bie S'lation im 3)range nad^ SCb^ilfe reeller SSebürfniffe er? 
griffen l^atte. SBir begreifen faum, toie e« niöglid^ ifl, bie« gu »erfennen. !Da e« bennod^ 
gefd^e^en ifl . fo ergibt ^ä) barau« , toie bi^iveilen fii^iefe ^nfic^ten unb ^alb^eit ber 
^nfci^auung fd^äblid^e ^dufc^ungen ^erbeifül^ren. d.^ fann al6 allgemein gültiger <Sa( 
angenommen toerben, bag bie treffe niemals bie \)olitifd^en Sreigniffe bejiimmt, fonbern 
umgefel^rt, baf fie oon biefen benimmt toirb. 



382 



unb ©ftingfd^A^ung )u bemrffen, fo fonnte ber feinet Sert^ed ftd^ bmu^te 
SAtiftfieOer nirgenb6 mit ©icberl^eit auf ^nerfennung xtäfntn, Sei^m 
Sttfammenflufe fo t)ieler ung&nfiigeti ttmfldnbe fann ti btefemnac!^ n{(^t 
S3uuber nel^mcn, toenn ]^&uftg bemerft n>urbe, ba^ gerabe bie SBegabtejien 
itnb ZüiftiQJ^en t>on aOer Uterarifd^en S^l^&tigfeit abliefen; aud^ erHärt {i(^ 
l^ierbitrd) bie fleringc grud^tbartcit bcr ofierreid^ifd^en treffe. !Die bejfeten 
Sd^riftfleUer bel^arrten aber auä) no(i^ befonberd bedl^alb in Untptigfeit, n>eil 
ße tocrmeiben tooüttn, mit ben feici^ten unb gel^altlofen, n>eld^e bie Literatur 
immer mel^r in 3Ri^crebit brad^ten, in biefelbe Kategorie geworfen ju toet^ 
ben. 3>a nun gegen bie fd^lec^te ^obuction fxif fein ®egengen>idbt gegeben 
fanb, fo »ar e6 ber gegen biefelbe geübten Genfurfirenge nid^t möglich, bie 
äRaffe nichtigen ^tn^^, xot\ä)€ immerfort auftauchte, ^intanjul^alten , unb bie 
üMe SBirfuttg auf SBilbung unb ®efd^madt ju neutralijtren. 3)a^ ©c^Iimmfle 
wn aOebem ift gleic^wol^I barein }u fe^en, baf ber ©efd^madt be6 Sefe- 
^ttblifumd unter ben ©inPffen einer 5ßreffe, beren t^ertjorbringungen (ebig^ 
lid^ auf Unterl^altung unb ^txJItxmunQ bcred^net waren, t)6ffig öerbarb. @d 
getoöl^ttte ftd^ an, bie Literatur bloö aW ©ad^e ber Jlanbelei unb be^ ^tiu 
»ertreibd ju be^anbeln, unb alted bad r fd^enen unb al6 ungenießbar »on 
fi<S) JU toeifen, Yoa^ jum 9?adbbenlen aufforberte, unb geeignet »ar, ben 
®ei^ auf eine ernfie unb tofirbige SBeife ju befd^aftigcn. 3n biefer »er* 
berblii^en Äid^tung fic^ betoegenb, tl^aten bie SBerleger ba^ 3^re ^inju, 
um ba« ^ublilum barin ju erl^Iten. Slu^fc^ließlid^ il^reö pehini&xen SBor* 
t^eiW bebad^t, »erlegten iie l^auptf&d^lid^ fold^e ©(^riften, bie, obgleich fit 
bod Gepräge ber %i^tigfeit beutlid^ an {td^ trugen, bod^ im ©efc^mad ber 
SWenge, folglid^ gen>innt)erfpred^enb warern (Sie »erben eingejiel^en muffen, 
baß ite ftc^ in unjäl^ligen gällen bamit getäufc^t l)aben, unb baß i^nen 
barau^ ein größerer ©d^aben ertoac^fen ifi, atö ber war, weld^er ibnen 
au^ bem SSerlag miffenfc^aftlid^er , ernfie S^enbenjen »erfolgenber SBerfe 
entf^jrang. Snjwifd^en ifi nidfet ju Idugnen, baß fte bei le^tern, beren 
Sefefreiö immer befd^rdnfter würbe, öfter ju ©d^aben famen, tt>a^ bewirf te, 
baß fte ben SBerlag berfelben jule^t Uinaf)e ganj aufgaben. 3)a nic^t 
feiten wijfenfc^aftlic^e SBerfe, felbft mit SSerjid^tlei^ung auf ein |)onorar, 

* 

feinen SJerleger fanben, fo mußte bie »ijfenfcbaftlid^e ^robuctit?itat ab- 
ncl)men unb bie ofierrcic^ifcbe Siteratur an großen unb gebiegenen SBerfen 
oerarmen. 



383 



!Dtefe Sc^ilberung ber literarifc^en 3ufl&nbe gilt t)i>n ber aU^tnaSf^m 
^ergangenl^eit , unb totnn toir $(nftanb nel^men, {ie in il^rer Siotalität auf 
ben gegento&rtigen Wtomtnt )u übertragen ; fo gef(^ie^t e6 nur betfl^alb, 
weil feit Äuraem bad JReflewerben eined beffern ®eifle« »erf^jört wirb. 
SBir würben übrigen^ bobei bie SBal^rlöeit nur f)alb gefagt Iiaben, liefen 
wir unbemerft, ba^ bie ^Regierung bai5 SSerberblid^e biefer 3«Pättbe erwog 
unb abjuwenben bemül^t war. 3« biefer Slbjid^t erlief jie 1810 ein ^ttp 
@efe$; weld^e^ faum nod^ etwad )u wünf«^en übrig lief, allein in ^olge 
ber i)olitifd^en ^Bewegungen in Stallen unb Deutfd^lanb traten neuerbingd 
bebeutenbe Sefc^ranfungen ein, bie faji bie ganje SBirIfamfeit bejfelben auf» 
l^oben. Unter ber gegenwärtigen Slegierung ift jebod^ bie^faU^ ein entfd^ie* 
bener SBenbepunft eingetreten. 3ui 3al)re 1841 warb ba0 ^ßrefgefe^ t)on 
1810 mit Slufl^ebung aller üon biefer 3eit an bid ba^in fiattgefunbenen 
85ef(^rÄnfungen wieber ^ergefteUt 3)abur(l^ ijl baö .^inbernif , weld^ed ber 
freien (Sntwicfelung ber Gräfte im Sßege ftanb, ))ollfommen befeitigt, unb 
wer ba glauben follte, e6 walte jeftt nod^ ein bem ©(^riftwefen in Oefier* 
reid^ l^inberlic^e« ßenfurüerfal^ren , würbe irren.* Uebex^aupi irrt man in 
ber 95orau6feftung , bie frül^ere (Senfurbefc^ranfung trage bie ganje ©d^ulb 
bee aSerfattö ber Siteratur. 3)iefer war ungleidb mef)r burd^ bie ba^ ein* 
l^eimifd^eSd^riftwefen entmutl^igenbeJ^eilna^mdlofig- 
feit bed 5ßublifum^ unb bie fel^lerl^afte Stid^tung bed 
®t\ä)mad^, atö burcb bie ßenfurjirenge l^erbeigefül^rt. 3)ie l^errfcbenbe 
aSorliebe für frangöjifc^e unb englifd^e Literatur, bie in ganj 2)eutf^lanb 
nirgenbe fo grof ijt, ald in SBien, Derbrangte bie beutfd^e beiuafie ganj, 
unb ed befielet jur ^dt nod^ ber S95al)n, Deutf^lanb liefere i)ou fd^ön^» 
wijfenfd^aftlid^en SBerlen nid^tö t)on Sebeutung, bal^er man genötl)igt fe^, 
ju franjofifd^en unb englifd^en Siomanen unb anberen fremben belletripifd^en 
©d^riften feine Swfllttd^t i^ nel^men. I)iefe Unbefanntfd^aft mit ber beutfd^en 
Siteratur l^at il^ren ®runb im Stbgang t>on Sfteraturblattern , weld^e auf 
bie befien neueflen beutfd^en ^robucte aufmerffam mad^ten. äKan ]()ält 



* 3)a« ßetifutnottnalc »on 1810 geflattet grofe fßoxtlitiU, ttnb bnrftc bem neueflett 
))i;atflifd^en faum in einer anbetn aU in ^ubUciflifd^et ^infld^t nad^flel^en. (ii gefiattet 
auä) bann »oUe greil^eit, luenn bie Slnjt^ten beö ©d^riftjlener^ mit benen ber (Staatööer? 
»Haltung nid^t üBereinflimmen feilten. 5Demfelben gemaf fann ba^er bie ^rudbetDiUigung 
feinem SGBerfe ))on ©ei^alt )?erfagt toerben. 



384 



teren ju wenige unb triffi fie nidft genug ))erbreitet. 9lu(^ fe^U ein ein^ 
^eimifd^ed Siteraturblatt , ml^ti bem ^ublifum ben ^itnft ermiefe, bie 
t>or)&gIid^fien @rfc^einungen ber beutf^en nnb öfierreid^ifc^en Literatur j^er^ 
t)0rsu]^e6en unb na(ff SSetbienft ju n)ärbigen, g&n)Uc^. !Diefer Slbgang ift 
j«]^r föl^lbar, unb wir fonnen im Snterefle ber beutfd^en SBijfenfd^oft unb 
Äunji nid^t leidet ju t)iel bai)on fogem — 3)er 98orjug, »eld^en bad 5ßubli* 
f um ben franjojifd^en unb engUfd^en ^robucten üor ben beutf(^en einräumt, 
i^ natfirlic^jer SBeife aud^ für ben ofierrelc^ifd^en ©d^riftjietter feine (Srmun^ 
terung jur 2;i^4tigfeit Diefer Slebenumjlanb iji im ©egentl^eil ^anpU 
urfad^e geworben, weswegen bie öon ber Senfur felbft jur ^tlt ber größten 
Strenge ber »iffenfd^aftlid^en ^ßrobuction eingeräumte ?5^ei6eit lange nid^t 
fo benüftt würbe, ald ed l^ätte gefd^el^en fönnen. Slber aud^ bie gegen* 
»artige (Erweiterung ber ^reßfrei^eit wirb feinen Sluffd^wung ber literari^ 
fd^en S^l^ätigfeit l^erbeifül()ren , wenn baö ^ublifum unb bie ©d^riftfteller 
ttid^t oud^ il)rerfeit6 bie baju erforberlid^e 5!Äitwirfung eintreten lajfen. SBon 
©eite be6 5ßublifumd wirb erforbert, baß e6 fid^ jum ©runbfa^e mad^t, 
alle (dualen, bloö momentanen ® elbgewinnped wegen 
erfd^einenben ©d^riften jurudEjuweifen, unb baburd^ bie 
Sud^l^änbler jum ffierlag guter SBerfe gu notl^igen, !Diefen 
bagegen, jie mögen für ba« SSebürfniß eineö f leinen ober großen ßefefreifed 
bered^net fe^n, fte mögen ber ÜÄeijijaI)l entbel^rlid^ ober notI)wenbig fe^u, 
wirb bad ^uMifum alle a3ortl)eile beö Slbfafee^ unb ber Stnerfennung ju^ 
Wenben mfijfen, 333a« liegt baran, wenn ein Sleid^er ober aSornel^mer ®elb 
auf S3ö(^er t>erwenbet, bie er eben nid^t unumgänglid^ nötl^ig l^at? @r 
»erwenbet ed feineöwegö fd^le<^t, fonbern feinen SWitteln unb feinem ©taube 
gemäß. SBeiben entfprid^t eö, ber Siffenfd^aft ben SSortl^eil ber fKunificenj 
angebellten ju laffen, unb baburd^ ^d^tung für fte an ben ZaQ )u legen. 
a^ f)at unö immer angewibert, wenn wir in SaSien an ben reid^jien Seuten 
bemerften, baß fie il^re Seetüre t)on ber jweiten unb brüten ^anb entlel^nten, 
um ein paar .®ulben ju erfparen. hierin alfo muß ba« ^ublifum im 3n* 
terejfe ber Saäiffenfd^aft unb ber Siationalel^re anbern ©inne« werben, ferner 
wirb ed il^r angelegentlid^e ©ad^e fe^n muffen, bie beutfd^e unb bie öfter- 
reid^ifd^e Literatur enblid^ einmal fo genau fennen ju lernen, afö eö immer«: 
fort genau t)on ben (Sraeugnlffen ber frangöjifd^en unb englifd^en $rejfe 
unterrid^tet iji. 6d wirb ungleid^ beffer lajfen, wenn in ben ©alon« 



385 



gefragt )»ivb, ob man \^ai neuere beutfid^e unb öflerreii^ifi^e ^xotmt, ot)fr 
ba^ mobernfte audlänbifd^e gelefen ^abe? @6 ifl ival^rl^a^ la^txiiit, >^nn 
man l^ort^ ,n}ie uafere !I)amen über bie im mobemen franjdftf(^en Stomane 
^errfci^enbe ®ef(l^ina(Mt)erirrung (aute ^(age füllten, unb il^re äJerlegej^l^eit 
ge^el^en, m<t)t )u n>t{fen, n>ad {te lefen foHen^ nad^bem i^tien barin nu? 
unmorolifd^e itnb grauenenegenbe Silber unb Situationen ))oigeful^rt tt)erben. 
2)tefe S3eriegen|eit tioürben jte nid^t f&\)ltn, n>oHten fte ft(6 in ber beutfc^ 
Literatur ein menig uutfel^en, toenn auä) bie 3Robe ed eben nidbt )oorf(]^reibt* 
9Bir tDoUen ununterfud()t laffen, n)ie ^iele t)on benen, n)el<j^e jebe^ neue 
^anadftft^e ^robuct gleic^fam t)erf(^lingen , 3mniermann'6 äßerfe fenn^Uf 
ober Zicd unb 3ean $au( ge(efen {)aben. !Diefe^ antinationale S^reibe» 
f)&tU bemnad^ aufjul^oren, unb einer regen @m))fanglicl^{eit für bie geifiige 
Sl^atigfeitdojfenbarung im SSatertanbe $la^ ju mad^en. 3n bem 3Raa|e^ 
ali jene ftd^ fteigert, noirb ftd^ biefe fruchtbar unb großartig enioeifen,beBti 
nid^t am S^alent, fonbern an ber Ermunterung unb SBertl^fd^d^ung bejfelben 
gebrid^t ed in Oefterreid^. 

©elel^rtc unb ©d^riftßeßer nel^men in SBien burd^gel^enb^ eine ifollrt< 
©teUung jur ©efellfd^aft unb ju einanber ein. SBeber ©ei^eööermanbtfd^aft 
uod^ ^>erfonIid^er SBert^ führen fie ju einer ©emeinfc^aft jufammen, pon 
mld)tx bie SSereinigung ber Gräfte ju einem großen , )?ielumfaffenben ÜH* 
rarifc^en Unternei^men ju bofen ftfinbe. ®er ®rünbe biefe^ ffiereinjeltfiel^en* 
jinb mel^^rere, bod^ bürfte ber nad^fte unftreitig in einer bebeutenben 9Ser* 
fd^iebenl^eit ber ))olitifd^en , religiofen unb literarifd^en 8lnfi<^ten gefuiibeÄ 
tDerben. !Da, einzelne Momente abgeredbnet, ein 3beenaudtaufd^ , toie ilj^m 
ein fortgefe^ted 3ufammenfe)^n gibt, nid^t fiattfinbet, toeil ein gemeinfd^aft«* 
Itd^er 3ufamnienfunftdort für Siteraten nicbt befielet, fo lann eine ^udglei«' 
d^ung bit)ergirenber SDleinungen unb eine Slnnal^erung unb SSefreunbung 
ni(^t iu ®tanbe fommen. !I)ie6 ift unftreitig ein grofed ^inbernip für bad 
beffere ®ebei:^en ber giteratur, befonberö mnn man. jid^ erinnert, n)a« ber 
Uterarifd^e 9(ffociationd^eifl im 3eitalter JKaifer ^Dtarimiliand I. ®ro$e« 
betoirfte. 2)ie üßeinung, bap, bie 2>inge aud^ )Don biefer (Seite betrachtete 
burd^ ®rünbung einer ^fabemie ber äBijfenfd^aften in SEBien Sib^ilfe taWi 
f^at t^ie( äBal^re« für ftd^, aOein e6 ifl nid^t not^ig, auf bad 3uflanbe' 
fommen berfelben )tt toarten , tocnn ed anberd (Srnfl ifl mit bem 3ttfammfn'r 
treten unb mit ber SSereinigung ber Äräfte für einen großen ^totd. ®agl 

SBicn unb bie SBtencr. 25 



386 



man, biee fe^ toiM(f) Ux gatt, bann begreifen «Dir ni(fft, n>e^alb flc| 
nlüft fc^on l&ngft eine (iterarifc^e $rit>atgefeDfc^aft in^ammm^etf^axt f^at, 
t»d<l^e au^ reinem Sifer unb freiem Eintriebe bie Sntereffen \>on Stunfi nnb 
Iß^ft^fi t>ertr&ie? «^ierjn bebarf ed bod^ nnr bee SEBoOend. SRan frage 
bO(^ na<^, ^ie bie größten unb anfel^nlid^flen Slfabemien in <Suro)>a tnU 
flanben flnb, unb man wirb ftnben, ba^ {ie jt(^ fafi äberaB mi ^iMt- 
®efeQf<^aften ^eraudgebilbet l^aben. Selben toix un^ nur nad^ einem ^tu 
fpitU um, um bied barjutl^un. !Die KnigUc^e ®ociet&t in Sonbon entlaub 
bnrd^ einen Serein t)on $rit)atge(el^rten }u Sonbon unb Orforb, beren 9RiU 
glteber )n>5If 3a^re unter bem 9tamen ber ))]^iIofo))l^ifd^en ®efenf(^aft bet 
Pflege ber Sßiffenfd^aften oblagen, m enblic^ i^r 9^rein im 3a^r 1620 
fwc @taatdan^alt erl^oben n)urbe. 3rren xolx nid^t, fo entflaub bie lonig^ 
U^e SRabemie ber SSBijfenfd^aften in 5ßrag ungefdl^r in berfelben Seife, 
ee f^ri(^t im Sade mit fßien mel^r ald ein ®runb fär ben 96unf(^, ba^ 
ber ®ränbttng einer Slfabemie ^oon @eiten bed @taatd ein ^ri^oat^erein wn 
@elel^rten ))orange^e. !Diefer aber fc^eint un6 fafi eine unerldflid^e 9e^ 
bingnif gur Sammlung unb SSereinigung ber gerfireuten, l^&ufig ber Unter« 
ftA^ung unb 8(nregung, ber ^u^bilbung unb Slid^tunggebung jbebürftigen 
jtr&fte )U feiern Sßenn, wie tt>ir feinedwegd }U>eifeIn, bie |)erfieaung jene^ 
großartigen 3nflitut6 t)Ott ber Siebe fnx a<bte aBijfenfd^aft«<>fIege unb für 
ben flationalrul^m eingegeben ift, fo fönnen fo eble !Dtotit)e nid^t )>er« 
fü^al^en, ben Sau be^ SBerW in anberer SBeife ju beginnen unb Hein 
«ngufangen, um einji groß nnb glorreid^ ju enben. 3)iedfan« alfo t^ut e^ 
9toii), baß ein neuer ßeltid jld^ finbe, ber an bie ©pifte einer {weiten 
gelehrten a>ottaugefeafd^aft tritt, unb wie er, frei üon affem ©id^felbfi* 
fttd^en, bie ©cifier vereint. — SBir flnben burd^aue fein anbered ®cforber* 
niß t>on Seite ber ©d^riftfleCer gegeben, aU eben biefee, um bie wfin* 
fd^n^wert^e Umpaltung ber literarifd^en ßufianbe ^erbeiiufßl^ren. ®efd^ie^t 
bemfelben (Senüge , unb wirft ba6 ^ublifum im oben angebeuteten Sinne 
em^Wid^en aSoBen« \)abti mit , fo bürfte in furjer Seit ein Sluffd^wung ber 
Uterarlfö^en 2;^tigfeit in Deflerreid^ wahrgenommen werben, t)on bem ie$t 
Stfemanb eine 8tll[inung l^at. 

S8tr ^aben nun not^ fiber ben bermaligen Staub ber literarifc^ew 
«rt^gen gu beridötert, unb müfj^n ber nähern «irteinanberfe^ng jut>Ji*«tfl: 
f»t«u«fc|irfett, baß btefe großent^eU« bie grud^ einee im «Mttelflanbf 



387 



flefnttbenm, l^ö^fl fd^&tmi^toert^en, 2)ilettantidmud ftnb. 3n Mcftt 
»ejiel^img tß e^ »leber ber 9»itteCfianb , ber aW Jlrdgct unb gort^jflianjer 
ber w(fl[mfc^aftlid^eii SnteOigenj ]^ert)ortritt , «nb ber fflol^Iflanb , ber }u 
biefrm ©d^affen unb SBirfen »erl^ilft. Sitcrarifd^e Sttotabilitdten im ^6l^ern 
tibd fnben fld^, öergleid^ung6tt>eife mit bem 8<il&trcid^en ©taub ber UbeW* 
Hajfe; eigentli«]^ nur wenige, aber wir nennen bie ©jed^eni^i, 8tuer«^)erge, 
iüf^womt\), ^rofefd^e »on Dfien, (B)i>aun, aJiailat^e, Sartre, Sucqo^, 
©d^n>arjenberge , 2;i^nn um fo lieber, afö jie and eben biefem ©runbe t>er* 
bienfilld^r unb bejlo mt^x beifpielgebenb ftnb. — Die üorjfigliti^jien gdd^er, 
»eld^e tl^ciW \)om !DiIettantidmu6, tl^eil« »om ©eruf betrieben werben, jlnb: 
Ä^erreid^ifd^e gdnber^ unb ©taatöfunbe, Oefd^id^te unb bereu 
^filfdwiffenfd^aften , SRatl^ematif, SRaturwiffenf^aften unb 3urid* 
)>ruben). a)ie X Ideologie ift weniger betreut, a!d man gemeinl^iii 
glaubt, unb in einjelnen 3tt>eigen biefer SQSiffenfd^aft , jum 35e{f^>iel im 
im Äir(^enred^te , ftnbet man feit langer 3^it nid^td, ober nic^td Slam* 
l^afted geleifiet. SRül^mlid^ ift ber glei^, ber ol>ne aUt befonbere Grmun* 
terung, fo wie oI)ne ^orjüglic^e 5lnerlennung im gad^e ber öflerreid^ifd^en 
8änberb<fd^reibung unb in ber ®efd^id^te wal^rgenommen wirb. @d bftrfte 
faum eine $roi)inj be6 Jtaiferftaatd gefnnben werben, weld^e eined umfaf» 
fenben, mit ber größten 9»ül)e unb Sorgfalt aufgearbeiteten to^jogra^jjjifd^en 
SBerle« ermangelte. SJud^ bie geograpl^ifd^e SDarfteKung be6 ganjen ©taata 
finbet fortwä{)renb tüd[)tige Bearbeiter. Dagegen i|i bie öfierreid^ifd^e Sleifei* 
Literatur in neuefter 3eit minber reid^^altig, aW frul^er. Die ©tati^if 
beginnt eben jeftt il^re @^)od^e, nac^bem grofe ßrleid^terungen in Srlangung 
offijieller Eingaben für ben 3nlanber eingetreten jinb. Die ^Pflege ber 
Jflerrei(^ifd^en ®efc^id^te, ieftt nodb meijientl^eiW auf eine fiuffetfl 
be^rrlid^ fejigel)altene ®efd^id^tdforf(^ung befc^rfinft, t)erbanft unflreittg ben 
in neuefier 3«t fiberaO entfianbenen ftänbifd^en ^roüinjmufeen fflr 
Sammlung »on gefcftic^tlic^en Denfm&lern, t>on Statur^ unb Jtunji^)robucten, 
Slnlegung t>on Diplomatarien unb |)erau6gabe don l^ifiorifc^en ^ätj^xifttn 
ben Siuffd^wung, ben fie in anberer Segie^ung unter ben ungfinfligften 
Itmpnben gIei(^wo]()( nimmt. Dad ^ublifum n&m(id^ jeigt aud ben oben 
entwitfelten affgemeinen ®rönben nur eine geringe 2!]()eilnal^me baf&r, unb 
3ene, bie im %a<i}t ber einl^eimifd^en ®efd^i(|t«forfd^ung tl^ätig flnb, l^aben 
öberbied bie grSfte 9Rü]^e, för bie Sludbeute jal^relanger Unterfuc^ungen 



388 



einen Serleger )u futben, t^er ^ä) mit ber |)erandga(e befafte. 3^t ©treten 
ifl balf)er. um fo ebrentJoIler , ol« ber einjige So^n, »etd^er i^nen bafürjn 
ZhM toixb, in ber aSürbiflung i^re6 SBerbienfted t)on eütt berer bepelzt, 
bie bted Streben mit i^nen t^eilen. 3m ©efd^id^t^ßubinm ifi ber fDilet^^ 
tantidmud am »orl^errfc^enbfien , anä) gibt fid^ bafidr »on Seite einiger^ 
freiU(^ t)orjugdn>eife barauf angetoiefenen, SIbteien ein loben^mertl^er ^fei^ 
funb. 93on biefen fönnen toix aber boc^ nur ®t. Florian ; ^Sttlt, Slbmont 
unb ftrem^mfinfter in ben beutfd^ * öfterreid^ifd^en 5ßro»tngen befonberd l^r* 
loorbeben. SSorjitglic^ tl^ätig, unb um ©efd^id^t^forfd^ung, fo n)ie (Sefcbid^td^ 
bearbeitung in neuejler 3^it tjielfad^ üerbient, ift ©t. glorian, tiotl^e^An 
Sinti , ®tuU/ @bmel unb bem fxä) ttnfd^Iiefenben $ri( gead^tete 
Stamen aufjumeifen l^at. Obenan in Bearbeitung ber ©efd^ic^te fielet grei* 
^err öon ^ammer^5ßurgftall, ber überbied nad^ allen SHc^tungen 
l^in unermfiblid^ tl>dtig ift. !Die Slnregung jüngerer Ärdfte unb ba6 bereit* 
»iOigjie 3^t^un ju allem, xt>a^ SBijfenfdljaftlid^fcit meieren unb »erbreiten 
fann, war immer ein feinem (SI)araItcr i>orjuglid^ einiDol^nenbe^ SKerfmal, 
beffen wir um fo lieber gebenfeu; al6 biefcö »ijfenfdjaftlid^e ©emeinnö^g^ 
feit^jkeben , ba« (Sinigfei^n unb 3wfÄJ^«ien]^alten ber ©df)riftfteller unb @^ 
leierten überaus SRotl^ tl)ut. Um bie Bearbeitung ber Oefd^id^te l^aben 
in^befonbere nod^ ber t>erftorbene SBud^olj, gurft Sic^nottöl^, ®raf 
9Railatl^, 6bn(el/ ^n^ax, ^aladC^ unb Rubere bebeutenbe^ 9kr* 
bienji ertoorben. — !l)ie öjierreic^ifd^e ©efe&gebung Verbürgt ben gebeil^)* 
litten 3ttPÄiit> ber Äed^töwiffenfd^af t beffer, aW er [xä) auöeinanber* 
feften lä^t; nur bie SÄed^t^^^ilofop^ie erf(^eint al^ bie fd^wad^fie ©eite 
berfelben. 3)ie <>olitifd^en SaSiffenfd^aften ftnben in einjelnen 
gÄd^ern, jum S5eif»)iel in ber (Sameraliftif, jiemlid^ gute gortbilbutg, 
ober bie S^^eorie ber @taat6n)iffenfd^aften ermangelt ber W^fl^/ «^^ *«>« 
VOlitifd^en ©d^riften fmb jur 3^it f^ine anberen, al« bie »on 3arle unb 
Ärau^ befannt 3)a6 ganje ^>ubliciftifd^e gad& ifl unbetreut, ba bie 
^^oUtifd^en 3^itungen, bereu überall eine unb felbft mel^rere in jeber 5ßro* 
t>inj bejiel^en, !eine felbftfldnbigen 3lrtiW liefern. Stürben fie bamit je 
beginnen, fo burften ftd^ faum bie nbtl^igen braud^baren Gräfte ba^r 
ftnben i ed n>äre benn, baf bie in ben Biaat^amtexn toixUnben bap wc^ 
w?enbet toürben. !l)ie Berebtfamfeit ifi feit langer ^eit überall in 
^tttf(|lanb in 93erfall, unb e€ la^t ftd^ )>on Oefterreid^.nur boffelbe .fa^n. 



389 



Oeffnt(i(!^e 9leben ermangeln in ber SReJ^rja^I ber S&Oe aKer üRerFmale bet 
n^a^ren Serebtfamfeit , an beren ©teCe gel^äuftc Snücrflonen, gewöl^nlic^e, 
ttic^tdfagenbc Siebendarten nnb eine Slumifierei ber Sprache getreten flnb, 
VDdd)t m^f)x ein Spiel mit SBorten, aW Grnfi unb ffiürbe ber ©eftnnitng 
anbeuten. !Die $ 1^ i l o I o g i e erfd^eint I^eutjntage auf einen I)6^em ®tanb' 
punU J^inaufgerüd t , aM berjenige ifi , auf weld^em jte ^d) . in öielen in 
Dejlerrei(!^ erfd^einenben SBerfen anfünbigt; injwifd^en fiel^en SJiele ganj 
auf ber $)o]^e biefer SBiffenfd^aft , »elcfte nur jufaKig nici^t fc^reiben. Die« 
gilt namentlid^ üon mel^reren ipiariflen unb Senebiftinern. gür bie ^f)U 
lofopl^ie finbet fi* in Deflerreicl^ nod^ immer fein gebeil)Iic^er ©oben, 
obgleid^ ed nid^t an fd^arfen SDenfern fel)lt. !Diefe SBijfenfd^aft, tt)egen bed 
?DWßbraud^d, ber einfi bamit getrieben würbe, in SWi^frebit, erfdl^rt fiber* 
bie« ba6 SWiJgef^icf, baf i^re f)o^e SBid^tigfeit nid^t erfannt wirb. 9Ratt 
f(^eint ju »ergeffen, ba^ ol&ne tüchtige p]^i(ofop]^if(^e ©runblage aller wiffen* 
fd^ofttic^e Unterrid^t auf einen blopen ©eifieömed^anidmud l^inaudläuft, bf jfen 
Serberbnif naturlid)er SBeife ftd^ in allen, fomit aud^ in jenen für ba6 
©taaWbebürfni^ ^oe^fl wit^tigen gad^ern auffern wirb, bergleid)en bie 
Slec^td^ unb ©taatawiffenfc^aften jlnb. ©oll ferner bem Umfid^greifen be« 
5Kateriali6mud gejleuert werben, foH mel)r geiftigeö Seben im Solle ftdb 
offenbaren, fo wirb mittelji einer ernftlid^en unb ausgebreiteten Pflege ber 
pl^ilofopl^ifcften aBiffcnfc^aften baS ]^ot)ere Deuten angeregt unb befrud^tet 
werben mftffen. Darin eben grunbet baö |)eil ber ©ittlid^feit unb ^Religion, 
benn ni(it t)on ber greil^eit be6 Denfenö, fonbern öon berOe*' 
banfenlofi gleit fömmt il^m bie ®efal)rbung. Sluffer Sompenbien, bie 
fafi alle bie ©alat*fd^e ?ß^ilofopI)ie entl)alten, erfc^einen nur nod^ populäre 
pl^itofopl^ifc^e ©d^riften. SBerfe, in benen 3lt\x\)e\t unb ©elbjifianbigfeit 
ber Sfnfld^ten fi^ funb gaben, finb in ju geringer än^alil öorl^anben, um 
t>oh genügenber SReprdfentation ber ^]^ilofopf)ie in Oefterreid^ reben ju 
fonnen. Die mat^ematifd^en SBiffenfd^aften , bie öon je^er in ^Ux 
fianben, ^ben jwar in einer SReil^e t)on Salären gro^e SSerlufte burd^ bad 
^infierben vieler waderer Vertreter berfelben erlitten, bennod^ iji ber ®fer 
bafftr nid^t erfaltet, unb ber Stad^wud^S fd^eint üieberfpred^enb ju fei^n. 
Die ÄriegSwlffenfd^aften, beren üoUe Slütf)e unter ber Regierung 
bed feiigen Saiferd aufgegangen ift, erfal^ren fortwal)renb bie größte ©org^^ 
falt, unb ^oieOei^t bleibt barin nid^td aU nod(^ größere $(ud6reitung bed 



390 



^6^eni Unterric^W }ii n)änf(^en äbrig. iDie 9tatnrtt)iffenfd^aften, 
We tu Oejierrcid^ njal^rl^aft ^cimifd^ getporbcn jtnb, unb ju aOer 3^^ bie 
gro^artigfle Pflege unb Unterflu|ung gefunben f)ahtn, bUben immer tiod^ 
einen (Slanj^nnft ber wiffenfd^aftlid^en SÜ^atigfeit, aber anc^ fte l^aben in 
neuefter 3^1^ mel^rere il^rer gefeiertjlen .^eroen verloren, beren Abgang lange 
nic^t crfcftt n^erben bfirfte^ tt>ix tt)otten nid^t fagen nie. 5)er unter bem 
%amen faiferlid^ foniglic^e ©cfellfd^aft ber 8lerjte im 3ai)x 
1838 in SBien entfianbene Serein gibt üon bem Sejireben, ber ^frjneu^ 
SBijfenfö^aft einen großem 3ntpuI6 be^ @ebeil)end ju öerteü^en, ru^mlid&e 
3ettgenf(^aft. @ö galt anfangt, mand^e ©(]^tt)ierigfeiten , bie jtt^ untjer^ 
werft in ben SBeg fieHten, ju befeitigen, um il^m eine bauer^afte unb 
jteedmäfige Drganifation ju t>erf(i^af en , unb man fann baraud fd^Iie^en, 
bajß, ba e^ fd^cn fc^wer l^ielt, biefem einjelnen SJerein fogIei(]^ eine fejle 
©teHung gu öerfd^affen, ba6 Unternel^men , eine aiabemie ber SBiffenfd^aften 
[^er}ufleQen , mit ungleid^ größeren ^inberniffen gu fämpfen l^aben tDfirbe, 
»dl^renb ein Uebergang baju burt^ eine öorbereitenbe ^iüatgefellfd^aft feite 
»on i)ornel)erein befeitigte, I)ie fcböne Literatur fann jeberjeit auf 
baö Snterejfe unb ben SeifaH ber SWenge red^nen, 2)arin finbet jte reid^-- 
lid^e ßntfd^abigung für ben Slbgang ber SKficene, beren bie emfien SBiffen^^ 
fc^aften in I)o]^erm ®rabe al^ bie fd^önen beburfen. ©ie ti^eilt übrigen^ 
mit biefen ba6 ©d^idtfal, ba^ jtc^ für beibe in feinem S^W^^fd^nitte weniger 
aW im gegenwartigen gefunben l^aben. SBer bieö verneinen woBte, t>er^ 
gleid^e nur ben S^i^pit^ft ^arfö VI. unb ber Äaiferin 9Raria Z^txefxa mit 
bem bermaligen, gür bie beutfd^e !Did^tfunjl fd^eint baö in Dejierreid^ öor^ 
bem nie bagewefene 3^italter ber SIütl)e jeftt angebrod^en ju fe^n. ^i<t)t 
nur jufcl^enb^ mel^r, fonbern aud^ jaf)Ireid^ere eble Gräfte jinb ba^r if^ti%. 
«n ben ©erfajfer „ ber aÄeffiabe " reifet fid^ fein SBürbigcrer atö ? a b i ^^ 
Iau6 ^^rfer, bejfen SSemül^en, ein felbfiftdnbige« beutfd^e^ ®poö l^er* 
gufiellen, auc^ Don bem nationalen ©ejid^t^punfte aufgefaßt/ ^)reidwürbig 
erfd^eint. |)atte er bie „Siunifta^" allein gefd^rieben, fo wäre fein JÄul^m 
l^inl&nglid^ gejtd^ert gewefen. 8ubn)ig Sluguft ^ranfl fielet t^m in Ser^ 
tretung ber e^)ifd^en ^oejte wurbig jur Seite, unb e^ läft ^id^ nur loben, 
ba^ er baran fejit|ält, obgleid^ jt<^ in neuefier 3^^* ^^^ ©efc^madt am reinen 
@poö »erminbert f)at, unb barin met)r einer romantifd^en (unfid^ten) Äic^* 
tung ge^ulbigt wirb, «urfi tarl 6gon gbert l^at in ber ,,aBIafla" in 



391 



bicfer Gattung fid^ räJ^mnd^ t>erfud^t. 3>ie I^rifc^e Gattung, n>eU^e iAttoU 
H^ breitef}e Selb einnimmt, A>eU unter n^enig 9u«er(efenen aQiUt>ie(e {i^ 
berufen b&nfen, bie (Srgöffe il^rer @ef&^le ber Sßelt befonnt mad^en ju 
foUen, l)at in mel^reren Slbfiufungen t)on Q^ei^alt unb 9Bert^ in Defierrei^ 
gegentoärtig ))ie(e Talente auf)utt)eifen. Obenan ^el^en Slnaflafiue 
@rän, £enau, 3^t^IU, unb nun folgt ein ganjer Steigen ))on "oox^ 
trepd^en S^rlfern, ^aUabtn^ unb Slomanjenbi^tern. !Die Flamen (Sgon 
(Sbert, !Dein]^arbtfiein, granfl, @eib(, SBogI, ftaltenbrun^ 
ncr, ©d^leifer, SaPelli, geitner, (Äarl (Sottfrieb üon) ^err* 
manndtlEial, 2:f(^abuf(]^nigg, Q^Uä^ta, Drerler^aJfanfreb, 
$re.(^tler, Setti^^aoti; ma^x))t>U^ (M^it poetif^r ^taäflai 
Ömjl grei^err wn geud^terdleben mittl^eilen wirb), Seöitfiä^nigg, |)i.W 
fd^er, ©d^umat^er, SRei^ner; @arIo))agO| ^apf)ix, (Sgin^ 
l^arb unb )>ieler Slnberer, im üudlanbe minber befannt, l^aben einen 
guten jtlang. ©rillparjer i)at feine ®ebid^e nid^t gefammelt; t)oi| 
i^m, t>on ^ofrat^ Jammer, Sauernfelb, ftaltenbaef unb 
^eud^ter^leben erfd^ienen beren jutt>eilen in 3^itf^riften, aud^ i>alm 
foQ, ber @age nadb, eine fd^one S(udbeute bed jugenblid^en Slei^ed befi^en. 
3)a e^ nid^t an Slad^eiferung fet)U, fo lapt ftd^ annel^men, ba^ nod^ 
mand^e« fc^öne 3:alent im @ntfeimen ifl, unb bap bad Selb ber l^rifd^en 
^oefie nod^ frud^tbarer tt)erben wirb,* !Die Spod^e ber bramatifd^en ^oefie 
beginnt mit ©rillparjer'« unb S^t^lU* jufammentreffenbem SBirfen» 
©ie jinb Si^^t^^Ji ber Literatur, unb Oejierreid^ l^at Urfad^e, fiolj auf biefe 
92amen }u fe^n, benn fte flehen (ben trefflichen @ollin nid^t aufgenommen) 
ol^ne SSorg&nger ba, unb toerben jur ^tii )[>on feinem SKitbekoerber um 
ben Sorbeer eine6 bleibenben Stul^med übertroffen, könnte man äberl^aupt 
an ben IDid^ter, »eld^er fo l)aufig t)on äuffem (Sinflujfen befiimmt wirb, 
eine jirenge Slnforberung jur iEl^ätigleit flellen, fo wäre jie bei beiben an 
ber redeten ©teilen fo ]()ingegen bleibt nur bem SQunfd^e 9taum gegeben, 



* JDie 8^tif, fagt Äut j ($anbbu^ ber \)oetif(^en »Rationanitctatur ber JDeutfd^en, 
Sürid^, 1842), Wetet in Oefterrei^ einen noä} bei feinem ®oI!e nnb ju feiner Seit erleWen 
fftü^tffum bar. 3n £)e^erret(^ gel^t {e^t bie SOlorgent^tl^e einer nenen beuif^eit 9oe|le 
auf, bie, auf Sai^r^eit unb Unmittelbarfeit ber ©eful^le berul^enb, an ba« l^eitere, reg^ 
fame unb mutl^ig frdftige SSoIf ftc^ anfc^Iiefienb, baffelbe ))on <Stufe }u ®tufe einer l^dl^ern 
@nttoi(!e(un0 entgegenfftl^ren unb i^re fegen^retd^en grüc^te über gang ^eutf<|lanb t^ex- 
breiten n^irb. 



392 



baf ber SmpuM, n>eld^en bie @l^re bed S^aterlanbed i>txUif)t, jle miebrr 
crtüfffen mdge. grei^err t)oii 3^bH^ ^at übrigen^ feine 3:i^ätigfeit in neuefler 
3eit bem publiciflifd^en %aä)e jugemenbet; n)o mir bem gewanbten 9tebner 
ttub — »ad ^auptfad^e ifl — bem freijinnigen unb »ot^lbenfenben ÜRanne 
begegnet flnb. — SSielfetttge unb Äd^te bramatifd^e ©egabtl^eit bat 3) ein* 
^arbtjlein befonbeta im „^atin^ @ac^6", im „@goifi'^ unb in „@amf 
in S3riflol^ beriefen, ©eine ?eiftnngen im @cl^auft)iele unb im f)b^evn 
Sttjifpiele ^nb aber um fo fd^&^barer, je weniger bie Söde in beiben )ur 
3e{t audgef&at 1% äBenn g(ei(^ nic^t aUe 8uftf)>iele ))on 9auernfe(b 
ben unget]()eilten ©eifatt bed ^ublifumö errangen (t)on einer oft fel^r pox* 
teiifd^en ftrttif }U gefd^meigen), fo möge nur nid^t )>ergeffen »erben, »te 
^M bed Zxt^i(l)tn il^m oerbanft »irb, unb n)ie febr ju »ünfd^en ifl, ba^ 
er nid^t l&f|tg »erbe. ^utS) fein 3tame re))r&fentirt bie bramatifd^e Jhinfl 
in Defieneid^ mit Sudjeid^nung. Die ^Beiflungen ber $rau ))on SBeiffen*' 
t^urn im Sußfpiele unb ®(^auf))iele {tnb ad^tend»ert]^ unD ernten fort»&^^ 
renb SeifaH. 3n neuefier 3^it ^aben [id) in beiben ©attungen jüngere 
Är&fte öerfud^t. !Da fie erfi heranreifen, fo bleibt baö Urt^eil einjhoeilen 
nod^ audgefeftt. 6. aß. Äod^ ifl fleißiger Ueberfe^er unb gc»anbter Sear* 
beiter. fiefttered iji aud^ Gafielli, t)on bem ja^lreid^e, fef)r gelungene 
Heberfeftungen öorl^anben finb. ^anna^d), Äuffner, JEreitfd^fe, 
®raf STOailat^; SfRarfano, SBie^ner unb ber au6gejeid^uete 9?o^ 
DeHifl Sbuarb DuIIer l^aben mit nod^ einigen Slnbern geredeten Sfnf^>rud^ 
auf SSerbienfi^Slnerfennung il^rer bramatifcben ?eijiungen. SBad griebrid^ 
|)alm bid^er im S^rauerfpiele geleifiet, ift unftreitig baö Sefte, »ad bie 
fd^one ?iteratur in biefem SDlomente in Defterreic^ auf§u»eifcn . b<Jt. ©ein 
tteuefied bramatifd^eö ^robuct: „ber ©ol^n ber SBilbniß", \)at ben unge*^ 
t^eilteflen Seifall erworben, unb obgleid^ biefer nidii immer ben Wlaajf^ 
flab fftr ben eigentlid^en äBertl^ eined Äunflerjeugniffed gibt, fo »dre ed 
bod^ »al^rlid^ ungered^t, i^n uidbt gelten ju laffen, »ad er in ber SBage 
bed Urt^eiW äd^ten ©ewid^td gilt. 3n mandbem öorl^ergebenben ^robucte 
^alm'd ftnb ©ituationen unb 6][)araftere nid^t immer rid^tig gejei(^net, 
über bie @efammt))robuction entbel^rt nid^t ber 9Rerfmale ber 3Reiflerf<^afi, 
unb infoferne f^lieft jtd^ ^alm »ürbig an ©riffparjer unb 3^bli$ an. — 
2)em ©efagten infolge tritt gegenwartig bie e))ifd^e, bramatifd^e unb li^rifd^e 
3)i(^tfun{i mit ber gröften ©ebeutfamfeit ^en)or. Sludb bie 8ocalpoffe — 



393 



eine httje ittib oorüktgegangeitte $er{obe, tD&l^Yenb toü^ex jle fofl nur 
d^xiilbcx bed ißolUUien^ barbot, abgerechnet — gekioa^rt ^gegenm&rtig 
n)ieber Sdefriebigung ber an fie gefleDten ^nforberungen , bo^ ftnben ft<i^ 
für bie, man fann fagen, genialen (Srjeugniffe 9taimun,b'd fein @rfa$, 
obgUid^ nur t^on einem in ganj anberer äBeife gegebenen Srfaft bie 9lebe 
fei^n fann. ^igentlid^ l^aben 9taimunb'6 ^aubtxii'pkk ber iotalpo^t gefd^abet, 
weil fte eine ^fJad^l^mung ]^erbeifiti)rten , bie mißlingen mu^te, unb in bo^ 
getreue Stnffajfen unb SBiebergeben ber aSDiKjuft&nbe eine 3)iif<d^ung t>oii 
uugleiti^artigen ©toffen l^ineinbrad^tcn , bereue ftd^ Staimunb'^ 9Ia<i^a^mir 
ttid^ bemeipettt tonnten. — J)er SR o m a n , um ben jld^ grau »on ^«^kr 
ba6 meijle SBerbienjl ervporben \)at, bebarf ber gortbilbung, bie ÄoDe1le> 
in t9el(^er neben 2)uller t^orjüglici^ Straube ju nennen ifl , ber fflal^l 
befferer ©toffe, unb öberl^aupt einer großem $jlege, fo wie mei^r 2^a{ente. 
6nf, geud^ter^leben, gicfer, Seitteied, 3<iwl>^^ ^J^b ^eben^ 
iireit ^aUn Sortrefflid^e^ für ftritif unb 2;^eorie ber fci^onen aSSiffenfd^aften 
geliefert. 3» biefen ift bemnad^ Dejlerreici^ niä)t jurficfgeblieben ; öielmel^r 
Id^t fx(t) fagen, ed \)aie nie mebr benn je^t barin geleiftet. 2)a^ ^udtanb 
fömmt ftbrigen6 nie jur öoBjianbigen Ueberjt(j^t beffen, »a^ Defierreid^ 
]^ett)orbringt, üielmel^r entgeht feiner Äenntnife jut)erläfig ber größere S^l^eil, 
t^eil^ weil eine SDlenge ©d^riften nid^t in ben SMepfatalogen angefftnbigt 
»erben, tl^eil^ unb tjorjüglid^ be^f^alb, weil ed an einem fritifd^en Siteratur* 
Slatte gebrid^t, n>eld^e6 bie beften Srfd^einungen befannt mad^te, unb bad 
t)om Slu^lanbe gel^örig bead^tet würbe. !Die Sournalijiif arbeitet um 
bae liebe Srob unb nadfi bem ©runbfafee : „ba^ ^ublifum will unterhalten 
fe^n." ?ln Unterl^altung^bldttern ift ba^er fein SWangel, öielmel^r jtnb 
il^rer beinal^e ju üiele. 3n SBien allein erfc^einen beinahe ein 2)ufeenb. 
99loö etlid^e aufgenommen, trifft alte übrigen ber äJorwurf, ba^ fie bie 
SBiffenfd^aft be^ ©d^onen nid^t förbern unb biefe S^enbenj gar 
nid&t l^aben. !Diefen SSorwurf t^eilt injwifd^en bad ^ublifum mit ben 
JRebactionen, benn biefe rid^ten jtd^ nac^ jenem. ®effere6 fonnen wir »on 
ben wijfenfd^aftlid^en ^eiUjäfri^ten fagen, bereu Slnjal^l unb SBefd^affenl^eit 
im 9Serl()ältmf jum Sebürfniffe unb jum bermaligen ©tanb ber aBiffen* 
fd^aften ftel^en. 3n SBien aBein finben jid^ "oon gelehrten 3^itf<^nften fol- 
genbe: a) !Die SBiener 3al)rbüdt>er ber Literatur; b) bie mebicinifd^en 
3al^rbfid^er be^ öfterreid^ifd^en Äaiferfiaat^ 5 c) bie Slnnalen ber Sßiener 



394 



0lrran)arte; d) bie SnnaUn bed SBiener SRufeum« bet Stoturgcfi^ifi^te $ 
e) bie 3^xhii(fftx bed pol^ted^nifd^en 3u{ittitt6; f) bie neue t^eologifd^e 
3eitf(^rift; g) bie Seitfd^nfi f&r $^)^ftf unb ))emanbte äBiffenfc^a^en ; 
h) bie deitfd^tift für ößerreid^ifd^e Stec^t^gele^rfamfeit unb ))oliti(^e ®efe^ 
fttttbe; i) )ti>ei anbete iuribifd^e S^üf^nften, betiteit: ber 3uriß unb ^rd^it) 
fär @it)i( ^ 3ufligp^ege , ))oIitif(^e unb cametalifiifc^e SSertüaltung im ofiet' 
reiii^ifd^en @taate; k) bie aOgemeine oflerreic^ifd^e 3rtif<^tift ffir ben Sanb^ 
VHxti), %oxpaann unb ®&rtner; 1) bie öflerreid^ifd^ ^ ntilitarifd^e ^tit\i)nfti 
m) ber i^eneic^ifd^ ®ef(^i(]^töforf(l^er, ber in gett)iffem @inne aud^ l^ierl^er 
ge^tt; n) pti ))dba90gifcl^e ß^üf^nften; o) bie 9$erl^anb(ungen ber iavb* 
i»irt]^<l^afi«gefeOfd^aft in 9Bien; p) bie SSet^nblungen be« nieberö^errei^ 
f^i^en ®et»erb)[>ereind ; q) allgemeine^ äBiener pot^ted^nifd^ed Sournol; 
r) bie aUgemieine Sau}eitung; s) ba6 botanifd^e 9(rd^it) ber ^rtenbaugefeO' 
ff^aft be^ öfierreid^ifd^en £aiferfiaat6. 

3)a9 yolitifd^e ^titnnQitot^tn fki^t offenbar auf einer ju niebern 
@tufe, um jid^ mit bem bti 9(ud(anbe6 )>ergleid^en gu fonnen. 3n SBien 
beflel()en blod }n>ei politifc^e S^itungen: a) ber öflerreid^ifc^e SBeobad^ter, 
ber ftd^ nur für l^alb officiett ausgibt, unb, jwar nid^t pufig, aber bod^ 
bietoeilen, felbflfidnbige Slrtifel; befonberd aber burd^aud rid^tige unb ^tt^ 
ld^li(^e eingaben entölt ^ied geigte jic^ eben toieber bei ben legten 
orientoUfc^en ängelegenl^eitem Qx l^at feit etlichen 3a^ren an befferer gorm 
unb an Sleid^l^altigfeit be^ ®toffed gen^onnen. b) !Die Sßiener 3^itung, 
meiere aud bem ))olitifd^en ^t)eil unb au^ bem l^iflorifd^en befielet 3ener 
entölt itoax biod eine S^^f^iitinenilellung ber aud fremben ßeitungen ent^ 
lehnten Strtifel, beren Quellen jtd^ nid^t immer angegeben ftnben; inbeffen 
geigt {id^ in biefer 3^f<>ittin^n{leIIung eine gute ^u^n>a]^I. Seitenbe 9(rtifel 
unb @i>nef))onbeng^9]>tittl^eilungen mangeln ganglid^. !Der l^ißorifd^e 3^^eil 
ber SBiener S^üuwfl fli^t bagegen üiele fel^r fd^äb^^^re 3Iuffa$e über ®egen^ 
fidnbe ber innern ^olitif; gum 9eif:piel über ofterreid^ifd^e Sanbtt)irt](^fd^aft, 
@en)erbdf unbe / @taaten!unbe , @efc^id^te, ^unft unb Literatur u. f. n).; in 
neuefler 3eit mürben barin aud^ bie SSul^nenerfcbeinungen befprod^en« 2)iefer 
S^i^cil bilbet mirtlid^ eine fd^&b'^^^^^ OueOe für bie ^enntni^ ber inneren 
3ujianbe, unb ed ift nur @d^abe, baf fie bem älu^lanbe gu toenig befannt 
ifl ^olitifd^ ^ literarifd^en 3npltd iji c) ,;ber Slbler", ber in erfierer 93e^ 
iie](^ttng ftd^ an ba6 furge 9Ritt^eiIen bed $aftif(^en pit, übrigen^ aue 



395 



^ot)iH)bülttern unb eigenen SKittl^eiinugen SSteIed ent^&U, n)a0 bie pwtxti' 
iteGfen Snterefen btxütixU !Die )>olitifd^en SlAtter in ben ^nn^maen {Inb 
%Uxä)^aü^ nur 3ufainmenfleDungen auid ben Sßiener unb au^lAnbifc^en 3^1^ 
Hingen, bod^ aber burc^ il^re S3ei6Iätter 6enierfen6n)ertl) , in benen ftd^ bie 
ffiorfommniffe ber ^roöing, fo tt>ie culturl^ijlorif(^e , bi6tt)eilen fel^r inteief^ 
fiinte Wotijcn gegeben ftnben. — 3)en SWangel t?on umfaffenben, in ©elbfl^ 
9&nbigfeit ^xä) beu^egenben )>olit{f(i^en 3^itungen erfe^en bie aueianbif<!^n 
©Idtter, »on benen bie Sfugöburger allgemeine 3«itiitig bie fterbreitetfle ift 
2)at)on n)erben minbeflen^ 8000 @remplare in JOefleneid^ abgefetzt SUi 
ben (fentiid^en Orten in Sßien ftnben itd^ auffer biefem 8latte ))on biut^ 
fd^en 3^itURgen nod^ ))pr: bie ^ranffnrter Oberpo^amtd}e{tung , ber ^^am^ 
burger 6prref))onbent , bie ^reu^ifd^e ©taat^jeitnng unb ber Störnbcrgc r 
Sorrefponbent SDtan ftnbet bagegen eine gro^e ^udn)al^l t>on ))o{itifd^en 
3eitungen int faufnt&nnifd^en SSerein in SBien^ ber beren^ tn^ 
fammen mit ben 3ournaIen, einige f&nfjig beutfd^e, englifd^e unb fronji^ 
fifc^e Sdlatter l^&It Stembe jj^aben, wie bie @inl^eimifd^en , gegen (Sriag 
eined 3ai^tedbetrag6 )>on breifig @ulben 6on)>entiondmun}e , ober fünf 
®ulben 6onöention6münje monatlid^, bann 3^tritt, totnn jte t)on einem 
88erein«mitgliebe eingeführt »erben. !Der feit 1841 in SBien bejiel^enbe 
politifd^^literarifd^e Sefeöerein fd^aft 3^itung§lefern benfelben 
SBortl^ieil, obgleid^ bie bollere Slbftd^t bejfelben auf Anregung bed bejfern 
©tubiumd ber ^jolitifd^en aSSijfenfd^aften burdi? SSermel^rung ber ^ülfdmittel 
gerid^tet ifl. @inige menige beutfd^e poüii^djc SIAtter aufgenommen kDerben 
aOe übrigen )uge(affen; aud^ befielet für ben miffenfd^aftlid^en @ebraudb 
fein Süd^er))erbot !Diefed erfal^ren ^au^tfäd^lid^ äBerfe ber fd^önen Literatur, 
bod^ ift aud^ l^ierin gegenn)&rtig eine ^ilberung im SSergleic^e jur frülf^ern 
©trenge eingetreten. 

SJergleid^t man in literarifd^er ^inftd^t bad 3ofej)f)inifd^e ^titalUx mit 
bem gegenvoartigen , fo fio^t man auf itt>d einanber entgegengefe^te , aber 
gleid^mä^ig fd^ablid^e (Srtreme. SBäl^irenb 3ofej)l^^ 9iegierung glaubte jeber 
©tubent berufen gu fe^n, in 3^itfd^riften unb 93rofd^üren fein ©utad^ten 
über bie ©taatöangelegenl^eiten abgeben ju müjfen. 5)af bie SBal^rl^eit auf 
biefem Sßege l^äuftg ju ^iage fam, la^t fid^ nid^t l&ugnen, audb lag nid^t« 
baran, ia^ jte toie bad grud^tforn unter ber ®pxen beröorgel^olt tverben 
mu^te. 3nbe^ fam e^ im @anjen bod^ }ule$t ju einem Sleufferfien , ba^ 



396 



fd^Ablid^ ^tte audfd^lagca fdniieit, xtül bie befonnenen unb gem&^igten 
&Ümmf&f)X^x t>on ben ©d^reiern }u fel^r Anerboten tourben. !X)iefer 3ufi<tnb 
toax ein (Sttrem Don 6inmtf(^ung in bie 5fentlid^en ^Ingelegenl^eiten. @d 
tDi<i) ben bagegen ergriffenen SD'taf regeln , bie aber tvieber ein anbered 
dttxm, namlid^ bad ber $affit)itat fär bie ®eba^rung ber 
öffentlichen 3^ifiä«t>^/ ^erbeifül^ten. 3n bem einen nnb in bem 
anbern %aUt fielet ed fd^ümnt um ben Staat; benn im erfiern toixb bie 
Stegierungdgen^alt gefd^tD&d^t, in bem le^tern nic^t gel^örig unterjtü^t 2)a 
^ nun gegentoärtig ber erfiere ^aU feinedn)eg6, n)o]^l aber mel^r ber 
anbtre ergibt, fo mirb ei ^fiid^t ber ©d^riftfhUer, eine l^eilige, bem SBater^r 
Unibe gu kifienbe ^ftid^t fe)^n, il;re ^r&fte benjenigen ©egenfiänben ju 
»Killen, )ioelä)t mitUU unb unmittelbar bad öffentlid^e Sßol^t betreffen. 
€ine Stimmerl^ebung für SlbfleHung \>on ©ebred^en, für Slnbal^nung )eit>^ 
gemäßer Sinrid^tungen , für (Srörterungen Aber bie geifiigen unb fittlid^en 
3trft&nbe, »orjöglid^ aber für größere Belebung bcö ©cmeinjtnttö ifi eine 
^ifte gegebene Stotl^wenbigleit , um ber felbftfüd)tigen S^l^eilnal^m^loftgfeit 
)u begegnen, mit woeld^er bie allgemeinen 3ntere|fen ignorirt »erben. 
@<l^riften in biefem (Seifte fel^len fafl gänjlid^, unb ber 
93aterlanbdfreunb fann biefen 9tbgang nur tief bebauern, benn e^ leibet 
barunter ba6 SBol^l tjon SRilllonen. @in 8id^tjiraf)l reid^t bi6tt)eileu l^in, 
bie bici^tefle ginfterni^ aufjuflären, unb eö ift gleid^gültig, rool^er er fomme, 
bient er nur bem ^toede. !Die literarifd^e 2;i)ätigfeit wirb bemnac^ wieber 
in bem ®ebiete wirffam ji(^ ern>eifen müjfen, tt)0 ber gortbau beö orga* 
nif^en ®anjen, ba6 wir Staat nennen, jur l^ol^ern SoKenbung fiatt* 
flnbet, unb wo baö SBerf nur bann 3we<fmä^igfeit unb I)auer erlangt, 
wenn e0 in Uebereinftimmung üon aSillen, Äraft unb 3;i^at Silier ge*^ 
ppogen wirb. 

3)er gefammte Isoliere Unterrid^t an ben Uniöerjttäten, S^ceen unb 
©Wnaften bebarf ber Sleorganijlrung naä) einem ben neuejien gortfc^ritten 
im Untetrid^tdwefen entfpred^enben ©^fieme. 3Jie ^Regierung erfennt bied 
©ebftrfni^ unb i)ai, wie man »erjid^ert, Einleitungen getroffen, bemfelben 
abjul)elfen. 3)er 3iibrang ju ben I^o^eren Stubien l^at in neuefier 3«i 
wieber mel^r jugenommen. 3)ie SBiener Unit)erfität, oon allen bie 
befud^tefie, jäl^lte im 3al^t 1840 bie bebeutenbe ^af)l t)on 2572 ©tubieren* 
ben, n&mlic^: 



s 



'* 



397 



|)6wr ber S^l^eologic 222 

,; r; ^^Uofo»)^ie * . 581 

ff // Suriaprubena 762 

„ ,; aRebicin 497 

„ ,; (Slf)irurfl(c mit bcn 5pi^armaceuten 510 
5)ie 3öW ber ^rofcjforen unb äbiuncten an ber SBiener Unberfität betrug 
im tiamlid^en 3a^re 77. 3)ie grequcnj be6 ©ijmnafiumg t>om 3a^r 1840 
ig glcid^fatt« bebeutcnb, benn fte gibt bie ©ummc »on 1760 ©d^ülern, 
t)on benen 706 ba^ afabcmifd^e, 581 bad ©d^otteii:' unb 473 ba6 ^ia 
ri|ien*®i^mnaftum in ber Sofep^pabt befud^ten. !Die ©umme aller ©tubie 
renben Qc^ ben gebadeten brei @i;mnaften unb ber ^od^fc^ule in 9Bien im 
3a^r 1840 mad^t fomit 4332 aue. — 3n fämmtlid^en eiementarfd^ulen 
gBien'0 würben im 3a^r 1839 36,500 tinber, namlid^ 23,500 Änaben 
unb 13,000 SÄfibd^en unterrid^tet. Unter ber gegenivärtigen Stegierung 
\l^i bie äBiener Uniüerjttat eine neue ©ntl^eilung ber afabemifd^en Stationen 
erl^alten. !Die alte, jum S^l^eil Älbertinifd^e Sintl^eilung in bie ojierrei* 
d&ifd^e, r^einifd^e, ungarif(^e unb fad^ftfd^e Station prte im 3al[)r 1838 
auf. ^Dagegen n>arb eine neue nad^ folgenber älei^enfolge gegeben: a) bie 
öjierreic^ifd^e ^Ration, för alle ^acultatömitglieber au^ ben beiben 
Oejierreid^ unb auö ©te^ermarfj b) bie flaöifd^e Station, för alle au^ 
SJ^men, ÜRäl^ren, ©d^teften unb ©allijien abftammenben j c) bie ungo-' 
rifd^e Siation, für SRitglieber au^ Ungarn, Slawonien, Kroatien, ben 
SWilitärgrän Jen unb Siebenbürgen ; d) bie italienifd^^ill^rifd^e 
Station, für SJlitglieber au6 bem lombarbifd^ ^ öenetianifd^en Äönigreid^e, 
aud !Dalmatien, 3ll9rien unb S^^rol. 3n SSetrcff beö Sermigend tM bei 
ber bamaligen r]()einif(l)en unb fac^jtfd^en Station bie SSerfüflung ein, baf 
bie ©ubjianj bejfelben bann, voenn alle SÄitglieber werben auögeflorben 
feijn, auf bie an bie ©teile ber rl^einifd&en Station tretenbe fla^ifd^e, unb 
auf bie (xxi bie ©teile ber fad^jifd^en Station tretenbe italienifd^ ^ iUJjrifd^e 
fibergugelien l^abe. — 3ut 3al^re 1838 erflo^ aud^ nod^ bie SBittenderflarung 
©einer aJtajejiät be^ Äaiferö gerbinanb, ba^ bie ^rofefforen ber Siedete au 
ber Xl^ereftanifd^en Äitterafabemie mit ben ^rofefforen an ben Uniöerfttiten 
auffer SBien gleid^ competenjfal^ig für eine gel^rlanjel an ber SBiener Uni* 
t)erftt&t fevtt follen. 

Slii ber Sßiener Unit>er^t&t, fo wie ccc^ ben ^rigeti d{UrreU^fii|fit 



398 



Untoerjitaten, i^ bie ©tuWenjeit gegcttwärtifl för bic 3;^eoIoflie unb 3«ri^^ 
pxtAtxii auf »ler, für* bad mcbicinifd^ ^ d^ltutflifd^e ©tubium auf fünf, für 
bad d^iturgifd^e ©tubium aOein auf brei^ ffir bad ^l^atmaceutifc^e auf jwei 
unb für ba« »>^ilofo<)l^if(i^e cbenfaDd auf jtüci Sa^rc fefigefefet. 3n bcr 
Xl^eologic ttfrb an ber SaSiener Unberjltät geleiert: d^riftlid^e Äird^eu^ 
0cf<^l(i^te, mit «ücfft^t auf ^atrologie unb tf^eologtfd^e Siterargefd^id^te 
(tiod^ ftlein'd Historia eccl. Christ), 3)ogmatif (mit S9ejugnal|me auf 
Ä t ü ») f e l), ÜRoraltl^eoIogie inaä^ © t a t) f ), ^afloral (mä} Steid^ettbcr;» 
ger'« «el^rbud^), Äated^etif unb aJietl^obif, offentlid^e^ unb «ßribatfird^en^ 
re<l^t (nad^ |)cften), Mblifd^e 8lu6legung6funbc, @regefe über bie Sfid^er 
M alten unb neuen S3unbe6, gried[)tfd^e unb I)ebr&ifd^e <Spxa^t unb 9(r(^äo^ 
logie (le^tere nad^ Stdfermann'd Archaeologia biblica), unb @rjie^ung6- 
ftunbe. SCufferorbentUd^e SJorlefungen werben ober ben arabifc^n, f^rifd^en 
unb d^alb&if([^en 3)ia(eft, über I^o^ere @regefe be6 alten 93unbed, nebft 
pl^ilologifd^^eregctifd^en aSorlefungen über bad neue S^eflament gel^atten. — 
Dad jiuribifd^ ^politifd^e ©tubium umfaft: ©ne enc9clo^)dbifd^e 
Ueberfld^t befelben, bie euro^äifd^e unb oflerreic^ifd^e ©taatenfunbe, ba6 
natftrlid^e offentlid^e Siedet inaä) SÄartini), ba^ romifc^e 6it>tlred^t (nad^ 
^aimberger), bad ofierreid^ifd^e burgerlid^e SRed^t na^ beut ©efeftbudbe, 
hoA SeJ^en:», |)anbeW^ unb SBec^felred^t , baö ©riminalred^t nad^ bem ^ru 
mittalgefe$bud^e , bie fd^weren ^olijeiübertretungen nad^ bem ©efe^bud^e, 
bod ftird^enred^t , bie ©ef&Hengefefte , bie jjolitifd^en SBijfenfc^aften (täglich 
gwei ©tunben nac^ ©onnenfel^, aber nad^ ben n6tf)igen befbnberen 
SBortragen be« 5ßrofeffor^ Dr. Äubler), >olitif(^e ®e[eftfunbe (nac^ t)on 
§t0pd^* SBerf unb ben bejiel^enben J30litif(^en ®efe$en), ba^ gerid^tlid^e aSer* 
fd^ren in unb auffer ©treitfac^en (nad^ pger), womit jugleid^ Slu^arbei* 
tungen über 3#i8* unb politifc^e Slngelegenl^eiten t>erbunben ftnb, ben 
^efd^&ftdfi^L Slujferorbentlid^e ©egenfifinbe jinb: bie Serred^nungfunbe, 
bie juribifd^e unb cameraliftifd^e 3lritl)meH!, ba^ aDgemeine 93ergred^t unb 
bad ungarifd^e 6it)il^)rlöatred^t — 35a6 ©tubium ber atrjneifunbe 
uub \)&\)exn äBunbarjneifun^ umfaßt: Sinteitung in bad mebi^ 
cinifd^ ^ d^imrgifid^e ©tubium unb bie Mineralogie (biefe unb bie ^^lAo^xt 
naät gifd^er*« ^anbbftc^ern), S3otanif (nad^ S^cquin), allgemeine 
(Sf)tmie (nad^ Sacquin), äinatomie (nad^ SWa^er'd ge^rbud^), l^ö^ere 
«luitimiie unb ^)^fblogie (^na<i) eigenen {)eften bed ^ofr^or« €}ermaf), 



399 



^^ormade, aOgmieine ^at^ologie, Stetiologie unb Semiotif (nac^ ^err^ 
mann); Materia medica et ohiruripca (na(^ ^errmann nnb na^ 
eigenen ^eften); 3)i&tetif, 9tece))tirfun^ unb allgemeine mebictnifc^e Z1^* 
ra)>ie (nad^ eigenen |)eften), f^ecieOe S^^erapie ber innem Aranfi^eiten (na(6r 
Staimann), 93or(efungen Aber ^pecieUt d^irurgif(^e $at^oIogte unb Sl^e^ 
rapie, t^eoretifc^e ®eburtd^ulfe (nad^ ^orn), d^irurgifd^e D^5eration6lc^ter 
mebicinif^^ unb c^irurgifd^ ^ praftifd^er Unterrid^t fammt Uebungen am 
Äranfenbette , gerid^tlid^e Slrjneihinbe (nac^ ©ernt), Vorübungen ju ben 
geric^tlid^en Seid^enfectionen an 8ei(^namen unb gerid^tli^e Seid^enfectionen/ 
«ugen^eilfunbe (nad^ JRofa«), unb f linifd^ * augenarjtlid^er Unterrid^t (nur 
f&r !Doctoren ber Slugenl^eilhinbe obligat), Seigre t)on beh Seud^en ber 
^auÄf&uget^icre (nad^ |)aijne). — Da« d^irurgifc^e ©tubiumffir 
dtoiU unb eanbn)unbar)te umfapt: (Sine Anleitung in baffelbe, ^i)^ 
Sotanif , allgemeine unb ))^armaceutifd^e @t)emie, $l()9ftologie unb allgemeine 
mebicinifd^ :^ d^irurgifd^e ^atl^ologie unb Z\fitapk, Anatomie (iDöd^entHd^ 
f&nfmal eine ©tunbe), f<)ecieUe Zt^exco^it innerlid^er Äranf^eiten, d^intr^ 
gif<^e, f)>eciel(e Xf}txa)pH unb O)>eration6(el)re , ^(rjneimittellel^re , jpl^atma:' 
ceutifc^e äßaarenfunbe , Steceptirfunfl unb Diätetif, gerid^tlid^e Slrjueifunbe^ 
SIugen^eiKunbe , tl^eoretifd^e unb praftifd^e ®eburtdl^ilfe , ®eud^enlel()re bct 
|)au8tl(^iere , mebicinifd^^ unb c^irurgifd^^praüifd^er Unterricht am ftranfeU' 
bette / d^irurgifd^e Dperationöte^re mit DarfleQung berfelben an Seid^namen^ 
enblid^ Unterrid^t unb Uebungen auf ber erflen geburtöl^älfUd^en ftlinif am 
9ette ber ^eifenben unb ftinbbetterinnen. Slufferorbentlid^e SSorlefungen 
finben flatt: aber bie älettung fd^einbar tobter unb in plöftlid^e Sebendgefal^r 
geratl^ener STOeufd^en für »ic^tärjte, über pat^ologift^e Slnatomie, über 3al^tt^ 
Sfeaneifunbe, über grauen^ unb ftinberfr aufweiten, über ^ranfennoarterbien^ 
über bie ©efunbl^eitdppege, über bie ©efd^id^te ber 9Jlebicin, über ©anbagen 
unb ^irurgifd^e Snfirumentenle^re, über Pflege gefunber unb franfer ^nber. 
— Die pl^ilofopl^ifcben SJorlefungen bel^anbeln: 9lelig{on6tt)ifl[enfd^aft, 
reine (Slementarmat^ematif (nad^ ^ppeltl^aner), ^f)^xt (nadl^ Saum« 
gartner unb @tting^aufen), (ateinifd^e ^bUoIogie (nacb %idtx'^ 
(S^re^omat^ie), tl^eoretifc^e $l(){lofopbie (nac^ bem ))orgef(^riebenen Sel^rbud^ 
ba $fyt(ofopl^ie) im erfien unb 3)toraI))^iIofopt)ie (nad^ bemfelben Sebrbui^e) 
im sH>eiten S^tgange, jene fünfmal, biefe breimal bie St&od^e. — ^eie^ 
ifftilt orbentltd^e, tl^il« auftrdibentli^e @^gen^aiibe, morüber mt ibcr 



400 



flSimef UntoerfitAt SSorlefungen gel^alten toorben finb: ®efd^i<^te ber $I^i^ 
lofo^l^ie, Sriie^ungdhtnbe , ^c^ere Wtatffematil unb tDtffenfd^afUid^e SffIrD' 
ttomie (nad^ 8lttrott>)/ SBeltgefd^id^te (nad^ Dr, 3alob ©ranb), 6<iet* 
reid^ifd^e <5taatengef(^i(^te (nad^ 9lmet]^), SJtetl^oboIogie ber @efd^d^te (na«^ 
{>eften), !£)i^loinatif unb ^ralbif , 9{umi«inatif , ^t^ttii unb ^unflgefc^id^te 
(nad^ %idtxX Haf|{fd^e Literatur (nad^ Sider), grted^tfc^e $^t(oItgie (nad^ 
ebenbfutfelben). (lieber beibe (entere n>erben im ^af)X 1843 ftatt ber Slejl^etif 
bie SSorlefungen n>ieber beginnen.) (ferner: aUgenteine 9{aturgefd^i<^te, 
6(i]nera(^6l^eniie, ))Opu(&re $i)i^ftf unb Slftronomie unb Sanbn)irt^fd^afifc6le^re. 
— S)er aufferorbentlid^e ©prad^unterrid^t wirb ertl^eilt in ber italienifd^en 
&fxai)e unb ®ef<^äfiaß!^l, in ber franiojtfd^en, englifd^en, f^anif(^en, neu^ 
griec^ifd^en ; ungarifd^en unb 66]()mifd^en ®pxa6)t unb Literatur. (Snblic^ ifl 
au(^ bie @d^onf(^rei6efunfl aujferorbentlid^er @egenfianb be^ Unterrid^td an 
ber SStener Uni))erfttät. 

!Die öflerreid^ifd^e Äaiferftabt laft jtd^ mit ben größten ^auptjidbten 
@ttro))en^ am beflen in ber Sejiel^ung auf bie tDiffenfd^aftlid^en 
unb Äunpf(^ä$e üergleid^en, bie jte in jtd^ birgt. 3al)r]^unberte l&auften 
batian^ unb eine finge 9Runiftcen) mehrerer ofierreid^ifc^er äiegenten toixftt 
babei mit ^anbelte ed ftc^ injmifd^en barum, ju befiimmen: \oa^ bejt^t 
SBien allein unb eigentftümlid^ , fo fönntcn mx öon ganjen Sammlungen 
bod^ nur baö faiferlic^ foniglid^e 5Wüns^ unb 8tntifen!abinet 
nennen, »eil biefed in SRünjen unb gefd^nittenen Steinen bie erfie ©amm^ 
lung Suropa'd unb folglich ber SHJelt iji. 3^r ©runbbeftanbtl^eil bilbcte 
^äf au^ ber fofibaren Sammlung Äaifer SRubol^)]^^ IL, au^ ber fte bie 
fd^onfie aBer Sameen, bie äjjot^eofe Äaifer Slugujid, erhielt. 8tn ÜKünjen 
unb 9KebaiDen befiftt bie^ (Sabinet beiläufig 130,000 ©tüdte, unb barunter 
24,387 griec^ifc^e, bei 32,000 römifdje, 1892 orientalifd)e unb 35,954 
moberne. tln gefd^nittenen Steinen wjerben gej&l)lt: 1170 antife, 591 
moberne, 479 antife ?ßa|ien. SRarmormonumente (antife) jtnb ni^t in 
großer 9(n}a^i ^oorl^anben (240 Stüdfe), unb fammt ben egi^^tifi^en ^Uter* 
tf)imexn in einem anbern ?ocale, nfimlid^ im Selüebere, aufgefieHt. 3^^ 
n&d^P uennen wir bie faiferlic^ föniglid^en »ereinigten ^of^ 
91 aturaliencabi nette, weil biefe unter allen Sammlungen unfere^ 
SBelttl^eitd blo^ ))on bem 9Rufeum ber S^aturgefd^i^te in $ari6 an Sleid^ 
t^itm öbertryffen werben« Obgleid^ neueren @rfinbung0batumd (1748) 



401 



m^xttn ^6) bie urfpr&nglid^en Sfnf&ufe rafc^ bur(^ bie 9leifeaudbeuten< 
»eld^c gemad^t würben. Äaifer granj I., ber ®emaf)l SRaria 3;^ereficn6 unb 
©riinbcr biefcr ©abinette, lief, ber Srfte, ben beröl^mten Sacquin nad) 
aBefHnbicn reifen (»on 1759 — 1766). 3ofe^)l^ H. fanbte bie »aturforfcfier 
SWdrter, SBoo« unb ©rebema^er nad^ ben «ntiffen (1783—1785), 
unb So od unb ©d^oll nac^ bem 6a^, 3^U be Trance unb Sourbon. 
a)iefe jtt>eite ejc>)ebition toä^rte t)on 1785—1799, alfo lange über Sofepl^d 
S^ob l^inaud. granj I., ber leftttoerftorbene Äaifer, ber mit feinen 95orfal)ren 
bie aSorliebe für bie Staturwoijfenfd^aften tl&eilte, »eranjialtete bie grofe, öon 
1817 — 1835 angebauerte @r<)ebition na^ Srajtlien, n)ol^in bie 9?atur^ 
funbigen Statterer, ^itan, ^o\)l unb ®d^ott abgingen, unb eine unge^ 
l^eure Sludbeute t>ott Sffatur^)robucten einbrad^ten. Sie gab einem eigenen 
brafilianifd^en STOufeum bad Sntjiel^cn, toeld^eö iebod^ gegenwärtig, 
in golge ber t)on ©einer jeftt regierenben faiferlid^eu SRaiejidt anbefol^lenen 
neuen Drganifation ber ffimmtlid^en ^of^SJaturaliencabinette, ber ganjen 
Sammlung eingereil^t iji. SDiefe Steifen bereid^erten aujferbem ben l^errlid^en 
botanifd^en ©arten in @d^ön6runn unb ba^ and) fd^on \>on 
Äaifer grauj I. angelegte SRineraliencabinet, ju beffen SJorjlanb 
ber felige Äaifer 1826 ben berühmten ÜRineralogen SKo^« ernannte. — 
9lad^ ber im Sai^r 1835 begonnenen unb bereite t^oHenbeten neuen Drgant^^^ 
fation be6 SSJiener naturl^iftorifd^en 5Wufeum6 ierfattt bajfelbe gegenwärtig 
in brei i^aupteintl)eilungen , n&mlid^ in bad joologifd^e, botanifd^e unb 
mineralogifd^e. Diefe 9faturfd^äfte ftnb aber nid^t blöd aufgel^äuft, fonbern 
werben benfiftt. ©eit 1835 befielt namlid^ bie unter bem a;itel: „Sinnalen 
bed aSBiener ÜÄufeum« ber Statur gefd^id^te" erfd^einenbe S^itf^tift, weld^e 
grofentljeiW arbeiten ber ojierreid^ifd^en Äaturforfd^er entf)alten. 2)ie fai^ 
ferlid^e|)ofbibliot^eI batirt im (Sntfie^en bid Äaifer SRarimilian I. 
jurüdf, unb gel^ört ju ben berü^mteften ©ammlungen @uro^)a'd. ©ie nimmt 
gwar nid^t an ^df)l, aber an SBertl^ einen erjlen 9iang ein. !l)ad ^ai)Un^ 
gSer^dltnif iji folgenbed : 

285,000 Ȋnbe, feit 1500 gebrudtt, 

12,000 „ 3ncunabeln, 

16,100 „ ÜRanufcripte, 

1,621 „ ^ortefeuitte« unb 6arton« ber Äu»)ferfii(^fammlung, 
jufammen 314,721 33anbe. 

SBien unb bie SBitntx. 26 



402 



!£)iefen bei größerer Senu^uug fit^erlii^ nod^ SU titn mic^igPien (Stitbeäutigea 
fäf)reaDe Sü^erfd^a^ t>erm€]^Tt einte Aber 8000 93aube ta^lenbe 9K uf ifa^^ 
iien;' unt) eine Siutl^ogra^^enfammlung k)on mel^r al9 8000 ^r 
bte £iteraturgef(i()id^te \)bä)^ iuterefanten @tä(fen, an beten Sefanntma^ung 
gearbeitet mirb. fioifer ^arl VI. gab biefer Sammlung ein ptai^tcoVi^^, 
aber jej^t fd^on fe][)r am Staume befd^ranfted SocaL !Der ®ebrau(i^, $ü(j^er 
au^ ben öffentli^en ©ammlungen an 5ßriöaten jur Senüftung ju leiten, 
bejiel()t nid^t, obgleich bejfen 6infül)rung fel^r tom^ä)m^tt>cxti) \t)are; befon*^ 
berö ba bie gefeiimmer nid^t gro^ genug jlnb, alle ^Sefud^enben aufju* 
ntf)mtn, nnb bie ©ommerferien , SRormatage u. f. n>. bie Settö|ung gar 
nlc^t geftattet. !Die Uni)perjitätöbibliot]^ef »erbanft il^re Slnlage bem hexü^mttn 
Stftronomen 3oI)ann Silber i)on ©d^wdbif^ ^ Omünb (Sol^ann t)on ©mun* 
ben). ©ie bient üorjugdtt)eife jum ©ebraud^e ber ©tubierenben , jäl^tt 
110,000 S3änbe, entbelirt ber 5IÄannfcrii>te iebod^ gegenwärtig gSttjIid^, 
nad^bem felbe ber .^ofbibliotl^ef abgeliefert »urben. $ri»atbibliotl^efen gibt 
e^ mehrere »on SBebeutung, jum Seifpiel bie faiferlid^ finiglic^e 
gibeicommi^bibliot^ef, bie ©c^ö^jfung beö t>erftorbenen Äaifer^, 
50,000 93änbe mit einer üon biefem SDionard^en »eranftalteten Sammlung 
»on 80,000 ^ortraitö, ferner bie öorjug^weife an reifegeograj)l)ifd^en unb 
frieg6tt>ijfenfd^aftlid^en SBerfen f oftbare SSüd^erfammlung beö Srjl^erjog^ Äarl, 
mit welcher eine über 150,000 SBlätter jd^Ienbe auöerlefene Äu^)ferftid)famm* 
lung unb eine Sammlung öon Original^^anbjeid^nungen alter Seiten unb 
Sd^ulen öon etwa 15/000 ©tüdf »erbunben ftnb. 3laä) biefen ift bie bebeu^ 
tenbjie Süd^erfammlung bie bed regierenben Surften Sied^tenftein unb ß^ter* 
^aj^. 3ene jäl)lt 40,000, biefe 36,000 Sanbe. 2)urd^ forgfoltige SBa^l 
unb fd^öne ^rad^tauögaben t>on Älafftfern ift bie 23,000 SSanbe befaf[enbe 
SSibliotl^ef beö dürften ^ ©taat^fanjlerd t)on ÜKetternid^, burd^ Sieic^tl^um 
ber beften lateinifd^en unb gried^ifd^en ÄlafjWer bie be^ Burften Don 
©d^tvarjcnberg au^gejeid^net. äJon Älofterbibliotl^efen öerbienen Dorjüglid^ 
bie gegenwartig in einem fel)r freunblic^en Socale aufgeftellte Sibliotl^ef ber 
©(Rotten unb bie ber ©erüiten Sead^tung. 3ene aa^lt 23,000, biefe 22,000 
SBanbe mit 200 Sucunabeln. 

SBien bejl^t brei fel^r f oftbare ©emalbefammlungen, nämlid^ bie 
faiferlid^e, auf einem ber fd^pnften Ueberjtd^tepunfte aBien'd, im faiferlid^en 
SBeloebere, fid^ befinbenbe ©aHerie, weld^e, uralten Urf))rung^, gegenwartig 



403 



1700 @emält>e entölt, bann bir ©aOerie bed regierenben Sfitrfieti iitäfUn^ 

#ein mit mel^r aM 1200 Stfitfen unb bie bed regierenben Surften d^tttf^att}, 

bie au« beiläufig 700 @tä(fen befielt, unb mit weld^er eine über 50,000 

Sl&tter g&]^lenbe ftupferfüd^fammtung t)erbunben ifit. Suffetbem befi$en 

aber au^ n>ert]^t>o(Ie ®emälbefammlungen @eine 2)urd^Iatt<4t ber ^rfl 

SRettemid^, ®raf 6jernin, ®raf ^arrad^, ®raf ©d^önborn ^ »ud^l^eim, 

@raf ßoHalto unb t)iele anbere ^rit)aten. — Sin miOionenwertl^ 

@d^a^ Don %QD^9ntifen, Don ^errlic^en jtleinoben unb allerlei n)unber^ 

famen ftun^gebilben ifi in ber faiferlid^en ©c^a^fammer jufommen« 

getragen. Kebfl ber Dergnäglid^en ®c^au l^at biefe ©ammlung aud) für 

ben ftenner ein ^nfUntereffe. 2)erfelbe $aU ftnbet fid^ bei ber faiferttd^en 

Simbraferfammluug, in ber, auffer 1200 Driginalräfhtngen t>on 

beutfd^en ftaifern, oflerreid^ifd^en Srgl^erjogen , Don beutfi^en; italienifc^en, 

^pani^ä^n, po(nif^en Surften unb Stittern, fel^r fd^öne ®(^ni|n)erfe , )um 

9eif))iel Don $(Ibre(^t !Dörer, Don Sileranber (Solind, Don 9enDenuto deU 

Uni u. f. »., bann feltene |)anbfd^riften , gefd^nittene Steine unb über 

1200 SUbniffe Don berül^mten 5Kdnnem gefunben »erben. — !I)ad fai* 

fertid^e SBaffenbepot (faiferlid^e ^enQ\)avi^) bietet burd^ Sfufflettung feiner 

150,000 äßaffenftädfe einen eben fo großartigen, al« burd^ bie Slnorbnung 

berfelben ben ©d^on^eitöftnn befriebigenben Slnblicf. ?lud^ bad bürgere 

lid^e S^uif^aM, mit feinen jal^Ireid^en %xo)fJ)&tti ofieneld^ifd^er äBafen^ 

3;^aten Don ben Sürfenfriegen bid ju ben 8[ranjofenttmj)fen, Detbient 

befel^en ju »erben. — 2)ie Sßiener ©ternwarte (an ber UniDerftt&t) 

fle^t nid^t am redeten $(a^e, unb ifl al« ®eb&ube nnbebentenb. Um fo 

»ertl^DoQer ifi fte ald ünfialt, an ber einfl eiti |)ell, Sie^ganig, S^rie^negger^ 

Sfirg unb ber ju fritl^ Derfiorbene Director 3. 3- Sittro» »irften. Sie 

beft^t »ert^DoDe, ja foftbare mat^ematifd^e 3nfhrumente, @r}eugniffe eine6 

®ra]^am, JReid^enbadfi, Uftfc^neiber, »rnolb, ^loßl u. f »., unb eine afhro^ 

nomifd^e Sibliotl^ef Don 1200 SSänben. — SBien fann unter ben gröferett 

.^auptpäbten Dietteid^t ber reld^fien Sammlungen für ba« mebieinifd^^^d^irur* 

gifd^e ©tubium ft(^ rühmen. 3ni Oebäube ber mebicinifd^ ^ d^irurgifd^en 

3ofepl^«af abemie befinben fic^ f olgenbe : a) J)ad anatomifd^^»>at^oIo^ 

gifd^e SWufeum, au« 3864 ©tüdten Don natfirlid^en, anatomifd^^^Hit^o^^ 

logifd^en unb pl^i^fiologifd^en Präparaten befle^enb; b) eine l^errlid^e unb 

aal^Ireid^e ©ommlung Don anatomifc^en 9SBad^0))rä))araten, 1279 



404 



&üät !Diefc würben einji in glorenj »erfertigt unb t)on Äaifer 3ofe^)]^ II. 
för bie^ 3iijHtut angefauft Sermel^rt f)at jte ©eine jefttregierenbc SÄajeflÄt 
nn 3a^r 1836 burd^ ba6 ©efd^enf »on aBad^dprftparaten üon «ßflanjcn, 
Dbjiforten unb ®d^W)änimen. (Slufferbem tft biefe «fttfialt im Seijt^e "oon 
fel^r »ertl^öDtten SammlHngen ))on joologifc^en ^robucten, SÄineralien unb 
ßond^ilienO !X)iefe t)erfd^iebenen (SoOectionen nel^men ben Staunt t)on jel^n 
großen 6&Ien ein. !£)ie UntDerfttat beft^t gleid^faOd tint reid^e Sammlung 
t>on anatomifd^en $rd))araten unb ein unter ^aifer ^ranj ange^ 
legtet ^)atfto(ogifd^ed 9Äufeum. S^ner gaben Siu^fd^, 2Hbin, Sieber*' 
ffil^n, aRa^er, ^ol^adfa unb S3art^ Äeid^l^altigfeit; ba^ biefed ^ä) fort^ 
Ȁl^rettb t)ermel)re, bafur ift burd^ eine befonbere Stnorbnung geforgt worben. 
— ®tt anatomif(i^*pat]^oIogif(^ed 9»ufeum für Jll^ier^eilfunbe, fammt einer 
Sammlung 4)on tl^ierarjneilicben 3nfirumenten unb ^)]^i^fifalifc^en 5lj)^)araten 
ftttbet jld^ im SBiener S^ierarjnei ^ 3nflitut. Älinifen befleißen im attge^ 
meinen Ärantcnl)aufe für Slerjte mit 28 Letten, für SBunbärjte eine mebi- 
rinifc^e mit 13, unb eine d^irurgifd^e mit 26 Setten fammt einem Dpera^ 
tionöfaalej ferner eine Slugenflinif mit 20 Seiten, unb jwei geburtö^ülflid^e 
mit 180 39etten. @ben fo befleißen an ber 3ofep]^öafabfmie im ®arnifon6^ 
Sj)itale eine mebicinifd^e , d^irurgifd^e , geburtd^ülfiid^e unb 2lugenfUnif. 
Unatomifd^e ©äle ftnb an ber Unit)eriitdt unb in ber 3ofepl^öafabemte 
errid^tet, ein ©ecirjimmer iji im allgemeinen Äranfenl^aufe angebracht 
2)ie Uni^erfitdt l^at einen botanifd^en ©arten feit 1756, ber burd^ 
We Sergroferung im 3al)r 1820 gegenwärtig einen JRaum t)on brei^el^n 
3odben einnimmt unb an 10,500 ^flaujen alfer Gattungen (fammt SBdumen 
unb ©traud^ern) entl^alt. !Die 3ofepl)^afabemie befiftt gleid^fall^ einen 
botanifd^en ©arten für ©tubierenbe, unb auffer biefen befleißt noc^ ein auf 
be6 t)erett>igten Äaifer« Sefel^l audfd^Iie^Iic^ für bie öfterreid^if(^e 
glora angelegter. SBetteifernb mit ben größten botanifd^en Slnlagtn 
@uro^)enö ijl ber ^ofgarten in ©d^onbrunn, unb reid^ an ben foftbarften 
(Sap^ unb neu^oKänber ?ßflanjen ift ber bctanifc^e 2;^eil beö |)ofgarten« 
nad^ji ber |)ofburg in SBien. 2Ran ^It bie Oewdd^e^äufer bafelbfi für 
bie ^dd^fien in @uro^)a. Unter bie größten ^)omoIogifc^en änfialten biefed 
SBelttbeiW gd^lt man ben «ßrioat^Dbft garten ©einer aRajeftdt be6 
Äaiferö, !oon weld^em berfelbe im 3öl)r 1837 fünfjel^n 3od^e ber 8anbn)irtb* 
fd^aftögefeHfd^aft unb fünf 3od^e ber ©artenbaugefellfd^aft jur ©enü^ung 



405 



fut bxt ^toedc biefer ®efeOf(^a^en Aberlaffen f^at. 3u t)en mtüfvoütn unb 
jugleic^ fettenen ®ammlungen geleert bad ted^no(ogif(^e äRufeum 
©einer Vtait^&t bed ftaifer«. Sßem bie ©elegenl^ett entgeht, üon 
ber o{lerrei(]^lf(^en ®ett)erbd)>robtt€tion bitrd^ ben 9efu(^ ber aBgemeinen 
3nbu^rieau0|leDung ftenntnif )u erlangen; toirb im Sefuc^e biefed fRufennid 
bafür (Sntfd^abigung befommen. !Diefed . Shifeum , beffen ^nt^eJ^en in ben 
Seiipunft faOt, ald @eine !ERaje{l&t ber regierenbe ftaifer nod^ 5hron))rin} 
n>ar, beßel^t aud einer 4300 Slrtifel audmad^enben Sammlung t)on äto^*" 
floffen, aud einer anbern Sammlung t)on 49,000 verarbeiteten Stoffen unb 
einer SRobeKenfammlung Joon 280 Stud. Seigegeben ift eine Sammlung 
))on aUen bei ber öfierreid^ifd^en 9(rmee eingeful^^rten Sßafen^ unb ©efd^ä^ 
gattungen, bon bem bei ben t)erf<^iebenen 3)2ilitarbrand^en gebr&u(^Iic||en 
Slrbeitd^ unb anberm ©erdt^e, t)on gul^rwerWmobeKen , Seefd^tffen, ^n* 
tond unb bergleid^en. — (Sinen anbern ÜRaa^flab )ur Sdeurtl^eibtng ber 
oßerreid^ifd^en ®en>erbder)eugung t^erfd^afft bod gabinet be^ pol^teti^nifc^en 
Sttjiitut« von 9iational*gabriIdprobucten. 2)affelbe entl[>äU 24,000 
SRujIerfiude ber ))oQenbetflen (Sattung, unb gibt bal^er ben @rabemeffer für 
ben I)6]^ern ober geringern Staub jebed einjelnen ©etoerb^jtoeigcd an bie 
{)anb. IDamit in Serbinbung fielet eine über 3000 Stude audmad^enbe 
Sammlung ))on SRuflerkoerfjeugen; auä) finben jtd^ im ))ol9ted^nifd^en 
3n{litute überbie^ eine SRobeKenfammlung f&r bie !0lafd^inenle^re 
unb bie Sanb^ unb äßafferbaufunfl , eine Sammlung für bie SBaaren^ 
funbe, eine Sammlung d^emifd^er gabrifate unb ^rd^>arate, eine 
SBlineralienfammlung unb ein matl^ematifd^e« unb pf^lftf^u 
falif(^ed 6abinet. (Sin ebenfold^ed beflel^^t aud^ in ber 3:^ere{tanif^en 
JRitteralabemie unb im Sowenburgifc^en (^oMict, bod^ ijl bie im Uniüer* 
fttatdgebäube aufgefiellte Sammlung t)on p^i^ftfalifd^en unb med^ntfd^en 
SRafd^inen, 3njirumenten unb 5WobeDen in biefer |)inft<^t befonberd nennen«^ 
»ertl^- 3)er nieberofterreid&ifd^e ®ett)erb^berein befd^äftigt jld^ mit ^erflettung 
einer ted^nifd^en Sammlung, bie ?anbtt)irt]^fd^aft6 *^ ©efeHfd^aft l^ingegen ijl 
fd^on feit längerer 3eit im Sefifte einer ÜRobeHfammlung t)on 81 cf e rn) e r f * 
{engen, öfonomifd^en ^afd^inen unb lanb^ unb \)an^t&ixth- 
fd(^aftlic^em ®erätl^e, n>eld^e ba^ Sefte }ur Slnfd^auung bringt, tt>ad 
für ben ?anbtt)irtl^fi^aftdbetrieb im 3n^ unb 8luölanbe erfunben »orben 
ip. 3)ie 933erfftdtte bed befien unter ben lebenben Dptifern, wir meinen 



406 



3nlcteff( an. 

2)iefe gebt&ngle Ueberfid^t ber in ber dflt neid^ifd^en ftaifcrfiabt befle^f n^ 
bcn ünftolten fftr gerberung ber Sßiffenfc^afttn bfttfte genögen, nm Har gu 
midien ^ ba# ber ^ftotittel bafftr in Stenge geboten finb^ nnb baf gfofien^ 
SInnifIcetii ^<ff l^ierin )u aller 3eit großartig ert9iefen l^at 

!Z)ie @tttfe, auf toeld^er gegentt)Artig bie Annfl in SSien fle^t, beur- 
{mbet nnßreitig ben aOgemeinen 9^^f<^titt, bod^ finb nv^ aOe 3^^ig^ 
9lei(^mifig torgifd^rüten. !Die Sanbfc^a^dmalerei ifl am ßnifflen, bie plo^ 
flifd^ 5hin^ am fc^t^ad^n l^er))orgel^ben. Sßad in nenefler S^it in ber 
efflem getei(iet tDnrbe, tritt vm ben ^eiS ber SBoOenbung mit ben beflen 
Srgeugnifen bed 8fn0(anbed ebenbärtig in bie ®d^ranfen. Unb tüoUm bie 
SBiener ft&n^er nur bie @feftl^af(^erei burc^ $arben))rai^t unb anbere 
anffere SRittel meiben, bagegen aber beflo größere 6orgfaIt auf innere 
fttmOenlfaUnng )>eriii^nben, jb n)irb ein DoDKommene^ @lei(^]^eit0t>er]()ältni^, 
befonber6 in biefem Sac^e, ba(b errrid^t fi^n. 3n ber ^iflorienmalerei gibt 
ftd^ fd^on fein fo großer Sluffd^tpung funb, obgleid^ in ben lebtern 9viiip 
%tdfteOungen @in)e(ned jtdb gelungen borfleQte. !Diefe Gattung t)erbiente 
t>om ^blifnm befer unterflä^t ju n>erben, )oietIeid^t am be^en burd^ ^ei^« 
Sepimmungen, n)obei jeboc^ bie W&af)l bed ©toffed bem 5MinfHer &ber(a{fen 
bleiben m&jßU. !Die S^^iermalerei liegt nid^t mel^ im @efd^madE ber 3eit, 
bal^r mir feiten barin 99erfud^e angeflefft tt)erben; aber gerne fnlti^oirt unb 
mit ©Iftrf betrieben wirb bie Blumenmalerei , üon »eld^er, fafl in jeber 
Attnfi))robucteni'9lud^ellung ))or)itglid^ @d^oned gefel^n n)irb. 2)er ^nfiler:? 
(8m>erb mod^t ed leiber anr Sebingni^, immerfort befonberd frud^tbav an 
@enreMlbern unb ^ortraiten )u fe^n. 2)ie erfleren jeic^nen fi^ ^äuftg 
burd^ gro|e ^toturmal^rl^it unb gelungene Sßal^l ber (Scenen t>ortl^ill^filE 
Mir bie fte )oorffil^ren; nur loirb bidtoeilen eine au ang#lid^e, bem f&n^ 
Utüfiftn ®tnini Slbbrud^ ti^uenbe, Stuffaffung unb 9lad^bilbung n>al^^ 
genommen. !2)ie ^ortraitd finb notärlid^er Sßeife t)on fe^r ungleid^em äBertl^e, 
aber eine bebeutenbe älnja^l l^at wdf)i^a^ fönfUerifd^en äßertl^ , unb ed ift 
erfreulii^r fagen ju fonnen, ba^ {Id^ in neuefter 3^t bie Talente in biefem 
%aätt gemeiert ^aben. !Den fd^n^ad^en 2:i^eil ber SBiener ^obuction iiO)tn 
bie ^)l«jiifd|^en arbeiten, ^uxin iji ein ^urüdfbleiben ill^atfad^e. 3)ie @^ulb 
tragt aber aOein bat ^ublihtm , weit e6 ni(^t6 bofftr t^ut. 6eit ftd^ ber 



407 



&ehxani) eingefd^Iid^en , ba^ felbfl reiche unb t)ornel^me Seute ©rabmonu'^ 
mettte fiatt öom afabemlfi^en Äfinftlet Heber t>om ©tcinmetj t>erferti9ett 
laffen, um ein paar Bulben grofere ^udgatre ju erf^aren, if} bem ftfinfUer 
bie 9ud{id^t benommen, felbfi in biefem rein auf ben Sebarf befci^rfinften 
gatt probuctit) jn »erben. a)ie Sitte, «ßaaafle, ©arten unb ?anbl|&ufer 
mit ©totnen unb Sofien ju tjerjieren, l^ot faft ganj aufgel^ort. !Wan 
begnfigt j^i), in ben le^teren $a))iIIon6, (Steingrotten unb SSogelbauer anf^ 
gttfleBen, bie ber 3iJ^wiermann um tt)oIKfeiIe6 ®elb verfertigt, ^ud^ unfere 
Äird^en jtnb nid^t mei^r, »ie einfl, i>on jal^lreicfeen SBilb^auerarbeiten ge^ 
f^mürft. SBeld^en «bbrud^ l^at ni*t bieöfaa^ bie |>oIjfd^ttfibefunfi erlitten! 
SBo fo ungflnfiige Ser^dltniffe waJten, fonn *a« ^nxüäiU%en biefer ebeln 
ÄunP ttid^t befremben. 3)iefed aber wirb jur ernjien 9Ra^nung, bie n^enigen 
in ber PafüF t^dtigen Ärdfte ju unterfiftften. 9lid^t nur tt)dre bie geringe 
^n}a^I ber bei ber öffentlid^en 8[u6fieIIung gefel^enen @rjeugnijfe fammt unb 
^nber^ Idngere ^dt immerfort aufjufaufen — ber aDer^oc^fle ^of l^at 
fc^on öftere unb anäf bei ber legten burd^ einjelne ?lnl&ufe mit bem 53ei^ 
f^>iele tvorangeleud^tet — fonbern biejenigen Älajfen, benen Unterpüftung 
ber Ännfie ^anbe6gemd^ juWmmt, foKten biefem t>erfaHenben ^njijweige 
baburt^ em^>orl^elfen , ba^ jle einedt^eifö bie ÄfinfHer burc^ SeffeKungcn 
befd^dftigten, anberntl^eitö aber bie beften ^ertjorbringtingen burc^ ^eife 
auöjeid^neten. SBoßte baö ^ublifum ben Schöpfungen ber 9ÄaIer^ unb 
Sttbl^auerfttttfi nur ben falben Slntl^eil »on bem ber bramatifd^en ^unfl 
gembmeten 3titereffe juwenben, fo würben jene bafb ju einer {)6]^ern @nt^ 
toidelung gelangen, ginbet baffelbe nici^t au^ SBaI)I unb Oefd^matf baju 
^d^ bewogen, fo l^dtte cd aM Saterlanbdliebe unb au^ @^rgeij fo ju ^an* 
beln. aSon ben ^ünftlern Id^t jid^ oerfangen, baß fie im ®eijie dc^ter 
Äutt^ l^o^r awfjireben, größere ÜÄannigfaltigfeit ber Ä'enntnijfe erwerben, 
nid^t blöd oon il^rem ^i^t, fonbern t)On allem, toad ben ß^eifi bilbet unb 
ben (Sefd^madt »erebelt !t)et toal^re Äün^Ier mu^ »orerji aller ©emeinl^eit 
unb JRol^l^eit fid^ entduffern, feine ^antajle mit großen unb erl^abenen 
Silbern befd^dftigen unb Slbel ber ©eflnnung erwerben, will er in bad 
^eiligtl^um ber ^unfl bringen. 

2)ie faiferlid^e atfabemie ber vereinigten bilbenben 
Äunfle in aSien, beren (Surator ©eine 5)urcölaud^t ber ©taatdfanjler 
%&xft gWetterni(^ ifi, wirft in breifac^er ffieife, ndmlic^ aW ^unftf^ule, 



408 



jhtn^gefellf(^afi unb 9tat\onaltun^tt)0xbt. ®ie bt^tf)i gegeim&ttig aM 
))ter Slbt^dlungen ; ndntlid^: a) au^ ber @d^ule für ^alex, Silb^ 
l^aiur, ftu^ferßei^er unb 9Rofaifarbeiter (in mi^tt l^iflorifc^ 
^(ementargeid^nung , Jhto(^en^ unb 9htdf elle^re , ^{{fa>rienma(trei , Sanb^^ 
fd^a^djeid^uung unb 8anbf(^aft6malerei , Slumeui', Sräd^te« unb 2:]^ier^ 
malerei geleiert wirb); b) aud ber @(bule für Saufunß (in tt)el(j^er 
Aber bie Snfangdgr&nbe unb Aber bie ^ol^ere Slrd^itef tur , inbegriffen bie 
mat]^ematif(^en SBiffenft^aften unb bie ard^iteftonifd^e SBerjierungdjeid^nung, 
Unterrid^t ertl^eilt wirb)} c) au6 ber ©raöeur* unb SOTebailleur* 
®d^uU, unb enblic^ d) aut ber ^anufactur^Seid^nung^fd^uIe. 
iDie in beiben (e^ten Slbtl^eilungen beßel^enben @onntagdfd^u(en fär ^anb^^ 
»erfer tt)erben jal^Ireid^ befud^t. ftaifer granj forgte für ben Unterrid^t ber 
35glinge in ber iEl^eorie unb ©efd^id^te ber bilbenben Äünflc 
bwcii) @rri(^tung einer eigenen Sebrfanjel. 9lu(S) if} bie6 3n{litut mit aQen 
^ulf^mitteln ber ^unflbübung reid^Ud^ t)erfeben. !Die »ibliotl^ef entl^ait 
bie fojibarjlen Äupferwerfe unb eine jal^Ireid^e £m)ferftt(^famm(ung. ®ie 
i^ t&glid^ SSormittagd unb 9{ad^mittagd jur SenA^ung geöfnet^ unb bient 
jugleid^ ju Hebungen im 3^i«^i^^tt. ©eit 1840 ifi bie« iocaU, fammt ben 
©dien ber «ntifen unb beö 3RoUU, mit Oaölid^t erleud^tet. 3)ie 8ffabemie 
bejl^t nebfibem eine »ert]^t>oBe unb fel^enöwertl^e ©emdlbefammlung — ein 
aSermdd^tni^ bed ©rafen üon Bamberg — »eld^e in neuefier ^tli burd^ 
bie au« aSenrtig erl^altenen SBerfe Älterer italienifc^er SKeifier »erme^rt 
iDorben ift 2)ie neueße Sereid^erung erl^ielt {ie t)ergangene« Sal^t burd^ 
bie il^r at« ®efd^enf ber j^onigin SSictoria au« @ng(anb gugefommenen 
®i^D«abgAffe , »eld^e t)on ben l^errli^cn ©culpturwerfen be« ^arti^enon« 
unb be« 9())oKotempel« ju $l^i^galia genommen {inb. 

3tt Uebereinfiimmung mit ben 3)arjlenungen ber frA^eren ©taatdtoer^ 
toaltungen fd^reiten n)ir nunmel^r gur 9(nfAl^rung ber |)au))tmomente ber 
(Sefe^gebung unb innern SSermaltung unter ber 9tegierung ©einer ^ajlefldt 
be« je^tregierenben ^aifer« ^erbinanb I. 

3n Sujiijfad^en erging unter »erfd^iebenen anbern aUerl^od^flen 
»eflimmungen im 3a^r 1835 an fdmmtlic^e gduberfiellen bie (Sntfc^Iie^ung, 
baf Äinber, totlä)t t)on einer t>on S^ifd^ unb S3ett gefc^iebenen Sl^egattin 
ael^n SKonate nad^ ber gerid^tlic^en ©d^eibung geboren »erben, nur bann 
für el^elid^ erjeugt ju l)alten ftnb, wenn beriefen wirb, baf in bem in 



409 



$aragra))^ 158 bed bärgetliii^en @kfet^u(^ed be^immten ^tittaum^ btt 
®^emann unb bie WitUx, o6g(ei<^ o^ne bem ©erid^te ed angezeigt ju 
l^aben, in ®emeinfd)aft juruägetreten waren. Diefe aSorf*rift foBte auf 
alle no<^ nid^t re(6tdftäftig (ntfd^iebenen ober ber gerid^tUd^en Sntfc^eibung 
ju unterjie^enben %äUe angenoenbet werben. @iner Sefiimmung )}om n&m^ 
li<^en 3a^re gem&^ fann )>on einem 6d^ttlbner, welcher im Srecutiondsnge 
feine ®&ter naml^aft gemad^t f)at, bie Seflätigung feiner Eingabe burc^ ben 
9Ranifejiation0eib nid^t »erlangt werben, lieber erblofe aSerlaffenfd^aften 
^wirb erlauternb feflgefe^t, bap {ie t>om ^i^cu^ fogleid^ eingesogen werben 
fonnen, wenn bie SSorlabung ber @rben erfolglos geblieben unb bie Sin^ 
melbungdfrift iDerftrid^en i% 2)abei fonnen aber bie (Srben aud^ nad^ ber 
Sierlaffenfd^aftdeinjie^ung il^re Slnfprud^e nod^ geltenb mad^en, fo lange {te 
nid^t burd^ 93erj[a^rung erlofd^en {tnb. 93olI)d^rig erfl&rten äRänbeln wirb 
freigeßellt, il^re SBormänber t)on ber gerichtlichen @d^lu^red^nung ju befreien. 
@ine Seftimmung t)on 1839 fe^t feji, baf ^ränotationen unb QiMttUu 
bungen Joor ber @oncurderoffnung bei ber Stealinftanj angefud^t, bad bing- 
l\(t)e Siecht )oom S^age ber (Sefud^flellung aud^ in bem SaQe erwirfeu/ wenn 
felbe erft nact) ber Soncuröeroffnung vorgenommen werben} eö möge oor 
ober nac^ biefer bie 93ewilligung jur $ranotirung ober @rnt)erleibung erfolgt 
feijn. ^injid^tUd^ ber Sii)ilgeric^t6barfeit ber ^iüatbienerfd^aft frember ®e^ 
fanbten erpo^ bie 93e{limmung , bajß bem Oberftl^ofmarfd^allamte bie 93oO« 
)iel(>ung ber Sefd^lüffe über ®erid^t6t)er]|^anblungen ber öflerreid^ifd^en (SioiU 
@ericl)te guftel^e, unb ba^ bie orbentlidben öfierreidbifd^en ®erid^te nur in 
@treitfad^en eine 6it)ilgerid^tdbarfeit au^juüben l^aben, unb nur in jenen 
S&Qen, in welchen aud^ ber abwefenbe ^udl&nber t>or ben öfterreid^ifd^en 
®erid^ten belangt werben fann. Sefiimmungen l^infid^tlid^ ber Uebertragung 
einer aSerlaffenfd^aftörealitdt an einen Dritten t)or ber gerid^tlid^en ©nant^ 
wortung beö Siad^laffeö finben jtcft 1839 gegeben. 3« ber ©trafgefeft* 
gebung bemerfen wir bie 93e|iimmung öon 1835, nad^ weld^er S)rol^un^ 
gen, um t)on bem Sebrol^ten eine Seiffatng ober Unterlaffung }u erzwingen, 
wenn jte fo befd^affen finb, ba^ jte bem Sebrol^teu gegrönbete SSeforgniffe 
einflößen, afö SSerbred^en ber offentlid^en ©ewalttl^atigfeit 
beclarirt jtub. 3)ie ©träfe ifi Äerfer, ober auc^ fd^werer Äerfer oon fed^d 
ÜRonaten bi6 ju einem 3al^re, unb unter erfd^werenben Umftanben fd^werer 
Äerfer »on einem bi^ fünf 3«f)ren. Die SSe^nblung ber ßriminalfträflinge 



410 



erhielt 1835 bie aOerl^d^^e 9tfAvmnn%, ba^ 1) bie Sagerfiatten berfelben 
»tt Stfo^fMen, Sinnmt&d^it unb @trol^))0(flerfi unter Sebac^tna^me auf 
»einli(]^feit unb ®i6)tti)tli ber ©effingniffe »etfi^eu werben foUen; 2) baf 
ben Sträflingen an Sonntagen eine 8(^if<^brftl^e mit einem SSiertelpfunb 
%Mfä), nebfl einer 9te^lf)>eife , bann t^oci^entlid^ breimal eine 3Rcfjl^ptife 
mit ÜBilc^, unb txn ^nb Srob tiglid^ }u reid^en fe^. 3m namltd^en 
Salute gefc^al^ bie @infö^nnig bed Strafgefe^e^ ober ®ef&IU^ 
Uebertretungen im i^eic^fid^en ftaiferjlaate , mit Sludnal^me t)on 
Ungarn, Siebenbfirgen unb !Dalmatien. ^nftd^tli^ ber Ueben)erbienflgelber 
Derßorbener ©tr&flinge würbe 1836 bejiimmt, ba^ jle t>on nun an nid^t 
mel^r ben (Srben, fonbern ber ©trafanfialt jufaKen, wenn ein Sträfling 
tD&l^renb ber Strafjelt ^irbt tln fämmtlic^e gonberpeUen erging im näm^ 
lid^en 3a^te ber Auftrag, an bie ^)oIitif(|^cn unb ^olijci^Socalbel^orben bie 
erneuerte SSeifung ju erlaffen, ba^ biefe bie forgfaltigjie Slufmerffamfeit 
auf Serl^fttung ber ätätffäUe in SSerbre^en fold^er Snbiöibuen rid^ten, welche 
au^ ben (Sriminalinquijltionö* unb Straff^aufern entlaffen würben. 3^9 W<^ 
wirb bie 8(rt unb S38elfe öorgejeic^net , wie ber ^t^ed, bie l^&uftgen 9lücf^ 
fdOe JU t>cr^ittbern, gu erreichen ijl.* 98erbrc(^er, welche wegen Störung 
ber innern Slul^e be^ Staate, ober wegen SJerfälfd^ung t>on öffentlichen 
Ärebit^papieren ju einer fterferjirafe t>on weniger al6 jel^n Sauren "otx^ 
urtl^eilt jtnb, foUen, einer aller]^6(!^ften 83eftimmung oon 1837 jufolge, i^re 
Strafe in ben ^rot)injiaU Strafl^äufern ju bü^en l^aben. !£)en €riminal^ 
©erid^ten unb Drtibeprben würbe tjorgefd^rieben, in gfttten, wo bei einer 
S^atbel^ebung gewei]()te ^oflien al# corpus delicti ^orfommen, biefe Don 
allen anberen bei*m JBerbred^er gefunbenen Sad^en abjufonbern, unb auf 
eine ber |)eiligfeit bed ©egenflanbed entf)>rec^enbe Slrt an einem anflanbigen 
Orte aufjubewal^ren ; bid ber nfid^fte, fogleid^ l^erbeijurufenbe Drt^feelforger 



* 2)icfem (SJefc^e ^büi^ cntfrreci^ettb todre bie (Srtid^tung fold^er ^riöatbejferungö^ 
%nftalUn t»on entlafenen @ttdflingen, in benen fie fo tätige bel^alten ta>ttrben, bid i^re 
fUtlid^e Stebetgebutt mit fBtxiä^U^ttit emit!t ift , unb meldte gugleid^ für bad Sottfonu 
men ber ©ebefferten hti ii^xtt ©nttajfung fotgten. 9Öie groß ber Uluften ifl, ben betUi 
$riöatanPaltett l^etbeifül^ren , ijl befannt. 3n ^Berlin, J^amburg unb meuteren anberen 
betttfd^en ®t&bten befleißen beten. 3n ber aflerreid^ife^en Sftonatä^it finbet fid^ BIO0 eine, 
bor etlici^en Sagten errichtete, ju 55rag. Sien entbehrt i^rer noci^ , obgleich gerabe biefe 
»olheid^e @tabt, too ju 9lit(ffdUen in SSerbred^en ftd^ bie Gelegenheit befonber^ ^dufig 
ergibt , etne«^ fol<^en ®efferung«t)ereine^ «or$ugdn)eife bebarf. 



411 



tovmt, bm fte iunn a» übititUn finD. ^<a dkfä^^ in mläfm ber 
^tit^tx bie ^eiligen |)^flten ubermmmt, fatm äbri^end mit bcm ®m(]^td« 
ftegd »«rfti^loffctt »erben. ®i>öte ft)ätcr ein Slugenfci^eitt notl^wenbig fei^n, 
fo ijl biefer in ber Äirc^e, »o bie ^ofiien aufbe»al[)rt »erben, bei t)er* 
fd^Cüffenen 3;^üren öorpne^men. 2)er gjciejier hat felbe fobann üorjujeigen, 
«Wittetfi eineö 3Hflia*|)ofbecret« wirb ber antritt jn SJerbrec^ern, mld^e jum 

Sobe üerurtl^eitt finb, in ben brei legten 3;agen üor ü^er i^inric^tun^ 

• 

lebigli^ nicr auf i^re SSermanbten unb fotd^e ^erji^nen befd^r&nft, »eld^e 
ber SSemrtl^eUte fel^ft $u fe^en unb $it ^pxeäj^n timn^t} infi^ferne bied 
unbebenflic^ gefd^e^en fann. !Den 24 Cctober 1837 erf!o^ b<i6 oOer^öd^fte 
patent über bie SSeflrafung ber Skrbrec^en gegen ben beutfdjfen Sunb unb 
bie «udlleferung ber ©taatdt>er6re(j^er. 3nt 3a^r 1838 erging ba^ ©efeft 
in Setreff ber ^o^eren SReüiflon ber Sefci^lftjfe ber Sriminalgcrtd^te, nwbufci^ 
t)on beut im 98ege ber SBorunterfud^ttng eingeleiteten SSerfal^ren abgetafen 
tt>irb. ©ei g&Ken, bei »eld^en mit einem 9Jerbre(!^en auäf eine fc^»ere 
^olijeiubertretung jufammentrifft , über »elc^e eine anbere @trafart atö 
ainejl ober 3w<^tigung öerl^angt ifl, foH, ber Serorbnung "oon 1838 gcmä^, 
ber SMd^ter über fd^were ^olijeiübertretungen aUein erfennen, ber (kriminal* 
Stid^ter aber barauf feinen @inflttf nel^men. !Dad ^mnefliegefe^ für 
))oIitifd^e 9Serbred^er im lomborbifd^ ^ t>enetianifd^en ^onigreid^e tragt bod 
iDotum: SSÄaüanb, 6. ®e»3tember 1838. 2)ie bäuerlichen SBcrl^alt* 
niffe regelt in ^infid^t attjugro^r 3ctftüdfelung ber ©rünbc in SJorarfberg 
eine aSerorbnung t)on 1835 in ber Strt^ ba^ ein gefd&loffeneö Bauerngut 
nur bann in jtt>ei ober mehrere Sll^eile jerflüdtelt werben fann, tt)enn erfannt 
wirb, ba^ auf jeber felbfljiinbig geworbenen ^arcette eine gamilte, abg«^ 
feigen ))ou anberen (Srwerb^queOen , {id^ ernäliren fann. Sie Seurtl^eilung 
l^ierüber ^at burd^ jwei unbefangene unb beeibete ©ad^öerji&ttbfege ju ge- 
fc^l^en, tt>eld^e bie Dbrigfeit befiimmt ^dufer bfirfen nur booin jvoifc^en 
jtt)ei ober mel^rere ^erfonen getl^eilt »erben, »enn jle nadl^ bem Urt^eil ber 
©ad^üerjiänbigen für j[ebe jßartei l^inreid^enben 9iaum jur Unterfunft bar* 
bieten, unb jebe eine abgefonberte ^euerfiätte ert)alt — ©treitigfeiten jwi- 
fc^en ben |)errf(^aften unb Orunbl^olben über i>a^ Siedet unb SJiaa^ »on 
gaubemienbejügen l^aben, gemd^ einer an fdmmtlid^e ?dnberftelten , au0^ 
genommen 5Biailanb, Senebig, Dalmatien unb iE^roI, im 3al^r 1836 
erlaffenen @ntfd^Ue^ung, bie ^olitifd^en Sel^örben in ber Siegel, bie @eri(^te 



412 



nnr bann ju entfd^etben, toenn {{<^ bei foI<^en @treiti9feiten bie 9infpx&^e 
ober <Sinn)enbungen auf befonbere pdDatrec^tlid^e Sattel , befonberd auf SBer^ 
tr&ge, gtunben. Ueber bie Stuffünbtgung ber ^attft^ unb 9R{et]()t)ertt&ge 
im lombarbifdb ^ )>enetianif(^en ftinigreicl^e erfd^ien ein alTerl^oc^fied patent 
im ^df)x 1837, 3^^ l^intan^altung ber gor^^, 3Äflb^, Sifci^' unb gelb^ 
Sret>el an ben gegenfeitigen Sanbedgrdnjen wn £)efierrei(^ unb Sägern 
tourbe itoi)ä)tn biefen Staaten im ^a))x 1839 eine Uebereinfunft gef(||loffen. 
^in|i(^tlid^ ber SBergätung Joon ©runbbefd^&bigungen, n>elc^e burd^ SBaffen^ 
Uebungen t>erurfa(l^t werben; beflimmt ein ^ofIan)(eibeaet t)on 1837, ba^ 
{ie nur bei Uebungdiagern , unb tt>enn bie @rerjierpläbe )u ben genoö^n- 
Hd^n SDUcentrirungen einzelner 9tegimenter bur^aud nid^t au^finbig }u 
machen flnb, für ben »irflid^ öerurfad^ten ©d^aben jiattfinben. gire (^nU 
fd^igung^^^aufd^ole bürfen nidbt eingegangen tt)erben. @ine SBiel^befd^au^ 
Orbnung fär bad flad^e Sanb im ©rj^erjogtl^ume 9{ieber6fterreid^ erging 
1838. — ®ett)erbe unb ^anbel jinb ber ®egenftanb öielfac^er Se* 
mft^ung ber Stegierung, fte in ben jn)ecfma^igften @tanb ju fe^en. 3m 
3a]^re 1835 tourben bei'm Setrieb ber Ola^fabrifation alle gunftma^igen 
Sefd^ranfungen ; too jie bid bal^in beflauben l^aben mod^ten, gän}U(^ auf^ 
gel^oben, unb jebem 3n' ober ?ludlänber bie Srrid^tung t)on ©lad^fitten 
unb ©laöfabrifen o^ne Erlernung ber (Sla^mad^erfunji jugejlanben. • 3w 
n&mUd^en 3al)re gef(^a]^ bie @rrid^tung ber @efanenn)ad^e in ben 
beutfc^en, gaUfijifd^en unb lombarbifd^^i>enetianifd^en ^rot)injen. |)inftd^tli(^ 
ber ®pi$engrunb^ unb SRot^garnfarberei würbe bejiimmt, ba^ bie inlan* 
bifd^e @r}eugung nid^t bie Sered^tigung gum Segug unb ^anbel mit aud^ 
Ifinbifd^em ®<)iftengrunb ober englifd^* ober türfif^rotl^ gefärbtem ®arn in 
jt(^ fd^Iie^t, tooburd^ jeboc^ ben 3n^abern üon Sobinetfabrifen unb 9lotl^' 
©arnfarbereien , infoferne fte gum ^anbel biefer Slrtifel, ober gur 93erabrei* 
d^ung t)on rotl^gefdrbtem SaummoOegam nad^ ben beftel^enben SSorfd^riften 
berechtigt jtnb, ber auölanbifd^e Segug biefer Slrtifel nid^t unterfagt ifi.** 



* 3n Q3öl)mcn befte^en gegentodrtig funfunbflebengig ®iai1^nUtn, »on beten (grgeugnip 
iä^rlic^ ungefdl^r 25,000 (Sentnet ®iaiioaaxtn aUer 9(rt nad^ bem 9(u6tanbe Detfenbet 
toerben. 

** 2)ie «obinetfabrifation in SBien ifi giemUc^ neu. @rjl im 3a^t 1830 entjlanb bie 
erjie gabrif. ©egenwättig »erben jebod^ in biefem 5Crtifel im gangen @taat an 40,000 
$funb icif^xU^ ergeugt. ^ie Ctualit&t bet o^erteid^ifc^en drgeugniffe i^ fel^r gitt. 



413 



2)er al)riatif(6cn ©telnfo^len ^ ®ett>crff(^aft tDurbe 1835 ein breifigi&l^rige« 
^^dioilegium jum ©tetnfol^Ienbait in Sfhrien unb !Dalmatien erti^eilt ^omu 
nicalgewerbe bfirfen, bcr SJerorbnung »on 1835 jufolge, in 9?ieberJficrreicl^ 
in 3wlwnft »«t gleid^seitig mit bem ganjen Dominicalförpcr t>crfiuffett 
werben. @d ftnb bieö fold^e ®en>er6e, »eld^e bie SDominicalbejt^er auf 
eigene 9iec^nung ober bnrd^ ^äd^ter betreiben, unb im flanbifd^en ©ülten* 
S5u(^e aW SSefianbtl^eile be^ 2)ominicaIKr^>erd eingetragen jinb. 3)ie 8e* 
fieuerung ber gebrannten geijiigen glüfftgfeiten bei ber (Srjeugung tt)urbe 
1835 »orgefc^rieben , ndmlid^ fo, ba^ bie ©teuerbemeflfung nad^ ber Stenge 
unb @rabl^altig{eit be6 @r)eugni{|ed ftattftnbet; ber nieberöjlerreid^ifd^e @imer 
mit einem Stlfol^olgel^alte , toel<i)tx ben jwanjigjlen S^l^eil ber Seaume'fd^en 
®cala bei mittlerer Ztmpexaiux (10 Orabe JReaumur über SiuH) nid^t ftber^ 
fleigt, jal^lt 3 ©ulben, unb bei l^öl^eren ®raben t)on 5 ju 5 beö 5IÄel^r:=^ 
gebaltö 45 Äreujer, ba^ mitl^in für einen ©mer SBeingeifi Xicn 25 ®raben 
bie ©teuer i)on 3 fl. 45 fr., »on 26 biö 30 ®raben üon 4 fl. 30 fr. ju 
entrid^ten ifi. ©n |)offanjIeibecret t)om Sal^r 1838 gibt bie bei (Srri(fetnng 
t)on Sttbujirieöereinen ju beobad^tenben ®runbfdfre funb, nad^ weld^en ftd^ 
bagegen öerwa^rt tx^irb, ba^ foldbe Vereine bie ®ejialt einer bie Siedete unb 
3ntereffen einjelner ®ett>erb6flaffen , gegenüber ben Sel)6rben, formlid^ t?er^ 
tretenben Korporation in ber 8lrt Don Sänften unb 3ntiungen annel^men. 
Äod^ weniger fann, biefen ®runbfäten gemaf, einjelnen, jum UJereine 
gel^örenben ®ett)erbdunternel^mern ba^ geringjie Si^fl^Pänbui^ t)on SSorred^ten 
unb Segünjiigungen eingeräumt werben. Snblid^ barf einem fold^en SSereine, 
obgleich ben Sel^orben jufle^t, t>on felbem ein ®utad^ten in gewijfen g&Hen 
abjuforbern, bod^ nie ein orbentlid^er Slnt^eil unb (Sinjiuf auf bie amtlid^en 
SSerl^anblungen in ®en)erbö^ unb Snbufirialfad^en jugewiefen werben. @tein^ 
brudfereien audnall|)mdweife aud^ in Ärei«^ ober 3)elegation^jiäbten ju errief* 
ten, bewilligt ein »^offammerbecret üom 3al)r 1838. — Unter ben neuen 
3oHbeftimmungen finbet ftc^ im 3al^r 1835 bie 3oKi^^rabfe$ung bed So^ 
binet« üon 10 auf 5 fl. per SBiener 3?ettopfunb. 3m 3(ä)t 1836 traten 
bei 64 Slrtifeln t^eiW bie ?Iuf^ebung üon ®ngang6t)erboten, tl^eiB eine 
neue mobiftdrte @in^ unb Sludgang^joIIfafeung ein. Sleue S^ßfäfte auf 
3uifer, unb jwar auf Äafftnaben ju 18 flf. per ßentner ©n- unb 6 fr. 1 pf. 
SluögangöjoII, auf ^udtxme^ 15 fl. Sin^ unb 6 fr. 1 pf. Slu^gang^jolf, 
bagegen auf 3«dferme]f|I für joHbegünfiigte ^Raffinerien nur 7 fl. 30 fr. unb 



414 



6 fr. 1 pf.; auf ®Xfmp 5 fl. ptt (Sentner sporco (Sin* unb 5 fr. ^th^ 
%an%tioU, tDurben 1836 gegeben. Set ^ingang^jod auf !Dam)>ftDägen 
htVm Sejuge aud beut $(ud(anbe würbe 1837 auf 1 ^rocent il^re^ SBertl^e^, 
bann mtlitSf auf eine Steigerung um 1 bid 5 ^rocent fefigefe^t 3ebe 
er^e, nad^ einer im 3nlanbe gau} unbefannten Gonfiruction erbaute, 9la* 
fc^ine ifl jottfrei. 3)ie 3oII* unb ®taat6mono^)oU^Drbnung 
trot für bad ganje oflerreid^ifd^ Äaifertl^um, Ungarn, ©iebenbörgen 
unb 3)almatien aufgenommen, ben !• a[t)ril 1836 iu SBirffamfelt. ein 
neuer 3«>IItarif, in totlifcm gro^entlf^eild bie fiföf^eren einjelnen 8efHm=^ 
muugen gefammelt flnb, warb 1838 gegeben, (Sr iji ber fefttetfd^tenene, 
unb warb junäd^fi 1840 t>on neuen SSefkimmungen für ben ©ngang t)on 
8aum^ unb ©ci^ofwollewaaren geänbert. ®efiridfte, gewirf te, gewebte 
©aumwoBewaaren, welche im 2;arif ju 3 fl. bei'm Eingänge angefe^t ftnb, 
warben auf 1 fL 10 fr., bann feine ©d^afwoHewaaren , Jlßd^er, ©afimir, 
a»erino0 u. f. w. von 3 fl. 36 fr. auf 1 fL 50 fr., enblid^ gemeine, nämli^ 
S^eppid^e, ©euteltud^ u. f. w. t>on 1 fl. 12 fr. auf 40 fr. per ^funb I)erab* 
gefegt. 9[nbere SSerdnberungen traten ein bei'm Sld^at, Sllabafier, Srannt* 
wein, ber t)on 5 fl. auf 2 fl. 5 fr. ^)er (Sentner sporco für ben ©ngang 
l^erabgefeftt würbe j bei'm ^innobet, ber aud Ungarn auf 6 fl. 40 fr. ^)er 
ßentncr sporco feflgefe^t würbe, bei Äammen üon ©fenbein unb ©d^ilb* 
frotenfd^alen , bie »on 5 fl. auf 2 pL 24 fr. I^erabgefe^t flnb unb ou^ 
Ungarn bejogen blod 24 fr. ^)er $funb sporco (unb ganj neuerlid^ nur 
6 fr.) entrid^tenj bei ©aljfäuren, nämlid^ S5leiju(fer, ©orarfaure, d^Ior* 
fautem Äalf, an^ Ungarn bejogen, 1 fl. 40 fr. p^x Sentner sporco (fonfl 
5 fl.)5 bei ©trol^waaren jum l&äuölid^en ®ebraud^e mit 1 fl. 40 fr., unb 
aud Ungarn bejogen bloö 50 fr. per Zentner netto, gerner bei*m ©olb- 
unb ©ilberbral^t, bei gellen unb »Rauten, gefd^liffenem ÄriflaU, gefd^lagenem 
SÄefllng u. f. w.* STOel^rere biefer «rtifelflnb übrigen« nid^t al« ^anbeW* 
SBaare, fonbem nur jum ^riöatgebraud^e einjufü^ren gefiattet. — !Die ©n* 
jiefiung ber ^rit)atweg* unb Srfidfenmautl^en auf Slerarialfira^en warb 
1835 »erfögt. 5»eue »orfd^riften t>om 3a^r 1836 für bie Äfiflenfd^ifffafirt 



* 3Bir ^oben fritl^et unb je^l bie SottbefUmmungen meisteret ber t>i>rjü9iid^^en ^au^ 
HUaxtiUl öotjuglid^ in ber Slbflc^t angefül^rt, um barauf aufmerffam ju ma^en, baj 
ba« ©^jietn, bent $anbel nad^ ^u^en (Srleiii^teruiigen ju »erfd^affen, t)on ber ©taat^öer- 
toaltnng confeqttent bntd^geful^rt toirb. 



415 



erUi^terten biefelN bnxif (Srnoeiteruttg bex iiurntn, din neued ^op 
@efe$, xoiAti ber ^rac^ttrand^ort t)on bem audfd^Ue^enben SSoitel^alte btr 
$oftait{laIt audgef(l(|ieben ifl, unb Sa^r^ uttb Srie^ojiprbnungm , fowte 
eine ^oflorbnung ^r dteifenbe, erfd^ienen 1838 , utib eben je^t, im 3a^r 
1842 , ein StiefpoßfeguUti))^ bemjnfolge ^t b<e gange '9)tonard^ie 
blce iipei übflufungen ber ^ortof&^e, n&mlic^ tu 6 fr. auf bie Streäe 'oon 
$el^n SReilen, unb }u 12 fr* auf jebe Entfernung fiber je^ SReilen, ange^ 
nommen ift S3eflimmungen über Ein«' unb !Durd^ful^r bed audl&nbifd^n 
©alged unb ^abafd ergingen ebenfalls 1838^ audb tt)utbe Steifenben gemattet, 
eine jtoei ioü) niä)i uberfteigenbe SDtenge ))on S^abaf junt eigenen ®ebrau<i^ 
mit fxä) )u fül^ren. !Dem @r&njt}erfel^r mit bem ftonigreid^e $olen tDorb 
bie Erleichterung Don tarfreien ^ßa^ertl^eilungen für bie ®rdnjbett)o](»ner auf 
fed^d äJlonate brei 9)}eilen Ianbeintt)artd »erfc^aft, boc^ blieben bie 3nben 
ton biefer SBergänfligung audgefd^toffen. Erkid^terungen bei ben lieber« 
lagdgebül^ren traten 1838 ein. !Der ro^e 9(9pl^a(t mürbe 1839 l^inftd^tUc^ 
ber SSerjoOung bei'm Eingange n>ie gemeine^ ^tä) (3 fr. per Eentner 
sporco), gereinigter aber mie 3uben!|)ed^ (48 ft per Eentner) )u be^anbetn 
t>orgefd^rieben. ?lu^Idnbif(^c 9ÄetattperIen einjufü^ren würbe 1839 Seber^ 
mann gegen ben ^oU »on 2 fL für ba^ SBiener ^funb gemattet, ©üb? 
gruc^te, Obft unb SQeintrauben befamen 1839 einen neuen Ein- unb äud^ 
gang^ioQ. (Sepre^ted @(a$ mürbe in ber S^Dbel^anblung bem gefc^Kfenen 
gleid^gefledt , namlic!^ ju 20 fl. für ben Eingang unb }u 4 fr. für ben 
^u^gang per äßiener Eentner sporco* 9{eue Ein^ unb ^udgang^goUe für 
$ifcbe unb ©d^altl^iere erflo^en im nämlichen 3ai^re. ©anjlid^e SBermogen^:" 
grei)ügigfeit mürbe 1835 mit granfreic^ ftipulirt, meil aud^ in biefem 
8anbe feine Erportationdabgabe befte^t* Ein SBertrag berfelben %xt towAt 
mit 5ßreußen im 3a]^r 1835, geltenb für fammtlid^e preu^ifd^e unb 
fämmtlid^e öfterreic^ifd^e @taateu, blo^ Ungarn unb Siebenbürgen aud^ 
genommen, abgefd^lojfen. ©leid^ed fanb jmifd^en Defierreic^ unb ®ad^fen 
im 3a]^r 1835, unb Dejlerrei^ unb granffurt am SRain 1840 fiatt. 
3)er greijügigfeit«t>ertrag t)om 3öi^r 1804 jmifd^en Oefierreid^ unb ber 
©d^meij mürbe 1837 erneuert, unb im namlid^en 3al^re ein ebenfolt^er 
mit ^annot)er aud^ für bie nic^t jum beutfd^en Sunbe gel^orenben ofler^ 
rei(^ifd^en Staaten ju Staube gebracht. 9Rit äßürttemberg mürbe er 
1837 für ba^ lombarbifd^ * t)enetianifdj»e Äönigreid^, SDalmatien, für bie 



416 

SRtlit&rgranjbifhrtfte , toelc^e unter bem ®eneraIcommanbanten ju Stgram, 
^etenoarbein unb Ztm^toax fM^n, bann für ®allt){en unb Sobomerien 
abgefd^Ioffen. WH bem S^urfArflent^ume unb bem @ropl(ier)ogt^ume {)effen 
fc^lot Oeflerreiti^ ^tn{i(j^tlid& ber üufl^ebung be^ 9lbfd^o^^ unb «bfa^rt^^ 
®elbed für bie gombarbie unb SBencbig, ®aBijien unb ?obomer(en, ^aU 
matten unb ben croatifd^ - fla^onifd^en unb banatifid^en 9){tlit&rgran}l&nbern 
eine Uebereinfunft im Sal^r 1837. 3tt>if^^n Oejierreid^ unb Sn glaub 
»urbe ber ^anbeW* unb ®d^ifffa]^rtdi)ertrag ü^m 3. 3uH 1838, ratiftcirt 
ben 14. ®e<>tember 1838, abgefd^Ioffen, unb berfelbe auf anfrage ber ojler- 
reic^ifd^en dtegierung, ob unb welche befonbere SSorftd^ten n^egen d^I^ff^^fl 
d^erreid^ifd^er (Srjeugnijfe auf ofierreid^iftijen ©d^iffen in ®rof britannien unb 
ben übrigen britifd^en Seft^ungen )u beobad^ten fe^en, bal^in erläutert, ba^ 
öflerreidl)ifc^e erjeugniffe, »enn fte in öfierrei^ifd^en ©d^iffen, obgleid^ nid^t 
in Djierreid^ifd^en |)afen, tjerlaben werben jinb, feined Urfprung^certificatd 
bebfirfen. @6 genügt , bajf ber 6aj)itän be^ ©d^iffe« , worauf bie Sinfu^r 
öflerreid^ifd^er Srjeugniffe gefc^ie]()t, fte ali äßaaren öfterreid^ifd^en Urf)>rungd 
beclarirt, unb ber ©^)ebiteur ober Kaufmann, weld^er bie €infu]()r bewerfe 
Migt, fte ald fold^e angibt. üRit Belgien f(^Io§ Defterreid^ im 3a]^r 
1839 einen ©taat^öertrag ber Srbfdl^igfeit ber beiberfcitigen Untert^anen, 
bann über äJermogenö^ unb 93erlaffenfc^aft«freijügigfeit 3ui Safer 1842 
f^Iofen beibe Staaten einen |)anbeld^ unb ©d^ifffal^rtdöertrag miteinanber. 
3wifc^en Dejlerreid^ unb Slu^Ianb würbe in bem im S^fer 1840 ben 
25. 3uli gefd^Iojfenen ©taat6t>ertrag bie freie ©d^ifffaJ^rt auf ber 
2)onau bi« in*d fd^warje Wim ftipulixu 

a8on ben für bad ^eerwefen erlajfenen SSorfd^riften nennen wir ju»ör^ 
berfi bie über bie ^cirat^^bewiUigungen ber öfierreid^ifd^en SRilitdrd. Der 
gefammten@eneralität, ben ©eneral^ unb ^lügelabjutauten unb aßen bei ber 
«rmee angeflellten Oberfien ertl^eilt felbe ©eine 9Raiejiot ber Äaifer felbfi. 2)aö 
bie^fÄllige ©efudb gelangt im orbentlid^en 3)ienfiwege burd^ ben |)offrieg^^ 
xai^ an ©eine SWajejlät ©njig unb aUeiii »om SWonarc^en l^ängt bie ^ei- 
ratfe^bewittigung für bie ©eneralftabö :^ unb Dberofftjiere ber ®arben ab; bei 
ber 3^rabantengarbe unb ^ofburgwai^e wirb jte für Unteroffijierc unb ®e< 
meine t)om ©arbecapitan ertl^eitt. §IKe |)eiratl^en ol^ne förmliche Bewilligung 
finb g&njlid^ ungültig unb nid^tig. Einträge um Sautionnad^ftd^t ftnb gdnjtidfe 
unterfagt. SBom gelbwebel ober ffiad^tmeifier abwarte bürfen unter l^unbert 



417 



SRann nur a(i)i, uub bei ber Äat^aHerie nur mex 9Ser^eiratf)etc bcjie^n, 
htl ben 93er})fl[cg«bä(fcrn aber fönnen auf l^unbert SRann gc^n 9Ser]^eiratl)ete 
fle^eßt tt)erben. 2)ie ^eiratl>6cautionen ober Slebenefnffinfte ftnb ju jäl^r^ 
Ifd^en 800 p. , ju 600 fli. , ju 400 fL unb ju 200 fl. 6ont)entiott6munje 
bemejfen. ©olbaten jßbifd^er ©onfeffton fann bie grlaubni^ jum ^eixatfjzn 
auf feine Slrt ertl^eilt merben. — Slu^gebienten Kapitulanten ber öjierreid^i/ 
fd^en Strmee n>urbe, oI)ne bie ofterreid^ifd^e ©taat^bürgerfc^aft aufgeben )tt 
muffen, 1836 erlaubt, in bie SRilij be6 greiftaatö ^afau eintreten gu 
bürfen. 3)a^ für bie freinjillig in ben üRilitärftanb ©ntretenben gar feine 
SKter^beftimmnng , fonbern nur ^)]^9Jtfc^e Xauglid^feit erforbert tt>irb, bejiintmt 
eine SBcrorbnung i)ou 1837. ®ne Snftruction für ben Slrjt, weld^er bie 
Unterführung eine6 SRefruten t>orjune]^men l^dt, erging 1838, unb in eben 
biefem S^^re »urbe bie lombarbifdr*t)enetianif(]re Seibgarbe 
au^ fed^jig Sünglingen errichtet. 3m Sa^r 1839 würbe bie Silbung eined 
gonbö jur Unterftüftung unb S3elof)nung »erbienter I)ülfdbebürftiger Krieger 
aud ben im ^df)x 1813 eingegangenen freitt)iHigen ^Beitragen befc^Iöffen. 
Diefer gonb betrug im 3al)r 1839 104,460 p., mit einem Sal^redintereffe 
t)on 5109 fl. (Sonüention^münje. !I)ie ©träfe ber ©todfftreid^e bei ber ÜÄilf- 
tärmannfd^aft wirb 1839 ernftgemeffen auf bie im ^Reglement t)orgefd^rie* 
benen gäHe befd^ränft 9?ocb im ^af)x 1835 toar üerorbnet »orben, ba^ 
bem feierlid^en ©otteöbienfte ber Slfatl^olifen bie militarifd^e ©id^erl^eit«- 
unb Gl^renafftftenj ju leiften fe^. ^iertjon fe^en übrigen^ biejenigen ßlj^ren^ 
Sejeugungen au^gefd^Ioffen, weld^e im ^Reglement lebiglid^ nur für bie üon 
ben Äatl^olifen begangene groI)nlei(^nam^pr(>cefjton tjorgefd^rieben ftnb. 3w 
3a^r 1840 erfolgte bie Äeorganifation be^ beutfd^en Drbenö unb bie SEBic^ 
bereinffil^rung be6 3ol)anniterorben3 im lombarbifd^ ^ t)enetianifdren Äonig^ 
reid^. ^injid^tlic^ ber in SDienften beö beutfd^en Drben^ ftel^enben unb im 
Drben^gebäube ju granffurt am ÜRain tt)ol)nenben ofterreid^ifd^en Untere» 
tl^anen beftimmte ein «^ofbecret t)on 1838, baf felbe in 3ntunft in ßiöit 
unb ßriminalfad^en , fowie in )}oUtifdren äingelegenl^eiten unb in %Mm 
fd^werer 5ßoHjeiübertretungen , unter ben in Defterreid^ unter ber @nn^ 
geltenben ©efefcen ftel^en foßen. 2)ie neuejie aKer^öc^fte ßntfc^tie^ung öom^ 
29. gRärj 1842 ^ebt bie ©träfe ber 9Sermögen^confi6cation in gaßen ber 
SRilitärbefertion bei ber ganjen öfierreid^ifd^en Slrmec auf. 

3n geiplid^en 9lngelegenf)eiten befiimmte eine SJerorbnung 

!ffiien unb bie äÖiencr. • 27 



418 



))on 1835, ba^ bei bem fre{n>{IItgen Uebertritt eined 9lfatl^oIifc^en jur 
fatl^oUfdben 6onfef|iott bad t)o((enbete ac^tje^nte 3a^r a(d jene Stlterdfhtfe 
}U gelten l^abe, bei toelc^er bie t>or(&uftge ®ene]^migung ber 9legierung jnm 
Uebertritte ni(^t erforbert tt)itb. !Die Sepimmung »üu 1814, nad^ »eld^er 
ben getrennten afatl^olifi^en 9teligiond))ern)anbten geftattet n){rb, ftd^ bei 
Sebjeiten be^ getrennten ®egent^eild nur \t>teber mit SHatl^oIifd^en , jeboi^i 
nid^t mit benjenigen ju t)erbinben, Yt>cl(S)t burd; (S^ebrud^ ober SSer^e^ungen 
bie S^rennung bewirf ten, würbe 1835 and) im lombarbifd^ ^ öenetianif<^en 
ftonigreid^, in (Dalmatien, im ^ßenlanbe unb in SU^tien funbgemat^t 
3)en 8anberfiellen, meldten 1834 bie SBefiatigung ber 5ßaftoren war gefiattet 
Würben, würbe 1835 aud^ bie ber Senioren eingeräumt. 3)en burd^ 9luf^ 
l^ebung il^red Orbend, Stiftet, ober Älojlerd il^rer Oelubbe entbunbenen 
ßrreligiofen würbe 1835 bie freie aSermögendüerfugung unter Sebenbcn, 
ober burd^ lefttwiKige Slnorbnung eingeräumt. 3)aburd^ jtnb bie patente 
t)on 1774 unb 1782 aufgel^oben, unb bie au6 il^rem ©tanbe getretenen 
@rreligiöfen in Setreff ber S^efiirung^^ unb SBeräufferungöfäl^igfeit lebiglid^ 
an bie SSefiimmungen bc6 allgemeinen bürgerlid^en @efeftbud^e6 gebunben. 
3m ^aljx 1837 würbe bie SBieberl^erfiellung ber 2!ertianerinnen ju 95o$en 
mit Stttöfolgung i\)xe^ früfier befeffenen ffiermögenö, bod^ o^e weitere 
Unterjiuftuttg auö bem ©taat^fc^afee , bewilligt 3n Uebereinftimmung mit 
ber SBorfd^rift t)on 1782 würbe ben 9lfatl)olifen im 3al)r 1837 bie «ewiCi- 
gung JU Sammlungen im 8luölanbe jum SSel^ufe ber (Srric^tung öon Set^ 
l^äufern unb Ißafioröwol^nungen ertl^eilt. 2)ie ft^calamtlic^e SJertretung aller 
ben Äird^en unb 5trmeninfiituten jufaHenben S^efiat* unb 3ntejiaterbf(^aften 
wirb, im ©egenfafte jur Vertretung berfelben burd^ ^ri^at^jatrone, im 3al^r 
1837 aufgetragen. 3nt ^df)x 1838 würbe, bem ©runbfafce gemä^, feflgefe^t, 
ba^, ba eine S^rauung ein rein Krd^lid^er, fotglid^ fein ^3olitifd^er 8lct iji, in 
ber Siegel in berÄircbe oorjunel)men fe^, bal^er eö allein bem Drbinariate ju- 
fiel^e, bie S^rauung in wid^tigen gäHen in ber 5ßrit)atwol^nung gefc^e^en ju 
laffen. Sin ^offanjleibecret t)on 1838 an ba6 bo^mifc^e ©ubernium fd^reibt 
l^infid^tlidb be6 5ßriefler ^^ !Deftcientengel)alte0 tjor, ba^ bemjenigen 5ßfarrer, 
Weld^er gänjlid^ unb för immer )u allen S(mtdt>er]^anblungen untauglid^ i% 
entWeber ein $farrt)erwefer (wobei för ben !Deftcienten^)farrer ber Setrag 
t)on 300 ©ulben freijulaffen ip), ober ein |)ölf«!|)rieper an bie Seite gefegt 
werben foK. 3m n&mlid^en ^Qi)xc würben bie afatl^oUfd^en Schulen 



419 



^inftc^tlid^ ber @rbfc^aften unb Segate, bie t^neti jufallen, gleici^ anberen 
öffentli^en ©d^ulen crbfieuerfrci erflärt 2m 2c(t)x 1841 würbe ben S&nber« 
Stehen bad 93en)tIIigung6re^t gum SBau afatl^olifc^er Setl^aufer gegen 
Sreilaffung bc$ Stefitrfe^ ber Parteien an bie |)offleQe eingeräumt 3n 
Stubienfad^en erging an bad gaUijifc^e @uberninm 1836 bie (Srmdd^^ 
tigung, bie gegen bad ®tubieren ber ^inber im 9(ud(anbe olbne ätegierungdi' 
»ewißigung im 3a^r 1787 fe^gefeftte ©elbftrafe t>on 100 2)ulaten in 
gdüen ber SÄittellofigfeit in eine angemeffene Slrreflfirafe )u t)em)anbeln. • 
1837 tDurbe ben SSorfle^ern ungarifd^er ©^mnaften unterfagt, Anaben ber 
beutfd^en Ißrotjingen, tt)eld^e über t)ierjel^n 3<tl^re alt jinb, unb tt)egen Ueber* 
fd^reitung ber ^Iter^ßufe )ur 9(ufna]^me in'9 ®)^mnafium i^re @tubien in 
Ungarn beginnen, um {le bann in ben beutfd^en $ro))in)en fortjufe^en, 
fernerhin anjunel^men. @ine Stu^nal^me ))on bem allgemein beßel^enben 
Verbote, ßl^ren * 2)octorbi<)Iome , öfierreid^ifd^en Untert^anen t?on au^Ianbi^ 
fd^en Unit)erjitaten ert^eilt, anjune^men, tt)urbe 1838 l^injtd^tlid^ ber Ära* 
fauer Uniterjttit gemacht. Sin !Decret üon 1839 frrid^t bie »oHfommene 
Sted^tegleit^fteHung jener Sluöldnber mit ben öfierreid^ifd^en Untertl^anen aud, 
»eld^e, wie biefe, ibre gacultat^finbien, fott)ie bie ©ementar- unb O^mna* 
jtalfiubien, an ben oßerrei^ifd^en Sel^ranflalten juräcfgelegt I)aben unb aH 
ojierreid^ifd^e Untertbanen aufgenommen tt)orben pnb. 8116 Srforberni^ jur 
Erlangung einer Sel^rfanjel an mebidnift^ ^ c^irurgifc^en Sel^ranfialten (bie 
ill^ierarjnei ^ 3njiitute aufgenommen) toirb 1839 ber 95efi^ bed 3)octor* 
@rabe6, unb für biejenigen ßel^rfanjeln beö juribifci^^^olitifd^en ©tubiumd, 
too bei ben Sel^rgegenftdnben ftrenge ^Prüfungen für ben juribifd^en 3)octor* 
®rab fiattftnben, ebenfalls ber Sefi$ be6 Doctorgrabeö öorgefc^rieben. Sine 
eigene ©ubfiitutiondi>orfcI)rift für bie ©up^}lirung t)on Se^rdmtern erging an 
fdmmtUd^e Sduberftetten im 3al^r 1839. — 5ßoHjeit)orfd^riften »urben 
im 2oJ)x 1835 erlaffen wegen Ueberwadjung ]()erumjie]^enber ©eiltdnjer, 
©c^auf^)ielertru))pen , g^mnafiifd^er Äünftler u. f. to., unb bejiimmt, ba^ 
»on jeftt an in ben 5Prot)injen nur bie 8dnber^)rdfibien bie 3ttl<*ff^"9 



* 3n !Polen, too franjöjifd^er Untertid^t unb fcangojlfc^e (Srgie^fung urftjtungltd^ fd^on 
bie ©itten t)erbatben , »irb e« »ermut^ltd^ aiif)tx^tbtaä)t fe^n , ben iungen Slbel in ftan* 
jöflfd^e SilbungöanftaUen gu fci^idfen. ^it »ermutigen, o^ne e« im minbejlen »erbnrgen 
gu f^nnen, bag aud^ in ©aüijien biefer ^ebraud^ ftd^ etl^alten unb ben oor^elffenben 
Qvlai not^loenbtg gemad^t ^at. 



420 



berfelben flejiatten bfitfcn, unb mir »oti »al^rl^aft tjorjuglic^ fc^cndtioert^ctt 
@egenjianbett. JDaö Äartenfpiel: „polnifd^e Sanf" würbe 1836, fotöie 
1839 ba^ fogcnannte ,,5Kant[*eltt", unb 1840 M^ 3<>»>perln" aW |)ajarb^ 
fplel bcjcid^nct unb »erboten. Sefd^ablgungen ber an 6ffentlid)en Drten 
geppanjten S3anme unb ätteen »urben 1837 ald ein ^oIijeit)erge!)en ertldrt, 
tüdd^ee bie ©elbfhrafe öon einem bi6 fünf ®ulben für jeben befc^abtgten 
öaum, ober ben S(rreji tjon brei bi6 fünfjel^n Sagen na^ fxd) jiel^t 35{e 
Sebingung, unter welcher auöldnbifd^en ^anbvoerWgefeOen ber gintritt unb 
ba^ SaSanbern im ojierrcici^ifc^en Äaiferjiaate gemattet ift, tt)urbe 1839 bal^in 
benimmt, ba^ beren SBanberbü^er ober SBanber^^äffe bie SBemiKigung i^rer 
|>eimat^^be]^6rbe jum SBanbern in Oefierreid^, toenn aud^ nic^t auöbrüdlid^, 
bod^ in ber SBeife entl^alten, ba^ felbe mit ©id^erl^eit entnommen n>erben 
fann. 3m ©anitat^wefen erging 1835 ba^ ffierbot ber (Srjeugung unb bed 
SSerfaufd ber fogenannten SBurmc^ocoIabe (mit Semina cinae), fott)ie 1840 
be6 aaSurmbiöcuit in ben a[potf)efen. ÜRit ber föniglid^ ipreu^ifd^en unb 
fäd^jifd^en ^Regierung fcfelo^ bie faiferlidf) öflerrei^ifc^e 1835 einen aSertrag 
wegen aSer^jflegung gegenfeitig erfranfter armer Untert{)anen. (9Äit SSa^ern 
toax ein ebenfold^er 1833 abgefd^Ioffen worben.) 5ßaIfonggefc^irren mufte 
ein mit bem 9?amen unb SBol^nort beö ©rjeuger^ öerfel)ener Stempel gegeben 
»erben, um, im gälte burd^ 93eimif(^ungen gefunbf)eit6f^dblid6er 9ÄetaIIe 
ein Slad^tl^eit in @anitat6bejief)ung entftünbe, bie Unterfuc^ung ^)fl[egen ju 
fonnen. 3ur aSertf)eitong im Sanbe würbe 1836 eine t)on Dr. S3ernt tjer=^ 
fafte Sfnleitung für 5Rid^tdrjte jur SBieberbelebung ber ©dEjeintobten unb 
^Rettung ber Vergifteten ausgegeben. S)aS SSerfal^ren ber Steinigung 'oon 
getrodfneten 9iinberl)äuten, weld^e au6 rinberpefit)erbad^tigen ©egenben ein^ 
gefül^rt werben, gibt ein !Decret \)on 1838 an. 2)ie S^^I^ffitiig ber Sferjte 
jur ^rariö im ©anitdtöbienfte würbe 1838, jebod^ nur unter ber in ber 
aUerl^od^fien (Sntfd^Iie^ung üom 12. SRoöember 1818 auögebrüdften SSebing^ 
ni^, ben ßbefS ber §ßrot)in5en eingerdumt. 9Serorbnung üon 1838, baf 
@t^, S^rinf:^ unb Äod^gefd^irre nur mit ganj reinem S^iin^r ol)ne ber 
minbeften SSleibeimifd^ung , ju üerjinnen fmb. aSorfd^rift t)om ndmlid^en 
Saläre, ba^ an allen offentlid^en Äranfen-, SSerforgungö - unb ©traf* 
?lnftalten fiatt beö foftfpieligen Seinfaamenmel)lS baS bebeutenb wof)lfeilere 
?einfaamenfud^enmel)l einjufül)ren fe^. 2)a6 2luf{)ebungööerbot ber l^omoo:^ 
i>atl)ifd^en |)eilmetI)obe würbe 1837 erlaffen. eine neue ^ßcfipotijei^ 



421 



Drbttutig für Die ofiemid^ifc^eii Staaten erflo^ 1837. Unter Sltif^ebung 
ber aJorfd^rifit »egen ffierjinnung ber fnpfctntn S3ranttttt)eitt^3)ejitttirap^)arate 
be^mmte eine Serorbnung t)on 1835 bie Unterfuc^ung be6 Sranntwein« 
in Sejiel^ung auf bie 9ieittl^eit öon Snp^tx unb jebeui anbern 9J?etaHge^aIt^ 
fott)ie üon jeber frembartigen S3eimifc!^uttg ober g&lfd^ung. Die Serl^dlt^ 
niffe ber Sftaelften betrifft eine aSerorbnnng "oon 1835, infolge 
tt)eld^er Sftaelitcn in 5prot)injen, wo jte nid^t jum SSejlJe <l^rifllid^er 3ieali« 
i&ttn berechtigt ftnb, nid^t anberd ju bem eigent^umlid^en , t)er6u(i^ten 
Seftfte fold^er ^Realitäten gelangen lonnen, aW wenn bie Driginalurlnnbef 
burc^ welche il^nen berfelbe an^nal^m^weife öerliel^en wirb, büd^erlid^ ein^ 
getragen ifi. Sei ©rfd^leidt^ung beö büc^erlid^en Seftftea einer d^rifttid^en 
ÄealitÄt ift bie SDe^joffefftonirung be6 3«ben, mit 8lufred^tl)altung ber 
mittlerweile erworbenen Siedete eineö ^Dritten, t)om gi^cnö einjuleitem 3)te 
1838 l^injic^tlid^ ber 2:aufe jübifc^er Äinber erlaffene SSorfc^rift an fammt* 
lidt^e ganberfietten ermäd^tigt biefe, bie 3;aufe jubifd^er Äinber, weld^e ba^ 
jtebente, nid^t aber ba^ x>ierje^nte, 8ebendial)r überfc^titten l^abcn, bami ju 
bewilligen, wenn erwiefen iji, baf fte bie JEaufe an^ freiem SBiUen begel^ren, 
in ber fatl^olifc^en Sieligion geI)orig nnterrid^tet jinb, unb beren SBater oblr 
ffiater6ftettt)ertreter feine SSei^immung baju gibt, gel^lt biefe, fo ift ber 
betreffenbe gaU an bie t)ereinigte |)offanjlei jur Sefc^lu^faflung ©einer 
SDlajefiat be6 Äaifer^ t)orjulegen. 2)ie grage, ob getaufte Sfraeliten bei 
Sebjeiten il^rer getrennten jübifd^en ®atten mit Äat^olilen eine @l^e ein^^ 
gelten lonnen, iji 1837, mit Slii^fd^lu^ be^ ^ofbecret« toom 26. Sfugufl 
1814, unb nad^ afnorbnung beö ^ofbecretd t)om 28. 3uni 1806 unb ber 
5ßaragra^):^en 133 unb 136 be6 bürgerlichen Oefe^bud^e^ entfd^ieben worben. 
(Sine (Sntfc^lie^ung t)om 3a^)r 1838 geblattet bie Sulajfung ber 3uben ju ben 
^ad^tungen öon ^riöatbrüdten ^ unb SBegmautlien in 9Ka^ren unb ©c^leften. 
3um ®d^u|e beö literarifd^en unb artiftifd^en ©igen* 
tl|umd in ©arbinien unb Defterreid^ warb jwifd^en beiben ©taaten im 
3a]^r 1840 ein SSertrag abgefd^lojfen , bem noc^ im nämlid^en 3a^re bie 
pabftlid^e, mobenejtfd^e unb lucd^ejtfd^e Siegierungen beitraten. Die ©erböte 
auf ben Slac^brucf unb ba^ 5Rad^fte^en würben 1838 aud^ auf ba^ med^o?^ 
nifd^e 9lad^formen felbfiftänbiger SBerfe ber plajiifc^en Äunji au^gebel)nt, 
unb ba6 9?ad^brudt^öerbot t)on ©d^iHefa SBerfen wdl^r^nb jwanjig 3a]^ren, 
t)om 23. SWoüember 1838 angefangen, im namlid^en 3al^re befannt gegeben. 



422 



910 oTganifd^ ^er&nbembe SDtafregel bet gegentv&rtigen Stegierung 
tritt indbefonbere bie Stuf^ebung bet lanbedfätßlid^en @rbfleuer unb bie 
(Sinfftl^rung eined neuen, mit bem 1. 9lok)ember 1840 in 3&irffamfeit 
gefommenen ®tem^e(« unb 2:argefe^e6 i)ttoox. 

SSBien erl^ielt im 3a^t 1838 eine neue Organijtrung feiner "StutdcipaU 
Sel^orbe. Sßeil ber Umfang unb bie SQid^tigfeit bet bem SBiener 9)tagi{ltate 
jugewiefenen (Sefd^afte, bie Dberaufpci^t unb Leitung aKer brei ©enate bef? 
felben, bem Särgermeifier aDein nic^t mit bem gen)änfd^ten @rfoIge auf^ 
getragen n)erben fann, fo befiimmte @eine SJtajeflat, ba^ in ßufunft bie 
brei Senate t)on einanber getrennt fe^n foKen, unb ber SSorflanb |ebed 
berfelben nur für ben regelmäßigen ©efd^dftdgang feineö ®enatd )U forgen 
unb er felbfi, fammt bem ßottegium, bloe ber t)orgcfeftten ?anbe6bel&örbe 
9ted^enfd^aft ju geben l^aben 3 baß enblic^ bie SSorfd^lage }ur ©teUenbefe^ung 
bei iebem Senate ol^ne 2)ai»[>ifc]^en{unft ber SSorfIdnbe unb ÜJtitgUeber ber 
übrigen Senate ju gefd^el^en babe. c8anbedbel(|orbe für ben j)olitifcl^en Senat 
ift bie nieberöjieneid^ifd^e Siegierung, für ben 3ufKjfenat bie nieberofler^ 
reid^ifii^en a[<)^)eH(iition6geri(j^te, fott)ie in britter Snjlanj bie ^oflieOen.) 3ui 
^df)x 1841 tt)urbe l^injid^tlid^ obiger JErennung ber S3ranc!^en bed Siener 
SÄagijirate öon Seiner 3Raj[ejidt »eiter »erfügt, l>a^ btr politifd^ ^^ 6f ono^ 
mifd^e Senat bie Benennung: 2Äagifirat ber faiferlid^ fonig^ 
lid^en |)au))t^ unb Äefibenjflabt SBien, ber (Siüilfenat: (^i^lU 
®txiä)t, unb ber ßriminalfenat : ßriminalgerid^t ber Stabt 
SBien fftl(iren foC. 3)ie ©eric^tdbarfeit biefcr beiben ©erid^t^abtl^eilungen 
blieb unöeranbert. 3)en S^itel: 93ürgermeifier foH ber Sorfianb be6 
SKagijhatd allein fül^ren, unb für immer mit bem S^itel eineö wirHid^en 
nieberofierreic^ifd^en 3legierungöratt)e^ befleibet fe^n. 3)er SSürgermeifier l^^at 
ben 9iang loor ben beiben aSorjifinben ber ftdbtifd^en ©erid^te. SDiefe 9Sor^ 
flänbe fül^ren ben S^itel: „5ßrdfed^93icebürgermeifler", unb l^aben 
ben S^itel unb Slang eine^ faiferlicb föniglid^en 3())))eIIation^rat]^ed. .^in^ 
(tti^tlid^ ber Sauten in Sien erging 1838 bie aSerorbnung, baß 1) jeber 
©aubett)erber feinem ®efu(]&e jur Sül)rung eineö 93aue6 ben Sett)ei0 beiju^ 
legen i)at, baß er Sigentpmer bed SSauobiectö ift. 2) 3fi jebem 93au^ 
@efu(]^e ein üottfidnbiger ©runbbud^dertract beijulegen, um baraud crfe^en 
JU fonnen, ob auf bem Saue nic^t Sert)ttutölaften l^aften, n)eld^e t)or Sr- 
t]()ei(ung ber SaubewiHigung bie eint)crne^mung ber babei burc^ aHenfaOitge 



423 



9tr<l^t«anfprä<l^e interefflrter ^etfonen notl^ig mad^eti. 3) Sei'm Salt gaitj 
neuer ober bem Umbau alter |)aufer, bei äfuffe^ung ))on (Stodtoerfen ober 
3nbauten eiued $lügetö {inb, ba biefe Sauful^rungen t)on ber ätegierungd« 
9en>i(Iigung abl^angig jtnb, bie ^anplant in t)terfa($er Slu^fertigung bem 
@efud^e beijulegen. 4) SRu^ bei Umbauten alter ©eb&ube^ bei Sauten 
auf ^lä^en, tüo nid^t fd^on eine ®affenregulirung flattgefunben ^at, bann 
bei Sauten in Sorjläbten, mlä)e ber Ueberf(l^n)emmung au^gefe^t {inb, 
bem ©efudb^ ber ©ituationd^ unb 92it)eau))Ian in duplo beigefugt fe^n. — 
SefUmmungen in ^inftdbt auf Srtl^eilung t)on Saufreija^en , mit <^in^ 
koeifung auf bie neuen biedfäüigen SSerorbnungen )>om ^äi)x 1835, er^ 
gingen 1838. 

9Bir (ie^en t)om 9(nfange unferer !X)ar{ieUung bid ie$t bie gefd^id^tlid^n 
Sl^atfad^en fpred^en, um ben Sefern bie SOtittel an bie ^anb )u geben, 
aber Sßien unb feine Setool^ner nid^t ein unterlegtet frembed, fonbern ein 
felbfiflänbig freied Urtl^eil fid^ )u bilben; überjeugt, ba^ biefed geeigneter 
ift, 3trtl^ämer ju befeitigen, n>etd^e burd^ SIbgang ber notl^igen ftenntnif, 
ober burd^ bofen SBiUen verbreitet tt)erben, aW eine ber 9iad^tt)eifung ber 
Sil^atfad^en ermangetnbe Sobrebe, mlä)e man übrigen^ t>on einer ©tabt, 
bie mel^r ald einmal jum feften SoIIn)erfe gegen bie ^einbe !Deutfd^tanbd 
gett)orben, fotoie t)on feinen biebern, ti^atfraftigen, bie Srften gegen ben 
3)ru(f bed Sremblingjod^e^ jtd^ er]()obenen Sen^ol^nern aUerbingö machen 
Knute, ol^ne ber SBal^rl^eit ju nal^e ju treten. 9Ä6ge unfere Semü^ung 
bett)irfen, eine richtigere Slnfid^t unb üorjöglid^ einen Slnlaf mel^r jur 
Sefreunbung ber beutfd^en, in mannigfad^er Sejiel^ung »on einanber 
getrennten @tamme }u geben. SSon bem gutmütl^igen Oefterreid^er ifi biefe 
jut)erlaf|tg ju gen^arten, nur n)trb man il^m anberntl^eitö , nid^t toie ed fo 
häufig auf bie t)erle^enbfte SSJeife gefd^ie^t, mit ungered^tem S^abet, fonbern 
))ielmel^r mit billiger Slnerfennung be^ Sßertl^^ feiner |)anblungen, "oon 
benen bie ©efd^id^te öiel be^ SRü^mlid^en ju fagen toei^, fon)ie t)on feinen 
Sejirebungen , bie nod^ einft in ungleid^ größerer Entfaltung ]^ert>ortreten 
n>erben, begegnen muffen. 3!fian l)ai [lä) feit langer ^di einen Unglim))f 
gegen einen (Staat unb ein SSolf }u fd^ulben fommen laffen, toeld^e in ber 
9leil)e beutfd^er Staaten unb ä^ölfer ben e]^rent)oIIften Slang einnel^men, 
urjb uon benen 2)eutfdE>Ianb^ dujfere ©id^erl^eit gro^ent^eiW ablf^ängt. SRan 
fpric^t t)on einer 3foIirung eben biefe^ Qtaat^, ol^ne ju bebenfen, ba^ 



424 



ni(i^ Oeflerreid^ t>on !£)eittf<^lanb/ fonbem bfefed t>on imtm im 3al^t 1806 
fid^ getremit; ba^ Deflerreid^ beii 5^am^f gegen 2)eutfd^(anbd geinb niä^t 
bM aMn, fonbcrn gegen bie mit il^m Joerbftnbeten beutfd^en SJöKcr befian* 
ben l^at SSBir meden biefe Erinnerungen in feiner anbern 9lbfx(i)t, a(d um 
)u jeigen, tt>ie unjjaffenb biefer SBorwurf gemad^t toitb, unb ba^ man i^n, 
ebenfo n>ie bie fDeutfd^Ianbd ®e{tnnung6ein]^eit florenben SSorurtl^ite eine6 
aolWjiammed gegen ben anbern, fammt unb fonberd wirb fahren laffen, 
an il^rer Statt aber eine großartige, attgemein l^errfd^enbe Sld^tung unb 
gegenfeitige SBerbienfl* unb SBert^anerfennung atö fejiee ^ßrinjiip tt)irb 
erwählen muffen, »enn jene ©ejtnnungdeinl^eit mel^r aW SBorte fe^n foKen. 
3um ©d^Iuffe tooUtn tt)ir über bie inbufiricllen Sejirebungen SBien'd 
unb ber ^oüinj SRieberöfterreid^ bie folgenben »erldßUd^en Stngaben mit^ 
ti^filen, um ben mäd^tigen Sluffd^toung ber Snbuftrie in nenejier 3«i ä^i^ 
fd^aulid^ }U mad^en. 

fBe^Htttnn^ im 3a^v 1837« 

SBien. Uebrige« Sanb. (Sang (ftieberöfterreit^. 

SWannlic^e, fammt aWilitär 182,000 500,600 682,600 

SBeiblic^e 173,000 508,900 681,900 

355,000 1,009,500 1,364,500 

^ri))atittbttfttie im ^a^t 1887. 

gabrifen 160 240 400 

SBec^öler unb ©roß^anbler 110 — HO 

$)anblungen 1,200 700 1,900 

bewerbe 23,000 34,000 57,000 

»efonbere »efc^dftignngen 1,500 1,400 2,900 

25,970 36,340 62,310 

|)ftlföarbeiter ..... 27,000 30,000 57,000 

52,970 66,340 119,310 

3m 3af)xc 1820 famen auf 10,000 ßinttjol^ner in ber 5ßro\)inj Siieberöfier^ 
reid^ 406 mit ©ererben fid) Scfd^äftigenbe, 3m Sal^r 1837 bereu 566, 
waö to&t)xtnh biefe6 3«'traum^ einen Unterfd^ieb auf je 10,000 öon 160 
ber 3una^me mad^t. SBerglcid^t man 52,970 mit 66,340, fo fiettt ftd^ 
l^erau^, baß bie «^anbel* unb ®ett)erbtreibenben SBien'ö fammt ben |)ülf^^ 
$(rbeitern ju benen be^ übrigen 8anbe« n)ie 1 : l,^^^ ^^^^ 1 V* ftd^ t)er^alten. 



425 



mitl^itt in ber ganjen ^rooinj Äicberöfletreiiä^ nur um ein 99i<rtf>eil mel^r 
mit Snbufiric jtd^ befd^aftigen , afö in ber |)auptfiabt Unb t>erglei(^t man 
bcn ganjen ^erfonalflanb ber Snbuflrie Don 119,310 3nbit)ibuett mit ber 
©efammtbeüölferung t)on SRieberöfterreic^ , fo n>irb erjld^tlid^, ba^ ungcfdl^r 
ber jel)nte S^l^eil ber SBewol^ner biefer ?ßrot)inj Snbajirie treüt 

2)ic Stibuftrieöerl^dltnijfe erfd^einen l^injtci^tlid^ ber 8etrie6öja^l in einer 
nod^ auffattcnbern Steigerung , wenn xoix um brei ^af)xe mit ben eingaben 
t>ortt)art^ fc^reiten. 2)iefe tl^un bar: 

IBe))dIf etund t^om ^d^t 1840« 

Söien. Uebtige« Sanb. @anj SWeberöfitmid^. 

SRdnnli^e, fammt 3ttilitar 193,200 512,700 705,900 

SBeiblic^e 184,500 519,300 703,800 

377,700 1,032,000 M09,700 

^ti^aünhnittlt im 3ä^t 1S40« 

SGBien. Uebtigc« «anb. ®anj «Äieb«ö^errei(^. 

gabrifen 200 200 400 

SBec^öIer unb ©ro^anbler 90 — 90 

^anblungen 1,000 700 1,700 

©ewerbe 25,000 41,000 66,000 

SBefonbere Sefd^&ftigungen 2,30 1,400 3,700 

28^0 433ÖÖ 71,890 

|)ülf«arbeiter 58,600 29,100 87,700 

87,190 72,400 159,590 

!S)ie 3al)re 1837 unb 1840 in Sejiel)ung auf ben ©tanb ber ®en)erb^ 
treibenben Sffiien'^ mit einanber t)erglid^en, ergibt jid^ inner{)alb biefer brei 
3al)re eine ^nnai)me i)on 34,220 3ubitJibuen, tt)ot>on iebod^ 29,500 auf 
bie ^ülf^arbeiter unb 4700 auf bie ©ewerb^Ieute entfallen, fammt einer 
UJermel^rung t)on öierjig ^abrifen. !Dagegen tritt eine eben fo auffallenbe 
SSerminberung bei ben 2Bed^6lern, ®ro5I)dnbtern unb Äaufleuten ein. !Deren 
waren im 3al^r 1837 1310, im 3a^r 1840 aber nur 1090. 3>iefe (Srfd^ei^ 
nung erflärt fld^ burd^ ben f^on früt)er bemerkten faufmännifd^en (Sä)it>inM, 
ber bei bem geringften Slnftt)^ Fallimente unb ba6 Slufgeben be6 ©efc^dftö 
I)erbeifü]^rt. 3m 3Ä^re 1840 fto^en tt)ir aber aut^ auf bie 1837 no(]^ 
nid^t gegeben gen>efene 93emerfung, ba^ fx6) in SBien um 4790 3ubiöibuen 
mel^r mit |)anbel unb ©ererben befd^dftigten , at^ in ber ganjen ^ro^inj, 



426 



uni^ baf l^ier gerabe biefetbe ia^ ))on Sabrifen ht^tf^t, bie in ber ^anpu 
ßabt geftttiben nnrb. 

dmagt man, ba^ bei biefer Steigerung ber ®ett>erbdprobuction bie 
(Srfiä^lie^ung neuer 9[bfa^n>ege um fo mel^r not]^n>enbig ifl, a(d bie Som^ 
barbei, »eld^e^ nod^ t>or fünftefin 3<ril)ten l^auptfdd^lid^ mit il^rem Sebarf 
auf bie beutfcl^en @rb{anbe unb namentlid^ auf 3Bien angen)iefen toax, feit^ 
bem eine felbfijldnbige , mit rafcfien ©d^rittcn t)ortt)ärtdfd^reitenbe Snbujirie 
l^ergefleQt l^at, Ungarn aber gleic^faO^ ft^ }u emancipiren firebt, fo erfd^eint 
ni(i^t6 fo tt)unfc^enött)ert]^, aW ba^ fxd), jumal in SBien, tt>ie einfi jur 3«t 
Äaifer 3ofe^)^d, sgto^e |>anbel^t)ereine jur 2Baarener<)ebition nac!^ bem 
Oriente auf ber Donau, unb nad^ S^rieji ju ©eefal^rten nad^ SImerifa 
bilbeten, um jebem 9Ri^)oer]^&Itni{fe/ ba^ iwifd^en ^robuction unb Sfbfa^ 
entflel^en fonnte, bei ^ciUn ))or}ubeugen , unb jugleid^ bie ^l^&tigfeit ber 
®ett>erbd|>robucten^(Sraeugung im Stoffe ju erl^alten- @6 ifi für Deflerreid^ 
aufferfl toid^tig, )un&d^{l ftd^ bed ^anbe(6 mit ben türfifc^en ©rdnjianbern 
ju bemad^tigem 2)iefer, jum Sl^eil bereite fd^on t)on ben Snglanbern »er^ 
fd^Iungen, wirb no(b überbied mit ben SRujfen getl^eilt, bereu Snbujlrie 
glfidtlid^er SBeife nod^ fo in ber Äinbl)eit liegt, ba^ bie Soncurrenj im gegen^ 
»artigen SlugenblidEe nid^t ju fd^euen ifi. Um ftc^ aber be^ |)anbete mit 
ben türfifd^en gürftentl^ümern ju bemad^tigen, toare, aujfer einer 9iw^ 
fniH)fung t)on birecten aSerbinbungen, bie ßrrid^tung etlid^er großer SBaaren^ 
9Rarfte in Donaul^afenfi&bten , jum SSeifpiel in ©alacj, »ermutblid^ eine 
gwedmaf ige , bie Bulgaren, SDloIbauer, ©erbier u. f. n). I^erbeijiel^enbe 
9Äafregel be^ aSerlel^r^. Sbenfo todre S3ebad^t auf ben |)erjtfd^en ^anbtl 
iu nel^men, ber faft auöfd^Ueßlid^ in ben ^dnben ber Sngldnber ifi, obgleich 
Oejierreid^ bie befte ©elegcnl^eit I)at, mit ben Donaubampffd^ijfen, bie je^t 
toöd^entlid^ mehrere l^unbert 6oQi englifd^e Sßaaren nad^ Zxapeiuntf bem 
®ta>)elj)Iafte be^ ^)erjif(^en ^anbel^, fd^affen, feine eigenen ^ßrobucte bai)in 
JU forbem. 9Rit Slmerifa jlnb bereite ^anbefööerbinbungen t)on S^riefl aud 
angefnüj)ft, bie eine nod^ größere Slu^bel^nung be^ 9SerfeI)r6 l^offen laffen. 
3;riefl üerbanft baß rafd^e gmporblül^en , baö gleid^wol^I fel^r ber Sonfoli^ 
birung bebarf, Dorjüglid^ ben üerdnberten Sßerl^dltniffen mit bem ^näet^ 
Raubet. 81W in Dcfierreic^ gur Slnlegung »on ^nima^nexim gefd^ritten 
würbe, unb ber Sejug biefer SBaare t)on Hamburg aufborte, begann ber 
»ejug be« 3lo^au(fer6 über Sriefi unb bie übrigen ojierreid^ifd^en ©eepldje. 



427 



9Wit Ilu6tta]()me ber ?ombatbei wirb »on biefen ^afcn ber Scbarf ber 
ganjen SRonard^ie beforgt. !Dic S^ricjlcr Äauficute, toüäjt jld^ fafl bcd 
ganjen 3u(ferl)anbeld bemäd^ttgt l^aben, fnä^ften bei ber bauerl^afie 9e^ 
grüttbung »erf^^red^enben ä[udft(]^t auf fortwäl^renbeii Slbfaft mit Srajllien, 
mü ben SlntiKen, unb t)orjüglid^ mit 6uba, mit ^orto 9Mco, ©an ^o^ 
mtitgo imb ben bebeutenbften @ee))la^en ))on 9{orbamerifa folc^e äierbinbungen 
an, ba^ bie ö^erreid^ifd^e SWarine, tt>eld^e frül^er nid^t über bieSWeercnge üon 
©ibraltar ][|inau^reid^te, nun in ben entfernteren SKeeren gefeiten toirb. 3« 
(Solonialwaaren »erben auf biefem 5ßla$e bie größten Oefd^fifte gemad^t, in* 
bejfen fd^eint e6 bod^, al6 ob biefe, namentlid^ im ?lrtifel ^ndtx, t)on einem 
Peigenben Slbbrud^e bebrol^t fe^en, 3)ie ^udextin\nf)x im ^afen öon S^rieft 
betrug 1839: 650,000 ßentner, 1840: 560,000 (Sentner, 1841: 487,000 
©entner, eine fld^ confequent bleibenbe, tt>al)rfd^einlic^ ber t)erme]^rten SiunfeU 
9lübenerjeugung jujufd^reibenbe Slbnal^me,* 6eit fid^ inbejfen bie Staat«* 
Verwaltung erKart l^atte, ben befannten großartigen ©fenbal^nbau auf i^re 
Äojien ju fül^ren, offnen fxä) nid^t blo« für S^rieft unb bie übrigen |)&fen, 
fonbern für ben |)anbel ber ganjen SWonard^ie neue, günfiige Sludjid^ten. 
Dad Unternel^men ber ©taat^öertoaltung lann leinen anbern ^md l&aben, 
aW ben ofterreid^ifc^en , nod^ fel)r jurüdfftel^enben , aber einer ungel^euem 
Sluöbel^nung fäl&igen, Sfuffenl^anbel auf bie l^öd^fte ©tufe ber 6nttt)idfelung 
JU bringen, !Durd^ bie ©fenbal^nen foH er gewedft »erben, ©ommuni* 
cation«l(|inberniffe, »eld^e je^t, ungead^tet ber foftfpieligften ©traßenanlagen, 
befielen unb ben SBerfel^r erfd^tt)eren, bürften burd^ bie ©taat^eifenbal^nen 
ganj befeitigt »erben. 68 liegt in ber Sttatur ber 3)inge, baß ber Unter* 
nebmung^geiji bie jtd^ il^m barbietenbe @elegenl)eit nid^t unbenüftt laffen 
»irb. 9Son ben jur ^dt bejiel^enben fteben ojierreidjifd^en @ifenbal^nen jtnb 
78% SKeilen eröffnet. Sluf benfelben finb t)om 1. 5ttot)ember 1840 big 
31. Dctober 1841 1,600,000 SKeufd^en unb 2% SWiKionen ßentner SBaaren 
beforbert »orben. 2)ie« gab 1841 bie S^^te^einnal^me t)on IVs STOillionen 
©ulben. 2)a SBien ber 6entral^unft ber @ett)erb6probuction, ber ©fenbal^nen, 
ber Dantpffd^ifffal^rt unb bcd |)anbefö ijl, fo ifl eö in biefen Sejiel^ungen 



* 3it brr gangen Ttonatäfit toetben gegentofttttg 34 9to)^t)ucienafflnerien gej&l^It. 
S)ief« etjengen jd^rlid^ bei 500,000 Zentner. fRunfcltüben ^^ Sud etfabrüen Be^el^en 104, 
unb ergeben 110,000 Zentner Surfet, fflon biefer ^tobuction entfallen 80,000 (Sentnet 
auf bie in IBd^uten beftel^enben 38 nnb in Sl^äl^ten gefunbenen 10 gabrifen. 



428 



im Sott^ril bex er^&ll^ten 3;^&tigfett, M t>er0roferten SBol^ftanM unb 
bet Sennel^Tung ber ftt&fte burd^ 93et>5Iferung unb ^oerft&rfUn Umfc^ung 
bet @(elbmittel Unb ba bie $(u6gleid^itug ber ^rientalifd^en ^iferettjen, 
bei ber bad of^erreic^ifc^e (Sabinet bad SRittleramt eben fo t^atig a(d glüiflid^ 
^tmalUtt, bie Garantie eine^ lange bauernben ^rieben^ gibt, [o fielet für 
SSMen in 9(u6{td^t, ba^ ed bei bem aUfeitigen Suffd^mung ber materiellen 
Sefirebungen be6 an inten{it)er j^raft fo mad^tigen nnb reid^en ofierreid^i^ 
fd^en Staate auf eine älang^flufe fic^ erfd^n)ingen tDirb, anf meldte 2)eutfd^^ 
lanb im 3ittere{fe feine« fftnf^mi mit nationalem ^<^d^geful^l toirb l^inu^eifen 
fonnen« 



/9 



' 






THB NBW YORK PUBLIC LIBRARY 
RBFBRBNGB DEPARTMENT 



This book is under no eireamstanees to be 
taken from the Building 



MIR 1 2 J^^ 



furtn 410 



B'DAPR2 1915